Skip to main content

Full text of "Neurologisches Centralblatt. V. 32.1913"

See other formats


SM| 


assK 




SfRB 


II 


«■i 


HHHi 


Ht 


:« 


Original from 

UIMIVERSÜTY OF MICHIGAN 




























i< in, 


S 'r BEQjBi ■•"'■■■ " r 

e r* «/ 

II *7 ^wpjU^tjtunU^ 


$|p»i 


Vf. .*'., ■'.*■." 

.. ■' 

* 

- 


. 

' ' 

■ CM'g’f ,• ''• ••••*■v] r * • '•!. >V 

. 

4 .; • i"**;.;; * » • \ - • f, '<ty'< , 

'A■?<* ‘'•'i>’.i?>.,! '« •• ’.‘> ..*• *. >* 
i^U^'s • % v- ; 

•. MVV ’V<\ • •< •■'. ••• • • <v. *. *... •••'•• 


» • •: ■ 

. 

■ 

. • .# * X -j * i j . , r- '• , # • ^ 4 i. t \| .;i l«/ I» 

>V, -*n V t.. • <*,% .V i k 7.V /.J 

:<* 1 •*' .7 ' * ■. *- ‘i • • **\ " ■ ,)&'•>' VW< 

• c * 

. v 

f 

" 

% 

, 


* ^ V*v - 1 **% - ■'* 

’ 

>-; . <: -7 ?>: ; ' » 

-:v-:-<--.:-.-: ,c- ^ : <y - _ • > ■ .> , 4 « .> 

- . ^ : ' - . 1 -:^ *- ' *•■ . • . 

-> r. : . V r ^. “ ., » ■ ■. 1 *>•*• " . 

- —- - - v; -• * • 

.- * ^-^r. ‘ . *» ,.. 

. • % _ # - 

^ O'Tigirf&l'fjwi : + 

*UHIWRSnY-ÖF-+tiCHIGAN 


Digitized by Go gl 










Q)\ 0,b 

Nw 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 





Difitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





PAGE NOT 
AVAILABLE 


Digitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












' :V ^ 






















Digitized by 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



NEUROLOGISCHES 

CENTRALBLATT 


ÜBERSICHT 

DBB 

LEISTUNGEN AUF DEM GEBIETE DER ANATOMIE, 
PHYSIOLOGIE, PATHOLOGIE UND THERAPIE DES NERVEN¬ 
SYSTEMS EINSCHLIESSLICH DER GEISTESKRANKHEITEN. 


BEGRÜNDET von Pbof. E. MENDEL. 

HERAUSGEGEBEN 

voir 

DR. KURT MENDEL. 


ZWEIUNDDREISSIGSTER JAHRGANG. 

MIT ZAHLREICHEN ABBILDUNGEN IM TEXT. 



LEIPZIG 

VERLAG VON VEIT & COMP. 
1918 


gitized by 


y Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Druck von Metzgor & Wittig in Leipzig. 


Difitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prot E. MendeL 

Herausgegeben 

▼on 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweinnddreißlgster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nnmmern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 


1913. 2. Januar. Nr. 1. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Über klinische Eigentümlichkeiten kongenitaler 
Hi rogeschwülste, von Hermann Oppenheim. 2. Beitrag zur Kenntnis der Verlaufsformen 
der progressiven Paralyse, von Direktor Dr. 0 . Hassmann und Prof. Dr. H. Zingerle. 3. Über 
einen Fall von ,,Hydrocephalus idiopathicus“ unter der Maske des „Weberschen Symptomen- 
komplexes“. Sofortige Heilung durch Lumbalpunktion, von Prof. Dr. M. Couto. 4. Er¬ 
fahrungen über Behandlung der multiplen Sklerose mit Fibrolysin, von Dr. Max Fraenkel. 

II. Referate. Anatomie. 1. Vergleichend-anatomische Studie über die Lissaucrsche 
Randzone des Hinterhorns, von Leszlinyi. — Physiologie. 2. Grundlinien einer Logik 
der Physiologie als reiner Naturwissenschaft, von Ricker. B. Uber die Pupillarreflexbahn, 
von Karplus und Kreidl. 4. Über die Beziehung der Spinalganglienzellen zur Erregbarkeit 
der hinteren Wurzel der Rnckenmarksnerven, von Olnuma und Nakamura. — Pathologische 
Anatomie. 5. Über die Veränderungen der Meningen bei Tabes und ihre pathologische 
Bedeutung, von Bresowsky. 6. Meningitis and disease of the radicular nerves in tabes 
dorsalis, by Rhein. 7. Die Zentralwindungen bei Tabes dorsalis, von Selling. — Pathologie 
des Nervensystems. 8. Über körperliche Kennzeichen der Disposition zur Tabes, von 
Stern. 9. Beitrag zur Ätiologie und Pathologie der Tabes dorsalis, von Bernhardt. 10. Tabes 
• t heredo syphilis ä propos d’une observation suivie d’autopsie, par Dejerine, Andre-Thomas 
et Heuyer. 11 . Juvenile tabes. by Price and Shannon. 12. Tabes und Trauma, von Schultze. 
13. Contributo allo studio della „tabes“ traumatica, per Baschieri-Saivadori. 14. Zur Diffe¬ 
rentialdiagnose der Tabes und Lues spinalis, von Weddy-Poenicke. 15. Tabes und Auge, 
von Fuchs. 16. Un cas de tabes conjugal avec cecite des deux conjoints, par Mareau et 
Narcy. 17. Die Gesichtsfeldformen der tabischen Sehnervenatrophie, von Langenbeck. 18. Ein 
Fall von Sehnervenatrophie bei Tabes mit einseitiger nasaler Hemianopsie, von Rönne. 
19. Action du salvarsan sur la nevrite optique tabetique, par Lacap&re. 20. Über tabische 
Augenkrisen und deren Entstehung, von Fablnyi. 21. Tabische Krisen, Ulcus ventricnli und 
Vagus, von Exner und Schwarzmann. 22. Hömatömeses tfibetiques et fausses höraatem£ses 
tabetiquea, par Dalle. 23. The gastric crises of tabes, by Friedenwaid and Leitz. 24. Ein 
Beitrag zur Frage der Behandlung gastrointestinaler Krisen bei Tabes dorsalis durch 
Resektion hinterer Dorsalwurzeln, von Bungart. 25. Die operative Behandlung gastrischer 
Krisen nach Foerster, von Lotheissen. 26. Zur Foersterschen Operation: Spastische Zustände 
und sensible Krisen (Tabes) durch Resektion der hinteren Stränge des Rückenmarks zu 
bessern, von Heile. 27. Section of posterior spinal nerve-roots for relief of gastric crises 
and athetoid and choreiform movements, by Winslow and Spear. 28. Gase of tabes, with 
severe gastric crises of many years duration, in which section of the posterior nerve roots 
hns produced complete relief, by Bramwell and Thomson. 29. Contribution ä Tetude du 
traitemert chirurgical des crises gastriques du tabös, par Mazade. 30. Les crises gastriques 
In tabes, par Cade. 31. Remarques anatoraiques et cliniques sur ^Operation de Franke dans 
les crises gastriques du tabös et les algies post-zosteriennes, par Sicard et Leblanc. 32. Über 
Tempcratursteigeruugen bei Tabes dorsalis, von Wegelin. 33. Die Tabes der Frauen, von 
Mendel und Tobias. 34. Tabes et puerperaiitö, par Straik. 35. Tabes et pucrperalite. Ac- 
couchement indolore, par Fruhinsholz et Remy. 36. Ein Fall von Tabes dorsalis mit Gravidität, 
von Heckwolf. 37. Les arthropathies nerveuses, par Crespln. 38. Über die Ätiologie der 
XXXII. 1 


Digitized by 


Gck igle 


264363 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




2 


tabischen Arthropathien, von Stargardt 39. Beitrag zur tabischen Osteoarthropathie, von 
Kawamura. 40. Nature de l’arthropathie tabetique, par Marintsco. 41. The Roentgen rays 
in the diagnosis of tabetic osteo-arthropathies, by Carman. 42. Die chirurgische Behand¬ 
lung tabischcr Gelenke, von GUnther. 43. Trailement specifique et arthropathies tabetiques, 
par Etienne et Perrin. 44. Tabische Spontanfraktur..des Metatarsus V, nebst einigen Be¬ 
merkungen über diese Frakturen, von Bähr. 45. Über die syphilitische Erkrankung der 
Aorta, von Goldscheider. 46. Myoklonie bei Tabes, von Strasmann. 47. De la Conservation 
et du retour des reflexes rotuliens dans le tabes dorsalis a propos d'un malade atteint de 
crises gastriques tabetiques, par Chalier et Novd-iosserand. 48. La radiographie instantanee 
du diaphragme chez les tabötiques, par Cluzet 49. Contribution a Tetude du diaphragme 
des tabetiques (ppirom^trie, radioscopie, radiographie iustantanee), par Guyonnet. 50. Contri¬ 
bution a i'etude du prurit tabetique simple et complique, par Duprey. 51. La cryesthösie 
tabötiquc, par Milian. 52. Über die Störungen des Muskeldruckschmerzes bei der Tabes 
dorsalis, von Goldstein. 53. Über Psychosen bei i abes, von Fauser. 54. Die physikalische 
Behandlung tabischer Symptome, von Weiss. 55. Über die lokale Hochfrequenzbehandlung, 
von Engelen. 56. Die Behandlung der Schmerzen bei Tabes, von Singer. 57. Die Jod- und 
Arsentherapie bei Tabes, von Schmelz. 58. Über die günstige Beeinflussung der Tabes 
dorsalis durch Salvarsau, von Leredde. 59. „606“ et tabes, par Zorine 60. The causes of 
death in tabes, by Burr. 61. Heilung eines Malum perforans durch Zink-Perhydrol, von 
Müller. 62. Über einen Fall von tabiformer Erkrankung mit kongenitalem Klumpfuße und 
progredienten Muskelatrophien, von Weiss. 63. Examen du növraxe dans un cas de maladie 
de Friedreich, par Andre-Thomas et Durupt. 64. Beitrag zum Studium der hereditären Lues 
(Friedreichsches .Syndrom), von Giannetli. — Psychiatrie. 65. La paratyaie generale du 
chien, par Marchand et Petit. 66. Dementia paralytica bei den Eingeborenen von Java und 
Madura, von van Brero. 67. Bedingungen für die Entstehung der progressiven Paralyse, 
von Pilcz. 68. Beitrag zur Lues-Paralyse frage. Erste Mitteilung über 4134 katamnestisch 
verfolgte Fälle von luetischer Infektion, von Mattauschek und Pilcz. 69. Zur Kenntnis der 
familiären Paralyse, von Vorbrodt. 70. Zur Frage der hereditären Paralyse der Erwachsenen 
(Dementia paralytica hereditaria tarda), vou Lafora 71. L’hereditd similaire dans la para¬ 
lysie generale, par Sfigot. 72. De la paralysie generale chez Penfant, par NavilKe. 73. Die 
juvenile Paralyse, von Klieneberger. 74. Über juvenile Paralyse, von Rosenfeld. 75. La 
question de la paralysie generale traumatique, par Rlgls. 76. Paralysie generale traumatique, 
par Tissot. 77. Gehirnerweichung als Unfallfolge anerkannt, von Räuber. 78. La paralysie 
gönörale; ses rapports avec les psychoses toxiques, par Damaye. 79. Weitere Beiträge zur 
Kenntnis der Kombination von tertiär-luetischer, zerebraler Erkrankung mit progressiver 
Paralyse und über Erweichungsherde bei Paralyse, von Sträussler. 80. Die Diagnose nnd 
Differentialdiagnose der progressiven Paralyse, von Arndt. 81. The clinical Classification of 
general paralysis of the insane, by Clark. 82. Statistische und klinische Beobachtungen über 
Veränderungen im Vorkommen und Verlauf der progressiven Paralyse in Elsaß-Lothringen, 
von Joachim. 83. Zur histologischen Diagnose der progressiven Paralyse mittels Hirn- 
punktion, von Pfeifer. 84. Histologische Diagnose diffuser Hirnerkraukungen durch Hirn¬ 
punktion, von Willige und Landsberger. 85. Die histologische Untersuchung der Hirnrinde 
mtra vitara durch Hirnpunktion bei diffusen Erkrankangen des Zentralnervensystems, von 
Foorster. 86. Zur Differentialdiaguose zwischen Dementia paralytica und Lues des Zentral¬ 
nervensystems, von Bisgaard. 87. Progressive Paralyse kombiniert mit „Meningomyelitis 
marginalis“, von Meyer. 88. Untersuchungen der Gedächtnisstörungen paralytisch Geistes¬ 
kranker mit der Zahlenmethode, von Peters. 89. Deux nouveaux cas de parotidite suppuree 
chez des paralytiques generaux, par Horand, Puillet et Morel. 90. Spontaner Zahnausfall 
bei Paralyse, von Oberholzer. 91. Aortite et tachycardie dans la paralysie generale, par 
Laroche et Richet fils. 92. Über das Verhältnis der Oxyproteinsäureausscheidung zum Gesamt¬ 
stickstoff im Ham von Paralytikern, yon Domansky. 93. Zwei Fälle von Dementia paralytica 
nnd Geburt, von Löwenhaupt. 94. Über Paralysis agitaus-ähnlichen Tremor bei Dementia 
paralytica, von Krabbe. 95. Zur pathophysiologischen Auffassung der Anfälle und Delirien 
bei Paralysis progressiva, von Schrottonbach. 96. Ein Fall von atypischer Paralyse, mit 
echt epileptischen Krämpfen und wochenlang andauerndem Korsakoff, von Näcke. 97. Über 
Eigentumsvergehen bei Dementia paralytica, von Kirchberg. 98. Les paralysies göndrales 
prolongees, par Salomon. 99. Behandlung der progressiven Paralyse mit Natrium nucleini- 
cum, von Jurmann. 100. Nukleinsäurebehandlung der progressiven Paralyse, von Tsiminakls. 

101. Weiterer Bericht über die Tuberkulinbehandlung der progressiven Paralyse, von Pilcz. 

102. Salvarsan und Paralyse, von Meyer. 103. Subcotaneous injections of salvarsan in 
general paresis, by Throwbridge. 104. Erfahrungen mit Ehrlich-Hata-Behandlung der Dementia 
paralytica, von Kure und Mlyake. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 9. Dezember 1912. 

IV. Neurologische und psychiatrische Literatur vom 1. September bis 81. Oktober 1912. 


D i g i yzed by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I. Originalmitteilungen 


1. Über klinische Eigentümlichkeiten kongenitaler 
Hirngeschwülste. 1 

Von Hermann Oppenheim. 

I. Dieser 26 jährige Landwirt war als Kind gesund bis auf eine Sehstörung 
(Hemianopsia sinistra), die anscheinend eine angeborene ist. 

Vor 8 Jahren, also in seinem 19. Lebensjahr, erkrankte er mit rasenden 
Kopfschmerzen, die ihren Sitz in der rechten Kopfseite hatten, gleichzeitig 
stellten sich Parästhesien in der ganzen linken Körperhälfte ein, sowie eine Läh¬ 
mung derselben. Auch Erbrechen bestand am ersten Tage und eine Puls Ver¬ 
langsamung bis auf 54 Schläge. Die Kopfschmerzen dauerten 14 Tage. Die 
linksseitige Lähmung besserte sich soweit, daß er gehen und den Arm zu groben 
Verrichtungen gebrauchen lernte, aber es blieb eine Parese bestehen. Sonst fühlte 
er sich gesund, studierte an der landwirtschaftlichen Hochschule und wurde Landwirt 

Vor einem Jahre hatte er wiederum einen Anfall von heftigen Kopfschmerzen 
mit Erbrechen, die etwa 14 Tage anhielten, die Bewegungsfähigkeit der Extremi¬ 
täten erfuhr dabei keine Veränderung. Dann fühlte er sich wieder ein Jahr 
lang gesund. 

Am 11. Oktober 1912 wurde er nun zum dritten Male von heftigen rechts¬ 
seitigen Kopfschmerzen befallen. Dazu kam ein Gefühl von Kriebeln und 
Vertaubung in der ganzen linken Körperseite sowie eine Lähmung derselben, 
bzw. eine Vervollständigung der von dem früheren Anfall herrührenden Parese 
zur Hemiplegie. 

In diesem Zustande wurde Patient am 23./X. der chirurgischen Abteilung 
des Augastahospitals zur Operation überwiesen, wo ich Gelegenheit hatte, ihn 
za untersuchen. Ich habe diese Untersuchung dann noch einige Male in der * 
Sprechstunde und Poliklinik wiederholt und kann Ihnen das Ergebnis direkt 
durch die Demonstration vor Augen führen, da die damals vorhandenen Ausfalls¬ 
erscheinungen im wesentlichen bestehen geblieben sind. Nur der Kopfschmerz, 
der noch am 26. Oktober — leichter Kopfschmerz über dem rechten Auge — 
und die Pulsverlangsamung auf 55 bis 60 Schläge, die in den ersten Tagen nach 
dem Insult bestand, haben sich ausgeglichen. 

Sie sehen einen kräftigen Mann mit wohlgebildetem Schädel, freiem Sensorium, 
guter Intelligenz. Und ich möchte betonen, daß ich auch bei wiederholter Unter¬ 
haltung keinerlei Defekt auf diesem Gebiete wahrgenommen habe. Seine Klagen 
beziehen sich ausschließlich auf Parästhesien, Schmerzen und Schwäche 
io der linken Körperseite, während er über die Sehstörung, an die er sich 
völlig gewöhnt bat, spontan überhaupt nicht klagen würde. Linke Pupille etwas 
weiter als die rechte, Reaktion prompt, Augenhintergrund normal. Dagegen be¬ 
steht eine komplette linksseitige Hemianopsie (mit Aussparung der Fovea). 

Ich hielt es in diesem Falle für geboten, auf hemianopische Pupillenstarre 
prüfen zu lassen. Diese Untersuchung hat Herr Dr. Erich Schlesinger mit 
seinem Apparat vorgenommen und in einwandsfreier Weise eine linksseitige 
hemianopische Papillenstarre festgestellt. Der linke Mundwinkel steht 
etwas tiefer als der rechte; ebenso fehlt links der isolierte Lidschluß. 


1 Nach einer Kraukendemonstration in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und 
Nervenkrankheiten, Sitzung vom 9. Dezember 1912. 


1 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



4 


Der Unterkiefer weicht eher eine Spur nach rechts ab. 

Besonders ausgesprochen war die mimische Lähmung des linkenMundfazialis. 
Sehnenphänomene am linken Arm etwas erhöht. Deutliche Hypertonie; Hand- 
klonus. Muskelatrophie mäßigen Grades am linken Arm. Es besteht eine ziem¬ 
lich erhebliche Schwäche in der ganzen linken Oberextremität; aus¬ 
gesprochener ist noch eine Bewegungsataxie bzw. eine Kombination von Be¬ 
wegungsataxie und Intentionstremor in der linken Hand; ebenso besteht in dieser 
statische Ataxie. 

Berührung« • und Schmerzgefühl sowie TemperaturgefÜhl ist an der linken 
oberen Extremität herabgesetzt, aber nicht erloschen. Ferner besteht hier deut¬ 
liche Bathyanästhesie und StereoagnosiB. 

Die Hemihypästhesie erstreckt sich auch über die linke Gesichtshälfte sowie 
auf das linke Bein. Im linken Bein Steifigkeit, Klonus, stark erhöhte Sehnen¬ 
phänomene, BABiMSEi’sches Zeichen, sonst keine pathologischen Reflexe. 

Im linken Bein beträchtliche Schwäche und Bewegungsataxie, leichte Hyp- 
ästhesie und Thermhypästhesie. Bauchreflex: rechter deutlich, linker fehlend. 
Ophtalmosk. normaler Befund, Herz- und Gefäßapparat normal. 

Wenn wir den Versnch machen, diesen Fall zu deuten, so haben wir keine 
Schwierigkeit mit der Lokalisation. Die topische Symptomatologie ist eine ein¬ 
deutige. Die linksseitige Hemiparese, Hemiataxie, Hemianästhesie, die zentralen 
Schmerzen, die mimische Lähmung des linken Fazialis — alle diese Erschei¬ 
nungen lassen sich durch eine Affektion des rechten Thalamus optious 1 und 
seiner Umgebung ohne weiteres erklären; auch die linksseitige Hemianopsie, 
wobei allerdings ihre Kombination mit der hemianopischen Pupillenstarre mehr 
auf den Tractus opticus bezw. auf die primären Optikuszentren hinweist; während 
das Freibleiben der Fovea unter dieser Annahme auffällig bleibt. Weit schwie¬ 
riger gestaltet sich aber die Beurteilung der Natur des Leidens. Um hier zu 
* einiger Sicherheit zu gelangen, müssen wir die Entwicklung etwas näher ins 
Auge fassen und besonders die Tatsache hervorheben, daß die linksseitige Hemi¬ 
anopsie angeboren oder in der frühesten Kindheit aufgetreten ist Solange 
Patient sich erinnern kann, hat das Sehvermögen nach links gefehlt und, was 
wichtiger ist, soweit die Erinnerung und Beobachtung der Mutter zurück reicht, 
hat Patient immer sich so verhalten wie ein Hemianopiker, er hat nach links 
als Kind in den Schmutz getreten, hat Speisen und Spielsachen nicht gesehen, 
die links von ihm lagen, hat den Kopf nach links drehen müssen usw. 

Zu dieser angeborenen oder bald nach der Geburt erworbenen Störung 
kamen nun im 18., 25. und 26. Jahre die Anfalle, von denen der erste und 
letzte mit denselben Ausfallserscheinungen verknüpft waren. Jedesmal war es 
ein rechts lokalisierter heftiger Kopfschmerz mit Erbrechen, Pulsverlangsamung, 
linksseitigen Parästhesien, Schmerzen, Hemiparesis sinistra, Hemianaestbesia 
sinistra usw. 

1 ln der französ. Literatur der letzten Jahre ist von dem ,,syndröme thalamique“ die 
Rede (Dbjbbinb, Roüsst), und es ist zuzageben, daß diese Autoren die Frage eingehend 
behandelt und den Namen geschaffen haben. Ich brauche aber nur auf Nothnagel und 
auf meine Monographie der Hirngeschwülste (I. Aufl.. 1896. S. 107, II. Aufl. 1902. S. 129) 
zu verweisen, um zu zeigen, daß die Symptomatologie der Thalamuserkrankungen hier schon 
fast völlig zusammengestellt ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



5 


Während die allgemeinen Zerebralerscheinnngen innerhalb 1 bis 2 Woohen 
wieder zurückgingen, sind die Ausfallserscheinungen in der linken Körperseite 
bestehen geblieben. 

Auf Grund dieser Beobachtungen und eigener Erfahrungen, die ich auf 
diesem Gebiet gesammelt habe, nehme ich an, daß es sich hier um eine gut¬ 
artige angeborene Neubildung handelt, die sehr geringe Wachstumstendenz 
besitzt, aber durch temporäre Schwellung oder wahrscheinlicher durch Blutung 
ausgesprochene Herdsymptome verursacht. Ich denke dabei besonders an das 
Angioma cavernosum. Nachher werde ich auf diese Frage zurückkommen. 

Im Anschluß an die Analyse dieses Falles möchte ich in aller Kürze einen 
anderen demonstrieren, bei dem die Diagnose weniger sicher ist, aber doch 
ähnliche Vermutungen wie in dem eben besprochenen berechtigt sein dürften. 

II. Dieser 29 jährige Tischler stammt von gesunden Eltern, war auch selbst 
gesund, 1 bis er vor etwa ö l / 2 Jahren an epileptischen Anfällen und Kopfschmerz 
erkrankte. Die Anfalle hatten nur die eine Besonderheit, daß sie sich jedesmal 
mit extremer Drehung des Kopfes nach links einleiteten und im späteren Verlauf 
die linken Extremitäten bevorzugten; Bie hatten sonst aber das Gepräge des 
typischen epileptischen Anfalls, führten auch nioht zu Lähmungen. 

Wegen dieses Leidens ist Patient i. J. 1908 von Dr. Heymann (Augusta- 
hospital) operiert worden: einfache Trepanation mit Ventilbildung über der rechten 
motorischen Zone. Befund negativ. Die Operation hatte keinerlei ungünstige 
Folgen und das günstige Resultat, daß nun der Kopfschmerz dauernd zurücktrat. 
Aber schon einige Wochen nachher traten die Anfälle wieder auf und bevor¬ 
zugten jetzt deutlicher die linke Körperseite. 

Andere Klagen hatte er nicht. Da stellte sich am 29. September 1911, 
nachdem er tags vorher eine schwere Arbeit verrichtet hatte, ein Anfall ein, 
er fiel um, wurde von linksseitigen Krämpfen befallen, lag mehrere Tage 
benommen, aber nicht bewußtlos unter Temperatursteigerung, es bestand eine 
Lähmung der linken Körperseite, die sich in der Folgezeit bis zu einem 
gewissen Grade besserte. 

Stat. praes.: Mund leicht nach rechts verzogen, der linke Mundwinkel hängt 
bei der Artikulation und besonders bei mimischen Bewegungen, linke Pupille > r. 
ln der rechten Scheitelgegend Trepanationsnarbe. Defekt zum größten Teil 
knöchern geschlossen. Im linken Arm erhebliche Rigidität, lebhafte, Steigerung 
der Sehnenphänomene. Parese des linken Armes, die sich distalwärts — in den 
Fingern — bis zur Paralyse steigert; Kontraktur, die besonders stark im Flexor 
pollicis longus ausgesprochen ist. Außerdem Hemihypästhesie in der linken 
Oberextremität, insbesondere Bathyanästhesie und Bewegungsataxie. Auch statische 
Ataxie im linken Arm. Gang typisch hemiplegisch. Beim Hinlegen extreme Mit¬ 
bewegungen im linken Arm und Bein. Erhebliche Rigidität im linken Bein, 
erhöhte Sehnenphänomene, Fußklonus. Kein Babinski, aber Oppenheim und Rosso- 
limo. Schwäche und besondere Bewegungsataxie im linken Bein, auch statische 
Ataxie. Keine zentralen Schmerzen, keine Hemianopsie. 

Kurz zusammengefaßt: Bei einem nichteyphilitisohen Individuum entwickelt 
sich vor 5 bis 6 Jahren ohne erkennbaren Grund Epilepsie, die sich von der 
idiopathischen nur dadurch unterscheidet, daß sich die Anfälle regelmäßig mit 

1 Vor 10 Jahren eine Operation in der Gegend des Brustbeins wegen einer lokalen 
Schwellung mit unsicherem Ergebnis. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 


einer Drehung des Kopfes nach links einleiten und oft die linken Extremitäten 
bevorzugen; außerdem Kopfschmerz. Im Jahre 1908 Trepanation (Oberarzt 
Heymann) über der rechten motorischen Zone, offenbar unter der Diagnose 
JACESON’sche Epilepsie. Negativer Befund. Der Kopfschmerz hört auf, sonst 
Befinden in der Folgezeit unverändert. Ein Jahr nach der Operation nach 
einer anstrengenden körperlichen Arbeit apoplektiscber Insult mit linksseitigen 
Krämpfen, linksseitiger Hemiplegie, Hemiataxie und Hemianästhesie, die nur 
eine gewisse Besserung erfährt, im übrigen stabil bleibt. Keine allgemeinen 
Hirn drucksymptome. 

Wieder ein ungewöhnlicher zerebraler Symtomenkomplex. Man könnte ja 
geneigt sein, die ursprüngliche Epilepsie hier für eine idiopathische zu halten und 
den apoplektischen Insult in irgend einen Zusammenhang mit den durch die 
Operation geschaffenen Veränderungen zu bringen. Aber wie soll man sich den 
Zusammenhang vorstellen? Man müßte da einmal eine Erklärung für die im 
späteren Leben erworbene Epilepsie, für den lokalisierten Beginn derselben geben 
und dann weiter einen hypothetischen Zusammenhang zwischen der Trepanation 
und der ein bis zwei Jahre später aufgetretenen intrazerebralen Hämorrhagie 
konstruieren. Ist es da nicht einfacher, alles auf denselben Prozeß zu beziehen 
und ebenso wie in dem erstbesprochenen Fall eine in den zentralen Ganglien der 
rechten Hemisphäre sitzende gutartige Neubildung von vaskulärem Charakter anzu¬ 
nehmen, die sowohl die Epilepsie wie die Lähmungserscheinungen verursacht hat? 

Sehr viel einfacher — ich möchte sagen handgreiflicher — ist die Diagnose 
in dem nächsten Fall: 

III. 34jähriger Landwirt. Früher gesund (keine Lues!) bis auf ein an¬ 
geborenes Angiom der linken Oberlippen-Wangengegend. Seit Mitte März vorigen 
Jahres Kopfschmerz in der linken Stirngegend von wachsender Heftigkeit. Am 
1. April völliger Verlust der Sprache und des Schreibevermögens mit Parese der 
rechten Fazialis. Allmählich Besserung. In der Folgezeit noch ab und zu Kopf¬ 
schmerz, Vergeßlichkeit, zuweilen noch Erschwerung der Wortfindung bzw. Wort¬ 
produktion. Unter Sajodin Besserung. Ab und zu ein leichtes rhythmisches 
Kopfzittern. Zurzeit nur beim Bücken und bei körperlichen Anstrengungen ab 
und zu etwas Kopfschmerz und Schwindel, leichte Parese der rechten Mundfazialis 
und ganz geringe Hypästhesie in den Fingern der rechten Hand (Hypalgesie, 
Bathyhypästhesie). 

Man kann ja natürlich nicht mit Bestimmtheit behaupten, daß zwischen 
dem zerebralen Symptomenkomplex und dem Angiom der Gesichtshaut ein 
innerer Zusammenhang besteht; aber wir haben doch eine Reibe vou Erfahrungs¬ 
tatsachen, die lehren, daß dem äußeren Angiom der Gesichtshaut bzw. Schädel¬ 
haut nicht selten ein inneres Hirnhautangiom entspricht. Diese Annahme würde 
die Erscheinungen hier in ungezwungener Weise erklären, und ich trage kein 
Bedenken, diese Diagnose zu stellen. 

Daß aber doch die Deutung auch in derartigen Fällen nicht immer eine 
leichte und einfache ist, das mag Ihnen der folgende Fall zeigen. 

IV. Dieser 10 jährige Knabe stammt aus belasteter Familie, ich habe einen 
Bruder an Epilepsie behandelt, ein anderer leidet an Kinderlähmung. 

Wie Sie sehen, trägt Patient ein ausgedehntes Angiom der linken Gesichts- 


Digitizeü by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



7 


schädelhälfte, das sich auch auf die entsprechenden Schleimhäute erstreckt. Seit 
3 Jahren leidet er an Krämpfen, die von dem linken Mundwinkel ausgehen und 
auf den linken Arm übergreifen, meist ohne Bewußtseinsverlust. Brom unwirksam. 

Bei der AugenunterBUchung fand ich links eine starke Vorbuchtung der 
Retina, die ich auf einen Tumor bezog. Das ist von ophthalmologischer Seite 
(Dr. Fxclchenfeld) bestätigt worden; es sind 3 rundliche Prominenzen der 
linken Retina, die sehr weit nach vorn reichen. Pat. sieht nur noch Finger vor 
dem linken Auge. Der Knabe ist auch geistig nicht normal, sondern etwas be¬ 
schränkt und neigt zu Zornesausbrüchen. Die Anfälle beginnen in der linken 
Gesichtshälfte, greifen dann auf den linken Arm und das linke Bein über. Sonst 
findet sich nur eine leichte Steigerung der Sehnenphänomene am linken IJein und 
Fußklonus und ein paar ungewöhnliche Mitbewegungen. 

Es wäre gekünstelt, wollte man in diesem Falle das Hirnleiden mit der 
äußeren Affektion nicht in Zusammenhang bringen. Hier sind wir dazn um so 
mehr gedrängt, als wir auch die Zeichen eines okulären Tumors vor uns haben. 
Aber wir sehen uns hier vor eine andere Schwierigkeit gestellt. Wir haben die 
zerebralen motorischen Beiz- und die (allerdings nur geringfügigen) Ausfalls¬ 
erscheinungen auf derselben Seite wie das äußere Angiom. Wie ist das zu 
erklären? Es gibt drei Möglichkeiten: Es könnte sich 1. um eine Reflexepilepsie 
handeln, 2. um eine Ausbreitung des inneren Angioms auf die rechte Seite bzw. 
ein zweites Angiom auf dieser, 3. um ein Fehlen der Pyramidenkreuzung. Die 
Annahme einer Beflexepilepsie wäre eine sehr gekünstelte. Auch die zweite 
Vermutung, daß das linksseitige Angiom keine Symptome maoht, während es 
auf der rechten soweit vorgedrungen ist, um die JACKSON’sche Krämpfe zu 
produzieren (und zwar schon seit einer Reihe von Jahren), ist wenig ansprechend. 
Dagegen scheint es mir nicht sehr gewagt, bei einem so kongenital minder¬ 
wertigen Gehirn eine weitere Entwicklungsanomalie, d. h. ein Fehlen der Pyra¬ 
midenkreuzung anzunehmen. Immerhin verkenne ich nicht, daß auch das eine 
Hypothese ist, da einwandsfreie Beobachtungen von angeborenem Mangel der 
Pyramidenkreuzung nur in spärlicher Zahl vorliegen. 

M. H.1 Ich habe den kongenitalen Tumoren und besonders dem Angiom 
seit vielen Jahren meine Aufmerksamkeit zugewandt und schon in meiner 
Monographie der Hirngeschwülste (IL Aufl. 1902 S. 222) auf einige Eigentüm¬ 
lichkeiten der Symptomatologie hingewiesen. „Es gibt einzelne Geschwulstarten, 
die auf kongenitale Entwicklungsanomalien zurückzuführen sind. Die 
Dermoidzysten, die Teratome der Hypophysis, die Angiome, vielleicht auch die 
Cholesteatome, sowie die Neurome der Hirnnerven. Diese Tumoren können sich 
schon in der ersten Kindheit durch Krankheitserscheinungen äußern, dann für 
lange Zeit latent werden oder doch in einer überaus schleichenden Weise und 
unter langdauernden Intermissionen verlaufen. Es kommt jedoch auch vor, daß 
die Symptome erst in einer späteren Lebensepoche hervortreten. Ferner treten 
bei den Angiomen die Zeichen der allgemeinen Hirndrucksteigerung sehr in den 
Hintergrund, während Erscheinungen von seiten des Gefäßapparates und beson¬ 
ders Gefaßgeschwülste an anderen Körperstellen z. B. Angiome, Teleangiektasien 
des Gesichts oder der behaarten Kopfhaut auf dieses Leiden hinweisen können 
(s. Kalischeb, Emanuel, Bbdns, Oppenheim).“ ... 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



8 


„Wie die Cholesteatome, Psammome und Lipome häufig einen zufälligen 
Obduktionsbefund bilden, so.können sie auch durch ihre Lokalisation und durch 
einen sich geltend machenden Wachstumstrieb die Symptomatologie des Hirn¬ 
tumors hervorbringen. Es ist dann aber nicht so ungewöhnlich, daß diese 
Erscheinungen sich für eine unbegrenzte Frist stabilisieren oder ganz wieder 
zurücktreten oder auch nur für viele Jahre einem normalen Befinden Platz 
machen.“ 

Ich habe auch die Anregung gegeben, daß Kollege Caböieeb vor 10 Jahren 1 
einen Fall dieser Art in unserem Verein vorstellte und an meiner Stelle in 
der HüFELAND’schen Gesellschaft* einen derartigen Fall meiner Beobachtung 
gezeigt hat, in welchem Kbause eine ziemlich erfolgreiche Operation aus¬ 
geführt hat (dauerndes Auf hören der Kopfschmerzen, Sistieren der Krämpfe 
für ein Jahr). 

Ich gebe hier die Notizen meines Journals, soweit sie vor der KBAUSE’schen 
Veröffentlichung 3 liegen: E. N., 15 jähr. I. Konsult. in Sprechstunde am 15./X. 06. 
Im Alter von 1 Jahr ein akutes Hirnleiden, das als Meningitis gedeutet wurde, 
seitdem eine geringere Bewegungsfähigkeit der rechten Körperhälfte, bzw. Links¬ 
händigkeit. Sonst gesund bis zum 13. Lebensjahr (1904). Dann plötzlich Kribbeln 
im rechten Arm, tagelanges Erbrechen, Bewußtlosigkeit von etwa einer Woche, 
Pulsverlangsamung, Deviation conjug. des Kopfes und der Augen nach links, 
Hemiplegia dextra. Die Lähmung besserte sich allmählich, aber nach einem Jahr 
stellten sich Anfälle von jACKSON’schem Typus ein, die vom rechten Arm sich auf 
die ganze rechte KörperBeite ausbreiteten und häufig postparoxysmale Lähmung 
hinterließen. Die Anfälle leiteten sich oft mit einem Blutandrang nach dem 
Kopf und einem Hitzegefühl in der ganzen rechten Körperseite ein. — 
Außerdem leidet, er an heftigem Kopfschmerz. Stat. praes.: Intelligenz gut; doch 
ist Patient reizbar. Perkussion und Druck in der Gegend des linken Scheitel¬ 
beins schmerzhaft. Ophthalm. normal. Rechter Arm dünner und kürzer als der 
linke, Hand zyanotisch. Schwäche der rechten Hand ausgesprochen, Greifbewe¬ 
gungen mangelhaft. Die Schwäche erstreckt 6ich auch auf das rechte Bein, 
Kniephänomen hier gesteigert, kein Babinski, aber Oppenheim. Keine gröbere 
Sensibilitätsstörung, aber Stereoagnosis der rechten Hand wohl durch mangelhaftes 
Greifen. Diagnose: Zystenbildung auf dem Boden alter Encephalitis oder Neu¬ 
bildung in der motorischen Region links. Verordnung: Jodipin, Eisblase; wenn 
kein Erfolg, so Hirnpunktion empfohlen. 

4 /II. 1907. Status idem. Keine Besserung. Operation wegen Gefahr einst¬ 
weilen abgeraten. Fibrolysin empfohlen. 12./VI. 09. Nach Fibrolyain sistieren 
die Krämpfe nur für 8 Wochen, dann neuer Anfall und immer häufiger, jetzt 
täglich. Im Anfall besteht auch Aphasie. Die rechtsseitige Hemiplegie hat 
zugenommen. Operation jetzt unter Wahrscheinlichkeitsdiagnose einer Neubildung 
empfohlen. 

Wegen der von F. Kbause ausgeführten Operation und ihres Ergebnisses 
vgl. dessen Mitteilung. 

Der Befund war ein diffuses Angiom der Pia in der Zentralregion, wie ich 
es übrigens auch schon einmal gemeinschaftlich mit v. Bergmann in einem von 


1 Neurolog. Contralbl. 1901. 

* Berliner klin. Wocheuschr. 1910. S. 450. 

5 Chirurgie des Gehirns und Rückenmarks. 11. S. 210. Berlin 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



9 


mir als Neubildung der motorischen Zone diagnostizierten und von Bbbgmann 1 
operierten Falle gesehen hatte. 

Nachträglich brachte ich in Erfahrung, daß die Mutter des Patienten N. an 
einem angeborenen Kavernom der Lippe gelitten und als Kind an diesem operiert 
worden war. 

In den letzten Jahren hat Abtwazatuboff* weitere Beiträge zn dieser 
Frage geliefert Er ist dabei zn ähnlichen Ergebnissen gelangt wie ich, aber 
meine Mitteilungen sind ihm offenbar entgangen. Die heute demonstrierten 
Fälle zeigen, wie notwendig es ist, hier weiter zu forschen, hier eine reichere 
Kasuistik zu sammeln und besonders auch weiteres anatomisches Material 
zusammenzutragen. Bisher habe ich nur zweimal die intra vitam gestellte 
Diagnose durch die Biopsie oder Autopsie bestätigen können, außerdem einige 
Male erst bei der Operation ein Angiom vorgefunden, das als Tumor schlecht¬ 
weg diagnostiziert war. 

Da wo ein äußeres Angiom der Gesichts- oder Schädelhaut vorliegt, wird 
man ja gewissermaßen auf die Diagnose gestoßen. Daß auch die Frage der 
Heredität in dieser Hinsicht bedeutungsvoll sein kann, lehrt der eben mitgeteilte 
Fall. Aber auch für die in dieser Hinsicht negativen Fälle bietet die Symptomato¬ 
logie manche Handhabe für die Diagnose. Beachtenswert sind in dieser Be¬ 
ziehung kongenitale Entwicklungsanomalien, angiopathische Diathese, auch Neigung 
zu kongestiven Zuständen, Symptomatologie eines Hirnleidens, bei dem meist 
epileptische Anfälle im Vordergründe stehen, die von dem Typus der genuinen 
abweichen und sich mehr dem kortikalen nähern, dazu kommen Lähmungs¬ 
zustände bzw. Ausfallserscheinungen in einer Körperseite, welche sich in apo- 
plektiformer Weise entwickeln. Sie deuten auf das kortikale motorische Ge¬ 
biet oder auf die zentralen Ganglien. Hirndrucksymptome fehlen oder 
treten nur im Geleit dieser Lähmungsattacken auf. Besonders kann 
der Insult mit langdauernder Bewußtlosigkeit oder Benommenheit, Erbrechen 
und Pulsverlangsamung einhergehen. Auch Fieber kommt dabei vor. Es fehlen 
aber in der Regel die dauernden Erscheinungen des Hirndrucks. 

Wichtiger noch ist der schleppende Verlauf, die sich über Dezennien 
erstreckende Dauer, der zuweilen kongenitale Beginn des Leidens und die Jahre 
oder selbst Jahrzehnte umfassenden freien Intervalle. So hat in dem ersten der 
heute mitgeteilten Fälle die Hemianopsie sicher von Kind auf bestanden, in 
einem anderen (Oppenhem-Kbause) war es eine rechtsseitige Hemiparese, die 
vom 1. bis 13. Lebensjahre als einziges Symptom bestanden hatte, in einem dritten 
eine Augenmuskellähmung. Beachtenswert ist schließlich noch die Tatsache, 
daß das Leiden oft erst manifest wird im Anschluß an Traumen oder körper- 


1 Arbeiten aus der Chirurg. Klinik, Berlin 1902. Er betont auf Grund der Literatur 
die Seltenheit des Kavernoms. Wenn man aber den Begriff weiter faßt, kann das Angioma 
cerebri keine so seltene Geschwulst bilden, ist aber gewiß meist der klinischen und vielleicht 
auch oft der anatomischen Diagnose entgangen. Bemerkenswert ist auch, daß meine Fälle 
fast durchweg das männliche Geschlecht betreffen. 

* Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. IV, Neurolog. Centralbl. 1911, Mouatsschr. f. Psych. 
XXIX. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



10 


liehe Überanstrengung. Aach psychische Erregungen können in diesen Fällen 
krampfauslösend wirken. 

Die Neigung zur Kalkablagerung bzw. Verknöcherung kann eventuell dazu 
führen, daß die Diagnose röntgenologisch gestellt wird (Astwazatoeoff); doch 
ist mir das bislang in den von mir untersuchten Fällen nicht gelungen. 


[Aus der Landes-Irren-Heilanstalt Feldbof bei Graz.| 

2. Beitrag zur 

Kenntnis der Verlaufsformen der progressiven Paralyse. 

Von Direktor Dr. O. Hassmann und Prof. Dr. H. Zingerle. 

Die Symptomatik der Geistesstörungen auf organischer Grundlage bildet 
sich in enger Abhängigkeit von einer Reihe von Faktoren; unter diesen kommen 
in Betracht die eigentliche Erkrankungsursache nach Dauer und Intensität ihrer 
Einwirkung, die Art und Lokalisation des anatomischen Prozesses, die durch 
Rasse, Alter und Geschlecht gegebene Disposition; ferner begleitende körperliche 
Störungen und nicht in letzter Linie die spezielle Gehirnorganisation mit ihren 
angeborenen oder erworbenen Krankheitsanlagen. 

Aus dem in Zahl und Intensität variablen Zusammenwirken dieser Faktoren 
eigibt sich zum Teile eine Erklärung für die Mannigfaltigkeit der klinischen 
Bilder und für das Auftreten atypischer Formen. Die spezielle Symptomatik 
des einzelnen Falles wird also im wesentlichen davon abhängen, iu welcher 
Weise sich die genannten Faktoren zusammenkombinieren, und wird das Bild 
im allgemeinen um so reiner und typischer sein, je mehr die eigentliche Krank¬ 
heitsursache prävaliert und andere Faktoren in den Hintergrund treten. 

Die besondere Wichtigkeit des dispositioneilen Faktors ist heute allgemein 
anerkannt; bei allen organischen Gehirnerkrankungen tritt derselbe deutlich zu¬ 
tage und modifiziert die exogenen Reaktionsformen (Bonhoeffer), wie z. B. bei 
der progressiven Paralyse durch Hinzufügen paranoischer und mancher manischer 
Symptombilder (Kehn, Hoohe); dokumentiert sich so überall die Artung des 
Gehirns (Kleist), so wird oft auch andererseits durch eine organische Allgemein¬ 
oder Herdaffektion die Anlage — sei sie angeboren oder früh erworben — 
erst manifest; so zeigt sich z. B. die Alkoholdegeneration mitunter zuerst im 
Beginne der progressiven Paralyse durch das erleichterte Auslösen pathologischer 
Alkoholreaktionen. Von ganz besonderer Bedeutung ist es aber, daß der 
dispositioneile Faktor unter Umständen eine selbständige Bedeutung neben der 
eigentlichen Krankheitsursache erlangen kann, indem er nach der Anschauung 
einiger Autoren bei manchen Erkrankungen sogar die Vorbedingung dafür bildet, 
daß überhaupt die Krankheitsursache ihre Wirkung entfalten kann. So vertritt 
Näcke die Ansicht, daß zur Entwicklung der Dem. paralyt. neben der Lues 
noch eine angeborene spezifische, selten erworbene Prädisposition des Gehirns 
notwendig ist und spricht auch Rüdin von einer speziellen Anlage zur Paralyse. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



11 


Nahestehend ist auch die Ansicht Schbödeb’s, daß die Prädisposition für die 
Intoxikationspsychosen neben der Wirkung des Giftes ein zweites ätiologisches 
Moment ist, das als ursächlicher Faktor im Einzelfalle größere Bedeutung haben 
kann als die toxische Noxe. Dies gelte auch für alle anderen, durch äußere 
Ursachen hervorgerufenen Erkrankungen. Zweifellos ist auch die maligne Natur 
mancher Krankheitsfälle, wie z. B. abnorm rasch verlaufender Lues cerebri oder 
galoppierender Paralyse nicht selten in der widerstandsunfähigen Konstitution des 
Betroffenen begründet 

Die Prädisposition kann weiters in mehr indirekter Weise dadurch auf die 
Symptomatik Einfluß nehmen, daß auch die Lokalisation des anatomischen 
Prozesses durch dieselbe bestimmt wird. Mißbildungen, fötal oder im späteren 
Leben abgelaufene Gehirnläsionen schaffen einen Locus minoris resistentiae, an 
welchem der krankhafte Prozeß zuerst den geeigneten Boden zu seiner Ent¬ 
wicklung findet, ebenso wie ja auch im Rückenmark nicht selten progressive 
organische Erkrankungen an der Stelle eines abgelaufenen Entzündungsherdes 
einsetzen. Als unterstützendes Moment kommt noch hinzu, daß an solchen 
Stellen an und für sich Verhältnisse bestehen, welche im Sinne der EmNöEE’schen 
Auf brauchtheorie die Vitalität der Gewebe schädigen. Vielleicht spielen der¬ 
artige Läsionen bei manchen atypischen Formen, z. B der PiCK’scben Form 
der senilen Gehirnatrophie oder der LissAUEn’schen Form der progressiven 
Paralyse, eine Rolle. 

Wichtig ist die weitere Tatsache, daß, unabhängig von Entwicklungsstörungen 
und früheren Läsionen, auch schon im normalen Gehirn nicht alle Teile in 
gleicher Weise auf Schädlichkeiten reagieren. Abgesehen von dem Einflüsse, 
der sicherlich der größeren oder geringeren funktionellen Inanspruchnahme zu¬ 
kommt, ist die Disposition zu erkranken bei den am spätesten zur Reife ge¬ 
langenden Teilen, d. h. bei den phylogenetisch jüngsten, größer als bei den früh¬ 
zeitig ausgebildeten. So bat z. B. Hingazzjni in jüngster Zeit nachgewiesen, 
daß die von Mabchiafava und Bignani bei chronischer Alkoholvergiftung ge¬ 
fundene Degeneration im Corpus callosum gerade diejenigen Schichten betrifft, 
welche in der normalen Ontogenese am spätesten ihre Markumbüllung erlangen 
und daher wohl auch wahrscheinlich phylogenetisch jüngste Bahnen darstellen. 
Wir müssen also auch eine Prädisposition zu Erkrankungen derjenigen Teile 
anerkennen und berücksichtigen, welche entwicklungsgeschichtlich zu den 
jüngsten Erwerbungen gehören und daher — bei gleicher Intensität des Krank¬ 
heitsprozesses — früher affiziert werden als andere. 

Aus den bisherigen Erläuterungen läßt sich wohl ein Verständnis für die Mannig¬ 
faltigkeit der klinischen Formen organischer Geistesstörungen gewinnen. Trotzdem 
reichen dieselben nicht aus, um für die Variabilität in allen Fällen eine ausreichende 
Erklärung zu geben. Hierher gehören gewisse regionäre Unterschiede, die 
sich durch Abweichungen in den Verlaufsformen in einzelnen Ländern kundgeben. 
So bleibt z. B. nach den Untersuchungen von Sebieux und DdcostE die demente 
Verlaufsform der P. progr. in Frankreich erheblich hinter der für Deutschland 
angenommenen Zahl zurück. Ebenso unerklärt ist die Tatsache, daß auch in 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12 


denselben Qebieten zeitliche Schwankungen des Verlaufs und der 
klinischen Bilder Vorkommen,' wofür sich übrigens ja auch Analogien bei 
allgemeinen Körpererkrankungen finden lassen. Von einer ganzen Reihe von 
Autoren (Ziehen, Kbaepelin, Hoche, Obebsteineb, Joachim, Fels u. a.) ist 
die zuerst von Mendel konstatierte Erfahrung bestätigt worden, daß sich im 
deutschen Sprachgebiete im Verlaufe und in der Symptomatik allmählich eine 
Änderung in dem Sinne bemerkbar gemacht hat, daß die demente Verlaufsform 
gegenüber der früheren klassischen Form immer häufiger wird. Weiter wird 
auch von einer Abnahme der Anfalle berichtet (Näcke, Kbaepelin, Fels), und 
soll überhaupt der ganze Verlauf ein zu häufigen und länger dauernden 
Remissionen neigender geworden sein (Pilcz, Joachim). Ein allmähliches 
Milderwerden früher schwererer Verlaufsformen ist besonders auf dem Gebiete 
der Infektionskrankheiten längst bekannt, und ist wohl wahrscheinlich, daß für 
diese Abschwächung eine allmähliche, durch Generationen erworbene Gewöhnung 
des Körpers an das Gift und dadurch eine Änderung der Reaktionsfähigkeit des 
Organismus bzw. des Gehirns verantwortlich zu machen ist Speziell bei der 
Paralyse ist — ebenso wie bei der Tabes — auch die Annahme Hoche’s sehr 
plausibel, daß der hauptsächlich wirksame ätiologische Faktor, das luetische 
Virus selbst, eine Schwächung erfahren hat, was ja auch aus der geringeren 
Schwere der luetischen Folgeerscheinungen überhaupt gegen früher zu erschließen 
ist. Der Wert der Behandlung für die Abnahme der schweren Formen, auf 
den Hoche weiters rekurriert, liegt unseres Erachtens zum mindesten ebenso 
an der frühzeitigen und ausreichenden Behandlung der Lues, wie an der der 
schon ausgebrochenen Paralyse selbst. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß im 
Anschlüsse an die jetzt geübte Salvarsanbehandlung der Lues auch neben einer 
Änderung der Häufigkeit die klinischen Formen der Paralyse eine weitere 
Änderung erfahren werden. 

Es darf nuu aber nicht übersehen werden, daß mit der erwähnten Ab¬ 
schwächung der Schwere des Krankheitsbildes die Änderung der klinischen Er¬ 
scheinungsformen nicht erschöpft ist. In einem gewissen Gegensätze steht das 
von Näcke, Pilcz u. a. gefundene Häufigerwerden atypischer Formen, von 
katatonen, paranoiden und deliranten Verlaufsformen, das stärkere Hervortreten 
von Gehörshalluzinationen. 

Darin zeigt sich nicht gerade eine Milderung des Verlaufes, sondern eine 
Komplizierung des Krankheitsbildes, die wohl andere Ursachen haben muß 
als erstere. 

Es finden sich also in den letzten Jahren Schwankungen im 
Verlaufe und in der Symptomatik der progressiven Paralyse, die 
zweifellos nicht einheitlichen Charakters und nicht einheitlich be¬ 
gründet sind. Diese Schwankungen sind natürlich auch an dem großen 
Materiale der hiesigen Anstalt zutage getreten, und macht sich in erster Linie 
das Anwachsen der einfach dementen Form gegenüber der klassisohen Form 
deutlich bemerkbar. Daneben aber — und ist ein Hinweis darauf Zweck der 
vorliegenden Mitteilung — werden unverkennbar auch Krankheitsbilder häufiger, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 13 


-h* , VffS*** & 'ff* ■ 

VS -2*‘ ' ■ *'.» • -• vÄ^V/.-i^-iV.-v. 

■ -e. Je ä* v*^ ?■•'- 

: : 

■a §- -r Z t 

$Mß&- 


^itS® 
Pli ■ 

«u xi * • 

« Ä®P 
5.® * ö 

j*~ »?* 


s h <;■ >5 e - 
8 “.-3 

" ff ^- -- '• 

• _• ju 5 ** • 

- *•«•».« g, 
ä Sj t - ** .■ 

■2 H ?3 sS 
: £ ~ ^’ 5 -S 
*■' } ff—S—§ 


'i'« •«Sfi 

J Ä JT. 


* . 

aZ: 

'S 

- : X? •- 'S 

’« 14g- r- » £ 

■ ..& ■ ,■ J 1 "’ V; 

• ~ .*'-3 Sr jgJ& 

ff **i .— ■ : v,. •■ , 

Ä. r -- — "' 1 '' ~ j-~ > 

Ispff 

- ~. Z-?*? * Ur ^", ^j ? r " 

'ii' C . £p :£j-, 

.5a.§Si 
= ff-T* 

£f-,S iS •< £ 

jj • |>^ : Z V 


“>2-2,5 &:' 

Tjic *-» JT 
E .ff- ‘A 45 •*. 

IgiifSl 

•r: *2 ä.£ : O :£;.S 


*•*'■■# fti. 

&*« W- 

«H j'j • ' 

k? X 

. 

:i'^- 
■%k %' 

jC “3? .’*•• 


’HC * ^ 

■ $: X- - 


<3 C‘ £ *> 0> r-* 

2X r '&9.-&- r * c 

£ £ 

£ 4«Sc 


Z. * $ 1 £ 
Js 3 -z c 

*•i 3 ‘^rie ~ 

«3 ^ 45 -5 -. 

2 C« =« ^ 
•«S ^ £". 

ff ^ *« 0 «■ s; 

-‘.'ä' • ■ -a: «*ff. 
- V ® ^ **- - 

•c i«| 

£■■8-,3- s;^ £ 

5 -r. =s. > ~ S 

^■'“-.'••-’ T w-iT 

- s 

• a 4g 

w 2 'gj -. 

%» o *3 O 

M# 

,V< «r- 


5 0 ^ i-v 

Iffff 

■.ft# 

Ä lü.'j§fSt 

fer« • 


■J 'S Sii.s■* ■« r 
S j!: 

.V = ■w - 

• ■ -.-- V'tt; C3r-ar- ^ 

.'.^ - .'i .z: - - 

giä* c 

v’v 

: £ 

>• v: «.-«• ' 


-ff 4 


■fc* •* 5^ 

< • cs tr 


, ff -ff , X JZ CVTC 

5 Jj § 2 ■ 

t.-e * ;s-, = s- a- 

ilillfä- ' 

S ff a C* ’- 
ff... *^ . .9 .. 


^ ij% J » g. 

e" 5 ^ s ^ ^ä'.- 
-a a^;>. a &:«••'-' 
S _^.ir : S 
>£ s £ -r, a £ 

5“; % " a = -^-g 

£f t: _- z S S«» 

= §!,• :5 a 
*-g'5 | «2 
.«.* •£ *J a a o 

V.hr ^•«•rff-.o S5 

S wH I *5 S Ä i 


,'S »55 ö H £•£■“•,? 

r. 5, 3 ^ ^ - T ; '■*' ^ 

ZZ&'St r '*}' c^S- 

» ä'-a£ 

• J:ä «■-• •••^-"- | S 

■ 

I 

•- - . ' - '- ' •* .5 

-/ .1 v ’- ------ 

ff 

£ |3 ■ 

i| 1 

-Ö ® • • < . . •• .■ • .. 1 ; •-. 

*3kr.£ a \ ; ■ ; . - •. •.....• • 

N tJ*- . - ' '■ ' ' " ■- ' 

. -ff "ff X. 

’ -' .• •J*’ ' . .-- 

'& i ti **i'ffr* ,ä /!- >-ff • ■ i. ’ < . / ‘' 

- . • . _ 

-5 «.5."* -i |»# %,% »• 

iä-J^g slö*. ÜO'SÄ I f-3 ;‘- 

*, £ ^ .y? t V. ^;35 S-. 

. ; -,2^ - 3t 'S. ,£ >* -J ■-. «. ; r .: 

.Ä -ff * *y*’ J W'-W - ‘ ff? 

^ ff .- *■" gss: f* ■-' h jw 

MS = I 

VäV 4> v - ff' ff -v -? ff-- p ■>' 

• •. ;§:~ ä / r r, ^ o - : ^ ä - . 

. . : 

JV..-S v. r ff a* %v*ii ff % %'-* T --• 
C2 ffr ff. t 3 -*v; ff 1 ** ä ■ i 2 »r -m- 

€ 5P|^t | * 11 „.: r. 

5 X T~ ^ ff- 'ff;-'*' 

■' 

'■ vS'Ä 'S'-- -S i , | a•■£■’$'•^■•■-' ■ 

,:M z i -:-'s,^s s | -5: 

•üaK;t.«5feK * ,,*-5 4tl «■£•■ - 

3;C..Z 3t; v trf*V'Ä^*jr 


.:Z‘>-n" . 
v..-: v -YaÄ 0 ^-, 

c^rr^ö-Äg' •-. 

."ff . £> - 

. Ä ;0 « -0 '-£ 

iy . 1 W 

B - g ' £ 

.0 ff 0 ff*! 

i -S^ 

3ft 5> 

ff. d» t*s ^30- *• 
t' k ö Q Sä 

a frSa ? 8 

s sit 




.. ' •■ •'• ' . 


g- - " 

:SV^; : : > 


«ft 

■ v** <£ ■ «kl . • 

< ' - 

5- 

M* 

■ ra C 

*0 <0 — 2 ? 

.£ - s Sf.. • - 

' -30 ^ 

,C- ff ^ff* 


4 « - 

"2 "5 • 

c. - 2 

S 0 JS 
Jz~> 2 

. tv"V+- 



^...... .; •;■. 

^ ■ 

7;"‘,r 


Go gle 


,*♦' f ! * Qridirfal*fr*ni | > ; • 

UlMIVERSlTY OF MlCHKÄM. 




Näüje At.olopc lYoclröme luaiikitei&bild KtirpexL Symptome Vi'iiaut 


14 — 


3«8^3« 

\$%f fi; 

Z< *■> 

-fc* oi C 

.ä>i • 

■ >4 r-< 3 rt^' h • 
3 , w 5tr*X V 

- m ■<• 's 'i -'flt.-:: 

-: ^^vsk‘,^;3£ s,;- 

' ? ■» "<& -iS * ■*» 

- *-*'’"• ^ 
~7* <r' % H« -5? 


| « u '. ^ 

- ./•■»•■ tH; ~*- ^Cp p 

■: IISlsi; 

' -üS *>;&» . 

i' a> V? ® ** 

3.1S v 

). tu c5 »—«* 'V _ • 

■ iS« als $, 

^ ^ pu iö 


S : i| ö .. 
£^1.3 

■Z> .Xi. V « 

a tfi 3 

•fcfl "U* 

“ a- tc «m ■: 

9 ja JH^S 
* o <=. m 

r* 25 -£ s 03 

’S EL - §-ä 

g » a£ d 

<L» >4 #--s £ 

• > * . is 

»|>§| 

S3-g 

?«a.= 

. ^ *.» ,j 

: o p u*ß-.si 

llt*l 

u 32 - 

‘ i? •£- . - jt - 

rX *j -xi rX ~j 

- «2 S a ,*5 ■ 

ta 

♦. t* ^ 

"2 t* Ä 

5*' « 

A> Cj-. J5 .- . . 

^a- 3 - =f 

•ft 9.3^ 

5 =* ' 

•-u' 5£ CtfJ :Sl 


** «* 5? . 

ü &* 2 - 

* ti3? 

-3 • 


4 2 ~ © £ 

^ 2 jS a «5 

P es x -j Jg 
£ j§ W ^ =ä 

** l - VH ^ 

* *•*.»;* «r 

p ® t*’ ar K 

■ • S a>-r*a rr-* 4) 

v x! -=r 
-a< - - V5 v 

_ « I Mi ^ 
’v^'iS S 3 
;SP ^4 o u 
>3 c5 J 2 ^ ■ 

§ ^3‘hl-S 5 

- .3^55 

^ p , u» 

■Öh»- U. ?*t? Pu '/.' 

Jt : 

a£ jfi p « 

« ®7-Ä ä „r ■ 
X.'^ 4 B-« 

— ^ -*a «c Ä 

V .at A3 " 23 

» :öj&3 H. 

a* 5 § € 

; ‘^ ä-'Ä' vSi^ * 

2 “ 3 

H-5 S 

Sl'.f ' 

-S'" 

,. :r .-!3 ' , '="^- • 

. > >. ... A 

& £ ti. 

--^ <? .<* «l/, 

if ? 3te : 

:S.^S :^ 'yJ .5? ^ ' 


i\g gJü'x* 

a 

k .. - S^.'^- 

i. iA-^- 
f f.^l ■ 

> ^ ^ jr j ^ 


^ a 

- 

2 -SÄ* 

■':« -& :£jt 

O rt‘ ^j» 

ja'a.a 
v 5 » <S 
: >st p .i: 

' '» a». 


S-:% e 

Ä> .v> r? 

Au w -a 


* r ■ V V w - 

:♦*;.-.; ^ T 5.3 


: ^#i 


i’ 

'•?& ->t-S V^. ' 


■ -VW-. • ' 5» 

^Ifl 

'Ä 35’ "<3 Vs;. 

<55 .* c (ß 

i|i 


T* >r \5 ^ 
** Ä’S a 

^ih;S 
■p S; jf 3? - 

0 11| 
llls 

«S.5 = 

3. 5 -*2 

■' ?i 0 8 
•f 8 ä'S 

a-« b« 

3'iög^ 

tOv£ ä,^S. 

. 3,»;“ 1 

m£2& 
0 ^v- jq >a 
jd-c a © 

§ ^ ,y C? 

»£-§3 

• 8 i» 


■5 S ^ 

$i;§: 
5 äi 

p prCur ■ 

•^; cf.: . 

1^.2 

?. ä _. 


> '*-■ 
Cä~r p 




% *-'^>. 

flis 

S -3 :.« 

|Ä|# 

afv r* *-• 
’S 3 S 
.2 ^ ® *. 
3> vi> ** 

XL Ä-r 
.**>*«*- 
•rr.H m s 


|t|f| : i 

* c W 

lp ©• SLTp 

ipli 

3.pl2 

^ 5 i' bi 

:.s5?'>8 


'5 c h. 3 . 

3 o <u rj 

w ja t* 

2 /? g 

a : .t: ä p 

Mi i 

üj- -M Z XL * 
Ji Tj d 2 

£ ;c* • 

i : I:"!i : 

firr 

XL w * < 


' -'^u' CÜ : .- ö « ;p- 

,bjL’U . V .tr-K^f .0 

■ ; i-'--^ o 3’|-if 

i’iS 1-15"3 2 
-= si W s~3 S ; 2' 
5 ^ ^L*; -t? ^ “S ' 

-t 5 ^M'2. S 

Wiiiiz 

■®Psp^ 

SÄii 

4 ^ *_ ^ 2 *-4 

' -u tcs -S 

•i? p rs- ^ *- cs 

J i-f 1 A ; 

.. v §385*'- 


4 . Ä 35 C 

£? 'xf m 

är ca p u ■ 

•;;^ § u^-- 

■ ■• m* a 

1111 

® 2 -' 

V. '»ÄJ, ■ -Cl'iS' . 

® "gaj* 

>4 ~ u jr 2 

'‘p 1 * 

• -ÄVÄ »• -V* 1 

.^■vp 

>8“wiA?v3 
lÄM .'•;. 

f •§ , . 

a‘ SJ 

■ w >J -i3> 

«J 5 2 i; 

>- r* a> 53 

hi q'b ,-a 

§ a.| 3 

t!t ; 


rf £3 
r. « 

3 "2 - 

ff?>5 a 

: IvS 

< a..Ä 

-3 Ci ?3 
O ft P 


3&g 

a*-2 •. 

53 « 

M ; >- 

c -t» v 

a*r 
S jS’-p 

- -ä§ : ’ 

«• 2 S. 


? ; -£ ^ 


N 'S- *2’ “ 
iP -s».-3 j 


' J.:g l 

|g 

ts 2 ^ i: 

&45 ** 
Lä?°!S 

• 3.j4 

'3 r£ 
i*2 v 
*© “S * 

«yj -p *- f 


-rg 0 - 

*p -© 

iH 
« 1 * 1 ■ 


J* s 

iÄ TO S 


P s. 
2**Ä 


■3^:4 

38.11 
~ s « 

am 


: %WWk 


Go gle 


Original frc 





— 15 


X s 5 tr 

r *• — — 


Ä o ff u 

ig-.’v -s § v. 

S'SjU'Ä §*' 

^>>£?£-' sft' 


HU** 

s £ * 

.?$&;£ * 
-v u£- 


vH; 

f2 


Hl 


S : 3 


** tt#Ö- : 

f&3 

Sltf 

2 r.S Ä 

4S 3 

t 

■■Mg 

iS 

£ &\ C 
•*•"< ■>- 20 


/■» '£**' £*s 'V 

jä^sjg 

:?, S>£ ■= 5 
. i» ©4 * 

if^sS M 

tgf^55 

3* o — e , 

^s-5- ** a 


= « ’S SJä. 

MiP 

-a & s 5--^: . 
S4 S'V3 5 
3 3.5 


■ «; 




5S'■“«•.« 
Ä'Ä 

a* Kf. ttf--rv 

jg:-• r S I:§.■«■ 

-Ä3 ? *3isö in 

« e -4 

fw:c| “f-s-3« 

•P »S« fc ; sr /;. <\a;£;a,5 


■/ ;: / >: ; ä. ^ .3 % ~3 •£ 

. jjr w j *** ’3 

‘ ►.- '' ';'.* 3S^S? 'fl O'Nr^ 

"** . ..:» ■ -.■- r» •<_*- -*» -■**. 

; ' ' ■■.<Sf'--;,^-ii?^K 

•;;••* : 'w r.Jfc ferÄ-Ä §• --5^1? ■ 

■' : - ' 

®Htev; 

■■ ' f ^uÄ-S J 


Ö*“Ä 
>T vÄgg«^ J£* ii 


■ ;-v 

cf k - 

fl*v- 

Ä 




fjst 

* ■: w-i 

i - ■= •'• 

^ 2 äJ 
•'<&£ *> . 

;• § -• 


-* *• >—» ii* * » . u — 

g§ 

lifiliÄ 

~~ uz ~r ** •*— >v ^3 *■* 

V«2 •-*'' CS- sÄ :2S' 

^•Ä'S; : V.3* i*- 

^ ? V ~ "-.-3&. 

^•'S; *;• Sr^ :■&< 






5 


3-S-ö 
ra »^» 

AÄ4:U «C 

w.f • .. 5 

-3 2* #-i'äjS , § : 2 

^ fps : 


«?;«: 5 


■.'§^=r --=* 3 

5'S ^ 

j «-I . :fr 

: : . *a .Sä £ c 
s w s: .iN» 3 -c 

iw- ,X CtCÖ^- 


2 





^-4 -■ 

c- 

ffS^ Hw, 

3w» Ä--W — «•- rr? 

- 3 ^ ^ 'S Ä fe 

•» - ^ - ~r i&i&'M- 

•• r^R : 


3? • r -ij'.-^. 

a s: -• Zf! 

t cr ^ ^ • = 

2 i - -s 62 jf s ? v S 
’ * ^ 5at-= S' - 

?-£■ | > ± | |,I1I 

«;••. 4t.- 3 C * .*h '2 . 

c- ■—' 2^--5«^*-rS cf ^ .H 

5?-*r S4-«« ^ 

- ^C'it S •* ^ 

• ^ ä ^ *2 - #&•« • 

7t * ^ w-Sj’S - ' 

1 |#Äs 1 

| ftr 7- d # Oj 

-£.-f^ : §;s tg *s* & 

- .3 ^ jH-~2 ■■ä-'W 

^ * o »-S -- ^ a « 

3r =,?3: j£ c.* t: « 

<a JZ X> ’4Sfe--%Cr 


2 ^. g 


' ^>3's'S'-»tts‘i| : || : . ; 

^ «* S ö V? ö- ^ R-g: 

=' s äiSili 

,5P3->g*»'^ 2-ä V-*'§ 

ti Äa«S : i ! Ä gi v “ 
S .ft’a.'S iJ 5 ■ ;§, „ gi. 

- 1仧 If 

Jg rt a iü 3 ,S-> 2 3 


#r% *■£? *^5r a| J3 

- %ß « 

1 ^'-5-5 

w £ »2: v ^ « 

. ir . 3 «H o 'S 

*«*•*_; <£A< 

. *» Zf ~m, ■ CJ 

£ ^ v: 

üSSwj&S S ^ .•* ^ 
g-;js,^;j, 

Älii| 
Illi-S® 

1 # S =-a 

f-e 8 2-3 ä 

H : £-OW « * 

S ^ feü -A 
■ •«■ na c ' s 

llja^.l 

§<3“ 

tj u * 8*2 k 
• « 5^ -c S- « 

Ustü 
g>l |^| 

|1 K^l 

^ 5U Q o -'^ *2 

c **< 

2 -Jä' »cS 
u. »a ' ! * ,,, 


v* ^ 

g s-ä s 

S fc % äti 

5*11 

«fl *ä.&f § . 

• „ 0*4 ». &C 

S 55 Ö0 

£ « 

p « 

o. <£> C jk 

Pw -2 » c 


J 43 

:©‘ 


%t I • 

Bk ■ 


• *-> a *. c. — 

-5, > JS Ä S 

1 «1 c - 

w gif a 'S 

»I |jif g 

111 *4 I 

»2 ~ <73 Ö £ 

°2 fcSlS ' M 




«iN'Sjk 

■ä.;- 2 . cN^* 

ii S . 


2>S*»5 IS 

C C*. S 

ä «« 23 ä 

£ - * ■ &0 * fl a ■ 

1 I.J *rf4 

2 06 ^[ .2 t© 

8 ^ S jo.2?"i 

^ Xa 'S, £••'’£- 


s «_5 

• Hl. 

■ . ■* v je. 

5 

O i> V 


Ä'HS'Ä äJ s;j 

■ /ün/&s< S "<s s»*5' = 

■ ** » i 

i §>§ 

f.f-M 

is^5 

^ j.g o 

iiii 
ffl^ ^ 

< J2 3 


jjja 

.•« 

. 

Hilft 


_'^tS «8 fc-»C 

-g f 4 £ & ’ 

*J2 «B «> 

■4 -SP- 

'IO- 


te 


Ä# *5 S mH 


f- .||j-. 
||¥|v 

i" '£ ***■ 

f >1. 

■ Ar.j? 

4. '• ••^•' 

m 







: ,'r>; f;. 


rf w • 

t a . aj 

di 'U 

*-• 5 B 


.£3 

: «5 


*T-*. 


'<1 


<‘,.Vm 

"'3^ 


••is^^r.-^.v. 

«5 f- -V ; •.• . 






Äfc.^-.-i.-. c. 


Go gle 


dri^iral It&r 



16 


die den von Pilcz und NIckb geschilderten atypischen Formen angehören, deren 
Diagnose mitunter recht unsicher sein kann. 

In vorstehenden Tabellen sollen nur einige charakteristische hierher gehörige 
Fälle kursorisch wiedergegeben werden. 

In den mitgeteilten Fällen bildet das charakteristische Moment das 
Auftreten von Schwankungen des Bewußtseinszustandes, kurzen 
Absencen, Dämmerzuständen oder deliranten Phasen, mit oder ohne 
Verbindung mit Krampfanfällen. 

Diese Zustände können schon sehr frühzeitig im Beginn der Erkrankung 
eintreten, dieselbe — wie z. B. im Fall 1 — nach ganz kurzen Prodromal¬ 
symptomen eigentlich einführen; auch Schröder erwähnt, daß akute Eiazerba- 
tionen schon in frühen Stadien manifest werden können, in welchen sonst noch 
nicht Paralytisches nachweisbar ist 

In anderen Fällen bringen sie ein schon länger bestehendes Prodromal¬ 
stadium zum Abschlüsse oder sind nicht selten in den Verlauf einer schon offen¬ 
kundigen Paralyse eingeschoben. Selten bleibt es bei einem Anfalle, meist 
kommt es zu öfteren Wiederholungen solcher. 

Die Prodromalsymptome brauchen durchaus nicht immer den Verdacht auf 
eine beginnende Paralyse zu erwecken, äußern sich oft durch eine Kombination 
von Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, eventuell Benommenheit, wie sie 
auch bei anderen organischen Hirnleiden oder bei Epilepsie, urämischen Prozessen 
Vorkommen können. 

Wenn auch in der Mehrzahl der Fälle der bei Lues cerebri und progressiver 
Paralyse typische Körperbefund vorhanden ist, so sind doch auch die körper¬ 
lichen Symptome in einer Reihe von Fällen relativ geringfügige und beschränken 
sich auf trägere Pupillenreaktion, Andeutung von Romberg, also auf Er¬ 
scheinungen, wie man sie nach Ablauf epileptischer und anderer Dämmerzustände 
ebenso häufig finden kann, besonders aber wenn ein chronischer Alkoholmißbrauch 
mitspielt, der auch bei vielen unserer Fälle eine Rolle spielt. Es gibt also Fälle, 
in denen diese Zustände im Vordergründe des Krankheitsbildes stehen, ähnlich 
wie ja dies auch bezüglich der Krampfanfälle Vorkommen kann (Wernicke, 
Näcke, Hoche). In dem von Näcke jüngst publizierten Falle bestand z. B. 
durch lange Zeit das Bild einer echten Epilepsie, an dem fast nichts auf eine 
Paralyse hinwies, und selbst die Entwicklung einer eigentlichen Demenz unter¬ 
blieb. Hierher gehört auch wohl der freilich diagnostisch nicht ganz sichere 
Fall von Canestbini. Ätiologisch kommt neben Lues, Gemütsaffekten, körper¬ 
lichen, schwächenden Erkrankungen, wie erwähnt, auffällig häufig chronischer 
Alkoholmißbrauch in Betracht, der, wie bekannt, auch auf den Verlauf anderer 
organischer Gehirnerkrankungen, z. B. der Dem. senil. (Dem. alcoh.-senil. Fobel), 
einen modifizierenden Einfluß nimmt. Seine Bedeutung für das Auftreten von 
Krämpfen und Bewußtseinsstörungen überhaupt ließe seinen Einfluß auch auf 
den Verlauf der Paralyse nicht unverständlich erscheinen. Er ist aber nicht 
einwandsfrei erwiesen. Gudden fand sogar bei Leuten des Alkoholgewerbes die 
demente Verlaufsform häufiger als bei anderen Gewerben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



17 


Das Auftreten derartiger Zustände beeinflußt den Verlauf des Leidens 
zweifellos meist ungünstig; wenn auch — abgesehen von länger dauernden 
deliranten Episoden — die einzelnen Bewußtseinsstörungen rasch vorübergehen, 
nach Tagen oder Stunden abklingen, so schließt sich doch an dieselben in der 
Regel ein auffällig progressiver Verlauf, der nicht nur zu rascher Entwicklung 
der Demenz führt, sondern auch verhältnismäßig früh den Tod zur Folge hat 
So führte unser erster Fall schon nach im ganzen 14monatiger Dauer zum 
Exitus, der 5. nach 1 1 / i jähriger Dauer. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, 
wie im erwähnten Falle von NAokb und in unserem 3. Falle, bei welchem 
sowohl die Demenz, als auch der Exitus lange auf sich warten Hessen. Daß 
auf eine kurze Zeit nach Abklingen der Anfälle eine Besserung eintritt, ist 
nicht selten. Besonders andauernde gute Remissionen nach Abklingen sehr früher 
Attacken, wie sie Schbödeb erwähnt, konnten wir aber nicht beobachten. 

Im allgemeinen bildet also das Auftreten derartiger Zustände 
ein prognostisch ungünstig zu wertendes Moment. 

Die spezielle Eigenart der Zustände selbst ist eine variable. Neben den 
kurzen Absencen kommen Dämmerzustände vor, die in allem das Gepräge 
epileptischer Ausnahmezustände zeigen, wie z. B. im Fall 1. Die rasch an¬ 
steigende Benommenheit, mit automatenhaftem Handeln, triebartiger, unmoti¬ 
vierter Gewalttätigkeit, nachfolgender stuporöser Erschöpfung, der baldigen 
Klärung mit Amnesie für die krankhafte Phase, sprachen bei dem unver¬ 
mittelten Ausbruche der Veränderung in erster Linie für Epilepsie, wenn auch 
von früheren Anfällen nichts bekannt war. Die Klärung brachte erst der 
weitere Verlaut Auch im 3. Falle erinnert die plötzlich auftretende Benommen¬ 
heit mit triebartigem Exhibitionismus sehr an epileptische Bewußtseinstrübung, 
im 2. Falle fand der Zustand sogar den kritischen Abschluß durch Schlaf. 
Eine sensorische Aura bestand im Falle d. Während der Zustände können 
körperliche Erscheinungen hervortreten, wie Störungen des Gleichgewichtes, er¬ 
schwertes Sehen (Fall 2), choreatische Zuckungen (Fall 10), und ergibt sich 
daraus wohl ein Hinweis auf Beziehungen zu paralytischen Anfällen, die ja nach 
der Anschauung aller Autoren bestehen, nicht nur in dem Sinne, daß Bewußt¬ 
seinsstörungen den Anfällen vorausgehen oder folgen können (auch Fall 11 zeigt 
dies), sondern daß ähnlich wie bei der Epilepsie den Krampfanfällen entsprechende 
psychische Äquivalente auftreten (Kbaepelin, Webnicke u. a.). Besonders 
interessant ist der Wandertrieb während des Dämmerzustandes im 3. Falle, der 
in der typischen Weise durch eine initiale Verstimmung ausgelöst wurde, sodann 
sich durch zweckloses Herumvagieren, widerspruchsvolles Handeln und Reden und 
nachfolgende teilweise Amnesie äußerte und sich in seiner ganzen Symptomatik 
den poriomanischen Attacken Epileptischer sehr ähnlich erweist 

An Häufigkeit zunächst stehen die deliranten Symptomenkomplexe, die bald 
das Bild des Delir, acutum, bald das des Alkoholdelirs der Amentia imitieren, 
mit lebhaften Sinnestäuschungen einhergehen, und von denen schon Webnicke 
hervorgehoben hat, daß sie oft überraschend und plötzlich auftreten; sie finden 
sich, wenn auch in allen Verlaufsphasen der Erkrankung, weniger häufig in 

XXXI l 2 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



den Anfangsstadien als die Dämmerzustände und sind bei der Mehrzahl die 
kärperliohen Zeichen der Paralyse schon deutlich ausgesprochen. Hierher gehören 
auch Fälle mit EonsAKovF’scher Psychose, wie sie z. B. im Falle von NAoke 
das Bild der Erkrankung komplizierte, die in unseren Beobachtungen fehlt 

In Fällen mit vorgeschrittener Demenz findet oft ein rascher Wechsel 
solcher deliranter Phasen statt, wobei die genaue Abgrenzung des einzelnen An¬ 
falles natürlich nicht immer leicht ist, jedenfalls aber in denselben die para¬ 
lytische Grandstörung nicht zu verkennen ist 

Solange aber der Schwachsinn noch nicht ausgebildet ist, prägen sich hei 
den hier geschilderten Zuständen keine besonderen Merkmale aus, 
welche einen zwingenden Hinweis auf die paralytische Grundlage 
ergeben, wenn eben nicht schon besonders charakteristische Erscheinungen auf 
körperlichem Gebiete vorliegen. Fehlen auch diese, kann wie in den Fällen 1 
und 3 die Diagnose lange Zeit in falsche Richtung kommen, oder muß man 
sich mit der Feststellung des momentanen Zustandsbildes begnügen. 

Diese Tatsache ist für das Verständnis der Komplikationen des Krankheits¬ 
bildes der progressiven Paralyse von Bedeutung. Die Untersuchungen Bon- 
hoeffeb’s haben ergeben, daß das Gehirn auf die mannigfachen exogenen Schäd¬ 
lichkeiten unabhängig von der speziellen Form der Noxe in übereinstimmender 
Form mit bestimmten psychischen Bildern reagiert. Diese exogenen psychischen 
Reaktionstypen sind Delirien, epileptiforme Erregungen, Dämmeraustände, Hallu- 
zinosen, Amentiabilder mit verschiedenartigem Verlaufe. Es ist nun ohne 
weiteres ersichtlich, daß die geschilderten Zustände im Verlaufe der Paralyse 
diesen exogenen Reaktionstypen entsprechen, und ist es von ganz besonderem 
Interesse, daß selbst bei einer so schweren Gehirnerkrankung die Gleichförmigkeit 
der klinischen Bilder nicht tangiert zu werden braucht Daraus ergibt sich nur 
der eine zwingende Schluß, daß neben der organischen Läsion des Gehirns im 
Verlaufe dieser Erkrankung noch andere exogene Schädlichkeiten eine Rolle 
spielen müssen, welche zu diesen Reaktionen führen. Nun ist schon von manchen 
Autoren, z. B. Metbh, die Anschauung vertreten worden, daß Toxine und Auto¬ 
toxine bei der Paralyse tätig sind. Ein direkter Nachweis hierfür ergab sich 
aus den neuerdings von Schbottenbach bestätigten Untersuchungen Pappen- 
heim’s. Beide Autoren fanden paralytische Anfälle, Delirien und andere Zustände 
psychischer Erregung begleitet von einer deutlichen Leukozytose, die sie, da sie un¬ 
abhängig von der Körpertemperatur ist, als Ausdruck einer toxischen Schädlichkeit 
auffassen, welche gleichzeitig auch Ursache der psychischen Erscheinungen ist. 

Es fragt sich nur, welcher Art die Toxine sind, welche zur Auslösung dieser 
interkurrenten Veränderungen im Verlaufe der Paralyse führen. Bonhoeffeb 
ist hinsichtlich der exogenen Reaktionstypen überhaupt der Anschauung, die 
bezüglich des Delir, alcoh. schon von v. Wagner-Jauregg geäußert wurde, daß 
dieselben nicht direkte Folgen der betreffenden Noxe sind, sondern auf ein 
toxisches Zwischenglied zurückgehen, welches durch eine sekundäre Veränderung 
im Körper entstanden ist Dadurch erklärt sich auch ihre Gleichförmigkeit bei 
den verschiedenen Ursachen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



19 


Natürlich ist bei der Paralyse zur Entwicklung solcher autotoxischer 
Wirkungen mannigfache Gelegenheit gegeben, sei es durch gleichzeitige Er¬ 
krankungen der Körperorgane, chronische Alkoholvergiftung, Arteriosklerose, 
Traumen, sekundär infektiöse Prozesse, die nun neben dem anatomischen Hirn¬ 
prozesse ihre Wirkung entfalten. 1 

In dem Falle von Näcke war möglicherweise die anscheinend besonders 
starke Toxinwirkung durch eine Störung der inneren Sekretion infolge breiiger 
Erweichung der Nebennieren ausgelöst, die nach diesem Autor übrigens bei 
Paralyse nicht selten gefunden werden soll, was auch mit den Erfahrungen in 
unserer Anstalt übereinstimmt 

Mehr noch als die Art dieser zu toxischen Zwischenprodukten führenden 
Schädlichkeiten ist für die vorliegende Untersuchung die Frage von Interesse, 
warum die Fälle mit derartigen exogenen psychischen Beaktions- 
typen anscheinend in Zunahme begriffen sind. Eine befriedigende Er¬ 
klärung für diese Verlaufsänderung, die, wie wir sahen, als eine zweite Beihe des 
geänderten Verlaufes der Paralyse eine eigentümliche Erschwerung des Prozesses 
zum Ausdrucke bringt, läßt sich derzeit wohl kaum geben und muß dahingestellt 
bleiben, ob tatsächlich eine Verstärkung gewisser toxischer Schädlichkeiten gegen 
früher eingetreten ist, ob die Bildung toxischer Zwischenglieder erleichtert, oder 
ob das Gehirn gegen solche erhöht empfindlich zu werden beginnt. Es wird 
übrigens von Interesse sein, zu erfahren, ob diese Zunahme auch anderenorts 
beobachtet wird, worauf ja die Beobachtungen von Pilcz und Näcke hinzu¬ 
weisen scheinen, oder ob eine regionär begrenzte Erscheinung vorliegt, die in 
ganz bestimmten lokalen Einflüssen bei einer Bevölkerung begründet ist, die an 
und für sich infolge des herrschenden endemischen Kretinismus einer schweren 
und ausgebreiteten Schädigung ausgesetzt ist. 

Auf die besondere forensische Bedeutung derartiger schwerer und unver¬ 
mittelter Krankheitsphasen im Verlaufe der Paralyse sei nur in Kürze hin¬ 
gewiesen. Es ist eine besondere Gruppe von Delikten, welche aus denselben ent¬ 
springen, die denen bei Epilepsie und verwandten Zuständen näher stehen, als 
denen, die im Stadium der geschwächten Intelligenz der Paralyse vorherrschen. 

Literatur. 

Bohhobthb, Die symptomatischen Psychosen. Handbuch der Psychiatrie. 1912. — 
CinsTBiKi, Über einen seltenen paralytiBohen Anfall nsw. Mitteil, des Vereins der Ärzte 
Steiermarks. 1911. — Cbamer, Gericht!. Medizin. 1908. — Fels, Wandlungen im klinischen 
Bilde der progressiven Paralyse. Monatesohr. f. Psych. XXII. — Gaupp, Lehrbuch der 
Nervenkrankheiten von Cubsohmann. — Hoche, Dementia paralytica. 1909 u. Handb. d. 
Psych. 1912. — Derselbe, Die Bedeutung der Symptomenkomplexe. JahresversammL des 
Deutschen Vereins für Psych. Kiel 1912. — Joachim, Statistik und klinische Beobachtungen 
Aber das Vorkommen und den Verlauf der progressiven Paralyse. Allg. Zeitschr. f. Psych. 
LX1X, — Kbakpblih, Psychiatrie. 8. Aufl. — Mkynkbt, Klinische Vorlesungen über Psych. 
1890. — Nlou, Über atypische Paralyse. Allgem. Zeitschrift f. Psychiatrie. LXVII. — 

1 Anmerkung bei der Korrektur: In der inzwischen erschienenen Arbeit (Mon. 
f. Psych. u. NeuroL XXXII) bringt auch Schbödbb schon klar zum Ausdruck, daß ein 
Teil der Exazerbationen des paralytischen Xrankheitsbildes durch nicht näher bekannte 
komplizierende Schädigungen exogener Natur, z. B. Toxine, Schädigungen des Kreislaufes usw. 
hervorgerufen sind. 

2 ’ 


Digitized by 


y Goo 



Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





Derselbe, Bin Fall von atypischer Paralyse. Archiv f. Psychiatrie. XLIX. — Pappen- 
heim. Über paroxysmale Fieherznstände usw. Monatssohr. f. Psych. 1907. — Pelz, Ein Fall 
von genuiner Epilepsie mit darauffolgender Dementia paralytica. NeuroL Oentralbl. 1907. 
— Pilcz, Über Änderung des klinischen Bildes der progressiven Paralyse. Wiener med. 
Wochenschr. 1908. — Redlich, Psychosen bei Qehirnerkrankungen. Handb. der Psych. 
1912. — Schröder, Intoxikationspsychosen. Ebenda. — Derselbe, Remissionen bei progr. 
Paralyse. Verhandl. des Deutschen Vereins f. Psych. 1912. — Sghrottenbach, Zur patho- 
physiologischen Auffassung der Anfalle und Delirien bei progressiver Paralyse. Monatsschr. 
f. Psych. XXXI. — Söeieüx und Ducost£, ßtude statistique sur les formes cliniques de la 
paral. gdn. Progr. möd. 1907. — Spiklmeybb, Paralysis progr. Ergehn, d. Neurologie u. 
Psych. 1911. — Derselbe, Behandlung der Paral. progr. Verhandl. des Deutschen Vereins 
für Psych. 1912. — Wbrnickr, Grundriß der Psych. 1900. — Ziehen, Psychiatrie. 1911. 


[Aus der medizinischen Universitätsklinik in Rio de Janeiro (Prof. Dr. M. Coüto).] 

3. Über einen Fall von „Hydrocephalus idiopathicus“ 
unter der Maske des „Weber’sehen Symptomenkomplexes“. 
Sofortige Heilung durch Lumbalpunktion. 

Von Prof. Dr. M. Conto. 

Trotz der großen Anzahl der schon bekannten Fälle von „Hydrocephalus 
idiopathicus“ und des Studiums, das sie überall hervorgerufen haben, ist ihre 
Differentialdiagnose gegen andere Gehirnaffektionen noch sehr schwierig. Alle 
kompetenten Autoren, die sich mit dieser Frage beschäftigt haben, stimmen 
hierin überein. So sagt Oppenheim (1): „Das Symptomenbild kann in den 
Fällen dieser Art, wie die Beobachtungen von Annuske, mir, Quincke, Kuppek- 
bebgeb, Eichhobst, Bbasch, Bönninghaus, Hünzeb, Bbebleb, Bbamwell, 
d’Astbos, Dilleb u. a. lehren, dem der Hirngeschwulst so verwandt sein, daß 
in der Mehrzahl dieser Fälle die Diagnose „Tumor cerebri“ gestellt worden ist.“ 
Und Nonne (2): „Die Differentaldiagnose gegenüber dem Tumor ist auf Grund 
des Zustandsbildes allein wohl immer unmöglich; die Ätiologie und der Verlauf 
werden häufig den Ausschlag geben. So sagt Oppenheim ,sichere Unter¬ 
scheidungsmerkmale gibt es nicht'.“ Fast ebenso drückt sich Finkelbubg (3) 
aus: „Das Symptombild des chronischen „Hydrozephalus“ der Erwachsenen 
zeigt eine so weitgehende Übereinstimmung mit dem der Hirntumoren, daß bis¬ 
her in den meisten Fällen im Leben die letztere Diagnose gestellt wurde.“ 
L. Bbuns(4) bestätigt: „Vor allem Untersuchungen und Beobachtungen von 
Oppenheim, ferner solchen von Kupfebbebg, Annuske, Quincke, Bönning¬ 
haus, Eichhobst, Bbasch, Sohultze, Fuchs, Nonne und vielen anderen, ver 
danken wir die Kenntnis, daß auch der erworbene chronische Hydrozephalus — 
von dem akuten, der Meningitis serosa Quincke’s, wird unten noch die Rede 
sein — in seinen Symptomen nicht selten eine äußerst weitgehende Ähnlichkeit 
mit dem Hirntumor erkennen läßt.“ Und Bonhoepfeb(5): „Man wird sich 
nach all dem zurzeit darüber klar sein müssen, daß noch immer in einer ganzen 
Anzahl von Fällen die Differentialdiagnose zwischen Kleinhirntumor, Tumor 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



21 


des 4. Ventrikels und idiopathischer Hydrozephalus nicht mit Sicherheit zu 
stellen ist 44 

Unter diesen Umständen erscheint es mir nicht überflüssig, Beobachtungen 
m veröffentlichen, die wie die folgende einen interessanten Gesichtspunkt besitzen: 

A., 24 Jahre alt, Tagelöhner, wird in meine Abteilung aufgenommen, und 
ieh untersuche ihn mit meinen Schülern. Er spricht mühsam, mit schwerer 
Zunge, aber er erzählt, daß er seit einem Monat, nachdem er eben eine Erkältung, 
die mit Abgeschlagenheit, Fieber, Coryza und Husten einhergegangen war, über- 
gtanden hatte, an diffusen Kopfschmerzen leide. Sie nähmen beständig an Stärke 
zu, besonders auf der rechten Seite seien sie unerträglich, kontinuierlich, und bei 
bestimmten Körperbewegungen würden sie stärker fühlbar. Einige Tage darauf 
bemerkt er, daß er im linken Bein und Arm ein Gefühl von Schwere habe; sie 
seien wie eingeschlafen. In den folgenden Tagen nimmt dieser Zustand sehr zu; 
der Kranke kann noch schwache Beuge- und Streckbewegungen mit dem Fuß 
und Pronation und Supination mit dem Arme machen, aber er kann sie nicht 
mehr erheben. 2 Tage später hat sich eine vollständige linksseitige Hemiplegie 
aasgebildet mit Deviation des Mundes nach rechts und Senkung des rechten 
Augenlides. Bei willkürlichen Bewegungen tritt Schwindel und manchmal auch 
Erbrechen ein. 

Stat. praes.: Der Kranke ist ein Mann von kräftiger Konstitution, ohne be¬ 
merkenswerte Vorgeschichte. Die Untersuchung ergibt: links schlaffe, vollständige 
Lähmung, mit Inbegriff des Gesichtes. Die Lippenkommissur ist nach rechts ab¬ 
gewichen. Die objektive Sensibilität ist nach allen Richtungen hin normal, der 
Kranke klagt aber über ein Gefühl von Eingesohlafensein. 

Auf der gelähmten Seite fehlen die tiefen Reflexe. Ebenso die abdominellen 
und der Kremasterreflex. Babinski fehlt. 

Rechts verhalten sich alle Teile in bezug auf Motilität, Sensibilität, Reflex¬ 
erregbarkeit normal; kein Zeichen von Apraxie. 

Es besteht rechts BlepharoptoBis. Erhebt man das Augenlid, so zeigt der 
Augapfel eine kleine Deviation nach außen und oben, die beim Blick nach links 
starker hervortritt, weil sich dann das linke Auge nach links wendet, während 
das rechte unbeweglich bleibt. Die Assoziationsbewegung nach links vollzieht 
sich leicht. Die rechte Pupille ist erweitert; der Lichtreflex und der kontra¬ 
laterale Reflex sind erloschen; Akkommodation ist normal. 

Zieht man das Augenlid in die Höhe, klagt der Kranke über vorübergehende 
Diplopie. Die Sehschärfe, die im Krankenhause durch eine kurze Untersuchung 
geprüft worden ist, scheint rechts ein wenig vermindert. (Man bittet um die 
ophthalmoskopische Untersuchung.) Das linke Auge ist normal. Rechtsseitig 
immer Kopfschmerz; Schwindel vorhanden. 

Die meisten Systeme und Organe sind vollkommen intakt 

Kurz: Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen, Lähmung des linken Pyramidal¬ 
stranges und des rechten Oculomotorius; d. h. „Paralysis alternans superior“. 
WiBBRscher Typus. 

In Anbetracht des Krankheitsbildes und seines Verlaufes war man be¬ 
rechtigt, das Vorhandensein eines verhältnismäßig sehr sohneil verlaufenden 
Gehirntumors zu vermuten, vielleicht eines Tuberkels, eines Gumma, eines 
Glioms, dessen Sitz voraussichtlich einer der folgenden sein mußte: 

1. Der Pes pedunculi nach den klassischen Anschauungen. 

2. Der 3. Ventrikel. Wbisbnbubg (6) gibt in seiner Sammelarbeit über 
die Geschwülste dieser Gegend folgende Charakteristik derselben: Paralysis der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



22 


assoziierten Augenbewegimg, der Konvergenz nach oben, seltener der seitlichen 
oder der nach nnten gerichteten Augenbewegung; Ataxie von zerebellarem Typus, 
die beim (Sehen, beim Stehen oder bei den willkürlichen Bewegungen erkennbar 
ist; mitunter Ptosis und Exophthalmus ein- oder beiderseitig. Die Pupillen 
sind meist vergrößert, und die Pupillarreflexe verändert Parese der Glieder 
auf einer oder beiden Seiten mit entweder gesteigerten, normalen oder vermin¬ 
derten Reflexen; allgemeine Symptome der Tumoren: Kopfschmerzen, Papillen¬ 
stauung, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel. 

Reichabdt(7), Alqüiee und Klabfeld (8) und Weisenbubg haben ge¬ 
zeigt, daß kranielle Hypertension nur danu eintritt, wenn die Läsion den Aquae¬ 
ductus Sylvii verlegt 

3. Der Temporallappen: Ohne diese wie die anderen Hypothesen dis¬ 
kutieren zu wollen, führe ich hier die Schlußfolgerung Knapp’s(9) an: „Diffe¬ 
rentialdiagnostische Schwierigkeiten können besonders auch dann entstehen, wenn 
es sich um die Frage handelt, ob ein Hirnschenkeltumor oder eine Geschwulst 
im Schläfelappen vorliegt.“ 

Am Tage nach seiner Aufnahme, gegen Mittag, machte man die Lumbal¬ 
punktion; der Kranke in vollständig horizontaler Lage. Der Liquor cerebro¬ 
spinalis hat unter hohem Druck die Tendenz rasch abzusinken; dies zwingt dazu, 
ihn Tropfen für Tropfen abzulassen. In dem Maße wie er abfließt, fühlt sich der 
Kranke so gut in bezug auf seinen Kopfschmerz, daß man 36 ccm ablaufen läßt 
Die Untersuchung ergibt: normalen Eiweißgehalt spärliche Lymphozyten; Wasser¬ 
mann negativ. 

Gegen 5 Uhr abends bei der Visite, gibt der Kranke an, daß er vollständig 
von seinem Kopfschmerz geheilt sei. Er kann aufrecht sitzen ohne Schwindel 
und ohne Erbrechen; er kann einige Bewegungen mit dem gelähmten Arm und 
Bein machen, jedoch vermag er noch nicht aufrecht zu stehen. 

Am andern Morgen finde ich ein von dem, was ich am Abend vorher ge¬ 
sehen hatte, vollständig abweichendes klinisches Bild. Man kann sagen, der 
Kranke ist völlig geheilt: er hat weder Kopfschmerz noch Schwindel; er verfügt 
über alle Bewegungen auf der gelähmten Seite, auch über die des Augenlides. 

Er geht durch das Krankenhaus zwar noch mit einiger Schwierigkeit, aber 
er geht doch. Die Reflexe sind zurückgekehrt; der geringe Grad von Strabismus, 
der rechts bestand, ist verschwunden. 

Man macht noch einmal eine Punktion und entleert 20 ccm Flüssigkeit. Der 
Kranke verläßt das Spital 1 Monat später völlig geheilt. 

Die Lumbalpunktion hat also, wie man soeben gesehen hat, alle Kontro¬ 
verse betreffe der Diagnose abgeschnitten und mit Sicherheit festgestellt, daß es 
sich um einen Hydrocephalus idiopathicns acquisitus handelte, wahrscheinlich in¬ 
folge einer Grippe. Indessen ist darum das Interessante des Falles nicht geringer 
und zwar ans folgenden Gründen: 

I. Daß die unilateralen Symptome das exklusive oder mindestens prädo¬ 
minierende Befallensein einer Seite anzeigen, stellt nicht die Regel, sondern die 
Ausnahme dar: Oppenheim (10) schreibt: „So plausibel ein derartiges Verhalten 
für die nicht seltene Form von einseitigem Hydrozephalus (A. v. Bergmann, 
White, Spiller u. a.) wäre, so hat es doch etwas Überraschendes für den ge¬ 
wöhnlichen Typus der Meningitis serosa, bei dem man sich die Flüssigkeits- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



23 


Ansammlung in den Ventrikeln als eine gleichmäßige, symmetrische vorstellt 
Für die Prävalenz unilateraler £rscheinungen könnten — wenn wir hier von 
der seltenen Kombination mit Herderkrankungen, besonders mit Enzephalitis 
absehen — feinere Gewebsveränderungen oder aber (eine größere Empfind- 
lichkeit und Verletzbarkeit der entsprechenden Gebilde einer Seite in Frage 
kommen.“ 

Verhältnismäßig selten sind auch die Fälle, die sich durch Herdsymptome 
kundgeben. Indem er die verschiedenen Ansiohen hierüber zusammenstellt, ver¬ 
sichert Webeb(II): „Bei den meisten Autoren findet man die Anschauung ver¬ 
treten, daß Herdsymptome bei Hydrozephalie fast gar nicht oder sehr selten 
Vorkommen. Auch Finkelbübg will das Fehlen von Herdsymptomen für die 
Diagnose — Hydrozephalie — verwenden; nach Nonnb spricht das Vor¬ 
handensein derselben neben Allgemeinsymptomen gegen Hydrozephalie, wenn * 
er auch das gelegentliche Vorkommen von Herdsymptomen nicht ganz in Ab¬ 
rede stellt ..... 

Man wird, wenn sonst die Diagnose aus anderen Gründen nahe liegt, in 
dem gleichzeitigen Vorhandensein von Herdsymptomen keinen strikten Gegen¬ 
beweis gegen Hydrozephalie erblicken dürfen, sondern maß dann mit der Mög¬ 
lichkeit rechnen, daß hier eine Hydrozephalie mit vorzugsweiser Beteiligung eines 
bestimmten Hirnabschnittes vorliegt.“ 

Bei Vorführung eines sehr interessanten Falles hat der leider früh ver¬ 
storbene. Raymond (12) gesagt: „Die Fälle von seröser Meningitis oerebralis 
circumscripta sind sehr selten.“ 

II. Der Kranke zeigte in klarster Weise den vollständigen Symptomen¬ 
komplex der Paralysis alternans superior, WEBEE’scher Typus. 

Ich habe nur einen einzigen, zwar nicht gleichen, aber ähnlichen Fall ge¬ 
funden, den von NoiiEN(13), der den Typus Benedikt aufwies: Rechtsseitige 
Hemiparesis, Zittern, das sich auf den rechten Arm beschränkte, und Paralysis 
des linken Oculomotorins. 

Die Erklärung für den Symptomenkomplex von hypertensivem Ursprung des 
Kranken ist sehr schwer. Nichtsdestoweniger kann man vielleicht die Hypothese 
aufstellen, daß infolge einer Hypersekretion des rechten Plexus chorioideus der 
Hydrozephalus sich auf den korrespondierenden Seitenventrikel beschränkte, wobei 
er die Spannung besonders in der Gegend vermehrte, wo der Plexus den Pedun- 
oulus cerebralis umfaßt und begrenzt. 

III. Ein anderer bemerkenswerter Umstand ist die sozusagen unmittelbare 
Heilung aller Symptome durch die Lumbalpunktion. Ich hatte schon zweimal 
Gelegenheit gehabt, diese wunderbare Wirkung zu beobachten. Der erste Kranke 
war ein Junge von 14 Jahren, der einige Tage nach einer Schädel Verletzung in 
meine Abteilung kam. Er zeigte den vollständigen Symptomenkomplex einer 
Gesohwulst des Kleinhirns. Sofort nach der Lumbalpunktion verschwanden die 
Symptome in überraschender Weise. 

Der zweite Fall war ein Arzt, der ans Bett gefesselt war, und der, infolge 
der Diagnosenstellung „Tumor cerebelli“ sein letztes Stündchen erwartete. Alle 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




24 


Leiden verschwanden für immer unmittelbar nach Ausfluß des Liquor cerebri, 
der unter hohem Druck stand. 

Diese Fälle der Heilung, unmittelbar im Anschluß an die Punktion bei 
Symptomen von „Hydrocephalus idiopathious internus“ verdienen bemerkt zu 
werden, denn neben diesen, die so günstig verlaufen, gibt es andere, bei denen 
gar keine Heilung erzielt wird und sogar solche, die sich verschlimmern. Wie 
die dekompressive Kraniotomie, kann auch die Lumbalpunktion, trotz der von 
Quincke und Sioabd empfohlenen Vorsichtsmaßregeln, ernste Zufalle, ja sogar 
plötzlichen Tod auslösen. Das macht die Anwendung derselben gefährlich und 
nicht immer angezeigt: ein wahres zweischneidiges Schwert. 

Oppenheim (14) in seinem vorzüglichen Aufsatz: „Nil nocere“, Hari- 
nesco (15), Seegent und Gbhnet (16) u. a., haben die Aufmerksamkeit auf 
diese Gefahr gelenkt 

Meiner Ansicht nach gibt es nur ein Mittel sie zu vermeiden, d. i. durch 
Unterlassung sündigen; vielleicht die größte Sünde, deren sich ein Arzt schuldig 
machen kann. 

Literatur. 

1. H. Oppenheim, Die Geschwülste des Gehirns. 1902. S. 249. — 2. M. Nonne, Über 
Fälle vom Symptomenkomplex „Tumor cerebri“ mit Ausgang in Heilung (Psendotnmor 
cerebri). — Über letal verlaufene Fälle von „Psendotnmor cerebri“ mit Sektionsbefand. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilkande. XXVII. 1904. S. 190. — 3. R. Finkblbubg, Zar Differential- 
diagnose zwischen Kleinhirntumoren und chronischem Hydrozephalus. Zagleich ein Beitrag 
zur Kenntnis der Angiome des Zentralnervensystems. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilkunde. 
XXIX. 1905. S. 135. — 4. L. Bbuns, Die Geschwülste des Nervensystems. 1908. S. 240. 
— 5. K. Bonhoefpeb, Zar Diagnose der Tumoren des 4. Ventrikels und des idiopathischen 
Hydrozephalus nebst einer Bemerkung zur Himpunktion. Archiv f. Psychiatrie u. Nerven* 
krankh. XLIX. 1912. Heft I. S. 18. — 6. H. Wbisenbubg, Tumours of the third ventricle, 
with the establishment of a symptom-complex. Brain. 1910. S. 252. — 7. M. Reichabdt, Zur 
Entstehung des Himdruckes bei Himgeschwülsten und anderen Himkrankheiten und über 
eine bei diesen zu beobachtende besondere Art der Hirnschwellung. Deutsche Zeitschr. £. 
Nervenheilk. XXVIII. 1905. S. 307. — 8. L. Alqcjibb und B. Klabfbld, Tumeur oblitd- 
rant Taqueduc de Sylvins. Hydrocäphalie ventriculaire. Nouv. Iconogr. de la Salpütr. 1911. 
Nr. 3. S. 199. — 9. A. Knapp, Die Geschwülste des rechten und linken Schläfelappens. 1905. 
S. 127. — 10. Oppenheim, Beiträge zur Diagnostik des Tumor cerebri und der Meningitis serosa 
Mouatsschr. f. Psych. XVIII. S. 251. — 11. L. W. Wbbeb, Zur Symptomatologie und Patho¬ 
genese des erworbenen Hydrocephalus internus. Archiv f. Psychiatrie u. Nervenkrankheiten. 
XLL 1906. S. 91. — 12. F. Raymond, La mäningite sereuse oirconscrite de la corticalitd 
cäräbrale. Semaine mädicale. 1909. S. 579. — 18. Nolbn, Ein Fall von zuerst in der 
Schwangerschaft aufgetretenem und in zwei nachfolgenden Schwangerschaften jedesmal rezi¬ 
divierendem Pseudotumor cerebri. Berliner klin. Woch. 1909. Nr. 49 u. 50. — 14. H. Oppen¬ 
heim, Zum „Nil nocere“ in der Neurologie. Berliner klin. Wocbenschr. 1910. Nr. 5. — 
15. G. Mabinbsoo, Sur la nocivitä de la ponction lombaire dans certains cas de tumeurs 
cerebrales. 4. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenheilk. XLI. 1911. S. 103. — 16. Sebqbnt et Gbbnbt, Hemorrhagie meningäe. 
Mort subite au cours d’une ponction lombaire. Aneurysme c&ebelleux (Diskussion: Sioabd). 
Bulletins et mämoires de la Sociätd mödicale des Hdpit&ux de Rio de Janeiro. 1908. Nr. 20. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



25 


[Aus der II. med. Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Hamburg-Eppendorf.] 

(Oberarzt: Dr. Nonnb.) 

4. Erfahrungen über Behandlung der multiplen Sklerose 

mit Fibrolysin. 

Von Dr. Hax Fraenkel, 

Assistenten der Abteilung. 

Bei einer ätiologisch so unklaren Krankheit wie der multiplen Sklerose tappt 
die Therapie völlig im Dunklen; dadurch erklärt es sich auch, daß immer neue 
Medikamente zu ihrer Behandlung empfohlen werden, ohne daß man bisher 
irgend einem Mittel eine spezifische Wirkung auf diese so wechselvolle Er¬ 
krankung zusprechen könnte. Willige 1 * 3 rühmt in einer vor 2 Jahren er¬ 
schienenen Arbeit „Über Arsenbehandlung organischer Nervenkrankheiten“ sehr 
die guten Erfolge einer systematischen Arsentherapie. Ebnst Sohultze* und 
0. Makbubg* zählen in ihren Zusammenfassungen Phosphor-, Ergotin-, Ferrum-, 
China-, Strychnin-, Salicyl- und Zinkpräparate, Argentum nitricum und Collargol 
auf; letzterer empfiehlt auch noch für die akuten Fälle das Electragol (Clin), 
nach dessen intravenöser Applikation er auffallende Besserungen beobachtete. 

Nonne hat schon vor 5 Jahren eine konsequente Behandlung mit Fibro¬ 
lysin empfohlen und durch einen seiner Schüler 4 über eklatante Besserungen 
nach dieser Behandlung berichten lassen. Eine Nachprüfung über den Wert 
dieser Therapie ist von anderer Seite, soweit mir bekannt, bisher nicht erfolgt; 
aof der NoNNE’schen Abteilung im Eppendorfer Krankenhause und in der 
NoENs’sohen Privatpraxis sind weiterhin noch an einem großen Material Er¬ 
fahrungen gesammelt, über die ich im folgenden berichten will. Selbstver¬ 
ständlich ist es gerade bei der multiplen Sklerose, die bekanntermaßen lang¬ 
jährige Stillstände und erhebliche Remissionen aufweisen kann, sehr mißlich, 
behaupten zu wollen, daß die Besserung des Leidens auf eine während längerer 
Zeit fortgesetzte Therapie zurückzuführen wäre. Der Einwand, daß es sich dabei 
nur um ein zufälliges Zusammentreffen mit einer weitgehenden Remission handle, 
liegt ja sehr nabe. Seitdem die Diagnostik der multiplen Sklerose durch eine 
Reihe von neuen Symptomen erweitert ist, hat sioh auch der Standpunkt be- 
züglich ihrer Prognose erheblich verschoben; während man früher daran festhielt, 
daß sie ein sioher progredientes, unheilbares Leiden sei, ist in den letzten Jahren 
von verschiedenen Seiten, besonders eindringlich von H. Oppenheim 4 auf der 

L Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte, darauf hingewiesen 

__ \ 

1 Münchener med. Wochenschr. 1910. Nr. 12. 

1 Schcltxs, Deutsche med. Woehenschr. 1911. Nr. 8 bis 10. 

' Makbubg, Multiple Sklerose. Handb. d. Neurol. von M. Lbwandowbky. IL S. 949. 

4 Baues, Beitrag zur Frage der Prognose und Therapie der multiplen Sklerose. Jahrb. 
d. Hamburg. Staatskrankenanstalten, XII. 

3 OppBHHBiit, Prognose der Nervenkrankheiten. Deutsche Zeitschr. f. Nerrenheilk. 

XXXIV. S. 81. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



worden, daß erhebliche Besserangen, ja Heilungen Vorkommen; in der 5. Auflage 
seines Lehrbuchs spricht Oppenheim von 5—6 Fällen seiner Praxis, bei denen seit 
5—10 Jahren nichts Krankhaftes mehr nachzuweisen sei. Immerhin gehören solche 
Fälle zu den Seltenheiten. Kann man also bei keiner Behandlnngsform der 
multiplen Sklerose den strikten Nachweis führen, daß etwa eintretende Besse¬ 
rungen auf die Therapie zurückzuführen sind, so ermutigt andrerseits die Tat¬ 
sache, daß in einer großen Anzahl von mit Fibrolysin behandelten Fällen schon 
während oder bald nach der Kur Besserungen eintraten, zu der Annahme eines 
kausalen Zusammenhangs zwischen Therapie und günstigem Krankheitsverlauf. 

Das Fibrolysin — bekanntlich eine Verbindung von Thiosinamin und 
Natriumsalicylat — wurde angewandt in der von Mbbok (Darmstadt) in den 
Handel gebrachten Form als Fibrolysinlösung, steril in Ampullen zu 2,8 com; 
damit wurden alle 3 bis 4 Tage, 6 Wochen lang, intramuskuläre Injektionen in 
die Notes gemacht. In den letzten 4 Jahren wurden so im Krankenbause 
54 Fälle, in der Privatpraxis, deren Krankengeschichten mir Herr Dr. Nonne 
freundlichst zur Verfügung stellte, 21 Fälle von multipler Sklerose behandelt 
Davon blieben im Krankenhause 19, in der Privatpraxis 14 unbeeinflußt; 
15 zeigten eine mäßige Besserung, und zwar war bei den meisten von diesen 
der Gang sicherer und ausdauernder geworden, in 3 Fällen batten die Spasmen 
der Beine etwas nachgelassen, in 2 Fällen waren die Sehnenrefiexe nicht mehr 
gesteigert, der Fußklonus verschwunden, in 2 Fällen war der Nystagmus kaum 
noch nachzuweisen, in einem weiteren war der Babinski weniger deutlich und 
die vorher bestehenden Stereognosiestörungen verschwunden, in einem anderen 
hatte sich der Schütteltremor des Kopfes gebessert, in zwei weiteren waren 
Hypästhesien und Parästhesien zurückgegangen, in allen hatte sich der Ge¬ 
samtzustand sehr gehoben: die Patienten fühlten sich durchweg wohler und 
kräftiger. 

In den noch restierenden 27 Fällen wurde eine erhebliche, bei ein¬ 
zelnen einer Heilung praktisch gleichkommende Besserung erzielt, 
und zwar handelte es sich hier nicht nur, wie bei der vorigen Gruppe, um 
eine gradweise Besserung einzelner Symptome, sondern manche Krankheits¬ 
erscheinungen, darunter auch nur objektiv nachweisbare, waren gänzlich ver¬ 
schwunden: 

Bei einer 34jährigen Patientin (Luise K., Prot.-Nr. 323, 1910) verlor sich 
der Intentionstremor vollkommen; außerdem besserte sich bei ihr, trotz leichter 
Abblassung der Papillen, das Sehvermögen, der Gang war nach 13 Fibrolysin- 
iqjektionen weniger spastisch-ataktisch und es bestand keine Incontinentia 
urinae mehr. 

Bei einem 34jährigen Mann (Carl R., Prot.-Nr. 18116, 1909), der beiderseits 
eine deutliche temporale Abblassung der Papillen hatte, besserte sich das Sehen 
wesentlich; gleichzeitig verlor sich eine spastische Parese des linken Beines fast 
ganz. Ich habe den Patienten jetzt, nach 3 Jahren, untersucht: sein Zustand ist 
unverändert; er fühlt Bich wohl und ist voll erwerbsfähig. 

Bei einem 28jährigen Patienten (Heinrich K., Prot.-Nr. 10153, 1909) mit 
Gaumensegelparese und Bradylalie (monotoner, schwerfälliger Sprache) wurden die 
Sohluckbeschwerden ganz bedeutend, die Sprachstörung etwas gebessert. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



27 


In einem weiteren Falle, der einen 52jährigen Mann (Friedrich H., Prot.- 
Nr. 19814, 1909) betraf, war schon nach 8 Einspritzungen Urininkontinenz und 
Erschwerung des Harnlassens beseitigt; gleichzeitig hatten die Spasmen der 
unteren Extremitäten nachgelassen; dagegen bestanden noch: temporale Abblas¬ 
sung der Papillen, Fehlen der Bauchdeckenreflexe, Steigerung der Sehnenreflexe 
und Babinski beiderseits. 

In einem anderen ähnlichen Fall war die Wirkung noch eklatanter: es 
handelte sich um einen 60jährigen Patienten (Carl El., Prot.-Nr. 18321, 1909), 
der vor fast 30 Jahren mit allmählich zunehmender Schwäche hnd Steifigkeit der 
Beine erkrankt war; erst in letzter Zeit hatten sich Blasenbeschwerden eingestellt. 
Bei seiner Aufnahme, im Oktober 1909, bestanden so hochgradige Spasmen in 
den unteren Extremitäten, daß er sich kaum im Bett rühren konnte; der Urin 
mußte mit Katheter entleert werden. Schon nach 3 Wochen konnte er wieder 
spontan Urin lassen, und nach weiteren 14 Tagen waren die Spasmen der Beine 
.soviel geringer, daß er auf einen Stock gestützt wieder gehen konnte. Jetzt, 
nach weiteren 3 Jahren, kann er ohne Stock gehen und Treppen steigen; Urin¬ 
besch werden haben sich nicht wieder eingestellt Von objektiv nachweisbaren 
Symptomen bestehen noch: Andeutung von Nystagmus bei Blick nach links, ge¬ 
steigerte Sehnenreflexe an den unteren Extremitäten, deutliche Spasmen im 
rechten Bein und beiderseits Babinski. 

Bei den übrigen 22 noch nicht einzeln aufgeführten Fällen bestand die 
Besserung neben dem Verschwinden einzelner unwesentlicher Symptome in der 
Hauptsache im Nachlassen der bei einigen recht erheblichen Spasmen; sind es 
doch sehr häufig die Spasmen, die als einzige praktisch in Betracht kommende 
Krankheitserscheinung die an multipler Sklerose leidenden Patienten zum Arzte 
führen. Da ist es denn eine für die Therapie recht erfreuliche Tatsache, daß 
diese Beschwerden unter der Fibrolysinbehandlung in so vielen Fällen sich 
bessern oder gar gänzlich schwinden. Ob allerdings dieses günstige Resultat 
ein dauerndes ist, läßt sich jetzt noch nicht sicher entscheiden; dazu bedarf es 
einer Ober Jahre sich erstreckenden Kontrolle der mit Fibrolysin behandelten 
Patienten. 

In 2 Fällen trat schon kurze Zeit nach der Behandlung wieder eine Ver¬ 
schlechterung ein, die sich aber durch eine zweite gleiche Kur beseitigen ließ. 
Darin scheint mir auch ein nicht unwesentlicher Wert dieser Therapie zu liegen, 
daß sich die Darreichung des Medikaments über beliebig lange Zeit ausdehnen 
läßt; beim Auftreten von neuen Symptomen oder Rezidiven kann man ohne 
Schaden für den Patienten die Kur wieder beginnen. 

In dem einen der eben erwähnten Fälle handelte es sich um einen 22jährigen 
Studenten (Paul E., Prot.*Nr. 13787, 1911), der mit 19 Jahren zuerst erkrankt 
war; das Leiden begann mit Unsicherheit und Schwäche der rechten Hand; 1910 
kam dazu rasche Ermüdbarkeit der Beine, dann auch Nachlassen der Ausdauer 
und Kraft in den Armen und als auffallendes und lästiges Symptom eine sehr 
hartnäckige Obstipation. Februar 1911 trat Doppelsehen auf, das nach einiger 
Zeit von selbst wieder zurückging; ebenso besserte sich eine Erschwerung der 
Sprache schon nach kurzer Zeit wieder; die anderen Beschwerden blieben trotz 
3monatiger Badebehandlung in einem Sanatorium bestehen; im Juni machten 
sich auch wieder vorübergehend Sehstörungen geltend. Bei der Aufnahme am 
2. Juli fanden sich: nystagmusartige Zuckungen in den Endstellungen, Abduzens- 
parese rechts; oberer Bauchdeckenreflex schwach, mittlerer und unterer fehlend; 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28 


Eremasterreflex 0. Deutlicher Intentionstremor der oberen, spastisch-ataktische 
Störungen der unteren Extremitäten. Patellar- und Achillesreflex gesteigert, Fuß- 
klonus angedeutet; Babinski beiderseits + . Unsicherheit beim Gehen. Leichte 
stereognostische Störungen an den Vorderarmen und Unterschenkeln. Lagegefühls¬ 
störungen an beiden Händen. 

Patient bekam jeden 5. Tag eine Fibrolysininjektion, jeden 2. Tag ein halb¬ 
stündiges, lauwarmes Bad, in dem aktive und passive Bewegungen der unteren 
Extremitäten gemacht wurden; Bchon während der Behandlung besserte sich der 
Gang, der Intentionstremor wurde geringer; nach 8 Wochen fühlte Patient sich 
so wohl, daß er fragte, ob er sich jetzt zum Militärdienst stellen könnte; der 
Gang war sicher, der Fußklonus verschwunden, das Lagegefühl kaum mehr 
gestört. 

Ende August wurde Patient entlassen, Mitte Oktober kam er schon wieder, 
weil sich eine stärkere Ataxie der unteren Extremitäten bemerkbar machte. Er 
bekam abermals 12 Fibrolysininjektionen (alle 3 bis 4 Tage); danach wurde der 
Gang wieder sicherer; neue Symptome waren nicht hinzugekommen. 

Ein zweiter Patient (Heinrich Er., Prot.-Nr. 14719, 1911), 22 Jahre alt, 
hatte vor 2 1 / s Jahren zuerst nach längerem Gehen Schwäche im linken Fuß be¬ 
merkt; das blieb bis zum Mai 1911 mit längeren Remissionen die einzige Be¬ 
schwerde; dann trat dieselbe Erscheinung am rechten Arm und Bein auf; ab und 
zu war das Wasserlassen behindert. Seit Weihnachten 1910 befand er sich 
schon in ärztlicher Behandlnng: Bäder, mediko-mechanische Übungen, Elektrisieren 
hatten aber keine Besserung gebracht. Am 13. Juli wurde Patient ins Eranken- 
haus aufgenommen; es fand sich: Nystagmus beim Blick nach rechts, Abblassung 
beider Papillen, besonders der temporalen Hälften. Bauchdecken-, Eremaster- 
reflex 0. Babinski beiderseits + . Patellarreflex rechts gesteigert, Fußklonus 
rechts. Intentionstremor. Spasmen im rechten Bein, so hochgradig, daß es aktiv 
nur bis zu 20° von der Unterlage erhoben, im Enie aktiv gar nicht, passiv nur 
mit großer Mühe gebeugt werden konnte. Schwäche im rechten Arm, hier keine 
Spasmen. 

Patient bekam 12 Fibrolysininjektionen und zweimal wöchentlich ein galva¬ 
nisches Vollbad. Am Tage nach der 2. Fibrolysininjektion Btieg die Temperatur 
auf 38,8°, nach der 3. sogar auf 39,6°, deshalb wurden die ersten Einspritzungen 
in Abständen von einer Woche, die späteren alle 6 Tage gegeben; später trat 
keine Temperatursteigerung mehr auf; der Eranke erholte sich vorzüglich: die 
Unsicherheit bei Zielbewegungen war kaum noch nachzuweisen; die Spasmen 
waren wesentlich geringer, das Gehen leichter; die rechte Fußspitze „klebte“ 
nicht mehr, das rechte Bein wurde nur noch etwas steifer gehalten. Bei seiner 
Entlassung, am 16. September, fühlte Patient sich so gut wie gesund; er hatte 
8 Pfund an Gewicht zugenommen. 

Am 4. Dezember stellte sich ganz plötzlich, ohne äußere Veranlassung, wieder 
eine Starrheit im rechten Bein ein; es waren starke Spasmen in beiden Beinen 
nachzuweisen, rechtB mehr als links; Gehen war noch eben möglich. Die oberen 
Extremitäten waren frei geblieben; es bestand nur ganz geringer Intentionstremor. 

Patient bekam wieder Fibrolysininjektionen, und zwar diesmal jeden 3. Tag. 
Schon am 11. Dezember hatten die Spasmen etwas nachgelassen; er machte weitere 
Fortschritte und konnte am 19. Januar wieder ganz gut gehen; der Gang war 
noch leicht spastisch und schwankend. Am 31. Januar war ein Nachziehen des 
rechten Beines kaum noch bemerkbar. Bei der Entlassung, am 23. März, be¬ 
standen im rechten Bein gar keine Beschwerden mehr; im linken eine geringe 
Schwäche. Der Patellarreflex war beiderseits sehr lebhaft; Achillesreflex links +, 
rechts 0; Babinski links schwach, rechts 0; keine Ataxie. Gang sicher, noch 
etwas steif. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



29 


Auf eine kürzlich an ihn gerichtete Anfrage teilt er mit, daß er sich zur¬ 
zeit in Dänemark auf halte, sich ganz wohl fühle und nur über eine leiohte 
Schwäche in den Beinen zu klagen habe. 

Aus den etwas ausführlicher wiedergegebenen Krankengeschichten der beiden 
letzten Patienten ersieht man, daß gerade bei den schubweise rezidivierenden 
Fallen von multipler Sklerose die Fibrolysinbehandlung gute Dienste leistet. 
An dem Krankenhausmaterial läßt sich aber nur selten der Verlauf des Leidens 
über mehrere Jahre verfolgen. Was eine konsequent fortgeführte Fibrolysin¬ 
behandlung bei solchen Fällen zu leisten vermag, beweisen eine Anzahl von 
Fällen aus der Privatpraxis meines Chefs; einige von diesen Patienten konnte 
ich kürzlich auf der 6. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nerven¬ 
ärzte als praktisch geheilt oder ganz wesentlich gebessert vorstellen. Besonders 
erwähnenswert unter diesen sind: 

L eine jetzt 32jährige Frau M., die vor 10 Jahren mit Parästhesien und 
leichter Ermüdbarkeit der Beine erkrankt war; später traten spastische Paresen 
der Beine auf; jetzt Bind, trotzdem sie inzwischen einen Partus durchgemacht 
bat, keine nennenswerten Erscheinungen mehr nachzuweisen; sie iBt noch „etwas 
schwach auf den Beinen“; die Bauchdeckenreflexe fehlen; Babinski ist beiderseits 
angedeutet. 

II. eine Lehrerin, Frl. Anna Fr., die mit 30 Jahren Parästhesien im linken 
Arm, später im Fuß, mit 36 Jahren Schwindelgefühl und Lähmung der linken 
Seite, vorübergehende Erblindung links hatte, mit 42 Jahren wegen Steifigkeit, 
Unsicherheit und GefdhlBstörung in den Beinen in Behandlung kam und jetzt, 
mit 49 Jahren, nach mehreren Fibrolysinkuren, ausdauernd im Gehen ist, als 
Handarbeitslehrerin unterrichtet und sich subjektiv völlig gesund und beschwerde¬ 
frei fühlt. Als Zeichen ihrer Krankheit bestehen ausschließlich noch Areflexie 
der Bauchdecken und schwach angedeuteter, wechselnder Babinskireflex. 

Faßt man das Ergebnis der jetzt seit 6 Jahren auf der Abteilung und in 
der Privatpraxis von Herrn Dr. Nonne geübten Behandlung der multiplen 
Sklerose mit intramuskulären Fibrolysineinspritzungen zusammen, so kommt man 
zu folgenden Schlüssen: 

Die Behandlung ist einfach und ungefährlich; in seltenen Fällen kommen 
bei der 2. oder 3. Einspritzung, manchmal auch bei späteren, leichte Temperatur¬ 
steigerungen vor, die von Mendel 1 als anaphylaktische Erscheinungen infolge 
des Übertritts artfremder albuminoider Stoffe ins Blut aufgefaßt werden. Die 
Einspritzungen können beliebig lange Zeit fortgesetzt werden, was bei einer so 
exquisit chronisch verlaufenden Nervenkrankheit wie der multiplen Sklerose von 
nicht zu unterschätzendem Einfluß auf die Psyche des Patienten ist, zumal 
wenn die Einspritzungen vom Arzt selbst vorgenommen werden. 

Die Frage, wie man sich die Wirkung des Fibrolysins auf den Krankheits¬ 
prozeß vorzustellen bat, ist aus zwei Gründen schwer zu beantworten: erstens 
wissen wir nicht, wie die erheblichen Remissionen, ja Heilungen der multiplen 
Sklerose, die auch ohne jegliche Behandlung beobachtet werden, zu erklären sind; 


1 Über Fibrolysin, seine Wirkung, .Nebenwirkung und rektale Anwendung. Therapie 
d. Gegenwart, 1911. Nr. 4. 


Digitized by <^ou<zie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



30 


ist man doch immer [wieder erstaunt, wie trotz weitgehender Schädigung der 
Nervensubstanz die Funktion noch vorzüglich erhalten sein kann, während man 
andererseits bei relativ geringfügigem Markscheidenausfall schwere Funktions¬ 
störungen findet 

Zweitens ist der Einfluß des Fibrolysins auf andere Erkrankungen (narbige 
Veränderungen der Haut, Gelenkerkrankungen, Stenosen, Verwachsungen, Strik- 
turen u. a. m.) auch ein rein hypothetischer, wenn man von der durch Stabken- 
btben 1 experimentell nachgewiesenen, die Hydrolyse des Kollagens fordernden 
Wirkung des Fibrolysins absieht: man nimmt an, daß das Fibrolysin infolge 
seröser Durchflutung, die auf chemotaktische, lymphagoge und hyperämisierende 
Einflüsse zurückgeführt wird, eine narbenerweichende Wirkung ausübt. Es er¬ 
scheint mir aber fraglich, ob man diese für bindegewebige Narben angenommene 
Wirkung ohne weiteres auf die gliösen Narben des Zentralnervensystems über¬ 
tragen kann. Sollten dahingehende Versuche erweisen, daß sich die Glia dem 
Fibrolysin gegenüber ähnlich verhält wie Bindegewebe, so könnte man sich 
denken, daß durch die Einverleibung dieses Mittels bei multipler Sklerose auch 
eine Auflockerung des gliösen NarbengewebeB in den sklerotischen Herden be¬ 
dingt wird; dadurch würden die von Marksoheiden entblößten Achsenzylinder 
aus der Umklammerung der Gliafasern befreit werden, und damit wäre die 
Möglichkeit einer Wiederherstellung ihrer Leitungsfähigkeit gegeben. 

Ob die übrigen, auoh sonst bei der Behandlung der multiplen Sklerose ge¬ 
bräuchlichen therapeutischen Maßnahmen, wie lauwarme Bäder, passive Bewe¬ 
gungen, vorsichtige Übungsgymnastik, Elektrisieren mit schwachen galvanischen 
Strömen u. ähnl. den Erfolg der Fibrolysinbehandlung unterstützen können, läßt 
sich zurzeit noch nicht mit Sicherheit sagen; immerhin scheint mir der erheb¬ 
liche Unterschied im Erfolg der Therapie bei den Krankenhaus- und den Privat¬ 
patienten für den günstigen Einfluß einer kombinierten Behandlung zu sprechen: 
während von den im Krankenhause behandelten 54 Fällen nur 19 unbeeinflußt 
blieben, zeigten von den privatim behandelten 21 Patienten, die fast ausschließlich 
Fibrolysin und nur zum Teil noch lauwarme Rückenwaschungen erhielten, 
14 keine Änderung ihres Befindens: es stehen also den 65°/ 0 Besserung bei 
Krankenhauspatienten nur 33°/ 0 bei den privatim behandelten Fällen gegen¬ 
über. Es ist ja eine bekannte Tatsache, daß manche Fälle von multipler 
Sklerose sich schon bessern, wenn sie nur aus ihrem Beruf, ihrer mehr oder 
weniger anstrengenden Tätigkeit herausgenommen und in geeignete Pflege 
(Krankenhäuser, Kliniken, Sanatorien) gebracht werden: die veränderte Lebens¬ 
weise, die völlige Ruhe, die, bei dauernder ärztlicher Beaufsichtigung, nach 
einiger Zeit durch eine gelinde aktive und passive Übungstherapie unterbrochen 
werden kann, wirken manchmal Wunder. Doch beweisen ja die sieben günstig 
beeinflußten Fälle aus der Privatpraxis, daß eine Besserung auch ohne das 
unterstützende Moment der Krankenhausbehandlung zu erzielen ist. 


' Beitrag zur Analyse der klinisch beobachteten Thiosinaminwirkung. Münchener med. 
Wochenschr. 1909. Nr. 51. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



31 


Will man also, bei der ohnehin recht unsicheren therapeutischen Beein¬ 
flussung der multiplen Sklerose durch Fibrolysin, möglichst günstige Resultate 
erzielen, so empfiehlt sich jedenfalls, wie aus der Gegenüberstellung der eben 
angeführten Zahlen hervorgeht, eine stationäre Behandlung, die den im Kranken¬ 
hause gegebenen Bedingungen möglichst nahe kommt. 

Zum Schlüsse möchte ich nicht verfehlen, meinem hochverehrten Chef, 
Herrn Oberarzt Dr. Nonne, nochmals meinen ergebensten Dank für die Über¬ 
lassung des gesamten in dieser Arbeit verwerteten Materials auszusprechen. 


H. Referate. 

Anatomie. 

1) Vergleichend-anatomische Studie über die Lissauersohe Randsone des 
Hinterhorns, von 0. Lesflönyi. (Arb. a. d. Wiener neorolog. Institut. XIX. 
1911. S. 252.) Re£: 0. Marburg (Wien). 

Bei den verschiedensten Tierarten — bis zu den Fischen hinab — wurde 
die Lis sau ersehe Randzone untersucht und gefunden, daß deren Fasern eigent¬ 
lich zum Seitenstrange, zur seitlichen Grenzschicht Flechsige gehören. Sie ziehen 
von da in die Randzone, vielleicht auch in die Hinterstränge, und umgekehrt in 
auf- und absteigender Richtung. Ferner fanden sich Fasern daselbst, welche Hinter¬ 
und Seitenstrang derselben Ebene verbinden. Schließlich sind kurze Fasern hier 
vorhanden, die, aus dem Hinterhorngrau stammend, nach kurzem Verlauf wieder 
in dasselbe zurückziehen. 

Die Zona spongiosa ist merkwürdigerweise beim Menschen am besten ent¬ 
wickelt, bei Tieren wenig konstant, während die Li bs au ersehe Randzone zu den 
konstantesten Gebilden in der ganzen Tierreibe gehört. 


Physiologie. 

2) Grundlinien einer Logik der Physiologie als reiner Naturwissenschaft, 

von G. Ricker. (Stuttgart, F. Enke, 1912.) Ref.: Henneberg (Berlin). 

Die Abhandlung zerfällt in einen der Logik der Naturwissenschaften gewid¬ 
meten Teil und einen zweiten, der diese auf die Physiologie anwendet. Von den 
Oedankengängen de9 Verf’s sei folgendes hervorgehoben. Die Natur stellt eine 
unendliche Kette von Vorgängen dar, die der Naturforscher zu untersuchen, aber 
nicht mit Wertungen zu versehen hat. Die Objekte der Naturwissenschaft, die 
Dinge des naiven Denkens mit Eigenschaften, Tätigkeiten und Fähigkeiten, sind 
Summen von gleichwertigen Vorgängen, die mit anderen Vorgängen in Beziehung 
stehen. Der Begriff der Aktivität ist abzulehnen. Zum kausalen Urteil über¬ 
gehend gelangt Verf. auf Grund seiner Betrachtungsweise zum Satze von der Viel¬ 
heit der Ursachen und Wirkungen. Es folgt eine Kritik des teleologischen Urteils 
auf psychologischer Grundlage — der nicht naturwissenschaftliche, sondern philo¬ 
sophische Charakter desselben wird aufgedeckt — und eine Erörterung des Wesens 
des Begriffes, des induktiven und deduktiven Schließens, des Gesetzes, der Hypo¬ 
these und des Experimentes. 

Im zweiten Teil finden wir eine Kritik des Begriffes der Zelle und des 
Lebens. Dem Leben wird eine lediglich begriffliche Existenz zugesprochen. Die 
verschiedenen Auffassungen des Lebens werden kritisiert und zurückgewiesen und 
die Unbrauchbarkeit des Lebensbegriffes für eine naturwissenschaftliche Physiologie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32 


dargetan. In einem Überbliok über den Inhalt der Physiologie legt Verf. seine 
relativistische Auffassung derselben dar. In der Beihenfolge der physiologischen 
Vorgänge wird dem Nervensystem in seiner Beziehung zu Beizen die erste Stelle 
zugewiesen. Die Schlußbetrachtung fordert eine scharfe Trennung der teleo¬ 
logisch-naturphilosophischen Biologie und der naturwissenschaftlichen Physiologie. 

Es ist dem Verf. gelungen, seine Darlegungen in klarer und leicht faßlicher 
Form vorzutragen. Durch die Heranziehung vieler Beispiele aus allen Gebieten 
der Naturwissenschaften wird die Darstellung überall belebt. Das Buch wird von 
jedem mit großem Nutzen gelesen werden und wird manches zur Klärung und 
Schulung des naturwissenschaftlichen Denkens beitragen. 

3) Über die Pupillarreflexbahn, von Prof. Dr. J. Karplus und Prof. Dr. Kreidl. 
(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1912. Mai.) Bef.: Fritz Mendel. 

Die Arbeit enthält einige Bemerkungen, die an die Ausführungen von Bumke 
und Trendelenburg über „Beiträge zur Kenntnis der Pupillarreflexbahnen“ an¬ 
knüpfen. 

Im Widerspruch zu den genannten Autoren konnten die Verf. bei Katzen 
und Affen den experimentellen Beweis erbringen, daß die Pupillarfasern im Tractus 
opticus verlaufen, aber nicht in das Corpus geniculatum externum gelangen, sondern, 
zwischen beiden Kniehöckern hindurchtretend, durch den Arm des vorderen Vier¬ 
hügels ziehen, wo sie bis zum anterolateralen Band des vorderen Vierhügels ver¬ 
folgt werden können. 

Katzen und Affen konnten dauernd am Leben erhalten werden, denen die 
Pupillenfasern im vorderen Vierhügelarm beider Seiten durchtrennt waren; diese 
Tiere zeigten eine vollkommene reflektorische Starre beider Pupillen, während das 
Pupillenspiel bei Akkommodation und Konvergenz und bei Änderung des Erregungs¬ 
zustandes der Tiere erhalten war. 

4) Über die Beiiehung der Spioalganglienzellen zur Erregbarkeit der 
hinteren Wurzel der Rüokenmarksnerven, von Oinuma und Nakamura. 
(Mitteil. d. mediz. Gesellsch. zu Tokio. XXVI. 1912. H. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 

Experimente am Frosch ergaben, daß die Spinalganglienzellen des Frosches 
zentripetaler und zentrifugaler Leitung fähig sind. Sie ermüden aber durch' die 
Erregung von seiten der hinteren Wurzel relativ schnell, scheinen also für die 
Leitung der Erregung nicht ohne Bedeutung zu sein. 


Pathologische Anatomie. 

5) Über die Veränderungen der Meningen bei Tabes und ihre pathologische 
Bedeutung, von Dr. M. Bresowsky. (Arb. a. d. Wiener neurol. Inst. XX 
1912. H. 1.) Bef.: 0. Marburg (Wien). 

Nach einer trefflichen Kritik der diesbezüglich herrschenden Lehren bringt 
Verf. Meningealbefunde von 40 Tabesfällen des Obersteinersohen Instituts, die 
im wesentlichen die Be dl ich sehen Befunde bestätigen, aber auch erweitern und 
modifizieren. Solche Veränderungen fanden sich in allen Fällen, in der Hälfte 
sehr intensiv. Sie bestehen nicht nur in einer Verdickung der Häute, sondern 
auch in Infiltrationen, zumeist um Gefäße, nicht selten auch diffus. Diese Ver¬ 
änderungen lassen keine Abhängigkeit von lokaltabischen Zeichen erkennen, sind 
wohl zumeist über den Hintersträngen deutlicher, am Sakralmark hingegen ventral 
vielleicht mehr ausgesprochen. Das Infiltrat findet sich oft auch im Sulcus longi- 
tudinalis ventralis. 

Die Gefäße sind allenthalben verändert, und zwar sowohl Media als Adven- 
titia. Der ganze Prozeß wird als entzündlicher aufgefaßt, als primär entzünd- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



33 


licher, wobei die Meinung vertreten wird, daß die tabische Degeneration von dieser 
Meningitis abhänge. Letztere wirke auf ein in seiner Vitalität geschädigtes 
Nervensystem und beetimme somit die Ausbreitung des tabischen Prozesses. 

6) Meningitis and disease of the radioular nerves in tabes doraalis, by 
Rhein. (Journ. of med. research. XXIII. Nr. 3.) Ref.: E. Boas. 

Auf Grund der Untersuchung von 18 Fällen kommt Verf. zu folgenden 
Schlüssen: 

1. Die Erkrankung der Nn. radiculares (i. e. der zwischen Ganglion und Dura 
gelegenen Abschnitte der Nn. spinales) ist bei Tabes dorsalis nicht konstant 

2. Meningitis spinalis ist nicht in allen Stadien der TabeB regelmäßig vor* 
banden. 

3. Die Erkrankungen der Hinterstränge bei mit Syphilis des Zentralnerven¬ 
systems komplizierten Tabesfällen unterscheiden sich nicht von den Veränderungen, 
die in anscheinend nicht luetischen Tabesfällen gefunden wurden. 

4. Eine syphilitische Meningitis, die sich bei zerebrospinaler Lues auf die Nervi 
radiculares erstreckt, kann bestehen, ohne die charakteristische tabische Rücken¬ 
markserkrankung zu verursachen. 

5. Die Meningitis ist in einigen Tabesfällen von typisch*spezifischer Erschei¬ 
nung, aber quantitativ verschieden ausgeprägt, und fehlt in anderen Fällen. 

6. Die Hirnmeningen zeigten in allen untersuchten Fällen Bundzelleninfiltrate. 

7) Die Zentralwindungen bei Tabes dorsalis, von Selling. (Monatsschr. f. 
Psych. u. Neurol. XXXII. 1912. H. 2.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat im Laboratorium der Bonhoefferschen Klinik die Gehirne von 
vier Tabesfällen untersucht und konstante Veränderungen in der Großhirnrinde 
nicht gefunden. Insbesondere hat er von Nervenzellenausfällen, wie sie Campbell 
in der hinteren Zentralwindung gefunden haben will, und wie sie von Lenz für 
die Calcarinagegend beschrieben sind, sich nicht überzeugen können. Was sich 
überhaupt an lokalisierten Veränderungen feststellen ließ, war eine Gliazell- 
Vermehrung und dazu höchstens noch die chronische Erkrankung der Ganglien¬ 
zellen. 

Die Verteilung der Gliazellvermehrung hängt mit Baueigentümlichkeiten des 
betreffenden Windungsteils zusammen. Aber niemals ist die Verteilung der ge¬ 
wucherten Gliazellen in den Windungen als charakteristisch für die Tabes zu 
bezeichnen. 

Auch die chronischen Zellveränderungen sind lokalisatorisch nicht zu ver¬ 
werten. 

Was demnach von den Angaben Campbeils übrig bleibt, ist der Nachweis 
einer Gliavermehrung und von Ganglienzellveränderungen. 


Pathologie des Nervensystems. 

8) Über körperliche Kennzeichen der Disposition zur Tabes, von Richard 
Stern. (Leipzig u. Wien, F. Deuticke, 1912. 88 S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Ausführungen des Verf.’s sind teilweise sehr anfechtbar, insbesondere 
deshalb, weil Verf. keine Kontrolluntersuchungen an Nicht-Tabikern oder Nerven¬ 
gesunden angestellt hat. Aber auch sonst reizt vieles zum Widerspruch. Verf. 
geht aus von der progressiven Paralyse, für welche er eine Trias von unbedingt 
notwendigen ätiologischen Faktoren fordert: eine spezielle Disposition zur Paralyse 
(Dispositio paralyticans), sich kennzeichnend in einem bestimmten konstitutionellen 
Habitus, die luetische Infektion und — als auslösende Ursache — eine Störung 
in der Funktion bestimmter Drüsen mit innerer Sekretion, die eine dekonsti- 
tuierende Stoffwechselalteration bedingt. Diese drei Bedingungen sind wohl nur 

XXXIL 3 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



34 


in einer Hinsicht voneinander ganz unabhängig, nämlich in dem Zeitpunkte ihres 
Einsetzens, sie stehen aber untereinander in bestimmten genetischen Beziehungen. 
Was nun die spezielle Disposition zur Tabes bzw. Paralyse betrifft, so scheint 
der asthenische Habitus für die Tabes sehr von Belang zu sein, der asthenische 
Typus zeigt eine große Affinität zur tabischen Erkrankung, während der kleine, 
breite Typus die größere Affinität zur Paralyse zeigt; ferner reagiert der typische 
Astheniker trotz vorausgegangener Lues sehr oft Wassermann-negativ, während 
der kleine, breite Typus fast immer ein positives Resultat ergibt. Bei dem 
asthenischen Tabiker findet man: paralytischen Thorax, Enteroptose, sehr weiße 
Haut, geringe oder fehlende Körperbehaarung mit horizontal abschneidender Grenze 
der Schamhaare, sehr oft eine Pigmentierung der Linea alba, einen runden kleinen 
Warzenhof mit ziemlich derber, stark erektiler Papille und sehr deutlich graurosa 
bis dunkelbraun gefärbter Pigmentierung, ferner Taillenenge und eine Art sagittaler 
Medianfurche, die den Stamm in zwei gleiche Hälften zu teilen scheint, oft 
Mydriasis, geringe Tachykardie; größere Beschwerden, Blasenstörungen, typische 
Krisen und schwere Koordinationsstörungen fehlen meist. 

Bezüglich der bei Tabes und Paralyse vorwaltenden Minderwertigkeit der 
Keimdrüsenfunktion, die auf ein prädisponierendes Moment, nicht auf die Syphilis 
zu beziehen ist, sowie betreffs der übrigen Blutdrüsen stellt Verf. folgenden Ent¬ 
wurf auf: 


Keimdrüsen 

Thyreoidea 

Hypophyse 


Epithelkörperchen 

Nebennieren 


Tabes 
Hypofunktion 
Hyperfunktion (Basedow- 
Symptome) 

Hyperfunktion des glandulären 
Anteils? 

Hemmung des nervösen Anteils 
— (amaurotische Tabes) 
Hypofunktion 
Hypofunktion 


Paralyse • 
Hypofunktion 

Instabilitö thyreo'idienne oder 
Hypofunktion 

Hyperfunktion des glandulären 
Anteils? (expansive Form) 


Hypofunktion 

Hyperfunktion 


Nach allem sind — wie Verf. meint — Menschen mit den körperlichen 
Stigmen deB asthenischen Habitus vom Zeitpunkte der syphilitischen Infektion ab 
entschieden als ganz exquisit tabesgefährdet zu betrachten, Menschen mit adipösem 
Breit wuchs und dysgenitalen Zügen sind vielleicht gerade von der tabischen 
Opticusatrophie bedroht, Menschen mit asthenischem Habitus und akromegaloiden 
Zügen ebenso, wenn auch in geringerem Maße; Menschen mit asthenischem Habitus 
und starker Stammbehaarung sind möglicherweise den tabischen Krisen stärker 
ausgesetzt. Diese Erkenntnis dürfte in der Therapie der Tabes mit der Zeit Um¬ 
wälzungen hervorbringen. „Wenn z. B. die Abhängigkeit der tabischen Opticus¬ 
atrophie von hypophysären Einflüssen sichergestellt werden würde, dann müßte 
auch die Therapie der tabischen Opticusatrophie sich vor allem gegen die Hypo¬ 
physe wenden, und da würde voraussichtlich ein operativer Eingriff in Frage 
kommen. Vielleicht wird man einmal (sicher nie! Ref.) dazu gelangen, solchen 
Menschen, welche eine hypophysäre Konstitution zeigen, im Falle einer luetischen 
Infektion aus prophylaktischen Gründen die Hypophyse zu exstirpieren.“ Da 
bei asthenischen Tabikern ein latenter Thyreoidismus (s. obigen Entwurf) vorhanden 
sein kann, so erscheint bei ihnen das Jod kontraindiziert, da es möglicherweise 
eine thyreogene Noxe weckt, die zur Dekonstitution des Körpers fuhren kann. 

9) Beitrag sur Ätiologie und Pathologie der Tabes dorsalis, von Prof. Dr. 

M. Bernhardt. (Berl. klin. Woch. 1912. Nr. 32.) Ref.: E.Tobias (Berlin). 

Verf. berichtet über seine Beobachtungen an Tabeskranken aus den letzten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



35 


22 Jahren, 120 Privatpatienten und 281 poliklinischen Kranken. Von den Privat¬ 
patienten waren 106 Männer (86,3 °/ 0 ) f 14 Frauen (11,6 °/ 0 ), von den poliklinischen 
Kranken 211 Männer (75,05°/ 0 ), 70 Frauen (29,94°/ 0 ). Von 401 Tabikern waren 
also 79,05°/ 0 Männer, 20,94°/ 0 Frauen. Verf. bespricht dann das Alter der Er¬ 
krankten zu der Zeit, als sie sich das erste Mal vorstellten, und darauf die Ätio¬ 
logie, in bezug auf welche auch Verf. der syphilitischen Infektion die hauptsäch¬ 
liche Rolle zuweist. Als Begleitursachen konnte er bei Männern am häufigsten 
abermäßigen Alkoholgenuß, ferner Anstrengung im Beruf, Durchnässungen und 
Durchkühlungen, starkes Rauchen, Gemütsdepressionen, Exzesse in venere, unge¬ 
wöhnlich lange anhaltende Gonorrhoe konstatieren, während bei Frauen schwere 
Arbeit, anstrengendes Maschinennähen usw. als Hilfsursachen genannt werden: 
„Anhaltende und anstrengende Arbeiten mit der Nähmaschine sind wohl geeignet, 
bei infizierten Frauen das Auftreten einer tabischen Erkrankung zu befördern.“ 
48 °/o der Frauen boten sehr erhebliche Anomalien in bezug auf ihre Entbindung 
bzw. Nachkommenschaft. 

Unter seinen 401 Tabesfällen sah Verf. 25 mal Opticusatrophie, erblindet 
waren 19 Männer und 6 Frauen, d. h. 5,9°/ 0 von den Männern, 7,14°/ 0 von den 
Frauen. Arthropathien waren bei 9 Männern und einer Frau, Crises gastriques 
bei 19 Männern und ebenfalls nur einer Frau, Keblkopfkrisen bei 3 Männern 
vorhanden, 2 mal mit Posticuslähmungen vergesellschaftet Etwa 7 mal sah Verf. 
Aorteninsuffizienz bzw. Aortenaneurysma und zwar nur bei Männern. In 12 Fällen 
bestand Kombination mit progressiver Paralyse, davon 11 mal bei Männern. In 
je einem Falle bestand eine peripherische Lähmung im Gebiete des N. peroneus 
(bei einem Manne) und eine schwere neuritische Affektion und Lähmung eines 
Plexus brachialis (bei einer Frau). In 29 Fällen (19 Männer, 10 Fratfen) reagierten 
die Pupillen auf Licht. Von Komplikationen erwähnt Verf. einen Fall, in dem 
gleichzeitig eine Paralysis agitans bestand. 

In einem Falle, wo früher Crises gastriques bestanden, war wegen krampf¬ 
artiger Schmerzen unterhalb des Nabels vor und nach dem Stuhlgang mit nur 
mäßigem Erfolge von M. Borchardt die Foerstersche Operation gemacht worden. 
Auch im Bereich der resezierten Nerven bestand deutliche Dermographie. 

10) Tabös et hörädo-syphilis ä propoa d’une Observation suivie d'autopsle, 

par J. Dejerine, Andrö-Thomas et Heuyer. (L’Encöphale. 1912. Nr. 10.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von juveniler Tabes mit anatomischem Befund (vgl. 0. Maas, d. Centr* 
1912. Nr. 6). Es handelte sich um ein 15jähr. Mädchen mit typischen Tabes* 
Symptomen und Atrophie optici, infolge der letzteren waren die übrigen Be¬ 
schwerden (Ataxie usw.) nur wenig ausgeprägt. Starke Lymphozytose im Liquor. 
Für hereditäre Syphilis sprachen: Tod zweier Geschwister im Kindesalter infolge 
angeborener Debilität, Strabismus, Konvulsionen im ersten Kindesalter, Chorio¬ 
retinitis pigmentosa, Keratitis interstitialis, Nystagmus, Schädelmißbildung. Die 
Sektion ergab im Rückenmark die gleichen Läsionen wie bei etwas vorgeschrittener 
Tabes: Degeneration der Hinterstränge, Atrophie der hinteren Wurzeln, Meningitis 
spinalis et radicularis. 

11) Juvenile tabes, by G. E. Price and C. E. G. Shannon. (American Journ. 

of diseases of the Children. 1912. Nr. 4.) Ref.: K. Boas. 

Der Verlauf der juvenilen Tabes unterscheidet sich in nichts von der deb 
Erwachsenen. Die Prognose ist quoad vitam günstig. Jedoch. muß die Häufig¬ 
keit der Opticusatrophien und Erblindungen gerade bei der juvenilen Form der 
Tabes zur Vorsicht hinsichtlich der Prognose des Sehvermögens mahnen. 

12) Tabes und Trauma, von E. Schultze. (Berliner klin. Wochenschr. 1912. 

Nr. 45.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

3 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



36 


Die Tabes wird merkwürdigerweise nur relativ selten auf ein Trauma zurück¬ 
geführt. Verf. schildert 3 Fülle, in denen er kurz hintereinander die Frage des 
ursächlichen Zusammenhanges zwischen Tabes und Unfall zu begutachten hatte, 
und verbindet mit der Schilderung einige allgemeine Betrachtungen. Er nimmt 
selbstverständlich auch den Standpunkt ein, daß jeder Tabische einmal eine Lues 
durohgemacht hat, daß aber noch Hilfsursachen hinzukommen müssen, da nicht 
jeder Syphilitische tabisch wird. Das Trauma trifft einen schon an Tabes Er¬ 
krankten. Daß die Beschwerden gerade an der Stelle der Verletzung einsetzen, 
ist ungezwungen so zu erklären, daß die tabischen Symptome dadurch, daß die 
Aufmerksamkeit durch den Unfall geschärft wird, eine psychogene Steigerung am 
Orte der Verletzung erfahren. Verf. glaubt nicht, daß ein Trauma als alleinige 
Hilfsursache genügt, um Tabes zu erzeugen. Eis spielt bei der Tabeserzeugung 
eine ganz untergeordnete Rolle. 

Es ist schwer zu sagen, wie ein Trauma auf eine bestehende Tabes wirkt. 
Oft sieht man Beschleunigung des Verlaufes oder Einsetzen eines bösartigen 
Charakters. Auch ohne Trauma ist der Verlauf unberechenbar. Das Kranken¬ 
lager ist zweifellos von Übel, da eB außer Übung bringt. Auch ist der schon 
kranke Organismus den in erhöhtem Maße an ihn herantretenden Folgen des Un¬ 
falles nicht recht gewachsen. Endlich können tabische Symptome zunehmen, weil 
nach Edinger durch die Verletzung erhöhte Ansprüche an die Funktion gestellt 
werden, worauf die erkrankte Stelle mit zunehmenden Beschwerden reagiert. 

13) Contributo allo Studio della „tabes“ traumatica, per Baschieri-Sal- 
vadori. (Riv. di Pat nerv, e ment. XVII. 1912. Faso. 5.) Ref.: G. Perusini 
(Rom). 

Verf. teilt drei Krankengeschichten mit Die Wasser mann sehe Reaktion 
konnte nur bei einem dieser Patienten vorgenommen werden; sie fiel (im Blut¬ 
serum) negativ aus. Eine direkte Beziehung zwischen Trauma und Tabes ist 
Verf. geneigt anzunehmen; Verf. meint, daß das Trauma bei Luetikern die Ent¬ 
stehung der Tabes auslösen, bei Nichtluetikern aber direkt verursachen könne. 
In bezug auf das Unfallversicherungsgesetz müsse man also vor allem die Prä¬ 
existenz der tabischen Symptome feststellen bzw. ausschließen; der biologische 
Nachweis einer luetischen Infektion habe dagegen keine große praktische Bedeutung. 
Denn, falls ein Zusammenhang zwischen Trauma und Entstehung der Tabes nach¬ 
weisbar ist, schließt der Luesnachweis die Entschädigungsansprüche der Patienten 
keinesfalls aus. 

14) Zur Differentialdiagnose der Tabes und Lues spinalis, von W. Weddy- 
Poenicke. (Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurologie. XXXü. 1912. H. 6.1 
Ref.: Kurt Mendel. 

Das Konkurrieren beider Erkrankungsarten, der Tabes und der Lues spinalis, 
kann die Unterscheidung zwischen ihnen sehr erschweren, ja unmöglich werden 
lassen. Die Schwierigkeiten der Differentialdiagnose ergeben sich dann besonders 
bei den atypischen symptomarmen Fällen von spinaler Erkrankung, die keine 
Neigung zur Progredienz zeigen und jahrelang stillzustehen scheinen. Hier wird 
es oft sehr schwer sein zu entscheiden, ob es sich um eine rudimentäre Tabes 
(Strümpell) handelt, oder um eine mit Remissionen einhergehende oder zum Ab¬ 
lauf gekommene spinale Lues. Aber auch die zur vollen Ausbildung gelangten 
Formen beider Erkrankungen können einander sehr ähnlich sein; denn auch die 
Tabes kann sprungweise, in Etappen verlaufen und durch das plötzliche Auftreten 
neuer Symptome überraschen. Schließlich können Fälle von amyotrophischer Tabes 
zunächst die atrophisch-degenerativen Lähmungen der Lues Vortäuschen. 

Verf. erläutert diese Gesichtspunkte an fünf zur Autopsie gelangten Fällen. 
In sämtlichen ergab die Sektion eine Lues spinalis, doch nur in einem Falle 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



37 


war intra vitam diese Diagnose gestellt worden, die übrigen vier imponierten 
klinisch als Tabesfälle. Im ersten Falle hatten die zerebralen Erscheinungen 
zuerst an eine Lues cerebrospinalis denken lassen; jedoch führte dann das an¬ 
haltend reine Symptomenbild der Tabes und der chronisch progressive Verlauf 
dazu, die Rückenmarkserkrankung als eine echte Tabes aufzufassen. Bei Fall II 
war auch klinisch dank den Schwankungen im Symptomenbilde und der Feststellung 
der erst 2 Jahre zurückliegenden Infektion Lues spinalis diagnostiziert worden. 
Im Fall UI hätte die klinisch erkannte Mitbeteiligung der Seiten- und Vorder« 
stränge wohl eine Meningomyelitis in Betracht ziehen lassen können; ebenso konnte 
in Fall IV, der symptomatisch das Bild einer schweren Tabes bot, das plötzliche 
Anftreten der Erkrankung, die Schwankungen, die erhaltene Pupillenreaktion 
wohl an eine allein oder als Begleiterscheinung bestehende Rückenmarkssyphilis 
denken lassen. In Fall V lag hingegen für die Annahme einer Lues spinalis 
kein Anhaltspunkt vor. 

Für die Therapie ergibt sich aus den Fällen des Verf.’s, daß man — sofern 
nicht besondere Gegenindikationen in Betracht kommen — bei allen Fällen von 
Rückenmarkserkrankungen, die klinisch als Tabes imponieren, nicht nur bei den 
frischen oder bei den in irgend einer Richtung atypisch verlaufenden, eine ener¬ 
gische spezifische Eur einleiten soll, auch dann, wenn sich weder in der Anamnese 
noch bei sorgfältiger klinischer Untersuchung ein Anhaltspunkt für Lues zu finden 
scheint. 

16) Tabes und Auge, von E. Fuchs. (Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 14.) 

Ref.: Pilcz (Wien). 

Der Okulist beobachtet folgende Symptome bei der Tabes: 

I. Pupillensymptome. 

a) Die reflektorische Starre, in etwa 80°/ 0 aller Fälle, nicht selten den atak¬ 
tischen Erscheinungen 10 bis 15 Jahre vorangehend. Im Verlaufe der Heilung 
einer gewöhnlichen Okulomotoriuslähmung wird zuweilen eine Lichtstarre vor- 
getäuscht dadurch, daß zunächst die Pupille nur assoziiert mit Akkommodation 
und Konvergenz reagiert, während der Impuls durch den Lichtreiz noch zu 
schwach ist. Zuweilen geht eine reflektorische Starre allmählich in eine abso¬ 
lute über. 

b) Spinale Miosis, gleichfalls der Ataxie viele Jahre vorausgehend. Wenn 
eine sehr enge Pupille auf Licht gut reagiert, handelt es sich um eine senile 
Miosis. 

c) Anisokorie, bedingt durch eine Läsion des N. III oder Sympathicus, in 
etwa % aller Tabesfälle, häufig nur vorübergehend. 

II. Augenmuskelstörungen. 

Die Doppelbilder sind ein Frühsymptom und zunächst sehr flüchtiger Art; 
die Lähmungen ergreifen die einzelnen vom N. III versorgten Muskeln sehr un¬ 
gleich, speziell die Ptosis steht oft nicht im richtigen Verhältnisse zur Lähmung 
der übrigen Augenmuskeln. Zuweilen nimmt der Grad, welchen die Ptosis bei 
Blick nach gerade aus hat, bei Abduktion des Auges noch zu, bei Adduktion 
dagegen ab. Verf. nimmt ein abnormes Übergreifen der Erregung vom Kern¬ 
gebiete des Rectus internus auf das des Levator an. Durch energische Innervation 
vermag der Tabiker zuweilen die Oculomotoriuslähmung zu überwinden. Auf¬ 
fallend ist ferner bei den tabischen Augenmuskellähmungen, wie wenig manche 
Patienten durch die Doppelbilder belästigt werden. 

IIL Sehnerv. 

Die Opticusatrophie ist auch oft ein Frühsymptom, bei Erwachsenen in 10 
bei 15%, bei infantiler Tabes aber eine der häufigsten Erscheinungen. Gegen¬ 
über einer deszendierenden Atrophie ist die Papille schon zu einer Zeit auffallend 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



38 


blaß, da der Kranke noch über keinerlei Sehstörung klagt. Das Gesichtsfeld für 
Weiß kann noch normal sein, wenn für farbige Marken bereits Defekte bestehen. 
Je mehr bei sonst gleicher Sehschärfe und gleichen Gesichtsfeldgrenzen für weiß 
die Farbenempfindung eingeschränkt ist, desto schlechter ist die Prognose. Es 
kommen alle möglichen Kombinationen von zentraler Sehschärfe und Gesichtsfeld¬ 
einschränkung vor, und Verf. hält es für unmöglich, daraus eine Prognose abzu¬ 
leiten, wie dies z. ß. Uhthoff will. Verf. kennt eigentlich nur drei zwar seltene, 
aber wohl charakterisierte Typen, nämlich 1. starke konzentrische Gesichtsfeld¬ 
einschränkung bei guter zentraler Sehschärfe, 2. das Umgekehrte, 3. bitemporale 
Hemiopie. 

Auch Verf. bestätigt, daß es sich bei der Tabes immer um eine sehr milde 
verlaufende Syphilis handelt, ohne häufige Rezidive. Daher sieht man so gut 
wie nie bei einem Tabiker Residuen der sonst so häufigen syphilitischen Iritis. 

Zum Schlüsse stellt Verf. die wichtigeren Kriterien zwischen Syphilis und 
Metalues zusammen: 

1. Häufiger Wechsel der Symptome spricht für Syphilis. 

2. Miosis und Argyll-Robertson kommen der Tabes zu, totale Pupillenstarre 
oder Erweiterung der Pupille mit Lähmung der Akkommodation mehr der Lues. 

3. Einfache Sehnervenatrophie häufig bei Tabes, Papille von Anfang an blaß; 
bei der Lues Blässe erst längere Zeit nach Beginn der Sehstörung, leichte An¬ 
zeichen des neuritischen Ursprungs der Atrophie sind zu erkennen. 

4. Ein Erfolg der spezifischen Therapie spricht gegen Tabes und für Syphilis. 

16) Un oas de tabös oonjugal aveo oöoitö des deux oonjoints, par P. Mareau 

et C. Narcy. (Progrös medical. 1912. Nr. 34.) Ref.: Kurt Mendel. 

Tabes conjugalis. Der bei beiden Ehegatten positive Wassermann sowie die 

ö Aborte (kein Partus) der Frau sprechen für die syphilitische Ätiologie. Bei 
beiden trat Amaurose durch Opticusatrophie ein. Während aber beim Manne die 
Blindheit den Verlauf der Tabes völlig zum Stillstand brachte, verschlimmerte 
sich bei der Frau mit Eintritt der Sehnervenatrophie das Leiden hochgradig. 
Salvarsan hatte beim Manne weder eine Reaktion noch eine Besserung zur Folge, 
die Frau hingegen zeigte nach Salvarsan Erbrechen und leichte Temperatur¬ 
erhöhung, dann nahmen die Schmerzen und der Meteorismus des Leibes deutlich 
ab; die Augensymptome änderten sich nicht. 

17) Die Geaiohtafeldformen der tabisohen Sehnervenatrophie, von Dr. 

R. Langenbeck. (Klin. Monatsblätter f. Augenheilkunde. 1912. August.) 

Ref.: Fritz Mendel. 

Eine für Tabes absolut typische Gesichtsfeldform gibt es nicht. 

Am häufigsten findet sich peripherer Defekt, Einschränkung der Farbenfelder 
und frühzeitiger Verlust der Rot- und Grünempfindung im ganzen Gesichtsfeld; 
weniger häufig partieller Ausfall mit gut erhaltener Funktion im Gesichtsfeldreet. 

Die selteneren Fälle von zentralem Defekt bedürfeo genauer Nachprüfung 
auf etwaiges Vorliegen retrobulbärer Komplikation. 

Hemianopische Gesichtsfelder kommen bei der unkomplizierten tabischen 
Opticusatrophie nicht vor. 

16) Bin Fall von Sehnervenatrophie bei Tabes mit einseitiger nasaler 

Hemianopsie, von Priv.-Doz. Dr. H. Rönne. (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 

1912. April.) Ref.: Fritz Mendel. 

Bei dem 40jährigen Patienten, bei dem neurologischerseits die Diagnose Tabes gestellt 
wurde, findet sich an Augensymptomen eine schnell fortschreitende Sehnervenatrophie, die 
zu einem gegebenen Zeitpunkt ein Gesichtsfeld ergab, das auf dem rechten Auge eine nasale 
Hemianopsie zeigte, während auf dem Unken Auge nur noch eine exzentrisch temporale 
Gesichtsfeldpartie bewahrt war. also möglichenfalls eine geringe Andeutung binasaler Hemi¬ 
anopsie. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



39 


19) Aotion du salvarsan sur la nevrite optique tabetique, par M. Lacapere. 

(Gaz. des höpit. 1912. Nr. 10.) Ref.: Berze. 

Bericht über zwei Fälle von tabischer Sehnervenatrophie, in denen Verf. 
durch intravenöse Salvarsaninjektionen Stillstand des Prozesses erzielt zu haben 
glaubt. Er empfiehlt Dosen von 0,2 bis 0,25 für den Anfang. Sind mehrere 
Injektionen gut vertragen worden, so könne man steigern, aber nicht gut über 0,3. 
Bei älteren Leuten empfiehlt er Dosen von 0,1 bis 0,75. Jedenfalls müssen die 
Injektionen — in Zwischenräumen von 10 bis 12 Tagen — wiederholt werden. 
Nach einer solchen Serie ist Wassermann in der Regel negativ. Man soll nicht 
warten, bis er wieder positiv wird, sondern spätestens nach zwei Monaten mit 
einer neuen Injektionsserie beginnen. Die Gefahr einer Arsenresistenz stellt Verf. 
in Abrede. Demnächst wird er über weitere mit Salvarsan behandelte Fälle be¬ 
richten. Im allgemeinen hält er die Erfolge für sehr ermutigend. Von schlimmen 
Wirkungen des Salvarsan auf den Optikus hat er bisher nichts gesehen. 

20) Über tablsohe Augenkrisen und deren Entstehung, von R. Fabinyi. 

(Vortrag, gehalten in der Sitzung der neurol. u. psych. Sektion des kgl. ung. 

Ärztevereins am 20. Mai 1912.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. bespricht nach Angabe der Literatur, in welcher Augenkrisen bis jetzt 
etwa nur in 4 bis 5 Fällen beschrieben wurden, zwei Fälle, in welchen man 
Augenkrisen feststellen konnte. 

Der erste Fall bezieht sich auf eine 48 jährige tabiscbe Frau, die bei Magenkrisen 
regelmäßig eine Schlange halluzinierte. Genaue Beobachtungen ergaben später den Ent- 
stehungsgrund dieser Vision in vasomotorischen Störungen, die sich während der Krisen im 
Augeninneren abspielten. Das Schlangensehen zeigte sich immer im Zusammenhänge mit 
den Magenkrisen. Sie sieht die Schlange nur an weißer Fläche, und in welchem Maße sie 
diese Schlange auf größere Entfernung projiziert, nimmt sie an Dicke zu. Die Bewegungen 
der Schlange fallen mit dem Radialpulse zusammen. Diese Annahme fand Bestätigung 
spater auch darin, daß die am Augenhintergrunde sichtbaren Blutgefäße während der Krisen 
geschwollen waren und daß später in den Augäpfeln krisenartige stechende Schmerzen aaf- 
traten, auch bestand krisenweise Rötung der Augenlider, Tränenfluß, Photophobie und Stra¬ 
bismus convergens des linken Auges. (Die angeführten Halluzinationserscneinnngen stehen 
eher mit der hysterischen Psychose der Tabikerin in enger Beziehung, sind aber keinesfalls 
Augenkrisen. Ref.) 

Im zweiten Falle handelt es sieb um einen 46 Jahre alten, an Taboparalyse leidenden 
Mann, bei welchem zu der seit frühet bestehenden Tabes sich Paralyse gesellte. Es wurden 
auch hier eigenartige Anfalle beobachtet; reißende und stechende Schmerzen in den Aug¬ 
äpfeln, Konjuktiven wurden rot, ja es trat sogar auch akuter Exophthalmus auf, während 
der Patient auch die Sehkraft verlor. Die Dauer eines Anfalles war 2 bis 6 Minuten, dann 
verschwanden alle Symptome. Zu den Augenkrisen traten mehrmals paralytische Anfälle hinzu. 

Verf. hebt dann hervor, daß in diesen Fällen, wie in denen, die in der 
Fachliteratur beschrieben wurden, die Krise sich hauptsächlich in vasomotorischen 
Veränderungen kund gibt. Da in den letzteren sämtliche Symptome ihre Er¬ 
klärung finden, sind wir vielleicht zu der Annahme berechtigt, daß die Schmerzen 
ebenfalls durch vasomotorische Veränderungen zustande kommen, verursacht durch 
den Druck, den die stärker sich füllenden Arterien auf die sensorischen Nerven 
(in diesem Falle auf die Nervi ciliares) ausüben. 

21) Tablsohe Krisen, Ulcus ventrieuli und Vagus, von Ezner und Schwarz¬ 
mann. (Wiener klin. Woch. 1912. Nr. 38.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Bei Durchsicht der Sektionsprotokolle von 75 Tabesfällen fanden die Verff. 
3 mal Ulcus ventrieuli und 3'mal Krebs. Von ersteren hatten vier, von letzteren 
alle an typischen gastrischen Krisen gelitten. 

Außerdem verfügen die Verff. über sechs laparotomierte Fälle von Tabes mit 
Ulcus, denen vier Tabesfälle ohne organische Magenveränderungen gegenüberstehen. 

Die Vagi waren in fünf laparotomierten Fällen schwer affiziert; davon hatten 
drei Ulcus oder Narben nach solchem. Die Verff. erinnern daran, daß beim 
Kaninchen durch Resektion deB Vagus fftBt mit Sicherheit Ulcus ventrieuli erzeugt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



40 


werden kann, sowie daran, daß Schüller meint, das Ulcus ventriculi bei Tabes 
sei in Analogie zu setzen mit dem Mal perforant, sohin als trophische Störung 
aufzufassen. 

22) Hematemöses tabötiques et flausses hematemösea tabetiques , par 

M. Dalle. (Th&se de Paris. 1912.) Bef.: E. Boas. 

Verf. faßt die Hauptergebnisse seiner Untersuchungen in folgenden Sätzen 
zusammen: 

1. Die Gruppe der Hämatemesen mit sogenannten tabischen gastrischen 
Krisen bildet kein homogenes Ganzes. Die Autoren, die bis in die letzten Jahre 
hinein diese Frage studiert haben, haben in Wirklichkeit unter dieser Rubrik 
Bluterbrechen verschiedenster Herkunft durcheinander geworfen. Vom Standpunkt 
der Klinik, der pathologischen Anatomie, der Prognose und der Therapie aus 
muß man die echten und die falschen tabischen Hämatemesen unterscheiden. 

2. Die echten tabischen Hämatemesen sind wenig reichhaltig, weil für ge¬ 
wöhnlich die zutage geförderte Menge nur einige Kubikzentimeter beträgt. Sie 
bestehen meist aus schwarzem, zum Teil verdautem Blut von kaffeesatzartigem Aus¬ 
sehen. Nur selten zeigen sie rote Farbe. Zweitens handelt es sich nur um eine 
vorübergehende Komplikation, zuweilen — und dieser Fall ist der häufigste — 
tritt dieses Bluterbrecben nur von Zeit zu Zeit auf. Ihm gehen heftige Schmerzen 
im Epigastrium mit zahlreichen Ausstrahlungen, intensiver Nausea und Erbrechen 
von Speisen von gallenartiger Konsistenz voran. Das geringe Bluterbrechen 
selbst tritt nur auf der Höhe der gastrischen Krise in die Erscheinung. Die 
Prognose ist gutartig. Es beunruhigt den Patienten mehr, als es seinen Allgemein¬ 
zustand beeinflußt. Es beruht anatomisch nicht auf einer tatsächlichen makro¬ 
skopischen Veränderung der Magenschleimhaut. 

3. Die falschen tabischen Hämatemesen sind reichhaltig. Die ausgeworfene 
Quantität, selten unter 200 ccm, erreicht oft einen halben oder sogar einen ganzen 
Liter. Das Erbrochene enthält entweder schwarzes oder mehr oder weniger rotes 
Blut, Manchmal ist dasselbe geronnen, manchmal flüssig. Das Bluterbrechen 
wiederholt sich zwei- bis dreimal innerhalb weniger Tage und zwar nur in zwei 
bis drei Anfällen. Dies Bluterbrechen tritt nicht regelmäßig dann auf, wenn die 
gastrische Krise ihren Höhepunkt erreicht hat. Es tritt ganz verschieden im 
Beginne, in der Mitte oder am Ende der gastralgischen Attacke auf. Es gibt 
eine ernste, oft sogar lebensgefährliche Prognose ab; denn es trägt dazu bei, 
den Kranken zu schwächen, der ohnehin schon abgemagert und heruntergekommen 
und der Kachexie nahe ist. Anatomisch geht es auf eine makroskopische organische 
Läsion der Magenschleimhaut zurück, in manchem Fall auf eine solche jenseits 
des Pylorus. 

4. Diese falsche tabische Hämatemese kann auftreten: a) entweder bei einem 
Tabiker; aber sie ist bedingt durch ein Ulcus oder ein Karzinom des Magens, 
durch ein Duodenalgeschwür, Erkrankungen, die von der Duchenneschen Krank¬ 
heit unabhängig sind, b) oder Verlauf einer Pseudotabes, am häufigsten im Ver¬ 
laufe eines Ulcus ventriculi, kompliziert mit einer Polyneuritis, die eine lokomoto- 
rische Ataxie vortäuscht. 

5. Die Therapie muß von diesen differentialdiagnostischen Erwägungen aus¬ 
gehen. Handelt es sich um eine echte tabische Hämatemese, so soll die Therapie 
besonders auf die gastrische Krise und das Nervenleiden gerichtet sein. Liegt 
dagegen eine falsche tabische Hämatemese vor, so muß man ein symptomatisches 
blutstillendes Medikament verschreiben und eine pathogenetische Therapie ein¬ 
leiten, die sich je nach der Natur der Affektion des Verdauungstraktus richtet. 

23) The gastrio orises of tabee, by J. Friedenwald and T. F. Leitz. (New 

York med. Journ. 1912. 6. Juli.) Bef.: K. Boas. 

Der Arbeit liegen 42 Tabesfälle mit gastrischen Krisen zugrunde. Alle be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



41 


trafen Männer und zwar im Alter yon 29 bis 46 Jahren. In 5 Fällen waren die 
gastrischen Krisen die Initialsymptome, in 11 Fällen bestanden heftige, in 9 Fällen 
mäßige Schmerzen, in 22 Fällen abwechselnd schwere und leichte Schmerzen. In 
23 Fällen traten schwere Attacken von Erbrechen auf, in 12 Fällen solche leich- 
teren Grades, in 7 Fällen bald schwere, bald leichte. In 25 Fällen litt das All¬ 
gemeinbefinden unter den gastrischen Krisen, in den übrigen 17 nicht. In 
35 Fällen wurde die Magensaftsekretion während der gastrischen Krisen unter¬ 
sucht. In 6 Fällen fanden sich normale Salzsäure werte, in 13 Fällen bestand 
Hyperchlorhydrie, in 10 Fällen Hypochlorhydrie. In 6 Fällen schwankte die 
Azidität. In der anfallsfreien Zeit wurden 36 Fälle auf das Verhalten der Magen- 
»aftsekretion untersucht. In 4 Fällen ergaben sich dabei normale Werte, in 12 
Hyperchlorhydrie und in 10 Fällen Hypochlorhydrie. Die übrigen zeigten 
schwankendes Verhalten. Folgt man der Einteilung der gastrischen Krisen nach 
Sainton und Trenc, so waren von den Fällen der Verff. 6 leichterer Art, 
charakterisiert durch Schmerzen und leichtes Erbrechen. Zu der abortiven Form 
gehörten 9 Fälle mit Erbrechen und 6 mit Gastralgie. Zu der schwersten Form 
gehörten 3 Fälle mit heftigsten Schmerzen und Kollaps. Zu der komplizierten 
Form gehörte 1 Fall mit Bluterbrechen und 4 Fälle mit Hypersekretion. Zu der 
abnormen Form gehörten 3 Fälle mit besonders häufiger Wiederholung der 
gastrischen Krisen. Endlich gehörten 11 Fälle zu der alternierenden oder mit 
anderen Symptomen vergesellschafteten Form der gastrischen Krisen. 

24) Ein Beitrag zur Frage der Behandlung gastrointestinaler Krisen bei 

Tabes dorsalls duroh Resektion hinterer Dorsal wurzeln, von J. Bun gart. 

(Mitteil. a. d. Grenzgeb. d.Med. u. Chir. XXV. 1912. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

3 Tabesfalle, bei denen wegen schwerer gastrointestinaler Krisen die Foerster- 
sche Operation ausgefuhrt wurde. In 2 dieser Fälle voller Erfolg, im 3. Falle 
schwanden zwar auch die Beschwerden, es trat aber infolge des langen Kranken¬ 
lagers ein ausgedehnter Dekubitus an verschiedenen Körperetellen und eine eitrige 
Cystitis auf, auch war Pat. nach der Operation nicht mehr imstande zu stehen 
oder zu gehen. Verf. ist für die einzeitige Operation. Diejenigen Fälle bieten 
die günstigste Prognose für die Operation, bei denen im Anfänge der Tabes die 
gastrointestinalen Beschwerden das Krankheitsbild beherrschen und wo demgegen¬ 
über andere Begleiterscheinungen des Leidens, besonders trophoneurotische Stö¬ 
rungen, hochgradige Ataxie und Muskelatrophie zurücktreten. In dem einen Falle 
bestanden vor der Operation in der anfallsfreien Zeit keine Sensibilitätsstörungen 
am Abdomen, nach der Operation (Resektion von 4 Wurzelpaaren hintereinander) 
trat im Ausbreitungsgebiet der resezierten Wurzeln eine ausgesprochene Hypästhesie 
für alle Qualitäten der Empfindungen auf, die Randzonen waren oben und unten 
hyperästhetisch. Diese überempfindlichen Partien schoben sich nun in der Folge 
konzentrisch in das hypästhetische Gebiet vor und machten dann ihrerseits nor¬ 
malen Verhältnissen Platz. Der obere Bauchreflex, der vor der Operation deut¬ 
lich vorhanden war, hat sich nicht wiederhergestellt, der untere ist noch deutlich 
vorhanden. Der ganze Prozeß vollzog sich in 3 bis 4 Wochen. Ähnliche Ver¬ 
hältnisse zeigte der zweite Fall. Verf. erklärt diese schnelle Wiederkehr der 
Sensibilität durch Substitution — nicht durch Restitution — der unterbrochenen 
Leitungsbahn: er glaubt, daß die von den perzipierenden Organen aufgenommenen 
sensatorischen Irritationen von den Dendriten bis zum Intervertebralganglion und 
anfangs noch darüber hinaus weiter geleitet werden; dann finden sie den Weg 
plötzlich abgeschnitten, allmählich suchen sich dann aber die Reizwellen gewisser¬ 
maßen neu zu orientieren; so finden sie in dem Netze von Anastomosen schließlich 
neue Wege zu den Nachbarbezirken, deren Verbindung mit dem Rückenmark er¬ 
halten ist. Damit ist die Kollaterale hergestellt und die Verbindung mit dem 
Rückenmark auf Umwegen wiedergefunden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



42 


25) Die operative Behandlung gastriaoher Krisen naeh Foerster, von 

G. Lotheissen. (D.Ztschr. f.Chir. CXVII. 1912. H. 1 u. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Bei gastrischen Krisen und neuralgischen Schmerzen sind die Resultate der 
Foersterschen Operation als durchaus günstig zu bezeichnen; man muß nur stets 
eine größere Anzahl von hinteren Wurzeln resezieren (6. Dorsal- bis 1. Lumbal¬ 
wurzel). Auch bei schweren uterinen oder Klitoriskrisen ist man berechtigt, die 
entsprechenden hinteren Wurzeln (Sacralis 3 bis 5) zu resezieren, falls diese 
Krisen im Vordergrund stehen und nicht zuviel andere Symptome den Erfolg in 
Frage stellen. Die Neurexairese der Intercostales von Franke verwirft Verf. als 
zu gefährlich wegen der leicht eintretenden Rückenmarks Verletzung, die einfache 
Laminektomie nach Hänel (erster Akt der Foersterschen Operation) ohne Wurzel¬ 
durchschneidung scheint Verf. nicht geboten, da man an diesen ersten Akt mit 
Leichtigkeit den zweiten anschließen kann, der erste aber wohl nur zufällig mal 
von Erfolg begleitet war. Die subphrenische Vagusresektion nach Exner kann 
an die Foerstersche Operation angeschlossen werden, falls Erbrechen noch auftritt. 
Die Chordotomie in den Seitensträngen nach Schüller ist gleichfalls kein ge¬ 
eigneter Ersatz für die Foerstersche Operation, da ihre Technik wesentlich minu¬ 
tiöser, die Infektionsgefahr die gleiche ist. 

26) Zur Foersterschen Operation: Spastische Zustände und sensible Krisen 
(Tabes) durch Resektion der hinteren Stränge des Rückenmarks zu 
bessern, von B. Heile. (Münch, med. Woch. 1912. Nr. 3.) Ref.: 0. B. Meyer. 

Auf den alarmierenden Titel („Resektion der hinteren Stränge des Rücken¬ 
marks“) ist noch zurückzukommen. 

Verf. berichtet zunächst über die Operation bei einem an Littlescher Krankheit leiden¬ 
den 4 jährigen Kinde, dem die 3. und 5. hintere Lumbalwurzel und die 2. Sakralwurzel in 
einer Ausdehnung von ca. 2 cm entfernt wurden. Der Erfolg war recht befriedigend und 
zwar ohne nachfolgende lokale Operationen an den Muskeln oder Sehnen. Das Resultat war 
besonders lehrreic h, wenn man den Gang des Kindes mit dem des 2 Jahre älteren * Bruders 
verglich, der an derselben Krankheit leidet und sich wesentlich schlechter fortbewegt als 
das operierte Kind. 

Der zweite nach Foerster operierte Fall beansprucht ein allgemeineres 
Interesse. Verf. bespricht die Forderung Foersters, bei tabischen Krisen die 
hinteren Wurzeln (im Text heißt es Hinterstränge) in der Höhe des 6. bis 
9 . Dorsalsegments zu durchschneiden. Verf. selbst hat folgenden Fall operiert: 

32 jähriger Mann, dem wegen Magenkoliken in chirnrgischen Anstalten wiederholt 
Magenoperation empfohlen worden war. Infolge der Schmerzen und Morphiumgebrauohs 
(l'/ 4 g pro die) Abnahme von 50 Pfund. Es wurde nun die richtige Diagnose, nämlich 
Tabes und Magenkrisen, gestellt. Für Tabes wurde ein typischer Befund erhoben, von dem 
hier nur die starke Hyperästhesie in der oberen Bauchgegend (unter dem Rippenbogen), 
sowie eine Steigerung des Epigasterreflexes interessiert. Die Schmerzanfälle traten 5- bis 
6 mal am Tage anf und konzentrierten sich auf die obere B&uchüäche. Es wurde die 7., 
8. und 9. Dorsalwurzel entfernt. Nach wenigen Tagen zeigten sieb die Symptome einer 
totalen Querschnittslähmung des Markes. Um ein intra- oder extradurales Hämatom handelte 
es sich nicht, wie die nochmalige Freilegung des Rückenmarks ergab. 4 Monate später 
Exitus an den Folgezuständen einer Cystitis. Trotz vollkommener, schlaffer Lähmung mit 
absoluter Anästhesie der ganzen unteren Körperhälfte von der 6. Rippe an kam es 5 Wochen 
nach der Operation (nach anfänglicher Besserung) wieder zu Kolikzuständen, so daß 1 l / t g 
Morphium täglich benötigt wurden. Die Autopsie ergab eine völlige Erweichung des Rücken¬ 
marks im Bereich des 7. bis 9. Dorsalsegmentes, bei Schnitten durch das obere Lumbalmark 
völlige Degeneration der Hinterstränge, Hinterbörner und hinteren Wurzeln, Arachnoiditis 
und Randsklerose. Nachdem sich feststellen ließ, daß kein chirurgisch-technischer Fehler 
gemacht worden war, blieben zur Erklärung des Verlaufes übrig die bei der mikroskopischen 
Untersuchung gefundenen Gefäßveränderungen und myelitische, luetische Veränderungen des 
Rückenmarks, das nicht an reiner Tabes erkrankt gewesen sei. Von anderen Autoren ist 
zweimal vorübergehende, einmal dauernde Paraplegie nach der Foersterschen Operation 
beobachtet worden. 

Foerster ging von der Erwägung aus, daß die Schmerzexnpfindungen vom 
MnLren in den Sympathicus und von da durch die Rami communicantes in die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



43 


sensiblen Hinterstränge des Markes übergehen, etwa in der Höhe des 6. bis 9. Dorsal¬ 
segmentes. 

Im Falle des Verf. war das Mark vom 6. Dorsalsegment abwärts nicht mehr 
leitun gBfähig. „Wenn daher schmerzhafte Zustände vom Rückenmark ausgegangen 
wären, so konnten sie nur oberhalb des 6. Dorsalsegmentes entstehen.“ Verf. 
glaubt daher, daß es das einfachere wäre, anzunehmen, die Schmerzen seien in 
diesem Fall nicht durch den' Sympathicus, sondern durch den Vagus geleitet 
worden. Einen Beweis für die Berechtigung dieser Ansicht sieht er in den Er¬ 
folgen von Exner, der bei tabischen Krisen ein Stück aus dem Vagus vor seiner 
Verästelung an der Kardia herausschnitt. Da aber auch die Fo erst er sehe Ope¬ 
ration vielfach zu sicheren Erfolgen geführt hat, ist anzunehmen, daß die Schmerzen 
beide Wege nehmen können. Die Hyperästhesie der oberen Bauchgegend, nach 
Foerster ein unterscheidendes Symptom für die Schmerzleitung durch die Rami 
communicantes, genügt nach den Erfahrungen bei dem Fall des Verf. nicht. Verf. 
macht nun folgenden Vorschlag: er injiziert anästhesierende Flüssigkeiten epidural 
in die Foramina vertebralia; hören dann die Krisen auf, so geht der Schmerz 
durch die Rami comm. Hören die Schmerzen nicht auf und ist andererseits die 
das Gelingen der Injektionen beweisende Anästhesie der betreffenden Hautgebiete 
eingetreten, so ist in diesem Falle der Vagus der den Schmerz leitende Nerv. 
Eine nähere Darstellung dieser sehr interessanten Art epiduraler Injektionen wird 
angekündigt Verf. spricht nicht nur im Titel, sondern auch in der Abhandlung noch 
etwa viermal ausdrücklich von dem Vorschlag FoerBters bezüglich der Durch¬ 
schneidung der Hinterstränge. Ref. ist diese Forderung Foersters nicht be¬ 
kannt, sondern im Gegenteil nur diejenige, daß das Rückenmark ein Noli me 
tangere sein boII. Verf. beschreibt auch >in seinen eigenen Operationsberichten 
nur die Durchschneidung der hinteren Wurzeln. Wie reimt sich dies zusammen? 
Fünfmaliger Lapsus linguae? 

27) Seotion of posterior spinal nerve-roots for relief of gastrio orises and 
athetoid and ohoreiform movements, by R. Winslow and J. J. Spear. 
(Joura. of the Amer. and Association. 1912. Nr. 4.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über einen Fall von Foersterscher Operation bei Tabes und 
Littlescher Krankheit. 

Fall I: 50 jährige Frau mit schweren tabischen gastrischen Krisen, die nach 
Durchschneidung der hinteren Wurzeln des 7. bis 10. Dorsalnerven sistierten. 

Fall II: 17 jähriger Pat., bei welchem sich im Anschluß an ein im 8. Lebens¬ 
jahr erlittenes Kopftrauma spastische Kontraktionen in allen Extremitäten ent¬ 
wickelt hatten. Anfallsweise traten athetoide Bewegungen in den betreffenden 
Muskeln auf. Die Durchschneidung der hinteren Wurzeln ini Bereich der linken 
Lendenanschwellung bewirkte das Verschwinden der unwillkürlichen Bewegungen 
im Bereich der linken unteren Extremität. Die Heilung hält bis jetzt s / 4 Jahr an. 

28) Case of tabes, with severe gastrio orises of many years duration, in 
whioh seotion of the posterior nerve-roots has produoed oomplete relief, 
by B. Bramwell and A. Thomson. (Edinburgh med. Journ. 1912. Juni.) 
Ref.: K. Boas. 

In einem Falle von jahrelangen hartnäckigen tabischen Magenkrisen führte 
der eine der Verf. (Th.) die Foerstersche Operation aus. Der Erfolg war in 
jeder Beziehung unbestritten. Bis jetzt, d. h. 14 Monate nach der Operation, sind 
die Krisen nicht wiedergekehrt. Ebenso sind die lanzinierenden Schmerzen ver¬ 
schwunden. Letzteres ist vielleicht nicht der Operation als solcher, als der 
psychischen Beeinflussung des Pat. zuzuschreiben. Der Allgemeinzustand ist ein 
relativ günstiger. Der Fall ist der erste, der in Schottland operiert worden ist. 
Die Verff. halten diesen ersten Versuch für recht ermutigend. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



44 


29) Contribution ä l’ötude du traitement ohlrurgioal des origes gastriques 

du tabös, par J. Mazade. (Thise de Lyon 1912.) Ref.: E. Boas. 

Verf. gibt eine dankenswerte Zusammenstellung der bisherigen nach der 
Foersterschen bzw. Gulekeschen Methode operierten Fälle von tabischen Magen¬ 
krisen, ohne hierin jedoch ganz vollständig zu sein. Ferner erwähnt er die Ver¬ 
fahren von Exner (vgl. d. Centr. 1912. S. 55), König (ebenda S. 54) und 
Franke. Die Ergebnisse, zu denen Verf. schließlich gelangt, sind folgende: 

1. Die gastrischen Krisen der Tabiker können dermaßen akut auftreten, 
daß die interne Therapie dagegen machtlos ist und die Patienten rasch einem 
bedenklichen Zustande von Unterernährung und Kachexie entgegengehen. In 
solchen Fällen ist es heutigentags absolut indiziert, operativ vorzugehen. 

2. Die Operation soll darauf bedacht sein, auf die 'zuführenden sensiblen 
Fasern des Magens zu wirken und jeden direkten Eingriff am Magen zu verwerfen. 

3. Zu diesem Behuf hat man die Wahl zwischen mehreren Verfahren. Alle 
haben Resultate ergeben, aber man darf sie nicht unterschiedslos anwenden: sie 
sind von verschiedener Schwere und weisen verschiedene Indikationen auf. 

4. Bei der gewöhnlichen Krise ist der Sympathicus mitbeteiligt. Man kann 
ihn erreichen durch eine Verlängerung des Plexus solaris, durch die Durchtrennung 
der hinteren Wurzeln nach Foerster oder durch die Frankesohe Operation. 
Man kann endlich versuchen, die Wurzeln durch Injektion von Novokain in die 
Dorsalnerven zu anästhesieren (König). In der Praxis soll man stets die einfache 
Methode von König versuchen. Mißlingt diese, so soll man zunächst die wirksame 
und ungefährliche Franke sehe Operation versuchen. Die schwierigere Fo er st er sehe 
Operation soll ausschließlich auf die refraktären Fälle beschränkt sein. Es fehlt 
zurzeit an Fällen, um über den Eingriff am Plexus solaris ein Urteil abzugeben. 

5. Bei den selteneren Krisen, bei denen man eine Beteiligung des Vagus 
argwöhnen muß, müßte man die vorgenannten Verfahren verwerfen und entweder 
zu der subdiaphragmatischen Vagotomie nach Exner schreiten, oder vielleicht zu 
einem radikaleren Eingriff zwischen dem Ganglion jugulare und dem Bulbus nach 
den von Foerster und Küttner aufgestellten Indikationen. Jedoch fehlt es 
an Fällen, um dies mit Bestimmtheit zu präzisieren, und es handelt sich hierbei 
lediglich um eine abwartende Indikation. 

30) Les orises gastriques du tabös, par Cade. (Progrös medical. 1912. Nr. 20.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Vorlesung über die Diagnose gastrischer Krisen und Vorstellung eines Falles, 
in welchem die Frankesche Operation (Durchschneidung des 6. bis 10. Inter¬ 
kostalnerven beiderseits und Herausreißung des zentralen Endes) mit gutem — aller¬ 
dings nur vorübergehendem (3 Monate!) — Erfolge angewandt wurde. 

31) Remarques anatomiques et oliniques sur l’operation de Franke dans 
les orises gastriques du tabös et les algies post-sostöriennes, par J.-A. 

Sicard et A. Leblanc. (Rev. neurol. 1912. Nr. 15.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. bezeichnen auf Grund anatomischer und klinischer Studien die 

Franke sehe Operation (doppelseitiges Ausreißen der Nn. intercostales V bis X) 
als nutzlos, wenn man nur den Interkostalisstumpf ausreißt, und als gefährlich, 
wenn man das Ganglion spinale mit zu entfernen sucht. Die Foerstersche 
Operation ist der Frank eschen vorzuziehen. Verff. sahen einen in Italien wegen 
gastrischer Krisen nach Franke operierten Fall, bei dem 6 Wochen nach der 
Operation die Krisen in gleicher Stärke wie früher wieder begannen, und erzielten 
auch bei einem Falle von Interkostalneuralgien nach Herpes zoster durchaus keinen 
Erfolg mit der Frankeschen Operation; selbst die Hauthyperästhesie blieb nach 
dem Eingriff bestehen. 

32) Über Temperatursteigerungen bei Tabes dorsalis, von Wegelin. (In&ug.- 

Di8sert. Straßburg 1911.) Ref.: K. Boas. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



45 




Verf. berichtet über die bisher in der Literatur berichteten Fälle von Fieber¬ 
krisen bei Tabes und fügt diesen zwei eigene Beobachtungen hinzu mit Sektions¬ 
befand, die bereits früher von anderer Seite beschrieben wurden. Die Schlu߬ 
folgerungen, zu denen Verf. gelangt, sind folgende: 

1. Es gibt im Verlaufe der Tabes dorsalis krisenartig auftretende Temperatur¬ 
steigerungen. 

2. Diese Temperatursteigerungen können ohne jede andere auffindbare Ursache 
infektiöser Art stattfinden. 

3. Die bei bestehender Infektion auftretenden Fieberanfälle sind sehr oft von 
anderen Krisen begleitet, ganz besonders häufig von gastrischen Krisen. 

4. Diese bis jetzt noch nicht geklärten Fieberanfälle können erzeugt sein: 
a) durch eine Überschwemmung des Körpers mit Toxinen, die im Bereich eines 
Infektionsherdes latent lagern, zur Zeit einer Gefäßkrise z. B. b) dadurch, daß 
der an Tabes erkrankte Körper zur Zeit einer Krise in bezug auf die Wärme¬ 
regulierung hypo* oder hypersensibel ist, c) durch eine organische Läsion bzw. 
Reizung irgend eines Teiles des zentralen Wärmeregulierungsapparates. 

Die zuletzt genannte Erklärung erscheint dem Verf. als die wahrscheinlichste. 
33) Die Tabes der Frauen, von Kurt Mendel und E. Tobias. (Mon. f. Psych. 

u. Neurol. 1912. S. 29; auch als Monographie erschienen bei 8. Karger, Berlin.) 

Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Die beiden Verff. haben es unternommen, nach dem großen Material der 
Hendel sehen Poliklinik, ähnlich, wie es der erstere vor einigen Jahren für die 
Unfallnervenerkrankungen getan hat, jetzt das klinische Bild der Tabes der Frauen 
zusammenf&86end darzustellen. Am meisten interessiert natürlich der von den 
Verff. gezogene Vergleich zwischen Frauen- und Männertabes. In dieser Beziehung 
ist derjenige Teil der Arbeit, welcher die Syphilisätiologie behandelt, bereits in 
d. Centr. 1911. S. 1158 dargestellt. Im übrigen kommen die Verff. zu folgenden 
Ergebnissen: 

1. Die Tabes tritt bei Frauen seltener auf als bei Männern. 

2. Während für den Mann vom 40. Jahre ab die Wahrscheinlichkeit, tabisch 
zu erkranken, Btändig abnimmt, sieht man bei Frauen — wohl mitbedingt durch 
die Zeit der Wechseljahre — einen entschiedenen Anstieg bezüglich des Beginnes 
der Tabes in der ersten Hälfte des 6. Lebensdezenniums, also in einer Zeit, in 
welcher bei Männern eine beginnende Tabes etwas Seltenes darstellt. 

3. Von den bei der Entwicklung der Tabes mitwirkenden bzw. auslösenden 
Ursachen spielen bei den Frauen — entsprechend der Tatsache, daß dieselben 
diesen Schädlichkeiten weniger ausgesetzt sind — das Trauma, der Alkohol und 
die Erkältungen seltener eine Rolle als bei den Männern. Hingegen bietet die 
Beschäftigung mit der Nähmaschine als weibliche Arbeit ein schadenbringendes 
Moment, welches bei Entwicklung der Tabes zuungunsten der Frau in die Wag¬ 
schale fallt. Während aber bei dieser Berufsklasse von Frauen nur von einer 
das Leiden mit auslösenden oder im Sinne der Ed in ger sehen Theorie schädigen¬ 
den Noxe die Rede sein kann, hängt die relativ häufige tabische Erkrankung der 
Prostituierten zweifellos direkt mit der Entstehungsursache des Leidens, mit der 
Syphilis, zusammen, zu deren Erlangung die der Prostitution anheimgefallene 
Frau besonders oft Gelegenheit hat. 

4. Relativ häufig fanden die Verff. im Vergleich zur Männertabes das Vor¬ 
kommen von Arteriosklerose bei ihren weiblichen Tabesfällen, zumal wenn man 
berücksichtigt, daß Frauen im beobachteten Alter nicht so häufig wie Männer 
bereits ausgesprochene arteriosklerotische Veränderungen bieten. Verhältnismäßig 
häufig sind fernerhin Arthropathien als Symptom der Frauentabes. Ganz aus¬ 
schließlich dem weiblichen Geschlechte kommen naturgemäß diejenigen krisen¬ 
artigen Anfälle zu, welche die nur der Frau eigenen Organe betreffen (Klitoris- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



46 


krisen, Ovarialkrisen usw.), ebenso wie bezüglich Menstruation, Schwangerschaft 
und Geburt die Frauentabes natürlich ihre eigenen Wege geht. Betreffs der nun 
folgenden Symptome befindet sich aber die an Tabes erkrankte Frau im allge¬ 
meinen in entschieden günstigerer und weniger qualvoller Lage, als der männ¬ 
liche Tabiker. Die tabische Frau bietet unzweifelhaft seltener, eventuell aber in 
weniger ausgesprochener Weise und erst im späteren Krankheitsstadium ataktische 
Störungen. Blasenstörungen, welche der tabische Mann so häufig aufweist, ge¬ 
hören — wenigstens stärkere Grade derselben — zu den Seltenheiten im Bilde 
der Frauentabes. Gastrische Krisen, jenes so häufige und besonders qualvolle 
Symptom der Männertabes, sind bei tabischen Frauen relativ selten. Das gleiche 
gilt auch für die sogenannten „subjektiven Sensibilitätsstörungen“, die seltener 
bei Frauen Vorkommen, wenn sie aber vorhanden sind, milder und weniger quälend 
auftreten. 

5. Als Komplikationen, welche bei bestehender Tabes das weibliche Geschlecht 
zu bevorzugen scheinen, gleichzeitig aber auch sonst Frauen häufiger als Männer 
heimsuchen, sind zu nennen: an erster Stelle die Hysterie, dann die Hemikranie 
(häufig schon lange Jahre vor dem Bückenmarksleiden bestehend), ferner die Base¬ 
dowsche Krankheit und die Paralysis agitans. Betreffs dieser Komplikationen 
steht die tabische Frau entschieden ungünstiger da als der Mann, dessen Er¬ 
krankung in der Regel als reine Tabes, d. h. ohne Vergesellschaftung mit anderen 
Leiden verläuft, es sei denn, daß eine Neurasthenie seine Bückenmarkskrankheit 
begleitet, oder daß sich — und hierin befindet sich der tabische Mann wiederum 
seinerseits im Nachteil — eine progressive Paralyse der Tabes hinzugesellt. 

34) Tabös et puerpöralitö, par J. G. Straik. (Thöse de Nancy. 1912.) Ref.: 

K. Boas. 

Verf. stellt aus der Literatur insgesamt 20 Fälle von Tabes im Wochenbett 
zusammen, einschließlich eines ihm von Fruhinsholz überlassenen, von diesem 
in Gemeinschaft mit Remy bereits publizierten Falles (vgl. dieses Centralbl. 
1913. S. 47). Ferner behandelt Verf. die Beziehungen der Tabes zum Geschlechts- 
lebeii der Frau überhaupt, namentlich zur Menstruation, zum Geschlechtstrieb und 
zu den Fehlgeburten. Einige Fälle aus der deutschen Literatur sind dem Verf. 
entgangen, dem auch sonst einige Irrtümer unterlaufen sind, so z. B. wenn er 
Jakub als deutschen Autor anführt. Die hauptsächlichsten Ergebnisse, zu denen 
Verf. gelangt, sind folgende: 

1. Im allgemeinen führt die Tabes bei der Frau eine frühzeitigere ge¬ 
schlechtliche Frigidität herbei als beim Manne. Trotzdem schließt dies bei der 
Frau eine Nachkommenschaft nicht aus, wohl dagegen beim Manne. Dies würde 
nach der Annahme von Herz daran liegen, daß in dem Augenblick, wo die 
Tabes beginnt, die Virulenz der Syphilis herabgesetzt ist und die Frucht sich 
auf diese Weise der Wirkung des syphilitischen Virus vollkommen entzieht. Wenn 
wir vom Standpunkt der Nachkommenschaft der Tabiker unser Material darauf¬ 
hin betrachten, so findet man, daß auf 20 Schwangerschaften, von denen näheres 
über den Zustand der Kinder nach der Geburt und weiterhin bekannt ist, in 
10 Fällen die Kinder sich wohl befinden; in 8 Fällen starben die Kinder in 
jugendlichem Alter, in 2 Fällen fand eine Fehlgeburt statt, in einem Falle kam 
der Fötus mazeriert zur Welt. Das gibt durchschnittlich 47°/ 0 lebende Kinder, 
38% in jugendlichem Alter verstorbene, 16% Fehl- und Totgeburten. Diese 
Ziffern weichen etwas von der Statistik Spillmanns und Perrins (vgl. dieses 
Centralbl. 1911. S. 47) ab, die 40,70%, bzw. 31,39%, bzw. 27,71 % für die 
3 Kategorien finden. 

2. Vom Standpunkt der Schwangerschaft aus: Die Tabes behindert in 
keiner Weise den normalen Verlauf der Schwangerschaft. Die einzigen Eigen¬ 
tümlichkeiten, die sie zur Folge haben kann, sind: Nichtwahrnehmung der aktiven 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



47 


Bewegung des Fötus und im Moment der Entbindung Schwierigkeit bei der Aus¬ 
treibung und schmerzlose Entbindung. 

3. Vom Standpunkt der Tabes aus: Die Schwangerschaft und die Menstruation 
können als Ursachen betrachtet werden, die die schmerzhafte Symptomatologie 
der Tabes momentan verschlimmern. Namentlich die Schwangerschaft verschlimmert 
in erheblichem Maße die tabischen gastrischen Krisen und zwar in manchen 
Fällen in bo hohem Grade, daß sie mit dem unstillbaren Erbrechen der Schwangeren 
verwechselt werden. Trotzdem wird der bösartige Verlauf der Tabes dadurch 
wenig beeinflußt. 

35) Tabes et puerpöralitö. Aooouchement Indolore, p&r A. Fruhinsholz 

et A. Remy. (Annales de gynöcologie et d’obstötrique, XNXIX. 1912. Nr.3.) 

Bef.: K. Boas. 

Den bisher bei Tabes beschriebenen Fällen von gleichzeitiger Gravidität fügt 
Verf. einen neuen Fall hinzu: 

Es handelt sich um eine 86jährige lV-Para. Der Ehemann ist tuberkulös, soll aber 
nicht an Lues gelitten haben. Das dritte Mal wurde sie von einem anderen gravid. Die 
beiden ersten Geburten verliefen normal. Die dritte Gravidität endete mit einer Frühgeburt 
im 7. Monat, 14 Tage nach einem Sturz von der Treppe. Gegen Mitte der Schwangerschaft 
will Patientin eine allgemeine Hauteruption mit Kopfschmerz bemerkt haben. Die jetzt 
typische Tabes begann vor 3 Jahren. Während der jetzigen Schwangerschaft nahmen die 
nervösen Beschwerden erheblich zu im Vergleich zu den früheren Graviditäten. Besonders 
klagte die Patientin über unstillbares Erbrechen, das namentlich vormittags und im Anschluß 
an die Mahlzeiten auftrat. Das Erbrochene enthielt Wasser, Galle, Speisereste, gelegentlich 
auch Blut. Vor dem Erbrechen erschienen regelmäßig sehr heftige Krämpfe und Schmerzen, 
vom Epigastriam ausgehend (gastrische Krisen). Bezüglich des Genitalapparates besteht bei 
der Patientin Frigidität. Sie verkehrt aber doch noch, besonders zur Zeit der gastrischen 
Krisen, geschlechtlich, wobei sie eine gewisse Erleichterung fühlt. Die Schwangerschaft 
und Geburt verlief schmerzlos. Der Zustand der Patientin hat sich seither, namentlich was 
den Zustand der Augen und die Frigidität betrifft, verschlimmert, während die gastrischen 
Krisen an Häufigkeit, nicht jedoch an Intensität nachgelassen haben. Das Kind lebt, ge¬ 
deiht ausgezeichnet und zeigt keine Spuren von hereditärer Syphilis. 

Die Verff. ziehen zu diesen weiteren Betrachtungen die Literatur heran,, w o¬ 
bei ihnen freilich einige Arbeiten entgangen sind. Sie weisen zum Schluß auf 
die eingebildete Geburt bei tabischen Graviden hin, die sie veranlassen die 
Hebamme holen zu lassen, in der Erwartung der bevorstehenden Geburt, ohne 
daß diese tatsächlich schon vor der Tür steht. 

36) Ei n Fall von Tabes dorsalls mit Gravidität, von F. Heckwolf. (Wien. 

klin. Bundschau. 1912. Nr. 30.) Bef.: Kurt Mendel. 

Typische Tabes mit gastrischen Krisen seit mehreren Jahren: Vater rücken¬ 
marksleidend. Patientin bat 6mal geboren, nur 2 Kinder leben, beide sind 
augenkrank, das eine zeigt Hutchinsonscbe Zähne. Lues negiert. Kein Abort. 
Alle Geburten, besonders die letzten, verliefen sehr rasch und waren mit wenig 
Schmerzen verbunden. Die 7. Geburt verlief nach normaler Schwangerschaft 
gleichfalls überaus schnell; sie dauerte höchstens */ 4 Stunde, die Plazenta kam zu 
gleicher Zeit mit. Patientin batte nicht die geringste Empfindung von Wehen, 
so daß der Zeitpunkt des Beginns der Geburt sieb nicht bestimmen ließ. Geburt 
schmerzlos; erst das Schreien des Kindes machte die bis dahin fast schlafend im 
Bett liegende Patientin darauf aufmerksam, daß die Geburt bereits vorüber. Im 
Anschluß an den Partus Schwindelgefühl und Ohrensausen, Blässe, Angstgefühl, 
dann Erbrechen von geringen gailartigen Massen, angestrengte, sehr frequente, 
oberflächliche Atmung, starke Pulsbeschleunigung. Trotz Kamphers und Kochs&lz- 
infosionen Exitus. Kind völlig ausgetragen, bald nach der Geburt Diarrhöen, 
denen es nach 2 Tagen erlag. Die Obduktion der Mutter bestätigte die Tabes¬ 
diagnose. Der Tod war infolge Atouia uteri durch Verblutung erfolgt. 

Gefahren für tabische Mütter sind im übrigen Cystitis, Pyelonephritis und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



48 


septische Infektion. Eine künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft ist bei 
Tabes nicht angezeigt. 

37) Les arthropathies nerveuses, parT. Creep in. (Gaz. des hopit 1912. Nr. 88.) 

Ref.: Berze. 

Literaturübersicht, die aber durch eine Reihe eigener neuer Gedanken und 
durch zwei interessante kasuistische Beiträge des Verf.’s bereichert ist. Verf. 
unterscheidet medulläre, radikuläre, neuritische und zerebrale Arthropathien. 
Unter den ersteren sind zunächst die bei der Tabes und der Syringomyelie zu 
nennen; außerdem aber gibt es vereinzelt Arthropathien bei progressiver Paralyse 
(auch ohne Koinzidenz mit Tabes), bei der progressiven spinalen Muskelatrophie, 
bei akuter Myelitis, bei der multiplen Sklerose, bei der Kinderlähmung und den 
verschiedensten akuten, chronischen, traumatischen, tuberkulösen Myelitisformen, 
und zwar handelt es sich da immer um Arthropathien, die keineswegs Zug für 
Zug die der Tabes oder der Syringomyelie kopieren. Radikuläre Arthropathien 
sind charakterisiert durch Koinzidenz mit anderen ausgesprochen radikulären 
Störungen (Schmerzen, Hyperästhesie, Analgesie, ödem usw.). Von Guillain und 
Pernet und von Rose sind solche Fälle publiziert. Verf. teilt einen eigenen Fall 
kurz mit, der eine Zerebrospinalmeningitis betrifft, bei dem sich, nachdem be¬ 
reits auf Serum weitgehende Besserung eingetreten war, am 8. Krankbeitstage 
heftige, blitzartige Schmerzen von den Lenden bis zu den Knien, Schwellung beider 
Knien und reflektorische Immobilisierung beider Hüften einstellten; dabei waren 
die Nervenstämme nicht schmerzhaft oder doch nicht schmerzhafter als die Um¬ 
gebung, wogegen die Kranke schon bei leisem Druck, der 2 cm seitwärts von der 
Medianlinie im Niveau der zwei ersten Lendenwirbel ausgeübt wurde, heftigsten 
Schmerz äußerte. Schmerzen, Hyperästhesie und Gelenkstörungen waren lokalisiert 
im Gebiete L 1 L* L 8 (Charpysches Schema, inspiriert von Head). Auch die 
Bewegungsstörungen betrafen nicht die unteren Extremitäten in ihrer ganzen 
Ausdehnung, sondern die Beweglichkeit der Füße war im vollen Umgänge er¬ 
halten, was sich namentlich nach Zurücktreten der Schmerzen deutlich heraus- 
stellte. Zur Zeit der Publikation (l 1 /, Monate nach Krankheitsbeginn) ist das 
linke Knie noch geschwollen und auf Druck schmerzhaft, das rechte Knie bereits 
frei. Echte neuritische Arthropathien sind äußerst selten. Vor allem müssen 
alle Arten infektiöser Arthropathien, die ja selbstverständlich auch bei von einer 
Neuritis ergriffenen Individuen auftreten können, auszuschließen sein. Schwierig 
zu beurteilen ist dann in den meisten Fällen, ob und inwieweit — etwa auf 
reflektorischem Wege oder auf dem Wege einer Neuritis oscendens — das Rücken¬ 
mark bei der Genese beteiligt ist. Sicher gibt es aber Fälle von traumatischer 
Neuritis, die an sich zu (nicht infektiösen) Arthropathien führen» Klinisch ähneln 
diese zumeist dem in den kleinen Fingergelenken lokalisierten chronischen oder 
subakuten Rheumatismus. Differentialdiagnostisch ist nach Verf. das Vorhanden¬ 
sein von Amyotrophie und von trophischen Störungen der Haut bedeutungsvoll. 
Die zerebralen Arthropathien bilden keine homogene Gruppe. Unter denen, die 
nach Hemiplegie auftreten, gibt es solche, bei deren Produktion daB Nervensystem 
sicher die wesentliche Rolle spielt. Sie lokalisieren sich gewöhnlich auf der Seite 
der Hemiplegie, aber keineswegs ausnahmslos. Den spärlichen von anderen 
Autoren publizierten Fällen, in denen auch die nicht gelähmte Seite Arthropathien 
aufwies, reiht Verf. einen eigenen an, der eine 66jährige Frau betrifft, bei der 
sich nach einer Hemiplegie nacheinander Arthropathien in zahlreichen Gelenken, 
sowohl der gelähmten als auch der nicht gelähmten Seite, entwickelten, ohne daß 
Rheumatismus im Spiele war. Für charakteristisch hält Verf. namentlich, daß 
sich die deformierende Gelenksentzündung erst zur Zeit der Entwicklung der 
Kontrakturen und des Überganges der schlaffen in spastische Lähmung einstellten. 
Die Fälle von Arthropathien der nicht gelähmten Seite zeigen übrigens, daß die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



49 


Ansicht von Gilles de la Tourette, nach der die Immobilisation durch die 
Paralyse als Ursache der Arthropathien anzusehen wäre, unrichtig iBt 

38) Über die Ätiologie der tabisohen Arthropathien, von Prof. Dr. Star- 

gardt. (Archiv f. Psych. u. Neurol. XLIX. JBd. 3. Heft.) Ref.: Qeinicke. 

Von den verschiedenen Theorien über das Zustandekommen der tabiechen 

Arthropathien habe die neueste Theorie (trophische Einflüsse) die meisten An¬ 
hänger: Verf. ist aber der Meinung, daß wir es hierbei mit einer grundlagelosen 
Hypothese zu tun hatten, die ebenso viele Angriffspunkte hätte, wie die mechani¬ 
sche Theorie (durch Funktionsänderung der die Knochen und Gelenke umgeben¬ 
den und bergenden Organe wirkt eine das sonst unveränderte Gelenk treffende 
Gewalt ganz anders ein!); einzig und allein vermöge die von Strümpell zuerst 
tasgesprochene Ansicht, daß es sich bei den Arthropathien um luetische Prozesse 
handeln könne, zwanglos alle die in Betracht kommenden Erscheinungen zu 
erklären. 

Im Anschluß an diese Behauptungen macht uns Verf. mit einer entsprechen¬ 
den Krankengeschichte und dem dazugehörigen Sektionsprotokoll usw. bekannt. 
Die Untersuchung von Teilen des im Sinne einer Arthropathie veränderten rechten 
Knies ergab das Vorhandensein eines sicher chronisch-luetischen Prozesses ohne 
Gammenbildung, der zur selben Gruppe spätluetischer Erkrankungen gehört, wie 
das Malum perforans und identisch ist mit dem entzündlichen Prozeß der 
Döhle-Hellerschen Aortitis, der Tabes und Paralyse. Verf. hat nichts dagegen 
einzuwenden, wenn man diese Prozesse nach Sinn „quartäre“ nenne. 

39) Beitrag sur tabisohen Osteoarthropathie, von K. Kawamura. (Deutsche 

Zeitschr. f. Chirurgie. CXV. 1912. Heft 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von tabischer Osteoarthropathie mit anatomischem Befunde. Verf. 
faßt das Leiden als Folge trophoneurotischer Störungen auf, doch ist zur Ent¬ 
stehung desselben außer diesem Nerveneinfluß noch eine gewisse Prädisposition 
erforderlich. ’ Daneben kann ein Trauma sowohl für den Beginn als auch für den 
weiteren Verlauf der Affektion eine gewisse Rolle spielen. Die Ataxie hält Verf. 
rar Entstehung der Gelenkaffektion nicht für absolut notwendig, wie mehrere 
Fälle aus der Literatur erweisen; auch in den beiden Fällen des Verf.’s ent¬ 
wickelten sich die Veränderungen der Gelenke und Knochen im präataktischen 
Stadium. Die Analgesie übt auf die Affektion einen sehr nachteiligen Einfluß 
aas, da die Kranken der Schmerzlosigkeit halber schon erkrankte Gelenke immer 
weiter zu gebrauchen pflegen. 

40) Nature de l’arthropathie tabetique, par G. Marinesco. (Comptes rendus 

de la Sociöte de Biologie. 1912. Nr. 27.) Ref.: K. Boas. 

Die Untersuchungen des Verf.’s suchen die Frage zu entscheiden, ob die 
tabischen Arthropathien syphilitischer Natur sind. Aus seinen Untersuchungen 
schließt Verf., daß die tabischen Arthropathien keine spezifischen, sondern trophische 
Störungen darstellen, worauf Verf. schon 1904 hingewiesen hatte. Die Sensi¬ 
bilitätsstörungen bei der Tabes ermöglichen die Differentialdiagnose der tabischen 
Arthropathie gegenüber syphilitischen Neubildungen oder Arthritis des Knie¬ 
gelenkes. Auffallend ist die Häufigkeit der positiven Wassermannschen Reaktion 
in dem serösen Exsudat. Im allgemeinen wird man bei positivem Wassermann 
im Blut auch eine positive Reaktion im Punktat erwarten dürfen; fällt erstere 
negativ aus, so ist dies auch für letztere der Fall. 

41) The Boentgen rays in the diagnosis of tabetio osteo-arthropatbiea, by 

A. D. Carman. (Journ. of the Missouri State med. Association. 1911. Juni.) 

Ref.: K. Boas. 

Die hauptsächlichsten Ergebnisse der Arbeit sind folgende: 

1. Mit wenigen Ausnahmen kann das tabiscbe Gelenk allein mit Hilfe der 
Röntgenstrahlen diagnostiziert werden. 

XXXII. 4 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



50 


2. Nur die Röntgenstrahlen können ein anschauliches Bild von der Aus¬ 
dehnung des Prozesses geben. 

3. Das Röntgenbild läßt Krankheitsprozesse da erscheinen, wo die üblichen 
klinischen Methoden im Stich lassen. 

* 4. Die Gelenke jedes Tabikers müssen durchleuchtet werden, um durch früh¬ 

zeitige Erkennung des Leidens die Behandlung zu ermöglichen und Erfahrungen 
über die Röntgenbefunde in den Anfangsstadien zu erhalten. 

5. Alle Gelenkerkrankungen mit Ausnahme derjenigen, in denen die Diagnose 
nicht zweifelhaft ist, sollen mit Röntgenstrahlen untersucht werden. \ 

42) Die chirurgische Behandlung tabisoher Gelenke, von E. Günther. 

(Inaug.-Dissert. Berlin 1911.) Ref.: E. Boas. 

Bei der Arthropathia tabidorum handelt es sich um ein eigenartiges Leiden, 
das in gewisser Beziehung von der Erkrankung des Rückenmarks abhängig. Als 
wichtigstes Moment haben wir trophoneurotische Ursache bei der Entstehung der 
Gelenkerkrankung anzusehen. Andererseits wird man aber auch die traumatischen 
Momente, bedingt durch die Analgesie und Ataxie, für den Beginn und den Ver¬ 
lauf des Leidens mit in Betracht ziehen müssen. 

Die Behandlung der tabischen Arthropathien wird im großen ganzen eine 
orthopädische sein. Von Resektionen, Arthrodesen und Arthrotomien wird man 
für gewöhnlich absehen, da es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zu einer Eon- 
solidierung kommt. Es bleibt für schwere Fälle als chirurgische Operation nur 
die Absetzung oberhalb des erkrankten Gelenkes. 

43) Traitement speoiflque et arthropatbiea tabetiques, par Etienne et 

Perrin. (Presse möd. 1911. 11. Oktober) Ref.: E. Boas. 

Bei tabischen Arthropathien ist eine spezifische Behandlung einzuleiten, die 
freilich die Arthropathien selbst weniger günstig beeinflußt als den tabischen 
Prozeß und den Allgemeinzustand. Man kann versuchsweise eine spezifische Be¬ 
handlung bei allen Eranken mit Arthropathie einleiten und soll es, wenn eine 
nervöse Arthropathie nicht in gewisser Weise mit einer Myelopathie nicht lueti¬ 
scher Ätiologie einhergeht. Liegt keine wirkliche Arthropathie vor, sondern 
z. B. eine gummöse Arthritis, so wird man sich von dem Erfolg der antiluetischen 
Therapie überzeugen können. Vasomotorische und entzündliche Veränderungen 
und Reaktionserscheinungen entzündlicher oder mechanischer Natur können sich 
bessern. Nur bei wirklichen nervösen Arthropathien ist keine Besserung zu er¬ 
warten. Im übrigen kann die antiluetische Therapie Tabiker bessern, ja sogar 
heilen, während die Arthropathie ruhig weiter besteht. 

44) Tabisohe Spontanfraktur des Metatarsus V, nebst einigen Bemerkungen 

über diese Frakturen, von F. Bähr. (Zeitschr. f. orthopäd. Chir. XXIX. 

1911. H. 3 u. 4.) Ref.: Eurt Mendel. 

46jährige Frau bekam plötzlich stechenden Schmerz im linken Fuß. Eein 
Trauma. Schwellung des Fußes im äußeren Abschnitt. Röntgenbild zeigt eine 
Fraktur des Metatarsus V. Außerdem — bereits seit 2 Jahren — Tabes. 

45) Über die syphilitische Erkrankung der Aorta, von Geh. Med.-Rat Prof. 

Dr. Goldscheider. (Med. Elinik. 1912. Nr. 12.) Ref.: E. Tobias. 

Die Ausführungen des Verf.’s haben auch neurologisches Interesse. 

Von 97 Fällen aus der Privattätigkeit, bei welchen eine Erkrankung des 
Gefäßsystems auf syphilitischer Basis wahrscheinlich war, bestand 20 mal Tabes, 
4 mal Lues cerebrospinalis. Von den 20 Tabesfällen fanden sich 2 bei Aorten¬ 
aneurysma (einmal mit, einmal ohne Aorteninsuffizienz), 7 bei Aorteninsuffizienz, 
3 bei Aortitis, 6 bei Arteriosklerose, 2 bei Herzmuskelerkrankung ohne nachweis¬ 
bare Gefäßerkrankung. Meist handelte es sich um sehr wenig entwickelte Tabea- 
fälle und häufig nur um einzelne sehr leicht zu übersehende tabisohe Symptome. 
Von 39 poliklinischen Fällen, bei welchen allerdings die Arteriosklerosen nicht 


Digitized b) 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



51 


mitgerechnet sind, kamen 9mal tabische Symptome vor, 3mal bei Aneurysma, 
3mal bei Aorteninsuffizienz, 3 mal bei Aortitis. Die 4 Fälle von Lues cerebro¬ 
spinalis zeigten folgende Symptomengruppierung: 1. Sehnenreflexe an den Beinen 
erhöht; Andeutung von P&tellarklonus und spastischem Gang; links BabinskL 
2. Pupillendifferenz, linkes Bein etwas rigide, links Fußklonus, beiderseits Babinski, 
links und rechts; Schwindel. 3. Spastische Parese des rechten Beines. 4. Hemi¬ 
parese, Aphasie. Reflektorische Pupillenstarre. — Spezifische Behandlung beeinflußt 
syphilitische Aortenaneurysmen günstig, kleine und mittelgroße können sich da¬ 
nach verkleinern; die bloße Jodbehandlung bat keinen Einfluß. 

46) Myoklonie bei Tabes, von R. Strasmann. (Zeitschr. f. d. ges. NeuroL u. 

Psych. X. H. 4 u. 5.) Ref.: Feri (Wien). 

ln einem Falle, in dem Sehnen- und Periostreflexe beider unteren Extremi¬ 
täten fehlten, die Schmerzempfindlichkeit der Haut stark herabgesetzt war, wurden 
Anfälle von klonischen Zuckungen beobachtet, die vom linken Unterschenkel über 
den linken Oberschenkel, das rechte Bein auf die übrige Muskulatur übergingen. 
Bei heftigeren Anfällen bestand Schwindelgefühl, Flimmern vor den Augen und 
Brechreiz. Die Anfälle wurden durch leises Bestreichen der Haut oder scharfe 
Reibegeräusche ausgelöst. Keine Labyrinthprüfung. Alkohol und Hyoszin wirkten 
günstig, Brom, Antipyrin, Pyramidon, Adalin, Morphin und Kodein waren 
wirkungslos. 

47) De la oonservatlon et du retour deB röflexes rotuliens dann le tabäs 
dorsalis a propos d’un malade atteint de orises gastriques tabetiques, par 

Chalier et Novö - Josserand. (Nouv. Icon, de la Salp. 1912. Nr. 1.) 

Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Nach Aufzählung der spärlich vorhandenen Literatur über Erhaltensein der 
Reflexe bei Tabes geben Verff. erst kurz einen Fall eigener Beobachtung. 

Ein 45jähriger Handwerker, der in der Jugend Malaria dnrchgemaclit hat, dagegen 
Lues und Alkoholisinus leugnet. Seine Frau hat Tabes und ist Morphinistin. Er nat 
gastrische Krisen seit 2 Jahren. Status: Kachektischer Kranker, der durch manchmal 
wochenlang anhaltendes Erbrechen in seiner Ernährung zurückgekommen ist. Kniereflexe 
auf beiden Seiten erhalten, ebenso die Popillenreaktion; keine sonstigen Augenstörungen. 
Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt bessern sich die Krisen, wird entlassen, ist je¬ 
doch kurze Zeit darauf wieder da: er war während des Aufenthalts zu Haus selbst Morphinist 
geworden. Exitus an Lungentuberkulose. Bei der Autopsie fand sich am Großhirn und 
Kleinhirn nichts, die mikroskopische Untersuchung des Rückenmarks ergab eine typische 
Degeneration der Hinterstränge. 

Es steht wohl unzweifelhaft fest, daß es eine Tabes gibt mit Erhaltenseiu 
der Kniereflexe. Wenn die Reflexe frühzeitig erlöschen, so ist es natürlich ein 
wertvolles Hilfsmittel für die Diagnose, ihr Erhaltensein spricht aber nicht da¬ 
gegen, wenn andere Zeichen vorhanden sind, die sie stützen. Das Fehlen oder 
Vorhandensein der Kniereflexe ist abhänging von der Degeneration bzw. von dem 
Intaktsein einer ganz bestimmten Region im Dorsolumbalmark. 

Im Verlauf einer Tabes können die verschwundenen Reflexe unter 3 Be¬ 
dingungen wiederkehren, nämlich bei der Hemiplegie, bei Amaurose und bei dem 
Eintreten von spezifischer, tonischer oder hygienischer Behandlung. Der Mecha¬ 
nismus ist nicht immer derselbe. 

Es wäre denkbar, daß nach einer Behandlung im angedeuteten Sinne die 
Leitung in den degenerierten Fasern wiederkäme. Bei der Amaurose, voraus¬ 
gesetzt daß die geistigen Kräfte des Pat. ganz intakt sind, ist es möglich, daß 
die Konzentration der Aufmerksamkeit im Verein mit Übung eine Spannung der 
nervösen Elemente erzeugte. Diese Spannung würde günstige Bedingungen 
schaffen für die Willensimpulse, welche vom Großhirn durch das Rückenmark zu 
den Extremitäten gehen. Es wäre also leicht möglich, daß die verschwundenen 
Reflexe auf dem Wege der Willensimpulse wiederkämen. 

Bei der Hemiplegie eines Tabikers würde die Herstellung der Reflexe auf 

4* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



52 


dem Wege einer Reizung erfolgen, welche, von der zerebralen Läsion ausgehend, 
das motorische Neuron in Spannung versetzen würde. 

Alle drei Bedingungen haben natürlich zur Voraussetzung, daß das degenerierte 
Gewebe noch nicht völlig zugrunde gegangen ist, daß immer noch eine intakte 
Gewebsbrücke vorhanden ist, von der die Regeneration ausgehen kann. 

48) La radiographie inatantanöe da diaphragme chez les tabötiques, par 
CI uzet. (Comptes rendus hebdom. des seances de l’Acadömie des Sciences. 
1911. Nr. 26.) Ref.: K. Boas. 

Die radioskopische Untersuchung ergibt bei Tabes einen charakteristischen 
Befund: Arythmie, ASynergie, Inkoordination und Hypotonie des Zwerchfells. 
Verf. zeigt nun, daß die Momentradiographie wertvolle Aufklärungen über das 
Verhalten der genannten Zwerchfell funkt ionen bei Tabikern verschafft. Die Unter¬ 
suchung ergibt, daß die Konvexität des Zwerchfells nicht wie beim Gesunden von 
einer ganz regelmäßigen Kurve gebildet wird. Vielmehr finden sich eine oder 
mehrere Einkerbungen, denen Furchen entsprechen, die darauf beruhen, daß alle 
Teile des Diaphragmas sich nicht gleichzeitig zur selben Zeit kontrahieren. Diese 
Anomalien treten auf dem Fluoreszenzschirm deutlich zutage und gestatten die 
Diagnose auf Tabes, die Verf. auf diese Weise selbst im präataktischen Stadium 
hat stellen können. 

48) (Kontribution a l’ötude du diaphragme dea tabdtiques (Spirometrie, 
radiosoopie, radiographie instantanöe), par L. Guyonnet. (Th&se de 
Lyon. 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. gelangt auf Grund seiner spirometrischen, radioskopischen und radio¬ 
graphischen Untersuchungen an Tabikern zu folgenden Ergebnissen: 

1. Die Spirometrie hat uns gezeigt: a) eine ausgesprochene Unregelmäßigkeit 
des Verschlusses; b) eine Verminderung des Luftstromes. 

2. Die Radioskopie hat folgendes Bild ergeben: a) die Arythmie des Zwerch¬ 
fellmuskels; b) die Asynergie seiner beiden Hälften und Störungen in der 
Form der Kontraktion dieses Muskels, die die Momentradiographie festgehalten 
hat und die nach der Reihenfolge der Wichtigkeit folgendermaßen rangieren: 
a) Verwischung des Sinus costo-diaphragmaticus; ß) die sogen. „Plateau“-Form; 
y) die Übertreibung der Konvexität des Zwerchfells; ö) die Furche. 

3. Die Pathogenese dieser Veränderungen ist sehr delikat. Die Furche läßt 
Bich vielleicht durch die Projektion auf dem Röntgenschirm oder auf der empfind¬ 
lichen Platte von Wellen erklären, die sich bei der Kontraktion des Muskels pro¬ 
duzieren würden. 

4. Die schlechte Ventilation des Respirationsapparates ist die direkte Folge 
dieser Ausfälle in der Funktion des Zwerchfells der Tabiker, und vielleicht be¬ 
günstigt sie bei diesen Kranken die Entwicklung der Lungentuberkulose. 

5. Die Behandlung hätte in der Wiedererziehung des Zwerchfells mit Hilfe 
des Spirometers und unter Kontrolle der Radioskopie zu bestehen. 

60) (Kontribution a l’etude du prurit tabetique simple et oompliquö, par 
J. Duprey. (Th6se de Paris. 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über 27 Fälle von Pruritus bei Tabikern. Der eigene Fall 
des Verf.’s betraf eine 46jährige Tabica im präataktischen Stadium, bei der gleich¬ 
zeitig neben dem Pruritus eine Urticaria bestand. Besonders die Körperpartien, 
denen die Kleidung anliegt, waren aifiziert. Die Behandlung bestand in Injektionen 
von grauem Öl. Als die Hautaffektionen im Begriff waren, allmählich abzuklingen, 
nahmen die lanzinierenden Schmerzen an Intensität zu. 

61) La oryesthäsie tabötiquo, par Milian. (Bulletin et Mämoires de la Societe 
med. des Höpitaux. 1912. Nr. 22.) Ref.: K. Boas. 

Dieulafoy hat zuerst die Kryästhesie als ein Symptom des Morbus Brightii 
beschrieben. Verf. hat nun dies Symptom in einer Reihe von Tabes- und Prii- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



53 


tabeafallen beobachtet and mißt ihm eine gewisse frühdiagnostiscbe Bedeutung zu. 
Die Kryästhesie äußert sich in einer umschriebenen Kälteempfindung, in einem 
Falle des Verf’s z. B. in der Hüfte und im Schenkel. Weiter kommt sie an der 
großen Zehe, in der Lumbal- und Subspinalgegend vor. Sie ist nicht dauernd 
und tritt oft unter Schmerzattacken auf. Gleichzeitig kann neben diesem sub¬ 
jektiven Kältegefühl eine objektiv meßbare Herabsetzung der Temperatur an den 
kalten Partien vorhanden sein. Verf. fand z. B. Unterschiede von 2°, die immerhin 
ins Gewicht fallen. Charakteristisch ist das Anfallsweise, Intermittierende der 
Erscheinung. Namentlich kann sie Begleit- oder Teilerscheinung einer tabischen 
Krise sein. Oft kann der Temperaturunterschied schon mit der bloßen Hand, ohne 
Zuhilfenahme des Thermometers konstatiert werden. Verf. spricht von einer „bande 
cryesthesique“, d. h. einer kryästhetischen Zone, die nach den verschiedenen Rücken- 
markssegmenten bestimmt werden kann. Therapeutisch kommt die antisyphilitische 
Behandlung in Betracht. Wegen ihres Vorkommens bei Morbus Brightii denkt 
Yerf. an eine bei dieser Erkrankung bestehende latente Tabes, so daß in solchen 
Fällen die Syphilis die Nieren- und Rückenmarkserkrankung erklärt. 

52) Über die Störungen des Muskeldruokschmerses bei der Tabes dorsali*,. 

von M. Goldstein. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilkunde. XLIV. 1912 

H, ln 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. unterzog das Verhalten der Muskeldruckempfindlichkeit bei Tabes einer 
besonderen Untersuchung und beachtete speziell, wie der Muskeldruckschmerz sich 
im Vergleich zu der übrigen Sensibilität verhält. Der Muskeldruckschmerz wurde 
mit dem Algometer (Cattel-Rivers) gemessen. Es ergab sich folgendes: Bei 
Tabikern fanden sich beim Vergleich der Druckempfindlichkeit an denselben Stellen 
beider Körperseiten sowie an den verschiedenen gemessenen Körperstellen viel 
größere Schwankungen als bei Gesunden. Nur in einem Drittel der Tabesfalle 
fand sich eine stärkere Herabsetzung der Muskeldruckempfindlichkeit, als man sie 
bei gesunden Personen beobachten kann. Die Herabsetzung der Muskeldruck¬ 
empfindlichkeit findet sich häufig zusammen mit Ataxie (9:14) und Störungen 
der Hautsensibilität (12:14). Muskeldruckempfindlichkeit, Ataxie und Haut- 
sengibilität können aber auch unabhängig voneinander gestört sein. 

53) Über Psychosen bei Tabes, von Fans er. (Fortschritte d. Medizin. 1912. 

Nr. 10.) Ref.: K. Boas. 

Verf. geht von den differentialdiagnostischen Schwierigkeiten der bei Tabes 
zuweilen auftretenden Psychosen aus. Zumeist, nicht ausschließlich, handelt es 
rieh dabei um Taboparalyse oder, wie Verf. vorschlägt, um Paralyse mit Hinter- 
strangserkrankung. Hierbei kann entweder die Tabes zu der Paralyse hinzutreten, 
was sehr selten der Fall zu sein scheint, aber keineswegs ausgeschlossen erscheint, 
oder umgekehrt die Paralyse zu einer bereits bestehenden Tabes, beide Erkrankungen 
auf metasyphilitischer Basis. Ferner gibt es gewisse Formen von subakuten 
und chronischen nicht-paralytischen Psychosen bei Tabes. Zu den ersteren ge¬ 
boren einmal leichtere psychische Veränderungen, namentlich Stimmungsanomalien, 
die leicht als Paralyse imponieren können. Auch die dabei gefundenen Faser- 
Yeränderungen erinnern lebhaft an das Bild der progressiven Paralyse, ohne 
jedoch eindeutig zu sein. Weiterhin kommen teils akute bzw. subakute, teils 
mehr chronisch halluzinatorisch-paranoische Psychosen vor, die manchmal grbße 
differentialdiagnostische Schwierigkeiten, namentlich gegenüber manchen Formen 
der Alkobolpsychosen, machen. Der Verlauf und die Prognose sind in jedem 
einzelnen Falle verschieden. Manchmal kommt es zu akuten Schüben, manchmal 
zu Remissionen und „Besserungen“. Therapeutisch läßt Bich leider wenig anfangen. 
Eine Reihe von Umständen, namentlich die pathologisch-anatomischen Befunde 
(Alzheimer), lassen es empfehlenswert erscheinen, die endarteriitischen Formen 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



54 


za den metaluetischen zu rechnen, d. h. eine paralytische Form von einer end- 
arteriitißchen zu unterscheiden. 

54) Die physikalische Behandlung tabisoher Symptome, von Dr. K. Weise. 
(Medizin. Klinik. 1912. Nr. 15.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Polypragmasie ist zu vermeiden. Lanzinierende Schmerzen werden mit Anti» 

pyreticis, Elektrotherapie — besonders der faradische Strom wirkt angenehm —, 
Thermalbädern, milden Halbbädern behandelt. Nach Abklingen von Magenkrisen 
gebe man kräftige und nicht schonende Kost. Bei Mastdarmkrisen ist häufige 
Digitaluntersuchung des Rektum ratsam; oft wirken daselbst angesammelte Kot- 
massen als auslösendes Moment. Blasenstörungen werden durch Elektrotherapie 
gebessert. Kompensatorische Übungsbehandlung beeinflußt sie günstig. Kathe- 
terisieren ist nur in dringenden Fällen, und dann unter strengster Asepsis, 
gestattet. Muskelsteifigkeit läßt oft nach vorsichtiger ärztlicher Massage nach. 
Für Ataxie ist die Übungstherapie ein souveränes Mittel. Sie ist kontraindiziert 
bei zu schnell fortschreitendem Krankheitsprozeß und bei schweren Vitien. Puls¬ 
kontrolle ist ratsam. Übungstherapie soll nicht mit anderen Behandlungsarten 
kombiniert werden. Hypotonie erfordert, wenn sie in höherem Maße ausgebildet 
ist, mechanische Behandlung, wie Schienenhülsenapparate. Aber sie muß stationär 
geworden und nicht noch in Ausbildung begriffen sein. Betrifft die Hypotonie 
auch die Muskeln des Bauches und des Rückens, so leistet ein gutsitzendes Stütz¬ 
korsett oft vortreffliche Dienste. Bei Muskellähmungen ist Faradisation zu ver¬ 
suchen. Milde hydrotherapeutische Allgemeinbehandlung wirkt bei Vermeidung 
extremer Temperaturen roborierend. 

55) Über die lokale Hoohfrequenzbehandlung, von Dr. Engelen. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1912. Nr. 26.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. wandte mit gutem Erfolge lokale Arsonvalisation (mit einem besonderen 
Apparate der Veifa-Werke, Frankfurt a/M.) bei Juckreiz sowie bei lanzinierenden 
tabischen Schmerzen an. Bei letzteren führte Verf. die Kondensatorelektrode 
auf- und abwandemd täglich etwa 10 Minuten lang über die Wirbelsäulengegend 
entlang, und zwar bei einer Stromstärke, daß ein lebhaftes Überspritzen von Funken 
stattfindet und die Applikation ziemlich schmerzhaft ist. Die Wirkung wird 
wahrscheinlich durch lokale Hyperämie und Elektrolyse erzeugt. 

56) Die Behandlung der Schmerzen bei Tabes, von Kurt Singer. (Medizin. 
Klinik. 1912. Nr. 24.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Spezifische Kuren sind nur bei beginnenden Tabesfällen anzuraten, wenn die 
Lues serologisch-zytologisch festgestellt und früher spezifische Kuren ungenügend 
gemacht worden sind. Kontraindikationen sind Sehnervenerkrankung und Kachexie. 
Weiterhin bespricht Verf. in seiner Mitteilung „aus der Praxis für die Praxis 44 
die medikamentöse Therapie. Aspirin und Pyramidon stehen an der Spitze der 
Medikamente, eventuell ist die Mischung zweier oder mehrerer Präparate wirk¬ 
samer. Pantopon ist empfehlenswerter als Morphium. Kurz besprochen wird die 
physikalische Therapie, die Elektrotherapie (Hochfrequenzbehandlung usw.), schlie߬ 
lich die chirurgische Behandlung. In sehr langdauernden und kritischen Fällen 
wirkt oft das Ablassen einiger Kubikzentimeter Liquor cerebrospinalis Wunder. 
Bei Lebensgefahr kann die Foerstersche Operation die letzte Zuflucht bilden. 

57) Die Jod- und Arsentherapie bei Tabes, von Schmelz. (Wiener med. 
Wochenschr. 1911. Nr. 52.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. empfiehlt die fortgesetzte gleichzeitige Anwendung der Jodglidin- und 
Arsantabletten bei Tabes und will befriedigende Erfolge in subjektiver und ob¬ 
jektiver Hinsicht beobachtet haben. 

58) Über die günstige Beeinflussung der Tabes dorsalis durch Salvarsan, 

von Leredde. (Münch, med. Woch. 1912. Nr.38u. 39.) Ref.: O.B.Meyer. 
Nach Ansicht des Verf.’s kann Salvarsan einen Stillstand des tabischen Pro- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



55 


zesses herbeiführen. Nach bestimmten Regeln behandelt, sei die Tabes durch eine 
antiluetische Kur, speziell mit Salvarsan und Neosalvarsan, nicht nur in einzelnen 
Fallen, sondern durchwegs heilbar. Die betreffenden Kuren seien bisher, besonders 
von seiten der Neurologen, unzulänglich durchgefiihrt worden. Salvarsan sei in 
der Dosis von 0,01g pro Kilo anzuwenden (Neosalvarsan 0,015). Die Regeln 
für die Behandlung werden im übrigen ausführlich angegeben. Eine Kontrolle 
durch die Wassermann-Reaktion muß stattfinden. Die Salvarsanbehandlung soll 
nicht schon beendet werden, wenn die Serumreaktion negativ geworden ist. Auch 
der Liquor cerebrospinalis sei nach Wassermann und auf Lymphozytose zu unter¬ 
suchen. Ein weiterer Abschnitt ist der Herxheimer-Reaktion und den Reaktionen 
der Körpertemperatur gewidmet Zum Schluß veröffentlicht Verf. die thera¬ 
peutischen Resultate. Jedes Symptom der Tabes könne nach Salvarsan ver¬ 
schwinden. Ferner: „Es ist Behr wahrscheinlich, daß eine Heilung im gewöhnlichen 
Sinne des Wortes, d. h. das ausnahmslose Verschwinden aller Symptome, nur bei 
Patienten beobachtet wird, die zu Beginn der Erkrankung, in der Initialperiode, 
korrekt behandelt werden.“ . . . „Gastrische Krisen und die Zeichen der tabischen 
Gastralgie sind bei allen Patienten, wenn sie derartige Störungen aufwiesen, ver¬ 
schwunden.“ Ein Mal perforant wurde geheilt. Die Behandlung ist fortzusetzen 
bis zum Verschwinden der positiven Seroreaktion und jeden klinisohen und bio¬ 
logischen Zeichens für die noch aktive Syphilis. Verf. bezieht sich auf 15 Fälle, 
über die eine Tabelle beigegeben ist. (Die aus der Tabelle zu entnehmenden 
Resultate scheinen nicht ganz konform zu sein den weitgehenden Behauptungen 
und Forderangen im Texte der Publikation. Ref.) 

69) „000“ et t&bös, parB.Zorine. (Thöse de Montpellier. 1912.) Ref.: K.Boas. 

Der Arbeit des Verf.’s liegen 19 mit Salvarsan behandelte Fälle von TabeB 
sugrunde, davon 6. eigene. In 11 Fällen trat eine Besserung ein, 3 Fälle blieben 
unbeeinflußt. 5 Fälle kamen in einem Zwischenraum von 4 Tagen bis zu 3 Wochen 
nach der Behandlung ad exitum. Über die einzelnen Fälle sei hier nur soviel bemerkt: 

Fall I. Tabes incipiens. Keine Besserung durch Quecksilber- und Jodbehand- 
Inng. Nach drei intravenösen Salvarsaninjektionen Besserung des Allgemein¬ 
befindens, der ataktischen Gangstörung, der Blasen- und Mastdarmstörungen. 

Fall IL Antiluetische Behandlung vor 11 Jahren. Differenz und Enge der 
Pupillen, Herabsetzung der Patellarreflexe, leichte Inkoordination, lanzinierende 
Schmerzen. Nach zwei intravenösen Injektionen verschwanden die lanzinierenden 
Schmerzen, das Allgemeinbefinden hob sich. 

Fall III. Antiluetische Behandlung vor 11 Jahren. Argyll-Robertsonsches 
Phänomen und Blasenlähmung seit 4 Jahren. Gegen die lanzinierenden Schmerzen 
wurden lösliche Quecksilbersalze injiziert. Eine intramuskuläre Salvarsaninjektion 
brachte eine Besserung der lanzinierenden Schmerzen, und zwei weitere intra¬ 
venöse Injektionen machten den Pat. wieder arbeitsfähig. 

In den drei übrigen Fällen war eine weitgehende Besserung des Allgemein- 
lustandes zu konstatieren. Die lanzinierenden Schmerzen traten im allgemeinen 
weniger intensiv auf, bzw. verschwanden total. Die Kopfschmerzen, die ataktische 
Gangstörung, die Unregelmäßigkeit der Pupillen, die Blasenlähmung und das 
Rombergsche Phänomen verschwanden meist nach wenigen Injektionen. 

60) The oauses of death in tabes, by Ch.W. Burr. (Journ. of. nerv, and ment. 

dis. 1912. Nr. 3.) Ref.: Arthur Stern. 

Berücksichtigt sind 34 Fälle, meist mit Autopsiebefund. Niemals fanden 
«ich luetische Veränderungen oder Narben der Organe. Die Feststellung der letzten 
Todesursache ist oft schwierig, wenn mehrere Organe erkrankt befunden werden. 
Chronische Myokarditis, Herzklappenaffektion, chronische Nephritis waren die 
häufigsten Befunde. Atheromatose der Aorta ist speziell 9 mal erwähnt. Aorten¬ 
aneurysma fand sich in 3 Fällen (ohne die Todesursache abzugeben). Lungen- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



56 


tuberkulöse war 6 mal, Pneumonie 5 mal die Todesursache. Drei litten an alter 
Hirnthrombose mit Hemiplegie, waren aber nicht daran gestorben. Zwei starben 
an septischem Decubitus. 1 mal fand sich Magen-, 1 mal ein Zervixkarzinom. Einer 
starb an eitriger Prostatitis. In 8 Fällen schien Lungenödem die unmittelbare 
Todesursache zu sein. Allgemeine Arteriosklerose gehört — wenn auch seltener 
als Todesursache — jedenfalls zum Krankheitsbild der Tabes. Trotz der Häufig¬ 
keit cystitischer Befunde wird aszendierende Pyelitis u. ä. als Todesursache nicht 
angegeben. 

61) Heilung eines Malum perforans durch Zink-Perhydrol, von Reinh. 
Müller. (Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 49.) Bef.: Kurt MendeL 
Im Verlauf einer Thrombophlebitis stellte sich eine Neuritis des N. ischiadicus 

mit Malum perforans ein. Tägliches Auswaschen des Geschwürs mit Wasserstoff¬ 
superoxydlösung (1:2), Einstreuen von Zink-Perhydrol mittels Gebläse, darüber 
ein Salbenverband von Bismut. subgallic.-Vaselin (1:10) brachte in 2 Monaten 
Heilung des Geschwürs. 

62) Über einen Fall von tabiformer Erkrankung mit kongenitalem Klump¬ 
fuße und progredienten Muskelatrophien, von K. Weiss. (Wiener med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 15.) Bef.: Pilcz (Wien). 

41 jähriger Mann, nicht belastet, angeborener, beiderseitiger Klumpfuß, Potus und Lues 
negiert. Vor etwa 12 Jahren, nach Überanstrengung beim Schreiben, Schwellung über 
dem rechten Handgelenk; die Muskulatur ward allmählich schwächer, sonst keine Störungen. 

Stat. praes.: Wassermann negativ, miotische, auf Licht nicht, auf Akkommodation gut 
reagierende Pupillen. Rechter Daumen in Beugestellung infolge Kontraktur des Flexor 
pollicis longus, spatium interosseum I atrophisch, ebenso links, ohne daß aber an dieser 
Seite auch eine Beweglichkeitseinschränkung bestünde. Muskulatur des rechten Thenar 
gleichfalls atrophisch, elektrische Erregbarkeit daselbst herabgesetzt mit Zuckungsträgheit. 
Patellarsehnenreflex erloschen, rechtes Bein an Umfang schwächer, rechte Peronealgruppe 
elektrisch unerregbar, Oppenheim negativ, Achillessehnenreflex u. a. wegen starren Klump¬ 
fußes nicht zu prüfen. Sensibilität durchaus normal, keine Blasenstörung, kein Romberg, 
keine Ataxie. Kremaster- und Bauchdeckenreflexe lebhaft 

In seinen differentialdiagnostischen Erwägungen kommt Verf. zur Annahme einer der 
von Friedreich und Marie aufgestellten Misch-, bzw. Übergangsformen, wie sie auch 
von Hi gier beschrieben worden sind. 

63) Examen du növraxe dann un caa de maladie de Friedreioh, par Andrö- 
Thomas et A. Durupt. (Bevue neurol. 1912. Nr. 18.) Bef.: Kurt MendeL 
Fall von Friedreichscher Krankheit. Die Autopsie ergab einen auffällig 

kleinen Bulbus. Untersucht wurden ferner das Kleinhirn, die Pedunculi cerebelli 
und die Begio thalamica, die gleichfalls verhältnismäßig klein befunden wurden. 
Klinisch waren besonders zu verzeichnen Störungen der Sensibilität, die auch in 
Läsionen der hinteren Wurzeln, der Hinterstränge und des medianen Buban de 
Beil hinreichende Erklärung fanden. 

64) Beitrag zum Studium der hereditären Lues (Friedreioh sehes Syndrom), 

von Giannelli. (Mon. f. Psych. u. Neurol. XXX. 1911. H. 1.) Ref.: Bratz. 
Ein junges Mädchen, Tochter einer syphilitischen Mutter mit den Stigmaten der 
Heredolues, zeigt das vollständige Krankheitsbild der Friedreichschen Krankheit, deren 
erste Erscheinungen bis in die früheste Kindheit zurückreicben; der Tod tritt im 22. Jahre 
ein. Der pathologisch-anatomische Befund entspricht nicht ganz dem, wie er sich bei der 
Friedreichschen Krankheit zu finden pflegt; vielmehr besteht er in einer Meningo¬ 
enzephalomyelitis sehr chronischen sklerosierenden Charakters von luetischer Natur, die 
von Entwicklungshemmungen im Zentralnervensystem begleitet ist. Die vorhandenen 
Degenerationen in den Hintersträngen sind zum Teil systematisch elektiv, zum Teil uni- 
radikulär und erinnern in dieser Beziehung an den Befund bei Tabes incipiens und bei 
vorgeschrittener Tabes. Ferner ist das Vorhandensein von „Wirbelnbildungen“ („tourbillons“) 
in der neugebildeten Neuroglia der Hinteratränge nicht für Friedreichsche Krankheit 
charakteristisch. Der Vergleich des von diesem Kranken dargebotenen Symptomenkomplexes 
mit dem pathologisch-anatomischen Befund legt also den Gedanken nahe, daß die Fried¬ 
reichsche Krankheit in einigen Fällen eher als ein Syndrom als als eine nosographische 
Einheit betrachtet werden muß, und daß dieses Syndrom durch die hereditäre Syphilis 
hervorgerufen werden kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



57 


Psychiatrie. 

05) La paralysle genirale du ohien, par Marchand et Petit. (Bulletin de 

la soc. eentr. de möd. vöt. 1911. S. 520.) Ref.: Dexler (Prag). 

Uarchand hat seit mehreren Jahren in Verbindung mit Petit, Coquot u. 
Pecard versucht, das Wesen der progredienten Paralyse durch Untersuchungen 
komparativer Richtung klar zu legen, ohne bisher mit seinen Bemühungen durch¬ 
dringen zu können. Auch der neueste Versuch kann kein glücklicher genannt 
werden. Den Ausgangspunkt bilden 2 Hunde, die an jener subakuten Gehirn¬ 
entzündung gelitten hatten, die man zuweilen als Späterscheinung der Staupe be¬ 
obachtet, wie sie Ref. vor 10 Jahren bereits beschrieben hat (Monatsh. f. Psych. u. 
Neurol. XVI). Klinisch ist die Krankheit durch einen ziemlich rasch zunehmenden 
Verblödungszustand charakterisiert, über dessen Eigentümlichkeiten bereits die 
Lehrbücher von Hutyra und Marek, sowie auch von Fröhner genügend Aus¬ 
kunft geben. 

Es entspricht also durchaus nicht den Tatsachen, wenn die Verff. meinen, 
daß die progrediente Intelligenzabnahme bei der subakuten Spätstaupedemenz des 
Hundes bisher nicht richtig erfaßt oder interpretiert worden ist. Man hat sich 
nur nicht so ohne weiteres zu Homologisierungsversuchen verstehen können, für 
die den beiden Verff. die Verantwortung allein überlassen werden muß. Ebenso 
ablehnend verhalten wir uns der weiteren Folgerung, daß Fälle von Marchand 
beweisen, daß auch ein anderes als das luetische Virus imstande ist, Läsionen und 
Symptome zu erzeugen, die identisch sind mit der Paralyse des Menschen, oder 
wie sich Morel in der Diskussion vorsichtig ausdrückte, identisch mit der sub¬ 
akuten Meningoenzephalitis. Übrigens verliert auch diese Folgerung die ihr 
fälschlich zugelegte Bedeutung, wenn man sich erinnert, daß eine große Zahl 
französischer Autoren den Begriff der Paralyse sehr weit fassen; sie neigen sich 
der Auffassung zu, sie nicht als eine besondere Krankheit, sondern als ein Syn¬ 
drom anzuerkennen, das klinisch wie ätiologisch ganz verschiedene Zustände be¬ 
gleiten kann. Unter solchen Umständen ist für Homologisierungsversuche ein 
weiter Spielraum gelassen. Nach der weit strikteren Auffassung, der man be¬ 
sonders von deutscher Seite zuneigt, ist' es nicht angängig, jede progrediente 
Demenz oder jede subakute Gehirnentzündung als Paralyse zu erklären. Viel¬ 
mehr bildet letztere einen ätiologisch, klinisch und anatomisch scharf umrissenen 
Begriff. 

In Erwägung dieser hier nur kurz skizzierten Gesichtspunkte können die 
Berufungen auf die klinischen und histologischen Krankheitsähnlichkeiten, wie sie 
die genannten Verff. vornehmen, für ihre Auffassung nicht verwendet werden; 
auch die Herbeiziehung des Tangentialfaserschwundes hilft davon nicht ab, zumal 
wir nichts Verläßliches über die normalen Tangentialfaserlager des Hundehirns 
wissen und genügsam darüber unterrichtet sind, daß die gebräuchliche Mark- 
faeerfärbung der Tangentialschicht so variable Resultate hat, daß die Massen¬ 
bestimmung ungeeignet ist. Tatsache ist, daß diese Enzephalitishunde rasch ver¬ 
blöden und daß ihre Meningo-Cortex Veränderungen darbietet, die rein äußerlich 
betrachtet mit jenen der echten Paralyse des Menschen zuweilen eine gewisse 
Ähnlichkeit haben können. Im allgemeinen sind aber beide in Frage kommenden 
Krankheiten kausal, symptomatisch und den Verlauf betreffend so sehr vonein¬ 
ander verschieden, daß sich zwischen ihnen ebensowenig eine Wesensparallele 
riehen läßt, wie etwa zwischen einem malleösen und einem chronischen Druse¬ 
katarrh der Nase. 

66) Dementis paralytioa bei den Eingeborenen von Java und Madura, von 

P. C. J. vanBrero. (Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX. H. 5.) Ref.: Zingerle. 

Die Paralyse ist unter der Bevölkerung der niederländisch-ostindischen Insel- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



58 


gruppe nicht sehr selten; unter den in der Anstalt zu Lawang von 1902 bis 1909 
aufgenommenen Irren waren 5,3% Paralytiker. Die Symptomatologie ist nicht 
sehr verschieden von der bei Europäern; die klassische Form ist die vorherrschende, 
nur werden die Größenwahnideen nicht so barock geäußert. Die einfach demente 
Form ist seltener, ebenso fehlen langdauernde Remissionen. Im Prodromalstadium 
ist eine Neigung zu Brandstiftungen auffallend. Der Verlauf ist meist ein rascher, 
es trat der Tod bei 23,5% schon innerhalb oder kurz nach dem ersten Halb¬ 
jahre der Aufnahme ein. Alkohol und die schädlichen Faktoren des Kulturlebens 
fallen ätiologisch in diesen Tropenländern aus, über Heredität und Syphilis läßt 
sich anamnestisch nichts Sicheres eruieren. Sicher war aber ein Teil luetisch in¬ 
fiziert, die Lues aber nicht behandelt. Die pathologische Anatomie bietet keine 
Unterschiede bei der weißen und gefärbten Rasse. 

67) Bedingungen für die Entstehung der progressiven Paralyse, von Prof. 
Dr. Al. Pilcz. (Mediz. Klinik. 1912. Nr. 16). Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Verf. erörtert die Frage, welche Formen der Syphilis und welche Behand¬ 
lungsverfahren für die Entstehung der Paralyse vorwiegend in Betracht kommen, 
welche anderen begünstigenden Bedingungen in der Ätiologie herangezogen werden, 
endlich die Möglichkeiten einer therapeutischen Beeinflussung der initialen Fälle. 
Eigene mit Mattauschek gepflogene Katamnesen über 4134 ehemals syphilitische 
Offiziere ergaben 4,67% paralytisch Gewordener. Die Mehrzahl hatte eine un- 
gemein gutartige Lues und durchaus ungenügende Therapie. Der möglichst sorg¬ 
fältigen, chronisch-intermittierenden Behandlung der Syphilis muß unbedingt das 
Wort geredet werden. Ein gutartiger Verlauf und das Ausbleiben von Rezidiven 
darf nicht energische Luestherapie verhindern. Wo erbliche Belastung bei 
Paralyse vorkommt, tritt dieselbe meist in der Form gleichartiger Heredität aut 
Der Einfluß übermäßiger funktioneller Inanspruchnahme des Gehirns scheint nicht 
gering zu veranschlagen zu sein, weshalb für Luetiker eine gewisse Nervenhygiene 
immerhin von Bedeutung ist. Sorge für regelmäßiges Ausspannen, Sport, Ver¬ 
meidung nervenzerrüttender Zerstreuungen und von Exzessen, Alkoholabstinenz 
sind jedem Syphilitiker zu empfehlen. Bei beginnenden, körperlich noch rüstigen 
Fällen von Paralyse konnte Verf. gar nicht selten nach einer regelrechten anti¬ 
syphilitischen Kur in Kombination mit der Methode der Erzeugung künstlichen 
Fiebers weitgehende Remissionen und langdauernde Stillstände erzielen. Salvarsan 
erscheint bei Paralyse kontraindiziert. Dagegen empfahl sich die Kombination 
von Hg-Kuren mit Thyreoidinmedikation (eine halbe Tablette pro die). Den Ab¬ 
schluß der Arbeit bildet die Mitteilung über Versuche, den paralytischen Prozeß 
durch interkurrente fieberhafte Krankheiten günstig zu beeinflussen, Versuche, die 
mit einer 10%igen Lösung von Alt-Tuberculinum Kochii angestellt sind. In 
26,68°/ 0 von 86 Fällen erlangten Kranke auf diese Weise wieder ihre Berufs¬ 
tätigkeit, und die bereits verhängte Kuratel konnte wieder aufgehoben werden. 

68) Beitrag zur Lues-Paralysefrage. Erste Mitteilung über 4134 kata- 
mnestisoh verfolgte Fälle von luetisoher Infektion, von E. Mattauschek 
u. A. Pilcz. (Zeitschr. f. d. ges.Neurol. u.Psych. VIH. H.2.) Ref.: E. Stransky. 
Die Verff. gelangen auf Grund ihrer mühevollen und breit angelegten Unter¬ 
suchungen, die an Offiziersmaterial vorgenommen wurden, zu folgenden Resul¬ 
taten: mindestens 4,67% syphilitisch Infizierter erkranken paralytisch; es sind 
das weitaus überwiegend Individuen, deren Lues ungewöhnlich leicht, d. h. rezidiv- 
frei verläuft, trotz mangelhafter oder fehlender spezifischer Therapie, oder nicht 
oder ganz ungenügend behandelt worden ist; bei den chronisch-intermittierend 
behandelten Luetikern ist der Prozentsatz der paralytisch Gewordenen wesentlich 
geringer als bei den mangelhaft Behandelten; die spezifische Therapie hat keinen 
erweisbaren Einfluß auf die Länge des Intervalls zwischen Infektion und Aus« y 
bruch der Paralyse; eine fieberhafte Infektionskrankheit während der ersten Jahre 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



59 


Dich der luetischen Infektion scheint bis za einem gewissen Grade die Wahr¬ 
scheinlichkeit einer späteren Erkrankung an Paralyse zu verringern. 

69) Zur Kenntnis der familiären Paralyse, von Dr. Vorbrodt. (Deutsche 

med. Woch. 1912. Nr. 15.) Ref.: Kurt Mendel. 

Vater, Mutter und Sohn litten an progressiver Paralyse: der Vater hatte Taboparalyse 
(eipansiv-agitierte Form), die Sektion bestätigte die Diagnose; die Mutter lebt noch, sie war 
Ton ihrem ersten Bräutigam syphilitisch infiziert worden und hatte von ihm ein Kind, das 
*/,Jahr alt an Krämpfen starb. Sie selbst zeigte — wie ihr Mann, den sie erst später als 
aen syphilitischen ersten Bräutigam kennen lernte - die expansiv-agifcierte Form der Para¬ 
lyse; der Sohn, 14 Jahre alt. hatte eine progressive Paralyse (demente Form; Scapulae 
•eaphoideae!) mit positivem Wassermann in Blut und Liquor; die Sektion bestätigte die 
Diagnose (keine mehrkernigen Purkinjeschen Zellen im Kleinhirn, wie sie bei der juvenilen 
Paralyse Vorkommen sollen). (Ref. möchte im Anschluß hieran die folgenden selbstbeob¬ 
achteten Fälle mitteilen: es handelte sich um einen Patienten mit typischer progressiver 
Paralyse, der selbst Lues leugnete und in glaubwürdiger Weise berichtete, daß er nie mit 
einer anderen Frau als wie mit seiner Ehefrau sexuellen Verkehr gehabt habe. Er selbst 
hat positiven Wassermann, seine Ehefrau, die gleichfalls positiven Wassermann, sonst aber 
keinerlei subjektive oder objektive Krankheitserscheinungen bietet, batte vor ihrer Ver¬ 
heiratung einen Bräutigam, von dem sie seinerzeit syphilitisch infiziert wurde. (Sekundär- 
erscheinungen im Halse). Ihrer Ehe entstammten zunächst zwei gesunde Kinder (von mir 
untersucht); es folgten dann zwei Frühgeburten im 7. und 8. Schwangerschaftsmonat und 
schließlich ein jetzt lOjähriger Knabe mit positivem Wassermann und typischer infantiler 
progressiver Paralyse (verzogene, ungleiche, lichtstarre Pupillen, Schwäche des linken Fazialis, 
typische Sprachstörung, sehr lebhafte Patellar- und differente Achillesreflexe, Hypalgesie am 
ganzen Körper, Hutchinaonsche Zähne). In tragischer Weise war demnach die Wasser¬ 
mann-positive, aber sonst gesund gebliebene Mutter die Krankheitsvermittlerin zwischen dem 
syphilitischen Bräutigam einerseits und dem paralytischen Gatten und Sohne ihrer Ehe 
andererseits. 

70) Zar Trage der hereditären Paralyse des Erwachsenen (Dementia para- 

lytlea hereditarla tarda), von G.R.Lafora. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. 

Psych. IX. H. 4.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. bestätigt die Angaben Sträusslers, Rondonis und anderer Autoren 
über das Vorhandensein von Entwicklungshemmungen im Zentralnervensystem in 
den meisten Fällen juveniler Paralyse; letztere kommt manchmal im Alter von 
30 bis 35 Jahren vor und kann alsdann als hereditäre Paralyse bezeichnet werden, 
es finden sich dann histologisch Entwicklungsstörungen vor; umgekehrt fehlen 
dieee in manchen Fällen juveniler Paralyse, und man kann dann daran denken, 
daß keine Keim-, sondern eine plazentare Übertragung des Virus zur Zeit bereits 
vorgeschrittener Gewebsentwicklung stattgefunden habe. 

71) Llidreditd similalre dans la paralysie gönerale, par G. Sigot. (These 

de Montpellier. 1912). Ref.: K. Boas. 

Auf Grund umfangreicher Literaturstudien und eigenen Materials stellt Verf. 
folgende Schlußsätze auf: 

1. Die gleichartige Heredität bei der progressiven Paralyse ist selten. Die 
Zusammenstellung aller in der Literatur niedergelegten Fälle ergibt eine Ver- 
hältniszahl von 5°/ 0 . Immerhin darf man annehmen, daß sie in Wirklichkeit 
noch höher ist. 

2. Die väterliche Rolle scheint dabei eine überwiegende Rolle zu spielen. In 
der Literatur werden nur vier Fälle von gleichartiger Heredität bei Mutter und 
Tochter erwähnt 

3. In den Fällen von gleichartiger Heredität tritt die progressive Para¬ 
lyse frühzeitig auf und nimmt einen rapiden Verlauf. In der Hälfte der Fälle 
tritt sie vor dem 30. Lebensjahre auf. Ihre Dauer beläuft sich nicht höher als 
3 Jahre. 

4. In diesen Fällen handelt es sich nicht um direkte Übertragung vom 
Anendenten auf den Deszendenten, sondern um eine Prädisposition, die entweder 
durch hereditäre Lues, hereditären Alkoholismus oder eine sonstige hereditäre 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



60 


Geisteskrankheit geschaffen ist Die Paralytiker, die Kinder von Paralytikern 
sind, dürfen nicht als hereditäre Paralytiker betrachtet werden, sondern als here¬ 
ditäre Alkoholiker, hereditäre Syphilitiker oder hereditäre Geisteskranke, in einem 
Wort als zu progressiver Paralyse Disponierte. 

72) De la paralysie generale chez l’enfant, par F. Naville. (Revue medic. 

de la Suisse romande. 1912. Nr. 11). Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von infantiler progressiver Paralyse mit autoptischem Befund. In 
dem einen Falle begann das Leiden mit 7, im anderen mit 6 Jahren. 

73) Die juvenile Paralyse, von Priv.-Doz. Dr. 0. Klieneberger. (Med. Klinik. 

1912. Nr. 38). Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die juvenile Paralyse bietet in ätiologischer, klinischer und anatomischer 
Hinsicht Besonderheiten dar, die ihr in der Gruppe der progressiven Paralyse 
eine Sonderstellung einräumen. Man versteht heute unter juveniler Paralyse nur 
noch die auf dem Boden der hereditären Lues erwachsene Paralyse und scheidet 
von ihr als Frühform der progressiven Paralyse die im jugendlichen Alter aus¬ 
brechenden Paralysen ab, denen eine eigene Infektion vorausgegangen ist. Es 
gibt Früh- und Spätformen der juvenilen Paralyse. Klinisch bemerkenswert ist 
der langsame Verlauf, die ganz allmählich einsetzende und langsam fortschreitende 
Charakteränderung, das Fehlen von subjektiven Beschwerden. Im Beginn der 
Erkrankung kommt es meist zu einem Stillstand der Entwicklung des körper¬ 
lichen Habitus, dabei können die geistigen Fähigkeiten noch jahrelang durchaus 
befriedigen. Die körperlichen Störungen dominieren, so Reflexveränderungen, 
Lähmungen, paralytische Anfälle, die Sprach- und Schriftstörung usw. Positiver 
Wassermann in Blut und Liquor, Zell- und Ei weiß Vermehrung im Liquor sind 
stets nachzuweisen. Die psychischen Störungen führen langsam zu einer einfachen 
chronischen Demenz, die jahrelang ohne Progression bestehen bleiben kann. 
Manische Zustände, katatone. Bilder, furibunde Erregungen sind nicht beobachtet 
worden. Das männliche und weibliche Geschlecht ist gleich beteiligt. 

Allmählich kommt es zu tiefster Verblödung, gegen Ende zu Spasmen, Kon¬ 
trakturen, Atrophien . . . Der Exitus erfolgt meist durch oft unvermeidliche 
Dekubitalgeschwüre, Schluckpneumonien, septische Erkrankungen. 

Die pathologische Anatomie zeigt die gleichen Veränderungen wie bei der 
progressiven Paralyse der Erwachsenen. Was die juvenile Paralyse anatomisch 
von dieser scheidet, ist das häufige, wie es scheint, regelmäßige Vorkommen von 
Entwicklungsstörungen. 

Differentialdiagnostisch kommen in erster Linie die syphilitischen Er¬ 
krankungen des Gehirns in Frage. Der charakteristische schleichende Beginn ist 
zur Unterscheidung von Bedeutung, ebenso der Befund der serologischen Unter¬ 
suchung der Zerebrospinalflüssigkeit. Verf. bespricht dann auch die differential¬ 
diagnostischen Merkmale gegenüber der multiplen Sklerose, den Hirntumoren, der 
Fried reich sehen hereditären Ataxie und der familiären amaurotischen Idiotie. 

Gelegenheitsursachen wie Alkoholismus, Überanstrengung, Traumen spielen 
bei der juvenilen Paralyse keine Rolle. 

74) Über juvenile Paralyse, von Prof. Dr. M. Rosen fei d. (Mediz. Klinik. 1912. 

Nr. 44.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Juvenile Paralyse vor dem 20. Lebensjahre kann entweder durch meist extra¬ 
genitale Infektion nach der Geburt im frühesten Kindesalter erworben werden 
oder das syphilitische Virus hat schon während des intrauterinen Lebens ein¬ 
gewirkt und den Organismus schon in seiner Entwicklung geschädigt. Die here¬ 
ditäre Paralyse ist aber auch später, noch im 50. Lebensjahre beobachtet worden. 
Auch für die juvenilen hereditären Formen gilt der Satz: ohne Syphilis keine 
Paralyse. 

Im zweiten Dezennium an Paralyse erkrankende Individuen zeigen nicht selten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



61 


Stigmata an der Zange und den Zähnen, zurückgebliebene Körperen twicklung, 
Hemmung der intellektuellen Entwicklung. 

Im Kr&nkheitsverlaufe gibt es Unterschiede von der Paralyse der Erwachsenen. 
Hidchen und Knaben erkranken gleich häufig. Die Erkrankung ist am 
häufigsten in den Pubertätsjahren. Sie verläuft als einfache Demenz, der Ver¬ 
lauf ist protahierter. Besonders oft sieht man Krampfantülle mit Bewußtseins¬ 
trübungen, ebenso epileptische Anfälle, apoplektiforme Insulte, spastische Er¬ 
scheinungen . . . Das Verhalten der Zerebrospinalflüssigkeit ist dasselbe wie bei 
Erwachsenen. 

DifferentialdiagnoBtische Schwierigkeiten können gegenüber gewissen Formen 
der hereditären Syphilis des Zentralnervensystems auftreten, bei denen eine Ent¬ 
wicklungshemmung eine besondere Rolle spielt. Die Sonderstellung der echten 
hereditären juvenilen Paralyse beruht darauf, daß neben den gewöhnlichen para¬ 
lytischen Rindenveränderungen auch echte Entwicklungshemmungen bestehen, welche 
sich klinisch bemerkbar machen können. Schwierigkeiten bieten auch Fälle mit 
monosymptomatischer hereditärer Syphilis. 

75) La question de la paralysie gönörale traumatlque, par E.Regis. (Journ. 

de neurologie. 1911.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der Sachverständige muß, wenn es sich um die Frage handelt, ob eine 
ParalyBe Unfallfolge ist, folgende Punkte beachten: 1. Bestand die Paralyse 
schon vor dem Trauma? 2. Wie war die Verletzung, ihre Natur, ihre Schwere, 
ihr Sitz, ihre unmittelbaren und mittelbaren Folgen? 3. Wie fing die Paralyse 
an, unter welcher Form und wie war ihr Verlauf? 4. Bestanden zwischen Trauma 
und Paralyse krankhafte Symptome, welche als Bindeglied zwischen beiden gelten 
können? 5. Welche anderen ätiologischen Faktoren kommen in Betracht, ins¬ 
besondere bestand Syphilis? Ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Paralyse 
und Trauma ist nur dann anzunehmen, wenn zur Zeit des Unfalls das betreffende 
Individuum durchaus gesund war, wenn der Unfall den Schädel traf oder eine 
starke allgemeine Erschütterung hervorrief, wenn zwischen Unfall und Paralyse¬ 
beginn eine nicht zu kurze und nicht zu lange Zeit liegt (einige Monate bis 
2 oder 3 Jahre im Mittel) und wenn eine Reihe allgemeiner posttraumatischer 
Symptome (Kopfschmerz, Asthenie usw.) die Zeit zwischen Trauma und Einsetzen 
der Paralyse ausfullen. (Ref. vermißt die Anführung seiner Arbeit: „Das Trauma 
in der Ätiologie der Nervenkrankheiten“, wo man den Gegenstand in durchaus 
gleicher Weise behandelt findet.) 

76) Paralysie generale traumatlque, parF. Tissot. (L’Encephale. 1912. Nr. 4.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

33 jähriger Kutscher, bis Unfall völlig gesund. Lues negiert. November 1906 
Sturz von der Leiter mit Zeichen von Hirnerschütterung, Blut aus Mund, Nase, 
Ohren, motorische Aphasie. Nach 2 Monaten Wiederaufnahme der Arbeit, doch 
deutliche Charakter Veränderung und Gedächtnisschwäche. Juli 1908 gab Pat. die 
Arbeit auf. Dezember 1909 Aufnahme ins Krankenhaus; daselbst progressive 
Paralyse festgestellt. (Wassermannsche Reaktion? Ref.) Autopsie verweigert. 

77) Gehirnerweichung als Unfallfolge anerkannt, von Geh.-Rat Räuber. 

(Zeitschr. f. Versicherungsmediz. 1912. H. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Taboparalyse mit positivem Wassermann. Das Leiden war aus¬ 
gelöst worden durch einen Fall auf die Gesäßgegend aus einer Höhe von 4 m. 

78) La paralysie generale; ses rapports aveo les psyehoses toxiques, par 

H. Damaye. (Progres mödical. 1912. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die progressive Paralyse spiegelt anatomisch sowie klinisch den Prozeß der 
toxi-infektiösen Psychosen in allen seinen Phasen wieder, sie stellt eine toxi- 
infektiöse Psychose von höchster Intensität und extrem schnellem Verlaufe dar. 
Diese Intensität und Verlaufsschnelligkeit sind die Folge eines besonders viru- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



62 


lenten Toxins oder einer sehr geringen Widerstandskraft der Hirnelemente oder 
beider Ursachen zu gleicher Zeit. Zwischen den toxi-infektiösen Psychosen und 
der klassischen progressiven Paralyse existieren alle möglichen Übergänge. (Auf¬ 
fällig ist die Ansicht des Verf.’s, nach welcher die Annahme des exklusiv syphili¬ 
tischen Ursprungs der Paralyse eine Übertreibung darstellt. Die Anhänger dieser 
Ansicht nehmen doch immer mehr an Zahl ab. Bef.) 

70) Weitere Beiträge zur Kenntnis der Kombination von tertiär-luetisoher, 
zerebraler Erkrankung mit progressiver Paralyse und Aber Erweiohungs- 

herde bei Paralyse, von E. Sträussler. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych. XII. H. 4.) Bef.: E. Stransky (Wien). 

Seinen früheren vier Beobachtungen über Kombination gummöser Hirner¬ 
krankung mit Paralyse fügt Verf. nun zwei neue Fälle hinzu; in dem einen lag 
eine luetische Konvexitätsmeningitis bei einer juvenilen Paralyse vor, in dem 
anderen handelte es sich um miliare Gummen in der Hirnsubstanz (auch im Mark) 
nebst alter und einer frischen Erweichung, letztere im linken Linsenkern. Letzterer 
Umstand veranlagte Verf., sein Paralytikermaterial auf Erweichungen durchzu¬ 
sehen, und tatsächlich fand er denn auch darunter noch drei weitere derartige 
Kombinationen. Es werden dann die beiden eingangs erwähnten wichtigen Fälle 
in extenso mitgeteilt sowie die letzterwähnten drei Fälle, von denen der eine noch 
die interessante Komplikation durch eine tuberkulöse Zerebrospinalmeningitis zeigt; 
in drei Fällen konnte eine direkte Beziehung der Erweichung zu der luetischen 
Gefäßerkrankung ermittelt werden. Naturgemäß kommen diese Befunde für die 
Genese der stationären Herderscheinungen bei Paralyse in Betracht. 

80) Die Diagnose und Differentialdiagnose der progressiven Paralyse, von 

Dr. M. Arndt. (Med. Klinik. 1912. Nr. 34.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

In etwa 80°/ 0 aller Fälle ist die Diagnose der progressiven Paralyse nicht 
schwer zu stellen, in den anderen ist sie oft nur unter Zuhilfenahme aller Merk¬ 
male möglich. 

Verf. bespricht genau die Symptomatologie. Die charakteristische Sprach¬ 
störung kommt wesentlich nur bei der Paralyse vor, und zwar sehr früh, und 
wird nur selten vermißt. Die Feststellung einer dauernden echten Lichtstarre der 
Pupillen bei einem psychisch erkrankten Individuum spricht mit allergrößter 
Wahrscheinlichkeit für Paralyse, und zwar in 92°/o der Fälle. Verf. erörtert 
dann die Bedeutung der Differenz und Entrundung der Pupillen, der Augen¬ 
muskellähmungen, Miosis, Mydriasis, der springenden Pupillen, der Opticusatrophie, 
der Veränderung der Sehnenreflexe, des Tremor, der Hypalgesie usw. Neuerdings 
angegeben wurde die Butenkosche Beaktion mit dem eigenartigen Urinnieder¬ 
schlag bei Paralyse. Die große Wichtigkeit der Wassermann-Beaktion im Blut 
und Liquor cerebrospinalis sowie der Nonne-Apelt-Beaktionen ist allgemein an¬ 
erkannt. Die Langesche kolloidale Goldreaktion ist noch nicht lange genug 
bekannt, als daß schon viele Nachprüfungen vorlägen. Die psychischen Krankheits¬ 
erscheinungen bei Paralyse haben zu einer Einteilung in mehrere Verlaufsformen: 
eine demente, expansive und depressiye Form Anlaß gegeben, deren Abgrenzung 
indessen ziemlich willkürlich ist, da viele Übergangsfalle Vorkommen. Daneben 
gibt es deliröse, zirkuläre, katatonische, stupuröse, paranoide Zustandsbilder der 
Paralyse, die den Krankheitsbildern der entsprechenden Geisteskrankheiten durchaus 
ähnlich sind. Gerade bei diesen Formen bietet die Differentialdiagnose große 
Schwierigkeiten. Schwer ist oft die Abgrenzung der Zustandsbilder des manisch- 
depressiven Irreseins von den entsprechend gefärbten Phasen der Paralyse, ebenso 
auch der verschiedenen Formen der Dementia praecox, der Korsako ff sehen 
Psychose ... Zu Verwechslungen können der Tumor cerebri, die multiple Sklerose, 
die Encephalopathia saturnina Anlaß geben, ebenso Intoxikationen nach chronischem 
Morphium-, Brom-, Trionalgebrauch, Schwefelkohlenstoffintoxikationen, endlich die 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



63 


„Pseudopar&lysen“. Zu diesen gehören die arteriosklerotischen Pseudoparalysen 
und die syphilitische Pseudoparalyse. Zum Schluß bespricht Verf. die Differential- 
diagnose der Paralyse gegenüber den bei der Tabes auftretenden Geistesstörungen. 
Eine Paralyse kann nur aus der Gesamtheit der psychischen und somatischen 
Symptome diagnostiziert werden. 

81) The olinioal Classification of general paralyeis of the insane, by S. N. 
Clark. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. Nr. 3.) Ee£: Arthur Stern. 
Unter Zugrundelegung der Eraepelinschen Einteilungsform fand Verf. unter 

110 Paralytikern: 64 vom dementen Typus, 25 expansive, 2 agitierte, 5 de¬ 
pressive, unklassifiziert 14. Im Vergleich mit Kraepelins Statistik sind hier die 
dementen Formen zahlreicher, die depressiven dagegen weit seltener als bei 
Er&epelin. 9% sämtlicher Aufnahmen einer gegebenen Zeit (von 2 Jahren) 
waren Paralytiker. Das Durchschnittsalter bei der Aufnahme betrug für alle 
Typen 43 J. (Demente 43 J., Expansive 41 J., Agitierte 47 J., Depressive 40 J., 
Unklassifiziert 45 J.). Lues in der Anamnese ergab sich nur bei 37°/ 0 der Fälle. 
Krämpfe und paralytische Anfalle etwa43°/ 0 (beiKraepelin 46 bis 60°/A 18°/ 0 
zeigten Remissionen, am häufigsten die Expansiven und Depressiven (40 °/ 0 ). Die 
prozentuale Berechnung macht keinen Anspruch auf absolute Zuverlässigkeit. 

82) Statistisohe und kllnisohe Beobachtungen über Veränderungen im 
Vorkommen und Verlauf der progressiven Paralyse in Elsaß-Loth¬ 
ringen, von Joachim. (Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX. H. 4.) Ref.: Zingerle. 
Dem Verf. stand ein Material von 730 sicheren Fällen aus den Anstalten 

Elsaß-Lothringens zur Verfügung. 

Er fand, daß die Zahl der aufgenommenen Paralytiker im Verhältnis zu den 
Ges&mtaufnahmen allmählich gesunken ist. Bezüglich der Verteilung der männ¬ 
lichen Paralysen auf die einzelnen Kreise des Landes zeigten sich nicht unwesent¬ 
liche Verschiebungen. Unverkennbar ist ein, wenn auch geringes Vordringen in 
die niederen Schichten. Der Anteil der ledigen Erkrankten hat eine Steigerung 
erfahren. Die Dauer der Erkrankung weist nur eine geringe Verlängerung auf. 
Alkoholübergenuß erscheint als ätiologischer Faktor seltener in der Anamnese. 

Die dementen Formen überwiegen mehr und mehr die übrigen. Anfälle 
scheinen seltener aufzutreten. Remissionen Bind ein häufiges Vorkommnis ge¬ 
worden. Tabes scheint sich häufiger mit der Paralyse zu vergesellschaften. 

83) Zur histologischen Diagnose der progressiven Paralyse mittels Hira- 
punktion, vov B.Pfeifer. (Münch. med.Woch. 1912. Nr.10.) Ref.: K.Mendel. 
Verf. berichtet über 2 Fälle, in welchen es ihm gelang, auf Grund mikro¬ 
skopischer Untersuchung mittels Hirnpunktion aspirierter Himrindenteilchen die 
Differentialdiagnose zwischen progressiver Paralyse und Lues cerebri bzw. Cysti- 
cercosis cerebri im Sinne eine progressiven Paralyse zu entscheiden. Im ersten 
Falle, wo die Diagnose zwischen Paralyse und Hirnlues schwankte, ergab die 
Hirnpunktion eine gelbliche, leicht getrübte Flüssigkeit, die anfangs in dünnem 
Strahl, nachher rasch tropfenweise ausfloß (Hydrocephalus externus); dieselbe ent¬ 
hielt zahlreiche Lymphozyten; ferner wurden bei der Punktion Hirnrindenstückchen 
aspiriert, die nach Einbettung in Paraffin an mit Toluidin gefärbten Schnitten 
das ausgesprochene Bild der paralytischen Rindenerkrankung zeigten: hochgradigen 
Zerfall und Schwund der Ganglienzellen und zahlreiche Gefäßneubildungen mit 
Erweiterung der adventitiellen Lymphscheiden und Anfüllung derselben mit Plasma¬ 
zellen, Lymphozyten und Mastzellen. Die Sektion bestätigte die nunmehr gestellte 
Diagnose: progressive Paralyse. Im zweiten Falle schwankte die Diagnose zwischen 
Paralyse, Cysticercosis cerebri, Hirnlues und Hirntumor. Die Hirnpunktion nebst 
Bindenaspiration entschied für Paralyse und Hydrocephalus externus. Während 
tod dem ersten Patienten die Hirnpunktion gut vertragen wurde, trat im zweiten 
Falle nach derselben eine stärkere rechtsseitige Hemiparese mit totaler Aphasie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



64 


und ideatorischer Apraxie auf. Der Tod trat später nach gehäuften paralytischen 
Anfällen auf; die Sektion ergab keinerlei Spuren einer durch die Hirnpunktion 
verursachten Blutung; wahrscheinlich batte es sich um einen paralytischen Anfall 
mit Ausfallserscheinungen im Anschluß an die Punktion gehandelt. Daher Vorsicht 
bei Vornahme von Hirnpunktionen bei Verdacht auf Paralyse! 

84) Histologische Diagnose difftiser Hirnerkrankungen duroh Hirnpunktion, 

von H. Willige und F. Landsberger. (Münch, med. Woch. 1912. Nr. 1.) 

Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Das Neue in dieser Abhandlung aus der Hallenser Klinik ist, daß es gelingt, 
aus dem aus der Hirnmasse gewonnenen Punktat auch eine diffuse Hirnerkrankung, 
wie die progressive Paralyse, zu diagnostizieren. Die Verff. machten fast immer 
Stirnhirnpunktion, einmal wegen der geringeren Gefahr, sodann weil die para¬ 
lytische Hirnrindenveränderung am Stirnhirn in der Regel zuerst und am deut¬ 
lichsten auftritt. Aus ihrem Material führen sie zwei Beispiele an (eine ausführ¬ 
liche Darstellung wird angekündigt). 

I. 45 jähriger Mann, der Lues und Potus leugnete, wurde immer nervöser und schlie߬ 
lich arbeitsunfähig. Keine deutlichen Zeichen von progressiver Paralyse, aber .auch keine 
sicheren Tumorsyraptome. Grobes Zittern der rechten Hand, leichte aphatische und aprak- 
tische Störungen. Da später rechtsseitig Krampfanfalle mit nachfolgenden rechtsseitigen 
Lähmungserscheinungen sich zeigten, wurde trotz positiven Wassermanns ein Stirnhirntumor 
in Betracht gezogen. Durch die Punktion wurde ein genügend großes Stück der Rinde ge¬ 
wonnen. Der histologische Befund entsprach dem von Nissl und Alzheimer als charak¬ 
teristisch für progressive Paralyse beschriebenen. Verlauf und Sektion bestätigten diese 
Diagnose. 

II. 60 jähriger Mann. Vor 25 Jahren Lues, starker Potus. Sechs Wochen vor der 
klinischen Beobachtung wurde er schläfrig, apathisch, langsamer im Sprechen and Denken. 
Parese des Mundfazialis, Patellar- nnd Achillesreflexe lebhaft, rechts stärker als links. 
Babinski rechts zeitweise. Pupillen miotisch, entrnndet, lichtstarr. Sprache mangelhaft 
artikuliert, doch nicht typisch paralytisch. Leicht benommen, apathisch, schlief viel, sprach 
spontan nicht, antwortete auf Fragen sehr retardiert. Wassermann im Lumbal punktat 
positiv, im Serum schwach positiv. Zunächst wurde an Paralyse oder Lues cerebri gedacht; 
da aber das psychische Krankheitsbild dazu nicht paßte, der Kranke auch mehr einen 
„tumorösen“ Eindruck machte, wurde mit der Möglichkeit einer Hirngeschwulst gerechnet 
und eine Stirnhirnpunktion links vorgenommen, „am wenigstens die Paralyse sicher zu stellen 
oder auszuschließen“. Ans dem Befand w r ar nicht auf Paralyse, sondern auf eine andere 
diffuse Schädigung der Stirnhirnrinde zu schließen (Tumor? ZyBtizerkose?). Sektion: großer 
Tumor an der Hirnbasis, der vorwiegend die medialsten Teile des unteren linken Stirnhirns 
einnahm. 

85) Die histologische Untersuchung der Hirnrinde intra vitam duroh Hirn¬ 
punktion bei diffusen Erkrankungen des Zentralnervensystems, von 

0. Foerster. (Berl. klin. Woch. 1912. Nr.21). Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. hat bisher in 16 Fallen von diffusen Himerkrankungen versucht, mittels 
der Neisserschen Hirnpunktion kleine Rindenstücke zu aspirieren und histologisch 
zu untersuchen. Die Punktion wurde über dem rechten Stirnhirn vorgenommen. 

Von den 16 Fällen waren 4 Paralytiker, bei denen auch schon die klinische 
Untersuchung die Diagnose wahrscheinlich machte. Die histologische Durchsicht 
der Punktionsstücke ergab das für Paralyse charakteristische Bild. In einem 
Falle war klinisch die Diagnose Paralyse abzulehnen, die aber durch die Hirn¬ 
punktion sichergestellt werden konnte. In drei weiteren Fällen konnte nicht mit 
Sicherheit klinisch auseinander gehalten werden, ob es sich um Paralyse, arterio¬ 
sklerotische Hirnatrophie oder Lues cerebrospinalis handelte. Die Hirnpunktion 
ergab in allen drei Fällen, daß Paralyse nicht vorlag. In einem Falle davon 
handelte es sich um das Gehirn eines Tabikers, bei dem einerseits eine vorwiegend 
unter der Form der hyalinen Entartung verlaufende Gefäßerkrankung bestand, 
zweitens eine um die von der Pia her in die Hirnrinde eintretenden größeren 
Gefäße befindliche geringe luetische Infiltration mit Lymphozyten. In dem zweiten 
Falle lag eine luetische und arteriosklerotische Pseudoparalyse vor. Beide Diagnosen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



65 


wnrden durch die Autopsie erhärtet. Auch im dritten Falle bestand eine luetische 
fteudoparalyse. In Weiteren Fällen konnte durch die Hirnpuuktion festgestellt 
werden, daß keine Paralyse Torlag, sondern eine Pseudoparalyse ex tumofe. Kein 
einziges GeschWulstejmptom hatte auch nur den Verdacht auf einen etwaigen 
Tumor gelenkt. 

In den testierenden 5 Fällen handelte es sich uin multiple Sklerose. Verl 
verschiebt die ausführliche Veröffentlichung dieser Befunde und hebt nur hervot, 
daß die multiple Sklerose durch einen Befund charakterisiert ist, der sich immer 
ganz diffus über das Gehirn verstreut findet: es findet Bich, abgesehen von einer 
Vermehrung der gliösen Elemente, eine deutliche Besetzung von Gliazellen ent¬ 
lang der Gefäße. Auch in Fällen von multipler Sklerose ohne zerebrale Symptome 
konnte dieser Befund erhoben werden. 

Verf. resümiert sich dahin, daß die Feststellung der Diagnose auf dem Wege 
der Hirnpuuktion vor allem für klinisch unklare, differentialdiagnostisch Schwierig¬ 
keiten bereitende Fälle von maßgebender Bedeutung ist. 

86) Zur Differentialdiagnose zwischen Dementia parelytioa und Imes dee 

Zentralnervensystems, von A. Bisgaard. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. n. Psych. 

VIEL H. 4.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Erhebliche Ei weiß Vermehrung in einer Zerebrospinalflüssigkeit spricht immer 
(Br eine organische Erkrankung des Zentralnervensystems; bei Paralyse wird die 
Hauptmasse des Eiweißes mit Ammoniumsulfat gefallt, bei den übrigen organischen 
Erkrankungen, die Verf. untersuchte (Tumoren, Meningitiden, auch luetische Er¬ 
krankungen), üür ein kleinerer Bruchteil desselben. 

87) Progressive Paralyse kombiniert mit „Meningomyelitis marginalia“, von 

E.Meyer (Königsberg). (Arcb. f. Psych. L. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Mitteilung eines Falles. Klinisch: progressive Paralyse kombiniert mit 
spinalen Erscheinungen syphilitischer Natur. Gegen Lues cerebrospinalis sprach 
das starke Fortschreiten der Demenz. Anatomisch: Im Gehirn typisch para¬ 
lytischer Befund, im Rückenmark Veränderungen denen im Gehirn entsprechend, 
nicht das gewohnte Bild der Lues cerebrospinalis. Andererseits liegen einwand¬ 
freie Untersuchungen vor, daß im wesentlichen gleiche spinale Befunde ohne 
Paralyse als Unterlage für schwere Krankheitsbilder Vorkommen in Fällen, bei 
denen auch in der Syphilis die Ursache zu suchen ist. 

Verf. zeigt die prinzipielle Bedeutung des Falles für die Differentialdiagnose 
zwischen Lues cerebrospinalis und Paralyse. Erstere hat vorwiegend meningitische 
und arteriitische Lokalisation und greift erst sekundär auf das Nervensystem über, 
bo daß adventitielle Gefäßinfiltrate in der Substanz des Nervensystems, die unab¬ 
hängig von der Meningitis sind, gegen einen einfaoh syphilitischen Prozeß sprechen. 
Im vorliegenden Falle waren aber in der Rückenmarksubstanz solche von der 
Meningitis unabhängige adventitielle Infiltrate von Lymphozyten und Plasmazellen 
an den Gefäßen verschiedenen Kalibers vorhanden, vorwiegend in einer breiten 
Randzone des Rückenmarks, die man mit der Hirnrinde vergleichen möchte. 

88) Untersuchungen der Gedächtnisstörungen paralytisch Geisteskranker 

mit der Zahlenmethode« von F. Peters. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie n. 

Psychiatrie. XI. H. 1 u. 2.) * Ref.: Feri (Wien). 

Detaillierte Darstellung der Gedäehtnisleistungen und der Gedächtnisfehler 
mit der Zahlenreprodnktionsmethode von Peters-Vieregge. 

80) Deuz nouveauz cas de parotidite suppuröe ohes des paralytiques 

gfedrauz, paf R. Horand, P. Puillet et L. Morel. (Gaz. des höpit. 19U. 

Nr. 139.) Ref.: Berze. 

Nach kurzer Mitteilung zweier einschlägiger Fälle befassen sich die VerfE 
u. a. mit der Pathogenese und führen aus, daß die Ansicht am meisten für Sidh 
habe, daß es sich um eine Infektion handle, begünstigt durch die Verminderung 
xxxil 5 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



66 


der Speiohelsekretion und -exkretion, ferner durch Veränderungen des Speichele, 
vielleicht auch durch eine größere Virulenz der Mundmikroben, wobei noch an 
eine durch trophische Störungen bedingte Verminderung der lokalen Resistenz zu 
denken wäre. Eitrige Parotitis ist bei der progressiven Paralyse nicht häufig, 
tritt dann aber in einer schweren Form und als wahrhaft terminale Parotitis im 
Sinne von Claisse und Dupre auf. Therapeutisch kommt außer der Mund¬ 
hygiene möglichst frühzeitige Inzision in Betracht. Gelegentlich könnte man 
vielleicht auch an Exstirpation der ganzen Drüse denken. 

00) Spontaner Zahnausfall bei Paralyse, von E. Oberholzer. (Zeitschr. f. 
d. ges. Neurol. u. Psych. IX. H. 3.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. beschreibt einen Fall von mehrfachem spontanem Zahnausfall bei Paralyse (im 
Gegensatz zur Tabes in der Literatur erst ganz wenig beschrieben); tabische Sym¬ 
ptome fehlten in dem Fall; dem Ausfall der Zähne gingen abnorme Empfindungen 
in deren Bereich voraus; dies wie die Ausdehnung der Analgesie auf Zunge, 
Mundhöhlenschleimhaut und äußere Haut der linken Wange weist auf eine Trige¬ 
minusläsion hin. Verf. gedenkt noch eines ähnlichen, ihm von Bertschinger 
mitgeteilten Falles. 

91) Aortite et taohyoardie dans la paralysie generale, par G. Laroche et 
Ch. Richet fils. (Revue neurolog. 1912. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei 30 Tabikern fanden die Verff. 18 mal Aortenerkrankung (*= 60 °/ 0 ). Bei 
46 Paralytikern fanden sie nur 11 mal eine Aortenerkrankung ( = 23°/ 0 ). Guilly 
fand in 21°/ 0 seiner Paralytiker Aortitis. Trennt man die Taboparalyse von der 
reinen Paralyse ab, so ergab sich nach der Statistik der Verff. folgendes: 

60 °/ 0 Aortenerkrankung bei Tabes, 

14 °/ 0 „ „ reiner Paralyse, 

54 °/ 0 „ „ Taboparalyse. 

Bezüglich der Tachykardie fanden die Verff. bei Tabikern durchschnittlich 
98 Pulsschläge in der Minute, bei nicht-tabischen Paralytikern fanden sie keine 
Tachykardie (durchschnittlich 78 Schläge in der Minute), bei Taboparalytikern 
einen gewissen Grad von Tachykardie (88 in der Minute). Die Verff. fügen eine 
Reihe von Hypothesen zur Erklärung dieser Unterschiede zwischen Tabes und 
Paralyse hinzu. 

02) Über das Verhältnis der Oxyproteinsäureanssoheidnng zum Gesamt- 
Stickstoff im Harn von Paralytikern, von W. Domansky. (Monatsschr. 
f. Psych. u. Neurol. XXXI. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Untersuchung von 7 Harnproben bei progressiver Paralyse. Ergebnis: Eine 
konstante Erhöhung der Oxyproteinsäurenausscheidung im Verhältnis zum Gesamt¬ 
stickstoff läßt sich bei Paralytikern nicht feststellen. 2 Fälle von Taboparalyse 
haben zur Zeit starken körperlichen Verfalls verhältnismäßig hohe Werte von 
Oxyproteinsäurenausscheidung im Verhältnis zum Gesamtstickstoff des Harns ergeben. 
03) Zwei Fälle von Dementia paralytiea und Geburt, von K. Löwenhaupt 
(Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 36.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zwei an Paralyse erkrankte Frauen, welche ein gesundes Kind gebaren. In 
dem einen Falle traten im Puerperium starke Erregungszustände auf. Die psychische 
Erkrankung gab keinerlei Indikationen zur dbhnelleren Entbindung oder gar zur 
Einleitung des Aborts oder der künstlichen Frühgeburt ab. Gravide Paralytikerinnen 
müssen aber unter ständiger Beobachtung bleiben; auch ist es gut, das Kind in 
einem anderen Raume zu pflegen zur Vermeidung irgendwelcher Gefährdung von 
seiten der Mutter. Die zeitweise starken Erregungen im Puerperium können nur 
durch Narkotika behandelt werden; Dauerbäder sind wegen der Infektionsgefahr 
nicht angängig. 

94) Über Paralysie agitans-ähnlichen Tremor bei Dementia paralytioa, von 

K. Krabbe. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. IX. H. 5.) Ref.: C. Grosz. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



67 


Verl stellt den Verlauf einer Paralyse dar, bei der nach dem ersten para¬ 
lytischen Anfälle ein halbseitiger Tremor der rechten Seite bestand, der auch nach 
allmählichem Schwinden der anderen Symptome nicht wich. Dieser Tremor änderte 
Beinen Charakter im Verlaufe der Krankheit; erst als Intentionstremor deutlich, 
dann auch in der Buhe in gleicher Stärke bestehend, dann verstärkt durch inten¬ 
dierte Bewegungen. 

Dieser Tremor unterschied sich von dem einer echten Paralysis agitans durch 
seine größere Langsamkeit. Die Lokalisation der Ursache des Tremors im Zentral¬ 
organ konnte wegen der weitgehenden gleichzeitigen Veränderungen durch die 
Grundkrankheit in diesem Falle nicht gemacht werden. 

95) Zur pathophyslologisohen Auffassung der Anfälle und Delirien bei 

Paralysls progressiva, von Schrottenbach. (Mon. f. Psychiatr. u. Neurol. 

XXXI. 1912. H. 3.) Bef.: Bratz (Dalldorf). 

Nach Untersuchungen des Verf.’s tritt sowohl beim paralytischen Anfall, als 
auch bei den deliranten Zuständen mit Hypermotilität im Verlaufe der Dementia 
paralytica progressiva ausnahmslos Leukozytose im Blute au£ welche deutliche 
Gesetzmäßigkeiten erkennen läßt. 

Es zeigt sich im einzelnen, daß die apoplektiformen Anfälle stets höhere 
Leukozyten werte ergeben, als die epileptiformen, und diese wieder höhere Werte 
als rasch vorübergehende und nicht zu heftig auftretende paralytische Delirien. 
Akut auftretende, stürmisch verlaufende und lange anhaltende Delirien stellen sich 
jedoch in ihren Leukozytenwerten den epileptiformen Anfällen an die Seite. 

In den meisten Fällen verlaufen die Schwankungen der Leukozytose parallel 
mit den Exazerbationen oder Bemissionen des Symptomenbildes. 

Das gesetzmäßige Auftreten der Leukozytose, sowie der gesetzmäßige Verlauf 
derselben im paralytischen Anfalle und Delirium bestätigt dem Verf. die Annahme 
einer toxischen oder infektiösen Ursache (sei sie endogenen oder exogenen Charakters) 
als ätiologisches Moment für diese Erkrankungszustände. Die jeweilig wirksame 
toxisch-infektiöse Noxe ruft einerseits den vitalen Schutzreflex des Organismus in 
Form der Hyperleukozytose hervor, andererseits verursacht sie nach der Stärke 
ihrer Einwirkung die jeweilig auftretenden Beiz- oder Ausfallserscheinungen im 
Zentralnervensystem. 

96) Ein Fall von atypischer Paralyse mit eoht epileptischen Krämpfen 

und wochenlang andauerndem Korsakoff, von Med.-BatProf.Dr.P.Näcke. 

(Archiv f. Psych. u. Nervenkrankh. XLIX. H. 2.) Bef.:. Hein icke. 

Nach gewissen Prodromen, die in Beizbarkeit und Jähzorn bestanden, kommt 
es bei dem nicht belasteten, intelligenten Patienten zu epileptischen Anlällen; 
gleichzeitig wird er Trinker. Auch während der Anstaltsbehandlung treten echte 
epileptische Anfälle und zwar nur solche, keine hemiplegischen auf, in allen 
Nüancen, schwere bis zum leichten Schwindel; später sind die Anfälle weniger 
typisch. Die Diagnose Paralyse war lange nicht zu stellen; der rasch zunehmende 
delirante Zustand, die schnell eintretende Häufigkeit und vor allem die rasch um 
sich greifenden Dekubitalstellen ließen allerdings diesen Verdacht auf kommen; be¬ 
stätigt wurde er in vivo aber erst durch + Wassermann des Liquor und durch 
Nonne Phase I; in mortuo durch die Blutuntersuchung, durch den makro- und 
mikroskopischen Hirnbefund. 

Auffallend ist es, daß bei dem vorliegenden Fall nur epileptische Anfälle 
beobachtet wurden; dies ist sehr selten; ferner ist das Krankheitsbild deshalb 
interessant, weil es kompliziert war durch 6 bis 8 Wochen dauernden rudimentären 
Korsakoff; innere und äußere Degenerationszeichen, die sonst bei Paralytikern vor¬ 
handen sind, fehlten. 

Merkwürdig war es weiter, daß das Atherom der Gefäße, bis auf solches der 
Milzarterie, fehlte; es fanden sioh ferner Organ Veränderungen, die sich als Staphylo- 

5* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



68 


kokkeninvasion entpuppten, und zwar vom Dekubitus aus; der Tod war sicher 
ein septischer, trotz Fiebermangels; Patient brachte eben kein Fieber mehr fertig. 
Verf. verallgemeinert diese Beobachtung und sagt, daß in den meisten Fällen von 
Ted bei Paralyse ohne Fieber und ohne Pneumonie eine Staphylokokkeninvasion 
die Ursache sei, wenn Dekubitus vorliegt! 

Weiter fanden sich breiige Nebennieren; an Morbus Addisonii erinnerte sonst 
nichts. Verf. bringt die epileptischen Anfälle damit in Zusammenhang und meint, 
in jedem Fall von Paralyse mit alleinigen oder vorwiegend epileptischen Krämpfen 
müsse man in Zukunft auf die Nebennieren achten! Seien sie intakt, müsse man 
eine epileptische Anlage des Gehirns verlangen (Ammonshornsklerose usw.)!! 

Sämtliche sonstigen DrüBen mit innerer Sekretion waren intakt, auch die 
Schilddrüse; sonst ist die Schilddrüse hei Paralytikern zu 75°/o w ändert; die 
bestehenden Glotzaugen glaubt Yerf. darum nicht als rudimentären Basedow auf- 
fassen zu dürfen, zumal da Tachykardie fehltet 

97) tfoer Eigentumsvergehen bei Dementia paralytioa, von P. Kirchberg. 

(Archiv f. Psych. XLIX. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

7 Fälle von Diebstählen bei Paralytikern. Alls gemeinsame Züge sind hervor¬ 
zuheben die Unverschämtheit, mit der die Delikte begangen wurden, sowie die 
schwachsinnigen Entschuldigungen des Angeklagten. Bei Paralytikern ist der 
Diebstahl entweder der Ausfluß des Sammeltriebes oder der Täter befindet sieb 
in einem maniakalischen Erregungszustand, in dem erhöhtes Selbstgefühl und Be¬ 
tätigungsdrang oder Größenideen ihn zum Diebstahl verleiten. 

96) lies paralysies generales prolongöes, par J. Salomon. (Th&se de Paris 

1912 u. Gaz. m6d. de PariB. 1912. 28. August.) Ref.: K. Boas. 

Yerf. berichtet über zwei eigene Beobachtungen, in denen 12 bzw. 23 Jahre 
das KrankheitBbild der Paralyse bestand. Die Sektion ergab die typischen Ver- 
änderungen. Im Anschluß daran stellt Verf. eine Anzahl von Fällen aus der 
Literatur zusammen. Verf. kommt zu dem Ergebnis, daß es tatsächlich protrahierte 
Paralysen geben kann, indem der subakut-entzündliche Prozeß in einen chronisch- 
sklerosierenden übergeht. Leider sind viele Fälle aus der Literatur nicht ein¬ 
wandisfrei, da hierbei z. B. Alkohol, Blei, Diabetes eine ätiologisohe Rolle spielen 
und daher nur von Pseudoparalyse die Rede sein kann. 

99y Behandlung der progressiven Paralyse mit Natrium nueleinioum, von 

N. A. Jurmann. (Russkij Wratsch. 1911. Nr. 46 u. 47.) Ref.: E. Giese. 

Verf. hat vom Juni 1910 bis Juni 1911 17 Paralytiker in der Irrenabteilung 
des St. Petersburger Nikolai-Militärhospitals mit Injektionen von Natrium nucleini- 
cum behandelt. Die anfängliche Dosis betrag 1,0, allmählich stieg die Dosis bis 
auf 2,0, in einigen Fällen bis auf 2,6. Von 17 mit dieser Methode behandelten 
Kranken starben 4, bei 6 Kranken war eine Besserung nicht zu konstatieren, bei 
7 Kranken war eine Besserung geringeren oder höheren Grades eingetreten. 

Ans den Krankengeschichten der vier gestorbenen Kranken ist zu ersehen, daß 
die Injektionen bereits in einem sehr vorgeschrittenen Stadium der Krankheit be¬ 
gonnen wurden, einer dieser Kranken litt außerdem an Tuberkulose. Von den 
6 Kranken, bei denen die Injektionen ohne ersichtlichen Erfolg geblieben waren, 
fanden sich 4 Kranke im Terminalstadium der Paralysis progressiva, bei 2 Kranken 
waren die Intelligenzdefekte verhältnismäßig gering, es überwog die melancholische 
Stimmung. Doch bei genauer Durchsicht dieser 6 Krankengeschichten ist ein 
günstiger Einfluß der Injektionen von Natr. nucl. unverkennbar: in einem Falle 
war deutlich eine Verzögerung im Ablaufe der Krankheit zu bemerken; ein anderer 
Kranker wurde ruhiger, die Halluzinationen verschwanden und Wahnideen wurden 
seltener vorgebracht; gleichzeitig stieg das Körpergewicht von 51,3 kg bis auf 
60,4 kg. Bei allen 7 Kranken, welche mit günstigem Erfolge behandelt wurden, 
stieg das Körpergewicht, in einem Falle um 23 kg. Der Grad der Besserung in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



bezug auf die Psyche der Kranken war verschieden: in einem Falle war dieselbe 
bo bedeutend, daß der Kranke seinen Dienst wieder aufnehmen konnte und bloß 
die kurze Beobachtungszeit gestattet es nicht, von einer völligen Heilung zu 
sprechen; ebensolche eklatante Wirkung war noch bei zwei anderen Kranken zu 
bemerken; bei den übrigen 4 Kranken war eine ganz außerordentliche Besserung 
eingetreten, doch einige Intelligenzdefekte waren nachgeblieben, hauptsächlich in 
der nicht völligen kritischen Würdigung der überstandenen Krankheit und speziell 
der früheren Wahnideen. Hinsichtlich der objektiven Symptome der Krankheit 
ist in keinem einzigen Falle ein völliges Verschwinden sämtlicher Symptome zu 
konstatieren gewesen; sehr interessant war in 3 Fällen ein völliges Versah winden der 
Sprachstörung; in einem Falle besserte sich ganz bedeutend das Schreibvermögen; 
in diesem selben Falle verschwanden nach den Injektionen die früher sehr leb¬ 
haften Kniereflexe; in einem Falle kehrten umgekehrt die Kniereflexe zurück; in 
einem Falle verschwand das Bombergsche Symptom. Verf. weist nachdrücklich 
darauf hin, daß bei der Mehrzahl der Kranken (5 Fälle auf 7), bei denen die 
Injektionen eine Besserung erzielten, auch objektive Tabessymptome bestanden; 
es waren das somit Fälle von Taboparalyse. 

Hinsichtlich des Einflusses der Injektionen auf die Körpertemperatur ist zu 
bemerken, daß derselbe ein sehr verschiedener war: in einigen Fällen war eine 
größere Temperaturerhöhung nicht zu erzielen trotz progressiver Erhöhung der 
Dosen; in anderen Fällen stieg die Temperatur bis auf 39° und sogar 40° bei 
kleinen und mittleren Dosen. Die Erhöhung der Temperatur wurde im Laufe 
des 1 M 2., seltener des 3. Tages nach der Injektion beobachtet. Der Grad der 
Fieberreaktion stand in keiner Beziehung zum günstigen oder indifferenten Einfluß 
des Natr. nucl. auf den Verlauf der Krankheit. In der Mehrzahl der Fälle wurde 
die Fieberreaktion bei fortgesetzten Injektionen von gleichen Dosen allmählich 
geringer. Die Leukozytose war nach den Injektionen nicht so ausgesprochen wie 
in den Fällen von Donath. Von einzelnen Erscheinungen, welche nach den 
Injektionen hin und wieder auftraten, verdienen folgende Erwähnung: bei einigen 
Kranken war im Laufe des 1. Tages nach der Injektion öfteres Urinieren zu be¬ 
merken. Bei 2 Kranken trat nach der Injektion am Abend und in der Nacht 
ein Aufregungszustand auf, welcher am nächsten Morgen verschwand. In einem 
Falle, welcher im späteren Verlaufe eine eklatante Besserung aufwies, trat 2 mal 
nach der Ii^ektion eine Verschlimmerung der Sprachstörung auf, welche aber nach 
2 Tagen vollkommen schwand; bei demselben Kranken traten nach einigen wieder¬ 
holten Injektionen Schmerzen in den Beinen auf, besonders in den Gelenken und 
den Narben an beiden Unterschenkeln. Eine Eiterung an der Injektionsstelle war 
nur lmal aufgetreten. 

100) Nuklein säurebehandlung der progressiven Paralyse, von Tsiminakis. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr 49.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Verf teilt die Krankheitsgeschichten von 15 Fällen progressiver Paralyse mit, 
die mit drei Injektionen von „606“ und anschließend mit Nukleinsänreeinspritzungen 
behandelt worden sind. Verf. erwähnt übrigens nur Donath als den Entdecker 
dieser Methode, wes dem Bef. als Ungerechtigkeit gegenüber Fischer in Prag 
erscheinen will. 

Von den 15 Fällen wurde einer nur mit „606“ behandelt, weil sich schon 
nach der zweiten Injektion mit diesem Mittel eine genügende Remission einstellte, 
die bis zur Berufsfähigkeit ging. (Die Beobachtungszeit erstreckt sich allerdings 
our vom 5-Juni bis 10. September.) Von den übrigen 14 Fällen wurden Remissionen 
erzielt in 7 Fällen, darunter 6 mal mit Wiedererlangung der Berufsfähigkeit; beim 
7. Patienten trat nach 2 Monaten Besserung ein Rückfall mit völligem geistigem 
Verfalle ein, 3 Fälle starben unter apoplektiformen Anfällen nach anfänglicher 
weitgehendster Remission, bei den letzten drei der 7 Fälle hält die Berufsfahig- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



70 


keit an, und zwar reioht die Beobachtung vom Januar 1911 bis Juli 1912 bei 
Fall IV, seit Februar 1912 bis jetzt bei Fall XIII und seit Juni 1912 bei Fall XIV. 

Verf. tritt für Kombination dieses Verfahrens mit einer antiluetischen Kur ein 
und fordert bei begonnener Remission Nervenhygiene, Alkohol- und Nikotinabstinenz. 

Betreffs der Anschauung des Verf.'s, daß das Tuberkulin ein viel stärkeres 
Bakteriengift sei, das eventuell latente Tuberkulose hervorrufen kann, hat Bef. 
schon seinerzeit Donath gegenüber gesagt, daß dies Bedenken mehr theoretischer 
Erwägung entsprungen, als duroh viele Beobachtungen erhärtet erscheint. Bef. 
hat nunmehr einige Hunderte von mit Tuberkulin injizierten Paralytikern gesehen 
und niemals das von Donath, jetzt vom Verf. befürchtete Anfachen einer latenten 
Tuberkulose wahrzunehmen Gelegenheit gehabt. Auch die großen Sammelreferate, 
welche auf dem Kieler Psychiatertage 1912 erstattet worden sind — Meyer- 
Spielmeyer — brachten eine erfreuliche Bestätigung des Nutzens einer-, der 
Ungefahrlichkeit andererseits des Tuberkulinverfahrens. Daß man aber bei halb¬ 
wegs auf Tuberkulose verdächtigen Fällen mit Dezimilligrammen vorsichtig tastend 
beginnen wird, versteht sich von selbst und wurde vom Bef. gleichfalls seinerzeit 
schon ausgesprochen. 

101) Weiterer Bericht über die Tuberkulinbehandlung der progressiven 

Paralyse, von Pilcz. (Wiener med. Woch. 1912. Nr. 30 u. 3.1.) Autoreferat. 

Vert berichtet zunächst über den weiteren Verlauf einer mit Tuberkulin¬ 
injektionen behandelten Serie von Paralytikern, über welche die erste Mitteilung 
anfangs 1911 erfolgt war, und deren 57 bei Abschluß der damaligen Katamnesen, 
nämlich 1. November 1910, gelebt hatten. Die weiteren Nachforschungen er¬ 
streckten sich bis 1. April 1912. 

Gestorben sind seither 19, im ganzen von den 86 Fällen 46, davon 2 im 
sechsten Jahre der Paralyse, 6 im ersten Jahre. Es leben derzeit noch 26, und 
zwar 10 davon berufsfähig. Die erzielten Remissionen hielten an: je zwei 4 und 
5 Jahre, 15 ein Jahr. Ein Patient hatte viermal, 24 nur einmal Remissionen 
gezeigt. Bei 7 Kranken, darunter auch der einfach dementen Form, wurde bei 
Wiederholung der Kur jedesmal eine Remission erzielt, bei zweien nur nach der 
ersten Behandlung, spätere blieben wirkungslos. Sechs unterzogen sich spontan 
einer Wiederholung der Kur, bei Andauer der Remission. 

Im Anschlüsse daran bringt Verf. eine größere Kasuistik neuerer Zeit be¬ 
handelter Fälle der Privatklientel, soweit er deren Katamnesen sich verschaffen 
konnte. Neben drei Fällen mit völlig negativem Erfolge finden sich drei stationär 
gewordene, fünf mit Besserung bis zur Gesellschaftsfähigkeit und neun mit Wieder¬ 
erlangung der Berufsfähigkeit. 

In den epikritischen Bemerkungen zieht Verf. zunächst einen Vergleich 
zwischen den spontan auftretenden und den durch die Tuberkulintherapie hervor¬ 
gerufenen Remissionen. Bei letzteren fällt auf: erstens die ungleich größere 
Frequenz derselben, zweitens die größere Intensität, vor allem ihr Vorkommen 
auch bei den einfach dementen Formen. Bei diesen speziellen Formen tritt die 
Besserung ziemlich bald nach der Kur in Erscheinung, während bei den manischen 
Formen das manische Zustandsbild an sich zunächst meist nicht beeinflußt wird, 
die Remission erst nach Wochen eintritt und sich dann rasch vertieft 

Anf die den paralytischen Prozeß häufig kombinierende Hinterstrangsaffektion 
scheint das Verfahren keinen Einfluß zu haben. Die Tabes schreitet bei und trotz 
eingetretener Remission fort. 

Irgend ein Parallelismus zwischen klinischem Bilde, d. h. Remission usw., 
und dem Schwinden oder Persistieren der Wassermannschen Reaktion ließ sich 
nicht erkennen. 

102) Salvarzan und Paralyse, von Ludwig Meyer. (Deutsche med.Wocbenscbr. 

1912. Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



71 


Ein Fall von progressiver Paralyse, bei dem das Salvarsan vielleicht den 
Anfangsverlauf der Krankheit beschleunigt hat, jedenfalls aber nicht den Ausbrnch 
des Leidens verhüten konnte, trotzdem es in einem sehr frühen Stadium der 
Krankheit angewandt worden war. Kurz vor Auftreten der ersten manifesten 
Symptome der Paralyse bestand negative Wassermannsche Reaktion, zur Zeit 
der ersten Symptome schwach positiver Wassermann. 

108) Snbcutaneous injeotion* of salvarsan in general paresis, by Throw- 

bridge. (Journ. of the Americ. med. Associat. 1912. 2.März.) Ref.: K. Boas. 

Vert behandelte 8 Fälle von beginnender progressiver Paralyse mit sub¬ 
kutanen Salvarsaninjektionen. Die Dosis betrug 0,6 g. Mit Ausnahme eines Falles 
wurde nur einmal injiziert. Verf. sah nicht nur keine Besserung, sondern sogar 
eine bedeutende Verschlimmerung und rät, von weiteren therapeutischen Versuchen 
mit Salvarsan bei Paralyse Abstand zu nehmen. 

104) Erfahrungen mit Ehrlioh-Hata-Behandlung der Dementia p&ralytioa, 

von S. Kure und K. Miyake. (Neurologia. III. 1911.) Ref.: K. Boas. 

Die Verff. unterzogen im ganzen 16 Paralytiker der Salvarsanbehandlung, 
von denen sich 7 im Initialstadium und ebensoviel im Endzustand der Erkrankung 
befanden. In einem Initialfall sah Verf. eine weitgehende Besserung, die fast 
als „Heilung“ anzusprechen war, in den übrigen Frühfällen ziemlich weitgehende, 
aber nur vorübergehende Besserung. Die Endfälle blieben völlig unbeeinflußt. 

in. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 9. Dezember 1912. 

Ref.: H. Marcuse (Herzberge). 

1. Herr 0. Maas bespricht einen Fall, bei dem der Symptomenkomplex der 
spastischen Spinalparalyse bestanden hatte, bei dem die histologische Unter¬ 
suchung des Rückenmarks aber normalen Befund ergab. 

Der Patient hatte angegeben, daß er in früher Kindheit an „Gehirnhautentzündung* 
gelitten habe; im Anschluß an diese sei der Kopf sehr groß geworden. Als Kind habe er 
an Krämpfen gelitten, und habe erst im Alter von 4 Jahren laufen gelernt; völlig normal 
sei sein Gang niemals gewesen, habe Bich aber in späteren Jahren noch verschlechtert. 
Auf der Schule habe er leicht gelernt, er habe dann als Zigarrenmacher gearbeitet, mußte 
das aber wegen Unsicherheit der Hände aufgeben. Die Untersuchung, die im 46. Lebens¬ 
jahre des Pat. vorgenommen wurde, ergab spastisch-paretischen Gang, erhöhten Muskel¬ 
tonus der Beine, starke Steigerung des Kniephänomens, beiderseits typisch dorsalen Zehen- 
reflei und Fußklonus. Die Muskulatur der Beine war im ganzen mäßig entwickelt, es 
bestanden aber nirgends ausgesprochene Atrophien. Zehenbewegungen konnten nur mangel¬ 
haft ausgeführt werden, alle übrigen Bewegungen der unteren Extremitäten in der Rücken¬ 
lage aber gut Das Gefühl für Berührung und Schmerzreize sowie für Lageveränderungen 
war an den unteren Extremitäten intakt, beim Knie-Hackenversuch sah man keine Ataxie. 
Der Bauchreflex war beiderseits deutlich vorhanden, am Rumpf bestanden keine Sensibilitäts- 
störungen. Die Sehnenphänomene an den Armen waren lebhaft, beide Arme konnten in 
gleicher Weise bis zur Vertikalen erhoben werden. In den ausgestreckten Händen sah 
man Zittern, das beim Finger-Nasen versuch in gleicher Weise anhielt. Tastgefühl beider 
Hände war intakt. Das Geruchs vermögen war mangelhaft; beim Seitwärtssehen wurde 
die Endstellung beiderseits nicht völlig erreicht. Im übrigen war von seiten der Kopf¬ 
nerven nichts Pathologisches nachweisbar; auch Pupillenreaktion und Augenhintergrund 
waren normal, ebenso Intelligenz und Merkfähigkeit. Der Kopfumfang betrug 61V* cm. 
Der Befund blieb während der Sjährigen Beobachtungsdauer aer gleiche. Der Tod trat 
im Anschluß an eine frische Gehirnblutung ein. Es fand sich starker Hydrozephalus, alle 
Ventrikel waren mit frischen Blutmassen ausgeftillt. Die mikroskopische Untersuchung 
des Gehirns hat noch nicht ausgeführt werden können, die Untersuchung des Rückenmarks 
ernb normalen Befund mit allen angewandten Methoden, WeigertBcher Markscheiden- 
firbung (Spielmeyersehe Modifikation), Hämatoxylin-van Giesonscher Färbung, Biel« 
ichowskys Fibrillenfärbung, Alzheimers Methode 5. 

Ähnliche negative anatomische Befände im Rückenmark sind bei dem Sym¬ 
ptomenkomplex der spastischen Spinalparalyse nur vereinzelt erhoben worden, 


Difitized 


^ Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



72 


und zwar stets bei in der Kindheit entstandenen Leiden. Die bisher beobachteten 
Fälle bat Hoestermann iw Archiv f. Psychiatrie. XLIX< 19J2 zusammeugestellt. 
Auf theoretische Erörterungen, wie der negative histologische Befund zu erklären 
ist, soll hier nicht eingegangen werden. 

Sodann demonstriert Vortr. einen 65 Jahre alten rechtshändigen Patienten, 
bei dem im Anschluß an eine Apoplexie vor 9 Jahren, durch die vorübergehend 
die linksseitigen Extremitäten gelähmt wurden, dauerndes 8tottern eintrat, 
nachdem während der ersten Wochen die Sprache völlig gefehlt haben soll. Die 
Lähmung der linksseitigen Extremitäten sei nach kurzer Zeit beseitigt gewesen. 
Als Residuen derselben sind jetzt nur noch Schwäche des linken Beins und ge« 
kreuzter Zehenreflex beim Bestreichen der Sohle des rechten Fußes nachweisbar, 
ein Symptom, dessen klinische Bedeutung vom Vortr. in einer früheren Arbeit 
betont worden ist (Deutsche med. Wochensehr. 1911. Nr. 48). Die Sprache hat 
den typischen Charakter des Stotterns; sie erinnert weder an die bulbäre Sprache, 
noch an die bei Dementia paralytica. Im übrigen sind die Sprachfunktionen 
intakt, ebenso Intelligenz und Merkfähigkeit. Der Fall ist bemerkenswert, einmal 
weil die Sprachstörung im Anschluß an einen die rechte Großhirnhemisphäre 
treffenden Insult aufgetreten sein soll, und zweitens, weil die anamnestischen 
Angaben dafür sprechen, daß das Stottern hier als organisch bedingt anzusehen ist. 

Dann zeigt Vortr. die Photographie eines im 81. Lebensjahre gestorbenen 
männlichen Patienten, dessen Brustdrüse den Charakter einer sehr gut entwickelten 
weiblichen Brustdrüse hatte. Während geringere Grade von Fettansatz an der 
Brust bei Männern gelegentlich gefunden wurden, kommt eine Entwicklung der 
Brust, die ausgesprochen an die des Weibes erinnert, wie in diesem Falle, nicht 
allzu häufig vor. 

Behaarung der Brust und der Linea alba fehlte völlig, die Behaarung des Mons 
veneris war geringer als normalerweise. Die Testikel waren vielleicht etwas kleiner als 
normalerweise, die Haut des Pat. war zum Teil sehr pigmentarm, zum Teil stark braun 
pigmentiert. Von seiten des Nervensystems ließen sich keine Anomalien nachweisen. Pat. 
war in steriler Ehe verheiratet gewesen. Die histologische Untersuchung der Brustdrüse, 
die Herr Prof. Ben da die Freundlichkeit hatte vorzunehmen, ergah Vergrößerung der 
Milchsinua. 

Weiter zeigt Vortr. einen jetzt t82 Jahre alten Patienten, dem wegen tuberkulöser 
Hodenentzündung 1906 der eine und 1909 der andere Hoden exsfcirpiert worden ist 
Seit der zweiten Operation sollen Ejakulationen nicht mehr, Erektionen nur nooh gelegentlich 
Vorkommen. Die Libido soll herabgesetzt, aber nicht völlig erlosohen sein. Der Bartwuchs 
ist außerordentlich gering, er soll nach der zweiten Operation schwächer geworden seil, 
die Brust ist völlig haarlos, auch in der Linea alba sind nur wenig Haare zu sehen. Die 
Stimme hat männlichen Charakter. Die röntgenologische Untersuchung, die Herr Prof. 
Levy-Dorn die Freundlichkeit hatte aaszuführen, ergab, daß die Sella turcica etwas tiefer 
als normal ist. Am Becken ist nichts Abnormes zu sehen. 

Zum Schluß demonstriert Vortr. zwei Bupuohoide, von denen der eine vor 2 Jahren 
schon einmal hier von Herrn Peritz gezeigt worden ist (s. d. Cent?. 1910. 8.1287. Fall I)* 
An diesem hat die röntgenologische Untersuchung, die früher normalen Befand ergeben batte, 
eine leichte Vergrößerung der Sella turoica erkennen lassen, es ist daher an die Möglich* 
keit zu denken, daß jetzt eine Vergrößerung der Hypophysis in der Entwicklung begriffen 
sei, wofür auch die Angabe des Patienten, daß seit 2 Jahren sein Gernchsvermögen er¬ 
loschen sei, verwertet werden könnte, Während dieser Patient nach der Einteilung von 
Tandler und Grosz mehr zu den Eunuchoiden vom Typus des Fettwuchses gehört, ist 
der 61 Jahre alte andere Patient zum Typus der Eunuchoiden mit Hoohwuchs zu reohnen. 
Auch bei ihm besteht deutliche Imbezillität, die Hoden sind ganz wesentlich kleiner und 
weicher als normalerweise, Mons veneris und Brustwarzen sind wenig behaart. Erektionen 
und Ejakulationen sollen nur selten vorgekommen sein, der Bartwuchs ist außerordentlich 
dürftig, während die Kopfhaare stark entwickelt sind. Die Ohrmuscheln sind wenig 
differenziert, die Nase ist breit und dick. Die Körpergröße beträgt 1,81 m, die Spannweite 
der Arme 1,89 m. Die Extremitäten sind im Vergleich zum Rumpf verhältnismäßig lang. 
Die röntgenologische Untersuchung (Prof. Levy-Dorn) hat nichts Abnormes ergeben. Es 
besteht ferner eine abnorme Bildung beider Pupillen; diese haben die Form eines schmalen 
Ovals, dessen Längsachse schräg von rechts unten nach links oben gerichtet ist; 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



73 


wahrend die rechte Pupille sich annähernd.im Zentrum der Hornhaut befindet, ist die 
linke etwas nach oben außen verschoben, beide reagieren deutlich auf Licht und Kon¬ 
vergenz. Dieser Pupillenbefund scheint besonders deshalb bemerkenswert, weil es sich 
hier um eine Storung handelt, die kaum in Beziehungen zu Störungen der inneren 
Sekretion zu bringen sein dürfte. Sie mahnt daher zu einer gewissen Vorsicht, auch 
sonstige Anomalien, die bei derartigen Fällen gefunden werden, der inneren Sekretion zuzu¬ 
schreiben. Autoreferat, 

Diskussion: Herr Jacobsohn fragt, ob vielleicht beim ersten Falle in dem 
Rückenmark Blutstauungen vorhanden gewesen sind, die die klinischen Symptome 
ohne anatomischen Befund erklären könnten. 

Herr Stier fragt, ob sich das Stottern bei Fall II direkt im Anschluß an 
die Hemiplegie entwickelt hat oder erst später. 

Herr Lewandowsky hat einen Fall von doppelseitigem Stirnschuß beob¬ 
achtet, bei dem direkt im Anschluß an die Verletzung Stottern auftrat, das also 
organisch bedingt zu sein schien. Später traten aber typisch hysterische Farben¬ 
sinnstörungen hinzu, so daß es zweifelhaft wurde, wie die Sprachstörung aufzu- 
lassen war. 

Herr Kempner: Wenn Patient von Natur Linkser wäre, würde das für 
hysterisches Stottern sprechen. 

Herr Maas (Schlußwort); Was zunächst die Frage betrifft, ob der Patient, 
bei dem im Anschluß an einen Schlaganfall Stottern eintrat, Linkshänder ist, so 
sei bemerkt, daß er angegeben hat, daß er mit der rechten Hand geschlagen, 
Kegel geschoben habe usw. Für Linkshändigkeit ist somit kein Anhaltspunkt zu 
finden gewesen. Daß sieb hier bei einem Rechtshänder an einen Herd in der 
rechten Großhirnhemisphäre eine Sprachstörung angeschlossen hat, ist ja be¬ 
merkenswert, aber im Hinblick auf mehrfach beobachtete Fälle nicht ohne Ana¬ 
logie. Dafür, daß die rechte Großhirnhemisphäre auch beim Rechtshänder für 
die Sprache nicht bedeutungslos ist, sei auch auf die Anschauungen von v. Monakow 
and Heilbronner hingewiesen. Was die Ausführungen von L. betrifft, so ist 
der von ihm zitierte Fall zweifellos recht interessant, es treten ja auch sonst 
gelegentlich bei organischen Nervenkrankheiten zu den organischen Symptomen 
funktionelle hinzu. Immerhin bat in einem Falle wie dem gezeigten, in dem 
Schwäche des linken Beins und gekreuzter Zehenreflex für die organische Natur 
des Insults sprechen, die Annahme, daß auch die Sprachstörung organisch bedingt 
sei, meines Erachtens mehr Wahrscheinlichkeit für sich. Mit Sicherheit läßt 
sieb die Entscheidung, oh das Stottern hier als organische oder funktionelle Störung 
aufeuf&ssen ist, nicht treffen, da man für die Beurteilung des Falles auf die An¬ 
gaben des Patienten angewiesen ist. In bezug auf die Frage J.’s über den zuerst 
demonstrierten Fall sei bemerkt, daß ich Zeichen von Stauung im Rückenmark 
nicht gesehen habe. Autoreferat. 

2, Herr Bonhpeffer: Zur pathogenetischen Auflassung der Zwangs* 
Vorstellungen. (Demonstration.) Die vorgestellte Dame ist seit Jahren ge¬ 
zwungen, andauernd „etwas Falsches“ zu denken. Es sind „irre Gedanken“, die 
früher oft wechselten, augenblicklich meist denselben Inhalt haben: sie muß „sinnlos 
über das Hören denken“. Es handelt sich um typischen Grübelzwang, der sich 
auch auf das Atmen, Gehen, Schlucken usw. erstreckt. Die Kranke schildert ihn 
als namenlos quälend, er raubt ihr die Lust am Dasein, macht sie unfähig für 
jede Tätigkeit, zerstört ihr Leben. Es begann vor 2 Jahren damit, daß die Leute 
sie darauf aufmerksam machten, sie solle sich doch frisieren lassen, ihre Frisur 
kritisierten. Die Gedanken bleiben manchmal tagelang haften, manchmal aber 
wechseln sie sehr rasch, jagen sich förmlich. Ähnliche Zustände batte Patientin 
mit 16 und 22 Jahren, meint aber, so schlimm wie jetzt sei es noch nie gewesen. 
Besonders beachtenswert ist die Periodizität und der depressive Affekt, die hier 
besonders deutlich zutage treten und die Zugehörigkeit des Falles zu den 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 


manisch-depressiven Zuständen beweisen« Die Patientin hat ein bypomanisches 
Naturell. Die Prognose ist günstig; die Therapie versagt. Jedenfalls sind hier 
nicht sexuelle Komplexe im Sinne Freuds, sondern endogene Faktoren als vor¬ 
liegend zu erachten. 

Diskussion: HerrLiepmann fragt, ob ein äußerer Anlaß zur Auslösung der 
Erkrankung geführt hat und ob die Patientin sich im Klimakterium befindet. 

Herr Bonhoeffer (Schlußwort) hat keinen äußeren Anlaß eruieren können. 
Immerhin löst ein solcher derartige Anfälle nicht selten aus, wie bei den periodischen 
Psychosen überhaupt. Das Klimakterium trat bereits im 40. Jahre ein. Die jetzt 
50jährige Patientin hat keine klimakterischen Beschwerden mehr und war während 
der Übergangszeit ohne erhebliche Störungen. 

3. Herr H. Oppenheim: Über klinische Eigentümlichkeiten kongenitaler 
Himgesohwülste (Krankendemonstrationen), (s. Originale 1 in d. Nummer d. Centr.) 

Diskussion: Herr Roth mann fragt, ob in dem Fall, in dem Vortr. das 
Fehlen der Pyramidenkreuzung für wahrscheinlich hält, die Frage der Linkshändig¬ 
keit geprüft ist. 

Herr K. Hendel fragt den Vortr., ob im ersten Falle Hemikranie in der 
Familie des Pat. zu eruieren ist oder ob Pat. selbst Anzeichen von Migräne bot. 
Es ist ja bekannt, daß in hemikranischen Familien oder bei an Hemikranie 
Leidenden ähnliche — teils vorübergehende, teils bleibende — halbseitige Störungen, 
wie sie Pat. zeigt, Vorkommen. 

Herr Oppenheim (Schlußwort) verneint die Linkshändigkeit. Über Hemi¬ 
kranie in Fall I ist ihm bisher nichts bekannt. Ergänzend bemerkt er, daß die 
Röntgenuntersuchung negativ ausfiel. Astwazaturow konnte infolge von Kalk¬ 
ablagerungen im Angiom dadurch die Diagnose stützen. 

4. Herr LewandowBky: Die neuere Entwicklung unserer Kenntnis 
vom sympathischen Nervensystem. Vortr. gibt einen Überblick über den 
Stand der allgemeinen Physiologie und Pathologie des sympathischen 
Systems. Er bespricht zuerst die zerebrale Beeinflussung, die kortikalen und 
subkortikalen Zentren und die Bahnen, welohe das Gehirn mit den Ursprüngen 
der sympathischen Nerven im Rückenmark und Hirnstamm verbinden. Er wendet 
sich dabei gegen die Anschauungen, die L. R. Müller 1 entwickelt hat. Vortr. 
wendet sich dann zur Besprechung der Sensibilität des sympathischen 
Systems. Eine Sensibilität der inneren Organe steht fest. Die Leitung erfolgt 
ebenso durch die hinteren Wurzeln und die sensiblen Hirnnerven wie die aller 
anderen Sensibilität. Die Wirksamkeit der Foersterschen Operation beruht bei 
der Tabes darauf, daß sie an einer Stelle vorgenommen wird, wo der zentrale 
Teil des sensiblen Neurons degeneriert. Nach der Bosse-Exnersehen Operation 
am Vagus, die peripher vom Ganglion jugulare ausgeführt wird, ist das nicht der 
Fall. Es werden dann die Headschen Zonen erwähnt, die durch Irradiation zu¬ 
stande kommen, und speziell auch auf die Headschen Kopfzonen hingewiesen, die 
vielleicht das Substrat für manche Reflexneurosen sind, und vielleicht auf einer 
Irradiation vom sensibeln Vagus auf das Trigeminusgrau beruhen. Nach einer 
Darstellung der grundlegenden Forschungen Gaskells und Langleys über die 
vier Ursprungsstätten der sympathischen Fasern im Hirnstamm und Rücken¬ 
mark (mesenzephaler, bulbärer, lumbodorsaler, sakraler Anteil) wird die Bedeutung 
der sympathischen Ganglien besprochen, denen wohl auch die sympathischen 
Zellgeflechte zuzurechnen sind. Trotzdem eine Unterbrechung der Fasern hier duch 
die Nikotinmethode nachgewiesen ist, scheint es, daß die Erregung im Ganglion 
keine wesentliche Veränderung erleidet. Auch scheinen sich Reflexe in den eigent¬ 
lichen Ganglien nicht zu schließen, für die Geflechte ist das noch nicht auszu- 


1 s. d. Centr. 1912. S, 1811. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



75 


schließen. Indessen ist es z. B. für die Blase nachgewiesen, daß sich die geregelte 
Beflext&tigkeit nur im Bückenmark abspielt, da nach Durchschneidung aller Blasen- 
nemn diese geregelte Tätigkeit aufhört. Für die rhythmisch arbeitenden Organe 
— Herz, Darm — kommt den Ganglien indessen wahrscheinlich die Aufgabe der 
Erzeugung der rhythmischen Reize zu. Eine Art der Funktionsbeeinfiussung, die 
beim quergestreiften Muskel nicht vorkommt, ist die aktive Hemmung, d. h. 
die Hemmung nicht durch Nachlaß eines zentralen Tonus, sondern durch Zuführung 
spezifisch hemmend wirksamer Erregungen zur Peripherie — Darm, Herz, Blase usw. 
Das hängt zusammen mit einer Selbständigkeit der Peripherie, wie sie sich 
am zerebrospinalen System nicht findet. Diese Selbständigkeit ist zwar bei den 
einzelnen Organen sehr verschieden groß, läßt sich aber bei allen, z. B. durch 
Denervierung, steigern, und eine periphere Übererregbarkeit spielt vielleicht bei 
einer großen Anzahl von Krankheitszuständen (Spasmen, Anfällen) auf dem Gebiete 
der Organnenrosen und vasomotorischen Neurosen eine Rolle. Weiter erklärt sich 
dadurch z. B. die Tatsache, daß nach Nervendurchschneidung je nach der Größe 
des ein wirkenden Reizes die bezüglichen Organe bald eine Unter-, bald eine Über¬ 
funktion zeigen (z. B. Gefäße nach Sympathicusdurchschneidung). Vortr. wendet 
sich dann zur Besprechung der sogen. Vagotonie und Sympathikotonie. Der 
Begriff der Vagotonie beruhe auf einer scharfen Gegenüberstellung des dorso- 
lumbalen Teils des sympathischen Systems gegen die Gesamtheit der drei anderen 
Unterabteilungen. Diese Gegenüberstellung sei weder vom anatomischen, noch 
vom physiologischen, noch vom allgemein klinischen Standpunkte aus berechtigt. 
Vielmehr handelt es sich dabei um (keineswegs scharfe) pharmakologische 
Einheiten, die speziell mit den anatomischen nicht übereinstimmten. Die Theorien, 
welche den rein pharmakologischen Charakter der Vagotonie nicht berück¬ 
sichtigen wollen, sind falsch. Die Anwendung dieser Einheiten sei daher nur 
gerechtfertigt, wo es sich um die Wirkung von Giften oder das Fehlen von 
Tonizis im Körper handele (Addisonscbe Krankheit, vielleicht anaphylaktischer 
Sbock u. a.). Für alle anderen Probleme, speziell für die Einteilung der 
zentralen Neurosen wäre diese pharmakologische Einteilung von vornherein 
zuruckzuweisen. Denn selbst den einfachsten psychischen Vorgängen entsprächen 
■ehr viel differenziertere Zustände des sympathischen Systems, als sie etwa durch 
die Begriffe Vagotonie und Sympathikotonie bezeichnet werden, und die Neurosen 
sind psychische Krankheitseinheiten. Man könne sich daher auch nicht wundern, 
daß weder der Begriff einer vagotonischen Disposition und einer sympathikotonischen 
im Bereich der normalen Persönlichkeiten ihre Bestätigung finden, noch auch, 
daß die pharmakologischen Versuche, noch dazu mit den Mitteln, welche wesentlich 
auf die Peripherie wirken (Adrenalin und Pilokarpin), zu brauchbaren Resultaten 
auf diesem Gebiete nicht geführt haben. (Der Vortrag erscheint in der Zeitschr. 
1 d. ges. Neur. u. Psych.) Autoreferat. 


IV. Neurologische und psychiatrische Literatur 

vom I. September bis 31. Oktober 1912. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 

I» Anatomie. Smith, Vorfahren des Menschen n. ihre Gehirnentwickl. Naturwiss. 
Rundschau. Nr. 41. — Hillig, Nervensystem von Sepia. Zeitschr. f. wissenseh. Zool. CI. 
Heft 4. — Morawski, Gehirnunters. bei Katzen- u. Hunaefamilien. Jahrb. f. Psych. XXXIII. 
Heft 2 u. 3. — v. Szüts, Ganglienzellen der Lumbriciden. Anat. Anzeiger. Nr. 9 bis 11. — 
ßesta, Struttura della guaina mielin. Riv. di Patol. nerv. XVII. Fase. 8. — Bolton and 
■oyes, Cyto-architcct. of cortex of foetus. Brain. XXXV. Part 1. — Todd, Brach, plex. in 
man and mammals. Anat. Anzeiger. XLII. Nr. 6. 

IL Physiologie« Brown, Phys. of nerv. System. Quarterly Journ. of exper. phys. V. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



76 


Nr. 8. — Rosst, Stimolaz. della cort cerebr. e cerebell. Arch. di FisioL X Fase. 5. — 
Babdk und Hepner, Atemzentrum bei Insekten. Pflügers Archiv. CXLVII. Heft 8 u. 9. — 
Basler, Hautkitzel. Ebenda. — Pagano, Curaro applic. sui centr. nerv. Eiv. di Pat nerv. 
XVII. Fase. 9. — Ruseaino, Calc. e centr. respir. Ebenda. — Stier, Funktion. Differ. der 
Hirnhälften. Deutsche med. Wocb. Nr. 44. — Pikt, Injuries to spinal cord. Amer. Journ. 
of Phys. XXX. Nr. 6. — Garrey, Effects of the vagi. Ebenda. — Kahn, Parag&nglien. 
Pflügers Archiv. CXLVII. Heft 10 bis 12. — Polimanti, Phys. der Stirnlappen. Archiv f. 
Anat. u. Phys. Phys. Abt. Heft 3 u. 4. — Isenschmid und Krehl, Gehirn u. Wärmeregulation. 
Archiv f. exper. Path. LXX. Heft 2. — Freund und Grafe, Nerv. Mechan. der Wärmeregul. 
Ebenda. — Joest, Nervensystem u. Regener. Pflügers Archiv. CXLVIII. Heft 6 bis 0. — 
Robertson, Chemical dynamics of eentr. nerv. System. Folia neuro-biol. Nr.7u.8. — Wedensky, 
Sensible Nerven u. zentrale Innerv. Ebenda. 

III. Pathologische Anatomie« Mac Cerdy und Evans, Experim. Läsionen des Zentral¬ 
nervensystems. Berl. klin. Woch. Nr. 86. — Spitzka and Radasch, Brain lesions after electro- 
cution. Amer. Journ. of med. sc. September. ~ Ogata, Fortsatzbildung am Chiasma opt. 
Virchow s Archiv. CCX. Heft 1. — Meyer, Robert, Nebennieren bei Anenceph. Ebenda.— 
Schumacher, Oper, bei Turmschädel. Münch, med. Woch. Nr. 42. — Sioli, Amyloidähal. 
Degen, im Gehirn. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XII. Heft 4. — Bundschuh, Tuberöse Sklerose. 
Beitr. z. pathol. Anat. LIY. Heft 2. — Marburg, Sklerosefrage. Wiener med. Blätter. Nr. 20. 

— KUlbs, Rückenmarksveränd. beim Kaninchen. Charitö-Ann. XXXVL — Topley, Strepto- 
trichosis of centr. nerv. syst. Brain. XXXV. Part 1. 

IV. Neurologie. Allgemeines: Saenger, A., Nervenerkrank, in der Gravidität. 
Münch, med. Woch. Nr. 41. —* Lorand, Entstehungsweise der Kopfschmerzen. Ebenda. — 
Meningen: Kasemeyer. Posttraumat Pachymeningitis. Deutsche med. Woch. Nr. 43. — 
Lafora, Pachymening. haemorrh. int Virchow s Archiv. CCX. Heft 1. — DanielopeJu, 
Diagn. der Mening, Wiener klin. Woch. Nr. 40. — Streit, Histol. der Mening. Archiv f. 
Ohrenh. LXXXIa. Heft 3 u. 4. — Alexander, G., Otogene Meningoenzephal. Ebenda. — 
Margulis, Primärer chron. Hydrozeph. Archiv f. Psych. L. Heft 1. — Lemierre et Portret, 
Meningitis. Gaz. des höp. Nr. 76. — BIQhdorn, Mening. ser. im Kindesalter. Berl. klin. 
Woch. Nr. 88. — Wendel, Mening. ser. circnmscr. cerebr. Archiv f. klin. Chir. XCIX. 
Heft 2. — Zabel, Mening. pur. asept. Mitt. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXV. Heft 2. 

— Krause, Paul, Mening. tuberc. Deutsche med. Woch. Nr. 41. — Cottin, Möning. tuberc. 
gndrie. Revue de möd. Nr. 10. — Brooks und Gibson, Geheilte tuberk. Mening. Lanoet. 
21. September. — Gregory, Cerebrosp. mening. of nasal origine. Journ. of laryngol. Nr. lOu — 
Wage nar, Intrakran. Komplik. bei Mittel ohreiter. Charit^-Ann. XXXVI. — Jacob, F. H. f 
Sugar in cerebro-spin. fluid from cases of mening. Brit. raed. Journ. 26. Oktober. — Levy, E., 
Seruminj. in Seitenventr. bei epid, Genickstarre. Archiv f. Kinderh. LIX. Heft 1 u. 2. — 
Roch et Göttin, Atropine dans les 4tats möninges et cör. Sem. m4d. Nr. 44. — Zerebrales: 
Bouques et Barbl, Localis, motr. cortic. Revue neurol. Nr. 17. — Zipperling. Motor. Reiz» 
zustand bei Neugeborenen. Zeitschr. f. Kinderh. V. Heft 1. — Rhein, Central pain. Journ. 
of nerv, and ment. dis. Nr. 10. — Bentbin, Intrakran. Blutungen als Todesurs. bei Neu¬ 
geborenen. Mon. f. Geburtsh. XXXVI. Heft 3. — Phillips, Intermittent closing of cerebr. 
orteries. Cleveland med. Journ. Nr. 9. — Bondi, Reflekt. Bew. bei Kopfwend, in zerebr. 
Affekt. Wiener klin. Woch. Nr. 41. — Langbein und Oeller, Akute hämorrhag. Enzephal. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLV. Heft 1. — Langdon, Polioenceph. sup. Journ. of nerv, 
and ment. dis. Nr. 10. — Archambauit, Lokalization of aphas. disoraers. Ebenda. — Starts, 
Subkort. sen*. Aphasie. Mon. f. Psych. XXXII. Heft 4. — Casaraajor and Karpas, Alexia 
and hemiaiiopsia. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 9. — Hirsch-Tabor, Gehirn eines motor. 
Apraktischen. Mon. f. Psych. u. Neur. XXXII. Heft 3. — Lhermitte, Entartung des Corp. 
striatum. Fortschr. der Medizin. Nr. 42. — Haikovec, Läs. des Thalamus. Wiener mea. 
Wochenschr. Nr. 89. — Eichhorst, Erkrank, der Brücke. Deutsches Archiv f. klin. Med. 
CVII. Heft 5 u. 6. — Sterling, Adduction syncinöt. du bras dans Themiplögie. Revue 
neurol. Nr. 20. — Landsbergen, Balkenmangel. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XI. Heft 5. — 
de Castro, Mouvem. assoc. dans l'&thdtose. Revue neurol. Nr. 19. ~ Hirntumor: Mohr, Ein¬ 
seitige Stauungspapille u. Exophthalm. bei Hirntumor. Klin. Monatsbl. f. Augenh. Oktober. 

— Marcuse, H., Benediktsches Syndrom u. Tum. des Hirnstammes. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XIL Heft 1 bis 3. — Volland, Hirnangiom. Zeitschr. f. Erforsch, u. Behandl. des jugendl. 
Sehwachs. VL — Sterling, Psych. Stör, bei Hirntum. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XII. Heft 1 
bis 3. — Krause, F.» Freileg. der Hirnventr. Archiv f. klin. Chir. XCIX. Heft 2. —- Klein¬ 
hirn: Bärdny, Bau u. Funkt, des Kleinhirns. Wiener klin. Woch. Nr. 44. — Ediogor, 
Kleinhirn u. Statotonus. Zentralbl. f. Physiol. Nr. 16. — Wirbelsäule: Wollt (Danzig). 
Traumat. Affekt, der Wirbels. Archiv f. Orthop. XT. Heft 4. —■ Rückenmark: Satake, 
Hemmungen im Rückenm. des Strychninfrosches. Zeitschr. f. allg. Phys. KIV, Heft 1, — 
Erb, Unfallserkr. des Rückenm. Deutsche Zeitschr. £. Nervenh. XLV. Heft 1, — Neuburger, 
Streifzüge durch die ältere deutsche Myelitis-Literatur. Jahrb. f. Psych. XXXIII. Heft 2 u. 3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



77 


— Angola, Mreüte croB. e trem. infeenzion. Riv. di Pat nerv. XVII. Fase. 8. — Richter, E., 
Spinal&ffekt. bei letaler Anämie. Berl. klm. Woeb. Nr. 42. — Lindemann, Varizeirbild. der 
Gef. der Pia spin. u. des Rückenm. Zeitsehr. f. d. ges. Neur. XII. Beft 5. — Jato, Rüeken- 
markstumor. Mitt der med. Ges zn Tokio. Heft 20 — ScHirifztt, Fr., Geschw. des Rücken¬ 
marks. Deutsche med. Woch. Nr. 86. — Batten and Holmes, Progr. spin. musc. atropby. 
Brain. XXXV. Part 1. — Parsona and Stanley, Dasselbe. Ebenda. — Leopold, Progr. mnsc. 
atropby. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 9. — Neastädter, Poliomyel. Journ. of Amer. 
Assoc. 7. September. — de Laufe und Schippers, Poliomyel. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 16. 

— Girawd et Gueit, Poliomyel. ant. cbez un tuberc. syph. Gaz. des hop. Nr. 100. — Freedman, 
Anter. poliomyel. Oleveland med. Journ. Nr. 9. — Deutschifinder, Spin. Kinderlähmung. 
Deutsche med. Woch. Nr. 40. — Walter, Histopath. der akuten Poliomyel. Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenh. XLV. Heft 2. — Strümpell, Stör, der Sensib. bei ak. Poliomyel. Ebenda* — 
hfemann. Poliomyel. ac. Charitd-Ann. XXXVI. — Vufpius, Sehnenüberpflaaz. bei spinaler 
Kinderlähm. Deutsche med. Woch. Nr. 86. — Derselbe, Hilfssttitzapparat. Münch, med. 
Woch. Nr. 37. — Peltesohn, Orthopäd.-chir. Beh. bei poliomyel. Lähm. Deutsche med. Woch. 
Nr. 43. — Wright, Treatm. of infant. paral. Boston med. Journ. 24. Oktober. — Greenfield, 
Eiweiß im Liquor. Lancet. 7. September. — SchottmUller, TAq. hei Infektionskr. Münch, 
med. Woch. Nr. 37. — Reichmann, V., Wert u. Gefahren der Lumbalpunktion. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. XI. Heft 5. — Multiple Sklerose: Nobel, Sklerosen im Kindesalter. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XUI. Heft 1. — Bösch, Melanosarkom des Zentralnerv, bei mult. 
Skier. Zentral bl. f. innere Med. Nr. 87. — Anton und Wohlwill, Mult. Eüzephalomyel. m. 
mult. Skier. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XII. Heft 1 bis 3. — Schnitzler, Mult. Skier, u. Myel. 
mit Muskeiatrophie. Ebenda. — Rönne, Hemianop. zentr. Skotom bei dissemin. Sklerose. 
Bin. Mon. f. Augenh. Oktober. — Syringomyelie: Brouwer, Bulbärläsion bei Syringom. 
Mon. f. Psyoh. XXXII. Heft 4. — Starker und Wosnesenskij, Konzentr. Syringom. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLV. Heft 2. — Glorieux, Paral. de Brown-Sequard d’orig. syringom. 
Polielin. Nr. 20. — Kienböck, Arthropathie des Schultergel. durch Syringom. Med. Klinik. 
Nr. 37. — Tabes, Friedreichache Krankh eit: Pdjerine, Andrd-Triomas et Heuyer, Tabös 
et heredo-syphilis. L’Encephale. Nr. 10. — Stern, Richard, Körperl. Kennzeichen der Dis¬ 
position zur Tabes. Leipzig u. Wien, F. Deuticke. 88 8. — Herrmann, Stimm bandlähm, 
bei sypbil. Baailarmen. u. Tabes. Charite-Ann. XXXVI. - Exner und Schwarzmann, Tab. 
Krisen, Ulcus ventr. u. Vagus. Wiener klin. Woch. Nr. 38. — Leredde, Tabes u. SalvarBan. 
Münch, med. Woch. Nr. 38 u. 89. — Hunt. Treatm. of locom. ataxia. Amer. Journ. of med. sc. 
September. — SchDssler, Chir. Behandl. der Tabes. Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXIX. 
Heft 1 u. 2. — Andrd-Thomae und Durupt, Nevraxe dans un cas de mal. de Friedreich. Revue 
neurol. Nr. 18. — Reflexe: Hirschfeld, A., Refl. hei Querdurchtrenn, des Rückenm. Archiv 
L Anat u. Phys. Phys. Abt. Heft 3 u. 4. — Muskens, Myoklon. Refl. in der Tierreihe. 
Zentralbl. f. Phys. Nr. 13. — Westphaf, A., Pathol. der Pupille. Deutsche med. Woch. 
Nr. 38. — Sattler, WurmfÖrm. Zuck, am Sphincter iridis. Klin. Mon. f. Augenh. September. 

• — Singer, K., Reflexanomalien, bes. bei Gutachten. Deutsche med. Woch. Nr. 44. — Potts, 
Normal mau with ankle clonus. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 10. — van Woerkom, 
Reü. cutands des membres infer. Revue neurol. Nr. 17. — Bickel, H., Knochenreflexe, 
Charite-Ann. XXXVI. — Gordon, Phenom. des doigts. Revue neurol. Nr. 20. — Krabbe, 
Reflexes chez les foetus. Ebenda. — Ozorio et Esposel, Phenom. du retrait du membre 
infer. Ebenda. — Periphere Nervenlähmungen: Mirowsky, Beschäftigungslähmung. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLV. Heft 1. — Rosenbluth, Seventh nerve paral. Med. 
Recore. 26. Oktober. — Weber, F. W. A., Fazialislähm. in einer Familie. Münch, med. 
Woch. Nr. 36. — Grdgolre, Nerf fac. et parotide. Journ. de l’anatomie. Nr. 5. — Oeconomns, 
Paral. radic. du plex. brachial. Gaz. des höp. Nr. 111 ff. — Winnen, Traumat. Plex. brach.« 
Lähm. Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXVI1I. Heft 5 u. 6. — Lejars, Dangers de la bande 
d’Esmarch. Semaine möd. Nr. 43. — Gfihde, Verletz, des N. rad. Charitö-Ann. XXXVI. 

— Becker, Wilhelm, Behandl. von Lähmungen durch Elektr. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. 
Heft 10. — Neuralgie: Auerbach, S., Der Kopfschmerz. Berlin, J. Springer. 132 S. — 
Lomnitz, Migräne. Fortßchr. d. Med. Nr. 39. — Pichler, Gesichtsfeld bei Flimmerskotoui. 
Prager med. Woch. Nr. 43. — IRullally, Trigeminusneuralgie. Lancet. 21. September. — 
Mdtor, Kerat. neuroparal. after remov. of Gasser. Gangl. Med. Record. 14. September. — 
Bonola, Refl. du tendon d’Achille dans la sciat. Revue neurol. Nr. 18. — Hirschberg (Posen), 
Atophan bei Ischias. Therap. Monatsh. Heft 10. — Neuritis, Landry, Pellagra: 
Starker, Intermitt. Hinken mit Polyneurit. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLV. Heft 1. — 
Rot, Polyneur. u. Poliomyel. Inaug.-Dissert. Bonn. — Hayashi, Makroglossia neurofibromat 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXVIH. Heft 5 u. 6. — Hahn, R., Polyneurit. Psychose nach 
künstl. Abort. Archiv f. Psych. L. Heft 1. — 81111g, Korsakow auf Grund diabet. Azidose. 
Mon. f. Psych. u. Neur. XXXII. Heft 3. — Blum, R, Landry sehe Paral. Wiener klin. Woch. 
Nr. 36. — Hlglcr, Landrysche Paral. im Verl, von Lyssa. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XEL 
Beft 4. — Bornstoin, Path. Anat. der Landry sehen Paralyse. Ebenda. XIIL Heft 1. -- 
IfertaezewjU, Atiol. der Pfellagra. Medizin. Blätter. Nr. 17. — Rezza, Pellagrapsychoscu. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



78 


Digitized by 


Zeitschr. t d. ges. Neur. XII. Heft 1 bis8. — Sympathicus, Akromegalie, Basedow, 
Myxödem, Tetanie, Raynaud: Camus, Sympath. Nervensyst. beim Frosch. Archiv f. 
mikr. Anat. LXXXI. Heft 1. — Cecikas, Path. des Sympath. Wiener med. Woch. Nr. 89. — 
Voorhees, Hypophys. „Laryngoscope.“ Nr. 8. — Stumpf, Hirnanhang bei cbron. Hydrozeph. 
Virchows Archiv. CCIX. Heft 8. — Falta und Nowaczyriski, Harnsäureausscheid, bei Erkr. 
der Hypophyse. Berl. klin. Woch. Nr. 38. — Winkler, C., Hypoph., Dystr. genito-adip. u. 
Akromeg. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 9. — Lanz, Hypophysisgeschw. Ebenda. — Meilers, 
Hypophysisgeschw. Ebenda. Nr. 10. — MC Bean, Hypophysistum. „Laryngoscope.“ Oktober. 
— Bogatsch, Bitempor. Hemianopsie. Klin. Monatsbl. f. Augenh. September. — Gottignies, 
Glandes endocrines. Policlin. 1. Oktober. — RUbsamen, Schilddrtisenerkr. in der Schwanger¬ 
schaft. Archiv f. Gynäkol. XCVIII. Heft 2. — Oswald, Basedow. Corr.-Bl. f. Schweizer 
Ärzte. Nr. 30. — Moon, Graves dis. Practitioner. Oktober. — Curschmann, Intermitt. 
Basedow. Zeitschr. f. klin. Med. LXXVL Heft 3 u. 4. — v. Brandenstein, Basedow-Sympt. 
bei Lungentuberk. Berl. klin. Woch. Nr. 89. — Minor, Sakkad. Atmen bei Basedow. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XII. Heft 5. — Hatiegan, Blut bei Basedow. Wiener klin. Woch. 
Nr. 39. — Wolpe, Magen bei Basedow. Deutsches Archiv f. klin. Med. CVIL Heft 5 u. 6. — 
No vis, Myxödem. Lancet. 26. Oktober. — Wagner v. Jauregg, Myxödem u. Kretinismus. 
Handbuch der Psych. (Aschaffenbürg). Spez. Teil. 2. Abt. 1. Hälfte. — Koreck, Thyreoidin 
bei Hyperem. gravid. Deutsche med. Woch. Nr. 43. — Guggenheimer, Eunuchoide. Deutsches 
Archiv f. klin. Med. CVII. Heft 5 u. 6. — Olitzky, Amenorrhea due to thyr. insuff. Med. 
Record. 21.„September. — Grulle, Tetanie. Journ. of Amer. Assoc. 21. September. — Hit, 
Angioneur. Ödem auf gicht. Basis. Charitö-Ann. XXXVI. — Bull, Intermitt. Ödem. Norsk. 
Mag. f. Laegevid. Nr. 9. — Neurasthenie, Hysterie: Ratner, Die Neurosen. Psych.- 
neur. Woch. Nr. 28. — Bertschinger, Gelegenheitsurß. gewisser Neurosen u. Psychosen. 
Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX. Heft 5. — Aronsohn, Hysterie als Kulturprodukt. Berl. klin. 
Woch. Nr. 40. — Döblin, Neurogene Temperatursteig. Ebenda. Nr. 44. — Jones, Zwangs¬ 
neurose. Jahrb. f. psychoanalyt. Forsch. IV. 1. Hälfte. — Obiger. Hyster. Taubheit. Deutsche 
med. Woch. Nr. 36. — v. Frankl-Hochwart, Beschäftigungsneurosen. Wiener med. Woch. 
Nr. 43 u. 44. — Hirsch, Georg, Hysterische „RöntgenVerbrennung“. Mon. f. Geburtshilfe. 
XXXVI. Hefts. — Förster, Crampus-Neurose. Charite-Ann. XXXVI. — Paul - Boncour, 
Excitab. psycho-motr. et troubles digest. chez l'enfant. Progr. med. Nr. 36. — v. Reutz, 
Anstaltsbeh. der Hysterie im Kindesalter. Jahrb. f. Kinderh. LXXVI. Heft 3. — Walthard, 
Psychoneurose u. Gynäkol. Mon. f. Geburtsh. XXXVI. Ergänzungsheft. — Pachantoni, 
Isolierung der Psychoneur. Wiener med. Bl. Nr. 18. — Chorea, Tic: Sterling, Choröe 
molle avec troubles de la vision et du langage. L'Encöphale. Nr. 9. — Flatau, Germ., 
Chor. luet. Münch, med. Woch. Nr. 39. — Lewandowtky, M., und Stadelmann, Chorea 
apoplect. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XII. Heft 5. — Szametz, Salvarsan bei Chorea. Münch, 
mea. Woch. Nr. 43. — Bahr, Huntingtons chor. Med. Record. 26. Oktober. — Lelner, Tics. 
Ebenda. 5. Oktober. — Epilepsie: Redlich. Epilepsie. Wiener med. Woch. Nr. 42. — 
Tsiminakis und Zografldes, Epilepsie. Wiener klin. Woch. Nr. 40. — Imchanitzky-Ries, Epu 
lepsie. Epilepsia. IV. — Marchand, Kinderkrämpfe u. Epil. Gaz. des höp. Nr. 86. — Pelz, 
Migräne u. Epil. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XII. Heft 4. — Zetas, Krampfanf. bei Eingriffen 
an der Pleura. Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXIX. Heft 1 u. 2. — Glaser, Traumat. Por¬ 
enzephalie mit Epilepsie. Jahrb. f. Psych. XXX11I. Heft 2 u. 3. — Heilig, Dienstanweis. u. 
Epil. Deutsche militärärztl. Zeitschr. Heft 17. — Damaye, Agitation maniaque öquival. de 
l’etat de mal. Progr. med. Nr. 39. — Claude, Epil. alcool. Ebenda. Nr. 41. — Ulrich, A., 
Salzarme Kost bei Epil. Münch, med. Woch. Nr. 36 u. 87. — Maier, H. W., Bromdarreich. 
bei salzarmer Kost. Ebenda. — Becker, W. H., Epilepsiebeh. Fortschr. d. Med. Nr. 41. — 
Kino, Luminal bei Epil. Ther. d. Gegenw. Heft 9. — Tetanus: Kocher, Th., Neuere Beh. 
bei Tetanus. Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 26. — Guljaew, Tetanusbeh. Russk. Wratsch. 
Nr. 28. — Houzel et Rangon, Antitetanusserum. Gaz. des höp. Nr. 81. — Vergiftungen: 
Bürger. Blut, in Brücke bei Methylalkoholverg. Berl. klin. Woch. Nr. 86. — Carstent, 
Morphiumverg. beim Säugling. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 10. — Frankenstein, Opiumentzieh, 
mittels Pantopon. Med. Klinik. Nr. 41. — Alkoholismus: Juliusburger, Psychol. des 
Alkoholismus. Zentralbl. f. Psychoanalyse. III. Heft 1. — Jakob, A., Chron. Alkohol. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. Heft 1. — Dehlo, Alk. u. menschl. Organ. Petersb. med. 
Zeitschr. Nr. 20. — Siebert. Bekämpf, des Alkoholmiübrauchs. Ebenda. — Guile, Alcoholic 
coma. Med. Record. 19. Oktober. — Syphilis: Kaufmann-Wolf, Schicksal Syphiliskranker 
u. ihrer Familien. Zeitschr. f. klin. Med. LXXVI. Heft 3 u. 4. — Spüler, Syph. a cause of 
systemic degen. of motor tract. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 9. — NoTca et Dimeloscn, 
Hömipl. syphil. et amblyopie. Revue neurol. Nr. 19. — Pellacani, Sif. cerebr. precoce. Riv. 
di Pat. nerv. Fase. 9. — Friedländer (Hohe Mark), Fieberh. Proz. u. metaluet. Erkr. des 
Zentralnerv. Münch, med. Woch. Nr. 38. — Donath, Salvarsan bei Erkr. des Nerv. Ebenda 
Nr. 42 u. 43. — Klieneberger, Enzephal. nach Salvarsan. Deutsche med. Woch. Nr. 36. — 
Dreyfut, G. L. a Neurorezidive. Münch, med. Woch. Nr. 40 u. 41. — Benario, Häuflgk. der 
Neurorezidive. Ebenda. — Gellt, Nerf acoust. et salvarsan. Revue hebdom, de laryngol. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



79 


Nr. 42. — Zaloziecki, Liquor u. Salvarean. Berl. klin. Woch. Nr. 36. — Sdzary, Liq. des 
syphilit 6az. des hop. Nr. 121. — Marcos, Earl, Lumbalpunkt, bei Syphilis. Arcniv f. 
Dermatol. CXIY. Heft 1. — Schlüchterer, Hemiplegie im Frühstad, der Syphilis. Münch, 
med. Woch. Nr. 44. — Barnes, Syphil. psychoses. Med. Record. 19. Oktober. — Plaot, 
Foren«. Beurt. der kongen. Luetischen. Zeitsehr. i. d. ges. Neur. XL Heft 5. — Trauma: 
Martctiaiix, Theorie u. Praxis in der Unfallheilk. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 20. — Schuster, P., 
Unters, des Nervensyst. Unfallverletzter. Med. Klinik. Nr. 42. — Eichelberg, Organ. Nerven- 
n. Geisteskr. nach Unfall. Münch, med. Woch. Nr. 40. — Scheu, Schlaganfall als Betriebs¬ 
unfall. Zeitschr. f. Versieherungsmed. Heft 9. — Broca et Desplas, Paral. du motenr ooul. 
ext dans les fract. du crane. Revue de chir. Nr. 9. — Jaeger, Schußverl. mit Verweilen 
der Kugel im 4. Ventr. Münch, med. Woch. Nr. 39. — ientsch, Psychogene Rückerinner, 
u. traumat. Depression. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 17. — Atwood und Taylor, Traumat. Psychose. 
Joum. of Am er. Assoc. 19. Oktober. — Franck, E., Feststell, des Muskelumfanges. Ärztl. 
Sachv.-Ztg. Nr. 18. — Bouchard, Villaret, G. et M., Systeme pileux et traumat. des membres. 
L’Encdphale. Nr. 9. — Rudinger, Mängel des Unfallgesetzes. Wiener med. Woch. Nr. 37. — 
Müller, F. C., Entlarvter Simulant. Ärztl. Sachverst.-Ztg. Nr. 19. — Muskelatrophie, 
Muskeldystrophie: Mac-Kanzle, Muskeldy str. beim Schwein. Virchows Archiv. CCX. 
Heft 1. — Thorspecken, Myatonia congenita. Jahrb. f. Kinderh. LXXV1. Heft 3. — Para- 
lysia agitans: König, H., Psychopathol. der Paral. agit. Archiv f. Pßych. Bd. L. Heft 1. 

— Gjesfland, Paral. agit. mit Vergröß. der Gland. parathyr. Zeitschr. f. klin. Med. LXXVI. 
Heft 3 u. 4. — Mirallie, Progr. Paral. u. Paral. agit. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XI. Heft 5 — 
Familiäre Krankheiten: Stewart, Familial aumaurotic ataxic paraplegia. Review of 
Neurol. and Psych. August. — Stier, Famil. Wandertrieb. Charite-Ann. XXXVI. — Varia*. 
Via, Schlafkrankheit Archiv f. Psych. Bd. L. Heft 1. — Browne and Mackenzie, Miner’s 
nystagmus. Brit. med. Journ. 5. Oktober. — Ohm, Augenzittern der Bergleute. Archiv f. 
Ophthalmol. LXXXIIL Heft 1. — Kramer, F., und Selling, Myoton. Reaktion. Mon. f. 
Psych. XXXII. Heft 4. — Steiger, Diabetes insip. und erweitertes Vagussystem. Deutsche 
med. Woch. Nr. 40. — Schilling, Wechselnde Symptome bei der Cessatio mensium. Deutsche 
Arzte-Ztg. Heft 17. — Bernstein, Torsionskrampf. Wiener klin. Woch. Nr. 42. — Branden¬ 
stein, Dysbas. arterioscler. u. Plattfuß. Berl. klin. Woch. Nr. 43. 

V. Psychologie. Rothmann, Psycholog. Erforschung der Menschenaffen. Berl. klin. 
Woch. Nr. 42. — v. Cyon, Psychol. der großen Naturforscher. Leipzig, Veit & Co. — 
Uepmann, H., Hirnfunkt, u. Gedächtnis. Zeitschr. f. Psychol. LXIII. Heft 1 u. 2. — Vöries, 
Wortgedächtnis im Schulkindesalter. Ebenda. — Heller, Th., Grundriß der Heilpädagogik. 
2. Aufl. Leipzig, W. Engelmann. 676 S. — Sturm, Gegen Weininger. Wien u. Leipzig, 
W. Braumüller. 79 S. — Clapardde, Les chevaux d’Elberfeld. Arch. de psychol. Nr. 47. — 
Weher, R., Faculte de lire. Ebenda. — Ito, Ermüdung u. Gewöhnung. Mitt. der med. Ges. 
zu Tokio. Heft 18. — Riklin, Psychoanalyse. Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 27. — Kaus, 
Der Fall Gogol. München, E. Reinhardt. 81 S. — Birnbaum, K., Gefühlsfaktoren u. Asso¬ 
ziationen. Mon. f. Psych. u. Neur. XXXII. HeftS. — Gregor und Loewe, S., Psychogalv. 
Reflexphänomen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIL Heft 4. — Fischer, Auguste, Reproduzieren 
u. Wiedererkennen. Zeitschr. f. Psychol. LXH. Heft 3. — Rupprecht, Psychol. jugendl. 
Verhafteter. Münch, med. Woch. Nr. 41. — Bleuler, Das autistische Denken. Jahrb. f. 
psychoanalyt. Forsch. IV. 1. Hälfte. — Freud, Psychol. des Liebeslebens. Ebenda. — 
Raak, Symbolschichtung im Wecktraum. Ebenda. — Silber er, Spermatozoenträume. Ebenda. 

— Jang, Libido. Ebenda. — Spielrein, Destruktion als Urs. des Werdens. Ebenda. 

VI. Psychiatrie, Allgemeines: Kirchhof!, Geschichte der Psychiatrie. Handb. der 
Psych. (Aschaffenburg). Allg. Teil. 4. Abt. — Bresler, Psych. u. Bakteriologie. Psych.-neur. 
Woch. Nr. 28. — Lemos, Curso de psych. Porto, Hospit. de Alienados. 21 S. — Jelgersma, 
System der Psychosen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. Heft 1. — Roemer, Psych. Erblichkeits- 
forachung. Archiv f. Rassen- u. Gesellschafts-Biologie. Heft 3. — Albrecht, Vererbung der 
Geisteskrankh. Zeitschr. f. d. ges. Nenr. XI. Heft &. — Beriet, Psycbopatbies et insuff rdn. 
Progr. möd. Nr. 88. — Hoche, Symptomenkomplexe in der Psych. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XIL Heft 5. — Mönkemöller, Erworbene Geistesstör, des Soldatenstandes. Archiv f. Psych. 
Bd. L. Heft 1. — Wassermeyer, Selbstmord. Ebenda. — Rodiet, Tentat de suicide. Progr. 
mdd. Nr. 88. — Bossi, Eierstocks-Uteroskrankh. u. Psychopathien. Zentralbl. f. Gynäk. 
Nr. 87. — Nizzi, Phosphore et lecithine dans les mal. ment. L'Encdphale. Nr. 10. — 
Goldstein, Kurt, Die Halluziationen. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 72 S. — Courbon, Indiffdr. 
affective. I/Encdphale. Nr. 10. — Juliusburger, Fremdheitsgefühle. Mon. f. Psych. u. Neur. 
XXXJI. Heft 3. — Fischer, O., Presbyophrene Demenz. Zeitschr.lf. d. ges. Neur. XII. Heft 1 
bis 3. — Ziehen, Psychopath. Konstitut. Charitd-Ann. XXXVI. — Ktfppen. Halluzinat 
Ebenda. — Orienau, Psych. Erkr. nach gynäkol. Beh. geheilt. Münch, med. Woch. Nr. 44. — 
Meers, Surgical psychoses. Med. Record. 19. Oktober. — Holmes, Comparative psychiatry. 
Ebenda. — Juliesburger, Schopenhauer u. die Psych. Allg. Zeitschr. f. Psych. LX1X. Heft 5, 

— Angeborener Schwachsinn: Hyslop, Mentaldeficiency. Journ.ofment.se. Oktober.— 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



80 


'! 


Difitized by 


0our)oif, Les anormaux dans Par’mde. „L’Enfance anormale.“ Nr. 10. — La Clsc*b, L’isotanent 
des anormaux. Ebenda. — Shuktwsfcy und Alsenberg, Mongolismus. Jahrb. f. Kinderbeilk. 
LXXVI. Heft9. — Walde, Kernaplasie u. Idiotie. Ch&rit6-Ann. XXXVI. — Sexuelles: 
v* Kraft-Ebing, Psychopath, sex. 14. Aufl. Stuttgart, F. Enke. 460 S. — Keblanck und Roedsr, 
Beeinflussung des Sexualsy&t. durch nasale Eingriffe. Berl. klin. Wooh. Nr. 40. — Stier, 
Ätiol. des konträren Sexualgefühls. Mon. f. Psych. u. Neur. XXXH. Heft 8. — Asnaerew, 
Selbstmord auf sex. Basis. Sexual-Probl. September. — Naumann, R.K., Narkotica im 
Sexualleben. Ebenda. — Fritsch, Yohimbin. Deutsche med. Woch. Nr. 42. — Hübner, 
Nebenwirk, des Yohimbin. Dermatol. Zeitschr. Heft 10. — Funktionelle Psychosen: 
Anthaaame et Trepsat, Delire d’imagin. et psych. pöriod. L'Enc^phale. Nr. 9. — Becker, W. H. v 
Progn. der Melanch. Berl. klin. Woch. Nr. 40. — Trinel, Ddm. prdc. Revue neurol. Nr. 19.— 
Lundvall, Blut bei Dem. praec. Christiania, Nationaltrykk. 80 S. — Ter-Ogannestian, 
Psychoanal. einer Katatonie. Psych.-neur. Woch. Nr. 26 u. 27. — Nelken, Phantas. eines 
Schizophrenen. Jahrb. f. psychoanal. Forsch. IV. 1. Hälfte. — Jones, Dem. praec. and 
apraxia. Journ. of ment sc. Oktober. — Krueger, H., Paran. hallue. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
ÜI. Heft 5. — Förster, E., Affekt bei Paranoia. Mon. f. Psych. u. Neur. XXXII. Heft 8. — 
Kraepelln, Paranoide Erkr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XI. Heft 5. — Lemos, Hallucin. uüi- 
latdr. de l'ou’ie. L’Encdphale. Nr. 9 u. 10. — Grebetskaja, Analyse eines Paranoiden. Jahrb. 
f. psychoanal. Forsch. IV. 1. Hälfte. — Infektions- u. Intoxikationspsychosen: Raocke, 
Schwangerschaftspsychosen. Med. Klinik. Nr. 86. — Progressive Paralyse: van Broro, 
Parai. in Java und Madura. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX. Heft 5. — Robertson, Ätiol. 
der Parai. Lancet. 28. September. — Räuber, Gehirnerweich. als Unfallfolge. Zeitsehr. f. 
Versicherungsmed. Heft 10. — Klieneborger, Juvenile Paralyse. Med. Klinik. Nr. 88. — 
Bträusslsr, Tertiär luet. zer. Erkr. u. Parai. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XII. Heft 4. — Löwen- 
haopt, Dem. parai. u. Geburt. Deutsche med. Woch. Nr. 86. — Sagel, Seniler Fall von 
Parai. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XI. Heft 5. — Spielmeyer, Behandl. der Parai. Archiv f. 
Peych. Bd. L. Heft 1. — Weyer, E., Dasselbe. Ebenda. — Derselbe, Paralyse mit Meningo¬ 
myelitis margin. Ebenda. — Forensische Psychiatrie: Wario, A., Criminalite moderne. 
„L'Enfance anormale.* 4 Nr. 10. — Weber, L. W., Geistesschw. im Sinne der Reichsgewerbe¬ 
ordnung. Psych.-neur. Woch. Nr. 24. — Ziehen, Geistig Minderwertige. Zeitschr. f. ärztl. 
Fortb. Nr. 19. — Hösel, Irrenfürsorgegesetz. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX. Heft 5. — 
Schnitzer, Fürsorgeerziehung. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XII. Heft 1 bis 3. — (sserlin und 
Gudden, Psych. Jugendfürsorge. Ebenda. Heft 5. — Kalmus, Kriminal. Aufg. des Arzte». 
Prager med. Woch. Nr. 38 u. 39. — Käppis, Sterilisierung von Degenerierten. Deutsche 
med. Woch. Nr.41. — Therapie der Geisteskrankheiten: Gross, A., Allgemeine Ther. 
der Psychosen. Handb. der Psych. (Aschaffenburg). Allg. Teil. 4. Abteil. — Kürbitz. Aponal 
bei Geisteskr. Psych.-neur. Woch. Nr. 24. — Rows, Lunacy Service in Germany. Journ. of 
ment. sc. Oktober. — Briscoe, Appendic. in hospit. for insane. Ebenda. — Luther, Beh. 
der Furunkulosen u. Dermatitiden bei Geisteskr. Psych.-neur. Woch. Nr. 25. — Deos, Be¬ 
schäftigung der Kranken im Walde. Ebenda. Nr. 29. 

VII. Therapie. Eulenburg, A., Seeklima u. Nervensystem. Zeitschr. f. Balneologie. 
Heft 12. — Weissmann, Lezithin. Prager med. Woch. Nr. 41. —* Topp, Sanatogen. Psych.- 
neur. Woch. Nr. 23. — Derselbe, Athdnsa. Fortschr. d. Med. Nr. 89. — Weyer, E., Beh. 
der Schlaflosigkeit. Deutsche med. Woch. Nr. 37. — Jach, Ureabromin. Ther. d. Gegenw. 
Nr. 10. — Seigs, Neuronal. Deutsche med. Woch. Nr. 39. — König, H., Luminal. Berl. 
klin. Woch. Nr. 40. — Benedek, Luminal. Wiener klin. Woch. Nr. 42. — Tllisg, Adalin. 
Therap. Monatsh. Heft 10. — Nagelschmidt, Neuer dosierbarer Wechselstrom. Berl. klin. 
Woch. Nr. 39. — Grabley, Hochfrequenz. Deutsche med. Woch. Nr. 4L — Herzer, Hoch¬ 
frequenzströme. Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 27. — Dromard, Radioakt. JodmenthOl. 
Zentralbl. f. d. ges. Ther. Heft 10. — Wendelsohn, Vibrationsmassage. Deutsche Ärzte-Ztg. 
Heft 19. — Reefschläger, Nebenwirk, der Nervenpunktmassage. Charitd-Ann. XXXVI. — 
Hirschberg, R., Kinesitherapie. F. Alcan. 146 S. — Dammann, Ozonfluinbad. Psych.-neur.Woch. 
Nr. 27. — Kisch, Psychol. Moment in der Hydro- u. Balneotherapie. Wiener med. Woch. 
Nr. 41. — Sausaiiow, Hypnose. Russk. Wratsoh. Nr. 31. — Erb, Winterkuren im Etooh- 
gebirge. Leipzig, 0. Nemnich. 23 S. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendnngen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsbufgerstr. 48. 

Verlag von Ym & Co», in Leipzig. — Druck von Mmzoäb St Wittio in Leipzig. 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Neurologisches Centr a l b latt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E. Mendel. 

Herausgegeben 

▼on 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddrelßfgster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Beichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1913. 16. Januar. Nr. 2. 

Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Ober experimentelle reflektorische Pupillenstarre, 
von Prof. Dr. J. P. Karplns und Prof. Dr. A. Kreidl. 2. Zur Theorie der Myotonie. Vorläufige 
Mitteilung von A. Gregor und P. Schilder. 3. Über eine besondere Reflexerscheinung (dor¬ 
saler Fußklonus), von Dr. Otto Sittig. 4. Die plantare Reflexzone für den M. quadriceps, 
von Medizinalpraktikant Erwin Loewy. 5. Zur Kasuistik des pontobulbären Typus der mul¬ 
tiplen Sklerose, von K. Boas. 

il. Referate. Anatomie. 1. Gehirnuntersuchungen bei Katzen- und Hundefamilien 
(mit Berücksichtigung des Geschlechts und der Entwicklung), von Morawski. 2. Histo¬ 
logische Lokalisation der Großhirnrinde bei kleinen Säugetieren, von Rose. 8. Zur Frage 
nach der Gruppierung der motorischen Bahnen im Pyramidenseitenstrang des Menschen, 
von Fabritius. — Physiologie. 4. Über die elektrische Erregbarkeit der Zentralwindungen, 
von Rothmann. — Psychologie. 5. Ignatius von Loyola, von Lomer. 6. Über den Einfluß 
von Gefühlsfaktoren auf die Assoziationen, von Birnbaum. 7. Les temoignages d’enfants 
dans un proces retentissant, par Varendonck. 8. Le sommeil d’on petit enfanfc, par Cra- 
maussel. 9. Le premier äge du dessin enfäntin, par Luquet. 10. Über die Entwicklung der 
kindlichen Zeichnung in objektiver Betrachtung, von v. Bechterew. 11. Dessins d’enfant 
et dessin prehistorique, par van Gennep... 12. Observations sur un enfant sourd, par Oegand. 
— Pathologische Anatomie. 13. Über die Genese der Sehnervenatrophie bei Üxy- 
zephalen. von Eskuchen. 14. Entlastungstrepanation oder Balkenstich bei Turmschädel mit 
Hirndruckerscheinnngen, von Schuhmacher. 15. Nebennieren bei Anenzephalie, von Meyer. 
16. Mal form ations multiples de Faxe cörebro-spinal et de son enveloppe osseuse. Etat 
reticulaire de la voüte cränienne, par Payan et Mattei. 17. Über Spina bifida, von Perlis. 
18. Zur Pathogenese der Mikromelie, von Abels. 19. Über feinste gliöse (spongioplasmatische) 
Strukturen im fötalen und pathologisch veränderten Zentralnervensystem und über eine 
Methode zu ihrer Darstellung, von Ranke. — Pathologie des Nervensystems. 20. Einige 
Cntersuchungsergebnisse und klinische Ausblicke auf Grund der Abderhalden sehen An¬ 
schauungen und Methodik, von Fauser. 21. Multiple sclerosis, by M eitler. 22. Multiple 
Sklerose und Trauma, von SchmUcking. 23. Multiple Sklerose nach Einatmung von Leucht¬ 
gas, von Stempel. 24. Sclerotic foci in the cerebrum of an infant, by Munson. 25. Die 
multiple Sklerose im Kindesalter, von Wolf. 26. Zur Kenntnis der Sklerosen im frühen 
Kindesalter, von Nobel. 27. Über multiple und diffuse Sklerose des Zentralnervensystems, 
von Lachmund 28. Über eine der „Pseudosklerose“ nahestehende bisher unbekannte Krank¬ 
heit, von Fleischer. 29. A case of pseudo- or diffuse sclerosis, by Diller and Wright. 30. Mul¬ 
tiple nicht eitrige Enzephalomyelitis und multiple Sklerose, von Anton und Wohlwill. 31. Ein 
Fall von primärem Melanosarkom des Zentralnervensystems bei multipler Sklerose, von 
Rösch. 32. Zur pathologischen Anatomie der Sehnerven-Chiasmaleiden bei akuter disse- 
minierter Sklerose, von Rönne. 83. Über das Vorkommen eines hemianopischen Skotoms 
bei disseminierter Sklerose und retrobulbärer Neuritis (Neuritis chiasmatis et tractus optici), 
von Rönne. 34. Klinische Beiträge zur Kenntnis der mit Muskelatrophien verlautenden 
Formen von multipler Sklerose und chronischer Myelitis, von Schnitzler. :^5. Die lumbo- 
sakrale Form der multiplen Sklerose, von Kasior. 36. Klinische Beobachtungen an 67 Fällen 
von multipler Sklerose, von Loundine-Uterschoff. 37. Les troubles psychiques daus la sclerose 
en plaques, par Aubert. 38. Über das Krankheitsbild und die Behandlung der multiplen 
Sklerose, von Schaffer. 39. Über einen Fall von Durchschneiduug der sensiblen Rücken- 
mariswurzein nach Foerster bei multipler Sklerose, von Tschudi. 40. Ein röhrenförmiges 
XVXli. 6 


Digitized by 


Google 


Original from 

JMVERSITY OF MICHIGAN 






82 


Gliom des Rückenmarks mit regionären Metastasen, von Mees. 41. Sor un cas de cavite 
mödullaire consöcutive ä une compression bulbaire chez l’homme, par Lhermitte et Bovori. 
42. Gliosis spinalis und Syringomyelie, von Siemerling. 43. Ober warzige Hyperplasien der 
Gehirnoberfläche „des normal gefurchten Großhirns bei einem Falle von Syringomyelie, von 
Bundschuh. 44. Ober die Beziehungen zwischen Trauma und Syringomyelie, von Fauth. 

45. Über einen Fall von Hämatomyelie und Syringomyelie nach Trauma, von Wolfer 

46. Notes on a case in which certain Symptoms of syringomyelia followed enteric fever, by 
Brownlee. 47. Paralysie de Brown-Sequard d'origine syringomyelique, par Glorieux. 48. Affec- 
tion du pharynx et du larynx dans la syringomyölie, par Freystadtl. 49. Die Bedeutung 
der Bulbärläsion bei Syringomyelie für die sensiblen Ausfallserscheinungen, von Brouwer. 
50. Superposition des troubles moteura' et sensitifs ä topographie radiculaire dans un cas 
de Syringomyelie, par Mattirolo. 51. Über Blasenbiidung bei Syringomyelie, von Fischer. 

52. Beitrag zur Lehre von den trophischen Störungen bei Syringomyelie, von Grimm. 

53. Über Gelenkerkrankungen bei Syringomyelie, von Ewald. 54. Ein Fall von Arthropathie 
des Schultergelenks durch Syringomyelie bei einem Arzte, mit Schwund des Kopfes des 
Humerus und Pfannenteils der Skapula, durch 22 Jahre für die Folge einer einfachen trau¬ 
matischen Humerusfraktur gehalten, von Kienböck. 55. Distensionsluxationen bei Syringo¬ 
myelie, von ioachimsthal. 56. Über drei ungewöhnliche Fälle von Syringomyelie, von Voss. 
57. Die Prognose und Behandlung der Ohrgeräusche, von Wittmaack. 58. Diagnostische 
Erörterungen über Schwindel, von Erben. .. 59. Die Vertigo, ihre Pathologie und Therapie, 
von .Laache. 60. Vertigo, by Hubby. 61. Über Nystagmus bei Fieber, von Beck und Biach. 
62. Über Nystagmus bei Erysipel, von Rüttln« 63. Über den diagnostischen Wert des vom 
Ohr ausgelösten Nystagmus, von Stenger. 64. Die Reflexerregbarkeit des Ohrlabyrinths am 
menschlichen Neugeborenen, / von Alexander. 65. Über eine neuere Methode der Labyrinth¬ 
untersuchungen, von Rejtö. — Psychiatrie. 66. I. Meine Ansichten über die reflektori¬ 
schen Psychopathien und die Notwendigkeit der Verbesserung des Irrenwesens, von Bossi. 
II. Bemerkungen zu dem vorstehenden Aufsatze des Herrn Prof. Bossi, von v. Wagner. 
67. 7 Fälle von psychischer Erkrankung nach gynäkologischer Behandlung geheilt, von 
Ortenau. 68. Psychiatrie in der Gynäkologie, von Mathes. 69. Nervenerkrankungen in der 
Gravidität, von Saenger. 70. Zur Frage des künstlichen Abortes bei psychischen Störungen, 
von Meyer. 71. Die Halluzination, ihre Entstehung, ihre Ursachen und ihre Realität, von 
Goldstein. 72. Die Bedeutung Schopenhauers für die Psychiatrie, von Juliusburger. 73. Hirn¬ 
gewicht und Psychose, von Scharpff. 74. La Chirurgie des alienes, par v. Bechterew et 
Pouss&pe. — Forensische Psychiatrie. 75. Die Überbleibsel der Lombrososcheu kriminal- 
anthropologischen Theorien, von Näcke. 76. Zur Psychologie des Vagabundentums, von 
Weber. 77. Psychiatrische Untersuchungen über Fürsorgezöglinge, von Siefert. 78. Psychia¬ 
trische Jugendfürsorge (mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Bayern), von 
Isserlin und Gudden. 79. Über das neue Irrenfiirsorgegesetz und die Neuordnung des Irren- 
wesens im Königreich Sachsen vom Jahre 1912, von Hösel. 80. Die Beobachtung des Geistes¬ 
zustandes im Strafverfahren, von Rosenfeld. — Therapie. 81. Über die Anwendung der 
Opiate, im besonderen des Narkophins, in der ärztlichen Praxis, von v. Stalewskl. 82. Aleu- 
drin, ein neues Sedativum und Hypnotikum, von Flamm. 83. Klinische Erfahrungen über 
die Einwirkung des Adamons auf sexuelle Reizerscheinungen, von Frank. 84. Die Behand¬ 
lung der Schlaflosigkeit mit Luminal, von Benedek. 85. Luminal, von Szedläk. 86. Die 
Behandlung der Enuresis nocturna, von Klotz. 87. Zur therapeutischen Wirkung der Hoch¬ 
frequenzströme, von Wolf. 

III. Aus den Gesellschaften. Psychiatrischer Verein zu Berlin, Sitzung vom 14. Dezember 
1912. — Ärztlicher Verein zu Hamburg, Sitzung vom 19. und 26. November 1912. 

IV. Mitteilung an den Herausgeber. 


I. Originalmitteilungen. 


[Aus dem physiologischen Institut der K. K. Universität Wien.] 

1. Über experimentelle reflektorische Pupillenstarre. 1 

Von Prof. Dr. J. F. Karpius und Prof. Dr. A. Kreidl. 

Es ist uns gelungen, bei Katzen und Affen experimentell eine andauernde 
und isolierte reflektorische Pupillenstarre hervorzurufen. Zu diesem Resultate 

1 Nach einem Vortrag im Wiener Verein für Psychiatrie und Neurologie am 10./XII. 1912. 


Digitized b 1 


Google 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



33 


and wir im Laafe von systematischen Untersuchungen über die Bahn der zentri¬ 
petalen Pupillarfasern gelangt. 

Wir hatten schon gelegentlich unserer Untersuchungen über Gehirn und 
Sympathicus 1 hervorgehoben, daß elektrische Beizung des Chiasmas und des un¬ 
mittelbar angrenzenden Stückes des Tractus opticus zu beiderseitiger Pupillen- 
Verengerung führt Ja, wir fanden diesen Reflex bei Katzen so konstant, daß 
vir ihn bei den Versuchen an der Gehirnbasis als einen Prüfstein für den 
Zustand des Tieres, für seine Reflexerregbarkeit, benutzten. Dieser Befund 
schien uns zunächst nicht auffällig, da er mit der Annahme, daß die Pupillarfasern 
auch im Tractus opticus verlaufen, in guter Übereinstimmung stand. Man 
hatte ja seit vielen Jahrzehnten fast allgemein angenommen, daß die Pupillar- 
fasera in dem Faserzug enthalten seien, der vom Tractus opticus zum vorderen 
Vierhügel zieht, und Bebnheimeb* hat sogar gemeint, bei Affen, denen er 
einen Sehnerven durchschnitten oder einen Bulbus exenteriert batte, mittels der 
ÜAECHi’schen Degenerationsmethode die Pupillarfasern bis unter das Niveau des 
Aquäductus Sylvii und bis zum kleinzelligen paarigen Medialkem, dem Sphinkter¬ 
kern, verfolgen zu können. Letztere Angabe konnte freilich von verschiedenen 
Nacbuntersuchem nicht bestätigt werden. Doch blieben die Autoren der An¬ 
sicht, daß die Pupillarfasern vom Tractus opticus über den vorderen Vier- 
hügelarm zum Vierhügel ziehen. Diese Annahme wurde aber in den letzten 
Jahren insbesondere durch die Untersuchungen von Levinsohn 3 erschüttert, der 
nach einseitiger Zerstörung des vorderen Vierhügels und der Vierhügelarme bei 
Affen keine wesentliche Störung des Pupillenspiels gefunden batte. 

Zunächst suchte man die Pupillarfasern in den gleich hinter dem Chiasma 
unmittelbar in das Grau am Boden des dritten Ventrikels eintretenden Fasern. 
Diese Ansicht war aber unhaltbar sowohl durch- unsere oben erwähnten Reiz- 
versuche des Tractus opticus als auch durch die Versuche von Bumke und 
Thendelenbubg ,* die nach Chiasmaablösung den Pupillarreflex erhalten und 
nach beiderseitiger Tractusdurchschneidung erloschen sahen. So sind gerade die 
Autoren, die sich in den letzten Jahren experimentell eingehender mit dieser 
Frage beschäftigten (Levinsohn, Bumke, Tkendelenbubg), der Ansicht, daß 
über den Verlauf der Pupillarfasern vom Tractus opticus zum Okulomotoriuskem 
noch völlige Ungewißheit herrscht, und die beiden letzteren meinen, es könne 
sieh „nur noch um Fasern handeln, die den Himschenkel durchbrechen oder 
aber ihn umgreifen und dann zwischen beiden Hirnschenkeln zum zentralen 
Höhlengrau in die Höhe ziehen.“ 

Bei unseren Untersuchungen kam es zunächst darauf an, den Tractus 
opticus vom Chiasma angefangen bis zu den primären optischen Endstätten in 
einer Weise freizulegen, daß die Gebilde für Reiz- und Durchschneidungs versuche 
bei möglichster Schonung des übrigen Gehirns bequem zugänglich wurden. 


1 Pflüger*« Arehiv. CXX1X u. CXXXV. 

* Gräfe*« Archiv. 1898. 

* Gräfe’e Archiv. 1909. 

* Klio. Monatebl. f. Aagenheilk. 1911. 

6 * 


Digitized b'j 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



84 


Über unsere Methode der Freilegung der Hirnbasis einerseits, des Mittelhirns 
andererseits haben wir an anderer Stelle 1 berichtet; das Mittelstück desTractus 
opticus wird bei Hatzen am besten freigelegt, wenn man durch den Temporal¬ 
lappen auf das Cornu Ammonis einschneidet, in dessen Konkavität man den 
Tractus neben dem Fornix findet. 

Wenn man nun vom Chiasma ausgehend den Tractus opticus längs seines 
Verlaufs elektrisch reizt, so findet man bei Katzen ganz regelmäßig, daß diese 
Beizung dort, wo der Tractus dem Hypothalamus anliegt, keine Pupillenver- 
engerung hervorruft oder sogar zu Pupillenerweiterung führt, weil entsprechend 
dieser Tractusstrecke die gleichzeitige Reizung des demselben hier knapp an¬ 
liegenden Pupillenerweiterungszentrums unvermeidlich ist Peripher (Chiasma- 
wärts) sowie zentral von dieser Strecke bis fast zum Corpus geniculatum 
eitern um führt aber die Tractusreizung regelmäßig zu einer Verengerung beider 
Pupillen. Durchtrennt man den Tractus opticus, so wird die Beizung des peri¬ 
pheren Stumpfes unwirksam, die des zentralen behält ihre Wirkung. Bei über¬ 
lebenden Katzen sieht man als dauernde, auch nach Wochen noch nachweisbare 
Folge eine schwere hemianopische Schädigung der Lichtreaktion der kontra¬ 
lateralen Pupille nach einseitiger Tractusdurohtrennung, während bemerkens¬ 
werterweise beim Affen (Macacus) nach diesem Eingriff die Lichtreaktion beider 
Augen keine auffallende Störung zeigt. 

An der Stelle, wo der Tractus opticus ins Corpus geniculatum externum 
eintritt, ist die elektrische Reizung des Tractus wirkungslos, während sich die 
Pupillarfasern nun Millimeter für Millimeter zwischen den beiden Corpora geni- 
eulata und über den vorderen Vierhügelarm längs des anterolateralen Bandes 
des vorderen Vierhügels fast bis zur Mittellinie verfolgen lassen. Auch auf 
dieser Strecke wird nach Durchtrennung der Fasern die Reizung des peripheren 
Stumpfes unwirksam, während die des zentralen Stumpfes noch Pupillenver¬ 
engerung hervorruft; und so wie die Tractusdurchtrennung ruft auch die ein¬ 
seitige Durchtrennung des vorderen Vierhügelarms bei Katzen eine schwere 
hemianopische, bei Affen keine nachweisbare Störung der Lichtreaktion hervor. 
Erwähnenswert ist, daß wie an der Hirnbasis auch am Mittelhirndach den 
Pupillarfasern eine Hirnpartie anliegt, deren Reizung Pupillenerweiterung hervor¬ 
ruft (vorderer Vierhügel). 

Wiederholt konnten wir auch durch mechanische Reizung der Pnpillar- 
fasern auf dem vorderen Vierhügelarm Pupillenverengerung hervorrufen. 

Nach beiderseitiger Durchtrennung des vorderen Vierhügelarms ist auch 
die Reizung des Chiasma opticum und des demselben anliegenden Tractusstückes 
ganz ohne Wirkung auf die Pupillen, woraus wir schließen können, daß sämt¬ 
liche Pupillarfasern vom Tractus opticus über den vorderen Vierhügelarm zum 
Vierhügel ziehen. In Übereinstimmung damit steht es, daß nach einer solchen 
Durcbschneidung beider vorderen Vier hügelarme die Lichtreaktion der Pupillen 
vollkommen aufgehoben ist. Bei einer Katze und bei einem Affen, die wir 

1 Zeitschr. f. biolog. Technik u. Methodik. 1910 u. 1912. 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



85 


nach dieser Operation monatelang am Leben erhalten haben, bestand dauernd 
das Abgyll- RoBEBTSOHN’sche Fbänomen. Der Affe, welcher jetzt (8 Monate 
nach der Operation) bei gutem Allgemeinbefinden sich noch in unserer Beob¬ 
achtung befindet, hat gutes Sehvermögen, prompte Konvergenzreaktion der 
Pupillen, dabei das linke Auge vollkommen lichtstarr, während das rechte 
Auge bei sehr intensiver Beleuchtung eine außerordentlich träge und unaus¬ 
giebige Reaktion zeigt. Die Schmerzreaktion der Pupillen und die Mitbewegung 
der Pupillen bei Lidbewegungen sind intakt 

Wir sind nicht der Ansicht, daß bei der menschlichen reflektorischen 
PupiUenstarre der Krankheitsprozeß dort einsetzt, wo die Pupillarfasern im Tier¬ 
versuch demMesser zugänglich sind; immerhin scheint es auch für den Neurologen 
von Interesse, daß man beim Affen experimentell reflektorische Pupillenstarre 
erzeugen kann. Auch ist in dem hier geführten, unserer Meinung nach exakten 
Nachweis über die Bahn der Pupillarfasern eine gewisse Einengung des Problems 
der menschlichen reflektorischen Pupillenstarre gegeben. 1 


[Aus der Psychiatrischen and Nerrenklinik in Leipzig (Vorstand: Geh. Rath Flechsig).] 

2. Zur Theorie der Myotonie. 

[Vorläufige Mitteilung.] 

Von A. Gregor und P. Sohilder. 

Durch Untersuchungen Pipeb’s 2 wissen wir, daß mau von dem willkürlich 
innervierten Muskel durch die unverletzte Haut Aktiousströme ableiten kann, 
die in einer Frequenz von etwa 50 pro Sekunde aufeinander folgen. Es steht 
nach den Resultaten von Pipeb u. a. fest, daß dieser 50er Rhythmus nicht 
myogener Natur ist, sondern daß er dadurch zustande kommt, daß vom Zentral¬ 
nervensystem etwa 50 Impulse pro Sekunde zum Muskel geschickt werden. 
Wir selbst konnten in einer größeren Untersuchungsreibe zeigen, daß dieser 
Rhythmns bei einer Reibe von Erkrankungen des Zentralnervensystems charakte¬ 
ristische Veränderung erfährt.® Wir haben danach in der Ableitung der Aktions¬ 
ströme zum Saitengalvanometer ein Mittel zur Entscheidung darüber, ob eine 
Muskelkontraktion durch Innervation zustande kommt oder rein myogener 
Natur ist. 

Der Liebenswürdigkeit von Herrn Priv.-Doz. Dr. Quensel verdanken wir 
die Möglichkeit eines Falles aasgeprägter Myotonie mit dem Saitengalvanomeler 
zu untersuchen. (Es handelt sich um schwere myotouische Erscheinungen im 
Gesamtbereich des Körpers, und die Handextensoreu zeigen Atrophie und 
Schwäche.) Wir haben uns durch gleichzeitige graphische Aufnahmen der 


1 Ausführliche Mitteilung in Pflßger's Archiv. CXL1X. 

* Elektropbysiologie menschlicher Muskeln. Berlin 1912. 
- Erscheint in der Zeitschr. f. d. ges. Neurol. n. Psych. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






5 


4*ft:3äB!c pi g|t 

Efi&*fcdS @11 ä 



- 

Muske}vetdiekaug einerseits, in einzelner: 
Versuchen auch des zuräckgekgtaQ Weges 
#? V : Wk£oDaströiQB äEuIerersetts (mittete 
dea : ^ ^it«agalvatJoöidtec}.) veisißbert, du# 
während der jiQjfttwöteclceu iKadidsöerdfer 
^•iülu'tfJltjbefö Mpßdiaoervaüöft g'ieichfaJte 
Akti&össtrdiüe üj&bwetehar sind. Öjt diese 

4er Willkör- 

uktion eBispfehen. glauben wir webt, 
daß ei ue myogene KutstetuiDg denselben 
m Frage k’ftofimt» sondern kommen zu der 
Atisebaüutigjdaß sie auf nervöse Impdjae 
-/.urSekzuI'iibreü sind. . Unsere Abbildung 


** t vV MfcV l-'KS'J*' • -'v&4, 

* 4 # fckV T I > [ä V i ,\ f. . V ;?A/W - 

.» IAV.» l>*T 4 . > ■*-. I vtv/ . 4 « *• . - . . 


: .r : • ü 

WKwWP&W %#*&$' :w$i. 


der üuterarüibeuger. Die ftprffiafe Inner¬ 
vation iaaft : bis zu dem Zeichen a. Von 
da ab bestellt, myrdomaohe Ka>4idäuer, 
Die Abbildung gibt iins.jeowa (fei) Nieder, 
der besonders klar 

ströme l>ei--;ihäter> 
scheiden ton deaeis der ajyotouischeu 
Nachdauer Es fei; bin aumherüder J$C> er 
Bbvtbinus ge^ahrk Äüejx «iie myetuiiiacbe 
N.ichdau« der Ivoniraktiori midi .fara- 
diaoher Heizung '#igteSh'iife4fea^iu^r.. Wir 
können hier nibbi daiuüf^ ^pgebejt, auf 
welche Weise wir uns vor Fehlerquellen 
geschätzt bäben, und. erw^ten auf, daß 
wir m mannigfach variietteö Versuchs* 
reihen stets gieichsihwige Besaitete er* 
hielten. Wir bebodhrn die MttU'iitJög der 
genauen Versuchsprotokolle der ausführ¬ 
lichen VerStfentlichucg vor. 

.viiV unseren Versuchet» geht 
klar .hervor, daß die Jlyotinm con¬ 
genita kejne rein muskuläre Er¬ 
krankung ist 

:^.V l .‘4lv; , | \V *: ’t ; d.|! >Vj '#$%) ,' ' v 

' . 

1 Auch HifiScBVKi.D uad Hemu«», Zeit¬ 
schrift {. ü. .^K»ot. a. 1 ?stcb. V. H. 5 , 


iler Myotonteer. 


Gö gle 


Original ffom 
StTY ÖF MICHIC 






87 


[Aus der deutschen psychiatrischen Universitätsklinik in Prag.j 
(Vorstand: Hofrat Prof. A. Pick.] 

3. Über eine besondere ReÜexerscheinung 
(dorsaler Fußklonus). 

Von Dr. Otto 8ittig, Assistent. 

Bei der Untersuchung der Reflexe an einem Kranken ergab sich folgendes 
Phänomen: faßte man den Fuß des Kranken und streckte ihn kräftig nach ab¬ 
wärts (plantarwärts), so kam es zu rhythmischen Kontraktionen der Dorsal- 
flektoren des Fußes (M. tibialis ant. und M. extensor digitorum comm.), so daß 
der Faß rhythmische Bewegungen machte, ähnlich denen beim Fußphänomen. 
Man konnte dabei deutlich die Kontraktion der oben bezeichnten Muskeln und 
das dadurch bedingte Vorspringen der Sehnen beobachten. 

Der Reflex zeigt also große Ähnlichkeit mit dem Fußphänomen, ist gleich¬ 
sam das Negativ von ihm, indem dort durch Spannung der Achillessehne rhyth¬ 
mische Zackungen im Sinne einer Plantarflexion erfolgen (M. soleus), hier durch 
Dehnung der Sehnen der Dorsalflektoren (M. tibialis ant. vor allem) Zuckungen 
im Sinne einer Dorsalflexion ausgelöst werden. 

Bei Prüfung einer Reihe von Kranken unserer Klinik (darunter auch 
körperlich Gesunder) fand sich dieses Phänomen nur noch einmal. Es ist nicht 
an spastische Zustände gebunden, wie man zunächst vermuten möchte, da es 
ja etwas dem Faßphänomen vollkommen Analoges ist. Hemiplegien, multiple 
Sklerose mit Spasmen zeigten es nicht 

Die beiden Fälle, bei denen es vorgefunden wurde, waren beide Paralysen. 

Es sei kurz der Nerven befund der beiden Fälle wiedergegeben. 

Fall I. 37 jähriger Mann, schwere Sprachstörung bis zu nahezu völliger Un¬ 
verständlichkeit, Gehen nur mit Unterstützung möglich. 

Liquorbefund: 250 Zellen, Wassermann im Liquor und Blutserum positiv. 

Rechte Pupille weiter als die linke, beide lichtstarr, Konvergenzreaktion er¬ 
halten. 

Augenbewegungen frei. 

Fazialisdifferenz: bei Innervation ist die linke Hälfte der Mundspalte weiter 
geöffnet als die rechte, starkes Beben in der Lippen- und Wangenmuskulatur. 

Zunge weicht etwas nach rechts ab. 

Beim Heben der Arme bleibt der rechte etwas zurück, seine Kraftleistung 
ist auch etwas geringer als die des linken Armes. 

Sensibilität: außer Hyperästhesie der Fußsohlen nichts Abnormes zu kon¬ 
statieren. 

Bauch- und Kremasterrefiexe beiderseits vorhanden. 

Bizeps- und Trizepsrefleze beiderseits vorhunden. 

Patellarsehnenreflexe beiderseits gesteigert, 1. > r. 

Achillessehnenreflexe beiderseits vorhanden. 

Fußsohlenreflexe beiderseits plantar. 

Fußphänomen beiderseits nioht auslösbar. 

Zur Zeit, als das oben beschriebene Phänomen beobachtet wurde, lag Patient 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



88 


stets mit maximal in Knie und Hüfte gebeugten Beinen im Bett, war stumpf, 
so daß auf seine Mithilfe bei Prüfungen nicht zu rechnen war. 

Der Bomatische Befund war unverändert, nur daß leichte Spontanbewegungen 
in Form rhythmischer Zuckungen von ganz geringer Exkursion an den Finger- 
und namentlich Zerhenmuskeln auftraten. 

Fall IT. 65jähriger Mann. 

Patient bot das klinische Bild einer Presbyophrenie mit Konfabulation, Merk- 
fähigkeitsstörung, Intelligenzdefekt. 'Sprache sehr langsam, manchmal bebend. 

Liquorbefund: 34 Zellen, Wassermann im Liquor und im Blut positiv. 

Rechte Pupille weiter als linke, beide lichtstarr. 

Patellarsehnenreflexe beiderseits vorhanden, nicht gesteigert. 

Achillessehnenreflexe beiderseits vorhanden. 

Fußsohlenreflexe beiderseits plantar. 

Fußphänomen beiderseits nicht auslösbar. 

Bizeps- und Trizepsreflexe beiderseits vorhanden. 

Kremasterreflexe beiderseits vorhanden. 

4 Tage vor dem Tode wurde Patient plötzlich blaß, benommen, atmete ster- 
torös, hatte Fieber 39°, sehr frequenten kleinen Puls. 

Der liuke Arm im Ellbogen gebeugt; versucht man ihn zu strecken, so fühlt 
man kräftigen Widerstand, die Bizepssehne spannt sich an, und es erfolgen 
mehrere rhythmische Kontraktionen im Sinne einer Flexion im Ellbogen. 

Die Beine im Knie gebeugt, an den Leib gezogen. 

Patellarsehnenreflexe links nicht auslösbar; auf Beklopfen der rechten Patella 
erfolgen Zuckungen im rechten Quadrizeps, gleichzeitig aber auch im linken Quadri- 
zeps, in den Adduktoren des linken Beines und in beiden Armen im Sinne einer 
Flexion der Arme im Ellbogen. 

Fußsohlenreflexe beiderseits plantar. 

Fußphänomen beiderseits nicht auslösbar. 

Drückt man den rechten Fuß stark nach abwärts (im Sinne einer Plantar¬ 
flexion), so kommt es zu einer Reihe rhythmischer Zuckungen im Tibialis. Drückt 
man den Unterkiefer nach abwärts, so treten langdauernde rhythmische Auf- und 
Abbewegungen desselben ein. 

Außerdem beobachtet man hie und da spontan auftretende Zuckungen in den 
Fingern und Zehen und im Unterkiefer. 

2 Tage vor dem Tod: Der rechte Mundwinkel hängt schlaff herab, Patellar¬ 
sehnenreflexe beiderseits vorhanden, beiderseits kein Fußphänomen, dagegen besteht 
der dorsale Fußklonus rechts noch weiter. 

Bei der Sektion fand sich eine starke Pachymeningitis haemorrhagica beider¬ 
seits, links stärker; die linke Großhirnhemisphäre war namentlich in den vorderen 
Partien durch eine über 1 cm dicke, aus geronnenem Blut bestehende Kappe ein¬ 
gedrückt. 

Über die Entstehungsbediugungen dieser ßeflexerscheinung wird sich aus 
den zwei vorstehenden Fällen nichts sagen lassen. Doch wären zwei Momente 
vielleicht zu beachten. Einmal daß die Erscheinung bei verschiedenen spastischen 
Zuständen nicht gefunden wurde, zweitens daß in unseren beiden Fällen eigen¬ 
tümliche Spontanbewegungen und Veränderungen des Muskeltonus beobachtet 
wurden. Namentlich bietet der zweite Fall Interesse, indem sich analoge Reflex- 
erseheinungen in anderen Muskelgebieten (Bizeps, Masseter) zeigten. Jedenfalls 
müßte der Reflex au einer großen Reihe Gesunder und Kranker untersucht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



89 


werden, bevor man über die Bedingungen und Begleiterscheinungen seines Auf¬ 
tretens and damit über seine diagnostische Bedeutung etwas aussagen kann. 

In der Literatur fand sich dieser Reflex selbst nirgends erwähnt. Doch 
hat v. Beohtebew 1 einen Reflex beschrieben, der vielleicht zu dem hier er¬ 
wähnten in Beziehung steht. 

Gr besteht darin, daß bei starker Plantarflexion des Fußes und der Zehen 
sich sofort eine starke Dorsalflexion des Fußes und der Zehen anschließt. 

v. Bechterew fand diesen Reflex in manchen Fällen von Erkrankung des 
zentralen Neurons als Ausdruck erhöhter Reflexerregbarkeit neben Steigerung 
der anderen Reflexe, Fußklonus, Babinski usw. 

Von diesem Reflex unterscheidet sich das hier beschriebene Phänomen durch 
die klonusartigen Zuckungen gegenüber der einmaligen Dorsalflexion des Fußes 
beim BECHTEBEw’schen Reflex und daß der erstere nicht an spastische Zustände 
allein gebunden zu sein scheint 

Ferner wäre hier noch eine Refiexerscheinung zu berücksichtigen, der 
„Pseudoklonus“. Es sei dazu auf die diesbezügliche Bemerkung in Oppenheim’s 
Lehrbuch 2 3 verwiesen, der außer dem falschen Fußklonus bei Hysterischen „bei 
schmerzhaftem Gelenkrheumatismus ein sich in den Dorsalflektoren abspielendes 
Fußzittern bei normalem Fersenphänomen“ beobachtete. Auch bei Paralysis 
agitans wurde ein falscher Fußklonus beschrieben, indem bei Dorsalflexion des 
Fußes Zittern, vorwiegend in den Dorsalflektoren auftrat . 8 Lewandowskt 4 
charakterisiert den Pseudoklonus folgendermaßen: „.... es gibt Hysterische 
und Xeurasthenische, die auch eine Art Klonus haben, aber der ist schneller 
und zugleich unregelmäßiger als der ,echte 4 und tritt anscheinend nur dann 
auf, wenn der Kranke gegen den dorsal gerichteten Druck des Untersuchers 
aktiv plantarwärts flektiert.“ 

Vielleicht bietet diese Erscheinung eine Analogie zu der hier beschriebenen. 
Doch müßten, um dies zu beweisen, genauere Untersuchungen vorliegen. 80 
soll nur auf die Möglichkeit eines Zusammenhanges der beiden Erscheinungen 
hingewiesen werden. 

Gewiß kann man aus zwei Fällen keine Schlüsse ziehen, doch schien die 
Veröffentlichung dieses Befundes angezeigt, damit auch andere, denen ein 
größeres Material zur Verfügung steht, dieses auf das oben beschriebene 
Phänomen untersuchen. Vielleicht daß dann im Falle eines jedesmaligen Zu¬ 
sammentreffens dieser Erscheinung mit bestimmten anderen ein gesicherterer 
Schluß auf seine Entstehungsbedingungen ermöglicht wird. 

1 Neurolog. CentralbL 1906. S. 290. 

1 6. Aufl. I. 1908. S. 12. 

3 Oppenheim'* Lehrbuch. II. 1908. S. 1501. 

4 Prakt. Neurol. f. Ärzte. Berlin 1912. S. 11. 


Digitizetf by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



90 


[Aub der Nervenpoliklinik von Dr. Tobt Cohn.] 

4. Die plantare Reflexzone für den M. quadriceps. 

Von Medizinalpraktikant Erwin Loewy. 

In diesem Centralblatte (1911, Nr. 19) hatte Toby Cohn eine vorläufige 
Mitteilung über einen vordem noch nicht beschriebenen Reflexvorgang bei Be¬ 
klopfen der Planta pedis and benachbarter Fußpartien veröffentlicht, der in einer 
Zuckung des Quadrizeps bestand. C. unterließ es, wie er in seiner Mitteilung 
sagt, naheliegende Hypothesen zu diskutieren, bis größeres Material gesammelt 
werde, und vermutete, daß es sich nm nichts anderes als um einen fortgeleiteten 
Kniereflex handele. 

Die Ausführung des Reflexes geschah in folgender Weise: 

Der Patient befindet sich in Rückenlage, das Bein wird in Knie und Hüfte 
gebeugt, und der Untersacher setzt sich auf das Untersuchungsbett an der Seite 
des zu untersuchenden Beines, das Gesicht dem Fußende des Bettes zugewandt. 
Dann nimmt er den Perkussionshammer (am besten den BERLiNEB’scben 1 ) in 
die dem untersuchten Beine gleichnamige Hand, während der andersseitige Arm 
den Unterschenkel von oben her hakenartig umgreift Indem jetzt der vom 
Patienten möglichst lose gehaltene Unterschenkel auf dem Arme des Arztes auf¬ 
ruht, ohne daß die Ferse das Untersuchungsbett berührt, wird ein recht kräftiger 
Schlag mit dem Gummiteile des langgefaßten Hammers gegen die Region des 
ersten und zweiten Metatarsusköpfchens der Planta pedis geführt In positiven 
Fällen erfolgt dann eine reflektorische Kniestreckung, in negativen Fällen ent¬ 
weder gar keine Wirkung, oder eine Reihe anderer Bewegungen, z. B. Senken 
des äußeren Fußrandes oder Zehenbewegungen, Dinge, die schon oft beschrieben 
worden sind und für uns ganz außer Betracht bleiben sollen. Sollte der Patient 
stark spannen, so empfiehlt es sich, statt das Bein mit der Hand zu stützen, 
es am liegenden Patienten in der Weise über dem Bettrand hängen zu lassen, 
daß gerade noch das oberste Viertel der Wade auf der Bettkante liegt. Der 
Arzt sitzt dann auf einem Stuhl neben dem Untersuchungsbett Man muß sich 
hüten, zu schwach oder zu oft zu klopfen. Ein oder zwei kräftige Schläge sind 
besser als ein häufiges Untersachen, besonders mit schwachen Schlägen. In 
nicht ganz extremen Fällen scheint nämlich der Reflex zn ermüden. Außer der 
erwähnten Zone, der plantaren im engeren Sinne, kann man den Reflex noch 
in einer Zone, die C. schon erwähnt, die in extremsten Fällen einen Teil 
der Sohle, die Ferse, den lateralen Fußrand, bestimmte Bezirke des Faß- 
rückens und der Tibiakante umfaßt und selbst bis zum Kniescheibenband auf¬ 
steigt, auslösen. Wir würden dann von einer distalen Zone des Patellarreflexes 
zu sprechen haben. Bei einiger Übung gelingt es leicht, auch in nicht extremen 
Fällen von Reflexsteigerung positive Resultate zu erzielen, und vor allem die 

1 B. Bsbuxbr, Ein neuer Hammer zur Untersuchung der Sehnenreflexe. Deutsche med. 
Wochenschr. 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Verwechslung mit einer mechanischen Erschütterung, die dem Anfänger leicht 
unterläuft, zu vermeiden. 

Fragen wir jetzt nach dem Wesen des beobachteten Vorgangs, den C. als 
fortgeleiteten Kniereflex ansieht, so sprechen rein theoretische Betrachtungen von 
Anfang an für diese Auffassung von C. War nämlich auch bisher nur die 
Tibia als reflexerregende Zone für den Patellarreflex bekannt, 1 so weiß man doch 
schon lange, daß gerade von der Planta aus eine Reibe von Sehnen- und Haut- 
ieflexen der unteren Extremitäten besonders leicht ausgelöst wird. Ich erinnere 
an den Plantarreflex, seine pathologische Variante, das BxBiKSKi’sche Phänomen, 
den Kremasterreflex, der nach meiner Statistik 1 bei etwa 30°/ 0 aller Männer 
normal von der Planta aaslösbar ist, und endlich an den von Jacobsohn und 
Cabo in diesem Centralblatte (1912, Nr. 7) beschriebenen Reflex, die Znckung 
des lateralen Quadrizepsabschnittes bei Bestreichen der Planta. 

Um diese theoretische Auffassung auf ihre Richtigkeit zu prüfen, wurden 
300 Patienten der Nervenpoliklinik untersucht. 

Unter diesen Fällen befanden sich: 22 Tabeskranke, 10 Paralytiker, 12 
mit Lues cerebrospinalis, 8 multiple Sklerosen, 3 Myelitiden, 5 andere spastische 
Rückenmarkserkrankungen, 10 Hemiplegien, 9 Imbezille, 27 Hysterische, 15 Epi¬ 
leptiker, 36 Neurastheniker, 14 mit Morbus Basedowii u. a. m. 

Oie erste Frage war nun, ob bei positiver Zone immer eine Steigerung des 
Kniereflexes durch die bisher allein übliche Methode der Beklopfung des Lig. 
patellae zu konstatieren war. Nach meinen Erfahrungen über den Kremaster¬ 
reflex durfte ich annehmen, daß, sofern es sich wirklich um eine hinausgeschobene 
reflexogene Zone handelte, der Reflex bei positiver plantarer Zone auch von 
seinem gewöhnlichen Auslösungsort kräftig, wenn nicht gesteigert erhalten werden 
mußte. 

Es ergab sich nun, wie aus beifolgenden Tabellen hervorgeht, in der Tat, 
daß unter sämtlichen Fällen nicht ein einziger war, wo die plantare Zone (P.Z.) 
positiv war, ohne daß der Kniereflex, von seiner gewöhnlichen Stelle ausgelöst, 
eine besondere Lebhaftigkeit zeigte. Allerdings habe ich die Steigerung nur 
schätzungsweise bestimmt, ohne exakte Meßmethoden zu benutzen, aber die 
pathologische Lebhaftigkeit war immer über jeden Zweifel erhaben. Jetzt handelte 
es sich darum festzustellen, ob es sich um eine bloße Fortleitung des gesteigerten 
Kniereflexes handelte oder um einen besonderen neuen Reflex. Es ist schon 
oben erwähnt worden, daß der Kniereflex bekanntlich von einzelnen Stellen der 
Tibia ausgelöst werden kann. Stebnbebg* behauptet sogar und begründet es, 
daß der Patellarreflex, wie alle Sehnenreflexe, ein Knochenphänomen ist. Wäre 
das richtig, dann wäre es ja gewiß nicht erstaunlich, daß der Reflex auch von 
anderen Stellen der Tibia auslösbar wäre. Aber das trifft nicht bei unserer 
plantaren Stelle zu. Zu erwägen wäre vielleicht, ob es sich nicht nur um eine 


1 Handbuch von Lkwandowsky, Bd. L (Allg. Aber die Sehnenreflexe) and Stbbnbbbg, 
Sehnenreflexe (189S). der &aeh als akzessorischen reflexogenen Bezirk keinen tieferen er- 
wähnt. 

' Monatsschr. fc Psjch. n. Nenrol. XXXII. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



fortgeleitete Erschütterung der Tibia von der Planta aus handelt. Dagegen 
spricht, daß bei der großen Mehrzahl unserer Fälle von der P.Z. ans der 
Patellarretiex erfolgte, aber nicht von den distalen Stellen der Tibia aus. Darum 
wäre eine solche Erklärung mindestens gezwungen, selbst wenn man annehmen 
wollte, daß unser Auslösungspunkt gerade besonders günstige Leitungsverhältnisse 
für die mechanische Erschütterung bietet. Die mangelnde reflexogene Erregbar* 
keit der unmittelbaren Nachbarschaft und dazwischen liegender Fußabschnitte 
erklärt sich viel einfacher, wenn man annimmt, daß es sich in der Tat um eine 
neue redexogene Zone handelt. Analoga haben wir ja erstens im Kremaster* 
redex, der bedeutend häudger nur von seiuem gewöhnlichen Auslösungsort und 
der Planta, als auch von den dazwischenliegenden Hautstellen auszulösen ist, 
zweitens in den Redexen von Oppenheim und Babinski, bei dem es sioh im 
wesentlichen um die gleiche Bewegung der Zehen handelt, und drittens in denen 
von Mendel-Bechterew und Rossolimo, besonders haben die letzten als 
Klopfretiexe erhebliche Analogien mit unserer Zone. 

Die Frage, ob es sich um einen neuen Redex handelt, kann wohl als müssig 
aus der Diskussion aussohalten; es käme dabei lediglich darauf an, was man als 
neuen Redex bezeichnen will. Die retiektorische Quadrizepsstreckung an sich 
ist ja seit Westphal’s Zeiten unter dem Namen Patellarredex allbekannt. Nur 
die Zone selbst war bisher unbekannt; am besten spricht man deshalb nur von 
einer neuen, plantaren Zone (P.Z.) für den Knieredex. 

Um über die diagnostische Bedeutung dieser Zone klar zu werden, waren, 
nachdem ihr ausschließliches Vorkommen bei Redexsteigerung aufgefallen war, 
zunächst die beiden Hauptfragen zu beantworten, nämlich: 

1. Ist die P.Z. ein Zeichen pathologischer Lebhaftigkeit der Enieredexe? 

2. Ist sie ein lokaldiagnostisches Zeichen, z. B. für Erkrankungen der Pyra¬ 
midenbahn, im Sinne des Babinski und der anderen spastischen Redexe? 

Um das zu entscheiden, wurde das Material nach folgenden Gesichtspunkten 
geordnet, wobei von vornherein in den folgenden Tabellen nur diejenigen Fälle 
überhaupt angeführt werden, in denen die Patellarredexe lebhaft waren, weil bei 
nicht lebhaften Redexen, wie schon erwähnt, niemals die P.Z. positiv war. 

Tabelle I und II umfassen solche Fälle, bei denen (immer bei lebhaften 
Patellarreüexen) die P.Z. positiv war. 

Tabelle III solche Fälle, in denen sie trotz lebhafter Enieredexe vermißt 
wurde. In den „positiven“ Tabellen müssen wir organische und funktionelle 
Fälle unterscheiden. 

Wenn wir das, was aus der Tabelle hervorgeht, zusammenfassen, so ergibt 
sich zunächst, daß unter öü Fällen von Gehirn- und Rückenmarkskraukheiten 
mit gesteigerten Sehnenredexen die P.Z. 46 mal positiv und 14 mal negativ war. 
Ganz besonders erwähnenswert erscheint, daß unter 7 Fällen von multipler 
Sklerose sie 6 mal positiv und nur lmal negativ gefunden wurde. Ähnlich 
steht es mit der Lues cerebrospinalis. Auch hier habe ich sie viel häudger 
positiv gefunden (7 mal) als negativ (4mal). Unter den Myelitiden und Hemi¬ 
plegien ist nicht ein einziger Fall, in dem nicht die P.Z. positiv wäre. Bei 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN J 



— 93 - 


,#i i 
“ £-* 
- Ä-s 

X— • .' * >—• 

Z 

ca a v> 

A..S a 

*• "!-§ 
»5 g» 

C .w 
^ w* - -V 
' 5? «T** 


-2j 

- - ps., 

■f ^ 

lip 

■'5' P~^' : 


&& ^ *Ca?S; 

;.' w.’ ■>•'5» #£ V 


r 2 * 

m jm 

-•■ > < •.» 
- . ' Cr > 


a 

■■0 

£ •; 
flWl 

^ ä 

c 

& V 1 - • '..n 



1 . 

ift* 


~v£ 2 


S ^ ö 

11« 
H 1 t5 

1 I 1 

- 1 • 
-u n 

Ä-f-U 

$*.5 

“k "O 

S ci fl 

a o 

. a bfl 

ä * o 
» - fl 

fS. Jt 

” *.« 

£•; > 2: 

" I •“ 

'. • ; ;'«: : 4&- : '5.. 

' .f<. 4' ö- 


*- •£’ £■'-...•%'■ 5- 2 ^ X » -* /\ 0 

® 3_.. •f.s.t.i' 1 i •§. .**!’ J! .t 

^4^11 ?.T J *« A*rf 

•-■ "•• v r. . .ei , «b « 

«. *» j Lff* , .s § ..» ä’SS .2 •. 4 

•5-.« ~ | **3 - a S JrS« s*« B- 

5 - *^, 0 3 - —1 ' * 5 ä ü «.*33ä ® Sf 

£- * 4 .5: ~4 ®fe -3. r| S -3 

üßM i £ £ J S af £ ölÄ 


w 5 ß 

|.§5 

'S”» 

•< 2 ö 

Sä. 

*:.ji l PSJr., 


■ -h .-* 3 t?-Ä 
S 3S* * 
« b '*2.«Ä ■_ 


&. + 

1 - 

i$8 

-g Ae 

|-d 

X VJ- v 

■ 

j3 . 1 

35 <ä-' 

« £ *? 
•© - Ä 


^«4 


• =» - 

^’J3 1 

« g •* 

c >0: . .* ■ 


% S :5 

IS“ 

0 ^ 

I o 


® » +J .. . : i- 

c -fc: . 4 ^ 

• !r '&•? - 

; *-jc, ^ ^ 4 • ^ i 

■•■ä iS- ■ § 'S3 

% 

- ; 

—» ^Vi»£ ; : i4 


V » cw . «/. OU' ' r V ' 

*J3 Ü"* iS ö * ■; ^ ’ 

ß ^ .5? S-;. «M •-■«*■ «L-5^- 

1. . | 1 l+ll^E* 

| .= ..£ -leffeS 

M .Sä*" »äS-;yU8 

*1». ilsTl.! 
* 's> S :•- £ f-SAfs 

~ .-§,1 * . ^|-|v£J 

2'"’i 3 'j S 1 -‘ ■= 

'ä Iä <ä « ^ S ^ o S K 3" 

K f ;^ |,s -£ ^S-| A= 

S *i* S.'s■*§^ s*? Sö *i ; 'o 

5 ; ? ^M*'.S S 'iÄ - 

! jsf> •• «£■, 


jy ^ 

s-< s ■ • 

« : 

ted m •• 

—• » ,*g 

3t ’ Ä “S ^ ^ ' 

■ «s"Z 

^J 5 ri'feT». 

ja « f~l t~“ •; 

a2a . r - 


ds > • 'O 


w tc *-■ , 
s* X ^ 
rt 5*^3 - 

'f iS ö32» 

b „ « 

<=5 ®.&'<■£■' 


I ^ 4- 


^ - - * £ 

JS _- * 

> .: , '-• 3 •■ 

>• 

^ *JJ -•-' •- L 

^ 2 » ^ m. *' : . ,. 

& 38 £ g 

• 3;. v"* ^ . <c,' ,v 

— 

- I ■ • t 

*5 • ■ .. ? ' + 

S' vS 

: ^ ^ ’■ er '.’S? *■*»-' ; • -m ';ni,; 

: >.s? 

'JL-: ^ 

»-*•.• • » — V .1 l»‘ ' 

— ci « — »n x * 3 ; 


jö 4 • 
•. - P . 

fr 61 

‘■JXJr'^C.C ’ 

3 ^ C • 

t ; : 3’. ■- f 

M r 

>•, <2 ^ vE 


*S ;<*? 

<-? a 
r-r-MvtfO : ' 


Dipitizei 


Go», gle 


Original frer 

JNIVERSITY OF M 


ICHfGAN 


t^Qi^ij toüntJers r. 




94 


■Sa 
© *. 
.Ste 

2 U 

s ® 
ÖT 3 

. a 

_ « © 

ü a§ 

« J:« 

*«3| 

o-Sa? 


0 

© 


fl 

© 

■ 

s 

o 

fe 


ja 

© 


a> 

-C 

c3 

H 


<x> 

ja 

fl 

H 


a> 

fl 

bß 

fl 

fl 

Jd 


ja 

© 

© 


5 -< 
<*» 

*14 

fl 

d 


S 

o 

*Ö 

fl 

O 


«03 
6 © 
tH CM* 


a A 

fl «s, 

05 w 

OQ . 


^ fl 

a A 


p* 

© 

’S* 

W 


3 .g>3 

g-s g 

3 S'o 

•2 tag» 

5 • a 
■S"g S 
'S« - 

—: a 


Oh 

cd « «‘ « 3 

. . « © . 
©* © o Cu < CU 

*- N CO ^ o 


cs: 


o 

fl 

fl 

§ 

»4 

fl 

fl 

• 

> 

u 

o 

fc 

© 

© 

nö 

fl 

< 


ö 

c 

© 


X 


PQCQ CQ' 


© 

60 


© 

bc 


«3 

<2 


®CQaqeäs 

Ä . . . « o 

© O O ■< T3 


fco 

3 


§ .3 

a — p 
® «-2 

M 

Ö §s 

| 3 | 


©CS3 

.1*5« 
© © . . 
'©Co© 


.SP 

*© 

-*j 

tu 

«i 

<?! 
fl ao 

J3 td 
© . 


^woo^toar-xPO^Neo 


> ce 

2 c 

3 a 
ößbc 
a «8 

JSS 

fr« *—■ 
.© 
fr- 3 

Kf® 

J4 N 
C -*a 
fl — 

ä a 


3 . .r 

■a •* 
§■« a 


3 © 


«« 


p 

© 

*5 

© 


© 

rs 


o - « »* 

< g« ^ 

\2 ”* |J; 5 

P*fl © grfl < 

© 08 P*J3 J*3 00 

'S C OÖ tZ © »S 

• 5 g-l < 1 

S §>a S-go-f» 


öS 

3 .=: 

* N .< 

•3 Cu 

isra 

• fS es 


.<£ 
15 n 
© ■< 
.SM 
.S 3 

S »* 


t« © 


o u ä 0 2 ST* a -fl S *?. 5 

acoaa s o£ ©SüÄsi 

h ei oö V *© ©V odoiö hoi 


afl 



© 

p 

C3 

t» 


a 


OQ 




Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


18. o. B. (Lues!) 

14. Sehneureflexe eehrlebh. 





Tabelle 111 (negative l\Z. trotz erhöhter Putellmn'ftexo). 
o. B. » Hontit ohne pafcliolo^. Befund an den IJ.-B. 


95 


Digitized b 


s 

s 

© 


o P 

.5 § 

ll 
• © 
O 6 

J3 P- 


3 1 
0 
0 


© 



i 

© 

bL 


© 

« 

0 


ft 

«D 

0 

d 

© 

«j 

© 

■fl 

fl 

d 

»4 

fl 

© 

> 

u 

£ 

© 

M 

© 

*0 

fl 

< 


* 2 ® 

® ». •- 
- =5 . . 
a2 ®caCQ 
M 


© 

CS 


u 

< 


o © 


flfi 

s 

© 

-0 

OS 


QQ*S ÖO 

,25 

Q< X 


© 

bfi 


t? o 


,2 ® 

PP t© 


►> 

2 


'S 

B J! © 

© . 2 ^ * 

^ o «'S 

. ^ S o 

© PP ^ 3d 

0 ■ . . . oca 

-a © © © ® o 

© »T3 *TJ *0 PQ Gn ® 

cö 


Ö 0, 


© 

0 

- 2 OQ 


© ^- C* 


cg c d o cc tV» x 05 ^4 ^ i-t 


CQ 

6 



't3 
© 


© 

bC 


63 © 
« 


’-wcc^o®t-ocoo-fNCf:^riO®^* 


0*-«NCC^0®t^ 22 £2 


rt O <u . 

5 5-5P« 

X «.2 • 

0 ^ CO O 


OJ 


* 

S 

© 

s 

fl 

© 

M 

0 

0 

« 

•0 

fl 

fl 

© 

0 

h 

3 

© 

o 

5 

fl 

6 
fl 
fl 
M 

i 

M 

U 


n 

o 

S 

s 

t? 

o 


a« 


a ©.* _ 

5= 3® -l! 

? s «S + ® 13 

2 * £ + 'S * * 

2 ** eä ■£ aä .2 . 

® © •*• »- « A3 _ p-I 

3 «-8 S.* 8 + a 
- üäiJa -•-• 


x 

s 


© 

Vn _ 

© c 

x caooca 
0 

© ©*&< 


<M 


O 


<m ec 


i k c 

^ Q 

© _!. 

— O0f§ 

© 


ö. — C 

< Ja 

© 

© 


? tS 0* 0 

£2o -s 

od® 3 

dt 


i s* * 
v 2 © 


— 


u sa 55 
“ a= £jS 

® >— » k. ^ 

s« § .+ 

-a ,p2^ 

,« «3 

© cS *2 fr ö 

-u 

0 

© 

cd 

© J_ 0 . 

a m ^ 
w © s_ X *— 

A 53 öfcS ^ ® 

Am «S ©co 

s 

© 

6 

^ * • • 
^ <N 00 

^ »© 

Q 

- 


ft 

■n 

0 


/— X 

*0 .5 
£-0 
jäco 


CQ 


s § 

so 


s « 


Google 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





96 


3 Fällen von Lues ohne sonstige Zeichen des Zentralnervensystems wurde die 
P.Z. 2 mal positiv und lmal negativ gefunden. 

Was die organische Erkrankung anderer (nicht-zerebraler) Teile des Nerven¬ 
systems und die funktionellen Neurosen betrifft, so war hier das Verhältnis so, 
daß bei gesteigerten Kniereflexen sich die P.Z. annähernd ebenso häufig positiv 
als negativ fand, nämlich bei 42 Fällen positiv und in 46 Fällen negativ. 

Über das Verhältnis der P.Z. in den organischen zerebrospinalen Fällen zu 
den bekannten spastischen Reflexen läßt sich sagen, daß ein Teil von ihnen in 
fast allen Fällen von positiver P.Z. nachweisbar war (34mal). Indessen gab 
es auch 12 Fälle ohne spastische Reflexe mit P.Z., und drittens waren unter den 
Fällen von negativer plantarer Zone die spastischen Reflexe 5 mal positiv. Das 
Auftreten der P.Z. war fast immer beiderseitig, nur 3 mal einseitig, und zwar 
immer auf der geschädigten Seite. 

Besonders erwähnenswert war ein Fall von Halbseitenläsion, der von Tobt 
Cohn in der Hufelandischen Gesellschaft vorgestellt wurde, 1 wo die P.Z. nur auf 
der Seite der motorischen Störung gefunden wurde. 

Es geht aus dem oben Angefährten folgendes hervor: 

Zusammenfassung: 

1. Bei Beklopfen bestimmter Stellen der Planta pedis und ihrer Nachbar¬ 
schaft tritt in einer großen Anzahl von Fällen eine reflektorische Kniestreckung 
ein. Die genannten Stellen sind als reflexogene, unter bestimmten Umständen 
wirksame Zonen (plantare bzw. distale Zone) für den Patellarreflex anzu¬ 
sehen. 

2. Bei über die Norm gesteigerten Kniereflexen kann die plantare Zone 
(P.Z.) zwar vereinzelt fehlen, ist aber in der Mehrzahl der Fälle vorhanden. 
Bei Normalen und Fällen von nicht gesteigertem Kniereflex ist sie bisher niemals 
mit Sicherheit beobachtet worden. 

3. Fehlen der P.Z. auf beiden Seiten kann diagnostisch nicht verwertet 
werden. Ihr Vorhandensein spricht in Zweifelsfällen für pathologische Lebhaftig¬ 
keit des Kniereflexes. 

4. Bei Pyramide ubahnerkrankung ist die P.Z. besonders oft, aber nicht 
regelmäßig nachweisbar. Als alleiniges Zeichen för Läsion dieser Bahn bei Fehlen 
der übrigen Symptome (Hypertonie, Paresen, spastische Reflexe usw.) kann sie 
nicht angesehen werden, neben spärlich vorhandenen anderen Symptomen je¬ 
doch und besonders bei einseitigem Vorkommen unterstützt sie die Lokai- 
diagnose. 

Es muß weiteren Untersuchungen event. von anderer Seite Vorbehalten 
bleiben, die obigen Mitteilungen zu ergänzen oder zu korrigieren. Ganz be¬ 
sonders wünschenswert wäre es, wenn Tierexperimente nicht nur über dieses 
Phänomen, sondern auch über die leider theoretisch sehr wenig begründeten 
pathologischen Reflexerscheinungen der unteren Extremitäten etwas mehr Klar¬ 
heit verschaffen würden. Die Tatsache, daß die P.Z. nicht lediglich eine Be- 

' Berliner klin. Wockenschr. 1912. Nr. 8. Sitzungsbericht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



97 


gleitang von Pyramiden bahnerferan ku ngen ist, wenn sie auch sehr häufig gerade 
hier gefunden wird, ist selbstverständlich nicht gleichbedeutend mit diagnostischer 
Bedeutungslosigkeit, wie schon aus den obigen Thesen hervorgeht. Vielleicht 
lehren weitere Untersuchungen, daß gerade darum ihr neben den spastischen 
Reflexen eine bescheidene klinische Daseinsberechtigung zukommt. Es würde 
sich z. B. ganz besonders empfehlen, einmal bei Traumatikern, bei denen es so 
oft zweifelhaft bleibt, ob die Reflexsteigerung noch in der Grenze des Normalen 
ist oder schon pathologisch, regelmäßig die P.Z. zu prüfen. So viel kann man 
wohl jetzt schon sagen, daß in Fällen dieser Art, in denen sie positiv gefunden 
würde, die Annahme reiner Simulation der Krankheit nicht .mehr in Frage käme. 


[Aas der psychiatrischen and Nervenklinik der Universität Straßbarg i/E.] 
(Direktor: Qeh. Medizinalrat Prof. Dr. Wollenbebg.) 

5. Zur Kasuistik 

des pontobulbären Typus der multiplen Sklerose. 

Von E. Boss. 

Kernläsionen gehören, abgesehen von den häufiger zu beobachtenden 
Störungen in den Kerngebieten des Oculomotorius und Abduzens, nicht gerade 
zu den häufigeren Vorkommnissen im Initialstadium der multiplen Sklerose. 
Bei Durchsicht der einschlägigen Literatur ergibt sich, daß Störungen im Be¬ 
reiche des Opticus, Trochlearis (Gkyeb , 1 Kamphebstein, Pipenberg 2 ), Trigeminus 
(Bernhardt, Fbitzsche 3 u. a.), Fazialis, Acusticus (Beck 4 ) und Vagus ver¬ 
einzelt beschrieben worden sind, die sich, dem flüchtigen Charakter mancher 
Symptome der multiplen Sklerose entsprechend, teils als vorübergehende, teils 
als stationäre Lähmungen darstellen. 

Von diesen mehr akzessorischen Erscheinungen, welche nicht zu den Kardinal¬ 
symptomen der multiplen Sklerose gehören, sondern eher die Diagnose recht oft 
erschweren können, hebt sich der reine pontobulbäre Typus der multiplen Sklerose 
ziemlich gut ab, da hier nur Kernsymptome, und zwar pontine und bulbäre, 
das Krankheitsbild beherrschen. Im Hinblick auf die Seltenheit derartiger Fälle 
erscheint die Mitteilung des nachstehenden, in der hiesigen Poliklinik längere 
Zeit beobachteten Falles gerechtfertigt. 

Es handelt sich um einen 24jährigen Holzdreher, der mit folgender Anamnese 
die Poliklinik anfsachte. Abgesehen von einer Bursitis pr&epatellaris dextra ist 
er nach den Angaben des behandelnden Arztes, der ihn und seine Familie seit 
Jahren kennt, nie ernstlich krank gewesen. 


1 Garn. Die Fröhsymptome bei multipler Sklerose. Inaug.Dissert. Leipzig 1910. 

* Pirnme, Ober Endansgäoge bei Angenmnskellähmnngen. Inaug.-Dissertation. 

Leipzig 1911. 

* Fuitzschb, Deutsche Monateschr. f. Zahnheilk. 1912. 

* Beck, österreichische otolog. Gesellschaft, 25./1V. 1910; Zentralbl. f. Ohrenheilkunde. 
VIU. 1910. S. 488. 

xxxn 7 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



98 


Vor 4 Jahren bemerkte Patient, daß sein linkes Bein, auf welches er sich 
bei der Arbeit hauptsächlich stützte, schwächer wurde und rascher ermüdete. Er 
legte jedoch damals der Sache keine besondere Bedeutung bei. Später verschlimmerte 
sich sein Zustand, so daß er die medizinische Poliklinik zu München aufsuchte, 
wo bei ihm multiple Sklerose festgestellt wurde. Nach den eigenen Angaben des 
Patienten ist die WASSERMANN’sche Reaktion bei ihm negativ, ebenso leugnet er 
jegliohe Infektion. Arsenik, Solutio Fowleri und Jodkali schlugen bei ihm nicht 
an« Ebenso brachten Bäder, Elektrotherapie und Gymnastik keinen Erfolg. Vor 
etwa 4 Wochen nun wachte er morgens auf mit einer Lähmung des 
Gesichts und des weichen Gaumens, sowie mit absoluter Taubheit 
des rechten Ohres. Im Fazialisgebiete ging die Lähmung zurück, doch ver- 
chluckt sich Patient noch oft, und die Taubheit besteht nach wie vor. Im 
weiteren konnte der behandelnde Arzt, Herr Dr. Duhamel in Kolmar, folgendes 
feststellen: 

Der linke Arm ist etwas schwächer als der rechte. Der linke Arm ermüdet 
viel schneller als der rechte. Ferner bestand eine auffallende Atrophie des linken 
Beins. Temperatur und spitz und stumpf werden richtig angegeben. Dagegen 
herrscht etwas Summationserscheinung. Der Patellarreflex ist links vor¬ 
handen, rechts erloschen. Keinerlei psychische Symptome, auch kein Kopf« 
schmerz. 

Status: 

Augenhintergrund o. B. 

Pupillen reagieren prompt auf Lichteinfall und bieten auch sonst nichts 
Abnormes. 

Augenmuskeln: Beim Blick nach rechts feinschlägiger, beim Blick nach 
links grobschlägiger, zum Teil rotatorischer Nystagmus (Spontannystagmus). Beim 
Drehen auf dem Drehstuhl tritt deutlicher Hypernystagmus zutage, ebenso bei 
kalorischer Reizung des Vestibulärapparates. 

Im Fazialisgebiet fällt ein Verziehen des Mundes nach links auf, das 
aber nur beim Affektlachen deutlich in die Erscheinung tritt. 

An der Zunge macht sich ein leichter Tremor, aber kein Abweichen be¬ 
merkbar. Dagegen wird beim Tonieren „A“ nur die linke Gaumenhälfte gehoben. 
Die eingezogene Zunge ist rechts dicker. 

Patellarreflex links +, rechts —. 

Achillessehnenreflex beiderseits —. 

Babinski rechts angedeutet, links deutlich + . Zugleich ist das Fächer¬ 
phänomen von Babinski auslösbar. 

Kein Fußklonus. 

0ppBNHEiM*8che8 Phänomen deutlich + . 

Kein Intentionstremor. 

Die Untersuchung der Bauchdeckenreflexe ergibt deren Vorhandensein. 
Jedoch ist der epigastrale Reflex links schwächer als rechts. 

Romberg +. 

Gang: Andeutung von Spasmen. Die Füße werden nicht gut vom Boden 
abgehoben. 

Kremasterreflex links > rechts. 

Grobe Kraft des linken Beins < rechts. 

Die Sensibilitätsprüfung ergibt, daß spitz und stumpf deutlich unterschieden 
werden. Jedoch wird spitz links stärker empfunden als rechts. Dasselbe gilt für 
die Untersuchung auf thermische Reize. Die Lokalisation ist gut. 

Keine Blasen- und Mastdarmstörungen. 

Sprache o. B. 

Auf Grund dieses Befundes wurde die Diagnose auf multiple Sklerose (ponto- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



99 


bulbärer Typus) gestellt und der Patient behufs näherer Untersuchung seines 
Gehörorgans der hiesigen Ohrenklinik überwiesen, die ihn uns mit folgendem Be* 
fände znrQokschickte: 

Patient Bcheint nur einen akuten Tubenkatarrh gehabt zu haben, denn er hört 
nach Politzeb 12 cm Flüsterstimme. An den Trommelfellen keine Veränderung. 

Zar Kontrolle unseres eigenen okulistischen Befundes veranlaßten wir den 
Patienten, die Augenklinik anfzusnchen. Dort konnte keine Abblassung der 
temporalen Papillenhälfte konstatiert werden. Gesichtsfeld und Sehschärfe (mit 
Minusgläsern untersucht) waren normal. 

Im Anschluß an die vorstehende Krankengeschichte erhebt sich die Frage: 
Läßt sich auf Grund des neurologischen Befundes die Diagnose multiple Sklerose 
stellen und worin besteht das Atypische unseres Falles? 

Charakteristisch für multiple Sklerose ist zunächst der schubweise progrediente 
Verlauf und das Fehlen jeglichen ätiologischen Moments, abgesehen von Durch* 
nässung und somatischer Überanstrengung. 

Auf motorischem Gebiete bietet Patient das Bild einer allgemeinen moto¬ 
rischen Schwäche dar, die in den unteren Extremitäten eingesetzt hat, um her¬ 
nach auch die oberen Extremitäten zu ergreifen. Hieraus resultiert die leichte 
Ermüdbarkeit des Patienten. Daneben besteht eine gewisse Muskelrigidität. Der 
Gang des Patienten ist spastisch-paretisch. Weiterhin besteht bei ihm beider¬ 
seitiger Nystagmus, der bei kalorischer Reizung des Vestibularapparates und 
beim Drehen sehr intensiv in die Erscheinung tritt Sprachstörungen, Augen- 
muskellähmungen und Intentionszittern bestehen bei dem Patienten nicht Über 
Zwangslachen und Zwangsweinen ist von ihm nichts genaues zu erfahren. 

Auf sensiblem Gebiete klagt Patient über Par* und Hypästhesien in den 
oberen and unteren Extremitäten, dagegen nur in geringem Maße über Kopf¬ 
schmerzen. Neuralgische Schmerzen bestehen bei ihm nicht 

Von vasomotorischen und trophischen Störungen zeigt Patient im wesent¬ 
lichen nur eine geringe Atrophie der linken Zungen hälfte. 

Das psychische Verhalten des Kranken, der das Bild einer leichten 
euphorischen Demenz bietet, erinnert lebhaft an die von Seiepeht u. a. be¬ 
schriebene polysklerotische Demenz und läßt sich sehr wohl für unsere Diagnose 
verwerten. 

F.in für multiple Sklerose ungewöhnliches Verhalten zeigen die Reflexe. 
Daß die Baachdeckenreflexe, die bei der Mehrzahl der Patienten mit multipler 
Sklerose fehlen, bei ihm vorhanden sind, spricht nicht unbedingt gegen die 
Diagnose multiple Sklerose. Das BABiNSKi’sche Phänomen findet sich beider¬ 
seits, wenn auch rechts weniger ausgesprochen als links; das BABiMSKi’sche 
Fächerphänomen ist links vorhanden, rechts fehlend. Das OpPENHEiM’scbe 
Phänomen ist beiderseits vorhanden. Der Kremasterreflex ist links lebhafter als 
rechts. Auffällig ist das Fehlen des rechtsseitigen Patellarrefiexes und das 
beiderseitige Fehlen des Achillessehnenreflexes. Um dieses außergewöhnliche 
Verhalten zu erklären, müßten wir entweder eine gleichzeitige Tabes bei dem 
Patienten oder sklerotische Herde in L 3 bis L, annehmen, die zu einer Unter¬ 
brechung der betreffenden Reflexbögen geführt haben. Für Tabes haben wir 

7* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



100 


bei dem Patienten außer dem besagten Fehlen des einen Patellarreflexes absolut 
keine Anhaltspunkte. Schlütes , 1 * * det das Fehlen der Patellarreflexe zum 
Gegenstand einer ausführlichen Arbeit gemacht hat, führt 4 Fälle von Erloschen¬ 
sein der Kniesehnenreflexe bei multipler Sklerose und gleichzeitiger Tabes an, 
denen er ebenso viel Fälle (Westphal, Menhel-Rbmak, Spillbb, Schlütes) 
von reiner multipler Sklerose mit ein- oder beiderseitigem Fehlen eines oder 
mehrerer Sehnenreflexe gegenüberstellt ln einem weiteren, für uns nicht in 
Betracht kommenden Falle schwankt die Diagnose stark zugunsten einer Enze¬ 
phalomyelitis. Dazu kommt ein kürzlich von Kasiob* beschriebener Fall von 
lumbosakralem Typus der multiplen Sklerose. Das Verhalten der Reflexe in den 
erwähnten 5 Fällen geht am besten aus folgender Tabelle hervor: 


Autor 

Publikationsort 

Patellarreflexe 

Achilles¬ 

sehnenreflexe 

Fußklonus 

| Kremaster¬ 
reflexe 

1. Westphal 

i 

Archiv f. Psychiatr. 
X. S. 788 

beiderseits + 

beiderseits — . 



2. Mbndbl- 
Rbmak* 

Nearol. Centr. 1886. 

S. 546 

beiderseits — 


beiderseits + 

I 

3. Spillbb 4 

i Amer. Journ. of the 
med. Sciences. 1903 

beiderseits — 

beiderseits — 



4. Schlütbb 

In aog.-Dissertation. 
Heidelberg 1910 

beiderseits — 

beiderseits — 


i 

5. KA8IOB 

Inaug.-Dissertation. 

r. schwach, 

1. - 




6. Boas 

| Greifswald 1911 

r. i. + 

beiderseits — 

beiderseits + 

j l>r. 


1 Schlütbb, Fehlen der Sehnenreflexe bei multipler Sklerose. Inaug.-Disserl Heidel¬ 
berg 1910. 

* Kabiob, Der lumbo-s&krale Typus der multiplen Sklerose. Inang.-Dissert. Greifs¬ 
wald 1911. 

1 Bei der elektrischen Untersuchung ergab sich eine Herabsetzung der Erregbarkeit des 
linken N. cruralis und Andeutung von Entartungsreaktion im linken Quadrizeps. Der Peroneus 
und Tibialis anticus links reagierten nicht auf faradische Beizung. 

4 Bei der Sektion fanden sich im oberen Lnmbalmark keine sklerotischen Herde, dagegen 
fand sich im mittleren Lumbalmark ein Fleck, der die Fasern der hinteren Wurzeln direkt 
nach ihrem Eintritt ins Bückenmark mitergriffen hatte. Diese Herde verschwanden in den 
tieferen Regionen. Im Sakralmark wurden vom Seitenstrang einerseits und von der Columna 
anterior andererseits ausgehend beiderseits sklerotische Herde gefunden, die das Vorderhora 
und die vorderen Wurzelfasern im Bereich des Rückenmarks mitergriffen hatten. Die Herde 
im Lumbalmark erklären demnach das Fehlen der Sehnenreflexe. Es fanden sich noch 
Degenerationserscheinungen in einem exstirpierten Poplitealnerven. Die Veränderungen der 
peripheren Nerven sind nach Spillbb wahrscheinlich sekundäre Erscheinungen, bedingt durch 
die Vorderhornzellenveranderung. Bei dieser Deutung wird die Degeneration kaum etwas 
zum Verschwinden der Sehnenreflexe beigetragen haben. Nach meinem Dafürhalten muß 
eine analoge Erklärung auch für den elektrischen Befund im Falle Mbndbl-Rbmak heran¬ 
gezogen werden: die Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit des N. cruralis ist m. E. 
der klinische Ausdruck für eine sekundäre Degeneration dieses Nerven, verursacht durch 
Vorderhornzellenveranderung. Auch in diesem Falle ist der Ausfall der Patellarreflexe nicht 
auf die Degeneration des erst sekundär affizierten peripheren Nerven zu beziehen, sondern 
auf sklerotische Herde im Lumbalmark. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




101 


ln diesem Zusammenhang verdient ein Fall Oppenheim’s 1 Erwähnung, der 
dadurch bemerkenswert ist, daß die Patellarreflexe nur zu Zeiten der Remission 
schwach auslösbar waren, im übrigen aber fehlten. Gleichzeitig bestand eine 
Thermohypästhesie, die auch in unserem Falle nur auf der Seite des fehlenden 
Patellarreflexes zu konstatieren war. Auf Grund dieser Erfahrungen anderer 
Autoren würde auoh in unserem Falle das Fehlen der Sehnenreflexe nioht un¬ 
bedingt gegen die Diagnose „multiple Sklerose“ sprechen. 

Außer dem atypischen Verhalten der Patellar- und Achillessehnenreflexe 
fällt uns besonders die vorübergehende Läsion des Fazialis und Acusticus 
in die Augen. Der behandelnde Arzt berichtet von einer akut aufgetretenen 
Fazialislähmung, verbunden mit Taubheit Während sich die Reste der Fazialis¬ 
lähmung noch jetzt als Hemiparese dokumentieren, ist die Taubheit zurzeit 
objektiv nicht mehr nachweisbar. Die eigentümliche Koinzidenz der Erschei¬ 
nungen schließt die Möglichkeit einer ganz peripheren Fazialislähmung aus und 
läßt einen sklerotischen Prozeß in den Kemgebieten des 7. und 8. Hirnnerven 
wahrscheinlich erscheinen. Diese Anschauung erscheint plausibel im Hinblick 
darauf, daß ja auch rasch eintretende und bald vorübergehende Läsionen im 
Opticus bei multipler Sklerose, denen sklerotische Herde im Opticusstamm oder 
Tractus opticus zugrunde lagen, beschrieben worden sind. 

Von weiteren Symptomen, welche die Annahme einer pontobulbären Form 
der multiplen Sklerose bei unserem Patienten rechtfertigen, sind folgende zu 
nennen: der Kranke klagt über Schluckbeschwerden, die ihn auch jetzt noch 
belästigen.^ Speichelfluß will er nicht gehabt haben. Eine geringe Atrophie der 
rechten Zungenhälfte ist bei ihm vorhanden und schließlich noch eine leichte, 
aber deutliche linksseitige Gaumensegelparese. 

In diesem Zusammenhänge sei an die Kehlkopf befände Gbävfneb’s* er¬ 
innert, die ein häufiges Vorkommen von Paresen der Kehlkopfmuskeln ergaben, 
deren passagerer Charakter bei multipler Sklerose auch von Ghäffneb betont 
wird. Wir häben dergleichen bei unserem Patienten nicht beobachtet 

So erscheint es uns angängig, den Fall noch zum Krankheitsbilde der mul¬ 
tiplen Sklerose zu rechnen, sowohl mit Rücksicht auf den Verlaufstypus als auoh 
auf die lokalen Ausfallserscheinungen, obwohl zuzugeben ist, daß eine akut ein¬ 
setzende Fazialislähmung, verbunden mit Taubheit und Fehlen der Sehnenreflexe 
an den unteren Extremitäten die Diagose des Falles wesentlich erschweren und 
den Fall als atypisch erscheinen lassen. 

Naohtrag bei der Korrektur: In einer kürzlich erschienenen Arbeit 
berichtet Schhückimo s über einen weiteren hierher gehörigen Fall, der von 
Qusnsel beobachtet worden ist: 

Es bandelt sich am ein junges Mädchen, das neben bestehender Fazialisparese 


> Oppbxhbim, Lehrbach der Nervenkrankheiten. 

* Gaipvinta, Larynx and multiple Sklerose. Zeitschr. f. Laryngologie, Rbinologie u. 
Grenzgebiete. 190». 

* SchkOochg, Multiple Sklerose und Trauma. Inang.-Dissert. Leipzig 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



102 


Schwerhörigkeit und Gehörshalluzmationen nur auf einem Ohre zeigte. Das Mädchen 
war sonst geistig vollständig gesund. 

Auch dieser Fall ist ohne Zweifel dem pontobulbären Typus der multiplen 
Sklerose zuznrechnen. Er erhalt eine besondere Note durch das Hinzutreten von 
Gehörshalluzinationen, deren Erklärung zu mannigfachen Vermutungen Veran¬ 
lassung gibt 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Gehirnunterauohungen bei Katzen- und Hundefismilien (mit Berück¬ 
sichtigung des Geschlechts und der Entwicklung), von Dr. J. Morawski. 
(Jahrb. f. Psych. u. Neurol. XXXIII. 1912. S. 306.) Ref.: Otto Marburg. 

In nahezu monographischer Breite werden hier Fragen von großem biologi¬ 
schem Interesse aufB exakteste durchgeführt. Es zeigt sich, daß diese Tiere keine 
Geschlechtsunterschiede im Gehirn aufweisen, daß die Katzen, was das Hirngewicht 
anlangt, sich früher entwickeln als die Hunde (3. bzw. 4. Monat), daß kein innerer 
Zusammenhang festzustellen ist zwischen Gehirngewiohtsunterschieden bei den 
Tieren von demselben Wurf und Geschlechtsunterschieden. 

Was nun die Furchenentwicklung anlangt, so erfolgt diese von vorne nach 
hinten; auch hier sind die Hunde die später entwickelten. Wiewohl deutliche 
Unterschiede in der Furchenentwicklung einzelner Tiere einer Familie bestehen, 
so ist doch eine Abhängigkeit vom Geschlechte nicht zu erweisen. 

Furchen Varietäten finden sioh zwar häufig; auch kommt es vor, daß einzelne 
Junge in diesen Varietäten eine gewisse Ähnlichkeit zeigen. Selten aber findet 
sioh eine solche zwischen Mutter und Jungen, was also von den diesbezüglichen 
schönen Befunden, die Karplus beim Menschen erhoben hat, differiert. 

Diese wenigen Resultate zeigen nur an, in welchem Sinne sich die vorliegen¬ 
den Untersuchungen bewegen, die, von Karplus angeregt, ganz dessen Fleiß 
und Sorgfalt erkennen lassen. 

2) Histologische Lokalisation der Großhirnrinde bei kleinen Säugetieren, 

von Maximilian Rose. (Joum. f. Psychol. u. Neurol. XIX. 1912. Ergänzungs¬ 
heft 2.) Ref.: Kurt MendeL 

Verf. nahm die lokalisatorische Bearbeitung der Großhirnrinde bei einer 
Reihe kleiner Säugetiere in Angriff, er verfügt über 49 Totalserien von Gehirnen 
von Maus, Meerschweinchen, Maulwurf, Spitzmaus, Fledermaus und beschreibt 
die Typen und Feldergliederung bei den verschiedenen Sippen. Ein direkter 
Parallelismus zwischen Hirngröße und Felderzahl ist nicht anzunehmen. Aber bei 
Arten der gleichen Ordnung und sonst im ganzen gleichen Bedingungen ist die 
Zthl der zyto- und myeloarchitektonisch differenzierten Rindenfelder um so größer, 
je größer ein Gehirn oder, was das gleiche heißt, je größer der Träger eines 
Gehirns ist (Brodmann). 

3) Zur Frage nach der Gruppierung der motorischen Bahnen im Pyra¬ 
midenseitenstrang des Menschen, von H. Fabritius. (Deutsche Zeitsohr. 
f. Nervenheilk. XLV. 1912. H. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Wahrscheinlich sind im Pyramidenseitenstrang die Fasern so in Gruppen 
angeordnet, daß zusammengehörige Elemente auch zusammen verlaufen. Einerseits 
gibt es zahlreiche klinische Beobachtungen (StichVerletzung, Tumoren, Myelitis usw«), 
die uns bei einer Beschädigung der Pyramidenbahn im Rückenmark eine nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



103 


partielle Lähmung in den abhängigen Teilen zeigen, also eine Lähmung z. B. in 
einem Gelenk eines Gliedes bei verhältnismäßig guter Motilität in den übrigen 
Abschnitten. Diese Tatsache läßt sich mit der Annahme einer diffusen Verteilung 
der Bahnen nur sehr schlecht vereinigen. Auch würde diese Annahme den moto¬ 
rischen Bahnen im Rückenmark gewissermaßen eine Sonderstellung einräumen; in 
der inneren Kapsel, im Pes pedunculi und wahrscheinlich auch im Pons verlaufen 
diese Bahnen in Gruppen zusammen, im N. opticus verlaufen Bündel zusammen¬ 
gehöriger Fasern bündelweise zusammen, und auch in peripheren Nerven liegen 
die Fasern der verschiedenen Muskeln beieinander. 

Andererseits gibt es einige wenige Fälle (Fall Gierlich), in denen klinisch 
mehr oder weniger ausgesprochene Monoplegien vorhanden waren, als deren Ursache 
zerebrale Herde aufgefunden wurden; im Rückenmark konnte hierbei kein zusammen¬ 
hängendes Degenerationsfeld festgestellt werden, sondern es fanden sich nur un¬ 
regelmäßig zerstreute Flecke. 


Physiologie. 

4) Über die elektrische Erregbarkeit der Zentralwindungen, von M. Roth- 
mann. (Mod., f. Psych. u. Neurol. XXX II. 1912. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über einen Affen, bei welchem er 3 Monate nach Exstirpation 
der vorderen Zentralwindung elektrische Reizresultate in der hinteren Zentral¬ 
windung erhielt, und das, obwohl stärkere Reizungen vor dem Sulcus centralis 
keine Ergebnisse hatten. Während nun Lewandowsky und Simons 3 bis 
6 Wochen nach Entfernung der vorderen Zentralwindung ohne besondere Übung 
des entsprechenden Armes keine oder nur angedeutete Erregbarkeit der hinteren 
Zentralwindung fanden, gelangte Verf. bei seinen Versuchen mit planmäßiger 
Einübung des paretischen Armes und einer Lebensdauer von 2}j 2 bis 3 Monaten 
zu positiven Reizresultaten seitens der hinteren Zentral Windung. Es scheint dem¬ 
nach die Restitution der motorischen Funktion von- wesentlicher Bedeutung für 
den Umfang der Wiederkehr der elektrischen Reizeffekte zu sein. Die Versuche 
an niederen Affen sprechen für eine selbständige Erregbarkeit der hinteren Zentral¬ 
windung, und die Anschauung, daß die vordere Zentralwindung rein motorisch, 
die hintere rein sensibel sei, ist nicht aufrecht zu erhalten. Auch beim Menschen 
haben vielmehr die isolierten Exstirpationen in der vorderen Zentralwindüng stets 
auch sensible Störungen zur Folge. Allerdings besitzt die hintere Zentralwindung 
einen starker ausgeprägten sensiblen Grundcharakter, während bei der vorderen 
der motorische Anteil überwiegt. An dem sensumotorischen Charakter beider 
Zentralwindungen ist, beim Affen wenigstens, festzuhalten; nach völliger Aus¬ 
schaltung der vorderen übernimmt die hintere Zentralwindung allmählich die 
motorischen, von der Großhirnrinde der Zentralwindungen abhängigen Funktionen 
in weitgehendem Maße und gewinnt bei geeigneter Einübung der Extremitäten 
und hinreichend langer Lebensdauer auch die anfänglich verloren gegangene 
elektrische Erregbarkeit, wenn auch in stark verminderter Intensität, wieder. 


Psychologie. 

5) Ignatius von Loyola, von Lomer. (Leipzig, Barth, 1913. 187 S.) Ref.: Näcke. 

Eine sehr feinsinnige Pathographie des berühmten Gründers des Jesuiten¬ 
ordens, mit genauer Kenntnis der Kulturgeschichte des damaligen Spaniens. Verf. 
halt Loyola für einen Hysteriker, wie sie ja in den Heiligengeschichten so oft 
Vorkommen, und glaubt seine Ekstasen, Erscheinungen usw. auf verdrängte 
Sexualität beziehen zu können, da Loyola früher ausgeprägter Erotiker war. Dem 
Ref. erscheint das doch fraglich, da sicher Ekstasen auch ohne sexuellen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



104 


Hintergrund Vorkommen. Interessant ist zu sehen, wie raffiniert Loyola in seinen 
berühmten „Exerzitien“ vorging, um die Seelen zu knechten, und wie er schon 
von Anfang an die Eigenschaften entwickelte, die seinen Orden mit Recht so 
verhaßt machten, namentlich die reservatio mentalis. Auch bekannte er sich 
selbst als den geistigen Urheber der römischen Inquisition. 

6) Über den Einfluß von Oefahlsf&ktoren auf die Associationen, von Birn¬ 
baum. (Mon. f. Psych. u. Neurol. XXXII. 1912. H S.) Ref.: Bratz. 

Verf. hat auf der Ziehen sehen Klinik und in der Irrenanstalt Buch Asso¬ 
ziationsversuche unternommen bei verschiedenen Gruppen von Kranken, solchen 
mit Wahnideen, solchen mit melancholischen Verstimmungen, bei Psychopathen, 
bei Hysterischen usw. 

Die Assoziationsversuche wurden mit Reizworten von verschiedenem Gefühls¬ 
wert unternommen und unter Bedingungen angestellt, die für das Auftreten 
affektiv betonter Reaktionen besonders günstig lagen. 

Hat es nun einen Wert, wenn man besonders auf die Erforschung der affek¬ 
tiven und individuellen Eigenheit der Versuchspersonen hinauswill, mit Reizworten 
zu arbeiten, die dermaßen ausgesucht und zusammengestellt sind? 

Verf. glaubt diese Frage bejahen zu können. Man wird im großen und 
ganzen persönlich gefärbte, auf die individuellen Stimmungen, Gefühlsrichtungen, 
Gemütslage, Gefühlsbetonungen hinweisende Reaktionen sicherer und häufiger er¬ 
halten, wenn man sich gefühlsbetonter Reizworte bedient. Und um so eher wird 
man darauf rechnen können, je mehr man sich bemüht, diese gefühlsbetonten 
Reizworte aus allen möglichen Lebenskreisen zu entnehmen. 

Soweit also Assoziationsversuche überhaupt Gefühlszustände und GefÜhls- 
besonderheiten charakteristisch hervortreten lassen, wird dies am ehesten und am 
besten noch dann geschehen, wenn man sich dabei neben indifferenter auch syste¬ 
matisch zusammengestellter allgemein gefühlsbetonter Reizworte bedient. 

7) Lea tömoign&ges d’enfents dans un prooes retentlssant, par M.-J. Varen- 
donck. (Arch. de Psychol. XI. 1911. Juli.) Ref.: H. Haenel (Dresden). 

In einem kleinen Orte Flanderns war ein 9jähriges Mädchen vergewaltigt 
und ermordet worden. Auf die Aussage zweier Spielgenossinnen im gleichen 
Alter war ein bis dahin unbescholtener Einwohner des Ortes, und zwar der Vater 
der einen Zeugin, verhaftet und das Strafverfahren über ihn eröffnet worden. 
Verf. war von dem Verteidiger des Angeklagten um ein Gutachten über den 
Wert der Zeugenaussagen von Kindern überhaupt und der Zeuginnen im vor¬ 
liegenden Falle angegangen worden, ln diesem Gutachten, das der vorliegenden 
Arbeit zum Teil zugrunde gelegt ist, führt Verf. in eingehender psychologischer 
Kritik aus, wie die ersten und die nächstfolgenden Aussagen der beiden Haupt¬ 
zeuginnen zustande gekommen sind; nicht nur ist nichts getan worden, um eine 
suggestive Beeinflussung derselben zu vermeiden, sondern im guten Glauben und in 
guter Absicht zwar, aber unter völliger Außerachtlassung aller Vorsichtsmaßregeln, 
sind den Kindern ihre Angaben so suggeriert worden, daß schließlich der An¬ 
geklagte als der Täter erscheinen mußte. Teils mit Versprechungen und Be¬ 
lohnungen, teils mit Drohungen sind die kleinen Mädchen bearbeitet worden, zu 
den sensationellen Hauptpersonen eines das ganze Dorf beschäftigenden Dramas 
gemacht worden, schließlich sagten sie alles, was man hören wollte, selbst das 
Unwahrscheinlichste und Unmöglichste. Einige Experimente, die Verf. mit Schülern 
und Schülerinnen im Alter jener Zeuginnen anstellte, bewiesen die außerordentliche 
Suggestibilität dieser Kinder; z. B. ließen sich durch die suggestive Frage: 
„Welche Farbe hat der Bart von Prof. H.?“ (ein Lehrer, den sie täglich mehrmals 
sehen) von 108 Schülern 82 zu einer bestimmten Angabe ohne weiteres veran¬ 
lassen, während Prof H. tatsächlich bartlos ist. Ein anderer Versuch: ein Lehrer 
tritt mit dem Hute auf dem Kopfe — ein völlig ungewohntes Bild! — ins 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



105 


Klassenzimmer und hält eine 5 Minuten lange, Ton lebhaften Gesten begleitete 
Ansprache. Unmittelbar nachdem er den Raum wieder verlassen hat, fragt der 
zurückgebliebene Lehrer: „In welcher Hand hielt Herr B. seinen Hut?“ 17 Schüler 
behaupten rechts (schriftliche Antworten), 7 links, nur 3 haben richtig beobachtet. 
Ein dritter Versuch: der Lehrer fragt zu Beginn der Stunde: „Heute früh, als ihr 
in der Reihe auf dem Hofe vor mir standet, trat ein Herr zu mir, nicht wahr? 
Ihr keunt den Herrn sicherlich; schreibt mir auf, wer es war!“ Tatsächlich ist 
niemand auf den Hof gekommen; trotzdem nehmen von 22 Knaben 7 sofort die 
Suggestion an und schreiben den Namen einer ihnen bekannten Person auf. Der 
Lehrer fahrt fort: „War es nicht Herr M„ der neben mich trat?“ Jetzt schreiben 
17 Schüler den Namen M., einer bleibt bei seinem erstgenannten bestehen, 4 
schreiben nichts. Weitere Fragen nach Einzelheiten der imaginären Person: nach 
Farbe des Anzuges, des Bartes, ihren Bewegungen werden jetzt mit zunehmender 
Sicherheit beantwortet; nur 2 nehmen auch jetzt keine Suggestion an, der eine ent¬ 
schuldigt sich deshalb noch, „er sei etwas zu spät auf den Hof gekommen!“ Die 
von dem Lehrer gewählten Fragen waren dabei nicht einmal besonders suggestiv 
ausgewählt, sondern zum Teil wörtliche Wiederholungen der Fragen aus dem 
Gerichtsprotokoll. 

Aus derartigen Versuchen und der Analyse der Aussage jener beiden Zeuginnen 
gewann Verf. die Überzeugung, daß beide absolut nichts von der Tat und dem 
Tater gesehen haben konnten. Sein Gutachten lautet demgemäß. Er erhebt zum 
Schlüsse die warnende Frage: Wann wird man in zivilisierten Ländern aufhören, 
Kinder im Rechtsverfahren zu vernehmen? 

8) Le sommeil d’un petit enfant, par E. Cramaussel. (Arch. de Psyohol. 

XI. 1911. Juli.) Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Bei einem Kinde hat Verf. im Schlafe Atmungskurven aufgenommen vom 
3. bis 6. Lebensmonat und den Erfolg von Reizen dabei studiert. Im Augen¬ 
blicke des Einschlafens können leise ins Ohr gesagte Worte die Kurve etwas be¬ 
unruhigen, einige Minuten später haben aber selbst stärkere Störungen nur den 
Erfolg, die Erreichung einer größeren Schlaftiefe zu befördern. Im tiefen Schlafe 
hatte Sprechen, Pfeifen, Singen, selbst Bewegen des Kindes keinen Einfluß auf 
die Atmungskurve. Ungleichmäßig wiederholte Reize (Anschlägen einer kleinen 
Glocke) bringen nach einiger Zeit eine gewisse Unregelmäßigkeit in die Atmung, 
bald darauf kehrt sie aber zu um so größerer Regelmäßigkeit zurück. Geruchs¬ 
reize, selbst Ammoniak, machten nur vorübergehende Unterbrechungen. Erst 
gegen Ende des Schlafes hatten Gehörsreize wieder einen größeren Einfluß. Im 
ganzen ließ sich erkennen, daß der Schlaf in diesem Alter durch bestimmte 
Reaktionsformen sehr gut gegen äußere Störungen geschützt ist, und zwar Reak¬ 
tionen, die eine gewisse Aktivität erkennen lassen. Die Denktätigkeit im Schlafe 
ist hier weder nur schwächer noch nur ungenauer als im Wachen, sie ist 
anderer Art. 

9) Le premier äge du desain enfantin, par G. Luquet (Arch. de Psychol. 

XII. 1912. Februar.) Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Verf. unterscheidet in der Entwicklung des Zeichnens beim Kinde zwei 
Perioden, von denen er die erste genauer analysiert. Das ursprüngliche Moment 
besteht in der Absicht, Linien zu ziehen, ohne die gleichzeitige Absicht der Dar¬ 
stellung eines Objektes; sie entspringt aus den allgemeinen Bewegungstrieben und 
dem Nachahinungs- und Spieltriebe des Kindes. Eine richtige Vorstellung von 
einer Zeichnung hat das Kind erst später, wenn es feststellt 1. daß es Linien 
malen kann, 2. daß diese Linien Gegenstände bedeuten können, und aus der Syn¬ 
these dieser beiden Teilbegriffe die Absicht bildet, mit Strichen selber Gegen¬ 
stände wiederzugeben. In dem inhaltlosen Zufallsgekritzel, das seine Hand auf 
dem Papiere erzeugt hat, entdeckt es da und dort Ähnlichkeiten, meist gerihg- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



106 


fügigster Art, die ihm anfangs genügen zu erklären: „das ist ein Vogel, ein 
Schmetterling, ein Fisch,“ weiter es veranlassen, jetzt durch absichtliche Anfügung 
von einem und dem anderen wesentlichen Merkmale, Auge, Schnabel, Tischbeine, 
die Ähnlichkeit zu unterstreichen und auch für andere erkennbar zu machen. 
Mit dem Augenblicke, wo sich das Kind schon mit der Absicht, ein bestimmtes 
Objekt darzustellen, ans Zeichnen begibt, beginnt die zweite Periode der kind¬ 
lichen Kunst. 

10) Über die Bntwioklung der kindlichen Zeichnung in objektiver Be¬ 
trachtung, von W. v. Bechterew. (Obos, psich. 1910.) Ref.: W. Stieda. 

Die bisherige Untersuchung der kindlichen Psyche wandelt auf falschen 

Bahnen, denn sie sucht auf abstraktem Wege in das kindliche Bewußtsein einzu¬ 
dringen. Die kindliche Seele ist aber so verschieden von der Seele des Er¬ 
wachsenen, daß ein derartiger Weg nur zu falschen Schlüssen führen kann. Daher 
ist allein die objektive Psychologie in der Lage, uns über die Entwicklung der 
menschlichen Psyche im Kindesalter Auskunft zu geben. Ein geeignetes Mittel 
der objektiven Psychologie zu diesem Zweck ist das Studium der zeichnerischen 
Produktionen der Kinder. 

An der Hand von 60 Zeichnungen verschiedener, zum Teil eigener Kinder 
zeigt nun Verf., waB uns ein derartiges Studium lehren kann. Vor allem zeigt 
er, wie sich die kindliche Zeichnung aus ungeordneten Strichen in allmählicher 
Wandlung und Vervollkommnung zu einem mehr oder weniger vollendeten Aus- 
drucksmittel entwickelt, und weist darauf hin, daß diese Zeichnung von Anfang an 
das Bestreben zeigt, nicht nur etwas darzustellen, sondern einen zusammenhängenden 
Vorgang zu erzählen. 

Wichtig ist es bei derartigen Studien, auf alle Nebenbedingungen zu achten, 
darauf, wann das Kind angefangen hat zu zeichnen, ob es viel Gelegenheit dazu 
hatte, was für Vorbilder es hatte usw. 

Unter vielem anderen macht Verf. auf die Ähnlichkeit aufmerksam, die 
zwischen den Zeichnungen der Kinder und den Zeichnungen chronisch Geistes¬ 
kranker besteht. Die Entwicklungsphasen der kindlichen Zeichnung (einfache 
Striche, einfaches Gekritzel, Gekritzel mit symbolischer Bedeutung, Darstellen erst 
von einfachen, dann von mehr komplizierten Gegenständen, schließlich von Vor¬ 
gängen, dann erst Hervorschimmern des ästhetischen Elementes und, als eine viel 
spätere Errungenschaft, das perspektivische Zeichnen) entsprechen den Entwicklungs- 
Stadien des Zeichnens im Laufe der Entwicklung der Völker, so daß auch hier 
die Entwicklungsgeschichte des Individuums die Entwicklungsgeschichte der Ge¬ 
samtheit widerspiegelt. Die Zeichnungen im Stadium des Zerfalls, wie wir sie 
bei Geisteskranken und bei hypermodernen Künster-Degeneranten vorfinden, sind 
als ein Rückschlag ins Primitive zu betrachten. 

11) Dessins d’enfent et dessin prehistorique, par A. van Gennep. (Arch. 

de Psychol. X. 1911. Februar.) Ref.: H. Haenel (Dresden). * 

Verf. legte seinem öjähr. Töchterchen einfachste, von ihm selbst gezeichnete 
Vorlagen zum Kopieren vor, und zwar teils geometrische Figuren und lateinische 
Lettern, teils Umrißzeichnungen von Objekten. Er fand, daß die ersteren dem 
Kinde außerordentliche Schwierigkeiten bereiten, während ihm eine realistische 
Wiedergabe eines Gegenstandes leicht fällt. Zweierlei Schlußfolgerungen sind 
daraus zu ziehen: In den bekannt gewordenen prähistorischen und primitiven 
Kunstresten herrscht das gleiche Gesetz, indem die Kunst mit dem Realismus 
anfängt und Stilisierung, Ornament erst soviel später auftritt als das abstrakte 
Denken dem Konkreten folgt. Das zweite ist, daß der übliche Lehrgang in unseren 
Schulen, der erst den einzelnen Buchstaben beibringt und im späteren Zeichen¬ 
unterricht über die geometrische Figur und die Vorlage zuletzt zum Naturmodell 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



107 


gelangt, — daß dieser Lehrgang die natürliche Entwicklung des Kindes geradezu 
auf den Kopf stellt. 

12) Observations aur un enfant eourd, par J. Degand. (Arch. de PsychoL 

X. 1911» Februar.) Bef.: H. Haenel (Dresden). 

An einem tauben Kinde, das durch Lesen von den Lippen mit dem 7. Lebens¬ 
jahre verstehen und etwas sprechen gelernt hatte, wurde die Entwicklung ver¬ 
schiedener geistiger Fähigkeiten studiert. Mit 8 Jahren versteht der Knabe den 
Sinn des Wortes „morgen“, erst viel später ist ihm das „gestern“ beizubringen. 
Von allein lernt er die Anwendung der Worte „bald“ und „heute Abend“. Später 
rechnet er größere Zeitabschnitte nach den Zeitmarken Weihnachten, Abreise einer 
Lehrerin u. ähnl. Für die Bezeichnung des Vergangenen gebraucht er das Wort 
„za Ende“ („fini“). Die Namen und Reihenfolge der Wochentage hat er erfaßt, 
aber erst mit 8 1 / 3 Jahren wendet er das Wort „heute“ sinngemäß an, um dann 
mit 9 1 /* Jahren das richtige Datum jedes Tages angeben zu können, d. h. nicht 
viel später als der Durchschnitt der normalen Kinder. Geschichtliche Ereignisse 
weiß er einigermaßen zu lokalisieren, weiß, daß Karl V. vor Napoleon lebte, die 
Gallier vor jenem u. ähnl. — Seine Taubheit entdeckte der Knabe erst im 8. Jahre, 
als er zufällig merkte, daß die Lehrerin ihn verstanden hatte, ohne ihn gesehen 
zu haben. Er prüfte die Tatsache durch allerlei Experimente nach, war durch 
die Entdeckung keineswegs betrübt, sie interessierte ihn nur höchlichst. — Die 
Sprache blieb lange auf der Stufe des kleinen Kindes Btehen: Agrammatismus, 
Verwendung der Infinitivformen, Vernachlässigung des Artikels, Verwendung seines 
Vornamens an Stelle der Ich-Form, eigene assoziative Wortbildungen, wie „Biene“ 
für alles Spitze, Stechende, „Streichholz“ für alles Leuchtende, „Tut weh“ für alle 
Käfer und Insekten, „Schnee fortgehen“ für die Erscheinung des Schmelzens, auch 
wenn sie bei der Butter, der Kerze sich zeigt, u. a. m., eigene Worterfindungen 
fehlen nicht. 


Pathologische Anatomie. 

13) Über die Genese der 8ehnervenatrophie bei Oxyzephalen, von K. Es- 

kuchen. (Münoh. med. Woch. 1912. Nr. 60.) Bef.: O.B.Meyer (Wiirzburg). 

Verf. hat 3 Fälle selbst beobachtet. Bezüglich der Einschnürungen, die am 
Sehnerven bei Turmschädeln gefunden wurden, scheint ihm die Erklärung von Behr 
(*gL d- Centr. 1911. S. 66) am ehesten annehmbar. Einige Skizzen nach Röntgen¬ 
aufnahmen illustrieren das Verhalten der Sella turcica bei Turmschädeln. Elin 
Fall verdient besonders Interesse, weil bei ihm eine Komplikation mit Meningitis 
cerebrospinalis epidemica beobachtet wurde, für welche in der Literatur kein 
analoger Fall gefunden werden konnte. Beiderseitige Opticusatrophie war bei 
diesem Kranken schon 3 Jahre zuvor festgestellt worden. Doch konnte er kleinen 
Druck noch lesen und Arbeiten in einer lithographischen Anstalt verrichten. Die 
Meningitis brachte eine akute hochgradige Verschlechterung des Sehens, das sich 
aber nach dem Abklingen der Gehirnhautentzündung wieder besserte. Eine etwa 
hinzugetretene Neuritis N. optici glaubte Verf. ausschließen zu müssen, da Ent- 
zündungBerscheinungen am Augenhintergrund fehlten, er nimmt vielmehr an, daß 
die starke Druckerhöhung bei den vorliegenden abnormen Schädelverhältnissen und 
bei den schon geschädigten Nerven zu einer Kompression der N. optici führte. 

14) Bntlastungstrepanation oder Balkenstioh bei Turmsoh&del mit Hirn- 

druokersoheinungen, von E. D. Schuhmacher. (Münch, med. Wochenschr. 

1912. Nr. 42.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Der Balkenstich nach Anton-Branufhn wurde vom Verf. bei einem 6jährigen 
Knaben mit Turmschädel angewende^r bei dem schnelle Steigerung des intra¬ 
kraniellen Druckes vermutet wurde. Junter Erscheinungen von Meningismus Exitus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



108 


am 5. Tage. Gemäß dem Sektionsbefunde mußte nicht eine Vermehrung des 
Liquprs, sondern das wachsende Gehirn, das Mißverhältnis zwischen diesem and 
der Kapazität des vorzeitig syoostotischen Schädels die Drncksteigerong bewirkt 
haben. Danach wäre bei jugendlichen Turrizephalen nicht der Balkenstich, sondern 
die Dekompressionstrepanation anzuwenden. 

15) Nebennieren bei Anenzephalie, von Robert Meyer. (Virchows Archiv. 

CCX. 1912. H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Anenzephalie können die Nebennieren in allen Teilen morphologisch 
normal angelegt sein; das Mark ist in der Hälfte der Fälle, wo überhaupt Neben¬ 
nieren vorhanden sind, hyperplastisch und weit differenziert; doch findet man auch 
bei normalen Neugeborenen zuweilen eine ebenso weitgehende Differenzierung mit 
reichlicher Ausbildung chromaffiner Zellen, wenn auch nicht eine Hyperplasie. 
Die Nebenniere ist bei Anenzephalie stets verkleinert, und zwar auf Kosten der 
Reticularis und der inneren Teile der Zona fasciculata; es bandelt sich also schein¬ 
bar um einen meist frühzeitigen Untergang besonders derjenigen Zonen der Rinde, 
welche in den ersten Lebensjahren physiologisch zugrunde gehen. Dagegen reagiert 
die peripherische Zone der Rinde bei den Anenzephalen bis zur Geburt noch als 
neogene, lipoidreiche Zone in vielen Fällen. In etwa der Hälfte der Fälle geht 
indes die ganze Nebenniere einseitig oder doppelseitig zugrunde. Der ursächliche 
Zusammenhang mit der Gehirnmißbildung ist noch nicht verständlich, doch ist 
letztere primär. 

16) Malformations multiples de 1'axe oörebro-spinal et de son enveloppe 

osseuse. Etat retioulaire de la voüte oränlenne, par L. Payan et 

Ch. Mattei. (Gaz. des höpit. 1912. Nr. 9.) Ref.: Berze. 

Neugeborenes weiblichen Geschlechts. Keine unmittelbare Heredität, keine 
Syphilis der Eltern. Großmutter und Großonkel mütterlicherseits an Tuberkulose 
gestorben, Großvater väterlicherseits alter Potator. Normale Schwangerschaft, 
Geburt zur Zeit. Keinerlei konvulsive Phänomene. Normale Verdauung. Gewichts¬ 
zunahme in 14 Tagen nach der Geburt von 3400 auf 3900 g. Dann Bronchitis. 
Tod am 30. Lebenstage. 

Das Kind wies eine Reihe schwerer Mißbildungen auf: fast vollständiges 
Fehlen des Steißbeines, beträchtliche Atrophie des Sakrum, das nur drei Löcher 
aufweist, durch welche ganz atrophische Wurzeln austreten, eine dorso-lumbäre 
Spina bifida, eine 10 cm lange und 8 cm breite medio-frontale Enzephalozele, weit¬ 
gehende Veränderungen der Hirnkonfiguration (abnorme Windungen und Furchen, 
eine einzige unpaare mediane Himhöhle von der Größe einer Mandarine, formiert 
auf Kosten des mittleren und der beiden Seitenventrikel, Hirnsubstanz außer im 
Bereiche der Enzephalozele stark atrophisch, die interhemisphärischen Formationen 
unkenntlich, keine Anomalien des Mesenzephalon, des Bulbus, des Kleinhirns) und 
eine weitgehende Aplasie, einen wahren 6tat reticulaire, des knöchernen Schädel¬ 
gewölbes. 

Eine genauere neurologische Untersuchung ist leider nicht vorgenommen 
worden. Die Verff. erwähnen nur: schlaffe Paraplegie, Strabismus divergens und 
Nystagmus rotatorius. Auch fehlen Angaben über den histologischen Befund. 

Die Verff. befassen sich auch mit der Frage der Ätiologie und denken, mangels 
anderer Anhaltspunkte, an tuberkulöse Heredität im Sinne der jüngst von Lan- 
douzy vertretenen Anschauungen. 

17) Über Spina bifida, von E.-Ch. Perlis. (Inaug.-Dissertation. Berlin 1912.) 

Ref.: K. Boas. 

Nach einer kurzen Übersicht über das Wesen der Spina bifida, ihre Symptome 
und Verlauf, die Behandlung und Resultate derselben berichtet Verf. über 44 ein¬ 
schlägige Fälle aus der chirurgischen Klinik der Charitö (Prof. Hildebrand). 
Was die Lokalisation des Tumors der Spina bifida betrifft, so saß er 5 mal in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



109 


Gegend der Halswirbelsäule, 3 mal in dem Brufitlendenteil der Wirbelsäule, 2 mal 
in der Gegend zwischen Brustwirbelsäule und Kreuzbein, 1 mal in der Lenden¬ 
kreuzgegend, 7 mal in der Kreuzgegend und lmal zwischen Lendenwirbel und Steiß. 
20 Fälle wurden als Meningozelen, 8 als Myelozelen, 12 als Meningomyelozelen 
und einer als Spina bifida occulta angesehen. Nur in 20 Fällen wurde die Radikal- 
operation vorgenommen, in 2 Fällen wurde der Sack punktiert, die übrigen ope¬ 
riert Von den Operierten wurden 8 (42,1 °/ 0 ) geheilt, 2 (10,5°/ 0 ) gebessert, 
9 (47,4°/ 0 ) Bind gestorben. Die Todesursache der 9 Fälle nach der Radikal- 
operation war 6 mal Meningitis, 2 mal Hydrozephalus post operationem. Von den 
erwähnten 19 Fällen gingen zwei mit Hydrozephalus, einer mit ausgesprochenen 
Lähmungen, vier mit geplauzten oder eiternden Säcken der Spina bifida einher. 

18) Zur Pathogenese der Mikromelie, von Dr. H. Abels. (Kassowitz-Fest- 
schriff. Berlin, Springer, 1912.) Ref.: Zappert (Wien). 

Ein von Geburt an beobachtetes, mikromeles Kind, das bei Brusternährung 
lebensfähig war, gab dem Verf. Anlaß zu Studien, aus denen eine Beziehung 
zwischen Mikromelie und Hyperthyreoidismus als wahrscheinlich hervorgeht. Solche 
Kinder zeigen im wesentlichen eine beschleunigte Entwicklung, welche oft zu 
frühreifer Ausstoßung der Frucht, ferner zu Überentwicklung des Genitales, des 
Muskelsystems, des Zentralnervensystems führt Die frühzeitige Verknöcherung 
der Knochenwachstumsstellen bedingt die charakteristische zwerghafte Gestalt. 
Möglicherweise bedingen psychische Alterationen der schwangeren Mutter diese — 
allerdings nur hypothetisch vorausgesetzte — Überfunktion der Schilddrüse. 

19) Über feinste gliöse (spongioplasmatisehe) Strukturen im fötalen und 
pathologisch veränderten Zentralnervensystem und über eine Methode 
su ihrer Darstellung, von 0. Ranke. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
VIL) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verl bringt eine neue Methode zur Darstellung feinster Gliastrukturen (Fär¬ 
bung mit methylalkoholischer Losung von eosinsaurem Thionin, Nachfärben mit 
Giemsas Methylenazur I.); detaillierte Beschreibung der Methode und der Er¬ 
gebnisse. 

Verf. kommt zum Schlüsse, daß in gewissen Entwicklungsstadien unter ge- 
wissen pathologischen Verhältnissen (bisher bei gliomatösen Neubildungen und bei 
Huntington gesehen), an manchen Stellen des Zentralnervensystems aber überhaupt 
als einzige Form des Gliaprotoplasmas nachweisbar, ein besonderer Bestandteil 
der zentralen Neuroglia existiert (Spongioplasma), der keine Gliafasern produziert. 


Pathologie des Nervensystems. 

20) Billige Untersuohungsergebnisse und klinische Ausblicke auf Grund 
der Abderhalden sehen Anschauungen und Methodik, von Sanitätsrat 
A. Fauser. (Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 62.) Ref- Kurt Mendel. 
Wegen der großen Wichtigkeit dieser ganz neuen Forschungsrichtung sei hier 
ein ausführlicheres Referat über die Arbeit des Verf.’s gegeben, denn, wenn weitere 
Untersuchungen die Resultate desVerf.’s bestätigen, dann ist dieses neue Forschungs¬ 
gebiet von ganz ungeheurer, vorerst noch gar nicht zu übersehender Tragweite. 

Abderhalden fand, daß eine Substanz zwar arteigen, aber gleichzeitig blut¬ 
fremd oder organfremd sein kann. Bei der Schwangerschaft gelangen nun Chorion¬ 
sellen in die Blutbahn, und dadurch, daß das Blutserum Schwangerer Plazenta¬ 
gewebe „abbaut“, ist eine Serumdiagnose der Schwangerschaft möglich geworden. 
Diese Schwangerschaftsdiagnose, die nie zu einer Fehldiagnose verleitet, stellt 
lediglich einen Spezialfall eines allgemein physiologischen bzw. pathologischen Ge¬ 
schehens dar. Analogien dazu bot dem Verf. zunächst das Schilddrüsenproblem 
dar, da zwischen Schilddrüse und Plazenta weitgehende Ähnlichkeit besteht: bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



110 


beiden Organen gelangt unabgebautes bzw. ungenügend abgebautes, blutfremdes 
Material in die Blutbahn. Verf. konnte nun im Serum einiger Schilddrüsen¬ 
kranker Stoffe nachweisen, die im DialyBierverfahren Schilddrüse abbauten, d. h. 
„Schutzfermente“ gegen Schilddrüse, während im Serum Gesunder solche Stoffe 
nicht vorhanden waren. Bei allen 5 Fällen von Schilddrüsenerkrankong (zumeist 
Basedow), welche Verf. untersuchte, war die Reaktion Serum + Schilddrüse positiv; 
in drei dieser Fälle, wo Verf. gleichzeitig mit Hirnrinde untersuchte, war einmal 
(schwere akute Psychose) Serum + Hirn positiv. Ein solches Protokoll lautet 
z. B.: K., weiblich, 48 Jahre alt, große Struma, manieähnlicher Erregungszustand. 
Serum + Hirnrinde positiv, + Hirnmark schwach positiv, + Schilddrüse positiv, 
+ Testikel negativ. 

Verf. wandte sich dann der Pathogenese der Dementia praecox zu. Hier 
liegt der Verdacht nahe, daß eine Schädigung seitens der Geschlechtsdrüsen mit 
im Spiele sei. In 5 von den 8 untersuchten Dementia praecox-Fällen konnte nun 
Verf. in der Tat einen Abbau von Testikelgewebe durch das Blutserum nachweisen. 
Bei Gesunden konnte Verf. einen Abbau von Hodensubstanz durch ihr Serum 
nicht nachweisen. Bei 11 auf Hirn untersuchten Dementia praecox-Fällen war 
die Reaktion Serum + Hirn 8 mal positiv. 

Bei 5 Fällen von Lues (4mal Hirnlues, einmal Syphilis ohne nachweisbare 
Beteiligung des Zentralnervensystems) war durchwegs die Reaktion Serum + Zentral¬ 
nervensystem (entweder + Hirn oder + Rückenmark) positiv. Protokollbeispiel: 

H. , 58 Jahre alt, luetische Opticusaffektion, Wassermann-Reaktion im Blut schwach 
positiv. Serum + Hirn negativ, Serum + Rückenmark sehr deutlich positiv. 

Bei allen 6 Fällen von Metalues (4 Fälle von Paralyse, 2 Tabesfälle) war 
Serum + Zentralnervensystem positiv. 

Betreffs der Paralyse nimmt Verf. hypothetisch an, daß das Paralytikerserum 
in der „Dialysierhülse“ gekochtes Hirn abbaut (über die Untersuchungstechnik ist 
Näheres im Original enthalten); daraus darf geschlossen werden, daß im Blut des 
Paralytikers ein Ferment kreist, das auf „Hirn“ eingestellt ist; also war in dieses 
Blut unabgebaute bzw. ungenügend abgebaute Hirnsubstanz gekommen. Darüber, 
wie das möglioh war, gibt der Versuch an sich keinen Aufschluß; es wäre mög¬ 
lich, daß das Serum der Syphilitiker bzw. das darin enthaltene Syphilisvirus eine 
derartige Veränderung des Gehirnstoffweohsels herbeiführt, daß nicht wie im nor* 
malen Stoffwechsel völlig abgebaute und damit bluteigen gemachte, sondern ganz 
unabgebaute oder nur teilweise abgebaute Gehirnsubstanz ins Blut gelangt. Im 
Blute eines solchen Kranken zirkulieren also zwei Stoffe, die nicht hineingehören: 

I. Hirn(Organ)eiweiß in verschiedenen Formen: unabgebautes bzw. teilweise ab- 
gebautes oder falsch abgebautes, 2. das Ferment (des Paralytikerserums), welches 
auf das im Blut kreisende Hirneiweiß eingestellt ist, aber doch auch wohl den 
Versuch machen wird, auch das lebende Gehirn abzubauen. Aufgabe der Therapie 
(insbesondere der Chemotherapie) wird es sein, diese Fermentbildung im günstigen 
Sinne zu beeinflussen (Hyperleukozytose durch nukleinsaures Natron oder durch 
fieberhafte Erkrankungen!). 

Im Nachtrage berichtet Verf. über 23 weitere Falle, die er mittels des 
Dialysierrerfahren8 untersucht hat; er fand bei allen 4 Fällen von Schilddrüsen¬ 
erkrankung Schutzferment gegen Schilddrüse im Serum; bei 7 Männern mit 
Dementia praecox Serum + Testikel, bei 4 Frauen Serum + Ovarien positiv, 
bei 9 Frauen Serum + Testikel negativ. Bei den daraufhin untersuchten sechs 
Dementia praecox-Fällen war Serum + Hirnrinde positiv; bei allen 3 Paralysen 
Serum + Rinde positiv usw. Die Untersuchung verschiedener Gesundensera ergab 
keine Schutzfermente gegen Rinde, Schilddrüse, Testikel. 

21) Multiple solerosis, by L. H. Mettler. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 1912. 

2. November.) Ref.: Kurt Mendel. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



111 


Wahrend in Europa die multiple Sklerose eine sehr häufige Nervenkrankheit 
ist, kommt sie in Amerika sehr selten vor. Verf. bezeichnet sie gleichfalls als 
eine verhältnismäßig seltene Erkrankung, sofern man die disseminierte Enzephalitis, 
Myelitis, Enzephalomyelitis nicht zur multiplen Sklerose hinzurechnet. Bericht 
über 3 Falle: 1. multiple Sklerose auf dem Boden einer ausgesprochenen familiären 
Neuropathie; 2. multiple Sklerose nach puerperaler Infektion, neuropathische Be¬ 
lastung; 3. Lues cerebrospinalis. 

22) Multiple Sklerose und Trauma, von W. Sohmücking. (Inaug.-Dissert. 

Leipzig 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über 15 fremde und drei eigene Fälle: 

Fall I. 83 V, jähriger Arbeiter erlitt drei Unfälle. 1. Unfall durch Überfahren auf den 
Leib, 2. Fall vom Heuwagen auf die Schulter, 8. Stoß von eipem Ochsen gegen rechte 
Brust und rechten Oberarm. Die Symptome unmittelbar nach dem Unfall waren: beim 
ersten Leib- und Rückenschmerzen, beim zweiten keine, beim dritten Sensibilitätsstörungen 
auf der rechten Brustseite. Die Erkrankung trat etwa 2 Jahre nach dem ersten Unfall auf 
und begann mit psychischen Erscheinungen. Vor dem ersten Unfall war Pat gesund und 
arbeitsfähig. Verf. nimmt für diesen Fall einen ätiologischen Zusammenhang zwischen 
multipler Sklerose und Trauma an. 

Fall 11. 29jähriger Schmiedegeselle. Pat. verunglückte dnrch Ausrutschen eines schwer 
beladenen Wagens, wobei er sich eine Distorsion des Kniegelenks znzog. Nach dem Unfall 
verspürte er starke Schmerzen im Knie. Die multiple Sklerose schloß sich unmittelbar an 
den Unfall an und begann mit Gleichgewichtsstörung and Ataxie. Pat. hatte schon vor 
7 Jahren eine hochgradige Gleichgewichtsstörung und erhebliche Ataxie gehabt. In diesem 
Fall besteht nach den Ausführungen des Verf.’s kein Zusammenhang zwischen Unfall und 
Erkrankung. 

Fall III. 36jähriger Pferdeführer erlitt zwei Unfälle. Erster Unfall daroh Überfahren 
über beide Unterschenkel, zweiter durch Fall eines Brettes auf den rechten Faß. Unmittelbar 
nach dem Trauma traten Schmerzen auf, keine Bewußtlosigkeit, leichte Kontnsion der Ober¬ 
schenkel. Die multiple Sklerose schloß sich unmittelbar an den Unfall an und begann mit 
ataktischer Gangstorung und Steigerung der Kniesehnenreflexe. Pat. batte sofort nach dem 
enten Unfall ataktischen Gang und gesteigerte Patcllarreilexe gehabt, ln diesem Fall wurde 
die multiple Sklerose durch den Unfall nicht hervorgerufen, jedoch sehr verschlimmert. 

23) Multiple Sklerose nach Einatmung von Leuchtgas, von W. Stempel. 

(Zeitschr. f. Versicherungsmedizin. V. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von multipler Sklerose. Das Leiden wird in ursächlichen Zusammen¬ 
hang gebracht mit einer akuten Kohlenoxydvergiftnng. 

24) Sclerotio fooi ln the oerebrum of an infant, by J. F. Munson. (Journ. 

of nerv, and ment. dis. 1912. Nr. 4.) Ref.: Arthur Stern. 

20 Monate altes Kind von normaler Entwicklung, ohne besondere Heredität, 
ohne vorausgegangene Infektionskrankheit. Beginn im 4. bis 6. Monat mit Zuckungen 
im rechten Arm, zunehmende nervöse Unruhe, schließlich Anfälle epileptischer 
Natur mit Bewußtsei ns Verlust. Nervenstatus normal, geistig etwas zurück. Läuft 
noch nicht und spricht kaum. Exitus in einem großen epileptischen Anfall. 
Sektion: Zahlreiche sklerotische Herde an der Oberfläche und Basis des Großhirns; 
die Markscheiden in ihnen sind gänzlich geschwunden. 

Trotz des jugendlichen Alters und der fehlenden charakteristischen klinischen 
Symptome rechnet Verf. den Fall der echten Sclerosis multiplex zu. 

26) Die multiple Sklerose im Kindesalter, von Fr. Wolf. (Inaug.-Dissert 
Bonn 1912.) Ref.: K. Boas. 

Nach Zusammenstellung von 13 einschlägigen Fällen von infantiler Sclerosis 
multiplex berichtet Verf. über einen weiteren dazu gehörigen Fall bei einem 
15jährigen Jungen. Ans der Anamnese ist zu erwähnen, daß die Matter des Pat. 
wenige Tage vor der Geburt eine Influenza durchmachte. Verf. nimmt demnach 
eine intrauterine Infektion als Ursache der späteren Erkrankung an. Die ersten 
Symptome traten schon in frühester Jugend auf, um späterhin immer mehr das 
typische Krankbeitsbild hervortreten zu lassen. 

Was die Ätiologie in den übrigen 13 Fällen betrifft, so fand sich in 6 Fällen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



112 


akute Infektion, in einem Falle ein „fieberhafter Anfall“, in 2 Fällen Traumen. 
In 4 Fällen, davon wahrscheinlich einer kongenital, war keine Ätiologie nach¬ 
weisbar. Im Hinblick auf die Häufigkeit akuter Infektionskrankheiten als Ursache 
der infantilen multiplen Sklerose tritt Verf. der Auschauung von Oppenheim und 
P. Marie von dem entzündlichen Charakter der multiplen Sklerose bei. 

Verf. kommt am Schluß zu dem Ergebnis, daß die disseminierten Herdsklerosen 
mit ihrem anatomischen wie klinischen typischen Bilde schon im Eindesalter auf» 
treten, daß sie häufig nach akuten fieberhaften Leiden Vorkommen und daß Über¬ 
gangsformen notwendig bestehen müssen zwischen den akuten enzephalomyelitisohen 
Formen und den chronisch beginnenden oder in Schüben verlaufenden Fällen von 
multipler Sklerose. 

26) Zur Kenntnis den Sklerosen im frühen Kindesalter, von E. No b el. (Zeitschr. 

f. d. ges. Neur. u. Psych. XIII. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Es besteht eine infantile multiple Sklerose. Ziehen meint, daß das Krank¬ 
heitsbild dem der Erwachsenen völlig analog ist; bezüglich der Pathologie erkennt 
er primäre und sekundäre Sklerosen an, erstere als endogene, letztere als exogene, 
einem entzündlichen Prozeß folgende deutend. Demgegenüber steht Marburg auf 
dem Standpunkt, daß jede Sklerose sekundär ist, daß eine primäre Gliawucherung 
stets tumorartigen Charakter trage und, wenn sie zirkumskript ist, als Gliom, 
wenn sie diffus ist, als Gliosis zu bezeichnen sei. Die diffusen Sklerosen können 
aber auch klinisch lokalisiert beginnen und erst allmählich diffus werden (Zappert), 
und auch die pathologische Anatomie zeigt eine gewisse Annäherung zwischen der 
diffusen und der multiplen Sklerose und die engen Beziehungen, die zwischen 
beiden bestehen (Haberfeld, Spieler, Schilder). Verf. bringt nun die Kranken¬ 
geschichte und das Sektionsergebnis eines Falles, der anfänglich wie eine diffuse 
Sklerose anmutete, später jedoch auch klinisch den Gedanken einer multiplen 
Sklerose auf kommen ließ, und wo die Sektion eine Sklerose ergab, die sich in 
ihrem Wesen mehr der multiplen als der diffusen nähert: es war eigentlich nirgends 
ein akuter Herd zu entdecken; meist handelte es sich um Lückenfelder, und nur 
aus der Umgebung konnte der Schluß auf einen kürzlich stattgehabten Zerfall 
entzündlicher Genese gemacht werden. Auffallend war die starke Beteiligung der 
Hirnrinde, die mehr für die diffuse als für die multiple Sklerose charakteristisch 
ist. Es bleibt fraglioh, ob dies eine besondere Reaktion des kindlichen Nerven¬ 
systems, bedingt vielleicht durch toxische Agentien, ist. 

27) Über multiple und diffuse Sklerose des Zentralnervensystems, von 

H.Lachmund.(Festschr.d.med.-naturwi6B.GeB.inMüo6ter. 1912.)Ref.: K.Boas. 

In einem Falle von typischer multipler Sklerose bei einer jungen Frau beob¬ 
achtete Verf. auf somatischem Gebiete u. a. trophische Störungen der Zähne. 
Dieselben wurden reihenweise kariös, legten sich zum Teil um, so daß sie wage¬ 
recht aus dem Munde herausstanden, erschwerten die an sich durch die Trigeminus- 
beteiligung schon behinderte Nahrungsaufnahme und mußten entfernt werden. 
Auffallend war ferner die Starre des Gesichts bei dem Zwangslachen und -weinen 
der Patientin, die eine rechte Unterscheidung nicht ermöglichte. 

Auf psychischem Gebiete bestanden teils Korsakoffsche Symptome, schwere 
Desorientiertheit, Merkfähigkeitsdefekte, halluzinatorische, delirante Zustände, weiter 
Perseveration, amnestisch-aphasische Störungen, eine schubweise auftretende totale 
motorische Aphasie, schließlich völlige Demenz. 

Bei der Sektion fand sich u. a. eine Sklerosierung ganzer Rindenpartien in 
beiden Lob. front., also eine auf Teile des Stirnhirns beschränkte diffuse Hirn¬ 
sklerose neben den multiplen, disseminierten sklerotischen Herden. Es besteht 
also ein Nebeneinander von typischer disseminierter Sklerose und partieller diffuser 
Sklerose des Gehirns. Auf das Konto der letzteren waren offenbar die bei der 
disseminierten Sklerose ungewöhnlichen Störungen auf psychischem Gebiete in dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



113 


Falle des Veaf.’s za setzen. Bei erheblichen psychotischen Erscheinungen und 
terminaler Demenz ist daher an das Bestehen diffuser sklerotischer Prozesse neben 
der dineminierten multiplen Sklerose zu denken. 

28) Über eine der „Pseudosklerose“ nahestehende bisher unbekannte Krank¬ 
heit» von B. Fleischer. (Deutsohe Zeitschr. f. Nervenbeilk. XL1V. 1912. 

H. 3.) Bef.: Kurt Mendel. 

Es werden 3 Falle mitgeteilt, denen gemeinsam ist: ein hochgradiger Tremor, 
der sich auf den ganzen Körper erstreckt, ein starkes schüttelndes Wackeln im 
Kumpf und in den Extremitäten, sich bei Bewegungen oder gemütlicher Erregung 
▼erstarkend und schließlich so stark werdend, daß die Patienten nur mühsam 
allein gehen, nicht allein essen können, da sie den Löffel nicht zum Munde 
bringen; ferner eine bräunlich-grünliche Verfärbung der Hornhautperipherie, die 
eine Teilerscheinung einer auf bestimmte Bindegewebsarten beschrankten Pigmen¬ 
tierung des ganzen Körpers darstellt. Außerdem bestanden in zwei der Fälle 
schwere psychische Störungen: erhöhte Reizbarkeit, Neigung zu Gewalttätigkeiten 
und Renommisterei, Depression, Hypomanie, allmähliche Abnahme der Intelligenz 
(bis zum Stupor). Die Sektion der beiden obduzierten Fälle ergab schließlich noch 
eine Leberzirrhose, eine geringe Milzvergrößerung, chronische Nephritis, während als 
Substrat für die nervösen Symptome außer zirkumskripter Leptomeningitis keinerlei 
anatomische Veränderungen sich finden ließen. In dem einen Fall bestand zeit¬ 
weise Glykosurie, im anderen im Endstadium ausgesprochener Diabetes, ohne daß 
aber durch gesteigerte Kohlehydratzufuhr eine vermehrte Zuckerausscheidung eintrat. 
Ätiologie unbekannt 

Die chemischen Reaktionen, welche das Pigment lieferte, und die anatomische 
Verteilung des Pigments legten die Annahme nahe, daß es sich in den 3 Fällen 
um eine Argyrose, eine chronische Silberimprägnation des Körpers handelte. Hin¬ 
gegen wurde diese Annahme schwer erschüttert durch die negative Anamnese der 
Patienten, durch die bei Argyrose nie beobachtete Hornhautpigmentierung und 
durch das Zusammentreffen mit der durchaus eigenartigen Allgemeinerkrankung. 
Verf. glaubt vielmehr, daß es sich bei dem beschriebenen Krankheitsbilde um 
eine besondere, einheitliche Eirankheit handelt, deren hauptsächlichste Symptome 
sind der eigenartige schwere Tremor, psychische Störungen, eine eigenartige Pig¬ 
mentierung des Körpers, insbesondere auch der Hornhaut, Leberzirrhose, im 
Endstadium Diabetes, und welche der Pseudosklerose nahesteht. Das Wesen der 
Krankheit ist völlig unklar, für ihre Diagnose ist von besonderer Wichtigkeit die 
grünliche periphere Hornhautverfärbung. 

20) A case of pseudo- or diffuse solerosfs, by Th. Diller and G. J. Wright. 

(Journ. of nerv, and ment. dis. 1911. Nr. 12.) Ref.: Arthur Stern. 

Nach einer Literaturübersicht über die „Pseudosklerose“ wird folgender Fall 
mitgeteilt: 

Ein 13jähriger Knabe, der sich bis zum 9. Jahre ganz normal entwickelt hat, nimmt 
ganz allmählich geistig ab, die Sprache verschlechtert sich allmählich. Schließlich stellt sich 
allgemeine Muskelschwäche ein, er wird fast unfähig zu gehen, fällt oft. Befand: Träges, 
apathisches Wesen, ausdrucksloser Habitus, spricht nur auf Fragen. Rechnen mangelhaft, 
kann Münzen in der Hand nicht zählen oder erkennen, kann selbst seinen eigenen Namen 
nicht schreiben. Artikulation sehr mangelhaft. Tremor der Zunge und Hände. Langsamer 
Gang, der große Schwäche verrät. Träge Papillenreaktion. Kniephänomen gesteigert, 
Babinski +. Intentionstremor der Hände. Zackende Bewegungen um den Mund. Motorische 
Unruhe (choreiformen Charakters) in den Armen, die früher eine echte Chorea vortäuschten. 
Lumbalpunktion ohne Befand. Der Fall steht zwischen disseminierter Sklerose und juveniler 
Paralyse; von ersterer unterscheidet er sich durch die Apathie, die Demenz, durch den Beginn 
im Alter von 9 Jahren, wo disseminierte Sklerose fast unbekannt ist, durch das Fehlen von 
Nystagmus und Angenhintergrundsveränderungen. Von der juvenilen Paralyse unterscheidet 
er sich durch die ataktischen Bewegungen der Arme, Fehlen der Augensymptonie, das normale 
Lumbalpnnktat. 

XXXII. 8 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



114 


30) Multiple nicht eitrige Enzephalomyelitis und multiple Bklerose, von 

G. Anton und Fr, Wohl will. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XII. 1912. 

H. 1 bis 3.) Bef.: Kurt Mendel. 

An der Hand klinischer und pathologisch-anatomischer Befunde in 2 Fällen 
yon Enzephalomyelitis studierten die VerfE die Eigenart dieser Erkrankung und 
untersuchten ihr Verhältnis zur typischen multiplen Sklerose. Sie gelangten zu 
folgenden Ergebnissen: 

A. Allgemeines. 1. Die „multiple nicht eitrige Enzephalomyelitis“ ist mit 
der multiplen Sklerose nahe verwandt, kann auch als deren „akute Form“ be¬ 
zeichnet werden; sie ist aber doch von ihr sowohl klinisch wie pathologisch-ana¬ 
tomisch zu trennen. Klinisch zeichnet sie sich durch ihren stürmischen Verlauf 
und die schweren zerebralen Allgemeinerscheinungen aus, anatomisch durch die 
akutere Entwicklung auch der einzelnen Herde, die selbst bei beträchtlicher Größe 
sich noch von den Anfangsstadien der typischen multiplen Sklerose durch das starke 
Überwiegen der Gliazellproliferation im Vergleich zur Faserproduktion, das erheb¬ 
liche Wiederzugrundegehen der im Überschuß produzierten Zellen und den viel 
stürmischeren Zerfall der Marksubstanz deutlich unterscheiden. Letzterer führt 
aber auch zu Abbauerscheinungen, die von denen der chronischen Fälle abweichen. 
2. Beim Zustandekommen der Herde spielen wahrscheinlich Zirkulationsstörungen 
eine erhebliche Bolle; sie ermöglichen die Diffusion einer genügenden.Menge des 
hypothetischen toxischen Agens aus den zentralen Gefäßen in die Hirn- bzw. 
Rückenmarkssubstanz; dort unterliegt die Markfaser — in merklich geringerem 
Maße auch der Achsenzylinder — seiner schädigenden Einwirkung. Auf die Glia 
wird sowohl direkt durch das „Toxin“ als auch indirekt durch den Markzerfall 
ein Reiz ausgeübt, der zunächst in einer starken Zellvermehrung und Zellvergrößerung 
zur Geltung kommt; weiterhin verwandeln sich die gewucherten Gliazellen zum 
Teil in gliogene Abräumzellen und dienen der Fortschaffung der Abbauprodukte 
der zerfallenden Nervensubstanz, zum Teil erfüllen sie durch Faserproduktion 
gewebsausfüllende Zwecke. Die zeitige Infiltration der Gefäßwände ist im wesent¬ 
lichen sekundär und dient der weiteren Verarbeitung und Beförderung der Abbau¬ 
produkte. 

B. Spezielles. 1. Bei dem relativ akuten Markzerfall, wie er bei der 
multiplen nicht-eitrigen Enzephalomyelitis stattfindet, werden nicht nur die fettigen 
Abbauprodukte, sondern auch fast unveränderte Brockel von Markscheiden (und 
Achsenzylindern?) in die phagozytären Zellen gliogener Herkunft aufgenommen. 
2. In den enzephalomyelitischen Rindenherden werden die lipoiden Abbauprodukte 
ausschließlich in den Ausläufern der kleinen, nur wenig veränderten Gliazellen, 
speziell auch der Trabantzellen abgelagert. Zur Bildung typischer Körnchenzellen 
kommt es hier im Herde nicht, wohl aber in den Gefaßscheiden. 3. Die Bor st¬ 
echen Lichtungsbezirke sind nicht als die ersten Stadien der Herdbildung zu 
betrachten. Sie verdanken aber wahrscheinlich doch der kombinierten Wirkung 
von Lymphstauung und spezifischem Virus ihre Entstehung. 4. Die Einzellücken 
am Rande der Herde sind ebenfalls Folge von Stauungsödem und in ihrer Genese 
von den areolierten Herden zu trennen. 5. Unter dem Einfluß der im allgemeinen 
zu Herden führenden Noxe kann es auch zu diffusen Veränderungen der Glia 
kommen, und zwar einmal zu einer Monstregliazellenbildung im ganzen Großhirn¬ 
mark und andererseits zu einer Verbreiterung des plasmatischen Glianetzes im 
Rückenmark. 6. Eine Vermehrung der Gefäße in den Herden ist nicht nach¬ 
weisbar. Eine solche wird vergetäuscht durch die Erweiterung und Wandinfiltration 
der Kapillaren und kleinsten Gefäße. 7. Die Fettkörnchenzellen können in den 
chronischen Fällen unter gewissen Veränderungen, speziell Umwandlung der Fett¬ 
substanz in ein alkohollösliches lipoides Pigment, längere Zeit liegen bleiben, so 
daß der Befund solcher Zellen nicht unbedingt für einen frischen Herd spricht. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



115 


31) Bin Pall von primärem Melanosarkom des Zentralnervensystems bei 
multipler Sklerose, von G. Bösch, (Zentralbl. f. innere Medizin. 1912. 
Nr. 37.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der mitgeteilte Fall war vom Kliniker als Tabes dorsalis mit progressiver 
Bulbärparalyse und terminaler Infektion des Respirationstraktes diagnostiziert worden; 
die Sektion ergab den Befund einer multiplen Sklerose ünd als Komplikation einen 
primären melanotiseben Tumor vom Typus eines SpindelzellenBarkoms zwischen 
Medulla oblongata und Kleinhirn; der Tumor saß der BasiB des Kleinhirns au£ 
fällte die ganze Gegend des For&men Magendii aus und hatte die Medulla von 
der unteren Fläche des Kleinhirns abgehoben und platt gedrückt. 

32) Zur pathologischen Anatomie der Sehnerven-Chiasmaleiden bei akuter 
disseminierter Sklerose« von Privatdoz. Dr. Rönne. (Graefes Archiv f. 
Ophthalmologie. LXXXIII. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von akuter disseminierter Sklerose, der nach einem Verlaufe mit be¬ 
deutenden Remissionen im Laufe von 5 Monaten zum Tode führte; ungefähr 
1 Monat nach Beginn der Nervensymptome Sehleiden: rechts schnell zur Amaurose 
führende retrobulbäre Neuritis, links temporaler hemianopischer Gesichtsfelddefekt 
Sektion: disseminierte Plaques im Zervikal- und Dorsalmark sowie im Tractus, 
Chiasma und in den N. optici. Man könnte in Anbetracht der vielen Entzündungs¬ 
veränderungen innerhalb der sklerotischen Herde sehr wohl den Fall als eine akute 
oder subakute disseminierte Myelitis bezeichnen, zumal sowohl bei Myelitis wie 
auch bei multipler Sklerose das Augenleiden als eine akute retrobulbäre Neuritis 
verlaufen kann, die Sehbahn auch bei beiden Erkrankungen eine Prädilektions¬ 
stelle für die Krankheit ist, und zwar sowohl der Opticus wie auch Tractus 
und Chiasma. 

Nach Verf.’s Meinung liegt kein Phänomen vor, das entschieden das Seh¬ 
nervenleiden bei Myelitis und multipler Sklerose trennt; viele von den als Myelitis 
bei Neuritis optica aufgefaßten Fälle sind wohl auch als akute disseminierte 
Sklerosis zu betrachten. Beide Krankheiten sind jedenfalls in der neurologischen 
Systematik einander nahe zu stellen oder vielleicht als zwei Verlaufsformen von 
derselben Krankheitsursache zu identifizieren. 

33) Über das Vorkommen eines hemianopisohen Skotoms bei disseminierter 
Sklerose und retrobulbärer Neuritis (Neuritis ohiasmatis et tractus 
optici)« von Privatdoz. Dr. Rönne. (Klin. Monatsbl. £ Augenheilk. 1912. 
Oktober.) Ref.: Fritz MendeL 

Die mitgeteilten 5 Krankengeschichten sind unter sich in manchen Beziehungen 
verschieden, haben jedoch alle den gemeinschaftlichen Zug, daß sie ein hemianopisohes 
Zentralskotom zeigen, von dem man annehmen muß, daß es im Gegensatz zu den 
früher gekannten Fällen makularen hemianopischen Skotoms auf einem primären 
Leiden des peripheren Neurons der Sehbahn beruht. Die meisten sind einem recht 
großen Material von Gesichtsfeldern aus Sehnervenatrophien nach multipler Sklerose 
entnommen und sind zweifellos dem typischen Zentralskotom analog, das bei der 
Sklerose so allgemein ist, wenn sie sich im Sehnerven lokalisiert, und haben des¬ 
wegen annehmlich als Ursache einen analogen sklerotischen Prozeß im Chiasma 
und Tractus. Die Fälle, bei denen eine multiple Sklerose als Ursache nicht nach¬ 
gewiesen ist, haben ihre Analogien in der idiopathischen akuten Retrobulbär- 
neoritis, die mutmaßlich ja nahe verwandt oder mit dem von der Sklerose hervor¬ 
gerufenen Sehnervenleiden identisch ist. 

Sie sind deswegen als Entzündungs- oder Degenerationszustände aufzufaBsen, 
die ihren Ausgangspunkt vom Chiasma oder Tractus nehmen und also eine Gruppe 
der sicher existierenden, aber wenig gekannten primären Leiden in diesem Teil 
der Sehbabn bilden. 

8 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



116 


84) Klinische Beiträge zur Kenntnis der mit Mnskelatrophien verlaufenden 
Formen von multipler Sklerose und ohronlsoher Myelit!s,von J.G. Schni t z- 
ler.(Zeitsehr.f.d.ges.Neur.u.Psych. XII. 1912. H.Ibis3.) Ref.: Kurt Mendel. 
Vier Fälle von multipler Sklerose, ein Fall von chronischer genuiner (firoi- 
kulärer) Myelitis, ein Fall von typischer multipler Sklerose mit schwerer Zungen- 
atrophie nebst elektrischer Entartungsreaktion. Aus der Betrachtung der ersten 
vier Fälle von multipler Sklerose ergibt sich für den Vert der Schluß, daß die 
klinischen (diagnostischen) Differenzen zwischen der Forme amyotrophique (Typus 
amyotrophische Lateralsklerose) und der mit schweren, mehr umschriebenen Atrophien 
einhergehenden Form eher eine Frage der praktischen Würdigung (event. thera¬ 
peutischen Indikationsstellung) darstellen als Probleme, die sich aus einer prinzipiell 
verschiedenen nosologischen Auffassung ergeben. In gewisser Hinsicht kommt 
allen Formen von multipler Sklerose etwas Gemeinsames zu, und die Hinzurechnung 
von Fällen, die bei sonst typischer Symptomatologie auch nur eine lokalisierte 
Atrophie aufweisen, zu dieser Gruppe wäre bei allgemeiner Betrachtungsweise 
kaum zu beanstanden. Die näheren epikritischen Ausführungen zu den einzelnen 
Fällen sind im Originale nachzulesen. 

36) Die lumbo-sakrale Form der multiplen Sklerose, von V. Easior. (Inaug.- 
Dissert. Greifswald 1911.) Ref.: E. Boas. 

Anamnese: Die jetzt 25jährige Patientin hatte bereits im 10. Lebensjahre an 
Trigeminusneuralgie gelitten. Vor etwa 1% Jahren hatte sie Augen- und Seh¬ 
störungen, die nach gewisser Zeit wieder verschwanden. Ferner traten bei ihr 
Störungen in Form von Schwäche und Ermüdung der rechten Hand auf, die sich 
vollkommen oder zum größten Teile besserten. Der Verlauf war chronisch¬ 
remittierend. Stat. praes.: Leichte Parese der rechten Handmuskulatur, anästhetische 
Zone in der linken Thorax-Abdomenhälfte, Sensibilitätsstörung in den unteren 
Extremitäten. Lues 0, Aborte oder Fehlgeburten 0. Nonne —, Wassermann —, 
Babinski beiderseits, Bauchdeckenreßexe dauernd —. Späterhin klagte Patientin 
über Beschwerden beim Wasserlassen und häufigen Urindrang sowie über unfrei¬ 
willigen Abgang von Urin. Der Patellarrefiex fehlte links, war rechts schwach 
und inkonstant vorhanden. 

Verf. nimmt einen Sitz der Läsion in Lg bis L 4 an und rechnet unter Berück¬ 
sichtigung der späterhin aufgetretenen Störungen im Bereich des Sakralmarkes 
den Fall der „lumbo-sakralen“ Form der multiplen Sklerose zu. 

36) Klinische Beobachtungen an 67 Fällen von multipler Sklerose, von 
R.Loundine-Uterschoff. (Inaug.-Dissert. Straßburg 1912.) Ref.:E.Boas. 
Aus der vorwiegend statistischen Arbeit sei u. a. folgendes hervorgehoben: 
Ätiologisch kamen in Betracht: akute Infektionskrankheiten 3mal, chronische 
Infektionskrankheiten 2mal, Trauma 4mal, psychische Traumen Imal, Erkältung 
4mal, Überanstrengung 3mal, Potus 2mal, Potus, Erkältung und Durchnässung, 
Heredität, Gravidität je lmal. 

Von subjektiven Beschwerden fand Verf. am häufigsten Sensibilitätsstörungen 
(67,5 °/ 0 ), dann folgen abnorme Ermüdbarkeit (56,1%), Eopfschmerzen (34,4%), 
Schwindelgefühl, Erbrechen (13,4%), Blasenstörungen (35,8%), Appetitlosigkeit, 
Salivation (1 Fall), Ohrensausen (1,48%). 

Die objektiven Symptome stellt Verf. ihrer Häufigkeit nach auf zwei Seiten 
tabellarisch zusammen. Daraus ergeben sich als die häufigsten Symptome: NyBtagnms 
(89,5%), Steigerung des Patellarreflexes (92,5%), Schmerzen in den verschiedensten 
Eörperregionen (41,7%), temporale Abblassung der Papille (29,83%), Sprach¬ 
störung (32,8%), Intentionstremor (65,6%), Tremor der oberen Extremitäten 
(41,1%), Obstipation (35,3%), Plantarreflex (38,8%), Babinski (31,3%), Fuß- 
klonus (37,3%), fehlende Bauchdeckenreflexe (41,7%). Die übrigen Symptome 
sind durchweg in kleineren Prozentzahlen vertreten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



117 


37) 1*8 troublei psyohiques d&ns la solörose en plaqnes, p&r R. Aabert. 

(Thöse de Montpellier 1912.) ßef.: E. Boas« 

Verl resümiert seine Ausführungen über die psychischen Störungen bei mul« 
tipler Sklerose in folgenden Schlußsätzen: 

1. Einige wenige Fälle von multipler Sklerose können ein normales psychisches 
Verhalten während des ganzen Verlaufes der Erkrankung darbieten. 

2. Zumeist jedoch geht die multiple Sklerose mit psychischen Störungen einher« 
Die Patienten machen einen puerilen geistigen Eindruck mit im allgemeinen ge¬ 
ringer Abnahme der geistigen Fähigkeiten und besonders des Gedächtnisses. 

3. In einigen Fällen können die psychischen Störungen so schwerer Natur 
sein, daß sie verschiedenartige Delirien oder sogar echte Demenzzustände darstellen. 

4. Diese schweren Störungen der Intelligenz können ebensogut im Initial- 
wie im Terminalstadium der Erkrankung auftreten. 

5. Sie können mit minimalen zerebralen Läsionen einhergehen und weisen 
um so mehr Entstehungschancen auf, wenn das Individuum bereits hereditäre 
neuropathische Prädispositionen zeigt. 

Eine Anzahl fremder und eigener Krankengeschichten illustrieren die oben- 
stehenden Ausführungen des Verf.’s. 

38) Über das Krankheitsbild und die Behandlung der multiplen Sklerose, 

von Schaffer. (Pester med.-chirurg. Presse. 1911. Nr. 52.) Ref.: K.Boas. 

5 Fälle von multipler Sklerose. Verf. empfielt Ung. Credö in 1 g-Dosen zur 
Einreibung am Rücken; nach Verbranch von 4 g folgt die Abwaschung mit Seifen- 
wasser am 5. Tag, und nun wird diese Prozedur noch 2 bis 3 mal wiederholt, so 
daß im ganzen 14 bis 16 g einverleibt werden. Das Mittel kann auch im Klysma 
gereicht werden. In einem Fall, in dem Ung. Credö versagte, hatte Verf. mit 
Elektragol (Clin) Erfolg. Auch von Fibrolysin (Merck) in Dosen von 1 bis 2 ccm 
intramuskulär sah Verf. Günstiges. Nach 10 Injektionen (jeden 2. Tag eine) folgt 
eine Pause von 7 Tagen, worauf abermals 10 Injektionen zu geben sind. 

39) Über einen Fall von Durohsohneidung de? sensiblen Büokenmarks- 

wurzeln nach Foerster bei multipler Sklerose, von E. Tschudi. (Corresp.- 

Blatt f. Schweizer Ärzte. 1912. Nr. 15.) Ref.: Kurt Mendel. 

Von den fünf bisher nach Foerster operierten und in der Literatur be¬ 
schriebenen Fällen von multipler Sklerose haben vier einen letalen Ausgang ge¬ 
nommen, bei dem einzigen überlebenden Falle blieb ein therapeutischer Erfolg aus. 

In dem in vorliegender Arbeit vom Verf. veröffentlichten — sechsten — Falle handelt 
es sich um eine multiple Sklerose mit hochgradiger spastischer Diplegie der Beine und 
völliger Gehunfahigkeit. 2 Wochen nach der Foersterschen Operation (Resektion der Wurzel- 
pa&rc L,. Lj,, L 5 und SJ ereignete sich unter lebhaftem Temperaturanstieg ein Nachschub 
des Grundleidens mit kompletter schlaffer Lähmung der Beine, Verlust der Reflexe und jeg¬ 
lichen Muskeltonus, rasch zunehmender Muskelatrophie; dazu schlaffe Lähmung des linken 
Armes mit bedeutender Hypästhesie und Hypalgesie. Einige Monate später konnte aber 
eine wesentliche Restitution konstatiert werden, und das Leiden ist seither — jetzt 1 Jahr 
nach der Operation — stationär geblieben. Vergleicht man den jetzigen Gesamtzustand mit 
demjenigen vor der Operation, so ist eine erfreuliche Besserung zu konstatieren: die vorher 
zum steifen Klotz gewordene Patientin hat die Beweglichkeit ihrer Gelenke wieder erlangt 
und ist bis zu einem Grade mobil geworden, der mit der früheren absolut hilflosen Lage 
wesentlich kontrastiert; die Spasmen der Adduktoren sind nicht wieder aufgetreten, in den 
Extensoren ist ein geringer Grad von Rigidität wieder vorhanden, was deshalb nicht uner¬ 
wünscht, weil angesichts der hochgradigen Schwäche der motorischen Innervation der Beine 
es fraglich ist, ob die Streckmuskeln genügend willkürlich innerviert werden könnten, um 
das Körpergewicht zu tragen. 

40) Ein röhrenförmiges Gliom des Rückenmarks mit regionären Metastasen, 

vonR. A.Mees. (Zeitschr. f. <L ges.Neur.u.Psych. IX. H.4.) Ref.: C. Grosz. 

Ein Fall von ganz außerordentlicher Ausbreitung eines faserreicben Gliome, 
daa wahrscheinlich vom gliösen Gewebe der Substantia gelatinosa und den Epen- 
dymzellen des Zentralkanals im Halsmarke ausgegangen ist 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



118 


Die Krankheit begann bei einem 43 jährigen Hanne mit Sohwindelanf&llen, 
die bald sistierten — vielleicht als Ausdruck einer durch den Tumor gestörten 
Liquorverteilung aufzufassen —; dann folgten ParästheBien und leicht spastische 
Erscheinungen, Wurzelschmerzen, Lähmungen. Wegen der Wurzelsymptome war 
die Diagnose erst auf Lues gestellt worden, die anamnestisch auch angegeben war; 
der progrediente Verlauf der Erkrankung, die keine Remissionen zeigte, ließ aber 
einen Tumor erkennen; Segmentschmerzen und Stauungspapille kamen hinzu als 
allgemeine Tumorsymptome. 

Verf. bringt zwei Textfiguren und eine Tafel sowie genaue Beschreibung und 
Erklärung des Falles und Vergleichung mit denen der einschlägigen Literatur. 

41) Sur un oas de cavitö mddullaire oonsdoutive ä une oompression bul- 

baire ohez rhomme, par J. Lhermitte et P. Boveri. (Revue neurolog. 

1912. Nr. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

34 jähriger Mann, seit 4 Jahren fortschreitende Parese der Beine mit sehr 
erhöhten Reflexen und beiderseitigem Babinski. Ferner Hemiatrophia linguae 
rechts, leichte Atrophie des Thenar und Hypothenar. Sensibilität intakt. Etwas 
Dyspnoe und Cyanose im Gesicht. Plötzlicher Tod durch Atemlähmung. Die 
Autopsie ergab, daß das Rückenmark in eine hohle Röhre mit dünnen Wänden 
von C] bis D 10 verwandelt war, der Bulbus war von vorn nach hinten abgeplattet 
durch einen knöchernen Tumor. Auffallend ist, daß trotz der Intensität der 
Läsion, trotz des fast völligen Schwundes der grauen Substanz im Zervikal- und 
Dorsalmark die Muskelatrophie so gering, die Motilität und die Sensibilität so 
wenig gestört waren. Auf Grund eigener experimenteller Studien an Hunden 
glauben die Verff., daß die Rückenmarkshöhle die Folge der Kompression durch 
den Tumor war. In gewissen Fällen kann eine Bulbuskompression eine aus¬ 
gedehnte Syringomyelie im Zervikal- und Dorsalmark verursachen, es handelt sich 
dabei um einen nekrobiotischen Prozeß, eine schwere Veränderung in den Zirku- 
lationsverhältnissen der grauen Substanz. 

42) Glioais spinalis und Syringomyelie, von E. Siemerling. (Archivf. Psych. 

Bd. L. 1912. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

39jähriger Arbeiter, aufgenommen 31./VII. 1904, gestorben l./IX. 1906. 
Früher gesund, 1900 Schwäche des linken Armes, die nioht an der Erwerbs- 
fähigkeit hinderte. 14./IV. 1902 Quetschung des rechten Daumens, Schlag gegen 
rechten Arm und Schulter. Seitdem ziehende Schmerzen und Schwäche im rechten 
Arm. Juli 1902: Kraftlosigkeit, Analgesie und Thermanästhesie, Zyanose am 
rechten Arm. April 1903: Schwäche im linken Arm. Oktober 1903: Muskel¬ 
atrophie, im rechten Arm vollständige, im linken unvollständige Thermanästhesie. 
Brandblasen am rechten Daumen. Parese beider Arme. Dezember 1903: 
Dissoziierte Empfindungslähmung in beiden Armen, Handmuskeln atrophisch. 
25./XI. 1904: Pupillen- und Lidspaltendifferenz. Zyanose, Parese, Atrophie, 
fibrilläre Zuckungen, Entartungsreaktion, fehlende Reflexe an den Oberextremi¬ 
täten, spastische Parese mit Babinski an den unteren Extremitäten. Berührungs¬ 
empfindlichkeit in großer Ausdehnung bis zur Höhe von C 4 aufgehoben, oberhalb 
schmale hyperalgetische Zone. Analgesie. Thermanästhesie. Blase und Mast¬ 
darm frei. Pupillenreaktion stets erhalten. Zuletzt Gang unmöglich. Tod an 
Atem- und Schlucklähmung. Sektion: Verdickung des Rückenmarks im Halsteil. 
Gliöse Geschwulstbildung mit Syringomyelie, beginnend im unteren Dorsalteil, 
nach oben sich fortsetzend durch das ganze Halsmark. Gliastrang setzt sich 
extramedullär im Calamus scriptorius und am Boden der Rautengrube fort Degene¬ 
ration peripherischer Nerven und Muskeln. 

Epikrise: Das Leiden hatte durch den Unfall eine ganz bedeutende Ver¬ 
schlimmerung erfahren. Die hellgelbe Farbe des durch Lumbalpunktion ge¬ 
wonnenen Liquor erklärt sich aus den im Tumorgewebe und in den weichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



119 


Hauten statt gehabt en Blutungen; die Geschwulst erreichte an manchen Stellen die 
Peripherie des Markes; die geringe Lymphozytose ist bedingt durch die menin* 
gealen Veränderungen. Der Krankheitsprozeß hat im Halsmark begonnen und 
sich von dort nach oben und unten ansgebreitet. Der nach oben wuchernde Glia- 
stift 9 welcher sein Ende in der Mitte der Rautengrube findet, hat offenbar infolge 
der von ihm ausgehenden Druckwirkung auf die Medulla oblongata die Schluck* 
und Atemlähmung bedingt. 

43) Über warzige Hyperplasien der Gehirnoberflftohe des normal gefurchten 

Großhirns bei einem Falle von Syringomyelie, von. E. Bundschuh. 

(Zieglers Beitr. z. pathol. Anat. LV. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Syringomyelie, bei welchem die Autopsie außerdem wärzchenartige 

Hervorragungen der Großhirnrinde ergab. Dieselben erwiesen sich mikroskopisch 
als Vorstülpungen des ganzen Querschnitts der oberflächlichen Gehirnsubstanz 
derart, daß schon das Mark einen Markstrahl in die Vorbuchtung hineinsendet, 
der sich, wie auch in der sonstigen Rinde, in zahlreiche Radiärbündel auflöst, 
welche die tieferliegende Partie der grauen Rinde der Wärzchen durchziehen und 
sich dann verlieren. Die eigentliche Rinde der Wärzchen zeigt den gewohnten 
Bau der Hirnrinde , in den verschiedenen typischen Ganglienzellenschichten, die 
über dem Markstrahl sich vorgebuchtet haben. Verf. faßt diese wärzchenartigen 
Vorwölbungen als eine während der Entwicklung zustande gekommene Änderung 
des morphotischen Zustandes der Hirnrinde, als eine Mißbildung per ezcessum 
auf, bei der es zu einer individuellen pathologischen Neigung für übertriebene, 
formal annähernd normale Gewebsbildung kam. Diese Neigung zu übertriebener 
Gewebsbildung könnte auch . zur gesteigerten Gliawucherung im Rückenmark, 
znr Syringomyelie, geführt haben. Klinisch bot auch in Verf.’s Fall die Hirn¬ 
rindenanomalie keine besonderen Symptome: psychische Störungen und Demenz 
fehlten. 

44) Über die Beziehungen zwischen Trauma und Syringomyelie, von J. Fa u th. 

(Zieglers Beitr. zur pathol. Anat. LIV. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

3 Fälle von Rückeumarkshöhlenbildung nach Halswirbelluxation mit Kom¬ 
pression des Rückenmarks. Die starke Rückenmarkserschütterung und die durch 
die Kompression bedingte Lymphstauung wirken zusammen, um die traumatischen 
Höhlen im Rückenmark herbeizufuhren. Am häufigsten führen allerdings wohl 
röhren- oder herdförmige Blutungen zu dieser Veränderung. In Verf.’s Fällen 
waren aber die Höhlenbildungen wegen des zu geringen Befundes von altem Blut¬ 
pigment nicht auf primäre Blutungen zurückzuführen. Vielmehr ist die Ent¬ 
stehung der Syringomyelie folgendermaßen vor sich gegangen: infolge Lymph- 
stauung trat ein langdauerndes ödem auf, hierdurch wurden die Nervenelemente 
zum Zerfall gebracht und die feinen Blutgefäße in ihrer Wandung derartig 
alteriert, daß ein Austreten von roten und weißen Blutkörperchen ermöglicht 
wurde. Andererseits trat infolge des Lymphergusses eine nicht unbeträchtliche 
Volumens Vermehrung auf, so daß die benachbarten Gebilde zur Seite gedrängt 
wurden und dann den betreffenden Herd bogenförmig umkreisten. Die im Zentrum 
der Herde gelegenen nekrotischen Massen wurden mit der Zeit resorbiert, wodurch 
alsdann die Höhlen entstanden. Parallel mit der Degeneration der Nerven¬ 
elemente ging auch eine stellenweise nicht unbeträchtliche Vermehrung des die 
Herde umgebenden oder durchziehenden Gliagewebes, woran auch das Binde¬ 
gewebe der Wandungen der größeren und kleineren benachbarten Gefäße häufig 
teilnahm. 

4:5) Über einen Fall von Hftmatomyelie und Syringomyelie naoh Trauma, 

von P. Wolfer. (Corr.-Bl. f. Schweiz. Ärzte. 1912. Nr. 20.) Ref.: K. Mendel. 

Direkt im Anschluß an ein Trauma (ein schwerer Balken stürzte aus 10 m 
Höbe auf die linke Schulter; 3 Tage bewußtlos) entstand eine unter den Begriff 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



120 


der Häm&tomyelie fallende Schädigung des Rückenmarks nebst teilweise hysterischen 
Sensibilitätsstörungen und einer Myositis ossificans. Nach Ablauf der Shock- und 
Fernsymptome ließ sich die Häm&tomyelie in das Gebiet des Thorakal- und Zer¬ 
vikalmarks lokalisieren, sie griff aber auch auf die Hirnnervenkerne über. Der 
Prozeß kam nicht zum Stillstand, sondern wurde progredient im Sinne der 
Syringomyelie: es entwickelte sich in den durch die Blutung geschädigten Partien 
des Rückenmarks eine Gliawucherung. 

Der Fall ist bereits früher (1908) von Kraus, von Steinert und von Hölker 
publiziert worden. 

40) Notes on a oase in whioh cert&in Symptoms of syrlngomyelia followed 
enterlo fever, by J. Brownlee. (Glasgow med. Journal. 1912. November.) 
Ref..: Kurt Mendel. 

Symptome von Syringomyelie nach Typhus. Keine Progredienz des Leidens, 
sondern Schwinden der Krankheitszeichen. Schon lange vor dem Typhus hatte 
Pat. eine Skoliose, so daß es möglich erscheint, daß schon vor dem Typhus eine 
leichte Syringomyelie bestand. 

47) Faralysie de Brown-Söqu&rd d’orlgine syringomyelique, par Glorieuz. 
(La Policlinique. 1912. Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. beschreibt einen Fall, den er als Syringomyelie auffaßt. Die Höhle 
bat eine wahre Hemisektion des Rückenmarks erzeugt, denn es bestand Brown- 
Sequ&rd: motorische Störungen und Hauthyperästhesie im linken Bein, disso¬ 
ziierte Empfindungslähmung im rechten Bein und in der rechten Rumpfseite bis 
zum Nabel. X-Str&hlenbehandlung war ohne wesentlichen Erfolg. Ein Rücken¬ 
markstumor ist nicht mit Sicherheit auszuschließen. 

48) Affeotions du ph&rynx et du larynx dans la Syringomyelie, par B.Frey- 
stadtl. (Archives internat. de l&ryngol., d’otologie et de rhinologie. 1912. 
Mai bis Juni.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. fügt den bisher beschriebenen Fällen von Kehlkopfstörungen bei Syringo¬ 
myelie drei eigene Beobachtungen hinzu. Die Syringomyelie erreicht bekanntlich 
in einer Reihe von Fällen den Bulbus und kann so durch VagusläBion Störungen 
an Larynx und Pharynx bedingen. Meist sind diese Störungen einseitig, eine 
Seite ist nicht besonders bevorzugt. Häufig ist die Sensibilität des Larynx und 
Pharynx stark herabgesetzt. Im mehreren Fällen war der Geschmack einseitig 
gestört, oft bestand gleichzeitig Hemiatrophie der Zunge. Die zuweilen vor¬ 
handene ein- oder doppelseitige Anosmie ist wohl hysterischen Ursprungs. Nicht 
selten ist das Gaumensegel — meist einseitig — gelähmt (infolge Läsion des 
Vagus, welcher den motorischen Nerv des Velum palatinum darstellt, nicht der 
Fazialis), oft gleichzeitig die Zunge halbseitig gelähmt und hemi&trophisch. Halb¬ 
seitige Lähmung des Larynx, des Gaumensegels und der Zunge, d. h. hemibul- 
bäre Lähmung, ist charakteristisch für Syringomyelie. Die Stimmbandlähmung, 
welche den Pat. zum Laryngologen führt, kann ein Initialsymptom der Syringo¬ 
myelie sein. 

49) Die Bedeutung der Bulbärläsion bei Syringomyelie für die sensiblen 
Ausfallerscheinungen, von Brouwer. (Mon. f. Psych. u. Neur. XXXII. 
1912. H. 4.) Ref.: Bratz (Dalldorf.) 

Unter Benutzung einer wenig bekannt gewordenen Arbeit von Bosch und 
auf Grund eines der Amsterdamer Klinik und dem dortigen Laboratorium ent¬ 
stammenden Falles bespricht Verf. in eingehendster Weise die Beziehungen 
zwischen der Spaltbildung der Syringomyelie und den sensiblen Ausfallerscheinungen. 

50) Superposition des troubles moteurs et sensitifs ä topographie radi- 
oul&ire dans un caa de syringomyölie, par G. Mattirolo. (Revue neurol. 
1912. Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

Dejerine hatte gefunden, daß bei der Syringomyelie trotz des anscheinend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



121 


segmentären Typus der Sensibilität*, und Motilitätsstörungen in vorgeschrittenen 
Fällen diese Störungen imlnitialstadium des Leidens eine radikuläre Topographie, 
die man bei genauer Untersuchung erkennen kann, darbieten. Ein in vorliegender 
Arbeit beschriebener Fall des Verf.’s stellt ein neues Beispiel dieses radikulären 
Typus der inzipienten Syringomyelie dar; er ist auch insofern interessant, als die 
Motilitäts- und Sensibilitätsstörungen dem skapulohumeralen (Erbschen), nicht 
dem Duchenne - A ran sehen Typus folgten. Ver£ glaubt, daß in einem vor¬ 
geschritteneren Stadium der Krankheit die jetzt sich nach radikulärem Typus 
darbietenden Motilitäts- und Sensibilitätsstörungen den segmentären Typus ange¬ 
nommen haben werden. 

61) Über Blasenbildung bei Syringomyelie, von W. Fischer. (Arch. f. 
Dermatol, u. Syph. CXIIL 1912. Lesser-Festsohrift.) Bef.: Kurt Mendel. 
Fall von Syringomyelie mit trophoneurotischen Hauterscheinungen, nämlich 

einer periodisch wiederkehrenden bullösen Hautaffektion nekrotischen Charakters; 
besonders an der Rückenfläcbe der rechten Hand, doch auoh am rechten Arm, 
an Brust und Bein. Diese Hauterscheinungen können ein Initialsymptom der 
Syringomyelie sein. 

62) Beitrag rar Lehre von den trophisohen Störungen bei Syringomyelie, 
von Grimm. (Inaug.-Dissert Erlangen 1911.) Ref.: K. Boas. 

Yerf. berichtet über einen Fall von Syringomyelie des Brustmarks, welcher durch die 
notwendig werdende Amputation des die schwersten Störungen zeigenden rechten Armes 
dem Verl zu eingehender anatomischer Untersuchung der betreffenden Veränderungen Ge- 
egenheit bot. Diese schweren Veränderungen fanden sich am Handgelenk an den distalen 
Epiphysen der Vorderarmknochen, an den Handwurzelknochen und an den diesen benach¬ 
barten Enden der Metacarpalia und manifestierten sich hier in ziemlich gleichmäßiger 
Weise an den einzelnen Kuochenteilen. Die Veränderungen, die sich an den Fingern vor¬ 
fanden, faßt Verf. als Folgen der häufig auftretenden eitrigen Entzündungen auf, die, bei 
dem Fehlen von Schmerzen vernachlässigt, infolge mangelnder Schonung und Behandlung 
in die Tiefe dringen, das Periost zerstören und dadurch größere Knochenteile ihrer Er¬ 
nährung berauben, die nun ahsterben müssen. Verf. führt also diese Zerstörungen gröberer 
Natur, besonders au den Fingern, auf die alltäglichen Ursachen der Entzünduug und des 
Abaterbens von Knochen und Weichteilen zurück, so daß sie demnach zur Entscheidung der 
Frage über trophische Störungen bei Erkrankungen der Nerven nicht herangezogen werden 
können. Für die schweren Arthropathien, wie sie namentlich hei Tabes am Foß- und Knie¬ 
gelenk beobachtet werden, mögen nach des Verf.'s Ansicht auch die schweren mechanischen 
Schädigungen and die mangelnde Schonung beim Fehlen der Schmerzempfindung eine aus¬ 
reichende Erklärung abgeben. 

63) Über Gelenkerkrankungen bei Syringomyelie, von P. Ewald. (Zeitschr. 
f. orthopäd. Chir. XXIX. 1911. H. 3 u. 4). Ref.: Kurt Mendel. 

51 jähriger, an Syringomyelie leidender Arbeiter verspürt plötzlich bei der Arbeit einen 
Stoß im linken Oberarm, kann dann den linken Arm nicht mehr bewegen. Es wurde ein 
Oberarmbruch festgestellt (schräg verlaufender Spiralbruch). Heilung des Bruchs in 7 Wochen 
mit ziemlich beträchtlicher Callusbildung. Von Anfang an keine Schmerzen hei den Bewe- 
gungsübungen der Gelenke. Außerdem besteht eine syringoiuyelitische Arthropathie des linken 
Ellbogengelenks und eine Arthritis deformans des rechten Schultergelenks. 

Tabische und syringomyelitische Gelenkerkrankungen und gewöhnliche Ar¬ 
thritis deformans sind nach Verf. nicht zwei prinzipiell, sondern nur graduell ver¬ 
schiedene Leiden. 

64) Ein Fall von Arthropathie des Schultergelenks durch Syringomyelie 
bei einem Arzte, mit Schwund des Kopfes des Humerus und Pfannen¬ 
teils der Skapula, durch 22 Jahre für die Folge einer einfachen 
traumatischen Humerusfr&ktur gehalten, von Priv.-Doz. R. Kienböck. 
(Mediz. Klinik. 1912. Nr. 37.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. schildert die Krankengeschichte eines 68 jährigen Mannes, hei dem der 
linke Humeruskopf und der angrenzende Teil des Schaftes und der Pfannenteil 
des Schulterblatts fehlt Keine entzündliche Erkrankung, keine Operation ist 
vorausgegangen, die Haut zeigt keine Narbe. Alles ist schmerzlos vor sich ge- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



122 


gangen, der Arm ist gebrauchsfähig. Die Untersuchung ergibt Syringomyelie» 
Neben typischen Schmerz- und Temperatursinnstörungen besteht beiderseits Pupillen¬ 
starre; die Patellarrefleze sind gesteigert, die Wirbelsäule ist seitlich verkrümmt. 
Pat. erinnert sich vor 22 Jahren nach einer Anstrengung eine Anschwellung des 
linken Schultergelenks bekommen zu haben; 6 Wochen später hörte er daselbst 
einen Krach, wahrscheinlich ist der Humeruskopf damals gebrochen. Der Prozeß, 
der seit Jahren — auch röntgenologisch — beobachtet wird, soheint jetzt zum 
Stillstand gekommen zu sein. Von Interesse ist noch eine perilunäre Luxation 
der linken Hand volarwärts mit Fraktur des Naviculare und rechts eine Ver¬ 
letzung des Lunatum. Der Fall ist auch vom Standpunkt der Unfallbegutachtung 
von Interesse; er zeigt, wie wichtig Sensibilitätsprüfungen in solchen Fällen sind. 
Pat. ist Arzt und hatte von der Rückenmarkerkrankung keine Ahnung. Die 
interessanten Röntgenabbildungen sind der Krankengeschichte beigegeben. 

56) Diatenaionalnzationen bei Syringomyelie, von Pro£ Dr. Joachimsthal. 

(Berliner klin. Wochenschr. 1912. Nr. 33.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Fall von Syringomyelie mit auffallenden Veränderungen im Bereich der 
Gelenke. Entsprechend der Linkshändigkeit des Pat. und dem Hehrgebrauch der 
linken oberen Extremität haben sich linkerseits viel stärkere Störungen aus- 
gebildet als rechts. So besteht im Bereiche des Schultergelenks eine Subluxation 
des Kopfes nach vorn, am Ellenbogengelenk eine Verschiebung der beiden Vorder¬ 
armknochen nach außen, am Handgelenk eine vollständige Luxation des ganzen 
ulnaren Teils der ersten Handwurzelreihe nach der volaren Seite.... Röntgen¬ 
aufnahmen beweisen, daß keinerlei Knochen Veränderungen bestehen und nur im 
Bereiche des Kapsel- und Bandapparates Anomalien zu finden sind. Die als 
Distensionsluxationen aufzufassenden Verrenkungen erwiesen sich zum Teil als 
reponierbar. 

66) Über drei ungewöhnliche Fälle von Syringomyelie, von K. Voss. (Inaug.- 

Dissert. Jena 1911.) Ref.: K. Boas. 

Fall I war bemerkenswert durch seine geringe Ausdehnung trotz der langen 
Dauer (fast 20 Jahre). Es entwickelte sich fast unmerklich eine Atrophie der 
Husculi interossei zuerst rechts, dann links. Von Sensibilitätsstörungen wußte 
Pat. nichts. 

Fall II stellte den akromegalischen Typus der Syringomyelie dar. Atrophien 
waren nicht deutlich zu erkennen, dagegen bestand, abgesehen von Kopf und 
Hals, am ganzen Körper ein fast völliger Verlust des Temperatur- und Schmerz¬ 
sinnes; außerdem hatte Pat. Deformitäten und Verstümmelungen der Hände, sowie 
eine Versteifung und Verbiegung der Wirbelsäule. Endlich bestanden aus¬ 
gesprochene Symptome von Akromegalie. 

• Fall III zeigte eine merkwürdige einseitige Hypästhesie für Temperatur- 
und Schmerzsinn, die allerdings später auch auf die andere Seite Übergriff. Im 
Gesicht waren besonders deutlich sensible Störungen entlang dem Unterkiefer. 
Am rechten Arm war es allmählich zu einer fast totalen Anästhesie gekommen. 

Den Umstand, daß die Lumbalpunktion des 2. und 3. Falles jedesmal einen 
beträchtlich erhöhten Druck erkennen ließ und den Abfluß einer relativ großen 
Flüssigkeitsmenge ohne besonderen Druckabfall gestattete, konnte man nach An¬ 
sicht des Verf/s vielleicht zugunsten einer Hydromyelie verwerten. Jedoch läßt 
sich über die Deutung des Liquorbefundes ohne autoptische Kontrolle nichts 
Sicheres aussagen. 

Zum Schluß erörtert Verf. die Bedeutung des Traumas in der Ätiologie der 
Syringomyelie. Pat. II hatte 1889 eine Hodenquetschung, 1895 einen Sturz auf 
Kreuz und Hinterkopf, 1910 eine Fingerquetschung erlitten. Einen ursächlichen Zu¬ 
sammenhang lehnt Verf. ab, gibt aber eine Beschleunigung des Krankheitsprozesses 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



123 


hl Pat. gab zudem selbst an, er habe sohon vor dem letzten Unfall breite 
(plumpe), damals noch muskelkräftige Hände gehabt. 

57) Die Prognose und Behandlung der Ohrgeräusche, von Prof. Wittmaack. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 39.) Ref.: Kurt Hendel. 

Bei dem Ohrensausen, das sich auf der Grundlage der Neurasthenie entwickelt, 
ergibt die Untersuchung des Ohres einen durchaus negativen Befund. Nachdem 
die Untersuchungen Zwaardemakers gezeigt haben, daß auch der nervenstärkste 
und gesündeste Mensch in einem wirklich absolut geräuschlosen Raum Obrgeräusche 
empfinden muß, die nach Art und Klangcharakter den von Neurasthenikern 
empfundenen Geräuschen außerordentlich ähneln, kann es wohl kaum mehr einem 
Zweifel unterliegen, daß es sich bei den Ohrgeräuschen der Neurastheniker gewisser¬ 
maßen um eine durch die pathologische Veranlagung zu übertriebener Selbst¬ 
beobachtung bedingte Einstellung auf die Perzeption von physiologischen Vorgängen, 
die sich innerhalb des Gehörorgans abspielen, handelt, deren Wahrnehmung bei 
Anwendung entsprechender Hilfsmittel (akustisches Zimmer) sich auch ein zur 
Selbstbeobachtung absolut nicht veranlagter Mensch nicht ganz entziehen kann. 
Es beruht also das Auftreten dieser Geräusche keineswegs auf reiner Einbildung — 
eine Tatsache, die bei den Versuchen, sie zu beeinflussen, besonderer Beachtung 
bedarf. Wahrscheinlich ist dies Auftreten als ein rein psychischer Vorgang aufzu- 
faasen, ohne daß irgendwelche mechanische Massenbewegungen, die zur Erregung 
des Sinnesendapparates führen, in Betracht kämen. 

Bei den Ohrgeräuschen der Neurastheniker muß vor lokaler Behandlung 
direkt gewarnt werden. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt vor allem in der 
Beeinflussung der psychischen Konstellation. Verf. fährt dann fort: „Gelingt es, 
den Patienten von der harmlosen physiologischen Natur seiner Empfindungen zu 
überzeugen und ihn dazu zu bewegen, von ihnen zu abstrahieren, so ist er geheilt, 
gelingt dies nicht, so werden häufig alle Versuche keinen oder nur vorüber¬ 
gehenden Erfolg haben. Auf ein zuweilen nicht unwirksames Hilfsmittel, das 
bisher wenig versucht und beachtet zu sein scheint, will ich hier noch aufmerksam 
machen. Es ist eine immer wiederkehrende Beobachtung, daß gerade die Ruhe¬ 
stunden, in denen der Patient sich und seinen Gedanken ganz überlassen ist, für 
ihn die unerträglichsten werden, weil er natürlich gerade in dieser Zeit, in der 
die von außen einwirkenden Schalleindrücke besonders stark reduziert sind, die 
im inneren Ohre entstehenden Geräusche besonders lästig empfinden muß. In 
dieser Situation habe ich zuweilen mit unzweifelhaftem Erfolge angeraten, zur 
Ablenkung von der Beobachtung der Ohrgeräusche ein beständiges, mäßig lautes, 
gleichmäßiges bzw. rhythmisch wiederkehrendes Geräusch von außen auf das Ohr 
einwirken zu lassen. Ich empfehle also solchen Patienten dringend, nicht in einem 
möglichst geräuschlosen Raume zu schlafen und zu ruhen, sondern entweder einen 
längeren Aufenthalt in einer Gegend zu nehmen, wo sie beständig dos gleich¬ 
mäßige Rauschen eines Gebirgsbaches oder ein ähnliches von der Natur erzeugtes 
Geräusch vernehmen, bzw. falls derartige Kuren nicht durchführbar siud, eine nicht 
za laut tickende Weckuhr im Schlafzimmer aufzustellen. Es ließe sich natürlich 
anch ein besonderer Apparat hierzu konstruieren, der sich eventuell der Art des 
Geräusches anpaßte. An ein gleichmäßig forttönendes Geräusch kann sich jeder 
Mensch durch systematische Übung in relativ kurzer Zeit gewöhnen, und wenn 
die ersten Tage der Anpassung überwunden sind, leistet dieses kleine Mittel oft 
vorzügliche Dienste. Besonders ungünstig gestalten sich die Verhältnisse in Fällen, 
in denen es sich um eine Kombination von Gefaßgeräuschen mit neurosthenischer 
Veranlagung handelt“ 

Von den symptomatischen Mitteln nennt Verf. die Brom- und Valeriana- 
präparate; von allgemeineren Verordnungen Jodkali, Schwitzkuren, event. mit 
Pilokarpin, Tbyreoidin, Galvanisation mit der Anode; in besonders schweren Fällen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



124 


kommt die Lumbalpunktion, in verzweifelten Fällen die operative Eröffnung und 
Zerstörung des Labyrinthes in Betracht. 

Zu bedenken ist immer, daß gar niobt selten gleichzeitig mehrere Faktoren 
bei der Auslösung der Geräusche hereinspielen. 

68) Diagnostische Erörterungen über 8ohwindel, von Priv.-Doz, Dr. S. Erben. 

(Medizin. Klinik. 1912. Nr. 26.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Ohrschwindel und Kleinhirnschwindel werden als Drehschwindel empfunden, 

beim neurasthenischen Schwindel kommt es neben Unsicherheit noch zu Angst. 
Neurasthenischer Schwindel und Gefäßschwindel werden durch äußere Anlässe 
hervorgerufen. Schwindel ist ein Symptom der verschiedensten Gehirnerkraukungen 
infolge von Zirkulationsstörung oder Läsion des N. vestibularis oder durch Fern¬ 
wirkung auf das Gleichgewicbtssystem mittels Vermehrung des Ferndrucks oder 
ein Begleitsymptom vieler Allgemeinerkrankungen. Schwindel und Ohnmacht sind 
einander verwandt. 

Ohrschwindel besteht selten ohne Gehörstörungen, wie Schwerhörigkeit, Ohren¬ 
sausen usw., oft mit dem Meniereschen Symptomenkomplex. Die wesentlichste 
Begleiterscheinung einer akuten Vestibularisaffektion ist das Augenzittern (die 
nystagmosartigen Zuckungen). Verf. bespricht eingehend die Reaktionen auf Vesti- 
bularisreizung bei Gesunden und bei Störungen. Das Rombergsche Symptom 
kann a priori zur Diagnose Schwindel nicht beitragen. Sie wird glaubwürdig mit 
den Untersuchungsverfahren: Spontannystagmus, Hervorlocken von Nystagmus und 
Orientierungsfehler (durch Körperdrehung und Ausspritzen des Gehörgangs). Von 
Bedeutung sind tagelange Kopfschmerzen, Schlummersucht, Aufregungszust&nd, 
ferner Stauungspapille, Augenmuskellähmungen, Pupillenstarre oder Gliederlähmung, 
Kontraktur, umschriebene und allgemeine Krämpfe. Schwindelgefühl ist oft ein 
Anfangssymptom von Gehirnerkrankungen. Schwindel kann ein Äquivalent von 
epileptischen Anfallen sein. Das anfängliche Gefühl der Unsicherheit bei Ohn- 
maohten kann dem Schwindelgefühl sehr nahe kommen. 

Besonders häufig ist neurasthenischer und hysterischer Schwindel. Er tritt 
selten spontan auf, meist ist er durch äußere Momente, wie psychische Erregungen, 
veranlaßt. Verbunden damit ist lebhafte Angst. Nystagmus und Romberg sind 
bei dieser Art Schwindel nie vorhanden. Beim Rotationsversuch von Neurasthenikern 
sah Verf. eine pathogene Insuffizienz der Seitenwender. 

Nach Schädeltraumen sieht man mit und ohne Commotio Schwindel durch 
Störungen der Hirngefäßregulation oder durch einen von der Verletzungsstelle 
ausgehenden Entzündungszustand in den Hirnhäuten. 

69) Die Vertigo, ihre Pathologie und Therapie, von Prof. Dr. S. Laache, 

(Medizin. Klinik. 1912. Beiheft 4.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Als ausgesprochenes lokales und allgemeines Symptom ist die Vertigo vor 
allem ein subjektives, mit Unsicherheit des körperlichen Gleichgewichtzustandes 
verbundenes Unlustgefühl, welches sich äußerlich, durch Bewegungsstörungen, nicht 
kund zu geben braucht. Eine sichere objektive Diagnose ist deshalb nicht immer 
leicht, während auf der anderen Seite offenbare Störungen des Equilibrierens, 
Ataxie u. dgl. nicht mit Schwindel notwendigerweise verbunden sind. Wie das 
Gleichgewicht des Menschen, dessen „Perpendicularity“ nach Erasmus Darwin eine 
außerordentlich zusammengesetzte Funktion darstellt, ist auch die Ätiologie der 
Vertigo mannigfaltig, indem sie außer- und innerhalb des Körpers, an zahlreichen 
Stellen, ihren Ausgangspunkt nehmen kann. An der Seite physikalisch-mechanischer 
Faktoren spielen manchmal auch psychische Momente eine große Rolle. 

Die besten bekannten Grundformen des Schwindels sind der Höhen- und 
Drehschwifidel, die Seekrankheit, der galvanische Schwindel. Bei dem Schnee¬ 
schwindel spielen die Augen die wesentliche Rolle. Von großem Interesse ist bei 
den grönländischen Eskimos der „Kajakschwindel“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



125 


Der Schwindel ist ein ausgesprochenes Symptom universeller Schwäche, Ab- 
genutztsein des Körpers und des Gehirns, eine Folge von Überanstrengung, von 
Oehirnhyperämie und Gehirnanämie . . . Frauen leiden daran mehr als Männer. 
Verf. bespricht dann die Krankheitsgruppen, bei denen Schwindel vorkommt, die 
Symptomatologie, Diagnostik, den Verlauf, die Prognose und die Therapie. Die 
Prognose ist bei vorübergehenden oder heilbaren Grundleiden durchaus gut, sonst 
häufig zweifelhaft oder ernst; eventuell ist ein Signum mali ominis im Schwindel 
zu sehen. Die Therapie muß nach bekannten Grundsätzen erfolgen. Weil die 
Vertigo oftmals mechanisch begründet ist, wird auch eine mechanische Therapie, 
innerhalb gewisser Grenzen, ihre Berechtigung haben. Sonst wird die Behandlung 
nach einer teils stimulierend -Ionisierenden einerseits, nach einer teils sedativ- 
narkotisierenden Indikation andererseits zu leiten sein* 

60) Vertigo, by L.M. Hobby. (American Med. 1912. August.) Ref.: K. Boas. 

In diagnostischer Hinsicht haben wir vier Arten von Schwindel zu unter¬ 
scheiden: 

1. Einfacher Schwindel. Dabei findet sich keine Tendenz, nach einer be¬ 
stimmten Richtung zu fallen, und kein Nystagmus. 

2. Okularer Schwindel. Derselbe trägt im wesentlichen den gleichen Charakter 
wie der einfache Schwindel, nur findet sich manchmal ein ausgesprochener oszilla- 
torischer Nystagmus. 

3. Zerebellarer Schwindel. Hier macht sich die Tendenz bemerkbar, nach 
einer bestimmten Richtung selbst bei verschiedener Kopfhaltung zu fallen. Nystag¬ 
mus kann dabei vorhanden sein, in manchen Fällen sogar Hypernystagmus. 

4. Vestibulärer Schwindel. Hierbei ist Nystagmus stets vorhanden. Die 
Richtung des Falles ist je nach dem Verhältnis der Kopfebene zur Ohroberfläche 
verschieden. 

61) Über tfystagmua bei Fieber, von Beck undBiach. (Wiener klin. Woch. 
1912. Nr. 46.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Das Material umfaßt 56 Fälle akuter fieberhafter Infektionskrankheiten, in 
denen verschiedene Typen von Nystagmus beobachtet werden konnten, ohne otogene 
oder neurologische Ursache. Meist war das Auftreten und Schwinden des Nystag¬ 
mus durchaus parallel zu dem Verhalten des Fiebers; in einer Minderheit über¬ 
dauerte der Spontannystagmus das Fieber. Bei 12 Typhuskranken mit teilweise 
schweren zerebralen Symptomen fehlte der Nystagmus, ebenso durchwegs bei Tuber¬ 
kulösen, auch wenn sie hoch fieberten; nur in einem Falle von miliarer Tuberkulose 
war Nystagmus nachzuweisen. Besonders interessant war eine Tatsache, welche 
in zwei Fällen sicher, in einem mit großer Wahrscheinlichkeit festgestellt werden 
konnte: der temporäre Ausfall der raschen rotatorischen Nystagmuskomponente 
nach kalorischer Labyrinthreizung bei hochfiebernden, Bomnolenten Kranken. Daß 
in 3 Fällen von urämischem Koma die kalorische Reaktion typisch auslösbar war, 
würde bezüglich der eben erwähnten Fälle mehr für die Annahme der Ausschaltung 
eines subkortikalen Zentrums sprechen. 

Die 3 Typen, welche die Verff. beobachten konnten, waren die folgenden: 

1. Horizontal-rotatorischer Nystagmus bei Blick nach seitwärts, rechts mehr, 
kein Nystagmus bei Blick geradeaus, nach ab- und aufwärts. Vestibularreaktion 
stets normal. Nach lytischer Entfieberung keinerlei Nystagmus. 

2. In etwa einem Viertel der Fälle sehr starker horizontaler, zuweilen auch 
rotatorischer Nystagmus bei Blick nach links, viel schwächer nach rechts. Verti¬ 
kaler Nystagmus bei Blick nach auf- und abwärts. Linke Seite kalorisch über¬ 
erregbar, rechts Vestibularreaktion viel schwächer. Nach 4 Tagen bei Fort¬ 
bestehen des Fiebers Zurückgehen der linksseitigen Übererregbarkeit. Endlich 
normale Verhältnisse. 

3. Das früher erwähnte Ausfallen der typischen Nyslagmuskoraponente bei 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



120 


kalorischer Labyrinthreizung. Außerdem nicht sehr kräftiger Horizontalnystagmus 
bei extremer Seitwärtsblickrichtung. Bei Entfieberung normale Vestibul arreaktion, 
Spontannystagmus geschwunden. Ein Patient hatte während des Fiebers auch 
Naokenstarre und Delirien. 

Epikritische Bemerkungen theoretischer Art beschließen die Mitteilung dieser 
bemerkenswerten Beobachtungen. 

62) Über Nystagmus bei Erysipel, von Buttin. (Zeitscbr. f. Ohrenheilk. u. f. 

d. Krankh. d. Luftwege. LXIV. 1911. S. 35.) Ref.: K. Boas. 

Zusammenfassung: 

1. Spontaner Nystagmus bei [seitlichem Blick ist ein häufiges Symptom des 
postoperativen otitischen Erysipels. 

2. Der durch das Erysipel hervorgerufene Nystagmus kann vielleicht durch 
seröse Labyrinthitis, sicher aber auch intrakraniell hervorgerufen sein. 

3. Die Richtung und Intensität dieses Nystagmus ist sehr verschieden, zur 
kranken oder gesunden oder nach beiden Seiten, nach auf- oder abwärts. 

4. Das Auftreten des Nystagmus kann prodromal zugleich mit Fieber und 
Kopfschmerz vor der Rötung der Haut oder bei voll entwickeltem Erysipel er¬ 
folgen. 

5. Das Auf hören des Nystagmus erfolgt stets vor dem Abklingen des Fiebers 
oder zugleich mit dem Fieberabfall. 

6. Die Dauer des Nystagmus ist nur kurz, wenige Tage im Beginn und 
während der Dauer des Erysipels. 

7. Ein akuter Nachschub des Erysipels kann durch ein neues Auftreten des 
Nystagmus angezeigt werden. 

63) Über den diagnostischen Wert des vom Ohr ausgelösten Nystagmus, 

von P. Stenger. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1912. Nr. 13.) Ref.: K. Boas. 

Nach einem anatomischen und physiologischen Überblick über den Vestibular- 
apparat bespricht Verf. den galvanischen Nystagmus, Drehnystagmus und kalori¬ 
schen Nystagmus und die Prüfung mittels des Fistelsymptoms unter besonderer 
Berücksichtigung der Technik der einzelnen Methoden. Aus dem Auftreten des 
Nystagmus lassen sich folgende diagnostische Schlüsse ziehen: 

1. Normaler Nystagmus findet sich bei normalem Vestibularapparat. 

2. Völliger Ausfall des Nystagmus läßt auf eine Zerstörung des Vestibular- 
apparates schließen (Ausnahmefälle sind beschrieben, u. a. wenn durch anatomische 
Ursachen eine Auslösung nicht möglich ist. 

3. Spontan bestehender Nystagmus weist auf lokal bestehenden Reizzustand 
im Vestibularapparat hin. 

4. Bei der Prüfung sehr frühzeitig auftretender Nystagmus zeigt auf eine 
lokale Erkrankung bzw. einen labilen Zustand des gesamten kinästhetischen 
Sinnes hin. 

5. Nur teilweise in Erscheinung tretender Nystagmus derart, daß nur die 
vestibuläre Komponente normal erregbar ist, läßt den Vestibularapparat intakt 
sein, dagegen auf Störungen der weiteren zentralen Verlaufsbahnen schließen. 

6. Nystagmus auf Reizung eines Labyrinthes hin nach beiden Seiten aus¬ 
schlaggebend, zeigt an, daß der Vestibularapparat normal erregbar ist, daß aber 
die weitere Fortleitung des einseitig ausgelösten Reizes gestört ist 

64) Die Reflexerregbarkeit des Ohrlabyrinths am mensohliohen Neu¬ 
geborenen, von 0. Alexander. (Zeitschr. f. Sinnesphysiologie. XLV. 1911.) 

Ref.: K.Boas. 

Aus den Untersuchungen des Verf.’s sei u. a. folgendes hervorgehoben: 

In Fällen von nicht normaler Reflexerregbarkeit bei 10 Umdrehungen stellt 
sich die normale Refiexerregbarkeit rascher ein, wenn schon zur Zeit des. ersten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



127 


Drehversuches der Ausfall der Reaktion durch ‘Reizverstärkung beeinflußt 
werden kann. 

Die Mehrzahl der Frühgeburten wird mit nicht normaler Reflexerregbarkeit 
des Boge□ gangapparatea geboren. In diesen Fällen stellt sich zumeist in den 
ersten Lebenstagen oder innerhalb der ersten Lebenswoohe die normale Reflex¬ 
erregbarkeit ein. Versager, d. h. Frühgeburten, bei welchen auch in der ersten 
Lebenswoche oder später die reflektorische Erregbarkeit des Bogengangapparates 
nicht vorhanden oder rudimentär ist, scheinen nur ausnahmsweise vorzukommen. 
66) Über eine neuere Methode der Labyrinthuntersnohnngen ft von A.Rejtö. 

(Budapests Orvosi Ujsag. 1912. S. 167.) Ref.: Hudovornig (Budapest). 

Verf. stellte eine ganze Reihe von Untersuchungen an Nervenkranken an, um 
das Verhalten des Baränysehen Zeigeversuches nach Reizungen des Labyrinths 
feststellen zu können. Er konnte die Beobachtung machen, daß nach den Labyrinth¬ 
reizungen ein Vorbeizeigen zustande kommt, welches scheinbar mit der Richtung 
des Nystagmus entgegengesetzt, tatsächlich aber derselben Richtung ist. Es kommt 
ein sogen, spontanes Vorbeizeigen auch ohne Reizung des Labyrinths vor, welches 
Verf. nur bei Erkrankungen des Kleinhirns beobachtete, und bezeichnet daher 
dieses Phänomen als ein solches, welches für zerebellare Erkrankungen patho- 
goomonisch ist. Mit der Hilfe des Vorbeizeigens konnte er in einem Falle die 
Erkrankung des Cerebellums schon damals feststellen, wo die Symptome noch nicht 
auf eine solche Erkrankung hin wiesen. Die Sektion des Falles, ein kleiner Abszeß 
der Rinde des Cerebellums, bestätigte, daß die Annahme der zerebellaren Erkran¬ 
kung richtig war. Von diesem Standpunkte aus findet er dieses Phänomen so für den 
Ohrenarzt, als für den Neurologen für sehr wichtig, hauptsächlich aber kann es 
in der Nerveopathologie sehr gute Dienste leisten. 


Psychiatrie. 

68) L Meine Ansichten über die reflektorischen Psyohopathien und die 
Notwendigkeit der Verbesserung des Irren Wesens, von Bossi. — II. Be« 
merkungen su dem vorstehenden Aufsatze des Herrn Prof« Bossi, von 

v. Wagner. (Wiener klin. Woch. 1912. Nr. 47.) Ref.: Pilcz (Wien). 

L Anknüpfend an einige Fälle von Psychosen, bei welchen gynäkologische 
Affektionen gefunden worden sind und welche nach Behandlung der letzteren 
zur Heilung gelangten, entwickelt Verf. Ansichten über und Anwürfe gegen 
Psychiater und Irrenanstalten, welche an Unkenntnis einerseits, Heftigkeit und 
Gehässigkeit der Form andererseits durchaus den berühmten Schmähschriften nicht 
nachstehen, wie sie immer wieder von Laien in die Öffentlichkeit gesetzt werden. 
Leider ist es diesmal ein Arzt, der derlei Angriffe publiziert. 

II. Verf. weist B. gegenüber zunächst darauf hin, daß die Lehre von den 
reflektorisch bedingten Psychosen keineswegs neu, sondern schon längst bekannt 
sei, daß jeder Kliniker die Notwendigkeit gründlichster, daher auch gynäkologischer 
Untersuchung anerkennt. Er belehrt B. über die Notwendigkeit, des alten „post, 
ergo propter hoc“ eingedenk sein zu müssen gerade auf dem Gebiete der Therapie 
der Psychosen, und stellt der Reihe nach die gröbsten Irrtümer und Fehler des 
Bossischen Artikels richtig in einer vornehm kühlen Weise, welche wohltuend 
gegen den maßlos gereizten Ton des Aufsatzes von B. absticht. 

Bef. möchte bei dieser Gelegenheit die Leser dieses Centralblattes auf das 
von einem Gynäkologen erstattete Referat aufmerksam machen, das über das heuer 
erschienene Buch Bossis: „Die gynäkologische Prophylaxe bei Wahnsinn“ in der 
Wiener klin. Wochenschr. 1912. S. 1576 zu lesen ist. Es mag für uns arme 
Psychiater ein schwacher Trost sein, daß Bossi bei seinen engeren Fachkollegen 
auch nicht allerorts die rechte Anerkennung zu finden scheint. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



128 


67) 7 Fälle von psyohlsoher Erkrankung naoh gynäkologiaoher Behandlung 
geheilt, von G. Ortenau. (Münchener med. Wochenschrift 1912. Nr. 44.) 
Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. knüpft an die bekannten Bossischen Veröffentlichungen an, aus dessen 
Klinik die von ihm beschriebenen 7 Fälle stammen. Als Beispiel sei kurz der 
erste (27jährige Frau) erwähnt. Hartnäckige Schlaflosigkeit, schwere Melancholie, 
Verfolgungswahn, Wutanfälle. Gynäkologisch: Cervicometritis parenchymatöse. 
Stenose des inneren Muttermundes infolge starker Anteflexion, Endometritis in- 
fectiva, Salpingitis bilateralis incipiens. Therapie: 17./IX. 1911. Zervikotomie. 
Abrasio des Endometriums. Intrauterinpessar Bossi (wurde nach 24 Tagen ent¬ 
fernt). Am 16./X. 1911 geheilt entlassen. Im April .1912 nachuntersucht Die 
Besserung hat angehalten. Unter den durch ähnliche Behandlung Geheilten be¬ 
findet sich auch ein Fall von Dementia praecox und einer „mit dem klassischen 
Bilde der Melancholie“. Verf. unterschreibt die weitgehenden Schlußfolgerungen 
Bossis, daß nämlich psychisch Kranke weiblichen Geschlechts unter allen Um¬ 
ständen gynäkologisch untersucht werden müssen und es zu diesem Zweck un¬ 
bedingt geboten erscheint, jeder psychiatrischen Klinik eine gynäkologische Ab¬ 
teilung anzugliedern. 

In Nr. 48 derselben Wochenschrift findet sich eine Erwiderung auf die Ab¬ 
handlung des Verf.’s von Schubart, der an den Schlußfolgerungen Ortenaus 
und Bossis scharfe Kritik übt. 

68) Psychiatrie in der Gynäkologie, von P. Math es. (Münchener med. Woch. 
1912. Nr. 50.) Ref.: 0. B. M eyer (Würzburg). 

Kritik der Publikationen von Bossi und Ortenau (s. die vorigen Referate). 
Die Unterleibsbeschwerden der Frauen sind Teilsymptome des psycbasthenischen 
Symptomenkomplexes, der anfallsweise im asthenischen Anfall auftritt und an 
einen gewissen infantilen Zustand der Psyche und des gesamten Nervensystems 
gebunden ist. Diese These wird in weiteren, zum Referat nicht geeigneten Aus¬ 
führungen begründet. Besonders interessant unter diesen Ausführungen schien 
Ref. die in dem Abschnitt „Reizbarkeit des Sympathicus“ erwähnte Erklärung der 
Kreuzschmerzen „... nur die Kreuzschmerzen möchte ich davon (nämlich von dem 
Symptom des Reizzustandes des Sympathicus) ausnehmen; sie sind ganz offenbar 
nichts anderes als durch die kortikale Hyperästhesie vermittelte Ermüdungs¬ 
schmerzen in den Gelenken, Bändern und Muskeln der Lendenwirbelsäule und des 
Beckens; sie sind in Parallele zu setzen mit den bei Plattfuß auftretenden Schmerzen.“ 
Therapeutisch hält Verf. absolute Ruhe für am wirksamsten. „Bossi scheint 
die Gabe, solche Kranke zu behandeln, in hervorragendem Maße zu besitzen. Daß 
er dabei auch Skarifikationen und Plastiken an der Portio, Abrasionen der Schleim¬ 
haut und größere gynäkologische Eingriffe vornimmt, beeinträchtigt den Erfolg 
seiner Behandlungskunst nicht, ja diese Operationen mögen sie sogar fördern, 
wenn den Kranken der Glaube an die Heilkraft dieser Maßnahmen unerschütter¬ 
lich eingepflanzt ist.“ Gegenüber den bekannten Schlußfolgerungen Bossis erhebt 
Verf. die Forderung, „daß sich jeder Gynäkologe mit Psychiatrie soweit beschäftige, 
als es notwendig ist, um den psychasthenischen Symptomenkomplex und seine 
Grundlagen zu erkennen“. 

69) Nervenerkrankungen in der Gravidität, von A. Saenger. (Münchener 
med. Woch. 1912. Nr. 41.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. glaubt, daß die Ursache der Neuritis puerperalis schon in der Gravi¬ 
dität (Autointoxikation) vorhanden ist. Das unstillbare Erbrechen der Schwangeren 
ist toxischer Natur, kann aber auch hysterisch sein, in letzterem Fall hilft oft 
schon die Entfernung aus dem gewohnten Milieu. Die Epilepsie kann zuerst in 
der Schwangerschaft oder in der Geburt auftreten; die Gravidität kann anfall¬ 
vermindernd oder anfallvermehrend wirken, sie kann eine seit Jahren latente 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



129 


Epilepsie wieder manifest machen. Die Epilepsie gibt an and für sich keine In¬ 
dikation zur Einleitung des Aborts, sondern nnr dann, wenn die Anfälle sich sehr 
häufen, wenn schwere Benommenheit und die Gefahr einer unheilbaren Geistes¬ 
störung eintritt oder wenn die Epilepsie erst in der Gravidität ausgebrochen ist. 
Bei Psychose der Hutter ist von Fall zu Fall zu entscheiden. „Bei der Stellung 
der Prognose einer Schwangerschaftspsychose muß man sehr vorsichtig sein. Der 
Umstand, daß eine psychische Erkrankung in der Gravidität einen günstigen Ver¬ 
lauf genommen hat, berechtigt durchaus nicht zur Annahme, daß ein zweites oder 
drittes Hai ein gleiches der Fall sein würde. Gewiß wäre manche Frau vor 
dauernder Geisteskrankheit bewahrt geblieben, wenn rechtzeitig ein 
Abort eingeleitet worden wäre.“ 

70) Zur Frage des künstlichen Abortes bei psychischen Storungen, von 

E. Heyer (Königsberg). (Hünchener med. Wochenschrift. 1912. Nr. 51.) 

Re£: Kurt Hendel. 

Bei den funktionellen Psychosen (Dementia praecox, manisch-depressives Irre¬ 
sein) kommt die Einleitung des künstlichen Aborts so gut wie nie in Frage, da 
eine Besserung derselben durch Unterbrechung der Schwangerschaft nicht eintritt. 
Höchstens kommen gewisse Dementia praecox-Fälle in Betracht, die in Schüben 
verlaufen und zuweilen sich gerade in der Gravidität immer wiederholen, und 
event. periodische Helancholien, auch in ihrem Wiederauftreten wie gebunden an 
die Gravidität. Bei den Depressionszuständen der Psychopathen mit Abneigung 
gegen das zu erwartende Kind, mit hypochondrischen und Selbstmordideen ist die 
Einleitung des künstlichen Aborts indiziert; in diesen Fällen wird das gesamte 
Denken und Handeln von dem „Schwangerschaftskomplex“ beherrscht. Ehe wir 
uns entschließen, die Notwendigkeit der Unterbrechung der Schwangerschaft an- 
suerkennen, müssen wir uns nach genauer Beobachtung und Versuch der Behand¬ 
lung davon überzeugt haben, daß das Fortbestehen der Gravidität die 
dringende Gefahr einer dauernden ernsten psychischen Störung mit 
sich bringen würde, die auf keine andere Weise zu beseitigen wäre 
und von der mit Bestimmtheit zu erwarten ist, daß sie durch die 
Unterbrechung der Schwangerschaft geheilt bzw. für die Dauer 
wesentlich gebessert wird. 

71) Die Halluzination, ihre Entstehung, ihre Ursachen und ihre Realität, 

von Kurt Goldstein. (Grenzfragen des Nerven- u. Seelenlebens. LXXXVI. 

Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1912.) Bef.) Bratz (Dalldorf). 

Die Gedanken des Verf.’s von dem Wesen der Sinnestäuschungen sind auf¬ 
gebaut auf eine originelle und bestimmte, wenn auch durchaus hypothetische 
Theorie vom Wesen der Sinneswahrnehmungen und der Erinnerungsbilder (-Vor¬ 
stellungen). Bei beiden unterscheidet Verf. den spezifisch sinnlichen Bestandteil 
und den nicht-sinnlichen, den intellektuellen, zu welchem das Räumliche, das Zeit¬ 
liebe usw. der Sinneswahrnehmungen gehört. Der nicht-sinnliche Bestandteil 
bleibt, wenn es sich um dasselbe Objekt handelt, immer einheitlich, der gleiche, 
ganz gleichgültig, wie verschiedenartig der sinnliche Eindruck ist, je nachdem 
mit welchem Sinne wir die Wahrnehmung machen: die räumliche Vorstellung der 
Rose, ihre Beziehung zu anderen Blumen, ihre Differenzen, Ähnlichkeiten, ihre 
Benennung u.a.m« — all das bleibt dasselbe, ganz gleichgültig, ob wir die Rose 
riechend, tastend oder sehend wahrnehmen. Wir haben kein optisches oder tak¬ 
tiles Bild von einem Gegenstand, sondern nur ein einheitliches Bild, eine ein¬ 
heitliche Vorstellung, die eben duroh den nicht sinnlichen Anteil dargestellt wird, 
mit optischem oder taktilem sinnlichem Anteil. Deshalb können wir auch nicht 
für jeden Sinn ein besonderes Feld für die nicht-sinnliche Komponente seiner Er¬ 
lebnisse annehmen; wir müssen vielmehr diese ja für die Erlebnisse aller Sinne 
gleiche nicht-sinnliche Komponente in ein einziges Feld verlegen, das den zahl- 
xxxn. 9 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



130 


reichen sinnlichen Zentren übergeordnet ist nnd dessen Leistung den nicht-Binn- 
lichen Anteil liefert. Verf. bezeichnet den entsprechenden Hirnteil gegenüber den 
Sinnesfeldern als Begriffsfeld. 

Beide Abschnitte des Gehirns, das Begriffsfeld und die Sinnesfelder, müssen 
immer gleichzeitig in Tätigkeit sein, die Tätigkeit des einen vielmehr immer zu 
einer Miterregung des anderen führen, ebenso wie durch einen äußeren Reiz die 
Vorstellung erregt wird, die Vorstellung andererseits auch gewisse sinnliche Ele¬ 
mente wachruft. Bei dieser Miterregung handelt es sich um Gedächtnisleistung. 

Außer dieser funktionellen Beziehung zwischen Begriffsfeld und Sinnesfeld 
besteht nach Verf. noch eine andere, die entgegengesetzt zu der ersteren nicht 
eine Anregung, sondern eine gegenseitige Hemmung bewirkt. Diese Beziehung 
ist bedingt durch die gemeinsame Abhängigkeit der beiden Felder von der gleichen 
Ernährungsquelle, und Verf. will sie deshalb als nutritive bezeichnen. Verf. 
nimmt an, daß die für die Tätigkeit des Gehirns zur Verfügung stehende Gesamt¬ 
energie in gewissen Grenzen konstant ist, vor allem ein Maximum nicht über¬ 
steigen kann. Jeder Mehrverbrauch an einer Stelle wird einen Mangel an einer 
anderen bedeuten, die Mehrleistung an einer eine Unterleistung an einer anderen 
zur Folge haben müssen. Es wird andererseits bei Unterleistung der einen Stelle 
die Möglichkeit einer Konzentration der Energie an einer anderen bestehen, was 
hier zu besonderer Leistungsfähigkeit führen kann. 

Die Lebhaftigkeit der sinnlichen Residuen ist nur der Ausdruck der funktio¬ 
nellen Tätigkeit des Sinnefeldes und kann durch die verstärkte Tätigkeit des 
Begriffsfeldes nicht erhöht werden, sie kann jedoch dadurch indirekt von dem¬ 
selben beeinflußt werden, daß Ersparnis an Energie in diesem (durch Minder¬ 
leistung) die Sinnesresiduen zu verstärkter Tätigkeit bringen kann. 

Aus dieser Anschauung des Verf.’s fließt seine Theorie der Sinnestäuschungen. 
Wie zu jeder Wahrnehmung eine bestimmte Erregung der sinnlichen Residuen 
nötig ist, die an Stärke die der Erinnerungsbilder übersteigt, so gilt das gleiche 
für die Halluzinationen, nur daß dies hier nicht durch äußere, sondern duroh 
innere Reize zustande kommt. Diese werden entweder geliefert durch primäre 
Erkrankungen des Sinnesfeldes (hei den Perzeptionshalluzinationen) oder durch 
Rückstauung der nutritiven Energie vom Begriffsfeld ins Sinnesfeld infolge einer 
Erkrankung des Begriffsfeldes (bei den Reperzeptionshalluzinationen). Nicht selten 
sind beide Vorgänge gemeinsam bei der Entstehung der Halluzinationen beteiligt. 
In jedem Fall entsteht eine Halluzination erst, wenn das Sinnesfeld sich in einem 
Reizzustand befindet. Liefert das Sinnesfeld so immer die spezifische sinnliche 
Qualität der halluzinatorischen Erlebnisse, so wird der Inhalt der Halluzinationen 
nur in den selteneren Fällen durch Vorgänge im Sinnesfeld allein bedingt, meist 
wird er durch die Vorstellungen geliefert, die das Individuum beherrschen und 
dadurch zu einer funktionellen Erregung im Sinnesfeld führen, die aber hier mit 
einer halluzinatorischen Stärke beantwortet wird. Auf diese Weise lassen sich 
alle Halluzinationen durch ein Grundprinzip, die abnorm starke Erregung der 
sinnlichen Residuen, erklären. 

72) Die Bedeutung Schopenhauers für die Psychiatrie, von Juliusburger. 

(Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie. LXIX.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Der wohldurchdachte, fesselnd geschriebene Vortrag legt den oft erstaunlich 
innigen Zusammenhang Schopenhauers mit der modernen Psychiatrie und forensischen 
Wissenschaft dar. Wesentliche Punkte der Schopenhauer sehen psychologischen An¬ 
schauungen decken sich mit denen von Wernicke, Forel, und findet man bei ihnen 
die Lehre von den überwertigen Ideen schon klar ausgearbeitet. Weitgehende Über¬ 
einstimmung zeigt er ferner mit der Freud sehen Auffassung gewisser psychischer 
Phänomene. Er spricht schon von der determinierenden Bedeutung des Wunschlebens, 
das unter Umständen zur Flucht des Individuums in die Krankheit führt. Seine Auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original Trom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



131 


faanrng enthält schon die Keime der Lehre von der Verdrängung, und der dadurch her- 
vorgerufenen Ersatzbildung und berücksichtigt die Bedeutung der unbewußten Seelen¬ 
tätigkeiten und ihre symptombildende Kraft. Er hat auch bereits die fundamentale 
Wichtigkeit der Sexualität für die Entstehung seelischer Störungen dargetan und 
erkannte das Gesetz der sexuellen Äquivalente und den Zusammenhang der Psycho- 
sexualität mit Verbrechen. Seine deterministische Weltanschauung, die Auffassung 
von der Macht und Tragweite der Vererbung und der Unveränderlichkeit des 
Charakters enthält Beziehungen zur Lehre vom geborenen Verbrecher. Die Dar¬ 
legung über die Bedingungen der Zurechnungsfähigkeit und die Umgrenzung der 
Strafausschließung findet ihre Parallele in den entsprechenden Paragraphen des 
künftigen Strafgesetzbuches, ebenso wie die über bloße Verminderung oder partielle 
Aufhebung der intellektuellen Freiheit Schopenhauer hat auch schon die Kastration 
Krimineller zur Diskussion gebracht, die heute aus kriminellhygienischen Rück¬ 
sichten in einzelnen Staaten schon ausgeführt wird. Verf. glaubt nicht, daß die 
modernen Forscher bewußt aus den Werken des Philosophen geschöpft haben; 
der Zusammenhang ist ein unbewußter, „keine Kraft geht verloren, kein Gedanke 
kann zu nichts werden, alles trägt und bewahrt die Mneme wie im fruchtbaren 
Schoße, nur der Zeit harrend, um ihn zu Öffnen“. 

Die interessanten Untersuchungen des Verf/s werden wohl dazu beitragen, 
die Diskussion über manche anscheinend neue Lehre in ein ruhigeres Fahrwasser 
zu lenken und dürften dadurch verdienstvoller werden als manche Kampfessohrift. 

73) Hirngewioht und Psychose, von Dr. Scharpff. (Archiv f. Psychiatrie. XLIX. 

Berlin 1912.) Ref.: G. Ilberg. 

Verf. hat bei Fällen von Paralyse, seniler Demenz und „funktioneller Psychose“ 
die Hirngewichte bestimmt und mit den von Marchand für geistig Gesunde be¬ 
rechneten Durchschnittszahlen verglichen, insbesondere mit Berücksichtigung der 
„Dichtigkeit“ der Gehirne in einer bestimmten Gewichtshöhe (Ziehen). Das 
Durchschnittsgewicht geistig gesunder Männer im Alter von 15 bis 60 Jahren hat 
Marchand bekanntlich auf 1400, das erwachsener Weiber auf 1275g berechnet. 
Verl fand als Durchschnittsgewicht männlicher Paralytikergehirno 1308 g, weib¬ 
licher ^1168 g, der Hirne von männlichen Senil-Dementen 1259 g, der von weib¬ 
lichen 1145, der Hirne von männlichen „funktionell Psychotischen“ 1357, der von 
weiblichen 1250 g. 

Das Verhältnis zwischen Schädelkapazität und Hirnvolumen hat Verf. nicht 
berücksichtigt. Er hat die Hirne mit weichen Hirnhäuten unzerschnitten gewogen, 
was namentlich bei Paralytikergehirnen wegen der bei stärkerem und geringerem 
Hydrocephalus internus sehr verschiedenen Menge der Ventrikelflüssigkeit, von der 
ja auch beim Herausnehmen des Gehirns ein sehr verschiedenes Quantum abfließt, 
untunlich ist. Die Gruppe der „funktionellen Psychosen“ umfaßt viel zu viel ver¬ 
schiedenartige Krankheiten. 

Interessant ist es, daß auch Verf., wie Dreyfuss und Reichardt, bei 
manchen plötzlichen Todesfällen Katatonischer akute Hirnschwellung als Todes¬ 
ursache vermutet; das Hirngewicht war hier auffallend hoch — indessen auch hier 
ist die Schädelkapazität, wie dies im Riegersehen Sinn heutzutage geschehen 
müßte, nicht angegeben. 

74) Li Chirurgie des aliönös, par W. v. Bechterew et Poussöpe. (Arch. 

intern, de Neurologie. XXXIV. 1912. Juli und August.) Ref.: Blum (Cöln). 

Die Verff. stellen die Forderung auf, daß jeder größeren Irrenanstalt ein 

Operationsraum angegliedert sein müsse und daß ein genügend vorgebildeter Chirurg 
daran angestellt ist. Bei kleineren (Privat-)Anstalten genüge ein nach den 
Forderungen der Asepsis gebauter Raum, der jederzeit in einen Operationsraum 
umgewandelt werden könne. Drei Möglichkeiten liegen vor, die bei Geisteskranken 
Operationen indizieren können: 1. Operationen, wie sie bei jedem Normalen vor- 

9 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



132 


kommen können, 2. solche, die unternommen werden, um durch Behandlung 
erkrankter Organe (Ovarien, Thyreoidea usw.) eine Besserung des psychischen 
Zustandes zu erreichen, und 3. solche, die intrakraniell den Sitz des Leidens auf¬ 
suchen. Hier kommen in Betracht Psychosen als Folge einer Schädel Verletzung, 
epileptische Geistesstörungen, solche durch Tumoren usw. verursacht. Im Anschluß 
daran werden die Maßnahmen erörtert, um die Hirnwindungen oder besondere 
Punkte auf den Außenschädel zu projizieren. Ferner sind hier der Nutzen und 
die Erfolge der Hirn- und Lumbalpunktion in entsprechender Weise gewürdigt. 
Bei Operationen an Geisteskranken sind noch die ethische und gesetzliche Seite 
des Eingriffs zu berücksichtigen und mit den Angehörigen oder Vormündern der 
Kranken genau Abmachungen zu treffen, die aus selbstsüchtigen Gründen Öfters 
für oder gegen eine Operation sein dürften. 


Forensische Psychiatrie. 

75) Die Überbleibsel der Lombroso Bohen kriminalanthropologischen 
Theorien, vonNäcke. (Archiv f.Kriminalanthrop. Bd.L. S. 326.) Autoreferat. 
Verf. weist zuerst nach, wie wenig eigentliche Anhänger Lombroso zurzeit 

noch in den verschiedenen Ländern hat. Er geht dann seine berühmtesten 
Theorien durch (die Lehre vom „geborenen Verbrecher“, seine Gleichung mit dem 
Moral insane, dessen Verwandtschaft mit dem Epileptiker, den „Verbrechertypus“, 
die Lehre vom Atavismus des Verbrechers, die des „geborenen Genie und die 
nahe Verwandtschaft von Genie und Irrsinn“) und zeigt, wie wenig davon 
wirklich heute noch übrig geblieben ist. Der Rest ist also klein und nicht einmal 
originell, wie kaum etwas von Lombroso. Seine Kriminalanatomie ist gegen¬ 
über der Kriminalpsychologie ganz in den Hintergrund gedrängt worden und das 
mit Recht. Sein Hauptverdienst war es, die Juristen mehr auf den Täter als die 
Tat gelenkt und bezüglich der Strafe, Prophylaxe und Behandlung des Ver¬ 
brechers fruchtbare Ideen entwickelt zu haben. Er war weniger ein frei schaffendes 
Genie. Seine Rolle gleicht vielmehr „dem Sauerteige beim Backen oder dem 
Hechte im Karpfenteiche“. # 

76) Zur Psychologie des Vagabundentums, von Richard Weber. (Zeitschr. 
f. Medizinalbeamte. 1912. Nr. 22.) Re£: Kurt Mendel 
Alkoholismus, erbliche Belastung sowie eitern- und familienlose Erziehung 

sind die drei Momente, welche die Hauptschuld tragen am Vagabundieren. Die 
Prophylaxe dagegen bildet die Fürsorgeerziehung. 

77) Psychiatrische Untersuchungen über Fürsorgesöglinge, von Siefert. 
(Halle a.S., Carl Marhold 1912.) Ref.: Bratz (Dalldorf.) 

In der Reihe der stark anschwellenden psychiatrischen Veröffentlichungen über 
Fürsorgeröglinge verdient das Buch vom Verf. rühmend hervorgehoben zu werden, 
schon wegen der weitsichtigen und maßvollen Urteilsart des Verf.’s. 

Aus den Ergebnissen sei erwähnt:* Nur x / 4 bis l f z der Fürsorgezöglinge er¬ 
reicht das intellektuelle Durchschnittsmaß des Volksschülers. Selten ist jedoch 
Idiotie, ausgesprochene Imbezillität, Epilepsie, echte Geisteskrankheit. Vorwiegend 
handelt es sich um Psychopathen, und zwar um eigenartige psychische Degene¬ 
rationszustände, oft mit mäßiger Geistesschwäche verbunden. Auch einsichtsvolle 
Erzieher rechnen 40 bis 60°/ o Minderwertige. Die „Verwahrlosung“ als reine 
Folge eines elenden Milieus ist cur für einen kleinen Teil aller Fälle zu kon¬ 
statieren; viel häußger ist es die elterliche Belastung, welche neben der Erzeugung 
eines schlechten Milieus sich in gleicher oder abgewandelter Form auf die Nach¬ 
kommen überträgt und sie krank, unsozial oder beides macht. Oft äußert sich 
unter mehreren Geschwistern die Belastung nur bei einem oder zwei derselben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



133 


Es ist die Persönlichkeit selbst, die mit ihren Anlagen, Neigungen und Entwick¬ 
lungstendenzen ihr Schicksal und ihre Zukunft bestimmt. 

Der Schwachsinn ist der eigentliche Verbrechenerzeuger nicht; er ist wohl 
ein guter Indikator krankhafter Geschehnisse und vielfach an unsoziale Erschei¬ 
nungen angegliedert, nicht aber deren wirklicher Verursacher. Nicht der Defekt, 
sondern die abwegigen Funktionen eines allerdings zugleich oft defekten Organs 
sind das Maßgebende, und diese Funktionsstörungen, die im psychischen Bereich 
als Gefühls- und Charakteranomalien, als krankhafte Beiz- und Schwächesymptome 
lebendig werden, erzeugen zugleich auf allgemein-nervösem Gebiete jene so zahl¬ 
reichen Anomalien, an denen das Fürsorgezöglingsmaterial so reich ist. Über 
diesen allgemeinen Satz hinaus aber liegt Dunkel üher den unsozialen Gescheh¬ 
nissen; ihr innerstes Wesen entzieht sich uns noch fast vollständig, und selbst 
von einer Kenntnis gesetzmäßiger Kombinationen, Typen und Vorläufe kann nur 
in sehr engem Rahmen die Rede sein. Das, was dem unsozialen Handeln un¬ 
mittelbar zugrunde liegt, die besondere Art der Gefühls- und Willensrichtung, ist * 
unter allen Umständen ganz außerordentlich schwer von außen zu fassen und zu 
modeln. Und zwar gibt es Unerziehbare auch in den jüngeren Altersstufen. 

Wenn die durch die Fürsorgeerziehung nicht Gebesserten der Zahl nach nur 
eine Minderheit bilden, so machen sie das durch ihre innere kriminelle Schwere 
wett. Verf. glaubt, daß man mit einem forcierten Optimismus diese Wahrheit, 
daß der zum Verbrecher Geborene ungeändert den Schoß der Fürsorge verläßt, 
niederschlagen möchte, und daß in unerträglicher Weise jeder den anderen für 
Mißerfolge, an denen niemand schuld ist, verantwortlich machen möchte. Sehr 
pessimistisch denkt Verf. auch über die Möglichkeit der Eugenie-Bestrebungen 
zur Verhütung neuer Verbrechergenerationen. Das größte Problem der Zukunft 
ist jedenfalls die Erkennung, Ausschaltung und Sonderbehandlung der sich fixie¬ 
renden Schwerkriminellen; hier das richtige Verhältnis von Freiheit und Zwang, 
von Nachgeben und Zucht, von Dauerverwahrung und Unterbringungsversuchen 
in der Außenwelt, von strengem Abschluß und Bewegungsfreiheit, von Güte und 
Strafe und Strafart, von Erziehung und einfacher Behandlung bzw. Unschädlich¬ 
machung zu finden, die aus den Entweichungen sich ergebenden schweren kriminellen 
Folgen auszuschalten und die Verschlechterung der Charaktere zu verhindern, welche 
aoz gegenseitiger Infektion und aus der Entwicklung trotziger Affekte gegen die 
Zucht der Anstalt entstehen kann, heißt die Frage lösen, die bisher noch nicht 
gelöst, vielleicht aber überhaupt unlösbar ist. Darüber aber muß man sich klar 
sein, daß die systematische Zusammenballung solcher Elemente in Reinkultur, 
ohne Verdünnting und Vermischung mit gutartigen Elementen und auf engstem 
Raum, zwar manche jetzt bestehenden Schwierigkeiten beseitigen wird, daß aber 
in der Organisation und Leitung solcher Sonderanstalten zugleich ganz besondere 
Anfgaben von ganz besonderer Schwere erstehen. Was die Psychiatrie der 
Fftrsorgeerziehungsarbeit zu geben vermöchte, und zwar auoh ohne alle Ver¬ 
schiebungen in den Besitz- und Machtverhältnissen, das ist das ärztliche An¬ 
sehauen, welches, indem es zugleich diesen krankhaften Menschen gegenüber das 
innerlich richtige ist, besser der Leitstern zu sein und Mut zum Aushalten zu 
geben vermag, als oft der Gedanke der Erziehung. 

78) Payohiatriaohe Jugendfürsorge (mit besonderer Berücksichtigung der 

Verhältnisse in Bayern), von M. Isserlin und H. Gudden. (Zeitsohr. f. 

d. ges. Neurol. u. Psychiatr. XII. H. 5.) Ref: Erwin Stransky (Wien). 

Dieses wichtige Doppelreferat eignet sich seiner ganzen Natur nach kaum zu 
kurzer Berichterstattung, muß daher von Interessenten unbedingt in origine nach¬ 
gesehen werden; mit Nachdruck wird die Forderung erhoben, auch in Bayern 
regelmäßige Untersuchungen der Fürsorgezöglinge in psychiatrisch-neurologischer 
Hinsicht vorzunehmen und die Zöglinge mit krankhaften Anomalien baldmöglichst 


Digitized 


** b v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



134 


fachärztlicher Beobachtung zuzuführen, in psychiatrisch geleiteten Sonderanstalten, 
nur die leichtesten Fälle können in den allgemeinen Erziehungsanstalten bleiben, 
indes die schweren in Irrenanstalten unterzubringen wären. 

79) Über das neue Irrenfürsorgegesets und die Neuordnung des Irren¬ 
wesens im Königreich Sachsen vom Jahre 1912, von Hösel. (Allg. Zeitschr. 

f. Psych. LXIX. H. 5.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Während bisher die Gemeinden die Pflicht der Irrenfiirsorge hatten, werden 
durch das neue Gesetz alle — nicht nur die heilbaren und gemeingefährlichen 
Kranken —, die der Armenfürsorge anheimfallen, vom Staate übernommen und 
wird dadurch die einzig zweckmäßige Zentralisation des Irrenwesens gewährleistet 
Die Lasten werden so verteilt, daß die tatsächliche Krankenversorgung an den 
ortsarmen Geisteskranken der Staat allein übernimmt, daß die armenrechtliche 
Fürsorge auf Staat und Gemeinde so verteilt wird, daß die Beiträge der Gemeinden 
von einem größeren Bezirksverbande übernommen werden. 

Kinder und einfach Epilepsiekranke sind von der Aufnahme in die Landes¬ 
anstalten ausgeschlossen, ebenso erwächst dem Staate keine Verpflichtung zur Auf¬ 
nahme von Zahlungsfähigen. Über die Aufnahme entscheidet die Anstaltsdirektion 
auf Grund eines ärztlichen oder bezirksärztlichen Gutachtens. Gegen einen ab¬ 
lehnenden Bescheid der Direktion ist eine Beschwerde bei der zuständigen Kreis- 
hauptmannBchaft möglich. Dieser Weg ist nach Ansicht des Verf.’s ausreichend, 
wenn die Gründe für die Beschwerde auf polizeilichem, armenrechtlichem oder 
verwaltungstechnischem Gebiete liegen. Schwieriger sind aber die Verhältnisse, 
wenn die Ablehnungsgründe auf psychiatrischem Gebiete liegen und die Aufnahme 
wegen Vorliegens zweifelhafter Geisteszustände oder aus anderen ärztlichen Gründen 
erfolgt. Da kann die Verwaltungsbehörde als solche nicht entscheiden und dürfte 
die Beschwerde nur dann durchführbar sein, wenn ein sachverständiger Ober¬ 
gutächter den Kreishauptmannschaften zur Seite stände, was auoh auf die öffent¬ 
liche Meinung eine günstige Wirkung haben würde. 

Für eine Reihe von Kranken, deren Anstaltsbedürftigkeit zweifelhaft ist, muß 
eine lokale Fürsorge getroffen werden, durch Einrichtungen in den Bezirksanstaltcn 
bzw. Krankenhäusern, Beistellung eines unterrichteten Wartepersonals und Fest¬ 
stellung eines möglichst einfachen Aufnahmeverfahrens. 

Dm den Bestimmungen des Gesetzes praktische Geltung zu verschaffen, machte 
sich eine Reihe neuer Einrichtungen nötig. Die bestehenden Belegplätze wurden 
an den vorhandenen Staatsanstalten von 6011 auf 9800 erhöht, und hat die 
Regierung eine Erweiterung der bestehenden Anstalten beschlossen. Der Neubau 
einer Heil- und Pflegeanstalt wird erst dann erfolgen, wenn das Maximum von 
1000 Kranken an jeder bestehenden Anstalt erreicht ist. 

80) Die Beobachtung des Geisteszustandes im Strafverfahren, von H.RoBen- 

feld. ^Festschr.d.med.-naturwiss. Vereins inMünster. 1912. S.869.) Ref.: K. Boas. 

Verf. strebt folgende Reformen des jetzigen Modus procedendi bei Beobachtung 
des Geisteszustandes im Btrafgerichtlichen Verfahren an: 

In Abänderung des Entwurfes von 1909 möge eine Ausdehnbarkeit der Unter¬ 
bringung auch über 6 Wochen hinaus erfolgen. Doch soll das nur in Ausnahme¬ 
fällen auf ein eingehend begründetes Gutachten der vernommenen Sachverständigen 
hin durch erneuten Beschluß des Gerichts zulässig sein und nur ganz subsidiär, 
wenn andere Mittel sich als nicht ausreichend erwiesen haben. 

In Ergänzung des Entwurfes von 1909: Der Richter soll auch von Amts 
wegen die Unterbringung anordnen dürfen, nachdem ein Gutachter zwar gehört 
worden ist, aber keine bestimmte Ansicht ausgesprochen hat. Der Aufenthalt in 
einer öffentlichen Irrenanstalt muß in der Regel auf die etwa verhängte Strafe 
angerechnet werden, der freiwillige Aufenthalt in einer privaten Anstalt darf an- 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN j 



135 


gerechnet werden. Die Verbringung ist nur bei nicht ganz unerheblichem Tat¬ 
verdacht statthaft. 

Nach bisherigem Recht ist die natürliche Voraussetzung der ganzen Maß« 
regel zu wenig gewahrt, nämlich daß die psychiatrische Vorbegutachtung auch in 
den richtigen Fällen angeordnet werde. Heute ist das ganz dem laienhaften 
Ermessen des Richters überlassen. So können etwa selbst Taubstumme trotz 
§ 58 des StGB, ohne irrenärztliche Untersuchung und nach künftigem Recht, da 
§ 140 Z. 1 der StPO, insoweit nur noch Ordnungsvorschrift sein soll, sogar ohne 
Verteidiger abgeurteilt werden. Irgend einen Hinweis auf die Wichtigkeit der 
Heranziehung eines Psychiaters müßte daher das Gesetz enthalten, und neben der 
generellen Klausel müßten einige Beispiele angedeutet sein. Zu denken wäre 
etwa an die Sittlichkeitsverbrechen der Greise über 70 Jahre, an Eifersuchtsdelikte 
von Alkoholikern, an halbwüchsige Kindermädchen, die Brandstiftungen oder Ver¬ 
giftungen begehen, an Warenhausdiebinnen, die ihre Beute nutzlos aufspeichern. 
Alle Mordfalle sollten obligatorisoh hierher gezogen werden. Jedenfalls könnte 
einiges nach dieser Richtung durch Anleitung des Richters im Gesetz geschehen; 
denn die Zahl der zu Freiheitsstrafen verurteilten Geisteskranken wird kein Kundiger 
gering veranschlagen, so sehr auch die Angaben und Schätzungen etwa von 
Aschaffenburg, Bonhoeffer, Näcke, Krohne voneinander abweichen. Des 
weiteren aber belehren uns die Beispiele, von denen die Bücher etwa von Wil- 
manns und Ernst Schnitze erfüllt sind, daß der zuzuziehende Arzt nicht ein 
beliebiger Zivil-, Militär-, Amtsarzt sein darf, sondern ein Psychiater von Fach 
sein muß. 


Therapie. 

81) Über die Anwendung der Opiate, im besonderen des Narkophins, in 
der ärztlichen Praxis, von Dr. v. Stalewski. (Therapie der Gegenwart. 
1912. H. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Arbeiten von Straub und seinen Schülern haben gezeigt, daß das 
Morphin, mit dem Nebenalkaloid Narkotin kombiniert, die Morphium Wirkung zur 
Opiumwirkung steigert. Diese Studien führten zur Darstellung des Narkophins. 
Verl hat dieses Präparat mit besonderem Erfolg in solchen Fällen gegeben, in 
denen ein protrahierter Gebrauch des Morphins nicht zu entbehren war. So in 
einem Falle von schwerer Gefäßneurose, ferner bei Morphiumentziehungskuren. 
Die Wirkung trat im allgemeinen etwas später ein, war aber von längerer Dauer, 
so daß man weniger oft die Injektionen zu wiederholen brauchte. Ganz besonders 
hebt Verf. das Ausbleiben von Erscheinungen seitens des Atemzentrums hervor. 
Weiter wurde das Narkophin bei schmerzhaften Zuständen, Gallensteinkoliken, 
Kardiospasmus, schmerzhaften Wehen usw. erfolgreich angewandt. Die injizierten 
Dosen waren bei Erwachsenen 0,03 g Narkophin. 

82) Aleudrin, ein neues 8edativum und Hypnotikum, von R. Fl am m. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1912. Nr. 49.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verl empfiehlt Aleudrin als Sedativum und Hypnotikum. Bei schweren 
Depressionen und Angstzuständen weist Aleudrin, auch in refracta dosi verabreicht, 
günstige Wirkungen auf, ohne kumulativ zu wirken. Auch bei Bekämpfung hoch¬ 
gradiger Erregungszustände ist es gut brauchbar, zum mindesten zum zeitweiligen 
Ersatz der stärker wirkenden Narkotica, vorausgesetzt daß es rechtzeitig und in 
der Dosis von 3 bis 4 Tabletten ä 0,5 gegeben wird. Keine unangenehmen Neben¬ 
erscheinungen, auch nicht bei längerem Gebrauch. 

83) Klinlsohe Erfahrungen über die Einwirkung des Adamons auf sexuelle 

Beizereoheinungen, von Ernst R. W. Frank. (Deutsche med. Wochenschr. 
1912. Nr. 49.) Ref.: Kurt Mendel. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



136 


Adamon (F. Bayer & Co.) ist eine Kombination von Brom und Borneol. Verf. 
gab das Adamon mit gntem Erfolge in der Durchschnittsdosis von 3 g, und zwar 
auf die drei letzten halben Stunden vor dem Einschlafen verteilt, bei schmerz¬ 
haften schlafstörenden Erektionen und gehäuften Pollutionen. Keine unangenehmen 
Nebenerscheinungen; geschmack- und geruchlos. In einem Falle von pathologisch 
erhöhtem Sexualtrieb bei einer Frau tat das Adamon gleichfalls gute Dienste. 

84) Die Behandlung der Schlaflosigkeit mit Luminal, von Benedek. (Wiener 

klin. Wochenschr. 1912. Nr. 42.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. operierte mit Luminal und Luminalnatrium, ohne einen Unterschied in 
der Wirkung zu sehen; zur Anwendung gelangten in 2 1 / a Monaten über 1000 Einzel¬ 
dosen an 106 Fällen, per os und subkutan in 37,5°/ 0 iger Lösung. Verf. fand das 
Luminal als gutes Sedativum und Hypnotikum imstande, die Brompräparate und 
— bei aufgeregten Geisteskranken — das Hyoszin zu ersetzen. Eine Angewöhnung 
an das Mittel beobachtete Verf. zweimal. Im Urin wurden nie abnorme Bestand¬ 
teile gefunden. In einem Falle schien eine gewisse kumulierende Wirkung ein* 
getreten zu sein, insofern in der dritten Woche Pat. auch tagBüber auffallend 
betäubt erschien. Sonstige üble Nebenwirkungen hat Verf. niemals gesehen. 

85) Luminal, vonE. Szedl&k. (Orvosi Hetilap. 1912. Nr. 42.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt Luminal; als Sedativum 0,1 bis 0,2, als Hypnotikum 0,2 bis 1 g. 

86) Dia Behandlung der Bnuresis nocturna, von M. Klotz. (Deutsche med. 

Wochenschr. 1912. Nr. 49.) Ref.: Kurt MendeL 

Beruht das Bettnässen auf hysterischer Basis, so wende man Heilmittel an, 
welche lediglich durch Suggestion wirken: 1 bis 2maliges Faradisieren mit starken 
Strömen „unter dem nötigen Nimbus“ oder Rhus aromaticum oder subkutane 
Injektionen mit Kochsalzlösung oder Strychnin oder lokale kalte Dusche, event. 
auch Milieuwechsel oder Hypnose. In Fällen, wo man nicht von Hysterie, sondern 
höchstens von einem „sensiblen“ Kinde sprechen darf oder wo der unfreiwillige 
Harnabgang als Ausdruck organischer Nervenaffektionen, als Degenerationsstigma 
oder als Folge durchgemachter längerer Bettlägrigkeit auftritt, beschränke man 
die Flüssigkeitszufuhr, streiche event. auch den Nachmittagskaffee und lasse von 
4 Uhr nachmittags ab nichts mehr trinken; man erhöhe ferner das FuBende des 
Bettes und versuohe, den Patienten in Seitenlage schlafen zu lassen, da so der 
Urinabfluß schwerer erfolgt. Außerdem kommt hier das systematische Wecken in 
Anwendung; die Kleidung des Bettnässers soll so leicht wie möglich, die Diät 
möglichst vegetarisch sein. 

87) Zur therapeutiflohen Wirkung der Hoohfrequensströme, von L. Wolf. 

(Inaug.-Dissert Berlin 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. hat die d’Arsonvalisation u. a. in einer Reihe von funktionellen und 
organischen Nervenkrankheiten angewandt: Von 7 Fällen von Neurasthenie (darunter 
vier ausgesprochene Herzneurasthenien) wurden fünf ohne jeden Erfolg behandelt, 
einer mit geringem, einer mit gutem Erfolg. 2 Fälle wurden mit Effluvien, vier 
mit Solenoid, einer ausschließlich mit lokaler d’Arsonvalisation behandelt. Ein Fall 
von Hysterie blieb ungebessert, 2 Fälle von Basedow wurden ohne objektiv nach¬ 
weisbaren Erfolg behandelt, in einem trat eine subjektive Besserung ein. Von 
18 Fällen von Tabes wurde die Mehrzahl mit lokaler d’Arsonvalisation, zum Teil 
mit kombinierter Therapie behandelt. In 9 Fällen wurden die Schmerzen ge¬ 
bessert, in 3 Fällen nur vorübergehend, in 8 Fällen war kein Erfolg zu kon¬ 
statieren. Je ein Fall mit Blaseninkontinenz und gastrischen Krisen wurde 
bedeutend gebessert. Die organischen Ausfallserscheinungen konnten natürlich 
nicht beseitigt werden. Das Solenoid und die Effluvienbehandlung erzielten für 
sich allein keinen Erfolg, letztere linderte im Verein mit lokaler d’Arsonvalisation 
(Graphitelektrode auf die Wirbelsäule appliziert) öfters die Schmerzen. Bei 
multipler Sklerose wandte Verf. in 4 Fällen nach v. Jacksch die Solenoidbehand- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



187 


fang, darunter dreimal mit erheblichem Erfolg (Herabsetzung der spastischen Parese 
der Beine), an. Verf. hatte dabei nur einen Versager. Von reinen Neuralgien 
wurde eine posttraumatische Lumbalneuralgie mit vorübergehendem, eine links* 
seitige Ischias mit gutem Erfolg behandelt. Die Erfolge der lokalen d’Arson- 
valisation bei Ischias waren im übrigen wechselnd, jedenfalls nicht besser als die 
der anderen elektiv therapeutischen Methoden, speziell der Galvanisation. Als 
wirkungsvoll erwies sich die Effluvienbehandlung bei Schmerzen und Parästhesien 
im Peroneusgebiet nach Rückgang der übrigen Ischiasersoheinungen. 


HE. Aus den Gesellschaften. 

Psychiatrischer Verein su Berlin. 

Sitzung vom 14. Dezember 1912. 

Refc: B. Ascher (Berlin). 

1. Herr Bonhoeffer stellt einen Knaben mit Torsionsspasmus vor, welcher seit 

4 Monaten sich in der Charitö befindet und dauernd die gleiche Bewegungsstörung und 
stereotype Haltung darbietet. Pak sitzt knieend in Beinern Bette. Des Nachts sinkt er 
zusammen und schläft; die Bewegungsunruhe hört dann auf. Diese betrifft über¬ 
wiegend den Rumpf, der eine Lordose zeigt. Weniger beteiligt sind die distalen Teile 
mit Ausnahme der rechten Hand, welche athetoseartige Bewegungen macht. Bringt man 
den Knaben aus seiner Haltung heraus, so treten spastische Kontrakturzustande auf; Pak 
hat dann Schmerzen und klagt über starkes Spannungsgefühl, Er ist außerstande zu 
gehen; stellt man ihn auf, so tritt die lordotische Krümmung noch mehr hervor, die Beine 
bleiben gebeugt und die Füße werden kaum zum Boden gebracht. Intellektuell ist der 
Knabe gut entwickelt. Die Reflexe verhalten sich, soweit prüfbar, normal. — Die Krank¬ 
heit hat sich seit 3 Jahren entwickelk Ein kleines Trauma am Fnß ging voran. Es trat 
Zittern der rechten Hand auf und eine Störung im Gang, die allmählich zunahm. Zweimal 
traten Remissionen auf. Der Zustand betraf nicht immer die gleichen Muskelgruppen mit 
gleicher Intensität. 

Ziehen hat solche Fälle zuerst als Torsionsneurose beschrieben, nach ihm 
Oppenheim. Stets betraf die Krankheit jugendliche Individuen aus polnisch¬ 
jüdischer Familie. Vortr. schließt das Vorliegen einer Hysterie ans, da hiergegen 
die Monotonie des Krankheitsbildes und das Fehlen psychisch-hysterischer Symptome 
spricht; dafür, daß es sich um ein organisches Leiden handelt, welches der Gruppe 
der chronischen choreatisch-athetotischen Störungen naheateht, spricht auch die 
Kombination der Störungen mit Hypotonie der Fingergelenke. Autoreferak 

2. Herr Heb old stellt einen 13 jährigen Knaben mit einem Naevus vor, welcher 
die ganze linke Kopfhälfte einnimmt. Der Naevus gebt nur etwas auf die rechte Seite 
über, er hat links auch die Coujunctiva und auch die innere Schleimhaut des Mundes 
betroffen. An der Retina des linken Auges besteht eine Veränderung, welche als Exsudat 
aufgef&ßt worden ist. Die rechte Körperhälfte ist geschwächt, die rechte Hand ist kleiner 
als die linke, das rechte Bein kürzer als das linke. Die Zunge weicht beim Vorstrecken 
nach links ab. Rechts besteht Babinski und Oppenheim angedeutet, die Hoden sind nicht 
im Hodensack. Die Sprache ist kindlich: besonders machen Pat. die Doppelkonsonanten 
Mühe. Der stereognostische Sinn ist recht schlecht. Das Gefühl rechts herabgesetzk 
Geistig ist der Knabe zurückgeblieben, indes hat er lesen gelernt. Pat. leidet seit Beginn 
der Zahnperiode an epileptischen Anfällen, die anfangs in sehr gehäufter Form bis 
zu 18 an einem Tage auftraten. Bei den Anfällen dreht er sich im Kreise und bringt 
singende Töne hervor. Die Augen stehen dabei nach oben rechts. Der Anfall dauert 

5 bis 10 Minuten. In der Anstalt wurden bei den Anfällen auch Zuckungen der rechten 
Seite beobachtet und Einnässen. Es handelt sich um einen Fall von zerebraler Kinder¬ 
lähmung, die äußerlich durch den Naevus des Gesichts gezeichnet ist. Die linke Groß- 
himhälfte muß geschädigt sein. Vortr. hat drei ähnliche Fälle beobachten können, welche 
zur Obduktion kamen. Fall I: 30jähriges Mädchen, rechtsseitiger Naevus, linksseitige 
Parese. Rechts Hypoplasie und Mikrogyrie des Großhirns und Hypoplasie des linken 
Kleinhirns. Fall II: 23jähriges Mädchen. Naevus links, Parese rechts. Epileptische 
Anfälle. Links Hämaton der Pia und links Hypoplasie des Gehirns. Fall 111: Naevus 
rechts, Lähmungen doppelseitig, Hypoplasie des rechten Kleinhirns und der Großhirn hälfte. 

Der vorgestellte Fall reiht sich den vom Vortr. kurz skizzierten an. Der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



138 


Lieblingssitz der Naevi sind Hals und Kopf. Sie stehen zweifellos mit den 
embryonalen Kiemenspalten in Zusammenhang, und muß daher diese Mißbildung 
eine sehr frühzeitige sein. Es ist anzunehmen, daß eine Rückbildung der ursprüng¬ 
lichen Gefäße gehemmt oder gestört ist. Vortr. weist noch darauf hin, daß die 
Naevi meist linksseitig sind. Er bringt dies in Zusammenhang mit der Ver¬ 
schiedenheit der Entwicklung der Blutgefäße auf beiden Seiten. 

3. Herr Förster stellt einen Patienten vor, der das Bild der zirkumskripten 
Autopsyohose auf Grund einer überwertigen Idee (nach Wernickes Nomen¬ 
klatur) darbietet. Es handelt sich um einen Vizefeld webe], der gelegentlich seiner Be¬ 
förderung zum Zahlmeister von Metz nach Mörchingen versetzt werden sollte. Er hielt 
das für eine Zurücksetzung und verzichtete auf seine Beförderung. Er glaubte, sein Major 
habe die Versetzung nicht verhindert, weil er etwas gegen ihn habe. Er nahm nun 
3000 Mk. aus der Kasse und brachte diese in Metz irgendwo in Sicherheit. Pat. gibt an, 
dies getan zu haben, damit die ganze Sache der Versetzung aufgerollt würde und er 
durchsetzen könne, in Metz befördert zu werden. Es wurde ein Verfahren wegen Unter¬ 
schlagung gegen den Patienten eingeleitet. Pat. behauptet, daß der Untersuchungsrichter 
ihn zu einer falschen Aussage habe nötigen wollen, und strengte eine Beschwerde nach 
der anderen in dieser Angelegenheit an immer höheren Orten an. Er wurde dann zur 
Untersuchung seines Geisteszustandes ärztlich beobachtet und für nicht zurechnungsfähig 
erklärt. Auch in einem Obergutachten von drei höheren Militärärzten wurde er für geistes¬ 
krank erklärt. Er wurde darauf vom Dienst entlassen und unter Pflegschaft gestellt 
Auf Grund eines ärztlichen Attestes wurde Pat. auf seine Beschwerde als geschäftsfähig 
erklärt. Pat. erreichte darauf, daß er schließlich zur Beobachtung in die Charite kam, 
er wollte erreichen, hier für geistesgesund erklärt zu werden, wenn er dies Ziel erreicht 
habe, werde er auch die 3000 Mk. zurückgeben. Jetzt könne er das noch nicht denn er 
müsse mit den 3000 Mk. noch einen Druck ausüben, falls, was er nicht glaube, die Ärzte 
ihn nicht für geistesgesund erklären wollten. Pat. schildert seine Erlebnisse mit großem 
Affekt. Er zeigt, auch das Mißtrauen, wie wir es regelmäßig bei derartigen Kranken finden. 
Er glaubt, die Ärzte haben ihr Gutachten gegen besseres Wissen abgegeben, der Major 
wolle ihm nicht wohl, die Richter seien nicht unparteiisch gewesen usw. Wenn wir diesen 
Affekt analysieren, so sehen wir, daß der Affekt sich keineswegs, wie immer angenommen 
wird, aus 2 Komponenten zusammensetzt, aus Vorstellungsreihen und einem daran ge¬ 
knüpften Affekt des Mißtrauens des Interesses usw., sondern daß der Affekt nur und allein 
aus Vorstellungen besteht. Das affektvolle Erlebnis des Versetzt Werdens ist nur deshalb 
für den Pat. affektvoll, weil sich eine Reihe von Vorstellungen an dieses Erlebnis knüpfen. 
Pat. hat sich für sehr tüchtig gehalten, er glaubt in der Stellung, in der er bisher tätig 
war, sehr Gutes geleistet zu haben usw. Aber diese Vorstellungen sind es nicht allein. 
Wir hören von ihm, daß er mit seinem früheren Vorgesetzten, dem Oberzahlmeister, schon 
einmal einen Konflikt gehabt hat, weil dieser eine von ihm verfertigte Mobilmachungs¬ 
arbeit für ungenügend erklärt hatte. Der Oberst habe sich darüber noch gefreut und 
gesagt: „Der hat so wie so immer so'n großes Maul, es ist ganz gut, daß er auch mal 
etwas verkehrt macht.“ Auf die Beschwerde des Pat. sei ihm aber recht gegeben worden 
und der Oberst habe dem Major dienstlich mitteilen müssen, daß ihm ungerechtfertigter¬ 
weise von dem Oberzahlmeister Vorwürfe gemacht worden seien. Seit dieser Zeit wolle 
ihm der Major nicht mehr wohl und er habe schon gleich geahnt, wie es kommen werde, 
als seine Beförderung zum Zahlmeister herannahte. Wir sehen also, daß hier nicht ein 
primärer Affekt vorliegt, sondern daß daB ganze Interesse an dem Verbleiben im Regiment 
und das Mißtrauen gegen den Major restlos in einzelne Vorstellungen aufgelöst werden 
kann, daß für einen „Affekt an sich“ nichts übrig bleibt. Ebenso ist es bei der weiteren 
Entwicklung der überwertigen Idee. Sowohl sein Kampf um die Versetzungsangelegenheit 
wie späterhin sein Interesse an der angeblichen Nötigung zu einer falschen Aussage, 
sowie jetzt sein Eifer, seine Gesunderklärung zu erreichen, kann restlos in Vorstellungs¬ 
reihen aufgelöst werden, ohne daß es notwendig wäre, einen Affekt an sich, der mit diesen 
Vorstellungen verknüpft wäre, zu postulieren. Auch das subjektive Gefühl des Pat. ent¬ 
spricht diesen Anschauungen durchaus, obwohl er im lebhaftesten Affekte spricht, bestreitet 
er durchaus, leidenschaftlich oder erregt zu sein. Er sei rein sachlich. Er habe ja für 
alles seine Gründe. Als Beweis für die Richtigkeit der Anschauungen des Vortr. kann 
das subjektive Empfinden des Pat. natürlich nicht angeführt werden. Es widerlegt nur 
die so oft geäußerte Meinung, daß das subjektive Empfinden absolut sicher das Vorhanden¬ 
sein eines primären Affektes beweise. Wenn wir andere Kranke analysieren, bei denen 
Affekte im Krankheitsbild eine große Rolle spielen, so läßt sich auch dort regelmäßig der 
Affekt in die Vorstellungsreihen zerlegen, ohne daß es jemals nötig wäre, die Hypothese 
eines sog. primären Affektes aufzustellen. „Das Primäre“ besteht lediglich darin, daß es 
unverständlich ist, warum bei dem Patienten ohne äußere Ursache diese den Affekt be- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



dingenden Vorstellungsreihen auftauchen, warum z. B. bei einer Depression nun allerlei 
traurige Vorstellungen assoziiert werden, während dies sonst nicht der Fall ist. Die An¬ 
gabe der Patienten, daß sie traurig sind und nicht wissen warum, beweist natürlich nichts 
tür einen primären Affekt, da 1. die Vorstellungsreihen nicht in Worte gefaßt oder in 
Worten gedacht werden und deshalb dem Patienten oft nicht klar sind und andererseits 
diese Äußerung so aufgefaßt werden muß, daß die Patienten meinen, „ich habe immer 
traurige Vorstellungen und weiß nicht warum.“ Bei dem hier vorgestellten Kranken ist 
die restlose Auflösung des Affektes in Vorstellungen besonders klar und beweisend. Früher 
wurden solche Patienten als reine Paranoia simplex zu den unheilbaren Geisteskrankheiten 
gerechnet und dann stets progressiver Verlauf angenommen. Schon Wernicke hat jedoch 
darauf aufmerksam gemacht, daß das nicht richtig ist, sondern daß die*Patienten, wenn 
sie in andere Lebensbedingungen kommen, das affektvolle Erlebnis überwinden und dann 
wieder völlig normal erscheinen können. Ein« Korrektur pflegt allerdings nicht einzutreten. 
Sie halten alle ihre früheren Angaben noch aufrecht, wenn man sie ihnen vorhält. Von 
selbst kommen sie nicht mehr darauf zu sprechen, „sie interessieren sich nicht mehr dafür“, 
d. h. sie denken nicht mehr daran: „der Affekt ist abgeblaßt 4 *, wie man dann unrichtig 
zn sagen pflegt. Auch von unserem Patienten können wir diesen Verlauf erhoffen. Es 
muß noch kurz Stellung dazu genommen werden, ob diese Fälle auch zu jenen Fällen von 
Paranoia gehören, für die Specht eine Zugehörigkeit zum manisch-depressiven Irresein 
ann&hm. Dies muß bestritten werden. Diese Fälle von überwertiger Idee haben mit den 
Specht'schen Fällen nichts zu tun. Sie gehören vielmehr in die große Gruppe der 
Degeneres, bei denen das gehobene Selbstbewußtsein und die lebhafte Gedankentätigkeit 
sehr leicht, wenn ihnen irgend etwas Unrechtes widerfahren zu sein scheint, Vorstellungs¬ 
reihen, die zur überwertigen Idee führen können, auslosen. Manisch'depressive Züge bieten 
solche Patienten nicht. Bei unserem Patienten hat die Vorgeschichte nichts lür eine 
manisch-depressive Veranlagung ergeben, allerdings auch nichts Sicheres für eine psycho¬ 
pathische Veranlagung. Aus seinen eigenen Äußerungen geht jedoch hervor, daß er von 
jeher für etwas absonderlich und großspurig, stark selbstbewußt gegolten hat. 

Aut« Referat. 

In der Diskussion bemerkt Herr Liepmann, daß er der Ansicht sei, daß Gefühle 
neben den Vorstellungen bestehen, und daß das Gefühl und der Affekt nicht herauseskamo- 
tiert werden kann. Entgegen dieser Ansicht betont der Vortr. nochmals seine früheren 
Ausführungen. 

4. Herr Kutzinski stellt eine 25jährige Primapara vor, bei welcher nur insofern 
erbliche Belastung bestand, daß ein Stiefbruder der Mutter sich in der Irrenanstalt befand. 
5 Monate vor.der Erkrankung starb der Ehemann an Phthise. Am Ende der Schwanger¬ 
schaft traten Ödeme und Albumen auf. Während der Entbindung ein eklamptischer Anfall. 
Anwendung der Zange. Einige Tage später Verfolgungsideen, Delirien, Vergiftungsvorstel- 
lungen. Später äußerte Patientin auch Versündigungsvorstellungen, sie sei eine Mörderin. 
Sie war schlecht orientiert und verkannte die Umgebung. Sie war dauernd ängstlich. 
Die Merkfahigkeit war herabgesetzt. Das Verhalten war wechselnd, bald ängstlich, bald 
apathisch. Einmal machte die Patientin einen Suicidversuch. Anfangs bestand höhere 
Temperatur; körperlich ohne Befund, nur enthielt der Urin noch längere Zeit Albumen. 
Später zeigte sich die Patientin noch gehemmt, bis sich nach etwa 2monatiger Krankheits¬ 
dauer Krankheitseinsicht einstellte. Anfangs war noch der ängstliche Affekt und die 
früheren depressiven Vorstellungen vorhanden. Nach ihrer Entlassung zu den Angehörigen 
war Patientin noch einige Zeit leicht ängstlich. Sie gibt jetzt an, daß der ZuBtand mit 
Angst und Stimmen begonnen habe und entsinnt sich ihrer Verkennungen. Sie zeigt 
keine Zeichen emotioneller und intellektueller Schwäche. Es hat sich bei der Patientin 
um ein symptomatisches Zustandsbild gehandelt, wofür die Desorientierung, der ängstlich 
ratlose Affekt, die Verlangsamung des Vorstellungsablaufes und die Neigung zu Beein¬ 
trächtigungsvorstellungen sprechen. Auffällig ist die vielmonatige Dauer der Erkrankung. 
Nach Erörterung, der in Betracht kommenden Momente kommt Vortr. zu dem Schluß, 
daß es sich vielleicht um ein abnorm verlaufendes eklamptisohea Delirium gehandelt 
bat, daß aber auch die Annahme eines endogenen, durch die Intoxikation ausgelösten 
Prozesses sehr in Erwägung zu ziehen ist. 

Der zweite Fall betrifft eine 18jährige Primapara. Keine besondere Vorgeschichte. 
Am Ende der Schwangerschaft Ödeme und Albumen. Nach der Entbindung am 31. Januar 
7 Anfälle. Am 4. Februar nach der Charitd, da Patientin unruhig. Verkennt die Um¬ 
gebung, ist zeitlich nicht orientiert, sehr unruhig. Schwankende Atfektlage, vorwiegend 
ängstlich. Oft Verbigeration, Halluzinationen, über die Patientin nichts Näheres äußert. 
Nach 14 Tagen Stuporzustand, dauernd Einnässen. Nach geringer Besserung noch ohne 
Initiative. Wird gegen ärztlichen Rat abgeholt. Anfangs reizbarer und zerstreuter als vor 
der Erkrankung, arbeitet spontan. Patientin weiß jetzt, daß sie desorientiert war. Für 
den Bededr&ng und die Urinstörung besteht Amnesie. Sie hat jetzt Krankheitseinsicht 
Es ist anzunehmen, daß es sich um einen durch die Eklampsienoxe verursachten, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




140 


langdauernden katatonen Komplex gehandelt hat. Auffällig ist der Verlauf, der 
sich auf viele Monate erstreckte. Daher ist die Möglichkeit zu erwägen, daß es Bich um 
eine zufällige Komplikation zwischen Eklampsie und Katatonie gehandelt hat. Eine sichere 
Deutung des Kränkheitsbildes läßt sich nicht geben, es scheint aber gerechtfertigt, auch 
im zweiten Fall die Möglichkeit eines abnorm lang dauernden symptomatischen Zustandes 
in Erwägung zu ziehen. 

5. Herr Seelert stellt einen Kranken mit paranoisehem Zustaudsbild vor, welcher 
sich seit 8 Wochen in der Charitö befindet. Er war dorthin gebracht worden, nachdem 
er in seinem Hotel einen Suicidversnch gemacht hatte. Der Kranke hatte in einem kleinen 
Orte in Bayern gewohnt und eine selbständige Stellung gehabt. Sommer 1912 akut ein¬ 
setzende depressive Verstimmung mit Kleinheitswahn, Eigenbeziehungen und Mißdeutungen 
in gleichem Sinne. Der weitere Aufenthalt im Heimatsort erschien ihm unmöglich, weil 
er glaubte, man nähme ihm die Ehre, man ließe ihn fühlen, daß der Umgang mit ihm 
gefährlich sei wegen der Möglichkeit der Übertragung eines vor Jahren akquirierten Ge¬ 
schlechtsleidens. Nach 2 bis 3ständigem Aufenthalt in Berlin glaubte er, daß die Leute 
hier auch informiert seien, er fühlte sich verändert und nicht mehr würdig mit anderen 
Menschen zu verkehren. Dies brachte ihn zum Suicidversuch. In der Charite fühlt sich 
Pat. jetzt wohler. Der expressive Affekt ist in den letzten Wochen ein wenig abgeklungen. 
Das Körpergewicht hat zugenommen. Das vorliegende Krankheitsbild wird von dem 
Vortr. als Beziehungswahn auf manisch-depressiver Grundlage bezeichnet. (Ausführliches 
Referat erscheint in Allgem. Ztschr. f. Psych.) Autoreferat. 


Ärztlicher verein zu Hamburg. 

Sitzung vom 19. November 1912. 

Ref.: M. Nonne (Hamburg). 

Herr Boettiger demonstriert zwei jüngst wegen Gehirntumoren operierte 
Kranke. 

I. Sljähriges Fräulein O. Sch., das bereits vor 10 Jahren wegen Gehirntumor operiert 
wurde. Damals litt die Kranke an typischem Tnmorkopfschmerz, hochgradigen Stauungs¬ 
papillen, vereinzeltem Erbrechen, fortschreitender Lähmung der rechten Körperseite, am 
schwersten im Arm, und beginnender motorischer Aphasie. Vortr. stellte damals die 
Diagnose auf subkortikalen Tumor im Mark der linken Hemisphäre, unterhalb des Arm¬ 
zentrums. Die einzeitige Operation durch Dr. Schwertzel, eine glänzend ausgeführte 
stumpfe Entfernung eines subkortikalen Sarkoms, bestätigte die Diagnose. Seitdem litt 
die Kranke nur an Parese des Arms, an leichten Spasmen im Bein und einer skandierenden 
Sprache. Im Anfang August 1912 wieder Kopfschmerzen, auch Druckempfindlichkeit der 
linken Kopfseite nahe der früheren Operationsnarbe, keine Stauungspapille. Es traten 
schwere rechtsseitige tonische Krampfanfälle mit Deviation conjuguöe nach rechts ein, die 
Bich bis zu 35 Anfällen am 6./IX. 1912 steigerten. Am 7./IX. erneute Operation an der 
alten Stelle über den linken Zentral Windungen durch Dr. Schwertzel. Es fand sich 
eine kleinapfelgroße Zyste im Gehirn mit einigen Verhärtungen in der glatten Wand; 
diese bestanden jedoch nur ans Narbengewebe (mikroskopische Untersuchung durch Dr. 
Hueter-Altona). Ein Rezidiv des Sarkoms ist nicht eingetreten. Die Kranke leidet noch 
an starker Parese des rechten Arms. Anfängliche Aphasie ist geschwunden, dagegen be¬ 
steht noch skandierende Sprache. Anfälle von Krämpfen sind seit der Operation nicht 
wieder aufgetreten. — II. 41 jähriger Herr, W. N., erkrankte Dezember 1911 mit Neuralgie 
des linken Supraorbitalis und Occipitalis, die auf Jod und Galvanisation schwand. Ende 
April 1912 waren gleichzeitig mit erneuten neuralgischen Schmerzen, die vom Pat auch 
suhkraniell lokalisiert wurden, Jackson’sche Anfälle im rechten Mundfazialis aufgetreten, 
die im Juni vereinzelt auf rechten Arm übergingen und von flüchtigen partiellen moto¬ 
rischen Aphasien begleitet waren. Die Diagnose lautete auf suhdural sitzenden Tumor in 
der Gegend des Fazialiszentrums der linken Zentralwindungen. Am 25. Juli wurde von 
Dr. Schwertzel ebenda der Hautknochenlappen, etwa 8 : 8 cm, angelegt, die Dura geöffnet 
Die weichen Häute ohne Veränderungen, Windungen drängten hervor. Folge der Operation 
war trotz vollständiger Schonung des Gehirns eine totale motorische Aphasie, sonst keine 
Lähmungen. Nach subjektivem Wohlbefinden Ende August hochgradige Verschlimmerung, 
schwere Benommenheit, läßt alles unter sich. Erneute Eröffnung des Schädels auch am 
7./IX. Dr. Schwertzel fand unmittelbar vor dem frontalen Rand der Knochenwunde 
einen pflaumengroßen subduralen, mit der Dura verwachsenen Tumor, den er stampf ent¬ 
fernte. Am folgenden Tage das Sensorium vollkommen frei. Monoplegie des rechten Arms, 
Bein ohne jede Lähmung, kein Babinski, totale motorische Aphasie. — Die Monoplegie ist 
weitgehend gebessert, die Aphasie last geschwunden; auch hier besteht noch erhebliche 
skandierende Sprachstörung. Allgemeinbefinden vorzüglich. Die mikroskopische Unter¬ 
suchung des Tumors durch Prosektor Dr. Hueter ergab Verdacht auf Gumma. Wasser- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



141 


mann im Blute positiv. Die genaueste Anamnese und Untersuchung auf Lues war vorher 
negativ ausgefallen. Nie früher antiluetische Kur, gesundes Kind. Frau gesund. 

Vortr. bespricht im Anschluß au diese Fälle die Differentialdiagnose des 
subduralen und subkortikalen Sitzes der Tumoren der Zentral Windungen, die in 
beiden operierten Fällen durch die Operation als richtig bestätigt worden war. 
Bemerkenswert ist außerdem in dem ersten der Fälle der in der Literatur äußerst 
seltene Fall des Dauererfolges der operativen Entfernung eines in der weißen 
Substanz der Großhirnhemisphäre gewachsenen Sarkoms. Autoreferat. 

Herr Tröinner demonstriert im Anschluß an den Vortrag von Herrn 
Reiche über Diphtherie einen Fall von epidiphtherlaoher Bulbärlähmung. 
Unter den der Diphtheritis folgenden nervösen Lähmungen, deren Häufigkeit von 
deutschen Autoren auf 5 bis 7 °/ 0 , von englischen auffallenderweise auf 11 bis 
22 °/ 0 angegeben wird, sind die mit Fazialislähmung beginnenden selten, die¬ 
jenigen, welche sich auf Lähmung der motorischen Bulbärnerven beschränken, 
nur ganz vereinzelt. 

l)er Fall des Vortr. war ein 8jähriges Mädchen, welches im Juli 1911 erkrankte, 
am 5. Tage der Erkrankung eine Serum ein spritzung bekam und 6 Wochen nach Erkrankung 
Fazialisparese, noch etwas später Schluckstörungen zeigte, und deshalb unserer Barmbecker 
Poliklinik zugeführt wurde. Es zeigte sich Parese des Levator palp., des Bectus sup. und 
internus, starke Fazialisparese aller Zweige mit nur quantitativer Herabsetzung der galva¬ 
nischen Erregbarkeit, Gaumenparese, Schluck- und dysarthrische Sprachstörung und 
Schwäche der Kopfbewegungen. Ruhe, Schwitzen und Galvanisation nützten nichts, viel¬ 
mehr trat noch Parese der Zunge und Kaumuskeln hinzu und es meldete sich Exspirations¬ 
schwäche. Sie wurde deshalb nach Eppendorf auf Nonne's Abteilung verlegt, wo sich 
der festgestellte Status uoch mehr ausprägte und ab und zu noch Zuckungen im Gesicht 
and in der Gliedennuskulatur verzeichnet wurden. 5 l /* Monate nach Beginn des Fiebers trat 
der Tod an Schluckpneumonie ein. Das anatomische Präparat wurde von Herrn Nonne 
freundliche Herrn Jacob (mit dem zusammen Vortr. den Fall noch ausführlich publi¬ 
zieren wird) zur Bearbeitung überlassen. Seine Untersuchung ergab sowohl periphere 
&ls zentrale Veränderungen in den Nerven, an verschiedenen Stellen Lymphinfiltrate, Herde 
kleinzelliger Infiltration, Intimawucherung einiger Gefäße und Markscheiden zerfall an ver¬ 
schiedenen Stellen. Im Bulbus, speziell der Kerngegend der gelähmten Nerven, fanden 
sich ab und zu kapillare Blutungen, lymphozytäre Infiltrate, lntimawucherungen, Gefaß- 
scbeidenerweiterung und stellenweise Beginn weißer Thrombosierung; also eine Reihe sub- 
akuter entzündlicher Veränderungen, wie sie zuerst Buhl und dann verschiedene andere 
fanden, hervorgerufen durch das uns durch Löffler und Roux bekannt gewordene 
Diphtherietoxin. Die Befunde geben also denjenigen? recht, welche wie P. Meyer, 
Henschen, Spieler u. a. periphere und zentrale Veränderungen annehmen, was auch 
Experimente von Murawjef ergeben hatten. Für die auch hier erfolgte Serumeinspritzung 
hat sich bis jetzt bekanntlich wedfer ein günstiger, noch ein ungünstiger Einfluß auf 
konsekutive Nervenlähmungen erweisen lassen. 

II. Einen Fall von Syringomyelie bzw, Gliosis spinalis, der durch seine 
trophischen Störungen Interesse bietet. 

Ein 21 jähriger Mensch, unbelastet, bisher körperlich gerade und gesund, bekommt 
im ersten Jahr seiner Lehre als Schmied eine Rückenverkrömmung, nach weiteren Monaten 
eine Quetschung der rechten Hand mit Sehnen Vereiterung, welche ihn nötigt die Lehre zu 
verlassen und nach Heilung eine Dienerstelle anzunehmen. Durch häufige Gartenarbeit 
fingen hier die Hände an rauh und rissig zu werden, was auf einer dann folgenden Dienst¬ 
stelle auf dem Lande noch schlimmer wurde; die Finger wuchsen zum Teil krumm, und 
infolgedessen hakte er vor einem Jahre mit dem Nagelgründ des 4. Fingers rechts hinter 
einen Haken und riß sich den ganzen Nagel herunter. Seiner vielen Fingerwunden wegen # 
kam er zu Herrn Dr. Deutschländer, welchem ich die Kenntnis dieses Falles verdanke. 
Objektiv fand sich: Nystagmus rotatorius, besonders nach links, geringe Parese des Mund- 
fazialis, Zunge und Gaumens rechts, erhebliche Brust-Kyphoskoliose. Aufhebung der Arm¬ 
reflexe und verschiedene trophische Störungen der Hände; die Hände ziemlich groß, fast 
akromegalieartig, ihre Haut hornig verdickt, besonders an den Fingerspitzen und unelastisch. 
Infolgedessen (da bei gesteigerter Schweißbildung Trockenheit fehlte) vielfache Bildung 
breiter Risse, welche schwerheilende Wunden gebildet hatten; z. B. Mutilation der End¬ 
glieder, da die Nägel durch Kontraktur der Haut nach innen gezogen waren, die Papillen¬ 
kisten der Haut verbreitert; die Beine waren außer Plattfußbildung normal, auch die 
Reflexe, nur fand sich am linken Fuß das von mir beschriebene Wadenphänomen als ein¬ 
ziges Zeichen organischer Reflexsteigerung. Der untere und mittlere Bauchreflex fehlte. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



142 


Die Sensibilitätsprüfung ergab Analgesie am 5. Finger links, am 4. und 5. rechts, hypal- 
getischen Handschuh links bis zum Handgelenk, rechts bis zur Unterarmmitte; geringe 
Störung der Temperaturempfindlichkeit an Armen und Oberkörper, deutlichere Störungszone 
im Wurzelgebiet der 8. Hals- bis 2. Porsalwurzel. Entwicklung, Sensibilitätsdissoziation, 
trophische Handstörungen und Kyphoskoliose ergeben die Diagnose: Gliosis spinalis im 
Hals- und oberen Brustinark; gegen Lepra spricht Herkunft, Abwesenheit von Flecken, 
Nervenverdickungen und außerdem die pigraentäre Begrenzung der Hypalgesie. Bemerkens¬ 
wert an dem Falle ist der rotierende Nystagmus, den freilich Oppenheim als nicht ganz 
selten erwähnt, die Dupuytrenschen Kontrakturen der Handfaszien (von Neutra zuerst 
erwähnt), und das u. a. von Schlesinger betonte Akromegalieartige der Hände. Die 
von französischen Autoren vorgeschlagene Röntgenbehandlung derartiger Fälle würde auch 
hier nichts nützen. Autoreferat. 

Herr Luce Btellt eine 40jährige Frau vor mit syringomyelitisoher Arthro¬ 
pathie des linken Schnltergelenks. 

Die verheiratete (Ill-Para, keine Aborte, Blut-Wassermann negativ), stets gesunde, 
robuste Frau bemerkte zuerst vor 10 Jahren schmerzhafte Sensationen im linken Ellbogen, 
Vorderarm und in der linken Hand. Die intermittierenden, für Rheuma gehaltenen, nie 
erheblichen Schmerzen blieben durch 8 Jahre unverändert in ihrem Charakter, vor 2 Jahren 
gesellten sich ähnliche Schmerzen in der linken Schulter und im linken Nacken hinzu. 
Doch erst im Dezember 1911 nahm sie zum erstenmal ärztlichen Rat in Anspruch, als 
plötzlich eine lälnnungsartige Schwäche gleichzeitig mit einem starken Anschwellen der 
ganzen linken Schulter einsetzte. Die eingeleitete Massage ließ einen bis zum Ellbogen 
reichenden subkutanen Bluterguß auftreten. Eine in Berlin eingeleitete medico-mechanische 
Behandlung im Februar 1912 verschlimmerte eher die örtlichen Beschwerden. Als Patientin 
im Oktober 1912 ius Vereinshospital kam. ergab sich folgender Status: Robuste Frau in 
blühendem Ernährungszustand. Die linke Schultergelenksgegend ist kugelförmig vorgewölbt, 
zahlreiche kutane Phlebektasien ziehen von der Regio deltoidea sin. zu der Reg. pecto- 
ralis sin. In der Reg. pectoralis und der Reg. infraaiill. sin. desgleichen handtellergroße, 
nicht ödematöse umschriebene prominierende Weichteilschwellungen. Bei aktiven und 
passiven Bewegungen im linken Schultergelenk fühlt die aufgelegte Hand starkes Reiben, 
Krachen und Krepitieren, als ob grobe Knochenfragmente ruckweise sich aneinander ver¬ 
schöben und aneinander rieben und knirschten. Bei allen diesen Untersuchungsmanipula¬ 
tionen verspürt Patientin auch nicht die leisesten Schmerzen. Innere Organe ohne Befund. 
Blut-Wassermann negativ. Nervensystem: vasomotorische und trophische Störungen der 
Haut, ebenso Myatrophien fehlen, insonderheit keine Panariticn! Im Bereich der Moti¬ 
lität besteht eine geringe Parese der Mm. deltoid., pectoral. maj. und latissimus dorsi der 
linken Seite, die gesamte übrige cerebrospinale motorische Innervation ist intakt. Die 
Sensibilität der gesamten Hautobertläche ist normal für alle Qualitäten bis auf eine 
flaschenförmig gestaltete Sensibilitätszone, welche die Reg. deltoidea sin. und die linke 
Nackengegend bis an die Haargrenze einnimmt. Diese Sensibilitätszone ist breit im Bereich 
des Deltamuskels und verjüngt sich nach oben gegen den Nacken zu und entspricht in 
ihrem Verbreitungsbezirk der 8. bis 5. Zervikalwurzel; innerhalb derselben ist die taktile 
Empfindung ganz leicht abgestumpft, von der Peripherie dieser Zone ab, etwa ein Finger 
breit konzentrisch nach innen gelagert, folgt eine Zone, in weleher die Haut absolut 
analgetisch und für Wärme- und Kältereize absolut anästhetisch ist. Ausdrücklich sei noch 
bemerkt, daß der Trigeminus in seinen äußeren und inneren Asten völlig normal sich ver¬ 
hält. desgleichen die Sinnesorgane und das okulo-pupilläre Gebiet. Augenhintergrund normal. 
Beiderseits ist das Chvosteksche Phänomen vorhanden. Vorderarmreflexe r. 4-, 1. o. 
Trizepsreflexe r. -f *f, I. +. Bauchreflexe r. + + , 1. -K Plantarreflexe 0. Babinski 0. Patellar¬ 
und Achillesreflexe stark gesteigert, 1. Patellarklonus. Sphinkteren intakt. Keine statische, 
keine dynamische Ataxie, überall normaler Muskeltonus. Das Köutgenbild (Dr. Haenisch) 
zeigt, daß die linke Olavicula in ihrem akromialen Drittel restlos resorbiert ist, die Clavi- 
eula endet an der Grenze zwischen mittlerem und akromialem Drittel, wie amputiert, mit 
einem messerscharfen Grat. Die Substanz des Akromion ist stark osteoporotisch, der 
Knorpclüberzug des Caput humeri ist ausgefranst und übersät mit Usuren. Es handelt 
sich um einen gliösen, vermutlich mit Höhlenbildung kombinierten Prozeß, der im Hinter¬ 
horngrau und im zentralen Grau der linken Seite des Halsmarks im Bereich der 8. bis 
5. Zervikalwurzel lokalisiert ist. Ätiologisch kommt wahrscheinlich eine chronische Trau¬ 
matisierung der Halswirbelsäule in Betracht. Patientin hat von ihrem 19. Lebensjahre ab 
täglich mehrstündige schwere Arbeit in einer Selterswasserfabrik gehabt (Heben, Tragen 
und Schultern von Kohlensäurebomben und von Kästen mit Inhalt von 50 Zelters Wasser¬ 
flaschen). Autoreferat. 

Sitzung vom 26. November 1912. 

Herr Stargardt: Die Ursache des Sehnervenschwundes bei Tabes und 

Paralyse (s. d. Centr. 1912 S. 924). 


Difitized 


by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



143 


Diskussion: Herr Liebrecht;* Vortr. ist auf Grund seiner anatomischen 
Untersuchungen zu Resultaten gekommen, die unseren bisherigen Anschauungen 
entgegenstehen. Nach ihm wird die Atrophie des Sehnerven bei Tabes und 
Paralyse hervorgerufen durch eine Peri- und Endoneuritis des Sehnerven am 
Chiasma und am intrakraniellen Teile des Sehnerven. Es entsteht daselbst eine 
neuritische Atrophie, die dann bis zur Papille herabsteigt. Auch die Augen¬ 
muskelerkrankungen beruhen auf peripherer Entzündung der betreffenden Gehira¬ 
nerven. L. betont dagegen, daß die klinischen Symptome der Sehnervener- 
kranknngen bei der Tabes der Anschauung des Vortr. entgegenstehen. Gegen 
die Atrophie als absteigende spricht das gleichzeitige Auftreten der atrophischen 
Verfärbung der Papille mit dem Beginn der Sehstörungen. Gegen das vorzugs¬ 
weise Befallen werden des Chiasmas spricht das konstante Fehlen hemianopiBcher Er¬ 
scheinungen, speziell temporaler Hemianopsie, gegen die periphere Erkrankung 
der Gehirnnerven die Beobachtung, daß gerade bei der Tabes die Augenmuskel- 
lähmungen nur flüchtige, oft nur wenige Tage vorhandene und unvollständige 
sind. Von besonderer Bedeutung für das Wesen des Prozesses erscheint L. aber 
hauptsächlich die Tatsache, daß bei der Tabes regelmäßig eine einfache primäre 
Atrophie der Papille eintritt; das sei gerade das Kennzeichen einer derartigen 
Atrophie, daß entzündliche Erscheinungen an der Papille nie auftreten. Es sei 
nicht zu verstehen, warum, wenn der Prozeß ein entzündlicher wäre, nicht wie 
bei allen anderen entzündlichen Erkrankungen wenigstens in einem Teile der 
Fälle die Entzündung absteigend auf die Papille übergreifen sollte. Was die 
Anatomie angeht, so ist bei entzündlichen Befunden am Sehnerven bei TabeB das 
Nebeneinandervorkommen von Tabes und Syphilis nicht zu vergessen. Die Resul¬ 
tate der bisherigen anatomischen Forschung stehen den vorgetragenen Befunden 
entgegen. Es ist abzuwarten, inwieweit sich die anatomischen Befunde des Vortr. 
bestätigen. Die klinischen Symptome sind jedenfalls keine Stütze seiner Theorie. 

Autoreferat. 

Herr Saenger: Es ist immer mißlich in eine Diskussion übereinen Gegen¬ 
stand einzutreten, wenn die beiden Untersucher verschiedene Forschungsmethoden 
angewendet haben. Vortr. hat sein Material mit Hilfe von anderen Methoden 
bearbeitet, wie es bisher geschehen ist. Er hat uns höchst interessante Photo¬ 
gramme seiner Präparate gezeigt. Der Deutung jedoch, die Vortr. seinen Be¬ 
funden gegeben hat, und den Schlußfolgerungen vermag S. nicht zuzustimmen; 
zumal dieselben nicht nur mit den bisher gefundenen histologischen Ergebnissen, 
sondern auch mit den klinischen Beobachtungen in Widerspruch stehen. Beim 
tabischen Sehnerven handelt es sich um eine reine Parenchymdegeneration, die 
meist in den distalen Teilen der optischen Bahn beginnt. S. hat zusammen mit 
Wilbrand die ersten Anfänge der tabischen Opticuserkrankungen studieren können 
bei Fallen, die in vivo keine Sehbeschwerden hatten. Hier fand man meist Rand¬ 
degenerationen ohne jegliche entzündliche Erscheinungen. S. stimmt durchaus 
Herrn Liebrecht bei, daß die klinischen Betrachtungen sowohl des tabischen 
Gesichtsfeldes, wie der tabisohen Opticusatrophie durchaus gegen die Schlu߬ 
folgerungen des Vortr. sprechen. Nach unseren Untersuchungen kann der tabische 
Degenerationsprozeß sowohl im vorderen, wie in den hinteren Abschnitten des 
Opticusstammes sich abspielen. Sehr selten im Chiasma und dem Tractus. Dann 
würden ja hemianopische Gesichtsfelddefekte häufig bei der Tabes zu konstatieren 
sein. Ferner sehen wir nie bei der Tabes eine neuritische Opticusatrophie. Der 
Angabe des Vortr., daß die Ganglienzellenschicht der Netzhaut niemals bei der 
Tabes erkrankt sei, stehen Befunde von kompetenten Untersuchern entgegen. So 
konstatiert Michel in einem Fall von tabischer Opticusatrophie einen hoch¬ 
gradigen Schwund der Ganglienzellenschicht der Retina. Wenn Vortr. die Be¬ 
hauptung aufstellt, daß der Prozeß im Sehnerven ganz derselbe sei wie derjenige 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



144 


in den Hintersträngen bei der Tabes, d. h. die Folge einer chronischen Ent¬ 
zündung, so setzt er sich damit in Gegensatz zur Anschauung der modernen 
Neurologie, die den tabischen Prozeß als einen rein degenerativen gegenwärtig 
auffaßt Auch Spielmeyer huldigt dieser Ansicht auf Grand seiner Gliaunter- 
snchungen. S. fragt Vortr., ob er die Möglichkeit hatte, seine Fälle auch klinisch 
zu untersuchen, und ob nicht möglicherweise Kombinationen eines tabischen mit 
einem luetischen Prozeß manchmal Vorgelegen haben. Schließlich weist S. auf die 
Wirkungslosigkeit der Therapie bei der progressiven Sehnervenatrophie hin. 
Dieser Umstand spricht auoh mehr für den degenerativen, nicht reparablen 
Charakter der Affektion und gegen das Vorhandensein eines entzündlichen Pro¬ 
zesses. S. wird die Befunde des Vortr. nachprüfen. Den weitgehenden Schlu߬ 
folgerungen, die Vortr. aus seinen Befunden zieht, kann S., wie gesagt, nicht zu¬ 
stimmen. Autoreferat 

Herr Fraenkel: Da an der Feststellung der Tatsachen, wie sie Vortr. in 
seinen Mikrophotogrammen vorlegte, nicht zu zweifeln ist, muß eben die Klinik 
ihre Anschauungen revidieren 1 Das Auftreten von Plasmazellen spricht nur für 
Anwesenheit eines entzündlichen Vorgangs überhaupt, nicht aber gleich einer 
syphilitischen Infektion. 

Herr Nonne: Wenn der Kliniker Erscheinungen feststellt, ist es Sache des 
pathologischen Anatomen, diese zu erklären, was ihm bekanntlich bei zahlreichen, 
klinisch wohl bekannten Prozessen nicht gelingt 1 N. würde sich wundern, wenn 
die vom Vortr. gegebene Deutung richtig wäre; alles spricht für einen degene¬ 
rativen Prozeß. Die tabischen Krisen, z. B. die Vaguskrisen, beruhen meist aui 
degenerativer Erkrankung der Kerne, ebenso die Augenmuskellähmungen. Ent¬ 
zündliche Gefäßerscheinungen finden sich bei Tabes nicht; die Tabes ist am Bücken¬ 
mark eine ausgesprochene Systemerkrankung. 

Herr Stargardt (Schlußwort): Jede neue Methode wird oftmals Besultate 
ergeben, die zunächst im Widerspruch stehen mit den früheren. Die zeitigen 
Infiltrate sind tatsächlich nur mit den von ihm verwandten neuen Methoden nach¬ 
weisbar. Trotz der in der Diskussion vorgebrachten, hauptsächlich klinischen 
Ein wände hält er eine Bevision seiner Anschauung nicht für erforderlich. 


IV. Mitteilung an den Herausgeber 

zum Beferat von Herrn Prof. Pilcz über die Arbeit von Tsiminakis: 

„Nukleinsäurebehandlung der progressiven Paralyse.“ 

In dem in d. Centr. 1913 S. 69 erschienenen Beferate meint der Bef., daß die 
Erwähnung von Tsiminakis, daß ich der Entdecker dieser Methode bin, ihm „als 
Ungerechtigkeit gegenüber Fischer in Prag erscheinen will“. Zur Widerlegung 
dieser Meinung will ich anführen, daß die Ankündigung meines diesbezüglichen 
Vortrages, der auf einer größeren Arbeit basierte, schon im zweiten Bundschreiben 
(April 1909) des internationalen medizinischen Kongresses in Budapest erfolgte 
und der Vortrag selbst auf diesem Kongresse gehalten wurde. Herr 0. Fischer 
dagegen veröffentlichte seine kurze Notiz über diesen Gegenstand am 29. Juli 1909 
in der Prager medizinischen Wochenschrift Wir sind also beide unabhängig von¬ 
einander zu dieser Entdeckung gelangt. 

Budapest, 5. Januar 1913. Prof. J. Donath. 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Kedaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Vbit & Comp, in Leipzig. — Druck von Metzger & Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Neurologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Pro! E. Mendel. 

Herausgegeben 

von 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ __ _ direkt von de r Verlagsbuch han dlung. 

1913. 1. Februar. Nr. 3. 


Inhalt I. Originalmitteilungen. 1. Weiterer Beitrag zur Lehre von der Hämatomyelia 
traumatica, von Prot M. Bernhardt 2. Zur Frage therapeutischer Maßnahmen bei genuiner 
Epilepsie, von Dr. Max Meyer (München). 

II. Referate. Physiologie. 1. Untersuchungen über den Einfluß der Thymusdrüse 
auf die Blutbildung bzw. das Blutbild, von Seiler. 2. Die bilogische Bedeutung der Thymus¬ 
drüse auf Grund neuerer Experimentalstudien, von Lampd. 8 . Die Beziehung der Thymus 
zur Schilddrüse, von Basch. 4. Chirurgie der Thymusdrüse, von Klose. 5. Zur experimen¬ 
tellen Erzeugung des Morbus Basedowii, von Bircher. 6. Zur experimentellen Erzeugung 
des Morbus Basedowii, von Baruch. 7. Zur experimentellen Erzeugung des Morbns Base¬ 
dowii, von Klose und Lampd. 8. Erzeugt Jodeinspritzung Morbns Basedow? von Barden¬ 
kewer. 9. Bemerkung zu 0. Bardenhewers Arbeit: Erzeugt Jodeinspritzung Morbns Base¬ 
dow? von ICIose und Liesegang. 10. Sobre la acciön midriätica del tiroides y del suero de 
los basedowiauos, por Maranön. — Pathologie des Nervensystems. 11. Über Thyreo- 
nosen, von Voss. 12. Über den Einfluß der inneren Sekretion auf die Psyche, von v. Frankl- 
Hochwart. 13. Über die Einwirkung der Blutdrüsen auf den Ablauf psychischer Funktionen, 
von Münzer. 14. Über die ätiologische Bedeutung psychischer Insulte bei Erkrankungen 
der Blutdrüsen, von Münzer. 15. Essai snr une pathogdnie commune aux lesions du corps 
thyroide et des Organes ä fonction antitoxique, par Audrain. 16. Neuroses dependent upon* 
errors of internal secretion of the ductless glands, by Starr. 17. Thyreosis und Anaphylaxie, 
von Wolfsohn. 18. Temperaturerhöhung bei Hyperthyreoidismus, von Stern. 19. Unter¬ 
suchungen über die Drüsen mit innerer Sekretion und ihre Beziehungen zu den Geistes¬ 
krankheiten, von Parhon. 20. Sind Begriff und Name der Basedowschen Krankheit beizu¬ 
behalten? von Krache. 21. L Pathologfe der Basedowschen Krankheit, von v. Verebdly. 
II. Einige Fragen der Entstehung, Symptomatologie und internistischen Behandlung der 
Basedowschen Krankheit, von Bdlint. III. Die Behandlung der Thyreosen (Basedow), von 
Mamiinger. 22. Über den Morbus Basedow, von Oswald. 23. Zum Kapitel des traumatischen 
Morbns Basedow, von Oyrenfurth. 24. Jod and Thyreoidin als Ursache der Basedowkrank¬ 
heit bei Kropfbehandlung, von Pulawskl. 25. Über jodbasedow, von v. Boltenstern. 26. Ap- 
parition de symptomes basedowiens consöcutivement a l’absorption d’iode, par Ldpine. 
27. Beitrag zur pathologischen Anatomie des Morbns Basedowii, von Pettavel. 28. Zur 
Histologie des Basedowthymns, von Bayer. 29. Über die Kombination von Morbus Base¬ 
dowii mit Thymushyperplasie, von Matti. 30. Die Beziehungen der Thymus zur Basedow¬ 
schen Krankheit, von Melchior. 81. Znr Histologie der Basedowstrnma, von Zander. 32. Cul- 
tures from the thyroid gland in goitres. A bacteriological study of fourteen cases, by 
Silhride. 33. Die Bl nt Veränderungen bei Morbns Basedowii im Lichte neuerer Forschung, 
von Lamprd. 84. Über das Blutbild bei Struma und Morbns Basedowii, von Hatiegan. 
85. La Sangre en el Hipertiroidismo, Valor y Significaciön de la Formula de Kocher en el 
Mal de Basedow, por Maranön. 86. Ein Fötus mit angeborenem hereditärem Morbns Base¬ 
dowii, von White. 37. Meine Erfahrungen über den akuten Morbus Basedowii, von Schle¬ 
singer. 88. Basedowsymptome bei Lungentuberkulose, von v. Brandenstein. 39. Über 
sakkadiertes Atmen bei Basedowkranken, von Minor. 40. Ein neues Zeichen bei Basedow¬ 
scher Krankheit, von Durano. 41. Über den sog. Landström sehen Muskel und seine Be- 
xxxn. 10 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




146 


deutnng für den Exophthalmus bei Morbus ßasedowii, von Sattler. 42. De Texophthalmie 
unilaterale dans la maladie de Basedow, par Worms et Hamant. 43. Die sekretorischen 
Störungen des Magens bei der Basedowschen Krankheit, von Wolpe. 44. La hiperclorbidria 
rn el hipertiroidisrao, por Maranön. 45. Über Intestiralerscheinungen bei Basedowscher 
Krankheit und die Schwierigkeiten der Diagnose, von Kolb. 46. Fettstühle beim Morbus 
Basedowii, von Bittorf. 47. Contribotion a l'ötude des troubles inentaux dans le goitre 
exophthalmique classique et danB l'etat „basedowoide“, par Halberstadt. 48. Troubles delirauts 
d'origine thyroidienne chez un predispose. Operation. Guörison, par Horand, Puillet et 
Morel. 49. Association du tabös, de la paralysie gönörale et de la maladie de Basedow, 
par Nouöt. 50. Zur Umfrage über die Behandlung des Morbus Basedowii, von Otto. 51. Ex- 
ophthalmic goiter, by Eshner. 52. Die interne Behandlung der Basedowschen Krankheit, 
von Blum. 53. The non-surgical treatment of exophthalmic goitre, by Cohen. 54. Problems 
in the treatment of exophthalmic goitre, by Musser. 55. The favourable influence of rhino- 
logical or pharyngo-rhinological operations on exophthalmos and hypertrophy of the thyroid 
gland, by Sendziak. 56. Die therapeutische Wirkung der Röntgen strahlen auf Struma und 
Morbus Basedowii, von Berger und Schwab. 57. Röntgenbestrahlung der Schilddrüse bei 
Basedowscher Krankheit, ( von Schüler und Rosenberg. 58. The X-ray treatment of Graves' 
disease, by Hooton. 59. Über Röntgentherapie mit besonderer Berücksichtigung des Morbus 
Basedowii, von Perelmann. 60. Die Röntgentherapie bei Strumen und Morbus Basedowii, 
von Rave. 61. Goitre exophtalmiaue rapidement ameliorö par les rayons X, par Seeuwen. 
62. Effets gönöraux des courants de haute frequence. Leur action dans cinq cas de goitre 
exophtalmique, par Zimmern et Bordet. 63. Klinische Studien über Kropfoperationen nach 
600 Fällen, von Demmer. 64. Partielle Thyroidektomie mit besonderer Berücksichtigung 
des Morbus Basedowii, von Barker. 65. Die Frühoperation bei Morbus Basedowii, von 
Riedel. 66. The principles of treatment in exophthalmic goitre, by Murray. 67. Zur chirurgi¬ 
schen Behandlung des Morbus Basedowii, \on Schlesinger. 68. Le traitement chirurgic&l 
de la maladie de Basedow, par Alamartine. 69. Über die Leistungen der chirurgischen 
Behandlung bei der Basedowschen Krankheit, von Meyer.. 70. Dauerresultäte der operativen 
Behandlung des Morbus Basedowii, von Weispfenning. 71. Zur Frage der chirurgischen Be¬ 
handlung der Basedowschen Krankheit, von Pulawski. 72. Tbjmektomie bei einem Fall 
von Morbus Basedowii mit Myasthenie, von Schumacher und Roth. 73. Le syndröme thyro- 
testiculo-hypophysaire, par de Castro. 74. Insuffisance pluriglandulaire interne thyero-testi- 
culo surrenale. Nouvelle observation clinique et anatomique, par Gougerot et Gy. 75. Sopra 
un caso di geroderma genito distrofico, per de Chiara. 76. Aus Praxis und Theorie der Be¬ 
handlung mit Thyreoidin und anderen Organ stoffen, von Siegmund. 77. Les troubles psy- 
chiques d'origine thyroidienne, par. Roque. 78. Contribucional estudio de los sindromes 
pluriglanduläres, por Maranön. 79. Über bypothyreotische Konstitution und über frühzeitig 
erworbene Athyreose, von Wieland. 80. Zur Einteilung der Myxödemformen, von Thomas. 

81. Untersuchungen an einem Falle von kindlichem Myxödem, von Loewy und Sommerfeld. 

82. Beitrag zur Pathologie und Klinik der Neugeborenen. I. Myxödem und Mongolismus 
eines Neugeborenen, von Unger. 83. A case of myxoedema, by Novis. 84. Symptömes cörö- 

« belleux dans le myxoedfcme, par Süderbergh. 85. Über Pseudotetanus myxoedeniat<»ides, von 
Süderbergh. 86. Über Schilddrüseuerkrankungen in der Schwangerschaft, von RObsamen. 
87. Die Tostenhube» in der Gemeinde Stirnitz in Kärnten, von v. Kutschera. 88. Zur 
Frage der Kontaktinfektion des Kretinismus, von Flinker. 89. Zur Frage der Kontaktinfektion 
des Kretinismus, von v. Kutschera. 90. Der endemische Kropf mit besonderer Berücksich¬ 
tigung des Vorkommens im Königreich Bayern, von Schitlenhelm und Weichardt. 91. Über 
das Blutbild bei endemischem Kropf und seine Beeinflußbarkeit durch Schilddrüsen- und 
Joddarreichung, von Bauer und Hinteregger. 92. Neandertalmerkmale bei Kretinen, von 
Finkbeiner. 93. 1. Neandertalmerkmale bei Kretinen, von Bircher. 11. Nochmals die 
Kretinenfrage, von Finkbeiner. 94. Über Eunuchoide, von Guggenheimer. 95. Späteunuchoi¬ 
dismus und multiple Blutdrüsensklerose, von Falta. 96. Arriöration infantile et opo* 
thörapies endocriniennes, par Dupuy. 97. Der Infantilisraus die Asthenie und deren Be¬ 
ziehungen zum Nervensystem, von Mathes. 98. Klinischer Begriff und Pathogenese der 
Infantilismen, von Pende. 99. Zur Kenntnis der Entwicklungsanomalien bei Infantilismus 
und bei vorzeitiger Geschlechtsreife, von Wolff. 100. L'infnntilisme regressif et tardif, par 
Cordier et Rebattu. 101. Mongole, by Leeper. 102. Weitere Erfahrungen mit der Schild- 
drtisentherapie, von Stern. 103. Amenorrhea due to thyroid insufficiency, by Olitsky. 
104. Thyreoidin bei Hyperemesis gravidarum, vou Koreck. 105. Experimentelle Beitrage 
zur Veränderung des normalen Blutbildes beim Menschen nach Verabreichung von Schild- 
drüsensubstaoz, von Staehelin. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 13. Januar 1913. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 



147 


I. Originalmitteilungen. 

1. Weiterer Beitrag 

zur Lehre von der Qämatomyelia traumatica. 

Von Prof. M. Bernhardt in Berlin. 

In diesem Centralblatt (1900, Nr. 5) habe ich eine Mitteilung über das in 
der Überschrift genannte Leiden bekannt gegeben. Eine zweite, meiner Meinung 
nach nach verschiedenen Richtungen interessante Beobachtung lasse ich hiermit 
folgen: 

Sie betrifft einen zurzeit 33 Jahre alten Mann, B. K., der im März des 
Jahres 1906 folgenden Unfall erlitten hatte: Er war von einem 9 m hohen Gerüst 
herabgefallen, kam zuerst auf die Füße zu stehen, sank aber alsbald zusammen 
und schlug mit dem Kreuz auf die Erde. Diesem Fall folgte eine 4 Stunden 
andauernde Besinnungslosigkeit. Als er erwachte, war er an den Beinen voll¬ 
kommen gelähmt; ebenso war die Urinentleerung unmöglich geworden. Die etwa 
dreimal durch Katheter ermöglichte Blasenentleerung ergab einen blutig gefärbten 
Urin, der aber innerhalb 8 Tagen seine blutige Beimischung verlor. 

Innerhalb derselben Zeit wurde die Urinentleerung wieder normal; der Stuhl 
war angehalten; es bestanden Kreuzschmerzen. Die anfänglich vollkommene 
Lähmung der Beine besserte sich in etwa 5 Wochen; 13 Wochen nach dem Unfall 
verließ Pat. das Bett. Erst im Beginn des Jahres 1907 aber begann K. wieder 
zu arbeiten. 

Zurzeit klagt Pat., ein kleiner, nur mäßig kräftig gebauter Mann, über zeit¬ 
weilige Kopfschmerzen, Schmerzen im Kreuz und über Schmerzen, Spannungsgeftihl 
in den Beinen und leicht eintretende Ermüdung bei längerem Gehen. Erst im 
Frühling 1912 haben sich bei ihm eigentümliche Zuckungen, verbunden mit 
Spannungsgefühlen in beiden Waden, besonders in der rechten, eingestellt. 

Das Allgemeinbefinden ist leidlich; Schlaf, Appetit gut; Blasen- und Mast¬ 
darmfunktionen intakt; die Potenz ist erhalten, wenngleich gegen früher herab¬ 
gesetzt. Immerhin hat Pat. noch nach dem Unfall zwei Kinder gezeugt. In bezug 
auf seine Psyche, Sprache, die Funktion der Sinnesorgane und der übrigen Hirn¬ 
nerven keine Anomalien. Pupillenreaktion durchaus normal. Puls ruhig, regel¬ 
mäßig. Am Herzen keine Störungen. Atmung ruhig, regelmäßig. 

Der Kranke ist durchaus imstande zu gehen; der Gang ist weder spastisch 
noch ataktisch; immerhin bleibt die Aktion des rechten Beines gegen die des 
linken zurück. Ich trage hier nach, daß der Kranke bei seinem oben geschilderten 
Sturz auf die Füße sich eine Fraktur des rechten Calcaneus zu gezogen. Mißt man 
die Breite der Hacken an den Fußsohlen, so ergibt sich für den rechten eine 
Länge von 7 bis 8 cm, während links die gemessene Breite nur 6 bis 7 cm beträgt. 
Mißt man rechts vom äußeren zum inneren Knöchel, so erhält man eine Länge 
von 27 cm gegen 22 cm Umfang auf der linken Seite, Der rechte Fuß weicht 
auch etwas nach außen ab, wie beim Plattfuß. 

Am entkleideten Kranken fällt sofort auf, daß die ganze rechte untere Ex¬ 
tremität dünner, weniger umfangreich ist als die linke. Es gilt dies besonders 
für die untere Partie des Oberschenkels und speziell für die Wade. So ist der 
Umfang des rechten Oberschenkels 10 cm oberhalb deB oberen Kniescheibenrandes 
rechts 32 cm, links 34 cm, während derselbe 16 cm oberhalb des oberen Patellarrandes 
beiderseits 38 cm beträgt. Sehr beträchtlich ist dagegen der Unterschied im Umfang 
der rechten und der linken Wade; er beträgt links 33 cm, rechts nur 28 cm. 

10 * 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



148 


Trotz der offenbaren Atrophie im Bereich der rechten unteren Extremität, 
speziell der Wade, kommen sowohl im Hüft- wie im Knie- und Fußgelenk alle 
Bewegungen gut zustande; auch die Zehenbewegungen sind rechts ganz frei, und 
die Kraft der einzelnen Gliedabschnitte, am Widerstand gemessen, ist in Anbetracht 
der vorhandenen atrophischen Zustände überraschend gut. 

Betrachtet man den Kranken an der Rückseite, so fehlt jede Anomalie der 
Wirbelstellung; Druck auf die Dornfortsätze ist weder an den Lenden- noch den 
Kreuzbein wirbeln irgendwie besonders empfindlich. Bei genauerem Zusehen be¬ 
merkt man namentlich an der rechten Wade, weniger an der linken, ein besonders 
nach dem Gehen auffälliges faszikuläres und fibrilläres Zucken der Muskelhündel, 
was, wie oben schon bemerkt, nach Aussage des Kranken erst seit etwa l / 2 Jahr 
hervorgetreten sein und mit einem Gefühl schmerzhaften Ziehens in der Kniekehle 
verbunden sein soll. 

Eine wiederholt vorgenommene und sorgfältig ausgeführte Prüfung der Sehnen¬ 
reflexe ergibt, was die Patellarsehnenreflexe betrifft, deren vollständiges Fehlen 
beiderseits; der Fersenreflex fehlt rechts und ist links nur schwach angedeutet. 
Der Kremasterreflex ist rechts an der stärker betroffenen Seite nicht vorhanden, 
links nur eben angedeutet. Die Plantarreflexe sind beiderseits sehr schwach. 

Die elektrische Prüfung erweist rechts die Erregbarkeit sowohl der Ober¬ 
schenkel- wie der Unterschenkelmuskulatur durchaus erhalten und höchstens im 
Vergleich zu den Verhältnissen links nur wenig quantitativ herabgesetzt. 

Periostreflexe fehlen an den unteren Extremitäten (von der Tibia her) sowohl 
links wie rechts; an den oberen Extremitäten sind die Reflexe rechts vom Proc. 
styl, radii aus gut erhalten, links nur eben angedeutet. Kein Babinski-Reflex 
beiderseits. Die Bauchreflexe sind erhalten. 

In bezug auf die Sensibilität ergibt die genauere Untersuchung eine deut¬ 
liche Herabsetzung der verschiedenen Qualitäten am unteren Drittel der Außenseite 
des rechten Oberschenkels etwa in der Region, wie sie für die sogen. Meralgia 
paraesthetica (BBBNHARDT’sche Sensibilitätsstörung) bekannt ist; dieselbe erstreckt 
sich aber in diesem Falle weiter nach abwärts und betrifft die Haut des ganzen 
Unterschenkels, dessen Außen- und Wadenseite einbegreifend. Pinselstriche, Nadel¬ 
stiche, Temperaturunterschiede, elektrischer (faradischer) Pinsel werden überall 
wahrgenommen, aber bedeutend schwächer und unklarer, als an der entsprechenden 
linken Seite. 

Wenn ich hier nooh nachhole, daß der Kranke weder Trinker noch Raucher 
war und niemals eine syphilitische Infektion durchgemacht hat (Wassermann 
negativ), so ist hiermit alles geschildert, was zurzeit am dem Pat. Bemerkenswertes 
zu beobachten ist 

Fassen wir das Mitgeteilte kurz zusammen, so sehen wir, wie ein vorher 
ganz gesunder Mann durch Fall von bedeutender Höhe auf die Füße und das 
Kreuz bewußtlos zusammenbricht, einen Bruch des rechten Fersenbeins davon¬ 
trägt, nach einigen Stunden aus der Bewußtlosigkeit erwacht, aber vollkommen 
paraplegisch geworden ist. Die anfängliche Blasenlähmung macht in kurzer Zeit 
einem normalen Verhalten Platz; die Beinlähmung dagegen bleibt wochenlang 
bestehen und hinterläßt noch nach Jahren eine nicht unbedeutende Schwäche 
des Gehvermögens. Ob im Beginn Schmerzen oder Sensibilitätsstörungen be¬ 
standen haben, konnte ich zur Zeit meiner Beobachtung (nach mehr als 6 Jahren) 
nicht mehr feststellen. Jedenfalls fehlten aber von Beginn an Zeichen 
einer Verletzung der Wirbelsäule. Die sofort nach dem Fall auftretende 


Digitized b) 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



149 


Bewußtlosigkeit and die Bein- and Blasenlähmung sprechen zweifellos für eine 
erhebliche Commotio cerebri and des Rückenmarks. Daß trotz der schweren 
Lähmung der Beine and der Blase eine Zerreißung des Rückenmarks nicht vor¬ 
handen gewesen sein konnte, dafür spricht die vollkommene Wiederkehr der 
Bewegungsfähigkeit der Beine and die Restitution der Blasentätigkeit sowie das 
Vorhandensein der Potenz. Am wahrscheinlichsten ist nach allem, was wir 
wissen, eine daroh den Starz bedingt gewesene Blatnng in das Rückenmark, 
eine Blatang, die sich anfänglich weiter, vielleicht über den ganzen Querschnitt 
des Lendenmarks, aasgebreitet bat Immerhin weiß man heute, daß die beiden 
Hälften des Marks oft in verschiedener Intensität and Ausdehnung betroffen 
sein können, daß eine Seite schwerer verletzt und daß, da ja bekanntlich die 
Blatangen vornehmlich in der grauen Substanz angetroffen werden, entweder 
Vorder- and Hinterhorn oder nur eines dieser Gebilde besonders gelitten haben 
kann. Bei dem Fehlen der Patellarreflexe and den Sensibilitätsstörnngen am 
rechten Bein haben wir ein Recht, ein Befallensein des 2. bis 5. Lendensegments 
anzanehmen, and zwar speziell der Hinterhörner; daß aber aach die ersten beiden 
Sakralsegmente nicht ganz verschont geblieben sind, geht aas der sich weit über 
die gewöhnliche Ausdehnung der von mir und Roth beschriebenen Sensibilitäts- 
Störung am Oberschenkel erstreckenden Störung der Sensibilität hervor, die ach 
rechts anf die Haut fast des ganzen Unterschenkels erstreckt. Daß auch das 
1. Sakralsegment wenigstens rechts gelitten, geht aus der Abwesenheit des 
rechten Fersenreflexes hervor, wenn auch die Tatsache des rechtsseitigen Brochs 
des Os calcanei möglicherweise hier als begünstigendes oder gar vielleicht ursäch¬ 
liches Moment in Frage kommen kann. Aach die Schwäche der Plantarreflexe 
macht eine Beteiligung der hinteren Abschnitte der beiden ersten Sakralsegmente 
wahrscheinlich. Offenbar haben die linke Seite des Rückenmarks bzw. die hinteren 
Abschnitte desselben in der linken Lendenansohwellang im Vergleich za den 
entsprechenden Abschnitten der rechten Rückenmarkshälfte weniger gelitten. 
Wie der rechtsseitige Brach des Fersenbeins beweist, ist Patient bei seinem Fall 
aas sehr beträchtlicher Höhe (9 m) vorwiegend mit dem rechten Fuß auf die 
Erde aafgeschlagen. Neben den besonders befallenen hinteren Abschnitten der 
rechten Lendenanschwellang ist aber aach der vordere Abschnitt der dortigen 
graaen Substanz nicht verschont geblieben. Dies beweist die Abmagerang der 
gesamten rechten unteren Extremität Da dieselbe aber frei beweglich und von 
einer Lähmang der Maskein keineswegs die Rede ist (auch nicht einzelner 
Maskelabschnitte), da auch die elektrische Erregbarkeit der einzelnen Muskeln 
zwar etwas quantitativ vermindert, im ganzen aber wohl erhalten ist und Ent- 
artungsreaktion durchaus vermißt wird, so geht daraas hervor, daß die anfäng¬ 
lich beobachteten Lähmungssymptome an den Beinen nicht durch die Blutung 
bedingt waren, sondern vielleicht durch ein Odem oder eine Kompression an¬ 
fänglich gelitten hatten, sich aber allmählich wieder erholt haben müssen. Dies 
gilt sicher (abgesehen von dem auch jetzt noch fehlenden Patellarreflex) für die 
linke Seite. Rechts aber besteht offenbar eine Störung in dem trophischen 
Vermögen der grauen vorderen Substanz, wie die geschilderte Abmagerung 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



des Beins and die ebenfalls rechts besonders sich bemerkbar machenden fibrillären 
Zuckungen der Wadenmosknlatnr erweisen. 

In meiner eingangs dieser Mitteilung erwähnten Arbeit Aber Haematomjelia 
traumatica aus dem Jahre 1900 habe ich auf die unter meiner Leitung an¬ 
gefertigte Dissertation von F. Opveb hingewiesen, in der einige interessante Fälle 
von Haematomjelia cervicalis beschrieben worden sind. Einer derselben zeichnete 
sich noch besonders dadurch aus, daß eine Kombination auf einzelne Muskel¬ 
gebiete beschränkter degenerativ atrophischer Lähmungen mit dem Symptomen- 
komplex einer Brown -SfcQüAKD’schen Lähmung bestand, worauf auch in den 
neueren Lehr- und Handbüchern der Krankheiten des Nervensystems hingewiesen 
wird. In dem in diesem Centralblatt (1900, Nr. 5) neu von mir mitgeteilten 
Falle von Haematomjelia traumatica zeigte sich nun erstens, daß einzelne an¬ 
fänglich schwer geschädigte, gelähmte Nerven-Muskelgebiete mit der Zeit zur 
Restitution kamen. Ich äußerte auch damals schon die Vermutung, daß die 
graue Substanz in den verschiedenen Rückenmarksabschnitten nicht überall in 
gleicher Intensität und Ausdehnung gelitten haben könne. 

Weiterhin erscheint mir interessant, daß ich bei dem damals veröffentlichten 
Falle ebenfalls eine Sensibilitätsstörung an der Außenseite eines Oberschenkels 
(des linken) beobachtete und daß an dieser linken Seite das Kniephänomen 
deutlich vermindert und nur mit Zuhilfenahme des JendbAss iK’schen Kunst¬ 
griffs auszulösen war. 

Ich erinnere hier an die Bemerkungen D. Gebhabdt’s, die er in seiner 
Arbeit: „Beitrag zur Lehre von der Hämatomyelie“ gemacht hat. Er fand in 
seinem Falle „eine totale Anästhesie auf der rechten Seite im Bereich der Vorder¬ 
fläche des Oberschenkels, die der Ausdehnung nach der BKHNHAKDT’schen 
Sensibilitätsstörung gleicht“. „In der Literatur finde ich,“ sagt er, „zwei ähn¬ 
liche Beobachtungen bei Hämatomyelie, und dies läßt daran denken, daß das 
Gebiet des N. cutan. fern, eit eine Prädilektion zu stärkerer Funktionsschädigung 
auch bei zentraler Erkrankung habe.“ 

In meinem Falle aus dem Jahre 1900 bestanden degenerative Lähmungs¬ 
zustände in beiden Radialis- und Ulnarisgebieten. Die Prognose in bezug auf 
Heilung mußte hier ungünstig gestellt werden. Aber, so schloß ich damals, 
auch für die Funktion der bisher noch aktiv tätigen und nicht atrophischen 
Muskeln, wenigstens der oberen Extremitäten, an denen sich deutliche 
fibrilläre Muskelzuckungen bemerkbar machten, besteht die nicht un¬ 
begründete Besorgnis, daß auch sie später der atrophischen Lähmung verfallen 
können. Schon damals erinnerte ich an die Mitteilungen von Ebb über die 
chronischen progressiven Muskelatrophien nach Trauma. Mit ihm, so sagte ich 
damals, halte ich mich für berechtigt anzunehmen, daß in unserem Falle (aus 
dem Jahre 1900) in nicht wenigen Bezirken der grauen Vordersäulen zwar keine 
Blutung oder sonstige schwere Störung, wie in einzelnen anderen, vorhanden ist, 
daß aber durch das Trauma eine feinere molekulare Störung in den Ganglien¬ 
zellen gesetzt wurde, welche dann der Ausgangspunkt für schwere, langsam fort¬ 
schreitende degenerative Veränderungen werden kann. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Diese Ansicht hat Ebb auch in bezug auf die Erschütterungen noch in seiner 
neuesten Arbeit festgehalten. Ich befürchte anch für den von mir in diesen 
Zeilen beschriebenen Kranken ein Fortschreiten der lähmungsartigen Schwäche 
und Atrophie, speziell seines rechten Beines. 

Nachtrag: Eine mehrmals ausgeführte elektrische Exploration ergab für 
die Muskeln der unteren Extremitäten, und speziell der rechten, und hier wieder 
besonders deutlich für die Oberschenkelmuskulatur, folgende Eigentümlichkeiten: 
Wie schon im Text ausgefübrt wurde, sprechen die Muskeln an beiden unteren 
Extremitäten auch an der atrophischen rechten sowohl auf den faradischen wie 
den galvanischen Reiz normal (keine Entartungsreaktion) an. Wenn man aber 
(das zu Sagende gilt ganz besonders für das rechte Bein), sei es vom Nerven 
(N. cruralis) her, sei es direkt, mit stärkeren Strömen, sei es faradischen, sei 
es galvanischen, reizt, so bemerkt man zuerst eine prompte Zusammenziehung 
der Muskeln, aber zugleich anch, daß die kontrahierten Muskeln, ganz besonders 
gilt dies für die Mm. vasti der Oberschenkel und hier wieder besonders für die 
der rechten Seite, noch längere Zeit nach Öffnung des Stromes zusammengezogen 
bleiben. Dies tritt besonders bei direkter Muskelreizung und bei etwas längerer 
Stromesdauer hervor. Ein andauerndes Undulieren der Muskeln bei anhaltender 
faradischer Reizung, wie ich es zuerst bei der sogen. THOMSEN’schen Krank« 
beit (Myotonia congenita) beschrieb, oder die Eaß’scheu Wellen bei andauernder 
Durchströmung der betreffenden Muskeln durch starke galvanische Ströme 
kameu nicht zur Beobachtung. Die beschriebenen Erscheinungen zeigten sich 
auch an der Wadenmuskulatur, besonders der rechten Seite, aber bedeutend 
weniger deutlich, als an der Muskulatur der rechten Unterschenkelstrecker (am 
Oberschenkel). 

Es ist nnn interessant, daß die hier in meinem Falle beschriebenen Er¬ 
scheinungen in 2 Fällen von Kny (Jolly), die als Myoclonus fibrillaris multiplex 
und in einem Falle von Ffi. Sohültze, von diesem als Myokymie (Muskel¬ 
wogen) bezeichnet, beobachtet worden sind. Auch in diesen Fällen wurde ein 
leicht eintretender Tetanus der gereizten wogenden Muskeln beobachtet und eine 
auch nach Stromesöffnung fortbestehende Kontraktion der gereizten Muskulatur. 

Ich möchte an dieser Stelle nicht näher auf diese gewiß hochinteressanten 
Beobachtungen eingehen, die ich im zweiten Teile meiner „Erkrankungen der 
peripherischen Nerven“ (Wien, Alfred Holder, 1904. 2. Aufl.) S. 167 eingehender 
beschrieben habe. Ich sagte damals, auch die Beobachtung von J. Hoffman» 
und eine eigene berücksichtigend: „Ob es sich bei den bisher beschriebenen 
Fällen um eine neuritische Affektion (Hoffmann), ob, was ja möglich ist, um 
eine von einer Reizung bzw. Erkrankung der grauen Substanz im Rückenmark 
abhängige Krankheit, oder, wie in manchen Fällen von Neurasthenie, nur um 
eine sogen, funktionelle Störung handelt, will ich nicht entscheiden.“ 

Daß es sich in dem hier von mir mitgeteilten Falle sicher um eine Er¬ 
krankung des Rückenmarks gebandelt hat bzw. noch handelt, erscheint mir 
zweifellos und das Auftreten der, wie ich sie nennen möchte, partiellen myo- 
tonischen Reaktion in solchen Fällen hoch interessant. Bemerken möchte ich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



152 


schließlich, daß auch bei mechanischer Reizung (starkes Beklopfen) der rechts* 
seitigen Oberschenkelmuskeln diese sich schnell zusammenzogen und längere Zeit 
(15 bis 25 Sekunden) kontrahiert blieben, daß aber der Patient sich in keiner 
Weise sonst wie ein an Myotonie leidender Mensch verhielt, sondern alle Be¬ 
wegungen auch mit den Beinen prompt und ohne daß die durch den Willen in 
Kontraktion versetzten Muskeln längere Zeit kontrahiert blieben, ausführen konnte. 

Literatur. 

Man vergleiche zunächst die Literatnrangaben in meiner Mitteilung in diesem Central¬ 
blatte 1900, Nr. 5. — E. Bhbqmar, Zur Kenntnis der zentralen Hämatomyelie. Deutsche 
Zeitschr. f. Nerrenheilk. X. S. 478. — D. Gkbhabdt, Beitrag zur Lehre von der Hämato- 
myelie. Ebenda. XLII. S. 407. — W. Erb, Zur Lehre von den Unfallserkranknngen des 
Rückenmarks, anschließend an einen Fall von progressiver spinaler Amyotrophie durch Über¬ 
anstrengung. Ebenda. XLV. S. 1. 


[Aus der psychiatrischen und Nerrenklinik der Universität Straßburg.] 

(Direktor: Prof. Dr. Wollenbbbg.) 

2. Zur Frage therapeutischer Maßnahmen bei genuiner 

Epilepsie. 

Von Dr. Max Meyer (München). 

Therapeutische Gesichtspunkte pflegen im allgemeinen in einem gewissen 
Abhängigkeitsverhältnis von den jeweiligen Auffassungen, die man sich von der 
Pathogenese der betreffenden Krankheit macht, zu stehen. Sie erfahren dem¬ 
entsprechend auch Schwankungen und Wandlungen, je nach dem Wechsel der 
Vorstellungen von dem Wesen der Krankheit. 

Der Morbus sacer scheint allerdings entsprechend seinem Namen auch 
darin seine Heiligkeit zu bewahren, daß mit einer geradezu wundersamen Scheu 
man lange Zeit und größtenteils jetzt noch in einer litaneiähnlichen Einförmigkeit 
bei der therapeutischen Beeinflussung verharrt, indem man mehr oder weniger 
das Thema Brom variiert und die mit schlechthin als epileptisch bezeichneten 
Anfällen Befallenen über eine oft regel- und wahllos geübte Verabreichung von 
Brompräparaten oder Brom enthaltenden Geheimmitteln nicht hinauskommen 
läßt. Soweit dabei seit langem bekannte pharmakologische Gesichtspunkte von 
der Wirkung der Bromsalze auf die Reflexerregbarkeit des Gehirns bestimmend 
sind, erscheint ein solches Vorgehen berechtigt, in gewissem Sinn sogar un¬ 
bedingt geboten und symptomatisch begründet. Wird indessen, wie das noch 
in letzter Zeit zu lesen, dabei die Auffassung zugrunde gelegt, als ob mit der 
Verabreichung von Brom auch nur im entferntesten eine ätiologische Therapie 
getrieben und die Epilepsie mit Brom geheilt werden könnte, so ist ein der¬ 
artiger Standpunkt bei unserem heutigen Stand der Kenntnisse von dem Wesen 
der Krankheit in mehrfacher Richtung hin schädlich. Vor allem deshalb, weil 
uns das Wesen und die Vorbedingungen zur Entstehung dieser Krankheit 
noch absolut unklar sind; noch mehr aber, weil damit eine Unterschätzung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



153 


der bedeutungsvollen Tatsache zum Ausdruck kommt, daß wir heute wissen, 
daß der epileptische Anfall der Ausbruch der verschiedenartigsten Prozesse sein 
kann, die Vir im Verlauf der letzten Jahrzehnte unter Zuhilfenahme biologischer 
and klinischer Untersuchungsmethoden voneinander abzutrennen gelernt haben. 
Es sei dabei nur an die Hauptgruppen, an die syphilitischen, die arteriosklero¬ 
tischen, weiterhin an die in frühester Jugend infolge enzepbalitiscber Prozesse 
entstandenen Defektzustände und endlich an die infolge chronischer Intoxikation 
wie durch Alkohol hervorgerufenen Formen erinnert, bei denen sämtlich der 
epileptische Anfall als Kardinalsymptom in der nämlichen Ausdrucksform be¬ 
stehen kann, bei denen aber die Prognose sowie therapeutische Maßnahmen 
durchaus verschieden sind. Daraus allein mag schon genügend hervorgehen, daß 
im Vordergrund sämtlicher therapeutischer Maßnahmen eine nach allen Seiten 
hin eingehendst sich zu erstreckende Aufnahme einer Anamnese zu stehen hat; 
diese muß indessen neben den aus der obigen Einteilung hervorgehenden Gesichts¬ 
punkten, zu denen noch im späteren Leben eingetretene exogene Traumata hinzu- 
kommen, die aber im wesentlichen nur auf die bisher gewonnenen anatomischen 
Grundlagen der Krankheit sich stützen, auch den in der neueren Zeit immer 
mehr Boden gewinnenden Stoffwechselvorgängen Rechnung tragen; von diesen 
seien in Kürze nur bervorgeboben: Beziehungen zur Menstruation, zu periodischen 
Erscheinungen von seiten der Schilddrüse, zur spasmophilen Diathese, zur Thymus¬ 
persistenz, Skrofulöse und Stoffwechselstörungen der frühesten Kindheit, weiter¬ 
hin Einflüsse bestimmter Emährungsfaktoren, ebenso wie Schwankungen in 
Witterungs-, Feuchtigkeits- und Einflüssen der Jahreszeit und schließlich nicht 
zum wenigsten hereditäre Momente, wie Linkshändigkeit und Sprachstörungen 
in der Aszendenz. Unter Zuhilfenahme bekannter Untersuchungsmethoden, wie 
der Lumbalpunktion, der WabssbmAK n’schen Reaktion u. ä.m., versuchen wir 
jene uns bekannten Untergruppen auszuscheiden und Einzelformen des sicherlich 
zurzeit noch viel zu umfassenden Begriffs der genuinen Epilepsie abzutrennen, 
spezifische Merkmale für diese Untergruppen zu fixieren und dementsprechend 
dem Heilplan zugrunde zu legen. Begriffe, wie toxämische oder Stoffwechsel¬ 
epilepsie, die Bedeutung autointoxikatorischer Vorgänge, wie sie lange Zeit speziell 
dem Magen in der Genese epileptischer Anfälle zugeschrieben wurden, mögen 
verfrüht und experimentell noch nicht genügend begründet erscheinen; immerhin 
sind genügend Faktoren da, die diesen» Weg des näheren Eindringens in die 
Verschiedenheit der Krankheitsbilder wertvoll genug erscheinen lassen; besonders 
wenn man sich vergegenwärtigt, daß in dem weiten Begriff der Epilepsie als 
ein Hauptcharakteristikum eine gewisse Periodizität ausgedrückt wird, möge diese 
mm in direkten Krampfanfällen oder in periodisch auftretenden Äquivalenten 
zum Ausdruck kommen. 

In diesem Bemühen, auch nach der Seite dieser letztgenannten Momente 
mehr Klarheit zu gewinnen, scheint nun ein Umstand von größerer Bedeutung, 
als ihm bisher aus diagnostischen Gründen Beachtung geschenkt wurde. Es 
kann keinem Zweifel unterliegen, daß eine monate- oder gar jahrelang geübte 
Zufuhr eines durchaus nicht indifferenten Mittels wie der Bromsalze klinische 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



154 — 


Erscheinungen und Ausdrucksformen künstlich beeinflußt oder entstellt Wenn¬ 
gleich wir wissen, daß die Brom Wirkung nicht im Sinne einer hypnotischen 
anzusehen ist, was schon daraus hervorgeht, daß wir nicht imstande sind, mit 
Brom eine Narkose oder einen narkoseähnlichen Zustand zu erreichen, so bleibt 
deshalb trotzdem die Tatsache der Herabsetzung der zentralen Reflexerregbarkeit 
als Wirkung der Bromsalze bestehen; aber auch von ihr wissen wir bisher nicht 
warum sie gerade bei der Epilepsie von therapeutischer Bedeutung ist. Es wäre 
sehr wohl denkbar, daß eine „gewisse Entspannung“, über deren Wesen wir 
noch im unklaren sind, dabei mitwirkt, daß durch das Brom nur Unlast¬ 
gefühl beseitigt und mit der Herabsetzung der zentralen Erregbarkeit psychische 
Erregungszustände unterdrückt werden. Doch schon die Beobachtung, daß auch 
bei Erregungszuständen auf arteriosklerotischer Basis eine Wirkung durch Brom 
erzielt werden kann, es andererseits bei manischen Erregungen in der Regel 
versagt, beweist, daß wir über den Mechanismus des zentralen Angriffspunktes 
keinen rechten Einblick haben. Auch psychoanalytische Versuche haben unsere 
Kenntnisse im biologischen Sinne kaum weiter gebracht. 

Was die bereits als toxische Erscheinungen aufzufassenden Symptome von 
seiten des Zentralnervensystems infolge dauernder Brom Wirkung an langt, so 
stehen Autoren wie v. Wxss und Ulbich noch heute auf dem wohl anfecht¬ 
baren Standpunkt, daß sie nicht Zeichen einer Bromintoxikation von seiten des 
Gehirns, sondern nur der Krankheit selbst zuzuschreiben sind. Diesbezüglich 
an unserem Material gemachte Beobachtungen ließen indessen an verschieden¬ 
artigen Fällen, die jahrelang Brom genommen hatten, im Anschluß daran 
mehrere Monate hindurch mit koohsalzarmer Diät ohne Brom behandelt wurden, 
mit Sicherheit erkennen, daß jene Erscheinungen psychischer Art, wie Unlust- 
gefüble, Vergeßlichkeit, Druck und Spannungsgefühl im Kopf, nur der Brom¬ 
zufuhr zuznschreiben waren, und bereits nach wenigen Wochen, nachdem die 
Kranken kein Brom mehr bekamen, den Angehörigen eine sehr wesentliche 
Besserung, die siob vor allem in einem viel freieren und frischeren Verhalten 
der Kranken äußerte, auffiel. Die im übrigen bekannten Erscheinungen des 
Bromismus, als deren häufigste die Bromakne und ähnliche auf dauernden 
Bromgenuß zu beziehende Hautstörungen bekannt sind, sind auf eine Retention 
des Broms im Organismus zu beziehen. Diese Retention besteht in sehr hohem 
Grade, und zwar auf Kosten der Chloride im Blut, und erst dann halten sich 
Ausgaben und Einnahmen das Gleichgewicht, wenn der Organismus gleichsam 
mit Brom gesättigt ist. Es kann dabei der Chlorgehalt des Blutes so weit 
herabgesetzt werden, daß er etwa auf ein Drittel des ursprünglichen Wertes 
herabsinkt, eine Tatsache, die um so bedeutungsvoller erscheint, als wir wissen, 
daß er sonst bei krankhaften Zuständen, wie Infektionen, aufs hartnäckigste 
gewahrt bleibt. Dabei antwortet die Niere auf ein Plus an Bromzufuhr nicht 
etwa mit gesteigerter Bromausfuhr, sondern lediglich mit einer Steigerung der 
Kochsalzausfuhr, wobei uns die Ursache der Erscheinung vorerst noch vollkommen 
unklar ist. v. Wtss glaubt, sie aus dem verschiedenen Verhalten der Niere als 
Filter gegenüber Brom und Chlor erklären zu können, infolgedessen eine Retention 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



155 


von Brom im Blutserum eintreten kann, andererseits aber ein Chlordefizit herbei- 
geführt wird. Schon Buchnbb konnte in Künkel’s Laboratorium nachweisen, 
daß das Blut bis zu etwa 0,6°/ 0 an seinem Chlornatriumgehalt verliert und 
dafür einen Bromnatriumgehalt von 0,52°/ o aufweist, der sowohl dem Serum, 
wie den Blutkörperchen zugehört. Späterhin durch Gbünwald angestellte Unter¬ 
suchungen ergaben fernerhin eine geringe Affinität der Niere und Milz zu den 
Bromsalzen, keine beträchtlichen indessen zu den chemischen Substanzen des 
Gehirns. 

Insoweit scheint über das Wesen der Brom Wirkung eine gewisse Einigkeit 
zu bestehen und die Ergebnisse ziemlich eindeutig. Anders verhält es sich 
schon mit der Frage, ob das therapeutisch wesentliche Moment ebenso wie seine 
toxische Wirkung als spezifische Eigenschaften des Broms oder nur als Ausdruck 
der Verminderung des Chlorgehalts des Blutes anzusehen sind. v. Wtss und 
Ulbich nehmen an, daß die Abgabe von Brom in direkt proportionalem Ver¬ 
hältnis zur Kochsalzaufnahme steht, und zwar auf indirektem Wege infolge des 
erhöhten Wasserbedürfnisses und der daraus resultierenden Steigerung der Diurese. 
Nachdem festgestellt wurde, daß die Chlorverminderung, sei es als Verdrängungs¬ 
erscheinung durch das Brom oder durch sich selbst, das wesentliche Moment 
ist und von folgenden drei Faktoren bestimmt wird: 

1. der Größe der täglichen Bromdosis, 

2. der Diuresengröße, 

3. dem Kochsalzgehalt der Nahrung, 

erscheint es aus theoretischen Gründen, wie auch aus praktisch-therapeutischen 
Gesichtspunkten heraus wünschenswert, einen Faktor, nämlich das Brom, auszu¬ 
schalten, einen Punkt, auf den bereits Elungeb und Kotake gegenüber den 
v. WYSs’scben und van deb VELnEN’schen Versuchen hingewiesen haben. 
Bisher scheint allein Jödicke, der vergleichende Untersuchungen zwischen einer 
Entchlorung durch Brom und kochsalzarme Diät angestellt hat, diesem Punkt 
Rechnung getragen zu haben. Er kam dabei zu dem Schluß, daß nicht die 
Dauer der Kochsalzentziehung die Stärke und Zahl der Anfölle zu beeinflussen 
vermag, vielmehr will er eine Häufung der Anfälle nach Bromentziehung gesehen 
haben, und zieht daraus den Schluß, daß die v. Wxss’sche Annahme, die Ent¬ 
ziehung des Chlors sei allein das für den Organismus ausschlaggebende Moment, 
nicht zu Becht besteht; er siebt in der spezifischen Brom Wirkung den ma߬ 
gebenden therapeutischen Faktor; es erscheint dabei nicht ohne Bedeutung, daß 
Jödicke dabei die Menge der pro die zugeführten Flüssigkeit, die sowohl für 
die Diuresengröße, wie für die Kochsalzretention von entscheidendem Einfluß ist, 
vernachlässigt hat. Er kommt deshalb zum Schluß, daß die kochsalzarme Be¬ 
handlungsmethode ohne gleichzeitige größere Bromdarreichung einen thera¬ 
peutischen Wert nicht besitzt Es erscheint demnach zurzeit die Brom-Kochsalz- 
frage noch durchaus ungelöst und entsprechend den von Ellingeb und Kotake 
erhobenen Forderungen wünschenswert, festzustellen, ob und inwieweit bei koch¬ 
salzarmer Ernährung die Bromdarreichung eine Rolle spielt und in der Frage 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



156 


der Aaslösbarkeit der Anfälle die Höhe des Cblorschwellenwertes unabhängig 
von Brom ist. 

Jener zweite Modus, durch eine Chlorentziehung in der Nahrung an Stelle 
des Brom8 bzw. mit kleiner Bromdosis einen EinfluB auf die Anfälle auszufiben, 
ist bekanntlich zuerst von französischer Seite durch die Toulouse- RiGHET’sche 
Behandlungsmethode versucht worden. Auf die verschiedenen Arbeiten, die sich 
im Anschluß daran für und wider diese Art der Behandlung aussprachen, soll 
hier nicht näher eingegangen werden. Den anfänglich mit großer Begeisterung 
aufgenommenen Erfolgen (Balint, Alt und zahlreiche andere) traten alsbald 
warnende Stimmen entgegen, die durch eine derartige den Gesamtorganismus 
in Mitleidenschaft ziehende Behandlungsmethode schwere Allgemeinerscheinungen 
beobachtet haben wollten. Neben einigen anderen war es vor allem Lundbobg, 
der an der Hand eines größeren Erankenmaterials des städtischen Asyls in 
Upsala den Wert der Methode studierte. Trotzdem er im ganzen einen ab¬ 
lehnenden Standpunkt einnimmt, muß er die Abnahme der Zahl der Anfälle, 
in einigen Fällen sogar ein gänzliches Verschwinden anerkennen. Es soll hier 
nicht auf gewisse Widersprüche, die die LxnatBono'sche Arbeit aufweist, ein¬ 
gegangen werden, die sich vor allem in dem Punkt der Intoxikationserscheinungen 
ausdröcken, von denen es für den Leser unentschieden bleibt, ob er sie auf 
Reohnung der gleichzeitigen Bromdarreichung oder der metatrophischen Behand¬ 
lung setzen will. Erscheint es doch gerade in diesem Punkte wie überhaupt, 
wenn man zu Vergleichswerten zweier Methoden gelangen will, notwendig, daß 
die Patienten in der Zeit der kochsalzarmen Periode kein Brom bekommen. 
Erst dann ist es möglich, mit Sicherheit einer bestimmten Behandlungsart 
schädigende Einflüsse zur Last zu legen. Solche sind nun, um diesen Punkt 
sogleich vorwegzunehmen, in der Tat in seltenen Fällen zu gewärtigen; wir selbst 
hatten Gelegenheit, bei einem Fall, der seit Wochen vollkommen bromfrei ge¬ 
wesen war, gewisse Erscheinungen zu beobachten, die als Intoxikationserschei¬ 
nungen infolge Kochsalzarmut angesprochen werden können, von denen es aber 
auch möglich wäre, daß sie lediglich eine andere Form — gewissermaßen Äqui¬ 
valentbilder des Anfalls — darstellten. Es soll deshalb der Fall kurz angeführt 
werden, weil bei ihm jedenfalls die Möglichkeit ausgeschlossen ist, daß das Brom 
die Ursache gewisser psychischer Erscheinungen bildet, da die Kranke einen 
Monat bereits kein Brom mehr bekommen hatte und auch vorher nur kleine 
Dosen einnahm. 

M. V., 16 Jahre alt, Matter Linkshänderin, Geschwister neigen fast alle zur 
Linkshändigkeit. Eine Schwester der Mutter hat Anfälle, ein Bruder des Vaters 
in der Irrenanstalt, fast vollkommen verblödet. Seit dem 11. Jahre angeblich im 
Anschluß an Scharlach Anfälle, die meist gehäuft, 3 bis 4 an Zahl, auftreten. 
Seit dem 16. Jahr Verschlimmerung. Die Anfälle gehen mit psychischer Aura 
einher, tiefer Bewußtseinsstörung, schweren klonischen Zuckungen und treten meist 
in der Nacht gehäuft auf. Bromdarreichung ohne therapeutischen Einfluß. 

Aus dem somatischen Befund sei erwähnt, daß konstant im Anfall beiderseits 
BABmsKi’sches Phänomen beobachtet wurde. Die Kranke, die seit dem Jahre 1909 
wiederholt monatelang in der Klinik aufgenommen war, bietet auch psychisch die 
Zeichen schwerer epileptischer Degeneration. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



157 


Bei der letzten Aufnahme, 17./VIIL 1910, innerhalb 24 Stunden 6 bis 7 An¬ 
fälle, die sich unter salzarmer Kost und 3 g Eisenbromid nach 7 Tagen voll¬ 
kommen verlieren. Vom 8./IX. bis 26./1X. unter strenger salzarmer Kost, vom 
26./1X. bis 9./X. allmähliches Steigen der Salzznlage bis auf 6 g, vom 10./X. bis 
16./X. ohne Brom, im Verlauf dieser ganzen Zeit anfallsfrei. Am 17./X. auf Dar¬ 
reichung von 10 g Kochsalz werden zwei schwere Anfälle ausgelöst; nachdem Bie 
am 10./X. etwas gereizt war und am 13. Stimmen hörte, motorisch erregt und 
händelsüchtig war und sich von den anderen Patientinnen im Saal verleumdet 
and verfolgt glaubte, wieder Rückgang auf Btrenge salzarme KoBt. Diurese 
zwischen 1700 und 1800. 

Am 23./X. auf Darreichung von 210 g Fleisch zu salzfreier Kost schwerer 
epileptischer Anfall. 

Auf weitere Darreiobung von Fleisch allmähliches Sinken der Diurese auf 
850 bis 900 unter gleichzeitigem Auftreten von schweren Anfällen. 

Vom 3. November ab 210 g Fleisch, zwei Löffel Solutio ureae 200:1000, 
darauf Steigen der Diurese. 

Vom 5. November an reine Milchbreidiät. Zwei Löffel Solutio ureae weiter. 

7. November Ameisenlaufen in den Füßen, hohe Pulsfrequenz, Temperatur 
38,3. Motorisch starke Unruhe, gegen Abend Dämmerzustand mit Gesichtshallu- 
zinationen, woraufhin Darreichung von 8 g Kochsalz und Injektion einer 10 °/ 0 igen 
sterilen Kochsalzlösung subkutan, woraufhin die Diurese sinkt. Der Dämmer¬ 
zustand hält weiter an, weshalb Patient auf die halbruhige Abteilung verlegt 
wurde bei salzfreier Ernährung. 

28. November: wieder vollkommen frei. Diurese 2300, spez. Gewicht 1010, 
kein Anfall. 

30. November: Spontan Rückgang der Urinmenge, auf 1400, zwei Anfälle. 

Auf Darreichung von 7 g Kochsalz pro Tag treten die Anfälle wieder gehäuft 
auf bei hoher Diurese. 

Es ist dies der einzige Fall, in dem Erseheinangen nach längerer Kochsalz- 
entziehong beobachtet worden, die mit Wahrscheinlichkeit als Intoxikations- 
erscheinangen infolge Chlormangels angesprochen werden können, wegen deren 
es deshalb notwendig erschien, diese Methode der Behandlung abzubrechen. In 
der übrigen Zahl von Fällen gelangten ähnliche oder auch nur leichtere Störungen 
psychischer oder körperlicher Art niemals zur Beobachtung. Es erscheint mithin 
der Standpunkt, die kochsalzarme Ernährung als eine gefahrvolle Behandlungs¬ 
methode zu bezeichnen, ungerechtfertigt und überaus pessimistisch, wobei aller¬ 
dings betont werden muß, daß sie nur unter dauernder ärztlicher Kontrolle 
sowie Regelung der Diurese und der Stuhlentleerung vorgenommen werden darf. 

Bezüglich der Art der Ernährung wurde das STBAOBs’sche Schema der Ein¬ 
schränkung der Kocbsalzzufuhr gewählt, wonach als strenge Form ein Gehalt 
der Nahrungsmittel bis zu 2,5 g, als mittelstrenge bis zu 5 g und was darüber 
als leichte zu gelten hat In der x Mehrzahl der Fälle, die Wochen bis Monate 
beobachtet worden, wurde die ersten 14 Tage die strenge Form, d. h. eine im 
wesentlichen aus Milchbreikoet zusammengesetzte Ernährungsweise gewählt, die 
zugleich dazu diente, den Körper zu entbromen. Neben der bereits erwähnten 
Regulierung der Stuhlentleerung erschien es wichtig, die Diurese auf eine mög¬ 
lichst konstante Größe zu bringen. 

Was den Punkt der Diurese, wie beiläufig erwähnt werden soll, anlangt, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



158 


so scheint es, als ob Schwankungen in dieser Hinsicht mit dem Auftreten von 
Anfällen einhergingen, eine Tatsache, auf die bereits Rhode bei Stoffwechsel¬ 
untersuchungen und späterhin Allebs bin wies und als präparoxysmale Oligurie 
wiederholt feststellte. Auch wir konnten wiederholt diese Beobachtung bestätigen, 
wobei es von Interesse sein dürfte, daß in den Fällen, in denen Diuretica wie 
größere Mengen von Harnstoff (bis zu 20 g pro die) oder eine Mischung von 
Natrium citricum mit Natrium carbonic. gereicht wurden, ebenfalls am Tage 
vor dem Anfall oder mit dem Anfall ein meist sehr beträchtlicher Abfall der 
Gesamturinmenge von 200 bis 400ccm, mitunter auch noch mehr, beobachtet 
wurde. Indessen scheint es doch zurzeit noch wahrscheinlicher, daß diese Tat¬ 
sache eine mehr sekundäre Bedeutung hat und ein ursächlicher Zusammenhang 
mit dem Anfall nicht besteht. Es möge bei dieser Gelegenheit erwähnt werden, 
daß bei einem schweren, bereits vorgeschrittenen Fall von Epilepsie durch Dar¬ 
reichung von Natrium citric. in einer Menge von 15 bis 20 g pro Tag eine 
sehr beträchtliche Steigerung der Diurese mit gleichzeitiger Abnahme der Anfälle 
beobachtet wurde, daß andererseits mit dem Sinken der Diurese auf fast die 
Hälfte erneut wieder eine starke Häufung der Anfalle auftrat 

Es möge ausdrücklich betont werden, daß auf eine Konstanz der Flüssigkeits- 
zufuhr in all unseren Fällen stets geachtet wurde, ein Punkt, auf den Allebs 
mit Recht als bedeutungsvoll hinweist. Was fernerhin die Chlorausscheidung 
betrifft, so konnten nach Untersuchungen über die Kochsalzbilanz, die in einer 
großen Reihe von Fällen vorgenommen wurden, eine konstante Veränderung der 
Kochsalzausscheidung in Beziehung zu den Anfällen nicht festgestellt werden. 
Weder fanden sich gleichmäßige Werte in der interparoxysmellen Periode, noch 
waren die Schwankungen vor dem Anfall gleicher Art, noch konnte post- 
paroxysmell unter gleichen Ernährungsbedingungen regelmäßig eine vermehrte 
Ausscheidung von Chlor nachgewiesen werden, ein Punkt, auf den demnächst 
an anderer Stelle noch einzugehen sein wird. 

Anders verhält es sich indessen mit der Auslösbarkeit von Anfällen durch 
Darreichung größerer Kochsalzmengen, worauf sowohl wegen der theoretisch- 
wissenschaftlichen Bedeutung, wie auch aus diagnostischen Gründen im folgenden 
näher eingegangen werden soll. In weitaus der Mehrzahl der Fälle von echter 
genuiner Epilepsie gelingt es auch ohne gleichzeitige Bromdarreichung, durch 
eine bestimmte Kochsalzzulage zu einer genau festzustellenden kochsalzarmen 
Kost nach vorheriger Einschränkung der Kochsalzzufuhr Anfalle auszulösen. Aus 
der größeren Reihe von Fällen möge folgender kurz angeführt werden: 

Vater bringt Beinen 14jährigen Sohn mit'der Angabe, daß dieser als kleines 
Kind an Krämpfen und bis zum 12. Jahr an Bettnässen gelitten habe. Er beob¬ 
achtete bei ihm seit einem Jahr Anfälle, von denen ihm der Sohn sagt, daß er 
Bie kommen fühlt, und die mit tiefer Bewußtseinsstörung, Zungenbiß und Krämpfen 
in den Armen einhergehen. Bei der Untersuchung des Jungeu fallen Mitbewegungen 
der Arme beim Gehen auf. Der Junge, der im übrigen weder bestimmte körper¬ 
liche noch psychische Erscheinungen, die für Epilepsie sprechen, bietet, wurde 
14 Tage auf salzarme KoBt gesetzt. Am nächsten Tage wird auf Zulage von 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



159 


20 g Kochsalz zur gleichen Kost ein typisch-epileptischer Anfall mit schwerer 
Bewußtseinsstörung ausgelöst. 

Ähnlich verhielt es sich bei einem bereits schwer degenerierten 11 jährigen 
Jungen, der bei seiner Aufnahme in die Klinik fast täglich, und zwar durch¬ 
schnittlich 4 bis 11 Anfälle hatte, obwohl er von einer starken Bromkalilösung 
(80 auf €00) täglich 4mal einen Löffel bekam. Auf Darreichung einer salzarmen 
Kost ohne Kochsalzzulage unter gleichzeitigem Heruntergehen der Brommenge 
blieben die Anfälle eine Woche lang ganz aus. Bei diesem Jungen traten mehr 
Anfälle auf, wenn er ganz bromfrei bei gleichzeitiger kochsalzarmer Kost war, 
als wenn er Brom, wenn auch nur in geringen Mengen, dabei erhielt. Aber auch 
in diesem Falle konnten durch Steigerung von 5 g Salzzulage auf 10 g zu der 
kochsalzarmen Ernährungsform gehäufte Anfälle wie bei seinem Eintritt ausgelöst 
werden. 

(Schluß folgt ) 


H. Referate. 

Physiologie. 

1) Untersuchungen über den Einfluß der Thymusdrüse auf die Blutbildung 
bsw. das Blutbild, von Fr. Seiler. (Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
XXV. H. 4 u. 5.) Bef.: Adler (Berlin-Pankow). 

Yerf. kommt auf Grund zahlreicher Versuche an thymektomierten Hunden 
zu dem Resultat, daß, abgesehen von einer vorübergehenden, postoperativen Ab¬ 
nahme des Hämoglobingehaltes und der roten Blutkörperchen verbunden mit 
geringer Leukozytose, infolge Thymusexstirpation beim neugeborenen Hunde, die 
physiologische, in deu ersten Wochen vor sich gehende Abnahme der Lymphozyten 
und entsprechende Zunahme der neutrophilen Leukozyten später eintritt als bei 
gesunden Tieren. 

Bei älteren Tieren dagegen, bei denen die Thymusexstirpation seit Monaten 
besteht, ist eine abnorme Beeinflussung der blutbildenden Organe als Folge des 
Wegfalls der Thymusfunktion nicht zu konstatieren. Die Hämoglobinmenge, die 
Zahl der roten Blutkörperchen, die Zahl der Leukozyten, Bowie die Mengenverhält¬ 
nisse der einzelnen Formen der letzteren sind bei den Tieren mit ausgebildeten 
Tbymusausfallserscheinungen die nämlichen wie bei den gesunden Kontrollieren. 
Auch das Knochenmark der thymektomierten Tiere besitzt die vollständige Reaktions¬ 
fähigkeit auf pathologische Leukozytose erregende Reizungen. 

2) Die biologische Bedeutung der Thymusdrüse auf Grund neuerer Ex* 
perimentalstudien, von Dr. A. Ed. Lampö. (Medizin. Klinik. 1912. Nr. 27.) 
Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Thymusdrüse ist ein lebenswichtiges Organ. Auf der Höhe ihrer Ent¬ 
wicklung exstirpiert, bat sie schließlich den Tod zur Folge. Allem Anschein nach 
besteht ihre Hauptfunktion darin, säurebindend und somit entgiftend zu wirken. 
Diese snpponierte Funktion gibt uns eine Erklärung ab für die nach der Aus¬ 
schaltung des Organs auftretenden Störungen des KalkBtoffwechsels, für die Knochen¬ 
alterationen und die Veränderungen des Zentralnervensystems. Die Thymusdrüse 
nimmt gegenüber dem lymphatischen Apparat eine dominierende Stellung ein. 
Zwischen Thymusdrüse einerseits und den innersekretorischen Organen andererseits 
bestehen komplexe Beziehungen. Besonders interessante Relationen ergeben sich 
zwischen Thymus und Milz. Dieses Organ wird durch die Thymusdrüse gewisser¬ 
maßen „vorbereitet 41 , um nach deren Altersinvolution in noch ungeklärten Be¬ 
ziehungen für sie einzutreten. 


Digitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



160 


Entfernt man Hunden die Thymusdrüse zur Zeit ihrer Maximalentwicklung: 
zwischen dem 10. und 14. Lebenstage, so tritt zunäohst ein 2 bis 4 Wochen an¬ 
dauerndes Stadium der Latenz ein. Dann folgt das Stadium adipositatis. Im 3. bis 
4. Lebensmonat steigert sioh die Knochenschwache, Spontanfrakturen treten nicht 
selten auf, schließlich erfolgt im Koma der Tod. Das Endstadium wird Stadium 
caohecticum genannt mit der Idiotia thymica und dem Coma thymicum oder 
Gachexia thymopriva. 

3) Die Beziehung der Thymus *ur Schilddrüse, von K. Basch. (Zeitschr. t 
experiment Pathol. u. Ther. XII. 1913. H. 2.) ßef.: Kurt Mendel. 

Die Thymus steht entwicklungsgeschichtlich und physiologisch dem Schild- 
drüsenapparat am nächsten. Sie steht — ebenso wie die Schilddrüse — sowohl 
zum Knochensystem als auch zum Nervensystem und insbesondere zum Pupillar- 
apparat des Auges in funktioneller Beziehung. Die Ausfallserscheinungen nach 
Thymusexstirpation treten nur nach frühzeitiger und vollständiger Wegnahme dieses 
Organs auf und scheinen in ursächlichem Zusammenhang mit einer Störung des 
Kalkstoffwechsels zu stehen. Sie sind weniger intensiv als die Ausfallserscheinungen 
nach Schilddrüsenwegnahme, entwickeln sich wesentlich langsamer als diese, haben 
meist nur einen vorübergehenden Charakter und können sich wahrscheinlich da¬ 
durch leicht zurückbilden, daß für die normalerweise sich involvierende Thymus 
andere Drüsen mit innerer Sekretion, in erster Linie die Schilddrüse, die Funktion 
übernehmen. Die normale Involution der Thymus in der Pubertät steht mit der 
selbständigen Entwicklung des Geschlechtsapparates in Beziehung. Die gelegent¬ 
liche Beteiligung der Thymus am Krankheitsbilde des Basedow ist sekundärer 
Natur. Sie wird wahrscheinlich durch eine frühzeitige Störung und Vergrößerung 
der Schilddrüse ausgelöst, die dann zu einer gleichsinnigen Vergrößerung der 
Thymus führt. 

• 4) Chirurgie der Thymusdrüse, von H. Klose. (Neue deutsche Chirurgie, 
herausgeg. von P. v. Bruns. III. Mit 99 Textabbild., 2 Kurven u. 3 färb. Tafeln. 
Stuttgart, F.Enke, 1912. 283 S. 12,80 Mk.) Bef.: Adler (Berlin-Pankow). 

Auf keinem Gebiete hat sich die Zweckmäßigkeit gemeinsamer Arbeit von 
Klinik und Laboratorium als so segensreich erwiesen, als auf diesem jüngsten 
Arbeitsfelde der Chirurgie, der Thymusdrüse. Durch die Heranziehung der ver¬ 
schiedensten experimentellen Disziplinen hat dieses Gebiet bereits jetzt einen der¬ 
artigen Umfang angenommen, daß nur der Spezialforscher das bis ins Unüberseh¬ 
bare angewachsene Material noch zu sichten und zu beherrschen vermag. Die 
bekannten grundlegenden experimentellen Studien des Verf.’s ließen gerade ihn 
für diese Arbeit als besonders berufen erscheinen. Er hat sich derselben mit einem 
geradezu erstaunlichen Fleiß unterzogen und ein Werk geschaffen, dessen wohl 
keiner, der sich mit dieser Materie beschäftigen will, wird entraten können. Die 
ersten zwei Kapitel behandeln erschöpfend die Anatomie, die ältere und neuere 
Experimentalphysiologie, Pathologie und Histochemie der Thymus, während das 
dritte Kapitel der Klinik der Thymus gewidmet ist. Hier finden wir die Thymus¬ 
hyperplasie, den Status lymphaticus, die Tracheostenosis thymica, die Oesophagus- 
utid Vaguskompression, die Aplasie und Hypoplasie der Drüse, die Entzündungen 
und Geschwülste, die Beziehungen zur Schilddrüse, die Nerven- und Knochen- 
patbologie lückenlos auf Qrund des jetzigen Standes klinischer und experimenteller 
Forschung erörtert. Die Abbildungen sind meist sehr instruktiv. Auch das enorme 
Literaturverzeichnis gibt einen ungefähren Anhalt der vom Verf. geleisteten Arbeit 
6) Zur experimentellen Erzeugung des Morbus Basedow!!, von E. Bircher. 
(Zentralbl. f. Chir. 1912. Nr. 5.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. konnte bei 5 Hunden das volle Krankheitsbild des Basedow durch 
Implantation von Thymusstücken erzeugen. Letztere stammten nie von einer basedow¬ 
kranken Person, sondern stets von Patienten, die im Narkoseshock an der Thymus- 


Di gitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 



161 


persistenz zugrunde gegangen waren oder bei denen infolge Tbymusstenose die 
Thymus operativ entfernt worden war. Sie wurden lebensfrisch in die Bauch¬ 
höhle der Hunde implantiert. Nach zweimal 24 Stunden wurde der Hund auf¬ 
geregt, nahm wenig Nahrung zu eich und bekam kolossalen Durst. Nach 4 Tagen 
Protrusio bulbi, die am 20. Tage ihren Höhepunkt erreichte, um dann nach einigen 
Tagen langsam abzunehmen. Gräfesches Zeichen +. Am 3. Tage setzte die 
Tachykardie ein, die rasch auf 180 Schläge anstieg; daneben feinschlägiger Tremor 
in den Pfoten. Nach 4 bis & Wochen war die Struma als weicher Tumor fühlbar. 
Am Ende der 1. Woche deutliche Lymphozytose, die allerdings nicht lange anhielt. 

Die Versuche beweisen das Bestehen eines Zusammenhangs zwischen Basedow 
and Thymusfunktion. 

0) Zur experimentellen Erzeugung des Morbus Basedowii, von M. Baruch. 
(Zentralbl. f. Chir. 1912. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. benutzte als Ausgangsmaterial menschliche Strumen (meist parenchyma¬ 
töse, selten kolloide). Dieselben wurden lebensfrisch, wenige Stunden post operationem, 
sehr fein zermahlen und mittels einer Spritze mit weit gebohrter Kanüle Tieren 
intraperitoneal injiziert. So konnte Verf. bei einer ganzen Reihe von Hunden 
einen typischen Basedow erzeugen: aufgeregtes Wesen, Abmagerung, starker Haar¬ 
ausfall, Durchfälle, Tachykardie, Glykosurie, Lymphozytose, bei einigen auch nach 
12 bis 14 Tagen ausgesprochener Exophthalmus. Der Erfolg war allerdings nicht 
immer positiv; am besten eigneten sich junge Tiere, und besonders weibliche. Es 
ergibt sich demnach aus diesen und Birchers Versuchen (s. vor. Referat), daß 
es gelingt, mit einem Ausgangsmaterial, das nicht vom Basedowkranken stammt, 
das typische Bild der Krankheit experimentell hervorzurufen. 

7) Zur experimentellen Erzeugung des Morbus Basedowii, von H. Klose 
und A. E. Lamp6. (Zentralbl. f. Chir. 1912. Nr. 19.) Ref.: Kurt Mendel. 

Polemik gegen Baruch (s. vor. Referat). Die Methode der Wahl bei den 
Experimenten zur Erzeugung des Basedow müsse die Preßsaftmethode, das Tier 
der Wahl der inzüchtige Terrier sein. 

8) Erzeugt Jodeinspritsung Morbus Basedow? von O.Bardenhewer. (Archiv 
f. klin. Chir. XCVII. H. 3.) Ref.; Adler (Berlin-Pankow). 

Eine Nachprüfung der von Klose im Archiv f. klin. Chir. XCV. H. 3 be¬ 
schriebenen Versuche, nach denen es ihm gelungen sein wollte, durch intravenöse 
Jodkaliinjektionen typische Basedowbilder an Hunden zu erzielen, ergab in keiner 
Beziehung eine Bestätigung der von Klose gemachten Beobachtungen. Temperatur- 
Steigerungen, Vermehrung der Pulsfrequenz, jaktierende Atmung, Zittern, Schwitzen 
and die übrigen nervösen Erscheinungen, wie sie Klose beschrieben hat, wurden 
vermißt Ebensowenig konnte im Blutbilde eine Lymphozytose festgestellt werden. 
Kloses Behauptung, Morbus Basedow sei als Dysthyreoidismus aufzufassen und 
beruhe auf einer Vergiftung mit anorganischem Jod, ist also schon deshalb hinfällig. 

9) Bemerkung zu O. Bardenhewers Arbeit: Erzeugt JodeinBprltzung Morbuz 
Basedow? von H. Klose und R. Ed. Liesegang. (Archiv f. klin. Chir. XCVII. 
H. 3.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

Bardenhewers Einwände gegen die von den Verff. im Tierversuche ge¬ 
fundenen Resultate, die zur Bejahung obiger Frage führten, werden zurückgewiesen 
mit dem Hinweis darauf, daß er an nicht „disponierten* 1 Hunden gearbeitet habe, 
wie dies von den Verff. schon vorher als wichtige Versuchsbedingung betont 
worden war. 

10) Bobre la aooiön midriAtdoa del tiroldes y del suero de los basedowianos. 

por G. Maranön. (Boletin de la sociedad Espanola de Biologin. 1911. 

Nr. 7.) Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

Verf. stellte fest, daß die durch Schilddrüsenextrakt hervorgerufene Mydriasis 
am enukleierten Froscbange sich von der mit Serum von Basedowkranken erzielten 
xxxn. 11 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



162 


durch ihre geringe Konstanz und Intensität unterscheidet, und daß Schilddrüsen- 
extrakt von Basedowkranken, deren Serum Mydriasis bewirkt, nicht mydriatisch 
wirkend sein kann. Die Mydriasis bewirkende Substanz im Serum der Basedow¬ 
kranken muß nicht von der Schilddrüse dem Blut geliefert werden. 


Pathologie des Nervensystems. 

II) Ü Mr Tbyreonosen, von A. Voss. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 1912. 

Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

Thyreonosen sind Krankheitszustände, welche auf Anomalien der Schild¬ 
drüsenfunktion zurückzufiihren sind. Symptome des Hyperthyreoidismus sind Herz¬ 
klopfen, Tachykardie, gereiztes Gefäßsystem, Zittern, leichte Ermüdbarkeit, Schweiß, 
Polyurie von spastischem Charakter, Haarausfall, gelegentlich auftretende Durch¬ 
fälle, psychische Reizbarkeit und Abmagerung. Steht nur ein Teil dieser Sym¬ 
ptome im Vordergrund, so ist zur Diagnose „Thyreotoxikose“ notwendig, daß auch 
andere, wenn auch nur schwach ausgesprochene, vorhanden sind. Es muß auch 
immer als Zeichen beschleunigten Stoffwechsels Abmagerung oder ein gewisser 
Grad von Magerkeit vorhanden sein. Struma beweist an sich nichts, doch scheint 
Druckempündlichkeit einer mäßig vergrößerten weichen Schilddrüse wichtig. Glanz¬ 
auge ist, wenn vorhanden, differentialdiagnostisch wichtig, ebenso spricht Lympho- 
zytose mit Eosinophilie bei Beschränkung der neutrophilen Leukozyten für Thyreo¬ 
toxikose. Ist man zweifelhaft, so kann man durch vorsichtige Joddarreichungen 
versuchen, ob latente thyreotoxische Symptome in Erscheinung treten oder vor¬ 
handene schlimmer werden, oder man kann umgekehrt nach Kreckes Empfehlung 
sehen, ob durch Antithyreoidin Moebius eine Besserung erzielt wird. Tritt sie 
ein, so ist Thyreotoxikose wahrscheinlich. Bleibt sie aus, so beweist es nichts. 

Hat man Thyreotoxikose festgestellt, so gibt man innerlich Phosphor, eventuell 
sind Pankreas- und Epithelkörperchenpräparate zu versuchen. Stark empfiehlt 
auch Arsen. Nach ihm ist aber die Hauptsache körperliche und geistige Ruhe, 
eventuell Aufenthalt in mittleren Höhen, nicht in Tälern. Namentlich bei den 
Formen, in welchen die psychische Note dominiert, soll man nach psychischen 
Reizen suchen und dieselben ausschalten, also den Patienten in andere Umgebung 
bringen, mißliebiges Pflegepersonal wechseln, ihn einen anderen Beruf ergreifen 
lassen, Versetzung beantragen usw. Nützt das alles nichts, so kommt die Operation 
in Frage. 

In gleicher Weise wie bei Hyperfunktion der Thyreoidea nach der Richtung 
des Basedow hin gibt es Übergangsbilder nach dem Myxödem zu als Hypofunktion 
der Thyreoidea. Hierher gehören manche Fälle von Fettsucht, oft mit trockener 
Haut, ferner gewisse Formen chronischer Obstipation. Diese Hypofunktion der 
Schilddrüse kann eine ererbte Minderwertigkeit der Drüse (hereditäre Formen von 
Fettsucht) sein oder eine erworbene. Da die Keimdrüsen fordernd auf die Tätig¬ 
keit der Schilddrüse wirken, so ist es erklärlich, daß bei Wegfall dieser Förderung 
durch Menopause, Kastration, fibröse Entartung usw. die Schilddrüse weniger 
arbeitet, die Oxydationsprozesse verlangsamt werden. So erklärt sich der Fett¬ 
ansatz im Klimakterium, nach Ovariektomie usw. Bei diesen Formen ist das 
einzig anzuwendende Mittel die Schilddrüsensubstanz, nur muß es lange, eventuell 
dauernd genommen werden. Die bösen Erfahrungen, die man bei seiner An¬ 
wendung gemacht hat, rühren lediglich von falscher Anwendung, und zwar von 
Anwendung zu großer Dosen her. Man muß kleine Dosen geben, Intervalle eintreten 
lassen und genau auf erste Zeichen etwa eintretender Thyreotoxikose achten. 
Steigerung der Pulsfrequenz auf 100, Zittern der Hände, plötzlich eintretende 
Polyurie beweisen, daß die Dosis zu groß war und erfordern Aussetzen des Mittels 
und Bettruhe. Man wird also z. B. nach Parisers Vorschlag von den Tabletten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MiCHtGAN 



163 


& 0,1 1 / 3 Woche täglioh eine, 1 / a bis eine Woohe täglioh zwei and eine Woche 
drei nehmen lassen, wieder bis eine zurückgehen und dann 8 Tage pausieren; 
nach drei folgenden Koren 1 bis 2 bis 3 Monate warten and wieder von neuem 
beginnen. 

12) Über den Einfluß der Inneren Sekretion auf die Psyche, von Prof. Dr. 
L. ▼. Frankl-Hochwart (Medizin. Klinik. 1912. Nr.48.) Bef.: E.Tobias. 
Das älteste Problem der inneren Sekretion ist das Verhalten der GenitaL 

drüsen. Die Genitalorgane mit ihrer Sekretion haben den größten Einfluß zu¬ 
nächst auf den Mann: man denke an die Zeit yor der Pubertät, an die Pubertät 
selbst, an die Entwicklung des Verhaltens gegenüber dem weiblichen Geschlecht, 
an den Coitus, an die Zeit vor und nach dem Coitus, an die sexuelle Abstinenz, 
an das „Climacterium virile 11 (K. Mendel), an den alternden Mann, an den 
Kastraten. Auoh bei der Frau spielen die Genitalorgane mit ihrer Sekretion eine 
bedeutsame Bolle. Wichtig ist wieder die Zeit der Pubertät, in der nicht selten 
Psychosen einsetzen. Während bei Knaben in der Pubertätszeit bereits sich Fort¬ 
schritte in der Intelligenz zeigen, scheinen die Mädchen erst im Alter von 18 bis 
22 Jahren einen geistigen Höhepunkt zu erreichen, wo Phantasie, rasches Er¬ 
fassen oft ganz merkwürdig sind. Von größter Bedeutung für das Leben der 
Frau ist die Menstruation, die sich nicht nur als Blutung, sondern auch als 
Veränderung des ganzen Habitus zeigt. Die Zeit vor der Periode hat psychischen 
Einschlag. Viel diskutiert ist die Frage des menstruellen Irreseins. Die Men¬ 
struation ist nicht ein einzelnes Ereignis, der Organismus scheint in einer per¬ 
manenten Wellenbewegung. Dann kommt die Zeit des geschlechtlichen Verkehrs 
für die Frau, der sie psychisch verändert Demgegenüber ist die „alte Jungfer 11 
zu erwähnen. Eine besondere Bolle spielen Schwangerschaft, Puerperium, Klimak¬ 
terium. Über den psychischen Zustand frühkastrierter Frauen ist nioht viel be¬ 
kannt, bekannt aber ist der Einfluß von genitalen Erkrankungen auf die Psyche 
der Frauen. 

Das interessanteste Organ für das Studium der inneren Sekretion ist die 
Schilddrüse. Verf. bespricht die Hyper- und die Hypofunktion. Mehr noch als bei 
den Formes fruste* Basedow, welche keine Neigung haben, in die echten Formen 
fiberzugehen, können bei diesen echten Formen psychische Anomalien verschiedenster 
Art auftreten. Gelungene Kropfoperationen haben den besten Einfluß auf dieselben. 
Auch die Epithelkörperchen, mit denen die Tetanie in Verbindung gebracht wird, 
können mit psychischen Erkrankungen auf diese Weise in Zusammenhang stehen 
Von der Thymusdrüse ist noch nicht viel bekannt, wenn man auch von einer 
Idiotia thymopriva spricht. Bekannter sind die Funktion der Hypophyse und 
der Epiphyse. Die Anzahl der Hypophysärpsychosen wird überschätzt. Als Hypo¬ 
physärstimmung bezeichnet Verf. eine psychische Veränderung bei Hirnanhang¬ 
tumoren, die in einer eigentümlichen Gleichgültigkeit, einer gewissen Zufrieden¬ 
heit, Euphorie, trotz schwerster Symptome besteht. Das psychische Verhalten 
erinnert oft an das bei konstitutioneller Fettleibigkeit. Bei Tumoren der Glandula 
pinealis im Kindesalter sieht man oft eine eigentümliche Frühentwicklung der 
Psyche. Zum Schluß bespricht Verf. das Pankreas (die Stimmung der Diabetiker, 
Diabetespsychosen) und dde Nebennieren. 

13) Über die Einwirkungen der Blutdrüsen auf den Ablauf psyohisoher 
Funktionen, von Dr. A. Münzer. (Berliner klin. Wochenschr. 1912. Nr. 13 
u. 14.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Die Schilddrüse beeinflußt in erster Linie die Äußerungen des Affektlebens, 
was durch eine Beihe physiologischer und pathologischer Beobachtungen bewiesen wird. 

Die Hypophyse wirkt durch ihren Hinterlappen auf den Ablauf physischer 
Funktionen. Dem Vorderlappen kommen trophische Funktionen zu. 

Der Hypophysenhinterlappen repräsentiert ein vielleicht selbständiges Zentrum 

11 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



164 


für den Geschlechtstrieb. Die Hypophyse übt durch ihren Hinterlappen wahrschein¬ 
lich auch einen gewissen Einfluß auf das Affektleben aus. Indessen bängt sie in 
dieser Funktion, genau wie die Schilddrüse, von der Tätigkeit des Großhirns ab. 

Die Keimdrüsen stellen die Ursprungsstätte des Geschlechtstriebes dar. Es 
kommt ihnen auch ein gewisser Anteil an der Bildung des Charakters und an den 
Äußerungen des Affektlebens zu. Der Beginn der Keimdrüsensekretion (Pubertät) 
sowie das Auf hören derselben (Kastration, Klimakterium) werden häufig von 
Psychosen begleitet. Die einsetzende und die schwindende Keimdrüsenabsonderung 
sind nicht die Ursache der Geisteskrankheit, sondern spielen nur die Rolle des 
disponierenden Moments. 

Die Zirbeldrüse scheint mit einem gewissen Hemmungsvermögen für das Auf¬ 
treten des Geschlechtstriebes, wie überhaupt der gesamten Reifeerscheinungen, der 
somatischen und der psychischen, ausgestattet Die Beziehungen der Nebennieren, 
der Epithelkörperchen und des Pankreas zum Gehirn sind noch nicht sichergestellt. 

Da bei pathologischen Veränderungen der Blutdrüsen psychische Krankheits¬ 
erscheinungen zweifellos beobachtet werden, ist umgekehrt bei Geisteskrankheiten 
ein genaues anatomisches Studium der Blutdrüsen erforderlich. Vielleicht lassen 
sich hierdurch neue Aufschlüsse über die Pathogenese einzelner Psychosen bzw. 
Psychoneurosen gewinnen. Es kann mit der Möglichkeit gerechnet werden, dafl 
auch im Bereiche des nervösen Zentralorgans innersekretorische Vorgänge sich 
abspielen. 

14) Über die ätiologische Bedeutung psyohisoher Insulte bei Erkrankungen 
der Blutdrüsen, von Dr. A. Münzer. (Berliner klin. Wochenschr. 1912. 
Nr. 25.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die klinische Erfahrung lehrt, daß sich auf dem Boden psychischer Traumen 
Erkrankungen entwickeln, welche wir auf die primäre Alteration einer Blutdrüse 
zu beziehen gewohnt sind. Mit Wahrscheinlichkeit ist ein Teil dieser Erkrankungen, 
entsprechend der ursächlichen Schädigung, zerebral bedingt, und die Läsion der 
betreffenden Blutdrüse ist eine sekundäre. Für die Physiologie ergibt sich hieraus 
die These, daß die Blut- oder Stoffwechseldrüsen wahrscheinlich im Gehirn durch 
ein besonderes Projektionsfeld repräsentiert sind. 

16) Essai Bur uns pathogdnie commune aus lösions du oorps thyrolde et 
des Organes & fonotion antitoxlque, par J. Audrain. (Progris mädical. 
1912. Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Hauptsätze, die Verf. erläutert, sind folgende: Die funktionellen Läsionen 
der endokrinen Drüsen sind nie primärer Natur, sie sind Folge eines toxischen 
Agens. Die endokrinen Drüsen arbeiten solidarisch miteinander. Sie besitzen eine 
individuelle sekretorische Funktion, spielen außerdem eine antitoxische Rolle und 
tragen dazu bei, die in den Körper eingefdhrten oder von ihm sezemierten schäd¬ 
lichen Stoffe zu zerstören. Da die antitoxische Kraft dieser Organe variabel ist, 
so besteht zwischen ihnen eine Art Hierarchie, die nach Geschlecht und nach den 
Individuen wechselt. Die tätigsten Organe treten zuerst in Szene und werden, 
wenn sie sich erschöpfen, von den minder wertvollen Elementen ersetzt. Ist eine 
endokrine Drüse dazu berufen, in antitoxische Aktivität zu treten, so erleidet sie 
drei Phasen: 1. Kongestion und Hypersekretion, die sich nicht nur auf die anti¬ 
toxische Produktion, sondern auch auf die eigene Sekretion der Drüse bezieht; 
2. Hyperplasie und Hypertrophie der Drüse; 3. eine der funktionellen Erschöpfung 
folgende Sklerose mit oder ohne Atrophie. — Zu den Defensivorganen, die zu¬ 
nächst mit einer Reaktion antworten, gehören in erster Reihe das lymphoide 
Gewebe, insbesondere der Nasopharynx, die Tonsillen, der Wurmfortsatz. 

16) Neuroses dependent upou errors of internal seoretlon of the duotless 
glands, by M. Allen Starr. (Medical Record. 1912. 29. Juni.) Ref.: Blum. 
Störungen der inneren Sekretion der Schilddrüse, Hypophysis und der Ovarien 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



165 


brauchen nicht znm voliausgebildeten Krankheitsbild zu führen, wie wir es als 
Myxödem, Morbus Basedowii, Akromegalie usw. kennen, sondern man kann bei 
darauf gerichteter Aufmerksamkeit finden, daß manche Neurasthenien Ähnlichkeiten 
mit diesen Krankheiten zeigen und in Wirklichkeit auch auf solche Sekretions- 
anomalien zurückzuführen sind. Der Gebrauch von Thyreoidin oder im entgegen¬ 
gesetzten Fall von Eodagen oder Thyreodektin vermag in Verbindung mit einer 
der Neurasthenie angepaßten Allgemeinbehandlung in einschlägigen Fällen große 
Erfolge zeitigen. Dasselbe gilt vice versa für diejenigen Zustände, bei denen 
mau aus dem Körperbilde eine Beteiligung der Hypophysis oder der Ovarien 
anzunebmen berechtigt ist. 

Die Arbeit des Verf/s soll nur ein kurzer Hinweis auf zweckmäßige thera¬ 
peutische Möglichkeiten sein. 

17) Thyreosis und Anaphylaxie, von G. Wolfsohn. (Deutsche med.Wochenschr. 

1912. Nr. 30.) Bef.: Kurt Mendel. 

Hyperthyreosis und Anaphylaxie zeigen weitgehende Analogien: beiden Zu¬ 
ständen eigentümlich sind Leukopenie, Mononukleose, Eosinophilie, verlangsamte 
aerinnbarkeit des Blutes. Auch die Symptome der sogen, „vagotonischen Dis¬ 
position“ machen sich bei beiden bemerkbar. Es ist danach nicht unwahrschein¬ 
lich, wenn man die Thyreosis als einen anaphylaktisohen Vorgang ansieht. Das 
artfremde Eiweiß wäre in diesem Falle ein von der Schilddrüse im Übermaß 
sezerniertes jodiertes Albumin. Dementsprechend gelang es bei einigen Patienten 
mit Thyreosis, durch passive Übertragung auf Meerschweinchen im Serum dieser 
Patienten anaphylaktische Reaktionskörper gegen Jodoform (bzw. Jod-Eiweiß) 
nachzuweisen. 

18) Temperaturerhöhung bei Hyperthyreoidismus, von Prof. Dr. H. Stern. 

(Berliner klin. Wochensohr. 1912. Nr. 12.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Die Steigerung der Schilddrüsentätigkeit braucht sich nicht io der Symptomen- 
reihe kundzugeben, die wir gewöhnlioh mit den basedowähnlichen Krankheits- 
zuständen verbinden. In vielen Fällen von Hyperthyreoidismus ist Temperatur¬ 
erhöhung eines der frühzeitigen, wenn nicht das frühzeitigste objektive Symptom. 
Sie scheint weit häufiger eine Begleiterscheinung der milden, als der ausgeprägten 
Formen des Leidens zu sein, ist manchmal nur gering, oft aber lebhafter. Verf. 
•ah sie bei beiden Geschlechtern ziemlich gleichmäßig, bei Frauen pflegt sie länger 
anzuhalten. Die Mehrzahl der Fälle betraf Individuen zwischen 28 und 48 Jahren. 
Ohne Temperaturmessang wären alle zur Neurasthenie oder Hysterie zugerechnet 
worden. 

Verf. unterscheidet dann dieses Fieber von dem hysterischen Fieber. Das 
hysterische Fieber trifft nicht wie die thyreotoxische Temperatursteigerung mit 
dem physischen Verfall und der Abmagerung zusammen; der Urin enthält beim 
hysterischen Fieber nur wenig Harnstoff und Phosphorsäure; es wird durch Thyreoid- 
und Jodpräparate nicht beeinflußt, während das thyreotoxische Fieber dadurch 
verlängert oder verstärkt wird. 

Die Temperaturerhöhung ist dann ein thyreotoxisches Phänomen, wenn trotz 
Abwesenheit akuter oder anderer greifbarer Erkrankung das Körpergewicht ab¬ 
genommen, dagegen die Ausscheidung von Stickstoff und Phosphorsäure zugenommen 
hat und wenn nach Verabreichung von Thyreoid- oder Jodpräparaten eine Reihe von 
psycho neuro tischen und Herzsymptomen in Erscheinung tritt oder verstärkt wird, 
die für einen vollentwickelten Hyperthyreoidismus pathognomonisch sind. 

Verf schildert einen einschlägigen Fall aus „einer großen Anzahl hierher¬ 
gehöriger Fälle 4 . Wo der Verdacht auf Hyperthyreoidismus besteht, muß man 
mit der Anwendung von Thyreoidin oder Jod Vorsicht walten lassen, da dadurch 
hervorgerufene thyreotoxische Erscheinungen sich dauernd etablieren Jcönnen. Im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



166 


Falle eines floriden Hyperthyreoidismus scheinen Thyreoidin und Jod nicht so rasch 
bleibenden Schaden anzurichten. 

• 19) Untersuchungen über die Drüsen mit innerer Sekretion und ihre 
Beziehungen zu den Geisteskrankheiten, vonDoz.Dr.Parhon. (Bukarest 
1911.) Ref.: M. Goldstein (Bukarest). 

Ein Baud, 452 Seiten stark, in welchem Verf. die endokrinen DrÜBen vom 
psychiatrischen Standpunkte aus studiert. 

Das Werk enth&t zwei Teile: Im ersten werden die Geistesstörungen be¬ 
schrieben, die in den verschiedenen Syndromen endokrinen Ursprungs, wie: im 
Myxödem, in der therapeutischen Hyperthyreoidisation, in der Basedowkrankheit, 
bei Kindern, deren Eltern ThyreoidBtörungen dargeboten hatten, bei Osteomalacie, 
Akromegalie, Riesenwuchs, bei Epiphysenstörungen, bei der Addisonschen Krank¬ 
heit, bei Hyperfunktion der Nebennieren, bei Insuffizienz der Eierstöcke und Hoden, 
bei Störungen der Leber, der Thymus, des Pankreas usw. Vorkommen. Dann 
wird das Verhalten der endokrinen Drüsen in den verschiedenen Psychosen be¬ 
schrieben: bei Manie, Melancholie, beim manisch-depressiven Irresein, bei Psych- 
asthenie, Hysterie, Paranoia, Dementia praecox, Epilepsie, Amentia, Puerperal¬ 
psychose, Dementia senilis, bei den verschiedenen Formen der Idiotie, bei Geistes¬ 
schwache, bei Dementia paralytica, bei Alkoholismus und Pellagra; Verf. bespricht 
gleichzeitig die möglichen Beziehungen zwischen allen diesen Geisteszuständen 
und den Alterationen der DrÜBen mit innerer Sekretion. 

Im zweiten Teile werden der Zustand und die Veränderungen beschrieben, 
die jede einzelne Drüse bei den verschiedenen Psychosen erleidet, und die Wichtig¬ 
keit dieser Alterationen erörtert. 

Verf. schließt seine Arbeit mit einigen allgemeinen Betrachtungen über das 
Verhältnis der Geisteskrankheiten zu den endokrinen Drüsen. 

Es ist unmöglich, in einem Referate in alle Einzelheiten des sehr interessanten 
Werkes einzugehen. Es sollen hier nur einige der wichtigsten Abschnitte be¬ 
sprochen werden. 

Was die Geistesstörungen der Basedowkrankheit betrifft, so hat Verf. 86 Fälle, 
sowohl aus der Literatur, wie auch eigene, zusammengestellt. Darunter waren 
23 Fälle von Manie, 16 von Melancholie, 18 von manisch-depressivem Irresein, 
10 von Psychasthenie (Zwangsvorstellungen), 7 von Hysterie, 6 von Amentia, 
4 von nicht systematisiertem Verfolgungswahn, in 2 Fällen gab es eine Assoziation 
mit Dementia paralytica. Verf. hebt hervor, daß von diesen 86 Fällen von Geistes¬ 
störungen bei Basedowkranken 67 zu den Affektpsychosen gehören. In 25 von 
diesen Fällen gab es Halluzinationen, folglich ziemlich häufig. Was die Inter¬ 
pretation der Fälle betrifft, so glaubt Verf., daß es wissenschaftlicher ist, solche 
psychische Störungen den Läsionen der Thyreoidea zuzuschreiben, als eine zufällige 
Koinzidenz zweier psychopathologischer Entitäten anzunehmen. Von den Be¬ 
sprechungen über die Manie, die Melancholie, das manisch-depressive Irresein und 
die Psychasthenie zieht Verf. die Folgerung, daß eine große Zahl dieser F&llo 
in einer guten nosologischen Klassifikation einen Platz in unmittelbarer Nähe der 
Basedowkrankheit einnehmen sollten. 

In der Amentia, wo die Thyreoideaschädigungen sehr häufig sind, scheinen 
diese auch eine Rolle zu spielen; ebenso in der Puerperalpsychose. In einem 
Falle des Verf/s wog die Thyreoidea nur 6 g. 

Ein anderes Kapitel behandelt die Frage der Beziehungen der Anenzephalie 
zu der Aplasie der Nebennieren. Drei Hypothesen können gestellt werden. Die 
erste wäre die, daß das Gehirn während seiner Entwicklung eine innere Sekretion 
besäße, welche durch einen humoralen Mechanismus die Entwicklung der Neben¬ 
nieren beeinflußt. Eine zweite wäre die, daß der infektiöse Prozeß, welcher 
das Gehirn schädigt, gleichzeitig auch eine oder beide der endokrinen Drüsen — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



167 


Hypophysis und Epiphysis — zerstört. Bei diesen beiden Hypothesen soll die 
Läsion des Gehirns oder der oben genannten Drüsen durch das Fehlen einer 
inneren Sekretion zur Nebennierenaplasie führen. Bei der dritten Hypothese soll 
der infektiöse Prozeß gleichzeitig Gehirn und Nebennieren angreifen dank der 
chemischen Verwandtschaft dieser beiden Organe. Der Fall, den Verf. beschreibt, 
betrifft einen männlichen Anenzephalen, folglich kommt die Dystrophie nicht nur 
beim weiblichen Geschlecht vor, wie einige Autoren behaupten. 

Die anatomo-pathologiscbe Beschreibung einer großen Zahl von persönlich 
beobachteten Fällen bietet ein interessantes Material für das Studium der Korre¬ 
lationen zwischen den endokrinen Drüsen und den Psychosen, welches sich leider 
nicht referieren läßt. 

Von dem Studium der Beziehungen zwischen den endokrinen Drüsen und 
den Psychosen seien hier die ponderalen Variationen der Thyreoidea bei den ver¬ 
schiedenen Geisteskrankheiten hervorgehoben. Verf. gibt in den Fällen, die er 
untersucht hat, folgende Durchschnittszahlen für das Gewicht der Thyreoidea an: 
manisch-depressives Irresein 33,47 g; allgemeine Paralyse 23,94 g; Imbezillität 
21,40 g; Pellagra 20 g; Dementia senilis 19,90 g; Idiotie 19,75 g; Dementia 
praecox 19,99 g; Alkoholismus 19,91g; Epilepsie 16,15 g. 

Die größten Thyreoideae findet man also bei den Affektpsyobosen, so daß sie 
sich auch von diesem Standpunkte aus der Basedowkrankheit nähern. 

20) Sind Begriff und Name der Basedowschen Krankheit belaubehaltenP 
von Hofrat Dr. A. Krecke. (Medizin. Klinik. 1912. Nr. 7.) Bef.: E. Tobias. 
Verf. schlägt vor, an Stelle mit dem Namen Basedowerkrankung, der seine 

Schuldigkeit getan habe, alle durch die Hypersekretion der Schilddrüse bedingten 
Erkrankungen als Thyreosen zu bezeichnen, womit in kürzester Weise Thyreo- 
toxikosen, HyperthyreoidiBmus, Thyreoidismus gemeint sind. 

Je nach dem Grad der vorhandenen Herzstörungen unterscheidet Verf.: 
1. Thyreosen ersten Grades: Erkrankungen, die auf Grund einer Struma zu Stoff¬ 
wechsel- und Nervenerscheinungen geführt haben, bei denen aber die Herzstörungen 
nicht über das subjektive Gefühl von Herzklopfen hinausgehen; 2. Thyreosen zweiten 
Grades, bei denen die Störungen des Zirkulationsapparats einen höheren Grad 
erreicht haben, bei denen vor allem eine Tachykardie bis zu 120 Schlägen objektiv 
nachweisbar ist; 3. Thyreosen dritten Grades mit dem voll ausgebildeten Bilde 
der eigentlichen Basedowkrankheit. 

21) I. Pathologie der Basedowschen Krankheit, von T. v. Verebely. — 
II. Einige Fragen der Entstehung, Symptomatologie und internistischen 
Behandlung der Basedowschen Krankheit, von R. B&lint. — III. Die 
Behandlung der Thyreosen (Basedow), von W. Manninger. (Vorträge 
in der kgl. ung. Arztegesellschaft am 2. und 9. März 1912; vgl. Orvosi 
Hetilap. 1912. Nr. 19.) Bef.: Hudovernig (Budapest). 

I. Vereböly bespricht die Pathologie der Basedowkrankheit, deren Grund¬ 
lage die bekannte These Möbius’ ist, daß dieselbe in einer Erkrankung der 
Schilddrüse besteht; auf dieser basieren sämtliche klinische, experimentelle und 
die chirurgisch-therapeutischen Versuche. Die neuerlich aufgetauchten Zweifel 
bezüglich der Bolle der Schilddrüse machen eine Besprechung der Frage für 
nötig. Der Begriff der Basedowkrankheit war anfangs rein klinisch festgestellt, 
eine präzise Abgrenzung sei nötig. Wo sich vielgestaltete Symptome verweben, 
dort tauchen neben dem typischen klinischen Bilde vielerlei Nebenformen auf, 
in welchen einzelne Kardinalsymptome fehlen können, und welche wir als Formes 
frustes bezeichnen. Neben graduellen Unterschieden kommen auch andre Varianten 
vor: Hinzutreten von BasedowBymptomen zu einer bestehenden Struma (Struma 
basedowificata), und gleichzeitiges Auftreten von Struma und Basedow (Struma 
basedowiana). Auch die genaue Untersuchung von unvollständigen Formen ergibt 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



168 


gewisse konstante Varianten, so das sog. Kropfherz, worunter Vortr. bloß jene 
Fälle verstehen will, in welchen aus der Schilddrüse Herzgifte in den Blutstrom 
gelangen, also das thyreotoxische Kropfherz, nicht aber jene Fälle, welche als 
dyspnoisches oder zyanotisches Kropf herz bezeichnet werden können, wo die kardiale 
Hiterkrankung bloß mechanisch bedingt ist Hierher gehört ferner die Neurosis 
cardiovascularis (thyreotoxisches Herz und nervöse Erscheinungen ohne Struma). 
Diese Erkrankungen bilden bloß graduelle Unterschiede in der Basedowkrankheit 
Eine weitere Gruppe von Erkrankungen wird charakterisiert durch überwiegende 
nervöse Erscheinungen: Sterns Basedowoid, d. i. Kropfherz bei neuropathischen 
Personen, ferner Buschans Pseudobasedow, welcher eine durch den Druck der 
Struma hervorgerufene reflektorische vasomotorische Störung bezeichnet werden 
kann. Gegenüber dieser klinischen Zersplitterung haben andere Untersuchungen 
die Grundlage für eine einheitliche Auffassung ergeben. Im Mittelpunkt all dieser 
Formen steht die Schilddrüse mit ihren komplizierten Funktionen, welche bei 
allen Formen als Hyperfunktion besteht. Diese Formen bilden in ihrer Gesamt¬ 
heit den Gegensatz zu den Athyreosen, weshalb ihre Zusammenfassung in einer 
einheitlichen Benennung angezeigt ist: Thyreotoxikosis, Thyreoidosis oder kurz 
Thyreosis. — Die anatomischen Veränderungen der Thyreosen bestehen in Hyper¬ 
plasien, Entartungen und Atrophien. Nicht alle Veränderungen der Schilddrüse 
bilden wesentliche Teile der Thyreosen. Zu den spezifischen Veränderungen ge¬ 
hören: morphologische Veränderungen des Epithels, Epithel Wucherungen, welche 
in Erweiterungen der Follikel, in granulären Wucherungen und Abstoßungen 
bestehen; ferner Umwandlungen des Kolloids und lymphoide Ansammlungen. 
Während die ersteren auch experimentell nachweisbar sind, kann das Wesen der 
lymphoiden Ansammlungen nur schwer gedeutet werden. Zu den nicht spezi¬ 
fischen Veränderungen gehört eine ganze Reihe, weil hierher nicht bloß einfache 
und maligne Strumen, sondern die verschiedensten Veränderungen der Sohilddrüse 
gerechnet werden können; in allen diesen Fällen geht ein Teil der Schilddrüse 
zugrunde, es erfolgt eine Reparation, welche eine Hypersekretion verursacht — 
Von den lymphatischen Wucherungen besitzen geringere Bedeutung die Anschwel¬ 
lungen der Drüsen und der Milz, hingegen erscheint von besonderer Wichtigkeit 
die Vergrößerung der Thymus, welche in fast 40% der Sektionen gefunden wurde; 
noch gewinnt dieser Umstand an Bedeutung, wenn man bedenkt, daß in 95% 
der tödlichen Fälle ein Thymus gefunden wird, daß die Thymektomie die Thyreosen 
heilt, und daß sich bei Tieren nach Einpflanzung von Basedow-Thymus Basedow- 
Symptome zeigen. Die Blutveränderungen (Verminderung des Hämoglobins, 
Leukopenie, Mononukleose und Eosinophilie) zeigen wohl die Schwere der Er¬ 
krankung an, bilden auch einen Indikator für die Aussicht der Operation, haben 
aber für sich keinen absoluten diagnostischen Wert. Die Entartungen des Nerven¬ 
systems haben besonderes Interesse, nur untergeordnetes die der inneren Organe 
(toxische Veränderungen). Hypoplasien wurden in den Gedärmen und im chrom¬ 
affinen System beschrieben. Auf Grund der beschriebenen Veränderungen läßt 
sich die Pathologie der Thyreosen folgenderweise bezeichnen: Der Mittelpunkt 
sämtlicher klinischer Erscheinungen ist die Schilddrüse, welche im Zustande der 
Hyperfunktion ist. Infolge ihres vielgestaltigen Zusammenhanges mit den inneren 
sekretorischen Drüsen wird ein Teil der Erscheinungen direkt, ein Teil indirekt 
ausgelöst. Die Bedeutung der Korrelationsorgane ist aber auch vom Standpunkte 
der auslösenden Ursache wichtig, weil die Ursachen die Schilddrüse entweder 
direkt betreffen, oder indirekt im Wege eines anderen Organes. Die Schilddrüse 
bildet jenes Bindeglied, in welchem einerseits die Bedeutung der auslösenden 
Ursache und der Korrelationsorgane, andererseits die Mannigfaltigkeit der klinischen 
Symptome Zusammentreffen. 

II. Bälint bespricht einige Fragen aus der Entstehung, Symptomatologie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



169 


and internistischen Behandlung der Basedowkrankheit und betont, daß trotz 
evidenten thyreogenen Ursprungs viele die Basedowkrankheit für eine Neurose 
halten, welche die Veränderungen der Sohilddrüsenausscheidung auf sekundärem 
Wege hervorruft. Statistische Daten ergeben die Häufigkeit der Basedowkrank¬ 
heit in Gegenden mit häufiger parenchymatöser Struma. Zu berücksichtigen wäre 
ferner die Häufigkeit der Basedowkrankheit bei Status lymphatico-thymicus und 
bei anderen Sekretionsanomalien, sowie bei infektiösen und neoplastischen Ver¬ 
änderungen der Schilddrüse. Diese Momente beweisen, daß die Basedowkrankheit 
keine selbständige Neurose sein kann, deren Resultat die veränderte Schilddrüsen¬ 
sekretion ist, sondern daß die Neurose bloß als Bezeichnung für eine unbekannte 
Ursache gilt, welche das innere Sekretionsgleichgewicht stört. Die Stoffwechsel- 
anomalien der Basedowkrankheit sind wahrscheinlich ebenfalls thyreogenen Ur¬ 
sprunges. Ein großer Teil der übrigen Erscheinungen spielt sich ab auf dem 
Gebiete des sympathischen und autonomen Nervensystems; doch ist die thyreogene 
Reizung derselben etwas schwer verständlich bei ihrer antagonistischen Wirkung. 
Wenn die sympathico- und vagotonischen Formen der Basedowkrankheit tatsäch¬ 
lich bestehen, so würde die Erklärung Gottliebs richtig sein, wonach die 
Thyreoidea beiden Systemen gegenüber ihr Hormon sensibilisieren würde. Vortr. 
konnte bei seinen Untersuchungen solche Formen nicht finden und schließt aus 
der Gruppierung der Symptome in den untersuchten Fällen, daß der Reizzustand 
des autonomen Systems als Kompensationswirkung der Sympathicusreizung zu 
betrachten sei. Bezüglich der internistischen Therapie betont Vortr. die Unwirk¬ 
samkeit der sog. spezifischen Therapie (Antithyreoidinserum, Rhodagen) und die 
Gefährlichkeit der Röntgenbestrahlung. Von Bedeutung sind absolute körperliche 
und psychische Ruhe, Höhenklima in Verbindung mit Hydro- und Elektrotherapie. 
Von besonderer Wichtigkeit ist die Diät In der Ernährung muß das in erhöhtem 
Maße konsumierte Eiweiß, Fett und Phosphor ersetzt werden; ferner muß berück¬ 
sichtigt werden die Kohlenhydrattoleranz, und das Kochsalz muß möglichst entzogen 
werden; dieses letztere vermindert die Adrenalinempfindlichkeit. Bei Diarrhöen 
ist von guter Wirkung das Pankreon, dessen Wirkung kaum fermentersetzend, 
sondern antagonistisch sein dürfte. Seinen Standpunkt gegenüber der chirurgi¬ 
schen Behandlung präzisiert Vortr. wie folgt: 1. Die Indikation einer chirurgischen 
Behandlung besteht, wenn sich der Zustand trotz internistischer Behandlung rapid 
verschlimmert, oder aber nach 2 / 3 bis 1 Jahr keine Besserung ergibt. 2. Unbe¬ 
dingt zu empfehlen ist die chirurgische Behandlung bei denjenigen, welche infolge 
ihrer sozialen Stellung sioh die Möglichkeit einer längeren internistischen Behand¬ 
lung nicht leisten können. 

IIL Manninger stellt folgende Leitsätze auf: 1. Hauptaufgabe einer jeden 
Therapie ist die Beseitigung der Ursache und Parallelisierung der Resultate der 
Ursaohe. 2. Die Ursache der Thyreosen ist nicht einheitlich; bisher kennen wir 
folgende Ursachen: A. Trauma: a) Psychische Traumen, wie Schreck, Sorgen usw. 
(Asher und Crile), b) somatische Traumen. B. Infektionen (von den akuten 
Angina, Polyarthritis, Influenza, Typhus; von den chronischen Lues, Tuberkulose). 
C. Erkrankungen der Thyreoidea (Strumitis, Tumor). D. Enterogene Intoxi¬ 
kationen (Obstipation nach Ebstein, Federn). E. Jod- und Schilddrüsen¬ 
präparate. 3. Direkt können wir bloß gegen die Ursachen C bis E ankämpfen; 
nach ihrer Entfernung hört die Thyreose auf. 4. Unter den zur Thyreose dis¬ 
ponierenden Momenten steht an erster Stelle das Nervensystem. Es erscheint als 
wahrscheinlich, daß in diese Disposition die Wechselwirkung der inneren Sekrete 
der Blutdrüsen mit hineinspielt (vago- und sympathikotonischer Habitus). Zweifellos 
haben Beschäftigung, Rasseneigentümlichkeiten, Phasen des Geschlechtslebens Ein¬ 
fluß auf diese Disposition (Pubertät, Gravidität, Geburt, Climax). Diese dispo¬ 
nierenden Momente können wir therapeutisch nicht beeinflussen. 5. Sämtliche 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



170 


Erscheinungen der Thyreose können mit dem gestörten Gleichgewichte der Schild* 
drüsenfunktion erklärt werden (Möbius). Der Verlauf der Krankheit kann aus 
den Wechselwirkungen auf das Nervensystem, innere Sekretion, Stoffwechsel und 
Herz erklärt werden (Circulus vitiosus). 6. Zweck der Thyreosenbehandlung ist, 
diesen Kreis an irgendeinem Angriffspunkt durchzubrechen. 7. Die rascheste und 
sicherste Wirkung wird erreicht, wenn das Gleichgewicht in der Schilddrüsen* 
funktion wieder hergestellt wird. Von der nichtchirurgischen Behandlung kommen 
in Betracht: a) Röntgenbehandlung; b) Regelung des Stoffwechsels, namentlich 
der Nahrungsaufnahme (Fleischentziehung, reichliche Darreichung von Kohlen¬ 
hydraten und Fett, Phosphor und Nukleoproteiden); c) Verminderung der Resorption 
des Schilddrüsensekretes (Eisbeutel, Kühler); d) galvanische Behandlung; Anwen¬ 
dung des spezifischen (?) Serums. — Von chirurgischen Eingriffen kommen in 
Betracht Entfernung der überflüssigen Schilddrüsenteile, atrophisierende Blut¬ 
gefäßunterbindung und Durchtrennung der der Resorption dienenden Ableitungs¬ 
wege. Die besten Resultate ergibt die Entfernung in Verbindung mit Blutgefäß- 
Unterbindung. 8. Alle übrigen Prozeduren richten sich gegen die sekundär 
wichtigen Faktoren des Kreises, und bezwecken eher die Parallelisierung der 
Folgen der Störung, a) Die Beruhigung des Nervensystems bezwecken: Isolierung 
und Fernhaltung von Sorgen, besonders in Höhenklima. Das sonst an sich be¬ 
sonders neurotonische Seeklima verschlimmert für gewöhnlich den Zustand, b) Das 
Höhenklima beeinflußt auch das Blutbild. Zur Beeinflussung des Blutbildes dienen 
im übrigen alle jene Maßnahmen, welche eine neutrophile Polynukleose hervor* 
rufen. Einzelne von diesen sind von guter Wirkung auf die Thyreose. c) Die 
Veränderungen des Herzens sind die Folgen deB erhöhten Blutdruckes und der 
beschleunigten Tätigkeit. Cardiotonica haben keinen oder nur geringen Einfluß. 
Ruhe, Kühler und Fernhaltung von Herzreizen kommen in Betracht, d) Beein¬ 
flussung der Blutdrüsen ist ein zweischneidiges Schwert. Den mitunter günstigen 
Einfluß der Gravidität kann die Erregung der Geburt oft vernichten oder direkt 
zu akuter Thyreose führen. Entfernung von Myomen ist mitunter günstig, 
e) Nasenoperationen führen manchmal zu Basedow; hingegen vermag Befreiung 
der Nasenatmung einzeloe Symptome, namentlich den Exophthalmus, günstig zu 
beeinflussen. 9. Die Veränderung des Blutbildes und Thymusvergrößerung bilden 
keine Komplikation. Wahrscheinlich sind sie die Gradmesser einer kompensa¬ 
torischen Wirkung, einer Schutzmaßregel des Organismus. 10. Der reine Basedow¬ 
tod ist die Folge einer Herzinsuffizienz. Die so häufigen interkurrenten Krank¬ 
heiten (namentlich Infektionen) sind Folgen einer verminderten Widerstandsfähigkeit 
des Organismus, eventuell einer veränderten Blutzusammenstellung. — Die In¬ 
dikationen einer Behandlung: 11. A. Die erste Aufgabe ist die Entfernung der 
auslösenden Ursachen: a) Behandlung der Strumitis, Entfernung des Tumors; 
b) Beseitigung der enterogenen Intoxikation; c) Jodentziehung; d) Behandlung 
eventuell manifester Infektionen (Lues, Tuberkulose). B. In allen Fällen ist die 
nichtchirurgische Behandlung zu versuchen (s. 7. bis 8.). C. In sehr heftigen, 
akuten Fällen, welche nach einigen Wochen keinerlei Besserung aufweisen, ist 
die unmittelbare Beeinflussung der Schilddrüsentätigkeit (Gefäßunterbindung, ver¬ 
kleinernde Operation, eventuell Röntgenen) indiziert. Die Art des Eingriffes hängt 
vom Herzen ab. D. In chronischen Fällen, wenn der Kranke in der Lage ist, 
sioh materiell eine eventuell jahrelang währende internistische Behandlung zu 
erlauben, ist diese zu versuchen. Vollkommene Heilung sieht man nur äußerst 
selten; wesentliche Besserungen, mit mitunter recht spät auftretenden Remissionen, 
kommen in der Regel vor. Besserungen kommen in 60 bis 75°/ 0 vor. Bei un¬ 
bemittelten Kranken ist auch in diesen Fällen die frühzeitige Operation angezeigt, 
bevor von seiten des Nervensystems und Herzens bleibende sekundäre Verände¬ 
rungen auftreten (soziale Indikation). E. In akuten hypertoxischen Fällen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



171 


ist die etappenweise Operation empfehlenswert. In chronischen, aber nicht sehr 
alten Füllen ergibt die in einer Sitzung durchgeführte möglichste Verkleinerung 
der Schilddrüse mit atrophisierender Unterbindung der entgegengesetzten Seite 
die besten Resultate. F. Die Gefährlichkeit der Operation geht parallel mit 
der verminderten Arbeitsfähigkeit des Herzens. Als beiläufige Richtschnur mag 
der Katzensteinsche Versuch dienen. Ein nicht ganz verläßlicher Indikator 
ist das Blutbild. Hohe Mononukleose und Leukopenie ist ein Signum mali 
ominis. Auch die Größe der Thymus steht meist im Verhältnis zu dem Grade 
und der Dauer der Krankheit. G. Die Gefährlichkeit der Operation wird erhöht 
durch die Zerreißbarkeit der Blutgefäße und durch die verminderte Gerinnungs¬ 
fähigkeit des Blut es. Wo es das Herz aushält, ist die Operation bei verkleinertem 
Blutkreisläufe (Blutsequestrierung) zweckmäßig. H. Die Frage der Anästhesie 
richtet sich danach, ob die Begleitsymptome von seiten dss Herzens oder des 
Nervensystems dominieren. Bei akuten, hypertoxischen Fällen mit starker 
psychischer Erregung ist die Crilesche Narkose der lokalen Anästhesie vorzu¬ 
ziehen. In chronischen Fällen mit ungenügender Herzkraft ist die lokale Anästhesie 
Torzuziehen. I. Die unmittelbare Mortalität der Operation beträgt 3 bis 5 °/ 0 . 
K. Die Endresultate der Operation hängen davon ab, ob es gelang, eine genügende 
Partie der Schilddrüse aus der erhöhten oder veränderten Funktion auszuschließen. 
Dieser Umstand ist auch für die Ergebnisse der internistischen Behandlung ma߬ 
gebend. Als Endresultat läßt sich nach den Statistiken vieler Autoren folgendes 
feststellen: Geheilte Fälle bei chirurgischer Behandlung 50°/ o , bei interner Be¬ 
handlung 33°/ 0 , Besserungen bei chirurgischer Behandlung 45°/ 0 , bei interner 
Behandlung 55°/ 0 , Todesfälle bei chirurgischer Behandlung 5 °/ 0 , bei interner 
Behandlung 12 °/ 0 . L. Eine wichtige Vorbereitung, Ergänzung und Unterstützung 
der chirurgischen Behandlung ist die interne Behandlung. Nur von einer ver¬ 
einten Mitarbeit beider Disziplinen kann eine Besserung der Heilresultate in der 
Tbyreosenbehandlung erhofft werden. 

Diskussion: J. Dollinger hat 11 Basedowfälle operiert. Bei 2 Kranken war 
der Exophthalmus so stark, daß zur Vermeidung von Kornealgeschwüren die äußere 
Orbitalwand entfernt und danach Canthorraphie vorgenommen werden mußte; Erfolg 
zufriedenstellend. In 9 Fällen bildete die Struma den Angriffspunkt der Operation: 
6 Falle Strumektomie mit Gefäßunterbindung, 3 Fälle bloß Unterbindung. Erfolg 
in sämtlichen Fällen gleich. Ein Pat. starb 2 Stunden nach der Operation 
(Thymus), die anderen geheilt Bereits unmittelbar nach der Operation auffallende 
Besserung, sämtliche Erscheinungen zeigten rasche Rückbildung, ein Pat. nahm 
innerhalb 1 Monat 11 kg an Gewicht zu. Sämtliche Patienten gehörten der 
ärmeren Klasse an, setzten nach der Operation ihren Beruf ungestört fort, wider¬ 
sprechen somit der Annahme, daß die Kranken nur so lange gesund sind, als sie 
im Spitale verbleiben, ln einem Fall von 9jähriger Krankheit war der Exoph¬ 
thalmus so groß, daß bei jedem Hustenanfall die Augäpfel aus der Orbita fielen; 
nach der Operation geschah dies bloß einmal. In seinen Fällen wurde keinerlei 
medikamentöse oder klimatische Behandlung vorgenommen; D. erblickt in dem 
operativen Eingriff die einzige rationelle Therapie der Basedowkrankheit, und 
stellt er diese somit in geeigneten Fällen an die erste Stelle. — E. Jendrassik 
sieht keine Kongruenz zwischen der Theorie und Therapie; die Therapie kann 
noch nicht auf theoretische Spekulationen gegründet werden. Gegenüber dem 
einseitigen Standpunkte der Chirurgen betont J., daß aus allen Statistiken, Ver¬ 
suchen usw. man auch das Gegenteil von dem ableiten kann, was die Chirurgen 
folgern. Der Ausgangspunkt kann auch nicht der Kritik gegenüber Stand halten; 
die spezifischen Augensymptome können mit der Annahme einer Tbyreose nicht 
erklärt werden. Viele Versuche wurden ungenügend vorgenommen, aus denselben 
zu viel gefolgert, und gegenteilige Folgerungen nicht berücksichtigt. Thyreoidea 


Digitized by Go_g!e 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



172 


und Jodpräparate ergeben in manchen Fällen auch gute Erfolge; wenn man die 
Schädlichkeit derselben in Betracht zieht, darf man nicht vergessen, daß Basedow¬ 
kranke gegenüber vielen Medikamenten usw. überempfindlich sind. Die Gegen- 
teiligkeit der modernen Auffassungen beweist am besten der gegenteilige Stand¬ 
punkt von Klose und Kocher jun. auf dem letzten Chirurgenkongreß: der eine 
nimmt eine Dys-, der andre eine Hyperthyreose an. Von den inneren Sekreten 
und ihrer Wirkung auf das Nervensystem wissen wir noch zu wenig, als daß wir 
daraus praktische Folgerungen ableiten könnten. Bezüglich der Heilergebnisse 
betont J., daß viele Fälle als geheilt bezeichnet werden, welche die Symptome 
der Krankheit noch aufweisen. Sehr oft sieht man naoh der Operation bloß Rück¬ 
bildung einiger weniger Symptome. Leider haben wir kaum welche internistischen 
Statistiken; Haie White fand in 20 Jahren so viel Mortalität, wie die Chirurgen 
unmittelbar nach der Operation; Syllaba fand, daß die Lebensdauer Basedow- 
kranker nioht geringer sei, als die anderer Personen, somit ist die operative 
Mortalität ein direkter Verlust. Die Manningersche Statistik mit 12°/ 0 Mor¬ 
talität bei interner Behandlung ist unannehmbar; die chirurgische Mortalität ist 
eine unmittelbare Folge des Eingriffes, die internistische nicht eine Folge der 
Behandlung, bezieht sich auch nicht auf den Anfang derselben. Kochers 
Statistik ist deshalb so günstig, weil er zumeist beginnende und nicht aus¬ 
gesprochene Fälle operiert; andere Chirurgen verzeichnen bei jedem 8. Fall einen 
Todesfall. Bei dieser großen Zahl ist es eine GewiBsensfrage, ob man den Kranken 
den Gefahren der Operation aussetzen soll, wo er internistisch doch gebessert 
oder geheilt werden kann. Die Frage der operativen Behandlung der Basedow¬ 
krankheit ist derzeit noch nicht praktisch begründet. — M. Goldzieher bespricht 
die Rolle der Thymus vom pathologisch-anatomischen Standpunkt; bei Sektionen 
erweist sich der Thymus persistans zumeist als umgewandeltes Fettgewebe, hat 
somit keinen Einfluß auf die Pathologie der Basedowkrankheit; sein Bestehen 
ist bloß der Indikator einer allgemeinen konstitutionellen Anomalie. — A. v. Bökay 
steht auf dem Standpunkte der Schilddrüsenhyperfunktion und gesteigerten Jodo- 
thyrinbildung und will bloß die Diätetik der Basedowkrankheit besprechen. 
Wesentlich sei die Entziehung des Jods in jeder Form, und zwar nicht bloß die 
Medikamente, sondern auch jede jodhaltige Nahrung. Die nichtmedikamentöse 
Jodaufnahme des Organismus erfolgt mit den Nahrungsmitteln, Trinkwasser und 
Lufc. Statistiken ergeben, daß der Jodthyreoglobulingehalt der Schilddrüse nach 
Gegenden recht verschieden ist; die Unterschiede hängen von Nahrung, Trink¬ 
wasser und Luft ab. Um Basedowkranken eine möglichst jodarme (jodlose 
Nahrung ist undurchführbar) Nahrung reichen zu können, ist erforderlich, daß 
vorerst der Jodgehalt unserer Nahrungsmittel präzise festgestellt werde. Nach 
unseren bisherigen diesbezüglichen Kenntnissen soll die Nahrung von Basedow¬ 
kranken hauptsächlich aus folgendem zusammengestellt sein: animalische Diät, mit 
überwiegendem Fleisch junger Tiere, Obst von Obstbäumen, Kerne mit großem 
Stärkegehalt, chemisch reines Kochsalz. Zu vermeiden wären alle drüsigen Fleische, 
Wurzeln, stärkearme Knollen, unreines Kochsalz. Der Aufenthalt am Meere ist 
für Basedowkranke nachteilig. — A. Winternitz: Die statistischen Daten lassen 
eine genaue Beurteilung der operativen Ergebnisse nicht zu, denn die Basedow¬ 
krankheit ist kein Krankheitsbild mit einheitlicher Ätiologie, das Krankheitsbild 
selbst ist nicht genau umschrieben, und es bestehen viele Übergangsformen zum 
einfachen Kropf. Die Momente lassen keine einheitliche Feststellung der Behand¬ 
lungsergebnisse zu, und dann besteht auch kein Übereinkommen, welche Fälle als 
geheilt, und welche als gebessert bezeichnet werden sollen. Auch nach Operationen 
sieht man nie eine gleichmäßige, parallele Besserung sämtlicher Symptome. 
W. hat bloß 9 Fälle operiert und gefunden, daß die auffallendste Besserung auf 
psychischem Gebiete stattfindet; gut reagieren ferner die Taohykardie und Palpi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



173 


tationen, weniger gut der Tremor, gar nicht die Augensymptome. Die Formes 
fruste« ergeben im allgemeinen bessere Resultate. Wenn wir nun bloß jene Fälle 
als geheilt bezeichnen, welche keinerlei Symptome aufweisen, werden wir nur 
selten von Heilung sprechen können; bezeichnen wir aber als geheilt jene Fälle, 
welche wieder arbeitsfähig sind, dann haben wir eine viel bessere Statistik. — 
G. Mansfeld bespricht einige theoretische Fragen. — Z. v. Dalmady verweist 
auf seine Versuche, welche darin bestehen, daß Schilddrüsenextrakt in der Hals¬ 
gegend und an anderer Körperstelle injiziert wird, um nachzuweisen, ob dies 
Unterschiede hervorruft. Die Ergebnisse sind noch nicht definitiv. Als geheilt 
will er bloß jenen Kranken bezeichnen, bei welohem die Basedowkrankheit nicht 
diagnostiziert werden kann. In der Behandlung ist das Mästen von besonderer 
Wichtigkeit. — A. v. Torday bespricht die Rolle der Adrenalinwirkung, betont, 
daß ein Teil der Versuche, welche eine Vermehrung des Adrenalingehaltes im 
Blute naohweisen, nicht akzeptiert werden kann, weil sie sich bloß auf das Blut¬ 
serum erstreckten; macht man den Versuch mit dem enukleierten Froschauge 
nicht mit dem Serum, sondern mit dem Plasma, so. findet man keine Unterschiede 
in der Wirkung des Basedow- und des anderen Blutes. Bei Besprechung der 
Rolle der inneren Drüsen bemerkt T., daß seine Untersuchungen eine normale 
Pankreasfunktion bei Basedowkranken ergaben. Bezüglich Therapie gibt T. der 
internen Behandlung die Priorität und Wichtigkeit. Je früher diese eintritt, 
um so bessere Resultate sind zu erwarten. Zeigt die Behandlung keine Resultate, 
dann ist die chirurgische sm Platze. — J. Donath supponiert auf Grund seiner 
Untersuchungen, daß bei Basedow nicht eine einfache Hypersekretion der Schild¬ 
drüse, sondern eine qualitativ veränderte Sekretion mitspielt; dafür spricht, daß 
im Ham der Basedowkranken Jod nicht nachweisbar ist, was bei einfacher Hyper¬ 
sekretion der Fall sein müßte; ferner beweisen dies die neuen Versuche mit 
Injektion von Basedowschilddrüsenextrakt. Die Basedowsymptome können auch 
vorhanden sein, wenn die Schilddrüse nicht nachweislich vergrößert ist. Tachy¬ 
kardie ist stets vorhanden, ohne Bolche gibt es keinen Basedow; auch ist sie 
eines der Frühsymptome. D. wendet die interne Behandlung bloß so lange an, 
als das Herz keine Schädigungen zeigt; wenn soziale Umstände dafür sprechen, 
«oll die Operation möglichst frühzeitig erfolgen. Die Erfolge der letzteren sprechen 
auch für das Bestehen einer Dysthyreose. — H. Zwillinger trachtet zu beweisen, 
daß in manchen Fällen nasenchirurgische Eingriffe die Basedowkrankheit heilen. 
— A. Galambos beweist mit seinen eingehenden Blutuntersuchungen, daß die 
Lymphozytose bei Basedow nicht größer ist, als bei anderen Erkrankungen, ja 
auch bei Normalen, im Durchschnitt 39,5 °/ 0 ; dies beweist auch der Umstand, daß 
bei Basedow nach erfolgreicher Operation die Zahl der Lymphozyten nicht ver¬ 
ändert ist, wenn auch im übrigen alle Symptome zurückgehen. Die Lymphozytose 
ist für Basedow nicht charakteristisch; auch fand G. bei Basedow keine gesteigerte 
Leukopenie und Eosinophilie. Auf Grund seiner Untersuchungen bezweifelt G., 
daß das Blutbild bei Basedow diagnostischen und prognostischen Wert besitzt, 
und kann dieses somit nicht in Frage kommen, wenn es sich um Operabilität 
eines konkreten Falles handelt. — H. Benedlot verweist darauf, daß die Refe¬ 
renten als fixes Moment betonten, daß die Hyperfunktion der Schilddrüse zumeist 
mit einer Hyperfunktion der Nebenniere verbunden ist; dennoch weisen Sektionen 
auf das Gegenteil hin, und auch B. sah innerhalb kurzer Zeit 2 Fälle von Kom¬ 
bination des Basedow mit Addison; die Hyperfunktion der Schilddrüse kann 
somit auch mit einer Erschöpfung der Nebennierenfunktion einhergehen, und 
überhaupt gibt es viel mehr Kombinationen der pluriglandulären Erkrankungen, 
als dies die Schemata von Eppinger-Hess und Kocher annehmen lassen. 
Dasselbe beweist auch der verschiedenartige Einfluß der Gravidität auf die 
Basedowkrankheit. In der Frühdiagnose bereiten die leichten Temperatursteige- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



174 


rungen oft Schwierigkeiten; B. konnte nachweigen, daß die Temperatursteigerangen 
bei Basedow durch Muskelarbeit nicht erhöht werden. Von Wichtigkeit erscheint 
die bereits von Kocher hervorgehobene Druckempfindlichkeit der Schilddrüse 
bei Basedow, welche nach Erklärung eines basedowkranken Kollegen von jedem 
anderen Schmerz verschieden ist. B. bemerkt, daß heute in der Praxis gleich 
jede leichte Irritation der Schilddrüse als Basedow bezeichnet wird, und da das 
Publikum den Namen nioht bloß kennt, sondern damit auch die Vorstellung 
einer überaus schweren Kraukheit verbindet, warnt B. vor dem zu freigebigen 
Gebrauch der Diagnose. — E. P61ya berichtet über 10 operierte Fälle von 
Basedow, deren Erfahrungen mit jenen Winternitz’ übereinstimmen. U. a. 
konnte er erfahren, daß nach einseitiger Strumektomie der Exophthalmus bloß 
auf dieser Seite zurückging. Die besten operativen Resultate fand P. bei den 
Formes frustes. — A. v. Koränyi konnte sich auch überzeugen, daß bei erfolg* 
loser interner Behandlung der operative Eingriff von guter Wirkung war; doch 
sehen die Internisten viele Fälle, welche auch ohne Operation genesen. Seine 
Auffassung bezüglich Indikationen der Operation stimmen überein mit jenen 
Bälints. K. ist kein Freund einer Verquickung der Theorien mit der Therapie, 
weil daraus bloß Konfusionen entstehen. Besonders wichtig erscheint ihm die 
Diät. Bezüglich der jodarmen Diät bemerkt er, daß der Organismus von den 
Nahrungsbestandteilen nur so viel aufnimmt, als ihm nötig ist; bei jodarmer 
Diät wird der Organismus seinen Bedarf an Jod nicht in einer Woche, sondern 
in einem Monat decken. Gegenüber Bökay will K. bemerken, daß er in manchen 
Fällen von Basedow einen günstigen Einfluß des Seeklimas nachweisen konnte, 
während anderen wieder das Höhenklima bekömmlich ist. In England* ist man 
im allgemeinen für das Seeklima. — T. v. Vereböly (Schlußwort) rekapituliert 
vorerst nochmals den Standpunkt der drei Vortragenden und bezeichnet die 
Thyreosen als Gleichgewichtsstörung in der inneren Sekretion, in deren Mittel¬ 
punkt stets die Schilddrüse steht. Die Behandlung kann intern und chirurgisch 
sein. Erstere ist bestrebt, die Gleichgewichtsstörung wieder herzustellen, die 
operative will den Kreis der inneren Sekretion unterbrechen; zu diesem Eingriff 
sind Thyreoidea, Sympathicus und Thymus gleichmäßig geeignet, doch die erstere 
am leichtesten zugänglich und auch im Mittelpunkt der Symptomatologie Btehend. 
Derzeit ist sein Standpunkt, daß die beiden Therapien sich ergänzen und unter¬ 
stützen müssen. Dies empfahlen die Vortr. in dem Bewußtsein, daß die heutigen 
Statistiken weder die absolute Mortalität der sich selbst überlassenen Basedow¬ 
fälle, noch die Resultate der einzelnen Eingriffe zweifellos darzulegen vermögen. 
Ein großer Mangel liegt darin, daß verschiedene Zustände als Heilung bezeichnet 
werden. Aber die internistischen Statistiken haben den Mangel, daß sie nicht 
darlegen, wie viele Kranke nicht nur eine Besserung der Symptome zeigten, 
sondern auch arbeitsfähig wurden, bzw. wieviel der gebesserten ein gewöhnliches 
Leben führen konnten. Eine Klärung der Statistiken kann auch eine Verschie¬ 
bung der Indikationen ergeben. Seine unmittelbaren Operationsbeobachtungen 
stimmen so ziemlich überein mit jenen Winternitz’, bloß hat er bei dem 
Exophthalmus doch bessere Beobachtungen gemacht. Die Wichtigkeit der ganzen 
Diskussion bezog sich auf die Frage, ob die Operation der Schilddrüse überhaupt 
berechtigt sei, und ob dieselbe jene Bedeutung besitzt, wie die Vortr. es dargelegt 
Diese Frage wurde fast von allen Teilnehmern bejaht. Durch den gegenteiligen 
Standpunkt Jendrässiks ist Vortr. gar nicht überzeugt worden, da derselbe 
keinen einzigen der vorgebrachten Momente widerlegt hat. Daß die Schilddrüse 
mit der Basedowkrankheit überhaupt nichts zu tun hätte, dagegen sprechen doch 
sämtliche Untersuchungen, Versuche, ferner die Teilnahme der Schilddrüse an den 
Symptomen des Leidens, und die zweifellosen Erfolge der Schilddrüsenoperation. 
Es fragt sich bloß, welchen Grad die operative Heilung erreicht, und ob sie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



175 


definitiv sei. Das Hauptmotiv gegen die Operation könnte die 5°/ 0 ige Operations- 
mortalität sein, und daß infolge der internen Behandlung niemand stürbe. Aber 
die 12°/ 0 Mortalität der Internisten umfaßt Todesfälle trotz Behandlung, also 
geht diese denn doch auf die Rechnung der Behandlung; doch können dieselben 
mit den 5°/ 0 Operationsmortalität nicht verglichen werden. Die Chirurgen ver¬ 
mögen zu versprechen, daß sie mit relativ geringer Gefahr die Krankheit zum 
Stillstand bringen und die Arbeitsfähigkeit wieder herstellen; jedenfalls genügt 
dies, um internistisch erfolglos behandelte Fälle der Operation mit Berechtigung 
überliefern zu können. In jedem Falle wird die interne Nachbehandlung nach 
der Operation' erfolgreicher und rascher sein. — B. Balint (Schlußwort) bemängelt 
in Manningers Statistiken, daß er bei den Kassenkranken operativ Behandelte 
mit überhaupt nicht Behandelten vergleicht. Die Bemerkungen J^ndr&ssiks 
teilt Vortr. in zwei Teile: bezüglich der Theorie ist es zweifellos, daß die heutige 
Lehre. der inneren Sekretionen noch nicht ganz geklärt ist; es bedarf noch vieler 
Arbeiten, bis alle Verhältnisse geklärt sein werden. Was den praktischen Teil 
betrifft, so sieht er, daß Jendrässik der Operation gegenüber noch radikaler ist 
als Vort. selbst: J. will überhaupt nicht operieren. Die Indikationsstellung wird 
jedenfalls dadurch erschwert, daß keine guten internistischen Statistiken vorhanden 
sind. Bei Haie White z. B. wissen wir nicht, wie viele von den erwähnten 
Kranken tatsächlich 20 Jahre hindurch in Beobachtung gestanden haben. Vortr. 
meint, daß für die Indikationsstellung nicht die Mortalität, sondern die Arbeits¬ 
fähigkeit maßgebend sein sollte. Bei Kranken, welche einer schleunigen Arbeits¬ 
fähigkeitsrestitution bedürfen, empfiehlt er die sofortige Operation, bei anderen 
bloß nach erfolgloser interner Behandlung. Die Anregung v. Bökays bezüglich 
jodarmer Diät ist beherzigenswert. 

22) Über den Morbus Basedow, von A. Oswald. (Correspond.-Bl. f. Schweizer 

Ärzte. 1912. Nr. 30.) Ref.: Kurt Mendel. 

Besprechung der verschiedenen Basedow-Theorien. Die rein thyreogene 
Theorie des Basedow im Sinne Möbius’ kann nicht befriedigen, es muß etwas 
eztrathyreoidal Gelegenes eine wesentliche Rolle bei der Genese des Leidens 
spielen. Dieses Moment ist allem Anschein nach in einem Reizzustand des Nerven¬ 
systems zu suchen. Mit dieser Ansicht sind auch die in neuerer Zeit vielfach 
erörterten Beziehungen der Thymus zum Basedow vereinbar. 

23) Zum Kapitel des traumatischen Morbus Basedow, von F. Dyrenfurth. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 47.) Ref.: Kurt Mendel. 

Ein Fall von ausgeprägtem Basedow nach Trauma, 2 Fälle von Forme fruste 
mit starken hysterischen Stigmata. Das psyohische Element des Trauma Bpielt 
beim traumatischen Basedow die Hauptrolle. In allen 3 Fällen nahm die Ent¬ 
wicklung des Leidens längere Zeit in Anspruch (4 Monate bis mehrere Jahre). 
Die Prognose des traumatischen Basedow ist keine günstige, auch von der Operation 
ist, da es sich um Traumatiker handelt, nicht allzu viel zu erwarten. 

24) Jod und Thyreoidln als Ursache der Basedowkrankheit bei Kropf¬ 
behandlung, von Primärarzt Dr. A. Pulawski. (Medizin. Klinik. 1912. 

Nr. 30.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. schildert 3 Fälle, welche zeigen, daß man bei Kropfbehandlung mit 
Anwendung von Jod und Thyreoidin sehr vorsichtig sein muß. Man darf diese 
Mittel nicht ohne ärztliche Kontrolle anwenden. Beide rufen Basedowkrankheit 
hervor, die nicht immer gleich heilt, nachdem die Mittel abgesetzt sind. Jod- 
Basedow unterscheidet sich vom klassischen Basedow insofern, als er weniger 
häufig von Exophthalmus begleitet ist; der Verlauf ist milder und Genesung ohne 
Operation möglich. Von den 3 Fällen des Verf.’s waren zwei, bei denen lediglich 
Thyreoidin B&sedowkrankheit hervorrief. Jod und verschiedene Jodpräparate wie 
Jodipin, Sajodin, wahrscheinlich auch Thyreojodin können nach den Erfahrungen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



176 


yon 6 old fl am und Erehl die Basedowkrankheit auch bei Individuen hervor- 
rufen, die keine nachweisbaren Veränderungen der Schilddrüse zeigen. 

26) Über Jodbasedow, von v. Boltenstern. (Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 

1912. Nr. 9.) Bef«: E. Boas. 

Durch reichliche Jodzufuhr zur normalen Schilddrüse können in ihr Ver¬ 
änderungen hervorgerufen werden, die zu Uorbus Basedow disponieren. Durch 
Jodzufuhr kann in leichten Fällen von Basedow eine Verschlimmerung bewirkt 
werden. Bei kranken Schilddrüsen können durch Jodmedikation die Erscheinungen 
des Uorbus Basedowii hervorgerufen werden. Die Jod Wirkung ist völlig unbe¬ 
rechenbar, so daß selbst bei Uenschen ohne fühlbare Schilddrüse bei der Dar¬ 
reichung von Jod äußerste Vorsicht und ärztliche Eontrolle geboten ist. Die 
Prognose des Jodbasedow ist im allgemeinen nicht ungünstig, obgleich die Inten¬ 
sität der Schädigung oft in keinem Verhältnis zu der Menge des eingeführten 
Jods steht. In therapeutischer Hinsicht empfiehlt Verf. Phosphorpräparate. 

26) Apparition de symptömes basedowlens oons&rativement ä l absorption 

d’iode, par R. Läpine. (Revue de möd. 1912. Nr. 8.) Ref.: Eurt Mendel. 

Nach äußerer Jodanwendung zeigte sich bei einer Patientin Tachykardie, 

Tremor, etwas Exophthalmus. Nach Fortlassen des Jod nahm die Pulsfrequenz 
wieder ab, die Augensymptome und das Zittern schwanden. 

27) Beitrag zur pathologischen Anatomie des Morbus Basedowii, von Dr. 

Cb. A. Pettavel. (Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXVI. 1912.) Ref.: E. Boas. 

Zusammenfassung: 

1. Bei Morbus Basedowii scheinen in gewissen Fällen auch anatomische Ver¬ 
änderungen in den Drüsen mit innerer Sekretion vorzukommen, welche höchst¬ 
wahrscheinlich auf die Störung in den gegenseitigen Beziehungen dieser Drüsen 
zurückzuführen sind. 

2. In einem Falle von ausgesprochenem MorbuB Basedowii wurde eine bis 
zur Nekrose fortschreitende Degeneration der Langerhansschen Inseln mit 
Lymphozyteninfiltration festgestellt. Bei diesem Falle bestand sehr starke ali¬ 
mentäre Glykosurie. Ferner wurden in den Nieren geringe Mengen von Glykogen 
gefunden. 

3. In den Nebennieren wurde in allen 4 Fällen eine mikroskopisch fest¬ 
stellbare zelluläre Hypertrophie des Markes beobachtet, welche sich im Auftreten 
von zahlreichen großen Zellen mit sehr großen chromatinreichen Eernen äußert 

4. Bei der Eombination des Morbus Basedowii mit Status lymphaticus scheint 
die bei letzterer Anomalie vorhandene Hypoplasie des Nebennierenmarkes durch 
die oben erwähnte zelluläre Hypertrophie weniger stark, zum Teil sogar larviert 
zu werden. 

5. Bei den untersuchten 4 Fällen war konstant Status lymphaticus vorhanden, 
allerdings in einem Falle nur in geringem Grade. Jedoch bestand nur in zwei 
Fällen ausgesprochener Status thymicus. Das mikroskopische Bild der Thymus 
spricht eher für eine Persistenz als für eine wirkliche Hyperplasie. 

28) Zar Histologie des Basedowthymus, von R. Bayer. (Bruns’ Beitr. zur 

klin. Chir. LXXXII. 1912. H. 2.) Ref.: Eurt Mendel. 

Fall von übergroßem Thymus bei einer seit einem Jahr an schwerem Basedow 
leidenden Patientin, die unter stürmischen Erscheinungen zum Exitus kam, und 
zwar im Anschluß an eine vorgenommene Hemistrumektomie. Mitschuld an dem 
letalen Ausgange war die Thymushyperplasie, als unmittelbare Todesursache ergab 
die Sektion eine Pneumonie. Auf Grund des klinischen Verlaufs, aus dem mikro¬ 
skopischen Thymusbefund (gemischte Hyperplasie von Rinde und Mark mit be¬ 
sonderer Beteiligung der epithelialen Elemente) und dem Tierexperiment glaubt 
Verf. schließen zu können, daß in seinem Falle schon vor dem Einsetzen des 
Basedowleidens ein pathologisch funktionierender Thymus hyperplasticus als Aus- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



177 


druck eines reinen Status thymicus (nicht thymo-lymphaticns) bestanden hat, 
der unter den Basedowerscheinungen sich modifiziert und nach Ausschaltung der 
Struma zu einer gesteigerten pathologischen Funktion angeregt zum Vergiftungs¬ 
tod geführt hat. 

29) Über die Kombination von Morbus Basedowil mit Thymushyperplasie, 

von H. Uatti. (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie. CXVI. 1912. Kocher-Fest¬ 
schrift.) Bef.: Kurt Mendel. 

Bericht über 10 zur Autopsie gelangte Basedowfälle; darunter finden sich 7 
mit einer in Rücksicht auf das Alter des betreffenden Individuums deutlich, zum 
Teil hochgradig hyperplastischen Thymus. Bei 6 Fällen bestand neben der 
Thymushyperplasie ein deutlicher, teilweise hochgradiger Status lymphaticus. In 
2 Fallen ohne Thymuspersistenz war einmal hochgradiger, einmal partieller Status 
lymphaticus vorhanden; in einem Falle schließlich war die Thymus normal groß 
und es bestand auch kein Status lymphaticus. Betf-effs der Schilddrüse ergaben 
die Untersuchungen, daß es einen bestimmten, allen Basedowschilddrüsen zukommen¬ 
den Typus nicht gibt, wenn auch fast immer Veränderungen der Thyreoidea vor¬ 
handen sind. Bestimmte Beziehungen zwischen Tbymusbyperplasie und Bau der 
Struma lassen sich aus dem vorliegenden Material nicht ableiten, ebensowenig 
übereinstimmende Relationen zwischen Thymushyperplasie und Herzvergrößerung. 
In 4 Fallen waren die Nebennieren klein, das Mark spärlich, in einem fünften 
fand sieh in beiden Nebennieren beinahe keine Marksubstanz. Bei der Kombination 
von Basedow und Thymusbyperplasie scheint dem Verhalten des chromaffinen 
Systems eine ganz besondere Bedeutung zuzukommen. Der hyperplastischen Thymus 
ist eine wesentliche, mitbeßtimmende Bolle für den schlimmen Verlauf der Base¬ 
dowfälle zuzuschreiben; offenbar werden durch die Tätigkeit der vergrößerten 
Thymus die Basedowsymptome gesteigert. Für den schlimmen Verlauf vieler 
mit Thymushyperplasie kombinierter Basedowfälle kommt dann noch eine mangel¬ 
hafte Entwicklung des chromaffinen Systems in Betracht. Bei Patienten mit 
Thymushyperplasie, über deren Vorhandensein eine radiographische Aufnahme Aus¬ 
kunft geben kann, ist Vorsicht betreffs der operativen Indikationsstellung am 
Platze; eventuell primäre Thymektomie und Vorbehandlung mit Adrenalin. 

SO) Die Beziehungen der Thymus zur Basedowschen Krankheit, von 
Melchior. (Centn f. d. Grenzg. d. Med. u. Chirur. 1912. Nr. 3.) Ref.rK.Boae. 
Beim floriden Basedow ist eine große ThymuB — in der Kegel als Teil¬ 
erecheinung eines allgemeinen Status thymico-lymphaticus — höchstwahrscheinlich 
in etwa 80 bis 90°/ 0 der Fälle vorhanden, entsprechend dem Prozentsätze bei den 
im Anschluß an eine Kropfoperation verstorbenen Basedowpatienten. Eine sta¬ 
tistische Begründung für die Forderung, daß der Nachweis einer Thymus- 
vergrößerung eine operative Kontraindikation darzustellen hat, läßt sich daher 
nicht aufrecht erhalten. Ebensowenig fehlt bisher ein endgültiger Beweis für die 
Annahme, daß die Anwesenheit einer großen Thymus eine selbständige toxisch¬ 
schädigende Wirkung innerhalb des Basedowkomplexes auszuüben vermag. Ob 
diese Thymusvergrößerung auf eine kongenitale Disposition zurückzuführen oder 
als erworben aufzufassen ist, läßt sich bisher nicht sicher entscheiden; es erscheint 
jedoch nicht völlig ausgeschlossen, daß der Status thymico-lymphaticus vielleicht 
eine gewebliche Reaktion gegenüber dem Hyperthyreoidismus darstellt. 

Es Bebeint schließlich, daß eine ursprünglich vergrößerte Thymus sekundär 
unter dem Einflüsse der Basedowkachexie an der allgemeinen Atrophie teil- 
nehmen kann. 

31) Zur Histologie der Basedow Struma, von P. Zander. (Mitt. a. d. Grenzg. 
d. Med. n. Chir. XXV. H. 4.) Bef.: Adler (Berlin-Pankow). 

Der Arbeit liegen 24 Strumen von sicheren Basedowfällen zugrunde. Das 
Material stammt aus den chirurgischen Kliniken von Königsberg, Halle, Bonn, 
xxxii. 12 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



178 


Würzburg und vor allem Freiburg. Verf. legt mit Recht besonderen Wert darauf, 
daß nur einwandsfrei klinisch als Basedow diagnostizierte Fälle zur Untersuchung 
herangezogen werden und glaubt, daß in solchen Fällen histologisch niemals nur 
das Bild der rein hyperplastischen Struma gefunden wird, wofern man exakt 
untersucht und sich nicht auf die Untersuchung eines einzigen Stückchens des 
exzidierten Kropfes beschränkt. Ferner muß man möglichst Basedowschilddrusen 
aus kropffreien und kropfreichen Gegenden zur Untersuchung verwenden, da man 
sonst leicht zur Aufstellung eines einzigen Basedowkropftypus bzw. zur Ablehnung 
jedes Charakteristikums kommt. Die Ansicht, der Morbus Basedowii sei histo¬ 
logisch stets nur durch die Form der diffusen parenchymatösen Struma mit Epithel¬ 
hyperplasie charakterisiert, trifft nicht zu. Neben dieser typischen Form findet 
man vielmehr bei Basedow auch alle übrigen bekannten Kropfformen. Manches, 
was von anderen Autoren als charakteristisch für Basedowstruma angegeben 
worden ist, wie z. B. Zirrhose der Schilddrüse, Sekretionsanomalien der Follikel- 
epithelien, Abplattung der Epithelien durch pralle Füllung mit Kolloid, Ver¬ 
minderung der Hauptzellen usw., lehnt Verf. ab, weil diese Anomalien auch bei 
einfachen Strumen Vorkommen. Für pathognostisch hält indessen Verf. folgende 
Abnormitäten, welche er bei etwa 500 gewöhnlichen Strumen nie fand, während 
sie bei Basedowstrumen konstant vorhanden waren: Proliferation und Hyperplasie 
der Schilddrüsenbläschen und ihrer Epithelien, sowie Verflüssigung des Kolloids, 
in der Mehrzahl der Fälle auch Vermehrung der lymphatischen Elemente. Alle 
diese Veränderungen finden sioh nicht diffus im Organ verbreitet, sondern nur 
herdweise. Jedem anatomisch ausgesprochen positiven Falle entsprechen stets 
klinisch schwere Erscheinungen, welche als Ausdruck einer gesteigerten Tätigkeit 
der Schilddrüse sowohl betreffs Sekretion als Resorption aufzufassen sind („Hyper- 
thyreoidosis“ Kocher). 

32) Cultures from the thyrold gland in goitres. A baoteriologioal study 

of fourteen oases, by Gilbride. (Joum. of American med. Association. 

1911. 16. Dezember.) Ref.: K. Boas. 

Verf. fand von 6 Fällen von Basedow und 8 Fällen von zystischer Struma 
in einem Falle von Basedow das Wachstum des Mikrococcus tetragenus, in 
einem Falle von zystischer Struma das Wachstum von Streptococcus vermiformis 
(Sternberg). 

33) Die Blutveränderungen bei Morbus Basedowii im Lichte neuerer 

Forschung, von A. E. Lamprö. (Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 24.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht die Veränderungen der morphologischen Blutelemente sowie 
die biochemischen Blutveränderungen bei Basedowscher Krankheit. Er erblickt 
in der Vermehrung der Gesamtzahl der Lymphozyten, der großen und kleinen, 
das Charakteristikum des Basedowblutes, da dieses Symptom eine konstante Ver¬ 
änderung bei Basedow darstellt. Leukopenie, Eosinophilie oder Mononukleose sind 
keine charakteristischen Basedowblutphänomene. Bei allen, zum größten Teile 
mit bestem Erfolge operierten und als geheilt zu bezeichnenden Basedowpatienten 
fand aber Verf. eine Persistenz der Lymphozytämie, im Gegensatz zu Kocher, 
für welchen die postoperative Rückkehr des Blutbildes zur Norm das Kriterium 
für die Heilung darstellt. Auf Grund eigener experimentell-hämatologischer Studien 
spricht Verf. der Thyreoidea einen direkten Einfluß auf das Mischungsverhältnis 
der weißen Blutkörperchen ab (auch wieder im Gegensatz zu Kocher); er fand 
vielmehr bei Kindern mit hyperplastischer Thymusdrüse, daß im Anschluß an die 
Thymusresektion die Lymphozyten, die ante operationem die exzessive Höhe von 
76°/ 0 aufwiesen, innerhalb kurzer Zeit auf 36°/ 0 abstürzten, und schließt hieraus 
und aus anderen Experimenten, daß der Basedowthymus ein lympbozytose- 
erzeugendes Organ darstellt; ein ausgeprägter Basedowfall besitzt ja immer eine 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



179 


iiyperplastisehe Thymusdrüse and weist deshalb Lymphozytämie auf. Es ist an¬ 
zunehmen, daß beim Basedow das Produkt der dysfanktionierenden Schilddrüse 
zunächst die Keimdrüsen, und zwar den Teil derselben schädigt, der mit innerer 
Sekretion begabt ist: die interstitielle Substanz; durch diese Schädigung kommt 
es zu einer Hyperplasie der Thymusdrüse. Von dem Thymus ist die Lympho¬ 
zytose abhängig, sei es, daß dessen spezifisches Produkt einen direkten Beiz auf 
das lymphatisohe System ausübt, sei es, daß es vagotonisierend wirkt und dadurch 
die lymphozytäre Vermehrung erzeugt. 

In biochemischer Hinsicht konnte Verf. feststellen, daß der Zuckergehalt des 
Basedowblutes sehr häufig erhöht ist, und zwar oft in beträchtliohem Grade; dabei 
ist diese Glykämie niemals von einer Glykosurie begleitet. 

Verf. weist noch auf den diagnostischen, differential-diagnostischen und pro¬ 
gnostischen Wert der Blatunteranchung bei Basedow hin. Bezüglich der Prognose 
ist zu sagen, daß eine exzessiv hohe Lymphozytose auf eine Gefahr für den Orga¬ 
nismus hindeutet, die man besonders bei operativen Eingriffen in Betracht ziehen 
muß; diese Gefahr droht von seiten der Thymusdrüse, die ja für die Lymphozytose 
verantwortlich zu machen ist. Ob aber der Grad der lymphozytären Verschiebung 
der direkte Ausdruck für den Grad der Dysthymisation ist, erscheint fraglich. 
94) Über das Blutbild bei Struma und Morbus Basedowii, von Hatiegan. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 39.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Bei 12 Fällen von Basedow fand Verf. 10 mal relative Lymphozytose über 
25°/ 0 und dabei Leukopenie; in einem Falle, der bei einer Untersuchung bei fast 
normaler Lymphozytenzahl eine geringgradige Leukozytose aufgewiesen hatte, zeigte 
sich gelegentlich eines Bezidivs nach Operation der obige typische Blutbefund. 
Nur in einem Falle war bei Leukopenie die Lymphozytenzahl normal. Der größte 
Wert für eosinophile Zellen war 6,0 °/ 0 , in 2 Fällen wurden eosinophile Granula 
überhaupt nicht gefunden. 

Allein Untersuchungen an Fällen mit Struma ohne Basedow ergaben das 
lymphozytäre Blutbild in etwa der Hälfte der Fälle, so daß Verf. den Blutbefand 
nicht für ein so charakteristisches Basedowsymptom hält, um ihm weitgehende 
diagnostische Bedeutung beizumessen. 

• 36) La Saugre en el Hipertiroidismo, Valor y Siguifloaoion de la Formula 
de Kooher en el Mal de Basedow, por G. Maranön. (Madrid 1911. 

47 S.) Bef.: Ph. Jolly. 

Verf. teilt die Ergebnisse seiner Blutuntersnchungen bei 17 Fällen mit, die 
teils an Basedow, teils an einfachem Kropf litten, teils Übergangsfälle bilden, 
ferner bei verschiedenen Patienten, die Schilddrüsentabletten bekommen hatten, und 
bei einigen Fällen mit Addison. Er kommt zu dem Schluß, daß die von Kocher 
angegebene Änderung des Blutes nicht direkt von einem Hyperthyreoidismus ab¬ 
zuhängen scheine, sondern von der thymiko-lymphatischen Hyperplasie, die die 
Basedowkrankheit zu begleiten pflege. Die Kochersche Formel sei nicht charak¬ 
teristisch für die Basedowkrankheit; sie finde sich auch bei anderen Erkrankungen 
innerer Drüsen, 1 •in denen der Status thymico-lymphaticus ebenfalls häufig sei und 
zwar besonders bei der Addisonschen Krankheit, bei der Akromegalie und dem 
einfachen Kropf 

90) Bin Fötus mit angeborenem hereditärem Morbus Basedowii, von C. W h i t e. 

(Proc. B. Soc. of Medicine. V. 1912. Nr. 6.) Bef.: EL Boas. 

Bei der Mutter entwickelten sich Basedowsymptome im 5. Monat der Schwanger¬ 
schaft. Die fötalen Herztöne waren vor der Geburt über 200, das mit der Zange 
geholte Kind nur 4 1 /) Pfund schwer, mit Exophthalmus, stark vergrößerter 
Thyreoidea, unzählbarem Puls und systolischem Geräusch; es starb am 2. Tage. 
Der mütterliche Basedow wurde im Puerperium besser, und sie fühlte sich einige 

12 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



180 


Monate wohl, doch verschlimmerten sich die Symptome bei wiederholter Gravidität 
Diesmal war das Kind anscheinend normal, kam aber tot zur Welt 

37) Meine Erfahrungen über den akuten Morbus Basedowii, von Hermann 

Schlesinger (Wien). (Therapie d. Gegenw. 1912. Nov.) Bef.: Kurt Mendel. 

Der akute Basedow ist eine relativ seltene Krankheit Das auffallendste 

Symptom ist die Abmagerung, die so erheblich sein und so rasch erfolgen kann 
wie kaum bei einer anderen Krankheit und wahrscheinlich in dem Hyperthyreoi- 
dismus und den mit ihm verknüpften Störungen des Stoffwechsels ihre Ursache 
hat. Ein weiteres Symptom ist die Ausbildung eines oft mächtigen Milztumors. 
Ferner sind Fieberbewegungen häufig. Das Verhalten der Schilddrüse ist reoht 
oft bei der akuten Form des Basedow anders als bei der chronischen: Struma 
fehlt häufig, doch hört man über der Schilddrüse beim Auekultieren ausgesprochene 
systolische Gefäßgeräusche wie bei Basedowkropf. Die Augensymptome sind oft 
nur ungenügend ausgebildet; nur das Stellwagsche Zeichen ist auffallend oft 
und frühzeitig vorhanden. Tachykardie fehlt nie. Der Blutbefund ist in analoger 
Weise geändert wie beim chronischen Basedow: Leukopenie mit relativer Lympho¬ 
zytose. Sehr häufig sind Diarrhöen, nicht selten intensiver Ikterus und auch 
Glykosurie. Der akute Basedow scheint hauptsächlich dann zur Entwicklung zu 
gelangen, wenn die den Hyperthyreoidismus erzeugenden Schädlichkeiten ein hypo¬ 
plastisches Individuum betreffen. Die Kranken mit akutem Basedow sind auf¬ 
fallend wenig widerstandsfähig gegen äußerliche Schädlichkeiten; nicht selten tritt 
ein plötzlicher Exitus auf. Deshalb sollte der akute Basedow ein Noli me t&ngäre 
für den Chirurgen bedeuten, wenigstens solange die akuten Erscheinungen domi¬ 
nieren. Das Bestreben der Therapie muß dahin gerichtet sein, die akute in eine 
chronische Form zu überführen. Behandlung: absolute Bettruhe, Mastkur mit 
Eiweiß-Fettrögime, Antithyreoidin Möbius, intramuskuläre Injektionen mit Natr. 
kakodyl., Röntgenbestrahlung der Schilddrüse, Galvanisation am Halse, leichte 
hydriatische Prozeduren, Hochgebirge (1000 bis 1500 m Höhe). 

38) Basedowsymptome bei Lungentuberkulose, von Hedwig v. Branden¬ 
stein. (Berl. klin. Woch. 1912. Nr. 39.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Bei 100 Fällen von Tuberkulose (70 Frauen, 30 Männer) sah die Verfasserin 
6 mal ausgesprochenen Morbus Basedowii (bei 3 Frauen und 3 Männern). Von den 
6 Fällen war einer im ersten, die übrigen fünf im zweiten Stadium der Tuberkulose. 
Viel häufiger sind die Formes frustes, und zwar bestand eine solche bei 2 Männern 
und 17 Frauen im ersten bzw. zweiten Stadium der Lungentuberkulose. Im dritten 
Stadium konnte niemals eine deutliche Forme fruste beobachtet werden. Alles in 
allem: bei 70 Frauen 28,5% (20mal), bei 30 Männern 20% (5mal) mehr oder 
weniger deutliche Basedowsymptome. Oft treten Lungen-und Basedowerscheinungen 
zu derselben Zeit zum ersten Male auf, bei stark fortschreitenden Lungenerschei- 
nungen lassen die charakteristischen nervösen Beschwerden ganz auffallend nach. 
In den ersten Stadien der Tuberkulose machen die nervösen Symptome immer den 
Eindruck einer Intoxikation. Verf. glaubt, daß die Tuberkulose die dominierende 
Krankheit ist und daß das spätere Zurücktreten der basedowoidqp Erscheinungen 
mit der zunehmenden Immunität des an Tuberkulose erkrankten Organismus er¬ 
klärt werden muß. Tuberkulose kann auch eine Thyreoiditis machen und selbst 
ausheilen, dann würde ein Basedow auf infektiöser Grundlage bleiben, was über¬ 
haupt für die Pathogenese des Basedow von Interesse wäre. 

39) Über sakkadiertes Atmen bei Basedowkranken, von L. Minor. (Zeit¬ 
schrift f. d. ges. Neurol. u. Psych. XII. 1912. H. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Das sakkadierte Atmen kommt bei Basedow so oft vor, daß es al9 ein Haupt- 

symptom des Leidens bezeichnet werden kann, und zwar ist in fast allen Fällen 
das Exspirium sakkadiert, in einzelnen Fällen sowohl Ex- wie auch Inspirium. 
Die Zahl der Schwankungen in der Sekunde kommt dem Tremor der Hände sehr 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



181 


nahe and fällt nicht mit dem Rhythmus der Herzstöße zusammen. Zuweilen ist 
das Sakkadieren nur bei langsamem Ausatmen merkbar. Pathognomonisch ist es 
nicht für Basedow, es kommt auch bei multipler Sklerose, progressiver Paralyse 
vor, allerdings nicht so häufig wie bei Basedow. Sehr oft trifft man es hingegen 
bei Hysterie an. Es fehlt zumeist bei Alkoholisten, bei Paralysis agit&ns usw. 
Was die physiologische Pathologie des Sakkadierens betrifft, so ist vorerst nicht 
zu entscheiden, ob es durch Tremor der Interkostalmuskeln oder des Diaphragma 
oder beider zusammen verursacht wird; wahrscheinlich ist zum Teil ein Tremor 
der Stimmbänder mit im Spiele. 

40) Ein neues Zeichen bei Basedowscher Krankheit, von Du ran o. (Tri¬ 
büne m6d. 1911. Nr. 9.) Ref.: K. Boas. 

Beim Basedow treten oft, bevor noch eine Struma und Exophthalmus be¬ 
stehen, eine Veränderung der Stimme auf. Dieselbe wird dumpfer, verliert ihren 
harmonischen Charakter und wird weniger intensiv. Den genannten Veränderungen 
soll nach Ansicht des Verf.’s eine leichte Intoxikationsneuritis zugrunde liegen. 

41) Über den sog. Landström sohen Muskel und seine Bedeutung für den 
Exophthalmus bei Morbus Basedowii, von H. Sattler. (Bericht über die 
XXXVII. Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschalt, Heidelberg 1911.) 
Re£; Kurt Mendel. 

Der Landströmsche Muskel ist ein vom Sympathicus innervierter zylinder¬ 
förmiger Ring, der den vorderen Teil des Augapfels umschließt, am Septum 
orbitale seinen Ursprung nimmt und am Aequator bulbi sich inseriert. Die Auf¬ 
gabe dieses Muskels besteht nach Verf. wesentlich darin, durch seinen Tonus die 
seitlichen Blindsäcke der Conjunctiva bei den Seitwärtswendungen des Bulbus 
gespannt zu erhalten. Der Krampf des Landströmschen Muskels ist nicht im¬ 
stande, die Augäpfel in irgend erheblichem Grade aus der Orbita hervorzuziehen, 
geschweige in denl Maße, wie man es oft bei Basedowkrankheit beobachtet. Auch 
das Experiment und die klinische Beobachtung sprechen gegen die Annahme, daß 
der Landströmsche Muskel eine Rolle bei Erzeugung des Exophthalmus spielt 
Letzterer scheint vielmehr, wie aus klinischen Tatsachen hervorgeht, durch Flüssig¬ 
keitsansammlung in der Orbita herbeigeführt zu werden; diese vermehrte Flüssig¬ 
keitsansammlung in den Gewebsspalten der Orbita entspricht den bei Basedow 
nicht selten anzutreffenden Lidödemen und den allerdings selteneren derben Ödemen 
an den unteren Extremitäten und an der Bauch wand. Diese seröse Durch tränkung 
des retrobulbären Zellgewebes fuhrt Verl auf eine vasomotorische Störung durch 
toxische Einflüsse von der Schilddrüse zurück. Eine gewisse Rolle bei der Ent¬ 
stehung des Exophthalmus mögen auch die Überfüllung der Venen in der Orbita 
and die Erweiterung der kleineren arteriellen Gefäße spielen. 

42) De l’exophthalmle unilaterale dans la maladie de Basedow, par 
G. Worms et A. Hamant. (Gaz. des höpit 1912. Nr. 70.) Re£: Berze. 
Zwei Fälle werden kurz mitgeteilt; der eine betrifft eine 31jähr. Frau mit 

allen Zeichen des Basedow, bei auf den linken Lappen der Thyreoidea beschränkter 
Hypertrophie und auch nur linksseitigem Exophthalmus, der zweite einen ebenso 
wohlcharakterisierten Basedow mit nur rechtsseitigem Exophthalmus, verbunden 
mit Gigantismus und Tendenz zur Acromögalie fruste, leichter Glykosurie und 
Albuminurie, periodischer Psychose, bei einer 60jährigen Frau. Aus der Literatur 
konnten die Verff. 112 Fälle von einseitigem Exophthalmus bei Basedow sammeln. 

Unter Hinweis auf diese Kasuistik geben die Verff. eine übersichtliche Dar* 
Stellung der klinischen Charaktere der Erscheinung. In mehreren Fällen stellte 
.eich der einseitige Exophthalmus erst ein, als die anderen Kardinalsymptome be¬ 
reits seit einiger Zeit bestanden hatten, in anderen Fällen gleichzeitig mit diesen, 
in einigen sogar vor ihnen. Daß in Fällen letzterer Art die Differentialdiägnose 
gegen lokale Veränderungen der Orbita, insbesondere gegen Tumoren dieser Region, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



182 


von großem Belang ist, liegt anf der Hand. In den meisten Fällen ist der Ex¬ 
ophthalmus von Anfang an einseitig und bleibt es während der ganzen Dauer der 
Krankheit; in manchen Fällen aber ergreift er doch später auch das andere 
Auge. Einmal ausgebildet zeigt der einseitige Exophthalmus eine gewisse Be¬ 
harrlichkeit, wechselt nur zuweilen einigermaßen in seiner Intensität ln einigen 
seltenen Fällen war der Exophthalmus anfangs bilateral, verschwand dann aber 
anf einer Seite. Hinsichtlich der Häufigkeit des einseitigen Exophthalmus besteht 
keine Differenz zwischen rechts und links. Die Zeichen von Graefe und Stell¬ 
wag sind mit dem einseitigen Exophthalmus stets verbunden, während das andere 
Auge davon frei ist. 

Manche Autoren behaupten einen Parallelismus von Struma und Exophthalmus 
in dem Sinne, daß sie bei einseitigem Vorkommen die gleiche Seite betreffen und 
in ihrer Intensität einander gleicbkommen. F. M tili er hat sogar den einseitigen 
Exophthalmus auf die einseitige homonyme Struma zurfickgeführt; in einem Beiner 
Fälle verschwand nach Ablation des bypertrophierten Schilddrüsenlappens der Ex¬ 
ophthalmus. Die Verff. sprechen sich gegen diese auch von Kocher adoptierte 
Anschauung aus. In einem von ihren Fällen blieb die linksseitige Tbyroidektomie 
ohne Einfluß auf den homonymen Exophthalmus. Auch fanden die Verff. in der 
Literatur unter den Fällen mit genauer Bezeichnung der Charaktere der Struma 
neben 17 Fällen von Gleichseitigkeit auch 6 Fälle von Gekreuztheit der beiden 
Symptome. 

Was die Pathogenese des Exophthalmus betrifft, so geben die Verff. der musku¬ 
lären Theorie in der Fassung, die ihr Jaboulay (Chirurgie du grand sympathique 
et du corps thyrolde, Lyon 1900) gegeben hat, gegenüber der vaskulären von 
Abadie den Vorzug. 

In prognostischer Hinsicht meinen die Verff. die Unilateralität der Augen¬ 
symptome als ein gutes Zeichen betrachten zu dürfen. Fast*immer handelt es 
sich um nicht sonderlich schwere Fälle; sehr oft fehlen mehrere Kardinalsymptome 
der Krankheit. 

43) Die sekretorischen Störungen des Magens bei der Basedowschen Krank¬ 
heit, von J. M. Wolpe. (Deutsches Archiv f. klin. Med. CVII. 1912. H. & 

u. 6) Bef.: Kurt Mbndel. 

Die Basedowkrankheit ist in der Mehrzahl der Fälle von Hypochylie bzw. 
Achylie des Magens begleitet. Die Anazidität und Apepsie bzw. Subazidität und 
Hypopepsie des Magensaftes ist um so ausgesprochener, je krasser das klinische 
Bild des Falles ist. In allen Fällen von Basedow ist die freie HCl quantitativ 
herabgesetzt, desgleichen ist die Quantität der gebundenen HCl und die Gesamt¬ 
azidität des Magensaftes stets herabgesetzt, ferner auch die Quantität sämtlicher 
der Untersuchung zugänglicher Verdauungsfermente des Magensaftes, besonders die 
des Pepsins. In veralteten, nicht behandelten Fällen sind Symptome einer echten 
Atrophie der Magendrüsen zuweilen zu beobachten. Die Störungen der Darm¬ 
tätigkeit und der Defäkation sind größtenteils als Ausdruck dieser Anomalien 
gastrogenen Ursprungs zu betrachten. Die Magenhypocbylie ist als Stigma körper¬ 
licher Degeneration und als Ausdruck einer gewissen Asthenie des Organismus 
anzußehen. Auch bei Basedow stellen die Magensymptome den Ausdruck einer 
konstitutionellen Asthenie des Organismus (hier hervorgerufen durch das „Basedow¬ 
gift“) dar. Die Therapie hat sich bei Basedow auch auf den Magen zu richten 
(Diät) und muß die konstitutionellen Störungen des Organismus zu bekämpfen 
suchen. 

44) La blperclorbidria en el hipertlroidismo, por G. Maranön. (Revista 

Ibero-americana de sciencias mödicas. 1912. Juni.) Bef.: K. Boas. 

Die wichtigsten Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind folgende: 

Bei der Basedowkrankheit kommen gastrische Krisen infolge von Hyper- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



183 


chlorhydrie ebenso gut vor wie bei anderen Nervenerkrankungen (z. B. bei der 
Tabes). Wenn die Hyperchlorhydrie auf einer Überreizung des Vagus beruht, die 
durch die Störung (Hyperfunktion) der Thyreoidea ausgelöst wird, so wird es mit 
größerer Häufigkeit und Intensität bei den sogen, vagotonischen Formen der 
Basedowkrankheit beobachtet. 

Die Thyreoidektomie bringt die hyperchlorhydrischen Symptome in diesen 
Fällen vollständig zum Verschwinden. In leichten Fällen genügen die unblutigen 
Behandlungsmethoden. 

Bei manchen Patienten mit Hyperchlorhydrie und Magengeschwüren, die mehr 
oder minder zahlreiche Symptome von Vagotonie darbieten, darf man voraussetzen, 
daß für einen Teil von ihnen, wenn auch einen geringen, die Ursache in einer 
Störung der Drüsen mit innerer Sekretion (Hyperthyreoidismus) gegeben ist, die 
nach dem Stand unserer heutigen Kenntnisse nicht auf andere Weise zutage tritt. 

45) Über Intestinalersoheinongen bei Basedowscher Krankheit and die 

Schwierigkeiten der Diagnose, von K. Kolb. (Münch, med. Wochenschr. 

1912. Nr. 49.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die Anregung zu dieser Publikation gab Ref. ein von Schmieden veröffent¬ 
lichter Fall, bei dem Darmtuberkulose oder Darmkrebs angenommen worden war, 
der sich aber als leichter Morbus Basedow erwies und operativ mit einem Schlag 
von seinen Durchfällen geheilt wurde. Der eigene Fall — 45jähriger Mann — 
wurde nachträglich, nach der Strumaoperation, als symptomarmer sekundärer 
Basedow aufgefaßt. Kropf seit 27 Jahren, Stenose — deswegen Operation — 
seit 6 Jahren, Durchfälle Beit 15 Jahren. Diese letzteren sistierten sogleich nach 
der Operation. Verf. schließt: „Man muß in allen Fällen von therapeutisch nicht 
beeinflußbaren Diarrhöen, die sich klinisch durch einen objektiven Befund im Ab¬ 
domen nicht erklären lassen, an die Möglichkeit eines verkappten, inzipienten 
Basedow denken.“ 

46) Fettstühle beim Morbus Basedowii, von A. Bittorf. (Deutsche med. 

Wochenschr. 1912. Nr. 22.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von schwerem Basedow mit Herzinsuffizienz, diffuser Nierenerkrankung 
und typischen Fettstühlen. Die Ursache der letzteren war eine Insuffizienz der 
äaßeren Pankreassekretion. Deutliche Besserung des Fettgehalts brachte Pankreon. 
Demgegenüber nimmt Falta in seinen Fällen von Fettstühlen bei Basedow als 
Ursache derselben eine thyreogene Insuffizienz der inneren Pankreassekretion an. 
Verf. schließt: „Wie oft und ob Störungen der inneren oder der äußeren 
P&iikreassekretion in analogen Fällen in Frage kommen, ob letztere wieder mit 
dem Hyperthyreoidismus in ursächlichem Zusammenhang stehen, muß unentschieden 
bleiben. Die Seltenheit des Zusammentreffens sowohl nach unseren Erfahrungen 
als nach den spärlichen Mitteilungen in der Literatur spricht eher gegen diese 
Annahme.“ % 

47) Contribution ä l’etude des troables mentaux dans le goitre exoph- 

thalmique olassique et dans l’etat „basedowoide“, par Halberstadt. 

(Revue neurolog. 1912. Nr. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im ersten Falle bandelt es sich um einen klassischen Basedow mit manisch- 
depressivem Irresein; im zweiten Falle um eine Forme fruste des Basedow mit 
Kntartungsirresein; letztere Patientin war eine durchaus asoziale D6g6n£r6e mit 
schweren Veränderungen des Charakters, Triebhandlungen usw., ohne intellektuelle 
Schwäche. 

Verf glaubt, daß die „basedowoiden“ Degenöres nicht sehr selten anzutreffen 
sind. Stern hatte ja bekanntlich unterschieden zwischen den klassischen Basedow¬ 
fälleny die sich auf einem degenerativen Boden entwickeln können, und den Base- 
dowoidformen, bei denen Tachykardie besteht, Struma und Exophthalmus fehlen 
können, die aber immer bei Hysteroneurasthenikern auftreten. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



184 


48) Troubles dölirants d’origine thyroidienne che* un predispose. Ope¬ 
ration. Guörison, par R. Horand, P. Puillet et L. Morel. (Gaz. des 

höpit. 1912. Nr. 126.) Ref.: Berze. 

Zagleich mit dem raschen Anwachsen und der käsigen Entartung seines 
Kropfes entwickelte sich bei einem Prädisponierten eine eigenartige Psychose: 
grübelsuchtartiger Denkzwang, Halluzinationen auf allen Sinnesgebieten, Idee, von 
einem Geist namens Elebram inspiriert zu werden, Andeutung von Größenwahn 
mit beginnender Systematisierung, leichte Abschwächung der Intelligenz. Nach 
der Ablation des Kropfes zeigt sich sehr bald weitgehende Besserung des geistigen 
Zustandes, und nach wenigen Tagen kann Pat. als vollständig geheilt bezeichnet 
werden. Krankheitseinsichtig erklärt er, er sei „ein wenig illuminiert“ gewesen. 
Kehrt zu seinem bäuerlichen Berufe zurück. Nach Monaten eingezogene Er¬ 
kundigungen bestätigen die vollständige, andauernde psychische Genesung. 

40) Association du tabäs, da la paralysie gönerale et de la maladie de 

Basedow, par H. Nouet. (L’Encöphale. 1912. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Taboparalyse nebst typischem Basedow bei einer 37jährigen Frau. 
Lues -f. Die psychischen Störungen, die Pat. bot, sind teils der Paralyse« teils 
dem Basedow auf Rechnung zu schreiben. Es erscheint möglich, daß zwischen 
der Syphilis und den Störungen der Schilddrüse ein Zusammenhang besteht, zu¬ 
mal — wie Verf. (nach Ansicht des Ref. nicht mit Recht) schreibt — die Syphilis 
häufig in der Anamnese Basedowkranker figuriert. 

60) Zur Umfrage über die Behandlung des Morbus Basedow!!, von Dr. 

E. Otto. (Medizin. Klinik. 1912. Nr. 24.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. hat an der Jenaer inneren medizinischen Klinik 54 Fälle von Morbus 
Basedowii beobachtet, 10 schwere, 30 mittelschwere, 14 leichte, 70°/ o Frauen, 
30% Männer. Eine chirurgische Behandlung darf nicht eher begonnen werden, 
bis nicht mindestens 6 Wochen lang mit internen Mitteln versucht worden ist 
zu heilen oder zu bessern. Auf diese Weise konnten 7 leichte, ein mittelscbwerer 
Fall günstig beeinflußt werden. Gebessert wurden zwei leichte, 15 mittelschwere, 
vier schwere Fälle. In 19 Fällen versagten alle internen Mittel, und .zwar in 
drei leichten, 12 mittelschweren und vier schweren Fällen. Nach Abrechnung der 
die Operation ablehnenden Patienten kamen 10 Fälle zur Operation. Der spätere 
Termin der Operation hat die Chancen derselben nicht verschlechtert, die Hebung 
des Allgemeinbefindens wirkte eher günstig. Orthodiagraphisch ließ sich mit 
einer Ausnahme das Basedowherz auch dann nachweisen, wenn Perkussion und 
Auskultation keinen abnormen Befund erkennen ließen. In einem Falle fand sich 
eine auffallende Verbreiterung des Gefäßschattens durch die Sektion als durch 
persistierende Thymus hervorgerufen erklärt Stets bestand eine häufiger absolute, 
seltener nar relative Lymphozytose. 

61) Exophthalmio goiter, by A. A. Eshner. (Med. Record. 1912. 10. August.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. sah bei Basedow die besten Erfolge von Strophantus mit oder ohne 
Sedativa und Bettruhe; wenn der Erfolg ausblieb, dann Operation. 

62) Die interne Behandlung der Basedow sehen Krankheit, von F. Blum. 

(Schweizer. Rundschau f. Medizin. 1912. Nr. 6.) Ref.: K. Boas. 

Verf. sieht als Ursache der Basedowkrankheit nicht den Hyperthyreoidismus 
der degenerierten Schilddrüse an, sondern eine antithyreoidale Insuffizienz des 
ganzen Organismus, namentlich des Darmes infolge von Darmgiften, die durch die 
Fleischnahrung entstehen sollen. Er behandelt die Basedowkrankheit demgemäß 
mit gänzlicher Fleischentziehung, Freiluftliegekuren, Kaltwasser und Bromalaoid 
3mal 1,0 pro die. Er hatte unter 52 Fällen 44,25% Heilungen, 84,64% be¬ 
deutende Besserungen und nur in 21,11% keinen Erfolg. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



185 


63) The non-surgioal treatment of exophthalmio goitre, by S. S. Cohen. 
(Amer. Journ. of med. Sciences. 1912. Nr. 484.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. redet der internen Behandlung des Basedow, welche bis zu 80 °/ 0 

Heilungen zu erzielen vermag, das Wort; die Operation ist meist unnötig. Haupt¬ 
sache ist psychische und körperliche Ruhe. Hinzu kommen frisohe Luft, Diät¬ 
regelung, Eiswasserschläuche auf Herz und Halswirbelsäule, Organextrakte, Elek¬ 
trizität usw. 

64) Problems in the treatment of exophthalmio goitre, by Muss er. (Amer. 
Journ. of med. Sciences. 1912. Juni.) Re£: K. Boas. 

Ver£ ist ein entschiedener Gegner der chirurgischen Behandlung. Er fährt 
Mayo Hobson, den bekannten amerikanischen Chirurgen an, der in 90°/ 0 aller 
Basedowfälle mit der internen Behandlung auskommt. Die operative Behandlung 
stellt nur ein Ultimum refugium dar und soll auf die rezidivierenden und besonders 
schweren Fälle reserviert bleiben. 

65) The favourable influenoe of rhinologioal or pharyngo-rhinologioal 
operations on exophth&lmos and hypertrophy of the thyroid gland, 

by J. Sendziak. (Journ. of laryngol., rhinol. and otol. XXVII. 1912. Nr. 8.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Yerf. berichtet über 6 Fälle, in denen eine Nasen- oder Nasenpharynxoperation 
auf die Symptome der Basedowkrankheit günstig einwirkte, insbesondere auf den 
Exophthalmus, das Graefesche und Stellwagsche Symptom, aber auch auf die 
Struma, die Tachykardie, den Tremor. Man sollte deshalb in jedem Falle von 
Basedow den oberen Respirationstraktus genau untersuchen und event operativ 
behandeln. 

66) Die therapeutische Wirkung der Röntgenstrahlen auf Struma und 
Horbus Basedowii, von Oberstabsarzt Berger und M. Schwab. (Deutsche 
med. Woch. 1912. Nr. 23.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eine von der Redaktion der Deutschen med. Woch. veranstaltete Umfrage 
ergab im allgemeinen Berichte über recht günstige Erfolge mit der Röntgen¬ 
bestrahlung der Struma bei Basedow. Krause (Bonn) z. B. meint, daß beim 
Basedow, wenn keine direkt zur Operation drängenden Erscheinungen vorhanden 
sind, die Röntgenbehandlung als gleichwertig mit allen übrigen therapeutischen 
Methoden anzusehen ist. 

£7) Röntgenbestrahlung der Schilddrüse bei Basedowscher Krankheit, von 

Schüler u. Rosenberg. (Med. Klinik. 1912. Nr. 49.) Ref.: Kurt Mendel. 
Bei längere Zeit an Basedow erkrankten Individuen, die eine erhebliche 
Alteration des Herzens erlitten haben oder bei denen Komplikationen mit Tuber¬ 
kulose und andere Zustände vorliegen, ist die Operation nicht ohne Bedenken 
anzuraten; hier tritt eine konservative Behandlung in ihr Recht, insbesondere die 
Röntgentiefenbestrahlung. Mit ihr erzielten die Verff. sehr gute Erfolge, auch 
bezüglich der objektiven Symptome. Etwa 50 °/ 0 gelangten zu vollständiger 
Heilung mit fast völligem Zurückgehen der Struma und ohne Rezidiv nach nun¬ 
mehr 3 bis 4 Jahren. 25 °/ 0 boten eine bedeutende Besserung. Arsen und Anti- 
thyreoidin unterstützten die Radiotherapie. 

58) The X-ray treatment of Graves* disease, by W. Hooton. (Brit. med. 
Journ. 1912. 8. Juni.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verl hat 31 Patienten (30 weibliche) mit Basedowkrankheit mittels Röntgen¬ 
strahlen behandelt. 14 Patienten stammten aus der Privatpraxis. Von letzteren, 
welche im Vergleich zu den Krankenhauspatienten in besseren äußeren Verhält¬ 
nissen lebten und länger und konsequenter sich der Behandlung unterwarfen, 
konnten 10 geheilt werden, und waren neun nach Verlauf von einem Jahr, einer 
noch nach 6 Monaten völlig gesund. Zwei von diesen geheilten Patientinnen, 
welche bis dahin in kinderloser Ehe gelebt, hatten einem gesunden Kinde das 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



186 


Leben geschenkt. Die übrigen 4 Privatpatienten waren durch die Behandlung 
wesentlich gebessert worden. . 

Von 17 Krankenhansfällen war der Erfolg bei 11 zufriedenstellend; und zwar 
waren 7 geheilt, 4 wesentlich gebessert. Die übrigen waren erst kurze Zeit in 
Behandlung oder hatten sich letzterer entzogen. Im ganzen hat Verf. 80 °/ 0 
Heilungen oder wesentliche Besserung zu verzeichnen. 

Von Wichtigkeit ist die rechte Dosierung der Röntgenstrahlen. Verf., welcher 
zwei geheilte Fälle näher mitteilt, benutzte zur Bestrahlung eine Stromstärke von 
*/ 2 M.-A. Anfänglich wurde jede Seite der Schilddrüse wöchentlich einmal 
20 Minuten lang bestrahlt; sobald Besserung eintrat, nur alle 2 bis 4 Wochen 
15 bis 10 Minuten lang. Große Aufmerksamkeit ist auf etwa auftretende Derma¬ 
titis zu lenken, welche sofortiges Aussetzen der Bestrahlung für mehrere Wochen 
bedingt. 

59) Über Röntgentherapie mit besonderer Berücksichtigung des Morbus 

Basedowii, von Perelmann. (Inaug.-Diss. Zürich 1911.) Ref.: E. Boas. 

Verf. führt eine Reihe von in der Literatur mitgeteilten, durch Röntgen¬ 
bestrahlung gebesserten Fällen von Basedow an und berichtet über einen eigenen 
derartigen Fall. Es trat eine Besserung des Allgemeinbefindens, Nachlassen der 
Pulsfrequenz und des Exophthalmus ein. Patientin wurde wieder vollständig 
arbeitsfähig. Die Herzerscheinungen gingen vollständig zurück, ebenso die all¬ 
gemeinen nervösen Erscheinungen. Nur die Struma zeigte sich wenig beeinflußt, 
indem der Halsumfang nur um 1 bis l l / 2 cm abnahm. Alle anderen internen 
therapeutischen Hilfsmittel hatten vorher versagt. Verf. empfiehlt in jedem Fall 
von Basedow vor der Überweisung an den Chirurgen einen Versuch mit der 
Röntgentherapie zu machen. Patientin wurde lediglich an der Struma von rechts, 
links und vorn mit je 2 H. bestrahlt, und zwar erhielt sie im ganzen fünf solcher 
Bestrahlungsserien. Weitere Bestrahlungen erfolgten je nach Ablauf von 1 bis 
4 Monaten. 

60) Die Röntgentherapie bei Strumen und Morbus Basedowii, von Fr. Rave. 

(Inaug.-Dissert. Bonn 1911.) Ref.: K. Boas. 

Die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf normales Schilddrüsengewebe ist 
histologisch bisher nicht nachgewiesen. 

Auch die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf pathologisches Tbyreoideagewebe 
steht bisher noch nicht fest. Koloidstrumen werden jedenfalls nicht beeinflußt. 

Die Röntgentherapie bei einfachen Kröpfen ist meistens von keinem größeren 
Erfolg begleitet; kleinere Schrumpfungen mögen wohl hier und da bei den par¬ 
enchymatösen Formen Vorkommen, doch eine Heilung, ein vollständiges Zurück¬ 
gehen der Struma auf normale Verhältnisse, ist wohl nur in ganz seltenen Fällen 
zu verzeichnen gewesen. Die Röntgenbehandlung einfacher Kröpfe ist deshalb 
wohl abzulehnen, besonders auch mit Rücksicht darauf, daß eine Operation, die 
ja doch in ihr Recht treten muß, durch vorausgegangene Bestrahlung nach den 
Beobachtungen v. Eiseisbergs und anderer Autoren erschwert werden kann. Nur 
in den Fällen, in welchen die Patienten vor einer Operation zurückschrecken, 
kann, zumal wenn schwere Komplikationen, besonders von seiten des Herzens, 
einen chirurgischen Eingriff nicht ratsam erscheinen lassen, ein Versuch mit der 
Röntgentherapie gemacht werden, in allen anderen Fällen aber ist unbedingt zur 
Operation zu raten. 

Beim Morbus Basedowii dagegen ist, wenn keine direkt zur Operation 
drängenden Erscheinungen vorhanden sind, die Röntgenbehandlung als gleichwertig 
mit allen übrigen bekannten therapeutischen Methoden anzusehen. Es wird da¬ 
durch sowohl eine Verkleinerung der Schilddrüse, als auch ein Zurückgehen der 
spezifischen Basedowsymptome, des Exophthalmus, der kardialen Erscheinungen,Tachy¬ 
kardie, der nervösen Symptome, eine Besserung des Allgemeinbefindens, Gewichts- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



187 


Zunahme erreicht. Kommt es im Anschluß an eine Operation nicht zur schnellen 
Besserung, so kann die Röntgentherapie zur Unterstützung mit Erfolg heran* 
gezogen werden. 

Sehr wünschenswert wäre es, wenn in Zukunft exstirpierte Basedowstrumen, 
welche kurz vorher bestrahlt worden sind, eingehend histologisch untersucht 
würden, um festzustellen, auf welche Weise eine Beeinflussung des Strumagewebes 
durch die Röntgenstrahlen erfolgt. 

61) Qoitre exophtalmique rapidement amöliord par les rayons X, par 

Seeuwen. (Annales d’dlectrobiologie et de radiologie. XV. 1912. Nr. 1.) 

Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über einen durch Röntgenstrahlen innerhalb von 2 Monaten 
ganz wesentlich gebesserten Fall von Basedow. Nach Beendigung der Kur war 
der rechte Lappen noch etwas hypertrophisch, der linke normal. Subjektives Be¬ 
finden tadellos. Exophthalmus fast völlig verschwunden. Keine Palpitationen, 
Puls von normaler Beschaffenheit, kolossale Gewichtszunahme (30 kg). Verf. gedenkt 
die Kur in größeren Zeitabständen fortzusetzen. Im ganzen hat jetzt Pat. un¬ 
gefähr 30 Röntgeneinheiten (15 rechts, 15 links) erhalten. In den ersten Taget* 
der Bestrahlung machte sich eine leichte Reizung der Haut bemerkbar, die jedoch 
nach kurzem wieder zurückging. 

62) Effets gdndraux des oourants de haute frdquence. Leur action dans 

oinq oas de goitre exophtalmique, par Zimmern et Bordet. (Archives 

d’dlectricite med. 1911. 20. August) Ref.: K. Boas. 

Was die Verff. über die Erfolge der Hochfrequenzbehandlung zu berichten 
wissen, ist nicht gerade besonders rühmlich. In allen fünf der Behandlung 
unterzogenen Fällen, die im einzelnen angeführt werden, hat die elektrische Be¬ 
handlung objektiv nie etwas genützt, dagegen in einigen Fällen nur subjektive 
Besserung gebracht, so daß man von der Hochfrequenzbehandlung des Morbus 
Basedowii sagen kann, daß sie wenigstens nicht geschadet hat. Im übrigen 
divergieren die einzelnen Fälle ganz beträchtlich: in dem einen ließen die Kopf¬ 
schmerzen nach, in dem anderen nahmen sie im Gegenteil an Intensität zu wie 
nie zuvor. In einem Fall soll der Hahumfang etwas abgenommen haben. Die 
Tachykardie zeigte sich in keinem Falle beeinflußt, Rezidive traten nach kürzerer 
oder längerer Zeit in allen Fällen ein. Die Meinung der Verff., von denen der 
eine Vertreter der Elektrodiagnostik und -therapie an der« Sorbonne ist und als 
vielerfabrener Elektrotherapeut über die Grenzen seines engeren Vaterlandes Wert¬ 
schätzung genießt, verdient gegenüber anderweitigen günstigeren Beurteilungen 
der Hochfrequenzbehandlung ganz besonders gehört zu werden. 

63) Klinische Studien über Kropfoperationen nach 600 Fällen, von Fritz 

Demmer. (Mediz. Klinik. 1912. Nr. 48 bis 51.) Ref.: Kurt Mendel. 

Aus der Arbeit des Verf/s sei hervorgehoben, daß er bei 43 Fällen von 

Basedow durch die Kropfoperation 35 Heilungen und 8 Besserungen zu verzeichnen 
hat. Kein Todesfall. Verf. warnt vor allzu langem Zögern mit der Operation 
bei Erfolglosigkeit der konservativen Therapie, da die Operation unvergleichlich 
rasch gefährlicher wird als sie im Frühstadium ist. 

64) Partielle Thyroidektomie mit besonderer Berücksichtigung des Morbus 

Basedowii, von A. E. Barker. (Proceeding R. Soc, of Medicine. V. Nr. 6.) 

Ref.: K. Boas. 

Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: 

Die Operation bei Morbus Basedowii ist immer bedenklich oder gefährlich, 
viel mehr als bei gewöhnlichem Kropf. Die Gefahr ist am größten in akuten 
Fällen und in chronischen Fällen mit Herzdegeneration. Gute Aussichten hat die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



188 


Operation nur bei tadelloser technischer Ausführung. Die Menge des zu entfernen¬ 
den Schilddrüsengewebes muß im einzelnen Falle sorgfältig bestimmt werden, in 
den meisten Fällen ist es am besten, nur die eine Hälfte zu entfernen. In sehr 
schweren Fällen ist es wahrscheinlich am besten, sich mit der Ligatur einer oder 
beider Art. thyreoideae superiores zu begnügen, übrigens kann auch diese Ope¬ 
ration Tod zur Folge haben. Die gewöhnliche Reaktion auf die Operation — 
PulBbeschleunigung, Fieber, Ruhelosigkeit — .wird am besten durch reichliche 
Flüssigkeitszufuhr auf irgend einem Wege bekämpft. Lokalanästhesie ist der all¬ 
gemeinen und besonders der Chloroformnarkose vorzuziehen. 

65) Die Frühoperation bei Morbaa Basedowii, von Prof. Riedel. (Münch. 

med*. Woch. 1912. Nr. 28.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. hat 2 Fälle von relativ frischen Erkrankungen operiert: L eine 28jähr. 
Frau, die etwa 2V 2 Monate vorher die ersten Krankheitserscheinungen spürte, 
II. eine SOjährige Frau, deren Struma sich ein Jahr vor der Operation entwickelt 
hatte. In beiden Fällen wurde ein günstiger Erfolg erzielt. Als Gegenstück zu 
diesen Fällen wird die Krankheitsgeschichte eines 40jährigen Mannes mitgeteilt, 
der 3 Jahre lang an Morbus Basedowii gelitten hatte und bei dem 2 Jahre lang 
die Diagnose nicht gestellt wurde; vor allem deshalb, weil die Struma fehlte. 
Diese lag retrosternal, nur beim Schlucken kam ein kleiner Tumor oberhalb des 
Jugulum zum Vorschein. Nach Besprechung chirurgisch-technischer Fragen wird 
noch über einen sehr interessanten Fall berichtet. Bei einer 35jährigen Frau 
entstand akut über Nacht eine Struma, die innerhalb weniger Stunden vom 
bohnengroßen Knoten bis zu zwei Faustgroß sich herausbildete. Blässe und 
Mattigkeit bestanden schon vorher, nach der Entwicklung der Struma stellen sich 
auch andere Symptome, wie Herzklopfen und Zittern, ein. Jetzt, kurze Zeit nach 
der Operation, bereits Besserung. Verf. verfügt über den analogen Fall eines 
SOjähr. Mannes, der gleichfalls akut an Schwellung der Schilddrüse und sofort ein- 
setzendem Basedow erkrankte. Verf. dachte an Strumitis, bzw. an akute Gefä߬ 
dilatation, die zu plötzlicher Vergrößerung der Schilddrüse führte. 

60) The prinoiples of treatment in ezophthalmio goitre, by G. Murray. 

(Lancet. 1912. 29. Februar.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein in einer gemeinschaftlichen Sitzung der medizinischen und chirurgischen 
Sektion der Kgl. med. Gesellschaft zu London gehaltenes Referat über die all¬ 
gemeinen Prinzipien dpr bei Morbus Basedowii anzuwendenden therapeutischen Ma߬ 
nahmen, sowohl der arzneilichen, als auch namentlich der chirurgischen. 

Hinsichtlich der chirurgischen Eingriffe, die zur Heilung der Basedowkrank- 
heit unternommen werden, hält Verf. Aufstellung exakter Indikationen für not¬ 
wendig. Er selbst rät zur Operation, wenn die Bronchien durch die Struma 
komprimiert werden oder wenn Schmerzen in letzterer vorhanden sind. 

In mittelschweren Fällen, in denen die während eines Jahres durchgef&hrte 
arzneiliche Behandlung keinen hinreichenden Nutzen hatte, rät Verf. zur partiellen 
Strumektomie oder Arterienligatur. 

In der an den Vortrag anschließenden Diskussion (Lancet. 1912. 3. März) 
vertritt Kocher (Bern) seinen bekannten Standpunkt, daß namentlich die frisch 
entstandenen Fälle von Morbus Basedowii sich zur Operation eignen. Wenn alle 
Fälle kurz nach ihrem Entstehen (etwa bis */* J*br nach dem Ausbruch der 
Symptome) und um so früher, je akuter die Krankheitssymptome auftreten, 
operiert würden, könnten alle durch die Operation geheilt werden. Bei den 
länger dauernden und schweren Fällen muß die Indikation zur event. Operation 
individuell von dem Chirurgen gestellt werden. Als operative Maßnahme kommt 
sowohl die Arterienligatur (bei kleinen gefäßreichen Strumen), wie die partielle 
Thyreodektomie in Betracht; bei länger dauernden schweren Fällen kommen beide 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



189 


su getrennten Zeiten Torzunehmenden Operationsmethoden in Betracht. Des Näheren 
sei auf das Original verwiesen. 

67) Zar chirurgischen Behandlung des Morbus Basedowii, von Dr. Arthur 
Sohlesinger. (Berl. klin. Woch. 1913. Nr. 1.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Verf. berichtet über 20 operierte Fälle von Basedowkrankheit. Etwa die 

Hälfte davon waren schwere Fälle. Alle Fälle wurden in Lokalanästhesie operiert; 
meist wurde Halbseitenexstirpation vorgenommen, größtenteils der Isthmus bzw. 
der Hittellappen mitentfernt. Einmal trat während der Operation als Komplikation 
eine schwere Blutung ein, einmal nach der Operation eine einige Wochen dauernde 
vorübergehende Aphonie. 3 Patienten sind ganz, 4 fast geheilt. In einem dieser 
Fälle hatten paranoisch-maniakalische Anfälle bestanden, die mit der Operation 
sofort verschwanden. In einem weiteren handelte es sich um einen reinen Fall 
von sekundärem Basedow. 7 Fälle sind erheblich gebessert. Von Interesse ist 
ein Fall, in dem eine sekundäre Schrumpfung der Schilddrüse nach der Operation 
zu Myxödem und Akromegalie führte. In einigen wenigen weiteren Fällen ist es 
zu Rezidiven gekommen. Ein Todesfall war nicht zu verzeichnen. 

Verf. bespricht auch die Theorien des postoperativen Basedowtodes und 
meint, daß es nicht von der Hand zu weisen ist, daß die akute Resorption von 
Schilddrüsensaft bei der Ätiologie der postoperativen Erscheinungen bzw. Todes¬ 
fälle eine gewisse Rolle spielt. 

Der Satz, daß die Masse der entfernten Schilddrüse parallel dem erreichten 
Heilresultat ist, bedarf gewisser Einschränkungen. Dagegen sprechen häufige gute 
Resultate nach Halbseitenexstirpation trotz gleichmäßigen Ergriffenseins beider 
Lappen, das Vorkommen von Atrophien der zurückgelassenen Schilddrüsenhälfte 
nach Operation der anderen Seite, endlich gute Erfolge von Strumektomien bei 
geringfügiger Schilddrüsenhypertrophie und schweren Allgemeinerscheinungen. 
Bezüglich der Indikation ist Verf. der Meinung, man solle lieber zu früh als zu 
spät operieren; das letzte Wort der chirurgischen Basedowbehandlung ist noch 
nicht gesprochen. 

68) Le traitement chirurgioal de la mal adle de Basedow, par H. Al am ar¬ 
tine. (Gaz. des höpit. 1911. Nr. 148.) Ref.: Berze. 

Verf. erklärt, daß die chirurgische Behandlung des Basedow bisher in Frank¬ 
reich allzusehr vernachlässigt worden sei. Man dürfte sich von ihr in vielen Fällen 
Besserung und in manchen Fällen bei rechtzeitiger Anwendung sogar definitive 
Heilung versprechen. 

69) Über die Leistungen der chirurgischen Behandlung bei der Basedow¬ 
schen Krankheit, von Dr. A. W. Meyer. (Medizin. Klinik. 1912. Nr. 21.) 
Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. zeigt an der Hand von Tabellen und Kurven die deutliche objektive 
und meist auffallend schnelle Besserung der Basedowkrankheit durch die Operation, 
wie er sie an dem Material der Heidelberger chirurgischen Klinik beobachten 
konnte. Unter 17 zum Teil sehr schweren Krankbeitsformen fand sich kein Todes¬ 
fall. 16 Fälle wurden davon in Lokalanästhesie operiert und gebessert oder ge¬ 
heilt. Aus der tabellarischen Gegenüberstellung der Symptome vor und nach der 
Operation ist der günstige Einfluß des Eingriffs deutlich zu ersehen. Die Operation 
selbst darf nicht zu lange dauern, vor Blutverlust braucht man nicht allzu ängstlich 
besorgt zu sein. Die alleinige Unterbindung der großen Gefäße ist nicht ratsam, 
nach Entfernung eines Lappens der Schilddrüse wird der andere verkleinert. Die 
Technik wird genauer angegeben. 

70) Dauerresultäte der operativen Behandlung des Morbus Basedowii, von 
Dr. Weispfenning. (Bruns* Beiträge zur klin. Chir. LXXIX. 1912. H. 2.) 
Ref: Kurt Meudel. 

Verf. hat fünf operierte Fälle von Basedow zum 3. Mal nachuntersucht und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



190 


bei 11 operierten Fällen eine erstmalige Nachuntersuchung vorgenommen. Untex 
Mitberücksichtigung der im Jahre 1905 von Friedheim am gleichen Material 
vorgenommenen Nachuntersuchungen ergibt sich folgendes: Insgesamt wurden ope- 
riert 35 Fälle; davon sind 1911 dauernd geheilt 15 = 43%, vorläufig geheilt 
3 = 8%, gebessert 2 « 7%, reaktiviert 7 = 20°/ o , gestorben 3» 8%, nicht 
nachuntersuoht 5 = 15%. 

In einem der Fälle mit Dauerheilung liegt die Operation 217* in einem 
anderen 17 f in einem dritten 12 Jahre zurück. 

Fazit: Die Behandlung des Basedow muß eine chirurgische sein, die Operation 
soll möglichst im Frühstadium erfolgen, da sie dann am erfolgreichsten ist. Das 
„Koohersche Blutbild“ ist spezifisch für Basedow, es fehlt bei einfacher Struma 
und ist in prognostischer Beziehung von großer Bedeutung, da der Grad der Blut¬ 
verschiebung im allgemeinen der Schwere des Falles entspricht: je größer die 
Leukopenie und je stärker die Lymphozytose, desto schwerer die durch die Schild* 
drüsenhyperfunktion verursachte Intoxikation des Organismus. 

71) Zur Frage der ohirurgisohen Behandlung der Basedow sohen Krankheit, 

von Pulawski (Wiener klin. Wocb. 1912. Nr. 25.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Verf. batte bei 75 Fällen, die er im Laufe von 7 Jahren nach interner 
Therapie behandelt hat, nur in 24 deutliche und langdauernde Erfolge gesehen. 
Daher ward er mehr und mehr Anhänger der operativen Behandlung, er teilt 
folgende Fälle mit: 

Fall I. 34 jährige Frau. Beginn vor 5 Jahren, nachdem eine starke Gewichtszunahme 
und Nervosität vorausgegangen war, ziemlich akut mit Exophthalmus, dann Struma, Herz¬ 
klopfen usw. Gewichtsabnahme, Besserungen wechselten mit Rezidiven, die gewöhnlich mit 
Amenorrhoe einhergingen. Stat praes.: Dürftiger Ernährungszustand, Schweiße, Dunkel- 
färbung der Lider, starker Exophthalmus, Gräfe, Stellwag positiv, große pulsierende Struma, 
Herzdämpfung verbreitert, systolisches Geräusch an der Spitze, Puls 120 und darüber, Finger¬ 
tremor, Erregbar- und Weinerlichkeit. Im Laufe der Beobachtung eigentümliche Fieber¬ 
bewegungen, Anfälle von Herzklopfen mit Tachykardie über 150, einmal Arhythmie, Ikterus 
mit intensiven Schmerzen im linken Hypochondrium, Durchfälle, heftiges Erbrechen. Adre¬ 
nalininjektionen schienen ein wenig den Zustand zu bessern; doch war die Gewichtsabnahme 
kontinuierlich; eine Neuritis beider Beine stellte sich ein. Blutuntersuchung ergab keine 
Leukopenie und fast normalen Lympbozytengehalt Schließlich traten sehr bedenkliche Er¬ 
scheinungen seitens der Trachea auf, so daß man sich zur Operation entschloß. 5./1.1911 Lokal¬ 
anästhesie. Unterbindung der 4 Art. thyreoideae und Resektion der Schilddrüse. Status 
vom 9./1I. 1911: Zittern, Schweiße, psychische Anomalien, Diarrhöen, Erbrechen ge¬ 
schwunden. Puls 108 und weniger, Exophthalmus und Gräfe bedeutend geringer. Stell- 
wa unverändert, ebenso Symptome der Neuritis, welch letztere sich erst gegen Sommer 
besserte. Allmählich wieder, gegen Herbst, Verschlimmerung mit deutlicher Zunahme der 
Struma. 10./XI. 1911 ergänzende Resektion. Status vom 3./V. 1912: Patientin bis auf 
Exophthalmus und eine gewisse Labilität des Pulses gesund, arbeitsfähig. 

Fall 11. 39 jährige Frau, eine Schwester geisteskrank. Seit 3 Jahren Gewichtsabnahme, 
Struma, Herzklopfen, Exophthalmus ubw. Stat praes.: Schwäche, Schlaflosigkeit, Puls 96 
bis 108, Lidhaut dunkel, Exophthalmus, Gräfe, Stellw&g, Struma, Schweiße, Händezittern. 
Patellar- und Achillessehnenreflexe fehlen. Blutdruck normale Werte. Übliche Behandlung 
brachte nur Verringerung der Schweiße und der Struma, dagegen nahm das Gewicht weiter 
ab, Schwäche und Unruhe ward größer. 7./V11. in ChloroformuArkose Operation. 3 Monate 
später stellte sich Patientin als völlig arbeitsfähig vor, hatte an Gewicht zagenommen. 
Puls 90, Exophthalmus und Gräfe noch deutlich. 15 Monate später — Patientin hatte eine 
schwere Diphtherie überstanden — Schwäche, Schweiße, Exophthalmus verstärkt, Gräfe- 
Stellwag deutlich. Puls 90, Gewichtsabnahme. 

Fall 111. 40 jährige Frau, seit 3 Jahren leidend. Stat praes.: Puls 90 bis 100, mäßige 
Stroma, die druckempfindlich ist. Kein Exophthalmus, kein Gräfe, Stellwag positiv, Lider 
dunkel, Schweiße, Zittern, Haarausfall. Operation in Chloroforinnakose 9./VI. 3 Monate 
später stellt sich Patientin als arbeitsfähig vor, Puls 76, Stellwag angedeutet. Gewicht be¬ 
deutend zugenommen. Seit über 1 Jahr dauerndes Wohlbefinden. 

Über drei weitere Fälle, welche nach der Operation eine beträchtliche Besserung 
zeigten, konnten keine KatAznnesen erlangt werden. 

Verf. spricht sich betreffs der Indikation zu einem chirurgischen Eingriffe 
bei Basedow dahin aus: Der erste Anfall der Krankheit endet meistens, wenn 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



191 


er nicht zum Tode fährt — solche Fälle sind nicht selten — bei richtiger Be¬ 
handlung und auch ohne Behandlung günstig. Ein Teil — die Minderzahl — 
bleibt von weiteren Anfällen frei. Wenn aber so ein Anfall trotz der Behandlung 
nicht abklingt — nach etwa dreimonatlicher Dauer —, wenn nach dem ersten 
Anfalle ein zweiter kommt, muß man unbedingt den operativen Eingriff in Er¬ 
wägung ziehen. 

Bei nicht befriedigendem Erfolge empfiehlt sich eine ergänzende Nachoperation. 

72) Thymektomie bei einem Fall von Morbus Basedow! mit Myasthenie, 
von Schumacher xl Roth. (Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXV. 
H. 4.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

Ausführliche Krankengeschichte eines in der Züricher internen und chirur¬ 
gischen Universitätsklinik beobachteten Falles. Nach 10 wöchentlicher vergeb¬ 
licher interner Therapie wurde zunächst die Ligatur einer Arteria thyreoidea 
saperior ausgeführt In den nächsten 4 Wochen weitgehende Verschlimmerung 
der Myasthenie bei gleichbleibenden Basedowsymptomen. Darauf Exstirpation der 
klinisch und röntgenologisch nacbgewiesenen hypertrophischen Thymus. Darauf 
Schwinden der Herzbeschwerden und nach 14 Tagen beginnende Besserung der 
myasthenischen Symptome (Motilitätsstörungen der Extremitäten, Augenmuskel¬ 
parese, starke Ermüdbarkeit). 4 Monate nach der Operation beträchtliche 
Besserung der Myasthenie, während die Basedowsymptome nicht wesentlich be¬ 
einflußt waren. Erst später, 14 Monate nach der Operation, war auch der 
Baeedow zum Teil gebessert, die hochgradige Lymphozytose hatte einem völlig 
normalen Blutbilde Platz gemacht. Etwa 1 l j % Jahre nach der Thymektomie zeigte 
sich eine beträchtliche Zunahme der Struma und eine erneute des Exophthalmus, 
weshalb der rechte und der halbe linke Schilddrüsenlappen entfernt wurden. 
Auch diesen Eingriff vertrug Patientin gut. Die Besserung der myasthenischen 
Symptome und des Blutbildes erwies sich als konstant, während über den Verlauf 
des Basedow ein Urteil erst möglich sein wird, wenn längere Zeit nach dem 
zweiten Eingriffe verstrichen ist. 

73) Le syndrdme thyro-testiculo-hypophyaaire, par A. de Castro. (L’Encö- 
phale. 1912. Nr. 11.) .Ref.: Kurt Mendel. 

44 jähriger Italiener, Alkoholist. Seit 5 bis 6 Jahren jetziges Leiden. Adi¬ 
positas, Facies acromegalica, Makroglossie, akromegale Hände und Füße, trophische 
Störungen an den Zehennägeln, Exophthalmus, Struma, Puls 110 bis 120, Marie- 
sches Zittern, kleine Genitalien, Glykosurie, Asthenie, Impotentia generandi, Kopf¬ 
schmerz; keine Sehstörungen. Das Röntgenbild ergibt eine starke Vergrößerung 
der Hypophyse. Also: pluriglandulärer Symptomenkomplex mit Ergriffensein der 
Hypophyse, Thyreoidea und der Testes; erstere beide hyper-, letztere atrophisch. 
Die Affektion der Hypophysis und Schilddrüse ging augenscheinlich deijenigen 
der Hoden voraus. 

74) Insnfflsance pluriglandulaire interne thyreo-testioulo-surränale. Nou- 
velle Observation olinique et anatomlque, par Gougerot et Gy. (Nouv. 
Iconogr. de la Salpetrige. 1912. Nr. 6). Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Ein 52 jähriger Kranker, bis zum 46. Jahre gesund, als er plötzlich eine schwere In¬ 
fektion — ohne jede Bezeichnung (!) — durchmachte. Seitdem eine immer mehr zu¬ 
nehmende Schwäche, verbunden mit verdickter Haut, Verlust sämtlicher Körperhaare, psy¬ 
chischer und physischer Topor, fortwährendes Krankheitsgefühl. Atrophie der Thyreoidea, 
Gesicht abgem&gert, sexuelle Funktionen lassen nach, Hoden nud Geschlechtsorgane 
atrophieren, Auftreten von Pigment in der Haut. Wegen Gangschwierigkeiten ins Kranken¬ 
haus aufgenommen. — Stak: Geht mit gebeugtem Kücken, Kopf gegen die Brust gepreßt; 
gelblich-bräunliches Gesicht, aber Nase und Lippen stark. Augenbrauen, Bart-, Scham- und 
Achselhaare fehlen. Blick ausdruckslos, Sprache monotoD, Hals sehr mager, trotzdem keine 
Spur von Thyreoidea zu fühlen, ebenso fehlen die Hoden. Fortwährendes Müdigkeitsgefühl, 
^Bewegungen abgeschwächt, lebhafte Schmerzen im Kreuz und Bein. Nervensystem normal, 
Lungen zeigen Tuberkulose. Organotherapie ohne jeden Erfolg. Tod durch einfaches Er- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



192 


löschen der Funktionen. Die Sektion ergab: An beiden Lungen Kavernen. Das Pankreas, 
Thyreoidea, Testes und Suprarenales atrophiert 

Die Beobachtung deckt sich klinisch und anatomisch mit dem von Claude und 
Gougerot 1007 publizierten Falle. 

75) Sopra un oaso dl geroderma genito-distroflco, per D. de Chiara. (Rif. 
medica. XXYII. 1911. Nr. 45.) ' Ref.: G. Perusini (Rom). 

Wie bekannt haben Rnmmo und Ferrannini einen Symptomenkomplex ge¬ 
schildert, der aus folgenden Hauptsymptomen besteht: a) seniles Aussehen und 
charakteristische Hautveränderungen, b) Veränderungen der Haare, c) Dystrophie 
der Genitalien mit entsprechenden Veränderungen der Funktion, d) Kopfstimme. 
Selbstverständlich, wie Verf. hervorhebt, kommen manchmal Fälle vor, die 
nicht leicht zu diagnostizieren sind: bei manchen Fällen bleibt man zwar im 
Zweifel, ob sie beim Myxödem, beim Infantilismus oder beim oben angedeuteten 
Bild des Senilismus (geroderma genito-dystrophicum) einzureihen sind. Bei dem 
Falle, den Verf. mitteilt, handelte es sich um einen 60jährigen Mann; vor 
20 Jahren hatte er geheiratet, die Frau war aber puella intacta geblieben. Pat. 
hatte ganz kleine Hoden, ganz kleinen Penis; keine Haare am Pubis. Die Pal¬ 
pation der Schilddrüse ergab nichts Nennenswertes. Einige in der Literatur vor¬ 
handenen Mitteilungen können nach Ansicht des Verf.’s den experimentellen Beweis 
erbringen, daß der genannte Symptomenkomplex durch Atrophie der Hoden zu¬ 
stande kommt. Verf. bezieht sich auf diejenigen Fälle, bei welchen nach Er¬ 
krankungen oder Verletzungen der männlichen Sexualdrüsen ein Syndrom zu¬ 
stande kam, welches dem Senilismus sehr ähnlich ist. 

76) Aua Praxis und Theorie der Behandlung mit Thyreoidin und anderen 
Organstoffen, von A. Siegmund. (Wiener med. Woch. 1912. Nr. 17.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Thyreoidin, d. h. die getrocknete Drüsenmasse, und das aus der frischen 
Drüse gewonnene Baumannsche Jodothyrin sind chemisch nicht gleiche Stoffe 
und auch in ihrer Wirkung bei einzelnen Fällen verschieden. Die gesunde 
Schilddrüse erzeugt viele verschiedene Stoffe, bei manchen Kranken werden aber 
einige dieser Stoffe in zu geringer Menge oder garnicht erzeugt, andere dagegen 
im Übermaß; daher kommen auch Mischformen von Schilddrüsenschwäche und 
Basedow vor. Da viele Stoffe im Schilddrüsensafte enthalten sind, müssen auch 
die Erscheinungen der Schilddrüsenscbwäche sehr verschieden sein. 

77) Les troubles psyohiques d’origine thyroldienne, parG. Roque. (Progres 
mödic. 1912. Nr. 29.) Ref.: Kurt Mendel. 

Psychische Störungen thyreogenen Ursprungs kommen in drei großen Krank¬ 
heitsgruppen verschiedener Pathogenese vor: 1. Hypothyreoidismus und Myxödem, 
2. Dysthyreoidismus und Basedow, 3. Hyperthyreoidismus und Intoxikation mit 
Thyreoidextrakt. Verf. teilt einen Fall von psychischen Störungen bei Basedow 
mit sowie den Fall einer Tänzerin, welche, um abzumagern eine Thyreoidinkur 
(täglich 5 Tabletten Thyreoidin ä 0,07 g, im ganzen 98 Tabletten) machte und 
hierbei ein schweres akutes Delir bekam. 

78) Contribuoidn al estudio de los slndromes pluriglanduläres, parG.Marano n. 
(Revista Clinica de Madrid 1912.) Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

Verf. teilt zunächst den Befund bei einem 39 jährigen Mann mit, der wegen 
einer anscheinenden Kontusion der rechten Hüfte die Poliklinik aufgesucht hatte. 
Es fanden sich trockene und fahle wie myxödematöse Haut, abnorme Größe der 
Extremitäten, Genitale wie bei einem 8 jährigen; Röntgenaufnahmen zeigten geringe 
Dichte der Knochen und Bruch des Femurhalses, so daß es sich also um abnorme 
Knochenbrüchigkeit gehandelt hatte; eine Schädelaufnahme konnte nicht gemacht 
werden. Nach des Verf.’s Ansicht brachte das Fehlen der Sohilddrüsenfunktion 
das Zurückbleiben der Genitalentwickung, und die Atrophie des Genitale ihrer- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN j 



193 


l 

seita Hyperfunktion der Hypophyse hervor. Weiterhin berichtet Verf. über 
5 Falle von Addisonsoher Krankheit (anscheinend ohne Tuberkulose); bei den 
beiden ersten, Männern von 28 bzw. 41 Jahren, fanden sich in sehr ähnlicher 
Weise akromegalische Erscheinungen und kindliches Genitale bzw. Impotenz; Die 
drei anderen Fälle, die weibliche Patienten von 21 bzw. 36 Jahren und einen 
männlichen Patienten von 23 Jahren betrafen, zeigten Infantilismus mit genitaler 
Insuffizienz, der erste von diesen außerdem allgemeine Adipositas. Die supra- 
renal-genitalen pluriglandulären Syndrome mit Wachstumsstörung teilt Verf. dem¬ 
entsprechend in solche mit Gigantismus und solche mit Infantilismus ein. Die 
Blntuntersuchung ergab in allen Fällen Vorliegen eines Status thymico-lympha- 
ticus. Der erste Fall von Addison starb ohne Vorboten ganz plötzlich, er kam 
ebensowenig wie die anderen zur Sektion. 

79) Über hypothyreotisohe Konstitution und über frühseitig erworbene 
Athyreose, von Prof. E. Wieland. (Berlin, Julius Springer, 1912. Kasso- 
witz-Festschrift.) Bef.: Zappert. 

Statt der Ausdrücke Myxödem, Myxidiotie, sporadischer Kretinismus usw. ist 
es angezeigt, nur von Athyreose und Hypothyreose zu sprechen, je nachdem ob die 
Schilddrüsenfunktion total oder partiell verloren gegangen ist; allerdings ist die 
exakte Unterscheidung zwischen diesen beiden Formen klinisch (und auch 
anatomisch) recht schwer. Bei Fällen im Kindesalter ist diese Funktionsstörung 
der Schilddrüse zumeist angeboren, bzw. durch eine embryonale Hypoplasie der 
Schilddrüse bedingt, die sogen, hypothyreotische Konstitution. Selten wird 
Athyreose oder Hypothyreose in früher Kindheit erworben. Ein vom Verf. aus¬ 
führlich beschriebener, derzeit 38 jähriger Pat, dürfte ein solches Beispiel sein, da 
die Anamnese die Wachstums Verhältnisse, der radiologische Befund die Angabe 
eines akuten Entstehens im 8 . Lebensmonat wahrscheinlich machen. 

80) Zur Einteilung der Myxödemformen , von E. Thomas. (Deutsche med. 
Woch. 1912. Nr. 10.) Bef.: Kurt Mendel. 

Es gibt Formen von Myxödem, wo bei der Geburt nicht jegliches Schild¬ 
drüsengewebe fehlt, sondern in verschiedener Ausdehnung vorhanden ist, wenn 
auch nicht an der Stelle, wo die Thyreoidea normalerweise zu liegen pflegt, 
sondern vorzugsweise eingeschlossen in Tumoren des Zungengrundes. Wenn in 
diesen Tumoren genügend kolloidhaltige Follikel, also funktionsfähiges Schild¬ 
drüsengewebe vorhanden sind, so können sie eine fehlende Schilddrüse am Hals 
vollkommen ersetzen. Man kann alsdann nicht mehr von einer Hypoplasie des 
Schilddrüsengewebes sprechen, wohl aber, besser rein topographisch, von einer 
angeborenen Dystopie des Organs. In einzelnen Fällen ist allerdings die Menge 
des Schilddrüsengewebes am Zungengrund zu unbedeutend, um einen Einfluß auf 
den Eintritt myxödematöser Symptome ausüben zu können. Verf. schlägt folgende 
Einteilung der Myxödemformen vor: Anatomische Grundlage 

L Kongenitales Myxödem a) totale Thyreoaplasie, 

b) dystopische Hypoplasie. 
II. Erworbenes Myxödem Sohwund der entwickelten Drüse 

1 . im Kindesalter, 1 . beim Kinde, 

2. beim Erwachsenen. 2 . beim Erwachenen. 

Die Fälle von totaler Aplasie der Schilddrüse überschreiten nie das Pubertäts¬ 
alter. Bei Fällen von kongenitalem Myxödem, welche älter geworden sind, handelt 
es sich mit größter Wahrscheinlichkeit um angeborene (dystopische) Hypoplasie. 

81) Untersuchungen an einem Falle von kindlichem Myxödem, von A. L o e w y 
u. P. Sommerfeld. (Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 16.) Ref.: K. Mendel. 
Bei einem 7 jährigen schwer myxödematösen Kinde prüften die Verff. den 

Gesamtstoffwechsel, die Größe des Stickstoffumsatzes, die Assimilationsfähigkeit 
für Kohlenhydrate und das Verhalten des Blutes. Es ergab sich folgendes: eine 
xxxn. 13 


Digntized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



194 


starke Erniedrigung des Erhaltungsumsatzes — wie solohe sonst bei sehwerem 
Myxödem gefunden wurde — ließ sich nicht nachweisen; das Eiweißretentions- 
vermögen des myxödematösen Kindes war außerordentlich hoch; das Kind neigte 
zur Ausscheidung von Zucker durch den Harn, die Darreichung von Schilddrüsen¬ 
substanz hatte keinen Einfluß auf die Zuckerausscheidung. Bei der Untersuchung 
auf Eiweiß zeigte der Harn häufig eine Opaleszenz oder schwache Trübung, war 
aber ohne morphotische und sonstige pathologische Bestandteile. Das Blutbild 
war im wesentlichen normal, nur die Zahl der Leukozyten war höher als normal; 
es bestand aber weder Eosinophilie noch Eosinopenie. 

82) Beitrag sur Pathologie und Klinik der Neugeborenen. I. Myxödem 

und Mongolismus eines Neugeborenen, von Unger. (Wiener med. Woch. 

1912. Nr. 14.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Neugeborener Knabe. Gewicht 4080, Länge 62 cm. Haut geschwellt, Hängebacken, 
Pseudolipome über Schlüsselbeingruben, Querfalten an Haut der Stirne, Haut kühl, sch weißlos, 
Temp. 34,4 bis 34,6 in ano, Lidspalten infolge Schwellang verengt, kein Epikanthus, Nase 
plump, gesattelt, Zunge verdickt, groß, Schilddrüse nicht tastbar, Stirnfontanelle stark ver¬ 
breitert and verlängert, Schädel brachykephal, Sella turcica erweitert und vertieft. Kleine 
Nabelhernie, Froschbauch, Kryptorchismus, Puls 100 im Schlafe, 120 beim Schreien, keine 
Verstopfung. Psychischerseits Apathie, Schlafsucht, heiser-grunzendes Schreien. Mutter 
45 Jahre, mit Struma behaftet, ein anderes Kind derselben bekam mit 14 Jahren einen Kropf. 

Verf. erörtert die Symptome, welche für Myxödem sprechen; die Diagnose des Mongo¬ 
lismus ergibt sich ans der übrigens nicht besonders hochgradigen Schiefstellung der Lidspalten, 
der Brachvkephalie und dem Röntgenbefunde: Nirgends Epiphysenkerne, nur in den kurzen 
Knochen beider Handwnrzelknochen zwei deutlich sichtbare Knochenkeme. Schilddrüsen¬ 
therapie wird eingeleitet. 

83) A oaae of myxoedema, by R.S. Novis. (L&ucet. 1912. 26. Oktober.) Ref: 

Kurt Mendel. 

Fall von Myxödem bei einem 60 jährigen Mann. Sehr guter Erfolg der 
Thyreoidinkur. Arsen und Strychnin unterstützen letztere wirksam. 

84) Bymptömes oärebelleux dane le myxoedöme, par G. Söderbergh. 

(Nordiskt medicinskt arkiv. III. 1912. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. stellt nunmehr 4 Fälle von Myxödem mit Kleinhirnsyraptomen zusammen 

(vgl. d. Gentr. 1912 S. 189). In allen 4 Fällen bestand zerebellare Katalepsie, 
in 3 Adiadokokinesie, in je einem zerebellare Asyoergie, zerebellarer Gang, 
Zittern, zerebellare Schrift. Die zerebellaren Symptome schwanden nach Thyreoidin- 
d&rreichung. Charakteristisch ist die zerebellare Katalepsie neben dem Er¬ 
müdungsgefühl, was die Langsamkeit und Ungeschicktheit der Bewegungen aus- 
maeht. Die erwähnten Zeichen deuten auf eine Störung der Funktionen des 
Kle&nhirnapparats. Ob es sich dabei um anatomische Läsionen oder um eine 
toxische funktionelle Störung handelt, läßt sich vorerst noch nicht sagen. 

86) Über Pseudotetanua myxoedematoides, von G. Söderbergh. (Monatsschr. 

f. Psych. u. Neur. XXXLI. 1912. H. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Escherich beschrieb im Jahre 1896 ein eigentümliches Krankheitsbild, 
das durch dauernde tonische Krämpfe gekennzeichnet war und das er Pseudo- 
tet&nus nannte. Die Erkrankung befällt im allgemeinen Kinder zwischen 4 und 
11 Jahren, meist Knaben in der warmen Jahreszeit. Nach dem Beginn mit 
Schmerzen und Steifigkeit in den Beinen breitet sich ein tonischer Krampf über 
Rumpf-, Gesichts- und Kiefermuskeln aus. Die Muskeln sind bretthart gespannt, 
das ganze Aussehen des Pat. wird einem Wundtetanus sehr ähnlich. Die pseudo- 
tetanische Kontraktur ist eben das augenfälligste und charakteristischste Symptom 
des Zustandes. Diese Muskelkontrakturen sind dauernd und gleichmäßig am 
ganzen Körper vorhanden, verschont bleiben nur die oberen Extremitäten, die 
Augenmuskeln und das Zwerchfell. Dabei bestehen keine Schmerzempfindungen, 
die Sensibilität ist intakt, der Reflex erhalten. Sensorium frei, keine Störungen 
der Harnentleerung. In den schweren Fällen treten anfallsweise Steigerungen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



105 


der Muskelkontrakturen hinzu mit Kiefersperre, Opisthotonus und Atembebinderung 
durch Zwerchfellkrampf. Allmählich im Laufe von 2 bis 8 Wochen Heilung. 
Besidiye wurden nicht beobaohtet. Escherich rechnet das Krankheitsbild der 
Tetanie zu. 

Verf. hat nun einen ganz ähnlichen Fall beobachtet: 10jähriges Mädchen 
ohne nervöse Antezedenzien wird im Sommer 1909 von einem Unfälle betroffen, 
indem ein Harkenpflock in den linken Vorderarm eindringt und dort mehr 
als l l / t Jahre verweilt, einen intermuskulären Abszeß bildend. Mai 1910 
Depression, altkluges Aussehen, gelbliche Gesichtsfarbe, Verengerung der Lid¬ 
spalten. August 1910 — also mehr als ein Jahr nach dem Unfall — allgemeine 
Hautanschwellung, besonders im Gesicht, dann allgemeine Muskelsteifigkeit, die 
eine Woche dauert. 3 Monate später wiederum plötzlich auftretende allgemeine 
Hautanschwellung, dann allgemeine tonische Krämpfe, die etwa 2 Monate anhalten. 
Dabei tetanusähnlicher Zustand mit Trismus, Risus sardonicus, Nackenstarre, brett¬ 
hart gespannten Muskeln und Paralysis agitans - ähnliche Körperhaltung. Die 
tonische Starre wird anfallsweise kurzdauernd verstärkt, hierbei Opisthotonus. Die 
Krämpfe bestehen im 8chlafe fort und sind nicht schmerzhaft. Keine erhöhte 
Beflexerregb&rkeit. Nach einer Intermission von mehr als einem Monat wieder 
Steifigkeit des linken Armes, Andeutung von Tetanusgesicht und Paralysis agitans- 
Haltung. Bei Bettruhe verschwinden die Symptome nach kurzer Zeit. Verf. 
schliefit Hysterie aus, desgleichen Tetanus und Tetanie (kein Chvostek, kein 
Trousseau, keine erhöhte mechanische Muskelerregbarkeit, keine deutlich erhöhte 
elektrische Erregbarkeit). Er rechnet vielmehr den Fall dem Pseudotetanus zu; 
auffallend war nur, daß die Beine schwerer als die Arme betroffen waren, daß 
die Körperhaltung eine Paralysis agitans-ähnliche war und daß sich Rezidive 
zeigten. Nun bot aber die Patientin außerdem deutliche Zeichen von infantilem 
Myxödem: eine harte, kleine Schilddrüse, myxödemähnliche Infiltrationen, ver¬ 
siegende Schweißsekretion, trockene, rauhe und schuppende Haut, dünnes, trockenes 
Haar. Alle Symptome waren durch Thyreoidin beeinflußbar. Verf. meint, daß 
es sich um eine toxische Thyreoiditis handelt, die durch die vom Fremdkörper 
ausgehende Infektion hervorgerufen wurde, daß es sich kaum um eine zufällige 
Koinzidenz von Pseudotetanus und Myxödem handelt, daß vielmehr einerseits in 
der Pathogenese des Myxödems nicht selten mehrere endokrine Drüsen beteiligt 
sind und daß andererseits die Pathogenese des Pseudotetanus in einer Störung 
der Funktion der endokrinen Drüsen liegt. 

86) Über Sohilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft, von W. Rüb- 

samen. (Archiv f. Gynäkologie. XCVIIL 1912. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Schwangerschaft verstärkt bei Cachexia strumipriva die vorhandenen 
thyreopriven Symptome und kann bei latenter Schilddrüsenkachexie Anlaß zum 
Ausbruch der thyreopriven Erscheinungen geben (Kocher). Im Wochenbett bessern 
sich die Symptome spontan sehr bald; Kretinoide werden unter dem Einfluß der 
Gravidität zu Kretinen und kehren nach Ablauf der Schwangerschaft wieder zum 
kretinoiden Zustand zurück, d. h. die minderwertige Schilddrüse kann den in der 
Schwangerschaft gesteigerten Ansprüchen nicht genügen. 

Strumen in der Gravidität sind häufig. Die großen, stenosierenden bzw. 
substernalen Strumen fanden sich nur bei Mehr gebärenden. Die Struma nimmt 
in der Gravidität meist zu. Bei 14 Frauen, 8 Erstgebärenden und 6 Mehrgebärenden 
war einige Zeit vor der Schwangerschaft eine Strumaoperation vorgenommen worden. 
Von den 8 Erstgebärenden rezidivierten 6 nicht in der Schwangerschaft, während 
von den 6 operierten Mehrgebärenden bei 4 in der der Operation folgenden 
Gravidität Rezidive auftraten; die Prognose bezüglich des Rezidivierens der Struma 
in der Gravidität nach der Strumaoperation scheint also bei Nulliparen günstiger 

13* 


Digitized by Google 


Original frorn 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



196 


zu sein als bei Moltiparen. Nur 4,6°/ 0 der Fälle mit Struma zeigten unter der 
Geburt erhebliche Störungen seitens der Thyreoidea. 

87) Die Tostenhuben in der Gemeinde Sirnitz in Kärnten, von Kutsehera 

v. Aichbergen. (Wiener klin. Woch. 1912. Nr. 48.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Verf. bekämpft bekanntlich die Wassertheorie des Kretinismus und will 
Beweisgründe für eine Kontakttheorie dieser Endemie erbracht haben. Zur neuer¬ 
lichen Stütze dieser seiner Anschauungen berichtet er über folgendes: In einer 
kärntnerischen Gemeinde kamen sogen. „Tostenhuben“ vor, d. h. Häuser, in denen 
der Kretinismus endemisch war, obwohl mit dem Wasser gewechselt worden ist, 
während andererseits Bewohner anderer Anwesen, welche dasselbe Trinkwasser 
genossen, frei von Kropf und Kretinismus blieben. Besonders bemerkenswert war 
nun, daß, nachdem eine dieser „Tostenhuben“ durch Brand zerstört worden war, 
das Haus also von Grund und Boden neu aufgebaut werden mußte, die Inwohner, 
welche ganz dasselbe Trinkwasser bekamen, nunmehr frei von jenen Krankheiten 
geblieben sind. Ganz analog waren die Verhältnisse in einer anderen „Tosten- 
hube“, d. h. bei FortgenuB desselben Trinkwassers Schwinden von Kropf und 
Kretinismus bei Inwohnern eines Anwesens, in dem früher Kretinismus endemisch 
war, nach gründlicher Renovierung des Hauses, z. B. völliger Erneuerung des Fußbodens. 

Kropf und Kretinismus sind in dieser Gegend überhaupt an Frequenz zurück- 
gegangen, was Verf. mit der allgemeinen Verbesserung der Lebensverhältnisse in 
Zusammenhang bringt. 

Verf. behauptet ferner, daß man ein Kind, dessen Geschwister alle Kretinen 
sind, mit Sicherheit davor bewahren kann, indem man es aus dieser seiner bis¬ 
herigen Umgebung entfernt; dazu sei aber nicht Übersiedelung in eine kröpf- und 
kretinenfreie Gegend nötig, sondern in ein kropffreies Haus derselben Gegend. 

Die Ursache des Kretinismus ist in der nächsten Umgebung des Kretinen zu 
suchen. Die Heredität spielt jedenfalls keine wichtige Rolle dabei. 

88) Zur Frage der Kontaktinfektion des Kretinismus, von Flinker. (Wiener 

klin. Wochenschr. 1911. Nr. 51.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf bekennt sich als entschiedenen Anhänger der Trinkwasser- und Gegner 
der Kontakttheorie des Kretinismus. Zunächst berichtet er kurz über drei Familien, 
in welchen kretinistische und gesunde Kinder vorkamen, wiewohl diese alle zu¬ 
sammen aufwuchsen, dieselbe Lagerstätte teilten usw. Dann bekämpft Verf. die 
Anschauungen v. Kutscheras (s. vor. Ref.) über die Kontakttheorie, wobei nament¬ 
lich die von dem letzteren mitgeteilten Krankheitsgeschichten und die Art und 
Weise, in welcher v. Kutschers seine Schlüsse zieht, einer scharfen, aber, nach 
Ansicht des Ref., durchaus berechtigten Kritik unterzogen werden. 

88) Zur Frage der Kontaktinfektion des Kretinismus, von v. Kutsehera. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 4.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Replik auf vorstehende Kritik. Daß in einer Familie ein Teil der Individuen 
an Kretinismus erkrankt, der andere nicht, spricht nicht gegen die Kontakt¬ 
theorie, da dasselbe bei Typhus u. dgl. alltäglich beobachtet wird. Kropf und 
Kretinismus seien nicht an die Wasserversorgung gebunden, sondern an bestimmte 
Räume, Häuser oder Teile von Häusern. 

• 90) Der endemische Kropf mit besonderer Berüoksiohtigung des Vor¬ 
kommens im Königreich Bayern, von Prof. A. Schittenhelm und Prof 
W. Weichardt. (Berlin, Julius Springer, 1912. 128 S.) Ref: Ph. Jolly. 

Mit Unterstützung der Behörden und besonders der Kreisärzte veranstalteten 
die Verff. eine Enquete über die Häufigkeit des Kropfes im Königreich Bayern; 
an besonders wichtigen Orten nahmen sie selbst Massenuntersucbungen, besonders 
der Schulkinder, vor, ferner benutzten sie die von der Militärbehörde ihnen zur 
Verfügung gestellten Angaben der Aushebungslisten aus den Jahren 1906 bis 1910 
über.die Kropfhäufigkeit. Die gewonnenen Unterlagen sind im einzelnen ausführlich 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



197 


mitgeteilt. Eine gute Gesamtübersicht geben zwei Karten Bayerns, in die die 
Kropfhäufigkeit eingetragen ist. Man sieht auf den ersten Blick, daß in den 
gebirgigen Teilen des Landes Kropf weitaus am häufigsten vorkommt. Nicht un¬ 
wichtig erschien familiäre Disposition, einige Stammbäume werden mitgeteilt Kinder, 
und zwar besonders im Alter zwischen 9 und 13 Jahren, waren in Kropfgegenden 
in überraschend großer Menge befallen, mit zunehmendem Alter nahm die Häufigkeit 
wieder ab. Zwischen Erkrankung an Kropf und allgemeiner Entwicklung be¬ 
stand kein direkter Zusammenhang. Das von H. Bircher aufgestellte Gesetz der 
stärksten Kropfendemie in der Molassehochebene und dem Triasgebiet, Fehlen 
des Kropfes in der Juraformation und im Urgestein konnte nicht bestätigt werden, 
besonders das häufige Kropfvorkommen in dem Urgesteinsgebiet des Bayrischen 
Waldes spricht dagegen. Die Verff. schließen, daß nicht die geologische Formation 
das Primäre für die endemische Verbreitung des Kropfes sei, sondern die Infektion 
des Wassers, die allerdings durch gewisse Gesteinsarten begünstigt werden könne, 
aber nicht nach starren Gesetzen. Nach ihren noch nicht abgeschlossenen experi¬ 
mentellen Untersuchungen und aus anderen näher angegebenen Gründen handelt 
es sich beim endemischen Kropf um eine parasitäre Infektion der Gewässer, 
namentlich der Gehirnswässer, die sich verstärken und auch zurückgehen kann. 
In dem Serum von mit Kropfwasser behandelten Kaninchen konnten sie Anti¬ 
körper gegen die Mikroorganismen dieses Wassers herstellen. Zum Schluß wird 
die Versorgung der von Kropf befallenen Orte mit Wasser aus kropffreier Gegend 
empfohlen und eine systematische Erforschung und Bekämpfung des Kropfes angeregt. 

91) Über das Blutbild bei endemischem Kropf und seine Beeinflußbarkeit 

durch Schilddrüsen- und Joddarreichung, von J. Bauer und J. Hinter¬ 
egger. (Zeitschr.f.klin.Medizin. LXXVI. 1912. H.lu.2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Das Ko eher sehe Blutbild (neutrophile Leukopenie, Lymphozytose) ist nicht 

für Basedow nnd seine unvollkommenen Formen spezifisch, sondern kommt auch 
anßerordentlich häufig bei gewöhnlichen Kröpfen vor. Ferner ergab sich aus den 
Versuchen der Verff., daß sich aus der Beaktion des leukozytären Blutbildes auf 
Schilddrüsendarreichung eine Schlußfolgerung auf den Funktionszustand der Schild¬ 
drüse bei endemischem Kropf nicht ziehen läßt. Eine Einteilung der endemischen 
Kröpfe in hypo- und hyperthyreotische im Sinne Kochers ist nicht allgemein 
durchführbar. Der weitaus überwiegenden Mehrzahl der endemischen Kröpfe liegt 
eine qualitative Funktionsstörung der Schilddrüse (Dysthyreose) zugrunde, die 
einerseits zu toxischen Effekten, andererseits zu Ausfallserscheinungen infolge 
mangelnden normalen Schilddrüsensekretes im Organismus führt. 

Bei den endemischen Kröpfen und offenbar auch bei den anderen Erkrankungen 
der Blutdrüsen handelt es sich wahrscheinlich um einen Status hypoplasticus im 
Sinne einer weithin reichenden kongenitalen Konstitutionsanomalie, in welcher als 
abnorm labiler Einstellung des Blutdrüsensystems gerade die Disposition für die 
Blutdrüsenerkrankung zu suchen ist. 

92) Neandertalmerkmale bei Kretinen, von Dr. Finkbeiner. (Zeitschr. f. 

Kinderheilk. III. H. 5 u. 6.) Bef.: Zappert (Wien). 

Vergleichende Studien über Knochen, Gelenke, Schädelgröße, Gesichtsform, 
Gestalt bei Kretinen und den als Neandertaltypus bekannten Urformen des euro¬ 
päischen Menschen ergeben auffallende Analogien. Verf. kommt durch geistreiche 
und anregende Überlegungen zu der Hypothese, daß der heutige Kretin einen 
atavistischen Sproß des europäischen Urmenschen darstelle. Kretinähnliche, breit¬ 
beinig auftretende, glotzäugige Zwerge mögen in prähistorischer Zeit vielleicht viel 
verbreiteter gewesen sein als heutzuge und finden sich in allen Sagen alter Völker. 
Ein Zitat aus der Edda über der „Zwerge unzählige Geschlechter“ schildert so 
charakteristisch unsere Kretinen, als ob es „ein Assistent von Kocher in fröhlicher 
Parodie verfaßt hätte“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



198 


99) I. Neandertalmerkmale bei Kreünen, von Dr. E. Bircher. — IL Noch¬ 
mals die Kretinenfrage , von Dr. Finkbeiner. (Zeitscbr. £ Kinderheilk. 

IV. H. 3.) Bef.: Zappert (Wien). 

Diskussion über den Aufsatz Finkbeiners, in welchem er den Kretinismus 
als atavistisches Merkmal entsprechend den Neandertalmenschen hinstellt (s. vor. 
Ref.). Die Gegenargumente Birchers hätten wohl auoh dann ihre Wirksamkeit 
nicht verfehlt, wenn sie gegenüber der jedenfalls geistvollen Theorie Finkbeiners 
einen konzilianteren Ton angeschlagen hätten. 

94) Über Eunuchoide, von H. Guggenheimer. (Deutsches Arohiv f.klin. Medizin. 

CVII. 1912. H. 6 u. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 

Ein Fall von eunuohoidem Hochwuchs mit Verminderung des Hämoglobin- 
gehaltes und der roten Blutkörperchen sowie Lymphozytose, und 2 Fälle von 
eunuchoidem Fettwuchs mit beträchtlicher Hyperglobulie und Lymphozytose. Diese 
Vermehrung der roten Blutkörperchen erfuhr eine deutliche, anscheinend für längere 
Zeit anhaltende Reduktion duroh subkutane Injektion von Epirenan. (Andere 
Autoren riefen im Gegenteil durch Adrenalin eine Vermehrung der Erythrozyten 
hervor!) Die Veränderungen im Blutbild sieht Verf. als eine direkte Folge ge¬ 
störter Blutdrüsenfunktion koordiniert dem möglichen Auftreten eines Status 
thymico-lymphaticus an. Bei 2 Frauen in der Menopause ‘mit reichlichem Fett¬ 
ansatz und mangelhafter Körperbehaarung fand Verf. ein ganz analoges Blutbild 
wie bei seinen beiden Fällen von eunuchoidem Fettwuchs; er folgert daraus, daß 
vielleicht die Vermehrung der roten Blutkörperchen bei gleichzeitiger Lymphozytose 
eioen charakteristischen Befund bei mangelhafter innerer Sekretion der Keimdrüsen 
bildet. Pituitrin war bei dem einen Falle von eunuchoidem Fettwuchs ohne 
Wirkung auf die Gesamtkonstitution. Anhangsweise berichtet Verf. noch über einen 
dritten Fall von Kombination von eunuchoidem Fettwucbs mit stark ausgeprägter 
Disproportion im Körperwachstum und deutlicher Lymphozytose; die Zahl der 
roten Blutkörperchen war normal, die der weißen herabgesetzt. 

96) Späteunuohoidismus und multiple Blutdrüsenskleroee, von W. Falta. 

(Berl. klin. Wochenschr. 1912. Nr. 80 u. 31.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Die zunehmende Erkenntnis von der Bedeutung der Blutdrüsen für die Ent¬ 
wicklung des Organismus und für die Dimensionierung des Körpers, die Ausbildung 
der Intelligenz und Psyche und die Entwicklung der sekundären Geschlechts- 
Charaktere hat die Lehre vom Infantilismus befruchtet. Dqr reine Infantilismus 
ist ein Stehenbleiben auf der infantilen Entwicklungsstufe: Genitale und Vita 
sexualis und die sekundären Geschlechtscharaktere nicht oder nur mangelhaft ent¬ 
wickelt, Involution des lymphatischen Apparates mangelhaft, Wachstum und Ossi¬ 
fikation verzögert, kindliche Körperdimensionen, kindliche Psyche. Bei Entwick¬ 
lungshemmungen der Keimdrüsen treten Erscheinungen auf, die denen der Eunuchen 
gleichen; daher wurde der Name Eunuchoidismus vorgeschlagen und der Name 
Späteunuchoidismus für die Fälle, bei denen sich die Erscheinungen in einem 
bereits ausgereiften Organismus entwickeln. Verf. bezeichnet dann als multiple 
Blutdrüsensklerose diejenigen Fälle, wo der Späteunuchoidismus nur eine Teil- 
eracheinung eines viele Blutdrüsen in Mitleidenschaft ziehenden Krankheitsbildes ist. 

Beim Späteunuchoidismus zeigt der bereits ausgereifte Organismus, in dem 
die Keimdrüsenfunktion ihre volle Entwicklung erreicht hatte, Atrophie des 
genitellen Hilfsapparates (beim Mann Rückbildung des Penis, Skrotum, der 
Prostata usw., beim Weib der großen Schamlippen und des Uterus), Rückbildung 
der sekundären Geschlechtsmerkmale (Schnurr- und Backenbart, Behaarung von 
Achselhöhle, Schamgegend, Rumpf und Extremitäten), Fettansammlungen an den 
Brüsten, am Mona Veneris und an den Hüften, psychische Veränderungen. Regel¬ 
mäßig findet sich eine ursächliche hochgradige Erkrankung der Keimdrüsen. Verf. 
stellt die Fälle der Literatur zusammen, die auf traumatischer Grundlage, syphi- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



199 


litischer oder gonorrhoischer Hodenentzündung usw. beruhen, Und bespricht ein¬ 
gehend die Symptomatologie. Der Späteunuchoidismus befindet sich fast ausschließlich 
bei Männern. Anßer Trauma, Lues bzw. Gonorrhoe des Hodens können auch 
Infektionskrankheiten, wie Typhus, eine Rolle in ätiologischer Hinsicht spielen. 
Der Beginn der Erkrankung fällt in den bisher beobachteten Fällen in das 18. bis 
53. Lebensjahr. Es handelt sich nicht um atrophische, sondern um Rückbildungs- 
Veränderungen, die auch funktionell Schaden herbeifühfen. Auch die Stimme 
verändert sich. Die Therapie hat bisher wenig Erfreuliches geleistet. Die Schild- 
drüsenmedikation versagt völlig. 

Als multiple Blutdrüsensklarose bezeichnet Verf. das Krankheitsbild, das 
dadurch zustande kommt, daß ein wahrscheinlich infektiöser Krankheitsprozeß 
mehrere Blutdrüsen gleichzeitig ergreift, zu hochgradiger sklerotischer Atrophie 
und dadurch zu Ausfallserscheinungen von seiten derselben führt. Meist werden 
Schilddrüse, Keimdrüsen, Hypophyse, Nebennieren ergriffen. Dementsprechend 
finden sich Erscheinungen von Hyperthyreose, Späteunuchoidismus, von hypophysärer 
Insuffizienz, kombiniert mit einem addisonähnlichen Syndrom, und eine hochgradige, 
unaufhaltsam fortschreitende Kachexie. Es handelt sich dabei um eine primäre 
ükkrankung der Blutdrüsen, deren Ätiologie verschiedenartig ist. Sie wurde nach 
akuten Infektionskrankheiten beobachtet, tritt aber auch spontan auf, ohne daß 
ein ätiologischer Anhaltspunkt gefunden werden kann. Differentialdiagnoetisch 
bestehen meist keine Schwierigkeiten, die Therapie ist bisher wenig erfolgreich 
gewesen. 

96) Arriöration infantile et opothdrapiea endooriniennes, par R. Dupuy. 

(Revue de mödecine. 1912. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der Zahl der Fälle von Infantilismus (d. h. Persistieren der somatischen und 
psychischen Merkmale der Kindheit beim Erwachsenen) bat stark zugenommen. 
Neben den voll entwickelten Fällen gibt es unvollständige Formen. Myxödem, 
Akromegalie, Mongolismus, Anämie usw. können mit dem Infantilismus vergesell¬ 
schaftet sein. Pathogenetisch spielt nicht nur die Thyreoidea, sondern auch die 
Hypophyse, Nebenniere, Ovarium und Testis eine wichtige Rolle. Deshalb ist 
eine „endokrinische Polyopotherapie“ — neben allgemeiner vorbereitender und 
unterstützender Behandlung (Ferrum, Kalk, Magnesia, Ruhe, Soolbäder usw.) — 
zu verordnen, und zwar für 6 bis 8 bis 12 Monate. Verf. beginnt mit täglich 
3maliger Darreichung von Pulver aus Hypophysis-, Thyreoid- und Neben¬ 
nierensubstanz äs 0,02 bis 0,03 g. Wenn Asthenie und Agitation anhalten, so 
wird noch Hoden- und Ovärialextrakt hinzugefügt. Vorzüglicher Erfolg bei 
22 mitgeteilten Fällen. 

• 97) Der Infantilismus, die Asthenie und deren Beziehungen zum Nerven¬ 
system, von ProfP. Math es. (Berlin,S. Karger, 1912.188 S.) Ref.: Ph. Jolly. 

In seiner interessanten Monographie entwirft Verf., gestützt auf große eigene 
Erfahrung und unter Benutzung der betreffenden Literatur der verschiedensten 
medizinischen Spezialgebiete eine ausführliche Schilderung des Infantilismus und 
der Asthenie. Unter Infantilismns versteht er „jede Erscheinungsreihe, die aus 
einem Alter stammt, das hinter dem tatsächlichen Alter, in dem sich das Indi¬ 
viduum befindet, zu rück bleibt 11 . Es fällt darunter auch die Persistenz von Zuständen, 
die, streng genommen, nicht mehr der Kindheit, sondern schon dem Jugendalter 
augehören. Nach Konstatierung des Grundsatzes, daß das Schicksal des Menschen 
und seine körperliche und geistige Entwicklung im wesentlichen nur durch die 
Beschaffenheit des elterlichen Keimplasmas bestimmt wird, bespricht Verf. nach¬ 
einander den Infantilismus des Skeletts, des Genitale und des Gefäßsystems, den 
Status thymico-lymphaticuB und andere Diathesen, ferner die lokalen Infantilismen 
und definiert bei Erörterung der Theorie des Infantilismus denselben „in allen 
seinen Formen als eine germinativ determinierte Entwicklungshemmung, die ererbt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



200 


und vererbbar, oder durch Keimschädigung erworben, an verschieden großen Be¬ 
zirken des Körpers zum Ausdruck kommen kann“. Beim Weibe ist der Infan¬ 
tilismus häufiger als beim Mann. Unter Anführung der diesbezüglichen Ansichten 
von Anton spricht Verf. vom physiologischen Infantilismus des Weibes. Bei 
der Asthenie, der angeborenen Konstitutionsschwäche, werden ausführlich die 
asthenische Enteroptose unter Erörterung der Mechanik der Leibes- und Becken¬ 
höhle (ßetrofiezio) und ferner sonstige Organschwächen besprochen, wobei mancherlei 
neue Gesichtspunkte gewonnen werden. Die Asthenie trifft häufig, wenn nicht 
regelmäßig mit infantilen Hemmungsbildungen zusammen, besonders mit solchen 
des Nervensystems, wie den konstitutionellen degenerativen Psychoneurosen. In 
dem anschließenden klinischen Teil werden besonders auch die Forschungen von 
Dreyfus über nervöse Dyspepsie und von WilmanB über die leichten Fälle des 
manisch-depressiven Irreseins und ihre Beziehungen zu Störungen der Verdauungs- 
organe zur Stütze der Ansichten des Verf.’s herangezogen. Im einzelnen werden 
der Zirkulations- und Respirationsapparat, der Magen, der Darm, die Appendicitis, 
die Gallenwege und schließlich der Geschlechts- und Harnapparat in ihrer Be¬ 
ziehung zum Thema behandelt. Der infantil-asthenischen Konstitution gegenüber 
ist die Therapie machtlos, dagegen aussichtsreich bei dem vorübergehenden asthe¬ 
nischen Anfall. Ein Kapitel über die Stellung der Infantil-Asthenischen in der 
Gesellschaft schließt die anregende Arbeit. 

98) Klinischer Begriff und Pathogenese der Infantilismen, von Prof. N. Pen de 

(Palermo). (Deutsch.Arch.f.klin.Med. 1912. CV. H.Su.4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Hauptsache des Infantilismus ist immer die geringe. Entwicklung des 

absoluten Gewichtes, sowohl der allgemeinen, wie der einzelnen Teile, wie auch 
die Verteilung dieses allgemeinen Gewichtes nicht dem physiologischen Gesetze 
des Alters nach, sondern nach einem chronologischen Gesetze, das eine so starke 
Verspätung erlitt, daß die Normalität der Körperfunktionen geschädigt wurde. 

Die neueren anatomisch-klinischen und experimentellen Forschungen sprechen 
gegen die Annahme des ausschließlich dysthyreoiden Ursprungs der Infantilismen 
(Brissaud-Hertoghe) und zugunsten des pluriglandulären Ursprungs. Nur die 
pluriglanduläre Theorie kann die große klinische Variabilität dieses Krankheits¬ 
bildes und einige Symptome erklären, die mit der unitären Thyreoidtheorie ein 
Paradoxon sein würden (2 Fälle des Verf.'s.). 

99) Zur Kenntnis der Entwioklungsanomallen bei Infantilismus und bei 

vorzeitiger Gesohleohtsreife, von B. Wolff. (Archiv f. Gynäkologie. XCIV. 

Heft 2.) Ref.: Kurt Mendel 

4 Fälle: weibliche Individuen im Alter zwischen 19 und 46 Jahren, bei 
denen die Pubertätsentwicklung vollständig oder nahezu vollständig ausgeblieben 
war und die zugleich noch andere Symptome von Infantilismus boten. In 3 der 
Fälle auffallend lange Extremitäten im Vergleich zur RumpfläDge (eunuchoide 
Disproportion), in allen 4 Fällen offene Epiphysenlinien in einem Lebensalter, 
wo sie normalerweise schon geschlossen sind, und Kleinheit des Skeletts. In 
keinem Falle Fettwuchs. Der Genitalapparat zeigte eine infantile Hemmungs¬ 
bildung, es fehlten diejenigen weiblichen Geschlechtscharaktere, die sich erst in 
der Pubertät ausbilden (Scham- und Achselhaare, Brüste, Libido sexualis usw.), 
während diejenigen sekundären Sexualcharaktere, die das weibliche Kind vom 
männlichen unterscheiden, vorhanden waren, die Schilddrüse war klein, eine Ver¬ 
größerung der Hypophyse war nicht nachweisbar. 

Die häufige Kombination des Infantilismus mit sonstigen Anomalien — 
speziell mit hermaphroditischen Merkmalen — spricht für eine "sehr frühe kausale 
Genese der ganzen Mißbildung und damit wohl am meisten für die Annahme 
primärer Keimesvariationen. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHSGAN 



201 


100) LTnfantlHime rögreasif et tardif, par Cordier et Bebattu. (Nouv. 

Iconogr. de la Salp. % XXIV. 1911. Nr. 6.) Bef.: E. Bloch (Kattowitz). 

Man muß von der großen Gruppe der duroh Funktionsstörungen mehrerer 

Drüsen bedingten Krankheiten den sogen. Infantilismus tardivus oder regressivus 
trennen. Die Verff. fuhren einige 20 Beispiele an. 

Dieser Iniantilismus scheint bei erwachsenen Individuen mit Vorliebe auf- 
Betreten, d. h. Individuen, die ihre physische, psychische, intellektuelle Entwick¬ 
lung vollendet haben, und die vor allen Dingen — darauf legen die Verff. ganz 
besonderen Wert — schon Proben ihrer sexuellen Potenz abgelegt haben. Die 
Libido und die Erektionen hören zu derselben Zeit auf, wie die Atrophie der 
Genitalien beginnt, der ganze Körper wird dünner, zierlicher, verliert die Körper- 
ha&re, oft bildet sich ein leichtes Myxödem aus, Apathie, Ichthyosis, Atrophie der 
Thyreoidea, es finden sich Zeichen einer Hypophysisveränderung am Skelett, der 
Nebennieren (Pigmentablagerung) usw. 

Der geistige Zustand wird schwachsinnig, der Mensch Anfang der 30 er macht 
den Eindruck eines in der Pubertät stehenden. Er ist nicht zu verwechseln mit 
einem wirklich Infantilen oder mit einem Myxödematösen. Die Grenzen, die einen 
an Infantilismus tardivus Leidenden mit dem Feminismus oder Eunuchismus scheiden, 
vermischen sich. 

Anatomisch findet man Atrophien oder Sklerosen der verschiedensten Drüsen 
mit innerer Sekretion. Je nach dem Vorherrschen einzelner Symptome kann man 
ihn nennen Infantilismus tbyreoideus, testiculosus usw. Es ist dabei immer zu be¬ 
obachten, daß der Dysthyreoidismus nicht immer eine Veränderung im Hoden zur 
Folge hat und umgekehrt. Die Opotherapie bietet nur geringe Erfolge. 

Die einzelnen Beobachtungen gleichen einander völlig und müssen im Original 
nachgelesen werden. 

101) Mongole, by Leeper. (Beview of Neurology and Psychiatry. X. 1912. 

Nr. 1.) Bef.: K. Boas. 

Der Arbeit liegen 176 Fälle von Mongolismus zugrunde, an Hand deren 
Verf. die endogenen und exogenen Ursachen, den physischen Zustand, die patho¬ 
logische Anatomie, die Lebensdauer, die geistigen und nervösen Abnormitäten, die 
Behandlung und die Todesursachen und die Geburtsverhältnisse bei Mongolismus 
bespricht. Die Ausführungen des Verf/s haben einen rein statistischen Wert. 
Zum Schluß erörtert Verf. die Augenveränderungen bei Mongolismus. Im ganzen 
wurden 28 Patienten untersucht. Dabei ergab sich folgendes: 

19 Patienten hatten Linsen Veränderungen.67,8 °/ 0 

18 „ „ typische Linsenveränderungen .... 64,3 °/ 0 

35 Augen „ Kataraktveränderungen irgendwelcher Art 62,5 °/ 0 

33 „ „ typische Veränderungen an den Linsen . 68,9 °/ 0 

16 Patienten hatten irgendwelche Entzündung an den Lidern 35,7 °/ 0 

7 „ schielten 

4 „ hatten Veränderungen an der Chorioidea 

2 „ „ Nystagmus 

102) Weitere Erfahrungen mit der Sohilddrüsentherapie, von Prof. Dr. 

H. Stern. (Berliner klin. Woch. 1912. Nr. 48.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Die Thyreoideatherapie befindet sich noch im Anfangsstadium, die Verordnung 
von Schilddrüsenpräparaten beschränkt sich auf Zustände von Fettsucht und Myx¬ 
ödem. Die weniger in die Erscheinung tretenden Symptome von Insuffizienz der 
Schilddrüse sind ebenso Gegenstand der kompensatorischen Therapie wie die aus¬ 
gesprochenen Symptomenkomplexe. 

Die kompensatorische Medikation soll gewisse Mängel der inneren Sekretion 
Ausgleichen. Die kompensierende Substanz soll aber ähnlich zusammengesetzt sein 


Difitized 


^ Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 




202 


wie das normale Sekret; ans diesem Grande muß das im Handel übliche Präparat 
der Schilddrüse entsprechend modifiziert werden. Dazu ist zunäohst Zusatz von 
Arsenik notwendig; Yerf. benutzt dazu Natrium cacodylatum und fügt noch ein 
Herzstimulans in Form von Epinephrin bei. 

Die Einheit der vom Verf. angewandten Schilddrüsen Verbindung ist folgende: 
Getrocknete Schilddrüsensubstanz 5 cg 
Epinephrin 1 mg 

Natrum cacodylatum 0,5 mg. 

Die Thyreoidinmedikation wirkt oft in der warmen Jahreszeit besser und 
schneller als in der kalten, weshalb im Sommer kleinere Dosen genügen. 

103) Amenorrhea due to thyroid insuffioiency, by S. K. Olitsky. (Medical 
Record. 1912. 21. September.) Ref.: Kurt Mendel. 

24jahrige Patientin. Amenorrhoe, starke Gewichtszunahme, trockene Hand, 
psychische Störungen, Thyreoidea nicht palpabel. Nach Thyreoidin Gewichts¬ 
abnahme, Besserung der Beschwerden, Wiederkehr der Menses. 

104) Thyreoidin bei Hyperemesia gravidarum, von Dr. Kor eck. (Deutsche 
med. Woch. 1912. Nr. 43.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt Thyreoidintabletten (3 mal tägl. eine) bei Hyperemesis gravi¬ 
darum, er wandte sie in mehreren Fällen mit Erfolg an, kann allerdings die 
Wirkung theoretisch nicht begründen. 

105) Experimentelle Beiträge aur Veränderung des normalen Blutbildes 
beim Menschen nach Verabreichung von Sohilddrüsensubstans, von 

W. Staehelin. (Medizin. Klinik. 1912. Nr. 24.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Die Anzahl der Erythrozyten wird, obwohl sie geringe Schwankungen auf¬ 
weist, von der Thyreoidintabletten Verabreichung in keiner Weise beeinflußt Eine 
Reduktion der gesamten weißen Blutkörperchen ist deutlich ersichtlich, ebenso 
Lymphozytose und Verminderung der neutrophilen polynukleären Leukozyten. 


in. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 13. Januar 1913. 

Ref.: Kurt Mendel. 

1. Herr 0. Maas: Über Schwereempflndungsstörungen bei Kleinhirn- 
herden. (Erscheint als Originale in diesem Centr.) 

2. Herr Gassi rer: Fall von Sklerodermia diffusa. 

Der jetzt 50jährige Mann ist bis auf typische Migräneanfälle, an denen er seit der 
Jugend litt, bis vor 2 Jahren gesnnd gewesen. Damals begann das jetzige Leiden mit An¬ 
schwellung, Kriebeln nnd Taubheitsgefühl in beiden Händen und Füßen. Die Hände 
wurden dunkelblau und kalt. Allmählich stellte sich eine Spannung in der flaut des 
Bauches, des Thorax, der Oberschenkel und Oberarme ein, die so stark wurde, daß sie ihn 
beim Bücken, beim Erheben der Arme, beim Umdrehen, schließlich namentlich in letzter 
Zeit beim Atmen hinderte. Die Untersuchung ergibt jetzt Hände und Füße auffälllig groß 
und plump, namentlich die ersteren kalt, zyanotisch und intensiv schwitzend. Haut an 
Oberschenkeln, am ganzen Rumpf und Oberarmen auffällig glatt, fett, verdickt, prall 
elastisch und namentlich am Thorax mit der Unterlage fest verwachsen. Farbe bräunlich¬ 
rot; die Verdickung erstreckt sich stellenweise auch auf die tieferen Teile, namentlich sind 
die Muskeln vielfach mit betroffen, auch dort affiziert, wo die Haut wie an den Unter¬ 
schenkeln nnd Unterarmen nicht wesentlich verändert ist. Sehr deutlich ist diese Myo- 
sklerose auch an den Masseteren. Ferner findet sich eine Beteiligung der Schleimhäute des 
Mundes. Motilität, Sensibilität, Sehnenreflexe intakt. Die Aufnahme der Gefäßrefiexe mittels 
des Plethysmographen ergibt schwere Störungen. Bei Strichen über die Haut kommt es 
allmählich zu einer lang anhaltenden Kontraktion der Hautgefäße, so daß ein weißer Strich 
entsteht. Auch der Baylissscbe Gefäßretiex fehlt. Die Loewische Adrenalinprobe fallt 
negativ ans; ebenso der Versuch auf alimentäre Glykusnrie. Die subkutane Injektion von 
Adrenalin wurde nicht gewagt. Der Blutdruck ist dauernd normal. Autoreferat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSm^OF MICHIGAN , 



203 


3. Diskussion za dem Vortrage des Herrn Lewandowsky: Die neuere 
Entwicklung unserer Kenntnis vom sympathischen Nervensystem (s. d. 
Centr. 1313 S. 74). 

Herr H. Feilohenfeld: Als Beweis, daß der Wille sich auch der glatten 
Muskulatur bemächtigen könne, fuhrt Herr L. neben der Blase die Pupille an, 
deren Konvergenzreaktion er psyohologisoh auf eine Stufe stellt mit der Kon¬ 
vergenz selbst. Indessen verläuft die Pupillenbewegung unbewußt, von der Kon¬ 
vergenz haben wir eine Empfindung. Und diesem Gegensatz im Bewußtwerden 
entspricht auoh ein Gegensatz in der Willkürlichkeit. Bei dem Nahesehen gehört 
die Konvergenz zu dem beabsichtigten Zweck des Nabesehens, nicht aber die 
Pupillenbeweguug, die wir also nieht „wollen“. Die Konvergenz wird erst im 
individuellen Leben erworben, die Pupillenreaktion ist mitgeboren. Wenn 
Hysterische die Pupillarreaktion vermissen lassen, kann dies auf mittelbarem Wege 
durch Erweckung von Vorstellungen oder Affekten geschehen. Mit größerem Recht 
als den Sphincter kann man den M. ciliaris als willkürlich bezeichnen, den 
Herr L.zwar nicht in Beinern Vortrag, aber in seinem Buche „Über die Funk¬ 
tionen des Centralnervensystems 41 hierfür angeführt hat. Aber auch hier ist eine 
andere Erklärung möglich. Akkommodation und Konvergenz hängen, im Gegensatz 
zu anderen koordinierten Bewegungen, nach dem Gesetz der direkten Proportion 
voneinander ab. Da wird ein mindestens ebenso exakter Mechanismus garantiert, 
wenn der Willensimpuls nur in die eine Variable gesandt wird und die andere, 
eindeutig abhängige Variable auf dem Wege der Mitbewegung mit der Konvergenz 
wächst oder abnimmt. Autoreferat. 


Herr L. Jacobsohn demonstriert im Anschluß an den Vortrag des Herrn L. 
Präparate vom menschlichen Rückenmark und vom Hirnstamm, um die bisher 
ziemlich sicher gestellten sympathischen motorischen Kerne des Zentralorgans zu 
veranschaulichen. Diese Zellgruppen zeigen folgende charakteristischen Merkmale. 
Sie bilden stets kleinere zirkumskripte Zellhaufen und die Zellen liegen in diesen 
Haufen dicht gedrängt aneinander. Die Zellen sind etwa */ 2 mal so groß wie die 
motorischen Zellen, sie sind entweder bläsohenformig oder stumpf polygonal oder 
keulenförmig. Diese Formen liegen oft durcheinander gemengt, es können sich 
aber auch Gruppen bilden, in denen nur die eine oder andere Zellform vorkommt. 
Die sympathischen Gruppen haben ferner das Charakteristische, daß sie sich den 
Gruppen der großen motorischen Zellen dicht anlagern; das ist sowohl im Rücken¬ 
mark wie im Hirnstamm der Fall. Auch der dorsale Vaguskern liegt in seinem 
proximalen Abschnitte dem motorischen Vaguskern (Nucleus ambiguus) dicht an. 
Im Rückenmark finden sich drei sympathische Zellsäulen. Die längste ist die¬ 
jenige des Seitenhornes; sie beginnt an der Grenze zwischen Hals- und Brustmark 
und ist hier der lateralen Gruppe der großen motorischen Zellen dicht angelagert 
Nach Verschwinden dieser motorischen Zellen liegt sie frei im Seitenhorn und im 
angrenzenden Processus reticularis. Diese Zellsäule (Nucleus sympathicus lateralis 
superior medullae spinalis) erstreckt sich nach abwärts bis an die Grenze zwischen 
dein 2. und 3. Lumbalsegment. Die zweite Zellsäule (Nucleus sympathicus lateralis 
inferior) liegt im Sakralmark. Sie beginnt an der Grenze zwischen dem 2. und 
3. Sakralsegment und erstreckt sich abwärts bis in das Coccygealmark. Auch sie 
legt sich in ihrem obersten Abschnitt dicht lateral an die großen Zellen der 
lateralen motorischen Gruppe an und wird gleichfalls nach Verschwinden der 
letzteren frei, d. h. sie liegt alsdann als isolierte Gruppe an der Grenze zwischen 
Vorder- und Hinterhorn. Die dritte Zellsäule ist nicht lateral, sondern medial 
von den großen motorischen Zellen der lateralen Gruppe des Sakralmarkes ge¬ 
lagert. Sie Hegt im Sakralmark am ventralen und medialen Rande des Vorder- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



204 


horns; sie ist am stärksten im 2. Sakralsegment entwickelt und ist in kleinen 
Gruppen auch bis ins Coccygealmark zu verfolgen. Wegen ihrer medialen Lage 
wird sie als Nucleus sympathicus medialis bezeichnet. Die Zellen des Seitenhorns 
sind schon von vielen Forschern nach experimentellen Untersuchungen am Tier 
als Zentren des sympathischen Systems bezeichnet worden (Onuf u. Colli ns u. a.). 
Beim Menschen hat J. wohl als erster einen Fall untersucht f der ziemlich be¬ 
weisend für den Zusammenhang dieser Zellgruppen mit dem Sympathicus ist. 
Es handelte sich um ein Karzinom der Mamma, welches den ganzen Plexus 
brächialis, die erste Dorsalwurzel mit eingeschlossen, zerstört hatte. Klinisch 
waren neben der motorischen und sensiblen Lähmung des entsprechenden Annes 
die bekannten okulopupillären Symptome auf der gleichen Seite aufgetreten. In 
diesem Falle ergab die anatomische Untersuchung eine schwere Chromolyse der 
großen motorischen Zellen des Vorderhorns im unteren Hals- und obersten Dorsal¬ 
mark und ferner auch eine deutliche, wenn auch nicht so sohwere Chromolyse 
der Zellen des Seitenhorns im 8. Zervikal- und 1. Dorsalsegment. Dieser Befeind 
ist dann einige Jahre später von Marinesco an gleichen Karzinomfällen und an 
solchen Fällen bestätigt worden, in denen Jonescu bei Morbus Basedowii das 
Ganglion supremum des Sympathicus exstirpiert hatte. Ist damit für einen Teil 
der vorher bezeichneten Gruppen der ziemlich sichere Nachweis erbracht, daß sie 
Zentren des sympathischen Systems im Bückenmark darstellen, so kann man es 
für die anderen Gruppen mit hoher Wahrscheinlichkeit annehmen, weil sie in 
ihrer Form, Gruppierung und Lagerung so große Ähnlichkeit miteinander zeigen, 
weil sie ferner außerordentlich ähnlich der Kerngruppe des dorsalen Vaguskernes 
und des sog. Edinger-Westphalschen Kernes sind, die allseitig als zum sympathi¬ 
schen System zugehörig betrachtet werden, und weil sie schließlich nur in solchen 
Regionen des Rückenmarkes gefunden werden, aus welchen Rami communicantes 
zum Sympathicus abgehen. Autoreferat. 

Herr Cassirer: Es ist meines Erachtens ein großes Verdienst der Aus¬ 
führungen des Herrn L., mit besonderer Schärfe darauf hingewiesen zu haben, 
daß die Aufstellung des Gegensatzes zwischen autonomem und sympathischem 
System nur einen kleinen Abschnitt aus der Physiopathologie des vegetativen 
Systems berücksichtigt und daß es keineswegs angeht, an diesem Maßstabe unter 
Vernachlässigung aller anderen physiologischen und anatomischen Eigenheiten 
die Leistungen dieses Systems zu messen, zumal eben doch, wie besonders das 
Beispiel der Schweißdrüsen mit voller Evidenz zeigt, auch pharmakologisch diese 
Gegenüberstellung keine zwingende ist. Eis ist z. B. ganz gewiß äußerst ge¬ 
fährlich, wozu jetzt offenbar einige Neigung besteht, aus dem pharmakologisch 
abweichenden Verhalten der Schweißdrüsen zu schließen, daß unsere Kenntnisse 
über ihre Innervation falsch sind, da steckt ein logischer Fehler dahinter. Daß 
es übrigens in der Pathologie keine reinen sympathiko- und vagotropen Sym- 
ptomenkomplexe gibt, wird allseitig zugegeben. Dagegen ist für die Pathologie 
von anscheinend größter Bedeutung eine andere durchgehende Eigenheit des vege¬ 
tativen Systems: die mehr oder minder große Selbständigkeit seiner unter¬ 
geordneten Zentren. Daraus ist es zu verstehen, daß die Ausschaltung über¬ 
geordneter Zentren keine dauernden Schädigungen, z. B. auf dem Gebiete der 
Vasomotilität zu schaffen braucht, weil die niederen Zentren alsbald vollkommen 
die Rolle der übergeordneten übernehmen können. Etwas anders liegt die Sache, 
wenn es sich, wie in der Pathologie so oft, nicht um eine vollkommene Aus¬ 
schaltung, sondern um einen krankhaften Reizprozeß in den höheren Zentren 
handelt, dem sich die tieferen Zentren ja auf keine Weise entziehen können. 
Während wir genügend Anhaltspunkte etwa auf dem Gebiete der Motilität für 
die Unterscheidung der Störungen der höheren und tieferen Zentren besitzen — 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

— — - •*_ 



~ 205 


wir können ja auch ohne weiteres die durch Affektion der Pyramidenbahnen her¬ 
vorgerufenen von den durch Erkrankung des spinal peripheren Neurons ihrer Art 
nach unterscheiden —, fehlen uns auf dem Gebiete der Vasomo tili tat bisher alle 
Möglichkeiten einer solchen qualitativen Differenzierung und wir sind beim Ver¬ 
such, sie in die verschiedenen Abschnitte des vegetativen Systems zu verlegen, 
ganz und gar auf die Begleitsymptome aus der Sphäre des zerebrospinalen 
Systems angewiesen. Auf diese Weise lernen wir vasomotorische Störungen, die 
offensichtlich durch Erkrankung der verschiedensten Gebiete des Vasomotoren¬ 
systems bedingt sind, kennen, ich erinnere an den vasomotorischen Jackson der 
Hirnrinde, an die die Hemiplegien begleitenden vasomotorischen Störungen, an 
die entsprechenden bei der Gliosis und bei den peripheren Neuritiden und Nerven¬ 
verletzungen. Aber immer sind wir nur aus den begleitenden Symptomen, bzw. 
der Ausdehnung der Störungen, imstande, den Ort ihrer Entstehung zu ver¬ 
muten. Die Art der Symptome ist ftir unsere klinische Erkenntnis bisher nicht 
differenziert. Daran haben auch die neueren Methoden, insbesondere die plethysmo¬ 
graphischen Untersuchungen nichts geändert. Wenn Herr L. nun behauptet, 
daß bei einem großen Teil der genannten vasomotorischen Neurosen der Sitz der 
Störungen in der Peripherie zu suchen ist, so kann man ihm aus der Art der 
Störungen das Gegenteil nicht beweisen, aber zahlreiche andere klinische Er¬ 
wägungen: ihre Entstehung, die Art der Begleitsymptome, spricht durchaus für 
die zentrale Genese der in Frage kommenden Erscheinungen. Es ist ohne weiteres 
vorauszusetzen, daß es auch Erkrankungen der periphersten vegetativen Abschnitte 
gibt, vielleicht gehören hierher gewisse Formen von peripherer Erythromelalgie, 
von umschriebener Sklerodermie, von beschränktem und immer wieder an der¬ 
selben Stelle auftretendem flüchtigem ödem. Eine weitere Eigenschaft des vege¬ 
tativen Systems, die von Herrn L. hervorgehobene Steigerung der Erregbarkeit 
der peripheren Teile durch Enervierung, muß zweifellos auch für die Pathologie 
von großer Bedeutung sein, aber ist doch bisher für die Klinik noch an keiner, 
außer an der von Herrn L. angegebenen Stelle fruchtbar gewesen. Autoreferat. 

Herrn Peritz ist bei dem Vortrag des Herrn L. nicht klar geworden, ob 
er den Begriff des Vagotonus und Sympathikotonus vollkommen ablehnt, oder 
nur die Bestimmung des Sympathiko- und des Vagotonus mittels der Pharmaka, 
wie sie die Wiener Schule gibt. Im letzteren Fall stimmt P. vollkommen mit 
Herrn L. überein, wie ja auch Petrin und Thorling und ebenso Bauer zu 
der gleichen Anschauung gekommen sind. Endlich haben auch Schwenker und 
Sohlecht neuerdings, ebenso wie Asohenheim und Tomono und schließlich 
Skorzefski und Wasserberg die von Bertelli, Falta und Schweeger ge¬ 
fundenen Veränderungen des Blutbildes durch die Pharmaka nicht bestätigen 
können. Skorzefski und Wasserberg haben außer der Injektion von Pilo¬ 
karpin und Adrenalin die freigelegten Nervenstränge direkt elektrisch gereizt, 
aber auch dort ein negatives Resultat erzielt. Dagegen ist P. der Ansicht, da 
man unbedingt von einem Vagatonus und Sympathikotonus sprechen kann, wobei 
unter Tonus das Übergewicht eines dieser beiden Systeme über das andere zu 
verstehen ist. Der Begriff des Vagotonus ist zuerst in der inneren Medizin ge¬ 
prägt worden. Der Gegensatz zwischen Vagus und Accelerans wurde zuerst am 
Herzen beobachtet und hier konnte man experimentell und in der Pathologie das 
Überwiegen des einen oder des anderen Nerven feststellen. Es soll hier nur an 
die Sinusirregularitäten erinnert werden, wie sie Mackenzie bezeichnet, die in 
einer Unregelmäßigkeit der Pulsgeschwindigkeit besteht, wobei gewöhnlich ein 
Zusammenhang mit der Respiration vorhanden ist. Diese Irregularität ist die 
Folge einer Vagusreizung und kann hervorgerufen werden dadurch, daß man den 
Patienten schlucken oder tief und langsam einatmen läßt. Man kann nach Hering 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



206 


den Pul8U8 irregularis respiratorius direkt als eine wertvolle Funktionsprüfung 
der Herzvagi betrachten. Dazu kommt, daß man auch mittels des Aschnersehen 
oder Czermacksohen Versuches, wobei man durch Druck auf den Bulbus eine 
Verlangsamung oder Aussetzen des Pulses erhält, eine Funktionsprüfung des 
Vagus vornehmen kann. Man hat also außer den pharmakologischen Mitteln eine 
Anzahl Methoden zur Hand, mittels deren man den Tonus des Vagus zu prüfen 
vermag. Daß es Vagosneurosen gibt, ist wohl nicht zu bestreiten. Dahin gehört 
vor allen Dingen das Asthma nervosum, nach dem schon Einthoven und Beer 
nachgewiesen haben, daß ein Bronchialmuskelkrampf durch Beizung der peripheren 
Vagi zu erzielen ist. Auch die Beseitigung eines Anfalls von Asthma bronohale 
durch Atropin spricht dafür, daß es sich um eine Übererregbarkeit des Vagus 
handelt. Von Zuelzer wird ferner eine akute Lungenblähung als Vagus ner- 
vo6U8 angesprochen. Für eine stärkere Erregbarkeit des Sympathicus spricht 
nach P. die Hypertonie der Arteria radialis, die man nach Veiel auch bildlich 
registrieren kann. P. hofft in nächster Zeit derartige Bilder zeigen zu können, 
bei denen im dikroten Schenkel mehrere deutliche Schwankungen zu sehen sind, 
die auf die stärkere Elastizitätsspannung der Arterien zurückzuführen sind, 
während bei der arteriosklerotischen Arterie alle Schwankungen im dikroten 
Schenkel fehlen. Ebenso kann man die kalten und lividen Hände und Füße im 
Sinne der Diagnose eines Sympathikotonus verwenden. Ob es nun reine Sym- 
pathicueneurosen gibt, ist zweifelhaft, nachdem man festgestellt hat, daß bei der 
Basedowschen Krankheit auch der Vagus mit erkrankt ist. Dafür sprechen die 
Aktionspulse und, worauf Kraus und Friedenthal hinweisen, der normale 
Blutdruck, während man bei einer Übererregbarkeit des Sympathicus abwarten 
müßte, daß der Blutdruck infolge der Widerstände im peripheren Gefäßsystem 
gesteigert ist. Dagegen liegt die Möglichkeit vor, daß die menopausischen Be¬ 
schwerden als eine reine Sympathicusneurose aufzufassen sind, zumal Schickele 
und Adler bei diesen Zuständen einen erhöhten Blutdruck nachweisen konnten. 
Dagegen scheinen P., wie er schon vorher betont hat, die Pharmaka nicht ge¬ 
eignet zur Bestimmung des Tonus im vegetativen Nervensystem. Einmal sind 
diese Mittel bei ihrer Anwendung nicht so ungefährlich, wie Falta sie binstellt. 
Nach Adrenalin kommt nicht zu selten Kollaps vor. Außerdem aber kommt ein 
anderer Punkt in Betracht. P. hat bei der Spasmophilie der Erwachsenen zeigen 
können, daß eine allgemeine Übererregbarkeit des gesamten vegetativen Nerven¬ 
systems besteht, sowohl des Vagus wie des Sympathicus. Hier muß mittels der 
Pharmaka ein Ausschlag nach beiden Seiten erfolgen. Und daher kommen ja 
auch Petr6n und Thorling zu der Anschauung, daß es sich bei ihren nach 
den Methoden der Wiener untersuchten Fälle um eine allgemeine Übererregbarkeit 
des Nervensystems handelt. Bei den Spasmophilen handelt es sich nicht um 
einen erhöhten Tonus des einen oder anderen Nervensystems, sondern um eine 
Labilität des gesamten, daher sind die Spasmophilen zu den Vasomotorikern zu 
rechnen, unter denen sie eine Gruppe darstellen. Es ist also nicht zu bestreiten, 
daß es einen Vago- und Sympathciotonus gibt, daß aber der Begriff des Vago- 
tonus, wie ihn Eppinger gezeichnet hat, bei weitem zu umfassend ist und vor¬ 
läufig nur als Anregung zu gelten hat. Autoreferat, 

Herr Oppenheim: Das Referat des Herrn L. hat uns viel Anregung ge¬ 
boten; einzelne seiner Ausführungen fordern aber den Widerspruch heraus. Man 
mag über die Müll ersehe Theorie denken wie man will und besonders seine 
Lehre vom Einfluß der Störungen auf den Biotonus des Gehirns und Rücken¬ 
marks ablehnen, aber an der Tatsache ist doch nicht zu rütteln, daß ein funda¬ 
mentaler Unterschied zwischen emotioneller und willkürlicher Innervation besteht, 
daß die unter dem Einfluß des vegetativen Nervensystems stehenden Apparate 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



207 


nicht willkürlich beherrscht, aber emotionell erregt werden. Die Tätigkeit unserer 
Tränendrüse können wir nieht willkürlich ins Spiel setzen* wir bedürfen dazu der 
Erregung eines Qefühlsvorgange, und das ist zweifellos auch der Weg, auf dem 
der gute Schauspieler zu weinen vermag. Herr L. hat nun sogar von der will¬ 
kürlichen Innervation der Pupillenmuskeln gesprochen und sich dabei auf die 
vereinzelten Individuen bezogen, die die Pupille willkürlich beeinflussen können. 
Es ist ihm schon von Müller mit Recht entgegengehalten worden, daß es sich 
dabei um die besondere Geschicklichkeit in der Erweckung eines Affektes oder 
der Vorstellung des Fern- oder Nahesehens handelt — wenn es überhaupt erlaubt 
ist, derartige nur bei ganz vereinzelten Personen vorkommende Phänomene für 
die Losung dieser Fragen zu verwerten. Bezüglich der angenommenen willkür¬ 
liehen Innervation des AkkommodationBmuskels hat Herr Feilchenfeld schon in 
vortrefflicher Weise die gegen Herrn L. sprechenden Argumente angeführt Bei 
der Harnentleerung dürfte die willkürliche Anspannung der Bauchmuskeln als 
auslösender Vorgang eine wesentliche Rolle spielen. Es ist mir dann noch ein 
Widerspruch in den Anschauungen des Herrn L. aufgefallen: er betonte die 
große Selbständigkeit der sympathisch innervierten Organe und sprach sogar von 
speziellen Neurosen derselben. Andererseits leugnete er die Reflextätigkeit im 
sympathischen Nervensystem. Wie ist das in Einklang zu bringen? Wenn sich 
z.B. die Sekretion, Resorption, Peristaltik usw. bei Einführung der Ingesta in 
den Magen und Darm unabhängig vom zerebrospinalen Nervensystem vollzieht, 
wie denkt sich da Herr L. diese Funktionen ohne die Annahme peripherer Reflex¬ 
vorgänge? Sie bilden meines Erachtens eine Petitio principii. Bezüglich der 
Sensibilität der inneren Organe ist es wohl fraglos, daß hier andere Verhältnisse 
▼orliegen wie in der Körperperipherie. Einerseits ist es sicher, daß hier eine 
ganze Summe von Reizen, die der normalen Funktion entsprechen, nicht zum 
Bewußtsein gelangen, andererseits steht es fest, daß sie unter besonderen Um¬ 
standen perzipiert werden können. Es muß also eine Leitung vorhanden sein 
nach den Zentralorganen hin, aber entweder sind hier besondere Widerstände 
eingeschaltet oder es besteht eine andere Einrichtung, welche derartige bis ins 
Zentralorgan dringende Erregungen von diesem vernachlässigt werden läßt. Über¬ 
schreitet der Reiz eine gewisse Schwelle, wird er pathologisch verstärkt oder ent* 
wickelt sich eine zentrale Hyperästhesie (eine Verfeinerung des Seelengehörs für 
innere Vorgänge), wie bei der Neurasthenie usw., so gelangen auch diese aus dem 
viszeralen System stammenden Reize zur Wahrnehmung. Wenn ich mich recht 
entsinne, hat Herr L. sich gegen die Berechtigung der Exnerschen Operation 
bei tabischen Krisen ausgesprochen. Die theoretischen Bedenken sind begründet, 
aber ich muß doch auf eine eigene Beobachtung hinweisen, die zugunsten der 
Vagotonie zu sprechen scheint: In einem von mir behandelten schweren Falle 
von Tabes mit hartnäckigen gastrischen Krisen hatte die in Breslau ausgeführte 
Foerstersche Operation versagt, während die im Anschluß dann dort ausgeführte 
Exnersche die Krisen völlig zurückbrachte. Darin stimme ich Herrn L. voll¬ 
kommen zu, daß die Lehre von der Vagotonie und Sympathikotonie noch auf 
schwachen Füßen steht und daß sie zweifellos viel zu vorzeitig auf die Pathologie 
übertragen worden ist. Aber wir wollen doch auch da nicht verkennen, daß die 
Untersuchungen und Anschauungen der Wiener Schule dazu angetan sind, an¬ 
regend und befruchtend zu wirken. Autoreferat. 

Herr Lewandowsky (Schlußwort): Wenn Herr Feilchenfeld die Akkora- 
UKxJation nicht als willkürliche Bewegung betrachtet, so ist seine Definition der 
Willkür unrichtig oder wenigstens zu eingeschränkt. Die Akkommodation ist eine 
willkürliche Bewegung. Ebenso beruht die Blasenentleerung auf willkürlicher 
Innervation. Die Ansicht von Herrn Oppenheim, daß die Blasenentleerung mit 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



208 


der Bauchpresse Zusammenhänge, kann als lange beseitigt gelten. 1 Ieh habe 
übrigens diese Dinge nur erwähnt mit Rücksicht auf die merkwürdige Behauptung 
Herrn L. R. Müllers, daß es keine zerebralen Zentren und zerebrofugalen 
Bahnen für das sympathische System gebe. Es liegt nicht nur, wie Herr Cassirer 
sagt, kein Beweis gegen die Mitwirkung der Peripherie bei vielen vasomotorischen 
und Organneurosen vor, sondern die Versuche von Herrn Simons scheinen eine 
solche Mitwirkung der Peripherie recht wahrscheinlich zu machen. Herr S. stellte 
fest, daß niemals — wie Curschmann behauptet hatte — die Gefaß- 
reflexe bei den vasomotorischen Neurosen dauernd fehlen, sondern daß sie nur 
manchmal und vorübergehend nicht auslösbar sind. Das sieht gar nicht nach 
einer Rückenmarksstörung aus, sondern könnte sehr wohl mit Vorgängen in der 
Peripherie in Zusammenhang stehen. Die Selbständigkeit der Peripherie, um auf 
die Frage von Herrn Oppenheim zu antworten, kann sich durch periphere 
Reflexe äußern, wenn und wo es welche gibt, sie kann aber auch durch direkte 
Einwirkung irgendwelcher Reize auf die Muskulatur zustande kommen. So kann 
die Temperatur direkt auf die glatten Muskelfasern der Haut wirken, und es 
können auch Stoffe vom Blut aus zugeführt werden, welche die Muskulatur oder 
die Drüsen reizen. Die Exnersche Operation am Vagus habe ich nicht als un» 
berechtigt bezeichnet, ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, daß sie an einer 
anderen Stelle des sensiblen Weges gemacht wird, als die Foerstersohe. Nebenbei 
werden bei der Exn er sehen Operation auch noch die motorischen Vagusfasern 
durchschnitten, was vielleicht einen Teil der Wirkung erklärt. Was Herr Peritz 
gesagt hat, hat mit meinen Ausführungen über Vagotonie und Sympathikotonie 
überhaupt nichts zu tun. Es ist selbstverständlich wichtig zu wissen, welche 
einzelnen Nerven bei einer Störung im Bereiche des sympathischen Systems, z, B. 
bei einer Herzneurose oder beim Asthma beteiligt sind. Darum hat sich aber die 
Klinik auch schon vor der Aufstellung der Vagotonie und Sympathikotonie ge¬ 
kümmert. Das Neue bei diesen Aufstellungen ist nur die Gegenüberstellung des 
sympathischen Systems (im engeren Sinne) als einer Einheit gegen die Gesamtheit 
der drei anderen Systeme als eine zweite Einheit. Diese Gegenüberstellung ist 
anatomisch und physiologisch unbegründet und hat klinisch noch keine Bestätigung 
erfahren. Trotzdem könnte sie uns — soweit sie pharmakologisch begründet ist 
— weiterführen in der Lehre von der inneren Sekretion, da es sich dabei um 
chemische Wirkungen handelt. Für die zentralen Neurosen aber kommt die 
Vagotonie und Sympathikotonie als Einteilungsprinzip gar nicht in Betracht. 

Autoreferat. 


1 Anmerkung bei der Korrektur: Daß übrigens der von mir erwähnte Mann ent¬ 
gegen der Behauptung des Herrn Feilchenfeld seine Pupillen wirklich verschieden weit 
machen konnte, wird mir von Herrn Boruttau, der ihn gesehen hat, auf das Entschiedenste 
versichert. Vielleicht gelang es dem Mann nicht immer. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mktzqbb & Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches Cehtralbutt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prot E. Mendel. 

Heraasgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweinnddretßfgster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch äUe 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ direkt von der V erlagsbuchhandlung. 

1913. 15. Februar. Nr. 4. 


Inhalt I. Origlnalmitieilungen. 1. Über Behandlungs versuche mit Natrium nucleinicum 
und Salvarsan bei progressiver Paralyse, unter besonderer Berücksichtigung der Veiv 
Änderungen des Liquor cerebrospinalis, von Dr. Ernst Jolowicz. 2. Salvarsan bei syphilitischen 
und roetasyphilitischen Erkrankungen des Nervensystems, von Dr. S. Ljass. 3. Zur Frage 
therapeutischer Maßnahmen bei genuiner Epilepsie, von Dr. Max Meyer. (Schluß.) 

II. Referate. Anatomie. 1. Eine einfache Methode zur gleichzeitigen Darstellung der 
Markscheiden und Zellen im Nerveosystem, von Brun. — Physiologie. 2. Eine neue 
Methode zur Totalexstirpation des Großhirns und Freilegung des Hirnstammes, von Karplai 
and Kreldl. 3. Osservazioni su alcuni cani senza cervello, per Pagano. 4. Der Einfluß 
optischer Reize auf den Gasstoffwechsel des Gehirns, von Alexander und Rtvisz. 5. Influenza 
del calcio sui centri respiratorii, per Butcalno. — Psychologie. 6. Psychologie des Pferdes 
and der Dressur, von v. Miday. — Pathologische Anatomie. 7. Ein weiterer Beitrag 
zur Klinik und Pathologie der presbyophrenen Demenz, von Fischer. — Pathologie des 
Nervensystems. 8. Handbuch der gesamten Sexualwissenschaft in Einzeldarstellungen. 
L Die Prostitution, von Bloch. 9. Weiterer Beitrag zur Kenntnis des Schicksals Syphilis- 
kranker und ihrer Familien, von Marie Kaufmann*Wolf. 10. Zur forensischen Beurteilung der 
kongenital Luetischen, von Plaut. 11. Über einen Fall von Ophthalmoplegia totalis uni- 
lateralis bei hereditärer Syphilis und über Augenmuskellähmungen auf gleicher Basis, von 
■attissohn. 12. Wassermann und Therapie der Spätlues, von Krebs, 13. Untersuchungen 
über die v. Düngern sehe Modifikation der Wassermann sehen Reaktion, von Ktfrtke. 14 Die 
Bedeutang der Lumbalpunktion bei Syphilis, von Marcus. 15. Die Methoden der Unter- 
Buchung des Liqaor cerebrospinalis bei Syphilis, von Dreyfus. 16. Weitere Beiträge zur 
Bedeutang der Auswertungsmethode der Wassermannreaktion im Liquor cerebrospinalis, an 
der Hand von 32 klinisch und anatomisch untersuchten Fällen. Über das Vorkommen der 
Waasermannreaktion im Liquor cerebrospinalis bei Fällen von frischer primärer und sekun¬ 
därer Syphilis, von Fränkel. 17. The clinical interpretations of the serological content of 
the blooa and cerebro-spinal fluid, with some reference to the cytology and chemistry of 
the latter, in mental diseases, by Karpas. 18. Diagnostic de la syphilis ceröbro spinale par 
les moyens de laboratoire, par Foix et Bloch. 19. Les leucocytoses chroniques du liquide 
eäphalo-rachidien des syphilitiques, par Säzary. 20. Les meningopathies syphllitiques secon- 
daires cliniquement latentes, par Jeansolme et Chevalller. 21. Deux cas d'hemiplögie syphi- 
litique compliqoöe d'amblyopie par lösion des nerfs optiques, par NoTca et Dimelescu. 22. In 
tema di sifiliae cerebrale „precoce“, per Pellacani. 23. Hemiplegie im Frühstadium der 
8yphilis, von SchlUchterer. 24. Beiträge zur Kenntnis des Korsakoffsehen Symptomen- 
komplexes bei Lues cerebri, von Stepanoff. 25. Syphilis a possible cause of svstemic dege- 
neratiou of the motor tract, by Spiller. 26. Un cas de meningo myelite syphilitique avec 
radiculites gommeusea, par Tinel et Gastinel. 27. Über die Differentialdiagnose der meningo- 
medullären luetischen und tuberkulösen Erkrankungen, von Ciuffini. 28. Über syphilogene 
Erkrankungen d^s Zentralnervensystems, von Schultze 29. Some rarer manifestations of 
parasypbilis of the nervous System, by Wilson. 30. Les injections intra-rachidiennes de sels 
mercuriels, par Lävy-Bing et L4*y. 31. Wird das zu therapeutischen Zwecken in den Orga¬ 
nismus eingeführte Quecksilber in die Zerebrospinalflüssigkeit abgeschieden? von Lasarew. 
8SL fitude du liquide cäphalo-racbidien cbez les syphilitiques traites par le salvarsan, par 
xxxii 14 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



210 


Livy-Biity, Durcaux et Dogny. 33. Salv&rsan in der Behandlung der syphilitischen and meta* 
syphilitischen Erkrankungen des Nervensystems and dessen kombinierte Anwendung, Ton 
Donath. 34. The treatment of syphilitic diseases of the nervous System by salvarsan, by 
Collins and Armour. 35. A report of twelve cases of mental diseases treated with salvarsan, 
with special reference to blood-pressure during injection, by Kinniss. 36. Über die von 
Juli 1910 bis April 1912 mit Salvarsan gemachten Erfahrungen, von v. Zeissl. 87. Beitrage 
zur Salvarsanbehandlung der Syphilis, von Haccius. 38. Bemerkungen über die Häufigkeit 
und Hochgradigkeit der Neurorezidive nach Salvarsan, von Benario. 39. Einige Bemerkungen 
zur Frage nach den Ursachen der Neurorezidive nach Salvarsaninjektionen, von Cronquist 

40. Beitrag zur Ätiologie der Neurorezidive und zur Neosalvarsanbehandlung, von Gennerich. 

41. Über die Neurorezidive der luetischen Affektionen des Nervensystems, von Romagna-Manoia. 

42. Salvarsan in der Augenheilkunde, von Benda. 43. Gibt es eine toxische Wirkung des 
Salvarsans auf das papillo-makuläre Bündel? von Gebb. 44. „606“ et nerf optique, par 
Peythieu. 45. 3 Fälle von höchstgradiger Stauungspapille nach Salvarsaninjektionen nach 
Lues, von Votiert. 46. Über die nach Arsenobenzol auftretenden Augenkomplikationen, von 
Blstif. 47. Nerf acoustique et salvarsan, par Gelld. 48. Le 606 et les troubles de Touie, 
par Milian. 49. Beitrag zum Kapitel: E. oochlearis n. VIII und Salvarsan, von Levinstein. 
50. Zur Kenntnis der Hirnnervenstörungen im Frühstadium der Syphilis, speziell nach 
Salvarsan. Zugleich ein Beitrag zur Frage der Verwendbarkeit der Liquordiagnostik, von 
Zaloziecki und FrOhwald. 51. Zur Kenntnis der llirnschwellungserscheinungen während der 
Syphilisbehandlung, von Pinkus. 52. Encephalitis haemorrhagica nach Salvarsaninfusion, von 
Klieneberger. 53. Über epileptiforme Anfälle nach Salvarsan, von Lube. 54. Über einen 
Fall von Landryscher Paralyse, bedingt durch Salvarsanintoxikation, von Fleischmann. 
55. Note on examination of the cerebrospinal fiuid for arsenic following the administration 
of salvarsan, by Camp. 56. Über Störungen des Nervensystems nach Salvarsanbehandlung 
unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens der Zerebrospinalflüssigkeit („Neuro- 
rezidive“. Ein Salvarsantodesfall), von Assmann. 57. Softening of the spinal cord after an 
injection of salvarsan, by Newmark. — Psychiatrie. 58. Zur Klinik des menstruellen 
Irreseins, von König. 59. Über Schwangerschaftspsychosen mit besonderer Berücksichtigung 
der Indikation zum künstlichen Abort, von Raecke. 60. Über Generationspsychosen und den 
Einfluß der Gestationsperiode auf schon bestehende psychische und neurologische Krank¬ 
heiten, von Engelhard. 61. Die prognostische Bedeutung der Puerperalpsychosen, von Gregor. 
62. Über den Altersschwachsinn, von Mattauschek. 63. Über die durch Arteriosklerose ver¬ 
ursachten Psychosen, von Fischer. 

III. Bibliographie. 1. ßldments de sömiologie et clinique mentales, par Chaslin. 2. Lea 
idöalistes passionös, par Dlde. 3. Manuel pratique de kinesithdrapie. VIL La rödducation 
motrice, par Hirschberg. 

IV. Aus den Gesellschaften. Ärztlicher Verein zu Hamburg, Sitzung vom 19. November 
und 3. Dezember 1912. — Biologische Abteilung des ärztl. Vereins zu Hamburg, Sitzung 
vom 10. Dezember 1912. 

V. Neurologische und psychiatrische Literatur vom 1. November bis 81. Dezember 1912. 

VI. Berichtigungen. 


I. Originalmitteilungen. 

[Ana der Psychiatr. and Nerrenklinik der Universitftt in Leipzig (Geh. Rat Flbobsis).] 

1. Über Behandlungsversuche mit Natrium nucleinicum 
und Salvarsan bei progressiver Paralyse, unter besonderer 
Berücksichtigung der Veränderungen des Liquor cerebro¬ 
spinalis. 

Von Dr. Ernst Jolowioz, 
ehern. Assistent der Klinik. 

Über die klinischen Erfolge der speziell von Wagner und seiner Schale 
im Anschluß an ältere Erfahrungen inaugurierten Eehandlnng der progressiven 
Paralyse mit fiebererregenden Mitteln (Tuberkulin: Wagnrb, Piloz, n uklein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



211 


saures Natrium: Fibcheb, Donath ) 1 sind die Ansichten der Nachontersuoher 
geteilt; während die einen erhebliche Remissionen sehr häufig beobachtet haben, 
speziell in inzipienten Fällen, haben sich andere Autoren, z. B. Klieneberger (2), 
Löwknstein (3), dieser Behandlungsweise gegenüber auf Grund eigener Er¬ 
fahrungen sehr skeptisch verhalten; so wurde betont, daß die mit der Behandlung 
verbundenen Nachteile (schmerzhafte Infiltrate, selbst Abszesse) zu einer Weiter- 
fortführung der Versuche keineswegs ermutigten, zumal die Erfolge durchaus 
fragliche wären. Aber auch Autoren, die die Wirksamkeit dieser Behandlungs¬ 
weise vertreten, so Pmcz, Fisches, betonen, daß dieselbe vor allem nur für 
beginnende Fälle geeignet sei. Ähnliches schien sich auch aus Versuchen, die an 
einem ausgewählten Material der Leipziger psychiatrischen und Nervenklinik 1909 
bis 1910 vorgenommen wurden (Zalozieoei), zu ergeben, indem in der Mehr¬ 
zahl der (10) behandelten (initialen) Fälle Remissionen oder zum mindesten 
Beruhigung der aufgeregten Kranken zeitlich der Therapie folgten. Freilich 
waren diese Besserungen keineswegs irgendwie außergewöhnlich. 

Immerhin schien es darum angezeigt, an einer größeren Zahl von unter¬ 
schiedslos vorgenommenen Patienten die Aussichten dieser Behandlungsweise zu 
prüfen; auch lag es nabe, diese mit Antilueticis zu kombinieren, wie dies auch 
schon von Wagner angegeben wurde, und hierzu speziell das Salvarsan zu 
nehmen. 2 

Dabei schien auch die Feststellung von Interesse, ob sich durch die in Frage 
stehende Behandlung eine Änderung des Liquorbefundes beim Kranken 
erzielen lasse. Zwar hat jüngst Assmann (4), wie es uns scheint mit vollem 
Recht, auseinandergesetzt, daß eine Besserung des Liquorbefundes zugleich mit 
einer klinischen Besserung keineswegs notwendig zu erwarten sei, da im Krank* 
hettsbilde der progressiven Paralyse meningeale Symptome meist ganz fehlten, 
die Liquorveränderungen jedoch wohl auf die meningeale Infiltration zurückzu¬ 
führen sei; trotzdem aber muß man bei der Konstanz des paralytischen Liquor- 
befondes einen innigen Zusammenhang dieses mit dem zerebralen Krankheits¬ 
prozesse annehmen; jedenfalls werden wir von einer Heilung der Paralyse 
kaum sprechen können, ehe nicht auch derLiquornormalgeworden ist. 

Über das Verhalten der Lumbalflüssigkeit im Verlaufe der progressiven 
Paralyse sind besondere darauf gerichtete Untersuchungen kaum vorhanden; der 
Zellgehalt kann, wie wir wissen, in nicht ganz unbeträchtlichem Maße schwanken 
(Nonne, Kafka); daraus, daß die Nonne- APBur’sche und die W AssEBMANN’sche 
Reaktion im Liquor in 100°/ 0 der Fälle positiv sind, müssen wir auf die Kon¬ 
stanz dieser Reaktionen auch während des Verlaufes der Erkrankung schließen; 
quantitative Eiweißuntersuchungen von Bertelsen und Bisgaabd (5) ergaben 
eine ziemliche Konstanz des Eiweißgehaltes, vielleicht mit einer Tendenz zur 
Abnahme desselben gegen Ende der Erkrankung; ausgedehntere (nicht publizierte) 


1 VgL E. Mktkb(I), Die Behandlung der Paralyse. Archir f. Psych. Bd. L. 8. 100, 
bis auch weitere Literatur. 

* Die mitgeteilten Behandlongsverancbe sind in der Zeit vom Mai 1911 bis April 1912 
in der Leipziger Nervenklinik anagefthrt worden. 

14* 


Digitized by Go. gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



212 


Untersuchungen an der Leipziger Nervenklinik ergaben im wesentlichen analoge 
R es ultate ( Zaloz eecki); das gleiche hat u. a. auch Assmann gefunden. 

Die Beeinflussung der paralytischen Liquorveränderung durch spezifische 
Behandlung ist nur von vereinzelten Autoren studiert worden; so bat Assmann, 
der auch die bis dahin vorliegende Literatur anführt, bei 8 Fällen keine Änderung 
des Befundes auf Salvaraaninjektionen zurückführen können; neuere französische 
Autoren haben einen Rückgang der Lymphozytose zugleich mit der klinischen 
Besserung bei Tabikern gefunden (Lebkdde [6], Mtlian-Valensi [7] u. a.). Bei 
progressiver Paralyse hat Sznczi (8) in 2 Fällen Rückgang in der Zell Vermehrung 
und speziell Schwinden der Plasmazellen bei Paralytikern nach Salvarsan beob¬ 
achtet Reichmann findet regelmäßig eine Beeinflussung der Lymphozytose 
durch höhere Salvarsandosen und stellt direkt die Indikation auf, speziell 
jene metaluetischen Affektionen einer intensiven Salvarsanbehandlung zu unter¬ 
werfen, die mit hoher Liquorpleozytose einhergehen. Bei der eklatanten 
Beeinflußbarkeit direkt luetischer zentralnervöser Störungen durch 
das Salvarsan, wie wir sie speziell durch das Studium der Neurorezidive 
kennen gelernt haben, wird in den einzelnen Fällen, die auf Salvarsan gut 
reagieren, stets auch das Vorhandensein echt luetischer Prozesse zu erwägen 
sein, ein Punkt, auf den speziell Föbstbb(IO) hingewiesen hat 1 

Untersuchungen in dieser Richtung bei Nukleinsäurebehandlung und Kom¬ 
bination derselben mit Salvarsan liegen bis jetzt meines Wissens nicht vor. 

Neben dem Verfolg der Liquorqualitäten mußte der Vergleich der Wasser¬ 
mann-Reaktion im Serum vor nnd naoh der Behandlung als eine wesentlich 
gröbere Methode erscheinen und konnte deshalb von uns vernachlässigt werden, 
zumal ja die positive Serumreaktion keineswegs mit Sicherheit nur auf die zentral¬ 
nervöse Erkrankung zu beziehen war; im übrigen scheint sowohl durch die 
Salvarsanbehandlung als auch durch die Behandlung mit fiebererregenden Mitteln 
(Zaeozebcki) die Serumreaktion vorübergehend abgeschwächt oder sogar auch 
negativ gemacht werden zu können, ohne daß dies irgendwie einen Rücksohluß 
auf den Ablauf des paralytischen Prozesses zulassen würde. 

Behandelt wurden 25 Patienten, eine bei der Eindeutigkeit unserer Resultate 
genügend große Zahl; die Mehrzahl derselben war einfach dement und der 
Krankbeitsprozeß ziemlich weit fortgeschritten, was diese Fälle gerade für 
die anatomische Kontrolle durch die Liquoruntersuchung geeignet erscheinen 
ließ. Die Diagnose war in allen Fällen sowohl klinisch als auch durch die 
„4 Reaktionen“ gesichert Alle Kranken standen dauernd in klinischer Beob¬ 
achtung, so daß auch leichtere Remissionen nicht übersehen worden wären. 
Der Behandlungsplan, der jedoch individuell den einzelnen Fällen angepaßt wurde, 
war der, daß in 8 bis 14tägigen Abständen 1,5 bis 4 g Natrium nuoleinicum 
Merck in 10%iger Lösung meist intraglutäal injiziert wurde und daß in einzelnen 
Fällen gleichzeitig eine Schmierkur gegeben wurde; bei der Mehrzahl der Fälle 
wurde jedoch nach dem Abschluß der Fieberbehandlung, der nach dreimaligem 

1 Anmerkung bei der Korrektur: Vgl. auch Wbddt-Poe nick«, Zur Differential di agnoue 
der Tabes und Lues spinalis. Monatssohr. f. Psych. XXXII. S. 502 u. f. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Temperaturanstieg über 38,5° als erreicht galt, Salvarsan, und zwar 2 bis 3 mal 
je 0,3 bis 0,4 g intravenös injiziert 

Die Nukleinsäureinjektionen erzeugten mäßige, nicht sehr schmerzhafte 
Infiltrate, die in einigen Tagen verschwunden waren und nie bei den (freilich 
meist psychisch stumpfen) Patienten zu stärkeren Klagen Anlaß gaben; die 
Temperatnr8teigerangen selbst waren ziemlich leicht zu erzielen, allerdings mußte 
die Dosis bei den späteren Injektionen erhöht werden. 

Von üblen Zufällen, die wegen ihrer zeitlichen Folge auf die Nuklein¬ 
injektionen zurückgeführt werden könnten, seien erwähnt: Bei zwei Patienten 
(darunter Fall Nr. 8 der nachfolgenden Tabelle) 1 bis 3 Wochen lang andauernde 
Temperaturen um 38° nach der zweiten Spritze; bei einem weit fortgeschrittenen 
Fall (Nr. 10) 2 Tage nach der ersten Injektion ein apoplektiformer Insult mit 
letalem Ausgang; endlich bei einem expansiven Paralytiker (Fall 21) eine Serie 
von 11 paralytischen Insulten an einem Tage mit anschließender erheblicher 
Zunahme der Demenz 6 Tage nach der Injektion. Bis auf den letzten Patienten, 
der später noch auf Drängen der Angehörigen Salvarsan erhielt, das er gut ver¬ 
trug, ist bei diesen Patienten eine weitere Behandlung unterblieben. 

Die nachfolgenden Salvarsaninjektionen wurden (bis auf eine Ausnahme) 
sämtlich gut vertragen; nur bei einer 40jährigen Paralytica (Fall 17 der Tabelle), 
die im 5. Monat der Gravidität stand, traten nach der zweiten intravenösen 
Injektion von 0,3 g Salvarsan epileptiforme Krämpfe, Bewußtlosigkeit und — etwa 
20 Stunden nach der Injektion — der Tod ein, ein Ereignis, das nach Analogie 
mit den bisher bekannten Salvarsantodesfällen wohl sicher diesem Mittel zuzu¬ 
schreiben ist; die Patientin hatte die vorausgegangene intensive Nukleinsäure¬ 
behandlung, so wie die erste Salvarsandosis von 0,3 g anstandslos vertragen. 

Über die klinischen Erfolge ist kurz zu sagen, daß in keinem Fall eine 
langdauernde und tiefe Remission erzielt wurde; zwei Patienten (Fall 8 
und 18 der Tabelle) haben sich Wochen nach der Kur allmählich gebessert und 
hatten sogar eine gewisse Einsicht für ihre Krankheit; ein Patient (Fall 11) bot 
eine rasch einsetzende weitgehende Remission, von jedoch nur einigen Wochen 
Dauer, dann setzte der Krankheitsprozeß intensiv ein und führte rasch (in etwa 
6 Wochen) zum Tode; einmal (Fall 1) war eine mäßige, nicht sehr lang an¬ 
dauernde Besserung festzustellen; endlich ließ sich bei einer Patientin (Fall 6), 
die klinisch keine deutliche Änderung ihres Zustandes zeigte, im psychologischen 
Experiment eine Besserung ihrer intellektuellen Fähigkeiten nachweisen (Gbbgob). 
Bei den übrigen Patienten war überhaupt kein Erfolg der durchgeführten Be¬ 
handlung nachweisbar. 

Die Liquorbefunde bei den Patienten, wie sie sich vor und (soweit die 
Untersuchung möglich war) nach der Behandlung vorfanden, sind in der nach¬ 
folgenden Tabelle zusammengestellt; die Wassermann-Reaktion wurde, soweit die 
Liquormenge ausreichte, mit fallenden Dosen ausgewertet; 0,2 ccm in der Spalte 
„Wassermann“ entsprechen daher der einfachen Serummenge, 0,1 analog der 
halben, 0,4 der doppelten Dosis usw. In Spalte „Gesamteiweiß“ ist die Ver¬ 
dünnung angegeben, die noch mit Salpetersäure einen innerhalb 3 Minuten deut- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fall Nr. 


214 


2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

9 

10 

11 


Datum der 

Stand der Be- 


Resultat der Liquoruntersuchung 

Punktion 

handlang 

Zellen 

Nonne 

Gesamteiweiß 

| Wasserm. 

Anmerkung 

6. V. 11 

vorher 

i 

17 

+ + 

1 : 130—140 

0,2 + 




i 


(2,16-2,3) 

0,4 + 


28. VI. 11 

nach Na-Nuclein 

67 

+ (?) 

1:60 

0,1 - 

Leichte Besserung 




(1,0) 

0,2 - 
0.4 + 



21.X 11 


30 

+ + 

1:130 

0,2 + 

In desolatem Zustande 





(2,16) 


wieder eingeliefert 

6.V. 11 

vorher 

29,2 

+ 

1:90 

0,2 + 





(1.5) 

0,4 + 


6.V. 11 

vorher 

193 


1:180 

0,1 +(?) 






(3,0) 

0,2 + 

1 

7. VH 11 

nach Na-Nuclein 


+ + + 


0,1 - 

0,2 - +? 


29. V. 11 

vorher 


+ 


0,2 + 


29. IX. 11 

nach Na-Nnclein 

57 

4-4- 

1:110-130 

(1,8-2,16) 

0,4 + 


30. V. 11 

vorher 

27,8 

4-4-4- 

; 1 : 170 

0,4 + 






| (2,8) 



26 . vm. 11 

lange nach Na- 

42 

+ 4-4- 

1:170 




Naclein 



(2.8) 



19. VI." 11 

vorher 

55,3 

i 

l + 

! 

1:70 | 

(U6) | 

0,1 - 
0,2 + 

0,4 + 


15. IX 11 

nach Tuberkulin 

8,75 

+ + 

1 : 70 — flO 
(1,16-1,5) 

0,1 - 
0,2 + 

0,4 + 

Intellektuell gebessert 

19. VI. 11 

vorher 

137 

+ + 

1 : 150 







(2,5) 

0,1 - 
0,2 — ? 

0,4 + 


10. IX 11 

nach Na-Nnclein 

150 

+ + 

1:130 

0.2 — ? 





, 

(2,16) 

0,4 + 


19. VX 11 

vorher 

32 

+ + 

1 : 90—110 

0,1 + 






(1,5-1,8) 

0,2 + 


16.X 11 

nach Na-Nudein 


i + + , 

1 : 90-110 
(1.5-1,8) 

0,2 - 

Leichte Remission 

7. VII. 11 

nach Salvarsan 

38,4 

+ + 

1:110-130 

0,1 + 

WaR im Serum negativ 





11,8—2,16) 

0.4 + 


15. IX. 11 

nach Na-Nuclein 

18 

+ 

1 : 110 

0,1 —? 






(1.8) 

0,2 + 

0.4 + 


9. VI. 11 

vorher 

110 

+ + 


0,1 + 

0,2 + 

Exitus nach apoplekti- 
formem Anfall 

11. VII. tl 

vorher 

34 

+ + + 

1:150 ' 

0,1 + 



1 

| 



(2,5) 

0,2 + 


7. IX. 11 

i 

nach Na-Nuclein 

105 

i 

+ + 

1 : 150 

0,1 + 




1 


(2,5) 

0,2 + 


25. IX. 11 

nach l.Salvarsan- 

86,2 

:+ + 

1 : 130—140 

0,2 + 



injektion 

1 

(2,16-2,3) 

0,4 + 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







215 


k 

£ Datum der 

Stand der Be- 


Resultat der 

Li qor unter Buchung 

! Punktion 
h j 

handlang 

Zellen Nonne 

Gesamteiweiß 

Wasserm. j 

Anmerkung 

U 20.X. 12 

nach 2. Salvarsan- 

i 

16,2 

4-4-4- 

1:130—140 

0,1 + 

Weitgehende, kurz- 


injektion 

i 

(2,16-2.3) 


dauernde Remission 

28.11. 11 i 

i 

40 

++ 

1:180 

0,1 + 

, 

In desolatem Zustande 




i 

(3,0) 

wieder eingeliefert 

12 15. VIII. 11 

unbehandelt 

60 

+ + 

1:70 

I 0,1 - 





i 

(1.16) 

! 0,2 —? 

0,4 + 


9.X. 11 

unbehandelt 

40 

j+ 

1:70 

(1,16) 

0,2 + 


13 16. VIII. 11 

vorher 

12,5 

i+ 

1:60 

0,1 —? 






(1.0) 

0,2 + 


H 17. VII. 11 

vorher 

116 

+ 

1:90-110 

0,1 +? 






(1,5-1.8) 

0,2 + 


' 7. IX. 11 

nach Na-Nuclein 

82. 

i 

1:70 

0,1 +? 






(1.16) 

0,2 + ? 

0,4 + 


15 21. VII. 11. 

vorher 

249? 

4- 

1:90-110 

0,1 + 

Mit Natr. nncleinio. + 





(1,5—1,8) 

0,2 + 

Schmierknr behandelt 

16 30. VIII. 11 

■ vorher 

70 

4-4- 

1:50—60 

0,1 4- 

i 





(0,8-1,0) 

0,2 + 


17.X. 11 

nach Na-Nuclein 

55 

+ 

1:60-70 

0,1 + 



+ Schmierknr 



(1,0-1.16) 



17 15. IX. 11 

vorher 

52 

!+ 

1:70 

0,1 + 

Exitus nach Natr.aucl. 

i 



i 

(1.16) 

0,2 + 

4- Salvarsan 

18 2.X. 11 

vorher 

120 

! 4- 

1 1:90 

0,1 + 

Behandelt mit Natr. 


i 


i 

1 

! (1,5) 

0,2 + 

nucl. + Salvarsan 

W 2.X. 11 

vorher 

105 

!+ + 

1 

1 1:180 

0,1 + 



m . 


1 

i 

(3.0) 

0,2 + 


12.1. 12 

nach Na-Nuclein 

51 

+ + 

1:180 

0,2 + 



i 



(3,0) 

0,4 + 


80 14. XI. 11 

vorher 

23 

+ 

1:90 

0,1 - 

Behandelt mit Natr. 

1 | 



(1,5) 

0,2 + 

nucl. 4* Salvarsan 

I 

21 14. XI. 11 

vorher 


4-4- 


0,1 + 

0,2 + 


26. IV. 12 

nach Behandlung 

172 

+ + 


0,2 + 

Unvollkomm, behandelt 

22 20. XI. 11 

vorher 

57 

+ 

1:110 

0,4 + 


| | 

i 

1 



(1.8) 



18. IL 12 

nach Nnclein + 


4- 

| 1 :70 

0,1 + 


| 

! Salvarsan 



i (1.16) 

0,2 + 


*3 8. L 12 | 

1 

vorher 

1 


+ 

1:70 

(1.16) 

0,4 + 

1 

i 29. IV. 12 

nach Behandlung 

100 

4- 

1:40 
(0.66) 


I 

24 19. L 12. 

:l 

vorher 

127 

4- 

1:220 
(3,66) 

0,1 + 


, 13. IV. 12 

nach Schmierkur 

i 

91 

+ 

i 

1 : 200 
(3,33) 

0,2 + 

1 

i 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



liehen Eiweißring gab (beobachtet im lichtdichten Kasten unter Abblendung 
alles seitlichen Lichtes, vgl Zalozieoki[11]), in Klammer der entsprechend 
nmgerechnete Eiweißgehalt in Promille. Die Zellzahl ist mittels der Füchs- 
ßosENTHAL’schen Zählkammer festgestellt nnd bezieht sich auf 1 emm, die Stärke 
der NoMKx’schen Reaktion ist nach den Angaben dieses Autors bestimmt 

Ans der Tabelle geht heryor: Die Schwankungen der Zellzahl zeigen wenig 
klare Verhältnisse; es fand sich 6mal eine Abnahme, 3mal eine Zunahme der¬ 
selben, 1 mal eine anfängliche Zun ahm e während der Behandlung mit nach¬ 
folgender Abnahme; doch hielten sich die Werte stets (bis auf Fall 6) auf aus¬ 
gesprochen pathologischer Höhe. Die N onjtb - ApKLT’sche Reaktion war 0 mal 
gleich geblieben, 4 mal stärker, 3 mal schwächer geworden. Der Gesamteiwei߬ 
gehalt hielt sich meist (9 mal) auf gleicher Höhe und war 4 mal (jedoch nur 
wenig) hinuntergegangen. Soweit die W assebm ANN’sche Reaktion bis zur unteren 
Grenze (7 mal) ausgewertet wurde, blieb sie 3 mal gleich stark und wurde 4 mal 
etwas schwächer. 

Dabei gingen die Änderungen der verschiedenen Qualitäten im einzelnen 
Fäll nicht miteinander parallel, wie dies aus der Tabelle deutlich zu ersehen ist, 
und wenn auch die klinisch gebesserten Fälle in der einen oder anderen Qualität 
zuröckgingen, so zeigten sie in anderen keine Abnahme oder sogar Zunahme der 
pathologischen Veränderung. Es sei hier aber nachdrückliohst betont, daß alle 
von uns gefundenen Veränderungen durchaus nur in mäßigen Grenzen 
sich bewegen, und deshalb bei dem nicht einsinnigen Ausfall zu keinerlei 
Schlössen berechtigen. Auch der unbehandelte Kontrollfall (Nr. 12 der Tabelle) 
läßt Schwankungen der Liquorveränderungen erkennen. Die nachgewiesenen 
Schwankungen entsprechen durchaus den auch spontan auftretenden, wie wir dies 
eingangs ausgeführt haben. Einzig die (nur ganz geringe) Abnahme der Wasser¬ 
mann-Reaktion im Liquor könnte auf die Salvarsanbehandlung zurückgeführt 
werden, da dieses Mittel den Wassermann bekanntlich sehr intensiv beeinflußt, 
doch ist die Zahl unserer verwertbaren Fälle zu gering, um irgendwelche Sohlösse 
zu gestatten. 

Bezüglich der Beeinflussung des klinischen Bildes läßt sich wohl sagen, 
daß eine irgendwie nennenswerte und deutliche Besserung von uns nicht beob¬ 
achtet werden konnte. Wollte man die von uns registrierten geringfügigen 
Besserungen der Behandlung zuschreiben, so könnte man mit dem gleichen 
Rechte auch die angeführten Verschlimmerungen im Krankheitsbilde dem Mittel 
zur Last legen. Dies dürfte aber bei einer Krankheit von so wechselndem Ver¬ 
lauf, wie es die Dementia paralytica ist, kaum angängig sein. 

Wenn wir unsere Erfahrungen mit den bisher in der Literatur nieder¬ 
gelegten in Einklang zu bringen versuchen, so werden wir wohl sagen dürfen, 
daß die Behandlung mit Natrium nuoleinicum höchstens bei ganz inzipienten 
Fällen einigen Erfolg versprechen könnte, da wir einen solchen bei vollentwickeltem 
Krankheitsbilde nicht feststellen konnten. Mit dieser Feststellung stehen auch 
die Indikationen für die antiluetische Behandlung der Paralyse im Einklang; auch 
diese gilt nur bei inzipienten Fällen für indiziert und ist bei fortgeschrittenen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



217 


Fällen kontraindiziert Weil aber beginnende Fälle auch spontan zu Remissionen 
neigen, ist noch weitere kritische Sammlung von Material zur definitiven Klärung 
der Frage notwendig. Aber auch wenn die in Frage stehende Behandlung nur 
in ganz vereinzelten Fällen von Nutzen wäre, wäre ihre Anwendung bei der 
sonstigen Aussichtslosigkeit unserer Therapie durchaus berechtigt. Bezüglich der 
Salvarsanbehandlung sind wir wohl mit allen Autoren in Übereinstimmung, 
wenn wir sie für fortgeschrittene Fälle als ungeeignet erklären. Diese Schlüsse 
gelten aber natürlich nur für die von uns angewandte Behandlungsintensität» 
es ist damit noch nicht ausgeschlossen, daß man mit intensiver Behandlung mehr 
erreichen könnte; freilich dürften sich für eine solche nicht all zu viele Fälle eignen. 

Zusammenfassung: Bei 25 Fällen von vorwiegend einfach dementen fort¬ 
geschrittenen Paralysen konnte durch Behandlung mit Natrium nucleinicum und 
Salvarsan in der angegebenen Intensität eine irgendwie nennenswerte Beein¬ 
flussung des Krankheitsbildes nicht gefunden werden. Auch die pathologischen 
Veränderungen der Lumbalflüssigkeit konnten^ (in 16 untersuchten Fällen) durch 
die eingescblagene Therapie nicht sichtlich verändert werden. 

Zum Schluß möchte ich meinem ehemaligen Chef, Herrn Geh. Rat Flechsig, 
such an dieser Stelle für sein förderndes Interesse an den vorliegenden Arbeiten 
danken. 

Literatur. 

1. Mbyhb, Archiv f. Paych. Bd. L. S. 100. — 2. Kliknbbkbokb, Berliner klin. Wooh. 
1M1. Nr. 8. — 8 . Löwsnbtkin, Berl. klin. Wooh. 1911. Nr. 16. — 4. Assmann, Deutsche 
aed. Woeh. 1911. Nr. 55. — 5. Bbbtklsbn and Bisoaabd, Zeitschr. f. d. ges. Neurol. n. 
Pijch. IV. S. 325. — 6. Lebxddb, Mönch, med. Woch. 1912. — 7. Mu-ian et Valknbi, 
Soc. med. den höpit 1911. 19. Mai. — 8. Scsczi, Sitznngsber. d. naturhist-mediz. Vereins 
m Heidelberg. 5. November 1912; ref. Berl. klin. Wooh. 1912. Nr. 50. — 9. Zeitschr. f. d. 
gea Neurol. n. Psycb. XL S. 581. — 10. Föbstbb, Berl. klin. Woch. 1911. S. 114; Sitzungs¬ 
bericht — 11. Zaloziboki, Monatsschr. f. Paych. u. Nenrol. 1909. Flechsig-Festschrift. 


2. Salvarsan bei syphilitischen 
und metasyphilitischen Erkrankungen des Nervensystems. 

Von Dr. 8. Ljass in Saratof (Rußland). 

Seit mehr als 2 Jahren wird Salvarsan von den Ärzten als Heilmittel an¬ 
gewandt. Über die Bedeutung dieses Mittels jedoch sind wir noch recht im 
Dunkeln. Zwar begünstigt eine Anzahl von Fakten die Annahme, daß Salvarsan, 
wenn auch kein absolutes, so doch ein kräftiges Mittel darstellt bei verschieden¬ 
artigen syphilitischen Ansteckungserscheinungen, die am Organismus auftreten. 
Die Wirkung des Salvarsans tritt oft viel kräftiger and sicherer zutage als wie 
es bä Quecksilber- und Jodpräparaten der Fall ist 

Es stand a priori fest, daß bei syphilitischen und hauptsächlich meta¬ 
syphilitischen Erkrankungen des Nervensystems sich schwerlich ebensolche günstigen 
Resultate bieten werden wie bei der Beschädigung anderer innerer Organe. Wie¬ 
wohl die metasyphilitischen Erkrankungen in einem gewissen kausalen Zusammen¬ 
hang mit einer syphilitischen Ansteckung sich befinden, so stellen sie doch keine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



218 


syphilitischen Symptome im engen Sinne des Wortes dar. Ihre Pathogenesis 
ist uns nicht genau bekannt, und unsere Hilflosigkeit im Sinne der kausalen 
Kur dauert bis auf den heutigen Tag fort In dieser Beziehung hat Salvarsan 
unsere Lage nicht im geringsten erleichtert Die meisten Autoren, die das 
Problem der Salvarsananwendung bei diesen Erkrankungen behandelt haben, 
wiesen darauf hin, wie unbedeutend die Erfolge waren, die sie bei Tabes erzielt 
hatten. Sie wiesen darauf hin, daß bei progressiver Paralyse jeglicher Heileffekt 
ausgeblieben war, daß aber bei rein syphilitischen Beschädigungen des Nerven¬ 
systems verhältnismäßig günstige, ja zuweilen glänzende Resultate, die aber 
keinen beständigen Charakter trugen, erfolgt waren. 

Die Fakten, die ich in 2 Jahren zu sammeln in der Lage gewesen bin, 
bestätigen im großen und ganzen diese Behauptung. 

Vom August 1910 bis auf den heutigen Tag hatte ich Gelegenheit 28 Falle 
zu beobachten, wo Salvarsan zur Anwendung kam. Darunter waren 5 Fälle von 
Gehirnsyphilis, 8 Fälle von progressiver Paralyse, 9 Fälle von Tabes dorsalis, ein 
Fall von Paralysis n. abducentis und ein Fall von Periostitis ossis occipitalis. 
All die anderen Fälle gehörten zur latenten Periode der syphilitischen Ansteckung. 

Ich will mir nun gestatten, diese Fälle in den allerkürzesten .Strichen zu 
beschreiben: 

Gruppe der Gehirnsyphilis. Meiner Beobachtung unterlagen 5 Fälle von 
Salvarsananwendung bei Gehirnsyphilis. 

Im erstes Falle handelte es sich um einen 26 jährigen jungen Mann von 
schwächlicher Körperkonstitution. ^ 6 Jahre vorher syphilitische Ansteckung. 
Während dieser 6 Jahre 6 Quecksilberkuren ä dreißig Einspritzungen durch- 
gemacht. Die Erkrankung, von der hier die Bede ist, begann im Februar 1912, 
allgemeiner Zustand deprimiert, Kopfdruck, das Gedächtnisvermögen bedeutend 
herabgesetzt. Da die WAßSEBMANx’ache Reaktion negativ war, ließ der Spezialist 
f8r Geschlechtskrankheiten diese Erscheinung für neurasthenische gelten und begann 
den Kranken mit Kakodylsäure-Natriumeinspritzungen zu kurieren, welche Kur 
im März ihren Abschluß fand, ohne daß der Zustand des Kranken dadurch ge¬ 
bessert wurde. Anfang Mai entfalteten sich allmählich paretische Erscheinungen 
am rechten Arm und rechten Beine, Paresis n. facialis und n. hypoglossi und 
Sprachstörungen. Eine genaue klinische Untersuchung ergab bezüglich des Nerven¬ 
systems folgendes: Augenspalten gleichförmig. Bewegung der Bulbi frei, Form 
der Pupillen rund und gleichartig. Licht- und Akkommodationsreaktion normal. 
Schluß der Augenlider auf der linken Seite bedeutend stärker als auf der 
rechten. Augengrund: die rechte, ebenso die linke Papille des SehnervB sehr 
aufgedunsen, die Venen sehr erweitert und geschlängelt, die Arterien unsichtbar, 
die Grenze der Papilla unmerkbar, an der Peripherie der aufgedunsenen Papille 
geringe Blutergüsse, die Farbe der Papille dunkelrötlich. (Die Untersuchung 
wurde am 11. Mai vom Okkulisten Herrn Dr. Robenblum ausgeführt.) Die rechte 
Nasen-Lippenfalte stark verwischt, die Uvula etwas nach links abgewandt. Keine 
Gaumenparesis. Obere Extremitäten: keine besondere Rigidität bemerkbar, Muskel¬ 
kraft etwas herabgesetzt, rechts im höheren Grade als links. Schmerzempfinden 
rechts ein wenig abgestumpft. Seitens des Muskelempfiudens keine starke Ab¬ 
weichung. Sehnenreflexe sehr gesteigert, rechts ebenso wie links. Rumpf: 
Schmerzempfinden beibehalten. An der rechten Seite keine Hautreflexe. Untere 
Extremitäten: Keine besondere Rigidität bemerkbar, Schmerzempfinden ein wenig 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



abgestumpft Muskelempfinden unverändert die grobe Muskelkraft im allgemeinen 
beibebalten, der Gang paretiseh. Fußsohlenphänomene: rechts stark, links sch wach. 
(2 bis 3 Stöße.) BABixsKi’sche und OppsNHBiM’sche Symptome negativ. Psychische 
Sphäre: allgemeiner Zustand deprimiert, Gefühl der Verlorenheit. Schwerfälliges 
Auflassen, richtiges Beantworten der Fragen, die sich auf alltägliche Angelegen¬ 
heiten beziehen. Gedächtnis äußerst geschwächt, ebenso bezüglich des Behaltene, 
wie des sich Erinnerns. Von 6 Ziffern behielt er nur drei. Er erinnerte sich sehr 
schlecht der Schulkenntnisse. Er las gut, behielt jedoch das Durchgelesene nicht. 
Die WASSXRMAXN’sche Reaktion ergab am 9. Mai 1912 ein positives Resultat (100 %)• 

Diagnose: Tumor cerebri im Gebiete der linken inneren Kapsel, die Ge¬ 
schwulst trug wahrscheinlich einen gummösen Charakter. Diese Diagnose war 
ohne weiteres entscheidend für die Therapie. Es wurde eine gemischte Behandlungs¬ 
methode ins Augenmerk genommen, und zwar Quecksilber- und Salvarsanbehandlung. 
Da aber die Gehirngefäße sich in einem sehr elenden Zustande befanden und 
außerdem vor anderthalb Monaten an dem Kranken liyektionen eines arsenik- 
enthaltenden Präparates (in der Form von kakodylsaurem Natrium) durchgeführt 
worden waren, entschied man sich anfänglich Pur die alte, bekanntere Queck¬ 
silberkur, ans Salvarsan aber wollte man erst nach Eintritt einer Besserung in 
dem Zustand des Kranken herangehen. Dieses Vorhaben mußte jedoch bald auf¬ 
gegeben werden. Vom ersten Tage seines Eintritts in die Klinik (am 7. Mai) 
begann man ihm täglich Quecksilbereinreibung x ä 4,0 zu machen und innerlich 
Natrium jodatum k 3,0 einzugeben. Die nächsten Tage brachten dem Kranken 
keine Besserung. Der allgemeine Zustand blieb deprimiert, der Intellekt war 
herabgesetzt, der Patient befand sich nicht immer bei genügend klarem Bewußt¬ 
sein, er klagte beständig über Kopfdruck, bzw. während der Nacht über sehr 
schlechten Schlaf. Er machte den Eindruck, als ob ihn etwas Schweres auf 
das Gehirn drücken würde. Nach fünftägiger Quecksilberbehandlung wurde der 
Kranke (am 12. Mai) von einem apoplexieartigen Insult ergriffen, ein leichter 
komatöser Zustand, der gegen eine Stunde anhielt; die Paresis der rechten Hälfte 
des Rumpfes nahm bedeutend zu, eine nicht bedeutende Sprachstörung stellte sich 
ein. Der Kranke ließ Urin unter sich während des komatösen Zustandes. Der 
Zustand des Kranken flößte Besorgnis um sein Leben ein und erheischte eine 
schnell und energisch wirkende Behandlungsmethode. Man beschloß daher, es 
mit einer Salvarsaneinführung innerlich zu versuchen. Es wurde dem Kranken 
0,2:100,0 Salvarsan intravenös mit der allermöglichsten Vorsicht und sehr langsam 
angeführt, indem man Sorge trug, einen möglichst schwachen Druck auf den 
Kranken auszuüben. 

Am folgenden Tage bereits trat in dem Zustand des Kranken eine erheb¬ 
liche Besserung ein. Das Bewußtsein klärte sich, die paretischen Erscheinungen 
traten weniger scharf hervor, der Kopfdruck wurde schwächer. Unter der Ein¬ 
wirkung dieser Einspritzung trat also sofort eine Besserung ein. Um diesen 
günstigen Umschlag herbeizuschaffen, genügte 0,2 Salvarsan, während doch 
20,0 Quecksilber und ein ebensolches Quantum Natrium jodatum sich völlig 
wirkungslos erwiesen hatten. 

Unwillkürlich drängt sich da die Erwägung auf, ob nicht, wenn man nicht 
mit solcher Vorsicht vorgegangen wäre und man dem Kranken eine entsprechende 
Dosis von 0,5 Salvarsan eingeführt hätte, am ersten Tage bereits ein viel im¬ 
posanteres Resultat erzielt worden wäre. 

Am 18. Mai und 1. Juni wurde dem Patienten wieder Salvarsan eingeführt 
k 0,4. In der Zwischenzeit (zwischen dem 18. Mai und 1. Juni) wurden ihm 
Einreibungen gemacht und Natrium jodatum eingegeben (4,0). Vom 20. Mai ab 
wurden dem Kranken tägliche Spaziergänge in freier Luft gestattet und am 
5. Juni bereits verließ er die Klinik, man könnte sagen, fast völlig hergestellt. 


Digitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



220 


Digitized by 


Er ging sehr viel spazieren und trug sieh mit dem Gedanken um, in nächster 
Zeit seine unterbrochenen wissenschaftlichen Beschäftigungen von neuem aufzunehmen. 
Objektiv kamen noch Erscheinungen am Augengrund, wenn auch nicht so scharf, 
zum Vorschein. Die Sehnenreflexe traten auf der rechten Seite schärfer hervor 
als auf der linken. Bei der Untersuchung des Patienten am 20. Juni stellte es 
sich heraus, daß die Sehnenreflexe nunmehr auf beiden Seiten gleichmäßig waren. 
Was den Augengrund betrifft, machte der Augenarzt Dr. Rosenblum folgende 
Beobachtungen: Am Augengrund lassen sich noch weitere Besserungen bemerken. 
Die Stauungserscheinungen am rechten Auge sind fast gänzlich verschwunden, 
Undeutlichkeit der Grenzen und eine unbedeutende Blässe sind noch vorhanden. 
Am linken Auge dagegen sind noch Stauungserscheinungen vorhanden, ebenso 
Blutergüsse, aber in einem ausgesprochen kleineren Grade als vorher. Zu gleicher 
Zeit bemerkte der Okkulist Herr Dr. Rosenblum, daß die Besserung des Augen* 
grundes so schnell vonstatten ging, wie sie bei der ausschließlichen Quecksilber¬ 
behandlung nicht vorkommt. Ich kann bezüglich dieses Punktes im allgemeinen 
nur dasselbe bestätigen. Ich hatte Gelegenheit sehr viele analoge Exanke zu 
behandeln, und es ist mir nie vorgekommen, eine so schnelle Besserung zu beob¬ 
achten, wie es hier der Fall war. 

Im zweiten Falle handelte es sich um ein 27 jähriges Fräulein, welches sich bis 
dahin einer vortrefflichen Gesundheit erfreut hatte. Sie war nie verheiratet ge¬ 
wesen, hatte aber ein intimes Verhältnis mit einem Herrn gehabt, der an pro¬ 
gressiver Paralyse starb. Die Patientin verheimlichte sorgfältig dieses Verhältnis, 
und eB gelang bloß mit großer Mühe diesbezügliche glaubwürdige Auskünfte von 
der Kranken zu erhalten. ^ 

Im Mai 1910 begann die Kranke an Kopfschmerzen zu leiden. Diese waren 
oft von Erbrechen begleitet. Im November kam sie zu mir während der ambula¬ 
torischen Empfangsstunden. Es wurde bei ihr Gehirngeschwulst vermutet und 
demgemäß eine Quecksilbeijodbehandlung vorgenommen. Allein , die Kranke ver¬ 
nachlässigte die Kur. All die weiteren Angaben bezüglich dieser Kranken wurden 
mir von Dr. N. E. Ossokin freundlichst zur Verfügung gestellt, dem ich für die 
Erlaubnis, dieselben zu veröffentlichen, sehr verpflichtet bin. Im November zeigte 
sich eine merkliche Schwäche am reohten Bein, welches die Kranke schleppend 
fortzubewegen anfing. Im Dezember trat ein apoplexieartiger Anfall ein, worauf 
Lähmung der rechten Seite folgte. 

Sie wurde ins allgemeine Krankenhaus aufgenommen, wo sie im Laufe von 
3 Monaten einer Kalijodatum- und Elektrisationsbehandlung unterzogen wurde. 
Der Zustand der Kranken verschlimmerte sich jedoch immer mehr, und im Februar 
stellte sich auch Schwäche am linken Beine ein. Ende März fand ein Konsilium 
von 3 Ärzten statt. Es beteiligten sich daran Dr. N. E. Ossakin und S. A. Lxass 
(Nervenärzte), Dr. Rosenblum (Okkulist). Die Kranke konnte nicht sitzen und 
mußte im Bette liegen. Das linke Augenlid war etwas gesenkt, der rechte Aug¬ 
apfel erweitert. Die Pupillen reagierten nicht auf Licht. Die Sprache war 
äußerst unartikuliert, undeutlich mit einer nasalen Nuance. Die Uvula war nach 
inks gelenkt. Das Gaumensegel war rechts paretisch, links völlig gelähmt. Die 
Gesichtsmuskulatur war an der rechten Seite abgeschwächt, im rechten Schulter- 
gelenke Bewegungsvermögen herabgesetzt. An den übrigen Gelenken des rechten 
Arms, sowie an allen Gelenken des linken Arms war das Bewegungsvermögen 
nicht verschwunden, aber sehr schwach. Die Kraft der Arme erwies sich am Dynamo¬ 
meter gleich Null. Das rechte Bein war völlig gelähmt, mit einer bedeutenden 
Hypertonie. Das linke Bein hatte das Bewegungsvermögen nicht eingebüßt, 
sondern in sehr geringem Grade und sehr geschwächter Form beibehalten. Die 
Kniereflexe waren an beiden Seiten gesteigert. Die BABiNSKi’schen und Oppen- 
Hxm’schon Symptome waren an beiden Seiten positiv, das Fußsohlenphänomen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



221 


an der reehten Seite positiv, an der linken negativ. Das Sohmerzempfinden 
war am rechten Beine abgestumpft. Die Beckenorgane erwiesen sich in Ordnung. 

Der Augengrund wies Neuritis optica an beiden Seiten auf. Die W asseemann’ sehe 
Beaktion war positiv. Es unterlag nanmehr keinem Zweifel, daß es sich hier 
nm Gummen im Gehirne handelte. Den argen Zustand der Kranken in Betracht 
ziehend, wurde beschlossen es mit SalvarBan zu versuchen und zwar, wie es 
damals üblich war, in der Form von subkutanen Einspritzungen. Am 7. April 1911 
wurde der Kranken 0,3 Saivarsan injiziert. Am 8. April bereits vermochte die 
Kranke das Knie des rechten Beines, das bis dahin unbeweglich gewesen war, 
zu biegen. Auch die Bewegungen des linken Beines wurden elastischer. Am 
13. April war die Kranke imstande, eine sitzende Pose einzunehmen. Die rechte 
Nasen-Lippenfalte trat schärfer hervor, die Uvula war nicht mehr abseits gelenkt 
und der weiche Gaumenteil zog sich besser zusammen. Die Kranke vermochte 
die Zehen des linken Fußes zu bewegen. Der Prozeß des Zusammen- und Aus¬ 
einanderbiegens der Kniegelenke konnte im vollen Umfange vollzogen werden, • 
die Kranke war jedoch nicht in der Lage, das gestreckte Bein in die Höhe zu 
heben. Die Sprache gewann an Deutlichkeit. Am 16. April stand die Kranke, 
von beiden Seiten gestützt, in aufrechter Haltung und machte einige Schritte, 
mit dem rechten Beine das Segment eines Halbkreises beschreibend. Das Gefühl 
der Steifheit war versohwunden. 

Der Kranken also, die im Laufe einiger Monate unbeweglich daliegen mußte, 
wnrde es nach der Injektion einer so kleinen Dosis Saivarsan (0,3) bereits naoh 
9 Tagen möglich aufrecht zu stehen, wenn auoh mit fremder Hilfe. Es drängt 
sich dabei wiederum der Gedanke unwillkürlich auf, daß, wenn, wir zu jener 
Zeit über dieselbe reiche Erfahrung verfügt hätten, wie sie die Ärzte im gegen¬ 
wärtigen Momente besitzen und wir der Kranken eine entsprechende Dosis Sai¬ 
varsan (0,6) injiziert hätten, daß wir dann einen bedeutend schnelleren und 
günstigeren Erfolg erzielt hätten. Noch mehr, wenn an die Salvarsanbehandlung 
nicht im April 1911, sondern im Oktober 1910 herangegangen worden wäre — 
war doch schon zu jener Zeit an manchen Stellen in Rußland Saivarsan zur An¬ 
wendung gekommen — so wäre die Eiranke nicht zu dem elenden Zustande ge¬ 
langt, in welchem sie die am Konsilium beteiligten Ärzte trafen. Die Kranke 
machte in der Folge auch eine energische Qnecksilberkur durch. Am 27. November 
fand sie sich beim Herrn Dr. Ossokcn ein, der bei der ambulatorischen Unter¬ 
suchung unter anderem folgende Beobachtung machte: Die Kranke ging auf einen 
Stock gestützt. Der Gang war spastisoh — indem sie das rechte Bein schleppte. 

Die Empfindsamkeit war in Ordnung, die Kniereflexe waren an beiden Seiten 
gesteigert. Die oberen Extremitäten waren normal Das subjektive Befinden 
der Kranken war recht gut. 

Im dritten Fall handelte es sich um eine 60jährige Frau, die bis dahin 
gesund gewesen war. Sie hatte zwei lebende Kinder auf die Welt gebracht und 
zwei Aborte durchgemacht, bei denen es nicht festgestellt werden konnte, wo¬ 
durch sie hervorgerufen worden waren. 

Am 24. Juli 1910 wurde sie plötzlich von einem von Bewußtlosigkeit und 
Zucken begleiteten epileptischen Anfall überrumpelt, wobei das Zucken am rechten 
Beine begann. Nach dem Anfall verfiel sie in einem Schlummer, der l / 2 Stunde 
anhielt Der Anfall wiederholte sich nach l l j t Stunden wieder. Das Zucken 
fing aber diesmal am linken Beine an. 

Am 28. Juli wiederholten sich diese Anfälle von neuem, und zwar 2 Mal. 

Am 3. Juli entwickelte sich allmählich Paresis am linken Arme und linken Beine. 

An derselben linken Seite stellten sich auch Störungen des Schmerz- und Muskel- 
empfindens ein. Sie vermochte nicht mit der linken Hand Gegenstände zu unter¬ 
scheiden. Die Schädelknochen waren gegen Druck empfindlich, an den inneren 


Digitized by 


Go .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



222 


Organen war nichts Anormales zu bemerken, bloß im Urin zeigte sich ein ge* 
ringes Quantum von Eiweiß. Es waren auch formbehaftete Elemente darin vor¬ 
handen. Was den Augengrund betrifft, so zeigte sich eine unbedeutende Blässe 
an den Schläfenhälften beider Netzhäute. Man vermutete irgend eine Neubildung in 
der rechten Halbkugel an irgend einer Stelle zwischen dem hinteren Knoten der 
inneren Kapsel und der Gehirnrinde. Diese Neubildung könnte möglicherweise 
gummösen Charakters sein (2 Aborte). Es wurde eine Quecksilber- und Jodbehand¬ 
lung verordnet, welohe auch im Laufe des Monats August zur Ausführung kam. 

Seit dieser Zeit ließen die Anfälle ganz nach, der Lähmungszustand der 
linken Hälfte des Rumpfes wurde allmählich schwächer, und am 25. August fing 
die Kranke an fast ohne Stock umherzugehen, sich ohne fremde Hilfe anzukleiden 
und mit der linken Hand die Gegenstände zu unterscheiden. Am 1. September 
1910 war Dr. Halles so liebenswürdig, der Kranken „606“ innerlich einmal ein¬ 
zuführen und nach einer Woche noch einmal. Eine zweimalige Salvarsaneinfuhrung 
• leistete keine Wunderdinge. Die Besserung im Zustande der Kranken ging in 
einem ununterbrochen langsamen Tempo vonstatten, ebenso wie vor der Ein¬ 
führung. Noch mehr, die Zuversicht in die Heilkraft des Salvarsans veranlaßt«, 
die spezifische Kur aufzugeben, und dies hatte zur Folge, daß im November die 
Kranke wieder über Kopfschwindel, Übelkeit, einen im allgemeinen miserablen 
Gesundheitszustand und über schlechten Schlaf klagte. Sie befürchtete, dem Irr¬ 
sinn zu verfallen usw. Man ging darauf wieder zur Quecksilberkur über, und 
es trat bereits nach 8 Einreibungen in dem Zustand der Kranken eine Besserung 
ein. Gegenwärtig ist sie völlig gesund. Unter anderem wiesen auch die Er¬ 
scheinungen an den Nieren eine Besserung auf. Das Eiweiß im Urin war fast 
gänzlich verschwunden und es kamen bloß noch einzelne körnige Zylinder zum 
Vorschein. 

Im April 1912 kam die Frau abermals zu mir und klagte über einige 
Krankheitserscheinungen. Die WASSXBMANN’sche Reaktion, die diesmal vorgenommen 
wurde, erwies sich als positiv. 

Der syphilitische Charakter der Krankheit, um die es sich hier handelte, 
unterlag wohl keinem Zweifel. Die Quecksilber-Jodbehandlung brachte der Kranken 
eine wesentliche Hilfe, während Salvarsan keine bemerkenswerte Wirkung ge¬ 
macht hatte. Es bleibt selbst die Frage offen, ob es überhaupt irgendwie zur 
Besserung des Gesundheitszustandes der Kranken beigetragen hätte. 

Im vierten Falle handelte es sich um einen jungen Mann, 24 Jahre alt. Im 
21. Jahre Syphilisansteckung und 1 Jahr nach der Ansteckung während einer 
Nacht Lähmung der ganzen linken Hälfte des Körpers, des Gesichtes und der 
Zunge. Nach 3 Wochen Eintritt einer allmählichen Besserung, allein .seit jener 
Zeit Zwangsbewegungen am linken Arme und Beine. Eine genaue Untersuchung 
ergab die bedeutendsten Veränderungen am linken Arme und linken Beine. Die 
Muskeln des linken Armes erwiesen sich ein wenig atrophiert. Während der 
ruhigen Lage des Armes war keine Rigidität vorhanden. Die Muskelkraft zeigte 
sich etwas abgeschwächt. Während der Versuche eine aktive Bewegung zu 
machen, oft auch unabhängig von diesen Versuchen, richtete sich der Arm unwill¬ 
kürlich horizontal empor, machte im Ellbogengelenke eine starke Beugung, einen 
spitzen Winkel von gegen 45° bildend. Die Hand biegt sich sehr stark zurück, 
die Finger ebenfalls, jedoch nicht gleichmäßig. Dieses krampfhafte Zucken hielt 
recht lange an. Der Kranke eignete sich die Fertigkeit an, die linke Hand mit 
Hilfe der rechten auszugleichen und sie in eine ruhige Lage zu bringen. Das 
Schmerz- und Muskelempfinden waren nicht gestört. Die Muskeln des linken 
Beines waren ebenfalls ein wenig atrophisch. Der Gang war etwas paretisch, die 
Fußsohle war während der ganzen Zeit etwas nach innen gekehrt, die Zehen 
steifgebogen, mit Ausnahme der großen Zehe, die zurückgebogen war. Es ließ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



223 


tkh an den Zeben eine unwillkürliche Bewegung wahrnehmen. Die Sehnenreflexe 
waren gesteigert, das BABiNSKi’sche Symptom negativ, die WASSB&MANx’sche 
Reaktion positiv. Es handelte sich in diesem Falle um Zwangsbewegungen athe- 
totischen Charakters, die infolge eines Insultes entstanden waren, welcher l l / 2 Jahre 
nach der Ansteckung stattgehabt hatte. Der Kranke kam in Behandlung, als 
nach dem Beginn der Krankheit bereits l 1 /, Jahre verstrichen waren, und der 
degenerierende Prozeß an den Nervenfasern also zweifellos sein Werk vollendet hatte. 

Durfte auch der syphilitische Charakter dieses Pr' ; nicht bezweifelt 
▼erden, so ließ sich doch schwerlich an die Möglichkeit denken, dem Kranken eine 
wesentliche Hilfe zu leisten. 

Es wurden dennoch am 28. April dem Kranken 0,5 Salvarsan intravenös 
emgefuhrt und am 11. Mai 0,3. Diese wiederholte Salvarsaneinführung erwies 
sich wirkungslos. 

Im fünften und letzten Falle handelte es sich um einen Herrn K., 27 Jahre 
all Vor 3 Jahren Syphilisansteckung. Während der ersten 2 Jahre nach der 
Ansteckung 30 Einreibungen und 128 Quecksilbereinspritziingen. Am 12. und 
am 20. März Salvarsaneinspritzungen subkutan (0,6). Es stellte sich infolge dieser 
Mittel im August 1911 Paresis der linken Hälfte des Körpers und des Gesichtes 
ein, Zwangsbewegungen athetotischen Charakters an den Fingern der linken 
Hand, Erweiterung der Pupillen und sehr schwaches Reagieren auf Licht. Die 
Salvarsaneinspritzungen, die vor einem halben Jahre stattgehabt hatten, vermochten 
der Entwicklung der Gehirnsyphilis nicht vorzubeugen, später trat jedoch unter 
Einwirkung der spezifischen Kur eine Besserung ein. 

Die oben angeführten 5 Fälle von Gehirnsyphilis berechtigen freilich keines* 
wegs irgendwelche allgemeinen Schlüsse zu ziehen. Man hat den Eindruck von 
diesen Fällen, sowie von unzähligen anderen in der medizinischen Literatur be¬ 
handelten, daß Salvarsan bei Neubildungen syphilitischen Charakters am sichersten 
einen Kurerfolg hervorzurufen vermöge, wenn dieselben erst vor kurzem ent¬ 
standen sind. 

Was die Fälle von Tabes dorsalis betrifft, so hatte ioh Gelegenheit 7 Fälle, 
in denen Salvarsan als Kurmittel herangezogen wurde, zu beobachten. In allen 
diesen Fällen handelte es sich um Leute im Alter von 34 bis 45 Jahren. Das 
Klankheitsbild war in allen diesen Fällen deutlich ausgeprägt. Bei einigen 
Klinken kamen keine subjektiven Krankheitserscheinungen zum Vorschein. Die 
Salvarsanbehandlung geschah auf Wunsch der Kranken, welche hofften, daß es 
ihnen so gelingen würde, der Weiterentwicklung der Krankheit Schranken zu setzen. 

Einer der Kranken, ein Herr 0., klagte über starke, schußartige Schmerzen, 
ein anderer Kranker, ein Herr B., über gastrische Krisen, die sich alle 14 Tage 
wiederholten. Ein Herr N. litt an Parästhesien und scharf ausgeprägter Ataxie 
der unteren Extremitäten. Beim jüngsten Patienten, einem Herrn G., 24jährig, 
hatte eine Syphilisansteckung vor 6 Jahren stattgehabt. Die Pupillen waren 
ungleichmäßig, Lichtreaktion überhaupt nicht vorhanden, Akkommodationsreaktion 
der Pupillen sehr schwach, Sehnenreflexe gesteigert. Vor einem Monate schuß- 
artige Schmerzen in einem Beine. Die W assermann 9 sche Reaktion positiv. Die 
Untersuchung der Rückenmarksflüssigkeit ergab: WASSXRMANN’sche Reaktion 
negativ, Leukozyten in jedem Gesichtsfelde, Reaktion Nonne erste Phase positiv. 
Zweifellos handelte es sich auch in diesem Falle um Tabes incipiens. 

Salvarsan wurde bloß in einem Falle subkutan angewandt, in all den 
anderen Fällen aber intravenös, und zwar je zweimal. In keinem dieser Fälle 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



> 


— 224 — 

ließ sich irgend ein bemerkenswerter Kurefifekt beobachten, der diesem Präparate 
zugute geschrieben werden könnte, eher müßte dessen Einwirkung auf den 
weiteren Verlauf des Krankheitsprozesses als negativ bezeichnet werden. 

Ich habe in 8 Fällen von progressiver Paralyse den Versuch gemacht, 
Salvarsan anzuwenden. Ich will bloß einige dieser Fälle kurz skizzieren: 

Im ersten Falle bandelte es sich um einen Herrn K. f 47 Jahre alt Mit 
21 Jahren Syphilisansteckung. Mehrmals spezifisch behandelt. Seit 1895 Tabes- 
Symptome, schußartige Schmerzen in den Beinen, Parästhesien in den Fußsohlen, 
Gürtelgefühl, in den letzten Jahren Beschwerden beim Urinlassen. Im Jahre 1907 
ein starker Anfall psychischer Erregung. In einer Moskauischen Klinik stellte 
man die Diagnose auf progressive Paralyse. Nach 1 / t Jahr wurde das Befinden 
des Kranken viel besser, allein im Herbst 1910 fand wieder ein ähnlicher Anfall 
statt Die WASSBBMANN’sche Blutreaktion in hohem Grade positiv. Im August 
1910 machte Herr Dr. Hallkb eine Salvarsaneinführung intravenös, und nach einer 
Woche eine Salvarsaneinspritzung subkutan. Im zweiten Falle handelte es sich 
um einen Herrn B., 44 Jahre alt. Syphilitische Ansteckung mit 33 Jahren. In 
letzter Zeit Gedächtnisschwäche, scharf ausgeprägte Sprach- und Schriftstörung. 
Linke Pupille etwas kleiner als die rechte. Keine Lichtreaktion an beiden Pupillen. 
Die Diagnose wurde auf progressive Paralyse gestellt, und diese fand im weiteren 
Verlauf der Krankheit ihre vollste Bestätigung. Am 21. und 28. März Salvarsan- 
injektionen subkutan 0,6. Diese übten auf den weiteren Verlauf der Krankheit 
gar keinen Einfluß aus, und der Kranke befindet sich gegenwärtig im dritten 
Stadium der progressiven Paralyse. Im dritten Falle handelte es sich um einen 
Herrn Sch., 35 Jahre alt. Diagnose: Taboparalysis. Salvarsan, anfänglich intra¬ 
venös eingeführt, dann subkutan injiziert, übte keine Wirkung aus. Im vierten . 
Falle handelte es sich um einen Herrn R., 38 Jahre alt. Mit 25 Jahren syphili¬ 
tische Ansteckung. Vor 5 Jahren Doppeltsehen, was 5 Monate anbielt. Mehr¬ 
malige Quecksilberbehandlung. Objektiv im Jahre 1910 bedeutende Erweiterung 
der Pupillen, Abwesenheit der Lichtreaktion. Zuweilen schußartige Schmerzen 
in den Beinen. Starke Steigerung der Sehnenreflexe. Diagnose: Lues cerebro¬ 
spinalis, möglicherweise Tabes incipiens. Am 21. November 1910 Salvarsan* 
einfiihrung intravenös 0,5 und nach einer Woche Injektion subkutan dieselbe Dosis. 
Es folgte dabei jedesmal starkes Erbrechen. Der objektive Zustand blieb nach 
diesen Einspritzungen unverändert, subjektiv (suggestiv) jedoch gab der Kranke 
an, daß er sich besser fühlte, einen ungewöhnlichen Kraftandrang spüre und daß 
seine Potenz sich gesteigert hätte. Im Januar 1911 überstand er eine seelische 
Erregung infolge der Krankheit und des Todes seines Kindes. Im Februar des¬ 
selben Jahres entwickelte sich progressive Paralyse, welche ungefähr nach einem 
Jahre den Kranken zu Grabe führte. 

Dieser Fall ist von besonderem Interesse and bestätigt in bezug auf 
Salvarsan dasselbe, was uns in bezug auf Quecksilber bereits bekannt ist Die 
Quecksilberpräparate sind bei syphilitischen Prozessen wohl wirksam, aber bei 
progressiver Paralyse üben dieselben gar keine Wirkung aus; weder als Vor- 
beugungs- noch als Kurmittel. In diesem unserem letzten Falle hatte die Salvarsan- 
injektion im Oktober stattgehabt, wo von Paralyse noch nichts za merken war, 
und doch war im darauffolgenden März das Krankheitsbild im vollen Umfange 
entrollt. 

Ich erachte es als überflüssig, die anderen Fälle dieser Gruppe anzuführen, 
da ich mich dann wiederholen müßte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



225 


In allen diesen Fällen bandelte es sich um vor kurzem entstandene In¬ 
fektionen, wobei die Salvarsaninjektionen sogleich im Beginn der Erkrankungen 
stattgehabt batten. Die Resultate in allen diesen Fällen waren negativen Charakters. 
Ich halte es für überflüssig, diese Fälle ausführlich darzulegen, da doch all die 
anderen Autoren, die dieses Problem behandelten, auf die gleichen Tatsachen 
stießen. 

Was die Gebrauchsweise des Salvaroans betrifft, so scheint es gegenwärtig 
festgestellt zu sein, daß die Einführung intravenös zweifellos als die beste an¬ 
gesehen werden muß in bezug auf Reinlichkeit, Genauigkeit der Dosierung, wie 
auch auf die Schnelligkeit der Wirkung. Die Einführung selbst verursachte 
keine Komplikationen. Während des Jahres 1910 und zu Beginn des Jahres 1911 
hatte ich mehrmals Gelegenheit, nach der Einführung bei den Kranken Anfälle 
von qualvollem Erbrechen zu beobachten. Seit Mitte 1911 fingen wir an, 
den allgemein verbreiteten Apparat, der aus zwei Zylindern mit ableitenden 
Gummiröhrchen besteht, zu gebrauchen. Alle zur Einführung nötigen Lösungen 
wurden in einem bakteriologischen Laboratorium jedesmal speziell frisch zu¬ 
bereitet, alle nötigen Geschirre jedesmal sterilisiert. Infolge all dieser Vorsichts¬ 
maßregeln wurden während des letzten Jahres die Einführungen intravenös ideal 
gut vollzogen. Temperatunteigerung kommt nicht vor. Die höchste Temperatur, 
die ich am Abend nach der Einführung zu beobachten Gelegenheit batte, war 
37,7. Erbrechen kommt nicht vor. Was andere und ernstere Komplikationen 
am Nervensystem betrifft, so habe ich persönlich keinen einzigen Fall zu ver¬ 
zeichnen, aber ich hatte Gelegenheit, in 2 Fällen mit derartigen Komplikationen 
konsultierender Arzt zu sein. 

Im ersten Falle handelte es sich am eine 40jährige Frau. Vor mehreren 
Jahren Syphilisanstecknng. Die Krankheit hatte im allgemeinen einen günstigen 
Verlauf. Im Sommer 1911 worden der Kranken zwei Salvarsaninjektionen intra¬ 
muskulär gemacht, die den Zweck verfolgten, etwaigen syphilitischen Erscheinungen 
in der Zukunft vorzubeugen. Einen Monat darauf entwickelten sich bei ihr 
Lähmung des N. abducens und Doppeltsehen. Es wurde eine Queoksilberkur 
vorgenommen, welche diese Lähmung auch wegschaffte. 

Es läßt sich schwer bestimmen, ob diese Lähmung eine Folge der Salvarsan¬ 
injektionen gewesen sei oder ein Auftreten der syphilitischen Ansteckung, die, das 
muß unterstrichen werden, bis dahin keine Erscheinungen am Nervensystem hervor- 
gerufen hatte. 

Der zweite Fall steht vielleicht als Unikum in der Literatur da und verdient 
daher etwas ausführlicher beschrieben zu werden. Es handelte sich nämlich in 
diesem Falle um einen jungen Mann, 80 Jahre alt. Er stammt aus einer völlig 
gesunden Familie. Sein Vater ist gegenwärtig 90 Jahre, seine Mutter 80 Jahre 
alt. Sie leben beide und erfreuen Bich einer ausgezeichneten Gesundheit. Der 
Kranke hat 3 Brüder im Alter zwischen 30 bis 40 Jahren und 3 Schwestern im 
Alter zwischen 36 bis 54 Jahren. Unser Patient hatte auch an nichts Besonderem 
gelitten. In seinem 26. Jahre Ulcus molle(?). Es wurden dann 12 Quecksilber- 
iiyektionen vorgenommen. Im Jahre 1912 war die WASSanuAim’sche Blutreaktion 
äußerst positiv. Der Spezialist Herr Dr. UnxsLK machte daher im März 1912 eine 
intravenöse Einführung von 0,46, darauf 8 Quecksilbersalicylicuminjektionen und 
20 Quecksilbereinreihungen. Am 9. Mai wurde eine SalvarsaneinfÜhrung von 0,6 
vorgenommen. Der Kranke brachte diesen und den darauffolgenden Tag im 
xxxn. 15 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



226 


Krankenbaufie zu und ging dann naeh Hatue. Am 18. Mai erschien er wieder 
vor dem Arzte, über Kopfschmerzen klagend. Im Laufe der Unterhaltung mit 
dem Patienten machte der Arzt zu seinem Erstaunen die unerwartete Beobachtung, 
daß der Kranke weder von den Ereignissen, die zwischen dem 9. bis 18. Mai statt¬ 
gehabt hatten, noch von denen, die vor dem 9. Mai vorgefallen waren, irgend 
etwas im Gedächtnis behalten hatte. Die dann angestellten genauen Nach¬ 
forschungen ergaben, daß der Kranke die ganze Zeit zu Hause zugebracht hatte, 
seine nächste Umgebung hatte etwas Sonderbares an ihm bemerkt. Er hatte sehr 
oft Klagen über Kopfschmerzen geäußert, seine Amtspflichten vernachlässigt, den 
Kontorbesuch markiert. Im Kontor wiederum hatte er einen so sonderbaren 
Eindruck gemacht, daß man es für nötig fand, ihn zu bewegen, den Besuch 
dorthin provisorisch aufzugeben. Der Kranke hatte von alledem keine blasse 
Ahnung, weder von der Salvarsaneinführung, noch von seinem Aufenthalte im 
Krankenhause, noch von seinen Kontorbesuchen, noch mit einem Worte von all dem, 
was bis zum 18. Mai, wo er zu sich kam, vorgefallen war. Wir stoßen hier auf 
diese .Weise auf eine Gedächtnislücke, die 10 bis 11 Tage anhielt. Während 
dieses Zeitraums hatte sich jedoch der Kranke in einem anscheinend wachen Zu¬ 
stande befunden und eine Reihe zweckmäßiger Handlungen vollführt, anscheinend 
im vollen Bewußtsein, in Wirklichkeit aber rein automatisch. 

Dieser Fall gehört also zum ambulatorischen Automatismus. Sehr viele 
ähnliche Fälle sind bereits beschrieben worden, allein diese standen in einem 
gewissen Zusammenhänge mit Epilepsie, Alkoholismus oder Trauma. Bei unserem 
Kranken aber konnte auf keines dieser ätiologischen Momente hingewiesen 
werden. Die Amnesie entwickelte sich bei ihm sogleich nach der Salvaraan- 
einführung und muß also mit dieser Einführung in Zusammenhang gebracht 
werden. Man kann nicht behaupten, daß der Kranke vor der Einführung sich 
in einem besonders aufgeregten Zustande befunden hätte, da es doch zum zweiten 
Male geschah. Es ist wichtig, zu bemerken, daß die erste, vor 2 Monaten statt¬ 
gehabte Einführung gar keine Komplikationen hervorgerufen hatte. Ich wage 
es nicht, irgendwelche Erklärungen darüber zu geben, auf welche Weise die 
Salvarsaneinführung einen Amnesieanfall zur Folge zu haben vermochte. 

All das oben Dargelegte berechtigt uns, folgende Schlüsse zu ziehen: 

1. In einigen frischen Fällen von Syphilis des Zentralnervensystems erweist 
sich Salvarsan als ein sehr wertvolles Heilmittel, das zuweilen die Lebensrettung 
des Kranken zur Folge hat. 

2. Auf Tabes übt Salvarsan keine sichtliohe Wirkung aus. Es ist aber 
nicht ausgeschlossen, daß es in den ersten Stadien dieser Krankheit auf die 
Ernährung des Organismus und das Selbstgefühl des Kranken günstig einwirkt 

3. Auf progressive Paralyse übt Salvarsan keine Wirkung aus. 

4. Es sind nur 2 Jahre her, seitdem dieses Mittel in die Praxis eingeführt 
worden ist. und es sind noch nicht genug Tatsachen gesammelt, die in bezug 
auf das Gelingen oder Mißlingen, vermittelst dieses oder eines ähnlichen Prä¬ 
parates die Kranken von der Entwicklung parasyphilitisoher Erkrankungen zu 
befreien, einen Schluß gestatten. 


Digitized b' 


»Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



227 


[Aus der psychiatrischen and Nervenklinik der Universität Straßburg.] 

(Direktor; Prof. Dr. Wollenbbbo.) 

3. Zur Frage therapeutischer ‘Maßnahmen bei genuiner 

Epilepsie. 

Von Dr. Max Meyer (München). 

(Schluß.) 

Zum Beweis dafür, daß auch bei bereits vorgeschrittenen und psychisch 
stark debilen Formen die Auslösbarkeit der Anfälle gelingt, möge folgender Fall, 
der auch nach anderer Richtung hin hinsichtlich der Bedeutung gleichzeitiger 
Bromdarreichung Interesse bieten dürfte, in Form einer Tabelle angeführt 
werden: 

Es handelt sich dabei um einen 52 Jahre alten Mann, dessen Anfälle bereits 
von seinem 18. Jahr her datierten, der seit 5 Jahren wegen schwerer, sowohl 
großer epileptischer Anfälle wie Äquivalenterscheinungen wiederholt monatelang 
in der Klinik beobachtet wurde und die typischen Stigmata epileptischer Dege¬ 
neration bot. Im Verlauf einer längeren klinischen Beobachtung von mehreren 
Monaten wurde der aus der umstehenden Tabelle ersichtliche Versuch angestellt. 

Wie aus dieser nur in kurzem Auszug wiedergegebenen tabellarischen Über¬ 
sicht hervorgeht, war der Kranke, der vor seiner Einweisung in die Klinik 
wöchentlich zu Hause 2 bis 3 Anfälle ohne jeglichen Alkoholgenuß gehabt hatte, 
auf eine kochsalzarme Kost unter gleichzeitiger Darreichung von etwa 3 g Brom 
anfallsfrei, bei Steigerung des Salzes auf 10 g konnte auch hier ein schwerer Anfall 
aasgelöst werden. Um die Bedeutung des gleichzeitig gereichten Broms zu studieren, 
wurde derselbe Versuch ohne Brom gemacht, worauf wiederum bei mehrmaliger 
Darreichung 1 von 10 g Salz ein Anfall ausgelöst werden konnte. Zur Kontrolle 
wurde alsdann nochmals gleichzeitig zur Prüfung des Wertes der (unter großer 
Reklame empfohlenen) WxiL’schen „Epilepsie“pulver, deren wesentlicher Bestand¬ 
teil Brom in Form von Eisenbromiden in einer Menge von 3 g darstellt, der Ver¬ 
such gemacht, bei einer täglichen Darreichung von 3 Pulvern, was etwa einer 
Menge von 9 g Brom entspricht, Anfälle hervorzurufen, was wiederum am 5. Tage 
bei Zulage von 10 g Salz zur salzarmen Kost gelang. 

Es sei bei dieser Gelegenheit kurz festgestellt, daß in diesen wie in ver¬ 
schiedenen anderen Fällen von den sogen, angeblich spezifisch wirksamen „Epilepsie- 
pulvem* 4 ein günstiger Erfolg nicht gesehen wurde. Der Vergleich der Harn- 
mengen in Beziehung zu den Anfällen ergibt nach dieser Tabelle äußerst starke 
Unregelmäßigkeiten, sowohl in der interparoxysmellen Periode als auch zugleich 
mit den Anfällen; immerhin wurden auch hier gelegentlich mehrerer Absenzen 
Veränderungen der Diurese beobachtet, die besonders eklatant bei einem schweren 
Anfall im Sinne eines Rückganges nach vorangegangener Urinfiut von 3 Litern 
auf fast die Hälfte zum Ausdruck kamen. Auch nach darauffolgender Darreichung 
einer 5°/ 0 igen Lösung von Natriumzitrat, wodurch die frühere Hamflut wieder 
herbeigeführt werden konnte, blieben die Anfälle bestehen, bis die Salzzufuhr 
wieder auf 3 g eingeschränkt wurde. 

Ähnliche Fälle, in denen die kochsalzarme Ernährungsweise den gleichen 
Erfolg hatte, einerlei ob Brom gleichzeitig, wenn auch nur in kleiner Menge, 

15* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



228 


Monat n. Tag 

22. IX. —10 ./X 

11. X. 

12. X. 

18. X. 

14. X. 

15. X. 

16. X. 

17. X. 

18. X. 

19. X. 

20. X. 

21. X. 

22. X. 

28. X. 

24. X. 

25. X. 

26. X. 

27. X. 

28. X.—1. XI. 
2. XI. 

8. XI.-4. XI. 

5. XI. 

6. XI.-7. XI. 

8. XI. 

9. XI. 

10. XI. 

11. -12. XI. 
18. XI. 

14. XI. 

15. XI. 

16. XI. 

17. XI. 

18. —19. XI. 

20. XI. 

21. XI. 

22. XI. 

23. XI. 

24. XI. 

25. XI. 

26. XI. 

27. XI. 

28. XI. 

29. XI. 

30. XI. 


Art der Ernährung 


NaCl- 
! Menge 
! in g 


Arznei 

Urin¬ 

Spez. 

Ge¬ 


menge 

wicht 


°*5 


Psychisches Ver¬ 
halten 


Salzfreie Form (Milch- 
breidiät) 


Fleisch (ungesalzen) 

t» 

Salzfreie Kost (Milch¬ 
breidiät) 


Salzarme Kost 


SalzarmeKost+Fleisch i 


2 

3 

4 

5 
tf 
7 

7 

8 
9 

10 

10 

10 

0 

0 

2 

3 

5 

7 

10 

10 

0 

0 

0 

0 

2 

3 

5 

6 

7 

8 
9 
9 
9 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 

10 


l Ep. Pul. 
= 3 g Brom 

i 1 


Brom- 

Periode 

«3g 1 


Brom 

Og 


i 2 Ep. Pol. 
= 6 g Brom 


j 3 Ep. Pal. 
= 9 g Brom 


2200 
1500 
c. 1900 
2200 
2800 
2900 
2700 


2700 

2900 

2400 

2600 

2900 

2700 

2800 

2400 

3200 

3000 


Kein Anfall 
Kein Anfall 


I 66,5 


65 


Schwindel 

Schwerer Anfall 
»* 

Kein Anfall 


:66,5 


1 Schwerer Anfall 


66 , 5 ! Karzer Anfall 
I ’ ! Kein Anfall 


68 


1012 68 
1010 i 
1009! 
1010 ! 
1014 , 
1014 | 

1014 . 

1013 1 

1015 ! 

1014 ! 
3000 | 1018 | 
2800 1 1012 
3000 i 1012 70 


Anfall 


Zwei Anfälle 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 










229 


dargereioht wurde oder nicht, wurden noch öfters beobachtet. Es möge aus der 
größeren Zahl dieser Fälle nur noch einer zur Illustration angeführt werden, bei 
dem ebenfalls die Kranke vor ihrer Aufnahme in die Klinik an gehäuften An¬ 
fällen trotz täglicher Bromzufuhr von 8 g litt, bei der auf salzfreie Ernährung 
hin die Anfälle ausblieben, das Körpergewicht dagegen stieg, mit lüg wiederum 
die Anfälle in gehäufter Zahl ausgelöst werden konnten. In diesem Falle wurde 
späterhin versucht, die Anfälle durch große Fleisohgaben (Ungesalzenes Fleisch) 
bei sonst salzarmer Kost hervorzurufen, was indessen nicht gelang. Auffallend 
war, daß bei dieser Kranken eine gemischte Kost ebenso wie die Zulage von 
10 bis 12 g Salz zu salzarmer Nahrung unter gleichzeitiger Darreichung des oben 
erwähnten starken Diuretikums, einer Mischung von Natrium carbonieum und 
atrioum, wodurch eine Hamflut von über 3 Litern herbeigeführt werden konnte, 
vielleicht eben unter dieser Wirkung,— mehrere Wochen lang ohne Anfall vertragen 
wurde, bis ohne eine vorgenommene Änderung in der Ernährungsweise oder der 
dargereichten Menge des Diuretikums plötzlich zwei Anfälle unter gleichzeitigem 
Rückgang der Diurese auf die Hälfte der Harnmenge auftrat 

Diese Schwankung«! der Diurese selbst über einen Liter brauchen jedoch, 
wie sich das aus Beobachtungen bei anderen Fällen zeigte, durchaus nicht regel¬ 
mäßig mit Anfällen einherzugehen, vielmehr können sie auch dann beobachtet 
werden, w«nn Anfälle nur äußerst selten auftreten, in interparoxysmellen 
Perioden, dürften also wohl von einer unbedingt prinzipiellen Bedeutung in Zu¬ 
sammenhang mit den Anfällen nicht sein. In einem solchen Falle war es 
interessant zu beobachten, daß weder durch große Salzmengen noch durch ge¬ 
mischte Kost Anfälle ausgelöst werden konnten, nachdem Patient wochenlang 
vorher bromfrei gewesen war. Indessen fühlte sich der Kranke wesentlich freier 
und konnte seiner Arbeit viel Arischer naohgehen als in der Zeit, in der er Brom 
genommen hatte. 

Ob ein Zusammenhang zwischen dem veränderten Verhalten der Auslösbar¬ 
keit von Anfällen durch große Kochsalzgaben bei starker Diurese und geringer 
Harnflut besteht, muß indessen weiteren Beobachtungen Vorbehalten bleiben, 
mit denen Verfasser zurzeit unter gleichzeitiger Anstellung von Stoffwechsel¬ 
versuchen beschäftigt ist, die leider zurzeit dieser klinischen Studien nur auf 
den Chlorhaushalt sich erstrecken konnten. Nach einer größeren Zahl von 
Untersuchungen erscheint uns jedenfalls die Bedeutung des Broms bei gleich¬ 
zeitiger kochsalzarmer Ernährung noch durchaus nicht erwiesen und eingehende 
Nachuntersuchungen darüber notwendig, ob im Sinne der von Wxss’schen Ver¬ 
suche es überhaupt bedeutungsvoll erscheint, Brom, wenn auch nur in geringen 
Dosen, bei kochsalzarmer Ernährungsweise darzureichen, und ob die Chlorver- 
annung nicht ebensogut wie durch Brom durch starke Diurese bei geringer 
Chlorzufuhr erzielt werden kann. Jedenfalls dürfte eine Auslösbarkeit der An¬ 
fälle bei Zulage von Kochsalz zu kochsalzarmer Kost, die bereits bei gleich¬ 
zeitiger Bromdarreichung durch tan deb Velden beobachtet, jedoch späterhin 
durch andere Autoren, wie Jödioke, bestritten wurde, zu Recht bestehen und 
unabhängig von Verhältnissen sein, die durch gleichzeitige Bromdarreichung ge- 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



230 


schaffen werden, allerdings hängt sie wohl von der „spezifischen Reaktionsfähig¬ 
keit“, wie dies Redlich bezeichnet, ab, die bei gewissen Formen, wie z. B. 
solchen, die mit inneren sekretorischen Vorgängen in Verbindung zu stehen 
scheinen (Schilddrüse — vasomotorische Typen), andersartig ist In der 
großen Mehrzahl der Fälle indessen von zurzeit noch als genuin bezeichneten 
Epilepsien dürfte sie eine diagnostische Bedeutung haben, indem bei Dar¬ 
reichung von Kochsalz über den individuellen Chlorschwellenwert hinaus, 
wenn auch nicht stets Anfalle, so gewisse leichtere Äquivalenterscheinungen wie 
motorisohe Unruhe, psychisches Unbehagen, gesteigerte Reizbarkeit und Unlust¬ 
gefühl ausgelöst werden, ein Punkt, der jedenfalls aus diagnostischen Gründen 
Beachtung zu verdienen scheint 

Daß diese Frage auch von höchstem theoretischem Interesse ist, diesbezüg¬ 
lich braucht nur auf den zurzeit noch nicht gelösten Streit, ob der Chlormangel 
oder die Bromanhäufung das prinzipiell wichtige Moment der Epilepsietherapie 
darstellt, hingewiesen zu werden. 

Nachdem wir auf Grund der Feev’ und ton Wvss’schen Untersuchungen 
annehmen müssen, daß das Wesentliche in der Bromtherapie die Chlorverarmung 
und nicht die Bromanhäufung ist, scheint ein anderer Weg, der das gleiche Ziel 
erreicht, ohne die Nachteile der Bromtherapie zu bieten, aassichtsvoll, wobei 
zugleich die durch das Brom sich ergebende, in einigen Fällen von uns beob¬ 
achtete diagnostische Entstellung des Falles vermieden würde. Es würde, wie 
oben bereits mehrfach ausgeführt, versucht, durch möglichst indifferente, aber 
gleichmäßig wirkende Diuretika die Chlorausfuhr zu steigern und dabei die 
Kochsalzausfuhr je nach individuellem Bedarf bis zur Grenze im Sinne des 
von WYSs’schen Chlorschwellenwertes einzuschränken. Ein solches für diese 
Zwecke brauchbares Diuretikum stellt der Harnstoff dar, der in Mengen bis zu 
20 bis 30 g pro die vollkommen unschädlich für den Organismus ist, aber starke 
Hamflut zu erregen vermag. Seine Permeabilität durch die Darmwand ist eine 
sehr große, dagegen dringt er in Muskelzellen nur sehr schwer ein. Abgesehen 
von der Gefahr einer Intoxikation, wie sie infolge der Bromretention bei dauern¬ 
dem Bromgebrauch ja stets besteht, werden dabei die nicht bedeutungslosen 
Nebeneigenschaften, wie die individuelle Verschiedenheit der Bromretention, je 
nach der Körperkonstitution, sowie die starken Schwankungen in der Diurese 
durch ein derartiges Mittel vermieden. Eine Gefahr großer Diurese, voraus¬ 
gesetzt, daß sie auf einer konstanten Höhe erhalten bleibt, wie sie von Wtss 
angibt, besteht nach unseren Erfahrungen jedenfalls nicht, wäre aus mehrfachen 
Gründen auch nioht recht verständlich. Denn, nimmt man die Berechtigung 
einer toxämischen Ursache der Epilepsie, welcher Art sie auch sein mag, infolge 
uns noch unbekannter Vorgänge an, so kann eine starke Diurese, die konstant 
bleibt, nur äußerst erwünscht sein, zumal dadurch die Periodizität wie duroh 
Brom nicht etwa verdeckt, sondern eher eine Ausschwemmung der krampf- 
erregenden „pesotoxischen Substanzen“ erreicht würde. 

Daß es in der Tat gelingt, Anfälle, die vorher regellos auftraten, fast auf 
den Tag genau durch ein solches Mittel in Erscheinung zu bringen und durch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



231 


die Periodizität des Termins den Kranken vor Verletzungen zu schützen, dafür 
möge folgender Fall ausführlicher angeführt werden, der monatelang in klinischer 
Beobachtung stand. 

K. W., 24jähriger Student. Älteste Schwester Linkshänderin. Im dritten 
Grad der Aszendenz besteht Blutsverwandtschaft in der Familie. 

Vor einem Jahre, nach Erzählungen von Studiengenossen, soll er bereits an 
kurzen Absenzen gelitten haben, in denen er tief atmete und sich mit der Hand 
über die Stirn fuhr. Der erste große Anfall trat im Anschluß an einen leichten 
alkoholischen Exzeß bei einer Fußtour Ende April 1911 auf. Alsdann war er 
anfallsfrei bis August. Der zweite Anfall, Ende August, war mit tiefer Bewußt¬ 
seinsstörung, schweren Krämpfen und Zungenbiß verbunden. Nach dem dritten 
Anfall wurde der Betreffende von einem Freund noch im Dämmerzustand herein¬ 
gebracht. Bei Tisch war er plötzlich umgesunken, es trat ihm weißer Schaum 
vor den Mund, das Gesicht wurde blau, danach traten tonische Krämpfe in den 
Extremitäten auf und K. war bewußtlos zu Boden gesunken. Die Aufnahme er¬ 
folgte am 25. November. Noch in der Nacht auf den 26. wurden zwei weitere 
Anfälle beobachtet, die mit Zungenbiß und besonders ausgesprochener klonischer 
Phase einhergingen. 

26. bis 29. November Brei-Milchkost, Urinmenge zwischen 1200 bis 1500, 
spez. Gewicht 1018 bis 1022. 

30. November bis 2. Dezember die gleiche Kost mit 20 g Salzzulage. 

Am 3. Dezember treten zwei schwere Anfälle mit tiefer Bewußtseinsstörung, 
Zungenbiß, starker Pulsbeschleunigung und anschließendem Dämmerzustand auf. 

Vom 4. bis 30. Dezember „mittelstrenge“ salzarme Kost mit 3 g Salzzulage. 

Am 31. Dezember zwei schwere Anfälle, am 4. Januar zwei leichtere. 

Vom 5. bis 19. Januar mittelschwere kochsalzarme Kost mit 3 g Salzzulage 
und Sol. Ureabromin, 40:300. Urinmenge schwankt zwischen 1800 und 2000. 

Vom 21. Januar dauernd 6 mal einen Löffel Sol. ureae 20:1000, wobei die 
Urinmenge zwischen 2000 bis 2500 schwankt. 

Am 2. Februar wieder zwei schwere Anfälle. Die Auslösung von Anfällen 
durch mehrtägige Darreichung von 12 bis 20 g Salz gelingt 5 Tage später nicht, 
nachdem er vom 4. bis 6. März zur kritischen Zeit 3 mal täglich 2 g Brom be¬ 
kommen hatte. Patient ist bis zum 6. März anfallsfrei. An diesem Tage tritt 
wiederum ein Anfall von 10 Minuten langer Dauer auf. Wiederum genau nach 
4 Wochen, am 4. April, ein ebensolcher Anfall. 

Die fast genaue Periodizität der Anfalle in diesem Falle ist augenscheinlich. 
Die kochsalzanne Kost im Verein mit der hohen Diurese erscheint uns dabei 
von wesentlicher Bedeutung. Man möchte an eine gewisse allmähliche Summierung 
eines vielleicht bestehenden „Pesotoxins“ denken, das einerseits durch Ionen, die 
erregend auf das Zentralnervensystem wirken, wie das Chlomatrium, früher zur 
Entladung gebracht, dessen anfallsauslösende Wirkung andererseits durch Brom¬ 
darreichung zur kritischen Zeit unterdrückt werden kann. Wenn diese in noch 
einigen weiteren Fällen gemachten Erfahrungen sich fernerhin bestätigten, so 
lassen sie an gewisse Beziehungen mit den Versuchen von Gbünwald denken, 
der durch Verfütterung von Maiskörnern, die durch destilliertes Wasser vorher 
ausgelaugt worden waren, bewirkte, daß der Harn der Tiere völlig oder fast 
ganz chlorfrei wurde. Er konnte diese Chlorverarmung auch nach erneuter 
Zufuhr von Kochsalz durch Diuretin dauernd festhalten, so daß schließlich das 
Blut derart an Chlor verarmte, daß die Tiere unter Vergiftungserscheinungen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zittern und Lähmungen eingingen, wenn sie nicht durch hinreichende Kochsalz- 
gaben noch gerettet wurden. Ob man dabei noch gewisse Analogien mit der 
erregenden Wirkung der Alkaliohloride auf sensible Nerven, wie sie vor allem 
durch Kochsalz hervorgerufen werden kann, anzunehmen hat, möge dahingestellt 
bleiben. Diesbezüglich angestellte Versuche, durch andere Salze oder Kom¬ 
binationen mehrerer, die im Sinne der Ionenwirkung eine Herabsetzung der 
motorischen oder sensiblen Erregbarkeit herbeiführen, das Auftreten von Anfallen 
zu beeinflussen, haben bisher zu keinem Resultat geführt. Auch die Versuche, 
entsprechend den DoNATH’schen Angaben mittels Darreichung von Kalzium¬ 
salzen, des Chlorats wie des Laktats, zum Teil auch in Kombinationen mit 
Magnesinmsalzen, haben keinerlei Erfolge gehabt, abgesehen von einigen wenigen 
Fällen von Epilepsie im Kindesalter, auf die indessen hier nicht eingegangen 
werden soll. 

Uns schien es hier nur von Wert, die an einem größeren Material gemachten 
Beobachtungen zusammengefaßt kurz mitzuteilen, um dadurch die Anregung zu 
bieten, bei der Behandlung von Kranken mit epileptiformen Anfällen sowohl 
aus diagnostischen wie ätiotropischen Gesichtspunkten heraus, zur allmählichen 
Klärung der Frage der Pathogenese genuin-epileptischer Anfälle andere, mög¬ 
lichst einfache Wege in der Frage der Beeinflußbarkeit der Anfälle zu versuchen. 

Wenn wir zum Schluß die Ergebnisse unserer bisherigen, fast allein empirisch 
gewonnenen Erfahrungen zusammenfassen, so scheinen uns folgende Gesichts¬ 
punkte von Wert, die den eingangs mitgeteilten diagnostischen Momenten einer 
möglichsten Erleichterung zur besseren Gruppierung der Einzelformen der bis 
jetzt als genuinen Epilepsie bezeichnten Anfälle zu gelangen, Rechnung tragen, 
wie auch gewisse uns bedeutsam erscheinende pathogenetische Probleme be¬ 
rücksichtigen : 

1. Es gelingt in weitaus der Mehrzahl der Fälle von echter genuiner Epi¬ 
lepsie, durch kochsalzarme Kost ohne gleichzeitige Bromdarreichung die 
Zahl der Anfälle wie ihre Intensität herabzusetzen, ohne für das Allgemein¬ 
befinden oder psychische Verhalten der Kranken bei steter Kontrolle der Diurese 
und Regelung des Stuhls, besondere Gefahren befürchten zu müssen. 

2. ln einem gewissen Prozentsatz der Fälle läßt sich wiederum durch Kooh- 
salzzulage zu einer kochsalzarmen Kost ein Anfall auslösen, wobei dieser Chlor¬ 
schwellenwert ganz individuellen Verhältnissen angepaßt ist Dieser Punkt kann 
in solchen Fällen von Bedeutung sein, wo die Differentialdiagnose zwischen echt 
genuin-epileptischen Anfällen oder epileptiformen oder Simulation Schwierigkeiten 
macht, und zwar in dem Sinn, daß der positive Ausfall, d. h. die Auslösbarkeit 
von Anfällen durch größere Koohsalzgaben, für genuine Epilepsie spricht und 
als Unterstützung zur Diagnose zu den eingangs mitgeteilten Kriterien heran¬ 
gezogen werden kann. 

3. Es scheint der Versuch gerechtfertigt, durch ein möglichst indifferente« 
Diuretikum, wie Harnstoff, eine starke Diurese konstant zu erhalten und dabei 
festzustellen, ob die Anfälle nicht in ganz bestimmten Intervallen auftreten, so 
daß es möglich erscheint, zu dieser Zeit wenn auch nicht die Anfälle zu unter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



233 


drücken, so doch immerhin die Kranken vor schwereren Verletzungen za 
sichern. 

4. Sofern die Kranken an größere Bromdosen längere Zeit gewöhnt sind, 
können diese nicht plötzlich entzogen werden, da in den Zeiten der Brom- 
entziehung Erscheinungen von Schwindel und motorischer Unruhe leicht auf- 
treten, wie überhaupt ein Wechsel in der Behandlung stets eine genaue, wenn 
möglich Kran kenhaus beobachtung wünschenswert erscheinen läßt. 

Zum Schluß sei es mir gestattet, Herrn Geheimrat Prof. Wollenbebg für 
die bereitwillige Überlassung des Krankenmaterials sowie für das dauernde große 
Interesse für diese Studien meinen ergebenen Dank auszusprecben. 

Literatur. 

1. Bihbwahqbb, Die Epilepsie. Nothnagels spezielle Pathologie and Therapie. — 
2. Laudenheimeb, Neurolog. Zentralbl. 1897, Nr. 12 a. 1910, Nr. 9. — 3. Hondo, Berliner 
klin. Woch. 1902. Nr. 10. — 4. Touloubb-Riohbt, C. R. de l'academie des Sciences. 1899. 
Novembre. — 5. voh Wyss, Schmiedeberg’s Archiv. LV a. LIX. — 6. Derselbe, Archiv f. 
Psych. 1909. Nr. 1. — 7. vah dbb Vbldbn, Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXIV a. XXXVIII. 

— 8. Elunqbb and Kotakb, Medizin. Klinik. 1910. Nr. 38. — 9. E. Fbby, Die Ursache 
der Bromretention. Zeitschr. f. ezper. Pathol. a. Therapie. VIII. 1910. — 10. Gbünwald, 
Archiv £. ezper. Pathol. a. Phann. LX. 1909. — 11. E. Rhodb, Deatsches Archiv f. klin. 
Medizin. XLV. — 12. H. Stbaubs, Festschrift zam 40jähr. Bestehen der Edel'schen Heil¬ 
anstalt. Berlin 1909. — 18. Derselbe, Praktische Winke für die chlorarme Ernährung. 
Berlin, S. Karger, 1908 — 14. Schnitzes, Gesamtzeitschr. f. Psych. a. Nenrologie. 1910. — 
15. GbOwwald, Zar Frage des Brumgehaites im Epileptikergehirn. Arb. a. d. nearol. Inst 
in Wien. XV. — 16. Donath, Wert des Chlorkalziams in der Behandlang der Epilepsie. 
Bpilepsia. I. 1910. — 17. Jöoiokb, Zeitschr. f. d. ges. Nearol. a. Psych. 1911. — 18. Lund- 
boig, Archiv f. Psychiatrie. — 19. R. Allbbs, Zeitschr. f. d. ges. Nearol. a. Psych. IV. 
H. 8 u. 9 (Referate). — 20. Mbybb, Zar diätetischen Brombehandlnng der Epilepsie. Berl. 
klin. Wochensehr. 1903. — 21. Sabbö, Pathologie and Therapie der Epilepsie. Wiener Klinik. 
1905. — 22. Redlich,, Die Behandlang der Epilepsie. Dentsche med. Wochenschr. 1906. 

— 23. Kuhkbl, Handbach der Toxikologie. 1901. — 24. Hombubobb, Therapie der Gegen¬ 
wart. 1904. — 25. Nbncki and Schoumow-Simanowski, Archiv f. etper. Pathol. a. Pharm. 
XXXIV. 


IL Referate. 

Anatomie. 

1) Sine einfache Methode bot gleichzeitigen Darstellung der Markscheiden 
und Zellen im Nervensystem, von B. Brun. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych. XIII. H. 5.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Vorbereitung wie zur Weigert-Pal-Färbung; die in 70°/ o igem Alkohol auf- 
bewahrten, sehr gut zu chromierenden Schnitte kommen in unverdünntes Dela- 
fieldscbes Hämatoxylin, bleiben da 2 bis 3 Tage oder länger bei Zimmertempe¬ 
ratur; Abspülen in Wasser, bis keine gröberen Färb wölken mehr abgehen; Diffe¬ 
renzierung in 1 bis 2°/ 0 igem Salzsäurealkohol (70°/ 0 iger Alkohol zu einem Teil 
konzentrierter Salzsäure), bis die graue Substanz deutlich hell weinrot erscheint; 
dann Einlegen in fließendes Wasser, Entwässern, Elinbetten; die Markscheiden er¬ 
scheinen gesättigt dunkelblau, Grundsubstanz hell lila, Nervenzellen heller oder 
dunkler violett bis weinrot, Gliakerne blauschwarz. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



234 


Physiologie. 

2) Eine neue Methode zur Totalexstirpation des Großhirns und Freilegung 
des Himstammes, von J. P. Karplus und Alois Kreidl. (Zeitschr. f. 
biolog. Technik u. Methodik. II. 1912. Nr. 7.) Bef.: Kurt Mendel. 

Die Exstirpation einer Hemisphäre beim Affen (Macacus) gestaltet sich im 
einzelnen folgendermaßen: 

Der Schädel wird einseitig weit eröffnet, die Dura mater aufgeschnitten und 
nach abwärts geschlagen und zwischen Gehirn und Schädel werden im ganzen 
Bereich der Knochenlücke Wattebäuschchen gebracht. Die so geübte Kompression 
dient nicht nur als Blutsparmittel, sondern sie allein ermöglicht es auch, die 
Hemisphäre im Schädelraum mehr oder weniger verschiebbar zu machen. Nach 
einigen Minuten gelingt es leicht* die Hemisphäre allmählich von der Falx magna 
abzudrängen; man entfernt jetzt die WattebäuBchchen am lateralen Band der 
Knochenlücke, und ohne jeden starken Druck auf das Gehirn läßt sich nun der 
Okzipitalpol mit einem Spatel aus dem Schädel drängen. Der Balken liegt frei 
und wird der Länge nach durchschnitten. 

Man löst nun zunächst die Hemisphäre vorsichtig von den Stammganglien ab 
mit einem Schnitt, welcher dem von Meynert bei seinen Hirnsektionen geübten 
ähnlich ist, und hebt dieselbe nach Durchtrennung des Tractus olfactorius heraus. 
Über den Hirnstumpf wird der Duralappen gelegt und darüber die etwas ver¬ 
kleinerte Knochentafel gestülpt. Der Blutverlust ist sehr gering, der Eingriff 
deshalb fast gefahrlos. 

3) Osservasioni su alouni oani aenaa oervello, per G. Pagano. (Biv. di 
Patol. nerv, e ment. XVII. 1912. Fase. 10.) Bef.: G. Perusini (Born). 

Bei einem Hunde, der nach vollständiger Entfernung der beiden Großhirn¬ 
hemisphären 13 Tage lebte, hat Verf. interessante Untersuchungen angestellt 
Eine vollständige Aufhebung der Autoregulierung der Körpertemperatur und eine 
vollständige Aufhebung der normalen Assoziation zwischen Herz, Atmung und 
Körpertemperatur wurden beobachtet. Die Zentralstätte für die Selbstregulierung 
der Körpertemperatur und das Zentrum für die zuletzt angedeutete koordinierte 
Funktion ist wahrscheinlich in den subkortikalen Ganglien zu suchen. Der Tod 
eines Hundes, dem man die beiden Gehirnhemisphären entfernt hat, läßt sich 
nach Ansicht des Verf.’s nicht vermeiden. Physiologisch ist zwar der Tod des 
Tieres fatal; von einer eventuellen Verbesserung der Operationstechnik ist nicht 
viel zu hoffen. Von den anderen 8 Hunden, die Verf. in derselben Weise 
operiert hat, lebten zwei für einige Stunden (5 bis 15), die übrigen einige Tage 
(1 bis 4). 

4) Der Einfluß optischer Beize auf den Gasstoffweohsel des Gehirns, von 

F. Alexander und G. B6v6sz. (Magyar Orvosi Archivum. 1912. Nr. 3.) 
Bef.: Hudovernig (Budapest). 

Die Verff. haben den Einfluß optischer Beize auf den Gasstoffwechsel des 
Gehirns an kurarisierten und künstlich atmenden Hunden untersucht, um die 
Einflüsse der Muskeltätigkeit auf den Gasstoffwechsel auszuschalten. Die Bestimmung 
des Lungengasstoffwechsels erfolgte mit der Zuns-Geppertschen Methode, Ver¬ 
suchseinrichtung nach Tan gl. Die Hunde wurden tracheotomiert, in die eine 
Carotis kam eine Kanüle zur Messung des Blutdruckes, in die andere Carotis eine 
Kanüle zur Einführung von Kurare. Die Hunde wurden am elektrischen Wärme¬ 
tisch fixiert, in die Augen Atropin geträufelt; als optische Reizquellen dienten 4 
bis 5 Wolframlampen von 50 Kerzen. Intermittierende Beizwirkungen, 3 Sek. 
Belichtung, 5 Sek. Verfinsterung. Als Ergebnis ihrer Untersuchungen (detaillierte 
Tabellen) fanden die Verff., daß die gesteigerte Himfunktion mit einem gesteigerten 
O-Konsum einhergeht, während die C0 2 -Produktion nicht in demselben Maße zu- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



285 


nimmt. Die Funktion des Gehirns besteht somit, gleichwie diejenige anderer 
Organe, in Vorgängen, welche mit Energieumw&ndlung verbunden sind. 

5) Influenz* del caloio sui eentri respiratorii, per V. M. Buscaino. (Riv. di 
(PatoL nerv, e ment XVII. 1912. Fase. 8.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Bei seinen Experimenten (technische Einzelheiten sind im Original zu sehen) 
hat Verf. Hunde angewandt Unter den Schlußsätzen, zu welchen Verf. kommt, 
seien folgende erwähnt: a) Eine in die Carotis eingespritzte Calciumchloridlösung 
übt auf das Atmungszentrum eine herabsetzende Wirkung aus. Der Rhythmus 
nimmt ab und die AtmungBtiefe wird weniger tief. Einspritzungen kleinerer 
Mengen von Calciumchlorid üben mitunter eine anreizende transitorische Wirkung 
auf die Atmungsfunktion aus. Eine Zunahme des Rhythmus und der Atmungs¬ 
tiefe nimmt man mitunter auch bei Tieren wahr, bei welchen der Calciumchlorid- 
einspritzuog Sauerstoffinhalierungen vorangingen, die die Atmungsfunktion tief 
herabsetzen. b) Bei einem Hunde, dessen Atmungszentrum unter dem Einfluß des 
Calcium steht, bewirkt das Inhalieren von Kohlensäureanhydrid + Sauerstoff eine 
Funktionszunahme des Atmungszentrums. In dieser Beziehung besteht ein Anta¬ 
gonismus zwischen Calcium und Kohlensäureanhydrid, c) Nach der Calciumchlorid¬ 
einspritzung vorgenommene Inbalierungen von Sauerstoff setzen die Atmungs¬ 
funktion noch weiter herab, d) Spritzt man in die Carotis kleine Mengen der 
Salze ein, welche die Ca-Ionen immobilisieren (Sabbatani), so hat dies oft eine 
Beschleunigung des Rhythmus und eine Zunahme der Atmungstiefe zur Folge. 
Diese Wirkung ist jedoch transitorisch, e) Vorliegende Experimente stehen mit 
der Lehre Sabbatanis im Einklang, nach welcher die Nervenzentrenerregbarkeit 
der zunehmenden Verdichtung der Ca-Ionen parallel herabgesetzt wird und um¬ 
gekehrt. 


Psychologie. 

# 6) Psyohologie des Pferdes und der Dressur, von Dr. St. v. Mäday. (Berlin, 
Paul Parey, 1912.) Ref.: Victor Tausk (Wien). 

Verf. ist k. u. k. Oberleutnant bei der Kavallerie, Assistent an einem physio¬ 
logischen Universitätsinstitut und fachlich gebildeter Psychologe. Es gibt kaum 
bessere Voraussetzungen für die Autorschaft eines Buches wie des vorliegenden. 

In der Sache selbst: Es ist dem Mensohenpsychologen sehr sohwer, Stellung 
zur Tierpsychologie zu nehmen. Man muß sich einfach belehren lassen. Die 
Kontrolle durch äquivalente Reaktionen, die in der Menschenpsychologie die Be¬ 
rechtigung der Projektion des eigenen Erlebens auf das des anderen Subjektes 
und den Rückschluß von der Reaktion auf das analoge Motiv erleichtert, ist beim 
Tier außerordentlich eingeschränkt und in besonderem Maße hypothetisch. Das 
Tier gibt nur wenige Reaktionen, die mit den menschlichen ohne weiteres zu 
vergleichen wären. Diese quantitative Unzulänglichkeit der Erfahrungstatsachen, 
die dem Analogieschluß als Grundlage dienen sollen, gibt der Wissenschaft 
Schwierigkeiten, die unter keinen Bedingungen restlos bewältigt werden können. 
Als Brücke, die dem interessanten Versuch einer anthropomorphen Psychologie 
des Tieres dienen soll, bleibt schließlich die „Einfühlung“, die ohne weitere 
Definition als Tatsache anerkannt werden muß und die sich in einer recht weit¬ 
gehenden Berechenbarkeit und Beherrschung der tierischen Reaktionen durch den 
Menschen kundgibt. 

Es ist zu bestätigen, daß das System der psychischen Reaktionen des Pferdes, 
wie es Verf. vorlegt, sehr plausibel erscheint. So aufgebaut, kann sich der 
schwache Menschenverstand die Seele des Pferdes vorstellen. Nur scheint es dem 
Ret, daß der heuristische Wert des Buches ein höherer geworden wäre, wenn 
Verf. sein Streben nach definitiven Formulierungen und exakten Theorien über 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2»6 


die elementaren Mechanismen der Pferdepsyche lockerer gespannt hätte. In diesen 
Gebieten der Erkenntnis sind Andeutungen oft belehrender als positive Annahmen, 
Beschreibungen wertvoller als Definitionen. Der Versuch, die Dinge, die sich in 
diesem Halbdunkel bewegen, mit scharfen Konturen zu umreißen, erscheint mir 
nicht unbedenklich. Es ist vermutlich in der Pferdepsychologie nicht anders wie 
in der Menschenpsychologie: die Phänomene benehmen sich so, als trügen sie die 
Namen, die ihnen die Menschen gegeben haben, mit Recht. Aber der Forscher 
ist verpflichtet, im Gleichnis, das er durch den Namen ausdrückt, auch die Bruch¬ 
flächen zu beschreiben, an denen die Wirklichkeit, unbekümmert um Namen, ihre 
Tatsachen fortsetzt« 

Die Arbeit des Verf.’s imponiert übrigens durch viele Qualitäten, von denen 
besonders die kluge Untersoheidungsgabe genannt werden soll, mit der er das 
überaus reiche Beobachtungsmaterial aus eigenen und fremden Erfahrungen unter 
die einzelnen Gruppen der psychischen Elementarfiinktionen des Pferdes verteilt 
Das Buch gibt auch dort Anregung, wo die Kritik notgedrungen ausgescbaltet 
werden muß. 


Pathologische Anatomie. 

7) Ein weiterer Beitrag sur Klinik und Pathologie der presbyophrenen 

Demenz, von 0. Fischer. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. XII.) 

Ref.: E. Stransky (Wien). 

Unter 110 Hirnen von über 50 Jahre alten Individuen fand sich 66mal die 
vom Verf. beschriebene Sphärotrichie; unter diesen Fällen waren 42 typisch 
presbyophrenisch, die anderen 14 zeigten wenigstens presbyophrene Züge. Die 
Fälle des Kontrollmaterials zeigten anatomisch nur Atrophie bzw. arteriosklerotische 
Prozesse, klinisch andersartige als presbyophrene Bilder, bis auf 6 Fälle mit 
Enzephalomalacie und zwei mit exzessiver Atrophie, wo solche vorhanden waren. 
In 2 Fällen war zu erheben, daß frische Sphärotrichiebildung die Möglichkeit 
einer Remission nicht auBschließt, bzw. bloß passagere Delirien erzeugen kann; 
2 Fälle zeigten Sphärotrichienbildung ohne manifeste psychotische Erscheinungen 
(unter 3ö anscheinend normalen Greisen). Verf. geht dann auf die gegen seine 
Aufstellungen erhobenen Einwände ein; er erklärt, daß er die Fädchenstruktur 
der Herde keineswegs bloß bei Bielschowsky-Färbung oder bloß bei einigen 
Fixationsmethoden gesehen habe; sie bestehen aus einer weder von Alkalien noch 
von Säuren noch von fettlösenden Mitteln lösbaren, wohl eiweißartigen Substanz. 
Der Erkrankungsprozeß in den Drusengehirnen müsse als ein anderer angesehen 
werden als jener in den einfach atrophischen; als gliöse oder nekrotische 
Bildungen könne man die Drusen nicht ansprechen. Schließlich bringt Verf. noch 
vier eigene Fälle Alzheimer scher Krankheit (auffällig darin das Zurücktreten 
eigentlich aphasischer Störungen), in denen sich ausgebreitete Sphärotrichie fand; 
Verf. zählt sie denn auch zur preabyophrenischen Demenz, nicht zur einfach 
senilen; in den Ganglienzellen dieser Fälle fällt die grobfaserige Fibrillen¬ 
wucherung auf. 


Pathologie des Nervensystems. 

• 8) Handbuch der gesamten Sexualwissenschaft in Einzeldarstellungen. 
I. Die Prostitution, von Dr. Iwan Bloch. (Berlin, Louis Marcus, 1912.) 
Ref.: Toby Cohn (Berlin). 

Der vorliegende erste Band eines großen Unternehmens, das eine umfassende 
Darstellung alles dessen zu bringen verspricht, was Verf. in einem seiner früheren 
Werke mit dem jetzt allgemein anerkannten Namen der „Sexualwissenschaft“ be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



237 


zeichnet hat, verdient größte Beachtung, und nicht zum wenigsten in den Reihen 
der Neurologen und Psychiater. Es handelt sich hier darum, einem Wissenszweige 
volle Selbständigkeit zu verleihen, dessen organischer Ursprung ohne Zweifel auf 
die Psychiatrie und Neurologie zurückgeht. Man braucht von Deutschen nur an 
Namen wie v. Krafft-Ebing, A. Eulenburg, Näcke, Moll u. a. zu erinnern, 
um zu zeigen, welchen Löwenanteil (neben den Syphilidologen) die Nervenärzte 
an der Entwicklung der in Frage stehenden Wissenschaft gehabt haben. Wenn sie 
jetzt den Anspruch erhebt, nicht mehr als „untergeordneter Teil der Psychiatrie 
und Neurologie“ angesehen zu werden, die ja „in ihren hervorragendsten Ver¬ 
tretern noch heute alles Sexuelle beinahe als eine quantite nägligeable betrachtet“, 
so kann man zwar die brüske Form der Abwendung und die ungerechte Moti¬ 
vierung bedauern, kann aber doch zugeben, daß die Fülle des im Laufe der Zeit 
angesammelten Materials und die weit über den Rahmen der psychiatrischen 
Wissenschaft, ja über den der Medizin überhaupt hinausreichenden Berührungen 
mit zahlreichen anderen Disziplinen eine Loslösung rechtfertigen. Auf der breiten 
Basis anthropologisch-ethnologischer Betrachtungsweise soll der neue Rau aufgeführt 
werden, dessen ersten Teil das vorliegende Werk bildet. Es soll zwei Bände 
umfassen, denen als weitere ein Band „Homosexualität des Mannes und des Weibes“ 
von Magnus Qirschfeld und zwei Bände „Sexuelle Ethnologie“ von Ferdinand 
Freih. v. Reitzenstein folgen sollen. 

„Der Kern und das Zentralproblem“ der sexuellen Frage ist die Prostitution. 
Seit Parent-Duchatelet, dessen großes Werk mehr auf die äußere Form der 
Frage gerichtet war, hat man gelernt, daß es, „um den Vernichtungskampf gegen 
die Prostitution zu einem erfolgreichen Ende zu führen, einer wirklichen Erkenntnis 
des wahren Wesens der Prostitution als eines merkwürdigen Überrestes des 
primitiven Geschlechtslebens bedarf, einer tief eindringenden Erforschung ihres 
Kausalzusammenhanges mit der antik-mittelalterlich-modernen Sexualethik, endlich 
einer neuen Ethik im Sinne der Anerkennung der Sexualität als einer natürlichen 
biologischen Erscheinung und ihrer Anpassung an die moderne Kultur durch die 
Ausprägung der Begriffe der Arbeit, der Verantwortlichkeit und der relativen 
sexuellen Abstinenz“. Diese „innere Seele“ des Prostitutionsproblems zu erforschen, 
ist das in seiner umfassenden Größe und in seiner tiefen Ethik gleioh imposante 
Programm des Verf.’s. Daß er es mit universeller Bildung und nie an der Ober¬ 
fläche haftender Gediegenheit durchfuhrt, braucht dem Leser früherer Werke des 
' Verf.’s nicht gesagt zu werden. In eine Kritik von Einzelheiten einzutreten, fühlt 
sich der Ref. nicht genügend kompetent, zumal das ethnologische Moment in diesem 
ersten Bande vorherrscht, der die Prostitution von den Primitiven (Prähistorie, 
Naturvölker) bis zum Ende des Mittelalters in allen Teilen der Erde behandelt, 
aber auch an vielen Stellen interessante hygienische Schilderungen, z. B. über 
antikes Bordellwesen und das Sexualleben der „präsyphilitischen Zeit“, enthält. 
Eine besondere Stellung nimmt das erste Kapitel ein, welches auf Grund einer 
Kritik der in den verschiedensten Rechtssystemen zum Ausdruck kommenden 
Einzelcharaktere die Prostitution möglichst erschöpfend zu definieren, von den 
verwandten Begriffen möglichst scharf abzutrennen versucht. Nach Verf. ist sie 
„eine bestimmte Form des außerehelichen Geschlechtsverkehrs, die dadurch aus¬ 
gezeichnet ist, daß das sich prostituierende Individuum mehr oder weniger wahllos 
sich unbestimmt vielen Personen fortgesetzt, öffentlich und notorisch, selten ohne 
Entgelt, meist in der Form gewerbsmäßiger Käuflichkeit, zum Beischlafe oder zu 
anderen geschlechtlichen Handlungen preisgibt oder ihnen sonstige geschlechtliche 
Erregung und Befriedigung verschafft und provoziert und infolge dieses ÜDZuebt- 
gewerbes einen bestimmten konstanten Typus bekommt“. Ob die Juristen mit dem 
»mehr oder weniger“, dem „selten ohne“ und „meist“ zufrieden sein werden, ist 
mir zweifelhaft, ebenso ob der „bestimmte konstante Typus“ unbedingt in die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



238 


Definition gehört, da ee ja doch nach den eigenen Worten des Verf.’s nur immer 
ein — wenn auch großer — Bruchteil ist, der diesen Typus repräsentiert. Diese 
kleine Bemängelung soll dem Gesamturteil über das Werk keinen Abtrag tun. 
Es ist eine großzügige Arbeit, deren zweiter Hälfte mit Spannung entgegen- 
gesehen werden kann. 

9) Weiterer Beitrag zur Kenntnis des Sohioksals Syphiliskranker und ihrer 
Familien, von Harie Kaufmann-Wolf. (Zeitschr. £ klin. Med. LXXVI. 
1912. H. 3 u. 4.) Bef.: Kurt Mendel 

Es handelt sich um 9 Patientinnen, bei denen zumeist die Diagnose pro¬ 
gressive Paralyse gestellt worden war, die jedenfalls sämtlich Syphilis durcbgemacht 
hatten. Bei diesen 9 Patientinnen wurden 33 Aborte, Früh- oder Totgeburten 
und 33 lebend geborene Kinder festgestellt Von letzteren sind 20 gestorben 
und zwar 14 in frühster Jugend, drei begingen Suizid, zwei waren epileptisch 
und einer starb an den Folgen einer Darmoperation. Es leben somit 13 Nach¬ 
kommen. Von ihnen scheinen nur zwei körperlich, geistig und moralisch völlig 
intakt zu sein. Auf die 9 Ehen der 9 Patientinnen entfallen also 66 Schwanger¬ 
schaften und nur zwei völlig gesunde Kinder! Bei den Enkelkindern treten keine 
besonderen Störungen hervor (vgl. d. Centr. 1912. S. 765). 

10) Zur forensischen Beurteilung der kongenital Luetischen, von F. Plaut 
(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XI. H. 5.) Bet: E. Stransky (Wien). 
Nach den wichtigen Untersuchungen des Verf.’s und Görings u. a. ist kon¬ 
genitale Lues weit häufiger als man früher annahm. Solche Fälle sind in foro 
vor allem darum wichtig, weil es sich da um eine Noxe handelt, die fortwirkend 
schwerere Störungen setzen kann als im Augenblicke manifest wird; zumal es sich 
in der Begel um Jugendliche handelt. Die psychischen Störungsformen, die sich 
da präsentieren, sind verschiedener Art: verlangsamte Beizung der Gefühls^ und 
Willenssphäre, Fälle mit Steigerung der affektiven Erregbarkeit im Sinne hoch¬ 
gradiger Zornwütigkeit, mit oder ohne hysterische Zeichen scheinen relativ häufig. 
Sehr gewichtige Bedenken gegen die Zurechnungsfähigkeit erheben sioh auch in 
Fällen, wo Rechtsbrecher, die psychisch nicht völlig normal sind, wenn auch nicht 
direkt geisteskrank, Zeichen einer organischen Erkrankung aus Lues, wie u. a. 
Pupillarstörungen oder Liquorbefunde aufweisen; Verf. bringt, wie für die früher 
erwähnten Gruppen, so auch für diese kasuistisches Material bei und betont am 
Schlüsse seiner sehr beachtenswerten Ausführungen, daß hier zurzeit noch eine 
Reihe offener forensischer Fragestellungen gegeben sind. 

11) Über einen Fall von Ophthalmoplegie totalls unilateralis bei heredi¬ 
tärer Syphilis und über Augenmuskellähmungen auf gleicher Basis, 

von MattisBohn. (Archiv f. Dermatologie u. Syphilis. CXI. 1912. H. 3.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Augenmuskellähmungen bei Erbsyphilis können anscheinend schon intrauterin 
entstehen oder aber im 1. und 2. Lebensjahre, meist jedoch handelt es sich um 
sogen. Spätsymptome der hereditären Lues (jenseits des 5. Lebensjahres). Kann 
man Vergiftungen und toxische Schädigungen, wie etwa nach der Diphtherie, aus¬ 
schalten, so muß man fast ausnahmslos die plötzlich auftretenden Augenmuskel¬ 
lähmungen bei Kindern auf Rechnung ererbter Lues setzen. Nur die zahlreichen 
angeborenen Paresen sind fast regelmäßig durch Agenesie oder Aplasie der ent¬ 
sprechenden Kerngebiete bedingt. Weder der Ausfall der Wassermannreaktion 
noch der Erfolg der spezifischen Therapie sprechen an sich mit Sicherheit für die 
syphilitische Natur der Augenmuskellähmung im vorliegenden Falle; als diagnostisch 
wesentlich sind der ganze Verlauf und die klinischen Erscheinungen mit zu ver¬ 
werten. 

12) Wassermann and Therapie der Spätlues, von Oberstabsarzt Dr. Walter 
Krebs. (Medizin. Klinik. 1912. Nr. 27.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 


Digitized b) 


Google_ 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




239 


Von 51 syphilisverdächtigen Patienten zeigten 27 Wassermannreaktion +, 
21 Wassermannreaktion —. Von den 27 positiven leugneten 7 jede Infektion 
und Behandlung. Von diesen 7 hatten 5 Paralyse, einer Neurasthenie und Neu* 
ritis, einer Aortitis und Myokarditis. 

Von den 51 Patienten waren 19 = 37°/ 0 Neurastheniker, unter dem anderen 
Krankenmaterial waren nur 27°/ 0 Neurastheniker. 

Mit allen Mitteln muß dahin gestrebt werden, die positive Wassermann¬ 
reaktion in die negative Phase umzuwandeln: sei es mit Jod, Salvarsan, Queck¬ 
silber oder mit allen dreien zusammen. Die Erhebung der Vorgeschichte muß 
bei allen irgendwie verdächtigen oder klinisch unklaren Erkrankungen mit der 
größten Genauigkeit erfolgen. Bei Verdacht ist die Wassermannreaktion anzu- 
stellen. Die spezifische Therapie wird nicht unwesentlich durch physikalisch¬ 
therapeutische Maßnahmen unterstützt: Luftliegekur, Kiefernadel- und milde Halb¬ 
bäder, bei Hg eventuell verbunden mit vorhergehenden Lichtschwitzbädern. 

13) Untersuchungen über die v. Düngern sehe Modifikation der W asser¬ 
mann sehen Reaktion, von Oberarzt Körtke. (Deutsche Zeitschr. £ Nerven¬ 
heilkunde. XLIV. H. 4.) Bef.: Kurt Mendel. 

Die Dungern8che Modifikation, eine Vereinfachung der Wassermannschen 
Reaktion, die es jedem praktischen Arzt ermöglichen solle, die Beaktion anzu¬ 
stellen, ist nach den Untersuchungen des Verf.’s der ursprünglichen Beaktion in 
keiner Weise gleichwertig: von 77 Fällen von Paralyse reagierten nach Wasser¬ 
mann 97°/ 0 , nach Düngern nur 67,5°/ 0 positiv. Auch ist die Dungernsche 
Beaktion nur anscheinend so einfach, wie sie nach der Beschreibung aussieht. 
Vielleicht läßt sich aber durch Verwendung anderer Mengenverhältnisse, z. B. der 
doppelten Blutmenge, die Unempfindliohkeit der Dungernschen Methode be¬ 
seitigen. 

14) Die Bedeutung der Lumbalpunktion bei Syphilis, von Karl Marcus. 

(Archiv £ Dermatol, u. Syphilis. GXIV. 1912. H. 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

Die Lumbalpunktion ist bei Syphilis in allen Stadien nicht nur für die Dia¬ 
gnose, sondern auch für die Prognose von größter Bedeutung. Zu berücksichtigen 
ist, daß JK wahrscheinlich den Liquordruck wesentlich erhöhen kann, und daß 
akute Infektionskrankheiten zweifellos eine Pleozytose hervorrufen können. 

15) Die Methoden der Untersuchung des Liquor cerebrospinalis bei 

Syphilis, von G. L. Dreyfus. (Münchener med. Wochenschr. 1912. Nr. 47.) 

Re£: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Ver£ bezieht sich auf die Erfahrungen, die bei etwa 900 Punktionen und 
Untersuchungen des Liquor an der medizinischen Klinik in Frankfurt gemacht 
wurden, unter ausgiebiger Erwähnung der diesbezüglichen Literatur. 

Ein Abschnitt ist der Lagerung des Kranken und der Ausführung der 
Punktion, ein zweiter der Druckbestimmung gewidmet, hauptsächlich gemäß den 
Quinckeschen Vorschriften. Das benutzte Instrumentarium ist zum Teil ab¬ 
gebildet. Es wird dringend empfohlen, nicht mehr als 7 ccm Liquor zu ent¬ 
nehmen, wegen Gefahr des Meningismus post punctionem. 

Zur Zählung wird die Fuchs-Bosenthalsche Zählkammer, zur Färbemethode 
die May-Giemsasche Kombination benutzt. Einzelheiten über die Zeilenzahl usw. 
müssen im Original nachgelesen werden. Hierauf wird die Eiweißbestimmung 
nach Nissl, die sich durchaus bewährende Phase I nach Nonne-Apelt und die 
Wassermannreaktion des Liquor besprochen. Nach den Angaben von Hauptmann 
erfolgt eine Auswertung des Liquors in steigenden Mengen bis 1,0. Die bisher 
allgemein verwendeten Mengen von 0,2 sind zu klein (vgl. Referat H. Neue, 
d. Centr. 1912. S. 757). 

Verf. berichtet schließlich über eventuelle Folgeerscheinungen nach der Lumbal¬ 
punktion. Bei 504 von 579 Punktionen wurden keine Nebenerscheinungen, in 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240 


den übrigen leichte bis schwere, 1 bis 12 Tage dauernde beobachtet Sobald als 
möglich, soll nach der Punktion horizontale Lagerung erfolgen. Der Meningismus 
wird am besten bekämpft durch Pyramidon, eventuell mit Morpbiumtropfen kom¬ 
biniert. Die Punktion soll zu Beginn der ersten und zum Schlüsse der letzten 
ins Auge gefaßten Kur vorgenommen werden. 

10) Weitere Beiträge zur Bedeutung der Auswertungsmethode der Wasser¬ 
mannreaktion im Liquor cerebrospinalis, an der Hand von 32 klinisch 
und anatomisch untersuchten Fällen. Über das Vorkommen der 
Wassermannreaktion im Liquor cerebrospinalis bei Fällen von frischer 
primärer und sekundärer Syphilis, von M. Frankel. (Zeit sehr. f. d. ges. 
Neurol u. Psych. XL) Ref.: Feri (Wien). 

In 5 (von 16) Fällen frischer Lues war trotz Fehlens objektiv nachweisbarer 
krankhafter Symptome von seiten des Nervensystems die Wassermannreaktion im 
Liquor positiv. 32 klinisch und anatomisch untersuchte Fälle von Erkrankungen 
des Zentralnervensystems und seiner Hüllen (Tumoren verschiedenster Arten, mul¬ 
tiple Sklerose, Zirkulationsstörungen, Metalues usw.) ergaben, daß man auch bei 
positiver Wassermannreaktion im Blut eine luetische Affektion des Nervensystems 
ausschließen kann, wenn die Wassermannreaktion im Liquor bis 1,0 negativ ist. 
Auch bei jahrelang positiver Wassermannreaktion im Blut ist so lange keine 
Wassermannreaktion im Liquor nachweisbar, als nicht das Zentralnervensystem 
syphilogene Veränderungen aufweist. Vielleicht ist die positive Wassermann¬ 
reaktion im Liquor ein Zeichen beginnender Erkrankung des Nervensystems. 

17) The olinioal interpretations of the serologioal oontent of the blood 
and cerebro-spinal fluid, with some referenoe to the oytology and 
Chemistry of the latter, in mental diseases, by M. J. Karpas. (American 
Journ. of Insanity. LXIX. 1912. Nr. 1.) Ref.: K. Boas. 

Verf. führt aus, daß zu einer vollständigen psychiatrischen und neurologischen 
Diagnose die Untersuchung des Blutes und der Zerebrospinalflüssigkeit auf Wasser¬ 
mannreaktion und ferner zytologische und chemische Untersuchungen des Liquor 
unbedingt nötig seien. Die Blutuntersuchung allein genügt oft nicht, sie muß 
durch eine Liquoruntersuchung ergänzt werden. 

In 100 Fällen von progressiver Paralyse war in 96°/ 0 positive Wassermann¬ 
reaktion im Blut und Liquor vorhanden, in 7°/ 0 nur im Blut, in 6°/ 0 nur im 
Liquor. In 4 °/ 0 war die Wassermannreaktion im Blut und Liquor negativ. 

Nach Angaben französischer Autoren soll im Frühstadium der Paralyse die 
Wassermannreaktion im Blut und nicht im Liquor positiv sein, was Verf. nicht 
nachprüfen konnte. Im zweiten Stadium geben Liquor und Blut eine positive 
Reaktion, was Verf. in 49 von 72 Fällen bestätigt fand, im dritten Stadium 
reagiert nur der Liquor positiv, das Blut nicht, was Verf. jedoch nur in 7 von 
22 Fällen bestätigt fand. 

Zu manchen Zeiten ist die sonst negative Reaktion im Blut oder Liquor 
positiv usw. 

Lymphozytose von verschiedener Intensität, jedoch nicht genau parallel ver¬ 
laufend mit der Entwicklung der Krankheit, fand Verf. in allen Fällen mit Aus¬ 
nahme von zweien, so daß Verf. seine Erfahrungen dahin formuliert, daß die „vier 
Reaktionen“ in zweifelhaften Fällen fast stets mit Sicherheit einen organischen 
Prozeß im Zentralnervensystem anzeigen. 

Bei Lues cerebri fand Verf. nicht immer die „vier Reaktionen“. In 2 Fällen 
von Lues cerebri (durch Autopsie bestätigt) fand Verf positive Wassermann- 
reaktion im Blut, nicht im Li^JUPr, ferner Globulinvermehrung und Lymphozytose. 

Bei vaskulären und gummöse** Prozessen luetischer Natur im Zentralnerven¬ 
system, ferner bei Tabes fand Ve^f ebenfalls nur einige der „vier Reaktionen“ 
positiv, niemals alle. * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



241 


Bei Alkoholpsychosen, arteriosklerotischer und seniler Demenz, ferner bei 
funktionellen Psychosen (Dementia praecox, manisch-depressives Irresein usw.) fand 
Verf. nichts Pathologisches im Liquor, dagegen manchmal positiven Wassermann 
im Blut. In mauchen Fällen davon wurde frühere Syphilis zugegeben. 

Bei Epilepsie finden sich in der Regel keine pathologischen Veränderungen 
im Liquor und im Blute. Dennoch fand Verf. in drei von 22 Fällen von Epilepsie 
pathologische Erscheinungen im Blut und Liquor, die nach antiluetischer Behand¬ 
lung zurückgingen. Auf die Vermehrung oder Verminderung der epileptisohen 
Anfälle übte diese keinen Einfluß aus. 

Zum Schluß betont Verf. ausdrücklich r daß bei aller Wichtigkeit der sero¬ 
logischen, zytologischen und chemischen Befunde diese stets nur in Verbindung 
mit den klinischen Befunden verwertet werden können. 

18) Diagnostic de la Syphilis oerebro-spinale par les moyens de labora- 
toire, par Ch. Foix et M. Bloch. (Gaz. des höpit. 1912. Nr. 74 u. 77.) 
# Ref.: Berze (Wien). 

Kritisches Referat der Literatur über Prüfung des Serums, besonders über 
die Wassermannreaktion, und über die Prüfung des Liquor vom Gesichtspunkte 
der zytologischen Formel, der chemischen Zusammensetzung und der biologischen 
Reaktionen, hervorgegangen aus den Laboratorien von Pierre Marie und Sicard^ 
Die Schlußsätze stimmen mit denen der in der letzten Zeit erschienenen deutschen 
Arbeiten ganz überein. 

18) Lea leucooytoses chroniques du liquide cäphalo-raohidien des syphl- 
. litiquea, par A. Sözary. (Gaz. des höpit. 1912. Nr. 121.) Ref.: Berze. 
Verf. unterscheidet 5 Varietäten: die chronische latente Leukozytose der 
Sekundärperiode, die chronische syphilitische Leukozytose der Tertiärperiode, die 
metasyphilitisobe oder residuäre Leukozytose, die parasyphilitische Leukozytose 
und endlich die unheilbare isolierte Leukozytose. Die Charaktere der einzelnen 
Varietäten werden kurz angegeben. Zwischen den Varietäten bestehen gewisse 
Beziehungen, zum Teil evidenter Art: die metasyphilitische Leukozytose folgt 
auf die tertiäre, zum Teil weniger offenkundiger Art: die parasyphilitische Leuko¬ 
zytose ist an die sekundäre geknüpft, die ihrerseits auf eine latente, diffuse, 
heilbare Meningitis zu beziehen ist. Die antisyphilitische Therapie ist wirksam 
gegenüber der eigentlich syphilitischen Leukozytose der sekundären und tertiären 
Periode, versagt dagegen bei der residuären und ist in solchen Fällen nicht 
selten sogar gefährlich. 

20) Lea möningop&thies ayphilitiquea secondaires oliniquement latentes, 

par E. Jeanselme et P. Chevallier. (Revue de medecine. 1912. Nr. 5 
bis 8.) Re£: Kurt Mendel. 

Von den Schlußfolgerungen der Arbeit seien die folgenden Sätze hervor¬ 
gehoben: Die Meningopathien des Sekundärstadiums der Syphilis können völlig 
symptomlos verlaufen, selbst wenn die Lymphozytose im Liquor eine beträchtliche 
ist. Man kann annehmen, daß die latenten Meningitiden des Sekundärstadiums, 
je nachdem Bie zirkumskript oder diffus sind, der Ursprung der sklerotisch-gum¬ 
mösen Plaques, des Tertiärstadiums, der Tabes oder der progressiven Paralyse 
sind. Im Sekundärstadium der Lues besteht kein enger Parallelismus zwischen 
den Haut- und Schleimhäuteruptionen einer- und der meningealen Reaktion anderer¬ 
seits; eine sekundäre völlig latente Syphilis kann starke Lymphozytose darbieten. 
Die Lymphozytose trotzt weit mehr der Quecksilberbehandlung als die Haut* und 
Schleimh&uterscheinungen. Oft nimmt sie sogar zu oder erscheint erst während 
der Hg-Behandlung. Das Salvarsan schädigt nicht die Meningen, die Lymphozytose 
kann sogar unter energisch fortgesetzter Salvarsanbehandlung ausheilen, sie nimmt 
jedenfalls nicht zu. Am besten ist die Kombination von 606 mit Jod und 
Quecksilber. 

xxx il 16 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



242 


21) Deuz oas d’hömiplögie syphilltique compliquöe d’amblyople par lösion 
des nerfa optiques, par Nolca et Dimelescu. (Revue neurol. 1912. 
Nr. 19.) Ref.: Rurt Mendel. 

2 Fälle. Im ersten bandelte es sich um einen Erwachsenen mit syphilitischer 
rechtsseitiger Hemiparese und doppelseitiger Neuritis optica. Deutliche Besserung 
des Sehvermögens nach kombinierter Behandlung mit Ehrlich-Hata upd Hg. Der 
zweite Fall betraf ein l 8 / 4 jähr. völlig erblindetes Kind mit epileptischen Anfällen 
und linksseitiger Hemiplegie. Nach Hg schwanden die epileptischen Anfälle, die 
Amaurose blieb. Im ersten Falle nehmen die Verff. einen basalen meningitischen 
Herd an, im zweiten eine Läsion an der Hirnkonvexität in der motorischen 
Gegend. 

22) In tema di sifilide cerebrale „preoooe“, per G. Pellacani. (Riv. di 
Patol. nerv, e ment XVII. 1912. Fase. 9.) Ref.: G. Perusini (Rom). 
Mitteilung von 3 Fällen, bei welchen die nervösen Störungen kurze Zeit nach 

der luetischen Ansteckung sich bemerkbar machten. In der Tat machten siclf die 
ersten nervösen Symptome bei zwei Fällen 8 bis 9 Monate, bei einem dieser Fälle aber 
kaum einen Monat nach der Ansteckung bemerkbar. Bei den 3 Fällen trat eine 
Parese des Fazialis, bei 2 Fällen eine Parese des Hypoglossus und des Acusticus 
ein. Bei 2 Fällen Selbstmordversuch: bei den 3 Fällen schwere Depression. Als 
mitwirkendes Moment kam bei einem Falle die schwere erbliche Belastung, bei 
einem Falle der Alkoholmißbrauch in Betracht. Die Salvarsanbehandlung, die bei 
den 3 Kranken vorgenommen wurde, hatte stets einen sehr guten Erfolg. Etwa zwei 
Monate naoh der Salvarsaneinspritzung wurde bei 2 Fällen die Wassermannreaktion, 
die früher positiv bzw. deutlich positiv war, negativ gefunden. Bei einem Falle 
blieb sie dagegen positiv. Im Liquor wurde die Reaktion bei dem Kranken vor« 
genommen, der die ganz frühzeitig aufgetretenen Symptome darbot. Sie fiel 
schwach positiv aus. Der Salvarsanbehandlung ließ man bei den 3 Kranken eine 
Hg- und Enesolbehandlung folgen. Verf. nimmt an, daß bei den 3 Fällen eine 
gummöse Basilarmeningitis vorhanden war. 

23) Hemiplegie im Frühstadium der Syphilis, von B. Schlüchterer. (Münch 
med. Woch. 1912. Nr. 44.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Beschreibung des Falles einer 21jähr. Frau, die einen Monat nach der Ver¬ 
heiratung unter den Erscheinungen einer malignen Lues erkrankte. Die Vorboten 
der Hemiplegie zeigten sich bereits im 6. Monat post infectionem. Als Ursache 
wurde ein endarteriitisfeher Prozeß im Gehirn, in der inneren Kapsel, angenommen. 
Schmierkur hatte versagt Salvarsaniiqektionen in kleinen Dosen (0,1g) nach 
kurzen Pausen von 7 bis 10 Tagen, daneben leichte subkutane Quecksilberbehand¬ 
lung und frühzeitige Verabreichung von Jodkali wirkten sehr günstig. Verf. 
betont, daß die Besserung der Lähmung auch objektiv in der allmählichen Wieder¬ 
kehr des rechtsseitigen Bauchdeckenreflexes und an dem allmählichen Erlöschen 
des Babinski konstatiert werden konnte. Irgend eine Schädigung wurde nicht 
bemerkt „Die rasche Besserung ist um so bemerkenswerter, als die Prognose 
bei der arteriitischen Form der Hirnlues im allgemeinen nicht als günstig an¬ 
gesehen wird. 4 * 

24) Beiträge zur Kenntnis des Korsakoffsohen Symptomenkomplexes bei 
Lues oerebri, von P. Stepanoff. (Inaug.-Dissert Berlin 1911.) Ref.: K.Boas. 
Der Kor sakoffsche Symptomenkomplex stellt keine nosologische Einheit dar. 

Er kommt nach den verschiedensten ätiologischen Momenten vor. Polyneuritis 
steht in keinem notwendigen Zusammenhang mit den psychischen Erscheinungen. 
Der Korsakoffsche Symptomenkomplex scheint mit Ausnahme der alkoholistischen 
Fälle keiner Toxämie seine Entstehung zu verdanken. Er stellt eine typische 
Reaktionsweise auf die organische Läsion gewisser Partien der Hirnrinde dar. 

In bezug auf die Lokalisation der Schädigung könnte man diesen Symptomen- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



243 


komplex in Analogie zum thalamischen, aphasischen n. dgl. mehr als parieto- 
okzipitalen bezeichnen. 

25) Syphilis a possible cause of systemio degeneration of the motor traot, 
by W. G. Spill er. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. Nr.9.) Ref.: A. Stern. 
Ebenso wie die luetische Ätiologie der Hinterstrangsdegeneration im Rücken¬ 
mark feststeht, muß man diese auch bei der Degeneration der motorischen Systeme 
Toraussetzen. Die syphilitische Ätiologie der progressiven Muskelatrophie ist nach 
der Literatur auf etwa 25°/ 0 zu veranschlagen. Verf. bringt zunächst 4 Fälle 
dieser Kategorie, deren syphilitische Natur aus den Begleitumständen zu erkennen 
ist: 1. Tabes mit typischer Aran-Duchennescher Muskelatrophie und Ver¬ 
schwinden bzw. Degeneration der Vorderhornzellen im Rückenmark. 2. Lues 
cerebrospinalis mit typischer Ar an- Duchenneseber Muskelatrophie und Zell¬ 
veränderungen in den Vorderhörnem des Rückenmarks. 8. Lues spinalis mit 
typischer Aran-Duchennescher Muskelatrophie. 4. Progressive spinale Muskel¬ 
atrophie wahrscheinlich syphilitischen Ursprungs. 

Verf. hat ferner neun früher veröffentlichte Fälle von motorischer Strang¬ 
degeneration im Rückenmark auf die gewöhnlichsten Befände der Rückenmarks- 
sypbilis — lymphozytäre Infiltration der Pia und Gefäßverdickung — nach¬ 
geprüft und leichte Grade davon in jedem Fall gefunden: 1. Klinisch und ana¬ 
tomisch typischer Fall von amyotrophischer Lateralsklerose. 2. Klinisch und 
anatomisch typischer Fall von amyotrophischer Lateralsklerose mit auf die moto¬ 
rische Rinde sich erstreckender Degeneration. 3. Fall von primärer Degeneration 
des motorischen Systems. 4. Primäre Degeneration der Pyramidenstränge. 5. Fall 
von progressiv sich entwickelnder Lähmung (zuerst von hemiplegischem Typus) 
infolge von primärer Pyramidendegeneration. 6. Fall mit den Symptomen und 
dem Befund der amyotrophischen Lateralsklerose. 7. Fall von spastischer Para¬ 
plegie durch primäre Pyramiden degeneration. 8. Progressive Lähmung infolge von 
primärer Pyramidendegeneration. 9. Progressive spinale Muskelatrophie. 

26) Un c&a de möningoxnyeilte syphilitique aveo radioulitea gommeuses, 
par J. Tinel et P. Gastinel. (Progr. möd. 1912. Nr. 31.) Ref.: Kurt Mendel. 
Fall von subakuter Meningomyelitis. Beginn mit Symptomen von intensiver 

Radiculitis, welche eine doppelseitige Ischias vortäuschten, darauf Krankheits- 
erscheinungen, welche auf ein Ergriffensein der ganzen Cauda equina hinwiesen; 
Xantochromie und „coagulation massive 44 des Liquor. Anatomisch: fast totale 
aubakute Transversalmyelitis sowie multiple gummöse Radiculitis der Cauda 

27) Über die Difflerentialdiagnoae der meningo-medullftren luetischen und 
tuberkulösen Erkrankungen, von P. Ciuffini. (Mon. f. Psycb. u. NeuroL 
XXXI. 1912. Ergänzungsh.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. zeigt an 2 Fällen die Schwierigkeit der Differentialdiagnase zwischen 
den syphilitischen und tuberkulösen, im Rückenmark sich entwickelnden Läsionen. 
Es kann — nicht nur intra vitam, sondern auch nach der histologischen Unter¬ 
suchung der erkrankten Organe — unmöglich sein, die seltene Aufeinanderfolge 
beider Infektionen in ein nnd demselben Rückenmarke festzustellen. 

26) Über sypbilogene Erkrankungen des Zentralnervensystems, von Geh. 
Med.-Rat Prof. Dr. E. Schnitze. (Medizin. Klinik. 1912. Nr. 48 u. 49.) 
Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die neuen Untersuohungsmethoden haben gelehrt, welche Bedeutung der Lues 
in der Ätiologie organischer Nervenkrankheiten zukommt Verf. berichtet über 
einige mit ihnen gemachte Erfahrungen und beginnt mit der progressiven Paralyse. 
Der Wassermannreaktion ist zum Teil zu verdanken, daß der juvenilen Paralyse 
erneute Aufmerksamkeit geschenkt wurde, ln einem mitgeteilten Fall handelt es 
sich um ein geistig zurückgebliebenes Kind, bei dem die Liquonrntersuohung den 

16* 


Digitized by 


sie 


Original from 

LUNIVERSITY OF MICHIGAN 



244 


Ausschlag gab. Bemerkenswert war eines Tages eine Fraktur dea. linken Ober* 
Schenkels ohne erheblichen äußeren Anlaß, wie sie bei juveniler Paralyse selten ist. 

Eine positive Reaktion des Blutes nach’ Wassermann rückt die Möglichkeit, 
die des Liquors die hohe Wahrscheinlichkeit nahe, daß eine vorliegende Psychose 
luetischen Ursprungs sein kann. Bei Geistesstörungen unklarer Herkunft oder un¬ 
bestimmten Charakters kann der positive Charakter der Wassermannreaktion ent-? 
scheidend sein. Auch der negative Reaktionsausfall bei Paralyseverdacht ist von 
größter diagnostischer Bedeutung. In einem Falle, wo zuerst an Paralyse gedacht 
wurde, veranlaßte der negative Wassermann sorgfältige klinische Beobachtung, die 
schließlich auch zur richtigen Diagnose „arteriosklerotische Demenz 44 geführt hat. 
Es gibt aber Ausnahmen, allerdings mehr oder weniger Kuriosa. Yerf. teilt zwei 
diesbezügliche Fälle mit, die allerdings früher einmal positiv reagiert hatten, jetzt 
aber allgemein negative Reaktion zeigten. Die Autopsie ergab in beiden Fällen 
Paralyse. Beide Fälle zeigten deutliche Globulinreaktion des Liquor, ein Beweis, 
ein wie sicheres Reagens auf organische Erkrankung des Zentralnervensystems 
diese Probe ist. Die serologische Untersuchung kann nie die rein klinische Unter¬ 
suchung am Krankenbett überflüssig machen. 

Verf. bespricht darauf einen Fall von Tabes mit paranoider psychischer 
Störung und setzt die Differentialdiagnose dieser Komplikation und der Tabo- 
paralyse auseinander. 

Der Nachweis einer intellektuellen Schwäche bei einem Tabiker ist nicht 
ohne weiteres im Sinne der progressiven Paralyse zu verwerten, in einem mit¬ 
geteilten Falle handelte es sich um einen angeborenen Schwachsinn; in einem 
anderen um senile Demenz. Manische Erregungszustände können auch bei Tabikern 
Paralyse Vortäuschen. Auch der Alkohol mißbrauch eines Tabikers kann zu dia¬ 
gnostischen Schwierigkeiten Anlaß geben. Die Kombination von Tabes und 
Delirium tremens ist aber nicht gerade häufig. Schwierigkeiten können entstehen, 
wenn die komplizierende Psychose auf Lues zurückzuführen ist. 

Verf. teilt dann einige diagnostisch interessante, auch für die Frage der 
Begutachtung wichtige Fälle mit, in denen die Wassermannreaktion in positivem 
oder negativem Sinne den Ausschlag gab. 

Die Beurteilung der Wirkung von Salvarsan auf Tabes und Paralyse erheischt 
Vorsicht. 

20) Some rarer manifestations of parasyphilis of the nervous System, by 

R. WilBon. (Brain. Yol. XXXV. Part. II.) Ref.: L. Bruns. 

Verf. behandelt erst ausführlich allgemeine Fragen über zentrale nervöse Er* 
krankungen naoh syphilitischer Infektion — so die Unterscheidung echt para¬ 
syphilitischer Erkrankungen von echt syphilitischen gummösen, die Bedeutung 
der Wassermann sehen Reaktion, die Verschiedenheit des Eintretens der Er¬ 
krankung bei beiden Geschlechtern oder des zeitlichen Eintretens bei verschiedenem 
Alter zur Zeit der Infektion oder bei erblicher Syphilis. Neues, • wenigstens für 
den deutschen Neurologen, bringt dieser Abschnitt nicht. Zu den parasyphilitisehen 
Erkrankungen rechnet Verf. 1. das Argyll-Robertsonsche Symptom, 2. die 
Tabes. 3. die Paralyse und Taboparalyse, 4. die primäre Opticusatrophie, 5. die 
primäre Seitenstrangsklerose und 6. spinale progressive Muskelatrophien. Das ist 
auch die Reihenfolge ihrer Häufigkeit. Er bringt dann Beispiele für alle in 
isolierter Form oder von zwei- oder dreifachen Kombinationen. Einzelne dieser 
Kombinationen sind häufig, manche sehr selten; in Deutschland sind die meisten 
vom Verf. hervorgehobenen Formen als immer oder gelegentlich parasyphilitische 
anerkannt; am wenigsten wohl noch die spinale progressive Muskelatrophie. Bei 
der primären parasyphilitisehen Seitenstrangserkrankung hätte wohl Erbs Name 
genannt werden können. Primäre Opticusatropbie mit parasyphilitischer Seiten- 
atrangserkrankung ist leicht mit multipler Sklerose zu verwechseln. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



245 


80) Los injeotiona intra-raohidiennea de sels merouriels, par A. L6vy- 
Bing et G.LÄvy. (Arm.deSmaladies v£n6riennes. 1910. S.561.) Ref.: K.Boas. 
Die Verff. wandten intralumbale Injektionen von Merkursalzen bei progressiver 
Paralyse, Tabes, ferner bei Myelitiden, akuten Meningitiden und Kopfschmerzen 
syphilitischen Ursprungs an. Die Injektionen zeigten sich bei Paralyse als gänz¬ 
lich wirkungslos, dagegen waren die bei den übrigen metasyphilitisohen Erkran¬ 
kungen erzielten Resultate recht ermutigend. Trotzdem halten die Verff. die 
Methode noch nicht für genügend fundiert, als daß man dazu bereits in der all¬ 
gemeinen Praxis übergehen könnte. 

31) Wird das za therapeutischen Zwecken in den Organismus eingeführte 
Quecksilber in die Zerebrospinalflüssigkeit abgeschieden P von W. La- 

sarew. (DeutscheZeitschr. f. Nervenh. XLV. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 
Antwort: nein. Verf. untersuchte die Zerebrospinalflüssigkeit von 10 Kranken, 
darunter &mal wiederholt; im ganzen 15 Analysen. 4 Fälle von Tabes, zwei 
luetische Meningomyelitiden, eine luetische Endarteriitis, eine Lues cerebri, eine 
Apoplexia cerebri, eine akute Quecksilbervergiftung (10 g Sublimat). Verf. fand, 
daß in keinem Falle das Quecksilber — gleichviel in welcher Form es eingeführt 
war — in den Liquor cerebrospinalis überging; folglich kann die klinisch beob¬ 
achtete Besserung der Syphilis des Nervensystems durch das Quecksilber nur auf 
die Quecksilberwirkung durch das Blut bezogen werden. In welcher Form das 
Hg im Blut zirkuliert und auf welche Weise die Einwirkung desselben auf die 
syphilitischen Produkte zustande kommt, ist gegenwärtig noch nicht klargestellt. 

32) Etüde du liquide oöphalo-raohldlen ohez les syphilitlques traltös par 
le salvarsan, par A. L6vy-Bing, L. Duroeux et M. Dogny. (Annales des 
maladies venSriennes. 1912. Nr. 2.) Ref.: K. Boas. 

Aus den Untersuchungen der Verff. geht hervor, daß bei nicht behandelten 
oder mit Quecksilber behandelten Syphilitikern meningeale Reaktionen von ver¬ 
schiedener Stärke Vorkommen, deren Auftreten duroh das Salvarsan begünstigt 
wird. Die Verff. erklären dies durch die Impermeabilität der Meningen für das 
Salvarsan. Die geschilderten Erscheinungen sind sehr hartnäckig und verschwinden 
bei wiederholter Salvarsanbehandlung selbst nach 6 bis 8 Monaten nicht. 

33) Salvarsan in der Behandlung der syphilitischen und metasyphilitisohen 
Erkrankungen des Nervensystems und dessen kombinierte Anwendung, 
von J. Donath. (Münchener med. Woch. 1912. Nr. 42.) Ref.: 0. B. Meyer 
(Würzburg). 

107 Fälle, anscheinend meist klinische. 48 Fälle von Syphilis des Zentral¬ 
nervensystems, • darunter 30 von Luob cerebralis, 31 Fälle von Tabes und 28 von 
Dementia paralytica* 

Das Salvarsan wurde gewöhnlich in Dosen von 0,2 bis 0,5 intravenös ge¬ 
geben. Neurorezidive in 2 Fällen, bei dem einen Taubheit auf dem linken Ohr, 
die nach einer Woche wieder vorüberging, bei dem anderen, einem Tabiker, völlige 
Paraplegie der Beine, die nach 3 Tagen (! Ref.) wich. Den Neurorezidiven, 
speziell des Acusticus, wird ein Fall von Labyrinthitis luica gegenübergestellt, 
der auf Salvarsan wesentlich gebessert wurde. Unfälle kamen keine vor. Verf. 
meint, daß tödliche Ausgänge um so seltener sein würden, je mehr man auf Ehr¬ 
lich 8 Therapia sterilisans magna verzichte. Wiederholte kleine Dosen führten 
auch zum Ziele. Salvarsan biete gegenüber dem Quecksilber den großen Vorteil, 
zugleich Roborans zu Bein, und kann so Tabikern und Paralytikern unbedenklich 
gegeben werden. 

Im ganzen waren die Erfolge in einem nicht geringen Teil der Fälle günstig, 
besonders bei Lues cerebrospinalis. Von den Erfolgen bei Tabes und Paralyse 
aeien im folgenden einige Beispiele berichtet. In Initialfällen von Tabes wurde 
Wiederkehr der Patellarreflexe, Schwinden der Ataxie, Aufhören der lanzinierenden 


Difitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



246 


Schmerzen (in 7 Fällen) beobachtet. Bei beginnender Dementia paralytica wurde 
in 3 Fällen die Sprache normal, in dreien wieder die völlige Arbeitsfähigkeit 
erreicht. (Im ganzen betrachtet, steht Verf. bezüglich der Wirkungen bei den 
letzten beiden Krankheiten offenbar im Lager der Optimisten. Ref.) 

34) The treatment of syphilitio diseases of the nervous System by aal- 
varsan, by J. Collins and R. Armour. (Journ. of the American med. Asso¬ 
ciation. 1912. 22. Juni.) Ref.: K. Boas. 

Verf. behandelte eine Anzahl metasyphilitischer Erkrankungen (Tabes, Para¬ 
lyse, Myelitis, Myelomalacie, Meningitis, Endarteriitis, Oummata usw.) mit Salvarsan. 
Von 36 Tabesfällen wurden die Mehrzahl, was die Schmerzen und die Ataxie 
betrifft, objektiv und subjektiv gebessert. In 2 Fällen sah Verf. die vorher er¬ 
loschene Pupillarreaktion nach Salvarsanbehandlung wiederkehren. Intramuskuläre 
Behandlung ist wirksamer als intravenöse, stößt aber auf größere Schwierig¬ 
keiten in der Praxis. Bei Nervenerkrankungen soll die zu injizierende Dosis im 
allgemeinen 0,6 betragen, bei Leuten mit Herzleiden oder höherem Blutdruck soll 
man es bei der halben Dosis bewenden lassen. Im allgemeinen jedoch soll man 
lieber größere Dosen als zu kleine verwenden. Von 9 Fällen von Paralyse wurden 
drei bedeutend gebessert, einer ging bei scheinbarer Gesundheit an Krämpfen 
(wahrscheinlich im paralytischen Anfall) zugrunde. Die Verff. sind davon über¬ 
zeugt, daß, wenn auch das Salvarsan das Quecksilber bei der Syphilisbehandlung 
nicht verdrängt, es diesem doch wenigstens bei metasyphilitischen Erkrankungen 
des Zentralnervensystems bedeutend überlegen sei. 

86) A report of twelve oazes of mental diseases treated with salvarsan, 
with special referenoe to blood-pressure during injeotion, by C. R. 

Mc. Kinniss. (Med. Record. 1912. 20. Juli.) Ref.: K. Boas. 

Die Schlußergebnis8e der Arbeit lauten folgendermaßen: 

1. Die intravenöse Anwendung von Salvarsan stellt ein einfaches Verfahren 
ohne ernsthafte Komplikationen dar. 

2. Es treten nur sehr geringe Blutdruckveränderungen auf. 

3. Zwei von den Fällen des Verf.’s, in denen Psychosen auf eine syphilitische 
Erkrankung des Gehirns bezogen wurden, wurden bedeutend gebessert Zwei 
Paralytiker wurden vorübergehend gebessert Trotzdem erscheint es dem Verf. 
sehr zweifelhaft, ob Paralytiker durch Salvarsan gebessert werden können. 

4. Nichts weist in den Fällen des Verf.’s auf eine Überlegenheit des Sal- 
varsans gegenüber dem Quecksilber in der Behandlung der Syphilis hin. 

36) Über die von Juli 1910 bla April 1913 mit Salvarsan gemachten Er¬ 
fahrungen, von v. Zeissl. (Wiener med. Woob. 1912. Nr. 21.) Ref.: Pilcs. 
Von dieser Mitteilung mit vorwiegend syphilidologischem Interesse sei, als 

für den Neurologen bemerkenswert, hervorgehoben, daß Verf., der über 294 eigene 
Fälle verfügt, u. a. sagt: „Nach den bisherigen Erfahrungen kann ich mit Sicher¬ 
heit sagen, daß kein einziger der von mir behandelten Patienten nach Salvarsan 
eine Nervenschädigung zeigte.“ 

Einen günstigen Einfluß auf Tabes oder Paralysis progressiva hat Verf. nicht 
beobachtet; nur ein Tabiker mit starken Kardialgien gab an, daß dieselben naoh 
der Salvarsantherapie geschwunden seien. 

37) Beiträge sur Salvarsanbehandlung der Syphilis, von Dr. A. Haccius. 
(Medizin. Klinik. 1912. Nr. 33.) Ref: E. Tobias (Berlin). 

Verf. sah sehr günstige Einwirkungen des Salvarsans auf tabisohe Erschei¬ 
nungen wie Schmerzen, Ataxien und Sensibilitätsstörungen. In einem Falle 
sohwerer Ataxie gelang es durch vier Salvarsaninjektionen bei ambulanter Behand¬ 
lung die Ataxie bis auf geringe Reste zum Verschwinden zu bringen und den 
Patienten wieder erwerbsfähig zu machen. Relativ häufig waren Neurorezidive. 
Verf. sah 3 mal Acusticusschädigungen, einmal vollständige einseitige Taubheit. 


Digitized b) 


Google 


Original fram 

UNIVERSSTY OF MICH1GA 



247 


Die Neurorezidive sind immer erat frühestens 4 Wochen nach der Salvaraantherapie 
anfgetreten. 

38) Bemerkungen über die H&uflgkeit und Hoohgradigkeit der Neuro- 
residive nach Salvarsan, von Benario. (Münch, med. Wochenschr. 1912. 
Nr. 40.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg\ 

Verf. entgegnet Votiert (s. Referat 46), daß die Intensität der Behandlung 
mangelhaft gewesen sei, indem nur eine einmalige Injektion von Salvarsan ange¬ 
wendet wurde. Dies widerspricht den Ratschlägen Ehrliche. Verf. nimmt aus¬ 
führlich Bezug auf die von R. Fehr veröffentlichte Statistik aus der Augenabteilung 
des Virchowkrankenbauses (s. d. Centr. 1912. S. 781). 2636 Patienten mit Lues 

wurden vor der Salvaraaniqjektion untersucht. Bei 217 =* 8,23 °/ 0 fanden sich 
luetische Augen Veränderungen, in 2,2 °/ 0 Neuritis optica ohne Sehstörung. Bei 
461 mittels Salvarsan behandelten und untersuchten Fällen wurde in 2,4 °/ 0 der 
Fälle, also fast in gleichem Verhältnis, Neuritis optica festgestellt. Von den 
Rezidiven stammen sieben aus dem ersten Jahr, drei aus dem dritten Halbjahr 
und eins aus dem letzten Halbjahr, so daß, wie bei anderen Autoren, ein Seltener¬ 
werden der Rezidive bemerkbar wird. Die Frage, ob Salvarsan- oder Hg-Behand- 
lung, richtet sich nicht nach der Sohwere der Fälle, sondern nach der Möglich¬ 
keit der zu fordernden intensiven Behandlung. 

38) Einige Bemerkungen nur Frage naoh den Ursachen der Neuroresidive 
nach Salvarsaninjektionen, von G. Cronquist (Münch, med. Wochenschr« 
1912. Nr. 45.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Bei der Oxydation des Salvarsans, die bekanntlich sehr rasch erfolgt, ent¬ 
stehen giftigere Produkte als das Salvarsan selbst ist. Verf. meint, daß hierdurch 
vielleicht ein Teil der Nebenwirkungen, speziell auch die Neurorezidive erklärt 
werden können. Diese Erklärung entspricht zwar nicht der Ehrlichschen. Verf« 
zweifelt aber, ob man alle Unfälle bzw. Neurorezidive nach Salvarsanbehandlung 
der Syphilis allein zur Last legen kann. Der Umstand, daß in einzelnen Kliniken 
Neurorezidive gehäuft auftreten, rührt vielleicht daher, daß mit derselben Lösung 
eine größere Anzahl Patienten injiziert wurden und die Lösung inzwischen Zeit 
hatte zu oxydieren. Ein solches Verfahren scheint aus gewissen Publikationen 
hervorzugehen. Verf. selbst hat unter 150 Injektionen an etwa 80 Kranken nur 
ein leichtes Neurorezidiv beobachtet. Er fordert peinlichste Einhaltung der Vor¬ 
schriften. 

40) Beitrag zur Ätiologie der Neurorezidive und zur Neosalvarsanbehand- 
lang, von Marineoberstabsarzt Gennerioh. (Berliner klin. Wochenschrift. 
1912. Nr. 25 bis 27.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Grundlage der Neurorezidive sieht Verf wie Wechselmann in rest¬ 
lichen Infektionsherden in der Zerebrospinalflüssigkeit. Hier zeigt die Salvaroan- 
wirkung den geringsten Tiefeneinfluß. Der Erankheitsprozeß tritt vom Liquor 
an die nervösen Elemente heran, er folgt den meningealen Fortsätzen, den Nerven¬ 
scheiden oder greift auf die Konvexitäten der Hemisphären über. Dementsprechend 
weist das Lumbalpunktat bei Neurorezidiven Lymphozytose, positiven Nonne-Apelt, 
meist auch positiven Wassermann auf und zwar durchaus gleich wie bei lumbal- 
punktierten frischen Sekundärfällen. 

Die Ursache der Neurorezidive liegt zum Teil in der Wirksamkeit der Sal¬ 
varsanbehandlung selbst, zum Teil hn Verhalten der syphilitischen Infektion be¬ 
gründet. Gerade bei der Quecksilber-Abortivbehandlung neigten die besser be¬ 
handelten Fälle zu sehr virulenten Monorezidiven. Auch bei intermittierender 
Behandlung tritt bei zu langer Behandlungsdauer eine vermehrte Rezidivneigung 
au£ Die frische Syphilis zeigt expansiven Charakter und sucht verloreugegangenes 
Terrain wiederzugewinnen. Der expansive Charakter läßt sich nur durch das 
Fehlen von Immuavorgängen erklären, die sich erst entwickeln, wenn der Kontakt 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



248 


zwischen Infektionserregern und Körperzellen ein länger dauernder und ungestörter 
war. Diese Langsamkeit der Immunkörperbildung ergibt sich am eindeutigsten 
aus der langsamen Entwicklung des Tertiärstadiums, in welchem die auf der Höhe 
.der Entwicklung stehenden Immunkörper neuen Oeneralisationen entgegenwirken 
und neu eingeführtes Material in einer Form zur. Entwicklung gelangen lassen, 
die dem Stadium des Falles entspricht. Sie sind imstande in den Kreislauf ge¬ 
langendes Virus zu verankern, wenn nicht von alten Herden Neuausschwemmungen 
Zustandekommen, die die Leistungsfähigkeit der Immunvorgänge übersteigen. 

Bei Primärbehandlung mit Salvarsan genügt ein geringes Behandlungsmaß 
zu völliger Sterilisation. Verf. hat bei Primärsyphilis nie Neurorezidive gesehen. 

Auch bei Sekundärlues sind die Resorptionsverhältnisse für Salvarsan sehr 
günstig. Je besser aber die Salvarsanbehandlung durchgeführt wird, je voll¬ 
ständiger die Sterilisation gelingt, desto stärker ist die Gefahr für ein Neuro- 
rezidiv; bildet der Krankheitsherd in der Zerebrospinalflüssigkeit den einzigsten 
und virulentesten Spirochätenherd, so kommt es zu einem virulenten Monorezidiv, 
das oft einem Primäraffekt gleich zu erachten ist; von ihm vollzieht sich die 
Entwicklung einer neuen Durchseuchung, wie z. B. aus der Fiebersteigerung 
hervorgeht. Alle frischen Neurorezidive hatten negative Serumreaktion. 

Ein Beweis für den primären .Charakter der Neurorezidive ist auch, daß sich 
dieselben nach sofortiger Wiederaufnahme der Salvarsanbehandlung wie Primär¬ 
fälle verhalten. Offenbar bieten die entzündlichen Vorgänge und Verklebungen 
an den Meningen dem Salvarsan eine bessere Angriffsfläche, so daß eine bessere 
Sterilisation des Liquor cerebrospinalis ermöglicht wird. Verf. empfiehlt daher 
dringend erneute Salvarsanbehandlung und zwar zunächst mit kleiner Anfangs- 
dosis von 0,2 bis 0,3, sowohl um die zu erwartende Fieber- wie Lokalreaktion 
herabzusetzen. Die zerebralen Beschwerden verschwinden & bis 6 Stunden nach 
der ersten Injektion. Weiterbehandlung in 4 tägiger Pause. 

Gegen Neosalvarsan nimmt Verf. im großen und ganzen eine ablehnende 
Stellung ein, da es bei schwächerer Wirkung bei schon geringen Dosen unerwartet 
zu akuten Intoxikationen meist bedrohlicher Natur Veranlassung gibt, die an« 
scheinend auf Zersetzung des Präparates zurückzuführen sind, da es ferner bei 
größeren Dosen schwere Dermatitiden und periphere Neuritiden verursacht, wie 
sie in der Geschichte der Salvarsanbehandlung sonst nicht vorgekommen sind. 

41) Über die Neurorezidive der luetischen Affektionen des Nervensystems, 

von Romagna-Manoia. (Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. XXXII. 1912. 

H. 1.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Aus einem umfangreichen Krankenmaterial hat Verf. folgende Ergebnisse ge¬ 
wonnen: 

I. Die Zahl der Rezidive der Nervensyphilis ist bei den Männern beträcht¬ 
lich größer als bei den Frauen. 

2. Das Alter, in welchem die Lues erworben wurde, übt einen zweifellosen 
Einfluß auf das Zustandekommen der Rezidive aus. In der Mehrzahl der Fälle 
wurde die Infektion in den rezidivierenden Fällen im Alter von 16 bis 30 Jahren 
erworben. 

3. Die Neurorezidive treten im allgemeinen innerhalb kurzer Zeit naoh Be¬ 
ginn der ersten Krankheitserscheinungen von seiten des Nervensystems auf. Man 
kann annehmen, daß bei gut behandelten Personen, bei welchen innerhalb dreier 
Jahre nach Beginn des letzten Rezidivs kein neues aufgetreten i&t und bei welchen 
Schädlichkeiten vermieden werden, die Periode der Rezidive erloschen ist 

4. Von den klinischen Formen zeigt die gummöse Meningitis (insbesondere 
die zerebrale) die größte Neigung zu Rezidiven, auf sie folgen in der Frequenz 
die gemischten Formen, dann die Arteriitis cerebralis und zuletzt die peripherische 
Neuritis. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



249 


5. Die ätiologischen Faktoren, welche vermutlich das Auftreten der Neuro- 
rezidive bestimmen, sind: a) Unterlassung oder Unregelmäßigkeit und Unvoll- 
etändigkeit der Jod-Queoksilberbehandlung unmittelbar nach der Infektion, b) Unter¬ 
lassung oder Unvollkommenheit dieser Behandlung nach dem Auftreten der ersten 
krankhaften Symptome von seiten des Nervensystems, c) Der chronische Alko- 
holismus. d) Das Alter bei der Infektion, e) Die neuropatbische erbliche Be¬ 
lastung und schlechter allgemeiner Ernährungszustand. 

42) Salvarsan in der Augenheilkunde» von E. Ben da. (Wiener med. Woch. 
1912. Nr. 26 u. 27.) Ref.: Kurt Mendel. 

Hervorgehoben sei aus der Arbeit, daß in keinem Falle metasyphilitischer 
Erkrankung (Papillenstörungen, Augenmuskellähmungen durch Tabes, tabische 
Sehnervenatrophie) eine sichere Beeinflussung des Krankheitsprozesses durch Salvarsan 
zu erzielen war. Trotzdem wird man bei Augenerkrankungen durch Lues Salvarsan 
(kombiniert mit einer Quecksilberjodbehandlung) anwenden, da es den allgemeinen 
Krankheitsprozeß durch Eliminierung von reichlichsten Spirochätenherden zweifellos 
günstig beeinflußt, weitere Manifestationen der Lues vielleicht verhindert und 
auch andererseits unschädlich ist. 

43) Gibt es eine toxlsobe Wirkung des Salvarsans auf das papillo-makuläre 
Bündel? vonPriv.-Doz.Dr.H.Gebb. (Med.Klinik. 1912. Nr.35.) Ref.: E.Tobias. 
Verf. nimmt in der Neurorezidivfrage nach Salvarsan entschieden Stellung 

zu Ehrlich und Benario. Er schildert die Krankengeschichte einer Patientin, 
welche sich im zweiten Stadium der Lues befindet und bei der es infolge der 
Infektion außer Drüsenschwellung zu einer Neuritis optica und zu einem zentralen 
Skotom gekommen ist. Diese Krankheitssymptome reagierten nun zwar auf eine 
Quecksilberkur, , kamen aber nicht zur Ausheilung. Erst unter der Salvarsan- 
wirkung war ein völliges Verschwinden aller krankhaften Veränderungen zu kon¬ 
statieren. Salvarsan war in diesem Falle der Hg-Jodbehandlung durchaus über¬ 
legen, und ganz besonders eklatant war die Einwirkung auf die Erkrankung des 
papillo-makulären Bündels. Ehrlich ist nach Verf, durchaus berechtigt, von einer 
Unschädlichkeit des Salvarsans für das Augö zu sprechen. 

44) „606“ etnerfoptique, parG.Peythieu.(ThAsedeToulouse. 1912.)Ref.:KBoas. 
Zusammenfassung: 1. „606“ ist harmlos, wenn der N. opticus gesund ist und 

ebenso bei Neuritis optica, da die sogen. Neurorezidive meist Fälle von rezidi¬ 
vierender syphilitischer Neuritis sind. 

2. „606“ stellt ein ausgezeichnetes Heilmittel bei Neuritis optica dar, und 
zwar wegen Beiner Wirksamkeit, Unschädlichkeit und Schnelligkeit seiner Wirkung. 
Aber es muß als eine Ausnahmemethode angesehen werden, und stets soll sich 
daran eine Quecksilberbehandlung anschließen. 

3. Manche Autoren haben eine Wirkung bei seiner Anwendung in Fällen 
von Opticusatrophie konstatiert. Doch sind Beobachtungen dieser Art. noch zu 
wenig zahlreich und von zu kurzer Dauer, um von großem Wert zu sein. 

45) 3 Fälle von höohstgradiger Stauungspapille nach Salvarsaninjektionen 
naoh Lues, von R.Vo 11er t. (Münch.med.Woch. 1912. Nr.36.) Ref.: O.B.Meyer 
(Würzburg). 

Der Inhalt ist im wesentlichen durch den Titel wiedergegeben. Verf. schließt 
aus seinen Erfahrungen, daß b ß i Lues anfangs Hg anzuwendeu sei und nur die 
schweren und langwierigen Fälle der Salvarsantherapie reserviert werden sollen. 

46) Über die naoh Arsenobenzol auftretenden Augenkomplikationen, von 
J^Bistis. (Zeitschr.f.Augenh. XXVIII. 1912. H.2u.3.) Ref.: Kurt Mendel. 
Das Salvarsan kann dem Sehorgan nicht schaden. Die bei Anwendung des¬ 
selben bisweilen auftretenden Augenkomplikationen sind der Syphilis und nicht 
einer toxischen Wirkung des 606 zuzurechnen. 


□ igitized by 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



250 


47) Nerf aeoustique et salvarsan, par G. Gelle. (Revue hebdomad. de laryngoL 
1912. Nr. 42.)* Ref.: Kort Mendel. 

3 Fälle; in zwei Acusticusaffektion, .im dritten Fazialis- nnd Acnaticuaaffektion 
nach Salvaraan. Zwei der Fälle zeigten sich auch dem Hg gegenüber intolerant. 

48) Le 606 et lea troublea de 1’oule, par Milian. (Compt. kend. de la Soci6ti 
möd. des Höpitanx de Paria. 1912. Nr. 11.) Ref.: E. Boas. 

Die sorgfältige Arbeit des Verf.’a basiert auf einem Material von 1200 Fällen 
von Hörnervenläsionen. Davon traten nur vier im Anschluß an Salvarsanbehand« 
lung auf. In allen diesen Fällen trat nach Salvarsanbehandlung Besserung bzw. 
Heilung ein. In 2 Fällen traten Hörstörungen im Verlauf der Salvarsanbehand¬ 
lung, aber unabhängig von dieser, auf (in einem Falle lag ein Abszeß des äußeren 
Ohres vor). Neurorezidive hat Verf. im ganzen 5 mal (0,4°/ 0 ) beobachtet Fast 
regelmäßig war der N. acusticus im zweiten Stadium der Lues betroffen. Meist 
traten die Erscheinungen 3 Wochen bis 5 Monate nach einer Salvarsaninjektion 
mangels weiterer Behandlung ein. Die genannten Störungen gingen einher mit 
Schwindel, Störungen anderer Hirnnerven, speziell Fazialisparese. Diese Koexistenz 
von motorischen Hirnnervenläsionen ist charakteristisch für Syphilisrezidive. Sie 
beruhen auf ungenügenden Salvarsandosen und Fehlen früherer Behandlung. In 
7 Fällen (0,58°/ 0 ) waren die Hörstörungen dem Salvarsan zuzuschreiben. Meist 
lag eine unvollständige, vorwiegend einseitige Taubheit vor, die nur einige Tage 
bis zu 2 Wochen dauerte und vollständig, ohne Hinterlassung von Residuen aus- 
heilte. Man kann sich leicht gegen derartige Zufälle bei Salvarsaninjektionen 
schützen, indem man die Dosen abstuft und nicht zu starke Quanten injiziert. 
Angemessen erscheinen Injektionen zu 0,4 g. Es handelt sich um kongestive und 
nicht eigentlich toxische Erscheinungen. 

49) Beitrag zum Kapitel: R. ooohlearis n. VIII und Salvarsan, von Dr. 

0. Levinstein. (Med. Klinik. 1912. Nr. 29.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Verf. schildert die Krankengeschichte einer Patientin, die */ 4 Jahre nach der 
luetischen Infektion und */ 4 Jahr nach einer aus drei subkutanen Injektionen von 
je 0,4 g Salvarsan bestehenden Salvarsankur an einer Polyneuritis erkrankt, die 
folgende Nerven ergreift: Opticus, Oculomotorius, Trigeminus, Fazialis, Acusticus 
(R. vestibulär« + R. cochlearis), Glossopharyngeus, Hypoglossus. Wassermann 
schwach + . Verf. nimmt als sicher an, daß das Salvarsan die Ursache für die 
Nervenerkrankung abgegeben hat; nicht sicher ist, ob das Mittel die mittelbare 
oder unmittelbare Ursache für die Polyneuritis gewesen ist. Verf. glaubt an die 
mittelbare Ursache; er nimmt besonders mit Rücksicht auf den Beginn mit un¬ 
erträglichen Kopfschmerzen an, daß es sich um eine durch infolge unvollständiger 
Sterilisation durch Salvarsan übrig gebliebene Spirochäten erzeugte Meningitis luetica 
mit folgender Infektion der Nervenscheiden einer großen Anzahl von Gehirnnerven 
handelt. Auffallend ist die völlig einseitige Lokalisation der Lähmung. 

Von*den zahlreichen Gehirnnerven, die affiziert waren, blieb der R. cochlearis 
n. acustici als einziger dauernd geschädigt; er erwies sich demnach dem Salvarsan 
gegenüber am wenigsten widerstandsfähig. 

60) Zar Kenntnis der Hirnnervenstörungen im Frfthstadlam der Syphilis, 
speziell nach Salvarsan. Zugleich ein Beitrag zur Frage der Verwend¬ 
barkeit der Liquordiagnostik, von Zaloziecki und Frühwald. (Wiener 
klin. Wochenschr. 1912. Nr. 29 u. 30.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Die Technik der Untersuchungen war: Druckmessung nach Quincke in 
Seitenlage, langsame Entnahme von höchstens 4 com unter fortlaufender Druck- 
kontrolle, Auffangen in drei Röhrchen, deren eines unberührt Btehen gelassen 
wurde zur Beobachtung, eventuell Gerinnselbildung, möglichst rasche quantitative 
Zelluntersuchung in Fuchs-Rosenthalscher Zählkammer, ungefärbt, Zentri¬ 
fugieren und Färben des Sedimentes, Verwendung des Zentrifugates zur qualitativen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



251 


Eiweißuntersuchung naoh Nonne-Apelt, quantitativen nach Brandberg*Stolni- 
koff, endlich für Waes ermann-Reaktion; letztere auch mit größeren Liquormengen 
nach.Hauptmahn. 

I. Hirnnervenstörungen, a) Diffuse Erkrankungen. Das Gemeinsame der 
Liqnorbefunde in diesen Fällen war starke Druckerhöhung, hochgradige ZellVer¬ 
mehrung besonders der einkernigen Elemente, Gerinnselbildung innerhalb 24 Stunden, 
positiver Nonne-Apelt und meist Wassermann. —r b) Isolierte Hirnnervenstörungen. 
In allen mit stärkeren Allgemeinerscheinungen einhergehenden Salvarsanneuro- 
rezidiven ließen sich ausgesprochene meningitische Symptome nachweisen. Letzteres 
war aber auch in den Fällen zu beobaohten, welche klinischerseits nur als isolierte 
Hirnnervenstörungen imponierten. Aber auch bei den Nervenstörungen nicht mit 
606 behandelter Fälle ließ die Liquoruntersuchung einen Unterschied nioht erkennen. 
Es ist zweifellos, daß die Lues des Zentralnervensystems unter der bisher geübten 
Salvarsantherapie überhaupt häufiger geworden ist. 

II. Diskussion der Liquorbefunde: Die Liquorveränderungen gehören zu den 
hartnäckigsten Symptomen der Lues cerebri. Eine anatomische Änderung der 
Beschaffenheit des Lumbalpunktates durch 606 dürfte unwahrscheinlich sein. Das 
Salvarsan tritt bei entzündeten Meningen leichter aus dem Blute in den Liquor. 
Das Vorkommen körperfremder Substanzen im Liquor ist enge an deren Vor¬ 
handensein im Blute gebunden. 

III. Liquorbefunde bei nervengesunden Sekundärluetikern: 30 Patienten mit 
42 Punktionen. 19mal normaler Befund, 4mal Pleozytose, in 5 Fällen mit Zell¬ 
vermehrung außerdem schwach oder fraglich positiver Nonne- Apelt, erhöhter 
Eiweißgehalt, Wassermann negativ, doch 4mal naoh Hauptmann geringe Mengen 
Luesreagine nachweisbar. In 2 Fällen, die in extenso mitgeteilt werden, erheb¬ 
liche Liquorveränderungen, für welche die Verff. den Ausdruck „latente luetische 
Meningitis“ vorschlagen. Auf den positiven Wassermann weisen die Verff. bei 
diesen anscheinend nervengesunden Frühsekundärluetikern besonders hin. Die 
Verff. gruppieren ihre Befunde in zwei Tabellen. Auffallend erscheint, daß die 
Zeit zwischen 3. bis 6. Monat so oft starke Meningealreaktionen aufweist Für 
gewöhnlich, aber nicht immer, geht Zellgehalt parallel den übrigen Veränderungen. 
Das Zentralnervensystem bildet im frühen Sekundärstadium der Lues sehr häufig 
eine Ansiedelungsstätte für die Spirochäten, die in demselben auch ausgebreitetere 
Veränderungen erzeugen können, ohne daß sioh diese klinisch manifestieren müßten. 

IV. Theorie der Salvarsanneurorezidive. Daß die Salvarsanneurorezidive 
wenigstens in der allergrößten Mehrheit der Fälle luetische Erkrankungen des 
Zentralnervensystems sind, die Bich in nichts von anderen Hirnnervenerkrankungen 
bei Lues unterscheiden, dürfte kaum mehr bestritten werden. Dieselben gehen 
mit erheblichen entzündlichen Liquorveränderungen einher, welche auf einen zu¬ 
gleich vorhandenen meningealen Prozeß hinweisen. Es handelt sich um einheitlich 
aufzufassende Krankheitsbilder, um luetische Hirngefaß- undMeningealerkrankungen; 
damit bleibt natürlich die Möglichkeit bestehen, daß es auch andere, dem 606 
direkt zuzuschreibende Folgezustände geben kann. Solche werden vor allem in 
den Todesfällen nach Salvarsan zu suchen sein. Die Ehrlichsohe Annahme, daß 
vor allem die in den Enochenkanälen angesiedelten Spirochäten der „Sterilisatio“ 
entgehen, wird mit der Feststellung der basalluetisohen Meningitiden hinfällig. 
Spirochäten können beliebig wo im Zentralnervensystem der Abtötung durch 606 
entgehen. Die zweifellose Zunahme der frühluetischen Erkrankungen nach Salvarsan 
ist mit der Annahme, daß die Spirochäten im Zentralnervensystem überleben, 
noch nicht erklärt; denn Analoges müßte dann auch bei der Hg-Behandlung der 
Fall sein. Hier muß irgendwie eine direkte Beteiligung des 606 angenommen 
werden, die aber bis jetzt noch durchaus hypothetisch erscheint. Das Intervall 
zwischen letzter Injektion und Nervenaffektion ist auffallend konstant, 6 bis 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



252 


10 Wochen; die angewendete Salvarsandosis zeigt sich aber dabei irrelevant. In 
nicht seltenen Fällen rezidivieren bereits bestehende frühluetische nervöse Ehr¬ 
krankungen, die 606 unterworfen wurden, nach genau demselben Zeiträume. 

Zahlreiche andere Einzelheiten dieser hochbedeutsamen nnd verdienstvollen 
Arbeit, so z. B. eine Polemik gegen Benario, müssen im Originale nachgelesen werden. 
51) Zur Kenntnis der Hirnsohwellungserseheinungen während der Syphilis¬ 
behandlung, von Dr. F. Pinkus. (Dermatolog. Zeitschrift. XIX. 1912. 

H. 8.) Ref.: K. Boas. 

Die Fälle von Enzephalitis (Hirnschwellung) nach Salvarsaninfusionen sind 
Reaktionserscheinungen syphilitischer Stoffe, durch den Anstoß des stark wirkenden 
Mittels angeregt. Sie sind nicht die Folge einer Vergiftung mit Salvarsan oder 
mit einem der Abbauprodukte dieses Mittels. Sie sind der Herxheimerschen 
Reaktion zuzurechnen, ihre Erscheinung mehrere Tage nach der Infusion erklärt 
sioh daraus, daß nicht das Ödem und die Hyperämie selbst klinische Zeichen 
hervorbringen, sondern erst die allmählich eintretende Schädigung der Nerven¬ 
fasern und Ganglienzellen. 

Der reagierende Stoff braucht nicht von vornherein im Qehirn in ausreichender 
Menge angehäuft zu sein; durch eine erste, anscheinend schadlose Infusion können 
latente Stoffe zur Loslösung, Vermehrung und Aufspeicherung im Gehirn kommen, 
die dann erst auf eine wiederholte Infusion reagieren. Diese Stoffe können von 
alten, symptomlosen Zerebral- oder Meningealherden auBgehen. Sie brauchen aber 
nicht im Oehirn selbst zu entstehen, nicht aus syphilitischen Veränderungen des 
Gehirns und seiner Häute herzustammen, sie können vielmehr von irgendwo anders 
her auf dem Blutwege ins Gehirn transportiert worden sein. 

Den Schutz vor diesen Vorkommnissen kann bilden 1. extrem starke Behand¬ 
lung, die stets aus einer Kombination der stärksten Hg-Wirkung und der stärksten 
und .gehäuftesten Salvarsanwirkung bestehen muß: starke.Anfangsbehandlung zum 
Zwecke der auf einmal ausgeführten endgültigen Syphilissterilisierung; 2. Behand¬ 
lung mit kleinen und weit voneinander entfernten Salvarsandosen, die mehr als 
Provokationsmittel denn als Heilmittel betrachtet werden sollen. Die geweckten 
Syphiliskeime müssen zwischen den einzelnen Salvarsangaben durch stärkst- 
mögliche oder duroh langdauernde Hg- und Jodbehandlung wieder ausgelöscht 
werden: chronisch intermittierende Behandlung zum Zwecke der fraktionierten 
Syphilissterilisierung. 

62) Encephalitis haemorrhagicanach Salvarsaninfusion,von C.Klieneberger. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 36.) Ref.: Kurt Mendel. 

25jährige Kellnerin mit rezenter Syphilis und makulo-papulösem Exanthem, 
gravida im 6. Monat, bekommt nach einer zweiten intravenösen Salvarsaninjektion 
leichte Schwellung der Parotis, mäßige Teilnahmslosigkeit, Apyrexie, dann Zu¬ 
nahme der Parotisschwellung, Benommenheit, tonisch-klonische Krämpfe, stertoröse 
Atmung, tonische Starre beider Körperhälften. Augengrund normal, schwache 
Schleimhautreflexe, Babinski. Exitus. Autopsie: Gehirn etwas weiche Konsistenz, 
Hirnhäute etwas ipjiziert, nicht getrübt, nicht verdickt. Ausgedehnte frische Er¬ 
weichung beiderseits im Centrum semiovale, zahlreiche kleine (toxische) Blutungen 
im Großhirn. 

53) Über epileptiforme Anfälle naoh Salvarsan, von F. Lube. (Dermatolog. 

Zeitschr. XX. 1913. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

16jährige, früher gesunde Frau, erhält wegen frischer Syphilis 0,6 Salvarsan 
und eine Schmierkur, 48 Stunden nach der ersten Salvarsaninjektion noch 0,4 
SalvarBan. Am 5. Tage darauf mäßiger Anstieg der Temperatur, schwere Bewußt¬ 
losigkeit, heftige Krämpfe der ganzen Körpermuskulatur, keine Erhöhung des 
Liquordruckes, normales Lumbalpunktat. 2 Tage später Exitus. Die Sektion 
ergab: starkes Ödem der weichen Häute des Gehirns- und Rückenmarks, keine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



253 


Spnr einer luetischen Veränderung des Zentralnervensystems, vereinzelte Narben 
in der Leber, Gravidität im 3. Monat. Wassermann-Reaktion in Blut und Liquor 
der Leiche negativ. Ver£ gibt verschiedene Erklärungsversuche für die Epilepsie 
nach Salvarsan (angeborene Idiosynkrasie gegen Arsen, erhöhte Reizbarkeit des 
Nervensystems durch die Gravidität usw.), ohne jedoch die Krämpfe in befriedigender 
Weise deuten zu können. 

54) Über einen Fall von Landry scher Paralyse, bedingt daroh Salvarsan- 
intoxikation , von R. Fleischmann. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
XIV. 1912. H. 1.) Re£: Kurt Mendel. 

Luisch infizierter Mann, der 13 Tage nach der zweiten Salvarsaninjektion an 
einer typischen Landry sehen Paralyse erkrankte und daran zugrunde ging. Verf. 
betrachtet die Erkrankung als rein toxisch, bedingt durch das Salvarsan, und 
zwar auf Grund des sofortigen krankhaften Reagierens auf die Injektionen, auf 
Grund des negativen Ausfalles der 4 Reaktionen und auf Grund des pathologisch* 
histologischen Befundes, welcher ausschließlich parenchymatöse Degenerationen der 
Ganglienzellen der Vorderhörner und Clark eschen Säulen zeigte. 

55) Note on ex&min&tion of the oerebrospinal fluid for arsenic following 
the Administration of salvarsan, by C. D. Camp. (Journ. of nerv, and ment, 
dis. 1912. Nr. 12.) Re£: Arthur Stern. 

Nach den Erfahrungen des VerfJs wirkt SalvarBan bei metasyphilitischen 
Erkrankungen des Nervensystems wohl auf das Allgemeinfinden, nicht aber auf 
die spezifischen Einzelsymptome. Zur Erklärung dieser Tatsache hat Verf. nach 
dem Vorgang anderer Autoren (Sicard und Bloch, Rav aut u. a.) versucht, ob 
und in welchen Dosen Arsen oder Salvarsan, intravenös appliziert, die Lumbal¬ 
flüssigkeit erreicht und ob das Vorhandensein einer ZerebroBpinalerkrankung dies 
irgendwie beeinflußt (da man behauptet hat, daß Salvarsan nur bei pathologisch 
gesteigerter Permeabilität der Plexus chorioidei, z. B. durch meningitische Prozesse, 
in der Lumbalflüssigkeit erscheint\ Verf. bat in 17 Fällen von Lues, teils mit, 
teils ohne Beteiligung des Zentralnervensystems, nach intravenöser Injektion von 
0,6 Salvarsan im Intervall von 15 Minuten bis 40 Stunden später die Lumbal¬ 
flüssigkeit entnommen und außer in einem Fall (zweifelhaft) nie Spuren von Arsen 
gefunden. Hierin vermutet Verf. das Versagen der Salvarsantherapie wenigstens 
in den meisten Fällen der meningealluetischen Affektionen, die von dem spirillen¬ 
tötenden Agens nicht erreicht werden. Arsen erscheint erst dann in der Lumbal¬ 
flüssigkeit, wenn die Salvarsandosis so groß oder so häufig wiederholt ist, daß 
eine toxische Meningoenzephalitis entsteht. 

56) Über Störungen des Nervensystems naoh Salvarsanbehandlung unter 
besonderer Berücksichtigung des Verhaltens der Zerebrospinalflüssig¬ 
keit („Neurorezidive“. Ein Salvarsantodesfall) , von Dr. H. Assmann. 
(Berliner klin. WochenBchr. 1912. Nr. 50 u. 51.) Re£: E. Tobias (Berlin). 
Verf. hat im Dortmunder städtischen Krankenhause in 10 Fällen nervöse 

Störungen nach Salvarsanbehandlung beobachtet und in allen eine systematische 
Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit vorgenommen. Unter den klinischen 
Symptomenbildern wareh zunächst die bekannten Störungen des Gehörs und Gleich¬ 
gewichts, Fazialisparese, Neuritis optica, dann aber seltener beobachtete Formen, 
so in einem Falle eine Meningitis mit Benommenheit, Kopfschmerzen, Erbrechen, 
Druekpuls, Nackensteifigkeit usw., die auf eine intravenöse Salvarsaninjektion 
zorückging, in einem anderen Falle ein schwerer Status epilepticus, in einem dritten 
Jacksonsche Krampfanfalle im Verein mit Betroffensein von Fazialis und Acusticus. 
Die Lumbalpunktion ergab überall qualitativ gleichartige charakteristische Ver¬ 
änderungen der Zerebrospinalflüssigkeit und nur quantitative, prinzipiell bedeutungs¬ 
lose Differenzen. Die Liquorveränderungen bestehen in einer Vermehrung des 
Zellgehalts, besonders der einkernigen Elemente, in einer Erhöhung des Eiweiß* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



254 


geh&lts, besonders in bezug auf das Globulin. Die Wassermann-Reaktion war im 
Liquor fast immer, im Blut immer positiv. Einmal wurde sie erst unter der 
Behandlung positiv. Die Veränderungen sind charakteristische Zeichen einer 
luetischen Meningitis, die in allen Fällen von „Neurorezidiven“ vorhanden ist. 

Da früher aber eine derartige Häufung schwerer nervöser Störungen viel 
seltener war, mutt dem Salvarsan bei ihrer Entstehung eine wichtige Rolle Zufällen. 
Tatsächliche Beweisgründe fehlen. Für die hypothetischen Erklärungen ist von 
Bedeutung, datt genau gleichartige Zustände auch bei Lues ohne Salvarsanbehand- 
lung Vorkommen, datt Salvarsan die Zustände entschieden günstig beeinflußt, daß 
häufig auf Salvarsangaben vorübergehend Fieber und Symptome auftreten, daß die 
Störungen im Sekundärstadium der Lues auftreten und 5 bis 8 Wochen von der 
letzten Salvarsaninjektion getrennt sich einstellen, datt meist andere luetische 
Manifestationen fehlen, daß zuweilen Wassermann im Blute negativ ist und erst 
nach antiluetischer Behandlung positiv wird und wahrscheinlich datt ungenügende 
Salvarsanbehandlung Nervenstörungen viel eher hervorruft als energische kombinierte 
Behandlung. Am plausibelsten ist die Hypothese, daß die gewöhnlich im Sekundär* 
Stadium der Luee beobachteten nervösen Veränderungen durch den Fortfall von 
Hemmungen eine Verstärkung erfahren. 

Die Auffassung der Neurorezidive als luetischer Krankheitsprozesse postuliert 
die Wirksamkeit einer antiluetischen Therapie. 

Außer den charakterisierten Fällen schildert zum Schluß Verf. einen Salvarsan- 
todesfall. Der Fall unterscheidet sich wesentlich von den anderen schon in bezug 
auf die Liquoruntersuchung. Die Zellzahl war zunächst nicht nennenswert erhöht; 
erst später trat eine Pleozytose auf und diese mit ausgesprochen polynukleärem 
Charakter. Für einen spezifischen Charakter des Prozesses fand sich bei dieser 
Liquoruntersuchung kein Anhaltspunkt Auch war die Wassermann-Untersuchung 
des Liquor absolut negativ. Über die Art des toxischen Agens, das in akuter 
sohwerer Weise auf das Zentralnervensystem wirkte, vermag Verf. nichts anzu¬ 
geben. Wie in allen ähnlichen Fällen bestand nur ein kurzer Zwischenraum 
zwischen Tod und Salvarsaninjektion. Nichts weist bei ihnen auf eine luetische 
Natur der Krankheiterscheinungen hin; aber auoh dem gewöhnlichen Bilde der 
Arsenvergiftung entsprechen sie nicht, vor allem fehlen Magen-Darmerscheinungen. 
Trotz eines ,.Non liquet“ neigt Verf aber dazu, sie eher in eine gewisse Analogie 
zu den Arsenvergiftungen zu bringen. 

67) Softening of fche spinal oord öfter an injeotion of salvarsan, by L.New- 
mark. (Amer.Journ. ofthemed. Sciences. 1912.Dezember.) Ref.: Kurt Mendel. 
Schwere Erweichung des Rückenmarks, die 66 Stunden nach einer Salvarsan- 
injektion bei einem Manne einsetzte, N der 3 Jahre zuvor syphilitisch infiziert war. 

Psychiatrie. 

58) Zar Klinik des menstruellen Irreseins, von Dr. H. König. (Berliner 
klin. Woch. 1912. Nr. 36.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Dem Verf. erscheint ein Punkt bei den menstrualen Psychosen nioht genügend 
geklärt, und zwar erscheint ihm die Abgrenzung zwischen den auf hysterischer 
Basis zur Zeit der Menses entstehenden Geistesstörungen und denen, die ohne 
eine solche in Erscheinung treten, nicht scharf genug. Eine Beurteilung wird 
nur in den seltensten Fällen im Anfall selbst erfolgen können, erst die Beob¬ 
achtung in der anfallfreien Zeit wird die Deutung ermöglichen. 

Verf. bespricht die Formen der menstruellen Psychosen und hat von der 
Friedmann’schen menstrualen Entwicklungspsychose sowie von der epochalen 
Menstruationspsychose nur je einen Fall gesehen. Das Gros der Erkrankungen 
bildet die einmal, rezidivierend oder periodisch auftretende Ovulationspsychose. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



255 


ln dieser Gruppe, die die häufigste darstellt, findet man die hysterisohen, die 
epileptischen sowie die dieser Basis entbehrenden, die „originären 14 Menstruations¬ 
psychosen. Sie könnnen prä- oder postmenstrual oder gleichzeitig mit den Kata- 
menien auftreten und der Manie, Melancholie oder als Zustände halluzinatorischer 
Verworrenheit der Amentia sehr nahe kommen. Ein Teil dieser Psychosen ver¬ 
liert im weiteren Verlaufe vollkommen den ursprünglichen Typus und geht in 
chronische Psychosen über. 

Die zur Zeit der Menses auftretenden Psychosen sind in Wirklichkeit viel 
häufiger, als es den Anschein hat Verf. will alle unter dem Einheitsbegriff 
Menstruationspsychose zusammengefaßt wissen. Es ist anzunehmen, daß es sich 
um latent verlaufende Psychosen handelt, die sich zuerst an den Zeiten der ge¬ 
steigerten Erregbarkeit — während der Menstruation — bemerkbar machen. Je 
jünger das Individuum, desto ungünstiger die Prognose bezüglich Überganges in 
eine chronische Form; nur die primordiale menstruelle Psyohose scheint prognostisch 
günstiger zu sein. Von 7 Fällen vom Verf. gingen drei in die chronische 
Form über. 

Auch in der forensischen Bedeutung der menstruellen Geistesstörung ist zu 
unterscheiden zwischen hysterischer Grundlage upd originärer Erkrankung. Bei 
eraterer handelt es sich meist um Eigentumsvergehen, bei der anderen um Mord 
und Selbstmordversuche. 

Bei der epochalen Menstruationspsychose handelt es sich um Zustände, die 
mit dem sich zwischen den einzelnen Menstruationsterininen abspielenden Vorgänge, 
der Menstruationswelle, in engem Zusammenhang stehen und die in zwei Er¬ 
scheinungsformen, der manischen Erregung und der depressiven Hemmung, ver¬ 
laufen, wobei der Umschlag einmal zur Zeit der Menstruation, einmal in der 
Mitte zwischen den beiden Menstruationsterminen stattfindet. Sie sind am 
besten als wellenförmige oder undulierende Menstruationspsychosen zu bezeichnen. 
69) Über Sohwangersohaftspsyohoeen mit besonderer Berüokslohtignng 

der Indikation zum künstlichen Abort, von Prof. Dr. Raecke. (Medizin. 

Klinik. 1912. Nr. 36.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Veränderungen des weiblichen Organismus in der Schwangerschaft sind 
nicht ohne Rückwirkung anf das Nervensystem. Leichtere Beschwerden wie das 
Erbrechen, Kopf- und Kreuzschmerzen, Neuralgien, Schwindel, Ohnmächten usw. 
sind häufig. Toxischen oder infektiösen Ursprungs sind die Tetanie und die 
Chorea. 

Die Sohwangerschaftspsychosen haben zum Teil toxische Genese, zum Teil 
wirken die Umwälzungen der Gravidität lediglioh auslösend auf eine bereits 
latente Disposition zur Geisteskrankheit. Bei einer dritten Gruppe handelt es 
sieh um mehr zufällige Komplikationen. Das Alter scheint ohne Einfluß zu sein. 
Die Zeit des Ansbrnchs verteilt sich gleichmäßig anf die verschiedenen Schwanger- 
sehaftsmonate. 

Beruht der Prozeß anf toxischer oder infektiöser Basis, so verläuft er in 
der Form von Delirien und einer Amentia, unter Umständen mit choreatischen 
Erscheinungen oder aber desKorsakoff’schenSymptomenkomplexes bei Schwanger¬ 
schaftspolyneuritis. Die Therapie dieser ersten Form verleitet zu einer Unter¬ 
brechung der Schwangerschaft, die bei Eklampsie ratsam ist, wenn andere Mittel 
nicht zum Ziele führen. Vorsicht ist bei der Chorea gravidarum geboten, wo 
die Gefahr einer Sepsis durch die Unruhe bedingt ist. Bei der polynenritiscben 
Psychose kommt es manchmal daroh die Unterbrechung der Schwangerschaft zu 
hochgradiger Verschlimmerung. Indikation besteht daher in diesen Fällen höchstens 
bei drohender Erblindung oder Beteiligung von Atemmuskeln und Vagus. 

Anders liegen die Verhältnisse in der zweiten Gruppe, wo die Gravidität 
das anslösende Moment ist Hier handelt es aioh um das manisch-depressive 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



256 


Irresein mit den Zuatandsbildern der Manie und Melancholie, wo Anstaltsaufenthalt 
anzuraten ist wegen der Suizidgefahr, und um kat&tone Krankheitsbilder, Dementia 
praecox, Schizophrenie. Es ist wichtig, solohe Patientinnen vor Konzeption zu 
bewahren; keineswegs ist aber allgemein zu entscheiden, ob man die Gravidität 
unterbrechen soll. Bei voll ausgebildeter katatonischer Geisteskrankheit hat die 
Aborteinleitung keinen Zweck; ist aber zu hoffen, daß durch rechtzeitigen Ein¬ 
griff der letzte Schub eventuell zu verhüten ist, so soll man nicht säumen! 

In der dritten Gruppe ist der Zusammenhang locker. Dementia paralytica 
tmd genuine Epilepsie werden durch die Gravidität kaum beeinflußt. Die behandelte 
Hysterica findet sich meist mit ihr ab. Bei schweren Phobien können sich In¬ 
dikationen zur Unterbrechung der Schwangerschaft finden, doch besteht hierüber 
unter den Autoren noch keine Einigkeit. 

60) Über Generationspsyohosen und den Einfluß der Geatationsperiode 

auf sohon bestehende psychische und neurologische Krankheiten« von 

J. L. B. Engelhard. (Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. LXX. 1912. H. 3.) 

Ref.: K. Boas. 

Verf. bespricht die in der Utrechter geburtshilflichen Klinik in den Jahren 
1899—1910 unter 19910 Gebärenden akut aufgetretenen 29 Psychosen. 9 waren 
Graviditäts-, 20 Puerperalpsychosen. Von letzteren waren 9 posteklamptische, 
5 waren sub partu aufgetreten. In der Mehrzahl dieser Puerperalpsychosen ließen 
sich hereditäre Disposition, Infektion und Erschöpfung als Ursache nachweisen. 
Für die posteklamptischen Psychosen schien ein Zusammenhang zwischen der Urin¬ 
sekretion und dem Auftreten bzw. dem Verlauf der Psychose zu bestehen. Die 
Graviditätspsychosen dauerten durchnittlich f} l / 2 Monate, die puerperalen viel 
weniger lange, am längsten die posteklamptischen und albuminurischen, nämlich 
1— 3 l l 2 Jahre. Die übrigen dauerten nur eine Woche. Die durante partu 
auftretenden Psychosen waren von ganz kurzer Dauer. Sämtliche beobachteten 
Psychosen heilten mit einer Ausnahme, bei der ein Defekt bestehen blieb. Bei 
13 späteren Geburten dieser Frauen trat nur einmal ein Rezidiv der Psychose 
auf. Bei 8 Epileptikerinnen ließ sich kein Einfluß der. Gravidität und Geburt 
auf das Leiden nachweisen. 

Betreffs der Therapie will der Verf. zwei Gruppen trennen: 1. die Psychosen 
in der Gravidität und durante partu, 2. die Puerperalpsychosen. Bei den letzteren 
könne nur von einer psychiatrischen Behandlung die Rede eeiu, in einer Anstalt, 
mit Ausnahme der kurzdauernden Fieberdelirien oder der reinen Psychosen mit 
puerperaler Infektion kompliziert. Auch die Behandlung der posteklamptischen 
Psychosen werde hauptsächlich dem Psychiater zufallen. Bei den Graviditäts¬ 
psychosen werde auch oft Anstaltsbehandlung notwendig sein, es erhebe sich aber 
hier die Frage, ob die Gravidität unterbrochen werden soll. Im allgemeinen 
beantwortet Verf diese Frage mit „Nein“, besonders auch bei der Melancholie« 
Nur bei der Chorea gravidarum fordern die „glänzenden Resultate“ zur Unter* 
brechung der Schwangerschaft d&nnn auf, wenn Schlaflosigkeit eintritt und sich 
das Allgemeinbefinden verschlechtert. 

61) Die prognostische Bedeutung der Puerperalpsychosen, von A. Gregor. 

(Fortschritte d. Med. 1912. Nr.-35.) Ref.: K. Boas. 

Die Behandlung des somatischen Prozesses ist die Grundaufgabe. Über¬ 
weisung an eine psychiatrische Aufnahmestation ist unbedingt am Plätze, da die 
AnstaltBbehandlung eine günstigere Prognose gewährt und die Gefahr der Selbst¬ 
beschädigung bei derartigen Kranken groß ist. Bei der symptomatologischen 
Verschiedenheit der Zustandsbilder existiert eine spezifische Puerperalpsychose 
sui generis nicht. Das prognostische Urteil für die Wiederherstellung der geistigen 
Genesung kann im allgemeinen um so günstiger lauten, je weniger der vorliegende 
Zustand mit dem somatischen Prozeß zusammenhängt. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN H 



257 


62) Über dei* Altersschwachsinn, von Stabsarzt Priv.-Doz. Dr. Mattauschek. 
(Medizin. Klinik. 1912. Nr. 32.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die landläufige Festlegung des Greisenalters ist grob empirisch. Die Schnellig¬ 
keit und Intensität der Entwicklung der senilen Veränderung unterliegt großen 
individuellen Schwankungen, die von der individuellen Gesamtkonstitution, von 
familiär vererbbaren konstitutionellen Eigentümlichkeiten, von der Lebensweise, 
Tätigkeit, schwächenden Krankheiten, Lues, Alkohol abhängig sind. 

Verf. sah im Wiener Garnisonlazaret auf der Geisteskrankenabteilung etwa 
4 °/ 0 seniler Geistesstörungen, die Zahl ist aber in Wirklichkeit größer. 

Die häufigste und bestbekannte Form ist die Dementia senilis. Parallelismus 
zwischen körperlichem Zustand und psychischen Zuständen besteht nicht regel¬ 
mäßig. Es tritt eine fortschreitende Abnahme der Merkiähigkeit für Neueindrücke 
ein, eine Schwäche des Gedächtnisses für die Jüngstvergangenheit, während das 
Altgedächtnis noch gut bleibt, die Auffassung wird langsamer, das Interesse 
schränkt sich auf die eigenen körperlichen Bedürfnisse ein, Mißtrauen gegen nahe 
Angehörigen, Geiz, veränderte Stimmung usw. Hypochondrische Ideen und zu¬ 
nehmende ethische Defekte gesellen sich hinzu. So entwickelt sich ein fort¬ 
schreitender Schwachsinn. Wenn nicht interkurrente Erkrankungen zum Tode 
führen, kommt es zu tiefer Verblödung. 

Häufiger ist der Altersschwachsinn mit teils akuten, mehr transitorischen, 
teils länger vorherrschenden Zustandsbildern kombiniert. 

Ferner sieht man oft Depressionszustände in den verschiedensten Varianten. 
Melancholien, paranoische Zustände mit Beeinträchtigungs- und Verfolgungsideen, 
Arteriosklerose der Gehirnarterien, die arteriosklerotische senile Demenz, die 
Kahlbaum-Wernioke’sche Presbyophrenie besonders der Frauen mit guter 
geistiger Regsamkeit, aber tiefer Störung der Merkfähigkeit usw. Die chronischen 
Geistesstörungen im Greisenalter müssen, wenn bereits ausgesprochene Symptome 
senilen Schwachsinns vorliegen, bezüglich ihres Weiterverlaufs ungünstig angesehen 
werden. Die zu treffenden Maßnahmen hinsichtlich Pflege, Überwachung, An¬ 
staltsabgabe hängen von der Lenkbarkeit der Kranken und von äußeren Ver¬ 
hältnissen ab. Akut einsetzende Attacken können heilen. 

Verf. gedenkt dann noch der Dementia praesenilis, die mit Zeichen orga¬ 
nischer Gehirnkrankheit kompliziert sein kann und differentialdiagnostisch von 
arteriosklerotischer Hirndegeneration, progressiver Paralyse usw. nicht immer ganz 
leicht abzugrenzen ist. 

Der Therapie ist nur ein bescheidener Wirkungskreis eingeräumt. Über¬ 
wachung, Pflege, Sorge für Reinlichkeit, eventuell Narcotica, andrerseits kleine 
Alkoholdosen haben ihre bestimmten Indikationen. Veronal ist bei Greisen nicht 
besonders wirksam. Amylenhydrat per os oder Klysma, Medinal, Adalin, Luminal 
Bind vorzuziehen. 

63) Über die durch Arteriosklerose verursachten Psychosen, von J. Fischer. 

(Gyogyäszat. 1912. Nr. 5.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Auf Grund der Sklerose der Hirnarterien am Ende des 40. Lebensjahres 
kann eine Art von Psychose beobachtet werden, die weder der Paralyse noch 
der Altersdemenz eingereiht werden kann. Verf., der diesbezüglich eingehende 
Beobachtungen anstellte, kann einen einheitlichen ganz abgegrenzten klinischen 
Verlauf dieser Psychose feststellen. Das Leiden setzt mit Schwindel, Kopf¬ 
schmerzen, Parästhesien in den Gliedern und flüchtigen Sprachstörungen ein. Der 
spätere Verlauf dieser Psychose zeigt zwei Typen. Zum ersten Typus gehören 
jene Fälle, welche mit Hirnblutungen verbunden sind. Die motorischen Ausfalls¬ 
erscheinungen können flüchtiger Natur sein, können aber auch ständig bleiben« 
Die öfters sich wiederholenden Blutungen führen zur progredierenden Demenz, 
schließlich kommt es zur vollständigen Verödung des Gemütslebens. Der Tod 
xxxil 17 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



kann infolge eines apoplektischen Insnltes oder Marasmus eintreten. Beim zweiten 
Typus der arteriosklerotischen Psychosen sind keine wesentlichen Hirnblutnngen 
vorhanden, sondern infolge kleiner Embolien werden verschiedene Partien des 
Gehirnes aus der Blutzirkulation ausgeschaltet; es kommt zu kleinen Erweichungen 
im Gehirn, welche kleinere oder größere Ausfallserscheinungen verursachen. Dem¬ 
zufolge tritt die Gedächtnisschwäche allmählich zum Vorschein und es stellt sich 
schließlich ein Bild ein, welches der Altersdemenz sehr ähnlich ist. Verf. hebt 
besonders hervor, daß im Gegensätze zur Paralyse bei dieser Psychose der Patient 
seiner Krankheit bis zum letzten Stadium immer bewußt ist, niemals Größen¬ 
wahnideen hat, und daß Euphorie und Pupillenstarre nie festgestellt werden 
kann; hingegen aber sind die Erregungszustände sehr häufig mit Halluzinationen 
und Illusionen verbunden. Schließlich weist Verf. auf die große forensische 
Wichtigkeit dieser Psychose hin. 

III. Bibliographie. 

1) Elements de sämiologie et cliniqae mentales, par Ph. Chaslin. (Paris, 

Asselin et Houzeau, 1912. 956 S.) Bef.: Blum (Cöln). 

Das vorliegende Werk ist ein Lehrbuch der Psychiatrie in größerem Stil und 
entspricht am ehesten unserem „Kraepelin“, besonders in der Beichhaltigkeit des 
Inhalts und der Sorgfältigkeit der Ausarbeitung der einzelnen Krankheitsbilder. 
In einem Hauptpunkte gehen sie auseinander: dem Chaslinschen Lehrbuche geht 
als Motto ein Ausspruch Morels voraus: „Ich habe gesagt, daß man zufrieden 
sein muß, gewisse Kranke zu beschreiben und nicht zu versuchen, sie in rigoroser 
Weise zu klassifizieren.“ Diesem Motto bleibt Verf. treu, und man kann in diesem 
Buohe selten schöne Krankheitsgeschichten lesen, die ein getreues Abbild der be¬ 
treffenden Psychose geben, und aus welchen jeder vorgebildete Leser eine Diagnose 
zu stellen imstande ist. 

Aus seiner reichen Erfahrung heraus lehnt er die Lehre der deutschen 
Psychiatrie, besonders die der Kraepfelinschen Schule, ab, wonach in den letzten 
Jahren die meisten Psychosen dem manisch-depressiven Irresein eugerechnet werden, 
nachdem anfangs die Dementia praecox prädominierte, und verhilft als langjähriger 
Psychiater trotz Dreyfus’ der Melancholie wieder zu ihrem Bechte als selbständigem 
Krankheitsbild. 

Die Katatonie, Hebephrenie, Dementia praecox und Schizophrenie (Bleuler) 
bringt er in einem Kapitel unter der provisorischen Gruppe der Folies discordantes 
unter, eine Bezeichnung, die nicht völlig der Dementia praecox Kraepelins ent¬ 
spricht, denn Verf. hat die Paranoia mit systematisiertem Wahn und Halluzina¬ 
tionen als selbständig abgetrennt. 

Die Therapie ist im Vergleich zum allgemeinen Teil (250 Seiten) und zum 
speziellen Teil (560 Seiten) nur schlecht weggekommen (12 Seiten) in der An¬ 
nahme, daß die verschiedenen Maßnahmen bekannte seien, und weil Verf. auf 
einzelne Methoden schon im speziellen Teil Bezug genommen hat. Zwei andere 
Abschnitte sind den Untersuchungsmethoden und den einschlägigen gesetzlichen 
Bestimmungen gewidmet. 

• 2) Las idöallstes passiones, par M. Dide. (Paris, F. Alcan.) Autoreferat. 

Verf. hat in diesem Werke klar die leidenschaftlichen Interpretationen von 
den deliranten Interpretationen getrennt, welche das psychologische Substratum 
der Paranoia und des Interpretationsdelirium darstellen. Der leidenschaftliche 
Interpretator ist ohne weiteres von einem Keformbedürfnisse beseelt, von Prosely- 
tismus: er wird Weltverbesserer. Die Synthese der Psychose ist unmittelbar, 
schreitet von der unmittelbaren Erkenntnis zur Inspiration, von der Eingebung 
zur Einbildung (Imagination) fort. Sie hat keine fixe Idee zur Basis, denn die 
Tendenz kann nicht intellektualisiert werden, wohl aber eine fixe Inklination. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF Mlf 



259 


8ie laßt ein affektives Substratum zu, in welchem gleich zu Anfang Dünkel, 
Peraonalitätsübertreibung, tiefe Genugtuung (Euphorie) vorherrschen. Die Modali¬ 
täten dieses leidenschaftlichen idealistischen Durstes werden durch die höchsten 
menschlichen GefÜhlsbewegungen geliefert: platonische Liebe, Gottesliebe, Streben 
nach dem Guten, Schönen und Gerechten. Die klinischen Charaktere dieser Anor¬ 
malen, für welche das Streben nach diesem Ideal ein dominierendes Phänomen 
und ausschließliches Lebensziel wird, sind in besonderer Weise konstant; es handelt 
sich in der Art um junge Wesen, die gewöhnlich erblich belastet, oft Söhne von 
Mystischen oder Geisteskranken, fast immer selbst mystisob, ohne Geschlechts¬ 
bedürfnisse sind oder wenn letztere auch vorhanden, so sind sie doch in dieser 
Hinsicht den eigenartigsten Perversionen unterworfen (Sadismus). Ihre idealistische 
Inspiration gibt sich ungestüm kund, sie entwickelt sich während ihres ganzen 
Lebens, ohne Halluzinationen oder auch nur echte delirante Interpretationen zu 
zeigen; nie ist an ihnen eine intellektuelle Abschwächung zu erkennen. Die Reak¬ 
tionen Bind je nach dem Fall sehr verschieden: die Idealisten der Liebe können 
nur den hohen Personen lästig fallen, die vorzugsweise den Gegenstand ihrer 
im makulierten Liebe bilden, und wenn die Missionen und Hospitäler einen in 
normalen Grenzen sich bewegenden Glaubenseifer in Anwendung bringen, so stellen 
hinwieder die Klöster und Orden ein Asyl für mystische Neigungen dar, die in 
der Praxis einen sozialen Schaden bedeuten. Die Idealisten des Guten können 
Beispiele eines recht Banften Naturismus, wie Tolstoi, liefern, aber sie fordern die 
8ekte der naturistischen Anarchisten. Die Idealisten des Schönen werden durch 
einen sonderbaren Mechanismus persönlicher Übertreibung dahin geführt, die Welt 
in sich selbst zu absorbieren, wie Gabriele d’Annunzio, sie werden zu einer Grau¬ 
samkeit geführt, die an Sadismus streift. Die Idealisten des Gerechten sind bald 
sozialistische Reformatoren mit altruistischer Tendenz, deren Leidenschaft sie aber 
veranlaßt, wenn nötig, alles Menschliche zu zerstören, damit ihre Gerechtigkeits¬ 
formel herrsche; sie erzeugen dann jene gefährliche Rasse Menschen, die an große 
Persönlichkeiten Hand legt: die Attentäter. Wenn schließlich das Gerechtigkeits¬ 
ideal eine egoistische Tendenz annimmt, gelangt man zur Revendikationsformel 
„Serieux und Capgras“. Diese neue Synthese, welche den Revendikatoren ihren 
Platz neben den deliranten Interpretatoren anweist, aber sie mit einer großen 
Klasse intellektueller Anormaler verknüpft, erlaubt, dank einem psychologisch- 
klinischen Bande, die getrennt studierten Geisteszustände zu gruppieren, deren 
nahe Verwandtschaft noch nicht festgelegt zu sein scheint. 

• 8) Manuel pratique de kinösithöraple. VII. La rööduoation motrioe, par 
R. Hirschberg. (Paris 1913.) Ref.: Blum (Cöln). 

Das vorliegende Buch ist Band VII eines von mehreren französischen Ärzten 
herausgegebenen Handbuchs der Bewegungstherapie und beschäftigt sich aus¬ 
schließlich mit der Übungstherapie in ihrer Anwendung bei Krankheiten des 
Nervensystems. Frenkel-Heiden hat dazu ein Vorwort geschrieben. 

Nach einigen kurzen Kapiteln, die den in Frage kommenden physiologischen 
und pathologischen Verhältnissen Rechnung tragen, geht Verf. auf den speziellen 
Teil, insbesondere auf die Anwendung der Übungstherapie bei der Tabes dorsalis, 
über. An der Hand von zahlreichen Abbildungen geht er die einzelnen Störungen 
bei der Tabes durch und beschreibt genau, in welcher Weise die Übungen vor¬ 
genommen werden müssen. Sie sollen stets in Gegenwart und unter der direkten 
Aufricht des Arztes ausgeführt werden. Die Dauer einer Sitzung erstrecke sich 
möglichst auf eine Stunde, derart, daß man je 10 Minuten übt und danach 
10 Minuten pausiert. Des weiteren werden die Indikationen und Kontraindikationen 
zur Übungstherapie bei Tabes auseinandergesetzt. 

Nach dem Vorgehen anderer Autoren wird die Übungstherapie auch bei 
anderen Nervenkrankheiten in Anwendung gebracht und empfohlen, u. a. bei der 

17 * 


Digiitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



260 


Hemiplegie mit ihren verschiedenen Lähmungsarten, bei Littlescher Krankheit} 
der Poliomyelitiß anterior, den Beschäftigungskrämpfen, den Tics, der Hysterie 
und der Neurasthenie. 

Naturgemäß kann ein Referat dem Inhalt des Ruches nicht gerecht werden. 
Eine deutsche Übersetzung dürfte wohl auf warme Aufnahme rechnen können. 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Ärztlicher Verein za Hamburg. 

Sitzung vom 19. November 1912. 

Ref.: Nonne (Hambarg). 

Herr Deneke: Über die syphilitische Aortenerkrankung (s. Neurolog. 
Centralbl. 1912. S. 1326). 

Aus der dem Vortrage folgenden Diskussion sei folgendes hervorgehoben: 

Herr Nonne bat bei den Fällen von Tabes und Paralyse, die er vom 
1. Januar 1910 bis 31. Oktober 1912 untersucht und behandelt hat, festgestellt, 
wie oft Erkrankungen der Aorta Vorkommen. Das Resultat ergibt sich aus der 
nebenstehenden Zusammenstellung. 

Auffallend ist, daß in der Privatpraxis häufiger Erkrankungen der Aorta 
waren als im Krankenhause. Die Berufsstände in der Privatpraxis waren vor¬ 
wiegend Kaufleute und Offiziere; doch waren auch sehr verschiedene andere Be¬ 
rufe, körperlich und geistig arbeitende, vertreten. Jedenfalls beweist das, daß 
körperliche Arbeit an sich nicht disponiert. Bei der Tabes sind klinische Er¬ 
scheinungen seitens der Aorta häufiger als bei der Paralyse. Es ergibt sich auch 
aus obiger Zusammenstellung, daß Alkohol und Nikotin nicht verantwortlich zu 
machen sind, auch nicht höheres Alter. Am häufigsten findet man die klinischen 
Zeichen einer Erkrankung der Aorta über den Klappen, ohne daß es schon zu 
einer nachweislichen Aneurysmabildung gekommen ist, und die klinisohen Zeichen 
einer Aorteninsuffizienz sind wieder häufiger als die eines ausgebildeten Aneurysmas. 
Wie Vortr., fand auch N. selten eine stärkere periphere Arteriosklerose. Es liegt 
in der Stellung N.’s als Neurologe, daß in Beinen Fällen die Nervenkrankheit im 
Vordergründe stand und die Erkrankung des Zirkulationsapparates eine sekundäre 
und subjektiv meist geringe Rolle spielte. Sehr wichtig ist die Tatsache, daß 
sich aus der Zusammenstellung von N. ergibt, daß bei seinen Fällen eine genügende 
Behandlung der primären und sekundären Syphilis überaus selten stattgefunden 
hat N. hat allerdings keine Kontrollstatistik für diese spezielle Tatsache geführt, 
jedoch kann er auf Grund seiner früheren Untersuchungen angeben, daß die Fälle 
von Tabes und Paralyse ohne Erkrankung der Aorta einen so geringen Prozent¬ 
satz von genügender Behandlung der primären und sekundären Syphilis nicht 
zeigen. Die hohen Sätze der Beteiligung der Aorta bei Paralyse, die Chiari 
(47°/ 0 ) und Straub (82°/ 0 ) fanden, erklären sich daraus, daß es anatomische 
nnd zum Teil erst mikroskopisch gewonnene Erfahrungen sind. Selbstverständlich 
finden wir anatomisch sehr viel häufiger die Erkrankung, als wir sie klinisch 
nachweisen können. Aus der obigen Statistik ergibt sich, daß die Tabes am 
häufigsten im 2. und 3. Stadium mit Aortenerkrankung kompliziert ist, daß diese 
jedoch auch im 1. Stadium durchaus nicht selten ist. Bei Pupillenanomalien ist 
streng auseinander zu halten die reflektorische Pupillenstarre von den durch 
Sympathicusläsion bedingten Pupillenanomalien (Verengerung der Pupille und der 
Lidspalte bei intakter Lichtreaktion); nur die letztere kann abhängen vom Druck 
des Aneurysma per se, während das erstere Symptom der Ausdruck einer syphilo- 
genen organischen Erkrankung des Zentralnervensystems ist. Durch Alkoholismua 
allein ist reflektorische Pupillenstarre nur in ganz seltenen Ausnahmefällen be¬ 
dingt, und ob Nikotinvergiftung echte reflektorische Pupillenstarre machen kann. 


Digitized b) 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



261 


Krankenbausbehandlung vom 1. Jaguar 1910 bia 31. Oktober 1912. 
Behandelt wurden 125 Fälle von Tabes, 96 Fälle von Paralyse. 

Bei Paralyse allein kein F&U von Befand an Herz und Aorta, bei Tabes 30mal Befund 

- 24%. 


21 Männer 


2lroal Männer. 1 

Stadium 1 6 mal I 

„ II 9 mal | 

„ III 6 mal , 

5 mal Aneurysma 

„ I lmal j 

„ II 2 mal I 

„ III 2 mal 

6mal Aorteninsuffizienz 
„ 1 1 mal 

„ II 2 mal 

„ III 3mal 

6 mal Aortitis luetica 

„ 11 mal 

„ II 5 mal , 

3 mal periphere Arterio-; 
sklerose 

lmal Mitralinsuffizienz, 
ohne früheren Gelenk¬ 
rheumatismus oder 
sonsulnfektionskrank- 
heit 


9mal Frauen. 

Stadium *1 0 Fall 
„ II 3 Fälle 
„ 111 6 Fälle 

1 mal Aneurysma Stad. III 
4 mal Aortitis 


9 Frauen { 


99 

1 * 

»* 


»> 

»> 


I 0 Fall 

II 2 Fälle 

III 2 Fälle 

4 mal Mitralinsuffizienz 

I 1 Fall 

II 3 Fälle 


Nikotinabusus nur 2mal I 
Alkoholabusus nur 5mal | 


nicht hochradig 


Nikotin- und Alkoholabusus 0 Fall 


„4 Reaktionen** in 19 Fällen von 21 gemacht, nur lmal negativ 
(Mitralinsuffizienz), sonst stets positiv. 

Alter: lmal 86 Jahre, lmal 40 Jahre, lmal 69 Jahre Aneurysma, lmal 71 Jahre 
Aorteninsuffizienz, die anderen Fälle zwischen 47 und 55 Jahren. 

Behandlung der Syphilis bei 21 Männern nur Smal und ungenügend, 

„ 9 Frauen kein Mal. 


Privatpraxis vom 1. Januar 1910 bis 31. Oktober 1912. 

Behandelt wurden 114 Fälle von. Tabes, 79 Fälle von Paralyse. Unter 193 Fällen 

32 mal Befund = fast 17%. 


13 Minnen 


Bei Paralyse 16mal Befund 
* 20 % 

14 Männer, 2 Frauen 
Smal Aneurysma 

3 mal Aorteninsuffizienz 

4 mal Aortitis 

4mal periphere Arteriosklerose 


Bei Tabes 16mal Befund = i4°/ ( 

18 Männer, 3 Frauen 
Stadium I 4 mal 
„ II 8 mal 

„ III 4mal 114 Männer 

Omal Aneurysma 
2mal Aorteninsufflzienzl 
„ II 2mal 

6 mal Aortitis luetica 
„ 12 mal 

„ II 4 mal 
„ III 2mal 

4 mal periphere Arterio¬ 
sklerose 

1 mal Mitralinsuffizienzi 
ohne sonstige infektiöse] 

Ätiologie 
lmal Stadium II 

Nikotinabusus 3mal, Alkoholabus lmal. 

5mal Frauen. 

} 5mal Aortitia luetica - 
Nikotin- und Alkoholabusus 0. 

Alter: io 82 Fällen*27 bis 59 Jahre, die meisten Fälle um 50 Jahre herum. 
Reaktionen“ 12mal gemacht, positiv. 

d:3 32 Fällen war die Lues überhaupt behandelt nur 8mal, gut behandelt nur 

2mal. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



262 


ist noch nicht sicher (Strümpell, v. Frankl-Hochwart). In zwei Fällen von 
Aneurysma aortae mit isolierter echter reflektorischer Papillenstarre (mittelgradige 
Miosis) fand N. in Rückenmark (nur dieses wurde untersucht) nichts von Tabes 
oder syphilitischer Meningomyelitis. Die Wassermann-Reaktion des Blutes war 
in sämtlichen Fällen von Kombination syphilogener organischer Nervenerkrankung 
mit Erkrankung der Aorta positiv, im Gegensatz zur Tabes allein, bei der N. 
entsprechend den Erfahrungen der übrigen Autoren immer noch etwa 30 bis 40°/ o 
negativ findet. 

Herr Weygandt äußert sich über das Krankenmaterial der Irrenanstalt 
Friedriehsberg hinsichtlich der Beziehungen zwischen Syphilis und Störungen des 
Gefäßsystems, insbesondere Aortitis. An Paralyse leiden zurzeit 105 Männer, 
29 Frauen. Von ersteren zeigen 31 periphere Arteriosklerose, von den Frauen 
keine, nur eine hatte einen apoplehtiformen Insult. 21 Männer zeigen Störungen 
der Herztätigkeit, meist etwas akzentuierte Töne, unreine Töne, systolische Ge¬ 
räusche. Einmal findet sich über der Aorta ein leises systolisches Geräusch, ein* 
mal Aorteninsuffizienz; neun Frauen haben Herzerscheinungen, darunter zwei 
akzentuierten zweiten Ton, eine unreinen ersten Aortenton. Bei 11 Männern 
und 6 Frauen mit Lues cerebri findet sich 6mal periphere Arteriosklerose; Imal 
etwas Verbreiterung des Herzens nach links mit systolischem Geräusch an der 
Spitze und unregelmäßiger Herzaktion. Von anderweitigen Psychosen sind mit 
Lues kombiniert 6 Männer und 10 Frauen, darunter lmal Tabes mit Morphinismus, 
lmal syphilidogener Infantilismus, mehrmals hysterisch degenerierte Puellae mit 
Lues. Bei den Männern findet sich 2mal periphere Arteriosklerose, lmal unregel¬ 
mäßige Herzaktion, lmal ein Geräusch. Das ganze Material von 167 Fällen ent¬ 
hält kein Aneurysma. Im ganzen handelt es sich nur selten um klinische Er¬ 
scheinungen seitens der Aorta. Bei den Sektionen zeigte sich (Dr. Jakob) 1910 
in 178 Fällen 63 mal Paralyse, von diesen hatten 41 Fälle Aortenveränderungen, 
doch nur vier von ihnen eine anatomisch sichere syphilitische Mesarteriitis. 
13 Paralytiker waren über 50 Jahr alt. 1911 fanden sich unter 221 Todesfällen 
72 Paralysen, 2 mal Lues cerebri. 41 Paralytiker zeigten Aortenveränderungen, 
aber keiner ausgesprochene syphilitische Aortitis. 16 waren über 50 Jahre alt. 
Auch ein Fall mit Lues cerebri hatte Aorten Veränderung. 1912 waren bei 
191 Todesfällen 60 Paralytiker, 40 davon mit Aortenveränderung, von diesen 6 
mit deutlicher syphilitischer Aortitis. 22 waren über 50 Jahr alt. Klinisch 
spielt die Aortitis bei den syphilidogenen Psychosen keine große Rolle, wohl im 
Zusammenhänge damit, daß die Anstaltsfälle meist Bettruhe haben und ein regel¬ 
mäßiges Leben führen. Bemerkenswert ist, daß die Symptome von seiten des 
Gefäßsystems bei den Männern doch viel häufiger sind als bei den Frauen. Aber 
auch die anatomische Aortenveränderung ist nur in verhältnismäßig wenigen Fällen 
ausgesprochen syphilitisch (bis zu lO 0 /^. Möglicherweise ist dieses quoad Aortitis 
günstige Verhältnis bedingt durch die relativ frühe Erkrankung an dem perniziösen 
Leiden, der Metasyphilis. Vielleicht spricht bei der eigenartigen Verteilung der 
paralytischen und der arteriitischen Erkrankungen auch ein Unterschied in der 
Art des Virus mit. 

Herr R. Hahn: Die Ausführungen der Herren Nonne und Weygandt be¬ 
stätigen die alte Erfahrung, daß von Tabes und Paralyse zumeist solche Syphi¬ 
litiker befallen werden, die ihrer geringen Erscheinungen wegen nur wenig und 
schlecht behandelt wurden. Da unter den Tabikern 30 bis 40°/ 0 nach Nonne, 
nach Much bis zu 50°/ o eine negative Wassermann-Reaktion aufweisen, so er¬ 
scheint die Annahme berechtigt, daß schon früher eine negative Wassermann- 
Reaktion bei diesen Patienten vorhanden gewesen ist. Nun hat aber Herr Wey¬ 
gandt die Befunde anderer Autoren insoweit bestätigen können, daß bei Para¬ 
lytikern und Tabikern häufig Gefäßveränderungen auch an der Aorta gefunden 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN^ 



26 S 


werden, die auf die Syphilis bezogen werden müssen. So ist es nicht unwahr¬ 
scheinlich, daß auch die Kategorie der an syphilitischen Gefäßerkrankungen Leiden¬ 
den vielfach eine negative Wassermann-Beaktion aufweisen wird. In der Tat 
hatten von H.’s Fällen zwei eine negative Wassermann-Beaktion. Was nun die 
Behandlung anbetrifft, so läßt die Wassermann-Beaktion dabei im Stich, insofern, 
als eine negative Beaktion sich nach einiger Zeit wieder in eine positive um¬ 
wandeln kann, ein Wechselspiel, das sich des öfteren wiederholen kann, 
andererseits aber Fälle mit positiver Beaktion dauernd positiv bleiben, wobei 
der Gesundheitszustand durch die Therapie aber glänzend beeinflußt sein 
kann. Daß der positive Ausfall der Wassermann-Beaktion unter allen Um¬ 
ständen virulente Herde von Spirochäten anzeigt, ist somit wohl nicht anzu¬ 
nehmen, denn bei negativer Wassermann-Beaktion sind im Körper während des 
Sekundärstadiums frisch virulente Spirochäten vorhanden, die die Bezidive ver¬ 
anlassen, während andererseits in den späteren Stadien der Syphilis trotz dauernd 
9 positiver Wassermann-Beaktion keine Erscheinungen auftreten, solange der Körper 
Inmmnstofie bilden kann. Ist die Antikörperbildung gestört, so kommt es zu den 
Spätrezidiven bzw. Tertiärerscheinungen. Man kann den Syphilitiker nur dadurch 
vor Bezidiven und besonders den Spätkrankheiten schützen, daß man die Früh¬ 
erscheinungen möglichst schnell, eingehend und lange behandelt Es empfiehlt sich 
erfahrungsgemäß eine etwa 3jährige intermittierende Behandlung. Schon nach 
1 bis 1 */ 4 Jahren pflegen Erscheinungen nicht mehr aufzutreten. Im zweiten, 
noch mehr im dritten bleibt die Wassermann-Beaktion dauernd negativ, und zwar 
scheinen die Quecksilberkuren von anhaltenderem Erfolg begleitet zu sein. Eis 
empfiehlt sich, die Patienten aber auch späterhin einer regelmäßigen Kontrolle 
zu unterziehen. Autoreferat. 


Sitzung vom 3. Dezember 1912. 

Herr Saenger demonstriert: 

I. eine 84jährige Patientin, die im 2. Lebensjahr hinter dem rechten Ohr operiert 
wurde. Ara andern Morgen stand der rechte Mundwinkel schief. Die ganze rechte Gesichts- 
seite war und blieb seitdem gelähmt. In der Kindheit wurde die Fazialislähmung 
Öfters aber ohne jeglichen Erfolg behandelt. Im September d. J. konstatierte Vortr. eine 
komplette rechtsseitige Fazialislähmung bei der Patientin. Sie konnte keinen Muskel der 
rechten Gesichtshälfte aktiv bewegen. Bei der faradischen wie galvanischen Untersuchung 
reagierten jedoch alle Muskeln, direkt und indirekt. Nach 8 wöchiger Behandlung stellte 
sich die aktive Beweglichkeit in der rechten Gesichtshälfte wieder her. Zuerst konnte sie 
das rechte Auge wieder schließen, dann trat die Beweglichkeit im. rechten Mundwinkel 
wieder ein. Vortr. demonstriert bei der Patientin die nach S2jähriger Lähmung völlig 
wiedererlangte Beweglichkeit der rechten Gesichtshälfte. Vortr. bespricht die Patho¬ 
genese dieses Falles und erwähnt, daß er vor ganz kurzer Zeit auf seiner Abteilung einen 
ähnlichen Fall beobachtet habe. Nach seiner Ansicht handelt es sich in solchen Fällen 
um eine Gewohnheitslähmung einer langsam geheilten Neuritis des N. facialis. 

II. öOjähr. Herr, der seit 2 Jahren leidend ist. Hier und da epileptiforrae Attacken, 
Nachlaß des Gedächtnisses, psychische Depression, in letzter Zeit Photopsien (Flimmern 
vor den Augen, Farbensehen). Pat war früher stets gesund; hereditär nicht belastet; 
keine Lues; mäßig in Alkohol; rauchte ziemlich viel. Die genaueste Untersuchung des 
Nervensystems ergab keine Abweichung von der Norm. Der Blutdruck annähernd normal; 
Urin frei. Bei der genauen Inspektion und Palpation fiel auf, daß die Nackenhaut auf¬ 
fallend hart und trocken war. Auf Befragen gab Pat. an, daß er sich durch die Härte 
der Nackenbaut in letzter Zeit erheblich geniert fühlte. An dem gedrungenen Hals konnte 
keine Schilddrüse palpiert werden. Aus diesem Befund wurde die Diagnose Hypo¬ 
thyreoidismus gestellt. Pat. nahm Thyreoidintabletten ä 0,1 einmal täglich. Nach 
5wöchiger Behandlung kam Pat. wieder und erklärte, daß er sich ganz geheilt fühle; er 
sei bo frisch wie vor der Erkrankung. Niemals habe er wieder Anfälle gehabt. Kein 
Kopfdruck mehr. Er war im ganzen schlanker geworden. Den Nacken bewegte er ganz 
freu Die Nackenhaut war ganz normal geworden. Das Augenfiimmem war weg. Pat. 
machte spontan auf eine eigentümliche Hautaffektion aufmerksam an seinen Fingern. Die 
Haut war rissig und schmutzig verfärbt gewesen. Die Risse wollten trotz angewandter 
Mittel nicht heilen; seit der Thyreoidinbehandlung fing die Haut an zu heilen. 


Goog le 


Original from 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 


Digitized by 



264 


Dieser Fall schließt sich den 7 Fällen von Forme fruste des Myxödem an, 
die Vortr. in seinem Vortrag in der Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher 
Nervenärzte zu Frankfurt a/M. 1911 mitgeteilt hat (s. Neurol. Centralbl. 1911. 

S. 1203). Besonders bemerkenswert ist dieser Fall von Forme fruste des Myxödems 
oder Hypothyreoidismus durch die epileptiformen Anfälle, die Photopsien und die 
durch die Thyreoidintherapie geheilten eigentümlichen Hautaffektionen. 

Herr Kellner zeigt einen typischen Fall von Mongolismus, der eine 
schwere Diphtherie mit Laryngotomie gut überstanden hat. Das ist eine Seltenheit. 
Die Sterblichkeit unter den Insassen der Alsterdorfer Anstalten, auf 1000 be¬ 
rechnet, beträgt 51,8°/o, die in der Stadt 15,2°/ 0 ; und wenn man die einjährigen 
Kinder abrechnet, die in Alsterdorf nicht aufgenommen werden, so beträgt sie 
gar nur 8%. 

Herr Kümmel stellt eine Anzahl Patienten vor, bei denen er die Epilepsie, 
genuine, traumatische und durch Tumor bedingte, operativ behandelt hat (s. « 
d. Centr. 1912 S. 1466). 

Herr Nonne stellt I. einen 35jährigen Mann vor, der mit akutem Gelenkrheumatismus 
auf die Abteilung kam. Nach Heilung dieser Erkrankung zeigte sich ein syphilitisches 
Sekundärexanthem. Die Infektion hatte vor 3 Monaten stattgefunden. Die Wassermann- 
Reaktion im Blut war 4- + +, der Liquor spinalis zeigte Lymphozytose 4- 4- * Phase 1 0, 
Wassermann-Reaktion von 0,4 ccm an 4-4-4-. Dabei war Pat. am Nervensystem subjektiv 
und objektiv gesund. Pat. erhielt im Laufe von 4 Wochen 4 mal 0,3 Salvarsan. Nach 
4 Monaten stellte Pat sieh wieder vor; er war am Nervensystem subjektiv und objektiv 
normal. Die Wassermann-Reaktion im Blut war jetzt 4-4-, der Liquor zeigte: Lympho¬ 
zytose 4-4-, Phase I 4-4-, Wassermann-Reaktion bei 0,2 ccm 4-4-, von 0,4 ccm an 4-+ 4-. 

2 Monate später, bei ebenfalls normalem Nervenstatus und Fehlen aller subjektiven und 
objektiven nervösen Symptome, zeigte der Lipuor: Lymphozytose 4-4-, Phase 1 4-, Wasser¬ 
mann-Reaktion im Liquor 0, ausgewertet bis 1,0. Einleitung einer Schraierkur. Nach 
24 Einreibungen ä 4,0 zeigte sich: Wassermann im Blut 0, Liquor: Lymphozytose +4-+, 
Phase I +; Wassermann ausgewertet bis 1,0 = 0. 

Vortr. weist auf die Arbeiten von Ravaut und Wechselmann, welche im 
Sekundärstadium der Syphilis bei subjektiven nervösen Reizerscheinungen und 
objektiven geringen organischen Nervensymptomen positive Befunde im Liquor 
erhoben haben. Die Untersuchungen des Liquor bei Fehlen subjektiver and 
objektiver nervöser Erscheinungen befinden sich noch im Anfangsstadium. 
Gerade solche Untersuchungen aber sind unerläßlich, um die Frage zu lösen, ob 
positive Befunde im Liquor, welche refraktär gegenüber antisyphilitischer Be¬ 
handlung sind, einen frühen Hinweis bilden auf das spätere Eintreten syphilogener 
organischer Nervenerkrankungen. Natürlich haben solche Untersuchungen nur 
Wert, wenn die Kranken Jahre hindurch unter klinischer und serologischer Kon¬ 
trolle bleiben können. Dies ist ein gemeinsames Arbeitsfeld par excellence für 
Syphilidologen und Neurologen. 

II. Ein 38 jähriger Mann kam auf die Abteilung des Vortr. mit motorischer Parese der 
unteren Extremitäten, mit Fehlen der Sehnenreflexe, erhaltener Sensibilität und normaler 
elektrischer Erregbarkeit. Die motorische Lähmung aszendierte auf den Kampf, dann auf 
die oberen Extremitäten und auf die Schluck-, Kan- nnd Gesichtsinusknlatur. Es lag also 
das typische Bild einer Landry sehen Lähmung vor. Die Untersuchung des Blotes 
ergab: Wassermann-Reaktion +4-4-. die Untersuchung des Liquors: Lymphozytose 4-, 
Phase I 4-4-, Wassermann-Reaktion 0,2 bis 1,0 4-4-. Pat. erhielt im Laufe von 3 Wochen 
4mal 0,3. 3 Tage naoh der ersten Salvarsaninfusion begann ein Rückgang der motorischen 
Lähmungen, anfangend an den Hirnnerven und dann weiter von oben nach unten absteigend. 
Nach 4 Wochen waren alle Paresen beseitigt, und als einziges Residuum der schweren Er¬ 
krankung blieb noch das Fehlen des rechten Patellarreflexes nnd beider Achillessehnenreflexe. 
Die 2 Monate nach Beginn der Behandlung von neuem Angestellte Untersuchung auf die 
vier Reaktionen ergab: alle Reaktionen glatt negativ (vgL d. Centr. 1912. S. 1327). 

Vortr. geht auf die Literatur der Beziehungen zwischen Syphilis und Lan¬ 
dry scher Paralyse ein: Nur in ganz seltenen Fällen ist nach dem klinischen 
Gesamtbild ein ätiologischer Zusammenhang anzunehmen. In diesem Falle ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



265 


aum ersten Male auf Grund der neueren Untersuchungsmethoden sowie auf Grund 
der mit diesen Methoden kontrollierten Wirksamkeit der antisyphilitischen Be¬ 
handlung der ursächliche Zusammenhang zwischen einem „echten Landry“ und 
syphilitischer Infektion nachgewiesen. 

III. Ein 84jähriger Mann war 6 Wochen vor der Aufnahme auf die Abteilung des 
Vortr. erkrankt mit Rückenschmerzen, Schmerzen in der Magengegend und Blasenschwäche. 
Eine Woche vor der Aufnahme war er plötzlich mit einer Paraplegia inferior erkrankt. Bei 
der Aufnahme fand sich schlaffe Lähmung beider unterer Extremitäten, nnr ganz geringe 
Sensibilitätsstörung, Parese der Bauchmuskeln, leichte Druckcmpfindlicbkeit der zwei untersten 
Dorsal- und der zwei ersten Lendenwirbel. Die Wahrscheinlichkeitsdiagnose warde gestellt 
auf eine maligne Neubildung in den Wirbeln mit Übergang auf das Rückenmark. Eine 
primäre Neubildung konnte sonst nirgends festgestellt werden; speziell wurde die Prostata 
nicht vergrößert und nicht abnorm hart gefunden. Anhalt für Syphilis lag nicht vor. Die 
Lumbalpunktion ergab: Lymphozytose 0, Phase 1 Wassermann 0 (bis 1,0); Wasser¬ 

mann im Blut 0. Bei der mikroskopischen Untersuchung des ßedimentierten Liquors fanden 
sich mehrere Zellen, die als Sarkomzellen imponierten. Im Laufe der nächsten 2 Wochen 
aszendierte die Lähmung nach Form einer Landryschen aufsteigenden Lähmung. Unter 
bulbärer Lähmung ging Pat. zugrunde. Die Sektion ergab sarkomatöse Entartung der nicht 
vergrößerten Prostata, Sarkommetastasen in verschiedenen Wirbelkörpern, auch in den 
unteren Dorsal- und oberen Lendenwirbeln, multiple lympho-sarkomatöse Tumoren in der 
Schleimhaut des Magens und der Leber. Das Rückenmark war in der Höhe des ersten 
Lendenwirbels infolge Durchbruchs der Sarkomknoten durch das Lig. posterius komprimiert. 
Im übrigen schien das Rückenmark makroskopisch intakt. Die mikroskopische Untersuchung 
(Weigert-Pal, Hämatoxylin, Nissl, Marchi) zeigte anf dem Querschnitt des Rückenmarks und 
der Mednlla oblongata keine Anomalie. Hingegen war die Pia mater in der gesamten 
Zirknmferenz und in den in die Fissura anterior und posterior eindringenden Septen diffus 
infiltriert mit Sarkomzellen. 

Dieser Fall schließt sich einigen in der Literatur und einem bereits vor 
10 Jahren vom Vortr. selbst publizierten Fall von diffuser Sarkomatose der 
Pia mater des Zentralnervensystems an. Angesichts solcher Fälle kommt man 
immer wieder anf die toxische Wirkung von diffusen malignen Neubildungen 
zurück. Vortr. erinnert auch an zwei auf der Abteilung des Vortr. von Hartogh 
beobachtete und publizierte Fälle, in denen es sich um Entwicklung von echtem 
Landry bei diffuser Karzinose des Magens bzw. bei einem ausgedehnten Karzinom 
des Duodenums handelte. 

Biologisohe Abteilung des ärztlichen Vereins su Hamburg. 

Sitzung vom 10. Dezember 1912. 

Ref.: Nonne (Hamburg). 

Herr Simmonds: Über Hypophysis und Diabetes insipidus. Durch die 
Arbeiten des englischen Physiologen Schäfer ist festgestellt worden, daß ein 
Zusammenhang zwischen Hirnanhang und Diurese besteht, derart, daß Reizung 
der Pars intermedia starke Polyurie hervorruft. Aus der menschlichen Pathologie 
wissen wir ferner, daß Erkrankungen der Hypophysis und ihrer Umgebung bis¬ 
weilen mit Diabetes insipidus kombiniert sind. Vortr. berichtet nun über eine 
Beobachtung, die auch für den Menschen den exakten Beweis für einen Zusammen¬ 
hang zwischen Polyurie UDd Hirnanhang, insbesondere der Pars intermedia des¬ 
selben liefert. Bei einer Frau, die früher normale Urinmengen lieferte, treten 
2 Monate nach Exstirpation der krebsigen Brustdrüse Metastasen anf und gleich¬ 
zeitig eine hartnäckige Polyurie, die bis 19 Liter pro die erreicht. Die Sektion 
ergibt Metastasen in Mamma, Pleura, Drüsen, Wirbeln. Nieren auch mikroskopisch 
intakt. Hirn frei. Ventrikel nicht »erweitert. Schädelbasis scheinbar normal. 
Sella tnrcica nebst Hirnanhang werden nach Entkalkung geschnitten, dabei zeigt 
sich, daß der hintere Sattel völlig durch Krebs ersetzt ist, daß das Karzinom auf 
die NeurophyBe übergegriffen und diese völlig durchwachsen hat, während die Pars 
intermedia und anterior freigeblieben sind. Da der vordere Abschnitt nach den 
bisherigen experimentellen Erfahrungen nichts mit der Diurese zu tun hat, darf 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




266 


geschlossen werden, daß eine dauernde Beizung der Pars intermedia durch die 
Tumorbildung in der Neurohypophyse zum Diabetes insipidus geführt hatte« Ee 
ist damit auch für den Menschen eine analoge Beobachtung geliefert zu der beim 
Tier durch experimentelle Beizung des mittleren Hirnanbangabschnittes festgestellten 
Polyurie. Der Fall muß dazu auffordern, fortan in allen Fällen von Diabetes 
insipiduB die Hypophysis mikroskopisch zu untersuchen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Unna meint, die Annahme einer „Beizung“ sei etwas sehr 
Unbestimmtes. Eine andere Erklärung sei vielleicht dadurch gegeben, daß man 
annehme, in der Hypophyse würden analog anderen Organen — U. denkt dabei 
an die Nebennieren — Antagonisten produziert. Das „nervöse“ Drittel der Hypo¬ 
physe, durch das Karzinom ausgeschaltet, könne in diesem Falle seinen normalen 
Einfluß auf den mittleren und drüsigen Teil verloren haben. Diese Annahme 
würde mit einem hemmenden Einfluß des nervösen Anteils der Hypophyse auf die 
Urinsekretion rechnen, da ja in dem Fall des Vortr. Diabetes insipidus bestanden 
habe. Diese Hypothese gäbe die Möglichkeit, die Erscheinungen im Falle des 
Vortr. noch anders zu erklären. 

Herr Trömner fragt, ob der Blutdruck in dem Falle des Vortr. gesteigert 
gewesen sei und man vielleicht daraus die Steigerung der Urinsekretion hätte er¬ 
klären können. 

Herr Simmonds antwortet, daß von einer stärkeren Blutdrucksteigerung in 
seinem Falle nichts konstatiert wurde, glaubt im übrigen nicht, daß auch eine 
starke Steigerung des Blutdruckes eine deratige Diurese produzieren könne. 

Herr Nonne zeigt einen 43jährigen Alkoholisten, welcher seit dein 14. Lebensjahr 
Potator ist. In den letzten 8 Jahren hat er 6 mal ein Delirium tremens durchgemacht und 
war jedesmal auf der Abteilung des Vortr. in Eppendorf. Das Delirium verlief jedesmal 
unter pathologischer Form: ungewöhnlich schwere halluzinatorische Angstzustände mit Ag¬ 
gressivität. Während- der letzten 4 Delirien kam es jedesmal zu schweren Selbstverstümme¬ 
lungen: das erstemal durchstieß er sich beide Trommelfelle mit Nadeln; nach dem Grunde 
gefragt, gab er an, daß er sich sehr genau erinnere, daß innere Stimmen ihm gesagt hätten, 
der „Schnaps säße hinter den Augenlidern, und der kürzeste Weg, ihn zu entfernen, sei der 
durch die Ohren. Wenn jt das nicht täte, so würde er von gedingten Leuten erwürgt 
werden.“ Ganz dieselbe Ursache der peremtorischen Aufforderung lag beim zweitenmal vor: 
diesesmal zerriß er sich das Präputium, die Haut des Penisscbaftes und das Skrotum. Das 
dritte und viertemal riß er sich je vier völlig gesunde kräftige Backenzähne und Vorderzähne 
aus dem intakten Kiefer (es bestand geringe Pyorrhoea alveolaris) heraus, ohne dabei irgend 
welche Sohmerzäußerungen zu tun. Auch diesesmal war der Grund der oben angegebene. 
Als Grund för die Aggressivität gegen Mitpatienten und Wärter gab er an, daß ihm dieses 
befohlen werde, „sonst werde er in den nächsten Minuten aufgehängt“. 

Diese pathologische Form des Delirium alcoholioum ist sehr selten. Vortr. 
sah in den letzten 17 Jahren bei 200 bis 250 Aufnahmen von Delirium tremens 
pro Jahr schwere Selbstverstümmelungen nur dreimal. Zweimal handelte es sich 
um schwer belastete Individuen. In diesem Falle lag von nennenswerter psycho¬ 
pathischer oder Alkoholismusbelastung nichts vor: der Vater war jung an Tuber¬ 
kulose, ebenso eine Schwester an Tuberkulose gestorben. Eine Komplikation mit 
Syphilis lag ebenfalls nicht vor. 


V. Neurologische und psyohiatrische Literatur 

vom 1. November bis 31. Dezember 1912. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt) 


1. Anatomie. Dursnte et Nicolle, Coloration des syst. nerv, näriph. Arch. de inöd. 
expör. XXIV. Nr. 6. — Auerbach, L., Achsenzyl. der markh. Nerven der Wirbeltiere. 
Archiv f. mikr. Anat. LXXXI. Heft 2. — Dexler, Hirn von Halicore. Morphol. Jahrb. 
XLV. Heftl. — Schaffer, Gehirnforschung. Orvosi Hetilap. Nr. 43. — Busens, App&r. 
mitocondr. nelle cellule nerv. Anat. Anzeiger. Nr. 24. — Agababow, Nerven in den Augen- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



267 


häuten. Archiv f. Ophihalm. LXXXIII. Heft 2. — Elze, N. laryng. infer. des Lamas* 
Anat. Anzeiger. Nr. 16. — Takabashi, Seitenhorn im Hückeom. der Vertebr. Arb. aus d. 
Wiener nenr. Inst. XX. Heft 1. — Sakal, Conus terminalis. Ebenda. — Fabritius, Gruppier, 
der motor. Bahnen im Pyramidenseitenstrang. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLV. Heft 3. — 
Bllas, Relations of fifth nerv. Journ. of nerv. dis. Nr. 11. — Liäbault et Celles, Nerf laryng. 
sup. Revue hebdom. de laryng. Nr. 51. 

II* Physiologie. Rose. M., Lokalis. der Großhirnrinde bei kleinen Säugetieren. 
Journ. f. Psycbol. u. Neur. XIX. Ergänz. 2. — Pagano, Cani senza cervello. Riv. ai Patol. 
nerv. XVII. Fase. 10. — Drovgteever Fortuyn , Untogenie der Kerne des Zwischenhirns 
beim Kaninchen. Arch. f. Anat u. Phys. Anat. Abt. Heft 5 u. 6. — Pagano. Mecan. fhioiog. 
delle emozioni. Riv. di Patol. nerv. Fase. 11. — Jacob) und Roemer, Wärmestichhyper- 
thermie. Archiv f. exper. Pathol. LXX. Heft 8. — Marinesco et Minea, Culture des gangl. 
spin. des mammiföres. Rev. nenrol. Nr. 21. — Rothmann, Elektr. Erregbark, der Zentral¬ 
windung. Mon. f. Psych. XXXII. Heft 6. — Feist, Effect of nerve-fusion. Quart. Journ. 
of exper. pbvs. V. Nr. 4. — Snyder, Temper, coeff. of nerve conduction. Zeitschr. f. allg. 
Phys. XIV. Heft 2. — Dixon and Ransom, Broncho-dilat. nerv. Journ. of Phys. XLV. 
Nr.,5. — Lohmann, Vasokonstrikt. Nerven im Vagus. Zeitschr. f. Biol. LIX. Heft 7. — 
v. Aitgyän, Vagus u. Herz. Pflügers Archiv. CXLIX. Heft 4 u. 5. — Loewi, 0., Vagus. 
Archiv f. exper. Patb. LXX. Heft 5. — Schwartet, Th.. Urspr. der Empfindung. Pflügers 
Archiv. CXLV11I. Heft 10 bis 12. — 8tigler, Schwereempfind, u. Orientierung. Ebenda. — 
Kscbischkowsliy, N. termin. bei Selachiern. Ebenda. — StUbel, Morphol. Veräud. des ge¬ 
reizten Nerven. Ebenda. CXLIX. Heft 1 bis 8. — Lundborg, Race bygiene study. Journ. 
of nerv. dis. Nr. 11. 

III* Pathologische Anatomie* Brun. Gleichzeit. Darstell, der Markscheiden u. 
Zellen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. Heft 5. — Bianchi, Alteraz. istol. della corteccia 
cerebr. in seguito a focolai distruttivi. Ann. di nevrol. XXX. Fase. 2. — Ziveri, Lipoide 
Abbaustoffe des Zentralnerv. Folia neuro-biol. Nr. 9. — Eskuchen, Sehnervenatrophie bei 
Oxyzepbalen. Münchener med. Woch. Nr. 50. — Stoecker, Balkenmangel. Archiv f. Psych. 
Bd. L. Heft 2. — Fodorici, Porencefalia. Riv. di Patol. nerv. Fase. 11. — Lafora, Nor¬ 
males u. pathol. Senium. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIH. Heft 3 u. 4. — Bauer, J., Hirn¬ 
schwellung. Ebenda. 

IV. Neurologie. Allgemeines: Abderhalden, Zellstoffwechsel o. Nervensystem. 
Deutsche med. Woch. Nr. 48. — Frischeis, Lehrbuch der Sprachheilknnde. F. Deuticke, 
Leipzig n. Wien. 392 S. — Bälint u. Egan. Veräud. der elektr. Reizbark, bei Erkr. ver¬ 
schiedener Organe. Berliner klin. Woch. Nr. 49. — Ranschburg, Gedächtnisschwäche u. 
ihre Beh. Deutsche med. Woch. Nr. 51. — Meningen: Ross, Meningitis. Lancet 
9. November. — Alexander, G, Meningo enedph. endogene. Arch. intern, de laryng. Nr. 3. — 
Fahr, Pachymening. Centr. f. allg. Patb. Nr. 22. — Kotz, Heilbark, der otogeneu Mening. 
Münchener med. Woch. Nr. 52. — Miodowski, Olfact. u. rhinogene Hirnkomplik. Zeitschr. 
f. Laryngol. V. Heft 5. — Citelii. Serous lepto-mening. Journ. of laryngol. Nr. 12. — 
Sugi, Syphil. .Mening. Wiener klin. Woch. Nr. 46. — Klinger, „lnfluenza“-Mening. Corr.-Bl. 
f. Schweizer Ärzte. Nr. 34. - Dujol, Men. cer.-spin. du nouveau-nd. Progr. mdd. Nr. 48.— 
Comanos, Lao toi dans un cas de men. cer.-spin. Progr. med. Nr. 51. — Pussep, Oper. 
Beh. des Hydroc. int. Archiv f. Kinderh. LIX. Heft 8 u. 4. — Zerebrales: Claccio 
and Scaglione, Physiopath. der Plex. chorioid. Zieglers Beitr. f. Path. Anat. LV. Heft 1. — 
Raecke, Frühsympt. der arterioskler. Hirnerkr. Archiv f. Psych. Bd. L. Heft 2. — Quornor, 
Zerebr. Sympt. bei Phthisis ohne anat. Belund. Berliner klin. Woch. Nr. 46. — Tylor, 
Encephalic infection in otitis. Brain. XXX V. Part. 2. — Lafora, Poliencdph. hdm. supdr. 
Fol. neuro-biol. Nr. 9. — Yamakawa, Chron. dissemin. Encephal. Mitt. der med. Fakult. 
Tokyo. X. Heft 3. — Hlgier, Spast. Annlähm. nach Encephal. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
u. Psych. XIII. Heft 5. — Rosenthal, H., Halbseit. Lähm, bei Typhus. Przegl. lek. 
Nr. 44. — Gierlich , Hemipleg. Lähm. J. F. Bergmann, Wiesbaden. k 137 S. — NoTca, 
Adduct. syncinet. da bras malade dans l’hemrpl. Rev. neur. Nr. 24. — Meier, Emst, 
Erweich, beider Großhirnhem. bei 5 Mod. altem Kinde. Jahrb. f. Kinderb. LXXVI. Heft5. — 
JtSf, ADgcb. innere Okulomotoriusschwäche. Archiv f. Augenh LXXII. Heft 3 u. 4. — 
ümdsgaard, Augenmnskellähm. bei Kindern. Klin. Monatsbl. f. Augenh. Dezember. — 
Wöllstein, Paral. of right vocal cord with sensory disturb. of left side of body. Journ. of 
nerv, and ment. dis. Nr. 12. — Klippel et Weil. Ine*, pupill. dans rhetuipl. cer. Sem. med. 
Nr. 46. — Behr, Pupillenstör. u. homon. Hemianopsie. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. 
XLVI. Heft 1. — Heilbronner, Psychol. der Alexie. Mon. f. Psych. XXXII. Heft 6. — 
6 ms, Apraxiefall. Folia neuro-biol. Nr. 10. — Clarke. Apraxie. Brit. med. Journ. 23. Nov. — 
lowandowsky und Stadelmann, Brückenherd. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. HeftB u. 4. — 
Hossborg, Ophthalraol. Beitr. zum Balkenstich. Berliner klin. Woch. Nr 50. — Hirn¬ 
tumor, Hirnabezeß: Bonhoeflor, Zerebr. Gefaßerkr. oder Hirntum. Monf. Psych. XXXIL 
Heft 5. — Tootb, Intracranial tum. Brain. XXXV. Part 2. — Bäräny. Kleinhirn 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vestibularapp. bei Hirntaro. Wiener med. Woob. Nr. 49 a. 50 and Rev. neurol. XXI. 
Nr. 1.— Margulis, Cystic. des Großhirns. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. Heft 1.— 
Donath, Gliom des 1. Stirnlappens. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. Heft 2. — Pomeroy, 
Tubercle of left thalam. Med. Record. 2. November. — Collins and Armour, Metastas. of 
hypernephroma in the nerv, system. Amer. Journ. of med. sc. November. — Hezel, Acus- 
ticustumor. Zeitschr. f. Laryngol. V. Heft. 5. — Simonelli, Disturbi psich. nei tum. cerebr. 
Riv. di Patol. nerv. Fase. 11. — Stender, Chir. Eingr. am Hirn. Petersb. med. Zeitschr. 
Nr. 24. — Bouchd, Dekompressivtrepan. Journ. de Bruxelles. Nr. 51 u. 52. — Lewis, 
Abscess of temporo-sphen. lobe. Mea. Record. 28. November. — Dercum, Lokalis. von 
Hirnabsze8sen. Klin.-ther. Woch. Nr. 50 u. 51. — Beck. O.. Otog. Hirnabszeß. Ebenda. 
Nr. 52. — Kleinhirn: Bäräny, Lokalis. in der Kleinhirnrinde. Wiener klin. Woch. # 
Nr. 52. — Obersteiner, Kleinhirnrinde von EJephas. Arb. aus d. Wiener neur. lnstit. XX 
Heft 1. — Besta, Zerebro-zerebellare Bahnen. Archiv f. Psych. Bd. L. Heft 2. — Bern* 
Stein, Kleinhirnblutung. Deutsche militärärztl. Zeitschr. Heft 22. — Oppenheim, H., Oper. 
Kleinhirngeschw. Berliner klin. Woch. Nr. 50. — McConnell, Cerebellar tum. Dublin 
Journ.ofmed. se. 2. Dezember. — di Gaspero und Streissler, Kleinhirn-Gliacystd. Bruns 
Beitr. z. klin. Chir. LXXXI. — Auerbach, J., Cerebellar abscess. The Laryngosc. XXII. 
Nr. 12. — Landsbergen, Großhirn bei der Herödoataxie cerebell. Zeitschr. t. d. ges. Neur. 
XIII. Heft 5. — Bulbärparalyse, Myasthenie: Wiener, Acute bulb. palsy. Med. 
Record. 7. Dezember. — Allen Starr, Myasth. gravis. Journ. of nerv. dis. Nr. 11. — 
Wirbelsäule: Weissenbach et Bonhoure, Spondyl. typhique. Gaz. d. höpit. Nr. 128. — 
Straube, Beh. der SpondyJ. tuberc. Deutsche Zeitschr. f. Chir. November. — Bornstein 
und Sterling, Wirbelsäulenosteom. Zeitschr. f. d. ges Neur. XIII. Heft 3 u. 4. — Wein¬ 
berger, Tum. der Lendenwirbels. Wiener med. Woch. Nr. 51. — Rückenmark: Schimada, 
Rückenm. von Schlangen. Anat. Anzeiger. Nr. 17 u. 18. — Eisberg, Anat. of spin. cord. 
Amer. Journ of med. sc. Dezember. — Frey, Vorderes Pyramidenbündel. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. XIV. Heftl. — Morawski und v. Morawska. Zentralkanal bei allg. Stauung. Ebenda, 

XIII. Heft 3 u. 4. — Elsengräber, Rückenmarksverl. Med. Klinik. Nr. 49. — Lenel, 
Rückenm. bei perniz. Anämie. Archiv f. Psych. Bd. L. Heft 2. — Guillain, Syndr. de 
Brown-Sequard. Rev. neur. Nr. 23. — Andrd-Thomas et Jumentid, Meningo-mydl. de l'dpi- 
cone. Nouv. Icon, de la Salp. XXV. Nr. 4. — Reckord, Intermitt. spinal claudic. Amer. 
Journ. of med. sc. November. — Bing, Myelitis migrans. Med. Klinik. Nr. 50. — Sachs, B., 
Infect. transv. rayelitis. Journ. of nerv. dis. Nr. 11. — Sarbö, Spast. Spinalpar. als Unfall¬ 
folge. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. Heftl. - Mendler, Spondyl. Kompressions¬ 
myelitis. Müuchener med. Woch. Nr. 45. — Reynold, Kompressionsparaplegie. Brit. med. 
Journ. 23. November. — Claytor, Tum. of spinal cord. Med. Record. 2. November. — 
Speck, Amyotr. Lateralskier, nach Trauma. Mon. f. Unfailh. Nr. 11. — Starck Poliom. 
acuta. Med. Klinik. Nr. 51. — Müller, E., Epidemiol. der spin. Kinderlähm. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLV. Heft 3. — Derselbe, Frühstad, der Kinderlähm. Mon. f. 
Kinderh. XI. Nr. 7. — Brandenberg. Epidem. Kinderlähm. Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. 
Nr. 88. — Burger, Epidem. Kinderlähm. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 18. — v. Bökay, Polio¬ 
myelitis in Ungarn. Orv. Hetilap. Nr. 41. — Anderson und Frost, Poliomyel. acuta. Lancet. 
30. November. — Langhorst, Poliomyel. Journ. of Amer. Assoc. 28. Dezember. — Giraud 
und Gnelt, Gaz. des hop. Nr. 100. — Mohr, Poliomyel. ant. nach Unf. Mon. f. Unfailh. 
Nr. 12. — Sdzary, Leukozytose des Liquor. Gaz. d. höp. Nr. 121. — Reich, J., Gelbfärb, 
der Cerebrospinalfliiss. Mitt. aus d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXV. Heft 4. — Kafka, 
Zerebrospinalflüssigkeit. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIH. Heft 2. — Wohlgemuth u. Szicsi, 
Dasselbe. Ebenda. Heft 8 a. 4. — Finkeistein, J., Appar. zur Entnahme Von Cerebrospinal- 
flüssigkeit. Berliner klin. Woch. Nr. 48. — Multiple Sklerose: Mettler, Mult. Sklerose. 
Journ. of Amer. Assoc. 2. November. — Rönne, Sehn.-Chiasmaleiden bei akuter Sklerose. 
Gräfes Archiv. LXXXIII. Heft 8. — Rönne und Wimmer, Akute dissem. Sklerose. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. Heftl. — Syringomyelie: Siemerling, Gliosis spin. u. 
Syringomyelie. Archiv f. Psych. Bd. L. Heft 2. — Brownlee, Syring. followed enteric 
fever. Glasgow med. Journ. November. — Fauth, Syring. u. Trauma. Beitr. z. path. Anat 
L1V. Heft 3. — Bundschuh, Hirnoberfläche bei Syringom. Zieglers Beitr. z. path. Anat. 
LV. Heft 1. — Tabes: Bresowsky, Meningen bei Tabes. Arb. aus dem Wiener neurol. 
Inst. XX. Heft 1 . — Frey, Tabes. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 1 . — Schultet, 
Ernst, Tabes u. Trauma. Berliner klin. Woch. Nr. 45. — Marcus (Posen), Tabes u. Unfall. 
Mon. f. Unfailh. Nr. 12. — Riggs, Atyp. forms of tabes andparesis. Journ. of nerv. dis. 
Nr. 12. — Weddy-Poenickt, Tabes oder Lnes spin. Mon. f. rsych. XXXII. Heft 6. — 
Claude, Meniugo-encephal. syphil. des taböt. L’Encephale. Nr. 12. — Nouöt, Tabös, par. 
gen. et Basedow. Ebenda. — Frenkel, H. et de Saint-Martin, Anövr. de Paorte et tabös. 
Rev. neur. Nr. 24. — Bungart, Förster sehe Oper, bei gast. Krisen. Mitt. aus d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir. XXV. Heft 4. — Müller, Reinh., Zink-f erhydrol bei Mal. perfor. Deutsche 
med. Woch. Nr. 49. — Reflexe: Baglioni, Rifl. cutan. degli anflbi. Zeitschr f. allg. Phys. 

XIV. Heft 2. — Gstettner, Blinzelreflex. Pflügers Archiv. CXLIX. Heft 6 bis 8. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



269 


Karplus u. Kreidl, Bahn des Pupillarrefl. Ebenda. Heft 1 bis 3. — Rose, F., Signe d’Argyll« 
Robertson. Sem. med. Nr. 49. — Sonques, Phenom, des doigts. Rev. neur. Nr. 22. — 
Loowy. E., Kremasterreflex. Mon. f. Psych. XXXII. Heft 6. — Piotrowski, Neues Unter* 
schenkelphän. Berliner klin. Woch. Nr. 51. — Lewandowsky und Neuhof, Reflexe nach 
Rückenmarks verletz. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. Heft 3 u. 4. — Bickel, KnockenreÜ. 
Deutsche med. Woch. Nr. 51. — Krampf, Kontraktur: Lamy, Traitem. du tortioolis 
congen. Gaz. d. höpit. Nr. 147. — Periphere Nervenlähmungen: Carisson, Fazialis¬ 
lähmung nach spontaner Geburt. Zentr.-Bl. f. Gynäkol. Nr. 45. — Nimier, H. et A., Paral. 
fac. periph. Bev. de mödec. Nr. 12. — Wanach, Oper. Beh. der Fazialislähm. Russk. 
Wratsch. Nr. 38. — Gutzmann, Habituelle Stimmbandlähm. Berliner klin. Woch. Nr. 47. — 
Delavan, Paral. of recurr. from trauma. Med. Record. 7. Dezember. — Amerling, Serratus- 
lähmung. Casop.lek.cesk. Nr. 45. — Neuralgie: Schilling, Erbroch. DuodeDalschleim 
im Migräneanfall. Archiv f. Verdauungskr. XVIII. Heft 6. — Horand, Gangl. de Gasser 
dans la nevr. du trijuraeau. ifev. neur. Nr. 22. — Härtel, Injektionsbeh. des Gang]. Gasseri. 
Archiv f. klin. Chir. C. Heft 1. — Somerville, High-frequ. curr. in trigem. neuralg. Brit. 
med. Journ. 21. Dezember. — Crenshaw, Quinine and urea in trifac. neuralg. Therap. 
Gaz. Nr. 12. — Rftthi, Beh. der Trigeminusneuralgie. Orv. Hetil. Nr. 52. — Brunn, 
Ischias bei Unfallverl. Münchener med. Woch. Nr. 50. — Hnatek, Ischias kyphot. Casop. 
lek. cesk. Nr. 40. — Neuritis. Landry, Pellagra*. Doinikow, Histopath. der Neuritis. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. Heft l. — Wertheim. E., Neur. opt. retrobulb. u. 
Nebenhöhlenerkr. Archiv f. Laryngol. XXVII. Heft 1. — Stiefler, Brachialplexusneuritis. 
Wiener klin. Woch. Nr. 52. — Lonq, Atrophie rausc. progr. de nature nevrit. Nouv. Icon, 
de la Salp. XXV. Nr. 4. — Sato, Cavern. Angiom des periph. Nervensyst. Archiv, f. klin. 
Chir. C. Heft 2. — Helm, Herpes zoster u. Varizellen. Berliner klin. Woch. Nr. 50. — 
Bondurant, Terminal States of pellagra. Journ. of nerv. dis. Nr. 11. — Sympathicus, 
Akromegalie, Basedow, Myxödem, Tetanie, Raynaud: Abel. Sympath. nerv. 
System in the chick. Journ. of Anat. and Phys. XLVIL Part 1. — Meyer. H. H., Pharmakol. 
de» veget. Nervens. Med. Klinik. Nr. 44. — Cassirer, Veget. Nervens. u. vasom.-troph. 
Neurosen. Ebenda. Nr. 47. — Kirsch. Gefäßkrisen im Kindesalter. Wiener med. Blätter. 
Nr. 21. — Schnitzler, Röntgenbild der Sella turcica. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 24. — 
Kolde, Hypophyse bei Schwangersch. u. Kastration. Archiv f. Gynäkol. XCVIII. Heft 3. — 
Sack, Corp. lut. u. Hypophyse. Archiv f. exper. Path. LXX. Heft 4. — Görden, Adipös, 
cer. u. Hypophysistum. Klin.-ther. Woch. Nr. 45. — v. Jaksch, Adipös, cerebr. Med. 
Klinik. Nr. 48. — de Castro, Syndr. thyro-testiculo-hypophys. L'Encöphale. Nr. 11. — 
Kraus, E. J., Lipoidsubst der Hypoph. Beitr. z. path. Anat. LIV. Heft 3. — Terrien, 
Hdmianopsie bitemp. Progr. möd. Nr. 50. — Heidkamp, Tuberk. der Hypophyse. Virch. 
Archiv. CCX. Heft 3 — Fischer, Bernh., Hypophyse. Ebenda. — v. Eiseisberg, Hypo¬ 
physisgeschwulst. Archiv f. klin. Chir. C. Heft 1. — Hirsch, 0., Endonasale Meth. bei 
Hypophysistum. Archiv f. Laryng. XXVI. Hefts. — de Vries, Atrophie der Sella turc. 
Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 19. — Löwy, P., Sekretwege der Zirbeldrüse. Arb. aus d. Wien, 
nenrol. Inst. XX. Heft 1. — Marburg, Zirbeldrüsenerkr, Ergehn, der inn. Med. u. Kinder- 
heilk. X. — Creutzfeldt, Fehlen der Epiphyse bei Säugern. Anat. Anz. Nr. 20 u. 21. — 
v. Frankl-Hochwart. Innere Sekretion und Psyche. Med. Klinik. Nr. 48. — Matti, Thymus. 
Ergehn, der inn. Med. n. Kinderh. X. — Kiese, Basedow. Ebenda. — Dyrenfurth, Traumat. 
Basedow. Deutsche med. Woch. Nr. 47. — Zander, Basedowstruma. Mitt. aus d. Grenzgeb. 
d- Med. u. Chir. XXV. Heft 4. — Schuhmacher und Roth, Based. u. Myasth. Ebenda. — 
Schlesinger, H., Akuter Basedow. Ther. d. Gegenw. Heft 11. — Bayer, Basedowtbymus. 
Bruns' Beitr. z. klin. Chir. LXXXII. Heft 2. — Kolb, Intestinalerschein, b. Basedow. Münch, 
med. Woch. Nr. 49. — Dutoit, Physik. Therapie des Basedow. Mon. f. prakt. Wasserheilk. 
Nr. 11. — Schüler u. Rosenberg, Röntgentiefenbestrahl. bei Based. Med. Klinik. Nr. 49. — 
Memedow, Röntgenbeh. des Based. Russk. Wratsch. Nr. 38. — Demmer. 600 Kropfoper. 
Med. Klinik. Nr. 50 u. 51. — Szöllös, Oper, bei Based. Orv. Hetil. Nr. 45. — Schitten- 
helm und Weichardt, Endem. Kropf iu Bayern. Münchener med. Woch. Nr. 48. — Söder- 
bergh, Sympt. ceröbelleux dans le ravx. Nord. Med. Ark. Nr. 11. — Derselbe, Pseudo- 
tetanus myxödemat. Mon. f. Psych. XXXII. Heft 5. — Horand, Pulllet et Morel, Troubles 
delir. d’ong. thyroi'd. Gaz.,*^ höp. Nr. 126. — Stern, Heinrich, Schilddrüsenther. Berl. 
klin. Woch. Nr. 48. —. g*W>0 J> Tetanie. Wiener klin. Woch. Nr. 45. — Vyschin, 
Dasselbe. Casop. lek. c;-ParakudW*^ — Möllgaard, Nervens. bei Tetanie. Skandin. Archiv 
f. Phys. XXVIll. H<**- - Zweig, Vasom.-troph. Störungen. Berliner klin. Woch. 

Nr. 48. — Hartzell, Lnpns erythematosus and Raynauds dis. Amer.Journ.ofmed.se. 
Dezember. — Davit, Sclerodact in Raynauds dis. Amer. Journ. of Dermat November. — 
Neurasthenie, Hysterie: Schofield und Leslie, Psychasthenie Brit. med. Journ. 
23. November. — Eschle, Hypochondrie. Fortschr. d. Med. Nr. 51. — Rohde, Phobien. 
Med. Klinik. Nr. 51 n. 52. — Hamburger, Fritz, Psychogene Erkr. bei Kindern. Wiener 
kHn. Woch. Nr. 45. — Sollin, Champ inculte de Physt. Gaz. d. hop. Nr. 144. — Saaler, 
Hysterie- Analyse. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX. Heft 6. — Voss, G., Wesen der Hysterie. 


Digltized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 



270 


Berliner Klinik. Heft 294. — Sldis, Psych. Faktor bei fnnktion. Krankh. Deutsche Ärzte*Zt^. 
Heft 24. — Schurig, Beh. Ton Herzneurosen. Med. Klinik. Nr. 52. — Brelet, Anorexie 
mentale. Gaz. des höpit. Nr. 141. — Ritner, Neurot. Albuminurie. Psych.-neur. Woch. 
Nr. 34. — Porosz, Sex. Neurastb. Reichs-Mediz.-Anz. Nr. 23. — Ratner, Ther. der un¬ 
organischen Nervenkrankh. Psych.-neur. Woch. Nr. 85. — Frledlaendor, R. und Vogt, H.. 
Ther. der Psychoneur. Berliner klin. Woch. Nr. 52. — Adler, A., Organ. Substrat der 
Psychoneurosen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. Heft 3 u. 4. — Chorea: Payan et Mattel, 
Cboröe de Sydenham. Gaz. d. höpit. Nr. 131 ff. — Qrenet et Loubet, Signes organ. de la 
choree de Sydenham. Rev. neur. Nr. 23. — Epilepsie: Alexander, William, Epilepsie. 
Brit. med. Journ. 23. November. — Dellepiane, Pathogenese der Epil. Rif. med. Nr. 46.— 
de Fleury, Pathogen, u. Beh. der Epil. Wiener med. Bl. Nr. 23 u. 24. — Binswanger, 
Genuine Epil. Mon. f. Psych. XXXII. Heft 5. — Redlich und Binswanger, Dasselbe, 
8 . Karger, Berlin. 146 8 . — Hahn, R., Sterblichkeit u. Todesurs. bei Epil. Allg. Zeitschr. 
f. Psych. LXIX. Heft 6. — Campbell. Geistesstör, bei Epil. Archiv f. Kriminalanthrop. 
Bd. L. — Jones, Epil. and insan. Practitioner. Dezember. — Stellen, Salzarme Kost bei 
Epil. Inaug.-Diss. Zürich. — Ammann. Brom bei Epil. Ther. d. Gegenw. Heft 12. — 
Fränkel, A., Spasmosan. Allg. med. Centr.-Ztg. Nr. 47. — Tetanus: Osten, Antitoxinser. 
bei Tetanus. Ther. d. Gegenw. Nr. 12. — Vergiftungen: Takahashi, Nikotinentgift. 
Arb. aus d. Wiener neur. Inst XX. Heft 1. — Fornaca und Quarelli, Paraldehydvergift. 
Berliner klin. Woch. Nr. 52. — Wood, Methylalkohol verg. Journ. of Amer. med. Assoe. 
30. November. — Alkoholismus: Neff, Druukenness. Boston med. Journ. 26. Dez. — 
Schank, Keimschädigung durch Alkohol. Zeitschr. f. Medizinal beamte. Nr. 22. — Tuwim, 
Chron. Alkoh. Russk. Wratsch. Nr. 35 bis 41. — Puppol, Alkoholvergift, vom gerichtsärztl. 
Standp. Friedreich 8 ßl. f. ger. Med. LXIII. Heft 6. — Rothfeld, Alkohol u. Vestibular- 
reaktion. Arb. aus d. Wiener neur. Inst. XX. Heft 1. — FOrbrlngsr. H., Quinquaudsches 
Zeichen. Inaug.-Diss. Berlin. — Hirsch, Hugo, Alkoh. u. Nerven. Petersb. med. Zeitschr. 
Nr. 21. — v. Engelhardt, Alkoholfrage. Ebenda. — Barbi, Psych. halluc. tardive des alcool. 
L'Encephale. Nr. 11. — FUrer, Abstinenzdelir. Münch, med. Woch. Nr. 51. — Syphilis: 
Wilson, Parasyph. of nerv, system. Brain. XXXV. Part 2. — Schultze, Ernst Syphilogene 
Erkr. des Zentralnerv. Med. Klinik. Nr. 48 u. 49. — Arsimoles et Halberstadt, Syndr. ment, 
dus ä la syph. cdr. Rev. neur, Nr. 21. — Donath, Salvarsan. Orvosi Hetilap. Nr. 42. — 
Assmann, Nervensystem nach Salvarsan. Berliner klin. Woch. Nr. 50 u. 51. — Toyama, 
Polyneur. nach Salvarsan. Japan. Zeitschr. f. Dermat XII. Fase. 11. — Cronquist, Neuro- 
rezidive. Münchener med. Woch. Nr. 45. — Fleischmann, Landrysche Paral. duroh Sal¬ 
varsan. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 1. — Newmark, Soften, of spin. cord after 
salvarsan. Amer. Journ. of med. sc. Dezember. — Nabarro, Wassermann-Reaktion bei 
Geisteskr. Brit. med. Journ. 23. November. — Dreyfus, G. L. # Liquor bei Syph. Müuoh. 
med. Woch. Nr. 47. — Lasarew, Quecksilberausscheid, im Liquor. Deutsche Zeitschr. t 
Nervenh. XLV. Heft 8. — Camp, Cerebrospin. fluid after salvarsan. Journ. of nerv. dis. 
Nr. 12. — Trauma: Rumpf, Begutacht von Unfallkr. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. 
XLVI. Heft 1. — Sandrock, Elektr. Starkstromverl. Münchener med. Woch. Nr. 48. — 
Hirsch, C., Folgezust. nach Schädelverl. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 23. — Taylor, Homans and 
Bottomley, Traumat. of cranium and spinal column. Boston med. Journ. 14. November. — 
MOIIer, F. C., Commotio cerebri. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 21. — Liebrecht, Schädelbruch u. 
Sehnerv. Archiv f. Ophthalm. LXXXIII. Heft 8. — Marcus, Linksbändigk. in der Unfall¬ 
versicherung. Mon. f. Unfallh. Nr. 11. — Grober, Angebl. ,,Unfall“ als paral. Anfall er¬ 
klärt. Ebenda. — Magnus, Traum. Spätapopl. Norsk Mag.f. Laegevid. Nr. 11. — Schultze, E., 
Unfallneurosen. Deutsche med. Woch. Nr. 47 u. 48. — Becker, Wilh., Traumat. Neurose. 
Zeitschr f. Versicher. Heft 11. — Bloch, E., Traum. Neur. ohne Rentenanspruch. Ärztl. 
Sachv.-Ztg. Nr. 24. — Ltri et Legrot, Traumat et syndr. de Paget. Nouv. Icon, de la 
Salp. XXV. Nr. 4. — de Quervain, Übertreib, oder Aggrav. Oorr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. 
Nr. 81. — Knepper, Gewöhn, an Unfallfolgen. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 22. — Muskel¬ 
atrophie, Muskeldystrophie: Gittings and Pemberton. Amyuton. congen. Amer. Journ. 
ofmed.se. November. — Bernhardt, M., Myaton. congen. Jahrb. f. Kinderh. LXXVI. 
Heft 5. — Mingazzini, Dystr. musc. progr. hämilat^r. Nouv. Icou. de la Salp. XXV. Nr. 4. — 
Paralysis agit&ns: Maillard, Troubles d'appar. myoton.*dans la mal. de Parkinson. 
L’Enc^phale. Nr. 12. — Familiäre Krankheiten: Connc ^ Heredity. Boston med. 
Journ. 5. Dezember. — Rohleder, Zeugung unter Blutsverw/cus Leipzig, G. Thieme. 
174 S. — Magnus. Ainaurotisk idioti. Norsk Mag. f. Laegevid? v *Nr. 11. — Curschmann, 
Famil. atroph. Myotonie. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLV. Hefts. — Varia*. Coppez, 
Nystagm. der Bergarb. Journ. de Bruxelles. Nr. 49. — Beck und Biach, Nystagmus bei 
Fieber. Wiener klin. Woch. Nr. 46. — Holtmann, Mich., Erkr. der Nerven des Auges bei 
Diab. Münchener med. Woch. Nr. 47. — Pick, Dysbas. angiosklerot. Ebenda. Nr. 49. — 
Maas, O., Mebappar. f. Extremitätenumfang. Deutsche med. Woch. Nr. 49. — Cheinisse, 
Vagotonie. Sem. möd. Nr. 47. — Phillips, Nerv, and ment, sympt. in Addisons dis. Brit. 
med. Journ. 21. Dezember. — Massalongo. „Jaw-Winking phenomen“. Riv. di Pat. nerv. 


Digitized by 


Go igle 


u 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



271 


XVII. Fase. 10. — Forli, Fernre&ktion auf Entartung. Med. Klinik. Nr. 46. — Streissler, 
Halsrippen. Ergehn, der Chir. u. Orthop. V. — Kollert, Skaphoides Schulterbl. Wiener 
klin. Woch. Nr. 51. — Cunningham, Scaphoid scap. Arch. of intern, medic. X. Nr. 6. 

T. Psychologie, v. Bechterew, Motor. Assoziationsrefl. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. 
Heft 2. — Dubois, Ethik u. Psychother. Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 35. — Hey man*, 
Psych. Monismus. Zeitschr. f. Psychol. LXHI. Heft 4 u. 5. — Heilbronner, Gewöhnung. 
Grenzfragen des Nerven- u. Seelenlebens. H. 87. J. F. Bergmann, Wiesbaden. — Kurella, 
Die Intellektuellen u. die Gesellschaft. Ebenda. Heft 88. — Lomer, G., Ignatius von 
Loyola. J. A. Barth, Leipzig. 187 S. — Specht, Pathol. Wahrnehmungstäusch. Zeitschr. 
f. Pathopsychol. II. Heft 1. — v. Gebsattel, Einzelne u. der Zuschauer. Ebenda. — Kar- 
plnska, Assoziationsversuche. Przeglad lek. Nr. 43 bis 47. — Hentschel, Gedächtnisspanne. 
Zeitschr. f. pädag. Psychol. Heft 11. — Fischer, A., Faulheit. Ebenda. — Weber, Richard, 
Psychol. des Vagabundentums. Zeitschr. f. Medizinalbeamte. Nr. 22. — Corning, Psychol. 
of the Gambling Habit. Med. Reo. 30. November. 

TL Psychiatrie« Allgemeines: Grahlo, Die sozialen Aufgaben des Psychiaters. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XHI. Heft 3 u. 4. — Frankhauser, Kristallisierende Subst. in d. 
Hirnrinde. Ebenda. — Chaslin, Sömiologie et elin. mentales. Asselin et Honzeau, Paris. 
056 S. — Schuppius, Erblichkeit in der Psych. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. Heft 2. — 
Kreuser, Psych. Wirk, des Erdbebens. Psych.-neur. Woch. Nr. 32. — Mayer, K. E., Zu¬ 
nahme der Nerven- u. Geisteskr. Deutsche militarärztl. Zeitschr. Heft 23. — Watson, 
Arter. and invol. psychoses. Boston med. Joum. 12. Dezember. — Sanguineti , Ins onnia 
dei psicopatici. Riv. di Pat nerv. XVII. Fase. 10. — Kastan, Adrenalingeh. des Blutes 

bei Psychosen. Archiv f. Psych. Bd. L. Heft 2. — Kürbitz, Zeichnungen Geisteskranker. 

Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIÜ. Heft 2. — Sfglas et Dubois, R., Aliönös gömisseurs. Ann. 
mdd.-psychol. LXX. Nr. 4u. 5. — Becker, W. H., Einfl. d. Typhus auf besteh, geistige 
Erkr. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX. Heft 6. — Patini, Dissoc. psich. in un dem. afas. 
Add. di nevrol. XXX. Fase. 3. — Peretti, Gynak. u. Psych. Med. Klinik. Nr. 46. — 
Emerson, Glykos. bei Geisteskr. Joum. of Amer. Assoc. 21. Dezember. — Rorschach, 
Befleihalluzin. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIIL Heft 8 u. 4. — Williams, Juvenile psychasth. 
Amer. Joum. of med. sc. Dezember. — Friedman, Diagn. of mental conditions. Med. Rec. 
2. Nov. — Rtvesz, Psych. Fürsorge anf d. Kriegsschaupl. Wiener klin. Woch. Nr. 50. — 
Bossi, Reflektor. Psychopathien. Ebenda. Nr. 47. — Wagner v. Jauregg, Dasselbe. Ebenda. — 
Mathe*, Psych. in der Gynakol. Münchener med. Woch. Nr. 50. — Schubart, Psychose 
durch grnäkol. Beb. geheilt. Ebenda. Nr. 48. — Meyer, E., Künstl. Abort bei psych. 

8tör. Ebenda. Nr. 51. — Ballet, Presbyophrenie et ddm. senile. Progr. möd. Nr. 48. — 

fkoon et Froger, Dölire chez les enfants. Nouv. Icon, de la Salp. XXV. Nr. 4. — Mercklin, 
Ärztl. Beschein. über geist. Kr. oder Gesundheit. Med. Klinik. Nr. 49. — Angeborener 
Schwachsinn: Fuchs, Arno, Schwachsinnige Kinder. 2. Aufl. C. Bertelsmann, Gütersloh. 
526 S. — Bullard, Inanit. of the feeble-minded. Boston, med. Joum. 19. Dezember. — 
Sexuelles: Wanke, Geschlecht]. Enthaltsamkeit. Psych.-neur. Woch. Nr. 31. — Jung, 
Libido. F. Deuticke, Leipzig u. Wien. 422 S. — Hirschfeld, M. u. Burchard, Verkleidungstrieb. 
Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 23 u. 24. — Dieselben, Kontr. Sexualgefühl. Mon. f. Psych. XXXII. 
Heft 6. — Funktionelle Psychosen: Krueger, H., Blut bei Dem. praec. Zeitschr. f. 
d. ges. Neur. XIV. Heft 1. — Pförtner, Weiße Blutkörp. beim Jugendirresein. Archiv f. 
Psych. Bd. L. Heft 2. — Fuchs, Symptom, der Dem. praec. Psych.-neur. Woch. Nr. 84. — 
Danton, Predem. praec. Joum. of Ämer. med. Assoc. 21. Dezember. — Cornell, Cyan, in 
dem. praec. Ebenda. — Singer, Douglas, Dem. praec. Joum. of nerv. dis. Nr. 12. — 
Rdmond et Sauvage, Sinistrose et psych. ä forme, confus. Ann. möd.-psychol. LXX. Nr. 4 
u. 5. — Petery, Man.-depr. insanity. Med. Record. 9. November. — Gurewitsch, Man.-depr. 
Irresein. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XHI. Heft 8 u. 4. — Jacobson, Literary genius and 
man.-depr. insan. Med. Record. 23. November. — Marchand, Acchs melanc. des obsedös 
douteurs. Ann. m£d.-psychol. LXX. Nr. 6. — Maier, H. W., Katathyme Wahnbilder u. 
Paranoia. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIII. Heft 5. — Becker, W. H., Prognose der Paranoia 
Reichs-Med.-Anzeiger. Nr 23. — Libert, Dölire systdm. raisonnant. L'Encöphale. Nr. 11. —. 
Progressive Paralyse: Cullerre, Par. gä n. au XVIII«- siöcle. Ann. med.-psych. LXX. 
Nr. 6. — Naville, Paral. göner. chez Penfant. Rev. möd. de la Suisse rom. Nr. 11. — 
Roeenfeld, M., Juvenile Paralyse. Med. Klinik. Nr. 44. — Horand, Puillet et Morel, Paro- 
tidite chez des paral. gen. Gaz. d. hop. Nr. 139. — Thabuis et Barbd, Liquide cepbalo-rach. 
dan* la par. gin. Rev. neur. Nr. 22. — Klien, Liquor bei Paralyse. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. XIV. Heft 1. — Schröder, P., Remissionen bei Paral. Mon. f. Psych. XXXII. 
Heft 5. — Tslminakis, Nukleinsäure bei Paral. Wiener klin. Wocb. Nr. 49. — Forensische 
Psychiatrie: Hadlich, Physiol. Beschränkth., forens. betrachtet. Zeitschr. f. Medizinalb. 
Nr. 24. — ROmelin, Die Geisteskr. im Rechtsgeschäftsverkehr. J. C. B. Mohr, Tübingen. 
65 8. — Jahrmärker, Pflegschaft. Psych.-neur. Woch. Nr. 34 u. 85. — Trdnel, Divorce et 
alidn. ment. Ann. m4d.-psych. LXX. Nr. 4 u. 5. — Colin, Quartier de süretd de Villejuif. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



272 


Ebenda. — Eisath, Ein krimin. Fall. Psych.-neur. Woch. Nr. 36 u. 37. — Moerchen, Ent¬ 
mündigungssache. Ebenda. Nr. 38. — Schott, Fähigk., seinen Aufenthaltsort selbst zu 
bestimmen. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX. Heft 6. — Aschaffenburg, Degenerationspsych. 
u. Dem. praec. bei Kriminellen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIV. Heft 1. — 
Therapie der Geisteskrankheiten: Smith, Behandl. Geisteskr. mit Hirnextr. Brit. 
med. Journ. 23. November. — Uhlmann, Adalin in d. Anstaltspraxis. Psych.-neur. Woch. 
Nr. 35. —■ Mazurkiewlcz, Fürsorge f. Geisteskr. in Galizien. Przegl. lek. Nr. 51. — Schulze, 
Hans, Geschichte der Landesirr. Sorau. Brandenb. Provinzialdruck Strausberg. — Witter¬ 
mann, Pariser Reiseeindrücke. Psych.-neur. Woch. Nr. 37. — Starlinger, Betriebskosten u. 
Anstaltsgröße. Ebenda. Nr. 33. — Rein , Laborat. der Landesirr. zu Landsberg a. W. 
Ebenda. Nr. 34. — Hock, Hausindustrie in d. Anstalten. Ebenda. Nr. 31. — Hertlng, 
Dasselbe. Ebenda. — Channing, Psychopathie hospit. in Boston. Journ. of nerv. dis. Nr. 11. 

VII. Therapie. Stulz, Adamon. Therapie d. Gegenw. Nr. 12. — Frank, E. R. W„ 
Adamon u. sexuelle Reizerscheinungen. Deutsche med. Woch. Nr. 49. — Flamm, Aleu- 
drin. Ebenda. — Topp, Dasselbe. Berliner klin. Woch. Nr. 47. — Gutowitz, Dasselbe. 
Med. Klinik. Nr. 47. — v. Oy, Codeonal. Ebenda. Nr. 49. — Moerchen, Luminal. Zeit¬ 
schrift f. d. ges. Neur. XIII. Heft 5. — Szedläk, Luminal. Orv. Hetilap. Nr. 42. — Gey¬ 
mayer, Dasselbe. Klin.-ther. Woch. Nr. 51. — v. Stalewski, Narcophin. Ther. d. Gegenw. 
Nr. 11. — Travaglino, Tiodin. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 20. — Schwarz, G. Ch., Arbeits¬ 
therapie. Psych.-neur. Woch. Nr. 39. — Langer, Spiele im Freien. Ebenda. — Veraguth, 
Grundlagen der Psychother. Deutsche med. Woch. Nr. 50. — Klotz, Beh. der Enuresis 
nocturna. Ebenda. Nr. 49. — Stoffel, Oper, zur Beseit. spast. Lähm. Münchener med. 
Woch. Nr. 52 u. 53. — Leriche, Indik. zur Durchschn. hint. Wurzeln. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. November. — Stoffel. Oper, an d. periph. Nerven. Klin.-ther. Woch. Nr. 49. — 
Derselbe, Beh. spast. Zust. Therap. Monaten. Heft 12. — Pollock und Jewell, Alkoholinj. 
bei spast. Erkr. Journ. of Amer. Assoc. 9. November. 


VI. Berichtigungen. 

1. In einem Referate über meine Arbeit: „Ein Fall von atypischer Paralyse mit 
echt epileptischen Krämpfen usw.“ in diesem Centralblatte 1913. S. 67 finden sich in 
den Schlußsätzen einige Ungenauigkeiten, die ich rektifizieren möchte. An einen septi¬ 
schen Todesfall von Decubitus anknüpfend, hatte ich geschrieben: „Es ist also sehr 
wahrscheinlich, daß in den meisten Fällen von Tod bei Paralyse ohne Fieber und ohne 
Pneumonie eine StaphylokokkeninvaBion die Ursache ist, wenn Decubitus vorliegt. 4 * Daraus 
macht Referent den Satz, daß in den meisten Fällen von Paralyse ohne Fieber nsw. eine 
Staphylokokkeninvasion die Ursache sei, während ich vorsichtigerweise geschrieben batte: 
„es ist also sehr wahrscheinlich, daß usw. 44 , was doch ein kleiner Unterschied ist. Da solche 
Todesfälle bei Paralyse an bloßem Decubitus ohne Fieber oder Pneumonie, also aus reinem 
Marasmus selten sein dürften, glaubte ich die Kollegen auf eine solche latente Bakterien¬ 
infektion aufmerksam machen zu müssen, zumal mir ein ähnlicher Fall aus der Literatur 
nicht bekannt ist. „In solchen Fällen wäre also stets anf Kokken zu fahnden“, sagte ich 
daher. Bei der Seltenheit eines Todes durch bloßen Marasmus bei Decubitus glaubte ich den 
Ausdruck „sehr wahrscheinlich“ schon riskieren zu dürfen, ohne den Vorwurf einer unstatt¬ 
haften Verallgemeinerung zu verdienen. Auf obigen Fall mich beziehend, hei dem auch 
breiig erweichte Nebennieren sich vorfanden, wie bei MorbuB Addisonii, wo auch epileptiforme 
Anfälle Vorkommen, hatte ich weiter gesagt: „Man wird also in Fällen von alleinigen 
oder vorwiegenden epileptischen Krämpfen bei Paralyse in Zukunft speziell auf die Neben* 
nieren zu achten haben.“ Das scheint Ref. ebenso zu bemängeln (durch Ausrufezeichen), wie 
den Satz: „Wenn sie (sc. die Nebennieren) aber intakt sind, dann wird mau vielleicht eine 
spezielle „epileptische Veranlagung des Gehirns verlangen usw/*, woraus Ref. den Satz macht: 
„Seien sie intakt, müsse mau usw. verlangen.“ Näcke. 


2. Auf S. 85 muß es in der 4. Zeile von unten einen Fall statt eines Falles und in 
der 2. Zeile von unten nur die Handextensoren statt und die Handextensoren heißen. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsbnrgerstr. 43. 

Verlag von Vrit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mstzgbb & Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Neurologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie, 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Profi EL Mendel. 

Heransgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißigster _ . _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes» die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ direkt von der Verlagsbuchhandlung. _ 

1913. 1. März. ~ NrTä; 


Inhalt L Origlnalnitteilungen. 1. Laterale Deviation der Finger der Hand. Mit¬ 
geteilt von Prot Dr. Ladislaus Halkovec. 2. Sehr seltene Form amyotrophischer Lateral¬ 
sklerose, von R. Stratmann. 3. Progressiver Myotonus bei einer myokionischen Kranken, von 
Dr. Purves Stewart. 

II. Referate. Anatomie. 1. Beitrage zur Anatomie des .Säugerrückenmarks. L Hali¬ 
core dngong Erxl, von Dexler und Eger. 1L Das Hirn von Haucore dugong Erxl, von 
Dealer. — Physiologie. 2. Oehirn und Seele, von Becher. 3. Neue Lehre vom zentralen 
Nervensystem, von Rädl. 4. Welche Bedeutung hat das Nervensystem für die Regeneration 
der Tritonextremitäten? von Walter. — Pathologische Anatomie, b. Nuovi dati sulla 
patologia dei vasi sanguigni dei centri nervosi e loro rapporti con le forme cliniohe, per 
CoHetti. 6. Bemerkungen zur Säaretheorie des Ödems und der Hirnsch wellung, von Bauer. 
7. Zur Frage des normalen und pathologischen Senium und der Pathologie der Senilität, 
von Lafora. — Pathologie des Nervensystems. 8. Diagnostik der Meningitiden 
mittels der Taurocholnatriumreaktion. Steigerung des Hemmungsvermögens der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit auf die hämolytische Eigenschaft des Tanrocholnatriums, von Danielopolu. 
2. Das Schenkelphänoraen, von v. Hainiss. 10. Über diffuse Geschwulstbildung in der Pia 
mmter, von Schaede. 11. Ansgebreitetes Endotheliom der inneren Meningen des Gehirns, 
von Haeger. 12. Les hemorrhagies m&iingöes du nonveau-ne et leur traitement chirurgical, 
par Lance. 13. Un caso di pachimeningite cerebrale cronica emorragica, per Ciarla. 14. Über 
umschriebene bindegewebige Verdickungen an der inneren Fläche der Dnra mater bei Pachy- 
meningitis haemorrhagica interna, von Lafora. 15. Post traumatische Pachymeningitis, von 
Kasemeyer. 16. Ein Fall von Meningocele spuria traumatica kombiniert mit Pachymenin¬ 
gitis haemorrhagica interna, von Schindler. 17. The vascular lesion in some cases of middle 
meningeal haemorrhage, by Jones. 18. Le traitement chirurgical de la pachymäningite 
hdmorrhagi^ue, par Bayet. 19. Pachymeningitis interna, by Blackburn. 20. Zur Kasuistik 
der Meningitis basilaris posterior, von Hartje. 21. Contribution ä l'etude de la pachymönin- 
gite cervicale Jiypertrophique, par Papadato. 22. Cöphatee dans les maladies infectieuses 
aiguös, par Roger et BaumeL 23. Meningitis serosa und verwandte Zustände im Kindes¬ 
alter, von BlOhdorn. 24. Über die Stauungspapille bei Meningitis serosa, von Mylius. 

• 25. Troubles mentaux dans un cas de möningite säreuse, par Zylberlast. 26. Note anato- 
mique sur un cas d’hydrocäphalie interne chronique acquise, par Laignel-Lavastine ct Jonnesco. 
27. Über das Schicksal der Wasserköpfe, von Pakusch er. 28. L’epreuve de l’atropine dans 
le diagnostic des ätats mäningds et cer^braux, par Roch et Cottin. 29. Die Lymphscheiden 
des Olfactorius als Infektionsweg bei rhinogenen Hirnkomplikationen, von Miodowskl. 
30. Die otitischen Erkrankungen der Hirnhäute, von Barth. 31. Über einen Fall von Menin* 
gitis purulenta beim Neugeborenen infolge rechtsseitiger eitriger Mittelohrentzündung, von 
Bonhof! and Esch. 32. Die Erfahrungen über die otogene „Meningitis“ in der Göttinger 
Ohrenklinik von 1905 bis 1911, von Uffenorde. 83. Zur Kenntnis der akuten otogenen 
Meningoenzephalitis, von Alexander. 34. A case of septic thrombosis of the left sigmoid, 
left caveroous and left inferior petrosal sinuses, by Bailance. 35. Zur Frage der Heilbar¬ 
keit der otogenen Meningitis, von Kotz. 86. Parotitis mit Meningitissymptomen, von 
Soucok. 37. Les accidents mening^s au cours de l'appendicite ä forme septic^mique, par 
Cook. 38. Ein Fall von knötchenförmiger syphilitischer Meningitis, von Sugi. 39. Forme» 
xxxn. 18 


Digitized by 


Original from 

UNIVERSITV OF MICHIGAN 







274 


cliniques de la meningite tuberculeuse, par Masseist. 40. Les ötats mqniuges tuberculeux, 
par Tlnel et Gasiintl. 41. A case of retrogressive tuberculous meningitis, by Brooks and 
Glbsofl. 42. Tnbercalons meningitis; a pathological report of nine caaes, by Rhein. 43. Gly- 
cosuria in tnbercalons meningitis, by Frew and Garrod. 44. On the presence of sngar in 
Ü le cerebro-spinal flnid from oases of meningitis, by Jacob. 45. Meningite tnbercnlense 
guerie, par Cottin. 46. Über die Heilbarkeit der tnberknlösen Hirn hauten tzön dang, von 
Hochstotter. 47. Two unnsnal forme of meningitis in infancy, by Bellingham and WoOdfordo. 
48. La mdningite cörebro-spinale a pnenmocoqnes dn nouveau-ne, par Dujol. 49. Pneumo- 
coccal meningitis, by Drummond. 50. A case of pnenmococcal cerebrospinal meningitis, by 
Cumming. 51. Über Pnenmokokkensepsis nnd Pneumokokkenmeningitis im Anschluß an 
kalkulöse purulente Cholezystitis nnd abszedierende Cholangitis, von Severin. 52. Pneumonie 
nnd Meningismus nnd ihre Diagnose, von Isbary. 58. Über einige Fälle von „Influenza“- 
Meningitis, von Klinger. 54. A case of meningitis, by Ross. 55. A case of meningitis, in 
with the bacillns coli communis was obtained from the cerebro-spinal flnid, by Pearson. 
56. On a case of meningitis dne to bacillns typhosus, by O'Carroll and Purser. 57. Menin¬ 
gitis pumlenta aseptica, von Zabel. 58. Meningococcömie avec localisation möningee tardive, 
par Lemlerre, May et Porret. 59. Un cas de mdningite ceröbro-spinale ä möningocoques. 
adrothörapie. Gnerison, par Castagnary. 60. Action dn lantol dans nn cas de mdningite 
cerebro-spinale ä paramdningocoqne, par Comanos. 61. Zur Kenntnis der Schwerhörigkeit nnd 
firtaubung nach Meningitis cerebrospinalis epidemica, von Mauthner. 62. Zur Serum¬ 
behandlung der epidemischen Zerebrospinalmeningitis, von Skutetzky. 68. Die Behandlung 
der epidemischen Genickstarre durch Seruminjektionen in die Seiten Ventrikel. Bericht über 
einen geheilten Fall, von Levy. 64. Die Operation der eitrigen Meningitis, von Kostlivy. 
65. Vorschlag zur chirurgischen Behandlung entzündlicher Meningitiden und der progres¬ 
siven Paralyse, von Adler. 66. Beitrage zur Chirurgie der Hirnhäute, von Herz. — 
Psychiatrie. 67 : Das System der Psychosen, von Jelgorsma. 68. Über den Selbstmord, 
von Pfeiffer. 69. Über Geisteskrankheit und Osteomalacie, von Imhof. 70. Anönymes Brief- 
echreiben, von Kusnetzoff. 71. Über Ergebnisse von Tuberkulinkur bei Paralytikern, von 
Hudovernig. — Therapie. 72. Adamon, ein Baldrianersatz in fester Form, von Gudden. 
78. Klinischer Beitrag zur Bewertung von Ureabromin, von Johanessohn. 74. Klinische 
Erfahrungen mit Codeonal, von v. Oy. 75. Aleadrin, ein neues Hypnotikum und Sedativum, 
von Gutowitz. 76. Das neue Hypnotikum „Luminal“, von Moerchon. 77. Über die Wirkung 
des Luminals, von Hartung. 78. L’insonnia nei psicopatici. I. Ricerche quantitative sul 
ricambio delle sostanze puriniche, per Sanguinoti. 79. I. Zur Hydrotherapie der nervösen 
Schlaflosigkeit, von Determann. 11. Entgegnung auf vorstehenden Artikel, von Pototzky. 
80. Die Anwendung der physikalischen Heilmethoden zur Behandlung von zentralen Er¬ 
krankungen, von Goldscheider. 81. Fortschritte in der Elektrotherapie, von Jones. 82. Eine 
praktische Untersuchungselektrode, von Auerbach. 83. Zur therapeutischen Verwendung der 
Hochfrequenzströme, von Schurig. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 17. Februar 1918. — VIII. Versammlung der Schweizer Neurologischen 
Gesellschaft in Luzern am 9. und 10. November 1912. — 89. Versammlung des Psychiatr. 
Vereins der Rheinprovinz in Bonn, Sitzung vom 23. November 1912. — Sociötd de psychiatrie 
de Paris, Sitzung vom 21. November 1912. 

IV. Vermischtes. XXXVIU. Wanderversammlung der südwestdeutschen Neurologen und 
Irrenärzte. 


I. Originalmitteilungen. 

[Aus der Nervenabteilung im Spitale der Barmherzigen Brüder in Prag.] 

1. Laterale Deviation der Finger der Hand. 

Mitgeteilt von Prof. Dr. Ladislaus HaSkoveo. 

Im Monat Januar des Jahres 1909 wurde der 34jährige, verwitwete Arbeiter 
J. Ch. in die Abteilung aufgenommen, welcher angab, daß er am 9./XII. 1908> 
bei einem Bahnbau eine Verletzung erlitten habe. Beim Schieben eines mit 
Schotter beladenen Wagens stürzte er nach vorn, wobei er auf das linke Knie 
auffiel und der Wagen über die Finger seiner rechten Hand fuhr, so daß der 
Zeigefinger beträchtlich gequetscht wurde, es blitzte ihm vor den Augen auf; ihm 


Difitized 


^ Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




lntere«9ante Verhältnisse fände» wir an der rechten Hand. Di« Finger 
Ständen hi «r in den Metaknrpophal&ngeaigelenkeq iß mäßiger Flexion 
and beträch tlioher .l ateraler Abduktion, i.ö dauernder, «tarrerXateral- 
pnsition und bildeten mit dem Metaearpna einen Winkel too in- 
nähernd, 60* Die Finger waren durchwegs fest aneinander ge¬ 
schlossen, io den PbAlii.j5ge&lge.ier,fce» eitendiert, der Daumen war 
abdaziert und mäßig exteruiiert (Fig. 1). Die f fiigesrbawagungea waren 


wurde unwohl, aber bewußtlos wurde er nicht und erbrach auch nicht. Doch 
mußte ihn der Bauleiter eine Weilo halten, bevor er wieder vollkommen zur Be¬ 
sinnung kam. Hierauf stand, er eine Zeitlaag im S'BErkhkecib&UB in Behand- 
tafig. Seither hat er Stechen in den Fingern, auch kann er die rechte Hand 
nicht gut zur Faust schließen. Der linke Fuß sehmer/t, namentlich unter dem 
Knie, so daß er tunkt. Er schläft wenig» Stuhl and Harn in Ordnung. 

Aus den übrigen aaatotieatiscben Daten sei angeführt, daß der Vater an einer 
Longenkrankheit (Tuberkulose) etarb und ein Schnapstrinker war. Die Matter 
hustete, hatte ^Kiütnpfe in den Füßen“ und starb plötsdich. Von ä öesebwjstern 
starben zwei an unbekannten Krankheiten, einer erfror im trunkenen Zustands 
und zwei sind gesund. Er selbst ist gesund, trinkt Bier, aber '.keinen. Schnaps. 

Bm der Untersuchung fanden wir einen mittelgroßen, axittelkräftigeä üäd 
mittelgut genährten Man», Schädel und Geeicht symmetrisch. Innervation der 
Bolbi, der Pupillen, der Waagen und der Zunge normal. Das Gesichtsfeld ist 
bei oberflariilicher Prüfimg nicht verengt. Die Hauiae&eihÜiiät ist am linken 
llpterechenkel berabgeaetet. 

Der Untersuchte steht auf breiterer Baris und «t&tzfc ach aut dem linken 
Bein mehr auf den Außenfand de* Fußes; beim Gehen schont er ein wenig da* 
linke Bein in der Hüfte Utid im Knie. Beins Beogen im Ente gibt sr Schmerzen 
unterhalb de* Knies &e Die Länge der rechten Extremität beträgt von der 
Spina ant, sup* Slem, die der linke» 80*/, cm; der Umfang des Oberschenkels in 
der Mitte recht* 5ß^ s cm f links 4S**/ s cas; größter Umfang des Uoteraebeokel* 
rechte 3b cm, W&ks 35 cm. Patellarreßex rechts lebhaft, links lebhafter; Plantar- 
reßexe lebhaft, Kremasterreflexe erhalten. Bsaßbreflexe lebhaft» 



Original from 

5117 OF MICHIGAN 






276 


zwar möglich, aber infolge der deutlichen Rigidität der kleinen Muskeln wurde 
die konsekutive Deviation beschränkt. Die Muskeln des Vorderarms waren frei. 
Die rechte Hand war livid verfärbt Am Zeigefinger, wo der Nagel defekt war, 
fand sich eine derbe, eingezogene, schmerzhafte Narbe. Die Haut des Zeigefingers 
War sehr zart Die Hautsensibilität der rechten Hand war herabgesetzt, mit Aus¬ 
nahme des L und II. Gliedes des Zeigefingers, wo sie erhöht war. Die Nägel des 
Ring- und Mittelfingers waren schmutziggelb verfärbt Die Nervenstämme der 
Rechten Oberextremität, bzw. der N. ulnaris und medianus waren druckempfindlich. 
Leichter Tremor der gestreckten rechten Oberextremität. Die Muskelkraft betrug 
nach dem Dynamometer von Colin rechts 0, links 15. Die Brust- und Bauch¬ 
eingeweide boten physikalisch keine wesentlichen Veränderungen dar. Puls klein, 
fadenförmig, 86 in der Minute im Stehen, 84 im Liegen. Bei der Mannxopv- 
sohen Prüfung verschwindet der Radialispuls. 

Der Ungeübte mußte den Eindruck haben, daß der Kranke einen Teil der 
subjektiven Beschwerden aggraviere oder gar simuliere. 1 

Ich zögerte keinen Augenblick, die Diagnose auf traumatische Neurose 
mit teilweise organischer Grundlage zu stellen. Ich wies sofort auf die 
Bedeutung des objektiven und mir bereits bekannten Pulssymptoms hin, und meine 
Aufmerksamkeit wurde noch durch die auffallende Deviation der Finger gefesselt, 
welche im ersten Moment und nur auf den Ungeübten den Eindruck maohen 
konnte, daß es sich um ein vorgetäuschtes Symptom handle. Die rechte Hand 
ftchwoll zeitweise an, schwitzte auffallend und rötete sieb. Die Hyperästhesie der 
erwähnten Partie des rechten Zeigefingers bestand während der ganzen Beobach¬ 
tungsdauer. Auch die livide Verfärbung der rechten Hand blieb bestehen, ebenso 
der Tremor der Finger der gestreckten Oberextremität. Selbst als die offen¬ 
kundigen Kontrakturen der Interossei erschlafften und die Finger etwas freier 
wurden, wodurch die Bildung der Faust einigermaßen ermöglicht wurde, war der 
Zeigefinger in seiner Beweglichkeit noch in hohem Grade behindert. Zugleich 
mit den Anschwellungen der Hand gab der Kranke auch spontane Schmerzen in 
der rechten Hand an. 

Die Sehnen- und Periostreflexe des Vorderarms waren nicht gesteigert, da¬ 
gegen rief die Beklopfung der Trizepssehne einen lebhaften Reflex hervor. Der 
Druck auf den N. ulnaris und medianus war während der ganzen Beobachtungs¬ 
dauer und auch dann, als die Schmerzen z. B. im Fuß geschwunden waren und 
der Kranke bereits gut gehen konnte, schmerzhaft. Auch der Druck auf die Ver¬ 
letzungsstelle rief immer Schmerzen hervor. 

Im Beginne gab der Kranke, wenn er zu schwitzen begann, auch bedeutende 
Parästhesien in der linken Unterextremität an. Am Schlüsse der Beobachtung 
betrug der Umfang des rechten Oberschenkels in der Mitte 50 1 / 2 cm; der Umfang 
des Unterschenkels betrug rechts 35 1 / 2 cm, links 34 1 / 2 cm. Die elektrische Reaktion 
der Muskeln und Nerven war erhalten. 

Außer den subjektiven, den Neurosen eigentümlichen Beschwerden finden 
wir hier also objektive Symptome im Bereiche der sympathischen, vasomotorischen 
und trophischen Innervation. Ich will sie nicht wiederholen. Man kann auch 
leichte perineuritische Veränderungen der Endäste des N. medianus annehmen. 
Die laterale Deviation der Finger war hier offenbar durch eine Kontraktion der 
Mm. interossei dorsales bedingt. Die Lateraldeviation der Finger, verbunden 


1 Die Bezirkskrankenkasse in S. t an die wir uns mit der Frage wandten, mit welcher 
Krankheit J. Ch. im Krankenhause lag, teilte uns mit, J. Ch. sei ein Simulant, wes¬ 
wegen ihm am 81. Dezember 1908 die Unterstütznng entzogen wurde. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Juli 1909 fühlte er auch in den übrigen Fingern eine größere Schwäche, er halte 
in ihnen keine Kraft, konnte nicht aÜJUBiai ein Stück Papier in der Hand halten,; 
die Band hing tat Karpalgeleok herab« *?r %«!«**• st« nicht wagreebt haltet*, konnte 
nicht die Äfltze ahnehmeo. Biese «ruffaiienjln Sdiw&chö bemerkte et etwa von 
Mitte Jod?, ohne daß er eine Ursache dafür anzugebeo wüßte, zumal da die Hand 


- 27 % — 

mit utmirnuUerbarea vasomotoräeheß «ad aektetorischea Symptomen nnd so, wie 
eie vorhanden war, au und far «eh ansimniierbar (eine analoga, wülkörhche 
Deviation kann man nnr bei glejehzeitiger Abduktioa das Metac&rpas und dar 
für eine kurze Zeit realisieren), erweitert die Halbe der... eveoumUen ob)ektiven 
Nervensyxnptome einer wirklichen Erkrankung des Individuums, 

Auf diases Symptom ist, soweit ich aus der mir zugänglichen Literatur 
fcoasutier^ irtmrt«, io „«naiven Fällen noch nie hiegewiesen worden. 

Enten anderen Fall beobachtete ich im vorigen Jahre- 

J. P., 40jübriger, verheirateter Diener« Wurde am l./f. 1909 von einem 
Band io die rechte Band gebissen. Die Wunden waren sehr schmerzhaft, und 
wurden im Allgemeinem Krankenhaose. das der Patient 14 T&ga lang besuchte* 
behandelt IS ach 14 Tagen schwoll die ganze Hand an. Die Schwellung Weitete 
»»eh aüf de« Tärder* und Oberartu aus dud dauerte fast 14 Tage. Im .Schulter* 
gelenk waten die Bewegungen frei, dagegen im EU bogeugelenk wegen der betrübt* 
lichee SchwnBuog Und aus demselben Grunde auch im Earp&lgeleßfc behindert. 
Die Wanden eiterten, speziell eine Wunde am Handrücken, Über dem Meta» 
earpua wurde eine Inzision gemacht, die Hand schwoll ob, aber die Schmerzen 
hörten. nicht auf. Schließlich bellten dift \VundeQ pn«l hacWn 5f:tte Föbruar d0fl- 
selben Jahres auf au .$chm«mn. Ober- und Unterarm schwollen Ende Januar ab 
und hörten auf in schwer»©??.. Seit Februar at beitete er, konnte aber iuit dar 
rechten Hand nicht so ausgiebig arbeiten wie früher, sondern mußte mit. dar Unken 
Hand »achbeUen, Ben Griff einer Bucbpresse konnte .er snifc der rtwhi«n Hand 
nicht voiietÜödig umfassen, teils wegen Schwäche der Hand, teils aus des® Grunde, 
weil er in der Wunde heftige Stiche empfand. Der Klein- und BirigSnger der 
rechten Hand blieben „wie hölzern and waren kraftlos und unempfindlich“. Im 


Original frem- 



Go gle 





278 


nicht mehr schmerzte und auch nicht mehr geschwollen war. Jetzt suchte er 
unsere Abteilung auf. — Wir wollen uns gleich der Oberextremität zuwenden. 

Beim Vorstrecken der Hand sinkt die rechte Hand herab. Wenn er die 
vorgestreckten Hände mit den Handflächen nach oben kehren will, geschieht dies 
rechts mit großer Anstrengung, indem er mit der ganzen Extremität nachhilft; 
im Karpalgelenk sinkt die Hand herab und die Finger bleiben fortwährend flek¬ 
tiert. Der Händedruck der rechten Hand ist im Vergleich zu dem kräftigen Druck 
der linken Hand geringfügig. 

Die Extension der herabgesunkenen Hand ist schwer, ja vollständig unmög¬ 
lich; die ganze Extremität wird hierbei angestrengt. Die Finger stehen in lateraler 
Deviation und sind energisch abduziert (Fig. 2). 

Infolge der Deviation der übrigen Finger erscheint der Daumen wie abduziert, 
er ist aber viel freier als die übrigen Finger, welche rigid sind. Das Spreizen 
der Finger, speziell des Mittel- und Ringfingers, ist beschwerlich. Seitlich und 
volarwärts vom Metakarpophalangealgelenk des Zeigefingers befindet sich eine 
Narbe und eine zweite Narbe an der analogen Stelle des Elleinfingers; zwei Bi߬ 
narben finden sich ulnarwärts am Dorsum des Metacarpus, ferner an der Volar - 
fläche des Antithenar und in der Mitte der Vola, entsprechend dem 3. Metacarpus. 
Die motorische Kraft des Unterarms ist ebenfalls geschwächt. Die Muskelkraft 
beträgt (nach Colin) rechts 20, links 40. Sensibilität: an den Fingern und in 
einem Teil des Unterarms im Bereiche des N. ulnaris besteht Hypästhesie. 


Der rechte Unterarm mißt im 

oberen Drittel 

27,1 em 

» 

n tf 

tt 

tt 

unteren „ 

17,1 ,, 

tt 

linke „ 

tf 

tt 

oberen „ 

26,5 „ 

tt 

99 ff 

)t 

tt 

unteren „ 

17 „ 

♦> 

rechte Oberarm 

ff 

in 

der Mitte . . 

27,5 „ 

tt 

linke „ 

tt 

tt 

tt tt • • 

25,5 „ 


Der Kranke war von mittlerer Statur, mittelkräftigem Einochen- und Muskel¬ 
system und mittelgut genährt. Die Innervation im Fazialisgebiet, der Zunge und 
der Pupillen normal. Hautsensibilität im übrigen erhalten. Beide Patellarreflexe 
gesteigert. Das Gesichtsfeld war bei oberflächlicher Prüfung nicht eingeengt. 
Psychisch normal. 

Während des Aufenthalts in der Abteilung besserte sich die Hand ein wenig, 
so daß er die Hand und die Finger wieder besser gebrauchen konnte, bis auf den 
Klein- und Ringfinger, welche auf Berührung weniger empfindlich und Sitz einer 
Parästhesie (Kältegefühl), speziell bei schlechter Witterung, blieben. Von Zeit 
zu Zeit empfindet Patient einen Stich in der dorsokarpalen Narbe; die Hand 
schwillt nicht an. Die Bewegungen im Schulter-, Ellbogen- und Karpalgelenk 
sind frei, normal. 

Muskelkraft rechts 21, links 45. Sensibilität: herabgesetzte Empfindlichkeit 
des Ring- und Kleinfingers an der dorsalen und volaren Seite. Die rechte Hand 
ist zyanotisch und in der Vola feuchter als die linke. Prisenbildung möglioh, 
wobei der Kleinfinger etwas absteht; die Finger können gespreizt werden, jedoch 
der Klein- und Ringfinger nicht so ausgiebig wie auf der linken Seite. Die 
leiohte Deviation auch der übrigen Finger besteht fort. 

In diesem Falle stellten sich nach einer Verletzung (Bißwunde mit nach¬ 
folgender Phlegmone) vorübergehende Symptome einer Radiaüslähmung, einer 
Neuritis des N. ulnaris und eine laterale Deviation der Finger mit einer Meta- 
karpophalangealflexion der Finger ein, die größer war als im ersten Falle. 

In diesen Fällen handelt es sich um eine Rigidität der Mm. interossei 
extern!, zum Teil auch der interni und der Mm. lumbricales. Wir haben hier 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVER5ITY Q F. IVIC IHIGAN 


■ 




ein Bild vor uns, das jenem bei der Atrophie der kleinen Handmuskeln vor- 
Jraam^dän ^mtgeget^ese^t' »t, wo die Grandphalang« esUmdierti und die 2. und 
3. Phalango flaktjert ist.* tfber diese YerMItaisse lüfofmier^ti vims am besten 
die nach öipsab^öisen angefertigten Figg; 3 a. 4 aosere^ Ssfömlongy von denen 
die erste {Ti g, 3) das Anfaagwladium der Atimpfeie der Meines Handmaskalii 
bei 8)Tingorajoli« und die zweite (Fi|f. 4) die snsgebildete KrallenbaBd&rnn bei 
der Ulnarislähmung daistellt. 


Einen analogen Fall von lateraler Deviation der Finger habe ich bei einer 
anderen Ödegenbeit beobachtet und in dam Artikel 1 : „Beitrag zur Kenntnis der 
Unionen de». Sefchügeta“* beschrieben, 

i Dfe lolewaiei fintieren die basale PhaJange und strecken die 2, am & Pfcslange. 
Die 31m. ifctarWs* doraatea s v eitenii (Abciaktor^n), eowie smch du* Alniaktoren de« Klein* 
2 obrere uüü A&Dh ameers werden vom E/dorsalie de® N. alnaris innorriert Dfe loaemtwä 
dieser kleiD«» Hikndmaakelti ist' nicht kiif ' üte Eodäsk 4#s S* 'uloim ätteog' begrenzt, da 
diese- nicht wlten ton Aates dei Jtf, wedmaim *4baihüim Werden Wir wollen 

rar hewetem Orlentierung viU kütaneo t*ner^arioB»gebiet;e der iloöd hier wiedefbolea: der 
lateral voo der Mittellinie das fltugflögöra getdgotia Teil der Voia vtiid -tum - ft. volaria mp. 

N. alnaris iBoerviert der ioedtefe Teil vom & Solaris des N % mediarmä: das ‘Dormo. 
wird voo MItfceÜtow dtf derart gefeilt. daß dor liafeerAla toü timo ÜL düraali* 

de* N. uläamk andder snei&le Tdi rvm 'ß./anp^rßoiÄlie. Ü: r*4iaiia mit' Amü&hm der 
Eodptalaage des Dsnm&m, de* Zeigefingers* des Mittelfingers and eines Teiles de» !ßng- 
ngers, welche voo w^$iöri lonerviert wird, to laterale 

"Teil des Klein- aod Eingfingers wird vom JB. voHm «üpßrL des & nlnaria versorgt Dem' 
nzeh war im xwaitao Falle die ÖAnd im Bereiche des N* olnaris and mediana* verletzt. 

1 Rerxkt t neurdDgii. 1909. 





Die Difforoiitüt, die «oü feiner Vtrl>5i*Mng des-T«iltt«» 2eige6»^re stammt 
und auf dem Bilde (Fig. 5> zu eebi'b iak ist älteren DAtuawi Sie entstand im Alter 
von 8 Jahren neob »toer \V<eTißt i z«og dapfeb «ine Uresebpaaschinfi. - 

Eine awur oiclit identische, aber analoge und mehr weniger »»gedeutete 
abnorme StfJluwg der Finger brachtet mau häufig bei organische« Gehirn* 
'prawwKBif.biß»’ÄJrteräwUlerose des Gehirns mit sopponierten euzeahaloaialaäsoben 


Er betraf einen 42 jährigen Mann, bei dem sich nach einer Verletzung des 
Kopffei anfangs die Symptome der feramnetischan Neurose entwickelte®, bei. dem 
aber bald eine organische Basis der Krankheit zu konstatieren war, und zwar 
konnte man mit Sicherheit die Folgen der sogen. Spätapoplexie io der Gegeud 
and Nachbar»chaft da« linken Tbalamus erkennen. Ich fand Hemikootraktören, 
Hetaiatatie, Raraitremwr, Hmianästhesie zerebralen Ursprungs, Schwach» der rechten 
Oh«v aod UatcfÄXtroiBlSt; epileptiforme Anfälle, rechtsseitige centrale Schmerzes 
und reohtaseitige Polyopie und Amblyopie, Der Unfall, der die beschriebene 
Krtakheit verursachte, batte imJanuar 19Ö8 KtsttgeEuoden. Seit dem Fröhjabr 1908 
bemerkt» der Kranke, daß seine .rechte Hand „sich winde üod starr werde'* (zu« 
gleich auch der Faß). - Im Mars 1309 war bereits die rechte ÖbsrextremiULt tm 
Schulterjfeleük »bdariert, der Vorderarm war mäßig flektiert und sapiniert. Die 
Hand war zur Prisenstcllang leichtgowbjbt, der Daumen mäßig abdoaiert, etwas 
«xtendiert, die Finger waren im Metakarpophalangealgelenk durchweg abdusiert, 
in den Phalangen!gelenken extendiert, »»einander gepreßt und starr; auch im 
Kurpidgeleakwar die Hand etwa» abdoxierfc. 

In diesem Falle trat die laterale Deviation: der Finger gemeinsam mit Rigidität 
und Kontrakturen in den Muskain und ötwjgen Extremitäten auf and war durch 
die erwähnte organische llirnläaioö bedingt. 





ppn 


Herden 1 and sekundärer Degeneration der Pyramiden bahn. Bei der xerebro» 
spinalem Sklejussy bei der LiiTJUE’seheö Krankheit, bi@ der Porenzephalie and 
Paralyniö i&gitans jßndeii wir ebera&Us Dißbrmitäten der Kami als Folge einer 
Rigidität de* kleinen Himdmagkela. Bei der Paralysis agitaas aber z. B. über- 


1 Beispiele-. 1. W, J:i «-'jähriger Witwer.Pflastere?;, ÄpfgennjBuaon S5./33. Hat 
acht gesunde Kitttier. Hatte seitweiaa Sphttierxc« ha Krens. W*lf '.«rOtar nicht krank. 
Kränkelt seit etwa einem Jahr. Di* Füße wurden wtiwaeb, so daß ar schwer «leben konnte; 
seit etwa % Jahr geht er schwer. tm achSepperni, Im Kopfe bohrende Schmerzen, War 
nie bewußtlos. Innerration des Paniftba, der Bulla, der Papillen und. der -.'Zunge normal. 
Linkseeittged Katarakt Zeitweise uneerätäfid'ge Sprache,- Spastischer Gang mit 
kleinen .jäohritten. Patellarreßcje lebhaft. Vorgeschrittene Arterioekieroee. Die Hand 
in lateraler Deviation, —- II. E A,< : 59jähriger verheirateter öemeindehcmntor. Auf- 
genommen &/IV. 5S0S. Gebessert ccttaason am 16./IX. ISO'.l. Diagnose; Bnaephalomalazie. 
Hat drei gesunde Kinder. Hotte oft Kopfschmerzen. War angeblich manchmal «ohne Ver¬ 
stand“. Mäßiger Potator. Nicht infiziert. Nach heftigen Kopfschmerzen ward« er bewußtlos; 
W«saf war ^.ntdi«iaeitige.If£ha>ung. vorhanden. Kopfeiageuotomfin. emp&ndtielu Jbiak*- 
seitigs P'Mialisparese. innerratiott der Augen normal. Die Zunge zittert, weicht etw» nach 
linke ah. Spricht .gewusse Worte undeutlich aas. In der linken Öberoiremiiät Trenior 
Rechtsseitige »paetitiehe Parese mit KontraVturcu, link» Muskelrigidität, Oberarme Im Schultet- 
gelenk fclatrt: aMnziert. «m EUhogengelenk fiektiert, die Finger leicht fiektiert.' Becbtescrügo 
«msitiTnsSehsnmile ffypägthesic«. Dna üfsiebtsfeld ist hei oberflächlicher PrOfnng nicht dn* 


geengt. Bphinktsren normal. Die motorische Kraft rechts efwn« schwächer. Auf beiden 
Händen eine laterale Deviation mit mäßiger Flexion, »paziglt links. Patellar- 
refiexe gesteigert. Babinski. Vorgeechritteno Arteriosklerose, Pule 10“/ in der Minute, 
SdnacngD in der rechten ötHni. Kr beherrscht diese Hand nicht, kaum in deraeiben nicht« 
halten. Auffallende, Kjanuae der rechten Oberextmmit&t (Fig. 6). 


Go gle 




282 



wiegt der A/itiukuoustjpa.-> bzw die mediane Deviation mit Flexion der Finger 
(Fig. 7) ari'.i Addnkiioi) üaomens, all das Gegenteil von der eben be- 


Digitized by 


Go gle 


Original fmm 

UtyrtVERSiTY OF MICHIGAN 




schriebenon Deviation. Ein anderes Beispiel der Position der Finger der Hand 
b« Paralyste agitans illustriert die nach einem Gipsabguß angefgrÖgte Fig. 8. 
Bei der LmxE'schen Krankheit bzw. bei der 

auch verschiedene Handstellungen vor (Fig. 9), manchmal nach Art der tetaaoidea 


oder hysterischen Kontrakturen. 

ln einem Falle bot die «ährend eines Anfalls beobachtete' hysterische Kon- 
traktor der Band ein ganz anderes Bild dar'-als die geschilderte laterale Deviation, 
und zwar sab man eine Adduktion des Daumens,, der Zeigefinger war 
vom Mittelfinger ahduziert, der Kieinfinger war ebeufaU abdnziert, 
während der 3, and 4. Finger in Estensionsstellnag aneinander 
gepreßt waren. 

Bei zwedelhafteB oder diagnostisch unklaren Fällen kann uns ein bestimmter 
Typus der Deviation der Baad bzw. der Muskelkontrakturen bei Stellung der 
Diagnose behüflicb seiu. 

Bei einer'Fra» meiner Privatklientel, einer bOjibrigen KaaftaaunsgaUin, die 
sich «eit i j 9 .fahr iro Klimakteriam befindet (ich asb sie zum erstenmal »m 
19, Januar 1909), besteht seit. */ 4 Jahr eine zunehmende «Schwäche der Hand, die 


auch ganz von selbst zittert. Die Kranke kann nicht schreiben, bei jedem-der¬ 
artigen Versuche zittert die Hand so stark, daß sie geradezu geschlendert wird. 
Kribbeln ita rechten Fuß. Senat ist die Frjm gesund. Objektiv koostatierte ich 
keine Veränderungen der H«ataeuw&»lität nad. äor tu/iervationsbesirke der (rehim- 
uerven. 


Di*' Kraft der nachten Ober- 


Psyche normal. Pateliarreflexft lebhaft 






284 


extremität war schwächer als jene der linken, dynamometrjsober Effekt rechts 8, 
linlu 13. Leichter Tremor. Laterale Abduktion der Finger der, reohten 
Hand, besonders des Bing- und Mittelfingers, die auch mäßig flektiert 
sind. Sehnen- and Periostreflexe der rechten Oberextremität lebhaft Von Hysterie 
keine Spar, periphere Läsionen fehlten. Die Zweifel, ob man den Beginn einer 
ParalysiB agitans oder eher eine arteriosklerotische Degeneration annehmen soll, 
worden durch die typische laterale Deviation der Finger beseitigt 

Die laterale Deviation der Finger, deren Pathogenese, wie man sieht, 
verschieden ist, muß von jenen Deviationen getrennt werden, die durch mecha¬ 
nische Insulte oder ohronische Gelenkaffektionen und nicht durch Rigidität der 
kleinen Handmuskeln bedingt sind. Ich sah solche bei einem Faßbinder, bei 
einem (mit einer Raspel arbeitenden) Schlosser und bei einem Arbeiter (offenbar 
infolge der stetigen, anstrengenden Arbeit mit einer Schaufel). In einem Falle 
betrug der Winkel 45° (Fig. 10). 

Die Erklärung der lateralen Deviation der Finger deckt sich, insofern sie 
durch eine Kontraktur der kleinen Handmuskeln bedingt ist, mit der Erklärung 
der Kontrakturen überhaupt Sie ist der Ausdruck einer Inklination zu Kon¬ 
trakturen bei Läsionen der Pyramidenbahn und bei organischen Gehirnstörungen, 
und zwar sowohl bei Läsionen der motorischen Bahnen, als auch bei solchen 
der sensiblen Bahnen. 

Ihre Ursache beruht dann in einer Störung gewisser Komponenten jenes 
sensitiven Mechanismus, der den normalen Muskeltonus erhält Hier ist auch 
die Erklärung der Deviation bei meinen ersten 2 Fällen zu suchen, bei denen 
sie infolge einer sensiblen Störung entstand, ohne daß die Pyramidenbahn 
anatomisch lädiert gewesen wäre. 

Eine periphere sensible Läsion verursacht als stetiger agent provocateur in 
dem labilen Zentrum einen Zustand von Spannung und Reizung, der in der 
zugehörigen motorischen Bahn einen stärkeren Tonus, Rigidität und Kontraktur 
hervorruft 

Eine typische laterale Deviation der Finger (Kontraktur der Interossei) mit 
Flexion der Hand und des Vorderarms, die ebenfalls durch Rigidität bzw. Kon¬ 
traktur der zugehörigen Muskeln verursacht war, beobachtete ich in den letzten 
Tagen auch als rein funktionelle Erscheinung bei einer trauma¬ 
tischen Neurose. Es handelte sich um einen Fall von Verletzung der Hand 
ohne organische Läsion des Nervensystems, der mir vom Kollegen Kucera in 
Hohenstadt zugeschickt wurde. 

Im Symptomenkomplex der traumatischen Neurose, bei der uns 
jedes objektive Symptom sehr erwünscht sein muß, bedeutet die 
laterale Deviation . ein objektives Symptom einer wirklichen Er¬ 
krankung des Nervensystems. 

Bei vollständig gesunden Menschen muß diese Kontraktur nicht als Folge 
einer peripheren Läsion auftreten, wohl aber kann sie dies bei einem Neuro¬ 
pathien oder bei einem Verletzten, der nach dem Trauma zu einem Neuro- 
pathen wurde. 



285 


[Au dem Sanatorium „Kar* and Heilanstalt Godesberg*'.] 

2. Sehr seltene Form amyotropbischer Lateralsklerose. 

Von B. Straamann. 

Eis handelt sich um eine 63jährige Kranke, die ich auf der 88. General* 
Versammlung des psychiatrischen Vereins der Bheinprovinz kürzlich vorgestellt 
habe. Die Kranke hat drei Kinder geboren und war bis auf eine doppelseitige 
Lungenentzündung vor 25 Jahren immer gesund. Vor vielleicht 20 Jahren bekam 
sie in der Uitte des Halses eine Fistel, die, genau untersucht, auf einen restieren- 
den Kiemengang zurüokgeführt und durch mehrmalige Kauterisation entfernt 
wurde. Seit nunmehr schon 6 Jahren bemerkte die Patientin eine gewiss? 
Schwäche in beiden Händen, die ganz langsam zunahm und zu dem jetzigen Zu¬ 
stand der Abmagerung und Schwäche beider Vorderarme und Hände führte. 

Die objektive Untersuchung ergibt kurz folgenden Befund: Mittelgroße, kräftige 
Frau mit genügendem Fettpolster. Innere Organe ohne Besonderheiten, Urin ohne 
Eiweiß und Zucker. 

Der neurologische Befund ist folgender: Schon bei oberflächlicher Betrachtung 
der Vorderarme sieht man eine deutliche Atrophie der ulnaren und vorderen 
Partien der Unterarmmuskulatur. Man kann deutlich die vom Epicondylus internus 
humeri abnorm konkav zur Hand verlaufende Begrenzungsfläche der Vorderarme 
erkennen. Ferner fällt eine deutliche Atrophie der gesamten kleinen Hand- 
moskulatur ins Auge. Lassen wir die Kranke die Finger strecken, so entsteht 
eine starke Überextension der gesamten Finger, hervorgerufen durch die absolute 
Paralyse der großen Fingerbeuger, die an einzelnen, so am kleinen Finger links 
besonders in Erscheinung tritt. Fordern wir nun die Kranke auf, die Hand zu 
schließen, so gelingt es ihr nicht, die Phalangen in Berührung mit der Vola 
manus zu bringen und es bleiben alle Phalangen in Streckstellung. Eis tritt 
zwar eine Beugung im Metakarpophalangealgelenk ein, aber die Phalangealgelenke 
selbst bleiben gestreckt. Eine Beugung der einzelnen Fingerglieder untereinander 
ist nicht möglich, auch nicht der Daumenglieder beiderseits. Und wenn man die 
Hand der Kranken in Beugestellung bringt und fordert sie dann au£ die Hand 
zu schließen, so ist überhaupt keine Bewegung der Finger mehr zu erzielen. 
Nur bei Überstreckung der Hand im Handwurzelgelenk ist eine Beugung der 
Grundphalangen möglich, die Fingerglieder selbst dagegen können in ihren Ge¬ 
lenken nicht gebeugt werden. Die gesamte große Beugemuskulatur versagt voll¬ 
kommen. Von allen Beugern der Hand und der Finger zeigen nur zwei noch, 
der Flexor carpi ulnaris und radialis, einige geringe Kontraktionsfähigkeit. Die 
kleinen Handmuskeln dagegen funktionieren alle, wenn auch alle deutlich ge¬ 
schwächt. Bei dem vollkommenen Versagen der großen Beugemuskulatur ist jede 
Fähigkeit etwas zu greifen oder zu halten nur möglich durch Gebrauch der kleinen 
Handmoskeln bei geschickter Verwertung der Badialismuskulatur, d. h. bei ab¬ 
normer Streckung der Hand im Handwurzelgelenk. . Interessant war zu beobachten, 
wie die Kranke allmählich diese Geschicklichkeit erworben hat So konnte sie 
noch anfangs meiner eigenen Beobachtung eine Nadel von einer ebenen Unterlage 
nur auf heben, wenn sie die Finger mit der dorsalen Fläche auf den Tisch auf- 
stützte und dadurch genügend weit dem stark adduzierten Daumen entgegenbrachte. 
Jetzt hat sie durch fortwährende Übung der Lumbricales und Interossei die Fähig¬ 
keit erlernt, eine Nadel mit spitz aufgesetzten Fingern zu ergreifen. Sie selbst 
bezeichnet dies als eine Besserung, die jedoch objektiv sich nicht bestätigt Die 
Strecker am Vorderarm und der Supinator longus sind gut Die Muskulatur der 

✓ 


□ ifitized by 


Goog le 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


Oberarme und der Schultern ist auch elektrisch nicht nachweisbar erkrankt. Die 
übrige Körpermuskulatur zeigt ebenfalls keinerlei Krankheitszeichen, weder ab¬ 
norme Rigidität und Atrophie, noch Paresen und fibrilläre Zuckungen. Die linke 
Oberlippenhälfte hängt etwas tiefer als die rechte, jedoch ist die Funktion durch¬ 
aus gut. Bulbäre Symptome sind nicht nachweisbar, die Gaumen-, Zungen- und 
Lippenmuskulatur ist, auch bei elektrischer Prüfung, normal. Die Pupillen sind 
rund und reagieren prompt auf Licht und Konvergenz. Die linke Pupille ist 
etwas weiter als die rechte. Vasomotorische Störungen oder andere Sympathicus- 
erscheinungen sind nicht nachweisbar. Bei längerem Eintauchen der Hände in 
heißes Wasser kein abnormes Sohwitzen im Gesicht. 

Die Reflexe sind im allgemeinen nicht abnorm gesteigert. Nur die Vorder¬ 
armreflexe und der Trizepsreflex rechts sind etwas lebhafter als normal. Der 
Kinnreflex ist gut auslösbar. Der obere Bauchdeckenreflex rechts ist lebhafter 
als der linke. Die anderen fehlen beiderseits. Die Patellarreflexe sind gut aus¬ 
lösbar und zeigen keine wesentliche Differenz. Die Achillessehnenreflexe sind 
ebenfalls beiderseits gut auslösbar. Kein Klonus. Reohts Plantarflexion aller Zehen 
bei Streichung der Planta pedis, links deutlich Babinski. Kein SraüxpELL’sches 
oder OppEKHsm’sches Phänomen. 

Die elektrische Untersuchung rechts ergibt vom Medianus I aus faradisch 
gar keine Kontraktion. Vom Medianus II aus bekommt man mit relativ starken 
Strömen faradisch deutliche Kontraktion der kleinen vom Medianus versorgten 
Handmuskeln. Vom Ulnaris I ist faradisch mit starken Strömen eine mäßige 
Kontraktion im Flexor carpi ulnaris und typische Bewegung der kleinen Hand¬ 
muskeln zu erzielen. Ebenso vom Ulnaris II auB Kontraktion der zugehörigen 
Handmuskulatur. Bei Prüfung mit dem galvanischen Strom zeigen alle kleinen 
Handmuskeln mehr oder weniger typische Entartungsreaktion. Links sind die 
Verhältnisse insofern etwas andere, als die kleine Handmuskulatur vom Medianus II 
aus nur sehr viel schwerer erregbar ist. Der Radialis und die zugehörige Musku¬ 
latur ist normal erregbar. 

An diesem Krankheitsfalle vor allen Dingen auffallend ist der abnorme 
Verlauf und dann auch die eigenartige Lokalisation der Erkrankung vorwiegend 
in allen großen Hand- und Fingerbeugern und die dadurch erzwungene starke 
Ausnutzung der kleinen Handmuskeln zu allen Greifbewegungen. Die Ge¬ 
schicklichkeit der kleinen Handmuskulatur ist so gesteigert worden, daß die 
Kranke sich selbst anziehen, frisieren, essen und schreiben kann, ohne fremder 
Hilfe zu bedürfen. Nur schwierigere Dinge, wie Häkeln oder Nähen, sind ihr 
nicht möglich, solche Fertigkeiten, die eine Beugung der Phalangen unter ein¬ 
ander beanspruchen, und solche, die einen größeren Kraftaufwand verlangen. 

Differentialdiagnostisch kommt eine Polyneuritis wegen des Fehlens jeder 
Sensibilitätsstörung subjektiver wie objektiver Art nicht in Betracht. Die An¬ 
nahme einer Pachymeningitis cervicalis hypertrophica stößt ebenfalls wegen des 
Fehlens jeder sensiblen Erscheinungen und der auffallenden Symmetrie auf 
Schwierigkeiten. Eine zentrale Gliose von solch symmetrischem Sitz ohne stärkere 
Beteiligung der Pyramidenbahnen, ohne jede Empfindungslähmung und trophi- 
sche Veränderungen wäre bei so langem Bestehen der Krankheit außerordent¬ 
lich auffallend, ganz abgesehen vom Alter der Patientin. Die seltene doppel¬ 
seitige Plexuslähmung, die akut gelegentlich nach Lungenentzündung eintritt, 
ist aus anamnestischen und denselben Gründen wie die Polyneuritis nicht anzu- 

% 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



287 


nehmen. Für eine doppelsei tage chronische Erkrankung des Plexus durch einen 
Druck, Tumor- usw., ergibt die Untersuchung keinen Anhaltspunkt» auch würde 
durch eine derartige peripher sitzende Erkrankung das BABiNSKi’sche Phänomen 
links keine Erklärung finden. Wir kennen solche chronische isolierte Erkrankungen 
einzelner von demselben Nerv versorgter Muskeln, die ohne Sensibilitätsstörungen 
zur Atrophie führen, wie wir sie hier vor uns haben, nur bei Vorderhorn* 
erkrankungen des Rückenmarks. Die einzigen Erkrankungen, die also hier 
differentialdiagn 08 tisch in Frage kommen, sind die progressive Muskelatrophie 
( Duchenne-Aran) und die amyotrophische Lateralsklerose. Da wir aus dem 
Erankheitsbilde von Duchenne-Aban wissen, daß die Zentren der kleinen und 
großen Handmuskeln im Rückenmark getrennt liegen, so kann es uns nicht 
wundernehmen, wenn auch einmal das umgekehrte Bild entsteht, daß, wie hier, 
die großen Hand- und Fingerbeuger total atrophiert sind, während die kleinen 
Handmuskeln noch ganz zufriedenstellend funktionieren. Daß die Erkrankung 
trotz des Fehlens fibrillärer Zuckungen sicher im Rückenmark ihren Sitz hat, 
dafür spricht die ganz langsame Entstehungsweise, das Fehlen jeglicher Storung 
der sensiblen Funktionen und die Beteiligung der Pyramiden, die durch die 
Differenz der Bauchdeckenreflexe und den linksseitigen Babinski sichergestellt 
ist. Es handelt sich dem Symptomenbilde nach um eine kombinierte Erkrankung 
der gesamten motorischen Leitungsbahn einschließlich des zweiten motorischen 
Neurons, der Vorderhörner, mit anderen Worten um eine ganz abnorm ver¬ 
laufende Form der amyotrophischen Lateralsklerose. Außerordentlich auffallend 
ist der enorm chronische Verlauf. Während der Durchschnittsverlauf dieser 
Erkrankung nach einer Statistik von Raymond-Cestan meist durch Beteiligung 
der bulbären Zentren innerhalb 2 bis 3 Jahren zum letalen Ende führt, ist hier 
nach 6 Jahren noch keine Beteiligung der Lippen-, Zungen- und Schlundmusku¬ 
latur nachzuweisen. Ja im Gegenteil, es ist nach den Angaben der Kranken 
sogar im letzten Jahr eine merkbare Besserung eingetreten, die aber wohl nur 
auf eine gesteigerte Geschicklichkeit und Verwertung der restierenden Muskulatur 
zurückzuführen ist 

Die Kranke ist jetzt seit 1910 mit Unterbrechungen in unserem Sanatorium 
in Behandlung. Ein Fortschritt der Erkrankung der Vorderarmmuskulatur ist 
nicht zu konstatieren gewesen, nur ist der seit 5 Monaten nachweisbare links¬ 
seitige Babinski in den früheren Krankengeschichten nicht verzeichnet gewesen. 
Ob es möglich ist, daß eine derartige kombinierte Erkrankung einmal zum Still¬ 
stand kommen kann, muß die Zukunft lehren. Bisher ist eine Heilung bzw. 
ein langdauernder Stillstand der amyotrophischen Lateralsklerose nicht beob¬ 
achtet worden. 

Die Ätiologie der Krankheit ist wie die vieler anderer chronischer Erkran¬ 
kungen des Nervensystems noch immer strittig. Überanstrengung, Trauma, 
Erkältung kommen in diesem Falle nicht in Frage. Für Blei oder Lues als 
mitwirkende Faktoren ist kein Anhaltspunkt zu finden. Dagegen ist die ab¬ 
norme Kiemenanlage, die als „angeborene Halsfistel (( erkannt und operiert wurde, 
ein Hinweis darauf, daß vielleicht eine abnorme Anlage auch des Nervensystems 


Digitized by 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




bei dieser zentralem Erkrankung eine BoUe gespielt bat Bekanntlich ist 
SiBüMiRtj.. der Ansicht, daß eine kongenitale Schwäche der aatsprechenden 
motorischen Apparate das wichtigste ätiologische Moment bilde, tsad Okekkbeiä 
beobachtete in einem seiner Fälle Mikrdgnathie< in einem anderen eine familiäre 
Mißbildung des Daumens. Es bildet dieser Fall also einen wetteren Beitrag zur 
Ätiologie dieser meist symmetrischen Erkrankung des Rackenmarks im Stböh- 
?Eu/sobeB Sinne. 


3. Progressiver Myo ton us bei einer ray»klonischen Kranken. 

Voq Df, J?ur*e* Stewart t 

Arzt oan Wustm'lnster Hospital uod am West End Hospital 
for Neryoua DiAease* London, 

Der folgende Fall bietet einige Besonderheiten, die mir mitteileniwert scheinen, 
da fei anderen Fowchera TrgbrecheiöUch. Ähnliche Fälle aur Beobachtung kommen 
werdeni; 

Die P&lieatiß, Floreace EL, iäjithrige& Mädchen, wurde suin erstenmal im 


Fig. i. April 19i*3; Stellung m der IIuIk*: .Spasmus des rechten M. cucullaris. 





April 1912 iü die .Poliklinik: fföbrÄobl, Früher war sie angeblich gesund, bis 
mm April-' X91I.\'BÄ^wds. bemerkte ihre Mutter, daß die Tochter atwua -xk&4r 
whnJterig geworden war, nüd daß manchmal die rechte Schulter deformiert war- 
Im Februar 1912 «entdeckte die Mutter r daß das rechte Schulterhlatt rüukwiirts 
herattst^at. Diese Deformität wurde allmSblich ecbUmmer und war gwdbilioh 
abend» mehr bemerkbar als umrgene. 

Stafc praee,: Aufgocommen in unsere Klinik um 19, April 1912. Die 
Patientin tri oiq gut genährt es, inteIHgeates Mädchen. Das rechte Schulterblatt 
steht nach oben und vorn. In den oberen Fasern des M cutmllarift besteht ein 
Zoriaxsd von tonischem Spasmus (vgl. Figg, I ifc 2). Das Schulterblatt ist rotiert, 
so daß sein rertebraier Rand von ernten nach öbon-außun geneigt iah Seine untere 

der mittleren Linie, und steht 4 cm von der Oberfläche 


Spitz* steht aaawärta 


Fjg. .& April 1012 . äteliapg ln der Kaliä*. Stellung bei Hervor^«:Uiebang der 

oberen Extremitäten. 


de« Thorax ab. Dia untere Spitze des rechten Schulterblattes steht 1 Dem höher 
als die der Unken. Diese Flügelrietlüng der Scapula ist keineswegs pamlytlschan 
Ursprungs, denn nicht bloß die Mm, erneu] Jam eerratiia autfon* und. alle-anderen 
Muskeln de« Körper« reagieren, sowohl-foraditäb wie galvKviHch, m noriu'&ler VVV»»>, 
sondern, wenn die obere Extremität in homontaler EtoJe aktiv gebübiao wird, 
schwindet di* Deformität eofort (vgl. Fig. 3); sie erscheint aber wieder, wenn die 
Extremität wieder fear&bhäögt* Aölfor den M. cacullaris iuhlt mnn die Mm, snpra* 
spioAtua and tufraspinatos inmach kontrahiert. 

Bei waitemr Uoteraucbung entdeckt man. häufige- .Angeöbffek- 

liehe mjoklonfoche Zuckungen in zahlreichen Muskeln t)ii Rumpfes und der Glieder, 
besonder» an den Mra* recti abdotiainiöj sopiaateres longi; and vordaren Öberscbetiket- 
kxxi:. 


Go gle 



290 


muskeln. Diese myoklonischen Zuckungen kommen asymmetrisch und unregelmäßig 
vor, bei ruhiger Stellung der Patientin; sie sind nicht imstande, willkürliche Be¬ 
wegungen zu verhindern. Obgleich sie lebhaft sind und leicht fühlbar, sind diese 
Zuckungen nicht stark genug, um irgend ein Gelenk zu bewegen. 

Der Augenhintergrund, die Papillen und Hirnnerven sind normal. 

Die Sensibilität ist intakt. 

Außer dem oben beschriebenen Myotonus und Myoklonus, besteht keine Ab¬ 
normität der motorischen Funktionen. Alle willkürlichen Bewegungen sind in 
sämtlichen Gelenken leicht auszuführen. 

Die Ellbogen-, Knie- und Fußreflexe sind beiderseits normal, desgleichen die 
Fußsohlen- und Abdominalreflexe. 

Die elektrischen Reaktionen aller Muskeln, mit Einbegriff der Schultergürtel¬ 
muskeln, sind sowohl faradisch wie galvanisch normal. 

Knochen- oder Gelenkstörungen sowie Skoliose fehlen. 

Herz-, Lungen, Bauchorgane, Urin sind ohne Besonderheiten. 

Die Anamnese ergibt folgende Tatsachen: 

Die Patientin ist die zweite von vier Geschwistern. Der ältere Bruder, 
20jährig, soll gesund sein, er ist aber zur Untersuchung nicht zu bekommen. Die 
beiden jüngeren Brüder, 15 und 8 Jahre alt, leiden an Myoklonus, und zwar: 

Arthur H., 15jährig, wurde apa 12. September 1912 untersucht. Der Junge 
fühlt sich ganz wohl, beklagt sich über nichts. Bei Untersuchung sieht man aber 
deutliche myoklonische Zuckungen in zahlreichen Rumpf- und Giiedmuskeln, und 
zwar in den Mm. recti abdominis, cucullares, deltoidei, Oberarm- und Oberschenkel¬ 
muskeln. Diese Muskeln ziehen sich nicht massiv zusammen, sondern nur in 
kleinen Bündeln, welche eine plötzliche, vorübergehende Kontraktur in isolierten 
Muskelteilen hervorrufen. Die myoklonischen Zuckungen sind nicht stark genug, 
um Gelenkbewegungen zu erzeugen. Die Pupillen, Hirnnerven, sensible, motorische 
und reflektorischen Funktionen sind sämtlich normal und symmetrisch. Eis besteht 
keine Skoliose, keine Sohulterblattdeformität, keine Muskelatrophie oder -hyper- 
trophie. 

Leonard H., der jüngste Bruder, 8 Jahre alt, wurde am 6. September 1912 
untersucht. Bei ihm soll die Mutter manchmal Zuckungen in den Schultermuskeln 
seit ungefähr 4 Monaten bemerkt haben. Er ist ein intelligentes Kind. Man be¬ 
obachtet bei ihm häufige plötzliche, unregelmäßige, momentane, myoklonisohe 
Zuckungen an zahlreichen Muskeln des Rumpfes und der Glieder, namentlich an 
den Mm. erectores trunci, latissimi, obliqui abdominis, deltoidei, glutaei, adductores 
femoris usw. Weder Atrophie noch Hypertrophie der Muskeln. Die Papillen, 
Pupillen und Hirnnerven sind normal. Keine Hautanästhesie bzw. Analgesie. 
Keine motorische Schwäche im Rumpf oder in den Gliedern. Die tiefen Reflexe 
an den oberen und unteren Elxtremitäten find etwas träge. Sehnenreflexe plantar. 
Abdominalreflexe lebhaft. Es besteht keine Skoliose. Die unteren Spitzen von 
beiden Schulterblättern sind ein wenig hervorragend, besonders auf der rechten 
Seite. 

Weitere Bemerkungen über den myotonischen Fall (Florence H.): 

Am 1. September wurde die Patientin im Westminster Hospital aufgenommen. 

Jetzt ist das rechte Schultergelenk pseudoankylosiert, d. h. es wird von dem 
tonischen Krampf der umgebenden Muskeln fixiert. Die Sohulterblattdeformität 
ist noch deutlicher wie früher (vgl. Fig. 4). Hebt man passiv die obere Elxtre- 
xnität nach der horizontalen Ebene, so bewegt sich das Schulterblatt in entgegen¬ 
gesetzter Richtung „enbascule“ wegen der Fixierung des Schultergelenks (Fig. 5). 
Ähnliche Pseudoankylose hat sich auch im linken Schultergelenk entwickelt, doch 
ist sie etwas weniger ausgesprochen als auf der rechten Seite. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Die Fixation des Schulter gelenks kann seitweise behoben werden, mittels 
energische* passiver Bewegung. So gelingt es, des Schulterblatt in seine normale 
Stellung gegen tiiie Tboraxwand zu bringen, mit büngeudem Oberarm. Bort der 


Fig, September 19J2v StäUoag in Fjg, &. Während der'Abhang '&t oheiwi SrtPR- 

der Rahe. Pio Deformität, obgleich uh täten bewege« gicfa iHe Seaffltlae nach unten, 

asjmmetrhfeh, i#t hltätCttü geworden. «n bMcttfe. 

passiv» Dront auC «o wird die früher* Deformität schnell vo» den toniecbeu 
Muskeln wiadererseugts binnen 2 Ws. 3 Sekunden ragt das Sdhuit*rbi»4t ib eeiaer 
anortnaleß Stellong wieder hervor. Di« tUuptniuskeln. die tonisch kotitrabieti 
werde®, sind die oberen Fasern d^B M, cutsulloriai des M, supraspinatüs und 
M iafraspiofttaa. '•Venn maß diese ta>f*isc-lteo Mtiskelu Auskultiert, so b&rt vom 
ein s«hr detjtlishe* Mnskelgeräuech. Di* noicret«* :FM«rn da S. cucaünrw sind 
frei von tonischem oder kioaischwöSpasmus. V : Albs Muskeln reagiere» faratüscli 
and galraöiach normal 

Zusamm$ufaß9'iittg r ‘: Ein Mäachtm au# myokloiiiscliet Faciiiie, 


das selbst an Myoklonus kniet, bat im Alter von 18 «Jubren tonwcbon «Spasmus 
in beaoaderen Maskeigrpppen eötwiokelt. erstens in der rechten SkÄptikrpgßod, 
später in der Ünkeuv Seine Paralyse; klmd sensiblen Vf-rändemag««; keine 
AhnonniUU. der Beßera ElektrieciJo Baakftioaeis normal. 

Diagnose; ln dieser« Fall war die -anfMendste Tatsache die progressiv 
tunehm«ide Deformität der Sohülkxblatfe. Beim ersten Anblick konnte sie 
mit eine paralytischen Dö&iirßÖtÄt verwechselt werden, iß eine Sitsöög de 
^''ümlosieal Seotiou der Kdyal Society of Medici ne. wo der Fall demonstriert. 


Go gli 



292 


wurde, war ein Kollege der Annahme, daß die Krankheit wirklich eine Dystrophie 
sei, mit besonderer Cncnllarisl&hmnng. Dieser Meinung kann ich nicht bei* 
stimmen, erstens weil weder Muskelatrophie noch Veränderungen der elektrischen 
Reaktionen im M. cncollaris oder in irgend einem anderen Muskel besteht; 
zweitens weil die Deformität sofort schwindet, wenn der Muskel sich energisch 
kontrahiert. Wäre die Deformität paralytischen Ursprungs, so würde sie bei 
versuchter willkürlicher Bewegung deutlicher werden. Aus denselben Gründen 
kann die Deformität nicht zur Paralyse des M. serratus anticus oder irgend eines 
anderen Muskels gerechnet werden. Überdies ist die Diagnose von Myopathie 
wegen des einseitigen Beginns und des asymmetrischen Verlaufs der Krankheit 
ausgeschlossen. 

Es besteht keine klinische Erscheinung, welche gestattet, eine Myotonia 
atrophica anzunehmen. Es ist weder eine Schwierigkeit, die geschlossene Hand 
wieder zu öffnen, noch Rigidität der Kaumuskeln oder Gesichts* oder Zungen* 
muskeln vorhanden. Ferner existiert in unserem Fall keine Muskelatrophie, wie 
sich eine solche bei Myotonia atrophica entwickelt, namentlich im Gesicht, 
Mm. sternocleidomastoidei, in den Vorderarmmuskeln oder Mm. vasti interai. 

Mir scheint es, daß dieser Typus von Myotonus in Zusammenhang mit dem 
vorhergehenden Myoklonus steht, obgleich zu bemerken ist, daß, soweit wir ge¬ 
sehen haben, die myotonischen Spasmen sich bei Muskeln entwickelt haben, die 
selbst keinen initialen Myoklonus gezeigt hatten. 

Hysterie kann absolut ausgeschlossen werden. Es bestehen keine Stigmata von 
funktioneller Krankheit Der Zustand bleibt von Suggestion unbeeinflußt Auch 
der merkwürdige Spasmus der oberen Fasern des M. cucullaris mit totaler 
Schonung der unteren Fasern steht mit irgend einem hysterischen Syndrom 
nicht in Einklang. 


IL Referate. 

Anatomi e. 

1) Beiträge zur Anatomie des Säogerr&ckenmarks. I. H&lioore dagong 
Brxl, von H. Dezler and 0. Eger. (Morphol. J&hrb. XLUI. 1911. H. ln 2.) 
— II. Das Hirn von Halioore dagong Erxl, von H. Dezler. (Ebenda. 
XLV. 1912. H. 1.) Ref.: Paal Röthig. 

Zwei sehr interessante, eingehende und wichtige Arbeiten, die für die Kenntnis 
des Zentralnervensystems der Sirenia bedeutungsvoll sind. Für ihre wertvollen 
Einzelbeobachtungen muß aber auf das Original verwiesen werden. 


Physiologie. 

• 2) Gehirn and Seele, von E. Becher, (Heidelberg 1911.) Ref.: P. Röthig. 

In der Sammlung: Die Psychologie in Einzeldarstellungen, herausgegeben von 
H. Ebbinghaus und E. Meumann hat Verf. einen Beitrag Aber Gehirn and 
Seele geliefert. In der Einführung wird das Problem Seele und Leib und Seele 
und Nervensystem behandelt, es werden sodann die Nerven als Leitungsbahnen 
und das Nervensystem zur Darstellung gebracht. Nach einem Versuoh physio- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



293 


logischer Erklärungen psychischer Erscheinungen folgt das eigentliche Leib-Seele« 
Problem« In einem Nachtrag finden der Gestaltreiz und das Instinktproblem und 
die allgemein-biologische Bedeutung des Gestaltproblems Besprechung. 

• 3) Neue Lehre vom zentralen Nervensystem, von E. R&dL (Leipzig 1912.) 

Ref.: Paul Rdthig (Charlottenburg). 

In diesem starken Buche hat Verf. eigene Anschauungen und Ideen zu einer 
neuen Lehre vom zentralen Nervensystem ausgebaut. Eine eigehende Darlegung 
derselben ist im Referat nicht möglich, dazu sei auf das Original verwiesen. Ref. 
beschrankt sich hier darauf, eine flüchtige Übersicht über die Stoffverteilung des 
Werkes zu geben. Behandelt werden die alte und die neue Lehre, daran schließen 
eioh Betrachtungen über die Augen der Tiere, über die Nervenzentren im allge¬ 
meinen, über die Typen der Sehzentren, die Asymmetrie der optischen Zentren, 
über sogen. Kaskadenfasern; über invertierte Nervenbahnen und Ganglien, über 
die lichtempfindliche Schicht des Auges, über Nervenkreuzungen, über die Länge 
der Nervenbahnen. Schließlich wird in einem besonderen Kapitel die neue Lehre 
dargestellt. 

4) Welche Bedeutung hat das Nervensystem für die Regeneration der 
Tritonextremitäten P von F. K. Walter. (Archiv f. Entwicklungsmeohanik. 
XXXIIL 1911. H. 1 u. 2.) Ref.: Paul Röthig (Charlottenburg). 

Aus den Experimenten des Verf.’s ergibt sich, „daß Regeneration der Extre¬ 
mitäten ohne das Nervensystem nicht eintritt und daß wahrscheinlich die sensiblen 
Ellemente desselben allein dafür verantwortlich zu machen sind 11 . Dieser Einfluß 
seitens des Nervensystems ist so zu verstehen, „daß die Spinalganglien — wieweit 
dasselbe für die vorderen Wurzeln gilt, muß vorläufig dahingestellt bleiben — 
die Zellen nur zum Wachstum anregen, daß aber die Formgestaltung in den 
Zellen des regenerierenden Organs selbst liegt «und somit zwei verschiedene und 
aus verschiedenen Quellen stammende Reize für die Regeneration notwendig sind“. 


Pathologische Anatomie. 

3) Nuovl dati sulla patolologia del vasl sanguigni dei oentri nervosi e 
loro rapportl oou le forme oliuiohe, per U. Cerletti. (Riv. sper. di Fren, 
XXXVII, 1911 und XXXVIII, 1912.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Der Arbeit läßt Verf. eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse voran¬ 
gehen, zu welchen seine kürzlich erschienenen Studien über die Pathologie der 
Gehirn- und Rückenmarksgefäße geführt haben (s. d. Centr. 1911. S. 85). Vor¬ 
liegende, durch schöne Textabbildungen illustrierte Arbeit ist besonders dem 
Studium des Konnexes gewidmet, der zwischen den gewonnenen Ergebnissen und 
der klinischen Psychiatrie festzustellen ist. Die Anwendung, die einige unter 
diesen Ergebnissen in der pathogenetischen Lehre mancher Idiotie-, Epilepsie- und 
Idiotieformen finden, wird in einem Abschnitt für sich berücksichtigt Am ein¬ 
gehendsten beschäftigt sich Verf. mit der Frage naoh der Differentialdiagnoee 
zwischen Hirnlues und progressiver Paralyse und gibt eine interessante anatomische 
und klinisohe Schilderung deijenigen „produktiven“ Formen der Hirnlues, die am 
wenigsten bekannt sind. Letztere sind hauptsächlich dadurch anatomisch charak¬ 
terisiert, daß alle Gefäßwandelemente eine eigentümliche lebhafte Wucherung dar¬ 
bieten. Daher die Benenuung „produktive“ Form der Hirnlues. Verf. weist nach, 
daß die „produktive“ Veränderung der Gefäßwandzellen keinesfalls für Lues 
spezifisch ist. Die luetischen Erkrankungen des Nervensystems sind nach Ansicht 
des Verf.’s bei den mesodermalen Entzündungsvorgängen (der Pia und der Gefäße) 
einzureihen, bei welchen die Veränderungen des Nervenparenchyms einfaoh eine 
-eventuelle Folge darstellen. Von dieser mesodermalen Entzündung läßt sich die 
-eigentliche infiltrative Entzündung des Nervengewebes unterscheiden, bei der die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294 


paralytische Hirnrindenerkrankung einzureihen ist. Drei Komponenten sind als 
unlösbarer Komplex bei der eigentlichen infiltrativen Entzündung des Nerven¬ 
gewebes stets vorhanden, nämlich: a) degenerative Vorgänge im Nervenparenchym, 
b) hypertrophische Vorgänge im interstitiellen (gliösen) Gewebe, c) infiltrative 
Vorgänge. Die Annahme, daß die paralytische Erkrankung eine besonders späte 
(sozusagen quaternäre), jedoch direkte Manifestation der luetischen Infektion dar¬ 
stellt, hat nach Ansicht des Verf.’s manches für sioh. Andere Hypothesen über 
das Wesen der ätiologisch-pathogenetischen Frage bei der progressiven Paralyse 
werden vom Verf. berücksichtigt. 

0) Bemerkungen zur Säuretheorie des Ödems und der Hirnsohwellung, von 

J. Bauer. (Zeitschr. f. d, ges. Neurol. u. Psych. XIII.) Ref.: E. Stransky. 

Verf. polemisiert in diesem Aufsatze mit Fischer und Liesegang, die an 
der Säuretheorie der Nervengewebsquellung festhalten und des Verf.’s Versuche, 
die das Gegenteil dartun, anzweifeln; die Versuche Fischers selber seien gar 
nicht geeignet, die Ergebnisse des Verfi’s zu entkräften; ebensowenig gelte das 
bezüglich der Einwendungen Liesegangs, wie Verf. des näheren ausführt. Zu 
alledem betont Verf. neuerlich, daß Hirnödem und Hirnschwellung gar nicht 
identisch seien; für beide aber sei derzeit die Säuretheorie nichts weniger als plausibel. 
7) Zur Frage des normalen und pathologischen Senium und der Patho¬ 
logie der Senilitftt, von G. R. Lafora. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
XIII.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Es gibt auch sehr alte Personen, welche trotz Bestehens arteriosklerotischer 
Veränderungen keine senilen histopathologischen Veränderungen zeigen; anderer¬ 
seits gibt es Fälle, die in frühem Alter histopathologisch echt senile Veränderungen 
zeigen, ohne der Alzheimerschen Krankheit zuzugehören; diese Veränderungen 
sind eigenartig, nicht durch andere Erkrankungen bedingt, höchstens wird ihre 
Bildung dadurch beschleunigt; es gibt Fälle mit zirkumzellulären Körben ohne 
senile Plaques. Verf. sucht diese Sätze durch eigenes Material zu belegen. Zur 
Frage des Entstehungsmechanismus der Senilität äußert Verf. sich nur sehr 
reserviert. 


Pathologie des Nervensystems. 

8) Diagnostik der Meningitiden mittele der Taurooholnatriumreaktion. 
Steigerung des HemmungeVermögens der Zerebrospinalflüssigkeit auf 
die hämolytische Eigenschaft des Taurooholnatriums, von Danielopolu. 
(Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 40.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. weist zunächst darauf hin, daß selbst das Vorhandensein einer Leuko¬ 
zytenreaktion im Lumbalpunktate nicht immer ein Beweis der Meningitis ist, 
während andererseits die Abwesenheit dieser Reaktion nicht gestattet, diese Diagnose 
anszuschließen; Verf. suchte daher nach einem Verfahren, biologische Eigenschaften 
der Lumbalflüssigkeit diagnostisch zu verwerten. Er fand, daß die Minimaldosis, 
der l°/ 0 igen Taurocholnatriumlösung, die in 5 bis 10 Minuten bei 37° vollständige 
Hämolyse auslöst — 1 ccm der Auflösung auf ein pro 100 Hundeblutzellen — 
0)2 ccm beträgt, daß diese Hämolyse gehemmt wird, wenn normaler Liquor ge¬ 
nommen wurde. Die Versuche erstreckten sich auf 27 normale Flüssigkeiten, 
denen gegenüber in 8 Fällen von Meningitis die hemmende Eigenschaft bedeutend 
verstärkt war, während dieses Vermögen wieder in einem Falle von „Meningismus“ 
normal stark erschien. Bei Fällen mit chronischer Meningitis steht die Stärke 
der Hemmungsfähigkeit zwischen den normalen und den Verhältnissen bei akuter 
Meningitis. Neuere Untersuchungen an 27 Fällen akuter Meningitis, 6 Fällen von 
Meningismus, 12 von progressiver Paralyse, vier von Tabes, einen von chronischer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



295 


Myelitis, zwei von Jacksonscher Epilepsie, endlich 37 normalen Testflüssigkeiten 
führen Verf zu folgenden Schlüssen: 

1. Die normale Zerebrospinalflüssigkeit enthält eine Substanz, die die von. 
dem Taurooholnatrium hervorgerufene Hämolyse zu hemmen vermag* Dieses Ver¬ 
mögen ist in der Zerebrospinalflüssigkeit der Meningitiskranken gesteigert. 

2* Die Taurocholreaktion war positiv in allen beobachteten Fällen von Menin¬ 
gitis. Sie war schon zu Beginn der Krankheit positiv, wenn in manchen Fällen 
die zytologische Untersuchung zur Diagnose der Meningitis nicht ausreichend war. 

3. In den Fällen von Meningismus war die Taurocholreaktion stets negativ. 
Gleichfalls negativ war sie bei den Flüssigkeiten, welche von Individuen stammten, 
die im Verlaufe ihrer Krankheit, infektiös oder nicht, eine anormale Leukozytose 
boten, ohne daß irgend eia klinisches Symptom der Meningitis vorhanden ge¬ 
wesen wäre. 

4. Diese Reaktion hat außer der theoretischen eine praktisch viel größere 
Bedeutung, besonders in den Fällen, die den folgenden zwei Gattungen angehören: 
a) Im Beginne bestimmter Fälle von Meningitis, in denen die Leukozytenreaktion 
fehlt oder die normalen Grenzen so wenig überschreitet, daß keine Meningitis 
angenommen werden kann, b) In den Fällen von Meningismus, da das Fehlen 
der Leukozytenreaktion nicht genügt, um die Meningitisdiagnose auszuschließen. 

5. Die Zerebrospinalflüssigkeit von Individuen, die an Krankheiten des Zentral¬ 
nervensystems leiden, die mit Entzündungsprozessen der Hirnhäute einhergehen, 
verfügt über ein Hemmungsvermögen, das ausgesprochener ist als jenes der nor¬ 
malen Flüssigkeit, aber bedeutend geringer als die Flüssigkeit bei Meningitis. 

6. In betreff der Diagnose der Spielart der Meningitis kann uns diese 
Reaktion nicht von Nutzen sein. In sämtlichen Formen der Meningitis, die bisher 
untersucht wurden, bestand beinahe derselbe Grad der antihämolytischen Wirkung. 

Kurze Krankheitsgeschichten, sowie Versuchsprotokolle und genaue Schilderung 
der Technik sind der Arbeit beigegeben. Besonders interessant erscheinen 6 Fälle 
ohne irgend ein klinisches Symptom von Meningitis, mit negativer Taurochol¬ 
reaktion, aber abnormer Leukozytenformel des Lumbalpunktates, sowie die Fälle 
von Meningismus. 

9) Das Sohenkelphänomen, von Doz. G. v.Hainiss. (Gyögyaszat 1912. 8.531.) 

Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. bespricht unter dem Namen Schenkelphänomen eine Erscheinung, welche 
darin besteht, daß ein auf der inneren Seite eines oder beider Oberschenkel in 
der Gegend des Canalis Hunteri ausgeübter Druck sehr schmerzhaft ist, weshalb 
die kranken Kinder laut aufschreien und das Bein sehr rasch im Hüftgelenk 
flektieren. Übte er an einer anderen Stelle einen Drnck auf den Oberschenkel 
aus, so konnte er dieses Phänomen niemals auslösen. Nach Verf. soll dieses 
Phänomen für meningeale Erkrankungen pathognomonisch sein, er hat es bei den 
verschiedenen Meningitiden niemals vermißt. Bei anderen Krankheiten konnte 
Verf, dieses Phänomen nicht erzielen. 

10) Über diffuse Gesehwalstbildung in der Pia mater, von G. Schaede. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. VI.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Mitteilung dreier Fälle, davon zwei eigentlich diffuse Geschwulstbildungen 

darstellend (Endotheliom bzw. Gliom), ein dritter multiple Karzinommetastasen im 
Zentralnervensystem, keine diffuse Infiltration der Häute, wird als Vergleichsfall 
mitgeteilt; in einem der beiden „diffusen“ Fälle klinisch Vortäuschung einer 
Solitärgeschwulst. Sorgfältige Wiedergabe der Befunde, deren Detailstudium für 
Interessenten unerläßlich ist. 

11) Ausgebreitetee Bndothellom der inneren Meningen des Gehirns, von 

Haeger. (Monatsschr. f. Psych. u. Neurol XXX. 1911. H. 2.) Ref.: Bratz 

In der Arbeit von Heilig über Pigmenterythrozytose der Zerebrospinal- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



296 


flüssigkeit ans der Hon. f. Psych. u. NeuroL XXIX. 1911, welche in diesem Genial¬ 
blatt (1911. S. 280) referiert ist, war für einen Fall die Angabe gemacht, daß 
sich im Lnmbalpunktate größere, zum Teil pigmentierte Zellen fanden« 

Die Sektion hat hier ein sehr ausgebreitetes Endotheliom, das von den Sub- 
arachnoidealräumen der Hirnmeningen ausgegangen war, ergeben. 

Verf. gibt dazu eine Durchsicht der wenigen bisher veröffentlichten gleich¬ 
artigen Obduktionsbefunde. 

12) Los hämorrhagica mäningdes du nouveau-nd et leur traltement ohirur- 
gioal, par Lance. (Gaz. des höpit 1912. Nr. 24.) Bef.: Berze. 

Die Lumbalpunktion erleichtert nicht nur die Diagnose der meningealen 
Blutungen beim Neugeborenen, sondern ist auch ein wichtiges therapeutisches 
Mittel, welches in leichteren Fällen zum Ziele fährt. In schwereren Fällen ver¬ 
sagt sie allerdings, bzw. stellen sich nach einer Remission, die auf die Dekom¬ 
pression folgt, die Krankheitserscheinungen wieder ein. In solchen Fällen kann 
man, vorausgesetzt, daß das Kind nicht schon absolut moribund ist, an die Eva- 
kuation des hämorrhagischen Herdes gehen; von den Methoden von-Cushing und 
nach Simmons ist nach den bisherigen Erfahrungen die letztere vorzuziehen, 
weil sie einfach und rasch durchführbar ist, den geringered Shock setzt und die 
größeren Erfolgchancen gewährt. 

13) Un oaso di paohimeningite cerebrale oronioa emorragioa, per E. Ci arla. 
(Riv. di pat nerv, e ment. XVII. 1912. Faso. 5.) Ref.: G. Perusini (Rom). 
Verf. teilt folgenden Fall mit, der besonders in bezug auf die Differential¬ 
diagnose zwischen Thrombose der Gehimarterien und Paohymeningitis haemorrhagica 
ein Interesse darbietet Es handelt sich um einen 58jährigen Kapellmeister, bei 
welchem nach und nach eine totale Hemiplegie rechts zustande kam. Zuerst 
wurde das Bein, sodann der Arm gelähmt; die aphasischen Symptome traten zuletzt 
(innerhalb von etwa 10 Tagen) ein. Die totale Aphasie (mit Amusie) bot große 
Schwankungen in der Schwere der Symptome; kurz vor dem Tode trat eine er¬ 
hebliche Besserung der aphasischen Störungen ein. Ganz unverändert blieb da¬ 
gegen die Lähmung der rechten Körperhälfte. Pat hatte keine Kopfschmerzen. 
Der Augenhintergrund und der Liquor cerebrospinalis wurden nicht untersucht 
Bemerkenswert ist, daß irritative Erscheinungen vollständig fehlten. Die rechte 
Papille reagierte gut; die Reaktion der linken konnte wegen eines vorhandenen 
großen Leukoms nicht geprüft werden. Hohes Fieber (über 40°) kam bei dem 
Pat. vor; das Symptom war allerdings für eine Differentialdiagnose nioht zu ver¬ 
werten, da Decubitus und ein Lungenabszeß bestanden. Die Sektion ergab eine 
große Blutung der Dura, die die beiden Zentralwindungen und den Lobulus parie- 
talis inferior am stärksten, weniger stark den Lobulus parietalis superior und am 
allerwenigsten den Fußteil der drei Frontal Windungen komprimierte. Mit der 
geschilderten Lokalisation des Blutkoagulums ist die Tatsache in Zusammenhang 
zu bringen, daß die Lähmung der reohten Körperhälfte beständig, die aphasischen 
Störungen dagegen leichter und vorübergehend waren. Der Thalamus, der Linsen- 
kern und der Nucleus caudatus waren links kleiner als rechts. Verf. hebt hervor, 
daß selbst bei den scheinbar einfachsten Fällen die Untersuchung der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit nie unterlassen werden sollte. Er betont, daß, falls diese Unter¬ 
suchung bei seinem Pat. vorgenommen worden wäre, die richtige Diagnose wahr* 
Bcheinlich intra vitam hätte gestellt werden können. Zur Differentialdiagnose mit 
der Thrombose der Hirnarterien seien ferner die genaue Untersuchung des Augen¬ 
hintergrundes und die Ergebnisse der Kranioperkussion von Wichtigkeit 

14) Über umschriebene bindegewebige Verdickungen an der inneren Vliohe 
der Dura mater bei Paohymeningitis haemorrhagloa interna, von G. 
R. Lafora. (Virchows Archiv. CCX 1912. H. 1.) Re£: Kurt MendeL 
Bei 3 Fällen von beginnender hämorrhagischer Paohymeningitis beobachtete 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



297 


Verf. nabel&rtige Verdickungen der inneren Fläohe der Dora. Solche Verdickungen 
werden sehr selten und immer nur in Zusammenhang mit hämmorrhagisoher Pachy- 
meningitiß gefunden« Sie sind runde oder ovale Gebilde von 1 bis 2,5 mm im 
Durchmesser und mit einer deutlichen nabelartigen Depression im Zentrum der 
Verdickung. Sowohl diese Depression wie auch die äußeren Ränder der Herde 
seigen eine sehr dunkle Farbe (blutpigmentbeladene Zellen!). Der Ring oder Hof 
des Herdes zeigt oft eine weiße Farbe. Die «Herde haben eine bindegewebige 
Struktur. Sehr häufig findet im Zentrum des Herdes eine Blutung statt. Verf. 
glaubt, daß diese Herde durch einen reaktiven Prozeß des Bindegewebes gegen 
die kapillaren Blutergüsse entstanden sind. Sehr wahrscheinlich sind sie nur 
vorübergehende Gebilde, die wieder resorbiert werden, nachdem ihre reaktive 
Funktion erfüllt ist. 

16) Poattraumatisohe Pachymeningitis, von E. Kasemeyer. (Deutsche med. 

Wochenschr. 1912. Nr. 43.) Ref«: Kurt Mendel. 

Patient wurde von seinem Pferd vor den Kopf geschlagen. Dann nur bei 
Witterungsumschlägen Appetitlosigkeit und Kopfstiche. Erst 5 Jahre nach dem 
Unfall plötzlich heftige Kopfschmerzen. Nach 2 Tagen Exitus. Sektion: Pachy- 
meningitis fibrosa interna adhaesiva mit Rindenerweichungsherd an der Vorder« 
und Unterfläche des linken Stirnlappens mit späterer Infektion; hiervon ausgehend 
diffuse eitrige Zerebrospinalmeningitis. Den Gang der Erkrankung stellt sich 
Verf. wie folgt vor: durch das Trauma mit Knochenverletzung kam es zu Zer¬ 
reißungen im Bereich des inneren KapillarnetzeB der Dura und damit zu einem 
subduralen Extravasat. Dies wurde organisiert, die neuen Gefäße degenerierten 
.und rupturierten bei Gelegenheit, es kam zur Pachymeningitis haemorrhagica in¬ 
terna und durch diese schließlich zu Verwachsungen der Dura mit der Pia mater. 
Da die pialen Gefäße feinste Äste senkrecht in die Rinde entsenden und diese 
dadurch versorgen, so kam es durch Zirkulationsstörungen zu einem gelben Rinden¬ 
erweichungsherd, der dann den Locus minoris resistentiae für die spätere Infektion 
abgab; letztere ging wahrscheinlich vom Nasenrachenraum aus. Demnach besteht 
ein ursächlicher Zusammenhang zwischen Trauma und Exitus. 

16) Bin Fall von Meningooele sporia traumatica kombiniert mit Paohy- 

meningitis haemorrhagica interna, von R. Schindler. (Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde. LXXVII. H. 2.) Ref.: Zappert (Wien). 

Sehr sorgfältige klinische und anatomische Beschreibung eines charakteristi¬ 
schen Falles dieser seltenen Krankheit. Die Ursache beider Veränderungen war 
ein Schädeltrauma bei einem 13monatigen Kinde. Die Pachymeningitis haemor¬ 
rhagica — eine im Säuglingsalter nicht gar so seltene Krankheit — hatte, wie 
Ver£ eingehend ausführt, einerseits das Entstehen der Meningocele bedingt, anderer¬ 
seits ihre Ausheilung durch bindegewebige Verödung angebahnt. Wiederholte 
Lumbalpunktionen scheinen günstig auf die Meningocele eingewirkt zu haben. 
Das Kind starb an allgemeiner Tuberkulose. 

17) The vasoular lesion in some osses of middle meningeal h&emorrhage. 

by F. W. Jones. (Lancet. 1912. 6. Juli.) Re£: E. Lehmann. 

Verf. hat schon früher anatomisch nachgewiesen, daß die Gefäßfurchen (Sulci 
meningei) an der inneren Fläche der Seitenwandbeine des Schädels zum größten 
Teil von den die Art. meningea med. begleitenden Venen eingenommen werden, 
und daß somit den Arterien nur ein kleiner Anteil an der Ausfüllung der ge¬ 
nannten Furchen zukommt. 

Verf. hat dann später experimentell gezeigt, daß bei Schädelfrakturen an den 
betreffenden Stellen nur die Wandungen der Venen, nicht die der Arterien ver¬ 
letzt wurden. 

In der letzten Zeit war Verf. in der Lage, die Autopsie in drei mitgeteilten 
Fällen von letal endigenden Seitenwandbeinbrüchen des Schädels mit konsekutiver 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



298 


großer Blutung ins Gehirn zu machen. Auch bei genauester makroskopischer und 
mikroskopischer Untersuchung fand sich keinerlei Verletzung eines arteriellen 
Gefäßes. 

Verf. schließt daher, daß nur in seltenen Fällen, in denen ganz exzessive 
Gewalt stattgefunden hat, eine Verletzung der arteriellen Gefäße (der Meningen 
media) entstehen kann, daß aber in den meisten Fällen von Blutungen ins Gehirn 
nach Trauma das ergossene Blut nus den Venen stammt. 

18) Le. traitement ehirurgioal de la paohymeningite hemorrbagique, par 

Gayei. (Lyon m6d. 1912. Nr. 6.) Ref.: K. Boas. 

Verf. stellt fünf operierte Fälle von hämorrhagischer Pachymeningitis aus 
der Literatur zusammen und reiht ihnen einen selbstbeobachteten und operierten 
Fall an. Vorher war vergeblich eine antiluetische Behandlung versucht worden. 
Der Fall war als Hirnabszeß diagnostiziert worden, namentlich wegen des Fehlens 
von Blut im Liquor cerebrospinalis. In manchen Fällen fährt auch die innere 
Behandlung zum Ziel. Zu erwähnen sind hier namentlich die Lumbalpunktion 
und Gelatineinjektionen. Weit zuverlässiger ist dagegen das operative Verfahren. 
Verf. empfiehlt daher möglichst frühzeitig zu intervenieren, den Schädel weit zu 
eröffnen, die Dura mater zu inzidieren, das Blutgerinnsel auszuräumen und die 
alterierte Membran zu entfernen. 

19) Paohymeningitis interna, by J. W. Blackburn. (Journ. of nerv, and ment. 

dis. 1911. Nr. 8.) Ref.: Arthur Stern. 

Ein Überblick über diese „rätselhafte“ Krankheit, wie sie Gowers nennt, aa 
der Hand von 374 Literaturfällen, die aus 2685 Autopsien Geisteskranker über¬ 
haupt stammen. Sie findet sich in jedem Fall häufiger bei Geisteskranken als 
bei Geistesgesunden und ist nach des Verfi’s Statistik am häufigsten bei Para¬ 
lytikern (19,5°/ 0 ) und bei Epileptikern (14,3°/ 0 ) anzutreffen. 340 männlich, nur 
34 weiblich. Bei weitem der größte Teil im vorgerückten Alter: 110 über 
70 Jahre, 100 zwischen 60 bis 69 Jahre, 82 zwischen 60 bis 69 Jahre, 61 
zwischen 40 bis 49 Jahre, 25 zwischen 30 bis 39 Jahre, nur 6 unter 30 Jahre. 
Das Leiden fand sich bei seniler Demenz in 85 Fällen, chronischer Demenz 
82 Fälle, Paralyse 54, Melancholie 45, chronische Manie 42, Epilepsie 33, Dementia 
praecox 7, organische Demenz 6. Bei den übrigen Geisteskrankheiten nur ver¬ 
einzelt. Ätiologisch muß die Krankheit in Beziehung stehen zu den Atrophien 
und Sklerosen des Gehirns und der Gefäße, obwohl auch Ausnahmen Vorkommen. 
Was den pathologisch-anatomischen Charakter anlangt, so steht Verf. durchaus 
auf dem Boden der Entzündungs-, im Gegensatz zur hämorrhagisohen Theorie. 

20) Zur Kasuistik der Meningitis basilaris posterior, von Privatdozent Dr. 

E. Hartje. (Archiv f. Kinderheilk. LVIII. H. 4 bis 6.) Ref.: Zappert 

Auf Grund eines gut beobachteten und anatomisch sichergestellten Falles be¬ 
spricht Verf. die in letzter Zeit (namentlich von englischen Autoren) als eigene 
Krankheit beschriebene Meningitis basilaris posterior; klinisch ist namentlich das 
frühe Alter der Erkrankten, der besonders starke Opisthotonus, die allgemeine 
Steifigkeit der Extremitäten, die relativ lange Dauer der Symptome charakteristisch; 
hingegen sind Hirnnervenlähmungen wechselnd und ungleichmäßig. Anatomisch 
fand sich in dem vorliegenden Falle die Kombination einer Leptomeningitis und 
Pachymeningitis der hinteren Schädelgrube. Mit Tuberkulose hat diese zumeist 
tödliche Krankheit nichts zu tun. Einige Fälle dürften auf eine Meningokokken¬ 
infektion zurückzuführen sein; doch können wahrscheinlich verschiedene ätiologische 
Momente dasselbe Krankheitsbild hervorrufen. 

21) Gontribution ä l’ötude de la paohymeningite oervioale hypertrophique, 

par L. Papadato. (Thise de Paris 1912.) Ref.: K. Boas. 

Der vorliegenden Arbeit liegen 19, zum Teil selbstbeobachtete Fälle aus der 
Dejerineschen Klinik, teils solche aus der Literatur zugrunde, deren sorgfältige 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



299 — 


klinische und pathologisch-anatomische Bearbeitung den Verf. za folgenden Schlu߬ 
folgerangen führt: 

1. Die Pachymeningitis cervicalis hypertrophica charakterisiert sich vom 
klinisehen Standpunkte ans betrachtet durch zwei Symptomenkomplexe, die nach¬ 
einander in Erscheinung treten und sich superponieren: der erste wird durch 
radikuläre Symptome gebildet, der zweite rührt von der Bückemnarks- 
kompression her. 

2. Die von Charcot und Joffroy als „main de prädicateur“ beschriebene 
Handstellung ist ganz exzeptionell bei dieser Erkrankung und stellt in jedem 
Falle nur ein lokalisatorisohes Symptom dar. 

3. Der Verlauf der Pachymeningitis vollzieht sioh meist in Sohüben. 

4. Die Prognose ist ernst. 

5. Die Differentialdiagnose gegenüber den anderen Bückenmarkskompressionen 
kann große Schwierigkeiten bieten. Besonders schwierig gestaltet sich die Unter¬ 
scheidung von den Fallen von Syringomyelie, die mit Verdickung der Dura mater 
einhergehen. 

6. Die Syphilis und Tuberkulose bilden fast die ganze Ätiologie der Pachy- 
meningitis. Die erstgenannte der beiden Infektionen ist die bei weitem am 
wichtigste ätiologische Ursache. 

22) Cöphalee dans les maladies infeotieuses aiguds, par H. Boger et 

J. Baumel. (Bevue de mädecine. 1913. Nr. 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

Die Verff. wandten in allen Fällen von akuten Infektionskrankheiten mit 

Kopfschmerz die Lumbalpunktion (10—20—30 ccm und mehr) mit bestem Erfolge* 
an. Die Schmerzen schwanden stets alsbald. Der Kopfschmerz ist zumeist ver~ 
ursacht durch eine ganz leichte Entzündung der Meningen, worauf auch der er¬ 
höhte Eiweißgehalt im Lumbalpunktat sowie die Vermehrung des Liquordruckes 
hinweist. Die günstige Wirkung der Lumbalpunktion ist so zu erklären, daß die 
Punktion dem Organismus eine mit toxischen Produkten beladene Flüssigkeit ent¬ 
nimmt und so die Intoxikation der darunter liegenden nervösen Zentren ver¬ 
mindert; außerdem setzt sie den Liquordruck herab, wenn letzterer erhöht war. 
28) MeningitlB serosa und verwandte Zustände im Kindesalter, von Dr. 

K. Blühdorn. (Berliner klm. Woch. 1912. Nr. 38.) Bef.: E. Tobias. 

Verf. beobachtete im letzten halben Jahre in der Universitäts-Kinderklinik 

in Göttingen 10 Fälle von Meningitis serosa, alle von der externen Form der 
Erkrankung mit Flüssigkeitserguß nicht in die Ventrikel, sondern in die Sub- 
ar ach do ideal räume, für die von der Mehrzahl der Autoren ein infektiöser Ursprung 
wahrscheinlich gemacht ist. 

Die Diagnose Meningitis wurde gestellt, wenn die Erscheinungen und der 
Verlauf dem Bilde der Meningitis entsprachen und ein selbständiger Krankheits¬ 
verlauf gegenüber einer gleichzeitigen Grundkrankheit festgestellt werden konnte. 
Weiter wurde ein vermehrtes, unter erhöhtem Druck (mehr als 12 bis 15 cm) 
entleertes klar-seröses Lumbalpunktat gefordert. Im Punktat selbst fehlte Eiweiß- 
meist vollständig,* die Nonnesche Globulinreaktion war negativ, Zucker ließ sich 
in Gestalt von Osazonen nachweisen, Formelemente waren höchstens spärlich, Bak¬ 
terien nie vorzufinden. Kolloidales Gold wurde nie ausgeflockt Nackensteifigkeit, 
Kernig waren nicht immer vorhanden, mehrfach war ein spasmophiler Ursprung 
der Krämpfe festzustellen. 

Von den 10 geschilderten Krankengeschichten sind drei, bei welchen die* 
Meningitis serosa im Gefolge einer Pneumonie aufgetreten ist; zwei sind im An¬ 
schluß an Keuchhusten entstanden; in allen 5 Fällen darf der Pneumococcus bzw. 
der Erreger der Pertussis als ätiologisches Moment vermutet werden. Keinen^ 
Anhaltspunkt für die Genese der Meningitis serosa boten die fünf letzten Fälle, 
in denen die Meningitis allein das Krankheitsbild beherrschte und ein sonstiger 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



300 


Krankheitsprozeß sich nicht nachweisen ließ. Die Lumbalpunktion wirkte heilend 
oder vorübergehend bessernd, in einem Teil der Fälle wurde durch sie überhaupt 
keine Änderung des Krankheitsverlaufes erzielt Auch Übergang in eitrige Menin¬ 
gitis wurde beobachtet Die Fälle haben, einige in ihrem ganzen Verlaufe, andere 
in ihrem Ausgang, mannigfache Ähnlichkeit mit der epidemischen Zerebrospinal- 
meningitis. 

24) Über die Stauungspapille bei Meningitis serosa, von W. Mylius. (Inaug.- 

Dissert. Rostock 1912.) Ref.: K. Boas. 

Nach einem Überblick über die einschlägige Literatur berichtet Verf. über 
sechs, zum Teil schon von Peters veröffentlichte Fälle von Meningitis serosa, von 
denen vier mit Sicherheit als solche zu diagnostizieren sind. Bei allen handelte 
es sich um jüngere Individuen, die deutliche Symptome der intrakraniellen Druck¬ 
steigerung, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindelgefühl und Stauungspapille auf¬ 
wiesen, während Lokalsymptome nur in einem Falle in Form von motorischer 
Aphasie Vorlagen. Die beiden (mderen Fälle, die der älteren Ära angehören, 
imponierten klinisch zunächst als Hirntumoren, entpuppten sich jedoch im Verlauf 
der Erkrankung als seröse Meningitiden. Aus den Fällen des Verf/s ist die Lehre 
zu ziehen, daß man in Zukunft bei ausgesprochener Stauungspapille, die mit und 
ohne Blutung einhergeht, mehr als man es bisher getan hat, mit der Möglichkeit 
einer Meningitis serosa rechnen muß. Interessant sind zwei familiäre Fälle 
(Schwestern) von Meningitis serosa aus der Kasuistik des Verf/s, Der Ausgang 
des Leidens in bezug auf das Sehvermögen ist ein sehr variabler, indem in zwei 
Fällen nahezu volle Sehschärfe wieder erlangt wurde, während in den beiden 
anderen völlige Erblindung eintrat. In therapeutischer Hinsicht lehren die Fälle 
des Verf/s folgendes: In Fall I trat Spontanheilung ein ohne Lumbalpunktion 
oder Trepanation, in Fall II trat völlige Erblindung ein, in Fall III, bei dem 
die Lumbalpunktion vorgenommen wurde, kam es zur Heilung, in Fall IV, bei 
dem eine Palliativtrepanation vorgenommen wurde, kam es zur Erblindung. Der 
therapeutische Effekt der genannten Maßnahmen ist daher zweifelhaft, namentlioh 
im Hinbliok auf die Frühdiagnose der Meningitis serosa. Im übrigen empfiehlt 
Verf. rechtzeitige Vornahme der Palliativtrepanation und eventuelle Wiederholung 
der Lumbalpunktion. Vor allem aber muß die Ophthalmologie bei Stauungspapille 
und Neuritis optica stets mit der Möglichkeit des Vorliegens einer Meningitis 
serosa rechnen. 

26) Troubles mentaux dans un oas de mteingite söreuse, per Nathalie 

Zylberlast. (Revue neurologique. 1912. Nr. 8.) Ref.: Kurt MendeL 

30jähr. Kranke leidet seit langer Zeit an typischen, mit der Menstruation 
zusammenfallenden Migräneanfällen. In einem solchen Anfall plötzlich Bewußt¬ 
seinsverlust, dann Kopfschmerz, Erbrechn, Flecken am Körper, Fieber, psychische 
Störungen, welch letztere 3 Wochen später sehr ausgesprochen sind und sich be¬ 
sonders in starker Erregung, Gesichts- und Gehörshalluzinationen, Desorientiert¬ 
heit, Depression äußern. Nach 36 Stunden plötzliche Besserung. Somatisch be¬ 
standen beiderseits Papillenödem und lebhafte Patellarreflexe. Menses gleichzeitig. 
Nach 4 Tagen war Pat. psychisch völlig frei, die Kopfschmerzen schwinden, 
Heilung, normale Papille. 

Gegen die Annahme einer Migränepsychose spricht die Tatsaohe, daß Pat. 
schon 3 Wochen lang an Kopfschmerz und Erbrechen litt, ehe die psyohischen 
Störungen auftraten, ferner die Bomatischen Symptome (ödem der Papille). Verl 
glaubt vielmehr, daß es sich neben der Migräne um einen Zustand intrakranieller 
Drucksteigerung (Papillenödem!), um eine Meningitis serosa, handelte. Die psychi¬ 
schen Störungen sind sowohl auf Reohnung der Migräne wie auf diejenige der 
Meningitis serosa zu setzen; letztere stellt eine Verschärfung des gewöhnlichen 
Migräneanfalles im vorliegenden Falle dar. 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



301 


Bezüglich der Pathogenese der Migräne liefert dieser Fall eine Stütze für 
die Spitzersohe Theorie, welche als Ursache der Hemikranie ein zu kleines 
Foramen Monroi und die zeitweise auftretenden, dadurch bedingten venösen 
Stauungen im Schädelinnern ansieht. 

26) Note anatomique rar un oas d’hydroodphalie interne obronlqne aoquise, 

par Laignel-L^vastine et V. Jonnesco. (L’Encäphale. 1912. Nr. 3.) 

Bef: Kurt Mendel. 

Beschreibung des mikroskopischen Befundes eines Falles von Hydrocephalus 
internus chronicus acquisitus: einfache Ventrikelerweiterung mit Zurückdrängung 
der verschiedenen Nervenelemente, so daß der Eindruck der Atrophie erweckt wird, 
das Gewebe ist jedoch nicht zerstört. 

27) Über das Sohiekaal der Wasserköpfe, von L. Pakusch er. (Inaug.-Dissert. 

Berlin 1912.) Bef.: E. Boas. 

Verf. stellte katamnestische Erhebungen an einer Beihe hydrozephalisoher 
Kinder an. An körperlichen Schädigungen fiel besonders das Zurückbleiben der 
Kinder im allgemeinen Wachstum auf. Teilweise waren Augenstörungen vor- ' 
banden, die in Abduzenslähmungen, Strabismus und leichter Ptosis bestanden. Bei 
dem größten Teile der Kinder fanden sich Gleichgewichtsstörungen, die sich in 
mehr oder minder hochgradig taumelndem Gang und Schwindel auf ällen beim 
Treppensteigen äußerten. Betreffs des Wachstums fand Verf., daß von 14 Fällen 
nur in 3 Fällen sich die Differenz zwischen dem normalen und dem pathologischen 
Wachstum vermehrt hatte, in 6 Fällen hatte die Differenz abgenommen. Auch in 
der geistigen Entwicklung blieben die meisten Kinder in verschiedenem Grade 
zurück. Ein gutes Kriterium für die Prüfung der Intelligenz ist das Fehlen oder 
Vorhandensein des Farbensinns. Dieser war nur bei drei Kindern gut entwickelt, 
bei den anderen fehlte er vollkommen oder teilweise. Außerdem waren bei einer 
Beihe von Kindern Intelligenzdefekte nachweisbar durch das teilweise oder gänz¬ 
liche Fehlen wichtiger Erinnerungsbilder und durch Versagen bei leichten Unter- 
echiedsfragen. 

Die allgemeine Lebensprognose der hydrozephalischen Kinder ist daher alles 
in allem eine recht ungünstige. Ein großer Teil starb bereits in den ersten 
Lebensjahren, meist wohl bei der allgemeinen körperlichen Schwäche an einer 
interkurrenten Erkrankung. Von denjenigen, die das schulpflichtige Alter erreichten, 
war wiederum nur ein Teil so bildungsfähig, daß eine Erziehung in der Hilfs¬ 
klasse möglich war. Die anderen blieben geistig so weit zurück, daß sie für die 
menschliche Gesellschaft verloren waren. Sie fristeten in Irren-, Taubstummen-, 
Bettungsanstalten nur ein parasitäres Dasein. Vereinzelt kommt es vor, daß sich, 
wie in einem Falle des Verfi’s, hydrozephalische Kinder körperlich und geistig 
vollständig normal entwickeln, ja sogar besonders tüchtige Leistungen aufweisen. 
Manche Fälle von Hydrozephalus bessern sich auch ohne Behandlung, die jedoch 
auf keinen Fall vernachlässigt werden soll. Andererseits kommen Fälle vor, in 
denen, nach dem Wachstum des Schädels zu urteilen, der Hydrozephalus abnahm 
und trotzdem die Intelligenzdefekte einen progressiven Charakter annahmen. 

28) L*öpreuve de Patropine dans le diagnoatio des ötats menlngös et odrö- 

braux, parM. Roch et E. Cottin. (Semainemedic. 1912. Nr.44.) Refi: Berze. 

Wie an einer Beihe von interessanten Krankheitsskizzen gezeigt wird, kommt 

der Atropinprobe (Pulsbeschleunigung, nach l / 4 Stunde beginnend und gewöhnlich 
nach */* bis 1 Stunde ihr Maximum erreichend, bei subkutaner Anwendung von 
Atropin, sulf 0,002) eine große diagnostische Bedeutung bei hinsichtlich ihres 
Ursprungs zweifelhaften Bradykardien zu. Bei Meningitis in der Periode der Puls- 
Verlangsamung ist die Probe stets deutlich positiv; desgleichen bei allen anderen auf 
Erkrankungen des Gehirns oder seiner Häute zu beziehenden Bradykardien. In 
zweifelhaften Fällen spricht also der positive Ausfall der Probe entschieden für 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



302 


•den meningo-zerebralen Ursprung der Störung» Ebenso sicher spricht meist der 
negative Ausfall für eine periphere Grundlage, z. B. für periphere Bradykardie 
durch Herzsklerose. Es gibt zahlreiche Fälle von Senilität mit Arteriosklerose, 
mehr oder weniger deutlichen Intelligenzstörungen und verschiedenen kleinen Zeichen, 
die ebensogut auf Störungen in der Blutversorgung der Zentren wie auf wenig 
ausgesprochene Enzephalitiden, latente Tumoren usw. bezogen werden könnten; die 
Atropinprobe gewährt da Orientierung. Freilich nicht in allen Fällen. Es gibt 
auch merkwürdige Kombinationen, z. B. Herzblock und Hirntumor, langsamer 
Arteriosklerosepuls und Meningitis; in solchen Fällen kann die Probe natürlich 
kein orientierendes Ergebnis liefern. Ferner gibt es Bradykardien, denen nicht 
eine eigentliche Hirnerkrankung, sondern sekundäre Intoxikationen oder funktio¬ 
nelle Störungen der NerveDzentren zugrunde liegen (urämische, ikterische, respira¬ 
torische, neurasthenische Bradykardie usw.); in diesen Fällen ist die Atropin¬ 
probe in der Regel positiv, doch übersteigt die Pulsbeschleunigung, im Gegensatz 
zu Fällen ernster Erkrankungen der Meningen oder des Hirns, nur ausnahmsweise 
ein Drittel der Pulszahl vor der Applikation des Atropins. 

20) Die Lymphsoheiden des Olfaotorius als Infektionsweg bei rhinogenen 

Hirnkomplikationen, von F. Miodowski. (Zeitschr. f. Laryngol. u. Rhinol. 

V. 1912. H. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von postoperativer rhinogener Meningitis im Anschluß an Nasenscheide- 
wandresektion. Der histologische Befund zeigt, daß die Infektion in den Olfactorius- 
scheiden aufsteigt. 

30) Die otitisohen Erkrankungen der Hirnhäute, von Oberstabsarzt Dr. E. B a r t h. 

(Medizin. Klinik. 1912. Nr. 32.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Der extradurale Abszeß, der meist nur durch die Operation diagnostiziert 
wird, ist häufiger in der hinteren als in der mittleren Schädelgrube, häufiger bei 
akuten als chronischen Ohreiterungen. 

Die Leptomeningitis purulenta entsteht infolge Durchbruchs eines extraduralen 
Abszesses oder einer eitrigen Sinusthrombose, oder der Eiter wird auf präformierten 
Wegen in die Schädelhöhle geleitet. Verf. bespricht kurz die Symptomatologie 
beider Auktionen und die Bedeutung sowie die Befunde bei der Lumbalpunktion, 
dann die Operation. Weiter gelangen zur Besprechung die Meningitis serosa und 
der otitische Hirnabszeß. Der Verlauf des Gehirnabszesses läßt sich in drei 
Stadien einteilen: das kongestive, latente und manifeste Stadium, deren einzelne 
Symptome kurz erörtert werden, ebenso wie die allgemeine und die topische 
Diagnose sowie die Operation. 

31) Über einen Fall von Meningitis purulenta beim Neugeborenen infolge 

rechtsseitiger eitriger Mittelohrentsflndung, von H. Bonhoff und P.Esch. 

(Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. LXX. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Neugeborenes Kind, welches am 14. Lebenstage zum Exitus kam. Es litt an 

einer Meningitis cerebrospinalis suppurativa, hervorgerufen durch eine Infektion 
mit Bacillus mucosus capsulatus, die vom rechten mittleren und inneren Ohre 
ausging. Die eitrige Ohrentzündung war wahrscheinlich verursacht durch Aspiration 
von Fruchtwasser und Vaginalschleim durch die Tuba Eustachii in das Mittelohr 
infolge vorzeitiger Atembewegungen, oder aber alsbald nach der Geburt durch 
Aspiration von verunreinigtem Badewasser bei der Wiederbelebung oder durch Ein¬ 
bringung der Keime in den Mund des Kindes durch den Trachealkatheter oder 
Finger des Assistenten und darauf folgende Aspiration ins Mittelohr. 

32) Die Erfahrungen über die otogene „Meningitis“ in der Göttinger Ohren¬ 
klinik von 1005 bis 1911, von W. Uffenorde. (Deutsche Zeitschr. f. Chir. 

CXVII. 1912. H. 5u. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei otogener eitriger Hirnhautentzündung eventuell mit Abszeßbildung im 
Gehirn ist immer zu operieren, zumal wir auch durch die Lumbalpunktion in 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



308 


prognostischer Hinsicht keinen bestimmten Anhalt gewinnen können. Der Nach- 
weis von Streptokokken verschlechtert allerdings die Prognose, ohne sie jedoch 
als völlig infaust hinzustellen. 

33) Zur Kenntnis der akuten otogenen Meningoenzephalitis, von G. Alexander. 
(Archiv f. Ohrenheilk. LXXXIX. 1912. H. 3 u. 4.) Bef.: Kurt Mendel. 
7 Fälle mit otogener Meningoenzephalitis, die alle geheilt wurden. Die otogene 

Meningoenzephalitis geht mit Schwellung und Hyperämie der Hirnhäute und der 
oberflächlichen Hirnpartien einher. In den Fällen, welche dem Typus der serösen 
Meningitis treu bleiben, bleibt der Liquor cerebrospinalis klar, und der entzünd¬ 
liche Zustand der Hirnhäute wird, lediglich durch eine Vermehrung des Liquors, 
bzw. durch eine Erhöhung des endokraniellen Druckes angezeigt. In anderen 
Fällen kommt es durch massenhafte Ausschwemmung von mono- und polynukleären 
Leukozyten zur eiterähnlichen Trübung des Liquor. 

34) A oase of septio thrombosis of the left sigmoid, left oavernous and 
left inferior petrosal sinuses, by Ch. Ball ance. (Lanoet. 1912. 12. Okt.) 
Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

In dem mitgeteilten Fall handelte es sich um eine nach Otitis entstandene, 
allmählich sich ausdehnende septische Infektion der genannten linken Gehirnsinus. 
Von neurologischem Interesse ist es, daß der Beginn der Erkrankung des Sinus 
cavernosus sich durch folgende Symptome bemerkbar machte: Protrusio bulbi, 
ödem des linken oberen Augenlides, später Chemosis conjunctivae bulbi, Er¬ 
weiterung der Betinalvenen, im weiteren Verlauf Parese im Gebiet des linken 
Oculomotorius und Lähmung des Abduzens und Trochlearis. 

36) Zur Frage der Heilbarkeit der otogenen Meningitis, von B. Kotz. 
(Münchener med. Wochenschr. 1912. Nr. 52.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Beschaffenheit des Lumbalpunktats läßt keinen sicheren Schluß auf den 
Zustand der Meningen zu; durch den Ausfall der Lumbalpunktion allein soll man 
sich nicht von einem operativen Eingriff abhalten lassen. 3 Fälle illustrieren dies, 
ln allen 3 Fällen handelte es sich um chronische Mittelohreiterung, die lange Zeit 
bestand ohne irgendwelche bedrohliche Symptome. Nach völligem Wohlbefinden 
plötzlich äußerst schwerer Krankheitszustand von Meningitis. Die Operation ergab 
Veränderungen am Labyrinth, nach derselben schwanden die meningitischen Er¬ 
scheinungen in kürzester Zeit. Das Lumbalpunktat war in allen 3 Fällen eiter¬ 
haltig, aber bakterienfrei und stand in 2 der 3 Fälle unter erhöhtem Druok. 

36) Parotitis mit Meningitissymptomen, von Soucek. (Wiener med. Woch. 
1912. Nr. 31.) Ref.: Pilcz (Wien). 

6jähriger Knabe, seit 24 Stunden an rechtsseitigem Mumps erkrankt, bietet 
bei der Untersuchung Benommenheit, Kopfsohmerzen, Nackenstarre, Pulsarhythmie, 
Trousseau und Kernig. Durch 5 Tage noch Cris hydrocöphaliques, Unruhe, dann 
allmähliche Rekonvaleszenz. Das Kernigsche Symptom war noch 3 Wochen hin¬ 
durch zu beobachten. (Leider ist über den Lumbalbefund in dieser kasuistischen 
Mitteilung nichts berichtet. Ref.) 

37) Los aooidents meninges au oours de l’appendioite ä forme septioömique, 
par M. Cook. (Thöse de Nancy. 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf, berichtet über 10 Fälle, in denen meningitische Erscheinungen bei 
septikämiscber Appendizitis auftraten. In 7 Fällen verlief die Krankheit tödlich. 
Meist kam die Operation zu spät. Die meisten Todesfälle traten nach 5 bis 
6 tägigem Warten ein. Auf die rein chirurgische Seite der Arbeit sei hier nicht 
näher eingegangen, sondern nur auf das Verhalten hingewiesen, das beim Auftreten 
meningitischer Symptome im Verlauf der Appendizitis einzuschlagen ist. Verf. 
tritt unbedingt für frühzeitige Operation möglichst innerhalb der ersten 48 Stunden 
ein. Sind bereits Symptome einer Meningitis da, so soll man eventuell wiederholt 
lumbalpunktieren, um sich durch die Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit 


Digitized by 


Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



304 


Klarheit über die Ausbreitung des Prozesses zu verschaffen. Han kann ein übrigen 
tun und Antimeningokokkenserum injizieren, auch wenn keine besonderen Anhalts¬ 
punkte für Meningitis cerebrospinalis epidemica vorliegen. Spater kann das Serum* 
falls es sich als unwirksam erweist, getrost weggelassen werden. Ferner soll man 
Aderlässe, Injektionen von Quintonsohem Serum oder physiologischem machen, 
Kolloidalmetalle in kleinen Dosen, aber wiederholt injizieren« Alle diese Mittel 
stellen jedoch nur ein Adjuvans der frühzeitigen chirurgischen Therapie des 
primären Leidens, der Appendizitis, dar. 

38) Bin Fall von knötohenformiger syphilitischer Meningitis, von K. Sugi. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 46.) Ref.: Pilcz (Wien). 

24 jährige Frau, Lues negiert, 31. Dezember 1910 Exstirpation eines Tumors des rechten 
Oberarmes. Untersuchung der Geschwulst ergab Sjrphilom; Wassermann positiv. Ende 
Sommer 1911 ein Ohnmachtsanfall, öfters Schwindel, seit 14 Tagen Kopfschmerzen, Schwäche 
und Parästhesien der Beine, seit einer Woche Urinretention. 8tat. praes. vom 12. September: 
Federnder Widerstand bei passiven Bewegungen und schwere aktive Motilität rechts, links 
träge aktive Beweglichkeit, Herabsetzung aer Kraft der linken Hand. Retentio hrinae, 
Patellarsehnenreflex gesteigert, Sensibilität an Abdomen und Beinen herabgesetzt Träge 
Zuckung einzelner Muskeln, Puls 54 bis 80, afebril, Wassermann positiv, Nystagmus oscilla- 
torius, besonders bei Blick nach rechts, beiderseits hochgradige Papillitis, rechts mit Blutungen 
am Opticus, 1. Oktober Exitus. 

Obduktion: Luetische Meningitis cerebrospinalis. Myelitis. Ependymgianulationen im 
4. Ventrikel. Außerdem Gummi der Leber, Lobulärpneumonie usw. Nirgends tuberkulöse 
Veränderungen oder Tuberkelbazillen. 

Aus dem sehr genau mitgeteilten makroskopischen und histologischen Befunde sei als 
besonders bemerkenswert folgendes hervorgehoben: Die Meningen teils in Form mehr oder 
weniger scharf umschriebener Plaques weißlich verdickt, teils finden sich vereinzelte steck¬ 
nadelkopfgroße Knötchen. Dieselben Knötchen finden sich auch besonders an der ventralen 
Seite der Leptomeninx spinalis. Schnitte durch ein solches Knötchen ergeben den Befund eines 
Gummiknoten mit auffallend viel Riesenzellen vom Typus der Langhansschen Zellen bis 
zu solcheu, welche erst in Entwicklung begriffen erscheinen und ihre Genese aus uer Kon¬ 
fluenz epitheloider, vielleicht auch endothelialer Elemente erkennen lassen. Leptomeninx in 
der Umgebung solcher Herde lymphozytär infiltriert, zeigt außerdem kleine Gummi mit Riesen¬ 
sellen. In der Oberfläche der Hirnsubstanz perivaskuläre Rundzelleninfiltration, vereinzelte 
kleine Hämorrhagien. Gummöse Veränderungen greifen auoh auf das Rückenmark selbst 
über. Spirochäten konnten nirgends nachgewiesen werden. 

Besprechung der Literatur, wobei besonders die Arbeiten von Dürok und 
Beitzke Berücksichtigung finden. Die knötchenförmige luetische Meningitis scheint 
sich vorzugsweise bei jungen Personen mit relativ junger Lues zu finden. 

39) Formes oliniques de le mdningite tuberouleuse, par F. Masselot. (Gaz. 

des bopit. 1912. Nr. 65.) Ref.: Berze (Wien). 

Übersicht über die Literatur der tuberkulösen Meningitis beim Kind, beim 
Säugling und beim Erwachsenen, die niohtB Neues bringt Hinsichtlich der Säug¬ 
lingsmeningitis wäre vielleicht anzuführen, daß Verf. die somnolente, die ekl&mptisehe, 
die hemiplegische und die hydrozephalische Form in seinem Sammelreferate ge¬ 
trennt behandelt 

40) Los etats möningöa des tuberouleux, par J. Tinel et P. GastiueL 

(Revue de mödecine. 1912. Nr. 4.) Ref.: Kurt MendeL 

Neben der klassischen, subakuten, progressiven und tödlichen tuberkulösen 
Meningitis gibt es bei Tuberkulösen die „meningealen Zustände“, welche vorüber¬ 
gehend sind und ganz in Heilung übergehen können, sich hierdurch von der 
klassischen tuberkulösen Meningitis unterscheiden, aber doch nur einen leichten 
Grad derselben darstellen. Diese Zustände sind entweder direkt durch den Tuberkel¬ 
bacillus bedingt und dann wahre, abgeschwächte oder latente Meningitiden, oder 
sie sind — worauf dann das Fehlen der zytologischen Reaktion oder einer floriden 
tuberkulösen Läsion hindeutet — durch Toxine hervorgerufen. Meistens handelt 
es sich hierbei klinisch um Kranke, die an wiederkehrenden hartnäckigen, abends 
zunehmenden Kopfschmerzen (besonders in Stirn- und Scheitelgegend) leiden; zu¬ 
weilen treten leichte Nackensteifigkeit, Kernigsches Symptom oder Erbrechen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



305 


hinzu« Die Liquoruntersuchung ergibt meist ein negatives Resultat, zuweilen aber 
auch eine leichte Lymphozytose. Nach einiger Zeit können neue Schübe des 
Leidens, auch in Form von Ischias oder irgend einer Neuritis, auftreten. Anderer¬ 
seits gibt es Fälle, welche das ausgesprochene Bild einer tuberkulösen Meningitis 
darbieten, so daß man die Prognose als durchaus ungünstig hinstellt, wo aber 
der weitere günstige Verlauf zeigt, daß es nur ganz vorübergehende, heilbare 
meningitische Zustände waren. Bei diesen Fällen besteht entweder eine mittlere 
Lymphozytose des Liquor oder aber das Resultat der Liquoruntersuchung ist ein 
negatives. Die Verff. befassen sich schließlich mit den pathologisch-anatomischen 
Befunden, welche den klinischen Bildern der meningitischen Zustände der Tuber¬ 
kulösen entsprechen. 

41) A oase of refcrogreesive tuberouloui meningitis, by T. Brooks and 

Al. Gibson. (Lancet 1912. 21. Sept.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ausführlich mitgeteilter Fall von tuberkulöser Meningitis bei einem 4jährigen 

Mädchen, das nach 6 1 /* Monate langer Krankheit starb. Bei der Sektion ergab 
sich, daß die tuberkulöse Meningitis zur Ausheilung gekommen war, während sich 
in anderen Organen des Körpers hochgradige tuberkulöse Veränderungen zeigten. 
Im Beginn der Erkrankung waren in der Lumbalflüssigkeit Tuberkelbazillen ge¬ 
funden worden. Später, naohdem das Kind 2 Monate lang regelmäßig mittels 
Tuberkulininjektionen behandelt worden war, enthielt die Spinalflüssigkeit keine 
Tuberkelbazillen mehr. 

42) Tuberoulou8 meningitis; a pathologioal report of nine oases, by 

L.H.W. Rhein. (Journ. ofthe Amer.med. Assoc. 1912. 20. Juli.) Ref.: K. Boas. 

Verf berichtet über neun histologisch genau untersuchte Fälle von tuberkulöser 
Meningitis. In einem Falle lautete die klinische Diagnose auf Pneumokokken- 
meningitis. Verf. glaubt auf Grund seiner Untersuchungen, daß es sich bei der 
tuberkulösen Meningitis nicht allein um eine Infektion der Meningen mit dem 
Tuberkelbacillus bzw. dessen Toxinen handelt, sondern daß eine Mischinfektion 
vorliegt. Im Gegensatz zu den langsam verlaufenden chronischen tuberkulösen 
Prozessen an anderen Organen verläuft die tuberkulöse Meningitis foudroyant. 
Die Zellveränderungen sind nicht typisch und für Tuberkulose charakteristisch. 
Veränderungen an den Gefäßen fand Verf. in 7 Fällen. Auffallend war die Dünn¬ 
heit der Wandungen der Arteriolen und mancher Venen. In allen Fällen fand 
Verf. perivaskuläre Zellinfiltrationen. In einem Falle war das Lumen der kleinen 
Gefäße obliteriert. In einem anderen Falle bestand hyaline Degeneration. Eine 
Distension der perivaskulären Zwischenräume fand Verf. in 7 Fällen und in ebenso¬ 
viel Fällen Anzeichen von Enzephalitis. Plasmazellen fand er mehr oder weniger 
zahlreich in 6 Fällen. 

48) Glyoosuria in tuberouloue meningitis, byR. Frew and A. Garrod. (Lancet. 

1913. 4. Januar.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Die Verff. fanden, daß Zuckerausscheidung bei tuberkulöser Meningitis häufiger 
vorkommt als bisher angenommen worden ist. Sie konnten 41 Fälle, bei denen 
bis auf drei — welch letztere aber neben den gewöhnlichen Krankheitssymptomen 
auoh Tuberkelbazillen im Punktat hatten — die Diagnose durch die Sektion 
bestätigt wurde, untersuchen. In 15 von diesen 41 Fällen (36,6 °/ 0 ) fand sich 
Glykosurie, welche meistens erst in den letzten Tagen vor dem Tode auftrat. 

Eine bestimmte anatomische Veränderung im Gehirn (besonders auch im 
4. Ventrikel), durch welche vielleicht die Zuckerausscheidung zu erklären, wurde 
nicht gefunden. 

44) On the prosenoe of sugar in the oerebro-spinal fluid from oases of 

meningitis, by F.H. Jacob. (Brit. med. Journ. 1912. 26. Okl) Ref.: E.Lehmann. 

Die in normaler Zerebrospinalflüssigkeit vorhandene, Fehlingsche Lösung 
reduzierende chemische Substanz fehlt bei gewissen Meningitisformen. Zur Klärung 
xxxii. 20 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



306 


der Frage, bei welchen Erankheiteformen der Meningitis die Zuckerprobe im Liquor 
positiv bzw. negativ ausfällt, Und zur Feststellung des diagnostischen Wertes der 
genannten Untersuchung teilt Verf. seine Beobachtungen mit, welche er an 38 Krank¬ 
heitsfällen gemacht hat (31 Fälle von Meningitis verschiedenen ätiologischen Ur¬ 
sprungs, 7 Fälle von Poliomyelitis acuta). 

Die Schlußfolgerungen des Verf.’s sind folgende: Bei der Meningitis cerebro¬ 
spinalis purulenta (Pneumokokken-, Streptokokkenmeningitis) fehlt der Zucker in 
der Zerebrospinalflüssigkeit konstant. Desgleichen im akuten Stadium der Zerebro- 
spinalmeningitis; sobald bei letzterer die Krankheitserscheinungen ihren Höhepunkt 
überschritten haben und der KrankheitsprozeB zur Rückbildung schreitet, kann 
die Zuckerprobe in gewissem Grade wieder positiv ausfallen. 

Bei der tuberkulösen Meningitis ist die Zuckerprobe positiv (nur einmal unter 
9 Fällen war der Zuckergehalt sehr vermindert; der betreffende Liquor war aber 
kurz vor dem Tode entnommen). Auch bei der Poliomyelitis acuta ist Zucker 
vorhanden. Die Untersuchung des Liquor auf Zucker ist daher in diagnostischer 
und prognostischer Hinsicht von Bedeutung. 

45) Möningite tuberouleuse guörie, par E. Cottin. (Revue de mödecine. 1912. 

Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von sicher tuberkulöser Meningitis (Tuberkelbazillen im Lumbalpunktat) 
kompliziert durch Lungentuberkulose, tuberWösen Analabszeß mit Fistula ani 
und tuberkulöser Nierenaffektion, Trotzdem Ausgang in Heilung, seit 8 Monaten 
geheilt, nur zeitweise Kopfsohmerzen. 

46) Über die Heilbarkeit der tuberkulösen Hirnhautentzündung, von Ober¬ 
stabsarzt Hochstetter. (Deutsche med.Woch. 1912. Nr,12.) Ref.: KurtMendel. 

Pat. machte eine sehr schwere Hirnhautentzündung mit Lähmungserscheinungen 

und langdauernder Trübung des Bewußtseins durch, deren tuberkulöse Natur 
durch den Nachweis von Tuberkelbazillen im Liquor sicher erwiesen ist. Aller¬ 
dings waren die Tierversuche negativ ausgefallen, was aber bei der Spärlichkeit 
der Tuberkelbazillen im Punktat die Diagnose ,.tuberkulöse Meningitis“ nicht 
erschüttert. Jedesmal nach der Lumbalpunktion trat eine wesentliche Besserung 
ein, auch protrahierte lauwarme Bäder wirkten günstig. Pat. klagte späterhin 
noch über andauernde Kopfschmerzen und Zittern in den Händen, war aber im 
übrigen geheilt. 

47) Two unusual forme of meningitis in Infanoy, by E. Bellingham and 

Woodforde. (Lancet. 1912. 27. Juli.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Der erste Fall betrifft ein 10 Monate altes Kind, welches fieberhaft (38,5° C) 

erkrankt war und Benommenheit, stark erhöhte Reflexe und leichtes Eingezogen¬ 
sein der Bauchdecken zeigte und mit der Diagnose „Zerebrospinalmeningitis“ auf¬ 
genommen wurde. Die Untersuchung der Lumbalflüssigkeit ergab polynukleäre 
Leukozytose und bakteriologisch: Leptothrix. Als das Kind anscheinend schon in 
Genesung sich befand, plötzliche Verschlimmerung des Krankheitszustandes. Eis 
trat Erbrechen, Strabismus, Opisthotonus ein. In einem Gerinnsel der Lumbal¬ 
flüssigkeit wurden jetzt Tuberkelbazillen gefunden. Die nach 14 wöchigem Krank¬ 
sein vorgenommene Obduktion ergab eine tuberkulöse Meningitis. Die Verff. 
nehmen an, daß es sich um eine gleichzeitig bestehende doppelte Infektion ge¬ 
handelt hat. — Der zweite, nicht zur Sektion gekommene Fall betrifft ein 5 Monate 
altes Kind, bei welchem als Krankheitserreger im Lumbalpunktat der Bacillus 
coli communis gefunden wurde. 

48) La möningite cörebro*spinale & pneumoooques du nouveau-nö, par 

G. Dujol. (Progrös medical. 1912. Nr. 48.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von Pneumokokkenmeningitis beim Säugling. Solche Fälle bei Kindern 
unter 2 Monaten sind selten und um so seltener, je jünger die Kinder. Über¬ 
tragung entweder durch die Placenta (wenn die Mutter an Pneumonie litt) oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN . 



307 


duroh die Mileh oder durch die Luft (Eingangspforte: die oberen Luftwege) oder 
durch direkte Ansteckung bei Pneumonieepidemie. Beginn meist plötzlich durch 
einen sehr starken Krampf mit Zyanose, Kontrakturen und Fieber. Es gibt aus¬ 
gesprochene Fälle von Pneumokokkenmeningitis und Formes frustes. Bei letzteren 
Fällen ist von diagnostischer Wichtigkeit die Spannung der großen Fontanelle 
und der anfängliche Krampf, besonders aber das Resultat der Lumbalpunktion. 
Der Verlauf der Pneumokokkenmeningitis beim Neugeborenen ist ein äußerst 
rascher und führt fast regelmäßig zum Tode in 24 Stunden bis zu 5 Tagen. Der 
Tod erfolgt mitten in einem Krampfanfall oder im dauernden Coma. Therapie: 
Lumbalpunktion, welche die Krampfanfälle und den Schmerz mindert, ferner Eis¬ 
blase auf Kopf, heiße Bäder, Kollargol oder ElektrargoL 

49) Pneumoooooal meningltis, by H. Drummond. (Brit. med. Journ. 1912. 

27. Januar.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. lenkt von neuem die Aufmerksamkeit auf den Zusammenhang zwischen 
Meningitis und Pneumonie, glaubt, daß der Pneumococcus viel häufiger der Krank¬ 
heitserreger der akuten Meningitis ist, und daß auch bei tödlich endigenden 
Fällen von Pneumonie häufiger eine Affektion der Gehirnhäute besteht als ge¬ 
wöhnlich angenommen wird. Mitteilung von 3 Krankheitsfällen von Pneumo¬ 
kokkenmeningitis mit Obduktionsbefund. Bei 2 Fällen bestand neben der Lepto- 
meningitis cerebralis acuta auch eine Pneumonie. 

50) A oaae of pneumoooooal oerebrospinal meningltis, by Cumming. (Lancet. 

1912. 9. November.) Ref.: E Lehmann (Oeynhausen). 

Ein Fall von Zerebrospinalmeningitis bei einem 12jährigen Mädchen; das 
Punktat enthielt Pneumokokken. Heilung unter Anwendung von Antipneumo¬ 
kokkenserum (Merck), trotzdem nach der Injektion des letzteren heftige Schmerzen 
im ganzen Körper eintraten, welche Darreichung von Morphium nötig machten. 

51) Über Pneumokokkensepsis und Pneumokokkenmeningitis im Anschluß 
an kalkulöse purulente Cholezystitis und abssedierende Cholangitis, 

von J. Severin. (Mitteil, aus den Grenzgeb. der Medizin u. Chirurgie. XXV. 

1913. H. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle, die wiederholt in den letzten Jahren an Gallensteinkoliken mit Fieber 
und Gelbsucht gelitten haben. In beiden Fällen trat ungefähr 3 Tage vor dem 
Tode eine Pneumokokkenmeningitis auf, kurze Zeit vorher waren Pneumokokken 
im Blut nachgewiesen worden (Pneumokokkensepsis). Die Lumbalpunktion ergab 
stark getrübten Liquor mit Btark erhöhtem Eiweißgehalt, positivem Rivalta und Nonne, 
typische Pneumokokken im Punktat. Die Sektion bestätigte die Diagnose. Also: 
im Anschluß an Gallensteine eitrige Cholezystitis und Cholangitis, Leberabszesse, All¬ 
gemeininfektion des Blutes mit Pneumokokken, schließlich Pneumokokkenmeningitis. 

52) Pneumonie und Meningismus und ihre Diagnose, von Isbary. (Inaug.- 

Dissert. Leipzig 1911.) Ref.: K. Boas. 

Verl bringt 6 Krankheitsfälle, in denen eine Komplikation von Pneumonie 
und Meningismus vorlag. Sämtliche Fälle betrafen Kinder. Im einzelnen be¬ 
handelt Verf. das Vorkommen, die Anatomie, die Theorien des Meningismus und 
dessen Vorkommen speziell bei Pneumonie. Verf. kommt dann auf die diffe¬ 
rentialdiagnostischen Schwierigkeiten, die namentlich in den beiden ersten Fällen 
hervortraten, in denen Meningismus diagnostiziert wurde, während in Wirklichkeit 
eine Pneumonie mit sekundärem Meningismus vorlag. Sehr wesentlich erleichtert 
wird die Differentialdiagnose durch die Lumbalpunktion, deren Vornahme in keinem 
zweifelhaften Falle unterlassen werden sollte, und die Röntgenstrahlen. Die Lumbal¬ 
punktion ergibt bei allen mit Meningismus einhergehenden Fällen das völlige 
Fehlen jeglicher entzündlicher Vorgänge in der Lumbalflüssigkeit und nicht selten 
eine Vermehrung des Liquor und Druckerhöhung (unter 6 Lumbalpunktionen an 
dem Material des Verf.’s 3mal!). 

20 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



308 


68) Über einige Fftlle von „Influenza 44 -Meningitis, von B. Klinger. (Corre- 
spondenz-Blatt f. Schweizer Ärzte. 1912. Nr. 84.) Bef.: Kurt Hendel. 

4 Fälle von Influenza-HeningitiB mit Nachweis des Inflnenzabacillos im 
Liquor. Sie verliefen mit Beginn nach Angina oder Gastroenteritis überein¬ 
stimmend unter dem Bilde einer ausschließlich im Zentralnervensystem lokalisierten 
Erkrankung. Der Begriff der Influenza-Meningitis ist weiter aufrecht zu erhalten 
und diese als eigene Art der idiopathischen Meningitis neben der durch Meningo-, 
Pneumo- und Streptokokken bedingten anzuerkennen. Die kulturelle Untersuchung 
des Liquor ist zur Diagnosenstellung stets vorzunehmen. 

64) A case of meningitis, by Boss. (Lancet. 1912. 9. November.) Bef.: 

E. Lehmann (Oeynhausen). 

Bei einem 9 Monate alten, an Meningitis erkrankten Kinde wurde im Punktat 
als Krankheitserreger ein zur Proteusgruppe gehörender Bacillus gefunden. 

66) A case of meningitis, ln wlth the baolllns ooli oommunis was ob- 
tained from the oerebro-spinal fluid, by Pearson. (Lancet. 1912. 
16. März.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Tödlich verlaufender Fall von septischer Meningitis otitischen Ursprungs bei 
einem 3 Monate alten Kinde. In dem Lumbalpunktat viele polynukleäre neutro¬ 
phile Zellen und als Mikroorganismus Bacterium coli. 

66) On a case of meningitis due to baoillus typhosus, by J. O’Carroll and 

F. C. Purser. (Dublin med. Journ. 1912. Juli.) Bef.: K. Boas. 

Die Verff. berichten über einen Fall von primärer typhöser Meningitis, der 
seinen Ausgangspunkt nicht vom Darm aus genommen batte. Die Sektion ergab 
keinerlei typhöse Darmveränderungen. Im ganzen ist die typhöse Meningitis sehr 
selten. Nach den Statistiken von Osler kommen auf 2000 bzw. 1000 Fälle von 
Typhus 11 bzw. 6 typhöse Meningitiden. In 15 Fällen konnte der Eberthsche 
Bazillus nachgewiesen werden, während im ganzen überhaupt 30 Fälle von Menin¬ 
gitis typhosa in der Literatur beschrieben worden sind. Bei der Sektion findet 
man eine Kongestion der Hirngefäße, fibrinös-eitrige Ablagerungen in den Hirn¬ 
häuten, speziell an der Hirnbasis. Im Gehirn und Herzen finden sich mono- und 
polynukleäre Zellinfiltrate. Bemerkenswert ist, daß die Erkrankung bei Frauen 
häufiger beobachtet wird als bei Männern. Die Krankheitsdauer beträgt im 
Durchschnitt 4 bis 12 Tage. Der längste Fall dauerte S 1 /* Wochen. Die Pro¬ 
gnose ist recht ernst, aber nicht absolut infaust, da ein Patient Oslers mit dem 
Leben davon kam. 

67) Meningitis purulenta aseptioa, von B. Zabel. (Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. 
Mediz. u. Chir. XXV. 1912. H. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

12jähr. Knabe. Apoplektiform einsetzende, schnell in Genesung übergehende 
Erkrankung des Zentralnervensystems mit allen klinischen Kennzeichen meningealer 
Beizung. Der Liquor cerebrospinalis enthält Blut und reichliche Leukozyten, ist 
aber steril. Verf. glaubt nicht an eine sekundäre, durch eine primäre Blutung 
hervorgerufene Meningealreizung, schließt eine intrakranielle und subdurale Blutung 
aus und diagnostiziert eine kryptogenetische aseptische Meningitis purulenta. Die 
Behandlung bestand in Lumbalpunktion, 5 g Urotropin pro die, Eisblase auf Kopf 
und Sennesinfus. 

68) Möningoooooömie aveo locallsation meningee tardive, par A. Lemierre, 
E. May et S. Porr et. (Gaz. des höpit. 1912. Nr. 75.) Bef.: Berze. 
Bericht über einen Fall von Meningokokken-Septikämie, bei dem sich erst 

am 10. Krankheitstage die ersten Zeichen der Meningitis erstellten, das klinische 
Bild im Anfang einem Typhus entsprach, das meningeale Syndrom relativ wenig 
ausgesprochen war. Der Meningococcus wurde anfangs im Blute, später im Liquor 
cerebrospinalis festgestellt. Energische Serotherapie brachte vollen Erfolg. 

69) Un oas de möningite oöröbro-spinale ä möningocoques. Sdrotherapie. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



309 


Gudrisoii, par E. Castagnary. (Gazette m6d. de Nantes. 1912. Nr. 6.) 

Ref.: EL Boas. 

Verf. veröffentlicht einen durch Injektionen von Dopterschem Antimeningo¬ 
kokkenserum geheilten Fall von Meningitis cerebrospinalis epidemica, aus dem 
Verf. für die Therapie der Erkrankung folgende Lehren zieht: Man injiziere Anti¬ 
meningokokkenserum sofort nach dem Auftreten meningitischer Symptome. Man 
injiziere wiederholt und in hohen Dosen. Man unterlasse niemals die Unter¬ 
suchung des Liquor cerebrospinalis, der uns über den Verlauf der Erkrankung 
und über das Auftreten etwaiger Komplikationen, wie z. B. die Serummeningitis, 
Auskunft gibt. 

Verf. injizierte in seinem sporadisch aufgetretenen Falle 230 ccm in 10 Lumbal¬ 
punktionen. 

60) Aotlon du lantol d&ns un oas de meningite oöröbro-spinale & para- 

möningoooque, par Comanos Pacha. (Progrös mödical. 1912. Nr. 51.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Zerebrospinalmeningitis, wahrscheinlich durch den Parameningococcus 
hervorgerufen. Antimeningokokkenserum ohne Erfolg. Hingegen trat nach einer 
Injektion von 6 ccm Lantol (Rhodium colloidal ölectrique) deutliche Besserung und 
nach drei weiteren Einspritzungen Heilung ein. 

61) Zur Kenntnis der Schwerhörigkeit und Ertaubung nach Meningitis 

cerebrospinalis epidemica, von 0. Mauthner. (Mon. f. Ohrenheilkunde u. 

Laryngo-Rhinologie. XLV. 1911. Nr. 12.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über zwei Fälle von Schädigung des Gehörorgans nach Menin¬ 
gitis cerebrospinalis epidemioa. In dem einen Falle nahm die Gehörsabnahme 
rasch, in dem anderen Falle kaum merklich zu. Das klinische Fortschreiten, die 
plötzlich deutlich werdende Abnahme der Funktion bringt Verf. mit der Schrumpfung 
des peri- oder endoneuralen Bindegewebes oder mit der Bich ausbreitenden Ossi¬ 
fikation im Labyrinth in Zusammenhang. Möglicherweise kommt auch eine auf 
anderer Basis entstandene Labyrinthitis ursächlich in Betracht, worauf der Hör- 
befond im zweiten Falle vielleicht hindeutet. 

62) Zur Serumbehandlung der epidemischen Zerebrospinalmeningitis, von 

Skutetzky. (Prager med. Woch. 1912. Nr. 25.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Zur Verwendung gelangte das Paltaufsche Serum in 10 Injektionen ä 20 ccm, 
in 1 bis 3 tägigen Intervallen, nach vorherigem Ablasse von etwa 30 ccm Liquor. 
Nebenerscheinungen im Sinne einer Serumkrankheit oder dergl. waren nicht zu 
beobachten. Intern ward außerdem Adalin verabfolgt. 

21 jähr. Mann, seit einer Woche Kopf- und Halsschmerzen, plötzlich Schüttel¬ 
frost. Im Laufe der Beobachtung Hautblutungen, Benommenheit, Kernig, Nacken¬ 
starre, Dermatographismus, Hauthyperästhesien, Anisokorie, Strabismus, Tachykardie 
bis 120 nach anfänglicher Bradykardie von 48, Verlust der Patellarsehnenreflexe, 
Inkontinenz und Retentio. Lumbalpunktion förderte getrübte Flüssigkeit zutage 
mit reichlichen Leukozyten und Meningokokken, und zwar intracellularis. 

Die Lumbalflüssigkeit klärte sich allmählich unter Schwinden der Kokken 
und Leukozyten, die Pulsfrequenz ward wieder normal, die Patellarsehnenreflexe 
kehrten wieder. Nach der 10. Einspritzung ungestörte Rekonvaleszenz mit rascher 
Gewichtszunahme nach der rapiden skelettartigen Abmagerung während der Krank¬ 
heit. Die erste Injektion war am 25. März, die letzte am 13. April vorgenommen 
worden. Katamnese, nach Jahresfrist, ergab dauernde restlose Heilung bis auf 
manchmal nach körperlichen Anstrengungen eintretenden Rückenschmerzen. 

63) Die Behandlung der epidemischen Genickstarre durch Seruminjektionen 

in die Seitenventrikel. Bericht über einen geheilten Fall, von Dr. 

E. Levy. (Archiv £ Kinderheilk. LIX. H. 1 u. 2.) Ref.: Zappert (Wien). 

Das Wesentliche des Aufsatzes ergibt der Titel. Bemerkenswert ist, daß es 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



310 


sich um ein 3 1 / 2 Monate altes Kind handelte, und daß der Erfolg ein ganz augen¬ 
scheinlicher war. Die Behandlung käme dann in Betracht, wenn aus technischen 
Gründen die Lumbalpunktion versagt. 

64) Die Operation der eitrigen Meningitis, von S. Kostlivy. (Archiv f. klin. 
Chir. XCVII. H. 3.) Re£: Adler. 

„Ubi pus ibi evacua“. Nach diesem alten chirurgischen Grundsatz, der sich 
in der Therapie so glänzend bewährt hat, verlangt Verf. nach dem Vorgänge 
Witzeis und MacEwens auch bei der eitrigen Meningitis möglichst frühzeitige 
Trepanation, Inzision der Dura und Drainage des subduralen Baumes. Die Lokali¬ 
sation macht bei post-otitischen oder post-traumatischen Meningitiden keine 
Schwierigkeiten, bei den sogen, metastatischen Meningitiden empfiehlt sich syste¬ 
matische Punktion nach Neisser-Pollack. Möglichst weite Freilegung der Dura 
bis zum Erscheinen gesunder Partien sind Bedingung, ohne Rücksicht auf den 
Knoohendefekt, der in gewissen Grenzen je größer, desto weniger Prolapsus cerebri 
hervorruft. Verf. teilt selbst 2 Fälle von operierter Meningitis mit sichtlich 
günstigem Erfolge mit und glaubt, daß die prinzipielle und systematische Durch¬ 
führung der operativen Therapie ebenso günstige Aussichten bietet wie die der 
eitrigen Peritonitis. 

65) Vorschlag zur chirurgischen Behandlung entzündlicher Meningitiden 
und der progressiven Paralyse, von A. Adler. (Psych.-neurol. Wochen¬ 
schrift. XIV. 1912/13. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt — entsprechend der Behandlung der tuberkulösen Peri¬ 
tonitis —, bei der tuberkulösen, vielleicht auch bei den anderen Formen der 
Meningitis zu versuchen, den Subarachnoidealraum breit zu eröffnen und das Exsudat 
abzulassen. Das gleiche könnte bei der progressiven Paralyse versucht werden. 

66) Beiträge zur Chirurgie der Hirnhäute, von P. Herz. (Deutsche med. 
Woohenschr. 1912. Nr. 22.) Ref.: Kurt Mendel. 

Drei operativ geheilte Fälle: 1. arachnoideale Zyste an der Unterseite des 
Stirnhirns, 2. ein von der Dura ausgehendes Gumma, das durch Jod und Queck¬ 
silber in keiner Weise beeinflußt werden konnte, 3. eine tuberkulöse Dura- 
erkrankung. _ 


Psychiatrie. 

67) Das System der Psychosen, von G. Jelgersma. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. 

u. Psych. XIII. H. 1.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. geht von einer theoretischen Erörterung der affektiven Vorgänge aus, 
deren somatische Grundlagen ihm pathologische Stoffwechselprozesse sind, wobei 
er (hierzu möchte Ref. konform den Ausführungen in seiner Monographie ein leises 
Fragezeichen machen) für die melancholische Stimmung eine höhere Intensität 
dieser Prozesse annimmt als für die manische. Psychische Emotionen setzen leicht 
psychische Kurzschlüsse, die sich leicht vom übrigen Bewußtseinsinhalt isolieren; 
so erklären sich viele Phänomene der Hysterie, bei der eine angeborene Neigung 
des Nervensystems zu Kurzschlüssen anzunehmen ist. Dann handelt Verf. des 
längeren das Kapitel von der Theorie der Halluzinationen ab. Der eigentlichen 
Systematik wendet er sich erst im zweiten Teil seiner Ausführungen zu. Er teilt 
die Psychosen ein in Keimpsyohosen und IntoxikationspsychoBen; zu ersteren 
zählen nur manisch-depressives Irresein, Paranoia, Hysterie, Psychasthenie und 
gemischte degenerative Zustände; alles andere (z. B. auch die SchwachBinnsformen) 
zählt zur zweiten Hauptgruppe; die erste Gruppe charakterisiert sich u. a. da¬ 
durch, daß es nie zu Demenz kommt, die bei der zweiten unausbleiblich ist, wenn 
nicht Heilung eintritt. Mit der Moebiueschen Einteilung in endo- und exogene 
Psychosen darf die des Verf.’s aber nicht zusammengeworfen werden, auch nicht 
mit den landläufigen Begriffen des Degenerativen und Nichtdegenerativen, des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



311 


Hereditären and Nichthereditären; sie deckt sich damit nur zum Teil. Die Keim¬ 
psychosen basieren auf Anlagedefekt, die anderen in letzter Instanz auf der 
Wirkung eines fremden Agens; jene entwickeln sich aus den normalen Geistes¬ 
eigenschaften, sind übertriebene normale Symptome, die Intoxikationspsychosen 
repräsentieren ein psychisches Novum gegenüber der Norm; bei den Keimpsychosen 
gibt die Psychogenie die Symptome der Krankheit, bei den Intoxikationspsychosen 
gibt die Krankheit die Gelegenheit zum Hervortreten emotioneller Prozesse; bei 
den Keimpsycho8en bestehen keine als ätiologisch anzusehende anatomische Hirn¬ 
veränderungen, bei den Intoxikationspsychosen stets. Diese Thesen sucht Verf. 
in längerer theoretischer Ausführung zu begründen (es dürfte freilich nicht leicht 
fallen, sich seinen recht interessanten Gedankengängen überall anzuschließen). 

• 08) Über den Selbstmord, von H. Pfeiffer. (Jena, Gustav Fischer, 1912. 
195 S.) Bef.: Kurt Mendel. 

Dem Verf. standen 595 Sektionen von Selbstmördern, die in dem Institute 
für gerichtliche Medizin in Graz aufgenommen wurden, zur Verfügung. Die 
niedrigste Frequenzziffer ist für die Monate August und September, das Maximum 
fällt in die Monate Februar, Juni und Oktober. Der Selbstmord der Männer 
übertriffb den der Frauen um das Dreifache an Zahl. Am häufigsten finden die 
Selbstmorde um das 30. Jahr sowohl beim Manne wie beim Weibe statt, aldann 
ist ein allmähliches Absinken unverkennbar, das beim Weibe rascher und in 
steilerer Kurve erfolgt. Die häufigste Selbstmordart ist das Erhängen (35°/ 0 ) und 
das Erschießen (34°/ 0 ), dann folgt Vergiften und sich Ertränken (je 12°/ 0 ); beim 
Manne überwiegt das Erschießen und sich Erhängen, beim Weibe das Ertrinken 
und Vergiften. Das Erschießen scheint eine vom jüngeren Alter bevorzugte 
Tötungsart zu sein. Die zerebral erkrankten Männer bevorzugten das Erhängen, 
Ertrinken und Vergiften, diejenigen, welche unmittelbar keine Anzeichen für eine 
geistige Störung am Seziertische boten, das Erschießen. Das sicher geisteskranke 
Weib bevorzugte das Erhängen und Ertrinken, dasjenige, welches gravierende 
Befunde seitens des Zentralnervensystems nicht bot, sowie das geschwängerte Weib 
bevorzugte das Vergiften (meist Phosphor und Arsen, beim Manne meist Zyan¬ 
kalium und Arsen). Eine große Gruppe von scheinbarem Selbstmord der Weiber 
durch Gift ist nach Verf. gar kein Selbstmord, sondern es sind lediglich mi߬ 
glückte Fruchtabtreibangsversuche. 

Fast ausnahmslos sind die Selbstmörder kranke Menschen. In überwiegender 
Zahl begegnen wir darunter Menschen, die entweder von Geburt aus konstitutionell 
belastet und daneben noch durch die verschiedenartigsten, erworbenen Krankheiten 
geschädigt sind, und anderen, die alle Erscheinungen einer weitgehenden Ab¬ 
nützung ihrer Organe zeigen (frühzeitiges Senium, Alkoholismus), den „Lebens¬ 
müden“. Der Selbstmord ist immer die dem geistig Gesunden fast fremde Resultante 
zweier Größen: 1. eines oft nur scheinbar, oft aber wirklich von außen an ihn 
herantretenden, oft jedoch als Sinnestäuschung in seiner kranken Psyche allein 
entstandenen Motives oder Scheinmotives und 2. seiner Einwirkung auf einen 
krankhaft geschädigten Organismus. Er ist ein übermäßig starker und zweck¬ 
widriger Beflex auf Beize, die ihrem Wesen nach der Person selbst nur selten 
klar zum Bewußtsein kommen, eine der Veranlassung inäquate Affekthandlung; 
dies gilt gleichfalls für die meisten Fälle von sogen, altruistischem Selbstmord im 
klassischen Altertum und im modernen Japan. Da der Selbstmord wohl stets im 
Zustande geistiger Störung geschieht, müssen wir von der Kirche ausnahmslos ein 
ehrenvolles Begräbnis für jeden Lebensmüden verlangen. 

Was nun die pathologisch-anatomischen Befunde betrifft, so waren die Hirn¬ 
gewichte der männlichen Selbstmörder auffallend höher als jene der Nichtselbst¬ 
mörder; beim Weibe waren hingegen die Gewichtsverhältnisse eher zuungunsten 
der Selbstmörderinnen verschoben. Nur ein kleiner Prozentsatz der Selbstmord- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



312 


fälle ließ gar keine pathologisch-anatomischen Veränderungen erkennen. Mit dem 
steigenden Alter des Selbstmörders nimmt die Zahl der Organerkrankungen steil 
zu, die Zahl der negativen Fälle konstant ab. Während im jugendlichen Alter 
Befunde einer an sich wohl nur gravierenden chronischen Leptomeningitis bzw. 
der Hydrocephalus int. chron. vorherrschen, werden die Bilder schon relativ früh¬ 
zeitig im Sinne eines früh einsetzenden Seniums durch Residuen apoplektischer 
Insulte, durch senile Hirnatrophie, Sklerose der Hirnarterien, Erkrankungen des 
Harnapparates und der Zirkulationsorgane, chronischen Alkoholismus mannig¬ 
faltiger. Neben diesem häufigsten Typus der „erworbenen und organisch bedingten 
Selbstmorddisposition“ existiert 2. der Typus mit „konstitutioneller Selbstmord¬ 
neigung“ (selten! meist in jugendlichem Alter! oft kombiniert mit dem ersten 
Typus!) und 3. der Typus der „zufälligen Selbstmorde“ im Delir bei akuten 
Infektionskrankheiten (selten!). 

Beim Weibe beherrscht der Sexualapparat in seinen physiologischen und 
pathologischen Ausnahmezuständen das Bild. Weitaus das größte Kontingent der 
jugendlichen Selbstmörderinnen betrifft Frauen, die im Menstruationsstadium Hand 
an sich legten. Zerebrale und konstitutionelle Krankheiten und Anomalien ver¬ 
stärken meist den schädigenden Einfluß der Menstruation. Führt die Gravidität 
zum Selbstmord, so bestehen fast immer neben der Schwangerschaft körperliche 
Erkrankungen. Eine häufige Gruppe der Selbstmörderinnen bilden geschlechts- 
kranke Frauen, oft sind bei ihnen gleichzeitig Erkrankungen der nervösen Zentral¬ 
organe und konstitutionelle Anomalien (Status thymico-lymphaticus, angeborene 
Enge der Aorta) vorhanden. Jenseits der Klimax, die von direktem Einfluß sein 
kann, verliert das Bild des weibliohen Selbstmörders völlig sein sexuelles Gepräge; 
die konstitutionellen Veränderungen nehmen ab, die Erkrankungen der nervösen 
Zentralorgane und der Gefäße steigen an, ein frühzeitiges Senium wird fast aus¬ 
nahmslos angetroffen. Im Gegensatz zu dem, was beim Manne beobachtet wird, spielt 
der chronische Alkoholismus dauernd eine unbedeutende Rolle. Das rein ziffermäßige 
Überwiegen des männlichen Selbstmörders ist weniger auf die männlichen Charakter¬ 
eigenschaften, als auf die schädigende Einwirkung des Alkohols zurückzuführen. 

69) Über Geisteskrankheit und Osteomalaoie, von A. Imhof. (Zeitschr. f. d. 

ges. Neur. u. Psych. XIV. H. 2.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. ist in der Lage, über 16 Fälle (worunter zwei männliche) von Osteo- 
malacie zu berichten, die in den letzten 26 Jahren in der Anstalt Gabersee zur 
Beobachtung bzw. Sektion gelangt sind. Die Psychosen, um die es sich dabei 
handelte, gehörten der Mehrzahl nach der Dementia praecox-Gruppe an; das 
Btimmte auch mit den in der Literatur der letzten Jahre niedergelegten Ergeb¬ 
nissen. Den somatischen Befund anlangend waren in den Fällen des Verf.’s meist 
Brustkorb und Wirbelsäule, fast immer das Schädeldach, einige Male auch die 
Extremitäten befallen. Osteomalacische Prozesse scheinen im ganzen etwas häufiger, 
als früher angenommen ward, bei Geisteskranken vorzukommen; in welchem patho¬ 
genetischen Zusammenhänge sie freilich mit der Psychose stehen, läßt sich derzeit 
noch nicht sicher sagen. (Ref. möchte zum Vergleich noch auf v. Wagners Arbeit 
aus dem Jahre 1890 über das gleiche Thema hinweisen.) 

70) Anonymes Brieflsohreiben, von V. Kusnetzoff. (Inaug.-Dissert. München 
1912.) Ref.: K. Boas. 

Das männliche Geschlecht beteiligt sich vorwiegend an anonymen Bedrohungen 
und Schimpfereien, hauptsächlich im früheren Alter. Hierbei möglicherweise mit¬ 
spielende krankhafte Geisteszustände sind: Die Entartung in Form von Psycho¬ 
pathien, Idiotie, Imbezillität und vielleicht epileptische Verkümmerung der Psyche. 
Wenn ein erwachsener Mann anonyme falsche Anzeigen erstattet oder durch Ver¬ 
leumdungen und Intriguen das Leben der Umgebung zu stören sucht, so kann 
hier ein Zustand von psychischer Entartung, Hysterie und eine Alterspsychose in 


Digitized by 


y Google 


Original from 

U NIV Eiß SLTY-Q E. MI ChjiQA N 



313 


Betracht kommen. Die Personen, welche Schwindeleien mittels anonymen Briefe¬ 
schreibens anstiften, Erpresserbriefe, Brandbriefe schreiben, fallen meistens unter 
die Gruppe der Verbrechercharaktere. 

Beim Weibe prävalieren als Formen des anonymen Briefschreibens falsche 
Anschuldigungen, Verleumdungen, Schmähbriefe und verlästernde Liebesbriefe. 
Zustände verminderter oder aufgehobener Zurechnungsfähigkeit können hier durch 
die Menstruation (besonders zur Zeit der Pubertät), vielleicht auch durch Schwanger¬ 
schaft und körperliche Erkrankungen, dann durch Klimakterium und Alters- 
Veränderungen, dann durch Idiotie, Imbezillität und überhaupt durch die häufige 
intellektuelle Schwäche des Weibes bedingt sein. Als Grundstein in diesem Bau 
sind die durch psychische Entartung und Hysterie bedingten Charakteranomalien 
und Geistesstörungen zu verzeichnen. 

Die graphologische Untersuchung bietet nach Ansicht des Verf. für die Be¬ 
urteilung der Geisteszustände oder Charaktereigenschaften der Schreiber kein zu¬ 
verlässiges Bild, wenn auch auf Grund der Schriftzüge, der Orthographie und des 
Inhaltes der Verdacht auf ein Kind, auf einen Idioten, ein Weib oder eine 
Hysterische mit Wahrscheinlichkeit gelenkt werden kann. Sehr oft sind aber die 
Schriftzüge verstellt, oder ein Kind oder irgend eine andere Person wird zum 
Schreiben des Briefes herangezogen. 

71) Über Ergebnisse von Tuberkulinkur bei Paralytikern, von C. Hudovernig. 

(Psych.-neur. Sekt.d.Budapesterkgl. Ärztegesellsch., 22./IV. 1912.) Autoreferat/ 

Vortr. macht vorläufig Mitteilung über therapeutische Versuche in seiner 
Abteilung bei der Paralyse. Versucht wurden die zwei auf Hyperthermie und 
Hyperleukozytose beruhenden Behandlungsarten: Nukleinsaures Natron nach 
Donath und Tuberkulin nach Wagner v. Jauregg. Vortr. berichtet nun über 
Ergebnisse der Tuberkulinkur bei 9 Paralytikern nach Vorschrift von Wagner 
und Pilcz: systematische Einreibungen mit Quecksilber, innerlich 1 bis 2 g Jod¬ 
kali pro die, überdies Injektionen von Tuberkulin. Anfangsdosis der letzteren 
0,01 g, ständig ansteigend, um den Kranken in einer Hyperthermie von 38 bis 39 
zu erhalten. Die Tuberkulindosis wurde bis zu 1,0 g erhöht; weder lokale noch 
allgemeine Reaktionen; Maximaltemperatur 39,5. Die Maximaltemperatur wurde 
stets zwischen 0,15 und 0,30. Tuberkulin erreicht. Eine Wiederholung derselben 
Dosis nach 2 bis 3 Tagen ergab keine Temperatursteigerung, selbst dann nicht, 
wenn dieselbe vorher hohes Fieber provozierte. Vortr. demonstriert zwei Para¬ 
lytiker, beide stark verwirrt und mit Lähmungserscheinungen aufgenommen, welche 
nach beendigter Kur derart remissionierten, daß sie ihrem Beruf wiedergegeben 
werden können. Die Erfolge glaubt Vortr. nicht ausschließlich der Tuberkulinkur, 
sondern auch der gleichzeitig vorgenommenen antiluetischen Behandlung zuschreiben 
zu müssen (z. B. Wiederkehr des Lichtreflexes der Pupillen, Schwinden der Fazialis¬ 
paresen UBW.). 

In der Diskussion bemerkt M. Goldberger, daß im Lipötmezö die Tuber¬ 
kulinkur bei 20 Paralytikern vorgenommen wurde; bei einigen ergab die Sektion 
akute Nierentuberkulose. Remissionen waren bloß bei 3 bis 4 Kranken nach¬ 
weisbar, doch zeigte sich bei denselben der Beginn der Remission bereits vor 
Beginn der Tuberkulinkur. Stärkere Temperatur sah G. bloß nach den ersten 
Injektionen, später blieben solche gänzlich aus. Bei einigen Fällen sah G. solche 
Muskelnekrosen und Depotbildungen, wie bei Salvarsaninjektionen. — J. Donath 
sieht mit Genugtuung, daß Vortr. mit der Tuberkulinkur ähnliche gute Erfolge 
erzielte, wie D. mit dem nukleinsauren Natron. Jedenfalls sei letzteres weniger 
gefährlich, als das Tuberkulin, was die Befunde von G. beweisen. Besteht das 
geringste Zeichen einer luetischen Erkrankung oder wurde die Lues seinerzeit 
nicht genügend behandelt, so ist die antiluetische Kur angezeigt. In solchen Fällen 
verwendet D. jetzt die Kombination von Salvarsan und nukleinsaurem Natron, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



314 


und er wannt D. Fälle, welche durch diese Art der Behandlung besonders günstig 
beeinflußt wurden, so z. B. konnte ein Bankbeamter, bereits vollkommen unfähig 
zu rechnen, seinen Beruf wieder aufnehmen, sogar die versäumte Arbeit allein 
nachholen. Die günstigen Erfolge der Behandlung von Paralyse mit nuklein- 
saurem Natron werden auch von fremden Autoren anerkannt 


Therapie. 

72) Adamon, ein Baldrianersatz in fester Form, von Prof. Dr. H. Gudden. 

(Med. Klinik. 1913. Nr. 4.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Adamon ist der erste feste bromhaltige Borneolester, dem typische Baldrian¬ 
wirkung zukommt und der völlig geschmackfrei ist Verf. wandte Adamon bei 
Neurasthenie, Hysterie, bei nervösen Herzbeschwerden und vor allem bei Zwangs¬ 
vorstellungen mit gutem Erfolge an. Entgegen sonstigen Baldrianpräparaten ruft 
Adamon nie Aufstoßen hervor. Es wirkt reizmildernd, sedativ, nicht hypnotisch. 
0,5 öfter hintereinander wirkt besser als massive Dosen auf einmal. Verf. ver¬ 
ordnet 3 bis 4 mal täglich eine Tablette nach dem Essen ■ in heißen Getränken 
oder 3 Tabletten auf einmal abends vor dem Schlafengehen. Adamon wirkte auch 
gegen Pollutionen, während es bei Epilepsie versagte. In einem einzigen Falle 
sah Verf. leichte Bromakne, die bei Aussetzen des Mittels schnell wieder verschwand. 
78) Klinlsoher Beitrag zur Bewertung von Ureabromin, von F. Johanes-. 

sohn. (Deutsche med. Wocb. 1913. Nr. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt Ureabromin (Bromkalziumharnstoff, 36°/ 0 Brom enthaltend, 
2 bis 3 mal täglich 1 g) bei Neurasthenie, Hysterie, nervöser Schlaflosigkeit, be¬ 
sonders aber bei nervösen Erregungszuständen deB Herzens. In 3 Fällen mit 
Krämpfen epileptiformer Natur wirkte Ureabromin gleichfalls günstig. Nur in 
einem Falle trat eine Nebenwirkung in Form eines Bromexanthems auf. 

74) KUniaohe Erfahrungen mit Oodeonal, von Dr. v. Oy. (Medizin. Klinik. 

1912. Nr. 49.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Codeonal ist eine Mischung von Codein und Diäthylbarbitursäure. Die 
Tabletten werden ungekaut mit Wasser geschluckt. Je nach dem Grade der 
Schlaflosigkeit wurden 1 bis 3 Tabletten gegeben. Codeonal wirkte nach einer 
halben bis einer Stunde und braohte 5 bis 6 Stunden Schlaf. Es zeigte sich 
keinerlei narkotische Nachwirkung, keine Müdigkeit, keine Eingenommenheit des 
Kopfes. Bei größerer Unruhe und Aufregungszuständen zeigte sich keine hin¬ 
reichende Wirkung, ebenso wenig wirkte es bei Altersdementen, Melancholikern, 
Paranoikern, Alkoholdeliranten. Es ist also nur bei leichten Kranken indiziert, 
vornehmlich scheint es aber mehr für innere Kranke geeignet zu sein, die es nach 
denselben Indikationen wie Codein nehmen. 

76) Aleudrin, ein neues Hypnotikum und Sedativum, von Dr. Gutowitz. 

(Medizin. Klinik. 1912. Nr. 47.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Aleudrin ist der Carbaminsäureester des aa- Dichlorisopropylalkohols, in 
Wasser schwer löslich, löslich in Alkohol, Äther. Es wird in Tabletten zu 0,5 g 
in den Handel gebracht und von den Patienten gern genommen. 0,5 g beruhigen. 
Gegen Schlaflosigkeit gibt man 1,0 g, in schweren Fällen 2 g. Einschlafen nach 
20 bis 30 Minuten. Neben- und Nachwirkungen wurden nie beobachtet. 

76) Das neue Hypnotikum „Luminal“, von F. Moerchen. (Zeitschr. f. d. ges. 

Neurol. u. Psych. XIII. H. 5.) Bef.: E. Stransky (Wien). 

Luminal ist Phenyläthylbarbitursäure, demnach chemisch dem Veronal ver¬ 
wandt. Ob es als Ersatzmittel bei Veronalismus gegeben werden kann, steht naoh 
Verf. noch dahin. Auffällig ist die sehr individuelle Wirkung des Mittels: sie 
wechselt von Fall zu Fall; ähnlich steht es mit den Nebenwirkungen; so sah Verf. 
in einem Falle schon nach 0,3 nauseaartige Zustände. Er schließt sich der 
Meinung an, daß bei schwächlichen Individuen Vorsicht in der Anwendung am 


Digitized by 


Go .gle 


Original from 

UNlVERStTY OF MICHIGAN 



815 


Platze sei. Als Dosis empfehle sich versuchsweise für den Anfang 0,25, als höchste 
Gabe 0,8. Es scheint eine gewisse kumulierende Wirkung nicht zu verkennen zu 
sein. Bei der Injektion des Natriumsalzes sind tiefere Schichten (Unterhautzell¬ 
gewebe) aufzusuchen. Bemerkenswert ist auch die sedative Wirkung bei Unruhe¬ 
zuständen und nicht zu schwerer Erregung. 

77) Über die Wirkung des Lumlnals, von Erich Hartung. (Deutsche med. 
Woch. 1918. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt das Luminal 1. bei Schlaflosigkeit (0,1 bis 0,3 g per os + 
0,5 Saccb. lact.), 2. bei den Erregungszuständen der Manischen und Schizophrenen 
(0,5 bis 0,7 g). Nie schädliche Folgen. Luminal eignet sich besonders für Psychosen. 

78) I/insonnia nei psicopatioi. 1. Bioerohe quantitative sul rioambio delle 
sostanze puriniohe, per L. B. Sanguineti. (Riv. di Patol. nerv, e ment. 
XVII 1912. Fase. 10.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Bei einem an manisch-depressivem Irresein Leidenden, der eine sehr schwere 
Schlaflosigkeit darbot, blieb die Verabreichung von gewöhnlichen Schlafmitteln 
erfolglos. Medikamente dagegen, die gegen die Harnsäure gerichtet waren, hatten 
eine erhebliche Milderung der, Schlaflosigkeit und eine Besserung des allgemeinen 
psychischen Zustandes zur Folge. Auf Grund dieser Beobachtung ist Verf. geneigt, 
die Schlaflosigkeit als die Wirkung einer Intoxikation zu erklären. Die vom 
Verf. angestellten Untersuchungen liefien außerdem naoh weisen, daß die Verab¬ 
reichung von gebräuchlichen Schlafmitteln eine erhebliche Retention von Harnsäure 
und von den Komponenten der Purin-Gruppe zur Folge hat. Diese gebräuchlichen 
Schlafmittel würden also den allgemeinen Zustand der Patienten verschlimmern. 
Auf die Prüfung weiterer Tatsachen, die für eine Verallgemeinerung der an¬ 
genommenen Hypothese, die Schlaflosigkeit sei die Wirkung einer Intoxikation, 
erforderlich sind, will Verf. in einer späteren Arbeit zurückkommen. 

79) L Zur Hydrotherapie der nervösen Schlaflosigkeit, von H. Det er mann. — 
II. Entgegnung auf vorstehenden Artikel, von C. Pototzky. (Zeitsohr. 
f. physik. u. diätet. Therapie. 1913. Februar.) Ref.: E. Tobias. 
Determann wendet sich gegen Pototzkys Anschauungen, die dieser inseinen 

Entgegnungsworten in dem Satze resümiert: Vorsicht vor abendlichen differenten 
hydriatischen Prozeduren bei der Behandlung der nervösen Schlaflosigkeit. Bei 
der geringen Kenntnis, die wir über die Beeinflussung der Hirnzirkulation durch 
thermische Reize haben, müssen wir uns auf unsere klinischen Erfahrungen verlassen, 
und Determann ist mit vielen anderen (zu denen auch der Ref. gehört) der An¬ 
sicht, daß individuelle Behandlung notwendig ist. und daß es viele Fälle gibt, 
wo nicht zu eingreifende Prozeduren auch abends am Platze sind. Als wichtig 
f&r seine Anschauung hebt Pototzky nochmals hervor, daß seine Ausführungen 
speziell an die ambulatorisch tätigen „praktischen Ärzte“ gerichtet sind. 

80) Die Anwendung der physikalischen Heilmethoden zur Behandlung 
von zentralen Erkrankungen. Fortbildungsvortrag von Geh. Med.-Rat 
Profi Dr. Goldscheider. (Zeitsohr. f. physikal. u. diätet. Therapie. 1913. 
Januar.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verfi bespricht in großen Zügen die moderne physikalische Therapie der Er¬ 
krankungen der nervösen Zentralorgane. 

Die zentralen Lähmungen erfordern zunächst eine 8 bis 14 tägige Ruhetherapie. 
Möglichst frühzeitig sollen aber schon Kontrakturen verhütet werden. Nach zwei 
Wochen sollen passive Bewegungen und aktive Bewegungsversuche beginnen, 
weiterhin die kinetotherapeutischen Bäder. Wie die zentralen, sind auch spinale 
Lähmungen zu behandeln. Dann bespricht Verf. die Bedeutung der Foerster- 
schen Operation für die spastischen Lähmungen. An die Operation selbst ist 
physikalische Therapie anzuschließen, besonders sind Übungen wichtig, welche ein 
bis mehrere Jahre hindurch fortgesetzt werden sollen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 


Die Foerstersche Operation ist auch bei den Magenkrisen der Tabiker vor- 
geschlagen worden; sie wurde bisher in 38 Fällen gemacht, anscheinend mit 
häufiger Besserung. Ein abschließendes Urteil ist noch nicht möglich. Gegen die 
gastrischen Krisen hat man dann subdurale Kokaininjektionen empfohlen, ferner 
Röntgenbestrahlung und Arsohvalisation — mit wechselnden Erfolgen. Die Ataxie 
wird durch die „Übungsbehandlung“ beeinflußt, auf deren Geschichte Verf. näher 
eingeht. Sie kann auch bei multipler Sklerose, Chorea, Paralysis agitans und bei 
den verschiedenen Lähmungen Verwendung finden. Arthropathien, namentlich am 
Kniegelenk, erfordern möglichst bald das Anlegen eines Hessingschen Geh Ver¬ 
bandes. Das Mal perforant wird am besten mit Heißwasserduschen behandelt. 
Verf. schließt die physikalische Therapie der Tabes hierbei an, besonders die 
Hydrotherapie ist oft wirksam. Besprochen wird im Anschluß die multiple 
Sklerose, die spinale Kinderlähmung, die L an dry sehe Paralyse, die Kompressions¬ 
lähmung, die seröse Meningitis, die Lumbalpunktion, die ankylosierende Spondylitis. 

81) Fortschritte in der Elektrotherapie, von H. L. Jones. (Berliner klin. 

Wochenschr. 1913. Nr. 3.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Auf der chemischen oder Ionen- und der thermischen Wirkung des elektrischen 
Stromes muß die Elektrotherapie der Zukunft aufgebaut werden. Alle Strom¬ 
bewegungen im Körper, mag es sich um direkte, intermittierende oder Wechsel¬ 
ströme handeln, sind ganz ausschließlich Ionenbewegungen, und ihre Wirkungen 
sind auf den chemischen Einfluß der erzeugten Verlagerung der Ionen zuruckzu- 
fuhren. Die Behandlung mit elektrischen Strömen ist eine chemische Behandlung. 
Der Nerven- oder Muskelreiz ist ein chemischer Reiz durch Verlagerung der Ionen. 
Zur Befeuchtung unserer Elektroden sollen wir nicht eine Natrium carbonicum- 
Lösung wählen, sondern Salmiak, weil das Ammoniumion die sensiblen Hautnerven 
geringer reizt als das Natriumion. Die Ionentheorie der Elektrotherapie hat uns 
auch die Notwendigkeit gelehrt, stärkere Ströme zu verwenden. Mancherlei Neur¬ 
algien und Gelenkaffektionen können dadurch erfolgreicher behandelt werden. Bei 
der Ionentheorie sind zwei Faktoren zu berücksichtigen: die chemischen Ver¬ 
änderungen, welche in den Geweben selbst vor sich gehen, und die Einführung 
der Ionen von außen her. Letzteren Faktor benutzen wir bei der Behandlung 
oberflächlicher Krankheitszustände. Bei einem Falle von Bernhardtscher Meralgia 
paraesthetica sah Verf. schnelle Heilung eintreten durch die Ionenbehandlung mit 
Salizylionen. Wird die Elektrizität für thermische Wirkungen verwandt, so müssen 
die Ionenwirkungen auf ein Minimum reduziert werden, was bei der Hochirequenz- 
therapie der Fall ist, deren Fortschritte wir den letzten Jahren verdanken. 

82) Eine praktische Untersuchungselektrode, von Dr. S. Auerbach. (Zeit¬ 
schrift f. physik. u. diätet. Therapie. 1913. Januar.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht zunächst den Vorzug der rechtwinklig abgebogenen Elektrode 

vor geraden Elektroden. Schatten fallen fort, man ermüdet nicht so leicht. Er 
hat diese Elektrode nun noch weiter modifiziert und an der rechteckigen Ab¬ 
biegung ein Kugelgelenk hergestellt, in welchem die Elektrode nach allen Rich¬ 
tungen hin beweglich ist. Durch einen kleinen Schraubstift kann sie in jeder 
beliebigen Stellung fixiert werden. Gleichzeitig regt Verf. an, im Laufe der 
Jahre statt der Schraubengewinde der Griffe, auf die die Elektroden aufgeschraubt 
werden, Coni herzustellen, auf die sie einfach aufzusetzen sind. 

83) Zur therapeutischen Verwendung der Hoohfrequensströme, von Ober¬ 
stabsarzt Sc hur ig. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt Hochfrequenzbehandlung bei Neurasthenie, Ischias, bei tabi* 

sehen Schmerzen, Basedowscher Krankheit (mit Vorsicht, nach vorheriger Röntgen¬ 
bestrahlung der Schilddrüse), bei klimakterischen Beschwerden, psychischer Im¬ 
potenz, Arteriosklerose, Herzneurosen (mit Vorsicht). 


Digitized b' 


>y Goö^lc 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN ,J 



317 


III. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 17. Februar 1913. 

' Ref.: H. Marcnse (Herzberge). 

1. Herr Lewandowsky: Kompressionsfraktur des 5. Lendenwirbels. 

(Krankenvorstellung.) Es handelt sich um einen typischen Fall der in der Über¬ 
schrift genannten Verletzung. Er war nicht, wie gewöhnlich, durch Verhebung 
zustande gekommen, sondern dadurch, daß der Mann mit einer schweren Last auf 
der Schulter ausglitt und auf die Seite fiel. Der Mechanismus ist der gleiche 
wie bei der Verhebung. Die Wirbel werden, wenn die Absteifung der Wirbel¬ 
säule durch die Muskeln versagt, gegeneinander gedrückt, nur der 5. Lendenwirbel, 
der gegen den festen Widerstand des Kreuzbeins stößt, wird komprimiert und 
frakturiert. Von nervösen Erscheinungen waren im Beginn Incontinentia urinae 
und Hypästhesie der Genitalgegend vorhanden gewesen, aber bald geschwunden. 
Kreuzschmerzen traten erst ein, als der Mann, der wegen einer gleichzeitig erlittenen 
Fußverletzung 4 Wochen zu Bett geblieben war, wieder anfangen wollte zu arbeiten. 
Der Mann ist seitdem bis heute ( 1 / a Jahr) von einer großen Anzahl von Ärzten 
(Internen, Neurologen, Chirurgen) für arbeitsfähig und für einen Simulanten erklärt 
worden, das typische Schicksal dieser Verletzung (Feiner, Pförringer u. a.). 
Vortr. hat die Diagnose aus den klinischen Erscheinungen (Inkontinenz im An¬ 
fang, Steifigkeit und Stauchungsschmerz der Wirbelsäule) und aus der Art der 
GewalteiDwirkung ohne weiteres stellen können. Trotzdem ist der Pat. noch weiter 
für arbeitsfähig erklärt und mit seiner Familie in die größte Bedrängnis ge¬ 
kommen, weil ein Röntgenlaboratorium der Kassen erklärt batte, an der Wirbel¬ 
säule wäre nichts Pathologisches. Vortr. zeigt dem gegenüber das von Dr. Schmidt 
nunmehr aufgenommene Bild, aus welchem der Kompressionsbruch mit seitlichen 
Absprengungen auf das sicherste zu erkennen ist. Er macht darauf aufmerksam, 
daß schlechte Röntgenaufnahmen eine neue Komplikation der neurologischen 
Diagnostik sind. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Schuster hat gleichfalls ziemlich häufig Lendensäulen¬ 
verletzungen gesehen, welche anfänglich nicht erkannt worden waren. Allerdings 
handelte es sich fast nie um die unteren Lendenwirbel, sondern meist um die 
oberen. Die Röntgenaufnahmen führen nur dann zur Diagnose, wenn sie absolut 
einwandsfrei sind, sie lassen sich übrigens oft entbehren, und die Diagnose kann 
auch ohne sie gestellt werden, wenn — wie im Falle des Vortr. — eine so 
charakteristische Wirbelsäulendeformität besteht. Viel schwerer zu beurteilen sind 
die Fälle, welche nach anfänglichen suspekten Erscheinungen (Urinbeschwerden usw.) 
später einen neurologisch fast negativen Befund aufweisen und außerdem keine 
sichere Wirbelsäulendeformilät haben. 

2. Herr Stier: Fall von Myxödem. (Krankenvorstellung.) Pat. ist Volks- 
schullehrer und kam zu Vortr., um als untauglich für den Militärdienst erklärt 
zu werden. Er klagte, daß er seit 3 Jahren an Körperschwäche leide, trotzdem 
er dicker geworden sei. Vor allem fühlt er sich aber auch geistig verändert, sei 
gleichgültiger, fasse schwerer auf, könne weniger leisten als früher. Seit einiger 
Zeit ist er bereits beurlaubt. An dem mittelgroßen, gut gebauten Mann fällt auf, 
daß das Gesicht, besonders die Augenlider, gedunsen ist. Die Haut fühlt sich 
auch am Körper dick, geschwollen an, sie ist trocken. Pat. schwitzt nicht. Die 
Muskeln sind schwach, die Fossae supraclaviculares durch wulstige, unter der 
Haut gelegene Massen ausgefüllt. An anderen Stellen, besonders am Rücken, 
finden sich Knötchen verschiedener Größe, die schon seit 10 Jahren aufgetreten 
sind, keine Schmerzen verursachen. Der Bauch tritt auffallend hervor, die Hände 
sind plump, dick, „Maulwurfstatzen“. Auf der Brust hat sich im letzten Jahre 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



318 


ein ausgebreiteter Vitiligo entwickelt. Die Zunge ist verdickt, schwer, die Stimme 
rauh und heiser. In letzter Zeit sind Blutungen aus Mund und Blase aufgetreten. 
Die Schilddrüse ist links deutlich fühlbar, rechts nicht mit Sicherheit festzustelllen. 
Das Bild ist unklar und zeigt eine Reihe von Abweichungen vom normalen Typus. 
Die vorhandenen Symptome sprechen aber genügend für die Diaguose Myxödem, 
so daß eine Schilddrüsenbehandlung indiziert ist, durch deren Erfolg der Fall 
geklärt werden dürfte. 

3. Herr Schuster: Anatomischer Befund eines radikotomierten Falles 
von multipler Sklerose. Vortr. berichtet über die anatomische Untersuchung 
eines Falles von multipler Sklerose, welcher im Ansohluß an die Ausführung der 
Fo erst er sehen Operation zur Autopsie gekommen war. 

33jährige Frau mit ausgesprochener spastischer Parese der Beine, Steigerung der 
Trizepsreflexe, jedoch ohne Erscheinungen seitens der Hirnnerven. Im Laufe der etwa 
3 Jahre dauernden Beobachtung trat eine leichte Gesichtsfeldeinengung und eine unerheb¬ 
liche Opticusabblassung sowie — in den letzten Monaten — leichter Nystagmus auf. Jede 
Behandlung, auch wiederholte Schmierkuren, waren vollkommen erfolglos, und die spastische 
Parese der Beine nahm andauernd zu, so daß die Patientin schließlich ganz unbeweglich war. 
Leichte Sensibilitätsstörungen an den Beinen. Durchschneidung der 2., 3. und 5. Lumbal¬ 
wurzel und der 1. Sakralwurzel beiderseits (Prof. Bockenheimer). Nach der Operation 
mittlere Temperatursteigerung (zwischen 38 und 39°), Exitus nach 7 Tagen an Pneumonie. 
Bei der Sektion zeigte sich makroskopisch nichts Auffälliges, kein Wundbelag, keine 
meningitischen Erscheinungen am Rückenmark. Es wurde zuerst auf das Vorhandensein 
von Vorderhornveränderungen in den operierten Segmenten gefahndet. Kurzer Oberblick 
über die Literatur der diesbezüglichen Frage (Kahler und Pick, Friedländer und 
Krause, Homen, Flemming, Warrington, Bräunig. Onufrowicz u. a.). Fast alle 
Experimentatoren fanden besonders die hintere laterale Zellgruppe im Vorderhorn befallen. 
Von Untersuchungen am Menschen nach Wurzeldurchschneidung fand ich nur einen von 
Groves im Lancet publizierten Fall, bei welchem nach Durchschneidung der 7. biß 
10. Dorsalwurzel Chromatolyse der Vorderhornzellen aufgetreten war. Vortr. fand in sämt¬ 
lichen Segmenten des Lendenmarks und im 1. Sakralsegment deutliche akut und frisch 
veränderte Zellen mit Chromatolyse, Verschwinden des Kerns, Zellschatten usw. In jedem 
Vorderhorn ungefähr vier bis fünf bis sechs derartige Zellen. In den Segmenten des 
Zervikal- und Dorsalmarks wurden diese akut erkrankten Zellen nie gesehen. 

Diese Zell Veränderungen auf die Wurzeldurchschneidung zu beziehen ist 
deshalb nicht ohne weiteres möglich, weil für die Zellveränderungen auch andere 
ätiologische Momente in Betracht kommen konnten: der sklerotische Grundprozeß, 
eine (bei der mikroskopischen Betrachtung zutage getretene) frische Leptomeningitis 
sowie der fieberhafte Prozeß als solcher. Da jedoch alle diese Momente im 
Zervikal- und Dorsalmark ebenso Btark eingewirkt hatten wie im Lendenmark (die 
meningitischen Erscheinungen und die Erscheinungen des sklerotischen Grund- 
prozesses waren sogar in den Dorsal- und Zervikalsegmenten viel stärker), so 
kommt Vortr. per ezclusionem zu dem Wahrscheinlichkeitsschluß, daß die Zell« 
Veränderungen auf die Wurzeldurchschneidung zurückzu führen sind. Er betont 
dabei aber, daß es sich lediglich um einen Wahrscheinlichkeitsschluß handelt, 
und daß erst weitere Untersuchungen bei ähnlichen Fällen eine sichere Entscheidung 
der Frage ergeben könnten. 

Weiter betont Vortr., daß auf Marchi-Präparaten keine frischen Veränderungen, keine 
Degeneration der Hinterstränge oder der extraspinalen Wurzeln zu sehen waren, trotzdem 
die Präparate gut gelungen waren. Der Zeitraum von 7 Tagen hat also offenbar zur Ent¬ 
wicklung der Marchi-Veränderungen nicht ausgereicht. Sodann demonstriert Vortr. eine 
Reihe von weiteren Präparaten, welche die Ausbreitung des sklerotischen Grundprozesseß 
in den verschiedenen Höhen des Rückenmarks zur Anschauung bringen. Nissl- und 
van Gieson-Präparate zeigten das Negativ der Weigert-Präparate. Bei Betrachtung der 
van Gieson-Präparate erschien die Diagnose der multiplen Sklerose anfänglich erschüttert 
durch die vorhandenen, stark entzündlichen Veränderungen an der Pia, in den extra- 
spinalen Wurzeln und den Gefäßen, welche zum großen Teil frischer Natur waren. Es 
fanden sich Fibringerinnsel auf der Pia und in der Höhe des 1. Lumbalsegments, in der 
Pia und auch im Gewebe selbst Staphylokokken. Pia und Gefäße haben Kerninfiltrate 
zum Teil von lymphozytärem, zum Teil von polynukleärem Charakter. Die polynukleären 
Zellen saßen bemerkenswerter weise in der Hauptsache dorsal wärts auf dem Querschnitt. 


Digitized b' 


Go 



Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



319 


Die Intima der Gefäße war sehr wenig verändert, hauptsächlich die Adventitia. In den 
Gefäßen und im Gewebe zahlreiche Mitosen. Manche Gefäße, besonders die des vorderen 
Spaltes, zeigten eine eigentümliche, gruppenweise erfolgte Anlagerung von Kernen. In 
den Gefäßscheiden wurden nicht selten auch Plasmazellen, jedoch keine Mastzellen gefunden. 
Die sklerotischen Herde waren in ihrem Zentrum völlig unentwirrbar: an der Peripherie 
konnte man die Entstehung des Herdes verfolgen. Die Gliabälkchen waren verbreitert 
und verdickt, die Gliakerne vermehrt, und es zeigte sich ein Protoplasmasaum um die 
Gliakerne. Es fanden sich zahlreiche Spinnenzellen. Die nervöse Substanz war jedoch 
kaum verändert, höchstens waren die Markscheiden etwas geschwollen. Es bestanden die 
allerdeutlichsten Beziehungen jedes einzelnen kleinen Herdes zu zentralen kleinen Gefäßen. 
(Demonstration eines eben entstehenden kleinen Herdes in der weißen Substanz.) Biel* 
schowsky*Präparate zeigten massenhafte freie Achsenzylinder, welche übrigens gleichfalls 
verändert (teils verdickt, teils verdünnt) waren an denjenigen Stellen, welche bei Weigert 
vollkommen ungefärbt geblieben waren. 

Der vorliegende Fall spricht durchaus gegen die allgemeine Gültigkeit der 
von der Wiener Schule (Marburg) betonten primären Genese des Krankheits- 
prozesseB im Bereiche der nervösen Substanz. Die Inkongruenz zwischen der 
kolossalen Gliawucherung und den minimalen Veränderungen der nervösen Substanz 
waren so außerordentlich in die Augen springend und die primäre Vermehrung 
der Glia in den in Entstehung begriffenen Herden war so eklatant, daß für den 
vorliegenden Fall unbedingt die primäre Entstehung des Erankheitsprozesses im 
gliöeen Gewebe behauptet werden muß. Die Herde waren offensichtlich in ihrer 
Lokalisation abhängig von Gefäßen. Sekundäre Degenerationen nennenswerter 
Art fehlten, die Ganglienzellen waren — wie gewöhnlich — dem Krankheits¬ 
prozeß gegenüber außerordentlich refraktär. Zum Schluß stellt Vortr. zur Er¬ 
wägung, ob angesichts des außerordentlich ungünstigen Verlaufs der Foerster- 
sehen Operation bei den Sklerotikern (von sieben operierten Fällen starben sechs) 
nicht eine besondere Empfindlichkeit des sklerotischen Rückenmarks gegenüber 
operativen Eingriffen anzunehmen sein wird. Autoreferat. 

Diskussion: Herr L.Jacobsohn glaubt nicht, daß die vom Vortr. geschilderten 
Zell Veränderungen infolge der Durchschneidung der hinteren Wurzeln oder eventuell 
bei der Operation mitgeschädigter vorderer Wurzeln eingetreten sind, da die Zeit 
von 7 Tagen dafür zu kurz ist. Er sieht in diesen Veränderungen solche primärer 
Natur, die wahrscheinlich von den toxischen Einflüssen der hinzugetretenen Meningitis 
oder von dem eigentlichen Prozeß, der sich im Rückenmark abgespielt hat, her¬ 
rühren. Wären sie Folge der Wurzelschädigung, so müßten die Zellen das typische 
Aussehen der sekundären Chromolyse zeigen, was nicht der Fall sei. Das Bild 
der multiplen Sklerose ist nur an einzelnen Stellen in der charakteristischen 
Form von scharf abgegrenzten Herden vorhanden. Die zahlreichen diffusen Herde 
stellen eine Besonderheit des Falles dar. 

Herr Lewandowsky: Für die Frage der Degeneration der Vorderhomzellen 
nach Hinterwurzeldurchschneidung ist der Fall völlig ungeeignet. Wo so viele 
schädigende Momente Zusammenkommen: multiple Sklerose, Freilegung des Rücken¬ 
marks, Meningitis, vielleicht Schädigung der vorderen Wurzeln, Fieber, kann man 
die eventuelle Wirkung der Hinterwurzeldurchschneidung gar nicht herauserkennen. 
In experimentellen Untersuchungen, die an dem geeigneten Objekt, der ohne Er¬ 
öffnung des Rückenmarkskanals zu durchschneidenden 2. Zervikalwurzel der Katze, 
angestellt waren, habe ich keine Veränderungen der Vorderhornzellen finden 
können. Was die Meningitis, an welcher die Kranke des Vortr. doch offenbar 
starb, angeht, so ist nicht einzusehen, was damit die multiple Sklerose zu tun 
haben soll. Die Kranke ist eben durch einen Fehler der Asepsis infiziert worden. 
Es kommt nicht so selten vor, daß auch bei Infektion im Bereiche des Rücken¬ 
marks die spinalen Meningen verhältnismäßig wenig betroffen erscheinen, weil der 
Spinalraum ziemlich gut drainiert wird. Hätte Vortr. eine Schädelsektion ge¬ 
macht, so würde er da wahrscheinlich sehr viel stärkere Entzündung gefunden 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 320 


haben. Man soll zwar wohl bei multipler Sklerose überhaupt keine Fo erst ersehe 
Operation machen, weil sie keinen Zweck hat, aber die Gefahr der Infektion kann 
keine besondere Antiindikation bei multipler Sklerose bilden. Autoreferat. 

Herr Bonhoeffer hat einen Fall von multipler Sklerose beobachtet, der — 
nicht auf seinen Rat — radikotomiert wurde und ebenfalls sehr schnell, nach 
3 Tagen, ad exitum kam. 

Herr Schuster (Schlußwort): Der von Herrn Jacobsohn erhobene Einwand 
— sofern ich Herrn Jacobsohn richtig verstanden habe — trifft für den vor¬ 
liegenden Fall wohl nicht ganz zu, denn die nach Durchschneidung des motori¬ 
schen Nerven entstandenen Veränderungen der Vorderhornzelle können doch wohl 
nicht ohne weiteres mit den Zell Veränderungen des Vorderhorns, welche nach 
Durchschneidung der hinteren Wurzeln eintreten, auf eine Stufe gestellt werden. 
Die von Herrn Jacobsohn erwähnte Schwellung der Zellen ist auch im vor¬ 
liegenden Falle stellenweise vorhanden. Allerdings sind die sklerotischen Herde 
des vorliegenden Falles nicht überall scharf begrenzt, und der vorliegende Fall 
ist in dieser Hinsicht kein Schulfall. Bei starker Vergrößerung zeigt sich, daß 
die unscharfe Begrenzung zum Teil dadurch hervorgerufen wird, daß an der 
Peripherie eines großen Herdes in Entstehung begriffene zahlreiche kleinere Herde 
liegen. Übrigens habe ich auch in den in der Literatur gegebenen Abbildungen 
nicht selten derartig unscharf begrenzte Herde gesehen. Wenn Herr Lewan- 
dowsky die Beziehung der Zell Veränderungen der Vorderhörner auf die Wurzel¬ 
durchschneidung deshalb beanstandet, weil jene Zellveränderungen durch viele 
andere Schädlichkeiten hervorgerufen sein können, so ist dem zu entgegnen, daß 
Vortr. selbst ja ausführlich gerade über diese Möglichkeiten gesprochen hat, dabei 
allerdings nachgewiesen hat, daß jene anderen Schädlichkeiten für das Lenden¬ 
mark viel weniger als für das Dorsal- und Zervikalmark in Betracht kämen, und 
daß trotzdem in jenen Bezirken die Vorderhornzellen keine irischen Erkrankungen 
darboten. Eine Schädigung der vorderen Wurzeln, an die Herr Lewandowsky 
denkt, hat nicht stattgefunden, das kann mit Bestimmtheit behauptet werden. 
Jedenfalls ist es aber in höchstem Grade gezwungen, gegenüber dieser nur ver¬ 
muteten, ganz hypothetischen Schädigung der vorderen Wurzeln den gewaltigen 
Eingriff der 8 fachen Durchschneidung der hinteren Wurzeln als ätiologisch un¬ 
erheblich und unwirksam für die Veränderung der Vorderhornzellen aufzufassen. 
Experimentelle Untersuchungen am Tier liegen in großer Zahl schon vor (Flem- 
ming, Onufrowicz, Warrington, Bräunig, Kopczynski, Lambert, 
Mann) und ergeben, wie schon oben erwähnt, fast übereinstimmend eine Ver¬ 
änderung der Vorderhornzellen nach der Durchschneidung der hinteren Wurzeln. 
(Die Arbeit wird in der Monatsscbr. f. Psych. u. Neurol. in extenso veröffentlicht 
werden.) A ut oreferat 


VIII. Versammlung der Sehweiser Neurologischen Gesellschaft in Lusern 

am 9. und 10. November 1912. 

Vorsitzender: Herr Dubois (Bern). 

I. Referat. Herr Ladame (Genf): Neurosen und Sexualität. Geschicht¬ 
licher Rückblick. Vor und nach Charcot — Hippokrates und der sexuelle 
Ursprung der Hysterie — Freuds Einteilung der Neurosen. Aktuelle Neurosen: 
Neurasthenie und Angstneurose. Psychoneurosen: Hysterie und Zwangsneurose — 
die Libido. Freud, Jung, Bleuler, Löwenfeld — psychosexuelle Theorie 
der Hysterie (Briquet, Charcot, Axenfeld, Huchard, King, Havelock 
Ellis, Hellpach). Freud: Seine ersten Theorien. Die kathartische Methode; 
die Psychoanalyse. Psychischer Konflikt der Adoleszenz (Stanley-Hall, Gabriel 
Compayrö, Mendousse, Paul Gaultier) — Verdrängung — Entdeckung der 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



321 


infantilen sexuellen Traumen. Hysterie, Dementia praecox, Paranoia (Abwehr¬ 
psychosen), Passivität des Patienten beim sexuellen Trauma. In der Hysterie 
findet eine Entladung der unangenehm affektbetonten Vorstellung in körperliche 
Symptome statt: Eonversionsvorgänge. Bei der Zwangsneurose hat sich die 
quälende Vorstellung verschoben und der durch Verdrängung der peinlichen Vor¬ 
stellung ins Unbewußte freigewordene Affekt haftet dann an anderen Vorstellungen, • 
die dadurch einen Zwangscharakter erhalten. „In der normalen vita sexualis gibt 
es keine Neurose“ (Freud). Divergierende Ansichten von Cramer, Löwenfeld, 
Oppenheim. Evolution der Freudschen Theorien. Die sexuelle Konstitution. 
Abwehr; Verdrängung; Kompromiß; Pansexualität. Mehr oder weniger lebhafte 
Proteste. Reservierte Haltung von Löwenfeld und Bleuler, Frank und 
Bezzola. Synthetische Behandlung. Ansichten von Felix Niemeyer. Erklärung 
der Entstehungsbedingungen für die Freudsche Sexualtheorie. Das Wiener 
Milieu. Löwenfeld, Aschaffenburg, Friedländer. Freud u. Weininger. 
Moebius. Probst, Nyström. Die Sexualität beim Kinde (Freud). Bedeutung 
derselben f&r die Kenntnis der Neurosen. Partialtriebe. Erotische Zonen. Per¬ 
version und Neurose. Die Neurose ist das Negativ der Perversion. Analerotik. 
Das kleine Kind ist polymorph-pervers. Kritische Prosopopee von Kurt Mendel. 
Psychoanalytische Studie der Phobie des kleinen Hans nach Freud. Das Daumen- 
lutscben. Nervöse Schlaflosigkeit. Sexueller Ursprung der traumatischen Hysterie. 
Autoerotismus. Bisexualität. Die drei in Frage kommenden Folgezustände der 
psychosexuellen Konstitution zur Zeit der Pubertät: Perversion — Neurosen und 
Psychosen — Sublimierung. Die sexuellen Perversionen sind Entwicklungs¬ 
hemmungen oder die Dissoziation eines schon mehr oder weniger ausgebildeten 
Triebes. Konflikt zwischen den psychischen und sozialen Hemmungen und dem 
Geschlechtstrieb. Geschlechtliche Frühreife bei Neurotikern und Psychotikern. 
Phobie der sexuellen Perversionen ausgelöst durch Krafft-Ebings „Psychopathia 
sexualis“. Anekdote Pierre Janets über die Homosexuellen. Zeitgenössische 
Literatur über die „sexuelle Frage“. Folgen der Freudschen Ansichten über die 
Therapie und Prophylaxe der Nervenkrankheiten. Soll der Arzt den außerehe¬ 
lichen Geschlechtsverkehr als Mittel gegen die Neurose empfehlen? Neo-Malthu- 
sianismus. Abnahme der Geburtenzahl. Präservativmittel — Enthaltung. An¬ 
sichten von Freud, Briquet, Bleuler. Streit Touton-Marcuse. Hat man 
das Recht einem in hypnotischen Schlaf versenkten Patienten den Coitus zu 
empfehlen? —v. Schrenck-Notzing. Verantwortlichkeit des Arztes. Muß die 
lang dauernde Enthaltsamkeit Impotenz nach sich ziehen? Max Marcuse gegen 
die allgemeinen Erfahrungen der Ärzte — Vorteile der Kontinenz (Iwan Bloch 
— Seved Ribbing — Albert Moll) — Gefahren der Kontinenz (Nyström- 
Marcuse) — Onanie. Sind Pollutionen eine zu verhütende Anomalie? Ist der 
natürliche Zweck des geschlechtlichen Verkehrs nicht die Kindererzeugung? Die 
„Zweckprediger“. Der physiologische Begriff der Reproduktionstätigkeit. Funda¬ 
mentaler Irrtum Freuds und seiner Schule: Willkürlicher Analogieschluß zwischen 
Ernährungs- und Reproduktionstätigkeit — Bleulers Ansicht. A. Mäder- 
Neutra-Stekel — Biologische Gesetze: Tillier-Remy de Gourmont — Ursprung 
der Geschlechter — Hermaphroditismus — Die Bisexualität ein biologischer Rück¬ 
schritt. — Die Heirat in der Tierreihe und beim Menschen. — Die Liebe. — 
Die Familie. — Die Vielheit der sexuellen Moralsysteme. — Die Reformatoren 
des Sexuallebens. — Pflichten des Arztes. — Schlußfolgerungen. 

Diskussion: Herr de Montet (Vevey): Ich habe bereits in meinem Referat 
in Lausanne die große Bedeutung der Sexualität für die Neurosen anerkannt. 
Die von Herrn La dame zitierte Anschauung Aschaffenburgs, wonach solche 
Befunde vorwiegend auf den Spiritus des Examinators und auf lokale Verhältnisse 
znrückgefuhrt werden müssen, möchte ich dementsprechend bedeutend einschränken, 
XXXIL 21 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



322 


insofern als überaus häufig die sexuelle Symptomatologie sehr evident und ohne 
Künsteleien eruierbar ist. Nicht nur iiir die alltäglichen Fälle, wie Angst- und 
Zwangsneurose, Phobien, Hysterie, kann man dies behaupten, sondern auch von 
den paranoiden Formen (allerdings gewöhnlich ohne daß die von Freud be¬ 
hauptete homosexuelle Wurzel nachweisbar wäre) oder den weniger bekannten 
. sentiments d’inoomplötude, wie z. B. die Depersonalisation mit Störung des Ich- 
gefühls, des Aktivitätsgefühls, des Lehensgeftihls. Wenn ich also ebenfalls die 
Häufigkeit der sexuellen Symptomatologie konstatiere, so will das noch nicht 
heißen, daß ich eine dazu proportioneile sexuelle Ätiologie anerkenne. Der vom 
Herrn Referenten erwähnte Satz: keine Neurose bei normaler Vita sexualis könnte 
ebenso gut umgekehrt werden: keine normale Libido in der Neurose. Noch 
einige Bemerkungen über die Entwicklung der Freudschen Lehre möchte ich dem 
reich dokumentierten Vortrag Herrn La dam es beifügen. Es scheint mir wichtig, 
darauf aufmerksam zu machen, daß die Freudschen Theorien noch ganz im Flusse 
sind. So hat Jung neuerdings den Libidobegriff modifiziert und erweitert. Die 
gesamte menschliche Kultur soll sich, nach ihm, in hohem Maße auf sexuellen 
Analogien aufbauen. Als Beispiel wird u. a. die primitive Feuerbereitung mit 
zwei Holzstücken erwähnt, für die der Coitus vorbildlich gewesen sein soll. Man 
staunt vor solchen Hypothesen, die trotz der mühevollen historischen Motivierung, 
die der Autor zu geben sucht, den Sexualfunktionen eine ganz exzessive Dignität 
im vermuteten Analogieprozeß verleihen, als kämen in der Hauptsache nur die 
sexuellen Promontorien und Orifizien des menschlichen Körpers in Betracht und 
als wäre der Coitusrhythmus so viel wichtiger als andere vitale Rhythmen. Neben 
dieser „Urlibido“, die dem biologischen Terminus des Interesses und dem philo¬ 
sophischen Begriff des Wollens gleichgesetzt wird, müssen allerdings nach Jung 
doch desexualisierte Triebe und Tendenzen anerkannt werden. In dieser Diffe¬ 
renzierung liegt eine Einschränkung des Libidobegriffes. Die (sexuelle) Libido 
ist einerseits alles und doch wieder nicht alles. Jung versucht freilich, diese 
schwierige Frage zu klären, indem er z. B. sagt, es wäre natürlich töricht, die 
Musik als sexuelle Funktion aufzufassen und ebenso lächerlich, als wollte man den 
Kölner Dom bei der Mineralogie abhandeln. Aber es ist tatsächlich zu fürchten, 
daß bei solcher Begriffsbildung in praxi der Kölner Dom bei der Mineralogie ab¬ 
gehandelt wird. Jedenfalls muß eine so verwaschene Terminologie für die Weiter¬ 
entwicklung der Freud sehen Ideen verderblich werden. Was mir aber noch schlimmer 
erscheint, ist der Mechanismuskultus der Psychoanalyse (Konversion, Projektion, 
Introversion, Kompensation usw.). So geistreich diese Mechanismen auch erfaßt 
werden, so sehr ist das schematische Umgehen damit gefährlich. Nehmen wir 
z. B. den Mechanismus der Introversion (sc. der Libidoabkehr von der Realität), 
der gegenwärtig im Kernpunkt des Interesses steht; W 7 arum ihn in dieser Form 
zur Hauptsache stempeln? Warum ihn nicht als Spezialfall oder Symptom einer 
allgemeinen Anpassungsunfähigkeit darstellen? Diese Introversion mit Wegwendung 
von der Realität und Wiederbelebung infantiler Phantasien soll einerseits von der 
sogen. Versagung, andererseits von der Attraktionskraft der Imago (infantiles 
Verankerungsobjekt) abhängen. Aber wie kann man verkennen, daß diese beiden 
Komponenten bereits ihrerseits von einem hochkomplizierten Art- und Mengen¬ 
verhältnis konstitutioneller Faktoren abhängen, und daß die einfache Konstatierung 
des Vorganges — vorausgesetzt, daß er richtig beobachtet ist — wenig erklärt 
und allzu sehr schematisiert? Sowohl das Versagen der Anpassungskräfte, als die 
Einschränkung der Liebesmöglichkeiten sind im einzelnen Fall durch ein Ver¬ 
hältnis von fast unübersehbaren Faktoren bedingt (physische, psychische Faktoren, 
intellektuelle, affektive, ethische Defekte. Unfähigkeit der Konstruktion eines 
Lebensplanes, einer Philosophie, einer affektiven Hierarchie usw.). Ob Sublimation 
oder Introversion erfolgt, d. h. ob die Libido hohe Ideale und wertvolle Träume 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



323 


nährt oder im Gegenteil infantile Tendenzen wiederbelebt, wird von all diesen 
Bedingungen abhängen. Trägt nicht der ethische Defekt dazu bei, daß der Opium¬ 
raucher seine inferioren Träume auf dem Kanapee befriedigt? Und wie dieser 
ethische Defekt wirken zahllose andere Eigentümlichkeiten zum individuellen 
Schicksal mit! Die Notwendigkeit, zu der sich die Freudsche Schule gezwungen 
sieht, spezifische Verdrängungsformen, spezifische (z. B. hysterisohe) Introversions¬ 
formen für die Erklärung des Neurosenbildes anzunehmen, beweist die Unzuläng¬ 
lichkeit der besagten Mechanismen für diese Erklärung und zwingt zu einer viel 
breiteren Auffassung des Dispositionsproblems. Kann man sich nicht zu einem 
solchen aufschwingen, so wird man eben überall Libidopathien — man entschuldige 
den Barbarismus — anschuldigen, wie man früher bei Dyspeptikern wirkliche 
Gastropathien annahm. Das Unrichtige liegt dabei in der ätiologischen Bewertung 
der — im weiteren oder engeren Sinn — sexuellen Erscheinungen. 

Herr Schnyder (Bern): Herr Ladame hat in seinem ausgezeichneten Referate 
mit Recht hervorgehoben, daß das für die Sexualneurotiker anzuwendende Heil¬ 
mittel nicht in der Ausübung eines normalen geschlechtlichen Verkehrs bestehen 
könnte, denn diese Individuen sind eben durch ihre psychopathologischen Neigungen 
daran gehindert, insonderheit durch die Angst oder den Ekel vor den Realitäten 
der Sexualität. • Bei allen Kranken dieser Art, welche zu beobachten ich Gelegen¬ 
heit hatte, und es handelt sich hauptsächlich um solche weiblichen Geschlechts, 
habe ich mir Rechenschaft geben können, daß der psychoneurotische Zustand 
(Hysterie, Zwangsvorstellungen, Phobien usw.) aus der Kombination einer aus¬ 
gesprochen sinnlichen Natur und einer primären psychasthenischen Anlage hervor¬ 
geht. Beispiele: Ein junges Mädchen sucht aus übertriebener Skrupulosität jede 
Regung seiner Sinnlichkeit aus seinem Bewußtsein auszuschließen und kommt da¬ 
durch zu einem hysterischen Zustand mit tiefgreifenden Veränderungen der Persön¬ 
lichkeit (Automatismus, Dissoziation). Ein anderes, aus Ekel vor der Realität des 
geschlechtlichen Kontaktes, findet in hysterischen Krisen mit „attitudes passion- 
nelles“ lasziven Charakters die Befriedigung seiner sinnlichen Regungen. Bei 
solchen Individuen könnte die Sinnlichkeit ohne Psychasthenie zu einer unsittlichen 
Lebensweise führen, anstatt mit ihr zu einer Neurose. Es ist deshalb notwendig, 
daß der Arzt seinen Kranken merken läßt, daß sie sowohl der einen wie der 
anderen Gefahr ausweichen können, indem sie ihrer Sinnlichkeit die Grundsätze 
einer rationellen Psychotherapie entgegensetzen. 

Herr E. v. Ko eh ler (Mont-Pelerin): Dementia praecox oder reaktive 
DepressionP (Psychoanalytische Studie.) Resümee: Darstellung eines Falles, der 
bei oberflächlicher Beobachtung ein Frühstadium von Dementia praecox hätte Vor¬ 
täuschen können. 

Ein junger Mann von ungefähr 20 Jahren verfiel nach dem Tode seines Vaters — also 
nach einem psychischen Trauma — in einen Zustand von progressiver Prostation und Ge¬ 
dächtnisschwäche, zu welchen sich später eine Verkümmerung der Willens- und Affektsphäre 
gesellte; er legte massenhaft anscheinend ganz unbegründete Selbstanschuldigungen an den 
Tag, wurde suizidgefährlich, ward unfähig, sich den Bedürfnissen eines selbständigen Lebens 
anzupassen. Als andere für einen dementieilen Prozeß sprechende Symptome konnten wir 
leichten Negativismus, Muskelspannung, Perseveranz, Hemmungen, Sperrungen und grund¬ 
lose Affektentladungen konstatieren. Erst als durch kontinuierliches Interesse und Wohl¬ 
wollenzeigen dem Kranken gegenüber seinerseits eine Einstellung auf den Arzt erreicht war 
— im Freud sehen Sinne, als der Kranke auf den Arzt übertrng —, gelang es durch asso¬ 
ziatives und psychoanalytisches Verfahren zu einem definitiveren Schlüsse zu kommen. Wir 
brachten dann in Erfahrung, daß die oben erwähnten Symptome, was sonst bei Schizophrenie 
fast nie vorkommt, kausal und psychologisch bedingt waren. Diese stellten sich als Resultat 
einer Verdrängungsarbeit von reellen, ans dem Leben entnommenen Ereignissen traumatischer 
Natur heraus, die dem Bewußtsein entrückt, als unbewußte Komplexe, infolgedessen nicht ab- 
reagierbar, in der Psyche der Kranken weiter existierten und sich als Ersatzsymptome ver¬ 
sauerten. Durch psychoanalytisches Verfahren gelang es also, die Resistenz, welche sich 
dem Vordringen dieser Komplexe ins Bewußtsein entgegenstellte, za überbrücken und eine 

21 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



324 


Abreaktion mit gleichzeitigem Verschwinden der entsprechenden Symptome zn bewerkstelligen. 
Er behauptete nämlich folgendes: „Ich bin der M5raer meines Vaters, weil ich einem Abortus 
zustimmte, welcher das Resultat eines Liebesromanes mit einer geschiedenen Frau war; ich 
bin folglich der Mörder meines Kindes: 1. ich bin ein Mörder und weil die ewige Gerechtig¬ 
keit (infantiles Moralmoment) gleiches mit gleichem vergelten müßte, entriß sie mir mein 
Liebstes. Mein Vater starb also durch meine Schuld; ich bin zu spät zum Arzte gekommen. 
Ich bin ein Mörder, der entdeckt werden kann, es liegt das Telegramm meiner Zustimmung 
vor, um dieser Schande auszuweichen, muß ich sterben, 2. und wenn ich es nicht kann, so 
ist 8. alles verloren — ich bin jetzt unfähig zu allem, est i&t dies die Bestrafung für meinen 
kriminellen Akt — folglich bin ich der Mörder meines Vaters“. Aus diesem Circulus vitiosus 
seines Ideenganges konnte er, weil ihm eine Abreaktion aus früher erwähnten Gründen un¬ 
möglich war, nicht herauskommen. Es herrschte also während seiner Krankheit eine durch 
Verdrängung entstandene retrograde Amnesie für die Ereignisse, welche sich vom Tode seines 
Vaters angefangen bis zum Beginn seines Liebesromanes erstreckte, diese war ersatzsympto¬ 
matisch nachweisbar, da sich jedes der Ereignisse somatisch exteriorisierte. Nachdem der 
Hauptkoroplex, der in diesem Falle, meiner Ansicht nach, der Abortuskomplex war, mit allen 
seinen Nebenbranchen wieder ins Bewußtsein eingeiuhrt und assoziativ richtig verarbeitet 
war, wurde unser Patient neuerdings sozial verwertbar. 

Diese Studie ist insofern von Interesse, weil es allem Anscheine nach durch 
psychoanalytische Behandlung gelang, den Heilprozeß zu beschleunigen. Man 
würde ja nicht behaupten wollen, daß bei jenem jungen Manne eine absolute 
psychische Intaktheit vor seiner Krankheit bestand, und wenn wir bei seinen Ver¬ 
wandten Umschau halten, so finden wir einen Grad von degenerativer Entartung 
hysterischer Natur insbesondere väterlicherseits. Es könnte dies vielleicht der 
Janetschen Theorie, von der viele Psychoanalytiker abgekommen sind, Recht 
geben. Ich glaube, daß eine mangelhafte Verarbeitung von Assoziationen und 
Komplexen, die eine Psychoneurose konditionieren, ausschließlich in einem, sei es 
hereditär oder durch Erschöpfung schon geschädigten, Gehirn Platz greifen und 
dann in ein Symptom verwandelt werden können. Diese primäre Schädigung zeigt 
sich in den meisten Fällen als ein Mangel der Fähigkeit des psychischen Ausgleichs, 
d. h. der Unfähigkeit, die Ereignisse richtig zu klassifizieren und deren Kom¬ 
pensation anzustreben. Auf dieser oder ähnlicher Basis könnte sich das von Adler 
so sehr betonte, fast bei allen Psychoneurosen vorkommende Inferioritätsgefuhl 
entwickeln. Dieses dürfte seinen Ursprung mehr in den kontinuierlichen psychi¬ 
schen Konflikten, denen eine derartige Natur ausgesetzt ist, als in der Unter¬ 
schätzung einer sexuellen Wertigkeit haben. Bestände bei den Neurosen keine 
primärorganische Schädigung, so bliebe es unklar, warum gerade bei diesem und 
nicht bei jenem dieselben Ereignisse — es gibt doch solche, denen ein jeder von 
uns ausgesetzt ist — eine Neuropsychose hervorrufen. 

Diskussion: Herr Dubois (Bern): Ich habe die Beobachtung von Herrn 
v. Koehler und die Einzelheiten, welche die Psychoanalyse ihm ergeben hat, sehr 
geschätzt. Indessen muß ich sagen, daß ich in diesem Falle keine Symptome von 
Dementia praecox erkannt habe. Ich meine, daß man gegenüber dieser an sich 
immer ziemlich pessimistischen Diagnose sehr zurückhaltend sein sollte. Bevor 
man dieselbe stellt, sollte man, meiner Ansicht nach, zuerst feststellen, ob wirk¬ 
lich Symptome vorhanden sind, die auf eine Abnahme der Intelligenz in anderen 
Gebieten als gerade in demjenigen der krankhaften Vorstellungen selbst hindeuten. 
Es sollten wenigstens einige Anzeichen von Demenz im wahren Sinne des Wortes 
vorhanden sein. Das ist beim Patienten des Vortr. nicht der Fall, und deshalb 
nehme ich mit ihm an, daß es sich hier um eine affektive Reaktion psycho¬ 
logischer Natur handelte. Ich hätte hier eher an einen melancholischen Zustand 
bei einem Psychastheniker gedacht. Es besteht sogar eine Beimischung hyste¬ 
rischer Erscheinungen, woraus hervorgeht, wie wenig die von uns unter ver¬ 
schiedenen Bezeichnungen beschriebenen Zustände wirkliche Krankheitseinheiten 
darstellen. Häcker (Wiesbaden) sagte mit Recht, daß er während 30 Jahren 
niemals eine reine Neurasthenie zu Gesicht bekam. Das gleiche hätte er von den 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



325 


verschiedenen Psychoneurosen sagen können. Nicht weniger interessant war es 
darum, uns die sonderbaren Ideenassoziationen dieses Kranken zu beschreiben; 
aber ich glaube, daß sich diese Untersuchung rascher und besser durch die ein¬ 
fache und freundliche Unterhaltung mit dem Kranken machen ließe, als mit dem 
künstlichen Verfahren der Freud sehen Schule. Was nützen die Assoziations¬ 
versuche von Jung für die Kenntnis der seelischen Persönlichkeit des Patienten? 
Ohne Zweifel können gewisse Worte enthüllende Ideenassoziationen aufkommen, 
aber das gleiche gilt von ausgesprochenen Worten im Verlaufe eines Gesprächs; 
sie regen viel entschiedener an als das banale Reizwort. Warum pflegen die 
Psychoanalytiker einen wahren Jargon zu reden, welcher sogar denjenigen, die mit 
dem Gegenstand vertraut sind, kaum verständlich ist? Gewiß ist man beim Aus¬ 
forschen eines Gebietes manchmal zum Gebrauch neuer Ausdrücke genötigt, aber 
davon sollte man keinen Mißbrauch machen. Durch letzteren verliert der Stil an 
Klarheit und Eleganz. 

Herr de Montet (Vevey): Die anfänglichen Erscheinungen in diesem Falle, 
den ich allerdings nur oberflächlich kenne, entsprachen einem psychogenen Stupor. 
Der gesamte Zustand imponierte mir als reaktive Depression mit hysterischer 
Färbung bei einem affektiv abnorm veranlagten Individuum. Diese abnorme 
affektive Konstitution näher zu präzisieren, ist mir unmöglich. An Hysterie er¬ 
innerte eine Kontraktur des linken Beines. Anhaltspunkte für Dementia praecox, 
wie etwa typische schizophrene Dissoziation, fehlten; ebenso konnten auch die 
Motilitätsstörungen nicht als katatone aufgefaßt werden. Immerhin gebe ich gern 
zu, daß der Fall recht kompliziert ist, und daß trotz des guten Erfolgs der weitere 
Verlauf uns erst über die zu stellende Diagnose auf klären wird. 

Herr Grandjean (Interlaken): Ätiologische Betrachtungen über einen 
Fall von „Sklerodermie der Hände“. 

Der Patient, ein 38jähriger Kollege, litt an skierodermischen Veränderungen der 
..elefantiasisch“ hypertrophierten Hände, welche vor 8 bis ö Monaten nicht nur mit 
lokalen, sondern allgemeinen und progressiven Störungen der vasomotorischen und trophischen 
Nerven eingesetzt hatten: Einschläfern der Hände nebst ervthromelalgischen Kongestions¬ 
vorgängen, in Abwechslung mit zyanotischer oder aschfahler Anschwellung; torpid ver¬ 
narbende Exkoriationen und Saggillationen der Fingerspitzen; Wachstumshemmungen der 
weißlich, dünn und brüchig gewordenen Nägel. Dann verblieben die Hände dauernd ge¬ 
schwollen und es trat nach und nach eine proliferative Verhärtung der Gewebe auf, sowohl 
an der Oberfläche wie in der Tiefe; besonders die periartikulären Gebiete nahmen teil 
daran. Die sich meistens kalt fühlende Haut wurde glatt, hart, gespannt, verlor an 
Elastizität und Beweglichkeit; die Falten und Furchen verschwanden und die ungeschickten 
und W’urstartig geschwollenen Finger gerieten allmählich in Halbbeugungsstellung, dank 
den Infiltraten und den beginnenden retraktiven Prozessen in den Geweben. Die vaso¬ 
motorischen Reaktionen (Vasodilatatoren und -konstriktoren) sind erhöht: häufiges Ein¬ 
schläfern der Glieder; allgemeine apyretische Frostanfälle mit Hautblässe, Blutwallungen, 
Steigerung der Hautreaktionen den thermischen und physikalischen Reizen gegenüber, usw. 
Daneben myxödemartige Infiltration der Stirnhaut nebst pseudovitiliginösen Flecken am 
Gesichte: offenbar chromodysthrophischen Ursprungs! Hyperidrose und Hypersekretion der 
Talgdrüsen, besonders an den entblößten Körperteilen; Vergrößerung und Turgeszenz der 
Mammae und, zugleich ausgesprochene Verminderung der „Potentia virilis“! An den 
Füßen harte Ödeme „en brodequin“ und überall ödematöse Infiltration der periartikulären 
Gewebe nebst starker Beeinträchtigung der Gelenkmobilität einhergehend. Sonst im 
allgemeinen das Bild einer ausgesprochenen Ermüdungsneurasthenie! Allgemeine Sensi¬ 
bilität erhöht, häufige rheumatoide Neuralgien an den Nervenstämmen entlang. Abnahme 
des Tastsinns für feine Hantierungen, Erhöhung der Hautempfindlichkeit der Kälte gegen¬ 
über. Vegetative Funktionen befriedigend, Nierenfunktion angeblich gut! Therapie: Zuerst 
Weyr-M itchells Liegekur im Freien: nebst 8 tägiger progressiv steigender Milchdiät 
von 1250 ccm an bis 1950 ccm, vom 5. Tage ab dazu 100 ccm 5°/ 0 ige alkalische Lithion- 
natronlösung und vom 9. Tage ab Stickstoff- und chlorarme Amylo-lacto-Fruchtdiät: 
(1950 ccm Milch, 100 g Weißbrot, 50 g Fruchtkompote) nebst 100 ccm alkalischer Lösung. 
Zugleich hypodermisch jeden 2. Tag: eine Einspritzung Fibrolysin zu 2,6 ccm in loco, 
Massage*Effleurage und Gltihlichtbe9trahlung der affizierten Gebiete mit Überwiegen der 
blauen und violetten chemisch wirkenden Strahlen! Ergebnisse: 5 Tage lang diuretische 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



326 


Wasserflut (mit entsprechender Körpergewichtsabnahme)» Hyperelimination an Urea. Acid» 
uric. und Chlor, die auf pathologische Retentionen im Organismus hinwiesen. Nach dem 
6. Tage enthält der zuckerfreie Harn: 1150 ccm ä D: 1021 =81,87 Urea in 24 Stunden 
statt 13 bis 14 g 1700 ccm Milch, 9 g NaCl, statt 3,5 bis 4 g (ein Liter Milch = 2,25 bis 
2,8 g NaCl, 1,37% Chlor); 0,67 Acidi urici, und entpuppte sich doch, bei vorsichtiger 
Überschicbtung mit Esbachs Reagens, als leicht eiweißhaltig etwa 0,03 bis 0,05% und 
bot außerdem für etwa 100 ccm gemischten Urin 25 bis SO große, meistens hyaline Zylinder, 
etliche davon waren fein und leicht granuliert; Ozalurie. Alkalien. Das Eiweiß bestand 
weiter unverändert fort trotz Liegens, Diät und regelmäßigen Alkaliengebrauchs, also es 
handelte sich dabei nicht um orthostatische, lordotische oder zyklische Albuminurie! Erst 
am 11. Tage, bei stets genau kontrollierter Diät, trat eine ungefähre Wiederherstellung 
des metabolischen Gleichgewichts an Ein- und Ausfuhr des Organismus ein. Daneben 
langsame progressive Abnahme sowohl der lokalen wie der allgemeinen Krankheits¬ 
erscheinungen. 

Das klinische Bild, die Ergebnisse der ohemi6chen und mikroskopischen 
Untersuchungen und die Beeinflussung durch die angewandte Therapie (Naturam 
enim morborum curationes ostendunt), sprechen deutlich für die Annahme urämi¬ 
scher Gewebeimbibitionen und zugleich renotoxämischer Wirkungen auf die 
vasomotorischen und die trophischen Nerven, also wiederum für eine Neuroponose 
toxirenalen Ursprungs. Die neuropathische Heredität, besonders für den Sym- 
pathicus, war eine auffallende, sowohl bei der väterlichen wie bei der mütter¬ 
lichen Aszendenz. Sekretionsneurosen, Gefaßneurosen und Basedow sind in der 
nächsten Verwandtschaft vertreten. Der Sympathicus erscheint überhaupt in 
dieser Familie als ein wunder Punkt minoris resistentiae. Pat, selbst litt seit 
der Pubertät an häufigen hyperchlorhydrischen Krisen, die mit dem Auftreten 
der ödematös proliferativen Erscheinungen auf hörten. Daher nun die bescheidene 
Hypothese, daß vielleicht, statt lokaler Sekretionsneurose, in diesen hyperchlor¬ 
hydrischen Krisen, ein atypischer Eliminationsvorgang des Chlor durch den 
Magen zu erblicken wäre. Der Magen übt normaliter eine „homologe“ Funktion 
der Absonderung des digestiven HCl aus, es wäre nun nicht ausgeschlossen, daß 
bei Störungen der Chlorelimination durch die Nieren die stomakale Sezernierung 
eine bedeutende hyperchlorhydrische Erhöhung erfahren könnte, wie man es auch 
beobachtet bei den übrigen atypischen und vikarierenden Symptomen der Nieren¬ 
insuffizienz: urämisches Erbrechen und Diarrhoe, ureisohe Salivation und urämisches 
Schwitzen. 

Herr H. Brun (Luzern): Demonstrationen und Bemerkungen zu hirn- 
ohirurgisohen Fällen. Das Referat bezieht sich auch auf die Fälle von Hirn¬ 
tumoren im weiteren Sinne, die Vortr. selbst zu beobachten und zu operieren 
Gelegenheit hatte. 8 mal wurde mit der Diagnose: Intrakranielle Raumbeengung 
infolge Hirntumor operativ vorgegangen. In allen Fällen wurde die Affektion 
im Großhirn gesucht und durch einen großen osteoplastischen Lappen biosgelegt. 
4 mal wurde einzeitig, 4 mal zweizeitig vorgegangen. Das Intervall der Zeiten 
betrug 1 bis 35 Tage. Bei ein- und zweizeitigem Verfahren wurde je ein Todes¬ 
fall erlebt. — Der Operationsbefund ergab: 

l.Endotheliom, gut apfelgroß (!), abgegrenzt, subkortikal in der motorischen Gegend links 
(einzeitig, Heilung). 2. Endotheliora, mußgroß, in der vorderen Zentral Windung rechts, 
dicht neben dem Sinus long. (cinzeitig, Heilung). 3. Rezidivierendes Endotheliom (V 3 Jahr 
nach der ersten Operation) in der Tiefe der Mantelspalte rechts (einzeitig, Exitus im 
Kollaps). 4. Gliosarkom, mandarinengroß, des rechten Lobus occipit mit peripherem 
gelbem Erweichungsherd (zweizeitig, Heilung). Beim zweiten Akte erwies sich die Klappe 
als nach hinten nicht ausgiebig genug, weshalb noch eine zweite mit Basis gegen das 
Okziput gemacht wurde. 5. Verkästes Gumma, eigroß, der linken motorischen Gegend, 
mit schwersten Druckerscheinungen eingeliefert (zweizeitig, Exitus im Koma). 6. Psammo- 
sarkom, haselnußgroß, der linken vorderen Zentral Windung, dicht am Sinus longitud. 
(zweizeitig, Heilung). 7. Pseudotumor cerebri, Anfälle und Befund, die auf einen Tumor 
in der linken motorischen Gegend hinwiesen; vollständig negativer Befund (zweizeitig, 
Heilung. Dura und Knochen erhalten). 8. Tumor (?) der linken vorderen Zentralwindang 
(eiuzeitig, Befund negativ. Trotzdem wird vorläufig au der Diagnose Tumor festgehalten; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



327 


Pat steht noch in Beobachtung. „Heilung“ bezieht sich auf den direkten operativen 
Erfolg. Fall I behielt eine Hemiplegie, welche ihm jedoch das Gehen nicht unmöglich 
macht. Er bekam nach Jahresfrist wieder Anfälle. Eine neue Aufklappung des Lappens 
zeigte eine Narbe, kein Rezidiv. Keine Anfalle mehr. Fall IV zeigt die entsprechende 
Hemianopsie, hat nach 8 Monaten vorzüglichen Befindens Symptome, welche auf eine 
diffuse Gliomatose (?) hindeuten. Fall VI hat eine retrograde Amnesie. Fall VII ist voll¬ 
kommen geheilt, nachdem seit einem Jahr auch seine interessanten aphasischen Defekte 
sich verloren haben. Vorgestellt werden Fall VI, VII, VIII. Demonstration der durch 
Operation und Autopsie gewonnenen Präparate. 

In allen Fällen wurden Blutdruckmessungen mit Sahlis Tonometer (Manchette) 
gemacht. Die größte Senkung der Kurve zeigte sich beim Aufklappen der Dura, 
gleichgültig ob ein- oder zweizeitig operiert wurde. Das Aufheben der Knochen¬ 
klappe hatte einen geringem Einfluß auf die Kurve. Bei den Btets gemachten 
präliminaren Heidenhainschen Umstechungen erwies sich eine ineinander greifende 
Kette von Knopfnähten als wirksamer und besser als die fortlaufende Naht. Man 
muß ein bedeutend größeres Feld umstechen, als man nachher umschneiden will, 
denn die Knoten ziehen das Galeaviereck besonders am jugendlichen Schädel 
stark zusammen. Die Resultate der Blutstillung waren intra operationem ideale; 
am besten läßt man die Umsteckungsnaht einige Tage liegen, denn die Entfernung 
direkt nach dem ersten Akte hatte einmal ein mächtiges supradurales Hämatom 
zur Folge. Liegt der Tumor an der Mantelspalte, so ist es im Interesse guter 
Übersicht tunlich, den Sinus longitud. stumpf abzulösen und eine zweite Klappe 
nach der anderen Seite anzulegen, d. h. eine zweiflüglige Tür zu machen, sofern 
man den Knochen nicht opfern will. Auf die Tamponade ist wegen der Gefahr 
der Erweichung und stärkeren Narbenbildung zu verzichten, oder diese dann auf 
die Dura zu legen. Wenn sie erhalten werden kann, ist die Dura wasserdicht 
zu vernähen. Vortr. macht noch aufmerksam auf den Wert der digitalen Explo- 
rationspalpation, die selbst weit unter die Knochenränder gehen kann. Das raum* 
beengende Moment ist dabei im Zweifelsfalle eher höher oben am Gehirn gegen 
den Scheitel, als tiefer unten zu suchen. Das Hauptgewicht legt er auf die 
minutiöseste Schonung,.wobei dem relativ sehr viel aushaltenden Großhirn der 
Finger das feinste Instrument ist. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Veraguth (Zürich): Unter den Fällen, die ich mit Vortr. 
zusammen beobachtet habe, sind solche von ungewöhnlichem Interesse auch für 
die neurologische Betrachtung. So der zuletzt vorgestellte Knabe, bei dem es 
sich offenbar um die von Nonne zuerst beschriebene Erkrankung an „Pseudotumor 
cerebri“ handelt: Klinisch das überzeugende Bild eines raumbeschränkenden 
Herdes der Zentralwindungen; die Operation ergibt keinen Befund. Mit der 
chirurgischen tritt auch die neurologische Heilung ein. Für die klinische Er¬ 
kennung vor der Operation haben wir zurzeit noch gar keine Anhaltspunkte. 
Sodann sei auf zwei Fälle des Vortr. hingewiesen, bei welchen infolge sehr großer 
Hautknochenlappenbildung die Großhirnhemisphären in weitestem Umfang frei¬ 
gelegt wurden — einmal vom Frontalpol bis zum Okzipitalpol. In beiden Fällen 
sind Schädigungen des Großhirns zufolge dessen weitgehenden Entblößungen für 
die postoperative Beobachtung nicht nachweisbar gewesen. In einem der Fälle 
war es möglich unter der Operation bei geeigneter Kopflagerung die Schädelbasis 
bis zur Felsenbeinspitze zu überblicken. Diese Beobachtung kann nicht gleich¬ 
gültig sein für Überlegungen vor Operationen an der Schädelbasis. Bezüglich 
der Tumoren der Zentralwindungsgegend habe ich gelernt, von dem in der Lite¬ 
ratur niedergelegten Satz: man könne an dem Ablaufstypus der Jacksonschen 
Anfälle auf den Tiefensitz des Herdes schließen, zu abstrahieren. Es gibt Fälle, 
die im Turnus der Attacken größte Regelmäßigkeit aufweisen, bei denen aber 
gleichwohl der Tumor subkortikal liegt; andererseits verfügt Vortr. und ich auch 
über Krankengeschichten, in denen die Unregelmäßigkeit der Attackenverläufe 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



328 


hervorgehoben ist und sich bei der Operation doch epikortikaler Tumor vorfand. 
Die fast regelmäßig zu beobachtende Tatsache, daß die Tumoren größer sind, als 
die klinischen Zeichen dies vermuten lassen, führt zum Schluß, daß es geratener 
ist, stets möglichst große Schädelöffnungen anzulegen. Das Hirn selbst braucht 
dann bei weitem nicht so sehr maltraitiert zu werden, wie wenn eine zu kleine 
Öffnung im Knochen gemacht worden ist. Je größer nun aber zur Schonung des 
Cerebrums die vorbereitenden Operationen sein müssen, desto länger dauert die 
Narkose. Es hat darum besonderes Interesse zu erfahren, daß auf der Klinik 
de Quervains Versuche mit Schädeloperationen unter Lokalanästhesie gemacht 
worden sind. Kann einer der Baseler Kollegen darüber Näheres berichten? 

Herr Bing (Basel) teilt auf die Anfrage des Herrn Veraguth seine Ein¬ 
drücke über die neuerdings von Herrn de Quervain (Basel) geübten Gehirn¬ 
operationen in Lokalanästhesie mit. Bisher verfügt der Votant erst über fünf 
eigene einschlägige Beobachtungen, und ein abschließendes Urteil kann er sich 
deshalb nicht erlauben. Immerhin ist er nach seinen bisherigen Erfahrungen, 
die er im Räsume mitteilt, geneigt, der Lokalanästhesie bei Großhirnoperationen 
(günstige psychische Konstitution des Patienten vorausgesetzt!) den Vorzug zu 
geben. Bei zweizeitigen Operationen in der hinteren Schädelgrube hat er da¬ 
gegen von einer Ausdehnung der Lokalanästhesie auf den zweiten Eingriff eine 
Besserung der so ungünstigen Prognose bisher nicht sehen können. 

Herr v. Monakow (Zürich) beglückwünscht Vortr. zu seinen relativ günstigen 
Erfolgen, v. M. hat viele Fälle von Hirntumor operieren lassen, er erinnert sich 
aber nur an drei Fälle von dauernder Heilung (Sitz: Regio Rolandi). Von großem 
Interesse sind die nach Entfernung eines Tumors aus der Großhirnhemisphäre 
schrittweise und in wohlcharakterisierten Phasen erfolgende Rückbildung der 
DiaschiBiserscheinungen (z. B. der Sensibilitätsstörungen). Nach den Erfahrungen 
v. M/s sind die Resultate besonders bei Kleinhirnbrückenwinkeltumoren traurige, 
obwohl hier die Verhältnisse vom chirurgischen Gesichtspunkt aus keineswegs 
ungünstig liegen und die Diagnose leicht gestellt werden kann. Die Patienten 
sterben bald nach der Operation infolge des Insultes der Oblongata bei der 
Herausnahme des Tumors, v. M. stellt an Vortr. die Frage, wie er sich die 
schonendste Art der Ausschälung eines Tumors in dieser Gegend denkt. 

Herr Brun kann v. Monakows Ausführungen dahin komplettieren, daß 
hauptsächlich bei Kleinhirntumoren, wo der raumbeengende Finger in der Tiefe 
eine große Gefahr bedeutet, Krause eine Saugglocke verwendet, die er mit einer 
Wasserstrahlpumpe betreibt. Der damit gefaßte Tumor soll auf diese Weise sehr 
schonend luxiert werden können. Vortr. selbst verwendet im geeigneten Falle 
kleine löffelartige Silberspatelohen, die ad hoc gekrümmt werden können und eine 
sehr schonende Behandlung des Gehirns ermöglichen. 

Herr v. Monakow (Zürich): Bei der Ausschälung wenigstens der Kleinhirn¬ 
brückenwinkeltumoren sollte die Operation stets in zwei-zeitlich getrennten 
Sitzungen ausgef&hrt werden. Das mikroskopische Bild in der Kompressions* 
Wirkung unmittelbar ausgesetzten Teilen der Med. oblong, und der Brücke 
präsentiert sich derart (Quellung, Blut extra vasate), daß man annehmen muß, 
durch eine vorläufige Druckentlastung (Abfluß der zerebrospinalen Flüssigkeit) 
könne sich die Oblongata bis zum zweiten Eingriff einigermaßen erholen. 

Herr Nägeli (Tübingen): Über die diagnostische Bedeutung der 
Hämatologie für die Neurologie. Nach allgemeinen Gesetzen können fast nur 
bei akuten Prozessen erhebliche Blutveränderungen getroffen werden, dann bei 
eigentlichen Blutkrankheiten mit Beteiligung des Nervensystems selbst, endlich 
bei Affektionen der innersekretorischen Organe. Entscheidend in diagnostischer 
Hinsicht sind die Blutbefunde bei den neurologischen Befunden, die ihre Ursache 
in leukämischen, pseudoleukämischen und verwandten Affektionen (besonders 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



329 


Myelom) haben, ferner bei den anfänglich oft ungeklärten nervösen Affektionen, 
wie sie bei schweren Anämien, als Ausnahme und als Frühsymptome, bemerkt 
werden. Auch bei sekundären Anämien, z. B. bei Karzinomanämie, findet man ab 
und zu so stark hervortretende psychische und neurologische Symptome, daß erst 
die morphologische Blutuntersuchung Klarheit schafft. Die Chlorose wird als 
innersekretorische Störung der Ovarialfunktion aufgefaßt und die Deutnng als 
reine Neurose mit Entschiedenheit zurückgewiesen. Besonders gewarnt wird vor 
der Verkennung der Pseadoanämien und vor der hypothetischen Annahme einer 
Verminderung der Gesamtblutmenge als Krankheitsursache, während auf die zahl¬ 
reichen nervösen Symptome bei allen Polyglobulien und bei der Polyzythämie 
hingewiesen wird. Wichtig ist für alle diese Zustände und deren richtige Auf¬ 
fassung eine eingehende Erhebung des Blatbefundes. Unter den Nervenkrank¬ 
heiten bieten besonders die Meningitiden wichtige Verhältnisse, indem die eitrige 
Meningitis wie die Genickstarre mit hohöto Leukozytosen verläuft, während die 
tuberkulöse Form wenigstens bis vor den Endstadien keine Vermehrung der 
weißen Blutzellen aufweist. Es wird dieses Verhalten an zahlreichen Kranken¬ 
geschichten demonstriert. Zustände von Meningismus unterscheiden sich ent¬ 
sprechend den geringfügigen Veränderungen durch recht unerhebliche Abweichungen 
des Blutbildes von der Norm. Bei Enzephalitis kommen ansehnliche Leukozyten 
vor, während bei Heine-Medin Leukozytenverminderung beobachtet wird. Für 
Hirntumoren sind bisher verwendbare Befunde nicht erhoben. Bei Epilepsie und 
Dementia praecox liegen in der Literatur Angaben über enorme Leukozytosen 
vor, die in eigenen Untersuchungen nicht bestätigt werden konnten und zum Teil 
auf Sekundärinfektionen oder auf sehr starke Muskelkontraktionen, zum Teil wohl 
auch auf Irrtum zu beziehen sind. Hysterie und Neurasthenie haben keine irgend¬ 
wie diagnostisch in Betracht kommenden Blutveränderungen. Der große Wert 
einer eingehenden Blutuntersuchung bei zweifelhaften Verhältnissen liegt hier 
aber darin, daß sie auf eventuell doch organisch bedingte Zustände aufmerksam 
machen kann, wie durch mehrere Beobachtungen belegt wird. Für abnorme 
Erregbarkeit im autonomen Nervensystem (Vagotonie) ist eine ausgesprochene 
Eosinophilie von besonderem Werte. Es werden dann noch die Blutbefunde bei 
Morbus Basedow und bei den Bleivergiftungen einer eingehenden Erörterung 
unterzogen. 

Diskussion: Herr Grandjean (Interlaken) teilt mit, daß auch Fälle von 
akuter zerebellöser Ataxie beschrieben worden sind, die im Zusammenhang mit 
perniziöser Anämie stehen und offenbar auf dem Wege weitgehender toxi-infektiöser 
Prozesse verlaufen, ähnlich wie die bekannten adynamo-ataxischen Syndrome bei 
schweren gastrointestinalen Erkrankungen und bei anderen endogenen und exo¬ 
genen Vergiftungen. 

Herr Staehelin (Basel) begrüßt namentlich die Ausführungen von Herrn 
Nägeli über Chlorose und über Polyglobulie und weist auf die Übergänge zwischen 
Polyglobulie und Neurasthenie mit Vermehrung der roten Blutkörperchen hin. 
Auch der Erfolg der Blutentziehungen ist kein sicheres differentialdiagnostisches 
Merkmal, da sie auch bei Neurasthenikern günstig wirken können. 

Herr de Montet (Vevey): Eine Krankheit, die den Neurologen wie den 
Internisten interessiert und bei der Blutveränderung von verschiedenen Autoren 
(Raymond und Lejonne u. a.) erwähnt wurde, ist die Myasthenia gravis. Ob¬ 
schon sie allem Anschein nach, in Anbetracht der Zellinfiltrate in den Muskeln, 
den Myopathien zuzuzählen ist, scheinen doch Anhaltspunkte dafür vorzuliegen, 
daß toxische oder innersekretorische Faktoren eine Rolle spielen (Persistenz der 
Thymus usw.). In einem von mir in der Monatsschrift Ziehens seiner Zeit be¬ 
schriebenen Fall fand sich eine ausgesprochene Vermehrung der großen mono* 
nukleären Elemente. Die Symptome hatten mit ausgesprochenen wandernden 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



830 


Ödemen eingesetzt. Auch in einem zweiten Falle fand ich ebenfalls Mononukleose 
und möchte deshalb den Herrn Vortr. fragen, ob man solchen Befunden eine Be¬ 
deutung zuschreiben darf. 

Herr Veraguth (Zürich): Im Anschluß an die Frage des Herrn de Montet 
kann ich mitteilen, daß bei einem Falle von Myasthenia gravis pseudoparalytica 
die Blutverhältnisse bei mehrfacher Prüfung durch verschiedene Untersucher normal 
befunden worden sind. Die Aussage des Herrn Staehelin über die Polyzythämie 
veranlaßt mich zu der Frage, ob es möglich ist zu erweisen, daß die Blutbefunde 
bei dieser Krankheit nicht bloß durch Vasomotorenanomalien in den Kapillaren 
der Peripherie und dadurch bedingte abnorme DififusionsVerhältnisse an den Orten 
der Blutentnahme zu erklären sind. Ist überhaupt die Größenordnung der Vaso¬ 
motorenkomponente selbst für Blutkörperchenzählung bei normalen Untersuchungs¬ 
objekten erkennbar und auszumerzen? Daß sie bei der Pseudoanämie namentlich 
der Sexualneurastheniker eine Bolle spielt, scheint durch die klinische Beobachtung 
erwiesen, daß diese Patienten bei extrem blasser Hautfarbe gut gerötete Lippen 
aufzuweisen pflegen. 

Herr Frey (Aarau): Blutuntersuchungen, welche ich mit Assistenzarzt Dr. 
Jaffe an etwa 70 Idioten, Imbezillen, Kretinen und ähnlichen Abnormen in der 
letzten Zeit vorgenommen, haben ergeben, daß positiver Wassermann in unseren 
Gegenden bei diesen Zuständen eine seltene Ausnahme bildet. Dagegen konnte 
Dr. Froesch im Laboratorium von Prof. Silberschmidt in Zürich am Blute 
einer Beihe dieser Kranken eine eigenartige und immer gleichartige Beahtion 
nachweisen, die mit dem typischen Wassermann gewisse Ähnlichkeiten aufwies, 
mit ihm aber nicht identisch war. Die Untersuchungen sind noch nicht ab¬ 
geschlossen, dagegen können wir uns jetzt schon des Eindrucks nicht erwehren, 
daß die anderwärts gewonnenen hohen Ziffern von positivem Wassermann (in 
Frankreich bis 29,2 °/ 0 ) wohl revisionsbedürftig seien. 

Herr Fankhauser (Bern): Untersuchungen über Veränderungen des Blut¬ 
bildes bei Dementia praecox sind in der Waldau von Chätelain begonnen 
worden. Er fand bis jetzt, wie Heilemann, Abnahme der polynukleären Leuko¬ 
zyten, Zunahme der Lymphozyten und der eosinophilen Zellen. 

Herr Schorer (Bern) berichtet über einen Fall von Myasthenia gravis pseudo¬ 
paralytica mit vollkommen normalem Blutbefund. 

Herr Nägeli (Schlußwort): Die Untersuchung des peripherischen Blutes 
spiegelt tatsächlich die überall bestehenden Verhältnisse wieder, wie durch zahl¬ 
reiche sorgfältige Untersuchungen (Schwenkenbecher, Bürker) erwiesen ist; 
freilich darf ein diagnostischer Schluß nur aus einer sorgfältigen technisch ein¬ 
wandfreien Untersuchung und nur bei erheblicher Abweichung von der Norm ge¬ 
zogen werden. Differenzen von 10 °/ 0 und eventuell höher gegenüber dem normalen 
sind noch lange nicht diagnostisch verwendbar. 

HerrSchny der (Bern): Anorexie des Pubertätsalters. Die Veränderungen, 
die in der Pubertätszeit den Organismus betreffen (Tätigkeit der Genitaldrüsen, 
bzw. der Drüsen mit innerer Sekretion im allgemeinen), sind sicher von großer 
Bedeutung bei der Pathogenese der Anorexie. Naheliegend ist die Annahme, daß 
in der Blutbahn zirkulierende Stoffe imstande sind, die Gehirnfunktionen zu be¬ 
einflussen (vasomotorische Störungen, Hyperämie der Konvexität). Aber neben 
diesen somatischen Ursachen muß man den psyohischen Ursachen Bechnung 
tragen, welchen die sogen, psychischen Anorexien ihre Entstehung verdanken. 
Die Dauer der psychischen Pubertätskrise überschreitet bei weitem diejenige der 
rein physiologischen Krise und kann sich während der ganzen Periode der Ado¬ 
leszenz hinziehen, namentlich für das weibliche Geschlecht, das eine verhältnis¬ 
mäßig größere Zahl von Pubertätsneurosen aufweist, als das männliche, was der 
namentlich von Freud hervorgehobenen komplizierteren geschlechtlichen Ent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

JUW4VE-RSIW GF MICHIGAN 



331 


wicklung der Frau zuzuschreiben ist. Nach den persönlichen Erfahrungen des 
Vortr. ist die psychische Anorexie bei Mädchen lOmal häufiger als bei Knaben. 
Vortr. unterscheidet zwei Formen von psychischer Anorexie: 1. eine passive und 
2. eine aktive Form. Die erste ist eine Erscheinung der allgemeinen Depression, 
die bei gewissen den Anforderungen des Lebens nicht gewachsenen Individuen 
auftritt und bei welchen alle Lebensfunktionen eine Herabsetzung aufweisen. Sie 
ist auch eine Folge der moralischen Unruhe und Unbeständigkeit. Dieser Anorexie¬ 
form gesellt sich sehr oft als Parallelerscheinung die Schlaflosigkeit bei. Schärfer 
ausgeprägt ist die psychische Kausalität bei der aktiven Anorexie. Letztere stellt 
eine vom Individuum gewollte Störung dar, als ein Mittel, um den unangenehmen 
Lebensrealitäten zu entgehen. Unter diesen Realitäten erscheinen diejenigen des 
Geschlechtslebens gewissen Individuen als die gefürchtetsten, ganz besonders weib¬ 
lichen Personen, wenn bei solchen neben einer ausgesprochenen sinnlichen Natur 
eine primäre Psychasthenie (im Sinne von Dubois) vorhanden ist, die sich 
namentlich durch Skrupulosität äußert. Letztere wird oft durch den religiösen 
Unterricht verschärft, und dies vielleicht am meisten durch den katholischen 
Religionsunterricht in einem Alter, wo das kindliohe Gewissen die Tragweite der 
moralischen Pflichten mit ihren Sanktionen leicht überschätzt. Die Anorexie ist 
eine häufige Erscheinung der moralischen Konflikte, die aus den widersprechenden 
Neigungen hervorgehen. Wie andere hysterische Erscheinungen trägt hier die 
Anorexie den Charakter einer irrationellen Abwehrreaktion. Es ist für den Arzt 
keine leichte Aufgabe, die Ursachen der Anorexie analytisch zu bestimmen, denn 
oft sind die vom Patienten angeführten, an sich nichtigen Gründe, wie z. B. der 
Wunsch, aus Eitelkeit schlanker zu werden, bloß Vorwände, die einen tieferen, 
wichtigeren Grund decken sollen. Oft kommt für die Entstehung der Anorexie 
ein sexuelles Trauma in Betracht Dabei handelt es sich nicht um einen einfachen 
Konversionsvorgang durch Verdrängung eines peinlichen affektbetonten Komplexes. 
Der Entstehungsmechanismus der Anorexie erscheint dem Vortr. viel komplizierter: 
ein bisher sorgloses, unschuldiges, aber mit einer sinnlichen Natur behaftetes 
Mädchen erlebt ein sexuelles Trauma, welches demselben plötzlich die ungeahnten 
Realitäten der Sexualität offenbart. Das Kind denkt mit Angst darüber nach, 
ohne bei den nächsten Angehörigen um Bat und Aufklärung zu bitten. Es 
fürchtet sich vor den sich ihm enthüllenden Aussichten. Das Kind will ein Kind 
bleiben! Beherrscht durch einen wahren Regressionstrieb, welcher aus der Tiefe 
seiner intimsten Persönlichkeit stammt, nimmt es seine Zuflucht zur Anorexie, als 
dem sichersten Mittel, diesen Zweck zu erreichen. Von diesem Gesichtspunkt aus 
betrachtet, ist die psychische Anorexie eine Episode in den moralischen Kämpfen, 
welche in der Pubertät und der Adoleszenz das psychische Gleichgewicht veran¬ 
lagter Individuen erschüttern können. 

Herr v. Monakow (Zürich): Zur Kenntnis der Großhirnanteile (Vago- 
glossopharyngeussohleife, Faso, bulbo thal. II). (Mit Demonstrationen.) Es 
ist bekannt, daß nach primärer Läsion des Thalamus opticus ein großer Teil der 
Schleife, der Bogenfaserung und (in der gegenüberliegenden Oblongatahälfte) die 
traubenförmig gegliederten H&uptzellen der Hinterstrangkerne in ihrer Mehrzahl 
einer schweren sekundären Degeneration verfallen (v. Monakow, Spitzka, 
Dejerine u. a.). Aus dieser Tatsache schließt man, daß zahlreiche Schleifenfasern 
(Fase, bulbo-thal. I) in jenen Hauptzellen ihren Ursprung und im Thalamus opticus 
(ventrale Kerngruppen) ihr Ende nehmen. Die vom Vortr. zuerst experimentell 
und pathologisch-anatomisch ermittelten Beziehungen zwischen den Kernen der 
Hinterstränge und dem Thalamus opticus sind durch zahlreiche Autoren, auch 
solche, die sich anderer Untersuchungsmethoden bedient haben (Edinger u. a ), 
bestätigt worden. Die Hinterstrangschleife wird heute allgemein als eine zentrale 
sensible Bahn (vorwiegend der Tiefensensibilität dienend) für die Extremitäten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



332 


die Quintu88chleife für den Kopf betrachtet. Über die zentralen Leitungen für 
die Rachen- und Kehlkopfsensibilität, dann auch für den Geschmack, d. h. über 
die zentralen Verbindungen und die Gliederung der primären Zentren des Vagus 
und Glossopharyngeus, über deren Endkerne hinaus wissen wir dagegen noch 
außerordentlich wenig Sicheres. Wenn direkte Verbindungen zwischen diesen 
Bulbuspartien und dem Thalamus opticus und weiter hinauf bis zum Kortex in 
reicherer Zahl bestehen, mit anderen Worten, wenn für die sensiblen Zentren des 
X. und IX. Nerven eine ähnliche Organisation zutrifft, wie für die zentralen Ver¬ 
bindungen der Kerne der Hinterstränge, dann müßten bei ausgedehnter alter 
Zerstörung der Thalamuskeme ebenfalls absteigende retrograde sekundäre Dege¬ 
nerationen (wohl unter Vermittlung der Schleife oder der Formatio reticularis?) 
bis in die Gegend jener Nervenzellenmassen, welche die Endkerne des X. und 
IX. Nerven umgeben,* nachgewiesen werden können. Vortr. hat unter Anwendung 
moderner Tinktionsmethoden beim normalen Menschen (Kind und Erwachsener) 
das Gebiet zwischen Nucl. med. Burdach, der Subst. gelatinosa Rolando Quinti, 
dann dem Grau des Fase, solitarius und der dorsalen Partie der Formatio reti¬ 
cularis histologisch und zytoarchitektonisch genauer Btudiert und das Verhalten 
dieses Gebietes in einigen pathologischen Fällen (alter Blutherd im Thalamus 
opticus, früh erworbene Zerstörung der Regio centroparietalis, bei Porencephalie 
und bei Hemiatrophie einer Hemisphäre usw.) unter besonderer Berücksichtigung 
der grauen Substanz näher geprüft. Vortr. berichtet hierüber folgendes: a) Normal¬ 
anatomisches. In der Substantia gelatinosa des Solitärbündels und zwischen den 
einzelnen Faszikeln dieses finden sich zerstreut — neben kleinen und kleinsten 
für die Subst. gelat. typischen Elementen — da und dort größere, multipolare 
und spindelförmige Zellen, die ventral vom Solitärbündel für sich in kleinen 
Gruppen auftreten. Gegen den Nucl. med. Burdach und die Zellenmasse der 
Subst. gelat. Rolandi zu werden die Gruppen lockerer, hin und wieder liegen auch 
größere Zellen für sich oder paarweise; manche solche Exemplare erstrecken sich 
ziemlich tief in die dorsale Partie der Formatio reticularis hinein, wo sie wiederum 
in kleiner Zahl gruppiert zwischen den Bogenbündeln sich ansiedeln. Ihre Form 
und Anordnung ist mit derjenigen der Hauptzellen im Nucl. med. Burdach ver¬ 
wandt, doch sind hier die Zelleükomplexe mehr auseinander gerissen als im 
Nucl. med. Burdach und in irregulärer Weise von Subst. molecularis umgeben. 
Aus dem Querschnitt des Fase, solitarius und aus dem erwähnten grauen Gebiete 
sieht man ansehnliche Bogenbündel, gemeinsam mit denjenigen, welche die Hinter¬ 
strangschleife bilden, hervorgehen (Spitzka). Beide Bündel wenden sich der 
Raphe zu, wo die aus der Gegend des Fase, solitär, abzweigenden Fasern das 
Areal dorsal von der Hauptschleife einnehmen, b) Pathologisch-Anatomisches: 
Studiert man nun in ganz alten Fällen, wo die Schleifenschicht in Zusammenhang 
mit einem ausgedehnten Herd im Thalamus opticus (ventrale Kerngruppe) oder 
bei Massenuntergang der zentroparietalen Windungen (Porenzephalie usw.) zur 
absteigenden (retrograden) Degeneration gelangt ist, und wo auch die Bogenfasern 
in der kontralateralen Hälfte der Oblongata (kaudales Drittel der Oblongata) stark 
zugrunde gegangen sind, das oben näher geschilderte Gebiet (ventral von der 
Substantia gelatinosa des Solitärbündels), bo lassen sich hier überaus schwere 
sekundäre Degenerationen nachweisen. Man beobachtet nicht nur eine Verarmung 
des Endkerns des Fase, solitarius (Substantia gelatinosa) an Substantia molecularis, 
sondern teils in diesem und teils in den lockeren grauen Massen, die ventral in 
die Formatio reticularis sich erstrecken, Atrophie und Degeneration von Nerven¬ 
zellen (vor allem im mittleren Drittel der Oblongata in der Frontalebene, kurz 
bevor das Corpus restiforme als scharf abgegrenztes Faserfeld in die Schnittfläche 
fällt). Der Nervenzellenausfall ist hier fast ebenso bedeutend, wie in den Kernen 
der Hinterstränge. Aber auch die Faserzahl des Solitärbündels erscheint, wenigstens 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



333 


in der kaudalen Hälfte der Oblong&ta, sichtlich reduziert, was nur zum Teil auf 
die das Solitärbündel quer durchsetzenden und an ihm vorbeistreiohenden Bogen¬ 
fasern zurückzuführen ist; auch die eigentliche Masse dieses Bündels erscheint 
vermindert. Dieser Umstand spricht dafür, daß im kaudalen Abschnitt des Solitär* 
bündele streckenweise Bogenfasern, die später in die Schleife gelangen (dorsale 
Partien in der Zwischenolivenschicht), enthalten sind. Der sekundäre Gesamt¬ 
ausfall der Nervenzellen des Schleifenanteils der Vagoglossopharyngeusschleife ist 
zwar ein beträchtlicher, tektonisch aber doch nur schwer schärfer zu definierender. 
Die nähere Lokalisation und Anordnung der hier in Betracht kommenden Zellengruppen 
bedarf noch eines eingehenden Studiums. Aber schon heute darf man behaupten, 
daß, ebenso wie aus den Kernen der Hinterstränge und aus dem sensiblen Kern 
des Quintus (traubenförmig gegliederte mittelgroße „Hauptzellen“), je ein wohl 
definierter Anteil zur medialen Schleifenschicht und zum Thalamus opticus abgeht, 
so auch aus*den grauen, locker angeordneten Zellenmassen ventral vom Solitär¬ 
bündel Faserzüge, Bogenfasern, ihren Ursprung nehmen, die eine ähnliche Rich¬ 
tung, d. h. zur gekreuzten Schleife (mittlere Schleife) einschlagen. Da das ventrale 
Grau des Solitärbündels (in dem oben geschilderten Segment der Oblongata) der 
sekundären Degeneration auch verfallen kann, wenn der primäre Defekt sich auf 
bestimmte Windungsgruppen des Großhirns (Regio centroparietalis, Gyrus centralis 
posterior) beschränkt und der Thalamus opticus (ventrolaterale Kerne) nur schwere 
sekundäre Veränderungen zeigt, so darf die in Frage stehende, zwischen der 
Substantia gelatinosa des Fasoiculus solitarius, der Substantia gelatinosa Rolandi, 
dem Rest des Nucl. med. Burdach und der Formatio reticularis liegende Zell¬ 
komplex und insbesondere das der Substantia gelatinosa des Fasciculus solitarius 
lateral anliegende Grau zu den Großhirnanteilen und zwar zu den indirekten (hier 
durch die sekundäre Degeneration im Thalamus opticus vermittelten) gerechnet 
werden. Dieser neue Schleifenanteil (Vagoglossopharyngeusschleife) dürfte wohl 
der sensiblen Innervation des Rachens, des Kehlkopfes und der Bronchien, mög¬ 
licherweise aber auch der Innervation des Geschmackes dienen. 

Herr R. Bing (Basel): Myelitis migrans« Vortr. berichtet über einen 
Myelitisfall von eigenartigem Verlaufe, für den in der bisherigen Literatur ein 
Analogon nicht zu finden ist. 

Er betraf einen 30jährigen, früher stets gesunden Ingenieur und schloß sich an eine 
sehr schwere DurchnäsBung und Erkältung an. welche ihrerseits kurz nach einer infizierten 
Zehcnverletzung und einer Injektion von Antitetanusserum stattgefunden hatte. Zunächst 
bestand das typische Bild einer Lumbosakralmyelitis; während aber die Paraplegie und die 
anfänglich bis zum Gürtel heraufreichenden Sensibilitätsstörungen sowie auch die Blasen- 
und MastdaTmstörungen allmählich ausheilten, traten Sensibilität»- und Motilitätsstörungen 
in dorsalen Segmenthöhen auf. Der weitere Verlauf — er erstreckte sich insgesamt über 
etwa 6 Wochen — war in gleicher Weise durch die Simultanität des Ausheilens der Läsionen 
in den kaudalen Bezirken und ihres Vordringens nach oben charakterisiert. Es bandelte sich 
nicht um eine „aszendierende Myelitis“, die sich höchstens durch das langsame Tempo von 
den Landryschen Fällen unterschieden hätte, sondern es drängt sich der Vergleich mit dem 
Vorrücken eines ,.wandernden“ Erysipels mit großer Lebhaftigkeit auf. Obwohl zuletzt das 
klinische Bild äußerst bedrohlich geworden war — tagelanger Singultus, Zwerchfellparese, 
heftige Kopfschmerzen, intensive Parästhesien in den Hautarealen des obersten Haimarks usw. —, 
ging der Fall schließlich in Restitntio ad integrum aus. Die anfängliche Lumbosakralmyelitis 
hatte, wie aus den Phänomenen von Babinski und Oppenheim hervorging, eine mehr 
oder weniger transverse, jedenfalls diffuse Lokalisation. Die höheren Rückeninarksetagen 
wurden jedoch lediglich in Form einer Poliomyelitis anterior et posterior affiziert. Das Vor¬ 
rücken des Prozesses ging zum Teil unter Fieberschüben vonstatten. Die Wassermann- 
Reaktion war negativ. Erwähnung vo dient der Befund ziemlich zahlreicher Lymphozyten, 
nebst einigen großen Mononukleären, doch ohne Polynukleäre, im Lumbalpunktate. was mit 
den Feststellungen Müllers und Wollsteins bei Poliomyelitis übereinstimmt. (Erscheint 
in extenso in der Medizin. Klinik.) Autoreferat. 

Diskussion: Herr Lot mar (Bern) findet es besonders interessant, daß zu der 
Zeit, als die dorsalen und die zervikalen Gebiete ergriffen wurden, die vorher 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



334 


vorhanden gewesenen Seitenstrangsymptome ganz abgeklungen waren. Er fragt 
daher an, ob in jenen späteren Stadien beweisende Zeichen einer Beteiligung der 
Rückenmarksubstanz selbst vorhanden waren und ob man nicht daran denken 
könne, daß die Höhenwanderung des Entzündungsprozesses im wesentlichen in der 
Pia sich vollzogen habe unter erheblicher Mitbeteiligung der hinteren und vorderen 
Wurzeln an ihren Ein- und Austrittsstellen. 

Herr Veraguth macht auf die Wahrscheinlichkeit aufmerksam, daß der 
krankhafte Prozeß in dem interessanten Falle des Herrn Bing hauptsächlich be- 
stimmte Teile derVasocorona durchwandert habe, namentlich im Gebiet der hinteren 
Wurzeln. Jedenfalls waren große Teile des Querschnittes in den oberen Metameren 
frei (Verschwinden der Beteiligung der Großhirnanteile an den späteren Stadien 
der Erkrankung). 

Herr Bing: Gegen die Annahme einer Meningomyelitis sprach, abgesehen 
von der zytologischen Formel der meningealen Reaktion, das Fehlen der klassischen 
Meningitisphänomene (Kernigsches, Leichtersternsches Zeichen usw.). Die 
episodisch vorhandenen Nackenschmerzen trugen nicht den bekannten „Wurzel- 
schmerz“-Charakter, und das Fehlen von Störungen der Tiefensensibilität und Tast¬ 
empfindung im Bereich von Rumpf, Armen und Hals paßte durchaus zur Annahme 
eines poliomyelitischen Weiterschreitens des Entzündungsprozesses. 

Herr Lotmar bemerkt auf die Erwiderung des Vortr., daß ihm der dissoziierte 
Charakter der Sensibilitätsstörung auch in den dorsalen und zervikalen Gebieten 
entgangen war, ein Verhalten, dem er im Sinne des Vortr. viel Gewicht beilegen 
würde. 


89. Versammlung des Psyohiatrisohen Vereins der Bheinprovins ln Bonn. 

Sitzung vom 23. November 1912. 

Ref.: H. Bickel (Bonn). 

Herr Voss (Düsseldorf): Über den Begriff der Beflexpsyohose. Aus¬ 
gehend von dem physiologischen Begriff des Reflexes ist die Annahme der reflek¬ 
torischen Entstehung einer Psychose nur dann zulässig, wenn zwischen erkranktem 
Organ und Gehirn eine direkte zentripetale Verbindung besteht und keine andere 
Erklärung möglich ist. ln der Regel sind zwischen Körperorgan und Hirnfunktion 
chemisch-toxische Beziehungen vorhanden, ferner zirkulatorische und psychogene 
Einflüsse, welche die Entstehung einer Psychose im Anschluß an Organerkrankungen 
hinreichend erklären; nur für Ausnahmefälle mag die reflektorische Reizung als 
Ursache in Betracht kommen. Vortr. besprach dann einzelne, als Ausgangspunkte 
für Reflexpsychosen geltende Organe, Ohr, Nase, Verdauungstraktus und Sexual¬ 
organe. Er betonte die Schwierigkeit, im Einzelfall den strikten Beweis für das 
Bestehen einer Reflexpsychose zu erbringen, und glaubt, daß mit dem Fortschreiten 
unserer Kenntnisse auf physiologisch-chemischem Gebiet sich der Kreis der auf 
diesem Gebiet stehenden Geistesstörungen immer mehr erweitern wird. Operative 
Heilungen können suggestiver Natur sein. 

In der Diskussion stimmt Herr Hübner (Bonn) dem Vortr. insofern bei, 
als auch er nur für seltene Fälle eine reflektorische Auslösung von psychischen 
Störungen bei peripheren Erkrankungen der Hirnnerven annimmt. Meist handelt 
es sich dann um Elementarstörungen (vgl. Uhthoff!), die nach einer Affektion 
des Opticus oder Acusticus auftreten und durch Behebung des Grundleidens gleich¬ 
falls günstig beeinflußt werden. In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich viel¬ 
mehr um eine krankhafte psychische Verarbeitung von mehr oder minder voll¬ 
ständig aufgenommenen Sinneseindrücken (Illusionen). H. hat mit der in der 
letzten Sitzung vorgestellten Patientin weitere Versuche angestellt. Um zu ermitteln, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



335 


ob Empfindungen, die bei dieser Patientin künstlich erzeugt wurden, als Sinnes« 
täuschungen wiederkehrten, schickte er galvanische Ströme durch ihren Kopf, so 
daß Lichtempfiü düngen auftraten. Neben der Lichtempfindung entstand aber außer« 
dem Lidschluß durch Reizung des Oroicularis oculi. In der Nacht traten nun¬ 
mehr bei der Patientin nicht allein die Lichtempfindungen wieder auf, sondern 
mit diesen zugleich auch jedesmal ein krampfhafter Lidschluß. 

Herr Aschaffenburg (Cöln) glaubt, daß periphere Erkrankungen und 
Reizungen der Nerven im allgemeinen nur elementare Halluzinationen auslösen. Selbst 
dann, wenn Sinnestäuschungen durch periphere Reize ausgelöst werden, entstehen 
sie wohl zentral und sind ihrem Inhalt nach durch die Denkrichtung und die 
Vorstellungen des Halluzinierenden gegeben. Nur da, wo bereits psychische 
Störungen vorliegen, ist eine Verarbeitung der Sinnestäuschungen in wahnhafter 
Richtung möglich. 

Herr Werner (Bedburg) schildert an der Hand von über 30 großen Photo¬ 
graphien, welche auch schon auf der Düsseldorfer Städtebauaustellung zu sehen 
waren, und vielen Plänen die Lage und den Bebauungsplan der Stadt Bed¬ 
burg, um dann noch genauer auf die Unterbringung der Kranken einzugehen. 
Weiterhin berichtet Vortr. über eine Studienreise, auf welcher er die belgischen 
Anstalten Gheel, Merxplace, Tournai und Melle les Grand besuchte. 

Herr Kleefisch (Essen-Hutrop): Zeitgemäße Aufgaben ln der ärztlichen 
SQhwaohsinnigenfürsorge. Die SchwachsinnigenfÜrsorge, wie sie zurzeit in der 
Rheinprovinz besteht, gliedert sich in drei Gruppen: 1. die tiefstehenden Idioten 
werden in Pflegeanstalten untergebracht; 2. die mittelschweren Grade von Idiotie, 
die noch teilweise erziehungs- und arbeitsfähig sind, kommen in Schwachsinnigen- 
Erziehungsanstalten; 3. die leichteren Grade erhalten Schul- und Werkunterricht 
in den Hilfsschulen (zurzeit 37000 Kinder in Deutschland). Vortr. bespricht 
detailiert die ärztlichen Aufgaben auf jedem dieser drei Fürsorgegebiete, insbesondere 
die Aufgaben, die dem Arzt an der Hilfsschule zufallen. 

In der Diskussion drückt Herr Peretti (Grafenberg) seine Freude über die 
Fortschritte auf dem Gebiet der SchwachsinnigenfÜrsorge aus. Er bedauert, daß 
sich bisher nur so wenig Ärzte für dieses Fach der Medizin melden. 

Herr Witte (Bedburg): Demonstrationen. 

a) Rückenmarks Veränderungen in einem Fall von perniziöser Anämie 
bei einem GOjähri^en Mann. Degenerationsherde in allen Höben des Rückenmarks, besonders 
den Hintersträngen. An den kleinsten Herden sieht man, daß die Myelinscheiden der Mark¬ 
fasern aufgequollen sind, während entzündliche Erscheinungen fehlen. Hochgradige fettige 
Entartung der inneren Organe und der quergestreiften Muskulatur. 

b) Ein Fall von Atrophie olivo-ponto-cöröbelleuse bei einem 54jährigen Mann, 
der in schwerem Marasmus starb. Klinisch: wechselnde Sprachstörung. Pupillen, Augen- 
hintergmnd intakt; kein Nystagmus. Lebhafte Sehnenreflexe. Zerebellare Ataxie. Bisweilen 
klonusähnliche Zuckungen, besonders der Arme. Keine Heredität, über Lues nichts Sicheres 
bekannt. Anatomisch: Kleinhirn auffallend klein, aber wohl gebildet; mikroskopisch Atrophie 
und Schwund der Ganglienzellen bei hochgradiger Gliawucherung. Der gleicne Befund an 
den Oliven. Lichtung der Kleinbirnbrückenbahnen, der Fibrae arcuat. int. und olivo-cerebellares, 
sowie ferner der Kleinhirnseitenstrangbahnen und des Gowersschen Bündels. 

Herr F. Sioli (Bonn): Beitrag zur Histologie der Dementia praecox. 

Demonstration von Mikrophotographien ans der Hirnrinde einer Patientin, die nach 
5jähriger schwerer katatoner Erregung mit Sinnestäuschungen nnd Wahnideen gestorben 
war. Mikroskopisch schwere Veränderungen der Hirnrinde. Entzündliche Erscheinungen 
fehlen. Es besteht schwere allgemeine Ganglienzellerkrankung mit Neigung zum Zerfall. 
Die Gliazellen in Rinde and Mark sind schwer verändert im Sinne der amöboideu Glia. 
Fasern und Faserzellen sind erheblich weniger als normalerweise vorhanden. An der Ober¬ 
fläche des Gehirns finden sich an vielen Stellen statt der Gliafasern Alzheim ersehe Füll¬ 
körperchen. Starke Vermehrung des Lipoids in Ganglien- nnd Gliazellen. Reichlich Pigment 
in den Gliazellen, Gefäßscheiden nnd Gefäßwandzellen des Gehirns sowie in der Pia. Neben 
derartiger diffuser Veränderung der Hirnrinde finden sich noch fleckförmige Stellen, an denen 
die beschriebene Veränderung der Ganglien- nnd Gliazellen so stark ist, daß eine deutliche 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



336 


Schichtstörung und zum Teil eine fleckförmige Atrophie der Hirnrinde hervorgerufen wird; 
diese Stellen beschranken sich durchaus auf die Rindenscbichten oberhalb der vierten, mit 
Gefäßen waren sie nicht in ursächlichen Zusammenhang zu bringen. Der .hier beschriebene 
Abbauprozeß der Hirnrinrinde, wie er in geringer Ausbildung auch bei anderen Fällen von 
Dementia praecox gefunden wurde, entspricht im vorliegenden Fall der Schwere des klinischen 
Krankheitsbildes, so daß der Befund wohl als dos anatomische Substrat der Psychose 
betrachtet werden darf. 


Sooietd de psyohiatrie de Paris. 

Sitzung vom 21. November 1912. 

Ref.: R. Hirschberg (Paris). 

Herr Koubinovitch: Erinneruügatäuschung (Illusion „des schon Ge¬ 
sehenen“) im Beginne einer Paranoia. 

Vortr. stellt folgenden interessanten Fall vor: 38jährige Frau; Vater im Alter von 
52 Jahren an den Folgen einer rechtseitigen Hemiplegie gestorben. Mit 22 Jahren ent¬ 
fernte man bei der Patientin ein Ovarium, mit 23 Jahren hatte sie Syphilis, mit 34 Jahren 
Entfernung des zweiten Ovariums und des Uterus. Patientin befindet sich somit seit 
ihrem 34. Jahre in frühzeitiger und künstlicher Menopause. Seit dieser Zeit nahm sie an 
Körpergewicht zu und fühlte sich immer sehr müde, ohne Kraft, ohne Energie. Kopf¬ 
schmerzen. Bis Juli 1912 bemerkte die Umgebung nur leichte Gedächtnisschwäche seit 
der letzten Operation. Ende Juni 1912 infolge einer Trennung von ihrem Geliebten wurde 
die Patientin unruhig und äußerte zum ersten Male Verfolgungsideen. Auf der Straße, 
im Hause wo sie wohnte, kicherten die Leute, flüsterten miteinander!, stießen sie, oder 
verachteten sie .... Von Anfang der Wahnideen an behauptete die Kranke bemerkt zu 
haben, daß es immer dieselben Leute sind, die dieselben Worte aussprechen, und daß es 
immer dieselben Automobile sind, die auf der Straße ihr begegnen. Wie sie zum ersten 
Male in das Wartezimmer der Klinik trat, bemerkte sie ein Kind. Einige Minuten darauf 
sagte sie zu ihrer Schwester: „Ich habe dieses Kind schon gesehen.“ „Wann?“ fragte 
die Schwester. „Vor einem Monat“, sagte die Kranke. Auf dem Wege zur Klinik sah 
sie einen Umzugwagen. . Nach einigen Sekunden von Überlegung behauptete sie, diesen 
Wagen samt den Leuten schon früher gesehen zu haben. Alles, was die Patientin tut und 
sieht, behauptet sie schon einmal getan, schon einmal gesehen zu haben. Diese Erinne¬ 
rungstäuschungen spielen eine große Rolle in der Systematisation ihres Verfolgungswahnes. 
Sie fragt sich immer, warum dieselben Personen in ihrer Gegenwart immer dieselben 
Taten begehen, dieselben Gesten ausführen, dieselben Worte aussprechen, und kommt zum 
Schluß, daß das alles geschieht, um sie zu ärgern und zu langweilen. Bei der Vorstellung 
wird Patientin gefragt, ob^ sie einen der Mitglieder der Gesellschaft, der ihr gezeigt wird, 
schon früher gesehen hat.* Zwei Minuten darauf behauptet sie, diesen Herrn vor einem 
Monat in diesem Saal schon gesehen zu haben. Die Erinnerungstäuschung findet bei der 
Patientin nicht sofort statt, sondern nach einer Überlegung, die 1 bis 2 Minuten dauert, 
und daraufhin zu fester Überzeugung wird. Diese Erinnerungstäuschung hat bei der 
Patientin Verwechslung der Daten zur Folge. Da für die Kranke das heute Geschehene 
schon vor einem Monat geschehen ist, so fragt sie oft, ob wir wirklich im November sind 
und nicht eher, im Oktober. Die Zeitungen, die sie liest, tragen fälsche Daten, da sie 
schon vor einem Monat dieselben Artikel gelesen haben will. Es handelt sich jedoch nicht 
um vulgäre Gedächtnisschwäche. Die Patientin bietet in der Tat keine ausgesprochenen 
Lücken in ihrem Gedächtnis, weder was die Vergangenheit anbelangt, noch die Gegen¬ 
wart. Allein das Fixationsgedächtnis ist durch die Illusion des „schon Dagewesenen“ ge¬ 
stört. Vortr. betrachtet die Erinnerungstäuschung bei der Patientin als eine intellektuelle 
Störung paranoischen Ursprungs. Die Verfolgungsideen der Kranken sind primär und auf 
affektiver Basis, die Erinnerungstäuschungen dagegen sekundär und kommen erst nach 
einer mehr oder weniger langen Zeit von Überlegung zum Vorschein. Diese Zeit der 
Überlegung benutzt eben die Patientin zur Interpretierung in dem Sinne, daß sie es schon 
„früher gesehen hat“. _ _ 


IV. Vermischtes. 

Die XXXVIII. Wanderversammlung der südwestdeutsohen Neurologen und 
Irrenäzte findet in diesem Jahre am 24. und 25. Mai in Baden-Baden statt. 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 

in Berlin W, Augsburgerstr. 43. _ 

Verlag von Veit k Comp, in Leipzig. — Druck von Metzorb & Wittio in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Neurologisches Cent ra l b latt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet Ton Pro! E Mendel, 

Heraoßgegeben 

toh 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddrefßfggter Jahrgang., 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des . In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
__ direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

«Hä. -- 16. März. Nr7£ 


Inhalt I. Originalmitttilungen. 1. Beitrag zur Lehre von den Verletzungen des 
N. radialis am Unterarm, von Prof. M. Bernhardt. 2. Über einen Fall von Epilepsia alternans, 
von Dr. Ernst de Vries. 8. Zur Frage über die sogen, „serösen“ Zysten des Kleinhirns, von 
Dr. W. Wersllow. 

II. Referate. Physiologie. 1. Sopra Pazione delle iniezioni endovenose di estratto salino 
di plessi coroidei sulla pressione sangaigna e sulla formazione del liquidocefalo-rachidiano, 
per Priore. 2. Zur Kenntnis der im Nervensystem physiologisch vorkommenden Lipoide, 
von Rachmanow. 3. Über einige minerale Bestandteile im normalen und pathologischen 
Gehirn, von Messing. — Psychologie. 4. Zur Psychologie und Hygiene des Denkens, von 
Hirschlaff. 5. Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Über Vergessen, Versprechen, Ver* 
greifen, Aberglaube und Irrtum, von Freud. 6. Ein einfacher Auffassungsapparat für den 
klinischen Gebrauch, von Cimbal. 7. The relation of practice to individual aifferences, by 
Wells. 8. Comparaison de quelques processus psychiques dans Thypnose et dans la veille, 
par Chojecki. — Pathologische Anatomie. 9. Intracerebral transplantation of malignant 
new growths, per da Fano. 10. Sarcome primitif du lobe frontal droit, compliquö de 
ramollissement pdrindoplasique mortel, chez un cheval, par Marchand et Petit. 11. Chole¬ 
steatome des Gehirns oeim Pferde, von Fadyean. 12. Zur Kasuistik der epidermoidalen 
Cholesteatome des Gehirns, von Meyer. 13. Zur Kenntnis des Neuroepithelioma gliomatosum, 
von Roman. 14. Etüde anatomo-cllnique sur les complications mömngees des tumeurs odrö- 
brales, par Verdun. 15. Über Rückbildungsvorgänge in Gliomen, von Landau. — Patho¬ 
logie des Nervensystems. 16. Untersuchungen über das Wesen des Hirndrucks, von 
Haoptmann. 17. Die Erkrankungen des Sehnervenkopfes mit besonderer Berücksichtigung 
der Stauungspapille, von Wilbrand und Saenjer. 18. Über Stauungspapille und deren 
Palliativbehandlung, von Siegrist. 19. Über die Dekompressionsoperationen bei Erkrankungen 
des Sehnerven, von Bednarski. 20. Beobachtung einer Papillitis der Sehnerven während 
2 Jahren, von Dutoit. 21. Zur Frage der diagnostischen Verwertbarkeit der einseitigen 
Stauungspapille und des einseitigen Exophthalmus bei Hirntumor, von Mohr. 22. Von dem 
blinden Fleck ausgehendes Ringskotom (sogenanntes Bjerrumsches Zeichen) bei zerebraler 
Stauungspapille, von v. Szily. 23. Zur Röntgendiagnose der basalen Impression des Schädels, 
von SchQller. 24. Röntgendiagnostik der Erkrankungen des Kopfes, von Schüller. 25. Die 
röntgenologische Untersuchungsmethode als Hilfsmittel der Indikationsstellung bei Palliativ¬ 
operationen von chronischen hirndrucksteigernden Prozessen, von Straus. 26. A case of 
brain tumour succeesfally located by means of the X-rays, by Lloyd and Hammond. 27. Über 
die Perkussion des Schädels, von Ebstein. 28. Die ätiologische Rolle des Traumas bei Hirn¬ 
tumoren, von Finkelnburg. 29. Gliom und Unfall, von Bürger. 30. Irreführende Lokal¬ 
symptome bei Hirntumoren. Zweite Mitteilung., von Marburg. 31. Über die psychisohen ' 
Störungen bei Hirntumoren, von Sterling. 32. Über psychische Störungen bei Hirntumoren, 
von Gerz. 33. Contributo alla conoscenza dei disturbi psichici nei tumori cerebrali, 
per Simonellf. 34. A case of intracranial tumour, by Smith. 35. Zur Differentialdiagnose 
zwischen zerebralen Gefäßerkrankungen und Hirntumor, von Bonhoeffer. 86. Notiz zur 
Kenntnis der zerebralen Blasenstörungen, von v. Frankl-Hochwart. 37. A case of multiple 
ependymomata of the brain and spinal cord, with tabetic Symptoms, by Gordinier. 38. Multiple 
hemangioperithelioma of the brain, by Spiller. 39. Über zwei Fälle von zerebralem Angiom 
nebst Bemerkungen über Hirnangiome, von Volland. 40. Die klinischen Symptome des 
XXXII. 22 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



388 


zerebralen Raakeaanfioits, toi Iseaseiulid. 41. Über multüokul&rea Gehirnechinokokk, ton 
Eichhorst. 42. Zur Histopathologie der Gehirnzystizerkose, von Krause. 43. Ein Beitrag 
zur Lehre der Zystizerkoee des Gehirns und Rückenmarks, insbesondere der Meningitis 
cysMcercosa, von Goldstein. 44. Die pathologisch-anatomischen Veränderungen bei Zysti- 
zerken des Großhirns, von MarpuNs. 43. Über Zystiserken im 4. Ventrikel, von Bschmann. 
46. Interessante Fälle von Gehirntumoren, von v. Torday. 47. Three cases of tumor of the 
frontal lobes, by Edes. 48. GüOm des Unken Stirnlappeus. Operation; Besserung. Gleich¬ 
zeitig ein Beitrag zur Bedeutung des Stirnhirns, von Donath. 49. Intrakranielles Epidermoid 
der Stirngegend, Durchbruch in die Orbita, Exstirpation, Heilung, von Kraust und Sauer¬ 
bruch. 50. Ein Sarkom des linken Stirnlappens, von Petrina. 51. Contributo alla conoscenza 
dei dolori di origine centrale, per MätHrblO. 52. Ein Sarkom des Scheitellappens mit ein¬ 
seitiger Bindentaubheit, von Keiler. 53. Über die typisch-partiellen Stammlänmungen des 
Oculomotorius bei Abszessen und Geschwülsten im Schläfenlappen, von Brandenburg. 

54. Sarcome du centre oval droit avec signe de Kernig, par Laignel-Lavastine et Boudon« 

55. A tumor of the corpora qaadrigemina, by Hoppe. 56. Note sur les paralysies faciales 
symptomatiques de ldsions protubörantielles, par Bäriel. 57. Sopra un caso di tumore della 
protuberanza anulare, per Martini. 58. Acusticustumor, von Wolff. 59. Ein Fall von Acuotieaa* 
tumor, von Hezel. 60. Trois cas de tomeurs de 1’aogle ponto-ceröbelleux, par Motte* 
61. Labyrinth Veränderungen bei Tumoren des Kleinhirns und Kleinhirnbrücken winkeis, von 
Lange. 62. Über anatomische Veränderungen im Labyrinthe bei Kleinhirnbrückenwinkel¬ 
tumoren nnd ihre klinische Bedeutung, von Zange. 63. Hörbefund bei zentraler Neuro¬ 
fibromatose, von Engelhardt. 64. Lobs of emotional movement of the face with preservation 
or ftlight impairment of voluntary movement in partial paralysis of the faciai nerve, by 
SpffiOr. 65. Zur Frage herdgleichseitiger Hemiparesen bei Erkrankungen der hintereu 
Schädelgrube, von Schilder. 66. Beitrag zur Kasuistik der Schädelbasistumoren, von Schwab. 
67. Hirngeschwulst im Kindesalter. Tumor cerebri bei einem 5jähngen Mädchen mit 
Amaurose wegen Sehnervenatropbie, von Shukowsky nnd Baron. 68. Über einen mit Sal- 
vare&ti behandelten Fall von malignem Hirntumor, von iooss. 69. Weitere Erfahrungen 
über Hirnpunktion bei Fällen von Hirntumoren und Epilepsie, von Pfeffer. 70. Ophthalmo- 
logische Betrachtungen zum „Balkenstich* 4 , von Nessberg. 71. Erfahrungen über die De- 
kompressivtrepanation und den Balkentftich nach Anton-v. Bram an n beim Gehirndruck, von 
Rvediger-Rydftgler. 72. Beiträge zur Behandlung der Stauungspapille, insbesondere bei Hirn¬ 
tumoren, durch Dekompressivtrepanation mit temporärer extrakranieller Drainage eines 
Seiten Ventrikels, von Kaelln-Benzlger. 78. Zur operativen Therapie der Hirntumoren, von 
Boahoeffer. 74. Beitrag zur Chirurgie der hinteren Schädelgrube auf Grund von 51 Ope¬ 
rationen, von Hildebrand. 75. Über den Ersatz von Dnradefekten durch frei transplantierte 
Fascie, von Denk. 76. Deux cas de pseudotumeurc4r4brale: möningite säreuse et hydro- 
cdphalie acquise, par MaHneeco et Boldttefn. 77. Über Pseudotumor oerebri, von Finkelnburg. 
78. Zur Kenntnis des Hirnabszesses als Unfallfolge, von FDrbringer. 79. Labyrinthitis und 
Hknabszeß, von Rettin. 80. Zur Pathologie und Klinik der otogenen GrößhirnabsZesse, von 
Haymanvi. 81. Beitrag zur Lehre der Hirnabszesse. Metastatische Hirnabszesse nach Bron- 
chialdrüsenabsSeß, von Hirstfiberg. 82. Beiträge zur Diagnostik organischer Gehirnerkran- 
Innigen, von Raetiter. 83. Über Sinus pericranii, von Müller. — Psychiatrie. 84. Weitere 
Untersuchungsergebnisee auf Grund des Abderhalden sehen DialysierVerfahrens, von Fauser. 
85. A oontribution tö the study of psychogenesis in the psychoses, by Glueck. 86. Four 
interesting cases of emotional dream state from the psychiatrical wards of the royal Charite 
Hospital in Berlin, by Powers. 87. Du dllire chez les enfants, par Benon et Froger. 88. Über 
einige Fälle von induziertem Irresein, von 8cho6ftt)alS. 89. Frenosi mauiaco-depressiva in 
gemelle, per Pianetti. 90. Kritische Bemerkungen zu Ursteins Werk: „Manisch-depressives 
und periodisches Irresein als Erscheinungsform der Katatonie“ (1912), von Gurewltsch. 
91. A note ou the prognostic value of hallucinations iu the manie-depressive psychoses, by 
Ptase. 92. Die Prognose der Melancholie, von BeCker. 93. Simulation de 1a folie et sjrn- 
dröme de Ganser, par R6§4s. 94. Euphorie ddlirante des tuborculeux chez un cardio-idnal 
mort de phtisie galopante, par Camus ct Dumont. 95. Beitrag zur pathologischen Anatomie 
der iPellagrapaychosen, von Rezta. 96. Über katathyme Wannbildung und Paranoia, von 
Maler. 97. Zur Klinik der Paranoia, von Banse. 98. Klinische Varietäten der chronischen 
einfachen und halluzinatorischen Paranoia, von Maybardjuck. 99. Delire interprötato-haUu- 

' oinatoire systömatique chronique sans affaiblissement ddmentiel, par Gallals. 100. Delire 
d’imagination eymptomatique, par Capgras et Temen. 101. Über Paranoia hallucinatoria, 
von Krueger. 102. Beitrag zu der Lehre vom Querulanten Wahnsinn, von Budhr. 103. Beitrag 
zur sozialen Bedeutung der Paranoia chronica hallucinatoria, von Rogmann. 104. Über 
den Einfluß des Abdominaltyphus auf bestehende geistige Erkrankung, Ton Becker. 

HL Aus den Gesellschaften. Societö de psychiatrie de Paris, Sitzung vom 21. November. 
— Soci4t£ de neurologie de Paris, Sitzung vorn 5. Dezember 1912. 

IV. Vermischtes. Deutscher Verein für Psychiatrie. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



389 


I. Orlginalmitteilungen. 


1. Beitrag zur Lehre von den Verletzungen des N. radialis 

am Unterarm. 

Voa Prof. If. Bernhardt in Berlin. 

Angeregt durch die Mitteilung von Gähdb in den Charite-Annalen, 1 in 
denen er zwei interessante Fälle von Verletzungen des X. radialis am 
Unterarm mitteilt, habe ich mioh entschlossen, ganz kurz zwei in jüngster 
Zeit von mir gemachte Beobachtungen bekannt zu geben. 

Verletzungen des N. radialis am Unterarm sind gegenüber solchen am 
Oberarm in der Tat sehr selten. Es herrscht hier, wie ich dies in meinem 
Buche: „Die Erkrankungen der peripherischen Nerven“* ausgesprochen habe, ein 
umgekehrtes Verhältnis gegenüber den Läsionen der Nn. medianus und ulnatis, 
die im Gegensatz zu den Verletzungen des X. radialis ungemein häufig gerade 
am Unterarm beobachtet werden. Auf S. 444 des eben genannten Werkes sprach 
ich von „partiellen Badialislähmungen, wie sie von Remak, Pnotsa, 
Fbabibb als Folgen von Brüchen des ßadiusköpfohens beschrieben worden sind, 
wie dies anoh G&bdb anführt 

Viel häufiger als die vollkommenen, alle motorischen Äste beteiligenden 
Badialislähmungen kommen partielle Lähmungen vor, hei denen einer oder 
mehrere Maskein der Lähmung entgangen sind. Je weiter nach der Peripherie 
hin das schädigende Moment das RadmUsgebiet betroffen hat, desto mehr Muskeln 
bleiben von der Paralyse verschont So sieht man, daß in der übergroßen Mehr* 
zahl der sogen. Schlafdrucklähmungen der Trizej» unversehrt bleibt; seltener 
trifft dies für die Supinatoren zu, kommt aber sicher vor; für diejenigen Fälle, 
in denen die schädigende Einwirkung in der Gegend der Streekseite des Vorder¬ 
arms stattgeftaden (z. B. bei Ätherlähmungen oder bei einer von mir beob* 
achteten Lähmung, die durch den Druck einer vom Ligamentum interosseum 
ausgehenden Geschwulst auf den X. ioterosseus bewirkt wurde)» entgehen natürlich 
einzelne Muskeln den schädigenden Einflüssen und bleiben aktiv beweglich and 
frei. Der Vollständigkeit wegen erwähne ich, was die partiellen Radialislähmungen 
betrifft, einen im Jahre 1882 von mir mitgeteilten Fall, bei dem durch einen 
Stich in die Gegend der Obergrätengrube des linken Schulterblattes, welcher sich 
nach oben and vorn hin erstreckte, ganz isoliert der M. supinator longus sinister 
gelähmt wurde. Es ist das gewiß ein eigentümliches und seltenes Vorkommnis, 
das ich durch die zufällige Läsion des EnB’scheu Punktes in der linken Ober- 
sohlömelbein grübe, bis wohin der Stich oder sein« schädigende Einwirkung sich 
erstreckt hatte, «klärte. 


• XXXVI. 1912. 

* Wien 1902, A. Hölder. 2. Anfl. I. Teil. 

22 * 


Digitized by t^ousie 


Original frum 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



340 


I. Partielle Verletzung des Radlalisgeblets am Unterarm durch Säbelhieb. 

Meine anfangs Januar d. J. gemachte Beobachtung nun betrifft einen 22 Jahre 
alten Herrn, der in einem Säbelduell eine 16 l [ % cm unterhalb des rechten Con- 
dy)us externus am rechten Unterarm an der Streckseite liegende Verwundung erhielt, 
die, zurzeit geheilt, eine 10 cm lange Narbe zurückgelassen hatte. 

Das Ulnaris- und Medianusgebiet war an dieser rechten Seite vollkommen 
unversehrt, die Aktion der von diesen Nerven abhängigen Muskeln durchaus un¬ 
behindert. In bezug auf die dem Einfluß des N. radialis unterworfenen Muskeln 
zeigten sich die Mm. triceps, die Supinatoren und die Extensores carpi radiales 
ongus und brevis intakt. 

Mit einer geringen Abweichung nach der Radialseite zu konnte die Hand gut 
dorsalflektiert werden. Schwer betroffen waren die Mm. extensor digit. communis, 
der extensor indicis und digiti minimi proprius, der extensor carpi ulnaris, der 
M. abd. pollicis longus sowie die Extensoren des Daumens. 

Von der Umschlagsstelle des N. radialis am Oberarm aus sind die aktiv 
beweglichen Muskeln elektrisch gut erregbar; unerregbar dagegen sind die unter¬ 
halb der Narbe gelegenen Muskeln für den faradischen Strom; sie zeigen bei 
galvanischer Reizung (bei hohen Stromstärken) deutlichste Entartungsreaktion. 
Die Mm. interossei und die Thenarmuskeln sind in normaler Weise erregbar; 
erregbar ist auch die Muskulatur des ersten Spatium interosseum an der Hand, 
wenngleich die Muskeln dort im Vergleich zur linken Seite etwas eingesunken 
erscheinen. 

Das ganze untere Drittel des rechten Unterarms ist platter als die entsprechende 
Region links. Die Streckung der basalen Phalangen der Finger und die Daumen¬ 
bewegungen sind rechts aufgehoben. Pinselberührungen, Nadelstiche werden am 
Handrücken in den vom N. radialis superficialis innervierten Hautbezirken nur 
wenig anders empfunden, als an den entsprechenden Stellen links; nur das Gefühl 
für Kälte scheint etwas mehr gelitten zu haben. 

Der Vorschlag einer Operation, d. h. einer Naht der durchtrennten Muskeln 
und Nerven nach Wiedereröffnung der Narbe wurde sowohl von mir, als auch von 
chirurgischer Seite diskutiert, scheint indessen bei dem Patienten keinen besonderen 
Anklang gefunden zu haben, da er sich weiterer Beobachtung zunächst wenigstens 
entzogen bat. 

Einen ganz ähnlichen Fall beschreibt Oppenheim in seinem „Lehrbuch der 
Nervenkrankheiten“. 1 Bei einer Säbelverletzung des Unterarms, die den tiefen 
Ast des Nerven durchschnitten hatte, fand er eine Lähmung des Extensor digit 
commun., des Indikator, ferner des Extensor digit. minimi, der langen Daumen - 
mnskeln, während die Extensores carpi radiales sowie die Supinatoren verschont waren. 

Diese Beobachtung gleicht auf ein Haar der von mir soeben mitgeteilten. 

II. Isolierte Verletzung des N. radialis superficialis am Unterarm 

durch Revolverschufi. 

Die nächstfolgende, an einem jungen, 26jährigen Manne gemachte Beobachtung 
scheint mir eigentümlich genug, daß ich sie hier, wenn auch ganz kurz, mitteile. 

Der betreffende junge Mann hatte sich beim Reinigen bzw. Spielen mit einem 
Revolver (Kugeldurchmesser 6 mm) eine Wunde am linken Unterarm beigebracht. 
Die Einschußöffnung lag links an der äußersten Radialisstreckseite etwa drei Quer¬ 
finger unterhalb der Plica cubiti. Das Geschoß war bis zweifingerbreit unterhalb 


1 I. 1908. S. 512. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



341 


des Condylus int. humeri an der Ulnarbengeseite des Unterarms vorgedrungen. 
Es wurde auf operativem Wege entfernt. 

Es bestand keinerlei Lähmung der Muskeln weder im Bereich des N. radialis 
noch in dem der Nn. medianus und ulnaris. Beuge- und Streckbewegungen der 
linken Hand und der linken Finger kamen in durchaus normaler und keineswegs 
abgeschwächter Weise zustande. Als einziges Zeichen einer Verletzung des 
N. radialis bestand eine Parästhesie im Bereiche des Innervationsbezirkes des 
N. radialis superficialis, insofern an der Haut der Basis des linken Daumens, des 
linken Zeigefingers und weniger an den Ossa metacarpi des zweiten und dritten 
Fingers Berührungen, Nadelstiche, Temperaturunterschiede (besonders über dem 
ersten Spatium interosseum) weniger deutlich wahrgenommen wurden, wie an den 
entsprechenden Stellen der rechten Seite. 

Das kleine Geschoß hatte also, ohne irgend wesentliche Schädigungen der an der 
Streck- und Beugeseite des linken Unterarms gelegenen Muskeln hervorzurufen, 
nur allein den oben schon genannten Ramus superficialis des linken N. radialis 
verletzt, gewiß ein Vorkommnis, das seiner Eigenart und Seltenheit wegen der 
Mitteilung wert erscheint. Da es nicht feststand, ob der genannte Radialisast 
nur kontundiert oder zerrissen war,.konnte ich, ganz abgesehen davon, daß auch 
dieser Patient sich alsbald meiner weiteren Beobachtung entzog, keine ein¬ 
gehenderen Prüfungen in bezug auf protopathische bzw. epikritische Sensibilitäts¬ 
törung nach Hk ad vornehmen. 


[Aus der neurologischen Klinik von Prof. Winkler in Amsterdam.] 

2. Über einen Fall von Epilepsia alternans. 

Von Dr. Ernst de Vries in Amsterdam. 

Der hier za beschreibende Fall erscheint mir von Interesse für dieFrage 
der Pathogenese der Epilepsie und speziell der tonischen Komponente des epi¬ 
leptischen Anfalles. 

Der bis znm Alter von 2 l / 2 Jahren gesunde Knabe, der aber noch 
nicht sprechen gelernt hat, erkrankt plötzlich, wahrscheinlich an 
Enzephalitis. Von dem Tage an bestehen, neben leichter Hemi¬ 
parese links (Fazialis, Arm und Bein) und horizontalem Nystagmus 
nur des rechten Auges, Anfälle von tonischer Kontraktur im linken 
Fazialis, Arm und Bein, mit zwangsweise konjugierter Deviation des 
Kopfes und der Augen nach rechts. Das Bewußtsein ist völlig er¬ 
halten; die willkürliche Beweglichkeit der vom Anfall betroffenen 
Muskeln nicht aufgehoben. 

H. P., 6 Jahre alt, stammt aus gesunder Familie. Drei Geschwister sind 
gesund; ein Bruder starb an Pneumonie, die Mutter hatte einmal eine Fehlgeburt. 
Die Mutter ist gesund, etwas nervös, der Vater kräftig, ein Drillingskind. Kein 
Alkoholgenuß beider Eltern. Nach Lues wurde nicht speziell nachgeforscht, sie 
ist jedoch in dieser Bauernfamilie unwahrscheinlich. 

Patient wurde spontan geboren. Im ersten Lebensjahr hatte er Fraisen; war 
sonst, bis auf Bachitis und Masern, gesund. Er war ein gesunder, kräftiger Knabe, 
der erst mit 2 Jahren gehen lernte und noch nicht sprechen konnte, als er an 


Digitizedl by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



342 


einem enzephali tischen Anfall erkrankt«. Die Entwicklung der Zähne war normal, 
Patient war spät reinlich. 

Vor 3 Vs Jahren erkrankte Patient. Er erwachte pldtslich ane seinem Nach- 
ntittagwohlaf und begann heftig zu schreien. Er war dabei nicht bewußtlos, hatte 
anoh keine Zuckungen, wurde nicht zyanotisch und ließ den Urin nicht unter sich. 
Dieser Anfall dauerte Vs Stunde. Ob er vor oder während diesem Anfall Fieber 
hatte, ist nicht bekannt; er hat nicht erbrochen. Paresen blieben nieht noch, 
jedenfalls hat die Mutter nichts davon bemerkt. 

2 Tage später beobachtete die Mutter zum erstenmal die Anfälle von tonischer, 
alternierender Epilepsie, genau so wie sie jetzt noch immer zur Beobachtung 
kommen. Die Anfälle wiederholten sich jeden Tag mehrmals, aber in wechselnder 
Frequenz. In der letzten Zeit kamen sie gehäuft, etwa sechs hintereinander, ohne 
jedoch in Status epilepticus überzugehen, und dauerten etwas länger als früher. 
Die genaue Beschreibung der Anfälle folgt unten beim Status praesens. Patient 
war nie inkontinent während eines Anfalls; es ist nie eine postparoxyBmelle links¬ 
seitige Parese naebgeblieben; das Bewußtsein blieb immer erhalten, 

Die Mutter bat bemerkt, daß Patient seit dem ersten Anfalle weniger gut 
geben konnte, namentlich war das linke Bein nicht mehr so kräftig wie vorher. 
Die Zitterbewegung des rechten Auges hat die Mutter auch zuerst vor 2 l / t Jahren 
bemerkt und seitdem immer gesehen. 

Der Knabe ist immer munter, nicht kränklich; er ist gut gewachsen. Der 
Schlaf ist immer ruhig; er hat nie erbrochen. Seine geistige Ausbildung ist 
zurückgeblieben; sprechen hat er nicht gelernt, 

Stat. praes.: Der Patient ist ein kräftig genährter Knabe, nicht klein für 
seine 5 Jahre; er sitzt ruhig im Bett und ist im großen und ganzen gut orientiert. 
Haut und Knochen zeigen nichts Abnormes. Der Puls ist regelmäßig; Frequenz 
104 pro Minute; Bespiratiou regelmäßig; Gebiß gut entwickelt. 

Patient ißt gut, er bat niemals erbrochen; der Schlaf ist ruhig. Kein Fieber. 
Der Urin enthält kein Eiweiß, keinen Zucker. 

Intellektuell ist Patient zurückgeblieben, d. h. er bat fast gar keine speziellen 
Kenntnisse erworben: Lesen, auf die Uhr sehen, Glasperlen anreihen usw. kann 
er nioht. Auch spielt er nioht mit anderen Kindern. Er Ist leicht varsatil. Auf 
der Krankenabteilung ist er gut eingebürgert; kennt die Arzte und die Wärterinnen 
gut auseinander und weiß genau, von welchen Patienten er Süßigkeiten zu erwarten 
habe. Seinen Vater erkannte er jedoch nach 2 Monaten nicht wieder. 

Patient spricht nur Papa und Mama und. sonst einige Laute, wie Ja. Es 
ist uns während der 4 Monate, die er auf der Abteilung war, nicht gelungen, 
ihn ein drittes Wort zu lehren. Er versteht ziemlich gut, was mau ihm sagt, 
und führt kleine Befehle richtig aus, soweit seine Kenntnisse dazu genügen. 

Am Schädel ist nichts besonderes zu sehen. Es besteht kein Hydrozephalus; 
der horizontale Umfang beträgt 49 cm. 

Die Pupillen sind ungleich: die linke ist etwas enger als die reohte. Reaktion 
auf Liebt und Konvergenz gut erhalten. Der Visus ist gut; soweit sich unter¬ 
suchen läßt, besteht kein Unterschied in der Sehschärfe zwischen beiden Augen. 
Das Gesichtsfeld ist vielleicht rechts etwas eingeengt, doch ist dieser Befund nicht 
immer gleich. Im Augenhintergrund nichts Abnormes. 

Bei Prüfung der Augenbewegungen sieht man zuerst, daß in Buhe kein 
Strabismus besteht, daß jedoch das reohte Auge nioht ruhig gehalten werden 
kann. Es besteht rechts ein ziemlich feinschlägiger, schneller, horizontaler 
Nystagmus. 

Dabei besteht kein Unterschied zwischen den beiden Komponenten; die 
Schnelligkeit ist in beiden Richtungen gleich. Bai genauem Zusehen findet man 
auch am linken Auge hin und wieder einen sehr geringen rotatorischen Nystagmus, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



843 


aber bisweilen ist das linke Auge, auch längere Zeiten hindurch, völlig rghig. 
Bei ruhigen Fixieren des Patienten ist der Nystagmus des rechten Auges am 
stärksten; er besteht jedoch immer. Nie habe ich das rechte Auge ruhig gesehen 
bei normaler Blickrichtung; auch im 8eblaf besteht der Nystagmus, obwohl in 
geringerem Grade, fort. 

Die sonstigen Funktionen der Augenmuskeln sind nicht gestört; namentlich 
besteht keine Parese des rechten M, abdncena. Beim Fixieren in äußerster Ab¬ 
lenkung nach rechts hört der Nystagmus des rechten Auges ganz oder fast 
ganz auf. 

Der N. trigeminus ist in seiner sensiblen wie in seiner motorischen Portion 
intakt. 

Am Fazialis beobachten wir eine geringe Kontraktur des linken Augeu- 
fazialis: das linke Auge ist stets etwas augekniffen, die Unke Augenbraue steht 
tiefer als die rechte. Die mimischen und willkürlichen Bewegungen werden alle 
gut ausgefubrt, jedoch bleibt die Kontraktur des linken Fazialis immer deutlich. 

Die übrigen Hirnnerven bieten nichts Besonderes; die Zunge wird gerade 
hervorgestreckt. 

Am Bumpf finden wir die motorische Innervation gut. Der Bauchdecken- 
refiex ist rechts entschieden stärker als links, ebenso der Kremastarrefiex. Die 
Sensibilität scheint links etwas beeinträchtigt, jedenfalls reagiert Patient auf 
Kitzeln und Nadelstiche links langsamer als rechts. 

An den Armen ist folgendes zu beobachten: Die Kraft beider Arme ist für 
einen 5jährigen Knaben sehr gut: er schleppt Stühle und Tische durch den Saal 
herum. Dabei ist jedoch entschieden eine Bevorzugung des rechten Armes für 
alle genau auszuführenden Bewegungen wahrzunehmen. Es besteht denn auch am 
linken Arme etwas Ataxie und Unsicherheit. Die Sehnenreflexe sind links etwas 
schwächer als rechts. Es bestehen keine choreatischen oder atheistischen Mit¬ 
bewegungen. Störungen der Sensibilität, auch des MuskelBinnes, wurden nicht 
nachgewiesen. 

Bei Betrachtung der Beine scheint die Muskulatur des linken nicht so kräftig 
entwickelt wie die des rechten. Der Umfang des linken Unterschenkels beträgt 
22 cm, rechts ist der Umfang 23,5 cm. Auch am Oberschenkel besteht ein geringer 
Unterschied zugunsten der rechten Seite. Am Skelett finden wir jedoch keinen 
Unterschied; das linke Bein ist nicht im Wachstum zurückgeblieben. Die große 
Zehe des linken Fußes steht dauernd in Extensionsstelluiig. 

Bei allen Bewegungen der Beine ist es auffallend, daß das linke Bein paretisch 
ist: beim Gehen, aber viel deutlicher beim Klettern, wird das rechte Bein immer 
bevorzugt. Es bestehen jedoch keine Kontrakturen. Patellar- und Acbillessehnen- 
reflex links erhöht; links besteht eine Andeutung von Fußklonus. Links deut¬ 
licher Babinski und Oppenheim. Der Gang ist breitspurig, etwas wackelnd. Der 
Rumpf wird oft ein wenig naoh links geneigt gehalten. 

Anfälle: Patient bat während der Zeit seiner Beobachtung mit großer Regel¬ 
mäßigkeit kurzdauernde Anfälle, die immer in genau derselben Weise verliefen, 
nur an Intensität etwas schwankten. Zur Zeit seiner Aufnahme im Spital batte 
er sogar Serien von 5 bis 6 Anfällen. Im ganzen hat er in 24 Stunden etwa 
20 bis 30 solcher Anfälle. Die Dauer wechselt von einer halben bis 3 Minuten. 

Der Anfall setzt mit einigen tiefen Atemzügen und kleinen Zuckungen des 
linken Mundwinkels ein; dabei werden die Augen bisweilen nach oben und nach 
links gedreht. Dieses Stadium dauert aber nur sehr kurz und ist nicht immer 
gut ausgesprochen. Jetzt werden linker Fazialis, Arm und Bein stark tonisch 
kontrahiert (am Fazialis der Stirnast genau so stark wie der Mundast) und drehen 
Kopf und Augen in extrem konjugierter Deviation nach rechts. Sodann wird der 
Rumpf skoliotisch gekrümmt mit der Konvexität nach links. Hierbei ist die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



344 


Respiration tief und hörbar, verlangsamt, hin und wieder auseetoend. Es tritt 
keine allgemeine Zyanose auf, nur werden die linke Hand and* der linke Faß 
livide verfärbt, während die Ohren and die Nasenspitze stark gerötet sind. Der 
Anfall endet meist sehr plötzlich, bisweilen dauert eine tonische Kontraktar des 
linken Beines jedoch noch einige Zeit fort 

Während eines Anfalls ist das Bewußtsein vollkommen erhalten: Patient macht 
jede Bewegung, die man ihm befiehlt auch in den kontraktorierten Gliedern, aber 
hier sehr langsam und scheinbar unter großem Widerstand. Es besteht nie In¬ 
continentia urinae, auch nie Zungenbiß oder epileptischer Schrei. Die Pupillen 
sind während eines Anfalls eng, reagieren gut auf Licht Der Korne&lreflex ist 
erhalten. Der horizontale Nystagmus des rechten Auges ist während des Anfalls 
entweder gar nicht oder nicht so deutlich sichtbar wie normal, die Augen Btehen 
in ihrer Deviation nach rechts etwas konvergent strahierend. Willkürlich können 
Kopf und Augen sehr gut nach links bewegt werden. Ich habe mich nicht mit 
Sicherheit über den motorischen Trigeminus orientieren können; bisweilen schien 
der linke M. masseter sich härter anzufühlen als der rechte; der Mund wird je¬ 
doch während des Anfalls kräftig, ohne sichtbare seitliche Abweichung geöffnet, 
so daß eine starke Mitbeteiligung des Trigeminus ausgeschlossen scheint. Beim 
Hervorstrecken der Zunge während eines Anfalls weicht diese deutlich nach 
rechts ab. 

Der Oberarm wird während des Anfalls etwas abduziert gehalten und nach 
außen rotiert; der Unterarm rechtwinklig oder noch stärker gebeugt und die Hand 
zu einer Faust geballt, wobei der Daumen jedoch nicht in die Hohlhand ge¬ 
schlagen ist. Das Bein ist im Knie und der Hüfte ein wenig gebeugt; der Fuß 
Bteht in stärkster Dorsalflexion, während alle Zehen stark plantar flektiert sind. 
Die Kraft dieser tonischen Innervation ist ziemlich groß; in den distalen Gelenken 
größer als in den proximalen. 

Wenn Patient von einem Anfall befallen wird wenn er läuft, unterbricht er 
das nicht, sondern läuft, stärker schwankend und links deutlich spastisch, weiter. 
Auch sonst scheint er sich um seine Anfälle wenig zu kümmern: Gegenstände in 
der linken Hand behält er, ohne sie fallen zu lassen, er öffnet sogar diese Hand 
auf Geheiß, wobei er es aber nicht weiter als bis zur Tetaniestellung bringt. 
Auch ißt Patient in einem leichten Anfall weiter. 

In der letzten Zeit haben die Anfälle an Schwere etwas nachgelassen, so 
daß die Kopf-Augendrehung fast immer durch willkürliche Bewegungen aus¬ 
geglichen wird. Während der Nacht läßt sich der typische Anfall jedoch immer 
wieder beobachten. 

Überblicken wir jetzt den geschilderten Krankheitsfall, so haben wir es 
höchstwahrscheinlich mit einer Enzephalitis zu tun, die im Alter von 2 1 /* Jahren 
einen Knaben befallen hat, der vorher schon nicht normal war und durch 
Fraisen in der ersten Kindheit die Fähigkeit zu sprechen noch nicht er¬ 
langt hatte. 

Diese Enzephalitis muß eine leichte Erkrankung gewesen sein, denn über 
Fieber wird nichts berichtet, und es sind keine Lähmungen zurückgeblieben. 
Nur die völlig stationär gebliebene linke Hemiparese (Kontraktur des Unken 
Fazialis, Parese von Arm und Bein mit erhöhten Reflexen und BABiNSKi’schem 
Zeichen — schwächere Bauchdecken- und Kremasterreflexe — geringe Abnahme 
der Sensibilität und leichte Ataxie in der linken Hand), die Anfälle alternieren- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



345 


4er Epilepsie, wie sie beschrieben wurden, und der Nystagmus des rechten 
Auges sind die nachweisbaren Symptome der Krankheit. 1 

Es ist indes sehr wahrscheinlich, daß die starke Beeinträchtigung des In¬ 
tellektes, jedenfalls teilweise, eine Folge der überstandenen Enzephalitis ist. 

Yon alternierender Epilepsie sind in der Literatur, soweit mir bekannt, 
zwei Fälle beschrieben worden. 2 

I. Der erste Fall stammt von Bernhardt (1881): Eine Brackengeschwulst, 
die in etwa 4 Monaten zum Tode führte, machte anfangs keinen Kopfschmerz, 
nur Schwanken beim Gehen und Stehen. Daneben Fazialislähmung rechts und 
Parese der linken Extremitäten und Zucken der Gesichtshälfte der einön, 
der Extremitäten der anderen Seite. Bernhardt spricht hier ton alter¬ 
nierenden Konvulsionen. Der rechte M. abducens war paralytisch, der linke 
M. rect. int. paretisch. Die Sprache war lallend, das Schlucken zuletzt erschwert. 

Bei der Sektion fand sich die naoh der Medulla oblongata zu gehende Partie 
der rechten Ponshälfte, sowie die rechte, oberhalb der Pyramidenkreuzung gelegene 
Hälfte der Medulla oblongata selbst von gliomatösen Massen eingenommen. Rechter 
vorderer unterer Kleinhirnlappen komprimiert. 

IL Der zweite Fall wurde von Winkler (1897) beobachtet. Ein Gliom 
der linken Ponshälfte verursachte Lähmung des linken N. abducens, teilweise des 
Trigeminus und des linken Fazialis, ohne deutliche Extremitätenlähmung, aber 
mit stark schwankendem Gang. Dabei ausgesprochene Tumorsymptome und epi- 
eptiforme Anfälle, wobei sich Kopf und Augen stark konjugiert nach links drehen, 
die linke Gesichtshälfte in Kontraktur ist und die rechten Extremitäten in tonischer 
Kontraktur gehalten werden. Dabei völlige Bewußtlosigkeit mit Inoontinentia 
urinae. Hin und wieder treten während des Anfalls Zuckungen in den Extre¬ 
mitäten auf, die jedoch nicht den typischen klonischen Charakter der kortikalen 
Epilepsie haben. Diese Anfälle wiederholen sich immer in derselben Weise mehr¬ 
mals an einem Tage. Kurz vor dem Exitus traten auch einmal allgemeine Kon¬ 
vulsionen auf. 


1 Der unilaterale Nystagmus ist ein ziemlich seltener Befund, auf den ich hier 
kurz eingehen möchte. Bei fast blinden Augen oder bei höheren Graden von Refraktions¬ 
anomalien ist einseitiger Nystagmus ein bekanntes Symptom. Unilateraler Nystagmus aus 
zerebraler Ursache wird schon von Gowrrs (1892) erwähnt; er sagt nämlich, daß diese Form 
des Nystagmus sehr selten sei und meist als vertikaler Nystagmus auftrete. Aus späterer 
Zeit stammt eine Beobachtung von Biblschowbkt (Zeitschr. f. Nervenheilk. 1902), wobei 
ein Tumor der Corpora quadrigemina konvergierende Zuckungen beider Bulbi machte. End¬ 
lich gibt Borohardt (Charite-Annalen. 1911) einen Fall, wobei am rechten Auge vertikale 
rhythmische Zuckungen bestanden, während am linken Auge nur hie und da rotatorischer 
Nystagmus auftrat. Sektion ist bei diesem Fall nicht gemacht worden, jedoch machten die 
übrigen Symptome einen gliotischen Prozeß in der Brücke und Medulla oblongata wahr¬ 
scheinlich. 

* Während der Drucklegung dieser Arbeit erscheint die wichtige Arbeit Rothhann’s: 
Über das Zustandekommen der epileptiformen Krämpfe (d. Centr. 1912. S. 1287), die ich 
nicht unberücksichtigt lassen kann. R. beobachtete bei seinem großhirnlosen Hund mehr¬ 
fach Anfalle von tonischen Krämpfen der Extremitäten und betont ausdrücklich, daß im 
Fazialisgebiet dabei klonische Zuckungen auftreten (auch in unserem Falle wurden diese 
notiert). Er glaubt die Mitbeteiligung der Pyramidenbahn für das Zustandekommen der 
tonischen Epilepsie ausschalten zu können. Auch notiert R. hin und wieder starke Drehung 
der Körperachse und des Kopfes. Typische, alternierende Krämpfe beschreibt er nicht, ob¬ 
wohl der erste Anfall von seinem großhirnlosen Hunde davon eine Andeutung aufweiBt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



346 


Bei der Sektion fanden sioh zwei Tumorknoten: ein größerer in der Unter- 
fläche des linken Lohne temporalis, sich hauptsächlich neck dem Gyros fasiformis 
ansdehnend. Der zweite Tumor (s. t auf dem schematisierten Sagittalachnitt) 
erreicht seinen größten Umfang in der Ebene des Fazialisknies. Da wölbt die 
Geschwulst den Boden des 4. Ventrikels vor, und läßt sich, den Stamm des Nerv, 
facialis entlang, bis zum Corp. restiforme und zum motorischen V-Kerne verfolgen. 
Die spinale Trigeminuswurzel ist durch Tumormasse ganz zerstört Auch die 
dorsale Abteilung der Brückenhaube. zeigt eine diffuse Infiltration mit Gliom- 
masson, die den linken Abduzenskern und die am meisten lateral und dorsal 
liegenden Fasern des hinteren Längsbündels fast ganz zerstört haben. Der Tumor 
ist nicht scharf begrenzt, er überschreitet auch die Vitteilinie, wobei die Eminentia 
teres der rechten Seite infiltriert erscheint Das Stratum lemnisci, die oberen 
Oliven, das Corpus trapezoides und die ventrale Abteilung des Pons sind jedoch 
auf beiden Seiten völlig normal geblieben. Kaudal breitet sich der Tumor also 
bis zum oberen Ende des Abduzenskernes, oral noch nicht ganz bis zur austreten¬ 
den Quintuswurzel aus. 



Sagittalachnitt etwas neben der Medianlinie. 

VII Knie des N. facialis, Br.c. oberer Kleinhirnstiel, C.q.p. Corp. (juadngem. post, 
N,r . roter Kern, F.r . Fascicnlns retroflexus, Th, Thalamus, Ol, Olive, Po, Brocke, 

II Chiasma opt, F, Fornix, C.a, Commiss. ant. Die punktierten Kreise zeigen den 
Sitz der Tnmoren: J. im Fall Wixuza, 2. im Fall Mahn und D*L*pm, 3, die Stelle, 
wo der Herd in unserem Falle vermutet wird. 

III. Ich möchte hier eine Beobachtung von Mann und DAlApinb hinzufügen, 
wo zwar keine alternierende Epilepsie bestand, das Symptomenbild jedoch in sehr 
vielen Punkten dem unseres Falles ähnlich war. 

Der 62jährige Patient bekommt eine progressive spastische Parese dee rechten 
Armes und Beines; der Fazialis bleibt frei. Eine Ptosis des linken Auges geht 
iu 3 Monaten wieder ganz zurück. Augenmuskeln funktionieren normal; kein 
Nystagmus. Es bestehen allgemeine Tumorsymptome. Daneben hatte er Anfälle, 
wobei sich meistens der Kopf und die Angen naoh rechts drehten, das linke Auge 
nicht so stark wie das rechte. Sodann waren die rechten Extremitäten durch 
tonischen Krampf absolut steif und unbeweglich. Die Pupillen sind während dee 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 





947 


AnfüM» eng, das Bewußtsein erloschen. Kn» vor dem Exitus wurden die Anfälle 
weniger typisch, mit hie and da klonischen Zuckungen and einige Zeit nach¬ 
bleibender Paralyse des rechten Fasialis and Ptosis des linken Auges. 

Bei der Sektion wurde ein Sarkom gefunden (2 in der Figur), das wahr¬ 
scheinlich seinen Ausgangspunkt vom linken Crus cerebelli anterior genommen 
hatte und sich seitlich zwischen Vierhügel und Pedunculus cerebri am stärksten 
entwickelt hatte. Hinten lag der Tumor dem Boden des 4. Ventrikels einfach 
auf, drang nach vorn in die Substanz des Hesencephalon ein und nahm im Niveau 
des hinteren Vierhügels den linken Haubenteil größtenteils ein. Weiter naoh 
vorn fand sich die Tumormasse mehr dorsal, in die Substanz des linken vorderen 
Zweihügels bis zum unteren Bande des Pulvinars vordringend. Am stärksten war 
die Ausbreitung der Geschwulst also in der Gegend des roten KernB. 

Der von Bbbnhakdt beschriebene Fall nimmt unter den oben mitgeteilten 
Beobachtungen eine Sonderstellung ein, da die Anfälle hier klonischen Charakter 
hatten, während sie in den beiden anderen zitierten Fällen und in unserem 
Falle rein tonisch blieben, höchstens einzelne, nicht rhythmische Zuckungen auf¬ 
wiesen. Daß ein Tumor durch Druck auf periphere Hirnnervenstämme rhyth¬ 
mische oder unregelmäßige Zuckungen in den von diesen Nerven versorgten 
Muskeln hervorrufen kann, ist beschrieben worden (Bauns u. a.). Schwieriger 
ist die Frage zu beantworten, ob von der Brücke aus rhythmische Zuckungen 
der Extremitäten auftreten können. 

Nothnagel hat bekanntlich seinem Krampfzentrum seitlich in dem Boden 
der Bautengrube die Fähigkeit zugesehrieben, allgemeine Konvulsionen hervor¬ 
zurufen; die Beweiskraft seiner Experimente ist jedoch später wiederholt be¬ 
kämpft worden. Nur Binswangbb hat die NoTHNAGEL’schen Experimente 
wiederholt und gezeigt, daß die Beizung der Bröckenhaube zwar immer krampf¬ 
hafte Beflextätigkeit gibt, daß aber das Auftreten eines epileptiformen Anfalles 
von der Brücke aus nur möglich ist, wenn die motorische Hirnrinde intakt ge¬ 
blieben ist Beizung der Brücke hat also nach Binswangeb konvulsive Zuckungen 
zur Folge; Beizsummation und daduroh die Fähigkeit epileptische Anfälle hervor- 
zorufen, kommt, jedenfalls insoweit es sich um klonische Zuokungen handelt, 
in diesem Bezirk des Hirnstammes nicht vor. 

Einige Beobachtungen beim Menschen soheinen diese Auffassung zu be¬ 
stätigen. loh nenne nur einen Fall Lucb’s, der einen chronischen Alkoholisten 
beobachtete, bei dem eine Ponshämorrhagie in 9 8tunden den Eiitus herbeiführte. 
Während dieser ganzen Zeit zeigten Rumpf- und Nackenmuskeln am stärksten, 
die Extremitätenmnskeln in geringerem Grade klonische Kontraktionen von großer 
Kraft und Heftigkeit Fazialis und Abduzens waren ruhig, die oberen Augen¬ 
lider dagegen in fortdauernd klonischer Bewegung, und die Augen zeigten rota¬ 
torischen und vertikalen Nystagmus, ab und zu durch maximale Abweichung 
nach unten unterbrochen. Bei der Sektion fand sioh in der Brücke ein großer 
Blatherd, der die Pyramidenbahn einer Seite ganz und auf der anderen Seite 
zum größten Teil zerstört hatte. Daraus schließt Luge, da Blutung in der 
Pyramiden bahn nie Beizungssymptome gibt, daß die Konvulsionen in seinem 
Fälle nicht durch den Kortex hervorgerufen sind. Er verlegt den Ort ihrer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Entstehung in die Kerne des motorischen Brückenfeldes und glaubt, daß die 
Erregung von hier nach dem Cerebellum und durch die Corpora restiformia zum 
Rückenmark gelange. Er schreibt dem Brückengrau auch die Fähigkeit der 
'Reizsummation zu, wofür mir sein Fall jedoch nicht beweisend scheint 

Die gewöhnliche Art der Entladung subkortikaler Zentren ist jedoch die 
tonische Anspannung der Muskeln. Unvbbbicht hat als erster während 
eines künstlich hervorgerufenen epileptischen Anfalles die motorische Hirnrinde 
ausgeschaltet und sah dann, daß der Krampf sich nicht auf die von diesen ab¬ 
hängigen Muskeln fortpflanzte, sondern daß diese schlaff blieben oder nur tonische 
Innervation zeigten. Namentlich Ziehen und Hobsley haben diese Experimente 
wiederholt und ausgebreitet Auch der durch intravenöse Absinthinjektion 
(v. Beohtbbew) oder der durch Ligatur beider Carotiden und einer Art verte- 
bralis (Hill) hervorgerufene epileptische Anfall hatte nur tonischen Charakter, 
wenn zuvor oder während des Anfalles die motorische Hirnrinde exstirpiert wurde. 
Schließlich hat Kbause auch beim Menschen auf dem Operationstisch gezeigt, 
daß die durch elektrische Rindenreizung hervorgerufenen und die später spontan 
auftretenden Anfälle in den Muskeln, deren Rindenzentrum exstirpiert worden 
war, unter dem Bilde des tonischen Krampfes verliefen. 

Nur wenige Autoren nehmen auch für den tonischen Teil des epileptischen 
Anfalles ausschließlich die Rinde in Anspruch (Fbeud, Hobsley 1892). 

Wir kommen also zu dem Schlüsse, daß Reizung der Brücke 
zwar klonische (reflektorische) Zuckungen erzeugen kann, daß diese 
sich jedoch nie summieren können und mit Aufhören des Reizes 
sofort verschwinden. Dagegen ist der klonische Teil eines epilep¬ 
tischen Anfalles ausschließlich durch die Hirnrinde bedingt. 

„Vorübergehende tonische Krämpfe aus pathologischer Ursache werden wohl 
nur von solchen Hirnstellen „spontan“ ihren Ursprung nehmen, denen die Be¬ 
fähigung zu einer etwelchen Reizsummation, verbunden mit der Möglichkeit, 
intermittierende Entladungen zu bewirken .... auch bei scheinbar konstant 
wirkenden Ursachen, nicht abgesprochen werden darf. Dies dürfte vor allem 
zutreffen (direkt oder indirekt) für den Kortex (motorische und extrarolandische 
Zone), dann vielleicht auoh, in sehr reduziertem Umfange, für manche sub¬ 
kortikale Zentren (Haube, Substantia nigra [?], Pons).“ (v. Monakow.) 

Immer findet man auch, wie in unserem Falle, die Beobachtung verzeichnet, 
daß bei subkortikalen Läsionen die Beteiligung des Rumpfes sowohl bei Lähmung 
wie bei Reizung eine viel stärkere ist wie bei Rindenstörungen. Im ersten 
Augenblicke hat es etwas befremdendes, daß bei unserem Patienten der Rücken 
nach rechts gebogen ist, man sollte meinen, linksseitiger Krampf gäbe Beteiligung 
der linken Rückenmuskeln. Jedoch hat schon Unvbbbicht gezeigt, daß bei 
Rindenreizung, wenn überhaupt die Rumpfmuskulatur mitbeteiligt ist, der Rumpf 
sich von den zuckenden Extremitäten weg biegt. 

Schließlich sei noch zweier Zustände gedacht, wobei die subkortikalen Zentren 
(die Stammganglien ausgenommen) einen überwiegenden Einfluß haben auf die 
Muskulatur: erstens die bei größeren Verletzungen des Mittelhims bei Aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



349 


Schaltung des Großhirns (experimentell oder beim Menschen nach Ventrikel- 
blntangen) auftretende Enthirnungsstarre (Shebbengton). Diese wurde von 
Ziehen auch bei kleineren Läsionen und dann vorübergehend beobachtet. 

Zweitens sind hier die „tetanus-like seizures“ von Hughlengs Jackson zu 
nennen. Jackson sah diese Anfälle von maximalem Extensionkrampf mit starkem 
Opisthotonus und Nackenstarre vorwiegend bei Tumoren des Wurmes des Klein¬ 
hirns auftreten. Bbuns sah diese Anfälle auch auftreten bei anderem Sitze des 
Tumors in der hinteren Schädelgrube. 

Kehren wir jetzt zu unserem Falle zurück und versuchen wir eine Lokal - 
diagnose zu stellen. Sofort muß hervorgehoben werden, daß wir durch einen 
Herd die Symptome nicht erklären können; namentlich die Sprachstörung und 
das Zurückbleiben der Intelligenz ist wahrscheinlich auf zerstreute Bindenherde 
zurückzuführen. Ob die Hemiparese auch kortikalen Ursprungs ist, möchte ich 
unentschieden lassen. 

Am meisten interessiert uns derjenige Herd, der die Anfälle von alternieren¬ 
der Epilepsie auslöst. Aus sofort zu besprechenden Gründen muß er seinen Sitz 
haben in den vorderen Teilen der rechten Brückenhälfte, oberhalb des Niveaus 
des Trigeminus (Stelle 3 der Figur). Von hier aus ist es möglich, die zum 
linken Fazialis ziehenden Fasern zugleich mit den Fasern für die linken Extre¬ 
mitäten und bisweilen auch für die linken Kaumuskeln zu reizen. In irgend 
einer Weise müssen dabei Fasern, die zum gleichseitigen Abduzenskem ziehen, 
gereizt werden und dadurch die Kopf-Augendrehung nach rechts verursachen. 

In unserem Falle muß nämlich der Herd weiter oral liegen, wie in dem 
Falle von Prof. Wenkleb beschrieben, weil in letzterem der Fazialis auf der 
gleichen Seite wie Kopf und Augen in Kontraktur kam. Sein Fall beweist also, 
daß ein linksseitiger Herd (Stelle 1 der Figur) Anfälle von konjugierter Deviation 
nach links veranlassen kann. Bei diesem Falle war die Trigeminuswurzel ganz 
zerstört und der Fazialisstamm von Tumormasse umgeben. In unserem Falle 
dagegen ist der Fazialis natürlich ganz frei und muß auch der rechte Trige¬ 
minus verschont geblieben sein. 

Für die Bestimmung der oberen Grenze unseres Herdes benutzen wir den 
oben wiedergegebenen Fall von Mann und DelBpene. Hier bestand während 
der Anfälle konjugierte Deviation vom Tumor ab, also nach der Seite der 
krampfenden Extremitäten, wie man es auch bei Großhirnherden findet. Der 
Krampf war rechts, der Tumor saß im linken Bracbium conjunctivum (Stelle 2 
der Figur) und breitete sich nach vorn im Dach des hinteren Zweihügels und 
in der Haube des vorderen Zweihügels aus. Die Brücke war vollständig normal. 
Dieser Tumor hat also die Bahn für die konjugierte Deviation aus der Hirn¬ 
rinde noch vor ihrer Kreuzung ergriffen, während in dem Fall Winkusb und 
in unserem Falle diese Bahn unterhalb ihrer Kreuzung gereizt wurde. 

Unser Herd muß also zwischen den beiden beschriebenen Herden liegen. 

Wir kommen jetzt zu dem letzten Punkt, unserer Besprechung, nämlich zu 
der Frage, in welcher Etage des Querschnittes die Läsion ihren Sitz hat. Es 
wird, glaube ich, nicht schwer sein, zu zeigen, daß es die Haube sein muß, und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



350 


daß die Brückenetage nicht mitbeteiligt sein kann. Der Fall Wtoklbb beweist, 
daß ein Herd in der Brückenhanbe die Symptome der tonischen alternierenden 
Epilepsie geben kann. Auoh für unseren Fall glaube ich behaupten za können, 
daß die Pyramidenbahn an dem Zustandekommen der tonischen Krämpfe nicht 
beteiligt ist. Während des Anfalles können nämlich alle von dem Knaben ge¬ 
wollten willkürlichen Impnlse durch die Pyramidenbahn za den tieferen Zentren 
befördert werden: er kann mit den krampfhaft kontrakturierten Gliedern fast 
jede willkürliche Handlung aasführen, nur geschieht diese sehr langsam und 
etwas ungeschickt (er spricht, öffnet den Mand, faßt Gegenstände mit der linken 
Hand, ja sogar ißt er weiter, wenn ein Anfall ihn während des Essens befällt). 
Das wäre unmöglich, wenn die Pyramidenbahn selber durch den krankhaften 
Prozeß in Erregung käme. 

Literatur. 

v. Bechterew, Krampfzentrum der Brücke. Neurolog. Centralbl. 1897. — Bhbnhabdt, 
Hirngeschwülste. 1881. — Binswanqkb, Pathogenese des epileptischen Anfalles. Archiv f. 
Psychiatrie. XIX. 1888. — Bruns, Geschwülste des Nervensystems. 1908. — Frbüd, 
Infantile Zerebralllhmong. Nothnagels Handbach. 1897. — Gowbrs, Handbach der 
Nervenkrankheiten. II. 1892. — Hm., Ligation of cerebral arteries. Phil, transact. Boy. 
Soc. BioL CXCIII. 1900. — Horsi.iv, Seat of epileptio disturbanoe. Brit med. Joarn. 
I. 1892. — H. Jackson, Tumor middle lobe of cerebellam. Brain. XXIX. 1871/72. — 
Krause, Pathologie der jACKsoN’schen Epilepsie. Berliuer klin. Wochsnsohr. 1905. Nr. 44a. 
— Lucs, Ponshämorrhagien. Deutsche Zeitscbr. f. Nervenheilk. XV. 1899. — Mann and 
Dblepine, Tumor of the pons. Brain. XXI. 18$8. — v. Monakow, Gehirnpathologie. 
1905. S. 569. — Nothnagel, Eutstehubg von Konvulsionen von Pons und Med. oblongata. 
Vircbow’s Archiv. XLIV. 1868 n. Funktionen des Gehirns. Ebenda. LVIL 1878. — 
Unvebricut, Epilepsie. Arobiv f. Psyoh. XIV. 1888. —> Winklrr, Zeldaame gevallen v 
epilepsie. Psych. en Neurol. Bladen. 1897. — Ziehen, Krämpfe bei Beizung der Binde. 
Archiv f. Psych. XVII. 1886 n. Physiologie infrakort. Ganglien. Ebenda. XXI. 1890. 


[Aus der Nervenklinik an der Kaiserl. Universität zn Moskau (Direktor: Prof. W. Mubatow).] 

3. Zur Frage 

über die sogen, „serösen“ Zysten des Kleinhirns. 

Von Assistenzarzt Dr. W. Werailow. 


Das Stadium der Frage über Kleinhirnzysten, dessen Anfang ungefähr auf 
die Mitte des vorigen Jahrhunderts zu datieren ist, wird man auch heutzutage 
wohl kaum für endgültig abgeschlossen halten. Die Symptomatologie der Klein¬ 
hirnzysten ist bis heute uoch nicht mit Bestimmtheit festgestellt, und ihre 
Pathogenese bleibt uns noch vollkommen dunkel. An dem Material der Klinik 
für Nervenkrankheiten der Moskauer Universität konnte ich mehrere Fälle von 
Kleinhirnzysten genau beobachten. Einen von diesen Fällen möchte ich hier 
kurz beschreiben, da er mir ein besonderes Interesse zu bieten scheint, und 
zwar in der Hinsicht, daß er uns die Möglichkeit einer neuen Auffassung be¬ 
züglich der Pathogenese der Kleinhirnzysten erschließt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



851 


Olga a» Bäuerin, 24 Jahre alt; verheiratet; wurde am 25./XI. 1910 in die 
Klinalt aufgenommen. Klagte über Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Abnahme 
dea Gesichtevermögens und Störungen des Ganges. 

Aue der Anamnese ist keinerlei erbliche Belastung au entnehmen. Wörde 
zeitig and gesund geboren. Die allgemeine Entwicklung verlief normal. Gibt 
an, vor Anfang des jeteigen Leidens niemals krank gewesen au sein. Heiratete 
im Alter von 18 Jahren. War dreimal schwanger, und jede Schwangerschaft 
endete mit einer aeitigen normalen Geburt. Von den Kindern starben zwei sehr 
früh ; ein Kind lebt und scheint vollkommen gesund au sein. Kein Abortes, 
Weder die Kranke noch ihr Mann haben — ihrer Angabe nach — jemals an 
Lues gelitten» Kein Alkoholmißbraueh. Erinnert sich auch keiner traumatischen 
Kojpfsobädigung. 

Das jetaige Leiden begann vor etwa 2 Jahren mit Kopfschmerzen in 
der Nackengegend. Anfänge kamen, diese Schmerzen selten, stellten sich aber mit 
der Zeit immer öfter ein und nahmen auch an Intensität zu; manchmal strahlte 
der Schmers nach der Stirn aus, in anderen Fällen erstreckte er sich auf die 
linke Kopfhälfte. Zu den Kopfschmerzen gesellte sich seit l 1 /^ Jahren Eibrechen, 
das von der Nahrungsaufnahme unabhängig eintrat. Die letzten 3 bis 4 Monate 
stellte sich das Erbrechen besonders oft ein: die Patientin berichtet, daß während 
dieser letzten Zeit manchmal das Erbrechen mehrere Tage hintereinander ausblieb, 
doch gab es auch solche Tage, wq sie sich sehr schlecht fühlte: es kamen be¬ 
sonders heftige Kopfschmerzen, sie erbrach den Tag über mehrmals, Ohrensausen, 
Schwindel und ein ausgesprochenes Gefühl allgemeiner Schwäche traten hinan. 
Wann dieses Schwindelgefühl zum erstenmal erschienen, vermag die Patientin nicht 
genau aozageben. Während der letzten 5 Monate entwickelten sich Gangstörungen. 
Seit einem Monate bemerkt sie eine Abnahme des Sehvermögens beider Augen 
und -des Gehörs mit dem rechten Ohre. Während der letzten 3 bis 4 Wochen 
kamen Anfälle, bei denen das Bewußtsein der Patientin für kurze Zeit ver» 
schieiert erschien. Der Kopf wurde dabei links gedreht, der Mundwinkel nach 
links verzogen. An der rechten Hand und am rechten Fuße waren während des 
Anteiles einzelne klonische Zuckungen zu bemerken. Auch Zungenbiß und un¬ 
freiwillige Harnentleerung. Der Anfall dauerte 1—2—8 Minuten. Nach dem 
Anfalle kehrte das Bewußtsein für kurse Zeit wieder zurück; ihr Gesicht bedeckte 
sich mit reichlichem Schweiße. Alsdann schlief sie ein und schlief so 1 / 4 bis 
1 / 3 Stunde. Ausfallserscheinungen waren nach den Anfällen nicht zu vermerken. 
Vor dem Anfalle steigerten sich gewöhnlich Kopfschmerz und Brechsucht Im 
ganzen hatte sie etwa 20 Anfälle gehabt. Besonders oft kamen die Anfälle 
während der letzten Zeit — manchmal sogär an einem Tage mehrmals. Der all¬ 
gemeine Zustand verschlimmerte sich ununterbrochen bis zur Aufnahme ip die 
Klinik. 

Stat praes.: Die Patientin ist eine Frau von mittlerem Wuchs, normalem 
Körperbau und guter Ernährung. Innere Organe: Steigerung der Pulsfrequenz 
auf 90 bis 100 i. cL M. Verstopfung. Ausbleiben der Menses während der letzten 
3 Monate. 

Im Harn weder Eiweiß noch Zucker zu entdecken. 

Nervensystem: Beständiger dumpfer Schmerz im Nacken, der zeitweise zu¬ 
nimmt und dann nach der Stirn, nach den Schultern und nach dem oberen Teile 
der Wirbelsäule ausstrahlt. Das Beklopfen des Schädels wird im Nacken schmerz¬ 
haft empfunden. Bei Zunahme der Kopfschmerzen Schwindelgefiihl (doch ohne die 
Empfindung, daß sich die Gegenstände vor den Augen drehen) und Erbrechen. 
Das Erbrechen tritt ziemlich oft ein, manchmal sogar den Tag über mehrmals; 
oft löst schon eine unbedeutende Änderung der Kopflage das Erbrechen aus. Die 
Nakrangcanfnahme bleibt auf da» Erbrechen ohne jeden Einfluß. Ausgesprochene 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



352 


Stauungspapille beiderseits. Beiderseitige Abnahme des Sehvermögens: die 
Kranke sieht alles „wie im Nebel“. Betreffs der übrigen Gehirnnerven ist folgen- 
des zu notieren: gleichmäßige Pupillendilatation, die Pupillen reagieren etwas 
trage auf die Beleuchtung. Nystagmoide Zuckungen. Schallleitung durch Knochen 
und Luft rechts bedeutend abgeschwächt. Weber wird links laterisiert Objektive 
Sensibilitätsnntersuchung erwies keine Abnormität. Muskelapparat: die Muskel- 
emfthrung erscheint überall genügend; Atrophien sind nirgends wahrzunehmen. 
Aktive und passive Bewegungen überall normal; doch ist die Muskelkraft der 
rechten Extremitäten etwas abgeschwächt, besonders die der rechten Hand. Diese 
leichte Hemiparese verteilt sich gleichmäßig auf alle Muskeln in jeder von den 
rechten Extremitäten. Rigidität ist in den Extremitäten nicht vorhanden. Außer¬ 
dem ein leichter Tremor der rechten Hand. In den Fingern der rechten Hand 
sind zeitweise langsame wurmartige Beuge- und Streckbewegungen zu beobachten. 
Ataxie des rechten Armes und beider Beine. Der Patellarrefiex, der Achilles¬ 
sehnenreflex, sowie die Bizeps- und Trizepsreflexe sind beiderseits vorhanden, er¬ 
scheinen nicht gesteigert. Die Hautreflexe am Bauche und an der Fußsohle lassen 
Bich weder rechts noch links erzielen. Der Gang weist einen deutlich zerebellaren 
Charakter auf. Die Patientin fällt beim Gange nach rechts. Von der Babihsxi- 
sehen Trias (Adiadochokinesis, Katalepsie der unteren Extremitäten und Unmög¬ 
lichkeit des Ganges, ohne daß jemand den Oberkörper des Kranken stoßweise 
stützt) ist nur das erste Symptom vorhanden. Die rechte Hand bleibt bei den 
betreffenden Bewegungen adiadochokinetisch vor der linken zurück. Im Bette 
liegt die Kranke auf dem Rücken. Seitens der Psyche ein leichter stuporöser 
Zustand. Der Patientin wurde eine Quecksilberkur verordnet. 

Exitus letalis nach 7 Tagen. Während dieser 7 Tage 7 epileptiforme Anfälle: 
kurze Bewußtlosigkeit, der Kopf ist nach links gedreht, der Mundwinkel links 
verzogen; dabei einzelne klonische Zuckungen der rechten Hand und des rechten 
Fußes. Harnlaß. 

Diagnosis anatomioa: Cysta hemisphaerae dextrae cerebellL Hydro- 
cephalus internus. Hypostasis pulmonis lobi inferioris utriusque läteris; oedema 
pulmonum. Degeneratio parenohymatosa cordis. Cyanosis et drrhosiB levis 
renum. Tumor lienis acutus. Hyperaemia venosa hepatis. 

Makroskopischer Befund. 

Kleinhirn: Die ganze rechte Hemisphäre erscheint im Vergleich zu der 
linken sackartig aufgeschwollen. Die Windungen und Furchen der linken Hemi¬ 
sphäre erscheinen normal, die der rechten dagegen etwas abgeflacht 

Dimensionen des Kleinhirns: 
von vorn nach hinten rechts 7,2 cm, links 6,5 cm 

„ oben ,, unten ,, 3,4 ,, ,, 3,2 ,, 

„ außen ,, innen ,, 6,0 ,, ,, 5,3 „ 

Der rechten Hemisphäre wurden 25 bis 30 ccm Flüssigkeit entnommen; die¬ 
selbe war klar, neutraler Reaktion, spezifisches Gewicht 1006, und enthielt 0,4°/ o 
Eiweiß. Bei der mikroskopischen Untersuchung von Ausstrichpräparaten derselben 
hier und da 1 bis 2 Lymphozyten im Gesichtsfelde. Der Schnitt durch die rechte 
Hemisphäre offenbarte eine Höhlung, die beinah die ganze rechte Hemisphäre ein¬ 
nahm und eine ovale Form besaß. Die Dimensionen der Höhlung betrugen: 

von vorn nach hinten 5,0 cm 
„ oben „ unten, 3,3 „ 

„ außen „ innen 5,2 „ 

Die Innenwand der Höhlung erschien glatt und glänzend. Auf der oberen 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UMIVERSITY OF MICHK 



358 


Wand der Höhlung sitzt ungefähr in der Mitte ein ovaler, bräunlich-grauer Tumor, 
dessen Dimensionen 0,7 X 1,0 cm betragen. 

Großhirn: Hier ist eine Trübung der Hirnhäute und ein bedeutender 
Hydrocephalus internus zu vermerken. Im übrigen makroskopisch kein patho¬ 
logischer Befund. Alle 12 Paare Gehirnnerven sehen rechts und links normal aus. 

Oblongata und Pons lassen makroskopisch keinen pathologischen Befund 
entdecken. Als die Oblongata eben dem Schädel entnommen war, konnte man 
an der Basalseite derselben, etwas links von der Mittellinie, eine geringe Ver¬ 
tiefung sehen — die Spur eines kleinen Knochenvorsprungs, der sich auf dem 
Clivus Blumenbachi aus dem Basalteile des Os occipit. vorwölbt und ^inks von 
der Mittellinie 1,5 cm vom Foramen occip. magn. gelegen ist. 

Rückenmark: Auf der Höhe des 5. Zervikalsegments befindet sich im 
rechten Hinterstrange eine Höhlung von unregelmäßig ovaler Form. Die Innen¬ 
wand der Höhlung erscheint glatt und glänzend. 

Auf der Höhe des 6. Zervikalsegments liegen in den Hintersträngen rechts 
und links je ein Gebilde von bräunlich-grauer Farbe und rundlicher Form. Das 
rechte Gebilde ist 0,5 cm groß, das linke bedeutend kleiner. 

Ebensolche Gebilde finden wir auf der Höhe des 1. Brustsegments; hier liegen 
diese Knötchen in den Häuten — der eine an der linken hinteren Wurzel, der 
andere an der vorderen rechten. 

Endlich finden wir noch ein fünftes ebensolches Knötchen auf der Höhe des 
2. und 3. Lendensegments in den Häuten an der linken vorderen Wurzel. 

Gewicht des Gehirns mitsamt dem Gehimstamm 1287 g. 

Volumen des Gehirns mit dem Gehirnstamm 1250 ccm. 

• MikroskopischerBefund: Bei der Untersuchung wurden folgende Färbungen 
angewandt: Hämatoxylineosin, van Gieson, Stölzner, Nissl, Fischer, Mallory, 
Rubaschkin. Die das Kleinhirn deckende Pia weist keinen wichtigen pathologischen 
Befund auf. Die weiße Substanz des Kleinhirns wird nach der Höhlung zu immer 
lockerer, die Nervenfasern werden dünner und weniger zahlreich. .Neben der Wand 
der Zyste erscheinen Molekular- und Körnchenschicht dünn. Dio Zahl der Pub- 
KiNJTc’schen Zellen wird sehr gering, desgleichen ihre Größe. 

Die Wand der Zyste besteht aus sklerosierter Neuroglia. Überaus dünne 
Neurogliafasern bilden hier ein diohtes Netz. Zwischen den* Fasern sind die 
spinnenartig sich zweigenden DsiTSBs’schen Neurogliazellen zu sehen. Wir haben 
also das Bild einer sklerotischen Glia vor uns; besonders demonstrativ ist dieses 
Bild an solchen Schnitten, die die Glia hart über der Höhlenwand treffen. Keine 
Spur von Rundzelleninfiltrat. Die dünne Scheidewand zwischen der Zyste und 
der Höhle des 4. Ventrikels besteht durchweg aus Gliafasern und DsiTHBs’schen 
Zellen. Eine sehr geringe Anzahl von Nervenfasern zieht Bich durch diese Wand 
hin. Rings um die Höhlung eine große Anzahl von aufgeschwollenen Kapillaren 
und dünnwandigen Blutgefäßen. Die der Zyste zugekehrte Wand des 4. Ven¬ 
trikels ist größtenteils mit Ependymzellen bedeckt, die sich in mehreren Schichten 
lagern. Stellenweise können wir hier klümpchenförmige Anhäufungen solcher 
Zellen beobachten. Solche Anhäufungen finden wir auch in der anliegenden 
Zystenwand. Die Ependymschicht der gegenüber gelegenen Wand des 4. Ventrikels 
weist keine Abnormität auf. An der Innenwand der Kleinhirnzyste finden wir 
stellenweise einzelne kubische Zellen — offenbar Ependymzellen, die oft eine 
bläschenförmige Gestalt aunehmen. 

Das Knötchen in der Zystenwand erscheint uns als ein ziemlich deutlich ab¬ 
gegrenztes Neugebilde, dessen Färbung sich von der des umgebenden Kleinhirn¬ 
gewebes unterscheidet (nach van Gibbon färbt sich das Knötchen intensiv rosa). 
Es besteht aus einem Geflecht von zahlreichen dünnwandigen Gefäßen (Kapillaren 
und Venen). In manchen Gefäßen erscheint die Adventitia aufgeschwollen und 
XXXIL 28 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



354 


locker. Die Zwischenräume zwischen den Gefäßen sind mit Gliazellen ausgefüllt, 
die meistenteils eine rundliche (stellenweise auch eine sternförmige) Form auf¬ 
weißen. Stellenweise sind ausgedehnte Lymphspalten sichtbar, die hier und da 
spärliche Mengen einer feinkörnigen Substanz enthalten (geronnene Lymphe). Die 
Wände dieser Spalten sind meistenteils glatt. Die Struktur des Neugebildes er¬ 
scheint nicht überall gleich: an einigen Stellen treffen wir sehr viele Gefäße, an 
anderen mehr Gliaelemente. 

Genau denselben Bau weisen auch die bei der makroskopischen Beschreibung 
erwähnten Knötchen im Rückenmarke auf. Unmittelbar über dem ersten von 
diesen Kitötchen, das sich auf der Höhe des 6. Halssegments befindet, finden wir 
die bereits makroskopisch erwähnte Höhlung, die den rechten Hinterstrang ein¬ 
nimmt und deren Länge kaum mehr als die Höhe eines Segments beträgt Diese 
Höhle hat eine unregelmäßig-ovale Form und bildet unten einen Divertikel. Ibre 
Wand besteht aus einem Geflecht von Gliafasern, zwischen denen sich spinnen- 
förmige ÜEiTKRsVche Zellen lagern. Fortsätze, die ins anliegende Nervengewebe 
sich erstrecken könnten, bildet dieser gliöse Ring nirgends. Die Innenwand der 
Höhlung besitzt keine Ependymschicht. Mit dem Zentralkanal hängt diese Höhlung 
nicht zusammen. Der Zentralkanal wird durch das üppig wuchernde Ependym 
vollkommen ausgefüllt. An einigen Stellen bildet er Vorsprünge aus Ependym- 
zellen. Im allgemeinen wiederholt sich hier in dieser Rückenmarkshöhlung der 
oben beschriebene Feinbau der Höhlung der rechten Kleinhirnhemisphäre. Über 
der Rückenmarkszyste aufsteigende Entartung der Hinterstränge. Die Zellen der 
Vorderhörner sind gut entwickelt und erscheinen normal. 

Die Anwesenheit heftiger Kopfschmerzen, der Brechanfälle und der Stauungb- 
papille bei unserer Patientin erlaubte, mit genügender Bestimmtheit einen Tumor 
encephali zu diagnostizieren. Die Lokalisation desselben im Kleinhirn wurde 
durch den zerebellaren Gang, Zwangsbewegungen und Adiadochokinesis an¬ 
gedeutet Da nun aber die Zwangsbewegungen, die Adiadochokinesis und die 
Ataxie in den rechten Extremitäten auftraten und die Kranke beim Geben nach 
rechts fiel, konnte man zu der Einsicht kommen, daß sich der Tumor in der 
rechten Hemisphäre des Kleinhirns befinden müsse. Daher lautete auch die 
klinische Diagnose: Tumor hemisphaerae dextrae cerebelli. Das entsprach voll¬ 
kommen sowohl meinen früheren Erfahrungen, als auch den Literaturangaben. 
Zur Diagnose einer Zyste und nicht eines Tumors hatte man durchaus keine Ver¬ 
anlassung. 

In der Literatur sind bezüglich der Frage über die Symptomatologie der 
Kleinhirnzysten hauptsächlich folgende zwei entgegengesetzte Auffassungen zu 
vermerken: Einige Autoren (wie Claeüö, 1 * der in der Literatur 17 Fälle ge¬ 
sammelt, Auerbach, Gbobsmann 2 u. a.) versuchen es, auf klinische Beobachtungen 
gestützt, die Kleinbirnzysten von den Tumoren des Organs zu differenzieren (für 
die Zysten sollen, nach ihren Angaben, vorübergehende Besserungszustände im 
Verlaufe der Krankheit kennzeichnend sein). Andere (wie Schüle, 3 Scholz 4 ) 


1 Über Kleinbirnzysten. luaug.-Dissert. Würzburg 1874. 

* Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Cbir. XVlil. 1907. Nr. 1. 

3 Deutsche Zeischr. f. Nervenheilk. XVIII. 19U0. 

4 Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XVI. 1906. H. 4 u. 5. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



855 


geben die Möglichkeit einer solchen Differenzierung entschieden auf and halten 
es für unmöglich, die Zysten von den Tumoren des Kleinhirns nur auf Grund 
von klinischen Beobachtungen zu differenzieren. 

In der Zeitschrift f. Neurologie u. Psychiatrie (S. S. Kobsakoff’s) brachte 
ich im Jahre 1908 einen Aufsatz, in welchem ich meine Beobachtungen betreffs 
der Symptomatologie in 5 Fällen von Kleinhirnzyste bei den Patienten der 
Moskauer Nervenklinik darlegte. Aus dem Stadium der Frage kam ich damals 
zu folgenden Schlüssen: Kleinhirnzysten werden meist zwischen dem 20. und 
30. Lebensjahre beobachtet; die Dauer der Krankheit ist meistenteils ziemlich 
kurz (in den meisten Fällen weniger als ein Jahr). Die allgemeinen Hirn- 
symptome (Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Stauungspapille) und die 
zerebellaren Symptome (Schwindel, Gangstörungen usw.) entwickeln sich meisten¬ 
teils schon vom Anfang der Krankheit an und sind scharf ausgeprägt. Zeit¬ 
weise Besserungen sind im Verlaufe der Krankheit durchaus nicht oft zu beob¬ 
achten. Ferner wies ich damals darauf hin, daß für die Differentialdiagnose die 
Probepunktion von großer Wichtigkeit ist. 

Was die pathologisch-anatomischen Ergebnisse anbetrifft, so treffen wir 
folgende Zystenvarietäten: Es gibt erstens Fälle von echter Ventriculocele (das 
sind die Fälle von Vibchow i. J. 1863, v. Recklinghausen 1864 und Sutton 
1886). Ferner standen in den Fällen von Chambbybon, Wagneb, Gebhabdt, 
Hebz og 1 und Henschen 1 * 3 * die Zysten mit dem 4. Ventrikel in Kommunikation. 
Außerdem waren sie in den Fällen von Hebzoo und Henschen von innen mit 
Ependymzellen bedeckt Schließlich bleibt noch die Rubrik der serösen Klein- 
hirnzysten, die mit dem 4. Ventrikel nicht Zusammenhängen. Von allen diesen 
Fällen fand eine mikroskopische Untersuchung nur in 4 Fällen statt In 2 Fällen 
von WiLLiAHSON und in einem Falle von Chabkey bestand die Zysten wand 
aus komprimiertem Hirngewebe. In dem Falle von Sch&lb war die Innenwand 
der Zyste mit Ventrikelepithel bedeckt. 

Was die Genesis der Zysten betrifft, so halten sie Vibchow und Hebzog 
für Divertikel, die sich vom 4. Ventrikel aus bilden und sich später abschnüren. 
Schüle erklärt den Ursprung der Kleinhirnzysten ebenfalls dadurch, daß sich 
sackförmige Schwellungen des 4. Ventrikels, wie sie Knithan 8 bei Säugetieren 
(Schafen) beobachtete, in dem dachartig darüber gelegenen Kleinhirn abschnüren. 
Bei Hühnern sah Lahousse einen echten Ventriculus cerebelli; er glaubt dem¬ 
gemäß annehmen zu dürfen, daß auch bei Säugetieren eine derartige Schwellung 
existiert, doch während der weiteren Entwicklung des Kleinhirns verschwindet. 
Nach Henbchen’s Auffassung ist für die Genesis der Kleinhirnzysten die vorüber¬ 
gehende Schwellung der Wand des 4. Ventrikels, also der sogen. His-BoLK’sche 
Schlitz, von großer Bedeutung. Die Anwesenheit dieses Schlitzes während der 
Entwicklung des menschlichen Kleinhirns ist durch His und Bolk bewiesen 
worden. Während dieser Entwicklung wölbt sich nämlich die Innenseite des 

1 Centralbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. X. 1899. Nr. 4 u. 5. 

1 Zeitschr. f. klin. Med. LXHI. 1907. H. 1 bis 4. 

3 Münchener med. Wochensehr. VII, 1895; zitiert nach Henschen. 

23* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Organs stark vor, und es sind alsdann an ihr zwei Flächen zu unterscheiden — 
die eine in basaler und die andere in kaudaler Richtung; beide bilden unter' 
einander einen scharfen Winkel. Da nun die Plica cborioidea dem oberen Rande 
der Kaudalfläche des Kleinhirns anliegt, so entsteht zwischen ihnen ein schlitz¬ 
förmiger Raum, der später verschwindet, nachdem die Plica chorioidea nyt der 
anliegenden Kaudalfläche des Kleinhirns vollständig verwachsen ist. Durch Ab¬ 
schnüren dieses Schlitzes erklärt Henschen den Ursprung der Kleinhirnzysten. 

Es bleibt uns nun noch die Frage zu beantworten, wie die Genesis der 
Zysten sich wohl in unserem Falle gestaltete. 

Beachten wir Hensohen’s Klassifikation (er teilt die Zysten in dermoide 
und parasitäre, ferner in solche nach Hämorrhagien und Erweichungen, in kystöse 
Geschwülste und seröse Zysten ein), so müssen wir unseren Fall zu den sogen, 
„serösen“ Zysten rechnen. Da in der Wand der Zyste ein Gliom saß, so müssen 
wir za allererst die Frage beantworten, ob es sich hier nicht um eine Geschwulst- 
erweichung handelt. Doch da der Feinban der Zysten wand einem Gliom durchaus 
nicht entspricht, so kann auch von einer Erweichung eines solchen nicht die 
Rede sein. Die gleichzeitige Anwesenheit von Höhlungen im Rückenmark und 
im Kleinhirn, die Identität des mikroskopischen Bildes dieser Höhlungen, das 
Vorhandensein mehrerer Gliomata, die auf unregelmäßige Entwicklungsprozesse 
in der Glia hinweisen, — das alles läßt uns schließen, daß der Prozeß, dem die 
Kleinhirnzyste ihren Ursprung verdankt, während des Embryonallebens statt¬ 
gefunden hat. Der mikroskopische Befund sowohl der spinalen, als auch der 
zerebellaren Höhlung ist, wie wir es aus der obenstehenden Beschreibung schließen 
müssen, in unserm Falle ganz derselbe, wie wir ihn bei der Syringomyelie 
finden. Die Kleinhirnhöhlung ist also in unserem Falle nichts anderes als eine 
syringomyelitische Höhlung. Es bleibt die Möglichkeit offen, daß manche von 
den sogen, „serösen“ Kleinhirnzysten auch anderen Prozessen ihren Ursprung 
verdanken können, doch müssen solche Fälle wie der unsrige, die in ihrer 
Symptomatologie den Kleinhimtumoren nahe stehen, in genetischer Hinsicht aus 
der Rubrik der Tumoren gestrichen und zur Syringomyelie zugerechnet werden. 

Die Ependymitis chronica cum sclerosi neurogliali, durch die 
Hydrozephalus, Syringomyelie und Hydromyelie hervorgerufeu 
werden (Prof. W. Mubatow), bildet die Ursache solcher Zysten. 

Unser Fall dünkt mir in der Hinsicht ein gewisses Interesse zu bieten, daß 
er eine neue Auffassung betreffe der Genesis der Kleinhirnzysten ermöglicht, die, 
meines Wissens, in der Literatur bis heute noch nicht erschienen ist. 

Vorliegende Arbeit wurde im Laboratorium der Moskauer Klinik für Nerven¬ 
krankheiten unter kundiger Leitung des Herrn Prof. W. Mubatow ausgeführt, 
auf dessen wohlgeschätzte Ratschläge ich mich während der Arbeit stützte. 
Ihm an dieser Stelle meinen wärmsten Dank auszusprechen, halte ich für eine 
angenehme Pflicht 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



357 


n. Referate. 

Physiologie. 

1) Sopra l’asione delle iniezloni endovenose di estratto salino di plessi 
ooroidei aulla pressione sangaigna e sulla formasione del liquido 
oefalo-rachidiano, per N. del Priore. (Riv. Ital. di Psich., Neuropatol. ed 
Elettroterapia. V. 1912. Fase. 11.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Bei seinen Experimenten hat Verf. an Hunden und Kaninchen gearbeitet. 
Wegen der großen bei ihm vorkommenden Variabilität des Blutdruckes war je¬ 
doch das Kaninchen fiir vorliegende Experimente weniger geeignet. Die Schlu߬ 
sätze, zu welchen Verf. kommt, bestätigen die Resultate, die Halliburton schon 
erzielt hatte. Die Tatsachen, die Verf. hervorhebt, sind folgende: a) die Ein¬ 
spritzung hatte keine wahrnehmbare toxische Einwirkung, b) sie hatte immer ein? 
Herabsetzung des Blutdruckes zur Folge, c) bei Hunden, bei welchen man den 
Liquor aus der FiBtel (nach Cavazzani) vollständig hatte abfließen lassen, ging 
die Herabsetzung des Blutdruckes stets nach der ersten Einspritzung, selten nach 
den späteren Einspritzungen mit einem erneuerten Abfluß von Liquor einher. 

2) Zur Kenntnis der im Nervensystem physiologisch vorkommenden 
Lipoide, von A. Rachmanow. (Beiträge z. pathol. Anat. u. zur allg. Pathol. 
LIIL 1912. S. 353.) Ref.: K. Boas. 

Zusammenfassung: 

1. Beim Menschen und bei einer Anzahl von Säugetieren kommen, abgesehen 
vom Myelin der Markscheiden, auch schon normalerweise morphologisch sichtbare 
Lipoide sowohl im zentralen als im peripheren Nervensystem vor. 

2. Von diesen Lipoiden ist nur ein sehr geringer Teil anisotrop. Es sind 
dies kleine, in der Umgebung der Gefäßwände liegende, zum größten Teile sicher 
intrazelluläre Tropfen, welche alle typischen Reaktionen des Cholerinesther zeigen. 

3. Alle anderen sub 1 genannten Lipoide sind isotrope Substanzen, und zwar 
in überwiegender Menge solche mit der mikrochemischen Reaktion der Fettsäure, 
a) Diese letzteren Substanzen finden sich im Zentralnervensystem an Pigmente 
gebunden in den Ganglienzellen, in Gliazellen, auch in mesodermalen Zellen (Pia 
und Gefäßwände bzw. adventitielle Räume), b) In den peripheren Nerven treten 
diese Substanzen in den Schwannschen Zellen, in Mastzellen, im Endo-, Peri- 
und Epineurium auf; hier zeigen sie nirgends den Charakter der Lipochrome. 
c) Auch bei pathologischen Vorgängen, in den Frühstadien sowohl der aseptischen 
Entzündung, wie des autolytischen Zerfalls treten im Nervengewebe nur isotrope 
Lipoidkörper mit Fettsäurereaktion auf. 

4. Mikrochemisch als Glyzerinesther anzusprechende Substanzen finden sich 
normalerweise nur bei Anhäufung größerer Mengen von Fettsäuren: als Hüllen in 
der Umgebung der Lipochrome des Zentralnervensystems, als größere Tropfen im 
Endoneurium. Die gleiche Erscheinung ist auch beim fortschreitenden autolyti¬ 
schen Zerfall vom Nervengewebe nachweisbar. 

3) Über einige minerale Bestandteile im normalen und pathologischen 
Gehirn, von B. Messing. (Inaug.-Dissert. Zürich 1912.) Ref.: K. Boas. 

Der H a O«Gehalt zeigt nur geringe Schwankungen von 77,0°/ 0 bis 78,12°/ 0 . 
Größere Differenzen sind auf fehlerhafte Technik zurückzuführen. 

Der CaO-Gehalt ist bei Erwachsenen ziemlich konstant und schwankt nur in 
den Grenzen von 0,08 bis 0,05°/ o . Eine Vermehrung findet bei Arteriosklerose, 
Nephritis, vielleicht auch bei Tabes dorsalis statt, eine Verminderung bei Phthisis 
pulmonum. 

Bei Geisteskranken konstatiert man durchschnittlich eine Vermehrung an 
Kalk, was auf die Komplikation mit Arteriosklerose zurückzuiiihren ist. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



358 


Im Säuglingsalter ist der Kalkgehalt relativ größer als im späteren Alter. 

Der S0 3 -Gehalt ist dagegen im Säuglingsalter, wie absolut, so auch relativ 
vermindert; seine Schwankungen im späteren Alter betragen 0,11 °/ 0 bis 0,37°/ 0 . 
Bei den Geisteskranken betragen sie 0,18°/ o bis 0,29°/ 0 ; durchschnittlich ent¬ 
halten die pathologischen Gehirne etwas mehr S0 3 als die normalen. Der S0 3 - 
Gehalt scheint im Gehirn von Krankheiten nicht beeinflußt zu sein, nur bei der 
Arteriosklerose* ist er vermehrt Es läßt sich weder zwischen S0 3 -Gehalt und 
dem Hirngewicht, noch zwischen dem ersten und dem Alter ein Zusammenhang 
finden. 

Dagegen läßt der P 2 0 6 -Gehalt diesen Zusammenhang deutlich erkennen. Er 
wächst proportional dem Alter und dem Hirngewicht, soweit keine Arteriosklerose 
besteht, bei dieser nimmt er aber ab. Auch vom 6. Jahrzehnt ab findet eine 
Verminderung an P 3 0 6 statt. Dasselbe ist auch in den pathologischen Gehirnen 
zu konstatieren. Im Säuglingsalter findet man relativ die gleichen Werte wie bei 
den Erwachsenen. 

Während der P 2 0 6 -Gehalt mit dem Kalkgehalt im umgekehrten Verhältnisse 
steht, geht er dem Chlorgehalt im Gehirn parallel. 

In Fällen von Verblutung, beim Vorhandensein von Stauungen, bei Pneu¬ 
monie beobachtet man eine Vermehrung an Chlorgehalt, sonst ist er ziemlich 
konstant. Im Säuglingsalter findet man relativ die gleichen Werte, wie bei den 
Erwachsenen. Die Gehirne der Geisteskranken zeigen durchschnittlich weniger 
Chlor als die normalen. 

Mg-Gehalt ist ziemlich konstant, in */ 3 der untersuchten Fällle beträgt er 
0,02°/ 0 . Geringe Werte bekommt man bei Nephritis, die höchsten Werte bei 
Anämie, bis 0,08°/ 0 . Bei den pathologischen Gehirnen konstatiert man dasselbe 
Verhalten, wie bei den normalen. 

Geringe Mengen an Brom sind in 4 Fällen gefunden worden. 

Im Falle von Frühgeburt sind alle Mineralbestandteile absolut und relativ 
an Gehalt vermindert. 


Psychologie. 

• 4) Zur Psychologie und Hygiene des Denkens, von Hirschlaff. (Berlin, 
Springer, 1911.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. bezeichnet seinen Vortrag als den Versuch einer programmatischen 
psychologischen Grundlegung der Psychotherapie, ausgehend von den Lehren der 
modernen Psychologie, wie sie hauptsächlich von Brentano und der Grazer 
Psychologenschule entwickelt worden sind. 

Ich wage nicht, bei einem großen Teil der Leser d. Centr. für diese Lehren 
ein Interesse vorauszusetzen. Wer sich über dieselben rasch unterrichten will, 
wird es überdies durch die ersten 20 Seiten des Hirschlaffschen Vortrages 
besser tun, als ich es durch ein fast ebenso lang werdendes Referat erreichen kann. 

Diesen theoretischen Erörterungen folgen bei dem Verf., übrigens nur in 
lockerem Zusammenhänge, einige Anweisungen zur Hygiene des Denkens. 

Zunächst die vom Verf. erfundene Ruheübung mit Konzentration der Auf¬ 
merksamkeit auf die eigene Atmung, über welche ein gleichzeitig erschienener 
Vortrag des Verf.’s ausführlich handelt, und über welchen von anderer Seite in 
d. Centr. ausführlich berichtet wird. Angedeutet nur wird ferner die Möglich¬ 
keit der Hygiene auch unserer körperlichen und geistigen Tätigkeit. Um sich 
bei einem Spaziergange von dem Spiel der Gedanken und inneren Stimmungen 
abzulenken, wird man — hier wird dem Verf. jeder Leser beistimmen — prak¬ 
tischerweise nicht die Beobachtung der Atmung wählen, sondern das Blau des 
Himmels, das Grün der Bäume, die Menschen, Häuser, Fuhrwerke, womit leicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



eine Entlastung und eine positive Anregung .der Stimmungslage verbunden 
werden kann. 

• 5) Zar Psychopathologie des Alltagslebens. Über Vergessen, Versprechen, 
Vergreifen, Aberglaube und Irrtum, von Freud. (Berlin, S. Karger, 
1912. Vierte vermehrte Auflage.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Das bekannte Buch, das zweifellos in vielfacher Richtung anregend gewirkt 
hat, ist in der 4. Auflage nur wenig durch einige einschlägige Beobachtungen 
Freud scher Schüler und ähnliches erweitert. 

6) Ein einfacher Auffassungsapparat für den klinischen Gebrauch, von 

W.Cimbal. (Münch. med.Woch. 1911. Nr. 28.) Ref.: 0. B.Meyer (Würzburg). 

Die Übertragung der psychophysischen Arbeitsmethoden auf die Praxis 
scheiterte bisher an der Kompliziertheit und dem Preis der Apparate. Außerdem 
wirkten diese vielfach verwirrend auf die Patienten. Die Methode des Verf. *8 
besteht in der Anwendung einer Projektionslampe mit einem besonderen Mecha¬ 
nismus für die Expositionszeit der Bilder, bis herab zu Viooo Sekunden. Pro¬ 
jiziert wurden sinnvolle und sinnlose Silben, Buchstaben, bekannte Porträts, Tier¬ 
bilder, Farben usw. Durch seine vielfachen Variationsmöglichkeiten gestattet der 
Apparat gewisse Fehlerquellen der bisherigen Methoden zu vermeiden. Auch 
kommt ihm eine praktische Bedeutung in der Prüfung von Lokomotiv- und Auto¬ 
mobilführern und Lotsen zu. Über die Untersuchungsergebnisse, die sich auf die 
Verschiedenheit des Leistungsvermögens erstrecken, ist einiges berichtet, doch nur 
soweit als es methodologisch von Wichtigkeit war; die Schilderung klinischer und 
physiologischer Ergebnisse stellt Verf. in Aussicht. 

7) The relation of practice to individual dififerences, by F. L. Wells. (Amer. 
Journ. of psychol. XXIII. 1913. S. 75.) Ref.: Ph. Jolly. 

An 5 Krankenpflegerinnen und 5 Krankenpflegern wurden Untersuchungen 
über die Beziehung der Übung zu individuellen Verschiedenheiten angestellt. Die 
Versuchspersonen hatten einerseits Additionen auszuführen (in den Kraepelin- 
sehen Rechenheften), andererseits aus Zahlenreihen eine bestimmte Zahl heraus¬ 
zusuchen. Die Versucbsergebni&se wurden in Kurven dargestellt. Verf. kommt 
im wesentlichen zu dem Schluß, daß nicht Übung, sondern Übungsfähigkeit, 
nicht Erziehung, sondern Erziehbarkeit, die befähigten Individuen höherstellt. 

8) Comparaison de quelques proeessus psychiques dans l’hypnose et dans 
la veille, par Arthur Chojecki. (Arch. de psychol. XII. 1912. Februar.) 
Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Zur Feststellung des Verhaltens intellektueller Seelenvorgänge unabhängig von 
Suggestionen machte Verf. bei 5 Personen eine Reihe einfacher Versuche. Er 
ließ sie einmal im Wachzustände und dann in der Hypnose Zahlenreihen von 5 
bis 10 Zahlen wiederholen, sinnlose Silben lernen und maß die Assoziationszeiten 
von etwa 150 einfachen Assoziationen. Der Vergleich der Leistungen zeigte, daß 
durchgängig in der Hypnose diese Vorgänge um einen merklichen Betrag ver¬ 
schlechtert und verlangsamt werden. Die Erhöhung der Aufmerksamkeit und des 
Gedächtnisses, die man als wesentliche Eigenschaft der Hypnose hat Anden wollen, 
kommt also nicht dieser selbst zu, sondern ist augenscheinlich nur ein Ergebnis 
der erhöhten Suggestibilität; die Hypnose als solche gleicht dem Schlafe darin, 
daß sie die intellektuellen Fähigkeiten verlangsamt. 

Pathologische Anatomie. # 

9) Intracerebral transplantation of malignant new growths, by C. da Fano. 

(Folia neuro-biologica. VI. 1912. Nr. 2 u. 3.) Ref.: P. Röthig. 

Verf. hat sehr interessante und der Nachprüfung und des weiteren Ausbaues 
würdige Versuche mit der Transplantation von Karzinomen und Sarkomen in das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



860 


Gehirn angestellt. Seine Experimente und Ergebnisse erfordern und verdienen 
ein eingehendes Studium der Originalarbeit 

10) Saroome primitif da lobe frontal droit oomplique de ramolliaaement 

pörinöoplaaique mortel, ohez an oheval, par Marchand et Petit 

(Rec. d. möd. vöt. 1911. S. 669.) Ref.: Dexler (Prag). 

Unter ihren zahlreichen Mitteilungen neurologischen Inhalts haben die Verff. 
auch einen Fall von Großhirntumor beim Pferde aufgenommen, der manches 
Wissenswerte darbietet Dies namentlich im Hinblicke auf die Lokalisations¬ 
diagnostik, die ja beim Tiere stets eine mangelhaftere bleiben muß als beim 
Menschen. Dazu zwingt sie vor allem der Umstand, daß eine Geschwulst in deih 
kleinen Gehirn der Tiere eher zu Allgemeinstörungen führen wird, als in dem 
großen Gehirn des Menschen. 

Es handelte sich um ein 17jähr. Pferd, das mit einem apoplexieähnlichen 
Anfall erkrankte, ohne irgendwelche Prodrome gezeigt zu haben. Es war plötz¬ 
lich im Stall heftig zu Boden gestürzt, wobei sich intensive Krämpfe der Hals¬ 
muskulatur einstellten, die von allgemeinen Kontrakturen gefolgt waren. Nach 
vorübergehender Ruhe kam es zu heftiger motorischer Erregung mit wiederholtem 
schonungslosem Zusammenfallen, abwechselnd lokalisierten oder auch generalisierten 
Kontrakturen, Schiefstellung des Schädels und statischen Störungen. Die Autopsie 
ergab im rechten Frontallappen ein umfangreiches Spindelzellensarkom, das von 
einer Erweichungszone umgeben war, die wieder in eine Zone kleinster multipler 
Blutungen überging. 

Die Geschwulst war lange latent geblieben, bis sie — ohne lokale Störungen 
vorhergehen zu lassen — zur rasch verlaufenden tödlichen Erkrankung führte. 
Die Verff. meinen, daß an dieser plötzlichen Wendung im Befinden des Kranken 
die verhältnismäßig rasch vor sich gehende periphere Erweichung der Gehirn¬ 
substanz Schuld trage. Warum die Enzephalomalacie so ruckweise einsetzte, ist 
nicht genügend erklärt; denn der Umstand, daß in dem allseitig von starren 
Wänden umgebenen Gehirn nur eine ungenügende Ernährung des Gewebes an der 
Tumorperipherie statt habe, genügt nicht, die Plötzlichkeit der Änderung der 
statischen Verhältnisse innerhalb der Schädelkapsel darzutun. Immerhin bleibt 
es wichtig hervorzuheben, daß bei einer so scharf lokalisierten Affektion nur 
Allgemeinsymptome allein zur Beobachtung kamen. 

11) Cholesteatome des Gehirns beim Pferde, von M. Fadyean. (Veterinary 
Journ. 1911. S. 137.) Ref.: Dexler (Prag), 

Gelegentlich der Beobachtung eines Falles von Großhirncholesteatom beim 
Pferde stellt Verf. einige gebräuchliche Irrtümer in der Nomenklatur fest. Er 
betont zunächst, daß die in den Seitenventrikeln des Pferdes so häufig vorkommen¬ 
den Geschwülste, die * immer von der Pia ausgehen, niemals zystisch und stets 
cholestearinreich sind, nicht wahre Cholesteatome sind und auch mit dem Psam¬ 
momen nicht identifiziert werden dürfen, wie dies so häufig geschieht. Die echten, 
den menschlichen Cholesteatomen gleichzusetzenden Neoplasmen sind nicht immer 
mit der Pia mater verbunden, sondern mehr oder weniger tief in die Hirnsubstanz 
eingebettet. Sie besitzen eine Außenmembran und einen von dieser gelieferten 
breiigen Zysteninhalt, der Cholestearin enthalten kann, zuweilen aber auch frei 
von diesem Körper gefunden wird. ' In der eigenen Beobachtung, von der hier 
die Rede ist, lag der Tumor im Okzipitallappen, dessen Substanz er in großem 
Umfange verdrängt hatte. Die Geschwulst erwies sich als eine mit braunen, 
dicklich-fettigem Inhalte erfüllte Zyste. Ihre Wand war mit Epithel ausgekleidet, 
das ein dickes abschuppendeB, teilweise verhornendes Lager bildete, so daß man 
die Neubildung als ein Teratom ansprechen mußte. Die während des Lebens 
erzeugten Störungen waren wenig auffallend. Im Alter von 11 Jahren begann 
das Tier auffallend abgeschlagen und abgestumpft zu werden, bis im Laufe von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



861 


mehreren Monaten eine tiefe Benommenheit Platz griff, aus der das Pferd nur 
vorübergehend herausgebraoht werden konnte. Eines Tages wurde es unvermutet 
von einer heftigen Erregung ergriffen, steckte den Schädel in eine Ecke und 
„schob“ nach Art dummkolleriger Pferde mit gleichbleibender Ausdauer. Plötz¬ 
licher Tod 24 Stunden später. 

12) Zur Kasuistik der epidermoidalen Cholesteatome des Gehirns, von 

W. R. Meyer. (Virchows Archiv. CCXI. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Cholesteatome sind embryonale Gebilde, die nicht zu den Blastomen, sondern 
zu den angeborenen Geschwülsten gehören. Cholesteatome des Gehirns sind sehr 
selten. Verf. führt 6 Fälle aus der russischen Literatur an und fügt ihnen einen 
siebenten hinzu: 20jähr. Bäuerin, die an tuberkulöser Peritonitis starb. Zu Leb¬ 
zeiten keine Hirnerscheinungen. Die Autopsie ergab als zufälligen Befund ein 
haselnußgroßes epidermoidales Cholesteatom an der Basis des Gehirns unterhalb 
der Arachnoidea im Winkel zwischen Pons und linken Schläfenlappen; in der 
linken Ponshälfte zwei tiefe Furchen, die durch die Geschwulst bedingt waren. 

Sonst kommen als klinische Manifestationen der Cholesteatome des Gehirns 
epileptoide Anfälle in Betracht oder aber allgemeine Hirngeschwulstsymptome. 

13) Zur Kenntnis des Meuroepithelioma gliomatosum, von B. Roman. 

(Virchows Archiv. CCXI. 1913. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Maligner Tumor, teils epithelialer, teils gliöser Natur, der sich wahrscheinlich 
aus einem Ependympapillom entwickelte und dessen epitheliale Elemente analog 
dem embryonalen Vorgang verschiedene Entwicklungsstufen von Neuroglia gebildet 
hatten. Der Tumor nahm seinen Ausgang vom Ependym des 3. Ventrikels im 
Bereiche der hinteren Kommissur. Klinisch war auf Grund der Augenstörungen 
die Diagnose: „Cysticercus im Aquaeductus“ gestellt worden, es wurde der Balken¬ 
stich yorgenommen. Darauf Exitus. 

14) Etüde aoatomo-oliulque aur lea complioations möningees des tumeura 

cerebrales, par M. Verdun. (Thöse de Paris 1912.) Ref.: K. Boas. 

Die Ergebnisse der umfangreichen Arbeit des Verf.’s lassen sich in folgenden 

Schlußsätzen zusammenfassen: 

1. Eine Anzahl primärer Hirntumoren kann bei der Sektion mit mehr oder 
weniger ausgedehnten Läsionen der Meningen einhergehen. Diese Veränderungen 
sind teils banal, teils spezifisch, d. b. Neubildungen. Die einen entwickeln sich 
vorwiegend um diffuse und umfangreiche Tumoren der Hemisphären und der 
hinteren Schädelgrube. Die anderen komplizieren gewöhnlich intra- oder juxta- 
ventrikuläre Neubildungen. Nur letztere sind imstande, in der betreffenden Gehirn¬ 
partie, die sie gerade einnehmen, sekundäre Läsionen hervorzurufen, deren Aus¬ 
dehnung und Intensität der Dauer der Entwicklung entsprechen. 

2. Erstere äußern sich klinisch durch Symptome diffuser Reizung der Meningen 
und Wurzeln und die gewöhnlichen Reaktionen der Zerebrospinalflüssigkeit. Diese 
Symptome können die Diagnose des Tumors einigermaßen erschweren. Die anderen 
nehmen bald die Form einer akuten oder subakuten Meningitis (meningeale Form 
der Hirntumoren), bald „fruste“ oder ektopische Formen an, die nur durch die 
objektive Untersuchung konstatiert werden können. Die erstere dieser beiden 
Formen ist gewöhnlich mit der Meningitis tuberculosa verwechselt worden. Die 
anderen gehen oft unbemerkt vorüber oder werden als Äußerungen einer diffusen 
Syphilis der Nervenzentren aufgefaßt. Diese Komplikationen der Neoplasmen 
haben meist Veränderungen der Zerebrospinalflüssigkeit zur Folge, die selbst ent¬ 
weder banal, bald spezifisch und in letzterem Falle pathognomonisch sind. 

3. In der Praxis muß man den meningealen Komplikationen der Hirntumoren 
Rechnung tragen: a) für die Diagnose gewisser subakuter „meningealer Zustände“, 
h) im Falle einer diagnostizierten intrakraniellen Neubildung bei der Diskussion 
über die Natur, den Sitz und die Ausbreitung der Läsionen: die Feststellung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



362 


meningealer Symptome läßt entweder einen umfangreichen Tumor befurchten oder 
einen Tumor im Zwischenraum zwischen Arachnoidea und Pia mater und soll 
uns veranlassen, den chirurgischen Eingriff auf palliative Maßnahmen zu be¬ 
schränken. 

16) Über Hüokbildung8Vorgänge in Gliomen, von Dr. M. Landau. (Frank¬ 
furter Zeitschr. f. Pathologie. VII. H. 3.) Ref.: K. Boas. 

Die Gliome des Gehirns unterliegen häufig weitgehenden regressiven Ver¬ 
änderungen, die bis zu Zystenbildung und hochgradigem Schwunde des Tumor¬ 
gewebes fuhren können. 

Die Veränderungen nehmen ihren Ausgangspunkt von einer wahrscheinlich 
auf den pathologischen Stoffwechsel der Tumorzellen zurückzuführenden Erkrankung 
der Gefäße. 

Die Gefäßalteration findet ihren morphologischen Ausdruck in der „Hyalini- 
sierung“ der Gefäßwandung. Diese Gefäßerkrankung fährt zu einer Ernährungs- 
Schädigung des Parenchyms und zur Ödembildung. 

Die ausgetretene Flüssigkeit erleidet eine chemische Umwandlung, sie ge¬ 
rinnt und bildet fibrinoide und hyaline Massen. 

Hierbei ist ähnlich wie bei der Amyloidbildung eine pathologische Säure¬ 
bildung und Säurewirkung mit Wahrscheinlichkeit anzunehmen, wodurch die Ver¬ 
kalkungen in Gliomen am ungezwungensten zu erklären wären. 

Es konnte in vorliegender Arbeit gezeigt werden, daß die Alteration des 
Geschwulstgewebes ihren morphologischen Ausdruck in dem Sichtbarwerden aniso¬ 
troper Lipoide findet. Diese Umwandlung der Gliomzellen in Lipoidzellen ist eine 
echte Degeneration im Gegensatz zur Hyalinbildung, die einen infiltrativen Prozeß 
darstellt. 

Eines der wichtigsten, die Rückbildung beherrschenden Momente ist der 
durch das Tumorwachstum gesteigerte Druck innerhalb der Schädelkapsel. Dies 
erklärt die hochgradigen regressiven Veränderungen sonst gefäßreicher Gehirn¬ 
gliome, namentlich aber der Kleinhirngechwülste, bei denen infolge ihrer Lage 
Druckwirkungen am frühesten und am stärksten auftreten müssen. 

Die sämtlichen hier beschriebenen regressiven Veränderungen sind somit 
ebenso wie die gewöhnlich angeführten (Nekrosen, Blutungen) auf ein Zusammen¬ 
wirken chemischer und mechanischer Faktoren zu beziehen. 


Pathologie des Nervensystems. 

16) Untersuchungen über das Wesen des Hirndrucks, von A. Hauptmann. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIV. 1913. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. unterscheidet mit Kocher Lokal, Nachbarschafts- und Fernhindruck¬ 
symptome. Letztere (Puls-, Atmungsveränderungen, Erbrechen) werden meist 
durch die allgemeine Druckzunahme in der Schädelhöhle hervorgerufen, sie können 
aber auch einmal nur durch die lokal beschränkte Druckzunahme in der Umgebung 
des Krankheitsprozesses verursacht werden. Verf. führt dann die einzelnen Hirn¬ 
drucktheorien (Bergmann, Naunyn, Kocher, Cushing, Adamkiewicz, 
Sauerbruch) an und bespricht die Frage, ob die Hirndrucksymptome eine Folge 
der Zirkulationsstörungen in der Schädelhöhle sind oder ob sie durch eine Kom¬ 
pression der Gehirnsubstanz bedingt sind. Auf Grund von Versuchen an Hunden 
fand nun Verf. eine gewisse Unabhängigkeit der Hirndrucksymptome von den 
ZirkulationBverhältnissen und er kommt zu dem Schlüsse, daß die Hirndruck- 
Symptome durch direkte Substanzkompression des Gehirns hervor¬ 
gerufen sind. Sie sind von den Zirkulationsstörungen nur insofern 
abhängig, als durch das Leergepreßtwerden der Gefäße der Hirn- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



363 


(druck erst imstande ist, die einzelnen nervösen Elementarorganismen 
Zellen, Fasern usw.) gegeneinander zu verschieben und auf diese 
Weise die Substanzkompression zu bewirken. 

• 17) Die Erkrankungen des Sehnervenkopfes mit besonderer Berücksich¬ 
tigung der Stauungspapille, von Dr. H. Wilbrand und Dr. A. Saenger. 
(Bd. IV, zweite Hälfte der „Neurologie des Auges“. (Wiesbaden, J. F. Berg¬ 
mann, 1912.) Ref.: F. Mendel. 

Die Wertschätzung, deren sich das verdienstvolle Werk der beiden bekannten 
Autoren über die „Neurologie des Auges“ bereits erfreut, wird durch die soeben 
erschienene zweite Hälfte des inhaltreichen IV. Bandes noch wesentlich gesteigert 
werden. Gerade für den Neurologen ist es ja von so außerordentlicher Wichtig¬ 
keit, über das verschiedenartige Auftreten der Stauungspapille genau orientiert 
zu sein, um danach Diagnose, Prognose und Therapie (Palliativtrepanation usw.) 
bei den Erkrankungen des Nervensystems festzustellen. Mit bewunderungswürdigem 
Fleiße und äußerster Ausführlichkeit (das Literaturverzeichnis zeigt 1290 Nummern) 
ist die Stauungspapille von allen nur denkbaren Gesichtspunkten „beleuchtet“, und 
auch auf das so seltene Vorkommen der Papillitis wie z. B. bei Keuchhusten, 
Erysipel, infizierten Wunden usw. sind die Verff. mit der ihnen eigenen Gründ¬ 
lichkeit eingegangen. Während die „pathologischen Veränderungen der Papille“ 
dem Hauptteile „Stauungspapille“ vorangehen, werden am Schluß der „Endausgang 
der Stauungspapille“, der mikroskopische Befund und „die Pathogenese nach 
historischen Gesichtspunkten“ aufis eingehendste besprochen. 

Ein nicht zu unterschätzender Vorzug des vorliegenden Buches ist die reich¬ 
liche Anzahl und Anschaulichkeit der Abbildungen, die dem Texte beigefügt sind. 

Gleich wertvoll als Nachschlagewerk wie als zusammenhängende Lektüre 
können „die Erkrankungen des Sehnervenkopfes“ von Wilbrand und Saenger 
als zuverlässiger Ratgeber in der neurologischen und ophthalmologischen Praxis be¬ 
zeichnet werden. 

18) Über Stauungspapille und deren Palliativbehandlung, von Prof. Siegrist. 

(Correspondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1912. Nr.l4u. 15.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. geht zunächst die Theorien über die Pathogenese der Stauungspapille 
durch, er schließt sich der Schi eck sehen Theorie an (s. d. Centr. 1910. S. 353). 
Aus allen Erwägungen geht hervor, daß jede stärker entwickelte Stauungspapille 
stetig, aber sicher, die Nervenfasern des Opticus schädigt und zu Atrophie des 
Nerven und zu Amaurose führt, wenn nicht zeitig das Grundleiden zur Abeilung 
gebracht oder wenigstens die Lymphstauung in den Opticusscheiden beseitigt wird; 
ferner daß wir heute in der Vermehrung der zerebrospinalen Flüssigkeit und in 
der durch dieselbe bervorgerufenen intrakraniellen Druckerhöhung die primäre und 
einzige Ursache der Stauungspapille suchen müssen. Daher frühzeitige Trepanation 
des Schädels oder Lumbalpunktion, die auch mehrfach wiederholt werden kann! 
Verf. schlägt folgenden therapeutischen Weg bei Hirnaffektionen mit Stauungs¬ 
papille vor: 

1. Solange das Sehvermögen bei Stauungspapille gar keinen Schaden ge¬ 
nommen hat, erfordert die Stauungspapille als solche keine sofortige Behandlung. 
Es genügt, das vermeintliche Grundleiden so gut es geht in Behandlung zu nehmen. 

2. Beginnt jedoch das Sehvermögen bei Stauungspapille sich irgendwie zu 
vermindern, so muß so rasch wie möglich dem erhöhten intrakraniellen Druck 
entgegengearbeitet werden, und zwar anfänglich durch die am wenigsten gefähr¬ 
lichen Methoden, durch wiederholte Lumbalpunktionen, wenn nicht mit einer be¬ 
stimmten Sicherheit ein Hirntumor oder ein Hirnabszeß diagnostiziert werden 
konnte. Auch bei den Fällen von Hirnsyphilis oder Gumma cerebri sollte man 
wiederholte Lumbalpunktionen neben der antisyphilitischen Kur versuchen, unter 
steter Kontrolle der Stauungspapille und des Sehvermögens. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



364 


3. Hat man aber annähernd sichere Anhaltspunkte dafür, daß es sich um 
Hirnabszeß oder um Hirntumoren handle, ganz besonders, wenn diese letzteren zu 
Lokaldiagnosen Veranlassung geben, so soll keine Zeit mit Lumbalpunktionen ver¬ 
loren werden, sondern man soll direkt zur Trepanation schreiten. Die Trepanation 
ist schließlich auch angebracht, wo es bei anderen Hirnleiden mit Stauungspapille 
durch wiederholte Lumbalpunktion nicht gelingt, die schweren Hirndrucksyroptome, 
vor allem den weiteren Zerfall der Sehkraft, zu verhüten. 

19) Über die Dekompressionsoperationen bei Erkrankungen des Sehnerven, 

von Prof. Dr. Bednarski. (Archiv f. Augenheilkunde. LXXII. Heft 1.) 

Ref.: F. Mendel. 

Verf. hat 6 Kinder aus seiner Augenabteilung zur Vornahme von Dekompressions¬ 
operationen bestimmt. Bei fünf der Kranken wurde der Balkenstich nach Anton - 
Bramann und bei einem einige Lumbalpunktionen ausgeführt. Die Ope¬ 
ration führte in keinem einzigen Falle Komplikationen herbei, im Gegenteil, die 
Kinder waren stets am Tage nach der Operation etwas munterer. Eine Tempe¬ 
ratursteigerung wurde in keinem Falle beobachtet. In Fällen von vorgeschrittener 
Sehnervenatrophie kann der Balkenstich einen Erfolg haben und ist deshalb stets 
zu empfehlen. 

Die Dekompressionsoperation kann ausgeführt werden in Fällen von a) Hydro- 
cephalus acquisitus, b) Oxycephalie, c) Hydrocephalus congenitus, d) Tumor 
cerebri. 

Aus der Statistik ergibt sich, daß bei Kindern die Zerebralaffektionen die 
wichtigste und dominierende Ursache für die Erkrankungen des Sehnerven sind. 
SO) Beobachtung einer Papillitis der Sehnerven während 2 Jahren, von 

Dr. A. Dutoit. (Archiv f. Augenheilk. LXIX. H. 4.) Ref.: Fritz Mendel. 

In der veröffentlichten Krankengeschichte lassen sich, in klinischer Hinsicht, 
zwei voneinander völlig verschiedene Perioden erkennen: 

a) Die erste Periode zeichnet sich dadurch aus, daß die Stauungspapille 
koordiniert mit einigen anderen Symptomen auftritt, unter denen die Geistesstörung 
im Vordergrund des Interesses steht. 

b) Die zweite Periode ist einzig durch die Anwesenheit und den Verlauf 
der Stauungspapille charakterisiert. 

Bei der ersten Periode handelt es sich um eine Affektion tertiär-luetischer 
Natur an der Schädelbasis. Die Dauer dieser Periode ist rund 6 Monate. All¬ 
mählich schwindet die Abduzenslähmung, darauf kehrt das Sehvermögen von l j 2 
zur Norm zurück, zuletzt wich auch die Geistesstörung. Trotzdem bleibt die 
Stauungspapille auf beiden Augen unverändert. Bezüglich der wichtigen Frage 
der Prognose meint Verf., daß in denjenigen Fällen, in denen sich nach einer 
Trepanation die schon vorhandene Stauungspapille, zugleich mit einer Zunahme 
des Sehvermögens, rasch zurückbildet, diese Besserung der Funktion von Bestand 
bleibt, daß aber in allen denjenigen Fällen, in welchen nach dem operativen 
Eingriff vorerst gar keine Änderung des ophthalmoskopischen Bildes eintritt, ferner 
bei chronisohem Verlauf der Stauungspapille überhaupt, die Besserung der Funktion 
kein Vertrauen verdient; denn in diesen letzteren Fällen befindet sich das Papillen¬ 
gewebe im Stadium des persistierenden oder indurierenden Ödems, welches später 
einen Rückbildungsprozeß erleidet und darum die Integrität der Sehnerven fasern 
ständig bedroht. 

21) Zur Frage der diagnostischen Verwertbarkeit der einseitigen Stauungs¬ 
papille und des einseitigen Exophthalmus bei Hirntumor, von Dr. 

Th. Mohr. (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1912. Okt.) Ref.: Fritz Mendel. 

In dem Material, das dem Verf. von Uhthoff und Bonhoeffer zur Ver¬ 
fügung gestellt war, befanden sich etwa 800 Tumorfälle mit Sektionsbefunden, 
und es werden folgende Schlußsätze angegeben: 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



365 


Die reine einseitige Stauungspapille bei Hirntumor ist ziemlich selten, im 
ganzen fand Verf. nur etwa 41 hier verwendbare Fälle. Nur in 56,09 °/ 0 dieser 
Fälle war die Stauungspapille auf der Tumorseite. 

Bei beiderseitigem Sehnervenprozeß war die stärkere Beteiligung etwas häufiger 
auf der Tumorseite zu finden (in 70,8 °/ 0 ). 

Die seltenen Fälle von einseitiger Neuritis optica bei Hirntumor zeigten in 
80 °/ 0 den Sehnervenprozeß auf der Seite des Tumors. Es erscheint nicht an- 
gängig, auf Grund von stärker ausgeprägten Netzhautsymptomen allein bestimmte 
Schlüsse auf die Seite des Tumorsitzes zu ziehen. 

Eindeutig war das Resultat bei Exophthalmus im Gefolge von Hirntumor 
(ohne Durchbruch des Tumors in die Orbita). 

In dem Literaturmaterial mit 15 Fällen war Exophthalmus und Tumor immer 
gleichseitig, unter Hinzunahme der Fälle der Nervenklinik ergibt sich das Prozent- 
Verhältnis von 85 (Tumorseite): 15 (Gegenseite). 

22) Von dem blinden Fleck ausgehendes Ringskotom (sogen. Bjerrum- 

sohes Zeichen) bei zerebraler Stauungspapille* von Dr A. v. Szily. 

(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1913. Februar.) Ref.: Fritz Mendel. 

Bei dem 25jährigen Studenten, bei welchem anamnestisch nur so viel feqt- 
zustellen war, daß er während seiner Militärzeit einen Schlag auf den Schädel 
erhielt, der jedoch zunächst ohne schwere Folgen verlief, fand Verf. eine links¬ 
seitige Abduzenslähmung und beiderseitige Stauungspapille ohne Blutungen. Durch 
den vorgenommenen Balkenstich wurde das subjektive Befinden des Pat. günstig 
beeinflußt. Der blinde Fleck war bei den ersten Gesichtsfeldaufnahmen nur in der 
üblichen Weise entsprechend der Papillenschwellung vergrößert. Während jedoch 
in der Folge das linke Auge zunächst annähernd gleich geblieben ist, hat sich 
am rechten Auge Hand in Hand mit der Zunahme der Sehbeschwerden ein vom 
blinden Fleck ausgehendes Ringskotom entwickelt, das sogen. Bjerrumsche 
Zeichen. Verf. ist der Ansicht, daß diese Veränderung des blinden Fleckes bei 
gewissen Fällen von Stauungspapille als ein bedrohliches Symptom aufgefaßt 
werden muß, das unter allen Umständen zur Vornahme weiterer operativer Ma߬ 
regeln drängt 

23) Zur Röntgendiagnose der basalen Impression des Sohftdels* von Schüller. 

(Wiener med. Wochenschr. 1911. Nr. 40.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Als basale Impression des Schädels bezeichnet man die Vorwölbung des 
Rahmens des Hinterhauptloches gegen das Sohädelinnere; dieser Rahmen ist, ebenso 
wie meist auch die beiden obersten Halswirbel, hochgradig atrophisch. Die eigen¬ 
tümliche Affektion, welche sich allmählich im Laufe mehrerer Jahre schmerzlos 
entwickelt und durch die charakteristische, aus der Verkürzung des Halses abzu¬ 
leitende Kopfhaltung schon äußerlich auffällt, tritt unter den Symptomen einer 
Affektion der hinteren Hirnnerven oder eines Tumors der hinteren Schädelgrube 
oder einer Kompression des verlängerten Markes auf. Mit Hilfe der Röntgenunter¬ 
suchung gelang es Verf., die Diagnose am Lebenden zu stellen. 2 Fälle, deren 
einer auch durch Obduktion verifiziert wurde, sind als Repräsentanten des seltenen 
Leidens ausführlich beschrieben. 

24) Röntgendiagnostik der Erkrankungen des Kopfes, von Priv.-Doz. Dr. 

A. Schüller. (Nothnagels Pathologie u. Therapie. Wien u. Leipzig, 1912. 

219 S. 5 Taf. Supplement.) Ref.: Ph. Jolly. 

In einem mit instruktiven Skizzen und Abbildungen und vorzüglichen Tafeln 
ausgestatteten Werk gibt uns Verf. die Resultate seiner langjährigen, auf einem 
sehr großen Material beruhenden Studien über die Röntgendiagnostik der Er¬ 
krankungen des Sohädels uud seines Inhalts. Auf Einzelheiten kann hier nicht 
eingegangen werden. Interessenten ist das Studium der Monographie dringend zu 
empfehlen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



366 


25) Die röntgenologische Untersuohungsmethode als Hilfsmittel der Indi- 

kationsstellnng bei Palliativoperationen von ohronisohen himdruok- 

steigernden Prozessen, von Straus. (Wiener med, Wochenschr. 1912. 

Nr. 32.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. bespricht die röntgenologischen Befunde am Schädel bei Fällen von 
Kraniostose, Hydrocephalus internus chronicus, Hirnhypertrophie und* Hirntumor 
unter Zugrundelegung reichlicher Kasuistik, hauptsächlichst aus dem bekannten 
Schüllerschen Werke. Daselbst nicht publizierte Fälle sind die folgenden: 

Fall 1. 32jährige Frau, seit mehreren Jahren Jackson sehe Anfälle mit linksseitigen 
Parästhesien beginnend, seit einigen Monaten linksseitige Parese. Entsprechend der Scheitel¬ 
höhe Verdickung der Schädelwand in Form eines diffusen Osteoms, größte Dicke 15 mm. 
Darunter faustgroßer Schatten im Bereiche der linken Schädelhälfte. Keine Stauungspapille. 
Innenfläche im Bereiche des Schädeldaches glatt, im Bereiche der Basis vertiefte Impressiones 
digitatae, Vertiefung der Sella turcica, Verdünnung der Sattellehne. Obduktion: Kalkhaltiges 
Endotheliom und hochgradige Usur der Schädelbasis. 

Fall II. 30jähriger Mann, seit einigen Monaten Kopfschmerz, Doppelbilder, beiderseits 
Stauungspapille, vorübergehend Erschwerung der Wortfindung, bei besonders heftigen Schmerz- 
an fallen leichte Benommenheit und Zuckungen im rechten Kopfnicker. Vertiefung der 
Impressiones, Usur der Sella. Obduktion: Walnußgroße Geschwulst an der Hinterfläche der 
rechten Kleinhirnhemisphäre. 

Fall III. 26jährige Frau, früher Migräne, seit einigen Monaten stets Kopfschmerzen, 
meist in Scheitel und rechte Hinterhauptsgegend lokalisiert. Allgemeine Usur der Schädel- * 
innenfläche, und fingernagelgroßer, scharf umschriebener, ovaler Knochendefekt in der Mitte der 
rechten Fossa cerebellaris. Diagnose: Geschwulst an der Hinter fläche der rechten Kleinhirn¬ 
hemisphäre. 

Fall IV. 30jährige Frau, seit 3 Jahren Epilepsie mit linksseitiger sensibler Aura, in 
der letzten Zeit linksseitige Parese. Starke linksseitige Kopfschmerzen. Schädel 6 mm 
dick, Innenfläche eben. Obduktion: Kindsfaustgroßes, diffuses GUom im Marklager des rechten 
Scheitellappens. Pacchionische Granulationen auf der dem Tumor entgegengesetzten Seite 
stärker vertieft. 

Unter eingehender Würdigung aller bisher bekannter röntgenologischer Be¬ 
funde kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: 

1. Für jede Art chronischer Hirndrucksteigerung, gleichgültig ob sie durch 
Kraniostose oder Hirntumor oder chronischen Hydrocephalus internus veranlaßt 
ist, ist das Vorkommen verstärkter Windungsabdrücke charakteristisch. 

2. Das Vorhandensein asymmetrischer Usuren spricht für eine Drucksteigerung 
im Bereiche einer Schädelhälfte, und zwar stimmt im allgemeinen die Seite, auf 
welcher die Impressiones digit. stärker ausgeprägt sind, mit dem Sitze des Krank¬ 
heitsprozesses. Nur bei sehr großen Geschwülsten einer Hemisphäre läßt die 
Innenfläche dieser Seite die charakteristischen Windungsabdrücke vermissen. Viel¬ 
mehr findet sich daselbst eine gleichförmige Verdünnung der Schädel wand bzw. 
in Ausnabmsfällen, nämlich bei Endotheliomen, sogar eine Verdickung derselben. 

3. Das Vorhandensein umschriebener Usuren oder Verdickung der Schädel¬ 
wand ist zwar ein wertvolles Zeichen eines entsprechend der Stelle der Usur 
lokalisierten intrakraniellen Prozesses, doch muß man berücksichtigen, daß auch 
bei allgemeinem Hirndruck bestimmte Prädilektionsstellen für Usurierung existieren. 
Hierher gehören die Gegend des Stirnpols, die Basis der vorderen und mittleren 
Schädelgrube und die Sella. Die Erweiterung der Sella, sofern nicht ein lokaler 
Prozeß dieselbe verursacht, ist ein wertvolles Zeichen einer Ausdehnung des 
3. Ventrikels. Eine derartige Sellaerweiterung repräsentiert die einzige bisher 
bekannte Erscheinung, welche für Annahme einer Flüssigkeitsansammlung in den 
Ventrikeln des Gehirns verwertet werden kann. 

4. Das Fehlen von Usuren der Schädelinnenfläche spricht nicht mit Sicher¬ 
heit gegen das Vorhandensein eines hirndrucksteigernden Prozesses. 

ö. Das Röntgenbild des Kopfes ermöglicht nicht bloß die Feststellung des- 
Vorhandenseins eines chronischen Hirndruckes und die Lokalisation des Krankheits 
herdes, sondern es gibt auch Anhaltspunkte für die Auswahl des palliativen Ein- 


Digitized fr 


Go 


4 

Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



867 


griffs, indem es Aufschlüsse vermittelt bezüglich der Dicke und des Venenreichtums 
des Knochens an den verschiedenen Stellen des Schädels sowie bezüglich des Vor¬ 
handenseins oder Fehlens eines Hydrocephalus internus des 3. Ventrikels. 

26) A ca86 of brain tumour successfully looated by means of the X-rays, 
by Lloyd and Hammond. (Amer. Journ. ofmed. sc. 1912. Febr.) Ref.: K.Boas. 
Die Verff. berichten über einen Fall von Gehirntumor, bei dem die Röntgen¬ 
durchleuchtung eine genaue Lokalisation ermöglichte. Auf dem der Arbeit bei¬ 
gegebenen Röntgenogramm präsentiert sich der Tumor als deutlich wahrnehmbarer 
Schatten, was vermutlich auf dem Mineralreichtum beruht. 

27) Über die Perkussion des Schädels, von E. Ebstein. (Zeitschr. f. d. gee. 
Neurologie u. Psychiatrie. X.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. weist darauf hin, daß in früheren Zeiten die Perkussion des Schädels 
nicht ganz außer acht gelassen wurde; insbesondere Betz hat sie um die Mitte 
des vorigen Jahrhunderts geübt, namentlich bei Kindern. Später erst wurde 
wieder dem perkutorischen Verhalten zunächst namentlich bei Hirntumoren Be¬ 
achtung geschenkt (Macewen und Suckling, nachher Bruns). Wichtig ist auch 
die Beachtung der perkutorischen Klopfempfindlichkeit des Schädels, unter Um¬ 
ständen lokaldiagnostisch. Neuerdings bat Phleps den Wert der Schädelperkussion 
wieder hervorgehoben. 

28) Die ätiologische Bolle des Traumas bei Hirntumoren, von Finkeln¬ 
burg. (Sitzungsber. d. Niederrhein. Gesellschaft f. Natur- u. Heilk. zu Bonn 
[medizin. Abteilung], Sitzung vom 12, Februar 1912.) Ref.: K. Boas. 

In allen 3 Fällen des Verf.’s waren die grundsätzlichen Bedingungen für 
einen wahrscheinlichen Zusammenhang erfüllt: 

1. Schweres Kopftrauma mit Kommotionserscheinungen bei vorher nicht nach¬ 
weislich kranken Personen. 

2. Örtliche Übereinstimmung zwischen Verletzungsstelle und Sitz der Neubildung. 

3. Genügender zeitlicher Abstand zwischen Trauma und erstem Auftreten von 
Hirndrucksymptomen. 

29) Gliom und Unfall, von L. Bürger. (Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1912. Nr. 8.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

45jähriger Brennereiverwalter gerät mit der rechten Hand in das Getriebe 
eines Kartoffelentschalers; Schlag durch den Treibriemen an den Kopf, Quetschung 
der rechten Hand, des Handgelenks und Unterarms, Quetschwunde des rechten 
Zeigefingers, Ohnmacht, Erbrechen, Schwindel Im Laufe des folgenden Jahres 
Schreckhaftigkeit, Kopfschmerz, Magenbeschwerden. 2 Jahre nach dem Unfall 
Lähmung der linken Körperseite, später gewalttätig, mißtrauisch. Nie Stauungs¬ 
papille. 7 Jahre nach Trauma Exitus. Die Sektion ergab ein Gliom im hintersten 
Abschnitt der rechten inneren Kapsel. Zusammenhang mit Unfall wahrscheinlich. 
Die Angabe, daß der Kopf roitverletzt war, wurde vom Verletzten erst 3 Jahre 
nach dem Unfall zum ersten Male gemacht. 

30) Irreführende Lokalsymptome bei Hirntumoren. Zweite Mitteilung, von 
Marburg. (Wiener med. Wochenschr. 1912. Nr. 23 u. 24; vgl. d. Centr. 
1912. S. 503.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Reichliche persönliche Erfahrung und Literaturstudien lassen Verf. bezüglich 
der Tumorkopfschmerzen den Satz aussprechen, daß ein lokalisierter Kopfschmerz 
dann zu einer Lokaldiagnose verwertet werden kann, wenn in seinem Areale eine 
umschriebene Klopfempfindlichkeit, tympanitischer Perkussionsschall und eine deut¬ 
liche Höhendifferenz des letzteren zugunsten der kranken Seite nachgewiesen 
werden kann. Verf. hat da Differenzen bis zu einer Terz beobachtet. In mehr 
als 50 Fällen fand er diese Regel bestätigt; doch teilt er folgende interessante 
Ausnahmefälle mit: 

Fall I. 20jährige8 Mädchen, seit einem Jahre in rechter Stirngegend 1 bis 2 mal 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



368 


wöchentlich, 2 bis 3 Tage währende Kopfschmerzen, starkes Ohrensausen, das bei Druck auf 
die rechte Carotis geringer wird; seit 3 Wochen Abnahme des Sehvermögens. Stat. praes.: 
Rechte Stirngegend gegen Perkussion empfindlicher, tympanitiecher Schall um zwei Töue 
höher daselbst, auch dort lokal umschriebene besondere Klopfschmerzhaftigkeit. Geruch 
"rechts herabgesetzt, beiderseitige in Atrophie übergehende Stauungspapille, rechte Pupille 
ein wenig enger, beide Kornealrefiexe herabgesetzt, im Bereiche des rechten Supraorbitalis 
leichte Hyperalgesie, otologisch rechts leichte Laesio auris inter. Sehnenreflexe an oberen 
Extremitäten links lebhafter, linker Bauchdeckenreflex herabgesetzt Verf. nahm einen Tumor 
im Marke des rechten Stirnlappens an. Bei der Operation wurde daselbst ein Tumor nicht 
gefunden. Es entwickelte sich ein Hirnprolaps; nach Abtragung desselben klonische Krämpfe, 
meningitische Erscheinungen. Exitus. Obduktion: Meningitis, Cholesteatom von Walnuß- 
größe rechts lateral vom Großhirnstiele und vor dem Vierhügel, letzteren komprimierend. 

Pall II. 47jährige Frau, seit August 1911 Abnahme des Sehvermögens, besonders 
rechts, Stirnkopfschmerzen, nie Erbrechen; dann stellten sich Krämpfe im rechten Beine ein, 
welche von einer Parese desselben, später auch des rechten Armes gefolgt waren Stat. praes. 
vom 11. Februar 1912: Stirn klopfempfindlich, 1. > r., Schall rechts höher. Stauungspapille, 
Visus links besser, leichte Blicklähmung nach rechts. Rechts Andeutung von Mundfazialis- 
parese, Kochlearis und Vestibularis normal. Rechtsseitige Gliedmaßen paretisch mit Steigerung 
der Sehnenreflexe, ohne Spasmen. Harnbefund normal. Zweizeitige Operation. Es fand 
sich infolge von Verklebungen eine Art Meningitis serosa circumscripta, bei deren Punktion 
sich viel Flüssigkeit entleerte. Nach dem zweiten Akte epileptische Anfälle, vollständige 
rechtsseitige Lähmung, Exitus. Obduktion: Kirschengroßer Tumor des rechten N. acusticus, 
Hirnödem, posttraumatischer Abszeß im linken Frontallappen. Chronische Nephritis. 

Der Tumor, bei dem der Befund seitens des Acusticus auffallend ist, hatte wohl nur 
die Stauungspapille, überhaupt die Allgemeinsymptome verursacht, während für die Herd¬ 
symptome Verf. die lokale Meningitis serosa verantwortlich macht. 

Nur andeutungsweise erwähnt Verf. ferner einen Fall, der als Acusticuatumor dia- 

f nostiziert wurde, während bei der Operation aus einer zystischen Tasche sich massenhaft 
lüssigkeit entleerte; er streift kurz einen Fall, der die Erscheinungen eines Kleinhirntumors 
geboten hatte, innerhalb eines halben Jahres jedoch uuter Jodmedikation — Lues war auszu* 
schließen — heilte. Genauer wird folgender Fall mitgeteilt: 

Fall III. 25jährige Frau, 1908 bei Sturz auf Hinterhaupt schwere Commotio, war 
6 Wochen krank mit Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen. Später traten diese Erschei¬ 
nungen von anfallsartigem Typus auf, um nach 10 solchen Attacken ganz aufzuhören. Erst 
am 25. Januar 1909 erwachte Patientin plötzlich mit starkem Kopfschmerze und Erbrechen. 
Die Schmerzen waren hauptsächlichst im Hinterhaupte, es kam zu 10 bis 15maligem Er¬ 
brechen im Tage, die Sprache ward schwerfällig, Schwindel, Sehstörung und Doppeltseben 
stellte sich ein. Stat. praes. vom 6. März 1912: Stauungspapille, mit Blutungen links. 
Schmerzen im Hinterhaupte, das auch perkussionsempfindlich war, rechts mehr. Blick- und 
Abduzensparese linkerseits; daselbst Supraorbitalis druckschmerzhafb, Hyperalgesie, Korneal- 
reflex dagegen herabgesetzt. Komplette linksseitige Fazialisparese, Zunge weicht ein wenig 
nach rechts ab. Starke Pulsverlangsamung, Nystagmus verticalis nach abwärts. Beide 
Vestibuläres reagieren, links weniger, wobei die Abduzensparese nicht beeinflußt wird. Gehör 
gut, leichte Ataxie der Extremitäten, r. > 1., Taumeln nach rückwärts, wobei sich heftigster 
Kopfschmerz und eigenartige Zuckungen in der rechten oberen Extremität einatellten* Im 
Harn ein wenig Albumen. ' 

Differentialdiagnostisch kam in Betracht: Hydrozephalus, Tumor des Kleinhirns, des 
4. Ventrikels oder aer bulbopontinen Massen. Nach einfacher Aufklappung schwanden die 
Kopfschmerzen und die Ataxie. Beim zweiten Akte wurde die Dura gespalten, ein Tumor 
nicht gefunden. Exitus 12 Stunden später. Obduktion: Erbsengroße Zystizerkenblase am 
Calamus acriptorius. 

Für das Gros der Symptome war offenbar der Hydrozephalus maßgebend. Besonders 
bemerkenswert in diesem Falle war auch das Fehlen der patnognostischen Kopfhaltung und 
des für Zystizerken charakteristischen Brunaschen Zeichens. 

Verf. erörtert besonders die differentialdiagnostischen und lokalisatorischen Schwierig¬ 
keiten, welche eine Koinzidenz von Tumor cerebri mit Meningitis serosa und mit Hydro 
zephalus hervorrufen kann. 

31) Über die psychischen Störungen bei Hirntumoren, von W. Sterling. 
(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XII.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. stützt seine Schlüsse auf 25 genau beobachtete Fälle. Im einzelnen sei 
folgendes herausgehoben: Verf. sieht in dem in einer Reihe von Fällen (Wolff, 
Dejerine-Viallet, Anton, Redlich-Bonvioini u. a.) beschriebenen Symptom 
des Mangels der Selbstwahmehmung von Blindheit dann, falls Patient diese Blind* 
heit nicht bloß nicht bemerkt, sondern direkt abstreitet, ein den Konfabulationen 


Difitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



369 


verwandtes, aus „produktiver Desorientiertheit“ entspringendes Symptom; bei 
einem Falle von Tumor des linken Hinterhauptslappens fand Verf. Vorbeireden, 
worüber nach ihm bisher bei Hirntumoren nur Pötzl und Kai mann in einem 
Falle berichtet haben; auch eigentlich katatonische Symptome nahm Verf. ge¬ 
legentlich wahr. In dem Gesamtmaterial des Verf.’s (72) fanden sich 34 mal 
deutliche psychotische Erscheinungen (diesen Begriff enger gefaßt, also z. B. unter 
Ausschluß der nur aphasischen Symptome); Benommenheit ist nach Verf., von den 
terminalen Stadien abgesehen, nicht so häufig wie andere Autoren angeben, viel¬ 
mehr wird solche öfters durch Interesselosigkeit vorgetäuscht; den Beginn der 
Krankheit markieren gelegentlich frappante Störungen der Merkfähigkeit; von den 
Orientierungsstörungen sind die allopsyohischen die häufigsten; in affektiver Hin¬ 
sicht gehört Apathie zu den häufigsten Symptomen, doch ist sie meist nicht rein 
emotionell, sondern von der Interesselosigkeit determiniert; ebenso ist die Euphorie 
oft durch Demenz vorbedingt; wirklichen Korsakoff hält Verf. für nicht so häufig, 
als es z. B. Pfeifer annimmt, denn dazu gehöre produktive Konfabulation, und 
die sei bei Hirntumoren selten; lokalisatorisch lassen sich die psychotischen Zu¬ 
stande noch nicht gruppieren; dagegen kann man — sicher bei frontalem Sitz — 
wohl zugeben, daß die psychotische Störung Folge der Tumorerkrankung sei; es 
spielen dabei wohl die diffusen Kindenalterationen eine wesentliche Rolle. 

32) Über psyohisehe Störungen bei Hirntumoren, von H. Gerz. (Inaug.- 

Dissert. Würzburg 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. beschreibt 10 einschlägige Fälle aus der Würzburger Klinik. In 3 Fällen 
handelte es sich um Tumoren des Stirnhirns, in je 2 Fällen waren das Schläfen- 
hirn, Parietalhirn und Pons Sitz eines Tumors, einmal die Medulla oblongata. 
Eine Reihe davon sind bereits früher von Reichardt beschrieben worden. Bei 
anscheinend gleicher Lokalisation waren die psychischen Symptome und der Todes- 
eintritt ein sehr verschiedener. Diese Verschiedenheiten erklären sich zum Teil 
aus den histologischen Unterschieden der betreffenden Tumoren, zum Teil durch 
die Lokalisation in den verschiedenen Gebirnregionen. Namentlich können Er¬ 
krankungen des Rautenhirns zu psychischen Störungen Veranlassung geben. Verf. 
stellt sich in Anlehnung an Reichardtsche Anschauungen das Zustandekommen 
der psychischen Störungen bei Hirntumoren folgendermaßen vor: Die gleichen 
materiellen Hirn Veränderungen, welche in akutester Weise auftretend zu plötz¬ 
lichem Tode führen, können bei langsamem und schleichendem Verlauf krankhafte 
Erscheinungen machen. Die gleichen Hirnvorgänge, welche wir klinisch als epi- 
leptiforme Anfälle oder Zustände von Koma und Sopor und an der Leiche als 
Hirnschwellung konstatieren, können also möglicherweise durch die Eigenart der 
jeweiligen Erkrankung auch in ihrer Intensität langsamer verlaufen und zeitlich 
gewissermaßen in die Länge gezogen werden, so daß aus solchen Hirn Vorgängen 
dann auch noch psychische Störungen resultieren können. Die Häufigkeit der 
psychischen Störungen bei Balken-, Hypophysen- und Rautenhirntumoren glaubt 
Verf. dadurch erklären zu können, daß die gleichfalls erkrankten basalen Ganglien 
für die den psychischen Vorgängen zugrunde liegenden Veränderungen von größerer 
Wichtigkeit sind als man bisher annahm. 

33) Contributo alla oonoscenza dei disturbi psiohioi nei tumori oerebrali, 

per G. Simonelli. (Riv. di Patol. nerv, e ment. XVII. 1912. Fase. 11.) 

Ref.: G. Perusini (Rom). 

Der vom Verf. mitgeteilte Fall ist interessant, weil er ein seltenes Beispiel 
von Geistesstörungen darstellt, die mit einem Tumor cerebri Zusammenhängen und 
das Bild einer Dementia praecox Vortäuschen. Im vorliegenden Falle handelte es 
sich um einen 22jährigen Mann: Krankheitsdauer etwa 3 Jahre. Als erstes 
Symptom traten heftige Kopfschmerzen auf; etwa ein Jahr darauf wird der Pat. 
in die psychiatrische Klinik aufgenommen. Die klinische Diagnose lautete auf 
xxxi!. 24 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



370 


Dementia praecox« Nach etwa 6 Monaten wird Pat. entlassen, maß aber nach 
einigen Tagen wieder in die Klinik aufgenommen werden, denn im Anscblnß an 
ein Kopftrauma hatten sich sehr schwere neurologische Symptome eingestellt 
(Strabismus, Dysarthrie, Erbrechen, Parese links, Amaurose). Ausgesprochene 
Schlafsucht. Die Sektion ergab einen Abszeß und einen Tumor des rechten Hirn¬ 
schenkels. Verf. geht auf die Analyse der Beziehungen ein, die zwischen den 
ersten vom Pat. dargebotenen Symptomen und dem Tumor anzunehmen sind. Er 
ist der Ansicht, daß das Trauma einfach als eine okkasionelle Ursache zu betrachten 
ist. Erwähnt mag werden, daß Pat. aus einer sehr belasteten Familie stammte; 
es war also eine deutliche Prädisposition vorhanden. Bei zwei ähnlichen Fällen, 
die Verf. in der Literatur hat auffinden können (Kaiser und Foerster), war 
ebenfalls eine sehr deutliche Prädisposition vorhanden. 

34) A oase of intracranial tnmour, by H. Smith. (Lancet 1912. 5. Okt.) 

Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Bericht über den weiteren Verlauf eines Falles, den Verf. im Jahre 1906 
(Lancet. 16. Juni) veröffentlichte. Es handelt sich um einen damals 44jährigen 
Patienten, bei dem 1905 ein von der Dura ausgehendes Spindel- und Rundzellen¬ 
sarkom entfernt war, das die linke mittlere Stirnwindung komprimiert hatte. 
Patient, welcher sich von Zeit zu Zeit wieder vorstellte, war völlig gesund ge¬ 
blieben bis 1907. Dann traten heftige Kopfschmerzen über der linken Stirnbein¬ 
gegend und rechtsseitige epileptische Krämpfe mit zeitweiliger Bewußtseinsstörung 
ein. Sonst keinerlei Herdsymptome. Man legte die alte Operationsstelle wieder 
bloß, löste die Adhäsionen zwischen Dura und Gehirn und entfernte wiederum 
ein den hinteren Teil der oberen und mittleren Gehirnwindung komprimierendes 
Spindel- und Bundzellensarkom von derselben Größe wie das erste . gewesen 
(2 X 2 X 17, engl. Zoll). 

Pat. ist jetzt, 5 Jahre nach der zweiten Operation, auch geistig, völlig ge¬ 
sund. Daß das Rezidiv bis zum Eintritt der Jackson sehen Epilepsie so latent 
verlaufen ist, liegt wohl an der den Gehirndruck vorbeugenden alten Trepa¬ 
nationsöffnung. 

35) Zur Differentialdiagnose zwischen zerebralen Gefäßerkrankungen und 

Hirntumor, von K. Bonhoeffer. (Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. XXXII. 

1912. H. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Mitteilung von 3 Krankengeschichten, in denen das klinische Bild und der 
Verlauf einen Tumor cerebri vortäuschten, in denen es sich aber in Wirklichkeit 
um zerebrale Gefäßerkrankungen handelte. Im ersten Falle, in welchem sogar 
Stauungspapille bestand, wurde, da ein Hirntumor als vorliegend erachtet wurde 
(bei der Hirnpunktion war dunkles, leichtflüssiges Blut in größerer Menge aspiriert 
worden, was für eine Blutung in einen Stirnhirntumor zu sprechen schien), zur 
Trepanation des Stirnhirns geschritten, und erst die Obduktion legte die -Fehl¬ 
diagnose, die einen arteriosklerotischen Herd als Tumor verkennen ließ, klar. 
„Bei der direkten Zweckwidrigkeit der Operation bei Hirnarteriosklerose ist diese 
Fehldiagnose besonders unangenehm. Man hat hier nicht wie bei anderen Pseudo¬ 
tumorbildern den Trost, wenigstens den Hirndruck palliativ günstig beeinflußt zu 
haben.“ In den beiden anderen Fällen lag die Symptomgruppierung so, daß an 
einen Tumor der hinteren Schädelgrube gedacht wurde; der weitere Verlauf sprach 
aber dafür, daß ein Gefäßprozeß die Ursache des schweren zerebralen Bildes war. 
In allen 3 Fällen ging ein langes Vorstadium von Lokalsymptomen den throm¬ 
botischen Prozessen voraus; gerade hierdurch war zur Fehldiagnose des Tumors 
Anlaß gegeben. So zeigten sich im zweiten Falle fast ein Jahr lang zunächst 
neuralgiforme Anfälle im Okzipital- und Trigeminusgebiet sowie eine starke Beein¬ 
trächtigung des Allgemeinbefindens. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNI VER SITYOF M| CHI GAN 



371 


36) Notiz zur Kenntnis der zerebralen Blasenstörungen, von v. Frank 1- 
Hochwart. (Wiener med.Wocb. 1911. Nr. 40.) Ref.: Pilcz (Wien). 

43jähriger Mann, belanglose Anamnese, seit Sommer 1909 Sehschwache, 
Kopfschmerzen, Erbrechen, epileptische Anfälle, zunächst im rechten Beine be¬ 
ginnend, später generalisiert. Zunehmende Demenz, Erschwerung des Urinierens, 
nie Inkontinenz. Stat. praes.: Demenz ohne Sprachstörung. Stauungspapille, 
MinimalpareBe des rechten Fazialis, der rechten Kaumuskulatur und Zunge. Rechts¬ 
seitige Extremitätenparese mit leichter Herabsetzung der Koordination und Lage¬ 
vorstellung, leichter Atrophie. Sehnenreflexe r. > 1., rechts Babinski, Bauch¬ 
deckenreflex rechts erloschen. Romberg positiv. Stetig zunehmende Erschwerung 
des Urinierens. Keinerlei lokales Hindernis, keine spinalen Symptome. Operation 
31./X. 1910: Freilegung der linken Hirnhemisphäre. Oberfläche normal, bei Pal¬ 
pation in der Mitte des Schläfelappens Verhärtung, Exstirpation eines kirsch¬ 
großen Tumors. Exitus 2./XL Obduktion: Multiple Skleroseherde von sehr derber 
Konsistenz. Histologisch ein Prozefl, der zwischen Tumor und Sklerose steht 
und am ehesten als multiple Gliose oder Gliomatose zu bezeichnen wäre. Rücken¬ 
mark völlig normal. 

37) A esse of multiple ependymomäta of the brain and spinal cord, with 
tabetic Symptoms, by H. C. Gordinier. (Journ. of nerv, and ment. dis. 
1911. Nr. 12.) Ref.: Arthur Stern. 

Es handelte sich um eine 50jährige Frau, die seit 2 Jahren über rezidivierende heftige 
Schmerzen von lanzinierendem Charakter in den Beinen, häufig gefolgt von Taabheitsgefühl 
im Schmerzbezirk klagte. Dazu trat Doppeltsehen, Schwäche, Gangnnsicherheit. Später 
auch Schmerzen und Taubheitsgefühl in den Fingern. Befund: Linksseitige Abduzens¬ 
lähmung, mäßige Ptosis beiderseits, typisch ataktischer Gang, Romberg +, Ataxie der 
obereu Extremitäten, zahlreiche anästhetische Felder an den Unterschenkeln, verlangsamte 
Leitung der Schmerzempfindung der unteren Extremitäten, Herabsetzung der Muskelempfindung; 
Fehlen der Patellar- und Achillesreflexe, sowie der Hand- und Trizepsreflexe, des infra- 
umbilikalen Baachreflexes beiderseits, während der supraumbilikale vorhanden ist. Ge¬ 
dächtnis- und fortschreitende psychische Störungen; Lumbalpunktion ohne wesentlichen 
Befand; Tod im Koma. Autopsiebefand des Nervensystems: Multiple Ependymgeschwülste 
der Hiroventrikel, ausgedehnte Geschwulstwuoherung nach den Stirnlappen mit Erweichung 
der Geschwulst und des umgebenden Hirngewebes, multiple Knoten an den Hirnschenkeln, 
Pons (speziell am linken Abauzens), spezielle Beteiligung der hinteren Rückenmarkswurzeln 
und der Hinterfläche des Rückenmarks in seiner ganzen Länge. Indem hier die Geschwulst¬ 
massen die hinteren Wurzeln wie mit einem Panzer umgaben und komprimierten, führten 
sie zu ihrer Degeneration und der der Hinterstränge und konnten so den ganzen Symptomen- 
komplex der Tabes Yortäuschen. Die psychischen Symptome basierten auf der starken Mit- 
beteiligung der Stirnlappen. 

39) Multiple hemangioperithelioma of the brain, by W. G. Spiller. (Journ. 
of the American med. Association. 1912. 17. Februar.) Ref.: K. Boas. 

Im Anschluß an zwei Beobachtungen von Souques (Nouv. Iconogr. de la 
Salpetriere. 1911. S. 193) berichtet Verf. über einen selbst beobachteten Fall von 
multiplen Hämangioperitheliomen des Gehirns. 

60jähriger Mann. 1910 plötzlich sensorische Aphasie mit allmählicher Rück¬ 
bildung und Arbeitsfähigkeit. 1911 traten allgemeine Zackungen auf, bei denen 
das Gesiebt und die Augen nach rechts verzogen wurden. Nach Ablauf des An¬ 
falls war Pat. mehrere Tage lang rechtsseitig gelähmt. Aus dem übrigen Status 
ist bemerkenswert, daß Pat. an mehreren Stellen des Körpers Tumoren hatte, die 
zunehmend zahlreicher und ausgedehnter wurden. Wassermann-Reaktion negativ. 

Neurologischer Befund: Ausgesprochene Paraphasie (Wortblindbeit und Wort¬ 
taubheit). Rechtsseitige laterale homonyme Hemianopsie. Rechte Nasolabialfalte 
in Rahe etwas eingesunken. Zähnezeigen nur bei Gelegenheit und beim Vor¬ 
machen möglich. Keine Lähmung der Extremitäten. Händedruck gelingt nicht 
gut. Reflexe rechts etwas stärker als links, im übrigen normal. Babinski rechts 

24 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



372 


positiv. Rechtes Bein paretisch. Zahlreiche tumorartige Schwellangen an ver¬ 
schiedenen Körperstellen. 

Aus dem okulistischen Befund ist zu erwähnen, daß keine Blutungen be¬ 
standen ; die Pupillarreaktion auf Licht war nicht besonders prompt. Wenige Tage 
nach der Untersuchung bekam Pat. einen typischen Jackson-Anfall mit anschließender 
schlaffer Extremitätenlähmung. Exitus. Bei der Sektion fanden sich zahlreiche 
Blutungsherde im Gehirn, in denen sich ein Peritheliom fand. Einer der gefundenen 
Tumoren des Stammes wurde histologisch als ein Endotheliom diagnostiziert. 

39) Über swei Fälle von zerebralem Angiom nebst Bemerkungen über 
Hirnangiome, von Voll and. (Zeitschr. f. d. Erforsch, u. Beh. des jugendl. 
Schwachsinns. VI. 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Knabe mit ausgebreiteten Teleangiektasien an der linken Gesichtshälfte, 
rechtsseitiger Hemiparese, rechtsseitigen Jackson-Erscheinungen, Idiotie. Stktion: 
Zahlreiche Gefäßneubildungen der linken Pia, am stärksten im Okzipital-, Frontalpol 
und der Gegend der Art. fossae Sylvii, demnach die Gebiete der Art. cerebri 
anter., fossae Sylvii und cerebri poster. betreffend; bei der histologischen Unter¬ 
suchung zeigen sich in gradueller Hinsicht in erster Linie Kapillaren, weiterhin 
Venen und in dritter Linie Arterien von der Ektasie betroffen (Teleangiektasie 
mit venöser Rankenangiombildung). Die Piaveränderungen haben eine Atrophie 
der linken Großhirnhemisphäre zur Folge gehabt, mit welcher die Atrophie der 
rechten Kleinhirnhalbkugel in Zusammenhang zu bringen iBt. Es bestand ferner 
links Ammonshornsklerose sowie eine hochgradige Einlagerung von Kalkkonkre¬ 
menten in die Rinden- und eine etwas geringere in die Marksubstanz, schließlich 
eine Hypertrophie und Dilatation des Herzens. . 

Das häufige Auftreten von zerebralen Reizerscheinungen in Form von epi¬ 
leptischen Krampfanfällen bei den Teleangiektasien und Rankenangiomen ist um 
so erklärlicher, als diese Gefäßanomalien sich gerade im Bereioh der Zentral¬ 
windungen und ihrer Nachbarschaft häufig zu entwickeln pflegen. 

40) Die klinizohen Symptome des zerebralen Bankenangioms, von R. Isen- 
schmid. (Münch, med. Woch. 1912. Nr. 5.) Ref.: O.B.Meyer (Würzburg). 
Im Anschluß an zwei ausführlich mitgeteilte Fälle wird das Krankheitsbild 

des zerebralen Rankenangioms in folgender Weise Umrissen: Sehr langsamer, 
manchmal über Jahrzehnte sich erstreckender Verlauf, wie er bei qpliden Hirn¬ 
tumoren nur selten beobachtet wird. Weitgehende Remissionen. Als konstantestes 
Symptom Jacksonsche Anfälle, fast immer Hemiparese. Gelegentlich auch alle 
möglichen anderen kortikalen Symptome, wie Hemianopsie, Sprachstörungen, 
Intelligenzdefekte. Nicht selten Stauungspapille oder Residuen einer solchen. Für 
die Diagnose besonders wichtig ist die Kombination der Erscheinungen der Hirn¬ 
krankheit mit den Symptomen von seiten des vaskulären Apparates: besonders 
wird auf Verbreiterung des Herzens nach links und ein Geräusch bei Abwesenheit 
eines Klappenfehlers zu achten sein; auch eine starke Erweiterung der zum Kopf 
führenden Arterien, eventuell auch der Venen des Halses und Kopfes, besonders 
auch das Bestehen eines lauten Gefäßgeräusches am Schädel, werden die Diagnose 
nahelegen. 

41) Über multilokulären Gehirneohinokokk, von H. Eichhorst. (Deutsches 
Archiv f. klin. Med. CVI. 1912. H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Anschluß an einen eigenen Fall sowie an die sieben in der Literatur 
bisher beschriebenen Fälle von multilokularem Gehirnechinokokk bespricht Verf. 
des näheren den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse dieses Leidens. Am 
häufigsten wurde bisher der Hirnechinococcus in Rußland und in der Schweiz 
angetroffen. Das Leiden tritt in enger umschriebenen Bezirken, gleichsam endemisch 
auf. Das männliche Geschlecht überwiegt bei weitem. Das Lebensalter schwankt 
zwischen 26 und 54 Jahren. Der Beruf brachte in den meisten Fällen die Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



373 


krankten mit Haustieren in häufige und innige Berührung (Schlächter, Bauer usw.). 
Anatomisch und klinisch muß man scharf zwischen einem primären und einem 
sekundären oder metastatischen multilokulären Gehirnechinokokk unterscheiden; 
erstere sind sehr selten. Meist ist die Leber miterkrankt, und zwar primär. Die 
Großhirnoberfläche ist am häufigsten, seltener Kleinhirn und Brücke, Sitz des 
multilokulären Gehirnechinococcus. Das Stirnhirn scheint bevorzugt. Eine Bevor¬ 
zugung einer Hirnseite ist nicht zu erkennen, das Kleinhirn war hingegen in 
allen 3 Fällen linkerseits erkrankt. Größe und Aussehen des Echinococcus schwanken. 
Die mikroskopische Untersuchung ist erforderlich; differentialdiagnostisch kommt 
besonders der Solitärtuberkel in Betracht. Die Symptomatologie ist natürlich 
abhängig vom Sitz, Größe des Echinococcus und von der Zahl seiner Herde. Unter 
den klinischen Erscheinungen sind besonders hervorzuheben die psychischen Störungen 
(zuweilen im Initialstadium), die wohl mit dem häufigen Befallensein des Stirn¬ 
hirns Zusammenhängen, ferner epileptiforme Muskelkrämpfe Jacksonscher Art 
mit oder ohne Bewußtseinsverlust und Muskellähmungen nach vorausgegangenen 
Krampfanfällen. Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen, apoplektische Insulte sind 
nicht selten. Augenhintergrundsveränderungen, insbesondere Stauungspapille, wurden 
bisher nicht beobachtet Unruhiger Schlaf, Schlaflosigkeit, Sprachstörungen werden 
angetroffen. Fieber fehlt Der Verlauf ist ein chronischer, progredienter. Die 
Diagnose eines multilokulären Hirnechinokokk hat bisher so große Schwierigkeiten 
dargeboten, daß sie noch niemals, auch nur vermutungsweise, gestellt wurde. Bei 
jeder Leberveränderung, zu der sich zerebrale Störungen gesellen und bei der 
Eosinophilie im Blute nachweisbar ist, soll man an einen multilokulären Hirn¬ 
echinokokk denken, zumal wenn Stauungspapille fehlt. 

42) Zur Histopathologie der Gehirnsystiserkose, von K. Krause. (Monats¬ 
schrift f. Psych. u. Neurol. XXXI. 1912. H. 5.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat in 2 Fällen von Gehirnzystizerkose von sehr chronischem Verlauf, 
in denen eine erhebliche Demenz bestand, die feineren histopathologischen Vor¬ 
gänge im Gehirngewebe in der Umgebung der Zystizerken und in entfernteren 
Hirngebieten untersucht. 

Es fehlen uns derartige Untersuchungen, und Verf. hat seine Aufgabe in der 
sorgfältigsten Weise und mit klaren Ergebnissen gelöst. . 

In der Umgebung der Zystizerkenkapsel zeigen die Ganglienzellen überall 
Degenerationsvorgänge, die häufig zum Zelltod führen. Diese Veränderungen 
haben im wesentlichen chronischen Charakter. Da, wo die entzündlichen Vorgänge 
an der Kapsel lebhafter sind, sind untergehende Zellen zahlreicher, hier lassen 
sich auch akutere Formen der Zellerkrankuug nachweisen. Die Markfasern in der 
Rinde sind erheblich gelichtet. Die zeitige und faserige Glia dieser Rindenstellen 
ist gewuchert, die Gefäße zeigen teils infiltrative, teils obliterierende Entzündung. 
In beiden Fällen besteht eine diffuse chronische Entzündung der weichen Häute 
nicht-spezifischen Charakters mit chronisch-entzündlichen Veränderungen an den 
Gefäßen. Die diffusen Gef&ßveränderungen der Hirnrinde entsprechen den oben 
erwähnten, sind aber im allgemeinen geringfügiger. Die Ganglienzellen sind in 
der ganzen Hirnrinde zum großen Teil chronisch erkrankt, nicht wenige zeigen 
die Erscheinungen des Untergangs, ganz intakte Zellen bilden die Minderzahl. 
Die großen Pyramiden sind überall am besten erhalten. Die zellige und faserige 
Glia ist in der ganzen Hirnrinde gewuchert, aber in geringerem Maße. Die Mark- 
faseruug der Rinde zeigt von diffusen Veränderungen nur stellenweise Lichtung 
der Tangential faserang und des superradiären Faser werkes. 

Die Marksubstanz in der Umgebung von Zystizerken ist gelichtet, die Mark- 
fasera zeigen Zerfall. Diese Stellen bieten oft mächtige Gliazellwuchemng und 
einen dichten Gliafilz dar. Diffuse Ausfälle im Mark sind nicht nachzuweisen, die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



374 


diffuse Gliawucherung und die überall zu beobachtenden Abbauvorgänge lassen je¬ 
doch annehmen, daß auch hier Markfasern zerfallen. 

Abbauvorgänge sind sowohl in der Umgebung der Zjstizerken als auch difius 
in Binde und Mark wahrnehmbar. Sie charakterisieren sich durch Bildung 
lipoider Körnchen in Gliazellen, die bisweilen in Körnchenzellen sich umwandeln, 
endlich durch Aufnahme von lipoiden Körnchen in Gefäßwandzellen, die sich teil¬ 
weise in Körnchenzellen umbilden. 

Es steht danach fest, daß von Besten abgestorbener Zystizerken beständig 
Beizerscheinungen ausgehen, die einen chronischen Entzündungsprozeß unterhalten, 
dessen diffuse Weiterverbreitung in den weichen Häuten der Hemisphären, des 
Hirnstammes, des verlängerten Marks, ja des Bückenmarks sich in den Fällen des 
Verf/s feststellen ließ. 

Die Veränderungen geben uns daher eine befriedigende pathologisch-anato¬ 
mische Grundlage für die Demenz der Kranken. 

Die interessanten Bemerkungen des Verf.’s über das Verhältnis der auf¬ 
gefundenen Veränderungen zur Zystizerkenepilepsie müssen im Original gelesen 
werden. 

43) Sin Beitrag zur Lehre der Zystizerkose des Gehirns und Rücken¬ 
marks, insbesondere der Meningitis oysticercosa, von K. Goldstein. 

(Archiv f. Psych. u. Nervenkr. XL1X. H. 3.) Bef.: Hei nicke (Großschweidnitz). 

Aus der sehr instruktiven Arbeit geht wieder hervor, daß die Diagnose Hirn- 

zystizercus zu den schwierigsten Diagnosen gehört. Von 5 Fällen konnte aus dem 
Symptomenkomplex die Diagnose nur einmal mit einer größeren Wahrscheinlich¬ 
keit gestellt werden. Es handelte sich dabei um einen Zystizercus des 4. Ven¬ 
trikels. Klinisch wies darauf hin das Brunssche Symptom: Schwindel, Unbehagen, 
Nackenschmerzen, Pulsbeschleunigung bei Lagewechsel, ferner starker Wechsel der 
Erscheinungen zwischen schwersten Störungen und Wohlbefinden, weiter Beißen, 
Kreuzschmerzen, Hyperalgesie der Haut. Bei den anderen 4 Fällen lenkten die 
Symptome eher auf andere schwere Hirnerkrankungen hin; einmal ließen die all¬ 
gemeine psychische Schwäche, der Schwindel, die Kopfschmerzen, die geringe 
Fazialisparese, die Steigerung der Sehnenreflexe und die epileptiformen Anfälle 
bei Bestehen der peripheren Atheromatose an eine arteriosklerotische Hirnerkran¬ 
kung denken; kompliziert war der Fall noch durch Paralysis sgitans; im 2. Fall 
lag der Verdacht eines Tumors näher; Stauungspapille, reflektorische Pupillen¬ 
starre; Liquorlymphozytose und ausgesprochene Nonnesche Reaktion bei negativem 
Wassermann; ferner Korsakoff-Komplex; in einem 3. Fall, unter starken Spannungs¬ 
erscheinungen, Schmerzüberempfindlichkeit und schweren psychischen, Korsakoff- 
ähnlichen Störungen bei zugegebenem Potus und peripherer Arteriosklerose 
schwankte eher die Diagnose zwischen echtem Korsakoff und arteriosklerotischer 
Hirnstörung; ein 4. Fall deutete auf Meningitis seroea bin. Interessante Einzel¬ 
heiten bittet man im Original nachzulesen. 

44) Die patbologiaoh-anatomisohen Veränderungen bei Zystizerken des 

Großhirns, von M. S. Margulis. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVI. 

1912. H. 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

3 Fälle von Hirnoysticercus. Schlußfolgerungen: 1. Die ZystizerkkapBel im 
Großhirn besteht aus in Bindegewebe übergehendem Granulationsgewebe. 2. Die 
Struktur der Kapsel zeigt keinen Unterschied wie in der Binde, so auch im 
Ependym und anderen Organen (Muskeln). 3. Die Granulationsgewebsschicht ist 
bei toten Zystizerken bedeutend schmäler als bei lebenden. 4. Die Gefäßreaktion 
ist in verschiedenen Fällen verschieden stark ausgedrückt und hängt vom Alter 
der Kapsel ab. 5. Eine Ependymitis granularis wurde in keinem Falle beobachtet. 
6. In dem von den reaktiven Kapseln eingeschlossenen Baum stirbt der Zystizerk 
oft; darauf verkalkt er zuweilen, selten vereitert er. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



375 


45) Über Zystizerken im 4. Ventrikel, von Fr. Oschmann. (Inaug.-Dissert. 
Gießen 1911.) Ref.: K. Boas. 

Nach einem Überblick über die bisherigen, in der Literatur niedergelegten 
Arbeiten über Zystizerken im 4. Ventrikel berichtet Verf. über folgenden Fall: 

26jähr. Mann. Beginn mit Kopfschmerzen, Schwindel, Stuhlverstopfung und plötzlich 
auftretendem Erbrechen. Die Erkrankung dauerte nur etwa 5 Wochen. Unter schneller 
Steigerung dieser Symptome hot Pat. später die Zeichen einer nervösen Hypersekretion des 
Magens. Eine organische Magenerkrankung war nach dem lokalen Befunde auszuschließen. 
Auch die Diagnose Meningitis (tuberculosa?), die wegen der enormen Nackenschmerzen im 
Endstadium der Erkrankung sich aufdrängte, wurde verworfen, und man kam schließlich 
zu der Annahme, daß neben einer hochgradigen zeitweilig gesteigerten intrakraniellen 
Drucksteigerung eine lokale Erkrankung des Zentrums des Brechaktes bezw. des Respirations¬ 
zentrums vorliegen müsse, daß also die ganze Erkrankung auf eine anatomische Läsion 
oder einen fortgeleiteten Reizzustand der im Höhlengrau des 4. Ventrikels vorhandenen 
Ganglienzellen zurückzuführen sei, wofür ganz besonders auch der plötzliche Tod sprach. 

Aus dem ausführlichen Sektionsbefund sei folgendes hervorgehoben: Es fand sich ein 
wohl ausgebildeter und gut erhaltener Cysticercus cellulosae mit typisch ausgebildeten 
Saugnäpfen und Hakenkranz mit Einlagerung kleinster schwarzer Pigmentkörnchen zwischen 
den Haken, der sich in dem 4. Ventrikel angesiedelt und daselbst an dem Plexus chorioideus 
festgesetzt hatte. An dieser Stelle war es dann mit der Zeit zu einer mächtigen Gewebs¬ 
neubildung gekommen, die zu einer ziemlich vollständigen Abkapselung des Parasiten 
geführt hatte und damit zur Zeit des Todes zu einem vollständigen Verschluß des 
4. Ventrikels in seinem mittleren Abschnitt. Diese umfangreiche Granulationsgewebs¬ 
bildung sowie die mächtige, zu einer fast geschwulstartigen gliomatösen Wucherung 
führende Verdickung des Ependy ras, besonders des vorderen Abschnittes des 4. Ventrikels, 
sowie die geringgradige gleiche Veränderung im Aquaeductus Sylvii und in den Seiten¬ 
ventrikeln beweist, daß der Cysticercus sich schon lange Zeit im 4. Ventrikel befunden 
haben muß, ohne nennenswerte Symptome hervorgerufen zu haben. Erst nach vollständigem 
Verschluß desselben kam es zu den oben genannten lebensbedrohlichen Erscheinungen. 
Der Hydrozephalus war als ein Stauungshydrozephalus aufzufassen, der in erster Linie die 
Symptome, die chronische Ependymitis granularis und den plötzlichen Exitus neben dem 
Versagen der im Höhlengrau des 4. Ventrikels und in der Medulla oblongata gelegenen 
Zentren erklärt. 

46) Interessante Fälle von Gehirntumoren, von Dr. A. v. Torday. (Pester 
med.-chirurg. Presse. 1912. Nr. 9.) Autoreferat. 

Verf. berichtet von 4 Gehirntumoren, einem darunter mit Obduktionsbefund. Bei dem 
1. Fall bestand Ptosis, Paralysis m. interni und Ophtalmoplegia interna am rechten Auge, 
eine Lähmung an den linksseitigen Extremitäten, mit einer mäßigen Steigerung des Muskel¬ 
tonus. Trotz Negation einer luetischen Infektion war die Wassermann-Reaktion positiv, 
deren Richtigkeit durch den therapeutischen Erfolg bestätigt wurde. Bei dem 2. Fall war 
Lues und Kopftrauma in der Anamnese. Beiderseits Exophtalraus, Papillitis, rechts Fazialis¬ 
parese, welche sich auf alle drei Äste erstreckte, geringe Ptosis, Ivleinhirnschwindel, der 
Patellarreflex ist erhalten, links Babinski, Kremaster- und BauchdekenreÜexe sind erhalten. 
Bei der Sektion war ein Gumma in der linken Hemisphäre des Kleinhirns und dem Pons 
Varoli zu sehen. Bei dem 3. Fall war rechts Fazialisparese beider Äste, eine Lähmung 
des Nervus octavus, im Gebiete des ersten Aßtes des rechtsseitigen Trigeminus war die 
Tast-, Schmerz- und Wärmeempfindung vollkommen verschwunden. An der linken unteren 
Extremität zeigte die Temperaturempfindung eine Perversität. Die Tuberkulinreaktion 
war stark positiv. Die Diagnose lautete: Tumor pontis lateris dextri. Bei dem 4. Fall 
bestand am (rechten) Auge Parese des Internus, beiderseits Nystagmus. In den Gebieten 
des 1. und 2. Trigeminus-Astes links vollkommene, rechts geringere Unempfindlichkeit für 
Tast-, Temperatur- und Schmerzgefühl. Die Geschmacksempfindung ist links ganz ver¬ 
schwunden. Die Sprache ist eine langsame schleppende. Bei geschlossenen Augen besteht 
ein starkes Taumeln nach rechts. Später trat Stauungspapille auf, der Patellarreflex ver¬ 
schwand an beiden Seiten. Der Kranke verließ nach 3monatlichem Aufenthalte bei uns 
in diesem Zustande die Klinik. 

47) Three oases of tumor of tbe frontal lobes, by R. T. Edes. (Journ. of 
nerv, and ment. dis. 1912. Nr. 6.) Ref.: Arthur Stern. 

Fall L 39jähr. Arbeiter erkrankt mit Sehverschlechterung, heftigem Kopf¬ 
schmerz. Erbrechen. Große Reizbarkeit. Beiderseits Neuritis optica. Puls 58. 
Später tonische und klonische linksseitige Krämpfe. Psychische Trägheit und 
Stumpfheit. Keine Operation. Sektion: Im Innern des rechten Lobus frontalis 
erweichtes Gliom, das die Oberfläche nicht erreicht. Größe 5X4X3. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



376 


Fall II. 60jähr. Frau. Wegen Schenkelhalsfraktur seit 3 Jahren gehunfähig. 
Beginnt zu klagen über Übelkeiten, Erbrechen, heftigen Kopfschmerz, zunehmende 
Schwäche. Psychisch: ruhig, geduldig, gleichmütig. Plötzlich heftiger Kopfschmerz, 
Übelkeit, kurz darauf Anfall von Zittern in allen Gliedern. Gesicht nach rechts 
verzogen. Später Krämpfe, Bewußtlosigkeit, Exitus. Sehr rapider Krankheits¬ 
verlauf ohne klinischen Tumor verdacht Sektion: Aussohälbarer Tumor (Psammo- 
sarkom) der zweiten rechten Frontalwindung. Größe einer mittleren Orange. 

Fall III. Ein junger Mann fiel auf die rechte Gesichts- und Kopfseite. Keine 
Basisfraktur. 10 Minuten bewußtlos. Wird zunehmend mürrisch und verstimmt, 
schläfrig. Zeitweise Erbrechen. Kopfschmerz und Schmerzen in linker Kopfseite 
und Hand. Temporäre Pupillendilatation und Protrusio bulbi, rechts mit Lider- 
schwellung. Kopf nach rechts gewandt. Exitus. Sektion: Abgekapselter Abszeß 
im rechten Frontallappen von 100 ccm Inhalt. 

Was die psychischen Störungen bei Stirnhirntumoren anlangt, so gibt es 
keine charakteristische Form, auch die „Witzelsucht“ ist nicht pathognomonisch. 

48) Gliom des linken Btirnl&ppens. Operation; Besserung. Gleichseitig ein 
Beitrag zur Bedeutung des Stirnhirns, von Prof. Dr. J. Donath. (Zeitschr. 
f. d. ges. NeuroL u. Paych. XIIL) Ref.: C. Grosz. 

Verf. gibt eine Übersicht über die Literatur der Stirnhirntumoren, die gegen¬ 
über der Tendenz mancher Autoren, „das Stirnhirn zu kaum mehr als zu einem 
Zehtrum der Nacken- und Rückenmuskulatur herabzudrücken“, die Wichtigkeit 
desselben für die Integrität der höheren geistigen Funktionen erkennen läßt. 
Hierauf Mitteilung der ausführlichen Krankengeschichte eines Falles von Gliom 
an der Basis der zweiten linken Stirnwindung, der nebst Krampfanfällen, Stauungs¬ 
papille usw. auf psychischem Gebiete mit amnestischer Aphasie, Artikulations- 
Störung und gänzlichem definitivem Vergessen zweier später erlernter Sprachen 
einherging (Wassermannreaktion im Blute positiv). Die Operation wurde wegen 
Persistenz der beiderseitigen Papillitis und Zunahme der Krampfanfälle — trotz 
Annahme einer luetischen Läsion — ausgeführt und hatte den Rückgang der 
Kopfschmerzen, Stauungspapille, sowie Besserung des Visus zur Folge. Die 
amnestische Aphasie ging ganz zurück, von der Artikulationsstörung erhielt sich 
nur eine etwas verlangsamte Sprache. Die Krampfanfälle wurden seltener; dagegen 
blieb die verloren gegangene Kenntnis der beiden fremden Sprachen bestehen. 
Zum Schluß folgen Bemerkungen über das häufige Vorkommen der positiven 
Wassermannreaktion im Blute bei nicht luetischen Neubildungen des Zentral¬ 
nervensystems, ferner über deren häufige vorübergehende Besserung durch Anti- 
luetica, Umstände, die es rätlich erscheinen lassen, mit der radikalen Operation 
nicht lange zu zögern, besonders wenn die Wirkung von Antilueticis nicht rasch 
und ausgiebig erfolgt. 

49) Intrakranielles Epidermoid der Stirnhirngegend, Durchbruoh in die 
Orbita, Exstirpation, Heilung, von W. Krauss und F. Sauerbruch. 
(Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 26.) Ref.: Kurt Mendel. 

Es handelt sich um eine Geschwulst, die sich bei der histologischen Unter¬ 
suchung als eine angeborene intrakranielle, epidermoidale Zyste erwies, deren 
Wand mit der Dura mater des Stirnbeins fest verwachsen war und deren Ursprungs- 
ort, soweit sich das bei der Operation feststellen ließ, in der Gegend der Hypo¬ 
physe zu suchen war. Von hier wuchs sie allmählich unter höchstgradiger Kom¬ 
pression des Stirnhirns in die vordere Schädelgrube bis über das Orbitaldach vor. 
Alamierende klinische Erscheinungen, die lange Zeit vollkommen fehlten, traten 
erst auf, nachdem die Zyste das Dach der Augenhöhle usuriert batte — kleine 
Stirnhöhle! — und dann plötzlich in diese durchbrach. War es bis dahin im 
wesentlichen nur eine doppelseitige Stauungspapille, die auf einen intrakraniellen, 
raumbeengenden Prozeß ganz allgemein hinwies, so ließen der später auftretende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




377 


Exophthalmus und die übrigen orbitalen Erscheinungen einen bestimmten Schluß 
auf den Sitz des Tumors und seine Beschaffenheit zu. Infolgedessen wurde eine 
genaue Diagnosestellung und ein erfolgreiches operatives Eingreifen bei diesem 
einzig dastehenden Falle ermöglicht. Der Kranke kann nach nunmehr 3 Jahren 
als völlig geheilt betrachtet werden. 

60) Ein Sarkom des linken Sttrnlappens, von Petfi na. (Pragermed. Wochenschr. 

1912. Nr. 18.) Bef.: Pilcz. 

29jähr. Mann, belanglose Eigenanamne3e, 1908 Operation wegen Melanosarkoms der 
rechten Jochbeingegend, 1910 wegen Nierensarkoms. Stets unter genauester ärztlicher 
Beobachtung, ging anstandslos seinem Berufe nach. Erst Mai 1911 zeigten sich zerebrale 
Symptome, und zwar Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, große allgemeine Schwäche, 
zeitweise leicht benommen. Stat. praes. vom 2u. Mai 1911: Leichte Somnolenz, Puls beschleunigt, 
beide Bulbi ein wenig prominent, Schädel allenthalben perkussionsempfindlich. Bei leichtem 
Beklopfen des rechten Fazialis Zucken des Mundwinkels. Athetoiae Bewegungen in der 
rechten oberen Extremität, Patellarsehnenreflexe gesteigert, rechts Fußklonus und Babinski, 
Bauchdeckenreflex und Kremasterreflex undeutlich. Genauere Sensibilitätsprüfung wegen 
Benommenheit nicht durchführbar, Nadelstiche lösen überall prompte Abwehrbewegungen 
aus, rechterseit8 besser. 

Das Erbrechen wiederholte sich, die Benommenheit nahm zu ohne anderweitige 
psychopathische Züge, wie Moria, Korsakoffsches Syndrom usw. Puls 96. Fnndus (am 
3. Juni geprüft) normal. Am 4. Juni Exitus unter Stöhnen, verlangsamter Respiration, ohne 
Chey ne-Stokessches Phänomen. Obduktion: Innenfläche des Schädels im Bereiche des 
Stirn- und Scheitelbeines usuriert. Gehirnwindungen abgeßacht, Sulci verstrichen. Linke 
Hemisphäre voluminös durch ein flach prominentes, weiches, stellenweise dunkles Tumor- 

f ebilde, auch an der Basis sichtbar, bis zur Sylvischen Grube sich erstreckend; linker 
eiten Ventrikel verstrichen, ebenso Zentralganglien. Der Tumor war 7 cm lang und 
4Vs cm breit, scharf abgegrenzt und stellenweise leicht ausschälbar, ein Sarkom. 

Verf. betont, daß zerebrale Erscheinungen, welche bei der steten ärztlichen Beobachtung 
nicht übersehen werden konnten, hier, trotz der Größe der Geschwulst, erst wenige Wochen 
ante exitum in Erscheinung getreten sind, ebenso wird das Fehlen von Stauungspapille, 
Wijzelsuckt oder Korsakoffsymptonien speziell hervorgehoben. 

51) Contributo alla oonosoenza de! dolori di orlglna centrale, per G. M a 11 i r o 1 o. 
(Riforraa medica. XXXIX. 1911. Nr. 31.) Bef.: G. Perusini (Rom). 
Die Sektion eines 59jährigen Alkoholikers ergab keine Läsion des Thalamus, 
des Balkens, des Linsenkernes und der inneren Kapsel. Es stellte sich aber ein 
Tumor heraus, der die Zentralwindungen, den vorderen Teil des Parietal« und 
den hinteren des Frontallappens einnahm. Die mikroskopische Untersuchung wies 
nach, daß es sich um ein Gliom handelte. * Mikroskopische Veränderungen des 
Thalamus waren nicht wahrzunehmen: Marchipräparate ließen eine Degeneration 
der Fasern im hinteren Teil der inneren Kapsel und in den Hintersträngen des 
Zervikalmarkes nachweisen. Die rechte Pyramide war (auf Faserpräparaten) vom 
Pedunculus bis zum Sakralmark hinab degeneriert. Der oben kurz zusammen¬ 
gefaßte Befund ist insofern interessant, als Pat. Anfälle von Jackson scher 
Epilepsie in der rechten Körperhälfte darbot und über heftige Schmerzen in der¬ 
selben sich beklagte. Die entsprechenden Extremitäten waren gelähmt, Babinski + , 
Intelligenzabnahme, motorische Aphasie. Eine genaue Prüfung der Sensibilität 
war infolge des psychischen Defektes nicht durchzuführen; nachweisen ließ sich 
jedoch, daß eine Hyperästhesie der gelähmten Extremitäten vorhanden war. Die 
Bedingungen, die das Zustandekommen der schmerzhaften Symptome bei einer 
kortikalen Läsion — wenn gleichzeitig der Thalamus intakt ist — begünstigen, 
sind folgende: 1. daß die kortikale. Läsion eine große Ausdehnung erreicht, daß 
sie sich also auf einen großen Teil der sensorischen kortikalen Zone erstreckt; 
2. daß es sich um eine langsam fortschreitende Läsion handelt. Die Schmerzen 
zentralen Ursprungs sind nämlich als Ausdruck eines irritativen Vorganges aufzu¬ 
fassen, der bei Erweichungen, Abszessen und Blutungen, also bei rasch zerstörenden 
Prozessen nicht zastande kommt. Somit ließe sich also die Tatsache erklären, daß 
in der sensorischen Hirnrindenregion liegende Herde — falls es sich entweder um 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



378 


kleine oder um zu rasch verlaufende Läsionen handelt — keine Schmerzen zen¬ 
tralen Ursprungs hervorrufen. 

52) Ein Sarkom des SobeiteUappens mit einseitiger Rindentaubheit« von 

K. Keller, (Budapesti Orvosi Ujsag. 1912. Nr. 16.) Ref.: Hudovernig. 

Verf. publiziert einen Fall von einem Sarkom, das seinen Sitz im rechten 
Scheitellappen hatte und folgende Fern- und Nachwirkungen verursachte: eine 
linksseitige Hemiparese mit schwacher zentraler Fazialisparese. Linksseitige Rinden¬ 
taubheit. Rechte Pupille ist lichtetarr und reagiert auf Konvergenz auch nicht. 
Internus- und Externusparese an beiden Bulbi. Stauungspapille. Ataxie der linken 
oberen Extremität. Steigerung der Kniereflexe. Linker Achillesreflex fehlt. 
Babinski negativ. Zeitweise epileptische Anfälle. Operation. Nach kurzer Zeit, 
ohne den Tumor entfernt zu haben, Exitus. Der Tumor erwies sich als ein 
Sarkom. Eine histologische Aufarbeitung des Hirnes erfolgte nicht. Verf. bespricht 
die einzelnen Symptome vom Hirnlokalisations-Standpunkt und kommt zu folgenden 
Konklusionen: 1. Der Tumor des rechten Scheitellappens verursacht Ataxie der 
linken oberen Extremität. 2. Aus klinischen Gesichtspunkten ist eine Herab¬ 
setzung des Gehörs (Rindentaubheit) auf der entgegengesetzten Seite ein wichtiges 
Zeichen für einen Tumor im Scheitellappen. 3. Bei den Tumoren dieser Region 
kann eine Licht- und Konvergenzstarre beobachtet werden. 

53) Über die typisch-partiellen Stammlähmungen des Ooulomotorius bei 

Abszessen und Geschwülsten im Sohl&fenlappen, von F. Brandenburg. 

(Inaug.-DisBert. Rostock 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. erörtert zunächst in allgemeiner Weise die theoretische und praktische 
Bedeutung der typisch-partiellen Stammlähmungen für die Diagnose der Erkran¬ 
kungen des Schläfenlappens. 

Bei 45 Fällen von otogenen Schläfenlappenabszessen aus der Literatur 
fand sich ♦ 


alleinige Lähmung des Levator palpebrae superioris. 

„ „ „ Sphincter iridis . 

Lähmung des Levator palpebrae und des Sphincter iridis. 

„ „ „ „ , Spincter iridis und Rectus internus 

i« „ „ „ »9 Rectus int. u. superior 


11 mal 

12 ., 
13 ff 

3 „ 

1 ,9 


Vollständige Oculomotoriuslähmung.5 „ 

Ferner existieren 2 Fälle von gekreuzten partiellen Oculomotoriuslähmungen 
bei unkomplizierten otogenen Schläfenlappenabszessen. In dem einen Fall (Bürkner 
und Uffenorde, Archiv f. Ohrenheilk. LXXX. S. 248) handelt es sich um eine 
gekreuzte Mydriasis supranukleären Ursprungs wegen Übergreifens auf den Okzipital¬ 
lappen, in dem anderen (Pommerehne, Archiv f. Ohrenheilk. LXXXII. S. 25) 
um eine gleichseitige totale Oculomotoriuslähmung mit gekreuzter Mydriasis. 

Bei 16 Fällen von Schläfenlappeutumoren aus der Literatur fand sich 
Lähmung des Levator palpebrae superioris der gleichen 

Seite wie der Sitz des Tumors.9 mal 


Lähmung des Levator palpebrae und des Sphincter iridis 
der gleichen Seite wie der Sitz des Tumors . . . 7 „ 

Verf. nimmt in diesen Fällen eine geringere Widerstandskraft bestimmter, 
im Oculomotoriusstamm gelegener Fasern gegen progressive Schädigung jeder Art 
an, in ähnlicher Weise, wie dies Semon zuerst für den Recurrens vagi getan hat. 
Darüber, warum bei Schädigungen der Stämme gewisser Nerven (Recurrens vagi, 
Oculomotorius, Opticus, Iscbiadicus) die Tätigkeit bestimmter im Stamme ent¬ 
haltener Fasern zuerst erlischt, gibt die Edingersche Aufbrauchstheorie Auskunft. 

54) Sarkome du oentre oval droit aveo eigne de Kernig, par Laignel- 
Lavastine et L. Boudon. (Bulletins et m6moires.de la Societe des höpitaux 
de Paris. 1912. Nr. 20.) Ref.: K. Boas. 


Difitized 


by Google 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







379 


Demonstration des Gehirns eines 24 jährigen Menschen mit Sarkom des 
rechten Centrnm ovale. Das Bemerkenswerte des Falles ist die Anwesenheit 
des doppelseitigen permanenten Eernigschen Symptoms. Die Einseitigkeit des 
Tumors ohne besondere Kompression der Hemisphäre von der entgegengesetzten 
Seite nnd die auf ein Minimum reduzierte Beteiligung der Hirnhäute verglichen 
mit der Intensität der intrakraniellen Drucksteigerung (Ursache der fast voll¬ 
ständigen Taubheit und wahrscheinlich des doppelseitigen Strabismus internus) 
lassen ohne Zweifel in dem Fall der Verff. daran denken, daß das Zustande¬ 
kommen des Eernigschen Phänomens hauptsächlich auf die intrakranielle Druck¬ 
steigerung zu beziehen war. 

55) A tumor of the Corpora quadrigemina, by H. H. Hoppe (Journ. of 

nerv, and ment. dis. 1912. Nr. 2.) Ref.: Arthur Stern. 

Klinischer Befund: Bei einem 17jährigen Mädchen innerhalb eines Jahres sich ent¬ 
wickelnde zerebrale Symptome, insbesondere Doppeltsehen, schwankender Gang mit Fallen 
nach rechts, Neuritis optica mit allmählichem Sehverlust, Erblindung in 2 bis 4 Monaten, 
plötzliche Attacke von Steifigkeit aller Muskeln mit Hinfallen ohne BewuBtseinsverlust, 
Atrophie der Nn. optici, fehlende Lichtreaktion der Pupillen, Lähmung aller äußeren Augen¬ 
bewegungen links mit Ausnahme der Abwärtsbewegung, aller rechtsseitigen Augen¬ 
bewegungen mit Ausnahme der nach ab- und einwärts, leichter Ptosis beiderseits, normalem 
Hören, extremer statischer Ataxie mit Retropulsion, so daß Patientin schließlich überhaupt 
unfähig war zu gehen — Motilität, Sensibilität, Reflexe intakt. 

Anatomischer Befund: Zellreiches, infiltrierendes Gliom von etwa 2 bis 4 cm Durch¬ 
messer, das die* Vierhügel und den Boden des Aquaeductus Sylvii fast symmetrisch durch¬ 
setzt. Die Ausdehnung des Tumors reicht vorn — nicht sicher — bis zum Niveau der 
Kerne des Oculomotorius, hinten ist links Kleinhirn und Brückenarm in geringer Weise 
mitbeteiligt. 

Es waren also durch den Tumor folgende Regionen beteiligt: Kerne und Wurzeln 
des Trochlearis beiderseits, des Oculomotorius wahrscheinlich, aber nicht sicher, die hinteren 
und wahrscheinlich auch vorderen Vierhügel, die Endigung der lateralen Schleife, der 
obere Kleinhirnarm und in geringer Ausdehnung auch der mittlere (links), die spino- 
tektalen und thalamischen Faserzüge, das hintere Längsbündel. Schleifen- und Pyramiden¬ 
bahn, sowie die Abducentes waren indirekter Kompression unterworfen. Die Beteiligung 
der letzteren (klinisch) könnte auch auf die Zerstörung des hinteren Längsbündels oder 
durch Druck des Nerven an der Basis erklärt werden. Die totale Blindheit war hier eine 
Folge der Neuritis optica, kein Lokalsymptom der Vierhügelläsion, die erst dann zu einer 
hemianopischen oder völligen Erblindung zu führen braucht, wenn das Corp. genicul. ext. 
mitbeteiligt ist. 

Auch die fehlende Lichtreaktion ist hier nicht als Lokalsyraptom, sondern durch 
die Neuritis optica bedingt aufzufassen. Das erhaltene Hörvermögen erklärt Verf. 
durch die größtenteils dem Prozeß entgangene laterale Schleife. Daß die Zerstörung 
der Vierhügel allein keine Hörstörung bedingt, bestätigen die Tierexperimente von 
Kalischer und Rothmann, die dasselbelehren. Die hochgradige Ataxie ist nicht durch 
die zerebellare Läsion, sondern durch die der Bindearme erklärt, die unter den Vierhügeln 
kreuzen. Die letzteren selbst brauchen — bei ihrer Zerstörung — keine Ataxie hervor- 
zurnfen. Das zeitliche Auftreten der Ataxie ist (nach Verf.) wichtig: folgt sie den 
AJlgemeinsymptomen des Tumors und der Ophthalmoplegie, so handelt es sich um einen 
von den Viernügeln ausgehenden Tumor; geht die Ataxie der Ophthalmoplegie voraus, 
so soll das Kleinhirn Sitz des Tumors sein. 

56) Note sur les paralysies fagiales symptomatiques de lesions protube- 

rantielles, par L. Biriel. (Lyon medical. 1910. 4. Dezember.) Ref.: Ph. Jolly. 

Bei einer 3ljähr. Frau, die wegen Lungentuberkulose im Krankenhaus war, 

fand sich eine ausgesprochene linksseitige Fazialislähmung und zwar aller drei 
Äste mit mäßiger Atrophie der Muskulatur. Außerdem war die linke Pupille 
enger, ohne Störung der Reflexe, und der Bulbus retrahiert. Einige Monate 
vorher hatte die Patientin eine Hemiplegie bekommen, die bis auf die Fazialis¬ 
lähmung in kurzer Zeit gänzlich verschwand; ferner hatte zu jener Zeit eine 
sehr starke Polyurie bestanden. Bei der Sektion fand sich ein Tuberkel, der die 
Gegend des linken FazialiskernB fast völlig einnahm. Der Nerv selbst war weich 
und atrophisch. Bei der Besprechung des Falles weist Verf. noch besonders auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



380 


die homolaterale sympathische Uiosis hin, die für die Lokalisation in vivo 
wichtig ist. 

67) Sopra un oaso di tumore della protuberanza anulare, per G. Martini. 
(Biv. di Patol. nerv, e ment. XVII. 1912. Fase. 5.) Re£: G. PerusinL 
Verf. teilt die Krankengeschichte und den Sektionsbefund eines lljähr. 

Knaben mit, bei welchem im Anschluß an ein Trauma die Symptomatologie 
einer Kleinhiraläsion zustande kam. Die Krankengeschichte läßt sich in folgen¬ 
den Punkten resümieren: Sofort nach dem Trauma blieb der Pat. fast zwei 
Stunden lang bewußtlos. Am Tage darauf konnte er unmöglich stehen, im Bett 
konnte er jedoch die unteren Extremitäten ziemlich gut bewegen. Nach einigen 
Tagen war der Gang von zerebellarem Typus. Allgemeine Hypotonie der Mus¬ 
kulatur; ny8tagrausartige Zuckungen; dysarthrische Störungen; Ptosis rechts. 
Parese des rechten unteren Fazialis, Zähneknirschen, der Penis war fast beständig 
erigiert. Manchmal Erbrechen, nie Kopfschmerzen. Die Untersuchung des Augen¬ 
hintergrundes und der Zerebrospinalflüssigkeit ergab nichts Nennenswertes. Kein 
Kernigsches Symptom, kein Fußklonus, keine Steigerung des Patellarjeflexes, 
undeutlicher Babinski. Schmerzempfindung erhalten, Fieber trat erst 12 Stunden 
vor dem Tode ein. Exitus etwa zwei Monate nach dem erlittenen Trauma. Die 
Sektion ergab einen Tuberkel, welcher den größten Teil der Brücke einnahm. 
Die mikroskopische Untersuchung wies nach, daß die Pyramidenbahnen in der 
Oblongata und im Rückenmark degeneriert waren. Auch die akzessorischen 
Pyramidenfasern waren degeneriert. 

68) Akustioustumor, von H. I. Wolff. (Beitr. zur Anat., Phys., Pathol. u. 
Ther. des Ohres, der Nase u. des Halses. V. 1912. H.6u.6.) Bef.: Kurt Mendel. 
Der sehr kleine Acusticustumor lag im Porus acusticus internus verborgen 

und wurde zufällig bei der Präparation eines Schläfenbeins aufgefunden. Der 
mediale Teil des N. vestibularis scheint makroskopisch nicht verändert zu sein, 
der laterale und untere ist in die Tumormassen aufgegangen. Der N. facialis ist 
durch den Tumor etwas abgeflacht. Die histologische Untersuchung mißlang, 
doch handelte es sich wohl sicher um ein Fibrom. Der N. cochlearis zeigte 
keinerlei Veränderungen. 

Ein Tumor, der — wie der vorliegende — in inniger Beziehung zum 
Vestibularis steht, kann klinisch Gleichgewichtsstörungen hervorrufen, noch ehe 
eine Hörstörung auftritt. Bei einer isolierten Störung des Vestibularis muß dem¬ 
nach die Möglichkeit einer Tumorbildung in Betracht gezogen werden. Bei Ver¬ 
größerung des Tumors müssen sehr bald Hörstörungen durch Kompression der 
Radix cochlearis auftreten. In Zukunft wird man bei der Erforschung der 
Initialsymptome der Kleinhirnbrückenwinkeltumoren den Gleichgewichtsstörungen 
als dem voraussichtlich frühesten Symptom ein besonderes Interesse widmen müssen. 

59) Bin Fall von Aousttoustumor, von Dr. Hezel. (Zeitschrift f. Laryngol., 
Bhinol. u. ihre Grenzgebiete. V. 1912. H. 5.) Bef.: Kurt Mendel. 
Beginn der Erkrankung mit Abnahme des Gehörs rechts und Vertaubungs¬ 
gefühl in der rechten Gesichtshälfte. Allmählich komplette Taubheit rechts. 
Auch der motorische Trigeminus war leicht mitbetroffen, desgleichen rechte 
Vestibularis und Fazialis (alle drei Aste mit Andeutung von Entartungsreaktion). 
Im Verlaufe der Erkrankung doppelseitige Stauungspapille. Diagnose: Tumor 
im Kleinhirnbrückenwinkel, ausgegangen von der Scheide des Acusticus. Für 
die Operation war es schon zu spät, als Verf. die Kranke in Behandlung bekam; 
es ist bereits Erblindung eingetreten. 

60) Trols oas de tumeurs de l’angle ponto-oerebelleux, par E. Moniz. 
(Nouv. Iconogr. de la Salpetr. XXV. 1912. Nr. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 
Drei Fälle von Tumor des Kleinhirnbrückenwinkels, von denen einer durch 

die Obduktion bestätigt. In allen drei Fällen Kopfschmerz, in dem einen in der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



381 


Hinterhauptgegend, im zweiten in Kinn und Hinterhaupt (anfallsweise), im dritten 
Kopfschmerz besonders beim Aufstehen des Pat. In zwei Fällen Erbrechen, im 
dritten nicht. Nur in einem Falle Neuritis des N. opticus, in keinem Falle 
Stauungspapille. Im Liquor niemals Lymphozytose. Nur in einem Falle psy¬ 
chische Störungen (Intelligenzschwäche, Verfolgungsideen). In allen drei Fällen 
Schwindel nach der Seite des Tumors hin, ferner Nystagmus, Gehörsherabsetzung 
(in zwei Fällen völlige Taubheit), Fazialisschwäche, Trigeminuslähmung, Fehlen 
des Cornealreflexes, Glossopharyngeusbeteiligung, Adiadokokinesis, zerebellare 
Katalepsie. In einem Falle Abduzensparese. Sensibilität stets intakt. 

61) Labyrinthverfinderungen bei Tumoren des Kleinhirns und Kleinhirn- 
brüokenwinkels, von Prof. Lange (Greifswald). (Archiv für Ohrenheilk. XC. 
1913. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Drei Fälle von Kleinhirnbrückenwinkeltumor, ein Fall von Kleinhirngesch wulst. 
In allen vier Fällen hochgradige Hyperämie, Blutungen und — speziell in zwei 
Fällen — sehr erhebliche Pigmentierungen in allen Teilen des Labyrinthes als 
Zeichen einer hochgradigen Blut- und Lymphstauung im Labyrinth. Diese 
Stauung ist entweder als Folge des erhöhten allgemeinen Hirndrucks oder der 
lokalen Druckerhöhung durch den Tumor aufzufassen. Das Cortische Organ war 
in allen vier Fällen auffallend gut erhalten. Als wesentliches Resultat der Be¬ 
funde ergibt sich schließlich der Nachweis, daß auch beim Menschen die supra- 
ganglionäre Läsion des Gochlearis mit einer Degeneration der Zellen des Ganglion 
spirale und der peripheren Faser einbergeht. 

62) Über anatomische Veränderungen im Labyrinthe bei Kleinhirnbrüoken- 
winkeltumoren und ihre klinisohe Bedeutung, von J. Zange. (Vir- 
chows Archiv. CCVIII. 1912. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Auf Grund der in der Literatur niedergelegten Beobachtungen sowie auf 
Grund eigener Untersuchungen, die sich auf einen zur Sektion und histologischen 
Untersuchung gelangten Fall von Acusticustumor beziehen, kommt Verf. zu fol¬ 
genden Schlüssen: 

Bei Kleinhirnbrückenwinkeltumoren, welche vorwiegend eine reine Kom¬ 
pression auf den Stamm des N. acustious ausüben, können wir eine über¬ 
wiegende Schädigung (Atrophie) im ganzen peripherischen Neuron des N. coch- 
learis finden, während der N. vestibularis in seinem Endorgan, Ganglion und 
Sinnesendstelle, verhältnismäßig unversehrt bleibt. Das histologische Bild im 
peripherischen Labyrinth gleicht in diesen Fällen im großen und ganzen den 
Ergebnissen Wittmaacks bei supraganglionärer Durchquetschung des N. acustico- 
facialis, nur ist es nicht so rein und scharf wie dort ausgebildet. Der N. vesti¬ 
bularis erkrankt auch in seinem peripheren Teile, wenn auch leichter. Der 
N. facialis scheint eine große Widerstandsfähigkeit zu besitzen. 

Klinisch sind in diesen Fällen entsprechend der supraganglionären Schädigung 
des ganzen Acusticusstammes nebeneinander starke Hör- und Gleichgewichts¬ 
störungen zu erwarten, die allmählich in völligen Ausfall der Cochlear- und 
Vestibularfunktion übergehen werden. 

In anderen Fällen, in denen es sich dann um eine Durchwachsung des 
Acusticusstammes mit TumormasBen handelt und in denen wiederholt intakte 
Nervenbündel innerhalb der Tumormassen nachgewiesen wurden, können Hör- und 
Gleichgewichtsstörungen trotz großer Mächtigkeit des Tumors im Kleinhirn¬ 
brückenwinkel ganz fehlen oder wenigstens ohne eine eingehende Funktions- 
prüfung nicht nachweisbar sein. Hierauf ist bei der Diagnose dieser Tumoren 
zu Beben und vor allem zu beachten, daß der Grad der Funtionsstörung sich 
nicht proportional zu verhalten braucht der Größe und Ausdehnung des Tumors 
im Brüokenwinkel und im inneren Gehörgang. 

Ob auch klinisch eine Trennung der Kleinhirnbrückenwinkeltumoren mit 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



382 


reiner Kompression des N. octavus von denen mit Durchwachsang des Nerven 
sicher möglich sein wird, müssen noch weitere gleichzeitig klinische and anato¬ 
mische Untersuchungen lehren. 

Der N. facialis warde in den wenigen bisher genaa histologisch unter¬ 
suchten Fällen viermal im wesentlichen unversehrt gefunden (auch in Verf.’s Fall). 

63) Hörbefund bei zentraler Neurofibromatose, von Dr. Engelhardt (Ulm). 
(Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 30.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Neurofibromen der Haut sowie zentraler Neurofibromatose an beiden 
Acusticis: doppelseitige Acusticus-, einseitige Fazialislähmung, l'rigeminusparese, 
zerebellare Ataxie, spontaner Nystagmus, Unerregbarkeit des Vestibularapparats. 
Schwindel fehlte völlig. Was den Hörbefund betrifft, so hatte Gradenigo be¬ 
hauptet, daß bei Acusticustumoren die Hörfähigkeit, besonders für die mittleren 
Töne c x bis 03 , herabgesetzt sei. Im vorliegenden Falle ergab sich nun das 
interessante Verhalten, daß c, Cg, c 4 rechts und links weder per Luft- noch per 
Knochenleitung gehört wurden, Cj und c 2 dagegen stark verkürzt. Auf dieses 
Symptom, von dem man nicht wissea kann, ob es sich nicht um ein Anfangs¬ 
symptom handelt, wäre in späteren Fällen zu achten. 

64) Losa of emotional movement of the faoe with preservation or slight 
impairment of voluntary movement in partial paralyaiz of the faoial 
nerve, by W. G. Spiller (Amer. Journ. of the med. Sciences. 1912. Nr. 3.) 
Ref.: K. Boas. 

Verf. betont, daß Verlust der emotiven Bewegung des Gesichtes bei Erhal¬ 
tung oder leichter Erschwerung der willkürlichen Bewegung derselben Seite einen 
gewissen Grad von Fazialislähmung anzeigt. Dies Verhalten hat eine gewisse 
diagnostische Bedeutung bei Kleinhirnbrückenwinkeltumoren, wenn gleichzeitig 
eine leichte Acusticusschwache besteht. Man muß Bich dies wenigstens teilweise 
durch den Druck des Tumors auf Pons und Medulla oblongata erklären. 

66) Zur Frage herdgleichseitiger Hemiparesen bei Erkrankungen der hin¬ 
teren Schädelgrube, von Dr. P. Schilder. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. 
u. Psych. IX. H. 1 .) Ref.: C. Grosz (Wien). 

Verf berichtet über einen Fall von Tumor des rechten Kleinhirnbrücken winkeis 
mit spastischer Parese des rechten Armes; rechtes Bein leicht paretisch. Tonus herab¬ 
gesetzt. Bei der Obduktion fand sich an der Unterfläche der rechten Kleinhirn- 
hälfte ein höckeriger Tumor (Fibrom). Etwa 1 / a cm distal von der Brücke fand 
sich eine querverlaufende Furche, welche die linke Olive in ihrer Mitte durchsetzte. 
Die mikroskopische Untersuchung ergab, daß an der Stelle der Furche, wie an¬ 
genommen, eine schwere Schädigung der kontralateralen Pyramide vorlag. Die 
Beobachtung scheint nicht ohne Interesse für die Frage der zerebellaren Parese, 
für die im Gegensatz zu der durch Läsion der Pyramidenbahn bedingten Parese 
nach Mann Fehlen der Verteilung auf bestimmte Muskelgruppen, sowie Schlaffheit 
der Lähmung charakteristisch ist. Nach Besprechung der Momente, welche bei 
Pyramidenläsion den Prädilektionstypus und die Hypertonie aufheben können, 
wodurch also auch eine durch Pyramidenläsion hervorgerufene Hemiparese unter 
dem Bild der zerebellaren Hemiplegie Manns verlaufen kann, weist der Verf. auf 
zwei Beobachtungen hin, wo nach chirurgischer Schädigung einer Kleinhirnhemi¬ 
sphäre herdgleiche Ataxie und Adiadochokinese beobachtet wurden. 

66 ) Beitrag zur Kasuistik der Sobftdelbasistumoren , von W. Schwab. 
(Mediz. Klinik. 19t8. Nr. 8 .) Ref: Kurt Mendel. 

44jähr. Patientin. Fast sechs Monate lang heftigste, hartnäckige Kopf¬ 
schmerzen und zunehmender Verfall. Objektiv hingegen negativer Befund. Dann 
immer stärker werdende Schwerhörigkeit, Abweichen der Zunge naoh links, Ge¬ 
schmacksstörung, vorübergehende Abduzenslähmung links, Pulsbeschleunigung, 
Gaumensegel- und Schlundlähmung, Bronchopneumonie, Exitus. Autopsie: aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



388 


gedehntes Plattenepithelkarzinom der Schädelbasis mit Durchwachsung und Zer¬ 
störung des Keilbeins und linken Felsenbeins und Umwachsung der N. IX, X, 
XII und VI links. 

67) Hirngeaohwulst im Kindesalter. Tumor oerebri bei einem 5jährigen 
Mädchen mit Amaurose wegen Sehnervenatrophie, von Prof. W. P. 
Shukowsky und Df. A. A. Baron. (Archiv f. Kinderheilk. LVI1I. H. 4 
bis 6.) Ref.: Zappert (Wien). 

Der Tumor war ein großes basales Gliom. Die klinischen Erscheinungen waren 
lange nur durch die Amaurose gekennzeichnet, spater war eine quälende Sali- 
vation bemerkenswert. Sonst bietet der Fall nichts Besonderes. 

68) Über einen mit Salvarsan behandelten Fall von malignem Hirntumor, 
von C. E. Jooss. (Münch, med. Woch. 1912. Nr. 26.) Bef.: Kurt Mendel. 
Noethe (s. d. Centr. 1912. S. 530) veröffentlichte einen Fall von Salvarsan- 

behandlung bei bösartigem Hirntumor; unmittelbar nach Injektion kurze Re¬ 
mission, dann aber ungewöhnlich schneller letaler Verlauf. Im vorliegenden Falle 
des Verf. nahm gleichfalls ein bisher latent gebliebenes Angiosarkom bei einem Pat., 
der Lues gehabt hatte, unmittelbar im Anschluß an die zweite Salvarsaniujektion 
ganz plötzlich stark an Umfang zu, mit akuter Steigerung des Hirndrucks. Die 
Sektion zeigte, daß der Tumor sich in einem Zustande von Verflüssigung befand, 
wie er sonst für Sarkome ungewöhnlich ist. Höchstwahrscheinlich waren der 
Blutreichtum und die beginnende Verflüssigung des Tumors, auf Grund deren die 
Volumenvergrößerung stattfand, eine Folge der Salvarsaniujektion. Möglicherweise 
wirkte bei der Druckerhöhung außer der Größenzunahme des Tumors gleichzeitig 
auch eine allgemeine Hyperämie des Gehirns als Ursache mit. Dem Salvarsan 
scheint jedenfalls eine erweichende Wirkung auf maligne Tumoren zuzukommen. 
Daher Vorsicht bei Anwendung desselben in Fällen von Hirntumor! 

69) Weitere Erfahrungen über Hirnpunktionen bei Fällen von Hirn¬ 
tumoren und Epilepsie, von B. Pfeifer. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. 
Psych. X.) Ref.: Feri (Wien). 

Bericht über 36 Fälle. In 5 Fällen (2mal Gliom des linken Temporal¬ 
lappens, 1 mal Endotheliom des linken Parietookzipitallappens, 1 mal Endotheliom 
des rechten Temporallappens, 1 mal Cholesteatom des reohten Temporallappens) 
wurde die Diagnose durch die Operation bestätigt. In den beiden ersten Fällen 
war die Lokaldiagnose mit Sicherheit, in den 3 anderen Fällen mit Wahrschein¬ 
lichkeit gestellt worden. In 5 Fällen wurde die Punktionsdiagnose durch die 
Sektion bestätigt (Metastase eines Magenkarzinoms, Melanom des Kleinhirns, Gliom 
der Reg. mot., Endotheliom des ParietallappenB, Gliawucherung in der Umgebung 
des N. caudat.). In 5 Fällen war die Himpunktion resultatlos, woraus hervor- 
ging, daß der pathologische Prozeß an einer für die Operation ungeeigneten 
Stelle saß; die Sektion bestätigte diese Schlußfolgerung. In einem Fall von 
Jack sonscher Epilepsie bei (durch Punktion ermittelter) abnormer Dicke des 
Schädeldaches wurde durch Trepanation entsprechend der Reg. mot. wesentliche 
Besserung erzielt. In 17 Fällen konnte das negative Punktionsresultat weder 
durch Sektion, noch Operation kontrolliert werden. Die Punktion hatte nie un¬ 
günstige Folgen. 

70) Ophthalmologisohe Betrachtungen zum „Balkenstioh“, von Dr. R. Hess- 
berg. (Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 50.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Verf. berichtet über sieben Fälle von gesteigertem Hirndruck, bei denen 

von chirurgischer Seite der Balkenstich gemacht worden ist, immer nach der 
Original me thode, stets mit komplikationslosem Verlauf. Zweimal handelte es sich 
um verzweifelte Tumorfälle, bei beiden konnte die Operation dem Verfall nicht 
entgegenwirken. In den fünf anderen Fällen handelte es sich um Hydrocephalus. 
Zweimal davon trat Exitus ein. Beide waren nicht günstig, indem einmal hoch- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



384 


gradige Veränderungen der Hirnhäute infolge einer vier Monate zurückliegenden 
Enzephalomeningitis bestanden, das andere Mal der Hydrocephalus zu weit vor* 
geschritten und eine zu hochgradige Hirnatrophie vorhanden war. Bei den 
übrigen drei Fällen trat zunächst eine eklatante objektive Besserung ein, die 
zunächst 8 bis 14 Tage anhielt» Späterhin schien es aber zu einer Befestigung 
im gesundheitlichen Zustand zu kommen, der Hydrocephalus kam zum Stillstand. 
In einem Falle trat acht Tage post operationem ein Kollaps mit plötzlicher hef¬ 
tiger Zunahme der Hirndrucksymptome ein, vielleicht als Ausdruck eines akuteren 
Stadiums der chronischen Meningitis mit reichlicherer Produktion von Flüssigkeit. 
Als objektive Zeichen der Druckentlastung sah Verf. Nachlassen des Exophthalmus 
mit Besserung der Blickebene und Rückgang der Stauungspapille. * 

71) Erfahrungen über die Dekompresslvtrepanation und den Balkenstioh 
naoh Anton-v. Bramann beim Gehirndruok, von A. R. v. Ruediger- 
Rydigier. (DeutscheZeitschr. f. Chir. CXVII. 1912. S. 344.) Re£:K.Boas. 

1 . In neun Fällen führte Verf. die Dekompressivtrepanation, darunter dreimal 
nach dem Verfahren Cushings, aus. In keinem Falle trat der Tod als unmittel* 
bare Folge der Operation ein. Der Eingriff ist größer als der Balkenstich. In 
den nach Cushing operierten Fällen trat kein Prolaps ein, dagegen bei den beiden 
anderen. Einer von den neun Fällen wurde geheilt. Die Heilung blieb während 
der länger dauernden Nachbehandlung von Bestand. In den übrigen Fällen trat 
anfangs Besserung, später Verschlimmerung auf. Drei Fälle von Epilepsie wurden 
für einige Zeit gebessert. Die Payrsche Methode der Dekompressivtrepanation 
scheint dem Verf. nicht empfehlenswert. 

2. In elf Fällen führte Verf. den Balkenstich und zwar nach der zweiten 
Methode v. Bramanns aus. In einem Falle von Hydrocephalus trat dauernde 
Heilung ein, in einem anderen Falle mit Turmschädel dauernde Besserung. In 
der Mehrzahl der Fälle war eine mehr oder weniger ausgesprochene Besserung 
zu verzeichnen. In einem Falle führte- der operative Eingriff zum Tode, ohne 
daß dieser dem Balkenstich selbst zuzuschreiben war, in einem anderen schloß 
sich an die Operation eine Hemiplegie an. Die Besserung betraf vor allem das 
Sehvermögen, die Kopfschmerzen ließen nach oder hörten vollständig auf, der 
Kranke wurde viel ruhiger. Der Balkenstich hat auch insofern einen diagnosti¬ 
schen Wert, alB er in manchen Fällen die Symptome viel deutlicher hervortreten 
läßt und so eine Lokalisationsdiagnose ermöglicht. 

72) Beiträge zur Behandlung der Stauungspapille, insbesondere bei Hirn¬ 
tumoren, durch Dekompressivtrepanation mit temporärer extrakrani- 
eller Drainage eines Seitenventrikels, von Dr.Kaelin-Benziger. (Zeitschr. 
f. Augenheilk. 1913. H. 1. u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Mitteilung von acht Fällen von Stauungspapille, von denen sich fünf der 
Dekompressivtrepanation (vier davon kombiniert mit temporärer extrakranieller 
Ventrikeldrainage) unterzogen. Verf. gelangt u. a. zu folgenden Schlüssen: 

1 . Die sichere Diagnose einer doppelseitigen, gleichzeitig oder nacheinander 
auftretenden Stauungspapille ist ohne weiteres eine unbedingte Indikation zur 
Druckentlastung des Gehirns auf chirurgischem Wege, und zwar in einem Zeit¬ 
punkte schon, wo die Augenfunktion einseitig oder beidseitig sogar noch normal 
ist; dann sind die Gefahren bei sorgfältiger Technik geringer und die Resultate 
die lohnendsten. 

2 . Bei weiter vorgeschrittener Druckschädigung der Sehnerven ist Spontan¬ 
heilung selten und deshalb nicht in Rechnung zu ziehen, weil es kein diagnostisches 
Kriterium gibt, das uns berechtigte Hoffnung auf deren Zustandekommen verschafft. 

3. Bei inoperablen Hirntumoren kommt hinsichtlich der Therapie der Stauungs¬ 
papille die Trepanation kombiniert mit extra- und intrakranieller Drainage eines 
Seitenventrikels in Betracht; bei Lokalisationsunmöglichkeit soll die Trepanations- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNivERsnry of michigan 



385 


stelle der Wahl die Regio parietaliß sein. Ist die Druckentlastung dringlich, 
soll die Operation einzeitig gemacht werden. 

4. Die primäre einmalige oder wiederholte vorsichtige Lumbalpunktion ist 
für geeignete Fälle von Papillitis auf luetischer Grundlage, bei Meningitis serosa 
und denjenigen Fällen chronischer interstitieller Nephritis, wo eine Dekompressiv- 
trepanation abgelehnt wird, entweder für sich oder kombiniert mit medikamen¬ 
töser Behandlung zu reservieren, wenn man, speziell bei den luetischen Zerebral¬ 
affektionen, nicht die kühnen Sublimatauswaschungen des subduralen Raumes nach 
Horsley (s. d. Centr. 1910. S. 1170) oder die Sublimatausspülungen der Ven¬ 
trikel nach Anton machen will. 

5. In den vom Verf, trepanierten Fällen ist nebst dem Rückgang der zere¬ 
bralen Erscheinungen die Stauungspapille jedesmal verschwunden, und zwar in 
der Zeit von 24 Stunden bis 2 Wochen nach der Operation. Einen Todesfall 
als unmittelbare Operationsfolge hatte Verf. nicht zu beklagen. 

73) Zur operativen Tberapieder Hirntumoren, von K. Bonhoeffer. (Therapie 

der Gegenwart. 1913. Heft 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über 63 Fälle von Hirntumor; von ihnen konnten 26 ope¬ 
riert werden (24 mit typischer Knochenresektion, 2 nur mit Balkenstich), 26 sind 
unoperiert in der Klinik gestorben, 11 haben die Klinik ohne Operation ver¬ 
lassen. Von den 24 mit Knochenresektion Operierten sind 16 gestorben, 11 in 
den allerersten Tagen nach der Operation (vorwiegend Tumoren der hinteren 
Schädelgrube oder tiefsitzende an die Ventrikel heranreichende Geschwülste); von 
den 8 noch lebenden Fällen ist seit der Operation in 6 Fällen noch nicht 1 Jahr 
verflossen, bo daß nichts Abschließendes gesagt werden kann; in einem 7. Falle 
(Kleinhirnbrückenwinkeltumor) ist die Operation etwas mehr als 2 Jahre her; 
jetzt subjektives Wohlbefinden, aber fast amaurotisch geblieben und auffallende 
Abnahme der Initiative; der 8. Fall zeigt einen guten operativen Dauererfolg: 
Kleinhirnfibrom, vor 6 Jahren entfernt, jetzt abgesehen von leichten zerebellaren 
Ausfallserscheinungen relatives Wohlbefinden, aber Erscheinungen eines Senium 
praecox. 

Die Aussichten der Hirngeschwulstoperationen sind demnach nicht rosig; 
tatsächlich ist nur etwa VlO der Fälle radikal mit länger dauerndem Erfolg und 
erheblicher Besserung des Allgemeinbefindens operiert worden. Allerdings zählte 
Verf. operierte Zysten und Hydrocephalen, die eine günstige Prognose geben, 
nicht mit. Durch die Operation wird der plötzliche Hirntod bei Hirntumoren 
begünstigt. Je frühzeitiger die Diagnose gestellt wird, desto größer sind die 
Operat ion sch ancen. 

74) Beitrag zur Chirurgie der hinteren Sohädelgrube auf Grund von 

51 Operationen, von 0. Hildebrand. (Archiv f. klin. Chir. Bd. C. 1913. 

H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Das Material des Verfi’s setzt sich zusammen aus 12 Fällen von Kleinhirn¬ 
brückenwinkeltumor, 6 Fällen von Meningitis serosa, 4 von Hydrocephalus internus, 
5 Elleinhirnzysten, 5 soliden Tumoren des Kleinhirns, 8 Geschwülsten des Hirn- 
stammes, 9 des Großhirns, einem der Hirnbasis; eine Kleinhirnzyste wurde nur 
punktiert. An der Operation und ihren unmittelbaren Folgen starben von diesen 
51 Fallen 20. Von ihnen waren aber 16 inoperabel und nur 4 operabel. Von 
den 12 Kleinhirnbrückenwinkeltumoren starben 4 (6 dieser Tumoren waren Zysten, 
von ihnen starb keiner), 3 erwiesen sich als inoperabel. Durch die Operation 
radikal zu heilen waren 28; von diesen 28 starben aber 4 im Anschluß an die 
Operation oder kurze Zeit danach =» 14,3 °/ 0 . Die hohe Mortalität kommt also 
auf die inoperablen .unheilbaren Fälle. In einer Anzahl von Fällen verlor sich 
nach der Operation die Stauungspapille. Wo schon Atrophie eingetreten war, blieb 
diese. Frühoperation ist erforderlich. Wir müssen uns öfter als bisher zur 
xxxu. 25 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



386 


Explorativtrepanation entschließen, wenn wir auch durch sie in einigen inope¬ 
rablen Fällen den Tod vielleicht um Tage oder Wochen beschleunigen. 

75) Über den Ersatz von Daradefekten daroh frei transplantierte Fasoie, 

von Dr. W. Denk. (Archiv, f. klin. Chr. XCVII. H. 2.) Ref.: Adler. 

Verf. bespricht die verschiedenen Methoden zum Ersatz von Duradefekten, 

wie sie bei Gehirnoperationen (Tumorexzisionen usw.) entstehen, und empfiehlt 
als zuverlässigste Methode die Transplantation von Fascia lata. Der Vorteil ist 
dabei, daß das Material bei demselben Individuum immer zu haben ist und keiner 
Vorbehandlung und Desinfektion bedarf. Wie zwei nachträglich erhobene mikro¬ 
skopische Befunde ergaben, heilt die Fascie nicht als solche ein, sondern wird 
sukzessive von Granulationsgewebe, das sich dann in Narbengewebe verwandelt, 
ersetzt Verwachsungen mit dem Gehirn scheinen nur vorzukommen, wenn dieses 
in der Umgebung der Operationsstelle schon Erweichungsprozesse gezeigt hat 

76) Deax oas de pseudotumeur cerebrale: mdningite sdreuse et hydroce- 

phalie acquise, par Marinesco et M. Goldstein. (Nouv. Icon, de la Salp. 

1912. Nr. 1.) Ref.: Bloch (Rattowitz). 

I. Ein 37jähriger Angestellter. Vater starb durch Selbstmord. Seine Frau hat 3 Aborte 
gehabt, aber sie sollen künstlich herbeigefübrt worden sein, weil sie keine Kinder haben 
wollte. Alkohol- und Nikotinmißbrauch soll nicht vorhanden sein, ebensowenig Lues. Er 
klagt seit mehreren Jahren über Schmerz in der Mitte des Kopfes. Wenige Tage vor Aus¬ 
bruch der Krankheit psychische Erregung im Geschäft, wenig später einmal Krampfanfall. 
Nach ein paar Tagen Krampf erst im rechten Arm, dann allgemeiner Natur, nachher 
heftigere Kopfschmerzen als sonst und Schwindel. Die Schmerzen sind jetzt in der linken 
Scheitelgegend lokalisiert; der Zustand verschlechtert sich von Tag zu Tag, daher einige 
Tage später Krankenhausaufnahme. Status*. Hält sich die linke Seite des Kopfes, stöhnt 
fortwährend, scheint benommen, bricht fortwährend, spricht wenig, aber mit deutlich 
aphasischen Störungen. Rechte obere Extremität paretisch, beiderseits Kniereflexe sehr 
stark, besonders rechts. Klagt fortwährend über Schwindel, kann etwas allein stehen, 
droht jedoch nach rechts zu fallen. Diagnose: Tumor in der linken Hälfte des Großhirns. 
Wird einer Quecksilberkur unterzogen, der Zustand dauert aber unverändert fort. Sprache, 
wenn überhaupt, deutlich aphasisch, Sehnenreflexe abgeschwächt, kein Babinski, Pupillen 
gleichweit und reagieren, läßt unter sich und erbricht alles. Die Temperatur zeigt kleine 
Steigerungen auf 38 Grad, er ist ohne Bewußtsein und muß mit der Sonde ernährt werden. 
Er ist sehr rot im Gesicht, die Temporalarterien sind sehr weit und pulsieren sehr stark. 
Im Verlaufe von Quecksilberinjektionen bessert sich der Zustand des Kranken allmählich 
so, daß er allein Ausgänge in die Stadt unternehmen kann, die Lähmung und die Aphasie 
sind vollständig verschwunden, nur klagt er ab und zu über Kopfschmerzen und Schwindel; 
er hat keine Erinnerung mehr an die letzt vergangene Zeit. Nach weiteren 10 Injektionen 
nimmt er seine Beschäftigung wieder auf, Wassermann bei der Entlassung negativ. Nach 
14 Tagen tritt jedoch ziemlich plötzlich der alte Zustand wieder ein: Kopfschmerzen, 
Lähmuug, Prostration usw. Die Quecksilberbehandlung wird fortgesetzt, es tritt auch eine 
kleine Besserung ein, dafür aber Schlaflosigkeit und abnorme Sensationen: fühlt sich auf¬ 
gehalten im Bett, Gefühl eines Zentners auf der Bettdecke, betastet sich oft mit der Hand, 
um sich von seiner Existenz zu überzeugen usw. Hemiplegia sinistra, die am nächsten 
Tage wieder verschwunden ist. Im Verlaufe der nächsten Tage stellen sich Verfolgungs¬ 
ideen ein, der Kranke wird mißtrauisch. Der Gang wird wieder schwankend, bessert sich 
aber bald; dafür treten abenteuerliche Verfolgungsideen in den Vordergrund, welche sich 
vorwiegend auf seine Schwägerin beziehen, die Ideen werden so stark, daß er in eine 
Irrenanstalt gegeben werden muß. Psychischer Status: unorientiert über Zeit und Ort, 
glaubt sich behext, hat Augst, verkriecht sich unter der Bettdecke, Rechnen geht langsam, 
aber richtig. Die Lumbalpunktion ergibt eine klare Flüssigkeit mit zahlreichen I^eukozyten. 
Nach wenigen Tagen wird der geistige Zustand annähernd normal. Wird entlassen, aber 
nach 2 Monaten dasselbe Bild wie vordem. Nach 8 Tagen tritt eine plötzliche Besserung 
ein, er nimmt seine Beschäftigung wieder auf. Nach s / 4 Jahren wieder dasselbe Bild. 

II. 17jähriger Kunstschüler. Mutter viel Kopfschmerzen, 3 Geschwister leben und 
sind gesund. Er litt als Kind viel au Wechselfieber, hat angeblich nie den Beischlaf oder 
Masturbation ausgeübt, kam gut auf den Schulen vorwärts. Plötzlich des Nachts Kopf¬ 
schmerzen mit galligem Erbrechen. Die Kopfschmerzen wurden auf Überanstrengung 
geschoben und besserten sich tatsächlich während eines Urlaubs, kamen aber nach 
Beendigung desselben wieder, ebenso wie das Erbrechen, das jedesmal leicht und ohne 
Schmerzen erfolgte. Nach und nach stellte sich Schwindel ein, erst beim Lagewechsel, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



— 387 


dann dauernd. Gang eines Betrunkenen, Somnolenz, Apathie. Wird manchmal abnorm 
lebhaft und geschwätzig, bald wieder schweigsam, seine Intelligenz macht Rückschritte. 
Status: Gesicht wenig ausdrucksvoll, sch merz verzerrt. Decubitus rechts. Gefühl, als würde 
ihm ein Nagel in den Kopf getrieben. Beklopfen nicht schmerzhaft. Das Erbrechen 
wechselt, manches Mal 3 Tage lang hintereinander, dann wieder eine Pause von 8 Tagen. 
Schwindel dauernd, ermüdet sehr leicht. Gang schwankend, mit Neigung nach vorn zu 
fallen. Sehen vermindert, Stauungspapille. Die Objekte scheinen ihm beweglich zu sein. 
Leichte Parese der Musculi recti interni beiderseits. Sieht auf 1 m Entfernung doppelt. 
Keine Einengung des Gesichtsfeldes. Ohrensausen, SphinkterenStörung, Intelligenzdefekte, 
lacht sehr leicht. Patellarreflexe vermindert, dagegen Achillessehnenreflex in normaler 
Stärke vorhanden, Hautreflexe verstärkt. Kein Babinski. Die Lumbalpunktion ergibt eine 
große Menge klarer Flüssigkeit mit sehr vielen Leukozyten. Globulinreaktion positiv. 
Einen Monat nach der Krankenhausaufnahme unter dem Einfluß von sehr lebhaften Kopf 
schmerzen ein komatöser Zustand, der sich nach einer Lumbalpunktion bessert, aber nach 
einiger Zeit wiederkehrt. Er halt den Kopf jetzt nach hinten und rechts, man kann sich 
nicht mehr mit ihm verständigen; in diesem Zustand Exitus unter den Zeichen der Herz¬ 
schwäche. Autopsie: Das Gehirn quillt hervor, die Gefäße sind strotzend gefüllt, die 
Windungen sind von ihrem Druck abgeplattet. Das Infundibulum bietet den Anblick einer 
Zyste, sämtliche Ventrikel stark erweitert, Hypophysis, Chiasma. Pons, Bulbus und Klein¬ 
hirn abgeplattet. Die Meningen auf der Konvexität bieten einen normalen Anblick, auf 
der Untertläche sind sie, obwohl sie sich leicht abziehen lassen, verdickt und milchig 
getrübt. Mikroskopisch: Die Meningen auf der Konvexität normal, auf der Konkavität ist 
die Pia in der Gegend des Infundibulums verdickt, in der Umgebung der Plexus chorioidei 
entzündet, ln der Gegend des Chiasmas ein großer enzcphalifcischer Herd, im Bulbus 
ebenfalls vier kleinere Herde. In der Umgebung der Gefäßwandungen sieht man eine starke 
Anhäufung von Leukozyten. Am Kleinhirn, wo die Pia sich den Windungen anschmiegt, 
sieht man eine Entzündung der Pia, ohne daß die Substanz des Gehirns in Mitleidenschaft 
gezogen wäre. An keiner Stelle wurden Mikroben gefunden. 

Die Verff. fügen zu den schon bekannten Fällen von Meningitis serosa unter dem 
Bilde eines ausgesprochenen TumorB einen neuen hinzu. 

77 ) Über Peeudotumor cerebri, von Finkelnburg. (Zentralbl. f. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Ghir. XV. 1912. S. 515.) Ref.: K. Boas. 

Verf. geht in seinem kritischen Sammelreferat von den nicht einwandfreien 
und unsicheren Fällen von sogen. Pseudotumor cerebri aus. Im zweiten Teil be¬ 
spricht Verf. die Symptomatologie und annähernd sicheren Fälle von Pseudotumor, 
und zwar: 

1 . Pscudotumoren, die unter dem Bilde eines Hirntumors der motorischen 
Rindenregion verliefen; 

2 . solche, die unter dem Bilde einer Geschwulst der hinteren Schädelgrube, 
insbesondere des Zerebellum, verliefen; 

3. solche, die unter dem Bild einer Geschwulst einer Hemisphäre (Halb¬ 
seitenerscheinungen mit oder ohne allgemeine Konvulsionen) verliefen; 

4 . solche, die unter dem Bilde einer Geschwulst der Schädelbasis verlaufen. 

Auf diesen klinischen Teil folgt eine Schilderung der bisher erhobenen patho¬ 
logischen Befunde bei Pseudotumoren: 

1 . Fälle von Pseudotumor mit makroskopisch sicher und mikroskopisch (an¬ 
scheinend) negativem Befund, bei denen aber die mikroskopische Untersuchung 
keine genügend ausgedehnte ist, um mit Sicherheit feinere basale Veränderungen 
aussuschließen; 

2. Fälle von Pseudotumor mit makroskopisch und mikroskopisch völlig nega¬ 
tivem Befund bei genügend durchgefährter mikroskopischer Untersuchung; 

3. Fälle, in denen bei makroskopisch normalem Befund die mikroskopische 
Untersuchung sichere Veränderungen ergeben hat; 

4. Fälle mit makroskopischen Hirnveränderungen, die von den Autoren den 
Pseudotumoren zugereohnet werden. 

Die beiden letzten Kapitel schildern Verlauf und Prognose sowie Therapie der 
Pseudotumoren, wobei Verf. die Fälle mit Ansgang in Heilung bzw. Heilung in 
Defekt sowie die Fälle mit tödlichem Ausgang (spontan und nach chirurgischem 
Eingriff) in übersichtlicher Weise tabellarisch zusammenstellt. 

25* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



388 


78) Zur Kenntnis des Hirnabssesses als Unfallfolge, von P. Fürbringer. 

(Ärztl. Sachv.-Ztg. 1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bericht über 10 Unfallgutachten; in neun derselben handelte es sich um 
einen Hirnabszeß nach Trauma; bei allen trat der Kopfschmerz als das führende 
Allgemeinsymptom hervor, so variabel auch sonst der Verlauf der Krankheit war. 
Im 10. Falle handelte es sich um eine Enzephalomalacie, die aber nicht mit dem 
Unfall in Zusammenhang zu bringen war, sondern als Folge seniler Gefäßerkran¬ 
kung bestand. Da ein Bericht über die einzelnen Gutachten an dieser Stelle zu 
weit führen würde, sei auf das Original hingewiesen. 

79) Labyrinthitis und HimabsseB, von E. Buttin. (Budapesti Orvosi Ujsag. 

1912. S. 151.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Die Komplikation der Labyrinthitis mit Kleinhirnabszessen ist eine sehr 
häufige Erscheinung, weshalb vom therapeutischen Standpunkt die Differential¬ 
diagnose zwischen Kleinhirnabszeß und Labyrinthitis von sehr großer Wichtigkeit 
ist. Verf. befaßt sich eben mit jenen Symptomen, welche die genaue Differen¬ 
zierung der beiden Krankheiten ermöglichen. Er glaubt im Auftreten des „extra¬ 
vaganten Nystagmus“ jenes Symptom gefunden zu haben, welches die Differenzierung 
der beiden Erkrankungen ganz sichert. Der „extravagante Nystagmus“ weist immer 
auf eine intrazerebrale Erkrankung hin. Als extravaganten Nystagmus faßt Verf. 
jenen Nystagmus auf, welpher dem typischen rotatorischen und horizontalen Nystagmus 
auf der kranken oder an beiden Seiten bei zirkumskripter Labyrinthitis nicht 
entspricht; daher wird der vertikale und diagonale Nystagmus ein positives 
Zeichen des Hirnabszesses sein. 

80) Zur Pathologie und Klinik der otogenen Gro&hirnabssesse, von Dr. 

L. Haymann. (Münch, med. Woch. 1913. Nr. 2 u. 8.) Ref.: 0. B. Meyer. 

Eingehende Krankengeschichten und ausführliche Besprechung zweier Fälle 
mit zahlreichen Literaturhinweisen. Bei Fall I ist bemerkenswert, daß erst nach 
der Radikaloperation, Entleerung eines großen, linksseitigen Schläfenlappen¬ 
abszesses, amnestische Aphasie sich einstellte, die allmählich zunahm. Nach einer 
nochmaligen ausgiebigen Spaltung des Abszesses, 6 Wochen nach der ersten 
Operation, setzte rasch fortschreitende Besserung ein. Heilung. In diesem Falle 
(Mittelohreiterung und Mastoiditis) waren nur mäßige, allgemeine Symptome von 
Erkrankung des Gehirns vorhanden. Das einzige, was den Verdacht auf eine 
zerebrale Komplikation lenken konnte, war das merkwürdige mürrische und wider¬ 
willige Benehmen der Kranken. Solche Beeinflussungen der Psyche Bind gerade 
bei Hirnabszessen öfters beobachtet worden. Zur Erklärung der postoperativen 
Aphasie zieht Verf. unter Hinweis darauf, daß eine direkt traumatische Läsion 
auszuschließen ist, enzephalitische Prozesse in der Umgebung des eröffneten 
Abszesses heran. Die Prognose operierter Hirnabszesse ist schwierig und mit 
Vorsicht zu stellen. Bei dem zweiten Fall wurde ein perisinuöser Abszeß operiert. 
Normaler Heilverlauf. 11 Tage nach der Operation plötzlich meningitische Er¬ 
scheinungen. Exitus. Die Obduktion ergab einen alten Schläfenlappenabszeß, von 
dem die eitrige Meningitis ausging, und eine ausgeheilte otogene Sinusthrombose, 
sowie ausgeheilte Labyrinthitis. Bei Hirnabszessen darf man im Gegensatz zu 
anderen endokraniellen Erkrankungen otogenen Ursprungs mit spontaner Heilung 
nicht rechnen. Die ältere, noch oft anzutreffende Vorstellung von der Bildung 
einer sogen. Abszeßkapsel und dem Aufhören der Einsohmelzung, ist durch neuere 
Untersuchungen widerlegt. Diagnostisch empfiehlt Verf. öfters zur Freilegung der 
Schädelgruben und zu der Probepunktion des Hirns zu schreiten. Je früher der 
Abszeß entleert wird, desto größer sind die Heilungsaussichten. Für die Diagnose 
bieten sich, wie Fall I zeigt, oft ungenügende Anhaltspunkte. Aus der Literatur 
geht aber hervor, daß gerade bei den sehr günstig verlaufenen Fällen nicht so¬ 
wohl die exakte Diagnose, als vielmehr die Vermutung maßgebend war für eine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



389 


Exploration des Gehirns. Den von anderer Seite kürzlich gemachten Vorschlag, 
20. warten, bis das Symptomenbild des Hirnabszesses ganz deutlich geworden, weil 
man warten könne und dürfe, lehnt Verf. ab. 

81) Beitrag zur Lehre der Hirnabtzesze. Metaztatische Hirnabszesse naoh 

Bronchial drüsenabszeß, von 0. Hirschberg. (Deutsches Archiv f. klin. 

Medizin. CIX. 1913. H. 3 u 4.) Bef.: Kurt Mendel. 

Multiple metaatatische Hirnabszesse, die unter dem Bilde einer tuberkulösen 
Basalmeningitis verliefen. Der primäre Herd lag — wie erst die Sektion ergab 
— in der Bifurkationsdrüse, deren Erkrankung wahrscheinlich von einem alten 
tuberkulösen Prozesse herrührte. 

82) Beiträge zur Diagnostik organischer Gehirnerkrankungen , von Max 

Raether. (Deutsche med. Wocb. 1912. Nr. 25.) Bef.: Kurt Mendel. 

Der 1. Fall ist dadurch bemerkenswert, daß der Pat., der eine Schädelschuß- 
Verletzung erlitten hatte, noch 12 Tage mit querdurchschossenem Vorderhirn ge¬ 
lebt hat, ohne Anhaltspunkte dafür zu bieten, daß die 6 mm-Teschingkugel den 
Schädel überhaupt durchschlagen hatte. Erst am 11. Tage stellten sich zerebral¬ 
entzündliche Erscheinungen ein, die unter hohem Fieber rasch zum Exitus führten. 

Im 2. Falle waren von einer Pleuritis oder putriden Bronchitis aus Meta¬ 
stasen (multiple Abszesse) entstanden. Pat. bot epileptiforme Anfälle von Jack¬ 
son schein Typus mit Dämmerzuständen, die Verf. als Folge der zunehmenden 
Vergrößerung des Hauptabszesses und dadurch bedingter Druckatrophie der Hirn¬ 
rinde in der Nähe der Zentralforohe ansieht. Auffallend war das Fehlen wesent¬ 
licher Temperatursteigerungen, was sich durch die Abkapselung der Abszesse er¬ 
klären läßt. 

Der 3. Fall bot klinisch das typische Bild einer Taboparalyse dar, die Autopsie 
ergab jedoch ein Endotheliom der Dura mit Läsion des Stirnhirns (Gegend der 
Sella turcica). 

83) Über Sinns perioranii, von Achilles Müller. (Berliner klin. Wochenschr. 

1912. Nr. 29.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Unter Sinus pericranii sind blutführende Hohlräume über dem Knochen und 
unter den Weichteilen des Schädels zu verstehen, die mit dem Schädelinnern durch 
Knochenlücken in Verbindung stehen. In dem beschriebenen Falle handelt es 
sich um eine 13jährige Patientin mit einer kleinen Geschwulst in der Gegend 
des linken Scheitelbeinhöckers und heftigen Kopfschmerzen. Bei Neigungen des 
Kopfes schwoll die beim Stehen der Patientin nicht besonders auffallende Ge¬ 
schwulst an; sie war weich und fluktuierend. Bei entleerter Geschwulst fühlte 

man am Knochen eine Delle mit ausgeprägtem Rand wie bei einer Impressions- 

fr&ktur. Die Röntgenaufnahme zeigte die deutliche Delle, die Probepunktion ergab 
zirkulierendes Blut. Es bestand also ein Hohlraum, der zirkulierendes Blut ent¬ 
hielt und durch Lücken im Schädel mit den Bluträumen des Schädelinnern in 
Verbindung stand. Die Operation ergab einen mehrbuchtigen Sack, dessen Basis 
zirkulär bis auf den Knochen Umschnitten wurde. Der ganze Tumor wurde samt 
Periost von der Unterlage entfernt. Der Knochen erschien etwas verdünnt. Da 
aus zwei Emissarien ohne Pulsation frisches Blut kam, die Blutung auf Tampo¬ 
nade nicht stand, wurde in jede der Öffnungen die Spitze eines Elfenbeinnagels 

eingeschlagen, der Stift hart über dem Knochen abgekniffen. Das Gebilde zeigte 

sich mikroskopisch als eine Art kavernösen Angioms venöser Natur. Die Krank¬ 
heit ist sehr selten. In der überwiegenden Mehrzahl der bekannten Fälle können 
Gefäßanomalien angenommen werden, Varikositäten, angiomartige Bildungen 
venösen Charakters oder Entwicklungsstörungen in Form von Ausstülpungen des 
Sinus durch Knochenspalten. Auch eine traumatische Entstehung ist möglich. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



390 


Psychiatrie. 

84) Weitere Untersuohungiergebnisfle auf Grund des Abderhalden sehen 

Dialysierverfahrens, von San.-Rat A. Fauser. (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 7.) Bef.s Kurt Mendel. 

Über die ersten Versuche wurde in d. Gentr. 1913. S. 109 ausführlich refe¬ 
riert. Verf. berichtet nunmehr über 33 weitere Fälle und spricht am Schlüsse, 
nachdem er auf die Wichtigkeit der Abderhaldenschen Methodik als möglicher 
Ergänzung bzw. Ersatzes der pathologischen Anatomie durch die pathologische 
Serologie hingewiesen hat, folgendes „vermutungsweise“ aus: 

1. Für die Mehrzahl der Fälle der „Dementia praecox“-Gruppe (nach meinen 
Eindrücken besonders der „hebephrenisohen“ Formen) kommt als das „primär“ 
Schädigende eine „Dysfunktion“ (d. h. eine Störung des Zellstoffwechsels) der 
Geschlechtsdrüsen, für eine Minderzahl (nach meinen bisherigen Eindrücken handelt 
es sich hier außer den Fällen, die man schon jetzt als „thyreogenes Irresein“ 
(selbstverständlich abgesehen von Myxödem usw.) bezeichnet hat, namentlich um 
gewisse „katatonische“ Erregungszustände) eine Dysfunktion der Schilddrüse in 
Betracht (daß eine Dysfunktion nur dieser beiden Organsysteme in Frage stehe, 
vermag ich bis jetzt weder zu behaupten noch zu verneinen). Worauf die Dys¬ 
funktion der genannten Drüsen weiterhin zurückzuführen ist, kann vorerst nur 
vermutet werden: bei den Geschlechtsdrüsen wird man in erster Linie an here¬ 
ditäre, bei der Schilddrüse mindestens zum Teil an erworbene Eigenschaften 
denken müssen. Das von diesen Drüsen in das Blut abgegebene, nicht oder un¬ 
genügend oder falsch abgebaute, jedenfalls also „blutfremde“ Organeiweiß regt 
dann die Leukozyten zur Produktion eines spezifischen Ferments an, durch das 
jenes Organeiweiß weiterhin gespalten wird: die dabei auftretenden Zwischen¬ 
produkte (oder wenigstens ein Teil derselben) wirken dann weiterhin schädigend 
auf die Hirnrinde und bewirken auch hier eine „Dysfunktion“, die sich klinisch 
in bestimmten Krankheitssymptomen, serologisch in dem Nachweis eines zweiten 
Schutzferments, nämlich gegen Hirn, bzw. in dem daran erkennbaren Übertritt von 
blutfremdem Gehirnmaterial ins Blut äußert; von den dabei auftretenden Zwischen¬ 
produkten (möglicherweise auch von dem Ferment) werden wiederum Störungen 
der Hirnrinde zu erwarten sein. Ich füge, auf früheres zurückkommend, hier noch 
an, daß ich bis jetzt bei Sera von Dementia praecox-kranken Männern niemals 
einen Abbau von Testikel feststellen konnte, ferner, daß sich auch die Geschlechts¬ 
drüsen von ganz alten Männern und Frauen für den Versuch als brauchbar er¬ 
wiesen haben. 

2. Bei den luetischen und metaluetischen Psychosen scheint stets ein Ein¬ 
dringen blutfremden Gehirnmaterials in die Blutbahn vorzuliegen. Als Ursache 
dieser Dysfunktion des Gehirns werden hier Mikroorganismen bzw. die von ihnen 
gelieferten Produkte — jedenfalls also „körper-, blut- und zellfremde Stoffe“ — 
aufzufassen sein. Dabei ist es selbstverständlich nicht notwendig, daß die Stoffe, 
um die es sich dabei handelt, in beiden Fällen dieselben sind. Prüfung der be¬ 
treffenden Sera auf Schutzferment gegen Spirochäteneiweiß würde die hierher¬ 
gehörigen Fragen — namentlich auch hinsichtlich etwaiger Besonderheiten der 
metaluetischen Prozesse — noch weiter klären; es wäre dann die in meinem 
letzten Aufsatz herbeigezogene „Analogie mit anderen Krankheitsprozessen“ darin 
zu suchen, daß die schädigende Wirkung bestimmter Organzellen bzw. Organsekrete 
bei der „Dementia praecox“-Gruppe und die schädigende Wirkung bestimmter 
Mikroorganismen bei den luetischen und metaluetischen Nervenerkrankungen zu¬ 
einander in Parallele zu setzen wäre (selbstverständlich innerhalb bestimmter 
Grenzen). Auch der besondere Charakter der „Metaprozesse“, namentlich der 
metaluetischen, könnte dabei eine weitere Klärung erfahren. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



391 


3. Bemerkenswert ist, daß ich beim manisch-depressiven Irresein bis jetzt im 
Dialysierverfahren niemals Schntzferment gegen Hirn, Geschlechtsdrüsen und Schild¬ 
drüse auffinden konnte, 

86) A contribution to the atudy of psyohogenesis in the psyohoses, by 

B. Glueck. (Americ, Jonrn. of insanity. LXVIII. 1912. Nr. 1.) Ref.rK.Boas. 

Verf. faßt seine Ausführungen in folgenden Schlußsätzen zusammen: 

1. Eb gibt funktionelle Psychosen, die weder zu dem manisch-depressiven 
Irresein, noch zu den entsprechenden Dementia praecox-Formen gehören und die 
sich im Anschluß an eine lebhafte* Gemütserschütterung entwickeln. 

2. Die Entwicklung einer psychogenetischen Störung hat nicht notwendiger¬ 
weise das Vorhandensein eines degenerativen Bodens zur Voraussetzung. Die 
Psychogenese ist nur ein Symptom einer individuellen Persönlichkeit. 

3. Die Symptomatologie der psychogenetischen Störungen kann eine der be¬ 
kannten Psychosen vortäuschen und kann durch Zwischenfälle in der nächsten 
Umgebung des Patienten eine große Ausdehnung gewinnen. Derartige Zwischen¬ 
fälle, die die Störungen verschärfen, spielen eine wichtige Rolle bei der Wahn¬ 
bildung solcher Patienten. 

4. Die psychogenetischen Störungen sind von sehr großer Bedeutung vom 
forensisch-psychiatrischen Standpunkt, da die meisten Psychosen der Kriminellen 
psychogenetischer Natur sind. 

5. Die Prognose in diesen Fällen ist eine gute. Die Entfernung des Pat. 
aus dem gewohnten Milieu, welches seine geistige Erkrankung verursachte, genügt 
dazu, den Prozeß zu sistieren. 

Eine Reihe einschlägiger Beobachtungen illustrieren die Ausführungen des 
Verf.’s. 

86) Four Interesting oases of emotional dream state from the psychiatrical 

wards of the royal Charitö Hospital in Berlin, by W. J. S. Powers. 

(Jouro. of nerv, and ment. dis. 1912. Nr. 6.) Ref.: A. Stern. 

Verf. beschreibt 4 interessante Fälle von Affektdämmerzustand. In allen 
4 Fällen liegt dem Zustande zunächst eine sehr ernste Störung der Affekte zu¬ 
grunde, in dem einen Falle besteht sogar ein plötzlicher Affektshock. 

In drei von den Fällen ist eine Anamnese von Epilepsie, Alkohol oder 
Hysterie vorhanden, während in dem 4. Falle weder bei dem Patienten noch bei 
seiner Familie eine Anamnese von neurologischer oder psychischer Krankheit 
festzustellen ist. 

Verf. schließt daraus, daß es nicht richtig sei zu behaupten, ein Affekt¬ 
dämmerzustand könne nur dort Vorkommen, wo eine Veranlagung zur Epilepsie, 
zum Alkoholismus oder zur Hysterie bestände. Er betont, daß reine Affekt¬ 
dämmerzustände durch verschiedene Ursachen bedingt sein können; daß es in der 
Literatur Beispiele gibt von Fällen, in denen ein schwerer Anfall von Wut oder 
von Angst die einzige Ursache eines typischen Dämmerzustandes gewesen ist, und 
daß die Fälle von Dämmerzustand, die durch Affektshock verursacht sind, eine 
Gruppe für sich bilden. 

Was die Pathogenese der Affektdämmerzustände betrifft, so behauptet Verf., 
daß irgendein Shock an einem Körper dort am meisten einwirkt, wo der Körper 
am schwächsten ist; so ist es auch bei einem Affektshock, daher wirkt er am 
stärksten auf die Psyche. Zum Schluß behauptet der Verf., daß Affektdämmer¬ 
zustände infolge von zerebralen vasomotorischen Störungen auftreten. Er begründet 
diese Schlußfolgerungen durch folgendes: 

1. Zerebrale Blutungen finden manchmal nach einerschweren Affektstörunsr statt. 

2. Es Bind Dämmerzustände infolge von zirkulatorischen Störungen vorgekommen, 
nämlich in der sogenannten „Mania transitoria“ und in dem „Raptus melancholicus“. 

3. Der Satz, den Ernst Weber sowie auch Binet und Coutier ihren Experi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



392 


menten zufolge aufstellten, nämlich daß Störungen der Affekte ähnliche Störungen 
in der Zirkulation des Gehirns verursachen und daß die Größe der zirkulatorischen 
Störung im direkten Verhältnisse zu der Affektstörung steht. 

87) Du dölire ohez les enfants, par Benon et Froger. (Nouv. Ioonogr. de 
la Salp. 1912. Nr. 4.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Ein Zögling der Assistance publiqoe erkrankte nach der Lektüre eines Buches über 
Zaubermagie; er hatte sich ganz in das Buch vertieft und dachte an nichts anderes. Man 
findet den Knaben eines Morgens aufrecht im Bette sitzend und vor Angst schreiend, sagt, 
es wären Ratten da und er höre sie ganz deutlich knirschen. Er wird auf die Nerven¬ 
abteilung des Krankenhauses gebracht, wo er ein akutes Delirium mit schreckhaften Hallu¬ 
zinationen des Gesichts und des Gehörs durchmacht, das in seiner Art nichts Besonderes 
bietet. Nach 10 Tagen verschwinden die Halluzinationen, aber es fehlt ihm Krankheits¬ 
einsicht, er hält die Halluzinationen für etwas Wirkliches. Am 3. Tage hat er einen 
akuten Magendarmkatarrh; Wiederauftreten der Halluzinationen, die dieses Mal heftiger 
sind und einen ganzen Monat anhalten. Macht während der Zeit einen Selbstmordversuch. 
Nach dem Verschwinden der Halluzinationen Krankheitseinsicht. 

Der Knabe ist hereditär schwer belastet. Der Vater erkrankte akut an Verfolgungs¬ 
ideen und starb in einer Irrenanstalt, Mutter war sehr nervös und stafb durch Suicid. Er 
selbst hatte seit klein auf eine Otitis media; er wurde nach dem Auftreten eines Strabismus 
ohne Erfolg operiert. Hatte als kleines Kind Inkontinenz und Pavor noctumus; war 
immer still una zurückgezogen und hatte nie Freunde. 

Die VerfF. sprechen sich über die Prognose sehr reserviert aus und halten das Ganze 
für eine Geisteskrankheit, welche einmal ein belastetes Individuum getroffen hat, zum 
andern Mal unter Einfluß der Lektüre eines Buches und unter dem Einfluß eines akuten 
Magendarmkatarrhs ausgelöst worden ist. 

88) Über einige Fälle von induziertem Irresein, von Schoenhals. (Mon. 
f. Psychl u. Neurol. XXXIIL 1913. H. 1.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

ln der Jenenser Klinik machen die Fälle von induziertem Irresein in Beziehung 
zur Aufnabmeziffer nur 0,028°/ 0 aus. Verf. beschreibt einige der Beobachtungen. 
80) Frenosi maniaoo-depressiva in gemelle, per C. Pianetta. (Riv. Ital. di 
Psich., Neuropatol. ed Elettroterapia. V, 1912. Fase. 12.) Ref.: G. Perusini. 
Verf. berichtet über einen Fall (38jährige Zwillinge weiblichen Geschlechts) 
und geht auf die kritische Analyse der in der Literatur vorhandenen Fälle ein. 
Wie Verf. hervorhebt, ist der von ihm mitgeteilte Fall eher bei dem familiären bzw. 
induzierten Irresein als bei dem Zwillingsirresein im Sinne Balls einzureihen. 
Selbst bei den Fällen, deren Symptomatologie, Verlauf usw. den Momenten ganz 
entsprechen, die nach Ball erforderlich sind, um von „Zwillingsirresein* 4 zu sprechen, 
ist die Benennung nach Ansicht des Verf.’s keine sehr glückliche. Denn selbst bei 
diesen, allerdings äußerst seltenen, Fällen sind keine besonderen Züge zu finden, 
die die einzelnen Zwillingsgeisteskrankbeiten von denjenigen unterscheiden, welche 
bei Nichtzwillingen Vorkommen. Richtiger wäre es also nach Ansicht des Verf/s 
von manisch-depressivem Zwillingsirresein usw. — nicht also einfaoh von Zwillings- 
irresein — zu sprechen. Sind aber die Momente nicht erfüllt, die nach Ball 
unerläßlich sind, so könne man von Geisteskrankheiten — z. B. von manisch- 
depressivem Irresein, Imbezillität usw. —, welche bei Zwillingen Vorkommen, 
sprechen. 

90) Kritische Bemerkungen su ürsteins Werk: „Menisoh-depressives und 
periodisches Irresein als Brsoheinungsform der Katatonie" (1912), von 

M. Gurewitsch. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIII. H. 3 u. 4.) 
Ref.: E. Stransky (Wien.) 

Eine im ganzen ziemlioh scharfe Kritik der im Titel zitierten Monographie 
ürsteins, in meritorischer wie in mancher anderen Hinsicht; zum Teil kann sich 
ihr Ref. anschließen, möchte hier übrigens auf seine eigene Besprechung des näm¬ 
lichen Werkes (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. VI. S. 542) hiweisen, wo er 
bezüglich der hauptsächlichsten Punkte das Pro und Contra abzuwägen sich bemüht 
hat; daß die von Urstein beigebrachte Kasuistik als Material einen gewissen 
Wert besitzt, räumt Verf. ein; er möchte speziell die zirkuläre Form der Schixo- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



393 


phrenie als eine besondere Unterart derselben hervorgehoben und vom manisch- 
depressiven Irresein abgegrenzt wissen. 

91) A note on the prognostio value of halluoinations in the manie-depressive 

psychoses, by E. M. Pease, Waverley U. S. (American Journ. of insanity. 

L XIX . 1912. Nr. 1.) Bef.: Blum (Köln). 

Zur Beantwortung der Frage, ob Halluzinationen bei manisch-depressivem 
Irresein irgendwelchen Einfluß auf die Heilungsaussichten haben, wurden 800 Fälle 
dieser Psychose, die in dem McLean Hospital, Waverley Mass. aufgenommen worden 
waren, nach verschiedener Hinsicht durchforscht 

Es hatten von den 800 Fällen (danach scheint das manisch-depressive Irre¬ 
sein in den Vereinigten Staaten im Vergleich zu Deutschland auffallend häufiger 
zu sein. Ref.!) 219 aa 27,3°/ 0 Halluzinationen. Von diesen 219 heilten 122 = 55,7 °/# 
von den anderen 581 heilten 298 = 53,4 °/ 0 . 

Da es sich bei den 800 Fällen nur um ebenso viele Anfälle der Psychose bei 
im ganzen 609 Personen handelt, wird der Prozentsatz von Heilungen der mit 
Halluzination vergesellschafteten Kranken noch besser: 54,3 °/ 0 gegenüber 44,9 °/ 0 
bei Nichtballuzinanten. 

Kranke mit einmaligen Attacken zählt Verf. nur 516, davon sind 156 Hallu¬ 
zinanten und von diesen 47,7 °/ 0 geheilt, während von den Nichthalluzinierenden 
nur 40,2 °/ 0 geheilt wurden. 

Von den Manisch-depressiven wurden 93 mehr als einmal aufgenommen, einer 
sogar 35mal; diejenigen mit Halluzinationen bedurften häufiger Aufnahme. Sie 
bieten also bezüglich Besserung größere Aussichten, neigen aber mehr zu Rezidiven. 

92) Die Prognose der Melancholie, von Dr. W. EL Becker. (Berliner klin. 

Wochenschr. 1912. Nr. 40.) Ref.: E. Tobias (Berlin.) 

Verf. erkennt entgegen Kraepelin eine selbständige Erkrankungsform der 
Melancholie an, die sich durch traurige Verstimmung, Ideen Verlangsamung, ver¬ 
minderten Bewegungsdrang . . . äußert. Allerdings ist vielfach erst katamnestisch 
zu entscheiden, ob eine Krankheit sui generis oder die Phase melancholischer Art 
periodischen Irreseins Vorgelegen hat. Je mehr sich die Krankheitsform der 
depressiven Phase des zirkulären Irreseins nähert, je deutlicher das vorherige und 
nachfolgende manische Stadium erkennbar ist und je rascher diese Perioden auf¬ 
einander folgen, desto weniger günstig ist die Prognose. Es kommt zwar keine 
zunehmende Demenz, aber doch ein gewisser Schwachsinn, eine Inaktivitätsdemenz. 
Die Prognose der Melancholie ist im allgemeinen in bezug auf die Demenz als günstig 
zu bezeichnen. Quoad Dauer des Anfalls kann man sich nach dem ersten Anfall 
richten; die nachfolgenden sind meist schwerer und „abwechslungsreicher“. Besonders 
gefährdet sind zur Melancholie neigende Individuen durch Kopftraumen, psychische 
Traumen, Schwangerschaft, Wochenbett, Säugezeit, Wechseljahre, Verlobung, Heirat. 
Heredität verschlechtert die Prognose. Selten ist tödlicher Ausgang der Melancholie. 
Der Selbstmord muß durch andauernde Bewachung verhütet werden. Mit der 
Auffassung eines Übergangs in eine chronische Melancholie kann sich Verf. nicht 
befreunden. 

Zum Schluß schildert Verf. noch eine interessante eigene Beobachtung. Es 
handelt sich um eine Patientin mit ziemlich reiner Melancholie der Wechseljahre 
mit völliger Restitutio ad integrum, mit einer abermals mit Heilung endenden 
Melancholie 8 Jahre später, die aber schon mit fremdartigen Symptomen wie 
Gehörsballuzinationen untermischt iBt. Nach ferneren 7 Jahren beginnt eine dritte 
Attacke mit rein melancholischem Krankheitsbild, um bald in eine andere Psychose 
überzugehen, die nicht mehr heilte und deren Endstadium moralischer Schwach¬ 
sinn war. 

98) Simulation de la folie et syndröme de Ganser, par E. Regie. (L’Encä- 

phale. 1912. Nr. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



394 


2 Fälle mit „Vorbeireden“. In dem einen Falle handelte es sich um reine 
Simulation (der Betreffende legte später ein Geständnis ab, simuliert zu haben), in 
dem anderen Falle um eine beginnende Dementia praecox bei einem Dögönere 
und Alkoholisten. 

94) Euphorie dölirsnte des tuberculeux ehe« an cardio-renal mort de 

phtisie galop&nte, par P. Camus et J. Dumont (Gaz. des höpit. 1913. 

Nr. 14.) Ref.: Kurt Hendel. 

Euphorie ist bei Phthisikern häufig, sowohl bei akuter und subakuter Tuber¬ 
kulose wie auch im Endstadium der chronischen Phthise. Wahrscheinlich handelt 
es sich dabei um Hirnrindenzellalterationen, besonders im Stirnhirn, hervorgerufen 
durch Bazillentoxine u. a. Die Verff. berichten über einen Fall, welcher ziemlich 
deutlich die nahen Beziehungen zeigt, welche bestehen zwischen den organischen 
Herz«, Leber-,' Nieren- und Lungenstörungen einerseits und den psychischen Sym¬ 
ptomen (Euphorie, Delirien, Traumzustände) andrerseits. 

96) Beitrag zur pathologischen Anatomie der Pellagrapsyohosen v von 

Dr. A. Rezza. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XII.) Ref.: C. Grosz. 

Verf. schließt an die kurze Krankengeschichte und Obduktionsbefunde von vier 
einschlägigen, ältere Frauen betreffenden Fällen eine eingehende Kritik der von 
den neueren Autoren aufgestellten klinischen Charakteristika der Pellagrapsychosen 
an und schildert dann ausführlich die histologischen Befunde, welche er am Zentral¬ 
nervensystem seiner Fälle erheben konnte. Zur Herstellung der Präparate kamen 
außer den gewöhnlichen Färbungen noch besonders die Methoden von Nissl, 
Herxheimer, Pappenheim, Bielschowsky und Alzheimer zur Anwendung. 
Es wurden alle Teile des Gehirns und Rückenmarkes untersucht. In der Pia mater 
fand Verf. Zellproliferation mit Bildung zahlreicher Fibroblasten und multiple, 
kleinste Hämorrhagien, in den Gefäßen, besonders den Kapillaren, fettige Degene¬ 
ration der Endothelien, in der Glia progressive und regressive Veränderungen, 
wie bei den meisten akuten Affektionen, also keine spezifischen Veränderungen. 
Dagegen liefern einige Nervenzellenarten, und zwar die großen Pyramidenzellen, 
die Beetzschen Zellen und ganz besonders die Vorderhornzcllen des Rückenmarkes 
nach Ansicht des Verf.’s für Pellagra charakteristische Befunde, welche auch auf 
zwei farbigen Tafeln veranschaulicht werden. Die charakteristischen Veränderungen 
bestehen in der Umwandlung des Protoplasmas in eine nur bei Pellagra und nur 
in den genannten Ganglienzellen vorkommende, wahrscheinlich den Fettstoffen 
nahestehende Substanz, die im zentralen Teile der Zelle gelegen, zunächst noch 
eine feine körnige Struktur erkennen läßt, in späteren Stadien der Zellerkrankuog 
aber ein völlig hyalines Aussehen annimmt; diese neugebildete Hasse drängt den 
Kern, die Reste der chromatischen Substanz und das etwa vorhandene Pigment 
ganz an die Peripherie der im ganzen kugelförmig aufgequollenen Zelle. Die 
in den Fortsätzen meist deutlich erhaltenen Neurofibrillen zeigen innerhalb der 
Zellen, selbst vom Beginne der Erkrankung an, körnigen Zerfall. Im weiteren 
Verlaufe der Zelldegeneration zeigt die erwähnte Substanz Vakuolenbildung und 
scheint sich schließlich in Lipoide umzuwandeln. In den Nervenfasern des Rücken¬ 
markes hat Verf. zahlreiche degenerierte Einzelfasern über den ganzen Querschnitt 
des Markes zerstreut, aber, im Gegensatz zu mehreren anderen Forschern, niemals 
systematische Degeneration ganzer Bündel oder gar Stränge gefunden. 

90) Über katathyme Wahnbildung und Paranoia, von H. W. Maier. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIII. H. 5.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Katathym nennt Verf. jene psychopathologischen Erscheinungen, für deren 
Anordnung und inhaltliche Ausgestaltung Wunsch- und Angstaffekte oder ambi¬ 
valente Strebungen im Zusammenhang mit bestimmten Vorstellungskomplexen 
ausschlaggebend oder mitbestimmend sind. Der katathyme Wahn also hat in dem 
gefühlsbetonten Komplex einen bestimmten Kristallisationspunkt. . Verf. stellt ihn 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



305 


den manisch-depressiven Wahnideen gegenüber, die ganz anders determiniert 
sind. Yerf. geht auf die einzelnen hier interessierenden Psychoseformen dann 
des näheren ein. Bei der Paranoia denkt er an zwei durch Beispiele charak¬ 
terisierte Arten von Entwicklung, das Gemeinsame ist der einheitliche Verlauf 
(unter den Fällen des Yerf. befindet sich auch ein vom Ref. einmal persönlich 
in foro begutachteter Kasus). Katathyme Symptome findet er weiter auf Basis 
der Imbezillität bzw. des Schwachsinns, leichten und schwereren Grades. Verf. charak¬ 
terisiert dann die Wahnbildungen de» manisch-depressiven Irreseins, wobei, wenn 
auch nur sekundär, gleichfalls katathyme Mechanismen mitbauen können. Ist 
katatbymer Wahn am konsequentesten und reinsten bei der Paranoia ausgebildet, 
so kommt er am häufigsten vor bei den Schizophrenien, allerdings als sekundäres 
Krankheitsphänomen. Es werden dann noch Pseudologia pbantastica, organische 
und Intoxikationsstörungen besprochen. 

97) Zur Klinik der Paranoia, von H. Banse. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. 

Psych. XI. H. 1 u. 2.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Yerf. tritt unter Anführung mehrerer Krankengeschichten mit Ref. u. a. 
Autoren für die Anerkennung einer selbständigen Paranoia ein; ganz richtig be¬ 
merkt er, daß das Auftreten selbst weitergehender Halluzinationen noch nicht 
zu jener Yeränderung der Gesamtpersönlichkeit führen muß, die das Wesentliche 
der Schizophrenie ausmacht. Übergangsfalle zur Dementia praecox hält Yerf. noch 
nicht für einwandfrei erwiesen. Schädigungswahn und Beeinflussungswabn sind 
nicht dasselbe, erst letzterer weist auf früher gestörte Persönlichkeit hin und 
findet sich vornehmlich bei Dementia praecox. 

96) Klinische Varietäten der chronischen einfachen und halluzinatorischen 

Paranoia, vonP.Maybardjuck. (Inaug.-Dissert. Berlin 1911.) Ref.:K.Boas. 

Yon der umfangreichen (167 Seiten langen) auf gründlichem Studium der 
einschlägigen Literatur und Verwertung von 15 Fällen der ehemals Ziehenschen 
Klinik beruhenden Arbeit seien an dieser Stelle nur die Schlußsätze mitgeteilt. 

1. Dem Inhalt der Wahnvorstellungen entsprechend tritt die chronische 
Paranoia in verschiedenen Varietäten auf. 

2. Auch die klinischen Erscheinungen zeigen in keiner Weise eine Einheit¬ 
lichkeit; reine Bilder kommen sowohl bei der einfachen als auch bei der halluzi¬ 
natorischen Form sehr selten vor. Wir finden sowohl MUchzuBtände als auch 
Übergangsformen häufig vor, so z. B. Halluzinationen bei der einfachen Paranoia, 
systematischen Wahn bei der halluzinatorischen Paranoia. 

3. Die Ätiologie gibt im allgemeinen den Bildern ein besonderes Gepräge; 
ausgenommen sind diejenigen Fälle, bei denen Hysterie als ätiologisches Moment 
in Frage kommt („Paranoia chronica hysterica“). 

4. Die Paranoia unterscheidet sich differentialdiagnostisch von der Dementia 
paranoides namentlich durch das Fehlen des bei letzterer vorhandenen Intelligenz- 
defektes: Kombinationsdefekt und affektive Verblödung. 

Was die ätiologischen Faktoren anbelaugt, so geht aus der diesbezüglichen 
Zusammenstellung des Verf.’s hervor, daß kein einheitliches Moment, sondern 
meistens eine ganze Reihe von gleichzeitig neben- und nacheinander wirkenden 
Umständen für die Entstehung der chronischen Formen der Paranoia in Be¬ 
tracht kommt. Im Vordergrund steht jedoch, wie die ätiologische Übersicht 
zeigt, die erbliche Belastung. 

99) Delire interprötato-halluoinatoire systematique ohronique sans affai- 

blissement dementiel, par A. Gallais. (Annales medico-psychol. LXX. 

1912. Nr. 2 bis 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Anschluß an die Mitteilung von 2 Fällen von Delirium hallucinatorium 
chronicum mit Wahnsystem ohne Demenz kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



396 


1. Es gibt Übergangsformen zwischen dem reinen „Dälire d’interprätation“ 
und der chronisch-halluzinatorischen Psychose mit Ausgang in Demenz. 

2. Diese Formen sind im wesentlichen charakterisiert dnrch die Konstanz 
und den Parallelismus der Interpretationen und Halluzinationen im Verlaufe der 
ganzen Entwicklung der Psychose. 

3. Die hereditären Einflüsse scheinen lediglich eine Modifikation der mehr 
oder minder vollkommenen Systematisation des Delir zu bedingen, einen mehr 
oder minder großen Reichtum an deliranten Ideen herbeizuführen. Diese Delirien 
sind erworbene Psychosen. Intoxikationen und Infektionen spielen die Rolle von 
prädisponierenden Momenten. Die Gelegenheitsursache kann eine verschiedene sein: 
moralischer Shock usw. 

4. Der Beginn ist plötzlich, der Verlauf schnell progressiv. 

5. Die deliranten Ideen sind wechselnd (Eifersüchte-, Verfolgungs-, Größen¬ 
ideen). 

6. Der Verlauf ist chronisch und charakterisiert durch die Systematisation 
und das Fehlen von Demenz. 

7. Dieses Fehlen der Demenz in dem ausgesprochen chronischen Verlauf der 
Psychose trennt dieselbe ab von der Dementia praecox. 

100) Dölire d’imagination symptomatique, par Capgras et Terrien. (Ann. 
medico-psychol. LXX. 1912. Nr.4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Pat ist belastet, D6g6neree. Vor 30 Jahren Eifersüchte- und Verfolgungswahn, 
dessen Verlauf unterbrochen wurde durch Tod und Entfernung derjenigen Personen, 
die der Gegenstand des Wahnes waren. Später verliebt sich Patientin in einen 
Priester, wird hypomanisch und persekutorisch. Zu gleicher Zeit entwickelt sich 
ein mystisches Delir mit Verfolgungsideen, Konfabulation, Illusionen und Gehörs¬ 
halluzinationen. Dieses Delir ist seit 5 Jahren stationär. Anfangs schienen all 
die Ideen der Patientin völlig imaginär, es zeigte sich aber, daß für einige Punkte 
sie sich an die Wirklichkeit anknüpfen. Verf. rechnet den Fall zur Dementia 
paranoides, zumal sich eine gewisse Demenz erkennen läßt. 

101) Über Paranoia halluoinatoria, von H. Krueger. (Zeitschr. f.d. ges. Neurol. 
u. Psych. XII. H. 5.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. stellt die Anschauungen einer Reihe maßgebender Autoren in der Frage 
der Zugehörigkeit der halluzinatorisch-paranoischen Prozesse gegenüber. Er bringt 
dann zwei eigene Fälle paranoischer Geistesstörung mit Sinnestäuschungen, doch 
ohne Zeichen intellektueller oder gemütlicher Verblödung oder intrapsychischer 
Ataxie bzw. Persönlichkeitszerfall; diesen stellt er zum Vergleiche einen Fall 
paranoider Demenz entgegen. Verf. hebt demnach eine halluzinatorische Form 
der Paranoia hervor, bei der die Sinnestäuschungen sehr wesentlich das Krank¬ 
heitsbild und zumal die Wahnbildungen determinieren; doch ist sie mit der Para¬ 
noia simplex nahe verwandt. 

102) Beitrag zu der Lehre vom Querulanten Wahnsinn, von Buder. (Allg. 
Zeitschr. f. Psych. LX1X.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Bei dem vom Verf. berichteten Falle stellten sich im späteren Verlaufe, den 
Querulantenwahnsinn teilweise überwuchernd, phantastische Größenideen, besonders 
religiösen Inhalts und Sinnestäuschungen ein, bei wohl erhaltener Intelligenz und 
ohne gemütliche Abstumpfung. 

Die Entwicklung dieser Größenideen und Sinnestäuschungen spricht gegen 
die Bonhoeffer-Wilmannsche Auffassung, daß der Querulantenwahnsinn aus¬ 
schließlich durch ein affektbetontes Erlebnis bei einer bestimmten degenerativen 
Anlage entsteht; der Fall ist zur Paranoia zu rechnen und erweist die Existenz 
einer Form, die, von der heilbaren der Haft verschieden, aus inneren Ursachen 
fortschreitend zu einem eigenartigen Schwächezustande führt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



397 


103) Beitrag sur sozialen Bedeutung der Paranoia ohronioa halluoinatoria, 

von A. Rogmann. (Inaug.-Dissert. Kiel 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über einen paranoischen Kurpfuscher. Der im Laufe der 
Jahre zunehmende Größenwahn des Pat. trat schon sehr früh auf und hielt während 
des ganzen Lehens an. Mit diesem parallel lief der Verfolgungswahn, dessen 
Konstanz und deduktive Folgerichtigkeit charakteristisch ist. Aus den Wahn¬ 
ideen erwuchsen sekundär die Sinnestäuschungen, die ganz der Beschaffenheit des 
Gedankenganges des Pat. entsprachen. 

Wegen der relativen Ungefährlichkeit und Harmlosigkeit konnte von der 
dauernden Internierung des Patienten abgesehen werden. 

104) Über den BinfluB des Abdominaltyphus auf bestehende geistige Er¬ 
krankung, von W. H. Becker. (Allgem. Zeitschr. f. Psych. LXIX. H. 6.) 

Ref.: Zingerle (Graz). 

Verf. ist dieser interessanten Frage durch Studium der Fälle in der LandeB- 
irrenanstalt Weilmünster in Nassau nacbgegangen, in welcher der Typhus seit der 
Eröffnung (1897) in Zwischenräumen immer wieder auffiackert. Er konnte fol¬ 
gendes feststellen: 

1. Eis ist berechtigt, in der psychiatrischen Wissenschaft die Möglichkeit und 
das nicht seltene tatsächliche Vorkommen von Besserung der geistigen Störungen 
durch interkurrierenden Abdominaltyphus als feststehend anzunehmen. 

2. Dieses Ereignis ist von drei Faktoren abhängig: a) von der Art der 
Psychose, b) von dem Lebensalter, c) von der Dauer der psychischen Erkrankung 
bis zum Ausbruche des Typhus. 

3. Idiotie, Epilepsie, Paralyse und die senilen Geistesstörungen bleiben fast 
ganz unbeeinflußt. Dementia praecox dagegen wird sehr oft gebessert, in manchen 
Fällen bis zur Entlassungsfähigkeit. Das manisch-depressive Irresein entzieht sieb 
wegen seines an sich schon periodischen und zirkulären Charakters einstweilen 
noch der Beurteilung. 


III. Aus den Gesellschaften. 

Sooiötö de psyohistrie de Paris. 

Sitzung vom 21. November 1912. 

Ref.: R. Hirschberg (Paris). 

Herr Laignel-Lavastine und Herr Mercier: Konjugale progressive 
Paralyse. 

Die Vortr. stellen ein Ehepaar vor, welches an progressiver Paralyse leidet. Die 
Frau, 39 Jahre altr Caföchantantsängerin von Beruf; Gedächtnis sehr abgeschwächt, aus¬ 
gesprochene Demenz, Megalomanie, Zittern der Hände und der IJppen, ausgesprochene 
charakteristische Sprachstörungen; die Pupillen reagieren nur schwach auf Licht. Die 
Lumbalpunktion ergibt reichlichen Eiweißgehalt und starke Lymphozytose. Wassermann 
positiv. Bei dem Manne, der 27 Jahre alt ist, ist die Krankheit viel weniger vor- 

f esch ritten: keine Gedächtnisschwäche, es besteht dagegen eine entschiedene Modifikation 
es Charakters; der Kranke ist vollständig indifferent geworden, ist sehr zufrieden im 
Hospital zu sein, verlangt nicht dasselbe zu verlassen, findet die Zeit nicht lang; kein 
Zittern der Lippen und der Zunge, Reflexe normal, nur die Pupillenreflexe sind auf Licht 
träge und schwach; die Pupillen sind ungleich, leichte Leukoplasie an den Mundwinkeln, 
ganz leichter Grad von Silbenstolpern. Kann das Wort „anticonstitutionnellement“ nicht 
richtig aussprechen. In der zerebrospinalen Flüssigkeit viel Eiweiß und reichliche Lympho¬ 
zyten. Wassermann-Reaktion positiv. 

Die Vortr. heben die relative Seltenheit der konjugalen progressiven Paralyse 
hervor, trotz der so großen Verbreitung dieser Krankheit; sie glauben, daß Fälle 
konjugaler progressiver Paralyse viel häufiger sind, als dies aus der Literatur 
der veröffentlichten Fälle hervorgeht. Wenn in der Tat die Krankheit nicht 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



398 


gleichzeitig bei Mann und Frau auftritt, so wird der konjugale Charakter der¬ 
selben oft übersehen. Die Vortr. fordern deswegen auf, in psychiatrischen An¬ 
stalten speziell darauf zu achten, wie es sich mit dem Schicksal des Mannes bzw. 
der Frau der paralytisch Erkrankten verhält. 

Herr P. Kahn: Verfolgungswahn bei einem maniaoh Erregten. 

Vorstellung eines Kranken aus der Klinik von Prof. G. Ballet, der mit folgendem 
Zeugnis aufgenommen wurde: Systematisierter Verfolgungswahn, Gehörshalluzinationen, 
Unruhe, Schlaflosigkeit; glaubt vergiftet zu sein. Häufiger Wohnungswechsel unter dem 
Einfluß des Wahnes usw. ln der Anstalt trat jedoch die manische Aufregung in den 
Vordergrund. Die Halluzinationen schienen wenig evident zu sein, und von systemati¬ 
siertem Delirium war kaum etwas zu merken. Die genaue Beobachtung und Untersuchung 
des Pat. ergab folgendes: Pat., Apotheker, 34 Jahre alt, Vater exaltiert, Alkoholiker, hat 
sich wahrscheinlich umgebracht; Mutter an Lungenentzündung gestorben. Intelligent. Hat 
ausgezeichnete Studien gemacht, aber schon als Student plötzlich seine Studien unter¬ 
brochen und ist nach Hause gefahren, weil er sich von Anarchisten verfolgt glaubte. Dieser 
Anfall, der jedoch nicht schwer genug war, um den Kranken zu internieren, dauerte 2 bis 
3 Monate. Der Kranke blieb 3 Jahre beim Militär. Kein Potus. Blenorrhagie mit Gelenk¬ 
entzündungen nach dem Militärdienst. Im August 1912 große Aufregung. Wird infolge 
eines öffentlichen Skandals verhaftet und der psychiatrischen Anstalt überwiesen. Die 
Diagnose des Polizeiarztes: „Verfolgungswahn“ scheint jedoch dem Vortr. nicht richtig 
zu sein; in der Klinik tritt eher die manische Aufregung in den Vordergrund, er glaubt 
deswegen, daß es sich bei diesem Falle um eine kombinierte Reaktion eines eigentüm¬ 
lichen pathologischen Zustandes handelt, der sich gleichzeitig in Zyklothymie und Paranoia 
äußert. 

Bei der Diskussion äußern sich die Herren Blondel, G. Ballet und Deny dahin, 
daß es sich bei dem vorgeführten Patienten nicht um eine Assoziation von zwei Psychosen 
handelt, sondern um einen ausgesprochenen manischen Anfall bei einem Zyklothymen. Das 
Eigentümliche dieses Falles ist die paranoische Färbung des manischen Deliriums. 

Herr Camus: Sohwaohsinn und Paratonie. 

Vortr. stellt folgenden Fall aus der Klinik des Herrn Deny vor: 17 7* jähr. Mädchen, 
dessen geistige und körperliche Entwicklung stark zurückgeblieben ist; sie fing erst im 
Alter von 4 Jahren an zu gehen; auch das Sprechen kam erBt spät und war sehr mangel¬ 
haft. Enuresis nocturna bis vor kurzem. Patientin kann weder lesen, noch rechnen und 
kaum schreiben, trotzdem sie jahrelang die Schule besuchte; sie zieht sich ohne Hilfe an 
und kann allein essen. Von ruhigem Gemüt,' gehorsam, kann jedoch zu nichts gebraucht 
werden, wo Aufmerksamkeit notwendig ist. Patientin ist von mittlerer Größe, hält den 
Kopf nach vorn gebückt, die Augenbraunen in die Höhe gerichtet, die Stirn gerunzelt; die 
Lippen wulstig, Gesicht asymmetrisch, Grimassieren infolge von inkoordinierten Kontrak¬ 
tionen der Gesichtsmuskeln bei intendierten Bewegungen der Augen, der Lippen, der Zunge. 
Bilaterale Synkinesie. Dynamometrische Kraft der Hände: rechts 17, links 16. Unmög¬ 
lichkeit, willkürlich die Muskeln zu erschlaffen. Motorische Suggestibilität und Katatonie. 
Sehnenreflexe lebhaft und stark, besonders patellare. Andeutung von Babinski links. 
Pupillen normal. Seit dem 16. Jahr, wenn auch unregelmäßig, Menses. Ätiologisch ist 
nur Tuberkulose in Betracht zu ziehen. Die Mutter ist an Tuberkulose, drei Geschwister 
im frühen Alter gestorben, darunter ein Kind sicher an tuberkulöser Meningitis. Es 
handelt sich in diesem Falle somit um eine Kombination von Schwachsinn mit Paratonie, 
die Duprd zum ersten Male beschrieben hat. 

Herr Long: Sohwaohsinn und Friedreiohsohe Krankheit« 

Vorstellung eines 16jährigen Jungen, der folgende Symptome bietet: hereditär und 
familiär nichts Sicheres vorhanden. Die Mutter kann nicht angeben, wann die Störungen 
beim Pat. begonnen haben. Sie weiß nur, daß er bis zu 3 Jahren normal, wie alle Kinder 
war, und als man ihn mit 7 Jahren zur Schule schickte, er mit Mühe laufen konnte und 
beim Gehen die Beine nachschleppte. Die erste Zeit lernte er gut in der Schule, und mit 
10 Jahren kam er in die zweite Klasse. Da blieb er aber 3 1 / # Jahre sitzen und konnte es 
nicht bis zur ersten Klasse bringen. Der Beginn der motorischen Störungen in den 
Händen ist nicht festzustellen. Als aber der Junge mit 13 Jahren in die Lehre kam, 
wurde er nach einem Monat wegen „Ungeschicklichkeit der Hände“ weggeschickt Die 
Sprachstörung und leichte Schluckstörung sollen erst seit einem Jahr bestehen. Bei der 
Untersuchung findet man ausgesprochene Ataxie der oberen Extremitäten und einen leichten 
Grad von Muskelschwäche. Ataxie ebenfalls an den unteren Extremitäten. Kein Romberg, 
leichter transversaler Nystagmus. Die Stimme ist heiser, langsam. Bei der Unsersuchung 
fand mau infantilen Larynx. Häufiges Verschlucken. Die Sehnen- und osteoperiostalen 
Reflexe sind erhöht. Positiver Babinski rechts, angedeutet links. Nach kurzem Gehen 
wird leicht Fußklonus ausgelöst. Die plantare Wölbung des Fußes ist rechts mehr aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



399 


gesprochen als linkß. Etwas taktile Hypästhesie an den Extremitäten. Ebenso ist der 
Ortssinn (Erkennung der Lage) der Extremitäten etwas gestört. Vortr. hält die Krankheit 
für eine Mischform von Friedreich und familiärer spastischer Paralyse. 

Bei der Diskussion erinnert Herr Chartier daran, daß Raymond in seiner Arbeit 
über anormale Formen der Fried reich sehen Krankheit unter der Bezeichnnng von spino- 
cerebello-cerebralem Typus ähnliche Fälle beschrieben hat. Der vorgestellte Kranke gehört 
in die Kategorie der Kranken, die Fräulein Pesker in ihrer Dissertation (Paris 1900) ver¬ 
öffentlicht hat 

Herr R. D u p ony: Familiäre Morphinomanie therapeutischen Ursprungs. 
Zwei Todesfälle, swei Heilungen, nach 20jährigem ununterbrochenem 
Gebrauch von Morphium. 

Es handelt sich um eine Familie, bestehend aas Vater, Mutter, Sohn und Tochter. 
Vor 20 Jahren klagte eines Tages der Vater, Apotheker, über Schmerzen wahrscheinlich 
rheumatischen Ursprungs. Der Arzt empfahl Morphiumeinspritzungen und machte auch 
die ersten Einspritzungen selbst, überließ aber später die Spritze dem Pat., der sich dann 
selbst die Einspritzungen maoüte. Einige Zeit darauf konsultierte die Matter denselben 
Arzt wegen verschiedener nervöser Erscheinungen, wahrscheinlich hysterischer Natur. Der 
Arzt empfahl Morphium, und Vater und Mutter machten jetzt von Morphium reichlichen 
Gebrauch. Da die Tochter in der Pubertätsperiode, um das 15. Jahr herum, ebenfalls ner¬ 
vöse Erscheinungen bot, so riet der gute Doktor ihr ebenfalls Morphium zu geben, damit 
die Nervosität verschwindet. Die Tochter wurde dann Morphinistin wie die Eltern. Es 
blieb noch der Sohn übrig, der weder hysterisch war, noch rheumatische Schmerzen hatte. 
Er hatte aber das Unglück an Typhus zu erkranken, und am 52. Tage der Krankheit er¬ 
klärte immer derselbe Arzt, Pat. sei verloren und emufahl, um ihm ein schmerzloses Ende 
zu bereiten, ihm reichlich Morphium zu reichen. Der Kranke starb nicht an seinem Typhus, 
blieb aber Morphinist. Und so wurde im Verlaufe von einigen Monaten die ganze Familie 
zu Morphinisten. Der Vater starb mit 72 Jahren während einer Entziehungskur nach 
brüsker Methode an einer schweren rektalen Hämorrhagie. Die Tochter starb plötzlich 
im Alter von 24 Jahren als Morphinistin. Die Mutter und der Sohn unterzogen sich unter 
der Leitung des Vortr. in seiner Anstalt einer Entziehungskur. Die Mutter stand damals 
im 60. Jahr und nahm Morphium seit 21 Jahren. Der Sohn war 35 Jahre alt und Morphinist 
seit 20 Jahren. Es ist schwer festzustellen, wie groß die täglichen Dosen von Morphium 
waren, die die Patienten nahmen, um so mehr, als die Kranken es selbst nicht genau 
w issen. Wie bei allen Morphinisten, waren bei diesen Patienten Perioden, wo sie stärkere 
Dosen nahmen, und daun wieder, wo sie gegen das Gift anzukämpfen suchten und kleinere 
Dosen sich einspritzten. Immerhin waren die minimalen Dosen pro die für die Mutter 
nicht unter 36 ctg. und für den Sohn unter 77 ctg. Mutter und Sohn verließen die Anstalt 
vollständig demorphinisiert — In dem Städtchen, wo dieser Arzt, der selbst natürlich 
Morphinist war, praktizierte, zählte man über 200 seiner Klienten, die durch seine Schuld 
Morphinomane wurden! 


Sooiäte de neurologie de Paria. 

Sitzung vom 5. Dezember 1912. 

Ref.: R. Hirschberg (Paris). 

Herr Sicard und Herr Leblanc: Fazlaler schmerzhafter Heinispasmus. 
In den meisten Fällen der von Brissaud und Meige beschriebenen Form von 
f&zialem Hemispasmus bestehen gar keine Schmerzen, ungeachtet der Dauer und 
dem Verlaufe der Krankheit. Es gibt jedoch Fälle, in welchen man heftige 
Schmerzen beobachtet. Die Vortr. haben unter 40 Fällen zwei mit Schmerzen 
beobachtet. Dieser schmerzhafte Hemispasmus darf natürlich nicht mit dem „Tic 
douloureux“, der Trigeminusneuralgie, verwechselt werden. Bei letzterer Krank¬ 
heit treten die Schmerzen in Anfällen auf. Zwischen den Anfällen bestehen gar 
keine Schmerzen. Die Haut und Schleimhäute sind dabei oft der Sitz einer sehr 
lebhaften Hyperästhesie. Die Schmerzen werden durch das Kauen, Schlucken, 
Sprechen usw. ausgelöst. Endlich sind die Zuckungen bei der Trousseauschen 
Krankheit eher der Ausdruck einer Reaktion gegen den Schmerz, wobei die 
Willensimpulse einen wesentlichen Anteil haben — als ein tonisch-klonischer Spasmus. 
Bei der schmerzhaften Form des Hemispasmus facialis verhält sich die Sache ganz 
anders. Hier sind es richtige tonisch-klonische Zuckungen, zu welchen sich 
Schmerzen hinzugesellt haben. Der Schmerz ist dabei ein beständiger, und wird 


* 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



400 


als eine Kontusion, ein Beißen in der Tiefe empfunden. Sein Sitz wird in die 
Gegend des Buccin&tor, Risorius und der Stirnmuskeln verlegt. Es bestehen 
weder Hauthyperästhesien, noch strahlen die Schmerzen gegen die Zähne aus. Bei 
Alkoholeinspritzungen in den Fazialisnerven lassen die Schmerzen nach, während 
die Alkoholeinspritzungen in die Äste des Quintus ohne Wirkung auf den Schmerz 
bleiben. Die Vortr. beobachteten, daß, wenn man bei solchen Patienten den Fazialis 
in der retromaxillären Gegend mit Alkohol eingespritzt hat, man H&uthypästhesie 
gleichzeitig mit der Muskellähmung beobachtet. Solche Hypästhesie in der Stirn¬ 
gegend so wie am Kinn und in der submaxillären Gegend kann 4 bis 6 Wochen 
bestehen. Die Vortr. schließen aus diesem Phänomen, daß manchmal zu den 
motorischen Fasern des Fazialis sich auch sensible Fasern hinzugesellen, wodurch 
auch die sohmerzhafte Form des Hemispasmus facialis zu erklären wäre. 

In der Diskussion bemerkt Herr Dejerine, daß der F&zialisnerv sicher 
sensible Fasern enthält, die ihm durch den N. Wrisbergii zu ge fuhrt werden. 
R. Hunt hat nachgewiesen, daß sensible Fasern des Fazialis für das Ohr abgegeben 
werden. Ebenso haben Maloney und F. Kennedy gezeigt, daß während seines 
Verlaufs im Canalis Fallopiae der Fazialis sensible Fasern enthält, die ihm vom 
Trigeminus kommen. 

Herr H. Claude: Ein Fall von multipler 8kleroee mit Astereognosie, 
Brown-Sdquardsohen Symptomen und Inegalitftt der Abwehrreflexe. 

Es handelt sich am einen typischen Fall von multipler Sklerose bei einer 30jährigen 
Frau. Das Interessante dieses Falles sind die folgenden, im Verlaufe dieser Krankheit ziemlich 
seltenen Erscheinungen. Die Hautsensibilität ist an den Fingerkuppen ebenso für Tastempfindung, 
wie für Schmerz und Temperatur herabgesetzt. Die artikulare sowie die Knochensensibilität soll 
normal sein, obwohl Fehler in der Beurteilung von Gewichten zwischen 50 und 100 g be¬ 
stehen sollen. Die Kranke ist nicht imstande, durch Betastung verschiedene Stoffe zu differen¬ 
zieren, und erkennt die Form und Resistenz der Gegenstände erst nach langem Betasten. 
Es besteht also ein leichter Grad von Astereognosie. An den unteren Extremitäten bestehen 
gekreuzte Brown-Söquardsche SensibilitätsstörungeD. Im rechten Bein bestehen motorische 
Störungen (Schwäche), gesteigerte Sehnenrefiexe und positiver Babinski. Die Sensibilität 
ist dagegen im linken Bein gestört nnd rechts vollkommen normal. Es besteht links Hypo- 
ästhesie ebenso für Tastempfindung, wie für Schmerz nnd Temperatur. Dagegen sind die Ab- 
wehrrefiexe mehr ausgesprochen anf der linken Seite ab auf der rechten. Der leichteste Haut¬ 
reiz auf dieser Seite — Nadelstich, Berührung mit einem kalten Gegenstand, leichter 
elektrischer Hautreiz — ruft energische dorsale Flexion des Fußes, Flexion des Unter- und 
Oberschenkels hervor ohne Extension der großen Zehe. Rechts bedarf es eines viel energi¬ 
scheren Reizes der Haut, um den Abwehrreflex auszulösen, dabei findet auch die Extension 
der großen Zehe statt (positiver Babinski). Beim Auslösen dieses Reflexes empfindet die 
Patientin, die doch sonst nicht imstande ist eine einfache Berührung von einem Nadel¬ 
stich za unterscheiden, ein eigentümliches beklemmendes, schmerzhaftes Gefühl, welches sie 
übrigens nicht imstande ist genau zu lokalisieren. 


IV. Vermischtes. 

Die nächste Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie wird 
am 15. und 16. Mai 1913 in Breslau stattfinden. — Es sind zwei Referate vorgesehen: 
I. Bleuler (Zürich) und Hoche (Freiburg): Der Wert der Psychoanalyse. II. Stier (Berlin) 
und Mönkemöller (Hildesheim): Psychiatrie und Fürsorgeerziehung. — Ferner liegen bisher 
zwei Vortragsanmeldangen vor: 1. Starlinger (Mauer-Öhling) auf Veranlassung des Vor¬ 
standes: Über die zweckmäßige Größe von Anstalten für Geisteskranke. 2. Reichardt 
(Würzburg): Physikalische Hirnuntersuchung an der Leiche. 

Anmeldung weiterer Vorträge wird erbeten an Sanitätsrat Dr. Hans Laehr in Zehlen¬ 
dorf-Wannseebahn, Schweizerhof. 

Die endgültige Einladung erfolgt gegen Ende April. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zn richten an Dr. Kurt Mendel 
in B erlin W, Augsbnrgerstr. 43. 

Verlag von Veit k Comp, in Leipzig. — Druck von Mbtzgbb £ Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Neükologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. R Mendel. 

Heraasgegeben 

TOD 

Dr. Kart Mendel. 

Zweiunddreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nnmmern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1913. l7 April. Nr. 7. 


Inhalt 1 . Originalmitteilungen. 1 . Zur Technik der Markscheidenfärbung, von Dr. 
i. 6. Schnitzler. 2. Störung der Schwereempfindung bei Kleinhirnerkranknng, von Otto Maat. 
3. Die Raumanschauung und das Ranmumgangsfeld, von Dr. Karl Degenkolb. 4. Eine be¬ 
queme Methode zur Darstellung der Zellen des Liquor cerebrospinalis, von Dr. Bernhard 
SchlBchterer. 

II. Referate. Anatomie. 1. Zur vergleichenden Anatomie des Seitenhorns im Rücken¬ 
mark der Vertebraten, von Takahashi. 2. Ober Nervenzellen in der weifien Substanz des 
Rückenmarks von Säugetieren and Vögeln, von Nemiloff. 3. Über die subpiale Schicht des 
Rückenmarks der Fische, von Nemiloff. 4. Ober die Segmentierung des eigentümlichen 
Rückenmarksbandes bei einigen Schlangen, von Shimada. 5. Hirnpathologische Beitrage. 
III. Ober den Verlauf des vorderen Pyramidenbündels, von Frey. 6. Vergleichende Unter¬ 
suchungen des Conus terminalis bei Mann und Frau, von Sakai. — Physiologie. 7. Bei¬ 
trag zur Morphologie der Nervenzellen bei der Autolyse des Rückenmarks, von Trzebinski. 
8. Observations upon the effects of section of the spinal cord upon temperature and meta- 
bolism, by Kennaway and Pembrey. 9. Die Lokalisation der Hemmungen im Rückenmark 
desStrychninfroscbes, von Satake. — Pathologische Anatomie. 10. Über Rückenmarks- 
Veränderungen (Hinterstrangdegeneration) bei Kaninchen, von KUIbs. 11. Un cas de döfect 
partiel congenital de la colonne vertebrale et de la moölle epinifcre avcc fente thoraco- 
abdomino-pel vienne, par Stauffer. 12. Die Zentralkanal Veränderungen des menschlichen 
Rückenmarks bei allgemeiner Stauung, von Morawski und Morawska Oscherowitsch. — Patho¬ 
logie des Nervensystems. 18. Localisation des compressions raedullaires; de la possi- 
bilite d’en preciser le siöge et d’en determiner la limite införieure au moyen des reflexes do 
defense, par Babinski et Jarkowski. 14. Ein Peritheliom der Pia mater spinalis, von Lissauer. 
15. Über ein sehr großes multilobuläres Fibrom im Zervikalmark, von Merzbacher und 
Castex. 16. Two cases of tumor of the spinal cord, by Claytor. 17. Über einen oberen 
abdominalen Symptomenkomplex bei einer operierten Rückenmarksgeschwulst, von Söder- 
bergh. 18. Cinq cas de tumeurs de la moölle, par Jumentld et Kononova. 19. Über die 
operative Entfernung intramedullärer Rückenmarkstumoren, von Röpke. 20. Syndröme de 
Brown-Seqoard, par Guillain. 21. Weiterer Beitrag zur Diagnose und operativen Behandlung 
von Geschwülsten der Rückenmarkshäute und des Rückenmarks, von Schultze. 22. Fall von 
operiertem Rückenmarkstumor, von Ebers. 23. Über operierte Fälle von Rückenmarkstumor, 
von Satö. 24. Gegenwart und Zukunft der Rückenmarkschirurgie, von Rothmann. 25. Obser- 
vatdons upon a series of forty-three laminectomies, by Eisberg. 26. Zur Symptomatologie 
und Diagnose der Störungen der Canda equina und des Conus medullaris, von HaSkovcc. 
27. Zur Differentialdiagnose zwischen Medullartumoren und peripherer Nervenkompression, 
von Wechselmann. 28. Discnssion on the diagnosis and treatment of compression paraplegia, 
by Reynolds. 29. Varicenbildnng der Gefäße der Pia mater spinalis und des Rückenmarks 
als Ursache einer totalen Querschnittsläsion, von Lindemann. 30. Bericht über einen Fall 
von operativ geheilter Kompressionsmyelitis, von Mandler. 31. Streifzüge durch die ältere 
deutsche Myelitisliteratur, von Neuburger. 32. Beitrag zur Kenntnis der Myelitis acuta, von 
Gross. 33. Sur la möningo-myölite tuberculeuse primitive, par Bdriel et Gard&re. 34. Zur 
Kenntnis der Tuberkulose des Rückenmarks, von Ooerr. 35. Meningo-myelite chronique de 
la rdgion lombo-sacröe ayant döbutö par l’dpicon avec lipomatose secondaire, par Andrä- 
Thomas et Junentid. 36. Degeneration combinee subaiguö de la moölle epiniöre, par Long. 

XXXII 26 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



37. A case of subacute combined degeneration öf the spinal cord demonstrating the nature 
of the afferent impulses in the posterior columns, b j Thompson. 88 . Lesioni combinate dei 
cordoni posteriori e laterali, per Mondio. 39. Ober Rückenmarksdegenerationen bei perniziöser 
Anämie, von Lenel. 40. Über Spinalaffektion bei letaler Anämie, von Richter. 41. Inter« 
mittent spinal claudication, by Reckord. 42. Eine spontane Rückenmarksblutnng, von 
Becker. 43. Drei Fälle von Hämatomyelie, von SchOnfelder. 44. Verletzung des Rücken¬ 
marks mit Kugel (Laminektomie), von Eisengriber. 45. Les alterations pathologiqnes des 
r^flexes dans les lesions tranmatiques de la moelle, par Mattirolo. 46. Sa an caso di lesioni 
del midollo spinale da traama, per Cantelli. 47. Klinisch reiner Fall von elastischer Spinal« 
paralyse (Erb) als Unfallfolge, von v. Sarbö. 48. Sclerose laterale amyotropnique consecutive 
a an traamatisme peripherique, par Bernheim. 49. Amyotrophische lateralsklerose nach 
Traama, von Speck. 50. Die amyotrophische Lateralsklerose in ihrer Beziehung zum Traama 
und zur Berufstätigkeit, von Mendel. 51. Experiments on the cultivation of the virus of 
Poliomyelitis, by Flexner and Noguchi. 52. The action of subdaral injections of epinephrin 
in experimental poliomyelitis, by Clark. 53. Experimental poliomyelitis in monkeys, bj 
Flexner, Clark ana Dochez. 54. Poliomyelitis epidemica, by Intosh and Turnbnll. 55. Experi¬ 
mentelle Läsionen des Zentralnervensystems, untersucht mit Hilfe der vitalen Färbung, von 
Mac Curdy und Evans. 56. Zur Ätiologie der Kinderlähmung, von Kling. 57. Possible trans« 
mission of poliomyelitis through the dog, by Langhorst. 58. Transmission of poliomyelitis 
bv mean8 of the stabile fly by Anderson. 59. Experimentelle Untersuchungen über die 
Möglichkeit einer Übertragung der Kinderlähmung durch tote Gegenstände und durch 
Fliegen, von Josefson. 60. Die Epidemiologie der sogen, spinalen Kinderlähmung, von 
MQIIer. 61. Zur Epidemiologie und Therapie der epidemischen akuten Kinderlähmung, von 
Brandenberg. 62. Beiträge zur Epidemiologie der Poliomyelitis acuta (Heine-Medin) in 
Ungarn im Jahre 1911, von Fritz. 63. Neuropathie Constitution an etiological factor in 
Poliomyelitis, by Neust&dter. 64. Schule nnd epidemische Kinderlähmung, von Langer. 
65. Subacute and acute inflammatory reactions produced in the spinal cord by infection of 
its lymph stream, by Orr and Rows. 66. Die Länge der Inkubationszeit bei der akuten 
Kinderlähmung, von Schoug. 67. Poliomyelitis in Norwegen, von Johannessen. 68. Die 
Poliomyelitis in Steiermark in den Jahren 1909 und 1910, von Fürntratt. 69. Über akute 
Poliomyelitis, von Hellstrdm. 70. A clinical study of acute poliomyelitis, by Peabody, Draper 
and Dochez. 71. Die Diagnose der Poliomyelitis acuta, von v. Starck. 72. Zur Differential¬ 
diagnose der Polyneuritis und Poliomyelitis, besonders über den Wert der Lumbalpunktion 
bei derselben, von Hoff. 78. Untersuchung eines Falles von sporadischer akuter Polio¬ 
myelitis, von Proschkin. 74. Zur Histopathologie der akuten Poliomyelitis, von Waltor. 
75. Die Frühstadien der epidemischen Kinderlähmung, von MQIIer. 76. Über Störungen der 
Sensibilität bei der akuten Poliomyelitis. Nebst Bemerkungen über die Leitung der Sensi¬ 
bilität im Rückenmark, von Strümpell. 77. Die Schmerzsymptome der Heine-Medin sehen 
Krankheit, von Tezner. 78. The meningeal forms of epidemic polio-encephalomyelitis, by 
Jelliffe. 79. Bulbäre Poliomyelitis, von Alexander. 80. Einige Fälle von erworbener Augen¬ 
muskellähmung bei Kindern (Poliomyelitis anterier, Heine-Medins Krankheit, von Lundsgaard. 
81. Zur Symptomatologie der Poliomyelitis acuta, von Niemann. 82. Acute anterior polio¬ 
myelitis in South-West-Norfolk, by Cross. 83. On acute poliomyelitis, by Hewitt. 84. Acute 
anterior poliomyelitis, by Trethowan. 85. Acute infectious transverse myelitis due to the 
virus of poliomyelitis; eornplete recovery, by Sachs. 86. Zur Prognose der spinalen Kinder¬ 
lähmung, von van Lessen. 87. Muscle training in the treatment of infantile paralysis, by 
Wright. 88. Erfolge der orthopädischen Behandlung der spinalen Kinderlähmung, von Klose. 
89. Über die orthopädisch-chirurgische Behandlung der poliomyelitischen Lähmungen im 
Kindesalter, von Peltesohn. 90. Amputation in infantile paralysis, by Bashall. 91. Polio¬ 
myelitis aüterior acuta und Unfall, von Mohr. 92. Zur Frage der Landrysehen Paralyse 
— Poliomyelitis acutissima, von Blum. 93. Über Poliomyelitis anterior chronica, von Starke. 
94. Poliomyelite anterieure ä dehnt scapulo-humeral chez un tubercnleux sypbilitique, par 
Qlraud et Gueit. 95. A case of progressive muscular atrophy with necropsy, probably syphi- 
litic in origin, by Leopold. 96. Progressive spinal muscular atrophy in infants (Werdnig- 
Hoffmann type), by Batten and Holmes. 97. Progressive spinal muscular atrophy of young 
children (Werdnig-Hoffmann). Report of a ca*e, with pathological examioation, by Par* 
sons and Stanley. 98. Beitrag zur Kenntnis der Poliomyelitis anterior chronica, der Poly¬ 
neuritis und der Meningitis spinalis chronica, von SchUmer. 99. I/atrophie isolöe non pro¬ 
gressive des petits muscles des mains. Frequence relative et pathogenie. Tephromalacie 
anterieure, poliomyölitide, nevrite radiculaire ou non radiculaire. par Marie et Foix. 100. Leit¬ 
faden zur Üntersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit, bearbeitet von Plaut, Rehm und Schott- 
müller. 101. Untersuchungen über die Durchlässigkeit der Meningen für chemische Stoffe, 
von Rotky. 102. Neurological serology, by Kaplan. 103. Weitere Beiträge zur Zytologie des 
Liquor cerebrospinalis: Über die sogen. Degeneration der Zellen, von Szdcsl. 104. Zur Patho¬ 
logie des Liquor cerebrospinalis, von Mohr. 105. Die Diagnose der Milzbrandsepsis aus dem 
Lumbalpunktat, von Pollak. 106. l/examen chimique du liquide cephalo-racnidien. Syn- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



403 


drdmes presentes dans divers etats pathologique«, par Mestrezat. 107. On the value of a 
quantitative albnmin estiination of the cerebrospinal fluid, by Greenfield. 108. Untersuchungen 
über die Weil-Kafkasche Hämolysinreaktion in der Spinalflüssigkeit, von Boas und Neve. 
109. Über Blut in der SpinalHüssigkeit, von 6eissler. 110. Über Gelbfärbung der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit, von Reich. 111. Recherches sur la composition pbysico-chimique du liquide 
cephalo-rachidien normal, par Thabuis et Barbd. 112. Über den Nachweis von Alkohol in 
der Spinalflüssigkeit von Säufern, von Vorkasftner und Neue. 113. Über das Vorkommen 
von peptolytischen Fermenten in Exsudaten, von Lenk und Poilak. 114. Zur Kenntnis von 
der Entstehung und Zusammensetzung der Zerebrospinalflüssigkeit, von Wohlgemuth und 
Szdcsi. 115. Über die Ausflockung von Goldsol durch Liquor cerebrospinalis, von Lange. 

116. Eine neue Methode zur Untersuchung der Lumbalpunktate, von Braun und Husler. 

117. Zur Globulinreaktion (Nonne-Apelt), vou BelajefV. 118. Die Bedeutung der isolierten 
Eiweißvermehrung und der Xantochromie im Liquor cerebrospinalis für die Diagnose von 
Kompression des Bückenmarks, von Raven. 119. Der Wert und die Gefahren der Lumbal¬ 
punktion, von Reichmann. 120. Nerve root irritation in lurnbar puncture, by Rackman and 
Taylor. 121. Ein neuer Apparat für sterile Blutentnahme aus der Vene und für Entnahme 
von Zerebrospinalflüssigkeit, von Finkeistein. 122. Über einen Fall von primärem Wirbel¬ 
saulentumor, von Lehmann. 123. Caries des vertäbres, mal de Pott sans gibbosite ä un äge 
avance, par Rotstadt. 124. Osteo-arthrite chronique du rachis, compression radico-medullaire, 
in Version bilaterale du röflexe du radius, par Pastine. 125. Osteo-arthritis <>f the spine as 
a cause of compression of the spinal cordand its roots, by Bailey and Casamajor. 126. Nova 
observa^ao de espondylose rhizomelica, per de Castro. 127. Contribution ä Tetude de la 
Spondylose rhizomelique, par Kopelman. 128. Über die Therapie der chronischen Versteifung 
der Wirbelsäule, von Siegert. 129. Contribution ä l'etude de l’insufficientia vertebrae, par 
Bardon. — Psychiatrie. 130. Zur Entwicklung und zum gegenwärtigen Stande der Lehre 
von der Dementia praecox (Schizophrenie), von E. Stransky. 

III. Aut den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 17. März 1913. — Psychiatrischer Verein zu Berlin, Sitzung vom 
8. März 1913. — II. Kongreß polnischer Neurologen, Psychiater und Psychologen in Krakau 
vom 20. bis 23. Dezember 1912. 

IV. Vermischtes. Internationaler Kongreß für Neurologie und Psychiatrie zu Gand. 


I. Originalmitteilungen. 

1. Zur Technik der Markscheidenfärbung. 

Von Dr. J. G. Sohnitaler, 

Assistent (Oberarzt) der Psychiatrisch-Neurologischen Universitätsklinik 
Utrecht (Prof. Hbilbbonnbb). 

Seit längerer Zeit benutze ich im hiesigen Laboratorium eine Modifikation 
der PAi/schen Markscheidenfärbung, die den bisher bei eingebettetem Material 
gebräuchlichen Methoden gegenüber nicht unwesentliche Vorteile bietet. 

Das Prinzip der Methode beruht darauf, daß durch Vorbehandlung der 
gefärbten Schnitte in Blutlaugensalz-Lithiumcarbonat (vgl. Methode Kulschitzky) 
das an den neutralen Partien der Schnitte haftende Hämatoxylin entfernt 
wird, was die feinere Nachdifferenzierung nach Pal, außefordeutlich erleichtert. 
Gerade die bekannte Schwierigkeit, bei der PAL’schen Methode das indifferente 
Gewebe genügend und gleichmäßig blaß zu erhalten, ohne daß die Differenzierung 
überhaupt schon so weit durchgeführt worden ist, daß auch die Markfaserfärbung 
gelitten hat, wird nach unserer Methode ganz vermieden. 

Die Behandlung findet folgendermaßen statt: 

Härten des frischen oder formolfixierten Materials iu 2 W/o Kalium- 
bichromat oder Bichromat-Fluorchrombeize wie bei den klassischen Methoden. 

Einbetten nnd schneiden wie gewöhnlich. 

26 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



404 


Nachchromieren der Schnitte 3 Tage lang in 2 l j t °j 0 Kaliombichromat 

Abspülen in Wasser. 

Färbung 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur in der gebräuchlichen 
Hämatoxylinlösung (10 Teile einer 10°/ 0 alkoholischem Hämatoxylinlösung auf 
90 Teile Wasser). 

Die Farblösung wird nach dem Gebrauch zurückfiltriert und aufgehoben! 

Abspülen in Wasser. 

Vordifferenzieren unter Umschütteln in: 

2°/ 0 rotes Blutlaugensalz 10 

Gesättigte wäßrige Lithiumcarbonatlösung 30 

Beide Flüssigkeiten sind vor dem Gebrauch zu mischen I 

Die Vordiflferenzierung ist beendet, sobald der freie Celloidinrand entfärbt 
ist und dauert etwa eine Minute. 

Gründlich auswaschen. 

Chromieren der so behandelten Schnitte in 2 l / l <, /o Kaliumbichromat 
7a Minute. 

Abspülen. 

Endgültig differenzieren nach dem Pai/schen Prinzip: 

Va bis 1 Minute in Kaliumpermanganat 1:600. 

Abspülen. 

Ausbleiohen in: 

l°/o Oxalsäure | vor ^ em Gebrauch zu mischeu! 

l°/o schwefligsaures Natron ää I 

Spülen. 

Wiederholung der Pai/schen Differenzierung, bis der Grundton des Präpa¬ 
rates gleichmäßig weißlich wird. 

Nachdunkeln der Schnitte in ammoniak- oder litbinmhaltigem Wasser. 

Die Vorteile der Methode sind: 

1. Der Grundton der nicht gefärbten Partien ist gleichmäßig weißlich-, 
braune Flecken in Pia und grauer Substanz fehlen völlig; das freie Celloidin 
ist wasserhell. 

2. Die „neutrale Zone“ in der Dififerenzierungsprozedur, während welcher 
das nicht markhaltige Gewebe genügend entfärbt ist, ohne daß die Markfasern 
abzublassen anfangen, ist eine relativ große. Ausdifferenzierte Schnitte können 
ohne Schaden einige Minuten länger die Einwirkung des Kaliumpermanganats ver¬ 
tragen. 

3. Das Hin- und Zurückführen der Schnitte, welches man bei der Original¬ 
methode nach Pal ad infinitnm wiederholen muß, um zu einem guten Resultat 
zu gelangen, wird hier auf 2 bis 4 mal beschränkt; die Gesamtdauer der Ein¬ 
wirkung unserer verdünnten Permanganatlösung ist jedenfalls viel kürzer als 
die mit der stärkeren Lösung nach der ursprünglichen Vorschrift. Die Erklärung 
findet sich in der Eliminierung eines großen Teiles des am indifferenten Gewebe 
haftenden Hämatoxylins bei der Vordifferenzierung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



405 


4. An schlecht chromiertem Material gibt die Methode noch tadellose Bilder. 
14 Tage lang in 2 1 / s °/ 0 Kaliumbichromatlösung bei 37 °C gehärtete, in Formol 
vorbehandelte große Rindenstöcke lieferten z. B. sehr schöne Präparate, während 
Eontrollpräparate vom selben Block, gefärbt nach Pal oder Kvlschitzet- 
Woltebs, ein ganz unbrauchbares Resultat ergaben. 


[Ans dem Hospital Buch (Berlin).] 


2. Störung 

der Schwereempfindung bei Kleinhirnerkrankung. 1 

Von Otto Maas. 


Auf ein zuvor nicht beachtetes Symptom, Störung der Schwere* 
empfindung bei Kleinhirnerkrankung, hat Lotmab 1 die Aufmerksamkeit 
gelenkt. Bei einem Fall von Kleinhirnerweichung fand er, daß in der Hand, 
in der die Ataxie stärker ausgeprägt war, Gewichte deutlich unterschätzt 
wurden. 

Es läßt sich ja ohne anatomische Untersuchung nicht mit Bestimmtheit 
sagen, ob der Prozeß sich tatsächlich völlig auf das Kleinhirn beschränkte und 
ob also alle Symptome auf Schädigung des Kleinhirns bezogen werden müssen. 
Sollte in einem derartigen zur Autopsie gelangenden Fall festgestellt werden, daß 
das Leiden ausschießlioh das Kleinhirn betraf, so wäre durch das von Lotmab 
beobachtete Symptom ein för die Physiologie und Pathologie des Kleinhirns 
wichtiges Ergebnis gewonnen. 

Der Fall, der im folgenden publiziert werden soll, kann zwar, da er auch 
ausschließlich klinisch beobachtet ist, die Frage, ob Schwereempfindungs¬ 
störungen bei reiner Kleinhirnerkrankung auftreten, nicht zur definitiven Ent¬ 
scheidung bringen; er spricht aber, wie ioh glaube, för die Richtigkeit von 
Lotmab’s Behauptung. 

A. B., 78 Jahre alter Hausdiener. 

Anamnese (erhoben im Sept. 1911): 

Im Jahre 1908 erkrankte Patient plötzlich, er wurde bewußtlos, weiß nicht 
wie lange, wahrscheinlich einige Stunden. 

Er lag 14 Tage zu Bett; als er wieder aufstand, konnte er nur mit fremder 
Unterstützung gehen; namentlich das linke Bein sei sehr unsicher gewesen. 
Besserung des Geh Vermögens sei nicht eingetreten. 

Störungen von seiten der Arme Bind weder von ihm noch seiner Ehefrau 
bemerkt worden. 

Die Sprache soll in den ersten Monaten völlig unverständlich gewesen sein, 
erst nach ’/a Jahr sei sie wieder deutlicher geworden. 


1 Vorgetragen in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten am 
13. Januar 1918. 

* Ein Beitrag zur Pathologie des Kleinhirns. Mon. f. Psych. n. Neurol. XXIV. 1908. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




406 


Zwangs weinen und Zwangslachen sollen niemals vorgekommen sein, ebenso¬ 
wenig Schlackstörungen. 

Status (Herbst 1911): Patient kann nur mit doppelseitiger Unterstützung 
gehen. Der Gang ist stampfend und unsicher, namentlich links, es besteht deut¬ 
liche Ataxie cörSbelleuse. 

Muskelvolumen und Muskeltonus an den Beinen normal. 

Kniephänomen beiderseits vorhanden, links schwächer als rechts. 

Achillesreflex beiderseits deutlich, kein sicherer Unterschied zwischen links 
und rechts. 

Zehenreflex beiderseits nicht deutlich auslösbar. 

Kein OpPEXHEiM’scher Reflex, kein Fußklonus, kein Tibialisphänomen. 

Beim aktiven Erheben der Beine in der Rückenlage wird links weniger 
Kraft als rechts geleistet. 

Berührungs- und Schmerzreize werden beiderseits prompt augegeben und in 
gleicher Weise gefühlt, auch das Lagegefühl ist intakt. 

Beim Kniehacken versuch stark ausfahrende Bewegungen und Wackeln; an 
einem der Untersuchungstage links mehr als rechts. 

Kremasterreflex fehlt, Bauchreflex beiderseits vorhanden, keine Sensibilitäts¬ 
störungen am Rumpf. 

Beim Emporheben der Arme kein Zurückbleiben. 

Händedruck kräftig, bei der ersten Untersuchung annähernd gleich, später 
links etwas schwächer als rechts. 

Armumfang ist beiderseits gleich. 

Fingernasenversuch gelingt mit geringem Grad von Wackeln, links deutlicher 
als rechts. 

Beiderseits an den oberen Extremitäten geringer Grad von statischer Ataxie, 
links ebenfalls deutlicher als rechts. 

Rasche Bewegungsfolge bei der ersten Untersuchung beiderseits gleich, später 
links verlangsamt, doch behauptet Patient, hierbei in den Schultern Schmerzen 
zu empfinden. 

Das Tastvermögen ist in beiden Händen völlig ungestört: Nadelstiche werden 
beiderseits in völlig gleicher Weise gefühlt. — Es besteht am 4. und 6. Finger 
DuPUTTBKN’sche Faszienkontraktur, beiderseits ungefähr in gleichem Grade. 

Die Sprache hat explosiven und verwaschenen Charakter. 

Pupillen sind gleichweit, roittelweit, reagieren prompt auf Licht. 

Fazialis, Hypoglossus, Augenbewegungen ungestört. 

Die Untersuchung auf kalorischen Nystagmus, sowie die des Larynx (Dr. Alex 
Hbimann) ergab normalen Befund. 

Patient ist stets Rechtshänder gewesen; er hat mit der rechten Hand Brot 
geschnitten, gekegelt, Karten ausgespielt, hat beim Essen das Messer in der rechten 
Hand gehalten, auch sonst die rechte Hand bevorzugt. 

Die Intelligenzprüfung ergibt normalen Befund. 

Die Untersuchung der Schwereempfindung wurde nach dem Vorgänge 
von Lotmab ausgeführt, und zwar wurden an einer Reihe von Tagen zahlreiche 
Prüfungen nngestellt. Es ergab sich deutliche Unterschätzung von Gewichten 
in der linken Hand. 

In einer der Versuchsreihen lag 6mal das schwerere Gewicht in der rechten 
Hand, 5mal wurde richtig, lmal falsch geurteilt; 25mal lag daB schwerere Ge¬ 
wicht in der linken Hand, 9mal wurde richtig, 16mal falsch geurteilt. 

In einer anderen Versuchsreihe lag das schwerere Gewicht 21 mal in der 
linken, keinmal in der rechten Hand, 11 mal erfolgte eine falsche Antwort. 

Das Protokoll einer weiteren Versuchsreihe sei ausführlich wiedergegeben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



407 



Als 

schwerer | 
bezeichnet jj 

Als 

schwerer 

bezeichnet 

ji 

P .... . 

Als 

schwerer 

bezeichnet 

R. 

50 

}r. 

R. 

! 

40 

1 , . , 

i R. 

50 1 

1 . . 

L. 

70 

L. 

60 

t gleich! 

i; l. 

70 j 

} gleich! 

R. 

100 

\ , 

R. 

70 1 

1 n i 

li ß - 

100 

l R - ! 

L. 

150 

1 L - 

L. 

100 1 

f K - 

L. 

150 

R. 

70 


R. 

100 1 


li R. 

70 

1 

L. 

100 

)L. 

L. 

150 

1 L ‘ 

1 lu 

100 

} gleich! 

R. 

40 

| gleich! 

R. 

40 

| gleich! 

R, 

100 1 

1 

L. 

70 

L. 

60 

! ! L. 

70 1 

} R - 

R. 

100 

\ r 

R. 

50 


R. 

70 ! 

1 R! 

L. 

150 

)L. 

L. 

70 

1 L - 

L. 

90 1 

R. 

70 

| gleich! 

R. 

70 

| gleich! , 

' R. 

70 ; 


L. 

100 

L. 

100 

i ! L. 

60 1 

}r. 

R. 

100 

i R 

R. 

100 

l R 

' R. 

50 ' 

} R . 

L. 

70 

)R. 

L. 

70 

jR. 

! L. 

4° 

R. 

60 

1 R 

R 

70 

1 R 

| R. 

I 100 

} R . 

L. 

40 

/ R - 

L. 

50 | 

jR 

; l. 

70 

R. 

70 

}r. 

R. 

150 

}R. 

R. 

60 

| gleich!! 

L. 

50 

L. 

100 | 

I L - 

40 

R. 

60 

1* 

R. 

150 1 


R. 

150 


L. ' 

50 

h. 

200 

) L - j 

! L. 

100 1 

}r. 

R. i 

100 

) B . 

R. 

60 

1 r 

! R. 

50 j 

| 

L. 

70 

L. 

100 

} L ' 

L. 

40 j 

| gleich!! 

R. 

60 

\ 

R. 

50 

j ß - ! 

1 R. 

100 ! 

1 

L, 

40 

> gleich!! 

L. 

70 

| li. ! 

60 1 

1 * 

R. 

70 

1 R 

R. 

200 

1 R 

1 R - 

70 ' 

} r . 

L. 

40 

/ R - 

L. 

150 

) ß j 

i L. 

40 1 

R. 

100 

1 B - i' 

R. 

40 

1 L. t 

R. | 

i _ i 

40 1 

1 

1 l 

L. 

70 

i II 

L. 

70 

J 

L. | 

60 | 

I 

R. 

100 

} L. 

R. | 

150 

} R.! 

R. , 

70 

\ R 

L. 

150 

J || 

L. 

200 

L. j 

50 . 


R. 

50 

1 r I, 

R. 

70 | 

i*- ! 

R. 1 

60 

l 

L. 

70 

J L. |l 

J li 

i 

L. i 

40 | 

L. 1 

50 

? gleich!! 

R. 

100 

1 L. I 

R. 

70 1 

1 R.! 

1 

1 


L. 

150 

J 

L. | 

100 j 

1 





Bei den angeführten 50 Verfluchen lag 25mal das schwerere Gewicht in der 
rechten Hand, 21 mal wurde richtig geschätzt, 4 mal falsch, 25 mal lag das schwerere 
Gewicht in der linken Hand, 11 mal erfolgte richtige, 14mal falsche Antwort; 
also auch hier wieder starke Unterschätzung des Gewichtes in der linken Hand. 
— Auch bei allen späteren, zum Teil noch in diesem Jahre vorgenommenen 
Untersuchungen ist das Resultat der Schwereempfindungsprüfungen das gleiche 
geblieben. — Bei einer im Januar 1913 vorgenommenen Untersuchung des Nerven¬ 
systems wurde im wesentlichen der gleiche Befund wie früher erhoben, nur 
behauptet Patient jetzt, Berührungs- und Schmerzreize am Unterschenkel und Fuß 
sowie Lage Veränderungen an der großen Zehe links nicht so deutlich wie reohts 
zu fühlen, während an den oberen Extremitäten jeder Unterschied bestimmt in 
Abrede gestellt wird. Bei der Untersuchung wurden Berührungs- und Schmerz- 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



reiz sowie Lageveränderungen an beideu oberen und beiden unteren Extremi¬ 
täten stets prompt und riohtig angegeben. 

Auf Befragen berichtet Patient, daß jetzt seit etwa 3 Wochen häufig Ver¬ 
schlucken beim Trinken vorkommt; auch Schwindelgefühl soll jetzt zeitweilig auf- 
treten. 

Beim Phonieren hebt sich das Gaumensegel gut; Bachenreflex ist vorhanden. 

Beim öffnen des Mundes keine Deviation des Unterkiefers, aber beiderseits 
Subluxation desselben. Die Kaumuskulatur ist kräftig. 

Masseterphänomen schwach vorhanden. Gesichtsausdruck nicht starr. 

Kein Schwanken, wenn Patient bei geschlossenen Augen ohne Unterstützung 
des Rückens sitzt. 

Beim Erheben der Arme links geringes Wackeln. 

Beim Versuch, ein Glas voll Wasser zum Munde zu führen, beiderseits ge¬ 
ringes Wackeln, kein sicherer Unterschied zwischen rechts und links. 

Die dynaoiometrische Prüfung ergab links etwas geringere Kraftleistung als 
rechts. 

Die Prüfung der Schwereempfindung ergibt die gleichen Resul¬ 
tate wie früher. 

Überblicken wir die Krankengeschichte unseres Falles, so haben wir folgendes 
gefunden: Ein 74 Jahre alter Mann erkrankt plötzlich: im Anschluß an vorüber¬ 
gehenden Verlust des Bewußtseins tritt in den Beinen, namentlich im linken, 
eine Störung ein, die den Charakter der Ataxie cörebelleuse hat, ferner hoch¬ 
gradige dysarthrische Sprachstörung. In den oberen Extremitäten, namentlich 
in der linken, besteht bei aktiven Bewegungen ein gewisser Grad von Unsicher¬ 
heit, und dazu sind in den letzten Wochen noch Schwindelgefühl und Schluck- 
Störungen getreten. 

Wir dürfen also einen Herd im Kleinhirn vorwiegend auf der linken Seite 
diagnostizieren. 

Halten wir uns an die Schilderung, welche Oppenheim 1 von den Klein¬ 
hirnerkrankungen gibt, so haben wir hier zwar nicht alle Symptome, die für 
Kleinhirnerkrankungen charakteristisch sind, es ist aber abgesehen von der sub¬ 
jektiven Hypästhesie an der linken unteren Extremität kein Symptom nach¬ 
weisbar, das nicht zum zerebellaren Symptomenkomplex gehörte. 

Das Gefühl für Berührungs* und Schmerzreize und Lageveränderungen ebenso 
wie das Tastvermögen an den oberen Extremitäten ist intakt Es besteht 
aber deutliche Unterschätzung von Gewichten in der linken Hand, 
während hier bei einem rechtshändigen Individuum normalerweise links¬ 
seitige Überschätzung von Gewichten zu erwarten gewesen wäre. Daß tat¬ 
sächlich das rechtshändige Individuum normalerweise Gewichte in der linken 
Hand überschätzt, war schon früher von Webeb, Mülleb und Schümann 
nachgewiesen worden und ist auch von Lotmab (1. c.) sowie von Baueb 8 auf 
Grund eigener Untersuchungen bestätigt worden. — 

Von der Erörterung theoretischer Fragen, wie der, ob zwischen den Störungen 
der Scbwereempfindung und der Ataxie ein Kausalkonnex besteht, wie auch der, 

'Lehrbuch. 5. Aufl. S. 1188 u. f. 

* Zeitsehr. f. d. ges. Neurol. u. Psycb. IV. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



409 


ob die Störung der Schwereeinpfindung als primäre Störung oder als Folge von 
anderen Symptomen anzusehen sei, möchte ich hier absehen. 1 Der klinische 
Wert des Symptoms wird, wie ich meine, yon dieser Frage nicht berührt. Auch 
auf die interessanten Versuche von Mann,’ der durch den elektrischen Strom 
Veränderung der Schwereempfindung hervorrufen konnte, soll hier nicht näher 
eingegangen werden. 

Während in dem soeben ausführlich besprochenen Fall die Störung der 
Schwereempfindung als Kleinhirnsymptom gedeutet werden mußte — 
soweit ohne anatomische Untersuchung ein Urteil gestattet ist —, läßt sich in 
. einem anderen von mir beobachteten Fall, in dem Schwereempfindungsstörung 
sehr ausgesprochen nachweisbar war, nicht entscheiden, ob das Symptom auf 
das Kleinhirn zu beziehen ist Es ist dies ein Fall, in dem im Anschluß an 
einen Insult halbseitig aufgetretene athetoide Bewegungen auf einen Herd im 
Bindearm 8 hin weisen, wo also vom Kleinhirn zerebral wärts ziehende Fasern 
unterbrochen sind; da aber hier Symptome bestehen, die auch auf die Schädigung 
anderer Bahnen hinweisen, so läßt sich m. E. nioht entscheiden, wie weit diese 
für die Schwereempfindung in Betracht kommen, und ich will zunächst von einer 
eingehenden Besprechung dieses Falles absehen. Schon von Lotmab ist ja darauf 
hingewiesen worden, daß Störung der Schwereempfindung keineswegs in jedem 
Fall als Kleinhirnsymptom aufzufasen sei, und Baues hat gezeigt, daß sicherlich 
unter ganz verschiedenen Umständen Störung der Schwereempfindung eintreten 
könne. 

Somit können wir SchwereempfinduDgsstörungen — wenigstens vorläufig — 
nur dann auf Kleinhirnaffektion zurückführen, wenn keine anderen Teile des 
Centralnervensystems geschädigt sind. 


3. Die Raumanschauung und das Rauraumgangsfeld. 

Von Dr. Karl Degenkolb, zurzeit in Leipzig. 

Nachstehend möchte ich die in diesem Centralblatt (1911, S. 1343 u. 1344) 
beschriebenen Beobachtungen ergänzen und samt dem zugrunde liegenden Unter¬ 
suchungsverfahren in ihrem vermuteten Zusammenhänge mit anderen bekannten 
Tatsachen der Physiologie und Pathologie des Nervensystems und der Sinnesorgane 
darstellen. Es liegt in der Natur der Sache, daß ein Untersuchuogsverfahren der 
Raumanschauung nicht in kurzer Zeit nach allen Richtungen fertig durchgearbeitet 
sein kann. Noch schwieriger wird es sein, in den Anwendungen des Verfahrens 
auf einzelne Fragen über vorläufige Ergebnisse hinauszugehen, will man die so 
überaus weitläufige Grundfrage nioht aus den Augen verlieren. Ich bitte um 
Nachsicht, wenn ich aus diesem Grunde nur einige Stichproben der Anwendung 
meines Verfahrens an dessen Beschreibung anBchließe, obwohl die Ergebnisse dieser 
Proben in allen Fällen nur auf einer kleinen Anzahl von Versuchen beruhen, und 

1 Vgl. hierzu die Ausführungen von P. Schildes, Zeitsohr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
VII. 8.254. 

* Neurol. Central«. 1912. Nr. 21. 

• S. z. B. Mubatow, Monatsschr. f. Psych. u. Neurol. XXIII. 1903. 8. 527. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



410 


noch nicht ohne weiteres verallgemeinert werden dürfen. Sie dürften immerhin 
geeignet sein, die Aufmerksamkeit auf das auch an geistig geschädigten Nerven¬ 
kranken meist leicht anwendbare Verfahren hinzulenken. 

Die nachstehende Darstellung kann nur die neurologischen Gesichtspunkte 
berücksichtigen, die psychiatrischen wie auch die psychologischen können nur 
gestreift werden. Sie bleibt daher einseitig, wird aber hoffentlich trotzdem hin¬ 
reichend verständlich sein. 

Meine Untersuchungen stehen auf dem Boden der Lehren Ewald Hebings. 
Es wird demgemäß von vornherein unterschieden zwischen dem „subjektiven“, 
dem uns bewußten Raum, und dem wirklichen Raum, und innerhalb des be¬ 
wußten Raumes zwischen dem uns nach der Anlage des Sinnesorgans mit Not¬ 
wendigkeit von Geburt an gegebenen Sehraum und dem Raum der Erfahrung, 
welchen wir im Laufe des Lebens in uns entwickeln — hauptsächlich im ersten 
Lebensjahr. Heutzutage ist es im Hinblick auf die Forschungen von Mach, 
Bbeueb, Ewald und Jaqües Löb wohl notwendig, \or allem aber auch mit 
Rücksicht auf die weittragenden Ergebnisse der Neuropathologie in den letzten 
80 Jahren sachgemäß, dem Sehraum einen entsprechenden Tast-, Gelenk- 
empfindungs- und Labyrinthraum zur Seite zu stellen. Alle diese Räume sind 
Abstraktionen — genau wie dies Ewald Hebing bezüglich des Verhältnisses 
des Sehraums zum wirklichen Raum 1861 auseinandergesetzt hat. Als wissen¬ 
schaftliche Hilfsbegriffe werden sie iusoweit Geltung beanspruchen können, wie 
sie als allgemeiner Ausdruck für eine Reihe von Tatsachen erwiesen werden, 
ebenso wie nur an Hand der Tatbestände entschieden werden kann, inwieweit 
sie ursprüngliche, dem Sehraum gleichgeordnete Bestandteile der Raumanschauung, 
inwieweit mehr nachträgliche persönliche Hilfsmittel derselben, und von welcher 
.Wichtigkeit sie in jedem Falle im Verhältnis zum Sehraum seien. Insoweit 
werden diese Sinnesräume zur bewußten Raumanschauung in entsprechender Weise 
zusammengefaßt werden dürfen, wie dies Wundt in seiner Theorie der kom¬ 
plexen Lokalzeichen begründet hat. 

Bekanntlich besitzt die Netzhaut die Eigenschaft, von jedem auftreffenden 
Lichtstrahl nicht nur örtlich in Erregung versetzt, sondern zugleich in rundum 
abnehmendem Maße als Ganzes in ihrer Stimmung (v. Kbies) verändert zu 
werden. Hierauf und auf den gesetzmäßigen Ungleichheiten, der Disparation, 
der beiderseitigen einander entsprechenden Netzhautbilder beruht die Fähigkeit 
des Augenpaares, als Werkzeug des räumlichen Sehens zu dienen. In bezug auf 
den Blickpunkt besitzt jeder Punkt des erregten Netzhautbildes einen bestimmten 
Höhen- und Breitenwert (und beim Sehen mit disparaten Netzhautstellen beider 
Augen bestimmte Tiefenwerte). Ob diese Raumwerte in der Netzhaut oder in 
einem anderen Gliede der Sehbahn zustande kommen, kann vorläufig dahin¬ 
gestellt bleiben. Daß sie auf keinen Fall eigentliche Maß werte, vielmehr nur 
Ordnungswerte darstellen, hat Abmik vom Tsohebmak auseinandergesetzt Aber 
gerade diese Auseinandersetzungen, wie auch die Feststellung des Verhaltens 
der Doppelbilder bei Schielenden zeigen doch, daß — mögen auch unmittelbare 
Widersprüche mit den Tatsachen der Ortsbestimmung von Sehdingen nicht nach¬ 
gewiesen sein — die Raumwerte der Netzhaut allzuviel von den Tatbeständen, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



411 


wie sie sich sowohl in der bewußten Raumanschauung unter einfachen Verhält¬ 
nissen! als auch vor allem in dem Verhalten der Blickinnervationen spiegeln, 
unerklärt lassen. Armin von Tschermak weist darauf hin, daß z. B. reines 
Seitwärtsschielen ohne Höhen- und Rollungsabweigung nur ganz selten vor¬ 
kommt, daß die Schielstellung sich bei Wechsel der Abbildungsverhältnisse 
ändert (z. B. bei Vorsetzen farbiger Gläser, Verdecken eines Auges), und zwar 
nicht immer in der Richtung, welche einen Vergleich der Änderung mit den 
Fusionsbewegungen Gesunder unter Prismenablenkung gestatten würde: vielmehr 
wächst hier die Schielstellung entsprechend einem sensorischen Auseinander- 
Lok&lisieren; daß trotz geänderter, speziell vermehrter Disparation der Eindrücke 
in beiden Augen (nacbgewiesen unter Benutzungen von Nachbildern) eine 
Änderung der Schielstellung ausbleiben kann. 

Es sei mir gestattet, hier an einen von mir im Jahre 1909 vorgestellten 
Krankheitsfall zu erinnern (vgl. d. Centr. 1909, S. 1197). Die dort beschriebene 
Augeomaskelstörang hat sich als eine mäßige Schwäche beider geraden Augapfel¬ 
heber herausgestellt, welche seit der völligen Gesundung unverändert latent fort- 
beateht, mithin wohl schon vor der Enzephalitis bestanden hatte und als angeboren 
anzusehen sein dürfte. Der Umstand, daß sie — auch nach der Genesung — nur 
in der Nähe zu Doppelbildern führte, hat bei einer solchen zum Strabismus im 
weiteren Sinne zu stellenden Störung wohl niohts besonders Auffallendes, und daß 
der verhältnismäßig beträchtliche Abstand der Doppelbilder der als sehr gering¬ 
fügig anzunehmenden Schielstellung nicht entsprach, hat im Licht der oben an¬ 
geführten Beobachtungen Tschkrmak’s wohl auch seine Aufklärung gefunden. 
Aber bemerkenswert bleibt es doch, daß bei einem Kranken, welcher die Er¬ 
scheinungen eines linksseitigen Scheitellappenherdes (verbale Paraphasie, unvoll¬ 
ständige Alexie und Agraphie, nie Hemianopsie, n i e Hemiparese) neben solchen 
eines kleinen Herdes im Bereich der unteren vorderen Zentralwindung links 
(Schwäche des rechten Gaumensegels, Fazialiskrampf) und neben schwer zu 
deutenden sensiblen, vasomotorischen und trophischen Störungen (ihre zerebrale 
Natur ist, wenn auch wahrscheinlich, doch nicht als gesichert anzusehen) darbot, 
anfallsweise solche Störungen auftraten. Stundenweise war er frei davon, dann 
traten wieder zeitweise die Doppelbilder stark hervor, was dem ängstlichen 
Kranken stets sehr peinlioh war, wenn auch über die Wirkungen lebhafter Doppel¬ 
bilder hioausgehende Störungen der räumlichen Anschauung, etwa im Sinn der 
von Anton und Arnold Pick bei doppelseitigen Scheitellappenherden beschriebenen 
nicht bemerkt wurden. Auch waren selbst verwickelte Richtungsbewegungen des 
Körpers und der Hände von dem ersten Krankheitstage ab nicht geschädigt 
(wenn man vom Schreiben absieht), wie ich durch nachträgliche Erkundigungen 
bei Ehefrau und Hausarzt festgestellt habe. Allerdings hatten alle Willkürbewe¬ 
gungen etwas Langsames, Vorsichtiges. (Das konnte aber durch die bei leichten 
Körperbewegungen einsetzenden Scbmerzanfalle im rechten Bein vollauf erklärt 
werden.) Mit Eintritt der Besserung wurden die Anfälle seltener, die Doppel¬ 
bilder entsprachen mehr nur solchen, wie sie bei Heberschwäche auftreten, waren 
aber häufig von einem Abstande (dem tastenden Zeigen wie auch den Angaben 
nach), der dem Umstand, daß die Schielablenkung nicht deutlich zu sehen war, 
nioht entsprach. Bei späteren Nachuntersuchungen des gesunden Mannes gelang 
es mir in Zeiten, wo er sich als Schreiber stark überarbeitet hatte, leicht, die 
latente Schielablenkung manifest zu machen, sie war aber dann auch ohne weiteres 
sichtbar, die Doppelbilder waren etwa fast soweit auseinander wie zur Zeit der 
Krankheit. Daß eine solche Schielablenkung während des Krankenhausaufenthalts 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



412 


trotz öfterer Prüfung durch verschiedene Ärzte stets sollte übersehen worden sein, 
glaube ich nicht. Wir hätten dann den merkwürdigen Befund, daß die Fusion 
für die Ordnung der Augenbewegungen mindestens bis zu einem gewissen Grade 
in Kraft trat, nicht aber für die Vereinigung der bewußt gesehenen Halbbilder. 
Wenn man auch die Befunde Tschbbmak’s bei Schielenden wohl nicht anders auf¬ 
fassen kann, als dahin, daß eine Art Auseinanderlokalisieren bei Strabismus mit 
abnormer Sehrichtungsgemeinschaft vorkommt, so stände doch mein Befund von 
Auseinanderlokalisieren bei gleichzeitiger Sehrichtungsgemeinschaft und Betätigung 
der Fusionstendenz als etwas Besonderes da. Ob jedoch bei der von Tschebmax 
geschilderten Sachlage behauptet werden kann, daß er unmöglich oder ganz un¬ 
wahrscheinlich sei, wird man bezweifeln dürfen. Jetzt im gesunden Zustande 
(letzte Untersuchung Oktober 1911) waren wie gesagt die Doppelbilder latent, 
aber die Fusionskraft ist doch — vielleicht — insofern dauernd geschädigt, als 
er bei starker Arbeitslast des Abends leicht ein Verschwimmen des Gesehenen 
(ohne deutliche Doppelbilder) beobachtet, was er vor seiner Erkrankung nie wahr¬ 
genommen hat. (Alter 28 Jahre). Außerdem zeigte er ein für einen geistig gut 
veranlagten Menschen auffallend schlechtes Vermögen, frei zu zeichnen und seine 
Zeichnungen eines Hundes, eines Soldaten waren nioht nur ungewandt, sondern 
krankhaft schlecht, ließen z. B. wesentliche Teile weg. Doch wird man im Hin¬ 
blick auf das eigentümlich anfallsweise erfolgende Auftreten der Doppelbilder 
und ihr mindestens fast vollständiges Verschwinden mit der Genesung zu der 
Annahme gedrängt, daß es sich dabei nicht um Zerstörung von Nervenbahnen, 
sondern wohl vornehmlich um eine Reizwirkung des Hirnherdes gehandelt haben 
dürfte. Unwillkürlich wird man an die Von Sachs seinerzeit geforderte auf¬ 
steigende Bahn denken, welche von den im Hirnstamm ausgelösten Blickein¬ 
stellungen beständig eine Art von sinnlichen Eindrücken nach der Scheitel- bzw. 
Scheitelhinterhauptslappenrinde übermitteln und solchermaßen dem Bewußtsein der 
Blickrichtung dienen soll. (Sie würde also nicht lichtperzipierende Projektions¬ 
fasern nach ton Monaxow’8 „pathologisch anatomischer Sehsphäre“ führen.) Die 
bei meinem Fall beobachtete Störung wäre dann eine Art sensorischen Gegenstücks 
zu der Ausschaltung der von Flechsig und Niessl ton Matendorf beschriebenen 
totu Hinterhauptlappen absteigenden Bahn, als deren klinischen Ausdruck Bikl- 
schowsky gefunden hat: 

Ausfall der selbsttätigen unwillkürlichen Einstellung auf Gegenstände, die in 
der Peripherie des Gesichtsfeldes auftauchten, während der Kranke auf Auf¬ 
forderung den Blick prompt und richtig einstellen, und auch in beschränktem 
Maße konvergieren konnte (diese Fähigkeit besaß auch ein ähnlicher Fall von 
Fbiedbich Mülles). Fixierte Gegenstände wurden dem Kranken unsichtbar bei 
den geringsten zufälligen Schwankungen der Blickrichtungen, und er konnte sie 
schwer wieder finden. Dabei erkannte er im Vorbeigehen sein Bild im Spiegel, 
umging Hindernisse ohne Beihilfe des Tastsinns. Hemianopsie fehlte, ebenso 
bestand keine Augenbewegungsstörung, überhaupt kein wesentlicher anderweit 
krankhafter Augenbefund. Ob ein echtes binokulares Sehen bestand, konnte 
nicht entschieden werden. Häufig sah er die Gegenstände auch zu klein. Lesen 
konnte er nur mühsam einzelne Worte. Die Orientierung im Raume war schwer 
gestört, er griff zu kurz, wobei man sah, wie der Gegenstand seinen Blicken und 
Händen zu entschweben schien — ähnlich dem operierten Blindgeborenen. Bikl- 
8CHOW8KY verweist auf einen Fall H abtmanns mit Paraphasie und der Eigen¬ 
tümlichkeit, daß Gegenstände in der rechten Gesichtsfeldhälfte erst gesehen 
wurden, wenn der Kranke auf sie aufmerksam gemacht wurde. Für seinen Fall 
nimmt er eine Erschwerung der Überleitung der Erregungen von der sensorischen 
auf diese motorische Sehbahn an, durch Schädigung eines übergeordneten Anteils 
der Sehsphäre. Andererseits würde man, sofern die oben in Betracht gezogene 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGA! 



413 


aufsteigende Bahn in Gestalt nicht zum Durchbruch kommender reflektorischer 
Einstellbewegungen auch die der Querdisparation und damit der Tiefenwahrnehmung 
dienenden Erregungen nach dem Großhirn liefern könnte, in einer Abspaltung 
derselben, etwa von der Tastsphäre und teilweise von der Sehsphäre, die Grund¬ 
lage der eigentümlichen von Kbambb beschriebenen Störung erblicken dürfen, 
welcher in einem Falle neben Störung der Wortfindung, des Schreibens und 
Lesens, sowie Hemiataxie, eine Aufhebung des Vermögens, flächenhafte Bilder 
perspektivisch zu deuten, bei gutem Erkennen stereoskopischer Bilder und guter 
Tiefenwahrnehmung feststellen konnte. 

Ich habe seinerzeit (1. c. 1909) die Störungen des Auseinanderlokalisierens 
von Doppelbildern auf Augenmuskelsinnesstörungen zurückzuführen versucht, habe 
mich aber überzeugen müssen, daß dasjenige, was wir heutzutage über das Mit¬ 
wirken von Augenmuskelsinnesempfindungen bei der Bildung räumlicher Vor¬ 
stellungen als festgestellt ansehen dürfen (Wtjndt, Maximilian Abbeb — die 
entgegenstehenden Versuche HiLLEBBAtfDs kann ich als beweisend nicht an¬ 
erkennen, da die in Beinen Versuchen beobachtete Trennungslinie geeignet war, 
Tiefenvorstellungen anzuregen; man vergleiche, was Adolf Hildbbband über die 
Mittel der Tiefenwirkungen eines Gemäldes sagt), doch nicht hinreicht, um in meinem 
Fall einen alles beherrschenden Einfluß von Augenbewegungsempfindungen für er¬ 
wiesen annehmen zu dürfen. Auch ist es neuerdings wahrscheinlich geworden, daß 
die Rindenfelder für den Muskelsinn mit den entsprechenden Muskelbewegungs¬ 
feldern in der Regel nahe zusammenliegen (vgl. Lewandowsky, Handbuch der 
Neurologie I. S. 796); die Augenmuskelrinde darf aber wohl keinesfalls hinter 
der vorderen Zentralwindung gesucht werden. Nach alledem erscheint eine Reiz¬ 
wirkung auf die Augenmuskelsinnesbahn in meinem Fall nicht ausgeschlossen, aber 
doch weniger wahrscheinlich. 

Auch die von Sachs aufgestellte Bahn würde eine Sinnesbahn, für unwill¬ 
kürliche (in zweiter Linie wohl auch willkürliche) Blickeinstellungsinnervationen, 
genannt werden müssen, sofern sie jede Erregung des supranukleären Reflex¬ 
zentrums ins Großhirn spiegelt Als solche hätte sie eine eigentümliche Doppel¬ 
natur. Einmal würde sie mit ihren Fasern mittelbar Netzhuuterregungen auf¬ 
wärts führen und in der Rinde des Scheitel- (oder Hinterhaupt)lappens eine Art 
zweiter Vertretung der Netzhaut versorgen, in der diese genau so, wie es nach 
Henschen für die Sehrinde der Fissura calcarina anzunehmen ist, als samt 
ihren Raumwerten (vielleicht weniger halbseitig, mehr je ein Auge) vertreten ge¬ 
dacht werden müßte (ohne hier ein Bewußtsein von Lichtern und Farben zu 
vermitteln). Zweitens müßte jede Erregung jeder Faser der Sachs sehen Bahn 
gleichzeitig mittelbare Bewegungs- und Lagegefühlsanteile enthalten, nämlich 
einmal Erregungsanteile, die von Augenmuskeslsinnesfasern, sodann wahrscheinlich 
solche, die von den Wirbelgelenken, endlich wohl solche, die von dem Nervus 
vestibularis herkommen. Indem nun jede Erregung einer Sachs sehen Faser nur 
denjenigen Anteil der Gesamterregung des Reflexzentrums im Hirnstamm dar¬ 
stellte, der sich nicht in der der betreffenden Sachs sehen Faser (bzw.der kleinsten 
denkbaren Einheit von Verbänden Sachs scher Fasern) entsprechenden Blick¬ 
innervation entlädt, so verkörperte die Sachs sehe „Rindennetzhaut“ im Ver¬ 
hältnis zum auftauchenden Netzhautbild die Summe aller möglichen Zielpunkte 
der Blickbewegung, wie die Calcarinarinde die Summe aller Ausgangspunkte 
der Blickbewegung ist. Für unsere Aufmerksamkeit auf das gegebene Netz- 


Di gitized! by 


Gch igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



414 


huutbild im gegebenen Moment bedeutete die Scheitelrindennetzbaut die Summe 
aller Blick bewegungen auf den Zielpunkt zu, also ihr Haften, die Sehrinde der 
Fissura calcarina die Summe aller Möglichkeiten ihres Wandels. Die gleich¬ 
zeitigen Erregungen beider Rindennetzhäute ergäben auf den Hintergrund einer 
Folge momentaner Zustände des gesamten Hirnlebens das bewußte Sehen, dessen 
Sehraum zwar nicht buchstäblich allein auf das Netzhautbild zurückgeführt 
werden könnte, in welchem (sc. Sehraum) wir aber von Ricbtungsempfindungen 
in bezug auf den wirklichen Ranm noch nichts gewahren; zur Vermittlung 
solcher hatte ursprünglich Sachs selbst seine Bahn und deren Endstätte ge¬ 
fordert. Aus der gegebenen kurzen Übersicht geht auch hervor, daß die 
„Scheitellappennetzhaut“ (ich bitte diese kurze Bezeichnung für das hypothetische 
Zentrum der hypothetischen SACHs’schen bahn hinzunehmen, obwohl sein Sitz 
vielleicht eher in der Konvexität des Hinterhauptlappens zu suchen wäre) als 
ein Sitz von Assoziationsreflexen im Sinne von von Bechterew nicht angesehen 
werden kann; dagegen schließt sich die Auffassung eines Systems der Zielpunkte 
großenteils derjenigen an, welche Berger- Jena vor längerer Zeit bezüglich der 
Ergebnisse seiner zur Nachprüfung der bekannten Untersuchungen von Munk 
und Obregia Angestellten Tierversuche vertreten hat Unter Hinweis auf Munk 
und Berger sei noch erwähnt, daß die Abhängigkeit des Reizerfolges von der 
Ausgangsstellung der Augen bei diesen Versuchen mehr ein Hinweis auf be¬ 
sondere Eigenschaften des Reflexzentrums, nicht auf solche der Scheitellappen¬ 
netzhaut sein dürfte. Soweit ich es übersehe, sind auch die letzten Versuchs¬ 
ergebnisse Hitzigs (auch in der von ihm selbst gegebenen Deutung) mit der 
vorstehend aufgestellten Hypothese vom Zustandekommen des Sehraums ver¬ 
einbar. 

Der Begriff der Richtung — wie ja schon das ganze Wort — ist von dem 
Bewußtsein der verschiedenerlei Körperbewegungen abgeleitet, zu welchen der 
weiterwirkende Fluß der — z. B. den Netzhautbildern zugewandten — Auf¬ 
merksamkeit führt. Bisher sahen wir nur einen Ranm der sich ändernden 
Außenwelt; jetzt gewinnen wir gewissermaßen einen zweiten Raum (Mach) 
hinzu, den Raum unserer eigenen sich ändernden Gestalt. Von diesem kann 
uns die Scheitellappennetzhaut, trotz der in ihren Erregungen enthaltenen Be¬ 
wegungssinnesanteile, nicht das Wesentliche ins Bewußtsein vermitteln, schon 
weil sie keine spezifischen Sinnesenergien wiedergibt. 

Das Rindenfeld dieser Empfindungsanteile ist im wesentlichen die Körper- 
fühlsphäre; ferner müßte als ein solches oder doch einem solchen zugeordnet — 
mehr mittelbar, der Scheitellappennetzhaut vielleicht vergleichbar, namentlich 
insoweit es sich als außerhalb der Körperfühlsphäre liegend heraussteilen sollte — 
das Riudenfeld einer vom Kleinhirn aufsteigenden Bahn angenommen werden, 
nachdem I'Xbany mittels Anwendung des TBENDELENBUBG’schen Abkühlungs¬ 
verfahrens am lebenden freiliegenden menschlichen Kleinhirn nacbgewiesen hat, 
daß bestimmten Stellen der Kleinhirnoberfläche die Fähigkeit zukommt, für den 
Ablauf willkürlicher Zielbewegungen den Bewegungserfolg je eines Gelenks nach 
oben, unten, außen oder innen unwillkürlich zu beeinflussen. Dieses Oben-unten- 
außen-innen, durch welches schon im Kleinhirn eine unbewußte Beziehung der 
bewußten Gestaltveränderung auf ein durch die Fallrichtung und die Symmetrie- 


Digitizeü by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



415 


ebene des eigenen Körpers bestimmtes System von Richtungen des Raumes her- 
gestellt wird, würde aber vielleicht im Großhirurindenfeld der Kleinhirnbahn 
zunächst nur als ein System möglicher Zielpunkte der Körperbewegungen (vgl. oben) 
zum Ausdruck kommen, keineswegs für sich allein schon als ein System von 
Richtungsempfindungen. Denn auch die zu ihm aufsteigende Bahn würde stark 
gemischte Erregungen des N. vestibularis und des Gelenk- und Tiefengefühls ent¬ 
halten nnd Sinneserregungen von spezifischer Energie nicht übermitteln. Wohl 
aber dürfen wir per analogiam schließen, daß eine in der Großhirnrinde erfolgende 
Verknüpfung von Sinneseindrücken des Gelenk- und Tiefengefühls mit gleichfalls 
bewußten Sinneseindrücken des Systems der Bogengänge und Gehörsteinplatten 
imstande sein müßte, uns das gleiche System von Richtungen, das unbewußt im 
Kleinhirn zustande kommt, alB ein bewußtes System vou Richtungsempfindungen 
zu liefern. Und aus den Tatsachen der Krankenbeobachtung wissen wir, daß ein 
System von Richtungsempfindungen, das nur bei genauerer Beobachtung deutlich 
unvollkommener ist als beim Gesunden, denjenigen Menschen zur Verfügung steht, 
welche nach nicht allzu frühzeitigem Verlast beider Ohrlabyrinthe (wonach vielleicht 
die Leistung der aufsteigenden Kleinhirnbahn — ähnlich wie dies von der Sachs’- 
sehen Bahn bei Blinden anzunehmen ist — allmählich mehr oder weniger ver¬ 
kümmern wird) nur mehr übör die Körperfühlsphäre und die beiden Rindennetz¬ 
häute, ferner über ein etwaiges Rindenfeld der Bogengänge und Gehörsteinplättchen 
— falls es ein solches gibt — verfügen. Etwas unvollkommener erfolgt, vor allem 
durch die Sehwerkzeuge, der Ausgleich bei schwerer Schädigung des Tiefengefühls 
oder der ganzen Körperfühlsphäre, wie dieB Strümpell nachgewiesen hat. 

Das Vorstehende zeigt, daß zurzeit keinem Projektionsfeld, auch keinem 
mittelbaren, das Vermögen zuerkannt werden kann, für sich allein uns Richtungs¬ 
empfindungen zu vermitteln; auch eine — annähernd noch innerhalb eines 
Sinnesgebiets vonstatten gehende — Verknüpfung zwischen Scheitellappeunetz- 
baut und der Calcarinarindennetzbaut (deren Annahme übrigens bei der stets 
gleichzeitigen Hand in Hand gehenden Erregung beider zunächst noch nicht 
einmal als notwendig betrachtet werden kann) würde uns nur Richtungen des 
Sehraums, nicht aber solche des wirklichen Raumes geben können. Die einzige 
Projektionsbahn, welche für sich allein Richtungsempfindungen vermitteln 
könnte, wäre eine Rindenbabn des Nervus vestibularis; indessen das einzige an 
Empfindung, was man unter geeigneten Umständen als möglicherweise spezi¬ 
fischen Eindruck von Bogengangs- und Gehörsteinplättchenerregungen erleben 
und gesondert von andersartigen Erregungswerten (des Schwindels z. B.) als 
solchen wahrnehman kann, ist eine Art von Zug in eine jeweilen bestimmte 
Richtung, welcher, da er am ganzen Körper zugleich angreift, mit unserer gleich¬ 
zeitig bewußten Raumanschauung in starken Gegensatz tritt, den Gang unserer 
Aufmerksamkeit ebensosehr stört wie ihn in Beschlag nimmt, sich zu pein¬ 
lichen, aus der ungleichen Dichtigkeit wie auch Empfindlichkeit unserer Gewebe 
und Organe entspringenden Gefühlen bald da, bald dort steigern kann, und, 
was ich viel zu wenig hervorgehoben finde, bei mir wenigstens schon sehr früh 
(ehe Drehschwindel eintritt) zu einem Gefühl der Loslösung von der Unterlage, 
eines loseren Zusammenhanges mit ihr führt. Dieses Gefühl ist es, welches 
wohl bei stärkerem Drehschwindel tatsächlich niemals fehlt. Wäre es nicht vor¬ 
handen, so wäre es gar nicht verständlich, warum es mittels der Tiefengefüble 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



416 


des Drucks, und der Gelenke und Sehnen nicht gelingen sollte, selbst bei 
stärkerem Drebschwindel die Erhaltung des Gleichgewichts zu sichern. Daß 
sich mit diesem Gefähl geminderter Schwere verhältnismäßig selten Anregungen 
der Einbildungskraft verbinden, die zu Schilderungen eines Gefühls des Ver- 
sinkens, des Weggezogenwerdens des Fußbodens, des Schwebens Anlaß geben, 
kennzeichnet nur die Dumpfheit, die Unklarheit aller hierher zu rechnenden 
Empfindungen, die ja z. B. auch an den Schilderungen des Schwindels in der 
Literatur öfters zutage tritt Könnten ihnen doch abgesehen von dem bald 
gradlinigen bald drehenden Zuge, von dem Wechsel seiner Richtung im Ver¬ 
hältnis zum Kopf und Körper irgendwelche ursprüngliche Artverschiedenheiten 
gar nicht zugesproeben werden. Sie weisen unter sich also abgesehen von den 
Unterschieden der Stärke und des Zeitablaufes nur Unterschiede der räumlichen 
Richtung auf, die aber nicht als solche empfunden, sondern verstandesmäßig 
erschlossen werden, z. B. bei Höhenänderungen im Freiballon von 3—4 m/sec 
(in Fällen, wo Beteiligung des Mittelohrs nicht wohl in Betracht kommt) durch 
einen Blick auf das Variometer. 

Alle diese Umstände, soweit sie sich mit auf eine eigenartige Empfindung 
beziehen, scheinen darauf hinzuweisen, daß es bewußte Bestandteile zusammen¬ 
gesetzter Empfindungen gibt, welche unmittelbar vom Nervus vestihularis aus¬ 
gelöst werden, daß es also ein Rindenfeld des Nervus vestibularis geben muß. 
Entsprechende Änderungen der Schwereempfindung bei Vestibularisreiz hat Mann 
neuerdings beschrieben und Lotmab fand bei Kleinhirnleiden Störungen der Ge¬ 
wichtsschätzung ohne LagegefühlBstörung. Hier muß man die Annahme einer 
aufsteigenden subkortikal gemischte Erregungen führenden Bahn mit in Rechnung 
ziehen, von der es, wie bei der BABANTschen Zielpunktsbahn, wiederum bezweifelt 
werden müßte, daß sie uns bewußte, räumliche, Empfindungen von solchen spezi¬ 
fischen Sinnesenergien geben könnte, die nicht gleichzeitig durch eigene Rinden¬ 
felder unmittelbar im Großhirn vertreten sind. Eine fortdauernde und auch un¬ 
mittelbar in einem Rindenfelde zum Ausdruck kommende Folge von Erregungen, 
welche auf Winkelbeschleunigung der Massen des Kopfes und des ganzen Körpers 
durch die Schwungkraft bei selbst kleineren Bewegungen zurückzuführen ist, fließt 
uns von den Bogengängen her zu (Mach und Bbbueb, BaRÄny). Bezüglich der 
geradlinigen Massenbeschleunigungen nach vorwärts und rückwärts und bezüglich 
der Schwerkraft, welche beide — diese beständig — die Gehörsteinplättchen er¬ 
regen sollen, ist die Sachlage weniger geklärt; die von Bbeueb gegebene Er¬ 
klärung des Zustandekommens der Erregung befriedigt, wie es scheint, nicht ganz. 
Aber in ihren Grundzügen erscheint doch auch diese Lehre aki sehr wahrschein¬ 
lich. Gewiß ist die Empfindung des oben — unten stets eine sehr zusammen¬ 
gesetzte, wie Bbünings auseinandergesetzt hat. Jede Verschiebung des Schwer¬ 
punktes des Körpers wie auch eines Körperteils muß auch Lagegefühlserregungen 
auslösen. Nimmt man eine Vertretung der Gehörsteinplättchen im Rindenfeld des 
Nervus vestibularis oder ein subkortikal gemischte Schwerkrafterregungen auf- 
nehmendes besonderes Rindenfeld an, — sicher gibt es eine nur dunkel bewußte 
ursprüngliche Empfindung der Schwerkraft, die sehr leicht irrtümlich für einen 
ursprünglichen Raumwert von Gesichts- oder Tastempfindungen wird gehalten werden 
können; in diesem Hinweise dürfte die wertvolle Seite der Lehre v. Cyonb zu 
suchen sein. — Für mich würde meine feine Empfindung für die so sanften 
Höhenänderungen im Freiballon, die von der, soweit bewußt, bei mir meist ge¬ 
ringen Luftdruckempfindung des Mittelohrs ganz verschieden ist und zum Unter- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



417 


schied von ihr mehr ins Innere des Kopfes verlegt wird, sehr für das Bestehen 
einer ursprünglichen labyrinthären Schwerkraftempfindung sprechen. In zusammen* 
gesetzten Empfindungen, z. B. mit Gesichtsempfindungen, wird sie sich ihrer Natur 
nach stets als eine allgemeine Änderung der Empfindung oben — unten in 
dem ganzen Raumgehalt der entsprechenden Wahrnehmung geltend machen; 
man kann, wie ich unten beweisen werde, zu falschen Ergebnissen kommen, 
wenn man im erwähnten Fall nicht den ganzen perspektivischen Blickraüm auf 
seine Höhen werte untersucht, sondern etwa bloß die mediane Vertikale. Diese 
Vertikale in einem gesehenen wirklichen Raum ist eine besonders verwickelt zu¬ 
sammengesetzte Größe. Bbünings bat neuerdings die Vertikalempfindung unter¬ 
sucht und Labyrinthreize nur wenig wirksam, insbesondere Otolithenerregungen 
„völlig wirkungslos“ gefunden. Ich kann seine Versuche, die mir nur in einem 
kurzen Bericht vorliegen, nicht beurteilen; ich würde aber grundsätzliche Be¬ 
denken gegen die Verwendung momentaner Lichtreize haben, sofern bei solchen 
vielleicht der Sehraum für die bewußte Raumanscbauung durchaus maßgebend ist; 
Binkt doch dabei die HEBiNG-HiLLEBBANDsche Horopterabweichung auf ihren 
Mindestwert herunter (Tsghebmak und Kibibuchi). — Sofern nur solche mecha¬ 
nische Kräfte, die im gegebenen Zeitpunkt unmittelbar an den Gehörstein¬ 
plättchen angreifen, dieee erregen könnten, muß man für den viel weiteren Bereich 
möglicher Schwerkrafterregungen vielleicht mit einer über den Körper verbreiteten 
Art von spezifischen elementaren Schwerkraftsinneswerkzeugen rechnen. Indem 
diese mit den spezifischen Sinneswerkzeugen der Gewebespannungen, die nach Ma߬ 
gabe der spannungsfähigen Gewebseinheiten (z. B. der Muskeln, Sehnen, Gelenke) 
geradezu unaufhörlich — gleich den nach Maßgabe der Teilschwerpunkte erregten 
Schwerkraftwerkzeugen — stets neuen wechselnden Erregungen unterliegen, zu 
einer Art von unaufhörlichem Empfindungsausgleich zusammenwirkten, so könnte 
hierdurch jenes Räumliche im Rückenmark zustandekommend gedacht werden, 
welches durch die Versuche von R. Maonus an Hunden und Katzen ins hellste 
Licht gestellt worden ist. Danach wäre das Labyrinth wohl fähig, schon mittelbar, 
durch Beherrschung des Tonus, die bewußten Lage- und Schwerkraftempfindungen 
(ob auch mitunter andere Sinnesempfindungen? — vgl. Ubbantschitsch) ent¬ 
scheidend zu beeinflussen (Allebs und A. Pick — vgL die Beobachtungen von 
H. Curschmann über labyrinthären Torticollis). Warum sollte aber, wenn man mit 
Wundt das Labyrinth nur als ein besonders hochentwickeltes unter den ver¬ 
schiedenerlei Werkzeugen des inneren Tastsinns auffassen will, das Labyrinth 
weniger in der Hirnrinde vertreten sein, als man es bei jenen doch annimmt? 

An neuen unbekannten Größen reich ist das ganze Gebiet des Tastsinnes 
im weitesten Sinne. Jedenfalls bietet aber das Bekannte und mit einigem Grunde 
zu Vermutende keinen Anhalt für die Annahme, daß in irgend einem Sinnes¬ 
feld der Hirnrinde oder selbst in einem Paar von Sinnesfeldern eines Sinnes¬ 
gebietes (wie dem Paar der Rindennetzhaute) sogenannte „Richtungsempfin¬ 
dungen“ — welche als Empfindungen nur Teilen des wirklichen Raumes, 
nicht Richtungen eines abstrakten Raumes wie des Sehraums entsprechen 
könnten — ausgelöst werden. Damit auch die allereinfachste Empfindung voll 
bewußt werde, bedürfte das betreffende Sinnesgebiet der Rinde stets nicht nur 
des äußern Sinneseindrucks, sondern auch einer vom Gesamthirn — oder von 
weiten Gebieten desselben —ausgehenden Rückwirkung, welche erst mit der Räum¬ 
lichkeit die Bewußtheit der Empfindung vollendet. Entgegen Hebbebt Spenceb 
(vgl. Ziehen) kann ich das Vorkommen bewußter Empfindungen ohne wirklichen 
Raumwert für den vollständig wachen Zustand nicht anerkennen. Allerdings 

XXXIL 27 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



418 


wird bei niedriger Aufmerksamkeitsspannung das Räumliche wenig in Bewußt¬ 
sein hervortreten. Daß andererseits wirkliche räumliche Empfindungen nur in 
der Körperfühlsphäre, die ja nach Flechsig eine Sonderstellung einnimmt, viel¬ 
leicht ahlaufen können, würde hei deren Vielseitigkeit wohl keinen grundsätz¬ 
lichen Einwand bedeuten. 

Um aber das Wesen aller Fragen der Raumanschauung als Neurologe am 
klarsten zu erkennen, muß man die willkürliche Raumanschauung ins 
Auge fassen. Es handelt sich hier um die willkürliche Lenkung der Aufmerk¬ 
samkeit. Die wissenschaftlichen Darstellungen schildern mit Vorliebe, wie der 
gesehene Gegenstand mit dem Blick regelrecht abgetastet wird. Mir scheint, 
daß zur einfachen zusammenfassenden Beschreibung des bewußten räumlichen 
Sehens, die Künstler, die der Form verhältnismäßig mächtigsten Menschen, in 
erster Linie mit berufen sind. Die nachstehende Darstellung folgt im ganzen 
und einzelnen dem Buche Adolf Hildebband’s: das Problem der Form in 
der bildenden Kunst; nebensächliche physiologische Irrtümer sind berichtigt oder 
umgedeutet. Hildebrand beschreibt das (sc. aufmerksame) künstlerische Sehen 
als ein solches, in dem ein umfassendes Raumbild als Ganzes und in allen seinen 
Teilen ganz besonders in bezug auf die Raumwerte und deren Verhältnisse mit 
(sc. möglichst) ruhigem Blicke und (sc. vor allem in bezug auf die Seele des 
Künstlers) als Fernbild wahrheitsgemäß erfaßt wird. Man hat also zwei Arten 
von willkürlicher Einstellung der Aufmerksamkeit beim Sehen zu unterscheiden. 
Bei beiden werden die Scheitellappennetzhaut und die Calcarinanetzhaut unter 
einem Assoziationszentrum zu wechselseitiger Einwirkung zusammengefaßt. Wie 
wird sich nun im einzelnen der Vorgang gestalten? 

Bei der ersten Sehweise werden auf Grund des einmal aufgefaßten Netz¬ 
hautbildes durch Einwirkung der willkürlichen Blickbahn auf die Scheitel¬ 
lappennetzhaut durch Erregung des Reflexzentrums unter ständiger Regelung 
der Verteilung des Innervationszuflusses, je nachdem mehr über das ganze 
Reflexzentrum (und mithin die ganze Scheitellappennetzhaut), oder nur in be¬ 
stimmter Richtung, die Raumwerte einer Reihe peripherer Punkte des Netzhaut¬ 
bildes für die Zielnetzhaut fortschreitend so verstärkt, daß sie nacheinander 
zu Zielpunkten einer Blickbewegung werden, und zwar genau in dem durch 
das Rindenfeld der wirklichen Blickbewegung bestimmten Zeitablauf. Dieser 
ist nach Ebdmann und Dodge (bestätigt durch Ohbwall) ein Lichtspiel sich 
sehr rasch folgender „Elementarfixationen“, während in der Bewegung selbst 
nichts gesehen wird. Der Gegenstand wird so nacheinander von vielen 
Standpunkten auf der Calcarinanetzhaut abgebildet, die ferneren Ausgangspunkte 
von Blickbewegungen im Calcarinabilde werden nicht wesentlich nach seinem 
stets verhältnismäßig kurzdauernden Eindruck — kurzdauernd soweit unver¬ 
ändert — sondern mehr nach assoziativen Rücksichten unter Zugrundelegung 
eines mit dem Gedächtnis festgebaltenen und fürs Gedächtnis eben durch das 
Abtasten immer mehr herausgearbeiteten Wahrnehmungsbildes bestimmt Es 
wird hierbei das endliche Wahrnehmungsbild, d. h. das Erinnerungsbild, in 
unserem Kopfe etwa so ausgehauen, wie nach Adolf Hildbbband der Plastiker 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



419 


seine Gestalten schafft (wobei aber der Plastiker jedesmal, wenn er die dar¬ 
gestellte Form prüft, gleich jedem Künstler nach Sehweise 2 verfährt; d. h. das 
Ziel auch des Bildhaners ist es, ein mehr nach Sehweise 2 gesehenes and 
anzusehendes Gebilde zu schaffen, seine einzelnen Meißelschläge dagegen setzen 
Tastvorstellungen des Blickes and der Hand in Willkürbewegung um). Im 
täglichen Leben wird bei Sehweise 1 nioht so sorgsam verfahren wie von dem 
Manne der Wissenschaft oder der plastischen Kunst Zweck und Mittel des 
Sehens sind assoziativ, Zeitersparnis ist eine immer und überall wirksame Ziel¬ 
vorstellung, die den rein sinnlichen Gehalt des Gesehenen noch weiter zurüok- 
drängt, haben wir mehr oder weniger Anhaltspunkte gewonnen, so wird das 
Übrige aus dem Gedächtnis ergänzt. Je mehr Wert auf Aneignung des sinn¬ 
lichen Gehalts in irgendwelchen Richtungen gelegt wird, um so mehr kann sich 
die Sehweise der zweiten nähern, die eigentlich stets aus der ersten hervorgeht, 
da sie als ganz alltägliche wohl von keinem geübt werden kann. 

Bei der zweiten Sehweise kommt es auf völlige Hingabe an den sinnlichen 
Gehalt nicht eines Gegenstandes, sondern sozusagen eines in möglichster Aus¬ 
dehnung gegebenen binokularen Blickfeldes an. Da das binokulare Blickfeld 
nach Hebihg vom Mittelpunkt des Doppelauges aus einen nioht ganz kreis¬ 
runden Kegel von kaum 59° Durchmesser bildet, so erklärt sich hieraus mit 
die Notwendigkeit eines nicht zu nahen Standpunktes. 

Das willkürliche Blickfeld innerviert das Redexzentrum und damit die 
Scheitellappennetzhaut kräftig und sehr gleichmäßig, so daß die Aufmerksamkeit 
haftet, der Blick in Ruhe bleibt und die Tiefenwerte der Querdisparation (die 
ja nie ausbleiben wird) das Flächenbild der Lichter und Farben auf der Cal- 
carinanetzbaut beleben. Kleinste beständige Schwankungen des Bliokes (ent¬ 
sprechend Albxandeb von Humboldt’s „Sterntauchen“, von gegen 1 / a ° Aus¬ 
schlag nach Öhbwall, nach Mabx und Tbendelbnbubg von nur 5') bleiben 
völlig unbewußt. Nicht zu selten werden sehr genau abgemessene, und doch 
unvermerkt bleibende Blickbewegungen zur Verhütung von Ermüdung und 
unerwünschten Kontrasten zwischengeschaltet werden, nach denen die frühere 
Blickstellung wieder eingenommen wird, was freilich nach S. Exneb oft nur 
mit einem verhältnismäßig großen unmerklichen Fehler gelingt. So kann der 
Blick auf jler Erscheinung ruhen, ohne an ihr zu ermüden; ihre Begrenzung 
ist sozusagen nur durch die Gestalt unseres Leibes gegeben, und das Bewußt¬ 
sein ihrer bleibt vom ersten Augenblick bis zum letzteu für den Betrachter sich 
gleich im ganzen und einzelnen; nichts Zeitliches haftet ihr von uns aus an. 
Wie die erste Sehweise uns die subjektiven Fehler der Raumanschaunng ver¬ 
kleinert, so macht die zweite sie durch Gleichmäßighalten unschädlich. 

Mach hat den Satz ausgesprochen: „Der Wille, die Augenbewegung aus¬ 
zuführen, oder die Innervation (?) ist die Raumempfind ung selbst“. Das kann 
nun bei der entwickelten Vorstellung von dem Hergang nieht für die erste Seh¬ 
weise gelten: denn es wird fortwährend unter der Leitung willkürlicher Blick¬ 
bewegungen gesehen, diese geben eine Art Tastendruck und dieser vollendet 
sich zur Folge räumlicher Gesichtsempfindungen, welche mit Augen- und Kopf- 

27* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



420 


bewegungsempfindungen verbanden sein werden — in welchem Maße, das wäre 
noch nachznweisen. Es kann aber auch nicht für die zweite Sehweise gelten; 
denn hier erschöpft sich der Wille fortwährend darin, in der Hemmung der 
Bliokbewegnngen sich selbst za vernichten. Die kleinsten nnd sicher ab 
and za etwas größeren Aagenbewegangen werden wohl hier von dem Calcarina- 
bilde ans, dessen Gehalt die willkürliche Aufmerksamkeit erfüllt, mehr nach Art 
einer unwillkürlichen Selbststeuerung der Wahrnehmung mittels der Reflex- 
vorriohtung ausgelöst Die willkürlich gleichmäßige Innervation — des Beflex- 
zentrums und des Systems der Zielpunkte, nicht der Muskelkerne — bedeutet 
eine Spannung der Aufmerksamkeit und eine lebhafte Querdisparation. Aber 
die Netzbaut spricht allein, soweit bewußt, die Baumwerte ihres Bildes aus. 

(Schluß folgt.) 


[Aus der Stadt. Nervenheilanstalt in Chemnitz (Direktor: Prof. Dr. L. W. Wkbeb).j 

4. Eine bequeme Methode 

zur Darstellung der Zellen des Liquor cerebrospinalis. 

Von Dr. Bernhard Sohlüohterer. 

Wer sich mit der zytologischen Verarbeitung des Liquor cerebrospinalis 
beschäftigt hat, weiß, welohen Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten man 
dabei ausgesetzt ist Die Zellen der Spinalflüssigkeit gehen unmittelbar nach 
der Entnahme Veränderungen ein, die ihre Färbbarkeit stark beeinträchtigen, 
man muß daher den Liquor möglichst rasch verarbeiten. Das ist aber unter 
Umständen gar nicht leicht, wenn man, wie es öfters vorkommt, gleichzeitig 
eine größere Anzahl von Lumbalpunktaten zur Untersuchung erhält Ferner 
muß man über eine zuverlässige Zentrifuge mit hoher Tourenzahl verfügen, um 
einigermaßen sicher zu sein, daß auch alle im Liquor enthaltenen Zellen in das 
Sediment übergehen. Hat man Ausstriche gewonnen, so schwimmen sie einem 
nicht selten bei der Färbeprozedur ab, oder man erhält, auch wenn man mit 
aller Sorgfalt verfahren ist, schlechte Färbungsresultate, die keine feinere Ana¬ 
lyse der Zellbilder gestatten. 

Sehr exakte Zellbilder erhält man, wenn man den Liqnor mit eiwei߬ 
fällenden Substanzen versetzt, zentrifugiert und das Sediment in Zelloidin ein¬ 
bettet. Alzheimer verwendet dabei als Zusatz zum Liquor Alkohol, Andernach 
die ZENKER’sche Flüssigkeit. Aber diese Methoden sind sehr zeitraubend und 
geben erst nach mehreren Tagen ein Resultat, auch erfordern sie den ganzen 
Apparat eines histologischen Laboratoriums. 

In den letzten Jahren sind mehrfach fixierende Zusätze empfohlen worden. 
Fischer und Kafka setzen dem Liquor vor der zytologischen Verarbeitung 
Formol zu, Szfiosi, der sich sehr eingehend mit diesen Fragen beschäftigt bat, 
fixiert die Ausstriohe mit Formoldämpfen oder mit Sublimatalkohol. 

Ich möchte nun im folgenden eine Methode angeben, die ich in der letzten 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



421 


Zeit als sehr zuverlässig erprobt habe, und die auch unter primitiven Labora¬ 
toriumsverhältnissen ausgeführt werden kann. 

Auch ich verwende als Zusatz zu dem Liquor Sublimat, das ja als vor¬ 
zügliches Zellfixierungsmittel längst bekannt ist, und zwar nehme ich einen 
Sublimateisessig von folgender Zusammensetzung: 

Hydrarg. bichlorat. corros. 3,0 
Eisessig 1 ccm 

Aqua destillata 100 ccm 

(Scbmorl, Patholog.-histolog. Untersuchungsmeth. 4. Aufl. S. 25.) 

Man setzt von dieser Mischung zu 4 ccm Liquor, der in einem spitz 
ausgezogenen Zentrifugiergläschen aufgefangen wurde, sofort nach der Punk¬ 
tion tropfenweise so lange zu, bis eine milchige Trübung der 
Flüssigkeit entsteht, und schüttelt dann um. 

Die Zellen im Liquor sind nun fixiert und man kann mit der weiteren 
Verarbeitung ruhig warten, bis man genügend Zeit dazu hat. 

Im allgemeinen genügen als Zusatz nur wenige Tropfen des Sublimateis¬ 
essigs, den man am besten durch einen Filter in das Zentrifugierglas laufen 
läßt Man darf nicht zuviel zugießen, weil sonst die Zellen stark schrumpfen. 
Man wird sich nach einiger Übung leicht auf das notwendige Maß einstellen. 

Es wird dann zentrifugiert, bis sich das Sediment abgesetzt hat und die 
darüberstehende Flüssigkeit klar geworden ist. Das ausgefällte Eiweiß reißt alle 
Zellen zu Boden, so daß sich das Sediment sehr rasch bildet. Es genügt eine 
Handzentrifuge, die man 5 bis 10 Minuten laufen läßt. Nach der Zentrifugierung 
wird die über dem Sediment stehende Flüssigkeit, die natürlich zur chemischen 
Untersuchung nicht mehr brauchbar ist, abgegossen und das Sediment aus- 
gestrichen, am besten nach der bekannten NiseL’schen Methode. 

Die an der Luft oder im Brutschrank getrockneten Präparate werden dann 
zweckmäßig zur Entfernung des Sublimats auf 5 bis 10 Minuten in Jodalkohol 
(Jod in 70°/ 0 igen Alkohol bis zur Dunkelrotbraunfärbung gelöst) gebracht, 
darauf gründlich mit 70°/ 0 Alkohol abgespült und getrocknet. Dann kann man 
die Färbung vornehmen, zu der ich am liebsten Metbylgrün-Pyroninlösung 
(Gbüblbb) verwende. 

Kurz zusammengefaßt gestaltet sich die Prozedur also folgendermaßen: 

1. Zusatz von Sublimateisessig bis zur milchigen Trübung, Umschütteln. 

2. Zentrifugieren. 

3. Ausstreichen des Sedimentes auf Objektträger. 

4. Trocknen lassen. 

5. Einlegen in Jodalkohol 5 Minuten. 

6. Gründliches Abspülen in 70 °/ 0 Alkohol bis zur völligen Entfernung 
des Jods. 

7. Trocknen. 

8. Färben mit Methylgrün-Pyroninlösung (Gbüblbb) 10 Minuten, Abspülen 
in Wasser, Trocknen. 


Digitized by (^QuQie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



422 


Die Vorteile des Verfahrens liegen aof der Hand. Han braucht nur eine 
einfache Zentrifuge. Man hat die große Wahrscheinlichkeit, alle im Liquor 
suspendierten Zellen im Sediment zu erhalten. Die Ausstriche schwimmen nie¬ 
mals ab, sie sind in eine Eiweißmembran eingebettet und haften sehr fest am 
Objektträger; sie lassen sich wie Schnitte behandeln, in der Färbeflüssigkeit usw. 
herumscbwenken und mit Filtrierpapier trocknen. 

Vor allem aber, und darin liegt der Hauptwert des Verfahrens, 
erzielt man vorzügliche, scharfe, klare Zellbilder. Namentlich die 
Plasmazellen lassen sich ausgezeichnet darstellen und durch ihren granulierten, 
meist eizentrisch gelagerten Kern und den großen „oft schollig gefärbten“ Proto¬ 
plasmaleib von anderen Zellformen abgrenzen. Die Arbeiten der letzten Jahre 
haben gezeigt, daß man aus der Beschaffenheit der Liquorzellen manche Rück¬ 
schlüsse auf die zugrunde liegenden Krankheitsprozesse am Zentralnervensystem 
ziehen kann. Vielleicht führt auch die Anwendung des beschriebenen Verfahrens 
zu weiteren brauchbaren Ergebnissen über Art, Herkunft und Bedeutung der 
Zellen der Spinalflüssigkeit. 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Zur vergleichenden Anatomie des Seitenhorns im Rückenmark der 
Vertebraten, von D. Takahashi. (Arb. a. d. Wiener neorol.Instit. XX. 1912. 

H. 1.) Ref.: 0. Marburg (Wien). 

Das Seitenhorn aller Tierklassen enthält eine mehr minder deutliche gelati¬ 
nöse Substanz mit eingelagerten Zellen. Diese Substanz weist innige Beziehungen 
zur SubBt. gelat. Rolandi auf, welche jedoch nur bei einzelnen Arten hervor- 
treten. Auffallend ist, daß dieses Kerngebilde eine doppelte Anschwellung auf* 
weist, eine am Übergang vom Hals- zum Brustmark, eine in den untersten Brust¬ 
markpartien. Es fallt weiter auf, daß von den Vögeln abwärts die Verhältnisse 
nicht mehr bo klar liegen, ohne daß man jedoch bestimmte Beziehungen in der 
Tierreihe aufstellen kann. Dieser wohloharakterisierte Kern im Seitenhorn wird 
als sensibler Sympathicus angesprochen. 

2) Über Nervensellen in der weisen Substanz des Rüokenmarks von Säuge¬ 
tieren und Vögeln, von A. Nemiloff. (Travauz de la Soci6t6 Imperiale des 
Naturalistes de St. Petersbourg. XVIII. 1911. H. 3.) Bef.: Krön (Moskau). 

Verf. hat die weiße Substanz bei verschiedenen Säugetieren und Vögeln 
studiert. An der Bildung des subpialen Geflechtes nehmen die Dendriten der 
Zellen der grauen Substanz keinen Anteil, es wird wesentlich aus den Fort¬ 
sätzen der Nervenzellen gebildet, welche der subpialen Schicht angehören. Die 
Zellen der subpialen Schicht sind über den lateralen und besonders den ventralen 
Bündeln der weißen Substanz gelagert. Sämtliche Zellen gehören zum Typus der 
multipolaren. 

Zum Unterschied von den Zellen der weißen Substanz haben die Zellen des 
Stratum subpiale eine ganz bestimmte Lage und sind konstante morphologische 
Bildungen. Um die Zellen des Stratum subpiale ist ein perizelluläres Geflecht 
gelagert, das dem nervösen Terminalnetz entspricht. 

3) Über die subpiale Sohloht des Rüokenmarks der Fisohe, von A. Nemi- 
loff. (Archiv f. mikroskop. Anat. LXXXI. 1912.) Bef.: P. Böthig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



423 


Nachweis und Beschreibung einer bei allen Wirbeltieren mit Ausnahme von 
Ammocoetes vorhandenen, unter der Intimapia liegenden „subpialen Schicht 
grauer Substanz“. Ihre Zellen bilden mit ihren Dendriten ein dichtes Geflecht, 
das in Kontakt steht mit dem unter ihm befindlichen, bereits bekannten „peri¬ 
medullären Geflecht“, und von dem sich Neuriten in die Tiefe der weifien Sub¬ 
stanz einsenken. In dieser subpialen Schicht sind nach dem Verf. Assoziations¬ 
elemente enthalten für Zellen der verschiedenen Rückenmarkshöhen. 

4) Ober die Segmentierung des eigentümlichen Rüokenmarksbandes bei 
einigen Schlangen, von K. Shimada. (Anat. Anzeiger. XLIL 1912. Nr. 17 
u. 18.) Ref.: Kurt Mendel. 

Ergebnisse: Das Seitenband (Lig. longitudinale laterale) weist eine eigen¬ 
tümliche scharfe Segmentierung auf. Dieselbe stimmt mit derjenigen der Wirbel« 
säule ganz überein, wechselt aber mit der des Rückenmarks und dessen Blut¬ 
gefäßen selbst miteinander ab. Es liegen die eigentümlichen, scharf metameren 
Ganglienzellengruppen (Hofmannschen Kerne Köllikers) in dem Vorderseiten- 
strang eingebettet und decken sich topisch mit der Zwischenzone des Seitenbandes 
vollständig. 

5) Hirn pathologische Beiträge. III. Über den Verlauf des vorderen Pyra¬ 
midenbündels, von E. Frey. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIV. H. 1). 
Ref.: E. Stransky (Wien). 

Es gibt, wie auch Verf, nachweist, nur Pyramidenbündel zerebralen Ursprungs. 
Verf. beschreibt sehr detailliert den Verlauf des vorderen, ungekreuzten Pyra¬ 
midenbündels; es verschwindet in D 18 oder L x ; nur wenn sehr voluminös, ist es 
weiter nach abwärts, sehr selten bis ins Sakralmark zu verfolgen, andererseits 
kann es sich schon im Halsmark erschöpfen. Die Fasern dieses Bündels kreuzen 
sich in der vorderen Kommissur und treten zum kontralateralen Vorderhorn in 
Beziehung. Die Variabilität der Pyramidenkreuzung kann mit der phylogene¬ 
tischen Jugend der Pyramidenbahn in Relation gebracht werden. 

6) Vergleichende Untersuchungen des Conus terminalis bei Mann und 
Frau, von Dr. S. Sakai. (Arb. a. d. Wiener neurol. Instit. XX. 1912. H. 1.) 
Ref.: 0. Marburg (Wien). 

Eine Reihe verschieden geschlechtlicher Conus terminales aus verschiedenen 
Altersstufen wurden in Serien geschnitten, nach Nissl gefärbt, die einzelnen 
Schnitte — zunächst nur die Vorderhörner mit ihren Zellen — mit dem Zeichen¬ 
apparate gezeichnet. Die so gewonnenen Blätter konnten leicht in bezug auf 
Kontur, Zellgruppierung, Zellgröße verglichen werden. Die Zellenanzahl der 
einzelnen Gruppen wurde zudem zwecks leichterer Übersicht graphisch dargestellt. 
Es ergab sich, daß das Vorderhorn des Erwachsenen beim Weibe plumper als 
beim Manne ist, die Zellgröße beim Weibe etwas kleiner als beim Manne. Die 
Ausdehnung der medioventralen Zellgruppe ist beim Weibe größer als beim Manne, 
bei letzterem aber zelldichter. Das Umgekehrte gilt für mehr ventrolateral ge¬ 
legene Zellen. Die großen Vorderhornzellen dagegen zeigen keine auffallenden 
Differenzen. Solche treten auch nicht in den verschiedenen Altersstufen hervor. 


Physiologie. 

7) Beitrag zur Morphologie der Nervenzellen bei der Autolyze des Rücken¬ 
marks, von St. Trzebinski. (Folia neuro-biologica. VI. 1912. Nr. 2 u. 3.) 
Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Verf. hat bei Hunden und Kaninchen eine Reihe von Versuchen über die 
Autolyse des Rückenmarks angestellt. Seine allgemeinen Schlußfolgerungen sind: 
1. Die in den Vorderhornzellen des in verschiedenen Medien bei 37° auf bewahrten 
Rückenmarks von Hund^p und Kaninchen gefundenen Veränderungen hängen von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



424 


zwei Momenten ab; nämlioh erstens von äußeren Faktoren, und zwar besonders 
von dem beim Versuche angewandten Medium, zweitens aber von der Wirkung 
endogener autolytischer Fermente. 2. Eine strenge Scheidung der Wirkungsweise 
dieser beiden Faktoren und somit eine genaue Charakteristik der echt autoly¬ 
tischen Veränderungen der Nervenzellen ließ sich an der Hand der so gewonnenen 
Resultate nicht erreichen. 

8) Observations upon the effeots of seotion of the spinal oord upon tempe- 
rature and metabolism, by E. L. Kennaw&y and M. S. Pembrey. (Journal 
of physiology. XLV. Nr. 1 u. 2.) Ref.: Blum (Cölo). 

Die Versuche wurden an Kaninchen und Mäusen vorgenommen; die Ergeb¬ 
nisse sind folgende: Nach Durchtrennung des Dorsalmarks reagiert die distale 
Hälfte des Tieres auf äußere Temperatureinflüsse wie ein Kaltblüter, die obere 
Ungeschädigte Hälfte verhält sich wie ein normaler Warmblüter. Trennt man 
das Rückenmark unterhalb des Brachialplexus, so kann man ein progredientes 
Fallen des Körpergewichts beobachten. Die Nahrung wird zwar in gieriger Weise 
aufgenommen, aber nicht genügend absorbiert. Die Sticketoffeinnahme ist geringer 
als die -ausgabe, die Atmung ist beschleunigt, der respiratorische Quotient fällt. 
Der Verlust des Körpergewichts betrifft vornehmlich das Fett und die Muskulatur. 
Die gelähmten Teile können rasch an Wärme verlieren, da die Kontrolle des 
vasomotorischen Systems ausgeschaltet ist und das Tier nicht die natürliche, 
wärmeerhaltende Lage am Boden einnimmt. 

8) Die Lokalisation der Hemmungen im Rüokenmark des Stryohninfroaches, 

vonJ. Satake. (Zeitschrift f. allgem. Physiologie. XIV. 1912. H. 1.) Ref.: 
Kurt Mendel. 

Verf. beschäftigte sich mit der Frage, an welchen Stationen im Rückenmark 
die Hemmungen 4 lokalisiert sind, wenn zwei Erregungen, die durch peripherische 
Reize dem Rückenmark übermittelt werden, miteinander interferieren, und kommt 
auf Grund seiner Untersuchungen zu folgenden Schlüssen: 1. Die Hemmungs¬ 
erscheinungen im Rückenmark des Strychninfrosches, die bei Reizung der 
gleichen zentripetalen Nervenbahn mit frequenten Reizen entstehen« beruhen 
auf der Entwicklung eines Refraktärstadiums durch Interferenz der Erregungen 
in den sensiblen Hinterhornganglien. 2. Die Hemmungserscheinungen, welche bei 
Reizung von zwei verschiedenen zentripetalen Nervenbahnen entstehen, wenn 
die eine Bahn langsam rhythmisch und die andere faradisch gereizt wird, beruhen 
auf der Entwicklung eines Refraktärstadiums durch Interferenz der Erregungen 
in den motorischen Ganglienzellen der Vorderhörner. 


Pathologische Anatomie. 

10) Über R&okenmarksveränderungen (Hinterstrangdegeneration) bei Kanin¬ 
chen, von Prof.Külbs. (Charitä-Annalen. XXXVI. 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 
Verf. sah zweimal bei Kaninchen eine schlaffe Lähmung der hinteren Extremi¬ 
täten nach intravenöser Injektion von Suprarenin eintreten; die Lähmung führte 
in beiden Fällen nach 2 bis 3 Wochen zum Tode. Die Autopsie ergab am 
Gehirn weder makroskopisch noch mikroskopisch etwas Abnormes; das Rücken¬ 
mark hingegen zeigte eine starke Degeneration der Hinterstränge in dem Bereich 
der unteren dorsalen und der drei oberen lumbalen Segmente. An mehreren 
Stellen fanden sich an den Hintersträngen und im Hinterhorn kleine Blutungen. 
Das periphere Nervensystem erwies sich als normal. Verf. nimmt an, daß das 
Suprarenin eine Disposition für das Auftreten der Veränderungen geschaffen hat, 
die Veränderungen auf eine unbekannte toxische Noxe (aus dem entzündeten Darm 
stammend) zurüokgeführt werden müssen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



425 


11) Un oas de döfeot partiel oongönital de la oolonne vertebrale et de la 
moSlle öpinidre aveo fente thoraco-abdominopelvienne, par P.Stauffer. 
(Revue medic. de la Suisse romande. 1913. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

25 jähr. Frau, die zweimal normal geboren hat, bringt zur Welt einen kleinen 

mazerierten Fötus, welcher anfangs rümpf los zu sein scheint; er besteht aus einem auf 
vier Gliedern aufgesetzten Kopfe und aus einem Paket von fast entblößten Eingeweiden. 
Die Schulterblätter berühren die Ossa iliaca. Eis besteht demnach eine sog. Brust- 
Bauch-Beckenspalte. Ferner fehlen mehr als a / 4 der Wirbelsäule und des ent¬ 
sprechenden Rückenmarks; es existieren nur fünf Halswirbel, die normal sind; 
auch der Wirbelkanal daselbst ist normal, unten geschlossen und ein nor¬ 
males Rückenmark enthaltend. In Höhe des fünften Halswirbels endigen aber 
Wirbelsäule und Rückenmark brüsk und wie abgeschnitten. Ein Nervus ischiadicus 
existiert, er ist. gut entwickelt, doch kann seine Verbindung mit dem Rückenmark 
nicht verfolgt werden. Wahrscheinlich hatte ein schweres Trauma in der dritten 
Woche der Schwangerschaft bei dem Embryo das Zellenmaterial zerstört, welches 
der Wirbelsäule, dem Rückenmark und den Bauchmuskelwänden ihren Ursprung 
gibt. In der Tat war die Mutter gerade in dieser Zeit l l l 2 m tief gestürzt. 

12) Die Zentralkanalverftnderungen des menschlichen Bückenmarks bei 
allgemeiner Stauung, von S. Morawski und V. Morawska-Oschero- 
witsch. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIII.) Ref.: C. Grosz. 
Untersuchung von Rückenmarksstücken in 66 Fällen, welche nach der klinischen 

Diagnose und dem äußeren Aspekt ausgeprägte Stauungsvorgänge vermuten ließen. 
Zu Kon trollzwecken wurden auch Fälle von Tum. cerebri, Tub. pulmon. und 
Cirrhosis hepatis untersucht. Die Befunde ergaben: 1. Bei allgemeiner Stauung 
finden sich meistens auch im Rückenmarksparenchym mehr oder weniger aus¬ 
geprägt die Bilder des Ödems (Erweiterung der Gliamaschen, sowie der perivasku¬ 
lären und perizellulären Lymphräume). 2. Das Bild des Rückenmarksödems zeigte 
sich auch in vier Fällen von Hirntumoren. 3. Bei ausgesprochenen Veränderungen 
im Sinne des Ödems der Rückenmarkssubstanz fanden sich immer Ansätze zu zentral¬ 
kanalartigen Formationen, angefangen von der Bildung mehrfacher kleinerer Lumina 
und Spalten. 4. Die Zellen der Zentralkanalgegend nehmen dabei allmählich 
epithelartigen Charakter mit kubisch-zylindrischer Form an. 5. In den Fällen 
mit ausgesprochenem ödem des Rückenmarks findet sich viel häufiger, als es im 
Sinne der Lehre den normalen Verhältnissen entsprechen würde, ein offener, 
manchmal ein erweiterter, vollständig mit Ependymzellen ausgekleideter Zentral¬ 
kanal. 

Im Anschluß an diese Befunde geben die Autoren eine kurze Rekapitulation 
von der Theorie der Hydromyelie. Für die Entstehungsfrage derselben scheint 
ihnen das untersuchte Material insofern von Wert, als es die Hydromyelie meistens 
nicht vollentwickelt, vielfach in beginnender Formation zeigt. Sie rezipieren die 
schon von einigen Autoren vertretene Annahme, daß sich der Zentralkanal 
bei stärker ausgesprochener Stauung „wiedereröffnen“ und erweitern kann, und 
sehen die Causa movens des Lumenneubildungsvorgangs für die untersuchten 
Fälle von Zirkulationsstörung in der passiven Hyperämie. Diese löst nach der 
Meinung der Autoren die ruhende sekretorische Zelltätigkeit wieder aus, das 
sekretorisch arbeitende Epithel beginnt zu proliferiereu und neue Lumina zu 
formieren, um sich schließlich zu einem geräumigen Kanal „auszudifferenzieren“. 


Pathologie des Nervensystems. 

13) Xiooaliaation das oompresaions mädullaires; de la possibilitö d*en pre- 
oiser le siöge et d’en döterminer la limite inferieure au moyen des 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



426 


räflaxes de däfense, par Babinski et Jarkowski. (Bulletin med. 1912. 

Nr. 6.) Ref.: E. Boas. 

1. Während die Topographie der Anästhesie in der Regel das Mittel zur 
Erkennung der oberen Grenze einer Rückenmarkskompression darstellt, kann die 
untere Grenze dieser Kompression im allgemeinen durch die Höhe angegeben 
werden, bis zu welcher sich das Gebiet der Abwehrreflexe erhebt. 

2. Diese beiden Daten ergänzen Bich. Abgesehen davon, daß sie meist durch 
ihre Kombination uns in den Stand setzen, die Länge der Läsion, die das Rücken¬ 
mark komprimiert, zu bestimmen, stellen sie jede für sich eine wechselseitige 
Kontrolle dar und maohen durch ihre Kombination die Lokalisation gewisser und 
genauer. 

3. Wenn bei einem Kompressionssymptomenkomplex der Zwischenraum zwischen 
der Grenze der Anästhesie und der der Abwehrreflexe beträchtlich ist, so ist die 
Annahme einer Kompression durch einen extraduralen Tumor oder durch eine 
Pachymeningitis am wahrscheinlichsten; wenn hingegen die beiden Grenzen sich 
verwischen oder sehr nahe beieinander sind, so liegt sehr wahrscheinlich ein intra¬ 
duraler Tumor vor. 

14) Ein Peritheliom der Pia mater spinalis, von Lissauer. (Zentralbl f. 

allg. Pathol. u. pathol. Anat. XXII. 1911. Nr. 2.) Ref.: K. Boas. 

17 jähriges Mädchen. Seit 5 Monaten Schmerzanfalle, die von der linken Schulter 
nach dem Kreuz ausstrahlen. Seit 4 Monaten zunehmende Schwäche und Schmerzen des 
linken, dann auch des rechten Beines. Parästhesien. Seit 10 Wochen Blasenstörung und 
Verstopfung. Bei der Aufnahme besteht eine Cystitis, motorische Schwäche der Bauch¬ 
muskulatur. Hochgradiger Spasmus der Beine. Aktive Bewegungen der Beine völlig auf¬ 
gehoben. Imkomplette Empfindungslähmung für alle Qualitäten, zwei Finger oberhalb des 
Rippenbogens beginnend. Fehlen der Bauchreflexe. Patellar- und Fußklonus. Babinski. 
Zuckende, reflektorische Bewegungen der Beine. Tiefensensibilität der unteren Extremi¬ 
täten erloschen. Incontinentia urinae et alvi. Der 3. Dornfortsatz ist druckempfindlich. Es 
bestehen dauernd Nackenschmerzen, die mitunter anfallsweise sehr heftig werden und in 
die Arme ausstrahlen. Durch Suspension keine Besserung. Die Sensibilitätsstörungen 
unterhalb der Brustwarze werden total. Motorische Schwäche der Arme; an der Innen¬ 
seite tritt Unempfindlichkeit auf. Nackensteifigkeit. Die Patientin wird in die chirurgische 
Klinik verlegt; hier wird eine Operation vorgenommen. Freilegen des 2. bis 5. Dornfort¬ 
satzes; keine Knochenveränderungen. Nach Eröffnung der Dura findet sich an der Hinter¬ 
fläche in der Höhe des 3. Dorsalsegmentes an der rechten Seite ein Tumor von rötlioher 
Farbe, der nach Spaltung der Dura hervorquillt. Nach Entfernung des vorquellenden 
Stückes sieht man, daß derselbe sich anscheinend in die Substanz des Rückenmarks hinein 
fortsetzt. Offenlassen der Dura; Schluß der Wunde. Nach einigen Tagen tritt der Tod 
infolge einer schweren eitrigen Cystitis und Pyelonephritis ein. 

Bei der Sektion fand sich folgendes: Makroskopisch lag ein multiples Auftreten des 
Tumors vor. Ein eigentlicher Primärtumor war auch mikroskopisch nicht festzustellen. 
Nur an einer Stelle, im Zervikalmark, war ein Eindringen des Tumors in das Rücken¬ 
mark zu konstatieren, wo auch die klinischen Erscheinungen lokalisiert wurden. Die 
übrigen Tumoren saßen alle dem Rückenmark auf, sie waren subdural gelegen, zirkum¬ 
skript, und schon makroskopisch erschien es sicher, daß sie von der Pia mater ausgingen. 
Die Tumoren waren in auffälliger Weise an der Hinterfläche des Rückenmarks gelegen. 

Nach dem charakteristischen mikroskopischen Befund mußte der Tumor als sogen. 
Peritheliom angesehen werden. 

15) Über ein sehr großes multilobuläres Fibrom im Zervikalmark , von 

L. Merzbacher u. M. R. Castex. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVI. 
1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der intradurale Halsmarktumor (Fibrom) ist durch seine Größe (11cm lang) 
auffällig; trotzdem erzeugte er nur geringe Schmerzen, wahrscheinlich weil die 
Kompression die Verbindung zwischen peripherer und zentraler Leitungsbahn un¬ 
wegsam gemacht hat, noch bevor der Tumor die Wurzeln direkt zu reizen ver¬ 
mochte. Die Diagnose auf Rückenmarkstumor war in vivo nicht gestellt worden. 
Dauer des Leidens: fast 18 Jahre. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



427 


16) Two oaaes of tumor of the spinal cord, by Th. A. Claytor. (Med. Record. 

1912. 2. November.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von extramedullärem Rückenmarkstumor (in Höhe von C 7 und Dj 
bzw. C s ). Heide kamen 7 bzw. 5 Tage nach der Operation ad exitum. Im ersten 
Falle handelte es sich um ein Fibrosarkom, im zweiten um ein Gumma. 

17) Über einen oberen abdominalen Symptomenkomplex bei einer ope¬ 
rierten Rüokenmarksgesohwulst, von G. Söderbergh. (Deutsche Zeitschr. 

f. Nervenheilk. XLIV. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei einem Falle von extramedullärer Geschwulst (Psammom), welche eine 
Wurzelkompression in der Höhe von D 7 bedingte, fand sich folgender abdominaler 
Symptomenkomplex: fast permanente Hypertonie der Bauchmuskeln, welche bei 
den anfallsweise eintretenden Zuckungen noch mehr verstärkt wurde; Abdomen 
bretthart gespannt; dabei Fehlen aller Reflexe, sowie der willkürlichen Bewegungen 
des Bauches; beim Husten ließ sich eine Parese des obersten linken (Sitz des 
Tumors) Teiles der Bauch wand dadurch nach weisen, daß die epigastrale Median¬ 
linie sich ein wenig nach rechts verzog, während die Lage des Nabels unverändert 
blieb; es bestand eine Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit am obersten 
Teil des linken Obliquus abdominis; schließlich Neuralgien, die dem D 7 ent¬ 
sprachen. Objektive sensible radikuläre Störungen fehlten, da nur eine Wurzel 
(D 7 ) durch den Tumor geschädigt war. Die Bauchwandparese war Folge der 
Läsion der vorderen Wurzel, die Hypertonie der Bauchmuskeln und die bestehende 
spastische Paraplegie der Beine waren bedingt durch die Kompression der Medulla. 
Der vom Verf. beschriebene „obere abdominale Symptomenkomplex“ kann für eine 
frühzeitige Stellung der Niveaudiagnose (D 7 ) bei Rückenmarkstumoren von Wert sein. 

18) Oinq oas de tumeurs de la moölle, p&r M. J. Jumentiö et E. Kononova. 

(Revue neurol. 1912. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bericht über die histologische Untersuchung von fünf exstirpierten Rücken¬ 
markstumoren. Drei derselben gehörten den Fibromyxomen oder Fibro-myxo- 
sarkomen an, einer stellte ein psammomatöses Endotheliom dar, und der 6. Rücken¬ 
markstumor war ein Angiolipom. Die vier ersten haben ihren Ursprung wahr¬ 
scheinlich in den weichen Meningen (die Fibromyxosarkome in der Pia, das 
pBammomatöse Endotheliom in der Arachnoidea), bei dem Angiolipom handelte 
es Bich wahrscheinlich um ein Hämangiom. Sämtliche 5 Tumoren waren solitär, 
leicht ausschälbar, einer war extradural, die vier übrigen waren zwar intradural, 
sie zeigten aber keine starke Adhärenz weder an die Meningen noch an das 
Rückenmark; sie waren langsam gewachsen, zeigten nicht die Charaktere maligner 
Tumoren und hatten keine Neigung zum Rezidivieren. 

19) Über die operative Entfernung intraxnedull&rer Hüokenmarkstumoren, 

von W. Röpke. (Archiv f. klin. Chir. XCVI. H. 4.) Ref.: Adler. 

Verf. berichtet ausführlich über einen Fall von intramedullärem Rücken¬ 
markstumor: 20 jähriger Bäcker. Seit 3 Jahren allmählich zunehmende spastische 
Lähmung der Beine, an den Waden beginnend. Auf der Vorderseite des Bauches 
vom Nabel abwärts und am ganzen linken Bein war die Sensibilität für alle 
Qualitäten stark herabgesetzt. Am rechten Bein bestanden nur geringe Störungen. 
Handbreite hyperalgetische Zone an der Innenseite des rechten Kniegelenks. Keine 
Blasen- und Mastdarmstörungen. Aktive Bewegungen der Beine waren unmöglich. 
Der Kranke lag stets mit an den Leib herangezogenen Beinen im Bett infolge 
der Krampfzustände, welche schon durch leiseste Berührung ausgelöst wurden. 
Die neurologische Diagnose (Dr. Reichmann) lautete: das Rückenmark von rechts 
her komprimierender Tumor in Höhe des 7. bis 9. Brustwirbels. 

Die Operation ergab in Höhe des 6. bis 8. Brustwirbels einen 8 1 / 2 cm langen 
und 2 cm breiten Tumor, welcher von rechts her das Mark komprimierte; das 
obere und untere Ende des Tumors lagen extramedullär, das 1 1 / 2 cm lange 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



428 


Zwischenstück intramedullär. Dieses Mittelstück konnte nur nach Inzision des 
Marks in der Mittellinie mit dem stumpfen Löffel herausgeschält werden. 

Nach der Operation zunächst schlaffe Lähmung und Zunahme der Sensibili- 
tätsstörungen. Nach 3 Wochen Wiederkehr der aktiven Beweglichkeit und all¬ 
mählich fortschreitende Besserung. Nach 6 Monaten freie Beweglichkeit ohne 
Spasmen; Gang ohne Stock. Pat. war wieder imstande, stundenlang, ohne zu 
ermüden, landwirtschaftliche Arbeiten zu verrichten. Histologisch erwies sich der 
Tumor als Neurofibrom. Verf. hält die Inzision des Markes für wenig bedenklich, 
vorausgesetzt, daß dieselbe genau in der Mittellinie erfolgt. Bemerkenswert ist 
in diesem Falle noch in diagnostischer Hinsicht der hohe Eiweißgehalt und die 
Gelbfärbung des Liquor. Verf. hält diesen Befund bei geringer oder fehlender 
Zellvermehrung für wertvoll für die Differentialdiagnose zwischen Rückenmarks- 
tumor, multipler Sklerose und Lues. Der längere Zeit nach der Operation nach¬ 
gewiesene Normalbefund des Liquors ist ein Beweis für die radikale Entfernung 
des Tumors. Über das Maximum des Normalwertes hinausgehender Eiweißgehalt, 
bzw. Gerinnungsfähigkeit und Gelbfärbung des Liquors stehen in engster Be¬ 
ziehung zueinander; sie sind durch die Zirkulationsstörung der Rückenmarks¬ 
flüssigkeit durch den raumbeengenden Tumor bedingt. 

20) Syndrome de Brown-Sequard, par G. Guillain. (Revue neurol. 1912. 

Nr. 28.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Brown-Söquardscher Lähmung, bedingt durch einen — wahr¬ 
scheinlich extramedullären — Rückenmarkstumor. Operation empfohlen. Hervor¬ 
zuheben ist das Fehlen jeglicher Störung der Knochensensibilität auf der motorisch 
gelähmten Seite, während dieselbe auf der Seite, wo auch die übrige Sensibilität 
gestört war, herabgesetzt war. Der Muskelsinn war beiderseits intakt. Reizung 
des rechten Oberschenkels durch Hautkneifen führte eine Beugung der sonst in 
dauernder Babinski-Stellung befindlichen linken großen Zehe herbei, während die 
rechte große Zehe dabei völlig unbeweglich blieb. 

21) Weiterer Beitrag zur Diagnose und operativen Behandlung von Ge¬ 
schwülsten der Rüokenmarkshftute und des Rückenmarks, von 

Fr. Schultze. (Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 36.) Ref.: Kurt Mendel. 

Von 9 Kranken mit Rückenmarkshauttumoren wurden sieben durch Operation 
dauernd geheilt und einer dauernd gebessert. Verf. berichtet über weitere Fälle 
von Tumoren der Wirbelsäule, der Rückenmarkshäute oder des Rückenmarks. In 
dem einen dieser Fälle — es handelte sich um eine starke Geschwulstbildung 
(Chondrom) in den Wirbeln — war auffallend die Schmerzlosigkeit der Kom¬ 
pression und der negative Röntgenbefund. In einem anderen Falle handelte es 
sich um einen intramedullären Tumor, der mit außerordentlich heftigen örtlichen 
und auBstrahlenden Schmerzen begann. Die Operation, bei welcher, um auf den 
Tumor (Angiom) zu kommen, ein Längsschnitt durch die Hinterstränge gemacht 
werden mußte, braohte nach anfänglicher Verschlimmerung fast völlige Heilung. 
Unter den fünf bisher operierten und publizierten Fällen von intramedullären 
Tumoren finden sich drei geheilte. 

22) Fall von operiertem Rüokenmarkstumor, von Ebers. (Deutsche med. 

Woch. 1913. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eine 23 jährige Frau erkrankt mit Schmerzen im Rücken und Parästhesien 
im rechten Bein. 2 Monate später rechtsseitige spastische Parese, Nystagmus, Ab¬ 
blassung der temporalen Papillenhälften, Fehlen der Bauchreflexe. Diagnose: mul¬ 
tiple Sklerose. Wenige Wochen später das Bild der kompletten Querschnitts¬ 
läsion. Die Diagnose schwankte jetzt zwischen multipler Sklerose und Tumor 
medullae; für letzteren sprach 1. die gleichmäßige unaufhaltsame Umwandlung 
einer Halbseiten- in eine Querschnittsläsion; 2. die symmetrische Verteilung der 
Gefühlsstörungen; 3. das Vorstadium der Schmerzen; 4. die Steigerung der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



429 


Schmerzen beim Niesen und Husten. Man entschied sich für die Diagnose: 
Bückenmarkstumor, die Operation bestätigte dies, sie ergab ein Sarkom; 4 Wochen 
post operationem Exitus. Autopsie fehlt. Die Entstehung der för multiple Sklerose 
sprechenden Symptome bleibt dunkel; möglicherweise handelte es sich um ein 
Nebeneinanderbestehen von Tumor medullae und multipler Sklerose. 

23) Über operierte Fälle von Rückenjnarkstumor, von Satö. (Mitteil, der 

med. Ges. zu Tokio. XXVI. 1912. H. 20.) Bef.: Kurt Mendel. 

2 Fälle, durch Operation gebessert In dem einen Falle handelte es sich um 
eine Meningitis spinalis chron. circumscripta. Im 1. Falle trat die Besserung der 
Motilität prompter ein als diejenige der Sensibilität, im 2. Falle war es gerade 
umgekehrt, das Operationsresultat ist bei den Brustmarktumoren gut, bei den 
Lendenmarktumoren schlecht. 

24) Gegenwart und Zukunft der Bilokenmarkaohirurgie, von M. Rothmann. 

(Deutsche med. Woch. 1913. S. 433. Vereinsbericht) Bef.: Kurt Mendel. 

Es handelt sioh um einen in der Berliner medizinischen Gesellschaft gehaltenen 

Vortrag. Vortr. beginnt mit geschichtlichen Bemerkungen über die Rückenmarks- 
Chirurgie (Horsley, Gowers). Vortr. selbst wies im Jahre 1907 auf die Mög¬ 
lichkeit hin, intramedull&re Tumoren des Dorsalmarks unter Aufopferung von 
Bückenmarkssubstanz erfolgreich zu operieren. Er unterscheidet 1. intramedulläre 
Tumoren (bisher 12 zur Operation gelangt), 2. extramedulläre, in das Bückenmark 
eingedrungene Tumoren (3 Fälle), 3. Fremdkörper im Bückenmark (2 Fälle von 
Pistolenkugel), 4. andere Bückenmarksaffektionen (4 Fälle; Erweichung, Blutko- 
agulum, Zysten). Unter 21 intramedullären Eingriffen sind nur 4 Todesfälle. Von 
den Tumoren weisen die Gliome die schlechtesten Resultate auf. Vortr. bespricht 
dann die Symptomatologie. Bei einseitigen inoperablen Beckengeschwülsten kommt 
die Durchtrennung des gekreuzten Vorderseitenstranges zur Aufhebung der Schmerz¬ 
empfindung in Betracht, bei schwerer Athetose eines Beines eine partielle Durch¬ 
schneidung des Pyramidenseitenstranges im mittleren Brustmark. (Der Vortrag 
ist in extenso in der Berliner klin. Woch. 1913. Nr. 12 erschienen.) 

In der Diskussion zu diesem Vortrage bemerkt M. B^orchardt, daß er nie 
zirkumskripte intramedulläre Tumoren gesehen habe, es habe sich stets um diffus 
wuchernde Geschwülste gehandelt. Oppenheim betont, daß die solitären Tuberkel 
wegen ihres zentralen Sitzes für chirurgische Eingriffe nicht geeignet sind; es 
gebe eine, wenn auch kleine Gruppe intramedullärer Tumoren, die chirurgisch 
angreifbar ist Er bezweifle aber, daß Athetose durch Durchschneidung der 
SeitensträDge behoben werden könne. 0. Maas bemerkt, daß bekanntlich inoperable 
intramedulläre Tumoren durch die Laminektomie wesentliche Besserung erfahren 
können. 

25) Observations upon a series of forty-three lamineotomies, byCh.A. Eis¬ 
berg. (Annales of Surgery. LV. 1912. Nr. 2.) Bef.: K. Boas. 

Von 43 Lamiuektomien betrafen 13 Tumoren, von denen 9 extramedullär 
und 4 intramedullär. Bei 2 Pat. waren auch die Meningen in Mitleidenschaft 
gezogen, 7 waren intradural. Von diesen betrafen 2 das Dorsal- und Lumbal¬ 
mark, 5 betrafen den Conus und die Wurzeln der Cauda equina. 36 Laminek- 
tomien waren primär, 7 sekundär. Eine Reihe besonders interessanter Fälle werden 
kurz mitgeteilt: 

Fall I. Intramedulläres Gliom des Rückenmarks (erstes Zervikalsegment 
und Medulla oblongata). Laminektomie und Inzision des Rückenmarks. Tod an 
Atemlähmung 2 Tage nach der Operation. 

Fall II. Multiples Sarkom im Gebiet der Wurzeln der Cauda equina. Laminek¬ 
tomie. Heilung. Tod nach 2 Monaten. 

Fall III. Sarkom im Gebiet der Wurzeln der Cauda equina. Laminektomie. 
Exstirpation. Heilung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



430 


Fall IV. Sehr ausgedehnter Tumor im Gebiet der hinteren Partie des 
Rückenmarks und der Cauda equina. Laminektomie. Exstirpation. Heilung. 

Fall V. Endotheliales Safkom der Cauda equina. Laminektomie (11. und 
12. Dorsalsegment, erstes Lumbalsegment), Exstirpation, Heilung. 

Betreffs der näheren Krankengeschichten sei auf das Original verwiesen. Im 
Anschluß daran bespricht Verf. die druckentlastenden Wirkungen der Laminektomie 
nebst deren Wirkung auf die motorischen und sensiblen Störungen. Zuletzt er* 
örtert Verf. die Notwendigkeit einer sorgfältigen Blutstillung und Naht der Dura, 
Muskeln und Haut. 

26) Zur Symptomatologie und Diagnose der Störungen der Cauda equina 

und des Conus medullaris, von Haäkoveo. (Wiener med. Woch. 1913. 

Nr. 1.) Ref.: Pilcz. 

40jähriger Mann, belanglose Anamnese, Beginn mit Schmerzen im Kreuze und im 
Verlaufe der Nn. ischiadici, sowie mit Kältegefühl am Damme und Gesäße. Schmerzen bei 
Nacht, sowie beim Liegen und Sitzen stärker. Nach etwa 2 Jahren hörten dieselben auf, 
um noch einige Male za kommen und zu sch winden. Etwa 12 Jahre seit den ersten Symptomen 
erschwerte Miktion, dann Impotenz. 

Stat. praes.: Etwa 13 Jahre nach Beginn: Rechte Wangengegend erscheint ein wenig 
schlaffer, linke Papille eine Spur weiter, kein Romberg. Bei längerem Stehen fibrilläre 
Zuckungen in der Muskulatur der Beine. Gang leicht spastisch, jedoch sonst keinerlei Motili¬ 
tätsstörungen. Subjektiv kommt es dem Pat. vor, als ob sein linkes Bein „schwerer“ sei. 
Prüfung auf Kernig löst Schmerzen in Knie und Waden aus. Patellarsehnenreflexe gesteigert, 
Achillessehnenreflexe fehlen, Fußsohlenreflex inkonstant, zuweilen Dorsalflexion. Bauch- und 
Kremasterreflexe normal. Wiederholte Lumbalpunktionen forderten nie einen Tropfen Flüssig¬ 
keit zutage. Blase enorm dilatiert. Pat., der sich selbst katheterisiert, fühlt die Sonde nur 
am Orificium. Für Flatus und flüssigen Stuhl inkontinent. Analreflex fehlt Eine Stelle 
zwischen 5. Lendenwirbel und Kreuzbein stark druckschmerzhaft, wobei stets eine Reflex- * 
zuokung in der linksseitigen Glutäalmuskulatur auftritt. 

Sensibilität: Hodensack vollkommen anästhetisch, Anal-, Perineal- und Urogenitalgegend 
ebenso, desgleichen ein scharf abgegrenzter ovaler Streifen auf beiden Seiten der Rima 
glutäalis. Auf der rückwärtigen Schenkelfläche linkerseits vom Gesäße an durch die Mitte 
hypästhetischer Streifen, oben breiter, in der Riohtung zur äußeren Seite des Schienbeins 
zienend, ebenso an der Hinterfläche der Wade, den medialen Anteil ausgenommen lateral- 
wärts übergreifend ein wjnig nach vorne, die äußere Knöchelgegend einnehmend, auf das 
Dornum pedis sich erstreckend. Frei ist der innere Fußrand und der inuere Rand des 
Hallux, Hypästhesie der Planta, besonders wieder der kleinen und der zweiten Zehe. Rechter- 
seits so ziemlich derselbe Befund, nur mit dem Unterschiede, daß die Hypästhesie auch ein 
wenig auf die Gesäßgegend übergreift, während an der Wade sie sich auf einen Streifen be¬ 
schränkt, der durch die Mitte und mehr zur lateralen Seite zieht, aber nicht nach vorne 
Qbergreift und nicht in der Richtung zum Schienbeine das Dorsum pedis einnimmt. Sensi¬ 
bilitätsstörung betrifft alle Qualitäten. 

Verf. erörtert an der Hand von schematischen Tabellen die in Betracht kommenden 
segmentalen und radikulären Innervationsverhältnisse. ln vorliegendem Falle ist haupt¬ 
sächlichst das Innervationsgebiet der 3. bis 4. Sakralwurzel betroffen, weniger das der 1. und 2., 
am wenigsten das der 5. Luinbalis. Diese Wurzeln gehören dem lumbosakralen Plexus an, 
der aus dem lumbosakralen Rückenmarksanteile, besonders aus dem Conus entspringt. Der 
im ganzen benigne Verlauf, das Fehlen schwererer Motilitätsstörungen sprechen gegen eine 
Conusaffektion, während der Sitz der Schmerzen und die lokale Druckempfindlichkeit f&r 
eine Erkrankung der Cauda equina verwertet werden müssen. 

Betreffs der Natur des Krankhcitsnrozesses nimmt Verf. einen langsam sich ent¬ 
wickelnden diffus neoplasmatischen Prozeß an. 

27) Zur Dlflferentialdiagnose swisohen Medullartumoren und peripherer 

Nervenkomprezsion, von J. Wechselmann. (Inaug.-Dissert Berlin 1911.) 

Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet ausführlich über einen intra vitam zunächst als Tumor deB 
unteren Teils des Rückenmarks (Cauda equina) gedeuteten Fall, der nachher 
als medulläre Metastase eines Carcinoma ventriculi diagnostiziert wurde. Die 
Sektion ergab weder ein Magenkarzinom noch einen Tumor der Cauda equina, 
sondern eine Kompression der linken Beinnerven nach Austritt aus dem Spinal¬ 
kanal durch einen großen Beckentumor, der mikroskopisch als Karzinom gedeutet 
wurde. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



431 


Im Anschluß daran stellt Verf. nach einer kurzen Übersicht über die Topo¬ 
graphie der in Betracht kommenden Region eingehende diagnostische und diffe¬ 
rentialdiagnostische Erwägungen über Plexus- und Gauda equina-Tumoren bzw. 
periphere Nervenkompression an. 

28) DUouasion on the diagnosia and treatment of oompreesion paraplegia, 

by E. Reynolds. (Brit. med. Journ. 1912. 23. Jan.) Ref.: E. Lehmann. 
Vortr. bespricht in der 80. Jahresversammlung der Britischen medizinischen 
Gesellschaft ausführlich die Ätiologie der Kompression des Rückenmarks und deren 
Folgen (Paraplegie usw.), die Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie. Wenn 
auoh gerade keine neuen Gesichtspunkte hervortreten, so sei doch hinsichtlich der 
Details auf das Original verwiesen. Erwähnt sei, daß Vortr. die Notwendigkeit 
betont, in allen Fällen von Paraplegie der Beine oder Schmerzen in denselben 
genau die Wirbelsäule zu untersuchen. 

Therapeutisch tritt Vortr. in erster Linie für Hebung der Kompression durch 
Operation ein. Ausgeschlossen sei letztere nur, wenn mit Sicherheit als Kom- 
pressionsursache ein syphilitischer Krankheitsprozeß angenommen werden kann, 
weil dann die spezifische Behandlung indiziert sei. 

29) Varioenbildung der GefäBe der Pia mater spinalis und des Rüoken- 
marks als Ursache einer totalen Quersohnittsläsion, von A. Lindemann. 
(Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XII.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

59 jährige Frau mit dem Bilde einer Querschnittsläsion der unteren Rücken¬ 
marksabschnitte; es war schon intra vitam an eine extra- oder intramedulläre 
Neubildung gedacht; anatomisch ergab sich eine Varicenbildung der Venen der 
Pia mater spinalis, besonders stark im Bereich des Lenden- und Sakralabschnitts, 
wo eine förmliche Kompression des Rückenmarks zustande kam; es ergab sich 
aber auch das Vorhandensein von Gefäßerweiterungen in der Marksubstanz selber. 
Der Fall beansprucht angesichts der Seltenheit derartiger Beobachtungen ein 
kasuistisches Interesse. 

30) Bericht über einen Fall von operativ geheilter KompreBsionamyelitis, 

von A. Mendler. (Münch, med. Woch. 1912. Nr. 45.) Ref.: 0. B. Meyer. 
Bei einem 12 jährigen Mädchen kam es zu Lähmungserscheinungen von 
spastischem Charakter und Herabsetzung der Hautempfindung bis zur Brust- 
* warzenhöhe. Durch das Röntgenbild konnte ein in der Höhe des 4. Brustwirbels 
sitzender Knochensequester nachgewiesen werden. Die komplette Lähmung hatte 
2 Jahre gedauert. Ein Jahr nach der Operation völlige Heilung und die Mög¬ 
lichkeit bis zu 2 Stunden zu gehen. Die bereits bestehenden sehr starken Kon¬ 
trakturen waren durch Tenotomie usw. beseitigt worden. Verf. hat noch 2 Fälle 
von WirbeltuberkuloBe operativ behandelt, in einem leistete die Operation nichts, 
der andere starb 8 Wochen nachher an gleichzeitiger Lungentuberkulose. 

31) Btreiffeüge daroh die ältere deutsche Myelitisliteratur, von Neuburger. 
(Jahrb. f.Psych.u.Neur. XXXIII. 1912. H. 2 u. 3. S. 225.) Ref.: Pilcz(Wien). 
Ausgezeichnete historische Studie, zu kurzem Referate nicht geeignet. Die 

Arbeit beginnt mit Peter Frank (1791) und verfolgt die Literatur bis zur 
2. Auflage von Hasses „Krankheiten des Nervensystems“ (Erlangen 1869). 

32) Beitrag zur Kenntnis der Myelitis aouta, von 0. Gross. (Deutsches 
Archiv f. klin. Mediz. CVI. 1912. H. 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von ausgebreiteter infektiöser Myelitis als Folge eines Prostataabszesses 
mit Sektionsbericht. Der Prozeß war vom 1. Dorsalsegment bis in das Sakral¬ 
mark ausgebreitet und bot die Zeichen echter Entzündung, das Mark ist in einen 
einzigen großen, nirgends unterbrochenen myelitischen Herd verwandelt. Es war 
von dem Eiterherd der Prostata zu einer Allgemeininfektion gekommen; als Teil- 
erscheinung derselben hat die Entzündung des Rückenmarks und seiner Häute zu 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



432 


gelten. Im Spinalpunktat wurden schon zu Lebzeiten des Pat. Streptokokken 
nachgewiesen, in dem Prostataeiter wurden gleichfalls Streptokokken gefunden. 

Bei den nach akuten Infektionskrankheiten auftretenden Entzündungen des 
Marks scheint es sich oft mehr um eine Toxinwirkung als um direkte bakterielle 
Schädigungen zu handeln, so vor allem bei Diphtherie, Pneumonie, Influenza. 

Vom klinischen Standpunkte aus ist noch als auffällig zu erwähnen, daß an 
den unteren Extremitäten die elektrische Erregbarkeit im größten Teile der ge¬ 
lähmten Muskeln vollkommen erloschen war; nur vereinzelte Muskelbündel reagierten 
deutlich, aber sie zeigten typische komplette Entartungsreaktion. 

33) Sur la meningo-myelite tuberouleuse primitive, par L. Beriel et Ch. Gar¬ 
de re. (L’Encöphale. 1912. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

19jähriges Mädchen mit schlaffer Paraplegie, Sensibilitäts- und Sphinkter¬ 
störungen, das Bild der Myelitis transversa lumbalis darbietend. Die Autopsie 
ergab eine komplette Verwandlung des Rückenmarks in ein sklerotisches und 
entzündliches Gewebe, durchsät mit zahlreichen Rundzellen und käsigen Punkten, 
auf- und absteigende Degeneration. Pachymeningitis caseosa. Keinerlei Knochen¬ 
läsion. 

Es gibt demnach anatomisch eine primäre tuberkulöse Querschnitts-Meningo- 
myelitis ohne gleichzeitige Pottsche Krankheit. Klinisch ist allerdings das Leiden 
kaum diagnostizierbar. Bei plötzlich auftretender schlaffer Paraplegie nach einer 
mehr oder minder langen Schmerzperiode mit gesteigerten Reflexen, bei gleich¬ 
zeitigen Sphinkter-, trophischen und Sensibilitätsstörungen ist jedenfalls — 
außer an die syphilitische Querschnittsmyelitis und an diejenige der Pottschen 
Krankheit — auch an diese primäre tuberkulöse Meningomyelitis zu denken. 

34) Zur Kenntnis der Tuberkulose des Rückenmarks, von Dr. C. Doerr. 

(Archiv f. Psych. XLIX. 1912. H. 2.) Ref.: G. Ilberg. 

Die Rückenmarkstuberkulose, bei der Trauma bzw. schwere Infektionskrank¬ 
heiten ätiologisch von Bedeutung sein können, tritt meistens als Metastase, zu¬ 
weilen aber auch primär auf. Die Krankheit ist im frühen Kindesalter bzw. im 
III. und IV. Dezennium am häufigsten. Die überwiegende Mehrzahl der erwachsenen 
Patienten ist männlichen Geschlechts. Klinisch sind Kompressions- und Zer¬ 
störungssymptome, Reiz- und Außfallssymptome, lokale, allgemeine und Fernsymptome 
zu unterscheiden. Bei einer zentralen Rückenmarkstuberkulose handelt es sich um:. 
Muskelatrophien, rasch auf die andere Seite fortschreitende Paresen, Spasmen 
und inkonstante Rigiditäten, heftige, sensible Reize, Lähmung des Schmerz- oder 
Temperatursinns bei hochgradiger Läsion des Muskelsinns, ataktische Erscheinungen 
und nur wenig geschädigte Berührungsempfindlichkeit, Auftreten vasomotorischer 
Störungen, Steifigkeit der Wirbelsäule und rasche Progression aller Symptome. 
Den Beweis des von einzelnen Autoren behaupteten symptomenlosen Verlaufs der 
Rückenmarkstuberkulose hält Verf. nicht für erbracht. 

Verf. bespricht die Differentialdiagnose z. B. mit Kompressionsmyelitis; bei 
letzterer sind Cariessymptorae da und es kommt oft zu Remissionen. 

Betreffs Unterscheidung zwischen vertebraler, meningealer oder medullärer 
Rückenmarkstuberkulose führt Verf. an, daß das Tuberculum solitäre sich vom 
tuberkulösen Knochen- und Gelenkprozeß namentlich auch durch Fehlen von 
Druckeropfindlichkeit, Skelettdeformität und der eigenartigen Haltung der 
Wirbelsäule unterscheidet. Extramedulläre Erkrankung zeigt meist die Reihen¬ 
folge: Schmerz, motorische Lähmung, Sensibilitätsparalyse. Bei intramedullärer 
Erkrankung treten die Marksymptome in den Vordergrund und das Symptomen- 
bild nähert sich der Myelitis transversa chronica bzw. der Gliosis. Die intra¬ 
medulläre Tuberkulose verläuft rapid; Schwankungen sind nicht häufig. Spinaler 
Decubitus und Cystitis beschleunigen mit ihren Folgen das Ende. 

Für die Heilung einer tuberkulösen Meningitis ist eine Reihe von Fällen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



433 


bekannt. Verf. rät von spezifischer Behandlung mit Tuberkulin ab, ebenso von 
Extensionsbehandlung und empfiehlt ausgiebige Quanten von Kreosot und Schmier¬ 
seifenkur. Eventuell ist die Lumbalpunktion aus therapeutischen gründen in 
Erwägung zu ziehen. 

Betreffs des Sitzes des Konglomerattuberkels stellte Verf. 72 Fälle zusammen; 
der Krankheitsherd lag hiervon 22mal im Zervikal-, 15 mal im Dorsal-, 32 mal im 
Lumbal- und 3 mal im Sakralmark und Conus terminalis. 

Von eigenen Beobachtungen werden ein Fall von Konglomerattuberkel des 
Halsmarks und ein solcher im dorsalen Teil des Rückenmarks des genaueren in 
bezug auf Krankengeschichte, Sektion und Rückenmarksbefund erörtert. 

35) Menlngo-myälite ohronique de la rögion lombo-saoree ayant debutö par 

l’epicon aveo lipomatose secondaire, par Andrö-Thomas et Jumentie. 

(Nouv. Icon, de la Salp. 1912. Nr. 4.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

51 jähriger Kranker, aufgenommen wegen Paralyse der unteren Extremitäten. Anfang 
der Krankheit vor 11 Jahren; keine Syphilis, kein Trinker und kein Raucher. 

Die Krankheit begann mit Schwäche im linken Bein, Krämpfen und anfallsartigen 
Schmerzen in beiden Beinen. Druck auf die Nervenstämme ruft die Schmerzen nicht hervor. 
Die Schmerzen nehmen mit den Jahren ab, je mehr sie aber abnehmen, nimmt die Schwäche 
des linken Beines zu. Die Patellarreflexe sind beiderseits normal, nur der linke Achilles* 
sehnenrefiex ist verschwunden. Atrophie des linken Beins, dann stellt sich Kältegefühl, vor¬ 
wiegend links, ein. Gefühl für warm und kalt beiderseits erhalten. Die Atrophie im linken 
Bein schreitet weiter fort, es stellen sich beiderseits schwere Störungen der elektrischen 
Reaktion ein. (Es ist nicht gesagt, ob Entartungsreaktion vorliegt oder nicht. Der Ref.) 

Im Jahre 1906 ist die Atrophie des linken Beines noch mehr fortgeschritten, sie fängt 
auch rechts jetzt an, bemerkbar zu werden. Die Muskeln fühlen sich weich und matsch 
an, wesentliche Bewegungsstörungen dagegeu fehlen oder sind verhältnismäßig gering. 
Reflexe fehlen beiderseits jetzt vollständig. Die Sensibilität jetzt auch stark beeinträchtigt, 
besonders rechts, auch für warm und kalt. Linker Fuß ist blaurot, fühlt sich kalt an, 
schwitzt aber trotzdem sehr stark. Miktion und Genitalfunktion ungestört, jedoch häufig 
Auftreten von Pollutionen. Lumbalpunktion: klare Flüssigkeit, nicht übermäßige Spannung, 
sehr geringe Leukozytose. 

Ira weiteren Verlauf der Krankheit treten jetzt die motorischen Störungen in den 
Vordergrund, stampfender Gang, fibrilläre Muskelzuckungen. Die spontanen Schmerzen 
sind ganz geschwunden, dafür herrscht aber Hypästhesie für sämtliche Reizqualitäten. 
5 Jahre später Aufnahme ins Krankenhaus. 

Status: Gang noch mehr stampfend, geht an zwei Stöcken. Sämtliche vom N. ischia- 
dicus innervierten Maskein sind entartet, Kniereflexe fehlen, Babinski nicht zu erzielen. Es 
existieren jetzt wieder Schmerzen, ausgehend vom 5. Lumbal- und von allen Sakralnerven, 
vollständige Anästhesie, Lähmung der Sphinkteren. Tod in 5 Tagen an Lungenentzündung. 

Die Sektion ergab: Die zerstörenden Läsionen des Rückenmarks erstrecken sich vom 
4. Lumbal- bis zum 3. Sakralsegment. Im 5. Lumbal- und 1. Sakralsegment Bind nur be¬ 
troffen die grauen Vorderhörner, dann erstrecken sich die Läsionen über die ganze linke 
Hälfte des Rückenmarks und gehen von da abwärts weiter, bis sie in der Gegend des 
3. Sakralscgmenfcs das ganze Rückenmark einnehmen. Mikroskopisch teils Hämorrhagieu. 
teils Myelomalacie. Die Pia mater in der untersten Lnmbalgegend und obersten Sakral- 
gegend sehr verdickt: sie umgibt mit mehreren dichten Bindegewebslagen einen Tumor, 
dessen Schale sie gewissermaßen bildet. Die Gefäße, vorzüglich die vorderen, sind stark 
dilatiert und haben außerordentlich dicke Wände; die Venen sind thrombosiert, teilweise so 
stark, daß es schon mit bloßem Auge zu sehen ist. Im übrigen, nicht komprimierten Teile 
des Rückenmarks existieren zahlreiche nengebildete Kapillaren und Gefälierweiterungen. 

Der Tumor selbst liegt zwischen den Fasern des Pferdeschwanzes, hat die Gestalt 
.einer eiförmigen Eichel und ist 3,5 cm lang und 1,5 cm breit. Mikroskopisch erweist er 
sich als ein Lipom. 

36) Dögönöration combinöe subaiguö de la moelle öpiniere, par E. Long. 

(Revue neurolog. 1912. Nr. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von subakuter kombinierter Degeneration des Rückenmarks oder Myelitis 
fünicularis (Henneberg). Das Leiden scheint in England häufig, in Frankreich 
sehr selten zu sein. In Verf.’s Fall begann die Krankheit im 47. Lebensjahre 
mit Schmerzen in den Extremitäten, dann fortschreitende Ataxie, Refiexsteigerung 
an allen 4 Gliedern, Fuß- und Patellarklonus, Babinski. Keine Lymphozytose ira 
XXXI. 28 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



434 


Liquor. Pupillenreaktion normal. Sphinkteren anfangs normal, nur im Terminal- 
Stadium Inkontinenz. Alsdann auch völlige Paraplegie, Ödem der Beine. Dauer 
der Krankheit: 2 Jahre. Keine perniziöse Anämie. Autopsie: Rückenmarks- 
wurzeln, Meningen, Gefäße, graue Rückenmarkssubstanz intakt. Nur die weiBe 
Substanz zeigt Veränderungen, und zwar symmetrisch in beiden Rückenmarks¬ 
hälften: die Hinterstränge von der lumbo-sakralen Anschwellung bis hinauf zu 
den Bulbuskernen, die Seitenstränge (hauptsächlich im Zervikal- und Dorsalteil); 
die Vorderstränge sind kaum und nur im Dorsalmark befallen. Überall paren¬ 
chymatöse Läsionen, mit einer Anschwellung der Markscheiden beginnend. Nur 
in der letzten Periode Sklerose der Neuroglia. 

37) A oaae of subaoute oombined degeneration of the spinal oord demon- 

strating the nature of the afferent impulses in the posterior columns, 

by Th.Thompson. (Brain. Vol. XXXIV. Part. IV. 1912.) Ref.: L. Bruns. 

Verf. berichtet über einen Fall von subakuter kombinierter Degeneration im 
Rückenmark mit ziemlich alleiniger Beteiligung der langen Fasern der Hinter- 
stränge. Im Dorsalmark waren diese fast total degeneriert, frei blieb nur ein 
schmaler Streifen an der Grenze der grauen Substanz und am hinteren Rande 
der hinteren Stränge, speziell auch die hintere Wurzelzone. Im Sakralmark fand 
9ich nur ein kleiner zentraler Degenerationsherd. Sonst fanden sich nur ganz 
geringe Degenerationsherde in den Pyramidenseitensträngen, am Rande der Seiten- 
und Vorderstränge und in einzelnen hinteren Wurzeln. Die Rückenmarksdegene¬ 
ration war verbunden mit einer schweren Anämie, die bedingt war durch Toxine, 
die ausgingen von einem großen chronischen Magengeschwür. Der Fall zeigt, daß 
ein kompletter Ausfall der langen Hinterstrangsfasern bedingt einen Verlust des 
Lage- und Bewegungsgefühls, eine Bewegungsataxie und einen Verlust der Unter¬ 
scheidung von Gewichten und zweier gleichzeitig berührter Punkte. Die Lokali¬ 
sation von Berührungen ist nur wenig gestört. Schmerzhafte thermische und 
taktile Reize können im Rückenmark aufsteigen, trotz der Degeneration der 
Hinterstränge. In vorliegendem Falle wurden auch die Stellungen der großen 
Zehen richtig erkannt, da das Sakralmark nur wenig erkrankt war. Der Fall 
widerspricht den Angaben von Peträn, daß die Leitung des Muskelsinns außer 
im gleichseitigen Hinterstrange auch im gleichseitigen Kleinhirnseitenstrange erfolge. 

38) Lesioni oombinate dei oordoni posteriori e laterali, per G. Mond io. 

(Riv. ital. di Neuropat., Psich. ed Eleltroterapie. V. 1912. Fase. 12.) Ref.: 

Perusini (Rom). 

Verf. teilt die Krankengeschichte eines 32jährigen Mannes mit, der vor 
etwa 2 Jahren Schwäche der Beine darbot. Zuletzt machte sich das Bild einer 
spastischen Paraparese mit ausgesprochener Ataxie bemerkbar. Babinski +; Rom¬ 
berg + . Lanzinierende Schmerzen, HypalgeBie und Hypästhesie der Beine, 
Blasenstörungen, Impotentia. Ein besonderes Gewicht legt Verf. auf die Tat¬ 
sache, daß im vorliegenden Falle eine Pupillenstarre zu beobachten war. In 
dieser Beziehung würde der Fall denjenigen gleich sein, die 1894 von Mayer 
beschrieben wurden. Die Ätiologie war ganz rätselhaft. Eine Hg-Behandlung 
blieb ganz erfolglos. Pat. hatte 2 mal Gonorrhoe gehabt, außerdem hatte er kurz 
vor dem Einsetzen der ersten krankhaften Symptome eine fieberhafte Darm- 
erkrankung durchgemacht, die etwa 40 Tage dauerte. Erkältung, Überanstrengung, 
Strapazen kamen ebenfalls in Betracht. Erwähnt mag werden, daß es sich um 
ein prädisponiertes, erblich belastetes Individuum handelte. 

39) Über Hüokenm&rk8degeiieT&tionen bei perniziöser Anämie, von Rudolf 

0. Lenel. (Archiv f. Psych. Bd. L. 1912.) Ref.: G. Ilberg. 

55jährige Artistenfrau war plötzlich mit Lähmung beider Beine und rapider 
Körpergewichtsabnahme erkrankt. Hochgradige Anämie kam hinzu. An der Zunge 
fanden sich schmerzhafte bandartige Epitheldefekte. Wassermann sehe Reaktion 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITT OF MICHIGAN 



435 


negativ. Ein Jahr später bestand noch Unvermögen sich auf den Beinen zu halten. 
Hochgradige Anämie. Hämoglobingehalt nach Sahli höchstens 10°/ 0 . Systolisches 
Geräusch über allen Ostien des Herzens. Hochgradige Poikilozytose, Megalozyten, 
Megaloblasten. Zahl der roten Blutkörperchen stark herabgesetzt. Nystagmus. 
Ataxie der oberen und unteren Extremitäten. Spastische Parese der Beine. Bauch¬ 
deckenreflexe fehlen. BruBtwirbelsäule klopfempfindlich. Starkes Zittern der 
Hände. Babinski beiderseits. Romberg. Von den Knien abwärts Hyperästhesie 
für Schmerz- und Kälteempfindung. Peroneusdruckpunkte schmerzhaft. Patellar- 
reflexe vorhanden, rechts stärker wie links. Unter zunehmender Benommenheit 
trat 6 / 4 Jahr nach Beginn des Leidens der Tod ein. 

Bei der mit verschiedenen modernen Methoden ausgeführten mikroskopi¬ 
schen Untersuchung fand sich das Gehirn intakt. Im Rückenmark waren die 
Hinterstränge in weiter Ausdehnung mit zirkumskripten Herden durchsetzt, die 
meist um ein Gefäß herum oder entlang einem Gefäßseptum eine typische An¬ 
ordnung zeigten: im Inneren Sklerose, an Peripherie akuten Zerfall. Diese Herde 
bedingten rückenmarkaufwärts sekundäre Degeneration der sensiblen Fasern. 
Hintere Wurzeln, Wurzeleinheitszonen und benachbarte Teile der Hinterstränge 
waren intakt. Die Pyramidenseitenstrangbahnen waren ebenfalls im ganzen Rücken¬ 
mark gelichtet; ihre Anordnung um die Gefäße war hier nicht so typisch wie in 
den Hintersträngen. Die Herde griffen weit über die Pyramidenseitenstrangbahnen 
hinaus. Die Kleinhirnseitenstrangbahnen endlich zeigten den akutesten Zerfall — 
jedoch erst vom mittleren Brustmark an aufwärts. Die Clarkeschen Säulen 
waren intakt; offenbar hatten die Kleinhirnseitenstrangbahnen erst aufwärts von 
ihnen eine Unterbrechung erfahren. Eine ungeheure Menge von Körnchenzellen 
zeigte, wie der Körper mit aller Macht an der Arbeit war, die Zerfallsprodukte 
wegzuschaffen. 

, Verf. erwähnt die Möglichkeit einer Toxin Wirkung für das Zustandekommen 
der anämischen Spinalerkrankungen; seien doch die Rüokenmarksdegenerationen 
ähnlich denen, die man bei Ergotinvergiftung, Pellagra, Bleivergiftung, Alkoho¬ 
lismus, akuter gelber Leberatrophie usw. findet. 

40) Über SpinalafTektfon bei letaler Anämie, von Dr. E. Richter. (Berliner 

klin. Wochenschr. 1912. Nr. 42.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Bei einer früher gesunden Frau im mittleren Lebensalter hat sich annähernd 
parallel gehend mit einer schweren Anämie ein spinales Leiden entwickelt, das 
rapide in kaum 3 Monaten zum Tode führte. Die Symptome bestanden in früh¬ 
zeitigem Fehlen von Sehnen- und' Hautreflexen, zunehmender, ad finem hoch¬ 
gradiger Mu8kelschwäche, vielleicht vorhandener Ataxie, Parästhesien, Babinski, 
Blasen-, Mastdarm- und Sensibilitätsstörungen. 

Die Sektion ergab starke allgemeine Anämie, schwere Degenerationen 
im Rückenmark, hauptsächlich der Hinterstränge, weniger der Pyramiden- und 
Kleinhirnseitenstrangbahnen. Der anatomische Befund unterscheidet sich wesentlich 
von dem bei Tabes dorsalis. Während bei der Tabes die Erkrankung von den 
Spinalganglien ausgeht und sich als typische Systemerkrankung der Hinterstränge 
gleichmäßig durch das Rückenmark erstreckt, tritt die Degeneration bei der 
schweren Anämie in Form von kleinen Herden auf, die sich räumlich an die in 
den Rückenmarkssepten verlaufenden Gefäße halten. Differentialdiagnostisch von 
Bedeutung ist auch, daß bei der Tabes die Degeneration der Pyramiden- und 
Kleinhirnseitenstrangbahnen höchst selten beobachtet wird. 

Der klinische Verlauf ist unschwer zu erkennen. Die Prognose ist durch¬ 
aus schlecht. 

Was die Ätiologie anbetrifft, so ist es sehr verlockend, an eine sowohl im 
Blut wie im Rückenmark wirksame parasitäre Noxe zu denken. Es ist unwahr¬ 
scheinlich, daß es sich um ein spezifisches Agens handelt, da die Komplikation 

* 28 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



436 


auch bei anderen Erkrankungen vorkommt. Möglich ist aber, daß eine hyaline 
Entartung der Kapillaren, die im beschriebenen Falle auch featgestellt werden 
konnte, eine ätiologische Rolle spielt. 

41) Intermittent spinal olaudieation, by F. F. D. Reckord. (Amer. Journ. of 
the med. Sciences. 1912. November.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von spinaler Claudicatio intermittens, angeblich die ersten in der 
englischen Literatur publizierten. 

42) Eine spontane Rückenmarksblutung, von Becker (Salzschlirf). (Therapie 
der Gegenwart. 1912. Nr. 3.) Ref.: K. Boas. 

Bei einer 33 jährigen Frau traten beim Coitus plötzlich heftige Bauch- und 
Kreuzschmerzen und im Ansohluß daran Bewegungs- und Empfindungslosigkeit 
auf. Die Untersuchung ergab eine motorische und sensible Lähmung vom Nabel 
abwärts, ferner Blasen- und Mastdarmlähmung. Mangels jeder äußeren Ursache 
mußte eine spontane Riickenmarksblutung angenommen werden. Therapeutisch 
ging Verf. in der üblichen Weise vor. Hg und Jod waren wirkungslos. Ganz 
allmählich bildete sich der Prozeß zurück, und zwar zuerst die Motilität, in lang¬ 
samerem Tempo die Sensibilität. Jetzt nach etwa 1 / 2 Jahr ist Patientin noch 
nicht völlig wiederhergestellt. 

43) Drei Fälle von Hftmatomyelie, von Schön fei der. (Inaug.-Dissert Leipzig 
1911.) Ref.: K. Boas. 

Ausführliche Mitteilung von drei einschlägigen Fällen. Allen dreien waren 
folgende Punkte gemeinsam: 

1. Das unmittelbare Auftreten von Lähmungserscheinungen teils motorischer, 
teils sensibler Natur im Anschluß an ein Trauma, dessen Hauptangriffspunkt die 
Wirbelsäule darstellt. 

2. Das Stationärbleiben beziehentlich Zurückgehen der Ausfallserscheinungen 
oder eines Teiles derselben. 

3. Das Fehlen jeglicher Temperatursteigerung. 

4 . In allen drei Fällen war der Hauptsitz der Erkrankung die graue Substanz. 
Fall I und II waren Verletzungen des Rückenmarks, ohne daß die Wirbel¬ 
säule Zeichen einer Verletzung erkennen ließ, während in Fall III eine Wirbel¬ 
körperfraktur die Erkrankung komplizierte. Außerdem stellt dieser letztere Fall 
eine rein organische Affektion dar, ohne Nachweis einer funktionellen Nerven¬ 
erkrankung, die in den beiden ersten Fällen in Form einer posttraumatischen 
Neurose bestand. 

44) Verletaung des Rückenmarks mit Kugel (Laminektomie), von Dr. Eisen¬ 
gräber. (Mediz. Klinik. 1912. Nr. 49.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

16 jähriger Bergjunge, der einen Schuß in den Rücken erhielt, und zwar in 
der Höhe des 1. Lendenwirbels etwas nach rechts. Linkes Bein paretisch und 
gefühllos, Krampf und Schmerzen im rechten Bein. Nach Entfernung von drei 
Wirbelbögen mit Dornfortsätzen sieht man in der Dura ein Loch, das durch das 
Rückenmark 6 mm hindurchgeht. Die Kugel wurde nicht gefunden, ein steck- 
nadelkopfgroßes dunkles Stoffteilchen entfernt. Heilung ohne Entzündung. Zu¬ 
erst bestand Lähmung beider Beine. 6 Wochen danach war Gehen an Stöcken 
möglich, nach 3 Monaten konnte die Arbeit wieder aufgenommen werden. 
10 Monate später war alles geheilt, es bestanden nur leichte Sensibilitätsstörungen. 
Eine spätere Röntgenaufnahme ergab eine im 1. Lendenwirbel schmerzlos ein¬ 
geheilte Kugel. Genauerer neurologischer Befund fehlt 

45) Las alterations pathologiques des reflexes dans los lösions trauma- 
tiques de la moölle, par G. Mattirolo. (Rev. de mädecine. 1911. Nr. 8; 
vgl. d. Centr. 1912 S. 377.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Fall von Treppe Wirbelsäulenbruch in Höhe des 1. Brustwirbels mit 
völliger Querdurchtrennung des Rückenmarks in Höhe des 1. und 2. Dorsal- 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



437 


segments; zirkumskripte Erweichung in der grauen Substanz des 7. und 8. Zervikal- 
segments. Schlaffe Lähmung, völlige Anästhesie, Areflexie (für Haut- und Sehnen¬ 
reflexe) unterhalb der Läsionsstelle; Lähmung und (dissoziierte) Anästhesie von 
radikulärem Typus, Erhaltensein der Sehnenreflexe oberhalb der Läsion. Die 
Areflexie rührt von der Unterbrechung der langen (auf- und absteigenden) 
Bahnen her, welche die lumbalen Reflexzentren mit anderen extra¬ 
medullären verbinden. Die Zellgruppen der Lendenanschwellung sowie die 
vorderen und hinteren Wurzeln erwiesen sich im vorliegenden Fall als intakt, so 
daß die Areflexie nicht die Folge von anatomischen Läsionen im medullären 
Reflexbogen selbst sein kann, vielmehr hängt das Vorhandensein oder Fehlen der 
Reflexe vom Intaktsein oder von der Unterbrechung der langen Bahnen, welche 
die Lumbalzentren mit den extramedullären Zentren verbinden, ab. Auffallend 
ist, daß der Ellenbogenreflex (lokalisiert im 6. und 7. Zervikalsegment) stets aus¬ 
lösbar war, trotzdem die Läsion ganz in der Nähe war; weder diese noch das 
vorhandene Ödem, die Zirkulationsstörungen usw. konnten das Vorhandensein des 
Armreflexes verhindern. 

46) Su un oaeo di leaioni del midollo spinale da trauma, per G. Cantelli. 

(Annali di nevrol. XXIX. 1911. Fase. 5.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Verf. teilt die Ergebnisse einer eingehenden Untersuchung, die er bei einem Manne 

vornehm, der vor 36 Jahren eine Verletzung (Messerstich) des Lendenmarkes erlitten hatte. 
Die Untersuchung ergab ein Bild, welches an das Bro wn-Sdquardsche Syndrom stark er¬ 
innerte; vom typischen Bro wn-Söquardschen Syndrom kamen jedoch manche Abweichungen 
vor. Letztere faßt Verf. in folgende Punkte zusammen: 1. eine nicht absolute, sondern 
relative Dissoziation zwischen der Tastempfindlichkeit der einen und der Wärme-, Kälte-, 
bzw. Schmerzempfindlichkeit der anderen Körperhälfte. Die Tastempfindlichkeit war nämlich 
nicht vollständig intakt, zugleich die Schmerzempfindlichkeit usw. nicht vollständig auf¬ 
gehoben. 2. Eine Dissoziation der verschiedenen Formen der tiefen Empfindungen. 3. Das 
Vorhandensein in einer und derselben Körperhälfte von Störungen der oberflächlichen und 
der tiefen Empfindungen. Verf. nimmt an, daß es sich um eine Verletzung der rechten 
Rückenmarkshälfte gehandelt habe, die das Hinterhorn und das Flechsigsche Bündel ver¬ 
schont, den Seitenstrang dagegen lädiert hat. 

47) Klinisch reiner Fall von spastischer Spinalparalyse (Erb) als Unfall¬ 
folge, von A. v. Sarbö. (Deutsche Zeitschr. f. Nerveuheilk. XLVI. 1912. 

H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Ein bis dahin gesunder 36 jähriger Kutscher bemerkt eine Schwäche und 
Zittern in den Füßen nach einem Unfälle, welcher darin bestand, daß seine Pferde 
scheuten. Während der etwa viertelstündigen Dauer des Dahinrasens der Pferde 
hatte Pat. seine Füße aus voller Kraft angestemmt. Zusammenstoß mit zwei elek¬ 
trischen Bahnen. Keine direkte Verletzung des Pat. Letzterer setzt die Arbeit 
fort. Nach 5 Jahren scheuen die Pferde wieder, rasen 5 bis 6 Kilometer weit, 
bis es ihm durch äußerste Kraftanwendung gelingt sie zu bändigen. Nach diesem 
zweiten Unfall Verschlimmerung des Leidens, weitere Verschlimmerung nach einem 
dritten ähnliehen Unfall. Pat. bietet dann das typische Bild der spastisohen 
Spinalparalyse. Wassermann —. Lues negiert. Verf. glaubt, daß die mehr¬ 
maligen Überanstrengungen mit höchster Kraftentfaltung dasjenige Moment ab¬ 
geben, welches im Chemismus der Pyramidenbahn jene Gleichgewichtsstörung her¬ 
vorgerufen hat, als deren Folge die Degeneration der Pyramidenbahn eintrat, und 
beruft sioh bei seinen Überlegungen hauptsächlich auf die Edingersohe Auf- 
brauchsiheorie, wonach die Funktion allein imstande ist, wenn keine Restitution 
eintritt, zur Degeneration von Nervenbahnen zu führen. 

48) Solörose latörale amyotrophique consöoutive & un traum&tisme pöri- 

pherique, par Beruhe im. (Revue ra6d. de Test. 1912. Nr. 3.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über einen Fall von arayotrophischer Lateralsklerose mit Bulbärparalyse 

im Anschluß an ein peripheres Trauma bei einer 45jährigen Patientin. Die Erkrankung 
hatte von vornherein einen spinalen und nicht peripherischen Charakter, so daß eine trauma¬ 
tische aszendierende Neuritis ausgeschlossen war. Immerhin muß man eine Beziehung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



438 


zwischen dem Trauma und der Rückenmarkscrkrankung ohne Vermittelung der Neuritis an¬ 
nehmen. Verf. erklärt sich dies durch Autotoxine oder Zytotoxine, die von dem traumatischen 
Herde ausgehen und sich zu den peripheren Nerven begeben, ohne eine Neuritis hervor¬ 
zurufen. Manchmal kann diese Intoxikation ganz lokal beschränkt bleiben, manchmal jedoch 
auch — wie der vorliegende Fall und auch andere Beobachtungen aus der Literatur lehren — 
auf das Rückenmark bzw. einzelne Partien desselben übergreifen. So kommen dann ver¬ 
schiedene Zustandsbilder von toxisch-infektiöser Myelitis zustande. 

49) Amyotrophische Lateralsklerose nach Trauma, von Dr.W. Speck. (Mon. 

f. Unfallh 1912. Nr. 11.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Bei der amyotrophischen Lateralsklerose muß stets eine angeborene Disposition 
vorhanden sein, zur Auslösung kann aber ein Trauma sehr wohl in Frage kommen, 
der Zusammenhang kann um so glaubhafter gemacht werden, je mehr es möglich 
ist, vor dem Unfall bestanden habende Erkrankung des Nervensystems oder Lues 
auszuschließen. Das Trauma muß ferner erheblich gewesen sein, und die ersten 
eindeutigen Symptome dürfen nicht zu früh nach dem Unfall hervortroten, da man 
sonst zur Annahme berechtigt ist, daß sie schon vor dem Unfall bestanden haben, 
aber auoh nicht zu spät, etwa erst nach einem halben Jahre. Wesentlich ist ferner, 
daß die ersten Anzeichen sich an der verletzten Körperseite oder dessen Nachbar¬ 
schaft zeigen und auch später die Krankheit an diesem Teil am meisten aus¬ 
geprägt ist. Der vom Verf. begutachtete Fall entsprach diesen Voraussetzungen. 
Ein gesunder Arbeiter fällt Ende April auf die linke Schulter. Nach 8 Wochen 
Schwund der linken Armmuskulatur, dann Schwäche und Spannungsgefühl im 
linken Bein, nach weiteren 4 Wochen dieselben Erscheinungen auch auf der rechten 
Körperseite, dann Sprach- und Schluckstörung. Nach einem halben Jahre ist das 
Krankheitsbild deutlich entwickelt. Das Schiedsgericht stimmte der Begutachtung, 
welche den Zusammenhang zwischen Unfall und Erkrankung anerkannte, zu. 

50) Die amyotropbisohe Lateralsklerose in ihrer Beziehung zum Trauma 

und zur Berufstätigkeit, von Kurt Mendel. (Mon. f. Unfallheilk. 1913. 

Nr. 2.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Verf. hat in seiner Arbeit: Der Unfall in der Ätiologie der Nervenkrank¬ 
heiten bezüglich der amyotrophischen Lateralsklerose den Standpunkt vertreten, 
daß diese Erkrankung nicht durch einen Unfall direkt entstehen kann, sondern daß 
eine persönliche angeborene krankhafte Disposition vorhanden sein muß, bei deren 
Bestehen dann ein Trauma, auslösend wirkend, die Krankheit sehr wohl zustande 
bringen kann. Eine Reihe von Autoren haben durch Veröffentlichung einschlägiger 
Fälle sich diesem Standpunkt angeschlossen. Ist nun auch ein Zusammenhang 
zwischen der Erkrankung und dem Trauma nicht mehr mit genügender Sicherheit 
nachzuweisen, so läßt sich doch als Ursache die Berufstätigkeit für die Entstehung 
verantwortlich machen. Über einen solchen Fall berichtet Verf.: Ein 36jähriger 
Postbeamter mußte etwa 5 Wochen lang beim Bedienen eines Robrpostapparates, 
weil dieser nicht gut funktionierte, des öfteren mit der rechten Hand gegen den 
Hebel des Apparates schlagen; etwa 4 Wochen nach Beginn dieser Tätigkeit ver¬ 
spürt er ein leises Ziehen und Ameisenkriechen in der rechten Hand, dann — 
8 Tage später — erfolgt der angebliche „Unfall“, d. h. ein einmaliger „unglück¬ 
licher“ Schlag der Hand auf den Hebel. In der Folgezeit entwickelt sich all¬ 
mählich — die rechte obere Extremität stärker befallend als die linke — das 
Krankheitsbild der amyotrophischen Lateralsklerose, gegenwärtig auf die unteren 
Gliedmaßen übergreifend. Es ist anzunehmen, daß von Haus aus die motorischen 
Bahnen im Rückenmark des Verletzten schwach angelegt waren, daß dann das 
fortgesetzte Schlagen der rechten Hand gegen den Hebel des Apparats — also 
die Berufstätigkeit — die ersten Krankheitserscheinungen der amyotrophischen 
Lateralsklerose ausgelöst hat, welch letztere darauf in gewöhnlicher Weise bis zu 
dem gegenwärtigen Stadium fortschritt. Der angebliche „Unfall“, bestehend in 
dem einmaligen unglücklichen Schlag der Hand an einem bestimmten Tage, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UINIVERSITY QF MICHIGAN J 



439 


h*t das Leiden weder ausgelÖBt noch verschlimmert noch seinen Ablauf be¬ 
schleunigt. 

61) Experiments on the onltivation of the virus of Poliomyelitis, by S. Flexner 
and H. Noguchi. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 1913. l.Febr.) Ref.: Blum. 
Den Verff. scheint es geglückt zu sein, den Erreger der Poliomyelitis acuta 

gefunden zu haben. Zur Gewinnung des Materials benutzten sie Hirn- und Rücken- 
inarks8ub8tanz von frisch verstorbenen Kindern oder von Affen, bei denen die 
Krankheit experimentell erzeugt war. Teile, die in 50°/ o igem Glyzerin auf bewahrt 
wurden, verhielten sich noch nach Monaten wie frische ohne bakterielle Bei¬ 
mengung. Das Infektionsmaterial wurde teils durch Berkefeldfilter getrieben, teils 
direkt überimpft auf folgende Nährflüssigkeit: sterile unfiltrierte Aszitesflüssigkeit 
oder Hirnextrakt mit zugefügten Stückchen Kaninchenniere und eine Schicht 
Paraffioöl und 2°/ 0 iges Nähragar gemischt im Verhältnis 1:2. Die Kulturen 
wurden im luftleeren Raum angesetzt. Die Versuchsröhren zeigten nach einigen 
Tagen winzige Kolonien, zusammengesetzt aus rundlichen Körperchen von 0,15 bis 
0,3 p Größe. Sie erschienen einzeln, doppelt, in kurzen Ketten und in Klumpen 
gelagert; oft waren sie in ein Material von verschieden brechendem Index eingebettet. 
In allen Kulturen fanden sich bizarre Formen. Sie färbten sich mit Giemsalösung 
in einem blassen, rötlichen Violett, wie sie Noguchi schon demonstriert hatte. 

Eis wurden Affen mit diesen Kulturen geimpft, und solche von dritter Generation 
menschlichen Ursprungs und von fünfter Generation, mit Affenmaterial gewonnen, 
riefen bei den Versuchsaffen typische Poliomyelitis hervor, die sich auch mikro¬ 
anatomisch nachweisen ließ. Von diesen geimpften Affen konnten wieder Rein¬ 
kulturen gewonnen werden. 

62) The aotion of subdural injeotions of epinephrin in experimental Polio¬ 
myelitis, by P. F. Clark. (Journ. of the American med. Assoc. LIX. 1912. 
August.) Ref.: Blum (Cöln). 

Mittels Epinephrin, das, in den Blutstrom gelangt, die Fähigkeit besitzt, die 
Arterienmuskulatur zur Kontraktion zu bringen und so das Lumen der Gefäße zu 
verengern, versuchte Verf. bei der akuten Poliomyelitis einen therapeutischen 
Nutzen zu stiften. Schon vor ihm hatten Auer und Meitzer gezeigt, daß durch 
subdurale Einverleibung von Epinephrin ein langsames, aber beträchtliches Steigen 
init nachfolgendem gradweisem Sinken des Blutdrucks verursacht wird. Verf. 
erzeugte bei vier Affen, Macacus rhesus, durch kräftiges Virus eine Poliomyelitis, 
die aufsteigend den Phrenicuskern ergriff und so zur Zwerchfelllähmung führte. 
In schon moribundem Stadium, die Atmung war noch oberflächlich, wurde den 
Affen, zuweilen mehrmals, das Epinephrin, l 1 / 8 ccm einer Lösung von 1: 1000 und 
1:2000 subdural injiziert Das Ergebnis war jedesmal, daß das schon fast 
erloschene Bewußtsein wiederkehrte, die Atmung sich besserte, daß die Affen zum 
Teil wieder fraßen und das Leben unzweifelhaft verlängert wurde. Durch die die 
Arterien verengernde Wirkung des Mittels wird das Fortschreiten der Entzündung 
und damit die seröse Durchtränkung der noch verschonten Nervenzellen in den 
Vorderhörnern verhindert bzw. verzögert, so daß man von einem kurativen Einfluß 
wohl sprechen kann. Daß es auf das poliomyelitische Virus eine neutralisierende 
Wirkung hat, ist wohl kaum anzunehmen. 

53) Experimental Poliomyelitis in monkeys, by S. Flexner, P. F. Clark and 
A. R. Dochez. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 1912. 27. Juli.) Ref.: Blum. 
Die Verff. halten die Ansicht für zu Recht bestehend, daß die Eingangs¬ 
pforten des Virus der Poliomyelitis bei dem Menschen die Mund- und Nasen- 
öffnungen sind. Aus Versuchen an Affen konnten die Verff. weiterhin feststellen, 
daß dAS Virus auch in der Schleimhaut des Magens und der oberen Darmteile 
vorkommt, wohin es wohl durch Verschlucken des Speichels gerät und wo es sich 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


genügend lebensfähig erhält, um nach Verlassen des Körpers mit den Fäzes eine 
neue Quelle der Infektion zu werden. 

54) Poliomyelitis epidemica, by J. Mc Intosh and H. Turnbull. (Lancet. 

1913. 22. Februar.) Ref.: Kurt Mendel. 

Überimpfung des Giftes der Poliomyelitis anterior acuta von Patienten auf 
Affen. Bei sporadischen Fällen gelang die Überimpfung nicht, bei epidemischen 
war die Überimpfung erfolgreich. Die Verff. glauben, daß in den sporadischen 
Fällen das Gift schwach und weniger pathogen ist, bei den epidemischen aber das 
Virus an Giftigkeit gewonnen hat. 

55) Experimentelle Läsionen des Zentralnervensystems, untersnoht mit 

Hilfe der vitalen Färbung, von Dr. J. T. Mac Curdy und Dr. H. M. Evans. 

(Berliner klin. Wochenschr. 1912. Nr. 36.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Verff. stellten am Rockefeller-Institute Versuche mit experimenteller 
Poliomyelitis an Affen an und teilen ihre mit Hilfe der Vitalfarbe Trypanblau 
gewonnenen Erfahrungen mit Die frisch getöteten Nervenzellen sind spezifisch 
durch die Vitalfarbe gefärbt. Neben der Kemfärbung findet sich eipe diffuse 
Protoplasmafärbung. Die dendritischen Fortsätze sind ebenfalls alle gefärbt und 
heben sich scharf von ihrer ungefärbten Umgebung ab. Die geschädigten Nerven* 
zellen sind an dem Auftreten der Farbe in Granulaform im Protoplasma zu 
erkennen. Das Studium der bei der Einimpfung des Virus in das Gehirn unver¬ 
meidlichen Wunde ergibt, daß getötete Gliazellen ebenso wie Nervenzellen eine 
allgemeine Färbung zeigen, die Körnchenzellen prachtvoll vital gefärbt sind, die 
Endothelzellen der der Wunde benachbarten Blutgefäßkapillaren des Gehirns vital¬ 
gefärbte Granula im Protoplasma enthalten. 

56) Zur Ätiologie der Kinderlähmung, von Kling. (Wiener klin. Wochenschr. 

1913. Nr. 2; vgl. d. Centr. 1912. S. 441.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Nach ausführlicher Darlegung der bisherigen Studien von Landsteiner, 
Wiesner u. a. schildert Verf. die Ergebnisse seiner gemeinsam mit Petterson 
und Wernstedt unternommenen Versuche. 

Zunäohst wurde das Sekret des Mundes, der Nasenhöhle, des RachenB und 
des Darmes von an akuter Poliomyelitis Verstorbenen, nach Filtration mittels 
Heimscher Filter, Affen in die Bauchhöhle sowie in einen N. ischiadicus injiziert. 
In den meisten Fällen wurde eine letal verlaufende Poliomyelitis erzeugt, und 
zwar gelang der Versuch 7 mal bei 11 Proben aus Mund bzw. Nasen-Rachenhöhle, 
8 mal bei 10 Flüssigkeiten aus Trachea, und 8 mal sicher, 2 mal zweifelhaft bei 
11 Darmproben. 

Untersuchungen des Mund- und Darmsekrets bei lebenden, an Heine-Medin 
erkrankten Patienten gaben dieselben Resultate: 12 Mundproben mit sieben, 
10 Darmproben mit neun positiven Erfolgen. 

Untersuchung der Sekrete von Personen mit abortiven Formen der Polio¬ 
myelitis acuta anterior ergab gleichfalls Virulenz der Sekrete, doch riefen dieselben 
beim Versuchstiere nicht infiltrative Veränderungen im Rückenmark, sondern aus¬ 
gebreitete Degenerationen der Ganglienzellen hervor. Ganz dasselbe Virus, auch 
bezüglich der anatomischen Veränderungen beim Versuchstiere, ließ sich aber auch 
im Rachen- oder Darmsekrete von Personen, welche klinisch keinerlei Krankheits- 
symptome boten, nachweisen. 

Das Virus ließ sich konstatieren in der Mehrzahl der akuten Fälle noch lange 
Zeit nach Schluß des akuten Stadiums, bei einem Falle sogar noch 7 Monate 
später; am frühesten schwand es 2 Wochen nach Beginn. Schon nach der ver¬ 
hältnismäßig kurzen Zeit von 2 Wochen schienen die Mikroben ihren Charakter 
verändert zu haben, indem sie nicht mehr exsudative, sondern nur mehr degenerative 
Veränderungen der Nervenzellen hervorriefen, sowie Vergrößerung der Stütx- 
substanzzellen, d. h. Hypertrophie der Gliazellen. Es ißt daher praktisch unmög» 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



441 


lieb, einen Patienten mit Kinderlähmung so lange zu isolieren, bis er mikrobenfrei 
ist, andererseits bedarf es praktisch einer kürzeren Isolierzeit, d. h. nur während 
der Zeit, da sich die Mikroben auf dem Höhepunkt ihrer Virulenz befinden. 

Aus allen den Versuchen schließen die Verff.: 

1. Die Mikroben kommen mit aller Wahrscheinlichkeit konstant im Sekrete 
der Nase, Mundhöhle, des Rachens und im Darminhalte von Patienten mit Kinder¬ 
lähmung mit typischen Symptomen im akuten Stadium vor; nach Leichenunter- 
Buchungen zu schließen, sind sie auch im Trachealsekret vorhanden. 

2. Sie wurden auch vorgefunden auf denselben Schleimhäuten bei Individuen 
mit sehr leichten Krankheitssymptomen in der Umgebung der Patienten oder in 
deren Nachbarschaft — Abortivfälle — und bei ganz gesunden Personen der 
nahen Umgebung der Kranken — Mikrobenträger. 

3. Die Mikroben verbleiben auf den Schleimhäuten längere Zeit nach Ablauf 
des akuten Stadiums, wenn sie auch bald an Virulenz zu verlieren scheinen. 

Entsprechend der Erfahrung der Verff. gibt es 4 bis 5 mal mehr Mikroben 
als Fälle typischer Kinderlähmung. Es scheint, daß zumindest ein großer Teil 
der Bevölkerung auf einem Platze immunisiert wird. Viele Umstände sprechen 
für die Bchon 1905 von Wickman ausgesprochene Ansicht, daß die Seuche von 
Person zu Person übertragen wird. Unklar ist z. B., warum die Epidemien ge¬ 
wöhnlich im Spätsommer und Herbst ihren Höhepunkt erreichen. Das Virus 
scheint nicht konstant im Blute vorzukommen und, wenn es sich findet, nur in 
geringer Menge. Auch in Knochenmark oder Milz wurde es bisher nicht gefunden. 
Es ist nicht ausgeschlossen, bisher aber durch nichts bewiesen, daß bei der Ver¬ 
breitung bzw. dem Entstehen neuer Fälle auch Parasiten, wie Flöhe usw., eine 
Rolle spielen können. 

57) Possiblo transmisslon of Poliomyelitis through the dog, by H.F.Lang¬ 
horst. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 1912. 28. Dez.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von Poliomyelitis. In dem einen Falle litt der Hund des Pat. 2 bis 

3 Wochen vorher an Lähmung der Hinterpfoten; Pat. selbst hatte mehrere Risse 
an der Hand und wurde vom Hunde öfter an der Hand geleckt. Wahrscheinlich 
hat der Hund seinen Herrn duroh Nasen- oder Maulsekret infiziert. Im zweiten 
Falle handelte es sich um einen 6jährigen Knaben, der von einem Hund gebissen 
war und 14 Tage später an Poliomyelitis erkrankte. 

58) Transmission of Poliomyelitis by means of tbe stabile fly, by John 

Anderson. (Lancet. 1912. 30. November.) Ref.: E.Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. bestätigt auf Grund eigener experimenteller Untersuchungen, daß die 

Stallfliege (Stomoxys calcitrans) imstande ist, die Poliomyelitis zu übertragen. 
Verf. setzte nach dem Vorgang Rosenaus drei Affen täglich den Stiohen von 
vielen hundert Stomoxys aus, welche zur selben Zeit zwei andere Affen stechen 
konnten, die infolge intrazerebraler Einimpfung eines im Rockefeiler*Institut her¬ 
gestellten Präparats an Poliomyelitis erkrankt waren. Die bis dahin gesunden 
Affen erkrankten 7 bis 9 Tage nach den ersten Fliegenstichen an typischen Polio¬ 
myelitissymptomen. 

59) Experimentelle Untersuchungen über die Möglichkeit einer Über¬ 
tragung der Kinderlähmung duroh tote Gegenstände und duroh Fliegen, 

von A.Josefson. (Münch. med.Woch, 1913. Nr. 2.) Ref.: O.B. Meyer (Würzburg). 

Taschentücher, die von Poliomyelitiskranken benutzt wurden, wurden nach 
Eintrocknung in physiologische Kochsalzlösung gebracht. In gleicher Weise wurde 
mit einer Handarbeit verfahren. Mit der Aufschwemmung wurden Affen geimpft, 
die dann unter Erscheinungen von Poliomyelitis starben. Die anatomischen Be¬ 
funde im Rückenmark sind wohl in diesem Sinne zu deuten. Der analoge Versuch 
mit Fliegen, die aus dem betreffenden Krankensaal stammten, fiel negativ aus. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



442 


60) Die Epidemiologie der sogen, spinalen Kinderlähmung, von Ed. Müller. 

(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLV. 1912. H.3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Es handelt sich um das auf dem I. internationalen Kongreß für Kinderheil¬ 
kunde (Paris, Oktober 1912) erstattete Referat des Verf/s. 

Die spinale Kinderlähmung ist in erschreckender Zunahme begriffen. Als 
wesentlichste Infektionsquelle müssen das Sputum (Speichel inbegriffen) und die 
Fäzes angesehen werden. Der indirekten Übertragung durch Trinkwasser und 
Nahrungsmittel, vor allem aber durch Milch, kommt eine allgemeinere Bedeutung 
kaum zu. Hingegen ist die Möglichkeit der Übertragung durch Staub, erdigen Schmutz 
und tote Gegenstände, wie Kleidungsstücke und Schuhe, gegeben; das Maß ihrer 
Bedeutung ist allerdings noch ungewiß. Sie mahnt uns jedoch zu sorgfältiger 
Wohnungsdesinfektion nach Poliomyelitiserkrankungen; Formaldehyddämpfe sind 
imstande das Virus abzutöten. Die Virusübertragung durch Tiere, insbesondere 
Fliegen, kommt in Frage, es wird sich aber nur um einen gelegentlichen, rein 
mechanischen Virustransport von den Ausscheidungen aus handeln, nicht um eine 
Primäraffektion der Fliegen beim Stechen kranker Kinder oder um eine biologische 
Umänderung des Virus im Insektenleib. Die spinale Kinderlähmung ist jedenfalls 
von Person zu Person übertragbar. Einschleppung und Weiterverbreitung des 
Leidens durch scheinbar gesunde und erwachsene Zwischenpersonen, Virusträger, 
sowie durch abortive Fälle und duroh die frisch gelähmten Kranken erscheint 
sicher erwiesen. Dazu kommt eine gewisse persönliche Bowie lokale PrädiBposition 
zur Erkrankung. Die Kinderlähmung bevorzugt den Sommer und Frühherbst; sie 
hinterläßt Immunität. Notwendig ist eine allgemeine gesetzliche Anzeigepflicht 
der Poliomyelitis. 

61) Zur Epidemiologie und Therapie der epidemischen akuten Kinder¬ 
lähmung, von F. Brandenberg. (Corresp.-Blatt f. Schweizer Ärzte. 1912. 

Nr. 33.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. beobachtete 24 Fälle spinaler Kinderlähmung anläßlich einer Epidemie 
in der Ostschweiz i. J. 1910 (16 Knaben, 8 Mädchen). Das Ausbreitungsgebiet 
hielt sich streng an den Verkehrsweg St. Gallen-Winterthur. Das Alter der 
erkrankten Kinder schwankte zwischen 2 Monaten und 11 Jahren. Der Lumbal¬ 
punktion kann ein therapeutischer Wert nicht zugesprochen werden, siehst höchstens 
zu Anfang der Epidemie einen differentialdiagnostisohen Wert gegenüber der 
Zerebrospinalmeningitis. Wenn sich die gelähmten Muskeln 8 / 4 bis 1 Jahr nach 
der Erkrankung nicht erholt haben und neben Entartungsreaktion deutliche Atrophie 
zeigen, ist die Operation indiziert. Die Operation der Wahl bildet die Muskel¬ 
transplantation. Wenn alle Muskeln eines Gelenkabschnittes funktionsuntüchtig 
geworden und ein Schlottergelenk zurückgelassen haben, so bleibt als einzige Rettung 
die Arthrodese übrig; mit dieser Operation soll aber bis zur Adoleszenz ge¬ 
wartet werden. 

62) Beiträge iur Epidemiologie der Poliomyelitis acuta (Heine-Medin) in 

Ungarn im Jahre 1911, von A. Fritz. (Budapesti Orvosi Ujsäg. 1912. 

Nr. 1.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Im Krankenhause „Brody Zsigmond 6s Ad61“ beobachtete Verf. im Laufe des 
Jahres 1911 76 Fälle von Poliomyelitis acuta (Heine-Medin), von welchen 25 in 
Budapest und 51 in verschiedenen Gegenden Ungarns erkrankten; die nicht in 
Budapest erkrankten Fälle rekrutierten sich aus den der Hauptstadt angrenzenden 
Komitaten. Verf. ist auf Grund dieser statistischen Daten zu der Überzeugung 
gekommen, daß seine Fälle einer solchen Poliomyelitisepidemie entstammen, deren 
Hauptsitz Budapest war, von wo sie sich durch direkte Übertragung der Infektion 
fortpflanzte. Er schließt sich nicht nur betreffs Ausdehnung der Epidemie, sondern 
auch betreffs klinischer Einteilung und Verlaufs der Poliomyelitis der Auffassung 
Wickmans an. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



443 


63) Neuropathie Constitution an etiological faotor in Poliomyelitis, by 

M. Neustädter. (Archives of diagnosis. 1912. April.) Ref.: K. Boas. 

Von 25 Poliomyelitisfällen aus der Beobachtung des Verf.’s zeigten 19 eine 
neuropathische Konstitution, nur 6 waren frei. Es besteht also hierin eine Ana¬ 
logie mit der Tuberkulose. 

64) Schule und epidemische Kinderlähmung, von Prof. Dr. J. Langer. (Jahrb. 

f. Kinderheilk. LXXVII. H. 2.) Ref.: Zappert (Wien). 

In der Pathologie der Poliomyelitis ist die von Wiek man aufgeworfene 
Frage der Kontagiosität noch immer eine strittige. Verf. sucht derselben näher zu 
treten, indem er an dem Material der steirischen Poliomyelitisepidemic durch 
Fragebögen über die Beziehung der Erkrankten zum Schulbesuch sich Aufklärung 
verschaffte. Es ließ sich tatsächlich nackweisen, daß die Zahl der Schuljahr¬ 
erkrankungen größer war als jene der Ferialerkrankungen, daß mehrfache Er¬ 
krankungen in einer Schulklasse zur Beobachtung kamen, daß Sitznachbarn oder 
Kinder mit gemeinsamem Schulweg einige Male von der Krankheit befallen wurden. 
Diesen „Belastungsgründen“ setzt Verf. auch gewichtige „Entlastungsgründe“ gegen¬ 
über: 1. vielfach blieb die Schülererkrankung völlig vereinzelt, 2. bei einzelnen 
Gruppenfällen in einer Schule waren die Inkubationsfristen größer, als sie im Tier¬ 
versuch beobachtet wurden, 3. gleichzeitige Erkrankungen von Schülern einer 
Klasse legen die Möglichkeit einer außerhalb der Schule liegenden Infektionsquelle 
nahe, 4. die Schülererkrankungen gehen gleichzeitig mit einer Erkrankung nicht 
schulpflichtiger Individuen einher. Verf. hält zwar die positiven Tatsachen für 
maßgebender als die negativen und demgemäß die Annahme einer durch die Schule 
begünstigten Kontaktinfektion für sehr naheliegend, doch möchte Ref. immerhin 
erst die vom Verf. in Aussicht gestellten weiteren Mitteilungen abwarten, bevor 
er aus vorliegenden Untersuchungen so weitgehende Schlüsse zieht. 

66) Subaoute and acute inflammatory reaotions produoed in the spinal 

oord by inflBOtion of its lymph stream, by D. Orr and R. G. Rows. 

(Review of Neurology and Psychiatry. 1912. Sept.) Ref.: Blum (Cöln). 

Auf Grund ihrer zahlreichen Untersuchungen und Versuche stehen die Verff. 
entschieden auf dem Standpunkt, daß die Infektion bei der Poliomyelitis auf den 
Wegen der Lymphbahnen längs der peripheren Nerven zum Rückenmark statt¬ 
findet. Die gleiche Theorie wird ja auch von Wickman, Römer, Homön u. a. 
vertreten. Letzterer wies noch auf eine Schutzeinrichtung hin, die in den Spinal¬ 
ganglien vorhanden ist, indem sie gewissermaßen als Filter für Infektionsstoffe 
dienen, die Bich von der Peripherie her dem Rückenmark nähern. Der Herpes 
zoster wäre als Zeichen einer solchen Infektion zu betrachten. Die Frage nach 
dem Ursprung der infolge der aufsteigenden Infektion in das Perineurium ein¬ 
wandernden Zellen muß vorerst noch ungelöst bleiben. 

66) Die Länge der Inkubationszeit bei der akuten Kinderlähmung, von 

C. Schoug. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bericht über 9 Fälle von spinaler Kinderlähmung. Sie traten auf nach 
vorübergehendem kurzem Besuch einer Kranken in zwei Familien an verschiedenen 
Orten, an denen sich sonBt die Krankheit nicht gezeigt hat. Für einige dieser 
Fälle konnte die Inkubationszeit auf ungefähr 4 Tage angesetzt werden. Wahr¬ 
scheinlich wird der Ansteckungsstoff direkt, z. B. mittels Mund- und Nasensekrets, 
und nicht durch blutsaugende Tiere (Stechfliegen, Pferdelausfliege) übertragen. 

67) Poliomyelitis in Norwegen, von Prof. A. Johannessen. (Monatsschr. f. 

Kinderheilk. XI. H. 9.) Ref.: Zappert (Wien). 

Die Erfahrungen des Verf.’s beziehen sich auf einen Zeitraum von 9 Jahren 
und auf mehrere tausend Fälle. Sie bestätigen die Angaben anderer Autoren, 
wobei bemerkenswert ist, daß Verf. für eine sehr kurze Inkubationszeit, für einen 
Infektionsmodus durch Rachen, Nase und Darmkanal, für eine große Verbreitung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



444 


der Abortivfälle sich aussprioht. Durch die Ausbreitung der letzteren hält es Verf. 
für möglich, daß in einem Bezirke, der in einem Jahre vereinzelte markante Fälle 
aufgewiesen hatte, im folgenden Jahre eine allgemeine Immunität und ein Verschont¬ 
bleiben von Neuerkrankungen sich geltend mache. Fälle von akuter Polyneuritis oder 
Myelitis transversalis sind in den norwegischen Epidemien nicht beobachtet worden. 
Verf. hält strenge Isolierungsmaßregeln für angezeigt, welche auch von der Regierung 
vorgeschrieben wurden. Von Staatswegen wurden auch pekuniäre Mittel zur 
Anstellung der teuren Experimentalstudien zur Verfügung gestellt. 

08) Die Poliomyelitis in Steiermark in den Jahren 1900 und 1910, von 

Dr. K. Fürntratt. (Das österreichische Sanitätswesen. 1911. Nr. 38 u. 39; 

vgl. d. Centr. 1911. S. 317.) Ref.: G. Stiefler. 

Verf. hat seinen Ausführungen die von der steirischen Statthaltern veran- 
laßten Fragebogen zugrunde gelegt, die zur Erforschung der Ausbreitung der 
Krankheit, ihrer Verlaufsart und ihrer epidemiologischen Eigentümlichkeiten auB- 
gearbeitet worden waren und die beinahe alle in den Jahren 1909 und 1910 in 
Steiermark vorgekommenen Fälle betreffen. 

Im Jahre 1909 gelangten insgesamt 592 Poliomyelitisfälle zur behördlichen 
Kenntnis (die abortiven Fälle nicht mitgezählt). Schon die ersten Fälle (im 
Januar) wurden in ganz verschiedenen Teilen des Landes beobachtet, und auch 
die in den folgenden Monaten aufgetretenen Fälle ereigneten sich nicht etwa in 
benachbarten Gegenden dieser ersten Fälle, sondern wieder in verschiedenen, weit 
entfernten Teilen des Landes; vom Juni an begann die Epidemie sich in Mittel- 
steiermark intensiver festzusetzen, so zeigte der Markt Leibnitz und seine Um¬ 
gebung in den Monaten Juni bis September etwa 50 Fälle. Im September häuften 
sich die Erkrankungen insbesondere in Übelbach, Aflenz, Aussee. Die Landes¬ 
hauptstadt Graz zählte in diesem Jahre 75 Fälle (62 hiervon allein im Jahres¬ 
viertel August bis Oktober); kleinere Herdbildungen waren auch in verschiedenen 
anderen Gegenden zu beobachten, im allgemeinen aber war das sporadische Auf¬ 
treten sehr häufig. Von den 592 Fällen des Jahres 1909 entfielen 423 auf die 
Monate August, September und Oktober. Im Jahre 1910 wurden im ganzen 
57 Fälle gezählt (bei Ausschluß der Abortivfälle), und zwar zeigten diese eigentlich 
nirgends eine ausgesprochene Herdbildung. Bemerkenswert ist, daß jene Bezirke, 
die 1909 am stärksten betroffen waren, im folgenden Jahre mehr oder minder 
von der Erkrankung verschont blieben. 

Was das Alter der Erkrankten anlangt, so waren Kinder des vorschulpflichtigen 
Alters am meisten betroffen, und zwar weist das Alter zwischen 1 und 2 Jahren 
weitaus die stärkste Frequenz auf. Daß auch das höhere Alter nicht verschont 
bleibt, beweisen u. a. eine 56- und eine 57jährige Frau, die beide an demselben 
Tage erkrankten und nach 3 Tagen gestorben sind; der Obduktionsbefund be¬ 
stätigte die klinische Diagnose. 

Der Mortalitätsprozentsatz zeigte in beiden Jahren ziemlich dieselbe Höhe, 
im Jahre 1909: 15,16, 1910: 17,54, und zwar bei Fällen des vorschulpflichtigen 
Alters ungefähr 10, bei Schulkindern etwa 19 und bei Erwachsenen etwa 25. 
Der Tod ^erfolgte fast immer in den ersten Krankheitstagen, und zwar als Folge 
einer bulbären Atmungslähmung. 

Was die Symptomatologie betrifft, so wurden in der Mehrzahl aller Fälle 
Prodromalerscheinungen konstatiert. Nur selten wurden Lähmungen gleich beim 
ersten Beginn des Fiebers beobaohtet, in mehreren Fällen erstreckte sich die Lähmung 
im Verlaufe einiger Tage auf immer neue Körperteile, sogar nach 1 bis 2 Wochen 
konnte einige Male noch ein Weitergreifen der Lähmungen gesehen werden. Die 
wiederholt beobachtete Lähmung der Nacken- und Rumpfmuskulatur ging in allen 
Fällen rasch wieder zurück, ebenso die Lähmung der Harnblase (im Jahre 1909 
bei 22 Fällen); sehr häufig bestanden in den gelähmten Gliedmaßen heftige 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



445 


Schmerzen. Unter den Hirnnerven war am häufigsten der Fazialis betroffen 
(1909: 36, 1910: 2), und zwar erstreckte sich die Lähmung immer auf alle Äste 
und war stets einseitig. Interessant ist eine Beobachtung gleichzeitiger Erkrankung 
von sechs Geschwistern, worunter fünf Fazialislähmungen aufwiesen. Auch Oculo- 
motoriuslähmungen kamen nicht selten vor (1909: 28, 1910: 4), ebenso Schling- 
lähmungen. 

Abortivfälle wurden 1909 nur 25, 1910 ihrer 11 behördlich bekannt; sie 
äußerten sich vornehmlich in Fieber, Kopfschmerzen, Parästhesien und Schmerzen 
in den Gliedern und Druckschmerzhaftigkeit der Wirbelsäule. Wenn auch Abortiv¬ 
fälle selbstverständlich selten zur ärztlichen Kenntnis gelangen, so hält Verf. es 
immerhin für bemerkenswert, daß sie auch bei geeigneter Nachforschung nicht öfter 
aufgedeckt wurden. (Der Umstand, daß im Jahre 1909 neben 592 Fällen mit 
Lähmungen nur 25 Abortivformen, im Jahre 1910 aber die Zahl der abortiven 
Fälle nicht weniger als l / Q der Gesamtfälle betrug, scheint doch dafür zu sprechen, 
daß an dieser relativen Steigerung der abortiven Fälle im 2. Jahre der Epidemie 
wenigstens zum Teil das erhöhte Interesse und die größere Erfahrung über die 
Krankheit schuld haben dürfte. Bef.) 

Bezüglich der Epidemiologie vertritt Verf. den Standpunkt, daß bei der 
Poliomyelitis eine Ansteckung von Person zu Person oder auch durch Vermittlung 
von Zwischenkörpern sicher möglich ist und auch vorkommt, daß sie aber durchaus 
nicht die Regel bildet und daß auch die steirische Epidemie sicher nicht auf dem 
Wege des Kontaktes die Ausbreitung, die sie tatsächlich zeigte, genommen hat. 

Die Poliomyelitis, die in Steiermark vordem als eine recht seltene Krankheit 
galt, zeigte schon vor ihrem plötzlichen epidemischen Auftreten (1909), und zwar 
von 1906 an, ein gehäuftes Vorkommen. 

Mehrere übersichtlich gehaltene Tabellen sowie zwei kartographische Skizzen 
vervollkommnen den Text. 

60) Über akute Poliomyelitis, von Hellström. (Prager med. Wochenschr. 

1912. Nr. 17.) Ref.: Pilcz (Wien), 

Verf. berichtet über die große Poliomyelitisepidemie, von der Schweden 1911 
heimgesucht wurde. Vom Frühjahr bis Herbst wurden 1600 Krankheitsfälle aus¬ 
gewiesen mit einer Mortalität von 20°/ 0 . 

Den beim initialen Fieber auftretenden Schweißausbruch möchte Verf. als 
nahezu patliognostisch bezeichnen. Im Anfang wurde manchmal vorübergehende 
Sphinkterlähmung beobachtet, zuweilen so anhaltende Retentio urinae, daß der 
Katheterismus notwendig war. Leukopenie hat Verf. nie konstatieren können. 
Stets hochgradige Schmerzen, öfter mit Hyperästhesien und Druckempfindlichkeit, 
Bei vielen Patienten bestand hartnäckige Schlaflosigkeit. Überwiegend waren die 
Lähmungen der unteren Gliedmaßen, aber auch Lähmungen der Stammmuskulatur, 
einzelner Hirnnerven und der Respirationsmuskulatur kamen vor; letztere Kom¬ 
plikation führte zum Exitus. 

Die rein spinale Form lag vor in 60°/ o , in 15°/ 0 Bild der Landrysehen 
Paralyse, ebenso oft zerebrale und pontine Formen. Oft war der N. VII, VI und 
III ergriffen. In einem Falle zeigte sich eine transitorische Blindheit, in einem 
anderen Lähmung der Kaumuskulatur; manchmal bestanden Schlingbeschwerden, 
zuweilen nur Lähmungen einzelner Hirnnerven. 

In einigen Fällen überwogen ausgesprochen ataktische Erscheinungen, nicht 
selten waren meningeale Reizsymptome. Rein neuritische Formen waren spärlicher, 
meist bei abortiven Fällen. 

Bezüglich der Therapie erwähnt Verf. u. a., daß er von einer Lumbalpunktion 
nie einen Einfluß gesehen hat, und daß die Bewegungsbehandlung nicht vor 2 bis 
3 Wochen nach Beginn der Krankheit einsetzen solle. 

Wenngleich eine direkte Kontagiosität nicht strikte nachgewiesen werden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



446 


kann, muß die akute Poliomyelitis doch wie jede andere Infektionskrankheit auf¬ 
gefaßt werden. In einigen Fällen ergab sich, daß die Krankheit durch Eßw&ren 
verbreitet worden ist. Für eine Übertragung durch Insekten kein Anhaltspunkt. 
Winke prophylaktisch-epidemiologischer Art beschließen die interessante Arbeit. 

70) A clinical study of acute Poliomyelitis, by F. W. Peabody, G. Draper 

and A. R. Dochez. (Monographs of the Rockfeller*Institute for Medical Research. 

1912. Nr. 4.) Ref.: Ph. Jolly. 

Die vorliegende klinische Studie beruht auf 71 Fällen von Poliomyelitis, die 
in dem Krankenhaus des Rockfeller-Institute for Medical Research stationär be¬ 
handelt wurden und auf einer Reihe poliklinischer Fälle, und zwar stammte daB 
Gro3 der Fälle aus dem Jahr 1911. Nach einer Besprechung der Geschichte und 
Epidemiologie der Krankheit teilen die Verff. zunächst ihre Nachprüfungen der 
Neutralisationsversuche anderer Autoren mit, d. h. Versuche über die Fähigkeit 
oder Unfähigkeit normalen, verdächtigen und sicher krankhaften menschlichen 
Serums, Affen gegen das poliomyelitische Virus zu schützen; die Probe erwieB sich 
nicht als spezifisch in Hinsicht darauf, ob ein Individuum an Poliomyelitis ge¬ 
litten hat oder nicht, indem auch die normalen Sera die Affen größtenteils gegen 
Infektion schützten. Bei der Schilderung der pathologisch-anatomischen Befunde 
wird besonders noch darauf hingewiesen, daß außer am Nervensystem auch an 
den anderen Organen, als Zeichen der Allgemeininfektion, konstante Veränderungen 
gefunden werden, so am Lymphgewebe und in der Leber, wo sie an die bei 
Typhus vorkommenden Erscheinungen erinnern. Als Einteilung wird Scheidung in 
eine abortive, eine zerebrale und eine bulbo-spinale Gruppe empfohlen, die im 
einzelnen näher besprochen werden. Bei einer Reihe von Fällen wurden Blut¬ 
untersuchungen vorgenommen, die Resultate werden tabellarisch mitgeteilt Es fand 
sich im wesentlichen konstante und ausgesprochene Leukozytose mit Vermehrung 
der polynukleären Leukozyten und Verminderung der Lymphozyten; nur ein Fall 
hatte eine ausgesprochene Leukopenie. Die Zerebrospinalflüssigkeit bot meist 
geringe Druckzunahme und in den ersten Tagen der Krankheit bis zum Eintritt 
der Lähmung Zellvermehrung bei normaler Globulinmenge. Nach 14 Tagen wurde 
die Zellzahl gewöhnlich normal, häufig war die Globulinmenge dann vermehrt 
Kapitel über Prognose und über Therapie, bei der besonders der Wert der Massage 
betont wird, beschließen die Abhandlung, der 34 ausführliche Krankengeschichten 
und einige gute Abbildungen beigegeben sind. 

71) Die Diagnose der Poliomyelitis acuta, von Prof. Dr. v. Starck. (Med. 

Klinik. 1912. Nr. 51.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. beginnt mit historischen Ausführungen von dem ersten Autor, Under- 
wood, an bis zu der Zeit, wo sich die Strümpell-P. Marie sehe Lehre bestätigt 
hat, daß die Poliomyelitis acuta als selbständige Infektionskrankheit aufzufassen 
ist. Es ist sehr wichtig, daß die Diagnose möglichst früh gestellt wird, daß alles 
getan wird, um die Verbreitung zu verhindern. Dazu gehört die rechtzeitige 
Isolierung eines frisch Erkrankten, der für die ersten Wochen eine Art Krankheits¬ 
herd darstellt — sowohl bei gehäuftem Vorkommen wie bei sporadischen Fällen. 
Die Lumbalpunktion ergibt bei der Poliomyelitis keine eindeutigen charakte¬ 
ristischen Befunde; der Druck ist etwas erhöht, die klare und sterile Flüssigkeit 
zeigt einen etwas gesteigerten Eiweißgehalt, die Lymphozyten sind vermehrt, aber 
Krankheitserreger können wir nicht nachweisen. Rückenmarkhäute und Hirnhäute 
zeigen entzündliche Veränderungen, besonders im Bereich der unteren Abschnitte 
des Rückenmarks; die stärksten Veränderungen finden sich am Vorderhorn. Zu 
den entzündlichen Veränderungen gesellt sich ein ödem des Gewebes. Größere 
Ausdehnung zeigt die Entzündung oft auch in der Medulla oblongata. Bei frischen 
letal endenden Fällen sieht man, daß es sich um eine interstitielle Myelitis vasku- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



447 


lären oder lymphogenen Ursprungs handelt. Auch bei Erwachsenen ist die Polio¬ 
myelitis acuta nicht selten. 

Die Diagnose ist im allgemeinen leicht: der akute charakteristische Beginn, 
an den sich unmittelbar die Lähmungen anschließen, die, anfänglich verbreitet, 
sich bald beschränken, der motorische Charakter der Lähmung, das endgültige 
Freibleiben der Sphinkteren, die Atrophie mit elektrischer Entartungsreaktion und 
der Verlust der Sehnenreflexe. Schwierigkeiten entstehen bei atypischen Fällen, 
bei denen die Entzündung nicht in den Prädilektionsstellen (Lumbalmark) vor 
sich geht. Sehr bedeutungsvoll ist* eine Beteiligung der Atemmuskeln. Verf. 
schildert den Verlauf der Lähmungen, das Verhalten der Reflexe. In ungewöhn¬ 
licheren Fällen ist Babinski positiv. Zu Beginn der Erkrankung können 
leichjbere Blasen- und Mastdarmstörungen, sowie Sensibilitätsstörungen bestehen. , 
Komplizierter wird das Bild bei Übergreifen der Entzündung auf den Hirnstamm. 
Bekannt ist die pontine Form der Poliomyelitis, bei der es zu isolierten Gehirnnerven¬ 
lähmungen ohne spinale Symptome kommt und die auch Polioencephalitis (superior 
und inferior) genannt wird. Differentialdiagnostisch von Bedeutung ist in solchen 
Fällen der Beginn der Krankheit unter den Zeichen einer allgemeinen infektiösen 
Erkrankung. Bei der enzephalitischen Form der Poliomyelitis kommt es zu Ent¬ 
zündungsherden im Gehirn. Oft ist die Diagnose recht schwer, besonders wenn 
spastische oder ataktische Symptome im Vordergrund stehen. Mitunter ist die Be¬ 
teiligung der Meningen hochgradig. Differentialdiagnostisch entscheidet auch in 
solchen Fällen oft die Lumbalpunktion. Es gibt auch eine polyneuritisähnliche 
Form der Poliomyelitis. Manche Fälle verlaufen unter dem Bilde einer Landry- 
schen Lähmung. Dann gibt es aber auch abortive Fälle, die nur im Zusammen¬ 
hang mit ausgebildeten Fällen zu diagnostizieren sind. Die Zahl der abortiven 
Fälle bei Epidemien ist bis zu 50°/ 0 geschätzt worden. Man hat in dem Blute 
von abortiv Erkrankten dieselben spezifischen Schutzstoffe nachgewiesen wie im 
Blute von an typischer Poliomyelitis leidenden Patienten. Auch abortive Fälle 
können die Krankheit verbreiten. Differentialdiagnostisch sind für die Diagnose 
der abortiven Fälle, welche oft als Muskelrheumatismus oder Influenza diagnostiziert 
und behandelt werden, die auffallende Überempfindlichkeit der Haut, die Neigung 
za Schweißen, sowie Leukopenie, gastrointestinale und bronchitische Symptome 
charakteristisch; auch die Serodiagnose kann zur Entscheidung beitragen, wobei 
Übertragnngsversuche am Affen gemacht wurden. 

Verf. bespricht dann in großen Zügen die Differentialdiagnose von der 
Hämatomyelie, der Rückenmarkssyphilis, Pseudoparalyse, von Entbindungslähmungen, 
progressiver Muskelatrophie, Rückenmarkstumoren, Myatonia congenita und zum 
Schluß die Diagnose der akuten, subakuten und chronischen Poliomyelitis Erwachsener. 
72) Zur Differentialdiagnose der Polyneuritis und Poliomyelitis, besonders 

über den Wert der Lumbalpunktion bei derselben, von Hoff. (Inaug.- 

Dis8ert. Bonn 1912.) Ref.: K. Boas. 

Neuere Untersuchungen und Beobachtungen haben gezeigt, daß das Krankheits¬ 
bild der Poliomyelitis weit vielgestaltiger ist, als man früher annahm. Viele Sym¬ 
ptome, die für das Krankheitsbild der Polyneuritis charakteristisch sind, können 
auch bei der Poliomyelitis Vorkommen. Dadurch kann die Unterscheidung der 
beiden Krankheiten sehr erschwert werden und manchmal überhaupt unmöglich 
sein. Großer Wert ist bei der Unterscheidung auf meningitische Symptome zu 
legen. Sie sprechen fast mit Sicherheit für Poliomyelitis und gegen Polyneuritis. 
Im Beginn der Erkrankung ist auch das Ergebnis der Lumbalpunktion von ent¬ 
scheidender Bedeutung: Drucksteigerung, Erhöhung des Eiweißgehaltes und 
Lymphozytose der Zerebrospinalflüssigkeit sprechen ebenfalls mit Sicherheit für 
Poliomyelitis. Ein Völlig negatives Ergebnis der Punktion im Beginn der Er¬ 
krankung spricht mit ziemlicher Sicherheit für Polyneuritis. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



448 


73) Untersuchung eines Falles von sporadischer akuter Poliomyelitis, von 

6. Proschkin. (Zieglers Beiträge z. pathol. Anatomie. LIII. 1912. H. 1.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Anatomisch genau untersuchter Fall von sporadischer Poliomyelitis. Keinerlei Zeichen 
von Embolie oder Thrombose, was gegen die P. Mariesche Embolietheorie der Polio¬ 
myelitis spricht. In der Medulla oblongata und im Gehirnstamm sind sowohl die Zell¬ 
infiltration als auch degenerative Veränderungen der Ganglienzellen bedeutend schwächer 
als im Rückenmark; die Abhängigkeit der Gewebsinfiltrate von den Gefäßen bzw. Lymph- 
räumen tritt hier noch ebenso deutlich wie ira Rückenmark hervor. Eine stärkere In¬ 
filtration findet sich in den Kernen des VII., VIII., X. und XI. Hirnnerven. Die sensiblen 
Kerne sind fast ganz frei von Infiltration und degenerativen Veränderungen. Im ver¬ 
längerten Mark und im Pons sind die Veränderungen in bezug auf Intensität und Lokali¬ 
sation auf beiden Seiten ganz gleich. Im Pons und in den Zentralganglien sind trotz der 
# schwächer entwickelten übrigen Entzündungserscheinungen die Hämorrhagien etwas häufiger 
und ausgedehnter als im Rückenmark, das doch der Hauptsitz der Entzündung ist. Eine Reihe 
von Momenten machen die Annahme sehr wahrscheinlich, daß der größte Teil der Rund¬ 
zellen aus den lymphadenoiden Geweben und dem perivaskulären Gewebe stammt, um sich 
von hier im Nervengewebe zu verbreiten. 

Der Tod trat in Vcrf/s Fall infolge einer Lähmung der bulbären Zentren ein. Be¬ 
züglich der Pathogenese ist anzunehmen, daß das Virus bzw. sein Toxin (vom Darmkanal 
aus) in die Ganglienzelle eindrang, dieselbe primär schädigte und durch seine chemo¬ 
taktische Wirkung die zelligcn Elemente heraniockte. Dementsprechend befanden sich die 
meisten der Neuronophagie anheimgefallenen Zellen im Zustande einer starken Alteration. 

74) Zur Histopathologie der akuten Poliomyelitis, von R. Walter. (Deutsche 

Zeitschr. f. Nervenheilk. XLV. 1912. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Den Untersuchungen des Verf.’s liegen 4 Fälle akuter Poliomyelitis zugrunde, 
welche aus der westfälischen Epidemie (1908) stammen. Verf. kommt zu folgen¬ 
den Ergebnissen: es sind zwei Stadien der akuten Entzündung zu unterscheiden: 
dos lymphozytäre und das plasmozytäre. In beiden Zellarten, Lymphozyten und 
Plasmazellen, spiegelt sich der Fortgang, den die akute Entzündung nimmt. Die 
anderen Zellarten werden, allerdings mit quantitativen Unterschieden, in beiden 
Stadien gefunden, und zwar Plasmazellen, polymorphe Zellen, Stäbchenzellen, Glia- 
zellen und Ganglienzellen, letztere mit veränderter Tigroidsubstanz, Atrophie, 
Kernverlust. Einen regelmäßigen Befund bildeten Einschlüsse in Ganglienzellen, 
und zwar war dieser Befund so regelmäßig und ihre Form so eigenartig, daß man 
daran denken maß, daß diese Einschlüsse für Poliomyelitis spezifisch sind. Schlie߬ 
lich schildert Verf. die von ihm gefundenen Veränderungen an Milz, Leber, Darm, 
Herz und Niere bei seinen Poliomyelitisfällen. 

76) Die Frühstadien der epidemischen Kinderlähmung, von Ed. Müller. 

(Monatsschr. f. Kinderheilk. XI. 1912. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Inkubationsdauer: 1 Tag bis 1 l j 2 Wochen. Dann präparalytische, fieberhafte 
Vorläufererscheinungen, darauf Lähmungsentwicklung. Zu ersteren gehören: Fieber, 
Schnupfen, Bronchitis, Conjunctivitis, Magendarmerscheinungen, meningitische Sym¬ 
ptome, Hauteruptionen, Herpes zoster, starke Hyperästhesie, spontane Schmerzen 
mit Drnckempfindlichkeit von Muskeln und Nerven, Leukopenie, Leukozytose, er¬ 
höhter Druck des Liquor. Im Lähmungsstadium ist die Parese der Bauchmusku¬ 
latur von diagnostischer Bedeutung. Flüchtige Störungen der Sensibilität und 
Blasen-Mastdarmstörungen sind häufige Begleiterscheinungen des paralytischen 
Frühstadiums. Von Hirnnerveu ist besonders der Fazialis betroffen (enzephaliti- 
scher Typus). 

Durchschnittliche Mortalität: 10 bis 15 °/ 0 . 

76) Über Störungen der Sensibilität bei der akuten Poliomyelitis. Nebst 

Bemerkungen über die Leitung der Sensibilität im Rückenmark, von 

Ad. Strümpell. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLV. 1912. H. 8.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Typischer Fall von akuter Poliomyelitis. Derselbe bot* aber eigentümliche 
Sensibilitätsstörungen, die sicher nicht hysterischer Natur waren. Es bestand eine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



449 


typische Dissoziation der Empfindungslähmung (völlig wie bei der Syringomyelie), 
was auf eine Uiterkrankung der Hinterhörner (Poliomyelitis posterior) hinwies. 
Auffallend war aber die eigentümliche Ausbreitung dieser Sensibilitätsstörungen, 
sie waren nämlich nicht auf den gelähmten rechten Arm lokalisiert, sondern be¬ 
gannen erst ungefähr in der Höhe der 3. Rippe; in der rechten Brusthaut fand 
sich eine bandartige anästhetische Zone, unmittelbar daran schloß sich nach ab¬ 
wärts eine Anästhesie der linken Körperseite an: also Brown-S6quard scher 
Typus. Dabei fehlte aber jegliche Störung im rechten Beine (keine Parese, keine 
erhöhten Reflexe, kein Babinski usw.). Verf. nimmt nun einen nicht besonders 
umfangreichen Herd im Hinterhorn des rechten oberen Brustmarks an und stellt, 
um die Sensibilitätsstörungen von Brown-S6quardschem Typus erklären zu 
können, die Hypothese auf, daß die Leitungsbahnen für die Schmerz- und Tempe¬ 
raturempfindung in das graue Hinterhorn eintreten, nach kurzem Verlauf (durch 
die hintere Kommissur?) in das Hinterhorn der anderen Seite eintreten und in 
der grauen Hintersäule nach aufwärts ziehen, bis sie erst in der Höhe des 
Schleifenfeldes in der Oblongata in die weiße Substanz eintreten. Bezüglich der 
allgemeinen Körpersensibilität empfiehlt Verf. die nachfolgende Einteilung als die 
physiologisch am meisten berechtigte: 

A. Elementare Empfindungen. 

I. Uechanosensibilität. 

1. Mechanosensibilität der äußeren Haut und einiger Schleimhäute (Mund, 
Nase usw.). Berührungsempfindung. 

2. Mechanosensibilität der tiefen Teile (Muskeln, Fascien, Periost u. a.) 

a) Tiefer Drucksinn. 

b) Bewegungsempfindungen. 

II. Thermosensibilität (Wärme- und Kälteempfindung). 

III. Schmerzgefühl bei schädigenden Einwirkungen 

a) der Haut, 

b) in den tiefen Teilen. 

B. Abgeleitete Empfindungsurteile» 

1. Lokalisation der Empfindung (der Oberflächen- und Tiefenempfindung). 

2. Stereognose. Sie ist wesentlich eine Leistung der Muskelempfindung 
und des Drucksinns, also der gesamten Mechanosensibilität. 

Hieran schließen sich noch an die Empfindungen durch gewisse wirksame, 
aber nicht physiologische Reize: die Empfindungen durch elektrische Ströme, die 
Vibrationsempfindungen u. a. Diese Empfindungen hängen im wesentlichen mit 
obigen elementaren Empfindungen eng zusammen: die Elektrosensibilität mit der 
Schmerzempfindung, die Vibrationsempfindung mit der Knochen- bzw. Periost¬ 
sensibilität. 

77) Die Sobmerasymptome der Heine-Medinsehen Krankheit, von Dr. Ernst 

Tezner. (Mon. f. Kinderheilk. X. H. 11.) Ref.: Zappert (Wien). 

Wie anderen Beobachtern der letztjährigen Poliomyelitisepideraien, ist auch 
dem Verf., in dessen Heimatland (Ungarn) jetzt die Krankheit eingedrungen ist, 
die Häufigkeit starker Schmerzen in deren Gefolge aufgefallen. Er verweist 
namentlich auf die Schmerzen bei aktiven und passiven Bewegungen, auf deren 
Fortdauer im atrophischen Stadium, auf die durch Schmerz vorgetäuschten Kon¬ 
trakturen. 

So richtig auch diese Beobachtungen sind, so scheinen dieselben dem Ref. 
doch nicht genügend sicher die vom Verf. angenommene Entzündung der peri¬ 
pheren Nerven zu beweisen. Eine derartige Neuritis ist bisher anatomisch bei 
der Heine-Medinschen Krankheit noch nicht einwandfrei nachgewiesen worden, 
XXXII. 29 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



450 


wohl aber finden sich aasgedehnte Piaveränderungen and diffuse Bückenmarks¬ 
entzündungen, deren schmerzmachende Wirkung wir in bezug auf Intensität und 
Dauer noch viel zu wenig kennen, um sie als Ursache wochenlanger heftiger 
Schmerzen ablehnen zu dürfen. Klinisch mögen solche Fälle mit starken peri¬ 
pheren Schmerzen als „neuritische“ bezeichnet werden; der Beweis für die anato¬ 
mische Polyneuritis bei der Heine-Medinschen Krankheit ist noch ausständig. 
78) The meningeal forma of epidemio polio-enoephalomyeUtis , by Smith 

Ely Jelliffe. (Journ. of the American Medical Association. LVI. 1911. 

S. 1867.) Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

Als Beispiel der meningealen Form der Poliomyelitis teilt Verf. folgenden 
Fall mit: 29jährige Frau, bei der das Leiden mit Kopfschmerzen, Schwindel, Er¬ 
brechen, Doppeltsehen und Genicksteifigkeit begonnen hatte. Es fanden sich 
Empfindlichkeit des Schädels bei Beklopfen und bei Bewegungen, Miosis mit ge¬ 
ringer Reaktion der Pupillen auf Licht und Konvergenz, Nystagmus, beschränkte 
Beweglichkeit der Bulbi nach rechts, geringe Ptosis links, Abweichen des linken 
Bulbus nach außen und oben, Herabsetzung der Kniereflexe mit Fehlen des linken, 
dabei Fieber. Kernig negativ. Allmähliche Besserung. 

70) Buib&re Poliomyelitis, von W. Alexander. (Berliner klin. Wochenschr. 
1912. Nr. 19.) Ref.: E. Tobias. 

9jähriger Junge, sonst gesund, bekommt vor 2 Jahren plötzlich rechtsseitige 
Fazialislähmung (alle Äste) unter Schwindel, starken Schmerzen, Übelkeit. Nach 

4 Tagen linksseitige Fazialislähmung, abermals unter Allgemeinerscheinungen, muß 
3 Wochen zu Bett liegen, sieht sehr schlecht aus, große Prostration, Appetit¬ 
losigkeit. Fieber fraglich. Befund: sehr blaß, doppelseitige totale Fazialislähmung 
mit Gaumensegelparese, Geschmacksstörung und schwerster Entartungsreaktion. 
Fehlen jeder Spur von Mimik. Sonst kein Befund. Jetzt nach 2 Jahren: Parese 
mit partieller Kontraktur und Mitbewegungen in beiden Faziales. Ohren spezia- 
listisch gesund befunden. Infektionskrankheit oder sonstige Grundlage für Poly¬ 
neuritis nicht vorausgegangen. Gegen Meningitis basalis, Tumor usw. des Pons 
oder der Medulla oblongata spricht das Fehlen anderweitiger Symptome bei zwei¬ 
jähriger Beobachtung. Dasselbe sowie der akute Beginn spricht gegen progressive 
Maskelatrophie. 

Für bulbäre Poliomyelitis: die schweren Allgemeinerscheinungen, starke 
Sohmerzen, Erkrankung zur Zeit der Poliomyelitisepidemie in Berlin. E. Müller 
fand unter 165 Fällen von Poliomyelitis den FazialiB 21 mal beteiligt. Auch 
Diplegia facialis ist bereits beobachtet in Fällen von Poliomyelitis, wo durch Be¬ 
teiligung der Extremitäten die Diagnose sichergestellt war. Auch experimentell 
lassen sich am Affen durch Impfung von Poliomyelitismaterial Fazialislähmungen 
erzeugen. 

80) Einige Fälle von erworbener Angenmuskellähmnng bei Kindern (Polio* 

myelltis anterior, Heine-Medine-Krankheit), von Dr. K. Lundsgaard. 

(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1912. Dezember.) Ref.: Fritz Mendel. 

In der Zeit vom September bis November 1911 hatte Verf. Gelegenheit, 

5 Fälle von erworbener AugenmuBkellähmung bei kleinen Kindern zu beobachten, 
deren Krankengeschichten genau besprochen werden. 

Da Diphtherie und Influenza als Ursache ausgeschlossen werden können, nimmt 
Verf. Poliomyelitis anterior aouta an. 

81) Zur Symptomatologie der Poliomyelitis aouta, von Albeit Niemann. 

(Charite-Annalen. XXXVI. 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

4 1 / 2 jähriges Kind. Plötzliche Erkrankung. Das Kind war so schwach, daß 
es nicht sitzen und stehen konnte, eine eigentliche Lähmung war aber nirgends 
vorhanden, es bestand nur hochgradige Schwäche. Ein Monat nach Beginn der 
Erkrankung bemerkten die Eltern eine Geschwulst am Bauch, die beim Hustei], 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



451 


Aufrichten und Stehen besonders stark hervortrat. Aufsitzen nur mit Hilfe aus¬ 
führbar (Parese beider Recti abdominis!). Es handelte sich um eine akute Polio¬ 
myelitis, als deren Folge eine partielle Lähmung der Bauchmuskulatur zurück¬ 
geblieben war. Eine solche Lähmung kann zur Verwechslung mit Hernien Anlaß 
geben. Therapie: sachgemäß angefertigte Leibbinde. 

82) Aoute anterior Poliomyelitis in South-West Norfolk, by Gross. (Brit. 

med. Journ. 1912. 30. März.) Pef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

10 beobachtete Fälle, von denen zwei letal endigten. Nur in einem Hause 
mehr als ein Fall. 

83) On aoute Poliomyelitis, by M. Hewitt. (Brit. med. Journ. 1912. 30. März.) 

Ref: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Beobachtung von 4 Fällen, von denen zwei typischen Verlauf batten. Beim 
dritten traten, nachdem das akut fieberhafte Stadium vorüber, heftige Schmerzen 
im Bereich des 1. und 2. Lumbalwirbels in Paroxysmen alle zwei Stunden auf. 
Diese Schmerzen hielten 3 Wochen lang an. Beim 4. Fall wechselte im fieber¬ 
haften Stadium die Temperatur oft in weniger als 2 Stunden zwischen 37,5 und 
40 0 C. ' 

84) Aoute anterior Poliomyelitis, by Trethowan. (Lancet. 1912. 5. Okt.) 

Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Bericht über Beobachtungen, die gelegentlich einer Epidemie in Schweden 
gemacht wurden. Unter einer Bevölkerung von 21600 Seelen kamen 1065 Fälle 
von Poliomyelitis acuta zur Behandlung. Die Mortalität betrug 12 °/ 0 . Erwähnt 
sei noch, daß hinsichtlich der Art der Weiter Verbreitung der Krankheit eine 
direkte Übertragung von Mensch auf Mensch sehr selten war. Soweit festzustellen, 
schien die InkubationBdauer 1V 2 Wochen zu sein, und schien es ferner, als ob 
die sogen, abortiven Fälle kontagiöser waren, als die ausgesprochen typischen. 
Endlich schien es, als ob Distrikte mit sumpfigem Untergrund weniger von der 
Epidemie heimgesucht wurden, als trocken gelegene. 

86) Aoute infeotiouo tranaverse myelitls due to the virus of Poliomyelitis; 

oomplete reoovery, by B. Sachs. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. 

Nr. 11.) Ref.: Arthur Stern. 

18jähr. Mädchen erkrankt im Verlaufe von 2 Tagen akut mit totaler Läh 
mung beider Beine, Gefühls- und Blasenstörungen. Befund am 3. Tage: komplette 
schlaffe Lähmung beider Beine, fast totale Anästhesie bis ungefähr zur Rumpf¬ 
mitte, hyperästhetische Zone an der II. Rippe vorn, am III. Dornfortsatz hinten. 
Steigerung der Kniephänomene, Fußklonus, spastische Reflexe beiderseits aus¬ 
gesprochen. Kühle untere Extremitäten. Retentio urinae. (Ferner: leichte Struma, 
geringer Exophthalmus und Gräfe.) Geringe Nackensteifigkeit. Obere Extremi¬ 
täten frei. Mäßige Leukozytose im Blut. 

Pirquet negativ, Wassermann im Blut und Liquor negativ. Liquor enthielt 
Vermehrung der weißen Blutkörperchen, war steril. Rachensekret, Röntgenbefund 
o. Bes. Diagnose: Myelitis transversa. Nach 6 Tagen setzt die Besserung ein, 
nach 7 Wochen ist nur noch eine geringe Parese im rechten Bein, nach 4 Mon. 
außer einem gesteigerten Knie- und Achillesphänomen nichts mehr zu konstatieren. 
Nach der „Neutralisationsprobe“ im Blut (die näher beschrieben wird) mußte es 
sich um eine Form von „Poliomyelitis“ gehandelt haben. Die Art der Lokalisation 
ist selten, aber vereinzelt beobachtet. Die rapide und komplette Heilung ist auf 
die geringe Virulenz des Infektionserregers, wie bei Epidemien z. B. häufiger be¬ 
obachtet wird, nicht auf die Lokalisationsart zurückzuführen. 

86) Zar Prognose der spinalen Kinderlähmung, von W. van Lessen. (Tnaug.- 

Dissert. Göttingen 1912.) Ref.: K. Boas. 

Zusammenfassung: 

1. Die Mortalität der spinalen Kinderlähmung ist nicht so gering, als sie 

29* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



452 


früher angenommen wurde. Sie beträgt durchschnittlich etwa 14 °/ 0 , doch sind 
hierbei die abortiven Fälle von Kinderlähmung nicht genügend in Betracht ge* 
zogen. 

2. In 15 bis 20 °/ 0 aller Fälle tritt Restitutio ad integrum ein. 

3. In weiteren 40°/ 0 der Fälle tritt eine so weitgehende Besserung ein, daß 
die gelähmten Glieder wenigstens einigermaßen wieder funktionsfähig werden, 
während in etwa 30 bis 40°/ 0 ausgesprochene Lähmungsersoheinungen zurück« 
bleiben, welche eine erhebliche Funktionsstörung bedingen. 

4. Die Schwere der Allgemeinerscheinungen und der zurüokbleibenden Läh¬ 
mungen stehen in keinem Verhältnis. 

5. Die elektrische Untersuchung läßt sich im Anfang der Erkrankung nicht 
einwandfrei für den späteren Verlauf verwerten. 

6. Erwachsene, die von der spinalen Kinderlähmung befallen werden, scheinen 
sowohl in bezug auf Mortalität als auch in bezug auf völlige Wiederherstellung 
schlechter gestellt zu sein als Kinder. 

87) Musole training in the treatment of infantile paralysis, by W. G Wright. 

(Boston med. and surg. Journ. 1912. 24. Okt.) Ref.: Kurt Mendel. 

Genaue Beschreibung der Übungebehandlung an den einzelnen Muskeln des 
Rumpfes und der Extremitäten bei spinaler Kinderlähmung. Die Übungstherapie 
soll so früh als möglich, 3 bis 6 Wochen nach dem Insult, beginnen. 

8S) Erfolge der orthopädischen Behandlung der spinalen Kinderlähmung, 

yon E. Klose. (Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 13.) Ref.: Kurt Wendel. 

Verf. bespricht die Erfolge der Arthrodese, d. h. die künstliche Ankylosierung 
paralytischer Gelenke, bei Fällen von spinaler Kinderlähmung. Sie ist indiziert 
bei totaler Lähmung aller ein Gelenk bewegenden Muskeln, ferner dann, wenn 
wir ein gelähmtes Kind möglichst schnell gehfähig machen wollen (die Sehnen- 
Verpflanzung erfordert eine sehr langweilige und mühevolle Nachbehandlung). 
Jeder Gelenkversteifung muß natürlich das Redressement der Kontrakturen oder 
eine Sehnenverlängerung bzw. Tenotomie vorhergehen, auch ist eine Gelenk¬ 
versteifung erst zu einem Zeitpunkt vorzunehmen, wo gar keine Aussicht mehr 
auf Wiederherstellung der Funktion der Muskulatur besteht, also jedenfalls nicht 
vor Ablauf eines Jahres nach Beginn^ der Lähmung. 

5 Fälle mit Abbildungen illustrieren den Nutzen der Arthrodese bei spinalen 
Kinderlähmungen. 

89) Über die orthopädiaoh-ohirurgisohe Behandlung der poliomyelitisohen 

Lähmungen im Kindesalter, von S. Peltesohn. (Deutsche med. Woch. 

1912. Nr. 43.) Ref.: Kurt Mendel. 

Überblick über die Lähmungstherapie des Kindesalters. Nichts Neues. 

90) Amputation in infantile paralysis, by Bashall. (Lancet. 1912. 28. Sept.) 

Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

In Fällen von Völliger Lähmung der unteren Extremitäten infolge spinaler 
Kinderlähmung empfiehlt Verf. die Amputation der unbrauchbar gewordenen Glieder, 
wenn die äußeren Verhältnisse des Patienten keine Anschaffung kostspieliger 
Apparate, namentlich zur Zeit des raschen Wachsens, erlauben, und auch sonstige 
orthopädisch chirurgische Behandlung (Transplantationen usw.) nur wenig Erfolg 
verspricht. Besonders bei „vernachlässigten“ Fällen (Geschwürbildung an den 
Beinen) ist die Entfernung der betreffenden Glieder indiziert, wodurch auch er¬ 
zielt wird, daß der betreffende Pat. wieder die Schule besuchen kann und später 
erwerbsfähig wird. 

91) Poliomyelitis anterior aouta und Unfall, von Dr. Mohr. (Monatsschr. 

f. Unfallheilk. 1912. Nr. 12.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein 20jähriger Arbeiter fiel 3 m herab auf die Knie, am nächsten Tage 
Rückenschmerzen, am folgenden hohes Fieber und vollständige Lähmung beider 


Difitized 


^ Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



458 


Arme. Eis bildeten sieh sehr bald schlaffe Lähmungen mit Atrophie und Ent¬ 
artungsreaktion, wie sie für Poliomyelitis acuta charakteristisch sind, und welche 
noch 2 Jahre nach dem Unfall bestanden. Der rechte Arm war völlig gelähmt 
und atrophisch, beim linken war Unterarm und Hand nicht beteiligt, Sehnenreflexe 
waren erloschen, die Sensibilität intakt geblieben. Verlauf und Befund ließen an 
der Diagnose Poliomyelitis acuta keinen Zweifel. Ein ursächlicher Zusammenhang 
in streng wissenschaftlichem Sinne ist zwischen Unfall und Erkrankung nicht 
# nachweisbar, besonders weil die Inkubationszeit eine zu kurze war, trotzdem ist 
mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Zusammenhang von Unfall und Erkrankung 
anzunehmen, was auoh von der Berufsgenossenschafk anerkannt wurde. 

92) Zur Frage der Landrysohen Paralyse — Poliomyelitis aoutissima, von 
Blum. (Wiener klin. Woch. 1912. Nr. 36.) Ref.s Pilcz (Wien). 

Fall I. 25jähr. Frau erkrankt perakut ohne sonderliche Schmerzen an läh¬ 
mungsartiger Schwäche der Beine, bei intakter Sensibilität derselben. Am nächsten 
Tage schlaffe Lähmung auch der oberen Gliedmaßen, Sensorium frei, subfebril. 
Am 3. Tage Fieber höher, Ostipation, aber keine Blasen-Mastdarmstörung. Am 
4. Tage Schlinglähmung, Taohykardie, Respiration beschleunigt und oberflächlich, 
Zwerchfelllähmong. Am 6. Tage auoh Pupillendifierenz, träge Reaktion; Wasser¬ 
mann negativ. Unter Fieberanstieg, hypostatisoh-pneumonischen Erscheinungen 
und Koma Exitus. 

Fall II. 22jähriger Mann, nach einigen Tagen allgemeinen Unbehagens mit 
vagen Gliederschmerzen und leichtem Fieber starke Schmerzen in Bauchdeoken- 
und Oberschenkelmuskulatur, plötzliche Lähmung der Beine und der Blase mit 
normaler Sensibilität, Sehnenreflexe erloschen. Obere Extremitäten und Sensorium 
frei. Nachmittag desselben Tages plötzlich Dyspnoe, Zyanose, Exitus nach wenigen 
Minuten. 

93) Über Poliomyelitis anterior ohronioa, von Starke. (Wiener klin. Rund¬ 
schau. 1912. Nr. 36 bis 39.) Ref.: Pilcz (Wien). 

23jähr., nicht belasteter Mann, in der Anamnese mehrfach akute Infektions¬ 
krankheiten. Seit Februar 1911 zunehmende Schwäche der Beine, die auch ab¬ 
magerten, seit Juni Krallenstellung der Zehen, Atrophie der Handmuskulatur, dann 
Muskelschwund an den Armen. Keine Blasen-MastdarmBtörung. Status vom 
Dezember 1911: Hirnnerven frei, keinerlei Sensibilitätsstörungen, Hautreflexe 
normal, Sehnenreflexe an den oberen Gliedmaßen nicht auslösbar, an den unteren 
herabgesetzt, keine Druckschmerzhaftigkeit der Nerven; an den Oberschenkeln 
fibrilläre Zuckungen. Ausgesprochene Entartungsreaktion der von der Atrophie 
befallenen Muskeln, am meisten an den Beinen. Krallenstellung der Finger und 
Zehen, leichter Spitzfuß, grobe Muskelkraft im allgemeinen der Atrophie ent¬ 
sprechend. 

* Verf. erörtert zunächst die Differentialdiagnose gegenüber der spinalen pro¬ 
gressiven Muskelatrophie — in diesem Falle rasche Progression, Beinmuskeln zu¬ 
erst ergriffen —, Gliosis, Polyneuritis und amyotrophischen Lateralsklerose, trägt 
hierauf die in der Literatur bekannten Fälle von Poliomyelitis anterior chronica 
zusammen — 40 Fälle — und bringt einen Überblick über Ätiologie und Klinik. 

94) Poliomyölite antörieure a debut soapulo-humöral ohez un tuberouleux 
syphilitique, par M. Giraud et C. Gueit. (Gaz. des höpit. 1912. Nr. 100.) 
Ref.: Berze. 

Die Verff. berichten kurz über einen Fall von Poliomyelitis anterior bei einem 
46jährigen Manne, einem alten Potator mit schwerer Lungentuberkulose, der sich 
vor 16 Jahren mit Lues infiziert hatte, und knüpfen an diese Mitteilung, obwohl 
sie bei der Mehrzahl der in Betracht kommenden Momente gerade in dieser Hin¬ 
sicht nicht sonderlich zur Orientierung beizutragen geeignet ist, Betrachtungen 
über die Ätiologie der chronischen progressiven Poliomyelitis. Im vorliegenden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



454 


Falle halten sie Tuberkulose, die zur Zeit des Einsetzens der Atrophie in ein 
florides Stadium getreten war, für maßgebend, wogegen sie dem Alkoholismus und 
der Lues, die schon seit etwa 20 Jahren keinerlei Symptome produziert hatte, 
keine ätiologische Bedeutung beimessen. Die Verff. betonen auch, daß der Fall 
skapulo-humeral begonnen hat, daß aber später auch das Gesicht von der Atrophie 
ergriffen worden ist. Auf Lateralsklerose wies nichts. Der Tod wurde — ohne 
bulbäre Erscheinungen — durch die mit der Bazillose fortschreitende Kachexie 
herbeigeführt. 

95) A oase of progressive musoular atrophy with neoropsy, probably 
syphiiitio in origin, by S. Leopold. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. 
Nr. 9.) Ref.: Arthur Stern. 

50jähr. Bäcker, exzessiver Raucher, mit zweifelhafter Heredität, ohne luetische 
Infektion angeblich, erkrankt mit Schwäche und Atrophie der Muskulatur des 
linken Armes, l 1 / 2 Jahr später auch des rechten, 1 Jahr später Beteiligung der 
unteren Extremitäten. Die Krankheit erstreckte sich über 4 Jahre. Während 
der letzten 6 Monate Bulbärsymptome. Außer der Atrophie fibrilläres Zittern, 
Entartungsreaktion. Erhaltene Sensibilität. Keinerlei spastische Phänomene, keine 
Sphinkterenstörungen. Patellarrefiexe vorhanden, aber nicht gesteigert. Bizeps¬ 
reflexe fehlten, Trizepsreflexe beiderseits erhalten. 

Mikroskopischer Befund: Atrophie der Vorderhornzellen mit mäßiger Sklerose 
der gekreuzten Pyramidenstränge. Mäßige Sklerose der Gefäße, der Rücken- 
markspia mit geringer lymphozytärer perivaskulärer Infiltration. Die letzteren 
Veränderungen machten die luetische Ätiologie wahrscheinlich. Der Fall ist außer¬ 
dem wichtig, weil er ein Übergangsstadium darstellt zwischen progessiver spinaler 
Muskelatrophie und amyotrophischer Lateralsklerose. Literaturangaben. 

90) Progressive spinal musoular atrophy in infants (Werdnig-Hofimann 
type), by F. E.Batten and G. Holmes. (Brain. XXXV. Parti.) Ref.: L. Bruns. 
Die Verff. teilen einen typischen Fall von Werdnig-Hoffmannscher früh- 
infantiler progressiver Muskelatrophie mit. In diagnostischer Beziehung heben sie 
die Schwierigkeit der Unterscheidung von Oppenheims Myatonia congenita hervor. 
Anatomisch halten sie die Veränderungen in den Vorderhörnern für das Primäre, 
obwohl fast alle Zeichen eines aktiven pathologischen Prozesses an den Ganglien¬ 
zellen fehlen — sie sind nur geschrumpft, bzw. klein — und auch die Muskel¬ 
erkrankung sich von den primären Dyatrophien nur wenig unterscheidet. 

97) Progressive spinal musoular atrophy of young ohildren (Werdnig-Hoff- 
mann). Report of a oase, with pathologioal examlnation, by L. Par- 
sons and D. Stanley. (Brain. XXXV. Part 1.) Ref.: L. Bruns. 

Ein klinisch und anatomisch typischer Fall ohne Besonderheiten. 

98) Beitrag sur Kenntnis der Poliomyelitis anterior ohronioa, der Poly¬ 
neuritis und der Meningitis spinalis ohronioa, von E. Schümer. (Samm¬ 
lung wissenschaftl. Arbeiten H. 5. Langensalza, Wendt & Klauwell, 1913.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Mitteilung von 3 Fällen. Besprechung der im Titel angeführten 3 Krank¬ 
heiten und ihrer Differentialdiagnose. Bei typischem Verlauf ist die Abgrenzung 
nicht allzuschwer. Aber in solchen Fällen von Polyneuritis, wo spontane Schmerzen, 
Hautsensibilitätsstörungen, Druckschmerzhaftigkeit der Muskeln und Nerven fehlen 
und die degenerativen Lähmungen den alleinigen objektiven Befund darstellen, 
ist der Beweis für das Vorhandensein eines peripheren Leidens sehr schwer zu 
erbringen. Betreffs der Differentialdiagnose der 3 Krankheiten ist vor allem zu 
berücksichtigen: die ätiologische Grundlage des Leidens, die Entwicklung, Lokali¬ 
sation und Ausbreitung der Lähmung, das Verhalten der elektrischen Reaktion, 
das Vorhandensein von Sensibilitätsstörungen und ihre Lokalisation. Für Poly¬ 
neuritis spricht das Bestehen von Ataxie, von Druckschmerzhaftigkeit der Nerven 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



455 


und Muskeln, von Hyperidrosis, Ödemen, arterieller oder venöser Hyperämie, tro- 
phischen Veränderungen, von Kbrsakoffschem Syinptomenkomplex, ferner eine 
auffallend rasche Besserung bis zur Restitutio ad integrum. Für Poliomyelitis 
ist charakteristisch das Vorhandensein von fibrillären Zuckungen. Wenn Verf. 
schreibt, daß für die Poliomyelitis über das Auftreten von Blasen- und Mastdarm - 
beschwerden gar nichts bekannt ist, so ist dies unrichtig. 

99) L’atrophie isolee non progressive des petits musoles des mains. Fre- 

quenoe relative et pathogönie. Tephromalaoie antörieure, poliomyöli- 

tide, növrlte radiculalre oa non radiculalre, par Marie et Foix. (Nouv. 

Iconogr. de la Salp. 1912. Nr. 6.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Die 10 sehr genau beobachteten Fälle von nicht fortschreitender Muskel¬ 
atrophie der Hände teils infolge von Myelitis, teils infolge von Neuritis (davon 
7 mit vollständigem Sektionsbefund) eignen sich nicht für ein kurzes Referat und 
müssen im Original nacbgelesen werden. 

Es ist allen Fällen gemeinsam: Strenge Beschränkung auf die kleinen Hand¬ 
muskeln und ebenso strenge Einseitigkeit mit Ausnahme eines einzigen Falles, wo 
aber die Mehrbeteiligung einer Seite ganz evident ist. 

Die Muskeln sind entweder diffus betroffen, oder es beschränkt sich die 
Atrophie auf den Daumen oder die Muskulatur des Kleinfingerballens. Die Entwick¬ 
lung der Atrophie geht sehr langsam in allen Fällen vor sich, bis zu 15 Jahren, 
Als Hauptunterschied von der Myelitis oder Poliomyelitis kann man annehmen, 
daß hier die Atrophie viel langsamer vor sich geht, als bei der Myelitis bzw. 
Poliomyelitis. In sämtlichen betroffenen Muskeln herrscht Entartungsreaktion. 

In 6 Fällen fehlen objektive Sensibilitätsstörungen, dagegen werden Schmerzen 
in keinem einzigen Falle vermißt; die Radialreflexe der betroffenen Seite sind in 
allen Fällen stärker als die der gesunden Seite; es ist dies schwer zu erklären, 
da das Zentrum für den Reflex unterhalb des Zentrums für die kleinen Hand¬ 
muskeln sitzt. 

In der Hälfte der Fälle war die Wassermannreaktion positiv, bei der anderen 
Hälfte muß man an Arteriosclerosis senilis denken. 

Die Schlüsse, die die Verff. aus ihren Fällen ziehen, sind folgende: 

1. Wenn die Lumbalpunktiow normal ist und die Radial- und Kubitalreflexe 
aufgehoben sind, liegt aller Wahrscheinlichkeit eine Neuritis vor. 

2. Wenn die Lumbalpunktion pathologisch ist und die Reflexe erhalten oder 
gesteigert sind, so wird man auf einen zentralen Sitz, d. h. das Rückenmark, 
schließen können. 

3. Die objektiven Sensibilitätsstörungen stellen keinlokaldiagnostisches Moment 
dar: sie können bei jedem Sitz der Erkrankung Vorkommen oder fehlen. 

• 100) Leitfiaden sur Untersuchung der Zerebroapinalflüasfgkeit, bearbeitet 
von F. Plaut, 0. Rehm und H. Schottmüller. (Jena, Gustav Fischer, 
1913.) Ref.: Blum (Cöln). 

Die Verff. haben sich die Arbeit derart geteilt, daß Rehm, der die Anregung 
zur Herausgabe des Leitfadens gab, die Einführung, den physikalischen, chemischen 
und zytologischen Teil bearbeitete, während Plaut den serologischen und Schott¬ 
müller den bakteriologischen Abschnitt übernahmen. Der spezielle Teil wurde 
gemeinsam zusammengestellt. 

Es ist mit dem vorliegenden Buche eine erschöpfende Darstellung dieser 
neuen und wichtigen diflferentialdiagnostischen Untersuchungsmethode gegeben, 
die es jedem, auch nicht vorgebildeten Kollegen möglich macht, sich ihrer selbst 
zu bedienen. Jedem Abschnitt ist ein diesbezügliches Literaturverzeichnis bei- 
gegeben. Der spezielle Teil bringt neben genauer Beschreibung und Bewertung 
der Befunde zahlreiche Photographien und vorzügliche Zeichnungen aus dem mikro- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



456 


skopißchen Teile dieses Untersuchungsverfabrens. Das Buch wird in keinem 
Laboratorium fehlen dürfen. 

101) Untersuchungen Aber die Durchlässigkeit der Meningen für chemische 

Stoffe, von H. Rotky. (Zeitschr. f. klin. Medizin. LXXV. 1912. H. 5 u. 6.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

In 2 Fällen von Tabes, die 3 Wochen hindurch einer energischen Queck- 
silberschmierkur unterzogen wurden, konnte im Liquor nicht die geringste Spur 
von Quecksilber nacbgewiesen werden. Ebensowenig war bei 11 Fällen, die 
stomachal Jodnatrium bekamen, in der Zerebrospinalflüssigkeit je eine Spur Jod 
nachweisbar. Das gleiche gilt für Salizylsäure. Hingegen zeigte sich Urotropin sehr 
leicht und rasch in der Lumbalflüssigkeit wieder. Nur in einem einzigen Fall war 
— erst nachdem bei einer tuberkulösen Meningitis in 6 Wochen etwa 125 g Brom¬ 
natrium ein verleibt worden waren — der Übertritt von Brom in den Liquor er¬ 
folgt, sonst war der Befund auf Brom stets negativ (Fälle von Hysterie und Epi¬ 
lepsie). In 3 Fällen von schwerem Ikterus war der Liquor stets wasserhell und 
frei von Urobilinogen, Urobilin und Bilirubin. 

102) Neurologioal serology, by D. M. Kaplan. (Journ. of nerv, and ment. dis. 
1911. Nr. 6.) Ref.: Arthur Stern. 

Indem sich Verf. vor allem mit der Lumbalflüssigkeit beschäftigt, kommt er 
zu folgenden allgemeinen Schlußfolgerungen: 

1. Hirn- und Rückenmarksaffektionen haben entschiedenen Einfluß auf die 
Lumbalflüssigkeit. 

2. Die Therapie und die Heilkraft des Organismus beeinflussen deutlich die 
krankhaften Bestandteile in der Lumbalflüssigkeit. 

3. Das Fehlen von Befunden bei nicht behandelten Patienten beweist wieder 
stark die Beteiligung des Zerebrospinalsystems. 

4. Die Differenzierung zwischen den akuten infektiösen Hirnhautaffektionen 
und den chronisch-degenerativen Formen kann durch daß Studium der Lumbal¬ 
flüssigkeit entschieden werden. 

5. Syphilis in der Anamnese und positiver Wassermann im Blut bedeutet 

bei Vorhandensein nervöser Erscheinungen noch nicht, daß Gehirn oder Rücken¬ 
mark durch einen luetischen Prozeß affiziert sind — angesichts eines negativen 
Wassermann in der Lumbalflüssigkeit. ~ 

6. Das allmähliche Verschwinden bestehender krankhafter Bestandteile ist ein 
wichtiges Hilfsmittel zur Feststellung therapeutischer Erfolge. 

7. Die Therapie beeinflußt zuerst den Globulingehalt, dann den Wassermann 
im Blutserum, 3. Wassermann in der Lumbalflüssigkeit und schließlich die Pleo¬ 
zytose. Daß Auftreten der Fehlingschen reduzierenden Substanz, die Verminderung 
der Violettreaktion greifen Platz mit dem Verschwinden der polynukleären Zellen, 
wenn auch die Lymphozyten noch vermehrt sein können. 

103) Weitere Beiträge sur Zytologie des Liquor cerebrospinalis: Über die 
sogen. Degeneration der Zeilen, von St. Szöcsi. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
u. Psych. IX. H. 4.) Ref.: C. Grosz (Wien). 

Verf. weist nach, daß es sich bei der sogen. Degeneration der Zellen im 
Liquor cerebrospinalis nicht um die Tatsache der Degeneration handelt, daß viel¬ 
mehr diese Zellen künstlich erst während der Untersuchung verändert worden seien, 
daß man aber durch geeignete Fixation und Färbung diese Veränderung um¬ 
gehen kann. 

Verf. faßt das Ergebnis seiner Arbeit zusammen: 

1. Die Liquorzellen sind sehr labile Gebilde, besitzen eine besonders große 
FarBgierigkeit, doch ist sowohl die Labilität wie die Farbgierigkeit keineswegs 
eine pathologische oder gar Degenerationserscheinung. 

2. Bei einzelnen Krankheiten, wie z. B. bei der Dementia paralytica, sind 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



457 


die lymphoiden Zellen des Liquors besonders klein. Diese Kleinheit ist wahr¬ 
scheinlich nur zum Teil auf einen schädigenden Einfluß des Liquors zurückzu¬ 
führen, hauptsächlich aber auf die Abgabe einer Substanz, deren Natur noch zu 
untersuchen ist. 

104) Zur Pathologie des Liquor oerebrospinalis, von R. Mohr. (Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk. XLIV. 1912. H. 5 u. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei einer Patientin mit schwerem Diabetes mellitus, die zwar viel Azeton und 

Azetessigsäure im Harn hatte, aber absolut nichts von Coma diabeticum bot, fand 
Verf. im Liquor einen sehr starken Gehalt von Azeton, während Azetessigsäure 
nicht nachweisbar war. Es kann demnach beim Diabetiker auch außerhalb des 
Coma diabeticum Azeton im Liquor Vorkommen, und das Coma ist sicher nicht 
durch den Übertritt von Azeton in den Liquor ausgelöst. 

In einem anderen Falle war die Wahrscheinlichkeitsdiagnose auf „extra* 
medullärer Rückenmorkstmor“ gestellt. Eine sichere Entscheidung aber brachte 
erst die Lumbalpunktion, sie ergab in dem gelblich verfärbten Liquor reichliche 
typische Cholestearintafeln und zahlreiche große runde, zum Teil etwas abgeplattete, 
mit größeren Fettkugeln und feinen Fetttröpfchen ungefüllte Zellen, die eioen 
Kern nicht erkennen lassen. Es handelt sich hierbei anscheinend um bereits ab¬ 
gestorbene, vor dem Zerfall stehende Zellen, und es ist anzunehmen, daß die 
Cholestearintafeln aus solchen verfetteten Zellen auskriBtallisiert sind. Bei letzteren 
handelt es sich wohl sicher um abgestorbene Geschwulstzellen. 

105) Die Diagnose der Milsbrandsepsis aus dem Lumbalpanktat, von 
L. Pollak. (Wiener klin. Woch. 1912. Nr. 43.) Ref.: Pilcz (Wien), 
löjähr. Bursche, Bürstenbinder, erkrankt perakut unter Fieber, Abgeschlagen- 

heit, Kopfschmerzen, Erbrechen. Bald zunehmende Somnolenz, Opisthotonus, 
Schmerzäußerungen bei passiven Kopfbewegungen und Druck auf die Bulbi, Parese 
des linken Mundfazialis, Hypertonie aller Muskeln, Pupillarreaktion prompt, kein 
Kernig, keine Hauthyperästhesien. 

Lumbalpunktion förderte unter starkem Drucke eine diffus getrübte, schwach 
hämorrhagische Flüssigkeit zutage, deren Untersuchung keine Zellen, dagegen 
massenhaft Milzbrandbazillen ergab. Diagnose: Anthraxseptikämie/ 

Obduktion: Anthrax intestinalis usw., Oedema acutum meningum et cerebri 
cum hydrocephalo acuto interno, Ecchymoses numerosae piae matris et haemor- 
rhagiae capillares corticis cerebri et cerebelli et medullae oblongatae. Hyperaemia 
meningum et cerebri. 

100) L’examen ohimique du liquide oäphalo-raohidien. Syndrome« prä¬ 
sentes dans divers etats pathologiques, par W. Mestrezat. (Gaz. des 
höpit. 1912. Nr. 63.) Ref.: Berze. 

Kurzer Artikel, der einen Auszug des Werkes des Verf.’s betitelt: Le liquide 
normal et pathologique (Paris, A. Maloine. 700 S.) darstellt und sich daher zu 
einem Referate nicht eignet. Verf. unterscheidet folgende pathologische „Formeln“: 
die der tuberkulösen Meningitis, die der übrigen akuten Meningitisfälle, die der 
chronischen Meningitiden, die der Myelitiden und Enzephalitiden, die der All- 
gemeininfektionen und Intoxikationen mit meningealer Reaktion, die der renalen 
Impermeabilität und endlich die der zahlreichen Dyskrasien, bei welchen der 
Liquor verändert ist. 

107) On the value of a quantitative albumin estimation of the oerebrospinal 
fluid, by Greenfield. (Lancet. 1912. 7. Sept.) Ref.: E. Lehmann. 
Verf. gibt eine Methode an, den Eiweißgehalt der Zerebrospinalflüssigkeit 
durch Schätzung zu bestimmen. Das Verfahren ist eine Modifikation der Noguchi- 
tchen Methode der Eiweißbestimmung und hat den Vorzug, daß kleine Mengen 
Flüssigkeit (2 ccm) zur Untersuchung genügen. Die nach Noguchi behandelten 
2 ccm Liquormengen werden in ein Zentrifugenrohr gebracht, welches gestattet, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



458 


0,1 ccm genau abzulescn. 0,1 entspricht nach der Untersuchung des Verf.’s 0,026% 
Eiweiß. 

Verf. gibt eine tabellarische Übersicht über die nach seiner Methode bei den 
verschiedenen Nervenaffektionen gefundenen Eiweißmengen, die er in einigen Fällen 
mit den nach Essbach gefundenen vergleicht. 

Verf. stellte nach seiner Schätzungsmethode im normalen Liquor 0,1 bis 
0,5 % 0 Eiweiß fest; bei syphilitischer Meningitis und parasyphilitischen Er¬ 
krankungen deB Nervensystems 1,5°/ 00 , welch letztere Größe in komplizierten 
Fällen überstiegen wurde. Bei einigen syphilitischen Erkrankungen des Nerven¬ 
systems fand Verf. selbst bei bestehender Lymphozytose keine Eiweißvermehrung 
im Liquor. Es war dieses in denjenigen Fällen beobachtet, bei denen haupt¬ 
sächlich eine Erkrankung der Gefäße bestand. 

Außerdem erörtert Verf. die Entstehung und die Bedeutung der in einzelnen 
Fällen zur Beobachtung kommenden Gelbfärbung des Liquors. Er fand, daß die 
geuannte Erscheinung unabhängig vom Eiweißgehalt vorkommt, und spricht der¬ 
selben eine wesentliche Bedeutung als Krankheitssymptom ab. 

108) UnterBuohungen über die Weil-Kafka sehe Hfimolysinreaktion in der 
Spin&lflüssigkeit, von H. Boas und G. Neve. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. 
u. P8ycb. X. H. 4 u. 5.) Ref.: Feri (Wien). 

Bei Meningitikern und Paralytikern mit reichlichem Hämolysingehalt dea 
Serums finden sich durchaus nicht immer Hämolysine im Liquor cerebrospinalis. 
100) Über Blut ln der Spln&lflüssigkeit, von W. Geissler. (Münchener med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 3.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die* trotz Tabellen wenig übersichtliche Arbeit enthält eine große Menge von 
Einzelheiten, die sich zum Referat im allgemeinen nicht eigneD. Einige mögen 
erwähnt werden. Man nimmt im allgemeinen an, daß Xantochromie erat nach 
Wochen auftritt. Verf. gibt die Kranken geschiehte einer Basisfraktur wieder, 
gemäß der schon 8 Tage nach der Blutung Xantochromie festgestellt wurde. Diese 
wird auch bei tuberkulöser Meningitis, bei Epilepsie (hier sehr selten) und Tumoren 
des Rückenmarks und seiner Häute beobachtet. Braunfärbung des Liquors, „Mel&no- 
chromie“, kann event. diagnostische Bedeutung bei Melanosarkom haben. 

110) Über Gelbfärbung der Zerebrospinalflüssigkeit, von J. Reich. (Mitteil, 
a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXV. 1912. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Geschwülste des Zentralnervensystems, insbesondere die Rückenmarks¬ 
geschwülste, beeinflussen bekanntermaßen die Färbung der Zerebrospinalflüssigkeit; 
meistenteils geben sie ihr eine gelbe Färbung, und zwar in allen Nuancen. Verf. 
fand nun in 3 Fällen von Hirntumor, denen gemeinsam war, daß die Geschwulst 
sich bis an die innere und äußere Gehirnoberfläche, in die Ventrikelwand oder 
bis zu den Meningen oder nach beiden Seiten ausgebreitet hatte, höchst charakte¬ 
ristische Eigentümlichkeiten des Liquor: eine exquisite Gelbfärbung, Eiwei߬ 
vermehrung und eine starke Vermehrung der zelligen Elemente sowie Gehalt an 
Blutkrifctallen. Zwei der Fälle fallen schon auf den ersten Blick durch Blut¬ 
reichtum und Hämorrhagien in der Umgebung auf, im 3. Falle gehört der Tumor 
(Gliom) einer Gruppe an, die erfahrungsgemäß oft zu Blutungen führt, und gewisse 
Eigentümlichkeiten seines Baues (Zystenbildungen) legen wenigstens den Gedanken 
nahe, daß auch bei ihm früher Blutungen stattgefunden haben könnten. Die 
Gelbfärbung des Liquor ist mit Sicherheit als das Produkt von Blutungen aufzu- 
fttssen; das beweist vor allem das Vorhandensein von Blutkristallen im Liquor. 
Zu beachten ist, daß alle drei Tumoren durch ihren Kontakt mit einer 
der Oberflächen des Gehirns mit dem Liquor in unmittelbarer Be¬ 
rührung standen und so leicht Blutfarbstoff an diesen abgeben 
konnten. Dieser Kontakt ist als eine Conditio sine qua non zum Zu¬ 
standekommen der Gelbfärbung anzusehen. Die vermehrten Eiweißstoffe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



459 


und zelligen Elemente im Liquor sind bedingt durch den Reiz, welchen der die 
Oberfläche erreichende Tumor oder möglicherweise die von ihm abgeschiedenen 
Toxine auf die Meningen ausüben. 

Am Schluß seiner Arbeit faßt Verf. seine Ansicht wie folgt zusammen: Gelb¬ 
färbung des Lumbalpunktats findet sich bei Prozessen, die zu Hämorrhagien in 
den Liquor geführt haben. Besonders disponiert hierzu sind Tumoren des Gehirns 
und Rückenmarks, sofern sie an die Oberfläche heranreichen, wir finden daher 
vornehmlich bei ihnen diese Liquorveränderung. Jedoch auch alle anderen hämor¬ 
rhagischen Erkrankungen, sofern sie an eine der Oberflächen des Gehirns heran¬ 
reichen (Kleinhirnblutung, hämorrhagische Meningitis, tumoröse Infiltrationen der 
Meningen usw.), können zur Gelbfärbung des Liquor führen. 

111) Reeherches aur la composition physioo-ohimique du liquide oöphalo- 

raohidien normal, par Thabuis et Barb6. (Revue neurol. 1912. Nr. 15.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. untersuchten den Liquor cerebrospinalis physiko-chemisch bei 15 
möglichst gesunden Individuen; sie nahmen Leute, welche wegen AlkoholrauscheB 
im Asyl aufgenommen waren, aber schon seit lange keinerlei psychische Störungen 
mehr boten, sowie Personen, welche mehr aus Mitleid aufgenommen waren. Keiner 
der Untersuchten zeigte nach der Lumbalpunktion, nach welcher sie 48 Stunden 
lang liegen mußten, unangenehme Nebenwirkungen. Von den Resultaten, welche 
diese normalen Liquores ergaben, seien hier nur folgende mitgeteilt: konstant war 
allen Panktaten ein Herabsinken des Gefrierpunktes auf den Mittelwert von 0,59, 
das Vorhandensein von Eiweiß, Harnstoff, Glykose, das Fehlen von Phosphaten; 
alle reagierten alkalisch. 

112) Über den Naohweis von Alkohol in der Bpinalflüssigkeit von Säufern, 

von Vorkastner und Neue. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIV. H. 3.) 

Ref.: E. Stransky (Wien). 

Die Verff. haben die Versuche von Schottmüller und Schümm (s. d. 
Centr. 1912 Nr. 16) nachgeprüft, welche Autoren zuerst nachzuweisen suchten, 
daß sich in der Spinalflüssigkeit von Säufern Alkohol findet, und meinen, daß 
dieser Nachweis einstweilen noch nicht eindeutig geglückt sei, da die von ihnen 
zum Nachweis des Alkohols benutzte Liebensche Probe gleichzeitig auch die 
empfindlichste Azetonreaktion ist, weit empfindlicher als jene auf Alkohol; Azeton 
kann in vermehrter Menge aber auch bei mangelhafter Nahrungszufuhr im Organismus 
vermehrt sein, ein Moment, das bei den Alkoholikern sicher in Betracht kommt. 
Die Verff. sind zurzeit bemüht, eine elektive Reaktion auf Alkohol im Liquor zu 
ermitteln. 

113) Über das Vorkommen von peptolytisohen Fermenten in Exsudaten, 

von Lenk und Pollak. (Wiener klin. Woch. 1912. Nr. 27.) Ref.: Pilcz. 

Für den Neurologen ist aus dieser Arbeit von vorwiegend internem Interesse 
wichtig, daß die Verff. auch Zerebrospinalflüssigkeit untersuchten. Normaler Liquor 
hat ein nur geringes Spaltvermögen für Glyziltryptophan. Stärker ist dieser 
peptolytische Index bei akut entzündlichen Ergüssen, speziell tuberkulösen Exsu¬ 
daten. So konnte bei nur geringem Zellgehalte des Punktat es die Differential¬ 
diagnose zwischen toxischen Hirnsymptomen, Urämie, Meningitis serosa und tuber- 
culosa gestellt werden. 

114) Zur Kenntnis von der Entstehung und Zusammensetzung der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit, von Wohlgemuth und Szöcsi. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. 

u. Psych. XIII. 1912. H. 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Nach bisherigen Versuchen ist eine Beteiligung der Gehirnsubstanz an der 
Bildung der Zerebrospinalflüssigkeit wohl möglich, aber bisher noch nicht mit 
Sicherheit erwiesen; der Gefäßapparat ist aber bestimmt eine der Quellen, aus 
welcher der Liquor seinen Ursprung nimmt. Die Verff. untersuchten nun an 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



460 


Hunden und Kaninchen, wie sich Substanzen, die zu den normalen Bestandteilen 
des Blutes zählen, bezüglich des Übertrittes in die Zerebrospinalflüssigkeit ver¬ 
halten, und verwandten zu diesen Versuchen diastatische Fermente (in der Unter¬ 
bindung der Pankre&sgänge hat man ein sehr bequemes Mittel, die Diastase im 
Blut ganz nach Belieben zu steigern). Eis zeigte sich nun, daß die Unterbindung 
von ein oder zwei Pankreasgängen neben der Steigerung der Diastase im Blut 
eine deutliche Vermehrung der Diastase in der Zerebrospinalflüssigkeit zur Folge 
hat. Die Kurve der Diastasemenge im Liquor verläuft dabei genau parallel der 
Diastasekurve im Blut. 

Nach den Erfahrungen der Verff. hat die Gehirn Substanz stark peptolytische 
Eigenschaft, und schon bei einem geringen Zerfall der Hirnsubstanz können verhältnis¬ 
mäßig große Mengen an peptolytischem Ferment in Freiheit gesetzt und im Liquor 
nachgewiesen werden (z. B. bei progressiver Paralyse, Hirntumor, Epilepsie). 

115) Über die Ausflockung von Goldsol durch Liquor cerebrospinalis, von 
C. Lange. (Berliner klin. Woch. 1912. Nr. 19.) Ref.; E. Tobias (Berlin). 

Bei der Untersuchung von Liquor, der mit 0,4°/ o NaCl verdünnt ist, mit 
kolloidalem Gold zeigt sich, daß normaler Liquor in jeder Verdünnung die rote 
Farbe unverändert läßt; Ausflockung des Goldsols bei irgendeiner Verdünnung hat 
, pathologische Bedeutung. 

Die Stärke der Reaktion geht bei luetischen Affektionen des Zentralnerven¬ 
systems ungefähr der Lymphozytose parallel, sie ist quantitativ feiner als die 
Globulinreaktion und die Wassermannreaktion im Liquor. Eine positive Wasser¬ 
mannreaktion im Liquor ist erst von einer bestimmten Stärke der Goldreaktion 
ab zu erwarten. 

Die Lage des Ausflockungsmaximums in der Verdünnungsreihe ist geeignet, 
qualitative Differenzen erkennen zu lassen; auf diese Weise unterscheidet sich die 
für Lues typische Reaktion von der bei den übrigen Erkrankungsformen, die eine 
positive Goldreaktion zeigen können. Dazu gehören Hirntumoren, Blutungen, tuber¬ 
kulöse und eitrige Meningitiden. 

Die Reaktion ist für die Praxis der Syphilistherapie besonders geeignet, weil 
sie mit minimalsten Mengen arbeitet, schnell und leicht auszuführen ist und schon 
die geringsten krankhaften Veränderungen im Liquor nachweist, während un¬ 
komplizierte Lues negativ reagiert. Der sehr genau zu unterscheidenden Ab¬ 
stufungen wegen eignet sich die Methode besonders auch, um bei mehrfachen 
Punktionen den Einfluß einer spezifischen Therapie sehr genau verfolgen zu 
können. 

Die Untersuchung des Liquor sollte als regelmäßige Untersuchung bei Lue¬ 
tikern eingeführt werden, wenigstens einige Jahre nach der Infektion — weil sie 
früher als die genaueste neurologische Untersuchung bereits schwerste Verände¬ 
rungen zeigt zu einer Zeit, wo subjektive Symptome noch vollkommen fehlen und wo 
auch die Wassermannsche Reaktion im Blute noch absolut negativ ist. Viel¬ 
leicht gelingt es so, durch besonders frühzeitige energische Therapie schwere 
luetische und metaluetische Erkrankungen des Zentralnervensystems ganz zu ver¬ 
meiden oder doch wenigstens zu mildern. 

116) Eine neue Methode zur Untersuchung der Lumbalpunktat*, von H.Braun 
und Husler. (Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 26.) Ref.: KurtMendel. 

Die Methode der Verff. beausprucht sehr wenig Lumbalflüssigkeit (1 ccm), 

welche auch nicht sofort untersucht zu werden braucht. Als Reagens dient 
eine n / 30 o" Salzsäure (1 Teil “/j-HCl -f- 299 Teile Aq. dest.), welche man kubik¬ 
zentimeterweise unter Umschütteln dem Punktat zusetzt; tritt auch bei Zusatz 
von 5 ccm Salzsäure keihe Trübung auf, so ist die Reaktion dauernd negativ. 
Bei meningitischen Punktaten, insbesondere tuberkulösen, zeigt sich eine deutliche 
Trübung. 4L Lumbalpunktate wurden untersucht; bei 7 Fällen von tuberkulöser 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



461 


Meningitis fiel die Reaktion 6 mal positiv aus, 10 Fälle von akuter eitriger Menin¬ 
gitis gaben sämtlich positive Reaktion, ebenso 3 Fälle von progressiver Paralyse; 
hingegen blieb bei 19 Fällen ohne nachweisliche Beteiligung der Rückenmarks¬ 
häute die Reaktion auch bis zu mehreren Stunden völlig negativ. 

117) Zur Globulinreaktion (Nonne Apelt), von K. Belajeff. (Korsak. Journ. 
f. Neur. u. Psych. 1911. H. 1.) Ref.: Krön (Moskau). 

Verf. hat die Nonne-Apelt-Reaktion in 20 Fällen angestellt, ln Fällen von 
Epilepsie, Dementia praecox, Manie und Dementia senilis fiel die Globulinreaktion 
negativ aus, in den Fällen von Paralysis progr. und Lues cerebri war sie positiv. 

118) Die Bedeutung der isolierten Eiweiß Vermehrung und der Xantoohromie 
im Liquor cerebrospinalis für die Diagnose von Kompression des 
Bückenmarks, von W. Raven. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. 1912. 
XLIV. H. 5 u 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stützen sich auf die Untersuchung * 
von 15 durch Operation oder Sektion diagnostisch sicher gestellten Fällen von 
Rückenmarkskompression. Sie sind wie folgt zusammengefaßt: Eiweißvermehrung 
im Liquor bei fehlender oder geringer Zell Vermehrung spricht mit großer Wahr¬ 
scheinlichkeit für eine Kompression des Rückenmarks. Die Ursache der Kom¬ 
pression kann durch das genannte Syndrom allein nicht ermittelt werden. Das 
Syndrom kann auch bei intramedullären Tumoren Vorkommen. Die Eiweißver¬ 
mehrung entsteht durch Stauung und zwar nur durch eine solche unterhalb der 
Kornpressionsstelle. Die Xantochromie ist in letzter Linie auf Blutfarbstoff zurück¬ 
zuführen. Für die Diagnose von Rückenmarkskompressionen ist die Xantochromie 
nur verwertbar im Zusammenhang mit der Eiweißvermehrung, und auch nur dann, 
wenn frische Blutungen oder meningomyelitische Prozesse nicht vorliegeu. 

119) Der Wert und die Gefahren der Lumbalpunktion, von V. Reichmänn. 
(Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XI.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. beginnt mit physiologisch-physikalischen Betrachtungen. Er nimmt 
keine nennenswerte Strömung des Liquors an. Die Ursache der Beschwerden 
nach Punktionen sieht er in Hyperämie des Gehirns und seiner Häute. Bei 
diagnostischen Punktionen hat man sich, zumal bei normalem oder subnormalem 
Druck, auf ein Minimum von Liquor zu beschränken; im Liegen ist die Punktion # 
wesentlich ungefährlicher. Bei Verdacht auf Hirntumor hat man um so weniger 
Liquor abzulassen, je schneller der Druck sinkt. Akute und danach chronische 
exogene Hydrozephalien reagieren günstig auf Punktion oder Balkenstich, die schweren, 
auf Keimanomalien beruhenden Fälle trotzen dagegen jeder Behandlung. Bei akuten 
Meningitiden kann man Liquor stets ausgiebig ablassen, abgesehen von den im An¬ 
schluß an Abszeß entstandenen. In unklaren Fällen von „nervösem“ Rückenschmerz 
empfiehlt sich immer die Lumbalpunktion zu diagnostischen Zwecken. Die Er¬ 
höhung des Liquordruckes auf intravenöse Salvarsaninjektion scheint nicht an eine 
luetische Infektion gebunden, ihre Ursache ist noch nicht sicher. Verf. plädiert 
übrigens für die Salvarsanbehandlung auch bei metaluetischen Fällen, zumal jenen 
mit hoher Pleozytose des Liquors, welch letztere unter SalvarsanwirkuDg zurückgeht. 

120) Nerve root Irritation in lumbar punoture, by F. M. Rack man and 
E.W.Taylor. (Boston med. and surg. Journ. 1912. 7. März.) Ref.: K. Boas. 

In dem Falle der Verff. trat in dem Augenblick, wo die Punktionsnadel im 
Kanal war, eine heftige Kontraktion des rechten Glutäus und der hinteren Sitz¬ 
muskeln ein. Dabei hatte Pat. heftige Schmerzen im rechten Bein und hatte das 
Gefühl, als ob ein Strom von hoher Voltzahl seinen Schenkel passierte. 
Diese Symptome ließen nach dem Herausziehen der Nadel alsbald nach, jedoch 
hatte Pat. noch stark unter der Shockwirkung zu leiden, die sich als heftige 
Kopfschmerzen und Schmerzen am ganzen Körper äußerte und etwa 60 Stunden 
anhielt. Die heftigen Schmerzen im rechten Unterschenkel dauerten etwa 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 


10 Tage. Dann trat Heilung ein. Die Verff. nehmen als Ursache all der ge¬ 
nannten Erscheinungen eine Reizung oiner oder mehrerer Sakralwurzeln bei dem 
Aufenthalt der Nadel im Kanal an. 

121) Ein neuer Apparat für sterile Blutentnahme aus der Vene und für 

Entnahme von Zerebrospinalflüssigkeit, von J. Finkeistein. (Berliner 

klin. Wochenschr. 1912. Nr. 48.) Ref.: Kurt Mendel. 

Beschreibung und Abbildung eines solchen leicht sterilisierbaren Apparates; 
zu beziehen durch die Firma E. Tryndin (Moskau). 

122) Über einen Fall von primärem Wirbelsäulentumor, von R. Lehmann. 

(Inaug.-Dissert. Leipzig 1911.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über einen einschlägigen Fall bei einem 27jährigen Manne, der 
folgende Symptome darbot: plötzliche Leib* und Rückenschmerzen, ohne irgendwelche 
nachweisbare Ursache, chronische Obstipation, allmählich zunehmendes Schwäche- und 
Kältegefühl in den unteren Extremitäten und zuletzt Auftreten eiuer plötzlichen totalen 
Lähmung der ganzen unteren Körperhälfte einschließlich von Blase und Mastdarm, Er¬ 
loschensein der Sensibilität und Analgesie sowie Thermoanästhesie in derselben Ausbreitung 
wie die Lähmung. Ein Trauma war nicht vorauegegangen. Die Sektion ergab ein Endo- 
theliom, das vom Knochenmark ausgegangen war. Metastasen fanden sich in fast allen 
Wirbeln, der Leber, den Lungen und der Pleura costalis und pulmonalis. Der Tumor saB 
extradural im Wirbelkörper. 

Verf. stellt im Anschluß an seinen eigenen Fall die Literatur und Kasuistik 
übersichtlich zusammen (23 Fälle). Davon betrafen 15 Tumoren die Halswirbel¬ 
säule, 15 die Brustwirbelsäule und 6 die Lenden Wirbelsäule. Hinsichtlich ihres 
histologischen Baues wurde festgestellt: 13 mal Sarkom, je lmal Chondrosarkom, 
Alveolarsarkom, Endotheliom, Myxom, Enchondrom, Myelom, Osteom, Karzinom, 
Gefäßgeschwulst. Operiert wurden davon 16 Fälle mit folgendem Resultat: völlige 
Heilung in 5 Fällen, Besserung in 4 Fällen, Exitus nach der Operation entweder 
an Decubitus oder Erschöpfung in 7 Fällen. 2 Fälle waren traumatischen Ursprungs. 
Im übrigen lehrt die Vergleichung der in der Literatur vorhandenen Statistiken 
folgendes: 

1. Bei weitem am häufigsten kommt unter den Wirbelsäulengeschwülsten 
Sarkom vor (so bei v. Bruns in 45°/ 0 , bei Putnam in 42°/ 0 , bei Lloyd in 
29°/ 0 , in der Statistik des Verf.’s sogar in 60°/ 0 aller Fälle). 

2. Der häufigste Sitz ist die Brustwirbelsäule, während die Halswirbelsäule 
die am wenigsten beteiligte Gegend ist. 

3. Extradurale Lokalisation ist häufiger als intradurale. 

4. Männer werden häufiger befallen als Frauen, Kinder viel seltener als Er¬ 
wachsene. 

5. Das 5. Jahrzehnt (41. bis 50. Lebensjahr) scheint das am häufigsten be¬ 
fallene und zu solchen Geschwülsten am meisten disponierte Alter zu sein. 

123) Carlos des vert&bres, mal de Pott sans gibbositö A un Age avanoö, par 

Rotstadt (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1912. Nr. 5.) Ref.: E. Bloch. 

Ein 72jähriger Kranker, der 5 Monate vor der Krankenhausaufnahme eine 
Schwäche in den oberen Extremitäten verspürte, einen Monat später eine Schwäche 
in den unteren Extremitäten. Außerdem bemerkte er eine Abmagerung der 
Hände, besonders am linken Daumenballen. Seine Kinder sind gesund. Der 
rechte Arm ist in der Kindheit gebrochen, etwas kürzer als der andere, die 
Muskulatur ist atrophisch. Links Atrophie des Daumen- und Kleinfingerballens 
und der Muskulatur an der Vorderfläohe des Armes; Bewegungen der Finger 
gehen langsam vor sich, am Vorderarm fibrilläre Zuckungen zu sehen. Der Gang 
des Kranken ist spastisch, eine gewisse Abschwächung der aktiven Bewegungen 
ist vorhanden, die passiven geschehen ohne Kraft und unter unbedeutendem 
Spasmus der Muskulatur. Links Fußzittern, doppelseitiger Babinski. Die Sensi¬ 
bilität für spitz, kalt und warm ist an der Hinterseite vom Schulterblatt ab¬ 
wärts aufgehoben, ebenso an der Vorderseite an den Brustwarzen bis zu den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



463 


Rippenbogen beiderseits. In den folgenden Uonaten entwickelt sich folgender 
Status: Geringer Decubitus, der aber die Neigung hat, fortzuschreiten. Links 
oben Kältegefühl, Ameisenlaufen an den Beinen, der Kranke taumelt beim Ver¬ 
such, allein zu gehen, rechte Pupille enger wie die linke, an den unteren Ex¬ 
tremitäten starke Schmerzen, besonders rechts. Des Nachts pflegen die Schmerzen 
zu exazerbieren. 

Ein paar Monate später ist der Status folgender: die Abduktion der oberen 
linken Extremität ist schwächer als die Adduktion, die Bewegungen der Finger 
sind links schwach. Die Atrophie der Muskeln des Daumens, des Kleinflnger- 
ballens und der Interossei ist nooh weiter vorgeschritten, Tricepsreflex fehlt, da¬ 
gegen sind die Reflexe der unteren Extremitäten sehr stark, beiderseits Fu߬ 
zittern. Schmerzhafte Kontrakturen. Die Empfindungslosigkeit (auoh für warm 
und kalt) hat sich über den, ganzen Körper ausgebreitet Elektrische Reaktion: 
faradisch sehr stark herabgesetzt, KaSZ sehr lebhaft, größer wie die AnöZ. Die 
Schmerzen vermehren sich derart, daß die oberen und unteren Extremitäten sich 
in vollständiger Kontrakturstellung befinden. Nach halbjährigem Lazarettaufent¬ 
halt Exitus. Autopsie: Die Halswirbel sind erweicht, die einzelnen Fragmente 
lassen sich mit den Fingern herauslösen. Die Dura ist stark hypertrophisch und 
hängt fest an den degenerierten Wirbelkörpern; am stärksten ist diese Hypertrophie 
in der Gegend des 8. Halswirbels; an der Hinterseite der Dura ist eine käsige 
Masse, die das Rückenmark wie ein Ring umgibt. Die Dura hängt vom 4 Zervikal¬ 
wirbel bis in die Gegend des 1. Dorsalwirbels fest mit dem Rückenmark zu¬ 
sammen. Das Rückenmark selbst ist bis zum 6. Zervikalsegment normal, von da 
ab ist die vordere und hintere Längsfurche nicht mehr in der Medianlinie, 
sondern mehr nach rechts verschoben; ebenso das rechte Vorderhorn. In dem¬ 
selben Verhältnis plattet sich das Rückenmark ab, im Sinne vorn-hinten. Vorder¬ 
horn und Seitenhorn erscheinen kleiner, die hintere Kommissur weicht nach rechts 
ab; in der Gegend des 8. Rückenmarkssegmentes hat das Rückenmark wieder 
normales Aussehen. Mikroskopisch: An den Stellen, welche der geschilderten 
Deformation des Rückenmarks entsprechen, sind die Zellen des linken Vorder- 
hornes degeneriert, ferner findet sich eine Degeneration sämtlicher vorderen 
Wurzeln, dann eine Querschnittsunterbrechung der sensiblen Stränge, infolge¬ 
dessen eine aufsteigende Degeneration des Hinter- und (teilweise) des Seiten- 
strangs. Man konnte bei Lebzeiten des Patienten an Syringomyelie (Atrophie 
nach Duchenne-Aran, Schmerzen usw.) denken. 

124) Ostöo-artbrlte ohronique du raohis; oompression radioo-medullaire, 
in Version bilaterale du rdflexe du radius, par P astine. (Nouv. Iconogr. 
de la Salp. 1912. Nr. 5.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Ein 48jähriger Landmann, dessen Vater an Gelenkrheumatismus litt und an 
einer Herzaffektion starb, dessen Mutter viel Kopfschmerzen hatte und infolge 
eines Sturzes starb. Ein Bruder leidet auch an Gelenkrheumatismus. Er selbst 
will nie Lues gehabt haben, auch kein Trinker sein; er klagte ein Jahr vor der 
Krankenhausaufnahme über Ameisenlaufen in den unteren Extremitäten, besonders 
des Nachts, über bald nachher auftretendes Schwächegefühl in den Armen und 
Beinen, über ein zusammenschnürendes Gefühl in der Regio lumbosacralis, welches 
sioh etwas nach oben hin und nach unten hin auf die unteren Extremitäten aus- 
breitet. Er wurde impotent, hatte überlaufende Hitze; die Glieder der rechten 
Seite fangen au zu zittern, besonders nach Anstrengungen. Die Finger sind ab¬ 
gestorben. Status: Sehr lebhafte Pupillenreaktion, Augen liegen tief, er geht mit 
kurzen Schritten, das Gehen bereitet ihm augenscheinlich Schwierigkeiten, besonders 
links, ohne daß der Gang etwas Charakteristisches zeigt. Die passiven Bewegungen 
sind abgescbwächt, die aktiven Bewegungen sind verhindert durch das Zittern, 
welches in der Ruhe zwar sistiert, man sieht dafür aber ein Zittern der einzelnen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



464 


Muskelfasern. Vorderarm im rechten Winkel zum Oberarm gebeugt, Hand in 
halber Pronationsatellnng. Inversion des Radiusreflexes naoh Babioski: beklopft 
man die Apophyse des Radius, so sieht man keine Beugung des Vorderams ein- 
treten, sondern nur eine Flexion der Finger auftreten, ebenso bei Beklopfen der 
Apophyse der Ulna, diesmal aber mit Pronation der Hand. Klopft man unter¬ 
halb des Ellenbogens auf die Rückseite des Vorderarms, so erhält man eine Ex¬ 
tension der Hand wiederum mit der Fingerbeugung. Der Bizepsreflex ist normal 
und sehr lebhaft. Dieselben umgekehrten Radiusreflexe werden auf der rechten 
Seite erzielt, Patellarreflexe auf beiden Seiten gesteigert, links mehr wie rechts, 
beiderseits Babinski. Wirbelsäule ganz frei, Bewegungen werden gut ausgeführt 
und sind schmerzlos. Die Sensibilität ist vollständig intakt bis auf links oben: 
im Vorderarm und in der Hand ist das Gefühl für Nadelstiche stark herabgesetzt, 
ebenso das Gefühl für warm und kalt. Lage- und Druckgefübl erhalten, ebenso 
der Btereognostische Sinn. Der Liquor cerebrospinalis zeigt einen etwas erhöhten 
Eiweißgehalt, Leukozytenmenge etwas erhöht, Wassermann und Tuberkulinreaktion 
negativ, elektrischer Befund normal. Radioskopisch: Vergrößerung und Unregel¬ 
mäßigkeit der Konturen der lateralen Apophysen der Brustwirbel, besonders am 
dritten und sechsten. In der Lumbalgegend sieht man einige Knochenneubildungen, 
welche an der lateralen Seite der Wirbelkörper liegen, es sind spornartige Ge¬ 
bilde. Am Os sacrum ein unregelmäßiger, diffuser Knochenfortsatz. 

Der Fall gehört nach Verf. zu einer ganz besonderen Art von Arthritis 
vertebralis chronica, ohne irgendwelche Beteiligung der großen oder kleinen Ge¬ 
lenke der Extremitäten, mit Eigentümlichkeiten der ankylosierenden und der 
deformierenden Form. Bemerkenswert ist das vollständige Fehlen von Schmerzen, 
Erhaltensein der Beweglichkeit der Wirbelsäule und Zeichen von einer Kom¬ 
pression der radiko- medullären Teile. 

125) Oateo-arthritis of the apine as a cause of compression of the spinal 
cord and its roots, by P. Bailey and L. Casamajor. (Journ. of nerv, 
and ment. dis. 1911. Nr. 10.) Ref.: A. Stern. 

Ausführliche klinische Beschreibung von 5 Fällen, Hinweise auf die Wichtigkeit 
der Röntgendiagnose (mit zahlreichen Abbildungen) und auf die therapeutischen 
Verfahren, unter denen auch die Operation zur Druckentlastung bei Kompression 
des Rückenmarks gute Resultate geben kann. 

126) Nova obaervaqao de espondylose rhisomelica, per Prof. Dr. A. de Castro. 
(Brasil Medico. 1911.) Ref.: Ph. Jolly (Halle a./S.) 

Verf. beschreibt folgenden Fall: Der jetzt 32 jährige Pat. machte mit 14 Jahren und 
später noch öfter Gonorrhoe durch, mit 28Jahien Lues, außerdem war er lange Zeit 
Alkoholiker. Vor 7 Jahren litt er monatelang mit Unterbrechungen an Schmerzen im ganzen 
Körper, die nach den Gelenken, und zwar hauptsächlich nach den Knien ausstrahlten; außerdem 
bestand Fieber. Die gegenwärtige Erkrankung begann vor 5 Jahren mit Schmerzen in der 
Wirbelsäule, besonders im Lurabalteil, im Hilft- und Schultergelenk. Zu den immer heftiger 
werdenden Schmerzen trat zunehmende Steifigkeit der Wirbelsäule. Bei der Untersuchung 
fiel zunächst die eigenartige, an Paralysis agitans erinnernde Körperhaltung in die Augen. 
Es bestand völlige Steifigkeit der Wirbelsäule mit cervico-dorsaler Kyphose, schleifender und 
schmerzhafter Gang, Ankylose im Höfrgelenk, verminderte Beweglichkeit in den Schulter- 
gelenken, dagegen freie Beweglichkeit in den Knie-, Fuß-, Hand- nnd Ellenbogengelenken. 
Knochen- oder Gelenkdeforraationen bestanden nicht. Betastung der ankylosierten Teile war 
schmerzhaft. Die Patellarreflexe waren etwas erhöht. Die Ätiologie dürfte in diesem Fall 
wohl in einem chronischen Gelenkrheumatismus auf gonorrhoischer Basis bestehen, es spricht 
der Fall daher gegen die nosologische Selbständigkeit dieser Wirbelankylosen. 

127) Contribution a l'etude de la Bpondylose rhiaomöliquer par A.Kopelman. 
(These de Paris. 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. gibt im Anschluß an einen unter Pierre Marie beobachteten Fall 
von Spondylose rhizomelique eine ausführliche Schilderung der Geschichte, Definition, 
Symptomatologie, Verlaufsart, Ätiologie, pathologischen Anatomie, Diagnose und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



465 


Therapie der Erkrankung, au der sich die Mitteilung von 7 Fällen aus der Lite¬ 
ratur und eine sorgfältige Zusammenstellung der Literatur anschließt. Die wich¬ 
tigsten Schlußfolgerungen, zu denen Verf. gelangt, sind folgende: 

1. Die Spondylose rhizomelique ist in essentieller Weise das Zusammentreffen 
einer vollständigen Versteifung der Wirbelsäule mit einer mehr oder weniger aus¬ 
gesprochenen Ankylose der großen Gelenke der Extremitäten. Die kleinen 
Gelenke der Extremitäten bleiben intakt. 

2. Die Ätiologie dieser Affektion ist noch dunkel. Dennoch spielen die Infek¬ 
tionen eine fast konstante Rolle. Unter diesen Infektionen scheint die Blennorrhagie 
eine beherrschende Rolle zu spielen. Die Tuberkulose kommt ebenfalls häufig als 
Ursache in Betracht. In manchen Fällen spielt die Durchnässung und Erkältung 
die wichtigste oder zum mindesten eine bedeutende Rolle. 

3. Vom pathogenetischen und anatomischen Standpunkt behandelt ist die 
Spondylose rhizomälique primär eine infektiöse oder toxisch-infektiöse Osteopathie 
mit hauptsächlich rarefizierender Tendenz, sekundär eine ligaüientöse Ossifikation 
mit kompensatorischer Tendenz. 

4. Es ist eine sich langsam entwickelnde progressive Erkrankung. Sie ist 
imstande, vorübergehende Remissionen zu zeigen, entwickelt sich jedoch immer 
mehr und mehr nach der Richtung der ausgesprochenen Läsionen. Die Prognose 
ist ungünstig, jedoch liegt der Verfall in weiter Ferne. 

5. Die eher palliative als kurative Behandlung muß ganz energisoh geleitet 
werden und auf die Verzögerung, wenn nicht den Stillstand dieses unerbittlich 
progressiven Verlaufs gerichtet sein. Sie umfaßt mehrere Methoden: Massage, 
Elektrisierung der Rücken- und Lendenmuskulatur, Einfluß der Schwere auf die 
rarefizierenden Knochen, Anwendung von Salol in der Absicht, den Darm anti¬ 
septisch zu halten, und die Anwendung der Röntgenstrahlen. 

128) Über die Therapie der chronischen Versteifung der Wirbelsäule, von 

W. Siegert. (Inaug.-Dissert. Leipzig 1912.) Ref.: K. Boas. 

An der Hand von drei ausführlich mitgeteilten Fällen zeigt Verf., daß die 
Ansicht der älteren Autoren, die Therapie sei der chronischen Versteifung der 
Wirbelsäule gegenüber machtlos, nicht zu Recht besteht. Es ist vielmehr möglich, 
mit Hilfe heißer hydriatischer Prozeduren (Dampfstrahl, Bewegungsbad nach 
Br i eg er) und Massage, ebenso durch Ernährung mit kalkarmer Nahrung das 
Leiden, wenn es erst im Entstehen begriffen ist, zu heilen (Fall II des Verf.’s), 
weiter vorgeschrittene Fälle aber erheblich zu bessern. Vor allen Dingen wird 
man durch eine längere Zeit konsequent durchgeführte Behandlung das Eintreten 
einer Fixation des Thorax verhindern können. Besteht allerdings eine solche 
Fixation erst einmal, so bleibt als Ultimum refugium nur noch die Operation 
nach Klapp. 

129) Contribution a i’etude de rinsuffloientia vertebrae, par G. Bardon. 

(Tb&e de Bordeaux 1912.) Ref.: K. Boas. 

Die Insufficientia vertebrae ist eine gut charakterisierte Erkrankung der 
Wirbelsäule, die von Schanz zum ersten Male beschrieben worden ist. Sie 
äußert sich durch ein Ensemble von schmerzhaften Symptomen in und außer dem 
Bereiche der Wirbelsäule, spontane und durch Störungen der Statik der Wirbel¬ 
säule verursachte. Sie entsteht im Anschluß an eine akute Infektion oder eine 
chronische Affektion und scheint eine Abart der Spätrachitis zu sein, wie Denuce 
und Marfan sie auffassen. Sie ist von der beginnenden Pottschen Erkrankung 
zu unterscheiden. Die neurasthenischen oder hysterischen Symptome treten haupt¬ 
sächlich in der Gegend der Wirbelsäule auf. Die Behandlung ist manchmal 
langwierig, jedoch sind die Resultate im allgemeinen als günstige zu bezeichnen. 

46 Krankengeschichten und einige Röntgenogramme illustrieren das Gesagte. 

xxxii. SO 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



466 


Psychiatrie. 

130) Zur Entwicklung und sum gegenwärtigen Stande der Lehre von der 
Dementia praecox (Sohisophrenie), von E. Stransky. (Zeitschrift f. d. 
ges. Neurol. u. Psych. VIII. H. 5; Zusatz s. ebenda. IX. H. 1.) Autoreferat. 

Verf, gibt in seinem Aufsatze, dem im Wesen ein im Wiener Verein für 
Psychiatrie und Neurologie gehaltenes Referat über das Thema zugrunde liegt, 
zunächst eine Übersicht über die Entwicklung der Schizophreniefrage in den 
letzten Jahrzehnten, wobei er sich bemüht auf die Mißverständnisse hinzuweisen, 
die der richtigen Deutung der Kraepelinschen Lehre lange hinderlich waren. 
Nachdem er dann weiter den dissoziativ-ataktischen Zug im Krankheitshilde, auf 
den im letzten Jahrzehnt ein Hauptgewicht gelegt wird, beleuchtet hat, wendet 
er sich der neuesten Phase zu, dem Eindringen der psychoanalytischen Richtung 
in die Erforschung der Dementia praecox; ein breiter Raum wird insbesondere der 
neuesten Bearbeitung des Themas durch Bleuler eingeräumt; Verf. verschließt 
sich keineswegs den fruchtbringenden Anregungen des letztgenannten Forschers, 
kann aber doch nicht umhin zu betonen, daß Bleuler einerseits manchen früheren 
Vertretern vielfach verwandter Anschauungen nicht ganz gerecht wird und anderer¬ 
seits mit der psychoanalytischen Deutung zu weit geht. Ausblicke auf die soma¬ 
tische Symptomatologie beschließen die kleine Abhandlung. 


III. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 17. März 1913. 

Ref.: Kurt Mendel. 

1. Herr H. Oppenheim: Über vorzeitiges Auftreten der Paralysis agitans. 
Der 35jährige Patient leidet, wie Sie auf den ersten Blick sehen, an einer 
typischen Paralysis agitans mit besonders starker Ausbildung der Muskelstarre, 
der Fixation, der Haltungsanomalien, der Salivation usw. Das besondere Interesse, 
das er bietet, ist die vorzeitige Entwicklung des Leidens, das im 33. Lebensjahre 
aufgetreten iBt, Trotzdem würde ich ihn Ihnen nicht vorgestellt haben, wenn 
ich nicht in derselben Woche einen zweiten Fall dieser Art gesehen hätte, einen 
32jährigen Kaufmann aus Paris, bei dem die Krankheit im 27. Jahre angefangen 
hat. Im Laufe der Jahre habe ich mindestens 1 / a Dutzend derartiger Fälle ge¬ 
sehen, aber trotzdem nicht nur die außerordentliche Seltenheit der juvenilen 
Form der Paralysis agitans betont, sondern auch die Vermutung ausgesprochen, 
daß sie vielleicht einen besonderen Typus darstelle. Das kann ich nun auf Grund 
dieser meiner neueren Erfahrungen nicht aufrecht erhalten. Danach unterscheidet 
sich die Frühform des Leidens in keinem Punkte von der echten. Nun machen 
wir freilich dieselbe Erfahrung fast mit allen Krankheiten, die wir in ein be¬ 
stimmtes Alter zu verlegen gewohnt sind. — Wir erkennen bald, daß es da keine 
starren Gesetze gibt. Ich erinnere Sie an die merkwürdigen Erfahrungen, die 
wir mit der Dementia paralytica gemacht haben, an das senile Irresein, anderer¬ 
seits an die multiple Sklerose, an die angeborenen Nervenkrankheiten, von denen 
die Mehrzahl auch im späteren Alter auftreten kann. Für die bemerkenswerte 
Erscheinung lassen sich ja verschiedene Gründe und Hypothesen ins Feld führen. 
Bei der Betrachtung des heute vorgestellten Falles ist wohl in Erwägung zu 
ziehen, daß es ein russischer Jude ist, dessen Jahre, fast möchte man sagen, 
doppelt zählen, die auch meist körperlich vorzeitig gealtert erscheinen, denn das 
Lebensalter rechnet, um einen Ausspruch Byrons zu modifizieren, nicht nach 
den Jahren, sondern nach unseren Kämpfen und Leiden. Aber damit ist der 
Kern der Sache nicht getroffen. Wenigstens habe ich die juvenile Paralysis 
agitans auch in einzelnen Fällen bei Individuen gesehen, die ein durchaus behag- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UINIVERSITY OF MICHIGAN 



467 


liches Leben geführt hatten. Es bleibt hier für die Hypothese und Forsohung 
also nooh ein weiter Spielraum. Autoreferat. 

Diskussion: Herr L. Jacobsohn fragt y ob im vorliegenden Fall das Gefä߬ 
system bereits Zeichen frühzeitigen Alterns darbietet. 

Herr Förster fragt, ob etw,a eine Lebererkrankung vorliegt, da gewisse Be¬ 
ziehungen zwischen Lebererkrankung und Paralysis agitans zu bestehen scheinen 
(Wilson). — Herr 0. Maas fragt, ob Lues auszuschließen ist. 

Herr Oppenheim (Schlußwort): Am Herzen und Gefäßapparat habe ich 
keine wesentlichen Veränderungen konstatieren können, auch nicht an der Leber. 
Übrigens bilden die von Wilson beschriebenen Fälle auch einen ganz speziellen 
Typus, der mit der Paralysis agitans nichts zu tun hat — Lues kommt bei dem 
heute vorgestellten Falle nicht in Frage (auch Wassermann negativ), aber in zwei 
anderen Fällen dieser Art, die ich gesehen habe, war Lues voraufgegangen, ohne 
daß aber die Paralysis agitans auf Rechnung dieser gebracht bzw. als syphilitische 
Nervenkrankheit gedeutet werden konnte. Autoreferat. 

2. Herr Förster stellt eine Patientin vor, bei der Anfälle von Gesohmaoks- 
parftathesien im Sinne eines Jacksonschen Anfalles auftraten. 


Es handelt sich um eine Patientin, die am 13.11. 1911 zuerst erkrankte mit einem 
Anfall, der mit Bewußtlosigkeit einherging. Sie hatte Krämpfe, die 2 Stunden gedauert 
haben sollen; Zungenbiß; ließ Kot und Urin unter sich. Nach dem Anfall fiel auf, daß 
die linke Körperhälfte schwächer wurde als die rechte. Es traten Kopfschmerzen auf. 
Nach 7t Jahr ein zweiter Anfall, ähnlich wie der erste, wieder Bewußtlosigkeit, Krämpfe 
und Zungenbiß, Dauer '/* Stunde. Die Schwäche der linken Körperseite nahm bedeutend 
zu, das linke Bein schleifte nach. Es kamen nun Anfalle hinzu, in denen Patientin ein 
komisches GefQhl auf der ganzen linken Körperseite hatte, zu gleicher Zeit stellte sich 
dann ein süßes Gefühl in der linken Zungenhälfte ein. Diese Anfälle dauerten nur einige 
Minuten. Im Februar 1912 ein dritter Anfall, ohne Bewußtlosigkeit. Es ging Druck¬ 
gefühl von der Magengegend nach dem Halse zu voraus, und zwar saß das nur in der 
linken Seite im Halse. Hinterher Krämpfe in den Kiefern, während die Beine sich steif 
streckten. Patientin war vom 22.11. 1912 bis 22. IV. 1912 in der Charitä. Auch dort 
wurden mehrmals Anfälle geschildert, in denen sie ein süßes Gefühl in der linken Zungen¬ 
hälfte hatte. Seither ist es schlimmer geworden, öfters steigt es wie ein Gas hoch, es 
wird der Patientin schlecht, sie hat einen süßen Geschmack im Munde; dabei ist das 
linke Bein und der linke Arm taub, wie eingeschlafen; das dauert 1 bis 2 Minuten. Seit 
Dezember wurde auch das rechte Bein schwächer, etwas später fing auch der rechte Arm 
an schwächer zu werden. Sie fühlt manchmal auch Zuckungen im rechten Arm. Beim 
Schlucken muß sie immer an der rechten Seite schlucken; wenn sie die Speisen auf der 
linken Seite des Mundes schlackt, komme öfters Verschlucken vor. Die zweite Aufnahme 
erfolgte am 6. I. 1913. Es bestand Anosmie rechts, die aber durch eine ausgedehnte 
Rhinitis atrophicans erklärt wird. Der Augenhintergrund zeigt beiderseits Stauungs¬ 
papille. Nadelstiche werden links am Kopf übermäßig schmerzhaft gefühlt, rechts ist das 
Gefühl normal. Der Kornealreflex ist rechts stärker als links. Beim Kauen habe sie links 
nicht dieselbe Kraft wie rechts. Beim Mundöffnen keine deutliche Abweichung des Unter¬ 
kiefers. Der linke Fazialis bleibt etwas zurück, links wird besser geschmeckt als rechts. 
Rechts wird bitter einmal als süß, links als bitter angegeben, einmal Tinctura chini auch 
links als etwas süßlich bezeichnet. Es besteht eine leichte Pyramidenbahnlähmung der 
ganzen linken Körperbälfte. Das Lagegefühl ist im linken Daumen und in der großen Zehe 
leicht gestört, rechts ebenfalls geringe Schwäche, aber keine deutlichen Pvramidenbahn- 
svmptome Babinski besteht weder rechts noch links, doch ist der Mendelsche Reflex 
links positiv. Es kamen fast täglich kleine Anfälle vor, in denen Patientin angab, daß 
es ihr in der Mitte des Körpers hochgehe, die Zunge sinke links herab und sei schwach, 
zugleich entstehe ein süßes Gefühl in der linken Zungenhälfte, manchmal gehe das Gefühl 
auch nach der rechten Seite hinüber; dann habe sie an der rechten Körperhälfte das Ge¬ 
fühl des Ameisenlaufens. Es handelt sich hier um eine Patientin mit den Symptomen 
eines raumbeengenden Prozesses innerhalb der Schädelhöhle. Die Symptome lassen an 
einen tiefen Marktumor denken. Da die Pyramidenbahnlähinungen, als sie sich auch in 
der rechten Hemisphäre bemerkbar machten, zunächst im Bein begonnen hatten, konnte 
daran gedacht werden, daß der Tumor von der rechten Hemisphäre auf die linke tiber¬ 
gegriffen hatte, da er so zunächst die Beinregion schädigen mußte. Die Symptome von 
Kribbeln und von süßem Geschmack müssen ebenso wie die epileptiformen Anfälle als 
Beizsymptome der Rinde aufgefaßt werden, wobei das Auftreten des süßen Geschmacks 
in der Zunge auf eine Reizung der Rinde im Gebiet des Geschmackszentrums hinweist. 

30* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



468 


Eine genaue Lokalisation ist bei den ungenügenden Kenntnissen, die wir über die Ver¬ 
tretung des Geschmacks in der Rinde haben, nicht möglich. Da die Möglichkeit bestand, 
daß Tumormassen in der Innenfläche der Hemisphäre gefunden werden konnten, wurde 
über dem Beinzentrum eine Trepanation vorgenommen. Es fand sich jedoch nur normales 
Hirn. Eine Absuchung mittels Hirnpunktion gestattete die Patientin nicht. Nach der 
Operation nahmen die Symptome zu. Das Bemerkenswerteste an dem Fall scheint mir 
das Auftreten von Geschmaclcsstörungen im Sinne der Jacksonschen Epilepsie. Vielleicht 
wird die anatomische Untersuchung eine Lokalisation ermöglichen. Autoreferat. 

Diskussion: Herrn Oppenheim befremdet es, daß im Hinblick auf die 
Anosmie und die Geschmacksaura nicht der Lobus temporalie — besonders ent¬ 
sprechend den Erfahrungen von Jackson und Gowers — als Sitz der Neubildung 
in Erwägung gezogen worden ist. Autoreferat. 

Herr Bernhardt erinnert daran, daß Bruns und Völsch bei Fällen von 
Kleinhirnbrückenwinkelgeschwülsten abnorme Sensationen an der betreffenden 
Zungenseite fanden. 

Herr Förster (Schlußwort): Herrn Oppenheim erwidere ich, daß an einen 
Schläfenlappentumor zwar gedacht wurde, daß aber bei den starken Druckwirkungen 
ein Schläfenlappentumor unwahrscheinlich schien, da keinerlei Symptome von seiten 
der basalen Hirnnerven, insbesondere auch keine vorübergehende Oculomotorius¬ 
lähmung jemals zur Beobachtung gekommen ist, die bei dem langen Verlauf und den 
starken Drucksymptomen auf einen Schläfenlappentumor doch zu erwarten gewesen 
wäre. Die Anosmie konnte, wie schon erwähnt, nicht verwertet werden, da sie 
nach Ansicht der Nasenklinik durch die Rhinitis atrophicans erklärt wird. 

3. Herr Bürger: Ghronieohe Methylalkohol Vergiftung. Vortr. hat vor 

einigen Monaten Gehirnpräpar&te von drei Personen demonstriert, die an Methyl¬ 
alkoholvergiftung gestorben waren. Später will er Gehirnscbnitte von Tieren 
zeigen, die Monate hindurch bis zu einem Jahr Methylalkohol per Schlundsonde 
erhalten haben. Er hat seine Versuche an Meerschweinchen, Kaninchen und 
Hunden gemacht. In der heutigen Sitzung demonstriert Vortr. einen dieser 
Hunde, der seit April v. J. dauernd pro Kilo 2 ccm Methylalkohol mit der 
doppelten Menge Wasser gemischt erhielt, also eine Dosis, die für den Menschen 
nicht nur toxisch, sondern tödlich ist. Während bei dem Hunde nach der ersten 
Fütterung Unruhe, taumelnder Gang und später Somnolenz eintraten, Symptome, 
die in den nächsten Tagen bei täglicher Gabe derselben Dosis Zunahmen, gingen 
nach Ablauf von 6 Wochen die Krankheitserscheinungen immer mehr zurück, und 
es traten schließlich unmittelbar nach den Dosen überhaupt keine Vergiftungs¬ 
erscheinungen mehr auf. Das Tier, welches anfangs abgemagert war, nahm 
4 Pfund an Gewicht zu, es fraß wieder gut und war nicht mehr bissig, wie in 
der ersten Zeit der Fütterung. Auf Grund seiner Versuche nimmt Vortr. an, 
1. daß der Methylalkohol länger wirkt, wie 8er gewöhnliche Äthylalkohol, und 
zwar deshalb, weil er viel langsamer ausgeschieden wird, 2. daß es infolge der 
langsamen Ausscheidung bei täglichen Gaben zu kumulierender Wirkung kommt, 
daß aber 3. sehr bald eine Gewöhnung eintritt, so daß vorher toxische Dosen 
überhaupt keine Wirkung mehr erkennen lassen. Diese an Hunden gemachten 
Erfahrungen würden auch die Behauptungen verschiedener Autoren erklären, daß 
eine Reihe Menschen Monate und Jahre hindurch ohne Schaden für ihre Gesund¬ 
heit Methylalkohol genossen haben; man müßte dann annehmen, daß sie Bich, 
ebenso wie der Hund, an das Gift gewöhnt hatten. Autoreferat. 

4. Herr Peritz: Über Hypophysenerkr&nkungen. Vortr. führt aus, daß 
die Untersuchungen der letzten Jahre gezeigt haben, daß die Drüsen mit 
innerer Sekretion nicht nur ein einziges Sekret liefern, sondern polyvalente Sekrete. 
Das haben die Untersuchungen an der Schilddrüse ergeben, ebenso wie für die 
Keimdrüsen, und bei der Nebenniere wird sich dasselbe Resultat ergeben, wenn 
man erst nicht nur nach dem Adrenalin, sondern nach anderen Substanzen in der 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



469 


Nebenniere sucht. Die Hypophyse weist mit ihrem Bau direkt auf eine Poly valenz 
der Sekrete hin: Vorderlappen, Pars intermedia und Hinterlappen. Die Unter¬ 
suchungen der letzten Jahre haben Resultate gezeitigt, die unsere Kenntnisse über 
die Sekrete der verschiedenen Teile erheblich gefordert haben. Vor allem hat 
Aschner gezeigt, daß die Hypophyse kein lebenswichtiges Organ ist, daß Tiere 
nach Hypophysenentfernung weiter leben können. Die sonstigen Resultate der 
Asohnerschen Versuche sind auch schon vorher, besonders von Cushing, erhalten 
worden. Han hat erstens einen Zwergwuchs bei jungen Tieren, denen die Hypo¬ 
physe entfernt worden ist, festgestellt, dann eine außerordentliche Fettentwicklung, 
welche nicht nur das Unterhautfettgewebe betrifft, sondern auch sich ap alle 
Organe anlagert. Cushing hat dann ferner eine Erhöhung des Zuckerspiegels 
im Blute bei Tieren gefunden, denen der Hinterlappen entfernt worden war, und 
eine größere Toleranz gegen Zucker; erst wenn den Tieren Hinterlappenextrakt 
gegeben wurde, sank die Toleranz gegen Zucker, und es trat eine alimentäre 
Glykosurie auf. Dazu kommt, daß Aschner feststellen konnte, daß bei Hypo¬ 
physen ♦ beraubten Tieren die Adrenalinglykosurie erheblich geringer ist, als bei 
normalen Tieren. Endlich haben Aschner und Porges gefunden, daß der Gas¬ 
stoffwechsel bei Tieren ohne Hypophyse erheblich herabgesetzt ist. Falta und 
Bernstein sahen bei Injektion von Hypophysenvorderlappenextrakt eine Abnahme 
des GasstoffWechsels mit ansteigendem respiratorischem Quotienten, und bei Injek¬ 
tion von Hinterlappenextrakt ein Ansteigen des Gasstoffwechsels. Ferner hat der 
Hinterlappenextrakt mitsamt dem Extrakt der Pars intermedia eine Einwirkung auf 
die Beckenorgane. Von Schäfer ist bei Verfütterung des Hinterlappens und der 
Pars intermedia Polyurie und Polydipsie gesehen worden. Neben hohem Blut¬ 
druck besteht auch eine Einwirkung auf die Nierengefäße und die Nierensekretion. 
Ferner besteht eine Wechselwirkung zwischen Hypophyse und Keimdrüsen. Nach 
Entfernung der Hypophyse sah Aschner eine Atrophie der Keimdrüsen, aber nur 
bei jungen Tieren, während Biedl und CuBhing eine solche bei partieller Ex- 
tirpation auch bei erwachsenen Tieren feststellen konnten. Endlich ist in den 
letzten Jahren vorzüglich der Einfluß des Pituitrinum infundibulare auf den 
schwangeren Uterus studiert worden, nachdem Frank 1-Hochwart und Fröhlich 
den Einfluß dieses Extraktes auf die Beckenorgane nachgewiesen hatten. Eine 
Blutdrucksenkung durch Hypophysenextrakt ist wohl auf das Cholin, das sich in 
allen Drüsen mit innerer Sekretion findet, zurückzuführen. Wenn auch ganz 
schematisch, so vermag man heute schon bestimmen, welchen Funktionen die ver¬ 
schiedenen Lappen der Hypophyse dienen. Die Wachstumsstörungen nach Ent¬ 
fernung der Hypophyse in Zusammenhalt mit der Hypertrophie des Vorderlappens 
der Hypophyse bei der Akromegalie sprechen dafür, daß der Vorderlappen einen 
Einfluß auf das Knochenwachstum besitzt. Auf Grund der Versuche von Schäfer 
muß man annehmen, daß der Mittellappen Beziehungen zur Nierensekretion be¬ 
sitzt. Endlich scheint die Störung im Zuckerstoffwechsel durch den Ausfall des 
Hinterlappens bedingt zu sein. Die Theorie von Cushing geht dahin, diese 
Störung als die Ursache der Adipositas anzusehen. Und Fischer nimmt aus 
allgemeinen Überlegungen ebenfalls an, daß der Einfluß auf die Keimdrüsen und 
auf den Fettstoffwechsel von dem Hinterlappen ausgeht. Auf Grund dieser Ver¬ 
teilung kann man, wenn auch mit aller Vorsicht zu einer Einteilung der ver¬ 
schiedenen Hypophysenerkrankungen kommen. Han kann zwischen Hyperfunktion 
und Hypofunktion der einzelnen Lappen unterscheiden, ferner Mischformen und 
endlich eine Hiterkrankung der Hypophyse bei Erkrankung mehrerer oder aller 
endokriner Drüsen. I. Erkrankung des Vorderlappens, a) Unterfunktion: Zwerg¬ 
wuchs. b) Hyperfunktion: Akromegalie, Gigantismus. IT. Erkrankungen des 
Hinterlappens, a) Verminderung der Funktion: Hypophysäre Adipositas, b) Hyper¬ 
funktion: Diabetes insipidus? III. Mischformen, a) Gesteigerte Funktion des Vorder- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



470 


l&ppens mit verminderter Funktion des Hinterlappens: Akromegalie mit hypophysärer 
Adipositas, b) Unterfunktion der gesamten Hypophyse: Zwergwuchs mit hypophysärer 
Adipositas. IV. Erkrankungen der Hypophyse in Gemeinschaft mit anderen Drüsen, 
a) Keimdrüse und Hypophyse: Eunuchoidismus, b) Erkrankung aller Drüsen mit 
innerer Sekretion: pluriglanduläre Erkrankung von Claude und Gougerot, multiple 
Sklerose der endokrinen Drüsen von Falta, partieller Gigantismus. Es werden nun 
die verschiedenen Formen an Hand von Kranken fällen, die im Diapositiv gezeigt 
werden, besprochen, nicht genau der Reihenfolge des Schemas entsprechend, sondern 
ihrer inneren Zusammengehörigkeit nach. Der Zwergwuchs kann, nachdem Ben da 
bei einem Zwerg ein Sarkom der Hypophyse festgestellt hat, auf Eikrankung der 
Hypophyse zurückgeführt werden. Es darf aber nicht übersehen werden, daß die 
Zwerge, welche man auf den Ausstellungen sieht, verschiedenster pathologischer Pro¬ 
venienz sind. Bekanntlich führt die Schilddrüsenerkrankung zum Zwergwuchs. Nach 
Klose und Vogt bedingt im Tierexperiment die Entfernung der Thymus Zwerg¬ 
wuchs, während beim menschlichen Status thymicolymphaticus eher ein gesteigertes 
Größenwachstum zu finden ist. Der Zwergwuchs als Folge eines Dyspituitarismus 
braucht, wie alle anderen Erkrankungen der Hypophyse, aber nicht mit einer 
Tumorbildung verbunden zu sein, sondern kann durch Sklerose oder einän anderen 
pathologischen Prozeß hervorgerufen werden. Für diese Fälle fehlt bis jetzt die 
Möglichkeit einer Diagnostik. Die folgenden Ausführungen sollen auf die Richtung 
hinweisen, wie eine solche Diagnostik möglich ist. Es werden dann zwei Fälle 
von Akromegalie gezeigt, bei denen vor allen Dingen darauf hingewiesen wird, 
daß es durchaus irrig ist, wenn man annimmt, daß der Verlust der Keimdrüsen¬ 
funktion als Frühsymptom der Akromegalie anzusehen ist. Bei beiden Fällen 
besteht die Akromegalie schon 5 Jahre, ohne daß eine Impotenz eingetreten wäre. 
In dem einen Fall war anfangs eine sexuelle Übererregbarkeit vorhanden. Es 
wird dann die Theorie der gegenseitigen Beeinflussung von Keimdrüse und Hypo¬ 
physe an Hand der Tatsachen besprochen. Man weiß, daß die Hypertrophie der 
Hypophyse zur Funktionslosigkeit der Keimdrüsen führt. Aplasie der Keimdrüsen 
oder Kastration führt umgekehrt zur Hypertrophie des Vorderlappens der Hypo¬ 
physe, ebenso die Schwangerschaft. Man müßte also annehmen, daß hier jede 
der beiden Drüsen hemmende Sekrete liefert. Dann müßte Entfernung der 
Hypophyse zu gesteigerter Tätigkeit der Keimdrüsen führen. Gerade im Gegen¬ 
teil bedingt aber Abtragung der ganzen Hypophyse eine Atrophie der Keim¬ 
drüsen. Fischer sucht dieser Schwierigkeit dadurch Herr zu werden, daß er 
das Sekret, welches die Keimdrüsenfunktion regelt, im Hinterlappen der Hypophyse 
entstehen läßt Die Vernichtung der Keimdrüsenfunktion bei den Tumoren des 
Vorderlappens erklärt er durch mechanischen Druck auf den Hinterlappen. Diese 
Theorie hat vieles für sich. Sie erklärt aber nicht, warum beim Zugrundegehen 
der Keimdrüsen oder bei der Aplasie derselben es zu einer Hypertrophie des 
Vorderlappens kommt. Man muß mit Fischer annehmen, daß ein forderndes 
Sekret im Hinterlappen für die Keimdrüsenfunktion entsteht. Dagegen muß man 
annehmen, daß zwischen Vorderlappen und Hinterlappen der Hypophyse ein 
Antagonismus besteht, wofür eine Reihe von Tatsachen, besonders in Hinsicht 
auf den Zucker- und Gasstoffwechsel, sprechen. Hypertrophiert der Vorderlappen 
der Hypophyse, so geht durch die zu starke Funktion die des Hinterlappens zu¬ 
grunde und damit auoh die Keimdrüsenfunktion, umgekehrt: geht die Keim¬ 
drüse und infolgedessen auch der Hinterlappen der Hypophyse zugrunde, so 
gewinnt der Vorderlappen, da ihm die Hemmung vom Hinterlappen aus fehlt* 
einen größeren Spielraum für seine Funktion Auch auf die Theorie von 
Freund und vod Stumme wird hingewiesen, daß die Akromegalie infolge einer 
Dysfunktion der Keimdrüse entstehen kann. Es werden dafür die Fälle von 
Gigantismus herangezogen, die auf dysgenitaler Basis beruhen, während bei 


Digitized by 


Go igle 


Original fram 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



471 


anderen eine primäre Erkrankung der Hypophyse angenommen werden muß. 
Schließlich werden die Symptome des Gigantismus und sein Übergang in die 
Akromegalie besprochen. Der psychische Infantilismus wird bei diesen Fällen 
zurückgeführt auf die Aplasie der Keimdrüsen. Die Dystrophia adiposo-genitalis wird 
gemeinsam besprochen. Man kann verschiedene Formen unterscheiden: den 
Eunuchoidismus, die echte hypophysäre Adipositas, und endlich Formen, die 
der allgemeinen Fettsucht ähnlich sehen oder Beziehungen zur Der cum sehen 
Krankheit haben. Es wird immer wieder auf die Schwierigkeit der Diagnose 
hingewiesen, wenn die zerebralen Symptome eines Hypophysentumors fehlen und 
die bekannte Erweiterung der Sella turcica im Röntgenbild. Es werden Fälle 
von Eunuchoidismus gezeigt, dann zwei familiäre Fälle einer hypophysären Adipo¬ 
sitas bei zwei Schwestern, bei denen die Fettbildung sich von den Hüften ab¬ 
wärts bis zu den Knöcheln in Form einer Pandurenhose ausgebildet hat. Bei der 
einen Kranken bestehen eine Erweiterung der Sella turoica und sonstige zerebrale 
Symptome, bei der anderen nicht. Bei der einen ist der Blutzuckergehalt er¬ 
heblich erhöht, während bei der anderen noch die Untersuchung aussteht. Auch 
andere Formen werden gezeigt, die auf luetischer Basis beruhen und viel Ähn¬ 
lichkeit mit der Dercumschen Krankheit haben. Die Diagnose wird erst 
möglich sein, wenn man den Zuckerstoffwechsel bei diesen Fällen genauer durch- 
forscht hat. Nach Cushing ist die Störung des Zuckerstoffwechsels in Form 
einer Stauung und Nichtverbrennung des Zuckers die Ursache der Adipositas. 
Mit Hilfe des Gasstoffwechsels kann man diesen Dingen nachgehen. Diese 
Untersuchungen müssen gemacht werden, um zu einer klaren Einsicht in die 
Verhältnisse zu kommen. Bis dahin sind wir nur auf den Aspekt angewiesen. 
So wird noch ein Fall von Zwergwuchs mit Adipositas bei einem 20jährigen 
Menschen gezeigt, bei dem Lues vorhanden ist. Der Fall ähnelt den von Neu¬ 
rath, Goldstein und anderen gezeigten. Wahrscheinlich handelt es sich auch 
hier um einen Hydrozephalus. Doch besitzen wir bei diesen Fällen, wie betont, 
nur den äußeren Eindruck, der uns zur Diagnose führt. Endlich werden Fälle 
juveniler pluriglandulärer Erkrankung gezeigt und die Symptomatologie dieser 
Fälle und der des reifen Alters besprochen. Zum Sohluß wird über die Operation 
der Hypophysentumoren gesprochen, auch solcher, die nur zu einer Adipositas 
geführt haben. Die Entfernung des Tumor wirkt hier, wie beim Basedow die 
teilweise Abtragung der Struma. Dagegen besitzen wir noch keine Therapie der 
Fälle, die ohne Vergrößerung der Hypophyse oder mit einer Sklerose des Hirn¬ 
anhanges einhergehen. Autoreferat, 


Payohi&trisoher Verein za Berlin. 

Sitzung vom 8. März 1913. 

Ref.: Ascher (Berlin). 

1. Herr Haenisch: Zur diagnostischen Bedeutung des Gansersohen 
Symptomenkomplexes. Aus der bisherigen Literatur ergibt sich, daß das 
Symptom des Vorbeiredens vorwiegend bei „hysterischen“ Zuständen vorkommt, 
daß dabei eine bestimmte Willensrichtung eine große Rolle spielt. Es ist nicht 
an Zustände der Bewußtseinstrübung gebunden. An der Hand dreier Kranken¬ 
geschichten wird das Vorkommen sogenannter Pseudodemenz neben organischen 
Hirnerkrankungen dargelegt: 1. Lues cerebrospinalis. Differentialdiagnose gegen 
beginnende Paralyse. 2. Arteriosklerose. In beiden, forensischen Fällen nur 
organische Nervenerkrankung mit Pseudodemenz diagnostiziert, § 51 abgelehnt, 
3. Tumor cerebri. Das Bild war im Leben als Pseudodemenz aufgefaßt worden, 
Sektion ergab Tumor im linken Scheitellappen. Retrospektive Zeichen von Para¬ 
phasie, Dyspraxie, psychischer Hemmung. Ein Rentenverfahren schwebte, Zu¬ 
sammenhang des Leidens mit Unfall wegen jahrelangen Intervalls und Einwirkung 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



472 


auf die rechte Kopfseite abgelehnt. Praktische Bedeutung, daß unscheinbare An¬ 
zeichen organischer Erkrankung durch das Bild der Pseudodemenz überdeckt 
werden können. Theoretisch muß man „hysterischen“ Symptomen bei organischer 
Gehirnerkrankung sehr skeptisch gegenüberstehen, indes können neben solcher 
psychogene, hysterische Symptomenkompleze Vorkommen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Moeli regt die Frage an, ob es vorteilhaft ist, diese Dinge 
als Pseudodemenz zu bezeichnen. Ein Minus des Intellekts besteht wohl; es kann 
aber eine große Zahl von Vorstellungen hervorgerufen weiden. Manchmal besteht 
eine gewisse Ähnlichkeit mit Korsakoff. 

Herr P. Bernhardt erinnert an einen vor einigen Jahren in diesem Verein 
von ihm gehaltenen Vortrag, in dem er eine Epileptica vorstellte, die neben 
ihrer echten Epilepsie ausgesprochene Gansersche Dämmerzustände und farben¬ 
prächtige. Wunschreminiszenzdelirien hatte. Was aber das Besondere an dem Falle 
war: daß diese schweren hysterischen ZuBtände jederzeit experimentell hervor¬ 
gerufen werden konnten, indem man entweder die Kranke nötigte, ihre Aufmerksam¬ 
keit zu konzentrieren (auf irgend eine kleine Rechenaufgabe oder dgl.) oder aber 
indem man sie in Affekt versetzte. Der Gansersche Dämmerzustand war die 
leichtere Störung, mit der die Patientin auf geringere Reize antwortete, die Delirien 
waren die Reaktion auf stärkere Reize. Der Fall beweist, daß Gansersche Zustände 
auf dem Boden einer organischen Psychose als hysterisches Symptom erwachsen 
können. Kriminell oder sonst unter Beobachtung war die Kranke nicht. Autoreferat. 

Herr Bonhoeffer hält den Ausdruck Pseudodemenz für berechtigt, da die 
Kranken die Tendenz haben, einen Ausfall an Intelligenz zu dokumentieren. Das 
Vorkommen hysterischer Symptome bei organischen Krankheiten ist nicht zu be¬ 
zweifeln. Es verdient Beachtung, damit das etwa neben den hysterischen Symptomen 
bestehende organische Leiden nicht übersehen wird. 

2. Herr Kramer: Zur Psychopathologie des Kindesaltera. Vortr. weist 
darauf hin, daß jetzt häufiger als früher durch die Jugendfürsorge Kinder in die 
Beobachtung des Psychiaters gelangen. Er hatte Gelegenheit, zwei Kinder zu 
beobachten, deren Krankheitsbild in das Gebiet der moralischen Defektzustände gehört. 

Der erste der vorgestellten Knaben ißt 8 Jahre alt; abgesehen von einer Syndaktylie, 
wegen welcher er operiert worden ist, und von einem linksseitigen Suboralisdefekt ist er 
körperlich normal entwickelt. Es fiel dem Lehrer auf, daß der Knabe in der Schule nicht 
ruhig saß und während des Unterrichts herumlief. Die Mutter gab an, daß sie die Beob¬ 
achtung der Unruhe bei dem Knaben schon früher gemacht habe. Der Junge ist von leichter 
Auffassungsgabe, vergißt aber leicht. Er ist sehr anstellig und interessiert sich für alles. 
Er ist sehr gesprächig, macht viel Unfug, treibt Schabernack, zerschlägt z. B. Glas, ohne 
daß er das Unrecht, das er begeht, einsieht. Die Intelligenzprüfung ergab ein normales 
Resultat. Zwei Symptomenkomplexe fallen bei dem Jungen auf, einmal Bewegungsdrang, 
schlechte Fixierbarkeit, dann das Fehlen altruistischer Regungen. Die Ähnlichkeit mit dem 
manischen Symptomenkomplex fällt auf. Die Mutter berichtete, daß der Sohn das Eben¬ 
bild des Vaters sei. Nach der Schilderung war anzunehmen, daß bei dem Vater ein 
manisch-depressives Krankheitsbild vorliegt. — Der zweite vorgestellte Knabe zeigt ein 
ähnliches Symptomenbild. Er ist 9 Jahre alt, soll Hirnhautentzündung überstanden haben. 
Er ist gemütlich abgestumpft, treibt großen Unfug und hat seine Freude an den schlimmen 
Folgen. Strafe wirkt nicht auf ihn ein. Er stiehlt viel. Er ist sehr lebhaft, sitzt nicht 
ruhig, ist sehr interessiert und hat gute Auffassung. Die Stimmung ist im wesentlichen 
eine vergnügte. — Es bestehen bei dieser Art Kinder keine Intelligenzdefekte. Sie machen 
sogar den Eindruck einer besonderen Intelligenz. Letzteres trifft aber nicht zu. Die 
größere Intelligenz wird nur durch ihre Lebhaftigkeit vorgetäuscht. 

Diskussion: Frau Dr. Stelzner fragt an, ob depressive Zustände bei den 
Kindern beobachtet wurden. 

Herr Liepmann äußert Bedenken, diese Zustände der Manie zu subsumieren. 

Herr Bonhoeffer erinnert sich eines Falles aus der Breslauer Klinik, welcher 
den vorgestellten ähnlich. In diesem Falle kam später manisch-depressives Irre¬ 
sein zur Beobachtung. 

Audi Herr Liepmann kennt diesen Fall. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



473 


Herr P. Bernhardt bat die Erfahrung gemacht, daß gerade diese Zustände 
jugendlichen erethischen Schwachsinns auf vorwiegend moralischem Gebiete ganz 
besonders auf direkter gleichartiger Heredität beruhen. Gewöhnlich war Vater 
oder Mutter Taugenichts oder verschollen oder dgl. Er erinnert an zwei aus der 
Züricher Klinik in einem Abstand von etwa 15 bis 20 Jahren in der Laehrsehen 
Zeitschrift ausführlich beschriebene Fälle, die Vater und Sohn betrafen; den Vater 
hatte Forel beschrieben, den Sohn ein Assistent Bleulers. Autoreferat. 

Herr Kramer (Schlußwort) berichtet, daß depressive Zustände nicht zur 
Beobachtung kamen. Er glaubt eine Zusammengehörigkeit der hier besprochenen 
Erankheitsbilder annehmen zu sollen. 

3. Herr Seelert: Ein Fall von chronischer Manganvergiftung. 

Der vom Vortr. vorgestellte Patient war 3 l /j Jahre in einer Braunsteinmühle beschäftigt 

f ewesen. Nach einem Jahre der Beschäftigung stellte sich Mattigkeit und Schlafsucht ein. 

s entwickelte sich dann eine Erschwerung der aktiven Beweglichkeit. Die Hände und 
Finger wurden ungeschickt. Namentlich machte ihm die Einleitung der Bewegung Mühe. 
Es fiel dies zuerst dem Pat. beim Trinken auf; dann auch beim Geben. Anfallsweise traten 
unwillkürliche Bewegungen des Kopfes von einigen Minuten Dauer auf. Es stellte sich 
ferner Zwangslachen und Zwangsweinen ein, Schwitzen und Speichelfluß. Nach Aufgeben 
der Tätigkeit besserte sich der Zustand etwas. Die Erschwerung der unwillkürlichen Be¬ 
wegungen blieb zurück. Seit dem Jahre 1903 — damals war Pat. zum erstenmal in der 
Klinik — war er häufiger in der Klinik. Der Gang ist im wesentlichen der gleiche ge¬ 
blieben: steif mit Mitbewegungen der Arme. Der Gesichtsausdruck ist starr zum Lachen 
verzogen. Häufig tritt auch intensives Weinen auf. Die Sprache ist leise und monoton. 
Kein Silbenstolpern. Die Beine sind stets einwärts rotiert. Bei passiven Bewegungen 
besteht starker Widerstand. Die Reflexe sind gesteigert. Gelegentlich ist rechts Fuüklonus 
hervorzurufen. Handgelenk und Finger sind schlaff. Die grobe Kraft ist nicht herab¬ 
gesetzt. Augensymptome besteheu nicht. Die Stimmbänder sind normal. Hautgefühl ist 
nicht gestört. Blase und Mastdarm in Ordnung. 

Bisher sind 15 derartige Fälle mitgeteilt. Sie betreffen alle Männer, die in 
Manganbetrieben beschäftigt waren. Das Krankheitsbild erinnert an multiple 
Sklerose. Es ist aber die Diagnose der chronischen Manganvergiftung festzuhalten. 
Alle bekannten Fälle boten die gleichen Symptome. Sie zeigen im Gegensatz zur 
multiplen Sklerose keine Progression, eher eine fortschreitende Besserung. Eine 
anatomische Untersuchung liegt nicht vor. — Die Frage des Herrn Schuster, 
ob Mangan therapeutisch versucht sei wegen der offenbaren Beziehungen des Mangan 
zu der motorischen Sphäre, wird vom Vortr. verneint. 

4 Herr Salomon: Demonstration eines motorisch Aphasisohen mit 
Agrammatismus. Der Patient vermag ungeordnet gegebene Worte nicht zu einem 
Satze zu ordnen, obgleich er das Ganze dem Sinne nach auffaßt oder es ihm von 
früher her bekannt ist (Liedertexte u. ä.). Auch beim Ergänzen von Sätzen ver¬ 
sagt er ganz oder macht Fehler. (Genauer wird über den Fall in der Mon. f. 
Psych. u. Neurol. berichtet werden.) Autoreferat. 


Bericht über den II. Kongreß polnischer Neurologen, Psychiater und 
Psyohologen in Krakau vom 20. bis 23. Dezember 1912. 

Ref.: M. Born stein (Warschau). 

I. Tag: Vorsitzender: Herr Flat au (Warschau). 

I. Hauptthema: NeueUntersuohungsmethodendes Vestibularapparates. 

Herr Berlstein (Lemberg) bespricht den otologischen Teil des Themas. 
Nach Darstellung der anatomischen und physiologischen Verhältnisse des inneren 
Obres bespricht Vortr. die Untersuohungsmethoden des Vestibularapparates mittels 
verschiedener Reize, wie Drehstubl, kalorische Reize und galvanischer Strom, und 
die Theorie der Richtung und Fläche der Nystagmusbewegungen infolge von ver¬ 
schiedenen Erkrankungen des Vestibularapparates vestibulärer und zentraler 
Herkunft. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



474 


Herr Rothfeld (Lemberg) bespricht die neuesten Errungenschaften auf dem 
Gebiete der Untersuchungen des Vestibulärapparates und ihre Bedeutung für die 
Diagnostik der Nervenkrankheiten. 

Herr Reich (Wien) stellt die Resultate seiner Untersuchungen (mit Roth¬ 
feld) über den Einfluß der Hemisphären, des Kleinhirns und der Medulla oblon- 
gata auf die aus dem Vestibularapparat herrührenden Reflexbewegungen. Diese 
Untersuchungen haben einen unzweifelhaften Einfluß des Kleinhirns und der 
Medulla auf die genannten Reflexbewegungen bewiesen. 

Vorlesungen zum vorstehenden Hauptthema: 

Herr Jarko wski (Paris) im Namen von Babinski und seinerseits hebt die 
Bedeutung des galvanischen Experimentes für die Diagnostik der Vestibular- 
erkrankungen hervor. Er illustriert die Vorlesung mittels Experimente an Tauben 
und Kaninchen. Die galvanische Untersuchungsmethode wurde in letzter Zeit seit 
den Arbeiten von B&rany vernachlässigt und zwar mit Unrecht, da die Methode 
einfacher, sehr zuverlässig und deshalb immer verwendbar ist. 

Fräulein Zy Iberlast (Warschau) stellt die Resultate klinischer Untersuchungen 
vor, die dahin abzielteD, festzustellen, ob und inwiefern die kalorische Reaktion 
bei verschiedenen Nervenkrankheiten einer Änderung unterliegt. Aus den Unter¬ 
suchungen scheint hervorzugehen, daß bei multipler Sklerose die Reizbarkeit des 
N. vestibularis eine gesteigerte ist, wogegen bei Erkrankungen des Gehirns, die 
mit Steigerung des Hirndruckes einhergehen, sowohl wie bei Enzephalitis, bei 
Hemiplegie und Pseudotumor die Reizbarkeit des N. vestibularis auf der Seite 
des Herdes sinkt. 

Diskussion: Herr Bochenek hebt hervor, daß die Meinungsverschiedenheit 
über die Bedeutung des Vestibularapparates und seines Verhältnisses zum Klein¬ 
hirn aus mangelhafter Kenntnis der Beziehungen des Deitersschen Kerns zum 
Kleinhirn und des Kortex zu den Kleinhirnkernen herrühren. 

Herr Berlstein bespricht kritisch die Babinskische Probe und hebt hervor, 
daß diese Reaktion positiv ausfällt auch bei völliger Zerstörung des Vestibular¬ 
apparates, während die kalorische und Drehreaktion schon negativ sind. Man 
hat das bei Menschenmaterial bei Exstirpation des Vestibularapparates featgestellt 
Demnach sei es zweifelhaft, ob die galvanische Reaktion bei Erkrankungen des 
Vestibularapparates als diagnostisches Hilfsmittel maßgebend ist. 

Weitere Zweifel über die Haltbarkeit dieser Probe heben Herr Rosental 
und Herr Rothfeld hervor. 

Herr Jarkowski weist die kritischen Bemerkungen zurück. 

II. Sitzung: Vorsitzender: Herr Flatau (Warschau). 

Vorträge: Herr Fajersztajn (Lemberg) gibt zwei Methoden an, welche die 
makroskopisohe Untersuchung des Gehirns vereinfachen. Das frische Gehirn 
legt man in ein rundes Geschirr hinein, welches von beiden Seiten gespaltet ist« 
diese Spalten füllt man dann mit einer Masse, die aus vier Teilen Vaselins und 
einem Teil weißen Wachs besteht. Nach Gerinnung dieser Masse legt man eine 
Reihe von Schnitten an, indem man in die Spalten ein dünnes Messer hineinführt. 
Auf diese Weise kann man eine beliebige Zahl von Schnitten von l / 2 bis 3 cm 
Dicke erhalten, die man dann in Formalin fixieren und mittels eines Mikrotoms 
Schnitte von l / 2 bis l / 4 [x erhalten kann, bei Anwendung der durch den Vortr. 
modifizierten Weigert sehen Färbemethode. 

In der Diskussion hält Herr Flatau die Methoden des Vortr. für sehr nütz¬ 
lich und der Verbreitung würdig. F. schlägt vor, den Apparat „die Pfanne von 
Fajersztajn“ zu nennen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



475 


Herr Rosental (Heidelberg) berichtet über seine histopathologisohen 
Untersuchungen am Plexus ohorioideus und bespricht kritisch die Frage, ob 
der Plexus einen Anteil an der Produktion des Liquor cerebrospinalis nimmt. 
Laut Meinung des Vortr. geben die anatomischen Untersuchungen keinen Anhalt, 
um die sekretorische Theorie zu bestätigen. 

Herr Flatau (Warschau) referiert über die Resultate seiner mit Herrn 
Handelsman (Warschau) ausgeführten Experimente an Hunden. Vortr. rief 
mittels Lumbalinjektionen von Pneumokokkenkulturen zerebrospinale Meningitis 
hervor, die klinisch als sogen. Genickstarre verlief. Die Hunde wurden mit ver¬ 
schiedenen therapeutischen Methoden behandelt, und bis dahin erwies sich als die 
wirksamste die intralumbal angewandte Pneumokokkenseruminjektion. Zuletzt hebt 
Vortr. die Bedeutung chirurgisch-therapeutischer Maßnahmen hervor, und zwar die 
Methode breiter Öffnungen des Schädels und des Rückenmarkskanals, die mit nach¬ 
träglicher Spülung des ganzen zentralen Nervensystems verbunden werden. 

Herr Bornstein (Warschau) berichtet über seine experimentellen und histo- 
pathologisohen Untersuchungen, die an Hunden ausgeführt wurden, um die Kom¬ 
pression des Rückenmarks zu studieren. Vortr. zeigt eine Reihe von Präpa¬ 
raten, die den histopathologisohen Prozeß von Anfang an (Stauung der Lymphe, 
V&kuolisation der Zellen, Schwellung der Achsenzylinder) bis zu den Abbau- 
prozesssen bei längerdauernder Kompression illustrieren. Ferner geht aus den 
Experimenten hervor, daß zwischen histopathologisohen Veränderungen und der 
Funktion kein Parallelismus besteht: die Funktion kann völlig ausbleiben bei sehr 
geringen Veränderungen; die Funktion kann sich ausgleichen, während diese Ver¬ 
änderungen noch nicht völlig zurückgegangen sind, und endlich konnte festgestellt 
werden, daß bei hochgradiger Zerstörung der Nervensubstanz die Funktion nicht 
völlig ausbleibt. 

Herr Paliski (Lodz) bespricht seltene Symptome bei Hemiplegikern, 
und zwar Zungenbelag, Salivation, Zwangslachen und -weinen, Geschmack- und 
Geruchstörungen und viele andere. 

Herr Ciechanowski (Krakau) und Herr Landau (Krakau) besprechen die 
klinische Bedeutung und die therapeutischen Indikationen • bei Meningitis oystica. 

Herr Bornstein (Warschau) erinnert an die von ihm im Jahre 1905 von 
periodischer Lähmung abgesonderte Form unter dem Namen Astbenia paroxys- 
malis und liefert dazu einen neuen Beitrag, wobei er für die Selbständigkeit 
dieser klinischen Form plädiert. 

Herr Mazurkiewicz (Krakau) spricht über Gebärdenaphasie und -apraxie, 
weist auf einige fehlerhafte Deutungen Liepmanns hin und kommt zu dem 
Schlüsse, daß die Gebärdenaphasie und -apraxie den aphasischen Erscheinungen 
und nicht den apraktischen sensu strictiori angehören. Dafür sprechen klinische 
Tatsachen. 

Herr Zanietowski (Krakau) demonstriert Apparate, die nach seiner Methode 
hergestellt sind; die Methode wurde in einer Resolution der internationalen Kom¬ 
mission elektrologischer Kongresse anerkannt. Diese Resolution empfiehlt statt 
früherer Methoden zur Prüfung der Reizbarkeit den Exzytometer von Zanie¬ 
towski. 

Herr Piltz (Krakau) spricht über die asynerglzohe Innervation einzelner 
Teile der Pupille. Vortr. stellt das anatomische Substrat und die Ursachen 
dieses Phänomens dar. 


II. Tag: Vorsitzender: Herr Goldflam und Herr Radziwillowicz (Warschau). 
1L Hauptthema: Die Freudsohe * psychoanalytische Methode. 

Herr Borowiecki (Krakau) bespricht die psychoanalytische Methode und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



476 


ihre Kriterien. Die Methode entstand aus der k&th&rtischen, mittels welcher man 
in einem hypnotischen Zustand sich bestrebt hat, die „pathogenen“ Komplexe, die 
größtenteils im einfachen Bewußtseinszustande nicht vorhanden sind, zu entdecken. 
Die psychoanalytische Methode bringt dieselben ans Licht des Bewußtseins ohne 
Hypnose. Das Ziel der Methode ist die Erkenntnis des Unbewußten und seiner 
Mechanismen; als Mittel dazu dienen die freien Assoziationen, die bei der Analyse 
ohne jede Wertung und ohne Nachdenken vom Analysierenden produziert werden. 
Die Methode gebraucht sehr einfache Mittel und deshalb läßt sie sich nicht durch 
andere Methoden vertreten. Ihre Subjektivität beruht auf der Notwendigkeit, 
die Tatsachen zu deuten. Nichtsdestoweniger gibt es eine Reihe von objektiven 
Kriterien, und zwar die Möglichkeit vorauszusagen, die identischen Deutungs¬ 
resultate einer ganzen Reihe von psychischen Symptomen bei einer Person, die 
Übereinstimmung verschiedener Forscher bei der Analyse desselben psychischen 
Symptoms bei einer Person und viele andere. 

Fräulein Karpiliska (Zakopane) bespricht die psychologischen Grundsätze 
des Freudismus. Die Psychoanalyse stellt sich als Aufgabe die Erforschung, welchen 
Anteil das Unbewußte in materieller und formaler Hinsicht im psychischen Leben 
des einzelnen hat. Das Bewußtsein ist das Resultat des Ringens unter der Be¬ 
wußtseinsschwelle psychischer Kräfte, die auch dann tätig sind, wenn sie für uns 
unbewußt bleiben. In diesem unterbewußten Ringen gebührt die entscheidende 
Rolle den affektiv gefärbten psychischen Inhalten. Zur Klärung dieses Wirkens 
stellt Freud die dynamische Hypothese der Affekte auf. Die Freud sehe Psycho¬ 
logie ist eine biologische, evolutionistische. Unsere Psyche entwickelt sich all¬ 
mählich von Kindheit bis zur Reife des Menschen, wobei der Parallelismus zwischen 
Onto- und Phylogenese sich feststellen läßt. Solches Erfassen der menschlichen 
Psyche erklärt ihre Funktionen sowohl beim gesunden, wie beim kranken Menschen. 
Es verwischt sich die Grenze zwischen dem einen und dem anderen Zustand, denn 
hier und dort sind dieselben Mechanismen tätig, und nur die Steigerung oder 
Abschwächung der mitspielenden Kräfte wirkt entscheidend. Das Studium der 
Psychologie der Neurosen hat eine große Bedeutung für das Erfassen der sozialen 
Produkte der Kultur, der Philosophie, der Kunst usw., denn die Neurosen stellen 
tiefgreifende Analogien dar zu den letzteren und scheinen gleichzeitig ihre Kari¬ 
katuren zu sein. 

Herr Bandrowski (Lemberg) bespricht die Resultate der psychoanalytischen 
Theorie von dem Standpunkte der psychologischen Haupttheorien. Vom Stand¬ 
punkte der Assoziationstheorie ist die Psychoanalyse der erste wichtige Versnob, 
den Verlauf der Vorstellungen auf dem Wege der Analyse zusammengesetzter 
psychischer Vorgänge zu erforschen. Im Lichte einer anderen Hypothese — der 
eindeutigen Zusammenordnung physiologischer und psychischer Phänomene — hat 
Freud eine Reihe von Vermutungen aufgestellt, die viel Licht auf diese Frage 
werfen, mit denen man aber dennoch nicht ohne weiteres übereinstimmen kann. 

Vorträge: Herr Jekele (Bystra) spricht über den pByohisohenBisexuallsmus« 
Die männlichen und weiblichen Elemente im Sinne des Freudschen Sexualitäts¬ 
begriffes stammen von den primären sexuellen Merkmalen. In die Psychologie 
kann man daher die rein biologischen Begriffe „männlich“ oder „weiblich“ ein- 
führen. Auf dem Wege der Traumanalysen kann man die Begriffe aufstellen. 

Herr Radecki (Krakau) hebt die biologischen Elemente in den Freudscheu 
Anschauungen hervor, und zwar die genetische Auffassung der Phänomene, das 
Gesetz der Erhaltung der Energie in den psychischen Mechanismen, die Ökonomie 
der Energie und die biologische Auffassung des Unbewußten. 

Herr Beaurain (Zakopane) findet mittels der evolutionistischefc Unter¬ 
suchungsmethode vier Hauptmerkmale im kindlichen Intellekttypus: leichte 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UMIVERSITY OF MIC 



477 


Assoziationen, konkrete Vorstellungen, lückenhafte Wahrnehmung und Fehlen der 
Fähigkeit zur Abstraktion. Allen diesen psychischen Bedingungen entspricht der 
Symbolismus, welcher die Eigenschaft einer Ursprache besitzt. 

Herr Nelken (Lemberg-Kulparkow) bespricht die Anwendung der Psyolio- 
analyse in der Psyohiatrle und stellt fest, daß die Theorie von Freud eine 
große Bolle spielt, was die Entstehung der Symptome bei Dementia praecox an¬ 
belangt. Vortr. bespricht ferner die Mechanismen bei Genese dieser Phänomene 
durch Verdrängung unlustbetonter Vorstellungen und ihr Verschwinden bei 
Remissionen. Zum Schluß hebt Vortr. den symbolischen Inhalt dieser Symptome 
hervor und führt eine Analogie durch zwischen denselben und mythologischen und 
folkloristischen Forschungen. 

Herr Nunberg (Krakau) analysiert in seinem Vortrage „über die uner¬ 
füllten Wünsche nach der Freud flohen Lehre“ den Begriff „Wunsch“ und 
erklärt diesen als die Tendenz zur Erreichung der Lust auf dem Wege der Er¬ 
lebnisse. Diese Tendenz entsteht infolge der Unlustgefühle bei ungesättigten 
Trieben. Das zweite Merkmal des Wunschgefühls ist die Tendenz zur Wieder¬ 
holung gewisser schon einst durchgemachter Erlebnisse. Der Wunsch hat immer 
die Tendenz zur Realisierung, welche bald tatsächlich, bald illusorisch in Phantasien 
oder Halluzinationen erfolgen kann. Die illusorische Realisierung ist für die 
Denkweise der primitiven Völker charakteristisch, beim- modernen Menschen kommt 
sie in Träumen, in der Psychose und in der künstlerischen Tätigkeit zum Vor¬ 
schein. 

III. Hauptthema: Die psychoelektrisohen Phänomene. 

Herr Radecki (Krakau) bespricht ausführlich die psychogalvanischen Phäno¬ 
mene. Sie beruhen auf der Tatsache, daß manche psychischen Erscheinungen ge¬ 
wisse organische Veränderungen hervorrufen, deren physikalische Äußerung an 
einem mittels Elektroden mit dem menschlichen Körper verbundenen Galvanometer 
abgelesen werden kann. Die physiologische Ursache dieser Veränderungen ist 
noch nicht genau bekannt; die Hauptrolle scheinen zirkulatorische und sekretorische 
Veränderungen zu spielen. Die psychischen Phänomene, denen die psychoelektrische 
Reaktion entspricht, sind ausschließlich affektiv-emotioneller Natur. In praktischer 
Anwendung kann das Galvanometer ein wertvolles Mittel darstellen zum Hervor¬ 
bringen unterbewußter oder bewußter Emotionen. Als eine Methode, die eine 
gewisse Dissoziation komplexer psychischer Erscheinungen ermöglicht, hat das 
psychogalvanische Reflexphänomen in fast jedem psychologischen Experiment eine 
methodologische Bedeutung. 

Herr Dunin - Borkowski (Krakau) spricht über die physikalische und 
physiologische Grundlage derselben Phänomene. Nachdem er die bis jetzt bei 
der Untersuchung der psychoelektrisohen Phänomene angewandte Methodik einer 
kritischen Sichtung unterworfen hat, berichtet er über seine eigenen Experimente, 
die mittels exakter Methoden (Saitengalvanometer und eine neue Stromschlu߬ 
methode) ausgeführt wurden. Auf Grund dieser Experimente kommt Verf. zu dem 
Schluß, daß das psychogalvanische Reflexphänomen von vielen komplexen Faktoren 
physikalischen Charakters abhängt, und daß die Galvanometersehwankungen mit 
den emotiven Faktoren nicht Zusammenhängen. 

Fräulein Karpiüska (Krakau-Zakopane) berichtet über Resultate ihrer 
Experimente, die dahin abzielten, die Bedeutung der Galvanometerschwankungen 
als eines Komplexmerkmals bei Assoziationen festzustellen. Die Experimente, die 
bei Gebrauch verschiedener Galvanometer (Platt, Deprez-d*Arsonval, Ein¬ 
thoven u. a.) ausgeführt waren, ergaben im allgemeinen dieselben positiven 
Resultate, nämlich daß die Galvanometerschwankungen vom emotionellen Faktor 
abhängig sind. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



478 


Herr A. Wizel und Fräulein Zylberlast (Warschau) berichten über die 
Resultate der Experimente, die sie mit einer Reihe von Geisteskranken aus- 
geführt haben. Die Experimente hatten den Zweck, die Frage zu lösen, ob für 
verschiedene Geisteskrankheiten die Galvanometerschwankungen etwas Charakte¬ 
ristisches darbieten. Als pathognomonisch erwies sich die psychoelektrische Reaktion 
für Dementia paralytica. 

Diskussion: Herr Cybulski (Krakau) hebt hervor, daß die Tatsache der 
Abhängigkeit somatischer Veränderungen von psychischen Phänomenen schon längst 
bekannt ist. Was die Beständigkeit der Strom Veränderungen bei gewissen Ein¬ 
drücken betrifft, so hängen sie, nach der Meinung des Vortr., von dem gesteigerten 
Druck der Hände auf die Elektroden, der durch momentane Hemmung der Muskel- 
Spannung entsteht, und von PolarisationsVeränderungen an den Elektroden ab; 
deshalb bekommt man auch immer eine Stromsteigerung, dagegen hat man nie 
ein Sinken der Stromstärke beobachtet. 

Herr Heinrich (Krakau) macht darauf aufmerksam, daß die Methode zu eng 
sei, damit sie ein Mittel zur genauen Analyse psychischer Phänomene bilden 
könnte. 

Fräulein Zylberlast glaubt nicht annehmen zu können, daß in den psycho- 
galvanischen Reflexphänomenen die Veränderungen der Muskelspannungen eine 
entscheidende Rolle spielen dürfen, denn die Latenzzeit der Reaktion, die bis 
15 Sekunden erreicht, könne nicht von der Muskelinnervation abhängen. 

Herr Rydel (Krakau) meint, daß die Galvanometerschwankungen von den 
Muskelbewegungen abhängen können, die schon beim Vorstellen gewisser Erlebnisse 
entstehen. 

Herr Heinrich erinnert daran, daß motorische Reaktionen jede Vorstellung 
begleiten. 

Herr Mikulski meint, daß in Fällen von katatonischem Stupor diese Unter¬ 
suchungsmethode die exakteste wäre, um festzustellen, ob emotionelle Vorgänge 
vorhanden sind. 

Herr Nunberg untersuchte die Kriterien, die festzustellen erlauben, daß das 
Galvanometer einen Zeugen der Emotion darstellt. Er gibt drei Kriterien an: den 
Assoziationsversuch, die Veränderungen in der Respiration und die Introspektion. 
Zweifellos haben auch unwillkürliche Bewegungen eine gewisse Bedeutung, was 
die Experimente mit den Sommerschen Apparaten dargetan haben. 

Herr Radecki erinnert an die Tatsache, daß die psychoelektrischen Phäno¬ 
mene bei Benutzung flüssiger und apolarisierter Elektroden zutage treten. Die 
stete Stromzunahme hängt von der Steigerung der Körperleitung ab. Die zu¬ 
fällige Divergenz des assoziativen Experiments mit dem galvanometrischen dürfte 
in seltenen Fällen, wo sie vorkommt, von sekundären Faktoren abhängen. 

III. Tag: 

Vorsitzender: Herr Chlapowski (Posen) und Herr Bornstein (Warschau). 

IV. Hauptthema: Die innere Sekretion in der Neurologie und Psy¬ 
chiatrie. 

Herr Homowski (Lemberg) erörtert die anatomischen, embryologischen und 
histologischen sowie die normalen und pathologischen Verhältnisse in den Drüsen 
mit innerer Sekretion, die- mit den Nerven- und Geisteskrankheiten in Zusammen¬ 
hang stehen. Vortr. bespricht zunächst den Bau einer jeden Drüse mit innerer 
Sekretion in normalem und pathologischem Zustande. Auf Grund seiner Aus¬ 
führungen hebt Vortr. hervor, welche Drüsenzellen als aktive Elemente zu be¬ 
trachten sind, wann man von einer gesteigerten und wann von einer verminderten 
Tätigkeit einer Drüse sprechen darf. Zuletzt beschreibt er verschiedene histo- 


Digitized hy Gck gle 


Original from 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 



logische Veränderungen in den Drüsen bei verschiedenen Nerven- und Geistes¬ 
krankheiten. (Der Vortrag wurde durch zahlreiche Abbildungen illustriert.) 

Herr Popielski (Lemberg) bespricht die Frage der inneren Sekretion auf 
Grund zahlreicher Experimente und kommt zu folgenden Schlußfolgerungen: Die 
Hormontheorie hat gar keine Begründung, denn Extrakte aus verschiedenen 
Organen enthalten keine spezifischen Körper, sondern man findet überall zwei 
Substanzen: Vasodilatin und Vasohypertensin. Das Adrenalin, welches im Neben¬ 
nierenextrakt konstant zugegen ist, ist im Blut nicht vorhanden, was der Fall 
sein müßte, wenn es ein Nebenoierensekret wäre. Die Thyreoidea wirkt in Fällen 
von Hypofunktion der Drüse nicht durch das Sekret der Drüse, denn eine günstige 
Wirkung üben in solchen Fällen auch andere Körper, wie Thyreoidin, Jodthyreo¬ 
globulin; dieses letzte Präparat hört auf zu wirken, wenn man das Jod aus- 
schaltet. Die Entfernung der Glandulathymus, der Hypophysis und der Thyreoidea 
bewirkt fast dieselben Symptome; die Entfernung der Hypophysis ergibt gar keine 
Veränderungen. Die Sekrete aller Organe, wenn sie in das Blut geraten, bürgen 
für die regelrechte Funktion des ganzen Organismus, ohne daß sie einen spezifi¬ 
schen Einfluß auf ein einzelnes Organ ausüben. 

Herr Orzechowski (Lemberg) bespricht den Zusammenhang der Nerven¬ 
krankheiten und der inneren Sekretion. Eine gewisse spezifische Konstitution ist 
die Äußerung einer spezifischen Konstellation der Funktionen im System der Drüsen 
mit innerer Sekretion. Die Kombination der Nervenkrankheiten mit den Er¬ 
krankungen der Drüsen mit innerer Sekretion, Untersuchungen über das Verhalten 
der Organismen gegen elektive Gifte, exakte Kreislaufuntersuchungen erlauben 
bestimmte Schlüsse zu ziehen. So z B. müssen Myasthenie und Myotonie für 
pluriglanduläre Erkrankungen gehalten werden, wogegen Basedowsche, Addi- 
sonsche Krankheit und die Tetanie uniglanduläre Erkrankungen sind. Zuletzt 
gibt Vortr. eine ganze Reihe Nervenkrankheiten an, die zu einer von den oben¬ 
genannten Gruppen zu zählen sind. 

Den IIL Kongreßtag beschlossen drei Vorträge aus dem Gebiete der Fürsorge 
für Geisteskranke, und zwar 

Herr Rachiwillowicz (Warschau) berichtet über den Entwurf eines 
neuen Krankenhauses und einer Kolonie für Geisteskranke in der Gegend 
von Warschau. 

Herr Mazurkiewicz (Krakau-Kobierzyn) spricht über den Zustand der 
Geisteskrankenfürsorge in Gslisien im Vergleich mit anderen Ländern und 
den übrigen Teilen Polens und berichtet über den Entwurf einer neuen psychiatri¬ 
schen Anstalt bei Krakau (Kobierzyn). 

Herr Piltz (Krakau) gibt eine ausführliche Beschreibung der neuen Uni¬ 
versitätsklinik für Geistes- und Nervenkranke in Krakau, die den neuesten 
Anforderungen der Technik entspricht. 

IV. Tag: Vorsitzende: Fräulein A. Szyc (Warschau). 

Psychologische Vorträge: 

Herr Cygelstreioh (Warschau) spricht über den Einfluß der Affekte auf 
die Entstehung der Geisteskrankheiten. Affekte (besonders depressive, asthe¬ 
nische) rufen eine Autointoxikation des Organismus hervor, und diese gibt den 
Ursprung einer Geisteskrankheit unter dem Namen Confusion mentale (? Ref.). 

Herr Jaroszydski (Warschau) spricht über den Einfluß der Affekte auf 
die nervösen Zustände. Die Neurosen sind Krankheiten, die durch negativ 
gefärbte Affekte entstehen; diese Affekte beeinflussen auf verschiedene Weise die 
Psyche und den Körper. Sie rufen nervöse Erschöpfungszustände hervor, erhöhte 
Suggestibilität, depressive Zustände mit innerer Unruhe, eventuell eine Autointoxi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



480 


kation. Die Therapie der Neurosen müsse in einem Darbieten positiver Affekte 
bestehen. 

Herr C h oj e c k i (Warschau): Über die Umgestaltung optischer Erinnerungs¬ 
bilder. Vortr. schlägt eine einfache Methode einer qualitativen Untersuchung der 
Umgestaltung der Erinnerungsbilder einfachster geometrischer Figuren vor. Die 
meisten Personen haben die Tendenz zur Vergrößerung der Bilder; individuelle 
Unterschiede sind beträchtlich. 

Herr Chojecki (Warschau) spricht in seinem zweiten Vortrag über den 
Versuch objektiver Messung der Willenskraft. Die Methode beruht auf dem 
Messen der Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf einer und derselben Vorstellung 
zu fixieren. Es werden gebraucht dazu Zeichnungen und zwar ein Umriß, der zwei 
Bilder umfaßt. Für daß Maß der Willenskraft hält Vortr. das Verhältnis der 
Zeitdauer eines willkürlich fixierten Bildes zur Zeitdauer der Fixierung des 
antagonistischen Bildes. 

Fräulein Szyc 'spricht über die grammatikalischen Eigentümlichkeiten in der 
Sprache der Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren. Das Problem beruhte auf 
der Feststellung der Zahl der Wörter, die vom Kinde gebraucht und verstanden 
werden. Die Merkmale der Kindersprache sind folgende: das Überwiegen der 
Hauptwörter, die Richtung der Aufmerksamkeit auf Tätigkeit und Bewegungen 
(Zeitwörter), der Gefühlscharakter der Sprache (Adjektiva, Neben- und Ausrufe¬ 
wörter). 

Fräulein Horwitz (Wien) bespricht die Resultate ihrer Experimente über 
die Gedächtnisstörungen bei Hysterikern und Psychopathen und stellt fest, 
daß diese Störungen sowohl bei Hysterie als bei jungen Psychopathen und bei 
Psychopathen in Depressionszuständen vorhanden sind. 


IV. Vermischtes. 

Vom 20. bis 26. August 1913 findet in Gand (Belgien) ein Internationaler Kon¬ 
greß für Neurologie und Psychiatrie statt. Für denselben sind folgende Vorträge 
bisher angemeldet: 

a) Neurologie: Marinesco (Bukarest): Sur la structure colloidale des cellales ner- 
veuses et ses variations ä Fdtat normal et pathologique. — Sachs (New York): Syphilitic 
spondylitis and allied conditions. — D’Abundo (Catane): La fonction du nucleus lenti- 
formis. — Mendelssohn (Paris): Valeur diagnostique et prouostique des reflexes. — Dustiu 
(Bruxelles): Le mecanisme de la rdgendration daus le Systeme nerveux: regdneration normale 
et pathologique. Neurocladisme. — Lamelle et Deroitte (Bruxelles): Diagnostic et locali- 
sation prdcoce des tumeurs intraeräniennes. 

b) Psychiatrie, psychopathologie et assistance. v. Wagner et Pilcz (Vienne): 
Über die Behandlung der progressiven Paralyse. — Sdrieux et L.Libert (Paris): Les 
psychoses interprdtatives aiguös. — S. E. Jelliffe (New York): The growth and developpment 
of the psychoanalytic movement in the United States. — Parhon (Bukarest): Les glandes 
ä seerdtion interne dans leurs rapports avec la Physiologie et la pathologie mentale. — 
Sollier (Paris): Les etats de rdgression de la personnalitd. — Ed. Willems (Bruxelles): 
Anatomie pathologique des psychoses seniles. — A. Ley et Menzerath (Bruxelles): La 
Psychologie du temoignage chez les normaui et les abends. — Ferrari (Bologne): La 
colonisation libre des enfants anormaux efc des jeunes criminels. — van Deventer (Amster¬ 
dam): L'organisation de Tassistance et de l’inspection des alidnds hors des asiles y compris 
les psychopathes. — Glaus (Anvers) et Meeus (Gheel): Le patronage des alidnds. — Decroly 
(Bruxelles): L’examen mental des anormaux. — J. Mac Donald (Ecosse): Thema Vorbehalten. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mbtzgeb & Wittio in Leipzig. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 




Neükologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E. Mendel. 

Heraasgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des ln- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ _di rekt v on der Verlagsbuchhandlung. _ 

1913. 16. April. Nr. 8. 


Inhalt 1 . Originalmitteilungen. 1 . Über reflektorische Gegenspannung beim Normalen, 
von A. Gregor und P. Schilder. 2. Über die chemische Zusammensetzung atrophischer Muskeln, 
von Priv.-Doz. Dr. G. Grund. 8 . Die Raumansohauung und das Raumumgangsfeld, you Dr. 
Karl Degenkolb. (Fortsetzung.) 

II. Referate. Physiologie. 1. Vergleichende Untersuchungen über die Pupillenreaktion 
bei verschiedenen Tieren, von Masai. 2. Les röflexes chez le foetus, par Krabbe. 3. Über 
die Beziehungen des Kopfes zu den Gliedern, von Magnus. 4. Das Verhalten der Reflexe 
bei der Querdurchtrennung des menschlichen Rückenmarks, von Hirschfeld. 5. Experimente 
und Beobachtungen, welche beweisen, daß die durch Verletzung des N. ischiadicus hervor¬ 
gerufenen Verunstaltungen der hinteren Extremitäten bei Meerschweinchen und weißen 
Mäusen auf die Nachkommen nicht vererbt werden (II. Teil der experimentellen Unter¬ 
suchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften), von Maciesza und Wrzosek. — 
Pathologische Anatomie. 6. Die Mikrozephalenfamilie Becker in Bürgel, von Dannen- 
berger. — Pathologie des Nervensystems. ..7. Vererbungslehre mit besonderer Be¬ 
rücksichtigung des Menschen. Für Studierende, Ärzte und Züchter, von Plate. 8. Über 
Methoden der Vererbungsforschung beim Menschen, von Weinberg. 9. Über Heredität bei 
Geistesgesunden und Geisteskranken, von Jolly. 10. Über Erblichkeitsbeziehungen in der 
Psychiatrie, von Schuppius. 11. Medizinisch-biologische Familienforschungen innerhalb eines 
2232köpfigen Bauerngeschlechtes in Schweden (Text und Atlas), von Lundborg. 12. Über 
die Gesundheitsverhältuisse von Kindern aus blutsverwandten Ehen, von Kanngiester. 

13. Zur pathologischen Anatomie der juvenilen Form der amaurotischen Idiotie, von Schob. 

14. 6 Fälle von Idiotia amaurotica progressiva familiaris infantilis, von Kowarski. 15. Amau- 
rotic family idiocy, by Smith. 16. Two cases of amaurotic idiocy or Tay-Sachs disease, by 
Turner. 17. Familiäre amaurotische Idiotie, von Harbitz. 18. Familial amaurotic ataxic 
paraplegia, by Stewart. 19. Lundborg Un verricht sehe familiäre Myoklonie bei drei Ge¬ 
schwistern, von Recktenwald. 20. Myoclonia familialis nocturna atactica, von Dser|schensky 
und Koschewnikoff. 21. Über familiäre atrophische Myotonie, von Curschmann. 22. Über 
Thomsensche Krankheit und Muskelatrophie, von Ascenzi. 23. Katarakt bei und neben 
„atrophischer Myotonie*', von Hoffmann. 24. A case of Thomsens disease, by Findlay. 25. Über 
die Thomsensche Krankheit, von Kumagai. 26. Osservazioni cliniche ed istologiche sopra 
uu caso di malattia di Thomson, per Maggiore. 27. Die myotonische Reaktion (myographische 
Untersuchungen), von Kramer und Selling. 28. Über hereditären Tremor, von Kreiss. 29. Ein 
Fall von Tremor hereditarins essentialis, von Fabricius. 30. Über hereditären Nystagmus, 
von Nodop. 31. Über familiären Wandertrieb, von Stier, 32. Zur Klinik der Pupillen¬ 
phänomene, von Goldflam. 33. Nachtrag zur „Klinik der Pupillenphänomene“, von Gold- 
flam. 34. Pupillenveränderungen bei Krankheitsprozessen mit Demenz, von v. Bakody. 
35. Weiterer Beitrag zur Pathologie der Pupille, von Westphal. 36. Beiträge zur Pathologie 
der Papillenbewegung, von Siebert. 37. Le signe d'Argy 11-Robertson. Etüde anatomique, 
physiologique, pathogenique et s^miologique, par Vinaver. 38. Le signe d’Argyli-Robertson 
dans les anections non syphilitiques, par Rose. 39. Über die Verengung der Pupille beim 
Nahesehen, von Hess*. 40. Zur Frage der wurmförmigen Zuckungen am Sphincter pupillae, 
von Sattler. 41. Über einen Fall von Mitbewegung des Oberlides, die auch willkürlich 
hervorgerufen werden kann, von Lutz. 42. Sullo „Jaw-Winking phenoraen“, per Massalongo. 

XXXII 31 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



482 


43. Ein Beitrag zur Kenntnis des Blinzelreflexes, von Gstettner. 44. Die klinische Bedeutung 
der Knochenreflexe, von Bickel. 45. Ein neues Keflexometer, von Goldbladt. 46. Un phöno- 
möne röflexe du membre supörieur: le signe de Tavant-bras, par Ldrl. 47. Le phenom&ne 
des doigts, par Gordon. 48. Le phenomöne de Fextension des aoigts normal et pathologiaue, 
par Pastine. 49. Sur un reflexe pathologique des membres superieurs, par Sandoz. 50. Bei¬ 
trag zum Verhalten des Kremasterreflexes, bei funktionellen und organischen Nervenkrank¬ 
heiten inkl. Psychosen, von Loewy. 51. Über ein neues Unterschenkelphänomen, von Pio- 
trowski. 52. De l’absence des röflexes achillöens et des röflexes rotuliens sans autre signe 
d’affection du systöme nerveux, par Dupuy. 53. An apparently normal man with persistent 
ancle clonus, by Potts. 54. Einiges über Albuminurie, Pulsfrequenz, Kniereflex, vasomoto¬ 
risches Nachröten, Augen-, Zungen-, Händezittern, Mac Burneysehen und Erbschen Druck¬ 
punkt, Mastodynie, Ovarie; nach Untersuchungen an Gesunden, von Schellong. 55. Die 
Bedeutung des Kniereflexes in der thermalen Balneotherapie, von Palotay. 56. Le phenom&ne 
de Babinski provoque par l’excitation de la cuisse, par Austregesilo et Esposol. 57. Sur le < 
möcanisme du phönomene du retrait du membre införieur provoque par la flexion plantaire 
des orteils, par Ozorio et Esposol. 58. Contribution ä Fetude de la fröquence comparee de 
düförents symptdmes de la paralysie organique du membre införieur d’origine centrale, par 
Tzlklico. 59. Le mecanisme du signe de Kernig et du signe du membre införieur de Neri, 
par NoTca, Paulian et Sullca. 60. Contracture tendino-reflexe et contracture cutanöoröflexe, 
par Babinski. 61. Un signe organique: la flexion dugenou, par NoTca et Paulian. 62. Über 
pleurogene Extremitätenreflexe, von v. Saar. 63. Über den Mechanismus psychogener Er¬ 
krankungen bei Kindern, von Hamburger. 64. Die Anwendung der Methode der motorischen 
Assoziationsreflexe zur Aufdeckung der Simulation, von v. Bechterew. 65. Über „Reflex¬ 
halluzinationen“ und verwandte Erscheinungen, von Rorechach. — Psychiatrie. 66. Über 
den Nachweis von Syphilisspirochäten in der Hirnrinde bei Dementia paralytica, von Hoflf- 
mann. 67. Die Dementia praecox im Lichte der neueren Konstitutionspathologie, von Moll¬ 
weide. 68. Über Blutveränderungen bei Dementia praecox nebst einem Versuche einer Art 
spez. Therapie, von Lundvall. 69. Über die Zytologie des Blutes bei Dementia praecox, von 
Krueger. 70. Le bilan du phosphore, de la lecithine et des graisses dans quelques cas de 
maladies mentales, par Nizzi. 71. An examination of the ductless glands in eight cases of 
dementia praecox, by Dercum and Ellls. 72. Recherches sur les glandes genitales dans la 
dömence pröcoce, par Obregia, Pariton et Urechla. 73. Contribution ä l’dtude de la „dömence 

E rdcoce“ dans l’enfance, par Haushalter. 74. Ein Fall von Dementia praecox in der Kind- 
eit, von Rehm. 75. Zur Symptomatologie der Dementia praecox, von Fuchs. 76. Hallu- 
cinations cryesthesiques dans un cas de ddmence precoce, par HalberttadL 77. La psychose 
dyspathique. Les pnönomönes dyspathiques dans la psychose höböphrönique, par Mign&rd. 

III. Aus den Gesellschaften. 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in 
Berlin vom 26. bis 29. März 1913. 

IV. Vermischtes. VII. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. — 

Protest in Sachen der Elberfelder „rechnenden“ Pferde. — Psychiatrischer Fortbildungskurs 
V. Neurologische und psychiatrische Literatur vom 1. Januar bis 28. Februar 1918. 


I. Originalmitteilungen. 


[Aus der Psychiatrisehen und Nervenklinik in Leipzig (Vorstand: Geh. Rath Flschsiq). 

1. Über reflektorische Gegenspannung beim Normalen. 

Von A. Gregor und F. Sobilder. 

Foebbteb schreibt in seinem Buche: „Die Kontrakturen bei Erkrankungen 
der Pyramidenbahn“, „daß bereits unter normalen Verhältnissen die Muskeln die 
Glieder in ihrer Stellung bis zu einem gewissen Grade fixiert halten“. „Die Kon¬ 
trakturen bedeuten also nur eine erhebliche Steigerung der normalen Fixations¬ 
spannung der Muskeln und des normalen Dehnungswiderstandes.“ Bei unseren 
Untersuchungen über pathologische Muskelinnervationen konnten wir nachweisen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



483 


daß der Gegenspannung bei der Kontraktur ein sehr charakteristisches Bild der 
mittels des Saitengalyanometers gewonnenen Aktionsstromkurve entspricht Stets 
fanden sich Aktionsstromrhythmen von einer Frequenz, welche sehr erheblich 
hinter der der Rhythmen bei normaler Willküraktion zurückblieb. Wir halten 
uns (aus hier nicht näher zu erörternden Gründen) für berechtigt, in den Aktions¬ 
strömen den Ausdruck von nervösen Impulsen zu sehen . 1 


VI 


Keine Zacken | Erste Zacken etwa Vio Sek. Dauer # / t0 Sek. Dauer */ 6 Sek. 

nach Beginn des Anstieges, Frequenz 8 1 1 Frequenz 6 


s 

*0 00 
*+ *S 

s § 

1 £ 

S • i 
0 > 

Kurveubilder j 
vor Beginn des 
Versuchs | 
(Saiten- j 
galvanometer) 

I 

, 

Keine Zacken | 

II 

i 

Nicht aufge- 
nommen 

111 

1 Leichte Un¬ 
regelmäßig¬ 
keiten (kleine 
i Zacken?) j 

IV 

i Glatt ! 


Anstieg der passiven 
Dehnung bis zur Höhe (nach 
der Wegkurve) 


Nachlaß der 
_ . Dehnung 

nung(nach der^ach der Weg- 


Höhe der Deh- 


Wegkurve) 


kurve) 


Kurve nachher 
(Saiten¬ 
galvanometer) 


Dauer des Anstieges % Sek. 
Nicht aufgenoinmen 


nach Beginn des Anstieges; 1 
Dauer des Anstieges */ 10 Sek. 
Frequenz 8 ! 


Dauer l /s Sek. Dauer V» Sek. 
Frequenz 7 (?) Frequenz nicht) 
I bestimmbar 

Dauer s / l0 Sek. Dauer V 5 Sek. 
Frequenz 9 Frequenz 7 


Kleine nicht 
sicher zählbare 
Zacken 

Glatt 


I 


Vor Beginn des graphisch. Dauer */ 6 Sek. Dauer l / 6 Sek 


nachweisbaren Anstieges 2 
kleine Zacken, Dauer ’/a Sek. 
Frequenz 10; die Größe der 
Zacken gegen das Ende hin 
zunehmend 


Frequenz 7 (?) Zacken -f 
(nur die erste Frequenz nicht) 
VjSek.istzähl- bestimmbar 
bar) ' 


Undeutlich 

gewellt 


Mit Beginn des Anstieges iDauer Vs Sek. Dauer */* Sek.j Sehr niedere, 
kleine Welien. Dauer < 7i» Frequenz 7 -j Frequenz nicht! nicht sicher 
q Größe der (nur die erste! bestimmbar zählb. Zacken 
VsSek. ist zähl-! 
bar) ! 


, Leichte Un¬ 
regelmäßig¬ 
keiten (niedere; Sek. Sequenz 8, 

Zacken?) Zacken gegen das Ende hin 
zunehmend 


Kleine unzähl-i Mit Beginn des Anstieges 
I bare Zacken I Zunahme der Zackenhöhe. 

Dauer # /io Sek. Frequenz 9.! 

VII Kleine unzähl-j Vis Sek. Vor Beginn des 
bare Zacken I Anstieges 4 kräftige Zacken. 

Dauer des Anstieges */« Sek. 
Frequenz 8 # 

Mit Beginn des Anstieges 
Zunahme der Zackenhöhe. 
Dauer 8 /io Sek. Frequenz 10.1 


Dauer */ a Sek. Dauer */* Sek. Vereinzelte 
Frequenz 6 Frequenz nicht niedere Zacken 
’ bestimmbar 


VIII 


Unzählbare 

Zacken 


Dauer , * 6 Sek. 
Frequenz 7 


Dauer , / 6 Sek. 
Frequenz 8 


Dauer */ 10 Sek. Leicht gewellt 
Kaum zähl- I 
bare Zacken , 

Dauer Vio Sek. Niedere, nicht 
Frequenz 7 zählb. Zacken 


Wir unternehmen es hier, die Gegenspannung des Normalen einer genauen 
Untersuchung zu unterziehen und haben uns zunächst die Frage vorgelegt: „Ist 
die Gegenspannung des Normalen durch nervöse Impulse bedingt?“ Nachdem 

# 

1 Vgl. auch unsere Arbeiten in der Münchener med. Wochenschrift. 1912. Nr. 52, 
Zcitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr. XIV und d. Centralblatt. 1913. Nr. 1. 

* Die Frequenzzahlen beziehen sich auf , / 6 Sekunden. 

31* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




484 

sich diese in bejahendem Sinne entschieden hatte (vgl. unsere Miiteilaaf . m der 
JSßitöchr. fvd. ges, Nsur. u. Psjfnb.), erhoben wir die Frage, tuwteweii Öifierenzeri 
des hier zutage treteinkn iijnerv^tioosrbjthföns gegim^ die normale Willkfir- 
afeöon eiheraeiia, gegen die dogenspaunung .des Äejm!pköra amäemaeiu be¬ 
stehen. Mit anderen Worte«, wir woifou Maformi zo der Frage btubringen, ob 
der FUaUöngreÖes der Kpfttraktur .our .qaÄüötatK, oder ob er auch qualitativ 
versbbieden ist *op dem des Normalen. 


Go gle 


SaitengalraiKnaßterkurre tles Versuches Vlll, Xeit in ’/ t .S>‘K. a-t> Anstieg, 
/.*—/? Höhe 1 ,- e —d Nachlaß der Dehmini*. 


Unsere Versuebe sind folgende: Wir haben zunächst bei der Versuchsperson 
Or.- S.,; bei möglichster Ausschaltung .willkürlicher In nezvatiob, die Hand aus 
gebeugter Stellung passiv brüske gestreckt, di« Aktioasstrcimo wurden dabei iu 
der vöa uns (io der zitierten- Mitteilung) beschriebenen Weise '-ton- den Beugern 
der Baud uufgenummem Gleichseitig wurde vermittelst» einer dem Scbteibajpparate ^ 
des ALo.sso'schen Ergngrapben ähnelnden Vorrichtung der Weg geschrieben, deü | 
die passiv gestreckte Hand gemmlinen batte. Zeitmarkeu. welche glejcbzeitig an 
der S&ifon^aVratHiun.dvr' und au der Wegjmrve angebracht wurden («a wurde der 
durch die beiden Xeitruarkforw geleitet® eiuttnsebe Strom durch Niedbidrückeu 
ein© Tasters miierhmbeö;, eriaegiichteb die rdektronmsfculäre m der Wegkurte 
•in göoüüe Bbziebuog tn setzen. -Wk- A'erfSgett bei S- übet acht derartig« Versuche 
und. 
sicht 

des Muskels. Dies« • pat4ve Deb.uung erfolgte (vgl. die erste Spalte der Tabelle) 
eutweder aus dem Zustiindi völliger Füiiktionsruhedes Muskels {soweitdies wenigstens 
aus der Saiteugaicahumelerkurve bervorgebt) oder aber aus einer gering«! 


Innervation heraus, die sich trotz des Befehls, «joglicbst -m. «rsfdj)affeö»; ; eiBgesieUi; 

ußerie sich iu der Kurve io dem Auftreten' kleiner, kaum zähl* 
Nach deal Ablauf dos Versuchs waren wieder meist noch eiruev 






486 


Zeit schwächste Innervationen nachweisbar (letzte Spalte). Die Bezeichnungen 
Anstieg, Höhe und Nachlaß der Dehnung beziehen sich auf die Wegkurve. Die 
Frequenzzahlen gehen die Zahl der Wellen (nervösen Impulse) pro 1 / s Sekunde 
an. Die zeitlichen Angaben bezeichnen Dauer der einzelnen Wegphasen. 

Unsere Figur gibt den letzten Versuch wieder. Mit a ist der Beginn des 
Anstiegs (Wegkurve) bezeichnet, a—b entspricht dem Anstieg, b—c. der Höhe, 
c —d dem Nachlaß der Dehnung. 

Bei zwei anderen Versuchspersonen erhielten wir Resultate, die genau denen 
entsprachen, welche hier angeführt sind, doch waren die Kurven technisch un¬ 
vollkommener, so daß nur Bruchstücke der Gegenspannung zur Aufnahme kamen. 

Fassen wir das in der Tabelle Enthaltene zusammen, so ergibt sich: 

1. Es gibt beim Normalen eine reflektorische Gegenspannung, die sich 
mittels des Saitengalvanometers nachweisen läßt 

2. Die Aktionastromschwankungen setzen entweder gleichzeitig mit dem 
graphisch registrierten Beginn der Dehnung ein oder gehen sogar dem graphisch 
registrierten Beginn etwas voraus. Diese Differenz ist zweifellos auf die geringere 
Exaktheit der mechanischen Registrierung zu beziehen. Wenn die Zacken erst 
nachfolgen (Versuch I und III), so wird man wohl Unvollkommenheiten der 
Technik anschnldigen dürfen. Man wird sagen können, daß gleichzeitig mit dem 
Beginn der Dehnung die Gegenspannung einsetzt. 

S. Mit Zunahme der Dehnung wird die Kraft der Gegeninnervation eine 
größere: die Zacken werden höher. Die Frequenz der Aktionsatromschwankungen 
entspricht vollkommen der der normalen Willküraktion (die Versuchsperson S. 
zeigte im allgemeinen stets niedere Werte). 

4. Bleibt der Mnskel nur kürzere Zeit gedehnt (7 S Sekunde), so sind 
während der ganzen Dauer der Dehnung Aktionsstromrhythmen nachweisbar, 
sie scheinen aber an Frequenz hinter den während des Anstiegs der Dehnung 
nachweisbaren zurückzustehen. 

5. Wird der Muskel aus dem gedehnten Zustande wieder in den ungedehnten 
znrückgeführt, so treten auch dann Aktionsstromrhythmen von relativ geringer 
Frequenz auf. 

6. Es ist kein wesentlicher Unterschied, ob die Gegenspannung aus einem 
Zustande heraus erfolgt, wo mit dem Saitengalvanometer überhaupt eine Inner¬ 
vation nicht nachweisbar ist, oder ob schwächste Innervation (die trotz des 
Willens möglichst zu entspannen auftrat) vorhanden ist. 

Bedenkt man, daß wir für die Gegenspannung des Hemiplegikers 
Seknndenfrequenzen von 16 bis 80 angetroffen haben, so erscheint 
der Schluß gesichert, daß die Gegenspannung des Normalen nicht 
bloß quantitativ, sondern auch qualitativ von der des Spastikers 
verschieden ist 


Digitized by 


Gch gle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



486 


[Aus der Medizinischen Klinik in Halle a/S.] 

2. Über die chemische Zusammensetzung atrophischer 

Muskeln. 

Von Priv.-Doz. Dr. G. Grand. 

Es existieren eine Anzahl von Untersuchungen, die sich mit der chemischen 
Zusammensetzung des Muskels bei der Entartungsreaktion befassen, also dann, 
wenn er von seinem Nerven getrennt ist oder wenn das periphere motorische 
Neuron sonst eine Schädigung erlitten hat Rumpf und Schijmm 1 * * fanden für 
die degenerierten Muskeln in Fällen von Polyneuritis eine starke Vermehrung 
des Fettes, Herabsetzung von Eisen und Magnesia und eine Zunahme von Chlor 
und Natrium, während das Kalium und der Wassergehalt vermindert waren. 
Steyrer 2 stellte fest, daß im Muskelsaft unter der Wirkung der Nervendurch¬ 
schneidung bei beginnender Entartung das Myosin im Verhältnis zum Myogen 
zunähme. Der Glykogengehalt des Muskels scheint nach der Lostrennung vom 
Nerven vermehrt zu sein, wenn auch die diesbezüglichen Ergebnisse der Autoren 
nicht durchweg identisch sind (vgl. Vay 8 ). 

Vor kurzem habe ich mich dann besonders dem Verhalten des Stickstoffs 
und Phosphors zugewandt unter dem Gesichtspunkt, daß bei der Entartung 
eines so eiweißreichen Organs, wie es der Muskel ist, diese beiden Stoffe, die in 
den Arbeiten von Rumpf und Schümm nur wenig oder gar nicht berücksichtigt 
waren, besondere Beachtung verdienten. Ich 4 fand für die untere Extremität 
des Hundes, wenn ich deren Nerven resezierte, nach 8 bis 4 Monaten im Ver¬ 
gleich zu derselben Extremität auf der gesunden Seite durchschnittlich folgende 
Werte: 

Tabelle I. 

Auf 100 Teile fettfreie Trockensubstanz entfallen: 


Muskel 

' Gesamt- 

1 N .1 

Eiweiß- | 

N I 

Rest- 

N 

i 

Gesamt-1 

p ! 

i Eiweiß- 
P 

.Äther¬ 

extrakt 

ph Ä h -»« 

Normal . . 

15,8 

13,4 1 

2,26 

0,99 

0,114 

28,3 

i 

0,208 1 

346 

Entartet . . 

16,3 

14,2 ! 

2,06 

1,00 

0,195 

69,9 

0,207 

404 


Ähnlich wie bei Rumpf nahm also der Ätherextrakt enorm zu, auch der 
Gehalt an Wasser stieg deutlich an. Demgegenüber fällt auf, daß die Werte 
für Gesamtstickstoff, Gesamtphosphor und Phosphatidphosphor fast völlig konstant 
blieben. Der Eiweißstickstoff nahm zu, während der Reststickstoff abnahm, so 

1 Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XX. S. 445 u. Deutsches Archiv f. klin. Med. 
LXXIX. S. 158. 

* Hofmbibtbb’s Beiträge. IV. S. 234. 

* Arohiv f. ezper. Pathol. u. Pharmakol. XXXIV. S. 45. 

4 Archiv f. ezper. Pathol. u. Pharmakol. LXVII. 8. 393. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




487 


daß im ganzen eine merkliche Abnahme des Anteils des Reststickstoffs am 
Oesamtstickatofif ein trat Vor allem aber in die Augen springend ist das sehr 
erhebliche Anwachsen des an Eiweiß gebundenen Phosphors. Wenn man das 
Verhältnis des Eiweißstickstoffs zum Eiweißphosphor bei der normalen und ent¬ 
arteten Muskulatur miteinander vergleicht, so erhält man, den Eiweißstick¬ 
stoff = 100 gesetzt, für den an Eiweiß gebundenen Phosphor in der normalen 
Muskulatur den Wert 0,85, in der entarteten 1,39, also eine Zunahme um 68,5%. 

Ich kann hier auf die Deutung der Resultate im einzelnen nicht eingehen. 
Wie ich seinerzeit genauer ausgeführt habe, ist als besonders bedeutungsvoll 
das erhebliche Anwachsen des an Eiweiß gebundenen Phosphors anzusehen. 
Während nämlich ans den übrigen Organen des Körpers phosphorfreie Eiwei߬ 
körper nicht oder nur in geringer Menge isoliert werden könfien, sind die den 
Hauptbestandteil des Muskels bildenden und für seine Funktion charakteristischen 
Eiweißkörper, das Myosin und das Myogen, phosphorfrei; daneben existieren in 
ihm noch phosphorhaltige Eiweißkörper, aber in geringerer Menge als in den 
übrigen Organen. Wenn nun unter dem Einfluß der Entartung der relative 
Gehalt der Eiweißkörper an Phosphor — wie aus den angeführten Verhältnis¬ 
zahlen von Eiweißstiokstoff zu Eiweißphoephor hervorgeht — erheblich zunimmt, so 
findet das seine Erklärung darin, daß bei der durch die Entartung be¬ 
dingten Eiweißeinschmelzung besonders die für den Muskel charak¬ 
teristischen phosphorfreien Eiweißkörper betroffen werden. 

Ein Vergleich mit früheren Untersuchungen, bei denen ich 1 das Verhalten 
verschiedener Organe in bezog auf ihren Stickstoff- und Phosphorgehalt im 
Hanger geprüft habe, ergibt weiter, daß diese elektive Einschmelzung der phosphor¬ 
freien Muskelciweißkörper bei der Entartung etwas Spezifisches darstellt 
insofern, als sie beim Hunger durchaus fehlt. Beim Hunger werden die 
Eiweißkörper der Muskeln ebenso wie die der anderen Organe im wesentlichen 
gleichmäßig abgebaut, es tritt keine Verschiebung in dem Verhältnis zwischen 
Eiweißstickstoff und Eiweißphosphor ein. 

Es Ist also zweifellos, daß hiermit eine neue charakteristische chemische 
Veränderung des Muskels infolge der Entartung gefunden war. Sie erschien 
um so wichtiger, als sie diejenigen chemischen Körper betraf, die für die kon¬ 
traktile Funktion des Muskels spezifisch und unentbehrlich sind. 

Vom neurologischen Standpunkt erweckt es nun ein besonderes Interesse, 
sich der Frage zuzuwenden, ob sich Beziehungen finden lassen zwischen den 
chemischen Veränderungen, die der Muskel bei der Entartung erleidet und 
demjenigen physikalischen Phänomen, das diesen Zustand in der Diagnostik so 
überaus scharf charakterisiert, der Entartungsreaktion. Wir stoßen hier auf eiu 
völlig unbebautes Feld. Es sind allerdings in neuerer Zeit Theorien über die 
Genese der Entartungsreaktion aufgestellt worden, die auf dem Befunde von 
Rumpf und Schümm basieren; ich werde später noch auf sie zurückzukommen 
haben. Aber es existieren keine Untersuchungen über den einen Punkt, der 


1 Zeitschr. f. Biol. LIV. S. 173. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



488 


unter allen Umständen geklärt werden muß, ehe solche Beziehungen mit einiger 
Berechtigung gesucht werden dürfen, nämlich darüber, ob die gefundenen 
chemischen Veränderungen nur bei der mit Entartungsreaktion ver¬ 
bundenen Atrophie des Muskels Vorkommen, oder anch bei solchen 
Muskelatrophien, deren klinisches Charakteristikum eben das Fehlen 
der Entartungsreaktion ist 

Eine solche Untersuchung ist um so notwendiger, als neuere Forschungen, 
vor allem die verdienstvollen Untersuchungen von Jamih , 1 erwiesen haben, daß 
die anatomischen Veränderungen, die der Muskel bei der Abtrennung vom 
Nerven erleidet, gegenüber der sogen, einfachen Atrophie, also vor allem gegenüber 
der Inaktivitätsatrophie, nichts Spezifisches an sich haben: es tritt histologisch 
dasselbe Bild au£ nur bei der Abtrennung vom Nerven rascher und vollständiger. 

Es erschien mir am rationellsten, die von mir begonnene Versuchsrahe 
fortzusetzen, da hierdurch zugleich ein Teil der Ergebnisse von Rümpf und 
Schümm mit nachgeprüft wurde. Nur wählte ich eben als Vergleichsobjekt 
gegenüber dem gesunden Muskel einen durch Inaktivität atrophischen. 
Diese Inaktivitätsatrophie erzielte ich in sehr ausgiebiger Weise dadurch, daß 
ich Hunden das eine Hinterbein im Knie amputierte; dann atrophieren die zu¬ 
gehörigen Mm. vasti rasch und in ausgedehntem Maße. Innerhalb von 3 Monaten 
schrumpften sie bei meinen drei Versuchen durchweg auf weniger als die Hälfte 
des Gewichts der gesunden Seite zusammen. 

Ich veröffentliche an anderer Stelle’ die Versuchsprotokolle und Einzel¬ 
ergebnisse der chemischen Analyse. Hier stelle ich nur das Durchschnittsresultat 
zusammen: 

Tabelle IL 


Auf 100 Teile fettfreie Trockensubstanz entfallen: 


Muskel 

Gesamt« Eiweiß* 

Best- 

[Gesamt- 

Eiweiß- 

Äther- 



N ! N 

N 

JL p 

P_ 

extr&kt 

nasser 

Normal. 

15,6 18,4 

2,15 

1,00 

0,098 

i 15,6 

3,52 

Atrophisch . . . . 

15,7 13,6 

2,18 

0,97 

0,147 

54,0 

3,73 


Vergleichen wir diese Tabelle mit der ersten, welche die Ergebnisse nach Nerven¬ 
durchschneidung enthielt! Da ergibt sich eine überraschende Übereinstimmung!* 
Hier wie dort Zunahme des Ätherextraktes, in geringerem Grade auch des 

1 Jam*, Experimentelle Untersuchungen zur Lehre von der Atrophie gelähmter Muskeln, 
Jena 1904. 

* Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. LXXI. 

* Auch die normalen Werte beider Tabellen stimmen auffallend gut überein, mit Aus¬ 
nahme des Eiweißphosphors und besonders des Ätherextraktes. Die Differenzen, die diese 
Werte aufweisen, kommen wahrscheinlich daher, daß bei der ersten Versuchsreihe fast die 
ganze untere Extremität, hier nur die Vasti untersucht wurden. Für die hier in Rede 
stehenden Fragen ist die Differenz belanglos, da die Werte nur zum Vergleich gegenüber 
der operierten Seite zu dienen haben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







489 


Wassers, Konstantbleiben des Qesamtstickstoffs and Gesamtphospbors (der Phos- 
phatidphosphor wurde in der zweiten Versuchsreihe nicht untersucht), und vor 
allem auch hier starkes Ansteigen des Eiweißphosphors. Wenn man das Ver¬ 
hältnis des Eiweißstickstoffs zum Eiweißpbosphor bei der normalen und atrophi- 
sohen Muskulatur wieder vergleicht, so ergibt sich, den Eiweißstickstoff »100 
gesetzt, für den Eiweißphosphor in der normalen Muskulatur der Wert 0,75, 
in der atrophischen 1,07, das bedeutet eine Zunahme um 42,7 °/ 0 . Eine Differenz 
gegenüber der ersten Tabelle findet sich nur insofern, als Eiweißstickstoff und 
Reststickstoff hier beide konstant bleiben, während sie sich dort in leichtem 
Grade divergierend veränderten, so daß der Reststickstofianteil am Gesamt¬ 
stickstoff etwas herabging. Man wird auf diese leichte Unstimmigkeit im Ver¬ 
halten des Reststickstoffs nur geringen Wert legen können. Einmal ist sie 
nicht groß, ferner ist eine Erklärung dafür, daß der Reststickstoff im ersten 
Falle relativ abnahm, außer durch eine allgemeine Abnahme des Stoffwechsels, 
die aber auch für den zweiten Fall statthat, schwer zu geben. Jedenfalls tritt 
sie gegenüber der Übereinstimmung in allen anderen Punkten durchaus zurück: 
im allgemeinen verhält sich in den untersuchten Punkten der durch 
Inaktivität atrophische Muskel ebenso wie der, dessen Nerv durch¬ 
schnitten ist, nur sind die Veränderungen im letzteren Falle etwas stärker 
ausgeprägt 

Wir finden demnach eine bemerkenswerte Übereinstimmung in dem 
chemischen Verhalten des Muskels mit dem anatomischen: auch da 
treten dieselben Veränderungen bei der Abtrennung des Muskels vom Nerven 
ein wie bei der sogen, einfachen Atrophie, nur kommen sie schneller und sind 
vollständiger. Eine genauere Betrachtung wird uns den Weg weisen, um diese 
Übereinstimmung zu verstehen. Schwund der Muskelfaser und relative Kern¬ 
vermehrung ist das Charakteristikum des histologischen Befundes. Das relative 
Ansteigen des Eiweißphosphors ist nun — wie oben bereits erwähnt — auf die 
elektive Einschmelzung der spezifischen phosphorfreien Muskeleiweißkörper zu¬ 
rückzuführen. Diese aber wieder sind morphologisch in den Muskelfasern zu 
suchen, während die phosphorhaltigen Eiweißkörper vor allem als Nukleine anzu¬ 
sehen sind und sich vorwiegend in den Muskelkernen finden. Wenn nun die 
Muskelfasern morphologisch schwinden, so nehmen auch die in ihnen enthaltenen 
phosphorfreien Eiweißkörper ab; und mit der relativen Kernvermehrung nehmen 
auch die in den Kernen enthaltenen phosphorhaltigen Eiweißkörper relativ ah 
Menge zu. Die morphologisch wie chemisch auftretende Verfettung bedarf keiner 
weiteren Erläuterung. Wir sehen also, daß die Übereinstimmung in dem 
chemisohen und anatomischen Verhalten kein Zufall ist, sondern daß beide sich 
gegenseitig erklären und ergänzen. 

Als die Ursache der anatomischen Veränderungen hat Jamin für alle Fälle 
der Atrophie die Inaktivität angesprochen, nicht nur für die eigentliche In¬ 
aktivitätsatrophie, sondern auch für die, welche eintritt, wenn man den peripheren 
motorischen Nerven vernichtet: alsdann ist sogar der höchste Grad der denkbaren 
Inaktivität vorhanden. In derselben Weise sehe auch ich die Einstellung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



490 


der Funktion als die Ursache der von mir gefundenen ohemiachen 
Veränderungen des atrophischen Muskels an. Ich werde in dieser 
Meinung bestärkt, wenn ich an das Ergebnis der bereits erwähnten früheren 
Untersuchungen denke, die sich mit der Atrophie der Organe unter der Ein¬ 
wirkung des Hungers befassen. Damals konnte keine wesentliche Veränderung 
der relativen chemischen Zusammensetzung in bezug auf Stickstoff und Phosphor 
gefunden werden; beim Hunger stellt aber auch kein Organ, auch nicht die 
Muskulatur, isoliert die Tätigkeit ein, wenn auch die Gesamtleistungen des 
Organismus herabgesetzt sind: die Atrophie tritt ein ohne Inaktivität, zeigt also 
nicht die charakteristischen chemischen Merkmale derselben. 

Wie steht es nun mit der Möglichkeit, Beziehungen zwischen den chemischen 
Veränderungen des vom Nerven losgetrennten Muskels und der Entartungs¬ 
reaktion aufzufinden? Es ist klar, daß für die von mir speziell untersuchten 
Punkte derartige Beziehungen nicht existieren können, sonst hätte eben das 
Untersuchungsergebnis nicht bei der Inaktivitätsatrophie, die nicht mit Ent¬ 
artungsreaktion verbunden ist, das gleiche sein können. Darüber hinaus aber 
möchte ich das Ergebnis meiner Versuche noch dazu verwerten, um generell 
davor zu warnen, aus chemischen Veränderungen, die beim ent¬ 
arteten Muskel gefunden worden sind, Erklärungen für das Zu¬ 
standekommen der Entartungsreakton zu entnehmen, solange als nicht 
der Nachweis geliefert worden ist, daß bei Inaktivitätsatrophie derartige Ver¬ 
änderungen nicht vorliegen. Das gilt vor allem von den interessanten Ergeb¬ 
nissen, die Rumpf bei der Untersuchung des Kalium- und Natriumgehalts des 
entarteten Muskels gewonnen hat: der für den normalen Muskel charakteristische 
hohe Kaliumgehalt ist hier vermindert, der Natriumgehalt vermehrt. Reiss 1 
hat besonders auf diesem Befunde mittels einer Deduktion, die in extenso anzu¬ 
führen hier kein Anlaß ist, die Theorie aufgebaut, daß beim entarteten Muskel 
eine Läsion der Zellmembran und eine Veränderung von deren Ionenpermeabilität 
vorliege, worauf dann wieder die Umkehr der Zuckungsformel bei der Entartungs¬ 
reaktion zurückzuführen sei. Die Befunde von Rumpf und Sohumm entbehren 
aber durchaus der Nachkontrolle an Muskeln, die atrophisch sind, ohne daß 
ihre Nervenversorgung gestört ist Solange eine solche Gegenprobe nicht vor¬ 
liegt, können sie auch nicht als Stütze für Theorien der Entartungsreaktion 
Verwendung finden, und die REiss’sche Theorie muß in diesem Punkte als 
ungenügend fundiert angesehen werden. 

Für mich selbst war eine Ausdehnung der Untersuchungen auf Natrium- 
und Kaliumgehalt nicht möglich, da das Material dazu nicht ausgereicht hätte. 
Immerhin wird das Ergebnis meiner Versuche, bei denen die Gegenprobe so 
weitgehende Übereinstimmung zwischen dem vom Nerven losgetrennten Muskel 
und dem durch Inaktivität atrophischen ergab, dazu dienen, um der oben aus¬ 
gesprochenen Warnung besonderes Gewicht zu verleihen. 

1 Rkiss, Die elektrische Entartnngsreaktion. Berlin, Jnlins Springer, 1911. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



491 


3. Die Baumanschauung und das Baumumgangsfeld. 

Von Dr. Karl Degenkolb, zurzeit in Leipzig. 

(Fortsetzung.) 

Und nun bitte ich den geneigten Leser, sich mit mir der Betrachtung der 
drei Raumumgangsfelder der Versuchsperson II zuzuwenden. 

Die Sehschärfe dieser Versuchsperson betrug weit über 1. Der Maddox- 
streifen wurde stets ohne jedes Zögern und Schwanken an richtiger Stelle ge¬ 
sehen. Es bestand sicher kein Brechungsfehler, die Sehleistungen waren in Nähe 
und Ferne ausgezeichnet, weshalb ich von einer besonderen Prüfung absah. Ver¬ 
suchsperson II war rechtshändig. Das R.-U.-F. II c gibt einen einzelnen Ver¬ 
such vom 20. September 1911 wieder. Es wurden 12 cm lange Linien unter Ein¬ 
haltung der am Rande vermerkten Reihenfolge geteilt (auf die Reihenfolge kommt 
beim Gesunden wenig an, dagegen muß sie bei Aufnahme für klinisohe Zwecke 
stets unregelmäßig abwechseln wie bei ftanker III, Kranker IV am Rande ver¬ 
merkt), 2 Fehler „zu kurz“ fielen nach rechts oben, sämtliche anderen Fehler 
fielen nach links, die nach links gelegene Hälfte wurde also überschätzt. Die 
Fehler „zu kurz“ sind in zehnfach vergrößertem Maßstabe auf den in der Neigung 
entsprechenden Halbmessern des Kreises vom Mittelpunkt aus abgetragen. Alle 
fallen in einen Halbkreis, dessen Grundlinie gegen die Wagrechte um 115° ge¬ 
neigt ist. Deshalb konnte durch Verbinden der Fehler von einem Halbmesser 
zum nächsten das im wesentlichen (der Fehler 90° ist „zufällig“ gleich Null) 
geschlossene Raumumgangsfeld II c dargestellt werden. Der Umstand, daß man 
nicht selten in einem einzigen Versuch (bei Versuchsperson II in 10 von 20 Ver¬ 
suchen) ein wie hier völlig geschlossenes Feld bekommt, beweist, daß die Richtung 
des Überschätzungsfehlers vom Zufall eine mehr weniger weitgehende Unabhängig¬ 
keit aufweist, vielmehr durch verhältnismäßig einfache Abhängigkeiten bestimmt 
sein muß. 

An dem unregelmäßigen Rande des Feldes der V.-P. II c gewahren wir 
drei Paare von Zacken: eine große bei 70° bis 80°, welcher eine zweite bei 
160°bis 170° entspricht; eine kleine, aber nicht zufällige Zacke bei 100° bis 110°, 
welcher eine Zacke bei 20° entspricht; eine ungemein tief einspringende Zacke 
bei 40° bis 50°, welcher eine ausspringende Zacke bei 130° bis 140° entspricht. 
Die sich hierin aussprechende Gesetzmäßigkeit fehlt bei keinem einzelnen Raum¬ 
umgangsfeld von irgend einer Versuchsperson ganz. Die Unregelmäßigkeiten 
des Randes sind also zum großen Teil keine „Zufälle“, vielmehr der Ausdruck 
davon, daß die Raumanschaung des Menschen bei der Wahrnehmung gewisser 
sehr einfacher Formverhältnisse in bestimmten Richtungen des perspektivischen 
Raumes polarisiert ist Diesen Einblick gewinnt man aber nur, wenn man der 
von Wuhdt festgestellten großen Grundlinien des physiologisch-psychologischen 
Untersuchungsverfahrens eingedenk bleibt: vor allem auch darüber ins klare 
zu kommen, wie die Versuchspersonen die Aufgabe unter natürlichen Bedingungen 
zu erledigen haben und erledigen. 

Hierfür sind Versuche ohne Kopfhalter und Beißbrett, wie solche bei Ver¬ 
suchsperson II angestellt wurden, die Vorbedingung. Versuche mit Kopfhalter 
und Beißbrett sind außerdem notwendig. Man darf nicht vergessen, daß diese 
unnatürlichen Versuchsbedingungen in eine Menge kleiner Ausgleichsvorriohtungen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





V.-P. 1, V.-P. IVa stellt die Fehler in lOfacher, V.-P. II a, b, c, V.-P. III in 5faeher Ver¬ 
größerung dar. Sämtliche Versuche beziehen eich auf 12 cm Linien. 0 — 0 bedeutet fehler- 

freie Teilung. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






V.-P. IV b stellt die Fehler in 20facher, Kr. II in lOfaoher, V.-P. IVc n. Kr. I n. Kr. IV in öfacher. 
Kr. HI in 2facher Vergrößerung dar. V.-P. IV b u. Kr. III beziehen sich auf Teilung von 6 cm Linien, 
Kr. 1 auf 10 cm Linien, die übrigen auf 12 cm Linien. Bei Kr. I ist der Qesichtsfeldausfall gestrichelt. 


Digitized fr. 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




494 


des Betriebs in der Hirnrinde recht störend eingreifen, so daß die Baumumgangs¬ 
felder nicht sehr viel weniger unregelmäßig aus fallen, als bei freiem Sitz. Immer¬ 
hin ist für klinische Zwecke ein recht bequemer gut anzupassender Kopfhalter 
zu empfehlen, da er namentlich den Vergleich zweier Versuchsreihen erleichtert« 
Hier brauchte man ihn um so weniger zu vermissen, als die Aufmerksamkeit der 
Versuchsperson stark angespannt war, was sich auch in verhältnismäßig langen 
Versuchszeiten kundgab; die Versuchsperson war mit Eifer bei der Sache, besaß 
von Natur eine zwar bewegliche, aber ungemein siohere Haltung; die Bedingungen 
einer klaren, dabei möglichst wenig Anknüpfungen an sonst noch Gesehenes 
bietenden Raumanschauung, gute gleichmäßige Beleuchtung (nur Tageslicht), An¬ 
blick einer natürlichen gewohnten Umgebung im weitern Umkreise (bei vorüber¬ 
gehenden stärkeren Haltungsänderungen), indes um die zu teilende Linie herum 
mindestens über den Umkreis des binokularen Blickkegels hinaus (auch bei leichten 
Kopf- und Blickbewegungen) Formeneindrücke, namentlich regelmäßige, dem Blick 
möglichst vorenthalten bliehen, waren gegeben; das besonnene Verständnis und 
die Aufmerksamkeit der Versuchsperson ließen die Annahme berechtigt erscheinen, 
daß wenigstens im Einzel versuch von 18 Teilungen der Vorsatz, eine gleichmäßige 
Haltung zu bewahren, durchführbar war und überhaupt die Einstellung der Raum¬ 
anschauung nicht erheblich schwankte. Ermüdungswirkungen treten bei diesen 
Versuchen von 18 Teilungen nicht oder doch nur schwach ein. Beobaohtet man 
die Versuchspersonen, so gewahrt man manche kennzeichnende Verschiedenheiten 
der Art wie der Sicherheit der Haltung. Die sichereren, wie Versuchsperson II, 
bestätigen aber durchaus die älteren Ergebnisse von Doxdebs und Ernst Pflüger, 
denen zufolge eine durch eine Körperbewegung unterbrochene Haltung mit außer¬ 
ordentlicher Genauigkeit wieder eingenommen wird, bei offenen wie bei geschlossenen 
Augen. Die entgegenstehenden Versuchsergebnisse von S. Exneb dürfen bezüglich 
der Haltung von Oberkörper und Kopf sicherlich nicht verallgemeinert werden, 
und rühren wohl größtenteils auch von den Versuchsumständen her (z. B. Studier¬ 
lampe, die eine ganz unklare Raumanschauung und z. B. auch weniger verwert¬ 
bare Raumumgangsfelder liefert). 

Man betrachte zum Vergleich Versuchsperson IVb, 6 cm Linien, mit gut 
auf den Kopf gearbeitetem Halter, ohne Beißbrett. Es entsprechen sich 20 und 110°, 
50 und 140°; 80 bis 70° könnte bei Versuchsperson IV zu den Teilungen 150 
bis 160° in Beziehung gesetzt werden. Eine starke Ausladung zeigt hier auch 
die Nulllinie. Man könnte sie zu dem Ausfall der DsLBOXUF’schen Aufwärts¬ 
überschätzung in der Vertikalen in Beziehung setzen. Sicher ist, daß die Wag- 
reohte und namentlich die Senkrechte gesondert von den übrigen Neigungen be¬ 
urteilt werden müssen. Ihre Größenwerte erscheinen von mehrerlei Umständen 
beherrscht, als dies bei den übrigen Linien der Fall ist. Versuchsperson IV ist 
bei leidlicher Sehschärfe starker Myop, hat mäßigen Astigmatismus mit wagrechter 
Achse, es ist mit dem Maddoxstäbchen eine leichte Esophorie nachweisbar, außer¬ 
dem ein geringfügiges, nie offenbar gewordenes Höhenschielen, und 3 ,war steht das 
Bild des rechten Auges ganz unbedeutend tiefer bei Hebungen, und etwas mehr, 
neben Zunahme der Seitenabweichung, beim Blick nach links unten. Merkwürdiger¬ 
weise besteht die starke Durchbrechung des Feldes nach rechts unten nur bei 
Teilung von 6 cm Linien, und zwar erst seit dem Frühjahr 1912, nachdem die 
Versuchsperson IV im Winter 1911/12 eine größere Anzahl von Versuchen mit 
zum Teil stärkeren Bogengangsreizen Überstunden hatte. Das führende Auge ist 
bei Versuchsperson IV das rechte. Versuchsperson III ist starker Myop, hat eine 
etwas stärkere Esophorie als IV, dagegen nur eine zweifelhafte Andeutung von 
Höhenunterschied bei Maddoxprüfung (das Bild des rechten Auges eine Spur 
höher). Seine zwei Raumumgangsfelder zeigen, da es Durchschnittsbilder je nach 
ein paar Versuchen Bind, die vorgeführten Gesetzmäßigkeiten der Zackenbildung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



495 


etwas verwischter; diese werden immer am besten an Einzelversuchen aufgesucht 
werden. Es ist eine merkwürdige, aber kaum zu bezweifelnde Tatsache, daß Bich 
durch die Zeit eines Versuchs von 18 Teilungen (10 bis 25 Minuten) der Gesamt¬ 
zustand einer Versuchsperson unter normalen Bedingungen offenbar wenig ändert. 
Dagegen zeigen Versuche, oft schon vom gleichen Tage, Schwankungen wie eine 
kleine Drehung der Grundlinie, und mit ihr eine Art Verdrehung des Raum- 
umgangsfeldeB in sich und dergleichen — nicht selten auch wenn man Kopf¬ 
halter und Beißbrett angewandt hat —, die jedes Raumumgangsfeld in bezug auf 
feinere Einzelheiten des Zackenumrisses auch in gewissem Sinne alB eine Sache 
für sich erscheinen lassen. — Wie ein Vergleich des R.-U.-F. V.-P. IV c mit 
V.-P. IV a und IV b ergibt, sinkt die Größe des R.-U.-F. bei 6 cm Linien (im 
Vergleich zu 12 cm Linien) stärker als es dem Web er sehen Gesetze entsprechen 
würde. Es hat sich (im Gegensatz zu der früheren Angabe) herausgestellt, daß 
dieses bei der gewählten Versuchsanordnung wenigstens bei V.-P. IV nur für Linien 
von 8 bis 16 cm als gültig angesehen werden kann. — 

Aach offene, d. h. stärkere (z. B. schon durch einen einzigen Fehler von 
über 0,5 mm natürlicher Größe), und mehr sozusagen in zufälliger Weise durch¬ 
brochene Felder (die Durchbrechung z. B. nach rechts unten bei Versuchs¬ 
person IV b ist eine streng gesetzmäßige, immer wiederkehrende) können noch 
za Schlüssen verwertet werden, aber nur mit großer Vorsicht Es hat sich be¬ 
stätigt, was ich schon 1911 mitteilen konnte, daß alle geschlossenen Raum¬ 
umgangsfelder eine die Versuchsperson kennzeichnende beständige Form haben, 
bzw. einem bestimmten Typus, deren es nicht viele gibt (so der Typus der 
Versuchspersonen I und II, der Typus der Versuchspersonen III und IV, der 
Typus des Kranken IV), zugehören. Bei durchbrochenen Raumumgangsfeldern 
ist dagegen und zwar selbst dann, wenn die Durchbrechung nicht stärker ist, 
als in dem Normalversuch des Kranken IV,. die Form manchmal in geradezu 
irreführender Weise verzerrt und entstellt Für die Diagnostik müssen solche 
Versuche leider vielfach ausscheiden, was einstweilen die praktische Verwertbar¬ 
keit des Verfahrens einschränkt (vgl. aber unten). So gestatten die beiden 
Felderpaare der Kranken II und IV solche Schlüsse für den, der die Typen der 
Raumumgangsfelder kennt und weiß, welchem Typus der Kranke zugehört 
(wozu bei schönem geschlossenem typischem Umriß ein einziges aufgenommenes 
Raumumgangsfeld genügt). Das gestrichelte Feld ist hier gegen das normale 
(ausgezogene) nur nach links verschoben und hat einen viel geringeren, zum 
Teil ins Gegenteil verkehrten Aufwärtsfehler. Der Kranke, ein älterer Mann, 
bei dem sich ein leichter chronischer Depressionszustand mit ganz leichter 
geistiger Abschwächung entwickelt hatte, litt an unklaren (wohl nicht peripher 
vestibulären — ich kann hier auf Einzelheiten nicht eingehen) Schwindelanfällen, 
für deren organische Natur mir das Raumumgangsfeld mit seinem fast durch 
den Abwärtsfehler ausgeglichenen Aufwärtsfehler ein Beweis ist; denn gerade 
der Feldtypus des Kranken IV ist durch einen sehr bedeutenden Aufwärtsfehler 
mit gekennzeichnet, den dieser Kranke auch sonst regelmäßig aufwies; als das 
krankhafte Feld aufgenommen wurde, war die Nachwirkung eines überstandenen 
Schwindelzustandes im Spiele. Beim Kranken II liegt in ähnlicher Weise die 
unmittelbare Wirkung eines Schwindelzustandes vor. Man könnte hier die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



496 


Krankhaftigkeit des Feldes unter Hinweis auf die Kleinheit beanstanden; indessen 
das wäre unberechtigt; ein ganz besonders schönes kleines Raumumgangsfeld 
nahm ich bei einem schwachsinnigen Paranoiker auf, der darauf verfallen war, 
den Tag mit Anfertigen von Zeichnungen zuzubringen. Beim Kranken II (aus¬ 
gezogenes Feld) ist der Höhenfehler stark negativ geworden. 

Es bestand hier im Jahre 1910 ein Raumarogangsfeld mit wohl krankhafter, 
starker Linksverschätzung, die im Jahre 1911 etwas zuriiokging, indes die von 
Anfang an ziemlich ausgesprochene Aufwärtsüberschätzung eher zunahm und die 

1910 zwischen 105° und 135° schwankende Grundlinie sioh auf 120° bis 130° 
einstellte. Im Krankheitsbilde (multiple Sklerose, Besserungen im Sommer 1911, 
seit 1912 in remissione) traten leichte Sehbeschwerden hervor (z. B. lief beim 
Fixieren der Linien eine Art knotenförmiger abwechselnder Verdicknng und Ver¬ 
dünnung der Linie entlang; die senkrecht gemusterte Tapete kam abwechselnd 
ferner und näher, so daß die Zimmer wand „schwankte wie ein Ahrenfeld“; oszil¬ 
lierende nahe Doppelbilder, von nicht gleichbleibender scheinbarer Entfernung 
sowohl des Paares dem Kranken gegenüber als des einzelnen Halbbildes im Ver¬ 
gleich zum andern, traten in Nähe und Ferne auf, beim Lesen wurden Buchstaben 
bald „fettgedruckt, bald dünn“; dabei spielte Mikropsie keine hervortretende Rolle). 
Zum Teil handelte es sich wohl um Konvergenzklonus. Diese Störungen beein¬ 
flußten jedoch das Raumumgangsfeld nicht in einschneidender Weise (wie denn 
auch der Einfluß der Akkommodation auf das Raumumgangsfeld sich zwar sehr 
deutlich bemerkbar macht, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen einschneidende 
Abänderungen nicht bewirkt). Außerdem bestanden sofortiges starkes Taumeln 
nach rechts hinten bei Augenschluß und Stehen auf einem Bein, Abweichen nach 
rechts bei (seit Eintritt der Besserung sicherem) Zielgehen mit Augenschluß, Rechts- 
vorbeizeigen aus den Handgelenken volarwärts abwärts. Das Gehör war links 
völlig scharf, rechts nicht ganz so scharf wie links, aber auch noch normal für 
Flüstersprache auf 12 m; die BÄBÄNY’schen Prüfungsverfahren konnten bei dem 
sehr überempfindlichen Kranken (z. B. leichter Collaps bei stärkerem Schmerzreiz) 
in der Sprechstunde nicht gewagt werden, verboten sich auch nach dem ganzen 
Zustande damals wohl überhaupt. Außerdem bestanden nun auch noch im Herbst 

1911 nach eingetretener Besserung, vorübergehend einsetzende Zustände, in denen 
ihm der Boden vor ihm und unter ihm wellenförmig auf und ab schwankte, so 
daß er sich beim Gehen sehr zusammennehmen mußte; das Gefühl hatte er an¬ 
geblich „in den Augen und in den Beinen“. Ferner nachts häufig Träume, teils 
angenehme, teils unangenehme, in denen er auf dem Rücken schwamm, geradeaus 
sehr schnell auf einer Rutschbahn auf dem Rücken herunter rutschte, oder ruderte, 
oder behaglich im Eisenbahnwagen rückwärts gelehnt fuhr; allemal schien sich 
ein gesehener Vordergrund rückwärts von ihm zu entfernen. (Vor eingetretener 
Besserung hatte er auch Träume des Karusselfahrens und Fallens u. a. gehabt.) 

Am 8./X. 1911 setzte nun ein ähnlicher Zustand ein, während er in meiner 
Sprechstunde war, und unter seinem Einfluß ist das zweite (ausgezogene) Raum¬ 
umgangsfeld zustande gekommen, das, soweit bei seiner durchbrochenen Art zu 
beurteilen, das gleiche ist, das er sonst hat, auch auf der gleichen Grundlinie 
steht, nur um 180° gedreht. Dagegen hatte der Schwindelzustand des Kranken IV, 
wie aus dem betreffenden, freilich zugleich verzerrten, Raumumgangsfelde 
deutlich zu erkennen ist, eine Drehung der Grundlinie um annähernd 90° 
bewirkt. Der Kranke II gleicht dem Fall von Allebs . 1 

1 Monatsschr. f. Psychiatric. 1909. 2. Hälfte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



497 


Weitere Schlüsse als den, daß es schwer fällt, diese Drehungen des ganzen 
Feldes als zufällig anzusehen, sind gewiß vorerst nicht gestattet. — Und so sei 
auch nur im Vorbeigehen erwähnt, daß ich bei einer rechtsseitigen Parese des 
M. rectus superior eine Abwärtsverschiebung der meisten Überschätzungsfehler 
unter die Wagrechte fand (wie man sie verhältnismäßig nicht häufig trifft), mit 
Ausnahme der Gegend der Richtstrahlen um 70° bzw. 110°, wo etwa 2 Fehler 
fast immer stark nach aufwärts ausschlugen (Fall von Tabes incipiens). — 

Der Kranke II brachte für die Versuche eine lebendige Anteilnahme mit. 
Er besaß ein über den Durchschnitt feines Angenmaß und trotz seines IntentionB- 
zitterns eine so geschickte Hand, daß er in der Fabrik von den anderen Metall¬ 
drehern regelmäßig gebeten wurde, ihnen die Metallstäubchen aus den Augen zu 
entfernen. Daß er nach links am Nonius der Meßschubleere überschätzte — die 
Feinheit seiner Raumnnterscheidung kam der von Wülfing beschriebenen nahe 
— wußte er schon längst; unvorsichtigerweise bestätigte ich es ihm und führte 
damit in den Versuch eine assoziative Größe ein. Die Folgen einer solchen 
Anregung zur ersten Sehweise — damit muß man rechnen; behaupten könnte 
man es nicht in Anbetracht des bald nachher einsetzenden Sohwindelzustandes — 
zeigt der Normalversuch in der außerordentlichen Größe der Zacke 135 bis 145° 
nach rechts oben, die sonst (kleiner) nach links unten liegt. Die Ziel Vorstellung: 
ich will nicht naoh links überschätzen — erklärt wohl dieses und wohl auch ein 
entsprechendes Versuchsergebnis vom 12./XII. 1911, an welchem Tage der Kranke 
der vielen Versuche sichtlich überdrüssig geworden war. Ich habe mich stets 
befleißigt, es meinen Versuchspersonen einmal so bequem wie möglich zu machen, 
und dann sie auf alle Weise bei guter Laune zu erhalten, und habe es, wie ich 
glaube, nur diesem Umstande zu verdanken, daß die Aufmerksamkeit meiner 
Versuchspersonen meist eine gute und ziemlich ungeteilte war; zum Beweise dessen 
dienen die verhältnismäßig vielen ganz oder annähernd geschlossenen Felder, die 
ich habe sammeln können. Hielt die Unlust an, so schied die V.-P. aus. 

Ist die Versuchsperson zerstreut, so ist es auch ihr Raumumgangsfeld; und 
dieses tritt ebenso ein, wenn die Versuchsperson ihre Aufmerksamkeit zwar ein¬ 
stellt, aber nicht auf höchstbewußtes Sehen des Halbierungspunktes, sondern auf 
ein Suchen mit Hilfe von Überlegungen. Steht hierbei, wie so oft, bei der 
Versuchsperson der leiseste Gedanke an Zeitmangel im Hintergrund, so gibt es 
immer zerstreutere Raumumgangsfelder, die zuletzt völlig sternförmig, ja fast 
strahlig aussehen, wie man es, wenn hier der Zufall allein waltete, als Regel 
erwarten sollte. Die durchschnittlichen Fehler fallen bei dieser Teilung nach 
der ersten Sehweise wesentlich kleiner aus, als im allgemeinen bei den ge¬ 
schlossenen Feldern der gleichen Versuchsperson; man betrachte das kleine Feld 
der Versuchsperson I, die zu beschäftigt war, um den Versuchen beliebige Zeit¬ 
dauer zuwenden zu können (Durchschnitt aus Versuchen mit 36 Teilungen von 
5° zu 5°). Bei manchen Versuchspersonen scheint die Neigung zur ersten 
Sehweise eine persönliche Eigentümlichkeit zu sein (vgl. unten). Anders liegt 
der Fall z. B. bei dem Kranken III, der einen aussichtslosen Rentenkampf seit 
Jahren führt Das wiedergegebene Feld ist geschlossen und zeigt die Fehler 
bei Teilung von 6 cm Linien in nur zweifacher Größe. Die Lage der 
Grundlinie entspricht hier dem Umstande, daß nach Teilung der 9 Linien 
140° bis 0° bis 40° ein neues Blatt für die Linien steilerer Neigung eingelegt 

XXXII. 32 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



498 


wurde. Ein nach Vorstellungen geformtes geschlossenes Feld, das nicht der¬ 
artige Maße erreicht, könnte wohl nur durch anhaltende zielbewußte Einübung 
seitens einer Versuchsperson erzielt werden — ähnlich wie solches z. B. einer 
Versuchsperson von Cbemeb und Löb bezüglich ihrer Fehler im Fühlraum der 
Hand ganz vorübergehend gelang. Ziemlich zerstreute Felder mit großen Fehlern 
sprechen entweder für völlige Unaufmerksamkeit (z. B. bei Kindern) oder für 
ein Hirnleiden mit schwerer Störung der Raumanschauung. Best beobachtete 
bei einer seiner Angabe nach reinen Traktushemianopsie für Halbierung wag¬ 
rechter Linien (Lissaüeb, Liepmann und Kalmus) Fehler von ähnlicher Größen¬ 
ordnung, z. B. 5:7cm; 2,5:3,5cm, also über das hier gewöhnliche wohl weit 
hinausgehend (vgl. Kranker I [Hemianopsia sin.], Halbierung gegen 10 cm langer 
Linien, Fehler in fünffachem Maßstab). 

Aus dem Vorstehenden lassen sich zu den bereits in den Ergebnissen 
früherer Untersucher gegebenen Anhaltspunkten neue Gegengründe gegen die 
Anschauung gewinnen, daß selbst einfachste wirkliche Raumanschauungen eines 
Gesehenen von einfachen Sinneserregungen der Sehrinde her etwa mit Hilfe des 
Gedächtnisses angeregt werden können. Vielmehr möchte es als das Wahr¬ 
scheinlichere erscheinen, daß zu jeder einfachen räumlichen Sinneswahrnehmung 
Erregungen mehrerer Sinnesgebiete unmittelbar Zusammenwirken. Mit den 
Folgerungen dieser Hypothese würde übereinstimmen, was Helmholtz als einen 
Hauptpunkt seiner Auffassung vom Wesen der Raumanschauung bezeichnet, 
daß nämlich in den Sinnestäuschungen nicht Empfindung gegen Erfahrung 
kämpft. Der Gedanke, daß in jeder Sinnes Wahrnehmung Empfindung mit 
Empfindung sich vergleicht und so alles Räumliche als eine Art viel¬ 
fältiger, ja jeweilen allseitiger Empfindung zustande bringt, lag ihm 
fern — insoweit, als dies Geschehen aller möglichen Erfahrung vorausgeht. 

Wir sahen eine größere Anzahl wahrscheinlich sehr verschiedenartiger 
Sinneserregungen auf Gestalt und’Lage des Raumumgangsfeldes irgend einen 
Einfluß nehmen. Wir verfolgten die Gesetzmäßigkeit jener Zacken, welche sich, 
man darf wohl sagen, bei jedem Menschen in bestimmten Richtungen des 
Raumumgangsfeldes teils vordrängen, teils einziehen. Wir konnten uns nicht 
davon überzeugen, daß diese Zacken allein das Raumumgangsfeld erklären 
können. Aber der Ausgangspunkt der Untersuchung: wie erkläre ich die Ge¬ 
schlossenheit des geschlossenen Raumumgangsfeldes? ist im Vorhergehenden, 
wenn auch mehrfach berührt, bisher fraglich geblieben. Einen Hinweis darauf, 
wie diese Frage wird beantwortet werden können, geben uns die beiden Durch¬ 
schnittsbilder b, a der Versuchsperson II. Beide konnten leider nur aus wenigen 
Versuchen zusammengestellt werden; b ist linkshändig, a rechtshändig, was für 
die Entscheidung nichts ausmacht, wie sich später ergeben wird. Alle Versuche 
(je 5) sind unter gleichen Bedingungen gemacht. Aber die Felder b waren 
alle durchbrochen, die Felder a alle geschlossen. Während der Umriß von b 
auch noch im Durchschnitt die Wirkung polarisierender Kräfte zeigt, ist in a 
zwischen 130° und 60° die Größe der Abszissen der Fehlerkoordination so gleich¬ 
mäßig, daß eine Parallele zum senkrechten Durchmesser, also ein' bestimmter 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



499 


Breitenwert des Blickfeldes des Doppelauges, annähernd geometrischer Ort aller 
dieser Fehler ist Für die Höhen werte 60 bis 90° ist das gleiche angedeutet 
(vgl. auch das Feld der Versuchsperson I). 

Demnach wäre es die zweite Sehweise — mindestens bei diesem sehr 
häufigen Typus des Feldes —, welche auf die Geschlossenheit des Raumumgangs¬ 
feldes hinwirkt Denn, wie oben dargelegt wurde, in ihr spricht die Netzhaut 
wenigstens bewußt allein die Raumwerte ihres Bildes aus. 

In einem Schlußabschnitt sollen noch die Beziehungen der willkürlichen 
Rauraanschauung zur Körperfühlsphäre unter Anknüpfung an die bahnbrechenden 
Arbeiten von Löb dargestellt und eine Beschreibung des Untersuchungsverfahrens 
gegeben werden. 

(Fortsetzung folgt.) 


n. Referate. 

Physiologie. 

1) Vergleichende Untersuchungen über die Pupillenreaktion bei ver¬ 
schiedenen Tieren, von Masai. (Mitteil, der mediz. Gesellschaft zu Tokio. 
XXVII. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Pupillenreaktion verhält sich bei vielen Wirbeltieren ebenso wie beim 
Menschen. Reptilien und Fische zeigen unter Bich gleichartige Pupillenreaktion 
auf verschiedene farbige Lichter. 

2) Los reflexes chez le foetus, par K. Krabbe. (Revue neurol. 1912. Nr. 20.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. hatte Gelegenheit, bei einem 4 Monate alten, lebenden FötuB die Reflexe 
zu prüfen und fand folgendes: Auf Nadelstiche im Gesicht erfolgte keine Reaktion. 
Es konnten nicht ausgelöst werden: der Masseter-, der Pharyngeal-, die Sehnen- 
und Knochenreflexe der oberen Extremitäten, die Patellar- und Achillesreflexe. 
Direkte Perkussion auf die Knochen der Arme rief lebhafte und kurze Muskel¬ 
kontraktionen hervor, besonders deutlich waren diese Kontraktionen am Pectoralis 
major. Sehr lebhaft waren die Bauchreflexe. (Bekanntlich fehlen dieselben bei 
Neugeborenen und sind selten vor dem 3. Lebensmonat vorhanden!) Direkte 
Perkussion der Muskeln rief an den Gesäßmuskeln und an den Oberschenkeln 
keine Muskelkontraktion hervor. Der Fußsohlenreflex zeigte sieb auffallenderweise 
normal: stets sehr deutliche Plantarflexion der vier kleinen Zehen, während die 
große Zehe völlig unbeweglich blieb. (Bekanntlich zeigt sich bei Neugeborenen 
gewöhnlich positiver Bahinskil) Der Oppenheimsche Reflex konnte nicht er¬ 
halten werden. Alle Reflexe waren beiderseits gleich. Der Fötus lebte noch 
l / 2 Stunde; die Autopsie ergab keine makroskopischen Veränderungen am Gehirn. 

3) Über die Beziehungen des Kopfes zu den Gliedern, von R. Magnus. 
(Münch, med. Woch. 1912. Nr. 13.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

. Werden bei einer dezerebrierten Katze Bewegungen mit dem Kopfe vor¬ 
genommen, so erfolgen gesetzmäßige, reflektorische Bewegungen der Extremitäten 
und des Rumpfes. Die Reflexe sind exquisit tonischer Natur. Der Tonus der 
betreffenden Extremität hält solange an, als die veränderte Kopfstellung bei- 
bebalten wird. Wird z. B. bei einer dezerebrierten Katze — die, wie Sher- 
rington gezeigt hat, dennoch auf allen Vieren stehen kann — der Kopf dorsal- 
wärts gebeugt, so beginnen die Vorderbeine sich kräftig zu strecken. Die Latenz¬ 
zeit ist eine lange; bei diesem Versuch betrug sie z. B. 2,3 Sekunden. Die 

32* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



500 


komplizierten Reaktionen lassen sich zurückfahren auf die Superposition von zwei 
Gruppen von Reflexen: a) die L&byrinthreflexe, welche hervorgerufen werden durch 
Änderung der Lage des Kopfes im Raume, h) die Halsreflexe, welche hervorgerufen 
werden durch Änderung der Stellung des Kopfes gegen den Rumpf. Wahrschein¬ 
lich werden, wie Verf. an einigen Beispielen dartut, diese Reflexe auch bei 
normalen Tieren mit funktionierendem Großhirn benutzt. 

Die Versuche wurden bereits auf die Klinik übertragen. Es handelte sich 
um Fälle, wo die Großhirntätigkeit so weit beeinträchtigt war, daß spontane Be* 
wegungen und willkürliche Tonusänderungen der Glieder ausgeschlossen werden 
konnten (2 Fälle von hochgradigem Hydrozephalus; eine eitrige Meningitis; doppel¬ 
seitige Blutung in die Linsenkerngegend infolge Gebuitstrauma). Anschauliche 
Abbildungen bringen die Reaktion bei einem 6jähr. Mädchen mit Hydrozephalus 
zur Darstellung. Patientin ließ von Großhimfunktionen nichts mehr erkennen 
und mußte mit der Sonde gefüttert werden. Das Gesicht ist in der Ruhelage 
nach rechts gedreht, die Hände liegen auf dem Thorax auf. Wird der Kopf nun 
um die Achse: Scheitel-Halswirbelsäule passiv mit dem Gesicht nach links gedreht, 
so erfolgt eine langsame, kräftige, tonische Streckung des linken Ellenbogens, der 
Arm steht senkrecht in die Höhe. „Die Reaktion tritt mit maschinenmäßiger 
Regelmäßigkeit ein.“ (Vgl. hierzu das Referat „über das Nackenphänomen an den 
unteren Extremitäten“ in d. Centr. 1912. S. 436. Ref.) 

4) Das Verhalten der Reflexe bei der Querdurohtrennung des mensch- 

liohen Rückenmarks, von Arthur Hirschfeld. (Archiv f. Anatomie u. 

Physiologie. Physiol. Abteil. 1912. JL 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Kritik des Bastian sehen Gesetzes. In den meisten Fällen Anden wir bei 
totaler Querdurchtrennung des Rückenmarks Reflexe vor; wo dies nicht der Fall 
ist, war entweder der Decursus morbi so schnell — 1 bis 3 Tage —, daß die 
Shockentwicklung nicht abklingen konnte, oder dekubitale Clzerationen hinderten 
als sensible Reize den Reflexablauf. Bei totaler Querdurchtrennung des Rücken¬ 
marks sind die Reflexe, deren Reflexzentrum unterhalb der LäsionBstelle liegt, er¬ 
halten oder erhöht; es gilt dies nicht nur für Tiere, sondern auch für den 
Menschen; letzterer nimmt keine Sonderstellung nach dieser Richtung hin ein, 
wie im Gegensatz zu Bastians Gesetz betont werden muß. Findet man also 
in praxi bei einem Fall von Querläsion des Rückenmarks keine Reflexe vor, so 
muß man nach dem Grund und der Komplikation suchen, die das Ausbleiben der 
Reflexe erklärlich machen. 

6) Experimente und Beobachtungen, welche beweisen, daß die durch 
Verlegung des N. isohi&dious bervorgerufenen Verunstaltungen der 
hinteren Extremitäten bei Meerschweinchen und weißen Mäusen auf 
die Nachkommen nioht vererbt werden (II. Teil der experimentellen 
Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften), von 
A. Maciesza und A. Wrzosek. (Archiv f. Rassen- u. Gesellschafts-Biologie. 
1911. H. 4.) Ref.: K. Boas. 

Durch die bisherigen experimentellen Untersuchungen, die Brown-Söquard- 
schen inbegriffen, wurde ein einwandfreier Beweis, daß die künstlich infolge der 
Verletzung des N. ischiadicus hervorgerufene Verunstaltung der hinteren Extremi¬ 
täten bei Meerschweinchen auf ihre Nachkommen erblich übertragen werden kann, 
nicht geliefert. 

Die Verunstaltung der hinteren Extremitäten bei weißen Mäusen nach Ver¬ 
letzung des N. ischiadicus läßt sich bei den Nachkommen derselben nicht fest- 
steilen, auch dann nicht, wenn man die genannte Verunstaltung bei einigen Gene¬ 
rationen der Reihe nach hervorruft. 


Digitized by 



501 


Pathologische Anatomie. 

6) Die Mikrosephalenfamilie Beoker in Bürgel, von Dannenbcrger. (Klinik 

f. psych. u. nerv. Krankb. VII. 1912. H. 1.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Verf. hat die schon mehrfach untersuchte Familie der mikrozephalen Ge¬ 
schwister Becker einer Nachprüfung unterzogen, die durch die Art und Sorgfalt 
der angewandten Methodik vorbildlich genannt werden kann. Das Ergebnis konnte 
nach der Natur der Sachlage nicht mehr vollständig werden. Verf. stellt seine 
Ergebnisse in folgende Sätze zusammen: 

1. Es kann als feststehend angesehen werden, daß die Mutter der mikro¬ 
zephalen Geschwister Becker die Trägerin oder die Übertragerin des krank- 
machenden Moments gewesen ist. 

2. Es ist höchst wahrscheinlich, daß die Mikrozephalie in allen diesen Fällen 
durch entzündliche Prozesse des Stützgewebes oder der nervösen Gewebe hervor¬ 
gerufen worden ist, welche sich um die Mitte des intrauterinen Lebens abspielten, 
und welche einzelne Gehirnteile stärker trafen als andere und selbst homologe in 
verschieden starkem Grade. 

3. Es ist wahrscheinlich, daß die Erkrankungen der Gehirnsubstanz, der Pia in 
dem Falle des Bruders Franz und der Schädelkapsel in allen anderen Fällen auf 
denselben krankheitserregenden Faktor zurückzu führen sind. 

4. Es ist unwahrscheinlich, daß eine lokale Erkrankung der Zeugungsorgane 
der Mutter die Mikrozephalie in diesen Fällen bedingt hat. 

5. Es ist möglich, ja bis zu einem gewissen Grade wahrscheinlich, daß ein 
im Blut der Mutter gelöstes, vielleicht in der Heimatgegend dieser Mikrozephalen 
steckendes Gift die Krankheit hervorgerufen hat. 


Pathologie des Nervensystems. 

• 7) Vererbungslehre mit besonderer Berücksichtigung des Mensohen, für 

Studierende, Ärzte und Züchter, von L. Plate. (Leipzig, W. Engelmann, 

1913. 519 S. Pr. 18 Mk.) Ref.: Strohmayer (Jena). 

Wir Mediziner haben allen Grund dem Verf. dafür dankbar zu sein, daß er 
als der Berufensten einer uns die Vererbungserscheinungen des Menschen, und 
zwar auch die Erblichkeit pathologischer Eigenschaften, unter dem Gesichtswinkel 
der modernen Erblichkeitslehren darstellte. Durch die Tatsachen des Mendelismus 
ist ja eine gründliche Revision althergebrachter Anschauungen notwendig geworden. 
Ein tieferes Eindringen in die Vererbungsgesetze des Menschen setzt als exakte 
Grundlage die Kenntnis der bedeutsamen Errungenschaften der experimentellen 
Bastardforschung voraus. Daß 'sich schon jetzt etwa 60 erbliche Merkmale des 
Menschen, sowohl indifferente Variationen als auch pathologische Veränderungen, 
auf die M ende Ischen Regeln zurückfdhren lassen, wird vielen Ärzten neu sein. 
Verf. hat in einem besonderen Kapitel diese Tatsachen an der Hand vieler 
Stammbäume und unter willkommener Beiziehung der einschlägigen Literatur in 
meisterhafter Weise dargelegt. Die zum Verständnis der klinischen Vererbungs¬ 
erscheinungen notwendigen Vorkenntnisse (Mendel-Regeln, Dominanz und Rezession, 
Prescnce-, Absence- und Griindfaktor-Supplementtheorie) sind in klarster Form dem 
Leser entwickelt. Außerdem finden wir besondere Kapitel über die Vererbung 
des Geschlechts und geschlechtsabhängiger Merkmale, über Mendelismus und Ab¬ 
stammungslehre und über die praktische Bedeutung des Meudelisraus und der 
Faktorentheorie für die Tier- und Pflanzenzucht. Ein sehr ausführliches Literatur¬ 
verzeichnis wird jeder, der sich mit Vererbungsfragen beschäftigt, mit Freuden 
begrüßen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



502 


In unserem Spezialfache der Neurologie und Psychiatrie sind wir in Ver- 
erbungsfragen übel dran, weil sich die landläufigen Schwierigkeiten der Erblich¬ 
keitsbetrachtung hier häufen. Abgesehen von vereinzelten prägnanten Krankheits¬ 
bildern (z. B. hereditäre Ataxie, Huntingtonsche Chorea, hereditäres Zittern, 
Epilepsie und angeborener Schwachsinn) stehen wir auf recht unsicherem Boden. 
Von den Geisteskrankheiten ganz zu schweigen. Ich habe vielerorts auf diese 
Schwierigkeiten aufmerksam gemacht Auch Verf. hat die Mendelsche Analyse 
auf die Geisteskrankheiten nicht auszudehnen gewagt, weil „der Ausbruch oft erst 
im späteren Lebensalter erfolgt und äußere auslösende Reize eine große Rolle 
spielen und diese beiden Umstände sowie die Wandelbarkeit der Symptome eine 
sichere Beurteilung sehr erschweren“. Trotzdem scheint mir die Anwendbarkeit 
der Mendel-Regeln auf die Psychosen, wie mir die Durchprüfung zahlreicher 
Stammbäume zeigte, recht fruchtbar. Zum mindesten glaube ich, daß gegen die 
Annahme, psychotische Merkmale vererbten sich im Sinne Mendels rezessiv, 
keine gewichtigen Zweifel aufzubringen sind (vgl. Strohmayer, Die Bedeutuug 
des Mendelismus für die klinische Vererbungslehre. Fortschritte der deutschen 
Klinik. III. 1913). Eins aber ist sicher, daß der nicht mehr in Erblichkeits¬ 
dingen mitsprechen kann, der nicht in der Lage ist, seine klinischen Erfahrungen 
nach den Kriterien der modernen biologischen Forschungen zu sichten. Das 
Platesche Buch ist das beste Werkzeug bei dieser Arbeit. Möchte es recht viele 
Fachkollegen zu der uns bitter nötigen zweckmäßigen Materialsammlung anregen, 
damit in der zweiten Auflage die Geisteskrankheiten nicht mehr als eine terra 
incognita verzeichnet zu werden brauchen! 

8) Über Methoden der Vererbungsforsohung beim Mensohen, von Sanitäts¬ 
rat Dr. W. Weinberg. (Berliner klin. Wochenschrift. 1912. Nr. 14 u. 15.) 

Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Methodenlehre der Vejrerbungsforschung beim Menschen hat sich sowohl 
mit den Quellen des Wissens wie mit der Art der Aufbereitung des Erfahrungs¬ 
materials und endlich mit den Methoden seiner Verwertung zu beschäftigen. Wir 
sind teils auf Überlieferung, teils auf eigene Beobachtung angewiesen. Erstere 
kann mündlicher Art sein, als auch auf bestimmten Dokumenten beruhen; die 
mündlichen Anamnesen sind oft mangelhaft. Eine systematische Sammlung von 
Dokumenten sollte in möglichst einfacher Weise die mündlichen Anamnesen er¬ 
gänzen und ersetzen. Die Ahnentafel ist der Nachkommentafel vorzuziehen. Durch 
Ahnen- und Sippschaftstafeln kann man leicht die Ehen mit naher Blutsverwandt¬ 
schaft der Ehegatten herausfinden. Für das gehäufte Auftreten derselben Indi¬ 
viduen unter den Ahnen schlägt Verf. statt Ahnen Verlust den Namen „Ahnen¬ 
häufung“ vor. Ein gleicher Grad der Ahnenhäufung kann sehr verschiedene 
Wirkung haben. 

Überblicken wir das auf dem Gebiete der menschlichen Vererbungslehre bis 
jetzt in bezug auf die Mendel-Regeln Festgestellte, so handelt es sich im wesent¬ 
lichen um normale Eigenschaften, für welche auch Analogien bei Tieren und 
Pflanzen bestehen, wie Augenfarbe und Pigmentierung, oder um seltene Mi߬ 
bildungen. Über die Vererbung sozial wichtiger Erscheinungen wie Tuberkulose 
und Geisteskrankheit sind wir noch ganz im Unklaren. 

9) Über Heredität bei Geiatesgesunden und Geisteskranken, von Ph. Jolly. 

(Medizin. Klinik. 1913. Nr. 10) Ref.: Kurt Mendel. 

Um die erbliche Belastung bei Geisteskranken berechnen zu können, erscheint 
als Kontrolle sehr notwendig die Berechnung der erblichen Belastung bei Geistes - 
gesunden. Verf. prüfte nun bei 200 Geistesgesunden und bei 200 Geisteskranken 
die erbliche Belastung nach und fand folgendes: 


Digitized by 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



503 


Tabelle L 


Die erbliche Belastung der 200 Geistesgesunden. 



Bei Berücksichtigung 
nur des nächsten 
belastenden Momente 

Bei Berücksichtigung 
aller Momente 



h* 







u* ! 




2 

£ 

4> fl ! 



<V 1 

■*-> 

E 

2 S 



a 

u* 

2 

CO 

-fl 

o> 

'S 

Qd 

M O | 

■>gj 

-fl 1X4 

Sa. 

c: 

^ 1 

\ .2 
* 

-fl 

2 

'S 

■SM 

5« 

Sa. 


cd 

o 

CO 

o 

S 


Cd 1 

o 

m 

s 

ao 53 




oj 

o 

CD 

o ^ 

1 


<V 

! CT 

o 

«D « 


Geisteskrankheiten . . . 

5 

! 5 

2 

7 

i 19 

5 

8 

3 

17 

33 

Neurosen. 

3 

4 

1 


7 

6 

: 4 


3 

! 13 

Organ. Nervenkrankheiten 

4 

1 


9 

! 14 

4 

! 1 


12 

1 17 

Apoplexie. 

7 

1 2 

1 1 

1 

1 U 

8 

6 

6 

4 

24 

Trunksucht. 1 

1 10 

5 

2 

4 

1 21 

11 

1 7 

2 

9 

29 

Dementia senilis.... 

2 

i 


! 

2 

2 




, 2 

Suizid. 

4 

1 

I 

i 

1 6 

1 5 

3 


1 

1 9 

Charakteranomalien . . | 

7 

: i 

l 

5 

13 

!| 7 

f 3 


10 

; 29 

Summa | 

1 « 

19 

1 5 

i 27 

| 93 

i 48 

i 32 

, 11 

56 

1 147 


Tabelle II. 

Die erbliche Belastung der 200 Geisteskranken. 


| Bei Berücksichtigung ! 

j nur des nächsten Bei Berücksichtigung aller Momente 

belastenden Moments 


1 


u 







h 





2 

e 

2 E 



2 

a 

2 S 




s 

.2 

2 

00 Ml 


e 

ao 

1 

© 

ao 55 


Sa. der 


2 

£ 

43 


Ja« 

Sa. 

2 

S 

Sa. in % 

Gesunden 


Cd 

© 

s 

C9 

o 

cs 1 ® 


Cd 

o 

g 

s 

o 

« u 

<D 07 

O 'fl 


in •/. 

Geisteskrankheiten 

20 

13 

8 

8 

t9 

21 

26 

10 

28 

85 = 32,3 

33 = 22,4 

Neurosen. 

5 

4 



9 

10 

10 

1 

3 

24= 9,2 

13= 8,7 

Organ. Nerven krankh. 

3 

4 

2 

2 

11 

3 

5 

2 

7 

17= 6,5 

17 = 11,6 

Apoplexie . . . 

3 

1 

h. ^ 

2 

9 

3 


i 8 

5 

16= 6.1 

24 = 16,3 

Trunksucht .... 

21 

3 

3 

3 

| 30 

21 

8 

9 

10 

48=18,3 

29 = 20 

Dementia senilis . . 

1 


1 


I 2 

i 1 

i 

7 

1 l 

9= 3,4 

2= 1,4 

Suizid. 

1 

1 2 


2 

j 5 

4 

! 4 


7 

15= 5,7 

9= 6,1 

Charakteranomalien . 

8 

3 

2 

fl, 1 

| 14. 

10 

, 25 

7 

! 7 

49 = 18,6 

20=13,6 

Summa 

62 

29 

20 

18 ! 

129; 

73 

78 

44 

68 

|263 

. 

1 

Summa der Gesunden 


I 


1 

1 

! 

i 

i 

| 



(zum Vergleich) 

42 

f 

19 

5 

27 

93 j 

i 48 

32 

i 11 

| 56 

147 

1 

1 


Hiernach bleibt die Zahl der Belasteten bei den Geistesgesunden mit 46,5 °/ 0 
nicht so sehr viel hinter den 64,5°/ 0 bei den Geisteskranken zurück. Unter den 
Gesamtfaktoren spielen die Geisteskrankheiten bei den Geisteskranken eine be¬ 
trächtlich größere Bolle als bei den Geistesgesunden (s. die beiden letzten verti¬ 
kalen Beihen der Tabelle II), dagegen kommen organische Nervenkrankheit und 
Apoplexie bei den Gesunden weit häufiger vor, besonders wenn man ihren pro¬ 
zentualen Anteil berechnet. Die übrigen belastenden Faktoren verhalten sich bei 
Gesunden und Kranken ziemlich gleich, nur die Char&kteranomalien zeigen auch 
noch einen etwas höheren Prozentsatz bei den Kranken, ebenso Dementia senilis 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 








504 


bei der es sich aber um so kleine Zahlen handelt, daß die Differenzen wenig be¬ 
deuten. 

Sowohl bei den Gesunden wie auch bei den Kranken überwog die Belastung 
vom Vater und von dessen Verwandten über die von der mütterlichen Seite, 
und zwar wurde dies fast allein durch die Trunksucht des Vaters bewirkt. 

Die affektiven Psychosen zeigten einen etwas größeren Prozentsatz an Be¬ 
lasteten als die übrigen Psychosen. 

Die Schizophrenen zeigten im allgemeinen dem Durchschnitte der Kranken 
entsprechende Zahlen, gegenüber den Gesunden waren die Zahlen für Geisteskrank¬ 
heit, Neurosen, Trunksucht und Charakteranomalien höher. 

Die Anzahl der Belasteten unter den Paralytikern entsprach zwar auch dem 
Durchschnitte bei allen Kranken, aber es fielen auf einen Belasteten bedeutend 
weniger Belastungsmomente wie bei diesen und auch wie bei den Gesunden. Die 
Rolle der erblichen Belastung scheint bei Paralyse sehr fraglich zu sein. 

Die vom Verf. gefundene nicht unerhebliche Belastung der Gesunden warnt 
uns einerseits davor, nur wegen erblicher Belastung jemand mit einem Vorurteil 
zu begegnen und ihn vielleicht als anormal zu betrachten und gibt uns anderer¬ 
seits ängstlichen Patienten gegenüber, die als belastet geisteskrank zu werden 
fürchten, einen wirksamen Trost an die Hand. 

10) Über Erbliohkeitsbeziehungen in der Psyoht&trie, von Schuppius. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIII.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verdienstliche Zusammenstellung der HereditätsVerhältnisse von 62 Familien. 
Von 40 Familien mit Dementia praecox-Fällen hatten 18 auch Fälle andersartiger 
Geisteskrankheit aufzuweisen, darunter neun mit manisch-depressivem Irresein. 
Rein manisch-depressive Familien hat Verf. nur sechs. Es folgt für ihn daraus 
wie aus einer Reihe nicht seltener klinischer Ähnlichkeiten eine gewisse Verwandt¬ 
schaft zwischen manisch-depressiver und Präcoxanlage, wobei speziell auf Berze 
hingewiesen wird. Über das sonstige, nicht sehr zahlreiche Material wird summa¬ 
rischer berichtet. Verf. glaubt sich berechtigt, die Annahme einer gleichartigen 
Vererbung der Geisteskrankheiten fallen zu lassen; allen Formen geistiger Er¬ 
krankung liege eine gemeinsame, einheitliche Disposition zugrunde; das Mendel- 
sche Gesetz lasse sich auch auf die Vererbung der Geisteskrankheiten anwenden. 
Eine tabellarische Übersicht über das Material ist der Arbeit beigegeben. 

• ll) Medizinisch-biologische Familienforschungen innerhalb einet 2232- 
köpfigen Bauerngeschlechtes in Sohweden (Text und Atlas), von H. Lu n d • 
borg. (Jena, Gustav Fischer, 1913. Pr.: 120 Mk.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. erstreckte seine familienbiologische Forschung auf ein 2232köpfiges 
Bauerngeschlecht in Südschweden, dessen Stammvater ein Großbauer und Reichs- 
tagsabgeordneter war, der im Jahre 1721 geboren wurde. Allen Nachkommen 
dieses Mannes forschte Verf. nach, und zwar bis zum Jahre 1908, also fast durch 
den Zeitraum von 200 Jahren hindurch. Die Sippe, welche Gegenstand der Unter¬ 
suchungen ist, war von altersher ein bedeutendes Bauerngeschlecht, wohlhabend 
und einflußreich; in letzter Zeit ist aber ein Rückgang und Verfall des Geschlechtes, 
eine Degeneration von epileptisch-dementem Typus unverkennbar, trotzdem die 
Sterblichkeit eine verhältnismäßig geringe, die Fruchtbarkeit eine große geblieben 
ist. Verwandtenehen kamen sehr oft vor, besonders früher. Tuberkulose und 
Syphilis spielen kaum eine Rolle, wohl aber der Alkoholismus. Von schlechten 
Charakterzügen sind zu nennen Heftigkeit, Rücksichtslosigkeit, Brutalität, Un¬ 
ehrlichkeit, Streitsucht, Geiz, Roheit, Leichtsinn. Die Kriminalität ist nicht ge¬ 
ring (3,14 °/ 0 ), doch sind schwerere Verbrechen ziemlich selten. Zahlreich sind 
Nerven- und Geisteskrankheiten nebst Psychopathien, Epilepsie, Myoklonus-Epilepsie, 
Paralysis agitans, Pertussis, leichtere Neurosen, Idiotie, Imbezillität und Debilität. 
Trotz der im Geschlecht so gewöhnlichen Verwandtenehen ist kein Fall von here- 


Digitized b; 


Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



505 


ditärer Taubstummheit vorgekommen. Die Geisteskrankheiten sind meist durch 
Dementia praecox-Formen vertreten, ferner durch Alkoholpsychosen. Verf. fand 
hingegen keinen einzigen sicheren Fall von manisch-depressivem Irresein. Selbst¬ 
mord kam nur 6 mal vor. Körperliche Gebrechen waren selten. Besonders ver¬ 
breitet ist psychische Minderwertigkeit. Mehr als jeder 10. Mensch des Geschlechts 
war in bemerkenswerterem Grade psychisch oder nervös minderwertig. 

Bezüglich der familiär auftretenden Erkrankungen im Geschlecht nimmt die 
progressive Myoklonus-Epilepsie (17 Fälle) die erste Stelle ein; sie ist nach Verf. 
eine erbliche Krankheit, die höchstwahrscheinlich den Mendel sehen Regeln folgt, 
somit rezessiv und monohybrid ist, sich nicht in Myoklonie und Epilepsie spaltet, 
sondern als solche vererbt wird (s. auch Zeitschr. f. d. ges. Neurol. IX. H. 3). 
Dann folgt die Paralysis agitans (7 Fälle); über diese Krankheit s. die Original¬ 
arbeit des Verf.’s* in diesem Centr. 1912. S. 219. In 20 Fällen von Dementia 
praecox aus dem Bauerngeschlecht ist eine mehr oder weniger hochgradige Demenz, 
in 8 Fällen Besserung, in 12 Gesundung bzw. Heilung mit Defekt aufgetreten, 
in 15 Fällen hat sich keine wesentliche Veränderung im Lauf der Jahre bemerkbar 
gemacht, 4 Fälle haben Suizid begangen. Das Material des Verf.’s spricht dafür, 
d&B Dementia praecox und Psychopathie ähnlicher Art eine entschiedene Neigung 
haben, in Proportionen aufzutreten, die sich denen nähern, welche man theoretisch 
bei Rezessivität erwartet. 

Unter den in das Geschlecht Eingeheirateten kam weit häufiger Alkoholismus 
vor als unter den Geschlechtsmitgliedern, desgleichen Tuberkulose, hingegen sind 
die hochgradigen Minderwertigkeiten (Psychosen, Psychopathien, Imbezillität, Epi¬ 
lepsie, Myoklonus-Epilepsie) unter den Eingeheirateten bedeutend geringer als unter 
den anderen, während alle Minderwertigkeiten zusammengenommen in den beiden 
Gruppen einander ziemlich gleich sind, ebenso die Zahl der Gesunden. 

Die nach anderen Weltteilen Ausgewanderten sind den Zuhausegebliebenen 
in sozial-biologischer Hinsicht etwas überlegen, das ausgewanderte Kontingent hat 
sich aber nicht von besonders guter Beschaffenheit erwiesen. 

Die Ursachen, weshalb das große schwedische Bauerngeschlecht eine so außer¬ 
gewöhnlich große Anzahl minderwertiger Personen aufweist, sind nach Verf. in 
folgenden Momenten zu suchen: das untersuchte Geschlecht ist ein seit alten Zeiten 
schlecht qualifiziertes Geschlecht (ungünstige Rassenmischungen), ferner kommen 
in Betracht die Inzucht seit altersgrauen Zeiten (das Listerland war in alten 
Zeiten eine Insel und daher isoliert), der Alkoholismus und Kaffeemißbrauch, 
die große Fruchtbarkeit, die häufigen Wochenbette und Fehlgeburten. 

Im Schlußworte betont Verf., daß die Resultate, welche er in seinem Bauern- 
geschlechte bekommen hat, nicht ohne weiteres auf die Verhältnisse in anderen 
Geschlechtern übertragbar sind, zumal die ursprüngliche Konstitution des Geschlechts 
von allergrößter Bedeutung ist. Es ist nicht unmöglich, daß die aus Not oder 
freiwillig von der Heimat weggezogenen Mitglieder des Geschlechts und ihre Nach- 
kommnn wenigstens einem gewissen Grade von Regeneration entgegengehen, und 
zwar aus dem Grunde, weil die schlechtesten Elemente untergehen und die besseren 
gezwungen werden, in andere Geschlechter einzuheiraten oder für ihr Auskommen 
hart zu arbeiten. 

Für die Zukunft erhofft Verf., daß größere Mittel für sozial-biologische 
Forschungen zur Verfügung stehen werden als bisher; dann könnte in jedem Lande 
ein zentrales Forschungsinstitut mit genealogisch und biologisch gut gebildeten 
Ärzten und unter der Kontrolle der Staatsmächte in den einzelnen Ländern ein¬ 
gerichtet werden. Diese Forschungsinstitute müßten brauchbares Material sammeln, 
dasselbe kritisch bearbeiten, eine Bibliothek errichten und der Regierung und den 
Behörden mit den nötigen Aufklärungen betreffs sozialer Gesetzgebung an die 
Hand gehen. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



506 


Die Arbeit des Verf.’s ist eine ganz ungemein mühevolle und fleißige. Mit 
Gruber, welcher ein kurzes Begleitwort zu dem Buche geschrieben hat, kann 
man sagen, daß das Werk für sich selbst spricht und daß hier eine vorbildliche 
Leistung vorliegt. Vielleicht ist — wenigstens nach Ansicht des Ref. — nicht 
so viel dabei direkt „herausgekommen“, als der rastlosen, entsagungsreichen, fünf¬ 
jährigen Tätigkeit des Verf.'s entspricht; wahrscheinlich wäre das Resultat ein 
ausgiebigeres, jedenfalls aber ein noch interessanteres geworden, wenn Verf. nicht 
gerade auf ein so entartetes Geschlecht wie das von ihm bearbeitete Bauern¬ 
geschlecht gestoßen wäre, sondern ein Geschlecht von durchwegs normaler Be¬ 
schaffenheit, das nicht degeneriert, sondern aufwärts strebt, verwertet hätte. Immer¬ 
hin wird ohne jeden Zweifel die hervorragende Leistung, die vorliegt, zu weiterer 
Forschung in höchstem Grade anregen und zahlreichen Forschern, aber sicherlich 
auch Instituten und Behörden, betreffs der so wichtigen Fragen der Rassenentartung 
und Rassen Verbesserung neue Wege weisen. 

12) Über die Gesundheitsverhältnisse von Kindern aus blutsverwandten 

Ehen, von F. Kanngiesser. (Österreich. Ärzte*Zeitung. 1912. Nr. 13.) 

Ref.: K. Boas. 

Verf. verfolgte das Schicksal von 32 blutsverwandten Ehen (Cousin und 
Cousine ersten Grades, Onkel und Nichte, Cousin und Cousine zweiten Grades). 
Darunter befanden sich 19 blinde oder sehr schlecht sehende Kinder (wahrscheinlich 
in der Mehrzahl der Fälle Retinitis pigmentosa), 13 schwer geisteskranke und 
6 taubstumme Nachkommen. Bei den Geistesstörungen handelte es sich um Idiotie 
und manische Formen. Eine Fehlerquelle der vorliegenden Arbeit scheint dem 
Ref. darin zu liegen, daß die Gesamtzahl der Nachkommen nicht angegeben wird. 
Dann würde sich der deletäre Einfluß der Konsanguinität als wohl doch nicht 
so erheblich heraussteilen, wie Verf. anzunehmen geneigt ist. Im übrigen ist Verf. 
in seinen Angaben selbst recht ungewiss, läßt manches dahingestellt und versieht 
viele Sätze mit der Einschränkung „vielleicht“. 

13) Zur pathologischen Anatomie der juvenilen Form der amaurotischen 

Idiotie, von F. Schob. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. X.) 

Ref.: Feri (Wien). 

Klinische und anatomische Schilderung eines Falles von dem Typus Tay- 
Sachs nicht angehöriger Idiotie bei einem Kinde. Amaurose bestand nicht. 
Ätiologisch ist der Fall dunkel; weder familiäres Auftreten noch Lues kann als 
ätiologischer Faktor herangezogen werden. 

14) 0 Fälle von Idiotia amaurotica progressiva familiaris infantilis, von 

Dr. H. Kowarski. (Jahrb. f. Kinderheilk. LXXVI. H. 1.) Ref.: Zappert. 

Klinische Beschreibung von sechs typischen Fällen bei Judenkindern Ru߬ 
lands. Die Krankheit ist bei nach Amerika ausgewanderten russischen oder pol¬ 
nischen Juden häufiger beschrieben worden als im Heimatslande derselben. Gegen¬ 
über den zur Erklärung dieser Tatsache aufgestellten Theorien glaubt Verf. doch 
darauf hinweisen zu müssen, daß das Leiden in Rußland — wo viel weniger 
ärztliche Spezialisten der armen Bevölkerung zur Verfügung stehen als in Amerika 
— wahrscheinlich weniger oft erkannt wird. Zumeist wird Rachitis dia¬ 
gnostiziert. Ein auffälliges Symptom ist das Fehlen des Gleichgewichts („Leichen¬ 
phänomen“), so daß die Kinder beim Sitzversuche zusammenklappen und auf einen 
leichten Stoß hin Umfallen. 

15) Amaurotio family idiocy, by R. M. Smith. (Boston med. and surg. Journ. 

1912. 7. März.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über 2 Fälle von Tay-Sachsscher Krankheit. Die wesent¬ 
lichen Symptome derselben lassen sich folgendermaßen resümieren: 

1. Progressive Lähmung — schlaffe oder spastische — bei einem früher 
normal und gut entwickelten Kinde. 



507 


2. Blindheit mit typischen Veränderungen des Augenhintergrundes. 

3. Geistiger Defekt bis zur Idiotie. 

4. Nystagmus. 

5. Überwiegen bei Juden, oft bei mehreren Mitgliedern einer Familie. 

18) Two oases of amaurotio idiooy or Tay-ßaohs disease, by J. Turner. 

(Proceedings of the royal society of medicine. V. Part. IV. 1912. Februar. 

Pathological section. S. 117.) Ref.: K. Boas. 

Die beiden Fälle des Verf.’s weichen in mehrfacher Hinsicht von der klini¬ 
schen Symptomatologie der Tay-Sachsschen Krankheit ab. Fall II betraf ein 
Kind nicht jüdischer Herkunft, was bisher nicht beobachtet ist. Der erste Fall 
stand im 14., der zweite im 5. Lebensjahr. Beide waren auf Syphilis suspekt. 
Eine ähnliche Erkrankung bei Familienmitgliedern fand sich nicht. 

Die Ergebnisse der pathologisch-anatomischen Untersuchung stimmen im 
wesentlichen mit den bekannten Befunden überein. Die Wucherung des Mesoglia- 
gewebes scheint einen konstanten, wenn nicht den wesentlichsten pathologisch- 
histologischen Befund bei amaurotischer Idiotie darzustellen. 

17) Familiäre amaurotische Idiotie, von F. Harbitz. (Archiv f. Augenheilk. 
LXXIII. H. 2u. 3.) Ref.: Fritz Mendel. 

Verf. schildert ein charakteristisches Beispiel der juvenilen Form der amau¬ 
rotischen familiären Idiotie. Aus der Untersuchung des Gehirns des 13jährigen 
Mädchens ist folgendes hervorzuheben: 

Man hat einen eigentümlichen Degenerationsprozeß vor sich, der die 
Ganglienzellen des ganzen Gehirns zu betreffen scheint und sich ungefähr gleich« 
mäßig über das Ganze erstreckt. Es handelt sich um eine primäre Degeneration, 
die auf exquisit hereditärer Basis auftritt, aber von deren innerster Natur man 
sonst nichts Genaueres weiß. 

In den Augen findet man eine primäre Degeneration des Neuroepithels, der 
Ganglienzellen in der Retina, während die Veränderungen im Pigmentepithel 
sekundär zu sein scheinen; in mehr chronischen Fällen bei älteren Individuen 
hat man auch Veränderungen in der Stäbchen- und Zapfenschicht der Retina ge¬ 
funden. 

16) Familial amaurotio ataxio paraplegia, by P. Stewart. (Review of Neuro- 

logy and Psychiatry. 1912. August.) Ref.: Blum (Cöln). 

Es handelt sich um eine Krankheit, die Verf. bei einer Familie beobachtete, 
und zwar waren daran drei Geschwister, eine Schwester und zwei Brüder von 
28 bzw. 19 und 14 Jahren erkrankt, während der älteste Bruder von 29 Jahren 
gesund blieb. Heredität war belanglos, Eltern waren nicht blutsverwandt. 

An gemeinsamen Symptomen fanden sich: primäre Opticusatrophie mit starker 
Verschlechterung des Sehvermögens. Diese Sehstörung bestand bei den beiden 
ältesten seit der Kindheit, bei dem jüngsten seit dem 7. oder 8. Jahre: ferner 
bestand Strabismus divergens, sicherlich hervorgerufen durch Verlust des binoku¬ 
laren Sehens, wie man ihn bei Blinden findet, denn Lähmung der Augenmuskeln 
bestand nicht. Die Füße waren mißbildet, u. a. fand sich Equinovarusstellung 
verschiedenen Grades. Skoliose der Wirbelsäule fehlte. Aus der deutlichen Ataxie 
der oberen und unteren Extremitäten, die bei Augenschluß nicht zunahm, ließ 
sich eine stärkere Beteiligung des Kleinhirns nachweisen. Eine Pyramidenläsion 
fand sich bei allen dreien, nachzuweisen durch positiven Babinskireflex, Fußklonus 
im zweiten Fall und Herabsetzung bzw. Verlust des Achillesphänomens beim 
ersten und dritten. 

Der Gang war verändert, die Wadenmuskeln waren kontrahiert. Nystagmus 
war bei dem Mädchen schwach angedeutet, beim zweiten Fall nicht vorhanden, 
beim jüngsten und frischesten Fall lebhaft ausgeprägt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



503 


Die beschriebene Krankheit zeigt mit den bisher bekannten familiären Nerven¬ 
leiden keine Übereinstimmung und müßte als selbständiges Leiden figurieren. 

Eine Autopsie hat noch in keinem Falle stattgefunden, doch vermutet Verf., 
daß die Ataxie ihre Ursache in einer Degeneration der Kleinhirnrinde oder in 
den spino-zerebellaren Bahnen hat, da eine Sensibilitätsstörung nicht nachgewiesen 
worden ist. Bnbinskireflex und Fußklonus deuten ihrerseits wieder auf Pyramiden- 
degeneration. Die der Krankheit überhaupt zugrunde liegende Ursache dürfte 
wohl in einer mangelhaften Anlage dieser Fasersysteme, ähnlich wie bei der 
Friedreichschen Ataxie, zu suchen sein. 

19) Lundborg-Unverriohtsohe familiäre Myoklonie bei drei Geschwistern, 

von Recktenwald. (Zeitschrift f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. VIII.) 

Ref.: E. Stransky (Wien). 

Drei Geschwister aus einer kinderreichen (zwei Mädchen, ein Junge), etwas 
belasteten Familie; alle drei jeweils im Alter von 9 Jahren erkrankt, mit nächt¬ 
lichen epileptiformen Anfällen; etwa ein Jahr später Zuckungen in Händen und 
Beinen, allmählich zunehmend, besonders das Gehen erschwerend, zugleich die An¬ 
fälle sich häufend, auch bei Tage auftretend; psychisch bei allen dreien ein ge¬ 
wisser Wechsel „guter“ und „schlechter“ Tage, hier mehr depressiv, dort mehr 
euphorisch; bei zwei der Kranken, den beiden älteren, merkbares Fortschreiten 
zu körperlichem und psychischem Marasmus; auch sonst weitgehende symptomato- 
logische Beziehungen zu der Lundborg-Unverrichtschen Krankheitscharakte- 
ristik; bei der einen Kranken hat sich eine Kyphoskoliose entwickelt, die auf die 
spastisch-paretischen Erscheinungen, die sich herausbildeten, bezogen werden kann; 
in dem am meisten vorgeschrittenen Falle Fehlen der Bauchdeckenreflexe, in 
diesem und dem nächstvorgeschrittenen auch erst periodischer, schließlich kon¬ 
stanter Babinski, weiter im ersten ausgesprochen sieb entwickelnde spastische Parese 
der gesamten Muskulatur, vornehmlich in den von der Myoklonie am meisten be¬ 
fallenen Gebieten; demnach haben also die Fälle auch gewisse Besonderheiten, zum 
Teil bisher noch nicht beschrieben. Verf. hält dafür, daß das Leiden seinen Sitz 
vornehmlich in der motorischen Rinde habe, unter Mitbeteiligung der Meningen. 

20) Myoolonia familialis nocturna atactlca, von V. Dserjschensky und 

A. Koschewnikoff. (Korsak. Journ. 1911.) Ref.: Krön (Moskau). 

Die Verff. berichten über einen Fall von Myoclonia familialis, in dem die 
Zuckungen am stärksten im Schlaf auftraten; die Sehneureflexe waren gesteigert. 
Babinski und Klonus negativ. In den Beinen leichte ataktische Erscheinungen. 
Die ältere Schwester der Patientin litt an epileptiformen Anfällen. 

21) Über familiäre atrophische Myotonie, von Hans Curschmann. (Deutsche 

Zeitschr. f. Nervenlieilk. XLV. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

4 Fälle von atrophischer Myotonie, zwei Familien entstammend, in denen 
dieses Leiden als familiäre Krankheit herrscht. In allen 4 Fällen entwickelte sich 
die Krankheit langsam und schleichend seit 12 bis 16 Jahren, ohne besonderen 
Stillstand und ohne plötzliche Exazerbationen, bei allen waren die typisch myo- 
tonischen Beschwerden die ersten Symptome, dann folgte die Sprachstörung, dann 
die eigentlichen Paresen und Atrophien der Muskulatur, zuletzt die ataktischen 
Störungen. Dazwischen vasomotorische und intestinale Beschwerden: Zyanose, 
Frostigkeit, Starbildung (als trophische Störung), Dyspepsie usw. Die Sensibilität 
war in allen Fällen intakt, die Sehnenrefh xe zum Teil erloschen, die Hautreflexe 
normal, die sexuellen Funktionen vermindert bzw. erloschen. Der Typus der myo- 
tonischen Atrophie war der Hand-Vorderarm-, Sternokieidonniskel- und Gesichts¬ 
typus (Facies myopathica). 

Verf. zeigt des näheren den Unterschied zwischen den Fällen von atrophischer 
Myotonie — letztere stellt eine Krankheit sui generis dar — und den typischen 
Fällen vom Thomsenschen Myotonietypus. Bezüglich des Wesens und der Patho- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



509 


genese ist aber eine starke Verwandtschaft zwischen beiden Formen zu vermuten. 
Die myotonischen Symptome, die Muskelatrophien, der Verlust der Sehnenreflexe, 
die Ataxie, das häufig positive Chvosteksche Zeichen, die Katarakt, der Schwund 
des Haupthaarß (alle drei männliche Pat. des Verf.’s hatten Glatzen), die Störungen 
des Geschlechtslebens, die vasomotorischen Störungen, die allgemeine Abmagerung 
und Asthenie — all dies deutet auf eine Autointoxikation, eine Störung der 
inneren Sekretion hin (Hypoparathyreoidismus nach Lundborg?). 

22) Über ThomsonBohe Krankheit und Muskelatrophie, von Ascenzi. (Mon. 
f. Psych. u. Neurol. XXXI. 1912. H. 3.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Nachdem man das Vorkommen der Myotonie bei Epilepsie, Tetanie, Paralysis 
agitans und anderen Neurosen beobachtet hat. beginnt man zu unterscheiden: 

eine Myotonia congenita primitiva (Thorasenscbe Krankheit) von den akqui¬ 
rierten myotonischen Zuständen, welche verbunden sind mit der einen oder anderen 
der oben genannten Affektionen. 

In der Tat ist man in den letzten Jahren einerseits dazu gekommen, in 
vielen Fällen die Myotonie als ein Symptom und nicht als eine eigene Krankheit 
aufzufassen, andererseits versuchte man auch eine spezielle Foim der erworbenen 
Myotonie abzugrenzen, welche in dem Verhalten der Muskelkontraktionen der 
Th omsenschen Krankheit gleicht, sich aber von dieser durch ihr nicht kongeni¬ 
tales Auftreten, sowie das Fehlen der Muskelhypertrophie und der Erbschen 
Reaktion unterscheidet. Bei dieser Form werden hauptsächlich die Augenmuskeln, 
die Zunge und die oberen Extremitäten befallen, und es zeigen sich Spasmen, 
welche von den willkürlichen Bewegungen abhängig sind. Was die Beziehungen 
zwischen Thomson scher Krankheit und Muskelatrophie (myopathischer) anbetrifft 
— trotzdem beide Krankheiten entgegengesetzte Symptome zeigen: Hypertonie und 
Hypotonie —, so sind diese leichter der Untersuchung zugänglich, und da beide 
Aflektionen öfter bei derselben Person und auch familial Vorkommen, müssen wir 
an einen gemeinsamen Ursprung oder wenigstens eine Verwandtschaft denken. 
Bei dieser Sachlage scheint auch der Name, den Rossolimo und U.annoi8 ge¬ 
geben haben, nämlich „Myotonia atrophica“ vollkommen gerechtfertigt. 

Der Fall, den die vorliegende Studie zum Gegenstand bat, ist gerade ein 
lypisches Beispiel des bis jetzt selten beobachteten Falles einer Verbindung der 
myopathischen Muskelatrophie mit der Myotonia congenita. 

Bei dem Kranken des Verf.'s bestehen zwei Reihen von Krankheitszeicben, 
nämlich solche, die von den myoiouischen Störungen, und solche, die von der 
Muskelatrophie abhängen. Erstens ist der Bericht des Patienten über seine Krank¬ 
heit charakteristisch und entspricht dem der Autoren, die die Thomsensche 
Krankheit beschrieben haben. Als Kind fiel er bei dem geringsten Stoß; beim 
Herumgehen, beim Essen und bei irgend einer anderen Bewegung empfindet er 
noch jetzt eine große Schwierigkeit, als ob ihm die Glieder gebunden und steif 
geworden wären, eine Schwierigkeit, die durch das Wiederholen derselben Be¬ 
wegung gehoben wird. Diese Symptome, die die Muskulatur des Rumpfes, der 
Extremitäten und des Gesichts betreffen und entweder angeboren sind oder wenig¬ 
stens bis in die erste Kindheit zurückreichen, das Verhalten der Muskeln bei 
willkürlicher und elektrischer Reizung, die besondere idiomuskuliire Kontraktion, 
der Verlauf, sowie das Fehlen sichtbarer Zeichen von allgemeinen oder lokalisierten 
Läsionen des Nervensystems bilden bei dem Patienten einen solch charakteristischen 
Komplex, daß die Diagnose einer Myotonia congenita ohne weiteres gegeben und 
die Möglichkeit einer sonstigen funktionellen oder organischen Krankheit gänzlich 
auszuschließen ist. 

Bei der objektiven Untersuchung fanden sich auch einige Symptome der 
Dystrophia muscularis, und zwar bedeutende Abflachung der hinteren Halsgegend 
und der Fossa supraspinata, etwas geringe Entwicklung der Deltamuskeln, der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



510 


Oberarm- und der Vorderarmmuskeln, abstehende Schulterblätter, deutliche Lordosis 
sacrolumbalis, vorstehender Bauch, außerdem ziemlich auffallende Facies myo- 
pathica. Diese Symptome, die im Qegensatze zu den beinahe athletisch entwickelten 
unteren Gliedmaßen stehen, müssen in Anbetracht ihrer bilateralen Symmetrie, der 
Beschränkung auf Nacken und Schultergürtel (bei Freibleiben der Handmuskeln) 
und namentlich in Anbetracht des Fehlens fibrillärer Zuckungen und der Abwesen¬ 
heit von Schmerzen auf eine idiopathische Muskelatrophie zurückgeführt werden. 

Hier ist also kein Zweifel, daß es sich um die Thomson sehe Krankheit mit 
Muskelatrophie handelt, d. h. um einen Fall von atrophischer Myotonie. 

23) Katarakt bei und neben „atrophischer Myotonie“, von J. Hoffmann. 

(Archiv f. Ophthalmologie. LXXXI. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Unter 70 bis 80 Fällen von atrophischer Myotonie (teils eigenen teils solohen 

aus der Literatur) bekamen einseitige oder doppelseitige Katarakt fünf hereditäre 
und drei sporadische Fälle, im ganzen 8 = 10°/ 0 . Wahrscheinlich entwickeln 
sich Myotonie und Katarakt unabhängig voneinander auf einer hereditären krank¬ 
haften Anlage des Organismus, wobei beachtenswert ist, daß Linse und Muskulatur 
aus verschiedenen Keimblättern, dem Ekto- und Mesoderm, hervorgehen. Bei der 
reinen Thomsenschen Krankheit, der Myotonia congenita ohne Atrophie, ist 
Star nicht beobachtet. 

24) A oase of Thomsens disease, by L. Findlay. (Quarterly Journ. of med. 

V. 1912. Nr. 20.) Ref.: Ph. Jolly. 

Mitteilung eines Falles von Thomsenscher Krankheit bei einem 28jährigen 
Monn. Heredität konnte nicht nachgewiesen werden, die weitere Verwandtschaft 
war aber auch nicht bekannt. Die ersten Symptome des Leidens waren im 
6. Lebensjahr aufgetreten. Verf. nahm eine Reihe von Kurven auf, und zwar so¬ 
wohl von willkürlichen Muskelzuckungen als von durch den elektrischen Strom 
hervorgerufenen und von reflektorisch (Kniephänomen) ausgelösten. Zum Vergleich 
sind Kurven vom Normalen beigegeben, wodurch Mie für das Leiden charakte¬ 
ristischen Veränderungen auf den von dem Kranken stammenden Kurven gut 
hervortreten. 

25) Über die Thomsensohe Krankheit, von T. Kumagai. (Mitteil, aus der 

med. Fakult. d. Univers. zu Tokio. X. 1911. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle. Der eine ist ein Schulfall von ThomsenEcher Krankheit, nur war 
hereditär nichts nachweisbar. Auffallend war die mangelhafte Entwicklung der 
Genitalien, ln dem anderen Fall leidet die Mutter an ausgebildeter Myotonie; in 
diesem Fall war sehr auffallend die Steigerung der mechanischen und elektrischen 
Erregbarkeit der Nerven, die an Tetanie erinnerte. Vielleicht liegt eine Kompli¬ 
kation von Myotonie und Tetanie in diesem Falle vor; auf jeden Fall scheinen 
— auch nach den Berichten in der Literatur — beide Krankheiten, Tetanie und 
Myotonie, einen gewissen wichtigen Berührungspunkt zu haben. 

26) Osservazioni ollniobe ed istologiche sopra un oaso di malattia di 

Thomson, per Maggiore. (La Pediatria. 1912. Nr. 1.) Ref.: K. Boas. 

Verf. beschreibt in ausführlicher Weise den klinischen und histologischen Be¬ 
fund in einem Falle von Thomsenscher Krankheit bei einem 8jährigen Knaben. 
Die Diagnose stützte sich auf die Schwierigkeit der Ausführung von willkürlichen 
Bewegungen, speziell im Anfangsstadium derselben, auf die erhöhte mechanische 
Muskelerregbarkeit, auf die Anwesenheit der myotonischen Reaktion und auf den 
histologischen Befund. Es handelt sich bei der ThomsenBchen Krankheit um 
einen hypertrophischen und hyperplastischen Prozeß in der gestreiften Muskelfaser, 
der sich von den Veränderungen im Muskel bei hypertrophischer Lähmung, pro¬ 
gressiver Myopathie und Atrophie ganz wesentlich unterscheidet. Im übrigen 
konnte Verf. einen mit den früheren Untersuchern, namentlich mit Schieffer- 
decker, übereinstimmenden Befund erheben, der besonders auf einige Granulationen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



511 


im Sarkoplasma hingewiesen hat, worin er die HaupturBaohe der Thomsenschen 
Krankheit erblickt. 

27) Die myotonisohe Reaktion (myograpbscheUntersuchungen), von Kramer 

und Selling. (Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurol. XXXII. 1912. Heft 4.) 

Ref.: Br atz (Dalldorf). 

Die beiden Verff. haben einen an Myotonia congenita leidenden Kranken 
mit graphischen Methoden genau untersucht. Auf Grund ihrer Ergebnisse stellen 
sie eine neue Theorie über das eigenartige Verhalten der Muskeln bei Myo¬ 
tonie auf: 

Die zu erklärenden Tatsachen sind zweierlei Art; einmal ist es die Nach- 
dftuer der Kontraktion, die bei den verschiedensten Arten der Muskelreizung, wo¬ 
fern sie von genügender Intensität und genügender Dauer ist, vom Willen, vom 
Nerv aus und direkt, hervortritt. Als zweite Gruppe sind die Erscheinungen zu 
betrachten, die nur bei direkter galvanischer Reizung nachzuweisen sind: Kon¬ 
traktion während der ganzen Stromdauer, Unmöglichkeit des Einschleichens, Fehlen 
der Öffnungszuckungen, Erhöhung der Erregbarkeit, Verrückung des Reizpunktes. 

Die Verff. machen nun den Versuch, in ihrer Theorie die verschiedenen 
Einzelphänomene, die sich bei der Untersuchung myotonischer Muskeln ergeben, 
möglichst in ihrer Gesamtheit unter einen einheitlichen pathophysiologischen Ge¬ 
sichtspunkt zu bringen. Und zwar finden sie diese Erklärung in einem Verluste 
der Akkommodationsfähigkeit im Muskel. 

28) Über hereditären Tremor, von Pb. Kreise. (Deutsche Zeitschr. f. Nerven¬ 
heilkunde. XLIV. 1912. H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

I. Von der 12 Köpfe zählenden Familie zitterten nachweisbar sieben. Der Tremor 
tritt durch drei Generationen hindurch auf, und zwar als Intentionstremor wie bei der 
multiplen Sklerose. Charakteristisch ist, daß im Beginn der Erkrankung das Zittern nur 
bei Affekten auftritt. Auffallend ist, daß das Leiden die Tendenz zeigt, von Generation zu 
Generation bei den davon Betroffenen sieh in immer früherem Lebensalter einzustellen. 
Gleichzeitig geht mit diesem verfrühten Auftreten eine Degeneration auch auf anderen Ge¬ 
bieten des nervösen Apparats sowie der Allgemeinkonstitution einher. Das erbliche Zittern 
ist demnach als Teilerscheinung einer allgemeinen Minderwertigkeit des Nervensystems an¬ 
zusehen. 

II. Von der 8 Köpfe zählenden Familie zitterten nach den Angaben sieben in drei 
Generationen. Auch hier geht mit der ererbten Krankheit eine Minderwertigkeit der All¬ 
gemeinkonstitution und des Nervensystems einher (Rachitis, Epilepsie, Intoleranz gegen 
Alkohol, Suizid), auch hier Progression des Leidens in bezug auf das frühere Auftreten bei 
den Deszendenten. Die Art des Tremors ist ein feinschlägiger, nicht frequenter, rhythmisch 
oszillierender, der bei intendierten Bewegungen an Schwingungsweite zunimmt. 

III. ln diesem Falle zittern beide Eltern und drei Geschwister. Der Tremor wechselt 
sehr an Intensität, geht mit körperlichem Unbehagen, Schwitzen und Schwächegefühlen 
einher und nimmt zu im Affekt und hei intendierten Bewegungen. 

Verf. bespricht die Differentialdiagnose des hereditären Tremor mit der mul¬ 
tiplen Sklerose, der familiären Pseudosklerose, der Paralysis agitans, der Hysterie 
und Neurasthenie. 

Der hereditäre Tremor ist meist ein äußerst langwieriges, den Kranken iu 
sozialer Hinsicht stark schädigendes Leiden. Therapie: Beruhigungsmittel, allge¬ 
meine, die Körperkonstitution roborierende Behandlung durch Hydrotherapie und 
Arsenpräparate. 

29) Ein Fall von Tremor hereditarius essentialia, von E. Fabricius. (Inaug.- 

Dissert. Kiel 1912.) Ref.: K. Boas. 

Nach einer Zusammenstellung der einschlägigen Kasuistik berichtet Verf. über 
einen weiteren Fall. Die betreffende Patientin hatte 11 Geschwister, die sämtlich 
gesnnd sein sollen, ebenso die von diesen vorhandenen Kinder. Die Mutter war 83 Jahre 
alt und im wesentlichen immer gesund. Der Vater der Patientin starb, 60 Jahre 
alt, an „Gehirnerweichung“. Ein Bruder desselben soll starker Raucher gewesen 
sein, er litt an Tremor; außerdem zitterte eine Schwester des Vaters; weitere 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



512 


10 Geschwister desselben sollen sämtlich gesund gewesen sein. Es ergibt sich 
also folgender Vererbungsmodus: 


Mütter, 

83 Jahre alt, 
gesund 

Vater, 

t 60 Jahre alt, 
an „Gehirn¬ 
erweichung“ 

Vaters Bruder, 
starker Raucher, 
zitterte 

Vaters Schwester 
zitterte 

10 Geschwister 
des Vaters 
gesund 

Tochter (Pat.), 
52 Jahre alt, 
zittert 
seit Kindheit 

11 Geschwister 
gesund 





Die vorhandenen 
Kinder gesund 





Im Anschluß daran bespricht Verf. in sehr eingehender Weise die Sympto¬ 
matologie, Ätiologie, Differentialdiagnose und Therapie des hereditären essentiellen 
Tremors. Nach den bis jetzt vorliegenden Erfahrungen und Experimenten glaubt 
Verf. mit einiger Wahrscheinlichkeit sagen zu können, daß das Zittern ein Sym¬ 
ptom ist, für dessen Zustandekommen in erster Linie die Beteiligung der moto¬ 
rischen Rindenfelder des Gehirns Bedingung ist. Aber damit dieses Symptom 
ausgelöst werde, müssen weitere Bedingungen erfüllt sein, die im Rückenmark 
oder Gehirn (vielleicht im Thalamus opticus oder Zerebellum) zu suchen sind und 
variabel sein können, vielleicht verschieden sind bei verschiedenen Tremorarten. 
Literatur. 

30) Über hereditären Nystagmus, von H. No dop. (Inaug.-Dissert. Leipzig 
1912.) Ref.: K. Boas. 

Nach einem Überblick über das Wesen und die bisherigen Erklärungsversuche 
des Nystagmus und nach einer (nicht ganz vollständigen, so hat Verf. z. B. die 
Arbeit von Radi off übersehen) Zusammenstellung der bisher veröffentlichten Fälle 
von hereditärem Nystagmus bringt Verf. eine weitere derartige Beobachtung. Sie 
bezieht sich auf 4 Generationen mit 14 Fällen von Nystagmus. Ein Blick auf 
den Stammbaum zeigt, daß einzig und allein die männlichen Familienangehörigen 
an Nystagmus erkrankten; die Vererbung geschah jedoch nur durch die ausnahmslos 
verschont gebliebenen weiblichen Individuen, was mit dem von anderen Autoren 
beobachteten Vererbungsmodus übereinstimmt. Jedoch war in vielen Fällen kein 
ausgeprägter Modus erkennbar. In einigen Punkten zeigt sich eine Bestätigung 
der M ende Ischen Theorien. Es wird das Merkmal des einen Elter6 durch das 
Merkmal des anderen Elters (Nystagmus) vollkommen oder fast vollkommen verdeckt 
(1. Mendelsche Regel), mit anderen Worten, durch das Auftreten von Nystagmus 
sehen die Kinder dem damit behafteten Elter mehr ähnlich und es werden da¬ 
durch die von dem anderen Elter vererbten diesbezüglichen Eigenschaften voll¬ 
kommen oder fast vollkommen verdeckt, so daß diese Kinder mit dem normal 
aussehenden Elter in diesem Punkte keine oder nur sehr geringe Ähnlichkeit 
haben. Auch die weitere Mendelsche Regel, wonach die „rezessive“ Anlage des 
einen Elters im Bastard zunächst verschwinden kann, um in der folgenden Gene¬ 
ration wieder aufzutreten, trifft für den hereditären Nystagmus zu. 

31) Über familiären Wandertrieb, von E. Stier. (Charite-Annalen. XXXVI. 

1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

12jähr. Knabe mit Wandertrieb, eine innere Stimme veranlaßt ihn immer 
zum Fortlaufeu. Verf. rechnet den Fall zu den psychopathischen Konstitutionen. 
Bemerkenswert war, daß alle vier Geschwister des Knaben die gleiche eigentüm¬ 
liche Neigung zum Fortlaufen in der Kindheit oder am Ende derselben gezeigt 
haben und daß diese Neigung bei dreien von ihnen mit Sicherheit nach Abschluß 
der Pubertät verschwunden ist. Aber auch in der Aszendenz — bei dem Bruder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



513 — 


and der Mutter der Mutter — zeigte sich Neigung zum Fortlaufen. Der Onkel 
war ein unstäter Psychopath, bei der Großmutter bestand Epilepsieverdacht. 

32) Zur Klinik der Fupillenphftnomene, von Goldflam. (Wiener klin. 

Wochenschr. 1912. Nr. 26 u. 27.) Ref.: Pilcz.(Wien). 

Einwandfreie Untersuchungstechnik ist wesentliche Bedingung bei Studien 
über Pupillenreaktionen. Verf. bedient sich einer Linse und eines elektrischen 
Taschenlämpchens zur Prüfung der Lichtreaktion; zur Konvergenzprüfung bei 
erhaltenem Sehvermögen Fixierung eines aus der Ferne auf 5 cm plötzlich in 
Augenhöhe genäherten Objektes; bei Blinden führt meist Fixierenlassen der eigenen 
Nase zum Ziele. 

Verf. bringt nun eine Reihe sehr interessanter Beobachtungen, welche zu den 
verschiedensten Fragen der pupillären Symptome klärende Beiträge liefern. 

17jähriges Mädchen mit Myasthenie und kompletter Ophthalmoplegia externa. 
Die fruchtlosen Annäherungsbestrebungen der in Primärstellung befindlichen Bulbi 
waren jedesmal von Pupillenverengerung gefolgt. Schon der Impuls zur Kon¬ 
vergenz dürfte also, bei intakten Zentren, die synergische Kontraktion des Sphinkter 
herbeiführen. 

In einem Falle beiderseitiger, wahrscheinlich luetischer basilärer Abduzens¬ 
lähmung verengten sich die mittelweiten Pupillen bei mono- und binokulärer 
Fixierung eines sehr nahen Objektes, ohne komplementäre Adduktion der ohnehin 
in starker Adduktionsstellung befindlichen Bulbi. 

Etwas anders liegen die Verhältnisse bei Blinden. Nach länger bestehender 
Amaurose geht Konvergenzvermögen verloren. Verf. sah Fälle von Amaurosis des 
einen und Amblyopie des anderen Auges, wobei die sogen. Reflextaubheit bestand, 
d. h. Pupillenverengerung bei Konvergenz, welch letztere nur sehr unvollständig 
vonstatten ging. Bei völliger Erblindung nun des anderen Auges ging Kon¬ 
vergenzvermögen ganz verloren und damit jede Pupillen Verengerung. 

In einem Falle hysterischer Blindheit waren Bulbi in Primärstellung, konnten 
nicht oder nur unvollständig bewegt werden, Konvergenz unmöglich. Pat. hatte 
ersichtlich keine richtige Vorstellung von Stellung ihrer Augäpfel. Vielleicht hat 
Konvergenzimpuls auch in Gegend der Calcarina sein Zentrum, ebenso konjugierte 
Bewegungen. 

Konvergenzbewegung scheint nach Erfahrung des Verf/s sehr vulnerabel zu 
sein. Bei inkompletter Oculomotoriuslähmung mit Verschontbleiben des Reet. int. 
vermag Pat. die entsprechende konjugierte Bewegung zu machen, aber nicht 
richtig beiderseits zu konvergieren,' obwohl sogar mit affiziertem Auge allein bei 
Verschluß des gesunden Konvergenz möglich ist. 

Bei Tabikern mit allmählich erworbener Blindheit hat Verf. Konvergenz¬ 
reaktion bei positivem Argyll - Robertson nicht vermißt, umgekehrt vermißt man 
bei diesen die Unruhe der Bulbi und die nystagmusartigen Bewegungen ganz oder 
größtenteils. 

Nebenbei bemerkt Verf., daß er bei einem 103jährigen Greise erstaunlich 
gute Papillenreaktion, und umgekehrt bei jungen Leuten, ohne Lues oder dgl., 
herabgesetzte Pupillenreaktion gesehen hat; er beobachtete Übergang von Argyll- 
Robertson in absolute Starre, und Übergang von Herabsetzung der reflektorischen 
Reaktion in echten Argyll-Robertson, Übergang von Ophthalmoplegia interna in 
letzteren, eben dieses Phänomen auf dem einen, absolute Starre auf dem anderen Auge. 

Die beiderseitige Herabsetzung der Licht- bei guter Konvergenzakkommodations¬ 
reaktion ist dem echten Argyll-Robertson fast gleichwertig, sie kommt auch bei 
Lues cerebrospin. ohne Sehnervenaffektion vor. Die Pupillenverengerung auf Kon¬ 
vergenz scheint widerstandsfähiger zu sein als die auf Licht. Bei frischen Ophthalmo¬ 
plegien sind zunächst alle Reaktionen abgeschwächt, in der Rekonvaleszenz stellt 
sich zuerst Konvergenzakkommodationsreaktion wieder her. 

XXXIL 33 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



514 


Im allgemeinen steht Lichtreaktion in geradem Verhältnisse zum Visus. Zu¬ 
weilen aber findet man gute Reaktion bei Blindheit infolge Stauungspapille oder 
konsekutiver Atrophia n. II. In einem Falle beobachtete Verf. dies nach 32jähr. 
Bestehen der Blindheit. In einem Falle von Opticusatrophie nach Stauungspapille 
war die direkte Reaktion des Auges mit geringerer Sehkraft besser als die des 
anderen. Das ophthalmoskopische Bild gibt keinen sicheren Maßstab, weder für 
Visus, noch für reflektorisches Verhalten. 

In manchen Fällen einseitiger Amaurose mit Reflextaubheit und stark herab¬ 
gesetztem Visus des anderen Auges kann die konsensuelle Reaktion des blinden 
Auges lebhafter sein als die direkte, übrigens herabgesetzte, des gereizten nur 
amblyopischen Auges. 

Bei Dauerbelichtung mancher krankhaft reagierender Pupillen erscheint das 
Pupillenspiel sehr gering. 

Der Gesunde kann beliebig abwechselnd einen nahen Gegenstand fixieren und 
in Ferne schauen, ohne daß die entsprechenden Pupillenbewegungen Einbuße 
erleiden. In pathologischen Fällen tritt Ermüdung und zeitweises Versagen der 
Verengerung nach wiederholter Konvergenz ein. 

Bei dem früher erwähnten Falle von Myasthenie erfolgte die Lichtverengerung 
langsam, noch langsamer und gleichsam verspätet die sekundäre Erweiterung. 
Nach wiederholten Lichtreizen erschien die Pupille starr. Ebenso langsam voll¬ 
zogen sich Pupillenbewegungen auf Konvergenzakkommodation. Dieses Verhalten 
beobachtete Verf. in zwei anderen Fällen von Myasthenie nicht, freilich bestand dabei 
keine solche totale äußere Ophthalmoplegie. Verf. teilt ausführlich die Krankheits¬ 
geschichten dreier anderer hierher gehöriger Fälle mit, Wassermann negativ, vage 
neurasthenische Beschwerden. Pupillen gewöhnlich mittelweit, unregelmäßig schräg 
oval, fast vollständiges Fehlen der Irisoszillationen, direkte und indirekte Licht¬ 
reaktion bedeutend herabgesetzt, Sphinkterkontraktion träge, langsam, und zwar 
besonders auf Konvergenzakkommodation. Lidschlußreaktion sehr deutlich und 
von ausgesprochen tonischem Charakter. Verf. betont, daß es sich bei diesen 
Befunden zweifellos um etwas anderes handelt ,al9 um die Piltzsche neurotonische 
und die Saengersche myotonische Pupillenreaktion, und schlägt den Terminus 
„tonische Pupillenreaktion“ vor. Das Wesentliche sei der träge, langwierige 
Charakter der Kontraktion des Sphinkters, besonders aber des Dilatators bei Licht, 
Lidschluß und namentlich Konvergenz. 

38 jähriger Mann, seit 20 Jahren linker*, seit 17 Jahren rechterseits blind 
durch Ablatio retinae. Pupillen erschienen zunächst starr, zeigten aber bei 
Summations- und Dauerwirkung derselben Lichtquelle eine verspätet eintretende, 
aber merkbare Reaktion. Dasselbe beobachtete Verf. einseitig bei einem Auge 
mit analogen Veränderungen. 

Bezüglich des Pupillenspieles bemerkt Verf. u. a., daß bei kompletter.beider- 
seitiger Starre, selbst mit erhaltenem Sehvermögen, jede Oszillation fehlt. Bei 
beiderseitiger amaurotischer Starre können Oszillationen durch Änderungen der 
Augenstellungen zustande kommen, oft kann es zu wirklicher Pupillenunruhe 
kommen, gleichzeitig mit ständigen Bulbusbewegungen. Bei hysterischer Amaurose 
beobachtete Verf., trotz regungsloser Primärstellung der Augäpfel, sehr lebhaftes 
Pupillenspiel. 

Zur Technik der Lidschlußreaktion bemerkt Verf. folgendes: Zum Zustande¬ 
kommen der Lid8chlußreaktion scheint die Mitbewegung des Bulbus nach oben 
unerläßliche Bedingung zu sein; bei einseitiger Fazialislähmung tritt das Symptom 
auf der gelähmten Seite konsensuell auf. Es ist nach Verf. ein normales Symptom, 
das aber nur bei der Minderheit der Gesunden hervorzurufen ist, und zwar da, 
wo auch die Konvergenzreaktion leicht in Erscheinung tritt. Auch in patho¬ 
logischen Fällen sieht man das Orbikularisphänomen meist nur dort, wo auch 


Digitized by 


Gougle 


Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



515 


Konvergenzreaktion erhalten ist. Scheinbare Ausnahmen sind Fälle, wo wegen 
Amaurose das Konvergenzvermögen verloren gegangen ist. Bei Argyll-Robertson 
läßt sich Lidschlußreaktion meist erzielen. Gewisse Fälle aber von absoluter 
Pupillenstarre zeigen das Phänomen in ausgesprochenem Maße, und zwar von 
exquisit tonischem Charakter, was bei der nachfolgenden Erweiterung noch deut¬ 
licher wird. Es waren dies Fälle von Lues cerebrospinalis. In anderen Fällen 
absoluter Starre, die sich aus reflektorischer entwickelt hatten, war die Lidschlu߬ 
reaktion nicht zu erzeugen. In den als tonisch und Summationsreaktion benannten 
Pupillenphänomenen zeigte sie auch trägen Charakter. 

PupillenBtörnngen bei Stauungspapille, Neuritis retrobulbaris usw. teilen die 
Prognose der Grundstörung. So sah Verf. z. B. in einem erfolgreich operierten 
Falle von Hypophysentumor nicht nur Wiederherstellung des Visus, sondern auch 
normale Pupillenreaktionen wiederkehren. 

Während die Frage, ob es gesunde Menschen mit kongenitalem Fehlen der 
Sehnenreflexe gibt, bejaht werden muß, sind Pupillarstörungen stets Zeichen einer 
organischen Nervenaffektion. 

Verf. berichtet u. a. über einen Fäll, bei welchem eine einseitige isolierte 
Ophthalmoplegie interna S l / 3 Jahre dem Ausbruch einer Paralysis progressiva 
vorausging. * In diesem Falle hatte sich sogar ein Teil der internen Ophthalmo¬ 
plegie, nämlich Lähmung des Ziliarmuskels und der Konvergenzreaktion, zurück- 
gebildet, während Argyll-Robertson dauernd blieb. In einem Falle sah Verf auf 
einem Auge Argyll-Robertson, auf dem anderen absolute Starre. Verf. teilt auch 
einen Fall mit von kindlicher Epilepsie 'mit positiver Wassermann-Reaktion und 
Heilung nach spezifischer Kur. Erst das zufällige Auffinden von Argyll-Robertson 
beim Vater hatte zur richtigen Therapie geführt. In einem anderen Falle von 
kindlicher Epilepsie mit negativem Wassermann bestand beim Vater Lues cerebri. 
In einem dritten Falle wahrscheinlich luetischer Genese, einen älteren Herrn be¬ 
treffend, war Wassermann bei der Ehehälfte negativ; es entwickelte sich aber bei 
letzterer ohne andere greifbare Ursache eine Epilepsie. 

Bezüglich mancher anderer Einzelheiten dieser interessanten, an Beobachtungen 
und Anregungen so reichen Studie sei auf das Original verwiesen. 

33) Nachtrag zur „Klinik der Pupillenphänomene“, von Goldflam. (Wiener 

klin. Wochenschr. 1912. Nr. 38.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Bei 3 Fällen mit Pupillenstarre — zwei mit Tumor cerebri, einem mit Lues 
cerebri — trat die typische Schlafmiose auf, d. h. die Pupillen waren während 
des Schlafes verengert und erweiterten sich nach dem Erwachen, ungeachtet der 
Einwirkung der zur Untersuchung verwendeten elektrischen Lichtquelle. 

34) Pupillen Veränderungen bei KrankheitaprozeBsen mit Demenz, von 

A. v. Bakody. (Gyogyaszat. 1912. Nr. 18.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Die Pupillenuntersuchungen des Verf.’s erstrecken sich auf folgende Geistes¬ 
krankheiten mit Demenz: progressive Paralyse, senile Demenz und Dementia 
praecox. I. Ergebnisse bei Paralyse: gleiche Pupillen bei 41,5, differente bei 
58,5°/ 0 ; regelmäßige Pupillen bloß bei 1,1 °/ 0 , bloß eine unregelmäßig bei 4°/ 0 , 
beide unregelmäßig bei 94,9 °/ 0 . Reflektorische Pupillen st arre bei 47,7, einseitige 
bei 23 °/ 0 ; in 29,3 °/ 0 beiderseits träge Reaktion. Akkommodationsreflex erhalten 
bei 97,5, schwach bei 1, fehlend bei 1,5 °l 0 . Das Orbikularisphänomen fehlt bloß 
bei l°/ 0 , der Sensibilitätsreflex bei 40 °/ 0 ; psychischer Reflex fehlt bei 89°/ 0 . 
Pupillenunruhe bei 7,7°/ 0 vorhanden, zumeist bei wenig alterierter Intelligenz. 
Folgerungen: Irgend eine Störung der Lichtreaktion ist bei der Paralyse stets 
vorhanden; AniBokorie bei mehr als der Hälfte; Unregelmäßigkeit der Pupillen 
ist überaus häufig, bei 94,4°/ 0 , ist also ein wichtiges Zeichen der Paralyse; 
Pupillenunruhe, Sensibilitätsreflex und psychogener Reflex hängen nicht so sehr 
mit dem Zustand des Lichtreflexes, wie mit dem der Intelligenz zusammen, das 

33* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



516 


Fehlen derselben ist parallel mit dem Fortschreiten der Intelligenz. — IL Bei 
der senilen Demenz fand Verf. träge Reaktionen bei 90, verengte Pupillen bei 80, 
unregelmäßige Pupillen bei 5,5, Anisokorie bei 2%; Sensibilitätsreflex und 
Pupillenunruhe stets vorhanden, der psychogene Reflex fehlt bei 90°/ 0 . — III. Bei 
der Dementia praecox war Pupillendifferenz überhaupt nicht vorhanden; erweiterte 
Pupillen bei 16,5, verengte bei 5°/ 0 ; beiderseitige Pupillenunregelmäßigkeit bei 18, 
einseitige bei 5 %; tadellose Lichtreaktion fand Verf. bei 55 °/ 0 , einseitige träge 
konsensuelle Reaktion bei 5, beiderseitige bei 10°/ o ; beiderseitige träge direkte 
Reaktion bei 13, einseitige bei 5 °/ 0 ; direkte und konsensuelle Reaktion träge bei 
12°/ 0 . Lichtstarre Pupillen fand Verf. bei Dementia praecox überhaupt nicht 
Akkommodationsreaktion und Orbicularisphänomen stets normal. Der Sensibilitäts- 
reflex fehlt bei 56°/ 0 ; derselbe war vorhanden bei der paranoiden Form in 79, 
bei der hebephrenischen in 33, bei der katatonen in 12%. Der psychogene 
Reflex war bei 12°/ 0 der Praecoxkranken vorhanden, bei der paranoiden Form 
in 29, bei «der hebephrenen in 4,5 °/ 0 , bei der katatonen Form fehlte er über¬ 
haupt. Die Pupillenunruhe war in 25% der sämtlichen Praecoxfälle vorhanden, 
und zwar bei der paranoiden Form in 66, bei der hebephrenen in 11%, fehlte 
bei der katatonen Form immer. Bei den Praeooxfällen hat Verf. parallel auch 
den psychischen Zustand in Betracht gezogen und gefunden: A&sbleiben des 
Sensibilitäts- und psychogenen Reflexes sowie der Pupillenunruhe weisen bei der 
paranoiden und hebephrenen Form stets auf fortschreitende Demenz oder auf das 
Abblassen der Wahnideen. Bei der katatonen Form berechtigt das Fehlen dieser 
drei Erscheinungen nicht zu derartigen Schlüssen, da dieselben bei der katatonen 
Form überhaupt fehlen. Somit spricht fehlender Sensibilitäts- und psychogener 
Reflex sowie Nichtvorhandensein der Pupillenunruhe für die katatone Form der 
Erkrankung, ihr Bestehen eher für paranoide und demente Form, natürlich mit 
Berücksichtigung der erwähnten Momente. Aus dem Vergleiche der Ergebnisse 
bei Paralyse, seniler Demenz und Dementia praecox kommt Verf. zu folgenden 
Folgerungen: 1. Bei der Paralyse bilden Störungen der Lichtreaktion ein Früh¬ 
symptom, mit zunehmender Demenz bleiben aus der Sensibilitäts-, psychogene 
Reflex und die Pupillenunruhe. 2. Bei der senilen Demenz zeigen die Licht¬ 
reaktionen bloß eine Verminderung, absolutes Fehlen kommt bloß bei eventuellen 
Komplikationen vor. Die übrigen besprochenen Erscheinungen haben bei der 
Benilen Demenz denselben prognostischen Wert wie bei der Paralyse. 3. Bei 
sämtlichen Formen der Dementia praecox fehlen Lichtreflexe bloß im Falle von 
Komplikationen; Sensibilitäts-, psychogener Reflex und Pupillenunruhe bestehen 
am längsten bei der paranoiden Form und verschwinden frühestens bei der kata¬ 
tonen Form. Die Paralyse charakterisiert sich somit durch die Störungen der 
Lichtreaktionen, die senile Demenz durch die Involutionserscheinungen, die Dementia 
praecox durch das Fehlen von Sensibilitäts-, psychogenem Reflex und Popillen¬ 
unruhe. 

35) Weiterer Beitrag zur Pathologie der Pupille, von A. Westphal. (Deutsche 

med. Woch. 1912. Nr. 38.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall I. Einseitige totale Pupillenstarre bei Hemiorania Ophthal¬ 
mie a. Dieser Fall ist referiert in diesem Centr. 1911. S. 1148. 

Fall IT. Anscheinend paradoxe Lichtreaktion der Pupillen. Es 
handelte sich um eine metaluetische Erkrankung des Nervensystems, deren einziges 
nachweisbares Symptom die abnorme Lichtreaktion der Pupillen war. Auf dem 
rechten Auge war zeitweilig typische reflektorische Pupillenstarre nachweisbar, 
während links bei Belichtung der deutlichen Erweiterung stets eine minimale, 
nur mikroskopisch nachweisbare, mitunter nur partielle Zusammenziehung der Iris 
vorausging. Die paradoxe Lichtreaktion war hier also nur eine scheinbare; die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



517 


mikroskopische Betrachtung zeigte doch erst eine — wenn auch minimale und 
nur partielle — Pupillenverengerung. 

Fall III. Neurotonische Pupillenreafction bei einer Psychose. Bei 
gewöhnlichem Tageslicht waren die Pupillen verengt und lichtstarr; bei einem 
längere Zeit dauernden Aufenthalte im Dunkeln erweiterten sich aber die Pupillen 
und sie reagierten dann prompt auf Lichteinfiall, um sich darauf ganz langsam 
uud allmählich wieder zu erweitern oder bei andauernd heller Belichtung verengt 
zu bleiben. Die Psychose war funktioneller Natur. Verf. glaubt auch, daß die 
„neurotonische“ Pupillenreaktion seines Falles nicht auf organischen Veränderungen 
des Nervensystems beruhte; vielmehr handelte es sich wohl um einen unter dem 
Einfluß der Belichtung auftrdtenden und während derselben andauernden Reiz- 
zuBtand im Sphincter iridis, der zu einer spastischen Miosis führte, die erst bei 
längere Zeit andauernder Beschattung sehr allmählich wieder verschwand. 

30) Beiträge zur Pathologie der Pupillenbewegung, von H. Sieb ert. (Inaug.- 

Dieser! Würzburg 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Auf Grund des Literaturstudiums sowie eines großen eigenen kasuistischen 
Materials aus der Würzburger Universitätsklinik kommt Verf. zu folgenden 
Schlußsätzen: 

1. Für die unkomplizierte reflektorische Pupillenstarre muß^eine Erkrankung 
des obersten ZervikalmarkB verantwortlich gemacht werden, da das fast regelmäßige 
Vorhandensein einer Degeneration in diesem Gebiet keineswegs nur die Bedeutung 
eines zufälligen Zusammenfallens zweier, voneinander unabhängiger, degenerativer 
Prozesse haben kann. 

2. Neben dem oberen Halsmark kommt der Medulla oblongata (bzw. dem 
Rautenhim) in der Pupillenpathologie zweifellos eine große Bedeutung zu. 

3. Die klinische Beobachtung lehrt, daß keineswegs isolierte Affektionen des 
Oculomotoriuskerns reflektorische Starre bedingen, und andererseits trotz Starre 
bei Paralyse keine Läsionen des Oculomotoriuskerns vorhanden zu sein brauchen. 

4. Nach dem Vorgänge Prof. Reichardts haben wir eine „tabische“ und 
eine „paralytische“ Starre (unter gewissen Umständen) voneinander zu unterscheiden, 
wobei letzterer in ihren Weiteverhältnissen eventuell eine quoad vitam nicht in¬ 
differente Prognose zukommt. 

5. Auch bei nicht paralytischen Seelenstörungen kommen gelegentlich Pupillen¬ 
störungen zum Ausdruck, wenn im Verlauf der Psychose starke motorische Er¬ 
regungszustände auftreten, und zwar meist in der Form, daß die weiten Pupillen 
bei direktem Lichteinfall kaum enger werden. Die Physiologie dieses Phänomens 
ist nicht bekannt. 

6. Im physiologischen Senium haben wir keine Lichtst arre zu erwarten, falls 
nicht lokale Affektionen des Irisgewebes eine solche bedingen. 

37) Le eigne d’Argyll-Robertson. Etüde anatomique, pbysiologique, patho- 

genique et sömiologique, par B. Vinaver. (Thöse de Paris. 1912.) 

Rel: K. Boas. 

Verf. faßt die Ergebnisse seiner umfangreichen Arbeit in folgenden Schlu߬ 
sätzen zusammen: 

1. Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse über die Annahme der 
Pupillarreflexbahnen gestattet uns nicht, als Zentrum des Pupillarreflexes den 
Bernheimerschen Kern (medianer Kern mit Edinger-Westphalschen kleinen 
Zellen) anzunehmen, noch die von v. Monakow und Tsuchida beschriebene 
Gegend in dem lateralen Hauptkern des gemeinsamen Oculomotorius. Die physio¬ 
logische Bedeutung des Bernheimerschen Kerns ist bis zur heutigen Stunde 
nicht bekannt. Wir kennen weder das Zentrum der Pupillarbewegungen, noch 
den Durchtritt der Pupillenfasern von dem Brachium conjunctivum des Tuberculum 
quadrigeminum anterius bis zum Kern des gemeinsamen Oculomotorius. 


Digitized by 


Go .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



518 


2. Die photometrische Reaktion ist bei den alten rüstigen Greisen erhalten, 
wie hoch auch ihr Alter und der Grad der Miosis ihrer Papillen sein mag. 

3. Das Individuum, bei dem^man das Argyll-Robertsonsche Phänomen 
konstatiert, ist kein normaler, gesunder Mensch. 

4. Die Pupille kontrahiert sich, wenn wir einen uns genäherten Gegenstand 
betrachten. Wir wissen jedoch nicht, ob diese Kontraktion einzig und allein auf 
der Akkommodation oder auf der Konvergenz beruht oder ob sie unter dem Ein¬ 
fluß der beiden genannten Ursachen zustande kommt. 

5. Das Argyll-Robertsonsche Phänomen wird vor allem bei Tabes und 
Paralyse konstatiert. 

6. Man muß die Syphilis als den wichtigsten, wenn nicht den einzigen ätio¬ 
logischen Faktor des Argyll-Robertsonschen Symptoms betrachten. 

7. Die verborgene latente Syphilis ohne sonstige klinische Erscheinungen, die 
einzig und allein durch die Wassermannsohe Reaktion konstatiert wird, kann 
sich klinisch durch das Auftreten des Argyll-Robertsonschen Phänomens be¬ 
merkbar machen. 

8. Bis jetzt ist kein merklich einwandsfreier Fall von Argyll-Robertson- 
schem Phänomen bei einem Nichtsyphilitiker bekannt. 

9. In der Praxis beobachtet man das Argyll-Robertsonsche Phänomen 
bei den parasyphilitischen Affektionen (Tabes und Paralyse) und bei erworbener 
oder hereditärer Syphilis. 

10. Man muß jeden Patienten mit Argyll-Robertsonschem Phänomen als 
syphilitisch betrachten. 

11. Das träge Argyll-Robertsonsche Phänomen bietet ein wirkliches dia¬ 
gnostisches Interesse dar, vorausgesetzt, daß man genau die Intensität der Licht¬ 
quelle, die Zeit und Ausdehnung der Pupillenbewegung untersucht. 

12. Die Pathogenese des Argylll-Robertsonschen Phänomens ist voll¬ 
ständig hypothetisch. Sie wird uns so lange schleierhaft bleiben, so lange der 
anatomische Weg der Pupillenreflexbahnen nicht definitiv aufgeklärt ist. 

13. Die Ursache des Argyll-Robertsonschen Phänomens liegt weder auf 
sensiblem noch auf motorischem Gebiete. Aller Wahrscheinlichkeit nach scheint 
die Läsion, die es hervorruft, in dem Kern des Sphincter pupillae ihren Sitz 
zu haben oder in der Region, in der die Umwandlung des zentripetalen Segments 
in das zentrifugale Segment sich vollzieht. 

38) Le eigne d’Argyll-Robertson dans les affeotions non sypbilitiques, par 

F. Rose. (Semaine med. 1912. Nr. 49.) Ref.: Berze. 

Die Arbeit enthält neben Betrachtungen über das Wesen des Symptoms und 
über die Lokalisation der dem Symptom zugrunde liegenden Läsion, die nichts 
Neues bringen, eine äußerst sorgfältige Zusammenstellung der Literatur über nicht 
syphilitische Affektionen, bei denen Argyll-Robertsons Symptom beobachtet 
wurde. Verf. schließt auf GrunJ dieser Fälle mit Babinski, Dejerine u. a., 
daß wohl in der weit überwiegenden Zahl der Fälle das Argyll-Robertsonsche 
Zeichen als auf eine alte Syphilis weisend anzusehen ist, und daß dies fast aus¬ 
nahmslos für die Fälle gilt, in denen das Zeichen als alleinige Manifestation von 
seiten des Nervensystems erscheint, ferner, daß es weit häufiger bei Parasyphiliti¬ 
schen als bei tertiärer und sekundärer Lues beobachtet wird, daß es aber auch 
unleugbare, wenn auch sehr seltene Fälle gibt, in denen das Zeichen bei nicht 
syphilitischen Affektionen konstatiert wurde. Diese Fälle scheinen, wie Verf. 
glaubt, darzutun, daß die Lokalisation der für dns Symptom verantwortlichen 
Läsion nicht immer dieselbe sein dürfte, was bei weiteren anatomischen Unter¬ 
suchungen sorgfältig zu berücksichtigen sein werde. 

39) Über die Verengung der Pupille beim Nahesehen, von Dr. R. Hesse. 

(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1912. Juni.) Ref.: Fritz Mendel. 


Digitized by 


Go .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



519 


Verf. teilt Beobachtungen mit, die die Abhängigkeit der Pupillenverengorung 
von der Akkommodation in einwandfreier Weise beweisen. Es dienen dazu drei 
Fälle von Oculomotoriuslähmung, die zeigen, daß die Pupillenverengerung beim 
Nahesehen auch ohne Zusammenhang mit der Konvergenz nur der Akkommodation 
assoziiert sein kann. 

40) Zur Frage der wurmförmigen Zuckungen am Sphincter pupillae, von 
Priv.-Doz. Dr. H. Sattler. (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1912. Sept.; vgl. 
d. Centr. 1912. S. 429.) Ref.: Fritz Mendel. 

Ganz geringe wurmförmige Zuckungen werden mitunter, aber nicht regel¬ 
mäßig auch am normalen Auge beobachtet. Deutlicher konnte Verf. die Zuckungen 
bei Erkrankungen beobachten, die eine Pupillenträgheit oder Pupillenstarre hervor- 
rufen. Diese Pupillenträgheit oder -starre kann bedingt sein durch zentrale 
Ursachen, wie durch Aufhören des reflektorischen Lichtreizes oder eine andere 
Störung der Nervenleitung, oder durch periphere Ursachen, wie z. B. Entzündung 
des Irisgewebes. Welcher Natur der Reiz, der die wurmförmigen Bewegungen 
auslöst, ist, läßt sich mit Sicherheit noch nicht festfiteilen. 

41) Über einen Fall von Mitbewegung des Oberlides, die auch willkürlich 
hervorgerufen werden kann, von Dr. A. Lutz. (Klin. Monatsbl. f. Augen¬ 
heilkunde. 1913. Januar.) Ref.: Fritz Mendel. 

Der vom Verf. veröffentlichte Fall des 27jährigen Patienten hat: 

1. gemein mit der Mehrzahl der bisher beschriebenen Fälle: 

a) daß es sich wahrscheinlich um ein angeborenes Leiden handelt, 

b) c^aß Ptosis und Paresis eines anderen Hirnnerven vorhanden ist, und daß 
die Prinzipalbewegungen keinen Einfluß besitzen, 

c) die reflexartige, nicht zu unterdrückende Auslösung der Mitbewegung; 

2. unterscheidet er sich von allen bisher beschriebenen durch die Fähigkeit, 
die Mitbewegung willkürlich hervorzurufen. 

42) 8ullo ,,Jaw-Winking phenomen“, per R. Massalongo. (Riv. di Patol. 
nerv, e ment. XVII. 1912. Fase. 10.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Unter Mitteilung von drei neuen Fällen geht Verf. auf die Analyse des selt¬ 
samen Phänomens ein, welches von einigen französischen Autoren als „mächoire 
ä clignements“ bezeichnet wurde. Die Benennung ist aber, wie Verf. hervorhebt, 
insofern unrichtig, als die Elevation der Augenlider das Wichtigste, die Kinn¬ 
backenbewegungen dagegen keinen unerläßlichen Bestandteil des Phänomens dar- 
stelleu. Die plötzliche, paradoxe Elevation des Augenlides kommt nämlich selbst 
bei einfachen Schluckbewegungen u. dgl. vor. Richtiger wäre es also, das Phänomen 
als „Paradoxon palpebrale“ zu bezeichnen. Zur Erklärung des Phänomens sind 
verschiedene Lehren aufgestellt worden, die Verf. eingehend berücksichtigt. Er 
ist der Ansicht, daß das Vorhandensein von abnormen Assoziationsbahnen zwischen 
den motorischen Zentren der Gehirnnerven (III., V., VII., IX., X.) wohl anzu- 
nehmen ist. Diese abnormen Verbindungen seien aber nicht als einfache anato¬ 
mische Anomalien aufzufassen. Die abnorme Synergie zwischen den Augenlider-, 
den Kinnbacken- usw. Bewegungen sei vielmehr als eine atavistische Erscheinung 
zu erklären. Das „Paradoxon palpebrale“ würde somit ein Überbleibsel der mannig¬ 
fachen Mitbewegungen sein, die von seiten der Gehirnnerven bei Mahlzeiten des 
Urmenschen vorgekommen sein sollen. Beobachtet man fressende Raubtiere, so 
könne man ähnliche Mitbewegungen — besonders die Elevation des Augenlides — 
deutlich wahrnehmen. 

43) Ein Beitrag sar Kenntnis des Blinselreflexes, von Mathilde Gstettner. 
(Pflügers Archiv f. d. ges.Phys. CXLIX. 1912. H. 6bis8.) Ref.: KurtMendel. 
1080 Versuche; die Resultate werden in folgender Tabelle zusammengestellt: 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



520 


60 Personen von 12 bis 1 

Beide Angenlider 

Beide Angenlider 

Ein Angenlid 

60 Jahren 


offen 


geschlossen 

geschlossen 

Berührt wurde je eine Cilie 

temp. 

mittl. 

nasal 

temp. 

mittl. 

nasal 

temp. 

mittl. 1 nasal 

Blinzelreflex stellte sich ein 
bei je 120 Versuchen 

82 mal 

102 mal 

1 

106 mal 

6 mal 

24 mal 

29 mal 

3 mal 

i 

35 mal 41 mal 

d. i. bei 360 Versnoben 

i 

290mal (= 80%) 

59 mal (= 16%) 

79mal (= 22%) 


Es ergibt sich demnach eine deutliche Abschwächung des Blinzelreflexes durch 
Lidschluß. Sie geht so weit, daß man bei beiderseits geschlossenen Lidern von 
nicht nervös veranlagten Individuen an den Cilien bisweilen hin und her streifen 
kann, ohne daß diese Summe von Reizen auch nur durch eine leichte Zuckung 
beantwortet würde. Die reflexauslösende Wirkung der medialen Hälfte der Cilien 
ist eine größere als die der lateralen. Das Reflexzentrum des Blinzelns ist ein 
bilaterales, d. h. die Zentren der beiden Seiten stehen in enger physiologischer 
Verbindung; die Erregbarkeit dieses Doppelzentrums wird durch den Lidschluß 
eines oder beider Augen herabgesetzt. 

44) Die. klinische Bedeutung der Knoohenreflexe, von Heinrich Bickel. 

(Charitö-Annalen. XXXVI. 1912 u. Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 61.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Unter „Knochenreflexen“ sind alle diejenigen Muskelzuckungen zu verstehen, 
die reflektorisch durch Beklopfen eines Skelettteils auftreten. 

Beschreibung der einzelnen Knochenreflexe an Kop£ Rumpf und Extremitäten, 
Würdigung ihrer allgemeinen diagnostischen Bedeutung und Mitteilung des Ver¬ 
haltens der Knochenreflexe bei einzelnen Erkrankungen des Nervensystems. Bei 
schwerer Neuritis fehlen die Knochenreflexe, sie zeigen bei leichteren Fällen eine 
größere Empfindlichkeit im Vergleich zu den Sehnenreflexen. Bei der Tabes ist 
letzteres nicht so regelmäßig der Fall. Bei 2 Fällen Friedreiohscher Krankheit 
fehlten die Periostreflexe, ebenso bei Poliomyelitis. Bei spastischer Spinalparalyse 
und amyotrophischer Lateralsklerose sind sie den Sehnenreflexen entsprechend ge¬ 
steigert und vermehrt, ebenso bei multipler Sklerose, Dementia paralytica. Bei 
der Chorea minor verhielten sich die Knochenreflexe meist normal, in 2 Fällen 
war aber ein Fehlen sämtlicher Periostreflexe festzustellen, während die Sehnen* 
phänomene normal waren. Bei Neurasthenie und Hysterie fand sich meist eine 
gleichmäßige Steigerung der Sehnen- und Periostreflexe. Überhaupt gehen die 
Knochenreflexe den Sehnenreflexen im allgemeinen parallel, sie unterscheiden sich 
aber von ihnen durch die große Inkonstanz ihres Auftretens, durch eine bedeutende 
Variabilität in qualitativer Hinsicht und durch die größere Häufigkeit bilateralen 
Auftretens. Sie stellen ein äußerst empfindliches Reagens auf die feinsten Ano¬ 
malien des Nervensystems 4ar. Der Rossoli mosche Reflex fand sich in einigen 
Fällen funktioneller Steigerung der Reflexe, kann also nicht als ausschlaggebend 
für eine Pyramidenerkrankung diagnostisch verwertet werden. Der Mendel- 
Bechterewsche Reflex findet sich hingegen nur bei organisch bedingter Reflex¬ 
steigerung; er wurde vom Verf. nur lmal ohne gleichzeitiges Vorhandensein des 
Babinskischen Reflexes gefunden, I8mal war er mit ihm verknüpft und er fehlte 
in 32^Fällen, wo Babinski positiv war. — Schon unter normalen Bedingungen 
ist die Zahl der auslösbaren Knochenreflexe keine scharf begrenzte. Regelmäßig 
und zwar ebenso regelmäßig wie Patellar- und Achillesreflex ist der Radius- 
pcriostreflex nachweisbar. Bei Prüfung desselben wird der Oberarm am beeten 
adduziert und der Vorderarm gebeugt und leicht proniert gehalten; ee erfolgt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




521 


dann bei Beklopfen der Radiusknochenhaut eine Beugebewegung des Vorderarms 
mit leichter Pronation, ziemlich selten letztere allein. Die Knochenreflexe können 
dann von ausschlaggebender Bedeutung für die Diagnose sein, wenn die Sehnen¬ 
reflexe im Stiche lassen; eine Erhöhung der Knochenreflexe spricht für eine zen¬ 
trale Herderkrankung und gegen Neuritis. Namentlich im Beginn der multiplen 
Sklerose können die Knochenreflexe früher und ausgesprochener als die Sehnen- 
reflexe organische Veränderungen anzeigen. 

45) Ein neues Reflexometer, von H. Goldbladt. (Deutsche Zeitschr. f. Nerven¬ 
heilkunde. XLVI. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Genaue Beschreibung eines Reflexometers für wissenschaftlich präzise Sehnen¬ 
reflexmessungen, nicht nur für die Messung des Patellarreflexes, sondern für sämt¬ 
liche in Frage kommenden Sehnenreflexe. 

46) Un phönomöne röflexe du membre superieur: le eigne de r&vant-bras, 

par A. LörL (Revue neurolog. 1913. Nr. 5.) Ref.: Kurt Mendel 

Das „Vorderaimzeichen“ besteht in folgendem: läßt man den Arm des Pat. 
völlig schlaff herabhängen, unterstützt man ihn dann mit seiner linken Hand in 
Höhe des Handgelenks oder Vorderarms, beugt man darauf mit seiner rechten 
Hand die Finger des Pat. zur Vola manus und die Hand zum Vorderarm mit 
einiger Kraft, so sieht man, wie der Vorderarm sich progressiv wie unter dem 
Einfluß eines elastischen Zuges beugt. Das Phänomen ist „positiv“, wenn die 
Beugung im Ellenbogengelenk eintritt, „negativ“, wenn dies nicht der Fall ist oder 
wenn die Beugung nur einige Grade beträgt. Die zentrifugale Bahn bildet vor¬ 
nehmlich der N. musculo-cutaneus, welcher die hauptsächlichen Vorderarmbeuger, 
insbesondere den Biceps, versorgt, die zentripetale Bahn geht durch einen der 
sensiblen Haut- oder Handgelenknerven, wahrscheinlich durch den Radialis oder 
Musculo-cutaneus. 

Das Vorderarmzeichen ist bei Normalen und funktionell Nervenkranken kon¬ 
stant positiv, wenn auch an Intensität, Amplitude und Schnelligkeit individuell 
verschieden. Als pathologisch kann es erst betrachtet werden, wenn das Zeichen 
völlig oder fast völlig fehlt oder wenn es an beiden Armen ungleich ist; in 
letzterem Falle ist die Seite mit dem schwächeren Phänomen stärker erkrankt. 
Es kann negativ sein: einseitig in Fällen von organischer schlaffer und spastischer 
Hemiplegie, doppelseitig bei zerebralen Diplegien; ferner kann es negativ sein bei 
Chorea, Epilepsie mit Demenz oder im epileptischen Anfall, bei Hirntumoren, 
amyotrophischer Lateralsklerose, Tabes cervicalis, Fried reichscher Krankheit, 
Syringomyelie, multipler Sklerose, Neuritis — überhaupt in allen Fällen, wo eine 
organische Störung in einem der beiden Schenkel der Reflexbabn des Phänomens 
besteht (peripherer Nerv — sensible oder motorische Halsmarkbahn oberhalb des 
5. Segments — Hirnstamm — Hirn bis zum Kortex). 

Das „Vorderarmzeichen“ ist hingegen positiv bei funktionellen (hysterischen) 
Lähmungen, Kleinhirnaffektionen, gewissen Hirnaffektionen, die nicht die senso- 
motorische Bahn lädieren, bei reinen Paraplegien mit oder ohne Pyramidenläsion. 

Es kann differentialdiagnostischen Wert haben bei der Frage, ob organische 
oder funktionelle Armlähmung vorliegt, es kann bei gewissen Rückenmarksaffek¬ 
tionen, Tabes, Syringomyelie, multipler Sklerose usw. betreffs der Höhendiagnose 
Aufschluß geben und kann schließlich vielleicht zur Diagnose des Sitzes gewisser 
intrakranieller oder intrazerebraler Läsionen beitragen. 

47) Le phenomöne des dolgts, par A. Gordon. (Revue neurol. 1912. Nr. 20.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Hemiplegien und Monoplegien zerebralen Ursprungs fand Verf. folgendes 
„Phönomöne des doigts“: hebt man den gelähmten Vorderarm und stützt den Ellen¬ 
bogen auf einen Tisch, umfaßt man dann das Handgelenk des Kranken, indem 
man seinen Daumen auf das Os pisiforme, die anderen Finger auf die Dorsal- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



522 


fläche des Handgelenks stellt, und beginnt man dann mit dem Daumen das Os 
pisiforme, insbesondere seine radiale Seite, zu komprimieren, — dann erheben sich 
die Finger, stellen sich in Extensionsstellung und zuweilen in Fächerstellung; in 
einigen Fällen strecken sich nur die beiden letzten Finger, in anderen der Daumen, 
Zeigefinger und Mittelfinger oder nur Daumen und Zeigefinger. Dieses Zeichen 
fand Verf. bei 55 Fällen von zerebraler Affektion, nie aber bei Hysterie oder 
Gesunden; bei alten Hemiplegikern mit kontrakturierten Fingern kann man es 
nicht auslösen. Bei Mono- und Hemiplegien zerebralen Ursprungs ist es meist 
vorhanden. * In 4 Fällen von 1 bis 2tägiger Apoplexie war es positiv, in 2 Fällen 
negativ. Ist das Zeichen positiv, so besitzt es differentialdiagnostische Bedeutung 
gegenüber den funktionellen Neurosen sowie gegenüber der Poliomyelitis. Es ent¬ 
spricht dem Babinskischen Zeichen. — In der Revue neurol. 1912. Nr. 22 führt 
Souques aus, daß er bereits vor 5 Jahren (Soc. möd^des höpit. de Paris, 28. Juni 
1907) das „Phönom&ne des doigts“ beschrieben hat. 

48) Le phenomöne de rextension des doigts normal et pathologiqne, p&r 

C. Paßtine. (Revue neurolog. 1918. Nr. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. prüfte das Gordonsche „Phenomöne des doigts“ (s. vor. Referat) naoh 
und kam zu ganz anderen Resultaten; bei fast allen Gesunden erzeugt nach 
Verf/s Untersuchungen der zunehmende Druck auf das Os pisiforme eine Finger¬ 
streckung, besonders eine Streckung des Zeigefingers, welch letzterer höher als die 
anderen Finger gestreckt wird. Insbesondere strecken sich die ersten Phalangen. 
Mit der Extension kann, besonders bei Druck auf das Os scaphoideum, eine 
Fächerbewegung verbunden sein. Bei Hemiplegikern, die keine Flexions¬ 
kontraktur haben, fand Verf. zuweilen eine schwächere Extensionsbewegung auf 
der erkrankten Seite gegenüber der gesunden. 

49) Sur un röflexe pathologique des membres superieurs, par P. Sandoz. 

(Revue m6d. de la Suisse rom. 1912. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei einem Hemiplegiker fand Verf. an dem gelähmten Arm folgenden „Reflex“: 
hatte Pat. den Vorderarm gegen den Oberarm gebeugt und in Pronation, das 
Handgelenk auf der Hand des Untersuchers ruhend, so trat bei Perkussion des 
unteren Radiusendes eine brüske Extensionsbewegung der Hand gegen den Vorder¬ 
arm auf. 

50) Beitrag zum Verhalten des Kremasterreflexes bei funktionellen und 

organisohen Nervenkrankheiten inkl. Psychosen, von E. Loewy. (Mon. 

f. Psych. u. Neur. XXXII. 1912. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die beste Art der Untersuchung des Kremasterreflexes ist, den Kranken mit 
leicht gespreizten Beinen liegend durch Streichen mit einer Nadelspitze auf den 
Kremasterreflex zu prüfen. Der Reflex ist normal, wenn eine deutliche, nioht 
sehr träge Hebung des Hodens nach der Reizung eintritt. Das Zentrum des 
Kremasterreflexes liegt im 1. bis 3. Lumbalsegment. Diagnostisch wichtig ist nur 
ein doppelseitiges Fehlen; dieses ist zwar nicht beweisend, aber sehr verdächtig 
auf eine nervöse organische Erkrankung, sofern keine lokalen peripherischen 
Krankheitsprozesse der Hoden usw., keine exzessive Masturbation und auch keine 
andere ausnahmsweise „Bahnung“ in den Reflexschenkeln vorliegt (z. B. bei Marathon¬ 
läufern). Einseitiges Fehlen ist in demselben Sinne, aber in geringerem Maße 
ebenfalls etwas verdächtig. Der Kremasterreflex hat ungefähr dieselbe Bedeutung 
wie der Bauckdeckenreflex, er ist sogar häufig ein noch feineres diagnostisches 
Hilfsmittel. Die reflexogene Zone ist sehr häufig eine sehr große, und in etwa 
30 °/ 0 der Fälle ist auch die Planta pedis beteiligt. 

Im einzelnen fand Verf. bezüglich des Kremasterreflexes folgendes: bei acht 
Neurasthenikern stets normales Verhalten; bei 30 Epileptikern in 6 Fällen deut¬ 
liche Veränderung des Reflexes, auffällig häufig rief die Reizung einer Seite den 
Reflex auch auf der anderen Seite hervor; 14 Hysterien verhielten sich ungefähr 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



523 


ebenso wie die Epileptiker; bei Ischias war auf der affizierten Seite der Reflex 
verstärkt; bei 82 Fällen von progressiver Paralyse war der Reflex 24 mal ver¬ 
ändert: 7mal fehlte er beiderseits, während alle anderen Reflexe beiderseits vor¬ 
handen waren, es war also in allen diesen Fällen der Kremasterreflex am stärksten 
und am ehesten geschädigt, 5 mal war ein deutliches einseitiges Fehlen festzu¬ 
stellen, 12 mal handelte es sich um eine einseitige Verstärkung bzw. Verringerung, 
die Veränderungen des Kremasterreflexes waren meist gleichsinnig denen des 
Bauchreflexes und im Sinne eines Antagonismus zu den Sehnenreflexen. Bei 
40 Tabesfällen war der Kremasterreflex 10mal beiderseits aufgehoben, 2mal ganz 
schwach, 5mal halbseitig verschieden (Bauchreflex meist lebhaft), bei 18 Fällen 
von Taboparalyse fehlte der Reflex 2 mal, bei 28 Fällen von Lues cerebrospinalis 
5mal; bei multipler Sklerose war unter 13 Fällen der Reflex 7mal verändert: 
2mal völlig fehlend (auch der Bauchreflex fehlte), 4mal deutlich, lmal wenig 
auf einer Seite abgeschwächt. Als Frühsymptom der multiplen Sklerose war das 
Fehlen bzw. die Abschwäcbung des Reflexes 3 mal zu beobaohten. Unter 9 Fällen 
von Syringomyelie fehlte der Reflex 3mal beiderseits, 3mal war er stark ab¬ 
geschwächt. 

51) Über ein neues Untersohenkelphftnomen, von A. Piotrowski. (Berliner 
klin. Woch. 1912. Nr. 51.) Ref.: Kurt Mendel. 

Perkutiert man den M. tibialis ant. des liegenden, etwas pronierten oder 
hängenden, entspannten Unterschenkels eines Kranken, und zwar da, wo der Muskel 
seinen Ursprung nimmt, dann sieht man in vielen Fällen eine reflektorische Dorsal¬ 
flexion und Supination des Fußes. Dieser „Anticusreflex“ ist bei Gesunden in¬ 
konstant und von geringer Amplitude, bei sensiblen, neuropatbischen Individuen, 
besonders bei solchen mit lebhaften Reflexen, aber deutlich; auch scheint er bei 
älteren, mageren Leuten und heruntergekommenen, bettlägerigen Kranken (mit 
allgemein gesteigerter Reflexerregbarkeit) vorzukommen. Bei, Erkrankungen des 
Zentralnervensystems, besonders mit spastischen Symptomen, kann der Reflex leicht 
auslösbar und von exzessiver Intensität sein; mitunter ist der Reflex so erregbar, 
daß ein bloßes Fallen des Perkussionshammers auf den Muskelbauch genügt, um 
eine Schleuderbewegung des Fußes nach innen-oben auszulösen. Besondere Be¬ 
deutung hat aber der Reflex, wenn er nur einseitig oder beiderseits verschieden 
stark auftritt, er deutet dann auf eine organische Läsion hin und kann einem 
zweifelhaften Babinski positiven Wert verleihen. Besonders regelmäßig kehrt der 
Anticusreflex bei multipler Sklerose wieder. In gewissen Fällen bewirkt der für 
den Reflex bestimmte Reiz einen ganz anderen Effekt als den erwarteten, nämlich 
eine antagonistische Reaktion des Fußes bzw. der Zehen. 

62) De rabsenoe des röflezes aohilleens et des reflezes rotuliens sans 
autre eigne d’affeotion du Bystöme nerveuz, par Dupuy. (Nouv. Icon, 
de la Salp. 1912. Nr. 2 ) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Verf. hat 2304 Soldaten von der Garde rSpublicaine auf das Nichtvorhanden¬ 
sein der Reflexe an den unteren Extremitäten untersucht. Diese Truppe unter¬ 
liegt bei ihrer Einstellung einer ganz besonderen, strengen Untersuchung; das 
Alter der Untersuchten schwankte von 22 bis 54 Jahren, dos Durchschnittsalter 
War 27 Jahre; sie waren sämtlich beschwerdefrei. Das Resultat war folgendes: 

1. Fehlen des Achillessehnenreflexes kombiniert mit anderen nervösen Sym¬ 
ptomen: vier Fälle von Tabes, einer von Verschwundensein nach einer skarlatinösen 
Nephritis, zwei von einseitigem Fehlen nach Ischias, sieben nach einer Krankheit, 
die keinerlei Symptome mehr machte (?). Prozentualiter 3:1000. 

Fehlen des Reflexes ohne anderweitige Symptome: 59, bald einseitiges, bald 
doppelseitiges Fehlen. Bei 7 von den 59 fehlte auch der Kniereflex. 

Dies Verhältnis verdient entschieden Beachtung. Prozentual ausgedrückt: 
28.68:1000. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



524 


2. Fehlen des Kniereflexes kombiniert mit anderen Symptomen: 5mal voll¬ 
ständiges Fehlen (vier Tabes, eine Nephritis). Monosymptomatisch: 11 mal. Pro¬ 
zentual 4,77:1000. Überhaupt fehlte der Kniereflex also 16mal. 

Verf. kommt zu dem Schlüsse, daß das Fehlen der Reflexe, einseitig oder 
doppelseitig, immer eine pathologische Ursache habe. Unter den Ursachen spielten 
eine Rplle: beim Fehlen des Achillessehnenreflexes Beinbrüche, Varizen, Rheuma, 
Gonorrhoe (13 mal), Syphilis, Malaria, Alkoholismus usw. Beim Fehlen der Patellar- 
reflexe Gehirnerschütterung, Beinbruch, Gonorrhoe mit Arthritis des Kniegelenks 
und Tuberkulose. 

63) An apparently normal man with persistent anole olonua, by Ch. Potts. 

(Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. Nr. 10.) Ref.: Arthur Stern. 

Bei einem sonst völlig gesunden 28jährigen Manne fand sich gleichmäßig bei 
wiederholter Untersuchung pnd anscheinend seit der Kindheit ein echter Fußklonus, 
rechts deutlicher als links. Kein Babinski und keine Erhöhung der Kniephänomene. 
Verf. denkt möglicherweise an eine abnorme Muskelerregbarkeit. 

64) Einiges über Albuminurie, Pulsfrequenz, Kniereflex, vasomotorisches 

Naehröten, Augen-, Zungen*, Händezittern, Mao Burneysehen und 

Erb sehen Druckpunkt, Mastodynie, Ovarie; nach Untersuchungen an 

Gesunden, vonDr.O. Schellong. (Med. Klinik. 1912. Nr.47.) Ref.: KTobias. 

Die Untersuchungen des Verf.’s, welche von ihm in der Eigenschaft als Post¬ 
vertrauensarzt an dem Material der Bewerber für den Post- und Telegraphendienst 
gemacht wurden, haben teilweise auch neurologisches Interesse. 3 bis 4°/ 0 wurden 
abgewiesen, der Rest stellt ein auserlesenes Material gesunder Menschen dar. 

Von 500 Personen, bei denen der Kniereflex untersucht wurde, zeigten nur 
57 b 11% ruhigen Ausschlag. Die überwiegende Mehrzahl hatte lebhafte Knie¬ 
reflexe. Einzelne Male (13 mal) war der Reflex nicht auszulösen, Verf. scheint 
sich bei ihnen aber nicht aller zu Gebote stehenden Hilfsmittel bedient zu haben. 
56 von 500 Pereonen zeigten lebhaftes vasomotorisches Nachröten. Von 240 ge¬ 
sunden Personen bestand bei 70% Zittern der geschlossenen Augenlider. Bei 
33% (ausgesprochen in 6%) von 219 Personen bestand Zittern der ausgestreokten 
Zunge, bei 26% von 217 Personen Zittern der gespreizten Finger der rechten 
Hand bei ausgestrecktem Arm. Der Erbsche Druckpunkt auf den Plexus braohialis 
in der Supraklavikulargrube fand sich bei 197 Personen 6mal, unter 45 Frauen 
4 mal = 9%. Von 45 Frauen hatte eine Ovarie, drei Mastodynie. 

Als Ergebnis seiner Untersuchungen meint Verf., daß man die geschilderten 
Symptome nicht als Ausdruck einer funktionellen Nervenerkrankung ansehen kann; 
sie sind höchstens der Ausdruck einer momentan erhöhten, aber physiologischen 
Reaktion des Nervensystems. Aus diesem Ergebnis geht auch hervor, daß die 
Ursachen, aus denen oft Dienstbefreiung, Kururlaub, Badereisen gewährt werden, 
sehr häufig hinfällig sind. Verf. hält bestimmte Schemata für Gesundheitsatteste 
für wünschenswert. 

56) Die Bedeutung des Kniereflexes in der thermalen Balneotherapie, von 

A. Palotay. (Budapesti Orvosi Ujs&g. 1912. Nr. 24.) Ref.: Hudovernig. 

Verf., der leitende Arzt des Thermalbades „Lukäcs“ in Budapest, beobachtete 
die Wirkung der Thermen auf die Patellarreflexe und fand, daß bei 58 solcheü 
Kranken, die vor der Benutzung der Thermen normale Kniereflexe hatten, keine 
Veränderung der Reflexe zu beobachten war. Unter 87 solchen Kranken, die 
gesteigerte Kniereflexe hatten auf Grund einer erworbenen Neurasthenie, blieb der 
Kniereflex unverändert bei 61; bei 22 konnte eine Herabsetzung, bei 4 eine 
Steigerung des Reflexe festgestellt werden. An der Hand seiner Untersuchungen 
glaubt Verf. annehmen zu können, daß eine Wirkung der Thermen auf das Nerven¬ 
system ohne Zweifel ist, weshalb in einem jeden Falle der Kniereflex vor einer 
jeden thermalen Therapie genau untersucht werde, und daß eine krasse patho- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN ^ 
_ _ _____ _ *sr -■ 



525 


logische Veränderung (Fehlen oder Spastizität) des Kniereflexes eine Kontraindikation 
der thermalen Bader sei. 

56) Le phönomöne de Babinski provoquö par rexoitation de la oulsee, par 

A. Anstregesilo et F.Esposel. (L]Enc6ph. 1912. Nr.5.) Ref.: Kurt Mendel. 
Bei drei Kranken mit hochgradiger Überreiztheit der Pyramidenbahnen fanden 
die Verff. sehr deutlich das Babinskische Zeichen mit dem Zehenfächerphänomeu 
beim Zusammendrücken (Kneifen) der Muskelmassen der inneren, vorderen, äußeren 
und hinteren Seite des Oberschenkels, bei Druck auf den Ischiadicus oder bei 
etwas stärkerer Hautreizung durch einen Bleistift. Bei einem der Kranken zeigte 
sich bei Druck auf die Muskeln der äußeren Armseite eine Extension des 2. und 
3. Fingers, zuweilen mit kurzdauerndem seitlichem Klonus; bei Reizung des rechten 
Oberschenkels ließ sich sogar dieses Fingerphänomen an der linken Hand reproduzieren. 

57) Sur le möcanisme du phenomene du retrait du membre inferieur 
provoque par laflexlon plantaire des orteils, par M. Ozorio et F.Esposel. 
(Revue neurol. 1912. Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. besprechen den Mechanismus des von Bechterew-Marie-Foix 
angegebenen „Phänomene du retrait“ des Beines bei plantarer Flexion der Zehen 
(s. d. Centr. 1912. S. 433). Experimente mit Abschnürung des Beines mittels 
Esmarchscher Binde zeigten, daß es sich bei diesem Phänomen um eine Auf¬ 
einanderfolge mehrerer elementarer Reflexbewegungen handelt; und zwar lost die 
forcierte Zehenflexion einen Beugereflex des Fußes zum Unterschenkel aus, dieser 
Reflex gibt den Reiz zum zweiten Reflex (Beugung des Unterschenkels gegen den 
Oberschenkel) ab und dieser letztere Reflex bedingt den dritten Reflex: Beugung 
des Oberschenkels gegen das Becken. 

58) Contribution 4 l’ötude de la' fröquenoe oomparöe de difförenta sym- 
ptömes de la paralysie organlque du membre infärieur d’origine oentrale, 

par E. Tziklice. (Revue neurol. 1912. Nr. 9.) Ref.: Kurt Mendel 
Verf. hat bei organischen Hemiplegien die verschiedenen Reflexe sowie die 
von Raimist und N6ri bei Hemiplegien angegebenen Symptome (s. d. Centr. 
1911. S. 1009) nachgeprüft Am häufigsten findet sich das Raimistsche Zeichen 
vor, Babinski war in 81,8°/ 0 der Fälle, Oppenheim in 51,5°/ 0 , Rossolimo in 45,4 
und Mendel-Bechterew in 39,2% der Fälle positiv. 

59) Le möoanisme du eigne de Kernig et du eigne du membre intörieur 
de Nöri, par Noica, Paulian et Sulica. (L’Encäphale. 1912. Nr. 8.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Das Nörische Zeichen ist dem Kernigschen gleich; die Kniebeugung ist 
eine Abwehrbewegung, erzeugt durch die forcierte Streckung der Sehnen der 
hinteren Oberscbenkelmuskeln bei Kranken, die sich in einem Zustand von Hyper- 
sensibilität befinden. Wenn das Babinskische, das Kernigsche und Närische 
Zeichen nur Abwehrbewegungen sind, so kann man daraus schließen, daß diese 
Zeichen sich vorfinden bei Läsion der Pyramidenbahn, d. h. dann, wenn das 
Rückenmark sich in einem mehr minder vollständigen Unabhängigkeitszustand 
gegenüber dem Gehirn befindet. Diese Unabhängigkeit bewirkt, daß die eigenen 
Rückenmarksreaktionen lebhafter und gesteigerter sind als in Fällen, wo das Gehirn 
die Funktionen des Rückenmarks beaufsichtigt. Bei Vorhandensein obiger Zeichen 
kann man auf eine Überfunktion des Rückenmarks schließen. 

60) Oontraoture tendino-röflexe et oontraoture outanöo-r eflexe, par J.B abinsk i. 
(Revue neurol. 1912. Nr. 14.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei einer Patientin mit einem Rückenmarksleiden (Pyramidenbahnerkrankung) 
zeigte sich in den unteren Extremitäten eine an Intensität wechselnde Flexions¬ 
kontraktur mit fast völligem Fehlen der Sehnenreflexe und stark gesteigerten 
Abwehrhautreflexen. Die Sehnenreflexe waren vom Beginn des Leidens an schwach 
und nie gesteigert. Verf. hatte bereits früher darauf aufmerksam gemacht, daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



526 


man unterscheiden müsse zwischen der spastischen Tabes, bei der die Extensione- 
kontraktur der unteren Extremitäten der Steigerung der Sehnenreflexe unter¬ 
geordnet zu sein scheint, und einer Form der spastischen Paraplegie, bei welcher 
die Flexionskontraktur von einer Störung der gesteigerten Abwehrhaulreflexe ab¬ 
hängig ist. Der vorliegende Fall bringt einen neuen Beweis für die Existenz 
einer organischen spastischen Paraplegie mit Flexionskontraktur, unwillkürlichen 
Muskelkontraktionen, fehlenden* Sehnen- und gesteigerten Hautreflexen. An der 
einen oberen Extremität fand sich gleichfalls eine Kontraktur, fehlende Sehnen- 
und Knochenreflexe, aber Behr lebhafte Abwehrreflexe. 

Verf. möchte auf Grund seiner Beobachtungen eine tendino-reflexe und eine 
kutaneo-reflexe Kontraktur unterscheiden: erstere ist die gewöhnlich beobachtete 
mit gesteigerten Sehnenreflexen, letztere die im vorliegenden Falle bestehende 
mit fehlenden Sehnen- und lebhaften Abwehrhautreflexen. 

61) Un eigne organique: la flexion du genou, par Noica et Paulian. (Revue 
'neurol. 1913. Nr. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fordert man den Gesunden auf, in Rückenlage ein Bein zu erheben, bo tut 
er dies sehr oft, indem er gleichzeitig das erhobene Bein im Knie leicht beugt; 
fordert man ihn auf, das Knie dabei gestreckt zu lassen, so geschieht das mit 
Leichtigkeit. Der Hemiplegiker behält hingegen — und zwar wegen Schwäche 
der Unterschenkelextensoren — das Knie trotz unserer Aufforderung flektiert 
beim Beinheben. In einem Falle sahen die Verff. dieses „organische Zeichen“ 
gleichzeitig mit der Zunahme der Extensorenkraft wieder schwinden. Bei Para¬ 
plegien ist das Zeichen beiderseits sichtbar, es fand sich auch in einem Falle 
alkoholischer Polyneuritis, eben weil die Muskulatur des Oberschenkels schwach war. 

62) Über pleurogene Extremitätenreflexe, von G. Freih. v. Saar. (Archiv f. 

klin. Chirurgie. XCIX. H. 1.) Ref.: Adler. 

Mitteilung zweier Fälle mit traumatogenen Reflexlähmungen, von denen der 
eine in die Gruppe zu rangieren ist, welche Armlähmungen nach Brustschüssen um¬ 
faßt. Diese Lähmungen kommen ohne Verletzung des Plexus bracbiolis auf rein 
reflektorischem Wege zustande, ohne daß es möglich wäre, eine allseitig be¬ 
friedigende Erklärung ihres Zustandekommens zu geben. 

Der zweite mitgeteilte Fall gehört in die Gruppe der sogen. „Pleurareflexe", 
wie sie nach Pleurapunktionen und sonstigen geringfügigen Eingriffen im Bereich 
der Pleura Vorkommen. Dieser Reflex besteht in motorischen Reizerscheinungen 
(Krämpfen und Kollaps) und wird, wie Tierversuche ergaben, nicht durch die 
seröse Haut als solche, sondern durch die in und unter ihr verlaufenden Nerven 
fortgeleitet; diese Reizerscheinungen bilden die Antagonisten zu den Lähmungs¬ 
erscheinungen nach Brustschüssen. 

63) Über den Mechanismus psychogener Erkrankungen bei Kindern, von 

Hamburger. (Wiener klin. Woch. 1912. Nr. 45.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Anknüpfend an Pawlowsche Versuche und seine Begriffsbestimmung des un¬ 
bedingten und des bedingten Reflexes, für welch letzteren Verf. lieber den Aus¬ 
druck „psychogener Reflex“ vorschlagen möchte, erörtert Verf. zunächst das, was 
er unter der Bezeichnung „halbwillkürlicher Reflex" verstehen will, willkürliche 
Herbeiführung einer Vorstellung, bzw. Erinnerung, die ihrerseits einen Reflex auf 
unwillkürliche Muskulatur auszulösen vermochte. In änderen Fällen ist die Unter¬ 
drückung der betreffenden Vorstellung schon nicht mehr dem bewußten Willen 
unterworfen, und, ist einmal die Vorstellung abgelaufen, dann muß es automatisch 
zum Reflexvorgange kommen. 

Den Mechanismus aller psychogenen Erkrankungen könnte man auf folgende 
Erklärung zurückführen: Irgendein ein- oder mehrmaliger Reiz hat bei einem 
Individuum einen unbedingten Reflex ausgelöst. Ist dieser letztere ein- oder mehr¬ 
mals abgelaufen, ist die Erinnerung an ihn wegen der damaligen Begleitumstände 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



527 


Behr lebhaft, so kann durch willkürliche oder unwillkürliche Reproduktion, d. h. 
Erinnerung automatisch eben derselbe Reflex ausgelöst werden. Eins muß immer 
wieder betont werden: Jeder psychogenen Erkrankung liegt etwas Tatsächliches 
zugrunde, zum mindesten gilt das fast ausnahmslos für die Verhältnisse bei Kindern. 
Das Tatsächliche ist entweder ein rein psychisches Trauma oder ein physikalisches 
mit gleichzeitig psychischer Beeinflussung oder irgendeine Erkrankung. Der Traum 
beeinflußt in analoger Weise die verschiedenen Reflex Vorgänge. Der kindliohe 
Somnambulismus und Pavor nocturnus beruhen auf einem Traum. Es ist ferner 
mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daß die kindlichen Träume eine ge¬ 
wisse täglich wiederkehrende Stereotypie aufweisen, und gerade auf diese hat man 
einen Einfluß, der auf Wachsuggestion beruht. 

Beachtenswert und wohl nicht ganz widerspruchslos aufzunehmen sind die 
Ansichten des Verf.’s, daß nach seiner, eines Kinderarztes, Erfahrung, nicht nur 
der gewöhnliche Pavor nocturnus, der Somnambulismus und die Enuresis fast nie 
mit echter Epilepsie in Zusammenhang stehen, sondern daß auch richtige epilepti- 
forme Krämpfe, wie sie während des Schlafes auftreten, sehr oft nur psychogen 
sind, wie sich aus ihrer oft überraschend leichten Heilbarkeit ergibt. 

Mit aufrichtiger Freude vermißte Ref. in den Ausführungen des Verf.’s Hin¬ 
weise auf kindliche Sexualität, Analerotik u. dgl. Errungenschaften der Psychoanalyse. 

64) Die Anwendung der Methode der motorischen Assoziationsreflexe zur 

Aufdeckung der Simulation, von Prof. W. v. Bechterew. (Zeitschr. f. d. 

ges. Neur. u. Psych. XIII.) Ref.: C. Grosz. 

Diese Methode soll dem Bedürfnis nach objektiven Untersuchungsmethoden in 
der Neurologie und Psychiatrie entgegenkommen. Vor der Methode der Assozia¬ 
tionen hat sie die Unabhängigkeit von der Einwilligung der Versuchsperson vor¬ 
aus. Zahlreiche Versuche an Normalen babeu ergeben, daß der Assoziationsreflex 
bei Verweigerung des Reizes immer schwächer wird, daß er überhaupt der Inten¬ 
sität des Reizes genau entspricht, wodurch er ein objektives Maß bildet und uns 
ermöglicht, z. B. den Ausfall perzipierender Organe, bzw. deren Funktionsschwächung 
zu erkennen, Aggravation aufzudecken usw. Ein weiterer Vorteil der Methode ist 
die Registrierbarkeit des Assoziationsreflexes, z. B. auf einer rotierenden Trommel. 
Die Untersuchung muß entsprechend den Klagen der Versuchsperson geführt 
werden, indem z. B., wenn die Versuchsperson erklärt, daß sie hell und dunkel 
nicht unterscheiden kann, der Assoziationsreflex auf den Lichtreiz gebildet wird. 
Dies geschieht in der Weise, daß man zugleich mit dem Lichtreiz einen faradi- 
schen Reiz auf die Fußsohle einwirken läßt. Vermöge der sich bildenden Asso¬ 
ziation zwischen Sinnesreiz und faradisch ausgelöster Bewegung wird, wofern der 
Lichtreiz perzipiert worden ist, auch nach Ausfall der faradischen Reizung dem 
Lichtreiz die entsprechende Bewegung folgen. Die Methode ist in ähnlicher 
Weise auch zur Feststellung von Defekten anderer Sinnesgebiete (bei Klagen über 
Taubheit z. B. muß der Versuch gemacht werden, einen Assoziationsreflex auf 
Hörreize zu bilden), zur Konstatierung organischer Lähmungen, organisch bedingter 
Störungen der Hautsensibilität zu verwenden. Von Wichtigkeit ist, daß der 
stabile Assoziationsreflex von der Versuchsperson nicht gehemmt werden kann. 
Persönliche Schwankungen in der Bildung des Assoziationsreflexes sind von geringer 
Bedeutung. Für Orte, an denen keine Elektrizität zur Verfügung steht, empfiehlt 
Verf. eine entsprechende modifizierte Methode (die Methode der sog. „persönlichen 
Reflexe 41 ). 

65) Über „Reflexhallmilnationen* 1 und verwandte Erscheinungen, von 

H. Rorschach. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIII.) Ref.: C. Grosz. 

Eingehende Untersuchung der dem zuerst von Kahl bäum aufgestellten Be¬ 
griff (unter Reflexhalluzinationen bezeichnete er eine Gruppe von Erscheinungen, 
die das Gemeinsame haben, daß eine reale Wahrnehmung oder eine Halluzination 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



528 


mit reflexartiger Schnelligkeit von einem halluzinatorischen Prozeß irgendwelcher 
Art gefolgt wird) entsprechenden Erscheinungen an der Hand von eigenen nnd 
Literaturbeispielen« Insbesondere sondert Verf. die „assoziativ bedingten Reflex¬ 
halluzinationen“ von den Reflexhalluzinationen „im engeren Sinne“. Unter letz¬ 
terem Namen sind diejenigen Vorgänge zusammengef&ßt, bei denen irgendeine 
Qualität des ersten Einducks einen zweiten Eindruck von mehr oder weniger 
sinnlichem Charakter dadurch weckt, daß sie eine analoge Qualität des zweiten 
Eindrucks zu sinnlicher Lebhaftigkeit anregt, wobei die Komponenten den Ein¬ 
druck der Synchronizität machen. Heist ist es ein Bewegungsmoment aus dem 
ersten Eindruck, der einen entsprechenden ganz bestimmten zweiten Eindruck 
weckt. (Beispiel: Eine Schizophrene äußerte sich jedesmal, wenn sie eine Mit- 
patientin den Boden kehren sah, „sie fühle das in ihren Gelenken“.) Assoziative 
Momente sind hier nur in geringem Grade wirksam, im Gegensätze zu den „asso¬ 
ziativen Reflexhalluzinationen“, bei denen nicht die Qualität des Reizes, sondeirn 
der Inhalt den Ausgangspunkt für die Halluzination bildet. (Beispiel: Wenn wir 
eine Katze miauen hören, drängt sich uns das Bild der Katze auf.) Reflexhallu¬ 
zinationen kommen im normalen Wachzustand unter dem Einfluß einer besonderen, 
auf einen Punkt gerichteten Aufmerksamkeit, im Traume, bei Neurotikern und — 
unter den Psychosen — hauptsächlich bei Schizophrenen vor. Für die Lokali¬ 
sation der halluzinatorischen Empfindung kommen „somatisches Entgegenkommen“, 
eventuell der halluzinatorische Typus der Person, auch Komplexwirkung in Betracht. 

Psychiatrie. 

66) Über den Nachweis von Syphilisspiroohftten in der Hinrinde bei 
Dementia paralytlca, von E. Hoffmann. (Demonstration in d. Niederrhein. 
GeselUch. f. Natur- u. Heilkunde, Bonn 10. Febr. 1913; Deutsche med. Woch. 
1913. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

Es ist Noguchi gelungen, bei 14 von 71 Fällen von Dementia paralytica 
ziemlich zahlreiche Syphilisspirochäten im Hirn durch Versilberung 
darzustellen. Vortr. demonstriert ein solches Präparat, das ihm von Noguchi 
zugesandt war. Es lag sicher Paralyse und nicht etwa Lues cerebri vor. Be¬ 
stätigen sich die Befunde Noguchis auf breiterer Basis, so ist damit der letzte 
Beweis für die nahe Beziehung der Paralyse zur Syphilis erbracht (Noguchi 
selbst berichtet ausführlicher über seine Befunde und die Untersuchungstechnik 
in der Münch, med. Woch. 1913. Nr. 14.) 

67) Die Dementia praecox im Liohte der neueren Konstitutionspathologie, 
von K. Moll weide. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. IX. H. 1.) Ref.: 
E. Stransky (Wien). 

Verf. denkt auch bei der Dementia praecox an eine konstitutionelle Ver¬ 
anlagung der bezüglichen Hirnpartien neben der Heredität; unter seinem eigenen, 
71 Fälle umfassenden Material fand er ll,2°/ 0 mit Geistesstörung der direkten 
Aszendenten Belastete; viel häufiger fand sich indirekte Belastung; fiir Endogenie 
spricht nicht zuletzt das häufige Vorkommen bei Geschwistern und von vorpsycho¬ 
tischen Charaktereigentümlichkeiten. Eine erheblichere Bedeutung wird der alko¬ 
holischen Belastung beigemessen, auch der von großelterlicher Seite; Lues bzw. 
Metalues fand Verf. unter seinem Material dagegen nur äußerst selten in der 
Aszendenz. Das häufige Auftreten in der Haft, nach geistigen Überanstrengungen 
und andere Momente sprechen gegen die Autointoxikationstheorie. Verf. denkt 
an eine gewisse pathogenetische Ähnlichkeit mit bestimmten Nervenkrankheiten, 
bei denen auch eine minderwertige Anlage angenommen wird, z. B. amyotrophische 
Lateralsklerose; sie wäre als eine Aufbrauchkrankheit aufzufassen; so erklärte sich 
dann auch, welche Rolle die determinierenden Momente spielen. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



529 


• 68) Über Blutveränderungen bei Dementia praecox nebst einem Ver¬ 
suche einer Art spez. Therapie, von H.Lundvall. (Kristiania, National- 
trykkeriet, 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. fand bei 15 an Dementia praecox leidenden Kranken, daß wenigstens 
in den Zeiten, wo sie von psychischen Reizungsphänomenen frei sind, im allge¬ 
meinen keine anderen Blutveränderungen vorgefunden wurden als die Leukopenie 
mit relativer Mononukleose. Dagegen findet man bei Patienten, wo der sonst 
regelmäßig verlaufende Zerstörungsprozeß zeitweise von stärkeren Reizungsphäno¬ 
menen, motorischer und psychischer Unruhe, unterbrochen wird, periodenweise 
wiederkehrende, ganz typische Veränderungen, die Verf. „Blutkrisen“ nsnnt und 
die von Veränderungen der Blutzusammensetzung: Oligozythämie und Hyperleuko- 
zytose begleitet sind. Verf. gibt nun folgende Erklärung: die Leukopenie mit 
Verminderung der neutrophilen Leukozyten, die sich während der Ruheperioden 
der Patienten findet, ist ein Zeichen des herabgesetzten Reaktionsvermögens des 
Körpers, während die Hyperleukozytose, Neutrophilie und Eosinophilie bei den 
Blutkrisen zeigen, daß, wenn auch die Irritabilität des Organismus herabgesetzt 
ist, er doch bei einer Vermehrung des Virus das Vermögen einer Reaktion zurück¬ 
behalten hat; die Leukozytose ist also ein Zeichen von dem aktiven Auftreten des 
Organismus, dem Kampf gegen das Virus, das zuletzt die der Psychose eigenen 
Veränderungen hervorruft. Die Dementia praecox wäre somit keine endogene 
Krankheit, sondern von einem exogenen Moment verursacht, das sein Vorhanden¬ 
sein durch Blutveränderungen offenbart. Auf dieser Ansicht basiert auch die 
Therapie des Verf.’s gegen die Dementia praecox: er wandte in 18 Fällen mit 
gutem Erfolge (in einer Reihe von Fällen Heilung!) als leukozytenerregendes 
Mittel folgende Lösung subkutan an: 

Natr. nuclein. 100 

Acid. arsen. 0,2 (bzw. 0,05) 

Hetol 4 (bzw. 10) 

Aq. dest 400 

Nur in drei von den 18 Fällen, bei deren einem die Diagnose unsicher war, 
trat keine Besserung auf. 

69) Über die Zytologie des Blutes bei Dementia praecox, von H. Krueger. 

(Zeitsohr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIV. H. 1.) Ref.: E. Stransky. 

Der Verf. hat an 100 Schizophrenen verschiedenster Färbung Blutunter¬ 
suchungen vorgenommen. Er fand den Hämoglobingehalt in normalen Grenzen; 
auch bezüglich der Erythrozyten ergab sich nichts Auffälliges; dagegen fand 
sich in 70 °/ 0 der Hebephrenien sowie in 44°/ 0 der Katatonien Leukozytose* 
und zwar sind bei der Hebephrenie wesentlich die kleinen Lymphozyten vermehrt, 
während die Eosinophilie nicht so hervortritt, auch keine sonderliche Vermehrung 
der großen einkernigen Zellen; bei der katatonen Form dagegen imponierte gerade 
die starke Eosinophilie als besonders charakteristisch. Die Lymphozytose würde 
im Sinne einer toxischen Ätiologie der Krankheit sprechen; speziell ähnelt das 
Blutbild jenem bei Schilddrüsenerkrankungen; der Befund bei den Hebephrenien 
würde mehr auf ein initialeres Stadium der Krankheit hinweisen, jener bei der 
Katatonie wäre vielleicht mit vorgeschritteneren zu vergleichen, denn er ähnelt 
dem bei Infektionskrankheiten nach Überschreitung der Akme; die katatonischen 
Kranken des Verf.’s hatten denn auch einen längeren Krankheitsverlauf. Verf. 
plädiert zum Sohluß für die Möglichkeit innersekretorischer Ätiologie der Dementia 
praecox. 

70) Le btlan du phosphore, de la löoithine et des graisses dans quelques 

oas de maladies mentales, par F. Nizzi. (L’Encäphale. 1912. Nr. 10.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Bei der Dementia praecox ist der Stickstoff- und Phosphorstoffwechsel ver- 
xxXii. 84 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



530 


schieden, je nachdem die Krankheit sich im akuten oder chronischen Stadium be¬ 
findet Hingegen ist der Lezithin- und Fettstoffwechsel in beiden Stadien mehr 
oder weniger vermindert 

71) An examination of the duotless glands in elght oases of dementia 

praecox, by A. F. H. Dercum and A. G. Ellis. (Journ. of nerv, and ment 

dis. 1913. Nr. 2.) Ref.: Arthur Stern. 

Die Dementia praecox ist, wenigstens im Beginn, keineswegs eine „Demenz“, 
sondern ein Verwirrtheitszustand. In der Entstehung von Verwirrtheit, Delirien usw. 
spielen erfahrungsgemäß Infektion und Intoxikation eine große Rolle. Vieles 
spricht dafür, daß auch bei der Dementia praecox ein ähnlicher Zusammenhang 
besteht, und daß speziell Abnormitäten im System der Drüsen mit innerer Sekretion 
eine große Rolle spielen. Hierfür spräche auch der so häufige Beginn der Dementia 
praecox in der Pubertätszeit, wo ja große Veränderungen im Organismus, im 
Drüsensystem vor sich gehen. 

Von diesem Gesichtspunkt aus haben die Verff. 8 Fälle von Dementia praecox, 
die zur Autopsie kamen (sämtlich an Tuberkulose gestorben), mit Bezug auf die 
inneren Drüsen einer Untersuchung unterzogen. Dabei ergab sich: ein Unter* 
gewicht der Schilddrüse in 7 von 8 Fällen, 5 mal weniger als die Hälfte des 
Normalgewichts, ferner Abnormitäten im Kolloid, regressive Veränderungen in den 
Drüsenepithelzellen. In den Nebennieren fiel auf die geringe Fettanhäufung an 
den Rindenzellen, als Zeichen verminderter Tätigkeit. Dabei eine Gewichts¬ 
vermehrung in einigen Fällen fast um das Doppelte. In den Hypophysen Ver¬ 
minderung des Kolloids. 

Im ganzen handelte es sich also um eine Störung im Adrenalsystem, Störungen, 
wie man sie auch bei der Tuberkulose, an der alle 8 Patienten starben, findet. Die 
Verff. wollen bündige Schlüsse aus diesen Tatsachen noch nicht ziehen, es drängt 
sich ihnen aber die Erwägung auf, ob nicht, zumal Tuberkulose die häufigste 
Todesursache bei Dementia praecox darstellt, die geschilderten Veränderungen im 
Adrenalsystem die auslösende Ursache sowohl für die Tuberkulose wie für die 
Symptome der Dementia praecox darstellen. 

72) Reoherches sur les glandes gönitales dane la dömenoe pröooce, par 

M. Obregia, C. Parhon et C. Urechia. (L’Encöphale. 1913. Nr. 2.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. untersuchten an einer Reihe von Dementia praecox-Kranken die 
Testes bzw. die Ovarien und fanden folgendes: Die Vasa deferentia* zeigten kon¬ 
stant Veränderungen, regelmäßig fehlt auch Spermatogenesis, wenigstens in etwas 
älteren Fällen (zwei verheiratete Kranke waren auch in kinderloser Ehe verheiratet). 
Wahrscheinlich ist die Azoospermie gleichfalls die Folge der Intoxikation oder 
der Ernährungsstörung, welche die Dementia praecox selbst erzeugt. Jedenfalls 
rührt das Leiden weder von einer testikulären Insuffizienz her (denn ’die für 
Schizophrenie charakteristischen psychischen Störungen gehören nicht zum Syndrom 
dieser Insuffizienz), noch von einer testikulären Hyperfunktion (wie dies Born¬ 
stein will), denn in den Fällen der Verff. bestand weder Hypertrophie der Testes 
noch hyperfunktionelle Erscheinungen im Vas deferens. Die Ovarien zeigten sich 
in den Fällen der Verff. nicht selten normal; wo dieselben als krank befunden 
wurden, waren die Veränderungen als Folge der Krankheit selbst oder inter¬ 
kurrenter Leiden anzusehen. Was für die Testes oben gesagt, gilt im übrigen 
gleichfalls für die Ovarien. Nach allem scheint eine Störung der inneren 
Sekretion der Genitaldrüsen nicht verantwortlich für das Auftreten 
der Dementia praecox zu sein. Letztere ist — wie die progressive Para* 
lyse — eine Allgemeinerkrankung und nicht ein lediglich am Gehirn lokalisiertes 
Leiden« 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




531 


73) Contribution & l’ötade de la „demenoe pröoooe“ dans l’enfanoe, par 

P. Haushälter. (Arch. de möd.desenfants. XV. 1912. Nr. 3.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über zwei Fälle von Dementia praecocissima: 

Fall I. lljähr. Mädchen, das klinisch ganz den Eindruck einer juvenilen Paralytika 
machte. Neben einer einfachen Demenz bestand bei ihr auf körperlichem Gebiete Un- 
geschicklichkeit und Schwere des Ganges, Zittern, Sprachstörung, Steigerung der Reflexe usw. 
Außerdem sprach für eine juvenile Paralyse der Umstand, daß zwei jüngere Brüder eine 
Reihe hereditär-syphilitischer Stigmen aufwiesen. Bei der Sektion fanden sich mikro¬ 
skopisch absolut keine Anhaltspunkte für Paralyse. Die Diagnose wurde daher post mortem 
in Dementia praecox, und zwar die einfach demente Form derselben korrigiert, ln der Tat 
ist der erwähnte klinische Befund mit dem bei Paralyse absolut identisch. Immerhin 
deuteten einige gelegentliche Symptome (Eeholalie, Vorbeireden, Perseveration, sprachlicher 
Automatismus) auf Dementia praecox hin. Die Demenz gab der Krankheit das eigentliche 
Gepräge. Ätiologisch kommt vielleicht eine hereditäre Lues in Betracht. 

Fall II. 13jähr. Knabe. Nach einem Anfangsstadium, das durch Aufregungszustände, 
Wutanfälle und grobes Wesen charakterisiert war, trat schnell das klassische Bild der 
Dementia praecox auf: intellektuelle Schwäche und Verfall, Ablenkung der Aufmerksam¬ 
keit, gemütliche Gleichgültigkeit, Analgesie, Negativismus, Perseveration, parakinetische 
Stereotypien, Tic, Automatismus, Anfälle von Mutismus, Verbigeration, Wortttucht 
usw. Nach abwechselnden Phasen von Erregung und Ruhe wurde der Pat. vollständig 
dement. Die Nahrungsverweigerung führte Marasmus herbei, es traten Decubitus- 
geschwüre auf und Pat. starb mit 15 Jahren, 3 Jahre nach Beginn der Erkrankung. Der 
Pat. wies keine Spur von Pubertät auf und war in den letzten Jahren erheblich im Wachs¬ 
tum zurückgeblieben. Die Erkrankung war hier auf degenerativer, hereditärer Basis ent¬ 
standen. Außerdem bestand beim Vater Lues, ebenso bei den Geschwistern des Pat. Lues 
hereditaria. 

74) Bin Fall von Dementia praecox in der Kindheit, von Rehm. (Zeitscbr. 

f. d. Behandl. Schwachsinniger. 1911. Nr. 1 u. 2.) Ref.: IL Boas. 

Verf. bereichert die spärliche Kasuistik der Fälle von Dementia praecocissima um 
einen einschlägigen Fall. Der Patient bot schon seit frühester Jugend gewisse Anomalien 
(scheues, ängstliches Wesen, Zittern) dar. Die Krankheit wurde im 11. Lebensjahr mani¬ 
fest. Der Fall gehörte der katatonischen Form der Dementia praecox an (Stupor, Nega¬ 
tivismus, Katalepsie). Doch fehlte es auch nicht an Akoasmen und physikalischen Hallu¬ 
zinationen (Geisterkneifen im Leibe). Momentan befindet sich Pat. ganz im Stadium der 
intellektuellen und moralischen Verblödung. 

76) Zur Symptomatologie der Dementia praeoox, von W. Fuchs. (Psych.- 

neurol. Woch. 1912. 23. November.) Ref.: Kurt Rendel. 

In 2 Fällen von Katatonie beobachtete Verf. folgendes: wenn er während 
des Schlafes des Erkrankten unter Wahrung aller Vorsicht das obere Augenlid 
emporschob und grelles Tageslicht einwirken ließ, so trat außer einer minimalen, 
an Null streifenden Weiterverengerung der Pupille keinerlei Reaktion bei dem 
Schlafenden ein; er erwachte nicht, und zwar auch nach längerer Zeit und nach 
wiederholter Erneuerung des Reizes nicht. Wurde aber jetzt ein Geräusch seinem 
Ohr genähert, so setzte brüsk das Erwachen ein. Eine auditive Überempfindlich¬ 
keit will Verf. nicht ausschließen, die Patienten halluzinierten phonem&tisch, aber 
das das Bild Beherrschende war stets eine mehr und mehr spezifisch erscheinende 
Torpidität der Netzhaut. 

Die Erscheinung würde erweisen, wie auoh die Sinnesorgane an der funktio¬ 
neilen Diaschisis teilnehmen. 

76) Halluoinations oryesthesiques dans un oas de dömenoe preoooe, par 

Dr. Halberstadt. (Arch. internat. de neurol. 1912. Sept.) Ref.: S. Stier. 

Verf. will hier die Aufmerksamkeit auf eine bisher noch nicht beschriebene 
Form der Störung des Gemeingefuhls lenken, welche er bei einer paranoiden 
Schizophrenen beobachtete. Die Patientin klagte über beständige Kälteempfindung, 
namentlich am Thorax und an den unteren Extremitäten. Sie fühlt einen kalten 
Luftzug aus dem unter dem ihrigen gelegenen Zimmer; er dringt ihr in den 
Mund und breitet sich in ihrem Körper aus. Sie gebraucht natürlich alle erdenk¬ 
lichen Abwehrmaßregeln. Weder äußere Einflüsse noch der körperliche Befund 
boten Anhaltspunkte für eine Erklärung; insbesondere fehlen Zirkulationsstörungen 

84* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



532 


und Hypothyreose. Die Störung bestand bereits 4 Jahre unverändert; im übrigen 
bot der Fall keine Besonderheiten, 

77) La psyohose dyspathique. I*es phönomönes dyepathiques dana la 
pByohoae höböphrönlque, par M. Mignard. (L’Encöphale. 1912. Nr. 8.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Dementia praecox, bei dem die Demenz nur scheinbar war. Diese 
anscheinend dementiellen Symptome hängen direkt oder indirekt mit gewissen 
Störungen des Gefühls und der Triebrichtung zusammen, die man als „Dyspathien“ 
bezeichnen könnte, und zwar spielen Störungen der Aufmerksamkeit und des 
Willens die vermittelnde Rolle. Der Dyspathie der hebephrenen Formen der 
Dementia praecox entspricht die Apathie bei den katatonen Formen. 


III. Aus den Gesellschaften. 

42. Kongreß der Deutsohen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin 
vom 20. bis 29. März 1913. 

Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

1. Herr v. Bergmann (Altona): Ulcus duodeni und vegetatives Nerven¬ 
system. Kranke mit Ulcus duodeni zeigen fast ausnahmslos Störungen im ge¬ 
samten visceralen und vegetativen Nervensystem: Dermographie, Glanzauge, Ex¬ 
ophthalmus leichten Grades, Anomalien der Schweißsekretion, sekretorische Störungen 
am Magen, spastische Obstipation, Blähhals, Tachykardie oder Bradykardie, ge¬ 
steigerte Empfindlichkeit für Pilocarpin, Atropin und Adrenalin. Von 30 Kranken 
mit Duodenalgeschwür, welche Vortr. beobachtet hat, zeigte die überwiegende 
Majorität derartige Störungen mehr oder weniger ausgeprägt. Nach Vortr. sind 
sie als Ausdruck einer Disharmonie zwischen den Systemen des Vagus und Sym- 
pathicus anzusehen; sie sind weder Ursache noch Folgezustände des Ulcus, sondern 
koordinierte Begleiterscheinungen desselben. 

2. Herr Hildebrand (Berlin): Behandlung der Fazialislähmung mit 
Muskelplastik. Demonstration einer Patientin mit postoperativer Fazialislähmung, 
bei welcher die Nervenplastik bereits 9 mal ohne Erfolg gemacht war. Vortr. 
implantierte die abgelöste sternale Partie des Sternocleidomastoideus und eines 
Zipfels des Masseter unter Erhaltung ihrer NervenäBte in den Mundwinkel, um 
die Deviation des letzteren zu korrigieren. Dies ist nur zum Teil gelungen: im 
Ruhezustand ist die Deviation gebessert, beim Lachen tritt sie noch deutlich 
hervor. 

In der Diskussion empfiehlt Herr Stein (Wiesbaden) die Suspension des 
Mundwinkels durch einen der Fascia lata femoris entnommenen Faszienstreifen, 
welcher im Mundwinkel eingenäht und um den Jochbogen geschlungen wird. 

3. Herr Eden (Jena): Tendo- und Neurolysis mit Fettplastik. Nach¬ 
dem Vortr. im Tierversuche festgestellt hatte, daß frei transplantierte Fettlappen 
reaktionslos einheilen, hat er die Methode am Menschen zur Umscheidung der aus 
Narben und Kallusmassen ausgelösten Sehnen und Nerven verwendet. Er be¬ 
richtet über vier Neurolysen. Nach Auslösung des Nerven und Befreiung von 
Schwarten usw. wurde derselbe in einen Fettlappen eingehüllt. Stets völlige 
Einheilung. Ein Fall von Medianuslähmung nach Salvarsaninjektion wurde voll¬ 
ständig geheilt, eine Radialislähmung nach Fraktur bis auf eine Herabsetzung der 
elektrischen Erregbarkeit geheilt. 2 Fälle sind noch in Beobachtung. 

4. Herr v. Eiseisberg (Wien) referiert über die Chirurgie der Hirn¬ 
tumoren auf Grund eigener Erfahrungen. Vortr. hat 162 mal unter der all¬ 
gemeinen Diagnose Hirntumor operiert 69 mal lautete die kliniaohe Diagnose 
Großhirntumor. Von diesen wurden 40 exstipiert mit neun unmittelbaren Todee- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



533 


fällen (fünf Meningitis, drei Shock, einer Pneumonie). Von 31 Überlebenden sind 
neun nachträglich binnen weniger Monate einem Recidiv erlegen. Von den noch 
übrigbleibenden 22 sind nur neun als anscheinend dauernd geheilt und wieder 
erwerbsfähig anzusehen (drei Endotheliome, zwei subkortikale Gliome, zwei An- 
giome, zwei Cysten), und zwar seit 8 Monaten bis zu 5 Jahren nach dem Ein¬ 
griff. 20 mal wurde der vermutete Tumor nicht gefunden; von diesen 20 starben 
sieben an Meningitis, Blutung und Shock. Von den 16 operierten Hypophysis- 
tumoren, über welche Vortr. erst kürzlich im Archiv f. klin. Chir. Bd. C ein¬ 
gehend berichtet hat, starben vier an Meningitis, 12 sind mehr oder weniger 
gebessert, bzw. geheilt. Bei drei Fällen von Meningitis serosa war der Erfolg 
nur vorübergehend. Vortr. glaubt, daß am Großhirn meist die Meningitis serosa 
nur das Symptom eines tiefersitzenden Leidens darstellt, während am Rücken¬ 
mark die idiopathische Form häufiger Vorkommen dürfte. Unter der Diagnose 
Kleinhirntumor wurde 33 mal operiert. 12 mal wurde nichts gefunden (7 Todes¬ 
fälle ; und zwar eine Meningitis, drei Shock, zwei Pneumonien, ein nicht gefundener 
Tumor). Von 17 Akustikustumoren wurden 16 entfernt (10 Todesfälle: 2 Menin¬ 
gitis, eine Pneumonie, eine Erweichung, sechs Shock). Von den übrigen leben 
nur noch zwei über 3 Jahre p. op. Die Palliativtrepanation bei inoperablen 
Tumoren hat Vortr. zugunsten des Balkenstiches immer mehr eingeschränkt. Vor 
jeder Operation empfiehlt Vortr. Blutgerinnungsbestimmung, innerliche Dar¬ 
reichung von Urotropin. Lokalanästhesie und zweizeitige Operation sind zu be¬ 
vorzugen. Ersatz der verlorengegangenen Dura aus der Fascia lata femoris 
verringert die Infektionsgefahr und ergab 24 mal ein gutes Resultat. Ursachen 
der Mißerfolge im ganzen: 15 mal Meningitis, 29 mal Shock und Atemlähmung, 
eine Blutung, eine Erweichung, fünf Pneumonien, eine Embolie, zwei Urämien, 
eine Meningitis tuberculosa. Somit stellt die Chirurgie des Großhirns trotz 
mancher glänzender Erfolge ein an Enttäuschungen noch recht reiches Gebiet dar. 

5. Herr Ranzi (Wien): Rüokenmarksohirurgie in der Klinik v. Eisels- 
berg: 40 Laminektomien. 17 mal wegen Tumor und zwar: fünf extramedulläre 
(einer gestorben, vier geheilt); zwei intramedulläre (zwei Besserungen); fünf 
Tumoren der Wirbelsäule (drei gestorben, zwei gebessert). 5 mal wurde der ver¬ 
mutete Tumor nicht gefunden und es handelte sich 2 mal um Meningitis serosa; 
3 Fälle waren nur dekompressive Laminektomien mit vorübergehender Besserung. 
Bei 2 Fällen von Spondylitis tuberculosa wurde Besserung erzielt. Die Foerster- 
sche Operation wurde 16 mal ausgeführt: 6 mal wegen spastischer Paraplegie der 
unteren Extremitäten (vier Besserungen, ein Mißerfolg, ein Tod an Meningitis). 
5 mal wegen Spasmen der oberen Extremität (alle gebessert). 1 mal wegen 
gastrischer Krisen ohne Erfolg. 2 mal wegen Athetose, 1 mal wegen Neuralgie 
mit zwei Besserungen. Im ganzen sind somit in Bestätigung der anderweitigen 
Erfahrungen die Resultate der Rückenmarkschirurgie weit erfreulicher als die¬ 
jenigen der Hirnchirurgie. 

6. Herr Goldmann (Freiburg): Experimentelle Untersuchungen über 
die Funktion de? Plexus ohorioidei und der Hirnhäute. Angeregt durch die 
Erfahrungen, welche Vortr. mit seiner Methode der Vitalfärbung an der Plazenta 
gesammelt, hat er analoge Erfahrungen fiir das Zentralnervensystem unternommen. 
Hierbei hat er feststellen können, daß bei Tieren, bei welchen die vitale Färbung 
durch mehrfache Farbstoffinjektionen in die Höhe getrieben worden ist, die Cerebro- 
spinalflüssigkeit ähnlich dem Fruchtwasser ungefärbt bleibt, trotzdem alle sonstigen 
Körperflüssigkeiten, wie Harn, Galle, Milch, ja selbst das Kammerwasser gefärbt 
sind. Desgleichen hat er Färbungen am Zentralnervensystem wie am Fötus ver¬ 
mißt, wenngleich alle sonstigen Organe des betreffenden Tieres in stärkerem oder 
geringerem Grade tingiert waren. Nur in einer einzigen Zelle des Zentralnerven¬ 
systems wird der Farbstoff nach subkutaner oder intravenöser Injektion auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



584 


gespeichert and zwar in der Epithelzelle der Plexus chorioidei. Dabei kommt 
es zu einer vitalen Färbung der für die Plexuszelle so charakteristischen Proto¬ 
plasmagranula. Einen Übertritt gefärbter Granula in den Liquor hat Vortr. nie 
beobachtet. Dies veranlaßte Vortr. zur Prüfung folgender Fragen: 1. Hat der 
Plexus sekretorische Fähigkeiten? 2. Schützen die Plexus chorioidei das Zentral¬ 
nervensystem nach Art einer physiologischen Grenzmembran vor einem Übertritt 
des Farbstoffes? Es hat sich ergeben, daß nach Injektion einer ] / 2 °/ 0 igen Trypan- 
blaulösung in den Lumbalsack eines Kaninchens das Tier in Konvulsionen verfällt 
und nach 2 bis 3 Stunden in tiefem Koma zugrunde geht. Die Ursache dieses 
stürmischen Verlaufes ist durch makroskpische und mikroskopische Untersuchung 
leicht festzustellen: Vom Lumbalsack aus verbreitet sich der Farbstoff ganz un¬ 
abhängig von der Konzentration rasch über das gesamte Bückenmark und Gehirn 
bis zur Sklera einerseits und zur Regio olfactoria andererseits. Man findet am 
Rückenmark Ganglienzellfarbungen, wobei neben diffusen Protoplasmafärbungen 
Kernfärbungen bemerkbar werden. Demgemäß veranlaßt die Lumbalinjektion 
einer Farbstofflösung, welche bei intravenöser Injektion in lOOfacher Menge an¬ 
standslos vertragen wird, binnen kurzer Zeit eine diffuse Zerstörung von Ganglien¬ 
zellen und damit den Tod des Versuchstieres. Den Weg, welchen die Flüssigkeit 
hierbei zurücklegt, konnte Vortr. mit Sicherheit nachweisen. Dabei zeigten sich 
echte vitale Färbungen von Zellen an den Wänden der die Gehirn- und Rücken- 
marksgefaße umscheidenden perivaskulären Räume. Es fuhren also gleichsam 
gefärbte Zellstraßen vom Grunde der Pialtrichter zu den die Ganglienzellen um¬ 
gebenden freien Räumen. Auch über die Strömungsverhältnisse und Abflußwege 
des Liquor hat Vortr. mit seiner vitalen Färbung neue Beiträge geliefert. Aus- 
fürliche Publikation erfolgt demnächst in den Abhandlungen der Preußischen 
Akademie der Wissenschaften. 

7. Herr Sauerbruch (Zürich) berichtet über das Zustandekommen der 
Epilepsie. In einer ersten Versuchsreihe untersuchte er die Bedingungen, unter 
denen es zur traumatischen Rindenepilepsie kommt Bei Affen wurde auf ver¬ 
schiedene Weise die motorische Rindenregion geschädigt. Längere Zeit nach 
diesem Eingriff verabreichte man ihnen Cocain und konnte nun feststellen, daß 
die Schädigung der Hirnzentren eine gesteigerte Erregbarkeit derselben hervor¬ 
gerufen hatte. Kleine Dosen Cocain, die bei einem Kontrolltier keinen Anfall 
auslösen, rufen hier eine Attacke hervor. Werden diese Cocainkrämpfe in Inter¬ 
vallen längere Zeit wiederholt, so können schließlich bei den Tieren auch spon¬ 
tane Krämpfe entstehen. Bei solchen Tieren genügen schon sehr kleine Anlässe, 
um einen Anfall auszulösen. In einer zweiten Versuchsreihe konnte gezeigt 
werden, daß anatomische Schädigungen der Rinde keineswegs notwendig sind, 
um eine gesteigerte Erregbarkeit mit Neigung zu Anfällen hervorzurufen. Wenn 
bei einem Affen eine Vorder- oder Hinterpfote 2 Stunden durch passive Beuge- 
und Streckbewegungen ermüdet wird, so wird dadurch eine gesteigerte Erregbar¬ 
keit des korrespondierenden motorischen Zentrums hervorgerufen. Es genügen 
kleinere Cocaindosen als in der Norm, um Krämpfe hervorzurufen, und bei längerer 
Fortdauer der Cocain Verabreichung kann es gelingen, die Tiere epileptisch zu 
machen. Das Hauptergebnis dieser Versuche ist der Nachweis, daß zwei Fak¬ 
toren zur Auslösung der epileptiformen Anfälle und der später sich daraus ent¬ 
wickelnden Krankheit notwendig sind. Im Anschluß daran bespricht Vortr. die 
Therapie und weist darauf hin, daß nur bei groben anatomischen Veränderungen 
in der motorischen Rindenregion die chirurgische Behandlung gute Resultate 
zeitigt. In den anderen Fällen, besonders bei der sogenannten genuinen Epilepsie, 
kommt es mehr darauf an, die Erregbarkeit der Hirnrinde herabzusetzen. Hier 
scheint die von Trendelenburg in die experimentelle Physiologie eingefübrte 
reizlose Ausschaltung von Hirnabschnitten durch Kälteeinwirkung ein Verfahren 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



535 


zu sein, das in Zukunft auch bei der Behandlung der menschlichen Epilepsie in 
Anwendung kommen kann. 

8. Herr Sohloffer (Prag): Zur Behandlung der Sehstörungen beim 
TurmBOhftdel. Die Sehstörungen beim Turmschädel sind wohl durch die intra¬ 
kranielle Drucksteigerung, in manchen Fällen aber auch durch eine Verengerung 
des Canalis opticus oder durch Kompression des N. opticus zwischen Carotis und 
oberer Wand des Canalis opticus zu erklären. Bei 2 Fällen von Turmschädel hat 
Vortr. dekompressive Trepanationen gemacht: einmal mit geringem Erfolg, einmal 
ohne Erfolg. Einmal wurde ohne Erfolg der Balkenstich gemacht. Diese schlechten 
Erfolge veranlagten den Vortr. in 2 Fällen eine neue Methode zu versuchen: 
Trepanation am Stirnlappen, Wegnahme des oberen Daches des Canalis opticus, 
so daß der komprimiere Nerv freigelegt wird. Die Erfolge sind befriedigend. 
Vortr. empfiehlt die Methode, wenn die Palliativtrepanation und der Balkenstich 
versagen. 

9. Herr Muskens (Amsterdam): Traumatische Epilepsie und Soh&del- 
Iftsion. Bei traumatischer Epilepsie genügt in der Segel nicht die Exzision der 
Hautnarbe, sondern es muß der Knochen, die Dura und das elektrisch ermittelte^ 
primär krampfende Zentrum abgetragen werden. 

10. Herr Ritter (Posen) empfiehlt zur Verminderung der Blutung bei Hirn¬ 
operationen die präliminare Kompression bsw. Ligatur beider Carotiden. 
In drei von ihm operierten Fällen wurde die Abklemmung anstandslos vertragen. 
Sie fuhrt sofort zu vollständiger Hirnanämie und Ohnmacht. Eine Narkose ist 
daher überflüssig. Nicht so vollständig gelingt die Anämisierung durch Ab¬ 
saugung in der Sauerbruchschen Kammer, welche den ganzen Körper mit Aus¬ 
nahme des Kopfes einschließt. Diese Methode ist außerdem nicht ganz ungefähr¬ 
lich, da Luftembolie eintreten kann. 

11. Herr Küttndr (Breslau) berichtet über seine Erfahrungen bei 92 Fällen 
von Trepanation wegen Hirntumor; 42 davon waren Palliativtrepanationen, meist 
infolge zu spät erfolgter Diagnose. Wiederholt war die Palliativoperation erfolg¬ 
los, besonders dann, wenn sie fern vom Sitz des an unbekannter Stelle sitzenden 
Tumors angelegt wurde; nicht selten erzeugt sie kontralaterale Paresen. Sub¬ 
kortikale Tumoren hatten sich oft latent entwickelt, während die kortikalen 
meist Frühsymptome machen. Kopfschmerzen fehlten nur in einem Falle. Die 
diagnostische Lumbalpunktion wird verworfen, während die diagnostische Hirn¬ 
punktion nach Neisser-Pollack sich sehr bewährte. Die Resultate des Balken- 
stiches waren schlecht. In 30 °/ 0 der Fälle wurde der Hirntumor entfernt, in 
32 °/ 0 nicht gefunden. 22 Kranke = 30,5 °/ 0 sind gestorben und 22 = 30,5 °/ 0 
leben noch. 10 sind wieder vollkommen arbeitsfähig. Die Entlastungstrepanation 
wirkt oft Behr günstig auf die Amaurose und ist um so mehr indiziert, als sich 
manchmal nachträglich herausstellt, daß gar kein Tumor vorlag; so läßt sich 
wenigstens das Sehvermögen erhalten bei rechtzeitigem Eingriff. 

In der Diskussion betont Herr H. Oppenheim (Berlin), daß mit der Zu¬ 
nahme seiner Erfahrung auf dem Gebiete der Hirnchirurgie bei Tumoren die Er¬ 
folge keineswegs gleichen Schritt gehalten haben. 1896 sagte Vortr. in seinem 
Lehrbuch, daß in 3 bis 4°/ 0 der Fälle ein Heilerfolg zu erwarten sei; 1913 da¬ 
gegen, im günstigsten Falle gelinge es von 12 bis 13 Hirntumoren einen so zur 
Heilung zu bringen, daß er wieder arbeitsfähig wird. Mit den Hirnabszessen ist 
es auch nicht besser gegangen. Diesen Rückschritt erklärt Vortr. dadurch, daß 
die Zahl der schwersten und unsicheren Fälle bei ihm von Jahr zu Jahr zu¬ 
genommen hat und daß er die Indikationen zur Operation sehr ausgedehnt hat. 
Er empfiehlt jetzt schon auf Grund der Wahrscheinlichkeitsdiagnose Hirntumor 
die Operation, während für v. Bergmann noch die exakte Diagnose Vorbedingung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



536 


für den Eingriff war. Vielfach wird man auch durch die Kranken zum Eingriff 
gedrängt. Eine sehr vorsichtige Einschränkung der Indikationen zum Eingriff 
erscheint Vortr. jetzt um so mehr angezeigt, als es sich keineswegs immer um 
Fälle handelt, welche ohne Operation unbedingt verloren sind, sondern es befinden 
sich unter den erfolglos operierten manche, welche einer erfolgreichen internen 
Therapie wohl noch zugänglich gewesen wären (Meningoenzephalitis, Lues, Pseudo¬ 
tumor cerebri usw.). 

Herr Hildebrand (Berlin) berichtet über 80 Fälle von Hirntumoroperationen, 
davon sind 50 Kleinhirntumoren. Letztere geben wegen der geringeren funktio¬ 
nellen Ausfälle im ganzen eine bessere Prognose. Die schlechteste Prognose geben 
die Gliome; besser sind die Resultate bei den von den Meningen ausgehenden, in 
das Gehirn hinein wachsen den Endo- und Peritheliomen. Vortr. demonstriert 
dann vier seit mehreren Jahren operativ geheilte Fälle benigner Rückenmarks¬ 
tumoren und einen Fall von Meningitis serosa. 

Herr F. Krause (Berlin) verweist bezüglich der Statistik auf sein Buch. 
Die Resultate sind schlechter geworden, weil wir viel häufiger zur Operation ge¬ 
drängt werden. Die Prognose ist bei Kleinhirntumoren besser, als bei Akusticus- 
tumoren; nur bei 4 Fällen der letzten Kategorie wurde ein leidlicher Erfolg er¬ 
zielt, obwohl sie relativ leicht zu diagnostizieren sind. Sie verdrängen Pons und 
Mednlla oblongata und sterben leioht nach dem Eingriff an Atemlähmung bei 
erhaltener Herztätigkeit. Hieraus erklärt sich die Gefahr der Operation bei 
Akusticustumoren. Hypophysistumoren hat Vortr. 7mal nach Schloffer operiert. 
Einmal gelang totale Entfernung der Geschwulst, aber der Kranke erlag einer 
Meningitis. 6 mal wurde der Tumor partiell entfernt mit befriedigendem Erfolg. 
Einmal wurde durch Trepanation von der Stirn aus ein über pflaumengroßer 
Hypophysentumor entfernt Akromegalie ging zurück. Heilung seit 4 1 /* Jahren. 

Herr Stieda (Halle) zeigt ein lOjäh* Kind, welchem ein 125 g schweres, 
zum Teil subkortikal sitzendes Gliom der Zentralregion zweizeitig entfernt worden 
ist. Trotz Eröffnung des Ventrikels Heilung ohne Defekt. 

Herr Zander (Halle) demonstriert zwei wegen tuberkulöser Spondylitis er¬ 
folgreich laminektomierte Kinder: Rückgang der schon seit Jahren bestehenden 
Paraplegie, obwohl bereits starke Kompression des Markes, Pachymeningitis und 
Eiterung bestand. 

Herr von Saar (Innsbruck) berichtet gleichfalls über zwei durch Laminek- 
tomie geheilte tuberkulöse Spondylitiden. Schwinden der Paraplegie schon nach 
8 Wochen, trotzdem mächtige epidurale Granulationsmassen und Abszesse vor¬ 
handen waren. 

Herr Borchardt (Berlin) demonstriert die Präparate eines Falles von Sinus 
perioranii (Phlebectasia progressiva cranii). 26jähriges Mädchen. Tod an 
Schlucklähmung. Operation war abgelehnt worden. Autopsie ergibt Cavernom 
außen am Okzipitale. Cavernom im Sinus sagittalis. Enorme Erweiterung des 
Sinus transversus, rectus und oocipitalis, sowie der Venae meningeae und sämt¬ 
licher Arachnoideal- und Pialvenen, besonders am Thalamus opticus. In derartigen 
Fällen kann höchstens eine Palliativtrepanation in Frage kommen. Vortr. be¬ 
stätigt ferner die schlechten Erfahrungen bei Akusticustumoren, trotzdem es sich 
meist um benigne Geschwulstbildungen handelt. Die Atmung sistiert, während 
der Puls ruhig weiter schlägt. 

Herr Meissei (Konstanz) fand in einem Falle schwerster Jacksonscher 
Epilepsie bei der Trepanation ein zirkumskriptes ödem der Meningen und der 
Hirnoberfläche. Lokale Applikation von Novocain-Adrenalinlösung und Offenlassen 
der Trepanationslücke brachte die Krämpfe, deren eigentliche Ursache nicht er¬ 
mittelt werden konnte, dauernd zum Schwinden. 

In seinem Schlußwort schließt sich Herr v. Eiseisberg (Wien) der Mahnung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



- 537 


Oppenheims zu streng kritischer Auswahl der zur Operation geeigneten Fälle 
von Hirntumor voll an. 

12. Herr v. Haberer (Innsbruck): Thymektomle bei Basedow. In fünf 
Fällen von Basedow hat Vortr. wegen Thymus persistens und Erstickungsgefahr 
der Strumektomie die Exstirpation der Thymus gleichzeitig hinzugefügt. Diese 
Fälle lassen daher keine Schlüsse aus dem Thymusausfall ziehen. Ein weiterer 
Fall ist sehr bemerkenswert: Nach halbseitiger Strumektomie und Arterienligatur 
der anderen Seite zunächst Verschlimmerung der Tachykardie und des Exophthalmus. 
Darauf Thymektomie. Obwohl die Thymus sehr klein und normal aussehend be¬ 
funden wurde, trat allmählich ganz evidente Besserung ein. 

13. Herr Ho se mann (Rostock): Die Funktion der Schilddrüse bei Basedow. 
Nachdem Walter gezeigt hat, daß bei thyreoidektomierten Tieren der Verlauf 
der De- und Regeneration gequetschter Nerven stark verzögert ist, bei Verfätterung 
von Schilddrüsentabletten aber wieder normal wird, haben Hosemann und Walter 
auf diesem Wege die Funktion der Basedowstruma im biologischen Experimente 
geprüft Bei Kaninchen, denen die Schilddrüse radikal entfernt war, wie die 
verzögerte Nervende* und -regeneration bewies, wurden Stücke von frischer Basedow- 
struma lebenswarm intraperitoneal, intramuskulär oder subkutan implantiert, in 
anderen Versuchsreihen wurden die Tiere mit Trockenpräparaten von Basedow- 
strumen wochenlang gefüttert: Die De- und Regeneration der gequetschten Nerven 
wurde dadurch nicht wesentlich beeinflußt und blieb stark verzögert, während die 
Implantation frischer normaler Schilddrüse bei denselben Tieren den Verlauf der 
Nervende- und -regeneration beschleunigte, so daß er dem bei den normalen, nicht 
thyreoidektomierten Kontrollieren glich. Aus diesen Versuchen ist der Schluß zu 
ziehen, daß bei der Basedowschen Krankheit nicht eine Steigerung der Funktion 
der Schilddrüse, ein Hyperthyreoidismus vorliegt, sondern ein Dysthyreoidismus. 

Autoreferat. 

14. Herr Mühsam (Berlin): Die im deutschen Roten Kreuz-Lazarett 
in Belgrad beobachteten Gehirn-, Rückenmarks- und Nervenverletzungen. 

Unter 22 im deutschen Roten Kreuz-Lazarett in Belgrad beobachteten Kopf¬ 
schüssen waren die Mehrzahl Kontur-, Weichteil- oder Knochenschüsse, bei denen 
das Gehirn nicht mit betroffen war. Bei einem Fall von Längsschuß durch den 
Kopf, bei dem die Kugel neben dem Soheitelbeinhöcker herein und über dem 
medianen Drittel der Clavicula herausgegangen war, fehlten zerebrale Erschei¬ 
nungen, ebenso bei zwei Querschüssen durch den Kopf. Zerebrale Erscheinungen 
sind nur bei drei Konturschüssen beobachtet worden und zwar nach einem Kon¬ 
turschuß eine Commotio, bei einem zweiten eine vorübergehende Amaurose des 
gleichseitigen Auges, bei einem dritten eine Lähmung der kontralateralen Hand 
und des Vorderarms. Während die beiden ersteren Fälle ohne Operation heilten, 
mußte der letzte operiert werden. Bei der etwa 4 Wochen nach der Verwundung 
vorgenommenen Trepanation fanden sich acht Knochensplitter, ins Gehirn ein¬ 
gedrungen, und wurden entfernt. Eine nach der Operation hinzugekommene 
kontralaterale Fazialis- und Beinlähmung ging zurück. Die Armlähmung blieb 
aber bestehen. Rückenmarksverletzungen sind zweimal beobachtet worden und 
zwar in beiden Fällen Kontusionen bzw. Hämatomyelien. Im ersten Falle saßen 
Einschuß und Ausschuß auf der gleichen Seite und es handelte sich um eine ein¬ 
seitige Lähmung der unteren Extremitäten, welche sich sehr wesentlich besserte. 
Im zweiten Falle war der Einschuß zwei Querfinger breit über dem medianen 
Drittel der linken Clavicula, der Ausschuß an der rechten Spina scapulae. Hier 
waren zunächst Lähmungen, dann starke Spasmen in beiden Beinen mit Steigerung 
der Patellarreflexe vorhanden. Der Zustand besserte sich, doch blieben bis zuletzt 
Spasmen, Kniescheiben- und Fußklonus und ausgesprochener Babinski zurück. 
Plexusverletzungen sind vier beobachtet worden. Der erste Fall betrifft den oben 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



538 


kurz erwähnten Längsschuß des Kopfes, die drei anderen Fälle betreffen Hals- 
schlisse. Die Symptome waren bei allen drei ausstrahlende Schmerzen, Schwäche, 
Bewegungsbehinderung des betreffenden Armes. In allen Fällen trat Besserung 
ein. Erster Fall: Schulterschuß mit Lähmung aller drei Armnerven. Lähmungen 
peripherer Nerven kamen sechs zur Beobachtung. Hier wurden die Nerven in 
der Achselhöhle freigelegt, in Narbengewebe eingebettet gefunden und durch 
Neurolyse aus der Narbe befreit. 14 Tage nach der Operation begann Patient 
seinen bis dahin gelähmten Arm wieder zu bewegen. Von drei Radialisver- 
letzungen war eine durch Schuß auf das Schlüsselbein bedingt Sie blieb un- 
geheilt. Zwei andere waren durch Schüsse durch den Oberarm verursacht. In 
einem Falle, in dem es sich nur um eine Kontusion des Nerven handelte, ging 
die Lähmung nach etwa 6 Wochen zurück. Im zweiten Falle wurde 6 Wochen 
nach der Verwundung zur Operation geschritten. Der Nerv fand sich durch¬ 
schossen und wurde vernäht Zwei Peroneuslähmungen besserten sich von selbst, 
es handelte sich wohl nur um unvollkommene Zerreißung oder um Kontusion des 
Nerven. 

15. Herr Jurasz (Leipzig): Gehirn* und Nervenverletsungen im Kriege. 
Vortr. befürwortet auf Grund seiner Erfahrungen ein mehr aktives Vorgehen. Von 
12 Gehirnschüssen waren 11 primär infiziert und mußten trepaniert werden. 
Trotzdem entwickelten sich 7 mal Hirnabszesse. Günstiger waren die Rücken¬ 
marksverletzungen: Zwei Fälle von Commotio mit Paraplegie gingen spontan 
zurück, ein Fall von Steckschuß im 6. Lendenwirbel mit Paraplegie wurde durch 
L&minektomie geheilt. Von vier Nervenschüssen des Plexus bracbialis heilten 
zwei spontan, zwei erforderten die Nervennaht. 

16. Herr Clairmont (Wien): Behandlung der Sohädelsohüsseim Kriege« 
Von 41 Schädelschüssen erforderten 26 die Trepanation. Nach seiner Erfahrung 
ist jeder Hirnschuß als primär infiziert anzusehen. Neben der Infektion bedrohen 
den Verletzten hauptsächlich der Hirnprolaps und die fortschreitende Enzephalitis. 
Besonders dringlich ist die Operation bei Tangentialschüssen, weil hier das Gehirn 
in relativ großer Ausdehnung freiliegt. Bei Segment- und Diametralschüssen ist 
die Prognose etwas besser und Abwarten zunächst gerechtfertigt. Beim Steck¬ 
schuß befürwortet Vortr. die sofortige Trepanation, Entfernung aller Splitter und 
primären Wundverschluß ohne Tamponade. 

17. Herr 0 eh lecker (Hamburg): Zur chirurgischen Behandlung tabisoher 
Gelenkerkrankungen. Bei destruierten tabischen Gelenken wird meist die 
Amputation empfohlen. Vortr. weist nach, daß vielfach auch die Resektion genügt 
und fest konsolidierte, gut funktionierende Ankylosen herbeiführt. Drei Knie* 
gelenkresektionen und sechs osteoplastische Fußamputationen nach Pirogoff 
heilten vollkommen fest. Vortr. empfiehlt beim Tabesfuß frühzeitige osteoplastische 
Amputation nach Pirogoff, beim Kniegelenk in leichten Fällen Stützapparate, 
in sohweren Fällen Resektion. Eine gute Ankylose gewährt besseren Gang als 
ein Schlottergelenk. Die orthopädischen Apparate versagen oft und sind für viele 
Kranke zu kostspielig. 

IV. Vermischtes. 

Die diesjährige VII. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nerven¬ 
ärzte wird vom 29. September bis 1. Oktober (mit Empfangsabend am 28. September) in 
Breslau abgehalten werden. Die Referatthemata sind: I. Über die Abbauvorgänge im 
Nervensystem. Ref.: Alzheimer (Breslau). II. Röntgenologie in ihrer Beziehung zur 
Neurologie. Ref.: A. Schüller (Wien). 

Anmeldungen von Vorträgen nnd Demonstrationen für diese Versammlung sowie von 
etwaigen der Versammlung zu unterbreitenden Anträgen werden bis spätestens 5. Juli an 
den I. Schriftführer, Dr. K. Mendel, Berlin, Augsburgerstr. 43, erbeten. 


Digitized fr 


>y Google 


Original from 

uni pF modifiaa 




539 


Protest in Saohen der Biberfelder „rechnenden“ Pferde. 

Vorgelegen von Prof. Dexler (Prag) am IX. internationalen Zoologenkongreß in Monaco 1913. 

Vor mehr als einem Jahre ist Herr Krall ans Elberfeld mit einem Bache an die 
Öffentlichkeit getreten, in welchem er die selbständige Denkfähigkeit dreier von ihm beobach¬ 
teter, bzw. erzogener Pferde behauptet, die namentlich in rechnerischer Hinsicht erheblich 
Ober das Durchschnittsmaß menschlicher Leistung hinausginge. Kralle Anschauungen fanden 
neben sonstiger eifriger Anhängerschaft namentlich im Herbst 1912 gewichtige Unterstützung 
dnrch ein zustimmendes Gutachten der drei Zoologen Ziegler, Sarasin und Krämer, die 
jede Zeichengebung, wie 1904 beim „klugen" Hans, als ausgeschlossen erklärten, und neuer¬ 
dings durch die Begründung einer gleichgerichteten „Gesellschaft für experimentelle Tier¬ 
psychologie“. 

Die dem Entwicklnngsgedanken völlig zuwiderlaufenden, mit den bisherigen Ergebnissen 
der wissenschaftlichen Sinnesphysiologie und Psychologie der Tiere unvereinbaren, durch 
keine exakten Methoden gestützten Lehren von Krall und seiner Anhänger gewinnen in 
Deutschland wachsende Verbreitung, obwohl bis zum heutigen Tage keine den Grundsätzen 
kritischer Beobachtung entsprechende Nachprüfung stattgefunden hat und keinerlei beweis¬ 
kräftige Experimente bekannt geworden sind. 

Da eine weitere widerspruchslose Hinnahme dieser Bewegung geeignet erscheint, das 
neuaufblflhende und ohnehin noch vielumstrittene Forschungsgebiet der Tierpsychologie auf 
lange hinaus zu diskreditieren, sehen sich die Unterzeichneten zu folgender Erklärung ver¬ 
anlaßt: 

„Die Angaben und theoretischen Schlüsse Zieglers, Sarasins und Krämers in 
Sachen der Kral Ischen Pferde müssen von den Unterzeichneten so lange als unerwiesen 
und höchst unwahrscheinlich bezeichnet werden, so lange ihnen nicht allgemein zugängliche 
Protokolle über die Untersuchungen unterlegt werden, die den modernen Anforderungen tier- 
psychologischer Forschung und sinnesphysiologischer Methodik entsprechen. Eine ersprie߬ 
liche Diskussion des Themas der „rechnenden" Pferde wird nur dann möglich, wenn Herr 
Krall die betreffenden Tiere zum Zwecke der durchaus notwendigen Nachprüfung unter 
Anwendung der exakten Methoden der experimentellen Psychologie und Physiologie völlig 
frei zur Verfügung stellt, also auch in die Hände jener Forscher gibt, die sich angesichts 
des bisher vorliegenden Materials offen als Gegner der Kraliechen Auffassung bekennen 
müssen.“ 

A. Bethe, G. Brandes, K. Bühler, H. Dexler, F. Doflein, M. Ettlinger, 
A. Forel, L. Freund, W. Kükenthal, 0. Lipmann, v. Maday, J. Marek, 
G. Nicolai, H. Poll, H. Sohauinsland, R. Schottmüller, R. Semon, 
J. W. Spengel, C. Thesing, v. Tschermak, J. Wasmann, C. Wigge, 

W. Wundt, J. Zimm er. 


Vom 16. Februar bis 8. März 1914 findet an der psychiatrischen Klinik in München 
der nächste payohiatriflohe Fortbildungskurs statt. Als Dozenten beteiligen sich 
die Herren*. AIlers: Chemische Pathologie und Diätotherapie der Psychosen. Brodmann 
(Tübingen): Topographische Histologie der Großhirnrinde. Isserlin: Experimentelle Psycho¬ 
logie. Psychotherapie. Kraepelin: Psychiatrische Klinik. Liepmann (Berlin): Ober 
aphasische, agnostische und apraktische Störungen. Plaut: Liquor- und Serumunter¬ 
suchungen. Demonstrationen zur forensischen Psychiatrie, einschließlich der psychiatrischen 
Jugendfürsorge. Rüdin: Über Entartung und über Vererbung geistiger Störungen. Spiel¬ 
meyer: Anatomische Grundlagen der Geisteskrankheiten. Weiler: Psychopathologische 
Untersuchungsmethoden. Zahl der Vorlesungsstunden etwa 100. Die genauere Stunden¬ 
einteilung wird später bekannt gegeben. Honorar: Mk. 61. Anmeldungen an Herrn Privat¬ 
dozent Oberarzt Dr. Rüdin, München, Nnßbaumstr. 7. Im Herbst 1913 findet kein Fort¬ 
bildungskurs statt 

V. Neurologische und psychiatrische Literatur 

vom 1. Januar bis 28. Februar 1913. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 


1« Anatomie. Shunda, Bielschowsky simplifie. Revue neurol. Nr. 4. — Müller, Erik, 
Periph. Nervens. bei den Selachiern. Archiv f. mikr. Anat. LXXXI. Heft 4. — de Lanoe, 
Zwischen- u. Mittelhim der Reptilien, Folia neuro-bioL Nr. 1 u. 2. — Jakubski, Gliagewebe 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



540 


der Mollusken. Zeitschr. f. wissensch. Zool. CIY. Heft 1. — Eitler, Kollater. Innerv. Auat. 
Anz. Nr. 3 u. 4. — Stefanelli, Piastra motr. Ann. di nevrol. XXX. Fase. 4. — Leggett und 
Lintz, Varietät des N. femor. Anat. Anzeiger. Nr. 8 u. 9. 

II. Physiologie. Haller, Intelligenzsphären des Molluskengehirns. Archiv f. mikr. 
Anat. LXXXI. Heft 3. — Niklforowsky, Depress. nerve fibres in vagus of the frog. Journ. 
of Physiol. XLV. Nr. 6. — Garten und Sülze, Niedr. Temper, u. Nerven eines Kaltblüters. 
Zeitschr. f. Biol. LX. Heft 3 u. 4. — Berger, H., Vorübergeh. Unterbrech, der Blutzufuhr 
für das Zentralnerv. Mon. f. Psych. XXXIII. Heft 2. — du Bois-Reymond, Kalischers 
Dressurmeth. „Naturwissenschaften.“ Heft 3. — Lewandowsky und Simons. Elektr. Erregb. 
der Zentralwind. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 2. — Brunacci e Tumiati, Concentr. 
molec. dei nevrasse. Arch. di Fisiol. XI. Fase. 1. — Siciliano e Vinaj, Eccitab. elcttr. dei 
musc. Ebenda. — v. Frey, Erreg, in den Nervenbahnen des Drucksinns. Zeitschr. f. Biol. 
LIX. Heft 10 bis 12 u. Skand. Arch. f. Phys. XXIX. — Stewart, Herztemp. u. Hemmungs¬ 
nerven des Herzens. Ebenda. — Sternberg, Kitzel und Juckgefühl. Zentralbl. f. Phys. 
Nr. 21. — van Nest Dearbom, Phys. of kinesthesia. Journ. f. Psychol. u. Neurol. XX. 
Heft 1 u. 2. — Pollmanti, Effeti consec. al taglio dei n. VIII. Intern. Monatsschr. f. Anat u. 
Phys. XXIX. Heft 10 bis 12. — Woods, Segment, distrib. of spinal root nucl f of trigem. 
Journ. of nerv. dis. Nr. 2. — Timme, Functions of node of Ranvier. Ebenda. — Auerbach, 8., 
Estbesiometer. Ebenda. — Hieronymus, Geschwind, der Erregungsleitung. Zeitschr. f. Biol. 
LX. Heft 1 u. 2. — Lenninger, Leitungsgeschwind, markhalt. Nerven. Ebenda. — Gregor 
und Schilder, Muskelinnerv. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 3. — Feits and Cramer, W., 
Wallerian degener. Proceed. of roy. soc. 7. Februar. — Fredericq, Excit. du vague card. 
Arch. int. de phys. XIII. Fase. 1. — SamoJIoff, Saitengalvan. Pflügers Archiv. CXLIX. 
Heft 9 u. 10. — Samkow, Muskelaktionsströme bei einigen patbol. Zust. des Zentralnerv. 
Ebenda. Heft 11 u. 12. 

III. Pathologische Anatomie. Audenlno, Degen, margin. di fibre nerv. Riv. di 
Pat. nerv. XVIII. Fase. 1. — Roman, Neuroepithel. gliomat. Virchows Archiv. CCXI. 
Heft 1. — Yokoyama und Fischer, Walther, Leberhyperplasie u. Hirnveränd. Ebenda. 
Heft 2. — Bielschowsky, M. f und Gallus, Tuberöse Sklerose. Journ. f. Psychol. u. Neur. XX 
Ergänz. 1. — Nieuwenhuijse, Mikrogyrie. Psych. en neur. Bladen. Nr. 1 en 2. 

IV. Neurologie. Allgemeines: van der Torren, Mischung endogener u. exogener 

Symptome. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 2. — Pineies, Weibl. Geschlechtsapp. u. 
Nervens. Aus H. Nothnagels Spez. Path. u. Ther. Wien u. Leipzig, A. Holder. — Eschle, 
Perv. u. parad. Innerv. Ärztl. Rundschau. Nr. 3 u. 4. — Ruggi, Zentralnervensystem und 
chirurgische Eingriffe an der Peripherie. Rif. med. Nr. 1. — Stintzing, Elektrodiagn. u. 
Sensibilitätsprüfung. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 1. — Babkin, Speicheldrüsen nach Ent¬ 
fernung des Ganglion cerv. sup. Pflügers Archiv. CXLIX. Heft 9 u. 10. — Auerbach, 8., 
Untersuchungselektrode. Zeitscnr. f. phys. u. diät. Ther. Heft 1. — Meningen: Bychowski, 

Subdur. Hämatom. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 3. — Vorpahl, Sinußthromb., Hirn- 
und Piablutungen. Zieglers Beitr. z. path. Anat. LV. Heft 2. — Stockdale, Serous otitic 
mening. Journ. of laryng. Nr. 1. — v. Hainist, Schenkelsympt. Wiener med. Woch. Nr. 8. — 
Morichau-Beauchant, Le Playe et Belage, Men. ceröbro-spin. a cocco-bacille indeterra. Progr. 
möd. Nr. 2. — Milhit. Mening. ^berthiennes. Medecine moderne. Nr. 1. — Voisin et SKvenin, 
M4ning. ä pneumoc. Gaz. d. hop. Nr. 1 u. 4. — Severin, Pneumokokkemnening. Mitt. rub 
d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXV. Heft 5. — Frew and Garrod, Glykos. bei tuberk. Mening. 
Lancet. 4. Januar. — Koch, H., Mening. tuberc. Wiener klin. Woch. Nr. 7. — Godlewski, 
Uräm. Form der Mening. Przegl. lek. Nr. 2 bis 4. — Zerebrales: Elschnlg, Nystagmus 

retractor., ein zer. Herdsymptom. Med. Klinik. Nr. 1 . —- Langbein, Perfor. Aneur. der 
Hirnarterien. Münchener mea. Woch. Nr. 1. — Krumhholz, Encepbal. with opil. continua. 
Journ. of nerv. dis. XL. Nr. 1. — Klieneberger, Enzephalomyel. nach Pocken. Archiv f. 
Psych. Bd. L. Heft3. — Loeb, S., Hemicanities bei Hemiplegie. Deutsche med. Woch. 
Nr. 3. — Froment et Monod, Images motrices d'articulation. Revue neur. Nr. 4. — Mingazzini, 
Beteilig, beider Hirnhemisph. an der Sprache. Folia neuro-biol. Nr. 1 u. 2. — Blriel, Ldsion 
en foyer dans la couche optique. Revue neur. Nr. 1. — Bychowski, Benediktsches Syndr. 
nach Trauma. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. H. 3. — Auerbach, S. t Chir. des Hirns. 
Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 1. — Hirntumor 9 Himabszess; Schieck, Stauungs- 

n ille. Deutsche med. Woch. Nr. 1. — Hauptmann, A., Wesen des Hirndrucks. Zeitschr. 

. ges. Neur. XIV. Heft 3. — Margulis, Ependym. Gliomatose der Hirnventr. Archiv f. 
Psych. Bd. L. HeftS. — Meyer, W. R., Cholesteatome des Gehirns. Virchows Archiv. 
CCXI. Heft 2. — Ciuffini, Tum. dei lobo pariet. Riv. di Patol. nerv. XVII. Fase. 12. — 
Schwab, Schadelbasistum. Med. Klinik. Nr. 8. — Ledaux, Tum. de 1’angle ponto ceröbell. 
Ann. des mal. de Toreille. XXXVIII. Heft 12. — Moniz, Tum. de Rangle ponto-cöröbell. 
Nouv. Icon, de la Salp. XXV. Nr. 6. — Hildebrand, Chir. der hint. Schädelgrube. Archiv f. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OFMICHIG 



541 


klin. Chir. Bd. C. Heft 3. — Kaelin* Benziger Dekompressiv-Trepan. Zeitschr. f. Augenh. 
XXIX. Heft 1 u. 2. — Bonhoeffer, Oper, bei Hirntum. Ther. d. Gegenw. Heft 1. —- Hess¬ 
berg, Druckentlastende Eingriffe bei Stauungspap. Med. Klinik. Nr. 5. — Fürbringer, Hirn- 
abszeß als Unfallfolge. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 1. — Haymann, Otogene Hirnabzesse. Münch. 
med.Woch. Nr. 2 u. 3. — Hirschberg, O., Hirnabszesse. Deutsches Archiv f. klin. Med. C1X. 
Heft 3 u. 4. — LUbbers, Hirnabszeß. Archiv f. Ohrenh. XC. Heft 3. — Lange, Labyrinth 
bei Tum. des Kleinh. u. Kleinhirnbrückenwink. Ebenda. — Kleinhirn: van Falkenburg, 

Lokalis. im Kleinhirn, Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 1. — Rothmann, Kleinhirnlokalisation. 
Berliner klin. Woch. Nr. 8. — Marie, P., et Foix, Hemiplegie cerebell. syphil. Sem. med. 
Nr. 2. — Oppenheim, H., und Krause, F., Partielle Entfern, des Wurms wegen Geschwulst¬ 
bildung. Berliner klin. Woch. Nr. 8. — liulbär paralyse, Pseutlobulbärparalyse : 

Sinn, Med. oblong, der Vögel.' Mon. f. Psych. XXXI11. Heft 1. — van Valkenburg, Lokalis. 
innerh. der bulb. Pyram. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 3. — Wirbelsäule: Siauffer, 

Ddfect de la col. veftebr. et de la moölle. Revue mdd. de la Suisse rom. Nr. 2. — Rotstadt, 
Mal de Pott. Nouv. Icon, de la Salp. XXV. Nr. 5. — Pastine, Ostöo-arthrite du rachis. 
Ebenda. — Couto, Spondyl. rhizomöl. Ebenda. — JRilckenniark: Chartier, Mdning. post- 

appendicul. L'Encöphale. Nr. 1. — Oesterlen, Schußverl. des Rückenm. Deutsche militär- 
ärztl. Zeitschr. Heft 4. — Lichtenberger, Gefühl bei Brown-Sequardscher Lähm. Orv. Hetil. 
Nr. 3. — Monrad-Krohn, Ekstrapyram. motor. affekt. Norsk. Mag. f. Laegevid. Nr. 2. — 
Ebers, Operierter Rückenmarkstumor. Deutsche med. Woch. Nr. 2. — Mendel, K., Amyo- 
troph. Lateralski., Trauma u. Berufstätigkeit. Mon. f. Unfallh. Nr. 2. — Flexner u. Noguchi, 
Poliom. ant. Journ. of Amer. med. Assoc. 1. Februar. — Schümer, Poliomyel., Polyneur. u. 
Mening. spin. Langensalza, Wendt & Klauwell. 56 S. — Flexner, Clark and Fraser, Epid. 
poliomyel. Journ. of Amer. med. Assoc. 18. Januar. — JoseVson, Übertrag, der Kinderlähm. 
Münchener med. Woch. Nr. 2. — Kling, Ätiol. der Kinderlähm. Wiener klin. Woch. Nr. 2. 

— Brown, Poliomyel. California State Journ. of Med. XI. Nr. 1. — Johannessen, Poliomyel. 
io Norwegen. Mon. f. Kinderh. XI. Nr. 9. — Intosh and Turnbull, Poliomyel. Lancet. 
22. Februar. — Eckstein, G., Quadrizepsplast. bei spin. Kinderlähm. Prager med. Woch. 
Nr. 8. — Plaut, Rehm O., und SchottmUller, Unters, des Liquor. Jena, G. Fischer. 150 S. — 
Bisgaard, Eiweiß im Liquor. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. H. 3. — Geissler, Blut in der 
Zerebrospinalflüss. Münchener med. Woch.* Nr. 3. — Multiple Sklerose: Rüper, Ätiol. 

der mult. Skier. Mon. f. Psych. XXXIII. Heft 1. — Syringomyelie ; Andri-Thomas et 
Quercy, Syringomyölie. Nouv. Icon, de la Salp. XXV. Nr. 5. — Tabes, Friedreich sehe 
Krankheit: Rochon-Duvigneaud et Heltz, Troubles pupill. chez les tabet. Revue near. 

Nr. 3. — Cade und Leriche, Gastr. Krisen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXXI. Heft 1 u. 2. — 
Frazier, Rhizotomy and gastr. crises. Amer. Journ. of med. sc. Januar. — Pujol, Prurit 
tabet. et arsönobenzol. Progr. radd. Nr. 8. — Foerster, ()., Übungsbeh. bei Tabes. Deutsche 
med. Woch. Nr. 1. — Lambrior, Mal. de Friedreich. Revue neurol. Nr. 2. — iUefltxe: 

Masai, Pupilleureaktion bei Tieren. Mitteil, der med. Ges. zu Tokio. XXVIL Heft 1. — 
Schlesinger, Erich, Schwellenwert der Pupillenreaktion. Deutsche med.Woch. Nr. 4. — 
Periphere Nervenlähmungen: Kydel, Ätiol. der Fazialislähm. Przegl. lek. Nr. 1. — 

de Castro, Signe de Negro dans la paral. fac. pöriph. Revue neurol. Nr. 3. — Lowinsky, 
Syphil. Fazialislähm. Dermatol. Centralbl. Nr. 4. — Kaumheimer, Gesichtslage u. Geburts¬ 
lähm. Mon. f. Kinderh. XI. Nr. 10. — Gleitsmann, Paral. of recurr. Med. Record. 22. Febr. 

— Weise, R., Klumpkesche Lähm. u. Unf. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 2. — Bohrend, Traum. 
Lähm, des N. suprascapul. Berliner klin. Woch. Nr. 6. — Weichert, Lähmungen bei Ex- 
tensionsbeh. von Oberschenkelbrüchen. Ebenda. Nr. 2. — Miralliö, rarälysie des bequilles. 
Progr. möd. Nr. 4. — Erfurth, Isol. Lähm, des M. glutaeus nach Unfall. Mon. f. Unfallh. 
Nr. 2. — Neuralgie: Caesar, Migränöser Anfall. Med. Klinik. Nr. 2. — Alexander, W., 

und Ungar, Alkoholinj. ins Gangl. Gasseri. Berliner klin. Woch. NL 4. — Goibunow, Kerat. 
neuropar. nach Trigeminusresektion. Deutsche Ärzte-Ztg. Heft 3. — Levlson, Oper, treatm. 
of tic doulour. Calif. State Journ. of med. XI. Nr. 2. — Röthi, Elektrolyt. Ben. der Tri¬ 
geminusneuralgie. Münchener med. Woch. Nr. 6. — Eulenburg, Physik. Beh. der Neuralgie 
u. Neuritis. Fortschr. d. Deutschen Klinik. III. — Schuster, P., Beh. der Neuralgie u. 
Neuritis. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 4. — Langbein, Epidur. Injekt. bei Ischias. Deutsche 
med. Woch. Nr. 1. — Boucek, Ischiasbeh. Klin.-therap. Wochenschr. Nr. 2. — Babitzki, 
Anästhesie des Ischiad. Zentralbl. f. Chir. Nr. 7. — Neuritis, Pellagra: v. Noorden, 

Enterotoxische Polyneuritis. Berliner klin. Woch. Nr. 2. — Cramer, E., Neuritis retrobulb. 
bei mult Neuritis. Klin. Mon. f. Augenh. Januar. — Augstein, Akute retrobulb. Neuritis. 
Ebenda Februar. — Biermann, Metapneumon. Brachialplexusneuritis. Deutsche med. Woch. 
Nr 4 — Duhot, Plerret et Verhaeghe, Ndvr. pöriph. et ischömie. L'Encdphale. Nr. 2. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



642 


Foerster, Arterioskler. Neuritis. Wiener med. Woch. Nr. 5. — Kauz, Herpes zoster im 
Wochenbett Zentralbl. f. Gjnäk. Nr. 4. — Blcus, Gürtelrose. Journ. de Bruxelles. Nr. 7. — 
Malfllatre et Devaux, Syndr. pellagroide. Ann. mM.-psychol. Nr. 1. — Rossi, Pellagra- 
typhus. Journ. f. Psychol. u. Neur. XX. Heft 1 u. 2. — Sympathien# 9 Akromegalie^ 

Basedow, Myatödem, Tetanie 9 Raynaud 9 Sklerodermie: Alexandrowicz, Sym¬ 
pathisches Nervensystem einiger Wirbellosen. Zeitschr. f. allg. Phjs XIV. Heft 3 u.4. — 
Lewandowsky, M., Sympath. Nervensystem. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 8. — Saide¬ 
mann, Adrenalin u. veget. Nervensystem. Zeitschr. f. exper. Patb. XIL Heft 3. — Babldn, 
Speicheldrüsen nach Entfern, des Gangl. cerv. sup. Pliügers Archiv. CXLIX. Heft 9 u. 10. 

— Mattirolo e Gamna, Midriasi adrenalin. e sindr. oculosimpat ßiv. di Pat. nerv. XVII. 
Fase. 12. — Savini, Type constit. sympath. ProgT. mdd. Nr. 7. — Katsch, Psych. Beeinfl. 
der Darmmotil. Zeitschr. f. exper. Path. XII. Heft 2. — Herring, Anat and phys. of pituit 
bodv. Quart. Journ. öf exper. rhys. VI. Nr. 1. — Herzberg, S., Hypophysissubst. Deutsche 
med. Woch. Nr. 5. — Jonnesco, Lobe poster. de l'hypophyse. Arch. de m4d. exper. XXV. 
Nr. 1. — Vogel, Hinterlappen der Hypophyse. Frankf. Zeitschr. f. Path. XI. Heft 1. — 
Martins, Hypophysistum. ohne Akromeg. Ebenda. — Simmonds, Hypophyse u. Diab. insip. 
Münchener med. Woch. Nr. 3. — Laignel-Lavastine et Jonnesco, Hypophyse des psychopathes. 
L'Encepbale. Nr. 1. — Pallasse et Murard, Acromeg. et uremie. Nouv. Icon, de la Salp. 
XXV. Nr. 6. — v. Bonin, Dyspituitarism. Quarterly Journ. of med. VI. Nr. 22. — Glinski, 
Hypophysenerkr. Przegl. lek. Nr. 1. — v. Lingen, lnnersekret. Org. als Heilmittel. Petersb. 
med. Woch. Nr. 1. — Münzer, Innere Sekr. u. Nervensystem. Berliner kl in. Woch. Nr. 7u.8. 

— Martini, Altdr. du corps thyr. Revue de chir. Nr. 2. — Breitner, Kropfige Erkr. der 
Schilddrüse. Mitt. aus d. Grenzgeb. XXV. Heft 5. — Basch, K., Thymus u. Schilddrüse. 
Zeitschr. f. exper. Path. XJLI. Heit 2. — Mansfeld, Blutbildung u. Schilddrüse. Zeitschr. f. 
Balneol. V. Nr. 21. — Saathoff, Thyreose u. Tuberk. Münchener med. Woch. Nr. 5. — 
Crile, Kinetic theory of Graves’ dis. Amer. Journ. of med. sc. Januar. — Oehler, Struma u. 
Basedow. Beitr. z klin. Chir. LXXX1II. Heft 1. — Mc Kisack, Atypical exophthalmic 
goitre. Brit. med. Journ. 1. Februar. — Hategan, Blut bei Basedow. Orv. Hetil. Nr. 1. — 
Grober, Selbstheilung bei Basedow. Münchener med. Woch. Nr. 1. — Schlesinger, Arthur, 
Chir. Beh. des Based. Berliner klin. Woch. Nr. 2. — Tietze, Kropfoper. Ebenda. Nr. 3. — 
Eggers, Röntgenstrahlen bei Thymushyperpl. Zeitschr. f. Röntgenk. XV. Heft 1. — White, 
Myxoedem. Lancet. 18. Januar. — Kutschers, Wasseratiol. des Kretin. Münch, med. Woch. 
Nr. 8. — Liefmann, Urin spasmophiler Kinder. Jahrb. f. Kinderh. LXXV1I. Heft 2. — Fischl, 
Tetanie. Klin.-therap. Woch. Nr. 4 ff. — Mc Callum, Nervenerregb. bei Tetanie. Mitt. a. d. 
Grenzgeb. XXV. Heft 5. — Claude et Sezary, Adipöse doulour. Gaz. d. hop. Nr. 5. — Harttung, 
Symm. Gangrän. Berliner klin. Woch. Nr. 4. — Semon, Raynaud’» syndr. and syph. Brit 
med. Journ. 8. Febr. — Laignel-Lavastine et Viard, Adipöse segment. des membres infer. 
Nouv. Icon, de la Salp. XXV. Nr. 6. — Trdnel et Fassou, Adenolipomatose. Ebenda. — 
Kölle, Coeliacin bei Sklerodermie. Münchener med. Woch. Nr. 1. — yeurathenie 9 

Hysterie: Schrumpf, Neur. u. Hyst Wiener klin. Bundschau. Nr. 8 ff. — Faust, Ther. 

der Schreckneurose. Med. Klinik. Nr. 2. — Behrenroth, Sex. psychogene Herzneurose. 
Deutsche med. Woch. Nr. 3. — Frederick, Neuroses of the mouth and throat. California 
State Journ. XI. Nr. 1. — Benon, Ndvroses de Pestomac. Gaz. d. hdp. Nr. 8. — Mairat 
et Margarot, Degün. ment, et hystdiie. L’Encdphale. Nr. 1. — Guisan, Hystärique accusd 
de 15 attentats de pudeur. Ann. mdd.-psychol. Nr. 1. — Stern, Felix, Hyster. Situations¬ 
psychosen. Archiv f. Psych. Bd. L. Heft 8. — Chorea 9 Tic: HSrtel, Salvarsan bei Chor. 

gravid. Münchener med. Woch. Nr. 4. — Gordon, Tic and spasm of the face. Therap. Gaz. 
Nr. 1. — Epilepsie: Macieaza und Wrozek, Epil. der Meerschw. durch Verletzung des 

Rückenm. Przegl. lek. Nr. 2. — Binswanger, Epilepsie. 2. AuÜ. Wien u. Leipzig, A. Hölder. 
648 S. — Bolten, Epilepsie. Mon. f. Psych. u. Neur. XXXIII. Heft 2. — Jones, EpiL 
Lancet. 8. Februar. — Trevisaneilo, Blut und Liq. der Epileptiker. Gazz. de osped. Nr. 150. 

— Gelma, täpil. thyroidienne. Revue de mdd. Nr. 1. — Oamaye, La forme maniaque de 
l’etat de mal. Progr. mdd. Nr. 8. — Pellt, Epil. tardive et traumat. cran. Nouv. Icon, de 
la Salp. XXV. Nr. 5. — Dumas, Accid. nerv, de nature dpileptiforme. Revue de mdd. 
Nr. 2. — Steffen, Salzarme Kost bei Epil. Wiener klin. Rundschau. Nr. 8 ff. — Eulenburg, 
Epilepsiebehandl. Med. Klinik. Nr. 5. — v. Wyss, Brom bei Epil. Deutsche med. Woch. 
Nr. 8. — Mangelsdorf, Ureabromin bei Epil. Psych. neur. Woch. Nr. 47. — Klloneberger, 
Narkolepsie. Berliner klin. Woch. Nr. 6. — Tetanus: Atkey, Tetanus. Lancet 18. Jan. — 

Kocher, Th., Magnesiumsulfat bei Tetanus. Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 4. — Amd, 
Magnes. bei Tetanus. Ebenda. — Vergiftungen : Palllard et Fontbonne, R6act mdn. dans 

les intoxic. Gaz. d. hdp. Nr. 7. — Weber, L. W., Hirnerschütt. oder Vergift, als Todesurs. 
Viertel], f. ger. Med. XLV. Heft 1. — Eichhorst, Bleiverg. u. Rückenmarkskrankh. Med. 
Klinik. Nr. 6. — Heubner, W., und Loewe, S., Zentral l&hmende Strychninwirk. Archiv t 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNI VER51TY OF MICHIGAN 




543 


exper. Path. LXXI. H. 3. — A Ikoholismus: Hyde, Spray and Howat, Ale. and refl. act 

in frog. Amer. Journ. of Phys. XXXI. Nr. 5. — Cooper, Alcohol inebriety. Practitioner 
Februar. — Roy, Mining, ser. et polynlvr. chez nn fumeur alcool. Revue hebdom. de 
laryng. Nr. 4. Meyer, E., Epil. bei Alkoholintox. Med. Klinik. Nr. 3. — Deutsch, Alkoh. 
u. Homosex. Wiener klin. Woch. Nr. 3. — Vorkaetner und Neue, Alkolnachw. im Liquor. 
Zeit8chr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 8. — Syphilis: Nonne, Syphilogene Erkr. des Zentral¬ 
nervensystems. Samml. zwangl. Abb. aus d. Geb. der Dermatol, usw. II. Heft 2. — Gruber, 
Luet Meningomyel. als „traumat. Neuralgie**. Mon. f. Unfallh. Nr. 1. — Evangellsta, Lues 
spin. Rif. med. Nr. 1 bis 3. — Pinkus, F., Syphil. Hirnreakt. nach Salvarsan. Dermatol. 
Woch. Nr. 7. — Escande, Etat meningo enelph aprls nlosalvarsan. Gaz. d. hdp. Nr. 12. — 
Lube, Epileptiforme Anf. nach Salvarsan. Dermatol. Zeitschr. Heft 1. — Schwartzmann, 
Vagusreiz, nach Salvarsan. Sem. med. Nr. 4. — Abadie, Petges et Desqueyroux, Polynlvr. 
aprls salvarsan. Ann. de dermat. IV. Nr. 1. — lomer, Gg., Heilvers. bei luischer Spät¬ 
form. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. Heft 1. — Trauma: Weber, L. W., Commotio 

cerebri. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 8. — Schafft, Stichverl. des Hirns. Zeitschr. f. Medizinal¬ 
beamte. Nr. 2. — HaSkovec, Pseudogibbus traumat. Wiener med. Woch. Nr. 8. — Horn, P., 
und Rumpf, Nerv. Erkr. nach EisenbahDunfallen. Bonn, A. Marcus u. E. Weber. 152 S. — 
Murrt, Traumat. Neurosen. Jena, G. Fischer. 64 S. — Muskelatrophie 9 Muskel¬ 
dystrophie: Marie, P., et Foix, Atrophie des petita muscles de la main. Nouv. Icon, de 

laSalp. XXV. Nr. 5. — Marcus (Posen), Muskeldystr. nach Unf. Mon. f. Unfallh. Nr. 1.— 
Paralysis agitans: Burr, Paral. agit. beim Neger. Journ. of Amer. med. Association. 

4. Januar. — Familiäre Krankheiten: Lundborg, Mediz.-biol. Familienforsch, in einem 

Bauerngeschlecht. Jena, G. Fischer. — Mathies, Familiäre Neuromyxofibrosarkomatose. 
Zeitschr. f. klin. Med. LXXVII. Heft 1 u. 2. — Guzmann, Heredit. fam. Sehnervenatrophie. 
Nr. 4. — Varia: Hubby, Nystagm. by gal van. of semicirc. can. The Laryngoscope. 

Februar. — Baldenweck, Syndr. de Menilre. Ann des mal. de Poreille. XXXIX. Nr. 1 . — 
Roger et Baumei, Cephalle dans les mal. infect. aiguös. Revue de mld. Nr. 1. — v. Czyhlarz, 
Nystagm. bei Fieber. Berliner klin. Woch. Nr. 8. — Hirsch, C., Nystagm. bei Erysipel. 
Deutsche med. Woch. Nr. 7. — Schwartzmann, Hypertonie du nerf vague. Sem. mld. 
Nr. 4. — Simpson, Incontin. of urine. Edinb. med. Journ. X. Nr. 1. — Todd, Arter. les. 
and cervical rib. Journ. of Anat. and Phys. XLVH. Januar. — Beyer, W., und Kleinschmidt, 
Diphtherieserum u. Nervens. Jahrb. f. Kinderh. LXXVII. Heft 1. 

Y. Psychologie. Hollingworth, Experim. psychol. Med. Record. 8. Februar. — 
Scbaefer, M., Moralpsychol. Beurteil. Jugendlicher. Zeitschr. f. pädag. Psychol. Heft 2. — 
Huther, Pädag. psychol. Probleme. Ebenda. — Schwartze, Physiopsychol. Pflügers Archiv. 
CXLIX. Heft 11 u. 12. — Ingenieros, Psicol. biolög. Madrid, D. Jorro. 468 S. — Loewen- 
feld, L, Bewußtsein u. psych. Geschehen. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 94 S. — Gemelli, 
lllus. nel campo delle sensaz. tatt. Kiv. di Psicol. Nr. 1. — Ladame, Loi de Pintlrlt. 
Ann. mld.-psychol. Nr. 2. — Silron, Probl. phys. du sommeil. Paris, Masson et Co. 520 S. — 
de Maday, Amour maternel. Arch. de Psychol. Nr. 48. — Menzerath, Psychoanalyse. 
Ebenda. — Störring, Psychoanal. Zeitschr. f. Pathopsychol. II. Heft 2. — Sittig, Psycho- 
anal. der Paramnesie. Ebenda. — v. Leupoldt, Das Diktat. Klinik f. psych. u. nerv. Krankh. 
VII. Heft 4. — Meyer, Paula, Reproduktion eingeprägter Figuren. Zeitschr. f. Psychol. 
LXIV. Heft In. 2. — Jentsch, Das Pathol. bei Otto Ludwig. Wiesbaden, J. F. Berg¬ 
mann. 72 S. 

TI« Psychiatrie. Allgemeines: Mandsley, Mental Organization. Journ. of mental 

science. Januar. — Coupland, Death certific. and registration. Ebenda. — Fauser, Ergehn, 
auf Grand des Abderhalden scheu Dialysierverfahrens. Deutsche med. Woch. Nr. 7. — 
Eger, H., Drucksinn bei psychopath. und viersinn. Kindern. Jahrb. d. Vereins f. wissensch. 
Pädagog. XLV. — Rignano. Raisonnemcnt. „Scientia.** XIII. — Jaspers, Bewußtheits¬ 
tauschungen. Zeitschr. f. Patnopsychol. II. Heft 2. — Specht, Wahrnehmungstäuschungen. 
Ebenda. — Kutzinski, Vorstellungsabl. u. Geschichtskompl. bei Geisteskr. Mon. f. Psych. 
XXXIII. Heft 1 bis 3. — Llveque, La fugue. Ann. med.-psychol. Nr. 2. — Knapper, 2 Fälle 
von Selbstmord. Zeitschr. f. Versicherungsmedizin. Heft 1. — Meyer, E., Religiöse Wahn¬ 
ideen. Archiv f. Religionswissensch. XVI. Heft 1 u. 2. — Peretti, Gynäk. u. Psych. Med. 
Klinik. Nr. 7. — Bossl, Psych. u. Gynäkol. Münch, med. Woch. Nr. 3. — Schultze, B. S., 
Genitalkrankb. der weibl. Irren. Med. Klinik. Nr. 1. — Imhof, Geisteskr. u. Osteomalacie. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 2. — van der Scheer, Osteomal. u. Psychose. Archiv f. 
Psych. Bd. L. Heft 3. — Lawson, Ment, sympt. and renal insuffic. Boston med. Journ. 
20. Februar. — Dana, Mental test Med. Record. 4. Januar. — Angeborener Schwach¬ 
sinn: Noustaedter, Atypical children. Med. Record. 18. Januar. — Huettel, Schwachsinn. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



544 


Casop. 14k. cesk. Nr. 4. — Weber, L., Norm. u. pathol. Lügen. Zeitschr. f. pädag. Psychol. 
XIV. Heft 1. — Moretti, Idiozia mongol. Riv. di Pat nerv. XVIII. Fase. 1. — Tuczek, 
Beamteter Arzt bei geistig abnormen Jugendl. Zeitschr. f. Medizinalbeamte. Nr. 1. — 
Muirhead, Care of the defective. Journ. of ment, science. Januar. — Castelli, Protection 
against ment, defect. in Paris. Med. Record. 15. Februar. — Sexuelles: Nordmark, Sex. 

Fetisch. Petersb. med. Zeitschr. Nr. 3. — Lüth, Testikulin als Aphrodia. Moderne Medizin, 
Heft 2. S Funktionelle Psychosen: Stransky, Schizophrenie. Med. Klinik. Nr. 7 u. 8. — 

Dercum and Ellis, Ductless glands in dem. praec. Journ. of nerv. dis. Nr. 2. — Jaspers, 
Schicksal u. Psych. bei Dem. praec. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. Heft 2. — Becker, W. H., 
Ist Dem. praec* heilbar? Klin. f. psych. u. nerv. Krankh. VII. Heft 4. — Sommer, Dasselbe, 
Ebenda. — Hassman und Zingerle, Bildliche Darstell, bei Dem. praec. Journ. f. Psychol. u. 
Neur. XX. Heft 1 u. 2. — Obregia. Parhon et Urechia, Glandes gänit. dans la dem. pr6c. 
L’Encephale. Nr. 2. — Leroy et Genil-Perrin, Ironie et imitation chez un catatonique. Ann. 
m6d.-psych. Nr. 1. — Masseion, Psych. maniaque depr. et paranoia. L’Encephale. Nr. 2. — 
Schönhals, Induz. Irresein. Mon. f. Psych. XXXIII. Heft 1. — Reid, Liter, genius and raan.- 
depr. insan. Med. Record. 8. Februar. — Kleist, Involutionsparanoia. Allg. Zeitschr. f. Psych. 
LXX. Heft 1. — Adam, Acces confus. chez un persäc. Ann. med.-psychol. Nr. 2. — 
Infektions* und Intoxikationspsychosen: Camus et Dumont, Euphorie delir. des 

tuberc. Gaz. d. höp. Nr. 14. — Clarke, Mental dis. and child bearing. Journ. of ment sc. 
Januar. — Progressive Paralyse: Engels, Paral. u. Unfall. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 2. — 

Krasser, Ätiol. der progr. Paral. Wiener klin. Rundschau*. Nr. 3 ff. — Benedek und Dedk, 
Blutserum bei Paral. u. Dem. praec. Deutsche med. Woch. Nr. 1. — Kirchberg, Wassermann 
im Liquor bei Paralyse. Archiv f. Psych. Bd. L. Heft 8. — Obregia, Parhon et Urechia, 
Obäsite des par. gen. Nouv. Icon, de la Salp. XXV. Nr. 6. — Hartung, Dem. paral. u. 
Geburt. Deutsche med. Woch. Nr. 2. — Baird, Urethritis in gener. paral. Journ. of ment sc. 
Januar. — Belletrud et Froissard, Meurtre et par. gen6r. Ann. med. • psychol. Nr. 2. — 
Fischer, 0., Paralysether. Prager med. Woch. Nr. 2 u. 3. — Trowbridge, Salvarsan bei Paral. 
Journ. of Amer. med. Assoc. 8. Februar. — Forensische Psychiatrie: Grassberger, 

Österr. Strafgesetzentw. Psych.-neur. Woch. Nr. 43. — Thomas, J. J. t Constitut. inferior, 
and crime. Journ. of nerv. dis. XL. Nr. 1. — Kneidl, Geisteskr. Mordbrenner.. Casop. 16k. 
cesk. Nr. 47 bis 50. — Leppmann, A., Pflegschaft- u. Entmündigungsverfahren. Ärztl. Sachv.- 
Ztg. Nr. 3. — Moerchen, Berufs Vormundschaft. Psych.-neur. Woch. Nr. 46. — Goeze, 
Psychiater im Verfahren gegen Jugendliche. Ebenda. — Meyer, E. f Jugendliche und Zu¬ 
rechnungsfähige. „Recht u, Wissenschaft.“ II. Februar. — Voivenef, L’homicide. Ann. med.- 
psychol. Nr. 2. — Wassermeyer, Raubmord. Friedreichs Bl. f. ger. Med. LXIV. Heft l. — 
Mönkemöller, Vorbesuche bei schriftl. Gutachten. Psych.-neur. Woch. Nr. 45. — Dyrenfurth, 
Siraul. im Gefängnis. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 2. — Lieske, Internier, in Irrenanst Moderne 
Medizin. Heft 2. — Therapie der Geisteskrankheiten: Lomer, Luminal. Psych.- 

neur. Woch. Nr. 42. — Maier, G., Apparat zur Sondenernährung. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XIV. Heft 2. — Morävek, Pflegepersonal. Psych.-neur. Woch. Nr. 41. — Clouston, Insaue 
hospital. Boston med. Journ. 27. Februar. — Kalmus, Prophyl. der Psychosen. Prager med. 
Woch. Nr. 7. 

VII. Therapie. Rigler, Neubornyval. Münch, med. Woch. Nr. 5. — Gudden, Adamon. 
Med. Klinik. Nr. 4. — Löbinger, Adalin. Allg. med. Centr.-Ztg. Nr. 4. — Johannessohn, 
Ureabromin. Deutsche med. Woch. Nr. 6. — Hartung, Luminal. Ebenda. Nr. 7. — Rixen, 
Beh. der nerv. Schlaflos. Ärztl. Rundschau. Nr. 8. — Determann, Hydrother. der nerv. 
Schlaflos. Zeitschr. f. physik. u. diät. Ther. Heft 2. — Pototzky, Dasselbe, Ebenda. — Gold¬ 
scheider, Physikal. Heilmethoden. Ebenda. H. 1. — Weiss, Karl, Physik. Ther. von Lahm. 
Med. Klinik. Nr. 4. — Cohn, Toby, Mechan. Beh. der Nervenkr. Berlin, J. Springer. 140 S. — 
Jones, Elektrother. Berliner klin. Woch. Nr. 3. — Schurig, Hochfrequenz. Deutsche med. 
Woch. Nr. 6. — Hamburger, F., Psychische Beh. im Kindesalter. Wiener klin. Woch. 
Nr. 8. — Mangold, Tierische Hypnose. Pflügers Archiv. CL. Heft 1 u. 2. — Abercrombie, 
Treatm. of musc. paresis. Brit. med. Journ. 8. Februar. — Stoffel, Nerven Chirurgie. Münch, 
med. Woch. Nr. 4. 


Urn Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mxtzgbb & Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 




Neurologisches Centralbutt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Pro! E. Mendel, 

Her&nsgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ dire kt, vo n der Verlagsbuchhandlu ng. 

191& 1. Mai. Nr. 9. 


Inhalt I. Originalmitteilungen. 1. Die Kochs&lzentziehnng in der Behandlung der 
Epilepsie, von R. Bälint. 2. Über Halsrippen, von Kurt Mendel. 3. Die Raumanschaunng 
und das Raumumgangsfeld, von Dr. Karl Degenkolb. (Fortsetzung.) 

II. Referate. Anatomie. 1. Färbung der marklosen Hautnerven beim Menschen, von 
Kreibirh. 2. Eine Varietät eines Teiles des N. femoralis, von Leggett und Lintz. — Physio¬ 
logie. 3. Zur Kenntnis der Leitungsbahnen de* psychogalvanischen Reflexphänomens, von 
Müller. 4. Theoretical considerations of the function of the node of Ranvier, by Timme. 
5. Die durch Rückenmarksverletzung hervorgerufene Epilepsie der Meerschweinchen und 
ihre Vererbbarkeit, von Macietza und Wrozek. 6. Insucces des tentatives d’epileptisation 
des cob&yes mäles par la section du nerf sciatique, par Marie et Oomadieu. — Patho¬ 
logische Anatomie. 7. Über tuberöse Sklerose, von Bielschowsky und Gallus. 8 . Totales 
Fehlen des Gehirns und Rückenmarks, von Modena. — Pathologie des Nervensystems. 
3. Die Epilepsie, von Binswanger. 10. Die Epilepsie als klinischer Krankheitsbegriff, von 
Weber. 11. War Napoleon Epileptiker? von Kanngiesser. 12. Epilepsie nach Unfall durch 
elektrischen Starkstrom, von Jolty. 13. Epilepsie tardive et troubles mentaux consecutives 
ä un violent trauiuatisme eränien, par Petit. 14. Vermutungen über die Pathogenese der 
genuinen Epilepsie und wissenschaftliche Grundlagen, von Krasser. 15. Pathogenese und 
Therapie der genuinen Epilepsie, von Bolten. 16. Bemerkungen zur Genese und Behand¬ 
lung der Epilepsie, von de Fleury. 17. Recherches anatomiques, histologiques et chimiques 
sur le corps tbyroide dans l’epilepsie, par Parhon, Dumiatresco et Nicolau» 18. Opotherapie 
thyrolilienne et epilepsie, par Gelma. 19. Accidents nerveux de nature syncopale ou öpilepti- 
forme au cours des troubles du rythme cardiaque, par Dumas. 20. Über die Sterblichkeit, 
die Todesursachen und die Sektionsbefunde bei Epileptikern, von Hahn. 21. Die Erkrankung 
und Sterblichkeit an Epilepsie in der Schweiz, von Ammann. 22. Di un singolare reperto 
anatomo patologico in un caso di epilessia, per Moretti. 23. L'epilepsie et la grosscssc, par 
Kagan. 24. Epilepsy and pregnarey, by Miller. 25. Stoffwechseluntersuchungen an Kranken 
mit epileptischen und epileptifornien Krampfanfällen, von Tintemann. 26. Über die Aus¬ 
scheidung von Aminostickstolfira Harn bei Krampfanfällen, von Kempner. 27. Zur Kenntnis 
der Harntoxizität des Menschen bei verschiedenen Krankheiten, von Pfeiffer und Albrecht. 

28. Über die postparoxysmale Albuminurie und Polyurie der Epileptiker, von Hallagor. 

29. Die farblosen blutzellen bei der Epilepsie, von Riebes. 30. Un caso di nöi multipli in 
una frenastenica epileUica, per Quarto. 31. Über Krämpfe bei Neugeborenen, von Stamm. 
32. Paralytische Äquivalente in der Kinderepilepsie, von Neurath. 33. Rapports des con- 
vulsions infantiles avec I’epilepsie, par Marchand. 34. Einfluß des Milieuwechsels auf die 
Frequenz epileptischer Anfälle bei Kindern, von Maier. 35. Die Prognose der Kinder¬ 
krämpfe, von Birk. 36. A case of status epilepticus with unusually large number of con- 
vulsions, by Smith. 37. Epilepsie oder Dementia praecox? von v. Koehler. 38. Myoclonie 
dpileptique progressive, par Jacquin et Marchand. 39. Troubles psychiques. hystero epilep- 
tiques chez une cardiaque, par Mouisset et Gat6. 40. La forme maniaque de l’etat de mal 
comitial. Formule leueocytaire et traiteraent, par Damaye. 41. Epilepsie und Dienst- 
anweibung, von Heilig. 42. Über auffallende Besserang eines epileptischen Dämmerzustandes 
durch eine Lenchtgasvergiftung, von Beyer. 43. A note on remission in a case of epilepsy 

XXXII 35 


Digijizea by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



546 


by Jones. 44. Arrest of severe epilepsy io a child aged four, by Mackintosh. 45. Epilepsy (?) 
and refraction, by Wyler. 46. Zur Ätiologie und Therapie der Epilepsie, von Tsiminakis und 
Zografides. 47. Convnlsions öpileptiformes et vegätations adenoides, par Plgnero. 48. Thera¬ 
peutische Versuche mit Phosphor bei Epileptikern, von Leubuscher. 49. Ober Behandlung 
der genuinen Epilepsie mit Epileptol, von Wagner. 50. Über Luminal bei Epilepsie, von 
Hauptmann. 51. Zur Luminalwirkung bei der Epilepsie, von Kino. 52. Über die Wirkungs¬ 
weise des Luminal im allgemeinen und bei Epilepsie im besonderen, von Geymayer. 58. Er¬ 
fahrungen mit Ureabromin bei Epileptikern, von Mangelsdorf. 54. Die Brombehandlung der 
Epilepsie, von Ammann. 55. Versuche mit einer neuen Art der Bromdarreichung bei salz¬ 
armer Kost („Sedo-Roche“). von Maier. 56. Ein Fortschritt in der diätetisch-pharmazeuti¬ 
schen Epilepsiebehandlung, von Eulenburg. 57. Die pharmakologischen Grundlagen der 
Bromtherapie bei der genuinen Epilepsie, von v. Wyss. 58. Die salzarme Kost in der Be¬ 
handlung der Epilepsie, von Steffen. 59. Bromide intolerance and bromide poisoning, by 
Casamajor. 60. Beitrag zur operativen Behandlung der genuinen allgemeinen Epilepsie, von 
Ito. 61. Ein Beitrag zur operativen Behandlung der Epilepsie, von Gekeler 62. Zur Frage 
über den Wert der Kastration bei Epilepsia genuina, von Bahnmüller. 68. Über Narkolepsie, 
von Klieneberger. 64. Krankhafter Wandertrieb, räumlich beschränkte Taubheit für bestimmte 
Töne und „tertiäre'* Empfindungen bei einem Psychopathen, von Schultze. 65. Ein Beitrag 
zur Klinik des Pseudotetanus Escherich, von Witzlnger. 66. Zur Diiferentialdiagnose des 
Tetanus neonatorum, von Götzky. 67. Zur Tetanuskasuistik: Tetanus completus vehemens 
celerrimus, von Malaniuk. 68. Tetanie spasms occuring in a case of chronic ulceration of 
the leg, by Roberts. 69. Two cases of tetanus treated by subdural injections of magnesinm 
sulphate, by Smithson. 70. Erfolge einer neueren Behandlungsmethode bei Tetanus, von 
Kocher. 71. Die Magnesiumbehandlung des Tetanus, von Arnd. 72. Zur Beurteilung der 
prophylaktischen Serumtherapie des Tetanus, von Kolb und Laubenheimer. 73. Ohne Anti¬ 
toxin geheilte Tetanusfälle, von Szäszy. — Psychiatrie. 74. Foudroyant verlaufende 
Psychose mit Pemphigus acutus, vn Landsbergen. 75. Zur Kenntnis der Katatonie jenseits 
des 30. Jahres, von Weber. 76. Ironie et imitation chez un catatonique, par Leroy et Genil- 
Perrln. 77. Katatonie mit besonderer Berücksichtigung des Verlaufs in der Gravidität, von 
Eifee. 78. Differential diagnosis between manic depressive psychosis and dementia praecox, 
by Gordon. 79. Les difficultds du diagnostic different entre la demence precoce et la psy- 
chose periodique, par Barbd. 80. Prognosen for juvenile psykoser behandlet i Kristiania 
kommunale sindssykeasyl 1849—1900, af Horne. 81. The prognosis in dementia praecox, by 
Stearns. 82. Verbrechen vor oder im Beginn der Dementia praecox als Inhalt der Psychose, 
von v. Wyss. 83. Die strafrechtliche Bedeutung des manisch-depressiven Irreseins und der 
Dementia praecox, von Friedrich. 84. Über die Weiterentwicklung frühgeborener Kinder 
mit besonderer Berücksichtigung späterer nervöser, psychischer und intellektueller Störungen, 
von Wall. 85. Schwachsinnige Kinder, ihre sittlich -religiöse, intellektuelle und wirtschaft¬ 
liche Rettung. Versuch einer Hilfsschulpädagogik, von. Fuchs. 86. Bedeutung der Syphilis¬ 
ätiologie bei idiotischen, schwachsinnigen und psychopathischen Kindern, von Rehm. 87. Er¬ 
nährungsversuche mit vegetarischer Kost an geisteskranken (idiotischen) Kindern. Beitrag 
zur Kenntnis der Größe und des Gewichtes geisteskranker Kinder, von Rehm. 88. Für 
Paralyse charakteristische Befunde im Liquor cerebrospinalis bei Imbezillität, von Hudovernlg. 
89. Grundriß der Heilpädagogik, von Heller. 90. L’enfance anormale. 91. Über die Ätiologie 
des konträren Sexualgefühls, von Hirschfeld und Burchard. 92. Der sexuelle Fetischismus, 
von Nordmark. 93. Une observation de fetichisme des etoffes chez la femme, par Langlols. 
94. Zur Kasuistik des Verkleidungstriebes, von Hirschfeld und Burchard. 95. Tod durch 
perverse Geschlechtsakte — scheinbarer Selbstmord, von Florschütz. 96. Beobachtungen 
über kindliche Onanie, von Friedjung. — Therapie. 97. Testikulin, ein organisches Aphro¬ 
disiakum, von LUth. 98. Über eine bisher nicht bekannte Nebenwirkung des Yohimbins, 
von Hübner. 99. Aponal, von Wachtel. 100. Vergleichende Studien über hypnotische Wir¬ 
kung und intravitale Zersetzung von Adalin, Bromural und Neuronal, von Kwan. 

III. Bibliographie. 1 . Principios de psicologia biolögica, por Ingenieros. 2. Die mecha¬ 
nische Behandlung der Nervenkrankheiten, von Cohn. 

IV. Aus den Gesellschaften. Pommersche Vereinigung für Neurologie und Psychiatrie, 
Sitzung vom 15. Februar 1913 in Stettin. — Societö de neurologie de Paris, Sitzung vom 
5. Dezember 1912. — XII. Kongreß der Deutschen orthopädischen Gesellschaft am 24. und 
25. März 1913. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



547 


I. Originalmitteilungen. 


1. Die Kochsalz- 

entziehung in der Behandlung der Epilepsie. 1 

Von E. Bdlint. 

Die Erkenntnis der therapeutischen Wichtigkeit der Kochsalzentziehung in 
der Behandlung der Epilepsie hatte ein ähnliches Schicksal, wie hei anderen 
Krankheiten, namentlich in der Therapie der Niereninsuffizienz. Die Bedeutung 
diätetischer Vorschriften bei Epileptikern wurde schon in früheren Zeiten erkannt, 
so die gute Wirkung der Milchdiät, der laktovegetabilen Diät usw., wie auch 
die Wichtigkeit dieser in Verbindung mit der Bromtherapie, ohne daß jedoch 
der Grund der Wirkung dieser Diäten auch nur annähernd bekannt gewesen 
wäre. Toulouse und Richet waren die ersten, die auf diesem Gebiete ein 
positives Resultat zu verzeichnen hatten. Sie konnten durch auf theoretischen 
Überlegungen basierende Experimente beweisen, daß die Wirkung aller dieser 
Diäten in der Abnahme der in den Organismus gelangenden Kochsalzmenge 
besteht, welcher Umstand die Wirkung der kleinen verabreichten Brommengen 
in erhöhtem Maße zur Geltung gelangen läßt Diese metatrophische Methode 
von Toulouse und Richet machte während der 13 Jahre, die seit der ersten 
Publikation dieser Forscher verstrichen sind, sowohl in ihrer ursprünglichen 
Form, als auch in manchen Modifikationen weitgehende Erprobungen durch und 
bewährte sich nicht qur in praktischer, sondern auch in theoretischer Beziehung, 
denn auf Grund dieser Methoden wurden von verschiedenen Seiten Untersuchungen 
eingeleitet, die das Verhältnis des Koohsalzes und des Broms im Organismus zu 
einander, ferner die therapeutische und Giftwirkung des Broms von einem neuen 
Standpunkte aus zu beleuchten versuchten. Wenn ich mich daher jetzt mit der 
salzfreien Diät der Epileptiker im Rahmen eines kurzen Referates befasse, er¬ 
laube ich mir, den Stoff des Referates in zwei Teile zu teilen, von denen sich 
der eine mit der praktischen Anwendung der Diät, der andere mit den Theorien 
derselben beschäftigt. 

I. 

Toulouse und Richet publizierten im Jahre 1899 das Resultat ihrer 
ersten, an 30 Patienten vorgenommenen Untersuchungen, die darin bestanden, 
daß sie ihren Kranken die gewöhnliche Kost, die nach ihrem Regime aus Milch, 
Eiern, Fleisch, Mehl und Kartoffeln bestand, ohne Beimengung von Kochsalz 
verabreichten; die tägliche Kochsalzmenge dieser Speisen betrug ungefähr 2 g. 
Außerdem erhielten die Patienten 2 g Bromnatrium. Die so erzielten Erfolge 
waren derart frappant, daß — wie Näcke schreibt — jemand, der zu jener 
Zeit auf der Epilepsieabteilung von Toulouse epileptische Krämpfe studieren 
wollte, nicht dazu kam, einen Krampfanfall sehen zu können. Unter den 


1 Referat, gehalten auf dem Kongreß der Liga für Epilepsie in Zürich am 6. Sept. 1912. 

35* 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Kranken gab es viele, die früher an häufigen Anfällen litten und zurzeit der 
Publikation mehr als 6 Monate anfallsfrei waren. 

Am meisten machte sich die günstige Wirkung auf die Krampfanfälle be¬ 
merkbar, die eine Verminderung von 92 °/ 0 zeigten, während die Fälle von 
Petit mal sich bloß um 70°/ 0 verminderten. Dabei verbesserte ach das 
psychische Befinden der Patienten, während ein übler Einfluß auf die Ernährung 
nicht zu verzeichnen war. Kehrte man zur gewöhnlichen Kost zurück, so traten 
die Krampfanfalle von neuem auf. In einer späteren Publikation empfiehlt 
Toulouse, man möge den Patienten zu Beginn der Kur nicht weniger als 5 g 
Kochsalz verabreichen, statt dessen lieber etwas mehr Brom (4 g); sollte auf 
diese Weise kein günstiges Resultat zu erzielen sein, kann man die Menge des 
Kochsalzes vermindern und so jene Grenze erreichen, die der maximalen Koch¬ 
salz- und der minimalen Bromdosis des betreffenden Individuums entspricht, bei 
welcher dann die Patienten längere Zeit bleiben können. Bei Auftreten von 
Bromismus empfiehlt Toulouse gesalzene Milch (Sg Kochsalz auf einen Liter 
Milch), welche diesen manchmal in Verbindung mit Purgantien zu beheben im¬ 
stande ist Zu bemerken wäre noch, daß die salzfreie Diät allein, ohne Brom, 
auf die Krampfanfälle keinen Einfluß hatte. 

Dieser Vorschlag Touloube’s und Ricbet’s fand eine Zeit hindurch keine 
Nachahmung. In Deutschland machte zuerst Näcke auf diese Erfolge auf¬ 
merksam, und schon er hegte Zweifel, diese Diät werde in Ländern, wo das 
Kochsalz in größeren Mengen genossen wird als in Frankreich, nicht durch¬ 
greifen können. 

Dieser Umstand gab auch mir zu denken, als ich diese Behandlungsart 
erproben wollte. Da bei uns in Ungarn die Speisen im allgemeinen besonders 
gesalzen und gewürzt genossen werden, nahm es mich nicht Wunder, wenn die 
Patienten das ungesalzene Fleisch und Brot mit großer Unlust verzehrten, und 
schien es mir daher zweifelhaft, ob es möglich sein werde, diese Diät längere 
Zeit hindurch zu verabreichen. Nach längeren Versuchen stellte ich dann die 
Diät auf folgende Weise zusammen: 

1000 bis 1500 g Milch, 40 bis 50 g Butter, 3 Eier, 300 bis 400 g Brot 
uud Obst Alle diese Speisen wurden von den Patienten ohne Salz verzehrt, 
was weiter keine Schwierigkeiten bereitete; das Brot hingegen, das ohne Salz 
ungenießbar war, ließ ich mit jener Bromdosis salzen, die der Patient täglich 
einzunehmen hatte. Der Kaloriengehalt der Speisen betrug auf diese Weise 
2300 bis 2400 Kalorien, der Chlornatriumgehalt überstieg nur um weniges 2 g, 
und der Patient erhielt so im Brote (Bromopan) auch seine Medizin, welche — 
nebenbei bemerkt — dem Brote einen ganz annehmbaren Geschmack verlieh. 

Die von mir auf diese Weise ausgeführte Behandlung war auch von einem 
sehr guten Erfolg begleitet Die Patienten genossen diese Diät Moaate hindurch 
gerne, nahmen an Gewicht zu, von den inveterierten Fällen von Epilepsie wurden 
öO°/ 0 alsbald aufallsfrei, die Anfälle der übrigen 20°/ 0 nahmen an Häufigkeit 
ab, ferner verwandelten sich die großen Krämpfe in kleine Zuckungen. Einen 
etwas geringeren Einfluß hatte die Kur auch nach meinen Erfahrungen auf die 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fälle von Petit mal. Nebstbei besserte sich auch der psychische Zustand der 
durch die vielen Anfälle deprimierten und oft einen stupiden Eindruck bietenden 
Patienten. Nach Aussetzen der Diät zeigte sich in einigen Fällen eine längere 
Pause, in anderen hingegen traten die Anfälle bald wieder auf. Dieser Umstand 
legte die Notwendigkeit nabe, die salzfreie Diät lange Zeit hindurch — eventuell 
Jahre hindurch — einhalten zu können, was aber bei der Eintönigkeit derselben 
undurchführbar schien. Deshalb verordnete ich den Patienten in solchen Fällen 
nach einer eine gewisse Zeit hindurch gehaltenen sogenannten strengen Diät, 
eine gemischte Kost, die auch Fleisch und Gemüse enthielt; bei der Zu¬ 
bereitung der Speisen ließ ich jedoch statt Kochsalz Bromnatrium 
verwenden. Auf diese Weise kann man die diätetische Behandlung Jahre 
hindurch fortsetzen, ohne daß die Ernährung des Patienten darunter zu leiden 
hätte. Die beschriebene Art der Behandlung hat sich nach dem Befinden des 
Patienten, besonders nach dem Auftreten von Anfällen zu richten; ferner muß 
darauf geachtet werden, ob sich kein Bromismus zeigt; der Ernährungszustand 
ist mittels systematischer Körpergewichtswägungen zu kontrollieren, es muß 
also stets individualisiert werden, was die Ausführung dieser Behandlung etwas 
erschwert. Schon damals erwähnte ich, daß der Bromismus außer durch Aus¬ 
setzen der Brommedikation durch gleichzeitige Vermehrung des Kochsalzes erfolg¬ 
reich bekämpft werden kann. 

Bei späterer Erprobung dieser Therapie wurde von einigen die Original¬ 
methode von Toulouse-Richet, von anderen meine Modifikation angewendet, 
und bestätigen die publizierten Resultate größtenteils die Brauchbarkeit dieser 
Behandlungsart. 

In den 5 Fällen von Schlöss treten während des größten Teiles der Dauer 
der Kur Anfälle gar nicht oder höchst selten auf, in den 14 inveterierten Fällen 
von Garbini nehmen die Krämpfe um 73°/ 0 ab, in den 20 Fällen von Cap- 
pelletti und d’Obmea blieben die Anfälle in 2ü°/ 0 ganz aus, in 42°/ 0 nahmen sie 
wesentlich ab, es war daher in 68°/ 0 eine bedeutende Besserung im Befinden 
der Patienten zu verzeichnen, in 21 °/ 0 blieb dasselbe unverändert, während es 
sich in 11 °/ 0 verschlimmerte. Von den 16 Patienten Schnitzer’s wurden in 
42 Tagen zwei Patienten vollständig anfallsfrei, bei 10 nahmen die Anfälle be¬ 
deutend, bei zwei in mäßigerem Grade ab, zwei Patienten blieben unbeeinflußt; 
außerdem nahm die Intensität der Anfälle ab. In den drei schweren Fällen 
von Schäfer wurden in den ersten 2 Wochen der Kur ein bis zwei schwache 
Anfälle beobachtet, binnen weiterer 4 Wochen jedoch kein einziger. Über 
ähnliche Erfolge berichten Clark, Mater, Zirkelbach, Madsen, Spratling, 
Desebt, Kinberg, Lambranzi, MirailliE, Eulenburg, Lortat, Coubmont, 
Barham, Foster, Long u. a. an der Hand von mehr oder weniger Fällen. 
Alle diese Antoren heben den guten Einfluß dieser Therapie hervor, den dieselbe 
auf die Häufigkeit und Intensität der Anfälle ausübt. Capelletti und d’Obmea, 
Zirkelbach, Kinberg, Lambranzi und insbesondere Schäfer beobachteten 
eine bedeutende Besserung in dem* psychischen Zustande der Patienten, währeud 
Schnitzer, Schlöss u. a. einen günstigen Einfluß auf die Psyche nicht ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



zeichnen konnten. In der Mehrheit der Fälle verbesserte sich im allgemeinen 
der Ernährungszustand der Patienten, was besonders von Capelletti und 
d’Ormea, Schnitzer, Meyer, Lortat, Dorner, Long hervorgehoben wird, 
während Schlöss bei seinen Patienten das Gegenteil bemerkte. Diejenigen, die 
mit dieser Therapie Erfolge erzielten, konnten einen schwereren Bromismus nicht 
beobachten. Schnitzer, Meyer, Kinberg u. a. bemerkten geringere Zeichen 
von Bromintoxikation. 

Weniger zufriedenstellend sind die Resultate, über die Türner berichtet. 
Er verwendete die Methode in 8 Fällen, hiervon nahmen die Anfälle in fünf 
Fällen ab, welcher Zustand auch nach Aussetzen der Diät 3 Monate weiter be¬ 
stand. Bei denselben Individuen jedoch hatten vor einem Jahre, zu derselben 
Zeit, die Anfälle ohne Behandlung ebenfalls an Häufigkeit abgenommen. In 
3 Fällen vermehrte sich die Zahl der Petits maux. Der psychische Zustand der 
Patienten besserte sich nicht, vier derselben nahmen an Gewioht zu, zwei blieben 
unverändert, zwei nahmen ab. Verfasser hält die Diät für monoton und schwer 
durchführbar, seine Erfolge waren nicht frappant. Muskees hält mit seinen 
Resultaten die Mitte, er behandelte 180 Patienten, darunter 40 inveterierte 
Fälle. Seiner Ansicht nach wird die Bromwirkung durch die Diät günstig be¬ 
einflußt, doch hatte er öfters Symptome von Bromintoxikation zu beobachten. 
Frische Fälle waren leichter zu beeinflussen, die Krampfanfalle nahmen eher 
ab als die Petits maux, der psychische Zustand besserte sich manchmal, doch 
war öfters erhöhte Reizbarkeit zu bemerken. 

Gegen die gute Wirkung der Diät äußern sich Helmbtädt, der au fünf 
Patienten Versuche vornahm und dann eine Besserung bemerkte, wenn er den¬ 
selben reicblicb Kochsalz verabreichte und so die Diurese vermehrte. Halmi 
und Bagarüs, ferner auf Grund ihrer an 15 Patienten vorgenommenen Unter¬ 
suchungen Pändy verurteilen die Methode, da dieselbe leicht zu Bromintoxikation 
führt, woran auch zwei ihrer Patienten starben (keine Obduktion). Die Patienten 
wollten die Diät längere Zeit hindurch nicht genießen, und halten die Forscher 
die Entziehung des Kochsalzes im Sinne der biochemischen Funktionen des 
Organismus nicht für gleichgültig. Jene Erfolge, über die andere Autoren be¬ 
richten, schrieben sie der Suggestion zu. Über einen Todesfall berichtet auch 
Courmont. Die bei dem Patienten alle 10 Tage auftretenden Anfälle blieben 
auf Salzentziehung und täglicher Bromdosis von 4 g nach 5 Wochen vollständig 
aus, hierauf trat ein psychischer Reizzustand ein und später Tod durch Er¬ 
schöpfung. Die Ursache des Todes konnte nicht näher bestimmt werden. FRrE 
spricht sich ebenfalls gegen diese Therapie aus, da dadurch die Intoleranz gegen 
Brom noch erhöht würde, andererseits wäre die Behandlung längere Zeit hin¬ 
durch undurchführbar. Seiner Meinung nach wäre aber in der Behandlung der 
Epilepsie nicht das momentane Kupieren der Anfalle, sondern eine dauernde 
Heilung der wichtigere Faktor. Ihm schließt sich im großen und ganzen 
Dejerine an. 

Voisin-Voisin und Rendü empfehlen eine Modifikation der Therapie, mit 
der sie sehr gute Resultate zu erzielen vermochten. Ihr Regime besteht darin, 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



daß die Patienten 10 Tage eine kleine Bromdosis (4,0 g), weitere 10 Tage eine 
große Bromdosis (10,0g) nebst ihrer gewohnten Kost erhalten, in den nun 
folgenden 10 Tagen wird eine kochsalzfreie Diät, jedoch ohne Brom, verordnet. 

Kinbebg spricht über die Kontraindikationen der Therapie, er glaubt die¬ 
selbe bei Herzkrankheiten, Emphysem, Nephritis und Obesität meiden zu müssen. 
Bei Erkrankungen des Herzmuskels hält auch Muskens die Therapie für kontra- 
indiziert 

Fassen wir die bisher angeführten Daten, die, um den Rahmen dieses 
Referates nicht zu überschreiten, keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen 
können, zusammen, so glaube ich, mich teilweise auch auf meine seit meiner 
letzten Publikation gesammelten Erfahrungen stützend, meine Folgerungen in 
nachstehenden Punkten anführen zu können: 

1. Die kochsalzfreie Diät übt in Verbindung mit der Bromtherapie auf 
Epileptiker im allgemeinen einen sehr guten Einfluß aus, und zwar sowohl in 
frischen als auch in inveterierten Fällen. 

2. Diese Art der Behandlung scheint auf das Sistieren der Krampfanfalle 
von größerer Wirkung zu sein als auf das Petit mal.' 

3. Der psychische Zustand der Patienten bessert sich meistens während 
der Behandlung, besonders in Fällen, in denen die Psyche durch häufige An¬ 
fälle zu leiden hatte. 

4. Eine schlechte Wirkung kann die Behandlung auf zweierlei Weise hervor- 
rufen: 

a) wenn die Patienten die salzfreie Kost nicht vertragen und darunter ihre 
Ernährung leidet, 

b) wenn Bromismus auftritk 

In beiden Fällen ist die Behandlung zu modifizieren. 

5. Die Patienten sind aas diesem Grunde stets zu beobachten und ist bei 
der Kur ein weitgehendes Individualisieren notwendig. 

6. Bezüglich der Art der Anwendung scheint es mir das rationellste zu 
sein, mit der von mir bestimmten strengen Diät zu beginnen, von der man 
dann, je nach individuellem Bedarf, nach kürzerer oder längerer Zeit auf eine 
an Kochsalz reichere Diät übergehen kann, wobei mit Bromnatrium zu salzen 
ist; es müssen eventuell auch mit Kochsalz gesalzene, mehr oder weniger Koch¬ 
salz enthaltende Speisen in die Diät aufgenommen werden. Solche an Koch¬ 
salzgehalt verschiedenen Regime können periodisch gewechselt werden. 

7. Nebst der salzfreien Diät sind kleine Dosen von Bromnatrium (2 bis 3 g 
pro die) zu verordnen. 

Bevor ich nun zu dem zweiten Teile meines Referates übergehe, sei es mir 
gestattet, der etwas eigentümlichen und jedenfalls auf einem Irrtum beruhenden 
Bemerkung Boas’, mit der er in einer seiner Broschüren die von mir angegebene 
Diät zu widerlegen sucht, einige Worte zu widmen. Er sagt dort u. a.: 

„Aber selbst hiervon abgesehen, ist denn die genannte Nahrung chlorarm? 
Keineswegs. In einem Liter Kuhmilch sind 13,95°/ 0 Chlor enthalten. Butter 
enthält nach durchschnittlichen Analysen 2,61 °/ 0 Chlor. In welcher Weise das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Graubrot, das nach Analjsen von Albu und Neubebg 25,06°/ 0 Chlor enthält, 
hiervon befreit wurde, darüber findet sich in der Mitteilung des Autors kein 
Wort“ 

Diesen Angaben zufolge würde ein Liter Milch 140 g Chlor enthalten und 
das Brot würde zum 4. Teile aus Salz bestehen! 

Diese Prozentzahlen beziehen sich jedoch nicht auf den Prozentgehalt des 
Gesamtgewichts der Nährstoffe an Chlor, sondern zeigen den Chlorgehalt 
ihrer Gesamtasche in Prozenten an. 

ln Wirklichkeit verhält sich die Sache folgendermaßen: der Gehalt an Koch¬ 
salz von 300 g Brot beträgt, wenn man bei der Zubereitung desselben kein Salz 
verwendet, 0,04 g. I 1 /, Liter Milch enthält 2,4 g Kochsalz, drei Eier 0,42 g, 
50 g Butter 0,1 g. Der Kocbsalzgehalt des ganzen Regimes enthält daher 2,87 g. 
Dies kann doch auch Boas nicht für viel halten. 


II. 

Wenn wir nun die Wirkung unserer Therapie von der theoretischen Seite 
betrachten wollen, so gestatten Sie mir, m. H., den Stoff behufs leichterer Über¬ 
sicht in einzelne Punkte zerlegen zu dürfen. 

1. Übt die Diät ihre Wirkung überhaupt durch die Kochsalzentziehung aus? 

Wie ich schon in der Einleitung bemerkte, wurden schon lange vor T. und 
R. gewisse Diäten bei der Behandlung der Epilepsie angewendet, welche zwar 
kochsalzarm waren, deren Wirkung man aber nicht darin zu finden glaubte. 

Nach den Untersuchungen von T. und R. scharten sich noch mehrere um 
diese Anscbauung. So hebt Alt hervor, daß die diätetische Behandlung der 
Epileptiker zwar von Erfolg begleitet ist, jedoch nicht wegen der Kochsalz¬ 
entziehung, sondern wegen der Vereinfachung der Ernährung. Diese Annahme 
wird scheinbar von den Erfahrungen Helmstedt’s sowie Enbiqüet’s und Gbenbt’s 
bestätigt. Ersterer sab, wie ich schon im ersten Teile bemerkt habe, Anfälle 
nach Verabreichung vou Kochsalz ausbleiben, letztere verabreichten drei Epilep¬ 
tikern mehr Kochsalz als gewöhnlich, worauf in einem Falle die Anfalle au 
Häufigkeit abnabmen, in zwei anderen Fällen sich nicht vermehrten. Diesen 
Angaben widersprechen schon die Resultate von T. und R, später meine eigenen 
Untersuchungen, nach welchen die Wirkung der salzarmen Diät ausbleibt, wenn 
wir derselben Kochsalz hinzusetzen, ja sogar anfallsfreie Epileptiker bekommen 
nach größeren Kochsalzdosen ihre Anfälle wieder. Diese Tatsache wurde später 
ganz exakt von Velden, wie auch von Ulbich bestätigt, die mit größeren Salz¬ 
dosen bei anfallsfreien Epileptikern Anfälle aulösen konnten. 

Nach der Auffassung von T. und R. wirkt die Salzentziehung dadurch, daff 
das Brom die Stelle des in Defizit vorhandenen Salzes, bzw. Chlors einnimmt. 
Rompf, dessen Diät derjenigen von T. und lt. nacbkommt, schreibt der Salz¬ 
entziehung ebenfalls eine Bedeutung zu, jedoch von einem ganz anderen Stand¬ 
punkte aus. Seiner Anschauung nach wird die Niere durch die Salzentziehung 
entlastet, wodurch dieselbe Stoffwechselprodukte, die seiner Ansicht nach den 
epileptischen Anfall hervorrufen, schneller und leichter ausscheiden kann. Dieser 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



553 


Entlastung legt er außerdem auch im Sinne der rascheren Bromausscheidung 
Wichtigkeit bei, da nach seiner Meinung die Bromwirkung wenigstens teilweise 
darin besteht, daß es mit gewissen schädigenden Stoffwechselprodukten unschäd¬ 
liche und leicht ausscheidbare Verbindungen bildet. Daß weitere Untersuchungen 
dieser Frage die Auffassung von T. und R bestätigt haben, soll in den nächsten 
Punkttn behandelt werden, und daß in dieser Beziehung speziell die NaCl-Ent- 
ziehung von Wichtigkeit ist, wurde von T. dadurch bewiesen, daß er 5 Patienten, 
die bei Entziehung des Kochsalzes Brom erhielten, täglich 5 bis 10 g phosphor- 
sauies Natrium verabreichte, wodurch sich die Anfälle nicht vermehrten. 

2. Übt die Salzentziehung als solche keinen schlechten Einfluß auf den 
Organismus aus? 

Das Besprechen dieser Frage ist darum wichtig, weil mehrere in der Ent¬ 
ziehung des Kochsalzes für den regelmäßigen Verlauf des Stoffwechsels eine 
Gefahr sahen und deshalb diese Therapie für gefährlich erklärten. Richet hob 
zurzeit der ersten Publikationen hervor, daß sich der Mensch überhaupt in einer 
Hyperchloruration befinde, d. h. daß seine Salzaufnahme bedeutend größer ist, 
als es nötig wäre. Säuglinge, exotische Menschenrassen, gewisse Tiere genießen 
überhaupt nur so viel Salz, als in den Speisen vorhanden ist, was ihrem Orga¬ 
nismus vollständig genügt Genaue Stoffwechseluntersuchungen (Fobsteb, Wendt) 
zeigten, daß die Ausscheidung des Chlors ungefähr der Einnahme entspricht; bei 
Salzentziehung nimmt der Chlorgehalt des Urins plötzlich ab, der Chlorgehalt 
des Organismus bleibt unverändert, und wird der tägliche Chlorgebrauch durch 
die Tagesdosis von 2 g Salz vollständig gedeckt Ambabd nahm an sich selbst 
Untersuchungen mit salzarmer Diät vor und hat nachgewiesen, daß der Orga¬ 
nismus in kurzer Zeit in ein Chlorgleicbgewicht gelangt, d. h. daß die Chlor¬ 
ausscheidung der Chloreinnahme entspreche. Was den Einfluß der chlorarmen 
Diät auf den übrigen Stoffwechsel betrifft, so wurden diesbezüglich in neuerer Zeit 
von Hondo Untersuchungen vorgenommen, die erwiesen, daß die salzarme Diät 
den Stoffwechsel und die Apposition nicht schädige. Als praktischer Beweis 
dieser Auffassung 6eien übrigens jene zahlreichen Beobachtungen angeführt, 
nach welchen Patienten bei dieser biät an Gewicht Zunahmen und kräftiger 
wurden. 

3. Hat die Salzentziehung allein ohne Brommedikation auch einen Einfluß 
auf Epileptiker? 

Aus den Untersuchungen von Toulouse und Ricbet, von mir, sowie von 
anderen, müssen wir schließen, daß mit einer salzarmen Diät allein, ohne Brom¬ 
medikation, die Anfälle nicht zu beeinflussen sind. Dennoch lassen neuere 
Untersuchungen diese Frage in einem anderen Lichte erscheinen. Wie wir 
später sehen werden, ergaben diese Untersuchungen, daß die Wirkung der 
Therapie tatsächlich auf der Chlorarmut des Organismus beruhe, was aber ein¬ 
fach durch Verordnung von salzarmer Diät, wie ich dies oben auseinandersetzte, 
nicht erreichbar ist Vereint mit Brommedikation jedoch kann, wie wir sehen 
werden, der Organismus chlorarm gemacht werden, und diese Chlorarmut wäre 
es, die die Wirkung hervorruft, wie ja nach der Ansicht der betreffenden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



554 


Forscher die Bromwirkung nichts anderes ist, als Chlorarmut. Hierüber später 
mehr. 

4. In welchem Verhältnis steht das in den Organismus gelangte Brom zu 
dem Chlor des Organismus bei normaler und bei verminderter Salzzuiuhr? 

Das bei normaler Diät verabreichte Brom wird nach Untersuchungen 
Laudenheimer’s nicht vollständig ausgeschieden, sondern teilweise retiniert. 
Das so täglich retinierte Brom bildet im Organismus ein Depot, und tritt bei 
einem gewisseu Grade von Retention ein Bromgleicbgewicht ein, die ausgeschiedene 
Menge entspricht dann der eingenommenen. — Das im Organismus zurück¬ 
bleibende Brom wird nach den Untersuchungen an Menschen und Tieren von 
Büchner und Fessel u. a. nicht in den Geweben deponiert, sondern es zirkuliert 
im Blute und vermehrt so den Salzgehalt desselben. Da der Organismus jedoch 
bestrebt ist, die Molekularkonzentration des Blutes unverändert beizubebalten, 
wird eine dem retinierten Brom entsprechende Chlormenge ausgeschieden, die 
Bromretention geht also mit Chlorausscheidung einher. Das Brom nimmt die 
Stelle des ausgeschiedenen Chlors ein und kann dieses ersetzen. So wiesen 
Külz, später Nencki und Schoumow-Simanovszky schon Vor längerer Zeit 
nach, daß in einem mit Brom gesättigten Organismus im Magen statt Salzsäure 
Bromhydrogen zu finden wäre. Wie weit dieses Ersetzen gehen kann, zeigt ein 
Versuch Bönniger’s, der einen chlorarm gemachten Hund, welcher unter 
schweren Vergiftungserscheinungen dem Tode nahe stand, mit Brom am Leben 
erhielt. 

Es fragt sich nun, weshalb nicht das eingenommene Brom als ein die 
Molekularkonzentration des Blutes erhöhendes Salzplus ausgeschieden wird, sondern 
bloß ein geringer Teil desselben und statt des größeren retinierten Teiles: das 
Chlor des Organismus? — Diese Tatsache könnte mit der Annahme Wyss’ er¬ 
klärt werden, die besagt, daß die Nieren das Brom weniger leicht ausscheiden 
als das Chlor, und sogar bei erhöhter Funktion den Bromionen gegenüber sich 
indifferent verhalten. Diese Annahme erklärt jedoch nicht den Umstand, daß bei 
Bromretention in den Organismus gelangendes Kochsalz wieder das Brom hinaus¬ 
treibt und selbst im Organismus verbleibt, was doch nicht leicht verständlich 
wäre, wenn die Nieren das Brom schwerer ausscheiden als das Chlor. Die 
Sache verhält sich also so, daß das Brom das Chlor, das Chlor hingegen das 
Brom aus dem Organismus treibt und eines an Stelle des andern tritt Einen 
wichtigen Aufschluß über diese Dinge erhalten wir durch die grundlegenden 
Untersuchungen Frey’s, denen zufolge die Nieren sich Brom und Chlor gegen¬ 
über vollständig gleich verhalten; die Nieren scheiden nicht überflüssige Chlor¬ 
oder Brommoleküle aus, sondern das Plus der Halogenmoleküle, und zwar in 
jenem Verhältnisse, in welchem diese im Serum vorhanden sind. Wenn nun 
das Blut zu seinem Kochsalzgehalt eine bestimmte Menge Brom aufnimmt, z. B. 
3 g, so werden von der Gesamtmenge der im Blut enthaltenen Halogenmoleküle 
3 g ausgeschieden, in welchen 3 g sich das Chlor zu dem Brom so verhält, wie 
der Chlorgehalt des Blutes zu den 3 g Brom, d. h. die ausgesohiedenen 3 g 
Halogen werden hauptsächlich aus Chlor und nur in geringem Maße aus Brom 


Digitized by 


Go igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



555 


bestehen. Das nun retinierte Brom tritt an Stelle des aus geschiedenen Chlors. 
Wenn hingegen der Organismus mit Brom gesättigt ist, findet sich bei Koch¬ 
salzeinnahme ein ähnliches oder vielmehr umgekehrtes Verhältnis, dann wird 
nämlich eine größere Menge Brom und eine kleinere Menge Chlor ausgeschieden. 
Dies erklärt nun, weshalb das Brom im Organismus die Stelle des Chlors ein- 
nimmt und macht den Umstand verständlich, daß eine Deponierung von Brom 
- bei salzarmer Diät rascher zustande kommt, als bei normal gesalzener Kost In 
letzterem Falle wird nämlich nach obigem Ausscheidungsprinzip das Brom in 
größeren Mengen ausgeschieden als bei salzarmer Diät Zu diesem Schlüsse 
gelangten infolge ihrer Untersuchungen auch Hondo, ferner Ellingeb und 
Kotake. 

5. Wie erklären wir uns die Bromwirknng? 

Im Gegensätze zu der bisherigen Anschauung, die dem Brom eine direkt 
sedative Wirkung zuschrieb, gelangte Wtss auf Grund seiner Untersuchungen 
zu einer anderen Theorie. Nach Wyss wäre die Bromwirknng nur darin zu 
suchen, daß dasselbe das Chlor aus dem Organismus treibe, Bromwirkung wäre 
daher gleich Chlorarmut Nach Wyss und Ulbich wird zu einer gewissen 
Geschwindigkeit der Verbreitung des Reizes der motorischen Zellen eine gewisse 
Menge Chlor benötigt, die individuellen Schwankungen unterliegt. Jeder Fall 
habe seinen Chlorkonzentrationsschwellenwert, den zu finden Aufgabe der Therapie 
sei. Der Patient sei teils durch Salzentziehung, teils durch Brommedikation 
unter diesem Werte zu halten, außerdem aber von allen äußeren Einflössen 
fern zu halten (wie Aufregungen, geistige Überanstrengungen usw.), die imstande 
sind den Schwellenwert herabznsetzen. Für die Richtigkeit dieser Annahme 
scheinen die Experimente von Wyss und Ulbich, ferner von Velden zu 
sprechen; diese Forscher waren nämlich imstande, an anfallsfreien Epileptikern 
mit Hilfe von Kochsalzverabreichung Anfälle hervorzurufen. Dieser Annahme 
widerspricht hingegen scheinbar jene erfahrungsgemäße Tatsache, daß man — 
wie ich schon früher erwähnte — mit salzfreier Diät allein, ohne Bromverordnung, 
epileptische Anfälle nicht sistieren kann. Dies ist aber bloß ein scheinbarer 
Widerspruch, da der Organismus, wie wir ja bemerkten, an seinem Chlor festhält 
and die salzarme Diät allein keine Verminderung der fixen Chlormenge bewirkt, 
wenn wir dieselbe nicht mit der Brommedikation verbinden. Nach Wyss und 
Ulbich würde ferner eine größere Chlorarmut Vergiftungserscheinungen hervor- 
rufen und dies würde die Giftwirkung des Broms erklären. Chlorarmut ver¬ 
ursacht auch an Tieren Vergiftungserscheinungen, wenn der Chlorgehalt des 
Organismus ungefähr um 2 /, abnimmt; Bromismus wäre daher nichts anderes 
als Chlorarmut höheren Grades. Bekräftigt wird diese Annahme, wie aus den 
Versuchen von Ulbioh hervorgeht, dadurch, daß die Verabreichung von Koch¬ 
salz ein sicheres Mittel gegen Bromismus ist, wie das übrigens schon von T. 
und R. und später von mir bei den Versuchen der diätetischen Therapie, ferner 
besonders von Laudenheimeb konstatiert wurde. 

Laudenheimeb bemerkt im Gegensätze zu der Auffassung Wyss’ und 
Ulbicb’s, daß der Bromismus in vielen Fällen durch die Anwendung von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



556 


Dioreticis rasch und sicher behoben werden kann, welche den Organismus von 
den Bromsalzen befreien. Übrigens kann ja die Wirkung des Kochsalzes auch 
so aufgefaßt werden, daß dasselbe die Ausscheidung der giftigen Bromsalze aus 
dem Organismus beschleunigt und nicht durch Ersatz des fehlenden Chlors wirkt. 
Diese Frage ist daher einstweilen noch nicht ganz entschieden. Zur Entscheidung 
würde sehr beitragen, wenn es gelingen würde nicht mit Brom, sondern mit 
einem anderen indifferenten Salze den Kochsalzgehalt des Organismus zu ver¬ 
ringern, wodurch entschieden werden könnte, ob Salzarmut auch ohne Brom 
imstande ist, dem Bromismus ähnliche Intoiikationserscheinungen hervorzurufen 
oder nicht 

6. Ist es im Sinne der Hypochloruration von Wichtigkeit, welches Brom¬ 
salz wir verordnen, namentlich Bromnatrium oder Bromkalium? 

Man kann sagen, daß vom theoretischen Standpunkte aus ein Unterschied 
zwischen diesen beiden nicht bestehe. 

Das Chlornatrium sowie die Bromsalze befinden sich im Blute ionisiert vor; 
wird z. B. Bromkalium verabreicht, so enthält das Blut Chlor und Brom Anione 
und Kalium und Natrium Katione. Von diesen verbindet sich das Kalium mit 
dem Chlor und wird so ausgeschieden, während Natrium und Brom im Blute 
Zurückbleiben. Es ist also gleich, welches Bromsalz wir verordnen, der Natrium¬ 
gehalt des Organismus bleibt unverändert. Vom praktischen Standpunkte aus 
aber bewährt sich Bromnatrium im Sinne der Diät besser, da sein Geschmack 
dem des Kochsalzes näher kommt, als derjenige der anderen Bromsalze, wodurch 
es zur Geschmacksverbesserung der Speisen beiträgt. 

Ich gelange zum Schlüsse meines Referates, und wenn ich nun das Gesagte 
betrachte, muß ich sagen, daß wir in der chlorarmen Diät, in Verbindung mit 
der Brommedikation, ein mächtiges Mittel zur Behandlung epileptischer Anfälle 
besitzen, dessen Wirkung in der kräftigen und vorteilhaften Verstärkung der 
Brom Wirkung zu suchen ist. Welche Bedeutung dem Brom in der Behandlung 
der Epilepsie zukommt, brauche ich nicht besonders hervorzuheben. 


2. Über Halsrippen. 

Von Kart Mendel. 

Den folgenden Fall hatte ich zu beobachten Gelegenheit: 

Frau A. J., 30 Jahre alt, stammt aus erblich nicht belasteter Familie. Als 
Kind litt sie an Scharlach und Schuppenflechte. Sonst war sie angeblich stets 
gesund. Sie hat ein gesundes Kind und einmal fehlgeboren. 

Seit fast 10 Jahren bemerkt Patientin eine Schwäche im linken Arme and 
hat häufig Schmerzen in demselben, besonders bei Bettruhe; zuweilen werde die 
linke Hand blau, oft schlafe der linke Arm ein. Die Schmerzen betreffen haupt¬ 
sächlich den Oberarm. Seit mehreren Jahren sei die Handmuskulatur links dünner 
geworden. 

Der rechte Arm sei stets völlig gesund gewesen. Patientin erinnert sieb, 
nur einmal ganz vorübergehend einen Schmerz im rechten Arm gehabt zu haben; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




*5öe Schwäche hat sie xde iti Wftpurl Ad oh im übrigen habe $ie 

kemerlöi Beschwerden, Die lU>te*&üchiing ergab feigeöden Befund: 

Mittelgroße Ferem* ic geöügöodem En*&hi^ »&t ^ 

looere Organe, speziell Laagen* Herz ab di Uriö t^imw v " 

Linke Lidspalte uod Pupille etwas enger als rechte. Beide Fupilieo reagieren 
prompt,. Aügengrnnd normal Auch mmi Hirßüemn frsfc : .- 

Obere .Estremit&tea: r.vs-hUr Am ?8H%'"übrenhb 'FUchtt* Fossa aapra- 
sespoiaris etwas vorgew3i\bt f leichte Skoliose der unteren Halswirbel mH Kob- 
Texität nach rechts. Rechu» Scapula etwas nach auswärts verschoben* 


mmßM 

i ■ ■ ’’ i'r- 

,VV >1 fi ffi» 




Linker Arm- der linke Am ?eigi .marmoriertest Ansscl««, seine Muskulatur 
ist atrophisch und deutlich scblaOer »la rechtstS7;,''links 

Besondora 


a>rö8ter Ümdaog des Totdett*V*a:4 reeiit* 

<£' B >1 \ >A .Mrti **« .* 


■$$'jna£ I . ■■.PPIPP....... RUR HHHHI 

atrophisch si'od der linke Thenar, UyjpdfbeBar und dhs^ Interössef, .der 

linke M- «upro- und lölrasenpulnnB. Du» 'ntrbpht9dbeq'ä'c^k^A''^e)^ii;3^^k^!9'^ 

mori JibtiUuies &lnske]?dttew d«vL .weff«n r Oip 


Teaktiön. ita Haket* Art» nicht man fibnUaVes 'ÄldskttbkUbrnAnd -vrOffeft, Oie 
grobe Kraft 'ist Iß «dien Gelenkeö Hnfcs »IwOinh «ehwäcbe.r aU-i veeVia. Die 
Gelenke seihst sind frei. Die NerrenstiüBiBe sind nicht ix-ssoitdärs druefeaohtaer*- 
linftv Die^ Bea^iHUtHt istnormal,; n'tteh- v fäir wann üöd kedt Die fteÜeke sirtd 
lebhaft, beidtHwiUS gleich. Der Puls »st Widerst-,H b gleich kräftig. Beim Hoch'».' 
heben des «ökca dfcjitm sowie, W&- tiefer Inspiration ist der Pdlk h« idw Bhdlädj 8 
weiterhi» göf JbhlhÄr, LinkersettB ist eine Halsriprie detttHeb fühlbar, Druck adf 
diese ßeeistoo? ruft Schmers«! im Hukeu Arme hervor. Die l(Öatg<'.ue»teraoehuug 


v . 



^Original from 




558 


(Dr. Katz) ergibt (s. Figur) links eine rudimentäre Halsrippe, rechts hingegen- 
eine Tollentwickelte, ausgesprochene Halsrippe. 

Untere Extremitäten: lebhafte, beiderseits gleiche Patellarrefiexe, Achilles¬ 
reflexe-p, gleich; Babinski—, Sensibilität intakt. Auch sonst negativer Befund. 

Kurz zusammengefaßt: eine 30jährige Frau leidet seit 10 Jahren an 
Schwäche, Schmerzen und Parästhesien im linken Arm, seit mehreren Jahren 
ist die Handmuskulatur links atrophisch; im rechten Arm keinerlei Beschwerden. 
Die Untersuchung ergibt eine deutliche Jduskelatrophie im linken Arm mit Ent¬ 
artungsreaktion sowie eine rudimentäre Halsrippe links, während rechterseits eine 
vollentwickelte Halsrippe auf dem Röntgenbilde sichtbar ist 

Es hat demnach die völlig ausgebildete rechte Halsrippe keinerlei 
subjektive oder objektive Symptome hervorgerufen, indessen die 
rudimentäre linke Halsrippe hochgradige trophische, sensorische und 
motorische Störungen bedingte. 

Es ist anzunebmen, daß die rechte vollentwickelte Halsrippe dank 
günstiger Lageverhältnisse den Plexus brachialis völlig verschonte und daher 
keinerlei nervöse Störungen verursachte. Hingegen übte die linke rudimen¬ 
täre Halsrippe, die mit ihrem vorderen Pole gerade bis an den Plexus heran¬ 
reichte, auf letzteren einen konstanten mechanischen Druck aus und hatte auf 
diese Weise die schweren fortschreitenden Störungen (Schmerzen, Parästhesien, 
Atrophien, Entartungsreaktion) zur Folge. 

Betreffs der ungleichen Entwicklung der beiderseits vorhandenen Hals¬ 
rippe erfahren wir aus der Literatur folgendes: 

In 4 Fällen Bobchabdt’s befand sich auf der einen Seite ein kurzer Stumpf, 
auf der anderen eine längere Rippe. Die Nervenstörungen entsprachen stets 
derjenigen Seite, auf welcher sich die längere Rippe befand; sie entstehen — 
wie Bobchabdt ausführt — „durch Druck der Rippe auf den Plexus oder 
richtiger wohl durch Spannung und Zerrung des Plexus über der Halsrippe“. 

In Seifeeb’s Falle waren Nervenstörungen nur am rechten Arme vor¬ 
handen; das Röntgenbild zeigte die Existenz einer doppelseitigen Halsrippe, 
links freilich nur in geringem Grade, rechts ziemlich stark ausgeprägt, mit 
ihrem vorderen Pole bis in die Gegend der Art subclavia reichend. Dieser 
vordere Pol der rechten Halsrippe drückte auf den Plexus, hingegen war die- 
linke Halsrippe zu wenig entwickelt, um krankhafte Störungen hervorzurufen. 

Nach Flatau und Sawicki ist das Auftreten von Schmerzen weniger von 
der Länge der Halsrippe als von deren Richtung und ihrem Verhältnis zum 
Plexus abhängig. 

Schließlich lesen wir bei Stbeissleb, welchem wir eine zusammenfassende 
Darstellung über die Halsrippen verdanken, folgendes: „Bei beiderseitigen Hals¬ 
rippen herrscht fast immer eine Asymmetrie der Entwicklung vor“ (S. 296) .. . 
„Es ist klar, daß eine kleine Halsrippe eine Störung der Topographie der Weich¬ 
teile des Halses nicht verursachen wird; um so mehr ist dies jedoch der Fall, 
je größer die Halsrippe wird“ (S. 315) ... „Eine frei endende Halsrippe ge¬ 
fährdet die Subklavia weit mehr als eine, die unter ihr die erste Rippe oder den 
Brustkorb erreicht (Fick)“ (S. 330). „Die Halsrippe muß eine gewisse Größe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



559 


erreichen, um Erscheinungen hervorzurufen, die auch bei doppelseitigem Vor¬ 
kommen von Halsrippen meist nur einseitig sind und sich gar nicht an die 
Seite der vollständiger entwickelten Halsrippe zu halten brauchen“ 
(S. 323) ... 

Der von mir beobachtete Fall bestätigt gerade diesen letzten Satz. Wenn 
in den meisten bisher zur Publikation gelangten Fällen von doppelseitiger Hals¬ 
rippe der kranke Arm der Seite der stärker entwickelten Halsrippe entsprach, 
so zeigt demgegenüber unser Fall — im Verein mit in der Literatur nieder¬ 
gelegten, doch durch Beispiele nicht weiter erhärteten Angaben —, daß es be¬ 
züglich der nervösen Störungen lediglich auf die Richtung und Lage 
der Halsrippe, nicht auf ihre Länge ankommt: eine voll entwickelte 
Halsrippe kann, ohne jegliche Störung zu bedingen, vorhanden sein, 
weil, dank ihrer Lage, der Plexus von ihr nicht belästigt zu werden 
braucht, während die nur rudimentär entwickelte Halsrippe schwere 
Störungen zu verursachen vermag, weil sie so gelagert sein kann, 
daß sie die Nerven lädiert. 

Hingegen hängt es weniger von der Richtung, als von der Länge der 
Halsrippe ab, ob sich mehr nervöse oder mehr trophische Störungen kundtun: 
eine kurze Halsrippe wird — wie in unserem Fall — viel eher den mehr nach 
hinten liegenden Plexus schädigen können als die weiter vorn gelegene Art sub¬ 
clavia, die sie ihrer Kürze wegen eventuell garnioht erreicht 

Die bei unserer Beobachtung vorhandene Halswirbelskoliose mit der Kon¬ 
vexität nach rechts entspricht der Angabe Stbeisslee’s, daß nämlich die Skoliose 
nach der Seite der vorhandenen oder der größeren von beiderseitig vorhandenen 
Halsrippen konvex ist 

Bei Atrophien und Paresen in der oberen Extremität ist stets an die Mög¬ 
lichkeit des Vorhandenseins einer Halsrippe zu denken und eventuell ein Röntgen¬ 
bild anzufertigen. Unser Fall war längere Zeit von spezialneurologischer Seite 
aus als Poliomyelitis diagnostisch verkannt worden. 

Wir haben der Patientin die Operation empfohlen, zu der sie sich aber 
vorerst nicht entschließen kann. Allerdings ist auch zu betonen, daß auf die 
Atrophien und die Parese der Muskulatur die Operation kaum von Einfluß sein 
würde (Beenhaedt), während sie die Schmerzen sehr wohl zu beseitigen im¬ 
stande ist. Die Operation an sich ist nicht leicht; es muß wegen des Plexus 
äußerst vorsichtig vorgegangen werden. Steeisslee stellt 87 bisher operierte 
Fälle zusammen, bei 71 derselben ist der Enderfolg angegeben, und zwar sind 
55 = 77°/o geheilt, 9 = 13% gebessert, 7 = 10°/ 0 ungeheilt. 

Benutzte Literatur. 

M. Bkbnhabdt, Über einige ätiologisch interessante Fälle von Schulter-Armlähmung 
nebst Bemerkungen znr Pathologie der llalsrippen. Berliner klin. Wocb. 1909. Nr. 31. — 
M. Bobchabdt , Über Halsrippen. Ebenda. 1901. Nr. 51. — Flataü and Sawicki, Über 
die Halsrippen. Nenrol. Centr. 1910. S. 618. — Mitadchi, Zeitschr. f. orthop. Chirurgie. 
XXIX. Heft 3 u. 4. — Reid, Cerrical rib. Journ. of Anat. XXIV. 1890. — Seiffee, 
Doppelseitige Halsrippe. Neurol. Centr. 1904. S. 528. — Steeisslee, Halsrippen. Ergeb¬ 
nisse der Cbir. u. Orthopädie. V. 1913. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



3. Die Raumanschauung und das Raumumgangsfeld. 

Von Dr. Karl Degenkolb, zurzeit in Leipzig. 

(Fortsetzung.) 

Die Bestimmung des Lioienmittelpunktes geschieht in jedem Falle ver¬ 
mittelst einer Tastvorstellung, nicht nur dann, wenn die Versuchsperson selbst 
mit ihrer rechten oder linken Hand teilt, sondern auch wenn ein Dritter die 
Teilungsstriche nach der Anweisung der Versuchsperson zieht, ja dies würde 
selbst dann noch nicht von Grund aus anders sein, wenn der Dritte etwa die 
Teilung mittels unmerklichen Verschiebens einer feinen scharfen senkrechten 
Schattenlinie vollziehen würde. Es fragt sich nun, in welcher Beziehung die 
Seite, nach welcher vorwiegend überschätzt oder unterschätzt wird, zur motorischen 
und zur sensorischen Recbtshirnigkeit oder Linkshirnigkeit steht Wie tan Bleb- 
vlibt fand, wurden von seinen Versuchspersonen auf der führenden Körperseite 
sowohl die gehörten Töne bei etwas geringerer Fallhöhe der benutzten Kügelchen 
gleich stark wie auf der anderen gehört, als auch SNELLEN’sche Sehproben ver¬ 
gleichsweise auf etwas größere Entfernung erkannt, als auch etwas kleinere 
WEBER’sche Tustkreise festgestellt, als auch gehobene Gewichte etwas unter¬ 
schätzt. Dieses Ergebnis wurde von J. Baues für aktive wie passive Gewicbts- 
schätzung bestätigt E. Stieb fand die Schmerzempfindung für einfache leichte 
Stiche auf der führenden Seite meist etwas lebhafter. Das gleiche gibt Lombboso 
für die Tastempfindung der Finger au, und Basleb fand für seine Person die 
Empfindung für die Tastrichtung rechts feiner, während er bezüglich der 
Tast-Bewegungsempfindung im übrigen keinen Unterschied beider Seiten wahr¬ 
nehmen konnte. Beim Zielgeheu mit Augenschluß wird öfters etwas von der 
führenden Körperseite weg abgewichen (van Biebvliet, Stieb). Dagegen ist 
noch Max Cbemeb und Löb (entgegen Stanley Hall) die bei Abtastung von 
Strecken bei fast allen Versuchspersonen bestehende Ungleichheit im Schätzen 
mit rechter und linker Hand — bei der das Bewußtsein von der Geschwindig¬ 
keit der Tastbewegung eine große Ilolle spielt — mit der Rechtshändigkeit 
und Linkshändigkeit nicht so ohne weiteres in offenkundigen Zusammenhang zu 
bringen. (Immerhin fanden Kbameb und Moskiewicz Linksüberschätzung hier 
nur bei Linksern.) Im allgemeinen fallt für Strecken auf einer wagerechten 
Tischiläche das Raumumgangsfeld, wie es scheint, beim Rechtshänder mehr nach 
links, beim Linkshänder mehr nach rechts von der medianen Senkrechten. 
Danach würde der Rechtshänder — wie das rechts gehobene Gewicht — die im 
Rechtsblicken abgetastete oder im Blickfeld einen Rechtswert besitzende Linien¬ 
hälfte unterschätzen. Doch bin ich, ganz abgesehen von der nicht genügenden 
Zahl und zurzeit auch Untersuchung meiner Versuchspersonen, nicht berechtigt, 
diese Regel als ausnahmslose zu bezeichnen. Es wäre denkbar, daß das Raum¬ 
umgangsfeld der Versuchsperson II mit ihren untadeligen Sehwerkzeugen den 
normalen Typus der Rechtshänder darstellt, indes alle anderen Typen nur von 
verschiedenartigenUnvollkommenheiten der Sehwerkzeuge herkommen. An anderem 
Urte gedenke ich diese Fragen eingehender zu besprechen. Einäugiges Nahe- 


Digitized 


Google 


Original frarn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



561 


sehen kann den Typus in sein Spiegelbild verwandeln, wie bei Versuchsperson I, 
welche infolge Ausschaltung des erkrankten linken Auges die aus den Versuchen 
von R. Fischkb und Feilchbnbeld bekannte rechtsäugige Überschätzung 
der rechten Linienhälften (im geraden Gegensatz zn den Ergebnissen von Kuedt, 
zum Teil von Löb und von Tschebmak am Streckentäuschungsapparat) bietet 
(vgl. Abbildung), aber rechtshändig ist Rechtshändige Teilung verlagert das 
Raumumgangsfeld mehr nach links von der medianen Senkrechten, linkshändige 
mehr nach rechts von ihr, meist nur mäßig ohne Änderung des Typus, in 
einzelnen Fällen aber nngemein stark, so besonders bei den linkshändigen Ver¬ 
suchen der Versuchsperson III, bei denen sich zum Teil auch die Grundlinie 
dreht, so daß man geradezu von einem Übergang in den Typus des Kranken IV 
(nach rechts ausladend) reden muß. Das mittelbare Raumumgangsfeld (bei 
welchem ich den Teilungsstrich auf Geheiß der Versuchsperson gemacht habe) 
pflegt dann (beim Gesunden vielleicht stets) zwischen dem rechts- und links¬ 
händigen zu liegen, etwas rechts vom rechtshändigen (vgL in der Abbildung von 
Versuchsperson III das gestrichelte Feld; das ausgezogene ist rechtshändig), links 
vom linkshändigen Feld. Diese Verschiebungen sind (bei Anstellung der Ver¬ 
suche auf einer wagerechten Tischfläche) häufig an den aufgezeichneten Raum¬ 
umgangsfeldern ohne weiteres sichtbar; nachweisbar sind sie meist schon bei 
Versuchen mit freier Kopfhaltung, nicht nur bei festgestelltem Kopfe. 

Wie aus der grundlegenden Abhandlung von Löb 1 über den Fühlraum der 
Hand zu ersehen ist, ist diese Verschiebung als eine streng gesetzmäßige anzu¬ 
sehen. Wird ein merklich seitwärts von der Medianlinie auf einer senkrechten 
Tafel gelegener Punkt bei nachträglichem Augenschluß mit dem Finger gezeigt, 
so wird er stets zu weit nach außen gezeigt, gleichviel ob er beidäugig oder 
rechts- oder linksäugig ins Auge gefaßt worden war. Bei Betrachtung mit dem 
gekreuzten, also einwärts gewandten Auge wird der Punkt stets' weiter nach 
außen fehlgezeigt als bei vorheriger Betrachtung mit dem gleichseitigen Auge, 
ebenso ist der Fehler größer bei Zeigen mit der gekreuzten Hand 
als mit der gleichseitigen. Sehr oft ergeben bei den Versuchspersonen die 
Organe einer Körperseite einen größeren Fehler als die der anderen, und ge¬ 
wöhnlich sind bei derselben Versuchsperson Auge und Hand in gleichem 
Sinne asymmetrisch. Auch bei medianer Lage des Punktes erhielt Löb Ver¬ 
schiebungen, z. B.: 

rechtes Auge, rechte Hand: 32 mm nach links 
linkes Auge, rechte Hand: 0 
rechtes Auge, linke Hand: 40 mm nach rechts 
linkes Auge, linke Hand: 80 mm nach rechts. 

Lag der Zielpunkt in einer wagerechten Ebene vor, so konnte Löb jenen (der 
KüNDT’schen Täuschung entsprechenden) Unterschied des gekreuzten und gleich- 

1 Pflüger’* Archiv. XLVL S. 1 ff. — Vgl. auch die grundlegende Abhandlung von 
Yves Dklage in Arch. de Zoologie expdrim. IV. 1886. S. 585. (Übersetzung von Aübbbt 
in Physiologische Studien über die Orientierung; s. S. 17 bis 19.) 

XXXIL 36 


Digitized by Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



562 


seitigen Auges nicht sicher nachweiseil, dagegen traten die entsprechenden 
„Unterschiede der linken und rechten Hand noch viel intensiver 
hervor“. Bei binokularer Betrachtung konnte Löb den Unterschied der 
Tätigkeit der beiden Einzclhände „nicht sicher demonstrieren“. Dieser Löb 
nicht gegluckte Nachweis läßt sich mittels des Raumumgangsfeldes erbringen; 
zugleich wird für den Handfehler durch den Vergleich mit dem mittelbaren 
Raumumgangsfelde auf einem neuen Wege eine schärfere Kennzeichnung herbei¬ 
geführt. 7 Gesunde und 12 Kranke, die ich darauf untersuchte, hatten diese 
Verschiebung, und ebenso lag in allen darauf untersuchten Fällen das mittel¬ 
bare Baumumgangsfeld zwischen dem rechtshändigen und dem linkshändigen. 
Unter jenen befand sich der geheilte Fall von Enzephalitis, über welchen ich 
1909 und eingangs dieser Abhandlung berichtet habe; ferner hatte sie der 
Kranke II, ebenso zwei Hemiplegien. 


In dem einen dieser Fälle, der am 23./II. 1911 zur Sektion kam, fand sich 
ein orangengroßes, langsam herangewachsenes Papillom der Dura mater, welches 
links besonders die untere Hälfte der Zentralwindung und den Gyrus supra- 
marginalis gewaltig zusammendrückte. 

Im Oktober 1910 bestand bei diesem Kranken explosive, schwer artikulierte, 
tageweise ganz aufgehobene Sprache mit vereinzelten Wortfindungsstörungen (nur 
bei Spontansprache), und Wortentstellungen (Tintenböschter = Tintenwischer, Heft- 
Pfalster = Heftpflaster, Stendent = Student), bei auch für sinnlose Worte wenig 
erschwertem Nachsprechen, 6ehr lautem, langsamem, anstoßendem Lesen (auch für 
Buchstaben gut), gutem Sprachverständnis und nur durch schwere Merkstörung 
beeinträchtigtem Leseverständnis (längere als dreistellige Zahlen konnte er nicht 
nachsprechen), auf Worte und kürzeste Sätzchen beschränkter — äußerste Ermüd¬ 
barkeit —, wohl spontan, bei Abschreiben und auf Diktat ziemlich gleichstark 
gestörter Schreibfähigkeit (Schriftzüge gut, sicher — bleibt in einer Silbe stecken). 
Konzentrische Gesichtsfeldeinengung, keine Blickstörung oder sonstige Augen¬ 
bewegungsstörungen, Farbenerkennen gut. Auffassung von bildlichen Darstellungen 
gut. Mäßige Hemiparese rechts (ausgenommen Stirn-Augenfazialis, Gaumensegel 
und Kaumuskeln), Hopotonie im rechten Arm bei passiven Bewegungen, schlaffe 
Oberarmmuskeln rechts (Umfang 27 l j 2 :2ü), Fingerspiel rechts wenig verlangsamt, 
Nasezeigen richtig und sicher, ebenso Handschrift. Gang leicht liemiparetisch, 
den Oberkörper vorgebeugt, mit auffälligem Hin- und Herschwanken des Körpers, 
dabei aber nicht eigentlich unsicher. RoMBEBG’sches Zeichen nur bei Vorbeugen 
mit Fuß-Augenschluß; taumelt vorzugsweise nach rechts, steht auf linkem Bein 
auch mit Augenschluß verhältnismäßig sicher, auf rechtem unsicher. Schwindel 
beim B.ücken; Zielgehen mit Augenschluß etwas schießend, mit Rechtsabweichuug. 
Rechts im Gesicht Schmerzempfindung und besonders Unterscheidung von Spitze 
und Knopf erheblich herabgesetzt bei scharfer Lokalisation feiner Berührungen 
(scharfer als links). Lagegefiihl des rechten 3. bis 5. Fingers erheblich herab¬ 
gesetzt. Stiche in gut talergroßem Bezirk mitten iu der rechten Hohlhand 
schwächer gefühlt, bei guter Unterscheidung von Spitze und Knopf, diese an 
Beugefläche des rechten Kleinfingerballens und Grundglied des Kleinfingers herab¬ 
gesetzt bei hier gutem Gefühl für Stiche. Stereognose gut. Kopfschmerzen, sonst 
wenig Schmerzen. Ab und zu Krampfanfälle. Später nahm ganz besonders die 
Lagegefühlsstörung zu und zeigte sich auch deutlich in den rechtsseitigen Zehen — 
das oberste Viertel der Zentralwiudungen war unversehrt und auch außerhalb des 
Druckbereichs. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN J 



563 


Dieser Mann lieferte im Oktober 1910 völlig normale und nicht besonders 
große Raumumgangsfelder vom Typus Versuchsperson II. 

Eine Psychose und eine schwere Psychoneurose ergaben bei freier Haltung 
keine ausgesprochene bzw. nicht stets eine Verschiebung der rechtshändigen 
Felder nach links, der linkshändigen Felder nach rechts von den mittelbaren. 
Das könnte auch von wechselnder Körper- und Kopfhaltung herkommen. Ich 
neige aber dazu, bereits in dieser Ungleichmäßigkeit der natürlichen freien 
Haltung (vorausgesetzt, daß der Kranke sorgfältig hingesetzt worden ist und 
beaufsichtigt wird, daß er sich stets gerade und ruhig hält) doch mindestens 
ein Stigma degenerationis zu erblicken. 

Bei 6 Fällen fehlte die Verschiebung bzw. die entsprechende Lage des 
mittelbaren Feldes oder sie war sogar ins Gegenteil verkehrt, so daß rechts¬ 
händige Teilung das Raumumgangsfeldes stärker nach rechts, linkshändige Teilung 
es stärker nach links verschob, als es bei mittelbarer Teilung lag; auch kam es 
vor, daß das mittelbare Raumumgangsfeld stark einseitig verschoben war. 

In 2 Fällen handelte es sioh um Labyrintherkrankungen. In einem Fall, 
der sich auf Jodkali rasch besserte, hatte außer den Erscheinungen einer links¬ 
seitigen Labyrintherkrankung auch eine angeblich frisch entstandene Aufhebung 
des Geruchs rechts, starke Herabsetzung des Geschmacks für sauer links und eine 
Hypasthesie im Gebiete des linken Trigeminus (bei beiderseits lebhaftem Korneal- 
refiex), weniger stark auoh der linken Seite des übrigen Kopfes und der linken 
Hand, und rechtsseitiger Kopfschmerz bestanden; abgesehen von einer ganz geringen 
Schwäche des rechten Fazialis war keine Spur von Hemiparese vorhanden; der 
Händedruck war beiderseits gut und völlig gleioh; doch bestand beiderseits positiver 
Babinski und links auch positiver Mendel-Bechterew; starke Rechts&bweichung 
beim Zielgehen mit Augenschluß; RoMBERG’sches Zeichen nicht eigentlich positiv, 
aber ab und zu deutliche Beeinträchtigung der Balance des Körpers auf den 
Hüften. Der geistig nicht schlecht veranlagte Kranke hatte außerdem die Klage, 
daß er sich neuerdings öfter verschreibe und sogar oft unvermerkt Worte aus¬ 
lasse. Auch könne er sich manchmal schlecht auf Namen besinnen. Das Seh¬ 
vermögen war unversehrt, abgesehen von konzentrischer Gesichtsfeldereinengung, 
und Augenflimmern, welches wohl mit Nystagmusanfällen in Verbindung stand 
und auch beim Teilen der Linien auftrat. (Augenflimmern wie auch Nystagmus 
verändern das Raumumgangsfeld an sich nicht in einschneidender Weise, wie durch 
Versuche dargetan ist.) Am Lesen und Schreiben war nichts Krankhaftes nachzu¬ 
weisen. Die Augenbewegungen waren frei, abgesehen von sehr häufigem Lidschlag 
und einer ganz geringfügigen Esophorie. Der Kranke war ein ganz aus¬ 
gesprochener Linkshänder, so sehr, daß er sogar mit der linken Hand fast flotter 
als mit der rechten schreiben konnte. Was hier auffiel, war neben der rechts 
gerichteten Verschiebung des rechtshändigen und der links gerichteten des links¬ 
händigen Raumumgangsfeldes der Umstand, daß das mittelbare Raumumgangsfeld 
an 2 Tagen jedesmal unter starker Drehung der Grundlinie stark nach links im 
Vergleich zu den eigenhändigen Versuchen verlagert war. Letztere Felder hatten 
sämtlich die Grundlinie 45°, sie waren entsprechend der Herabsetzung des zentralen 
Sehens teils ganz, teils annähernd geschlossen und gipfelten in der Gegend von 
90° bis 120° gemäß dem Typus des Kranken IV, wie er wohl beim Linkshänder 
ausfällt: Von den beiden mittelbaren — ganz bzw. bis auf eine einzige Durch¬ 
brechung geschlossenen — Raumumgangsfeldern hatte das eine vom 6./II. 1912, 
an welchem die, rechts stets vorhandene, kalorische Reaktion links nicht deutlich 

36* 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



564 


war, die Grundlinie 155°, und ähnelte dem Typus der Versuchspersonen III und IV. 
Das andere vom 9./II. 1912, an welchem die kalorische Reaktion links schwach 
vorhanden war, hatte die Grundlinie 125° und bot vollkommen das Spiegelbild 
der eigenhändigen Versuche, d. h. den gewöhnlichen Typus, nur in der Lage des 
Rechtshänders. Die allgemeine Disposition war offenbar am 9./II. besonders mäßig, 
wie aus dem an diesem Tage größeren rechtshändigen Feld wohl geschlossen 
werden darf. Ob hier das rechte Labyrinth völlig unversehrt war, habe ich nicht 
entscheiden können; die Hörschärfe schien rechts annähernd oder ganz normal, 
links wenig herabgesetzt; der kalorische Nystagmus erschien auch von rechts her 
am 6. wie am 9 ./II. verhältnismäßig etwas kurzdauernd. Gräfe-Baräny vol&rwärts 
abwärts: am 6./IL mit rechter Hand links vorbei, am 9./II. mit rechter Hand 
nicht deutlich vorbei; mit linker Hand am 6. und 9./II. nicht deutlich vorbei; 
der kalorische Schwindel fehlte links oder war sehr schwach, rechts auch nicht 
besonders lebhaft, aber mit Scheindrehung verbunden; der Eranke litt seit 5 Jahren 
an zeitweiligen, kleinen, offenbar auch labyrinthären Schwindelanfällen (ohne 
erheblichen Drehschwindel angeblich), an die sich Schwäche des linken Armes und 
Kopfschmerz anschloß; daraus hatte sich seit einigen Wochen unter Häufung der 
Schwindelanfälle das in Rede stehende, durch den raschen und vorläufig voll¬ 
ständigen Erfolg der Jodkalibehandlung gekennzeichnete Krankheitsbild entwickelt. 

Von dem zweiten Kranken habe ich nur ein mittelbares und ein rechts¬ 
händiges Raumumgangsfeld, welche aber beide mit sorgfältig festgestelltem Kopfe 
aufgenommen worden sind. Das geschlossene mittelbare Feld ist im Vergleich 
zum rechtshändigen bedeutend nach links verschoben und hat keinen rechts von 
der Medianlinie fallenden Fehler. Die Grundlinie liegt annähernd bei 90°, ebenso 
wie wohl die des rechtshändigen Feldes, das aber drei Durchbrechungen nach 
rechts auf weist. Auffällig ist die Unsicherheit in der Beurteilung des Oben-Unten 
in der Gegend der medianen Vertikale. Bei dem mittelbaren Versuch batte der 
Kranke, ein Unfallrentner, die Vertikale zuerst im Verhältnis 64,5: 55,5 mm geteilt, 
dann verbesserte er dies plötzlich in 5ö: 65. Derartige merkwürdige Schwankungen 
zwischen zwei gerade um den gleichen beträchtlichen Betrag nach der einen oder 
der anderen Richtung vom gesuchten Punkt abweichenden Fehlern — bei denen 
der Unerfahrene irgendwelche Absichten oder bewußten Nebenvorstellungen ver¬ 
muten könnte — kommen gerade bei schwereren krankhaften Störungen der Linien¬ 
teilung auch sonst zur Beobachtung, und werfen gewiß kennzeichnende Schlag¬ 
lichter auf die Art, wie die betreffende Versuchsperson ihre Raumanschauung 
bildet. Die ganz ungewöhnliche, von mir sonst kaum je angetroffene senkrechte 
Grundlinie des Raumumgangsfeldes erklärte sich vielleicht mit daraus, daß der 
Verletzte, ein Maurer, seit 1909, wie er angab, das Senklot nicht mehr senkrecht, 
sondern stets mit seinem oberen Ende nach rechts geneigt sah. 

Es handelte sich um einen älteren Mann, der im Dezember 1908 infolge 
Schädelbruchs auf dem rechten Ohr taub geworden war und eine im Juni 1911 
zum größten Teil wieder ausgeglichene rechtsseitige Fazialislähmung bekommen 
hatte. Er klagte damals noch über vielfach auftretende Kopfschmerzen, besonders 
bei Hitze, vorwiegend rechts und mit Brausen im „rechten“ Ohre verbunden, 
das bei rechter Seitenlage zunehme, während er bei linker Seitenlage (im Bett) 
überhaupt nichts höre. Manchmal befalle ihn bei der Arbeit, aber auch zu Hause, 
vor allem wenn er sich angestrengt habe, kalter Schweiß, Übelkeit, und dann, 
besonders wenn er nun nicht mit der Arbeit aufhöre, plötzlicher Schwindel, er 
sei einen Augenblick bewußtlos, falle um, könne aber sogleich wieder von selbst 
aufstehen. Im Freien laufe ihm immer gleich das Wasser aus den Augen, namentlioh 
aus dem rechten. Auch sehe er schlechter als früher, besonders in der Nähe. 
Beim Gehen weiche er nach rechts von der Richtung ab, sowie er nioht acht gebe. 
Sein Gehör habe auch links seit dem Schädelbruch nachgelassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



566 


Irgendwelche Anhaltspunkte für das Bestehen von Epilepsie lassen sich nicht 
gewinnen; der Verletzte macht nicht den Eindruck eines Epileptikers oder 
Trinkers, vielmehr den eines ruhigen, besonnenen und zuverlässigen Mannes, Ein 
Bruder von ihm ist geisteskrank infolge von Trunksucht, eine Tochter ist seit 
dem 14. Lebensjahr krampfkrank (die Ehefrau soll nervenleidend sein); er hat 
vier gesunde Kinder, 11 sind in dem 1. bis 2. Lebensjahr an unbekannter Krank¬ 
heit gestorben, die Ehefrau soll keine Früh- oder Fehlgeburten durchgemacht 
haben. Er selbst ist, abgesehen von einer 1878 überstandenen schweren Krank¬ 
heit (wie es scheint, Gelenkrheumatismus) stets gesund, auch angeblich früher nie 
obrenleidend gewesen. 

Die Untersuchung ergab geringe Herabsetzung des Gehörs links, rechts (soweit 
ich es beurteilen konnte) völlige Taubheit. Die kalorische Be&ktion war von 
links normal, vom rechten Ohr aus traten danach beim Linksblick nur einige 
langsame Rechtszuckungen auf, zwischen denen der Blick dann wieder nach links 
eingestellt wurde. Durch Drehung lieb sich von links und von rechts aus ein 
typischer Drehnystagmus von beiderseits eher etwas kurzer Dauer auslösen. 
Kalorischer Schwindel fehlte rechts, der Drehschwindel war beiderseits nicht stark. 
Beim Geradeaussehen hinter der undurchsichtigen Brille bestand ein leichter 
horizontaler Nystagmus. Brüske passive Kopfbewegungen bewirkten sehr häufigen 
Lidschlag, Lidzittern, Unsicherheit des Blicks, aber keinen deutlichen Nystagmus. 
Beim ruhigen Sitzen wird der Kopf nicht ganz ruhig gehalten, zittert vielmehr 
fein hin und her. Die Hände zittern. Beim raschen Gehen wird das rechte Bein 
etwas ungeschickt aufgesetzt. Stehen auf dem rechten Bein ist schon bei offenen 
Augen unsicher, ebenso tritt beim raschen Gehen ein Taumeln, Schießen schon 
bei offenen Augen ein, das noch zunimmt beim Zielgehen mit Augenschluß und 
die hier auftretende Rechtsabweichung zum Teil etwas verdeckt; das RoMBEBo’sche 
Zeichen ist vorhanden; die Reflexe sind durchweg ungestört, das Fingerspiel frei, 
die Sehkraft ist beiderseits gut, auf beiden Augen besteht leichte Übersichtigkeit 
(etwa + 2). Das Gesichtsfeld ist beiderseits leicht eingeschränkt. Die Augen¬ 
bewegungen zeigen keine Störung (auch nicht bei festgehaltener Blickeinstellung 
und passiv bewegtem Kopf). Bei der Nachuntersuchung im AuguBt 1912 war 
das Zittern des Kopfes und der Hände geringer geworden, die Schwindelanfälle 
waren seltener und überhaupt die Beschwerden leichter geworden. Die kalorische 
Reaktion zeigte noch das gleiche Verhalten wie 1911. Der GBÄFB-BÄBÄNY’sche 
Versuch hatte kein deutliches Ergebnis. Die Raumumgangsfelder stammen vom 
August 1912. 

(Fortsetzung folgt.) 


n. Referate. 

/ 

Anatomie. 

1) Färbung der marklosen Hautnerven beim Menschen, von K. K reib ich. 
(Berliner klin. Woch. 1913. Nr. 12.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. berichtet über Färbungsversuche mit dem von Unna und Golodetz 
in die Färbetechnik eingeführten Rongalitweiß, einem starken Reduktionsmittel, 
das in seiner Affinität zum Achsenzylinder dem gewöhnlichen Methylenblau derart 
überlegen ist, daß es Nervenfärbung auch dort ermöglicht, wo letzteres bisher 
versagt hat. Rongalitweiß, intrakutan injiziert, gibt konstante Nervenfärbung. 
Es wurden Tropfen einer 10°/ 0 igen Lösung in Kochsalz injiziert. Die Resultate 
werden genau wiedergegeben. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



566 


2) Eine Varietät eines Teiles des N. femoralis, von Th. H. Leggett und 
J. Lintz. (Anat. Anzeiger. 1913. Nr. 8 u. 9.) Bef.: Kurt Mendel. 

Der beschriebene Teil des N. femoralis geht aus L 4 hervor, zieht aber statt 
durch den Plexus lumbalis durch den Plexus sacralis und verläßt mit dem N. glutaeus 
superior die Beckenhöhle durch das Foramen ischiadicum majus, tritt dann unter 
den M. tensor fasciae latae und so an die Vorderseite, wo er etwas unter der 
Spina iliaca ant. sup. erscheint. Die Varietät war an beiden Seiten vorhanden. 


Physiologie. 

3) Zur Kenntnis der Leitangsbahnen des psyohogalvanischen Reflex¬ 
phänomens, von Victor J. Möller. (Mon. f. Psych. u. Neur. XXXIII. 1913. 
H. 3 ) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. suchte die Leitungsbahnen zu erforschen, auf welchen sich das psycbo- 
galvanische Reflexphänomen abspielt; der zentripetale Schenkel desselben ist ge¬ 
geben durch die Sinnesorgane, der zentrale Schenkel wird höchstwahrscheinlich 
irgendwo im Großhirn liegen, auf den zentrifugalen Schenkel erstrecken sich 
nun ganz speziell die Untersuchungen des Verf. am Macacus. Dies Tier zeigte 
das psychogalvanische Reflexphänomen in Form typischer Reiz- und Erwartungs¬ 
kurven; nach Durchtrennung der sensiblen Nerven der Vola manus und der Planta 
pedis war aber das psychogalvanische Reflexphänomen auf keine Weise mehr aus¬ 
lösbar. Es trat hingegen nach Verlauf einer Woche wieder auf, jedoch nicht 
mehr an typischer Stelle, der Vola und Planta, sondern am Dorsum manus et 
pedis, einem Hautbezirk, der sich unter normalen Verhältnissen als wenig geeignetes 
Antwortsorgan für das psychogalvanische Reflexphänomen herausgestellt hat. Es 
handelt sich hierbei um eine DiaschisisWirkung. Wird die Leitung der Nerven, 
welche Vola manus und Planta pedis sensibel innervieren, durch perineurale In¬ 
jektion eines Anästhetikums unterbrochen, so ist es möglich, beim Versuchstier 
eine Auslösung des psychogalvanischen Reflexphänomens zu unterdrücken. Beim 
Menschen haben die bisherigen Versuche noch kein endgültiges Resultat ergeben; 
immerhin konnte eine Beeinflussung des psychogalvanischen Reflexphänomens im 
Sinne einer Herabsetzung konstatiert werden. 

4) Theoretioal oonaiderations of the funotion of the node of Ranvier, by 
W. Timme. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1913. Nr. 2.) Ref.: Arthur Stern. 

Die Ranvierschen Schnürringe, die für Flüssigkeiten, Farbstoffe besonders 
durchgängig sind, sind es auch für die Nervenimpulse, die an den Knoten ihre 
größte „elektrische“ Dichtigkeit besitzen. Von hier findet dann ein Ausgleich des 
elektrischen Potentials mit den benachbarten Nervenfasern statt. Diese Theorie 
erklärt manche pathologische Eigentümlichkeiten wie den „Gewohnheitsschmerz 44 
im durchschnittenen Nerven, die Schmerzirradiation usw. 

5) Die dureh Rückenmarksverletaung hervorgerufene Epilepsie der Meer¬ 
schweinchen und ihre Vererbbarkeit, von A. Maciesza und A. Wrozek. 
(Przegl. lek. 1913. Nr. 2; vgl. d. Centr. 1912. S. 695.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zusammenfassung: 

Nicht bei allen Meerschweinchen gelingt es, nach Verletzung des Rückenmarks 
vollständige epileptische Anfälle hervorzurufen, selbst bei wiederholter Verletzung; 
bei denjenigen, bei welchen dies möglich war, konnten die Anfälle in der Regel 
bis zum Lebensende des Tieres hervorgerufen werden, es fanden sich jedoch auch 
einige Ausnahmen; die ersten vollständigen Anfälle ließen sich nach Durchstechung 
des Rückenmarks mit der Nadel später auslösen als nach halbseitiger querer 
Durchschneidung; die Epilepsie mit kompletten Anfällen trat bei weiblichen Tieren 
früher auf als bei männlichen; das Auftreten von Störungen an den hinteren 
Extremitäten, wie sie gewöhnlich die Folge von Durchschneidung des N. iechiadicus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



567 


sind, bei einigen Tieren noch Verletzung des Rückenmarks steht nicht in engem 
Zusammenhänge mit dem Auftreten der Epilepsie; die bei einigen Meerschweinchen 
selbständig auftretenden kompletten epileptischen Anfälle gleich nach der Ver¬ 
letzung des Rückenmarks dürften nicht durch die Verletzung hervorgerufen sein, 
sondern durch die vor und während der Operation gegebenen Narcotica. Bei den¬ 
jenigen Meerschweinchen, welche von Eltern abstammen, deren eines oder beide 
epileptisch waren, konnte der erste komplette epileptische Anfall nach Verletzung 
des Rückenmarks früher hervorgerufen werden als bei der Nachkommenschaft von 
gesunden Eltern; entgegen den Ergebnissen der Untersuchungen von Brown- 
Sequard gelang es bei keinem Meerschweinchen, das von Eltern abstammte, deren 
eines oder beide epileptisch waren, komplette Anfälle hervorzurufen, dagegen 
konnten bei einem Teil der Nachkommenschaft solcher Eltern unvollständige An¬ 
fälle hervorgerufen werden; da jedoch solche Anfälle sich auch bei einem nicht 
geringeren Teile der Nachkommenschaft gesunder Eltern hervorrufen ließen, kann 
die Erscheinung nicht als Beweis für die Vererbbarkeit einer erworbenen Eigen¬ 
schaft erachtet werden. 

0) Inauccös des tentatives d’epileptisation des cobayes mäles par la seotion 
du nerf seiatique, par A. Marie et Donnadieu. (Compt. rend. de la Soci6t6 
de Biologie. 1912. Nr. 18.) Ref.: K. Boas. 

Die Verff. konnten durch Durchschneidung der Nn. ischiadici im Tierexperi¬ 
ment niemals Epilepsie erzeugen, beobachteten dagegen einige schwache Muskel- 
Zuckungen und Harnabgang bei Reizung der retro-aurikulären und fazialen epilepto- 
genen Zone. Die Durchschneidung der Nn. ischiadici spielt daher bei der experi¬ 
mentellen Epilepsie keine Rolle, vielmehr glauben die Verff. deren Ursachen in 
gewissen Veränderungen der Epithelkörperchen suchen zu müssen, über die sie 
später ausführlich zu berichten gedenken. 

Pathologische Anatomie. 

7) Über tuberöse Sklerose, von Max Bielschowsky und Gallus. (Journ. f. 
Psychol. u. Neurol. XX. Ergänzungsh. 1.) Ref.: R. Henneberg (Berlin). 

Die mustergültige Monographie faßt alles zusammen, was bisher über tuberöse 
Sklerose bekannt war, und bringt zahlreiche neue Tatsachen, insonderheit auf 
anatomischem Gebiet, durch die die Erkenntnis der merkwürdigen Krankheit 
wesentlich gefordert wird. 

B. beschreibt eingehend den Befund in 6 Fällen von tuberöser Sklerose. 
Die eigenartigen Veränderungen der Parencbymbestandteile, der Glia und der 
Gefäße werden auf Grund namentlich der Silberimprägnationsmethode des Verf.’s 
und der Heldschen Färbung dargestellfc und analysiert. Von den Ergebnissen 
sei hervorgehoben: Die ,,großen atypischen“ Zellen der Autoren, die sich in den 
Herden finden, stellen teils echte Ganglienzellen, teils plasmareiche Gliazellen dar. 
Die atypischen Ganglienzellen finden sich besonders in den zirkumskripten Knoten; 
ihre deutliche Fibrillenstruktur, das Vorhandensein von Axonen und stark ver¬ 
zweigten Dendriten stellen die nervöse Natur dieser Zellen außer Frage. Die großen 
plasmareichen Gliazellen sind in allen Herden häufig. Die Proliferationsfähigkeit 
der Kerne, das Fehlen von Fibrillen im Zellleib und das Vorhandensein von Über¬ 
gangsformen nach der Seite gewöhnlicher Astrozyten beweist die gliöse Abkunft 
dieser Zellen. Ganz ähnliche Elemente konnte Verf. in der Rinde in einem Falle 
von allgemeiner Neurofibromatose auffinden, ein Umstand, der die Auffassung, daß 
es sich bei der tuberösen Sklerose um einen primären blastomatösen Vorgang in 
der Glia handelt, stützt. Im Gegensatz zur Ansicht anderer Autoren nimmt B. 
an, daß es sich bei der tuberösen Sklerose nicht um einen im Fötalleben ab¬ 
gelaufenen Prozeß bandelt. Die Zeichen einer dauernden Weiterentwicklung erblickt 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



568 


Verf. in dem Vorhandensein faserbildender Astrozyten in den Herden, von Kern- 
teilangsvorgängen in den großen Gliazellen und in dem Nachweis von fettigem 
Zerfall von Parenchymelementen. Die Schichtung der Ganglienzellen und Mark¬ 
fasern ist nur an den Stellen, in denen es durch die ganze Breite der Binde zu 
einer derben Verfilzung der Glia gekommen ist, gänzlich verwischt. 

Die Annahme, daß entzündliche Vorgänge bzw. Gefäß Veränderungen dem 
Leiden zugrunde liegen, lehnt Verf. ab, es handelt sich vielmehr um eine ge¬ 
schwulstmäßige Entwicklung der Glia, deren Beginn nicht in die frühe Embryonal¬ 
zeit verlegt werden darf, da gröbere morphologische Anomalien fehlen. Die 
atypischen großen Ganglienzellen sind als sekundäre Bildungen zu betrachten. 
Ein Teil der Ganglienzellen geht zugrunde, ein Teil hypertrophiert, ein Vorgang, 
der mit der Arbeitshypertrophie zu vergleichen ist Sehr nahe Beziehungen be¬ 
stehen zwischen der tuberösen Sklerose und der Bec klinghausen sehen Krank¬ 
heit bei dieser geht die Geschwulstbildung von den Schwannschen Zellen aus, 
die wie die Gliazellen aus Spongiozyten hervorgehen. Man kann somit die tuberöse 
Sklerose als zentrale Spongioblastose der Neurofibromatose als peripherischen Spongio- 
blastose gegenüberstellen. Kombination beider Krankheiten (universelle Spongio¬ 
blastose) kommt vor. 

Weniger ergebnisreich gestalteten sich die klinischen Untersuchungen, über 
die Gall u8 berichtet. Außer den eigenen Beobachtungen werden 71 aus der Literatur 
herangezogen. Auf 46 männliche kommen 26 weibliche Individuen. Der degenera- 
tive Charakter der Krankheit ergibt sich aus der meist schweren hereditären 
Belastung. Lues scheint keine Bolle zu spielen. Die epileptischen Symptome 
bieten wenig Charakteristisches. Bemerkenswert ist die gleichmäßige Progression 
derselben und die Neigung zu Anfallshäufungen. Eingehend werden die in der 
Begel vorhandenen Hautanomalien besprochen. Sie sind ein wesentliches Hilfs¬ 
mittel für die klinische Diagnose. Fehlen sie, so ist die Diagnose intra vitam oft 
sehr schwierig bzw. unsicher. 

8) Totales Fehlen des Gehirns und Büokenmarks, von G. Modena. (Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVI. 1913. H. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Es handelt sich um das erste Kind einer 25jähr. Mutter, das 10 Tage über 
das berechnete Entbindungsdatum hinaus verspätet geboren wurde. Bei der Ge¬ 
burt waren die Herzschläge regelmäßig, ebenso sollen einige Bewegungen in den 
Beinen dagewesen sein; das hörte aber alles nach wenigen Minuten au£ Der Vater 
hatte sich 1908 infiziert und 1910 verheiratet, hatte positiven Wassermann. Die 
Mutter war Wassermann-negativ, an der Plazenta wurde nichts von Syphilis ge¬ 
funden. Der Foetus zeigt gut entwickelte periphere Nerven und Spinalganglien. 
Vom Bückenmark sind nur Wurzeln vorhanden, die aus den Spinalganglien sich 
sammelnd keinen kompakten Körper bilden. Jede Spur vom Ursprungsapparat 
der motorischen Zellen fehlt. Es finden sich im Halsteil 7 Spinalganglien, darauf 
folgen rückwärts jederseits 19 weitere. Es war keine Spur von Gehirn oder von 
Oblongata vorhanden; von Gehirnnerven sind aber der Trigeminus, Fazialis- 
Acusticus und eine Anzahl kleiner, wohl dem Vagus und Glossopharyngeus an¬ 
geh origer Wurzeln vorhanden. Diese wachsen aus ihren Ganglien rückwärts frei 
in den Schädelraum hinein. 

Da auch nicht eine Spur von zentraler Nervensubstanz mehr da ist, muß die 
Schädigung sehr früh eingetreten sein. Der Fall zeigt, daß die rezeptorischen 
Nerven sich unabhängig vom Zentralorgan entwickeln können (Leonova, Petrin, 
Pellizzi) und daß das Muskelsystem sich unabhängig vom Einfluß des Nerven¬ 
systems zunächst entwickelt, denn der Fall, der eine völlig reife, ja übertragene 
Frucht betrifft, hatte ganz normale und schön quergestreifte Muskeln. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



569 


Pathologie des Nervensystems. 

• 9) Die Epilepsie, von 0. Binswangen (Wien u. Leipzig, A. Holder, 1913. 

[Ans Noth na ge 1 s spezieller Pathol.u. Therapie.] 548S.) Ref.: KurtMendel. 

Der vorliegenden Monographie erste Auflage ist weithin rübmlichst bekannt 
geworden; das Werk bedarf keiner besonderen Empfehlung; jeder, der über die 
Epilepsie sich orientieren oder arbeiten will, wird zunächst in diesem Buche nach¬ 
schlagen müssen und daselbst alles Wesentliche finden, immer wieder die auf 
reichster persönlicher Erfahrung beruhenden Ausführungen bewundernd. Die zweite 
Auflage berücksichtigt die zahlreichen neueren Forschungen in weitgehender Weise. 

Verf. hat auf der Hamburger Versammlung der Gesellschaft Deutscher Nerven¬ 
ärzte seine Ansichten über die klinische Stellung der sogen, „genuinen“ Epilepsie 
vorgetragen, es sei diesbezüglich auf das Referat in diesem Centn 1912. S. 1299 
verwiesen. Aus dem sonstigen Inhalte des "Werkes seien hier folgende Sätze 
hervorgehoben: 

Die Aufstellung einer Krankheitseinheit, die wir Epilepsie nennen, ist nur 
vom klinisch-symptomatologischen Standpunkt aus durchführbar (S. 11). Die Epi¬ 
lepsie ist eine ausgeprägt chronische Erkrankung des Zentralnervensystems, die 
durch die verschiedenartigsten Ursachen hervorgerufen wird. Ihre Krankheits- 
äußerungen bestehen entweder in öfters wiederkehrenden Krampfanfällen mit Be¬ 
wußtlosigkeit oder in Teilerscheinungen dieser Anfälle oder in psychopathisohen 
Begleit- oder Folgeerscheinungen (S. 13 j. Auch bei der echten Epilepsie ist der 
ursprüngliche, die epileptischen Konvulsionen auslösende Reiz in einer primären 
Rindenerregung zu suchen (initiale Bewußtseinsstörung, Aurasymptome!); das 
Resultat dieser Erregung, die Entladung der konvulsivischen Komponente des 
epileptischen Anfalls, gelangt aber am schnellsten und intensivsten in infra- 
kortikalen motorischen Zentralapparaten zur Wirkung (S. 60). In der Rinde 
spielen sich vorwaltend „Hemmungsentladungen“ ab, an den „Erregungsentladungen“ 
sind bald kortikale, bald infrakortikale Zentralapparate beteiligt. Der typische 
epileptische Anfall entspringt höchstwahrscheinlich einer primären Rindenentladung; 
doch ist zum Zustandekommen der Konvulsionen eine intensive und im Beginne 
der Krämpfe einsetzende Mitorregung der infrakortikalen Zentralapparate (Stamm¬ 
ganglien, Vierhügel, Brücke, Medulla oblongata) durchaus notwendig (S. 70). 

N In dem Kapitel „Ätiologie“ wird hauptsächlich der Heredität, der Syphilis, 
des Alkohols und des Traumas gedacht, in der „Symptomatologie“ werden die 
Epilepsia gravior, der rudimentäre und abortive (petit mal) Anfall sowie die 
psychische Epilepsie und deren forensische Bedeutung abgehandelt. (Epileptiker 
sind im Sinne des § 51 StGB, für straffrei zu erachten, wenn für die inkrimi- 
nierte Handlung ein Zusammenhang mit dem epileptischen Leiden entsprechend 
der transitorischen Psychosen erwiesen ist oder wenn auf dem Boden der Epilepsie 
sich tiefgreifende sekundäre Intelligenzdefekte entwickelt haben [S. 313].) 

Nach Schilderung des interparoxysmalen Zustandes (somatisches und psychi¬ 
sches Verhalten), der pathologischen Anatomie (von einer anatomischen Epilepsie 
mit einem einheitlichen Befunde kann man bei dem heutigen Stande der anato¬ 
mischen Forschung nicht sprechen, s. d. Centr. 1912. S. 1301), der Diagnose 
(Hysterie, Neurasthenie, Affektepilepsie, Migräne, Simulation usw.), des Verlaufs 
und der Prognose (Epileptiker erreichen durchschnittlich kein hohes Alter: Tod 
oft durch Lungenerkrankungen) geht Verf. schließlich zur Therapie über: im 
Vordergrund steht die Brombehandlung, die allerdings bei den gehäuften kleinen 
Anfällen gelegentlich total versagt. Das Brom muß jahrelang in bestimmten, der 
Individualität des Kranken und dem Verlauf des Leidens angepaßten Dosierungen 
gegeben werden. Dosis (in dreimaliger Darreichung am Tage): beginnend mit 
5 bis 6 g pro die, event. steigend auf 8 bis 10 bis 12 g. Größere Dosen sind 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



570 


gefährlich. In der ambulatorischen Praxis sei man mit größeren Dosen als 6 g 
vorsichtig! Sind größere Dosen als 6g zur völligen Sistierung der Anfälle nötig r 
so überweise man den Pat. an eine Heilanstalt! Für Kinder im Alter von 5 bis 
12 Jahren 2 bis 5g pro die. Bezüglich der operativen Behandlung der 
echten Epilepsie führt Verf. (S. 510) folgendes aus: „Läßt sich mit annähernder 
Sicherheit aus der Anamnese (z. B. eine überstandene akute Enzephalitis oder 
Meningoencephalitis infectiosa) eine organische Epilepsie nachweisen, sind der 
echten Epilepsie umschriebene Krämpfe von kortikalem Typus voraufgegangen 
oder bestehen zur Zeit der Beobachtung ausgesprochene Lokalsymptome in dem 
früher erörterten Sinne, so ist die operative Behandlung indiziert. Die Ent¬ 
scheidung, ob man sich mit der Ventilbildung begnügen soll oder ob die Exzision 
des primär kr&mpfenden Zentrums auszuführen ist, ist von der klinischen Eigen¬ 
art des Falles abhängig zu machen. Bei unzweideutigen Lokalsymptomen, post- 
paroxystischen umschriebenen Erschöpfungssymptomen oder bei intervallären inter- 
paroxystischen stabilen Ausfallserscheinungen mono- oder hemiplegischer Art ist 
der Rindenoperation der Vorzug zu geben. Ein operativer Eingriff ist aber nur 
in den Krankheitsfällen gerechtfertigt, in denen zahlreiche Insulte die Arbeits¬ 
fähigkeit des Kranken dauernd beeinträchtigen oder wenn die Tendenz zum Status 
epilepticu9 hervortritt oder endlich wenn ein progredienter geistiger Rückgang 
offenkundig ist. Für nicht demente Patienten mit seltenen Anfällen kommt ein 
operativer Eingriff nicht in Frage.“ 

10) Die Epilepsie als klinischer Krankheitsbegriff, von L. W. Weber. 

(Münch, med. Woch. 1912. Nr. 31 u. 32.) Ref.: Kurt Mendel. 

Nicht jedes epileptische Symptom berechtigt zur Annahme einer Epilepsie. 
Aber aus der großen Zahl der epileptischen Erscheinungen läßt sich als einheit¬ 
licher Krankheitsbegriff die echte Epilepsie herausschälen. Ätiologisch ist die 
echte Epilepsie nicht einheitlich bedingt; sie entsteht teils auf dem Boden einer 
angeborenen Anlage, teils infolge von erworbenen Erkrankungen. 

Die symptomatische Epilepsie zeigt nicht das Gesamtbild der echten Epilepsie, 
insbesondere führt sie auch bei längerem Bestehen nicht zu Charakterveränderungen 
und Demenz. Ihre Ursachen können dieselben sein wie die der echten Epilepsie. 
Die Spätepilepsie ist meist eine symptomatische Epilepsie und bleibt es, während 
im Kindesalter symptomatisch beginnende Epilepsie sich in eine echte Epilepsie 
umwandeln kann. / 

11) War Napoleon Epileptiker? von F. Kanngiesser. (Prager med. Woch. 

1912. Nr. 27.) Ref.: K. Boas. 

Verf. hat eine Reihe bekannter Napoleon forscher darüber befragt, ob sich 
die Behauptung, daß Napoleon Epileptiker war, aufrecht erhalten lasse. Die Aus¬ 
künfte sind im einzelnen widersprechend, ergeben aber doch, daß Nopoläon zum 
mindesten an epileptoiden Anfällen gelitten hat. Mit Rücksicht auf den langsamen 
Puls Napoleons (40 bis 60 Schläge pro Minute) denkt Verf. an einen kardio- 
vasalen Ursprung derselben. Eine präzise Beantwortung der Frage behält er sich 
für einen späteren Aufsatz vor. 

12) Epilepsie nach Unfall daroh elektrischen Starkstrom, von Ph. Jolly. 

(Münch, med. Woch. 1912. Nr. 26.) Ref.: Kurt Mendel. 

Ein bis dahin gesunder, nicht belasteter 23jähriger Führer eines Trambahn¬ 
wagens, der mit beiden Händen das durch Herabfallen des Leitungsdrahtes in den 
Strom von 450 bis 500 Volt Wechselstrom eingeschaltete Dach des Wagens be¬ 
rührte, konnte zunächst nicht los und fiel dann auf den Boden; er war dabei 
bewußtlos. Außer Brandwunden an den Händen und Schmerzen im Leib bestanden 
zunächst keine Folgen des Unfalls. Nach 14 Tagen hatte er zuerst einen epilep¬ 
tischen Anfall, seitdem mindestens alle 14 Tage einen derartigen Anfall. Außer¬ 
dem stellten sich Reizbarkeit, Abnahme des Gedächtnisses und der Merkfähigkeit 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



571 


ein. Irgendwelche Zeichen einer lokalen Veränderung im Gehirn fehlten. Die 
Epilepsie steht nach Ansicht des Verf.’s nicht mit dem Sturz in ursächlichem 
Zusammenhang, da Patient nicht auf den Kopf und auoh nicht hoch herunterfiel, 
auch keine Verletzung durch den Fall davontrug. Die Epilepsie war vielmehr 
Folge des elektrischen Unfalles. Die Einwirkung des elektrischen Stromes ist 
nicht einfach als Auslösung einer schlummernden Anlage zu betrachten. Es ist 
vielmehr möglich, daß durch die Elektrizität im Gehirn derartige materielle Ver¬ 
änderungen gesetzt werden, daß dadurch epileptische Anfälle hervorgerufen werden, 
ohne daß in vivo sonst etwas auf diese Veränderungen hinweist. 

13) Epilepsie tardive et tronbles mentaux consecutives a un violent trau- 
znatisme cränien, par Petit. (Nouv. Iconogr. de la Salpetr. 1912. Nr. 5.) 
Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Ein 41jähr. Landarbeiter, dessen Mutter viel Kopfschmerzen hatte, dessen 
Tante mütterlicherseits stets bizarr war und dessen Onkel mütterlicherseits in 
einer Irrenanstalt wegen alkoholistischer Geistesstörung interniert war und auch 
dort gestorben ist. 

Von seinen Jugendjahren ist nur zu bemerken, daß er leicht jähzornig war. 
Mit 12 Jahren Hufschlag eines Pferdes gegen die Stirn; nach dem Bericht des ihn 
damals behandelnden Arztes war das Stirnbein glatt durchgeschlagen, Hirnmasse 
quoll aus der Öffnung, die Heilung erfolgte glatt, ohne jede Störung. Er nahm 
bald darauf seine Beschäftigung wieder auf, mit 18 Jahren beginnt er sich dem 
Mißbrauch des Alkohols hinzugeben; mit 20 Jahren erster epileptischer Anfall, 
der zweite 4 Monate später, dann eiu Intervall von 3 bis 4 Monaten. Er unter- 
bricht seine Arbeit nicht, heiratet mit 25 Jahren und hat eine Tochter, die jetzt 
17 Jahre alt und etwas nervös ist. Allmählich nehmen im Laufe der Zeit die 
Anfälle zu, bis tägliche Schwindelanfälle und Absenzen hinzukommen. Sein 
Charakter hat sich verändert, er ist noch jähzorniger geworden als früher, mit 
35 Jahren stellen sich Verfolgungsideen ein, auf Grund derer er Beine Frau würgt; 
seit 4 Jahren befindet er sich in der Anstalt. 

Status: Örtlich und zeitlich unorientiert. Schulerinnerungen sind ganz ge¬ 
schwunden, kann weder addieren noch subtrahieren, kann keine Details aus seinem 
früheren Leben angeben, weiß nicht, daß er Krämpfe hat, noch daß er verheiratet 
ist usw. Gemisch von mystischen Größen- und Verfolgungsideen; Personen¬ 
verkennung. Des Nachts des öfteren Halluzinationen des Gesichts und des Gehörs. 
Stuporöser Gesichtsausdruck. Auf der Stirn eine G cm lange und 1 cm tiefe Narbe, 
Nasenbein geknickt, Pulsationen des Gehirns nicht zu fühlen. Leichter Tremor 
manuum, Patellarreflexe sehr stark, Dermographie. 

Während der ersten Zeit seines Aufenthaltes vollkommen ruhig, eines Tages 
bekommt er einen Wutanfall, bedroht den Wärter, zerstört alles, ist aber abends 
wieder ruhig und will von nichts wissen: Absenze. Einige Tage später wieder 
ein ähnlicher Anfall, wieder derselbe Verlauf; es wiederholt sich jetzt in der Woche 
1 bis 2mal. Öfters auch mit automatischem Vorwärtslaufen und Fugues ver¬ 
bunden. Die Verfolgungsideen verschwinden mit der Zeit, der Kranke wird 
dement. 

Zusammenwirken von Epilepsie und Alkoholismus auf ein durch Trauma und 
Heredität prädisponiertes Gehirn. 

14) Vermutungen über die Pathogenese der genuinen Epilepsie und wissen¬ 
schaftliche Grundlagen, von Krasser. (Wiener klin. Rundschau. 1912* 
Nr. 22 bis 25.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Unter Heranziehung reichlicher Literaturstudien, speziell aus rein internen 
und pbarmakodynamischen, sowie experimentell-pathologischen Arbeiten, gelangt 
Verf. u. a. zu folgenden Schlußsätzen: Er erblickt in den Krampfanfällen der 
genuinen Epilepsie den Ausdruck einer durch die innerhalb der normalen Breite 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



572 


herabgesetzte Alkaleszenz oder durch die als Folge der pathologischen Konstitution 
auftretende Azidosis des Blutes zu toxischen Wirkungen mobilisierten Adrenalin¬ 
menge, welche Faktoren ihrem Mengeverhältnisse entsprechend nach dem Massen- 
wirkungsgesetze aufeinander einwirken und so nur selten restlos aufgehen werden 
und nach dem Reizbarkeitszustande der vegetativen Systeme und der übrigen sub- 
kortikalen Gefäßzentren zu mehr minder heftigen einzeln oder serienweise auf¬ 
tretenden Krampfanfällen führen dürften. Der Schluß, daß es bei Überempfindlich¬ 
keit im sympathischen Nervensysteme durch Kalkverarmung auch zu abnormer 
Tätigkeit im chromaffinen Systeme kommen muß, ist nicht ohne weiteres von der 
Hand zu weisen. Von besonderer Wichtigkeit für das Zustandekommen der 
Krampfanfälle erscheint im einzelnen Falle die Größe des Mißverhältnisses zwischen 
Gehirn und Schädel und die dadurch bedingte Erschwerung des Blutabflusses aus 
dem Gehirn, sowie die Fähigkeit des Splanchnious, die durch die primäre abdo¬ 
minelle Gefäßkrise entstandenen Verschiebungen in der Blutverteilung auszugleichen 
und nicht zum mindesten das Ausbalancierungsvermögen des gesamten Gefä߬ 
systems. 

Eine Einzelheit möchte Ref. nicht unwidersprochen lassen. Verf. spricht u. a. 
von einer dem Krampfanfalle folgenden Blutdruckerniedrigung, die 7 bis 8 Stunden 
den Anfall überdauern kann. F6r6 hatte dergleichen behauptet; allein weder die 
Nachprüfungen von Kornfeld und dem Ref., noch das Tierexperiment — Gärtner 
— brachte eine Bestätigung; vgl. des Ref. Arbeit: „Über einige Ergebnisse von 
Blutdruckmessungen bei Geisteskranken.“ Wiener klin. Woch. 1900. Nr. 12. 

15) Pathogenese und Therapie der genuinen Epilepsie, von G. C. Bolten. 
(Mon. f. Psych. u. Neurol. XXXIII. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Betrachtung der bisherigen Epilepsieliteratur führt zu folgenden Schlu߬ 
ergebnissen: 

1. Die zwei Gruppen der meist kennzeichnenden pathologisch-anatomischen 
Abweichungen in cerebro, nämlich die Ammonshornsklerose und die Randgliose, 
werden nur in sehr chronischen Fällen angetroffen, die während des Lebens eine 
deutliche sekundäre Demenz zeigen; bei jungen Fällen kommen sie überhaupt 
nicht vor. 

2. Umgekehrt sind die Ammonshornsklerose und die Randgliose durchaus 
nichts Spezifisches für Epilepsie, da die Randgliose ohne Ausnahme bei allen 
möglichen Psychosen vorkommt, bei denen Demenz auftritt (Dementia praecox, 
senilis, paralytica, alcoholica, Alz heim ersehe Krankheit usw.). Randgliose weist 
auf das Bestehen irgend einer nicht angeborenen Defektpsychose hin. Ammons¬ 
hornsklerose und Randgliose sind die Folge und nicht die Ursache der Epilepsie. 
Letztere beruht auf einer Autointoxikation. Die eigenen Untersuchungen des 
Verf.'s erstreckten sich nun auf eine Anzahl von Epileptikern, die für geraume 
Zeit, meistens 3 Monate oder länger, einem bestimmten Regime unterworfen 
wurden: 

1. eine Reihe von Kranken erhielt leicht verdauliche, salzarme (nicht sals- 
lose), überwiegend lakto-vegetabile Diät. Unter dem Einfluß dieser Diät schienen 
zwar bei Patienten, die vorher an habitueller Konstipation oder an ausgesprochenen 
Magendarin8törungen litten, die Anfälle sich etwas zu verringern, sie Bchwanden 
aber keineswegs. 

2. Purinfreie Nahrung, eiweißarme sowie reine Milchdiät übten gleichfalls 
keinen deutlichen Einfluß auf die epileptischen Symptome aus. 

3. Auch bei salzloser Diät (ohne gleichzeitige Bromdarreichung) war der 
Erfolg = 0. 

4. Der frische Preßsaft von Thymus, Nebennieren und den anderen Drüsen 
mit innerer Sekretion (selbst in großer Menge eingegeben) hatte durchaus keinen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVER5ITY QF MICHK 



573 


Einfluß auf die Erscheinungen der Epilepsie, er führte insbesondere keinerlei Ver¬ 
schlimmerung der Krankheit herbei. 

5. Hingegen schien von der Zusammenfügung des Preßsaftes der Glandulae 
parathyreoideae und der Schilddrüse eine sehr heilsame Wirkung auszugehen: 
einige Patienten wurden nahezu unmittelbar ganz frei von Symptomen, bei anderen 
dauerte das langer, bei einigen selbst sehr lange (z. B. 6 bis 8 Monate), doch bei 
allen Fällen von genuiner Epilepsie trat eine sehr merkbare Besserung ein, sofern 
wenigstens noch keine sekundäre Demenz bestand Brom wurde dabei ganz fort¬ 
gelassen. Aus diesen zum Teil überraschend guten Erfolgen folgert Verf., daß 
die Epilepsie auf einer Funktionsstörung des Thyreoidenorgans (Schilddrüse plus 
Epithelkörperchen) beruht Allerdings reimt sich diese Tatsache nicht gut mit 
anderen klinischen Befunden, so z. B., daß bei Cachexia strumipriva so gut wie 
niemals Epilepsie vorkommt und daß umgekehrt bei Epilepsie keine myxödema- 
tösen Abweichungen gefunden werden. Verf. erklärt sich dies folgendermaßen: 
Die Schilddrüse bildet mit den Nebenschilddrüsen ein Organ, das sehr gewichtige, 
aber zugleich auch sehr verschiedene Funktionen erfüllt; es muß a) den Organismus 
von verschiedenen in die Zirkulation gelangten Giften befreien und b) den Stoff¬ 
wechsel regeln und dafür einen bestimmten Einfluß auf andere Organe ausüben; 
bei Epilepsie ist die unter a) und bei Myxödem die unter b) genannte Funktion 
gestört, Funktionen, welche vielleicht an verschiedene Zellen oder an verschiedene 
Innervationen gebunden sind. 

Die Epilepsie erscheint demnach dem Verf. als eine Vergiftung mit normalen 
Stoffwechselprodukten, die durch Hypofunktion der Schilddrüse und der Neben* 
Schilddrüsen nicht genügend entgiftet wurden. Daher muß die Behandlung be¬ 
stehen in (rektaler) Darreichung von frischem Preßsaft aus Thyreoidea und Para- 
thyreoideae von Rindern. Auf dem Versuchswege muß bei jedem einzelnen fest¬ 
gestellt werden, welche Menge des Preßsaftes für ihn die günstigsten Folgen hat. 
In allen Fällen von echter Epilepsie, wo noch keine deutliche sekundäre Demenz 
eingetreten war, trat durch diese Therapie sofort oder nach längerer Zeit (mehrere 
Monate) eine deutliche Besserung auf. Hingegen hätte die Behandlung keinen 
Erfolg bei Epilepsiefällen, die symptomatisch-zerebraler Natur waren und auf 
einer früheren Meningitis oder Meningoenzephalitis beruhten, ebensowenig bei Epi- 
lepsia tarda. 

Die Insuffizienz der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen ist vielleicht erst eine 
sekundäre Erscheinung, und zwar abhäDgig von Störungen im Ganglion infimum 
nervi sympathici. 

In 85°/ 0 der Epilepsiefälle des Verf’s bestand hereditäre Disposition, in 5 °/ 0 
der Fälle war sie zweifelhaft. Bei den erblich Belasteten war für gut die Hälfte 
der Fälle die indirekte Ursache der Epilepsie in der Trunksucht eines der Eltern 
oder beider zu suchen. 

16) Bemerkungen zur Genese und Behandlung der EpilepBie, von M. de 

Fleury. (Wiener med. Blätter. 1912. Nr. 23 u. 24.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die erste Ursache der allgemeinen Epilepsie iBt die intra- oder extrauterine 
Meningoenzephalitis. „Agent provocateur 41 der Anfälle ist die gewöhnlich in¬ 
testinale Autointoxikation. Verf. empfiehlt vegetabilische Diät. Derselben ist 
hinzuzufugen: 1. reichliche gezuckerte und diuretische Getränke, 2. Milchpräparate, 
besonders die Milchfermente, vorteilhafter in Form von Bouillon als im kompri¬ 
mierten Zustande. 

17) Beoherohes anatomiquea, histologiques et ohimiques sur le oorps 

thyrolde dans l’öpilepsle, par Parhon, Dumistresco et Nicolau. (Revue 

neurol. 1912. Nr. 16.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. untersuchten die Schilddrüse von 12 Epileptikern anatomisch, 
histologisch und chemisch und fanden folgendes: 1. Das Gewicht der Glandula 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



574 


thyreoidea beträgt bei der Epilepsie im Durchschnitt 17,66g; es ist geringer als 
das sonstige Gewicht der Schilddrüse, welches für gewöhnlich 20 bis 30 g beträgt 
2, Histologisch ist die Häufigkeit der Schilddrüsen Veränderungen bei Epilepsie zu 
registrieren, und zwar kommen vor: Sklerose, follikuläre Ektasie, Abplattung der 
Epithelzellen, Veränderungen der Golloidsubstanz usw. Diese Schilddrüsenverände¬ 
rungen sind wechselnd und nicht spezifisch für die Epilepsie. 3. Chemisch fällt 
der hohe Jodgehalt in der Schilddrüse der Epileptiker auf. 

18) Opothörapie thyroldlenno et öpllepsie, par E. Gelma. (Revue de med. 

1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Anatomisch-klinische Untersuchungen haben gezeigt, daß häufig, aber nicht 
konstant bei Epileptikern sich Veränderungen der Schilddrüse finden. Von der 
Gruppe der Fälle von genuiner Epilepsie sind diese Fälle von Thyreoidepilepsie 
abzutrennen. An das Vorhandensein der letzteren ist zu denken bei Bestehen 
einer Struma oder eines Myxödem neben den epileptischen Anfällen, aber auch 
schon, wenn kleinere Zeichen von Hypothyreoidismus, ein Forme fruste von Myx¬ 
ödem vorhanden sind, wie leichte Verstopfung der Nasengänge, Alopecie, Canities, 
Störungen der Verdauung, Kopfschmerz, Migräne, Somnolenz, vorzeitiges Senium 
usw., Symptome, welche auf eine Störung der Schilddrüsenfunktionen hinweisen. 
In solchen Fällen von Schilddrüsenepilepsie wirkt — wie 2 Fälle des Vert's 
zeigen — Thyreoidin sehr günstig, indem es die epileptischen Anfälle zum Ver¬ 
schwinden bringt, den Allgemeinzustand und die psychischen Funktionen bessert 
Die Opotherapie versagt aber in Fällen, wo neben dem Dysthyreoidismus noch 
andere Faktoren im Spiele sind, wie Intoxikation, Affektion anderer Drüsen mit 
innerer Sekretion. 

19) Aooidents nerveux de nature synoopale ou epileptiforme au cours des 

troubles du rythme oardiaque, par A. Dumas. (Revue de m6d. XXXIII. 

1913. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die synkopalen und epileptiformen Anfälle bei Herzrythmusstörungcn sind 
bedingt durch ungenügende zerebrale oder bulbäre Zirkulation und abhängig 
von dem Zustande des Pulses, in letzter Linie aber von dem funktionellen Zu¬ 
stande des Herzens. Sie sind gutartig, aber oft von längerer Dauer bei totalen 
Bradykardien und beruhen hierbei auf reiner Hirnanämie, sie sind rein synkopaler 
Natur, aber im allgemeinen vorübergehend und leicht bei Extrasystole- Arythmien, 
hierbei oft begleitet von subjektiven Angina pectoris-Beschwerden, sie bieten 
aber eine infauste Prognose (apoplektiforme oder epileptiforme Anfälle, Exitus) 
bei der „Dissoziations-Bradykardie“; letzteren sollte man den Namen „Adams- 
Stoke8sche Krankheit“ reservieren. 

20) Über die Sterblichkeit, die Todesursachen und die Sektionsbefunde 

bei Epileptikern, von R. Hahn. (Allgem. Zeitschr. f. Psychiatrie. LXIX. 

H. 6.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Die Arbeit basiert auf dem Material der Anstalt Hochweitzschen, in welcher 
die Epileptiker des Königreichs Sachsen untergebracht sind. Die Sterblichkeit 
betrug in den letzten 10 Jahren 3,5°/ 0 des Krankenbestandes und überstieg somit 
nicht wesentlich die Sterblichkeit der Gesamtbevölkerung. Die Gefahren, denen 
die Patienten durch ihr Leiden ausgesetzt sind, sind außerhalb der Anstalt 
größer als in den Anstalten. Eine besondere Gefährdung bestimmter Altersstufen 
besteht nicht Die größten Gefahren drohen aus den Krampfanfällen; 63,4°/ 0 der 
Todesfälle standen in Zusammenhang mit epileptischen Zuständen. Außer dem 
Status epilept. wirkten besonders gefährlich eintretende Herzstörung, entzündliche 
Lungenaffektionen, Unglücksfälle und schwere Verletzungen. 

Die Sektionen Epileptischer liefern manche beachtenswerte Befunde, aber 
keine, die auf die Pathogenese und auf den Sitz der Krankheitserscheinungen ein 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



575 


Lioht zu werfen vermöchten. Interessant ist das häufige Vorkommen schwererer 
Gehirngewichte als normal, das jedoch auf die geistigen Qualitäten keinen Rück¬ 
schluß erlaubt Annähernd gleichweit vorgeschrittene Demenz fand sich bei den 
leichteren und schwereren Gehirnen. Meist bestand nur geringe Erweiterung der 
Seiten Ventrikel, dagegen kam oft beträchtlicher Hydroceph. ext und allgemeines 
Gehirnödem vor. Nicht selten wurden auch kongenitale Entwicklungsstörungen, 
Reste destruierender Prozesse, Veränderungen an den Gehirnhäuten, Hämatome, 
Tumoren u. dgl. gefunden, die um so mehr überraschten, als sie nach dem klinischen 
Bilde nicht zu erwarten waren, das oft durchaus nur dem der sogen, genuinen 
Epilepsie entsprach. 

21) Die Erkrankung und Sterblichkeit an Epilepsie in der Schweiz, von 

R. Ammann. (Inaug.-Dissert. Zürich 1912.) Ref.: K. Boas. 

In der Schweiz leben mindestens 20000 Epileptiker oder etwas mehr als 
ö°/oo der Bevölkerung. 

Der Hauptteil der Epilepsien tritt während der Pubertät auf. 

Das Durchschnittsjahr der Epileptiker liegt zwischen 35 und 40 Jahren, un¬ 
gefähr 1 Jahrzehnt tiefer als beim Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Die 
meisten sterben zwischen 15 und 55 Jahren, der Durchschnitt aller Einwohner 
der Schweiz zum größten Teil zwischen 55 und 80 Jahren. Dabei ist die Säug¬ 
lingssterblichkeit nicht berücksichtigt. 

Auf 4 Männer kommen 3 Frauen. 

Ungefähr ein Drittel der das heiratsfähige Alter erreichenden Epileptiker 
kommt zum Heiraten. 

Fast ein Drittel bleibt zeitlebens erwerbsunfähig, ebenso viele werden in einer 
Anstalt versorgt. 

Von den Berufen steht in erster Linie die Landwirtschaft. 

In der Stadt gibt es höchstens halb so viele Epileptiker als auf dem Lande. 

Die geographische Verteilung schwankt stark. 

Die traumatische Epilepsie tritt ganz zurück gegenüber der genuinen. Dem 
Alkoholismus kann als auslösendem Moment keine allzu große Rolle zugesprochen 
werden. 

62°/ 0 der Epileptiker starben infolge der Epilepsie, 42°/ 0 im Anfall. 

Die von Geburt an bestehende Epilepsie mit Idiotie ißt relativ selten. 

Die Lungenkrankheiten sind, mit Ausnahme der Bronchopneumonien, selten 
bei Epileptikern. 

In den Irrenanstalten sterben zwei Fünftel der an der Epilepsie zugrunde 
gehenden Epileptiker im Status. 

22) Di un singolare reperto anatomo-patologico in un caso di epilessia, 

per A. Moretti. (Rivista di Patologia nerv, e ment. XVII. 1912. Fase. 7.) 

Ref.: G. Perusini (Rom). 

Ein Sljähriger Mann litt seit seinem 7. Lebensjahre an Epilepsie. Die An¬ 
fälle wurden nach und naoh häufiger: ein hochgradiger Schwachsinn trat ein. 
Schwere Erregungszustände kamen vor, und Pat. mußte ins Irrenhaus aufgenommen 
werden. Anamnestisch waren keine Herdsymptome festzustellen und im Irrenhaus 
machten sich keine Symptome bemerkbar, die auf eine Herdläsion hätten hindeuten 
können. Man nahm deswegen an, daß der Fall bei der sogen, essentiellen Epi¬ 
lepsie einznreihen war. Pat. .starb an Lungentuberkulose. Die Sektion ergab einen 
Herd, der etwa 5 cm breit war und den oberen und hinteren Teil der Parietalis 
aBcendens einnahm. An dieser Stelle war die Pia mater erheblich verdickt; die 
entsprechende Hirnrinde war verschmälert. Die mikroskopische Untersuchung wies 
nach, daß in dieser veränderten Gehirnpartie eine enorme Anhäufung von eigen¬ 
tümlichen Gebilden vorlag, die zumeist konzentrisch geschichtet waren. Da das 


□ igitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



576 


Material sehr lange in Formollösung geblieben war, konnte Verf. eine exakte 
mikrohistochemische Untersuchung dieser Formationen nicht unternehmen. Von 
den gewöhnlichen sogen. Amyloidkörperchen des Zentralnervensystems wichen jedeii- 
falls die vom Verf. beobachteten Qebilde ab. In mancher Beziehung dürfte der 
angedeutete Befund demjenigen ähnlich sein, den Banke und Bef. selber be¬ 
schrieben haben. 

23) I/öpilepsie et la grossesse, par D. Eagan. (Th&se de Montpellier 1912.) 

Bef.: K. Boas. 

Verf. faßt seine Ausführungen über die Beziehungen zwischen Schwangerschaft 
und Epilepsie in folgenden Schlußsätzen zusammen: 

1. Die Schwangerschaft kann einen verschiedenartigen Einfluß auf den Verlauf 
einer vorher bestehenden Epilepsie ausüben. 

2. Wenn auch die älteren Autoren die Eklampsie mit den konvulsivischen An¬ 
fällen einer präexistierenden Epilepsie im Verlaufe einer Gravidität verwechselten, so 
ist es dennoch wahrscheinlich, daß die ätiologischen Elemente, welche diese beiden 
pathologischen Zustände schaffen, sich superponieren können und konvulsivische 
Erscheinungen entstehen lassen, von denen es sich schwer sagen läßt, ob sie der 
Eklampsie oder der Epilepsie zuzurechnen sind. 

Ein einschlägiger, ausführlich mitgeteilter Fall illustriert und bekräftigt die 
obenstehenden Ausführungen des Verf.’s. 

24) Epilepsy and pregnanoy, by J. B. Miller. (American Journ. of obstetrics 

and diseases of women. LXIV. 1912. S. 410.) Bef.: E. Boas. 

Verf. tritt auf Grund eines näher mitgeteilten Falles unbedingt für die künst¬ 
liche Vollendung der Schwangerschaft ein, sobald die Anfälle bei einer epileptischen 
Gravida an Häufigkeit und Intensität zunehmen. Besonders gefährlich ist die 
Komplikation mit Toxämie und Eklampsie, die sofortiges Vorgehen in dem er¬ 
wähnten therapeutischen Sinne indiziert. 

25) Stoffweohseluntersuohungen an Kranken mit epileptischen und epi- 

leptiformen Krampfanfällen, von W. Tintemann. (Monatsschr. f. Psych. 
u. Neur. XXXII. 1912. H. 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. prüfte an sechs Epilepsiefällen und zwei epilepsieähnlichen Krankheits- 
bildern den Stoffwechsel. Er fand bei echter Epilepsie außerordentlich wechselnde 
und verschiedenartige Besultate; zur Zeit der Anfälle, ausgesprochen zur Zeit von 
Anfallsserien, fanden sich eine Anzahl Störungen im intermediären Stoffwechsel, 
die an den Krampfanfall gebunden sind und daher bis zu einem gewissen Grade 
für ihn charakteristisch sind. Die regelmäßigste von ihnen ist die Zunahme der 
Gesaratsäuremenge im Urin, die bedingt ist durch Mehrausscheidung einer Reihe 
von verschiedenartigen Säuren. Bei der Säurevermehrung handelt es sich im 
wesentlichen um die Phosphor- und Harnsäure. Vereinzelt lagen an den den 
Krämpfen vorausgehenden Tagen auffallend hohe Harnsäurewerte vor, in den 
meisten Fällen trat am Tage des Anfalles oder am ersten Tage einer Anfallsserie 
eine deutliche Mehrausscheidung ein. Die höchsten Werte liegen in den ersten 
oder am ersten Tage. Im weiteren besteht eine offensichtliche Beziehung der 
Höhe der Ausscheidung zur Zahl der an einem Tage erfolgten Krampfanfälle. Im 
anfallsfreien Intervall zeigt die Kurve der Harnsäureausscheidung im allgemeinen 
einen außerordentlich regelmäßigen Verlauf ohne stärkere Schwankungen. Fast 
ebenso regelmäßig wie die Harnsäurevermehrung ist zur Zeit der Anfälle die 
Vermehrung der Phosphorsäureausscheidung. Der Parallelismus in der Ausscheidung 
von Harn- und Phosphorsäure ist in einzelnen Fällen ein weitgehender, in anderen 
weniger deutlich oder er fehlt auch völlig. Am kompliziertesten liegen die Ver¬ 
hältnisse bei dem Stickstoff-Stoffwechsel; es findet sich auch bei schweren Fällen 
durchaus nicht immer eine nachweisbare Retention von N, in anderen, die eine 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



/ 


— 577 — 

zeitweise Stickstoffretention zeigen, fehlt dieselbe zu anderen Zeiten; auch die 
Verhältnisse der Stickstoffausscheidung am Anfallstage sind durchaus nicht kon¬ 
stant. Die Urinmenge braucht an Anfallstagen und nach Anfällen durchaus nicht 
immer vermehrt zu sein, bei gehäuften Anfällen findet man nicht selten deutlich 
verminderte Crinausscheidung. 

Bei den beiden Fällen, die nicht zum Bilde der echten Epilepsie gehörten 
(I Schrumpfniere mit epileptiformen Anfallen, II hereditär-luetische Hirnei krankung 
mit epileptiformen Anfällen), fanden sich gleichfalls Störungen im intermediären 
Stoffwechsel, die denen bei der genuinen Form bald mehr, bald weniger glichen. 
Die Übereinstimmung in den gewonnenen Resultaten kann eine sehr weit¬ 
gehende sein. 

26) Über die Ausscheidung von Aminostiokstoff im Harn bei Krampf¬ 
anfällen, von 6. Kempner. (Zeitschr. f. d. ges.Neurologie u. Psychiatrie. XL 
H. 3 u. 4.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. kam auf Grund seiner an Epileptikern und an Kranken mit epilepti¬ 
formen Anfällen angestellten Versuche zu dem Resultate, daB an Anfallstagen bei 
Krampfanfällen verschiedenster Ätiologie eine Vermehrung des formoltitrierbaren 
Harnstickstoffs zu beobachten ist, in der Regel nach,' zuweilen aber auch vor den 
Anfällen, auch unabhängig davon; wahrscheinlich hänge die postparoxysmale Ver¬ 
mehrung von der Oxydationsstörung und Muskeltätigkeit ab (Zunahme der Amino¬ 
säuren), indes die anderen Vermehrungen derzeit nicht zu deuten sind. 

27) Zur Kenntnis der Harn toxi zität des Menschen bei verschiedenen Krank¬ 
heiten, von H. Pfeiffer und 0. Albrecht. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. 
Psychiatrie. IX. H. 3.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Die Veiff. fanden bei ihren interessanten Versuchen, daß bei Epileptikern in 
der anfallsfreien Zeit (nicht zu bald vor oder nach Anfällen) gegenüber der Norm 
die Harntoxizität wesentlich erhöht ist; vor Anfällen sinkt die Harngiftigkeit, 
nach Anfällen schnellen deren Werte für einige Tage über das Normale an. In 
den Fällen von Dementia praecox, die untersucht wurden, war die Harngiftigkeit 
erheblich gesteigert, bei einigen remittierenden Fällen sank sie, in einem Falle 
von Verschlimmerung stieg sie an. Bei einer Reihe anderer organischer nervöser 
und psychischer Erkrankungen konnten die Verff. zu bindenden allgemeinen 
Resultaten noch nicht gelangen. Die Verff. untersuchten endlich noch bei einer 
Reihe von internen Erkrankungszuständen: sie fanden bei infektiösem Fieber die 
Harngiftigkeit weit über die Norm erhöht, in gewissem Parallelismus mit der 
Höhe dee Fiebers; bei Nephritiden sinkt sie unter die Norm. Auf Grund ihrer 
Ergebnisse schließen sich die Verff. der Anschauung an, wonach beim Epileptiker 
dauernd und abnorm erhöhte parenterale Eiweißzerfallsprozesse statthaben; erlahmt 
dann die Niere, so tritt Retention der Gifte ein, bzw. es kommt zum Anfall; in 
anderen Krankheitszuständen kann man dagegen mit Vorsicht vielleicht den Ge¬ 
danken formulieren, daß die Abnahme der Harntoxizität auf ein Nachlassen des 
parenteralen Eiweißzerfalles schließen läßt und nicht auf eine Giftretention infolge 
Ausscheidungsinsuffizienz. 

28) Über die postparoxysmale Albuminurie und Polyurie der Epileptiker, 

von Hallager. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. X.) Ref.: E. Stransky. 
Verf. hält die Albuminurie nach epileptischen Anfällen für eine Folge von 
Nierenanämie; die reaktive Gefäßdilatation bzw. Hyperämie determiniert dann die 
postparoxysmale Polyurie. 

29) Die farblosen Blutzellen bei der Epilepsie, von Riebes. (Ailg. Zeitschr. 
f. Psychiatrie. LXX. H. 2.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Verf. fand in einer Anzahl von Fällen unmittelbar vor dem Anfalle eine 
Vermehrung der neutrophilen polynukleären sowie der großen einkernigen Leuko¬ 
zyten um 15 bis 20°/ o , während die Lymphozyten um fast ebensoviel vermindert 
xxxii. 37 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




578 


waren. Ebenso erschienen die Blutplättchen erheblich vermehrt. Unmittelbar 
nach dem Anfall zeigte sich übereinstimmend das umgekehrte Verhältnis, Absinken 
der obigen Zellformen zur Norm, dagegen Ansteigen der Lymphozyten, die manch¬ 
mal sogar um einige Prozente die Norm überstiegen. 

Verf. sieht in der polynukleären Leukozytose eine Stütze der Autointoxikations- 
theorie der Epilepsie, faßt die Aufschwemmung mit Lymphozyten als unvoll¬ 
kommenen Versuch automatischer Selbstentgiftung auf; die vermehrte Lymphe mit 
den Lymphozyten wird durch die Muskelaktion während der Krämpfe ins Blut 
gepumpt und führt dort zur Verdünnung der Autotoxine. Die daraus sich ergebende 
Anregung, die Anfälle durch Blutverdünnung und Massage zu kupieren (durch 
intravenöse und subkutane Kochsalzinfusion mit Zusatz von Blutegelextrakt, um 
Gerinnselbildungen zu verhindern), führte in einem Falle von Status epilept. zu 
einem günstigen Erfolge. Die Anfälle sistierten. 

Im Anhänge berichtet Verf. über den Einfluß von intramuskulärer Salvarsan- 
injektion auf Epilepsie. Die Häufigkeit der Anfälle wurde bei einer Patientin 
dadurch nicht erhöht. Am 2. Tage nach der Injektion bestand eine polynukleäre 
neutrophile Leukozytose, und wurde das Blutbild erst am 9. Tage wieder normal. 

Die einkernigen Regenerationsformen waren auffällig vermindert, so daß sich 
sagen läßt, daß bei der Arsenleukozytose nicht die Regeneration der farblosen 
Blutzellen im Vordergründe steht. 

SO) Un oaso dl nöi multipli in una flrenasteniea epilettioa, per E. Quarto. 

(Annali di Nevrologia. XXX. 1912. Fase. 1.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Die Beobachtung einer 24 jährigen Epileptikerin, welche eine große Zahl von 
Naevi darbot, gibt dem Verf. Anlaß, auf die verschiedenen Theorien einzugehen, 
die die Entstehung der Naevi zu erklären versuchen. Er ist der Ansicht, daß 
bei seiner Patientin die Naevi eine radikuläre Anordnung hatten: bei der Patho¬ 
genese derselben soll also das Nervensystem und bei ihrer Ätiologie ein toxi- 
infektiÖBer Prozeß in Betracht kommen. Da die epileptische Geistesstörung und 
die Dermopathie eine gemeinsame Ätiologie, d. i. einen während des embryonalen 
Lebens abgelaufenen toxiinfektiösen Prozeß haben, so ist, wenigstens bei vor¬ 
liegendem Falle, zwischen Geistesstörung und Hautaffektion kein einfacher zufälliger 
Zusammenhang anzunehmen. 

31) Über Krämpfe bei Neugeborenen, von Dr. C. Stamm. (Archiv f. Kinder¬ 
heilkunde. LVIII. H. 1 u. 2.) Ref.: Zappert (Wien). 

„Funktionelle“ Krämpfe infolge von Fieber, von Ernährungsstörung sind bei 

Neugeborenen selten, wenn auch, wie Beobachtungen des Verf.’s ergeben, möglich. 
Am häufigsten sind Konvulsionen durch Hirnerkrankungen bedingt, worunter 
Meningealblutungen an erster Stelle stehen: ein derartiger Fall des Verf.’s mit 
ungünstigster Prognose heilte durch Lumbalpunktion. Manchmal bewirken Hirn¬ 
blutungen Krämpfe, die gar nicht mit schweren anderen Zerebralsymptomen kom¬ 
biniert sind. Syphilitische, akut entzündliche und angeborene Gehimerkrankungen 
können auch zu Krämpfen führen, sind aber bei Neugeborenen recht selten. 

32) Paralytische Äquivalente in der Kinderepilepsie, von R. Neurath. 

(Ka 880 witz-Fe 8 tschrift. Berlin, Springer, 1912.) Ref.: Zappert (Wien). 

Verf. sucht die Tatsache, daß bei einem aus einer Linkshänderfamilie stammenden 

Kinde anscheinend eine natale linksseitige Meningealblutung mit nachfolgender 
vorwiegend rechtsseitiger Epilepsie bestand, dadurch zu erklären, daß er von vorn¬ 
herein eine minderwertige Anlage einer Gehirnpartie voraussetzt, welche infolge 
von Anomalien der Gefäßversorgung leicht zu Blutungen Anlaß gibt. Klinisch 
ist der Fall durch das Auftreten von transitorischen Lähmungen des reohten Beines 
charakterisiert, die unabhängig von den epileptischen Anfällen auftraten, aber 
zweifellos Äquivalenten derselben entsprechen. Eine Erklärung für diese Erscheinung 


Digitized by 


Go igle 


s % Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN- 



579 


ließe sich nur hypothetisch geben, doch weist dieselbe wohl auf eine organische 
Hirn Veränderung hin. 

33) Rapports des convulsions infantiles aveo l’epilepsie, par L. Marchand. 

(Gaz. des höpit. 1912. Nr. 86.) Ref.: Berze (Wien). 

Die Konvulsionen der Kinder dürfen nicht samt und sonders der Epilepsie 
zugerechnet werden. Die idiopathische Epilepsie ist in der ersten Kindheit außer¬ 
ordentlich selten. Man darf diese Diagnose klinisch nur stellen, wenn ein Kind 
von wiederholten Krampfanfällen ohne erkennbare aktuelle Ursache befallen wird 
und die Anfälle nicht etwa von anderen symptomatischen Zeichen, die auf meningo¬ 
kortikale Läsionen akuter Art deuten, begleitet sind. 

34) Einfluß des Milieuwechsels auf die Frequenz epileptischer Anfälle bei 

Kindern, von L. Maier. (Inaug.-Dissert. München 1912.) Ref.: K. Boas. 

Aus den Untersuchungen des Verf.’s ergibt sich, daß von 65 Fällen mit der 

Diagnose Epilepsie 15, d. i. 23,08°/ 0 , ein gänzliches Sistieren der Anfälle oder 
wenigstens ein solches für eine Reihe von Tagen durch die Versetzung in ein 
anderes Milieu zeigen. Von diesen 15 Fällen wiederum scheiden aber die meisten 
aus, da außer des Milieuwechsels noch andere Faktoren mit im Spiele sind, die 
für sich allein das Ausbleiben bedingen können. Dies gilt vor allem für die 
Fälle VI, VII und XV, wo der Alkohol eine nicht unwesentliche Rolle spielt. 
Sodann sind die Fälle II, VIII und XII anzuführen, bei denen die Annahme einer 
Hysterie oder einer Komplikation von Hysterie und Epilepsie wahrscheinlicher ist. 
In Fall IX ferner haben wir eine Epilepsie vor uns, die als sogen. Reflexepilepsie 
von den meisten Autoren als nicht zur genuinen Epilepsie gehörend betrachtet 
wird und deshalb auszuscheiden ist. Von den übrigen Fällen ist bei Fall III, IV, 
X und XIII mit Sicherheit nicht zu sagen, ob eine Beeinflussung durch Milieu¬ 
wechsel vorliegt, da ein Zusammentreffen von Ruheperiode und Beobachtungszeit 
nicht auszuschließen ist. Die Testierenden 4 Fälle, I, V, XI, XIV (4,6 °/ 0 ), lassen 
keinen Zweifel entstehen, daß bei genuiner Epilepsie die Anfälle — ähnlich wie 
bei der Hysterie — durch Milieuveränderung für eine Zeit sistieren können. Bei 
diesen 4 Fällen ist allerdings ein Fall von Affektepilepsie mit inbegriffen, der 
nach Bratz und Leubuscher von der echten Epilepsie abtrennbar wäre. Daß 
es sich nnr um die idiopathische Form der Epilepsie und nicht um eine organische 
handeln kann, ist vorauszusehen gewesen, da organische Veränderungen, die An¬ 
fälle machen, doch wohl kaum von einer bloßen Änderung des Milieus zu beein¬ 
flussen sind. 

Das Resultat der Arbeit wäre also: Anfälle einer genuinen (idiopathischen) 
Epilepsie können ohne Zweifel durch Milieuveränderung (Spitalaufenthalt) für kurze 
oder längere Zeit sistieren, obwohl es nicht so häufig vorkommt, als es auf den 
ersten Blick scheinen möchte. Jedenfalls ist bei einem Sistieren der Anfälle im 
Spital nach einer Ursache, die es erklären könnte, zu fahnden. Dafür kommen 
vor allem in Betracht: Affektepilepsie, Hysterie, Stoffwechselstörungen, Alkohol 
genuß. Sind diese auszuschließen, dann ist Milieuveränderung als Ursache anzu¬ 
nehmen. Allerdings bleibt für diese Fälle die Einwirkungsweise ungeklärt. Be¬ 
sonders ist darauf hinzuweisen, daß das Sistieren der Anfälle differentialdiagnostisch 
gegen idiopathische Epilepsie bei psychogenen Krämpfen nicht verwertbar ist. 

35) Die Prognose der Kinderkrämpfe, von W. Birk. (Zeitschr. f. ärztl. Fort¬ 
bildung. 1912. Nr. 11.) Ref.: K. Boas. 

Maßgebend für die Prognose der Kinderkrämpfe ist in letzter Linie die 
Diagnose, ob dieselben organischen oder funktionellen Ursprungs sind. Bei letzteren 
hat man wiederum zu unterscheiden, ob spasraophile oder epileptische Krämpfe 
vorliegen. Bei ersteren ist die Prognose gewiß keine allzu gute, denn die Kinder 
sind im späteren Leben zum größten Teil psychisch, teils intellektuell nicht als 
vollkommen normal anzusehen. Aber verglichen mit der Prognose der epileptischen 

37 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



580 


Krämpfe ist sie doch die weit günstigere. Denn die Epilepsie des Säuglings 
führt sowohl znr Schädigung der geistigen Fähigkeiten der Kinder, wie sie auch 
die Tendenz zu weiteren Krampfanfällen zeigt, die sich entweder kontinuierlich an 
die Säuglingskrämpfe anschließen oder im späteren Alter wiederkehren. Uit der 
Diagnose ist also eigentlich auch schon die Prognose des jeweiligen Falles mit 
ausgesprochen. 

36) A case of Status epileptious with unusually large number of oon- 

vulslons, by S. A. Smith. (Journ. of the Amer. med. Assoc. CLXXX. 1912. 

S. 857.) Ref.: K. Boas. 

Der Fall des Verf.’s betraf eine 8 jährige Epileptika, die inneihalb von 
4 1 / 2 Tagen 1649 grand-mal Anfälle hat. Das Maximum der Anfälle innerhalb 
von 24 Stunden betrug 573 Anfälle. 

37 ) Epilepsie oder Dementia praecox? von E. v. Koehler. (Thise de Gen&ve. 

1912) Ref.: K. Boas. 

Verf. teilt die ausführlichen Krankengeschichten zweier Fälle mit, in denen 
die Diagnose zwischen Epilepsie und Dementia praecox schwankte. 

Im ersten Falle handelte es sich um eine jugendliche Kranke, bei der sich 
auf imbeziller Grundlage eine Katatonie und später Epilepsie entwickelte, während 
die für Dementia praecox pathognomonisohen Symptome fast gänzlich in den 
Hintergrund traten. 

Der zweite Fall zeigt eine essentielle Epilepsie, bei der sich in einer gewissen 
Phase die epileptischen Symptome durch katatonische ersetzten, um nach deren 
Verschwinden eine typische Epilepsie wieder in den Vordergrund treten zu lassen. 

Die beiden Fälle sind eine Bestätigung der Erfahrung, daß epileptiforme 
Anfälle bei Dementia praecox, umgekehrt katatone Symptome bei Epileptikern 
Vorkommen. Eine Anzahl derartiger Beobachtungen aus der Literatur stellt Veif. 
im ersten Teil seiner Arbeit zusammen. * 

38) Myoolonie epileptique progressive, par G. Jacquin et L. Marchand. 

(L’Eucephale. 1913. Nr. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Myoklonusepilepsie (Typus Unverricht-Lundborg) mit histologischem 
Befund: 19jähriges Fräulein; tuberkulöse Heredität von seiten des Vaters und 
der Mutter. Mit 3 Jahren Krämpfe durch meningitische Reizung. Epileptische 
Anfälle seit dem 10. Lebensjahre; darauf psychische Störungen, progrediente 
Intelligenzschwäche; seit dem 15. Jahre allgemeine Myoklonie, in Anfällen vor und 
während der epileptischen Anfälle. Lungentuberkulose. Lebhafte Reflexe. Hyper¬ 
tonie. Erhöhter Liquordruck. Wassermann negativ. Sprache und Gang werden 
schlechter. In 21 Monaten 43 Lumbalpunktionen. Vorübergehende Besserung der 
Myoklonie, Epilepsie und des Coma. Decubitus. Exitus an Lungentuberkulose. 
Die myoklonischen Zuckungen treten meist vor den epileptischen Anfällen auf, 
sie sind nicht von Bewußtlosigkeit begleitet und besonders an den oberen Ex¬ 
tremitäten lokalisiert, sie schwinden während des Schlafes; der Wille hat wenig 
Einfluß auf dieselben. Die Autopsie ergab eine chronische Meningitis mit sehr 
ausgesprochener Sklerose der Hirnrinde, Atrophie der Pyramidenzellen und Degene¬ 
ration der Tangentialfasern. Wahrscheinlich beruhten die myoklonischen Zuckungen 
auf einer Reizung der Pyramidenzellen durch die diffuse Hirnsklerose (vielleicht 
infolge Zirkulationsstörungen im Liquor cerebrospinalis). In ätiologischer Hinsicht 
kam lediglich die Tuberkulose in Betracht. 

30) Troubles psyohiques, hystero-epileptiques ohez une cardiaque, par 

F. Mouisset et J. Gat6 . (Revue de med. 1912. Nr. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eine 33jährige Frau mit altem, unkompensiertem Herzleiden und Perikarditis 
bekommt psychische Störungen mit Geschwätzigkeit, inkohärenter Sprache und 
hystero-epileptischen Anfällen. Bei letzteren keine Bewußtseinsstörung oder Amnesie, 
zeitweise Aura, die vom Herzen ausging oder in brüsken Armbewegungen bestand. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



581 


Die Autopsie ergab keinerlei Hirnveränderung, allerdings fand eine mikroskopische 
Untersuchung nicht statt. Verf. führt die psychischen Störungen und die Hystero- 
epilepsie auf eine zerebrale Übererregbarkeit zurück, welche bedingt ist durch 
Störungen der intrakraniellen Blutzirkulation sowie durch toxische, von der Blut- 
Veränderung ausgehende Beeinflussung der Hirnsubstanz. 

40) La forme maniaqae de l’et&t de mal oomttial. Formule leucocyt&ire 
ettraitement, par H. Damaye. (Progrös möd. 1913. Nr.3.) Ref.: Kurt Uendel. 
Die schweren epileptischen Zustände, sowohl diejenigen konvulsiver als die¬ 
jenigen manischer Natur, bieten in ihren leukozytären Erscheinungen eine Ähn¬ 
lichkeit: Fehlen der eosinophilen Zellen mit Polynukleose und Verminderung der 
Lymphozytenzahl; dann Wiedererscheinen der Eosinophilen, leichte Eosinophilie 
und Wiedernormal werden der Formel. Bei den leichten epileptischen Zuständen 
zeigt sich weder Polynukleose noch Verminderung der Eosinophilen und Lympho¬ 
zyten. Die Prognose ist ungünstiger bei den agitierten Formen. Bei beiden 
Formen, der leichten und schweren, wirkt Chloral sehr gut. 

41) Epilepsie und Dienstanweisung, von 6. Heilig. (Deutsche militärärztl. 
Zeitschrift. 1912. Nr. 17.) Ref.: K. Boas. 

Nach den Untersuchungen von Heilig und Steiner (vgl. d Centr. 1912. 
S. 935) kommt genuine Epilepsie ausschließlich in solchen Familien vor, in denen 
auch Linkshänder vertreten sind, dagegen nicht in Familien, in denen sich nur 
Rechtshänder befinden. Ferner bilden genuine Epilepsie, Linkshändigkeit und 
gewisse Sprachstörungen eine Trias untereinander verwandter Erscheinungen. Bei 
Linkshändern muß sich beim Ersatzgeschäft die Anamnese auf etwa aufgetretene 
Krampfanfälle richten. Hat der Militärpflichtige, der Linkser ist oder in dessen 
nächster Verwandtschaft Linkshänder Vorkommen, einmal einen von einem Arzt 
oder drei uninteressierten Zeugen beobachteten Krampfanfall gehabt, so ist Epi¬ 
lepsie als festgestellt anzusehen. Auch bei eingestellten und ausgebildeten Mann¬ 
schaften wäre zu erwägen, ob ein einziger Krampfanfall verbunden mit sicherer 
Linkshändigkeit bei dem Manne oder seiner Blutsverwandtschaft die Dienst- 
uabrauchbarkeit bzw. Invalidität begründet. 

42) Über auffallende Besserung eines epileptischen Dämmerzustandes duroh 
eine Leuohtgasvergiftung, von E. Beyer. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. 
XV. H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eine 24 jährige Kranke zog sich im epileptischen Dämmerzustand eine Leucbt- 
gasvergiftung zu, nach der eine sofortige Unterbrechung des Dämmerzustandes 
eintrat; während alle vorhergehenden Dämmerzustände der Kranken wochenlang 
angehalten hatten, war dieser Anfall von ausnehmend kurzer Dauer. Wahrscheinlich 
fand iufolge der Leuchtgasvergiftung eine Herabsetzung der Gerinnungsfähigkeit 
des Blutes statt, und hierdurch war die günstige Beeinflussung des Dämmerzustandes 
bzw. der Epilepsie bedingt. Auch bei der Crotalinbehandlung nach Fackenheim 
wird ja die vorher gesteigerte Gerinnungsfähigkeit des Blutes durch das Crotalin- 
gift ins Gegenteil verwandelt. 

43) A note on remisslon in & oase of epilepsy, by D.W.C. Jones. (Lancet. 
1913. 8. Februar.) Ref.: Kurt Mendel. 

Aufhören der bis dahin zahlreichen Anfälle bei einem epileptischen Kinde 
nach Überstehen von Pneumonie. 

44) Arrest of severe epilepsy in & child aged four, by St. Mackintosh. 
(Brit. med. Journ. 1912. 20. April.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 
Erfolgreiche Behandlung sehr schwerer Epilepsie bei einem 4jäbri<?en Kinde. 

Es traten zeitweilig 30 Anfälle täglich ein. Die Behandlung bestand in Ent¬ 
fernung von adenoidea Wucherungen aus dem Nasen-Rachenraum, in Diätvorschrift, 
welche mit Rücksicht auf den Zustand der Verdauungsorgane Kohlehydrate ein- 
achränkte, und Darreichung von Brom und Belladonna. Die epileptischen Anfälle 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



582 


blieben 1 Jahr 10 Monate aus. Dann sollen die Anfälle nach Mitteilung der Mutter 
des Kindes zeitweilig wiedergekehrt sein. Als Ursache des Rückfalls werden Diät¬ 
fehler und das Vorhandensein eines Bandwurms beschuldigt. 

45) Epilepsy (P) and refr&otion« by J. S. Wyler. (Journ. of the Amer. med. 
Assoc. 1912. 8. Juni.) Ref.: K. Boas. 

Ein junger Maun, der wiederholt epileptische Anfälle erlitten batte und dabei 
einmal die Treppe hinuntergestürzt war, erhielt wegen einer gleichzeitigen Refraktions- 
anomalie vom Verf. eine Brille verschrieben. Seitdem sistierten die Anfalle. 

46) Zur Ätiologie und Therapie der Epilepsie« von Tsiminakis und Zogra- 
fides. (Wiener klin. Wochenschr. 1912. Nr. 40.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Die Verff. teilen ausführlich die Krankheitsgeschichten von sieben kindlichen 

und einem erwachsenen Epileptiker mit, bei welchen Entfernung adenoider Vege¬ 
tationen entweder Aufhören — und zwar dies bei den Kindern — oder ein 
Seltenerwerden der Krampfanfälle zur Folge hatte. Die Verff. bringen auch 
theoretische Erörterungen über Refiexepilepsie und betonen die Wichtigkeit der¬ 
artiger Fälle gerade für den Hausarzt. 

47) Convulsions öpileptiformes et vegötations adenoides« par G. Pignero. 
(Arch. de med. des enfants. XV. 1912. Nr. 9.) Ref.: K. Boas. 

Es gibt Patienten mit genuiner Epilepsie und adenoiden Wucherungen und 
andere, bei denen letztere die Ursache der epileptiformen Anfälle sind. Verf. teilt 
einen Fall der letzteren Art mit, bei dem nur das Auftreten der Krämpfe auf die 
klinisch sonst latenten adenoiden Wucherungen hinwies. Die Entfernung derselben 
brachte definitive Heilung. 

48) Therapeutische Versuche mit Phosphor bei Epileptikern, von P. Leu- 
buscher. (Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 11; vgl. d. Centr. 1912. 
S. 1466.) Ref.: Kurt Mendel. 

Ausgehend von der Einwirkung des Phosphors auf die Tetanie, versuchte 
Verf. seit etwa 2 Jahren Epileptiker mit Phosphor zu behandeln, er gab letzteres 
in öliger Lösung 0,1: 1000,0 Oleum olivarum und verfügt über 9 Fälle. Ein 
anderes Mittel wurde nebenbei nicht angewandt. Bei einem Kranken vermehrten 
sich die Krämpfe etwas an Zahl, in 3 Fällen verminderten sich sich die Anfälle 
um 10 bis 20°/ 0 , in drei weiteren Fällen um 30 bis 40°/ u (also eine wesentliche 
Besserung), in einem Falle um etwa 65°/ 0 und im letzten Falle erreichten die 
Anfälle noch nicht einmal den dritten Teil der vorher beobachteten. Körperlich 
vertrugen alle Kranken die Behandlung gut. Bei fast allen Patienten hielt die 
Besserung auch nach Aussetzen der Phosphorbehandlung und ohne daß Brom 
gegeben wurde, an. Verf. nimmt an, daß es sich bei der PhosphorbehandluDg 
um Oxydations Vorgänge handelt, die krampfauslösende Stoffwechselprodukte ver¬ 
nichten. 

49) Über Behandlung der genuinen Epilepsie mit Epileptol, von K. Wagner. 
(Allg. med. Zentral-Ztg. 1912. Nr. 32.) Ref.: K. Boas. 

Verf. teilt einen mit Epileptol Rosenberg erfolgreich behandelten Fall von 
genuiner Epilepsie bei einem 19jährigen Menschen mit. Die Behandlung dauerte 
insgesamt 9 Wochen und befreite den Pat. von seinen Anfällen für 6 Monate. 
Hand in Hand mit der medikamentösen Behandlung ging eine psychische. Es 
kommt nach Verf. vor allem darauf an, dasjenige Quantum Epileptol zu ermitteln, 
das eben imstande ist, den Anfall zu kupieren. Dieses Quantum betrug in dem 
gedachten Fall 3 mal 62 Tropfen. 

50) Über Luminal bei Epilepsie, von A. Hauptmann. (Münchener med. 
Wochenschr. 1912. Nr. 35.) Ref.: O. B. Meyer (Würzburg). 

Die Erfahrungen der Freiburger psychiatrischen Klinik mit Luminal als 
Schlafmittel waren günstig. Es führte auch zum Ziele, wo Veronal und andere 
Mittel nicht mehr wirkten. Verf. hat ferner monatelange, klinische Versuche an 


Digitized b' 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



583 


Epileptikern angestellt, and zw&r besonders an solchen , bei denen ohne wesent¬ 
liche Erfolge hohe Bromdosen gegeben worden waren. Die Tagesdosen waren bei 
mittelschweren Fällen 0,15 bis 0,3. Trotz fortgesetzter Verabreichung wurden 
keine Storungen, wie Exantheme, über die von anderer Seite berichtet ist, oder 
Kumulation bemerkt, dagegen eine gewisse Gewöhnung. Zahl und Schwere der 
Anfälle wurden merklich herabgesetzt. An Stelle schwerer typischer Anfalle traten 
leichtere oder auch nur leichte Absencen. 

61) Zur IiuminalWirkung bei der Epilepsie, von Kino. (Therapie der Gegen¬ 
wart. 1912. Nr. 9.) Ref.: K. Boas. 

Gleich Hauptmann (s. vor. Referat) berichtet Verf. über günstige Erfahrungen 
der Luminalbehandlung bei Epilepsie. Die maximale Einzeldosis betrug 0,4 g, die 
maximale Tagesdosis 0,6 g. Besonders bemerkenswert war die LuminalWirkung in 
zwei Fällen von genuiner Epilepsie, in denen sich durch Luminal eine längere 
fast anfallsfreie Periode bzw. eine deutliche Verminderung der Zahl und Intensität 
der Anfälle erzielen ließ. 

52) Über die Wirkungsweise des Luminal im allgemeinen und bei Epi¬ 
lepsie im besonderen, von 0. Geymayer. (Klin.-therap. Woch. 1912. 
Nr. 51.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. wandte bei Epilepsie Luminal (abends 0,1 bis 0,4 g) mit sehr gutem 
Erfolge an. Auch nach langer Anwendung des Mittels keine Nebenerscheinungen. 
Bei nervöser Agrypnie wirkt 0,1 bis 0,2 Luminal gut, desgleichen bei seniler 
Schlaflosigkeit. 

53) Erfahrungen mit Ureabromin bei Epileptikern, von G. Mangelsdorf. 
(Psych.-neur. Woch. 1912/13. Nr. 47.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt als Ersatz für Bromkali das Ureabromin — Bromkalziumharnstoff 
mit 36% Brom und 9 °/ 0 Ca —; er gab es in doppelter Menge des vorher ge¬ 
gebenen Bromkali. Das Mittel, für welches nur ganz wenige Fälle eine Idio¬ 
synkrasie zeigen, beseitigt die Intoxikationserscheinungen der Bromalkalien sehr 
prompt, bringt die Hautaffektion zum Schwinden, wirkt auf den psychischen 
Marasmus als zum Teil exquisites Analeptioum und übt für etwa % der Kranken 
auch auf die Dauer eine gleiche antispasmodische Wirkung aus wie das Bromkali. 

54) Die Brombehandlung der Epilepsie, von R. Ammann. (Therapie der 
Gegenwart. 1912. H. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zu niedrige Bromdosen und unregelmäßige Durchführung der Behandlung 
sind meist schuld an dem Mißerfolg der Therapie. Verf. empfiehlt das Sedobrol, 
das der salzlosen Suppe zugesetzt wird. Guten Erfolg zeitigte (besonders bei 
nächtlichen Anfällen) 0,3 bis 1,0 Chloralhydrat jeden Abend unmittelbar vor dem 
Schlafeugehen. Gegen den üblen Mundgeruch bei bromisierten Patienten empfiehlt 
Verf. folgendes Mundwasser: 

Kal. hypermang. 1.0 
Natr. chlorat. 50,0 
Aqu. ad 1000,0 

S. 1 Teelöffel auf 1 Glas Wasser zum Mundspülen. 

Der spezifisch wirksame Bestandteil dabei ist das Kochsalz. Man kann daher 
auch zu jedem anderen Mundwasser eine Messerspitze voll Kochsalz zu einem 
Glase gebrauchsfertiger Lösung fügen lassen. 

56) Versuche mit einer neuen Art der Bromdarreiohung bei salzarmer 
Kost („Sedo-Roehe“)» von Hans W. Maier. (Münch, med. Woch. 1912 
Nr. 36.) Ref.: Kurt Mendel. 

Versuchsreihe an 20 Patienten. Auf Grund derselben empfiehlt Verf. die 
„Sedo-Roche“-Tabletten, die, in je 100 g heißen Wassers gelöst, mittags und abends 
als Suppe gegeben werden (bis zu 2mal 2 Tabletten pro Tag). Jede Tablette 
enthält 1,1g Bromnatr. und 0,1g Kochsalz (vgl. d. Centr. 1912. S. 1464). 


Digitized 


ized by Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



584 


56) Ein Fortschritt in der diätetisch-pharmazeutisohen Epilepsiebehand¬ 
lung, von Geh. Med-Rat Prof. Dr. A. Eulenburg. (Medizin. Klinik. 1913. 
Nr. 5.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Firma Hoffmann-La Roche & Co. hat auf Veranlassung von A. Ulrich 
(Zürich) Sedobrol hergestellt. Jede 2 g schwere Tablette enthalt 1,1 g N&Br, 
0,1 g NaCl sowie Extraktivstoffe pflanzlichen Eiweißes als Würze und Fett. Man 
kann sie als Zusatz zu Suppen und Saucen verwenden und benutzt 1 bis 3 Tabletten 
auf 100 bis 200 ccm heißes Wasser; und so kann man Epileptikern täglich 2 bis 
5 Tabletten Zufuhren. Der Preis ist mäßig (100 Tabletten 7,60 Mk., 600 30 Mk., 
1000 60 Mk., aber es gibt auch kleinere Originalpackungen). 

57) Die pharmakologischen Grundlagen der Bromtherapie bei der genuinen 
Epilepsie, von H. v. Wyss. (Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 8.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Die Ansichten des Verf.’s Bind zum größten Teil in d. Centr. (1910, S. 490) 
bereits wiedergegeben. Das Fazit daraus ist, daß neben der Bromdarreichung bei 
Epilepsie die Kochsalzzufuhr genau geregelt werden muß; eine Therapie mit Brom¬ 
salzen, die nicht gleichzeitig die Kochsalzdarreichung berücksichtigt, bedeutet eine 
Therapie aufs Geratewohl. Die Kost soll aber nicht salzlos, sondern nur salzarm 
sein. Sind betreffs der Kochsalzarmut der Kost etwa aus äußeren Gründen Ände¬ 
rungen erforderlich, so ist die Bromdosis zu erhöhen. 

58) Die salzarme Kost in der Behandlung der Epilepsie, von Heinrich 
Steffen. (Inaug.-Dissert. Zürich 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Das Wesentlichste der Arbeit ist im Vortrage Ulrichs (s. d. Centr. 1912. 
S. 1463) wiedergegeben. Es sei hier nur der Speisezettel für salzarme Kost, wie 
er in der Schweiz. Anstalt für Epileptische mit gutem Erfolge angewandt wird, 
reproduziert: 


Morgens 
7 Uhr 

9 Uhr 


Montag i Dienstag | Mittwoch IDonnerstag Freitag | Samstag | Sonntag 
12 dzl Hafergrützensuppe mit 70 g Brot 
3 dzl Milch mit 70 g Brot 
4 dzl Reis- 4 dzl Brot 4 dzl Gries- 4 dzl Eier- 4dzl Hafer-| 4 dzl 4 dzlFiddi- 


4 dzl Reis- 4 dzl Brot- 4 dzl Gries-, 4 dzl Eier- 4dzl Hafer- 4 dzl 
suppe | suppe | suppe, 1 gersten- mehlsuppe,' Gersten- j suppe, 

90 g Rind 460gMilch-80g Braten,i suppe, 550 g Eier-! suppe, w 

Mitt r fleisch I reis I 460 g *400 g Mais, inakkaroni, ; 90 g Rind 

,*> nEr 190 g Kar- I ! Risotto 300 g Obsti 160 g I fleisch, 

Lür toffeln 1 1 ----- 1 

450 g 
Linsen 


suppe, 1 gersten- |mehlBuppe, [ Gersten- suppe, 

)g Braten,f suppe, '550 g Eier-! suppe, '80 g Wurst, 
460 g 400 g Mais, inakkaroni, 90 g Rind- 400 g 
Risotto 300 g Obst) 160 g | fleisch, | Bohnen. 

! grünen 400 g ,190 g Kar- 
Salat I Spinat, I tofteln 


400 g 
I Spinat, 

I 190 g Kar 


Nachm. 
4 Uhr 


4 dzl Milchkaffee mit 170 g Brot 


Abends 
7 Uhr 


4 dzl 
Linsen¬ 
suppe 


I 4 dzl ge- 4 dzl 
röstete Erbsen- 

! Mehlsuppe suppe 


| 4 dzl Brot- 4 dzl gc- i 4 dzl Kar- 
suppe röstete ! toffclsuppc 
I Griessuppe j 


4 dzl Milch¬ 
kaffee mit 
170 g Brot 


Dazu: 3S0g Brei oder 3 dzl Buttermilch mit 70 g Brot, 300 g Makkaroni, 
3 dzl warme Milch mit 70 g Brot. 


59) Bromide intolerance and bromide poisoning, by L. Casamajor. (Journ. 
of nerv, and ment. dis. 1911. Nr. 6.) Ref.: Arthur Stern. 

Eine toxische Bromwirkung kann schon durch relativ geringe Bromdosen bei 
dazu disponierten Personen auftreten. Hierzu gehören Armut der Körperflüssig¬ 
keiten an Chlorsalzen einerseits und Schädigung der Funktion von Herz und Nieren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



585 


andererseits. Beide bedingen eine raschere und stäikere Anhäufung von Brom¬ 
depots im Körper. Die Brom Vergiftung tritt 1. als allgemeine Apathie und Stumpf¬ 
heit und 2. als Delirium auf. 

Verf. berichtet von 2 Fällen, deren erster eine 25jährige Arbeiterin betrifft, 
die gegen Magenbeschwerden große Bromdosen genommen hatte: die Vergiftungs¬ 
erscheinungen äußerten sich als 1. Beginn mit Spracherschwerung und Bromatem 
(auf diese Frühsymptome muß geachtet werden), 2. allmählich zunehmende Stumpf¬ 
heit und Apathie, 3. plötzlicher Beginn eines Deliriums, charakterisiert durch 
Zerstreutheit, Ideenflucht, Verwirrtheit, lebhafte Gesichts-und Gehörsbailuzinationen, 
Konfabulation und Paraphasie. Später starke Gedächtnis- und Orientierungs- 
Störungen, 4. unregelmäßige physikalische Zeichen: unregelmäßig, träge reagierende 
Papillen, rechtsseitige Fazialisparese, Deviation der Zunge nach rechts, gesteigerte 
Reflexe, Fußklonus und allgemeine Hyperästhesie, 5. allmähliches Verschwinden 
obiger Symptome unter eliminierender Behandlung. Hierzu gehören auch große 
CINa-Dosen. 

Die stark unterernährte (95 Pfd), magenleidende Patientin war zweifellos 
disponiert für eine pathologische Bromretention im Organismus. 

Im zweiten Fall handelte es sich um eine Luetika, die durch die Syphilis 
und Hg geschwächt war, geschädigte Herz- und Nierentätigkeit hatte und schon 
mäßigen Bromdosen rasch unterlag. Es handelte sich auch um die deliriöse 
Form. 

Das Bromdelirium ist sehr ähnlich dem Alkoholdelirium. Da die Alkohöl- 
intoxikation häufig mit hohen Bromdosen behandelt wird, so hält es Verf. für 
leicht möglich, daß ein Bromdelirium das Alkoholdelirium ablöst und als solches 
häufig verkannt wird. 

60) * Beitrag zur operativen Behandlung der genuinen allgemeinen Epi¬ 

lepsie, von H. Ito. (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie. CXV. 1912. H. 5 u. 6.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. hat in den Jahren 1900 bis 1911 im ganzen 106 Fälle genuiner all¬ 
gemeiner Epilepsie nach der Ko eher sehen Methode operiert. Von diesen 106 Füllen 
kommen 25 wegen neueren Datums vorläufig nicht in Betracht; desgleichen 
scheiden 23 aus, über welche keine Auskunft zu erhalten war. Von den übrig¬ 
bleibenden 58 Fällen, deren Operation mehr als 5 Jahre zurückliegt, haben sich 
8 als absolute Heilungen erwiesen (5 l / 2 bis über 9 Jahre post operationem), 15 
sind entschieden gebessert (unter ihnen 3, die einige Jahre nach der Operation 
ganz frei von Anfällen waren und dann an interkurrenten Krankheiten zugrunde 
gingen), 33 blieben ungeheilt. Ein Fall kam gleich nach der Operation durch 
Shock, ein anderer durch Infektion ad exitum. Die 8 geheilten Fälle waren 
sämtlich nicht belastet und standen zur Zeit der Operation in einem relativ 
jüngeren Alter. 

61) Ein Beitrag zur operativen Behandlung der Epilepsie, von F. Gekeler. 

(Inaug.-Dissert. Tübingen 1912.) Ref.: K. Boas. 

Der Arbeit des Verf.’s liegen neun operierte Epilepsiefälle — acht davon 
traumatischen Ursprungs, einer nicht traumatisch, offenbar symptomatische Jack- 
sonsche Epilepsie — aus der Tübinger chirurgischen Klinik während der letzten 
30 Jahre zugrunde. Die betreffenden Krankengeschichten werden ausführlich mit 
den katamnesti8clien Nachforschungen ergänzt mitgeteilt und epikritisch hinsichtlich 
der Prognose, des pathologisch*anatomischen Befundes usw. besprochen. Die näheren 
Einzelheiten darüber sind im Original nachzulesen. Hier interessiert vor allem 
die Frage der Dauerresultate. Darüber ergibt sich aus dem Material des Verf.’s 
folgendes: Als Dauererfolge können nur solche Fälle gelten, die sich länger als 
5 Jahre nach der Operation völlig rezidivfrei halten. Dieses Kriterium erfüllen 
3 Fälle, von denen einer seit 20 Jahren geheilt ist, ein anderer 16 Jahre gesund 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



586 


war und der dritte seit 5 Jahren anfallsfrei ist. Die anderen 2 Fälle sind rezi- 
diviert. Rechnet man zu den Erfolgen bei der traumatischen Epilepsie noch die 
5- and mehrjährigen Heilungen der nichttraumatischen Jacksonschen Epilepsie, 
so zählt Verf. 25 Heilungen von 5 und mehr Jahren, wozu eine ganze Reihe von 
Fällen aus der Literatur hinzukommen. Ein Fall des Verf/s, eine Reflexepilepsie, 
rezidivierte nach 8jährigem Intervall, auch wiederholte Operationen brachten immer 
weniger Erfolge. 

Das Stadium der Arbeit ist nicht nur wegen der Kasuistik zu empfehlen, 
sondern auch weil sie ein getreues Spiegelbild von dem gegenwärtigen Stand der 
operativen Epilepsiebehandlung entwirft 

62) Zur Frage über den Wert der Kastration bei Epilepsie genuina, von 

B. Bahnmüller. (Österreich. Wochenschr. f. Tierheilkunde. 1912. S. 319.) 

Ref.: Dexler (Prag). 

Bei einem 3jähr. Pferde, dessen Vorgeschichte nicht zu erheben war, stellten 
sich in ungleichmäßigen Zeiträumen anfallsweise tonisch-klonische Krämpfe ein, 
die Verf. als Anzeichen einer genuinen Epilepsie auffaßte. Im Beginn der Krampf¬ 
attacken streckte das Tier den Hals, hielt die Maulspalte starr offen, die Pupillen 
wurden erweitert und die Gesichtsmuskulatur tonisch verzogen. Hierauf knickte 
das Tier in den Sprunggelenken zusammen und fiel zu Boden, wobei es sich häufig 
nach rückwärts überschlug. Es stellten sich dann allgemeine klonische Kontrak¬ 
tionen ein, die etwa 3 Minuten anhielten, worauf das Tier schnell aufstand, ohne 
weitere Veränderungen zu zeigen. Pie Aufeinanderfolge der Anfälle war sehr 
verschieden. Nach krampffreien Pausen von mehreren Wochen kam es oft zu 
mehreren Attacken an einem Tage. Verf. führte die Kastration aus, ohne die 
Krämpfe dadurch irgendwie beeinflussen zu können. Tötung des Tieres nach 
weiterer 2monatiger Beobachtung. Makroskopischer Sektionsbefund negativ. 

63) Über Narkolepsie, von Priv.-Doz. Dr. 0. Klieneberger. (Berliner klin. 

Wochenschr. 1913. Nr. 6.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. schildert die Krankengeschichte eines 20jährigen, nicht belasteten 
Patienten, bei dem vier verschiedene Arten von Anfällen beobachtet werden 
konnten: 1. Es sieht zuweilen aus, als ob der Kranke plötzlich in einer Bewegung 
langsamer wird, um sie nach kurzer Zeit wieder in schnellerem Tempo fortzu¬ 
setzen; 2. der Kranke hält plötzlich mitten in einer Bewegung inne, verharrt 
mehrere Sekunden regungslos in derselben und fährt dann fort, als ob nichts ge¬ 
wesen sei; 3. der Kranke wiederholt plötzlich nach kurzem Stocken mehrmals die 
zuletzt ausgeführte Bewegung in kurzen ruckweisen Absätzen, ohne daß es zu einem 
Fortschreiten in der Bewegung kommt; 4. der Kranke verharrt plötzlich in einer 
Bewegung und macht mit den Fingern leicht delirante Bewegungen, umfährt z. B. 
spielend mit Daumen und Zeigefinger einen Knopf oder macht feine Tastbewegungen 
mit den Fingern oder streckt die Finger eigentümlich spreizend aus usw. Zu¬ 
weilen bemerkte man im Anfall leichtes Grimassieren; die Pupillen schienen sich 
im Anfall zu erweitern, reagierten aber stets auf Licht. Auch Schmerzreize wurden 
im Anfall wie sonst gefühlt. 

Es liegt bei dem Pat. keine eigentliche Bewußtseinstrübung vor, sondern nur 
eine Bewegungshemmung. Die Anfälle, die sich im Anschluß an eine psychische 
Erregung vermehrten und beeinflußbar sind, sind nicht als pßychogen oder hysterisch 
aufzufassen, sondern sind der Fri ed mann sehen Narkolepsie zuzurechnen; sie sind 
auf dem Boden psychopathischer Veranlagung gewachsen. Pat. hat in der Schule 
schlecht gelernt, zeigte einen einleitenden Depressionszustand, eine leichte Asym¬ 
metrie des Kopfes, geringe Differenzierung der Ohren und Angewachsensein der 
Ohrläppchen, vor allem eine seit Geburt bestehende linksseitige Ptosis mit Pupillen- 
verengerung und Enophthalmus, also den Hornerschen Symptomenkomplex, eine 
Steigerung der mechanischen Muskelerregbai keit und vasomotorische Störungen. 


Digitized fr 


>y Googk 



587 


64) Krankhafter Wandertrieb, räumlich beschränkte Taubheit für bestimmte 
Töne und „tertiäre“ Empfindungen bei einem Psychopathen, von 

E. Schnitze. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. X.) Ref.: E. Stransky. 
Verf. berichtet von zwei interessanten Fällen krankhaften Wandertriebs, wo* 
bei es zu großen Reisen kam; in dem einen darf man einen epileptischen Aus¬ 
nahmezustand annehmen; in dem anderen, hier besonders wichtigen, liegt die Sache 
nicht so einfach, zumal der zu supponierende Ausnahmezustand über eine ganze 
Reihe von Wochen sich hinzog und eine wenn auch nicht komplette Amnesie be¬ 
hauptet wurde. Sicher handelt es sich nach Verf. um einen Psychopathen (u. a. 
hatte er auch vorübergehend einseitiges Gedankenlautwerden!), wie Verf. annimmt, 
um ein wesentlich psychasthenisches Bild (manisch-depressive Konstitution? Ref.); 
sehr bemerkenswert, wenn auch noch nicht recht deutbar, war ein Befund am 
rechten Ohre, wo die Töne des Monochords mit einer Schwingungszahl von 5500 
bis 16000 nur in einem scharf umgrenzten Bezirke — Abbildung in der Arbeit — 
gehört werden. Ein weiterer interessanter Befund an dem Pat. sind Synästhesien, 
die bei ihm bestehen, wobei der Fall das Eigentümliche hat, daß sich bei den 
einzelnen Tönen bzw. Vokalen nicht nur Farben-, sondern auch Geschmacks¬ 
empfindungen einstellen. 

65) Ein Beitrag zur Klinik des Pseudotetanus Escherioh, von Dr. Oscar 
Witzinger. (Zeitschrift f. Kinderheilk. V. H. 6.) Ref.: Zappert (Wien). 
Die beiden sorgfältig beobachteten Fälle wurden auf das Vorhandensein von 

Tetanustoxin bzw. Tetanusantitoxin eingehend untersucht. Das vollständige Fehlen 
einer jeden auf Tetanus hinweisenden Blutbeschaffenheit läßt die beiden Fälle im 
Gegensatz erscheinen zu einer wahrscheinlich positiven Beobachtung Pfaundlers. 
Jedenfalls läßt die Tetanusnatur des Pseudotetanus sich auf Grund vorliegender 
Untersuchungen nicht feststellen. 

66 ) Zur Differentialdiagnose des Tetanus neonatorum, von Dr. Götzky. 
(Charit6-Annalen. XXXVI. 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bringt die Krankengeschichte eines 19 Tage alten Säuglings, welche 
zeigt, daß chronische Fälle von Tetanus neonatorum gewissen Fällen der mit Idiotie 
kombinierten Littleschen Krankheit zum Verwechseln ähnlich sein können. 

67) Zur Tetanuskasuistik: Tetanus oompletus vehemens celerrimus, von 
Malaniuk. (Wiener med. Woch. 1912. Nr. 36.) Ref.: Pilcz (Wien). 

21 jähr. Mann erleidet durch Sturz am 8. Februar ein Trauma der Hüfte, das 
unter uoklaren Gelenksentzündungssymptomen am 23. Februar zur Operation wegen 
Periarthritis purulenta profunda coxae nötigte. Verlauf gestört durch Nach¬ 
blutungen, zu deren Bekämpfung u. a. auch Tamponade mit Benghawar-Djambi 
vorgenommen wurde. Seit 2. April plötzlich hohes Fieber, am 4. April früh 
Trismus, Risus sardonicus, Opisthotonus; rapide Zunahme von Reflex- und Gewalt¬ 
stößen. Innerhalb 26 Stunden, trotz aller Therapie, Exitus. 

Die bakteriologische Untersuchung des Verbandmaterials, speziell der Ben- 
gh&war, ergab negativen Befund. Verf. denkt an eine Infektion von der Haut 
aus gelegentlich einer Infusion. 

68) Tetanio spasms ooouring in a oase of ohronio ulceration of the leg, 
by M. D. Roberts. (Lancet. 1912. 15. Juni.) Ref.: E. Lehmann. 

Ein tödlich verlaufender Fall von Tetanus bei einem 46jähr., durch Morphium 
und Cocaingenuß körperlich heruntergekommenen Patienten im Anschluß an ein 
Untersohenkelgeschwür, das 2 Jahr bestanden hat, gänzlich vernachlässigt war und 
zu hochgradigen phlegmonösen Prozessen Anlaß gegeben hatte. 

69) Two cases of tetanus treated by subdural injeotions of magnesium 
sulphate, by Olliver Smithson. (Brit. med. Journ. 1912. 27. Januar.) 
Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Die mitgeteilten Fälle betreffen zwei Knaben von 9 und 8 Jahren mit Tetanus 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



588 


infolge Infektion kleiner, durch Barfaßlaufen entstandener Wunden der Fußsohle. 
Beim ersten Pat. war nach der Aufnahme 3mal je 1500 Ginh. Tetanusantitoxins 
ohne Nutzen angewandt worden. Es wurde durch Lumbalpunktion 2,5 ccm Liquor 
abgel&ssen und an dessen Stelle dieselbe Menge einer 25°/ 0 igen Losung von 
Magnesiumsulfat injiziert. Nach dieser Injektion völliges Verschwinden der 
Krämpfe, wenngleich der Tod nicht verhindert werden konnte. Im zweiten Falle 
wurde auf dieselbe Weise 1 ccm Magnesiumsulfat von derselben Stärke wie bei 
Fall I injiziert. Auch hier unmittelbar nach der Injektion Aufhören der Krämpfe, 
die aber später zurückkehrten und bis zum Exitus anhielten. 

Verf. hält das Magnesiumsulfat für sehr wirksam bei Tetanus. Nur die 
Dosierung des Mittels mache Schwierigkeiten. Im ersten Falle, glaubt Verf., sei 
die Dosis zu groß, im zweiten zu klein gewesen. 

70) Erfolge einer neueren Behandlungsmethode bei Tetanus, von Th. Kocher. 

(Correspondenzblatt f. Schweizer Ärzte. 1912. Nr. 26 u. 1913. Nr. 4.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Empfohlen wird, neben Verabreichung von Morphium und Tetanusserum eine 
10 bis 15°/ 0 ige Magnesiumsulfatlösung in den Lumbalsack zu injizieren. Bei 
Aussetzen der Atmung ist eventuell Tracheotomie, Einführung einer intratrachealen 
Kanüle bis nahe zur Teilungsstelle der Trachea und Zufuhr von Sauerstoff er¬ 
forderlich. Sechs erfolgreich behandelte Fälle werden mitgeteilt. In einem Falle 
bei einem kleinen Kinde erfolgte der Exitus, hier handelte es sich allerdings um 
eine ganz besonders schwere Verlelzung und eine ganz besonders schwere Form 
von Tetanus. 

71) Die Magnesiumbehandlung des Tetanus, von C. Arnd. (Correspondenz¬ 
blatt f. Schweizer Ärzte. 1913. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt die Magnesiumbehandlung beim Tetanus (s vor. Referat) und 
berichtet über einen durch diese Therapie geheilten Fall. 

72) Zur Beurteilung der prophylaktischen Serumtherapie des Tetanus, von 

K. Kolb und K. Laubenheimer. (Münchener med. Wochenschrift. 1913. 

Nr. 9.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

5 Fälle von Dreschmaschinenverletzungen wurden in der Heidelberger chirur¬ 
gischen Klinik mit Höchster Tetanusantitoxin prophylaktisch behandelt. Keiner 
dieser Pat, erkrankte. Bei einem wurden Tetanuserreger in der Wunde bakterio¬ 
logisch (auch Tierversuche) nachgewiesen. In der Literatur finden die Verff. nur 
noch einen solchen Fall. Die Verff. sind zwar geneigt in ihrem Fall die Schutz¬ 
wirkung des Serums anzunehmen. Sie betonen aber, daß man auch von den 
Tetanusbazillen annehmen könne, daß, wie bei anderen Infektionserregern, die 
Anwesenheit der Keime nicht immer zum Ausbruch der Krankheit selbst führe. 
Die Frage der vorbeugenden Wirkung des Imraunserums kann nur dann ent¬ 
schieden werden, wenn jeder derartig liegende Fall mit Serum behandelt wird. 

73) Ohne Antitoxin geheilte Tetanusfälle, von St. Sz&szy. (Budap. Orvosi 

Ujs&g. 1912. Nr. 37.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. veröffentlicht 14 Fälle von Tetanus, von denen 13 ohne Antitoxin¬ 
behandlung heilten. Die Behandlung dieser Tetanusfälle bestand in subkutanen 
Injektionen von 0,03 Morphin pro dosi und in Verabreichung großer Dosen 
Chlorals per os. Nach den Angaben des Verf.*s soll diese Therapie entschieden 
wirksamer sein als die Antitoxinbehandlung, obzwar Verf. keinen einzigen Fall 
von Tetanus mittels Antitoxin behandelte. 


Digitized b' 


»Google 



589 


Psychiatrie, 

74) Foudroyant verlaufende Psychose mit Pemphigus acutus» von Fr. Lan ds- 

bergen. (Deutsche med. Wocb. 1912. Nr. 27.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Hebephrenie mit einem Stadium hochgradiger Erregung nebst Rück¬ 
gang des körperlichen Allgemeinzustande*. Während die Erregung abnimmt, tritt 
plötzlich eine Hautaffektion unter dem Bilde des Pemphigus acutus auf; atypisch 
ist nur die nicht sehr hohe Körpertemperatur und das völlige Freibleiben der 
Schleimhäute. Das Blut ist mit Staphylokokken überschwemmt. Der Pemphigus 
fuhrt akut zum Exitus. Durch die schwere Allgemeininfektion des Organismus 
hatte sich der Verlauf der Psychose durchaus nicht geändert, es entwickelten sich 
keine Symptome eines infektiösen Delirs. Es ist möglich, daß die Psychose auf 
die Entstehung der Hautaffektion einen direkten Einfluß (rapides Zurückgehen 
des Allgemeinzustandes, mangelnde Widerstandskraft, Leichtigkeit einer Gelegen- 
heitbinfektion durch kleine Verletzungen) gehabt hat. 

75) Zur Kenntnis der Katatonie jenseits des 30. Jahres, von Heinrich 

Weber. (Wiener klin. Rundschau.. 1912. Nr. 7.) Ref.: Pilcz (Wien). 

I. 37jähr. Frau, Mutter vorübergehend geisteskrank. Patientin in 15 Jahren 10 Ge¬ 
burten, zuletzt vor 1 */* Jahren. Vor 4 l / s Jahren, während Laktation, Psychose von ähn¬ 
lichem Charakter wie die gegenwärtige. „Heilung/* Derzeit nach interesselosem, apathi¬ 
schem ProdromaUtadium Mutismus, Sitophobie, katatone Stellungen, darauf Verwirrtheits¬ 
zustand mit Ausgang in allgemeine geistige Stumpfheit, die stationär blieb. Ätiologisch 
wieder Laktation. 

II. 50jähr. Frau, ätiologisch nichts nachweisbar. Seit einem Jahre menschenscheu, 
dann religiöse Wahnideen, Stnpor, Sitophobie, Negativismus, Analgesie, Herabsetzung der 
Sehnen und Aufhebung der Bauchdeckenreflexe. Danach Bewegungsstereotypien, Mutismüs, 
zeitweise von Erregungszuständen mit Schimpfparoxysmen durchbrochen. Allmählich Über¬ 
gang in stationären Zustand von völligem Stumpfsinn. Nahrungsverweigerung trat nicht 
mehr auf. 

III. 34jähr. Frau, Vater ein wenig „nervös**. Unglückliche Ehe. Im Anschluß an 
Magenverstimmung vor 4 Monaten akuter Erregungszustand mit ideentiüchtig* inkohärenter 
Verwirrtheit. Zwischendurch aber wieder völlig luzid. Bald Halluzinationen, Bewegungs- 
stereotvpien, Sitophobie. Nach wenigen Tagen plötzlicher Übergang in Stupor mit katatonen 
Spannungszuständen und Negativismus, der mit Erregungszuständen wechselte. Schuautz- 
rüsselsteliung. Einmal epileptiformer Anfall ohne Zungenbiß. Parapraxie. Zuweilen wieder 
auffallend geordnet, vermag aber in solchen Zeiten keine Aufschlüsse über ihre Innen¬ 
vorgänge während der stuporösen oder erregten Phasen zu geben. Während der 7*jäkr. 
Anstaltsbcobachtung konnte ein intellektueller Defekt noch nicht festgesteilt werden, auch 
keine Affektabblassung. Ein Jahr spätör in einer anderen Anstalt gestorLen. Weitere 
Krankheitsgeschichte und Causa mortis unbekannt. 

IV. 31 jahr. Frau, Suizid der Schwester, sonst keine hereditären Momente. Im An¬ 
schluß an erste Entbindung Zustand akuter Verwirrthe.t mit gewissen anfänglichen Remis¬ 
sionen, die immer kürzer wurden. Dann Haltungsstereotypien, Sitophobie, Katalepsie, 
Negativisinus, Grimassieren, Verbigeration, Erregungszustände, Gleichgültigkeit gegen 
Familie, Koprophagie, schließlich stationärer Zustand hochgradiger Demenz. 

V. 58jähr. Frau, Tochter an zirkulärer Psychose leidend, erkrankt akut unter amentem 
Zustandsbilde mit anfänglichen Remissionen. Dann Wechsel zwischen motorischer Erregang 
und Stapor, Haltungsstereotypien, Negativismus, Katalepsie. Daneben linksseitige Hyper- 
algesie, Mamraal- und Supraklavikulardruckpunkt. Affekt zuweilen stark abgeblaßt, manch¬ 
mal wieder durchaus adäquat. Menopause seit 8 Jahren. Eine gemütliche Verblödung war 
aber eigentlich während der Beobachtung durch den Verf. persönlich (1905 bis 1909) nicht 
erwiesen. Ungeheilt entlassen, genauere Katamnese fehlt. 

VI. 33jähr. Mann, Vater Potator, Suizid. Patient gute Entwicklung; ziemlich akut 
Depressionszustand mit Suizid versuch, dann inkohärente Verwirrtheit mit folgendem kata- 
tonem Stupor mit willkürlicher Retentio nrinae. Stimmung, abgesehen von interkurrenter 
Erregung, apathisch, Patellarsehnenreflexe gesteigert; nach etwa 9 Monaten Exitus an 
Lungentuberkulose. Gehirngewicht 1531 g. 

VII. 34jähr. Mann, Vater Suizid, Tante geisteskrank, normale Entwicklung. Psychose 
begann unter dem Bilde inkohärenter Erregung; bald Negativismus, Eeholalie, Wortneu¬ 
bildungen, Bewegungsstereotypien, stuporöse Phasen. Verlauf eigentümlich remittierend. 
Trotz 67 2 jähr. Dauer kein geistiger Defekt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



590 


VIII. 34jähr. Frau, einmal normal geboren. Ohne nachweisbare Ätiologie Erregung 
mit Logorrhoe und religiös gefärbten Wahnideen. Bald Sitophobie, Kotschmieren, Ent¬ 
blößungstendenz, Neologismen, Echolalie, Bewegungsstereotypien, affektive Verblödung, 
Verbigeration. Ausgang in hochgradige stationäre Demenz. 

IX. 31jähr. Frau, mit 20 Jahren Schädeltrauma mit Bewußtlosigkeit. Im Anschluß 
an dritte Entbindung Stägiger Erregungszustand; 3 Monate später während Laktation Ver¬ 
wirrtheit. Darauf bald Sitophobie, Stereotypien, Verbigeration. Menstruell sich steigernde 
Erregungszustände wechseln ab mit stuporösen Phasen. Ivatatone Stellungen. Unter An¬ 
zeigen des Körpergewichtes Ausgang in Verblödung. 

Verf. erörtert nun die einschlägige Literatur. Unter Berücksichtigung der¬ 
selben, sowie seiner eigenen Fälle gelaugt er zu folgenden Schlußsätzen: 

1 . Die Katatonie kann in jedem Lebensalter zum Ausbruch kommen; also 
auch in der zweiten Lebenshälfte entwickelt sie sich gar nicht selten. 

2. Frauen erkranken in späterem Lebensalter viel häufiger an Katatonie als 
Männer. 

3. Die Prognose der jenseits des 30. Jahres einsetzenden Fälle von Katatonie 
scheint ungünstiger zu sein, als die Prognose der Katatonie der Jugendjahre. 

4. Im übrigen sind prinzipielle Unterschiede zwischen den Spätformen und 
den Erkrankungen in jüngeren Jahren nicht vorhanden. 

76) Ironie et imitation chez nn eatatonique, par R Leroy et 6. Genil- 

Perrin. (Ann. mAdico-psychol. LXXI. 1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Echopraxie war bei dem katatonischen Kranken nicht rein automatisch 
wie z. B. beim tiefstehenden Idioten, sie entsprach vielmehr dem Nachahmungs¬ 
triebe des Kindes; letzteres ahmt allerdings die Umgebung nach lediglich wegen 
eines natürlichen Fehlers an Urteilskraft, der Katatoniker aber tut es wegen einer 
krankhaften Atrophie des Sinnes für das, was sich gesellschaftlich schickt, er 
vermag nicht die ironischen Tendenzen, die der Normale in angemessenen Grenzen 
zu halten versteht, zu hemmen. 

77) Katatonie mit besonderer Berücksichtigung des Verlaufs in der Gravi¬ 
dität, von K. Elfes. (Inaug.-DisserL Kiel 1912.) Ref.: K. Boas. 

In allen vier vom Verf. geschilderten Fällen wurde die Katatonie duroh die 
Schwangerschaft ungünstig beeinflußt. Der erste Fall war direkt als Schwanger- 
schaftspsychose zu bezeichnen. In allen Fällen trat selbst oft nach jahrelanger 
Pause mit erneuter Schwangerschaft wieder ein neuer Schub ein, der mit dem 
Partus seinen Höhepunkt erreichte, um hernach wieder langsam abzuklingen. Die 
Geburt vollzog sich in allen Fällen sehr schnell und ohne Komplikationen. Der 
ungünstige Verlauf der Schwangerschaft ist prognostisch und auch prophylaktisch 
von Wichtigkeit, indem alles darauf ankommen wird, weitere Schwangerschaften 
nach Möglichkeit zu verhüten. 

78) Differential diagnosis between manie-depressive psyohosis and dementia 

praecox, by A. Gordon. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. Nr. 3 j 

Ref.: Arthur Stern. 

Aus dem von Kraepelin geschaffenen Krankheitsbild des manisch-depressiven 
Irreseins als einer klinischen Einheit, das Verf. im Prinzip anerkennt, ergeben 
sich Schwierigkeiten hinsichtlich der Differentialdiagnose zu anderen Psychosen. 
4 Fälle einer Kombination von obigem Krankheitsbild mit der Dementia praecox 
teilt Verf. ausführlich mit und folgert aus ihnen: 

Erstens können zwei an sich verschiedene Psychosen im Leben eines Indi¬ 
viduums sich folgen. Zweitens: tritt erst das manisch-depressive Irresein, dann 
die Dementia praecox auf, so werden im Verlauf der ersteren Symptome der 
letzteren zu beobachten sein. Verf. neigt dann der Ansicht zu, daß es sich von 
vornherein um eine Dementia praecox mit wechselnden Episoden von Exaltation 
und Depression gehandelt hat. Für diagnostische Kriterien der Dementia praecox 
ist das natürlich von großer Wichtigkeit. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



591 


Wenn die Dementia praecox zuerst einsetzt und die manisch-depressive Form 
folgt, so kann die letztere wichtige Charakteristika der ersteren an sich tragen. 
Die Ausbrüche von Depression und Exaltation werden dann auch nur Episoden 
der Originalkrankheit sein. 

Wegen der diagnostischen Schwierigkeiten, die der neue Eraepelinsche 
Typus aufwirft, ist er noch nicht das Ende psychiatrischer Klassifikation, Bondern 
bedarf noch ausgedehnter Studien. 

79) Lea diffioultes du diagnostie diffdrent entre la demence preoooe et 
la psyohose pdriodique, par A. Barbe. (L’Encephale. 1912. Nr. 5.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

An 7 Fällen sucht Verf. zu zeigen, daß es zuweilen unmöglich ist, die Diffe¬ 
rentialdiagnose zwischen periodischer Psychose und Dementia praecox zu stellen 
und daß dann nur der Verlauf des Leidens entscheiden kann. 

80) Prognosen for juvenile psykoser behandlet i Kristiania kommunale 
sindssykeasyl 1849—1900, af A. Home. (Norsk magazin f. laegev. 1912. 
Nr. 6.) Ref.: K. Boas. 

Auf Grund des umfangreichen Materials der städtischen Irrenanstalt zu 
Christiania hat Verf. durch Katamnesen die Prognose der juvenilen Psychosen 
zu ermitteln versucht. Von den statistischen Ergebnissen, die im einzelnen weniger 
interessieren, sei hier nur folgende Tabelle hervorgehoben: 


Symptomengruppe 

i Relativ geheilt 
i Männer Frauen 

Gebessert 
Männer | Frauen 

Ungeheilt 

1 Männer Franen 

Summa 

Katatonie. 

2 2 

i 1 

i 10 , 5 

1 68 

! 48 

135 

Hebephrenie . . . 

8 

T 2 

49 

27 

! 93 

Dementia paranoides . 

4 

1 12 3 

16 

8 

1, 43 

Zusammen: 

16 

39 

216 

271 


Mithin stellt sich die Prognose folgendermaßen: 


Symptomengruppe 

Relativ geheilt 

Gebessert 

Ungeheilt 

Katatonie .... 

i 

3 % , 

n % 

86 % 

Hebephrenie . . . 

9 % 

10% 

31 % 

Dementia paranoides 

9 % 

35% 

56 % 


81) The prognosis in dementia praecox, by A. W. Stearns. (Boston med. 
and surg. Journ. 1912. 1. August.) Ref.: K. Boas. 

Für die Prognose der Dementia praecox sind folgende Momente von Be¬ 
deutung: 

1. Die scheinbare Hoffnungslosigkeit der Dementia praecox-Fälle ist, waef die 
geistige Erkrankung anbelangt, statistisch erwiesen. 

2. Die hohe Bedeutung interkurrenter Erkrankungen, hauptsächlich der 
Lungentuberkulose und anderer Lungenerkrankungen, wird bestätigt. 

3. Es besteht die Wahrscheinlichkeit eines nachfolgenden Rezidivs, selbst 
wenn sich der Patient von der ersten Attacke scheinbar erholt. 

4. Auffallend ist die große Anzahl anstaltsbedürftiger Fälle. 

5. Es besteht die Gefahr, atypische Depressionszustände mit der katatonischen 
Form der Dementia praecox zu verwechseln. 

82) Verbreohen vor oder im Beginn der Dementia praecox als Inhalt der 
Psychose, von W. v. Wyss. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. X.) 
Ref.: E. Stransky (Wien). 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





592 


Mitteilung dreier Fälle chronischer wahnbildender Geistesstörung; in zweien 
ist dos Delikt eines der ersten Zeichen der Psychose; in einem ist es durch Wahn¬ 
ideen motiviert. 

83) Die strafrechtliche Bedeutung des manisch-depressiven Irreseins und 

der Dementia praecox, von W. Friedrich. (Inaug.-Dissert. Bonn 1912.) 

Ref.: K. Boas. 

Bei manisch-depressivem Irresein löst die Stimmuogsanomalie die eigentlichen 
Handlungen aus. Erst in zweiter Linie sind die Halluzinationen und Wahnvor¬ 
stellungen zu nennen. 

Auch bei der Dementia praecox spielen die letzteren anscheinend eine ge¬ 
ringere Rolle. In erster Linie sind es die sogen, impulsiven Handlungen, welche 
zu Vergehen gegen die öffentliche Ordnung führen. Zu bedenken bleibt dabei 
allerdings, daß das, was den Sachverständigen als impulsive Handlung imponiert, 
oft nur deshalb impulsiv erscheint, weil es nicht möglich ist, die erforderlichen 
Aufschlüsse über eventuelle Halluzinationen und Affektstörungen von dem Patienten 
zu erbalten, wie das ja auch bei den in hysterischen Dämmerzuständen Vorkommen* 
den Impulsen der Fall ist. 

Es ist deshalb nicht unwahrscheinlich, daß auch bei diesen Handlungen 
Stimmen oder Gestalten eine Rolle spielen. 

Bei den Fällen, in denen der Charakterveränderung das Delikt zur Last 
gelegt wird, ist das Fehlen der ethischen Vorstellungen in erster Linie wesentlich. 

Bei Eigentumsdelikten kann eventuell wohl auch das Fehlen von Gegen¬ 
vorstellungen die Straftat auslösen. 

84) Über die Weiterentwicklung frühgeborener Kinder mit besonderer 

Berücksichtigung späterer nervöser, psyohiaoher und intellektueller 

Störungen, von M. Wall. (Monatsschr. f. Geburtsb. u. Gynäkol. 1913. H. 4.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Rösumö: „Die von den Neurologen vielfach aufgestellte Behauptung, daß früh¬ 
geborene Kinder in höherem Maße als reife zur Littleschen Krankheit, Idiotie, 
Imbezillität und Epilepsie disponiert sind, läßt sich bei Zugrundelegung der Ge¬ 
burtsjournale als einzig vollgültigen Beweises für die Frühgeburt nicht aufrecht¬ 
halten. Ein großer Teil der frühgeborenen Kinder entwickelt sich in durchaus 
normaler Weise. Bei einem anderen Teil macht sich eine gewisse Verzögerung 
der körperlichen, geistigen und psychischen Entwicklung bemerkbar, die darin 
ihren Ausdruck findet, daß diese Kinder mit Verspätung laufen und sprechen 
lernen, längere Zeit Bettnässer bleiben als normale Kinder, zu Sprachstörungen, 
Pavor nocturnus und Enuresis nocturna neigen, in der Schule zuerst nur mittel¬ 
mäßig oder schlecht mitkommen. Diese Entwicklungsverzögerung ist keine an¬ 
haltende und keine irreparable. Der Ausgleich erfolgt allmählich, so daß es den 
Anschein hat, als ob diese Kinder längere Zeit dazu brauchen, das durch die 
vorzeitige Geburt entstandene Entwicklungsdefizit nachzuholen. Die Schwere der 
Erscheinungen ist umgekehrt proportional der Anfangsgröße dieser Kinder und 
steht in einem direkten Verhältnis zu den Schädigungen, denen sie im extra- 
uterinen Leben durch mangelhafte Pflege und Ernährung, durch schlechte hygie¬ 
nische Zustände und durch akzessorische Krankheiten ausgesetzt sind.'* 

• 85) Schwachsinnige Kinder, ihre sittlich-religiöse, intellektuelle und 
wirtschaftliche Rettung. Versuch einer Hilfsschulp&dagogik, von 
Arno Fuchs. (Gütersloh, C. Bertelsmann, 1912. 2. Auflage. 526 S.) 

Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

In gemeinverständlicher Darstellung bringt Verf. zunächst einen kurzen Abriß 
der Geschichte des Hilfsschulwesens und gibt dann eine Reihe ausführlicher 
Lebensgeschichten von Schwachsinnigen, an die er eine allgemeine Charakteristik 
der schwachsinnigen Kinder anschließt, und zwar im wesentlichen vom pädagogi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 
UNIVERSITY QF MIC HIGAF ' 



593 


sehen Standpunkt aus. In einem dritten Teil werden ausführlich die Organisation 
der Hilfsschule nnd der Fortbildungsschule unter eingehender Wiedergabe der 
Lehrpläne besprochen. In den Vorbereitungs- nnd Fortbildungskursen für Hilfs- 
schullehrer, die Verf. während der letzten Jahre im Auftrag der Berliner Schul¬ 
behörden abgehalten hat, hat derselbe seine Ausführungen praktisch erprobt. 

86) Bedeutung der Syphilisätiologie bei idiotiaohen, schwachsinnigen und 
psychopathischen Kindern» von 0. Rehm. (Zeitschr. f. d. Erforschung u. 
Behandl. d. jugendl. Sch wachs. VI. 1912. S. 201.) ßef.: K. Boas. 

Nach den Untersuchungen des Verf/s an 51 geisteskranken Kindern waren 
6 °/ 0 derselben im Blute Wassermann-positiv. Unter 46 idiotischen und epilepti¬ 
schen Kindern fand sich in 6,6°/ 0 positive Wassermannsche Reaktion im Blute. 
Eine luische Aszendenz war bei diesen Kranken nicht zu eruiren. 

In 8 °/ 0 der sämtlichen Fälle war luische Erkrankung der Eltern anamnestisch 
oder klinisch nachzuweisen. Die Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit ergab 
keinen krankhaften Befund. In klinischer Beziehung zeigten die Wassermann- 
positiven Fälle keine Besonderheiten. 

87) Brnährungsversuohe mit vegetarischer Kost an geisteskranken (idio¬ 
tischen) Kindern. Beitrag rar Kenntnis der Größe und des Gewichtes 
geisteskranker Kinder, von 0. Rehm. (Zeitschr. f. d. Erforschung u. Be¬ 
handlung d. jugendl. Schwachsinns. VI. 1912. S. 45.) Ref.: K. Boas. 

Die idiotischen Kinder stehen sowohl in der Körpergröße, wie im Körper¬ 
gewicht zum Teil erheblich unter dem Normaldurchschnitt. Die ungünstigsten 
Verhältnisse zeigt die Idiotie mit zerebraler Kinderlähmung, sei es mit oder ohne 
Epilepsie; am günstigsten schneiden die einfach epileptisch-idiotischen Kinder ab. 
Die vegetarische Kost hat keinen nennenswerten Erfolg in bezug auf Gewicht und 
Größe; ein günstiger Einfluß auf die Zahl der epileptischen Anfälle läßt sich nicht 
konstatieren. Bei der progressiven infantilen Muskeldystrophie scheint die vegetarische 
Kost durch sehr starken Fettansatz ungünstig zu wirken. Ein sehr erheblicher 
Erfolg der vegetarischen Kost ist in der erleichterten Durchführung der Reinlich¬ 
keit und Regelung der Verdauung zu erblicken. Aus diesem Grunde läßt sich 
die fleischlose (vegetarische) Ernährung idiotischer Kinder befürworten; denn die 
erleichterte Pflege hat zweifellos auch einen günstigen Einfluß auf den gesamten 
Gesundheitszustand der Kranken. 

88) Für Paralyse oharakteristisobe Befunde im Liquor cerebrospinalis bei 
Imbezillität, von C. Hudovernig. (Psych.-neurol. Sektion der Budapester 
kgl. Ärztegesellschaft, 22. April 1912.) Autoreferat. 

Vortr. hat bei parallelen Untersuchungen des Blutes und Liquor cerebro¬ 
spinalis den bisherigen Reaktionen im Liquor noch die Reaktion mit verschieden 
diluierter Sulfosalyzilsäure hinzugefügt; über die Untersuchungsergebnisse will 
Vortr. an anderer Stelle berichten, sobald er über ein Material von 200 Liquor¬ 
untersuchungen verfügt. Über die Reaktionen bei der progressiven Paralyse be¬ 
merkt Vortr. bloß, daß neben den bekannten Reaktionen auch die Sulfosalizylsäure 
charakteristische Befunde gibt: mit 5°/ 0 iger Lösung trübt sich meist nur der 
paralytische Liquor, mit dünnerer Lösung nur der paralytische (Details seinerzeit). 
Heute will Vortr. bloß zwei Kranke demonstrieren (beides junge Mädchen), welche 
auf Grundlage von kongenitaler Lues entstandene Imbezillität aufweiseD, ohne 
jede Erscheinung von progressiver Paralyse, und dennoch das typische Bild des 
paralytischen Liquors bieten, ohne daß die Fälle als Paralyse angesprochen werden 
dürften. 

In der Diskussion bemerkt M. Goldberger, daß der Liquorbefund bei Para¬ 
lyse wohl wertvolle Fingerzeige geben kann, daß aber derselbe zur Stellung der 
Diagnose nicht berechtigt. Wenn bei positivem Liquorbefund das klinische Bild 
nicht der Paralyse entspricht, darf progressive Paralyse nicht angenommen werden 
xxxil 38 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



594 


und umgekehrt, bei positivem klinischem Bild kann der negative Liquorbefund die 
Diagnose nicht umstoßen. — Hudovernig (Schlußwort) unterschreibt die Be¬ 
merkungen Goldbergers vollkommen, denn er hat ja in Beinern Vortrage auch 
nichts anderes gesagt, als daß in Fällen von Imbezillität auf hereditär-luetischer 
Basis er solche Liquorbefunde bekam, welche sonst bloß bei ausgesprochener Para¬ 
lyse nachweisbar sind. 

• 89) Grundriß der Heilpädagogik, von Dr. phil. Th. Heller. (Leipzig, Wil¬ 
helm Engelmann, 1912. 676 S. geh. 17 Mk.) Ref.: Ph. Jolly. 

In seinem jetzt in zweiter Auflage erschienenen Werk gibt der Direktor der 
heilpädagogischen Anstalt Wien-Grinzing eine besonders auch die psychiatrische 
Literatur eingehend berücksichtigende Darstellung der Heilpädagogik. Im ersten 
Teil bespricht er den infantilen Schwachsinn, den er einteilt in Idiotismus (völliger 
Mangel der apperzeptiven Aufmerksamkeit, daher auch der passiven Aufmerksam¬ 
keit), Idiotie (Erregbarkeit der passiven Aufmerksamkeit, keine spontane Entwick¬ 
lung der aktiven Apperzeption), Imbezillität (spontane Entwicklung der aktiven 
Apperzeption, die den Vorstellungen jedoch nicht die nötige Klarheit gibt), De¬ 
bilität (die apperzeptive Schwäche zeigt sich in der Unfähigkeit zu begrifflichem, 
logischem Denken). Als Komplikationen erörtert er die moralische Entartung, 
Epilepsie, Chorea, Tic, Masturbation, widmet ein Kapitel den Sprachstörungen, 
der sonstigen Symptomatologie, der Ätiologie, ferner dem Infantilismus, Kretinismus 
und Mongolismus. Nach einer Besprechung des heilpädagogischen Unterrichts und 
der heilpädagogischen Erziehung wird über die Geschichte und den gegenwärtigen 
Stand der Schwachsinnigenfürsorge berichtet, wobei Verf. ein Hand in Hand-Gehen 
von Arzt und Pädagogen befürwortet und betont, daß Pflegeanstalten, seien die¬ 
selben nur für Kinder oder für Erwachsene bestimmt, unter ausschließlich ärztliche 
Leitung gehören. Im zweiten Teil beschäftigt sich Verf. mit den nervösen Zu¬ 
ständen im Kindesalter, dift er in die nervöse Konstitution, die psychopathischen 
Konstitutionen und die Hysterie einteilt. Zum Schluß werden Fürsorgeerziehung 
und Heilpädagogik besprochen und auf die dringende Notwendigkeit von heil¬ 
pädagogischen Seminaren, an denen auch Arzte als Lehrer wirken, hingewiesen. 

90) L'enfance anormale. (Revue mensuelle. Lyon. Okt. 1912.) Ref.: Blum. 

Die Absichten der vorliegenden Zeitschrift, die die bedeutendsten Psychiater 

und Neurologen Frankreichs und der französisch sprechenden Nachbarländer zu 
ihren Mitarbeitern zählt, gehen aus dem Titel hervor. Im vorliegenden Hefte 
finden sich neben Aufsätzen allgemeiner Art Arbeiten wie „Die Anormalen in der 
Armee“ von A. Courjon, worin der außerordentliche Nachteil dieser Schwach¬ 
sinnigen im Heer geschildert und Abhilfe erhofft wird von einer sorgfältigeren 
Auslese des Rekrutenmaterials, Aufklärung der Offiziere in diesen Fragen und 
Separierung der herausgefundenen Kranken; ferner liefert Jules Le CI ec’h einen 
Beitrag zur Frage der Isolierung der jungen Anormalen, in dem er empfiehlt, 
solche Elemente im Interesse der Allgemeinheit den Eltern wegzunehmen, um sie 
in gemeinschaftlichen Häusern zu erziehen und sie dadurch aus dem Volkskörper 
auszumerzen. A. Marie spricht in einer größer angelegten Arbeit über die 
moderne Kriminalität, deren vielfachen Ursachen er ausführlich Rechnung trägt. 
Therapie sind auch hier Erziehung und Isolierung der Anormalen und Prophylaxe 
gegen den krankhaften Nachwuchs. 

91) Über die Ätiologie des konträren Sexualgefühls, von M. Hirschfeld 

und E. Burchard. (Monatsschr. f. Psychiatrie u. Neurologie. XXXII. 1912. 

H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Polemik gegen Stier (s. d. Centr. 1912. S. 1185). Die Verff. halten — im 
Gegensatz zu Stier — die Homosexualität für endogener Natur; hiergegen 
spricht nicht das späte Hervortreten ausgesprochen homosexueller Neigungen. Bei 
Kindern sind übrigens homosexuelle Wesenszüge (erotische Empfindungen gegen- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN^. 



595 


über Gleichgeschlechtliche, eifersüchtige Regungen usw.) gar nicht selten. Aus* 
gesprochene Inversion entwickelt sich daraus nur in seltenen Fällen und nur dann, 
wenn auch schon in der Kindheit neben den homosexuellen Antrieben charakte¬ 
ristische Eigentümlichkeiten der Persönlichkeit (Femininität usw.) hervortreten. 
Das gleichgeschlechtliche Empfinden an sich ist nicht eine psychopathologische 
Erscheinung, sondern eine normale Variante sexuellen Empfindens. 

92) Der sexuelle Fetischismus, von V. Nord mark. (Petersb. med. Zeitschr. 
1913. Nr. 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Einen „physiologischen“ vom „pathologischen“ Fetischismus zu unterscheiden, 
ist unrichtig. Der Fetischismus ist eine Richtung des Geschlechtstriebes, die als 
solche angeboren ist, von der jeweiligen sexuellen Konstitution des Individuums 
abhängt und nur in seinen feinen Nuancierungen von Gelegenheitsbedingungen, 
Vorkommnissen sexueller Art, Erziehung und Lebensweise sowie von ethischen und 
ästhetischen Anschauungen (die selbst sexuelle Grundlage haben) abhängig ist. 
Eine angeborene Disposition zur sexuellen Hyperästhesie ist dabei in einigen 
Fällen nicht ganz ausgeschlossen. Verf. zeigt die starke Verbreitung des sogen. 
Normalfetischismus. 

93) Une Observation de fötiohisme des ötoffes ohes la femme, par A. Lang- 

lois. (Th6se de Montpellier 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. berichtet über einen eigenen Fall von Kleiderfeti&cbismus (Samt und 
Seide) bei der Frau sowie über vier weitere Fälle aus der Literatur. Der weib¬ 
liche Kleiderfetischismus ist das Analogon zu dem männlichen. In dem Falle des 
Verf.’s erregte der Stoff an sich nicht die Patientin, sondern die phantastische 
Erinnerung an einen Mann, die sich damit verband. Der Fall stellt ein Mittel¬ 
ding dar zwischen der Leidenschaft, die Bich an den Stoff nur wegen des Kon¬ 
taktes knüpft, und dem abgeschwächten männlichen Fetischismus des Mannes, der, 
obzwar Seiden- und Pelzfetischist, ohne Zuhilfenahme des Fetisch, den normalen 
Coitus auBfÜhren konnte. 

Die Behandlung dieser Zustände ist sehr schwierig. Gegen das Hauptsym- 
ptom, die Masturbation, läßt sich wenig machen. Ist die Ursache Oxyuren, Vagi¬ 
nismus, Leukorrhoe oder Pruritus, so soll man Cocain bzw. beruhigende Suppositorien 
versuchen. Ist, wie in den Fällen des Verf.’s, die Ursache eine zentrale, so ist die 
Hauptsache eine physikalisch-diätetische Behandlung (kalte Abreibungen, Friktionen, 
Sitzbäder, körperliche Arbeit, Verbot von gewürzter Nahrung, Wein und Likören), 
genaue Überwachung der Kranken und geeignete Psychotherapie. Was diese be¬ 
trifft, so rede man den Kranken ihre perversen Ideen ja nicht aus oder suche sie 
mit Logik zu bekämpfen. In manchen Fällen versuche man es nach dem Vor¬ 
schläge von v. Krafft-Ebing und v. Schrenk-Notzing mit Hypnose, namentlich 
bei Hysterischen. Leider bleiben in der Mehrzahl der Fälle die genannten Mittel 
erfolglos, der Fetischismus wird nicht nur beibehalten werden, sondern kann die 
Grundlage der gesamten Tätigkeit des Kranken werden. Überdies führt in vielen 
Fällen der Fetischismus zu einer Psychose. Von einer Anstaltsaufnahme allein 
wegen des Fetischismus rät Verf. ab. Werden dagegen die psychischen Symptome 
bedrohlich oder neigen die Kranken gar zu Gewalttätigkeit, so ist die Aufnahme 
in eine geschlossene Anstalt strikte indiziert. 

94) Zur Kasuistik desVerkleidungstriebes, von M.Hirschfeld u. E.Burchard. 

(Ärztl. Sachv.-Ztg. 1912. Nr. 23 u. 24.) Ref.: Samuel. 

Der Transvestitismus, eine sexuelle Anomalie mit vielfachen Nuancen, ist im 
wesentlichen dadurch charakterisiert, daß der mit ihm Behaftete von Geburt an 
aus innerer Veranlagung von dem Drange beherrscht wird, sein Leben nach jeder 
Richtung hin den Gewohnheiten des anderen Geschlechts entsprechend zu führen. 
Da die männliche bzw. weibliche Lebensführung im wesentlichen durch die ver¬ 
schiedenartige Kleidung charakterisiert ist, kommt die geschilderte Veranlagung 

38* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



596 


dadurch zum Ausdruck, daß ihre Träger von einem unwiderstehlichen Zwange 
beherrscht sind, sich nach der Art des anderen Geschlechts zn kleiden. 

Die Verff. teilen Geschichte und Gutachten dreier Transvestiten ausführlich 
mit; in allen Fällen beantragen sie für ihre Klienten die Erlaubnis, weibliche 
Kleider anlegen zu dürfen. 

Alle 3 Fälle zeigen trotz innerer Verwandtschaft bemerkenswerte Nuancen, 
sind aber doch frei von anderweiten bemerkenswerten pathologischen Zügen. 

05) Tod duroh perverse Geschlechtsakte — scheinbarer Selbstmord, von 
Prof Dr. Florschütz. (Ärztl. Sachv.-Ztg. 1912. Nr. 19.) Ref.: Samuel. 

Ein sonst gesunder Ingenieur wurde erhängt aufgefunden, man nahm zunächst 
Selbstmord infolge plötzlich eingetretener Geistesstörung an. Die Gesellschaft, welche 
die Lebens Versicherungsprämie auszuzahlen hatte, stellte weitere Nachforschungen an, 
und es ergab sich, daß der Verstorbene der Ausübung einer sexuellen Perversität 
zum Opfer gefallen war, indem er einen Strangulationsakt vorgenommen hatte. 
06) Beobachtungen über kindliche Onanie, von Dr. J. K. Friedjung. (Berlin, 
Springer, 1912. Kassowitz-Festschrift.) Ref.: Zappert (Wien). 

Die Masturbation im Kindesalter verlangt nicht nur wegen ihrer Häufigkeit, 
sondern auch wegen ihres frühzeitigen Beginns volle Beachtung. Eine Reihe der 
Beobachtungen des Verf.’s fallen in das erste Lebensjahr. Ursachen und Aus¬ 
führung der Onanie sind verschieden, unter den ersteren dürfte wohl die Reibung 
der Genitalien bei der Reinigung eine Rolle spielen. Die Schäden der Onanie 
beim Kinde werden überschätzt. Bezüglich der Therapie nimmt Verf. einen durchaus 
ablehnenden Standpunkt ein. Eine Reihe von Fragen, die den Kern des Leidens 
betreffen und deren Erörterung Neues hätte bringen können, wirft Verf. auf, ohne 
auf ihre Beantwortung einzugehen. 

Therapie. 

07) Testikulin, ein organisches Aphrodisiakum, von W. Lüth. (Moderne 
Medizin. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Testikulin (Extrakt aus Hoden) wird empfohlen bei Impotenz aus reizbarer 
Schwäche und gewissen Arten psychischer Impotenz. Anwendungsweise: subkutan. 
In 6 Fällen guter Erfolg. 

08) Über eine bisher nioht bekannte Nebenwirkung des Yohimbins, von 

Hübner. (Dermatolog. Zeitschrift. 1912. H. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 
Beim Kaninchen hatte eine Injektionskur von täglich 0,005 bis 0,02 Yohimbin, 
mur. eine parenchymatöse Degeneration der epithelialen Nierenelemente zur Folge. 
Es zeigte sich ferner eine deutliche Erweiterung der Nierengefäße bei der Sektion. 
Eine zweite Versuchsreihe ergab, daß die Nierenreizung schon recht früh ein- 
ßetzen kann. Beim Menschen wird beim Verordnen von Yohimbin der Urin ständig 
zu kontrollieren sein. 

00) Aponal, von Z. Wachtel. (Przegl. Lekarski. 1912.11.Mai.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt Aponal in Dosen von 1 bis 2 g (Tablettenform) als unschäd¬ 
liches Schlafmittel. 

100) Vergleichende Studien über hypnotische Wirkung und intravitale 
Zersetzung von Adalin, Bromural und Neuronal, von J. Kwan. (Arch. 
internat. de pharmacodynamie. XXII. 1912. Fase. 5 u. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 
Versuche an Tieren. Neuronal wirkt weit schneller, intensiver und nachhaltiger 
als Adalin und Bromural; es dringt schneller in die Hirnsubstanz ein, häuft sich 
weit mehr darin an und bleibt länger. Die Gefahr der Kumulierung ist aber 
bei Neuronal größer. 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERStTY OF Ml 



597 


III. Bibliographie. 

• 1) Prinoipios de psioologia biologioa, por J. Ingenieros. (Madrid, Daniel 

Jorro, 1913. 471 S.) Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

In seinen Prinzipien einer biologischen Psychologie bespricht Verf. nach¬ 
einander die wissenschaftliche Philosophie, die natürliche Formation der lebenden 
Materie, die biologische Energetik und die psychischen Funktionen, die psychischen 
Funktionen in der Entwicklung der Arten, die psychischen Funktionen in der 
Entwicklung der Gesellschaft, die psychischen Funktionen in der Entwicklung der 
Individuen, die natürliche Formation der bewußten Persönlichkeit, die natürliche 
Formation des Denkvermögens, die psychologischen Methoden und die biologische 
Psychologie. Auf Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden, es sei nur 
angeführt, daß er sich einerseits gegen die experimentelle Psychologie Wundts 
wendet und andererseits gegen die spekulativen Methoden Bergsons; an deren 
Stelle setzt er die genetische Methode. 

• 2) Die mechanische Behandlung der Nerven]prankheiten, von Dr. Toby 

Cohn. (Berlin, J. Springer, 1913. 140 S.) Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

Verf. hat seinen Artikel über Mechanotherapie in dem Lewandowskyschen 
Handbuch der Neurologie einer eingreifenden Umarbeitung unterzogen und wesent¬ 
lich erweitert. Zunächst bespricht er die allgemeinen Regeln für Massage und 
Gymnastik, die Technik und Wirkung derselben, ihre Indikationen und Kontra¬ 
indikationen, die Übungstherapie im allgemeinen, ferner die Physiologie des Sports 
und seine Indikationen und Kontraindikationen bei Nervenkranken, dann in dem 
Abschnitt über spezielle Mechanotherapie die allgemeinen Neurosen, die intestinal- 
neurotischen Symptomenkomplexe, Schlaflosigkeit und Kopfschmerz, die Neuralgien 
und Myalgien, die Lähmungen und Atrophien, die Tabes dorsalis, die lokalen 
Krämpfe und Motilitätsneurosen und schließlich die vasomotorisch-trophischen Neu¬ 
rosen und die Basedowsche Krankheit. Der Wert des Buches besteht besonders 
darin, daß es auf großer eigener praktischer Erfahrung beruht und die vom Verf. 
erprobten Methoden, besonders auf dem Gebiet der Massage, sehr anschaulich, von 
guten Abbildungen unterstützt zur Darstellung bringt. 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Pommersoho Vereinigung für Neurologie und Psychiatrie. 

Sitzung vom 15. Februar 1913 in Stettin. 

Ref.: Tomaschny (Stralsund). 

Tagesordnung: 

1. Herr Niesei (Stettin): Das Wesen der Hysterie. Vortr. bespricht die 
neueren Theorien über das Wesen der Hysterie, zuerst die Babinskische und 
KohnstammBche, dann die Freudsche Theorie. Ausgehend von der Entstehung 
der Psychoanalyse erklärt er die Bedeutung des Traumes und der Fehl- und Zu¬ 
fallshandlungen, den Begriff der hysterischen Konversion und das hysterische Sym¬ 
ptom im Sinne Freuds. Bei der Kritik nimmt er besonders Bezug auf die Aus¬ 
führungen Isserlins in den Ergehn, d. Neurol. u. Psych. von H. Vogt und Bing 
und hebt selbst folgende Punkte hervor, die zu Bedenken Veranlassung geben: die 
Selbständigkeit des Affekts, die Rolle des Unbewußten, die Überschätzung und 
Verallgemeinerung des sexuellen Moments und die Annahme einer primären Sexual¬ 
lust. Sodann erörtert Vortr, die Duboissche Lehre. Dubois hat zuerst die 
Hysterie als Typus einer durch Vorstellungen entstandenen Krankheit betrachtet, 
bei welcher eine primäre Geistesschwäche die Grundlage bildet. Jetzt sieht er 
das für Hysterie Charakteristische in der Fixation und Übertreibung körperlicher 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



598 


Störungen, welche früheren Affekten entstammen, und glaubt die Ursache dafür 
in der sinnlichen Impressionabilität zu finden. Vortr. stimmt der Kritik H. Vogts 
bei, welcher nioht intellektuelle Störungen, sondern die Störung des inneren Aus¬ 
gleichs für das Wichtigste hält. Schließlich wird noch kurz die Ansicht von 
Binswanger besprochen, wie er sie in seinem klassischen Werke über Hysterie 
darlegt. Zusammenfassend erklärt Vortr. die Äußerung Hoches 1902 noch heute 
für zutreffend, daß der nicht zu widerlegen wäre, welcher nur von einer besonderen 
Form* psychischer Disposition spreche, die man als hysterisch bezeichne. Eine 
solche hysterische Disposition, meint Vortr., muß man annehmen, sei sie ererbt 
oder erworben, und habe die allgemeine psychopathische Veranlagung als Grund¬ 
lage. Unter den auslösenden Momenten spielt die Affektstörung die erste Bolle. 
Im übrigen sind bei der Hysterie, wie Vortr. ausführt, alle geistigen Qualitäten 
mehr oder weniger gestört, und darin ist die Erklärung Kraepelins immer noch 
die beste, welcher von einem abnormen Seelenzustand spricht. Autoreferat. 

2. Herr Schröder (Greifswald): Über Narkolepsie. Vortr. demonstriert 
einen und berichtet über zw%i weitere Fälle von Narkolepsie. 

I. W. H., lOjähriges Mädchen. Mutter nervös, Urgroßmutter vorübergehend geistig 
gestört. Die Kranke war als Kind schwächlich, hat erst nach l 1 /* Jahren laufen und 
sprechen gelernt. Kein Bettnässen. Psychisch ohne Besonderheiten; verträgliches, fleißiges 
Kind, aber leicht schreckhaft und aufgeregt; hat wenig Umgang mit anderen Kindern. 
Etwa von Oktober 1908 an fiel auf, daß das Kind sich häufig mit der Hand über das Ge¬ 
sicht fuhr oder ruckweise Bewegungen mit der Hand über das Gesicht machte; sie wandte 
sich stets dabei dem Lichte zu oder lief ans Fenster. Diese Zustände waren stets nur von 
ganz kurzer Dauer. Sie ist niemals dabei umgefallen * hat sich nie verletzt. Sie soll oft 
wie abwesend ausgesehen haben. Rief man sie an, so drehte sie sich wieder um, mußte 
aber manchmal auch erst geschüttelt werden. Solche Anfälle kommen seit Jahren täglich 
vor, oft recht häufig und in kurzen Abständen. Herbst 1911 einmal ein schwerer Ohn¬ 
machtsanfall mit nachfolgendem Erbrechen, ohne Aufschreien, ohne Einnässen. (Patientin 
soll vorher viel Obst gegessen haben.) Die Anfälle hören meist für einige Zeit auf, wenn 
das Kind in eine andere Umgebung kommt oder wenn Fremde da sind. Schulbesuch nur 
v, Jahr, dann zu Hause unterrichtet. In der Klinik dieselben Zustände: Fährt sich plötz¬ 
lich mitten im Gespräch oder beim Spielen mit der Hand über das Gesicht, hört auf zu 
sprechen, geht ans Fenster, kommt dann wieder zurück und spricht weiter. Dauer immer 
nur wenige Sekunden. Auf Befragen ausweichende Antworten: sie wisse nichts, oder auch: 
sie habe sich das Haar zurechtstreichen wollen. In Gegenwart der Ärzte niemals ein An¬ 
fall beobachtet. Körperliche Entwicklung kräftig; aufgewecktes, lebhaftes Kind von freund¬ 
lichem Wesen aber mit Neigung zu Unarten. Schulkenntnisse mäßig. Nichts Epileptisches 
im Wesen, nichts ausgesprochen Hysterisches. 

II. J. D., 15jähriger Knabe. Nichts von epileptischer Belastung zu erfahren; ein 
älterer Bruder längere Zeit Bettnässen. Bis zum 9. Jahre viel kränklich, in der letzten Zeit 
trotz der Anfälle kräftige Entwicklung. Seit langem periodische Kopfschmerzen von mehr¬ 
stündiger Dauer. Intellektuell recht gut veranlagt, gute musikalische Begabung, kompo¬ 
niert. Seit 7 bis 8 Jahren täglich 10, auch 25 bis 30mal Zustände stets der gleichen Art: 
starrt vor sich hin, reagiert nicht auf Anrufen, dreht Gegenstände in der Hand oder geht 
langsamer weiter; nie uragefallen, keine Verletzungen, kein Einnässen, keine Zuckungen. 
Dauer wenige Sekunden bis zu einer halben Minute. Vor Einsetzen des Anfalls gelegent¬ 
lich das Gefühl von Hitze. Nachher sagt er meist: „Ich habe es gehabt.“ Psychisch kein 
intellektueller Rückgang, lebhafter intelligenter Junge, der gut Auskunft gibt. Psycho¬ 
pathischer Habitus. Hat alle bekannten Brompräparate probiert, sie helfen meist einige 
Tage lang ausgezeichnet gut, bleiben dann aber ohne Wirkung. 

III. M. W., lOjähriges Mädchen. Zur Begutachtung wegen Schadenersatzanspruches; 
das Leiden hat sich angeblich im Anschluß an ein Trauma vor 5 Jahren entwickelt. Nor¬ 
male Veranlagung, gut entwickelt, nichts von Epilepsie zu erfahren. Die Zustände wurden 
von den Angehörigen zuerst als „Schwerhörigkeit“ gedeutet. Später, nach Belehrung durch 
den Arzt, für epileptische Absenzen. Plötzliches Zittern des Körpers, das in einen kurzen 
Zustand von Steifheit übergeht, ohne Umfallen, ohne Verletzungen; hält sich fest, reißt 
sich in den Haaren, verdreht die Augen, spricht einige Worte vor sich hin oder schreit. 
Jahrelang täglich etwa 4 bis 5 Anfälle. Vorübergehend vor etwa 2 Jahren etwas mehr 
Anfälle, damals angeblich auch einige schwere Anfälle mit längerer Bewußtlosigkeit und 
mit allgemeinen Zuckungen aus dem Schlaf heraus. In der Klinik während 3 Wochen nur 
zwei leichte Anfälle. Psychisch kein Rückgang; artiges, wohlerzogenes Kind von lebhaftem 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



599 


Wesen, rascher Auffassong, etwas frühreif, ohne Neigung zu Stiramungsschwankungen. 
Körperlich gut entwickelt, leicht hydrozephal, öfter Klagen über Kopfschmerzen. 

Autoreferat. 

Diskussion: Herr SiemenB hat bei einem jetzt 22jährigen Mädchen, das bis 
zum 10. Lebensjahre an Zuständen von Narkolepsie litt und dann völlig gesund 
war, seit etwa 3 Jahren zyklische Störungen auftreten gesehen. Er glaubt, daß 
diese beiden verschiedenen Krankheitszustände in einem inneren Zusammenhänge 
stehen und auf innere sekretorische Störungen zurückzuführen sind. Er empfiehlt 
möglichst umfangreiche serologische und biologische Untersuchungen zur Aufklärung 
solcher Zustände. 

3. Herr Preis er (Stettin): Einiges über Hirntumoren. Vortr. bespricht 
einige diagnostische und therapeutische Gesichtspunkte an einer Reihe von Hirn¬ 
tumoren, die in den letzten Jahren auf der inneren Abteilung des Städtischen 
Krankenhauses Stettin zur Beobachtung gekommen sind. 

a) Ein Fall von Tumor des linken Stirnhirns, bei dem eine völlige linksseitige 
Anosmie das einzige Lokalsymptom war. Im Hirnpunktat ans dem linken Stirnhirn 
fanden sich reichlich Körnchenzellen. Operation und Sektion bestätigten die Diagnose. 

b) Ein Fall von sensiblem Jackson bei einem Duraepitheliom. Anfälle folgender 
Art: es wurden nacheinander und stets in dieser Reihenfolge gefühllos: die Zunge, die 
Nase, der rechte Daumen, der rechte Unterarm bis zum Ellenbogen. Dauer des Anfalls 
etwa 10 Minuten; dabei leichtes Angstgefühl. Bewegung der Zunge, der Nase, des rechten 
Armes während des Anfalls ungestört. Nach etwa 2 1 / 2 Jahren verschwinden die Anfälle, 
dafür treten Kopfschmerzen und Erschwerung der Sprache auf. Objektiv leichte Fazialis- 
und Hypoglossusparese. Diagnose: es wird ein Tumor angenommen, der dicht unter der 
Oberfläche sitzt und sich von hinten her bis an das Hypoglossus- und Fazialiszentrum er- 
streckt. Bei der Operation findet sich an bezeichneter Stelle ein Duraepitheliom. 

c) Drei Fälle von Hypophysistumoren: Fall I mit typischer Dystrophia adiposo- 
genitalis ohne akromegalische Erscheinungen, mit temporaler Hemianopsie links und Amau- 
rosis rechts. Um den Rest der Sehkraft zu erhalten, wird zur Operation geraten. — Fall II 
mit isolierter Ophthalmoplegia totalis dextra, nach 4 Monaten auch sinistra, fast völliger 
Anästhesie der rechten Gesichtshälfte. Diagnose: Tumor der mittleren Schädelgrube. Ope¬ 
ration zwecklos. Autoptisch: Hypophysensarkom. — Fall III mit Akromegalie und Dystro¬ 
phia adiposo-genitalis ohne alle subjektiven Beschwerden. Alter 14 Jahre. Größe 188 cm, 
Gewicht 81,2 kg. Typische Akromegalie (Nase, Unterkiefer, Hände, Füße) trotz Riesen¬ 
wuchses; Kryptorchismus links ausgesprochen, rechts weniger. Röntgen: Sella turcica aus¬ 
gebuchtet. Gesichtsfeld nicht eingeschränkt. Nach 2 V 2 Jahren derselbe Befund im Februar 
1913. Keine Indikation zur Operation, da der Prozeß anscheinend nicht fortschreitet. 

d) Ein Fall von Hypophysistnmor mit Einwachsen des Tumors in den 3. Ventrikel. 
Pat. schläft fast unausgesetzt. Tm Liquor cerebrospinalis, der durch Lumbalpunktion ent¬ 
leert ist. Xantliochromie und ein enormer Eiweißgebalt, so daß der Liquor schon beim Er¬ 
wärmen völlig gerinnt. Dabei Wassermann —, zytologisch nichts Krankhaltes. Bisher ist 
ein analoger Befund nur bei Rückenmarkserkrankungen beschrieben und von den meisten 
Autoren zurückgefiihrt worden anf einen mehr oder minder absoluten Abschluß des distal 
vom Tumor stagnierenden Liquor cerebrospinalis. Dieser Fall, bei dem eine Stauung in 
irgendwie erheblichem Maße sicher nicht vorhanden war, beweist, daß der vermehrte 
Eiweißgehalt nicht durch die Stauung hervorgerufen ist, sondern wahrscheinlich als Tumor¬ 
produkt anzusehen ist (analog den Zysten bei Tumor). Die xanthochromische Verfärbung 
des Liquor ist auf die Anwesenheit kleinster Blutbeimengungen zurückzuführen; auch die 
Benzidinprobe zeigte positiven Ausfall. 

e) Ein Fall von Kleinhirnzyste, der bereits seit 10 Jahren in Behandlung und 
Beobachtung steht; 3 Fälle von Hirnzysten mit Hirntumoren; I. Jeder Zysteninhalt 
unterscheidet sich in typischer Weise vom Liquor cerebrospinalis durch sein gelbliches 
Aussehen und durch seinen großen Eiweißreichtum. — II. Die Zystenflüssigkeit zeigt die¬ 
selben Stigmata, ob sie aus einer isolierten Zyste stammt oder aus einer Tnraorzyste. — 
III. Es spricht für Zyste ohne Tumor: a) es findet sich stets etwa dieselbe Fliissigkeits- 
menge in der Zyste (Hydrozephaluserscheinungen ausschließen!); b) jede Hirnpunktion, 
d. h. jede Entleerung der Zyste, hat denselben günstigen Erfolg: der Kranke wird sofort 
beschwerdefrei; c) der Zysteninbalt zeigt meist keine Blutbeimengungen; d) Kleinhirnzysten 
sind erfahrungsgemäß häufiger nicht von Tumor verursacht als Großhirnzysten. — IV. Es 
spricht Für Zyste mit Tumor: a) der Erfolg der Hirnpunktion wird immer geringer, je 
häufiger punktiert wird; b) die Punktionen werden naen immer kürzeren Zwischenräumen 
notwendig; c) die Menge des Zysteninhalts wird beständig kleiner, wechselt wenigstens 
sehr stark; d) Relativ häufig ist dem Zysteninbalt frischeres oder älteres Blut beigemengt; 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



600 


e) s. unter IIId. — V. Bei den Hirnpunktionen der Zysten ist das umliegende Gewebe auf 
Tumor abzusuchen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Jödicke weist auf das Vorkommen von Diabetes oder 
alimentärer Glykosurie bei* Hypophysentumoren hin, woraus sich die Wahrschein¬ 
lichkeit einer inneren Beziehung zwischen Hypophyse und Pankreas ergebe. 

4. Herr Vorkastner (Greifswald): Chronische Halluzinose mit erhaltener 
Krankheitseinsioht. Die Fälle von Halluzinationen mit erhaltener Krankheits¬ 
einsicht sind nichts Einheitliches. Vortr. bespricht einzelne differente Zustände, 
bei denen sie sich finden. Zum Schluß demonstriert er einen Patienten, bei dem 
sich im Anschluß an eine akute Alkoholpsychose (akute Halluzinose der Trinker) 
eine residuäre Halluzinose mit erhaltener Krankheitseinsicht entwickelt hat. (Der 
Vortrag wird veröffentlicht werden.) 

5. Herr Deutsch (Ückermünde): Ein unbeachtet gebliebener Fall von 

Pseudologia phantastioa in der schönen Literatur. Delbrück hat in seiner 
Monographie: „Die pathologische Lüge“ hingewiesen auf das Vorkommen dieser 
Krankheitserscheinung bei Dichtern und auf die betreffenden Selbstschilderungen 
bei Goethe in „Dichtung und Wahrheit“ sowie bei Keller im Grünen Heinrich. 
Diese Selbstschilderungen der beiden Dichter beziehen sich auf Jugenderlebnisse. 
Sie stellen an sich, da Pseudologia phantastica im Kindesalter^ besonders beim 
kindlichen Spiel, häufig beobachtet wird, nichts besonders Auffälliges dar, abge¬ 
sehen von der durchsichtigen Schilderung des Zustandekommens einer nachträg¬ 
lichen ErinnerungBfälschuDg bei Keller. An erster Stelle wäre hier vielleicht 
Balzac zu nennen, der, wie Selbstschilderungen in seinen Romanen und allerlei 
ihn charakterisierende Anekdoten zeigen, auch im Mannesalter an dieser Krank¬ 
heitserscheinung gelitten hat. Als Musterbeispiel eines vom Dichter frei erfundenen 
phantastischen Lügners, das auch für den Irrenarzt lehrreich ist, führt Delbrück 
den Tartarin von Tarascon von Daudet an. Der Tartarin ist vom Dichter als 
Karikatur gezeichnet. Er belügt wohl sich selbst und seine an der gleichen ab¬ 
normen Phantasietätigkeit leidenden Mitbürger, wird jedoch nirgends für ernst 
genommen und selbst fortwährend belogen und betrogen. Direkt ein Muster¬ 
beispiel eines großzügigen pathologischen Schwindlers ist Oberst d’Espignac in 
Willibald Alexis* 20 Jahre vor dem Tartarin erschienenen Roman Isegrim. Gleich 
Daudet betont auch Alexis selbst in seinem Roman mehrfach das Abnorme der 
phantastischen Schwindeleien seines Helden. Autoreferat. 

6. Herr Jödicke (Stettin): Zur Dififerentialdlagnose einiger Krampf- 

formen. Keines der bekannten Anfallssymptome einschließlich fehlender Pupillen¬ 
reaktion und Hautblutungen kann heutigentags als typisch und charakteristisch 
für die Diagnose Epilepsie angesehen werden. Dagegen ist nach den zahlreichen 
Untersuchungen des Vortr. die postparoxysmale Leukozytose ein zuverlässiges, 
nicht nachzuahmendes Zeichen des epileptischen Krampfes. Nach hysterischen An¬ 
fällen bewegt sich die Zahl der weißen Blutkörperchen in der Breite der Norm. 
Die Herkunft dieser Leukozytose erklärt Vortr. einerseits aus der allgemeinen 
Muskeltätigkeit, andererseits betrachtet er diese Erscheinung als eine Schutz¬ 
maßregel des Organismus zur Neutralisation von Toxinen des inneren Stoffwechsels, 
die die epileptischen Veränderungen bedingen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Tomaschny hält die beobachtete Leukozytose auch für 
eine Schutzmaßregel des Organismus, er vermutet aber, daß sie nicht erst nach 
dem Paroxysmus in die Erscheinung tritt, sondern auch schon vor dem Anfall 
vorhanden ist und hält Untersuchungen nach dieser Richtung für wünschenswert, 
wozu bei Epileptikern mit Aura ja Gelegenheit vorhanden sei. 

7. Herr Neue (Greifswald): Ungewöhnliohe serologische Befunde bei 
progressiver Paralyse. Nach einer einleitenden Übersicht über die vermittels 
der Originalmethode erzielten Prozentsätze positiver Reaktion im Blutserum uud 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



601 


Liqnor bespricht Vortr. die neueren Modifikationen, die den Zweck, den Prozent¬ 
satz positiver Reaktionen zu erhöhen, verfolgen. Er betont die Möglichkeit, daß 
die früher beschriebenen Fälle von progressiver Paralyse, die nach der Original¬ 
methode im Blut und Liquor oder in einer der beiden Körperflüssigkeiten negativ 
reagierten — er verfügt selbst über einen mikroskopisch untersuchten Fall mit 
negativer Blut- und Liquorreaktion —, nach den neueren Modifikationen positive 
Reaktion hätten aufweisen können. Als Beleg führt er einen auch pathologisch¬ 
anatomisch untersuchten Fall an, bei dem die Reaktion des Serums nur nach der 
„Verfeinerung“ der Reaktion nach Eromayer und Trinchese und der Liquor 
nur nach der Auswertungsmethode nach Hauptmann (+0,6) positiven Ausfall 
zeigten. Nach seiner Ansicht gewinnt dadurch die im allgemeinen als gültig auf¬ 
gestellte Regel, daß progressive Paralyse nur in seltenen Ausnahmefällen keine 
positive Wasermannsche Reaktion aufweist, eine neue Stütze. Aber trotzdem 
kann man von einer unbedingten Gesetzmäßigkeit des positiven Ausfalles im Blut 
und Liquor nicht sprechen. Er bespricht zwei weitere Fälle von progressiver 
Paralyse, deren klinisch gestellte Diagnose mikroskopisch erhärtet werden konnte. 
In dem ersten reagierte der Liquor zunächst nur in größeren Mengen (0,6 ccm), 
dann auch bei 0,2 ccm positiv, das Blutserum dagegen zeigte bei 9 Untersuchungen 
(es wurden jedesmal wenigstens drei zuverlässige Extrakte verwendet) stets negative 
Reaktion auch nach den neueren Methoden. Der zweite Fall zeigte bei der ersten 
klinischen Aufnahme im Blut und Liquor den für Paralyse typischen serologischen 
Befund. Bei der zweiten Aufnahme zeigte das Serum positiven Ausfall zunächst 
noch bei 0,2 ccm, dann aber blieb es mit einer Ausnahme bei 10 Untersuchungen 
bis zum Exitus negativ auch nach den Verbesserungen der Methodik. Der Liquor 
zeigte bei der zweiten Aufnahme erst bei 0,6 ccm positive Reaktion, schließlich 
aber wieder bei 0,2 ccm. Dieses Schwanken der Reaktion lehrt, daß man sich 
bei diagnostisch zweifelhaften Fällen nicht bei einer einmaligen Untersuchung von 
Blut und Liquor, wenn sie ein negatives Ergebnis hatten, begnügen soll, vielmehr 
müßten in verschiedenen längeren Zeitabständen Wiederholungen der Unter¬ 
suchungen stattfinden. — Die beiden Fälle führten im Gegensatz zu den bisher 
beschriebenen mit negativer Reaktion, die meist einen stationären oder langsam 
progredienten, zu Remissionen neigenden Charakter aufweisen, in verhältnismäßig 
kurzer Zeit zum Tode, der erste in 7, der zweite in 16 Monaten. (Wird in extenso 
veröffentlicht werden.) 


Sooiötö de neurologie de Paris. 

Sitzung vom 5. Dezember 1912. 

Ref.: R. Hirschberg (Paris). 

Herr Sicard und Herr Boilack: I. Fazialer Hemispasmus zerebrokorti- 
kalen Ursprungs. (Krankenvorstellung.) 

Die Vortr. stellen einen 35jährigen progressiven Paralytiker vor, der seit einigen 
Monaten einen aasgesprochenen Spasmus in den unteren Muskeln der linken Qesichtshälfte 
darbietet. Gleichzeitig mit diesen Gesichtszuckungen bestehen auch Zuckungen in den Beuge- 
und Streokmuskeln der linken Hand, die bald synchron mit den Gesichtszuckungen sind, 
bald für sich allein auftreten. Dieser Gesichtsspasmus, der entschieden kortikalen Ursprungs 
ist, ist total verschieden von dem essentiellen Hemispasmus facialis von Brissaud-Meige, 
der eher peripheren Ursprungs ist. 

II. Iiinguale, laryngopharyngeale und oleidoououllare Hemiplegie mit 

Tachykardie« Ein 25jäbriger Mann wird von drei Revolverkugeln am Kopfe 
Verwundet. Eine der Kugeln konnte entfernt werden. Die anderen zwei, wie 
man radiographisch nachweisen konnte, blieben: die eine hinter dem rechten Unter¬ 
kiefer, die andere an der Schädelbasis links liegen. Man findet jetzt bei dem 
Verwundeten, 6 Monate nach dem Unfall, folgende, streng lokalisierte Symptome: 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



602 


Hemiparalyse an der rechten Hälfte des Gaumensegels, bedingt durch die Passage 
der einen Kugel und der dadurch verursachten Muskelzerreißung; a) Heiniatrophie 
der Zunge (Läsion des N. hypoglossus); b) Hemiparalyse des Larynx und Pharynx 
(Läsion der Nn. vagus und glossopharyngeus); c) Atrophie der Um. sternocleido- 
mastoideus und trapezius (alle diese Symptome sind linksseitig); d) permanente 
Beschleunigung des Pulses, 120 bis 140 in der Minute (Vagusläsion). Partielle 
Entartungsreaktion im Cucullaris links. Im Sternocleidomastoideus ist die faradische 
Erregbarkeit einfach herabgesetzt ohne qualitative Veränderung. Nichts Abnormee 
an den Extremitäten. Pupillen normal. Ausgesprochene Lymphozytose im Liquor 
cerebrospinalis bei negativem Wassermann im Blute und im Liquor cerebro¬ 
spinalis. Die Läsion ist genau zu lokalisieren im Innern des Schädels an der 
Basis desselben zwischen dem For. condyloid. anterius und dem For. lacium posterius, 
wo man leider chirurgisch nicht eingreifen kann. 

Herr H. Dufour: lat eine „oriae gastrlque“ immer nur durch progressive 
Paralyse oder Tabes bedingt? 

Es handelt sich um eine 39jährige Näherin» die an charakteristischen Magenkrisen 
leidet. Patientin ist syphilitisch mit positiver Wassermann-Reaktion. Am linken Auge Iritis 
mit Besten von Synechien. Am rechten Auge Argyll-Robertson. Lymphozytose der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit. Sonst aber keine Zeichen von Tabes. Keine lanzinierenden Schmerzen. 
Die Sehnen- und osteoperiostalen Behexe sind eher gesteigert. Die Hautreflexe normal. Die 
Untersuchung des Magens (chemische und radioskopische) ergibt nichts Abnormes. Die 
Magen kr isen bestehen seit 3 Jahren. Auf die Behandlung mit Salvarsan und mit Hektine hin 
trat eine leichte Besserung ein. Vortr. fragt sich» ob die Krisen auf die meniDgomedulläre 
Syphilis zu schieben sind oder auf die Tabes. 

.In der Diskussion bemerkt Herr Dejerine, daß, da die Krisen erst seit 
3 Jahren zu bestehen scheinen, die anderen Tabessymptome noch Zeit haben anfzu- 
treten. Da die Patientin eine reflektorische Pupillenstarre darbietet, so kann 
kein Zweifel bestehen, daß es sich bei ihr um echte Tabes handelt. 

Herr Dejerine und Herr Quercy: Augenmuskel- und Trigeminus¬ 
lähmung links infolge einer syphilitischen Läsion an der Schädelbasis. 
(Krankenvorstellung.) 

Vorstellung eines 40jährigeu Syphilitikers, bei dem die Krankheit vor 4 Monaten mit 
folgenden sukzessiven Symptomen angefangen hat: linksseitige Fazialisneuralgie, Lähmung 
der Kaumuskeln auf derselben Seite, Hypersekretion der Parotisdrüse auf derselben Seite, 
Abduzenslähmung und schließlich Lähmung der übrigen Augenmuskeln immer links. Bei 
der Untersuchung fand man leichte Hypästhesie für fast und Temperatur im Bereiche des 
linken Trigeminus. Keine Herabsetzung des Schmerzgefühls. Atrophie und Lähmung des 
Musculus temporalis und masseter. Starker Trismus. Elektrisch ist der Temporalis 
unerregbar, und im Masseter starke Entartungsreaktion. Starker Speichelfluß infolge von 
Sialorrhoe in der linken Parotis. An den Augenmuskeln: komplette Ptosis. Lähmung der 
Recti sup., infer., intern, und Abduzens. Ebenso scheint der Obliquus nicht zu reagieren. 
Die Reaktion der Pupillen war zunächst normal, später aber wurde die Lichtreaktiun am 
linken Auge träge. Augenhintergrund normal. Der Fazialis ist vollkommen normal. 

Es handelt sich also um eine Erkrankung des III., IV., V. und VI. Gehirn¬ 
nerven wahrscheinlich infolge einer zirkumskripten syphilitischen- Meningitis der 
Schädelbasis in der Nähe der Felsenbeinspitze, wo alle die betroffenen Nerven bei¬ 
einander liegen. 

Herr P. Wiart und Herr F. L6vy: Kontusion des linken Isohiadlcus 
mit unmittelbarer Lähmung des Beines und des Fußes. Konsekutive 
Neuritis mit definitiver Lähmung. (KrankenVorstellung^ 

31 jähriger Mechaniker erlitt bei einem Automobilunfall eine Quetschung des linken 
Schenkels mit einer 12 cm langen Wunde an der äußeren und inneren Fläche des Schenkels 
mit Zerreißung der Vena saphena interna. Gleich nach, dem Unfall konnte Pat. keine 
einzige Bewegung weder im Fuß noch im Bein ausfuhren. Im ersten Augenblick hatte er 
das Gefühl, wie wenn „seine Beine erfroren wären“. Bald darauf stellten sich aber heftige 
Schmerzen im Fuß, im Unterschenkel und weniger heftige im Oberschenkel ein. Nach 
einigen 'lagen trophische Störungen: Gangrän an der Fußsohle und an den Zehen. Nach 
3 Wochen Zeichen allgemeiner Infektion: Schüttelfrost, Fieber usw. Man dachte an eine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



vollständige Zerreißung des Nervus ischiadicus. Bei der Operation zeigte sich aber der 
Nerv vollständig intakt« Nichtsdestoweniger blieb die Lähmung im Bereiche des Nervus 
popliteus bestehen und entwickelte sich sogar weiter. Alle Muskeln des Unterschenkels 
und des Fußes sind vollständig gelähmt und atrophiert. Es besteht in denselben, sowie 
in den Nerven ausgesprochene Entartungsreaktion. Außerdem bestehen Schmerzen im 
Unterschenkel und im Fuß. 

Herr Gougerot und Herr Meaux-Saint-tf arc: Arthropathien von 
tabisohem Typus bei einem Syphilitischen, der sonst keine Symptome 
von Tabes darbietet. (Krankenvorstellung.) 

34 jähriger Mann, dem beide Kniegelenke dick geschwollen sind, so daß man gleich an 
eine tabische Arthropathie denkt. Der Kranke kann nur mit Mühe und auf Stöcke gestützt 
gehen. Die Knie sind schmerzlos. Syphilis vor 12 Jahren, die nur ungenügend behandelt 
wurde. Die Gelenkaffektion besteht seit 4 Jahren. Bei der Untersuchung konstatiert man 
vollständige Schmerzlosigkeit der affizierten Gelenke bei aktiven wie passiven Bewegungen. 
Die Gelenke sind sehr voluminös, deformiert und enthalten viel Flüssigkeit. Man spürt 
Krachen bei den Bewegungen, man findet aber keine Knochendifformitäten. Es bestehen 
auch leichte abnorme laterale Bewegungen im Gelenk. Atrophie der Scbenkelmuskulatur. 
Die Radiographie zeigt keine Veränderungen an den Knochen und Gelenkoberflächen. Der 
Kranke bietet sonst kein einziges Tabessymptom. Die Wassermann-Neisser-Bruck-Reaktion 
wurde zweimal negativ gefunden. Die Wassermann-Reaktion der zerebrospinalen Flüssigkeit 
war ebenfalls negativ. Eine antisyphilitische Kur blieb ohne Erfolg. 

Bei der Diskussion sprechen sich Herr Dejerine und Herr Leri dahin aus, 
daß der vorgestellte Fall in keiner Weise mit tabischer Arthropathie zu ver¬ 
wechseln ist. 

Herr Enriquez, Herr Gutmann und Herr Chauvet: Bulbo-protuberantielle 
Erkrankung mit Kleinhirnsymptomen. (Krankenvorstellung.) 

58jähriger Mann, der plötzlich über Nacht an folgenden Symptomen erkrankte: 
Sprachstörung. Die Sprache ist langsam, holperig, explosiv. Beim Stehen spreizt Pat. die 
Beine auseinander, hält den Körper nach, vorn gebückt. Kein Schwanken dabei. Kein 
Romberg. Gehen ohne Stütze unmöglich. Fällt schon beim ersten Schritt hin. Unter¬ 
stützt von beiden Seiten geht Pat. mit weiten, schleudernden Schritten und neigt immer 
auf die eine oder andere Seite. Ataxie bei allen Bewegungen ebenso der oberen, wie der 
unteren Extremitäten, jedoch mehr auf der rechten Körperhälfte ausgesprochen. Adiadoko- 
kinesie auf beiden Seiten. Das statische Gleichgewicht ist vollkommen normal und eher 
übertrieben; so kann der Kranke länger als 3 Minuten einen Arm oder ein Bein in der 
Luft ruhig und ohne Schwankungen halten. Leichte nystagmusartige Zuckungen in den 
Augen. Rechter Abduzens gelähmt. Nichts am Augenhintergrund. Leichte periphere 
Fazialislähmung rechts. Totales Erloschensein der Funktionen des rechten Acusticus 
(Weber, Linne, Bäräny, Voltaischer Schwindel usw.). Beim Herausstrecken der Zunge ist 
dieselbe verdreht Die Patellarreflexe sind lebhaft, kein Fußklonus. Keiu Babinski. 
Sensibilität überall normal. Nirgends an den Extremitäten und am Rumpfe Lähmungen. 
Wassermann negativ im Serum und in der zerebrospinalen Flüssigkeit. Leichte Hyper- 
albumose letzterer und 7,8 Lymphozyten auf Nageotte. Lungen, Herz, Arteriendruck, Harn 
normal. Kein Fieber. 

In der Diskussion bemerkt Herr Andre-Thomas, daß die Symptome, die 
der Pat. bietet, eher für starke Läsion der Briicke sprechen als für eine Erkrankung 
des Kleinhirns. Die Beteiligung der VI., VII. und VIII. Nervenpaare sprechen 
auch dafür. Bei Erkrankungen des Cerebellum allein sind die Gleichgewichts¬ 
störungen nie so stark ausgesprochen. 

Herr E. Moniz (Portugal): Die Beflexe des Ellbogens bei Hemiplegie. 
Vortr. untersuchte die Ellbogenreflexe bei einer großen Anzahl von Hemiplegikern 
und fand, daß in 86°/ 0 der Fälle der Olekranonreflex vorhanden war. Manchmal 
fand man ihn auf beiden Seiten, jedoch immer auf der gelähmten Seite stärker 
ausgesprochen. Gewöhnlich findet man gleichzeitig den Radialisreflex erhöht auf 
derselben Seite. Das Vorhandensein des Olekranonreflexes ist ein Zeichen einer 
Perturbation in der Pyramidenbahn. Sein Vorhandensein bzw. das Fehlen des¬ 
selben kann differentialdiagnostischen Wert haben zwischen organischer und 
funktioneller Hemiplegie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



604 


XII. Kongreß der Deutschen orthopädischen Gesellschaft 
am 24. und 25. Märs 1913. 

Unter Benutzung von Autoreferaten berichtet von Dr. Max Böhm (Berlin). 

Der dem Hauptkongreßtage vorangehende Projektionsabend stand im Zeichen 
der Skoliosenbehandlung. Der Aufforderung des Vorsitzenden, Herrn Spitzy 
(Graz), folgend, war HerrE. G. Abbott aus Portland (Maine, Nordamerika) herüber¬ 
gekommen, um seine neue Skoliosenverbandmethode und ihre vorzüglichen Resultate 
zu demonstrieren. 

Großes Interesse erregten sodann Demonstrationen zur Spina bifida ocoulta. 
Herr Cramer (Cöln) zeigte Bilder von Kreuzbeinpräparaten der Anatomie zu 
Marburg mit abnormen Öffnungen der Hinterwand und alsdann Photographien und 
Röntgenbilder der bekannteren, diesbezüglichen, durch Ausfallserscheinungen be¬ 
dingten Mißstaltungen. Letztere kann man einteilen in Krallenzehenfüße, Hohl¬ 
füße und Erscheinungen, die ähnlich sind den Lähmungen bei Poliomyelitis per- 
acta. Außer den Symptomen auf motorischem Gebiete finden sich solche von 
seiten der Reflexe und der Sensibilität. 

Herr Bibergeil (Berlin) ging insbesondere auf die Beziehungen der Spina 
bifida ocoulta sum Klauenhohlfuß ein. Vortr. berichtet: Schon seit längerer 
Zeit wird in der Joachimsthal sehen Poliklinik derjenigen Form von Hohlfüßen 
besondere Aufmerksamkeit gewidmet, die sich bei vorher fußgesunden Kindern im 
allgemeinen im Alter von 6 bis 7 Jahren unter zunehmender G&ngstörung und 
Aushöhlung des mittleren Teils der Fußsohle mit gleichzeitig sich allmählich 
steigender Dorsalflexion der Zehen bis zur Subluxation im ersten Metatarso-Phalangeal- 
gelenk entwickelt. Die planmäßige Untersuchung derartiger Patienten auf das 
Vorhandensein einer Spaltbildung der Wirbelsäule hat ergeben, daß in 5°/ 0 der 
Fälle radiologisch eine Spina bifida occulta nachweisbar ist. In allen Fällen 
fehlten irgendwelche klinische Symptome für Spina bifida. Zweimal legte die An¬ 
gabe der Eltern über Blasen schwäche ihrer Kinder den Verdacht auf das Vor¬ 
handensein einer Spina bifida nahe, der sich bestätigte. Die Spina bifida occulta 
stellt ein wichtiges ätiologisches Moment für die Entstehung des jugendlichen 
Hohlfußes dar. Ob wir es bei ihr mit einer sich langsam entwickelnden Leitungs¬ 
unterbrechung des Filum terminale infolge Druckes durch wachsende Membranen 
oder Stränge zu tun haben, oder ob sie eine Teilerscheinung einer angeborenen 
Entwicklungsstörung im Bereiche des Rückenmarks darstellt, erscheint Vortr. 
nicht «ganz sicher. Der neurologische Befund war in den sieben beobachteten 
Fällen durchaus nicht immer eindeutig. In 2 Fällen war von seiten des Nerven¬ 
systems überhaupt kein pathologischer Befund zu erheben, so daß man hier an 
neurotrophische Skelettveränderungen im Bereiche der deformierten Füße, ähnlich 
wie bei der Syringomyelie, denken muß. Vortr. demonstriert die Röutgenbilder 
seiner Fälle zur Spina bifida. Die Defektbildung betrifft fast ausschließlich die 
hinteren Bögen des 5. Lendenwirbels, zumeist sind Körperdefekte vorhanden, einmal 
außer einem Bogendefekt sechs Sakralwirbel. 

Der Vormittag der Sitzung am 25. März war dem Hauptthema: Chronische 
Arthritis und Arthritis doformans gewidmet. 

Sodann brachte Herr Stoffel (Mannheim) zwei bemerkenswerte Vorträge: 
I. Neues über das Wesen der Ischias. Vortr. führte folgendes aus: Unsere 
bisherige Verstellung über das Wesen der Ischias und die darauf basierenden 
blutigen Behandlungsmethoden haben den Fehler, daß sie den N. ischiadicus als 
ein Ganzes, als ein selbständiges Gebilde auffassen. Wir müssen uns vielmehr den 
N. ischiadicus als ein Kabel vorstellen, in dem viele einzelne motorische und 
sensible Bahnen zu einem lockeren Gefüge geeint sind. Für die Ischias interessieren 
uns nur die sensiblen Bahnen, deren im sogen. N. ischiadicus mehrere enthalten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



605 


sind, und deren topographische Lage im Innern des Nervenstammes an Tafeln und 
an Modellen demonstriert wird. Von diesen sensiblen Bahnen können nur die eine 
oder die andere oder auch mehrere zusammen erkrankt sein. Je nachdem die eine 
oder andere Bahn erkrankt ist, werden ganz verschiedene Krankheitsbilder 
resultieren. Gruppieren wir diese Krankheitsbilder, so können wir für die Neuralgie 
der einzelnen sensiblen Bahnen bestimmte Symptomenkomplexe aufstellen, die der 
Ausdruck der Erkrankung der einzelnen Bahnen sind. Das allgemeine, diffuse 
Bild der Ischias wird sich in einzelne scharf präzisierte Bilder auflösen. Die 
Auffassung des Vortr. über den sogen. N. ischiadicus und die Ischias werden durch 
zwei Sätze charakterisiert: „Ich kenne keinen N. ischiadicus, ich kenne nur viele 
motorische und sensible Nervenbahnen, die an der Rückseite des Beines herab¬ 
ziehen/ 4 „Ich kenne auch keine Ischias, sondern nur eine Neuralgie einer oder 
mehrerer der eben genannten sensiblen Bahnen/ 1 Die Auffassung, daß die sogen. 
Ischias durch die Erkrankung bestimmter sensibler Nervenbahnen bedingt ist, muß 
auch durch unsere operative Therapie zum Ausdruck gebracht werden. Wir haben 
jetzt nicht mehr den N. ischiadicus, sondern nur die erkrankten sensiblen Bahnen 
in Angriff zu nehmen. Die motorischen und die gesunden sensiblen Bahnen 
scheiden vollkommen aus. Auf diesen Untersuchungen und Ideen beruht eine neue 
Operationsmethode, die Yortr. angibt: Die erkrankte sensible Bahn wird in der 
exaktesten Weise analysiert und dargestellt, alle motorischen Bahnen bleiben voll¬ 
kommen unberührt. Dann wird die Bahn von distal nach proximal in möglichst 
großer Ausdehnung (bis zu 15 cm) mobilisiert und distal und proximal abgetrennt. 
Der distale und der proximale Stumpf der Bahn werden durch Neurexairese ver¬ 
nichtet bzw. schwer geschädigt. Vielleicht kann man die Neurexairese auch ent¬ 
behren. In den vom Vortr. operierten Fällen wurden die Ischiasschmerzen kupiert, 
die Patienten waren direkt nach der Operation absolut schmerzfrei und blieben 
es auch. Bei der Kürze der Zeit (der erste Patient wurde vor 9 Monaten operiert) 
können Dauerresultate noch nicht vorliegen. Die bisher vom Vortr. ausgeführten 
Ischiasoperationen können als Experimente auf seine Ansicht über das Wesen der 
Ischias gelten. Die Patienten sind Beweise dafür, 1. daß die Erkrankung einer 
oder mehrerer sensibler Bahnen im sogen. N. ischiadicus die sogen. Ischias erzeugt; 
2. daß durch Ausschaltung der erkrankten Bahnen die sogen. Ischias kupiert wird. 

II. Nene Gesichtspunkte auf dem Gebiete der Behnenüberpflanzung 
bei der spinalen Kinderlähmung. Auch dieser Vortrag erregte viel Interesse, 
allerdings auch teilweise Widerspruch. Vortr. verlangt, bei der Auswahl des 
Kraftspenders auf die Morphologie der Muskeln die größte Rücksicht zu nehmen. 
Ist doch der anatomische Bau eines Muskels der Ausdruck seiner Funktion, und 
spiegeln sich doch in der Morphologie des Muskels die Aufgaben, die der Muskel 
zu erfüllen hat, wieder. Infolgedessen darf nur deijenige Muskel, der auf Grund 
seines anatomischen Baues ähnliche Leistungen wie der gelähmte übernehmen kann, 
als Kraftspender Verwendung finden. Bisher nahm niemand auf diese Momente 
Rücksicht. Vortr. stellt jetzt aber die Forderung auf, bei der Auswahl des Kraft¬ 
spenders dem individuellen Wert der Muskeln, der in der Morphologie zum Aus¬ 
druck kommt, im weitesten Maße Rechnung zu tragen. An der Hand von Tafeln 
und Modellen werden diese Ansicht und diese Forderungen begründet. Von enormer 
Wichtigkeit für das Resultat einer Sehnenüberpflanzung ist die Frage, welchen 
Grad von Spannung der Kraftspender bei der Überpflanzung erhalten muß. Auf 
Grund von physiologischen Studien und von praktischen Erfahrungen verlangt 
Vortr., daß der Kraftspender eine absolut physiologische Spannung erhält. Da 
die Natur die Muskeln unter geringer Spannung befestigt hat, so ist bei der Über¬ 
pflanzung jede stärkere, d. h. das physiologische Maß überschreitende Anspannung 
zu vermeiden. Die physiologischen Experimente des Vortr. lehrten, daß sehr enge 
Beziehungen zwischen den elastischen und den kontraktilen Kräften des Muskels 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



606 


bestehen. Wird ein Muskel angespannt, so ißt er mit der fortschreitenden Ver¬ 
mehrung der Spannung immer weniger befähigt, Verkürzungen zu leisten. Diese 
Tatsachen müssen bei der Sehnenüberpflanzung unbedingt Beachtung finden, die 
physiologische Länge des Kraftspenders muh unbedingt erhalten werden. Es 
widerspricht dem Wesen, den Eigenschaften des Muskels, Spannung auf längere 
Zeit leisten zu können. Infolgedessen darf der Kraftspender zur Sicherung der 
Gliedform auf keinen Fall herangezogen werden. Um diesen verschiedenen Forde¬ 
rungen Rechnung zu tragen, geht Vortr. bei Sehnenüberpflanzungen jetzt folgender¬ 
maßen vor: Zuerst gilt es, die Glieddeformität zu korrigieren und das Glied in 
Korrektur festzuhalten. Zu diesem Zwecke wird die Sehne des gelähmten Muskels 
stark verkürzt bzw. in ein künstliches Ligament verwandelt, so daß das Glied in 
leichter Überkorrektur steht. Jetzt erst wird die Überpflanzung vorgenommen, 
wobei streng darauf zu achten ist, daß der bestgeeignete Muskel als Kraftspender 
fungiert und eine absolut physiologische Länge erhält. Die Anheftung des Kraft¬ 
spenders erfolgt periostal. Vortr. ist von der alten Methode der Überpflanzung 
von Sehne auf Sehne ganz abgekommen. Bei der operativen Behandlung von über¬ 
dehnten (nicht gelähmten) Muskeln ist eine Verkürzung der Sehne unbedingt zn 
verwerfen. Denn daduroh bringt man den Muskelbau unter die nämliche ver¬ 
derbenbringende Anspannung, der er während des Bestehens der Deformität aus- 
gesetzt war. Um die Güte der Muskeln festzustellen, untersucht Vortr. die Muskeln 
während der Operation mit dem elektrischen Strom, indem er den Muskel selbst 
oder seine freigelegte Nervenbahn mit der von ihm konstruierten Nadelelektrode 
berührt. 

In der Nachmittagssitzung sprach Herr Bade (Hannover) zur Behandlung 
der epondylitiaohen Lähmungen: Wenn alle konservativen Behandlungsweisen 
versagen, bringt Vortr. die Patienten aus der Horizontallage in vertikale Extension 
mittels Schienenhülsenapparaten, die die Spasmen in den Gelenken aufheben. Id 
allen acht beobachteten Fällen trat im Laufe eines Jahres Heilung ein. Erklärt 
wird diese Beobachtung mit den durch die veränderte Statik bedingten ver¬ 
änderten Zirkulationsverhältnissen im Rückenmarkskanal, die schneller zur Ver¬ 
teilung eines Abszesses oder zur Absaugung des Ödems der Häute beitragen, und 
mit der mechanischen Beseitigung der Spasmen, die eine veränderte Reizung deB 
Zentralorgans bedingen. 

Herr v. Saar (Innsbruck) gibt hierzu den Bericht über 2 Fälle von Spondylitis 
tuberculosa posterior auß der chirurgischen Universitätsklinik (Prof. v. Haberer). 
Die Indikation zur Operation dieser Fälle war gegeben durch vollständige Pars¬ 
plegie der unteren Extremitäten, zum 'feil mit tuberkulösen SenkungsabszesseD 
in der umgebenden Muskulatur, ausgehend von peripachymeningitischen epiduralen 
Granulationstumoren, welche durch Laminektomie im Bereiche der unteren Hais¬ 
und Brustwirbelsäule entfernt wurden und in kurzer Zeit zu einem sehr guten 
Resultat führten. In solchen Fällen ist der operative Eingriff absolut indiziert 
und sollen die konservativen Maßnahmen nicht allzu lange zum Schaden des Patienten 
ausgedehnt werden, da dieselben ihre besten Erfolge nicht vor der Operation, 
sondern nach derselben aufweisen. 

Die folgenden Vorträge zu den Thematen Nervenplastik und Behandlung 
der apaatisohen Lähmungen beweisen die außerordentlich rege Arbeit gerade 
der jüngeren Orthopäden auf dem Gebiete der Nervenchirurgie. Herr v. Saar 
(Innsbruck) teilte einen Fall von ausgedehnter Resektion des linken N. radlalis 
bei einem jungen Manne wegen malignen Neurofibroms mit, bei dem die totale 
periphere Implantation des (distalen) RadialisBtumpfes in den Medianus nach 
2 Jahren zu einer vollständigen Wiederherstellung sämtlicher Muskeln des Radialis* 
gebietes mit Ausnahme des Supinator longus führte. 

Herr Erlacher (Graz) berichtet, daß seit seiner ersten Arbeit 1911 unsere 


Digitized by 


Go igle 


Original from 
UNIVERSITY OF MICHIGAN. 



607 


Kenntnisse von den motorischen Nervenendigungen im Muskel, von ihrem 
Bau, ihrer De- und Regeneration, besonders durch die ausgezeichneten Arbeiten 
von Boeke (Leiden), große Fortschritte gemacht haben, die gewiß auch für die 
Praxis von einiger Bedeutung sein dürften. Aus diesen Arbeiten geht hervor, 
daß wir auch die Nervenfibrille, die zur einzelnen Muskelfibrille zieht, nicht als 
ein einheitliches Gebilde auffassen dürfen, sondern daß sie in ihrem Verlaufe ge¬ 
legentlich noch Auffaserungen zeigt, daß die motorischen Nervenendigungen wahr¬ 
scheinlich nicht terminal, sondern kollateral sind, da sie bei ihrer Bildung im 
Embryo zuerst als Auflockerung im Verlauf der Nervenfibrille auftreten und dann 
später erst aus der Bahn herauBrücken und durch mehrere feinste Fibrillen mit 
dem Hauptstamm in Verbindung bleiben, daß an einer Nervenfibrille oft mehrere 
Muskelprimitivfibrillen hängen und daß die Endplatten mehrerer Fibrillen oft 
untereinander in Verbindung stehen. Die Verbindung der nervösen Endplatte mit 
dem Sarkoplasma scheint durch ein feinstes periterminales Netzwerk (nach Boeke) 
hergestellt zu sein, das bei der Degeneration gleich der nervösen Endplatte voll¬ 
ständig verschwindet, eB bleiben nur Schollen von den dicken Achsenzylindern 
und die muskuläre Sohlenplatte erhalten. Die Regeneration erfolgt von den dicken 
Nervenfibillen aus, und zwar wieder kollateral und nicht terminal. Bei der 
Regeneration leistet den größten Widerstand die Narbe. Es dauert einige Wochen, 
bis die Nerven dort durchgewachsen sind, ist der Nerv z. B. durch Naht stärker 
irritiert worden, so dauert es noch länger. Haben die regenerierenden Fasern 
aber einmal die periphere Nervenbahn erreicht, so wachsen sie in wenigen Tagen 
bis zum Ende (mehrere Zentimeter) aus. Nervenfasern aber, die sich ins peri¬ 
neurale oder perivaskuläre Bindegewebe verirrt haben, brauchen zum Anwachsen 
viel längere Zeit. Endlich fand Boeke, daß die motorischen Fasern des Hypo- 
glossus und der sensiblen Lingualisbahn bis zu den sensiblen Endorganen aus- 
wachsen, ohne unterwegs eine motorische Endplatte zu bilden. Für die Praxis 
dürfte aus dem Gesagten folgendes zu berücksichtigen sein: 1. Es genügen eine 
geringere Anzahl von Neurofibrillen, um eine erheblich größere Zahl von Neuro¬ 
fibrillen zu innervieren.. 2. Um die Nachteile einer großen Narbe zu vermeiden, 
ist möglichste Adaption der Schnittflächen anzustreben, jede Irritation tunlichst 
zu vermeiden, eventuell die Nahtstelle zu umscheiden. 3. Genaueste Lokalisation 
der Implantationsstelle, daß nicht sensible Fasern neurotisiert werden. 4. Mög¬ 
lichst nahe am Muskel die Plastik ausfübren, damit so rasch als möglich eine 
Neiirotis&tion eintreten kann und auch die abirrenden Fasern bis zum Muskel 
gelangen. 

Herr Stoffel bespricht seine Ansicht über das Wesen der spastischen 
Kontraktur und deren rationelle Behandlung. Es werden verschiedene Muskel¬ 
operationen, die man bei spastischer Lähmung ausführte, und die Nerventrans- 
plantation einer Kritik unterzogen. Vortr. erläutert kurz die Idee und die wissen¬ 
schaftliche Grundlage der von ihm angegebenen Nervenoperation (Resektion an 
den motorischen Bahnen der spastisch kontrakturierten Muskeln). Er berichtet 
über seine Erfahrungen mit seiner Methode, die er an einer größeren Serie von 
Patienten zur Anwendung bringen konnte. Um den hypotonischen Muskeln sofort 
nach der Operation einen kräftigen elektrischen Strom zuführen zu können, be¬ 
festigt Vortr. an die Seite des diese Muskeln versorgenden Nerven einen dünnen 
Silberdraht, den er aus der Wunde und aus dem Verbände herausleitet. Am 
Tage nach der Operation wird mit dem Elektrisieren begonnen. Sobald der Silber¬ 
draht mit der Elektrode berührt wird, kontrahieren sich die Antagonisten der 
spastisch kontrakturierten Muskeln maximal. 

In der Diskussion berichten Herr Hohmann (München), Herr Stein (Wies¬ 
baden) und Herr Hofmann (Odessa) über günstige Erfahrungen mit der Stoffel- 
schen Operation. Herr Biesalski (Berlin) stimmt den günstigen Berichten der 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



608 


anderen Redner bei, betont aber die große Bedeutung der Nachbehandlung. Herr 
Lorenz (Wien) und Herr Guradze (Wiesbaden) glauben, trotz der guten 
Wirkung der Stoffelschen Operation, Muskel- und Knochenoperationen nicht immer 
entbehren zu können. Herr Peltesohn (Berlin) äußert sich weniger günstig über 
seine Resultate. 

Herr Erlacher (Graz) teilt den Standpunkt der Spitzyschen Klinik mit: 
Bei Spasmen der oberen Extremität ist meist die Medianusmuskulatur betroffen. 
Dann wird immer die Medianus*Radialisplastik ausgeführt, wie sie Spitzy schon 
1905 beschrieben hat. Diese Priorität Spitzys, die auch von Fo erst er (Breslau) 
feBtgestellt wurde, wird durch den Wortlaut der damaligen Publikationen Spitzys 
erhärtet. Der erste Akt der Spitzy sehen Operation, Schwächung der spastischen 
Muskulatur durch Abspaltung eines Lappens, stimmt mit der Stoffels (1911) 
völlig überein. Nun reseziert Stoffel einfach die motorischen Fasern, während 
Spitzy sie auf den schwächeren RadialiB überpflanzt, um diesen zu stärken. 
Spitzy hat damals auch über Faserlauf an den Operationsstellen bereits genaue 
Angaben gemacht. Stoffels Verdienst ist es nun auch, die Topographie des 
NervenquerBchnittes im weiteren zentralen Verlauf klargestellt zu haben, wodurch 
wir bei unseren Operationen nicht mehr wie bisher an die Abgangsstelle der 
motorischen Aste gebunden sind. Wir sind jetzt in der Lage, den Ort der Wahl 
vom topographisch-anatomischen Standpunkt aus zu bestimmen, sowie nach dem 
Grundsätze, das möglichst Einfachste zu wählen, wenngleich wir auch jetzt die 
Prüfung mit der Elektrode, die übrigens Spitzy schon seit 1908 anwendet, und 
die im Wesen nur der Elektrode zur Lokalisation bei Gehirnoperationen entspricht, 
noch immer nicht entbehren können. Wohl aber könnten wir jetzt auf eine andere 
Forderung mehr Rücksicht nehmen, nämlich den abgespaltenen Lappen möglichst 
kurz zu wählen, denn schon die Schule Golzi betont, je kürzer der abgespaltene 
Lappen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, eine physiologische Heilung zustande 
zu bringen. Bei Spasmen der unteren Extremität hat er einmal zur Behebung 
eines mittelschweren Spitzfußes den Versuch gemacht, die peripheren sensiblen 
Äste zu durchschneiden, um auf diese Weise den Reflexbogen zu unterbrechen. 
Es wurden am linken Bein nach Stoffel die motorischen Nerven, am anderen 
rechten der N. suralis im weiteren Ausmaße reseziert und in der tieferen Tibialis 
unter Schonung der Äste für den Triceps surae 3 ccm 70 %igen Alkohols injiziert. 
Der Erfolg war nach den beigegebenen Bildern beiderseits gleich, also ein guter, 
wobei in den ersten Wochen nach der Operation sogar das rechte Bein einer 
passiven Dorsalflexion weniger Widerstand leistete als das linke, nach Stoffel 
operiert. Anästhesien waren hauptsächlich an der Fußsohle festzustellen, sie 
dauerten während des ganzen Spitalaufenthaltes von 8 Wochen an. Abgesehen 
von diesem Versuch, ist Spitzy bisher bei den unteren Exstremitäten stets mit 
den plastischen Sehnenverlängerungen gut ausgekommen, die dort vor allem wegen 
ihrer Einfachheit zu bevorzugen Bind. Die Domäne der Nervenplastik bleibt die 
obere Extremität. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 48. 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mstzqbb & Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Neurologisches Cektralblatt. ' 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E. Mendel. 

Herausgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbu chhandlung. 

1913. 16. Mai “ Nr. 10. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Über eine nicht unbedenkliche Erscheinung in der 
Entwicklung der deutschen Psychiatrie, von A. Pick. 2. Beiträge zur Diagnose und chirur¬ 
gischen Therapie einiger Gehirnkrankheiten, von Z. Bychowski. 3. Storung der Augen- 
beweguDgen durch Vestibularisreizung, von Otto Maas« 4. Die Raumanschauung und das 
Raumumgangsfeld, von Dr. Karl Degenkolb. (Fortsetzung.) 

II. Referate. Anatomie. 1. Beiträge zur Kenntnis des Mittelhirns und Zwischenhirns 
der Knochenfische, von Franz. 2. Das intrakraniale und intrazerebrale Verhalten des Nervus 
trochlearis bei den Knochenfischen, von Franz. — Physiologie. 3. Zur Lokalisation der 
Hirnfunktionen mit besonderer Berücksichtigung der Beteiligung der beiden Hemisphären 
an den Gedächtnisleistungen, von Liepmann. 4. Über den Einfluß des Gehirns auf die 
Wärmeregulation, von Isenschmid und Krehl. — Pathologische Anatomie. 5. Contri- 
bution ä Fetude de la Constitution de la substance blanche temporo-occipitale de Fhomme, 
par van Valkenburg. 6. Una malformazione delF appancchio olfattivo nelF uomo, 
per Perna. 7. Ein Fall von rechtsseitiger sogen, sklerotischer Atrophie des Gehirns, 
von Fabriftlus. 8 . Über das Vorkommen krystallisierender Substanzen in der Großhirnrinde 
und ihre Bedeutung in der Psychiatrie, von Fankhauser. — Pathologie des Nerven¬ 
systems. 9. Ricerche sul polso cerebrale dal puncto di vista psico-fisiologico, per Colucci. 
10. Sur Fencephalite non suppuree, par Bäriel. 11. Klinisch-pathologischer Beitrag zur Frage 
der akuten hämorrhagischen Enzephalitis, von Langbein und Oeller. 12. Acute focal ence- 
phalitis, by Watson. 13. Contributo clinico ed anatomo-patologico allo studio della porence- 
falia nei bambini, per Federici. 14. Eine chronische disseminierte Enzephalitis unter dem 
Bilde des sog. „Pseudotumor cerebri", von Yamakawa. 15. Encephalite sous-corticale chronique, 
par Ladame. 16. Localised encephalitis of the left motor cortical region with epilepsia 
eontinua, by Krumhholz. 17. Enzephalomyelitis nach Pocken, von Klieneberger. 18. Klinisch- 
neurologische Beobachtungen, von Dzlerzynsky. 19. Poliencephalitis superior of Wernicke, 
with report of a case, by Langdon. 20. Über Symptomatologie, Wesen und Therapie der 
hemiplegischen Lähmung. Mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung und Funktion 
der Bewegungszentren in der Wirbeltierreihe, von Gierlich. 21. Ein Fall von vasomotorischer 
Hemiplegie, von Soucek. 22. Motor and speech paralysis due to cerebral angiospasm, by 
Rätsel. 23. L’indgalitä pupillaire au cours de Fhemiplegie cerebrale, par Klippel et Weil. 

24. Sur Fadduction syncinetique du bras malade dans Fhemiplegie organique, par Sterling. 

25. Mouvements involontaires au cours de Fhemiplegie, par Mirallid. 26. Hemicanities bei 
Hemiplegie, von Loeb. 27. Sur un cas d'amnesie de fteation post-apoplectique ayant persistö 
pendant 23 ans, par Mabille et Pitres. 28. Double cerebral haemorrhage in a young man, 
by Shinnie. 29. Über die Folgen einer vorübergehenden Unterbrechung der Blutzufuhr für 
das Zentralnervensystem des Menschen, von Berger. 30. Über ungekreuzte (kollateraie) 
Lähmungen, von Holbeck. 31. Contribution ä Fötude des complications nerveuses du palu- 
disme aigu, par Dumolard, Aubry et Trolard. 32. Über eine besondere Form akuter herd¬ 
förmiger Destruktion des nervösen Gewebes im Gehirn bei Tuberkulose (akute nichteitrige 
Enzephalitis), von Sittig. 33. Über schwere zerebrale Symptome bei Phthisikern ohne 
anatomischen Befund, von Querner. 34. Über reflektorische Bewegungen bei Kopfwendung 
in zerebralen Affektionen, von Bondi. 35. Über eine besondere Form motorischer Reiz- 
znsfcände bei Neugeborenen (sogen. „Stäupehen"), von Zipperling. 36. Contribution ä Fdtude 

xxxil. 39 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



610 


des localisations motrices corticales, par Souques et Barbä. 37. Kasuistische Mitteilungen. 
I. Id das Gehirn eindringende Stich Verletzung der linken Schläfegegend, von Karschulin. 
38. Über den anatomischen und klinischen Befund bei Verschluß der Arteria cerebelli 
posterior inferior, von Schwarz. 89. Kasuistischer Beitrag zur Diagnose perforierender 
Aneurysmen der Hirnarterien, von Langbein. 40. Über Sinusthrombose und ihre Beziehung 
zu Gehirn- und Piablutungen, von Vorpahl. 41. Die Bedeutung der Pupillenstörungen für 
die Herddiagnose der homonymen Hemianopsie und ihre Beziehungen zur Theorie der 
Pupillenbewegung, von Behr. 42. Beitrag zur Kenntnis der Läsionen des Thalamus opticus, 
von Haskovec. 43. Etüde anatomique d’un cas d’hemianesthesie avec lesion en fnyer des 

S arties anterieures de la couche optique, par Biriel. 44. Ein Fall von fortschreitender 
lentikulardegeneration, von Stöcker. 45. A case of progressive lenticular degeneration, by 
Sawyer. 46. Einige Worte zu dem Aufsatz des Herrn Lhermitte: „Die familiäre juvenile 
Hepatitis rascher Entwicklung mit Entartung des Corpus striatum‘% von Homän. 47. Über 
eine eigenartige Form knotiger Hyperplasie der Leber, kombiniert mit Gehirn Veränderungen, 
von Yokoyama und Fischer. 48. Isolierte Trochlearislähmung bei Diabetes mellitus, von 
Kaiser. 49. Angeborene innere Oculomotoriusschwäche, von Jess. 50. Oculomotoriuslähmung 
mit abnormer zyklischer Innervation der inneren Äste, von Salus. 51. Nystagmus retrac- 
torius, ein zerebrales Herdsymptom, von Elschnig. 52. Seltene Fälle von Hirnblutungen, 
von Necas. 53. Un cas de syndröme protuberantiel, par Brault et Vincent. 54. Beiträge zu 
den Erkrankungen der Brücke, von Eichhorst. 55. Über einen seltenen Symptomenkomplex 
auf Grund eines Brückenherdes, von Lewandowsky und Stadelmann. 56. Benediktsches 
Syndrom nach einem Trauma, von Bychowski. 57. A case of crossed hemidvsergia and 
tremor with asynergia of binocular movements, by Williams. 58. Ein Fall von Erweichung 
des Marklagers einer Großhirnhemisphäre, von Fickler. 59. Über einen Fall von totaler 
Erweichung beider Großhirnhemisphären bei einem 5 Monate alten Kinde, von Meier. 
60. The atrophic form of Littles paralysis, by Rieh. 61. Partielle Rindenatrophie und 
intakte Pyramidenbahn in einem Falle von kongenitaler spastischer Paraplegie (Little), 
von Finkelnburg. 62. Beitrag zur pathologischen Anatomie der zerebralen Diplegie im 
Kindesalter, von Miura. 63. Galvanisation of the brain, by Caesar. 64. Muskelgruppen* 
isolierung zur Beseitigung spastischer Lähmungen, von Allison. 65. Die Behandlung der 
spastischen Paralyse mittels Resektion der peripheren Nerven (Stoffel sehe Operation), von 
v. Schiller. 66. Moving pictures illustrations in medicine with special reference to nervous 
and mental diseases, by Weissenburg. — Psychiatrie. 67. Un cas de paralysie generale 
au XVIII e siede, par Cullerre. 68. Stadien über den Nachweis der Spirochaeta pallida im 
Zentralnervensystem bei der progressiven Paralyse und bei Tabes dorsalis, von Noguchi. 
69. Die progressive Paralyse — eine Rassekrankheit, von Westhoff. 70. Les associations 
mentales du syndröme pbysique paralysie göndrale, par Damaye. 71. Ätiologische Studie 
zum Problem der progressiven Paralyse, von Krasser. 72. Unfall und progressive Paralyse, 
von Engels. 73. Arteriosklerose, Spätparalyse und Unfall, von Lampe. 74. Beiträge zur 
juvenilen Parajyse und Tabes dorsalis, von Wlsotzki. 75. Über die inzipiente Paralyse, von 
Fischer. 76. Über das Verhältnis zwischen Wassermann- und Eiweißreaktionen in der 
Zerebrospinalflüssigkeit der Paralytiker, von Klien. 77. Unterschiede zwischen dem Blut¬ 
serum bei Paralyse und Dementia praecox in bezug auf die Auslösung von Immunhämo¬ 
lysinen, von Benedek und Deäk. 78. Fall von Dementia paralytica und Geburt, von Hartung« 
79. Ein Beitrag zur nuklearen Ophthalmoplegie bei progressiver Paralyse, von Meyer. 
80. Contribution ä l'etude de Tobesite des paralytiques gdnöranx, par Obregia, Parhon et 
Urechia. 81. Ein Beitrag znr Lehre von der stationären Paralyse, von Günther. 82. Über 
die Behandlung der progressiven Paralyse, von Westphal. 83. Das Problem der Paralyse¬ 
therapie, von Fischer. — Forensische Psychiatrie. 84. Das Kind, sein Wesen und 
seine Entartung, von Wulffen. 85. Über die Beziehungen des Kindes znm Verbrechen, von 
Zangger. 86. Jugendliche und Zurechnungsfähigkeit, von Meyer. 87. Die Geisteskranken 
im Rechtsgeschäftsverkehr, von RUmelin. 88. Beitrag zur Frage der Fähigkeit, seinen 
Aufenthaltsort selbst zu bestimmen, von Schott. 89. Die sozialen Aufgaben des Psychiaters, 
von Gruhle. 90. Ärztliche Bescheinigungen über geistige Krankheit oder Gesundheit, von 
Mercklin. 91. Das Knmulativverbrechen. Ein Beitrag zur Psychologie der Kollektiv¬ 
verbrechen, von Strasser. 92. Beitrag zur Frage der Sterilisierung aus rassehygienischen 
Gründen, von Hegar. — Therapie. 93. Über die praktische Bedeutung der Hochfrequenz* 
behandlung (d’Arsonvalisation), insbesondere bei inneren und Nervenkrankheiten, von Tobias« 
III. Bibliographie. 1 . Wandlungen und Symbole der Libido, von Jung. 2. Die Intellek¬ 
tuellen und die Gesellschaft. Ein Beitrag zur Naturgeschichte begabter Familien, von 
Kurelia. 3. Über Gewöhnung auf normalem und pathologischem Gebiet, von Heilbronner. 
4. Behandlung der angeborenen und erworbenen Gehirnkrankheiten mit Hilfe des Balken¬ 
stiches, von Anton und Bramann. 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHK 



611 


I. Originalmitteilungen. 

1. Über eine nicht unbedenkliche 
Erscheinung in der Entwicklung der deutschen Psychiatrie. 

Von A. Piok. 

Jeder, der die Geschichte der Psychiatrie überblickt, wie sie sich etwa in 
der Mitte des vorigen Jahrhunderts entwickelt hat, muß sich der Tatsache 
bewußt werden, daß ihre Entwicklung durch sprachliche Grenzen in hohem Maße 
Schaden genommen hatte. Es wird genügen, das mit wenigen Beispielen zu 
belegen. Verf. hat als erster darauf hingewiesen, daß die Lehre von der Dementia 
praecox bei uns nur ihre Auferstehung gefeiert hat, aber schon Delasiauve 
und Möbel wesentlich früher in ihrer Art klassische Beschreibungen davon 
gegeben hatten, und daß auch für diese die historische Tradition nicht fehlt. 

Ähnlich ging es mit der Paralyse. Wir besitzen dafür das gewichtige Zeugnis 
der mündlichen Äußerung Westphal’s, aber auch die zeitgenössische Literatur 
jener Epoche bestätigt, daß die Kenntnis der Paralyse zum Teil aus äußeren 
Gründen, zum Teil infolge fehlender Tradition in den 50er und 60er Jahren 
in Deutschland fast ganz verloren gegangen war; erst der Wiener Joffe, 
Westphal und L. Meyeb führten sie wieder in das Bewußtsein der Zeit¬ 
genossen zurück. 

Daß auch die englische Psychiatrie infolge ihrer insularen Abgeschiedenheit 
um jene Zeit eine durchaus eigentümliche, gewiß aber nicht vorteilhafte Ent¬ 
wicklung, noch bis vor wenigen Jahrzehnten nachwirkend, genommen hatte, ist 
zu bekannt, als daß es noch besonderer Hervorhebung bedürfte. 

Es ist nun ebenso deutlich dem seitherigen Entwicklungsgänge der Psychiatrie 
zu entnehmen, daß in den letzten Jahrzehnten die Überbrückung der sprach¬ 
lichen Grenzen zu einer erfreulichen Ausgleichung früher national geschiedener 
Ansichten geführt hat; auch ist jetzt im Zeitalter des Weltverkehres kaum mehr 
die Wiederkehr jener eingangs erwähnten Umstände zu befürchten. 

Dagegen droht der deutschen Psychiatrie jetzt eine andere nicht geringere 
Gefahr, die um so bedenklicher erscheint, als sie innerhalb der eigenen Grenzen 
des deutschen Sprachgebietes deutlich wird; ich meine die Exklusivität, die der 
Bildung von Schulen nur zu leicht anhängt und zu einer bedenklichen Ver¬ 
wirrung namentlich hinsichtlich der Nomenklatur führen muß. Den „Kennern*- 
natürlich, denjenigen, die über den so zustande gekommenen Parteien stehen, 
erwächst aus solchem Zwiespalt kein besonderer Schaden, aber für die inner¬ 
halb der „Schule“ Stehenden, die Jüngeren namentlich und damit auch für die 
Entwicklung der Wissenschaft halte ich ein derartiges „Aneinandervorbeiphilo- 
sophiren“, wie man gesagt hat, für eine nicht unbedenkliche Erscheinung. 

Um nicht der reinen „Theorie“ beschuldigt zu werden, soll der hier dar¬ 
gestellte Gedanke an einer der neuesten Literatur entnommenen Arbeit auf¬ 
gewiesen werden; und zwar nehme ich absichtlich eine tüchtige Arbeit zum Aus- 

39* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



612 


gangspunkt, weil die ihr gebührende Anerkennung jeden anderen Gedanken als 
Motivierung ihrer Heranziehung ausschließt 

Als „katathyme Wabnbildung“ beschreibt nenestens H. W. Maiee Erschei¬ 
nungen, die zum Teil, wie ein flüchtiger Hinweis lehrt, auch für den Verfasser 
selbst durchaus der WEBNiCKE’scben überwertigen Idee entsprechen. Und doch 
ist dieser überdies noch ganz indirekte Hinweis auf einen anderen Autor, der 
„sich der WEENicKE’schen Ausdrucksweise bedient“, das einzige, was jenen Zu¬ 
sammenhang ahnen läßt Maiee selbst ist sieb, wie gesagt, dessen voll bewußt, 
aber es ist vorauszusehen, daß weitere Bearbeiter der Frage, geleitet von der 
Richtigkeit seiner Ausführungen, überhaupt nicht mehr Veranlassung nehmen 
werden, den Wurzeln der WESNiOKE’schen Bezeichnung nachzugehen, und 
damit ist auch die Tatsache gegeben, daß innerhalb desselben Sprachgebietes zwei 
im Wesen identische Befunde und Deutungen unter verschiedenen Bezeich¬ 
nungen nebeneinander geführt werden; man nenne mir eine naturwissenschaft¬ 
liche Disziplin und insbesondere ein anderes medizinisches Fach, in denen solches 
jetzt noch möglich wäre. 

Ich möchte nun nicht in dem Sinne mißverstanden werden, daß ich etwa 
die mangelhafte Darstellung der historischen Kontinuität zum Zielpunkt meiner 
Bemerkungen mache. Nicht darum handelt es sich mir hier, denn von diesem 
Gesichtspunkte aus hätte z. B. auch Neissee Berücksichtigung verdient, der 
schon 1893 im Archiv f. Psychiatrie Einschlägiges mit klinischer Schärfe (s. seine 
„fixierten Affekte“) erörtert; es wird auch kaum möglich sein, ohne besonders 
darauf gerichtete Aufmerksamkeit solchem Übersehen immer ganz auszuweiohen. 

Nicht das also ist es, was mir zu meinen Bemerkungen Anlaß gibt, sondern 
der Umstand, daß eine auch schon über den Kreis einer Schule hinaus nach¬ 
weislich eingebürgerte Bezeichnung durch eine neue ersetzt werden soll, ohne 
daß der Beweis geführt wird, daß diese besser und umfassender ist. 

Es ist hier natürlich keine Veranlassung, die beiden Lehren auf die Be¬ 
rechtigung der einen oder anderen Nomenklatur hin zu prüfen, aber man muß 
sagen, daß die Bezeichnung „überwertige Idee“ doch manches für sich hat, nicht 
zum wenigsten die von Weemicke nachgewiesenen Wurzeln derselben im normalen 
psychischen Leben; und gewiß wird man zugeben müssen, daß seine Bezeich¬ 
nung deshalb auch dem Laien gegenüber in zahlreichen Fällen besseren Dienst 
tun wird als irgendwelche auch nur entfernte Andeutung einer „Wahnbildung“. 

Wenn Maiee andere Vorgänger für seine Lehre diskutiert, dann hätte es 
nicht bloß die historische Gerechtigkeit erfordert, daß er sich von jenem Gesichts¬ 
punkte aus, wäre es auch nur flüchtig, mit der W EBNicKE’schen Lehre, bei der 
es sich doch um mehr als nur bloße Ausdrucksweise handelt, auseinandergesetzt 
hätte; die Einführung der neuen Nomenklatur ist es, die eine solche Auseinander¬ 
setzung gegenüber der alten als notwendig erscheinen läßt Man erinnere sich, 
wie tiefgreifend zum Teil direkt infolge der Einführung der neuen Nomenklatur, 
und nach Ansicht des Verfassers nicht immer zum besten, der Entwicklungs¬ 
gang der deutschen Psychiatrie durch Kahlbauh beeinflußt worden ist. 

Schon einmal vor 10 Jahren angesichts der neuen Prüfungsordnung waren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

JNIVERSI TT_Q F_M I C HißAfcL 



613 


im Hinblick auf die Freizügigkeit der deutschen Studenten ähnliche Bedenken 
geäußert worden. Sie haben sich in der Folge nicht als berechtigt erwiesen, 
nicht zum wenigsten durch das „Sechsmännerbuch“, das nach allen Seiten hin 
konnivent die Differenzen für den Unterricht möglichst ausgeglichen zur Dar¬ 
stellung bringt 

Für den Wissenschaftsbetrieb aber scheinen mir die im Vorangehenden 
dargelegten Tatsachen in ihren Konsequenzen dooh recht bedenklich; daß sie 
bestehen, ließe sich noch an manch anderer Produktion der deutschen offiziellen 
und nichtoffiziellen Psychiatrie leicht erweisen. 

Auf allen Gebieten der Wissenschaft macht sich der Zug nach Vereinheit¬ 
lichung ihres Betriebes geltend; zwischen den Völkern wie zwischen den Kon¬ 
tinenten werden „Brücken“ geschlagen, die diesem Zuge Rechnung tragen. 
Sollte es da von Nutzen sein, wenn wir innerhalb des deutschen Sprachgebietes 
landschaftlich getrennte Schulen der Psychiatrie mit gesonderter Nomenklatur 
errichten? Vor solcher Gefahr zu warnen, ist der Zweck dieser kurzen Notiz. 


[Aas der chirurgischen Abteilung (Direktor: Dr. J. Baum) am Krankenhaus 
zur Verklärung Christi in Warschau.] 

2. Beiträge zur Diagnose und chirurgischen Therapie 
einiger Gehirnkrankheiten. 

Von Z. Byohowaki, 

Oberarzt der Nervenabteilung an demselben Krankenhaus. 

Die alte klinische Maxime, es gäbe keine Krankheiten, sondern nur Kranke, 
bestätigt sich vielleicht nirgends so, wie bei manchen Erkrankungen des Gehirns, 
insbesondere bei denjenigen, welche unter den Symptomen des gesteigerten intra¬ 
kraniellen Druckes verlaufen. Hier bietet beinahe jeder Fall eine Reihe ver¬ 
schiedener Probleme, welche in keine der bestehenden klinischen Formeln hinein¬ 
passen. Das tritt besonders zutage im Moment, wenn der Internist, nachdem er 
sich von der Erfolglosigkeit der weitere nsogen. internen Behandlung überzeugt 
bat, die Hilfe des Chirurgen herbeizieht. Da genügt nicht eine allgemeine 
Bestimmung der nosographischen Krankheitsform. Man muß das Leiden mit 
möglichster Genauigkeit lokalisieren, seinen Charakter feststellen und alle Aus¬ 
sichten des Erfolges und Mißlingens erwägen. Die Krankheitssymptome häufen 
sich aber manchmal mit solcher Schnelligkeit und unerbittlichen Grausamkeit, 
daß man den endgültigen Entschluß und um so mehr seine Ausführung nicht 
mehr für lange aufschieben kann. In solchen Fällen stützt man sich haupt¬ 
sächlich auf persönliche Erfahrungen und Erwägungen; das vergrößert um so 
mehr die ganze Verantwortlichkeit, welche auf dem Arzt lastet. Es ist nämlich 
schwer, sich eine größere nervöse Spannung vorzustellen, als die, welche der 
Arzt während einer Hirnoperation durchmacht, ehe der vermutete Herd vom 
Chirurgen entblößt wird. Fehler und Mißgriffe sind unvermeidlich, aber es wäre 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



614 


feige, sie zu verbergen: sowohl der Erfolg, wie der Mißerfolg bereichert unsere 
Kenntnisse, wenn wir in jedem einzelnen Falle alle Bedingungen, die zur richtigen 
oder unrichtigen Diagnose beigetragen haben, uns klarlegen. 

Aber — und das halte ich für die größte Pflicht — man darf sich nicht 
entmutigen lassen und persönlicher Bequemlichkeit halber alle neuen Proben 
und Anstrengungen vermeiden da, wo sich die Gelegenheit bietet, jemandem das 
Leben zu retten oder einer so grauenhaften Verstümmelung, wie Blindheit, 
vorzubeugen. Die Rolle des Chirurgen ist in solchen Fällen nicht nur auf die 
sachkundige Ausführung dieser oder jener Operation beschränkt Sein Glaube 
au die Chirurgie des Gehirns im allgemeinen und sein persönliches Zutrauen 
zum Internisten, der ihm entsprechende Kranke zuweist, sind unentbehrliche 
Faktoren für die weitere und ersprießliche Arbeit auf diesem dornenreichen Gebiete. 

Durch diese Überlegungen veranlaßt, erlaube ich mir eine Reihe von Fällen 
zu veröffentlichen, die ich gemeinsam mit dem Direktor unseres Krankenhauses, 
Herrn Dr. J. Raum, beobachtet habe und die von ihm operiert worden sind. 
Diese Beiträge erheben natürlich keinen Anspruch auf erschöpfende Besprechung 
der berührten Fragen. Ich habe Fälle gewählt, deren Diagnose einige Schwierig¬ 
keiten bot, oder solche, wo die Operation und der postoperative Verlauf beachtens¬ 
wert waren. Leider hat uns der Erfolg im eigentlichen Sinn, d. i. die Heilung, 
selten begleitet; es tragen dazu bei verschiedene Ursachen, die wir bei jedem 
einzelnen Falle besprechen werden. Sehr oft leider waren wir unter dem Ein¬ 
druck, daß zu spät operiert wurde, sei es durch die Schuld des Kranken und 
seiner Umgebung, sei es wegen zu langer abwartender innerer Behandlung. 
Oft kam es deswegen zur Operation ein Jahr oder mehr nach unserem Operations- 
Torschlag, was ja auf den weiteren Verlauf schädlich wirken mußte. 

Ich gebe zu, daß unsere Kasuistik vom rein statistischen Gesichtspunkt zur 
weiteren Tätigkeit in dieser Richtung nicht allzusehr ermutigt, ich glaube aber, 
daß in diesem Falle nicht die Kranken zur Warnung dienen sollen, die nach der 
Operation gestorben sind, sondern die, welche ihr Leben oder ihr Sehvermögen 
ohne Operation eingebüßt haben; ihre Zahl übertrifft vielfach die der ersteren. 

Blindheit wahrscheinlich infolge von Hydrooephalue internus acutus. 

Balkenstioh nach Anton-Bramann: Heilung. 1 

Am 18./V. 191 1 2 wurde mir von ihrem Vater die 14jährige S. C. zugeführt, 
die seit einigen Tagen nichts sähe. Patientin war niemals krank. Erst nach 
14 Tagen nach einer starken Aufregung (sie glaubte von jemandem verfolgt zu 
sein) fing sie an Uber Kopfschmerzen und Abschwächung der Sehkraft zu klagen, 
und seit 4 Tagen hörte sie vollständig auf zu sehen. Eine genaue Untersuchung 
der inneren Organe und des Nervensystems des normal entwickelten Mädchens 
ergab keine Abweichungen von der Norm. Harn eiweißfrei, Puls über 70. Sehnen¬ 
reflexe lebhaft. Kopf regelrecht geformt. Volles Bewußtsein. Patientin ist sehr 
niedergeschlagen, klagt nicht Uber starke Kopfschmerzen. Kein Erbrechen und 

1 Nach einer Demonstration am 24. Februar 1912 in der Gesellschaft der polnischen 
Ophthalmologen. 

’ Auch jetzt — im November 1912 — geht es der Patientin vollkommen gut. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



615 


keine Nausea. Patientin behauptet, sie sähe nur Licht. Pupillen breit, gleich, 
reagieren träge auf Licht. Die Bewegungen der Augäpfel sind in allen Richtungen 
unverändert erhalten. Beiderseits starke Stauungspapille. Koll. L. Endelman, 
dem ich auch an dieser Stelle bestens danke, batte die Freundlichkeit an dem¬ 
selben Tage den Augenzustand zu untersuchen und fand folgendes: 

„Pupillen mäßig weit, reagieren schwach. Bewegungen der Augäpfel in allen 
Richtungen erhalten. Beiderseitige Sehnervenentzündung. Papillen ödematös, 
Grenzen ganz verwaschen, Venen erweitert, geschlängelt (Wölbung der rechten 
Papillen etwa 3,0 D, der linken über 2,0 D). Sieht Handbewegungen nur unmittel¬ 
bar vor den Augen. Unterscheidet keine Farben.“ 

Aus Gründen, die ich weiter unten ausführlich auseinander legen werde, war 
ich der Meinung, daß man zur möglichen Rettung wenigstens der Sehkraft wo¬ 
möglich schnell den ANTON-BßAMANN’schen Balkenstich ausführen muß. Derselben 
Meinung war auch Dr. J. Raum, der am nächsten Tage, dem 19./V., auf seiner 
Abteilung die Operation unter Narkose ausgeführt hat, nachdem er eine Trepanations¬ 
öffnung von der Größe eines Talers ausgefährt hatte. Beim Balkenstich spritzten 
hervor 15 bis 20 ccm einer ganz durchsichtigen farblosen Flüssigkeit. Patientin 
überstand die Operation sehr gut. Während der drei ersten Tage war eine 
Temperaturerhöhung, die bis 38,4 stieg, was wir übrigens sowie mehrere andere 
Autoren oft nach Hirnoperationen beobachteten. Schon am 21./V., also 2 Tage 
nach der Operation, teilt Patientin mit Freude mit, daß sie besser sieht; unter¬ 
scheidet auch tatsächlich einen Löffel, eine Uhr u. ähnl. Gegenstände (vor der 
Operation sah Patientin nur Handbewegungen in unmittelbarer Nähe der Augen). 
Die Lichtreaktion der Pupillen ist ganz gut. 

Am 24./V. konstatieren wir eine weitere Besserung des Sehapparates. Patientin 
zählt Finger in einer Entfernung von über 1 m. Erkennt kleine Gegenstände, 
wie ein Stück Semmel, einen Rubel u. ähnl. Allgemeinzustand und besonders 
Stimmung der Kranken sind ausgezeichnet. Am 26./V. las Patientin die Über¬ 
schrift einer Zeitung. 

Am 27./V. fand Koll. L. Endelman folgendes: 

„Pupillen von gewöhnlicher Weite, Reaktion lebhaft. Augenspiegelunter¬ 
suchung: die Temporalabschnitte beider Papillen haben normales Aussehen, Nasal¬ 
abschnitte leicht hervorspringend, Grenzen verwachsen; auf den Nasalabschnitten 
bedeutend geschlängelte, ordnungslos gelagerte Gefäße; man erhält den Eindruck, 
als ob sie aus einer Höhe gefallen und unregelmäßig verflochten wären. Seh¬ 
schärfe des rechten Auges = Finger in einer Entfernung von 1,5 m, des linken 
= Finger in 5 m Entfernung.“ 

Die Besserung der Sehschärfe schritt rasch vorwärts. Die Wunde heilte gut 
zu. Am ll./VI. verließ die Kranke das Krankenhaus. Eine genaue Untersuchung 
des Gesichts, die Koll. L. Endelman am nächsten Tage vornahm, ergab folgendes: 

12./VI. 1911. Pupillen normal. Papillen nicht hervorspringend, von allen 
Seiten gut abgegrenzt, normal gefärbt, Arterien eng, auf den Nasalabschnitten 
gebogene Gefäße. Sehschärfe rechts = 0,7, links 0,6. Normales Gesichtsfeld bei 
Untersuchung mit punktförmigen farbigen Marken. Scotoma centrale relativum 
utriusque oculi. 

Dank einem glücklichen Zufall gelang es mir, die Kranke, welche auf dem 
Lande wohnt, unlängst ausfindig zu machen. Sie hält sich für vollständig gesund, 
sieht gut aus. Ziemlich langes Haar verdeckt die Trepanationsöffnung. Unter 
dem Finger fühlt man an entsprechender Stelle eine unerhebliche, nicht schmerz¬ 
hafte Vertiefung. Hat noch nie menstruiert. Die Thyreoidea vielleicht etwas 
vergrößert. Koll. Endelman fand am 14./II. 1912, also 8 Monate nach der 
Operation, folgendes: 

„Pupillenreaktion gut. Papillengrenzen überall gut ausgeprägt, an der tempo 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



616 


ralen Hälfte kleine Pigmentanhäufungen, Arterien eng, Venen etwas dick, leicht 
geschlängelt, besonders rechts. Sehschärfe rechts = 1,0, links 0,9 bis 1,0. Ge¬ 
sichtsfeld o. B.“ 

EpikriBe: Auf dem ersten Plane des klinischen Bildes stand die Sehstörung, 
die fast zur vollständigen Blindheit heranreichte. Die Erkrankung fing zwar durch 
Kopfschmerz an, über welchen die Kranke auch klagte, als ich sie das erstemal 
gesehon habe, aber weder der Vater, noch die apathische und deprimierte Kranke 
schienen denselben besonders zu betonen. 

Bei uäherer Überlegung konnte man mit großer Wahrscheinlichkeit einen 
Tumor des Gehirns ausschließen. Die ganze Erkrankung dauerte — wenigstens 
subjektiv — erst 2 Wochen, eine zu kurze Periode, um so große Störungen des 
Gesichtes und des Augenhintergrundes zu verursachen. Mangel anderer sogen, 
allgemeiner Symptome, wie Erbrechen u. ähnl., nicht zu starker Kopfschmerz 
und vollständiger Mangel lokaler Symptome — alles dies sprach gewissermaßen 
gegen einen Hirntumor. Natürlich nicht ohne Reserve: es sind ja in der 
Literatur Fälle bekannt, wo sogar große Hirntumoren längere Zeit fast ganz 
ohne ausgeprägte lokale und allgemeine Symptome verliefen, was ich aus persön¬ 
licher Erfahrung bestätigen könnte und worauf ich noch in einem nächsten 
Aufsatz zurückkommen werde. Viel mehr Stützpunkte hatte die Diagnose des 
Hydrocepbalus internus acutus oder der sogen. Meningitis serosa. Man muß 
leider zugeben, daß ungeachtet einer enormen Literatur und Kasuistik, die diese 
Krankheitszustände betreffen, ihr Wesen noch wenig aufgeklärt ist 1 * Eine ge¬ 
wisse Verwirrung entsteht schon infolge der Terminologie. „Meningitis serosa“ 
suggestioniert den Gedanken einer Entzündung. Quincke 2 aber, der auf diesem 
Gebiet ja die größten Verdienste hat, verwahrt sich entschieden dagegen, daß 
eine jede Erkrankung dieser Art entzündlicher Natur sei. 

Per Analogie zur sogen, intermittierenden Urticaria und zu ähnlichen Zu¬ 
ständen findet Quincke, daß irgendwelche angioneurotische Störungen in der Tela 
chorioidea Ausgangspunkte der Meningitis serosa sein können. Solche Formen 
sollte man nach Quincke eher als Hydrocepbalus angioneuroticus bezeichnen. 
Diese Frage wird noch verwickelter, seitdem man sich überzeugt hat, daß die 
Tela chorioidea spezifische sekretorische Eigenschaften besitzt. Deswegen ist es 
manchmal überhaupt schwer zu entscheiden, ob die in einem Fall angesammelte 
Flüssigkeit entzündlicher Natur ist oder nicht. Wegen häufiger Übergangszustände 
können weder chemische noch zytologische Forschungen die Frage entscheiden 
(Schulze ). 3 „Der Begriff der Meningitis serosa,“ sagt Uhthoff , 4 „ist in ana- 


1 Vgl. J. Koelichen, Über Meningitis serosa u. ähnl. Arbeiten des I. Kongresses der 
polnischen Neurologen, Psychiater und Psychologen, Warschau 1910. — Wbiss, Meningitis 
serosa. Ceutralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirur. 1911. Nr. 23. 

. 3 Über Meningitis serosa und verwandte Zustände. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheil¬ 
kunde. IX. 

3 Schulze, Die Krankheiten der,Hirnhäute und die Hydrozephalie. Spezielle PathoL 
u. Therapie von Nothnagel. XI. S. 196. 

4 Vgl. Uhthoff, Die Augenveränderungen bei den Erkrankungen der Hirnhäute. Hand¬ 
buch d. ges. Augenheilk. von Gbaefb-Saeuisch. 2. Auti. S. 869. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



617 


tomischer Hinsicht nicht sicher genug.“ Man darf also jedenfalls nicht vergessen, 
daß, indem wir über diese Krankheitsform sprechen, wir über den entzünd¬ 
lichen Charakter der Erkrankung im gegebenen Falle kein endgültiges Urteil 
abgeben. Es folgt daraus, daß mangelndes Fieber u. ähnl. keinesfalls gegen das 
Erkennen der sogen, serösen Hirnhautentzündung spricht. 

Eigentlich aber sollte man unter Bezugnahme auf die klinischen Bilder 
immer von akutem oder chronischem, erworbenem oder angeborenem Hydro- 
cepbalus internus sprechen. 

Ein zweiter Umstand, den man berücksichtigen muß, beruht darauf, daß 
nicht ein jeder Hydrocephalus internus immer sogen, allgemeine Erscheinungen 
des vermehrten intrakraniellen Druckes verursachen muß. Natürlich da, wo die 
Menge der übermäßig angesammelten Flüssigkeit so groß ist, daß das Verhältnis 
des Schädelinhalts zur Schädelkapazität eine gewisse, übrigens nicht näher zu 
bestimmende Grenze überschreitet, sogen, allgemeine Symptome sich sicher zeigen 
werden, besonders bei Erwachsenen. Beim noch nicht verwachsenen Kinder- 
sehädel kann ja die Flüssigkeit in ganz großen Mengen angesammelt sein, ohne 
irgendwelche diesbezügliche Erscheinungen zu geben. Und da, wo der Hydro¬ 
cephalus internus noch keine großen Dimensionen angenommen hat, können 
allgemeine Erscheinungen ganz fehlen oder nur unerheblich sein. 1 Wenn wir 
uns aber die ganze Topographie der subarachnoidealen Räume vergegenwärtigen 
und deren Verhältnis zu den Hirnventrikeln und alle die Ausbuchtungen und 
Zisternen, die dabei entstehen, 2 kommen wir zur Einsicht, daß die hydro¬ 
mechanischen Bedingungen hier nicht überall ganz gleich sind und daß eine 
übermäßige Flüssigkeitsansammlung in irgend einem Recessus oder Zisterne und 
der dadurch verstärkte Druck sich nicht gleichmäßig auf alle anderen kleineren 
oder größeren Zisternen der Hirn-Rückenmarksflüssigkeit verbreiten muß. Daraus 
folgt wieder, daß auch bei unerheblichen oder fehlenden allgemeinen Erschei¬ 
nungen ein unbedeutender Hydrocephalus internus schon ernste lokale Herd¬ 
erscheinungen hervorrufen kann, je nach dem Ort, wo sich die Flüssigkeit 
angesammelt hat 

Besondere Beachtung verdient von diesem Standpunkt aus der 3. Hirn¬ 
ventrikel und der sich mit ihm in unmittelbarer Verbindung befindende sogen. 
Recessus chiasmatis nervorum opticorum, dessen „hydrostatische Bedingungen 
ganz außergewöhnliche sind“. (Amton). Der hintere Teil des Chiasmas stützt 
sich auf den sogen. Aditus ad infundibulum, drückt auf dessen Vorderwand und 
teilt ihn gewissermaßen in zwei Etagen, eine kleinere untere, unter dem Chiasma, 
in den Aditus ad infundibulum führend, und eine obere — über das Chiasma —, 
die eben den oben erwähnten Recessus chiasmatis bildet Auf injizierten und 
mikroskopischen Präparaten sieht man, daß dieser Recessus beim Menschen bis 


1 Nach Bischof* schwankt die normale Menge der Flüssigkeit in den Hirnventrikeln 
nnd in den snbmeningealen Räumen zwischen 41 und 103 g. 

1 Vgl. die entsprechenden Abbildungen in den anatomischen Atlassen, z. B. bei Spaete* 
holz, Abb. 757. 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



618 


zur Hälfte des Chiasmas reicht, mit Ependym ausgekleidet ist und seinen eigenen 
Eingang (Aditus ad recessum chiasmatis) besitzt. 1 

Dieses topographische Verhältnis des Recessus zum Chiasma verleiht dem¬ 
selben eine spezielle klinische Bedeutung. Bei übermäßiger Flüssigkeitsansamm¬ 
lung in den seitlichen und besonders aber im 3. Ventrikel erhöht sich auch der 
Druck in diesem Recessus und infolgedessen der Druck auf das Chiasma selbst. 
Klinisch kann sich ein solcher Druck auf das Chiasma um so mehr äußern, als 
das papillomakuläre Bündel, welches hauptsächlich das zentrale Sehen leitet, 
sich gerade unter dem Boden des Recessus befindet, und ein unbedeutender 
Druck an dieser Stelle kann schon den Verlust des zentralen Sehens bewirken. 
„Die häufigen Verdunkelungen des Sehens bei Individuen mit Hirngeschwülsten 
stehen offenbar mit der plötzlichen Zunahme der Ventrikelflüssigkeit und davon 
abhängigem, vermehrtem Druck auf das Chiasma im Zusammenhang“ (Wilbban» 
und Saenger). Dadurch ist es erklärlich, daß in vielen bisher diesbezüglichen 
Fällen die Stauungspapille konstatiert wurde 2 und daß bei postmortaler Unter¬ 
suchung man oft eine Abflachung der Sehnerven fand. 

Zu unserem Fall zurückkehrend, glauben wir, daß hier eben eine solche 
Kombination vorlag: bei nicht zu großer Flüssigkeitsmenge im 3. Ventrikel wurde 
der Recessus chiasmatis besonders erweitert. Der Mangel ausgeprägter all¬ 
gemeiner Symptome erlaubte den Schluß, daß der Hydrozephalus hier keine 
großen Dimensionen erreicht hat. Um so mehr mußten eine so rasch entstandene 
Blindheit und Veränderungen am Augenhintergrunde zu denken geben. Diese 
Ungleichmäßigkeit der Symptome konnte nur durch die Vermutung erklärt 
werden, daß in diesem Falle die dritte Kammer, eventuell der Recessus chias¬ 
matis, wegen gewisser individueller Bedingungen besonders betroffen wurden. 
Jedenfalls wird diese Vermutung sehr plausibel, mit Rücksicht auf den end¬ 
gültigen therapeutischen Effekt, der nichts zu wünschen übrig ließ, besonders 
aber der Verlauf der Augenspiegelveränderungen bis zur völligen Rückkehr zum 
normalen Zustande. 

In der Diskussion in der ophthalmologischen Gesellschaft wurde die Möglich¬ 
keit des Bestehens in diesem Falle einer Neuritis retrobulbaris berührt. Ich 
habe das natürlich in der Differentialdiagnose auch berücksichtigt, aber es waren 


1 Wilbband und Saenger, Die Neurologie des Auges. III. S 74. Eine genaue Be¬ 
schreibung der Topographie des Chiasmas und seines Recessus, ebenso wie der Veränderungen, 
die hier im Verlauf der Hirntumoren und des Hydrocephalus internus Vorkommen, befindet 
sich in der Arbeit von Soubdillb, Contribution ä l’anatomie patkologique et ä la pathogenie 
des lesions du nerf optique dans les tumeurs cerdbrales. Archives d’ophtalmologie. 1901. 
Dieser Autor fand bei Stauungspapille infolge von HirngeschWülsten eine zweifache Ver¬ 
größerung des Chiasmas, verursacht durch Ödem des Ependyms des 3. Ventrikels und Ver¬ 
größerung des Recessus chiasmatis (vgl. die Abbildungen 1. c.). 

* Eine interessante Ausnahme bilden hier die Fälle von Bregman und Krokowski 
(Beitrag zur akuten Meningitis serosa, Medycyna 1909), welche ohne Veränderungen am 
Augenhintergrunde verliefen. Das hing wahrscheinlich von speziellen Bedingungen ab, unter 
welchen das Leiden hervortrat (Trauma, eitrige Ohrentzündung). 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



619 


eigentlich keine wichtigen Anhaltspunkte in diesem Sinne. Ich habe überhaupt 
den Eindruck, daß wir zu oft ohne genügenden Grund die Neuritis retrobulbaris 
diagnostizieren. Bei unserer Kranken fehlte vor allem jedweder ätiologische 
Faktor, der dieses Leiden charakterisiert (Vergiftung mit Alkohol, Tabak, Filii 
mas u. ähnl..) Es waren auch keine Symptome der Sclerosis multiplex, bei 
welcher oft Neuritis retrobulbaris als Vorläufer auftritt Gegen eine Neuritis 
retrobulbaris sprach aber hauptsächlich das Augenspiegelbild. Wenn bei Neuritis 
retrobulbaris Veränderungen am Augenhintergrunde auftreten (man sagte ja 
früher, daß bei diesem Leiden weder der Kranke, noch der Arzt etwas sieht), so 
geschieht das erst in einer späteren Periode, und sie haben dann immer einen 
atrophischen Charakter, besonders im temporalen Abschnitt der Papille. Nur in 
Ausnahmefällen (Axenfeld, 1 Römeb u. a.) sieht man ein leichtes Verwischen 
der Grenzen der Papille. Die Erkrankung entwickelt sich fast niemals bis zu 
einer echten Stauungspapille, und wenn wir uns theoretisch die Natur des be¬ 
sprochenen Leidens vergegenwärtigen, kann sie sie niemals erreichen. Ich erwähne, 
noch, daß nach Uhthoff das Verschwinden der Sehstörungen nach einem chirurgi¬ 
schen Eingriff (Punktion der Ventrikel, Trepanation) oder sogar ganz ohne 
Therapie, ohne ophthalmoskopische Veränderungen zurückzulassen, eben für Hvdro- 
cephalus internus spricht. 

Sehr interessant und in der Richtung unserer Diagnose, wie es scheint 
ganz überzeugend, waren die Veränderungen, welche im Zustande des Seh¬ 
vermögens, und besonders des Augenhintergrundes, nach der Operation vorkamen. 
Schon am 3. Tage nach der Operation erkennt die Kranke, die früher nur Hand¬ 
bewegungen unterschied, einen Löffel und eine Uhr. Die Pupillenreaktion tritt 
auch hervor, 5 Tage nach der Operation zählt Patientin Finger in der Entfernung 
eines Meters. Und 8 Tage nach der Operation findet Kollege Endelman, der 
die Kranke am Vortage der Operation gesehen hatte, außer der Besserung der 
Sehkraft und des Augenspiegelbildes, daß „die Gefäße in den nasalen Abschnitten 
eigentümlich geschlängelt sind, so daß man den Eindruck gewinnt, als ob sie 
von einer Höhe herabgefallen wären und sich unregelmäßig verflochten hätten“. 
Eine solche Änderung kann man sich nur so erklären, daß das voroperative 
Augenspiegelbild von einem mechanischen Druck abhängig war, der eben durch 
die Operation abgeschafft wurde. 

In dieser kasuistischen Notiz werde ich nicht die rein akademische Frage 
berühren, wie der Verlauf in unserem Falle gewesen wäre, wenn man die 
Operation nicht ausgeführt hätte. Es sind zwar aus der Literatur Fälle bekannt, 
wo die Stauungspapille ohne Operation bei nur innerer Behandlung (J, Hg) 
verschwand. In Rücksicht darauf aber, daß sich unsere Kranke wörtlich schon 
auf der Schwelle der Erblindung befand, hielt ich eine solche abwartende und 


1 Axbkfeld, Lehrbuch der Augenheilkunde, S. 5C1. Zuerst sieht man bei der Neuritis 
retrobulbaris keine Veränderungen mit dem Augenspiegel. Manchmal tritt bloß ein leichtes 
Verwischen der Papillarränder, insbesondere temporalwärts, ein. Römeh sagt ungefähr das¬ 
selbe; Lehrbuch der Augenheilkunde, S. 853. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



620 


in bezug auf ihre Folgen sehr problematische Behandlung für gegenindiziert, 
wie ich es schon anderwärts des näheren begründet habe. 1 

Hippel, 1 3 der als erster unter den Ophthalmologen energisch für eine früh* 
zeitige Palliativtrepanation bei Stauungspapille auftrat, publizierte unlängst 7 Fälle, 
wo nach Stauungspapille, wahrscheinlich infolge von Hydrocephalus internus, 
eine vollständige Atrophie der Sehnerven auftrat, worauf die Kranken lange Jahre 
(bis 17) als Blinde ihr schreckliches Dasein in einer Blindenanstalt verbringen 
mußten. Unter 98 Insassen einer Blindenanstalt fanden Muskens 8 und Snellen 
28 solche, welche ihr Sehvermögen unter Hirnerscheinungen verloren haben; 
letztere verschwanden später und binterließen eine vollständige oder fast voll* 
ständige Blindheit 

Einige solche Fälle mit nach mehreren Jahren zurückgebliebener Atrophie 
der Sehnerven mit hochgradiger Herabsetzung des Gesichtes erwähnt flüchtig 
Korlichen. Häufige Sebnervenatrophie nach durcbgemachter Meningitis serosa 
beobachtete Quincke (1. c. S. 152). Ich sah persönlich auch einige solche Fälle 
(1. c.). Und nachdem ich schon einmal eine so traurige Erfahrung gemacht 
habe, hatte ich genügende Indikation zur sofortigen Herabsetzung des intra¬ 
kraniellen Druckes. 

In vieler Hinsicht analog zu unserem Fall ist der unlängst publizierte Fall 
von Pap. 4 * Es handelte sich um ein 7 jähriges Mädchen, welches nach 2 tägigem 
Fieber und Erbrechen erblindete. Nach 8 Tagen wird eine beiderseitige Stauungs¬ 
papille von 6,0 D festgestellt, sowie starre Pupillen und eine Sehkraft *= 0. 
Lumbalpunktion gibt eine unerhebliche Besserung (Pupillenreaktion und Licht¬ 
eindruck), welche nur einige Tage andauert. Nach Trepanation und Punktion 
der Seitenkammer kehrt am gleichen Tage die Pupillenreaktion und die Fähig¬ 
keit des Fingerzählens wieder. Nach 2 Tagen war die Sehkraft -7» und nach 
weiteren 5 Tagen = e / 6 bei vollständig normalem Augenspiegelbild. 

Die Technik der hier angewandten Operation ist genügend aus den Mit¬ 
teilungen Anton’s und Bbamann’s bekannt 6 In diesen und einigen anderen 
unserer Fälle wurde sie größerer Zuverlässigkeit wegen unter Narkose und bei 
einer verhältnismäßig großen Trepanationsöffnung ausgeföhrt. Wie postmortale 
Untersuchungen gezeigt haben (Anton), bleibt das Loch im Balken auch nach 
6 Monaten offen. Darin liegt ja u. a. der große Vorteil des Balkenstiches gegen- 

1 Bychowski, Über einige Indikationen zur radikalen und palliativen Trepanation bei 
Hirntumoren. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXIX. 

2 Hippel, Weitere Gesichtspunkte zur Frage der Palliativtrepanation bei Stauungs¬ 
papille. Klin. Monatsbl. f. Äugenheilk. 1911. 

3 Über die relative Frequenz der epileptischen Erscheinungen, der Stauungspapille bei 
Meningitis serosa usw. Epilepsia. II. 

4 Ein geheilter Fall von idiopathischem Hydrocephalus acutus internus. Wiener med. 
Wochenschrift. 1911. Nr. 8. 

3 Bramann, Die Behandlung des Hydrozephalus durch den Balkenstioh. Deutsche med. 
Wochenschr. 1909. — Anton und B&amann, Weitere Mitteilungen über Gehirndruckentlastung 
mittels Balkenstichs. Münchener med. Wochenschr. 1911.*— Anton, Indikationen und Er¬ 

folge der operativen Behandlung des Gehirndruckes. Deutsche med.' Wochenschr. 1912. Nr. 6. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



621 


über der Lumbalpunktion. 1 Selbstverständlich wird diese Operation dort, wo der 
Hydrozephalus die Folge eines Tumors ist, nur eine palliative Bedeutung haben. 
Dagegen wird sie bei einem selbständigen Hydrozephalus heilend wirken, was 
einer palliativen Trepanation in ähnlichen Fällen nicht nachgerdhmt werden kann. 

Im Vergleich mit der Palliativtrepanation bedeutet also der Balkenstich 
einen kühnen Schritt vorwärts im Kampfe mit den allgemeinen Druckerschei¬ 
nungen desto mehr, als dessen Technik, wie auch die postoperative Behandlung 
kürzer und einfacher sind; ich glaube aber nicht, daß der Balkenstich immer die 
Palliativtrepanation ersetzen kann. Da, wo der Schädelinhalt (z. B. durch einen 
Tumor) stark vergrößert ist, kann man eine wesentliche Erleichterung nur von 
der klassischen Trepanation erwarten. 

Zum Schluß möchte ich aus Pietätsrücksichten hier die berühmte Stelle 
aus der sogen, unechten hippokratischen Schrift von der Sehkraft anführen 2 : 
„Wenn einem die Augen bei gesunder Beschaffenheit die Sehkraft einbüßen, so 
muß man einschneiden auf das Scheitelbein, die Haut ablösen, den Schädel 
trepanieren und den wäßrigen Erguß herauslassen: so wird der Blinde wieder 
sehend.“ Es ist wahrhaftig schwer zu berechnen, um wieviel weniger es auf 
der Erde des Menschenelends wäre, wenn diese antike Vorschrift anstatt „Lächeln 
der Ärzte aller folgenden Jahrhunderte wachzurufen“ (Hibschbebg) wirklich 
nachgeprüft worden wäre. 


[Aus dem Hospital Buch (Berlin).] 

3. Störung der Augenbewegungen durch Yestibularis- 

reizung. 

Von Otto Maas* 

Krankengeschichte. 

Anamnese: K. G., 40 Jahre alte Knopflocharbeiterin. 

Patientin selbst kann über die Entwicklung ihres Leidens keine genauen An¬ 
gaben machen, da ihr Gedächtnis stark gelitten hat. 

Sie weiß, daß seit einer Reihe von Jahren ihr Gang unsicher geworden ist. 
Beim Wasserlassen hat sie keine Beschwerden, unfreiwilliger Urinabgang soll 
niemals vorgekommen sein; auch über Schmerzen und Parästhesien hat sie nie zu 
klagen gehabt. — Patientin hat nie geboren, negiert jede Geschlechtskrankheit, 
sowie überhaupt sexuellen Verkehr. 


1 Auf Grund meiner Erfahrung möchte ich überhaupt vor der Lumbalpunktion bei 
Verdacht auf Hirntumor warnen. Übrigens scheinen ja die neuesten Untersuchungen darauf 
hinzuweisen, daß eine freie Kommunikation zwischen den Hirnrentrikeln und den subarach¬ 
noidalen Raumen nicht immer besteht. Nach Schmorl (Centralblatt f. allg. Pathol. u. pathol. 
Anat 1910) soll es sogar die Regel sein. 

7 Hibschbbrg, Geschichte der Augenheilkunde. S. 94. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



622 


Über ein dem ihrigen ähnliches Leiden in der Familie weiß Patientin nichts. 

Die Schwester der Patientin gibt an: Eltern tot, hatten kein Nervenleiden. 
Ref. und ein Bruder gesund, eine Schwester soll geistig abnorm sein. Soweit 
Ref. weiß, hat Patientin keinen geschlechtlichen Verkehr gehabt. Zur Zeit des 
Unwohlseins soll die Patientin stets an Ohnmachtsanfällen gelitten haben, sei 
sonst früher gesund gewesen, habe aber von klein auf gestottert. Seit einer Reihe 
von Jahren sollen gelegentlich Hustenanfälle auftreten. 

Vor 7 Jahren begann Patientin beim Gehen zu torkeln, die Störung trat 
ganz allmählich ein und betraf beide Beine von vornherein in gleicher Weise. 

Seit 4 Jahren soll sich die Sprache verschlechtert haben, seit wann das Ge¬ 
dächtnis schlechter geworden ist, weiß Ref. nicht. 

Status: Die Zunge wird gerade hervorgestreckt, Augenschluß, Mundschluß 
kräftig, keine Differenz in der Ausprägung der Nasolabialfalten. 

Die Sprache ist ausgesprochen bulbär und skandierend. 

Das Gaumensegel hebt sich beim Phonieren gut, der Rachenreflex ist stark 
gesteigert. 

Die laryngologische Untersuchung ergibt nichts Abnormes. (Der starken 
Reflexerregbarkeit der Schleimhäute wegen ist die Untersuchung recht schwierig.) 

Masseterphänomen nicht gesteigert, Kaumuskulatur wirkt kräftig. 

Pupillen sind gleichweit, mittelweit, reagieren prompt auf Licht und Kon¬ 
vergenz, beide Pupillen sind in der temporalen Hälfte etwas blaß, doch ist der 
Befund noch nicht als pathologisch zu bezeichnen. 

Sehschärfe fast 1. 

Kein zentrales Skotom. Gesichtsfeld normal. 

Augenbewegungen: Patientin kann alle Augenbewegungen ausführen. Eis 
erfolgen aber alle Augenbewegungen mit pathologischer Langsamkeit, besonders 
die Seitwärtswendung, und zwar ebensowohl,* wenn Patientin auf Aufforderung seit¬ 
wärts sieht wie wenn sie dem vor ihren Augen rasch hin- und herbewegten Finger 
mit dem Blick folgt oder Konvergenzbewegung ausführt. Nystagmus ist niemals 
beobachtet worden, die Langsamkeit der Augenbewegungen ist bei zahlreichen 
Versuchen immer wieder in gleicher Weise festgestellt worden. 

Obere Extremitäten: Es bestehen keine Atrophien, Sehnenphänomene sind 
nicht mit Sicherheit auslösbar, alle aktiven Bewegungen der oberen Extremitäten 
können ausgeführt werden, Händedruck ist ziemlich kräftig. 

Beim Finger-Nasen versuch besteht mäßiger Grad von Wackeln. 

Rasche Bewegungsfolge der rechten oberen Extremität sicher nicht behindert, 
links vielleicht geringe Verlangsamung. 

Bauchreflex ist mit starken Reizen beiderseits deutlich auslösbar. 

Am Rumpf bestehen keine Sensibilitätsstörungen. 

Untere Extremitäten: Patientin kann nur gehen, wenn sie kräftig unter¬ 
stützt wird, der Gang ist hochgradig unsicher, breitbeinig und stampfend, 
zerebellar-ataktisch. 

Die Muskulatur der unteren Extremitäten ist gut entwickelt, es besteht 
normaler Muskeltonus an den Beinen. 

Das Kniephänomen ist beiderseits auch mit Jendrassikschem Handgriff 
nicht auslösbar, Achillesreflex in der Rückenlage ebenfalls nicht. 

Zehenreflex ist beiderseits dorsal, Fußklonus läßt sich nicht auslösen. 

Aktive Bewegungen der unteren Extremitäten können in der Rückenlage mit 
ziemlich guter Kraft ausgeführt werden. 

Das Gefühl für Berührung und Schmerzreize sowie für Lageveränderungexi 
an den unteren Extremitäten ist intakt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



G23 


Beim Kniehackenversuch sieht man etwas Wackeln, das aber wesentlich ge¬ 
ringer ist als man nach der schweren Gehstörung erwartet hätte. 

Intelligenzprüfung: Eine schwere Störung des Gedächtnisses ergibt sich 
daraus, daß Patientin bei wiederholten Explorationen über die Entwicklung ihrer 
Krankheit nur allerdürftigste Angaben machen kann, sie ist aber zeitlich und 
örtlich völlig orientiert, kann einfache Rechenaufgaben lösen, Unterschiedsfragen 
(Lüge-Irrtum, Baum-Strauch) richtig beantworten, auch sechs einzelne Zahlen 
richtig nachsprechen. 

Die Untersuchung des Hörvermögens hat durchaus normalen Befund ergeben. 

Bei Reizung der Vestibularis durch Ausspülen des Ohres fand sich 
folgendes: 

Eiuige Sekunden, nachdem die Ausspülung mit 1 bis 2 Liter Wasser von 
etwa 20° bei gerade gehaltenem Kopf ausgeführt ist, kann Patientin, wenn das 
rechte Ohr ausgespült wurde, die Augen nicht über die Mittellinie hinaus nach 
links bewegen, während die Augenbewegung nach rechts hin wie zuvor mit 
pathologischer Langsamkeit erfolgt. 

Wird das linke Ohr mit Wasser von 20° ausgespült, so kann Patientin nicht 
über die Mittellinie hinaus nach rechts die Augen bewegen, während sie nach 
links hin die Augen wie zuvor mit pathologischer Langsamkeit bewegen kann. 

Werden die Ohren mit Wasser von 42° ausgespült, so tritt vorübergehend 
Störung der Augenbewegungen nach der Seite der Ausspülung ein. Diese Be¬ 
wegungsstörung nach Ausspülung mit warmem Wasser ist nicht so hochgradig 
wie nach der mit kaltem, ist aber ebenfalls mit voller Sicherheit festgestellt 
worden. 

Die Bewegungsstörung tritt erst einige Sekunden, nachdem die Ausspülung 
beendet ist, ein, hält ungefähr 1 / 2 bis 1 Minute an und verschwindet dann all¬ 
mählich, d. h. die Patientin kann zunächst die Augen ein wenig über die Mittel¬ 
linie hinaus bewegen, einige Sekunden später etwas mehr und kurz darnach 
verschwindet die Bewegungsstörung völlig. 

Wir haben wiederholt gesehen, daß sich im Anschluß an die Ausspülung 
eine gewisse Unruhe der Bulbi einstellte, aber niemals typischer Nystagmus, der 
normalerweise im Anschluß an die Ausspülung eintritt. 

Schwindelgefühl stellte sich beim Ausspülen gelegentlich ein, aber nur in 
ganz geringem Maße, mehrfach überhaupt nicht. 

Wenn Patientin auf dem Drehstuhl nach links herumgedreht wurde, so stellte 
sich weder spontan, noch beim Blick nach rechts Nystagmus ein, es trat aber 
auch jetzt wieder vorübergehend Lähmung der Augenbewegungen nach rechts 
hin ein. Schwindelgefühl bestand dabei nicht. 

Wurde Patientin nach rechts herumgedreht, so trat das umgekehrte Ver¬ 
halten ein, d. h. vorübergehende Behinderung der Blick Wendung nach links. 

Versuchten wir den Vestibularis elektrisch zu reizen, indem wir die Elek¬ 
troden auf die Processus mastoidei aufsetzten und einen Strom von 5 M.-A. 
durchleiteten, so sahen wir weder Nystagmus eintreten noch Störung der Be¬ 
wegungen der Augen; stärkere Ströme haben wir nicht verwandt. 

Da bei allen intendierten Bewegungen der oberen Extremitäten Wackeln be¬ 
stand, hatte die Prüfung des „Zeigeversuchs“ kein verwertbares Ergebnis. 

Epikrise: Eine sichere Diagnose in diesem Falle zu stellen, scheint mir 
nicht möglich. 

Bei einem im mittleren Lebensalter stehenden Individuum hat sich all- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



624 


mählich zerebellare Unsicherheit aller vier Extremitäten, bulbäre Sprache und 
Abnahme der geistigen Fähigkeiten entwickelt; der Zehenreflex ist beiderseits 
dorsal, alle Angenbewegungen sind verlangsamt. 

Für Lues cerebrospinalis fehlt hier jeder Anhaltspunkt. 

Wenn auch die W assbbm ANN’sche Reaktion aus äußeren Gründen nicht 
ausgeführt werden konnte, so spricht doch das Ergebnis der Anamnese, das 
Fehlen von Schmerzen und Parästhesien, Lagegefühls und Pupillenstörung, sowie 
das Fehlen aller Sehnenphänomene unbedingt gegen Lues cerebrospinalis. 

Schwieriger scheint uns die Entscheidung, ob multiple Sklerose vorliegt. 

Die zerebellare Ataxie, das dorsale Zehenphänomen sowie die Sprachstörung 
könnten für die Annahme einer multiplen Sklerose verwertet werden. 

Dagegen ist unseres Wissens Fehlen aller Sehnenphänomene bei multipler 
Sklerose nicht beschrieben worden. Es ist zwar einige Male Fehlen einzelner 
Sehnenphänomene bei multipler Sklerose gefunden worden, Obduktionsberichte 
liegen aber über derartige Beobachtungen meines Wissens nicht vor. 1 

Auch die anscheinend ganz allmähliche langsame Entwicklung des Leidens 
im Gegensatz zu dem für multiple Sklerose charakteristischen schubförmigen 
Verlauf, das Erhaltensein der Bauchreflexe, das Fehlen von Nystagmus, Blasen¬ 
störung und Parästhesien sprechen mehr gegen als für die Annahme einer 
multiplen Sklerose. 

Am meisten Wahrscheinlichkeit hat meines Erachtens die Anna hm e der 
FßiBDEEicH’schen Krankheit, wennschon sich auch gegen diese Diagnose einige 
Momente anführen lassen: Die FniBDBEiCH'sche Krankheit ist im allgemeinen 
ein familiäres Leiden und beginnt selten nach der Pubertät. Auch bleibt in 
der Mehrzahl der Fälle bei der FßiEDBEiOH’schen Krankheit die Intelligenz 
intakt, während hier deutliche Intelligenzstörung besteht. Von häufig bei der 
FBiEDBEiCH’schen Ataxie beobachteten Symptomen, die hier fehlen, seien Ver¬ 
biegung der Wirbelsäule sowie der „FfiiEDBEiOH’sche Fuß“ genannt. 

Nun ist aber in Betracht zu ziehen, daß gerade zahlreiche in mancher Be¬ 
ziehung der FBiEDBEiCH’schen Ataxie nahestehende Krankheitsfälle Besonder¬ 
heiten haben, durch die sie sich von den typischen Fällen dieses Leidens wesent¬ 
lich unterscheiden. Über zwei derartige Fälle habe ich vor einigen Jahren 
berichtet . 2 

Zusammenfassend können wir sagen, daß hier Fasern verschiedenartiger 
. Systeme betroffen sind, daß sich multiple Sklerose nicht mit Sicherheit aus¬ 
schließen läßt, daß aber die Diagnose der FBiEDBEiCH’schen Ataxie die meiste 
Wahrscheinlichkeit für sich hat. 


1 Vgl. hierzu: AIüllkr, Die multiple Sklerose des Gehirns und Rückenmarks. Jena 
1904. S. 156. 

* Maas, Zur Kenntnis familiärer Nervenkrankheiten. Verhandlungen der Gesellschaft 
Deutscher Nervenärzte 1910. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XU. S. 2S6 u. f. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



625 


Über Störung der Augenbewegungen, wie wir sie hier beobachteten, Ver¬ 
langsamung aller Augenbewegungen, habe ich in der Literatur nichts gefunden. 

. Eine sichere Entscheidung, ob diese Störung nukleär oder supranukleär 
bedingt ist, wage ich nicht zu treffen. Es hat allerdings die Annahme, daß 
die Störung supranukleär bedingt ist, meines Erachtens die größere Wahrschein¬ 
lichkeit für sich, da sonst wohl völlige Lähmung des einen oder anderen Augen¬ 
muskels zu erwarten wäre. 

Am überraschendsten war das Resultat der Vestibularisreizung. 
Eine Lähmung von Augenbewegungen, wie hier bei wiederholten Untersuchungen 
stets in gleicher Weise durch Vestibularisreizung eintretend, ist m. W. bisher 
nicht beschrieben worden. 

Der Effekt der Vestibularisreizung 1 läßt sich vielleicht in folgender Weise 
erklären: 

Der vestibuläre Nystagmus besteht aus zwei Komponenten, einer schnellen 
und einer langsamen. Nach Bäbänt ist die langsame durch die Vestibularis¬ 
reizung hervorgerufen, die schnelle Komponente ist die zentral entstehende. 
Wenn wir den rechten Bogengangapparat durch Ausspülen mit kaltem Wasser 
erregen, so erfolgt eine Bewegung der Bulbi nach der gleichen Seite — langsame 
vestibuläre Komponente —, daraufhin senden, von der veränderten Stellung der 
Bulbi erregt, die Zentren einen Reiz aus und ziehen die Bulbi sofort mit größerer 
Energie nach links — schnelle zentrale Komponente. 

Nach dieser schnellen Komponente benennen wir die Richtung des Nystagmus. 

Es ist einleuchtend, daß Nystagmus nur dann zustande kommen kann, 
wenn beide Bahnen — Vestibularis-Augenmuskelkerne und Hirnrinde-Augenmuskel¬ 
kerne — normal funktionieren. Ist die eine Bahn, z. B. die von der Hirnrinde 
ausgehende, zerstört, so kann kein Nystagmus entstehen, die Bulbi bleiben in 
der durch Vestibularisreizung bedingten Stellung stehen und werden in dieser 
festgehalten, solange der Reiz andauert. 

Wir glauben, daß in unserem Falle die zentrale Leitung, wenn auch nicht 
aufgehoben, so doch erheblich geschädigt ist, daher die auffallend langsamen 
Augenbewegungen. Wird nun der Vestibularis unserer Patientin gereizt, so kann 

1. Nystagmus nicht eintreten, 

2. willkürliche Bewegung der Augen nach der entgegengesetzten Seite 
nicht stattfinden, da der offenbar nnr schwache zentrale Impuls nicht ausreicht, 
die Vestibularisreizung zu 'überwinden. 

Nicht entscheiden können wir, ob auch der N. vestibularis bzw. seine 
Verbindung mit den Augenmuskelkernen geschädigt ist; es ist das aber vielleicht 


1 Oie Prüfling des Vestibularis ist zuerst von Herrn Kollegen Alex Hkimann vor* 
genommen worden; ich habe dann, ohne sein Untersuchungsergebnis zu kennen, das gleiche 
Resultat wie er erhalten; den hier gegebenen Erklärungsversuch haben wir gemeinsam 
verfaßt. 

XXXil. 40 


Digitizerl by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



626 


anzunehmen, weil bei intakter Verbindung zwischen Vestibularis und Augen- 
muskelkemen nach der Ve3tibularisreizung deutliche Deviation der Augen von 
der Mittellinie eintreten müßte; einige Male glaubten wir Deviation in. ge¬ 
ringer Ausdehnung zu sehen, andere Male aber nicht. Es wäre auch sonst — 
bei intakter Verbindung zwischen N. vestibularis und Augenmuskelkernen — 
die nach Vestibularisreizung teilweise erhaltene Bewegungsiahigkeit der Bulbi 
nicht recht zu verstehen. 

Fassen wir zum Schluß das Wesentlichste unserer Beobachtung 
zusammen, so fanden wir bei einer Kranken, deren Leiden wahr¬ 
scheinlich als FBraDBEiCH’sche Ataxie aufzufassen ist, Verlangsamung 
aller äußeren Augenbewegungen sowie bei Vestibularisreizung vor¬ 
übergehend partielle Lähmung der Augenbewegungen. 


4 Die Rau man scbauung und das Raumumgangsfeld. 

Von Dr. Karl Degenkolb, zurzeit in Leipzig. 

(Fortsetzung.) 

Die beiden berichteten Fälle sind dadurch gekennzeichnet, daß zur Zeit der 
Untersuchung Beizerscheinungen von dem geschädigten einen Labyrinth aus be¬ 
standen, indes wohl mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit in beiden Fällen auch das 
andere Labyrinth nicht als ungeschädigt anzunehmen war. Nur ist eins auffällig, 
im Falle wir die normale Lage des Schwerpunkts des Raumumgangsfeldes in 
bezug auf die Uedianlinie zu einer der Rechtshändigkeit bzw. Linkshändigkeit 
entsprechenden führenden Rolle des rechten oder linken Labyrinths in Beziehung 
setzen wollten. Sofern nämlich im allgemeinen das Raumumgangsfeld des Rechts« 
händers seinen Schwerpunkt links von der Medianlinie hat, so würden wir dem¬ 
entsprechend erwarten, bei überwiegenden Reizerscheinungen vom rechten Labyrinth 
eine stärkere Verschiebung des Raumumgangsfeldes nach links zu sehen. Dies 
könnte man auch bei dem zweiten der soeben geschilderten Kranken ausgesprochen 
finden. Bei dem erstgenannten Kranken aber wurde Hand in Hand mit links¬ 
seitigen Labyrinthreizerscheinungen das Raumumgangsfeld stark nach links ver¬ 
lagert, noch dazu im scharfen Gegensatz zu der Linkshändigkeit. 

Die Aufklärung dieses widersprechenden Sachverhalts scheint ein dritter Fall 
von Labyrintherkrankung anzudeuten, mit, wie wohl angenommen werden durfte, 
vorwiegend rechtsseitigen Reizerscheinungen gleichfalls bei einem Linkshänder. 
Hier wurden rechts- und linkshändige Raumumgangsfelder aufgenommen und die 
normale Verschiebung des rechtshändigen Feldes nach links und umgekehrt fest¬ 
gestellt; dagegen zeigte das mittelbare Feld weitaus die stärkste Links¬ 
verschiebung unter dem Einfluß eines durch einen glücklichen Zufall erst 
während der Beobachtung sich entwickelnden Reizzustandes, vornehmlich des rechten 
Labyrinths, so daß es weiter nach links lag als das rechtshändige Feld. 
Wir ersehen daraus mindestens so viel, daß eine einseitige Verschiebung des 
mittelbaren Feldes nicht mit einem Aufhören der normalen Verschiebung bei 
rechts- und linkshändiger Teilung auf die gleiche Linie gestellt werden darf. 
Letztere war bei dem soeben erwähnten Kranken normal, jene war bei ihm wie 
ganz im gleichen Sinne auch bei dem zweiten, auf rechts-linkshändige Verschiebung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



627 


leider nicht geprüften Kranken aufgetreten. Danach ist die Vermutung nahe¬ 
liegend, daß wir hier die Wirkung peripherer Vestibularisreize auf das Raum¬ 
umgangsfeld vor uns haben uud daß die Raumanschauung bei der mittelbaren 
Teilung dem abändernden Einfluß von Labyrinthreizen weit zugänglicher sein 
dürfte als die mit der eigenhändigen Teilung Hand in Hand gehende; bezüglich 
des ersten Kranken würde man zu erwägen haben, ob nicht auch die Umkehr 
deijenigen Verschiebung, die wir bei dem mittelbaren Raumumgangsfeld unter der 
Einwirkung einseitig peripherer Labyrinthreize gemäß den zwei soeben angeführten 
Fällen vielleicht zu erwarten hätten, ebenso wie die Umkehr der Verschiebung 
bei rechts- und linkshändiger Teilung auf die Schädigung des gleichfalls ergriffenen 
zentralen Nervensystems, insbesondere des Großhirns, zurückgefuhrt werden kann* 

Der dritte Kranke, bei welchem ich die gegensinnige Verschiebung des 
Raumumgangsfeldes einmal in normaler Weise feststellte, ein anderes Mal in eine 
gleichsinnige verkehrt fand und wo bei einer dritten Untersuchung das mittel¬ 
bare Raumumgangsfeld ganz außerordentlich weit nach links verschoben und 
zugleich nach links verdreht war (s. später), war ein Idiot. Der Mann hatte von 
Schulkenntnissen nichts aufzuweisen als die Fähigkeit, seinen Namen zu schreiben, 
er hatte Bich aber bisher als Geschirrführer sein Brot selbständig verdient und 
war auch verheiratet. Seit ein paar Jahren hatten sich bei ihm im Anschluß an 
einen Blitzschlag (leichte Betäubung — blieb eine Weile im Platzregen), für den 
keine Zeugen beigebracht werden konnten, der aber nach der lebendigen Schilderung 
des Kranken und seiner Ehefrau höchstwahrscheinlich einem wirklichen Erlebnis 
entsprach, eigentümliche Schwindelanfälle in wachsender Häufigkeit eingestellt» 
die ihn angeblich an jeder Arbeit so sehr hinderten, daß er Invalidenrente bean¬ 
tragte. Die Anfälle waren seelisch ungemein beeinflußbar, und machten wenigstens 
manchmal den Eindruck nicht der Hysterie, sondern geradezu einer kindischen 
Komödie. Die Klagen über Schwäche, Kurzatmigkeit, die entschieden etwas 
erhöhte Erregbarkeit des an sich sehr torpiden Kranken erinnerten an hypo¬ 
chondrische Neurasthenie. Sicher batte er in seiner Kindheit ein schweres Hirn- 
leiden (wohl Polioenzephalitis) überstanden (Reste leichtester rechtsseitiger Hemi¬ 
parese ohne Reflex Veränderung), ob aber der in Kürze nicht gut darzustellende 
Befund nur diesem entsprach oder ob eine neue organische Nervenkrankheit sich 
auf dem Boden der alten (oder auch mehr unabhängig von ihr) schleichend ent¬ 
wickelte, war nicht einfach zu entscheiden. War letzterer Fall anzunehmen, und 
waren die hysteroneurapthenieähnlichen Erscheinungen mit ein Anzeichen davon, 
so lag nach meiner Überzeugung eine den Rentenanspruch rechtfertigende Er¬ 
krankung vor. Handelte es sich aber nur um psychogene Erscheinungen, wie sie 
sich wohl bei solchen Schwachsinnigen mit dem Eintritt ins mittlere Lebensalter 
innerhalb wie außerhalb der Anstalten infolge des deutlicheren Bewußtwerdens 
des unveränderten oder nur unbedeutend verschlimmerten — krankhaften Zu¬ 
standes entwickeln können, so wäre es wohl kaum möglich gewesen, eine im 
erwerbsfähigen Alter erworbene Invalidität als vorliegend nachzuweisen. Ich 
begutachtete in dem Sinne der Auffassung, daß leichte organische Veränderungen, 
vielleicht im Zusammenhang mit Blitzschlag (Willigb), nicht auszuschließen sind, 
und der Kranke erhielt seine Invalidenrente. 

Nachträglich halte ich es für wahrscheinlicher, daß die geklagten Schwindel¬ 
anfälle vestibulärer Natur sind und auf die bei dem Blitzschlag erlittene Durch- 
nässung und Erkältung zurückzuführen waren. Auf die Ergebnisse der Gehön- 
prüfung — mäßige Herabsetzung beiderseits, besonders links — wäre an sich 
wohl wenig Wert zu legen gewesen; die vestibulären Prüfungsverfahren waren in 
der Sprechstunde wohl nicht angängig, zumal Ptosis, Kleinheit und versteckte 
Lage der Augäpfel sowie der seelische Zustand die Untersuchung sehr umständlich 
hätten werden lassen. Dagegen war beim Blick in die Ferne, und hinter der 

40» 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



628 


undurchsichtigen Brille ein besonders beim Linksblicken ziemlich starker Nystagrauv 
(schnelle Komponente nach links, langsame naeh rechts) wiederholt nachweisbar. 
Ob die gewohnte auffällig verdrehte Körperhaltung — linke Schulter nach vorn, rechte 
zurückgenommen, Kopf etwas nach der rechten Schulter geneigt — durch etwas 
anderes als durch eine labyrinthäre Reizwirkung (vollkommen im Sinne der Be¬ 
schreibung von H. Cubschmaxn) hätte erklärt werden können, lasse ich dahin* 
gestellt; einen Zusammenhang mit den noch nachweisbaren Erscheinungen der 
früh entstandenen rechtsseitigen Hemiparese kann ich mir nicht recht vörstelleu. 
Zeitweise bestand das Gefühl von Muskelschwäche des linken Beins und Klagen 
über Einknioken in den Knien (besonders links); eine Parese war nicht nach¬ 
weisbar. Die Schwindelanfälle verliefen stets ohne Bewußtseinsverlust und ohne 
jede Zuckungen, begannen mit tiefem Aufatmen, Erblassen, dann wurde der Ober¬ 
körper, besonders die Hände, heiß, die Füße und Unterschenkel kühl, der Kranke 
taumelte „rüber und nüber“, wie die Frau beschrieb, es schien sich alles um ihn 
zu drehen, er mußte sich anhalten oder setzen, es war ihm schwarz vor dem 
Kopfe, umgefallen ist er nach dem Bericht der Frau nur ein einziges Mal, die 
Sprache versagte, er konnte Worte nur stammelnd herausbringen, klagte schwer¬ 
verständlich über Schwäche in den Beinen, einmal auch: „Mir ist als ob ich zu 
Ende mache“; was man zu ihm sagte, verstand er; manchmal schleuderte er im 
Anfall Gegenstände, die er gerade in der Hand hatte, weg oder ließ sie fallen; 
der Beginn der Anfälle war ziemlich plötzlich, das Ende ging sehr allmählich in 
die Zeit der länger bestehenden Nachwirkungen über, die Dauer des eigentlichen 
Anfalls war minutenlang, bei länger dauernden Anfällen trat nach Angabe der 
Frau regelmäßig 2- bis 3 maliges Erbrechen ein. Sowie er sich beim Anfall hin¬ 
legt, ist nach seiner eigenen Angabe der Schwindel weg, den er bei aufrechter 
Haltung bat, und die Sprache wird wieder besser. Der Schlaf ist stets ruhig, 
im Schlaf hat er nie einen Anfall. Nie hat er sich im Anfall verunreinigt. 

Danach dürfte die Annahme eines Reizzustandes von irgend einem Punkte 
der Bahn des linken N. vestibularis, vielleicht intrakraniell (Neumann und 
BAbAny), wohl fast gesichert sein, und so hätte man hier erwarten sollen, daß 
das mittelbare Raumumgangsfeld nach rechts verschoben sein würde. Demgegen¬ 
über haben wir wieder denselben Befund wie bei den zuerst besprochenen Kranken 
— starke Verschiebung des mittelbaren Raumumgangsfeldes nach 
der Seite des Labyrinthreizzustandes —, also das Gegenteil des bei peri¬ 
pheren krankhaften oder wohl auch künstlichen einseitig überwiegenden Labyrinth¬ 
reizzuständen zu erwartenden. 

Diese Fälle boten also starke einseitige Verschiebungen besonders des mittel¬ 
baren Raumumgangsfeldes, die zu Reizzuständen im gegenseitigen Labyrinth 
vielleicht in Beziehung gesetzt werden durften, zwei davon außerdem eine Um¬ 
kehr der normalen Verschiebungsrichtungen, die mit einem Hirnleiden gleichzeitig 
bestand. 

Die drei noch übrigen Fälle von Umkehr der normalen Seiten Verschiebung 
bei eigenhändiger Teilung betrafen 3 Fälle mit schweren Erkrankungen 
des Scheitellappens. In einem Falle, wo ein Gumma der Scheitellappenhirn- 
haut rechts anzunehmen war, war die Erscheinung nicht immer festzustellen, 
wie denn auch die klinischen Erscheinungen hier sehr schwankten. In den 
beiden anderen Fällen war sie ausgesprochen. In diesen Fällen waren die Fehler 
durchschnittlich meist erheblich größer als in der Norm oder auch als bei den 
Fällen mit peripheren Labyrinthreizzuständen, die keine oder nur leichtere Ver¬ 
größerungen der Raumumgangsfelder aufwiesen; dagegen hatten die beiden vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



629 


erwähnten Fälle mit Umkehr der Verschiebung des Raumumgangsfeldes bei 
gleichzeitigen Erkrankungen im Gebiet des N. vestibularis und des Zentral* 
nerven Systems gleichfalls solche sehr große Raumumgangsfelder. Doch hatte 
der eine Fall vom Scheitellappenherd (doppelseitige Apoplexie des Scheitellappens) 
mit Besserung der Erscheinungen ein Raumumgangsfeld von normaler Größe, 
indes die der Umkehr der Verschiebung entsprechende Lage der eigenhändigen 
Felder fortbestand. Ich gehe auf diese Fälle hier nicht weiter ein. 

Eine ganz auffällige Ähnlichkeit mit diesen Befunden bei Scheitellappen* 
erkrankung boten diejenigen, welche ich an drei Knaben im Alter von 6 bis 
7 Jahren erheben konnte. Alle drei waren ziemlich gut veranlagt Die Ähn* 
lichkeit erstreckte sich nicht nur auf die Größenmaße, die oft starke Zerstreut* 
beit der Felder, und die in diesen Fällen auch anscheinend manches Besondere 
bietenden Umrißformen und Lagen, die bei den Raumumgangsfeldern zur Be* 
obachtung kamen. Auch das Verhalten bei den einzelnen Teilungen, die manch¬ 
mal grotesken Fehler, das Schwanken gleich um ganze Zentimeter (bei 12 cm 
Linien), das ganze Gebaren erinnerte unwillkürlich bei Prüfung der Kranken 
auch an diese anderen Versuchspersonen. Man sieht so recht was es mit dem 
Begriff der Aufmerksamkeit auf sich hat, den ich oben auf die Befunde an 
Kindern anwandte. Allerdings teile ich nicht den Standpunkt daß der Gebrauch 
des Wortes Aufmerksamkeit unwissenschaftlich sei; ich meine, man muß durch 
Geistesgegenwart einen unwissenschaftlichen Gebrauch der Sprache zu verhüten 
suchen, und wie man zu einer rein erfahrungsmäßigen Auffassung des Begriffes 
Aufmerksamkeit gelangen kann, darauf deuten auch solche Befunde mit hin. 
Man wird wohl nicht fehlgehen, wenn man hier an das große Terminalgebiet 
des Scheitellappens denkt dessen Ausreifung gewiß nicht vor dieser Lebenszeit 
zum Abschlüsse gelangt Die Kranken haben es teilweise eingebüßt, die Kinder 
erst teilweise erworben. 1 

Die Ähnlichkeit der beiden Gruppen wird noch größer dadurch, daß bei 
zwei der Knaben das rechtshändige Raumumgangsfeld naoh rechts, das links¬ 
händige nach links verschoben war. Das waren allerdings die beiden Kinder 
der Kranken mit dem Scheitellappengumma, dessen allererste klinische Erschei¬ 
nungen wohl schon vor ihrer Geburt bei der Mutter bestanden hatten. Bei dem 
älteren der beiden, einem frühreifen, gut veranlagten Kinde, kam das ererbte 
Leiden 1912 als Schädelkaries auch zum Ausdruck. Bei beiden war vielleicht 
doch ein verstecktes Nervenleiden oder eine begrenzte Entwicklungsverzögerung 
der Hirnrinde trotz der zurzeit guten Schulzeugnisse nicht auszuschließen. Der 
jüngere, im Frühjahr 1912 unmittelbar vor dem Eintritt in die Schule und 
Weihnachten 1912 untersucht, ist Linkshänder; bei diesem schien unter dem 
Einfluß der Schule eine starke Änderung der Arbeitsweise einzutreten, und map 
glaubte schon an den wenigen Feldern sich etwas von dem Kampfe der beiden 
Großhirnhemisphären um die Führung spiegeln zu sehen. Form und Lage zu 

1 Ich fasse den normalen Verschiebungstypus des Raumumgangsfeldes im Sinne von 
Hartmann auf, als irgend einen Teil der „Erhaltungsfunktion der Kontinuität der orientierten 
Sinneswahrnehmungen“ (Die Orientierung, S. 142). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



I 


630 


den vier Quadranten des Blickfeldes schienen bei den Kindern etwas schwankender 
als zum Teil bei den Scheitellappenkranken; offenbar werden sie ihre feste Form 
des Raumnmgangsfeldes erst in den kommenden Jahren erhalten. Man sieht, 
wie hier das Baumnmgangsfeld ein Mittel abgeben könnte, um so¬ 
wohl die kindliche Entwicklung, als auch manche Leistungen und 
Aufgaben der Schule gehirnphysiologisch zu erfassen. Der dritte Knabe, 
zart, sanft, kränklich, gut veranlagt, wies schon vor dem Scbuleintritt einen sehr 
geringen, aber schon normalen Unterschied des rechtshändigen und linkshändigen 
Feldes auf. Meistens ist ja nach Giebing bei 6jährigen Knaben das Augenmaß 
schon gut entwickelt; doch gilt dies für das Baumumgangsfeld vielleicht nicht ganz. 

Die grundsätzliche Bedeutung solcher Erscheinungen dürfte mehr in den 
Vordergrund treten, wenn wir erwägen, daß für alle unsere Sinneswahrnehmungen 
die gleichzeitige Bewegung von grundsätzlicher Bedeutung ist Dies spricht sich 
ja auch darin aus, daß jedem Sinnesfeld der Großhirnrinde eine besondere Be¬ 
wegungsleitung zugeordnet ist (Flechsig). Daraus erklärt sich die große psycho¬ 
physiologische Bedeutung des Begriffes der Bichtung und der Symmetrieebene 
unseres Körpers. 

Die allgemeine und einheitliche Bedeutung dieser Begriffe für unsere Baum¬ 
anschauung durch eine Kette, zum Teil zusammen mit Max Chekeb ausgeführter, 
den Bereich der Körperffihlsphäre betreffender Versuche ins Licht gestellt zu 
haben, ist das Verdienst von Jaqubs Löb. Mit seinen und Cbbmeb’s Arbeiten 1 
wurde ich erst im Mai 1912 bekannt; ich verdanke den Hinweis auf sie Herrn 
Prof. Gaule. Löb war von der ursprünglichen und durchgreifenden Bedeutung 
der seinen Versuchen nach seiner Auffassung zugrunde liegenden allgemeinen 
Verhältnisse so sehr überzeugt, daß er bereits 1895 eine Vorrichtung angab, 
welche — von etwas anderen Gesichtspunkten aus — im Grunde genommen den 
Gedanken des Baumumgangsfeldes bereits verwirklicht 2 Löb sagt darüber: 
„Der Apparat eignet sich dazu, kleine Abweichungen in der Spannung einzelner 
Augenmuskeln quantitativ zu bestimmen. Ich beabsichtige, den Einfluß des 
Labyrinths auf die Spannung der Augenmuskeln zunächst festzustellen. Auch 
für den Augenarzt, bei der Untersuchung von Paresen der Augenmuskeln, dürfte 
der Apparat von Nutzen sein. (< 

Wenn die Arbeiten von Löb bisher von der Klinik der Augen- und Nerven¬ 
krankheiten wohl wenig ausgenützt worden sind, so lag dem neben dem Fehlen 
eines hinlänglich bequemen Untersuchungsverfahrens vor allem auch der Um¬ 
stand zugrunde, daß Löb unterlassen hatte, die Brücke zu den Tatsache^ des 
räumlichen Sehens zu schlagen. Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, auf 
Grund der Errungenschaften der inzwischen verflossenen Jahrzehnte in beiden 
Bichtungen über Löb hinauszugehen. 

Auf die bedeutsamen Untersuchungen von Ziehen „über die räumlichen 


1 Pflüger’* Archiv. XLI, XLVI, LX. — Max Cbxmeb. Über das Scbätxen von Distanzen 
bei Bewegung von Arm and Hand. Dissert. Würz bürg 1887. — Vgl. auch Yvas Dxlagk 1. c. 
* Pflügers Archiv. LX. Schluß der Abhandlang. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



631 


Eigenschaften einiger Empfindungsgruppen werde“ ich in meiner psychologischen 
Bearbeitung des Gegenstandes einzugehen haben. Ich hoffe dann auch etwas 
über das Tastraumumgangsfeld mitteilen zu können, zu dessen Untersuchung 
ich mir schon im November 1912 eine Vorrichtung habe anfertigen lassen. / 

An vielen Einzelheiten, welche im vorhergehenden besprochen wurden, 
haben wir schon erkannt, daß das Raumumgangsfeld — nicht anders als jedes 
Verfahren der physiologischen und pathologischen Psychologie und der nerven* 
ärztlichen Diagnostik — uns nur Anhaltspunkte von begrenzter Verwertbarkeit 
für die Beurteilung der Versuchspersonen liefern kann. Das Bild der Raum¬ 
anschauung, welches im Raumumgangsfelde verkörpert wird, ist gewissermaßen 
von einem Standpunkte aus aufgenommen, wo für die Pathologie die Gebiete 
der Nervenheilkunde und der Seelenheilkunde aneinander grenzen. Für den 
Nervenarzt kommen, je nach dem Sinnesgebiet teils erheblich mehr, teils erheb¬ 
lich weniger, die Zustände von merklicher Erregung sämtlicher Sinnesleitungen 
und -Zentren, welche im gegebenen Zeitpunkte vorhanden sind, als Einwirkungs- 
möglicbkeiten in Betracht. Ich erinnere z. B. an die Beobachtung von 
Ubbantschitsch über Abänderung der räumlichen Ordnung von Gesichts- 
eindrücken auf Gehörseindrücke hin. 1 Solche Beobachtungen kennzeichnen die 
Vielseitigkeit, ja, wie oben schon ausgesprochen wurde, die Allseitigkeit der 
sinnlichen Einflüsse, von der auch ein Raumumgangsfeld jeweilen das Gepräge 
tragen muß. Inwiefern aber das im Nervensystem gespiegelte und im Gehirn 
zu einer idealen Einheit zusammengefaßte Leben des einzelnen im Raum¬ 
umgangsfeld zutage tritt, das wird in einer psychologischen Untersuchung dar¬ 
zustellen sein. Hier sei nur darauf hingewiesen, daß der Unterschied zwischen 
geschlossenem und offenem d. h. durchbrochenem Raumumgangsfeld wohl im 
wesentlichen als psychologisch bedingt aufzufassen ist (s. o.); auch noch andere 
psychologisch bedingte Änderungen der Beschaffenheit der Raumumgangsfelder 
sind in Betracht zu ziehen. Im Gegensätze zu dieser schwer übersehbaren Fülle 
von Beziehungen zur ganzen Erfahrungswelt scheint die strenge Gesetzlichkeit 
zu stehen, der gemäß die Eigenschaften eines Raumumgangsfeldes als in einer 
gewissen Weise vorherbestimmt angesehen wurden. Der gleiche Eindruck strenger 
Gesetzlichkeit, wie er sich hier bei der Untersuchung sehr zahlreicher Raum¬ 
umgangsfelder aufdrängte, spricht auch aus den Darlegungen von Ewald 
Heuing, von Yve8 Delage, von Jaques Löb und anderen. Jeder Verfasser 
beinahe ist mehr weniger geneigt oder genötigt, die von ihm beschriebenen Ver¬ 
hältnisse der Raumanschauung streng gesetzlich zu finden — bei seiner 
Versuchanordnung, der in jedem Falle u. a. die Person des Versuchs¬ 
leiters als ein wesentlicher Bestandteil zugehört. Wie außerordentlich ver¬ 
schiedene Ergebnisse bei Untersuchung der scheinbar einfachsten Verhältnisse 
von verschiedenen Untersuchern erhalten werden, lehrt das oben kurz erwähnte 
Beispiel der vermeintlich „bekannten“ KüNDT’schen Täuschung. Ohne allgemein 
gültige Feststellungen aber ist kein Fortschritt zu erwarten; und das einzige 

. 1 Pflügers Archiv. XCIV. S. 347 ff. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



632 


Mittel, za ihm za gelangen, wird eine sehr ins Einzelne gehende Be¬ 
schreibung und Begründung der Versuchsanordnung sein. In diesem Sinne will 
der folgende Abschnitt verstanden werden. 

Anweisung zur Aufnahme des Baumumgangsfeldes, 

Eine Anzahl ungefähr gleichlanger Linien wird der Versuchsperson nach¬ 
einander zum Halbieren vorgelegt. Alle liegen in derselben Ebene, z. B. der des 
Schreibtisches, der Zimmerwand, oder einer Türe, und werden zuvor mit ihrem 
wahren Mittelpunkt jedesmal ungefähr auf die gleiche Stelle der Versuchsebene 
gebracht. Die Versuchsperson setzt oder stellt sich diesem Punkte — der also 
gemeinsamer Ort der wahren Mittelpunkte aller Linien ist — gerade gegenüber 
und bewahrt während des ganzen Versuches nach Möglichkeit die gleiche gerade 
Stellung von Körper und Kopf. Es werden wagerechte, senkrechte und schräge 
schwarze Linien vorgelegt, und zwar auf einem möglichst weithin gleichmäßig 
weißen Orunde. Deshalb ist der Versuchstisch mit einem weißen, nicht (auch 
nicht deutlich weiß in weiß) gemusterten und nicht in scharfe Falten gelegten 
glatten Tuche bedeckt. Darauf liegt die große weiße Pappunterlage mit auf¬ 
gedrucktem Zeigerkreis, auf welchem die zu je 9 auf einem Linienblatt genau 
übereinander aufgedruckten (12, auch 6, 8 oder 16 cm langen) Linien eingestellt 
werden. Mit Bleistift bringt man an einem an den Tischrand zu schiebenden 
Längsrande gerade unter der Mitte des Zeigerkreises eine unscheinbare Mafte an; 
auf diese hat sich die Versuchsperson mit ihrer Körpermitte einzustellen. Über 
Pappunterlage und Linienblatt kommt während der Teilung noch ein von läng¬ 
lichem Schlitzfenster durchbrochener Deckbogen, welcher alle Linien des Linien¬ 
blattes außer der zu teilenden, und auch den Zeigerkreis verdeckt. Das Fenster 
des Deckbogens ist glattrandig und rechteckig, aber nicht allzu genau regelrecht 
ausgeschnitten. 

Die 9 Linien eines Linienblattes sind nicht ganz gleich; z. B. bei 12 cm 
Linien zwischen 11,7 und 12,3 cm lang. Jeder Linie entspricht an den Längs- 
rändera des Blattes ein Markenpaar zum Einstellen der Linie. Jede Marke ist 
mit einer Zahlbezeichnung versehen. Am linken Längsrande tragen die Marken 
die Zahlenbezeichnungen 140—150—160—170—0—10—20—30—40, am rechten 
Rande die Zahlen 50—130. Diese Marken passen zu den 18 zifferblattartigen 
Strichpaaren des Zeigerkreises, von denen das wagerechte Paar die Bezeichnung 
0—0 trägt; diesem folgen in Abständen von je 10° in der Richtung des Uhr¬ 
zeigers die Paare 10—10; 20—20 usf. Jede der 9 Linien ist also durch ihre 
beiden Marken 2 Strichpaaren des Zeigerkreises zugeordnet. Eingestellt wird 
jede Linie, indem man sie in den Durchmesser eines zugeordneten Strichpaares 
so hineinschiebt, daß ihre beiden Marken an die beiden Striche anstoßen. Zu 
jedem Versuch gehören entsprechend den 18 Zeigerstrichpaaren 18 zu teilende 
Linien, also 2 Linienblätter. An dem einen Linienblatt sind nur die Marken 
seines linken Längsrandes, an dem andern nur die des rechten Längsrandes ma߬ 
gebend, so daß mit jenen die mehr der Wagerechten naheliegenden Neigungen, 
mit diesen lauter mehr der Senkrechten naheliegende Neigungen eingestellt werden. 
Vor jedem Versuch ist die Reihenfolge der 18 Teilungen auf beiden Linienblättern 
festzulegen; hierzu schreibt man dicht unter jede der 18 Marken ihre Ordnungs¬ 
zahl. Hierdurch ist zugleich für jede Linie und für jedes Linienblatt bestimmt, 
welche der beiderseitigen Marken im vorliegenden Fall maßgebend sind. Man 
wird es vermeiden, etwa die Linien eines Blattes hintereinander z. B. von 50—130 
oder von 140—40 zu teilen, vielmehr wird man mit den beiderlei schrägen 
Linien (nach links oben und nach rechts oben) in der Reihenfolge abwechseln 
(z. B. 10°(1), 40°(2), 170°(3), 140°(4), 0°(5), 30°(6), 150°(7\ 20°(8), 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



633 


160° (9). Da es ferner nicht nar auf die Größe, sondern auch auf die Richtung 
des Teilangsfehlers ankommt, wir also von jeder Linie auch wissen müssen, welches 
Ende derselben bei der Teilung nach links oder nach oben, welches nach rechts 
oder nach unten gelegen hat (um daraus zu entnehmen, nach welcher Richtung 
bin zu kurz, nach welcher zu lang geschätzt bzw. geteilt worden ist), so machen 
wir es uns zum unverbrüchlichen Grundsatz, das Linienblatt mit den maßgebenden 
Marken 140—40 stets so vor uns zu legen, daß diese Marken links liegen, 
Marke 40 aho zu oberst, Marke 140 zu unterst; das andere Linienblatt hingegen 
quer so, daß die Marken 50—130 oben stehen, 50 am linken, 130 am 
rechten Ende. 

Auch der Anblick des Zeigerkreises soll während des ganzen Versuchs der 
Versuchsperson nur soweit dargeboten werden, als es zum Einstellen unumgänglich 
nötig ist; zu dem Behufe hat jedes Blatt des Deckbogens ein Schlitzfenster, das 
an dem unteren Blatt des Bogens beiderseits um 2 bis 3 cm über die Breite des 
darunter liegenden Linienblattes hinaus verlängert ist und so dessen Randmarke 
wie auch die Zeigerkreisstriche sehen läßt. Das obere Schlitzfenster ist kürzer; 
es verdeckt Randmarken- und Zeigerstrichpaar. Um von einer Einstellung auf 
die nächste überzugehen, z. B. von Teilung 40°(2) zu 170°(3), zieht man den 
aufgeklappten Bogen über dem Linienblatt vorbei, bis dessen der Ordnungszahl 3 
entsprechende Marke 170 im untern Schlitzfenster sichtbar wird; hierauf faßt man 
Linienblatt und Deckbogen zusammen und dreht sie in den Durchmesser des 
Strichpaares 170—170 und klappt nun das obere Deckbogenblatt über. Die 
Teilung macht man mit einem gut gespitzten harten Bleistift oder auch durch 
Einstich mit einer kräftigen spitzen Präpariernadel. Die Teilungsstriche sollen 
senkrecht zu der zu teilenden Linie gezogen werden. 

Nach dem Versuch vermerkt man auf der Rückseite des Bogens den Tag, 
die Versuchsperson, den Zeitpunkt des Beginns und Endes (je nachdem auch der 
Mitte) des Versuchs, endlich wichtige Versuchsumstände z. B. den (möglichst zu 
verhütenden) Wechsel der Beleuchtung, vorherigen Genuß von Alkohol oder 
E&ffee, oder vorheriges Rauchen (letzteres ist besonders wenig empfehlenswert). 

Am besten stellt man die Versuche nur bei Tageslicht und bei noch nicht 
tiefstehender. Sonne an. Der Tisch stelle in einem hellen Erker oder dicht vor 
einem möglichst großen Fenster dem Einfall der Sonnenstrahlen gänzlich entrückt 
und die Versuchsperson sitze dem Fenster gegenüber. Flimmerige Schlaglichter, 
die etwa von fernen Fenstern u. dgl. her ins Blickfeld gespiegelt werden, sind 
sehr unerwünscht und zu beseitigen. 

Bei Aufnahme des mittleren Raumumgangsfeldes verfährt der Versuchsleiter 
am besten so, daß er mit einem schlankgespitzten nicht zu harten Bleistift, der 
stets senkrecht zur Richtung der zu teilenden Linie gehalten werden boII, deren 
mittlerem Drittel (bei schweren Störungen den mittleren 4 / e ) entlang zunächst in 
etwas rascherer Bewegung auf und ab fährt, und nun Ausschlag wie Geschwindig¬ 
keit der folgenden Hin- und Herbewegungen rasch verringert; wo die Versuchs¬ 
person irgendwie ein Erkennen des Zielpunkts merken läßt, wird sofort inne¬ 
gehalten und dann zunächst wieder mit ganz kleinem Ausschläge in der Umgebung 
auf und ab gefahren, indem Gebärden und Minenspiel der Versuchsperson stets 
beobachtet werden usf. Diese Aufnahme des mittleren Raumumgangsfeldes erfordert 
etwas, wenn auch nicht viel, Übung. 

Die abgeteilten Linienhälften werden mit einem guten Lineal auf 0,1 mm 
genau ausgemessen; dieser Betrag kann und muß geschätzt werden. Der halbe 
Unterschied zwischen längerer und kürzerer Hälfte ergibt den Fehler „zu kurz 44 
nach der einen, „zu lang“ nach der anderen Richtung. Um den Fehler „zu kurz“ nach 
Größe, Lage und Richtung graphisch darzuBtellen, bedient man sich einer Kreiszeich¬ 
nung von 12 cm Durchmesser, in welcher 18 Durchmesser von 10 zu 10 Grad 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



634 


unter Hervorhebung des senkrechten und wagerechten ausgezogen sind. Hier trägt 
man vom Mittelpunkt aus den Fehler „zu kurz“ (lÖfach oder 20 fach vergrößert) 
in der entsprechenden Richtung ab, den Fehler der Neigung 40° auf dem 40 0 
geneigten Durchmesser der Kreiszeichnung usf. 

Insoweit als die Fehler unmittbar benachbarter Neigungen vom Mittelpunkt 
aus in die gleichen Richtungen fallen, knn man sie von einem Durchmesser zum 
benachbarten verbinden. Man erhält so das Bild eines geschlossenen (oder mehr 
weniger geschlossenen) an einem Punkte (oder mehreren) den wahren Mittelpunkt 
berührenden Feldes — das Raumumgangsfeld. 

(Fortsetzung folgt.) 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Beiträge zur Kenntnis des Hittelhirns und Zwisohenhirns der Knochen- 
fisohe, von V.Franz. (Folianeuro-biolog. VI. 1912. Nr.5u.6.) Ref.:P.Röthig. 

Verf. behandelt an einem großen Tel eosteermateriale: das Mittelhirndach, den 
Torus longitudinalis, den N. opticus, das Corpus geniculatum, einen von ihm neu 
beobachteten Tract. strio-tectalis, das Gang], isthmi, einen Tract. isthmo-opticus, 
den Tract. tecto-isthmicus und basio-isthmicus, und diffuse Verbindungen des 
Gangl. isthmi. Er bespricht sodann die Epiphyse, den Tract olf. bypothalamicus, 
den Tract. parolf. bulbaris, das Corpus glomerosum, womit er den Nucl. rotundus 
bezeichnet, die Commissura Fritschi, die Commissura transversa und den Tractus 
geniculo-hypothalamicus. 

2) Das intrakraniale und intraserebrale Verhalten des Nervus troohlearis 
bei den Knochenfischen, von V. Franz. (Anat Anz. XXXVIII. 1911.) 
Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Verf. lenkt von neuem, wie vor ihm schon Kappers, die Aufmerksamkeit 
darauf, daß sich bei den Knochenfischen $fter zwei Trochleariswurzeln, eine dorsale 
und ventrale, finden, und untersucht dieses Verhalten an einer größeren Anzahl 
von Knochenfischen. Die Ausbildung einer dorsalen Wurzel ist abhängig von 
der Bildung einer Valvula cerebelli und stellt demnach ein phylogenetisch junges 
Gebilde dar. 

Physiologie. 

3) Zur Lokalisation der Hirnfunktionen mit besonderer Berücksichtigung 
der Beteiligung der beiden Hemisphären an den Gedäohtnisleistungen, 

von H.Liepmann. (Zeitschr.f.Psychol. LXIII. 1912. S.9.) Ref.: Th. Ziehen. 

Im ersten Teil dieses Vortrags, der auf dem Kongreß für exper. Psychologie 
gehalten wurde, setzt Verf. auseinander, in welchem Sinne und innerhalb welcher 
Grenzen die Lokalisationslehre für psychische Vorgänge gültig ist. Speziell glaubt 
er bei der Erinnerung unterscheiden zu können: die „latente“, die „aktuelle 4 * 
und die „bewußte“ Erinnerung. Etwas eingehender wird dies für die Bewegungs- 
Vorstellungen (kinetischen Vorstellungen) durchgeführt. Verf. verlegt die kine¬ 
tischen Erinnerungen für Bewegungen bestimmter Glieder, welche eine inner- 
vatorische und eine kinästhetische Herkunft haben, und zwar nur diese (in* dieser 
Umgrenzung) für sehr einfache und sehr geübte Akte, in die Gegend der Zentral¬ 
windungen. Ref. hat seinen etwas abweichenden Standpunkt an anderer Stelle 
(Fortschr. d. Psychol. v. Marbe, I) kürzlich ausführlicher begründet, glaubt 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



635 


übrigens, daß die Differenzen nicht* allzu erheblich sind. Der zweite Teil des 
Vortrags beschäftigt sich mit der Überlegenheit der linken Hemisphäre bei dem 
Rechtshänder, wie sie sich aus den Erfahrungen über Aphasie und Apraxie er¬ 
gibt. Die mangelhafte Qualifikation der rechten Hemisphäre zur Unterhaltung 
des Sprechaktes ist nach Verf. nur eine Teilerscheinung der allgemeinen Unzu¬ 
länglichkeit der rechten Hemisphäre in der Wachrufung von Bewegungen frei 
aus dem Gedächtnis. 

4) Über den Einfluß des Gehirns auf die Wärmeregulation, von R. Isen- 
schmid und L. Erehl. (Arch. f. exper. Pathol. u. Pharmakol. LXX. 1912. 
S. 109.) Bef.: K. Boas (Straßburg i. E.). 

Kaninchen ohne Vorderhirn und Zwischenhirn besitzen kein Wärmeregulations¬ 
vermögen; ihre Körpertemperatur ist nur bei einer bestimmten Höhe der Außen¬ 
temperatur normal und schwankt mit jeder Veränderung der Temperatur der Um¬ 
gebung. Nahrungsaufnahme ruft Temperatursteigerung hervor. Bei Ausscheidung 
des Vorderhirnes allein bleibt das Wärmeregulationsvermögen erhalten. Die für 
die Wärmeregulation wichtigen Teile liegen ventral und median in den mittleren 
und kaudalen Teilen des Zwischenhirnes. 


Pathologische Anatomie. 

5) Contribution a l’etude de la Constitution de la substance blanche 
temporo-ocolpitale de l’homme, par C. T. van Valkenburg. (Psych. en 
Neurol. Bladen. 1911. Nr. 4 u. 5.) Bef.: Blum (Cöln). 

Es bandelt sich um das Gehirn einer Idiotin von 35 Jahren, deren Beine und rechter 
Arm infolge einer Encephalitis acuta in der Kindheit kontrakturiert waren. Sie konnte 
sprechen, verstand auch, was inan sagte und wenn man es ihrer reduzierten Intelligenz 
anpaßte. Es bestand keine Hemianopsie, keine Herabsetzung des Geschmacks oder Geruchs. 
Die linke Hemisphäre des Gehirns ist 1,6 cm kürzer als die rechte; die Bindensubstanz ist 
links über eine große Strecke hin bis auf eine dünne Lamelle reduziert, die Fissuren sind 
nur oben angedeutet Diese Atrophie findet sich auch am Gyr. front, sup. der rechten 
Hemisphäre und medianwärts davon; der Balken fehlt bis anf eine etwa 3 mm dicke Fase¬ 
rung, die dem kaudalen Ende des Spleniums entspricht, die Hauptverbinduug zwischen den 
beiden Hemisphären stellt die Commissura anterior dar. Die Ventrikel sind beiderseits, be¬ 
sonders links, enorm dilatiert, links ist der Schläfenlappen leidlich gut erhalten, desgleichen 
der Hinterhanptslappen, wenn auch beide gegen rechts an Volumeu verringert sind. Durch 
die enorme Dilatation der Ventrikel hat der linke Schläfenlappen jede Verbindung verloren 
mit dem Lohns frontalis, ausgenommen der Riechregion nnd eines angrenzenden Teils der 
F.j.-Windung, ferner mit dem ganzen Lohns parietalis, mit der rechten Hemisphäre und 
mit einem großen Teil der zentralen und infrakortikalen Ganglien. An mehreren Schnitten 
ist der große Defekt dargestellt. Die Einzelheiten der Resultate aufzuführen, würde weit 
über den Rahmen eines Referates hinausgeben. 

Hervorzuheben wäre nur, daß Verf. ein beim Menschen bisher noch unentdecktes Faser¬ 
bündel fand, das in unmittelbarer Nachbarschaft der Commissura anterior zieht. Es 
nimmt mit einer kleinen Anzahl Fasern seinen Ursprung in der grauen Substanz des Fußes 
des Olfactorius, vermischt sich mit den Ausstrahlungen der Area olfactoria, aus denen es 
sich leicht rückwärts verfolgen läßt. An der Stelle, wo die Commissura anterior die Mittel¬ 
linie überschreitet, liegt es medial der Substantia perforata anterior an; von hier schlägt esf 
eine mehr laterale und dann ventrale Richtung ein. und niündet an der dorsolateralen Seite 
des Mandelkerns. Die Taenia semicircularis war hier zerstört, se daß diese Fasern wohl 
als Ersatz sich ausgebildet batten. 

6) Uns malforznaxi one delP appancohio olfattivo nell* uomo, per G. Per na. 
(Estratto dal Volume in omaggio al Prof. A. Murri pel suo XXXV anno 
d’insegnamento edito per cura della Societä Medic-Chirurgica di Bologna Anno 
1911.) Bef.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Ver£ beschreibt eine interessante Mißbildung, die in einem angeborenen und 
bilateralen Fehlen des ganzen Tract. olf. besteht. 

7) Ein Fall von rechtsseitiger sogen, sklerotischer Atrophie des Gehirns, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



636 


von H. Fabritius.. (Arb. a. d. Pathol. Instit. der Univ. Helsingfors [Homön]. 
I. H. 1 u. 2. Jena, G. Fischer, 1913.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Alter von 1 Jahr erkrankte die Patientin, die sich bis dahin anscheinend 
normal entwickelt hatte, ganz plötzlich an einem schweren Krampfanfall, der sich 
einige Monate später wiederholte und jetzt eine linksseitige Lähmung zurückließ. 
Diese besserte sich jedoch ganz bedeutend im Laufe der Jahre; auch die Anfälle 
wurden allmählich leichter, so daß Patientin im Alter von 10 bis 12 Jahren eine 
Schule besuchen konnte und lesen und schreiben lernte. Die Sprache war angeb- 
lieh auch intakt. Vom 13. bis 14. Jahre traten aber wieder epileptische Anfälle 
auf, die dann bis zum Ende des Lebens fortdauerten, ohne aber zahlreicher zu 
werden. Die Patientin soll monatlich etwa einen Anfall gehabt haben. Die 
linksseitige Bewegungsstörung, die, wie gesagt, bereits sehr stark zurückgegangen 
war, wurde allmählich wieder schlimmer, so daß Patientin etwa vom 40. Jahre 
an ganz bettlägerig wurde; gleichzeitig zunehmende Demenz. Tod im Alter von 
53 Jahren afi Pneumonie. 

Sektion: Schädel sehr dick (1 cm, stellenweise 16 bis 17 mm). Die rechte 
Großhirnhemisphäre bedeutend kleiner als die linke (Gewicht bzw. 290 g und 
560 g, der sagittale Durchmesser rechts 14, links 18 cm). Die Gyri beiderseits 
der Hauptsache nach von normaler Konfiguration, rechts bedeutend schmäler. 
Der rechte Lobus und Polus frontalis sind ganz besonders stark atrophisch. Die 
Konsistenz der rechten Hemisphäre ist im Frontal- und Temporalteil bedeutend 
fester als links. Die Pia ist leicht ödematös, löst sich leicht ab. Gesamtgewicht 
des Gehirns einschließlich des 1. Zervikalsegments 980 g. Die beiden Kleinhirn¬ 
hemisphären gleich groß und schwer. In der Nähe des rechten Frontalpols 
wurden zwei fingerspitzengroße Tumoren gefunden, die durch lose Adhärenzen 
teils mit dem Gehirn, teils mit der Innenseite der Dura mater verbunden waren. 

Mikroskopisch fand sich an den am stärksten atrophischen Partien der 
rechten Hemisphäre eine stellenweise sogar große Verminderung der Nervenzellen 
uöd besonders der oberflächlichen Rindenschichte. An diesen Stellen war auch 
Gliaproliferation zu sehen. In den übrigen Teilen der verkleinerten Hemisphäre 
lagen keine besonders großen Veränderungen vor. Eine Degeneration der Pyra¬ 
midenbahn war nicht vorhanden. Allerdings war die rechte Pyramide etwas 
schmäler als die linke. 

Klinisch also das typische Bild der zerebralen Kinderlähmung. Was die 
anatomische Seite des Falles betrifft, so glaubt Verf. nicht an ein einfaches reines 
Zurückbleiben im Wachstum der einen Hirnhemisphäre; es müssen noch gewisse- 
pathologische Momente im Spiele sein, die uns aber noch unbekannt sind. 

8) Über das Vorkommen kryataliisierender Substanzen in der Großhirn¬ 
rinde und ihre Bedeutung in der Psyohiatrie, von Dr. E. Fankhauser. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIII. H. 3 u. 4.) Ref.: K. Grosz (Wien). 

Bei Gliafärbungen des Großhirns nach Alzheimer fallen gelegentlich eigen¬ 
artige, regelmäßig begrenzte Gewebslücken auf, die ab und zu mit einer schuppig 
aussebenden Masse ausgefüllt sind. Ähnliche Gebilde, mit den obenerwähnten 
schuppigen Massen vielleicht identisch, fand Verf. in alkoholfixiertem Großhirn¬ 
material teils in Form heller Kugeln, (unlöslich in Alkohol, Xylol oder Essig¬ 
säure, wohl aber in Kalilauge), teils in Form eigenartiger Krystalle, die in zwei 
Modifikationen Vorkommen. Solche Krystalle fanden sich in 32 zur Sektion ge¬ 
kommenen Fällen körperlich Kranker in 46,8°/ 0 , bei 22 untersuchten Fällen 
von Dem. praecox in 81,8 °/ 0 , bei 10 untersuchten Fällen seniler und präseniler 
Störungen in 100 °/ 0 . 19 Fälle von progr. Paralyse ergaben einen dem Ver¬ 

halten der psychisch Nichtgestörten ähnlichen Befund (16,6°/ 0 ). Die Verwertung 
der in 5 Tabellen zusammengestellten Fälle, insbesondere die Tatsache, daß alle 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



637 


stark krystallpositiven Fälle ohne Ausnahme psychisch schwer gestörte Individuen 
betrafen, lassen dem Verf. einen direkten Zusammenhang zwischen dem Auftreten 
dieser Erystalle und psychischen Veränderungen wahrscheinlich erscheinen. 

Möglicherweise sind sie als Zeichen einer durch die todbringende Krankheit 
verursachten Hirnschädigung aufzufassen. (Wahrscheinlich handelt es sich um 
weit dekomponierte Abbaustoffe.) Ihr relativ häufiges Vorkommen bei körper¬ 
lichen Krankheiten versucht A. mit der Möglichkeit, daß in dem latenten Vor¬ 
kommen der Krystalie eine formalische Grundlage für die „Übergangsfälle 
zwischen psychischer Gesundheit und Psychose“ gegeben sein könnte, zu erklären. 
Bei einem Vergleich zwischen Dem. praec. und seniler Demenz ließ sich eine 
Übereinstimmung des Grades des Krystallbefundes mit dem der Demenz festst eilen. 

Pathologie des Nervensystems. 

0) Rioerohe sul polso cerebrale dal puncto di vista psioo-flsiologioo, per 
C. Colucci. (Ann.diNevrol. XXX. 1912. Fase. 1.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Verf. hebt hervor, daß bei einer io komplizierten Funktion wie die zerebrale 
es ist, die Aufsuchung einer genauen, spezifischen Modifikation des zerebralen 
Pulses sich als für die Feststellung physiologischer und psychologischer Zustände 
nicht hinreichend erweist. Die in Betracht kommenden Beziehungen scheinen 
allerdings so unmittelbar und fein zu sein, daß sie, an und für sich, auch in 
ihren allgemeinen Umrissen, zu Forschungen reichen Anlaß geben. Die Schlu߬ 
sätze, zu welchen Verf. kommt, sind im beschränkten Raum eines Referates nicht 
im einzelnen zu übersetzen. Nur die folgenden seien hier hervorgehoben, a) Die 
Interpretierung der Kurve des zerebralen Pulses darf sich nicht auf die Ver¬ 
änderungen des Blutdruckes beschränken, sondern alle Pulscharaktere müssen in 
Verbindung mit den Modifikationen des Hirnvolumens und des perizerebralen oder 
submeningealen Druckes betrachtet werden, b) Die zuletzt angedeuteten Verhält¬ 
nisse werden erheblich bei den verschiedenen Kopfstellungen modifiziert, c) Die 
Änderungen des Hirndruckes beeinflussen das Pulsvolumen, ändern aber sehr 
wenig den Typus und die sog« vasomotorischen Charaktere des Pulses, die anderer¬ 
seits durch physiologische und psychische Reize leicht geändert werden, d) Der 
zerebrale Puls muß als ein gemischter, sphygmographischer und plethysmo¬ 
graphischer Puls betrachtet werden. Auch sind vaskuläre und hydraulische 
Phänomene von den vasomotorischen zu unterscheiden, e) Die Kurve des zere¬ 
bralen Pulses hat bei jedem Individuum einen besonderen Typus, f) Bei dem 
zerebralen Puls kommt dem Dikrotismus eine besondere Bedeutung zu. g) Es 
existieren besondere Übergänge vom einen zum andern Typus; die Gesamtheit 
dieser Ü^ktrgänge zeigt die Fähigkeit des zerebralen Kreislaufes an, in kürzester 
Zeit ähnliche oder entgegengesetzte Zustände auf minimale Reize hin darzubieten, 
h) Bei einigen pathologischen Zuständen findet man oft das Überwiegen von nicht 
gewöhnlichen Pulstypen, i) Es gibt bestimmte Schwankungen des zerebralen 
Pulses, die von verschiedenen, mitunter zugleich einwirkenden Ursachen abhängen. 
Sie stellen hauptsächlich rhythmische, periodische Schwankungen des Nerven- 
tonus dar: sie stellen zugleich das periodische Charakteristikum einiger Phasen 
der Hirnfunktion, im Wachen wie im Schlafe dar, mehr oder weniger unabhängig 
von Modifikationen des Druckes, k) Man muß in der Kurve des zerebralen 
Pulses eine ausgesprochene Tendenz zum Rhythmus berücksichtigen. 1) Die Inter¬ 
pretierung der sog. respiratorischen Kurve verdient ein besonderes Studium; sie 
muß in Beziehung zum Nerventonus gebracht werden. 

10) Sur l’enoöphalite non suppuröe, par L. B6riel. (Lyon medical. 1912. 

Nr. 21.) Ref.: Kurt Mendel. 

Unter Beibringung eines auf der Basis von Alkoholismus entstandenen Falles 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



638 


von toxischer, nicht hämorrhagischer und nicht eitriger diffuser Enzephalitis be¬ 
spricht Verf. die ganze Enzephalitisfrage, insbesondere die Diagnostik des Leidens 
und seine Differentialdiagnose gegenüber funktionellen Erkrankungen, Meningitis 
und Eorsakoffscher Psychose. Die Ätiologie der Encephalitis ist in den ein» 
zelnen Fällen eine verschiedene (Infektionskrankheiten, Intoxikation), gemeinsam 
ist allen Fällen das anatomische Substrat, welch’ letzteres auch den Verlauf des 
Leidens und die Prognose bedingt, ln diesem Sinne ist auch die klinische 
Diagnostik der Enzephalitis gerechtfertigt. 

11) KIini 80 h»pathologl 8 oher Beitrag zur Frage der akuten hämorrhagiaehen 

Enzephalitis, von R. Langbein und H. Oeller. (Deutsche Zeitschr. f. 

Nervenh. XLV. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

35jähr. Pat. erkrankt ohne nachweisbare Ursache mit allmählich zunehmenden 
Kopfschmerzen. Nach 14 Tagen große Unruhe morgens, nachmittags tiefes Coma. 
Objektiv: maximal verengte Pupillen. Keine Nackenstarre; Kernig, BabinBki, 
Oppenheim negativ. Im Laufe der Nacht anfallsweises Auftreten von tonischen 
Krämpfen in den oberen Extremitäten. Mittags Lumbalpunktion: stark erhöhter 
Druck der gleichmäßig mit Blut durchsetzten Lumbalflüssigkeit. . 1 / s Stunde später 
Exitus unter primärem Atemstillstand. Klinische Diagnose: primäre hämorrhagische 
Enzephalitis. Autopsie: Thrombose der Vena magna, der Venae cerebri internae 
und anscheinend auch eines großen Teiles der Plexusvenen; die Plexus selbst sind 
deutlich blutig infiltriert; gleichzeitig sind beide Thalami optici in annähernd 
symmetrischer Weise dicht mit Blutungen durchsetzt, die nach der Peripherie 
zu beiderseits etwas spärlicher vorhanden sind, die Capsulae internae zum Teil 
Aber noch durchsetzen, zum Teil sogar, besonders rechts, noch überschreiten. 
Weitere kleinere Blutungsherde finden sich links noch im Streifenhügel, sowie 
im Corpus des Fornix und im Dach der Ventrikel. 

Mangels enzephalitischer Veränderungen muß man den vorliegenden Fall aus 
dem Gebiete der Encephalitis haemorrhagica ausscheiden, zumal die Blutungen 
sicher nicht als multiple Entzündungsherdchen aufzufassen, sondern erst sekundär 
durch die eingetretene Thrombose entstanden sind und mit den vorhandenen ent¬ 
zündlichen Erscheinungen an der Tela chorioidea und an den Plexus der Ventrikel 
sicher nichts zu tun haben. 

12) Aoute fooal encephalitis, by G. Watson. (Lancet. 1912. 1. Juni.) 

Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Mitteilung zweier Fälle, bei denen im Anschluß an eine Influenza-ähnliche 
Erkrankung unter erneutem Ansteigen des Fiebers sich schwere zerebrale Herd¬ 
symptome entwickelten. — Im 1. Fall trat unter heftigen Kopfschmerzen, Würgen 
und Erbrechen Benommenheit und Lähmung des rechten Oculomotorius ein. — 
Im 2. Fall bildete sich nach vorhergegangenen heftigen Kopfschmerzen in wenigen 
Tagen völlige Lähmung der Zunge und Schlucklähmung ein; ferner fast völliges 
Erlöschen der Sehschärfe bei normaler Papille. In beiden Fällen trat relativ 
schnell völlige Heilung ein. Welcher Art der durch Toxämie hervorgerufene 
pathologische Prozeß war, ist nicht mit Sicherheit zu sagen. 

13) Contributo olinioo ed anatomo-patologioo'allo Studio della porencefalia 

nei bambini, per 0. Federici. (Riv. di Patol. nerv, e ment. XVII. 1912. 

Fase. 11.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Das 2jährige Kind hatte mit' 7 Monaten eine Poliomyelitis anterior mit 
folgender schlaffer Lähmung des rechten Beines. Ein Jahr darauf trat der erste 
Jackson sehe Anfall auf, der eine spastische Parese des rechten Armes zur Folge 
hatte. Die Jacksonschen Anfälle, die nach und nach häufiger wurden, betrafen 
stets die rechte Körperhälfte. Keine Stauungspapille. Wassermann- und Tuber¬ 
kulinreaktionen negativ. Ein chirurgischer Eingriff zeigte, daß die Pia in der 
linken motorischen Region verdickt war. Die Sektion ergab eine porencepha- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



639 


lische Läsion, die um die linke Affenspalte herum lag. Außerdem stellte die 
mikroskopische Untersuchung fest, daß eine diffuse Meningoenzephalitis vorlag. 

14) Sine chronische diaaeminierte Enzephalitis unter dem Bilde dea sog. 
„Pseudotumor cerebri“, von S. Yamakawa. (Mittel, der mediz. Fakultät 
der Univers. zu Tokyo. X. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

14jähriger, vorher gesunder Knabe; seit etwa 2 Jahren allmählich eintretende 
spastische Hemiparese links. Später schwerer Stupor, psychomotorische Stumpf¬ 
heit, schwankender Gang, Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen. Augengrund normal. 
Verf. nahm einen Tumor in der rechten Hemisphäre an. Die mikroskopische 
Autopsie ergab aber einen chronischen disBeminierten enzephalitischen Prozeß, der 
höchstwahrscheinlich der Kategorie der atypischen tuberkulösen Gewebsveränderung 
anzureihen ist; für diese Ätiologie sprachen die vorhandenen typischen Lang- 
hansschen Riesenzellen, die positive Tuberkulinreaktion sowie das Vorhandensein 
einiger verkäster Bronchialdrüsen. Vom Vorkommen eines „Pseudotumor cerebri 
ohne anatomischen Befand“ zu sprechen ist man erst dann berechtigt, wenn man 
trotz allersorgfältigster mikroskopischer Untersuchung aus den allerverschiedensten 
Abschnitten eines makroskopisch normal aussehenden Gehirns keinen positiven 
Befund herausheben kann. 

15) Enoöphalite sous-oortioale ohronlque, par Ch. Ladame. (L’Encephale. 
1912. Nr. 7.) Ref.; Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über einen Fall arteriosklerotischer Psychose mit Autopsie 
(die meisten Herde saßen subkortikal) und bespricht die Differentialdiagnose der 
Dementia arteriosclerotica, insbesondere gegenüber der progressiven Paralyse und 
der Dementia senilis, ihre Ätiologie (meist spielt eine primäre vererbte vaskuläre 
Inferiorität eine ätiologische Rolle), die Symptomatologie, pathologische Anatomie, 
Therapie, forensische Bedeutung (Sittlichkeitsverbrechen). Verf. ist der Ansicht, 
daß gewisse Fälle von Melancolia anxiosa, präseniler Demenz, Presbyophrenie, 
Korsakoff und Epilepsia tarda eigentlich der Dementia arteriosclerotica 
zugehören. 

16) Iiooaliaed encephalitis of the leffc motor oortioal region with eplilepsia 
continua, by S. Krumhholz. (Joum. of nerv, and ment. dis. 1913. Nr. 1.) 
Ref.: Arthur Stern. 

Ein 14jähriges Mädchen erkrankt nach kurzen unsicheren Prodromalerschei¬ 
nungen (Kopfschmerz, Reizbarkeit, unmotivierten Lachausbrüchen) ohne nachweis¬ 
liche Ursache mit Krämpfen zunächst im rechten Arm, klonischen Charakters, 
ohne Bewußtseinsverlust, die von da an ununterbrochen, auch im Schlaf, bis 
zum Exitus 3 Wochen anhalten. Die Krämpfe dehnen sich auch auf die rechte 
Oesicbtsseite aus und gehen mit leichter Temperaturerhöhung einher. Der Befund 
ergibt: Parese im rechten Arm und Bein, Babinski + , allgemeine Hypotonie 
und. Abschwäohung der Sehnen- und Hautreflexe. Ophthalmoskopisch, Pupillen 
normal, keine Hemianopsie. Sprachprüfung erschwert, aber außer einer gewissen 
Perseveration kein deutlicher Ausfall. Astereognosis der rechten Hand, Hypalgesie 
der distalen Extremitätenteile. Keine meningitische Reizerscheinungen. Einmal 
erfolgt ein großer allgemeiner epileptischer Anfall, nach welchem die kontinuier¬ 
liche Jacksonsche Epilepsie wieder weitergeht. Lumbalpunktion negativ. Später 
stellten sich auch rhythmische Kopf- und Augenbewegungen nach rechts ein. 
Zunahme der Benommenheit und der rechtsseitigen Parese. Bronchitis, höhere 
Temperaturen, Exitus. — Die Autopsie ergibt: diffuse Veränderungen im mittleren 
und unteren Drittel der linken vorderen Zentralwindung, Veränderungen, die dem 
Bilde der hämorrhagischen Enzephalitis entsprechen. Ungewöhnlich ist dabei die 
außerordentlich starke Tendenz zur Gliawucherung, das Bild einer rapid ver¬ 
laufenden Sklerose der Hirnrinde des befallenen Bezirks. Bemerkenswert ist auch 
die Gliawucherung im Ammonshorn, die an die Ammonshornsklerose bei Epilepsie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



640 


erinnerte. Verf. faßt die Erkrankung als eine hämorrhagische Enzephalitis, wahr¬ 
scheinlich toxischer GeneBe, auf, wobei der auffallend vehement sklerotische Prozeß 
in der Hirnrinde mit Wahrscheinlichkeit den Anlaß zu den kontinuierlichen 
Krämpfen abgegeben £at. 

17) Enzephalomyelitis nach Pocken, von Dr. 0. Klieneberger. (Archiv f. 
Psych. L. 1913.) Ref.: Ilberg. 

Im Anschluß an Pocken war ein jetzt 31 Jahre altes Mädchen plötzlich von 
motorischer Aphasie und Lähmung des rechten Armes und linken Beines erkrankt. 
Die Aphasie hatte sich bald, die Lähmungen hatten sich allmählich und unvoll¬ 
ständig zurückgebildet 6 bis 7 Jahre später Auftreten eines schnell und fein¬ 
schlägigen Zitterns. Wieder einige Jahre später WachstumsStörungen: Größer¬ 
und Dickerwerden der Hände u.a.m. Die Haut der oberen Augenlider und der 
Wangen wurde weich und teigig; Fazialisphänomen sehr ausgesprochen. Röntgen¬ 
bilder zeigten an Sella turcica nichts Abnormes. Blut und Liquor serologisch 
negativ. 

Verf. nimmt an, daß ein Hydrozephalus zunächst Hypophysen- und dann 
Thyreoideaerkrankung hervorgerufen habe. Für den Hydrozephalus wird Enze¬ 
phalomyelitis in Anspruch genommen. 

• 18) Klinisch-neurologische Beobachtungen, von Wl.Dzierzynsky. (Moskau 
1912. 204 S.) Ref.: Krön (Moskau). 

Verf. berichtet über 35 klinische Fälle, die sich um folgenden interessanten 
Fall gruppieren: 

Pat, Potator, hereditär belastet erkrankt im Alter von 20 Jahren an Typhus abdom. 
7 Jahre darauf erwachte er mit einer Lähmung der rechten Hand, die bald abzumagem 
begann. Allmählich entwickelten sich choreatische Zuckungen mit Anfällen und einer 
Ophthalmoplegia externa. Im Alter von 30 Jahren wurde konstatiert: Augenbewegungen 
eingeschränkt, Parese des weichen Gaumens rechts. Deutliche Atrophie der hinteren 
Hals-, Schulter-, aller Muskeln des rechten Armes, des linken Deltoideus, Unterarmbeuger 
und Supinator links. Paresen und Paralysen entsprechen den Atrophien. Elektrische 
Erregbarkeit in den atrophischen Muskeln herabgesetzt bis aufgehoben. Paraesthesia dolorosa 
im rechten Arm. An- und Hypästhesie segmentärer und fleckweiser Anordnung. Schmerz¬ 
and Wärmegeflihl besonders herabgesetzt. Von den atrophischen Muskeln Reflexe nicht 
auslösbar, in der willkürlichen Muskulatur choreatische Zuckungen, die selten in Anfälle 
übergehen; während der Anfälle Bewußtseinsstörungen, Zungenbiß, choreatische, aber auch 
tonische und klonische Zuckungen. Intelligenzschwäche. Berührungs- und Schmerz¬ 
empfindung gleichen sich allmählich aus, die Thermoanästhesie bleibt stationär. Die Atrophie 
der Schulterrauskulatur nimmt allmählich beträchtlich zu. Im Alter von 33 Jahren Tod 
infolge von Lungentuberkulose. Bei der Autopsie fanden sich längs der Med. spinalis, 
oblongata, Pons Var. und Hirnschenkel Überreste einer akuten Polioenzephalomyelitis, 
drei kleine Entzündungsherde an der Rinde der Hirnbasis und eine geringe Läsion der 
weißen Substanz (Gowcrsches Bündel) und auch eine chronische Degeneration der erhalten 
gebliebenen motorischen Zellen. Dieser Fall beweist, daß bei der akuten Polioenzephalo- 
myelitis eine syringomyelitische Sensibilitätsstörung zustande kommen kann, abhängig von 
der Läsion der Leitungsbahn und Hinterhörner. In der Arbeit ist auch ein klinischer Fall 
von akuter Polioenzephalomyelitis mit Sensibilitätsstörung mitgeteilt. Die choreatischen 
Bewegungen können bei den verschiedensten Erkrankungen des Nervensystems Vorkommen. 

10 ) Poliencephalitis superior of Wernloke, with report of a oase, by 

H.M.Langdon. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. Nr.10.) Ref.: A. Stern. 

17jähriger junger Mann machte im Januar 1910 eine 3wöchige Influenza 
durch, blieb bis Mitte März gesund und erkrankte dann allmählich mit Steifigkeit 
und Schwere in den Beinen, Schmerzempfindlichkeit in den Fußsohlen beim Gehen 
und Stehen, Kopfschmerz und seit Anfang April zunehmende Sehverschlechterung. 
Am 12./IV. Visus rechts» 3 / 36 , links» */ 86 , träge Pupillarlichtreaktion, starke 
konzentrische Gesichtsfeldeinengung, Ptosis, Blickbeschränkung nach oben. Ophthal¬ 
moskopisch: links normal, rechts Hyperämie der Papille. Abschwächung der 
Patellarreflexe. Neuritis optica uud Sehschwache nehmen zu. AnfallsweiBe Kopf¬ 
schmerz und Erbrechen. Patellarreflexe, Achillesphänomene schwinden gänzlich. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 



641 


Diagnose (Spiller): Polioencephalitis acuta haemorrh. superior. Allmählich bessert 
sich das Gehen, die Neuritis optica, die Gesichtsfeldeinengung und die Blick¬ 
beschränkung nach oben. Anfang Juni: Gesichtsfeld, zentrales Sehen gänzlich 
normal, obwohl die Papillen atrophisch geworden sind. 

Übersicht über die Literatur und die gegenwärtige Auffassung von obiger 
Erkrankung. 

• 20) Über Symptomatologie, Wesen und Therapie der hemiplegischen 

Lähmung. Mit besonderer Berüoksiohtigung der Entwicklung und 

Funktion der Bewegungszentren in der Wirbeltierieihe, von Nie. Gier - 

lieh. (Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1913.) Ref.: Blum (Cöln). 

Nach einer kurzen Darlegung der einschlägigen Verhältnisse und des Faser¬ 
verlaufs der kortikospinalen und subkortikospinalen Bahnen geht Verf. auf die 
Symptomatologie der Hemiplegie ein. Mit dem Zurücktreten der durch Diaschisis 
verursachten initialen schlaffen Lähmung beginnt das Stadium der residuären 
zerebralen hemiplegischen Lähmung. Sie zeichnet sich aus durch die spastische 
Parese der betroffenen Extremitäten, dem erhöhten Tonus usw. Es bildet sich 
eine charakteristische Haltung der Glieder im Sinne des Wernickeschen Prä- 
dilektionstyps aus. Zahlreiche Unterschiede von dieser Hemiplegie der Erwachsenen 
bietet die spastische infantile Hemiplegie. Ganz abgesehen von der Ursache sind 
auch die Ausfallserscheinungen und Begleiterscheinungen andere; die Einzelheiten 
näher auszuführen, verbietet der enge Rahmen des Referats. 

Der wichtigste Teil des Buches ist der dritte, betitelt: das Wesen der 
residuären hemiplegischen Lähmung des Menschen. Verf. weist hier nach, daß 
durch die Höherentwicklung innerhalb der Wirbeltierreihe mit der Ausbildung 
des Neopalliums eine Umlagerung der Bewegungszentren stattgefunden hat 
derart, daß die Willkürbewegungen nicht mehr von den subkortikalen Zentren 
aus wachgerufen werden, sondern von der Hirnrinde selbst, und speziell von der 
präzentralen Windung. Die nach Durchschneiduug der Pyramidenbahnen auf¬ 
tretende Lähmung muß ja nach dem Stande des Tieres in seiner Entwicklung 
verschieden in die Erscheinung treten und mehr' oder minder * durch Eintreten 
der subkortikalen Zentren ausgeglichen werden. Leicht geht dies beim Kaninchen, 
schwerer schon beim Hunde, noch schwerer beim Affen und fast gar nicht beim 
Menschen. 

Während bei den niederen Tieren die Innervation für Gemeinschaftsbewegungen 
ausschließlich an die subkortikalen Zentren geknüpft und sogen. Einzelbewegungen 
im Sinne einer feineren Abstufung und Präzision noch nicht vorhanden sind, 
bildet sich bei den höherstehenden Tieren mit feiner Ausbildung der Pfoten-(Hand-) 
muskulatur eine Präponderanz der motorischen Rindenzentren aus, die schließlich 
beim Menschen ihre höchste Stufe erreicht. Daß der Fazialis nur mit seinem 
sogen, unteren Anteil ein motorisches Rindenzentrum hat ebenso wie der Hypo- 
glossus als Zungennerv, ist ein schlüssiger Beweis für die Annahme des Verf.’s, 
da diese Muskulatur erst beim Menschen zur Mimik und Sprachbildung eine feinere 
Ausbildung benötigte, während der obere Fazialis mehr als Hilfsmuskelnerv für 
die Augen-(Lid-)bewegung dient und in dieser Bedeutung beim Menschen im Ver¬ 
gleich zum Tier keine nennenswerte weitere Ausbildung erfahren hat. Mehrere 
Photogramme und Schemata erläutern den interessanten, zum Nachdenken an¬ 
regenden Inhalt. Zum Zustandekommen der Spätkontraktur bedarf es neben der 
initialen Lähmung einer Intaktheit der der Sensibilität dienenden hinteren Rücken¬ 
markswurzeln und aufsteigenden Bahnen sowie eines Minimums von willkürlicher 
Bewegung. Als auslösendes spastisches Moment für die Entwicklung der Kon¬ 
traktur selbst spricht Verf. mit Lewandowsky eine Übererregbarkeit in den 
niederen motorischen Zentren an, gibt jedoch zu, daß bindende Beweise hierfür 
nicht zu bringen sind. 

XXXII. 41 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



642 


Die Therapie mufi in erster Linie der Neigung zur Kontraktur entgegen¬ 
arbeiten; dementsprechend müssen die betreffenden Glieder passiv möglichst be¬ 
wegt werden, speziell gilt dies für die Hand- und Fußmuskeln; ein möglichst 
ständiger Wechsel der Lagerung der gelähmten Glieder ist angezeigt. Die elektrische 
Keizung ist nur an den Muskelgruppen vorzunehmen, die sich erfahrungsgemäß 
schwer erholen oder paretisch bleiben; die Antagonisten zu reizen, ist unbedingt 
zu vermeiden, daher das beliebte Faradisieren mit der Rolle aufzugeben. Starke 
Kontrakturen sind operativ zu behandeln. 

21) Bin Fall von vasomotorischer Hemiplegie« von Soucek. (Wiener klin. 

Wochenschr. 1912. Nr. 27.) Ref.: Pilcz (Wien). 

lOjähriger Knabe, Vater und Bruder migräneleidend, litt selbst bisher nicht 
an Kopfschmerzen, aber an kalten Händen und Füßen, sowie leichter Erregbar¬ 
keit. Gelegentlich einer Turnübung plötzliches Unwohlsein, in der linken Schläfen¬ 
gegend sehr heftiger Kopfschmerz; gleichzeitig rechtsseitige Lähmung. Dieser 
Zustand hielt bis zum 3. Tage an, dann stellte sich, gleichzeitig mit Aufhören 
des Kopfschmerzes, Bewegungsfähigkeit der rechten Körperhälfte her. Stat. praes.: 
Residuen einer rechtsseitigen Hemiplegie noch wahrnehmbar. Fundus normal, 
Wassermann negativ, Lid- und Händetremor. Gefäßtonus an tastbaren Arterien 
erhöht, Dermatographie. Restlose .Heilung bei Fortbestehen der Symptome einer 
Vasoneurose, vor allem Pulsus irregularis respiratorius, Herzverschieblichkeit und 
gesteigerter Gefäßtonus. 

Mit Rücksicht auf Familienanamnese, auf die stark in den Vordergrund tretenden 
vasomotorischen Phänomene, endlich auf das gleichzeitige Bestehen von Kopf¬ 
schmerz und Hemiplegie möchte Verf. den Fall auf eine Migräneattacke zurück¬ 
führen, welche eine lokale Hirnischämie erzeugte. 

22) Motor and speeoh pftralysls due to oerebral angiospasm, by W. Rüssel. 

(Lancet. 1912. 16. November.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Fortbildungsvortrag. Infolge Gefäßkrampfes können zerebrale Herdsymptome, 

wie Hemiparese und Aphasie, auftreten, die, ohne Störungen zu hinterlassen, ver¬ 
schwinden, ähnlich wie wir dieses ja auch bei der Migräne sehen. 

23) LTnögalitö pnpillaire au ooura de I’hömlplegie oöröbrale, par Klippel 

et M.-P. Weil. (Semaine m6d. 1912. Nr. 46.) Ref.: Berze (Wien). 

Bei etwa 4 / 10 der zerebralen Hemiplegien findet man eine ausgesprochene 
und andauernde Ungleichheit der Pupillen, und zwar stellt sich diese Ungleich¬ 
heit, solange das Coma andauert, als in einer Verengerung der Pupille auf der 
Seite der Lähmung, also der Gegenseite des Herdes, die Ungleichheit in der Zeit 
ohne Coma dagegen als in einer Dilatation dieser Pupille begründet dar. Die 
Verengerung während des Com&s beruht auf der Hemmung der kranken Hemi¬ 
sphäre, wogegen nach Ablauf des Comas die Reizung dieser Hemisphäre in der 
Dilatation der Pupille zum Ausdruck kommt. Die Tatsachen haben zuvörderst 
ein phyBio-pathologisches Interesse; nicht geringer aber ist das praktische. Während 
des Coma spricht die Konstatierung einer Pupillenungleichheit nicht gegen die 
Annahme einer zerebralen Hemiplegie, im Gegenteil. Ferner bestätigt sie einer¬ 
seits die organische Natur der Hemiplegie, entkräftet sie andererseits die Dia¬ 
gnose einer hysterischen Hemiplegie. Endlich gestattet die Verengerung oder 
Erweiterung der Pupille auf der Gegenseite des Herdes einen Rückschluß auf die 
Reaktionsfähigkeit der kranken Hemisphäre auf erregende Vorgänge und besitzt 
somit einen gewissen prognostischen Wert. 

24) Sur l’&dductlon syncinötlque du bras malade dans l’hdmiplögie orga- 

nique, par W.Sterling. (Revue neurol. 1912. Nr.20.) Ref.: Kurt Mendel. 

Läßt man den Hemiplegiker auf dem Rücken liegen und legt man beide 

Arme in extreme Abduktion, fordert man dann den Kranken auf, den gesunden 
Arm zu adduzieren, so sieht oder fühlt man oft eine schwache Kontraktion des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



643 


M. pectoralis und der übrigen Adduktoren des kranken Armes. Läßt man aber 
den Kranken den Arm möglichst energisch adduzieren und sucht man gleichzeitig 
dieser Adduktion Widerstand entgegenzusetzen, so führt der kranke Arm passiv 
die Adduktion an den Thorax aus, und zwar entweder schnell und brüsk oder 
langsamer oder schließlich absatzweise, sakkadiert. Mit der Adduktion findet 
eine leichte Innenrotation und eine schwache Pronation des Vorderarms und der 
Hand, zuweilen auch eine leichte Finger- und Vorderarmflexion statt. 

Das Phänomen zeigt sich nur bei Paresen, nicht bei Paralysen. In 25 Fällen 
von organischer Hemiparese fehlte es nur 2 mal. Bei starken Kontrakturen fehlt 
es, ebenso bei funktionellen Hemiparesen. Frische und veraltete Hemiplegien bieten 
es in gleicher Weise. Das Zeichen entspricht dem Rai mistsehen an der unteren 
Extremität (s. d. Centr. 1909. S. 824). 

25) Mouvements involontaires au oours de l’hemipldgie, par Ch. Miralliö. 

(Gaz. m6d. de Nantes. 1912. Nr. 4.) Ref.: K. Boas. 

Die unwillkürlichen Bewegungen, die in verschiedenen Typen (Hemiathetose, 
Hemichorea, Hemiataxie, Hemitremor) auftreten können, stellen einen Symptomen- 
komplex dar, der stets dieselbe Bedeutung besitzt, möge dieser Symptomen komplex 
mit hemiplegischen Störungen einhergehen oder nicht. Bei der Erklärung der 
Verschiedenheit der einzelnen Typen handelt es sich um eine Frage des Grades 
bei dem Reizprozesse. Ferner ist das fast konstante Vorhandensein von Sen¬ 
sibilitätsstörungen bemerkenswert. Was den Sitz der Läsion betrifft, so sind Fälle 
mit Herden oberhalb, unterhalb und im Gebiete der zentralen Kerne beobachtet 
worden. Voraussetzung für das Auftreten unwillkürlicher Bewegungen ist das 
Fehlen von Lähmung, Kontraktur oder Muskelatrophie, mit anderen Worten die 
Muskelelemente müssen erhalten sein. 

26) Hemioanitles bei Hemiplegie, von S. Loeb. (Deutsche med. Wochenschr. 

1913. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

51 jähriger Patient. Plötzliche linksseitige Lähmung. Spätestens 8 Tage nach 
dem Schlaganfall waren die Haare der linken Gesichtsseite .(Kopfhaar, Augen¬ 
braue, Schnurrbart) ganz weiß, die Haut der linken Seite war fahlgrau verfärbt, 
wie leblos. Der Fall zeigt, daß plötzliches Ergrauen der Haare vorkommt; hierbei 
sind jedenfalls Nerveneinflüsse im Spiele. 

27) Sur un oas d’amnösie de flxation post-apopleotique ay&nt persiste 

pendant 23 ans, par H. Mabille et A. Pitres. (Revue de mödecine. 1913. 

Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

34jähriger Mann, Lues + , Apoplexie, darauf mehrere Monate körperliche 
Schwäche, besonders an der linken Körperseite, und Intelligenzschwäche. Er kann 
sich keinerlei Ereignisses der jüngsten Zeit (nach der Apoplexie) erinnern. Tod 
23 Jahre später, ohne daß sich das Gedächtnis gebessert hatte. 10, 15, 20 Jahre 
nach seiner Aufnahme ins Krankenhaus glaubte er immer, dort am selbigen Morgen 
aufgenommen worden zu sein, und wußte auch mit den Gewohnheiten des Hauses 
so wenig Bescheid, als wäre er eben erst angekommen. Sein psychisches Leben 
hatte mit dem apoplektischen Anfall, dem Beginn seines Leidens, völlig aufgehört. 
Die Sektion ergab zwei sehr alte, in beiden Hirnhemisphären symmetrisch gelegene 
Enveichungsherde unmittelbar vor dem Kopfe des Nucleus caudatus. Diese Herde 
mußten notwendigerweise die Kontinuität des größten Teils der langen Assoziations¬ 
fasern zwischen Lobus praefrontalis und hinteren sowie lateralen Regionen der 
^entsprechenden Hemisphäre unterbrechen, insbesondere den Fasciculus longitudinalis 
superior (Meynert), der von der Rinde des Lobus frontalis zu derjenigen des Lobus 
occipitalis zieht, und den Fasciculus unciformis, der die Schläfen- und präfrontalen 
Windungen verbindet. So wurden die präfrontalen Gyri von den temporalen und 
okzipitalen abgetrennt und demnach die ersteren funktionell isoliert. Daher der 

41* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



644 


totale und dauernde Verlust der Fixation der Erinnerungen, ohne daß motorische 
Lähmungen, Aphasie oder sensible Störungen bestanden. 

Das anatomische Substrat des Gedächtnisses wird nicht durch ein einziges 
Organ repräsentiert, sondern durch einen komplizierten Apparat, von dem jeder 
Teil eines derjenigen Phänomene zu besorgen hat, deren Gesamtheit wir mit dem 
Namen „Gedächtnis“ bezeichnen. 

28) Double cerebral haemorrhage in a young man, by A. Sh in nie. (Brit. 
med. Journ. 1912. 6. April.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein 21 jähriger Patient, welcher vor 6 Wochen wegen akuter Nephritis im 
Krankenhause behandelt war, wurde wegen eines schwer komatösen Zustandes auf¬ 
genommen. Es bestand krampfartiges Heben des linken Armes, erhöhter Knie¬ 
reflex und Babinski linkerseits. Urin stark eiweißhaltig. Doppelseitige Retinitis 
albuminurica. Diagnose: flämisches Coma. 

Bei der Sektion fand man, abgesehen von den hochgradigen Nieren Veränderungen 
in der linken Kleinhirnhemisphäre einen großen Bluterguß (Zerreißung arterieller 
Gefäße), der sich bis in den linken Seiten Ventrikel erstreckte; außerdem rechter- 
seits einen zirkumskripten, das Knie der Capsula interna einnehmenden walnu߬ 
großen Bluterguß. 

20) Über die Folgen einer vorübergehenden Unterbrechung der Blutzufuhr 
für daB Zentralnervensystem des Menschen, von H. Berger. (Honatsschr. 
f. Psych. u. Neur. XXXIII. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. berichtet über einen 15jährigen Jüngling, bei dem im Verlauf einer 
Nierenoperation in Chloroformnarkose plötzlich ein Herzstillstand eintrat. Indirekte 
Herzmassage unwirksam, deshalb Eröffnung des Zwerchfells und direkte Herz¬ 
massage, die innerhalb 10 Minuten nach Aussetzen des Herzschlags begann. Die 
Herztätigkeit setzte nach l l / 2 Stunden wieder ein. 1 Stunde später erwachte Pat. 
aus der Narkose, er sprach nach einigen Stunden wenige Worte und reagierte 
auf Aufforderungen. Am nächsten Tag starke Benommenheit, schlaffe Muskulatur, 
gesteigerte Reflexe, kein Babinski, keine tonischen Krämpfe. Nachdem Pat. noch 
2 Tage in diesem Zustand verharrt hatte, trat der Tod ein. Die Sektion ergab 
eine starke venöse Stauung im Gehirn mit Thrombenbildung an verschiedenen 
Stellen, die zelligen Elemente erwiesen sich aber völlig normal, auch in der Hirn¬ 
rinde, in den Kernen der Medulla oblongata, in den Vorderhörnern und Spinal¬ 
ganglien. Daß tonisohe Krämpfe (wie solche beim Tierexperiment beobachtet 
werden) fehlten, liegt wohl daran, daß die Anämie der Großhirnrinde nur eine 
verhältnismäßig kurze war und schon bald durch die Herzmassage eine Hirn¬ 
zirkulation wieder hergestellt wurde. Die direkte Herzmassage hatte aber durch 
Drucksteigerung zu den bei der Obduktion gefundenen kleinen Hirnblutungen 
infolge Gefäßzerreißung geführt. 

30) Über ungekreuste (kollaterale) Lähmungen, von 0. Holbeck. (St. Peters¬ 
burger med. Zeitschr. 1912. Nr. 12.) Ref.: K. Boas. 

Zusammenfassung: Wenn uns einige der Hypothesen zur Erklärung des Auf¬ 
tretens der Kreuzung der zentralen Nervenbahnen bei den Wirbeltieren (Ramön 
y Caj&l, Spitzer) dem Verständnisse dieser Einrichtung näher bringen, so kann 
uns andrerseits das Vorhandensein einer partiellen Kreuzung bei den höheren 
Wirbeltieren und die Variabilität der Zahl der gekreuzten Fasern zur Erklärung 
einiger Fälle von kollateraler Lähmung dienen. Doch können nicht alle Fälle 
auf dieselbe Weise gedeutet werden, wie dieses schon die sehr verschiedenen Theorien 
beweisen. 

Die 8 Fälle des Verf.’s zeigen, daß die sogen, kollateralen Lähmungen auch 
bei Schuß Verletzungen beobachtet werden, bisher sind derartige Beobachtungen 
selten beschrieben worden, auch in diesen Fällen ist das Auftreten der gleich« 
namigen Lähmung auf verschiedene Weise zu erklären. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



645 


31) Contribution ä l’ötude des oomplioations nerveuses du paludisme aiga, 
pnr Dumolard, Aubry et Trolard. (Rev. neur. 1912. Nr.14.) Ref.: E. Mendel. 
Die Yerff. heben die wichtige Rolle hervor, welche die Malaria in der Ätio¬ 
logie gewisser Affektionen des Nervensystems spielt. Sie untersuchten 200 Kranke 
mit Malaria und fanden darunter 11 Nervenkranke, deren Leiden mit Wahrschein¬ 
lichkeit auf die Malaria zurückzufähren war. Bei etwa 20 Kranken untersuchten 
sie das Lumbalpunktat und fanden in zwei dieser Fälle Lymphozytose im Liquor. 
Genauer beschrieben werden 1. ein Fall von Malaria mit Hemiplegia alternans; 
2. Malaria, Hemiplegia dextra, Aphasie. Autopsie: Meningealblutung; 3. auf¬ 
steigende Lähmung im Verlauf einer Infektionskrankheit (wahrscheinlich Malaria), 
später Syringomyelie. 

32) Über eine besondere Form akuter herdförmiger Destruktion des ner¬ 
vösen Gewebes im Gehirn bei Tuberkulose (akute niohteitrige Enze¬ 
phalitis), von 0. Sittig. (Zeitschr.f.d.ges,Neur.u.Psych. X.) Ref: Feri (Wien). 
Histologische Untersuchung von bei der Obduktion zufällig gefundenen Herden 

an der Grenze von Rinden- und Marksub3tanz, kritische Erörterung des Entzündungs¬ 
begriffes. 

33) Über schwere zerebrale Symptome bei Phthisikern ohne anatomischen 
Befund, von Dr.E.Querner. (Berl.klin.Woch. 1912. Nr.46.) Ref.: E.Tobias. 
Im Verlauf tuberkulöser Erkrankung kommen Fälle mit den ausgesprochenen 

Symptomen einer subakut verlaufenden Meningitis vor, welche keine durch die 
üblichen Untersuchungsmethoden nachweisbaren anatomischen Veränderungen zum 
Substrat haben und demgemäß eine gewisse Benignität in sich tragen. Verf. 
schildert einen Fall, der ausgesprochene langdauernde klinische Erscheinungen der 
Meningitis bei vorgeschrittener Lungentuberkulose bot und bei dem die Autopsie 
den überraschenden negativen Befund am Gehirn zeigen konnte. Im Gegensätze 
zu den bei Tuberkulösen nicht so seltenen, meist terminalen zerebralen Symptomen 
von kurzer Dauer handelte es sich dabei um eine langdauernde zerebrale Affektion 
mit konstant bestehenden bzw. fortschreitenden Symptomen. Das Fehlen ana¬ 
tomischer Veränderungen ist prognostisch von Bedeutung, indem es größere 
Heilungsmöglichkeiten derartiger zerebraler Affektionen eröffnet. Gewisse dia¬ 
gnostische Anhaltspunkte liefert das Fehlen der zellulären Reaktion im Liquor 
cerebrospinalis, wenn es auch nur mit Vorsicht zu verwerten ist. 

In einem zweiten näher beschriebenen Falle traten ebenfalls bei einem an 
Lungentuberkulose leidenden Manne schwere zerebrale Symptome von 14tägiger 
Dauer auf, die in einer Kombination von meningitischen und paralytischen Er¬ 
scheinungen bestanden, ohne daß ein anatomisches Substrat gefunden werden konnte. 
Allerdings war die Wassermann Reaktion im Liquor stark positiv. 

34) Über reflektorische Bewegungen bei Kopfwendung in zerebralen Affek¬ 
tionen, von Bondi. (Wien. klin. Woch. 1912. Nr. 41.) Ref.: Pilcz (Wien). 
Fall I. 20jähr. Mann mit Lungentuberkulose, später deutliche meningeale Symptome 

und Erscheinungen von Halswirbelkaries. Bei Kopfwendung jedesmal üeinbeng<\ng auf der 
Seite, nach welcher der Kopf gewendet wurde. Obduktion: Karies des Zabnfortsatzes, Per¬ 
foration der Dura durch Luxation desselben. Meningitis tnberculosa diffasa mit vorwiegend 
eitrigem Exsudate an der Medalla und Klcinhirnbads. 

Fall II. Lues cerebri, rechts in basalen Hirnteilen and an der Schädelbasis iui Be¬ 
reiche der hinteren Schädelgrabe lokalisierbar, mit starker Parese einzelner Hirnnerven 
rcchterseits and ganz geringer spastischer Parese linkerseits; vorübergehend meningeale 
Eeizerscheinungen. Auf Kopfwendnngen stets Beugung des rechten Beines und zwar während 
der akuten Phase durch alle Kopfwenduugen auslösbar, während der milden Stadien nur 
durch Kopfwendung nach rechts. 

Fall III. Abszeß im rechten Schläfe- und Scheitellappen. Bei Kopfwendung nach 
rechts starke Beugung des rechten Beines. Später Symptome von Hirnödem, jetzt auch auf 
der linken Seite Reaktion. Sub finem bei jeder Kopfwendung gleichzeitige Beugung beider 
Beine. Obdaktion: Über mannsfaustgroßer, alter Abszeß im rechten Schläfen- und Scheitel¬ 
lappen, Verwachsung des rechten Stirnpoles mit der Dura, akutes Hirnödem. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



646 


Fall IV. Abszeß des linken Schlafelappens. 4 Tage ror Operation nur auf Kopf- 
wendnng nach links Beugung des linken Beines. Bei Rechtsdrehung nur minimale Beugung 
des rechten Beines. 

Fall V. Extraduraler und Schläfelappenabszeß rechts. Operation, Drainage. 2 Tage 
später Zeichen beginnender Meningitis. Nur auf Kopfdrehung nach rechts Beugung 
beider Beine. 

Fall VI. Blutung in Gegend der linken innern Kapsel. Nur bei Linkswendung des 
Kopfes Beinbeugung und Dorsalflexion der Zehen linkerseits. 

Fall VII. Rechtsseitige Hemiplegie. Bei Kopfwendungen nach beiden Seiten nur links 
Dorsalbeugung der Zehen, ebenso bei Kopfbeugung. Außerdem zuweilen bei Kopfdrehung 
nach links Beugung des linken Beines. 

Fall VIII. Blutung in innere Kapsel links. Bei Linkswendung des Kopfes und Ven- 
tralfkxion desselben Dorsalflexion der Zehen nur linkerseits. 

Bei einseitigen Hirnerkrankungen tritt also dieses Phänomen nie im pare- 
tischen Beine auf. Bei den Anfangssladien von Hirnabszeß ist die Kopfwendung 
nach der kranken Seite das allein reflexauslösende Moment, ebenso das Bein dieser 
Seite das allein oder weit kräftiger reagierende Erfolgsorgan des Reflexes. Bei 
beginnender Meningitis oder anderen diffuseren Hirnprozessen tritt, noch ohne 
Nackenstarre, das Symptom bei jeder Kopfdrehung auf der betreffenden Seite auf. 
Bei weiterem Ansteigen des Hirndruckes kann schließlich bei jeder Kopfwendung 
gleichzeitige Beugung beider Beine Vorkommen. Häufige Scbmerzäußerungen bei 
Seitwärtswendung des Kopfes scheinen auf Zerrung der hinteren Wurzeln hin- 
zuweisen. 

36) Über eine besondere Form motorischer Heizzustftnde bei Neugeborenen 

(sogen. „Stfiupchen“)« von Dr. W. Zipperling. (Zeitschr. f. Kinder¬ 
heilkunde. V. H. 1.) Ref.: Zappert. 

Bei schwächlichen Frühgeburten, aber auch sonst bei Neugeborenen, sieht man 
manchmal beim oder nach dem Trinken Anfälle nuftreten, die sich in nystaktischen 
Zuckungen beider Augen, krampfartigen Bewegungen im Fazialisgebiet, Storungen 
der Atmung äußern und zu völliger Regungslosigkeit (Bewußtlosigkeit!) führen können. 
Der Anfall dauert einige Minuten, kann sich 3 bis 4 mal und noch öfters wieder¬ 
holen, tritt aber nur in Beziehung zum Trinkakt auf. Dieser ZuBtand kann einige 
Monate fortbestehen, ist an und für sich nicht gefährlich, bedeutet aber bei 
schwächlichen Säuglingen wegen der Hinderung der Nahrungsaufnahme kein 
gleichgültiges Leiden. Verf. sucht in Zirkulationsstörungen (Hirnanämie infolge 
Blutzuflusses zum Darm) die (nicht sehr einleuchtende, Ref.) Erklärung der Anfälle. 
36) Contrlbution ä l’ötude des localisations motrioes oortioales , par 

A. Souques et A.Barbe. (Revue neurol. 1912. Nr. 17.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. geben den Sektionsbefund eines Falles, den sie im Jahre 1910 der 
Pariser neurologischen Gesellschaft als „progressive Bulbärparalyse, wahrscheinlich 
als Symptom einer amyotrophischen Lateralsklerose, bei einem Greise“ vorgestellt 
hatten. Die Autopsie ergab folgendes: 

1. In der vorderen Zentr&lwindung Veränderungen der großen Pyramiden¬ 
zellen und Degeneration der Radiär- und TaDgentialfasern. (Von vielen anderen 
Autoren wurden ähnliche Läsionen bei der amyotrophischen Lateralsklerose ge¬ 
funden.) 

2. In der hinteren Zentralwindung völliges Intaktsein der Nervenzellen und 
fast völliges Unversehrtsein der Projektionsfasern. (In 2 Fällen amyotrophischer 
Lateralsklerose von Probst, in 2 von Campbell und in 1 von Rossi-Roussy 
war die hintere Zentralwindung völlig intakt, in 2 anderen Fällen von Rossi- 
Roussy waren die Projektionsfasern der hinteren Zentralwindung ganz leicht 
lädiert, während die vordere Zentralwindung sehr stark degeneriert war). 

3. In Pons und Bulbus Degeneration der Pyramidenbahn und des Fasciculus 
ongitud. post, (bei vielen anderen Autoren gleicher Befund). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



647 


4. Im Rückenmark Pyramidenbahndegeneration, ferner VorderBeitenstrang und 
einige Fasern des Gollschen Stranges degeneriert. 

5. Atrophie der Hypoglossus- und Fazialiskerne und der Wurzelzellen des 
Vorderhorns des Rückenmarks. 

Demnach Läsionen lediglich in der motorischen Bahn. * Die Begrenzung 
der kortikalen Läsionen auf die vordere Zentralwindung in diesem und anderen 
Fällen lassen diese Windung allein als den Sitz der motorischen Zentren der 
Stirnrinde erscheinen. Allerdings war in 3 Fällen (vorliegender Fall und 2 Fälle 
von Rossi-Roussy, s. oben sub 2) die hintere Zentralwindung auch — wenn 
*uch sehr leicht — lädiert, so daß man sie nicht völlig von der motorischen 
Zone au88chließen kann; aber in diesen 3 Fällen ist der Kontrast zwischen den 
starken Veränderungen in der vorderen und den sehr geringen in der hinteren 
Zentralwindung so groß, daß man daraus schließen kann, daß die kortikalen 
motorischen Zentren fast ausschließlich der vorderen Zentralwindung angehören, 
wie auch andere Momente beweisen. 

37) Kasuistische Mitteilungen. I. ln das Gehirn eindringende Stich* 

Verletzung der linken Sehläfegegend, von Karschulin. (Wiener med. 

Woch. 1913. Nr. 4.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Ein Soldat erhielt einen Stich in die linke Schläfe. Bei der Aufnahme, einen 
Tag später, Sensorium frei, keinerlei Halbseitenerscheinungen, Puls und Temperatur 
normal. Sprachverständnis, Schriftverständnis und Fähigkeit des Kopierens in¬ 
takt. Behinderung des Spontansprechens, Nachsprechens, Spontanschreibens, 
Diktatlesens und Lautlesens, wobei außerdem Ermüdungserscheinungen zu beob¬ 
achten waren, insofern die betreffenden Versuche mit Fortsetzung des Examens 
immer schlechter ausfielen. Im Grunde der Stichverletzung bewegliches Knochen- 
stück, das entfernt wurde. Am 7. Tage Unruhe, Benommenheit, Puls sank, um 
dann unregelmäßig und frequent zu werden, Temp. 37,4. Trepanation; es fand sich 
eine Duraverletzung, darunter ein Hämatom, bei dessen Entleerung auch Gehirn¬ 
brei abfloß. Reaktionslose Wundheilung. Unter systematischen Sprech-, Schreibe¬ 
nd Leseübungen Restitutio ad integrum. 

Verf. bemerkt, daß die Störungen in keine der sieben Wer nickeschen Typen 
paßten, und schließt auf eine Verletzung nicht des eigentlichen Sprachzentrums, 
sondern benachbarter Partien. 

38) Über den anatomischen and klinischen Befünd bei Verschluß der 

Arteria oerebelll posterior inferior, von Erh. Schwarz. (Mon. f. Psych. 

u. Neurol. XXXII. 1912. H. 2.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Erweichungsherde in den seitlichen Gebieten der Medulla oblongata sind zuerst 

von Wernicke auf Veränderungen der Artertia cerebelli posterior inferior oder 
ihrer Aste bezogen worden. Nach den Untersuchungen, die Wallenberg über 
das Versorgungsgebiet der unteren hinteren Kleinhirnarterie angestellt bat, sind 
dann klinische und anatomische Beobachtungen bei Verschluß der Arteria cerebelli 
posterior inferior in der Literatur mehrfach mitgeteilt worden. Diese Befunde 
haben dazu beigetragen, die Kenntnis der Bahnen und Zentren in der Medulla 
oblongata zu erweitern. 

Vom Verf. wird nun aus der BonhoefferBchen Klinik ein anatomischer Be¬ 
fund mitgeteilt. 

Der Verschluß der Arteria cerebelli posterior inferior hatte, wie sich das in 
allen «beschriebenen Fällen findet, nicht in dem ganzen Versorgungsgebiet dieser 
Arterie zur Erweichung geführt. Das liegt daran, daß nach den Untersuchungen 
Wallenbergs die Arteria cerebelli in einigen ihrer Aste nicht Endarterie ist, 
sondern in dem dorsomedialen Versorgungsgebiet mit Asten der Arteria spinaliß 
posterior anastomosiert, und daß sich in dem dorsolateralen Teil die Zirkulation 
durch Rückfluß aus der Arteria cerebelli der anderen Seite wieder herstellt. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



648 


von diesen Zweigen versorgten nervösen Systeme erleiden daher nur vorüber¬ 
gehende Ernährungsstörungen und bedingen die mehr oder weniger schnell zurück¬ 
gehenden In8ulterscheinungen y die in den einzelnen Fällen mancherlei Abweichungen 
zeigen. Es ist immer der laterale Teil der Medulla oblongata, der bei Verschluß 
der Arteria cerebelli posterior inferior durch schwere Ernährungsstörungen dauernd 
geschädigt wird. In der Ausdehnung dieses Gebietes weisen die einzelnen Fälle 
ebenfalls Unterschiede auf. Im vorliegenden Fall ist ventral ein erheblicher Teil 
der Olive zerstört. Nach Wallenberg kann sich auch in dem lateralen Gebiet 
die Zirkulation duroh Anastomosen mit der Arteria spinalis rechtzeitig wieder¬ 
herstellen und dadurch der Symptomenkomplex mehr oder minder abortiv bleiben. 

Es werden vom Verf. noch einige weitere Beobachtungen dieses Krankheits- 
bildes mitgeteilt und nach ihrer Bedeutung für die Lokalisation einzelner klinischer 
Symptome in den Systemen der Medulla oblongata erörtert. 

39) Kasuistischer Beitrag nur Diagnose perforierender Aneurysmen der Hirn¬ 
arterien, von R.Langbein. (Münch, med. Woch. 1913. Nr. 1.) Ref.: O.B.Meyer. 
Verf. knüpft an die von Wiehern beschriebenen Fälle an (vgl. d. Centr. 1912. 

S. 981 u. Münch, itfed. Woch. 1911. Nr. 51). Er selbst publiziert die Kranken¬ 
geschichte zweier klinisch beobachteter, wieder genesener Fälle und bespricht das 
Wesentliche der Symptomatologie. Charakteristisch sind das plötzliche Einsetzen, 
die allgemeinen zerebralen Symptome (Kopfschmerzen, Erbrechen usw.) und vor 
allem der Blutgehalt des Liquors. In dem einen Fall war das schubweise Auf¬ 
treten der Erscheinungen auffällig. In dem anderen konnte der Sitz des Aneu¬ 
rysma ziemlich genau bestimmt werden. Da beide Nn. abducentes paretisch 
waren, wird vermutlich die sehr oft betroffene Art. basilaris etwa an der Ver¬ 
einigungsstelle der Art. vertebrales befallen gewesen sein. Einmal war Lues als 
Ursache anzunehmen (Wassermann in Liquor und Blut positiv), das andere Mal 
(36jähr. Mann!) Arteriosklerose. 

40) Über Sinusthrombose und ihre Beziehung zu Gehirn- und Plablutungen, 

von F. Vorpahl. (Zieglers Beitr. z. pathol. Anat. u. allg. Path. LV. 1913. 
H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Auf Grund der Untersuchung von 3 Fällen kommt Verf. zu dem Schlüsse, 
daß Gehirnblutungen, die unter dem Bilde von Kapillarapoplexien und als Häma¬ 
tome in der Pia mater auftreten, nicht unbedingt die Folge einer gleichzeitig be¬ 
stehenden Sinusthrombose sein müssen, sondern daß im Gegenteil im Anschluß an 
derartige Blutungen und infolge davon eine Thrombose der Piavenen sowohl wie 
der Sinus entstehen kann. 

41) Die Bedeutung der Pupilleustörungen für die Herddiagnose der homo¬ 
nymen Hemianopsie und ihre Beziehungen zur Theorie der Pupillen¬ 
bewegung, von K. Behr. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVI. 1912. 
H. 1.) Ref.: Kurt MendeL 

Die hemianopische Pupillenstarre ist ein zuverlässiges und wichtiges diagno¬ 
stisches Hilfsmittel, sie spricht für eine Schädigung des Tractus opticus, also eine 
basale Affektion, bei homonymer Hemianopsie. (Verf. beschreibt einen Apparat, 
welcher zur Prüfung von hemianopischer Pupillenstarre dient.) Verf. hat nun auf 
Grund dreier klinischer Fälle gefunden, daß wir in einer ausgesprochenen 
Pupillendifferenz mit der weiteren Pupille auf der Seite der Hemi¬ 
anopsie, also auf der dem Herd gegenüberliegenden Seite, ein 
Symptom besitzen, das auf einen Herd im Tractus opticus mit Wahr¬ 
scheinlichkeit hinweist. Diese Anisokorie ist abhängig von der Stärke der 
Belichtung: je geringer diese ist, um so ausgesprochener ist jene. Mit ihr kom¬ 
biniert ist eine zum Teil recht erhebliche Differenz in der Weite der Lidspalten 
(auch hier die weitere Lidspalte auf der Seite der Hemianopsie, also da, wo auch 
die weitere Pupille ist). Diese Lidspaltendifferenz hat also gleichfalls eine ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



649 


wisse Bedeutung für die topische Diagnose der Hemianopsie (Affektion im Tractus 
opticus), zumal in allen Fällen von intrazerebral bzw. kortikal bedingten Hemi¬ 
anopsien eine solche nicht vorhanden war. In einem jetzt veröffentlichten Falle 
des Verf.’s bestätigte die Sektion die klinische Diagnose auf fast totale Leitungs¬ 
unterbrechung im linken und eine Leitungshemmung im rechten Tractus opticus 
(klinisch: hemianopische Pupillenstarre, rechte Pupille und Lidspalte >, Wil- 
brandscher Prismen versuch + ). In einem zweiten Falle handelte es sich um 
einen Tumor in der Hypophysengegend, der zunächst zu einer bitemporalen 
Hemianopsie, im weiteren Verlauf durch Obergreifen auf den Tractus bzw. den 
intrakraniellen Opticus der linken Seite zu einer Amaurose auf diesem Auge ge¬ 
führt hat und jetzt in seinem Wachstum stationär geworden ist. Von der ganzen 
optischen Bahn sind nur die zentral gelegenen Fasern des rechten ungekreuzten 
Bündels erhalten geblieben. Wie die hemiopische Pupillenreaktion zeigt, funk¬ 
tionieren nicht nur die ungekreuzten visuellen, sondern auch die pupillomotorischen 
Bahnen. Auch hier exquisite Pupillendifferenz und zwar die weitere Pupille auf 
dem sehenden Auge und auf der dem Herd gegenüberliegenden Seite. — Aus seinen 
Beobachtungen und physiologischen Untersuchungen glaubt nun Verf. folgendes 
folgern zu können: die Pupillen fasern machen im Chiasma, ebenso wie die visuellen 
Bahnen, eine Semidecussatio durch und strahlen mit ihnen in den Tractus ein. 
Sämtliche in einem Tractus vereinigten, von je zwei homonymen Netzhauthälften 
ausgehenden Pupillenbahnen kreuzen als in sich geschlossenes Bündel die Mittel¬ 
linie und strahlen in das Okulomotoriuskerngebiet der dem Tractus und den 
beiden homonymen Netzhauthälften gegenüberliegenden Seite ein. Auf diese Weise 
gelangen die von funktionell zusammengehörigen, gewissermaßen eine periphere 
Einheit darstellenden, Netzhautbezirken beider Augen ausgehenden Pupillenbahnen 
in ein gemeinsames Zentrum. Durch diese Annahme lassen sich alle physio¬ 
logischen Erscheinungen und pathologischen Störungen im Bereich des zentri¬ 
petalen Teils des Reflexbogens einschließlich der einseitigen reflektorischen 
Pupillenstarre ungezwungen erklären. Bezüglich der letzteren führt Verf. auf 
Grund eines Schemas (s. S. 105) folgendes aus: die einseitige Aufhebung der 
direkten und indirekten Lichtreaktion bei prompter direkter und indirekter Reak¬ 
tion des anderen Auges und doppelseitiger normaler Konvergenzreaktion verbunden 
mit einer ausgesprochenen Miose weist darauf hin, daß das Kerngebiet selbst in¬ 
takt sein muß. Die Miose spricht dafür, daß auf dieses von irgendeiner Seite 
her ein dauernder Reiz ausgeübt wird, welcher die Erhöhung des Sphinktertonus 
und damit die Verengerung veranlaßt. Bei z. B. linksseitiger reflektorischer Starre 
ist ein Herd anzunehmen, der unmittelbar vor dem linken Kerngebiet in dem aus 
dem rechten Tractus hervorgehenden die Mittellinie kreuzenden Pupillenfaserbündel 
gelegen ist. Durch ihn wird einmal ein beständiger Reiz auf das Kernzentrum 
ausgeübt, der die Miose verursacht, andrerseits werden alle zuleitenden Bahnen 
vom linken und rechten Auge aus leitungsunfähig gemacht: die direkte und in¬ 
direkte Reaktion des linken AugeB ist erloschen. Da durch den linken Tractus 
sowohl vom linken wie vom rechten Auge aus Bahnen ohne Schädigung in das 
rechtsseitige Kerngebiet einstrahlen, muß für das rechte Auge sowohl die direkte 
wie indirekte Reaktion erhalten sein. 

42) Beitrag zur Kenntnis der Läsionen des Thalamus opticus, von HaSkovec. 

(Wiener med. Wocli. 1912. Nr. 36 bis 39.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Nach Zusammentragung des in der Literatur bisher bekannt Gewordenen über 
die Physiologie des Sehhügels schildert Verf. folgenden eigenen Fall: 

ÖOjähr. Manu, belanglose Anamnese, 1897 wegen Stichverletzung Operation am Halse, 
damals viel an Schläfekopfscbrnerzen gelitten. 1 bis 2 Jahre später durch etwa 9 Tage Zu¬ 
stand von ..Gehirnentzündung“ mit Bewußtlosigkeit. Seither völlig gesund, bis er, ohne 
irgendwelche Prodromi, unter heftigen Kopfschmerzen in Nackengegond und Erbrechen be¬ 
wußtlos zusammenstürzte. Erwacht sah er schlecht, besonders linkerseits, war linksseitig 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



650 


gelähmt, auch mußte er katheterisiert werden. Durch 8 bis 9 Tage Sensorium gestört; die 
Augen konnten erst am 10. Tage geöffnet werden, waren nach abwärts gedreht. Stat. praes. 
vom 6. November 1906: Linke Wange schlaffer, linker Mundwinkel tiefer, linkerseits Chvo- 
stek. Mäßige Schwellung der Papillen mit Dilatation der Venen, konjugierte Blicklähmung’ 
nach oben, links Lagophthalmus, Pupillen weit, starr, linkerseits Lidrefiex fehlend, links¬ 
seitige homonyme Hemianopsie. Linkerseits Geschmack fehlend, Geruch herabgesetzt, an das 
Ohr gelegte Uhr wird links nicht gehört. Komplette linksseitige Anästhesie für alle Quali¬ 
täten, Zunge weicht ein wenig nach links ab. Rachenreflex vorhanden. Muskelkraft der 
linken oberen Extremität gleich Null bei erhöhtem Tonus, zeitweise leichtes Zittern und 
leichte Abmagerung derselben. Schlaffe Lähmung des linken Beines, mechanische Muskel¬ 
erregbarkeit links >. Bitterliches Weinen wechselt ab mit auffallend heiterer Laune. 

Verf. stellte die Diagnose auf Blutung in Gegend des rechten Sehhögels, nabeliegend 
der inneren Kapsel, und in der subthalamischen Region. 

Der weitere Verlauf gestaltete sich, wie folgt: Es ging zuerst die Fazialisparese und 
Chvostek zurück, dann die Lähmung der Mm. recti super., des Reet intern., die sensitive 
Parese des Gehörs, Geruchs und Geschmacks, die Fundusveränderungen. Auch die Sensi¬ 
bilitätsdefekte schwanden allmählich zum Teile, wobei wiederholte Versuche mit Suggestion 
und Transfert absolut wirkungslos geblieben waren. Der Status vom Jahre 1908 ergab nur 
mehr*, linksseitige homonyme Hemiauopsie, keine Störungen der äußeren Augenmuskeln» 
Reste linksseitiger spastischer Hemiparese, Herabsetzung und Dissoziation der Haut- und 
tiefen Sensibilität, distalwärts stärker ausgesprochen. Störungen der Stereognose noch vor¬ 
handen, aber in geringem Ausmaße. Zur Obduktion kam es nicht. 

Verf. trachtet in Beinen epikritischen Bemerkungen die eingangs gestellte klinische 
Diagnose zu erhärten und die einzelnen Symptome mit der supponierten Lokaldiagnose in 
Einklang zu bringen. Besonderen Wert legt Verf. auf Abgrenzung des Krankheitsbildes 
gegenüber der traumatischen Neurose, bzw. funktionellen Zügen. Er vertritt die Ansicht» 
daß überhaupt so mancher sogenannter traumatischer Hysterie eine organische Gehirnläsion 
zugrunde liegt und teilt noch folgende Fälle mit: 

42 jähr. Mann, Januar 1908 Schädeltrauma mit Bewußtseinsverlust, zunächst, abgesehen 
von lokaler Verletzung, keine Unfallsfolgen; 14 Tage später Parästhesien in der linken oberen 
Extremität. Untersuchung ergab rechtsseitige Hemihypalgesie für alle Qualitäten, aber auch 
Herabsetzung der groben motorischen Kraft rechterseits, des Muskelsinnes und Geruch» 
ebendaselbst. Im Laufe der Zeit entwickelten sich rechtsseitige Kontrakturen, Hemiat&xie, 
Hemitremor und Hemianästhesie. Verf. nimmt eine traumatische Spätapoplexie an in der 
Gegend des linken Sehhügels, vielleicht auch der Brücke. 

47 jähr. Mann, 1901 Sturz vom Pferde, Bewußtlosigkeit; in der Folge große Schmerzen 
mit Parästhesien in der linken Hand, linksseitige komplette Hemihypästhesie für alle Quali¬ 
täten, Herabsetzung der Muskelkraft daselbst. Pat., wiewohl weder versichert, noch über¬ 
haupt Gegenstand irgendwelcher juristischer Schritte, wurde jahrelang wegen „traumatischer 
Hysterie“ behandelt. Status aus 1904 ergab noch immer linksseitigen Tremor, Hemiparese 
und Hemihypästhesie daselbst. Auch hier nimmt Verf. eine Thalamusläsion an. 

43) Etüde anatomique d'un oas d’hemianesthesie aveo lesion en foyer des 

partles anterieures de la oouehe optique, par L. Böriel. (Revue neurol. 
1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

80 jähr. Frau bekommt plötzlich eine rechtsseitige Hemiparese mit Hemi¬ 
anästhesie für Berührung und Schmerz. Die sensiblen Störungen waren viel aus¬ 
gesprochener als die motorischen. Am 3. Tage trat motorische Aphasie auf, am 
4. der Exitus. Die Autopsie ergab neben einem alten Herd im rechten Linsen¬ 
kern eine frische hämorrhagische Läsion, welche ganz und gar in der vorderen 
Hälfte des Thalamus opticus, und zwar fast ausschließlich im Nucleus internus ge¬ 
legen ist; der Nucleus medianus blieb verschont, ebenso Pulvinar und Capsula 
interna. Außerdem aber finden sich in der ganzen Nachbarschaft mikroskopisch 
kleine Läsionen, und zwar in den hinteren Partien des Thalamus, inneren Kapsel, 
Linsenkern; dabei handelt es sich um diffuse, ziemlich zahlreiche Exsudate kleiner 
rundlicher Zellen mit Endarteriitis der mittelstarken Gefäße. Die anatomische 
Diagnose müßte demnach lauten: hämorrhagische Encephalitis der basalen Partie 
der Hemisphäre mit apoplektischem Herd in dem vorderen Teile des Thalamus. 
Nach Verf.’s Meinung hat der nur mikroskopisch nachweisbare enzephalitische 
Prozeß eine wichtigere Rolle bei Erzeugung der Anästhesie und Hemiparese ge¬ 
spielt als der hauptsächliche apoplektische Herd. Der Fall kann demnach nicht 
für die Frage der anatomischen Lokalisation der thalamischen Hemianästhesie ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



651 


wertet werden, zumal es Beobachtungen gibt, in denen die vorderen Partien des 
Thalamus lädiert waren, ohne daß Anästhesie bestanden hatte. Der Fall zeigt 
aber, daß eine die hinteren Thalamuspartien zerstörende Läsion nicht erforderlich 
ist, damit sensible Störungen erzeugt werden. Eine solche Läsion erscheint nicht 
genügend, um definitive Anästhesie zu verursachen, vielmehr scheint letztere auf 
ausgedehnteren Läsionen zu beruhen. 

44) Ein Fall von fortschreitender Lentikulardegeneration, von W. Stöcker. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XV. 1913. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

21 jähr, Schmiedegeselle, dessen Bruder an ähnlichen Erscheinungen erkrankt 

war. Eigenartige, von Pyramidenspasmen völlig verschiedene Muskelrigidität aller 
willkürlichen Muskeln, die an den Extremitäten vorwiegend die Beuger betrifft; 
auch die äußeren Augenmuskeln sind mit betroffen. Ferner Dysarthrie und 
Dysphagie. Reflexe lebhaft, doch nicht übermäßig gesteigert und nicht im Ver¬ 
hältnis zu den Spasmen stehend. Feinschlägiger Tremor, der anfallsweise in der 
Ruhe auftritt und bei intendierten Bewegungen zunimmt, an Zehen, Fingern, 
Händen, Füßen, Kopf, Rumpf. Sensibilität, Opticus intakt. Kein Babinski, keine 
Herabsetzung der Bauchreflexe. Bronchopneumonie. Exitus. Sektion: Oberfläche 
beider Streifenhügel eingesunken und deutlich in Falten gelegt. Zwischen der 
Oberfläche des Streifenhügels und des Fornix fand sich links eine deutliche Ver¬ 
wachsung, beiderseits zwischen dem vorderen Ende des Thalamus und dem Kopf 
des Streifenhügels eine tiefe Einsenkung. 3. Ventrikel stark erweitert. Linsen¬ 
kern (Globus palliduB und Pntamen) eigenartig gelblich verfärbt, erweicht und 
zystös. Innere Kapsel und Thalamus nicht sichtbar verändert. Lobuläre Atrophie 
der Leber. 

Verf. zählt den Fall zur „progressiven Linsenkerndegeneration“ (Wilson). 
Interessant ist die Mitbeteiligung der Augenmuskeln, auffallend die untergeordnete 
Rolle, welche der Tremor im Krankheitsbilde spielte. Verf. bespricht die Diffe- 
rentialdiagnose zur multiplen Sklerose, zur Westphal-Strümpellschen Pseudo- 
sklerose, zu Manganintoxikationserscheinungen und besonders zur Paralysis agitans 
juvenilis, die ja auch familiäres Auftreten zeigt, symptomatologisch der Linsen¬ 
kerndegeneration sehr ähnelt, allerdings nicht so rasch progredient verläuft 
wie diese. Es erscheint möglich, daß eine Reihe von Fällen, die unter der Dia¬ 
gnose „juvenile Paralysis agitans“ oder „Pseudosklerose“ beschrieben worden sind, 
zur Linsenkerndegeneration gehören. 

Ätiologisch kommt für die Wilsonsche Krankheit ein toxisches Agens, das 
besondere Affinität zu den Stammganglien besitzt, in Betracht; vorauszusetzen ist 
dabei eine familiäre Disposition zu Stammganglien- bzw. Linsenkernerkrankungen. 

45) A oase of progressive lentioular degeneration , by J. E. H. Sawyer, 

(Brain. Vol. XXXV. Part III. 1913.) Ref.: L. Bruns. 

Verf. beschreibt einen Fall, den er zu den von Wilson beschriebenen Fällen 
progressiver Degeneration beider Linsenkerne rechnet. Es handelt sich sicher um 
extrapyramidal bedingte motorische Störungen: In der Hauptsache bestand eine große 
Steifigkeit aller Muskeln, mit Ausnahme der Augenmuskeln. Diese Steifigkeit 
hindert vor allem den Beginn der Bewegungen, so daß es z. B. längere Zeit dauerte, 
ehe der Patient sich in Gang setzen konnte. Sie drückte sich aber auch späte!’ 
noch z. B. im Gange aus. Dann dauerte es z. B. längere Zeit, ehe eine eingetretene 
Muskelzusammenziehung sich wieder ausglich, was z. B. sehr deutlich beim Lächeln 
hervortritt. Dazu kamen mehr rhythmische Zitterbewegungen und ab und zu 
ruckartige Spasmen. Der Gesichtsausdruck, die Stellung der Finger und teilweise 
das Zittern erinnerte sehr an Paralysis agitans. Es fehlten alle Reflexverände¬ 
rungen, wie sie für Pyramidenerkrankung charakteristisch sind. Gefühkstörungen 
bestanden nicht; auch die Sinnesorgane waren intakt. Die Intelligenz war er¬ 
halten ; der Kranke war aber sehr erregbar. Es bestanden keine Symptome einer 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



652 


Lebererkrankung; auch war der Allgemeinzustand ein guter. In der Familie war 
der Fall isoliert. 

Verf. gibt selber zu, daß der Fall in manchen Umständen von den von 
Wilson beschriebenen abweicht. Das Leiden begann viel später als in Wilsons 
Fällen und dauert schon viel länger. Das Zittern ist an verschiedenen Tagen sehr 
verschieden stark, während es in Wilsons Fällen immer gleich war; ebenso ver¬ 
hält es sich mit der Rigidität der Muskeln, manchmal waren sie direkt schlaff. 
Echte Kontrakturen waren nicht vorhanden, es bestand keine Dysphagie, aber 
Erschwerung des Kauens. Der allgemeine Ernährungszustand war ein guter. 
Dennoch glaubt Verf. bestimmt an Linsenkerndegeneration. 

46) Einige Worte au dem Aufsatz des Herrn Lhermitte: „Die familiäre 
juvenile Hepatitis rasoher Entwicklung mit Entartung des Corpus Stria¬ 
tum* 4 , von E. A. Homön. (Fortschr. d. Med. 1913. Nr. 11.) Ref.: K. Mendel. 
Verf. kommt auf seine fünf früher in d. Centr. (1890) publizierten und von 

Lhermitte in oben zitierter Arbeit angeführten Fälle zurück. Gewissen Haupt¬ 
zügen nach lassen sich diese Fälle unter das von Wilson bzw. Lhermitte ent¬ 
worfene Krankheitsbild einreihen; sie sind aber als eine besondere, wahrscheinlich 
durch eine familiär auftretende, eigenartige Prädisposition oder Minderwertigkeit 
gewisser Organkomplexe (Leber, Blutgefäße, Linsenkerne) charakterisierte bzw. 
bedingte Abart der Lues hereditaria tarda anzusehen. 

47) Über eine eigenartige Form knotiger Hyperplasie der Leber, kom¬ 
biniert mit QehirnVeränderungen, von Y. Yokoyama und Walther 
Fischer. (Virchows Arch. CCXI. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Ein vorher gesundes Mädchen, Kind gesunder Eltern, erkrankt im 19. Lebens¬ 
jahr, angeblich plötzlich nach einem starken Schreck, mit einem Krampfanfall. 
(Die Schwester soll an Leberatrophie gestorben sein.) Ganz allmählich tritt eine 
fortschreitende Abnahme der geistigen Fähigkeiten ein, Störungen der Sprache, 
Unsicherheit des Ganges, schließlich spastisch-paretische Erscheinungen, ataktischer 
Gang, Fußklonus, kein Babinski. Allmählich fortschreitender körperlicher und 
geistiger Verfall, Fieber, Dekubitus. Tod im 25. Lebensjahr. Unmittelbare 
Todesursache: Pneumonie. Autopsie: eigenartige Leberaffektion, die zwar dem 
Bilde einer syphilitisch-gelappten Leber mit multiplen Gummen makroskopisch 
nicht unähnlich sieht, für die aber die mikroskopische Untersuchung sowie der 
übrige autoptische Befund nicht den geringsten Anhaltspunkt für Syphilis ergab. 
Vielmehr handelte es sich bei der Leberaffektion um zwei verschiedenen Stadien ein 
und desselben Prozesses zugehörende Veränderungen: eine stationäre knotige 
Hyperplasie und frische Nekrosen des Leberparenchyms in den Knoten. Im Ge¬ 
hirn fanden sich Veränderungen des Linsenkerns, Schwanzkerns und Thalamus 
(Zellerkrankung, Gliavermehrung und geringe Lichtung von Markfasern),.atrophische 
Prozesse im Stirnhirn mit Gefäß Vermehrung und Gliavermehrung, Veränderung 
eines Teiles der Purkin jeschen Zellen im Kleinhirn. Die stärksten Veränderungen 
zeigte das Stirnhirn, geringere der Linsenkern. 

Der Fall gehört zu den besonders von Wilson als ,.progressive lenticular 
degeneration 14 beschriebenen (s. d. Centr. 1912 S. 1041); die Affektion der Leber 
und des Gehirns gehört zum Wesen des Krankheitsbildes. Wahrscheinlich 
handelt es sich um einen toxischen Prozeß vom Darmkanal aus. Lues als ätio¬ 
logischer Faktor war im vorliegenden Falle auszuschließen. Die fortschreitende 
Verblödung ist auf das besonders starke Befallensein des Stirnhirns zürück- 
zuführen, sie fehlt in den anderen Fällen, wo die Affektion mehr im Linsenkem 
lokalisiert war. 

48) Isolierte Trochlearislähmung bei Diabetes mellitus, von Dr. Kaiser. 
(Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XV 7 . 1913. H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 
64 jähr. Pat., der 12 Tage nach einem Fall (infolge Stolperns) Doppelsehen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICH 



653 


bekam. Objektiv: isolierte Lähmung des rechten Obliquus superior. 6 % Zucker. 
Nach 5 Wochen Heilung der Lähmung, 0,8% Zucker. Verf. schreibt dem Diabetes 
die Schuld an der Augenmuskellähmung zu, es handelte sich wahrscheinlich um 
eine hämorrhagische Alteration des Trochleariskerns oder seines Wurzelgebietes. 
49) Angeborene hochgradige innere Oculomotoriusschwftohe, von Dr. A. Jess. 

(Archiv f. Augenheilk. LXXII. H. 3 u. 4.) Ref.: Fritz Mendel. 

Wahrscheinlioherweise kann man die Parese der Akkommodation und des 
Pupillenspiels bei dem 15 jähr. Pat. auf eine angeborene Aplasie im Kerngebiet 
zurückführen. Wenn auch eine in den ersten Jahren eingetretene Blutung, ein 
Solitärtuberkel, Encephalitis und anderes ätiologisch in Betracht zu ziehen wären, 
so spricht doch der Umstand, daß eine Akkommodationsbreite von 1 D. erhalten 
ist, wohl mehr für die Annahme einer mangelhaften zentralen oder pheripheren 
Anlage; andrerseits kann die Mitbeteiligung der Pupille gegen eine persistierende 
Lähmung nach Diphtherie angeführt werden. 

60) Oculomotoriuslähmung mit abnormer syklisoher Innervation der inneren 

Äste, von Priv.-Doz. Dr. R. Salus. (Klin. Monatsbl. f. Augenheik. Juli 

1912.) Ref.: Fritz Mendel. 

Das vorstehende Krankheitsbild, das an der Hand eines beobachteten Falles 
beschrieben wird, ist zu erklären durch eine in frühester Kindheit eingetretene 
oder kongenitale Leitungsunterbrechung im Oculomotoriusstamme dicht an seinem 
Austritt aus dem Pedunculus, der eine Regeneration der Fasern innerhalb des 
Stammes in der Weise gefolgt ist, daß die den äußeren Bulbusmuskeln zu¬ 
gehörigen Fasern mit den Fasern, die zur inferioren Muskulatur führen, Ver¬ 
bindung gefunden haben; die von diesem Herd peripherer gelegenen, zu den 
äußeren Muskeln ziehenden Fasern sind leitungsfähig, desgleichen die zentralwärts 
ziehenden, dem Sphinkter und Ziliarmuskel zugehörigen. All die mannigfachen, 
sonst den äußeren Muskeln zufließenden Innervationen gelangen zur Pupille und 
zum Ziliarmuskel. 

51) Nystagmus retraotorius, ein aerebr&les Herdsymptom, von Prof. Dr. 

Elschnig. (Med. Klinik. 1913. Nr. 1.) Ref«: E. Tobias (Berlin). 

Verf. hat bisher in zwei Fällen folgende Eigenartigkeit der Augenbewegungen 
konstatieren können: bei jeder Willkürbewegung — die dabei nur träge und wie 
unter Überwindung eines Widerstandes und nicht in jeder Richtung in normalem 
Ausmaße erfolgte — trat eine sehr deutliche Retraktion beider Bulbi, verbunden 
mit leichter Zunahme der Konvergenz, ohne Pupillenverengerung ein. 

Im ersten Falle dachte sich Verf. die Ursache der Störungen in dem Aquae¬ 
ductus Sylvii gelegen, die Sektion ergab einen Zysticercus daselbst. 

Der zweite Fall wird ausführlich mitgeteilt. Es handelt sich um eine im 
8. Monat gravide 21jährige Patientin, die völlig teilnahmslos, nur auf energische 
Fragen reagiert. Sie zeigt den geschilderten Augenbefund, lichtstarre Pupillen, 
hochgradige Stauungspapille usw. Auf Veranlassung des Verf.’s wird von Schlöffe r 
in Lokalanästhesie der Balkenstich nach Anton ausgeführt. 80 ccm seröse Flüssig¬ 
keit werden entleert. 17 Minuten nach Beginn der Operation kann die Patientin 
wieder sehen, die Apathie schwindet. Nach einigen Stunden ist das anfängliche 
Krankheitsbild wieder eingetreten, am nächsten Morgen Exitus. Die Autopsie 
ergibt einen malignen Tumor des 3. Ventrikels und der Gegend des Corpus pineale 
sowie chronischen inneren Hydrozephalus mit Blutung in die Ventrikel. Die ent¬ 
leerten Ventrikel haben sich rasch nach der Entleerung wieder gefüllt. 

Verf. erklärt sich das Zustandekommen der Retraktionsbewegungen in folgender 
Weise: durch einen diffusen Druck auf die im übrigen intakten Augenmuskelkerne 
und ihre Verbindungsfasern sowie auch auf das hintere Längsbündel wird eine 
derartige Störung im Ablaufe der Innervation der Blickbewegungen gesetzt, daß 
bei jeder intendierten Blickbewegung der Willensimpuls in sämtliche äußere, der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



654 


Willkür unterworfene Augenmuskeln abfließt; zufolge des Überwiegens der Wirkung 
der Recti über die der Obliqui kommt es hierbei zu einer Retraktion der Bulbi. 
Die dabei häufig eintretende Konvergenz muß durch Überwiegen der Adduktoren 
über die Abduktoren erklärt werden. 

Die von Körb er als Nystagmus retractorius bezeichnet« Retraktionsbewegung 
beruht auf einer kumulativen Innervation sämtlicher äußerer Augenmuskeln und 
kann mit Sicherheit auf einen diffusen Druck auf die Augenmuskelkerne und ihre 
VerbindungBfasern, also auf ein im Eingänge des Aquaeductus Sylvii gelegenes, 
weder vom Hirnstamme noch von den Vierhügeln ausgehendes Fremdgebilde zurück* 
geführt werden. 

52) Seltene F&Ue von Hirnblutungen, von J. Neftas. (Thomayer-Festschrift. 
1913. S. 102.) Ref.: J. Stuchlik (München). 

Verf. beschreibt und analysiert vier hierher gehörende Fälle; eine , ; Haemor- 
rhagia recens pontis et in ventriculum IV“, eine „Haemorrhagia cerebri hemi- 
sphaerae dextrae penetrans in ventriculos cerebri“, eine Hämorrbagie im linken 
Nucleus caudatus und Thalamus opticus (bzw. im linken Seitenventrikel) und eine 
„Haemorrhagia ex aneuryBmate rami communicantis anter.“ Die klinischen Sym* 
ptome waren bei den einzelnen Patienten verschieden und entsprachen den anato¬ 
mischen Veränderungen infolge der Erkrankung verschiedener Stellen des Zentral¬ 
nervensystems. 

53) Un oas de ayndröme protuberantiel, par Brault et Vincent (Revue 

neurol. 1912. Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

Genaue Analyse eines Falles von Ponserkrankung (ohne Autopsie): Hemi- 
paresis cruciata (linke Fazialis, rechte Extremitäten), Paralyse beider Abduzentes, 
Sensibilitätsstörungen tmd Hemiataxie in den paretischen Gliedern, Sprach- und 
Schluckstörungen. Lokalisation des Prozesses: mittlere Partie des Pons, unmittelbar 
über den Kernen des Abduzens und Fazialis. Die Störungen der Sensibilität 
(Parästhesien, Muskelsinn, Gelenksinn, stereognostischer Sinn hochgradig gestört, 
während Schmerz- und Temperatursinn fast normal) sind weit ausgesprochener als 
diejenigen der Motilität Die statische Hemiataxie muß im vorliegenden Fall auf 
eine Läsion der sensiblen Bahn, nicht auf eine solche des zerebellaren Apparates 
bezogen werden. 

54) Beiträge su den Erkrankungen der Brüoke, von H. Ei oh hörst. (Deutsches 

Archiv f. klin. Med. CVII. 1912. H. 5 u. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall I. Die Kranke, über welche Verf. berichtet, erkrankte 14 Jahre vor 
ihrem Tode zum ersten Male an den typischen Symptomen einer rechtsseitigen 
Brückenblutung; die Blutung wiederholte sich später noch zweimal und führte erst 
bei dem dritten Anfall den Tod herbei. Eine große Zahl von Symptomen war 
bedingt durch Druck auf die Nachbarschaft Auffällig war eine vollkommene 
Unbeweglichkeit der Zunge, die nach Nothnagel nur bei Bulbäraffektion Vor¬ 
kommen könne. Bei der Patientin des Verf.'s war aber die Medulla oblongata 
unversehrt. 

Fall II. In diesem Falle handelte es sich um eine akute infektiöse „Meningo¬ 
encephalitis pontina“ („pontina“ ist ein falsch gebildetes Adjektiv, worauf schon 
Virchow aufmerksam zu machen pflegte. Ref.). Der Mangel aller Brücken¬ 
symptome hatte cs unmöglich gemacht, während des Lebens eine Erkrankung der 
Brücke auch nur zu vermuten. Insbesondere war an den .Hirnnerven nichts Auf¬ 
fälliges zu bemerken. Es waren wohl die nervösen Bestandteile der Brücke durch 
die zahlreichen Blut- und Entzündungsherde nur auseinandergedrängt, aber nicht 
anatomisch verändert, daher die Inkongruenz zwischen anatomischem und klinisohem 
Bilde. Die Ätiologie war unklar. Nicht unmöglich ist es, daß es sich um die 
Brückenform der Heine- Med in sehen Krankheit handelte. Der Fall lehrt, daß 
eine ausgebreitete hämorrhagische Brückenentzündung als eine selbständige fieber- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



655 


hafte Infektionskrankheit aufzutreten vermag, ohne daß sich das Leiden durch 
irgendeine krankhafte Brückenerscheinung verrät. 

55) Über einen seltenen Symptomenkomplex auf Qrund eines Brüoken* 
herdes, von M. Lew&ndowsky und E. Stadelmann. (Zeitechr. f. d. ges. 
Neur. u. Psych. XIII. 1912. H. 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

35jähr. Mann. Vor 6 Jahren Lues. Jetzt völlige Lähmung des linken Arms 
und Beins, Lähmung beider unterer Faziales, der Kieferöffhung und -Schlusses, der 
Zunge, Schlucklähmung, Aufhebung jeder Sprechbewegung und jeder willkürlichen 
Beeinflussung der Atmung (Aufhebung von Schnauben, Husten usw. bei Erhaltung 
der automatischen und reflektorischen Atemreaktionen wie des reflektorischen 
Hustens). Sektion: doppelseitige Herde im Pons. Der Fall lehrt: die Pyramide 
genügt ohne Monako waches Bündel für die Motilität; die Erhaltung des Weges 
von der Großhirnrinde über Thalamus, roten Kern, Monakowsches Bündel zum 
Rückenmark kommt für die Ausgleichung der durch die Pyramidenzerstörung ge¬ 
schädigten motorischen Funktion nicht in Betracht; die Atmungsbahnen verlaufen 
im medialen Teil des Pedunculus. Die vollkommene Unterbrechung der willkür¬ 
lichen Innervation der gesamten Mund-, Schlund-, Rachen- und wahrscheinlich auch 
der Kehlkopfmuskulatur führte zu einem Verlust der Sprache, der keine Aphasie 
ist, aber leicht damit verwechselt werden kann. Die verlorene Sprachfähigkeit 
ist in solchen Fällen nur Teilerscheinung der vollkommenen Anarthrie oder supra¬ 
nukleären Lähmung aller am Sprechen beteiligten Muskeln. Innere Sprache und 
Schreibfähigkeit sind dabei vollkommen erhalten. 

56) Benediktaohes Syndrom nach einem Trauma, von Z. Bychowski. (Zeit¬ 
schrift f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIV. 1913. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 
Fall von Benediktschem Syndrom (komplette Oculomotoriuslähmung rechts, 

unwillkürliche, großschlägige Zitterbewegungen im linken Arm nur beim willkür¬ 
lichen Bewegen desselben; linkes Bein frei), entstanden nach einem Fall aus einer 
Schaukel mit Hirnerschütterung. Ausgesprochene Tendenz zur Besserung. Keine 
Parese im linken Arm oder Bein. Die Diagnose „Späthämorrhagie in der Gegend 
des roten Kerns bzw. Bindearms post trauma“ wird zurückgewiesen; Verf. ent¬ 
scheidet sich für die Diagnose: „extrazerebraler subduraler Bluterguß an der 
Schädelbasis in nächster Nähe des Bindearms* 1 , und zwar wegen der Heilungs¬ 
tendenz des Leidens. An der rechten Pupille stellte sich statt der früheren 
Mydriasis nach einigen Wochen eine Miosis ein, was Verf. als eine Reizerscheinung 
auffaßt, verursacht durch eine nach der Resorption des Hämatoms zurückgebliebene 
Narbe. 

57) a oaae of orosaed hemidysergla and tremor with aaynergia of bin- 
ooular movement®, by T. A. Williams. (Lancet Clinic. 1912. 20. April.) 
Ref.: Blum (Cöln). 

Es handelt sich um ein interessantes Symptomenbild, das in manchem an 
die Fo vi Ile sehe Lähmung erinnert, es unterscheidet Bich aber dadurch wesentlich, 
daß hier nicht eine Lähmung, sondern nur eine deutlich umschriebene Bewegungs¬ 
störung besteht. Ein Neger erkrankte an Unfähigkeit zu gehen und Ungeschick¬ 
lichkeit der linken Hand, dazu kamen leichte psychische Störungen, wie Zwangs¬ 
denken, Reizbarkeit usw. Mit Weiterentwicklung der Krankheit stellten sich 
leichte Asymmetrie des Gesichts zuungunsten der rechten Seite und Tremor in 
der rechten Gesichts-, Kiefer- und Zungenmuskulatur ein. Die Sprache wurde 
unbeholfen, dysarthrisch gestört. Die beiden Bulbi gehen beim Blick nach außen 
nicht in Endstellung; beim Fixieren eines 18 Zoll entfernten Gegenstandes trat 
Doppeltsehen auf. NyBtagmus bestand nicht. Pupillenreaktion prompt auf Licht 
und Akkommodation. Im linken Arm waren die Bewegungen langsam, ungeschickt 
bei vorhandener Adiadokokinesis und Intentionstremor. Muskelschwäche bestand 
nicht. Die Bewegungen des linken Beins waren noch unkoordinierter und machten 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



656 


d&a Gehen nur in kleinen Schritten möglich. Die Bewegungen des Rumpfes waren 
langsam, besonders im Anfang, auch ließ sich hier eine gewisse Rigidität nach- 
weisen. 

Beim Sehen mit beiden Augen trat die Asynergie besonders deutlich auf, 
während das einzelne die Bewegungen besser kontrollierte. Die Sehnenreflexe 
sind alle gesteigert, Babinski fand sich niemals. Vorübergehende Besserungen, 
auch in größerem Umfang, kamen vor. Es handelt sich also um Intentionstremor 
und Dysergie in der rechten Gesichtshälfte mit Dysarthrie, Steigerung der Sehnen¬ 
reflexe ohne Babinski, Augenmuskelstörungen, besonders des rechten Abduzecs, 
Asynergie und Intentionstremor des linken Arms und linken Beins. 

Verf. nimmt als Ursache der Störung einen Herd in der Nachbarschaft des 
Nucleus ruber mit Unterbrechung des Tractus cerebello-rubro-spinalis an, der aller¬ 
dings, weil er nicht kreuzt, nur einseitige Störungen machen dürfte. Er nimmt 
daher noch eine Mitbeteiligung der ponto-olivaren Fasern an, die durch den Herd 
auf der rechten Seite getroffen sind, bevor sie nach links gekreuzt haben. 

68) Ein Fall von Erweichung des Marklagers einer Großhirnhemisphäre, 
von A. Fi ekler. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XV. 1913. H. 1 u. 2.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Eine bis dahin hinsichtlich des Nervensystems gesunde Frau macht in ihrem 
25. bis 29. Lebensjahre eine Serie von epileptischen Anfällen durch, der eine 
Schwäche in den linken Extremitäten und eine linksseitige Hemianästhesie voraus¬ 
ging; nach ihrem Abklingen war eine residuäre Hemiplegie und HemianäBthesie 
der linken Seite vorhanden. Im 30. Lebensjahr zweite Serie epileptiformer An¬ 
fälle in Form eines Status epilepticus, danach bilaterale linksseitige Hemianopsie; 
im 32. Lebensjahre dritte Serie in Form eines Status, hiernach für mehrere 
Wochen konjugierte Deviation der Bulbi nach rechts, beiderseitige Ptosis, starke 
Fazialisparese und völlige Lähmung der Extremitäten der linken Seite. Exitus 
im 40. Lebensjahr. Sektion: Mark der rechten Hemisphäre in ganzer Ausdehnung 
zerstört, an seiner Stelle eine zum Teil mit trüber Flüssigkeit gefüllte Zyste. Die 
zentralen Ganglien atrophisch, doch von der Erweichung selbst völlig verschont. 
Es war somit jede Verbindung zwischen Kortex und tieferen Hirnteilen unter¬ 
brochen, nur in ihrem oralen Teil standen die Zentralganglien an ihrer ventralen 
Seite mit der sekundär degenerierten Rinde in Zusammenhang. 

Verf. stellt den klinischen Krankheitsverlauf dem anatomischen Befund gegen¬ 
über und sucht ersteren durch letzteren zu erklären. Er bespricht schließlich die 
anatomischen Folgen (sekundäre Degeneration) der Zerstörung des Hemisphären¬ 
marks und zeigt die weitgehende Übereinstimmung seines Befundes mit experi¬ 
mentell gewonnenen Ergebnissen, insbesondere mit dem, was v. Monakow mehrere 
Monate nach der Operation bei dem Hunde fand, dem bald nach der Geburt die 
Hemisphäre mit Schonung der zentralen Ganglien (dies Experiment entspricht 
durchaus dem anatomischen Befunde des Verf.’s) abgetragen worden war. 

59) Über einen Fall von totaler Erweichung beider Großhirnhemisphären 
bei einem 6 Monate alten Kinde, von Dr. Ernst Meier. (Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde. LXXVI.) Ref.: Zapp er t. 

Die klinischen Symptome waren wenig charakteristisch: Erbrechen, Konvul¬ 
sionen, vorgetriebene Fontanellen, Vergrößerung des Kopfumfanges und Erhöhung 
des Liquordruckes. Desto überraschender waren die Veränderungen des Großhirns, 
welche in einer nahezu kompletten Zerstörung des weißen Marklagers bestanden. 
Auch mikroskopisch zeigt sich eine weitgehende Auflösung der nervösen Elemente 
mit reichlichen Fettkörnchenzellen und Myelinscholien sowie eigentümlichen Kalk¬ 
inkrustationen in den oberflächlichen Windungen des Hinterhirns. Entzünd¬ 
liche Erscheinungen am Gefäßapparat fehlen. Stammganglien, Kleinhirn, Rücken- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



057 


mark sind intakt. Eine Erklärung für diesen außergewöhnlichen Befund vermag 
Verf. nicht zu geben. 

Interessant ist der Hinweis auf ein von Dürck beschriebenes Gehirn eines 
18jährigen Idioten mit recht beträchtlicher Verkalkung und sonstiger starker 
Hirn Veränderung. 

60) The atrophic form of Little b paralysis, by E. A. Rieh. (Journ. of the 
American med. Association. 1912. 20. Juli) Ref.: K. Boas. 

Verf. teilt 3 Fälle der atrophischen Form der Littleschen Krankheit mit. 
Erstere stellt eine klinische Einheit dar. Der charakteristische Unterschied 
zwischen der atrophischen und der gewöhnlichen Form der zerebralen Kinder¬ 
lähmung besteht in dem Mangel der Entwicklung aller Körperteile mit Ausnahme 
des Skeletts. So kommt es, daß die Patienten eine Reihe von Symptomen 
zeigen, die man bei der gewöhnlichen Form der zerebralen Kinderlähmung ver¬ 
mißt. Die Prognose ist ungünstiger als bei anderen Formen. Die vom Verf. 
erwähnten Fälle gingen im 3. oder 4. Lebensjahre zugrunde, einer an Inanition, 
einer an Meningitis tuberculosa, der dritte an einer nicht näher zu ermittelnden 
Todesursache. Nur ein Fall kam zur Autopsie. Es fanden sich große pathologische 
Wachstumshemmungen mit vollständigem Fehlen des Türkensattels und der 
Hypophyse. 

61) Partielle Bindenatrophie und intakte Pyramidenbahn in einem Falle 
von kongenitaler spastischer Paraplegie (Little), von R. Finkelnburg. 
(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVI. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 
Bei einem unter dem Bilde der reinen p&raplegischen Starre verlaufenen Falle 

von infantiler Zerebrallähmung (Little) ergab die Sektion neben einem mäßigen 
Hydrozephalus das Vorhandensein deutlicher Rindenatrophie der motorischen Region 
unter Verschonung der Riesenpyramidenzellen und ein Fehlen jeder sekundären 
Pyramidenbahndegeneration. 

Verf. zieht als Erklärung für das Auftreten der kongenitalen spastischen 
Paraparese — eine Geburtsschädigung fehlte übrigens völlig — die ausgedehnte 
Atrophie zahlreicher Rindenschichten heran, die zu einer funktionell veränderten 
Leistungsfähigkeit der von der Atrophie verschonten Ursprungszellen der moto¬ 
rischen Leitungsbahn geführt hat. Da die trophische Einheit des zentralen Neurons 
gewahrt blieb, kam es nicht zu einer sekundären Degeneration der Pyramidenbahn. 

Der Fall zeigt also, daß Funktionsstörungen der motorischen Bahn, sowohl 
Lähmungen wie spastische Zustände der Extremitätenmuskeln, nicht nur bei ana¬ 
tomischer Läsion der motorischen Ursprungszentren in der Hirnrinde und der zu¬ 
gehörigen Leitungsbahn von der Hirnrinde abwärts bis ins Rückenmark auftreten 
können, sondern auch bei pathologischen Prozessen, die oberhalb des eigentlichen 
Ausgangspunktes der motorischen Bahn, also in den obersten Rindenschichten 
ihren Sitz haben, wobei die motorische Bahn selbst anatomisch keine Verände¬ 
rungen erkennen läßt. 

62) Beitrag zur pathologischen Anatomie der zerebralen Diplegie im Kindes¬ 
alter, von Prof. Miura. (Jahrb. f. Kinderh. LXXVI. H. 1.) Ref.: Zappert. 
Bericht über zwei sorgfältig beobachtete Fälle von angeborener Idiotie mit 

allgemeiner Starre und dem makroskopisch und mikroskopisch erkennbaren Befund 
einer primären Entwicklungshemmung des Gehirns. Das Rückenmark war un¬ 
wesentlich beteiligt, wodurch die gebräuchliche Auffassung, daß für die spastische 
Diplegie nur zerebrale Veränderungen maßgebend seien, eine neue Stütze erhält. 
Daß bei diesen und ähnlichen Fällen die motorische Gehirnregion besonders in 
Mitleidenschaft gezogen ist, ließe sich so erklären, daß die besonders stark diffe¬ 
renzierten Zellen der motorischen Rindenregion durch Schädlichkeiten, welche das 
sich entwickelnde Gehirn treffen, besonders leicht betroffen werden konnten. 

XXXIL 42 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



658 


63) Galvanisation of the brain, by R. T. Caesar.* (Brit. med. Journ. 1912. 

11. Mai.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Die Gehirngalvanisation wird leider bei der Behandlung zerebral bedingter 
Lähmungen von den Ärzten im allgemeinen vernachlässigt. Um den Wert der 
Behandlungsmethode wieder ins rechte Licht zu setzen, teilt Verf. folgenden Fall 
mit: Ein 30jähr. Bergwerksaufseher, welcher vor 2 Jahren einen Schädelbruch 
oberhalb und vor dem linken Ohr erlitten hatte, kam mit folgenden Symptomen 
zur Aufnahme: der nervöse, sehr erregbare Patient hatte schwer verständliche 
Sprache, litt bei leichtester Erregung an Konvulsionen und war unfähig, seinen 
rechten Arm zu gebrauchen. Letzterer konnte nicht vom Körper gehoben werden; 
nur leichte Pronation des Unterarms war möglich. Die rechte Hand konnte einen 
Gegenstand zwar fassen, aber nicht länger festhalten. Das Augenlicht war ver¬ 
schwommen. Pat. war 3 Monate lang täglich von anderer Seite ohne jeden Er¬ 
folg elektrisiert worden. 

Yerf. wandte nun den galvanischen Strom an, welcher durch Kopf und rechten 
Arm geleitet wurde. Stromstärke anfänglich 2 M.-A., später allmählich stärker; 
2 mal sogar bis 30 M.-A. Die Sitzungsdauer betrug 15 Minuten« Nach der 
Galvanisation wurde die gelähmte Armmuskulatur auch faradisiert. Diese kom¬ 
binierte elektrische Behandlung geschah während 6 Wochen 2 mal wöchentlich. 

Nach jeder Sitzung fühlte sich Pat. wohler. Di$ Konvulsionen hörten auf, 
die Sehkraft wurde wieder normal. Heilung des Pat., der seine Berufstätigkeit 
wieder aufnehmen konnte. 

Verf. bespricht sodann die katalytische Wirkung des galvanischen Stromes 
und erwähnt, daß er imstande war, eine 2 l / 2 engl, Zoll betragende Schwellung 
des Sprunggelenks durch eine 35 Minuten lange Durchleitung des galvanischen 
Stroms zu beseitigen. 

Nach Apoplexia cerebri soll man die zentrale Galvanisation erst geraume Zeit 
nach dem Insult beginnen, wenn der gesetzte Shock überwunden ist — etwa nach 
4 bis 6 Wochen; nach Etabolie wohl aber schon früher. Die Faradisation der 
gelähmten Muskeln allein bat keinen Nutzen. 

64) Muskelgruppenisolierung zur Beseitigung spastisoher Lähmungen, von 

N. Allison. (Zeitschrift f. orthopäd. Chirurgie. XXXI. 1913. H. 3 u. 4.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. sucht bei spastischen Lähmungen den Muskel oder die Muskelgruppe, 
welche die Kontraktur verursacht, zu isolieren, d. h. von der Verbindung mit dem. 
Zentralnervensystem, von dem die abnormen Impulse ausgehen, abzuschließen. Er 
erreicht dies durch direktes Herangehen an den Nerven selbst, Freilegen desselben 
und Injektion einer Alkohollösung in denselben. Unmittelbar nach der Injektion 
tritt eine mehr oder weniger ausgeprägte Lähmung der kontrakturierten Muskeln 
ein, ohne daß die Antagonisten in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Im 
Anschluß an die Operation sind Übungen zur weiteren Entwicklung der Anta¬ 
gonisten vorzunehmen. Verf. operierte mehr als 25 Fälle auf diese Weise. Die 
Auswahl der Fälle für diese Operation erfordert eingehende Individualisierung. 
Im allgemeinen eignen sich für die Operation: 1. die zerebrale Di- und Quadri- 
plegie (Little), 2. die infantile Hemiplegie und 3. die Hemiplegie nach zerebraler 
Hämorrhagie.. Bei Kindern wartet man mit der Ausführung der Operation bis 
zum 4. oder 5. Lebensjahr. Starke Intelligenzdefekte bilden eine Kontraindikation. 
Bei Hemiplegikern, die älter als 50 Jahre sind, muß das Risiko der Narkose be¬ 
achtet werden. Mitteilung von drei operierten Fällen. 

65) Die Behandlung der spastisohen Paralyse mittels Resektion der peri¬ 
pheren Nerven (Stoffelsehe Operation), von K. v. Schiller. (Budapesti 

Orvosi Ujsäg. 1912. S. 432.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



659 


Verf. bat die Stoffelsohe Operation bei drei Hemiplegikern mit hochgradigen 
Kontrakturen der gelähmten Glieder und bei einem Falle von spastischer Diplegie 
erprobt, ohne wesentlichen Erfolg. 

66) Movlng plotures Illustration» in medioine with speoial referenoe to 
nervous and mental diseases, by T. H. Weissenburg. (Journal of the 
American Medical Assoziation. LIX. 1912. S. 2310.) Bef.: Blum (Cöln). 
Die kleine Schrift macht Propaganda für die Anwendung kinematographisoher 
Aufnahmen von Nerven- und Geisteskranken, und zwar insbesondere zu Lehr¬ 
zwecken. Manch seltenes Nervenleiden könne man auf diese Weise den Studieren¬ 
den demonstrieren, das diese sonst vielleicht nie zu sehen bekommen. Verf. zeigt 
solche Aufnahmen von Hemiplegikern, Diplegien, die verschiedenen Formen spasti¬ 
scher Lähmungen, den ataktischen, den zerebellar-ataktischen Gang usw., er besitzt 
Films von Jacksonschen und genuin epileptischen Anfällen,von mimischer Fazialis¬ 
parese. Verf. hält seine Idee fdr praktisch und wissenschaftlich sehr wertvoll. (M. E. 
ist sie jedoch nicht neu; Schuster, Biesalski u. a. empfahlen sie bereits. Bef.) 


Psychiatrie. 

67) Un oas de paralysie genörale au XVIII® siöole, par A. Cullerre. (Ann. 
medico-psycholog. LXX. 1912. Nr. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 

In den Memoiren von Maurepas finden wir einen Bericht über das Leiden 
eines Erzbischofs, welcher am Ende der Begierung Ludwigs XIV. und unter Lud¬ 
wig XV. lebte. Die Krankheit, welche 5 Jahre lang dauerte, hatte sich der Erz¬ 
bischof zugezogen, weil er „die Frauen zu sehr geliebt hatte“. Er wollte die ihm 
ärztlicherseits verordneten „Mittel, die er nötig hatte“, nicht anwenden (es handelte 
sich also — nach Verf. — um eine vernachlässigte Syphilis). Die Krankheit 
dauerte 5 Jahre, die drei letzten Jahre zeigte sich völlige Demenz; mit 58 Jahren 
starb Pat. Das Leiden begann mit der expansiven Form der Paralyse (Wahn¬ 
ideen, Extravaganzen, auffälliges Wesen, Debauchen); dies dauerte l / 2 Jahr lang; 
nach Badekuren in Vichy und Bourbon manische Erregung, dann Endstadium mit 
Demenz. Zeitweise apoplektiforme Anfälle. Anamnestisch erfahren wir noch, dafi 
der Vater ein eitler, frivoler, unfähiger Mann war, daß Pat. selbst stets leichüebig 
und verschwenderisch war und viele Schulden hatte. 

68) Stullen über den Nachweis der Spiroohaeta pallida im Zentralnerven¬ 
system bei der progressiven Paralyse und bei Tabes dorsalis, von 

'Noguohi. (Münch.med. Woch. 1913. Nr. 14.) Bef.: 0. B.Meyer (Würzburg). 
Verf. hat nach modifizierter Methode von Levaditi 200 Gehirne von Para¬ 
lysis progressiva und 12 Bückenmarke von Tabes untersucht. Bei ersteren konnte 
er 48 mal die Spirochäte nachweisen, bei Tabes nur einmal (im Hinterstrang des 
Dbrsalmarkes). Der Nachweis ist mühselig und erfordert viel Geduld. Die Spiro¬ 
chäten finden sich zahlreicher in der Gehirnrinde als in der weißen Substanz und 
nur selten in der Nähe von Blutgefäßen. Hauptsächlich wurden Präparate ge¬ 
macht aus dem Gyrus frontalis, Gyrus rectus und Begio Bolandi. Unter den 
Bemerkungen zur Technik ist hervorgehoben: völlige Fixierung der Stücke erst 
in Formalin und dann in Alkohol, bevor man zur Imprägnierung schreitet. 

Die Pathogenese der für Paralyse und Tabes charakteristischen Läsionen sei 
nie einwandfrei klar gewesen, jetzt müsse man diese unmittelbar auf die Gegen¬ 
wart der Pallida beziehen, durch die eine chronische parenchymatöse Encephalitis 
hervorgerufen wird. Verf. war durch die Langwierigkeit der Technik an noch 
eingehenderer Untersuchung verhindert, hofft aber, daß durch solche die Lücken 
in den Ergebnissen ausgefüllt werden können. Die Unwirksamkeit der spezifischen 
Therapie ist wohl dadurch bedingt, daß die Mikroorganismen in der Tiefe des 

42* 


Difitized by 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



660 


Organparenchyms (nicht in der Nähe von Gefäßen!) liegen, während andere Formen 
der Syphilis des Zentralnervensystems durch ihre L&ge in der Nähe von Blut¬ 
gefäßen durch Spezifika angreifbar sind. Bemerkenswert ist noch, daß Verf. sich 
hei der Beobachtung von Reinkulturen der Pallida überzeugt hat, daß unter ge¬ 
wissen Bedingungen sich kleinste Körper bilden, und daß von diesen nach Über¬ 
tragung auf anderen Nährboden wieder spirale Formen aussprossen. (Vgl. dieses 
<?entralbl. 1913. S. 528, Referat 66.) 

69) Die progressive Paralyse — eine Rassekrankheit, von Westhoff. (Zeitschr. 

f. d. ges. Neur. u. Psych. XV. H. 1 u. 2.) Re£: E. Stransky (Wien). 

Verf. stellt die These auf, daß die progressive Paralyse vorwiegend eine 

Krankheit der germanischen als der höcbststehenden Rasse sei (die Verf. ähnlich 
wie Chamberlain um Slawen und Kelten erweitert) und die anderen Völker 
daran in dem Maße teilnähmen, wie sie mit germanischen Elementen durchsetzt 
seien. Daß die geistvolle und interessante, aber kühne Theorie des Verf.’s — 
es geht ihm da ähnlich wie seinem ingeniösen Gewährsmann Chamberlain — 
sich nicht ohne kleine Vergewaltigungen beweisen läßt, liegt auf der Hand; 
z. B. wird die rasche 'Zunahme der Paralyse unter den Indianern Nordamerikas 
seit ihrer Berührung mit der modernen Kultur durch Vermischung mit den 
Germanen Nordamerikas zu erklären versucht; auch die Rassenmischung im . 
Judentum scheint Verf. wohl sehr au überschätzen. 

70) Les assooiations mentales du ayndröme pbysique paralysie gönerale. 

par H. Damaye. (Progres medical. 1913. Nr. 16.) Ref.: Kurt Mendel. 

Aus dem Aufsatze seien folgende Stellen hervorgehoben: Die progressive 
Paralyse ist ein somatischer Symptomenkomplex, der sich mit allen möglichen 
psychischen Krankheitsformen verbinden kann. Was man progressive Paralyse 
nennt, ist eine Psychose wie die andern Psychosen, nur mit intensiverer Ent¬ 
wicklung, häufig schnellerem Verlauf und — infolge der außerordentlich ver¬ 
breiteten Läsionen — verbunden mit Läbmungserscheinungen. Die Demenz kommt 
schnell und vorzeitig wegen der Intensität der Läsionen, ähnlich wie bei gewissen 
Alterspsychosen. Der anatomische Prozeß derjenigen Psychosen, welche den 
Symptomenkomplex der progressiven Paralyse bieten, ist der gleiche wie deijenige 
der Intoxikationspsychosen, nur bis zum Äußersten vorgeschritten. Die progressive 
Paralyse ist keine Krankheitseinheit, sondern wird durch verschiedene psychische 
Affektionen dargestellt, die aber von einem ganz besonders schweren somatischen 
Symptomenkomplex begleitet sind. Die Schwere der somatischen Symptome ist 
bedingt durch die Verbreitung und Intensität der Hirnläsionen und wird ge¬ 
kennzeichnet durch das schnellere und leichtere Auftreten des geistigen Ruins 
und der physischen Kachexie. 

71) Ätiologisohe Studie zum Problem der progressiven Paralyse, von 

Krasser. (Wiener klin. Rundschau. Nr. 3 bis 5.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Anknüpfend an die histologischen Befunde in den Nebennieren von Para¬ 
lytikern (Re£ Wiesel) und an die Tatsache, daß gerade diese Organe oft massen¬ 
haft von Spirochäten durchsetzt gefunden wurden, versucht Verf., der in der 
Paralyse eine allgemeine Stoffwechselstörung erblickt, einen großen Teil der para¬ 
lytischen Erscheinungen durch Schädigung eben dieser Drüsen zu erklären, also 
in der Nebenniere jenes „Zwischenglied“ anzunehmen, das, nach Kräpelin, den 
Luetiker erst zum Paralytiker mache.' Mit Bienenfleiß sind alle Tatsachen des 
Tierexperimentes und der klinischen Erfahrung zusammengetragen, welohe diese 
Hypothese zu stützen geeignet sind, Verf. verhehlt sich nicht, daß eine der 
größten Schwächen seiner Theorie darin liegt, daß die supponierten Folgen einer 
schleichenden Infektionskrankheit mit den Ausfallserscheinungen eines einmaligen 
operativen Eingriffes in Parallele gestellt werden. Ref. möchte als zweiten Ein- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



661 


wand hinzufügen, daß wir, die Richtigkeit der Hypothese des Verf.’s vorausgesetzt, 
daun doch beim Addison viel häufiger und in viel größerer Deutlichkeit paralyse¬ 
ähnliche Symptome beobachten müßten. 

72) Unfall und progressive Paralyse,, von Dr. Engels. (Ärztl. Sachverst.- 

Zeitung. 1913. Nr. 2.) Ref.: Samuel. 

Ein Bergarbeiter erlitt am 21. März 1910 durch Herabfallen von Kohle eine 
Kopfverletzung. Heilung ohne Störung, doch konnte der Verletzte seine Arbeit 
nicht mehr verrichten, da er augenscheinlich einen geistigen Defekt besaß. Nach 
längerer Beobachtung, während welcher die Blutuntersuchung nach Wassermann 
positiv ausfiel, der Verletzte auch einen früheren Schanker zugab und syphilis- 
verdächtige Narben am rechten Unterschenkel festgestellt wurden, kam ein Gut- 
achterkoUegium zu dem Ergebnis, daß progressive Paralyse vorliege, deren Ursache 
eine frühere Syphilis, als auslösendes Moment dagegen mit großer Wahrschein¬ 
lichkeit der angeführte Unfall sei. Nachträglich wurde noch festgestellt, daß die 
Paralyse schon vor dem Unfall bestanden habe. Die Berufsgenossenschaft gewährte 
die Vollrente. Nach 2 1 /* Jahren trat nach Verschlimmerung und Apoplexie der 
Tod ein. Die Sektion ergab schon makroskopisch typischen Befund für Paralyse. 
Im vorliegenden Falle trafen die Voraussetzungen zu, die für den Zusammenhang 
von Unfall und Paralyse zu fordern sind. 

73) Arteriosklerose, Bpätparalyse und Unfall, von G. Lampe. (Monatsschr. 

f. Psych. u. Neur. XXXIII. 1913. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Ein 40 Jahre vor dem Tode mit Syphilis infizierter Mann zeigt etwa vom 
53 Lebensjahre ab leichtere psychische Veränderungen, die auf eine beginnende 
Arteriosklerose bezogen werden müssen. Auf diesem Boden wirkt im 64. Lebens¬ 
jahre eine Hirnerschütterung als auslösendes Moment für den 6 Monate nach dem 
Unfall erfolgenden Ausbruch einer Paralyse, welche nach 3monatigein fbu- 
droyanien Verlauf zum Tode führt Auffällig ist das hohe Alter des Pat. beim 
Beginn seiner Paralyse, ferner das — durch die Autopsie bestätigte — Zusamt 
menvorkommen deutlicher und über das ganze Hirn verbreiteter paralytischer 
Veränderungen mit einer ausgesprochenen diffusen, gleichfalls auf Syphilis zurück¬ 
zuführenden Arteriosklerose der Hirngefäße. Der Unfall hatte die Bedeutung 
des die Paralyse auslösenden und ihren Verlauf beschleunigenden Momentes, und 
zwar auf dem Boden der Arteriosklerose. 

74) Beiträge zur juvenilen Paralyse und Tabes dorsalis, von C. Wisotzki. 

(Inaug.-Disa. Königsberg. 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

1. Fall von Paralyse bei einem 17jährigen Mädchen. Beginn vor 2 Jahren. 
Zyto- und Serodiagnostik ergeben stark positiven Befand. Hysteriforme Anfälle. 
Mutter litt an Lues cerebri, Vater Potator und Paralytiker. In etwa 63,1 °/ 0 
aller beschriebenen Fälle von juveniler Paralyse war Lues sicher nachweisbar. 

2. Fall von juveniler Tabes: 12jähriger Knabe. Vater leidet an ,.Knochen- 
reißen“, Mutter an Schwindel und Kopfschmerz, eine Schwester an zerebraler 
Kinderlähmung. Lues des Vaters zweifelhaft. Pat. hatte als kleines Kind einen 
Ausschlag, mit 2 Jahren eine Wunde am Penis. 

3. Fall von juveniler Paralyse. Mutter wahrscheinlich syphilitisch infiziert. 
Wassermann in Blut und Liquor des Pat. +, Nonne +, Lymphozytose. 

76) Über die inzipiente Paralyse, von J. Fischer. (Budapesti Orvosi Ujsäg. 

1912. S. 529.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. bespricht in seiner Abhandlung die somatischen und psychischen 
Initialsymptome der Paralyse. Das wichtigste dieser Symptome sind die Ver¬ 
änderungen der Pupille und Sehnenreflexe, welche in 80°/ 0 der Fälle im Initial¬ 
stadium zu finden sind. Von derselben Wichtigkeit sind die paralytiformen oder 
epileptiformen Anfälle mit nachfolgender flüchtiger Sprachstörung; fast pathogno- 
monisch ist die Parese und'dos Zittern der Faziales. Die allein vorhandene Dysarthrie 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



662 


sichert die Diagnose der Paralyse. Unter den psychischen Zeichen fällt zuerst 
die Veränderung des Charakters auf, welche die Aufmerksamkeit auf die Paralyse 
lenkt. Ein ähnliches Symptom ist Arbeitsunfähigkeit und Gedächtnisschwäche. 

76) Über das Verhältnis zwischen Wassermann- und Biweißreaktionen 
in der Zerebrospinalflüssigkeit der Paralytiker, von H. Klien. (Zeitsehr, 
f. d. ges. Neur. u. Psych. XIV. H. 1.) Bef.: E. Stransky (Wien). 
Bisgaards Annahme (ebenda X, H. 4 u. 5), wonach die Wassermannsche 

Beaktion im Liquor der Paralytiker in ihrer Stärke bei gleich hohem Eiwei߬ 
gehalt konform der Stärke der Nonnescben Reaktion ausfällt, dagegen um so 
schwächer, je mehr der Liquor bei gleich hohem Globulingehalt Gesamtalbumeu 
enthält, scheint dem Ver£ nicht fundiert; Liquores mit starkem Wassermann 
reagieren nur im allgemeinen auch am stärksten mit Phase I und mit Salpeter¬ 
säure; überdies ist bei quantitativer Auswertung mit der Verschiedenheit der 
Wirkung der Extrakte sowie des Alkaleszenzgrades des Liquors zu rechnen. 

77) Unterschiede zwischen dem Blutserum bei Paralyse und Dementia 
praecox in bezug auf die Auslösung von Immunhämolysinen, von 
L. Benedek und St. Deäk. (Deutsche med. Wochenschrift. 1913. Nr. 1.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. behandelten 45 Kaninchen mit dem Blute von 150 verschiedenen 
^Individuen, und zwar nahmen sie von demselben Kranken öfter Blut. Sie ge¬ 
langten zu folgenden Resultaten: 

1. Die Kaninchenimpfungen mit Paralytikerserum führten ständig zu 200 bis 
500 g Gewichtsverlust. 

2. Bei Dementia praecox zeigte sich in zwei Fällen danach schwere Nephritis, 
bei Paralyse in keinem einzigen Fall. 

* 3. Keratitis, Pneumonia fanden wir in keinem einzigen Fall. 

4. Die hämolytische Wirkung der Blutsera der gegen die Sera immunisierten 
Kaninchen wird durch Immunhämolysine verursacht. 

5r Die als Antigene dienenden Stromarezeptoren sind in dem paralytischen 
Blutserum in sehr geringer Menge oder molekular verändert vorhanden, während 
das Blutserum der Präcoxkranken an Hämolysinantigenen reich ist. 

6. Die Wirkung der Agglutinine, Präzipitine, Eiweißantikörper, Lipoide, 
Antiisolysine kann bei der Differenz in der Stärke der Hämolyse mit vollem Recht 
ausgeschlossen werden. 

7. Die kolloide Kieselsäure ist imstande, die Wirkung der Immunhämolysine 
in vitro bis zu einem gewissen Grade zu vertreten. 

8. Sublimat (als Blutgift) gegenüber zeigen die roten Blutkörperchen der 
mit Paralytikerserum geimpften Kaninchen eine verringerte, diejenigen der mit 
Serum von Dementia praecox-Kranken geimpften eine gesteigerte Resistenz. 

9. Lezithin und Quecksilberchloridinjektionen beeinflussen die hämolytische 
Wirkung der Immunhämolysine in keiner Weise. 

78) Fall von Dementia paralytioa und Geburt, von E. Hartung. (Deutsche 
med. Woch. 1913. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

89jährige Patientin mit vorgeschrittener Paralyse (konjugale Form), durch 
spätere Sektion bestätigt. Sie gebar ohne Wehenschmerz, stumpf bleibend und 
auch ohne Schmerzensäußerung, bei der wegen Wehenschwäche erfolgenden Extrak¬ 
tion des Kindes mittels Zange ein gesundes Kind; es war ihr fünftes. Im An¬ 
schluß an die Geburt eine plötzlich auftretende, weitgehende Remission (vgl. den 
Fall von Löwenhaupt, ref. d. Centr. 1913. S. 66). 

70) Ein Beitrag zur nuklearen Ophthalmoplegie bei progressiver Paralyse, 
von Hermann Meyer. (Inaug.-Diss. Kiel 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 
Verf. teilt einen Fall von typischer progressiver Paralyse mit; gleichzeitig 
bestand eine komplette nukleare Ophthalmoplegie mit Sehnervenatrophie. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



663 


Autopsie ergab neben den typischen paralytischen Hirnveränderungen eine deutlich 
ausgesprochene Atrophie des Oculomotorius. 

80) Contribution a l’ötude de l’oböaite des paralytlques genöraux, par 

Obregia, Parhon et Urechia. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1912. Nr. 6.) 

Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

I. 35jähr. Kranker; will nie Syphilis gehabt haben, wohl liegt aber Abusus 
alcoholi vor. Das psychische Bild bietet nichts besonderes. Status: Pat. wiegt 
97 kg. Das Fett ist besonders an den Cristae iliacae, am Bauch und am Rücken 
ausgebreitet, so daß überall doppelte und dreifache Falten vorhanden sind; Lid¬ 
spalten sehr eng wegen der fetten Augenlider. Die Lumbalpunktion ergibt im 
Gesichtsfeld 12 bis 15 Leukozyten. 

II. 46jähriger Kranker. Mit 15 Jahren Syphilis. Der Fall bietet ebenfalls 
außer der Fettleibigkeit nichts besonderes; Verdickung beider Claviculae. Pat. 
wiegt 96 kg. 

III. 42jähriger Paralytiker wiegt 72 kg. 

IV. 45jähriger Kranker, Syphilis und Alkohol wird zugegeben; stirbt im 
apoplektischen Insult. Sektion: Das Gehirn zeigt die für Paralyse charakteristi¬ 
schen Veränderungen. Die Fettablagerungen sind besonders charakteristisch im 
Perikard und Pankreas. Durchschnittliche Dicke der Fettschicht beträgt 3 */ 2 cm. 
Die Thyreoidea wiegt im Gegensatz dazu nur 26 g und zeigt mikroskopisch kolloide 
Degeneration. 

Man muß nach diesem Sektionsbefunde, auch bei den anderen, nicht sezierten 
Fällen an eine Insuffizienz der Thyreoidea denken, welche durch Hypofunktion 
zur Obesitas führt. 

81) Ein Beitrag aur Lehre von der stationären Paralyse, von W. Günther. 

(Inaug.-Dissert. Kiel 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. teilt 3 Fälle von stationärer Paralyse mit: in dem einen Falle fand 
eine Remission, die 8 Jahre dauerte, statt, in den beiden anderen Fällen eine 
„Krankheitspause“ (Heilung mit Defekt) von 11 bzw. 10 Jahren. Eine Reihe 
von Fällen von langdauernder Paralyse sind in der Literatur beschrieben (Tuczek, 
Alzheimer, Gaupp, Kraepelin, Brunet, Jahrmärker und Kundt, Wickel 
u. a.); immerhin gehören sie zu den Ausnahmen. 

82) Über die Behandlung der progressiven Paralyse, von A. Westphal. 

(Berliner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 15.) Ref.: E. Tobias. 

Verf. bespricht einige besonders aktuelle Punkte in der Behandlung der pro¬ 
gressiven Paralyse. Nach dem heutigen Standpunkt unserer Kenntnisse ist der 
Beweis der Heilung einer Paralyse noch in keinem Falle erbracht. An Heilung 
grenzende Dauerzustände können nicht bestritten werden. Die therapeutischen 
Erfolge sind mit den zweifellos vorhandenen diagnostischen Fortschritten bei der 
Paralyse nicht Hand in Hand gegangen. Im Initialstadium scheinen milde Hg- 
Kuren einen gewissen Erfolg zu haben, während Salvarsan meist ohne Einfluß ist, 
oft sogar größte Vorsicht geboten erscheint. Wenn die positive Wassermann¬ 
reaktion zuweilen nach Salvarsanbehandlung schwindet, so scheint dies therapeutisch 
belanglos, da kein Parallelismus zwischen Rückgang der Wassermannreaktion und 
Krankheitsverlauf besteht. Therapeutische Versuche wie Tuberkulininjektionen usw., 
die allgemeine nichtspezifische Gegenwirkungen provozieren sollen, führen „vielleicht 
häufiger als ohne Behandlung“ Besserungen und Remissionen herbei. Von größter 
Bedeutung ist die Prophylaxe, die eingehende und möglichst gründliche Behand¬ 
lung der Infizierten. Nach neueren Untersuchungen von Noguchi ist die Para¬ 
lyse eine echt syphilitische Nervenerkrankung, die Unwirksamkeit aller antisyphi¬ 
litischen Mittel umso rätselhafter. Ehrlich und Fr. Schnitze glauben, daß bei 
der Paralyse ein Rezidivstamm besteht, der biologisch von den die frischen In¬ 
fektionen bedingenden Spirochäten so verschieden ist, daß eine Resistenz gegen 


Digitized b) 


Gck .giß 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



664 


die therapeutischen Agentien zutage tritt. Vielleicht trägt an dieser Resistenz 
auch die besondere Art der Ernährungs- und Zirkulationsverhältnisse des Gehirns 
die Schuld, oder, wie Sioli meint, der Umstand, daß die Meningen und die ad- 
ventitiellen Gefäßscheiden bei Paralyse eine Grenzmauer für die Infiltrationszellen 
sind, wodurch vielleicht eine Sperre für Arzneimittel besteht. Danach wäre prak¬ 
tisch die Permeabilität der Meningen vielleicht durch sekretionserhöhende Mittel 
und durch venöse Halsstauung zu erhöhen. Noguchis Befunde haben Ehrlich 
zu der Ansicht gebracht, daß der aktive paralytische Krankheitsprozeß mit ver¬ 
schiedenen verschärften Mitteln und differenten Angriffspunkten behandelt werden 
muß. Bis nicht solche Wege erfolgreich erschlossen werden, muß symptomatische 
Behandlung mit sorgfältiger Pflege das Los der Kranken zu erleichtern bestrebt sein. 
83) Das Problem der Paralyaetherapie, von 0. Fischer. (Prager med. Woch. 
1913. Nr. 2 u. 3.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Nach den Erfahrungen des Verf.’s wirkt eine Quecksilberkur allein speziell 
schädlich bei jenen Paralytikern, welche zu Anfällen neigen. Salvarsan erscheint bei der 
progressiven Paralyse durchaus kontraindiziert. Verf. teilt kurz die Kranken¬ 
geschichten zweier Fälle mit, bei welchen in einem noch ganz initialen Stadium 
„606“ angewendet worden war, mit unmittelbarer rapider Verschlimmerung. In 
zwei mit Salvarsan behandelten Fällen progressiver Paralyse ergab die Obduktion 
ganz ungewöhnlich starke meningeale Veränderungen. 

Verf. weist nun nach, daß alle die theoretischen Bedenken gegen die Möglich¬ 
keit einer Heilung der Paralysis progressiva nicht stichhaltig seien, bespricht die 
v. Wag ne rächen Heil versuche mittels Tuberkulininjektionen, dann die vom Verf. 
und Donath in die Therapie eingeführten Nukleininjektionen. Von den eigenen 
Fällen des Verf.*s blieben 39°/ 0 unbeeinflußt, 18,8°/ 0 wiesen leichte, 44,4°/o weit¬ 
gehende Remissionen auf. Dabei blieb die Wassermannreaktion im Blute, bis auf 
einen Fall, unverändert positiv. Bei den Fällen mit Remissionen beobachtete 
Verf. u. a. auch Zurückgehen der Sprachstörung; auch eine Besserung vorhandener 
Pupillenstörungen hat sich einigemal nachweisen lassen. Abgeschwächte oder 
fehlende Sehnenreflexe dagegen haben sich nicht geändert. 

Verf. schildert nun die Technik der Na, nucl.-Injektionen. 10°/ o ige Lösung, 
subkutan, Beginn mit 0,25. Einige Stunden später lokale Entzündungserschei* 
nungen, nach 12 bis 20 Stunden Leukozytose bis zu 16000. Bei Rückkehr des 
Blutbildes zur Norm weitere Injektionen, 0,5 bis zu 2,0 steigernd, bei letzterer 
Dosis einige Zeit bleiben. Gewöhnlich 3 bis 5 tägige Intervalle, zuweilen Tempe¬ 
raturen bis zu 38,5 (selten), Leukozytose bis zu 25000. Im Minimum soll man 
20 Einspritzungen machen. 

Verf. bevorzugt das Na. nucl. gegenüber dem Tuberkulin. Letzteres sei auch 
bei vorsichtigster Anwendungsweise nicht ganz unbedenklich. 

Verf. berichtet des weiteren über vorläufige Versuche mit der oralen oder 
subkutanen Einverleibung von gereinigtem Chaulmoograöl (Firma Bayer & Co.), 
über Versuohe' mit einem von den Ciba-Werken hergestellten Hg-Nukleinpräparate. 
Dasselbe enthält 10°/ 0 Quecksilber und wird in 10°/ 0 iger Lösung gegeben. Die 
lokalen Reizerscheinungen sind viel stürmischer, doch scheinen nach den noch 
nicht abgeschlossenen Erfahrungen des Verf/s die Remissionen sich rascher ein¬ 
zustellen, als bei den anderen Mitteln. 

Verf. kombiniert auch häufig Na. nucl. mit Tuberkulin, ebenso Na. nucl. mit 
Hg-Kuren, und bestätigt die Beobachtungen von Plaut, daß Salvarsan in Ver¬ 
bindung mit Na. nucl.-Einspritzungen gut vertragen wird, während es an sich bei 
Paralytikern kontraindiziert sei. 

Da Verf. häufig das Paralytikergehirn auffallend blutarm fand, abgesehen 
natürlich von den im Status verstorbenen Fällen, empfiehlt er auch kleine Digalen- 
dqeen, etwa l j 2 ccm 3 mal täglich während der Injektionen von Na. nucl. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



665 


Zum Schluß rät Verf, die Paralysetherapie nicht erst bei manifestem Leiden 
in Angriff zu nehmen, sondern damit bei jenen Luetikern zu beginnen, in deren 
Liquor eine Pleozytose sich findet. 


Forensische Psychiatrie. 

* 84) Das Kind, sein Wesen und seine Entartung, von E. Wulffen. (Berlin, 
Langenscheidt, 1913. 542 S.) Ref.: Näcke. 

Der bekannte Staatsanwalt Wulffen hat uns hier ein ganz prächtiges Buch 
geschenkt, das uns über die Psychologie, Psychopathologie, Forensik und die Er- 
ziehungs- und Strafsysteme vorwiegend des schulpflichtigen Alters (bis etwa zum 
17. Jahre) ausreichend auf Grund eigener und fremder Erfahrung und der neuesten 
Literatur unterrichtet. Das erste Kapitel behandelt das Vorstellungsleben, das 
zweite das Gemütsleben, das dritte das Sexualleben, das vierte die Gebrechen, 
Krankheiten und Geisteskrankheiten im Kindesalter, das fünfte die sittliche Er¬ 
ziehung, das sechste endlich die strafrechtliche Behandlung des Kindes. Jedes 
Kapitel ist glänzend geschrieben, mit viel Takt, großzügig und von warmer 
Menschenliebe durchflutet. Jeder, auch der Gelehrteste, wird hier manches finden, 
das er noch nicht weiß. Es ist erstaunlich, wie viel umfassendes Wissen Verf. 
besitzt, wenn er natürlich auch in gewissen Dingen, z. B. den psychiatrisch-medi¬ 
zinischen, mehr Dilettant ist. Die tiefsten sozialen und kulturellen Fragen werden 
angeschnitten und im modernen fortschrittlichen Sinne beantwortet. Durch dies 
Buch werden wir erst recht inne, daß wir in das eigentliche „Jahrhundert des 
Kindes“ eingetreten sind, welches uns große Perspektiven eröffnet Natürlich wird 
man hier und da mit Verf. rechten können, aber das verschlägt für das Ganze 
nur wenig. Jeder Gebildete, jeder Mediziner insbesondere, sollte dies wertvolle 
Buch, dos ihn aus seiner Sonderwissenschaft in das große soziale Getriebe hinein¬ 
führt, gelesen haben, um in die vielen verwickelten Verhältnisse Einblicke zu 
gewinnen. 

85) Über die Bestehungen des Kindes zum Verbrechen, von H. Zangger. 

(Jahrbuch d. Schweizer, Gesellschaft f. Schulgesundheitspflege. XIII. 1912.) 

Ref.: K. Boas. 

Die einleitenden Betrachtungen zum Jugendgerichtstag haben zur Aufgabe, 
einen Einblick zu verschaffen in den tiefgehenden Unterschied zwischen der Psyche 
des Kindes und derjenigen der Erwachsenen, hauptsächlich in bezug auf das straf¬ 
rechtliche Verschulden und die Folgen. 

Das Kind erfüllt nur selten die Voraussetzungen der strafrechtlichen Tat¬ 
bestände. Sein Vorstellungsleben ist sprunghaft, es ist suggestibel, die Erfahrung 
und Einsicht beschränkt. Diese Tatsache bedingt die Festsetzung eines bestimmten 
Alters für die Strafmündigkeit Das Kind kommt für uns als Urheber und Gehilfe 
bei Verbrechen, aber auch als Opfer, Mittel und Zeuge in Betracht. 

Unsere Aufgabe gegenüber der Jugend zerfällt in zwei Hauptteile: 

a) Die Behandlung des Kindes, nachdem ein Verbrechen begangen. 

b) Die Frage nach der Vorbeugung des Verbrechens durch Fürsorgema߬ 
nahmen, die das neue schweizerische Zivilgesetzbuch in so weitgehender, umsich¬ 
tiger Weise uns bietet zum Schutze der Gefährdeten. 

Die Ursache und Voraussetzungen des Verbrechens sind: angeborene Anomalie, 
vorübergehende Zustände, wie das Verwirrende, Schwankende, nach Neuem Drängende 
der Pubertät, das familiäre, das Schul- und soziale Milieu mit ihren suggestiven 
Wirkungen, zufällige Frühsuggestionen und Gifte, auf die das Kind so sehr 
empfindlich ist 

Das Untersuchungsverfahren gegenüber aktiv oder passiv an Verbrechen be¬ 
teiligten Kindern muß weitgehend darauf Rücksicht nehmen, daß die Kinder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



666 


Behr suggestibel sind. Das kausale Denken ist wenig entwickelt, die Phan¬ 
tasie oft lebhaft, die überdachte Erfahrung sehr beschränkt. Für die Ge¬ 
danken leitend sind oft sich widersprechende, schnell aufeinanderfolgende Ziel¬ 
vorstellungen. Es ist die Aufgabe des Untersuchungsrichters, die Konkurrenz 
dieser einzelnen Faktoren festzustellen. Der Begutachter muß die Eigenart der 
Beeinflußbarkeit in einer psychologischen Darstellung der Persönlichkeit verständ¬ 
lich machen. 

Das Jugendgericht muß in der Urteilssprechung, in der Straf- und Fürsorge¬ 
angelegenheit in erster Linie die Opportunität sprechen lassen im Interesse des 
entwicklungsfähigen Kindes. 

86) Jugendliche und Zurechnungsfähigkeit, von E. Meyer. („Recht und 
Wissenschaft“. II. 1913. Februar.) Ref.: Kurt Mendel. 

Dem Yerf. scheint mit Rücksicht auf die große Zahl geistig abnormer 
Jugendlicher unter den Kriminellen und denen, welche der Fürsorgeerziehung 
sonst bedürfen, die obligatorische psychiatrische Untersuchung aller jugendlichen 
Kriminellen vor den gerichtlichen Maßnahmen geboten zu sein. Für die ver¬ 
urteilten Jugendlichen ist die gesetzliche Anordnung nachheriger Fürsorgeaufsicht 
bis zum 21. Jahr unerläßlich. Der § 56 des StGB, sollte weit mehr als bisher 
von der Staatsanwaltschaft wie den Gerichten herangezogen werden; derselbe 
lautet: vom 12. bis 18. Lebensjahre tritt Straffreiheit ein, „wenn der Angeklagte 
bei Begehung der Handlung die zur Erkenntnis ihrer Strafbarkeit nötige Einsicht 
nicht besaß“. Die Psychopathologie der Jugendlichen muß in höherem Maße 
gewürdigt werden. 

• 87) Die Geisteskranken im Rechtsgeschäfts verkehr, von M. Rümelin. 
(Tübingen, J. C. B. Mohr, 1912, 65 S. Geh. 2 Mk.) Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 
Eingehende Kritik an den Bestimmungen unseres Bürgerlichen Gesetzbuchs 
über Entmündigung, Pflegschaft und Geschäftsfähigkeit. Es wird besonders betont, 
daß das Gesetz zum Schutz der Interessen dritter Personen seine Aufgaben nicht 
erfüllt hat, und auf das Schweizer Zivilgesetzbuch als in der genügend klaren 
Abgrenzung der Tatbestände vorbildlich hingewiesen. Bei der Geschäftsfähigkeit 
wird auch die juristisch allgemein anerkannte Tatsache erörtert, daß es geistige 
Störungen gibt, die sich längere Zeit hindurch nur auf bestimmten Gebieten so 
stark äußern, daß Schutzmaßregeln erforderlich sind; in diesen Fällen werden 
nur die Geschäfte von der Ungültigkeit betroffen, bei denen die Einwiikung der 
geistigen Erkrankung ersichtlich wird. 

88) Beitrag zur Frage der Fähigkeit, seinen Aufenthaltsort selbst su be¬ 
stimmen, von Schott. (Allg. Zeitschr. f. Psych. LXIX.) Ref.: Zingerle. 
Die Fähigkeit der freien Selbstbestimmung des Aufenthaltsortes wird im 
deutschen Gesetze als besonderes geistiges Vermögen angesehen und muß von den 
Sachverständigen entsprechend beurteilt werden. Weder irgend eine Form der 
Geisteskrankheit oder der geistigen Schwäche, noch die Tatsache der Pflegschaft 
oder Entmündigung, endlich auch nicht der Begriff der Anstaltsbedürftigkeit ge¬ 
nügen an sich zur Bejahung oder Verneinung dieser Frage. Verf. betont mit 
Recht, daß eine Beurteilung einer so isoliert hervorgehobenen geistigen Fähigkeit 
nicht den Grundsätzen irrenärztlicher Begutachtung entspricht, und daß die im 
Gesetze und in seinen Auslegungen, sowie den Ausführungsbestimmungen enthaltenen 
Ansichten vielfach der psychiatrischen Auffassung zuwiderlaufen werden. Es wäre 
daher wünschenswert, hierhergehörige Fälle, — über einen solchen berichtet auch 
der Verf. — zu veröffentlichen, um eine gewisse Richtlinie für den irrenärztlichen 
Gutachter zu schaffen. 

80) Die sozialen Aufgaben des Psychiaters, von H. W. Gruhle. (Zeitschr. 
f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIII. H. 3 u. 4.) Ref.: E. Stransky (Wien). 
Verf» befaßt sich in diesem Aufsatze wesentlich mit der sozialen Arbeit, die 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



667 


der Psychiater für internierte Kranke, deren Familie und die Allgemeinheit leisten 
kann; dabei wendet er sich natürlich mit Recht dagegen, daß man sich mit dem 
Formalen begnüge, speziell etwa im Fürsorgeerziehungswesen u. a.; er hebt be¬ 
sonders hervor, wieviel an ärztlicher Initiative in den in Rede stehenden Dingen 
speziell von der Heidelberger Klinik geleistet wird. (Manches von dem, was 
der Yerf. im einzelnen erzählt, geschieht auch anderwärts, z. B. in Wien; leider 
aber, daß in großstädtischen Kliniken und Anstalten mit ihren riesigen Aufnahme¬ 
ziffern beim besten Willen ein Individualisieren nicht so sehr, als es sicherlich 
sein sollte, möglich ist! Ref.) 

00) Ärztliche Bescheinigungen über geistige Krankheit oder Gesundheit, 

von A. Mercklin. (Med. Klinik. 1912. Nr. 49.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht diejenigen psychiatrischen Atteste, um die der praktische 
Arzt am häufigsten angegangen wird. Das sind zunächst die zur Aufnahme in 
Irrenanstalten erforderlichen Bescheinigungen, also Bescheinigungen positiven 
Inhalts, denen Atteste mehr negativen Inhalts gegenüber stehen, in denen be¬ 
hauptet wird, daß Zeichen von Geistesstörung nicht vorliegen. 

Auch bei dringlichen kurzen Aufnahmeattesten soll man daran denken, daß 
es sich um ein Gutachten bandelt, welches man ünter Umständen öffentlich ver¬ 
treten muß. Das Attest muß sich über das Vorhandensein von Geisteskrankheit 
und über die Notwendigkeit der Anstaltsbehandlung aussprechen. Von Wichtig¬ 
keit ist, daß die Praktiker den üblichen Fragebogen trotz Beiner Länge möglichst 
gewissenhaft ausfüllen; sie sind durch nichts zu ersetzen, da ja der überweisende 
Arzt der erste Beobachter war, und bilden mit die Grundlage für alles Folgende. 
Schwierigkeit bietet oft dem Praktiker die Frage nach der Heilbarkeit, meist 
genügt ein Hinweis auf die Möglichkeit der Besserung. Bei der Frage nach der 
Gemeingefährlichkeit empfiehlt es sich zwischen „tatsächlich bekundeter“ und 
„möglicher“ Gemeingefährlicbkeit zu unterscheiden und die Ansicht zu begründen. 
Auch soll auseinandergehalten werden, was durch Befragen und was durch Wahr¬ 
nehmungen eruiert wurde. Ein Attest verlangt unbedingt eine Untersuchung des 
Geisteskranken. 

Sehr schwierig und verantwortungsvoll ist die Bescheinigung der geistigen 
Gesundheit. Größte Umsicht und vorsichtigste Überlegung idt nötig, da es 
sich ja gewöhnlich um Entmündigungsfragen, Klagen gegen Angehörige, An¬ 
stellungen handelt. Man darf sich dabei nie mit einer einzigen Untersuchung 
begnügen, die auch nicht etwa während einer besetzten Sprechstunde stattfinden 
soll. Man untersuche auch unter verschiedenen äußeren Umständen. Besonders 
wichtig ist eine sorgfältige Anamnese und ein Vermeiden schematischer Fragen. 
Sind die Kranken in Anstalten gewesen oder entmündigt, so studiere man Anstalts¬ 
akten und Entmündigungsgutachten. Die Fassung „völlig geistig gesund“ ist zu 
vermeiden; besser soll es lauten, „daß zurzeit bei dem Exploranden keine Zeichen 
von Geistesstörung gefunden wurden“. Völlige Gesundheit wird oft gar nicht 
verlangt; dann genügt der Hinweis, daß eine geistige Störung, welche den Grund 
z. B. zur Entmündigung bietet, nicht nachzuweisen ist. Eine Entziehung der 
Approbation des Arztes ist im Falle der Entmündigüng oder der geistigen Er¬ 
krankung des Arztes nicht vorgesehen; sie kann auch nicht im Wege des ehren¬ 
gerichtlichen Verfahrens erfolgen —r zum Unterschiede der für Rechtsanwälte 
gültigen Bestimmungen. 

91) Das Kumulativverbreohen. Bin Beitrag zur Psychologie der Kollektiv- 

verbrechen, vonCh. Strasser. (Archiv f. Kriminalanthropol. u. Kriminalistik. 
LL 1913.) Ref.: K. Boas. 

Den Inhalt der forensisch-psychiatrisch bedeutungsvollen Arbeit resümiert Verf. 
in folgenden Schlußsätzen: 

Wir haben, insbesondere im Fall Abed, der Wildenbucher Kreuzigung, dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



668 


Wolff-Metternich-Prozeß, dem Falle Tarnowski und dem Allensteiner Mord, Ver¬ 
brechen langsam entstehen sehen, bei welchen die Täter, die Teilnehmer nicht 
von vornherein die Richtung des Ges&mtwillens verstanden, sondern zu denen jeder 
Teil neue Ideen, neue Handlungen, welche sich steigerten und aufeinander zurück- 
wirkten, in der Richtung des Effektes mehr oder weniger bewußt beitrug, bis 
durch die daraus gewordene Kumulation eine Katastrophe sich entwickelte, die 
durchaus nicht den ursprünglichen Intentionen entsprach und nur aus der Psycho¬ 
logie einer an ihre Stelle eingesetzten Kollektivität verständlich wurde. Das 
Wesentliche war die gegenseitige Steigerung und Rückwirkung der Ideen auf¬ 
einander, die jeder einzelne in der Richtung des Effektes beitrug. Jeder Teil 
fügte einen neuen unentbehrlichen Baustein hinzu. Die Entwicklung ist von un¬ 
scheinbaren Anfängen eine stets sich steigernde. 

Die Bildung einer kumulativ entstehenden Kollektivpsyche richtete sich in 
erster Linie nach den gefühlsbetonten, affektiven Komplexen der einzelnen Teile. 

Es zeigte sich, daß die großen psychischen Erregungen, Massenorgien, Massen- 
und Kumulativmassen verbrechen, welche wir als vornehmlich auf Suggestion be¬ 
ruhend ansprechen, nicht an der „Religion 14 und überhaupt nicht an irgend einem 
Gebiet der psychischen Tätigkeit haften, sondern daß sie alle Formen geistiger 
Betätigung als ein konstanter Faktor begleiten, der sich überall im wesentlichen 
gleich bleibt und nur in der äußeren Erscheinungsform die jeweilige Änderung 
der ihn auslösenden Gelegenheitsursachen wiederspiegelt. 

Gleich den Massen der Revolutionäre im XVIII. Jahrhundert, welche zu¬ 
sammengeschweißt wurden durch gemeinsame affektive Anlage, Gläubigkeit und 
Leichtgläubigkeit, werden es z. 13. auch die mehr verstreut wirkenden Propagan¬ 
disten der Tat von heute. Ohne Kollektivdenken der zur Anarchie neigenden 
Gehirne, ohne kumulatives Anschwellen ihrer aufeinander zurückwirkenden Theorien 
und sich ansteckenden Ideen wäre die Ausführung ihrer einzelnen Verbrechen 
nicht denkbar. Bei den Propagandisten der Tat handelt es sich zum allergeringsten 
Teil um angeborene, habituelle Verbrecher, ebensowenig als es sich bei den Ted* 
nehmern an der Kreuzigung zu Wildenbuch um geborene Verbrecher handelte, 
sondern die Mehrzahl der Bombenschleuderer wie der Wildenbucher Sektierer, 
wie aller derjenigen, die auf Grund gleicher Gläubigkeit und Leichtgläubigkeit 
zusammengeführt wurden, sind Leute, die infolge der suggestiven Wirkungen ge¬ 
wisser Lehren bei dafür besonders aufnahmefähigen Affekten, bei einer der neuro¬ 
tischen vielfach verwandten minderwertigen Disposition, in die Mordekstase hinein¬ 
gebracht und temporär sogar zu geisteskranken Verbrechern umgewandelt 
worden sind. 

Gläubigkeit und Leichtgläubigkeit, Hoffnung auf überirdische Wunder, auf 
soziale Besserstellung der Persönlichkeit sowie des Eigentums, all dies trägt einen 
Keim von ethisch-hochwertigem Idealismus in sich. Auch die idealistischen Affekte 
führen die Gruppen und Massen zusammen zu kumulativ verbrecherisch werdenden 
Handlungen, die den Keim durch die kollektive Veränderung der Charaktere ins 
Gräßliche verzerren können. Ein Hinweis auf Erweckung des Mitleids, wenn sich 
Staat und Gesellschaft zu schützen versuchen, wenn der Historiker sein Urteil 
ab wägt. 

Die Wechselbeziehungen des individuellen Faktors und der sozialen Verhält¬ 
nisse traten bei allen angeführten Fällen deutlich hervor. Weder aus der psycho¬ 
logischen Analyse der Tatbestände, noch aus der Individualpsychologie hätte sich 
eine befriedigende Erklärung der Entstehung von Kumulativverbrechen ergeben. 

Kumulativvorgänge tragen einen ganz bestimmten Charakter, wenn sie auf 
Grundlage einer gleichgearteten Affektivität entstehen, aus der gewisse, irgendwie 
minderwertige Individuen ihre körperlichen und geistigen Kräfte in jeder Weise 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



669 


gemeinsam zur Erfüllung ihrer Wünsche verwenden und sich dadurch treiben und 
aufeinander zurück wirken. 

Auch das Milieu, die gleiche Erziehung, begünstigen das Zustandekommen 
von Kumulativhandlungen, wie umgekehrt Individuen, die sich einer gleichen Er¬ 
ziehung, einem bestimmten Beruf, einer gleichen Umgebung anpassen, meist affektiv 
dazu prädestiniert sind. 

Es bildet sich eine eigene Kaste von Däsäquilibres, Enterbten der Gesellschaft, 
Werkzeugen und Mitteln von außerordentlich suggestiblen Individuen, die vielleicht 
aus dunklem Trieb, sich materiell besser stellen zu wollen, zu allem fähig sind 
und, ohne aktiv zu denken, zu ausführenden Verbrechern gesteigert werden. 

Die Persönlichkeit tritt gegenüber der Suggestibilität dann so zurück, da& 
sie, trotz des Besitzes von moralischen Begriffen und Gefühlen, doch nur mehr 
dem zum Verbrechen gebrauchten Instrument zu vergleichen ist. 

An sich stärkere Naturen finden sich mit triebhafter Sicherheit die schwächeren, 
sie ergänzenden, suggestiblen heraus. Es ergibt sich schließlich ein so unwiderstehlich 
zerstörendes Zusammenspielen der einzelnen Teile, daß es ans wahnsinnige Patho¬ 
logische streift und zur eigentlichen Induktionspsychose überführen kann. Es ist 
ein gemeinsames Zuviel in den Bedürfnissen dieser stärkeren, mehr führenden 
Glieder bei Kumulativhandlungen, eine mit den Trieben im engsten Zusammenhang 
stehende Affektivität, wie wir sie unter dem Begriff der zügellosen Leidenschaft¬ 
lichkeit uns vorstelleo. 

Das Milieu gibt in allen Fällen nur das äußere Gepräge; das Treibende, 
eigentlich Kumulative kommt aus der Affektivität der Glieder der Verbrechen, 
aus den zügellosen, über Milieu, Stand und Erziehung hinwegscbreitenden Leiden¬ 
schaften. 

Für die Abmessung der Verantwortlichkeit bei Kumulativverbrechen ist das 
Motiv, aus dem gehandelt wurde, ebenso wesentlich, wie bei den Verbrechen 
einzelner. 

Die Schuldform im Kumulativ verbrechen könnte vielleicht als vorsätzlich — 
fahrlässig — gewordene bezeichnet werden. Es ist eine auf viele Rücken ver¬ 
teilte Verantwortlichkeit und Schuld, die in ihren Wirkungen dadurch um so ver¬ 
heerender ward. Andererseits muß man in gewisser Beziehung den Tätern die 
ganze Sohuld anrecbnen, je nach der Auffassung. Es war in ihnen mehr als ein 
eventueller Vorsatz und doch keiner. Es entstanden Mordtaten ohne eigentliche 
Abrede, nach deren Ausführung sich jeder der mehreren Täter unschuldig fühlte. 

Eigentlich brennend wird die Frage für heute im Mordfall. Auf Mord und 
Anstiftung zum Mord ist lebenslängliches Zuchthaus bzw. Todesstrafe gesetzt. 
Wir konnten bis jetzt dem unzweifelhaft vorhandenen Umstand, daß der Täter 
nicht aus eigenem Entschluß gehandelt, sondern daß dieser Entschluß stark be¬ 
einflußt war durch Affektiv- und Suggestivwirkungen anderer, in unserem Straf¬ 
maß nicht Rechnung tragen. Wir können nur begnadigen. Für alle anderen 
Delikte, außer Mord, können wir mildernde Umstände gewähren. Der Fall des 
Kumulativverbrechens soll teils mildernde Umstände für jedes der Teilindividuen 
geben, weil er die Zurechnung verteilt. Jeder hat nur einen Willenssplitter ab¬ 
gegeben. Die Splitter haben sich vereint und die Tat ist die Resultante der 
verschiedenen Willenskomponenten, Impulse, Emotionen. Auch mit Rücksicht 
hierauf wäre legislativpolitisch die Zulassung von mildernden Umständen bei allen 
Kumulatiwerbrechen zu befürworten. Ganz besonders aber bei Mord, denn der 
Mord ist erfahrungsgemäß und aus psychologisch erklärlichen Gründen sehr häufig 
nach dem Mechanismus des Kumulatiwerbrechens begangen. Es sei nur an den 
Gatten- und Geliebtenraord erinnert. 

Der Kampf gegen Kumulativverbrechen vom Standpunkte aus, der im Ver¬ 
brechen nur die Schädigung der Gesellschaft, in der Strafe nur die für die Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



670 


eellschaft notwendige Reaktion auf solche Schädigung erblickt, und also die soziale 
Verantwortlichkeit betont, unterscheidet .sich im wesentlichen nicht vom Kampf 
gegen den Einzelverbrecher. Die Verantwortlichkeit der Teile einer Kumulativ¬ 
handlung aber zu zergliedern zur Ausmessung des Strafmaßes nach heutigen Ge¬ 
setzen, bereitet größte Schwierigkeiten und darf nur von sozialen Gesichtspunkten 
geleitet werden. 

92) Beitrag sur Frage der Sterilisierung aus rassehygienisehen Gründen, 

von Oberarzt Hegar. (Münchener med. Wochenschrift. 1913. Nr. 5.) 

Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. hat die Krankengeschichten von 150 männliohen Anstaltsinsassen auf 
die Frage der Sterilisation hin geprüft. Von 33 Verheirateten kam sie nur bei 
zwei in Betracht, von 117 Ledigen bei drei. „Die Kriminalität ist als Anzeige 
für die rassenbygienische Sterilisation nicht zu verwerten. Das bisherige ameri¬ 
kanische Vorgehen erscheint rassehygienisch von keinem großen Werte. 14 Die 
Sterilisation müßte schon früher einsetzen, am besten bei den Zwangszöglingen, 
unter denen sich die schlimmsten Elemente befinden. Die Verhältnisse bei den 
weiblichen Geisteskranken liegen wohl ähnlich. 

Um zu beweisen, daß die Sterilisation noch früher, nämlich bei den Er¬ 
zeugern solcher defekten und verbrecherischen Individuen einsetzen müßte, fuhrt 
Verf. die Krankengeschichte von vier geisteskranken Frauen an (Fälle von Dementia 
praecox bzw. epileptischer Demenz). Diese Frauen wurden aus der Anstalt gegen 
den Rat des Arztes abgeholt und wiederholt geschwängert. In diesen Fällen 
wäre, wie Verf. durch eine Reihe interessanter Gründe dartut, die Sterilisation 
Angezeigt. Für den Fall gesetzlicher Maßnahmen müßten die Indikationen ganz 
genau abgegrenzt werden. 


Therapie. 

93) Über die praktische Bedeutung der Hoohfrequenzbehandlung (d'Arson- 
valisation), insbesondere bei inneren und Nervenkrankheiten, von 

E. Tobias. (Berliner klin. WochenBchr. 1913. Nr. 12.) Ref.: W. Alexander. 

Während früher die Allgemeinbehandlung mit Hochfrequenzströmen im Solenoid 
bevorzugt wurde, verwenden jetzt die meisten Autoren hauptsächlich die mono- 
oder bipolare Lokalbehandlung. Rumpf hat mit oszillierenden Strömen bei Herz¬ 
krankheiten gute Resultate erzielt. Die Diathermie gewinnt immer größere Be¬ 
deutung und erweitert ständig ihr Indikationsgebiet. Die subjektiven Empfindungen 
sind auch bei der Lokalbehandlung unbedeutend, Hautschädigungen hat Verf. nie 
gesehen. Von den objektiven Ergebnissen ist die Herabsetzung des Blutdruckes* 
das wichtigste. Eine solche findet aber nur bei gesteigertem Blutdruck statt, 
und auch hier nicht mit Sicherheit. Die von Braunwarth und Fischer ge¬ 
forderten Kautelen der Blutdruckbestimmung sind für wissenschaftliche Unter¬ 
suchungen unerläßlich, in der Praxis lassen sie sich nicht durchführen und sind 
auch nicht nötig. Auch eignen sich die Hochfrequenzströme zur Herabsetzung 
lokalisierter Schmerzen. Doch sind von den zahlreichen Indikationen, die für 
.diese Therapie aufgestellt wurden, bei kritischer Sichtung nur einige wenige 
haltbar. Die besten Erfolge werden bei der Huchardschen Präsklerose erzielt. 
Bei Hirnhyperämie wirkt die Hochfrequenz besonders auf den Schlaf, Schwindel 
und Unruhe. Bei Aneurysma aortae hatte Verf. gute Einwirkung auf die aus¬ 
strahlenden Schmerzen, bei intermittierendem Hinken nur auf das Kältegefühl und 
die Schmerzen; die Gehfähigkeit wurde nie gebessert. Bei der Blutdrucksteigorung 
der Schrumpfniere gelingt mitunter eine nachhaltige Herabsetzung derselben mit 
Linderung der Kopfschmerzen und Beklemmungen. Symptomatische Erfolge lassen 
eich auch bei den Beschwerden des natürlichen und des operativen Klimakterium, 


Digitized 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



671 


auch beim Clim&cterium virile erzielen. Von den funktionellen Neurosen eignen 
sich besonder das Hautjucken, Hyperästhesien und Schlaflosigkeit, weniger die 
Herzneurosen. Bei der Hysterie versagt die Hoohfrequenz häufig. Bei den Neuralgien, 
för die diese Ströme vielfach enthusiastisch gelobt werden, sah Verf. (ebenso wie 
Ref.) keine besseren Erfolge, als man sie bei jeder anderen physikalischen oder 
elektrischen Applikation sieht. Ebenso liegen die Erfahrungen des Verf.’s bei den 
lanzinierenden Schmerzen und Krisen der Tabiker. Über die Wirkungsweise der 
Hochfrequenzströme ist nichts Sicheres bekannt. Nur bei der Diathermiemethode 
weiß man, daß ihre Wirkung auf in die Tiefe dringender, dosierbarerWärme beruht 


III. Bibliographie. 

• 1) Wandlungen und Symbole der Libido, von C. 6. Jung. (Leipzig-Wien, 

Fr. Deuticke, 1912. 422 S.) Ref.: Th. Ziehen (Wiesbaden). 

Den mannigfachen Nachteilen, welche die sogen, „psychoanalytische“ Methode 
mit sich gebracht hat, stehen einzelne Vorteile gegenüber. Zu den letzteren ist 
namentlich die Anregung zu historischen und literarischen Studien über die Erotik 
zu rechnen. Das Material, welches in dieser Richtung von einzelnen Schülern 
Freuds zusammengetragen worden ist, ist auch für denjenigen wertvoll, welcher 
die Deutungen im ganzen und im einzelnen nicht anerkennen kann. Voraus¬ 
bedingung für einen solchen Wert ist allerdings, daß die Zusammenstellung des 
Materials in zuverlässiger Weise erfolgt ist. Vor allem muß Zurückgehen auf die 
ersten Quellen, gewissenhafte Reproduktion und sorgfältige Zitierung verlangt 
werden. Das Jungsche Buch genügt, wie ich mich an zahlreichen Stichproben 
überzeugt habe, diesen Anforderungen sehr wohl. Man wird es daher — un¬ 
beschadet vieler verfehlter Deutungen — als eine wertvolle Materialsammlung für 
die Geschichte der menschlichen Libido betrachten können. Besonders interessant 
sind die Zusammenstellungen über die Mithrasliturgie, aus der indischen Mytho¬ 
logie (z. B. S. 112), über den Osirismythus usw. Auch für manche philologisch- 
etymologische Hinweise (z. B. S. 120) wird man dem Verf. dankbar Bein können. 
Über manche anfechtbare psychologische Auslassungen kann an dieser Stelle nicht 
berichtet werden. Es sei nur hervorgehoben, daß Verf. selbst dazu gelangt, jedes 
Wollen überhaupt, also z. B. auch den Hunger, in den Begriff der Libido ein¬ 
zubeziehen und die Libido geradezu mit dem Wollen zu identifizieren. Wenn 
damit anerkannt werden soll (vgl. z. B. S. 127, 221 u. a.), daß das sexuelle Wollen 
nur ein Spezialfall des allgemeinen „Wollens“ ist, so wäre damit die Freudsche 
Lehre in ihrer extremen Gestalt verlassen; man darf dann aber billig fragen, 
weshalb dies allgemeine Wollen nun gerade mit der einen Spezialform, dem Ge¬ 
schlechtstrieb identifiziert und nach ihm benannt wird, und nicht z. B. nach dem 
Ernährungstrieb (Hunger), oder vielmehr warum es nicht einfach als Vielheit von 
Trieben, Willensfunktionen anerkannt wird. — Die Millerschen Phantasien 
(Arch. de Psych. 1906), deren Deutung in dem Buch vielfach eine große Rolle 
spielt, rechne ich — um das ausdrücklich zu bemerken — nicht zu dem wert¬ 
vollen Material. Auoh ist mit Verwertung poetischer Zitate viel mehr kritische 
Vorsicht geboten (vgl. z. B. S. 264). Ungeachtet aller solcher Beanstandungen 
dürfte Verf. in dem Sinn, wie er selbst es hofft (S. 413), zur Mehrung unsrer Er¬ 
kenntnis auf dem Gebiet des Erotischen beigetragen haben, und auch der Pathologe 
wird bei manchen sexuellen Aberrationen des Handelns und der Phantasie seiner 
Patienten hier und da wertvolle, zum Verständnis beitragende Analogien in dem 
vom Verf. mit außerordentlichem Fleiß zusammengetragenen Material finden. 

* 2) Die Intellektuellen und die Gesellschaft« Ein Beitrag sur Natur- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



672 


geschieht* begabter Familien, von H. Eurella. (Wiesbaden, J. F. Berg* 
mann, 1913. 124 S.). Bef.: Tb. Ziehen (Wiesbaden). 

Es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung, sondern um eine 
Skizze zur biologischen und soziologischen Stellung des Talents. Die anregende 
Darstellung und der weite Gesichtskreis des Verf.’s verleihen der Schrift ein 
größeres Interesse a!s der rein sachliche Inhalt. Neben nicht wenigen Über¬ 
treibungen finden sich allenthalben auch bittere und heilsame Wahrheiten über 
Kapitalismus, Amerikanismus, Bureaukratismus usw. Einzelne Auslassungen, z. B. 
über die Klassifikation der Begabungen, über die Verwandtschaft musikalischer 
und mathematischer Begabung u. a. m. verdienen auch wissenschaftliche Beachtung. 
Auch auf das in einem Anhang zusammengestellte Tabellenmaterial sei ausdrück¬ 
lich hingewiesen. Die vom Verf. nur kurz skizzierte Theorie von „etwaB Trieb¬ 
haftem, das mit der Keimsubstanz verknüpft sein“ und das Wesen der Begabung 
ausmachen soll, wird schwerlich auf Zustimmung rechnen können. 

• 3) Über Gewöhnung auf normalem und pathologischem Gebiet, von 

K.Heilbronner. (Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1912. 51 S.). Ref.: Th. Ziehen. 
Verf. unterscheidet 2 Kategorien der Gewöhnung, je nachdem die für die 
Gewöhnung charakteristische Veränderung in Reaktion und Reaktionsfähigkeit den 
Organismus in seiner Totalität bzw. in vielen seiner Organe oder nur einzelne, 
an umschriebene Teile oder Organe geknüpfte Funktionen betrifft. Als Prototyp 
der ersten Kategorie werden im Anschluß an Beobachtungen von Hausmann, 
Ehrlich u. ä. die Erscheinungen der Giftgewöhnung besprochen; die pathologischen 
Erfahrungen bei Morphinismus, Alkoholisinus usw. werden speziell berücksichtigt. 
Die Gewöhnungen der zweiten Kategorie versucht Verf. vom Standpunkt der 
Pawlowschen Lehre von den „Bedingungsreflexen“ zu erläutern. Im Anschluß 
an ähnliche Bemühungen von Czerny und Ibrahim zeigt er dann, daß auch in der 
Neuropathologie solche Gewöhnungen eine bestimmte Rolle spielen (Tic impulsif, 
hysterische Symptome, sexuelle Perversitäten). 

• 4) Behandlung der angeborenen und erworbenen Gehirnkrankheiten 

mit Hilfe des Balkenstiohes, von G. Anton und F. G. v. Bram an n. 
(Berlin, S. Karger, 1913. 188 S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Es wird über 54 mit Balkeustich behandelte Fälle berichtet. Für diesen 
Eingriff kommen vor allem in Betracht Fälle von Hydrozephalie und Hirn¬ 
geschwulst, doch auch Meningitis, Turmschädel, Epilepsie, „ln allen Fällen von 
akuter oder chronischer Hirndrucksteigerung ist die Anwendung des Balken- 
stiches zu diskutieren. Weiterhin kommen jene Fälle in Betracht, welche derzeit 
durch das Röntgenbild eine Entwicklungskrise in dem Sinne erkennen lassen, als 
die richtige Wachstumsrelation zwischen Gehirn und Schädel gestört erscheint, 
insbesondere jene mäßigen Formen von Hydrozephalie, bei denen bis zur Pubertäts¬ 
zeit die Nachgiebigkeit des Schädels bedenkliche Symptome verhindert hat und 
deren Befinden nun rapider Verschlechterung anheimfällf?* (Nähere Angaben 
s. dieses Centr. 1911. S. 1194 u. 1195). w ; 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mxtzqxb A Wixrie in Leipzig. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches Cmtralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E. Mendel. 

Herausgegeben 

▼OQ 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißtgstcr Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1913. 1. Juni. Nr. H. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Die Bedeutung der Healschen hyperästhetischen 
Zonen für die Diagnostik der symptomatischen Gesichtsneuralgie und für die Behandlung 
derselben bei gynäkologischen Auktionen, von Prof. M. N. Lapinsky. 2. Eine Verletzung 
des N. radialiß am Unterarm, von Dr. med. 0. Hezel. 3. Die Nosologie des „passionierten 
Idealismus“, von Dr. M. Dide. 4. Die Raumanschauung und das Raumumgangsfeld, von 
Dr. Karl Degenkolb. (Fortsetzung.) 

II. Referate. Anatomie. 1. Uber das Kleinhirn in der vergleichenden Anatomie, von 
Franz. 2. Die Kleinhirnrinde von Elephas und Balaenoptera, von Obersteiner. 3. Das Klein¬ 
hirn der Vögel, von Shimazono. 4. Über die zerebro-zerebellaren Bahnen, von Besta. 

5. Remarks on the reticular cells of the oblongata in different vertebrates, by van Hoevell. 

6. Beitrag zur Kenntnis der Medulla oblongata der Vögel, von Sinn. — Physiologie. 

7. Zur Bewertung der Augenmuskelreaktionen bei Labyrinthreizung und der Reaktionen 
bei elektrischen Kleinhirnreizungen nach experimentellen Untersuchungen am Affen, von 
Uffonorde. 8. Zur Kleinhirnlokalisation, von Rothmann. 9. Lokalisation in der Rinde der 
Kleinhirnhemisphären des Menschen, von Bäräny. 10. Lokalisation im Kleinhirn, von 
van Valkenburg. 11 . Zur Frage über die motorischen Zentren des Kleinhirns, von Ossokin. 

12. Zur Lokalisation innerhalb der bulbären Pyramide des Menschen, von van Valkenburg. 

13. Über die funktionelle Verknüpfung der Atemzentren und das Verhalten der Zwerchfell¬ 
aktionsströme bei zentraler Kühlung, vou Dittler. — Psychologie. 14. Experimentelle 
Untersuchungen über die räumlichen Eigenschaften einiger Empfindungsgruppen, von 
Ziehen. — Pathologische Anatomie. 15. Teratom der Kleinhirngegend beim Rinde, 
von Joest. — Pathologie des Nervensystems. 16. Über einen Fall operativ behandelter 
Kleinhirngeschwulst mit Heilerfolg, von Oppenheim. 17. Partielle Entfernung des Wurms 
wqgen Geschwulstbildung unter breiter Eröffnung des 4. Ventrikels, von Oppenheim und 
Krause. 18. Neurologische uud chirurgische Mitteilungen über eine operativ geheilte Klein- 
hirn-Gliazyste, von di Gaspero und Streissler. 19. Operation for decompression: recovery,* 
by Mullock. 20. Cerebellar tumour treated by decompression, by McConnell. 21. Eine 
klinische Studie über Kleinhirntumor, von Thomayer. 22. Tubercules du lobe gauche du 
cervelet, par Hanns. 23. Kleinhirnblutung als Ursache plötzlichen Todes von Bernstein. 
24. Preliminary note on a new symptomcomplex due to lesion of the cerebellum and cere- 
bello rubro thalamic system etc , by Mills. 25. Un cas d’atrophie croisee du cervelet par 
lesion traumatique de la capsule interne, par Claude et Loyez. 26. Hemisyndröme cerebelleux 
(Porigine syphilitiqne: heminlegie cerebelleuse syphilitique, par Marie et Foix. 27. Formes 
cliniques et diagnostic de l’hömiplegie cerebelleuse syphilitique, par Marie et Foix. 28. Die 
Beteiligung des Großhirns bei der Heredoataxie cerebelleuse, von Landsbergen. 29. Heredo- 
ataxie ceröbelleuse, par Tissot. 30. Hemiatrophie, heiniparesie et hemihypoesthesie linguale 
avec döviation de la luette, par Rauzier et jtoger. 31. Le larynx dans la paralysie glosso- 
labio-laryngee (ötüde clinique), par Charvet. 32. Kehlkopflähmungen bei akuter Bulbär- 
paralyse nebst Bemerkungen zum Semonsehen Gesetz, von Freystadtl. 33. Case of acute 
Lulb&r palsy, by Wiener. 34. Ein Fall von akuter Bulbärparalyse mit gekreuzter Hemi- 
anästhesie, von Deik. 35. Acute bulbar palsy following muraps, by Collins and Armour. 
86. Pseudobulbär palsy, clinically and pathologically considered, with the clinical report of 
flve cases, by Tilney and Morrison. 37. Palilalie cnez une pseudobulbaire, par Trinel et 

XXX1L 43 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




674 


Crinon. 88. Hirnpathologische Beiträge, von Schaffer. 39. Myasthenia gravis, by Starr. 
40. A case of asthenobulbospinal paralysis (Myasthenia gravis), by Hamilton. 41. Ein ge¬ 
heilter Fall von Myasthenia gravis, von Csiky. 42. Über die Beteiligung beider. Hirnhemi¬ 
sphären au der Funktion der Sprache, von Mingazzinl. 43. Zur Theorie der funktionellen 
Großhirnhemispkärendifferenz, von Steiner. 44. L’öpreuve de Proust-Lichtheim-Dejerine, 
par Froment et Monod. 45. Contribution ä l’etude de Taphasie chez les gauchers, par 
Dejerine et Andre Thomas. 46. Abszeß im rechten Schläfelappen bei einem Linkshänder mit 
sensorischer Aphasie, von Str&ussler. 47. Zur Lehre von den transkortikalen Aphasien, von 
Pelz. 48. Motor aphasia due to malaria, by Rao. 49. Aphasie motrice et agrapbie, avec 
epilepsie jacksonienne faciale gauche, cTorigine syphilitique, durant un jour, par Bernheim. 
50. Ein Fall von passagerer, systematischer Sprachstörung bei einem Polyglotten, verbunden 
mit rechtsseitigen transitorischen Gehörshalluzinationen, von Strfiussler. 51. SulT anatomia 
delle radiazioni rolandiche, per Giannuli. 52. Ein Fall von amnestischer Aphasie, von 
Travaglino. 53. Note sur la surdite verbale chromatoptique, par Davidenkof. 54. Zur Kenntnis 
der hysterischen kortikalen motorischen Aphasie mit Amnesie, Alexie und Agraphie, von 
Schtfnfeld. 55. Zur Psychologie der Alexie, von Heilbrönner. 56. Case of alexia and hemi- 
anopsia: with remarks on the localisation of such lesions, by Casamajor and Karpas. 57. Ober 
einen Fall von doppelseitiger homonymer Hemianopsie, verbunden mit Alexie und Agraphie 
nach der Geburt, von Endelman. 58. Un cas de blessure par arme ä feu ä la tete (Guenson 
avec reliquat d'liemianopsie et alexie), par Johansson et Froederström. 59. Das Gehirn eines 
motorisch Apraktischen, von Hirsch-Tabor. 60. Apraxie motrice bilaterale. Autopsie. Con¬ 
tribution ä la localisation de Tapraxie, par d’Hollander. 61. Tumour of the anterior part of 
corpus callosum, by Clarke. 62. Über Balkenmangel, von Landsbergen. 63. ..Stottern als 
assoziative Aphasie, von Hoepfner. 64. Lehrbuch der Sprachheilkunde. Für Ärzte, Päda¬ 
gogen und Studierende, von Fröschels. 65. I/art de parier en public, Taphasie et le langage 
mental, par Saint-Paul. — Psychiatrie. 66. Die Gruppierung der sprachlichen Assoziationen, 
von Pfersdorf!. 67. Le langage des alienes, par Preisia. 68. Über Degenerationszeichen 
(von Iris, Ohr, Zähnen usw.) hei Gesunden, Geisteskranken, Epileptikern und Idioten, von 
Ganter. 69. Die Lehre Bossis und die Gynäkologie, von Mayer. 

III. Aus den Gesellschaften. Biologische Abteilung des ärztlichen Vereins zu Hamburg, 
Sitzung vom 7. Januar, 11. Februar, 4. März und 1. April 1918. 


I. Originalmitteilungen. 

1. Die Bedeutung der 

Iiead’schen hyperästhetischen Zonen für die Diagnostik der 
symptomatischen Gesichtsneuralgie und für die Behandlung 
derselben bei gynäkologischen Affektionen. 

Von Prof. M. N. Lapiasky in Kiew. 

Die von Hf.ad (1) um die Mitte der 90er Jahre v. J. beschriebenen Territorien 
gesteigerter Hautempfindlichkeit, und zwar an streng begrenzten Stellen bzw. 
Zonen, haben in der Ärztewelt allgemeine Aufmerksamkeit, als eine neue dia¬ 
gnostische Methode zur Bestimmung tiefliegender Krankheitsprozesse in den 
inneren Körperhöhlen, erregt. Es bildeten sich den HEAn’schen Zonen gegenüber 
zwei Lager, indem ein Teil der Ärzte die Schlüsse dieses Autors anzweifelte 
oder sogar verwarf, während andere imqjande waren, die HsAD’sche Lehre in 
vollem Umfange zu bestätigen. 

So behauptet Binswangee (2) , der jegliche diagnostische Bedeutang der 
lokalen, begrenzten Hyperästhesien gänzlich negiert, daß denselben nicht ein 
solch komplizierter Vorgang der Fortpflanzung der Erregung, wie das Heaj> 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



675 


annimmt, zugrunde liegt, sondern ein anderes Moment, das nicht genau bewertet 
werden kann und in keinem Zusammenhang mit irgend einem objektiv nach¬ 
weisbaren Leiden eines bestimmten Organs steht Dieses Moment wäre die 
psychische Stimmung, als Ausdruck der Hysterie, bei welcher Patient ad libitum 
bestimmte Partien seiner Haut auf einen beliebigen sensiblen Ton stimmen kann 
und somit bisweilen eine gewisse Hautpartie jeglichen Reiz sehr lebhaft bis zur 
Schmerzhaftigkeit zu empfinden vermag. 

Thobnbubn (3), der die Bedeutung der hyperästhetischen Zonen anerkennt, 
geht mit Head betreffs der Lokalisation auseinander. 

Jähes (4), der in einem Palle von Aortenaneurysma Zonen mit gesteigerter 
Schmerzempfindlichkeit fand, war nicht imstande nachzuweisen, daß dieselben 
in Beziehung zur Lage des Aneurysmas standen. 

Mackenzie (5) behauptet, daß hyperästhetische Zonen allerdings bei Er¬ 
krankungen der tiefliegenden inneren Organe, im speziellen bei Herzleiden, 
nachweisbar sind, daß jedoch für das Zustandekommen dieser Zonen die Be¬ 
teiligung der Hysterie schwer auszuschließen ist; auch finden sich dieselben 
häufiger bei Frauen als bei Männern und können nicht nur sich ins Bereich 
des Thorax erstrecken, sondern auch auf die Kopfpartie übergehen. 

Lenandeb (6) gibt freilich hyperästhetische Zonen der Haut bei Erkrankung 
der inneren Organe zu, akzeptiert jedoch keineswegs die von Head in Vorschlag 
gebrachte Erklärung für die Entstehung der Zonen. Nach Lenandek’s Meinung 
findet die Hyperästhesie der Haut an bestimmten Stellen ihre Erklärung darin, 
daß die Interkostalnerven zufälligerweise durch eine von den in irgend einer 
Weise entzündlich offiziellen Abdominalorganen ausgehende Lymphangoitis be¬ 
fallen werden. 

J. W. Snegibew (7) hat, noch bevor er die HEAD’schen Arbeiten kennen 
gelernt hat, häufig bei Frauen Hyperästhesien der Kopfhaut und Kopfweh bei 
Erkrankungen der Beckenorgane beobachtet. Snegibew, der sich die Aufgabe 
gestellt hätte, die HEAD’schen Schlußfolgerungen zu kontrollieren, konnte dieselben 
keineswegs bestätigen und äußert sich hierüber u. a. folgendermaßen: „Das 
einzige, was etwas zugunsten der Richtigkeit der HEAD’schen Beobachtungen 
spricht, ist der Kopfschmerz, der sich im Nacken bei Stauungsersoheinungen 
seitens des kleinen Beckens und somit auch des Rektums lokalisiert; diese Kopf¬ 
hyperästhesien — mal am cheveux — kommen recht häufig bei Frauen aus den 
wohlsituierten Klassen vor, doch alle Bemühungen, diese Erscheinung mit be¬ 
stimmten Erkrankungen der Genitalorgane in Zusammenhang zu bringen, ergaben 
keine befriedigenden Resultate.“ 

Im Gegensatz zu den genannten Autoren, die sich zur HEAD’schen Lehre 
skeptisch verhalten, pflichten andere Autoren derselben vollkommen bei. 

So akzeptieren Cmnisch (8), Halle-White (9) vollständig die HEAD’scheu 
Schlüsse. 

Käst (10), der an 300 Kranken viele Monate hindurch vielfältige Unter¬ 
suchungen angestellt hat, kommt zum Schlüsse, daß die von Head festgestellten 
Zonen der Wirklichkeit entsprechen und in Beziehung zur Affektion innerer 

48* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



676 


Organe stehen. Käst bemerkte, daß in vielen Fällen die Hyperästhesie bloß 
auf einen Punkt der betreffenden Zone (Maximalpunkt) beschränkt ist, während 
meistens das gesamte Gebiet der Zone hyperästhetisch ist. 

Nach der Ansicht dieses Autors besteht beim Zustandekommen der be¬ 
treffenden Zone eine gewisse Analogie mit der Neurasthenie, bei welcher das, 
was unter der Schwelle des Bewußtseins bleiben soll, zu demselben dringt; die 
HEAD’schen Zonen wären als lokale Neurasthenie aufzufassen. Käst meint 
fernerhin, daß, da die inneren Organe die übliche Schmerzempfindlichkeit nicht 
besitzen und somit die Annahme einer speziellen Sensibilität erheischen, die 
hyperästhetischen Zonen diesen Mangel an Kundgebung über den Zustand der 
inneren Organe kompensieren, indem sie das zerebrospinale Nervensystem ver¬ 
anlassen dem Bewußtsein das zuzuführen, was das sympathische System zu tun 
nicht imstande ist. Darin bestände die Bedeutung der HEAD’schen Zonen bzw. 
ihr diagnostischer Wert. Was den letzteren anbelangt, so kann, nach Kabt, 
der Nachweis HEAD’scher Zonen wichtige Aufschlüsse für die Differentialdiagnostik 
bei Erbrechen zwischen Tumor und Affektion der inneren Organe ergeben: falls 
beispielsweise bei Erbrechen an der Hautdecke sich HEAD’sche Zonen vorfinden, 
so ist ein Leiden innerer Organe als das auslösende Moment zu betrachten. 

Wiljamowsky (11) bestätigt die Existenz HEAD’scher Zonen und betont 
auch den schon von diesem Autor hervorgehobenen Umstand, daß neben hyper¬ 
algetischen Zonen auch hypalgetische Vorkommen können, welche keineswegs 
durch irgendwelche organische Prozesse im Territorium der betreffenden peri¬ 
pherischen Nerven erklärt werden können. Die hypalgetischen Zonen sind 
identisch mit den hyperalgetischen Zonen und haben ein und denselben reflek¬ 
torischen Ursprung. Offenbar, sagt Wiljamowsky, bestehen zuweilen solche 
Bedingungen, unter welchen statt einer Reizung der Hautnerven eine Herab¬ 
setzung ihrer Sensibilität eintritt. 

Müller (12) fand sehr häufig HEAD’sche Zonen in frischen Appendizitis¬ 
fällen und betont die wichtige diagnostische Bedeutung dieses Befundes. 

Maesell-Moulin (13), James Sherren(14) und Bennet(15) vermochten 
das Vorhandensein dieser Zonen bei Appendizitis zu konstatieren und messen 
ihnen einen großen diagnostischen Wert bei dieser Krankheit bei. 

Eine schöne Untersuchung betreffs der HEAD’schen Zonen verdanken wir 
Faber( 16 ), der in seiner Arbeit von der aphoristischen Voraussetzung ausging, 
daß die hyperästhetischen Zonen hysterischen Ursprungs seien und sich späterhin 
von dieser Annahme lossagte. Infolge eines merkwürdigen Zufalls beziehen sich 
von seinen 29 positiven Fällen nur 7 auf Männer, die anderen 22 auf Frauen. 
Auf Grund seines Materials wagt jedoch Fabeb nicht, irgend einen Schluß über 
die Bedeutung der Zonen bei der Feststellung der Art der Erkrankung des der 
betreffenden Zone entsprechenden Organs zu ziehen. 

Aus dem Gesagten ist ersichtlich, daß die Stellung der HEAD’schen Zonen 
keineswegs als fixiert gelten kann: sowohl die Kritiker als die Verteidiger der¬ 
selben wurden durch diese neue Lehre nicht befriedigt Jedenfalls ist man, auf 
Grund der angeführten Angaben, anzunehmen berechtigt, daß diese Zonen selten 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY ÖF MICHIGAN 



677 


Vorkommen und nicht stets gut ausgeprägt sind und deswegen sogar Zweifel 
erregen, ob sie überhaupt in Wirklichkeit existieren. 

Was meine persönlichen Erfahrungen im Laufe der letzten 5 Jahre anbelangt, 
so muß ich betonen, daß die HEAD’schen hyperästhetischen Zonen zweifelsohne 
sehr selten Vorkommen. Indem ich besondere Aufmerksamkeit ihrem Vorhanden¬ 
sein am Kopfe schenkte, hatte ich im Verlaufe der letzten 5 Jahre Gelegenheit, 
ungefähr 1000 Frauen zu untersuchen, die über Kopfweh klagten und sich an 
mich mit einer fertigen Diagnose: Neuralgie, Migräne, Tic douloureux usw. 
wandten; es handelte sich um Frauen aller Stände, sowohl gut situierte, die 
eine müßige Lebensweise führten, als unbemittelte, die auf selbständigen Lebens¬ 
erwerb angewiesen waren. Bei all diesen Patientinnen untersuchte ich die Haut¬ 
sensibilität mittels der Nadelspitze, bzw. durch Druck des Nadelkopfes, mittels 
eines Pinsels und eines temperaturverschiedenen Gegenstandes. Bei diesen 
1000 Frauen fand ich bloß in 150 Fällen dysalgische Zonen, wobei lediglich 
bei 3 Frauen Analgesie konstatiert werden konnte, und zwar auf Nadelstich bei 
nahezu unveränderter Temperatur-, Druck- und Berührungsempfindlichkeit. Diese 
dysalgischen Zonen entsprachen ihren Grenzen, ihrer Form und Lokalisation nach 
vollständig denjenigen, die Head für den Kopf nachgewiesen hat (s. Abbildung). 

Angesichts dieses Tatsachenmaterials zweifle ich keineswegs weder au der 
Realität der'HEAD’schen Zonen noch an der diagnostischen Bedeutung derselben 
und fahnde auf sie dort, wo eine Differentialdiagnose bei verschiedenen Schmerz¬ 
empfindungen zu stellen ist. Auf den diagnostischen Wert dieser Zonen bei 
Differenzierung der Kopfschmerzen habe ich (17) in einer Arbeit hingewiesen, 
welche sich auf die Unterscheidung der idiopathischen und symptomatischen 
Gesichtsneuralgie bezieht 

In dieser Arbeit habe ich versucht folgende Thesen aufzustellen, die es 
ermöglichen, die idiopathische Gesichtsneuralgie von der symptomatischen Form 
zu trennen: 

1. Wenn außerhalb des Schmerzanfalls die Stichempfindlichkeit am Gesicht, 
Hals und an der behaarten Kopfpartie gleichmäßig ist und der Nervenstamm 
bzw. die Aste des Trigeminus druckempfindlich sind, so spricht das zugunsten 
einer selbständigen Prosopalgie. 

2. Wenn außerhalb des Anfalls byperästhetische HEAD’sche Zonen am 
Gesicht nachweisbar und die Trigeminusäste nicht druckempfindlich sind, so sind 
solche Gesichtsschmerzen als symptomatische Prosopalgie aufzufassen, besonders 
in dem Falle, wenn an anderen Stellen kranke Organe konstatiert werden, und 
entfernte Nervenstämme am Rumpf oder an den Extremitäten oder sympathische 
Bauchgeflechte druckempfindlich sind. 

3. Im ersteren Falle ist der N. trigeminus tatsächlich erkrankt und darum 
lokal zu behandeln. Im zweiten Falle kann der N. trigeminus völlig normal 
oder bloß irgendwo an seinen peripheren Endigungen gereizt sein, und die Be¬ 
handlung ist hier auf irgend ein entfernt liegendes Organ, dessen Reizung sich 
am Gesicht, Hals oder an der behaarten Kopfpartie durch HEAD’sche Zonen 
manifestiert, zu richten. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



*378 




•J, Dank dem $ fitlwii.ksnaejü ili«s«.Uypi»rii$tfe«tisc‘<ieu Zonen ist die 
reit fef&fifcthn 'mm& it!*> ükünMiSft der *m!dvro»üsefien'. Uesielitsiuwatae «u 


- * mwm §£ ;# % 

1 : So^l A*'?' : 




N, 

* \ '^w !^ $y v» * r ? '? «sIav^ wj^v u -'.Vp^'fj'* . 


/ '/ !( Mfl *,;\woMii‘ali* ifVwb- m«ti/ft!»i4tari’ v R Z**mt toiu|»«M 

*1 ’' ; v lOKÜIfütik. . • H H v froptn teiHpurfti'i« . 


*3 v t&ryngw'mt>. 7 • •• .4 1 ■: .. oiunr** u: we.aui 

"■*■ /. r..4ra(5« - 

■ . -. • . . ■ 


; ,* . p<isrtAuriöi)I«is 


i»i er(fÄimt».'T! Arbeit fl») habe ich ^Hc- -X.^mminw soiKgesprwbeiv daß es 
fmjjef dm* von , ifjKAfi lißf^brielieuthi Zonen aucü audere; bisbet 

von d«m hlwuister» no’H ft;idipnvi'.-sene Zonen gibt. letzten*. Unuer« verschiede*«- 
^teilen uoi, (Absicht b7.w_ Kopf jpü'jig^jb.eb.I« Gebietern. die bisher :iis iiiidiffexeui 
tfiüen ifbti iä fcewc-ib'i Wewehun« kö*, Erkmrdninir entfernt li<s#«Bd«r Organe 
ej|wra<M wurden; diese der ljeacb!«tf$ Är/t- eci.cehnmieii Zuncu lagerten 
•:¥$& -«»^<»j«r- : S;VFä»c^Bö 'deii. \bu Jljsik he«wbiriei<dtim Zetieii »yier sul denselben, 
wobei sie jftdtiob eine andere fcunfipuraüoit uui wiesen. Al* ein derartig .iiidiÖereütes 
Gebiet g;vit' z y ii, die Milte der -Stirn über der NWeutründl,; wo HitA» oiebb? 
vermerkt hat, utei so- schien dihdi ijjtsst'S tMhel keine Ke^iebungfri su den «ich 
io «tiUerwfc liegenden Or*_*aiie». Kranbbedspwwswen aot/.uweiseji. lu 


Digitized bi 


Go gle 


Orlgiral fren ’ , — 

ÜNlVERStTT QF PdtCHIGAN 



679 


diesem Territorium habe ich jedoch eine Zona frontalis mediana inferior (A) in 
vielen Fällen von Stirnhöhlenkatarrh nachgewiesen; dieselbe nimmt in Form eines 
in die Länge gezogenen Ovals die freie Mitte der Stirn über der Nasenwurzel 
ein. Auch hinter dem Ohre fand sich bei vielen Zahnaffektionen ein hyper- 
ästhetisches Dreieck, das von mir als Zona postauricularis ( S ) bezeichnet worden ist 
und eine ganz andere Form aufweist als die HBAn’sche Zona mastoidalis, in 
welche sie sich hineinschiebt. 

Durch die vorliegende Mitteilung möchte ich die Aufmerksamkeit darauf 
lenken, daß an der Hautdecke der Stirn und der vorderen behaatten Kopfpartie, 
wo bisher keine Beziehungen zu irgendwelchen Organerkrankungen konstatiert 
worden sind, sich Zonen vorfinden, die sich durch großen diagnostischen Wert 
auszeichnen. 


Fall I. N. J. B., 27 Jahre alt, 7 Jahre verheiratet. Wandte sich an mich 
im März 1912 mit Klagen über Schmerzen in der rechten Schläfe und besonders 
der rechten behaarten Stirnpartie. Diese Schmerzen traten vor 2 Jahren ohne 
besondere Veranlassung anfallsweise auf, halten 3 bis 5 Tage an, um nach 3 bis 
6 Wochen wiederzukehren. Während des Schmerzanfalls ist das Gesicht gerötet 
und schwellen ein wenig die Lider an; zuweilen tritt dabei Übelkeit auf; auch 
Schmerzen von seiten des rechten Auges und der Nase stellen sich zuweilen ein. 
Im Laufe der letzten 10 Tage halten die Schmerzen fast ohne Unterbrechung an. 
Antineuralgica, die früher geholfen hatten, nämlich Migränin, Antipyrin, Aspirin usw., 
lindern jetzt nicht im geringsten die Schmerzen. Sonst fühlt sich Patientin voll¬ 
ständig gesund. Ein Partus vor 6 Jahren; die Menses verlaufen regelmäßig, 
dauern 2 Tage. Die Patientin wandte sich an mich mit der Diagnose einer Gesichts¬ 
neuralgie und bat um Anwendung der Elektrisation usw., um ihre Schmerzen 
zu lindern. 

Die objektive Untersuchung ergab, außerhalb des Sohmerzanfalls, Blässe der 
Haut und Schleimhäute, sowie leichtes ödem des rechten Lides. Der rechte 
N. trigeminus ist im Verlaufe des 2. und 3. Astes nirgends druckempfindlich; was 
jedoch den rechten supraorbitalen Ast anbelangt, so wird hier Schmerzempfind¬ 
lichkeit im Punctum supraorbitale, palpebrale, nasale, trochleare, parietale kon¬ 
statiert; der gesamte rechte Bulbus ist gleichfalls auf Druck schmerzhaft (Punctum 
oculare). Am Halse, an der behaarten Hinterkopfpartie beiderseits, an der ge¬ 
samten linken Gesichtsseite und linken behaarten Kopfpartie erweisen sich die 
Nervenstämme auf Druck unempfindlich. 

Bei Untersuchung der Gesichtshaut mit der Nadelspitze erweist sich die 
Sensibilität der rechten Gesichtshälfte im Bereich des 2. und 3. Quintusastes, als 
auch der Nase, des Oberlides, der Stirn als vollständig normal und gleichmäßig; 
doch findet sich am behaarten Kopfteile, an dessen vorderer Partie, eine im 
höchsten Grade hyperästhetische Stelle h (s. Abbildung), welche die Form eines 
Dreiecks besitzt und so gelagert ist, daß seine breite Basis nach hinten schaut, 
ein Schenkel der Sutura sagittalis anliegt und die Spitze nach vorne gerichtet ist, 
so daß es gänzlich von den Haaren bedeckt ist; der Seitenschenkel dieses Dreiecks 
ist 7 bis 8 cm, die breite Basis desselben 4 bis 5 cm lang. An der Stirn rechts 
gut ausgeprägter Dermographismus. Grobe Muskelkraft, Gelenke, Sensibilität, 
Reflexe am Rumpfe und an den Extremitäten normal. Die Untersuchung des 
Abdomens ergab mäßige Schmerzhaftigkeit bei Druck auf den Plexus hypogastricus 
und Plexus renalis. Leber, Nieren, Magen, Dick* und Dünndarm, Ovarien, Uterus- 
und Blasengebiet sind gleichfalls nicht druckempfindlich. Heftige Schmerzhaftig* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



680 


keik der Nn. sapheni und obturatorii beiderseits. Auf Druck schmerzhaft erwies 
sich die Symphysis sacro-iliaca. Herz und Lungen normal. 

Zieht man die oben angeführten Thesen in Erwägung, so wäre im gegebenen 
Falle die Diagnose im Sinne einer symptomatischen Neuralgie zu stellen. Zugunsten 
der idiopathischen Neuralgie sprach der Umstand, daß der 1. Trigeminusast auf Druck 
an seinen verschiedenen Punkten schmerzempfindlich war, dagegen das Vorhandensein 
der erwähnten hyperästhetisehen Zone. Diese ist allerdings noch nirgends be¬ 
schrieben worden; ihre Projektion ist unbekannt, allein ihr müßte derselbe dia¬ 
gnostische Wert wie all den ähnlichen Zonen von Hkad und anderen Autoren 
beigemessen werden, und in dieser Hinsicht konnte ihre Existenz nur im Sinne 
einer symptomatischen Neuralgie gedeutet werden. Zugunsten einer solchen Form 
sprach auch, entsprechend der von mir aufgestellten Regel, die Schmerzhaftigkeit 
des Plexus hypogastricus und des Plexus renalis und der Nn. obturatorii und sapheni. 
Somit mußte man, auf die oben erwähnten Thesen gestützt, eine symptomatische 
Trigeminusneuralgie diagnostizieren; aus der Kombination der Schmerzpunkte am 
Abdomen und an den Beinen mußte zudem der Schluß gezogen werden, daß jenes 
entfernt gelegene Organ, welches seinen Reiz auf die Hautdecke des Kopfes pro¬ 
jiziert, im Genitalapparate zu suchen und folglich bei der Behandlung der Stim- 
sclimerzen eine Affektion der Abdominalorgane im Auge zu haben wäre. 

Herr Priv.-Doz. G. F. Pissemsky, zu dem Patientin zwecks gynäkologischer 
Aufklärung des Falles dirigiert wurde, sprach sioh dahin aus, daß das linke Ovarium 
vergrößert, jedoch nicht schmerzempfindlich wäre (möglicherweise verspürte Patientin 
deswegen auch keinerlei Schmerzen im Leibe). Da dieser Befund vollständig mit 
der oben erwähnten Vermutung übereinstimmte, so stand die Diagnose einer sympto¬ 
matischen Neuralgie um so sicherer da, und zur vollständigen Bekräftigung der¬ 
selben fehlte nur noch der entsprechende therapeutische Erfolg. Da es sich um 
eine symptomatische Trigeminusneuralgie handelte, so war eine Behandlung loco 
dolendi auszuschließen. Es wurden also warme hydrotherapeutische Prozeduren 
in Form von heißen Duschen, hydraulischer Massage, lokalen elektrischen Bädern, 
auf das Abdomen, dos Kreuz und die Beine appliziert, verordnet. Nach einer 
derartigen 6tägigen Thermotherapie verschwanden die Schmerzen in der Stirn, 
allein die erwähnte hyperästhetische Zone bestand weiter, und der 1. Trigeminusast 
war auf Druck schmerzempfindlich. Nach 3 Wochen verloren auch diese Schmerz¬ 
punkte des 1. Trigeminusa6tß8 ihre Druckempfindlichkeit, jedoch die hyperästhetische 
Zone blieb. Nach Verlauf eines Monats waren die Gesichtsschmerzen total ge¬ 
schwunden und wiederholten sich überhaupt während der Kur kein einziges Mal, 
und der 1. Trigeminusast wurde schmerzlos. Die Empfindlichkeit der hyper- 
ästhetischen Zone war dermaßen herabgesetzt, daß Patientin bloß bei starker An¬ 
spannung der Aufmerksamkeit eine Differenz Nadelstichen gegenüber an dieser 
Stelle im Vergleich mit anderen Gesichtspartien angeben konnte. Das ödem an 
der Stirn verschwand, doch war der Dermographismus noch immer stark aus¬ 
geprägt. Die Patientin weigerte sich, den Gynäkologen wiederum aufzusuchen, 
und darum fehlt mir ein objektives Urteil über,die Btattgefundenen Veränderungen 
von seiten des Genitalapparates; jedoch sind irgendwelche Veränderungen in dieser 
Hinsicht sicherlich eingetreten, wenn man die Angaben der Patientin in Betracht 
zieht, daß nach 3 wöchiger therraotherapeutischer Behandlung die Menses wohl 
rechtzeitig auftraten, jedoch dieses* Mal statt der üblichen 2 Tage 5 Tage anhielten, 
und das Blut von weit hellerer Farbe als früher war. 


Diese Krankengeschichte bietet doppeltes Interesse: 1. zeigt die vorliegende 
Beobachtung, daß die behaarte Kopfpartie, die bisher als indifferent galt, ein 
Territorium aufweist, welches bei gynäkologischen Affektionen in einen Zustand 


Digitized by 


Gck igle 


, 

UMIVER5ITY OF MICHI GAN^ j 



681 


der Hyperästhesie gerät Dieses Territorium ist genau begrenzt und liegt der 
Sutura sagittalis an, weswegen ich es als Zona sagittalis anterior bezeichnet 
habe (s. Abbildung, A); 2. lehrt diese Beobachtung, daß irgend eine Affektion 
des linken Ovariums, das zu einer Vergrößerung desselben geführt hat, mit 
einer Reihe von Alterationen, offenbar vasomotorischer Natur, in der Funktion 
des 1. Trigeminusastes einherging, — als Folgeerscheinungen traten heftige 
Schmerzen im Verlaufe des 1. Trigeminusastes auf. Die Beteiligung des Blut¬ 
zirkulationssystems in diesen lokalen Veränderungen des Territoriums des R. supra- 
orbitalis manifestierte sich durch Stirnodem und Dermographismus. Eine lokale 
Behandlung dieser Schmerzen war ohne Erfolg; dagegen führte Wärmeapplikation 
am Abdomen, im speziellen Thermotherapie, wie sie bei gynäkologischen Leiden 
angebracht ist, zur vollständigen Heilung. 

Fall II. M. N. 0., 38 Jahre alt, erschien bei mir am 10./X. 1911 mit Klagen 
über allgemeine Schwäche und Schmerzen in den Beinen, im Kreuz und Herzen; 
zeitweilig besteht Übelkeit; 10 Jahre verheiratet. 

Guter Ernährungszustand. Keine Ödeme an den Beinen. Gelenke normal. 
Sensibilität von seiten des Rumpfes und der Extremitäten normal; Reflexe gesteigert. 
N. obturatoriu8 dexter und N. saphenus dexter auf Druck schmerzhaft; linkerseits 
weisen diese Nerven, ebenso auch die beiden Nn. ischiadici keine Druckempfind¬ 
lichkeit auf. Auch die Nn. intercostales sind rechts nicht druckempfindlich; 
dagegen erweisen sich die Nn. intercostales III, IV und V links, entsprechend den 
LI. axillaris, parasternalis et paraspinalis, auf Druck recht schmerzhaft. Die linken 
Hypogastrium- und Nierengeflechte druckempfindlich. Hautreflexe normal; Patellar- 
reflexe, besonders an den Unterextremitäten, gesteigert. Herzgrenzen, Herzrhythmus 
und Herztöne normal. Magen-, Leber* und Nierengebiet auf Druck nicht empfind¬ 
lich; das untere Abdominalgebiet ist überall druckempfindlich. 

Da der objektive Untersuchungsbefund ergab, daß im gegebenen Falle eine 
Erkrankung des Genitalapparates vorliegt, so wurde Patientin aus anderen Er¬ 
wägungen, nämlich zwecks Feststellung entsprechender hyperästhetiscber Zonen, 
einem ergänzenden anamnestischen Examen in bezug auf eventuell bestehende 
Kopf- bzw. Gesichtsschmerzen unterworfen. Die Patientin teilte hierauf mit, daß 
sie an Kopfschmerzen sensu strictiori nicht gelitten habe, doch fühle sie zeitweilig 
wochenlang eine gewisse Schwere im Kopfe; unter anderem hat sie Schmerzgefühl 
in den Haaren beim Kämmen derselben beobachtet. Nach Erhebung dieser 
ergänzenden anamnestischen Daten wurde wiederum eine Sensibilitätsprüfung am 
Gesicht, Hals, Nacken und dem behaarten Kopfteile vorgenommen, wobei die Stich¬ 
empfindlichkeit überall normal gefunden wurde, mit Ausnahme eines scharf be¬ 
grenzten Dreiecks an der vorderen behaarten Kopfpartie, in der Nähe der Sutura 
sagittalis. Dieses Dreieck entsprach bezüglich des Umfanges, der Form und Topo¬ 
graphie vollständig der bei dem oben angeführten Falle festgestellten Zona sagittalis 
anterior (s. Abbildung, A). An der Stirn besteht gut ausgeprägter Dermo¬ 
graphismus. Da die Gebiete der Leber, des Magens, des Dickdarms, der Nieren 
und der Milz sich auf Druck schmerzlos erwiesen, und Lungen sowie Herz als 
vollkommen normal befunden wurden, so konnte die Existenz dieser Zone in Zu¬ 
sammenhang mit einer Genitalaffektion gebracht werden. Priv.-Doz. A. P. Jachon- 
tow, bei welchem Patientin früher in Behandlung gestanden hatte, teilte mir auf 
meine diesbezügliche Anfrage mit, daß sie vor 3 Jahren eine akute rechtsseitige 
Salpingoophoritis durchgemacht hätte, die nunmehr einen chronischen Verlauf an¬ 
genommen habe. Da die Kranke nicht beabsichtigte, zur Behandlung in Kiew 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



682 


zu verbleiben, verschwand sie aus meiner Beobachtung, so dafi mir nichts über 
ihr weiteres Schicksal bekannt ist. 

Das Interesse dieses Falles, wie des oben erwähnten, gipfelt darin, daß in 
einem Teile der Kopfhaut, welcher als indifferent galt, eine hyperästhetische 
Zone von bestimmter Topographie und Form, vollständig der Zona sagittalis 
entsprechend, nachgewiesen werden konnte. Auch ist es von großer Wichtigkeit, 
daß auch in diesem Falle das Auftreten der Zona sagittalis ausschließlich in 
Zusammenhang mit einer gynäkologischen Erkrankung, und zwar einer Salpingo- 
ophoritis, zu bringen ist. Auch hier scheint das Gefäßsystem offenbar beteiligt 
gewesen zu sein, worauf der gut ausgeprägte Dermographismus hinweist 

Bei einigen kranken Frauen habe ich noch eine hyperästhetische Zone 
(s. Abbildung, V) nachgewiesen, die eine ovale Form besitzt, und an der Stirn 
derartig gelagert ist, daß sie mit ihrem oberen Teile in die Zona sagittalis ein¬ 
dringt und sich mit ihrem unteren Fol auf die Zona frontalis mediana inferior stutzt 

Fall I. Patientin S. P. S. wandte sich an mich am 10./X. 1911 mit Klagen 
über allgemeine Schwäche, über mit Übelkeit einhergehendes Kopfweh während 
der Menses, über Schmerzen im Herzen, in der linken Seite, im Kreuz, über Ohren¬ 
sausen, Kopfschwindel, Herzklopfen, Übelkeit, Aufstoßen, Schmerzen im Epigastrium 
nach dem Essen, über kalte Extremitäten, Schlafmangel, schlechte Gemütsstimmung. 
Patientin ist 4 Jahre verheiratet, hat zwei künstliche Aborte durchgemacht 

Die objektive Untersuchung ergibt folgenden Befund: Allgemeine Blässe, Ab¬ 
magerung, an den Beinen keine Ödeme. Grobe Muskelkraft in normalen Grenzen; 
Gelenke normal. Die Muskeln weisen keine Veränderungen auf, weder in bezug 
auf Konsistenz, noch auf Druckempfindlichkeit. Von den Nervenstämmen erweisen 
sich auf Druck als sehr schmerzhaft: rechts N. saphenus und N. obturatorius, 
links die Nn. intercostales HI, IV et V. Die Solar-, Hypogastricus-. und Nieren¬ 
geflechte beiderseits sind gleichfalls auf Druck schmerzhaft. Die anderen Nerven- 
stämme der Extremitäten, des Halses und Kopfes weisen keine Abweichungen 
von der Norm auf. Die Stichempfindlichkeit ist überall — an den Extremitäten, 
am Kumpf, Hals, Kopf und Gesicht — gleichmäßig und normal, mit Ausnahme 
eines Halbovals, das mit einem Rande der Mittellinie der Stirn anliegt, mit einem 
schmalen Pol im Bereich der behaarten Stirnpartie ins Gebiet der Zona sagittalis 
anterior eindringt, und mit seinem unteren Pol sich auf die Zona frontalis inferior 
mediana stützt. Gut ausgeprägter Demographismus an beiden Stirnhälften. Herz 
und Lungen vollkommen normal. Die Gebiete der Leber, der Müz und des Colon 
ascendens und descendens bei Druck schmerzhaft. Magen aufgebläht; untere 
Grenze desselben im Niveau des Nabels; Druck aufs Epigastrium schmerzhaft. 
Die untere Bauchpartie entsprechend dem Uterus-, Ovarium- und Blasengebiet 
gleichfalls bei Druck schmerzhaft. Die Untersuchung des Magensaftes (Dr, K. A. Jüdin) 
ergab folgenden Befund: allgemeine Azidität 20°/ 0 ; freie HCl 0,03%, so daß 
ein Magenkatarrh vorlag. Dr. Abuladse, den die Patientin ihres gynäkologischen 
Leidens wegen konsultierte, konstatierte: Endometritis, Metritis und Hyperämie 
des gesamten Genitalapparates. 

Somit wurde in diesem Falle an der Stirn, an einer Stelle derselben, die 
bis jetzt als indifferent galt, eine bisher weder von Head noch anderen Autoren 
beschriebene Zone von bestimmter Konfiguration und Lokalisation festgestellt 
Diese Zone, die ich als Zona frontalis superior medialis (s. Abbildung, V) be¬ 
zeichne, muß zweifelsohne eine große diagnostische Bedeutung besitzen, welche 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN J 



683 


aufzuklären jedoch auf Gruud des vorliegenden Untersuchungsbefundes nicht 
möglich war. Es gelang eben nicht, einen Zusammenhang dieser Zone mit 
irgend einer Affektion eines bestimmten Abdominalorgans nachzuweisen, da einige 
Organe in Betracht kamen: 1. der Magen; 2. der Uterus; 3. wiesen eine Reihe 
von anderen Organen eine veränderte Funktion auf; auch die allgemeine Hyperämie 
des gesamten Genitalapparates mußte berücksichtigt werden. 

Fall II. Patientin M. A. S., die auf dem Wege nach Moskau, wo sie sich 
einer Abrasio uteri unterziehen wollte, Kiew passierte, erschien bei mir mit Klagen 
über Leibschmerzen, Übelkeit, Aufstoßen, Schmerzen in den Beinen, Kältegefühl 
in Händen und Füßen, Herzklopfen, mangelhaften Schlaf. 

Bei der Untersuchung konstatierte ich Schmerzhaftigkeit der Nn. obturatorii 
und sapheni sowie der 5. bis 8. Interkostalnerven beiderseits, Schmerzen bei Druck 
auf den Ramus supraorbitalis rechts und auf die Solar-, Hypogastricus- und 
Nierengeflechte beiderseits. Haut* und Sehnenreflexe gesteigert. Bei Prüfung der 
Hautempfindlichkeit mittels Nadelstichs ergab sich überall an den Extremitäten, 
dem Rumpf, Hals und Gesicht ein normaler Befund, mit Ausnahme der oberen 
Stirnpartie, wo ein intensiv hyperästhetischer Bezirk von derselben topographischen 
Lage und Konfiguration wie bei der vorhergehenden Kranken, d. h. im Terri¬ 
torium V (s. Abbildung) — als Zona frontalis superior medialis — nachgewiesen 
wurde. An der gesamten Stirnpartie lebhafter Dermographismus. Magen auf 
Druck schmerzhaft; Magenfundus zwei Finger breit unter dem Niveau des Nabels. 
Die Leber ragt drei Finger breit über den Rippenrand hinaus, ist mäßig druck¬ 
empfindlich und besitzt einen weichen, scharfen Rand. Blasen-, Coecum- und 
Ovariumgebiete links gleichfalls druckempfindlich. Das Herz bietet in bezug auf 
Umfang, Rhythmus und Töne keine Abweichungen von der Norm. Im Magen¬ 
inhalt wurde Schleim in reichlicher Menge gefunden; allgemeine Azidität 15 °/ 0 , 
freie Salzsäure fehlt vollständig. 

Also auch in diesem Falle war einerseits deutlich die Zone V ausgeprägt, 
und andererseits in den Abdominalorganen, und zwar im Magen, in der Leber 
und in der Uterusschleimhaut, eine Reihe verschiedenartiger Veränderungen 
festgestellt Die Menge pathologischer Herde gestattete auch im vorliegenden 
Falle nicht, die diagnostische Bedeutung der betreffenden Zone festzulegen und 
dieselbe mit einer Affektion eines bestimmten inneren Organs in Zusammenhang 
zu bringen. 

Fall IIL Patientin M. P. 0., 30 Jahre alt, 5 Jahre verheiratet, klagt über 
Kopfweh, das in Attacken von lOstündiger bis 2 bis 3tägiger Dauer auftritt; 
während der Schmerzen schwillt das rechte Auge an und tränt, und „bohrt“ es 
in der rechten Schläfe sowie in der rechten Stirnhälfte; Erbrechen tritt hierbei 
niemals auf. Dieses Kopfweh trat zuerst vor 3 Jahren auf, stellte sich zweimal 
wöchentlich ein, hielt anfangs 3 bis 5 Stunden an und hörte nach Einnehmen 
eines Antipyrinpulvers auf; in der letzten Zeit wurde es häufiger, z. B. jeden 
6. bis 10. Tag, von längerer Dauer und trotzt den früher wirksamen Antineuralgicis. 
Außerdem klagt die Kranke über eine gewisse Schwäche und Schlafmangel. Die 
Menses treten rechtzeitig auf, dauern 5 Tage lang, verursachen keine Schmerzen, 
sind in der letzten Zeit reichlicher als früher, von dunkler Färbung und gehen 
mit einem Gefühl von beträchtlicher allgemeiner Schwäche einher. Das Kopfweh 
tritt zuweilen vor den Menses, zuweilen im Anschluß an dieselben, bisweilen 
jedoch während der Periode auf. 

Objektive Untersuchung: Bleiche Gesichtsfarbe; rechtes Lid etwas ödematös; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



684 


Augen- und Lippenkonjunktiva etwas blaß. Lebhafter Dermographismus am Ge¬ 
sicht, Hals und Nacken. Panniculus adiposus mäßig entwickelt. An den Beinen 
kein Ödem. . Finger* und Zehenspitzen fühlen sich kalt an. Der linke N. tri- 
geminus erweist* sich bei Druck in all seinen Ästen und Schmerzpunkten als völlig 
schmerzlos. Was jedoch den rechten N. trigeminus betrifft, so sind der 2. und 
der 3. Ast desselben nicht schmerzhaft, wohl aber der 1. Asi bei Druck auf die 
Puncta supraorbitale, parietale, palpebtale, nasale; auch der gesamte rechte Bulbus 
ist schmerzhaft (Augenpunkt). Bei der Sensibilitätsprüfung der anderen Nerven- 
stämme auf Druck konstatiert man intensive Schmerzhaftigkeit der linken Inter¬ 
kostalnerven entsprechend der Linea axill. med.; fernerhin sind beiderseits schmerz¬ 
haft die Nn. sapheni, obturatorii, ileo-inguinales über der Crista ossis ilei. 

Leber-, Magen- und Blasengebiete schmerzlos. Rechte Niere mobil, aber 
schmerzlos. Herz und Lungen normal. Bei Prüfung der Hautsensibilität am Rumpf 
und an den Extremitäten werden keine Abweichungen von der Norm — im Sinne 
hyperästhetischer Bezirke — nachgewiesen, doch konstatiert man am Kopfe und 
Gesichte, und zwar im Gebiet der Zona frontalis mediana anterior (s. Abbildung, V), 
deutlich ausgeprägte Hyperästhesie. 

Die Diagnose bot im gegebenen Falle keine besonderen Schwierigkeiten, — 
in Anbetracht der oben dargelegten Regeln. Da der 1. Ast des rechten Trigeminus 
außerhalb des Sohmerzanfalles auf Druck schmerzhaft war, so konnte man auf den 
ersten Blick sich zugunsten einer idiopathischen Gesichtsneuralgie aussprechen. 
Doch da gleichzeitig die hyperästhetische Zone F (s. Abbildung) ausgeprägt war, 
so mußte die Annahme einer selbständigen Neuralgie fortfallen, zumindest zweifel¬ 
haft erscheinen und der Diagnose einer symptomatischen Neuralgie weichen. Da 
weiterhin gleichzeitig mit dem Vorhandensein der Zone an der Stirn auch Schmerz¬ 
haftigkeit der Interkostalnerven und Beinnerven vorlag, so sprach dieser Umstand, 
entsprechend den oben angeführten Thesen, um so mehr zugunsten einer sympto¬ 
matischen Neuralgie. Da schließlich die Schmerzhaftigkeit der Nn. sapheni, 
obturatorii und intercostales, sowie des Plexus hypogastricus und Plexus renalis auf 
eine Erkrankung des Genitalapparates hinwies, so mußte im vorliegenden Falle 
die Diagnose einer symptomatischen Neuralgie gestellt werden. Hierbei mußte 
das Organ, welches die betreffende Zone in die Stirn projizierte, die Leber, den 
Magen oder den Genitalapparat darstellen; da jedoch Leber und Magen nichts Auf¬ 
fälliges boten, so blieb nur der Genitalapparat, und zwar auf Grund der voran¬ 
gegangenen Fälle das Ovarium bzw. der Eileiter übrig. 

Herr Priv.-Doz. Pissemsky, an welchen die Patientin dirigiert wurde, teilte 
mir mit, daß bei derselben in der Umgebung des Ovariums bzw. des Eileiters 
entzündliche Infiltrationen vorliegen, außerdem bestehe eine beträchtliche Hyper¬ 
ämie des Genitalapparates. Angesichts dieses gynäkologischen Befundes wurde die 
Patientin von mir einer lokalen Behandlung nicht am Gesichte, sondern am 
Abdomen in Form ableitender thermotherapeutischer Prozeduren unterworfen. Nach 
6 wöchiger Kur (Dampfspray von l / l0 Atmosphärendruck, hydraulische Massage 
der Lumbalgegend, Heißluftdusche, auf den Leib appliziert, sinusoidale Bäder, 
lokale heiße Dusche auf Füße und Lumbalgegend) schwanden sämtliche Beschwerden. 
Der gynäkologische Untersuchungsbefund lautete nun: Infiltration in der Umgebung 
des Ovariums verringert; das Ovarium selbst schmerzlos. 

Dieser Fall also, wo gleichfalls die Zona frontalis medialis superior ( V) 
oachgewiesen ist, gestattet mehr oder minder ihre diagnostische Bedeutung dem 
Genitalapparat gegenüber zu bestimmen. Im allgemeinen lehren die fünf an¬ 
geführten Krankengeschichten, daß die Hautbedeckung des Gesichts und der 
behaarten Kopfpartie häufiger, als das Head annahm, an verschiedenen krank- 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNiVERsnry of michigan 



685 


haften Vorgängen im Bereiche des Abdomens Anteil nimmt. Ferner lehren 
diese Fälle, daß diejenigen Bezirke der Qesichtshaut und der behaarten Kopf¬ 
haut, die bisher als indifferent — im Sinne einer Projektion von verschiedenen 
entfernt liegenden Organen aus — galten, ausgesprochen byperästhetische Terri¬ 
torien aufweisen, die eine bestimmte Konfiguration und Topographie besitzen 
und ihrem gesamten Charakter nach sich keineswegs von den HEAD’schen Zonen 
unterscheiden. 

Im Gegensatz zu Binswangek, Thobnbübn, James, Mackenzie, Snegibew, 
Lenandeb u. a. halte ich mich auf Grund meiner Beobachtungen für berechtigt 
zu erklären, daß der diagnostische Wert der HEAn’schen hyperästhetischen Zonen 
enorm ist, indem dieselben auf den primären Krankheitsherd, der sie projiziert, 
hinweisen. Allein ihre volle Bedeutung werden diese Zonen erst mit der all¬ 
mählichen Anhäufung unserer Kenntnisse über ihre topographische Lage und 
mit dem Anwachsen der Zahl der hierhergehörigen Fälle, besonders der mit 
Obduktion einhergehenden, erlangen. Besonders ist eine Vergrößerung des 
kasuistischen Materials, insbesondere bezüglich der Erkrankungen der Abdominal¬ 
höhle, erforderlich: in dieser befinden sich zahlreiche Organe, die mit ein und 
derselben, höchst komplizierten Hülle, dem Peritoneum, ausgekleidet sind, welche 
in gleicher Weise auf die Erkrankung jedes einzelnen Organs zu reagieren 
vermag; auch ist jegliches, von dem Bauchfell umhüllte Organ nicht nur, wie 
das bei der Haut der Fall ist, mit einem speziell für dasselbe bestimmten spino- 
zerebralen Segment, sondern mit einigen Segmenten verbunden, mit welchen 
gleichzeitig auch zahlreiche andere in derselben Bauchhöhle befindliche und von 
derselben gemeinsamen Hülle — dem Peritoneum — umkleidete Organe in Ver¬ 
bindung stehen. 

Soweit es sich um dem Auge, dem Finger oder irgend einem diagnostischen 
Hilfsmittel zugängliche Erkrankungen der Mund- und Nasenhöhlen, der Orbita 
oder des Bulbus handelt, dienen die byperästhetischen Zonen am Gesicht als 
sicheres leitendes Moment nicht nur zur Feststellung der Gesichtsschmerzen, 
deren Ursache und Behandlung, sondern auch zur Aufklärung über den Ur¬ 
sprungsquell der betreffenden Zone. Schon auf Grund des Vorhandenseins einer 
gewissen Zone läßt sich behaupten, daß im gegebenen Falle die Gesichtsschmerzen 
von der Erkrankung eines ganz bestimmten Zahnes bzw. einer Augen- oder 
Nasenaffektion usw. stammen. Was jedoch die Abdominalorgane anbelangt, so 
veranlaßt die Existenz einer gewissen Zone, wie das aus den oben angeführten 
Krankengeschichten ersichtlich ist, bloß die Erkrankung selbst in der Leibeshöhle 
durch Organpalpation, Nachweis von Schmerzpunkten im Verlauf der Nerven- 
stämme und Geflechte ausfindig zu machen; aber die gegebene Zone ist, bei 
dem heutigen Stande unseres Wissens, noch nicht imstande, direkt und präzise 
auf ein bestimmtes Abdominalorgan hinzu weisen, in welchem sich die primäre 
Ursache dieser oder jener Gesichtszone verbirgt 

Somit ermöglicht das Vorhandensein einer Zone dem Klinizisten, seine Unter¬ 
suchung in einer bestimmten Richtung vorzunehmen, wie das z. B. aus dem 
von mir angeführten Fall I ersichtlich ist; jedoch ist man auf Grund der Existenz 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



686 


einer gewissen Zone noch nicht imstande, das erkrankte Organ selbst festzustellen, 
soweit es sich um die Abdominalorgane handelt. Wir sind wohl imstande, auf 
diesem Wege ein krankes Auge, einen erkrankten Zahn zu eruieren, doch läßt 
sich bis zum heutigen Tage, auf Grund des Bestehens einer HEAD’schen Zone, 
nicht behaupten, daß im gegebenen Falle das Ovarium und nicht die Tube, 
der Uterus und nicht das Ligamentum latum, die rechte Niere und nicht die 
Blase affiziert ist. 

Die im Gebiete des Gesichts und der behaarten Kopf-Halspartie befindlichen 
Zonen, nach denen man über die Erkrankungen der Bauchorgane urteilen kann, 
sind, nach meinen Beobachtungen, folgende: Zonae parietalis, mandibularis, 
occipitalis, verticalis, fronto-temporalis, temporalis, frontalis medialis sup. und 
sagittalis ant Man muß annehmen, daß die Anzahl dieser Zonen weit größer 
ist und daß sie in nächster Zukunft die Bedeutung eines präzisen diagnostischen 
Zeichens bei Erkrankung dieses oder jenes Abdominalorgans erlangen werden. 

Literatur. 

1. Hbad, On disturbances of Sensation. Brain. 1893, 1894, 1896. — 2. Binswanoer, 
Die Hysterie. 1904. — 8. Thornbübn, The sensory distribution. Brain. 1893. — 4. James, 
Brit. med. Jonrn. 1905. — 5. Mackenzie, Lancet. 1895; Brit. med. Journ. 1906. — 
6. Lekandkb, Mitt. a. d. Grenzgeb. f. innere Med. u. Chir. X n. XVI. — 7. Sneglrkw, 
Material znr Frage Aber die klinische Redeatnng der Sohmerzen in der Gynäkologie. 1908. 
S. 171. (Bass.) — 8. Clinisch, The areas of distribution. Brain. 1901. — 9. Hallb-Whitk, 
On the exact sensory defects. Brain. 1893. — 10. Habt, Berliner kiin. Wocbenschr. 1906. 
Nr. 31 n. 32. — 11. Wiljamowsky, Ebenda. 1907. — 12. Müller, Centralbl. f. Chirurgie. 
1903. — 13. Mansbi.l Modllin, Lancet 1903. — 14. James Sherrrn, Ebenda. 1903. — 
15. Bknnkt, Ebenda. 1907. — 16. Fabeb, Deutsches Archiv f. klin. Med. LXV. 1900. — 
17. Lapinbky, Klinische Eigentümlichkeiten der symptomatischen und idiopathischen Gesicbts- 
neuralgie. Archiv f. Psych. 1918. 


2. Eine Verletzung des N. radialis am Unterarm. 

Von Dr. med. O. Hesel, 

Nervenarzt in Wiesbaden. 

In diesem Centr. 1913. Nr. 6 brachte M. Bebnhabdt zwei Mitteilungen 
von Verletzungen des Radialnerven am Unterarm; die eine bestand in einer 
Durchtrennung des tiefen Astes durch einen Säbelhieb gelegentlich eines Duells, 
die andere in einer Schußverletzung des N. radialis superficialis am Unterarm. 

Bald nach dieser Veröffentlichung sah ich in meiner hiesigen Praxis einen 
Fall, der dem ersteren von Bebnhabdt beobachteten und demzufolge auch dem 
von Oppenheim in seinem Lehrbuch kurz mitgeteilten Falle aufs Haar gleicht 

Es handelt sich um einen Studenten, der am 22. Februar d. J. auf einer 
Mensur einen Säbelhieb quer über den rechten Unterarm erhielt. Bei der Wund¬ 
versorgung dieser Verletzung wurde eine Nervenläsion ausgeschlossen und di© 
Feischwunde im ganzen genäht. Die Heilung erfolgte per primam, hinterließ 
aber eine Strecklähmung von Hand und Fingern. 

Am 26. März konsultierte mich der Patient Ich fand eine konsolidierte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN j 



087 


Narbe von 7,5 cm Lange, welche 14 cm unterhalb des Condylus ext. quer übel* 
die Streckseite des Unterarms verläuft. Die rechte Hand kann dorsalflektiert 
werden, aber nicht so extrem, als die gesunde linke Hand, auoh nicht mit der 
gleichen Kraft, und sie weicht außerdem dabei radialwärts ab. Beugung und 
Badialflexion im Handgelenk sind völlig erhalten, dagegen ist die Ulnarflexion 
gänzlich aufgehoben. Die Finger befinden sich ständig in leichter Beugestellung, 
der Danmen ebenfalls und gleichzeitig in Adduktion und kann aktiv nicht ge« 
streckt und nicht abduziert werden. Die Streckung der Finger ist aktiv nur 
möglich, wenn die Grundphalangen der Finger passiv gestreckt gehalten werden. 

Während sich auf dem Bücken der linken Hand die Sehnen der langen 
Fingerstrecker deutlich abheben, ist die Oberfläche des rechten Handrückens 
völlig glatt. 

Pronation und Supination der rechten Hand ist ebenso kraftvoll möglich wie 
an der linken Hand, auch bei gestrecktem Ellenbogengelenk. 

Aus diesem Befunde folgt, daß die folgenden Muskeln ihre Funktion eingebüßt 
haben: Extensor carpi ulnaris, Extensor digitorum communis longus, Extensor 
digiti minimi, Extensor in’dicis proprius, Extensor pollicis longus et brevis, Ab- 
ductor pollicis longus. 

Dies wird auch durch das Ergebnis der elektrischen Untersuchung bestätigt. 
Beizt man den Stamm des Badialnerven an der Umschlagsstelle am Oberarm mit 
dem faradischen Strom, so bleiben die eben aufgezählten Muskeln absolut in Buhe, 
während die übrigen vom Badialnerven versorgten Muskeln des Unterarms, also 
Supinator longus, Extensor carpi radialis longus et brevis und Supinator brevis 
deutlich in Kontraktion versetzt werden. 

Beizt man die vom Badialnerven versorgten Muskeln des Vorderarms direkt 
mit dem galvanischen Strom, so reagieren die zuletzt genannten in ganz normaler 
Weise mit blitzartigen Zuckungen, während die zuerst genannten bei erhöhter 
Erregbarkeit ausgesprochen träge Zuckungen geben und Umkehr der Zuckungs¬ 
formel zeigen. 

Die Muskeln des Daumen- und Kleinfingerballens sowie der Interossei und 
Lumbricales sind normal erregbar. 

Die Hiebnarbe liegt ungefähr über der Stelle im Verlauf des tiefen Radialis- 
astes, wo derselbe eben aus dem M. supinator brevis, den er durchbohrt, aus¬ 
getreten ist Eine Durchtrennung dieses Nerven an dieser Stelle muß die in 
diesem Falle gelähmt befundenen Muskeln außer Funktion setzen, weil deren 
Nervenzweige den Stamm erst unterhalb dieser Stelle verlassen, während die 
Zweige der übrigen vom tiefen Radialisaste versorgten Muskeln diesen schon 
oberhalb dieser Stelle verlassen haben und deshalb nicht mit getroffen sind. 
Daraus geht hervor, daß der Säbelhieb so tief eingedrungen ist, daß er den 
N. radialis profundus nach seinem Austritt aus dem M. supinator brevis durch¬ 
trennt hat 

Es fragt sich nun weiter, ob noch andere Nerven verletzt worden sind. 
In Betracht kommen da nur der N. cutaneus post inf. und der N. radialis 
superficialis. Der letztere verläuft soweit radialwärts, daß er außerhalb des Be¬ 
reiches der Hiebwunde liegt Das von ihm versorgte Hautgebiet der radialen 
Hälfte des Handrückens läßt auch nicht die geringsten Sensibilitätsstorungen 
erkennen. Dagegen müssen die Verzweigungen des ersteren Nerven, des Cuta¬ 
neus post, inf., von dem Hieb durchtrennt worden sein. Dies wird auch durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



688 


die Sensibilitätsprüfung bestätigt. Ein kleiner, distalwärts an die Narbe an¬ 
grenzender, etwa zwei Querfinger langer Hautbezirk ist fast wollig empfindungs¬ 
los, während ein weiter distalwärts sich ausbreitender Hautstreifen, der fast bis 
zum Handgelenk herabreicht, eine deutliche Abschwächung der Temperatur¬ 
empfindungen und auch eine leichte Störung des Tastgefühls erkennen läßt, und 
zwar nur mittels der Prüfung durch den Tasterzirkel. Während an den analogen 
Hautstellen des linken Vorderarms zwei in der Längsrichtung liegende, vom 
Tasterzirkel berührte Punkte' bis zu einer Distanz von 2 cm, in der Querrichtung 
bis zu 1,5 cm noch deutlich als getrennte Punkte wahrgenommen werden, sind 
am rechten Arm für die Längs- und die Querrichtung Distanzen von 2,5 cm 
dazu erforderlich. 

Da nach Rüdingeb vom N. radialis profundus auch feine Zweige zum 
Periost des Radius und der Ulna sowie zur dorsalen Seite des Handgelenks und 
des Karpus (Karpal- und Karpometakarpalgelenke), die natürlich sensibel sein 
müssen, abgehen, so habe ich auch nach Ausfallserscheinungen in diesen Ge¬ 
bieten gesucht, indem ich einerseits durch Beklopfen der betreffenden Knochen- 
teile mit dem metallenen Rückenteil des Perkussionshammers die Schmerz¬ 
empfindlichkeit derselben vergleichend mit derjenigen an der linken Hand prüfte 
und andererseits durch passive Bewegungen im Hand- und in den Finger¬ 
gelenken bei geschlossenen Augen die Gelenksensibilität untersuchte. Ich konnte 
aber nach beiden Richtungen keine sicheren Ausfallserscheinungen feststellen. 

Da die Aussichten einer spontanen Wiederherstellung der durchtrennten 
Nervenleitung sehr geringe sind, so habe ich dem Patienten dringend geraten, 
nachträglich die Naht des durchgeschlagenen Nerven vornehmen zu lassen, wozu 
er sich auch sofort bereit fand. Die Operation wird demnächst ausgeführt Ich 
hoffe, später über ein gutes Resultat derselben berichten zu können. 


3. Die Nosologie des „passionierten Idealismus“. 

Von Dr. M. Dide, 

Direktor der Irrenanstalt „Braqueville“ bei Toulouse. 

Vom klinischen Standpunkte aus kann man unterscheiden zwischen passio¬ 
nierten und wahnhaften Interpretationen. Diese Unterscheidung ist es, welche 
ich zur Basis benutzte für meine neue Synthese, die ich unter dem Namen „die 
passionierten Idealisten“ veröffentlichte. 1 

Die passionierten Interpretationen können einen vorübergehenden Charakter 
haben und beherrschen die Psychologie aller Handlungen, die man gewöhnlich 
„Leidenschaftsverbrechen“ nennt. Nachdem aber die Hemmungsrolle der Passion 
gegenüber dem Verstände beendet ist, stellt sich das Gleichgewicht wieder ein 
wie in der Vergangenheit 


1 M. Dide, Los iddalistcs jiassionnös. Paris, Alcan, 1913. 176 S.; s. Rcf. in d. Centr. 
1913. S. 258. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frum 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



689 


Cranz anders bei passionierten Idealisten, bei welchen die höheren Gemüts¬ 
tendenzen, die eigentümlich sind für das menschliche Geschlecht, eine exklusive 
Überhand genommen und sich vollständig fixiert haben. Die Fixierung der 
Zuneigung und ihre leidenschaftliche Natur machen samt ihrer Tendenz zur 
Systematisierung die charakteristischen Züge des Krankheitsbildes aus, welche 
ich zu studieren beabsichtige. 

Diese Psychosen, begründet auf den leidenschaftlichen Interpretationen und 
orientiert durch ihre Gemütssystematisation, müssen zunächst von der Paranoia 
unterschieden werden. Nimmt man an, daß die Paranoia immer Wahninter¬ 
pretationen enthält (interprötations dölirantes), so sind unsere Idealisten ganz 
verschieden: die rein affektive Natur des Querulantenwahnsinns ist den deutschen 
Autoren nicht entgangen, und wir brauchen nur die Vorstellung des „Dölire de 
revendication“ von SEbieüx und Capgbab zu erweitern, um zur psychopatho- 
logischen Kenntnis des leidenschaftlichen Idealismus zu gelangen. Aber die 
Beklemmungssucht nach Wahrheit und Gerechtigkeit ist besser ins Lioht gerückt 
durch Meschede und Thomsen, durch Westphal, durch Schübe, als die 
passionelle Natur der Psychose, denn alle sprechen von Folie raisonnante. 
Sei es wie es sei, die Querulanten sind abgegrenzt von den an Paranoia Leidenden 
durch Neisseb, 1 und ihre nicht delirante Natur ist ausdrücklich hervorgehoben. 

Man findet eine Andeutung von Verallgemeinerung bei Tilling, 2 welcher 
als ein Vorläufer von mir angesehen werden muß und dessen Arbeit mir leider 
erst nach Veröffentlichung meines Buches bekannt geworden ist. Derselbe unter¬ 
schied die Querulanten von den an Paranoia Leidenden und brachte sie in Be¬ 
ziehung zu den Fanatischen im allgemeinen. Diese Ansicht ist für uns von 
besonderem Interesse. 

Webnioke, dessen Werk so bedeutend ist, war auch ein Vorläufer, obwohl 
seine psychologische Anschauungsweise unrichtig war: die Psychosen, die wir 
beute zusammenfassen, sind affektiv und nicht ideativ, und infolgedessen 
scheint mir der Ausdruck überwertige Idee, welcher aus der Feder meines 
gelehrten Kollegen stammt und berühmt geworden ist, weniger treffend als der 
Ausdruck „überwertige Inklination“, den ich vorschlage. Des weiteren handelt 
es sich nicht, nach meiner Meinung, um umschriebene Psychosen, wie Webhicke 
glaubt und wie es ihm Hitzig vor wirft, welcher die alten Monomanien aus¬ 
gegraben zu sehen befürchtet. Wie ich es bereits gesagt habe, handelt es sich 
um eine systematische Störung der höheren affektiven Tendenzen. Aber trotz 
dieser dogmatischen Einschränkung hat uns Webnicke’s Werk sehr belehrt. 

Die Anschauungsweise der Mehrzahl der modernen deutschen Autoren ist 
glänzend vertreten durch Heilbbomneb, 3 und es ist wunderbar, daß ein Mann 
von Kbaepelin’s Größe die Fälle, die wir beschreiben, mit der Paranoia zu¬ 
sammenfaßt 


1 Centralbl. f. Neurol. u. Psycta. 1909. 15. August. 

* Nkisser, Indifid. und Psychose. Centralbl. f. Neurol. u. Psycb. 1906. Februar. 

* Hbilbbonnbb, Hysterie und Querulantenwahn. Centralbl. f. Neurol. u. Psychiatrie. 
1907. 15. Oktober. 

XXXIL. 44 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Wir glauben annehmen zu können, daß SKeieux, 1 seitdem er sein Werk 
über das Dölire d’interprötation veröffentlicht bat, zu einer Anschauung, die 
sich der unsrigen nähert, gekommen ist und daß er geneigt ist, der von uns 
vorgeschlagenen Verallgemeinerung der Psychosen durch leidenschaftliche Inter¬ 
pretationen zuzustimmen; sein Mitarbeiter Capobas wird demnächst seine Meinung 
über mein Buch veröffentlichen. 

Alle Gründe, die durch die eben zitierten Autoren angegeben worden sind, 
um die Querulanten von den mit Paranoia Behafteten zu unterscheiden, könnten 
jetzt angeführt werden, um die Autonomie unserer leidenschaftlichen Idealisten 
gegenüber der Paranoia festzustellen, aber das hieße Dinge wiederholen, die als 
genügend bekannt vorausgesetzt werden müssen. 

Wenn also die Idealisten eine Sonderstellung neben der Paranoia verdienen, 
so ist es ebenso klar, daß man bei ihnen gewisse Symptome vorfindet, die an 
das manisch-depressive Irresein erinnern. 

Die depressiven Formen sind die seltensten, aber bei den Revendicateurs 
ist der Gemütston ein durchaus nicht heiterer. Im allgemeinen kommt die Euphorie 
von der Offenbarung der Sicherheit: der Zweifel wird entfernt von einem Zu¬ 
stande, wo alles intuitiv ist und in starken Behauptungen sich ausdrückt; das 
Tatenfieber kommt von einem unermüdbaren Drange nach Proselytismus. Und 
wenn zur Charakterisierung der psychologischen Tätigkeit, der der passiven Manie, 
der Ausdruck von improduktiver Ideation, den ich vorgeschlagen habe, sich 
besser zu bewähren scheint als der Ausdruck „psychische Paralyse“ (Kbaepblin), 
so kann man nichts dergleichen bei unseren Idealisten finden, wo das intellektuelle 
Leben produktiv und lebendig ist und manchmal sehr kohärente Werke vollführt. 

Der psychologische Unterschied ist essentiell: statt einer Abwechslung von 
Exaltation und Depression der automatischen Fähigkeiten der Intelligenz und 
des sprachlichen Ausdrucks und der Mimik, wie bei der depressiven Manie, wo 
alles auf einer affektiven Grundlage von mäßiger oder schwacher Qualität sich 
entwickelt, finden wir, daß bei dem Idealisten die intellektuellen Fähigkeiten im 
engeren Sinne wenig leiden und ihre konstitutionelle Qualität bewahrt haben; 
hingegen ist die effektive Regung, die den höchsten Wünschen entspricht und 
den Mensohen über seine Stellung hinaustreibt, bei den Idealisten verstärkt, 
hypertrophiert. Und wenn die Passion noch hinzukommt, so wird das Anormale 
zum Exklusivismus dieser Strebungen, welche an sich nur nobel sind. 

Man kann noch die Analogien zwischen der Folie morale und gewissen 
Arten von Idealismus hinzufügen; oder wenigstens kann man sagen, daß unter 
diesen Ausnahmen einige bezüglich ihrer moralischen Fähigkeiten abnorm sind. 

Dies hat nichts Wunderbares an sich: die Ethik ist eine Neigung, die vom 
Gleichgewichte des Individuums mit der Umgebung herrührt, und die Dis¬ 
harmonie ist hier augenfällig; die Moral ist relativ, und Menschen, bei welchen 
das Bedürfnis nach Gerechtigkeit, nach dem Schönen usw. gebieterisch unwider- 
stehbar auftritt, sind antisozialen Handlungen ausgesetzt; die gefährlichen 


1 S6rieüx ct Capobas, Les foliea raisonnantes. Paris, Alcan, 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIC 



691 


Reaktionen bangen von der Expansionskraft nnd dem Realisiernngsbedflrfnis der 
Anormalen ab. 

Die Wichtigkeit des Liebesidealismas bei der Konstituierung des Typus vom 
Idealisten erinnert an die Rolle, die bei Fbeud die Libido in der Konstituierung 
der normalen oder pathologischen Personalität spielt. Der Wiener Gelehrte hat 
seine Theorie an der Hand vieler Beispiele, besonders bei der Hysterie, be¬ 
leuchtet, und die moderne Psychologie neigt dazu, zur hippokratischen Lehre 
zurückzukehren. Ich kann, für meinen Teil, für diese Anschauung eine partielle 
und unerwartete Bestätigung beibringen. Wir haben gesehen, daß der passioneile 
Idealismus eine affektive Systematisation verwirklicht, dessen das Indi¬ 
viduum sich bewußt ist und die ganz offenbar vonstatten geht, so weit, daß das 
affektive Leben mehr oder weniger das intellektuelle Leben absorbiert, insofern 
als es kritisch und rationell ist Die Hysterie ist vielleicht die Geisteskrank¬ 
heit, deren Prozeß sich am meisten dem des passioneilen Idealismus nähert, 
denn man findet bei ihr auch eine affektive Systematisation, nur daß sie un¬ 
bewußt und sozusagen negativ ist. Da das affektive Gedächtnis sehr schwach 
ist, so bat die Einheit der Personalität wenig Kohäsion; da die Fähigkeit der 
wirklichen Emotion nur schwach ist, so werden die Gefühle in intellektualisierter 
Form registriert Ich bin immer mehr überzeugt, daß das ganze affektive Leben 
nur von einem Polymorphismus des genetischen Gefühls kommt, und wenn man 
die passioneilen Idealisten vom Standpunkte dieser Anschauungsweise betrachtet, 
so sieht man, wie klar die Pathogenese ihrer geistigen Störungen wird, welche fast 
immer eine Hypertrophie der Affektivität im allgemeinen darstellen, mit Aus¬ 
schließung des normalen, verminderten oder perversen Geschlechtsgefühls. 

• __ 

4. Die Raumanschauung und das Ranmumgangsfeld. 

Von Dr. Karl Degenkolb, zurzeit in Leipzig. 

(Fortsetzung.) 

Die leitenden Gesichtspunkte der Versuchsanordnung sind folgende: Im 
Versuch soll die zu teilende Linie gegenüber allen anderen Einzelheiten des Blick¬ 
feldes so stark im Bewußtsein heryortreten, daß sie so gut wie allein den Inhalt 
des bewußten räumlichen Sehens bildet. Der Inhalt der Gesichtswahrnehmung 
muß deshalb so einfach und eindeutig wie möglioh sein, und dem inneren Auge, 
abgesehen von der Linie, so wenig, und so wertlose räumliche Kennzeichen wie 
möglich darbieten. Zu den wertvollen Kennzeichen würde vor allem jede Rundung 
gehören, welche in der Raumanschauung auch nur von ferne mit der vorliegenden 
Linie in Beziehung gesetzt werden könnte. In anderer Weise wertvoll wären 
alle ästhetischen Raum Verhältnisse; bei der Abmessung der verschiedenen im Um¬ 
kreise der Linie das Blickfeld erfüllenden Rechtecke (Schlitzfenster, Umriß des 
Schlitzbogens) sind solche zu vermeiden. Daß unästhetische Rechtecke sowohl 
dem Auge wie auch dem Verstandesurteil nur dürftige Anhaltspunkte bieten 
werden, ist eine Erfahrung, die mir auch von anderer Seite bestätigt wurde. Alle 
sichtbaren rechteckigen Umrisse sollten eigentlich mit der zu teilenden Linie 
gleichlaufen oder auf ihr senkrecht stehen. Das in gleicher Lage bleibende 
Rechteck des Randes der großen Zeigerkreispappe ist schon ein kleiner Mangel 

44 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



692 


der Versuchsanordnung, doch fällt der Rand allen Personen, die keine vorzügliche 
Sehschärfe haben, auf dem weißen Tuche nicht sehr ins Auge. Es ist anzustreben, 
daß die Versuchsperson möglichst, doch ohne sich allzu großen Zwang aufzu¬ 
erlegen, während des ganzen Versuchs auf die weiße Tiscbfläche sieht Nicht 
einmal der ganze Zeigerkreis sollte ihr zwischen zwei Teilungen zu 
Gesicht kommen; zu dem Behufe wird das Linienblatt unter die zwei Blätter 
des Schlitzbogens gelegt (s. o.), und unter ihnen verschoben und eingestellt. 
Alle die sehr unregelmäßigen Gesichtseindrücke, wie sie während dieses Ein¬ 
stellens der Versuchsperson dargeboten werden, dürften mindestens dem Durch¬ 
schnittsmenschen Anhaltspunkte für die Größenschätzung kaum liefern. Soweit 
als diese nähergelegenen Anhaltspunkte fehlen, kann man wohl annehmen, daß 
der Blick- und Zielpunkt auch nicht als ein Ergebnis von Raumwerten des in¬ 
direkten Sehens, d. b. auch nicht mittelbar gegeben sein wird, sondern daß er 
wenigstens der Hauptsache nach aus dem Größeneindrucke der Linie entnommen 
werden muß. Manche Versuchspersonen ertragen es schlecht, immerfort auf die 
weiße Tischfläche zu blicken; sie schauen öfters auf und zum Fenster hinaas; 
das darf man noch nicht ohne weiteres als Unaufmerksamkeit auslegen; und ist 
diese auszuschließen, so scheint es, wenn man es auch durch Zureden in Schranken 
halten wird, nicht viel für das Teilungsergebnis selbst auszumachen. Die etwas 
wechselnde Länge der Linien des Linienblattes läßt die Größe des halben Fehlers 
nicht unmittelbar, sondern nur durch Berechnung ersehen; sie ist vorgesehen, um 
zu verhüten, daß die Versuchsperson einen zustande gekommenen absoluten Größen¬ 
eindruck einfach auf die nächste Linie übertragen kann. Dem gleichen Zwecke, 
zugleioh der Verhütung der „motorischen Einstellung“ (Mülleb & Schumann), 
dient die unregelmäßige Reihenfolge der zu teilenden Linien (z. B. 160°, 10°, 
40°, 170°, 140°, 0°, 30°, 160°, 20°). Wird z. B. nacheinander vergleichsweise 
von 0°, 10° usw. — 90° und von 90°, 80° usw. — 0° geteilt, so kann man 
schon beim Gesunden kennzeichnende Verschiebungen des Raumumgangsfeldes er¬ 
halten, die bei Kranken eine ganz irreführende Größe annehmen können. Auch 
die Art der unregelmäßigen Reihenfolge ist beim Vergleich zweier Versuche nicht 
selten zu beachten, schon deshalb ist die Reihenfolge — für die wagerechteren 
Linien auf der linken, für die steileren auf der rechten Seite des Linienblattes 
— vor jedem Versuche zu vermerken. Gewöhnt man sich dann ein für allemal 
daran, das mit der Reihenzahl bezeichnete Linienende auf dem Zeigerkreis für 
die wagerechteren Linien stets naoh links, für die steileren stets nach oben bei 
sich selbst wie bei Versuchen mit anderen zu legen, so ist nie ein Zweifel über 
das oben-unten möglich, durch den sonst ganze Versuche, ja Reihen von solchen, 
wertlos werden können. Tag, Tageszeit und Dauer des Versuchs ist bei jedem 
Versuch unten auf dem Linienblatt zu vermerken. Namentlich die kürzere oder 
längere Dauer des Versuchs ist für die Beurteilung der Frage, inwieweit sich die 
Versuchsperson der stets verhältnismäßig mehr Zeit beanspruchenden zweiten 
Sehweise zugewandt hat, von Bedeutung. Auch für die Bedeutung der Tageszeit 
sprechen einzelne Beobachtungen; so schien mir der DELBOEUF’sche Fehler bei 
Versuchsperson II und IV am Morgen bzw. frühen Vormittage verhältnismäßig 
größer zu sein. Auf der eintönigen weißen Fläche machen sich schon kleine 
Unterschiede des diffusen Tageslichtes fühlbar. Mittagslicht erschien mir oft 
flimmerig. Vormittags bis gegen 11 bis 12 Uhr, nachmittags nicht vor 1 bis 
3 Uhr je nach der Jahreszeit ist angenehmes Licht. Verhältnismäßig sehr günstig 
und gleichmäßig ist das schon merklich sinkende Licht des späten Nachmittags; 
erst gegen Beginn der Dämmerung beginnt das Weiß des Grundes etwas ungleich, 
wie fleckig, zu erscheinen. Wo es sehr darauf ankäme, ein geschlossenes Raum* 
Umgangsfeld zu erzielen, da könnte man durch Herbeifiihren eines Sehens in 
kleinen Zerstreuungskreisen ein geschlossenes Feld zu erzielen suchen. Offenbar 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERStTY OF MICHIGAN 



«93 


beruht ja die Möglichkeit* so erhebliche Fehler der Ausmessung des Raumbildes 
nachzuweiseu, wie sie das Ranmumgangsfeld darstellt, mit darauf, daß ein fester 
Blickpunkt eigentlich im Bewußtsein nicht vorhanden ist, solange die Ver¬ 
suchsperson nur die Linie ins Auge faßt. Die Aufgabe darf nicht zu 
leicht sein. Versuchspersonen mit sehr guter Auffassung und Sehschärfe werden 
immer sehr kleine und ziemlich zerstreute Raumumgangsfelder geben; sie über¬ 
sehen und erfassen das Blickfeld als ganzes; und so optisch leer, daß es 
ihnen nicht Anhaltspunkte liefern könnte, welche sie zum Größeneindruck der 
Linie ins Verhältnis zu setzen fähig sind, kann die Umgebung der vorliegenden 
Linie leider schwer gemacht werden. Diese Felder liegen im Vergleich zu anderen 
geschlosseneren oder bei weniger hervorragender Sehleistung aufgenommenen 
Feldern der gleichen Person verhältnismäßig symmetrisch zur Medianlinie, d. h. 
sie sind vorzugsweise von der Seite her verkleinert, nach welcher das Raum¬ 
umgangsfeld der betreffenden Person sonst seine größte Ausladung besitzt; außer¬ 
dem pflegt die Zerstreuung hier vorzugsweise die Gegend der Grundlinie zu 
betreffen, welche durch Verkleinerung und völlig regellosen Ausfall der ihr be¬ 
nachbarten 3 bis 6 Fehler sozusagen aufgelöst wird. Dem durch Verlängerung 
der Linie abzuhelfen ist mit Rücksicht auf den kleineren Durchmesser des bin¬ 
okularen Blickfeldes unmöglich; schon 16 cm Linien fallen bei Einstellung des 
Blickes auf das eine Ende oft nicht mehr ganz hinein, vollends wenn Gläser ge¬ 
tragen werden (Tragen oder etwaiges Weglassen dieser ist bei der Beurteilung 
der Versuche in Rechnung zu ziehen und zu vermerken). Der Perspektive darf 
man nicht allzuviel Bedeutung beilegen: die Primärstellung, wobei am Ort des 
Linienmittelpunktes die Blicklinie senkrecht auf der Linienebene steht, erleichtert 
es, das Blickfeld im ganzen zu erfassen; die Folge ist öfters die oben beschriebene 
Verkleinerung des Raumumgangsfeldes von der Seite her und die Auflösung der 
Grundlinie. Im übrigen aber bringt die Einhaltung der. Primärstellung durch¬ 
greifende Veränderungen keineswegs hervor. Ihre Anwendung bei meiner ein¬ 
fachen Versuchsanordnung ist etwas umständlich, und ich glaube, daß die jedem 
Menschen von der Schulzeit an im höchsten Grade gewohnte Beurteilung und 
Herstellung ähnlicher nur etwas verwickelterer Sehformen auf einer wagerechten 
oder wenig geneigten Tischfläche in Gestalt des Schreibens geradezu darauf hin¬ 
weist, das Linienteilen unter für Augen und Hand möglichst gleichen Bedingungen 
vorzunebmen. Die Linienteilung mit einem harten, gut gespitzten Bleistift ist 
nur für einen Teil der Versuchspersonen ein gutes Verfahren, fiir diejenigen 
Menschen nämlich, welche den einmal gemachten Teilstrich niemals, weder von 
selbst noch auch meist auf Zureden, nachträglich abändern; für die andern könnte 
man an dem oft vielfachen Herumbessern mit dem Bleistift, das oft unförmlich 
dicke Teilungsstriche liefert, eineü schweren Mißstand erblicken. Meine Versuche 
sind wohl eingehend genug, um dieses Bedenken als im wesentlichen hinfällig 
erscheinen zu lassen. Man muß eben von einem solchen klobigen Teilungsstrich 
auf 1 / 10 mm genau die Mitte ausmessen, bzw. sich in die Formensprache der 
Teilangsstriche etwas einleben. Teilen mit der Reißnadel macht bei diesen Ver¬ 
besserern die Teilungsleistung auch nicht wesentlich brauchbarer. Ich habe auch 
stets die Versuchspersonen gewähren lassen, bis sie mit der Teilung vollständig 
„fertig“ zu sein glaubten; legte man solche Versuchspersonen ein für allemal je 
auf den ersten von ihnen gezogenen Teilungsstrich fest — auf den diese Ver¬ 
besserer schließlich allerdings oft zurückkommen —, so gefährdete man das Gleich¬ 
maß der Aufmerksamkeitsspannung und könnte sogar einen Zeitfehler (mit dem 
sonst wohl hier nicht gerechnet zu werden braucht) in einige der Teilungen ein¬ 
führen. Die Teilstriche habe ich in meinen eigenen Versuchen stets bei der 
Wagerechten und bei allen 16 schrägen Teilstrichen entweder alle auf mich zu 
oder alle von mir weg gezogen; da nicht sehr viel auf die Handhaltung anzu- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



694 


kommen scheint, zog ich vor, anderen Versuchspersonen abgesehen von der Strich¬ 
ziehung senkrecht zur gegebenen Linie keine Verhaltungsmaßregeln zu geben. 

Die kleinsten noch gerechneten Fehler betrugen annähernd 0,1 mm = 0,2 mm 
tatsächlichem Unterschied der gleichgeschätzten Linienhälften. 0,1 mm kann 
wohl von jedem, 0,05 mm wohl nur von ganz wenigen mit Sicherheit am Nonius 
abgelesen werden. Der wahre Schwellenwert des räumlichen Sehens dürfte dem 
von Wülfing angegebenen kleinsten Gesichtswinkel entsprechen. Die das Raum¬ 
umgangsfeld bestimmenden Einflüsse — nicht die Leistungsfähigkeit der Netz¬ 
haut — sind es wahrscheinlich, welche in vielen größeren Schwellenwerten zum 
Ausdruck kommen! Hier kann darauf nicht eingegangen werden. Um nun 
zahlenmäßige Gesamtwerte für die durch das Raumumgangsfeld dargestellten 
Fehler des ursprünglichen zweidimensionalen Raumbildes — die auf dem Weg 
über Vorstellungen und vielleicht noch anderweitige Tätigkeiten des Gesamt¬ 
gehirns umgangen werden müssen, daher ich das Wort „Raumumgangsfeld“ 
gebildet habe — zu finden, kann man einmal das Raumnmgangsfeld im ganzen 
und seine Teilwerte in den vier Quadranten planimetrisch bestimmen. Das gibt 
gewiß ein zutreffendes Bild, soweit es sich um ganz oder annähernd geschlossene, 
nicht aus gar zu spitzen Zacken zusammengesetzte Raumumgangsfelder handelt. 
Sehr zerstreute und spitz ausgezackte Felder geben aber verhältnismäßig zu 
kleine Zahlen, die nicht mehr gut zn der Beschaffenheit der Raumanschauung 
ins Verhältnis gesetzt werden können. Ich habe mich seit einem Jahre davon 
überzeugt, daß ein weit besseres und ganz allgemein auf zerstreute wie auf¬ 
geschlossene Raumumgangsfelder anwendbares Verfahren die Bestimmung des 
sinus oder cosinus jedes Fehlers in bezug auf die Wagerechte ist (also z. B. 
Fehler 3 mm bei 30° 3-cos30° bzw. 3-sin30° = 2,6 bzw. 1,5). Man erhält 

so von jedem Fehler den Höhen- und Breiten wert und kann die 18 Höhen werte 
und 18 Breitenwerte sämtlicher Fehler zu zwei den Gesamtversuch kennzeichnenden 
Gesamtzahlen zusammenzählen. Die Fehler geben positive Werte, insoweit als 
als sie nach oben bzw. nach links (wahrscheinlich das Verhalten der meisten 
Rechtshänder) fallen. Diese Summenbildung ist um so mehr gerechtfertigt, als 
man bei Vergleich der Raumnmgangsfelder von ganz ähnlichem Umriß häufig 
sieht, wie z. B. ein großer Fehler, der im einen etwa bei 40° liegt, im anderen 
bei 50° liegen kann usf. Die Gesamtsummen erscheinen ziemlich kennzeichnend; 
zwei unter ähnlichen Verhältnissen angestellte Versuche können so gut wie 
gleiche Gesamtzahlen bei einer Versuchsperson geben. Auch zeigt ja die oben 
klargestellte Beziehung des geschlossenen Raumumgangsfeldes zu den Höhen- 
und Breitenwerten der Netzhaut die allgemeine Berechtigung dieser Berechnungs¬ 
weise; denn darin beruht ja eben die Bedeutung des oben vorgeführten Versuchs¬ 
ergebnisses, daß es zeigt, wie bei der zweiten Sehweise die Höhen- und Breiten- 
werte der Netzhaut (oder der in ihnen zum Ausdruck kommende wirksame 
Umstand) die in den Zacken, den Einziehungen und (mindestens großenteils) den 
Durchbrechungen des Raumumgangsfeldes zutage tretende Gruppe von Ver¬ 
änderlichen beherrschen. Die Fehler in den einzelnen Richtungen, können wohl 
höchstens innerhalb eines gewissen beschränkten Spielraums unabhängig von- 


Difitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN,^. 



695 


einander schwanken. Vielmehr dürfte es an der ursprünglichen Ordnung der 
sinnlichen Grundlagen aller unserer Raumanschauung liegen, daß das Raum¬ 
bild, und demgemäß auch sein beständiger Fehler, das Raumumgangsfeld, als 
ganzes schwankt, so daß jeder Fehler zwei Dimensionen besitzen muß. Wenn 
der Unterschied eines offenen und eines geschlossenen Raumumgangsfeldes also 
darin besteht, daß im einen Fall mehr die Gruppe der zackenbildenden Ver¬ 
änderlichen, im anderen mehr die Raum werte der Netzhaut seine Form be¬ 
stimmen, so können doch in bezug auf das Verhalten der Raumwerte ein offenes 
(durchbrochenes) und ein geschlossenes Feld an Hand der gekennzeichneten 
Zahlenwerte sehr wohl verglichen werden — mag auch die mehr psychisch fa߬ 
bare Gesamtdisposition bei beiderlei Versuchen verschieden sein (s. o.). 

Ich habe stets die Fehlerkoordinaten der Linien von 140°—0°—40° und 
diejenigen der, in der zweiten Versucbshälfte geteilten, steileren Linien zu zwei 
Teilwerten vereinigt Gehen in zwei zu vergleichenden Versuchen die Schwan¬ 
kungen in beiderlei Teilwerten in gleichem Sinne und Grade, so kann man solche 
VeTsucbspaare als besonders gut vergleichbar ansehen. Doch darf man hierauf 
wohl nicht allzu viel Wert legen. Die vorgenommene Trennung ist ja eine 
durchaus künstliche, Fehlerausschläge, die einmal auf 40° und 140° fielen, 
können das nächste Mal auf 50° und 150° fallen, und so eine Unvergleichbar¬ 
keit vortäuscben. Gerade diese Grenzneigungen wird man sich also bei Be¬ 
urteilung der Vergleichbarkeit der Felder besonders ansehen, am besten in der 
kaum entbehrlichen graphischen Darstellung des aufgezeichneten Raumumgangs- 
feldes. Denn daß auch die Zahlenwerte für sich allein betrachtet gelegentlich 
ein ganz falsches Bild geben können, könnte durch Beobachtungen belegt werden. 

Vergleichen wir z. B. die beiden Felder der Versuchsperson II, a nnd b. Im 
Versuch II b beträgt der (durchschnittliche) Seitenfehler 206—3, gleich 206 
nach links, 3 nach rechts. Die LinkBfehlersumme würde demnach 203 betragen, 
der Seitenfehlerspielraum 209. Ebenso beträgt der Höhenfehler 158—56, gleich 
168 nach oben, 56 nach unten, die Aufwärtsfehlersumme 102, der Höhenfehler¬ 
spielraum 214. Im Versuch II b beträgt der Gesamtseitenfehler 135—20, die 
LinkBfehlersumme 115, der Seitenfehlerspielraum 155; der Gesamthöhenfehler 
188—27, die Aufwärtsfehlersumme 161, der Höhenfehlerspielraum 215. 

Beim Vergleich ist zu berücksichtigen, daß b rechtshändige, c linkshändige 
Versuche betrifft. Wir sehen bei c demgemäß den Rechtsfehler größer, den Links¬ 
fehler kleiner als hei b. Wenn wir nun aber die beiderlei Seitenwerte vergleichen, 
so sehen wir sofort die Schwierigkeit, hier aus den Zahlen die verhältnis¬ 
mäßige Größe der Seitenverschiebung zu berechnen. Auf die Gesamtheit der 
hier in Betracht kommenden Gesichtspunkte — auch der Neigungswinkel der 
Grundlinie dürfte u. a. von Bedeutung sein — kann an dieser Stelle durchaus 
nicht eingegangen werden. Jedenfalls liegen recht verwickelte Gesetzmäßigkeiten 
hier zugrunde. Vorläufig wird man es sich zur Regel machen, nur etwas größere 
Schwankungen der Zahlenwerte unter Berücksichtigung aller einschlägigen Gesichts¬ 
punkte zu Schlüssen zu verwerten. In geeigneten Fällen, wie hier, wird man 
anch die Planimeterwerte mit heranziehen. Diese betragen bei b links oben 411, 
rechts oben 4, links unten 149, bei c links oben 318, rechts oben 91, links 
unten 35; die Summe für b 564, für c 444. Hier tritt die Rechtsverschiebung 
um etwa 23°/ 0 bei fast gleichen Zahlen für die Summen der beiden oberen 
Quadranten sehr schön hervor. Die Verkleinerung des unteren Quadranten steht 


Digitizeü by 


Go igle 


Original frc>m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



696 


wohl in Zusammenhang einmal mit einer kleinen Drehung der Grundlinie von 
115° auf 126°, die ihrerseits mit der RechtsverSchiebung des ganzen Feldes Zu¬ 
sammenhängen dürfte; sodann wirkt die Durchbrechung dieses Feldes wohl in 
gleicher Richtung. Eine etwas andere, auch sehr anschauliche Darstellung der 
zahlenmäßigen Ergebnisse liefern Kurven, welche man erhält, wenn man von den 
einzelnen Fehlern die Höhenwerte (oder auch die Seitenwerte) hintereinander, als 
Ordinaten auf den der Reihe der Teilungswinkel (0° —10°—20° usw.) ent¬ 
sprechenden Teilpunkten einer Wagerechten aufstellt und die Endpunkte verbindet 


Tabelle I. 

Versuchsperson II, Raumumgangsfeld a (Durchschnitt aus fünf rechtshändigen 

geschlossenen Feldern). 


Steigung 
der Linie 

Größe des 
Fehlers 

Breiten¬ 
wert des 
Fehlen 

Höhen¬ 
wert des 
Fehlen 

Steigung 
der Linie 

Größe des 
Fehlen 

Breiten- 
wert des 
Fehlen 

Höhen¬ 
wert des 
Fehlen 

140® 

-20 

15,2 

-12,8 j 

50® 

19 

12,5 

1 14,9 

150® 

-17 

14,5 

-8,4 i 

60® 

34 

17,2 

I 29,8 

160® 

-16 

14,8 

-5,4 

O 

O 

t— 

32 

10,5 

29,7 

170® 

-13 

13,2 

-2,3 

80* j 

29 

5,1 

1 29 

0® 

+ 12 

12,4 

— 

90® 

9 

— 

9,2 

10® 

17 

16,9 

3 

100® 

7 

| -1-2 

6.9 

20® 

20 

19,2 

7 

110® 1 

4 

| -1,2 

3.4 

80® 

16 

14,1 

8,1 

120® 

-9 

1 4,3 

-7,4 

e 

O 

26 

19,8 

16.5 

190® 

-25 

I 16.4 

-19,5 

Summe. 

Gesamtseitenfehler . 
Seitenfehlerspielraum 
Gesamtlinksfehler 

140 85—29 

206-8 

209 

208 

Summe. 

Gesamthöhenfehler . 
Höhenfehlerspielraum 
Gesarataufwärtsfehler 

66-3 128-27 

158—56 

214 

102 


(Bei Berechnung der Breiten- und Höhenwerte sind die — vorstehend abgerundeten — 
Dezimalstellen der Durchschnittsfehler berücksichtigt.) 


Von den zwei beigegebenen Tabellen veranschaulicht Tabelle I die Berechnung 
der Höhen- und Breitenwerte des Versuchsdurchschnitts a der Versuchsperson II. 
Man beachte hier die Zahlenreihe der Linkswerte und auch diejenige der Höhen¬ 
werte, und die psychologisch so bemerkenswerte Eigentümlichkeit, daß in diesem 
für die zweite Sehweise kennzeichnenden Versuchsergebnis nicht nur die Aus¬ 
schläge des Zackenumrisses von den Raumwerten der Netzhaut, sondern auch 
deren Höhenwerte von den Seitenwerten ganz entschieden in den Hintergrund 
gedrängt werden. Wer gedächte nicht angesichts dieser hier im messenden Ver¬ 
such dargestellten Eigenart der zweiten, der künstlerischen Sehweise der ästhetischen 
Ausführungen von Lippb über die in den Raumformen wirksamen mechanischen 
Kräfte, z. B. an den im Aufstreben der Säule ausgesprochenen Gegensatz gegen 
die Schwere! Tabelle II gibt die Höhen- und Breitenwerte von einer Anzahl 
größtenteils im vorstehenden bereits besprochener Versuche. Die Zahlenwerte sind 
sämtlich in gleichem Maßstabe berechnet und in bezug auf ihre Größe ohne 
weiteres vergleichbar; nur die Zahlen eines auf 36 Teilungen ausgedehnten 
Versuchs des Kranken II müßten zum Vergleich halbiert werden; durchweg handelt 
es sich um Versuche an 12 cm Linien, mit Ausnahme des einen 6 cm Linien- 
Versuchs der Versuchsperson IV, dessen niedrige Werte im Vergleich zu allen 
12 cm Linien-Versuchen die bei dieser Versuchsperson hier hervortretende Ab¬ 
weichung vom WEBBß’schen Gesetz (s. o.) bekunden. Versuchsperson III zeigt 
uns einen auffällig kleinen linkshändigen Durchschnittswert, wohl deshalb, weil 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMVERSITYDFMICHIGAN 





697 


o 

O 

1 « eo 

© 




iß 

co 

r- 






QO 


vH 


ca 


r- 








© 

© 







©9 




vH 

vH 






ca 

ao 


co 

ca 


VH 

ca 






CO 

t* 

© 


t- 

t4 


iß 

Z» ^ 1 
JA v 

1 




1 

1 






1 

1 

1 

1 

1 


1 

1 






1 

1 

1 


1 

1 


i 

iO fe ■ 

CE 

§ § 

ca 

74 

o 

co 

co 

Q0 


co 

co 

t- 

ao 

o 

ao 

co 

ca 

ca 

co 

r- 

VH 

© 

vH 

© 

© 

© 

74 

t- 


© 


© 

•o 

fl» 

vH 


5-1 

^0 

t- 

co 

co 

o 



co 

co 

•ß 

7t> 

Q0 

ao 

CS 

o 

■V 

© 

co 

« 

74 


© 

iß 

ca 

01 

*3 


ca 

v«* 




ca 

ca 




ca 





ca 



co 

ca 

« 

© 

« 

oa 


vH 

vH 



Ca 

f—4 

o 

, . © 

CO 





co 





co 

co 


vH 

ca 

-4« 


03 


ca 

© 

© 


Ol 

© 

© 




74 

© 

| 

fl» 

1^7 

00 

1 

*h 

1 


vH 

VH 

1 

vH 

1 


co 

1 

1 

H 

1 

I 

ao 

vH 

1 

ca 

1 

VH 

1 

co 

ca 

1 

^0 

1 

co 

t 

VH 

1 

ca 

I 

-V 

1 

© 

1 

▼H 

VH 

1 

ca 

I 

CO 


vH 

1 

74 

VH 

I 


1 

00 

1 

r- 

»H 

1 

vh 

1 

o 

! 

o 

ca 

1 

© 

1 

iß 

1 

1 

co 

1 

ca 

ao 

1 

ca 

1 

co 

1 

r~ 

1 

r- 

1 

ca 

1 

iß 

1 

03 

00 

1 

© 

1 

© 

! 

« 

ca 

1 

CO 

1 

© 

1 

© 

iß 

! 

74 

1 

© 

§ 

vH 


iß 

iO 

74 


fl» 

fl« 

Iß 

co 

co 



eo 

vH 




co 

CO 

CO 

-v 

© 

© 

© 

ca 

ca 

© 

74 

iß 

vH 

© 

ca 

o 

O 

fl as 00 


iß 

t- 

O 

o 

co 

74 

Iß 

ca 

OS 

co 

CS 


CO 



■4» 


00 

co 

t- 

© 

r- 

© 



© 

© 

© 

© 

© 

ca 

' © .3 vH , 

i ■*» T3 . 

00 

1 

CO 

1 

ca 

1 

74 

i 

vH 

1 

vH 

1 

co 

1 

co 

1 

co 

1 

co 

1 

W0 

1 

i 

co 

1 

ca 

| 

03 

| 

iß 

i 

TT 

co 

1 

co 

1 

co 

t- 

1 

t- 

| 

iß 

1 

OS 

1 

© 

1 


VH 

| 

Ol 

1 

© 

I 

vH 

| 

ca 

1 


1 1 

1 

ca 

1 

ao 

l 

iß 

1 

© 

1 

1 

1 

ao 

1 

r- 

1 

co 

o» 

1 

CS 

co 

1 

o 

CO 

1 

03 

1 

co 

1 

7t» 

1 

co 

1 

co 

1 

§ 

1 

ca 

1 

© 

1 

-V 

1 

ca 

eo 

© 

1 

© 

1 

« 

1 

1 

t- 

1 

© 

© 

*o 

ca 

ca 



fl» 

fl« 

iß 

iß 

co 

co 

Iß 

co 


vH 


TT 

ea 

ca 

ca 

74 

iß 


© 

1"7 


© 

vH 


iß 

V- 

1 *o 

































• o | 


co 


co 



o 

ca 


ca 




co 

Hf« 

co 



r- 

Iß 

iß 

CO 

vH 

H 


ca 


© 

74 

vH 

09 

09 

§ 

Ls-B | 1 

3 ®o 
ta 


ca 

| 

iß 

| 

TT 

1 

ca 

1 

Iß 

1 

ca 

1 

T 

QO 

| 

04 

| 


Ol 

1 

1 

I 

vH 

| 

vH 

1 

Iß 

| 

ao 

I 

ca 

I 

7 

cs 

1 

7 

vH 

| 

ca 

| 

vH 

| 


© 

1 

© 

1 

© 

| 

7 

© 

| 

vH 

1 

r— 

3 

fl» 

4- 

ao 

ca 

i- 

vH 


CO 

CD 

cö 


co 

CO 

co 

ca 

iß 

o 

co 

co 




© 

Iß 

Iß 

© 

© 

© 

h4 

© 

ca 

74 

co 

ca 

co 


Iß 

CO 

o 

Iß 

co 

iß 



7* 

co 

Tji 

Tf 

vH 

Iß 


iß 


© 

© 

t- 

« 

« 


© 

ca 



H 






H 



^H 












vH 



VH 







ä 






ca 



























o® _ 

o 




co 

© 





co 


co 

ca 

ao 

co 


CO 


ca 

ao 

© 


ca 

© 

© 

© 



© 


© 

p#fl © 

CO 



^4 




CO 



T* 

t- 


iß 

ca 

co 

co 

74 

CO 

CO 

VH 

ca 

74 

© 

vH 

© 

© 

© 

t- 

vH 

© 

VH 

SS h 

29 ® 

9 & 

1 

74 

1 

r- 

CO 

1 

WO 

1 

o 

1 

co 

ao 

1 

t- 

1 

ea 

1 

1 

cs 

! 

cs 

1 

co 

1 

ca 

1 

1 

o 

I 

03 

1 

7t< 

1 

vH 

1 

co 

1 

© 

1 

© 

1 

t~* 

1 

© 

1 

ca 


1 

t- 

1 

© 

1 

© 

1 

© 

1 

ao 

1 

© 

ca 

*ß 

o 

00 

ca 

74 

»o 

h* 


ca 

t- 

vH 

W 

ca 



03 


<M 

ca 

© 

© 

© 

ȧ 

© 

© 

t- 

ca 

© 

4- 

Iß 


^0 

ca 

ca 

vH 



ca 

ca 

ca 

ca 

W0 

ca 

^4 




ca 


ca 

4 

© 

© 

74 

74 

© 


vH 

ca 

vH 


ca 

VH 

•fl 

































a 




















© 

ca 

co 


4- 




© 

t- 



Ol 

3-5-? 

1 a l s 



74 

co 

ca 

vH 

a« 

r- 

o 


co 

o 

t- 

co 

co 

QO 

ao 


o 

ca 

t- 

co 

CO 

© 

VH 


Iß 




iß 

4-4 

05 

1 

CO 

1 

ao 

i 

QO 

l 

7 

04 

1 

ȧ 

i 

fl» 

1 

i 

co 

1 

1 

i 

1 

co 

1 

04 

1 

vH 

1 

03 

1 

7 

co 

1 

64 

1 

7 

vH 

1 

© 

1 

© 

1 

09 

1 


Iß 

1 

7 

i 

© 

1 

© 

1 

7 

5» k i 
CO h * | 

© 

ca 

© 

CO 

ao 

co 

co 

ao 

■* 

ea 

Iß 

cs 


co 

ca 

ca 

co 

00 

co 

© 

iß 

© 

iß 

Ol 

© 

74 

© 

© 

74 

iß 


© 

r- 

co 

co 

74 

Ol 

t- 


o 


’O« 

03 

ao 

ao 


co 

co 

o 

co 

CO 

Iß 

t- 

74 

© 

74 

© 

Iß 

^0 

© 

74 

iß 

© 

© 

1 o 1 

73 

** 

*■" 



vh 

vH 

ca 

ea 


5-H 

vH 





VH 

VH 





ca 


vH 


vH 






{ 





QO 




iß 


Iß 

j: 

d 


- 

co 



o 

vH 

j0 

.5 




© 

vH 





09 



© 

© 






»-* 



o 

ca 


*-* 

ä 


JS 

JS 


CO 

vH 

s 




JS 



ca 

Iß 

vH 

4- 


VH 

*3 

*3 

OB 

Ol 

t4 

1 

04 




X 

ȧ 

1 

A» 

ca 

00 

1 

Ol 

CO 

1 

vH 

JS 

iß 

1 

JS 

7t1 

1 

Iß 

s 

1 

1 

s 

■4« 

CO 

E 

r- 

■4* 

1 

cs 

vH 

1 

Iß 

55 — 9 

ao 

JS 

ca 

i 

ca 

i 

t- 

JS 

7 

ca 

iß 

co 

ca 

B 

74 

vH 

JS 

74 

co 

ca 

i 

iß 

1 

CO 

T 

Ci 

74 

1 

cs 

© 

Iß 

1 

74 

74 

1 

H 

© 

09 

1 

iß 

JS 

© 

vH 

1 

09 

1 

lA 

!*• 

iß 

1 

iß 

t4 

JS 

© 

VH 

1 

Xi 

© 

7 

«fl 




iß 

ca 

o 

CS 

Iß 

o 

JS 


ca 

Iß 

JS 

O 


1 

© 

© 

iß 

ca 

74 

ja 

& 

JS 

JS 


s 

0 

! 2 







•7 

A» 

M 

*"* 

O 

ß 

JS 

JS 

ao 

1 

vH 

o 

o 

1 

vH 

JS 

X 

JS 

M 

74 

iß 

© 

© 

xt 

© 

74 

1 0 

1 w 

1 tm, 

O» 

Z> 



fl« 

JS 

J3 

JS 

00 

JS 


a 

O 

o 

JS 


vH 

► 

JS 

JS 

© 

© 

© 

© 



vH 

** 

© 

VH 

j= 

• 

’o 





A< 

74 

iß 



vH 

vH 

H 

ca 

V« 

* 


"V 

74 

vH 

VH 

VH 

VH 

09 


V 




© 

O 

| > 


8 



ca* 

• 



co 


CO 




vH 




ca 

V 

ca~ 


ca 


ca“ 




vH 


VH 

VH 


oT 













vH 







VH 


VH 


VH 










HH 

1 

0 



y 

8 

• 

! 

> 

• 

> X 

•-H ' 

>< 

- 

3 


s 

VH 

X 

VH 

;> 

VH 

VH 

* 

VH 

VH 

S 

• 

W 

vH 

S 

vH 

VH 

> 


VH 

H 


s 


Vh 


ö 




. 



ca 


CO 


• 


ö 


vH 

ca 

74 

. 


• 




9 


9 


• 




ca 

o 



ao 

ao* 






ca 

QO 


vH 



ca 

vH 

Iß 


© 


03 


a> 







is 

73 

fl 



73 

fl 

73 

fl 



ja 




'fl 

fl 


-O 


7Ö 

a 


.ß 

•fl 

a 


73 

fl 

73 

a 


•fl 

fl 

JA 


•fl 

fl 


•fl 

£ 

73 

fl 


•2*® 
s ^ 

; H 

0 

8 

- 

•*h 

0 0 
3 3 

- 

5, 

3 

4J 

•u 

* 

£ 


fl 

53 


'S 

■u 

-U 

r 

fl 

W 


3 

HA 

fl 

8 

5 

fl 

8 

cs 

VH 

3 

HJ 

fl 

9 

3 

r 

fl 

9 

s 

fl 

8 

*ß 

ci 

8 


h 


fl 

- 

»4 



a 




H 


1 


M 


B 

u 


- 

IH 

a 

•h 

B 


»3 



a 



' 

• 





bß 

fl 

0 

ja 

• 

a 

« 

ja 

O) 

■4J 

• 

• 

• 

<r^ 

iß 

O 

• 

• 

• 


• 

• 








: 


• 


• 

• 







<o 


CQ 


bo 


fl 




















. i 

1 . 





Ih 

, 

fl 

bO 

. 

fl 

bo 

A 

fl 

, 


• 


. 

. 







-S 

. 


. 


. 


a ! 

2 •■! • 





iS 

fl 

■S 

•s 

fl 

u 

aj 

*53 

fl 

fl 

® 

e 

iß 

e 

O 

vH 













s 

Ä» 



• 


• 

• 

© 

' 1 ! 

o 

• 




’S 

a 

a 

3 

fl 

O 

& 

s 

fl 

fl 

«fl 

® 

s 

<D 

► 

•ß 

o 

fl 

1 

fl 

O 

> 

T 

3 

a 

«S 

© 




3 

A 

0 

*© 


✓—s 
US 

Ci 

*3 






o 

8 

s 

r 

V\ 

fl 

ß 

H 

fl 

• 




0 






.*» 

*3 



.3 

JC 

fl 


73 




73 


v3^ 








0 

« 

. 

« 


§ 

i © 

! > 





3 

© 

co 

JS g 

£ J 

Ö Ä 

ja 

a 

3 

g 

o 

Ä 

«fl 

ß 

a> 

Oh 

OB 

fl 

3 

.2 

*S 

3 

5 

fl 

'5 

ja 

o 




fl 

’S 

JA 

ß 


co 

© 

o 


S 

* 


*■ 

© 

© 


© 

Ol 

© 






© 

t—< 



.fl 

> 

© 

> > 

ß 

> 

> 



co 

co 

ao 

'—^ 

co 




IQ 


*ß 



.. 

* 

• 

. 

► 



. 


. 



*fl 



—< 

VH 

vH 


>—< 



l-N 





>- 



72 
















0 



































a. 

CU Ph 

CU 

CU 



C 

- 

£ 

2 

1 

u 



13 

r 


r 

- 

« 

« 

. 

« 

. 

r 

- 

« 


l> 

> 



> 

> 

> 

> 

> 



W 








&H 














Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





























698 


seine linkshändigen Versuche fast alle durchbrochene Felder ergaben, welche ver¬ 
gleichsweise stets kleiner ausfallen als die geschlossenen Felder. Der typische 
Handfehler tritt hier sehr stark hervor. Betrachtet man im folgenden die Paare 
am gleichen Tag hintereinander gemachter Versuche, so fällt auf, daB der zweite 
Versuch fast durchweg nicht unerheblich kleinere Werte aufweist. Mit dieser 
wohl als Übungszuw&chs aufzufassenden Abnahme der Teilungsfehler kann man 
bei jedem solchen Versuchspaar einigermaßen rechnen« 1 Hingegen scheint meist schon 
von einem Tage zum nächsten, also über Nacht, dieser Übungszuwachs so gut wie 
vollständig wieder verloren zu gehen. Versuchsperson IV zeigte einige der unter 
dem Einflüsse von Bogengangsreizen gemachten Versuche; alle zeigen das gemäß 
den klinischen Erfahrungen (s. o.) zu erwartende, nämlich eine nicht unerhebliche 
Verschiebung des Feldes nach der dem überwiegenden Labyrinth entgegengesetzten 
Seite. Die älteren Versuche würden wenig beweisen, da der Kopf dabei nicht 
festgestellt war. Beide Drehungsversuche wurden gleich nach ausgiebiger Links¬ 
drehung begonnen. Neuerdings verdanke ich der Güte von Herrn Professor 
Wittmaack die Möglichkeit, noch über drei mittelbare, mit Hopfstütze angestellte 
Versuche berichten zu können (s. Tabelle II); bei diesen hat der Assistent der 
Ohrenklinik in Jena, Herr Dr. Laubewitsch, welcher schon von einem früheren 
Versuch her hierin geübt war, den Bleistift geführt. Es wurde während des 
Versuchs kühl ausgespritzt und jedesmal zwischen zwei Teilungen der Kopf in die 
Optimumstellung nach hintenüber gelegt, bis ausgiebiger horizontal-rotatorischer 
Nystagmus eingetreteu war, welcher dann in der vorgeneigten Kopfhaltung während 
der Teilung rasch, aber doch nicht augenblicklich, völlig verschwand. Bei der 
Beurteilung ist zu berücksichtigen, daß am 13. April 1913 die allgemeine Dis¬ 
position entschieden besser war als am 12., so daß der mittelbare Wert dieses 
Tages zugleich im ganzen etwas kleiner ist. Der eine der beiden Linksdrehungs¬ 
versuche zeigt das eigentümliche und von Versuchsperson IV mit Ausnahme eines 
am folgenden Tage gemachten zweiten Drehungsversuchs in Hunderten von Ver¬ 
suchen nie wieder erhaltene Ergebnis einer vollständigen Umkehr des Feldes der 
zweiten Versuchshälfte von rechts oben nach links unten (vgl. Abbildung Versuchs¬ 
person IV c) — also dasselbe Verhalten, wie es der Kranke II unter der Ein¬ 
wirkung eines Schwindelanfalls zeigte. Die übrigen Werte des Kranken II zeigen 
untereinander ziemlich ähnliche Zahlenverhältnisse, und noch größer ist die Ähn¬ 
lichkeit der beiden l / 2 Jahr auseinanderliegenden Normalversuche des Kranken IV, 
obwohl der Versuch vom Juni 1912 entsprechend der damals besseren Allgemein¬ 
disposition erheblich kleinere Zahlenwerte aufweist als der frühere. Die Versuchs¬ 
ergebnisse der drei folgenden Kranken sind im Text bereits besprochen worden. 
Der letzte Versuch des letztangeführten Kranken vom 1. Februar 1912 kann wohl 
als Veranschaulichung des Erfolges einer gegen sein Labyrinthleiden in der Ohren¬ 
klinik zu Jena eingeleiteten Hg-Injektionskur angesehen werden. 

Alle Versuche der Tab. II sind mit Ausnahme der besonders erwähnten bei freier 
Kopfhaltung angestellt worden. Die hier vorgeführten Kranken waren sämtlich 
durch eine ruhige gleichmäßige Kopfhaltung ausgezeichnet. Die Zahlenwerte der 
von ihnen gelieferten Versuche geben ein Abbild davon; man beachte hier auch 
die drei rechtshändigen Versuche des S. 663 besprochenen Kranken. Man kann 
also schon bei freier Kopfhaltung sehr gut verwertbare Ergebnisse bekommen, 
namentlich bei Schlossern, Metalldrehern, Tischlern (wie diese 4 Kranken), und 
ähnlichen in ihrer täglichen Beschäftigung auf ein gutes räumliches Sehen an¬ 
gewiesenen Personen. Ich ziehe aber jetzt doch den Gebrauch einer gut verstell¬ 
baren festen Kinnstütze vor; die Versuchsperson wird angewiesen, während des 
ganzen Versuchs das Kinn nicht zu lüften, und um ihr das zu erleichtern, muß 


1 Anscheinend um so sicherer, je weniger fest die Kopfhaltung geregelt ist. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



699 


eie vorher recht bequem gesetzt und ihr die Kinnstütze nach Höhe und Neigung 
sorgfältig angepaßt werden, weil sich sonst leicht nach einigen Minuten zunehmend 
unangenehme Empfindungen im Genick einstellen, welche sogar das Yersuchsergebnis 
würden beeinflussen können (s. u.). Gröbere Abweichungen der Versuche (etwa 
von 20 bis 30°/ 0 ab) können ohne Bedenken zu Schlüssen verwertet werden. Für 
sinnesphysiologische und vielleicht auch für ophthalmologische Zwecke (Prismen¬ 
versuche) wird die etwas umständlichere und für Nervenkranke oft störend un¬ 
bequeme Feststellung des Kopfes in einem Kopfgestell womöglich mit Beißbrettchen 
allerdings auf keinen Fall zu umgeben sein, und auch für die klinische Prüfung 
wird man, soweit angängig, der Kinnstütze noch ein Stirnband hinzufügen. Wird 
die Versuchsperson angewiesen, sich fest dagegen anzulegen, so werden bei gleich¬ 
zeitig gut gestütztem Kinn die unwillkürlichen Schwankungen der Kopfhaltung 
doch sehr gemäßigt, ohne daß ihr erhebliche Unbequemlichkeiten erwachsen. 

(Schluß folgt) 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Über das Kleinhirn in der vergleichenden Anatomie, von V. Franz. 
(Biolog. Centralbl. XXXI. 1911. Nr. 14.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Die Arbeit enthält eine ausführlichere Darlegung der Anschauung des Verfi’s 
über die allgemeine Funktion und Bedeutung des Kleinhirns, wie sie sich ihm auf 
Grund seiner anatomischen Studien ergeben hat. 

2) Dio Kleinhirnrinde von filephaa und Balaenoptera, von Prof. H. Ober¬ 
steiner. (Arb.a.d. Wienerneurol.Instit XX. 1912. H.l.) Ref.: 0. Marburg. 

Für die vergleichende Anatomie des Kleinhirns von großem Interesse er¬ 
scheinen die Befunde der Kleinhirnrinde zweier so großer Säuger wie Elephas und 
Balaenoptera. Bei dem ersteren persistiert die äußere Körnerschicht, die sonst 
bekanntlich viel früher schwindet, noch im 1. Lebensjahr sehr stark ausgeprägt 
Während die Purkinje sehen Zellen sich nicht wesentlich different verhalten 
gegenüber den anderen «Säugern, ist dies für die Körnerschicht nicht der Fall. 
Hier sind neben den eigentlichen Körnern noch Zellen, die kleiner sind als die 
Purkinjeschen (vielleicht Golgi-Zellen), daneben aber auch solche, die wesentlich 
größer sind als diese, erstere zahlreicher als letztere. Diese letztgenannten liegen 
bei Balaenoptera bereits in der Marksohicht Die Purkinjeschen Zellen sind 
wesentlich größer als bei kleinen Säugern (Maus), wohingegen die Körner kaum 
differieren. 

3) Das Kleinhirn der Vögel, von J. Shimazono. (Archiv f. mikroskop. Anat. 
LXXX. 1912. Abt. I.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Recht eingehende und wertvolle Arbeit, die ein genaues Originalstudium er¬ 
fordert und verdient. 

4) Über die serebro-zerebellaren Bahnen, von C. Besta. (Archiv f. Psych. 
L. 1912. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Experimentelle Untersuchungen an Hunden und Katzen, welche hauptsächlich 
ßen Ursprung, den Verlauf und die Beziehungen des Pedunculus cerebri. des 
Brachium pontis und des Brachium conjunctivum betreffen. Ein Referat über die 
einzelnen Ergebnisse würde zu weit führen: es seien deshalb nur die definitiven 
Schlüsse wiedergegeben, die sich aus den Untersuchungen ziehen lassen; im übrigen 
sei auf das Original verwiesen. 

1. Von der Großhirnrinde steigen durch den Pedunculus cerebri Fasern herab, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



700 


die sich in der ventralen Brückenetage mit Nervenzellen in Beziehung setzen, 
welche ihre Achsenzylinder teils (der größere Teil) zum Brachium pontis der ent¬ 
gegengesetzten und teils (ein sehr kleiner Teil) zur homolateralen Seite schicken; 
es wird so die kortiko-ponto-zerebellare Bahn gebildet, die zum Teil gekreuzt ist, 
zum Teil nicht. 

2. Die gekreuzte Bahn kann in zwei Teile unterschieden werden: der eine, 
von den vom Lobus fronto-sigmoideus kommenden Fasern gebildet, welche sich in 
der ventralen Brückenetage mit den lateralen Zellen in Beziehung setzen, deren 
Achsenzylinder, im ventralen Teil des Stratum complexum der entgegengesetzten 
Seite verlaufend, zum medialen Teil der KleinhirnhemiSphäre geht; der andere, 
von den Fasern des Lobus temporalis und parietalis gebildet, welche sich in der 
Yentralbrückenetage mit den medialen Zellen in Beziehung setzen, deren Achsen¬ 
zylinder, die Pars subpyramidali8 des Stratum superficiale durchziehend, zum 
Wurme geht. 

3. Die homolaterale Bahn wird von Fasern kortikalen, nicht genau be¬ 
stimmten Ursprungs des Pedunculus cerebri gebildet, die sich in vorwiegende Be¬ 
ziehung setzen mit den medialen Zellen der paralateralen Area, welche den 
Achsenzylinder zum lateralen Teil der Hemisphäre schicken. 

4. Die lateralen Zellen der paralateralen Area schicken den Achsenzylinder 
zum bomolateralen Brachium pontis; die Fasern jedoch, mit denen sie in Beziehung 
treten, sind nicht genau bestimmt. 

5. Im Brachium pontis besteht zweifellos ein beträchtlicher zerebello-fugaler 
Anteil, der zur Ventralbrückenetage und zum Tegmentum pontis der entgegen¬ 
gesetzten Seite geht; es ist jedoch unmöglich zu bestimmen, ob er einer zerebello- 
ponto-kortikalen Bahn angehört. 

6. Vom Kleinhirn gehen durch das Brachium conjunctivum Fasern zum roten 
Kern und zum Thalamus der entgegengesetzten Seite; es iBt wahrscheinlich, daß 
eine zerebello-thalamo-kortikale Bahn besteht, während die zerebello-rubro-kortikale 
Bahn sehr zweifelhaft ist. 

Die Untersuchungen des Verf.’s beziehen sich auf den Hund und auf die 
Katze. Beim Menschen erreicht die Entwicklung der Pedunculi cerebri und cere- 
belli, der ventralen Brückenetage, der Bestandteile des Groß- und Kleinhirns 
einen derartigen Grad, daß es wohl möglich ist, daß Verbindungswege und Ver¬ 
bindungsmittel bestehen, die bei den niedriger stehenden Mammalia nicht ver¬ 
treten sind. 

6) Bemarks on tho retioular Gells of the oblongata in different vertebrates, 
by van Hoevell. (Koninklijke Akad. van Wetenschappen te Amsterdam 
1911.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Reticulumzellen finden sich im lateralen Feld der Oblongata aller Vertebraten 
mit Ausnahme der Cyklostomen und Amphibien. Sie kommen ferner vor in der 
Raphe bei allen Tieren im kaudalen Oblongatateil, während sie im frontalen 
Teile — Chelone ausgenommen — fehlen. Die Reptilien, Vögel und Mammalier 
besitzen einen Raphe-Nucleus aus kleinen Zellen. In der Phylogenese unterliegt 
die frontale Gruppe der lateralen Reticulumzellen einem starken Wachstum und 
zerfällt in eine dorsale und ventrolaterale Portion, von denen die letztere am 
lateralen Lemniscus oder mitten in ihm liegt. Phocaena weicht durch eine ge¬ 
ringere Differenzierung der Reticulum-Nuolei im vorderen Teil der Oblongata von 
dem allgemeinen Mammaliertypus ab. 

6) Beitrag zur Kenntnis der Medalla oblongata der Vögel, von Sinn. 
(Mon. f. Psych. u. Neur. XXXIII. 1913. H. 1.) Ref.: Bratz (Dalldorf), 

Verf. hat die Gehirne einer Reihe von Vögeln (Falke, Reiher, Ente, Schwan, 
Papagei, Huhn, Strauß) in Frontalserion durchforscht. Die sorgfältigen Unter¬ 
suchungen beschränken sich auf das Gebiet der Medulla oblongata bis hinauf zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF Ml< hic^ät 



701 


den Kernen des Trigeminus. Sie gelten weniger den Zellen als dem Faser- 
verlauf. 

Von den Ergebnissen seien hier nur folgende erwähnt: 

Beim Übergang des Rückenmarks zur Medulla oblongata grenzt sich beim 
Vogel vom Hinterhorn ein ventraler Teil ab, den Verf. als Mittelhorn bezeichnet 
bat. Von den Hinterstrangskernen sind die Gollschen erheblich stärker als die 
Burdachschen. Konstant findet sich ein medianer Gollscher Kern. Ferner tritt 
im Hinterstrangsgebiet weiter proximalwärts eine bogenförmige graue Masse, das 
Promontorium, auf. 

Der Vogel hat eine gut ausgebildete untere Olive von ähnlich einfachem Bau 
wie die niederen Säuger. Ein starker Zug ventraler peripherer Bogenfasern muß 
als Olivenkleinhirnbahn gedeutet werden. Nebenoliven sind nicht konstant, die 
Pyramidenbahn, wenn überhaupt vorhanden, nur rudimentär. Sie führt wahr¬ 
scheinlich nur Fasern der Hiranerven und kreuzt proximalwärtB vor der Schleifen¬ 
kreuzung. 

Der Hypoglossus hat einen ventralen und einen stärkeren dorsalen Kern. % 


Physiologie. 

7) Zar Bewertung der Aagenmuskelreaktionen bei Labyrinthreisung und 
der Reaktionen bei elektrischen Kleinhirnreizungen nach experimen¬ 
tellen Untersuchungen am Affen, von W. Uffenorde. (Münchener med. 
Woch. 1912. Nr. 22 u. 23.) Ref.: Kurt Mendel. 

Hier interessieren die Reizungsversuche des Verf.’s an der Kleinhirnrinde. 
Verf. konnte ganz allgemein nur gleichseitige Reaktionen bei der Kleinhirnrinden¬ 
reizung hervorrufen, und zwar in erster Linie Reaktionen an der Muskulatur des 
Kopfes und der gleichseitigen oberen Extremität. Während diese Teile von ver¬ 
schiedenen Stellen der Kleinhirnrinde zu erregen waren, konnte Verf. die gleich¬ 
seitige untere Extremität nur von einer Partie vorn und medial von der oberen 
Fläche aus, etwa in der Gegend der Ala lobuli centralis hervorrufen; reizte man 
etwas mehr lateral, so zuckte es im Hüftgelenk, applizierte man den Reiz mehr 
medial, so bewegten sich die distalen Gelenke der gleichseitigen unteren Extre¬ 
mität. Reizte Verf. hinter dem Sinus lateralis, etwa am oberen Knie, so wurde 
der Kopf in den Nacken gezogen, es zuckte die ganze obere Extremität. Durch 
vorsichtiges Abtasten dieser Kleinhirnteile mit der Knopfelektrode konnte man 
auch die Bewegung der oberen Extremität in die der einzelnen Gelenke ana¬ 
lysieren. Besonders gelang dies bei der Reizung an der Oberfläohe des Zerebellum 
(Lobus quadrangularis), wo die Zentren scheinbar nicht so eng zuBammenliegen. 

Nach den an drei Affen gemachten Erfahrungen des Verf.’s ist anzuoehmen, 
daß von der Kleinhirnrinde aus die einzelnen Bewegungen des Kopfes, des Rumpfes 
und der Extremitäten erregt werden können. Auch waren verschiedene Zentren 
für dieselbe Bewegung (Kopf, obere Extremität) auf der Kleinhirnrinde nachzu¬ 
weisen. Auch nach Entfernung des Großhirns waren die Bewegungen durch 
Reizung des Kleinhirns auszulösen. Durch ausschließliche Reizung der Kleinhirn¬ 
rinde konnte Verf. niemals Augenbewegungen auslösen. Erst wenn er mit der 
Knopfelektrode von oben her etwas, wenige Millimeter tief in die Kleinhimsubstanz 
eindrang und reizte, erzielte er typische Deviation conjuguäe, und zwar gingen 
die Bulbi bei einsteigendem Strom immer entgegengesetzt zu der Richtung, wie 
sie bei Reizung des Vestibularis eintritt, also hier Deviation zur entgegengesetzten 
Seite hin. Bei Reizung mit der Kathode trat Deviation zur kontralateralen Seite, 
bei faradischer Reizung keinerlei Augenbewegung auf. Verf. nimmt an, daß bei 
diesen Erregungen Bahnen im Kleinhirn getroffen werden, die vom Vestibularis 
stammen, oder daß es sich um Reaktionen seitens der Vestibulariskerne handelt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



702 


„Das Kleinhirn ist als ein snbkortikales, sensomotorisches Zentralorgan auf¬ 
zufassen. Das Kleinhirn ist in die motorische Leitung vom Großhirn zum Rücken¬ 
mark eingeschaltet, es hat eine die Bewegung regulierende, koordinierende Auf¬ 
gabe. Jeder Muskel, jedes Gelenk, jede Bewegungsrichtung ist durch ein Zentrum, 
ja zum Teil durch mehrere Zentren auf jeder Seite vertreten.“ Einerseits ist 
die Funktion des Kleinhirns selbständig gegenüber dem Großhirn, andererseits 
kann das Großhirn die gestörte oder ausgefallene Kleinhirnfunktion wieder ersetzen, 
während das Großhirn nicht ersetzbar ist. 

8) Zur Kleinhimlokalisation, von M. Roth mann. (Berliner klin. Wochenschr. 

1913. Nr. 8.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Beim Hunde ist im Crus primum des Lobus ansiformis des Kleinhirns ein 
Zentrum für die vordere Extremität der gleichen Seite, im Crus secundum ein 
solches für die hintere Extremität nachweisbar. Auch beim Affen ließen sich 
analoge Störungen erzielen. 

Verf. berichtet nun eingehend über seine Versuche, im Gebiet des Lohns 
q&adrangularis des Hundes bald nur den medialen Teil, bald den lateralen Teil, 
bald die obere und bald die untere Hälfte der Kleinhirnrinde zu zerstören, Ver¬ 
suche, die zu positiven Resultaten hinsichtlich einer weitergehenden zerebellaren 
Lokalisation im Gebiete der Extremitätenfunktionen führten. Zerstörung des 
lateralen Teils führt im Laufen zu einer schleudernden Bewegung des gleichseitigen 
Vorderbeins, das weit nach außen und hinten verstellt werden kann, ohne daß 
diese abnorme Stellung korrigiert wird. Bei Zerstörung des medialen, dem Lobus 
anterior unmittelbar benachbarten Teil des Lobus quadrangularis ist das betreffende 
Vorderbein absolut nicht nach außen verstellbar. Es gelingt aber, das gleichseitige 
Vorderbein nach innen und hinten zu stellen. Wird nur der obere Abschnitt 
zerstört, so besteht ausgesprochene Neigung zur Hebung des Vorderbeins bei nur 
angedeutetem Verstellen und Versenken desselben; wird der untere Abschnitt 
zerstört, so ist das betreffende Vorderbein stark zu versenken, obwohl es nach 
der Seite kaum verstellbar ist. 

Ganz in der gleichen Weise ergeben beim Hunde die Versuche an dem Crus 
secundum des Lobus ansiformis, daß Zerstörung der lateralen Hälfte desselben zum 
Verstellen des gleichseitigen Hinterbeins nach außen bzw. nach außen vorn und 
hinten führt. Bei Zerstörung des medialen Teils ist das gleichseitige Hinterbein 
nach innen verstellbar mit Neigung gehoben zu werden. Verf. berichtet auch 
über die Ergebnisse von kombinierten Zerstörungen. Die Resultate gestatten die 
Ausfallserscheinungen im Extremitätengebiet nach Ausschaltung der betreffenden 
Rindenzentren der Kleinhimhemisphäre anders als bisher aufzufassen. Das Klein¬ 
hirn ist als ein zentrales Organ des propriozeptiven Systems anzusehen, das den 
Tonus der Skelettmuskulatur beherrscht. Bei Zerstörung von Zentren kommt es 
zu Ausschaltungen des ganzen entsprechenden propriozeptiven Systems. Verf. be¬ 
spricht die Beziehungen zu den Verhältnissen beim Menschen; auch bei ihm ist 
die normale Haltung und Sicherheit der Extremitätenbewegung an die auf dem 
System der Propriozeptoren aufgebauten Antagonistenreflexe geknüpft. Sehr 
interessant und bedeutungsvoll sind hierfür die Bäränysehen Forschungen. Auch 
die Adiadochokinesis erfährt hierdurch ihre Aufklärung. 

Die feinere Lokalisation im Gebiete der Kleinhirnrinde ist aber nicht auf 
die Extremitätenzentren der Hemisphäre beschränkt Verf. bespricht ausführlich 
die Forschungen der einzelnen Autoren und geht speziell des Näheren auf die 
von Katzenstein und ihm selbst festgestellte Lokalisation der Kehlkopfinner¬ 
vation im Lobulus centralis des Lobus anterior ein; auch die Experimente von 
Grabower werden kritisch geschildert Bäräny selbst spricht in seiner neuesten 
Arbeit bereits von Zentren für den Auswärtstonus, Einwärtstonus, Abwärtstonns 
der verschiedenen Gelenke des Arms bzw. des Beins auf der Kleinhirnrinde des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGÄI 



703 


Menschen. Verf. glaubt allerdings, daß die „Foci“ beim Menschen noch Korrek¬ 
turen erfahren werden. 

9) Lokalisation in der Binde der Kleinhirnhemisph&ren des Menschen, 

von Barany. (Wiener klin. Woch. 1912. Nr. 52.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. berichtet über einen operierten und obduzierten Fall von Tuberkel der 
rechten Kleinhirnhemisphäre. Bei dem Patienten, bei welchem starke Druck¬ 
erscheinungen von seiten der hinteren Schädelgrube bestanden, die sich in starkem 
spontanem Nystagmus, frühzeitig eingetretener Stauungspapille, Kopfschmerzen im 
Hinterkopf, Erbrechen äußerten, waren vor der Operation keine deutlichen, kon¬ 
stanten Ausfallserscheinungen von seiten der Kleinhirnhemisphäro vorhanden. Es 
bestand nur geringe Ataxie, es fehlte ein konstanter Zeigefehler, die vestibulären 
Reaktionen wiesen zeitweise Ausfälle nach, zeitweise waren sie normal. Verf. 
bezieht dies darauf, daß der Tuberkel nicht zerstörend, sondern verdrängend 
wächst und wohl eine Allgememeinschädigung der Hemisphäre, aber keinen Aus¬ 
fall bestimmter Partien zur Folge hatte. Bei der Operation wurde die rechte 
Kleinhirnhemisphäre an zwei umschriebenen Stellen durch Einstich verletzt. Diese 
Stellen sind der hintere obere Pol der Hemisphäre, etwa entsprechend dem hinteren 
Rand des Lobus semilunaris superior und inferior und eine Stelle etwa 3 bis 4 cm 
nach außen, entsprechend ungefähr der Mitte des Lobus semilunaris superior und 
inferior. Auf Grund früherer Erfahrungen nahm Verf. an, daß nach der Operation 
der Patient mit dem rechten Arme nach oben und nach innen vorbeizeigen werde, 
und teilte dies auch einem anwesenden Kollegen, Exzellenz Dr. F. Perez, mit. 
Das erwartete Resultat ließ sich bereits 6 Stunden nach der Operation mit vollster 
Deutlichkeit nachweisen. Während der linke Arm keine Störung aufwies, zeigte 
der rechte Arm etwa 20 cm nach oben und etwa 15 cm nach innen vorbei. Da¬ 
bei war deutlich größere Schwäche und Ataxie des rechten Armes wie vor der 
Operation vorhanden, sowie deutliche Adiadokokinese, die vor der Operation ge¬ 
fehlt hatte. Verf. ist der Ansicht, daß mit diesem Falle der endgültige Beweis 
erbracht ist, daß eine Lokalisation in der Rinde der Kleinhirnhemisphäre in der 
von ihm angegebenen Weise existiert und daß die vom Verf. angegebenen 
Methoden der Prüfung der Zeigebewegungen die Diagnose des Sitzes von Läsionen 
in bestimmten Punkten der Rinde der Kleinhirnhemisphäre mit Sicherheit gestattet. 
Verf. beschreibt im Anschluß an diesen Fall sein gesamtes, teils operiertes, teils 
obduziertes Material von Erkrankungsfällen der Kleinhirnhemisphäre. Es sind 
20 Fälle von Tumoren, Abszessen und Verletzungen des Kleinhirns und 20 Fälle 
mit dem vom Verf. ausgeführten Trendelenburgschen Abkühlungsversuch. Verf. 
kommt auf Grund dieser Fälle zu einer Reihe von Schlußsätzen, die anzuführen 
jedoch den Raum des Referates überschreiten würde. Hier sei nur das Wich¬ 
tigste hervorgehoben: 

1. Es gibt eine ganz bestimmte Lokalisation in der Rinde des Kleinhirns 
beim Menschen. 

2. Was Bolk auf Grund vergleichend anatomischer Studien annimmt, was 
Rynbeck, Rothmann u. a. tierexperimentell sehr wahrscheinlich gemacht haben, 
das ist durch Verf. v s klinische und physiologische Untersuchungen am Menschen 
nachgewiesen worden, daß nämlich die Zentren der rechten oberen und unteren 
Extremität beim Menschen in der Rinde der Lobi semilunaris superior, semilunaris 
inferior und biventer der rechten Hemisphäre vertreten sind. Die Vertretung der 
Muskulatur ist in erster Linie nach Bewegungsrichtuugen angeordnet. Es exi¬ 
stieren vier Zentren für Bewegungsrichtung nach rechts und links, oben und unten. 
Innerhalb dieser Zentren ist die Muskulatur nach Gelenken und Gelenksstellungen 
angeordnet. Im Ruhezustand gehen von den vier Richtungszentren tonisierende 
Impulse aus, die sich gegenseitig das Gleichgewicht halten. Bei plötzlicher Zer¬ 
störung eines Zentrums tritt Vorbeizeigen in der Riohtung des erhaltenen Zentrums 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



704 


auf und es fehlt die Zeigereaktion bei vestibulärem Reiz in der Richtung des 
zerstörten Zentrums. Verf, hat bis jetzt außer den beiden eingangs erwähnten 
Stellen noch die Zentren für den Einwärtstonus des Handgelenks, Armes und 
Hüftgelenks festgestellt, die sioh im Lobus biventer befinden. Ihre Lähmung be¬ 
wirkt Vorbeizeigen der betreffenden Gelenke nach außen. Nicht bekannt ist noch 
die Stelle, durch deren Verletzung Vorbeizeigen nach unten entsteht. Unbekannt 
ist noch die Funktion des Lobus anterior superior und medius superior inferior 
anterior, der Tonsille und des Flocoulus. Weitere Beobachtungen unter Anwendung 
der vom Verf. angegebenen Methoden sind daher noch dringend notwendig. Auch 
zur Sicherung der bereits gewonnenen Resultate ist ihre Bestätigung durch weitere 
Erfahrungen von größtem Werte. 

10) Lokalisation im Kleinhirn, von G. T. van Valkenburg. (Tijdschr. v. 

Geneesk. 1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Untersuchung an menschlichen Föten. In der Elleinhirnrinde besteht das 
Prinzip der Lokalisation; die Zerebellarrinde verhält sich in ihrer Beziehung zu 
verschiedenen Teilen des Körpers regionär verschiedenartig. Die Entwicklung der 
Rindenschicht des Kleinhirns weist an verschiedenen Stellen der Kleinhirnober¬ 
fläche zeitliche Unterschiede auf, die der Morphologie des Organes entsprechen. 
Das Gleiche gilt für die Entwicklung der Kleinhirnkerne und für die Myelogenese 
einzelner Kleinhirnbahnen. 

11) Zur Frage über die motoriaohen Zentren des Kleinhirns, von N. Ossokin. 

(Ann. der Kaiserl. Nioolaus-Universität (Saratow) 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Hund I. Schädigung in der linken Kleinhirnhemisphäre, den Gyrus semi- 

lunaris sup. einnehmend, ins Gebiet des Gyrus quadrangularis hineinreichend. Folge 
dieser Schädigung: starke Ataxie in der linken vorderen Extremität. 

Hund II. Schädigung des linken Lobus quadrangularis, Gyrus semilunaris 
sup. und eines Teiles des Wurmes. Folge dieser Schädigung: stärkere und um¬ 
fangreichere Störung in der linken vorderen Extremität, sowie anhaltender Tremor 
des Kopfes und Körperschwanken. 

12) Zur Lokalisation innerhalb der bulbären Pyramide des Menschen, von 

C. T. van Valkenburg. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIV. 1913. 

H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der Patient, über den Verf. berichtet, litt an einer nicht operierten Hirn- 
geschwulst (Gliom). Der Tumor hatte eine sagittale Länge von 7 cm; er erstreckte 
sich der dorsalen Mantelkante entlang, innerhalb und unterhalb der Rinde; seine 
distale Grenze fiel in den Lob. paracentralis, vordere Hälfte, und den obersten 
Teil der vorderen Zentralwindung. Die größte Breite (3 cm) an der dorsolateralen 
Hemisphärenoberfläche zeigte die Geschwulst in ihrer sagittalen Mitte. Im Mark¬ 
lager drang der Tumor mit seinem vorderen Abschnitt in die Tiefe bis auf den 
Kopf des Schwanzkernes; auch ein Teil des vorderen Schenkels der inneren 
Kapsel war von ihm eingenommen. Vom Tractus corticospinalis waren also nur 
die mit den Beinbewegungen in Beziehung stehenden Fasern unterbrochen. EUinisch 
war auch eine Monoplegie des linken Beins infolge einer Pyramidenläsion fest¬ 
gestellt. Die mikroskopische Untersuchung suchte die „Beinpyramide“ von der 
Brücke kaudalwärts bis in die Oblongata zu verfolgen und ergab, daß die „Bein¬ 
pyramide“ die medialen 2 / 8 des Pyramidenareals einnimmt. Das stimmt nicht 
überein mit Strohmayers und Wellenbergs Annahmen. Vielleicht spielen 
dabei individuelle Differenzen eine Rolle, wenngleich diese Annahme sehr unwahr- 
lich zu sein scheint. Hauptsache ist, daß im Prinzip das Bestehen eines isolierten 
Verlaufs funktionell zusammengehöriger Markfasern für einen bestimmten Anteil 
der bulbären Pyramide nachweisbar ist. 

13) Über die funktionelle Verknüpfung der Atemzentren und das Ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMVERSITY Of MI CHIGA N 



705 


halten der Zwerohfellaktionsströme bei sentraler Kühlung, von 

R. Dittler. (Zentr. f. Pbysiol. XXVI. 1913. Nr. 24.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei seinen Versuchen mit isolierter Kühlung des bulbären Atemzentrums fand 
Verf., daß es bei diesem Eingriff prinzipiell zu einer Verminderung der Inner- 
vafionsfrequenz der Zwerchfellaktionsströme kommen kann. Dies erreichte aber 
selbst in den extremsten Fällen niemals auch nur entfernt so hohe Grade wie bei 
Rückenmarkskühlung. Andererseits ließen die Zwerchfellaktionsströme trotz inten* 
siver Kühlung des Atemzentrums in einer großen Zahl der Fälle eine Verminde¬ 
rung der 08zillation8frequenz überhaupt vermissen. Im Vordergründe der Er* 
scheinungen steht bei der isolierten Kühlung des bulbären Atemzentrums die Ver¬ 
langsamung (und das schließliche Erlöschen) der Atmung. Die Ergebnisse des 
Verf/s weisen darauf hin, daß das untergeordnete spinale Zentrum die ihm vom 
bulbären Zentrum aus zugehenden Einzelimpulse bei künstlicher Herabsetzung ihrer 
Frequenz nur innerhalb gewisser Grenzen zahlenmäßig genau weitergibt, gröberen 
Veränderungen der Innervationsrhythmik gegenüber aber befähigt ist, die normale 
Periode seiner Aktion selbständig ganz oder doch angenähert aufrecht zu erhalten. 
Während es sich also an geringe Frequenzänderungen in der Tätigkeit des bulbären 
Zentrums anpaßt, scheint es bei Änderungen höheren Grades jeden ihm zufließen¬ 
den Impuls, vermutlich unter möglichster Annäherung an die ihm eigene normale 
Arbeitsperiode, mit mehreren Erregungen zu beantworten. 

Psychologie. 

14) Experimentelle Untersuchungen über die räumlichen Eigenschaften 

einiger Empfindangsgruppen, voü Th. Ziehen. (Fortschr. d. Psycbol. u. 

ihrer Anwendungen. L 1913. H. 4 u. 5. Leipzig-Berlin, G. Teubner, 1913.) 

Ref.: Br atz (Dalldorf). 

Das Problem der sogen. Raumanschauung ist heute noch ebenso dunkel wie 
zu Zeiten Kants und Herbarts. Da bekanntlich in der Diskussion über die sogen. 
Raumtheorien die kinästhetischen Empfindungen, d. h. die Empfindungen der Lage 
und der passiven und aktiven Bewegungen unserer Körperteile eine entscheidende 
Rolle spielen, hat Verf. gerade die räumlichen Eigenschaften dieser kinästhetischen 
Empfindungen einer sorgfältigen experimentellen Untersuchung unterzogen. 

Verf. will die sogen, kinästhetischen Empfindungen als arthrische Empfindungen 
bezeichnen. Der Terminus „kinästhetisch“ erscheint dem Verf. ungeeignet, weil 
er erstens die Lageempfindungen seinem Wortsinn nach ausschließt und weil er 
zweitens ein besonderes Empfinden von Bewegungen vortäuscht, welches nach des 
Verf.’s Untersuchungen nicht existiert. Die vom Vestibularapparat ausgelösten 
Empfindungen, welche uns die Kenntnis der Bewegungen unseres Kopfes und da¬ 
mit unter bestimmten Bedingungen auch deijenigen des Gesamtkörpers verschaffen, 
rechnet Verf. nicht zu den arthrischen Empfindungen. Dagegen sollen die wich¬ 
tige^ bisher sehr wenig beobachteten Empfindungen der Bewegungen des Kopfes 
gegen den Rumpf, welche von den obersten Halswirbelgelenken aus hervorgerufen 
werden und uns erst gestatten, aus den Vestibularempfindungen Schlüsse auf die 
Lage und die Bewegungen des Gesamtkörpers zu ziehen, mit zu den arthrischen 
Empfindungen gerechnet werden. 

Die Versuchsanordnungen waren folgende: 

A. Zwei Karton- oder Holzstreifen von bestimmter Länge werden mit ihrer 
geradlinigen sorgfältig geglätteten Kante mit kurzer Zwischenpause vom Versuchs¬ 
leiter auf die Haut der Versuchsperson aufgesetzt, und die Versuchsperson hat 
anzugeben, ob ihr der erste oder der zweite Streifen länger erscheint. 

B. Die Beere des linken Zeigefingers der Versuchsperson wird vom Versuchs¬ 
leiter, also passiv von rechts nach links, also im Sinn der Ulnarabduktion langsam 

XXXII. # 45 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



706 


über dieselben Streifen von & l / t bzw. 6 cm hinweggeführt. Die Versuchsperson 
hat wieder in demselben Sinn wie bei A. ihr Urteil abzugeben. 

C. Der Versuchsperson wird die Peripherie zweier Kreissektoren von un¬ 
gleichem Radius vorgelegtj, und zwar wird die Beere des linken Zeigefingers 
langsam unter leichtem Andrücken von rechts nach links passiv über den Bogen 
hinweggeführt. Die Versuchsperson hatte anzugeben, welcher Bogen ihr „krummer“ 
erschien. Durch weitere Versuche fand eine aktiv- und passiv-kinästhetische Ver¬ 
gleichung der Länge zweier ungleich langer Bogenlinien von gleichem Radius, 
gleichfalls mit der Beere des linken Zeigefingers statt. 

Das Ergebnis der Versuche und einer eingehenden Kritik entgegenstehender 
Anschauungen, besonders Li ep man ns, ist im wesentlichen folgendes: 

1. Die kinästhetische (arthrische) Wahrnehmung zerfällt in einen Empfindungs¬ 
und einen Vorstellungsanteil. Der Empfindungsanteil ist eine mechanische in den 
Gelenken und in deren Nachbarschaft lokalisierte Empfindung. Der Vorstellungs¬ 
anteil besteht bei dem Sehendgeborenen ganz vorzugsweise in einer optischen Lage- 
bzw. Bewegungsvorstellung. 

2. Die Annahme spezifischer Bewegungsempfindungen und -Vorstellungen 
schwebt ganz in der Luft. Auch unsere klinischen Erfahrungen bei Seelenblind¬ 
heit, Astereognosie und Apraxie lassen sich ohne eine solche Annahme sehr wohl 
erklären. 

3. Die Annahme eines besonderen Unästhetischen Zentrums in der Großhirn¬ 
rinde erscheint daher auch überflüssig. Sein Nachweis ist auch stets vergeblich 
versucht worden. 

4. Auch die sogen. Tatvorstellungen des Sehendgeborenen spielen keine er¬ 
hebliche Rolle. Im wesentlichen sind die Tastempfindungen nur „Signale“, durch 
welche optische Vorstellungen ausgelöst werden. 

5. Bei den Blindgeborenen bekommen die Tastvorstellungen infolge des Weg¬ 
falls der optischen Vorstellungen größere Bedeutung. Die Bewegungsvorstellungen 
sind bei ihnen wahrscheinlich taktil-vestibular. Die Existenz spezifischer Be¬ 
wegungsvorstellungen ist auch bei den Blindgeborenen nicht erwiesen. Die 
Dürftigkeit der zeichnerischen Reproduktion — im Gegensatz zur plastischen — 
spricht sogar gegen die Existenz solcher spezifischer Bewegungsvorstellungen. 


Pathologische Anatomie. 

16) Teratom der Kleinhirngegend beim Rinde« von Joest. (Jahresb. d. tier- 
ärztl. Hochschule Dresden 1911. S. 150.) Ref.: Dexler (Prag). 

Verf. berichtet über ein Teratom in der Schädelhöhle eines 9monatigen 
Rindes, das durch einen Stiel mit dem Hirnstamm in der dorsalen Brückenregion 
zusammenhing, das Kleinhirn fast ganz zum Schwunde gebracht und durch Ver¬ 
legung der Abführwege des Liquor cerebrospinalis eine hochgradige interne Hydro¬ 
zephalie erzeugt hatte. Der Tumor bestand aus Geweben des äußeren und inneren 
Keimblattes und enthielt nebst deutlich ausgebildeten Haaren das Rudiment eines 
Auges. Mit der Pinealis stand er in keinem Zusammenhänge. Es ist von Inter¬ 
esse, daß der Tumor eine Lokalisation zeigte, die auch beim Menschen als Lieb¬ 
lingsstelle der dort vorkommenden Gebilde dermoidaler Art bekannt ist. Während 
des Lebens bestanden Gleichgewichtsstörungen und anfallsweise auftretende klonisch¬ 
tonische Krämpfe, namentlich der Kaumuskulatur. 


Digitized b) 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIG 



707 


Pathologie des Nervensystems. 

16) Über einen Fall operativ behandelter Kleinhirngeeohwnlet mit Heil¬ 
erfolg, von H. Oppenheim. (Berliner klin. Wochenschr. 1912. Nr. 50.) 
Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Der vom Verf. diagnostizierte Fall von Kleinhirngeschwulst hat mehrfaches 
Interesse. Aus der Anamnese ist hervorzuheben, daß der etwa 12jährige Knabe 
Anfälle von Kopfschmerzen und Erbrechen hatte, daß Stauungspapille bestand und 
bei der Lumbalpunktion ein Druck von 210 mm festgestellt werden konnte. An¬ 
fangs half die Inunktionskur, um nachher zu versagen. Die Untersuchung ergab 
steife Kopfhaltung, rechts Stauungspapille, links leichte Neuritis optica, Nystagmus 
nur beim Blick nach rechts, und zwar war der Nystagmus # in der linken Seiten¬ 
lage viel ausgesprochener, während er in der rechten Seitenlage viel schwächer 
wird und nun auch Nystagmus nach links eintrat. Nur in der linken Seitenlage 
konnte eine beiderseitige Hyporefleziä der Kornea festgestellt werden. Weitere 
Symptome: in beiden Händen leichte statische Ataxie, Adiadokokinesis, rechts 
mehr, beim Gehen zerebellare Ataxie. Die Diagnose lautete Tumor cerebelli mit 
Sitz im Vermis cerebelli und in unmittelbarer Nachbarschaft in der rechten Kleinhirn¬ 
hemisphäre. 

Die Ende Januar bzw. Anfang Februar 1911 ausgefiihrte Operation (F. Krause) 
bestätigte die Diagnose. Es handelte sich um ein Gliom oder Psammogliom. 
Dasselbe war nicht abgekapselt und nicht scharf umgrenzt, so daß die Exstirpation 
im Gesunden vorgenommen werden mußte. Trotz Entfernung der größeren Masse 
des Wurms und eines umfangreicheren Teiles beider Kleinhirnhemisphären sind 
keinerlei dauernde Herdsymptome geblieben. Der Knabe ist völlig geheilt, ist 
einer der besten Schüler, turnt, schwimmt, radelt, zeichnet sich besonders durch 
kühne Kopfsprünge aus. Besonders bemerkenswert für die Diagnose erscheint dem 
Verf., daß der schwach ausgebildete Nystagmus in der Seitenlage deutlicher wurde 
in dem Sinne, wie es in der Krankengeschichte geschildert worden ist. Auch daß 
der Heilerfolg erzielt werden konnte, wo es sich um eine nicht abgekapselte, 
sondern diffuse Geschwulst handelte, ist ungewöhnlich und besonders hervorzuheben. 
Verf. nimmt an, daß entweder durch Zufall alles Krankhafte entfernt wurde, oder 
daß etwa stehengebliebene Geschwulstreste bei den VernarbungsVorgängen gewisser¬ 
maßen erstickt worden sind. 

17) Partielle Entfernung des Wurms wegen Gesohwulstbildung unter 
breiter Eröffnung des 4. Ventrikels, von H. Oppenheim und F. Krause. 
(Berliner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 8.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. teilt die Krankengeschichte eines 30 jährigen Fräuleins mit, dessen Er¬ 
krankung mit Kopfschmerzen, Erbrechen, vorübergehender Diplopie, zeitweiligem 
Singultus und Ohrensausen, besonders, links begann. Die Untersuchung ergab 
doppelseitige Stauungspapille, leichten Exophthalmus, Adiadochokinesis im linken 
Arm und Bein, Druckschmerzhaftigkeit der linken Hinterhauptsgegend. In der 
reohten Seitenlage stellte sich eine Areflexie der linken Kornea ein. Wegen der 
Annahme eines Tumors im Bereich der linken Zerebellarhälfte wurde zunächst 
eine Schmierkur eingeleitet. Die weitere Beobachtung führte zur Operation 
(F. Krause), welche das Vorhandensein eines Lymph&ngioma plexiforme zwischen 
linker Kleinhirnhälfte und Vermis cerebelli sowie im Velum medulläre posticum 
ergab. Bei dieser Operation wurde der 4. Ventrikel eröffnet. Bemerkenswert 
war der weitere Verlauf. Schwere Folgeerscheinungen wie Respirations- und 
Zirkulationsstörungen blieben dauernd aus. In der ersten Zeit zeigten sich die 
^üblichen Reiz- und Ausfallserscheinungen wie Nystagmus, Schwindel, Gleichgewichts¬ 
störungen, Bewegungsataxie, eine einige Wochen anhaltende Psychose, aber all¬ 
mählich kam es zur Besserung. Einige Monate später waren alle objektiven 

45* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



708 


Krankheitserscheinungen geschwunden. Bemerkenswert ist, daß die Freilegung 
des 4. Ventrikels das Leben nicht gefährdet hat. 

Diese Freilegung hat auch in drei weiteren Fällen ohne Schädigung vor» 
genommen werden können, was in Anbetracht der Nähe der Vaguskerne, der 
Atemzentren, der vasomotorischen Zentren erstaunen muß. Im chirurgischen Teil 
schildert F. Krause ausführlich den Operationsverlauf. Er geht besonders darauf 
ein, daß man die Rautengrube an ihrer charakteristischen Form ganz deutlich 
übersehen konnte. Zu ihrem Schutz und zu ihrer Deckung wurden die unver¬ 
letzten beiden Kleinhirnhemisphären zusammen mit den Pedunculi cerebelli ad 
medullam oblongatam von beiden Seiten her über sie zusammengelagert, so daß 
vom 4. Ventrikel nur ein schwacher Spalt zu sehen blieb. Auf diese Weise ist 
einer sekundären postoperativen Erweiohung vorgebeugt worden. 

18) Neurologische und chirurgische Mitteilungen über eine operativ ge¬ 
heilte Kleinhirn-Gliazyste, von H. di Gaspero und E. Streissler. (Bruns’ 
Beitr. z. klin. Chir. LXXXI. 1912.) Ref.: Kurt MendeL 

Fall von linksseitiger nußgroßer Kleinhirn-Gliazyste. Es bestand folgender 
Symptomenkomplex: Neigung zur linksseitigen Zwangslage, Perkussionsempfindlich¬ 
keit der Gegend des linken Hinterhauptes, paretisch-ataktischer Nystagmus, bei 
Seitenblick nach links stärker als nach rechts, Verminderung der Knochenleitung 
an der linken Seite; Atrophie im Gebiete des linken Cucullaris (als Nachbarschafts- 
Symptom), Hypotaxie (bzw. später Ataxie) und Hypotonie sowie Hemimyasthenie 
an der linken Seite und Hypo-(A-)reflexie; Asynergie cörebelleuse am linken Arm. 
Neigung nach links zu fallen; linksseitige Stauungspapille. Korsakoffscher 
Symptomenkomplex mit Erinnerungsfälschungen. Operation. Nahezu Heilung; 
Pat. taumelt noch etwas beim raschen Hin- und Herblicken. Der Korsakoffsche 
Symptomenkomplex ging restlos zurück; sein Zustandekommen ist wohl als eine 
Läsion von Funktionsmechanismen ohne tiefergreifende histologische Struktur- 
läsionen der Hirnrinde aufzufassen. Auch die Stauungspapille heilte völlig aus. 

19) Operation for deoompresaion: recovery, by Mul lock. (Brit. med. Journ. 
1912. 20. April.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein 25jähriger, aus gesunder Familie stammender Mann zeigte bei der Auf¬ 
nahme: ständigen Kopfschmerz, zeitweiliges Erbrechen, Schwindel, 46 Pulse i.d.M. 
Später Neigung, beim Gehen nach der rechten Seite zu fallen; beiderseits Neuritis 
optica, Nystagmus lateralis; Koordinationsstörungen des rechten Arms. Diagnose: 
Kleinhirntumor. Nach Entfernung eines Knochenstückes aus der Kleinhirngegend 
und Öffnen der Dura wurde kein Tumor gefunden. Allmählich schwanden sämt¬ 
liche Krankheitserscheinungen. Pat. konnte ein Jahr nach der Operation seinen 
Beruf als Gärtner wieder ausüben. 

20) Cerebellar tumour treated by deoompresaion, by McConnel). (Lancet. 
1912. 9. November.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

In der Chirurg. Sektion der Kgl. Irländischen medizin. Akademie stellte 
Verf. einen Patienten mit Tumor der linken Kleinhimhemisphäre vor, bei dem 
man zunächst nur zur Hebung des Hirndruckes das Kleinhirn bloßgelegt hatte, 
die Entfernung des durch Palpation feBtgestellten Tumors aber für eine spätere 
Zeit aufgeschoben hatte. Vor der Trepanation bestanden Kopfschmerz, Erbrechen, 
teilweise Opticusatrophie, besonders links, Neigung beim Gehen nach der linken 
Seite, tonische Muskelkrämpfe und von Herdsymptomen: Tinnitus im linken Ohr, 
Diadochokinese linkerseits. Nach der Trepanation waren Kopfschmerz, Erbrechen 
und die Muskelkrämpfe verschwunden. 

21) Eine klinische Studie über Kleinhirntumor, von J. Thomayer. (Öasopis 
tfesk^ch lökal’üv. 1913. Nr. 12.) Ref.: J. Stuehlik (München). 

Ataxie und Dyslalie eines Patienten haben den Verf. zur Diagnose einer Er- 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



709 


krankung des Kleinhirns und verlängerten Marks geführt. Dieselbe versuchte er 
noch durch folgende zwei Symptome zu bestätigen: 1. Nichtausführen automatischer 
Bewegungen. Denn das Kleinhirn regiert das Gleichgewicht ohne Kontrolle unseres 
Bewußtseins und reguliert automatisch Bewegungen des Körpers, die der Mensch 
ganz automatisch, ohne irgend eine geistige Anspannung ausübt. Wenn jetzt die 
Funktion des Kleinhirns gestört ist, fällt auch diese automatische Regulierung 
fort und der Mensch ist nicht imstande (oder sehr ungeschickt), die gewöhn¬ 
lichsten Bewegungen auszuführen (bei dem Pat. z. B. das Zubinden und Zuknöpfen 
des Kleides). 2. Orthostatische Tachykardie. Der Kranke hatte im Liegen 96, 
im Stehen 156 Pulse i. d. M.; während der Krankheit variierten diese Zahlen sehr, 
im Mittel hatte er im Stehen zweimal so schnellen Puls als im Liegen. Es scheint 
dem Verf. sehr wahrscheinlich zu sein, daß in der orthostatischen Tachykardie ein 
wertvolles diagnostisches Merkmal für Kleinhirntumoren vorliegt. Die Sektion 
ergab bei dem Pat. ein Kleinhirngliom in der Vermisgegend. 

22) Tuberoules du lobe gauohe du oervelet, par Hanns. (Province med. 

1912. Nr. 21.) Ref.: K. Boas. 

Der ausführlich klinisch und pathologisch-anatomisch mitgeteilte Fall des 
Yerf.’s bietet einzelne Besonderheiten in bezug auf seinen Verlauf. Er verlief 
zunächst nur mit anfallsweise auftretenden Kopfschmerzen und Erbrechen. Dann 
trat plötzlich ein Schwächezustand auf, ferner eine Gangstörung mit Fallen nach 
rechts lateral (trotz des Sitzes des Tuberkels in der linken Kleinhimhälfte). End¬ 
lich war noch besonders bemerkenswert das Vorhandensein eines Exophthalmus, 
was bisher nur in 5 Fällen (Widal und Digue, Beoth, v. Hell und Friede¬ 
burg [2 Fälle!], Parkinson und Hoshford je 1 Fall) festgestellt wurde. In 
allen diesen Fällen hatte der Kleinhirntumor den 4. Ventrikel mit ergriffen. Im 
Falle des Verf.’s dagegen war die Neubildung auf das Kleinhirn beschränkt, es 
bestand auch keine Kompression des Bulbus oder des Bodens des 4. Ventrikels. 
Ebensowenig kann der Exophthalmus durch die Druckerhöhung in der Schädel¬ 
höhle und den Hydrocephalus internus des 4. Ventrikels erklärt werden, so daß 
seine Ätiologie dunkel bleibt. 

23) Kleinhimblatung als Ursache plötzlichen Todes, von Bernstein. 

(Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1912. H. 22.) Ref.: Kurt Mendel. 

22jähr. Musketier. 6 Wochen nach einer leichten Mandelentzündung plötz¬ 
lich Erbrechen, dann Exitus. Autopsie: mit schwarzen Blutgerinnseln gefüllte 
Höhle in der linken Kleinhirnhemisphäre; chronische parenchymatöse Nephritis, 
Dilatation und Hypertrophie der linken Herzkammer. Verf. nimmt an, daß die 
Kleinhirnblutung die Ursache des plötzlichen Todes war, wahrscheinlich spielten 
Kreislaufstörungen in der Medulla oblongata als Fernwirkungen hierbei die 
Hauptrolle. 

24) Preliminary note on a new symptomeomplex due to lesion of the 

oerebellnm and oerebello-rubro-thalamio system eto. 9 by Ch. K. Mills. 

(Journ. of nerv. and. ment. dis. 1912. Nr. 2.) Ref.: Arthur Stern. 

Das klinische Bild des Falles wurde bereits in der gleichen Zeitschrift (Mai 
1908) veröffentlicht. Es handelte sich um einen 44jähr. Patienten mit Syphilis 
in der Anamnese, der nach einem plötzlichen Insult von Schwindel, Übelkeit und 
Erbrechen Ungeschicklichkeit der linken Hand, Sensibilitätsstörung in der ganzen 
rechten Körperseite, Taubheit rechts, mimische Fazialislähmung rechts zurück- 
behielt; der Symptomenkomplex blieb 4 Jahre unverändert. Die genaue damalige 
Untersuchung 3 Wochen vor dem Tode ergab: sehr ausgesprochene Ataxie im 
linken Arm und Bein. Gefühl für Schmerz und extreme Temperaturgrade fehlt 
in der ganzen rechten Körperseite. Störung der Zirkelempfindung rechts, Be¬ 
rührungsempfindung erhalten. Tiefensensibilität beiderseits intakt, keine Astereo- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



710 


gnosis. Komplette Taubheit rechts. Ausschließlich mimische Fazialislähmung 
rechts. Exitus. 

Die Autopsie ergab, daß es sich um einen Erweichungsherd im Gebiet der 
linken Art. cerebellaris sup. handelte. Degenerationsherd im linken Nucleus den- 
tatus und Cerebellum über diesem Kern mit Einschluß der oberen Kleinhirnschenkel. 
Degeneration im rechten Nucleus ruber. 

26) Un cas d’atrophie orolsee du oervelet par lesion traumatique de la 

oapsule Interne, par H. Claude et M. Loyez. (L’Encäphale. 1912. Nr. 4.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

25jähriger Bureaubeamter hatte nach einer Schußverletzung im 14. Lebens¬ 
jahr eine linksseitige Körperlähmung davongetragen; besonders betroffen war der 
linke Arm. Pat. bot das Bild der zerebralen Kinderlähmung mit Atrophie und 
trophischen Störungen. Die Autopsie ergab neben dem traumatischen Herde im 
hinteren Schenkel und Knie der Capsula interna eine gekreuzte Kleinhirnatrophie. 

Was die Pathogenese dieser gekreuzten Kleinhimatrophien anbetrifft, so 
können sie auf folgenden beiden kortiko-zerebellaren Wegen zustande kommen: 

1. durch den Pons und den mittleren Pedunculus cerebelli der anderen Seite, 

2. durch den Thalamus, den Nucleus ruber und den oberen Pedunculus cere¬ 
belli der anderen Seite. 

Im vorliegenden Falle ist, da die Veränderungen im Thalamus und Nucleus 
ruber wenig ausgesprochen waren, anzunehmen, daß der erste Weg eingeschlagen 
wurde; und zwar trat die Kleinhirnatrophie wahrscheinlich als Folge funktioneller 
Inaktivität auf. 

26) Hömlsyndröme oördbelleuz d’origine syphilitlque: hömiplegie cere- 

belleuse syphilitlque, par P. Marie et Ch. Foix. (Semaine medic. 1913. 

Nr. 2.) Ref.: Berze. 

Nach längeren Auseinandersetzungen über die Schwierigkeit der Wahl einer 
treffenden Krankheitsbezeichnung entscheiden sich die Verff. im Anschlüsse an 
Pineies und an Mann für den im Titel genannten Ausdruck. In einem kurzen 
pathologisch-anatomischen Kapitel wird namentlich betont, daß es sich stets um 
Affektionen der Leitungsbahnen handelt; in einem Falle bestand eine fast voll¬ 
ständige Unterbrechung der Fasern eines Kleinhirnschenkels durch einen noch im 
Fortschreiten begriffenen, zum Teil entzündlichen Prozeß syphilitischen Ursprungs. 
In einem gleichfalls recht kurz gefaßten 3. Kapitel befassen sich die Verff. mit 
der Symptomatologie, wobei sie auf einzelne besondere Charaktere der eigentlichen 
motorischen Kleinhirnsymptome, der Gleichgewichtsstörungen und der Asynergie 
eingehen. 

27) Formes cliniques et diagnoatio de l’hemiplögie oörebelleuse syphi- 

lltique, par P. Marie et Ch. Foix. (Semaine mödicale. 1913. Nr. 13.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. betrachten die Symptomatologie der syphilitischen Kleinhirnhemi¬ 
plegie je nach Lokalisation und Intensität der Läsion. Ist letztere lediglich auf 
die Kleinhirnbahnen beschränkt, so bestehen nur zerebellare Symptome, die Klein¬ 
hirnhemiplegie ist dann rein. Greift hingegen die Läsion auf die Pyramidenbahn 
über, so sind neben den Kleinhirn- auch Pyramidensymptome vorhanden, es handelt 
sich dann um das zerebello-pyramidale Syndrom. Die zerebellaren und pyramidalen 
Symptome können homolateral oder gekreuzt auftreten; es richtet sich dies nach 
der Höhe, in welcher die Läsion statthat (oberhalb der Commissura posterior — 
homolateral; zwischen dieser Kommissur und der Decussatio pyramidum — gekreuzt). 
Das homolaterale Syndrom ist viel häufiger. Die Verff. unterscheiden unter Bei¬ 
bringung von 4 Fällen folgende drei Formen: 

1. homolaterales zerebello-pyramidales Syndrom mit mehr minder vollständiger 
Lähmung des Oculomotorius der entgegengesetzten Seite; 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



711 


2. homolaterales zerebello-pyramidales Syndrom mit ausgesprochenen Arti- 
kulationsstörungen ohne Augenlähmungen; 

3. homolaterales zerebello-pyramidales Syndrom mit Thalamussymptomen 
(Hemianopsie, Hemihypästhesie, Hemichorea). 

Bei 1 sitzt die Läsion im Pedunculus cerebelli superior und im Nucleus 
ruber. Aus der Hochgradigkeit der Oculomotoriusstörungen kann man auf die 
Intensität der Läsion des Nucleus ruber schließen. 

Bei 2 sitzt die Läsion wahrscheinlich gleichfalls im Pedunculus cerebelli 
superior zwischen der Commissura posterior und dem Oculomotoriuskern, 

Bei 3 ist Thalamus und die anliegende weiße Substanz mitlädiert. 

Hinzu kommt noch 4. das zerebello-bulbäre Syndrom (Hemiasynergie, Latero- 
pulsion, Miosis und gekreuzte Hemiplegie-Hemianästhesie). 

Die Prognose der syphilitischen Kleinhirnhemiplegie ist ernst, die Therapie 
besteht in Hg und Salvarsan. Die Verff. besprechen schließlich die Differential¬ 
diagnose gegenüber der organischen zerebralen Hemiplegie, der hysterischen Hemi¬ 
plegie, der Tabes, der Friedreichschen Krankheit, der multiplen Sklerose, den 
Kleinhirn-, Kleinhirnbrückenwinkel- oder intra-pontilen Tumoren usw. 

Bei einem Falle von „reiner syphilitischer Kleinhirnhemiplegie“ (ohne jegliche 
pyramidale Symptome) fand sich die Läsion im Pedunculus cerebelli medius. 

28) Die Beteiligung des Großhirns bei der Hörödoataxie oeröbelleuse, von 

F. Landsbergen. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIII. 1912. H. 5.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Drei Schwestern mit Hörödoataxie ceröbelleuse, schweren psychischen Störungen 
und Epilepsie. In allen 3 Fällen hochgradiger Schwachsinn, erste Symptome be¬ 
reits in den ersten Lebensjahren, und zwar als Störungen im Gehvermögen (Ataxie), 
später auch Störungen in den Händen und in der Sprache. Deutliche Adiadoco- 
kinesie. Progredienter Charakter des Leidens. Im 10., 11. bzw. 12. Lebensjahre 
stellten sich Krämpfe ein. Die Brüder blieben von der Krankheit verschont. Die 
älteste Schwester zeigte die stärkste Idiotie, war auch körperlich am hilflosesten. 

Verf. resümiert: Den Erkrankungen des Großhirns bei den heredofamiliären 
Nervenkrankheiten, die sich bereits in groben psychischen Störungen (Idiotie) 
zeigen, ist größere Beachtung zu schenken. Es lassen sich klinisch folgende vier 
Gruppen aufstellen, die sich anatomisch begründen lassen: 

1. der spinale Typus (Friedreichs Ataxie in ihrer ursprünglichen Form); 

2. der zerebellare Typus (Höredoataxie cerebelleuse Marie); in diesen beiden 
Gruppen können die psychischen Störungen in den Hintergrund treten; 

3. die Gruppe mit stark ausgeprägten Großhirnsymptomen, die entweder mit 
spinalen oder mit zerebellaren Symptomen verbunden sind oder aber auch allein 
sich geltend machen können (Classen); 

4. der allgemeine Typus, den Nonne bereits 1890 anatomisch belegt hat, 
wo das ganze Zentralnervensystem betroffen ist. 

Übergänge zwischen den vier Gruppen kommen vor. Verf.’s Fälle gehören 
in die dritte Gruppe. 

20) Herödo-ataxie cöröbelleuse, par Tissot. (Nouv. Iconogr. de la Salpetriere. 

1912. Nr. 1.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Diener von 33 Jahren, 1912 in das Asyl Dury-les-Amiens aufgenommen. Er ist ziem¬ 
lich schwer erblich belastet: seine Mutter leidet an einer maniakalischen Geistesstörung, die 
sie sich nach einer Entbindung zugezogen hat, ein Onkel mütterlicherseits beging Selbstmord, 
eine Schwester der Mutter befindet sich seit 12 Jahren in einer Irrenanstalt, ein anderer 
Onkel starb im Alter von 12 Jahren an Meniugitis. Großmutter väterlicherseits litt an 
„schwankendem Gang“. Die Geschwister des Kranken sind gesund. 

Der Kranke selbst war von Jugend auf von schwacher Intelligenz, hat nichts gelernt, 
war reizbar und hatte schon von Kindheit an ebenfalls schwankenden Gang. Mit 29 Jahren 
wurden die Störungen manifest: er konnte zeitweise ohne Hilfe überhaupt nicht gehen. 
3 Jahre später geistige Störungen: eifersüchtig und gewalttätig gegen seine Frau und Ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



712 


scbwister, weswegen er in der Irrenanstalt interniert wird. Status: Kopf anf die Seite ge¬ 
legt, gleichsam als wenn er zn schwer wäre, Gesicht und Haltung eines ängstlichen Hebe- 
phrenen. Der Körper ist in dauernder Bewegung: wenn er sitzt, kann er den Oberkörper 
nicht ruhig halten, reibt die Hände und beugt die Beine. Stehend bewegt sich 6ein Rumpf 
von einer Seite auf die andere, so daß er Mühe hat, sein Gleichgewicht zu erhalten. Gang 
ist schwankend, mit übereinander gekreuzten Beinen, spasmodisch, Zehen in Streckung. 
Keine Inkoordination der freiwilligen Bewegungen, kein Bomber^. Sprache flüsternd, schlecht 
artikuliert, explosiv. Füße sind in Extension, aber ohne Equinismus. An den oberen Extre¬ 
mitäten eine Steifheit der Muskulatur. 

Eine interessante Störung findet sich noch bei dem Kranken, die aber leider nur an¬ 
gedeutet ist: der Kranke behauptet nämlich, weder die Augen schließen, nooh die Zunge 
zeigen zu können. Verf. meint, dies käme von den apraktischen Störungen her, ohne aber 
näher darauf einzugehen. Sensibilität o. B. An den unteren Extremitäten spastischer Sym- 
ptomenkomplex, dagegen Fehlen der Hautreflexe. Der Kranke 6tirbt an Lungentuberkulose. 

Bei der Autopsie findet sich eine leichte Leptomeningitis an der Konvexität des Klein¬ 
hirns. Das Rückenmark an Volumen vermindert, ebenso zeigen die Kleinhirnseitenstränge 
eine Verminderung des Volumens ohne Spur einer Degeneration. Leichte Verdickung der 
Pia mater in der Umgebung der Gefäße; am Kleinhirn selbst ist nur eine ganz geringe Ver¬ 
minderung der Purk inj eschen Zellen und eine leichte Verminderung der weißen Substanz 
zu sehen. 

30) Hömiatrophie, hemiparesie et hömihypoesthösie linguale aveo döviation 

de la luette, par Rauzier et Roger. (Nouv. Iconogr. de la Salp. XXVI. 
1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

52jähr. Patient mit linksseitiger Hemiatrophia linguae nebst fibrillärem Zittern, 
leichter Deviation des Zäpfchens, rechtsseitiger Fazialisparese, Schwächegefühl in 
der rechten Körperseite ohne deutliche' objektive Symptome, Störungen des Ge¬ 
schmacks und leichter Herabsetzung der Sensibilität an der Zunge, besonders in 
deren linken Hälfte. Beginn des Leidens plötzlich vor l / 2 Jahr mit ziemlich aus¬ 
gesprochener Dysarthrie. Am auffallendsten war die Hemiatrophie und Hemi¬ 
parese der Zunge. 

Die Verff. stellen die Diagnose: doppelte Läsion: 1. bulbäre Läsion (Blutung) 
im Hypoglossuskern für die linksseitige Zungenatrophie, 2. zerebrale Läsion (gleich¬ 
falls Blutung) für die rechtsseitige Fazialis- und Extremitätenparese. 

31) Le larynx dans la paralysie glosso-labio-laryngee (etude olinique), par 

A. Charvet (These de Lyon 1912.) Re£: K. Boas. 

Die Ausführungen des Verf.’s über Befunde am Larynx bei Bulbärparalyse 
lassen sieb in folgenden Schlußsätzen zusammenfassen: 

Bei der Bulbärparalyse sind die funktionellen Störungen von seiten des Larynx 
im allgemeinen wenig ausgesprochen. 

1. Der Larynx nimmt an den Schluckbesohwerden keinen Anteil. Die an¬ 
fängliche Dysphagie, die dem Verlust der reflektorischen Sensibilität des Larynx 
zugeschrieben wurde, rührt von den motorischen Störungen der Zunge, des Gaumen¬ 
segels und des Pharynx her. 

2. Die reflektorische Sensibilität ist für gewöhnlich erhalten. Man kann in 
anderen Fällen einige Schmerzen beobaohten, die in einem Gefühl von schmerz¬ 
hafter Zusammenziehung im Gebiet des Larynx und Pharynx bestehen. Sie treten 
im allgemeinen, wenigstens zu Beginn der Erkrankung, im Anschluß an eine 
Muskelermüdung dieser Organe (lautes Lesen, wiederholtes Verschlucken) auf. 

3. Der Anteil, den der Larynx bei der Produzierung der Sprachstörungen 
nimmt, ist fast unbedeutend. Alles beschränkt sich meistens auf etwas Monotonie, 
auf eine gewisse Rauheit der Stimme. Die Abschwächung des Vokallautes, die 
man manchmal beobachtet hat, rührt hauptsächlich von der exspiratorischen 
Schwäche her. Die vollständige Aphonie stellt die Ausnahme dar. Die Störungen 
beim Singen sind ausgesprochener und das Singen hoher Noten ist oft unmöglich, 

4. Der Larynx kann einen besonders ausgesprochenen Einfluß auf die Störungen 
der Respiration haben, und man kann sehen, wie einzelne Patienten wie bei der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MI£HJi; 



713 


Tabes plötzlich Erstickungsanfälle aufweisen mit Gefühl des Beengtseins an der 
Kehle und vollständiger Asphyxie während einiger Sekunden. 

5. Die selten vorgenommenen laryngoskopischen Untersuchungen erklären uns 
vollständig diese verschiedenen Symptome« 

a) Die vollständige Lähmung des Larynx mit Leichenstellung des Stimm- 
bandes ist außerordentlich selten. 

b) Die am häufigsten zu beobachtenden motorischen Störungen sind entweder 
eine Parese der Adduktoren oder eine solche der Abduktoren. 

c) Die Parese der Adduktoren scheint die erste Etappe des Ergriffenseins des 
Larynx darzustellen. Sie kann übrigens später mit einer Parese der Abduktoren 
einhergehen. 

d) Die Parese der Abduktoren ist nur in zweifelhaften Fällen konstatiert 
worden. 

e) Welche Muskelgruppe auch ergriffen sei, stets ist die Lähmung doppel¬ 
seitig und beide Seiten sind oft in gleichem Mafie befallen. 

f) Das Auftreten von Larynxsymptomen ist fast stets spätzeitig, und in der 
überwiegenden Mehrzahl der Fälle treten die paretischen Störungen des Larynx 
nach denen der Zunge, der Lippen und des Gaumensegels auf. 

g) Sie sind übrigens nicht konstant und häufig bleibt der Larynx während 
der ganzen Dauer des Krankheitsverlaufes intakt. 

6. Zusammengefaßt scheint die Duchennesche Krankheit, hauptsächlich vom 
klinischen Standpunkt aus betrachtet, eine Lähmung der Zungen-, Lippen- und 
Pharynxmuskulatur zu sein. Die Symptome von seiten des Larynx können das 
klinische Krankheitsbild ergänzen, sind aber für gewöhnlich nur leicht angedeutet 
oder können auch vollständig fehlen. 

32) Kehlkopflähmungen bei akuter Bulb&rparalyse nebst Bemerkungen 

zum Semonsohen Gesetz, von B. Freystadtl. (Archiv f. Laryngol. XXVII. 

1913. Heft 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von akuter Bulbärparalyse, nach Verf.’s Ansicht auf einer infolge 
Infektion entstandener Myelitis bulbi entstanden. In dem einen Falle bestand 
eine ausgesprochene Parese der Adduktoren der Stimmbänder, neben welcher 
auch die Funktion des Abduktors litt; im anderen Falle war hochgradige Ad¬ 
duktorenparese vorhanden, während der Abduktor tadellos funktionierte. Den 
Kausalnexus zwischen der Adduktorenparese und der Oblongataerkrankung beweist 
der gleichzeitige Beginn, ferner der Umstand, daß mit der Besserung des Grund¬ 
leidens die Besserung der AdduktorenpareBe parallel einherging. Die Kehlkopf¬ 
muskellähmungen standen in den beiden Fällen nicht in Übereinstimmung mit den 
Lähmungen, die wir bei organischen Erkrankungen des Rekurrens gewöhnlich 
sehen, wo die Adduktoren erst nach vollständiger Lähmung des Abduktors leiden 
(Semon-Rosenbachsches Gesetz). In einem Teil der Fälle von akuter Bulbär¬ 
paralyse entsprechen also die Kehlkopfmuskellähmungen nicht der Semonschen 
Regel; es kann aber die akute Bulbärparalyse zur Beurteilung der Richtigkeit 
dieser Lehre nicht herangezogen werden, da letztere sich auf die Erkrankung der 
Rekurrenskerne und der diesen Kernen entspringenden Fasern, also auf die Er¬ 
krankung des zweiten, bulbomuskulären Neurons bezieht, bei der akuten Bulbär¬ 
paralyse aber hauptsächlich das erste, kortikobulbäre Neuron geschädigt ist (vgL 
d. Centr. 1911. S. 1050). 

33) Case of acute bulbar palsy, by A. Wiener. (Medical Record. 1912. 

7. Dezember.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von akuter Bulbärparalyse vom Typus der Poliomyelitis anterior mit 
Sektionsbericht (akute Polioencephalitis inferior). 

34) Bin Fall von akuter Bulbärparalyse mit gekreuzter Hemianästhesie, 

von St. Deak. (Gyogy&szat. 1912. [Ungarisch.]) Ref.: Hudovernig. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



714 


Verf. publiziert die Krankengeschichte eines 34jährigen Hannes, welcher 
plötzlich, ohne Bewußtseinsstörung, einen apoplektifonnen Anfall bekam. Die 
Untersuchung ergab folgendes Bild: normale Pupillen, normale Faziales, Zunge 
zeigt keine Veränderung. Linker Gaumensegel ist gelähmt; bulbäre Sprache. 
Schluckbeschwerden. An den Extremitäten keine motorischen Veränderungen. 
Etwas gesteigerte Reflexe. An der linken Gesichts* und rechten Körperhälfte 
Thermoanästhesie und Analgesie. Taktile und tiefe Sensibilität normal. Auf Grund 
dieser Symptome glaubt Verf. den Herd der Erkrankung richtig in der linken 
Oblongatahälfte, und zwar in der Gegend des Nucleus ambiguus, lokalisieren zu 
können, wo außer diesem Kern der Tract. spinal, trigemin. sowie der Tract. spino- 
thalam. in Mitleidenschaft gezogen ist. 

85) Aouto bulbar palsy followlng mumps, by J. Collins and R.G.Armour. 

(Review of Neurology and Psychiatry. X. 1912. Nr. 8). Ref.: K. Boas. 

Bei einem Kinde traten im Anschluß an eine Parotitis epidemica die Erschei- 
nungen einer akuten Bulbärparalyse auf. Die Sektion ergab, daß der der Er¬ 
krankung zugrunde liegende pathologische Prozeß der einer Poliomyelitis war. 
Der Fall lehrt, daß die Poliomyelitis auch sporadisch Vorkommen und durch ver¬ 
schiedene Organismen hervorgerufen werden kann. Die Symptome hängen natürlich 
im gegebenen Fall von dem Stadium der Erkrankung ab. 

36) Pseudobulbär palsy, olinically and pathologioally oonsidered, with 

the olinioal report of flve cases, by Fr. Tilney and Fr. Morrison. 

(Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. Nr. 8.) Ref.: Arthur Stern. 

Eine eingehende klinische und anatomische Studie über die Pseudobulbär¬ 
paralyse, die Art ihrer Entstehung, ihres Verlaufes, der bulbären Symptome, der 
mimischen Expressionen, Zwangslachen usw., Zahl, Sitz und Art der anatomischen 
Herde in prozentualer Bewertung — an der Hand einer Zusammenstellung von 
173 Fällen (aus der Literatur). Dazu die Krankengeschichten von fünf eigenen 
Fällen. Eingehende Literaturübersicht. 

37) Palilalie ohes une pseudo-bulbaire, par M. Trönel et Crinon. (Revue 

neurolog. 1912. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Pseudobulbärparalyse durch Apoplexie. Derselbe bietet deutlich das 
Symptom der Palilalie, d. h. die Patientin wiederholt unwillkürlich und spontan 
2 mal oder öfter den gleichen Satz oder das gleiche Wort, und zwar in immer 
schnellerem Tempo und immer leiser. Im Satze läßt sie zuweilen einige Worte 
aus bei der 2. oder 3. Wiederholung des Satzes. Beim Schreiben oder Lesen keine 
Wortwiederholung. Keine Echolalie. Anfangs schien ein gewisser Grad von 
Echomimie und Echopraxie zu bestehen. 

Die Verff. zeigen, daß es sich bei der Palilalie nicht um eine katatone Stereo¬ 
typie handelt, sie glauben vielmehr, daß dieses Symptom ein Zwangssprechen dar¬ 
stellt, das auf dieselbe Ursache wie das Zwangslachen und Zwangsweinen der 
Patientin zurückzuführen ist und mit der Pseudobulbärparalyse in direkter Be¬ 
ziehung steht, also ein pseudobulbäres Symptom darstellt. Im vorliegenden Fall 
scheint sogar Zwangsweinen und Palilalie sich gegenseitig zu substituieren: fordert 
man die Kranke auf, sich Mühe zu geben und die Worte nioht zu wiederholen, 
so gelingt dies 1 oder 2 mal, und es beginnt dann Zwangsweinen. 

38) Hirnpathologiaohe Beiträge, von K. Schaffer. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. 

Psych. X.) Ref.: Feri (Wien). 

In einem (bereits publizierten) Falle von Pseudobulbärparalye batte die makro¬ 
skopische Prüfung einen kortikalen Rindenherd rechts ergeben, die mikroskopische 
ergab noch einen linksseitigen Erweichungsherd im Kapselknie. In einem anderen 
Fall von Pseudobulbärparalyse wurden neben den typischen Symptomen Anfälle 
von Zwangslachen, Erbrechen, Temperatursteigerung beobachtet. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung ergab einen Erweichungsherd im Parietallappen rechts, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



715 


Läsionen beider Caps, intern, und ausgedehnte arteriosklerotische Zerstörungen, 
besonders im Thalamus. In einem Falle von linksseitiger Hemiplegie, linksseitiger 
Hemianästhesie (auch des Gesichts), homonymer Hemianopsie, fand sich eine apo- 
plektische Zyste im Mark beider Zentralwindungen und ein Erweichungsherd im 
sagittalen Marklager des Hinterbauptlappens. 

39) Myasthenia gravis, by M. Allen Starr. (Journ. of nerv, and ment. dis. 

1912. Nr. 11.) Bef.: Arthur Stern. 

Mitteilung von 3 Fällen: 

I. 26jähriger Mann, Beginn mit Diplopie, wenige Tage später Stimmbandlähmung 
links, dann Schwäche im ganzen Körper, später auch im Fasiaas und Hypoglossus. Die 
Untersuchung ergibt dann noch Nystagmus, unvollkommene Konvergenz der Augen, Doppelt¬ 
sehen, keine Ptosis. Sprach- und Schluckstörungen, Deviation der Zunge nach links, 
Schwäche der gesamten Körpermuskulatur, gesteigerte Kniephänomene, die beim wieder¬ 
holten Beklopfen abnehmen, mechanische, aber nicht elektrische myasthenische Reaktion. 
Kopfschmerz. Besserung unter Remissionen unter Calc. lact. und Strychnin. 

II. 21jährige8 Mädchen, erste Attacke vor 7 Jahren (Diplopie, allgemeine Schwäche), 
zweite Attacke 1 Jahr später (dazu Schluck- und Sprachstörungen). Besserung mit Aus¬ 
nahme der Augenstörungen. Befund jetzt: Lähmung aller Augenmuskeln, Diplopie, aber 
keine Ptosis, Schluckstörungen, Fazialisparese, allgemeine Muskelschwäche; gesteigerte Knie¬ 
phänomene. 

IIL 42jährige Frau. Beginn vor kurzem mit allgemeiner Schwäche, besonders in 
Armen und Beinen, seit 2 Monaten Augenmuskel-, später auch Sprach- und Schluckstörungen. 
Zurzeit gleicher Zustand. Besserung in Ruhe. 

Zusammenstellung von 250 Literaturfallen ergab: 142 weibliche, 108 männ¬ 
liche Erkrankungsfalle. Zwischen 20 bis 40 Jahren ist das Leiden am häufigsten. 
Erste Symptome: Ptosis und Diplopie in 40°/ 0 , Schwäche im Orbic. oris 4°/ 0 , 
Sprachstörung 16 1 /a%> Stimmbandlähmung 3%. Schluckstörung in S l l 2 °/ 0 . In 
69 °/ 0 Hirnnerven als erstes Symptom, in 3l°/ 0 Rumpf- und Extremitätenparesen. 
So ist die häufige Verwechslung mit Bulbärparalyse verständlich. Außer der 
typischen elektrischen myasthenischen Reaktion findet sich Ermüdung durch mecha¬ 
nische Muskelbeklopfung und beim Beklopfen der Sehnenphänomene. Häufig ist 
der Kopfschmerz Begleitsymptom. In der Pathologie spielt Thymusvergrößerung 
in 28°/ 0 eine Rolle, sonst ist die Pathologie dunkel. Verlauf verschieden: tödlich 
innerhalb von 10 Tagen in einigen Fällen, innerhalb 1 / t Jahr in 45°/ 0 der Fälle. 
Der läng8tbeobachtete Fall ist jetzt 18 Jahre am Leben. Differentialdiagnostisch 
kommen Bulbärparalyse, amyotrophische Lateralsklerose, Muskelatrophie, Hysterie, 
postdiphtherische Lähmungen, Ponstumoren usw. in Betracht. Therapie: Drüsen¬ 
präparate meist ohne Effekt, Wert der Ruhebehandlung wird allgemein anerkannt. 

40) A oase of asthenobulboapinal paralyais (Myasthenia gravis), by A. Mc. 

L. Hamilton. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 1912. 25. März.) Ref.: K. Boas. 

Ein Mädchen litt seit dem 12. Lebensjahr an allgemeiner Schwäche, nament¬ 
lich bei der Vollführung des Willens. Besonders rechts machte sich dies geltend. 
Die Zunge war mit ergriffen, die Sprache ataktisch und verwaschen. Thyreoid- 
behandlung brachte kaum merklichen Erfolg. Mit Rücksicht auf die von Mandel- 
baum und Celler geäußerte Ansicht, daß der Myasthenia gravis eine Erkrankung 
der Thymus zugrunde liege, bekam die Patientin 3 mal täglich Thymusextrakt, 
den sie jetzt noch 11 Jahre nach Verordnung desselben nimmt. Soweit Verf. 
unterrichtet ist, ist dies der am längsten am Leben gebliebene Fall von Myasthenia 
gravis. 

41) Bin geheilter Fall von Myasthenia gravis, von J. Csiky. (Orvosi Hetilap. 

1912. Nr. 50.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. teilt folgenden Fall von geheilter Myasthenia gravis mit: 20jähriger 
junger Mann erkrankt im Anschlüsse an Influenza an schwerer Myasthenie, mit 
drohenden Suffokationserscheinungen im 5. Monate der Krankheit, während eines 
Schnupfens; nach Besserung des letzteren Besserung der myasthenischen Erschei¬ 
nungen, nach 4 Wochen arbeitsfähig, kann sogar den Militärdienst ungestört 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



716 


vollenden. Typischer Fall, obwohl die Initialsymptome etwas ungewohnt waren, 
nämlich Beteiligung der Hand- und Armmuskulatur, und erst dann die gewohnten 
Augenerocheinungen. Bemerkenswert ist der akute Verlauf und die effektive Heilung 
und der Umstand, daß diese im Anschluß an einen starken Schnupfen erfolgte. 

42) Über die Beteiligung beider Hirnhemiaphären an der Funktion der 

Spraohe, von G. Mingazzini. (Folia neuro-biologioa. VII. 1913. Nr. lu.2.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Eis handelte sich um ein Individuum, welches, obgleich minderwertig, im¬ 
stande war jede elementare Frage zu verstehen, sich eines ein wenig unter der 
Norm stehenden Sprachschatzes erfreute, gut lesen und das Geschriebene sowie 
das Gedruckte gut verstehen konnte. Dieser Patient litt von der Geburt an an 
rechtsseitiger spastischer mit Atrophie der Glieder derselben Seite verbundener 
Parese. Die mikroskopische Untersuchung der lückenlosen Hirnserienschnitte und 
des Rückenmarks wies folgende Veränderungen auf: 

Links: sklerotische Atrophie des Hinterhauptlappens, des fast ganzen Lobus 
parietalis und der hinteren Hälfte des Lobus temporalis. Die weiße und die graue 
Substanz sämtlicher Windungen des Lobus occipitalis, der hinteren Hälfte des 
Lobulus fusiformis, des G. angularis und des G. supramarginalis, des hinteren 
Drittels der drei Schläfenwindungen, des oberen Scheitellappens und des G. parietalis 
ascendens waren vollständig verschwunden. Sehr vermindert waren die Mark¬ 
scheiden des Lobulus parietalis inferior, des vorderen Drittels des Lobulus fusiformis, 
des Lobulus lingualis, des G. hippocampi (das Ammonshora einbegriffen), der zwei 
vorderen Drittel des T lf T s , T 3 , des G. praecentralis (besonders des oberen und 
mittleren Teiles), des Praecuneus, der hinteren Hälfte des G. frontoparietaüs medialis, 
des G. corporis callosi und die Pars opercularis der F 3 . 

Pat. wies keine Störung im Verständnis des Sinnes der gehörten und ge¬ 
schriebenen Sprachsymbole auf, obwohl links das ganze entsprechende Sprachgebiet 
völlig fehlte. Es fehlte motorische Aphasie, wenngleich ein bedeutender Teil 
der Rinde und Marksubstanz von F 3 und der vorderen Windungen der Insel 
liuks fehlten. Die entsprechende rechte Hirnhälfte muß also die betreffenden 
Funktionen gleichfalls besitzen bzw. übernommen haben. Wahrscheinlich haben 
in den ersten Anfängen der Menschheit überhaupt beide Hemisphären ohne Vor¬ 
herrschen der einen oder anderen Seite funktioniert. 

Die weiteren Deduktionen, welche sich aus dem anatomischen Befunde her¬ 
leiten lassen, insbesondere bezüglich der zentralen Seh- und Hörbahnen, müssen 
im Originale nachgelesen werden. 

43) Zur Theorie der funktionellen Großhirnhemiaphftrendiffhrena, von 

G. Steiner. (Journ. f.Psychol.u.Neurol. XIX. 1912. H.6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Auf Grund vererbungstheoretischer Erwägungen (Berücksichtigung der Mendel- 
schen Gesetze) stellt Verf. bezüglich der Linkskultur folgende Forderungen auf: 

1. Linkshändige Kinder sollen nicht durch Erziehungs- oder sonstige Ma߬ 
nahmen zu rechtshändigen umzuwandeln versucht werden. 

2. Schwachbegabte oder in ihrer sprachlichen Entwicklung zurückgebliebene 
bzw. gestörte linkshändige Kinder sollen in der Vervollkommnung ihrer Links¬ 
händigkeit unterstützt Und nicht durch Versuche einer besseren Ausbildung der 
rechten Hand geschädigt werden. 

3. Auch rechtshändige Kinder sollen nicht zur Doppelhändigkeit absichtlich 
erzogen werden, unter keinen Umständen aber dann, wenn schon gewisse Schädlich¬ 
keiten (Sprachhemmung usw.) auf eine Disharmonie der unilateralen funktionellen 
Großhirnhemisphärendifferenzierung hinweisen. Gesunde Erwachsene, sowohl rechts- 
wie linkshändige, können dagegen ruhig Maßnahmen unterworfen werden, die auf 
einen Ausbau auch der ungeschickteren Hand abzielen, denn wir können wohl 
annehmen, daß nach dem Abschluß der unilateralen Hirndifferenziernng eine 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



717 


Leistungsvervollkommnung auch der ungeschickteren Hand primär immer nur sich 
durch die überwertige Hemisphäre vollzieht und deshalb auch dieser in erster 
Linie zugute kommt. 

44) L’öpreuve de Proust* Liohtheim-Dejerine, par J. Froment et 0. Monod. 

(Revue de mädecine. 1913. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Proust-Lichtheim-Dejerinesche Probe besteht darin, daß Aphasische, 
welche unfähig waren, ein Wort auszusprechen, dessen Buchstaben- oder Silben¬ 
zahl angeben konnten. Diese Probe wurde als eins der besten differential¬ 
diagnostischen Zeichen zwischen kortikaler und subkortikaler Aphasie angesehen. 
Die Verff. zeigen nun, daß dieser Probe durchaus kein differentialdiagnostischer 
Wert zukommt; der positive Ausfall derselben zeigt nur die Integrität der optischen 
Wortbilder und die Möglichkeit, sie willkürlich zu produzieren, an, nicht aber 
die Integrität der inneren Sprache. 

45) Contribution a l’etude de l’aphaaie chez les gauohers, par J. Dejerine 

et Andre-Thomas. (Revue neurol. 1912. Nr. 16.) Ref.: Kurt Mendel. 

49jährige linkshändige Patientin erleidet eine linksseitige Hemiplegie mit 

motorischer Aphasie und Hemianopsia sinistra. Die Sprache bessert sich ständig, 
so daß nach 4 Jahren die Sprachstörung fast völlig geschwunden war, hingegen 
blieb das Schreib vermögen schlecht, letzteres besserte sich im ganzen nur wenig. 
Sensorische Aphasie fehlte oder war nur ganz vorübergehend vorhanden gewesen, 
trotzdem die Autopsie sehr starke Läsionen des Schläfelappens ergab. Man könnte 
denken, daß bezüglich des Wortverständnisses sich die Aphasie bei Rechtsern und 
Linksern verschieden verhält. Die Sektion ergab Veränderungen lediglich in der 
rechten Hemisphäre, links waren nur sekundäre Balkendegenerationen nachweisbar. 
Völlig zerstört waren die ganze Wernickesche Zone, die hintere Partie von T 1 
und T 2 , der Gyrus angularis und supramarginalis. Das Brocasche Zentrum war 
durch einen ausgedehnten subkortikalen Herd so gut wie isoliert. Wortverständnis, 
Lesen und Schreiben konnten nur durch das vikariierende Eintreten der linken 
Hemisphäre wiedergewonnen werden, desgleichen auch die Wortbildung. Bezüglich 
der letzteren war in Hinblick auf die Intensität der Läsionen die verhältnismäßig 
schnelle und hochgradige Besserung der motorischen Aphasie bemerkenswert. Es 
ist zweifellos bei der linkshändigen Kranken die linke Hemisphäre weit wirk¬ 
samer vikariierend eingetreten als dies bei Rechtshändern die rechte Hirnhälfte 
zu tun pflegt; ein ebenso ausgedehnter Herd in der linken Hemisphäre eines 
Rechtshänders hätte auch sicherlich eine totale (motorische + sensorische) Aphasie 
bedingt, während im vorliegenden Fall nur Brocasche Aphasie vorlag. Es ist 
aber zu bedenken, daß der Linkser seine linke Hemisphäre entschieden mehr übt 
(Schreibenlernen mit der rechten Hand usw.) als der Rechtser seine rechte. Daher 
kann auch die linke Hemisphäre des Linksers für die rechte besser eintreten als 
dies die rechte Hirnhälfte für die linke beim Rechtshänder tut. Neben der 
erworbenen Ambidexterität des Linksers gibt es wahrscheinlich auch noch eine 
angeborene, denn auch ohne Erziehung ist die rechte Hand des Linksers gewöhnlich 
weniger ungeschickt als die linke des Rechtshändigen. Der Fall der Verff. zeigt 
jedenfalls, daß bei linkshändigen Aphasischen die Wiederherstellung der Sprach- 
funktion besser und schneller von statten geht als bei rechtshändigen. 

46) Abszeß im rechten Sohläfelappen bei einem Linkshänder mit senso¬ 
rischer Aphasie, von E. Sträussler. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 

IX. H. 4.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

22jähriger Mann, ohne besondere Antezedentien, erkrankt plötzlich unter 
schweren, von Fieber begleiteten Zerebralerscheinungen, so daß an Meningitis ge¬ 
dacht wird; nach 2 Wochen Besserung, doch dann wieder Kopfschmerz, Schwindel, 
Mattigkeit, dazu tritt schließlich Stauungspapille, verwirrtes Sprechen, das sich als 
sensorisch-aphasisch herausstellt; keine anderen Herdersoheinungen. Bei der Ob- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



718 


duktion des unter zunehmender Benommenheit und Fieber zugrunde gegangenen 
Kranken fanden sich ein Abszeß im rechten Schläfelappen; der linke frei; der 
Eiter zeigte Staphylokokken; wahrscheinlicher Ausgang von einem Furunkel am 
Nacken. Vom Vater des Kranken eingeholte Erkundigungen ergeben, daß der 
Pat. ein Linkshänder gewesen sei; auch seitens seines Truppenkörpers ward ein 
Gleiches vermeldet. Die Bedeutung, die dieser interessanten Beobachtung zu¬ 
kommt, für die Lokalisationslehre und die klinische Diagnostik liegt auf der Hand. 

47) Zar Lehre von den tranakortikalen Aphasien, von Pelz. (Zeitschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych. XL) Ref.: Feri (Wien). 

Genaue Krankengeschichte einer Aphasie, die im Anschluß an eine an¬ 
geborene Jacksonsche Epilepsie entstanden war; daneben war Patientin auch 
apraktisch. Die Sprachstörung entspricht nicht ganz dem Schema. Auf eine Herd¬ 
erkrankung ist die Aphasie nicht zurückzuführen, sondern sie ist durch Ausfall 
zentraler Funktionen, die verschiedene psychische Elemente verbinden, zu erklären. 

48) Motor aphasia due to malaria, by S. Rao. (Brit. med. Journ. 1912. 
1. Juni.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ein 19jähriger Pat. hatte einen Tag vor der Aufnahme Frost, Erbrechen 
gehabt und war 2 Stunden bewußtlos gewesen. Nachher konnte er nicht sprechen. 
Bei der Aufnahme bestand die Unfähigkeit zu sprechen fort. Die Beobachtung 
ergab, daß Pat. an Malaria (Tertianfieber) litt. Heilung durch Chinin. Sprache 
kehrte nach 3 Tagen zurück. Als Ursache der motorischen Aphasie nimmt Verf. 
ein Embolie im Bereich der Brocaschen Windung durch Malariaparasiten an. 

49) Aphasie motrioe et agraphie, aveo epilepsie jaoksonienne faoiale gauohe, 
d’origine syphilitique, durant un jour« par Dr. Bernheim. (Arch.internst, 
de neurologie. 1912. September.) Ref.: S. Stier (Rapperswil). 

35jähriger Maschinist, erleidet morgens nach dem Erwachen apoplektiformen 

Insult; nach initialer Bewußtseinstrübung Unfähigkeit zu sprachlichem und schrift¬ 
lichem Ausdruck; in unregelmäßigen Intervallen klonische Krämpfe im linken 
Fazialis. Nach etwa l 1 /* Stunde wird im Spital folgender Status erhoben: voll¬ 
ständige motorische Aphasie; Wortverständnis gut erhalten. Keine Agraphie. 
Keine Amnesie. Spasmen im linken unteren Fazialis. Nirgends Lähmungs- 
erscheinungen, weder im N. VII und XII noch in den Extremitäten. Herz intakt; 
keine Arteriosklerose. Luetische Infektion erwiesen. Am folgenden Tage Sprach- 
vermögen — bis auf leichte Dysarthrie — wieder hergestellt Hemispasmus 
facialis geschwunden. 

Aus Befund und Anamnese schließt Verf. auf eine luetische Erkrankung im 
Bereich des unteren Teiles des Sulcus Rolandi und der benachbarten Regionen 
der 2. und 3. unteren Frontal Windungen. Ein Gumma ist bei dem akuten Ein¬ 
setzen und dem ephemeren Charakter der Affektion auszuschließen. Diese deuten 
vielmehr auf eine Embolie infolge spezifischer Endarteriitis, die zu vorüber¬ 
gehender Ischämie der betroffenen Gebiete führte. 

Den Sohluß bilden theoretische Erörterungen zur Aphasielehre. 

50) Bin Fall von passagerer, systematischer Sprachstörung bei einem 
Polyglotten, verbunden mit rechtsseitigen transitorischen Gehörshalluzi¬ 
nationen, von E. Sträussler. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. 
IX. H. 4.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

34jähriger Mann, 1895 Lues, 11 Jahre später beginnende nervöse Störungen in 
den Augenmuskeln, Gesichtsfelddefekt, dann Anfälle rechtsseitiger sensibler Störungen, 
Spracherschwernis, dann Neuritis optica; Schmierkur mit sehr gutem Erfolg; 1911 
wieder sensibler Jackson (Zunge, Gesicht, Hand) rechts; dann plötzlich Versagen 
der Ausdrucksfähigkeit im Deutschen (bei erhaltenem Sprachverständnis), indes 
Französisch korrekt gesprochen wird (erklärt, sich der deutschen Worte nicht 
erinnern zu können); Dauer dieser Störung nur wenige Minuten; dann rechts 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



719 


lokalisierte, iohaltlioh immer mehrfach wiederholte Gehörstäuschungen (Bewußtsein 
von deren Irrealität, aber später verliert Pat. in der Ermüdung vorübergehend 
die Unterscheidung); auf spezifische Kur Besserung, Erschwerung der Findung von 
Eigennamen restiert noch, restituiert sich langsam. Verf. bezieht im Anschlüsse 
an A. Pick die Halluzinationen in dem interessanten Falle auf einen Reizzustand 
im linken Temporallappen; auch die eigenartige Sprachstörung ist wohl als ein 
organisches Herdsymptom zu deuten; Verfi faßt sie als eine amnestische auf, die auf 
eine Störung der Beziehungen zwischen Sprachield und Begriffsfeld zu beziehen ist. 
Den Prozeß denkt sich Verf. als luetisch, Paralyse ist nicht anzunehmen, der 
Wassermann im Liquor fiel negativ aus. 

61) Soll’ anatomia delle radiazloni rolandiohe, per Fr. Giannuli. (Riv. sper. 
di Fren. XXXVII. 1911. Fase. 1 bis 3.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Die Sektion eines 59jährigen Mannes ergab: schwere Atrophie des linken 
Schläfenlappens; die beiden linken Zentralwindungen und der Operculus rolandicus 
fast vollständig duroh einen großen Erweichungsherd zerstört; Zerstörung des 
Parazentrallobulus; vom G. parietalis ascendens blieb nur eine kleine Portion übrig 
an der vorderen Grenze des Sulcus parietalis. Klinisch hatte Pat. eine totale 
Hemiplegie rechts und Aphasie dargeboten. Das Gehirn wurde in Serienschnitten 
mikroskopisch untersucht. Die Zerstörung der Zentralwindungen hatte nachweis¬ 
bare Degenerationen in den assoziativen, in den kommissuralen und in den pro¬ 
jektiven Fasersystemen hervorgerufen, die leider im beschränkten Raum eines 
Referates nicht zu resümieren sind. Die anatomischen Schlußsätze, zu denen Verf. 
kommt, müssen also im Original gelesen werden. Hier sei nur hervorgehoben, 
daß Verf. geneigt ist, eine derjenigen der Hirnrinde ähnliche funktionelle Be¬ 
schaffenheit den subkortikalen Ganglien zuzuschreiben. 

52) Ein Fall von amnnestiaoher Aphasie, von J.Travaglino. (Journ.fi Psychol. 
u. Neur. XIX. 1912. H. 6.)* Ref.: Kurt Mendel. 

Ein Paralytiker verliert durch einen Insult das Vermögen sowohl konkrete als 
abstrakte Begriffe zu. benennen, indem er anstatt des Namens jetzt lange Um¬ 
schreibungen benutzt. Keine Agnosie. Das Lesen geht buchstäblich, zum Spontan¬ 
schreiben ist er fast nicht zu bringen. Keine Spur von sensorischer Aphasie, 
keine Paraphasie, keine motorische Aphasie; im Gegenteil, der Wortschatz des 
Pat. ist ausgezeichnet. Keine Apraxie, keine optische Aphasie. Merkfähigkeit aus¬ 
gezeichnet. Intelligenzdefekt nicht stärker als vor dem Insult. Innerhalb 3 Wochen 
Zurückgehen der Erscheinungen, demnach: reine amnestische Aphasie. Die Lese¬ 
störung erklärt Verf. so, daß Pat. die Buchstaben und ihre Form erkannte, nur 
war ihm der Name für den Buchstaben schwer erweckbar, gerade wie bei Ob¬ 
jekten: also amnestische Form von Lesestörung; sie ging gleichzeitig mit der 
anderen Störung der Namenfindung zurück. Daß Pat. den Namen seiner eigenen 
Körperteile immer sehr genau wußte, erklärt sich durch die innigeren Beziehungen 
mit unserem gesamten psychischen Inhalt; die eigenen Körperteile haben wahr¬ 
scheinlich eine größere Vertretung im Begriffsfeld. 

Der amnestischen Aphasie liegt keine gröbere Läsion zugrunde, als vielmehr 
eine Störung des Anklingens oder des Zusammenarbeitens. Die Namensfindung 
ist von allen Sinnen her gestört. Es müssen also von allen Sinnen her Ver¬ 
bindungen bestehen mit dem Begriffsfeld (Goldstein), welch letzteres mit allen 
Sinnesgebieten zusammen wie ein Ganzes bei der Namenfindung arbeitet. 

Anatomisch fand sich in des Verf.'s Fall das typische Bild der Paralyse mit 
diffusen Hirnläsionen. Ein Herd oder eine Erweichung war weder im Zentrum 
von Broca und Wern icke, noch in Insel, Gyr. angularis oder supramarginaiis 
vorhanden. Auch keine Spur von Atrophie an diesen Zentra. Die diffuse Hirn¬ 
schädigung, speziell der Teile, in denen das Begriffs- und Sprachfeld gelegen sind, 
ist also als Ursache der amnestischen Aphasie im vorliegenden Falle anzusehen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



720 


53) Note sur la surditö verbale ehromstoptique, par S. Davidenkof. (L’Ence- 

phale. 1912. Nr. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Wilbrand hatte i. J. 1884 unter dem Namen „amnestische Farbenblindheit“ 
eine Sprachstörung beschrieben, bei welcher eine Schwierigkeit, die Namen der 
Farben auszusprechen, trotz völligen Erhaltenseins des Farbensinns existiert. Bei 
einer anderen Form amnestischer Farbenblindheit — Verf. berichtet ausführlich 
über einen solchen Fall, einen anderen Fall hat er mit Resnikow bereits be¬ 
schrieben (s. d. Centr. 1911. S. 994) — handelt es sich um den Verlust des 
Wortverständnisses für Farben: die Kranken bieten sonst keinerlei Zeichen von 
sensorischer Aphasie, sie verstehen alles zu ihnen Gesagte, nur nicht die Namen 
der Farben; gleichzeitig können sie diese Namen nicht ordentlich aussprechen; 
der Farbensinn ist dabei völlig erhalten, sie vergleichen und unterscheiden richtig 
die Farben. Diese Störung der amnestischen Farbenblindheit ist höchstwahr¬ 
scheinlich im Gyrus angularis lokalisiert. An zwei weiteren Fällen zeigt Verf., 
wie die amnestische Farbenblindheit während der Verschlimmerung aphasischer 
Störungen hervortreten und während ihrer Besserung wieder verschwinden kann. 

54) Zur Kenntnis der hysterischen kortikalen motorischen Aphasie mit 

Amnesie, Alexie und Agraphie, von Schönfeld. (Wiener klin.Wochenschr. 

1912. Nr. 30.) Ref.: Pilcz (Wien). 

18jähriges Mädchen, Vater Potator, sonst belanglose Familien- nnd Eigenanamnese, 
wurde auf ihrem letzten Posten durch ihrer Ehre nahetretende Anträge des Dienstgebers in 
einen Zustand gemütlicher Erregung versetzt, die sie einige Zeit erdulden mußte. Gelegentlich 
einer Theatervorstellung Krampfanfall mit Bewußtlosigkeit. Für die folgenden Tage — 
Dienstaustritt, Reise zu ihrem Bruder, Vorgänge der Einlieferung in die Anstalt usw. — nur 
schattenhafte Erinnerung. 

Während der Beobachtung tonisch-klonische Krämpfe; Pupillarreaktion dabei trage, kein 
Zungenbiß, keine Decessus urinae oder alvi. Am Körper bypalgetische Zonen, Anästhesie 
für Nadelstiche, welche nicht bluten. Derroographie, täches spinales, Fehlen des Korneal¬ 
und Rachenreflexes, bedeutende Einengung des Gesichtsfeldes, namentlich für weiß und rot, 
rechts mehr als links. Psychischerseits Verworrenheit mit starker psychomotorischer Er¬ 
regung, Schlaflosigkeit, ließ" sich füttern, Halluzinationen und Illusionen. 

Am bemerkenswertesten waren aber die aphasischen Störungen. Nach dem Ablaufe 
der akuten psychotischen Symptome trat in den Vordergrund der Erscheinungen der Verlust 
jeder gewollten sprachlichen Äußerung. Als Reste sind nur mehr vorhanden im Rhythmus 
einer Melodie gesungene Vokale und einige spärliche Worte, wie „o Gott“, r „Ja“, „Nein“. 
Motorische Amusie fehlt. Naclisprechen und Fähigkeit, Silbenzahl eines vorgesprochenen 
Wortes mit den Fingern anzudeuten, verloren, ebenso Fähigkeit zu lesen, aber, was charakte¬ 
ristisch, nur für vorgelegte geschriebene oder gedruckte Worte, während ein von der 
Schwester der Kranken herrührender Brief von der Patientin mit Leichtigkeit gelesen und 
verstanden wird. Agraphische Störungen sind ebenso vorhanden. Zur Zeit der Höhe der 
Störungen ist Patientin auch nicht imstande, nach einer Vorlage abzuschreiben und vermag 
nur mühsam ein Dreieck nach Vorlage zu zeichnen. Allein mit teilweise wiedererlangter 
Fähigkeit des Schriftverständnisses kann die Kranke gut kopieren. Niemals apraktische 
Symptome. Patientin erkennt vorgehaltene Gegenstände, benennt sie manchmal richtig, meist 
nimmt sie zu Umschreibungen Zuflucht, oder es finden sich Fehlreaktionen, mitunter eine 
Art Vorbeireden. 

Im Verlaufe von 3 Monaten schwanden die agraphisehen und Lesestörungen zum großen 
Teile, die Gedächtnislücken schlossen sich, bis nur geringfügige amnestische Störungen 
mehr bestanden. Es kam also zu einem allmählichen Rückgänge der Erscheinungen durch 
Übungen, wie bei einer organischen Affektion. 

Verf. spricht seinen Fall als Beispiel kortikaler motorischer Aphasie auf hysterischer 
Basis an, und gibt zusammenfassend die Gründe für diese seine Diagnose, wie folgt, an: 

1. Entstehung der Psychose und der Aphasie durch ein affektiv bedeutsames Geschehnis. 

2. Fehlen zerebraler Herdsymptome. 

3. Hysterischer Charakter der Krämpfe, der körperlichen Stigmata nnd des Gesamtbildes. 

4. Das vorübergehend völlig intakte Leseverständnis mit folgender totaler Alexie. 

5. Der günstige Einfluß der psychotherapeutischen Maßnahmen auf die Sprachstörang. 

Schriftproben und Gesichtsfelde im Texte. Die einschlägige Literatur ist gewissenhaft 

berücksichtigt. 

Ein sexuelles Jugendtrauma ließ sich nicht nachweisen; Verf. will aber das Vorhanden- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



721 


sein eines solchen auch nicht ansschließen. Die znr Tölligen Heilung führende Behandlung 
war psychotherapeutisch, jedoch nicht psychoanalytisch. 

65) Zur Psychologie der Alexie, Ton K. Heilbronner. (Monatsschr. f. Psych. 
u. Neur. XXXII. 1912. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Genaue Analyse eines Falles von literaler Alexie, verbunden mit Störungen 
der inneren Sprache (des „Buchstabenwortes“), Agraphie, amnestischer Aphasie 
und hemiopischem Defekt. Näheres ist im Original einzusehen. 

66) Case of alexla and hemianopsia: with remarks on the looalisation of 
suoh lesions, by L. Casamajor and M. J. Karpas. (Journ. of nerv, and 
ment. dis. 1912. N. 9.) Ref.: Arthur Stern. 

Eine 23 jährige Frau erkrankt plötzlich ohne Bewußtseinsverlust mit Parese 
der rechten Körperseite, Sprach Verlust, später Kopfschmerz, Alexie, rechtsseitige 
Hemianopsie. Die Aoalyse der Sprachstörung ergibt (nach einigen Wochen): 
Sprachverständnis gut. Gewisser Grad von Paraphasie, Alexie, keine Agraphie 
(anfänglich war das Abschreiben gestört, Spontan* und Diktatschreiben intakt). 
Keine Apraxie. Geringe Störung der Merkfähigkeit. Erörterung des Sitzes der 
Erkrankung an der Hand des Liepmannschen Schemas (Curschmanns Lehrbuch) 
und seiner Natur. 

57) Über einen Fall von doppelseitiger homonymer Hemianopsie« ver¬ 
bunden mit Alexie und Agraphie naoh der Geburt, von Dr. L. Endel- 
man. (Archiv f. Augenheilk. LXXI. H. 3.) Ref.: Fritz Mendel. 

Die konstitutionell nicht belastete 32jährige Patientin erblindet vollständig 
nach der Geburt von Drillingen; mit der Zeit tritt eine gewisse Besserung ein, 
es bleibt aber eine komplette rechtsseitige und inkomplette linksseitige Hemi¬ 
anopsie zurück. Das erhaltene Gesichtsfeld hat die Form kleiner zentral gelegener 
Inselchen auf beiden Augen. Gesichtshalluzinationen beherrschen während längerer 
Zeit das Krankheitsbild. 

In der Besserungsperiode treten gewisse Sehstörungen zutage, die in der 
Unmöglichkeit, eine gewisse Anzahl von Gegenständen zu zählen, falscher Be¬ 
urteilung der Größe der Objekte und falscher Projizierung bestehen. In der 
ersten Krankheitsperiode bestand eine maniakalische Erregung, später Hemmung 
psychischer Funktionen, Apathie, Kopfschmerzen ohne genaue Lokalisation, Sprach¬ 
störungen vom Typus amnestischer Aphasie, Alexie und Agraphie. Veränderungen 
des Augenhintergrundes waren nicht vorhanden; die Pupillenreaktion auf Licht 
gut erhalten. Der Zustand dauert unverändert seit 8 Monaten. 

Die doppelseitige homonyme Hemianopsie nebst Alexie und Agraphie sind 
zurückzuführen auf eine zentrale Störung, die als Folge einer zwar normalen, aber 
schweren Geburt von Drillingen aufgetreten war. 

58) Un cas de blessure p&r arme ä feu a la tote (Guörison aveo reüquat 
d’hömianopsie et alexie), par Johansson et Froederström. (Nouv. 
Iconogr. de la Salp. 1912. Nr. 2.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz.) 

Ein Freiwilliger, der zum Anzeigen kommandiert war, wird im Sommer 1911 von einem 
6 mm-Geschoß aus einem Mansergewehr auf eine Entfernung von 260 m an die linke Kopf¬ 
seite getroffen. Er verlor auf einige Augenblicke das Bewußtsein, kam wieder zu sich, ver¬ 
langte zu trinken und hielt sich nicht für schwer verletzt. Verliert das Bewußtsein aber 
gleich darauf wieder, und in demselben Augenblick tritt Gehirnmasse aus der Einschu߬ 
öffnung aus. Zwischen der Krankenhausaufnahme und dem Schuß vergingen nicht ganz • 
*/ 4 Stunden. Status bei der Aufnahme: Ohne Bewußtsein, reagiert nicht auf Anruf, ist sehr 
blaß. Puls bald fühlbar, bald nicht, fadenförmig und sehr schnell. Keine Gehirnnerven¬ 
lähmung, passive Bewegungen gehen gut von statten. Einschußöffnung in der linken Tem¬ 
poralgegend, 4 cm oberhalb des Ohrläppchens, 15 mm im Quadrat. Austrittsöffnung in der 
Medianlinie des Schädels, oberhalb der Protuberantia occipitalis externa. In der Mitte 
zwischen Einschuß- and Austrittsöflnung eine dritte Öffnung, in deren Grunde Knochen¬ 
splitter und ausgetretene Gehirnmasse ein schmieriges Durcheinander bildeu; im provisorisch 
angelegten Verband ebenfalls Gehirnmassen. Nach Kampfereinspritzungen bessert sich der 
Puls, 20 Minuten nach der Einlieferung Operation: beide vorderen Wunden werden durch 
XXXiL 46 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



722 


einen 10 cm langen Schnitt verbanden. Et zeigt sich, daß die darunterliegende Knochen* 
partie, welche vom Seitenwandbein, Schläfen* und Scheitelbein gebildet wird, in lauter kleine 
Stücke zersprengt ist, die zum Teil in das Gehirn eingedrungen sind, die Dura mater zer* 
rissen. Knochensplitter werden entfernt, die Gefäße unterbunden, Tamponade. Am Abend 
fallt die Temperatur auf 36,1, am nächsten Tage hebt sich der Puls wieder etwas, die 
Temperatur steigt auf 38,4. Bewußtsein fehlt. Am nächsten Tage murmelt er einige Worte, 
ohne jeden Zusammenhang, künstliche Ernährung, Entleerung des Urins mittels Katheters. 
Bei jedem Verbandwechsel wird Gehirnmasse gefunden, es entleert sich reichlich Liquor 
cerebrospinalis: trotzdem keine Spur von Eiterung. Am 5. Tage ist das Bewußtsein immer 
noch nicht wiedergekehrt, dafür klonisch - tonische Zuckungen im rechten unteren Fazialis. 
Der Anfall dauert einige Minuten, der Puls wird währenddessen fadenförmig. Innerhalb 
der nächsten 24 Stunden Wiederholung des Anfalls, und zwar in kurzen Zwischenräumen 
4 mal. Nach dem letztenmal bleibt eine leichte rechtsseitige Fazialislähmung zurück, welche 
ganz geringe Tendenz zur Heilung zeigt. Während der 2. Woche hört das Austreten von 
Gehirn masse und das Ausfließen von Liquor auf. Der Kranke reagiert auf Anruf, kann allein 
essen und Urin lassen, am Ende der 2. Woche kommt das Bewußtsein allmählich wieder, 
weiß nicht, wo er ist, kennt nicht seinen Vornamen und den seiner Familie. Seine Worte 
sind fast unverständlich, er kann nicht zufassen, die einfachsten Worte nicht wiederholen, 
doch zeigt sein Znstand eine fast unmerkliche Besserung. 3 Monate nach der Verwundung 
sind die Wunden ganz vernarbt Radiographie: Mehrere Sprünge im Knochen, außerdem 
Schatten von Metallstückchen. Über der Narbe Pulsation des Großhirns. Beim Beklopfen 
der Stelle wird ein leichter Schmerz geäußert, Anästhesie der Haut über dieser Stelle. Die 
Motilität usw. läßt nichts zu wünschen übrig. 

Die vorliegende Verletzung ist ein sogen. „Rinnenschuß'*« 

Interessant ist die Analyse der vorliegenden Gehirnläsionen, die ausführlicher im 
Original nachgelesen werden muß; hier sei nur das Hauptsächlichste wiedergegeben: die 
ersten Worte, die Pat. nach wiedererlangtem Bewußtsein ausstieß, waren sein eigener Vor¬ 
name (Gustav), und diejenigen von zwei Geschwistern, Lisa und Theodor. Dann das Wort* 
bleck (Tinte). Dann kamen in den nächsten Tagen allmählich die Erinnerungen an seine 
Familie, die Kindheit, soziale Stellung usw. bis zu dem Augenblick, wo er zum Anzeigen 
kommandiert wurde, wieder. Von da ab fehlt sein Gedächtnis vollständig bis zu dem Augen¬ 
blick, wo ihn das Geschoß traf, von da ab ist es lückenhaft. Er weiß sich ganz genau noch 
des Schlages, den er gegen die linke Kopfseite empfand, zu erinnern, dann erinnert er sich, 
daß er das Bewußtsein verlor. Er wußte aber nicht, wo er sich befand, kannte noch wochen¬ 
lang nicht die Namen der Ärzte, trotzdem sie ihm täglich wiederholt wurden. 

Von Störungen der Hirnnerven wurden konstatiert: Im rechten Fazialisgebiet werden 
durch Klopfen mit dem Perkussionshammer leichte Muskelkontraktionen ausgelöst nach Art 
des Chv ob teksehen Phänomens. Die Pupillen ziehen sich auf Lichteinfall nur mäßiß zu¬ 
sammen, außerdem war noch eine deutliche Hemianopsia bilateralis dextra za konstatieren. 
Die Verff. nehmen eine Zerstörung der Gratioletschen Sehstrahlung durch das Geschoß an. 
Sprache langsam, mit mimischen Bewegungen. Er kann alles wiederholen, was man ihm 
vorspricht, aber in eigentümlicher Weise, die etwas an Hysterie erinnert. Spricht man ihm 
z. B. das Wort „Regimentschef" vor, so wiederholt er: „Bataillonschef", statt Vater sagt 
er Mutter, statt Schwester Bruder usw. Spontan spricht er in den ersten Wochen nichts. 
Er sagt auf Verlangen das Alphabet, kommt aber nur bis zum Buchstaben S, die übrigen 
kann er spontan nicht Anden. Ebensowenig kann er spontan ein Gedicht aufsagen oder 
einen Gesang reproduzieren, er kann nicht mehr das Vaterunser: aber spricht man es ihm 
vor, dann kann er es. Bleistift ist ein Ding zum Schreiben usw. Zum erstenmal in der 
Stadt, verwechselt er die Straßen und Gebäude usw. Der Sinn für Erkennung der Farben 
ist bei ihm verändert, er erkennt nur weiß, schwarz und blau; rot und gelb erkennt er 
nicht Gedruckte und geschriebene Buchstaben erkennt er nicht immer sofort: wenn er einen 
Buchstaben nicht erkennt, so sagt er das Abc auf, bis er zu dem betreffenden Buchstaben 
kommt; er kommt aber immer nur bis zum S. Substantivs und Adjectiva erkennt er, 
während die Verben und Präpositionen usw. ihm Schwierigkeiten bereiten. Aber auch die 
Erkennung der Hauptwörter ist nicht immer gleich, Verf. unterscheidet drei Arten: in der 
Mehrzahl ein Erkennen mit glattem Aussprechen, Erkennung des visuellen Bildes mit Be¬ 
hinderung der Aussprache, und endlich Unfähigkeit, das visuelle Bild überhaupt zu erkennen. 
Die Fähigkeit, Zahlen zu lesen, ist vollständig erbalten, ebenso geht Addition und Subtraktion 
einfacher Zahlen, dagegen geht nicht die Möglichkeit zu multiplizieren und zu dividieren. 
Die Fähigkeit zu schreiben geht der Fähigkeit bzw. der Unfähigkeit zu lesen parallel. 

Die sensorische Aphasie hat einen durchaus passageren Charakter, während die Hemi¬ 
anopsie, Agraphie und Alexie (lauernd sind, aus kleinen Degenerationen oder Hämorrhagica 
der betreffenden Hirnteile hervorgehend. 

Pat. nimmt zurzeit einen Kurs zur möglichsten Behebung der Störungen mit 




723 


59) Dat Gahlra eines motorisch Apraktisohen, von Hirsch-Tabor. (Monats« 
schrift f. Pgych. il Neurol. 1912. XXXII. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 
Anatomischer Befund eines von Bychowski publizierten Falles von moto¬ 
rischer Apraxie (s. Referat in diesem Centr. 1910, S. 428). Es zeigte sich eine 
von der Pia der linken Fossa Sylvii ausgehende Meningoenceph&litis luetica, die 
durch Erweichungen und eine große Zyste die linke Hemisphäre in weiter Aus¬ 
dehnung zerstört hat. Insbesondere sind zerstört die Pars opercularis von F s , 
das Inselgebiet, die Linsenkerngegend, die hinteren zwei Drittel des in der 
Sylvischen Grube gelegenen Windungsanteils von T x und der operkulare Bezirk 
des unteren Scheitelläppchens. Gleich hinter dem Balkenende ist die Zyste im 
wesentlichen auf das zentrale Mark des unteren Scheitelläppchens beschränkt, und 
schließlich endigt sie innerhalb des Stratum sagittale internum und externum in 
der Höhe des frontalsten Endes der Fissura calcarina. In der Umgebung dieses 
Zystenbereiches ausgedehnte Erweichungen, die namentlich im Gebiet der vorderen 
Insel und des vorderen Teiles von T x Rinde und Mark völlig zerstört haben. 
Dem anatomischen Befunde entsprach das klinische Bild: die motorische Apraxie 
der rechten Hand kam dadurch zustande, daß das linke Sensomotorium infolge 
der Isolierung von den optisch-akustisch-taktilen Zentren nicht in der Lage war, 
richtige Bewegungsimpulse zu gestalten und nach der Peripherie abzugeben; 
die Dyspraxie — nicht Apraxie — des linken Arms erklärt sich dadurch, daß 
infolge der Impotenz des linken Sensomotorium die Direktive auf das rechte 
Sensomotorium wegfiel (es lag aber^ nicht eine Störung der Verbindungswege 
zwischen beiden Sensomotorien [Balken] vor). Trotz der hochgradigen Verände¬ 
rungen im linken Schläfenlappen war das Sprachverständnis völlig erhalten, wahr¬ 
scheinlich weil ein für gewöhnlich inaktives Klangbildzentrum im rechten Schläfen- 
lappen vikariierend eingetreten ist. Auch für die erhaltene Fähigkeit zum 
verständigen musikalischen Erfassen kommt die rechte Hemisphäre in Betracht, 
ebenso für das erhaltene Nachspreohen, das Bachstabenlesen und zum Teil auch 
für das Schreiben. Der Fall zeigt des weiteren, daß die linke Linsenkernzone, 
die hier hochgradig zerstört war, für das Zustandekommen der motorischen Sprache 
nicht erforderlich ist, da die Sprachfähigkeit erhalten war. Die vorhandenen 
amnestisch-aphasischen Erscheinungen waren als optisch-taktile Aphasie zu deuten 
und dadurch erklärt, daß die linke Okzipitalrinde in ihren Verbindungen mit 
dem übrigen Gehirn so sehr beeinträchtigt war, daß von ihr aus auf das zum 
Sprechen zunächst notwendige Klangbildzentrum im rechten Schläfenlappen weder 
direkt vom Balken noch indirekt, von der Begriffsrinde aus, eingewirkt werden 
konnte. 

60) Apraxie motrioe bilaterale. Autopsie. Contribution & la looalieation da 
Tapraxie, parF.d’Hollander. (L’Encöph. 1912. Nr.6.) Ref.: KurtMendeL 
Die Patientin war paraphasisch, motorisch apraktisch für einfache, kompli¬ 
zierte, naohzuahmende Bewegungen und für die Manipulation mit Gegenständen, 
und zwar sowohl mit der rechten wie auch mit der linken Hand. Wahrschein¬ 
lich bestand auch Hemianopsie. Keine Paresen, keine Ataxie, keine Störung des 
Wortverständnisses oder Rindenblindheit. Katalepsie war nachweisbar. Anatomisch 
entsprach der wahrscheinlichen Hemianopsie eventuell ein Herd im Cuneus und 
in der Gratioletschen Sehstrahlung, der Paraphasie eine Läsion der weißen 
Substanz von T 8 und T 3 , der Apraxie der rechten Hand ein linksseitiger Herd 
im hinteren FlechsigBchen Assoziationszentrum, welcher Faserstränge zwischen 
Okzipital-, Parietal-, Temporallappen und Gyrus angularis unterbricht und so das 
linksseitige Sensomotorium zahlreicher assoziativer Einflüsse beraubt. Der Apraxie 
der linken Hand entsprach aber eine Läsion in F x rechts, welche Stirnhirnfasern, 
die zu den rechtsseitigen Zentralwindungen führen, unterbrochen hat. 

46* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



724 


61) Tumpur of the anterior part of corpna callosum, by J. M. Clarke. 
(British med. Journ. 1912. 23. November.) Ref.: Kurt Mendel. 
Rechtsseitige Hemiplegie und motorische Apraxie mit Perseveration in einem 

Falle von hämorrhagischer Zyste in der vorderen Balkenpartie, in die linke 
Stirnregion sich erstreckend. 

62) Über Balkenmangel, von Fr. Landsbergen. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. tu 
Peych. 1912. XI. H. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

In dem Fall des Verf .’s, der klinisch genau analysiert wurde, konnte in vivo 
die Diagnose auf Balkenmangel nicht gestellt werden. Die klinische Diagnose 
lautete auf Encephalitis chronica, Epilepsie. Der Fall ist denjenigen anzureihen, 
wo das Individuum in der Entwicklung zurückblieb und an Krampfanfällen litt 
Die klinische Analyse ergab aphasische und apraktische Störungen, die, wenn 
auch nicht rein ausgeprägt, dennoch durch organische Störungen im Gehirn ihre 
Ursache haben mußten. Anatomisch fand sich Heterotopie und Verkümmerung 
des Balkens; außerdem ausgebreitete entzündliche Prozesse im übrigen Gehirn 
mit rechtsseitigem Hydrocephalus, hochgradigen Wucherungen des Ependyms und 
Verdickung der Pia. 

63) Stottern als assoziative Aphasie, von Th. Hoepfner. (Zeitschr. f. Patho- 
psychologie. 1912. I. H. 2 u. 3.) Ref.: Kurt MendeL 

Verf. sucht den Nachweis des psychischen Mechanismus des Stotterns zu 
erbringet. Bei den Stotterern handelt es sich in der weitaus größten Zahl von 
Fällen um psychopathische Konstitutionen. Dabei ist die Prognose der letzteren 
eine gegenüber dem Stottern völlig verschiedene. Die Beeinflußbarkeit der Sprach¬ 
störung ist aber mit abhängig von der Art der psychischen Konstitution, und 
nicht allein vom Leiden selber. Sohreibkrampf, „Geigerkrampf“ u, a. entwickeln 
sich dem ausgebildeten Stottern völlig analog; auch Platzangst, Angst vor öffent¬ 
lichem Auftreten u. a. lassen sich auf das gleiche Prinzip zurückführen. Es 
handelt sich bei dem Stottern um einen Mangel an Übung und folglich um eine 
entsprechende rein psychische Schwäche der höchsten Vorstellungskoordination, 
die dem abnormen Verhalten des Selbstbewußtseins wie auch einer als sicher 
anzunehmenden Bevorzugung eines irgendwie nichtsprachlichen Denkens und Vor¬ 
stellens entspringt. Das ausgebildete Stottern ist als Psychose zu bezeichnen 
(Denhardt). Diese Bezeichnung ist auch in dem Begriff der assoziativen Aphasie, 
welchen Verf. vorzieht, enthalten. Die Erforschung und Behandlung des aus¬ 
gebildeten Stotterns kommt deshalb dem medizinischen Psychologen und dem 
Psychopathologen zu. 

• 64) Lehrbuch der Sprachheilkunde. Für Ärzte, Pädagogen und Studierende, 
von E.Fröschels.(Leipzigu.Wien, FranzDeuticke, 1913.)Ref.:K.Goldstein. 
Das umfangreiche Buch bringt in auch dem Laien verständlicher Darstellung 
einen Überblick über alles, was wir über den Aufbau des Sprachapparates im 
weitesten Sinne in anatomischer wie physiologischer Beziehung sowie über seine 
verschiedenartigen Störungen wissen. Es wendet sich dabei nicht so sehr an 
den Spezialisten, wenn auch dieser die Darstellung mit Interesse und Nutzen 
lesen wird, als an den praktischen Arzt und den Pädagogen. Es will vor allem 
die Grundlage für eine rationelle Therapie vermitteln. Es ist bei der weit 
größeren praktischen Bedeutung des Stotterns, Stammelns und der übrigen nicht 
grob organisch bedingten Sprachstörungen leicht verständlich, wenn diese aus¬ 
führlicher behandelt werden als die organisch bedingten, wie z. B. die aphasischen. 

Verf. räumt bei der Therapie auch dem Pädagogen ein weitgehendes Recht 
ein; er betont aber andererseits energisch die Notwendigkeit, gewisse besonders 
schwere Fälle unbedingt der Behandlung seitens des Arztes zuzuführen, weil sie 
durch eine einmalige erfolglose Kur nicht nur verschlechtert werden können, 
sondern auch für jeden weiteren Heilversuch ungeeigneter werden, eine Anschauung, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



725 


der man nar zustimmen kann. Das Buch ist allen, die sich mit Sprachkrank- 
heiten beschäftigen, sehr zu empfehlen. Die beigegebenen Literaturangaben werden 
bei der außerordentlich umfangreichen und in verschiedensten Zeitschriften ver¬ 
streuten Literatur sicher dem Leser von Nutzen sein; sie sind verhältnismäßig 
vollständig oder wenigstens in der Auswahl dem Zwecke des Buches entsprechend. 
• 66) L’art de parier en publio, l'aphasie et le langage mental, par Saint- 
Paul. (Paris, Doin, 1912. 432 S.) Bef.: Näcke. 

Verf. hat nach Charcot, Ballet und Egger das so überaus wiohtige Kapitel 
der „inneren Sprache“ neuerdings am energischsten bearbeitet und vertieft. Mit 
Recht beklagt er sich, daß in Deutschland außer dem Ref. niemand der Sache 
näher nachgegangen ist, trotzdem sie, wie er nachher ausführlich und glücklich 
nach weist, gerade für das Verständnis aller aphasischen Störungen unerläßlich ist. 
Zunächst werden die einzelnen Arten der „endophasie“, der „formule endophasique“, 
d. h. der Art und Weise, wie man beim Denken innerlich vorgeht, was allein 
nur die Selbstbeobachtung lehren kann, auseinandergesetzt. Die meisten gehören 
zu den „motetirs“, d. h. sie reden innerlich die Gedanken mit, dann kommen die 
„visuels“, die in Bildern denken und endlich die „auditifs“, die ihre Gedanken 
hören. Doch ist fast nie ein Typ allein da, nur vorherrschend, auch öfter ab¬ 
wechselnd und in vielen Mischungen vorkommend. Verf. sucht weiter, an der 
Hand zahlreicher Erkundigungen, die ihm zugingen, gewisse Charaktere der einzelnen 
Haupttypen festzustellen, doch ist das Material dazu noch zu gering. Er zeigt 
ferner, wie wichtig gerade die Kenntnis der eigenen „formule endophasique“ für 
den Redner, für den Pädagogen, Künstler, Wissenschaftler usw. ist, wie die 
richtige Berufswahl sehr davon abhängt usw. Hier werden ganz neue Perspektiven 
eröffnet und unzählige Probleme aufgerollt. Gern folgt man weiter dem geist¬ 
und gedankenreichen Verf. auf seinem Wege der Sprachstörungen, die er glänzend 
unter dem neuen Gesichtspunkt klarstellt. Er kommt auch auf die Marie- 
Mo uti ersehen Deutvereuche bez. des Broca zu sprechen und nimmt eine ver¬ 
mittelnde Stellung ein, indem er annimmt, daß eben je nach Art des inneren 
Denkens auch der sogen. Broca, der nur ein „indirekt-motorisches“ Zentrum dar¬ 
stellen kann, ein verschieden gelagertes sein muß. Endlich erhebt er sich bis auf 
philosophisch-metaphysische Gebiete. Der Hauptunterschied zwischen Mensch und 
Tier ist naoh ihm fast allein nur in der Sprache begründet. „L’animal qui pen- 
serait qu’il pense ne serait pas un animal: ce serait un homme.“ Und das könnte 
nur die Sprache bewirken. Das schöne Buch sei jedem psychologisch Denkenden 
angelegentlichst empfohlen. 


Psychiatrie. 

66) Dia Gruppierung dar sprachlichen Assoziationen, von Priv.-Doz. Dr. 
Pfersdorff. (Mon. f. Psych. u. Neurol. 1912. Nr. 3 bis 5.) Ref.: Bratz. 
Verf. hat die Gruppierung der sprachlichen Assoziationen bei Geisteskranken 
verfolgt. 

Jede einzelne Krankheitsgeschichte wird mit Berücksichtigung der sprachlichen 
Auszerrungen uns vorgeführt. Das gewonnene Material teilt Verf. in Gruppen 
und Untergruppen, je nach Art der Störungen der Sprache. 

Dann gibt er eine zusammenhängende Darstellung der sprachlichen Störungen, 
welche diese Fälle bieten, indem er von den einfachsten sprachlichen Gebilden 
ausgeht. Als solche einfachste Gebilde bezeichnet Verf. 

1. die Reihe, 

2. den Einzelsatz, 

3. die Verbindung einzelner Sätze, 

4. die Trennung einzelner Sätze. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



726 


Gesondert bespricht er den Tonfall. 

Der Einzehatz kommt nach Verf. zustande durch die formale Assoziation des 
Substantivs und der übrigen Satzbestandteile. Ist der Wortinhalt des Substantivs 
wirksam, so ist der Einzelsatz sinnvoll; ist die Satzbildung rein motorisch, so 
kommt der korrekt gebaute sinnlose Satz zustande. 

Rein motorisch, formal kann die Satzbildung werden, wenn die Klang¬ 
kontrolle ausgeschaltet ist. Dieselbe Wirkung kann auch eine auf andere Ursachen 
beruhende, nicht sinngemäße „falsche“ Wahl des Substantivs erzielen« Verf. will 
nun zweierlei Assoziationsarten unterscheiden, die sich beim Auftreten eines Sub¬ 
stantivs geltend machen. 

1. Zu dem Substantiv treten andere Satzbestandteile; so kommt der formal 
korrekte sinnlose Satz zustande. Dieser rein formale Vorgang der Satzbildung ist 
als ein gleichwertiges Kooperieren der Satzteile und des Substantivs aufzufassen. 
Nur da, wo der Wortinhalt des Substantivs wirksam ist, ist eine Abhängigkeit 
der Satzbestandteile vom Substantiv nachweisbar. 

2. Zu dem Substantiv tritt ein zweites Substantiv oder mehrere Substantivs. 
So kommt die Wortzusammensetzung zustande. 

Bezüglich des Tonfalles unterscheidet Verf. 

A. den Tonfall bei inhaltlicher Verwertung des Wortes. Dieser ist bei eigener 
Produktion, wo der Rededrang anfallsweise auftritt, trotz sinnvollen Sprechens 
monoton, getragen, etwas pathetisch. Die Wortfolge pflegt auch nicht beschleunigt 
zu sein. 

Neben diesen eigenen Leistungen der Kranken kommen die Reproduktionen 
fremder, sprachlicher Äußerungen vor. Diese werden mit imitierendem Tonfall 
vorgebracht. Der imitierende Tonfall kann sinnvolle Äußerungen zusammenfassen 
oder auch sinnlose Wort- und Silbenkomprlexe (Übersetzung). 

B. Der Tonfall kann bei sinnlosen Äußerungen nicht sinnentsprechend sein. 
Als eigenartige, der sprachlich motorischen Erregung zukommende Betonung ist 
der dialogisierende Tonfall (bei sinnlosem Inhalt) hervorzuheben; hier findet Satz¬ 
bildung statt. Bei Produktion neu gebildeter Reihen ist die Betonung monoton. 

Verf. vergleicht schließlich die eigenen Befunde ihit den in der Literatur 
beschriebenen Sprachstörungen. 

Zu irgend welchen Ergebnissen gelangt Verf. nicht. 

67) Le langage des aliönös, par H. Preisig. (Arch. de psychol. XI. Nr. 41.) 

Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Eine Studie über die Sprache der Geisteskranken, die sich bemüht, in deren 
Neubildungen, Umdeutungen, Symbolisierungen, grammatischen und stilistischen 
Besonderheiten Regeln und gemeinsame Entstehungsweisen festzustellen. Für die 
Wortneubildungen erkennt Verf. eine Reihe Ursachen als wirksam: absonderliche 
,Halluzinationen und Delirien, die in der gewöhnlichen Sprache keinen zulänglichen 
Ausdruck finden; die blühende Einbildungskraft gewisser Kranker mit Dementia 
paranoides; Symbolismen; Vermischungen durch äußere Wortähnlichkeiten, mangelnde 
Schärfe der Vorstellungen, das Suchen nach gespreizter und affektiver Ausdrucks-, 
weise mancher Epileptiker und Imbeziller, „Sprachmanieren“ der Dementia praecox- 
WortVerstümmlungen durch Artikulations- und Gedächtnisfehler (progressive Para¬ 
lyse), Wortverschmelzungen, motorische Ansteckung (Kontagion) der Worte unter¬ 
einander. Gewisse Analogien zu den Momenten, die auch im Völkerleben die 
Sprache bilden und verändern, lassen sich auffinden. Beispiele zu geben ist in 
einem Referat nicht möglich, da sich französische Neologismen nicht übersetzen 
lassen. 

68) Über Degenerationszeiohen (von Iris, Ohr, Zähnen usw.) bei Gesunden, 

Geisteskranken, Epileptikern and Idioten, von Ganter. (Allg. Zeitschr. 

f. Psych. LXX.) Ref.: Zingerle (Graz). 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



727 


Die Anomalien der Irisfärbung sind bei den Epileptikern, Idioten und Geistes¬ 
kranken 6 bis 10 mal häufiger als bei Gesunden, sie kommen bei ihnen viel häufiger 
auf beiden Augen vor, sind viel häufiger mehrfarbig und finden sich beim Indi¬ 
viduum in gehäufter Zahl. Die Degenerationszeichen am Ohre kommen bei Epi¬ 
leptikern und Idioten 6 bis 8 mal häufiger vor als bei Gesunden. 

An den Degenerationszeichen der Zähne und Kiefer sind die Idioten mit 
97 °/ 0 beteiligt. Da die meisten dieser Zeichen sich auf Rachitis beziehen, so 
gewinnt dadurch die Rachitis eine erhöhte Bedeutung in der Pathologie der Idiotie. 
In demselben Sinne spricht auch der Befund am Skelett überhaupt* Bezüglich 
der Zahl der leichteren Degenerationszeichen tritt bisweilen ein Schwanken ein 
zwischen den Epileptikern und Gesunden, weil auch schließlich im Hauptresultat 
die Gesunden wieder um vieles günstiger dastehen. 

An Seltenheiten von Degenerationszeichen bietet die Idiotie mehr als die 
Epilepsie. 

69) Die Lehre Bossis und die Gynäkologie» von A. Mayer. (Wiener klin. 

Wochenschr. 1913. Nr. 13.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Scharfe, aber gerechte Kritik und Zurückweisung der Lehren Bossis (vgl. 
d. Centr. 1912. S. 590). Diesmal ist es ein Gynäkologe, der im Interesse der 
leidenden Frauen und der Wissenschaft gegen Bossi Stellung nimmt. 


III. Aus den Gesellschaften. 

Biologisohe Abteilung des ärztlichen Vereins sn Hamburg, 

Ref.: M. Nonne (Hamburg). 

Sitzung vom 7. Januar 1913. 

Herr Saenger und Herr Bornstein: Über den Tremor. Nach einer 
Einleitung über die verschiedenen Tremorarten: bei der multiplen Sklerose, der 
Paralysis agitans, beim Hirntumor, bei dem Morbus Basedow, bei den Intoxi¬ 
kationen (Alkohol, Quecksilber, Morphium), bei der Paralyse und bei der Hysterie 
werden die Resultate der neuen Untersuchungsmethode mittels des Saitengalvano¬ 
meters mitgeteilt und die entsprechenden Kurven mittels Projektionsapparats 
demonstriert. Bei einer Anzahl von Kranken ergab die Analyse der Zitter¬ 
bewegung mittels dieser neuen Untersuchungsmethode, daß jeder Zitterbewegung 
drei bis sechs negative elektrische Schwankungen entsprachen. Jede einzelne 
Zitterbewegung war also ein Tetanus; die einzelnen Elektrizitätswellen hatten eine 
normale Fortpflanzungsgeschwindigkeit in der Muskelsubstanz und eine normale 
zeitliche Aufeinanderfolge (Paralysis agitans, Chorea electrica). In anderen Fällen 
war die tetanische Konstitution der einzelnen Zitterbewegung zwar regelmäßig 
gewahrt, die Fortpflanzungsgeschwindigkeit und die zeitliche Aufeinanderfolge der 
Wellen war jedoch verringert (Intentionstremor bei der multiplen Sklerose). In 
einer dritten Kategorie der Fälle (alkoholischer Tremor, Chorea hysterica) kamen 
neben den deutlich tetanischen Zitterbewegungen gelegentlich auch solche vor, in 
denen jeder Bewegung nur eine bis zwei Elektrizitätswellen entsprachen. Während 
bei normalen Sehnenreflexen (Patellarreflex usw.) einer Reflexbewegung eine einzige 
Elektrizitätswelle entspricht, setzt sich der Fußklonus aus zwei bis vier solchen 
Wellen zusammen. Beim Muskelspasmus nimmt in leichten Fällen die Anzahl und 
die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der einzelnen Wellen ab; bei schweren Spasmen, 
bei denen die willkürliche Bewegung des Muskels gestört ist, kommt es zu 
keinen oder höchstens sehr geringen elektrischen Erscheinungen. Autoreferat. 

Sitzung vom 11. Februar 1913. 

Herr Boettiger demonstriert einen 28jährigen Patienten mit fast totaler 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 728 — 

Ieohtediouslähmnng infolge Queoksflberinjektion in die Nates, welche den 
Nervenstamm selbst getroffen hat. 

Pat ist etwa 5 Jahre verheiratet, hat drei gesunde Kinder, akquirierte nach diesen 
im Herbst 1911 Lues, die anfangs als Gonorrhoe imponierte und erst mit Auftreten der 
Sekundärerscheinungen erkannt wurde. Er begab sich in Magdeburg in sachgemäße gründ¬ 
liche Behandlung, machte Februar 1912 die erste Hg-Injektionskur durch. Dieser folgten 
später 3 Salvarsaninjektionen, intravenös, dann wieder 7 Hg-lnjektäonen in die Nates, die 
letzte links am 13. Juni 1912. Diese Injektion soll ziemlich nahe der Stelle gemacht sein, 
wo der Ischiadicus zwischen Trochanter und Tuber ischii hindurchläuft, an einer Stelle, die 
sich noch jetzt als sehr druckempfindlich erweist. Im direkten Anschluß an diese Injektion 
traten im linken Bein sehr heftige Schmerzen auf, ira Gebiet des Peroneus profundus be¬ 
ginnend, auf Peroneus superficialis und Tibialisgebiet überspringend und schließlich dem 
Verlaufe des Ischiadicus bis zum Kreuz hinauf folgend, gleichzeitig war der Fuß total 
gelähmt. Nachdem Pat. zum Arzt hin noch eine große Strecke zu Fuß gegangen war, 
konnte er sich nach der Injektion nur noch mühsam zu einem Wagen schleppen. Ende 
Oktober war der Befund: motorische und sensible Lähmung der Peronei, Lähmung des 
Semimembranosus und Semitendinosus, Bizeps funktioniert, ebenso zum Teil die Waden¬ 
muskulatur. Komplette Entartungsreaktion in den gelähmten Muskeln. Trophische Störungen 
an Haut und Nägeln des f\ifies. Inaktivitätsatrophie ohne qualitative elektrische Ver¬ 
änderungen auch im Quadrizeps und den Glutäen links. Patellarreflexe normal. Achilles¬ 
sehnenreflex nicht zu prüfen, da die Sehne außerordentlich schmerzempfindlich ist. All¬ 
mählich ist eine geringe Besserung in den sensiblen und trophischen Störungen eingetreten. 
Der Befund des übrigen Körpers ist normal; namentlich fehlen absolut als luetisch zu 
deutende «Störungen seitens des Nervensystems. Gegen Hg-Medikation erweist sich die 
Lähmung als vollkommen resistent. Sie ist daher als Artefakt, aufzufassen, die Prognose 
erscheint dubiös. Autoreferat. 

Herr Max Fraenkel demonstriert von Dr. Nonnes Abteilung histologische 
Bilder eines Falles von sogenannter akuter multipler Sklerose. 

Klinisch unterschied sich der Fall in seinem Symptomenkomplex nicht von einer ge¬ 
wöhnlichen multiplen Sklerose, da die klassische Symptomentrias (Nystagmus, skandierende 
Sprache, Intentionstremor) ja zur Stellung der Diagnose nicht mehr verlangt wird; es be¬ 
standen nach schleichendem Einsetzen der Erkrankung mit Kopfschmerzen, Schwindel, 
vorübergehendem Doppelsehen und Schwäche der Beine, bei der Aufnahme ins Kranken¬ 
haus, 8 Wochen nach Beginn des Leidens: Anisokorie, leichte Fazialisparese links, Abduzens- 
parese rechts, Abduzenslähmung links, Internusparese beiderseits, deutlicher Nystagmus, 
Abschwächung des rechten Bauchdeckenreflexes, Sehnenreflexe an den oberen Extremitäten 
rechts lebhafter als links, Patellarreflex etwas gesteigert, Babinski rechts, Parese der Dorsal¬ 
flexoren am Unterschenkel, breitbeiniger, etwas taumelnder Gang. Die Lumbalpunktion 
ergab klaren Liquor, der nicht unter erhöhtem Druck stand; die Zahl der Lymphozyten 
betrug 9—10 im Kubikzentimeter, Phase I war negativ, Wassermann im Blut und Liquor 
(0,2—1,0) negativ. In der Folgezeit traten unter Re- und Intermissionen einzelner Sym¬ 
ptome noch weitere Krankheitserscheinungen, zum Teil auch ganz passager, auf: recnts- 
zeitige totale Fazialislähmung, Gaumensegelparese, Zungenatropnie, Schluckstörungen und 
Harninkontinenz, Bauchmuskelparese, Parese der oberen Extremitäten mit beginnender 
Atrophie in den kleinen Muskeln der rechton Hand und fast völlige Lähmung der unteren 
Extremitäten. Schon nach 2 Vs Monaten trat der Tod ein. Die Sektion ergab makroskopisch 
weder am Gehirn noch am Rückenmark irgendwelche Abweichungen von der Norm; dagegen 
sieht man in den histologischen Präparaten, bei Markscheidenfärbung: multiple, zum Teil 
recht ausgedehnte Herde in Pons, Medulla oblongata und oberem Brustmark; die Gegend 
der Abduzenskerne und -wurzeln ist von einem großen Herd eingenommen, durch den 
auch die Fazialiswurzel der rechten Seite hindurcnzieht; links ist die Fazialiswurzel in 
einen kleineren Herd eingebettet. In der Medulla oblongata erstreckt sich ein riesiger 
Herd quer über das Ursprungsgebiet des Glosso-pharyngeus und Hypoglossus; auch einige 
Vaguswurzelfasern ziehen durch diesen Herd. An den mit Toluidinblau gefärbten Schnitten 
erkennt man die häufige Anordnung der Herde um ein zentrales Gefäß, dessen Wandung 
meist mit kleinen Zellen dicht infiltriert ist; diese erweisen sich bei stärkerer Vergrößerung 
als Lymphozyten und Polyblasten, vereinzelt auch als Plasmazellen. In einem nach Mallorv 
gefärbten Querschnitt durch die weiße Substanz des Rückenmarks erkennt man schließlich 
das für multiple Sklerose charakteristische Erhaltenbleiben der Aclisenzylinder im Zerfalls¬ 
herd, wo die Markscheiden gänzlich zugrunde gehen und man nur die großen gliogenen 
Abräumzellen sieht. Autoreferat 

Herr Meldola berichtet über zwei Fälle von seit der Kindheit bestehen* 
der schwerer Epilepsie, die mit psychotischen Symptomen einhergingen. In' 
beiden Fallen bewirkte Luminal (im ersten Falle zuerst 3 mal 0,2 bis schließlich 


D i g itized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



729 


lmal täglich 0,1; im zweiten Falle 2 mal täglich 0,1) ein Auf hören der Anfalle, 
eine sehr wesentliche Besserung des psychischen Zustandes und eine auffallende 
Hebung des Allgemeinbefindens. 

Herr Saenger stellte I. einen Herrn von 27 Jahren vor, der seit 1905 an Schwindel- 
anfallen leidet, besonders nach Anstrengungen. Das Auftreten von epileptischen Anfällen 
(klonische und tonische Zuckungen mit Bewußtseinsverlust) bezog er auf viel Ärger und 
Aufregungen, die er gehabt hat. Er nahm ohne Erfolg Brom. Anfang Dezember 1912 
kam er von Chile hier an. Die Untersuchung ergab einen ganz negativen Befund bis auf 
eine schmerzlose adhärente Narbe an der rechten Hacke und engstehende Zähne. Wasser¬ 
mann im Blut negativ. Es wurde dem Pat. Brom und Cerebrin gegeben. Am 12. Dezem¬ 
ber 1912 beobachtete Yortr. einen epileptischen Anfall. Nun wurde dem Pat. das neue 
Nittel Sedobrol-Boche — 3 Tabletten und 1 Cerebrintabiette täglich — und Landaufenthalt 
verordnet. Danach keine Anfalle, kein Schwindel; freier Kopf, guter Schlaf. Vortr. stellt 
indes diesen Fall nicht deshalb vor, sondern weil die Untersuchung eines der verschiedenen 
hanfkorn- bis erbsengroßen Knoten unter der Haut ergab, daß es sich um Zystizerken 
handelte. Vortr. demonstrierte den Inhalt einer Blase mit dem charakteristischen Haken 
im Mikroskop. Zum Schluß setzte Yortr. auseinander, daß es sich im vorliegenden Falle 
um eine Zystizerkenepilepsie handelte. — II. 54jähriger Musiker, der seit 5 Jahren 
an aufsteigender Hitze und an einer blauroten Verfärbung des Gesichts leidet Seit 1 Jahr 
Schwindel und Mattigkeit. Angeblich mäßiger Alkoholismus. Die Untersuchung ergab 
neben einer Acne rosacea eine blaurote Gesichtsfarbe von großer Intensität. Die Tem¬ 
poralarterien waren dick und sehr geschlängelt. Die Schleimhaut hochrot Die Konjunk¬ 
tiven infolge der starken Gefäßfüllung sehr gerötet. Die Milz war sehr groß und hart 
Kein Aszites; Nervensystem normal. Das Blut war sehr dunkel, enthielt 9100000 Ery¬ 
throzyten. 17000 weiße Blutkörperchen. 105°/ 0 Hämoglobin. Der Blutdruck betrog 145 bis 
150. Der Augenbefund zeigte eine dunkle Färbung der Retinalvenen. Auch die Netzhaut¬ 
arterien waren etwas weiter als normal. Keine Sehstörung. Diagnose: Polyzythämie 
mit Milztumor. Vortr. besprach die verschiedenen Polyzythämieformen. — III. 53jähr. 
Mann, der am 80. Januar d. J. wegen lanzinierender Schmerzen in der Brust im Allg. 
Krankenhaus St. Georg aufgenommen wurde. Die Untersuchung ergab Fehlen der Patellar¬ 
und Achillesreflexe. Reflektorische Lichtstarre der Pupillen. Diffuse Analgesien. Kurz es 
handelt sich um einen Tabiker, bei dem eine hochgradige Verkalkung der Arterien der 
Unterarme und namentlich der Unterschenkel, mit Verlust der Pulse in den beiden Art. 
tibil. post., konstatiert wurde. Trotz dieses Befundes, der durch die Röntgenbilder demon¬ 
striert wurde, zeigte Pat. nicht das Symptom des intermittierenden Hinkens. Y or 
kurzem hatte Vortr. auf seiner Abteilung einen zweiten Fall, bei dem ebenfalls mit Hilfe 
des Röntgen Verfahrens eine hochgradige Verkalkung der Unterscbenkelarterien nachgewiesen 
worden war ohne den Symptomkomplex des intermittierenden Hinkens. Autoreferat. 

Sitzung vom 4. März 1913. 

Herr 0. Schümm und Herr Fleischmann: Alkohol in der Spinal- 
flüssigkeit und im Blute. I. Herr Schümm: Nachdem von H. Schottmüller 
und 0. Schümm das Vorkommen von Alkohol in der Spinalflüssigkeit Betrunkener 
sichergestellt war (s. d. Centr. 1912. S. 1020), bat 0. Schümm zusammen mit 
Dr. Fleischmann auf der von Oberarzt Dr. Nonne geleiteten Abteilung für 
Nervenkranke Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Alkoholaufnahme 
und Alkoholgehalt der Spinalflüssigkeit und des Blutes ausgeführt. Ferner wurde 
geprüft, ob etwa Azetaldebyd oder Azeton mehr oder weniger regelmäßig als 
Begleiter des Alkohols auftreten. Azetaldehyd scheint nach den bisherigen Ergeb¬ 
nissen in der Spinalflüssigkeit nicht vorzukommen, Azeton war jedenfalls nicht in 
solcher Menge vorhanden, daß dadurch die Sicherheit der von Schümm und 
Fleischmann benutzten Proben zum Alkoholnachweis beeinträchtigt wurde. 
Besonders wichtig erschien die Untersuchung der Spinalflüssigkeit von Deliranten, 
die ein nahezu eindeutiges Ergebnis hatte. Alle quantitativen Bestimmungen des 
Alkoholgehaltes wurden am Destillat nach dem sehr zuverlässigen Verfahren von 
Zeisel und Fanto in dem StritarBchen Apparate von Schümm ausgeführt 
Die bei Betrunkenen in der Spinalflüssigkeit gefundenen Mengen Alkohol betrugen 
im Höchstfälle etwa 0,5°/ 0 . Selbst nach Zufuhr großer Mengen Alkohol ver- 
schwindet der anfangs, relativ hohe Alkoholgehalt der Spinalflüssigkeit in weniger als 
Tagesfrist. Schottmüllers Annahme, daß die Spinalflüssigkeit die Tendenz zur 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



730 


Anreicherung mit Alkohol besitze, wird durch vorliegende Untersuchung gestützt, 
die ergeben hat, daß die Spinalflüssigkeit durchweg mehr Alkohol enthält als das 
Blut. Vortr. demonstriert einen neuen einfachen Apparat zum Nachweis von 
Alkohol in Spinalflüssigkeit u. a. Zu dieser Alkoholprobe, die in etwa 5 Minuten 
ausgeführt werden kann, sind nur etwa 3 bis 6 ccm Spinalflüssigkeit erforderlich. 
5 ccm Flüssigkeit mit einem Alkoholgehalt von 0,025 bis 0,03 % geben noch 
ein deutlich positives Besultat. Daß das aus dem Blute gewonnene Destillat 
wirklich Alkohol enthielt, wurde durch den positiven Ausfall aller gebräuchlichen 
Reaktionen auf Alkohol besonders festgestellt Autoreferat 

II. Herr Fleischmann (Klinischer Teil): Vortr. weist zuerst darauf hin, 
daß bei quantitativen Alkoholanalysen im Blut und Liquor auch mit einer Ent¬ 
stehung von Alkohol im Körper selbst,« durch Gärung der Kohlenhydrate, ge¬ 
rechnet werden muß. Bei allen untersuchten Betrunkenen fand sich im Liquor 
Alkohol, und zwar zwischen 1,5 und 4,0°/ 00 . Nach 24 Stunden war der Alkohol 
aus dem Liquor verschwunden. Bei 10 Fällen von Delirium tremens fand sich 
kein Alkohol im Liquor. Ein Fall war unklar. Vortr. ist der Ansicht, daß es 
sich bei dem Delirium tremens um eine Abstinenzerscheinung handelt, hervor¬ 
gerufen durch die plötzlich veränderten Ernährungsvorgänge im Liquor cerebro¬ 
spinalis. Bei experimentellen Versuchen mit genau abgemessenen Alkoholgaben 
ergab sich, daß der Alkoholgehalt des Liquor und des Blutes ungefähr proportional 
der genossenen Alkoholmenge ist, daß der Alkoholgehalt des Blutes mit Ausnahme 
der ersten Stunde immer etwaB niedriger ist als der Alkoholgehalt des Liquors. 
Bezüglich der Ausscheidungsverhältnisse zeigte sich, daß der Alkohol im Blut 
und Liquor nach raschem Anstiege in der 1. Stunde sich einige Stunden auf 
einer gewissen Höhe hält (Grähantsches Plateau), fällt nachher langsam und ist 
nach längstens 24 Stunden im Blut und Liquor verschwunden. Bei diesen Ver¬ 
suchen mußte, um ein einigermaßen richtiges Resultat zu bekommen, großes 
Gewicht auf Gleichartigkeit des Materials gelegt werden, ebenso mußten zahlreiche 
Fehlerquellen berücksichtigt werden. Der Druck des Liquors war bei Betrunkenen, 
im Gegensatz zu den Befunden von Schottmüller, sehr selten erhöht. Vortr. 
glaubt den Grund hierfür in der starken Veränderlichkeit des Liquordruckes, 
bedingt durch Pressen, Husten, Schleim, zu finden. Bei Deliranten war der Druck 
in der größten Zahl der Fälle auch nicht erhöht. Vertragen wurde die Punktion 
von allen Untersuchten gut, obwohl 15 bis 20 ccm Liquor abgelassen wurden 
und derselbe nicht durch physikalische Kochsalzlösung ersetzt wurde. Einen 
therapeutischen Erfolg der Punktion konnte Vortr. im Gegensätze zu Schott - 
müller nicht wahrnehmen. Vortr. weist am Schlüsse seiner Ausführungen noch 
auf verschiedene hierhergehörige Fragen hin, die bei vorliegender Arbeit nicht 
berücksichtigt, sondern späteren Untersuchungen Vorbehalten wurden. Mit Sch weis- 
heim er hält Redner eine Verwertung der Alkoholanalyse für differential¬ 
diagnostische Zwecke wohl möglich; dieselbe forensisch zu verwerten, hält er zur¬ 
zeit noch nicht für angebracht. 

Diskussion: Herr Nonne betont die Wichtigkeit des Befundes, daß beim 
Delirium tremens sich Alkohol in der Lumbalflüssigkeit nicht befindet. Es ist 
dies um so auffallender, als das Delirium tremens immer als das Prototyp einer 
lntoxikationspBychose aufgefaßt worden ist. Mit dem negativen Lumbalpunktat¬ 
befund stimmen jedoch die klinischen Erfahrungen überein, daß bei einem 
Alkoholiker, auch ohne daß er kurz vorher stärkere Mengen Alkohol zu sich 
genommen hat, das Delirium ausbrechen kann lediglich auf Grund eines anderen 
exogenen Moments, wie z. B. physisches und psychisches Trauma, Infektions¬ 
krankheit usw. Man muß annehmen, daß die einzelnen wiederholten Rausch¬ 
zustände kumulierend auf die im Delirium mikroskopisch ja oft (Trömner, 
Jakob u. a.) als akut erkrankt nachgewiesenen Ganglienzellen des nervösen 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



731 


Zentralorgans schädigend einwirken, daß die einzelnen Schädigungen aufgespeichert 
bleiben und erst auf Grund der Kumulation durch einen äußeren Anstoß zu den 
schweren klinischen Erscheinungen führen. Eis soll ferneren Untersuchungen 
Vorbehalten bleiben, festzustellen, ob die organischen alkohologenen Nerven¬ 
erkrankungen (sogenannte Alkoholhalluzinose, Alkoholparalyse, Korsakowpsychose, 
Neuritiden, Myelitis funicularis) mit Alkoholgehalt der Lumbalflüssigkeit einher¬ 
gehen oder nicht. Ferner sollen bei verschiedenen alkohologenen Nervenkrank¬ 
heiten vergleichende Untersuchungen angestellt werden zwischen dem Alkohol¬ 
gehalt des Blutes und des Liquor spinalis einerseits und der sogen. Kobrareaktion 
des Blutes und der Saponinreaktion des Liquors andererseits, die auf eine Minder¬ 
wertigkeit der nervösen Anlage bzw. auf ein Zugrundegeben von nervöser Sub¬ 
stanz (Gholestearinreaktion) deuten. Auch die Ausscheidungsdauer des Alkohols 
in die Lumbalflüssigkeit muß bei den verschiedenen alkohologenen Erkrankungen 
noch festgestellt werden. 

Herr Schottmüller teilt mit, daß er seinerseits Untersuchungen auf Alkohol 
in der Spinalflüssigkeit weiter fortgesetzt hat und auch in quantitativer Be¬ 
ziehung auffallende Resultate gehabt hat. So konnte er bei einem Potator, der 
l 1 / 2 Stunde vor der Punktion einen Liter Alkohol genossen hatte, im Liquor 
0,69 °/ 0 Alkohol feststellen. Bei einem schwer Betrunkenen 0,8 °/ 0 . Er hat also 
auch quantitativ den Alkohol im Liquor gefunden. Als Methode wurde die 
einwandsfreie Reaktion mit Kalium bichromat. nach Nicloux verwandt. Aus¬ 
scheidung von Alkohol in den Liquor in wesentlich höherer Menge als ins Blut 
bestätigt die früher ausgesprochene Annahme, daß eine Sekretion von Alkohol 
in den Liquor hinein stattfinden muß. Die Einwendungen von Vorkastner 
und Neue sind also auch nach Sch.’s Untersuchungen widerlegt. Autoreferat. 

Herr Kafka betont die Wichtigkeit der Befunde der Yortr. für die Erkenntnis 
der Entstehungsart der Zerebrospinalflüssigkeit und schlägt Paralleluntersuchungen 
der Spinal- und Ventrikelflüssigkeit beim Tiere auf Alkohol vor. Er fragt Herrn 
Fleischmann, ob sich ein Unterschied zwischen den senil und paralytisch 
Dementen in bezug auf die Menge und die Zeit des Überganges von Alkohol in 
die Spinalflüssigkeit ergebe. 

Herr Trömner begrüßt die vorgetragenen Versuche besonders deshalb, weil 
sie die Meinung derjenigen zu stützen geeignet sind, welche im Delirium tremens 
weder eine Alkoholintoxikation noch ein Abstinenzdelirium sehen, sondern eine 
Erkrankung sui generis. Daß es keine Alkoholvergiftung selbst ist, beweist schon 
der Gegensatz zwischen seinen Symptomen und denen der akuten Alkoholvergiftung, 
des Rausches: hier Lähmungen, Assoziationserschwerung, Abstumpfung aller Sinne, 
Euphorie, Indolenz, dort dagegen motorische und sensorielle Erregung, ängstliche 
Unruhe. Für einen solchen Gegensatz sprechen zum Teil auch die pathologisch¬ 
anatomischen Befunde, relative Bevorzugung der Großhirnzellen dort, relativ 
häufigeres Befallensein der Purk inj eschen Zellen bei experimenteller Alkohol¬ 
vergiftung, wie T. es früher gefunden hatte, hier. Wenn ferner das Delirium 
tremens auf Abstinenz beruhte, so müßte man es durch Alkoholzufuhr heilen können. 
Vielmehr weisen Fieber, Albuminurie, Blutveränderungen und andere mehr oder 
weniger häufige Symptome darauf hin, daß es eine akute Erkrankung ist auf dem 
Boden der durch Alkohol veränderten Organe, vielleicht eine Autointoxikation 
vom Magen-Darmkanal aus (Jacobsohn). Autoreferat. 

Herr Jakob: Vornehmlich zwei Momente sind es, welche das Delirium tremens 
als Intoxikationspsychose (im weitesten Sinne) und nicht als Entwöhnungs- 
psychose charakterisieren: einmal der anatomische Befand schwerster akuter Ver¬ 
änderungen neben solchen chronischer Natur im Nervensystem, dann die klinische 
Tatsache, daß es fließende Übergänge von dem Delirium tremens zu den akuten 
und chronischen Alkoholpsychosen gibt. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



732 


Herr Brückner erinnert deren, deß nech Mitteilungen in der Literetur im 
Blut von Alkoholieten die Wassermann-Reaktion gelegentlich positiv gefunden sein 
soll, und fregt an, ob sie euch bei den Alkoholliquores gemeoht und bei den 
höheren Alkoholwerten etwe positiv gefunden ist. Des weitern wendet er sich 
gegen die von Herrn Schottmüller empfohlene Methode, die entnommenen 
Liquormengen zwecks Vermeidung von Meningismus durch Kochsalzlösung zu er¬ 
setzen, da der Meningismus selten gleich nach der Punktion, meist nach Stunden, 
sehr häufig erst nach 24 Stunden einsetzt, also zu einer Zeit, wo die Druck¬ 
verminderung, wie durch Experimente erwiesen, längst ausgeglichen ist, so daß 
in dieser allein nicht wohl die Ursache des Meningismus gesehen werden kann. 

Autoreferat. 

Herr W. Holzmann erwidert auf die angeschnittene Frage nach der Ein¬ 
wirkung des Alkohols auf die biologischen Reaktionen, insbesondere auf die Kobra¬ 
reaktion, daß, trotzdem chronischer Alkoholismus fast immer auf dem Boden 
der Degeneration erwächst, die Kobrareaktion bei Alkoholisten, wenn es sich nicht 
nm pathologische Rauschzustände handelt, negativ ausfallt. Das sei auf den ersten 
Blick um so auffallender, als Pighini, dessen Resultate der chemischen Blut¬ 
untersuchung in bezug auf den Cholesteringehalt sonst recht gut mit den Ergeb¬ 
nissen der Kobrareaktion, bei der der positive Ausfall bisher auf Vermehrung des 
Blutes an Cholesterin zurückgeführt wurde, übereinstimmen, die größte Cholesterin¬ 
vermehrung bei Alkoholisten hat naohweisen können. Wie die Untersuchungen 
der Vortr. dartaten, könne keinesfalls die hämolytische Wirkung des Alkohols 
diese Divergenz erklären, da nach dieser der Alkohol verhältnismäßig rasch wieder 
aus dem Blut verschwindet, wohingegen der Ausfall der Reaktion bei zeitlich ver¬ 
schiedenen Entnahmen konstant war. (Ebensowenig können, wie ein Briefwechsel 
mit Pighini ergab, die Unterschiede im untersuchten Material zur Erklärung 
herbeigezogen werden.) Die Ursache sei vielmehr darin zu finden, daß im Ex¬ 
periment, wie H. naohweisen konnte, der Ausfall der biologischen Reaktion nicht 
nur von einer unteren, sondern auch von einer oberen Grenze des Cholesterin¬ 
gehaltes abhängig sei. Autoreferat. 

Herr C. Römer: Die Menge der Zerebrospinalflüssigkeit und die Höhe des 
Lumbaldrucks ist abhängig von der Weite der Gefäße im Plexus chorioideus. 
Vielleicht läßt sich darin eine Erklärung der Unterschiede in den von Herrn 
Fleischmann und Herrn Schottmüller gefundenen Druckhöhen finden. Man 
könnte sich vorstellen, daß, ebenso wie die vasomotorische Erregbarkeit der Haut¬ 
gefäße individuell verschieden ist, auch die Erweiterung der Plexusgefäße auf 
Alkohol individuellen Verschiedenheiten unterworfen ist, die sich in einer bald 
mehr, bald weniger reichlichen Produktion von Zerebrospinalflüssigkeit geltend macht 

Herr Fleischmann (Schlußwort): Auf Anfrage von Herrn Kafka teilt 
Fl. mit, daß nach seiner Erfahrung bei Dementia senilis der Alkohol aus Blut 
und Liquor langsamer ausgeschieden werden als bei Dementia paralytica. Auf 
Anfrage von Herrn Brückner, daß der Liquor auch immer serologisch unter¬ 
sucht wurde; das Resultat stimmte immer mit den anamnestischen Angaben überein. 
Ferner teilt Fl. noch mit, daß bei einigen seiner Fälle der Liquordruck nach 
seiner Ansicht auch vermehrt gewesen sei. Der Ansicht von Herrn Römer, daß 
die Druckerhöhung des Liquors die Folge von Plexuserweiterung und hierdurch be¬ 
dingter vermehrter Sekretion bei Alkoholisten sei, kann Fl. nicht beistimmen, da 
die Druokerhöhung dann bei allen Alkoholikern gefunden werden müßte. Autoreferat 

Sitzung vom 1. April 1913. 

Herr Wohlwill: Über akute und ohronisohe multiple Skleroee. Die 
Strümpell-Müllersohe Theorie von der endogenen Entstehung der multiplen 
Sklerose basiert bekanntlich auf der Annahme zweier wesensverschiedener Prozesse, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN*.- 



733 


der eigentlichen multiplen Sklerose bzw. multiplen Gliose und der als Endprodukt 
disseminierter Entzündungsprozesse auftretenden sekundären multiplen Sklerose. 
Zu letzterer rechnen sie auch die sogen, akuten Fälle. Vortr. will an Hand der 
Untersuchungsergebnisse in zwei akuten Fällen die Berechtigung dieser Trennung 
nachprüfen. Er demonstriert zunächst die histologischen Besonderheiten dieser 
Fälle und kommt dann zu folgenden Schlüssen bez; der Pathogenese: Die Be¬ 
ziehung zwischen Gefäßsystem und sklerotischen Herden ist in die Augen springend. 
Auffallend ist» daß die Herde nicht den Kapillarverbreitungsgebieten der Gefäße 
entsprechen. Wahrscheinlich sind lokale Zirkulationsstörungen dafür zu be¬ 
schuldigen, daß die Herde an einer beliebigen Strecke des Gefäßverlaufs auftreten. 
Daß die Infiltrationsvorgänge in den Gefäßscheiden in so hohem Maße maßgebend 
für den Prozeß sind, daß die übrigen Vorgänge am Nerven- und Gliagewebe von 
ihnen abhängig sind, ist nicht wahrscheinlich, weil diese zellige Infiltration der 
Gefaßscheiden an den für den Herd in Betracht kommenden zentralen Gefäßen 
nicht ausgesprochener ist, als an den übrigen Gefäßen innerhalb des Herdes, und 
sie auch an frischen Herden nioht ausnahmslos angetroffen wird. Die Glia- 
proliferation kann nicht als reine Ersatzwucherung nach dem Marksoheidenzerfall 
aufgefaßt werden, weil sie sehr früh auftritt und z. B. über das bei sekundärer 
Degeneration Gesehene hinausgeht, auch an Stellen auftritt, wo Markzerfall nicht 
nachweisbar ist Umgekehrt kann aber auch der letztere nicht durch eine er¬ 
drückende Wirkung der proliferierenden Glia erklärt werden, da es hierfür völlig 
an Analogien fehlt und da Herde auch ohne Wucherung faseriger Glia auftreten 
(periphere Nerven, Groß- und Kleinhirnrinde). Wenn in der Peripherie der 
Herde Gliawucherung bei noch intaktem Mark gefunden wird, so ist das als ein¬ 
faches über das Ziel Schießen der Gliareaktion erklärlich. Schwer verständlich 
aber wäre, wenn die erdrückende Wirkung der wuchernden Glia das Maßgebende 
wäre, daß diese Wirkung — wie sich am Markscheidenbild ergibt — plötzlich 
mit so scharfer Grenze aufhört. Endlich kommt die so verschiedenartige Anlage 
der Glia in der grauen und weißen Substanz in Herden, welche beide betreffen,, 
nie zum Ausdruck. Nach allem scheinen Markscheidenzerfall, Gliawucherung und 
Gefaßwanderkrankung sämtlich primär zu sein. Ein Vergleich mit den chronischen 
Fällen ergibt keine prinzipiellen Unterschiede. Es trifft auf die akute multiple 
Sklerose nicht zu, wenn Müller den Fällen sekundärer multipler Sklerose ein 
Mitzugrundegehen der nervösen Elemente, im Zentrum der Herde auch eine Zer¬ 
störung der Glia zuschreibt. Umgekehrt finden sich auch bei typischer chronischer 
multipler Sklerose Herde in den peripheren Nerven, areolierte Herde usw., die 
man früher als der echten multiplen Sklerose fremd betrachtete. Insbesondere 
sind aber auch bei dieser die Beziehungen der Herde zu den Gefäßen sowie die 
Erkrankung ihrer Wände am frischen Herde deutlich nachweisbar. Andererseits 
bestehen aber doch gewisse Differenzen, die namentlich darin zum Ausdruck 
kommen, daß in den typischen Fällen auch die frischen Herde eine viel weniger 
lebhafte Wachstumsenergie zeigen als in den akuten Fällen. Diese Unterschiede 
sind nur quantitativer Natur, aber quantitativ sind die Differenzen gegenüber 
anderen Enzephalitis- und Myelitisformen überhaupt nur. Es handelt sich um 
eine große Gruppe herdförmig auftretender entzündlicher Prozesse im Zentral¬ 
nervensystem, aus der Bich gewisse typische Bilder herausschälen lassen, die aber 
an der Grenze ineinander übergehen. In klinischer Beziehung verhalten sich, wie 
zuerot Marburg betont bat, die akuten Fälle auch nioht'wesentlich anders als 
die chronischen; insbesondere zeigen sie auch den charakteristischen Verlauf in 
Schüben mit Remissionen und Exazerbationen. Bemerkenswert ist eine häufig 
beobachtete, manchmal das ganze Krankheitsbild beherrschende Trübung des 
Sensoriums in den akuten Fällen. Was ferner von klinischen Gesichtspunkten 
zugunsten der endogenen Theorie angeführt wird, ist ebenfalls nicht stichhaltig. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



734 


Von den etwa 15 bekannt gewordenen Fällen familiärer multipler Sklerose halten 
die wenigsten einer strengen Kritik stand. Obduziert wurden nur die Fälle von 
Eichhorst. Da die Differentialdiagnose gegenüber den eigentlichen hereditären 
Erkrankungen sehr schwer sein kann, so muß bei nur klinisch beobachteten 
Fällen der Nachweis des für multiple Sklerose charakteristischen Verlaufs verlangt 
werden; dieser ist nur in den Fällen von Reynolds erbracht. Auch die heterologe 
Vererbung, neuropathische Belastung u. dgl. scheint keine Rolle zu spielen; die 
Statistiken, die daB Gegenteil beweisen wollen (Roeper), sind nicht verwertbar, 
weil es an einem nach den gleichen Gesichtspunkten untersuchten Vergleichs¬ 
material an Gesunden fehlt. Die Erfahrungen der praktischen Neurologen sprechen 
jedenfalls nicht für eine große Bedeutung dieser Momente. Die Auffassung, daß 
für die Entstehung der multiplen Sklerose endogene Momente (inkl. etwa im 
Organismus selbst entstandene schädliohe Stoffe) in erster Linie in Frage kommen, 
gewinnt nach allem immer weitere Verbreitung. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Nonne betont die Schwierigkeit, die in vielen Fällen be¬ 
treffs der Differentialdiagnose zwischen der spinalen Form der multiplen Sklerose 
und der Myelitis funicularis sich ergibt. Beiden Krankheiten gemeinsam ist 
auch, daß sie weitgehende Remissionen, die praktisch an Heilung grenzen, machen 
können. In zwei Fällen sah N. ein für Myelitis funicularis durchaus ungewöhn¬ 
liches klinisches Bild: Fall I. Eine Frau hatte vor 1 Jahre an hartnäckigen 
Parästhesien in allen vier Extremitäten gelitten. Besserung unter Behandlung. 
Nach 1 Jahr Rezidiv und Auftreten spastischer Parese der unteren Extremitäten. 
Bei der Aufnahme Paraparesis spastica inferior, leichte Sensibilitätsstörung ohne 
scharfe Begrenzung, Fehlen der drei Bauchdeckenreflexe beiderseits, Intentions¬ 
ataxie der rechten oberen Extremität mit Steigerung der Sehnen- und Periost¬ 
reflexe, Andeutung von Nystagmus, keine Augenmuskelparesen, keine Optikus¬ 
erkrankung. Nach 3 Monaten schwere Blasenlähmung, Zystopyelitis, Decubitus. 
Die Diagnose war gestellt auf multiple Sklerose. Sektion: Schon makroskopisch 
ließ sich mit Sicherheit eine Myelitis funicularis feststellen, die sich mikroskopisch 
als ein mittelweit vorgeschrittener typischer Fall ergab. Die Medulla oblongata 
war frei. Nur im linken Pyramidenstrang fand sich bei langem Suchen ein ganz 
kleiner Herd. Fall II. Ein lOjähr. Kind erkrankte subakut unter dem Bilde 
einer Myelitis transversa fere completa im unteren Dorsalmark. Exitus nach 
2 Monaten. Mikroskopische Diagnose: Myelitis funicularis in Seiten-, Hinter- und 
Vordersträngen. Im Scharlachpräparat sah man im unteren Dorsalmark eine enorme 
Verfettung der Markfasern über dem gesamten Querschnitt. — Anatomisch lassen 
sich ausgesprochene Fälle-von Myelitis funicularis und ausgesprochene Fälle 
von akuter Form von multipler Sklerose leicht unterscheiden, jedoch ist zu betonen, 
daß alles, was bei der einen Krankheit vorkommt, auch bei der anderen Krank¬ 
heit Vorkommen kann: einerseits kann es auch bei der akuten Form der multiplen 
Sklerose zu Lückenfelderbildung kommen und können die Herde auch einmal 
ungewöhnlich symmetrisch gelagert sein, andererseits sieht man auch bei der 
Myelitis funicularis hier und da entzündliche Vorgänge an den Gefäßen, Auftreten 
von Monstre-Gliazellen usw. Doch tritt im allgemeinen bei der akuten multiplen 
Sklerose die Symmetrie der Erkrankung wesentlich zurück und ist bei der Myelitis 
funicularis die Lückenfelderbildung eine viel ausgedehntere und das Verhalten 
der Gefäße im allgemeinen ein normales, und tritt die Erkrankung der Glia 
stark in den Hintergrund, um nur bei alten, anatomisch abgelaufenen Fällen sich 
stärker bemerkbar zu machen. Auch macht die Myelitis funioularis nach unseren 
bisherigen Erfahrungen in der Medulla oblongata Halt. 

Herr Liebrecht hält die Wucherung der Gliazellen gebunden an den Zerfall 
der markhaltigen Nervenfasern. Die Annahme einer besonderen Reizung der Glia¬ 
zellen zur Proliferation durch den krankheitserregenden Stoff der multiplen Sklerose 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



735 


erscheint ihm nicht nötig und nach seinen Untersuchungen am Sehnerven auch 
wenig wahrscheinlich. Die Wucherung der Gliazellen steht in direktem Verhältnis 
zur Schnelligkeit und zur Intensität des Zerfalles der Markscheiden der Nervenfasern. 

Herr Kafka fragt, ob in den Fällen des Vortr. Liquorbefunde erhoben 
worden seien, da diese von großem Interesse wären. Er bemerkt, daß die 
Fau8ersehen Versuohe und Hypothesen, die von dem Vortr. angeführt worden 
sind, jedenfalls noch nichts für die Ätiologie sagen und auch mit Vorsicht auf- 
zunebmen sind, da das von K. im Ärztlichen Verein demonstrierte Nichtübergehen 
der Schutzfermente in den Liquor ein Vorkommen derselben im Gehirn unwahr¬ 
scheinlich macht und auch andere Gründe dagegen sprechen. 

Herr Lütt ge gibt eine kurze Schilderung der histologischen Verhältnisse 
bei dem von ihm mitgeteilten Falle (Gesellschaft Deutscher Nervenärzte 1912) 
und fragt den Vortr., ob er auch ältere Herde gefunden habe. 

Herr Jakob betont, daß sich in all seinen Fällen von multipler Sklerose — 
auch in chronischen — akute Herde von gleichem histologischem Gepräge auf¬ 
finden, und daß sioh alle histologischen Übergänge zwischen den akuten und 
chronischen Herden feststellen ließen. Die Herde von verschiedenem Alter unter¬ 
scheiden sich vornehmlich durch die Art und Lagerung der Abbauzellen, die sich 
ähnlich entwickeln wie bei der sekundären Degeneration und die einen guten 
Rückschluß gestatten auf das Alter der betreffenden Herde. Weiterhin hebt J. 
die entzündlich-infiltrativen Gefäßerscheinungen hervor, die sich in allen Fällen 
fanden; es ließ sich in allen Fällen keine beginnende Herdentwicklung ohne 
schwere entzündliche Vorgänge an den Gefäßen feststellen. Die Herde stehen im 
innigsten Abhängigkeitsverhältnis zu den Gefäßen. Diffuse entzündliche Vorgänge 
leichten Grades finden sieji auch im übrigen Zentralnervensystem. In ganz 
frischen Herden wandern nicht selten die entzündlichen Gefäßelemente in das 
Nervengewebe selbst aus und führen hier zu ausgesprochenen myelitischen Er¬ 
scheinungen. Bei der Frage nach der Ätiologie verdienen diese histologischen 
Befunde die größte Beachtung. Autoreferat. 

Herr Trömner: Herrn Wohlwills Vortrag veranlaßt Tr., folgenden Fall 
von akuter multipler Sklerose des Kleinhirns mit ungewöhnlich schnellem Verlauf 
bekannt zu geben: 

Ein lOjähriger Junge, erblich belastet, sowohl durch seine zweimal schwermütig 
gewesene Mutter als auch durch seinen Vater, welcher vor der Geburt des Pat. einen 
Selbstmordversuch beging, erkrankte Ostern 1904 ziemlich plötzlich mit Schwindel und 
etwas taumelndem Gang. Wenige Tage nach einer ohrenärztlichen Untersuchung trat noch 
Erbrechen hinzu, zuerst fast nach jeder Mahlzeit, dann seltener. 6 Wochen nach Beginn 
der Erkrankung konstatierte Tr.: etwas schwerfälliges linkisches Wesen, Klopfempfindlich¬ 
keit des ganzen Kopfes, schwachen horizontalen Nystagmus, geringe Fazialisparese rechts, 
spastisch-ataktischen Gang und Ataxie der rechten Hand, geringe Reflexsteigerung der rechten 
»eite, jedoch nur mit Fußklonus. Bei einer späteren Untersuchung war die Intentions¬ 
ataxie der rechten Seite noch weiter ausgesprochen. Der Augenhintergrund blieb normal. 

Die Diagnose wurde durch den Beginn mit Schwindel, Gangstörung und Er¬ 
brechen auf die hintere Schädelgrube hingelenkt; die ataktische Störung, ohne 
Sensihilitätsstörungen, wies auf das rechte Kleinhirn hin; und, da sowohl für 
Tumor als auch für Abszeß charakteristische Symptome fehlten, nahm Tr., zumal 
der NyBtagmus und die eigentümliche Gangstörung noch darauf hinwies, eine im 
Kleinhirn lokalisierte, multiple Sklerose von ungewöhnlich schnellem Verlauf an. 
Die Beschwerden nahmen dann ziemlich schnell zu; es traten — nach dem Bericht 
des auswärtigen Hausarztes — Kopfschmerz, Benommenheit, Sehschwäche auf 
einem Auge und Incontinentia urinae auf, und, nach einem Gesamtverlauf von 
etwa 3 Monaten, trat der Tod ein. Die Sektion bestätigte Tr.’s Annahme: multiple 
Sklerose des Kleinhirns, an 5 Stellen des Kleinhimmarks, besonders in der rechten 
Hemisphäre, unregelmäßige, rötlichgraue Herde, der größte davon in der Gegend 
des Nucleus dentatus rechts. Der Fall zeigt 1. einen wie schnellen Verlauf die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



736 


akute multiple Sklerose bzw. disseminierte Enzephalomyelitis nehmen kann und 
2. die Wichtigkeit halbseitiger Intentionsataxie bei geringer Reflexsteigerung für 
die Diagnose gleichseitiger Kleinhirnherde. Autoreferat. 

Herr Wohl will (Schlußwort): Die histologischen Befunde im einzelnen können 
sehr variieren; ältere Herde bat Vortr. bei seinen Fällen nicht gesehen, will aber 
nicht bestreiten, daß möglicherweise solche vorhanden waren; Liquoruotersnchung 
fand nur in einem Fall statt und ergab mäßige Lymphozytose. Autoreferat. 

Herr E. Fraenkel legt ein heute bei der Sektion eines 3V 2 jährigen 
Kindes gewonnenes Schädeldach vor, an dem ein Befund wahrzunehmen ist, der 
manchem bisher vielleicht noch nicht zu Gesicht gekommen ist. Sie werden, 
auch aus der Ferne, •ine ganz extreme blutrote Beschaffenheit der Naht- 
rftnder wahrnehmen, an der Kranz-, Pfeil- und Lambdannaht, die sehr scharf 
mit der gewöhnlichen Knochenfarbe des Schädels kontrastiert. Wenn Sie weiter 
untersuchen, überzeugen Sie sich, daß die Knochen in den Nähten bequem zu 
bewegen sind. Es ist das ein Befund, auf den einer meiner früheren Assistenten, 
Herr Pielsticker, aufmerksam gemacht hat und den wir seitdem regelmäßig bei 
Fällen von tuberkulöser Meningitis jugendlicher Individuen, vor allem jüugerer 
Kinder, konstatieren konnten. Es handelt sich dabei nicht etwa, wie man nach 
dem makroskopischen Anblick vermuten könnte, um Blutextravasate, sondern, wie 
mich die histologische Untersuchung belehrt hat, um eine extreme Blutfülle in den 
die Nahtränder versorgenden Gefäßen und Spongiosaräumen. Vortr. glaubt sich 
zu erinnern, früher von diesem Befund gelesen oder gehört zu haben, es ist ihm 
aber nicht möglich gewesen, bei erneutem Suchen in der Literatur etwas darüber 
zu finden. Vortr. will übrigens bemerken, daß dieser Befund nicht absolut 
pathognomonisch für tuberkulöse Hirnhautentzündung ist. Vermißt hat er ihn 
aber, sofern es sich um Kinder handelte, deren Schädelnähte bereits geschlossen 
waren, niemals. Man beobachtet ihn indes auch, wenngleich viel seltener, bei 
eitrigen Meningiten durch banale Eitererreger, und Vortr. zeigt hier das Schädel¬ 
dach eines an eitriger Meningitis durch den Diploc. lanc. verstorbenen Kindes. 
Sie werden sich überzeugen, daß die Veränderung an den Nahträndern nicht ent¬ 
fernt so intensiv und extensiv ist, wie an dem Schädeldach des an tuberkulöser Menin¬ 
gitis zugrunde gegangenen Kindes. Übrigens kommen auch bei der tuberkulösen 
Hirnhautentzündung hinsichtlich des Ihnen demonstrierten Phänomens graduelle 
Unterschiede vor. Am regelmäßigsten und stärksten findet man es an der Kranz- 
und Pfeilnaht, am seltensten an der Lambdanaht. Vortr. betrachtet es als ein 
Zeichen eines durch entzündliche Schwellung der Hirnhäute und des Hirns be¬ 
wirkten Druckes auf die Schädelknocben, unter dessen Einfluß es zu einem lang¬ 
samen AuBeinanderweichen an den Nahtstellen und zu einer damit zusammen¬ 
hängenden gewaltigen Hyperämie der Nahtränder kommt. Diese, namentlich das 
Gehirn betreffende, Schwellung ist, aus Ihnen bekannten Gründen, bei tuberkulöser 
Meningitis ein nahezu konstantes Vorkommnis, während es bei den durch pyogene 
Bakterien erzeugten Hirnhautentzündungen keineswegs regelmäßig ist und, wenn vor¬ 
handen, in sehr viel geringerem Grade beobachtet wird. Dazu kommt, daß die 
letzteren im allgemeinen stürmisch verlaufen und rasch zum Tode führen, während 
die tuberkulösen Meningitiden sich meist über einen etwas längeren Zeitraum er¬ 
strecken. Aus diesen beiden Momenten erklärt sich die große Regelmäßigkeit^ 
mit der man bei dieser Form der Hirnhautentzündung die geschilderten Ver¬ 
änderungen am Schädeldach zu sehen Gelegenheit hat. Autoreferat. 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 

in Berlin W, Augsburgerstr. 43.___ _ 

Verlag von Veit k Comp, in Leipzig. — Druck von MnTzena & Wittw in Leipzig. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



N EUROUJGISCHES CENTRALBLATT. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Profi EL Mendel. 

Herausgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißigster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhand lung. _ 

1913. 16. Jnni. Nr. 12. 


Inhalt I. OriglnalRiitteilanflen. 1 . Ein Fall von traumatischer Vagus- und Hypo- 
glossulähmung, von Prof. M. Bernhardt 2. Endothelioma psammosum am Boden des 3. Hirn¬ 
ventrikels und interpedunkuläre Arachnoidealzvste. einen Tumor des Kleinhirnbrückenwinkels 
vortauschend, von Heinrich Higier. 3. Eine Modifikation der Kammer von Fuchs und Rosen¬ 
thal für das Zahlen der geformten Elemente der Zerebrospinalflüssigkeit, von Dr. J. A. Glauber¬ 
mann. 4. Die Raumanschauung und das Raumumgangsfeld, von Dr. Karl Degenkolb. 
(Fortsetzung.) 

II. Referate. Anatomie. 1. The nomenclature of the sympathetic and of the related 
Systems of nerves, by Langley. 2. Über die Entwicklung des sympathischen Nervensystems 
beim Frosch, von Camus. 9. On the histology of the cranial autonomic ganglia of the 
sheep, by Carpenter. — Physiologie. 4. Einiges vom Bau und von den Leistungen des 
sympathischen Nervensystems, von Metzner. ö. A note on treatment by reflex Stimulation 
of tne vagus centre, by Brand. 6. Broncho-dilatator nerves, by Dlxon and Ransom. 7. On 
depressor nerve fibres in the vagns of the frog, by Nfkiforowsky. 8 . On the extrinsic 
nerves of the heart of the bird, by Paton. 9. The control of the suprarenal glands by the 
splanchnic nerves, by Elliott. 10. Comportamiento de la adrenalina ,de la sangre en el 
cansancio muscular. Nuevas observaciones sobre el comportamiento de las substancias 
midriasicas en el cansancio muscular, por Maranön. 11. Über die Wirkungen von Adrenalin 
und Pilokarpin am vegetativen Nervensystem gesunder und kranker Menschen, von Sarde- 
mann. 12. Psychische Beeinflussung der Darmmotilität, von Katsch. 13. Mechanical Stimu¬ 
lation of the coccygeal ganglion, by F. and J. Cyriax. — Pathologische Anatomie. 
14. Case of ganglion neuroma of the mesentery, by Macnaugliton Jones. 15. Hypersäcrdtion 
sudorale localisäe constante consöcutive ä une injection d’6ther, par Florlot. — Pathologie 
des Nervensystems. 16. Vegetative oder viszerale Neurologie, von Higier. 17. La vago- 
tonie, par Cheinisse. 18. Le type constitutionnel sympathiaue ou vasomoteur, par Savlnl. 
19. Untersuchungen über das Verhalten des vegetativen Nervensystems bei tuberkulösen 
Erkrankungen der Lunge, von Deutsch und Hoffmann. 20. L’inögalite pupillaire dans les 
affections pleuro-pulmonaires, par Sergent. 21. The arterial lesion in cases of „cervical“ 
rib, by Todd. 22. Grey hair associated with nerve lesions, by Chatte. 23. The earlier 
stages in the development of the pituitary body, by Frazler, 24. Das Pigment des Hinter¬ 
lappens der menschlichen Hypophyse, von Vogel. 25. Sulla presenza di vere formazioni 
glandolari nel lobo posteriore deir ipofisi cerebrale di un bambino, per Bevacqua. 26. Sulla 
presenza di un prolungamento ghiandolare posteriore nel peduncolo lpofisario delP uomo, per 
Pema. 27. Über eine Fortsatzbildung am vorderen Rande des Chiasma nervorum opticorum, 
von Ogata. 28. Über den Einfluß von Corpus luteum und Hypophyse auf den Stoffwechsel 
von Sack. 29. Die Lipoidsubstanzen der menschlichen Hypophyse und ihre Beziehung zur 
Sekretion, von Kraus. 30. Untersuchungen von Hypophysen bei Schwangerschaft und nach 
Kastration, von Kolde. 31. Rechercbes histologiques sur l’hypophyse des psychopathes, par 
Laignel-Lavastine et Jonnesco. 32. Über die Harnsäureausscheidung bei Erkrankungen der 
Hypophyse, von Falta und Nowaczyriski. 33. Untersuchungen über das Verhalten des Hirn- 
anhanges bei chronischem Hydrozephalus und über den Ursprung der Pigmentgranulationen 
in der Neurohynophyse, von Stumpf. 34. Klinische Studien über den Eunuchoidismus und 
verwandte Krankheitszustande: Späteunuchoidismus (Falta), Degeneratio genito-sclerodermica 
xxxu. 47 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



738 


(Noorden), von Sterling. 35. Über Adipositas cerebralis und Adipositas cerebrogenitalis, von 
v. Jaksch. 36. Study of a case of dyspituitariem, by v. Bonin. 37. An address on cases 
illustrating some intracranial conditions of general interest, by Lodge. 38. Beitrag zur 
Ätiologie der bitemporalen Hemianopsie mit besonderer Berücksichtigung der Hypophysis¬ 
erkrankungen, von Bogatsch. 39. Über riesenwuchsähnliche Zustande im Kindesalter, von 
Thomas. 40. Contributo clinico allo studio del gigantismo infantile, per Ascenzi. 41. Gi- 
gantisme acromegalique saus egalissement de la seile turcique. Inversion sexuelle, feminisme 
mental, par Gallais. 42. Zur Lehre von der Akromegalie und Osteoarthropathie hyper- 
trophiante, von Schultze und Fischer. 43. Ein Beitrag zur Kasuistik der Hypophysen Verände¬ 
rungen bei Akromegalie, von Poindecker. 44. Stoffwechselversuche bei Akromegalie, von 
Rubintraut. 45. Acromegalie et urlmie, par Pallasse et Murard. 46. Zur Lehre der Splanchno- 
megalie bei Akromegalie, von Amsler. 47. Ein Fall von Akromegalie nach Kastration bei 
einer erwachsenen Frau, von Goldstein. 48. Adipositas cerebralis in its relation to tumor 
of the hypophysis, by Gordon. 49. Ein operierter Fall von Hypophysistumor, von Fejdr. 
50. Hypophysistumor ohne Akromegalie, von Martius. 51. Beitrag zur Tuberkulose der 
Hypophyse, von Heidkamp. 52. Gomme du corps pituitaire, par (Jthy. 53. Zur Operation 
der Hypopbysisgeschwülste, von v. Eiseisberg. 54. Die operative Behandlung von Hypo¬ 
physistumoren nach endonasalen Methoden, von Hirsch. 55. On the structure, development 
and morphological Interpretation of the pineal-organs and adjacent parts of the brain in 
the tuatara (sphenodon punctatus), by Dendy. 56. The functions of the pineal gland. by 
Dana and Berkeley. 57. Die Sekretwege der Zirbeldrüse, von Lffwy. 58. Über das Fehlen 
der Epiphysis bei einigen Gängern, von Creutzfeldt. 59. Etüde critique sur la glande pindale 
normale et pathologique, par Seigneur. 60. Die Klinik der Zirbeldrüsenerkrankungen, von 
Marburg. 61. Tumor der Zirbeldrüse, von Hedenius und Henichen. v 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten. Sitzung vom 26. Mai 1913. — Jahresversammlung des Deutschen Vereins für 
Psychiatrie zu Breslau am 13. und 14. Mai 1913. — 38. WanderVersammlung der südwest¬ 
deutschen Neurologen und Irrenärzte in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1913. ' 

IV. Neurologische und psychiatrische Literatur vom 1. März bis 30. April 1913. 


I. Originalmitteilungen. 


1. Bin Fall 

von traumatischer Vagus- und Hypoglossuslähmung. 1 

Von Prof. M. Bernhardt (Berlin). 

Das 26 Jahre alte FrL E. Sp. hatte da8 Unglück, am 12. Januar d. J. durch 
einen RevolverschuB schwer verwundet zu werden. Die (7,5 mm) Kugel drang 
in die Mitte der linken Wange ein, durchsetzte den Mond und blieb etwa 1 bis 
1V, cm onter der Spitze des rechten Proc. mastoideus im Gewebe stecken. Be¬ 
merkenswert ist hierbei zunächst, daß im Munde kein Zahn verletzt wurde. Die 
Kugel wurde am 10. Tage entfernt; eine kleine 2 cm lange schmale Narbe be¬ 
zeichnet die Lage derselben an der Innenseite des obersten Abschnitts des rechten 
M. sternocleidomast. Ich übergehe in meinem Bericht die anfangs bestehenden 
Blatungen, die Schlackbeschwerden der Patientin, das Erbrechen des hernnter- 
geschluckten Blutes. Mitte April sah ich das Frl. Sp. zum ersten Male. Was 
zunächst auffiel und was heute noch, wie Sie sehen, beobachtet werden kann, ist 
die Atrophie der rechten Zungenhälfte, die schmäler ist als die linke und 
sich weich und dünn anfühlt. Fibrilläre Zuckungen bestanden and bestehen nicht 
Im Munde liegt die Zunge mehr nach links gerichtet, die linke Zangenhälfte 


1 Nach einem mit Krankenvorstellung verbundenen Vortrage in der Berliner Gesell¬ 
schaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten am 26. Mai 1913. 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



739 


steht höher als die rechte. Die Zunge, die heim Herausstrecken nach rechts, 
nach der gelähmten Seite hin, abweicht (Lähmung des rechten M. genioglossus) 
kann im Munde frei bewegt werden, immerhin nach rechts weniger ausgiebig, als 
nach links. Die Sprache hat, wie dies ja auch aus früheren Mitteilungen bekannt 
ist, nur wenig gelitten, ebenso geht der Schlingakt normal vonstatten; beim 
Trinken kommt, was ich weiter noch zu besprechen haben werde, keine Flüssig¬ 
keit aus der Nase. 

Die Sensibilität der rechten atrophischen Zungenhälfte ist ebenso wie die 
Geschmacksempfindlichkeit derselben vollkommen unversehrt. Die elektrische 
Erregbarkeit der rechten Zungenbälfte ist für den faradischen Beiz aufgehoben; 
bei galvanischer Beizung besteht deutliche Entartungsreaktion: langsame träge 
Zuckung bei geringerer Stromstärke als bei Beizung der unversehrten linken 
Zungenhälfte. Die Anodenschließungszuckung ist der bei Kathodenschluß erzielten 
gleich. Betrachtet man die rechte Hälfte des Halses neben dem Zungenbein und 
dem Kehlkopf, so bemerkt man dort eine deutliche Abflachung; die von dem 
Ramus descendens N. bypoglossi innervierten Muskeln (Mm. sternohyoideus, sterno- 
thyreoideus, hyothyreoideus usw.) sind atrophiert und geben im Gegensatz zu den 
linksseitig gelegenen gleichnamigen Muskeln bei faradischer Beizung keine Be- 
aktion. Die Ergebnisse der galvanischen Beizung sind hier deshalb sehr unsicher 
bzw. nicht nachweisbar, weil, wie wir gleich sehen werden, durch die Verwundung 
auch des N. vagus eine ungemein erhöhte Beizbarkeit der gesamten Kehlkopf- 
und Trachealschleimhaut gesetzt ist, so daß selbst bei mäßigem Druck auf die 
Mitte oder die Seitenteile des Halses heftiger Husten ausgelöst wird, der eine 
genaue Beobachtung der durch elektrische Beizung etwa hervorgerufenen Muskel¬ 
zuckungen unmöglich macht. 

Außer der eben geschilderten Lähmung des rechten N. hypoglossus ist durch 
die Verwundung auch eine Lähmung des rechten N. vagus gesetzt worden. 
Die Stimme der Patientin ist heiser; tiefere Töne werden unrein gesungeD, höhere 
kommen klarer heraus. Die Atmung ist frei, wenigstens in der Buhe; nach vielem 
Sprechen, besonders auf der Straße, versagt die Stimme oft vollständig. Die 
Untersuchung des Kehlkopfes, bei der ich durch meinen Kollegen Dr. Sturmann 
in dankenswertester Weise unterstützt wurde, sieht man aufs deutlichste eine voll¬ 
kommene Lähmung des rechten Stimmbandes, während sich das linke beim 
Phonieren z. B. des VokaleB i weit über die Mittellinie nach rechts hin bewegt. 
Die Untersuchung des Kehlkopfes machte insofern Mühe, als durch die große 
Beizbarkeit der Schleimhaut des Bachens, des Gaumens und der Mandelgegend 
die Untersuchung nicht unerheblich erschwert wurde. Es geht daraus zugleich 
hervor, daß eine Abschwächung der Sensibilität der genannten Gegenden nioht 
vorhanden war und eher ein Beizzustand bestand, der sich auch durch das 
sofortige Auftreten eines krampfhaften Hustens bei Druck auf die Seitenteile und 
die Mitte des Halses, wie schon erwähnt, kundgab. 

Was nun die Innervation des Gaumens betrifft, so ergibt sieb, daß die 
Gesamtbewegungeü desselben auch auf der rechten Seite intakt sind. Das Gaumensegel 
hebt sich beim Phonieren und schließt den Nasenrachenraum gut ab. Verschlucken 
oder Begurgitieren der Flüssigkeiten durch die Nase fehlt. Dennoch kann man 
bei genauerem Zusehen feststellen, daß die rechte Gaumensegelhälfte etwas 
schmäler ist als die linke und der hinteren Pharynxwand etwas näher ge¬ 
lagert ist. 

Der Einfluß der rechtsseitigen Vagusverletzung (Becurrenslähmung) auf die 
Atmung und den Puls ist gleich null; die Atmung ist ruhig und regelmäßig, 
desgleichen der Puls (76 bis 80 Schläge i. d. M.). Magen- und Darmfunktion 
sind durch die Vagusverletzung in keiner Weise geschädigt; ebensowenig die 
Nierenfunktion. Zu erwähnen wäre noch, daß auch die Untersuchung der Sensi- 

47* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



740 


bilität des äußeren rechten Gehörganges, dessen einer Abschnitt bekanntlich von 
einem Vagusast innerviert wird, keinerlei Abweichungen vom Normalen zeigt. 

Es unterliegt wohl nach dem Gesagten keinem Zweifel, daß es sich hier 
um eine Verletzung der Nn. vagus und hypoglossus handelt, da wo der Stamm 
des Hypoglossus, nachdem er durch das Foramen condyloideum anterius hervor¬ 
getreten, an der inneren und hinteren Seite des Vagus liegt Ob eine Be¬ 
teiligung des N. glossopharyngeus an der Verletzung anzunehmen ist, lasse ich 
dahingestellt Eins aber kann man mit Bestimmtheit sagen, daß der Hals- 
sympathicus keinerlei Schaden erlitten hat Symptome, die auf seine Beteiligung 
an der Verletzung hinweisen, fehlen vollkommen. Es bestehen weder Beiz- noch 
Lähmungserscheinungen in bezug auf die Weite der Lidspalte oder der Pupille, 
ebensowenig finden sich Veränderungen in bezug anf die Weite der Blutgefäße 
am Kopf und im Gesicht 

Auch der N. accessorius ist von der Verletzung verschont geblieben: die 
von ihm innervierten Muskeln Stemocleidomastoideus, Trapezius sind intakt 
Da der N. vagus sicher verletzt ist, so können die leichten, zurzeit noch fest¬ 
stellbaren Veränderungen bei der Innervation des Gaumensegels wohl mit Recht 
nach den Untersuchungen der kompetentesten Untersucher auf diesem Gebiete 
auf die dem Vagus selbst zugehörigen Fasern bezogen werden: diese erwähnten 
neuesten Untersuchungen (Rethi und Gbaboweb) haben es als sicher erwiesen, 
daß weder der Accessorius noch der N. facialis (dieser Nerv war in diesem 
unserem Falle durchaus intakt) etwas mit der Innervation des Gaumens zu tun 
haben. — Zum Schluß habe ioh noch eine pathologische Erscheinung zu er¬ 
wähnen, die nach der Schuß Verletzung aufgetreten ist: es ist das ein andauerndes, 
mit dem Pulse synchrones Sausen im rechten Ohre, das die Patientin 
verhindert, auf der rechten Seite oder auf dem Bücken liegend einzuschlafen. 
Dieses Geräusch ist sehr quälend; es ist aber nicht nur subjektiv vorhanden, 
sondern kann aufs Deutlichste bei Annäherung des Ohres des Untersuchers an 
das der Patientin objektiv gehört werden. Untersucht man mit einem Stheto- 
skop die vernarbte Stelle rechts an der Innenseite des obersten Abschnittes 
des M. stemocleidom. oder den äußeren Gehörgang, so hört man dieses Sausen 
ungemein deutlich. Dreht die Patientin den Kopf nach der gesunden Seite, 
nach links, so wird durch die Spannung, die die rechte Halsseite durch diese 
Drehung erleidet, das Sausen erheblich stärker; es schwächt sich ab, wenn der 
Kopf nach rechts, der kranken Seite zu gedreht ist. Dann und wann fühlt man 
bei leichtem Auflegen des Zeigefingers auf die Narbe ein deutliches Schwirren. Es 
handelt sich hier höchstwahrscheinlich um eine Verletzung von Blutgefäßen 
in der Tiefe der rechten Halsseite durch die Kugel, vielleicht um die Bildung 
eines Aneurysma, obgleich das Gefäß, dessen aneurysmatische Erweiterung die 
Erscheinung bedingt, genauer zurzeit nicht bestimmt werden kann. Ganz ähn¬ 
liche Beobachtungen hat in neuester Zeit Prof. F. Alt 1 mitgeteilt und das un- 


1 Wiener med. Wochenschr. 1918. Nr. 12. 


Digitized fr 


v Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MIC 



741 


gemein lästige and die Kranken enorm quälende Geräusch durch eine Operation 
der aneurysmatischen Gefäßerweiterungen behoben gesehen. 

Ich verzichte hier auf Literaturangaben und verweise auf die Beschreibungen 
in den neuesten Lehrbüchern und auf meine ausführliche Darstellung dieser 
Verhältnisse in meinem Werk: Die Erkrankungen der peripherischen Nerven 
Teil I. Wien 1902. 2. Aufl., S. 278 u. 333. 


[Aus der chirurgischen Abteilung des Pregaer Krankenhauses.] 

2. Endothelioma psammosum am Boden des 
3. Hirnventrikels und interpedunkuläre Arachnoidealzyste, 
einen Tumor des Kleinhimbrückenwinkels vortäuschend. 

Operation. 1 

Von Heinrloh Higier in Warschau. 

M. H.! Daß eine Geschwulst des 3. Ventrikels mit großer Präzision eine 
Affektion des Kleinhirnbrückenwinkels nachahmt und infolgedessen zu operativen 
Eingriffen veranlaßt, gehört zu den seltenen Ausnahmen. Solch’ einen Fall, den 
mir Kollege Raum in liebenswürdiger Weise auf seiner chirurgischen Abteilung 
zur neurologischen Untersuchung überließ, möchte ich im Anschluß an die 
Operation und die stattgefundene Sektion Ihnen demonstrieren. Derartige Beobach¬ 
tungen bieten viel Lehrreiches und besitzen eine gewisse semiotische Bedeutung. 
Auf die Berücksichtigung allgemeiner, dieses Thema berührender klinischer Ge¬ 
sichtspunkte soll hier bei der Demonstration absichtlich verzichtet werden, zumal 
ich vor einigen Jahren in derselben neurologischen Sektion und darauf in einem 
der Volkmann 'sehen klinischen Vorträge eingehend „Über die die Neubildungen 
des Zentralnervensystems simulierenden Krankheitszustände“ berichtet habe. 

Die wiederholte, gemeinsam mit Kollegen Zawadzki ausgeführte Unter¬ 
suchung ergab folgendes: 

13jähriges, stete gesundes, von einer gesunden Familie abstammendes Mädchen, 
klagt etwa 7 Monate über schwere Kopfschmerzen, allgemeine Kdrperschwäche, 
Unsicherheit beim Gehen, leichtes Ohrensausen, Erbreohen und vorübergehendes 
Dunkelwerden vor den Augen bei plötzlicher Lageveränderung des Kopfes und 
bei Darmentleerung. 

Trauma, Lues und vorausgegangene Infektionskrankheiten werden geleugnet. 
Vor 4 Monaten war ein schwerer epileptischer Anfall vorhanden, der über 
2 Stunden dauerte und dem eine 2 1 / t monatliche Remission im Krankheitsverlauf 
folgte. 

Aus der Krankengeschichte sei auszugsweise folgendes erwähnt: 

Ernährungszustand mäßig, Haut und Schleimhäute blaß, keine Hauttumoren 
auffindbar. Kongenitale Entwicklungsanomalien fehlen. Temperatur schwankt 
zwischen 36 und 37,8. Keine Zeichen einer durchgemachten Lues. Keine Haut-. 


* Nach einer am 2. November 1911 in der Warschauer neurolog.-psychiatrischen Gesell¬ 
schaft stattgefundenen Demonstration der makro- und mikroskopischen Präparate. 


Digitizedl by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



742 


Symptome einer adiposogenitalen Dystrophie. Bedeutende Apathie, zuweilen in 
Benommenheit und Somnolenz übergehend. 

Intensiver Schmerz der linken Stirn* und rechten Hinterkopfgegend. Klopf¬ 
empfindlichkeit am rechten Warzenfortsatz und linken Foramen supraorbitale. 

Neigung zur rechtsseitigen Zwangslage und zum linksseitigen Fallen 
beim Gehen. Minimale Störungen des Gleichgewichts beim Sichaufrichten und 
Sitzen. Änderung der Seitenlage ruft keine deutliche Modifikation der Symptome 
hervor. Auftreten von Kompensationshaltungen und -bewegungen nicht vorhanden. 
Säufergang. 

Partielle Inkoordination der linken oberen Extremität; neben Intentions- 
ataxie an derselben ist Störung des muskulären geordneten Zusammenspiels vor¬ 
handen (Asynergie) sowie der Schnelligkeit der Aufeinanderfolge der Teil¬ 
aktionen (Adiadochokinese). 

Bei Bückwärtsbewegung des Kopfes Hinterhauptsschmerzen und leichter 
Widerstand. Keine Kopfgeräusche zu hören. Respirationstypus normal. Kein 
Pulswechsel bei Lageveränderung. 

Patellarreflexe und Achillesreflexe kaum auslösbar. Babinski nicht 
hervorzurufen, Bauchdeckenreflexe vorhanden. Haut- und Periostreflexe wenig 
verändert. 

Bulbusbewegungen frei, vorübergehender Krampf des rechten äußeren Seiten¬ 
wenders. Pupillen nicht weit, reagieren träge. Beiderseitige Stauungs¬ 
papille ohne Atrophie, ausgesprochener am linken Auge. Sehschärfe rechts 5 / 7 , 
links V e o Keine Hemianopsie. 

Geschmack und Geruch unverändert. Rechts Ohrensausen und Herab¬ 
setzung der Hörschärfe. Keine Zeichen einer durchgemachten purulenten 
Ohren- oder Nasenerkrankung. 

Parese und Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit der mimischen 
Muskeln der rechten Gesichtshälfte in allen ihren drei Ästen. 

Parästhesien und Herabsetzung der Sensibilität sämtlicher Qualität an 
der rechten Gesichtsseite und an den vorderen und mittleren Abschnitten 
der Schädeloberfläche. Deutliche Abschwächung des Reflexes seitens der 
rechten Conjunctiva und Cornea. Ohrkitzelreflex schwach. 

Keine bulbären Erscheinungen, keine Poly- Glykos- und Albuminurie. 

PiBQüET’sche Probe positiv. Psyche normal. 

Radiogramm des Schädels ergibt normalen Türkensattel mit ausgesprochenem 
abnormem Schattenkreis in dessen Mitte (A. Zawadzki). 

Eine genauere Untersuchung war infolge Benommenheit der Patientin zunächst 
ganz ausgeschlossen. 

Zusammenfassung: Bei einem 13jähr. Mädchen entwickelte sich 
somit im Laufe von 7 Monaten ein schweres Krankheitsbild, sich 
äußernd in Kopfschmerz, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Somno¬ 
lenz, Krampfanfällen und Schwanken beim Gehen. Später folgten 
Abnahme der Sehkraft, besonders auf dem linken Auge, Schwer¬ 
hörigkeit auf dem rechten Ohre und Parästhesien an der rechten 
Gesichtshälfte. Objektiv fand sich: zerebellarer Gang, links Am¬ 
blyopie, beiderseitige Stauungspapille, Intentionszittern, Asynergie, 
und Adiadokokinese der linken oberen Extremität, rechts Parese 
des Abduzens, des ganzen Fazialis mit Herabsetzung seiner elek¬ 
trischen Erregbarkeit, des Acusticus und des sensiblen Trigeminus 
mit Areflexie der Cornea und Conjunctiva. Das Radiogramm ergab 


Difitized by 


Gck igle 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC1 



748 


nichts Abnormes am Schädel außer einen kreisrunden Schatten 
oberhalb des normal geformten Türkensattels. 

Auf Grund der anamnestischen Daten und des Untersuchungsbefundes ließ 
sich zweifellos ein raumbeengender Gehirnprozeß diagnostizieren. Die 
Lokalisationsdiagnose in der Nähe oder in der hinteren Schädelgrube war 
im vorliegenden Falle gesichert durch den zerebellaren Symptomenkomplex: früh¬ 
zeitige schwere Druckerscheinungen, Säufergang, Neigung zur rechtsseitigen 
Zwangslage und zum linksseitigen Hinüberfallen, Naokenschmerzhaftigkeit, Per¬ 
kussionsempfindlichkeit der rechten Hinterhauptgegend und des Warzenfortsatzes 
bei Abwesenheit irgendwelcher entzündlicher Erscheinungen im inneren Ohr. Die 
differential-diagnostischen Erwägungen zwischen einem pontilen, intrazerebellaren 
und extrazerebellaren Tumor waren, trotzdem die Somnolenz die Vornahme genauer 
Prüfungsmethoden (z. B. nach Bäbänt) kaum gestattete, nicht allzu schwer. 
Das Ausgesprochensein der allgemeinen Druckerscheinungen, der Stauungssym¬ 
ptome am Fundus, der Sehnenreflexschwäche neben dem Fehlen von Dysarthrie 
und Blicklähmung ließen von vornherein an eine Brückenaffektion weniger 
denken. 

Die schweren Symptome seitens mehrerer basaler Nerven machten auch 
eine reine Kleinhirnaffektion unwahrscheinlich und lenkten die Aufmerksamkeit 
eher auf einen Brückenwinkeltumor mit Druck auf das Kleinhirn. Schwieriger 
war die Seite zu bestimmen, wo die komprimierende Geschwulst saß, da manche 
Symptome — speziell die Nachbarschaftssymptome — für die eine, andere — 
speziell die Herdsymptome, sowohl die Reiz- als Ausfallserscheinungen — eher 
für die zweite Seite sprachen. Da über die Mehrzahl unserer Nachbarschafts¬ 
symptome (rechtsseitige Stimkopfschmerzen, linksseitige Amblyopie, rechtsseitige 
Zwangslage, Schwanken nach links, linksseitige Asynergie und Adiadokokinese) 
noch keine Einigkeit unter den Klinikern bezüglich ihres topisch-diagnostischen 
Wertes herrscht, so glaubte ich als wichtigstes und markantestes lokalisatorisches 
Kriterium die Erkrankung der basalen Hirnnerven sehen zu dürfen: des rechten 
Trigeminus, Abduzens, Fazialis und Acustäcus. 

Daß neben dem rechten Kleinhirnbrückenwinkel keine andere Stelle 
am Gehirn verdächtig war, speziell nicht die Hirnrinde und die vordere Schädel¬ 
grube, bewies am besten die Abwesenheit von jACKsoN’schen Anfällen, von hemi- 
anopischen Erscheinungen, von Poly- und Glykosurie, von Veränderungen an 
der Sella turcica, von Dystrophia adiposo-genitalis usw. 

Da es sich in der Mehrzahl der Fälle am Brückenwinkel um gutartige, 
mehr oder weniger gegen die Umgebung abgekapselte Geschwülste handelt, 
die dem Operateur zugänglich sind und die ohne Operation Erblindung und den 
Tod herbeiführen, so riet ich zur Radikaloperation zu schreiten und keine Zeit 
auf unnütze spezifische Kuren und gefährliche Lumbalpunktionen zu verlieren. 
Nicht ausgeschlossen war bei der raschen Entwicklung der Symptome, der Blässe 
der Haut und der Schleimhäute, der gesteigerten Temperatur und der positiven 
PiBQUET’schen Probe die Anwesenheit eines rechts sitzenden solitären Tuberkels. 
Gegen einen angeborenen Tumor (Neurofibrom, Kavernom) sprachen einerseits 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



744 


das Fehlen von Fibromen and Angiomen an der äußeren Haut, von angio- 
pathischer Diathese (Oppenheim), von kongenitalen Entwioklungsanomalien, 
andererseits der nicht schleppende, von jahrelangen freien Intervallen unter¬ 
brochene Verlauf. Der runde Schatten oberhalb des Türkensattels, der auf eine 
etwaige Kalkablagerung hinweisen konnte, war selbstverständlich nicht genügend, 
um beim Fehlen sonstiger Lokalerscheinungen eine Neubildung daselbst zu dia¬ 
gnostizieren. 

Bei der Operation (Kollege Raum) ist die rechte hintere Schädelgrube 
nach den Vorschriften von Kbause und Bobchabdt in Chloroformnarkose osteo¬ 
plastisch freigelegt worden nach präliminärer HsmENHAiN’scher Umstechungs¬ 
naht und Unterbindung des Sinus longitudinalis und transversus. Nach Reinigung 
des Operationsfeldes wurde bei fehlender Hirnpulsation die kolossal gespannte und 
vorgewölbte Dura bogenförmig etwa 3 cm weit inzidiert Sofort drängte sich die 
unter hohem Druck stehende Kleinhirnhemisphäre mächtig vor. Beim Nach¬ 
suchen sämtlicher Flächen des normal und gleichmäßig resistenten Kleinhirns 
auf Tumoren und Zysten und Hineingehen mit dem Finger in den Brücken¬ 
winkel (digitale Explorationspalpation) entleerte sich ganz unerwartet in starkem 
Strahl eine ziemlich große Menge seröser Flüssigkeit Die Atmung war während 
der ganzen Operation unregelmäßig, aussetzend. Nach Eröffnung der Dura wurde 
die Kranke immer zyanotischer, und es stellten sich immer längere und häufigere 
Atmungspausen ein. Da das Kleinhirn nicht ohne Gewalt in den Duraspalt zu 
reponieren war, so amputierte man kleine Stücke seiner Seitenteile. Unter Er¬ 
scheinungen schwerer Respirationslähmung bei relativ gutem Pulse ging die 
Patientin kurz nach Vollendung der Operation zugrunde. 

Aus dem Sektionsprotokoll sei auszugsweise folgendes erwähnt: Das 
Gehirn ist im ganzen vergrößert, die Hirnwindungen abgeflacht, der Infundi- 
bularteil deutlich ausgestülpt Die Kleinhirnhemisphären und ihre beiden 
Brückenwinkel frei Verlängertes Mark nicht wesentlich komprimiert, wenn¬ 
gleich deutlich nach links verschoben. Die Seitenventrikel, insbesondere der 
rechte, sind sichtbar erweitert, das Ependym dünn, glatt, blaß. 

An der Hirnbasis findet sich zwischen den Hirnschenkeln, die Strecke von 
der Varolsbrücke bis zum Chiasma einnehmend, eine dickwandige, sackartig 
erweiterte Zyste (Cisterna arachnoidea interoruralis s. interpedun- 
cularis) etwa vom Umfang einer großen Kirsche (Fig. 1). 

Am Boden des 3. Ventrikels sieht man einen Tumor (Fig. 2) von 
ziemlich fester Konsistenz und von der Größe der Mittelfingerkuppe. Er ist 
von einer dicken Membran umgeben, auf dem Durchschnitt grau und un¬ 
gleichmäßig gefärbt Sein Inhalt besteht aus kleinen harten, zuweilen fett sich 
anfühlenden, in Säure nicht löslichen harten Grieskörnchen und plattgedrückten 
dünnen Scheibchen. Der Tumor machte makroskopisch den Eindruck eines an 
der Hirnbasis bekanntlich häufig anzutreffenden Cholesteatoms. 

Die genaue mikroskopische Untersuchung (Paszkiewioz) lautete 
folgendermaßen: 

Die äußere Schicht wird gebildet von einem kompakten gefäßarmen, faserig 


Digitized fr 


v Google 




745 







JSndütheliijma 

ptammbxum 


CiSißrna 
interpedun j 
cularis 


Amputierte Klein- 
h irnkemvsphäre 


Endothdioma 
psammotum ^ 
veiUriculi 111 


inferptihmcularit 


Digitizetl b) 


Go- gle 


Original from 

UNIVERSITY OF NfCHlGAN 





746 


derben Grandbindegewebe mit spärlichen Spindelzellen, die protoplasmareich sind 
und einen großen bläschenförmigen Kern besitzen. Die Bindegewebsfasern ver¬ 
laufen parallel zneinander. Die innere Schicht besteht aas einem loseren Binde¬ 
gewebe mit spärlichen runden und spindelförmigen Kernen, wenigen Gefäßen, 
die hie und da von Grannlationsgewebe umgeben sind. In dieser Schicht finden 
sich mehrfache umschriebene Zellherde, die untereinander brückenartig kommu¬ 
nizieren. Die peripheren Zellen der Herde and Brücken sind protoplasmareich, 
besitzen intensiv sich färbende Kerne and erinnern der Gestalt nach an Ad- 
ventitiazellen, dagegen sind die zentral gelegenen Zellen ganz polymorph, kon¬ 
zentrisch gelagert, meist rand und sternförmig. Zwischen den Zellen sieht man 
ganz deutlich eine feinkörnige Interzellalarsubstanz. An manchen Stellen sind 
ganze Zellenherde degeneriert, so daß man Konturen der Zellen nicht mehr er¬ 
kennt, und die nekrotisierten, teils verkalkten Herde färben sich intensiv violett 
mit Hämatoxylin und Eosin. Auf dem Durchschnitt lassen sie eigentümliche 
konzentrische, kugelige Anordnung erkennen. Ihr Zentrum ist vielfaoh verkalkt 
und entspricht Psammomkugeln und -nadeln. Die interpedunkuläre Zisterne 
steht in keinem genetischen oder anatomo-histologischen Zusammenhänge mit 
dem Tumor. 

Die Diagnose lautet: Endothelioma psammosum. 

Erklärt uns das Sektionsergebnis das eigentümliche Krankheitsbild und den 
postoperativen tödlichen Aasgang? 

Die Ursache der Atmungslähmung, die den Exitus herbeiführte, ist in 
unserem Falle leicht zu eruieren. Es kommen hier meist als begünstigende 
Momente hinzu neben dem schlechten Allgemeinbefinden der dekrepiden Patientin 
sowohl die vorausgehende Morphininjektion als die langdauemde Inhalations¬ 
narkose. Eine sehr wichtige Rolle bei Operationen an der hinteren Sohädelgrube 
spielt weiterhin die Tatsache, daß den Patienten meist keine freie Atmung ge¬ 
währleistet ist infolge der Lagerung, die von verschiedenen Chirurgen verschieden 
gestaltet wird (sitzende Stellung mit gabelförmigem Kopfhalter, halb aufrechte 
Lage, Bauchlage mit eigener Stütze für den Kopf, Seitenlagerung mit erhöhtem 
Kopfe, Seitenlagerung mit in halber Bauchlage erhöhtem Oberkörper). Fügt 
man noch hinzu, daß das Kinn an die Brust gedrückt werden muß zur mög¬ 
lichst ergiebigen Entfaltung des Nackens, so wird es verständlich, daß der Atmungs¬ 
prozeß nicht präzis vor sich gehen kann, wo der Thorax und die Bauchmuskeln 
in der Bauchlage belastet sind und der Kopf stark nach vorn übergebeugt ist 
Man kann sich vorstellen, daß die bei Kranken mit Hirndruck ohnehin labilen, 
den Atmungsmechanismus unterhaltenden zentralen Apparate durch mechanische 
Störung in den peripheren Teilen eine ungünstige Beeinflussung erfahren müssen. 

Die bedrohlichen Erscheinungen bei ungeschickter Bewegung des Kopfes 
erklären sich offenbar durch transitorische Zirkulationsschwankungen in der 
Oblongata infolge plötzlicher Änderung der Kopflage, ganz abgesehen davon, daß 
man bei Freilegung des Kleinhirns und seiner angrenzenden Partien osteoplastisch 
oder mit Opferung des Knochens, einseitig oder doppelseitig, die Operation vor¬ 
nimmt Unsere Patientin pflegte eben, wie aus der Krankengeschichte hervor- 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHSGA 



747 


gebt, an vorübergehendem Dunkelwerden vor den Augen bei plötzlicher Lage* 
Veränderung des Kopfes und bei Darmentleerung zu leiden. 

Solche postoperative Atmungslähmung mit letalem Exitus tritt zuweilen bei 
Operationen an der hinteren Scbädelgrube noch mehrere Stunden nach der glück¬ 
lich gelungenen ersten oder zweiten Phase der Operation ein, wahrscheinlich in¬ 
folge plötzlicher Lageveränderung des Kopfes, postoperativen Odems, Quellung, 
Blutextravasate oder Hämatome in der Nähe der bulbären Respirationszentren 
oder pontilen Respirationsbahnen. 

Besonders gefährdet wird weiterhin das in der Nähe des Operationsfeldes 
sich befindende Atmungszentrum infolge des Shocks bei Anwendung des Meißels 
am Knochen und in dem Momente, wo die präparierte Knochenscheibe ge¬ 
waltsam umgebogen wird und mit dem unteren, in der Nähe des Foramen ooci- 
pitale an der Basis weggebrochenen Rande das angrenzende Himgewebe stark 
drückt und lädiert. Nicht minder gefährlich wirken in dieser Hinsicht das nach 
Eröffnung der Dura stets eintretende Prolabieren des Kleinhirns, das durch den 
hohen Druck vorgetrieben wird, und der raumbeengende, in die Tiefe zur Ex¬ 
ploration eindringende Finger, an dessen Stelle Kbause einen weichen Zungen¬ 
spatel oder eine Saugglooke verwendet, die er mit einer Wasserstrahlpumpe be¬ 
treibt. 

Eine große Gefahr bedeutet auch das unerwartete Platzen und die Entleerung 
einer angrenzenden verborgenen Zyste, was plötzliche Entlastung der Oblongata 
und intensive hydrostatische Druckschwankungen hervorruft. In unserem Falle 
spricht die ziemlich profuse, ganz unerwartete Entleerung von seröser Flüssigkeit 
in starkem Strahl beim Abheben der rechten Kleinhimhemisphäre mit großer 
Wahrscheinlichkeit für solches Platzen der pathologisch erweiterten, schwer zu¬ 
gänglichen Cistema pontis lateralis. 

Was war nun die unmittelbare Ursache des schweren Krankheitsbildes? 

Man kann mit absoluter Sicherheit behaupten, daß es jedenfalls nicht direkt 
der harte, psammös degenerierte Tumor des 3. Ventrikels war. Bei Lebzeiten gab 
sich dieses, wahrscheinlich angeborene, sehr langsam wachsende Endotheliom 
durch kein lokales Krankheitssymptom kund, wenn man nicht den Schatten 
oberhalb der Sella turcica am Radiogramm berücksichtigen und als harten Tumor 
(Psammom) deuten wollte. 

Nach Weisekbuhq’s neuester Zusammenstellung von den 27 in der Lite¬ 
ratur beschriebenen Fällen von Neubildungen am 3. Ventrikel ist eben zu 
entnehmen, daß sie sämtlich symptomlos verlaufen, mögen sie aus dem Ependym 
oder von dem Plexus chorioideus ausgehen, und nur dann schwere Erscheinungen 
veranlassen, wenn sie bei etwas gesteigerter Wachstumstendenz das Foramen 
Monroi verschließen oder den Aquaeductus lädieren. Ihre Symptome hängen 
somit ganz von dem Drucke auf die umgebenden Partien ab, und in unserem 
Falle sprechen auch dafür die Erweiterung der Seitenventrikel und die umfang¬ 
reiche interpedunkuläre Zisterne. 

Letztere hat sich ebensowenig wie der Tumor selbst durch irgendwelche 
Erscheinungen verraten: es fehlten Hemianopsie, akromegalische Erscheinungen, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



748 


Polydipsie, Diabetes, adiposo-genitale Dystrophie, Anosmie and primäre Sehnerven¬ 
atrophie. 

Das ganze klinische Bild konnte einzig und allein, wie in der Epikrise ge¬ 
nauer ausgeführt worden ist, auf einen raumbeschränkenden Prozeß in der 
hinteren Schädelgrube bzw. im rechten Kleinhirnbrückenwinkel hinweisen 
und so wurde auch die Diagnose vor der Operation gestellt. Ein Tumor ist bei 
der Autopsie an den genannten Stellen nicht gefunden worden, ist dennoch 
in vivo wahrscheinlich vorhanden gewesen in Form einer der Cisterna basalis 
interpeduncularis analogen Cisterna pontis lateralis (Key-Retzius) oder 
aoustico-facialis (Bobohabdt-Oppenheim), und auf sie ist auch die große 
Menge Flüssigkeit zurückzuführen, die sich plötzlich ergoß, als man blindlings 
bei der Operation explorativ unter Führung des Fingers den Brückenwinkel auf 
eine Neubildung palpierte. 

Die im Gehirn zuerst von Stboebe, im Rückenmark von Schlesikgeb ge¬ 
nauer beschriebenen Zysten sind auch den älteren Autoren nicht ganz entgangen, 
wie die VißCHOw’schen blasigen Ödeme der Arachnoidea und der RoKmNSKi’sche 
Hydrocephalus meningeus circumscriptus beweisen. Abstrahiert man von den Er- 
weichungs-, Blutungs-, Dermoid- und parasitären Zysten, so gibt es noch Zysten als 
Ausgang solider Hirnneubildungen, als Begleiterscheinungen eines Hirntumors, als 
einfache Retentionsbildungen und als embryonaler Bildnngsfehler oder Ausstülpung 
eines Hirnventrikels. Solche Zysten, oder richtiger, abgekapselte Flüssigkeits- 
ansamlungen sind nicht nur sekundäre Begleiterscheinungen anderweitiger Mark¬ 
prozesse, sondern kommen auch isoliert vor als zirkumskripte Hydropsie, wenn 
gewisse Partien der maschenartig angeordneten Arachnoidea durch pathologische 
Adhäsionen gegen den Hauptraum abgeschlossen sind. Im Zusammenhang mit 
dem Kleinhirn sind eben bekannt die an dessen Unterfläche liegende Cisterna 
cerebello-medullaris nnd an der Brückenseite gelagerte Cisterna pontis 
lateralis. 

Diese letztere, um den N. acusticus und facialis herum liegende Zyste ist 
in der letzten Zeit in Anlehnung an die älteren klassischen Stadien von Key und 
Rbtzius besonders genau in klinisoher Hinsicht von BAbany studiert worden. 
Sie besitzt einen eigenen Pleins chorioideus, eine eigene Liquorversorgung. Die 
Absonderung des Liquors von seiten des Plexus ist eine weit ausgiebigere als von 
den weichen Häuten. Der hier abgesonderte Liquor kann normaliter verschiedene 
Wege gehen. Er kann durch das Foramen Luschkae in den 4. Ventrikel ab¬ 
fließen, er kann sich nach rückwärts in die Cisterna magna, nach der Mitte zu 
in die Cisterna media pontis, nach vom zu in die Subaraohnoidealräume um den 
Opticus ergießen. Liegen jedoch Adhäsionen, pathologische Verklebungen vor, 
frischen oder älteren Datums (z. B. an der Felsenbeinpyramidenspitze nach 
Otitis chronica), so findet der reichlich sezernierte Liquor keinen entsprechenden 
Abfluß und es kommt zur Stauung in der Cisterae. Es dürfte dann ferner das 
Kleinhirn und die Brücke, indem sie vom Kleinhimbrückenwinkel aus gedrückt 
werden, ihrerseits allen beweglichen Liquor an der Basis verdrängen und sich 
allenthalben fest an den Knochen anlegen, so daß ein Circulus vitiosas, ein 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN m 



noch festerer Abschluß der Cisterna lateralis von der Umgebung zustande 
kommt 

Am meisten bleibt die Ätiologie der lokalen Abkapselung hypothetisch, die 
Ursache der Verklebungen zwischen Pia und Arachnoidea, für die man gewöhn¬ 
lich Lues, Tuberkulose, Traumen und in der Nähe durcbgemachte Entzündungen 
(Otitis, alte Meningitis epidemica oder serosa) beschuldigt. Selbstverständlich 
wird bei der üblichen Entnahme des Gehirns die Arachnoidea an der Basis viel¬ 
fach zerrissen, der Liquor fließt aus und es ist daher autoptisch nicht mehr möglich, 
irgendwelche anatomische Erhebungen anzustellen. 

Es läßt sich denken, daß, wenn die Drucksteigerung einen hohen Wert er¬ 
reicht, so daß der Druok des Liquors stärker ist als die Festigkeit der Ver¬ 
klebungen, es zur Zerreißung von Verklebungen kommt, zur Entleerung des 
Liquors, zur Ausgleichung der lokalen und schweren Allgemeinerscheinungen und 
zur spontanen Remission. Nur auf diese Weise läßt sich bei unserer Patientin 
die enorme Besserung in den allgemeinen Druckerscheinungen erklären, die sich 
bei indifferenter Behandlung nach einem schweren 2 ständigen epileptischen An¬ 
fall einstellte und 2 l / 1 Monate dauerte. Bei echten, nicht symptomatischen 
serösen Zysten kann solch ein Platzen der Zyste, wie Bäbänt richtig meint, 
einer spontanen Heilung gleichen, und letztere tritt auch in der Regel nach 
schweren Exazerbationen ein. 

Es beweist unsere Beobachtung jedenfalls, daß bei manchen 
Neubildungen das Krankheitsbild zwar vom Tumor bedingt wird, die 
charakteristischen Züge ihm jedoch nur von der begleitenden Hydro¬ 
zephalie verliehen werden, in unserem Falle sogar von einem Bruch¬ 
teil derselben, von einer abgegrenzten Flüssigkeitsansammlung in 
einem Brückenwinkel. Und so hat das psammös degenerierte Endo- 
tbeliom am Boden des 3. Ventrikels ganz unerwartet das klassische 
Bild eines Kleinhirnbrückenwinkeltumors geschaffen, zur falschen 
Diagnose verleitet und zu operativen Eingriffen veranlaßt. Es kann 
sich zwar der Arzt trösten, daß bei der abgekapselten Zyste eine dekompressive 
Trepanation keineswegs die sekundär entstandenen Fernwirkungen weggeschaffen 
und zur Klärung der topischen Diagnose beigetragen hätte und die Kranke auch 
ohne Operation zugrunde gehen müßte. 

Zu merken ist jedoch, daß ebenso wie in dem beschriebenen Falle ein 
Kleinhirntumor von einer Geschwulst am Ventrikelboden vorgetäuscht wurde, 
gelegentlich das Umgekehrte vorkommt, indem von einer Geschwulst der 
Kleinhirngegend eineErkrankung der Hypophysisregion vorgetäuscht 
wird. So ging es in einem mir bekannten, unlängst nach der Schloff EB’schen 
hypophysären Methode operierten Falle: bei der nicht allzu umfangreichen Klein¬ 
hirngeschwulst sammelte sich die vermehrte Flüssigkeit in besonders großer 
Menge im tiefsten Teil der 3. Ventrikelhöhle, im Infundibulum, und verursachte 
neben bitemporaler Hemianopsie eine Sehnervenatrophie und adiposo-genitale 
Dystrophie. 

Nur wo der begleitende allgemeine Hydrozephalus für die klare Einschätzung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



750 


der Herdsymptome ein Hindernis ist 9 wirkt gelegentlich unter Umständen der 
dekompressive Balkenstich als vorläufiger Eingriff klärend. Die zerebellaren 
Fern- oder Nachbarschaftswirkungen sind zwar bei Tumoren jeder Lokalisation 
möglich, schwanken jedoch und sind bei druckentlastenden Eingriffen zuweilen 
wegzubringen. Als Herdsymptome werden immer nur dauernde und eventuell 
zunehmende Beiz- und Ausfallserscheinungen zu betrachten sein. 

Literatur. 

R. Bäräny, Der Bäräny’sche Symptomenkomplex, seine Diagnose und Therapie, Ätio¬ 
logie und Prognose. Verhandl. der Deutschen otologischen Gesellschaft 21. Versammlung 
in Hannover 1912. S. 108 bis 129. — H. di Gaspbbo und E. Streisslbb, Neurologische und 
chirurgische Mitteilungen über eine operativ geheilte Kleinhirn-Gliazyste. Beitr. z. klin. Chir. 
LXXXI. 1912. S. 775 bis 794. — S. Cibchanowski, Meningitis cystica. Krakauer ärztl. 
Jahresbericht. H. 1912. S. 315 bis 333. (Polnisch.) — J. Bartels und M. Landau, Über 
Kleinhirnzysten. Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. IV. 1910. S. 872 bis 383. — M. Borghardt, 
Diagnostik und Therapie der Geschwulstbildungen in der hinteren Schädelgrube. Ergebnisse 
d. Chirurgie u. Orthopädie. II. 1911. S. 131 bis 173. — Oppenheim und Borchardt, Menin¬ 
gitis serosa. Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 2. — Ziehen, Über Tumoren der 
AcusticusregioD. Med. Klinik. 1905. Nr. 34 u. 35. — Krause und Placzbk, Arachnitis 
adhaesiva circumscripta. Berliner klin. Wochenschr. 1907. Nr. 29. — T. Wrisbnbubg, 
Tumours of the third ventricle, with the establishement of a Symptom-com plex. Brain. 
Bd. XXXIII. T. CCXXXVI. — L. Brbgman u. G. Krukowski, Beitrag zu den Geschwülsten 
des Kleinhirnbrückenwinkels. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLH. S. 373 bis 398. — 
H. Hioikr, Die die Neubildungen des Zentralnervensystems simulierenden Krankheitszustande. 
Sammlung klin. Vortrage Nr. 589. Leipzig 1910. 


[Aus dem chemisch-bakteriologischen Institut des Herrn Dr. Ph. Blumenthal in Moskau.] 

3. Eine Modifikation der Kammer 
von Fnchs und Rosenthal für das Zählen der geformten 
Elemente der Zerebrospinalflüssigkeit. 

Von Dr. J. A. Qlaubermann. 

Die Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit überhaupt und die Bestimmung 
der Anzahl der geformten Elemente in 1 cmm dieser Flüssigkeit im besonderen 
hat angesichts der großen praktischen Bedeutung, speziell der letzteren Methode, 
für die Diagnostik verschiedener Erkrankungen des Zentralnervensystems in den 
letzten Jahren verdienterweise eine sehr ausgedehnte Anwendung gefunden. 
Gegenwärtig wird zn diesem Zweck hauptsächlich die Zählkammer von Fuchs 
und Rosenthaii benutzt. Trotz aller Vorzüge dieser Kammer für die nume¬ 
rische Bestimmung der geformten Elemente der Zerebrospinalflüssigkeit können 
wir doch nicht umhin, anf die Schattenseiten der bezeichnten Zählkammer 
hinzuweisen. 

1. Die FüCHS*Ro8ENTHAL’sche Zählkammer ist nach dem Typus der 
Kammer von Thoma-Zeiss konstruiert Bekanntlich ist die richtige Füllung 
einer solchen Kammer mit der zu untersuchenden Flüssigkeit recht umständlich: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY QFMICMIGAbUi 



bald ist der Flüssigkeitstropfen zu klein, bald ist er im Gegenteil zu groß, and 
da muß man einige Male die Kammer entleeren und auswiscben, was einen 
Zeitverlust bedingt und, was die Hauptsache ist, ein Gefühl der Gereiztheit und 
des Verdrusses hei Mißerfolg hervorruft Da ferner die Tiefe der Kammer 
0,2 mm beträgt (und nicht 0,1 wie bei der Kammer von Thoma-Zeiss), so 
muß man ein sehr dünnes (geschliffenes) Deckglas benutzen. Aber sobald man 
das dünne Deckgläschen behufs Erzeugung von NEWTON’schen Bingen anpreßt, 
springt es recht oft, was den Verdruß noch mehr steigert 

2. Das Volumen der Fuchs- liosENTHAn’schen Kammer beträgt 3,2 cmm, 
da die Bodenfläche 4x4 mm und die Tiefe 0,2 mm beträgt. Zar Bestimmung 
der Anzahl der geformten Elemente in 1 cmm hat man sich der Formel 

N x sl zu bedienen {N ist die gefundene Anzahl der Elemente in der ganzen 

Ob 

Kammer). Die Ableitung dieser Formel beruht auf folgenden Erwägungen: 
Der Inhalt der gesamten Kammer beträgt 3,2 cmm. In jedem Kubikmillimeter 
des Gemisches (aus der Zerebrospinalflüssigkeit und der Farblösung) sind 0,9 cmm 
Zerebrospinalflüssigkeit und 0,1 cmm Farblösung enthalten. In der ganzen 
Kammer befinden sich somit 0,9 x 3,2 cmm Zerebrospinalflüssigkeit. Sind in 

der ganzen Kammer N- Elemente gefunden, so enthält 1 cmm KZ — Q - . oder 
Elemente. Nimmt man ^ = 11 an, so resultiert N x 55 . Die Formel 

9 X 06 9 Ufi 

ist etwas ungenau und, was die Hauptsache ist, unhandlich. 

Die von uns empfohlene Modifikation der FüCHS-RosENTHAL’schen Kammer 
beseitigt nun die oben bezeichneten Mängel. 

Wie aus der umstehenden Fig. 1 ersichtlich ist, ist die neae Zählkammer 
von uns nach dem Typus der BüEKEE’schen Kammer konstruiert, und darin 
besteht ihr Hanptvorzug. Alle Vorzüge der BüBEEE’schen Kammer vor der 
THOMA’schen sind auch hier bewahrt: rasche Füllung der Kammer (in der Regel 
auf einmal), leichtes Erzeugen der NEWTON’schen Ringe noch vor dem Füllen 
der Kammer, Klammern anstatt der Finger zum Anpressen des Deckglases. 
Die Verteilung der geformten Elemente ist eine gleichmäßigere. Außerdem 
füllen wir anstatt einer Kammer auf einmal zwei, so daß wir auf Wunsch uns 
beider Kammern behufs Erzielung eines sicherem Resultates bedienen können. 

Die Tiefe beträgt auch bei unserer Kammer 0,2 mm, aber die Bodenfläche 
ist etwas vergrößert, nämlich 5x5 mm. Auf diese Weise beträgt das Volumen 
einer jeden Zählk amm er 5,0 cmm. Das Gesamtvolumen beträgt 10 cmm. Der 
Typus des Netzes ist der gleiche wie bei Fuchs und Rosbnthal (s. Fig. 2). 
Ab = bc — cd = de = eB = 1 mm; AD = AC — 5mm. 

Da in 10 cmm des Gemisches 9 cmm Zerebrospinalflüssigkeit enthalten sind, 
so ist beim Zusammenzählen der geformten Elemente in beiden Kammern die 
gefundene Zahl N durch 9 zu teilen oder mit */ 9 zu multiplizieren. Beim 
Zählen nur in einer Kammer ist hingegen N mit */ 8 zu multiplizieren. Wie 
man sieht, ist unsere Formel einfacher und bequemer als die oben angeführte 
von Fuchs und Rosenthal. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



752 


Wir können hier auf die Technik der Benutzung unserer Zählkammer nicht 
näher eingehen, da für ihre Benutzung die gleichen Regeln gelten wie för jede 
BüBKEB’sche Zählkammer für die geformten Blutelemente. Eine Beschreibung 
dieser Kammer ist in den Lehrbüchern der Hämatologie von Pappkbthetm, 
Tübk, Nägeli u. a. enthalten. 



Fig.l. 


jQ. i A d * 3s. 



Fig. 2. 


Zum Schluß möchten wir noch binzufügen, daß die von uns nach dem 
Typus der BüRKER’schen Kammer modifizierte Zählkammer von Fuchs und 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







— 753 


Bosenthal nicht allein für das Zählen der geformten Elemente der Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit geeignet ist Wir persönlich ziehen diese Kammer der 
v. Dungebn’s vor, welche dieser Autor für das Zählen der Eosinophilen in der 
Kammer, sowie für das Zählen der Leukozyten bei hochgradiger Leukopenie 
(z. E. bei perniziöser Anämie, Morbus Banti usw.) empfohlen hat 1 v. Dongebn 
empfiehlt unter anderem seine Kammer auch für die Untersuchung von Zerebro¬ 
spinalflüssigkeit. Aber die v. DuNGEBN’sche Kammer ist nach dem Typus der 
THOMA’schen gebaut, und deshalb haften ihr alle die Mängel an, die die Kammer 
vom Typus der THOMA-ZEiss’schen aufweisen (umständliche Füllung der Kammer, 
ungleichmäßige Verteilung der geformten Elemente usw.). Außerdem besitzt 
die v. DuNGEBN’sche Kammer ein Netz, dessen Fläche 50 qmm (7 x 7V 7 ) be¬ 
trägt Die Tiefe der Kammer beträgt 0,1 mm, folglich ist das Volumen der 
ganzen Kammer 5,0 cmm, d. h. genau ebenso wie bei unserer Kammer, mit 
dem Unterschied jedoch, daß bei uns zwei solche Kammern vorhanden sind, in 
dem y. DuNGEBN’schen Apparat hingegen nur eine. 

Der zweite Vorzug unserer Kammer vor der v. Dongebn’s besteht darin, 
daß hei gleichem Inhalt die Bodenflächen verschieden sind. In unserer Kammer 
ist die Fläche um die Hälfte kleiner, und deshalb braucht man beim Zählen 
der geformten Elemente um die Hälfte weniger Gesichtsfelder abzusuchen. 

Auf Grund all dieser Erwägungen glauben wir, daß die von uns modifizierte 
Kammer von Fuchs und Rosenthal, konstruiert nach dem Typus der Zähl¬ 
kammer von Bübkeb, sowohl für das Zählen der geformten Elemente der 
Zerebrospinalflüssigkeit, als auch für das Zählen der Eosinophilen und der 
Leukozyten überhaupt bei Leukopenien ausgedehnte Anwendung verdient. 

Die Kammer ist zu beziehen von der Firma Reichert in Wien. 


4. Die Baumanschauung und das Baum Umgangsfeld. 

Von Dr. Karl Degenkolb, zurzeit in Leipzig. 

(Fortsetzung.) 

Daß, wie das räumliche Sehen überhaupt, so auch eine „persönliche 
Gleichung“ des zweidimensionalen Raumbildes, wie das Raumumgangsfeld, zu 
den Raum werten der Netzhaut in Beziehung steht, ersahen wir aus der bei der 
zweiten Sehweise näherungsweise erfolgenden Anordnung der Fehler gemäß 
einem zum Längsmittelschnitt parallelen Längsschnitt des Blickfeldes (vgl. 
Tabelle II). Wir sahen aber, daß die mit dieser, den Raumwerten der Netz¬ 
haut sichtlich angenäherten, Gestaltung des Raumumgangsfeldes, in Wettbewerb 
tretenden Unregelmäßigkeiten des Umrisses, seine Zacken und Einbuchtungen, 
keine Zufälligkeiten sind, sdtadern daß sie in ihrem Auftreten Gesetzmäßigkeiten 
erkennen lassen, welche die schließliche Form des Raumumgangsfeldes als noch 
von einer besonderen Gruppe von Ursachen abhängig erscheinen lässen. 

1 Münchener med. Wochenschr. 1911. Nr. 21. 
xxxn. 48 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



754 


Nennen wir die Lage des Raumamgangsfeldes zu den vier Quadranten der 
ringsum den idealen Halbierungspunkt sich erstreckenden, durch die gemeinsame 
Lage der zu halbierenden Linien bestimmten perspektivischen Blickfeldebene, 
die Lage des Baumumgangsfeldes in der Baumbildfläche, so ersahen wir aus 
den mitgeteilten Beobachtungen bei Labyrinthleiden, wie auch aus dem Ergebnis 
von künstlicher Beizung bzw. Ausschaltung an einem Bogengangssystem, daß 
das Erregungsverhältnis der beiderseitigen Tonuslabyrinthe (bzw. ihrer Ver¬ 
tretungen im Gehirn) auf die Lage des Baumumgangsfeldes zur Baumbildfläche 
einen maßgebenden Einfluß ausübt. Dieser Einfluß trat bei mittelbarer Teilung, 
wobei also das bewußte Größen- und Gleichheitsurteil in einer Sprachinnervation 
verkörpert wurde, noch stärker hervor, als bei eigenhändiger Teilung — ein 
Beweis dafür, daß hier eine mehr weniger spezifische sensorische Bindenerregung 
das Mittelglied bilden muß; als deren Feld würde wohl zunächst die Scheitel¬ 
lappennetzhaut — ein meiner oben entwickelten Vorstellung nach rein sensibles 
Feld, weshalb ich die Bezeichnung „optisch-motorisches Feld“ für falsch halten 
würde — oder, worauf ich 1911 (1. c.) hinauskam, ein Bindenfeld des N. vesti- 
bularis, oder endlich wohl eine Erregung dieser beiden angenommenen Felder 
in Betracht kommen. 

Versuche ich die Wirkung der Labyrinthreize und-Ausschaltungen im einzelnen 
zu schildern, so macht sich die zu geringe Zahl mittelbarer Versuche und nament¬ 
lich solcher mit gut festgestelltem Kopfe sehr störend geltend. Besonders wird 
die Beurteilung dadurch erschwert, daß das Raumumgangsfeld gegen den Normal¬ 
versuch meist in seiner Gesamtgröße mehr weniger verändert erscheint; — es 
kommen sowohl Vergrößerungen als Verkleinerungen im Vergleich mit dem 
Raumumgangsfeld des zugehörigen Normal Versuchs vor. Die Verlagerung des 
Raumumgangsfeldes nach derjenigen Seite, welche dem durch den Versuch zum 
Übergewicht gebrachten Labyrinth gegenüberliegt, ist stets ganz unverkennbar, 
da, wo die Versuchsanordnung eindeutig ist. Als Nachwirkung nach kräftiger 
Linksdrehung tritt Linksverschiebung, nach Rechtsdrehung verhältnismäßige 
Rechtsverschiebung, während gleichzeitiger kühler Linkskalorisierung tritt Links¬ 
verschiebung, während kühler Rechtskalorisierung tritt Rechtsverschiebung ein. 
Die Nachwirkung leichter derartiger Eingriffe z. B. einer schwachen Bechts- 
kalorisierung, einer schwachen Galvanisierung mit Anode rechts scheint aber 
eine Links Verschiebung zu sein. Nach einem Drehversuch mit ausgiebiger, aber 
nur langsamer Drehung ergab die erste Versuchshälfte Linksverschiebung, die 
zweite erhebliche Rechtsverschiebung der Seitenfehlersumme. Am 1. November 
1911, einem Tage, an welchem infolge öfters gemachter Labyrinth versuche meine 
Erregbarkeit wohl etwas herabgesetzt gewesen sein mag, wurde ich während 
eines ersteu Versuchs mit Anode rechts, Stromstärke steigend von 7 bis 17 M.-A. 
quergalvanisiert, wobei nur schwacher, manchmal undeutlicher Nystagmus zwischen¬ 
hinein festgestellt wurde. Die Rechtsverschiebung des Raumumgangsfeldes gegen¬ 
über dem Normal versuch war eine ausgesprochene. ß / 4 Stunden nach Beendigung 
dieses Versuchs wurde ein zweiter Quergalvanisationsversuch gemacht, Anode 
wieder rechts. Die Stromstärke betrug fast während der ganzen Versuchszeit 
1H M.-A., starker Nystagmus und Schwindel trat bei den kleinsten Kopf- 
beweguugen auf, während jeweilen, so lange ich mit angespannter Aufmerksam¬ 
keit den Teilungsstrich zog, vom Versuchsleiter kein Nystagmus bemerkt wurde: 
der Erfolg war ein großes, stark nach links ausladendes Raumumgangsfeld, dessen 
Grundlinie ein klein wenig entgegen der Richtung des Uhrzeigers verdreht war 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICH! 



755 


(da dieses Ergebnis das einzige ist, welches zu allen anderen im geraden Gegen¬ 
sätze steht, liegt der Gedanke nahe, daß doch vielleicht die- Stromrichtung ver¬ 
wechselt worden sein könnte). Sehr häufig wurde bei diesen Labyrinthreiz¬ 
versuchen die Grundlinie des Raumumgangsfeldes etwas gedreht, und zwar Hand 
in Hand mit Rechtsverlagerung in der Richtung des Uhrzeigers, bei Links¬ 
verschiebung umgekehrt (diesen Erfolg kann man auch bei Seitenverschiebung 
aus anderen Ursachen, z. B. beim Vergleich eines rechtshändigen und eines mittel¬ 
baren Versuchs, beobachten). Ein früher (S. 493, Versuchsperson IVc) abgebildetes 
Raumumgangsfeld (das gestrichelte der beiden Felder) gibt den gewöhnlichen 
Erfolg eines solchen Reizversuchs (hier Linksdrehung im Stehen) wieder: man 
sieht ein großes, stark nach links ausladendes Feld (vgl. mit dem Durchschnitts¬ 
wert der Versuchsperson IV, in Abbildung Versuchsperson IV a, das ausgezogene 
Feld), das sonst nach Lage und Umrißform nicht merklicher verändert ist. Die 
so wichtige Frage, in welcher Beziehung die Bogengangsausschaltnng und die 
Einzelheiten des Zackenumrisses zueinander stehen, kann ich leider auf Grund 
meiner Versuche nicht beantworten; hier würden Versuche — und zwar vor¬ 
nehmlich mittelbare —, bei welchen nach BbÜnxngs die einzelnen Bogengänge 
einigermaßen für sich ausgeschaltet oder erregt würden, indes Kopf und Körper 
in bestimmter Haltung festgehalten sind, erforderlich sein, um gesetzmäßige Be¬ 
ziehungen im einzelnen zu ermitteln. 

Ganz eigenartig und (mit Ausnahme eines Versuchs vom 9. X. 1911) einzig¬ 
artig war das Ergebnis eines Linksdreh Versuchs vom 8. X. 1911 auf einem 
Drehstuhl mit Vertikal Verschiebung (ebenso bei dem ähnlichen Rechtsdrehversuch 
vom 9. X. 1911). Der Versuch war mein erster Drehversuch überhaupt und 
von heftigem Schwindel gefolgt; am Erbrechen kam ich gerade noch vorbei. 
Hier zeigt die zweite Versuchshälfte, welche die Teilung der steileren Linien 
umfaßte, eine vollständige Drehung der entsprechenden Feldhälfte um 180° 
von rechts oben nach links unten. Man vergleiche das ausgezogen abgebildete 
Feld der Versuchsperson IVc mit dem gleichfalls unter dem Einfluß von Links- 
drehung 3*/ 2 Stunden später aufgenommenen gestrichelten Feld: die Teilungen 
der steileren Linien entsprechen sich der Größe der Fehler nach fast vollständig, 
nur wird in einem Feld jeweilen genau so stark unterschätzt, wie im andern 
in der gleichen Richtung überschätzt wird. Ganz das gleiche Ergebnis hatte 
ich unter der Einwirkung eigenartiger Schwindelzustände bei den Kranken II 
und IV erhalten (vgL oben und Abbildung S. 493); bei II wurde das ganze 
Raumumgangsfeld sozusagen um 180° vom linken oberen nach dem rechten 
unteren Quadranten hinübergedreht; beim Kranken IV wurde das Raumumgangs¬ 
feld um 90° (oder vielleicht genauer um 80°) entgegen der Richtung des Uhr¬ 
zeigers nach links unten gedreht. Wie ich in bezug auf mein ähnliches Ver¬ 
suchsergebnis vom 9. X. 1911 feststellen konnte, hatte sich am 9. nach 
2 Stunden diese eigentümliche Verlagerung des Raumumgangsfeldes zum größeren 
Teil, nach 3 Stunden ganz zurückgebildet. Nie habe ich bei späteren Labyrinth¬ 
versuchen, für deren Durchführung ich Herrn Prof. Wittmaack in Jena zum 
größten Danke verpflichtet bin, wieder ein ähnliches Ergebnis erhalten. Auch 
die unter dem Einfluß krankhafter Labyrinthreizzustände vorkommenden Ver¬ 
lagerungen z. B. eines de norma nach rechts oben gelegenen Raumumgangs¬ 
feldes nach links oben (s. oben) gehören streng genommen wohl nicht hierher. 

48* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



756 


Es muß sich also hier um eiue nur ausnahmsweise zustande kommende Folge¬ 
erscheinung des vestibulären Schwindels handeln. Diese Versuchsergebnisse 
machen es aber doch in hohem Grade wahrscheinlich, daß auch die Schwindel¬ 
zustande der Kranken II und IV zum Labyrinth in den gleichen Beziehungen 
standen, wie meine beiden künstlichen Schwindelzustande, welche von den gleichen 
Folgen für mein Baumumgangsfeld begleitet waren, wie jene krankhaften 
Schwindelanfalle. 

Um die Möglichkeit einer solchen Einwirkung des Labyrinths auf das Raum¬ 
umgangsfeld, wobei dieses zum Teil im ganzen sozusagen sein Vorzeichen wechselt, 
zu verstehen, müssen wir uns der Beobachtungen von Mabtin Bartels 1 erinnern,, 
wonach jedes Labyrinth auch im Buhezustande ständig eine Neigung hat, beide 
Augen nach der Gegenseite zu wenden. — Jedes Labyrinth wirkt hin auf eine 
vertikale Abweichung des gleichseitigen Auges nach oben und auf eine vertikale 
Abweichung des gegenseitigen Auges nach unten. Auch beim Menschen kann 
man durch Labyrinthreizung in Narkose Vertikaldivergenzen bekommen. Schon 
Panse hat ganz ungleichmäßige, nicht synergische Augenbewegungen vom Laby¬ 
rinth aus gesehen. Insbesondere hat Bielschowskt 1 2 solche Fälle untersucht» 
Nach ihm treten bei manchen Schielenden, insbesondere bei alternierendem Auf¬ 
wärtsschielen einseitige, vom Willen und Fusionszwang ganz unabhängige Augen¬ 
bewegungen auf, welche genau vertikal gerichtet sein können, durch Belichtung 
und Beschattung des gleichseitigen Auges abwechselnd in Aufwärtsabweichung 
und Abwärtsabweichung übergeführt werden können, welche aber auch Hand in 
Hand mit allgemein nervösen Beschwerden unter heftigen Kopfschmerzen auftreten 
und z. B. in einem Falle durch Einreiben von Benguebalsam für Monate beseitigt 
wurden. Dabei werden etwaige Doppelbilder ganz normal lokalisiert und vom 
Fixierauge aus können ganz normale doppelseitige Innervationsantriebe, welche 
diesen einseitigen Innervationen mit Erfolg entgegenwirken können, ausgelöst 
werden. Bielschowskt nimmt hier eine Tätigkeit subkortikaler, einseitig, oder 
doch vorwiegend nur gleichseitig wirkender Zentren an, welche sich im wachen 
Zustand nur ausnahmsweise bemerklich machen, wenn sie sich in einem abnormen 
Erregungszustände befinden. Vielleicht könnte man daran denken, daß bei mir 
ein solcher Zustand — nach den von Bielschowskt geschilderten Krankheits¬ 
bildern zu urteilen, scheinen doch solche Zustände bei gegebener Anlage in einer 
zum Teil ganz unregelmäßigen Weise manifest werden zu können — am 8. und 
9. Oktober 1911 je stundenlang in einem abortiven Ablaufe bestanden hat? Daß 
durch das Zusammenwirken der im Boden der Bautengrube und im Hirnstamm 
befindlichen Gehirnzentren bereits eine allgemeine, insbesondere aber dem Seh¬ 
organ zugute kommende räumliche Orientierung niederer Ordnung verwirklicht 
wird, wird man mit Hartmann annehmen dürfen. Auch die von Bielschowskt 
angenommenen einseitigen Zentren dürften alsdann in diesen großen subkortikalen 
Orientierungsapparat irgendwie mit einbezogen sein. Vielleicht würden sie, wenn 
sie einmal ausnahmsweise gegenüber der von der Hirnrinde herkommenden 
Regelung der Augenbewegungen und -Stellungen die Oberhand gewinnen, eine 
derartige vollständige Umkehr aller Tonusverhältnisse herbeifiihren können, welche 
dann durch die vom tonostatischen Apparat zur Scheitellappennetzhaut aufsteigende 
Bahn der Hirnrinde übermittelt würde und hier zu einer Umkehr des Raum¬ 
umgangsfeldes führen müßte? Daß dem so sein könnte, dafür spricht meines 
Erachtens der Umstand, daß in den allerdings nur spärlichen Einzelfällen die 


1 GrÄfk’s Archiv. LXXVI, LXXX usw. — Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. L S. 187. 

2 Pflüoee’s Archiv. CXXXVI. — Archiv f. Augenheilk. LXIX. S. 1 ff. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



757 


Umkehr des Raumumg&ngsfeldes stets mit einer Abwärtsverl&gerung verbunden 
war. Wir sahen aber oben, daß bei Augapfelheberschwäche das Baumumgangs¬ 
feld nach abwärts verschoben sein kann; hier würde nun nicht Heberschwäche, 
sondern eher ein subkortikal anBgelöster übermäßiger Hebertonus anzunehmen 
sein; da wir aber sehen, daß gleichzeitig die Begelung vom Großhirn her als 
geschwächt anzunehmen ist, wir in solchen Fällen aber sonst eine Umkehr des 
normalen Verschiebungatypus beobachteten (s. oben), so würde eine Abwärts¬ 
verlagerung des BaumumgangBfeldes gerade dasjenige sein, was in solchen Fällen 
zu erwarten wäre. — Ich möchte die vorstehende Erklärung nur mit allem Vor¬ 
behalt aufstellen. Nur besondere Untersuchungen werden vor allem auch darüber 
Klarheit schaffen können, ob nicht auch einem Bindenfeld des N. vestibularis bei 
dieser Umkehr der Größenschätzung eine entscheidende Bolle zufällt. 

Daß ich in einem Falle von Parese des geraden Angapfelhebers neben 
einer starken Abwärtsverlagerung des Gesamtfeldes in der Regel eine starke 
Ausladung in den Gegenden um 70 bis 80° bzw. 100 bis 110° bald einseitig, 
bald doppelseitig (der Fall — Tabes, wohl Kernerkrankung —, war nicht als 
abgelaufen anzusehen) erhielt, habe ich schon erwähnt. Ähnliche gelegentliche 
Beobachtungen habe ich noch vereinzelt gemacht. Die im Eingang dieser Ab¬ 
handlung gegebene Beschreibung des Zackenumrisses und der Lage seiner haupt¬ 
sächlichen Unstetigkeiten wird wohl im Leser unwillkürlich schon den Gedanken 
eines Vergleichs mit den Zugachsenrichtungen der Augenmuskeln erweckt haben. 
Um aber die Schwierigkeiten der Beurteilung klarzulegen, genüge der Hinweis, 
daß z. B. eine Durchbrechung in der Gegend von 70 bis 80° unter Umständen 
(soweit ich es übersehe) gar nichts mit dem geraden Augapfelheber zu schaffen 
hätte, vielmehr auf einer Abweichung der Leistung des untern schrägen Muskels 
— trotzdem dessen Zugachse viel schräger liegt — begründet sein könnte. 
Wenn man also bei 70 und 110° und der darauf senkrechten Richtung von 
20 und 160° durchschnittlich stärkere Auszackungen bzw. Einbuchtungen 
rechnerisch finden würde, als wahrscheinlich bei einem großen Teil der andern 
Richtungen, so dürfte man dies nicht ohne weiteres mit der bei 72° bzw. 
symmetrisch gelegenen Zugachsenrichtung des geraden Hebers erklären wollen. 
Gehe man aus von dem allbekannten in den Lehrbüchern der Physiologie 1 ab¬ 
gebildeten Diagramm der Bahnen der Blicklinie bei Wirkung jedes einzelnen 
der 6 Augenmuskeln nach Heking, und stelle man sich vor, der Mittelpunkt 
dieses Diagramms (Durchschnitt der primären Blicklinie) entspreche dem ge¬ 
suchten Halbierungspunkt der Linien, find in den sechs Richtungen des Dia¬ 
gramms seien 6 Pferde vorgespannt, welche jedes an dem Linienmittelpunkt 
ziehen, dieser sei aber jpweilen nur, und zwar mit sehr begrenzter gleichmäßiger, 
zuweilen sofort erreichter Höchstgeschwindigkeit, in einer Richtung, jetzt in der 
Richtung 0 bis 0V 1D der nächsten Zeitspanne in der Richtung 20 bis 20°, 
auf einer Schiene beweglich, und nehme man nun weiter an (entsprechend der 
Tatsache, daß der LisTiNG’sche Kreis beim Nahesehen unvollkommen und bei 
den zahlreichen Menschen mit kleinen Gleichgewichtsstörungen der Augen¬ 
muskeln usw. überhaupt unvollkommen verwirklicht sein wird, endlich daß nicht 


1 Nagel’s Handbuch. III, 2. S. 304. — Hering in Hermann’s Handbuch. III, 1, S. 515. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



758 


die vielleicht noch mit dem LiSTiNG’schen Kreis vereinbaren Gesamtbewegungs¬ 
erfolge, sondern vielleicht Art und Kraft der Innervation der einzelnen 
Zusammen im Tonus variierenden Augenmuskeln, zu versinnbildlichen 
sein werden), daß die Pferde — man könnte gerade so gut zweimal 6 Pferde 
in symmetrischen zweimal sechs Richtungen ziehend sich vorstellen — zum 
Teil nicht in der Ebene des Diagramms (und der Verschiebbarkeit des 
Punktes], sondern in Richtungen ziehen, welche mit der Diagrammebene die 
Projektionswinkel a, ß usw. bilden, deren Projektionen auf die Diagrammebene 
aber mit den entsprechenden Richtungen des Diagramms zusammenfallen, so 
wird der Mittelpunkt in jeder Richtung nur eine bestimmte Strecke weit auf 
der Schiene verschoben werden können. Dann werden sich die Zugkräfte gegen¬ 
seitig aufheben. Verbinde man dann die verschiedenen Endpunkte der Be¬ 
wegung — und man erhält ein Raumumgangsfeld. Man nehme z. B. zwei 
wagerechte Zugkräfte in der Ebene des Diagramms, und vier andere, die ent¬ 
sprechend dessen vier schrägen Richtungen, aber mehr weniger aus der Ebene 
des Diagramms herausziehen, so können jene zwei durch kreisförmige, 
diese vier durch elliptische Kraftfelder (Radiusvektorfelder) in ihrer 
Beeinflussung der verschiedenen Richtungen des Raumumgangsfeldes graphisch 
dargestellt werden. Auf ähnliche Weise ist es mir in einem Falle gelungen, 
ein Raumumgangsfeld künstlich zu entwerfen, welches einem von mir an einem 
bestimmten Tage als Versuchsergebnis erhaltenen Raumumgangsfeld in so gut 
wie allen Einzelheiten glich. Wichtiger als dieser Zufall ist vielleicht der Um¬ 
stand, daß solche künstliche Raumumgangsfelder mir, der ich mir ein gewisses 
Formgefühl in dieser Beziehung vielleicht Zutrauen darf, ganz den Eindruck 
natürlicher Raumumgangsfelder machen (während ich z. B. bei Verwendung der 
eiförmigen cos 2 -Kurve Felder von mehr weniger fremdartig anmuteuden Formen 
erhielt), und daß man auch solche Durchbrechungen, wie z. B. bei Versuchs¬ 
person IV b (siehe S. 492), künstlich zur Darstellung bringen kann. Fügt man 
ferner etwa zu den sechs Zugkräften noch eine siebente, welche z. B. in der 
wagerechten Richtung nach links in der Ebene des Diagramms zieht, so erhält 
man nicht nur eine Verstärkung der Linkswerte und eine Abnahme der Rechts¬ 
werte, sondern gesetzmäßig auch eine Drehung der Grundlinie, von genau der 
Art, wie sie bei den Labyrinthversuchen usw. sich ergab. 

(Schluß folgt.) 


n. Referate. 


Anatomie. 

1) The nomenclature of the sympathetio and of the related Systems of 
nerves, by J. N. Langley. (Zentralbl. f. Physiologie. XXVII. 1913. Nr. 3.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. schlägt folgende, auf anatomischer Grundlage basierende Nomen¬ 
klatur vor: 


Digitized by Go >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



759 


Autonomie 


Para-sympathetic Sympathetic Enteric 


Ocular Oro-anal 


Tectal Bulbar autonom Sacral autonom . Thoracic autonom 
autonom 

2) Über die Entwicklung des sympathischen Nervensystems beim Frosch, 

von R. Camus. (Archiv f. mikr. Anat. 1912.) Ref*: P. Rötbig. 

Es wird die Entwicklung des sympathischen Nervensystems beim Frosch, so¬ 
wohl im Rumpfteil, wie Schwanz- und Kopfteil behandelt. Es schließt sich daran 
an ein Abschnitt über die Entwicklung des Danünervensystems. Ausführliche und 
eingehende Arbeit, für die aber auf das Original verwiesen werden muß. 

3) On the histology of the cranial autonomio ganglia of the sheep, by 

F. W. Carpenter. (Journ. of comparative Neurology. XXII. 1912. Nr. 5.) 

Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Mit Hilfe der Methylenblaumethode werden untersucht und beschrieben: die 
postganglionischen Neurone und die Endigung der präganglionischen Fasern. (Das 
autonomische Nervensystem der Wirbeltiere besteht nämlich aus zwei Arten von 
efferenten Neuronen; die einen haben ihre Zellkörper im Zentralnervensystem und 
stellen die präganglionischen Neurone dar, die anderen in den autonomischen 
Ganglien und bilden die postganglionischen Neurone. Die autonomischen Ganglien 
des Kopfes sind das Ganglion ciliare, sphenopalatinum, oticum, submaxillare und 
sublinguale. Die zu ihnen ziehenden präganglionischen Fasern verlassen das Gehirn 
mit dem 3., 7. und 9. Nerv. Durch die postganglionischen Neurone gelangen die 
Nervenimpulse von den autonomischen Ganglien zur Peripherie.) 


Physiologie, 

• 4) Einiges vom Bau und von den Leistungen des sympathischen Nerven¬ 
systems, von R. Metzner. (Jena, G. Fischer, 1913. 29 S.) Ref.: Kurt 

Mendel. 

Verf. bespricht in großen Zügen die Anatomie und Physiologie des Sym- 
puthicus und zeigt die innige Verkettung emotioneller Zustände unserer Psyche 
mit den Funktionen unserer vegetativen Organe. 

5) A note on treatment by reflex Stimulation of the vagus centre, by 
A. T. Brand. (Lancet. 1912. 29. Juni.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 
Verf. ging von der Absicht aus, in Fällen, in denen man eine krankhafte 
Reizung der peripheren Vagusäste annehmen muß, einen „Gegenreiz“ reflektorisch 
auf das in der Med. oblong, liegende Vaguszentrum auszuüben, um so heilend zu 
wirken. Zur Erzielung dieses Gegenreizes benutzt Verf. Jodtinkturpinselungen auf 
die Halshaut hinter und unterhalb des Unterkieferwinkels beiderseits unmittelbar 
über dem Verlauf des Vagus. Verf. hat 3 Fälle mit großem Nutzen so behandelt. 
Im ersten Falle handelte es sich um Basedowsche Krankheit bei einer 27jähr. 
Frau, bei der neben den gewöhnlichen Krankheitssymptomen unstillbares Erbrechen 
bestand, so daß man Exitus infolge Inanition befürchten mußte. Sobald sich an 
den eingepinselten Stellen Blasenbildung zeigte, ließ das Brechen nach und hörte 
nach einigen Tagen ganz auf. Nach Heilung der Blasen kehrte das Erbreohen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



760 


zwar in geringerer Intensität wieder, verschwand aber nach einer zweiten Blasen¬ 
bildung unterhalb der ersten Stelle gänzlich. Auch die Tachykardie besserte sich; 
Pulszahl sank von 140 auf 80. 

Im zweiten Falle handelte es sich um Asthma spasmod. bei einem 50jährigen 
Manne. Die Anfälle wurden seltener und kurzdauernder. Sobald ein erneuter 
Anfall auftrat, brachten Jodpinselungen (bis die Haut schmerzte) denselben inner¬ 
halb l j 2 Stunde zum Aufhören. 

Fall III: hartnäckiger Keuchhusten mit hochgradigem Erbrechen bei einem 
10jährigen Mädchen. Nach der erwähnten Behandlung rasche Besserung. 

Verf. hofft auch, den Vomitus gravidarum ebenso mit Erfolg behandeln zu 
können. 

6) Bronoho-dilatator nerves, by W. E. Dizon and F. Bansom. (Journal of 
physiology. XLV. Nr. 5.) Ref.: Blum (Cöln). 

Die Muskeln der Bronchien werden von starken dilatatorischen Nerven ver¬ 
sorgt, die ihren Ursprung im Sympathicus haben. Die Fasern durchziehen haupt¬ 
sächlich die Rami communicantes des 1., 2. und 3. Dorsalnerven, verknüpfen sich 
mit Ganglien im Ganglion stellatum und gelangen an die Lungen mit den herz¬ 
beschleunigenden Fasern. Daß einige Fasern zu den Bronchiolen zur entgegen¬ 
gesetzten Lunge kreuzen, ist die Regel. Gelegentlich finden sich auch Luftröhren 
verengernde Fasern aus dem Halsteil des Sympathicus und erweiternde im Vagus. 
Diese Befunde sind jedoch nicht strikt beweisend, da solche Fasern sich jeweilig 
an einen anderen Nerven anlegen können, um mit ihm an die Bronchien zu ge¬ 
langen. Die Luftröhren verengernden Fasern des Vagus kreuzen in verschiedener 
Stärke, aber für einige ist es die Regel. 

Einen Reflex der Luftröhrenerweiterung kann man hervorbringen, wenn man 
nach Durchschneidung beider Vagi die zentralen Schnittstellen der Vagusnerven 
und der herzbeschleunigenden Fasern reizt. Der Reflex ist gekreuzt. Einen Reflex 
der Verengerung der Luftröhren erreicht man, wenn das zentrale Ende eines durch¬ 
schnittenen Vagus, das zentrale Ende eines Cruralnerven und die acceleratorischen 
Fasern gereizt werden. Adrenalin bedingt aktive vorübergehende Erweiterung; 
Atropin verursacht dauernde passive Erweiterung der Luftröhren. 

7) On depres8or nerve flbres in the vagus of the frog, by P. M. Niki- 
forowsky. (Journal of physiology. XLV. Nr. 6.) Ref.: Blum (Cöln). 

Die Untersuchungen wurden an Rana esculenta und Rana temporaria vor¬ 
genommen. Die zerebralen Hemisphären wurden in Äthernarkose zerstört und 
Kurare injiziert, das so dosiert war, daß für ungefähr eine Stunde allgemeine 
Lähmung eintrat. Die Vagi wurden beiderseits nahe dem Herzen durchschnitten 
und an ihrem Austritt aus dem Schädel isoliert. Um Blutung zu vermeiden, 
wurden auch Carotis und Vena jugularis doppelt unterbunden und durchschnitten. 
Als Reizmittel diente ein faradischer Strom von der Stärke, daß er eben noch 
auf der Zungenspitze gefühlt wurde, und als Reizstelle diente das zentrale Ende 
des Vagus. Die erste Beobachtung war eine direkte an den Mesenterialblutgefäßen, 
die in Ringerscher Lösung samt den Eingeweiden freigelegt worden waren und 
nun mittels Linsen betrachtet wurden; die andere Beobachtung geschah mittels 
Manometers. Das Ergebnis ist: der N. vagus beim Frosch enthält depressorische 
Fasern, doch scheint ihre Ausbildung und Ausbreitung weniger groß zu sein als 
bei den Säugetieren. 

8) On the extrinsio nerves of the heart of the bird, by Dr. N. Paton. 
(Journal of physiology. XLV. Nr. 1 u. 2.) Ref.: Blum (Cöln). 

Die Untersuchung wurde an Enten vorgenommen. 

Der zentrale Hemmungsmechanismus des Herzens ist nicht immer in Tätig¬ 
keit; Durchschneidung des Vagus bei künstlicher Atmung hat keinen Einfluß auf 
die Zahl oder Stärke der Hei zkontraktionen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



761 


Die Hemmungseinflüsse erstrecken sich nicht nur auf die Herzohren, sondern 
auch auf die Kammern; kräftige Reizung ist im allgemeinen notwendig, um sie 
hervorzurufen. 

Es existieren auch herzerregende Fasern im Vagus, aber sie stammen wahr¬ 
scheinlich aus dem Halsanteil des Sympathicus. 

Andere erregende Fasern, mit spezieller Beeinflussung der Herzohren, ver¬ 
laufen in den Wurzeln des 2. und 3. Thorakalnerven. 

Ihre Reizung verursacht ergiebigere Kontraktion der Herzohren ohne Be¬ 
schleunigung der Zahl der Schläge. 

Läßt der Reiz nach, so tritt nach einiger Zeit eine bestimmte Verlangsamung 
der Herzaktion ein. 

Die Beschränkung des erregenden Effektes auf die Herzohren macht auch das 
Fehlen der Adrenalinwirkung auf das Vogelherz erklärlich. 

9) The oontrol of the suprarenal glands by the splanohnio nerves, by 
T. R. Elliott. (Journal of physiology. XLIV. Nr. 5 u. 6.) Ref.: Blum. 

Die zur Untersuchung verwandten Nebennierensubstanzen wurden von Katzen 
gewonnen, die Versuche selbst an Katzen und Hunden vorgenommen. Die Er¬ 
gebnisse sind folgende: 

1. Die Nebennieren enthalten beide meist gleiche Mengen Adrenalin. 

2. Durch Schreck erschöpft sich die residuale Adrenalinmenge. 

3. Alle Betäubungszustände, mögen sie durch Chloroform, Äther, Urethan usw. 
hervorgerufen sein, sind von Erschöpfung an Adrenalin begleitet. 

4. Reizung zentrifugaler Nerven, z. B. des N. ischiadicus, oder direkte Alte¬ 
ration des Gehirns durch Verletzung oder Faradisation verursacht ebenfalls Adre¬ 
nalinverlust. 

5. Das die Adrenalin Verluste kontrollierende Zentrum ist in den vasomoto¬ 
rischen Zentren des Bulbus zu suchen. 

6. Die Nerven, welche zu den Nebennieren führen, sind sympathische aus 
dem Splanchnicus. Nach ihrer Durchsohneidung kann man durch obige Methoden 
keinen vermindernden Einfluß auf die vorhandene Adrenalinmenge ausüben. 

7. Reizung des Splanchnicus durch faradischen Strom verursacht Adrenalin¬ 
ausscheidung ins Blut mit der charakteristischen Erhöhung des Blutdruckes und 
paradoxen Pupillenerweiterung. 

Verf. vermutet noch, daß die Nebennieren auch einer automatischen Ab¬ 
sonderung fähig seien, denn nach Entfernung der einen und Durchschneidung des 
Splanchnicus der anderen stirbt die betreffende Katze nicht, sondern erst, wenn 
auch die andere Nebenniere entfernt wurde. 

10) Comportamlento de la adrenalina de la sangre en el oansanoio mus- 

oular. Nuevas observaoiones sobre el oomportamiento de las sub- 

stanoias midriasioas en el oansanclo musoular, por G. Maranön. (Bol. 

de la Soc. Esp. de Biol. 1912. S. 205 u. 242.) Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

Verf. fand bei seinen Versuchen am Menschen, daß körperliche Anstrengung 

die Fähigkeit des Blutes, die Pupille des enukleierten Froschauges zu erweitern, 
vermehrt und zwar unabhängig von den Veränderungen, die die Insuffizienz der 
Atmung darin hervorbringt. Er führt die vermehrte Fähigkeit zu Pupillen¬ 
erweiterung auf Vermehrung des Adrenalins zurück. 

11) Über die Wirkungen von Adrenalin und Pilokarpin am vegetativen 

Nervensystem gesunder und kranker Menschen, von G. Sardemann. 

(Zeitschr. f. experim. Path. u. Ther. XII. 1913. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

An Menschen, die allgemein nervöse Erscheinungen oder eine besondere Er¬ 
regung in einem der vegetativ innervierten Organe darbieten, ist eine kräftigere 
Adrenalin- und Pilokarpinreaktion zu erzielen als an völlig gesunden Individuen. 
Nur in einem von 23 Fällen sah Verf., daß bei den Symptomen sehr gesteigerter, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



762 


autonom erregter Organfunktionen auch nur die Pilokarpinreaktion stark zur 
Geltung kam. In allen anderen Fällen, die mehr oder weniger Symptome ge¬ 
steigerter autonomer Organfunktion aufwiesen, trat die Adrenalinreaktion durchaus 
nicht hinter der Pilokarpinwirkung zurück. 

12) Psyohische Beeinflussung der Darmmotilität, von G. Katsch. (Zeitschr. 

f. experiment. Pathol. u. Ther. XII. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Es gibt bei heftigen Unlustaffekten einen Hemmungsreflex, der eine Gefäß- 
kontraktion im Splanchnicusgebiet und eine Hemmung der Darmbewegungen be¬ 
dingt. Lustaffekte fördern hingegen die motorische Darmtätigkeit; dieser Reflex 
läuft wahrscheinlich durch den Vagus. In der Pathologie und Therapie der Darm¬ 
krankheiten sollte man den psychischen Einflüssen mehr Bedeutung beimessen; 
durch psychische Diätetik wird man die Summe der fördernden Impulse im auto¬ 
nomen Nervensystem zu mehren, die der hemmenden zu vermindern suchen. 

13) Meohanical Stimulation of the ooocygeal ganglion, by E. F. Cyriax and 

R. J. Cyriax. (Zeitschr. f. allgem. Physiologie. XIV. 1913. Heft 3 u. 4.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Zusammenfassung: 

1. In Fällen von chronischer Obstipation wird gewöhnlich das Ganglion 
coccygeum des Menschen unempfindlich gegen mechanische Reizung, wenn eine 
Friktion durch die Haut mit dem Finger in der Aftergegend ausgeführt wird. 
Die Empfindlichkeit des Ganglion richtet* sich nach dem Zustande der Obstipation. 
Verminderte Empfindlichkeit in dem Ganglion ist oft verbunden mit verminderter 
Empfindung in jener Hautregion, die durch den vierten Kreuzbeinnerv ver¬ 
sorgt wird. 

2. Einer Reizung des ersten Ganglion coccygeum beim Hunde durch Induk¬ 
tionsstrom folgt nach einer latenten Periode von etwa 4 Sekunden eine Zusammen¬ 
ziehung der Zirkularmuskelfasern an dem Vereinigungspunkt des absteigenden 
Grimmdarms und des Mastdarms. Die Längsmuskelfasern erscheinen ebenfalls be¬ 
einflußt, aber in geringerem Maße als die Zirkularmuskelfasern. Der Rest des 
absteigenden Grimmdarms und der Mastdarm scheinen nicht beeinflußt zu sein. 
Die hervorgebrachte Zusammenziehung ist nicht genügend stark, um die Darm¬ 
höhlung völlig zu schließen. Der Darm wird nicht unbiegsam hart, noch wird 
er nach dem After heruntergezogen. Der Reizung des Ganglion folgen zeitweise 
peristaltische Wellen, die sich bis hinab auf den bisher unbeeinflußt gebliebenen 
Darm erstrecken. 

Die Veränderungen des allgemeinen Blutdruckes sind gering und nicht 
charakteristisch. 

3. Der Weg, auf dem die Impulse den Mastdarm vom Ganglion coccygeum 
erreichen, ist unbestimmt. 

4. Mechanische Reizung des Ganglion coccygeum beim Menschen ist in Fällen 
von chronischer Obstipation sehr wertvoll, wenn diese Vornahme mit anderen 
Maßregeln verknüpft ist. Ob der Empfindlichkeitszustand des Ganglion primär 
oder sekundär ist, steht nicht fest, doch scheint er sekundär zu sein. 


Pathologische Anatomie. 

14) Oase of ganglion neurom of the meaentery, by Macnaugliton Jones. 
(Lancet. 1912. 22. Juni.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ausführlich mitgeteilter Fall eines aus dem Mesenterium eines 18jährigen 
Patienten durch Operation erhaltenen Neuroms. Das 15:11:10 cm große, mit 
dem sympathischen Nervensystem zusammenhängende Neurom enthielt Ganglien¬ 
zellen und Nervenfasern. Letztere waren zum allergrößten Teil voll entwickelt 
und markhaltig, zeigten in einzelnen Teilen des Tumors jedoch noch embryonalen 


Digitized by Go >gle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



763 


Zustand. Durch letzteren Befund war der Tumor wahrscheinlich als bösartig an¬ 
zusehen. Dieses Neuroma ganglionare sympathicum war zuerst in die Erscheinung 
getreten, als Pat. 5 Jahre alt war. Erst einige Monate vor der Operation war 
er schneller gewachsen. Als Krankheitssymptom bestand hartnäckige Obstipation 
und Übelkeit. 

15) Hypersecrötion sudorale looalisee constante oonsecutive a une injeotion 
d’öther, par Floriot. (Rec. de med. vet. 1913. S. 611.) Ref.: Dexler. 
Eine übermäßige und dauernde Schweißsekretion lokalisierter Art ist beim 

Pferde ziemlich häufig zu finden. Verf. beschreibt eine derartige Erscheinung, die 
sich im Gefolge einer subkutanen Ätherinjektion einstellte und mehrere Monate 
anhielt. Drouin beobachtete ähnliches als ein gar nicht seltenes Begleitsymptom 
von Injektionen von Kampfer-Äther. Man kann noch nach Monaten die betreffen¬ 
den Tiere an den dunklen Hautstellen aus den Rekonvaleszentenkoppeln heraus¬ 
erkennen. Es handelt sich demnach um nicht allzu seltene Zufälle, auf die 
Forgeot bereits im Jahre 1906 hingewiesen hat. Eigentümlich war in dem vom 
Verf. berichteten Falle nur der Umstand, daß das schwitzende Hautgebiet voll¬ 
ständig analgetisch war und daß bei heftigen allgemeinen Schweißausbrüchen bei 
starker Anstrengung diese Hautstelle weniger profus zu schwitzen schien als die 
angrenzende gesunde Haut. 

Pathologie des Nervensystems. 

16) Vegetative oder vieserale Neurologie, von H. Hi gier. (Ergebn. d. Neuro), 
u. Psych. (Vogt-Bing). II. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Lesenswerte Studie über Anatomie, Physiologie, Pharmakodynamik und Patho¬ 
logie des sympathischen und autonomen Systems. Die Begriffe „Vagotonie“ und 
„Sympathikotonie“ haben als gutes Schema ihre Existenzberechtigung, die Gegen¬ 
überstellung derselben ist aber praktisch nicht überall leicht durchzuführen. Das 
anatomisch-entwicklungsgeschichtlich-physiologische System ist mit dem pharmako¬ 
logischen nicht ganz identisch, und der Gegensatz zwischen dem sympathischen 
und den autonomen Systemen tritt pharmakologisch nicht in gleicher Weise hervor 
wie physiologisch (Bauer). 

17) La vagotonie, par L. Cheinisse. (Sem. möd. 1912. Nr. 47.) Ref.: Berze. 
Kritische Revue über die, wie bekannt, fast ausschließlich deutsche Literatur 

über Vagotonie, von den ersten Arbeiten von Eppinger, Falta und Rudinger, 
bzw. Eppinger und Hess an bis zu J. Bauer. Ein jedenfalls dankenswertes 
Unternehmen, da in Frankreich, wie Verf. mitteilt, sogar die bekannte Monographie 
von Eppinger und Hess nahezu unbemerkt geblieben ist! 

18) Le type oonstitutionnel sympathique ou vasomoteur, par E. Savini. 
(Progris medical. 1913. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. beschreibt einen besonderen konstitutionellen Typus: den sympathischen 
oder vasomotorischen Habitus. Er ist normal oder fast normal bei der Frau, 
findet sich aber auch ziemlich häufig beim Manne. Solche Männer zeigen psychischer- 
seits erhöhte Affektivität, Furchtsamkeit, Labilität, eine ungewisse innere Unruhe, 
Schreckhaftigkeit, sie zittern und schwitzen leicht, sind suggestibel, impulsiv. Die 
Augen sind feucht und glänzend, leicht prominent, die Pupillen weit, die Haut 
stark vaskularisiert, besonders im Gesicht, die Hunde sind kühl und feucht, die 
Thyreoidea leicht diffus geschwollen; besonders aber besteht eine erhöhte kardio¬ 
vaskuläre Erregbarkeit mit Herzangst, Herzklopfen, Pulsschlagen im Kopf; zu¬ 
weilen hört man nach Anstrengung ein leichtes Geräusch über der Herzspitze oder 
Herzbasis. Der Puls ist fast stets ungleichmäßig, von normaler oder erhöhter 
Frequenz, bei Ermüdung oder Aufregung starke Tachykardie, oft sogar Kapillar- 
puls. Ferner Dermographie, Kopfkongestionen, Errötungsfurcht, oft Polyurie, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



764 


Poll&kiurie, Diarrhöen. Solche Individuen sehen jünger aus als sie in Wirklich¬ 
keit sind und altern langsamer als andere. Das Großstadtleben, lange, intensive 
körperliche Arbeit bekommt ihnen nicht, Infektionskrankheiten können eine enorme 
Tachykardie hervorrufen. Der Habitus sympathicus disponiert zur Neurasthenie, 
auch haben alle Neuro- und Psychopathen im allgemeinen ein sehr labiles sym¬ 
pathisches System, am meisten Basedowkranke. Bei Frauen ist der sympathische 
Habitus besonders ausgeprägt während der Menses, der Gravidität und der Meno¬ 
pause, bei Männern stellt er ein Stigma des Feminismus und somit der Degene¬ 
ration (wenn auch Intelligenz gut oder sogar sehr gut ist) dar und zeigt sich 
besonders vor oder in der Pubertät. Der sympathische Habitus ist zurückzuführen 
auf ein von der Thyreoidea ausgehendes toxisches Agens, welches besonders auf 
den Thalamus opticus und die Hirnrinde (Herabsetzung der kortikalen Tonizität) 
wirkt. Ätiologisch spielt die Heredität die erste Rolle, oft besteht gleichartige 
Vererbung. 

19) Untersuchungen über das Verhalten des vegetativen Nervensystems 
bei tuberkulösen Erkrankungen der Lunge, von Deutsch u. 0. Hoff¬ 
mann. (Wiener klin. Woch. 1913. Nr. 15.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Die Verff., deren Untersuchungen ein Material von 41 Individuen umfaßt, 
gingen daran, an der Hand des pharmakodynamischen Versuchs zu prüfen, ob bei 
der Lungentuberkulose wirklich der autonome Typus überwiegt, ob sich nicht, wie 
beim Basedow, eine Dreiteilung in sympathikotonische, gemischte und autonomo- 
tonische Formen ergeben könnte, endlich ob daraus gewisse diagnostische und 
prognostische Schlüsse gezogen werden könnten. Die Verff. gruppierten die 
Kranken, je nach Schwere und Ausdehnung des Lungenprozesses, in 3 Stadien; 
die Funktionsprüfung wurde vorgenommen mittels Adrenalin (0,0007 bis 0,001), 
Pilokarpin (0,007) und Atropin (0,0005). 

Initiale, sowie an der unteren Grenze des 2. Stadiums stehende Fälle erwiesen 
sich als sympathikoton; davon ab nimmt der Sympathikotonus ab, im 3. Stadium 
finden sich nur gemischt reagierende oder rein autonome, niemals sympathikotone 
Fälle. 

Bei Sympathikotonikern zeigt sich ferner eine Verschiebung des Mischungs¬ 
verhältnisses der Leukozyten zugunsten der uninukleären Zellen. Bei Ansteigen 
des Tonus im autonomen Systeme wird der Mischungskoeffizient normal, im dritten 
Stadium mehr weniger vergrößert. Sympathikotonie trifft also meist mit einem 
dem autonomotonischen Typus entsprechenden Blutbilde zusammen. Ein Reiz im 
vegetativen Systeme kann sich auch nur allein im Blutbilde offenbaren, so daß 
letzteres ein feineres Reagens darstellt als die anderen nachweisbaren Begleit¬ 
symptome einer pharmakologischen hervorgerufenen Tonusschwankung im auto¬ 
nomen oder sympathischen Nervensystem. 

Die Verff. stellen weitere Untersuchungen in Aussicht. 

20) L’inegalitö pupillaire dans les affections pleuro-pulmonaires, par 
E. Sergent. (Progres medical. 1912. Nr. 19.) Ref.: Kurt Mendel 
Pupillenungleichheit bei Lungenaffektionen ohne Syphilis ist häufiger als man 

für gewöhnlich annimmt. Verf. fand sie unter 24 solchen Kranken 14mal(= 58°/ 0 ): 
2 mal bei Emphysem, 9 mal bei Tuberkulose (hiervon 7 mal Mydriasis auf der am 
meisten befallenen Seite, 2 mal auf der weniger befallenen Seite), lmal bei Pleu¬ 
ritis sicca, lmal bei Bronchitis mit Typhus, lmal bei Lungenkongestion mit 
Typhus. Zur Erklärung dieser Anisokorie bei Lungenaffektionen dienen drei 
Theorien: die anatomische (Druck auf den Halssympathicus), die Reflextheorie 
(jeder periphere sensible Reiz erzeugt Pupillenerweiterung) und die toxi-infektiöse 
Theorie (ein mydriatisches Gift wirkt auf die bulbären Zentren ein). 

21) The arterial lesion in oases of „cervioal" rib, by T. W. Todd. (Journ. 
of Anat. and Phys. 1913. Januar.) Ref.: Kurt Mendel. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAJil 



765 


Die vaskulären Symptome, die bei H&lsrippen beobachtet werden, sind nicht 
mechanischen Ursprungs, sondern tragen trophischen Charakter und sind verursacht 
durch Lähmung der zu den Gefäßen gehenden Sympathicusfasern. 

22) Grey bair Associated with nerve lesions, by L. Chatte. (Brit. med. 
Journ. 1912. 31. August.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. hat in einer früheren Mitteilung die Vermutung ausgesprochen, daß 
in einigen Fällen das Grauwerden der Haare auf nervösem Einfluß beruhe, ln 
der vorliegenden Abhandlung teilt er nun zwei Krankheitsfälle mit, um zu zeigen, 
daß in einer Zahl von Fällen das Grauwerden der Haare als epitheloide Verände¬ 
rung in gleichem Schritt mit einer krankhaften Veränderung im Nervensystem 
einhergeht und daher wahrscheinlich von der Nervenerkrankung abhängig ist. 

Im Fall I bestand in der Stirn-Scheitelgegend ein ganz zirkumskriptes Grau¬ 
werden der Haare. An derselben Schädelpartie war die Haut weiß und anästhe¬ 
tisch. Es handelte sich um einen Fall von Leukopathia. Fall II betrifft einen 
36jährigen Mann, bei dem neben zirkumskriptem Grauwerden der Haare in der 
Stirngegend an der Stirn und in der Wangengegend ein subkutanes Neurofibrom 
bestand. 

23) The earller stages ln the development of the pituitary body, by 

E. Frazier. (Lancet. 1912. 28. September.) Ref.: E. Lehmann. 
Entwicklungsgeschichtliches über die Hypophyse, hinsichtlich dessen Inhalts auf 
das Original verwiesen werden muß. 

24) Das Pigment des Hinterlappens der menschlichen Hypophyse, von 

M. Vogel. (Frankfurter Zeitschr. f. Pathol. XI. 1912. H. 1.) Ref.: K. Boas. 
Die engen zeitlichen und räumlichen Beziehungen zwischen Einwanderung der 
Zellen, Pigmentbildung und Auftreten der Pigmentkörper, bis zu gewissem Grade 
auch das Mengenverhältnis zwischen den einwandemden Zellen einerseits, den 
Pigmentkörpern andererseits, das regelmäßige Vorkommen der Pigmentkörper an 
bestimmten Stellen des Hinterlappens und des Stiels der Hypophyse führen den 
Verf. zu der Annahme, daß die einwandernden Zellen und die sich aus ihnen 
entwickelnden Pigmentkörper die Träger einer — vorläufig nicht näher definier¬ 
baren — Funktion sind. Das Pigment dagegen erscheint als unverbrauchte oder 
unbrauchbare Schlacke des Stoffwechsels. Eine funktionelle Aufgabe des Pigments 
anzunehmen, dafür liegt kein Grund vor. Einzig das Verhalten des Pigments bei 
Graviden könnte so ausgelegt werden, doch glaubt Verf. dies damit erklären zu 
können, daß das (vorher abgelagert gewesene) Pigment infolge des gesteigerten 
Stoffwechsels wieder resorbiert wird. 

26) Sulla presenza di vere formazioni glandolari nel lobo posteriore dell’ 
ipoflsi cerebrale di un bambino, per A. Bevacqua. (Anatom. Anzeiger. 
XXXVIII. 1911. Nr. 16 u. 17.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Verf. beschreibt im Hinterlappen der Hypophyse eines 6jährigen Kindes 
wirkliche Drüsenformationen, die er als wahre Infundibulardrüsen anspricht. 

26) Sulla presenza dl un prolungamento ghiandolare posteriore nel pedun- 
colo ipoflsario dell* uomo, per G. Per na. (Anatom. Anzeiger. XXXVIII. 
1911.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Bei menschlichen Embryonen und in einigen Fällen auch beim Erwachsenen 
fand Verf. an der Basis der hinteren Fläche des Hypophysenstieles deutliche 
Drüsenformationen, die um die Seitenteile des Pedunculus hypophyseos herum mit 
den Elementen des Processus anterior hypophyseos zusammenhingen. Er sieht 
in ihnen einen Processus glandularis posterior des Hypopbysenstieles. 

27) Über eine Fortsatzbildung am vorderen Rande des Chiasma nervorum 
opticorum, von S. Ogata. (Virchows Archiv. CCX. 1912. Heft 1.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Zwei Fälle mit Fortsatzbildung am vorderen Rande des Chiasma; in dem 


Digitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



766 


einen derselben war der Fortsatz aus einer Schleifenbildung der gekreuzten Fasern 
des linken Tractus opticus entstanden, in dem anderen stammte derselbe aus den 
analogen Fasern des rechten Tractus opticus. Die Fasern im Fortsatze kehren 
nach einer Schleifenbildung wieder nach rückwärts um. Klinisch war kein krank¬ 
hafter Befund am Auge erhoben worden. 

28) Über den Einfluß, von Corpus luteum und Hypophyse auf den Stoff¬ 
wechsel, von Sack. (Archiv f. experim. Pathologie. LXX. 1912. H. 4.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Aus den Versuchen ergab sich, daß der Extrakt der Hypophyse (Lobus anterior) 
keinen Einfluß auf den Stoffwechsel hat. 

29) Die Lipoidsubstanzon der menschlichen Hypophyse und ihre Be¬ 
stehung zur Sekretion, von E. J. Kraus. (Zieglers Beitr. zur pathol. Anat. 
u. allg. Pathol. LIV. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. untersuchte 185 Hypophysen aller Altersstufen und fand im wesent¬ 
lichen folgendes: 

In den Zellen der Hypophyse kommen mit einer albuminoiden Substanz kom¬ 
binierte Lipoidtropfen vor, die mit dem Alter des Individuums an Große und 
Reichtum zunehmen. Es handelt sich hierbei im allgemeinen um keine reinen 
Substanzen, sondern um Lipoidgemische; es sind die Zelllipoide der Hypophyse 
keine Sekretprodukte, sondern sie sind als der Ausdruck der gesunkenen Zell¬ 
funktion anzusehen. Die im Bindegewebe der Hypophyse vorkommenden Lipoid¬ 
tröpfchen sind wohl Nährmaterial, die in den Leukozyten vorkommenden sind 
Fettsäuren und haben nichts mit dem Transport von Zelllipoidsubstanz zu tun, 
sondern sind als ein gewöhnlicher Befund in normalen Leukozyten anzusehen. 
Die Zellen der Hypophyse sezernieren ein farbloses Sekret, das bestimmt ist, auf 
dem Wege durch den Hinterlappen und das Infundibulum dem Gehirn zugeführt 
zu werden. Ein Teil dieses Sekretes gelangt in die Blutbahn und wird so in 
Form farbloser Tropfen aus dem Organe ausgeschieden. Das Kolloid des Vorder¬ 
lappens ist als ein Degenerationsprodukt der Hypophysenzellen anzusehen und ge¬ 
langt durch Übergang in die Blutbahn zur Ausscheidung. 

30) Untersuchungen von Hypophysen bei Schwangerschaft und nach 
Kastration, von W. Kol de. (Archiv f. Gynäkologie. XCVIII. 1912. H. 3.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Untersuchungen an Kaninchen, Meerschweinchen und Menschen. 

Schlußsätze: Die Hypophyse ändert ihre histologische Zusammensetzung während 
des Lebens. Es tritt eine Vergrößerung des Organs während der Schwangerschaft 
ein; sie ist bedingt durch die Zunahme der Hauptzellen. Letztere zeigen eine 
• Veränderung insofern, als ihr Protoplasma deutlicher darstellbar wird (Schwanger¬ 
schaftszellen). Diese Veränderung ist bei zunehmender Schwangerschaft und bei 
gehäufter Schwangerschaft deutlicher. Dies gilt sowohl für Kaninchen und Meer¬ 
schweinchen als auch beim Menschen. 

Eine Vergrößerung der Hypophyse tritt nach Kastration auf, und zwar nach 
längerdauernder Kastration deutlicher als kurz nach der Kastration. Die Ver¬ 
größerung findet histologisch ihren Ausdruck in der Vermehrung der eosinophilen 
Zellen. Dies gilt für Kaninchen und wahrscheinlich auch für Menschen. 

Zwischen den Geschlechtsorganen und der Hypophyse besteht eine Korrelation 
insofern, als während der Schwangerschaft eine Vermehrung der Hauptzellen in 
der Hypophyse stattfindet, der Ausfall der Ovarialtätigkeit dagegen nach Kastration 
eine Vermehrung der eosinophilen Zellen der Hypophyse zur Folge hat. 

31) Recherches histologiques sur l’hypophyse des psyohopathes, par 
M. Laignel-Lavastine et V. Jonnesco. (L’Encäphale. 1913. Nr. 1.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Auf Grund des Studiums an 32 Fällen kommen die Verff. zu dem Schlüsse, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSiTY OF MICH1GAN_ 



767 


daß die Hypophysen der Psychopathen verhältnismäßig wenig Veränderungen 
zeigen, immerhin aber von sehr verschiedenem Aussehen sind; naturgemäß sind 
betreffs des letzteren — ganz abgesehen von der Art der Erkrankung des Indivi¬ 
duums — Alter, Geschlecht, Geschlechtsleben, stattgehabte Infektionen oder In¬ 
toxikationen, allgemeiner Ernährungszustand usw. von größter Bedeutung, indem 
diese Faktoren dem histologischen Bilde den Stempel aufdrücken. In Anbetracht 
der ziemlich konstant zu findenden Vasodilatation bei progressiver Paralyse und 
der sehr häufigen perivaskulären Sklerose bei senil Dementen ist man aber sehr 
wohl berechtigt, eine „paralytische“ und eine „senile“ Hypophyse abzugrenzen. 
32) Über die Qarnaäure&usseheidung bei Erkrankungen der Hypophyse, 

von Dozent Dr. W. Falta und Dr. J. Nowaczyliski. (Berliner klin. Woch. 

1912. Nr. 38.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Die Verff. berichten über einige Versuche betreffend die Harnßäureausscheidung 
in Fällen von Akromegalie und hypophysärer Dystrophia adiposo-genitalis. Die 
Versuche wurden bei purinfreier Kost durchgeführt. In den Fällen von Akro¬ 
megalie betrug der endogene Harnsäurewert mehr als den doppelten normalen 
Durchschnittswert; in den Fällen von Dystrophia adiposo-genitalis lag der endo¬ 
gene Harnsäurewert an der mitteren Grenze der Norm, und die Harnsäureausschei- 
dnng wurde nach Zufuhr von exogenem Purin nur wenig gesteigert. 

83) Untersuchungen über das Verhalten des Himanhanges bei chronischem 
Hydrozephalus und über den Ursprung der Pigmentgranulationen in 

der Neurohypophyse, von Privatdoz. Dr. Stumpf. (Virchows Archiv. 
CCIX. 1912. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. sah zwei Fälle von Dystrophia adiposo-genitalis bei jugendlichen weib¬ 
lichen Individuen. In einem von ihnen bestand eine Zyste des Kleinhirns, die zu 
starker Erweiterung der Ventrikel geführt hatte. Bei hochgradiger Adipositas 
waren die Genitalien stark in der Entwicklung zurückgeblieben. In dem anderen 
Falle handelte es sich um eine typische Dystrophia adiposo-genitalis bei einem 
17jährigen Mädchen, das mit den Zeichen einer spastischen Parese der unteren 
Extremitäten erkrankt war. Pat. war bedeutend im Wachstum zurückgeblieben, 
wies aber ein erhebliches Fettpolster auf. Die Sektion ergab im Gehirn nichts 
als einen sehr starken Hydrozephalus, infolgedessen die Lamina terminalis blasen¬ 
artig vorgewölbt war. Auffallenderweise war aber der Türkensattel nicht erweitert 
und die Hypophyse nur in sehr unerheblichem Grade komprimiert. Trotzdem be¬ 
fanden sich die inneren und äußeren Genitalien in einem Zustande so hochgradiger 
Atrophie, daß sie in ihrer Größe denjenigen eines 8 bis 10jährigen Kindes ent¬ 
sprachen. Die Muskulatur des rechten Herzventrikels war beinahe vollständig von 
Fett durchsetzt. Dieser Fall zeigt, daß ein starker Druck auf das Infundibulum 
(Kompression des Hypophysenstieles durch Hydrozephalus) schon genügt, um das 
Krankheitsbild der Dystrophia adiposo-genitalis hervorzurufen. Im übrigen schließt 
Verf. seine Arbeit wie folgt: 

1. Bei dem Drucke, welchen eine vermehrte Flüssigkeitsansammlung im 
3. Ventrikel oder in den Maschen der weichen Hirnhäute auf den Türkensattel 
ausübt, wird der vordere Anteil weit früher komprimiert als das neurale Gebiet. 

2. Auch bei sehr erheblichem Drucke sehen wir die histologische Struktur 
des Hirnanhanges in weitgehendem Maße erhalten. Dabei besteht kein nachweis¬ 
barer Unterschied in seinem Baue, ob die Erscheinungen der Dystrophia adiposo- 
genitalis vorhanden sind, oder ob sie fehlen. 

3. Hochgradige Atrophie der Genitalorgane, verbunden mit starker Fett- 
ge vebsentwicklung, kann bei chronischem Hydrozephalus auftreten, ohne daß der 
Türkensattel erweitert ist und die Hypophyse erheblich komprimiert erscheint. 

4. Da aber die Erfahrungen des Experiments zwingend für die Bedeutung 
dtu Hypophyse bei dem Zustandekommen jenes Symptomkomplexes sprechen, muß 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



766 


der Schluß gerechtfertigt erscheinen, daß der wesentliche Punkt für seine Ent¬ 
stehung bei einfachem, chronischem Hydrozephalus in einer Beeinträchtigung der 
Beziehungen zu suchen ist, welche zwischen Hypophyse und Gehirn bestehen. 
Diese Störungen kommen zustande entweder nur durch Druck auf den Infundibular- 
teil oder durch Kompression des ganzen Organs und können bestehen in einer 
Unterbrechung der nervösen Bahnen oder in ungenügendem oder fehlendem Über¬ 
tritt von Sekretionsprodukten des vorderen Lappens in Stiel und neuralen Teil 
(Hypopituitarismus). 

5. Die Kompression von Infandibulum und Hinterlappen ist für die Ent¬ 
stehung der hypophysären Fettsucht von Bedeutung. 

6. Die Ansammlung von braunen Pigmentgranulationen in der Neurohypo* 
physe steht in einem genetischen Zusammenhänge mit dem Zerfall der vom vorderen 
Anteil in jene eingedrungenen Epithelzellen. 

34) Klinische Stadien über den Eunuchoidismus und verwandte Krank¬ 
heitszustände: Späteunuchoidismus (Falta), Degeneratio genito-sclero- 

derznica (Noorden), von W. Sterling. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. 
XVI. 1913. H. 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

12 Fälle von Eunuchoidismus. Die Fettsucht, die Anomalien des Skelett¬ 
baues, die Defekte der Behaarung, die funktionelle Insuffizienz des Sexualgebietes 
sowie experimentelle Tatsachen lassen vermuten, daß in der Pathogenese des 
Eunuchoidismus drei Drüsen mit innerer Sekretion eine Rolle spielen können: 
die Keimdrüsen, die Hypophyse und die Schilddrüse. Letztere scheint nur in 
geringem Maße interessiert, denn die Intensität der thyreoiden Erscheinungen im 
Krankheitsbilde ist nur eine geringe. Zwischen Hypophyse und Keimdrüsen be¬ 
stehen aber bekanntlich sehr enge Beziehungen; es existiert ein reziproker Einfluß, 
und zwar nach zweierlei Richtungen: der Hypophyse auf die Keimdrüsen und 
umgekehrt. Wahrscheinlich werden aber bei dem Eunuchoidismus primär nur die 
Keimdrüsen befallen, und zwar meist in Form einer Aplasie derselben. Allerdings 
läßt sich diese Hypothese der primären Keimdrüsenerkrankung keineswegs auf 
alle Fälle von Eunuchoidismus ausdehnen. In einigen Fällen haben wir es mit 
embryonalen Erkrankungen zu tun, welche auf einer Entwicklungshemmung nicht 
einer einzelnen, sondern einer ganzen Reihe von Drüsen mit innerer Sekretion 
beruht. 

Behandlung des Eunuchoidismus: in einigen Fällen wirkte Thyreoidin gut; 
Hypophysin und Spermin fand Verf. in einigen seiner Fälle absolut wirkungslos. 
In einigen Fällen kann eine Besserung spontan eintreten; hierher gehören die 
Fälle von „temporärem Präpubertätseunuchoidismus“, der sich später wieder völlig 
auszugleichen pflegt und wahrscheinlich von mangelhafter Anlage oder Funktion 
der interstitiellen Substanz der Hoden abhängig ist, die ihrerseits eine Insuffizienz 
der Schilddrüse bedingt. 

35) Über Adipositas cerebralis und Adipositas oerebrogenitalis, von R. 

v. Jaksch. (Berliner klin. Woch. 1912. Nr. 48.) Ref.: E. Tobias. 

Verf. unterscheidet Adipositas cerebralis und Adipositas cerebrogenitalis und 
bespricht eingehend vier diesbezügliche Beobachtungen. 

In dem ersten Falle handelte es sich um einen 51jährigen Graveur mit den 
typischen Symptomen eines Hypophysentumors ohne Erscheinungen von Akro¬ 
megalie. Der Sitz der Geschwulst ist, wie die Röntgenbilder zeigen, die Sella 
turcica. Eis bestand: vollständiges Fehlen der Achselhaare und der Schambaare, 
Atrophie des Hodens, kleines Glied, reichliches Fettpolster mit femininem Typus, 
Polyurie ohne Diabetes. Unter Pituitrin stellte sich eine leichte Behaarung an 
den Genitalien ein. 

In dem zweiten Falle handelte es sich um einen erblich belasteten 14jähr. 
Knaben, der kongenital 6 Finger an der linken Hand zeigte. Einige Finger der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

NIVERSITY OF MICHIGAj«, 



769 


rechten Hand sind im Wachstum zurückgeblieben. Mit 3 Jahren erkrankte er 
an einer Meningitis; seitdem ist er beiderseits blind. Seit dem 5. Jahre beginnt 
das Fettwachstum. Die Genitalbehaarung fehlt fast völlig. Die Röntgenographie 
zeigt an beiden Händen Verschmelzungen des 3. Metakarpus mit dem 4. Die 
Röntgenaufnahme des Schädels zeigt keine pathologische Veränderung der Hypo¬ 
physengegend. Wassermann negativ. Verf. glaubt, daß es sich um einen durch 
die vorausgegangene Meningitis bedingten Hydrozephalus handelt, der durch den 
Druck auf die Hypophysengegend wohl zu einer Störung der Hypophysenfunktion 
führte. In dem Falle bestand auch alimentäre Glykosurie. 

In dem dritten Falle begann die Erkrankung bei dem 26jährigen Weber mit 
Zittern und Gefühllosigkeit in den Beinen, dann in den Armen, darauf trat Fett¬ 
leibigkeit ein. Das Gewicht schwankte stark. Die Untersuchung ergab Nystagmus, 
infantile Genitalien, sehr stark hervortretende sekundäre Geschlechtsmerkmale, 
beiderseits Stauungspapille (r. > 1.), schwach positiven Wassermann. Dann trat 
Drehschwindel nach rechts auf. Eine Schmierkur brachte keine Besserung. Nach 
einigen Monaten sah man fast ununterbrochen eine wasserklare Flüssigkeit aus 
der Nase fließen, die sich als Zerebrospinalflüssigkeit herausstellte. Die Diagnose 
lautete Hydrocephalus chronicus, Adipositas cerebrogenitalis. Der. Fall kam zum 
Exitus. Es ergab Bich ein Adenom der Hypophyse und eine starke Dilatierung 
der Seiten Ventrikel und. des 3. Ventrikels. 

Der interessanteste Fall ist der vierte Fall. Bei einem Manne, bei dem sich 
in 12 Jahren die Erscheinungen einer Syringomyelie einstellten, traten im neunten 
Jahre des Bestandes dieselben Erscheinungen hypophysärer Fettsucht auf ohne 
Störungen der kQenitalfunktion oder Änderungen des männlichen Geschlechts¬ 
charakters, was auch die Autopsie bestätigte. Zu einer Syringomyelie trat eine 
Adipositas cerebralis hinzu. 

Es ist anzunehmen, daß durch Veränderungen im Gehirn auch bei intakter 
Hypophyse ein verändertes Sekret sezerniert wird, welches die Adipositas hervor¬ 
ruft. Bemerkenswert ist der Fall von hypophysärer Fettsucht ohne Dysgenitalismus; 
vielleicht ist dabei eine Drüse mit innerer Sekretion vikariierend für die Hypo¬ 
physe in dem Anteile eingetreten, der sich auf die genitale Sphäre bezieht. 

Therapeutisch ist in den’Fällen mit Hypophysentumor die Operation indiziert, 
in den anderen erscheint die Darreichung von Hypopbysenextrakten, also die 
Organotherapie gerechtfertigt. 

36) Study of a oase of dyspituitarism, by G. v. Bon in. (Quarterly Journal 

of medicine. 1913. Nr. 22.) Ref.: Blum (Cöln). 

Ausführliche anatomische Beschreibung eines beobachteten Falles von Akro¬ 
megalie bei einem Manne. Des Verf.’s Ergebnisse sind, gestützt auf eine um¬ 
fangreiche Literatur, folgende: 

Es gibt Fälle von reinem Hyperpituitarismus und reinem Hypopituitarismus, 
aber beide Typen sind im allgemeinen gemischt. 

Sexueller Infantilismus und Fettleibigkeit sind Zeichen der Hypofunktion der 
Hypopbysis, aber diese Symptome sind meist, wenn nicht immer, vergesellschaftet 
mit Akromegalie, d. h. mit Hyperfunktion des Hirnanhangs. 

Die gefundenen Veränderungen an der Thyreoidea und den Hoden sind die 
Folge der Hypofunktion; in diesem Falle scheint die Schilddrüse in irgend einer 
Weise vikariierend einzutreten. 

Das Größenwachstum bei der Akromegalie erstreckt sich nicht auf spezielle 
Teile des Körpers, sondern betrifft das ganze Skelett. Das Knochenwachstum 
scheint die Folge eines Agens der Hypophysis zu sein, das besonders die Osteo¬ 
blasten empfindlich macht, auf mechanische und andere Reize zu reagieren. 

37) An address on oases illustrating some intraoranial oonditions of general 

intorestfby S. Lodge. (Brit. med. Journ. 1912. lß.März.) Ref.: E. Lehmann. 

xxxil 49 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



770 


Vortrag in der Bradforder med.-chirurg. Gesellschaft über Diagnose und be¬ 
sonders chirurgische Behandlung verschiedener, von Erkrankung der Nachbarhöhlen 
unabhängiger Gehirnaffektionen; u. a. teilt Verf. 5 Fälle von Erkrankungen der 
Hypophysis mit, von denen drei durch „Hyperpituitarism“ bedingt und mit den 
Symptomen von Akromegalie einhergingen. Zwei von diesen Fällen kamen zur 
Operation. Es handelte sich beide Uale um Zysten der Hypophysis, die entleert 
wurden. Beide Fälle endeten tödlich. Trotzdem rät Verf. in akut in die Er¬ 
scheinung tretenden Fällen von Akromegalie zur Hypophysektomie, da Akromegalie 
sicher selten durch maligne Neubildungen der Hypophyse bedingt ist. Bei chro¬ 
nisch verlaufenden Fällen rät Verf. zur Dekompression des Schädels nach Cushing- 
scher Methode. 

Sodann teilt Verf. noch 2 Fälle von Hypophysiserkrankungen ohne Akro¬ 
megalie mit („Hypopituitarism“). Hier empfiehlt er zur symptomatischen Behand¬ 
lung auch Dekompression des Schädels. Näheres im Original. 

38) Beitrag zur Ätiologie der bitemporalen Hemianopsie mit besonderer 

Berücksichtigung der Hypophysiserkrankungen, von Dr. G. Bogatsch. 

(Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1912. September.) Ref.: Fritz Mendel. 

Verf. hat aus der Literatur 315 Fälle von temporaler Hemianopsie zusammen¬ 
gestellt. 34 Fälle sind tabellarisch angeführt, sie zeigen, einen wie bedeutenden 
Faktor die Hypophysenerkrankung bei der Diagnose der temporalen Hemianopsie 
einnimmt. 

1. Durch Operation, Sektion, Röntgenbild sicher gestellte oder höchstwahr- 
scheinliche Erkrankung der Hypophysis: 19 Fälle (50°/o)* 

2. Fälle, bei denen Erkrankung der Hypophysis nicht auszuscbließen: 4 Fälle. 

3. Lues basilaris: 3 Fälle. 

4. Anderweitiger Tumor: 2 Fälle. 

5. Ätiologie nicht zu finden: 6 Fälle. 

39) Über riesenwuchsähnliohe Zustände im Kindesalter, von Dr. E. Thomas. 

(Zeitschr. f. Kinderheilk. V. H. 5.) Ref.: Zappert (Wien). 

Das 6 1 / 2 monatige Kind ist als Fall von Riesenwuchs zu bezeichnen, weil 
abnorm hohes Geburtsgewicht, übergroße Körperlänge, auffallende Größe der Hände 
und Füße, sowie eine verfrühte Verknöcherung bzw. Synostosierung zu erkennen 
waren. 

Genaue Überlegungen und eingehende Literaturstudien veranlassen den Verf., 
diesen und auch andere beobachtete Fälle nicht als eine Akromegalie oder eine 
anderweitige Erkrankung durch Einfluß endokriner Drüsen aufzufassen. Das Vor¬ 
handensein einer Akromegalie im Kindesalter wird überhaupt in Zweifel gezogen. 
Verf. glaubt an das Vorkommen eines Gigantismus ohne Beziehung zur Hypophyse. 

40) Contributo olinico allo Studio del gigantismo infantile, per 0. AscenzL 

(Riv. di Patol. nerv, e ment. XVII. 1912. Fase. 7.) Ref.: G. Perusini. 

In dieser Arbeit geht Verf. auf die Analyse der verschiedenen Lehren 
ein, die zur Erklärung des Gigantismus und seiner verschiedenen Formen auf- 
gestellt worden sind. Außerdem teilt Verf. die Krankengeschichte eines 37jähr. 
Mannes mit, der das Bild des sogen. Gigantismus infantilis darbot (Körpergröße 
1,87 m, Körpergewicht 76,5 kg). Soweit die anamnestischen Daten vorliegen, hat 
Pat. von erster Kindheit an epileptisohe Störungen dargeboten, er litt sehr oft an 
Kopfschmerzen. Das Wachstum soll bis zum 13. oder 14. Lebensjahr ein normales 
gewesen sein; der Mutter fiel jedoch auf, daß die Genitalien des Pat. stets außer¬ 
ordentlich klein waren. Mit 14 Jahren begann das pathologische Wachstum. Zu¬ 
gleich machte sich eine Krümmung der Wirbelsäule bemerkbar, die in den folgen¬ 
den Jahren zunahm. In der Schule kam Pat. nicht gut vorwärts; als Ladenjunge 
kam er dagegen seinen Verpflichtungen in befriedigender Weise nach und konnte 
die Stellung eines Direktors in einem Kleidergeschäft erreichen. Ins Irrenhaus 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



771 


wurde er wegen einer Geistesstörung aufgenommen, die in negativistischen*und 
katatonischen Erscheinungen sich kundgab. Daß die etwa 2 Jahre hindurch 
währende Geisteskrankheit mit der Epilepsie in Zusammenhang zu bringen sei, 
nimmt Verf. als wahrscheinlich an. Die sorgfältige Untersuchung ließ nachweisen, 
daß eine Veränderung der Sella turcica nicht vorhanden war. An den Knochen¬ 
ansätzen keine Persistenz der Knorpel. Genu valgum. Genitalien außerordentlich 
klein; keine Haare am Pubis; kein Bart, kein Schnurrbart, Kopfstimme. 

41) Gigantisme aoromögaliqne sans ögalissement de la seile tureiqae. In¬ 
version sexuelle, feminisme mental, par Gallais. (Nouv. Iconogr. de la 
Salp. 1912. Nr. 2.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Der Kranke gehört zu den akromegalischen Riesen, ein Krankheitstyp, wie er gerade 
von den französischen Autoren schon häufig beschrieben wurde. Uns interessiert hier vor 
allem sein Geisteszustand. Der Kranke ist von beiden Großeltern her mit Alkoholismus be¬ 
lastet, die Mutter war sehr nervös; mehrere Aszendenten von seiten des Vaters waren, sehr 
groß, ohne besonders auffällig zu sein. Er selbst ist das einzige Kind, schwere Zangen¬ 
geburt, mit 9 Monaten Krämpfe, die sich seitdem bei jeder Erkrankung einstellten. Mit 
2 Jahren eine Kopfverletzung mit Bewußtlosigkeit von 24 Stunden Dauer. Bis zu seinem 
8. Jahre wird er mit einer um 4 Jahre älteren Cousine zusammen erzogen: er spielt nur mit 
Puppen, macht weibliche Handarbeiten usw. Entwickelt früh ein zeichnerisches Talent. 
Er geht, zum Teil durch Nachlässigkeit der Eltern, bis za seinem 8. Jahre in Mädchen¬ 
kleidung; als er die erste Knabenhose Anziehen soll, erleidet er eine schwere Nervenkrise. 
Große Liebe zu Tieren, nimmt oft Hunde zu sich ins Bett. In der Schule trotz großen 
Fleißes nur geringe Fortschritte. Will nicht mit Knaben spielen, ist zurückgezogen, in sich 
gekehrt, furchtsam, will abends nicht allein bleiben, beklagt ständig, kein Mädchen zu sein. 
Mit 8 Jahren Größe eines Zehnjährigen. Mit 14 Jahren beginnt er mit einem Male zu 
wachsen. In dieser Zeit stellen Bich Anfälle ein, welche ohne Krämpfe und Bewußtlosigkeit 
verlaufen, nach welchen er aber noch ängstlicher ist wie sonst, glaubt, daß das Weitende 
nahe sei, glaubt bei klarem Himmel, es donnere usw. Bald darauf lernt er durch einen 
Altersgenossen Masturbation kennen; nach jedem Akt stellen sich die Nervenkrisen ein. 
Seine sexuellen Wünsche sind stets passiv, er denkt sich als Mädchen von einem schönen 
jungen Mann masturbiert, er verkleidet sich als Weib, sucht junge Leute auf der Straße 
auf usw. Im Jahre 1907 schreckhafte Halluzinationen des Gesichts und des Gehörs, zum 
größten Teil sexuellen Inhalts, sieht sich selbst von jungen Leuten befriedigt werden, auch 
selbst cum lingua lawbere. Infolge eines Gewaltaktes gegen seinen Vater wird er der Irren¬ 
anstalt zugefünrt. Dort wird außer seinem körperlichen Status fest£estellt: 

Pat fühlt sich vollständig als Weib, ist unglücklich, wenn man ihn als Mann behandelt. 
Wenn ein Mann ihn fixiert, bekommt er sexuelle Regungen, er will dauernd nach Hause, 
seiner Mutter Frauendienste niedrigster Art leisten, würde sich glücklich schätzen, einen 
sympathischen jungen Mann zu heiraten, will nähen, sticken, verlangt dauernd Weiber¬ 
kleidung. Hat Scheu, sich seiner Sachen zu entledigen vor den Ärzten, weint und bittet 
inständig, man möchte ihn davon befreien. Als seine Mutter ihn besucht und ihn umarmt, 
erregt ihn das dermaßen, daß er in ihrer Gegenwart masturbiert. Dem Wartepersonal 
gegenüber sehr kokett und entgegenkommend. Zeichnet sehr hübsch mit Bleistift, aueh 
Pastell und Aquarell, meistenteils Nuditäten: Männer mit roten Haaren, weichen Linien, 
Becken sehr ausgeprägt, Weiber ganz nackt, aber mit mächtigem Haarwuchs. 

Verf. schlägt vor, den vorliegenden Geisteszustand „Feminisme mental" zu nennen. 

42) Zur Lehre von der Akromegalie und Osteoarthropathie hy pertrophiante, 
von Fr. Schultze und B. Fischer. (Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. 
XXIV. H. 4 u. 5.) Ref.: Adler (Pankow-Berlin). 

Verf. berichtet ausführlich über zwei Fälle von Akromegalie, von denen der 
eine durch sein Auftreten bei einem erst 11 Jahre alten Mädchen und das Er- 
griffensein auch der Oberlippen und beide Fälle durch das Fehlen von Poly- und 
Glykosurie bemerkenswert sind. Im zweiten Falle handelt es sich um einen 
56jäbrigen Mann. Bemerkenswert ist ferner in beiden Fällen die mit der Akro¬ 
megalie einhergehende enorme Vergrößerung der Nebennieren, der Nieren und 
auch der Leber. Die Vergrößerung der Nebennieren beruhte auf einer enormen 
Vergrößerung und Vermehrung um das 4 bis 5 fache der Norm der Zellen der 
Zona fasciculata und die der Nieren auf einer 3 bis 4 fachen Vergrößerung der 
Glomeruli. 

Sodann berichten die Verff. über einen immerhin seltenen Fall von benigner 

49* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



772 


Akromegalie bei einem 51 Jahre alten Manne, der einen vollständig akromegalen 
Typ darbot, bei dem auch röntgenologisch auf Grund einer auffallend weiten Sella 
turcica der Schloß auf Hypophysistumor gestellt werden konnte, ohne daß der 
Tumor ihm irgendwelche Beschwerden machte. 

Endlich berichten die Verf. über einen neuen Fall von Mariescher Osteo¬ 
arthropathie hypertrophiante bei einem 22jährigen jungen Mann, der vor 4 Jahren 
eine trockene Rippenfellentzündung durchmachte, außerdem damals Hämoptoe und 
Husten bekam und jetzt einen vollständig akromegalen Typ an Händen und Füßen, 
aber nicht am Kopf und Schädel darbot. 

43) Ein Beitrag sur Kasuistik der Hypophyaenveränderungen bei Akro¬ 
megalie, von Poindecker. (Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 19.) 

Ref.: Pilcz (Wien). 

47jähriger Mann, im 41. Jahr nach heftigem Schreck leichter Schlaganfall 
mit rasch sich ausgleichenden Folgeerscheinungen. Seit dem 44. Jahre Gewichts¬ 
zunahme, Vergrößerung des Gesichts, Haarausfall, Schwäche, Parästhesien in den 
Fingern und Zehen, Schwindel, Schwerhörigkeit, Kopfschmerzen, Gedächtnisverlust, 
Abnahme des Sehvermögens. Status vom Jahre 1911 ergab typisch akromegalische 
Veränderungen der Extremitäten und des Gesichts, Puls 64, Fehlen der Korneal- 
reflexe, allgemeine Muskelschwäche, leichte ulnare Hypästhesie rechterseits. Rom¬ 
berg. Konzentrische Gesichtsfeldeinschränkung bei herabgesetztem Visus, Läsion 
des Kochlearis und gesteigerte Erregbarkeit des Vestibularis. Wassermann negativ, 
Sella turcica nicht sicher erweitert. Pat. machte eine Pleuritis durch; nach etwa 
2 Monaten bedeutende Zunahme der akromegalen Symptome, abnorme Trockenheit 
der Haut, leichter Nystagmus, zunehmende Kachexie, Somnolenz, Erbrechen. 
Exitus einen Monat später. 

Obduktion: Subakute disseminierte Miliartuberkulose. Subakute tuberkulöse 
Meningitis an Basis und Konvexität. Sella turcica l^cm lang, 2 1 / 2 cm breit, 
Hypophyse sagittal 10 mm, frontal 21mm, also annähernd normale Dimensionen; 
nur die Höhe von 8 mm gegenüber der Norm um einige Millimeter mehr. Ge¬ 
wicht 1 g gegenüber Normalwert von 0,6. Schilddrüse verkleinert, sehr derb, 
Verschmälerung der kleinen Nebennierenrinde. Zunge stark vergrößert. Histo¬ 
logische Untersuchung der Hypophyse ergab diffuse und knotige Hyperplasie und 
Hypertrophie vom Typus der hypophysären Veränderungen bei Gravidität (Ab¬ 
bildung im Texte). Es zeigte sich ferner Thyreoiditis chronica indurativa und 
eine gewisse Verarmung der Nebennierenmarkschicht an chromaffiner Substanz. 

Verf. betont in den epikritischen Bemerkungen das seltene Symptom der 
abnorm trockenen Haut, die in der Anamnese angegebene Ätiologie eines Schreckes, 
endlich unter genauer Würdigung des histologischen Befundes — Vermehrung der 
chromophoben Elemente in der Hypophyse—, daß bekanntlich während der Schwanger¬ 
schaft sich nicht so selten akromegalische Erscheinungen zeigen, die zeitlebens 
bestehen bleiben oder wieder eine Rückbildung erfahren können. 

Die Ursache der Akromegalie sei — mit Ben da — in einer Hyperfunktion 
der Glandula pituitaria zu suchen. 

44) Stoffweohaelversuehe bei Akromegalie, von A. Rubintraut. (Inaug.- 

Dissert. Zürich 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. stellte in einem Falle von Akromegalie Stoffwechselversuche in der 
Weise an, daß Perioden ohne Therapie mit Perioden von Hypophysis-, Thyreoidea- 
und Jodkaliumtherapie abwechselten. Dabei ergab sich folgendes: 

Die Kalkbilanz war zu Beginn der Versuche, d. h. während der ersten 
therapiefreien Periode, positiv. Unter dem Einfluß der Hypophysistherapie wurde 
die Kalkausscheidung gesteigert, so daß die Bilanz zuletzt stark negativ wurde. 
Das gleiche gilt für die Phosphorsäureausscheidung. Die Schwankungen in der 
P 2 0 6 -Ausscheidung gingen parallel zu der CaO-Ausscheidung. Die SO s -Bilanz war 


Digitized b) 


Google 



Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



I 


- 778 — 

iD allen Perioden stark negativ. In bezug auf MgO und NaCl herrschte Gleich¬ 
gewicht zwischen den zugeführten und ausgeschiedenen Mengen. N wurde in 
großen Mengen im Organismus retiriert. 

Die nun folgende Thyreoidtherapie stand in ihren Wirkungen in schroffem 
Gegensatz zu der Hypophysistherapie. In gleiohem Maße mit den verabreichten 
Tbyreoidpräparaten geht die CaO-Ausscheidung und parallel dazu die P 2 0 6 -Aus- 
scheidung stark zurück, so daß die CaO-Bilanz, die während der Hypophysistherapie 
stark negativ war, bereits in der zweiten Periode der Thyreoidtherapie stark 
positiv ausfällt. Der N-Ansatz blieb gleich groß. Die S0 s - Ausscheidung ging 
unter dem Einfluß der Thyreoidtherapie stark zurück. Das Verhalten von MgO 
war unverändert. Die NaCl-Ausscheidung war am Beginn der Thyreoidtherapie 
etwas zurückgegangen. 

Die Wirkung von Jodkalium erinnert an die der Hypophysispräparate. Die 
CaO- und P 2 0 g -Ausscheidung vergrößerte sich beträchtlich. Die NaCl-Bilanz wurde 
negativ, die S0 8 -Ausscheidung wurde kleiner, der N-Ansatz dauerte fort. 

45) AoromegaUe et uremie, par Pallasse et Murard. (Nouv. Iconogr. de la 

Salp. 1912. Nr. 6.) Bef.: E. Bloch (Kattowitz). 

Eine 47 jährige Kranke, in komatösem Zustande inB Krankenhaus eingeliefert. 
Die von den Angehörigen erhobene Anamnese ergab: bis zum Vorjahr gesund; in 
diesem Jahre hatte sie eine fieberhafte Affektion, in deren Verlauf Albumen im 
Urin festgestellt wurde. Seit der Zeit Sehstörungen und Kopfschmerzen, sie geht 
aber trotzdem ihrer Beschäftigung nach. 2 Monate später heftige Krämpfe; die 
Kranke wird bettlägerig. Am nächsten und darauffolgenden Tage hat sie 
28 Krampfanfälle, mit Anfang links unten, dann links oben, dann Gesicht links, 
endlich am übrigen Körper. Urin normal, leichte Pollakiurie. Ebnen Tag vor 
der Krankenhausaufnahme Wiederholung der Krämpfe, diesmal fangen sie aber 
auf der rechten Seite an. 

Status: Alle paar Minuten Krämpfe, in der Zwischenzeit Zähneknirschen und 
Zuckungen im rechten Arm; die ganze rechte Seite ist paretisch. Die Kniereflexe 
fehlen beiderseits. Am Herzen starke Geräusche, Puls 140, Spannung mittel. 
Urin enthält Albumen, Hände sehr groß (Waschhölzerfinger), Nase ebenfalls sehr 
groß; Lumbalpunktion normal, hat fortwährend Krämpfe. Operation: Inzision der 
rechten Lumbalgegend; perirenales Fett sehr stark, die Capsula fibrosa hängt so 
stark an, daß sie sich nur in Fetzen loslösen läßt Die Niere selbst ist ein wenig 
dicker als gewöhnlich, Färbung blau-schiefrig. Resektion der Nierenkapsel, welche 
dick und hart ist Dieselben Verhältnisse finden sich links, wo die Nephrotomie 
ausgeführt wird. In den auf die Operation folgenden Stunden besteht das Koma 
unverändert fort, der aufgefangene Urin enthält 0,7 °/ 0 Eiweiß. 

Autopsie: Colon und Coecum sehr groß, am Beckenausgang wieder normal. 
Die Nieren sind im Zustand der sogen, weißen Niere. Man findet im Gehirn 
einen Hypophysistumor von der Größe eines kleinen Pilzes, der außerhalb des 
Türkensattels seinen Ursprung hat, kirschgroß ist, weich, weiße Färbung und wie 
das umgebende Gehirn aussieht. Der Tumor hat die obere Wand des Sinus 
sphenoidalis zerstört, seine rechte Seite hängt mit dem Infundibulum zusammen, 
während die linke in Verbindung steht mit der Pia, die das Chiasma bekleidet. 
Der Tumor ist sehr leicht zerreißlich, seine Natur ist sehr schwer mikroskopisch 
festzustellen. 

Nach Ansicht der Verff. ist der Zustand der Nieren und des Urins nicht 
genügend, um das Koma, in dem sich die Kranke befand, als Urämie zu erklären, 
sondern sie glauben, daß der Hypophysistumor eine Rolle bei der Intoxikation 
spiele; sie erinnern an die Arbeiten von Ascoli und Figari, die den Einfluß, 
welchen die Nephrolyse auf das Nervensystem hat, näher erörtern; der Tumor 
Bpielte hierbei für das Nervensystem eine Art prädisponierende Rolle. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



774 


Die Verff. weisen zum Schluß auf das häufige Vorkommen der Akromegalie 
zusammen mit Nephritis und Erweiterungen des linken Ventrikels hin. 

46) Zur Lehre der Splanohnomegalie bei Akromegalie, von Dr. C. Amsler. 

(Berliner klin. Woch. 1912. Nr. 34.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. schildert einen Fall echter Splanohnomegalie bei typischer Akromegalie 
und Diabetes mellitus. Die pathologisch-anatomische Diagnose ergab Akromegalie, 
Hypophysentumor, Vergrößerung von Zunge, Milz, Nieren und Leber, Atrophie 
des linken Hodens, Struma, Dilatation und Hypertrophie des Herzens, Stauungs¬ 
papillen usw. Der Tumor der Hypophyse war ein gemischt-zeiliges, vorwiegend 
eosinophiles Adenom des Hypopbysenvorderlappens. Milz, Nieren und Pankreas 
waren nur hyperplastisch vergrößert, während die Vergrößerung von Herz, Neben¬ 
nierenrinde und Leber außer durch vorwiegende Hyperplasie noch durch relativ 
geringgradige Hypertrophie verursacht war. Ein allgemeiner Riesenwuchs war 
nicht vorhanden. Verf. nimmt mit B. Fischer an, daß der Hinterlappen der 
Hypophyse durch den Vorderlappen chemisch oder mechanisch gereizt wird, und 
daß diese Reizung die Funktion des Hinterlappens steigert, was u. a. eine ver- 
mehrte Blutzufuhr zu den Organen und damit eine Vergrößerung und Vermehrung 
ihrer Funktionseinheiten, echte Splanchnomegalie, zur Folge hat. 

47) Ein Fall von Akromegalie nach Kastration bei einer erwachsenen 

Frau, von K. Goldstein. (Münchener med. Wochenschr. 1913. Nr. 14.) 

Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Auftreten typischer Symptome bei einer 39jährigen in dem der Operation 
folgenden Jahr. Da Akromegalie nach Kastration ein Unikum darstellt, so darf 
die Operation als ursächliches Moment allein nicht betrachtet werden. Sonst 
müßte Akromegalie nach dieser sehr häufig ausgeführten Operation häufiger be¬ 
obachtet werden. Die Operation ist vielmehr im speziellen Fall als auslösendes 
Moment bei bestehender Disposition aufzufassen. In der Tat ist die Patientin 
bereits in der Jugend im Vergleich mit ihren Geschwistern aufgefallen durch ab¬ 
norme Länge der Extremitäten und besondere Grobknochigkeit. 

48) Adipositas oerebralis in its relation to tumor of the hypophysis, by 

A. Gordon. (Journ. of the Americ. med. Assoc. 1912. 20. Juli.) Ref.: K. Boas. 

Verf. teilt einen Fall von Fröhlichschem Typus mit. Nach seiner Ansicht 

kommen Fälle von Adipositas bei Hypophysistumoren häufiger vor als bei Er¬ 
krankungen von anderen drüsigen Organen mit innerer Sekretion. Ist das eine 
affiziert, so sind es die anderen meistens auch. Wegen der Mannigfaltigkeit der 
Symptome wurde der Fall des Verf/s wiederholt verkannt und als progressive 
Paralyse, multiple Sklerose und Lues cerebrospinalis diagnostiziert. Erst nachdem 
die übrigen Symptome (Adipositas, bitemporale Abblassung der Papille, sexueller 
Infantilismus) zutage traten, wurde die richtige Diagnose gestellt. Von inter¬ 
essantem Nebenbefunde erwähnt Verf. eine geringe, aber über 5 Jahre feststell¬ 
bare Glykosurie und eine intensive Dyspnoe. Bei der Sektion ergab sich neben 
einem breiten Angiosarkom der Hypophysis, in der kein gesundes Gewebe nach¬ 
zuweisen war, eine Hypertrophie der Schilddrüse und der Nebennieren. 

49) Ein operierter Fall von Hypophyaistumor, von J. Fej6r. (Budapesti 

Orvosi Ujsag. 1912. Nr. 28.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. beschreibt einen Fall von Hypophyaistumor. Der 21jährige Junge ist 
im Wachstum zurückgeblieben, bei ihm sind Infantilismus, infantile Geschlechts¬ 
organe, vollständige Atrophia nervi optici und die charakteristische hemiopische 
Verengerung des rechten Gesichtsfeldes zu konstatieren. Das rechte Auge hat 
eine Schärfe von 5 / 30 , das linke hat keine Lichtempfindung. Die Röntgenunter¬ 
suchung ergab eine hochgradige Erweiterung der Sella turcica; Nase und Neben¬ 
höhlen waren normal. Bei der neurologischen Untersuchung konstatierte man 
lebhafte Bauch-, Glutäal- und Patellarreflexe, Kremasterreflex fehlt Sensibilität 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



775 


normal. Urin enthält keine fremden Bestandteile, Wassermann negativ. Dozent 
Dr. Polya operierte den Fall naoh Sohloffers Methode, klappte die Nase um, 
eröffnete die Siebbein- und Keilbeinhöhle und fand eine Zyste mit kolloidem, 
flüssigem, braunem Inhalte. Die Heilung ging glatt vor sich, der Junge fühlt sich 
gut und sieht 4 Wochen nach der Operation */ 20 , liest die V. Reihe des Csapodi- 
schen Lesebuches, während er früher kaum die XI. Reihe zu entziffern vermochte. 
Das Gesichtsfeld für Weiß erweiterte sich bedeutend, hat den hemiopischen 
Charakter jedoch behalten; der zentrale Farbensinn für rot, grün und blau ist 
normal, das Gesichtsfeld für Farben ist noch immer eingeengt. 

60) HypophysiBtumor ohne Akromegalie , von K. Martins. (Frankfurter 

Zeitschr. f. Pathologie. XI. 1912. H. 1.) Ref.: K. Boas. 

Bei einem 70jährigen Patienten mit schweren nervösen Symptomen, Opticus¬ 
atrophie und anderen Gehirnerscheinungen fand sich ein abgekapseltes, nicht in 
die amgebende Knochensubstanz einwucherndes typisches Adenom der Hypophyse. 
Der Tumor hatte sich hauptsächlich nach oben und vorn nach der Gehirnbasis 
zu entwickelt, hatte zu Störungen in der Kommunikation zwischen den Hirn¬ 
ventrikeln mit nachfolgendem Hydrozephalus einzelner Hirnhöhlen geführt. Die 
Zellwucherung hatte den normalen Hypophysenlappen fast vollständig ersetzt, bis 
auf einen schmalen Saum, der sowohl seiner Struktur als auch dem Charakter 
der Zellen nach als Rest des Vorderlappens anzusprechen war. Das Wachstum 
des Tumors hatte zugleich zu einer Verdrängung des Hinterlappens geführt, derart, 
daß dieser zu einer dünnen Platte ausgezogen war, die kappenförmig der Ober¬ 
fläche des Hypophysentumors aufsaß. 

Die Struktur des Tumors war die eines typischen Hypophysenadenoms. Aus 
der umfangreichen Schilderung desselben sei u. &. hervorgehoben, daß die Zellen 
des Tumors nirgends die für die Chromophilen charakteristischen Farbenreaktionen 
gaben und im übrigen den eosinophilen Zellen nahestanden, nur daß die Zeichen 
der funktionellen Differenzierung derselben, die Granula, vollkommen fehlten. 

Sämtliche in der letzten Zeit genauer untersuchten Fälle von Hypophysis¬ 
tumor, die Verf. kurz zusammenstellt, bestätigen die Ansicht, daß die Akromegalie 
nur bei Wucherung der eosinophilen Zellen auftritt, und daß alle anderen Tumoren 
der Hypophyse oder der Hypophysengegend diese akromegalischen Symptome ver¬ 
missen lassen. 

Eine Schädigung des nervösen Teiles der Hypophyse war wohl eingetreten. 
Eine typische Dystrophia adiposo-genitalis lag nicht vor, dagegen war makroskopisch 
eine Verdickung der Abdominalorgane zu konstatieren. Wahrscheinlich hatte also 
das Gewebe des Hinterlappens keine wesentliche Schädigung durch den Tumor 
erfahren, wie aus dem mikroskopischen Befunde der normalen Struktur deutlich 
hervorging. 

61) Beitrag zur Tuberkulose der Hypophyse, von H. Heidkamp. (Virchows 

Archiv. CCX. 1912. Heft 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Hypophysentuberkulose. Klinisch: 13jähr. Kind, epileptische An¬ 
fälle, völlige Amaurose, Sehnervenatrophie, tuberkulöse Hautgeschwüre, Malum 
suboccipitale, Rippenkaries. Anatomisch u. a.: Tuberkulöse Karies der Schädel¬ 
basis, besonders in der Umgebung der Sella turcica mit Zerstörung des größten 
Teiles der Hypophyse. 

Im ganzen sind bisher 8 Fälle von Hypophysentuberkulose in der Literatur 
niedergelegt. Diagnostische Schlüsse lassen sich aus ihnen nicht ziehen; klinische 
Erscheinungen spezieller Art kennen wir nicht. Die Hypophyse scheint gegen 
ein direktes Ergriffensein durch das tuberkulöse Virus sehr geschützt zu sein; 
in den meisten Fällen von tuberkulöser Meningitis wird daher auch die Gland. 
pituitaria nicht mitafflziert. Die tuberkulöse Erkrankung des Hirnanhanges ist 
demnach eine seltene Erscheinung, eine absolute Immunität des Organes besteht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



776 


aber nicht. Der Exitus bei Hypophysentuberkulose tritt öfters plötzlich unter 
dem Bilde von Konvulsionen ein, meist bereitet eine tuberkulöse Basalmeningitis 
das Ende. 

52) Gomne du corps pituitaire, par L. Dthy. (Archiv, internat. de laryngol. 

XXXV. 1913. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

52 jähr. Patient. Mit 24 Jahren Syphilis. Seit 2 Jahren Angstgefühl, Er¬ 
müdbarkeit, Gedächtnisschwäche; Nase, Ohren, Gesicht, Hände werden größer; 
Kopfdruck, Ohrensausen. Objektivs typische Akromegalie; Wassermann +. Dia¬ 
gnose: Gumma der Hypophyse. Hg und Jod brachten Besserung, insbesondere 
ein Zurückgehen der akromegalischen Symptome an den Extremitäten. Der 
Tumor konnte auch auf der Röntgenplatte festgestellt werden. 

53) Zur Operation der Hypophyaisgesohwfilste, von v. Eiseisberg. (Archiv 

f. klin. Chir. C. Heft 1.) Ref.: Adler (Berlin-Pankow). 

Im Anschluß an die früheren einschlägigen Publikationen des Verf. werden 
in der vorliegenden Arbeit die Hypophysisoperationen v. Eiselsbergs aus den 
letzten Jahren besprochen. Im ganzen hat er die Operation 15 mal ausgefübrt, 
ein 16. Fall ist von Ranzi in der Klinik des Verf.s operiert. Es handelt sich 
um 3 Männer und 13 Frauen; die Mehrzahl der Kranken war im Alter von 40 
bis 50 Jahren. 8 Kranke zeigten den Typus adiposo-genitalis (Hypopituitarismus), 
bei 6 bestanden Symptome von Hyperpituitarismus (Akromegalie), bei zweien 
bestand Kombination von Hypo- und Hyperpituitarismus. Sehstörungen fanden 
sich in allen bis auf einen Fall. Sie bestanden meist in den typischen Druck¬ 
erscheinungen durch Zunahme des intrakraniellen Druckes infolge des wachsenden 
Tumors, daneben aber auch in lokalen Drucksymptomen auf das Chiasma (tem¬ 
porale Hemianopsie) und schließlich Amaurose. In einem Fall bestand einseitige 
Amaurose, und hier wies die Obduktion eine Abschnürung des betreffenden 
N. opticus durch den Tumor nach. Kopfschmerzen waren konstant vorhanden, ln 
allen Fällen ließ das Röntgenbild eine charakteristische Exkavation'des Türken¬ 
sattels, meist mit Zerstörung der Umrandung desselben erkennen. Von den 
16 Operierten sind vier gestorben und zwar durchweg infolge foudroyanter Menin¬ 
gitis, welche sich der Operation unmittelbar anschloß. Drei von diesen Fällen 
hatten einen inoperablen Tumor, in einem Fall ist die Meningitis wohl auf 
den von der Patientin verheimlichten Schnupfen zurückzuführen. Der Erfolg bei 
den übrigen 12 Fällen bestand darin, daß die Kopfschmerzen fast ausnahmslos, 
die Sehstörungen oft wesentlich gebessert wurden, obwohl der Tumor nie radikal 
entfernt wurde. Besserungen der Akromegalie und des Typus adiposo-genitalis 
waren wohl auch zu verzeichnen, aber nicht so ausgesprochen, wie die Besserung 
der lokalen Drucksymptome, des Kopfschmerzes und der Augenstörungen. Patho¬ 
logisch-anatomisch erwiesen sich drei Fälle als Adenom, 8 mal lagen maligne 
Tumoren vor, die von den pathologischen Anatomen verschieden beurteilt wurden. 

In allen Fällen wurde die transsphenoidale Methode dem intrakraniellen 
Wege zur Freilegung der Hypophyse vorgezogen, weil er wesentlich einfacher ist 
und weil die Hypophysistumoren erfahrungsgemäß die Tendenz haben, nach unten 
zu wachsen und eventuell in die Keilbeinhöhle durchzubrechen. Die Nase wird 
nach rechts seitlich umgeklappt, Vomer, Muscheln, vordere und untere Keilbein¬ 
wand werden abgetragen, worauf der Hypophysenwulst deutlich sichtbar wird. 
Mit vorsichtigen Meißelschlägen wird eine Öffnung in demselben angelegt und 
nun von dem Tumor soviel als möglich mit dem scharfen Löffel vorsichtig heraus- 
geholt ; die Höhle wird durch ein Zigarettendrain, welches zum Nasenloch heraus¬ 
geleitet wird, drainiert, die Nase wieder zurückgeklappt und vernäht. Die 
Nachbehandlung ist sehr einfach, die Entstellung nicht erheblich. 

54) Die operative Behandlung von Hypophysistumoren nach endonasalfcn 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



777 


Methoden, von 0. Hirsch. (Arohiv f. Laryngol. u. Rhinol. XXVI. 1912. 
Heft 3; vgl. d. Gentr. 1912. S. 920.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf,hat 26 Operationen wegen Hypopbysentumor vorgenommen: 23 waren von 
Erfolg begleitet, drei verliefen tödlich. Die endonasale Operationsmethode ergibt die 
günstigsten Besultate. In der Mehrzahl der Fälle wurden Erfolge von längerer Dauer 
erzielt; der Erfolg hängt zum großen Teil von der Art und Ausdehnung des Tumors 
ab und zum anderen Teile von der Erholungsfahigkeit der Sehbahnen und der 
Rückbildungsmöglichkeit der Allgemeinsympiome. Bei den vorwiegend intra¬ 
kraniell entwickelten soliden Tumoren genügt die Druckentlastung, welche 
durch die Fortnahme des Sellabodens und durch die partielle Entfernung des 
Tumors geschaffen wird, in der überwiegenden Zahl der Fälle, um eine oft be¬ 
deutende Besserung der lokalen Drucksymptome (Sehstörungen), nicht selten auch 
einzelner Allgemeinsymptome herbeizuführen. Die intrasellaren soliden Tu¬ 
moren, die übrigens keine Sehstörungen verursachen, bieten für einen dauernden 
Erfolg sehr günstige Chancen, da sie in ganzer Ausdehnung instrumenteil erreich¬ 
bar sind. Diese intrasellaren Hypophysentumoren sind nur dann diagnostizierbar, 
wenn sie Allgemeinerscheinungen, vor allem Akromegalie, hervorrufen; wenn nicht, 
so können sie, da sie auch keine lokalen Druckeyroptome (Sehstörungen) verursachen, 
nur durch eine zufällige Röntgenuntersuchung entdeckt werden. Die Diagnose der 
zystischen Tumoren kann nur durch die Operation gestellt werden; sie bieten 
gleichfalls sehr günstige Chancen, da bei ihnen die Eröffnung und partielle Ab¬ 
tragung der Zystenwand zur vollkommenen Druckentlastung ausreicht. 

Indikation zur Hypophysenoperation: Bei progredienten Sehstörungen ist 
unter allen Umständen die Operation zu versuchen, ob es sich um einen intra¬ 
sellaren oder intrakraniellen Tumor handelt; denn es kann auch letzterer eine 
Zyste sein oder eine Zyste enthalten. Die akromegalische Entstellung an sich 
(ohne Sehstörung) bildet vorläufig noch keine ausreichende Indikation zur Ope¬ 
ration; die Entscheidung hängt hierbei vorwiegend von anderen Symptomen, z. B. 
Kopfschmerz, ab. „Da die Fälle von Akromegalie ohne Sehstörungen wegen des 
intrasellaren Sitzes des Hypophysentumors günstige Chancen für eine dauernde 
Heilung bieten, wird unsre derzeitige Zurückhaltung in der Indikationsstellung 
aufgegeben werden können, wenn es in Zukunft gelingen sollte, die Mortalität 
bei Hypophysenoperationen noch weiter herabzudrücken.“ 

• 55) On the struoture, development and morphologieal Interpretation 
of the pineal-organs and adjaoent parts of the brain in the tnatara 
(sphenodon punotatus), by A. Dendy. (Philosoph.Transact. Royal Society 
of London. CCI. 1910.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Das Werk Dendy’s ist als ein Standardwerk auf dem schwierigen von ihm 
behandelten Gebiete der Anatomie und Funktion der Pinealorgane anzusehen; es 
bringt eine Unmenge wichtiger und bedeutsamer neuer Beobachtungen, die durch 
eine Fülle prächtiger Abbildungen erläutert werden. 

50) The funotionp of the pineal gland, by C. L. Dana and W. N. Berkeley. 

(Medical Record. 1913. 10. Mai.) Ref.: Kurt Mendel. 

Genaue Besprechung der Anatomie, Physiologie und Klinik der Glandula 
pinealis. Näheres ist im Original nachzulesen. 

57) Die Sekretwege der Zirbeldrüse, von P. Löwy. (Arb. a. d. Wiener 

neurolog. Inst XX. 1912. Heft 1.) Ref.: 0. Marburg (Wien). 

Durch Tuschinjektionen gelang es festzustellen, daß Sekretwege in der Zirbel 
existieren, ähnlich wie dies Edinger für die Hypophyse gezeigt hat. Sie finden 
sich zunächst perizellulär, gelangen dann ins intralobuläre Bindegewebe und von 
hier durch den Plexus chorioideus an dessen Epithel, wo das Sekret wiederum 
in perizellulären Räumen aufgenoininen wird. Löwy folgert, daß die Epiphysen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



778 


sekrete in den Liquor gelangen, wo sie vielleicht nur eine regionäre Wirkung 
entfalten. 

68) Über das Fehlen der Epiphysls bei einigen Säugern, von H. G. Creutz¬ 
feldt, (Anatom. Anzeiger. 1912. Nr. 20 u. 21.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. sah die Gehirne des Neurol. Instituts zu Frankfurt (Edinger) auf das 
Fehlen der Epiphyse durch. Dabei ergab sich, daß bei einer Reihe von Säugern 
die Epiphyse fehlte, daß sie andrerseits häufig so wenig ausgebildet ist, daß 
bekannte Abbildungen und gewissenhafte Darstellungen in der Literatur Bie gar 
nicht hervorheben. Die Epiphyse fehlt z. B. bei Crocodilus niloticus, Torpedo u. a., 
sie ist auffallend klein bei Didelphys, Rhinoceros bicornis, Elefas indicus, Tapirus 
americanus u. a. D exler vermißte sogar die Epiphyse des Elefanten. Die Epi¬ 
physe scheint bei Tieren mit glatter, nicht verdickter Haut und glattem, dichtem, 
kurzem Haar besonders stark ausgebildet, während sie bei Tieren mit starker 
Dicke der äußeren Bedeckungen meist unterentwickelt zu sein scheint. 

59) Etüde orltique eur la glande pinöale normale et pathologique, par 

P. Seigneur. (These de Paris. 1912.) Ref.: K. Boas. 

Die wichtigsten Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind folgende: 

1. Die Zirbeldrüse entwickelt sich auf Kosten einer Ausstülpung der am 
weitesten zurückgelegenen Partie des Bodens des 3. Ventrikels. 

2. Sie stellt beim Menschen ein mit einer Bindegewebskapsel versehenes Ge¬ 
bilde dar. Sie besteht aus Lappen, jedoch geht der lappige Charakter mit den 
Jahren verloren. Die Zellen sind von zweierlei verschiedener Art: die einen 
stammen bestimmt von der Neuroglia ab, die anderen sind wahrscheinlich drüsigen 
Ursprungs. Charakteristisch für sie ist der Kern. In der Pubertät macht die 
Drüse eine ausgesprochene Entwicklung durch, das Bindegewebe wächst und der 
Gehimsand kommt zur Ablagerung. 

3. Es ist bisher nicht erwiesen, daß die Zirbeldrüse eine reine vaskuläre 
BlutdrüBe ist, obgleich eine Anzahl von Beobachtungen für diese Annahme 
sprechen. 

4. Die besonders interessanten Läsionen der Zirbeldrüse sind die Zysten, 
Teratome und komplexen Tumoren. 

5. Die Läsionen der Zirbeldrüse rufen bei genügendem Umfange des Organs 
zwei Arten von Symptomen hervor: 

a) zerebrale Störungen, deren ausgesprochenste einerseits die nach Hydro¬ 
zephalus auftretenden Störungen sind, andererseits die Augenmuskellähmungen; 

b) trophische Wachstumsstörungen: es ist im gegenwärtigen Augenblick ver¬ 
früht, sie auf die Läsion der Epiphyse selbst beziehen zu wollen. Im besonderen 
erscheint das Marburgsche Schema sehr diskutabel. 

60) Die Klinik der Zirbeldrüsenerkrankungen, von 0. Marburg. (Ergebn. 

der inneren Medizin u. Kinderheilk. X. 1913.) Ref.: Kurt Mendel. 

Von den Zirbeldrüsenerkrankungen kommen fast ausschließlich die Tumoren 
in Betracht. Die Mehrzahl derselben betrifft das männliche Geschlecht, und zwar 
im Verhältnis von 43 zu 13. Die meisten Beobachtungen fallen in die Jahre 
10 bis 20; vielleicht spielt die Pubertät eine gewisse Rolle. Als exogener ätio¬ 
logischer Faktor ist das Trauma zu nennen. Bei den Zirbeldrüsentumoren sind 
drei Gruppen von Symptomen zu unterscheiden: 1. die allgemeinen Hirndruck¬ 
symptome, die auf den Hydrozephalus in erster Linie zu beziehen sein dürften, 
sowie jene des Hirnödems infolge Verschlusses der Vena magna Galeni; 2. die 
lokalen Drucksymptome seitens der Nachbargebilde (Thalamus, Hypophyse, Corpora 
quadrigemina, Pons, Kleinhirn, Corpus callosum); 3. die auf die Zirbel selbst zu 
beziehenden Symptome. Bezüglich der Allgemeinsymptome bei Zirbeltumoren 
ist die relative Seltenheit des Auftretens von Schwindel erwähnenswert, ferner die 
Häufigkeit der Sehnervenveränderung (trotzdem sie gelegentlich fehlen kann), die 


Digitized by 


Go igle 


Original fram 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



779 


rechts eventuell früher in Erscheinung tritt als links, die Häufigkeit psychischer 
Störungen, insbesondere Gedächtnis und Intellekt anlangend, sowie die Schlafsucht 
(vielleicht infolge Mitbeteiligung der Hypophyse) und schließlich die Häufigkeit 
von Konvulsionen meist tonischen Charakters, meist bilateral. Eins der konstan¬ 
testen Symptome ist der Kopfschmerz, der nicht selten okzipital sitzt. Erbrechen 
findet sich auch ziemlich häufig. Von den Nachbarschaftssymptomen sind 
vor allem die auf die Vierhügelgegend zu beziehenden Augenmuskellähmungen 
und Pupillenstörungen (Differenz, träge Reaktion auf Licht und meist auch auf 
Akkommodation) zu nennen; meist findet sich eine Blicklähmung nach oben und 
unten; nicht selten sind einzelne Oculomotoriusäste oder der Trochlearis ergriffen. 
Für die Schädigung des Mesenzephalon ist außerdem charakteristisch die bilaterale 
Hörstörung, Tremor, eventuell die Monoplegie der Extremitäten. Pontobulbäre 
Schädigungen sind für die Symptomatologie bedeutungslos, ebenso Vasomotoren¬ 
störungen und Diabetes insipidus. Besonders charakteristisch für Zirbeltumoren 
ist die besonders intensive, initiale Gangstörung ataktischer Natur; sie ist nur 
zum Teil der Kleinhirnsohädigung zuzuschreiben, zum Teil aber auch* dem be¬ 
gleitenden Hydrozephalus und der Balkenläsion. Als eigentliche Zirbel- 
Symptome sind anzusprechen die vorzeitige Geschlechtsentwicklung (die Zirbel¬ 
drüse hat entschieden direkte Beziehung zur Geschlechtsentwicklung), die geistige 
Frühreife, die Adipositas universalis. 

Der Verlauf der Zirbeldrüsentumoren ist ein ohronisch-progressiver, die Pro¬ 
gnose ist quoad vitam ungünstig. Differentialdiagnostisch kommen vor allem 
Elleinhirn- und Ponsgeschwülste in Frage. Therapie: ein Teil der Zirbeltumoren 
ist entschieden operativ zu entfernen. In allen vier veröffentlichten Fällen von 
Operation bei Zirbeltumoren trat allerdings auffallenderweise nach der Operation 
ein rascher Exitus ein. 

61) Tumor der Zirbeldrüse, von J. Hedenius und F. Henschen. (Hygiea. 

1913. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

31 jähriger Mann. Klinisch: Kopfschmerz, Schwindel, DyBpnoe, Stauungs¬ 
papille, enge, lichtstarre Pupillen, Parese des rechten Äbduzens, Nackensteifigkeit 
Sektion: Gliom der Zirbeldrüse. 


III. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 26. Mai 1913. 

Kef.: Kurt Mendel. 

1. Herr M. Bernhardt: Ein Fall von traumatischer Vagus- und Hypo- 
glossuslähmung (s. Originalmitteilung 1 in dieser Nummer). 

2. Herr Otto Maas: In der Dezembersitzung dieser Gesellschaft zeigte ich 
einen Patienten, bei dem ich auf Grund seiner mehrfach mit Bestimmtheit ge¬ 
machten Angaben angenommen hatte, daß infolge eines Schlaganfalls Stottern 
eingetreten sei (s. d. Centr. 1913, S. 72). Ich habe kürzlich erfahren, daß der 
Patient schon früher gelegentlich stotterte, so daß die s. Z. von mir aus dem 
Fall gezogenen Schlußfolgerungen nicht aufrecht erhalten werden können. 

3. Herr Toby Cohn: Fall von progressiver Lipodystrophie. 

Fräulein Hedwig D., 17 Jahre alt, bis zu ihrem 6. Lebensjahre vollständig gesund. 
Vater soll an Lues gelitten haben. Im 6. Jahre begann eine fortschreitende, ganz allmählich 
sich entwickelnde Abmagerung im Gesicht, die nach und nach den ganzen Oberkörper be¬ 
fiel. Dazu trat in den letzten (etwa %) Jahren eine Zunahme des Umfanges des Unter¬ 
körpers (Hüften. Gesäß und Beine). In den letzten */ 4 Jahren bemerkte sie auch eine 
Schwäche in den Armen, in den letzten 9 Monaten leichte Schmerzen in den oberen Partien 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



780 


des Rückens, in der Brust, den Schultern und den lateralen Partien der Oberschenkel. Auf 
Befragen gibt sie noch an, daß sie sehr leicht friert und sehr leicht schwitzt Alles 
übrige normal, insbesondere ist auch die Menstruation regelmäßig und ohne Besonderheiten. 
Wenn man die Patientin nackt sieht, so fallt sofort das außerordentliche Mißverhältnis 
zwischen dem Oberkörper und dem Unterkörper auf. Das Gesicht ist ganz außerordentlich 
mager, die Schläfen eingesunken, die Wangen eingefallen, der Masseter tritt vor, besonders 
auffallend sind 2 Gruben, rechts vielleicht noch deutlicher als links, in der Wange unterhalb 
des Jochbogens — eine über der andern — getrennt durch eine dünne vom Jochbogen zum 
Mundwinkel ziehende Brücke, die der Richtung des M. zygomaticus entspricht. Der Fett¬ 
pfropf der Wange, der sonst die Stelle selbst bei den magersten Personen ausfüllt, scheint 
geschwunden zu sein. Beim Lachen treten senkrechte Falten in der Wangenbaut auf, die 
dem Gesiebte einen greisenhaften Zug geben. Dabei ist die Muskelinnervation völlig normal 
und auch sonst im Bereiche der Hirnnerven keine Veränderung festznstellen. Der Hals, 
Brust, Rücken und Arme zeigen ein für ein jungeB Mädchen auffallend starkes Vorspringen 
der Muskelbäuche, besonders tritt dieses Verhalten am Vorderarm oder auch am M. deltoi- 
deus und an den Schulterrauskeln zutage, wenu man die Patientin auffordert, die Bewegungen 
auszufübren, die zur Kontraktion dieser Muskelgruppen führen. Die Mammae sind mäßig 
entwickelt. Wenn inan die Mammae palpiert, bo fühlt man allerdings, daß sie außer Drüsen¬ 
gewebe noch Fettgewebe enthalten, aber es ist sicherlich nicht viel. Die Thyreoidea ist in 
ihren Seitenlappen deutlich sichtbar und fühlbar. Offenbar ist auch am Rumpf, sowie am 
Hals und an den Armen ein hochgradiger Fettschwund vorhanden. Auch m der Supra- 
claviculargrube sind die sonst vom supraclavicularen Fett verdeckten Gebilde (Muskeln, 
Plexus usw.) besonders deutlich zu palpieren. Die Dornfortsätze der Wirbel bis zum Nacken¬ 
band hinauf und bis zum Kreuzbein hinunter sind deutlich sichtbar und fühlbar. Im scharfen 
Gegensatz dazu zeigt die Hüftgegend, das Gesäß und die unteren Extremitäten eine mon¬ 
ströse Umfangszunahme. Die Hinterbacken bieten der palpierenden Hand etwa das Gefühl, 
wie große Lipome, die man zwischen die Finger fassen und über dem kontrahierten Glutäus 
bin und her newegen kann. Der charakteristische subtrochanterische Fettwulst, der bekannt¬ 
lich bei der Frau normalerweise stärker entwickelt ist als beim Manne, zeigt hier eine ganz 
außerordentlich mächtige Ausbildung. Die Oberschenkel sind äußerst plump, gleichmäßig 
bis zum Knie verdickt. Aber auch die Kniee und die Waden, ja selbst die Gegend um die 
Fußgelenke weisen diese Plumpheit und Massenzunahme auf. Dabei ist die reohte Seite 
noch etwas stärker als die linke. (Der Oberschenkelurofang in der Höhe des Trochanter 
beträgt beiderseits 57. In der Mitte des Oberschenkels rechts 58 7*, links 52. Der Knie¬ 
umfang rechts «41, links 40. Der der Wade rechts 39, links etwa 38, der des Fußgelenkes 
beiderseits 22 7»-) Besonders erwähnt sei, daß der Mons veneris, soweit man das durch 
Palpation feststellen kann, fast völlig fettlos ist, und daß auch die großen Schamlippen 
anscheinend nicht nennenswert Fett enthalten. Dieß ist alles, was naebgewiesen werden 
konnte. Nirgends bestehen Muskelatruphien, nirgends Paresen oder Lähmungen, überall ist 
der elektrische Befand völlig normal. Desgleichen Reflexe, Sensibilität usw. 

Es handelt sich also, wie aus dem Befunde hervorgeht, um eine Erkrankung 
die anscheinend lediglich das Fettgewebe befallen und dazu geführt hat, daß 
fortschreitend ein Schwund dieses Gewebes im Gesicht und am Oberkörper ein¬ 
getreten ist, im Gegensatz dazu hat eine monströse Fettentwicklung den Unter¬ 
körper verunstaltet. Von seiten der übrigen Gewebe ist nichts Krankhaftes 
festzustellen. Deshalb fällt auch die Annahme, die man vielleicht beim ersten 
Anblick machen könnte, als ob es sich vielleicht um eine Muskeldystrophie handelte, 
gänzlich aus. Auch sonst kommt eigentlich keins der bekannten Krankheitsbilder 
differentialdiagnostisch in Betracht, es handelt sich vielmehr offenbar um eine in 
die Gruppe der trophischen Störungen fallende ungewöhnliche Erkrankung. Das 
Gesicht zeigt Ähnlichkeit mit dem bei doppelseitiger Atrophia faciei. Ich habe 
in der Literatur nur einen einzigen eingehend beschriebenen Fall dieser Art 
gefunden, nämlich den des Herrn Kollegen Simons aus dem Jahre 1911. Der 
Fall stimmt bis auf geringe Abweichungen mit dem von mir vorgestellten so 
völlig überein, daß ich bei Betrachtung der Photographien zunächst glaubte, es 
handelte sich um die gleiche Patientin. Interessant ist, daß auch dort es sich 
um ein junges Mädchen handelt; das gleiche ist der Fall in denjenigen Krank¬ 
heitsfällen ähnlicher oder gleicher Art, die außer dem Simonsschen Falle beob¬ 
achtet worden sind und von ihm in seiner Arbeit angeführt werden: nämlich in 
den Fällen von Barraquer und von Pic und Gardöre; das gleiche auch an¬ 
scheinend in den Fällen, die, wie mir Herr Kollege Simons gestern mitteilte, 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



781 


seit Erscheinen seiner Arbeit von einzelnen Mitgliedern dieser Gesellschaft beob¬ 
achtet, aber bisher nicht veröffentlicht sind. Eine Ursache für die Entstehung 
des Leidens ist bisher nicht bekannt. Die Stoffwechselversuche, die Herr Kollege 
Simons angestellt hat, haben kein positives Resultat ergeben, ebensowenig die 
nach Injektionen mit Pilokarpin und Adrenalin. Die Röntgendurchleuchtung der 
Sella turcica, die Herr Kollege Schwenk in meinem Falle ausgeführt hat, war 
ebenso negativ wie die im Simonaschen Falle. Dagegen bemerkte auch Herr 
Kollege Simons die Störung der Wärmeregulation, über die meine Patientin 
besonders klagt. Abweichend ist in meinem Falle der Befund insofern, als die 
Waden und Füße bei meiner Patientin ebenfalls außerordentlich hypertrophiert 
sind, was im Simonsschen Falle vielleicht noch zu erwarten steht. Zu erwähnen 
wäre noch, daß der Vater meiner Patientin Lues gehabt hat. Bei meiner Patientin 
ist indessen die Wassermannreaktiou, wie Herr Kollege Isaac mir mitteilt, negativ. 
Die Bezeichnung für die Erkrankung, die Herr Kollege Simons vorgeschlagen 
hat, nämlich Lipodystrophia progressiva, erscheint mir ganz besonders glücklich, 
weil sie — abgesehen von der Analogie mit der Chondrodystrophie — am ein¬ 
fachsten die Atrophie des Fettgewebes und die Hypertrophie des gleichen Gewebes 
zusammenfaßt und in dem Zusatz „progressiva“ zugleich einen Hinweis auf die 
Prognose des Leidens bietet. Autoreferat. 

4. Herr Toby Cohn und Herr Katzenstein: Demonstration eines 
operierten Falles von spinaler Kinderlähmung. 

a) Herr Toby Cohn: Es handelt sich um ein 8jähriges Mädchen. Erna Sch. (vor 
etwa 2 Wochen schon einmal von Katzenstein in der Medizinischen Gesellschaft kurz 
demonstriert) kam am 7. Dezember 1912 in meine Poliklinik, gab an, seit 7 Jahren völlige 
Lähmung des rechten Armes za haben, die unter fieberhaften Erscheinungen akut entstanden 
wäre. Sie bot das Bild einer schweren poliomyelitischen Lähmung der ganzen rechten 
oberen Extremität. Der Arm einschließlich der Hand waren fast skelettiert. Die Schulter 
war ein Schlottergelenk. Der Arm stark verkürzt. Das rechte Schulterblatt geringer ent¬ 
wickelt als das linke. Arm und Hand hingen vollständig schlaff herunter, fühlten sich kalt 
an. Von aktiven Bewegungen waren lediglich ausführbar: kraftlose, rasch erschlaffende 
Extension der Grundphalangen der 4 letzten Finger, eine ähnliche Vorderarmfiexion bis etwa 
90 Grad, eine Spur von Handgelenksflexion und etwas Pronation. Die elektrische Unter¬ 
suchung ergab damals schwaches Vorhandensein faradischer Erregbarkeit im Pectoralis rnajor, 
ßboniboideus, Infraspin atu s, der mittleren Portion und der oberen Portion des Trapezius, 
im Pronator teres, Flexor carpi radialis, Flexor digitorum sublimis. Ferner galvanische 
Entartungsreaktion bei fehlender faradischer Erregbarkeit im Latissimns, Deltoideus, Biceps, 
Triceps und in sämtlichen kleinen Handmuskeln. Am übrigen Körper zeigte das Kind 
normalen Befund. Ich schickte das Kind zu Herrn Kollegen Katzenstein, der dann vor 
jetzt etwa 3 Monaten eine Transplantation ausführte, über die er Ihnen bald berichten wird. 
Es handelt sich um den zum ersten Male gemachten Versuch, einen Nerven auf den Plexus 
brachialis überzupflanzen. Herr Kollege Katzenstein wählte dazu den Nervus supra- 
scapularis der gesunden Seite. Am 29. April sah ich das Kind wieder. Der Erfolg der 
Operation war ein überraschender. Der ganze Arm, insbesondere der Vorderarm, erschien 
im Umfang voller, und es waren folgende Bewegungen ausführbar: 1. kräftige Extension 
der vier letzten Finger in den Grundphalangen, 2. schwächere in den Mittelphalangen, 
3. Flexion der Grund- und Mittelühalaogen, 4. Abduktion des Daumens, 5. Adduktion des 
Daumens, 6. Extension des Hanagelenkes radialwärts, 7. Supination und Pronation des 
Vorderarmes, bei extendiertem Handgelenk, 8. Flexion im Ellbogen, besonders in halber 
Pronation, 9. schwache Extension im Ellbogen. Alle diese Bewegungen waren etwa 
8 Wochen nach der Operation allmählich aufgetreten. Dazu kam, daß das Kind bereits 
damals Schreibversuche machen konnte. Seitdem sind die Bewegungen noch etwas kräftiger 
geworden, das Schreiben ist besser. Neue Bewegungen sind bisher nicht hinzugekornmen. 
Die elektrische Untersuchung ergibt, daß außer den schon vor der Operation faradisch er¬ 
regbaren Muskeln jetzt faradisch direkt erregbar sind: der M. extensor carpi radialis longus, 
der Extensor digitorum communis, der lange Abduktor des Daumens, der Biceps. Deutlich 
faradisch erregbar ist auch der M. serratns und der Brachioradialis. Es ist nur indessen 
nicht sicher, ob diese beiden nicht vor der Operation schon erregbar waren. Die direkt 
erregbaren Muskeln zeigen bis auf den M. biceps blitzartige Zackungen für den galvanischen 
Strom und sind auch indirekt faradisch zu erregen, sowohl vom Plexus aus, als von der 
medialen Bicepsfnrche. Nur der M. biceps zeigt galvanisch träge Zuckungen und ist indirekt 
unerregbar. Die übrigen Muskeln zeigen noch das gleiche Verhalten, wie vor der Operation, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



782 


<L h. diejenigen, die damals Entartnngsreaktion zeigten, zeigen sie auch heute noch, and 
die damals unerregbaren sind es auch jetzt noch. Die letzteren sind jedoch in der Minder¬ 
zahl: es sind im wesentlichen nur noch 5 Muskeln: Rhomboideus, Latissimus, Extensor carpi 
ulnaris, Supinator brevis und Flexor carpi ulnaris. — Besonders hervorzuheben ist, daß von 
der Transplantationsstelle am linken Plexus aus keine Zuckung in der kranken Seite weder 
mittels galvanischer noch mittels faradisoher Ströme zu erzielen ist. Die Bewegungen der 
beiden Hände geschehen ganz unabhängig voneinander. Wenn auch bei angestrengtem Be¬ 
mühen zu aktiver Bewegung Mitbewegungen in der Extremität der anderen Seite auftreten, 
so können dieselben doch sämtlich unterdrückt werden. (Auf Anfrage des Herrn Oppen¬ 
heim.) An der gesunden Seite besteht eine starke Atrophie der Schulterblattmuskulatur 
(M. supra- und infraspinatus) als Folge der Resektion des N. suprascapularis. 

Auf die prinzipielle Bedeutung der Transplantation auf einen Plexus brachialis 
bei spinaler Kinderlähmung will ich jetzt nicht näher eingehen. Herr Kollege 
Katzenstein wird über die chirurgische Seite dieser Frage einige Bemerkungen 
anfügen. Im übrigen soll der Fall noch näher beobachtet und der Heilungsprozeß 
weiter verfolgt werden. Eis ist ja auch zu erwarten, daß sich die elektrische 
Reaktion noch verändern und vielleicht auch die Funktion sich noch weiter bessern 
wird. Es wird dann an der Zeit sein, den Versuch zur Beantwortung der Fragen 
zu machen, die sich dem neurologischen Beobachter hier aufdrängen: so wäre 
z. B. daran zu denken, daß bei dem Kinde eventuell jetzt die Bewegungen des 
rechten Armes ganz oder zum Teil von der rechten Hirnhemisphäre aus innerviert 
werden; ferner wäre zu erklären, weshalb hier im Gegensatz zu den Erfahrungen 
bei anderen Transplantationen die Bewegungen des früher ganz gelähmten Armes 
frei von Mitbewegungen ausgeführt werden können; wie die merkwürdigen elek¬ 
trischen Erregbarkeitsverhältnisse zu verstehen sind, deren Deutung bisher wohl 
nicht möglich sein dürfte usw. Ich will — wie gesagt — diese Fragen hier 
nur andeuten. So viel kann man aber heute schon sagen, daß das Gelingen der 
Operation nicht nur für den vorliegenden Fall einen schönen Erfolg darstellt, 
sondern daß der Gedanke des Herrn Katzenstein eine weitere, hoffentlich an 
gleichen Erfolgen reiche Perspektive für die Behandlung der Poliomyelitis eröffnet. 

Autoreferat. 

b) Herr Katzenstein: In Fällen totaler Lähmung einer Elxtremität infolge 
Kinderlähmung hat Vortr. die Überpflanzung eines gesunden Nerven auf den 
Plexus brachialis bzw. lumbo-sacralis vorgenommen. Die Operation hat zur Vor¬ 
aussetzung die starke Wachstumsenergie eines gesunden Nerven, sowie den innigen 
anatomischen Zusammenhang, in dem die verschiedenen Extremitätennerven noch 
in ihrem Plexus stehen. Vortr. beschreibt die Methode der Plexuspfropfung am 
Plexus brachialis, sowie am Plexus lumbosacralis, Operationen, die er je einmal 
beim Menschen ausgeführt hat, einmal vor wenigen Tagen und einmal vor 
3 Monaten. Die Operation unterscheidet sich von den bisherigen einmal durch 
Verwendung eines entbehrlichen Nerven in seiner Gesamtheit, sodann durch die 
Einpflanzung dieses Nerven in den Plexus, in eine Stelle also, wo die verschiedenen 
Nerven der Extremität in einem innigen Zusammenhang stehen, bzw. sehr nahe 
beieinander liegen. Vortr. spricht zum Schluß die Meinung aus, daß die Plexus¬ 
pfropfung nicht nur bei solchen totalen Lähmungen, sondern, falls sie erfolgreich 
ist, auch bei partiellen Lähmungen der Extremität ausgeführt werden sollte. 

Autoreferat 

Diskussion: Herr Lewandowsky glaubt doch, daß man einige Ein¬ 
wendungen gegen die Art machen muß, wie in dem demonstrierten Falle der thera¬ 
peutische Erfolg der Operation gedeutet worden ist. Es ist von einem Auswachsen 
der Fasern des N. suprascapularis gesprochen worden und davon, daß jetzt die 
rechte Hirnhälfte die Innervation des reohten Arms übernommen habe. Das 
erscheint sehr unwahrscheinlich. Erstens schienen Mitbewegungen des rechten 
Arms zu fehlen bei Bewegungen des gesunden linken Arms, speziell auch der 
Intention im Sinne der Innervation des durchschnittenen Nerven. Solche Mit- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



783 


bewegungen müßten erwartet werden nach Analogie der bei Fazialispfropfung auf¬ 
tretenden. Daß dabei in dem vorgestellten Falle der ganze Nerv durchtrennt ist, 
ist unerheblich, da der Nerv keine funktionelle Einheit darstellt. Ferner ist die 
Bewegungsfähigkeit des Arms in viel zu kurzer Zeit (8 Wochen), nach ent¬ 
sprechenden anderen Beobachtungen beurteilt, wiedergekehrt, und die wieder¬ 
gekehrten Bewegungen sind viel zu umfangreich. Mir ist es viel wahrscheinlicher, 
daß die Wiederinnervation des früher gelähmt gewesenen Arms von der rechten 
Rückenmarksseite durch den rechten Plexus geschehen ist; wie die Anregung des 
Plexus zustande gekommen ist — vielleicht einfach durch seine Freilegung — ist 
zweifelhaft. Allenfalls könnte man auch noch bis zu der freilich etwas mystischen 
Annahme gehen, daß die Anlagerung eines gesunden Nerven an den kranken eine 
Vermehrung des Regenerationsbestrebens zur Folge gehabt hätte, aber selbst das ist 
doch sehr zweifelhaft. Wenn wir an den von den Vortr. vorausgesetzten Mecha¬ 
nismus glauben sollten, daß hier eine Regeneration stattgefunden hat, wie wir sie 
bisher bei jeder Nerventransplantation vorausgesetzt haben, d. h. durch ein Aus¬ 
wachsen von Fasern, müßte dieser Erfolg nicht erst nur einmal, sondern viel 
öfter erzielt worden sein. Autoreferat. 

Herr M. Rothmann fragt zunächst Herrn Katzenstein, ob bei der Operation 
eine elektrische Reizung des freigelegten Plexus brachialis ausgeführt worden ist. 
(Herr Katzenstein: Nein.) Er möchte dann gleichfalls betonen, daß der 
Operationserfolg wohl kaum allein durch das Hineinwachsen des aufgepfropften 
N. suprascapularis der anderen Seite auf den geschädigten Plexus brachialis zu 
erklären ist. Die Zeit von 8 Wochen ist nach unseren Erfahrungen eine viel zu 
kurze; das Fehlen von Mitbewegungen des rechten Arms beim Versuch der links¬ 
seitigen Schulterhebung in der ersten Zeit spricht gleichfalls entschieden gegen 
die alleinige Funktion des N. suprascapularis. Man muß annehmen, daß doch 
im Rückenmark mehr Ganglienzellen auf der geschädigten Seite erhalten sind, als 
aus dem funktionellen Verhalten des gelähmten Arms vor der Operation zu ent¬ 
nehmen war. In welcher Weise die Operation hier funktionsfordernd auf diese 
erhaltene Nervenleitung gewirkt hat, läßt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. 
Jedenfalls ist der praktische Erfolg des Herrn Katzenstein ein sehr erfreu¬ 
licher. Autoreferat. 

Herr Manasse bezweifelt die Möglichkeit einer größeren Restitutionsfähig¬ 
keit der Funktionen im erkrankten Arme, da die Armnerven bereits im Plexus 
differenziert sind. 

Herr S. Kalischer fragt, wann mit dem vorgestellten Kinde Übungen 
angestellt worden sind, ob schon vor oder erst nach der Operation. Intensive 
Übungen können nämlich sehr wohl die noch vorhandenen, aber schwachen Muskeln 
gekräftigt haben und Bewegungen zustande kommen lassen, die vorher nicht aus- 
geführt werden konnten. 

Herr Toby Cohn (Schlußwort): Die Beantwortung der Frage des Herrn 
Kalischer muß Vortr. Herrn Katzenstein überlassen. C. möchte nur so viel sagen, 
daß die Übung allein den Operationserfolg schon darum nicht erklären kann, 
weil ja in einer Reihe von Muskeln die faradische Erregbarkeit erst nach der 
Operation aufgetreten ist; das kann keine Übungsfolge seine. Eine Theorie des 
Operationserfolges habe C. mit voller Absicht nicht aufgestellt C. habe nur eine 
Reihe von Fragen gestellt, unter anderen auch der eventuellen Versorgung von 
der gleichseitigen Hirnhemisphäre aus. Auch auf das sonderbare Fehlen von Mit¬ 
bewegungen und andere auffallende Tatsachen habe C. hingewiesen, ohne sie zu 
erklären. C. will den Fall weiter beobachten und dann zu deuten versuchen. Die 
Erklärungen der Herren Lewandowsky und Rothmann können richtig sein 
oder auch nicht Das beste ist wohl, vorläufig abzuwarten und auf Erklärungen 
zu verzichten. Autoreferat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



784 


Herrn Katzen stein (Schlußwort) ist es neu, daß die Differenzierung der 
Nervenbestandteile im Plexus brachialis so bekannt ist, wie Herr Manasse dar¬ 
stellt. Bei dem Kinde mit der Armlähmung waren — wie erwähnt — einzelne 
Bewegungen erhalten gewesen. Vortr. hatte daher den Wunsch, die Pfropfung des 
Plexus gerade nicht an der Stelle vorzunehmen, wo etwa erhaltene Nervenfasern 
sich befanden. K.’s diesbezügliche Erkundigungen bei einem Anatomen konnten 
ihm jedoch keine Aufklärung verschaffen, da über die Differenzierung der Nerven 
im Plexus brachialis nichts bekannt sei. Ganz anders ist dies der Fall beim 
Plexus lumbo-sacralis, bei dem z. B. der Femoralisanteil im Psoas und der Peroneus- 
anteil hinter dem Psoas schon differenziert ist. Infolgedessen hat K. am Plexus 
lumbo-sacralis die einzelnen Äste des N. obturatorius auf die verschiedenen Bestand¬ 
teile aufgenäht Bezüglich des Einflusses der Übungen hat K. mitzuteilen, daß 
das Kind 6 Wochen lang in einem fixierenden Verband gelegen hat und nach 
seiner Entlassung aus K.’s Klinik wöchentlich 2 bis 3 mal in K.’s Poliklinik kam. 
Erst hier wurde massiert und elektrisiert. K. war selbst erstaunt, als es schon 
nach 8 Wochen (also nach 14 tägiger ambulanter Behandlung) die ersten Beuge¬ 
bewegungen der Finger ausführte. Denn K. hatte den Eltern vor der Operation 
gesagt, daß — wenn überhaupt ein Erfolg — dieser erst nach 6 Monaten zu 
erwarten sei. Mitbewegungen hat K. bei dem Kinde nicht beobachtet. 

Herr Lewandowsky muß sich dagegen verwahren, daß er eine Theorie 
bekämpft habe, die Herr Cohn nicht aufgeBtellt hat. Eis ist von einem Aus¬ 
wachsen der Fasern die Rede gewesen, und eB ist doch auch als selbstverständlich 
vorausgesetzt worden, daß die Wiederherstellung der Funktion in der gleichen 
Weise erfolgt, wie sonst bei Transplantationen, nur daß Herr Katzenstein aus¬ 
drücklich dem Regenerationsvermögen eines ganzen Nerven der gesunden Seite 
eben mehr zugetraut hat, als bei den sonst geübten Transplantationen in Erschei¬ 
nung tritt. Demgegenüber halte L. es für vollkommen unerwiesen, daß die Trans¬ 
plantation dieses Nerven zum Heilungserfolg etwas beigetragen bat. Autoreferat. 

6. Herr Oppenheim: Über Hemiplegia »plnalis. Vortr. gibt einen Über¬ 
blick über die. verschiedenen Typen der Hemiplegia spinalis, besonders über die 
durch unilaterale Herderkrankungen des Halsmarks bedingten. Er unterscheidet 
1. die durch Krankheitsherde in der Halsanschwellung verursachten Formen. 
Lähmung am Arm atrophisch bzw. atrophisch-spastisch, am Bein spastisch; a) Typus 
inferior; b) Typus medialis; c) Typus superior. Verhalten der Sehnenphänomene 
am Arm bei diesen verschiedenen Typen. Hutchinson-Thorburnsche Haltung 
beim Typus medialis. Ausnahmen: statt der atrophischen eine einfache Parese 
am Arme. Erklärung; d) Typus universal»; 2. die durch Krankheitsherde ober¬ 
halb der Zervikalschwellung bedingten Formen der Hemiplegia spinalis. Lähmung 
am Arm und am Bein spastisch. Starke Kontraktur am Arm und motorische Beiz¬ 
phänomene verschiedener Art (Oppenheim, Veraguth-Brun). Von besonderem 
Interesse ist die Hemiplegia diapbragmatico-brachio'cruralis. Eigene Beispiele 
und Literatur. Degenerative Phrenicuslähmung. Ist Entartungsreaktion vielleicht 
röntgenologisch nachweisbar? Unter gleichen Bedingungen kann Phrenicus ver¬ 
schont bleiben (Oppenheim - Krause, Auerbach - Brodnitz). Ursache. Bei 
dieser Form kann sich Hyperästhesie im Gebiet der oberen Zervikalnerven ent¬ 
wickeln und als motorisches Reizphänomen Hochstand der Scapula (Oppenheim). 
Erklärung: Übererregungszustand in den oberhalb der Läsion gelegenen Halsmark- 
Segmenten durch Stauung der Impulse. Dem kann eine Erhöhung der Nerven¬ 
erregbarkeit entsprechen (Oppenheim-Borchardt). Gibt es eine kortikonukleäre 
Phrenicuslähmung? Ist sie mit Hypertonie des Muskels verknüpft? Worauf beruht 
ihre Seltenheit? Singultus als Symptom kortikonukleärer Zwerchfellreizung (Oppen¬ 
heim). Typus supremus der Hemiplegia spinalis mit atrophischer Kukullaris- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




785 


lähmung. Mitteilung eigener Beobachtungen. Wechselndes Verhalten des Eukullaris. 
Trigeminussymptome. Bulbärsymptome bei Erkrankungen des obersten Halsmarks. 
Theorien yon Schlesinger und Nonne. Vortr. beschuldigt Liquorstauung, 
Stauung der Erregungsimpulse und besonders Diaschisis. Kann auf diesem Wege 
Rekurrenslähmung entstehen? Praktische Wichtigkeit der Frage. Hinweis auf 
Rothmann8 Experimente. (Der Vortrag erscheint in extenso in der Monatsschr. 
f. Psycb. u. Neurol.) Autoreferat. 

Diskussion: Herr M. Rothmann: Aus der Fülle des von Herrn Oppenheim 
yorgetragenen Materials möchte R. nur drei Punkte herausgreifen. Der erste 
betrifft die Frage der supranukleären Zwerchfellslähmung. R. konnte experi¬ 
mentell bei einem Affen, der mehrere Wochen nach Halbseitendurchschneidung 
des Rückenmarks im 3. Halssegment am Leben blieb, das Zwerchfell nach Laparo¬ 
tomie direkt besichtigen und die Lähmung der betreffenden Zwerchfellshälfte fest- 
steilen. Nach Durchschneidung des Phrenicus der anderen Seite begann die alte 
gelähmte Zwerchfellbälfte wieder zu arbeiten unter Lähmung der anderen Hälfte 
(Porterscher Versuch). Ein Unterschied zwischen der supranukleären und der 
durch Phrenicusdurchschneidung bedingten Zwerchfellslähmnng ließ sich durch 
Inspektion nicht feststellen. Sollte die von Herrn Oppenheim angeregte elektrische 
Prüfung des Zwerchfells ausführbar sein, so würde in der Entartungsreaktion ein 
Unterscheidungsmerkmal gegeben sein. Der zweite Punkt betrifft die Frage der 
Stimmstörung bei Läsionen des obersten Halsmarks. Die von R. bei Hunden 
festgestellte Heiserkeit beim Bellen nach Durchtrennung der Vorder- und Hinter- 
stränge und der grauen Substanz im obersten Halsmark ist in einem Falle fast 
2 Jahre zu beobachten gewesen. Die Sektion hat die beabsichtigte Läsion im 
2. Halssegment ohne Nebenverletzung ergeben. Eine Diaschisis ist daher nicht 
anzunehmen. Bei den von Oppenheim angeführten bulbären Erscheinungen bei 
seinen Fällen von Affektion des obersten Halsmarks muß man, da es sich im 
wesentlichen um Tumoren handelt, an Druckwirkungen, Liquorstauungen usw. 
denken und braucht nicht auf die Diaschisis zurückzugreifen. Der von R. an¬ 
geführte Fall von Wagner und Stolper ist allerdings, da eine Wirbelfraktur 
vorlag, nicht ganz rein. Doch war die Hämatomyelie auf das oberste Halsmark 
beschränkt. Immerhin ist diese Frage beim Menschen noch nicht geklärt. Der 
dritte Punkt betrifft das Verhalten der Armlähmung bei spinalen Hemiplegien 
infolge von Läsionen des obersten Halsmarks. Da hier der Vorderstrang in der 
Regel frei bleibt, so würden Differenzen in dem Verhalten der Armlähmung gegen¬ 
über der zerebralen Hemiplegie ein Licht auf die Funktion der Pyramiden vorder¬ 
strangbahn werfen, der einzigen größeren spinalen Bahn, über deren Leistung wir 
noch völlig im unklaren sind. Aus dem Beobachtungsmaterial von Herrn Oppen¬ 
heim ist allerdings nichts über derartige Differenzen zu entnehmen. Es wäre 
von besonderer Wichtigkeit, in geeigneten Fällen hierauf die Aufmerksamkeit zu 
richten. Autoreferat. 

Herr Lewandowsky: Was Herr Oppenheim von dem Veraguthschen 
Falle spinaler Hemiplegie berichtet hat, daß bei diesem nämlich der Trizepsreflex 
fast von jeder Stelle der hemiplegischen Seite aus zu erzielen war, veranlaßt L. 
zu der Bemerkung, daß auch L. wiederholt Reflexe von der unteren auf die 
obere Extremität bei Hemiplegie gesehen habe. L. hat augenblicklich 2 Fälle 
derart in Beobachtung. In dem einen tritt bei Beklopfung der Patellarsehne ein 
eigentümlicher Mechanismus des Arms in Tätigkeit. Der Unterarm macht zuerst 
eine Flexionsbewegung, dann folgen einige klonische Bewegungen und dann ein 
oft minutenlang andauernder feinschlägiger Tremor. Derselbe Mechanismus ist 
auch durch Beklopfen des Arms selbst auszulösen. In dem zweiten Fall erfolgt 
nur eine leichte Adduktions- und Flexionsbewegung des Arms. Auch bei Er¬ 
zeugung von Hautreflexen an der unteren Extremität sieht man manchmal reflek- 
XXXIL 50 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



786 


torische Bewegungen der oberen, aber alles auch bei zerebraler Hemiplegie, wie 
auch die oben erwähnten Fälle zerebrale sind, so daß also der Veragnthsche 
Befand nicht charakteristisch für spinale Hemiplegie ist. Zur Frage der Kon¬ 
traktur bei spinaler Hemiplegie hat Wernicke bekanntlich die heute allgemein 
akzeptierte Anschauung begründet, daß die spinale Hemiplegie und Kontraktur ebenso 
aussieht, wie die zerebrale. Es gibt aber auch bei der spinalen Hemiplegie ebenso 
Ausnahmen wie bei der zerebralen. L. möchte besonders verweisen auf einen von 
Braun und L. publizierten Fall von Schußverletzung des Dorsalmarks, wo auf 
dem einen Bein eine Flexions-, auf dem anderen eine Extensionskontraktur des 
Beins bestand. Dieser Fall ist beweisend gegen die von Foerster aufgestellte 
Theorie der Kontraktur als eines reinen Fixationsreflexes — denn die mecha¬ 
nischen Bedingungen waren beiderseits die gleichen — und spricht für die von 
L. schon vor Foerster aufgestellte Theorie eines Zusammenwirkens reflektorischer 
und kortikofugaler Einflüsse. Auf der einen Rüokenmarksseite müssen in dem 
erwähnten Fall eben andere kortikofugale Fasern erhalten geblieben sein als auf 
der anderen. Was die von Herrn Oppenheim berührte Frage der „kortiko- 
nukleären 4 * Atemlähmung betrifft, so ist es wichtig, zu betonen, daß die zentrale 
Atembahn im Unterschied zu den Bahnen etwa für die Extremitätenbewegung aus 
zwei Stücken bestehe. Das eine reicht von der Rinde bis zu dem koordinierenden 
Atemzentrum der Medulla oblongata, das andere geht von der Medulla oblongata 
zu den Atemmuskelzentren (Gad), darunter auch dem Phrenicuskern. Einen Fall 
der doppelseitigen Unterbrechung der ereten Teilstrecke im Pedunculus hat L. 
soeben beschrieben (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIII. 1912). Die Folge ist die 
totale Aufhebung jedes willkürlichen Einflusses auf die Atmung, während die 
automatische und reflektorische Atemregulation weiter besteht. Dagegen bedingt die 
doppelseitige Unterbrechung der zweiten Teilstrecke natürlich eine Aufhebung 
jeder Atmung der vom Rückenmark innervierten Muskeln. So hat L. in einem 
Fall von Tuberkulose des Atlantookzipitalgelenks immer bei dem Versuch passiver 
Streckung des Kopfes ein Aufhören der Zwerchfell- und Brustwandatmung offenbar 
durch Druck des Knochens auf die Medulla oblongata gesehen. Die einseitige 
Unterbrechung der ersten Teilstrecke macht bekanntlich fast gar keinen Ausfall, 
die einseitige Unterbrechung der zweiten ist beim Menschen noch nicht sicher 
beobachtet, und beim Tier herrschen sehr komplizierte Verhältnisse, wie M. Roth- 
mann soeben auseinandergesetzt hat. Für die von Herrn Oppenheim erörterten 
Fern Wirkungen, die oberhalb des oberen Tumorpols stattfinden, braucht man wohl 
nur in einer Minderzahl von Fällen hypothetische Annahmen, wie die der Dia* 
schisis. In den meisten dürften mechanische Schädigungen vorliegen, wie in 
einem von L. beobachteten Fall, in welohem die obere Grenze der Störungen um 
1 bis 2 Segmente wechselte, und in welchem der Tumor nach der obersten kon¬ 
stanten Grenze diagnostiziert und bei der Operation gefunden wurde. Gibt es 
nach Herrn Oppenheims Erfahrungen noch irgendwelche anderen diagnostischen 
Hilfsmittel für diese für die Tumorlokalisation praktisch so wichtige Unter¬ 
scheidung? Autoreferat. 

Herr Oppenheim (Schlußwort). 

6. Her L. Jacobsohn: Über Parafflnseriensohnitte durch das mensch¬ 
liche Gehirn. (Erscheint als Original in der nächsten Nummer dieses Centralbl.) 

Diskussion: Herr 0. Vogt bezeichnet die vom Vortr. besprochene Paraffin- 
tecbnik als durchaus nichts Neues; in seinem Institute werde das gleiche Ver¬ 
fahren, insbesondere von Brodmann, schon seit Jahren angewandt. 

Herr Jacobsohn erwidert, daß er — trotz regelmäßigen Besuches der 
Sitzungen der Gesellschaft — sich nicht besinnen könne, die Demonstration 
solcher Schnitte je gesehen zu haben. Die Möglichkeit, daß Brodmann solche 
Schnitte vorgeführt habe, könne er nicht bestreiten; vielleicht habe derselbe sie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



787 


aber bei stärkerer Vergrößerung gezeigt, so daß immer nur einzelne Windungen 
zu sehen waren. 1 


Jahresversammlung des Deutsehen Vereins für Psychiatrie au Breslau 

am 13. und 14. Mai 1913. 

Bericht von Dr. F. Chotzen (Breslau). 

Nach den iibliohen Begrüßungen erstatten die Herren Bleuler und Hoche 
das Referat über den Wert der Psychoanalyse: 

Herr Bleuler (Zürich) nimmt ausführlich Stellung zu der Freudschen 
Lehre und kommt zu Schlüssen, die er in nachfolgenden Leitsätzen niedergelegt 
hat. Allgemeine Psychologie: Wenn ich auoh den allgemeinen Aufbau der 
Psychologie Freuds für unrichtig halte, so sehe ich doch eine Anzahl einzelner 
Bruchstücke derselben für wichtige Bereicherungen unseres Wissens an. Ein 
großes Verdienst ist es z. B., den Begriff der Verdrängung herausgearbeitet zu 
haben, wenn ich ihn auch anders auffassen muß als Freud. Etwas Richtiges ist 
an der Vorstellung, daß die Affekte sich von den zugehörigen Vorstellungen los¬ 
lösen und eventuell eine Zeitlang „frei flottieren 41 oder sich an andere Ideen an¬ 
heften oder krankhafte Symptome provozieren können. Auch hinter dem Begriff 
des Abreagierens ist etwas Richtiges. Mit Recht hat Freud die Bedeutung des 
Unbewußten für Psychologie und Psychopathologie hervorgehoben, wenn auch 
seine theoretischen Vorstellungen über dasselbe zu verwerfen sind. Die in der 
Psychopathologie des Alltagslebens geschilderten Mechanismen, die zu Versehen 
und Vergessen führen, existieren in der Tat, werden aber wohl in ihrer nume¬ 
rischen Bedeutung überschätzt Es gibt ja auch noch andere Gründe zu Ver¬ 
sehen. Witz: Die Freudsche Theorie des Witzes enthält manche ansprechende 
neue Gesichtspunkte, und eine definitive Witzmethode wird wohl verschiedenes 
daraus aufnehmen können. Sie ist aber weder erschöpfend, noch in der Mehrzahl 
ihrer Einzelheiten überzeugend und gleicht insofern den anderen Lösungsver¬ 
suchen des Problems. Nebentheorien: Eine große Anzahl von Nebentheorien, die 
mehr von Schülern Freuds als vom Autor stammen, wie die Ableitung von 
Cbaraktereigentümlichkeiten und Symptomen von überkompensierten Organminder¬ 
wertigkeiten, der „männliche Protest 41 und ähnliches, sind Übertreibungen oder 
einseitige Hervorhebungen von Dingen, die in Wirklichkeit einige Bedeutung 
haben, aber von anderer Seite nicht erfaßt worden sind. Es ist also ebenso un¬ 
richtig, sie einfach abzulehnen, wie wenn man auf sie alle schwören wollte. 
Sexualität: Die Freudsche Theorie über die Entwicklung der Sexualität ist un¬ 
genügend fundiert und im Widerspruch mit Erfahrungen auf anderen Gebieten. 
Richtig ist, daß es eine infantile Sexualität gibt, daß diese sich oft an die Eltern 
heftet („Ödipuskomplex 44 ), und daß die Fixierung des Sexuallebens oft (oder 
immer?) in der Kindheit bestimmt wird; daß Spuren von perversen Strebungen 
bei Neurotischen und Psychotischen ganz gewöhnlich zu finden sind, und daß 
dieselben Einfluß auf die Symptomatologie haben; daß die so häufige Onanie 
indirekt großen Einfluß auf die Psyche ausübt; daß nichts so leicht der Ver¬ 
drängung unterliegt wie sexuelle Komplexe; daß etwas existiert, was man Subli¬ 
mierung nennen kann, wenn auch wohl in einem etwas anderen Sinne als bei 
Freud. Möglicherweise besteht auch der Freudsche Begriff der Analerotik mit 
dem entsprechenden Charakter zu Recht. Traum: Von der Freudschen Traum¬ 
lehre ist mir nicht bewiesen, daß der Traum nur wünschen könne, daß nur ein 
infantiler sexueller Wunsch seine eigentliche Triebkraft sein könne, daß der Traum 
den Zweck habe, den Schlaf zu hüten; ich glaube nicht an eine „Rücksicht auf 
die Darstellbarkeit 44 , ebensowenig an die „Zensur 44 im Freudschen Sinne. Da- 

1 Herr Jacobsohn bittet mitzuteilen, daß er sich weitere Erklärungen nach Prüfung 
derVogtschen Behauptungen vorbehält (s. den Juni-Sitzungsber. in der nächsten Nr.d.CentrJ. 

50* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



788 


gegen bleibt uns folgendes: die Erkenntnis, daß es dem Bewußtsein unbekannte, 
unterdrückte Strebungen in uns gibt, daß das Traumdenken dirigiert wird von 
Mechanismen, die auch sonst unser Seelenleben beherrschen, daß es in versteckter 
Form alle unsere latenten und manifesten Strebungen enthalten kann, seien die¬ 
selben wichtig oder nicht, und daß man diese Strebungen und Befürchtungen 
aus dem Traum wiedererkennen kann« Die Symbolik des Traumes im Freud sehen 
Sinne existiert, und sie ist nicht etwas Neues und Eigenartiges, sondern sie ist 
von der Symbolik der Mythologie, des Märchens, ja der Poesie nur graduell ver¬ 
schieden. Dabei ist es zunächst gleichgültig, ob an den vorliegenden Traum¬ 
deutungen etwas mehr oder weniger richtig sei. Als Nebengewinne bleiben uns 
ferner die Ideen der Verschiebung, der Verdichtung und der Überdeterminierung, 
die ebenfalls für die Pathologie eine große Wichtigkeit besitzen. Andere auti¬ 
stische Denkformen: Die gewonnenen Ergebnisse sind von großer Bedeutung für 
das Verständnis der Mythologie, der Sagen und Märchen, der Religionspsychologie, 
des Tabu. V.ieles auf diesem Gebiete Publizierte ist aber gewiß noch unreif; 
einzelnes indessen halte ich jetzt sohon für gesichert, so das Wesentliche an den 
Studien Abrahams über Prometheus und manches an Jungs Studien über „die 
Wandlungen und Symbole der Libido“; vor allem aber eröffnen solche Unter¬ 
suchungen neue und fruchtbare Gesichtspunkte für die Zukunft. Zum psychologischen 
Verständnis der Dichtungen und der Dichter sind die psychoanalytisch gewonnenen 
Einsichten unentbehrlich. An den bis jetzt publizierten Versuchen in dieser 
Richtung findet sich zwar da und dort eine positive Vermehrung unseres Ver¬ 
ständnisses, aber doch noch mehr unvorsichtig angewandte Phantasie. Neurosen 
und Psychosen: Freuds Einteilung der Psychosen (Aktualneurosen: Neurasthenie 
und AngstneuroBe; Psychoneurosen: Angsthysterie, Hysterie und Zwangsneurose) 
scheint mir so wenig fest begründet zu sein wie jede andere; in praxi gibt es 
so viele Misch- und Übergangsformen, daß es mir unmöglich wird, Krankheiten 
in ihnen zu sehen. Dafür enthalten sie bestimmte genetische Symptomenkomplexe, 
deren Heraushebung sehr wertvoll ist, wenn auch noch nicht alle klar sind. Die 
Abgrenzung der Freudschen Neurasthenie (die ein viel engerer und bestimmterer 
Begriff ist als der gewöhnliche der Neurasthenie) und ihre Entstehung durch 
inadäquate Abfuhr der Sexualerregung sind noch problematisch. Die Angstneurose 
hat wenigstens als Symptomenkomplex eine wirkliche Existenz. Ihre Entstehung 
infolge „Verhinderung der psychischen Verarbeitung der somatischen Sexual¬ 
erregung“ bedarf weiterer Beweise. Doch ist ein Zusammenhang mancher Angst¬ 
zustände mit ungenügender Sexualbetätigung wohl gesichert. Noch gar nicht klar 
ist mir die Angsthysterie. Doch gibt es Gründe für die Existenz dieses Syndroms 
und für seine von Freud angenommene Genese. Von der komplizierten Theorie 
der Hysterie, deren Krankheitsbild von Freud ebenfalls enger begrenzt wird als 
gewöhnlich, möchte ich als sicher nur die allgemeinen psychopathologisch-gene- 
tischen Vorstellungen ansehen. Ebenso bei der Zwangsneurose. Die weitgehenden 
Theorien über die Entstehung der Schizophrenie aus der „homosexuellen Kompo¬ 
nente“ halte ich für unrichtig, jedenfalls Bind sie nicht bewiesen. Wenn auch 
vorläufig nicht auszuschließen ist, daß in der ganzen Schizophreniegruppe einige 
bloß pßychogene Fälle mitlaufen, so ist doch der Begriff aus deutlich organisch 
bedingten Syndromen entwickelt worden; auf der organischen Grundlage bilden 
sich durch autistisches Denken, Verschiebungen, Verdichtungen und durch der 
Freudschen Traumsymbolik analoge Vorgänge die Wirklichkeitstäuschungen, wo¬ 
bei ambivalente (oft zugleich verdrängte) Komplexe die wesentliche Rolle spielen. 
Allgemeine Psychopathologie: In die Einzelheiten seiner Psychopathologie kann 
ich Freud gar nicht immer folgen. Sicher scheint mir von seinen Auffassungen 
folgendes: Die Bedeutung der Sexualität ist vor Freud unterschätzt worden. 
Andrerseits ist es noch ganz unberechtigt, immer nur sexuelle Erklärungen zu 


Digitized b' 


■V Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICf 



789 


suchen. Eine gewisse, wenn auch noch genauer zu umschreibende Bedeutung 
haben die perversen sexuellen „Komponenten“. Besonders wichtig ist der Begriff 
der Verdrängung von unerträglichen Gedanken. „Verdrängung“ ist nun nament¬ 
lich bei krankhafter Anlage nicht gleich „vollständige Unterdrückung“. Verdrängte 
Gedanken bleiben mit ihren Affekten vom Unbewußten aus wirksam und erzeugen 
Krankheitssymptome. Die Bedeutung infantiler Wünsche und Erlebnisse ist noch 
nicht genügend abzuschätzen. Sicher aber verlangt sie Berücksichtigung. Der 
Krankheitsgewinn ist ein wichtiger Anreiz zum Krankwerden und Kranksein. 
Die Lokalisation psychisch bedingter Symptome in bestimmte Körperteile 
kann durch eine Anomalie dieser Organe mitbedingt sein („körperliches Ent¬ 
gegenkommen“). Verschiebung und Symbolik im Freud sehen Sinne haben be¬ 
deutenden Anteil an der Ausgestaltung der Symptomatologie. Technik: Die 
Freudsche analytische Technik gibt wichtige Aufschlüsse über Zusammenhänge 
psychischen Geschehens. Unvorsichtige Verwertung derselben sagt nichts gegen 
das Prinzip. Therapie: Über den therapeutischen Wert oder Unwert der Psycho¬ 
analyse kann man zanken, aber noch nicht wissenschaftlich diskutieren. Zum 
letzteren Zweck verwendbares Material besitzen wir so wenig wie Beobachtungs¬ 
serien, die man zur Diskussion über die anderen Behandlungsarten der Neurosen 
oder über den Wert der verschiedenen Pneumonietherapien verwenden könnte. 

Herr Hoche (Freiburg) nimmt einen völlig ablehnenden Standpunkt ein. 
Die Psychoanalyse ist überhaupt keine wissenschaftliche Methode. Die Deutung 
pathologischer Phänomene ist rein willkürlich, wobei das Resultat schon vorher 
feststehe; die sexuelle Erklärung zudem ganz unzulässige Verallgemeinerung. 
Man kann nicht von einer Schule, sondern muß von einer Sekte sprechen, deren 
Anhänger sich zu einer wissenschaftlichen Diskussion überhaupt nicht stellen. 
Dagegen gilt jede Behauptung eines der ihrigen allen übrigen als Beweis. Sehr 
scharf geißelt Vortr. gewisse Auswüchse, sowohl in den theoretischen Auseinander¬ 
setzungen, als besonders in der Anwendung der Psychoanalyse, die die ganze 
ärztliche Kunst in Mißkredit zu bringen geeignet seien. Eine Umfrage hat ihm 
von geradezu standesunwürdigem Benehmen einzelner Vertreter und andrerseits 
von schweren Schädigungen infolge der Behandlung Kenntnis gegeben. Vortr. 
faßt sein Urteil in folgenden Leitsätzen zusammen: 1. Die Lehren der sogenannten 
„Psychoanalyse“ sind weder theoretisch noch empirisch genügend begründet. 
2. Die therapeutische Wirksamkeit der „Psychoanalyse“ ist unbewiesen. 3. Der 
Dauergewinn für die klinische Psychiatrie ist gleich Null. 4. Der abstoßende 
Eindruck, den die psychoanalytische Bewegung auf das nüchterne Denken aus¬ 
übt, beruht auf der durch und durch unwissenschaftlichen Methodik. 5. Der Be¬ 
trieb der „Psychoanalyse“ in seiner heute vielfach geübten Form ist eine Gefahr 
für das Nervensystem der Kranken, kompromittierend für den ärztlichen Stand. 
6. Das einzige bleibende Interesse an der psychoanalytischen Episode liegt auf 
kulturgeschichtlichem Gebiete. 

Diskussion: Herr W. Stern (Breslau) nimmt als Psychologe zur Psycho¬ 
analyse Stellung. Gewisse allgemeine Prinzipien sind als wertvolle Bereicherung 
anzuerkennen, so die Lehre von der Verdrängung, vom Abreagieren, ferner der 
Hinweis auf die selbständige oft geradezu antagonistische Bedeutung des Unter¬ 
bewußten gegenüber dem Bewußtsein. Aber die Anwendung, insbesondere die 
Symptomendeuterei sind ganz unwissenschaftlich. Die durchgängige Beziehung 
auf Sexuelles beruht auf der Übertragung des Charakteristikums eines ganz be¬ 
stimmten Typus — der Hypertrophie des Sexuellen — auf die Gesamtheit der 
Menschen. Seine Übertragung auf das kindliche Seelenleben verrät völlige Un¬ 
kenntnis der kindlichen Psychologie. An Beispielen wird nachgewiesen, wie völlig 
unzutreffend und unhaltbar solche Deutungen auf Anal- und Urethralerotik bei 
Kindern sind, die gerade völlig harmlos in bezug auf alle körperlichen Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



790 


richtungen seien. Ganz verwerflich aber ist die praktische Anwendung bei ihnen, 
da den Kindern durch Fragen, durch Anregung zu Deutungen ihrer Träume 
u. dergl. die Harmlosigkeit genommen und die sexuelle Phantasie vergiftet wird. 
Da dieses Verfahren jetzt auch schon von Lehrern geübt wird, müßte die Kinder¬ 
schutzbewegung die Kinder gegen diese ungeheure Gefahr schützen. 

Herr Stransky (Wien) kann sich im allgemeinen, besonders was die 
Charakteristik der praktischen Konsequenzen anlangt, an Ho che anschließen, 
möchte aber in der Ablehnung der theoretischen Grundlagen nicht so weit gehen, 
wie dieser. Es ist nicht zu leugnen, daß die Freud sehen Lehren uns wieder 
mehr dazu gebracht haben, uns mit dem Inhalt unserer seelischen Vorgänge zu 
befassen; auch in manchen anderen Belangen, die in einer kurzen Diskussions¬ 
bemerkung kaum zu erschöpfen sind, hat diese Richtung wichtige Anregungen 
gebracht. Ihre schlimmste Verirrung besteht in der schrankenlosen Deuterei und 
in der Verwechselung von Deuten und Beweisen. Nicht weniger schlimm ist die 
ungeheure Überschätzung des Sexuellen, von der ja auch Bleuler nicht frei ist. 
Zurückgewiesen muß auch die Art werden, mit der aus den Kontaminationen 
der Traumsprache, des Versprechens und der schizophrenischen Entgleisungen 
alle erdenklichen Dinge herausgedeutet werden. Das konsequente Ignorieren der 
Leistungen anderer, das konsequente Sichabschließen vor der Kritik anderer ist 
eben auch eins der Kennzeichen der psychoanalytischen Richtung. Autoreferat. 

Herr Förster (Berlin) erhebt theoretische Einwendungen gegen die Rolle, 
die den Affekten zugeschrieben wird. Freud habe die große Kompliziertheit der 
Affekte infolge der mannigfachen Erfahrungen nicht beachtet und nur einen 
herausgegriffen. 

Herr 8tegmann (Dresden) bekennt sich als Anhänger Freuds und bittet 
die Schriften F.s selbst zu lesen,.aus denen hervorgehe, daß F. seine Behaup¬ 
tungen stets begründe mit Erfahrungen, die er gemacht hat. Man kann zn 
anderen Meinungen kommen, aber es ist nicht recht, sich ohne Kenntnis der Tat¬ 
sachen auf einen ablehnenden Standpunkt zu stellen. Auf die wissenschaftliche 
Seite einzugehen, verbietet die Kürze der Zeit; was die praktische Anwendung 
anlangt, so ist die Art, wie Herr Ho che eine Statistik aufmacht, aufs schärfste 
zurückzu weisen. Sind wirklich solche Dinge vorgekommen, wie Herr Hoche sie 
schildert, so haben alle Beteiligten einen Anspruoh darauf, Namen und Daten 
zu vernehmen. Es ist nicht richtig, daß F. den Pat. psychoanalytische Literatur 
in die Hand gebe, er warnt sogar davor. Auch gibt F. niemals den Rat zu 
sexuellem Verkehr, aus theoretischen Gründen. Sollte er es in einem einzelnen 
Fall getan haben, so hat er gewiß besondere Gründe gehabt. St. selbst weiß 
sich von dem Vorwurf standesunwürdigen Vorgehens und auch der Ausbeutung 
der Kranken frei. Er verwendet allerdings die Methode in voller Übereinstim¬ 
mung mit F. nur in den dazu geeigneten Fällen, die dem praktischen Neurologen 
nur in geringer Zahl begegnen. Er warnt vor voreiliger Anwendung der Methode 
in der Praxis, hält es aber für nötig, daß der Arzt, auch wenn er die Methode 
selbst nie anwenden will, die Lehren F.s kennt. Autoreferat. 

Herr Kraepelin (München): Die Zeit wird über diese Methode hinweg¬ 
gehen, man kann es der Zukunft überlassen, ihren wissenschaftlichen Wert xu 
beurteilen. Was daran gut ist, iBt nicht neu, was neu ist, nicht gut. Alles Gute 
daran stammt von französischen Forschern, insbesondere von Jan et. Auch K. 
weiß von unheilvollen Folgen, Ehezerrüttungen u. a. durch die Anwendung der 
Psychoanalyse zu berichten; er protestiert gegen eine derartige Behandlung. 

Herr Weygandt (Hamburg): Die ersten Anregungen stammen von Breuer, 
von dem niemand mehr spricht. Es ist falsch, den Gegnern den Beweis von der 
Unrichtigkeit der Methode zuzuschieben. Psychologisch ist die Lehre nicht so 
hoffnungslos. Leider wird die psychologische Seite zu sehr vernachlässigt. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



791 


Lehre vom Abreagieren und vom Unbewußten ist gut. Man müßte das mehr 
studieren und anwenden, die Technik ist nicht so schwer. 

Herr Weber (Chemnitz) führt als Beweis, daß die Methode in Laienkreisen 
verbreitet werde, das Buch von Marcinowski: „Der Mut zu sich selbst 44 an, in 
dem die Lehre enthalten sei. 

Herr Liepmann (Berlin): Heute ist es nicht mehr nötig, für die Lehre 
einzutreten, da das Gute daran schon ernsthafte Verteidiger gefunden hat. Jetzt 
gilt es vielmehr, gegen die Gefahren einzuschreiten, die aus der Ausbreitung in 
Journalisten- und Lehrerkreisen drohe. Man soll die Behauptungen der An¬ 
hänger nicht ins Lächerliche ziehen, es ist besser, auf sie einzugehen und das 
Falsche an der ungeheuerlichen Methodik aufzudecken, die von groben logischen 
Fehlern strotze. Möglichkeiten wurden immer für Wirklichkeiten genommen. Der 
Begriff des Sexuellen ist jetzt viel weiter gefaßt, als er es am Ausgangspunkt 
war. Die Verschiebung des Erotischen ist ganz falsch, die Ersatzerscheinungen 
sind nicht als sexuell anzusehen, selbst die Masturbation kann nicht als Auto- 
erotie bezeichnet werden. 

Herr Eohnstamm (Königstein): Es ist sehr viel an der Lehre Freuds 
richtig, aber das Gute stammt zumeist von Janet, Durch die in Hypnose ge¬ 
weckte Erinnerung kommen in der Tat sehr viele Dinge zur Abreaktion. Die 
Beichte ist sehr nützlich. Manchen Fällen ist nur so zu helfen. Man soll in 
Hypnose in das Seelenleben eindringen. 

Sohlußwort: Herr Bleuler (Zürich) will nicht für die angeführten Auswüchse 
verantwortlich gemacht werden, er vertritt nur seine eigenen Behauptungen. 
Neben den Fehlern ist vieles Richtige in der Methode. Die Kesultate sind nicht 
auf dem Wege der falschen Deutung zustande gekommen, und das Ergebnis steht 
vorher nicht fest. Er ist von vornherein Gegner gewesen und von den Pat. 
selbst überzeugt worden, von denen die Symbolik und die sexuelle Begründung 
selbst herrühre. Die Beweislast hat er nur dahin den Gegnern zugeschoben, daß 
es andere Erklärungen für die Phänomene gebe. Er selbst ist nicht imstande, bei 
progressiver Paralyse zu analysieren, wie Herr Weygandt sich anheischig machte. 
Die Fehler der Psychoanalyse sind nicht so schlimm, wie sie hingestellt wurden 
und stammen nicht von Freud; auch nicht die Verbreitung der Methode in 
Laienkreisen. 

Herr Hoche (Freiburg) wird die Resultate seiner Umfrage veröffentlichen. 
Herr Bleuler trage eine ideelle Verantwortung, weil vieles gerade mit Berufung 
auf ihn gedeckt werde. 

Als Ort der nächsten Jahresversammlung wird Straßburg gewählt, als Referat¬ 
thema : „Die verminderte Zureohnungaf&higkeit“ mit den Referenten Aschaffen¬ 
burg (Köln) undWilmanns (Heidelberg). 

(Fortsetzung folgt) 


38. Wander venammlung der aüdweatdeutsohen Neurologen und Irrenärzte 
in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1913. 

Bericht von Dr. Liliensteio (Bad Nauheim). 

Vorsitzende: Herr Schultze (Bonn), HerrEdinger (Frankfurt a/M.), Herr 
Hoche (Freiburg); Schriftführer: Herr Br unke (Straßburg). 

1. Herr W. Erb (Heidelberg): Über neue Wendungen und Umwertungen 
der Tabeslehre. Vortr. wirft einen kurzen Blick auf die Geschichte der Tabes- 
Syphilisfrage, auf ihre Entscheidung durch unanfechtbare Statistiken und ge¬ 
nügende klinische Beobachtungen, ihre weitere Stütze durch die diagnostische 
Lumbalpunktion, ihre sehr wichtige Bestätigung durch die Wassermannreaktion 


□ igitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



792 


am Liquor (mit nahezu 100°/ 0 positivem Befand) und endlich auf die definitive 
und letzte Entscheidung durch den Nachweis der Syphilisspirochäten im Gehirn 
der Paralytiker und auch bei der Tabes durch Noguchi und Moore. — Damit 
ist der Satz von Möbius „nulla tabes sine lue“ in praktischer Hinsicht als richtig 
anzuerkennen. Die verschiedenen Theorien über „postsyphilitische“, „meta- oder 
parasyphilitische“, „quartärsyphilitische“ Erkrankungsformen (Tabes und Paralyse) 
sind hinfällig geworden; der Begriff der Metasyphilis ist umzuwerten, sie ist keine 
Nachkrankheit der Syphilis, sondern ein noch aktiver Infektionsprozeß. Die an¬ 
sprechende Hypothese von Ehrlich von der allmählichen Umwandlung der Spiro¬ 
chäten in ihre „metaluetischen“ Spätformen wird kurz berührt. Der neue Begriff 
der Metalues steht also fest; ihr eigentliches Wesen aber in pathologisch-anatomi¬ 
scher Hinsicht bleibt noch genauer zu erforschen, ist für die Paralyse einiger¬ 
maßen festgestellt, für die Tabes noch lange nicht. Weitere Aufschlüsse sind 
noch zu erwarten. Klinisch allerdings wissen wir schon einiges: vor allem die 
ausgesprochene neuro tropische Eigenschaft der metaluetischen Krankheitserreger; 
sie befallen mit Vorliebe das zentrale Nervensystem, in allen möglichen Bahnen 
und Zentren, aber mit sehr verschiedener Häufigkeit. Stricherfolge der Häufigkeit 
des Befallenwerdens der verschiedenen Neuronen und Neuronengruppen: Neurone 
für die Pupilleninnervation, die spinalen sensiblen Protoneurone, die Neurone 
für gewisse Reflexe (Sehnenreflexe), für die Blasen- und Geschlechtsinnervation 
und für die Koordination der Bewegungen (Ataxie) und besonders häufig auch 
die kortikalen Assoziationsneurone (bei der Paralyse!). Weiterhin noch, aber 
sehr viel seltener, die Neurone des Optikus, einer Reihe von visceralen Organen 
(„Krisen“), die peripheren motorischen Neurone (Augenmuskeln, Posticus, Pero¬ 
neus usw.), die oberen motorischen Neurone (Pyramidenbahnen), die peripheren motori¬ 
schen Neurone (Amyotrophia spinalis), bulbäre Neurone (Zunge usw.), dann die 
— noch hypothetischen! — Neurone für die trophischen Funktionen (Gelenke, 
Knochen, Zähne, Haut usw.). Aber die MetasyphiKs befällt auch noch andere 
Organe: Herz- und Gesäßsystem (Aorta, Aneurysma, Aorteninsuffizienz, Arterio¬ 
sklerose), vielleicht auch noch Leber, Nieren, Gelenke, Knochen, Zähne usw., soweit 
dieselben nicht neurogen erkranken. Alles das kann metasyphilitisch erkranken. 
Vortr. wendet sich nun zur Tabes. Wie ist dieselbe möglichst kurz und klar zu 
definieren? Abgesehen von der pathologischen Anatomie, klinisch etwa so: 
Tabes ist Metasyphilis des zentralen, wesentlich spinalen (und sympathischen?) 
Nervensystems, mit Befallensein der spinalen sensorischen Protoneurone (für die 
Oberflächen- und Tiefensensibilität), gewisser Reflexbahnen (für die Pupillen- und 
Sehnenreflexe), der Bahnen für die Blasen- und Geschlechtsorgane und zuletzt der 
koordinatoriBchen Bahnen. Daraus resultiert das bekannte, höchst charakteristische, 
fast monotone Krankheitsbild der gewöhnlichen einfachen Tabes. Dazu kommt 
aber in vielen Fällen noch eine endlose Reihe weiterer Symptome, eine Sympto- 
matologia luxurians, die man allmählich alle zur Tabes rechnet (vgl. darüber die 
Lehrbücher!). Vortr. sondert diese Symptomenüberfülle in zwei Gruppen: die 
eine umfaßt die konstanten und häufigen Symptome der Tabes, die in 80 bis 
100 °/ 0 der Fälle vorhanden sind (wie sie in der Definition aufgezählt wurden); 
die andere aber die Symptome, welche selten und ganz inkonstant, nur bei 5 bis 
10 bis 20 °/ 0 der Fälle zu finden sind (z. B. die Sehnervenatrophie, Augenmuskel¬ 
lähmungen, Zungenatrophie, Osteo- und Arthropathien, die verschiedenen „Krisen“, 
den Zahnausfall, Mal perforant usw.). — Bemerkenswert ist es für diese Gruppe, 
daß sie häufig schon lange Zeit, Jahre und Jahrzehnte, vor den konstanten Tabes¬ 
symptomen auftreten, lange isoliert bestehen, ja es manchmal für immer bleiben. 
Vortr. ist der Meinung, daß diese Symptome durchaus nicht alle als tabische 
zu betrachten sind; das ist alles metasyphilitisch, aber noch nicht Tabes. Hin¬ 
weis auf die große Diskussion in der Sociätö de Neurologie in Paris (Dezember 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMtVERSITY OF MICHIGAN 





793 


1911): „Sur la delimitation du tab&3“, welche mit dem resignierten Ausspruch 
endete: „eine scharfe Abgrenzung der Tabes ist nicht möglich“. Der Fehler ist, 
daß wir die Tabes, einen aus der Erfahrung geborenen, klinischen, konventionellen 
Krankheitsbegriff, ein Syndrom an die Stelle des sie verursachenden Krankheits¬ 
prozesses, der Metasyphilis haben treten lassen und beides verwechselt und durch¬ 
einander geworfen haben. Hier wäre eine reinliche und klare Scheidung un¬ 
bedingt nötig. Sind wir doch schon fast so weit, von einer „tabischen“ Aorten¬ 
insuffizienz und einem „tabischen“ Aneurysma zu sprechen. Richtiger ist es jeden¬ 
falls, die jetzt genauer definierbare Metasyphilis in den Vordergrund zu stellen; 
unter ihren unzähligen Symptomen eine bestimmte, weitaus wichtigste, häufigste 
Gruppe herauszuheben, das ist die Tabes; sie bleibt als solche bestehen, kann 
aber von einem großen Kranz weiterer metaluetischer Symptome umgeben bzw. 
kombiniert sein; sie spielt sich wesentlich am Rückenmark (und Sympathikus?) ab. 
— Für die Metalues des Gehirns ist die weitaus wichtigste und im Mittelpunkt 
stehende Erkrankung die Paralyse (die ebenfalls zahlreiche andere metasyphilitische 
Kombinationen aufweisen kann). — Was die Paralyse für die Metalues des Ge¬ 
hirns, ist die Tabes für diejenige des Rückenmarks: das „zentrale“ dominierende 
LeideD. Vortr. zieht zum Vergleich die Tuberkulose heran, ebenfalls eine chro¬ 
nische infektiöse Volksseuche, die vielfache Analogien bietet und deren „zentrales“ 
Leiden die Lungentuberkulose ist, führt das im genaueren aus und demonstriert 
dann die Irrtümer, die wir bisher in der Symptomatologie der Tabes begangen 
haben. Schließlich wird noch auf die jetzige morphologische Stellung der Tabes 
(und Paralyse), auf welche ja jetzt auch die Syphilidologen einen gewissen An¬ 
spruch erheben könnten, hingewiesen und betont, daß diese etwaigen Ansprüche 
von der inneren Medizin, der Neurologie und Psychiatrie a limine abgelehnt 
werden würden; zugleich wird aber noch kurz betont, daß in Zukunft in den Lehr- 
und Handbüchern der inneren Medizin und Neurologie eine straffere Zusammen¬ 
fassung des gesamten Stoffgebiets der „Syphilis des Nervensystems“ unerläßlich 
erscheint. Autoreferat. 

2. Herr Hoche: Über die Tragweite der Spirooh&tenbefunde bei pro¬ 
gressiver Paralyse. Der der Beharrlichkeit Noguchis zu verdankende Nach¬ 
weis des Vorkommens der Spirochäten in der Hirnrinde und im Rückenmark muß 
uns Anlaß geben, von neuem eine Inventur unseres Wissens in der Paralysefrage 
aufzustellen und die gelösten von den ungelösten Fragen zu sondern. Daß 
irgendwo im Körper bei der Paralyse aktive Spirochäten noch vorhanden sein 
müßten, war ja aus, den serologischen Indizien zu erschließen. Die Frage ist, ob 
der Nachweis der Infektionsträger im geographischen Bezirk der Erkrankung uns 
prinzipiell einen Schritt weiter bringt. Als definitiv beseitigt kann nunmehr 
wohl die Vorstellung gelten, daß Paralyse und Tabes nur eine späte Nachkrank¬ 
heit der Syphilis, nicht aber ein Stück der Syphilispathologie selbst seien. Dar¬ 
über hinaus hat uns auch dieser Befund nicht gefordert. Die Verteilung der 
Mikroorganismen läßt es als ausgeschlossen erscheinen, daß sie (eine Annahme, 
zu der Noguchi neigt) in direkter Kontaktschädigung die pathologischen Ver¬ 
änderungen hervorriefen. In den eigentlich entzündlich veränderten Partien 
(Pia und Gefäße) finden wir keine Spirochäten, und die Verteilung im übrigen 
ist so regellos, daß wir aus ihr sicherlich niemals die Möglichkeit einer syste¬ 
matisch- elektiven Erkrankung von Zellgruppen oder Fasersystemen ableiten 
könnten. Wir müssen zweifellos mit der Möglichkeit rechnen, daß die Spiro¬ 
chäten im Hirn bei Paralyse gewissermaßen nur einen Nebenbefund darstellen, 
etwa wie Spirochäten in der Nebenniere von Paralytikern und dergl., und daß 
der chronische degenerative Prozeß der Paralyse zwar einer Spirochäten Wirkung 
zu verdanken ist, nicht aber einer lokalen, sondern einer allgemein toxischen. 
Die Spirochätenbefunde ändern durchaus nichts an der klinischen Sonderstellung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



794 


der Paralyse. Nach wie vor ist die Frage ungelöst, warum Himsypbilis im 
Prinzip heilbar, Paralyse im Prinzip und tatsächlich unheilbar ist; nach wie vor 
liegt das Hauptinteresse in der Beantwortung der Frage, warum von hundert 
Syphilitischen nur vier oder fünf Paralytiker werden, und in vielen anderen sich 
hier anschließenden Erwägungen. Für eine allgemein toxische Wirkung, deren 
schwankende Stärke wir mit den von Ehrlich kürzlich geäußerten Vorstellungen 
über das Verhältnis von Antikörpern und Rezidivstämmen erklären könnten, 
sprechen ja nicht nur die Anfalle, sondern auch die Neigung der Paralyse zu 
kürzeren oder längeren Bewußtseinsveränderungen schwächerer Art und zu epi- 
sodisch deliriösen Zuständen. Es wäre undankbar, wenn wir das Verdienst von 
Noguchi verkleinern wollten, es bleibt schon groß genug, wenn seine Arbeit, 
wie es zu erwarten ist, den Anstoß gibt, die therapeutischen Fragen bei der 
Paralyse von neuem energisch in Angriff zu nehmen. 

3. Herr Schnitze (Bonn): Zur Frage der Heilbarkeit der Paralyse. 
Vortr. geht zunächst auf die bisherigen Anschauungen über die Ursache des ge¬ 
wöhnlichen Fortschreitens der Dementia paralytica ein und erwähnt seine eigene, 
noch vor den Befunden von Noguchi aufgestellte Meinung. Sodann berichtet er 
über einen Fall von echter progressiver Paralyse, bei dem 14 Jahre lang nach 
Ablauf der Erkrankung keine wahrnehmbaren geistigen Störungen zurückblieben 
und nur noch stationär bleibende mäßige tabische Symptome vorhanden waren. 
Der Kranke erlag einem Magenkrebs und zeigte nach Untersuchungen von 
Alzheimer bei der histologischen Untersuchung die Reste ehemaliger paralyti¬ 
scher Gehirn Veränderungen. Es waren in diesem Falle alle von Hoche auf¬ 
gestellten Forderungen erfüllt, die erfüllt sein müssen, um den Beweis zu liefern, 
daß die Dementia paralytica auoh einmal ausheilen kann. Diese Tatsache in 
Verbindung mit den Nogucbischen Befunden fordern dringend dazu auf, neue 
Methoden ausfindig zu machen, um mit den bereits vorhandenen, aber modi¬ 
fizierten und annäheruDgsfähig gemachten oder mit andern die Ursache der para¬ 
lytischen Veränderungen zu beseitigen. 

4. Herr G. L. Dreyfus (Frankfurt a/M.): Die antlluetiaohe Therapie der 
Tabes. Vortr. hat seit nahezu zwei Jahren im ganzen 50 Tabiker in der Me¬ 
dizinischen Klinik zu Frankfurt a/M. systematisch mit S&lvarsan, zum Teil auch 
in Kombination mit Quecksilber behandelt und den größten Teil seiner Kranken, 
von denen viele mehrfache Salvarsankuren durchmachten, in Beobachtung be¬ 
halten können. In jedem Falle wurden fortlaufende Blutuntersuchungen und fast 
regelmäßig auch vor Beginn und bei Beendigung jeder Kur die Lumbalpunktion 
gemacht. Der Einfluß der Therapie auf die Serumreaktion und Liquor cerebro¬ 
spinalis wird ausdrücklich besprochen. Es stellte sich heraus, daß für die ersten 
Euren der Ausfall der Serumreaktion offenbar irrelevant ist, um so mehr als die mit 
negativem Wassermann in Behandlung kommenden Kranken für kürzere oder 
längere Zeit seropositiv werden, und die negativ Gewordenen meist bald wieder 
Umschlagen. Die Liquorveränderungen unter der fortlaufenden wiederholten 
Therapie sind überaus komplizierte. Anscheinend bestehen für die Tabes andere 
Liquorgesetze als für die Lues cerebrospinalis. Der Erfolg vorsichtiger, aber 
zielbewußter Salvarsanbehandlung (kleine Einzeldosen [0,2 bis 0,4], große Gesamt¬ 
dosen, bei einer Kur 4 bis 5 g) ist ein in die Augen springender. Falls Queck¬ 
silber vertragen wird, ist die kombinierte Kur wirksamer als Salvarsan allein. 
Jedenfalls aber soll mit Salvarsan behandelt und dann erst zur kombinierten 
Therapie übergegangen werden. Die Kuren müssen in Intervallen von 8 Woeben 
(4—5 — 6 mal) wiederholt werden, auch wenn keine, oder nur noch geringgradige 
subjektive Störungen bestehen. Nur so kann es vielleicht gelingen, die Tabes zum 
Stillstand zu bringen. Von den 50 Kranken wurden 90 °/ 0 gebessert (davon */ 3 
sehr erheblich), 6°/ 0 blieben unverändert, 4°/ 0 wurden schlechter. Die Ver- 


Digitized 


b > Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



785 


scblechterung muß offenbar dem Quecksilber zur Last gelegt werden. Vortr. 
resümiert: Jeder Tabiker sollte mit Salvarsan (in streng zu individualisierender 
Einzel- und Oesamtdosierung) behandelt werden (ausführliche Veröffentlichung 
gemeinsam mit Ehrmann in der Münch, med. Wochenschr.). 

5. Herr Steiner (StraSburg): Histopathologlsobe Befunde am Zentral¬ 
nervensystem syphilitischer Kaninchen. Nach einem Hinweis auf die von 
Uhlenhuth und Mulzer ausgeführten systematischen Verimpfungen syphilitischen 
Materials auf Kaninchen und die hierdurch erzeugte experimentelle Impfsyphilis 
der Kaninchen erörtert Vortr. die histopathologischen Veränderungen, die er bei 
der Untersuchung des Zentralnervensystems von 31 syphilitischen Kaninchen bis 
jetzt erheben konnte. Es fanden sich außer geringfügigen und seltenen Ver¬ 
änderungen am ektodermalen Oewebsbestandteil des Zentralnervensystems mit Vor¬ 
liebe gerade in den mehr kaudal gelegenen Gebieten des Duralsackes, in den 
bindegewebigen Hüllen des Rückenmarks bzw. der einzelnen, das Rückenmark 
begleitenden Nervenbündel adventitielle Gefäßinfiltrationeu. Die infiltrierenden 
Zellen bestehen vorwiegend aus Plasmazellen, seltener aus Lymphozyten. Auch 
in einzelnen Spinalganglienzellengruppen finden sich die Infiltrate. Außer diesen 
Infiltraten kommen diffuse Zellansammlungen in den Meningen des Rückenmarks 
und einzelnen perineuralen Nervenscheiden vor. Diese Zellansammlungen enthalten 
ebenfalls vorwiegend Plasmazellen, daneben aber auch mastzellen- und riesen¬ 
zellenartige Elemente. Die Veränderungen im Gehirn bestehen in einer auf ein 
relativ kleines Hirnrindengebiet beschränkten, herdförmigen adventitiellen Gefä߬ 
infiltration in der Großhirnrinde. Über solchen infiltrierten Gebieten findet sich 
gelegentlich auch eine umschrieben zeilig-infiltrierte Meningealpartie. An kleinen 
Gefäßen, besonders an Kapillaren, ist ein eigenartiges Austapeziertsein der Ka¬ 
pillarwandungen mit Plasmazellen innerhalb des eigentlichen infiltrierten Herdes 
nachweisbar. Demonstration von Bildern, Mikrophotograininen und Tafeln. (Ein 
ausführlicher Bericht über die histopathologischen Veränderungen des Zentral¬ 
nervensystems der syphilitischen Kaninchen erfolgt im Archiv für Psychiatrie; 
siehe auch Deutsche med. Wochenschr. 1913 Nr. 21.) Autoreferat. 

An der Diskussion über diese Vorträge beteiligen sich die Vortragenden 
sowie Herr Nissl (Heidelberg), der auf anatomische Details bei Tabes und Para¬ 
lyse eingeht. 

(Fortsetzung folgt.) 


IV. Neurologische und psychiatrische Literatur 

vom 1. März bis 30. April 1913. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt) 


I. Anatomie. SpliitstOsser, Nervensystem von Anodonta. Zeitschr. f. wissensch. Zool. 
C1V. H. 8. — Dr&seke, Edeut&tengehirn. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — 
Gemelli, Kadic. poster. dei mammiferi. Anat. Anz. Nr. 16. — Derselbe, Fine strutt del 
mid. spin. Ebenda. — Bondi, Nuclei del nerv, trigem. nel poll. Riv. Ital. di Neuropat. 
VI. Fase. 2 e 3. — Symington and Crymble, Central fissure of cerebr. Journ. of Anat. and 
Phys. April. — Kreibich, Färbung der marklosen Hautnerven. Berl. klin. Woch. Nr. 12. — 
Schirokogoroff, Mitrochrondr. in den Nervenzellen. Anat Anz. Nr. 19 u. 20. — Meyersohn, 
Spinale Trigeminuswurzel. Folia neuro-biol. Nr. 8 . — Hoogkamer, Nerven der Gebärmutter. 
Archiv f. Gynäk. XC1X. H. 2. 

II. Physiologie. Bar hier! und Carbone, Bioohem. Unters, über das Nervensystem. 
Biochem. Zeitschr. XLIX. H. 8 n. 4. — Lahm, Nervenzellen nach Einführ, von Abrin bei 
Tieren. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 3. — Gnibsr, Blocking of nerve impulses in the 
frog. Amer. Journ. of phys. XXXI. Nr. 7. — Souls, Activitö fonct. des centres nerv. Journ. 
de Phys. XV. Nr. 2. — Book«, Verheil, von Nervenfasern. Pflügers Archiv. CLL H. 1 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



796 


bis 3. — 8ternbera, W., Ekelgefühl. Zentralbl. f. Phys. Nr. 2. — Gregor und Schilder, 
MuskelinnerY. am Saiten gal van. Zeitschr. f. d. ge s. Neur. XV. H. 5. — Calligaris, Linee 
cntan. iperestes. Riv. sper. di Fren. XXXIX. Fase. 1. — Loevenhart, Atmungszentrum. 
Pflügers Archiv. CL. H. 6 bis 8. — Dittler, Funktion. Verknüpf, der Atemzentren. Zentralbl. 
f. Phvs. Nr. 24. — Müller, V. J., Leitungsbahnen des psychogalvan. Reflexphän. Mon. f. 
Psych. u. Neur. XXXIII. H. 3. — Franz, Ivory, Localiz. of touch Stimuli. Psycholog. 
Review. XX. Nr. 2. — MareS, Reakt. der Nerven auf die Pole des galv. Stromes. Pflügers 
Archiv. CL. H. 9 bis 12. — Renner, Innerv*, der Niere. Deutsches Archiv f. klin. Med. CX. 
H. 1 u. 2. — Boeke, Regener. bei Verheilung von mot. u. sens. Fasern. Anat. Anz. Nr. 14 
u. 15. — Degener, Thyreoid exstirp. and hypoph. in rabbit. Quart Journ. of exper. Phys. 
VI. Nr. 2. — Simpson, Thyroidectomy and thyro - parathy roidect. in sheep. Ebenda. — 
Beritoff, Strychninverg. u. Rückenm. Folia neurobiol. Nr. 3. 

III. Pathologische Anatomie« Modena, Totales Fehlen des Hirns n. Rückenm. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 2. — Zalewskt-Ploska, Zweiteil, des Rückenm. 
Zieglers Beitr. z. path. Anat. LV. H. 3. — Fabritius. Sklerot. Atrophie des Hirns. Arb. aus 
d. rath. Inst, zu Helsingfors. I. H. 1 u. 2. Jena, G. Fischer. — Lachmund, Diffuse Skier, 
des Zentralnerv. Psych.-neur. Woch. Nr. 50. — Maggiore, Hirnsklerose. Rif. med. Nr. 18. — 
Foscarini. Degener. prim. spin. sperim. Riv. sper. di Fren. XXXIX. Fase. 1. — Edington, 
Spina bifida. Glasgow med. Journ. Nr. 3. — Kato, Spina bifida u. Enzephalozele. Virchows 
Archiv. CCXI. H. 3. 

IV. Neurologie. Allgemeines: Negro, PatoJ. e clinica del sist nerv. Turin, 

S. Lattes. 560 S. — Obersteiner, Pathol. Veranl. am Zentralnervensyst. Wiener klin. Woch. 
Nr. 14. — Leszynsky, Sex. dis. and nerv. System. Med. Record. 12. April. — Meningen: 

Williams, Hemorrh. pigment. of cerebr. pia mater. Journ. of nerv. dis. Nr. 4. — Andres, 
Hirnhauttumor. Münchener med. Woch. Nr. 10. — Lohse, Mening. affection. Calif. State 
Journ. XI. Nr. 3. — Schwartz, Th., Mening. serosa. Petersb. med. Zeitschr. Nr. 6. — 
Bregman und Krukowski, Mening. ser. Mon. f. Psych. XXXIII. H. 4. — Rosenblath, ZystL 
zerkenmening. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 2. — Ducastaing, Min. ä pneumoc. 
Revue neur. Nr. 6. — Rawltsch, Antidiphtherieser. bei Zerebrospinalmening. Zentralbl. f. 
innere Med. Nr. 16. — Zerebrales: Epifanio, Circolaz. cerebr. Riv. di Pat. nerv. XV1IL 

Fase. 3. — Regnard, Monopllg. d’orig. cortic. Paris, Vigot Frlres. 216 S. — Marie, P., et 
Gougerot, Ramolliss. cerebr. Gaz. d. hopit. Nr. 29. — Fickler, Erweich, des Marklagers. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — Schilder, Encephal. periax. diff. Ebenda. H. 3. — 
Clapar&de, Images verbo-motr. Arch. de Psychol. Nr. 49. — Froment et Monod, Langage 
articule. Ebenda. — Dieselben, Epreuve de Proust-Lichtheim-Dejerine. Revue de mdd. 
Nr. 4. — Mabille et Pitres, Amnesie de fixat. post-apopl. Ebenda. — Archambault, Localis, 
de l'aphasie. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 1. — Glascock, Apraxia. Journ. of nerv, 
dis. Nr. 3 q. 4. — Sztanojevits, Tastlähm, nach Hirnschuß. Med. Klinik. Nr. 12. — Kaiser, 
l8ol. Trochlearislähm. bei Diabetes. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. I u. 2. — Stöcker, Fortschr. 
Lentikulardegen. Ebenda. H. 3. — Homln, Progr. Linsenkern-Entart Fortschr. d. Med. 
Nr. 11. — Sawyer, Progr. lent. degen. Brain. XXXV. Part 3. — Moll, A. M., Hypoglossal 
nucl. paral. Journ. of nerv. dis. Nr. 3. — Finkelnburg, Kongenitale spast. Paraplegie. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 2. — Künne, Littlesche Krankh. Berl. klin. Woch. 
Nr. 13. — NoTca et Paulian, Signe organ.: la flexion du genou. Revue neur. Nr. 5. — 
Pastine, Phln. de l'extens. des doigts. Ebenda. — Biesalski. Spast. Lähm, im Kindesalter. 
Deutsche med. Woch. Nr. 15. — Allison, Muskelgruppenisol. bei spast. Lähm. Zeitschr. L 
orthopäd. Chir. XXXI. H. 3 u. 4. — Anton und v. Bramann, Balkenstich bei Hirnkrankh. 
Berlin, S. Karger. 188 S. — Hirntumor 9 Hirnabszess: Silfvast, Geschw. der Hirn¬ 
basis. Arb. aus d. Path. Inst, zu Helsingfors. I. H. 1 u. 2. Jena, G. Fischer. — Fussell and 
Leopold, S., Cerebr. neoplasm. Med. Record. 22. März. — Cordes, Manieart. Geistesstör, 
bei Hirntum. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — Homtn, Hirnabszesse. Arb. aus d. 
Path. Inst, zu Helsingfors. I. H. 1 u. 2. Jena, G. Fischer. — Udvarhelyi, Hirnabsz. durch 
Mittelohreiter. Bruns' Beitr. z. klin. Chir. LXXXIV. H. 1. — Brünett!, Complic. endoerän. 
otit. Arch. intern, de laryngol. XXXV. Nr. 2. — Kleinhirn: Edinger, Funkt des Klein¬ 
hirns. Deutsche med. Woch. Nr. 14. — Bäräny, Lokal, in der Kleinhirnrinde. Ebenda. — 
Marie, P., et Foix. Hemipl. clrebell. syphil. Semaine med. Nr. 13. — Federicl, Ascesso 
cerebellare. Arch. ital. di otol. XXIII. Fase. 5. — Kiilbärparalyse: Rauzier et Roger, 

Necrobiose ou hemorrh. bulbaire. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 1. — Freystadtl, Akute 
Bulbärparal. Archiv f. Laryngol. XXVII. H. 2. — Trömner und Jakob, A., Epidiphther. 
Bulbärlähm. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — Wirbelsätüe: Bertolotti, Vertebre 

surnumer. chez une momie egypt. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 1. — Nordentoft, 
Halswirbelbruch. Hospitalstid. Nr. 3. — Palmin, IntervertebralgeschWülste. Arb. aus d. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN ^ 



Path. Inst, zu Helsingfors. I. H. 1 u. 2. Jena, 0. Fischer. — Rückenmark : Babinski, 

Jumentll et Jarkowski, M6ning. cervic. hypertroph. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 1. — 
Henneberg und WestenhOfer, Diastematomyelie. Moatsschr. f. Psych. XXXIII. H. 3. — 
Birlet et Delachanal, Mydlite dissdm. syphil. I/Enc^phale. Nr. 4. — Fabritius, Myelitis u. 
Hämatorayelie. Arb. a. d. Path. Inst, zu Helsingfors. I. H. 1 u. 2. Jena. G. Fischer. — Silvan, 
Ematomielia. Riv. di Pat. nerv. XVIII. Fase. 2. — Wimmer, Traum. Rückenmarksläs. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. XV. H. 3. — Erd man, Caisson dis. Amer. Journ. of med. sc. April. — 
Basioe, Dasselbe. Ebenda. — Merzbacher und Castex, Fibrom im Zervikalmark. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 2. — Bruns, Caudatumor. Fortschr. d. Med. Nr. 15. — 
Newmark and Sherman, Tum. of spin. cord. Calif. State Journ. XI. Nr. 3. — Hedenius und 
Henschen , Rückenmarkstumor mit Remise. Hygiea. Nr. 3. — Rothmann. Rückenmarks¬ 
chirurgie. Berliner klin. Woch. Nr. 12 u. 13. — Rotstadt, Tumeur de la moölle. Nouv. Icon, 
de la Salp. XXVI. Nr. 1. — Huber, Rückenm. bei spin. progr. Muskelatrophie. Deutsche 
med. Woch. Nr. 14. — Cedrangulo, Brown-Sequ&rd. Rif. med. Nr. 10 bis 14. — Souques 
et Mignot, Brown-S4quard. Revue neur. Nr. 8. — Neustädter, Poliomyel. bei Meerschweinchen. 
Journ. of Amer. Assoc. 29. März. — Schoug, Inkubationszeit der ak. Kinderlähm. Deutsche 
med. Woch. Nr. 11. — Krause, Paul. Epidem. Kinderlähm. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 
Nr. 6. — Wallgren, Heine-Medin sehe Krankheit. Arb. aus d. Path. Inst, zu Helsingfors. I. 
H. 1 u. 2. Jena, G. Fischer. — Colllver, Poliomyelitissymptome. Journ. of Amer. Assoc. 
15. März. — Leo, Poliomyel. u. Chir. Sommers Klin. f. psych. Krankh. VIII. H. 1. — 
Kafka, Zerebrospinaliiüss. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 4. — Reichmann, Druckbestimm, 
des Liquor. Münchener med. Woch. Nr. 17. — Lade, Prüf, von Lumbalpunktaten. Ebenda. 
Nr. 11. — Boas, H., und Neve. Hämolysinreakt. im Liquor. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. 
H. 5. — Ahrens, Strom des Liquor. Ebenda. — Kaufmann, L., und Prescott le Bretou, 
Förstersche Oper. Journ. of Amer. Assoc. 29. März. — Multiple Sklerose: Fraenkel, M., 

und Jakob, A., Pathol. der mult. Sklerose. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. H. 4 u. 5. ~ 
Beck, R., Mult. Sklerose, Schwangersch. u. Geburt. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. 
H. 2. — Wolf, F., Mult Sklerose im Kindesalter. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — 
Syringomyelie: Cope, Syringomyelie. Lancet. 1. März. — Tabes, Friedreichache 

Krankbeit: Barkan, Infant u. juven. Tabes. Wiener klin. Woch. Nr. 11. — Moorhead, 

Juvenile Tabes. Dublin Journ. of med. sc. 1. März. — de Barenne, Tabesparal. mit Medulla 
oblong.-Krisen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. H. 4 u. 5. — Cheney, Gastric disturb. in 
tabes. Amer. Journ. of med. sc. März. — Blercke, Tab. Arthropath. Fortschr. d. Med. 
Nr. 12. — Falcone, Tab. Kniegelenkserkr. Rif. med. Nr. 16. — Oltramare, Tabös prdc. et 
salvarsan. Revue mld. de la Suisse rom. Nr. 4. — Buchholz, A., d’Arsonvalis. bei Tabes. 
Inaug.-Dissert München. — Schob, Friedreich-ähnl. Krankh. bei hered. Lues. Zeitschr. f. 
d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — Reflexe: Gotdbladt, Reflexoraeter. Deutsche Zeitschr. f. 

Nervenh. XLVI. H. 2. — v. Speyr, Akkommodationsreflex. Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. 
Nr. 10. — Berger, H., Reflexzeit des Drohrefl. am Auge. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. 
H. 3. — da Souza et de Castro, Extens. du gros orteil et efforts muscul. L’Encephale. 
Nr. 8. — Ldrl, Signe de Pavant-bras. Revue neur. Nr. 5. — Piotrowskl, Antagon. Reflex. 
Berliner klin. Woch. Nr. 16. — Marinesco et NoTca, Mouvem. de defense. Revue neur. 
Nr. 8. — Periphere NerverUühmungen: Sievers, Phrenicuslähm. bei Plexusanästh. 

Zentralbl. f. Chir. Nr. 10. — Stefn, A. E., Dasselbe. Ebenda. Nr. 16. — Klauser, Dasselbe. 
Ebenda. — Magaudda, Sindr. nerv, e aneur. delP arter. succlavia Riv. di Pat. nerv. XVIII. 
Fase. 2. — Ewald, P., Radialislähm. nach Unf. oder Bleilähm.? Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 8. — 
Molinari, Narkosen lähm. Veröffentl. a. d. Geb. des Mi I.-San.-Wesens. H. 4. — Ströbel und 
Kirschner, Nervennaht. Beitr. z. klin. Chir. LXXXIII. H. 3. — Neuralgie: Eschle, 

Myalgien. Fortschr. d. Med. Nr. 16. — Romagna-Manoja, Zephalalg. u. hemikran. Psych. Mon. 
f. Psych. XXXIII. H. 4. — Brabson, Tic doulour. Boston med. and surg. Journ. 13. März. 
— Loevy, A., Alkoholinj. ins Gangl. Gasseri. Berliner klin. Woch. Nr. 17. — Corsy, Inject 
neurolyt. dans la nevr. fac. Gaz. des höpit. Nr. 27. — Simons, Injekt. des Gangl. Gasseri. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. H. 4 u. 5. — Alexander, W., Physik. Ther. der Trigeminus- 
neuralg. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. H. 4. — Freund, E, und Krlser, Mesothorschlamm 
bei Ischias, Tabes usw. Therap. Monatsh. H. 4. — GaisbÖck, Antineuralg. Wirkung des 
Adrenalin. Med. Klinik. Nr. 11. — Neuritis f Pellagra: Fleming, Toxic polyneur. 

Edinb. med. Journ. Nr. 8. — Rauzier et Roger, Nevr. du crural. Revue neur. Nr. 7. —- 
/ Martin, W., Treatm. of neuritis. Ther. Gaz. Nr. 3. — Montgomery, Herpes zoster. Journ. of 
cutan. c^is. Nr. 3. — Wolf. Fr., Hernes zoster bei Hyst. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. 
H. 5. — Sunde, Herpes frontalis. Norsfc. Mag. f. Laegevid. Nr. 3. — Macnab, Jonenther. bei 
Herpes. Lancet. 22. März. — Saalmann, Morb. Recklinghausen mit Hypernephrom. Vircbows 
Archiv. CCXI. H. 8. — Carbone e Cazzamalli, Pellagra. Riv. sper. di Fren. XXXIX. 
Fase. 1. — Sympathicus, Akromegalie , Basedow 9 Myarörlem, Tetanie f 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



798 


Raynaud: Haubner, W., Nomenklator im vegetat Nervens. Zentral bl. f. Physiol. Nr. 24. 

— Boehm, 6., Sympath. o. Dickdarm. Archiv f. ezper. Path. LXXII. H. 1. — Metznar, 
Ban o. Leistungen des sympath. Nervens. Jena. G. Fischer. 20 8. — Deutsch, F., und 
Hoffmann. O., Vegetat. Nerv, bei Longentoberk. Wiener klin. Woch. Nr. 15. — Frädäricq, 
Nerfs accölör. du coeur. Arch. intern, de Phys. XIII. Fase. 2. — Cushing, Pituitary bodv. 
Amer. Journ. of med. sc. März. — FUhner. Substanzen der Hypophyse. Deutsche med.Wocn. 
Nr. 11. — Uthy. Gomme du corps pituit. Arch. intern, de laryngol. XXXV. Nr. 2. — 
Goldstein, K. v Akromeg. nach Kastration. Münchener med. Woch. Nr. 14. — Rorschach, 
Tum. der Zirbeldrüse. Beitr. z. klin. Chir. LXXX1II. H. 3. — Hedenius und Henschen, Tum. 
der Zirbeldrüse. Hygiea. Nr. 3. — Münzer, Abderhalden sehe Reaktion u. innere Sekretion. 
Berliner kin. Woch. Nr. 17. — Sainton, Basedow. Journ. möd. fran$. Nr. 3. — Ledoux et 
Tissarand, Basedow jndique. Progr. mdd. Nr. 15. — Nlgelsbach, Blutbild bei Strumen. 
Beitr. z. klin. Chir. LXXX1II. H. 3. — Dumont, Based. forme fruste. Policlin. Nr. ft. — 
Berry, Basedowbeh. Lancet. 1., 8. u. 15. März. — Rubino, Basedow behandL Berliner klin. 
Woch. Nr. 12. — Maingot, Radiothör. dans les affect. du corpe thyr. Journ. möd. fruof 
Nr. 3. — Hoffmann, R, Auovarthyreoidserum. Münchener med. Woch. Nr. 13. — Ebstein, 
Erich, Endem. Kretinismus. Die Naturwissenschaften. H. 16. — Saenger, A., Hypothyreoi¬ 
dismus. Dermatolog. Woch. Nr. 13. — Cot et Dupin, Insuff, glandul. et anormaux passifs 
dans l’armde. I/Encöphale. Nr. 3. — Rosenstern, Spasmophilie. Münchener med. Woch. 
Nr. 15. — Perltz, Spasmophilie der Erwachsenen. Zeitschr. f. klin. Med. LXXV11. H. 3u.4. 

— Thlemich, Beh. der Krämpfe im frühen Kindesalter. Deutsche med. Woch. Nr. 12. — 
Seitz, Schwangerschaftstetanie. Müuchener med. Woch. Nr. 16. — Kehrer, Tetanie. Archiv 
f. Gynäk. XCIX. H. 2. — Hesse und Phleps, Schichtstar u. Tetanie. Zeitschr. f. Augenh. 
XXIX. H. 3 u. 4. — Saxl, Kalziumther. Med. Klinjk. Nr. 15. — Nowaczyrfskl, Parathvr. 
Drüsen. Przegl. lek. Nr. 7. — Luithlen, Angioneur. Ödem. Deutsche militarärztl. Zeitschr. 
II. 5. — Ayala, Trophoed. chron. L’Encephale. Nr. 4. — Neurasthenie, Hysterie: 

Cobb, Neurasth. Practitioner. Nr. 4. — Paul-Boncour, Asthenie et neur. chez Penfant. Progr. 
inöd. Nr. 15. — Goodhart, Junges modif. of Freudian theory. Med. Record. 1. März. — 
Hitschmann, Freud’s theories. Nerv, and ment. dis. Monogr. Series. Nr. 17. — Kronfald, 
Psychoanal. Theorien. Die Naturwissenschaften. H. 16. — Kahane, Angstzust. Wiener klin. 
Woch. Nr. 13. — Scrlpture, Psychoanal. Med. Record. 26. April. — Constant, Urikämie u. 
Neurasth. Journ. de Bruxelles. Nr. 10. — Eiras, Rhindvroses. Arch. internat. de laryngol. 
XXXV. Nr. 2. — Williams, Occupation neuroses Med. Record. 15. März. — Loepor et 
Mougeot, Növr. gastr. Progr. inöd. Nr. 17. — Rosenhaupt, Nerv. Erbr. im Kindesalter. 
Deutsche med. Woch. Nr. 16. — Gourdon, Troubles nerv, d’hyperexcitab. et lux. congen. de 
la hanohe. Gaz. d. höpit. Nr. 46. — Gutman, Gastralgia nerv. Med. Record. 26. April. — 
Hudovernig, Besond. sei. Neurasthenie. Med. Klinik. Nr. 13. — Vecki, Psychother. in sex. 
neur. Calif. State Journ. XI. Nr. 4. — Eckart, Dienstbeschäd. bei hyster. Hörstör. Deutsche 
roilitärärztl. Zeitschr. H. 8. — Ratner, Psychosen, Neurosen u. Neuritiden. Psych.-neur. 
Woch. Nr. 48. — Eltelbarg, Beeinfluss, nerv. Zust. durch Heil, der chron. Mittelohrentzünd. 
Wiener med. Woch. Nr. 13. — Dubois, Isolierkur bei Psychoneur. Zeitschr. f. BalneoL VL 
Nr. 1. — Flatau, Germ., Ganser scher Symptomenkompl. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. 
H. 1 u. 2. — Epilepsie: M* Kinniss, Epil. Med. Record. 26. April. — Riebas, Farblose 

Blutzellen bei Epil. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 2. — Gorrieri, Blut bei Epil. Zeitschr. 
f. d. ge8. Neur. XV. H. 4. — Flournoy, Epil. emotionelle. Arch. de Psychol. Nr. 49. — 
Jacquin et Marchand, Myoclonie öpil. progr. I/Encöphale. Nr. 3. — Hfgier, Epileptiforme 
Läbmungsanf. ohne Krampf. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 4. — Beyer, E., Beeinfluss, eines 
epil. Dämmerzust. durch Leuchtgasverg. Ebenda. H. 1 u. 2. — Leubuscher, Phosphor bei EpiL 
Deutsche med. Woch. Nr. 11. — Kukula, Chir. Ther. der Epil. Wiener klin. liundsch. Nr. 17 f£— 
Tetanus: Kolb und Laubenheimer, Prophyl. Serumtner. des Tetanus. Münchener med. 

Woch. Nr. 9. — Vergiftungen: Mueller, F. H., Morphiumentwöhn, mit Skopolamin, 

Berliner klin. Woch. Nr. 16. — Mlgnot et Usse, Morphinomane et chloralomane. L’fincö- 
phale. Nr. 3. — Heilbronner, Kokainpsychose. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 4. — 
Alkoholismus: F els, Zeugung im Rausche. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. H. 4 u. 5. — 

Gordon, Alcoh. in children. Med. Record. 8. März. — Schottmüller und Schümm, Alkoh. in 
der Spinalflüss. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 5. — Vorkastner und Neue, Dasselbe. 
Ebenda. — Llssauer, Exper. Leptoniening. bei Alkoholverg. Centr. f. allg. Path. Nr. 8. — 
Kauffmann, M., Alkoholabstinenz. Leipzig, B. Konegen. 80 S. — FUrer, Beb. chron. Alkohol. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — Stegmann, Heilstätten f. Alkohol. Ebenda. — 
Syphilis: Dejsrine, Paraplegie syphil. Progr. med. Nr. 10. — Flesch, Metalues in ver¬ 
sieh er ungsärztl. Hinsicht. Wiener med. Woch. Nr. 17. — Schulz, J. H., Wassermann-Reakt 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 5. — Dolnikow. Nervens. gesunder Kaninchen u. Salvarsan. 
Münchener med. Woch. Nr. 15. — Altmann und Dreyfus, G. L., Salvarsan u. Liquor bei 


Digitized b) 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



799 


Frühsyph. Ebenda. Nr. 9. — MOIIer, Max, „Vasocommotio cerebr.“ nach Salvarsan. Ebenda. 
Nr. 15. — Marinesco, Intraarachnoid. Inj. von Neosalvarsan. Zeitschr. f. phys. n. diät. Ther. 
H. 4. — Mattauschek, Salvarsan n. Nerv. Med. Klinik. Nr. 14. — Schoenborn. Oper. Ther. 
der Lues des Zentralnerv. Centralbl. f. d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. XVI. Nr. 4. — 
Mattauschek. Katamnesen bei luet. Infizierten. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 6. — Schoen¬ 
born und Cuntz, Parasyphil. Deutsche med. Woch. Nr. 12. — Trauma: Foertter, R., 

Psychol. des Unfalls. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — Meder, Arzt u. Unfall- 
versieh. Zeitschr. f. Versichernngsmed. H. 4. — Fischer, Franz. Teilw. Ergrauen der Haare 
nach Trauma. Dermatol. Centralbl. Nr. 6. — Coste, Kommotionsneur. Deutsche militär- 
arztl. Zeitschr. H. 5. — Naegeli, Rechtsanspr. bei Neurosen. Leipzig, Veit & Comp. 27 S. — 
Andrd-Thomas et Lebon, Troubles troph. d’orig. träum. Revue neur. Nr. 6. — Sachs, H., 
Traum. Neurose ohne Renten an spruch. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 6. — Wimmer, Bewegungs¬ 
störungen bei träum. Hy. Med. Klinik. Nr. 15. — Bond, Simulation. Brit. med. Journ. 
19. April. — Bramwell, Simul. u. Übertreib. Ebenda. — Engel, H., Syring. irrtüml. diagnost 
u. als Unfallsfolge anerkannt. Mon. f. Unfallh. Nr. 3. — Mendel, K., Selbstmord bei Unfall¬ 
verletzten. Mon. f. Psych. XXXIII. H. 4. — Lampe, Arter., Spätpar. u. Unfall. Ebenda. — 
Wohlwill, Posttraum. Psychosen. Mon. f. Unfallh. Nr. 8. — Muskelatrophie, Muskel - 

Dystrophie: Tefeky, Atrophie des Daumenballens bei Feilenhauern. Wiener klin. Woch. 
Nr. 10. — Familiäre Krankheiten: Kanngiesser, Blutsverwandtst, der Eheleute. 

Münchener med. Woch. Nr. 14. — Berger, H., Famil. amaur. Idiotie. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. XV. H. 4. — Grund, Atroph. Myotonie. Münchener med. Woch. Nr. 16 u. 17. — 
Varia: Goldscheider, Bewußtseinsstör. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 6. — v. Heust, 

Muskeltonus u. erschwertes Einschlafen im Hochgebirge. Med. Klinik. Nr. 10. — Bäräny, 
Schwindel. Die Naturwissenschaften. H. 17 u. 18. — Baldenweck, Syndr. de Meniöre. Ann. 
des mal. de Poreille. XXXIX. 1« livr. — Hesse, W. f Nystagmus. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XV. H. 8. — Kühn, Farad. Strom bei intermitt. Hinken. Zentralbl. f. Chir. Nr. 17. — 
Hoff mann, M., Nerven des Auges bei Diabetes. Archiv f. Augenheilk. LXXIII. H. 4. — 
Schnyder. Anorexie der Pubertät. Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 12. — Gardner, Period. 
paral. Brain. XXXV. Part 3. — Schilder, Perverse Wärme- u. Hitzeempfind. Zeitschr. f. 
d. ges. Neur. XIV. H. 4 u. 5. — Derselbe, Kältehyperästhesie. Ebenda. — Chagas, Formes 
nerv, d’une nouvelle trypanosom. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 1. — Graves, Scaphoid 
scapula. Journ. of cutan. dis. April. 

V. Psychologie. Schneider, K. C., Die rechnenden Pferde. Biolog. Centralbl. Nr. 8.— 
Ziehen, Räumliche Eigenschaften einiger Empfindungsgruppen. Fortschr. der Psychol. I. 
H. 4 u. 5. — Schmidt, Ad., Übermüdung. Med. Klinik. Nr. 15. — Abraham, Dreams and 
myths. Nerv, and ment. dis. Monogr. Ser. Nr. 15. New York. — Traugott, Traum. Würz¬ 
burg, C. Kabitzsch. 70 8. — Meyer, S. (Stettin), Übung außerh. des Gedächtn. Zeitschr. f. 
pftd. Psychol. H. 3. — Huther, rädag.-psychol. Probl. Ebenda. — Burchard, Psychol. der 
Selbstbezichtigung. Moderne Medizin. H. 3. — MUller-Freienfels, Typenvorstell. u. Begriffe. 
Zeitschr. f. Psychol. LXIV. H. 5 u. 6. — v. Wartensleben, Reprod. gelesener Buchstaben. 
Ebenda. — Birk, Psych. Vorg. u. Ernähr, beim Säugling. Mon. f. Kinderh. XII. Nr. 1. 

VI« Psychiatrie. Allgemeines: Hertlng, Geschichte der Psych. Paycji.-near. Woch. 

Nr. 50. — Kraepelin, Psychiatrie. III. Teil 2. Leipzig, J. A. Barth. — Becker (Weilmünster), 
Psych. Nomenklatur. Reichs-Med.-Anz. Nr. 7. — Benon, Psychiatrie. Gaz. d. höpit. Nr. 38. 

— Schermers, Zunahme der Geisteskr. in Holland. Tijdschr. v. Genesk. Nr. 12. — Sichel, 
GeiBteszust. der Prostituierten. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XIV. H. 4 u. 5. — Goldstein, K., 
Halluzinationen. Ebenda. — Rössle, Komplementgeh. des Blutes bei Geisteskr. Ebenda. — 
Mott, Neuropath. inherit. Journ. of ment. sc. April. — Genil - Perrin, ld£e de dögenör. en 
möd. ment. Paris, A. Leclerc. 280 S. — Lldbetter and Nettleship, Anticip. of ment. dis. in 
success. gener. Brain. XXXV. Part 3. — Jolly, Ph. t Hered. bei Geistesges. u. Geisteskr. 
Med. Klinik. Nr. 10. — Nitsche, Psychosen u. psychopath. Degener. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. XV. H. 1 u. 2. — Ganter, Degenerationszeichen. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 2. 

— Giese, Pseudoneuritis des Sehnerv bei Geisteskr. Ebenda. — Fauser, Schutzfermente 
ira Serum Geisteskr. Münchener med. Woch. Nr. 11. — Benigni, Sangue di mal. di mente. 
Riv. di Pat nerv. XVIII. Fase. 2. — Amei ine, Signes d’aetiv. cördbr. et surmen. scolaire. 
Ann. möd.-psychol. Nr. 4. — Lugaro, Moltiplic. degli effetti util. indir. Riv. di patol. nerv. 
XV11I. Fase. 3. — llberg, Pathol. Lügner u. Schwindler. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. 
H. 1 u. 2. — Haymann, H. t Menstruationsstör, bei Psych. Ebenda. H. 5. — Mayer. A., 
Gynäk. u. Psych. Wiener klin. Woch. Nr. 13. — Gillespie, Common forms of insan. Med. 
Record. 19. April. — Keniston. Self-mutilation by the iusane. Boston med. Journ. 17. April. 

— Anbrey, Certific. of lunacy. Practitioner. März. — Weyert, Psych. Grenzzust. u. Dienstfäh. 
Deutsche militärärztl. Zeitschr. H. 7. — Woolley, Suicide among Indian convicts. Journ. 
of ment. sc. April. — Williams and Brown, „Recovered“ insane. Med. Record. 29. März. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Richards, Psych. duties of large cities. Calif. State Journ. XL Nr. 4. — Angeborener 
Schwach sinn: Wall, Weiterentw. frühzeit geb. Kinder. Mon. f. Gebnrtsh. H. 4. — 

Descoeudres, Enfants anormaux et amoraux. Arch. de Psychol. Nr. 49. — Froesch, Kom- 
plementbindungsreakt. bei angeborenem Schwachsinn. Münchener med. Woch. Nr. 17. — 
Schlesinger, E.. Intellig, der schwach begabten Schulkinder. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. 
H 5. — Weicksel, Schwachsinn bei Zwillingen. Ebenda. ET. 1 u. 2. — Kellner, Mongol. 
Idiotie. Münchener med. Woch. Nr. 14. — Dawson, Mental deficiency bill. Dublin Journ. 
of med. sc. 1. März. — Vlntou, Care for ment, defect. Med. Record. 22. März. — 
Sexuelle*: Kantorowicz, Stör, der männl. Geschlechtsfunktionen. Berlin-Wien, Urban 

& Schwarzenberg. 118 S. — Hirschfeld, M. t und Burchard, Impotenz u. sex. Abstinenz. 
Sexual-Probl. April. — Heim, Sex. Verirrungen bei Vögeln. Ebenda. — Asnaourow, Sadismus 
u. Masochismus. München, E. Reinhardt. 40 S. — Näcke, Homosexual. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. XV. H. 5. — Oehmig, Transvestitismus. Ebenda. H. 1 u. 2. — FunktioneUe 

Psychosen: Palla, Nebenniere u. Symptom. Psychosen. Wiener klin. Rundsch. Nr. 10. — 

Olde et Carras, Psych. pöriod. complexe. Ann. möd.-psych. Nr. 8. — Rosenfeld, M., Man.* 
depr. Irresein u. köro. Erkr. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 2. — Bonhoeffer, Zwangs¬ 
vorstellung u. man.-aepr. Irresein. Mon. f. Psych. XXXIII. H. 4. — Parhon, Mattesco et 
Tupa, Serum des maniaques. Revue neur. Nr. 7. — Cazzamalli, Dem. praec. Riv. sperim. 
di Fren. XXXIX. Fase. 1. — Soukhanoff, Dem. prdc. et alcool. Ann. möd.-psych. Nr. 3. — 
Repond, Stör, der musik. Reprod. bei Schizophrenie. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 2. — 
Enge, Spontane Herzruptur bei Katatonie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — 
Ducostä, Dölire d’interpret Ann. med.-psychol. Nr. 4. — Dide et Levftque, ldöal. passionnö 
de la just, et de la bontö. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 1. — Progressive 

Paralyse: Robertson, Gen. paral. Edinb. med. Journ. April n. Journ. of ment. sc. 

April. — Kraepelin, Gen. paresis. Nerv, and ment. dis. Monogr. Serie. Nr. 14. New York. 
— Westhoff, Paralyse, eine Rassekrankheit. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — 
Noguchi, Spiroch. pall. bei Par. u. Tabes. Münchener med. Woch. Nr. 14. — Moore, Syphil. 
organ. in the brain in paresis. Journ. of nerv. dis. Nr. 3. — Carbone e Pighini, Costit 
chim. del cervello nella par. progr. Riv. sperim. di Fren. XXXIX. Fase. 1. — Lafora, 
Juven. Paral. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 3. — Bisgaard, Liquor bei Paral. Ebenda. 
H. 4. — Alb&s, Etat hallucin. chez un par. gdn. Ann. möd.-psych. Nr. 3. — Demaye, Assoc. 
ment du syndr. phys. par. gön. Progr. med. Nr. 16. — Westphal, Paralysebeh. Berliner 
klin. Woch. Nr. 15. — Forensische Psychiatrie: Charpentier, Aliön. ment, et criminal. 

L'Enc^phale. Nr. 4. — Engelen, Kahl und Mezger, Zurechnungsfähigk. Jur.-psych. Grenz¬ 
fragen. IX. H. 1. — Jones, Responsability. Practitioner. Nr. 4. — Sturrock, Mental ly defect 
crim. Journ. of ment sc. Apnl. — Smith, Mentally defect. prisoners. Ebenda. — Ruzlcka, 
Anstaltsaufn. u. Entmündig. Psych.-neur. Woch. Nr. 49. — Lagriffe, Attentats simules. 
Ann. med.-psychol. Nr. 3. — Alter, Selbstbeschuldigung. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. 
H. 4. — Schäfer, F., Unterbringung geisteskr. Verbrecher. Psych. neur. Woch. Nr. 52. — 
Therapie der Geisteskrankheiten: Pamaye, Psych. et thir&p. Ann. möd.-psychol. 

Nr. 8. — Mönkemöller, Veronazetin. Psych.-neur. Woch. N. 48. — Meyer, E., Irren-u. 
TrinkerheilanSt. Irrenpflege. XVI. Nr. 12. — Schubart, Freie Aufnahme in Anstalten. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. — Campbell, Familienpflege in Dresden. Ebenda. — 
Mönkemöller, Irrenpflege in Hannover zur Franzosenzeit. Psych.-neur. Woch. Nr. 51 u. 52. — 
Rodiet, Colonies famil. d’aliönes. Ann. möd.-psychol. Nr. 4. — Spence, Assist, med. offic. 
in asylums. Journ. of ment. sc. April. — Bond, After-care in cases of ment dis. Ebenda. 

VII. Therapie. Kwan, Adalin, Bromural u. Neuronal. Arch. intern, de pharmaco- 
dynamie. XXII. — Mann, Th., Codeonal. Müncheuer med. Woch. Nr. 9. — Deist, Lumin&L 
Sommers Klinik f. psych. Krankh. VIII. H. 1. — Flatau, Georg, Fortose in Nervenpraxis. 
Allg. med. Centr.-Ztg. Nr. 11. — Tobias, Hochfrequenzbehandl. Berl. klin. Woch. Nr. 12.— 
Mann, Elektrother. der Lähm. u. Muskelatrophie. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. H. 4. — 
MC Clenahan, Psychother. Calif. State Journ. XI. Nr. 4. — Vogt, H., Psychother. Therap. 
Monatsh. H. 4. — Sopp, Suggestion u. Hypnose. Würzburg, C. Kabitzsch. 72 S. — Bau¬ 
mann, Nervenfürsorge in Essen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV. H. 1 u. 2. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Vrit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mktzqrb & Wittig in Leipzig. 


Digitized by 


>v Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Neurologisches Centralbutt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E, HendeL 

Herausgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißigster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ direkt von der Verlagsbuchhandlung. _ 

MÜL 1. Juli Nr. 13. 


Inhalt. I. Origlnalmitteilungen. 1. Über Paraffinserienschnitte durch das Gehirn, von 
L. Jacobsohn. 2. Bemerkung zu der Arbeit ton L. HaSkovec: Laterale Deviation der Finger 
der Hand, von Walter Frankfurther. 8. Laterale Deviation der Handfinger. Weitere Mit¬ 
teilung von Prof. Dr. Ladislaus Haikovec.- 4. Die Raumanschauung und das Raumumgangs¬ 
feld, von Dr. Karl Degenkolb. (Schluß.) 

II. Referate. Pathologie des Nervensystems. 1. Über pathologische Veranlagung 
am Zentralnervensystem, von Obersteiner. 2. Pathologie und Therapie der Degeneration, 
von Hühner. 8 . „Übermüdung“, von Schmidt. . 4. Contre la frequente attribution des eignes 
d’activitd cdrebrale a du surmenage scolaire, par Ameline. 5. Nervenkrankheiten bei den 
Juden, von Fishber(|. 6. Über Nervosität bei Lehrern, von Pllcz. 7. Über nichttraumatische 
Bentenneurosen bei früheren Heeresangehörigen, von HillebrochL 8. Neurasthenie und 
Tuberkulose. Ein Versuch, aus dem modernen Begriff der Neurasthenie eine Krankheits¬ 
form organischen Ursprungs auszuscheiden, von Rudnitzky. 9. Über Gelegenheitsursachen 
gewisser Neurosen und Psychosen, von Bertscbinger. 10. Die Beschäftigungsneurosen, von 
v. Frankl-Hochwart. 11. Zur Kasuistik und Behandlung des Schreibkrampfs, von Noohto. 
12. Bemerkungen zur Pathologie und Therapie des Graphospasmus, von Wiener. 18. Tele- 
graphist’s cramp, by Thompson and Dush. 14. Torcicollo mentale, per Goria. 15. Ein Fall 
von Crampusneurose (Wernicke), von Förster. 16. Zur Genese von „Anfällen“ und diesen 
nahestehenden Zuständen bei sogenannten Nervösen, von Rohde. 17. Zur neurogenen 
Temperatursteigerung, von DOblin. 18. Die unorganischen Erkrankungen des Nervensystems 
und die moderne serologische Forschung, von Ratner. 19. Über Lymphozytose bei Asthe¬ 
nikern und Neuropathen und deren klinische Bedeutung, von v. Hoesslin. 20. Der Blut¬ 
suckergehalt bei genital bedingten Blutungen M und Psychoneurosen, von Benthln. 21. Über 
neurogene Galaktosurie, von Pollitzer. 22. Über die alimentäre Galaktosurie bei Leber- 
krankneiten und Neurosen, von Hirose. 23. Urin bei Neurosen, von Angell. 24. Die neu¬ 
rotische Albuminurie, von Ratner. 25. Les rhinövroses, par Eiras. 26. Ein Fall von akutem 
Somnambulismus infolge eines periostitisch erkrankten Zahnes, von Goldmann. 27. On the 
respiratory neuroses, by West. 28. Zur Diagnose und Behandlung der reinen Herzneurosen, 
▼on Müller de la Fuente. 29. Die sexuelle Dsychogene Herzneurose („Phrenokardie"), von 
Bohrenroth. 30. Le rdflexe ooulo-cardiaque dans le diagnostic des nevroses gastriques, par 
Looper et Mougeot. 31. L’anorexie mentale, par Brelet. 32. Magenfunktion und Psyche, von 
Sinniger. 38. Störungen der männlichen Geschlechtsfunktionen, von Kantorowicz. 84. Eine 
besondere sexuelle Neurasthenie in reiferem Alter, von Hudovernig. 85. Ein Fall von seltener 
Potenzstörung, von Ussmann. 36. Zur Frage der psychischen Impotenz als Folgeerscheinung 
sexueller Totalabstinenz beim Manne, von Hirschfeld und Burchard. 37. Über die Tages¬ 
pollutionen, von Porotz. 38. Zur Behandlung der Pollutionen, von Ussmann. 89. Die 
physikalische Therapie der sexuellen Impotenz, von Tobias. 40. Die Hysterie als Kultur¬ 
produkt, von Aronsobn. 41. Zum Wesen der Hysterie, von Skliar. 42. Das Wesen der 
Neurasthenie, ihr Verhältnis zur Hysterie und beider Behandlung, von Schrumpf. 48. D4g4- 
udrescence mentale et hystdrie, par Mairet et Margarot. 44. Über Auslösung hysterischer 
Zustande durch kalorische Insulte, von Eckert 45. Ein Fall von Hysterie ohne ätiologisches 
Moment, von Broese. 46. Zur Kasuistik der Dysmegalopsie, von Sittio. 47. Hysterische 
Absolute Taubheit beiderseits, von Dülger. 48. Zur Frage der Dienstbeschädigung oei hyste- 
xxxn. 51 • 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




802 


rischen Hörstörungen, von Eckart. 49. Sur un cas d’hystdrie respiratoire avec contractnre 
des cordes vocales, par Marinesco. 50. Zur Physiotherapie der funktionellen Stimmstörungen, 
von Flataii. 51. L’asthönie psycho-motrice constitutioneile infantile, von Paul-Boncour. 
52. Cases of juvenile psychasthema: to illustrate successful treatment, by Williams. 59. Psycho¬ 
gene Akinesie auf Grund einer schweren Neurose im Kindesalter, von Goett. 54. Kinder- 
hysterie mit schweren Störungen der Lage- und Bewegungsempfindungen, von Strohmayor. 
55. Le champ inculte de Thystörie, par Collin. 56. Über psychische Behandlung im Kindes¬ 
alter, von Hamburger. 57. Über aen Einfluß psychischer Vorgänge auf den Ernährungs¬ 
erfolg bei Säuglingen, von Birk. 58. Die medikamentöse Behandlung des nervösen Erbrechens 
im frühen Kindesalter, von Rosenhaupt. 59. Über die Anstaltsbehandlung der Hysterie im 
Kindesalter, von v. Reusz. 60. Lea troubles nerveux d’hyperexcitabilitö observös dans certains 
cas de luxation congenitale de.la hanche, par Gourdon. 61. Eine hysterische „Röntgen¬ 
verbrennung 41 , von Hirsch. 62. Über den Zustand des Bewußtseins im hysterischen Dämmer¬ 
zustand, von Strfiussler. 63. Le cas de Renata, par Schnvder. 64. La dormeuse d’Oknö. 
32 ans de stupeur, guerison complöte, par Fröderström. 65. Über Hysterie vom versicherungs- 
ärztlichen Standpunkt, von Stoonbeck. 66. Das organische Substrat der Psychoneurosen, 
von Adler. 67. Über „meteoristische Unruhebilder M und „Unruhe“ im allgemeinen, von 
Löwy. 68. Über Angstzustände, von Kahane. 69. Über Phobien, besonders Platzangst, ihr 
Wesen und ihre Beziehungen zu den Zwangsvorstellungen, von Rohde. 70. Beiträge zur 
Klinik hysterischer Situationspsychosen, von Stern. 71. Über den Ganser sehen Sy mptomen- 
komplex, von Flatau. 72. Mischung endogener und exogener Symptome im Krankheitsbilde, 
von van der Torren. 78. Über die mutmaßliche Rolle der Nebennieren in der Pathogenese 
der symptomatischen Psychosen, von Palla. 74. Freuds Neurosenlehre. Nach ihrem gegen¬ 
wärtigen Stande zusammenfassend dargestellt von Hitschmann. 75. Über das „Abreagieren“ 
beim Normalen und bei den Hysterischen, von Hlnrichsen. 76. Einige Worte über die Frage 
der Psychoanalyse, von Lukäcs. 77. Eine HysterieanalyBe und ihre Lehren, von Saalcr. 
— Therapie. 78. Kritik der psychotherapeutischen Methoden, von Vogt. 79. Therapie der 
Psychoneurosen, von Friedländer und Vogt. 80. Nervenkrankheiten, individualpsychologische 
Behandlung der Neurosen, von Adler. 81. Therapie der Psychoneurosen nacn Dubois, von 
Braun. 82. Die Isolierkur in der Behandlung der Psychoneurosen, von Oubois. 83. L’iaole» 
ment cdnobitique dans les psychoneuroses, par Pachantöni. 84. Zur Therapie der Schreck¬ 
neurose, von Faust. 85. Arsentherapie bei den „blassen Neurasthenikern 44 , von Engden. 
86. Extractum YaJerianae aromaticum (Kern), von Fischer. 87. Über Eisen-Bromocitin, von 
Nieveling. 88. Über Neubornyval, von Rigler. 89. Valamin, ein neues Sedativum und Hyp- 
notikum, von Stein. 90. Die Behandlung klimakterischer Störungen mit Adamon, von 
Oppenheim. 91. Einige spezifische Indikationen des Aleudrins, von Burchard. 92. Klinische 
Erfahrungen mit Codeonal, von Mann. 93. Über Luminal, von Deist. 94. Die nervöse 
Schlaflosigkeit und ihre Behandlung, von Traugott. 95. Günstige Beeinflussung nervöser 
Zustände durch Heilung der chronischen eitrigen Mittelohrentzündung, nebst einigen oto- 
therapeutischen Bemerkungen, von Eitelberg. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten. Sitzung vom 9. Juni 1918. — Jahresversammlung des Deutschen Vereins für 
Psychiatrie zu Breslau am 18. und 14. Mai 1913. (Fortsetzung.) — 88. Wanderversammlnng 
der südwestdeutschen Neurologen und Irrenärzte in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1918. 
(Fortsetzung.) _ 


I. Originalmitteilungen. 

1. Über Paraffinserienschnitte durch das Gehirn. 

Von L. Jaoobsohn. 

Bei der Erforschung der Kerne des menschlichen Zentralnervensystems bin 
ich im Verein mit meinen Schülern vom Rückenmark beginnend bis zur vorderen 
Grenze des Thalamus opticus gekommen. Das frische Material wurde stets 
nach Nissl’s Vorschrift in Alkohol gehärtet, dann aber, um vollständige Serien 
za erhalten, in Paraffin eingebettet. Diese Einbettung war mit Stücken von 
größerem Umfange, wie z. B. mit solchen aus dem Thalamus opticus mitsamt 
der Regio snbthalamica, schon mit gewissen Schwierigkeiten verknüpft, sie ließen 
sich aber ohne Anwendung besonderer Mikrotome bzw. ohne Abänderung den 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



803 


gewöhnlichen Verfahrens der Paraffineinbettung überwinden. Bei der Erforschung 
der Kerne der Zentralganglien, d. h. des Corpus Striatum, des Nucleus amyg- 
dalae, Claustrum und der an diese Ganglien angrenzenden Regionen der Insel¬ 
rinde, des Ammonsborns und der Regio subthalamica, mußte ich jedoch doch ein 
so großes Stück aus dem Gehirn herausschneiden, daß hierbei die gewöhnliche 
Paraffineinbettung keine befriedigenden Resultate ergab. Die mannigfachen, in 
der Literatur angegebenen Verfahren von Strasses 1 * , Bbodmann*, Obsöb 3 u. a. 
zu erproben, hatte für mich keinen Zweck, einmal weil die genannten Autoren 
ihr Material in anderen Flüssigkeiten gehärtet hatten, als es den Zwecken, die 
ich verfolgte, dienlich ist, weil ferner bei einzelnen (z. B. Stbassbb) auch das 
ganze Einbettungsverfahren schädlich auf die Zellstruktur wirken mußte, und 
weil schließlich die Mikrotome, welche sie für ihren Zweck konstruiert bzw. 
verbessert hatten (Stbasseb, Bbodmann) für mich zu kostspielig waren. 

Die weitere Erforschung der genannten Hirnregionen wurde dadurch längere 
Zeit verzögert, bis es gelang, ein Verfahren zu erproben, durch welches es nicht 
nur möglich ist, Stücke vom genannten Umfange in tadellose Paraffinseriensohnitte 
zu zerlegen, sondern solche Serien auch durch eine ganze menschliche Hemi¬ 
sphäre zu machen. Um dies zu ermöglichen, mußte einmal das Paraffin¬ 
einbettungsverfahren besonders ausprobiert werden und ferner mußte eins der ein¬ 
fachen zum Paraffinschneiden gebräuchlichen Mikrotome etwas verbessert werden. 

Die Einbettung des Materials geschieht folgendermaßen 4 : Das möglichst 
frische Gehirn wird zunächst mit einem scharfen und langen Gehimmesser 
durch einen Medianschnitt in zwei gleiche Hälften geteilt Man legt dann eine 
Hemisphäre so auf eine große Glasplatte, daß sie mit der medianen, kurz vorher 
gemachten Schnittfläche auf liegt. Nun teilt man unter Assistenz diese Hemisphäre 
mit dem planen und scharfen Gehirnmesser in fortlaufende Querscheiben, von 
denen jede etwa 2 cm dick ist.® Man härtet sodann die einzelnen Querscheiben 
in großen Gefäßen, die mit 96 °/ 0 Alkohol gefüllt sind. Die Stücke müssen frei 

1 H. Stbassbb. Weitere Mitteilungen über das Schnittaufklebemikrotom und über die 
Nachbehandlung der Paraffinschnitte anf Papierunterlagen. Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie nsw. 
IX n. XII. (Mit seinem Verfahren und seinem Mikrotom will Stbassbb Paraffinschnitte 
durch beide menschliche Hemisphären angefertigt haben) 

* K. Bbodmann, Zwei nene Apparate zur Paraffinserientechnik. Journ. f. PsychoL u. 
Nenrol. IIL Mit dem in dieser Arbeit beschriebenen Mikrotom war es Bbodmann möglich, 
den Frontallappen bis zum Balkenknie oder den Okzipitallappen bis zum Stamm der Fiasura 
calcarina in Serien von 10 p zn zerlegen. Über die Vorbehandlung des Materials macht B. 
keine näheren Angaben. 

* Obsös, Ein neues Paraffinschneideverfahren. Centralbl. f. allg. Pathol. u. patholog. 
Anat. XVII. 8.977. 

4 Die Beschreibung erfolgt so genau wie möglich, damit jeder imstande ist, das Ver¬ 
fahren zu probieren. 

4 Es wäre gewiß vorteilhafter, die Zerteilung in Querscheiben erst nach vollständiger 
Härtung der Hemisphäre vorzunehmen, weil die Scheiben glatter und gleichmäßiger werden 
wfirden. Indes die Durchdringung einer ganzen Hemisphäre mit Alkohol dauert doch so 
lange, daß dabei eventuell die Struktur der Zellen Schaden leiden könnte. Aus diesem Grunde 
muß bei Zerteilung des ungehärteten Orgaos dasselbe von recht frischer und fester Kon¬ 
sistenz sein. 

51* 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



804 


nebeneinander and auf weicher und dabei glatter Unterlage liegen; am besten 
ist es, wenn sie im Alkohol senkrecht schwimmen können. Bis die einzelnen 
Stücke gut gehärtet sind, vergehen wohl etwa 8 Tage; während dieser Zeit muß 
der Alkohol etwa dreimal gewechselt werden, and man tut gut, die Gefäße in 
einem kalten Baume stehen zu lassen. Wenn sich die Scheiben im Alkohol 
etwas wölben, so kann man sie nach etwa 2 Tagen vorsichtig so biegen, daß 
sie planparallele Flächen haben. Ist die Härtung nach etwa 8 Tagen vollendet, 
so bringt man die Stücke nunmehr in absoluten Alkohol, wobei man auf den 
Boden des Gefäßes ein paar größere Glasperlen legt, auf welchen die Scheiben 
aufliegen und dabei überall vom Alkohol umspült sind. Der absolute Alkohol 
wird auch 2 bis 3 mal in 36 bis 48 Stunden gewechselt. Die Überleitung aus 
dem absoluten Alkohol ins Paraffin geschieht durch Chloroform. Man unter- 
schiohtet den absoluten Alkohol, in welchem die Stücke zuletzt gelegen haben, 
vorsichtig mit Chloroform. Ich tue das an der Stelle, wo das Gelaß später 
stehen soll, vermeide also das Gefäß zu transportieren, nachdem die Unter¬ 
schichtung mit Chloroform vollzogen ist. Die Unterschichtung vollziehe ich in 
der Weise, daß ich einen etwas größeren, natürlich ganz wasserfreien Trichter 
mit dem dünnen Halse bis auf den Boden des Gefäßes führe und nun recht 
langsam und vorsichtig in den Trichter das Chloroform eingieße. Das Chloro¬ 
form kommt dadurch, ohne sich mit dem Alkohol zu vermischen, auf den Boden 
des Gefäßes und hebt langsam die Alkoholmasse, in welcher die gehärteten 
Stücke liegen, empor. Die Stücke schwimmen nun an der Grenze zwischen 
Alkohol und Chloroform. Man muß soviel Chloroform eingegossen haben, daß 
die Chloroformschicht wesentlich dicker ist, als die Dicke der Stücke beträgt 
Nach und nach ziehen die Stücke in die Chloroformschicht ein und kommen 
immer tiefer, bis sie schließlich wieder auf dem Boden des Gefäßes liegen. Dies 
Untersinken in die Chloroformschicht kann 2 bis 8 Tage dauern. Hat man 
vorsichtig verfahren und liegen die Stücke am Boden, so kann man sicher sein, 
daß sie sich bei dem allmählichen Untersinken mit Chloroform durchtränkt 
haben. Das ist aber zum Gelingen der Schnitte unbedingt erforderlich. Nun¬ 
mehr wird der absolute Alkohol vorsichtig mittels einer großen Pipette so lange 
abgesogen, bis man auf die Chloroformschicht stößt. Um dies sicher zu er¬ 
fahren, macht man von Zeit zu Zeit Stichproben. Man läßt aus der Pipette 
eine kleine Menge der abgesogenen Flüssigkeit in eine kleine Schale fließen und 
bringt in letztere ein brennendes Streichholz. Entzündet sich die Flüssigkeit, 
so ist man noch in der Alkoholschicht, geschieht das nioht, so hat man allen 
Alkohol abgesogen. Sollte sich doch der Alkohol mit dem Chloroform vermengt 
haben, so tut man gut die ganze Flüssigkeit abzusaugen und die Stücke nooh 
einmal auf etwa 24 Stunden in reines Chloroform zu legen. Hierbei muß man 
dann aber auch dafür Sorge tragen, daß die Stücke in das Chloroform ganz 
untertauchen. Nunmehr kommen die Stücke in ein Gemisch von Chloroform 
und Paraffin zu gleichen Teilen. Man wählt am besten ein Paraffin von 46 bis 
48° Schmelzpunkt und stellt den Wärmeschrank für das Gemisch von Chloro¬ 
form-Paraffin auf etwa 45° und für das reine Paraffin auf Ö0° ein. Bei dieser 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



805 


Temperatur können die Stücke, wenn sie vorher wirklich wasserfrei gemacht 
worden sind, ohne Schaden mehrere Tage bleiben. Ich habe die Stücke 86 bis 
48 Stunden im Gemisch von Chloroform-Paraffin und ebenso lange in reinem 
Paraffin gelassen, ohne daß die Struktur der Nervenzellen irgendwie geschädigt 
wurde. Gin langes Verweilen in diesen Mischungen ist aber notwendig, will 
man sicher sein, daß diese großen Stücke vollkommen von Paraffin durchtränkt 
sind. Es ist nicht ratsam, hartes Paraffin zu nehmen, einmal, weil die Wärme 
im Schrank dann dementsprechend erheblich höher sein muß und ferner, weil 
bei hartem, sprödem Paraffin das Messer doch leicht abgleiten und man un¬ 
gleiche Schnitte erhalten kann. Wichtig ist noch, daß man das reine Paraffin 
2 bis 3 mal erneuert, um die letzten Spuren des Chloroforms auszuschalten. 
Am Sohlusse lasse ich das Paraffin, in welchem die Stücke liegen, langsam 
erstarren. Ist das geschehen, so zerschlage ich vorsichtig das Gefäß, entferne 
alle Glassplitter, ebenso auch die Glasperlen, welche ständig als Unterlage des 
Stückes gedient haben und schneide nunmehr den Paraffinblock so zurecht, daß 
er für das Mikrotom passend ist Das Paraffin muß in dem Gefäß zuletzt so 
reichlich sein, daß, wenn es dann erstarrt ist, es das Gehirnstück um ein Be¬ 
trächtliches an Dicke überragt 

Als Mikrotom benutze ich ein kleines aus der Werkstätte von Sartorius in 
Göttingen. Es soll nach Mitteilungen dieser Firma vor 10 Jahren nach Angaben 
von Aschoff hergestellt und von der Firma später noch verbessert sein. Es 
läßt sich bequem an eine Tischplatte anschrauben; es ist verhältnismäßig billig 
und ist sehr bequem zu handhaben. Um so große Blöcke damit schneiden zu 
können, mußte die Objektplatte entsprechend vergrößert 1 und besonders massiv 
befestigt werden, was von der Firma E. Leitz hier nach meinen Vorschlägen be¬ 
werkstelligt wurde (s. Fig. 1 u. 2). Das Mikrotom arbeitet recht akkurat da¬ 
durch, daß das Messer an zwei Punkten fixiert ist, und besonders dadurch, daß 
die Hebelstange, welche das Messer trägt und welche im Ejreisbogen über den 
Objekttisoh geführt wird, am freien Ende auf einer festen Gleitbahn sich auf¬ 
stützt Hier an diesem freien Ende muß der Hebel immer gut fixiert sein, 
damit ein Schwanken desselben vermieden wird. Man muß beim Verschieben 
des Hebels in der Gleitbahn nicht stark auf ihn drücken, sondern ihn nur 
langsam von der Seite über die Objektplatte fortschieben. Da der Baum der 
Objektplatte beschränkt ist, so muß man vor dem Anschmelzen des Blockes 
letzteren erst probeweise auf die Platte zurechtlegen, sich dann die Lage des¬ 
selben markieren und nun erst das Anschmelzen vollziehen. Letzteres geschieht 
durch Erwärmung der Platte, Festdrücken des Blockes und schnelles Über- 
fließenlassen mit kaltem Wasser. Ist dies geschehen, so kann das Schneiden 
beginnen. Man steckt die Platte mit dem Halse in den Träger der Platte und 
zwar so tief, daß die Platte noch auf dem Träger fest aufliegt 

Bei dem eben geschilderten Verfahren und mit diesem relativ einfachen 


1 Dm Modell ist bei Vergrößerung der Objektplatte noch groß genug, daß gerade eine 
menMhliche Hemisphäre in frontaler Richtung geschnitten werden kann. Für größere Ob¬ 
jekte reicht <hs Mikrotom allerdings nicht ans. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Milttotom konnte ich beaatmt. Se»enscbnitte von 15 u ‘Dicke zustande bringen. 
Die sieb mehr oder weniger rollenden Schnitt« .rollt man mit PiDein. feinen 
Pinsel zunächst auf und v hihs|$ -sie dann in iaawannes Wasser, i« vfelcbem sie 
slclü: man eine reine Glasplatte '.«nt«- .d»)&/.$jbMtL 


hebt ihn auf letzterer aus dem Wasser und läßt ihn trocknen. Ist das ge¬ 
schehen. so klebt et an. der Glasplatte so feet, daß man die Färbungen mit 
ihm durchfahren känn (s Fig. 3). 

loh habe die Schnitte entweder mit X-tlihdiöblan (1 Ö / JJ wäßrige Lösung 
2 bis 24 Stunden) oder mit Pyroöin-Metlnlgrün nach ßicsfi-P a upek heim ge- 


iginal fmm 










— «07. 

färbt, LeUleres Verfahren kaue ich mit ..SftsjuuEiXB.* sehr .empfehlen, du sich 
bei dieser lM>ang Webt ‘ dfe' GsögUenzedleü (rot) vo« den öli&kerneu (grün) 
gegeneinander abbeben. leb verfehle so, »ul den Olasufetten 

in dem Pymiiß-MätbjleBgröngemisch % bis 24 Stunden ferke; dann .bringe-.ich 
die Glasplatte» au? 15 bis 30 Seiuntfen in Bruoneavfasser, tn weicbeo Ich sie 
heruffibeyrege; alsdann bewegt man die Piatte» auf ebenso .lange Zeit in fH> 0 / i; 
A.lkoliOi und anfetwa 3ö bis ÖO Sekunden ja absülateni Alkobyl, bi welekein sie 
einen matt jmrpuffexbenen Tau aiifiehmerr Sach Tßberf übtung;.. in. Xylol werden 
die Schnitte -in Kauadabalsani eingeschly«®», Ein Deckglas ist nicht; aiibedingl 
nötig, wenn man besonders iu der ersten Zeit durPtatieii voi Kfeub schützt. 




Fig, «- P&raftiascknTU dareb <I?n umiairgmcM'üQ Teil des- fsroBbiTaliami&puärs 
' '• ' ‘ eine« orwaefaeeaen Menacköfl. K \' 

Das eben geschilderte Verfahren !&' Pttraffiuviabettun^ dürfte in Frage 
kommen bei ndnüalen Gehirnen am«, vergleichenden Studium der Zellstrukturen 
« and ZeUsefcichteü in den verschiedenen iiegumen der Hirnrinde und in soleheu 
pathologfeclien Pillen, in weichen man ausgedehnte Zellreräoderuwp der Kinde 
verschiedener lUadenten-jtunwn ’ •’, V v 

1 y * ' . •.. 

1 W.SpmuEyfißj Technik <ler mikroäkMpisohoii Untarsuoiiaog dea JferYeäaysl^wa,, 
Borlin^-J. Springer, 


' iv ‘1 



JN1VEI 


Original frorri 

SITY OF MIC 




808 


2. Bemerkung zu der Arbeit von L. Haskovec: Laterale 
Deviation der Finger der Hand. 

Von Walter Frankforther. 

Im Anschluß an die Arbeit von HaSkoveo in diesem Centr. 1913. Nr. 5 
möchte ich hin weisen auf die Mitteilung von E. Boix: Deviation des doigts en 
coup de vent et insuffisance de l'aponövrose palmaire. <Nouv. Ioonogr. de la Salp. 
X. 1897. S. 180, der auch eine Abbildung seines Falles gibt. Allerdings 
handelt es sich dabei nicht um traumatisch entstandene Fälle, sondern um einen 
angeborenen Zustand ulnarer Deviation der Finger bei gleichzeitiger Flexion gegen 
die Handfläche von ungefähr 60°. Eine Streckung der Finger war wegen der 
Kürze der Weichteile in der Handfläche nicht möglich, doch war der Symptomen- 
komplex nicht als DupuYTBEN’sche Kontraktur aufoufassen, da Stränge in der 
Palmaraponeurose nicht zu fühlen waren. Die Anomalie muß sich intrauterin 
entwickelt haben und auch die Knochen zeigten eine Anpassung an diesen Zu¬ 
stand in dem Sinne, daß bei radiographischer Untersuchung die Spitzen der 
Konvexität der Metakarpen nicht wie normalerweise nach der radialen, sondern 
nach der ulnaren Seite gewendet waren. Der Patient wies mehrfach Rheuma¬ 
tismus in der Ascendenz auf und war mit vollständig geschlossenen Händen 
— „Klumphänden“ — geboren worden, die gewaltsam geöffnet werden mußten. 
Eigentümlicherweise hatte er die Anomalie auf seinen Sohn vererbt, der gleich¬ 
falls an beiden Händen die ulnare Deviation der Finger, aber ohne Extensions¬ 
beschränkung, zeigte. Für das Zustandekommen der Anomalie nimmt Boix 
nicht etwa trotz der Aszendenz einen intrauterinen Rheumatismus an, sondern 
glaubt, daß sich das kortikale Zentrum der Extension aus irgend einem Grunde 
zu spät entwickelt habe. Dadurch haben die faustschließenden Muskeln das 
Übergewicht bekommen und die Weichteile der Hand haben sich nur so weit 
entwickelt, als es unbedingt nötig war, so daß nachher die Palmaraponeurose 
nicht groß genug war, um die völlige Handöffnung zu gestatten. Es handelt 
sich also nicht um Retraktion, sondern um Insuffizienz der Palmaraponeurose. 
Einen ähnlichen Fall beschrieb auoh Dupuytren. Die laterale Deviation der 
Finger kam von vornherein durch das Überwiegen der langen Fingerflexoren 
über die Extensoren zustande, so daß sich auch dementsprechend die Gelenk- 
fläohen entwickelt haben. Da die Flexoren nicht in der Mitte der Phalangen, 
sondern etwas seitlich ansetzen, können sie, sowie sie stärker sind und die Lum- 
bricales ihnen nicht mehr entgegenwirken, die Finger nach ulnar ziehen. 
Auch bei der Paralysis agitans, bei der gleichfalls die Extensoren zuerst der 
Untätigkeit verfallen, will Boix, im Gegensatz zu H., die ulnare Deviation ge¬ 
sehen haben. Er erwähnt ferner einen Fall von Feindbl: Növrite traumatique 
du cubital, döviation des doigts en coup de vent, rötraction de l’aponövrose pal¬ 
maire. Revue neurol. 1896. S. 537, bei dem die Erscheinung einseitig bestand. 

Wenn auch natürlich ohne Untersuchung eines Falles über das Zustande¬ 
kommen der Stellungsanomalie nicht geurteilt werden kann, so muß doch die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



809 


Annahme einer Kontraktur der Interossei dorsales Bedenken erregen. Diese 
können die angeführte Stellung nicht herbeiführen, da sie die Finger von der 
Mittelfingerachse abduzieren, während die Volares sie zu dieser Achse adduzieren. 
Es müßten also nach der ulnaren Seite die Interossei dorsales Und für die Finger 
an der radialen Seite die Interossei volares in ganz eigentümlicher Auswahl zu* 
sammenwirken, wenn sie allein die ulnare Deviation der Finger bewirken sollen. 
Daß dies *etwa durch eine peripherische Nervenverletzung bewirkt werden könnte, 
ist den anatomischen Verhältnissen nach so gut wie ausgeschlossen. Es liegt 
also wohl näher, den Ausführungen Boix’ über das Zustandekommen der 
Stellungsanomalie zu folgen und ein Überwiegen der Flexoren über die Exten¬ 
soren anzunehmen. Sollte das Symptom, besonders in der Beurteilung von Un¬ 
fällen, verwertet werden, wird immer die Möglichkeit zu berücksichtigen sein, 
daß es sich um einen angeborenen Zustand handelt. 


[Aub der Nerrenabteileng im Spitale der Barmherzigen Brüder in Prag.] 

3. Laterale Deviation der Handfinger. 

[Weitere Mitteilung.] 

Von Prof. Dr. Ladislaus Haäkoveo. 

In dem Artikel „Laterale Deviation der Handfinger“ 1 teilte ich zwei Fälle 
von Handverletzung mit, in deren Gefolge sich eine laterale Deviation der Finger 
entwickelte, welche die Charaktere des die Deviation bedingenden Muskelspasmus 
an sich trug. Ich wies auf analoge Fälle hin, welche bei durch Kontraktur 
charakterisierten Diathesen, bei Encephalomalacie und bei anderen mit den Sym¬ 
ptomen einer Läsion der Pyramidenbahn einhergehenden zerebrospinalen Pro¬ 
zessen beobachtet werden. 

Ich hob die teilweise organische Basis in den ersteren Fällen (sensitive 
Läsion mit konsekutivem Spasmus) hervor und betonte die objektive Bedeutung 
dieses Symptoms bei einer eventuellen traumatischen Neurose. 

Ich trennte diese Deviationen sofort von jenen Deviationen, welche nach 
chronischen Gelenkaffektionen Vorkommen oder eine andere Provenienz haben 
und nicht durch einen Muskelspasmus bedingt sind. Ich hatte Gelegenheit, den 
objektiven Wert dieses Symptoms bei der traumatischen Neurose schon vor dem 
Erscheinen meiner oben erwähnten Publikation abzuschätzen. Ich beobachtete 
es bei der Krankheit, welche ich nach sorgfältigster Analyse auf Grund der bis¬ 
herigen Erfahrungen und Kenntnisse nicht anders als traumatische Neurose 
charakterisieren mußte. Dieser Fall wurde in meiner oben erwähnten Publikation 
nur gestreift, heute will ich ihn ausführlich mitteilen (Fig. 1, Photographie des 
Gipsabgusses der kranken Hand). 

S. A., 56j&hriger Witwer, aufgenommen am 16./X. 1911, entlassen am 
30./X. 1911. Diagnose: Neurosis traumatica. Der Vater starb im Alter von 

1 Neurolog. Centralbl. 1913. Nr. 5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




en 


€4 Jahren an Lungenentzündung, die Kutter an anbekannter Krankheit; ebenso 
die Gattin des Patienten. Von sieben Kinder» starl^ die 

sind gesund. Hit lß Jahren überatRad der Krank* Blattern und war im 

übrigen hxu mm Juni l9iö f »a welcher Zeit 
er einen L%&ll erlitt, velktundig gesund. 

I Br iriiikt Bier und Sehn&ps. In fixiert war 
er nicht o‘*V- • 

Am 2^./VL XtJ Ö hob er aus einer Grube 
einen schweren Stein empor* der ihm auf 
den reäiten Haudrucken zurückglitt Der 
Kranke wollen ihn sw&r aufhalten, empfand 
aber im rechten Handgelenk einen steckenden 
Schmerz, worauf ör sofort die Beherrschung 
der rechten Hand verlor, so daß er den Stein 
Uer&bfftiien lassen mußte. Die Hand nnd de?. 
VordurÄrm schwolieh an. Die Schweilang 
dauerte $twa 3 Wochen. Fieber bestand 
nicht Seit jener Zeit soll auch der Löt&ög 
der Hand aböehme». Die Bewegutorgm im 
Handgelenk und im Ellbogeugaieuk med be* 
schrankt Er kann die Hand nicht schließen 
und b&t eine mangelhafte Empfindung in der 
Hand und in den Fiugtgrjü. Apatit und 
Schlaf gut, Stuhl und Harn normal, 

Stat. prass.: Der Patient ist klein,/ 
von mitielkr^tigeta Knochenbau und mi feilerer 
Erfahrung. Schädel und Geeicht im all- 
gemeinon symmetrisch Die linke Augen* 
spalte etwas sohmSlßr als die rechte (wird 
von dem Patienten dadurch erklärt, daß ihm 
einmal ein Kohlesrtückcheiß ins Auge fiel). 

Das liuV^ Geöichufeld ist unbedeu¬ 
tend eingeengt PupiUeu gleich, auf -Licht reagierend/ &uog£ belegt wird 
gerade vorgestr^ckt.: * •' i X *; ** *-v' v . 

Kutane Seuaibili tat: auf der rechten Korperhäl fte mit Ausnahme 
das -H&laa'g .und Kopfes ist die kutane Sonaibi)Ukt weniger leb¬ 
haft als auf der linken Seite. Auf der rechten t 

dir 8&t*nih\\]liU \u ilifitÄler Bichtung noch mehr ab. «c daß auf der 
Hand beinahe Anästhesie für alle EmpfiüdungEqualftS l&n bestebi. 
PateliArreÖexö sind lebhaft,, glnicb. ' * V" 

‘©ib. rorfateÖber^tremjUit, deren Muskulatur einen geateigertuh;Ton us besitzt 
iiürd sich im K^xjiah im Sehultergefeak': . mßi&teßa ahdu*r 
ztörtt im Eitbogengelehk flektiert und prouiert, im Xarpalgeiehk flektiert, auch 
dte Finger eiad flektiert und gemeinsam m bloc iateralwarta gekrümmt. XÄe ' 
passive ftepositk»» der .Finger m die Bvmale Stellung ist söhmo^haft; 

Auf böiderTi-- Öberaxtremitaten M die miechauische Muftkelerregharkett erhöht 
und auch die Muäkei-und Periöstrcflere sLad, Leicht auslösbar- Beide E^t^emiiAtao 
sind etwas zyanotisch. Dry Gefäße sind gewunden, der Pöb ist Weich, SS ist 
der Minute., , s * ' : : ^ ' \ 

Be5 .der.Ubfeiwchttug m 26./X ließ de* gesteigetle Muafeeikunia piBtxlitk. 

vmcUwiOiih pie Kontraktur YerachWaiid 
wenn der Kranke photographiert w&rdtan 


Fig. 1. 


nach 

auch 
Sollte)/ 


and auch di* laterale Deviation 
unter anderen PmstÄiideu (z. B, 


by Co> 'gle 


Original from 

ÜNIVERSITY OF MIC Hl GAN 


811 


Für derartige Fälle paßt eine meiner in der letzten Arbeit angeführten Er¬ 
klärungen der lateralen Deviation, welche lautet: die periphere sensitive 
Störung oder Beizung verursacht im labilen Zentrum einen Zustand 
von Spannung, welche geeignet ist, in der entsprechenden moto¬ 
rischen Bahn erhöhten Tonus, Spasmus und Kontraktur hervorzu¬ 
rufen. Im gegebenen Falle berechtigt die Allgemeinerkrankung und das Bild 
der Deviation zu der Annahme, daß es sich hier um das kortikale Zentrum 
handelt. Ich bin der Ansicht, daß die Deviationen der Finger auch auf dem 
Wege des einfachen spinalen Bogens entstehen können. Übrigens zweifle ich 
nicht an der Existenz rein spinaler Deviationen. Ich beobachtete vor Jahren 
bei zwei Frauen mit beträchtlichen Extremitätenkontrakturen spinalen Ursprungs 
eine stark entwickelte laterale Deviation der Finger (ein Analogon der Difformkät 
der Hand, z. B. bei der spastischen Syringomyelie). 

Meine zweite Erklärung für eine andere Reihe von Fällen von spastischen 
lateralen Deviationen mit Disposition zu Kontrakturen und supponierter Läsion 
der kortikospinalen Pyramidenbahn (bei Greisen oder Arteriosklerotikern), ohne 
daß eine periphere Läsion der Hand vorangegangen wäre oder ohne daß eine 
Läsion durch einen lokalen Prozeß bedingt wäre, appliziere ich auf den folgenden 
vor kurzem beobachteten klassischen Fall (Fig. 2 a und 2 b). 

R. K, 62jähriger Drehorgelspieler. Aufgenommen am 10./VIII. 1912, ent¬ 
lassen am 3./IV. 1913. Diagnose: Dementia arteriosclerotica. Paresis 
extremitatum. 

Der Vater starb an unbekannter Krankheit, die Mutter an Altersschwäche. 
Eine Schwester starb an unbekannter Krankheit. Fünf Kinder des Kranken 
starben im zarten Alter; einmal abortierte die Frau, angeblich infolge Über¬ 
anstrengung. Er war ein mäßiger Trinker. Infiziert war er nicht. Er kränkelte 
etwa 25 Jahre. Vor etwa 15 Jahren hatte er einen Kopfschwindel mit Bewußt¬ 
losigkeit. Infolge Verkühlung soll er Stechen in den Füßen gehabt haben, die 
Füße wurden schwächer, bis er gar nicht gehen konnte. Die Füße konnte er 
schwer emporheben, den rechten schwerer als den linken, indem er in demselben 
nicht genügend Kraft hatte. Schmerzen bestanden hierbei nicht Vor einer ge¬ 
wissen Zeit ließ er den Harn unter sich, da er ihn nicht halten konnte. Gegen¬ 
wärtig kann er aber den Harn halten. Stuhl normal. Schlaf und Appetit gut 

Stat praes.: Die Extremitäten sind gestreckt, gespannt. Beiderseitiger 
spastischer Pes equinovarus. Die Finger sind in den Metatarsalgelenken gestreckt 
und in den Phalangealgelenken gekrümmt Beim Gehversuche nimmt die Muskel- 
spannung zu. Zeitweise läßt die Rigidität an den Extremitäten nach. 

Beide Hände in starker lateraler Deviation; der linke Daumen liegt fast 
unter dem Zeigefinger, dieser und der Ringfinger liegen dem Mittelfinger eng an, 
und der Kleinfinger liegt unter dem Ringfinger. 

Der linke Fazialis ist schwächer. Die linke Pupille ist enger. Kein Nystag¬ 
mus. Die Zunge wird gerade vorgestreckt, ist rein. 

Universelle Arteriosklerose. Kutane Sensibilität erhalten. Sehnenreflexe ge¬ 
steigert. 

Die Sinne sind ungestört. 

Es besteht Neigung zum explosiven Weinen. Das Gedächtnis ist schlecht. 
Demenz der Arteriosklerotiker. 

In der Deviation selbst, welche ihren Ursprung im Gelenkrheumatismus be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




WÄlPi •-. 

imMk* 




Ms 

^• ; vs?s s: v 


Digitized 1 by 


A , 


. 2K 

V- /:^ ."VrC 5 

. ■ 

,- *•. T. ~ f % ’ m ** • •*- * L/^. V,.{r,.^' 

.. * * z- ^ *v • 1 . * „ *•;'— *vv£; 

/: : r > -< • .• , v; *-*• % 


- r «• Ori^FiähjTom * 


1 UNIVERSITV opmichi’gan 










sitzt — es handelt sich nicht um eine chronisch deformierende Arthritis oder 
um eine andere lokale und die Deviation gewaltsam verursachende Verände¬ 
rung —. erblicke ich eine fast ausschließliche Beteiligung der MüßkeDpasmen. 1 



'Lehrreich ist der folgende Fall (Fig, 3a,b,o), dessen Skiagramm ich der 
Abbildung, der Beschreibung und der klinischen Erklärung beilege. 


* Schau CfliftCOT, der verschiedene ÖUTarudtftteo der F*mi rheumatischen Uftpruugi 
bwMittt« und abicichnete suchte eine. Erklämog gewisserriifforniifcäUb lu MueksDiiasmäu. 
•«he durch von dec GeUnkMnäeni ausgehende Behexe bedingt früreö- Er schreibt (Oeuvres 
VIII. Paris )B90. 8. *lS)r. ..Dana la aiajodiiS des. ras- ces defomatioM sont 


Go gle 


Original from 







Der Vater starb im Alter von 


R, J. f 64jährige Oberwachurnnnswitwe. 

69 die Mutter Sro Alter von 90 Jahren an Mariu«Trm&, 

Von au&t öe^hwistern starb eitjs im zariep Alter* die übrigen sind gesund. 




•H'y 


$5gy SC. 


fq der Kindheit umchte sie Scharlach durch, von dem sie vollständig geos** 
Im 16. Lebensjahre wurde sie menstruiert; die Menstruatiön war regelmäßig.. Sie 
heiratete im 24. Lebensjahr und wurde n^oh rftjohriger Ehe Witwe. Sie hat fünf 
.gessmde Kinder. Abortiert bat sie nie- Ir n Alter von 18 Jahren äberatand aie 
einen Oelenkr hvömMisrofte. 2u*r?»t hatte £ie Sehroeraen und Schwellungen in beiden 
SpranggelepkeD, sodann in den MetftharpGphÄlangeaigeleoken und ina .Karpalgelenk, 
Io der rechten Hand stärker als m der linken. Ob sie damals gefiebert hat, weiß 
sie nicht mehr* Sie erinnert sich »nch nicht mehr, wis lange sie damals lag. 


ie resnltat des rootractions mwolauv* jp^rrtmilqqe*, et phor ainsi diro coöVtdflireii^y H3H# 
se prodiment $mr uue s»ortc dV.tion telkxe dont le point de depait <**t dan* Im jröttttrm' 
affectee«. Ort peot invu^ner a cet t%urd; I. La forme mriue des demthms: es sont de» 
Attitüde« manifestemefit fprtr^a. Lü lata nee- los roMad?* o^stfcTtr « 
spasiruxbqacw». at qnh tuat en iferneornnt hapuisssüto > des pt»H$öb\ . »aftlt j«mr )W»v*t 
quelle» «out iovpltmraixeÄ. %. L’Apparence genenito iUtts ^jfmiüeita qui til btoa efc rappört 
utee Hdes d'Un masc^ire r ee s>^nt fc en des äemtiunö d^nsetnWs. übr» mfcm* 

qne )«?s joiniureä niwes ea jen. ne sont pas tnaie« -adecte-e«. C -Enßtü 1 ä pr^sencs de c** 
möme* d^formations daös des cae ob ki jrinturea r.e soat oullemcnt artect-eesj tro ne pä*it 
alow mvqjaer. qne la c/rnttactb-rt ?pA«mo/Iiqnj^!df^ mu*qleA. 4 ‘- \. v V 


Go gle 


jDri^inäl frcr 
UtifVERSlTY. 






815 


Sie wurde aber damals aus dem Dienste nach Hause geführt. Nach eingetretener 
Genesung bemerkte sie, daß sich die Finger der rechten Hand in lateraler Rich¬ 
tung langsam krümmen. Schmerzen hatte sie aber nicht mehr; auch bestanden 
niemals die Erscheinungen einer Lähmung oder einer Nervenentzündung. Sie 
konnte zwar die Hand und die Finger bewegen und die Finger in die normale 
Haltung bringen; wenn sie aber die Hand schloß oder sich selbst überließ, wichen 
die Finger von selbst wieder in die laterale Position ab. Dieser Zustand dauert 
heute noch an. 

Stat praes.: Die Patientin ist von größerer Statnr, von mittelkräftigem* 
Knochenbau und mittlerem Ernährungszustand. Schädel und Gesicht symmetrisch. 
Innervation der Augenbulbi, der Pupillen, des Fazialis und der Zunge normal. 
Kutane Sensibilität normal Es bestehen namentlich an der rechten Hand kein* 
objektiven Veränderungen der kutanen Sensibilität. Gang, Bewegungen und Sehnen¬ 
reflexe normal. Puls voll, regelmäßig, 72 in der Minute. Gefäße gewunden. Di* 
Untersuchung des Herzens ergab ein Geräusch über der Bicuspidalis und einen 
zweiten akzentuierten Ton über der Aorta. 

Verhältnisse an der rechten Hand: 

Die Finger in den Metakarpophalangealgelenken lateralwärts gekrümmt, der 
Daumen frei. Die Finger sind durchwegs gat beweglich und nicht so eng an¬ 
einander gedrängt wie in meinen ersteren traumatischen Fällen. Die Kranke voll¬ 
fährt alle feineren Bewegungen (Zuknöpfen, Nähen) tadellos. Sie kann auch die 
Finger mit einer gewissen Anstrengung, aber ohne Schmerzen aufgraden, wobei 
der kleine Finger ein wenig absteht, doch hält sie diese normale Stellung nicht 
aus und die Finger weichen von selbst in die laterale Position ab. Nur mit 
großer Kraftanstrengung konnte sie dieselben längere Zeit in normaler Stellung 
erhalten. Es besteht weder eine spastische Flexion, noch eine Extension, sondern 
die laterale Deviation erfolgt in ganz horizontaler Ebene, nimmt aber beim 
Schließen der Hand oder bei einer anderen leichten Flexion zu (Gipsabguß). In 
mäßiger Flexion wurde der Gipsabguß abgenommen. Nirgends besteht eine 
Atrophie des Thenars, des Antitherara oder der Interossei, und die Maße dieser 
Partien sind ganz gleich jenen der linken Hand. Die Muskelkraft beträgt rechts 
20, links 20 (Colin’s Dynamometer). Auf der rechten Vola sieht man über den 
Metakarpophalangealgelenken einen derberen, quer verlaufenden Hautstreifen, der 
offenbar von schwerer Arbeit stammt. Auf der rechten Hand ziehen vom Ring- 
und Mittelfinger gegen die Mitte des Karpus derbere Stränge, die links nicht so 
deutlich sind; die Haut in der rechten Vola ist auch nicht so nachgiebig wi* 
links; aber eine Verkürzung oder eine andere auffallende Deformität der Apo- 
neurosis palmaris läßt sich nicht konstatieren. 

Auch hier besteht eine laterale Deviation en bioc, obwohl der Zeigefinger 
von dem Nachbarfinger ein wenig abweicbt. 

Interessant ist der Hinweis auf gewisse Abweichungen des klinischen Bildes 
der Deviation, wie es sich in den von mir mitgeteilten Fällen von verschiedener 
Provenienz darbot Diese Abweichungen betreffen den Grad der Deviation selbst, 
die Intensität des Muskelspasmus en bloc oder auch bezüglich einzelner Muskel¬ 
gruppen, das Verhalten des Daumens, des Kleinfingers und des Zeigefingers, 
ferner den Grad der eventuell gleichzeitig vorhandenen Extension oder Flexion 
der Finger und schließlich auch den Grad der spontanen oder passiven Beweg¬ 
lichkeit und Funktion. 

So wie sich das Bild der spastischen Deviationen von dem Bilde der passiven 
oder kongenitalen Deviationen unterscheidet, so verschieden sind auch einige 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



816 


Details der Bilder, wenn die Deviation nach einer organischen Läsion der peri¬ 
pheren Gelenke oder Nerven oder bei einer organischen Läsion des zentralen 
Nervensystems entsteht oder wenn es sich nnr um einen supponierten funktio¬ 
nellen Ursprung handelt 

In diesen Fällen können wir nicht übersehen, daß hier auch die anatomische 
und funktionelle Verschiedenheit der die Deviation bedingenden Muskelgrnppen 
bis zu einem gewissen Grade zur Geltung kommt. 

Wenn auch die Erklärung dieser spastischen Deviationen Schwierigkeiten 
bereitet, so ist damit nicht gesagt, daß sie nicht existieren oder daß für den 
«inen oder den anderen Fall nicht jene Erklärung passen würde, welche für die 
Fälle von Boix und Feindel, auf die Waltee Frankpübtheb aufmerksam 
macht (s. Origin. 2 in dieser Nummer), Geltung hat 

Die Schwierigkeiten, welche sich der Erklärung der spastischen Deviationen 
in den Weg stellen, verschwinden, wenn man bedenkt, daß es sich hier um 
Spasmus en bloc handelt, und daß auch bei jenen, wie bereits erwähnt, die 
anatomische und funktionelle Selbständigkeit gewisser Muskelgruppen bis zu einem 
gewissen Grade respektiert ist Übrigens sind wir, wenn die Sektion und histo¬ 
logische Untersuchung fehlt, nur auf Vermutungen angewiesen, denn es bleibt 
uns bei gewissen Fällen unbekannt, welohe Endäste des N. ulnaris befallen waren 
(ob die der Abduktoren, der Interossei ext oder die der Adduktoren, Interossei 
int), und von welchem Prozeß, oder ob es sich nicht um Äste des N. medianus 
handelte, und in welchem Zustande sich die Mm. lumbricales, eventuell die 
Ligamente und die Kapseln befinden. Aber das ganze Bild, der Verlauf, die 
Entstehung und die Erwägung aller übrigen Momente läßt über den Spasmus 
keinen Zweifel aufkommen, wenn auch manchmal mit demselben andere Momente 
konkurrieren können. * 

Es kann also an der Existenz der spastischen lateralen Devia¬ 
tionen der Handfinger, welche einen funktionellen oder reflektori¬ 
schen Ursprung haben oder durch organische zerebrospinale Läsionen 
bedingt sein können, nicht gezweifelt werden. 

Die Erklärungen von Boix und Feindel lassen sich auf meine Fälle nicht 
anwenden, denn es handelt sich hier um ganz andere Fälle. Im ersten Fall 1 
handelt es sich um eine kongenitale Anomalie mit Insuffizienz der Palmarapo- 
neurose und im zweiten Falle Feindel’s 2 handelte es sich um eine grobe Ver- 


1 Deviation des doigts en coup de vent et insuffisanoe de l’apondvrose palmaire d’origine 
congenitale. Noavelle loonogr. de la Salpdtri&re. 1897. Emile Boix. 

* Ndvrite tranmatique du oubital, dlviation des doigts en coup de vent, rdtraotion de 
l’aponevrose palmaire. Kevue neurologique. 1896. S. 587. Fxnroxi. zitiert Chabcot, was 
den Anschein erweckt, als ob Chabcot der Atrophie der Interossei bei der Entstehung der 
Deviation irgend eine Bedeutung beilegen würde. Chabcot schreibt nämlioh 1. c. S. 34S: 
„Ainsi dans la paralysie agitante, dann l’atrophie congenitale du cerveau, dans l'atrophie des 
muscles interosseux nehmen die Extremitäten manchmal Formen an, welohe jenen sehr ähn¬ 
lich sind, die beim chronischen Gelenkrheumatismus Vorkommen", was richtig ist; aber 
Chabcot hat weder die Frage der verschiedenen Provenienz der lateralen Deviation der 
Handfinger, noch deren klinische Bilder näher studiert, namentlich hat er sich uit der Be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



817 


letzung der üand bei einer Explosion (der Kleinfinger war zerquetscht und des- 
artikuliert) mit Neuritis des N. ulnaris, mit Atrophie der kleinen Handmuskeln 
and Retraktion der Aponeurosis pal mar is mit Läsion der Ligamente, des fibrösen 
Gewebes der Haut, Veränderungen, mit Hilfe deren Feindel die Deviation erklärt. 

Daß bei der Entstehung auch der von mir beschriebenen spastischen Devia¬ 
tionen und eventuell auch anderer die Erschlaffung oder eine andere Verände¬ 
rung der Kapsel und der Gelenkbänder mitwirken kann, liegt auf der Hand, 
ebenso wie die Atrophie der kleinen Handmuskeln im Falle Feindel’s dem 
mächtigen Zug der veränderten Ligamente die Deviation nur erleichtert hat. 
Die Erschlaffung der Kapsel und der Gelenkbänder infolge fehlerhafter Inner¬ 
vation spielt sicher auch bei den Subluxationen und habituellen Luxationen eine 
wichtige Rolle, wie ich an zwei Fällen von habitueller Luxation bei Epilepsie 
infolge von zerebralen Affektionen gezeigt habe. 1 

Inwieweit die Retraktion oder Erschlaffung der Palmaraponeuiose als solche 
imstande gewesen wäre, eine laterale Deviation hervorzurufen, müßte erst näher 
studiert werden. In jenen Fällen von neurotrophischer oder akzidenteller Anomalie 
der Palmaroponeurose, die ich zu beobachten Gelegenheit hatte, habe ich eine 
laterale Deviation höheren Grades, soweit ich mich zu erinnern weiß, nicht ge¬ 
sehen. 

Die Mißbildungen der Hand, besonders die lateralen Deviationen der Finger, 
sind, insofern sie als Begleiterscheinung der Retraktionen der Palmaroponeurose 
und anderer akzidenteller oder angeborener Anomalien des Bindegewebes, der 
Gelenke und der Knochen Vorkommen, entweder Entwicklungsanomalien oder 
das Resultat gewaltsamer Positionen, bei denen die Muskulatur höchstens passiv 
beteiligt ist, haben aber nichts zu schaffen mit den spastischen, aktiven, reflek¬ 
torischen und eventuell rein nervösen Deviationen, von denen ein Teil, nämlich 
jener, der bei der traumatischen Neurose beobachtet wird, seine objektive sympto¬ 
matische Bedeutung besitzt. 

Auch die kongenitale, mächtig entwickelte Deviation ist mir nicht unbekannt 
(Fig. 4a u. b). 


teiligung der Atrophie der Interossei nicht speziell befaßt. Ich sah sie nie in Fällen von 
einfacher Atrophie der Interossei nnd der kleinen Handmuskeln, wenn sie nicht mit gleich¬ 
zeitiger Degeneration der Pyraiuidenbahn oder mit irgend einer lokalen Anomalie kompliziert 
war. Ich habe im Gegenteil schon in meiner ersten Publikation auf das von der abnormen 
Stellung der Hand im Anfangsstadium der Atrophie der kleinen Handmuskeln bzw. der 
Interossei z. B. bei der Syringomyelie abweichende Bild der durch einen Spasmus der kleinen 
Handmuskeln hervorgerufenen lateralen Deviation hingewiesen. Bei kombinierten Rücken- 
marksaffektionen, bei denen außer Atrophie auch Kontrakturen Vorkommen und eventuell eine 
Pyraraidenläsion supponiert werden kann, kann eine Deviation neben der Atrophie der Inter- 
osaei auftreten. Bei Paralysis agitaus, bei der ich in meiner letzten Arbeit auf den über¬ 
wiegenden Typus der medianen Deviation hinwies, werden auch die mir wohlbekannten 
lateralen Deviationen beobachtet, aber da zeigt sich in der Regel gleichzeitig auch eine 
stärkere Flexion, die wir bei Greisen mit Tremor oder Spasmen zu sehen gewohnt sind, und 
in diesen Fällen handelt es sieh eigentlich bereits um kombinierte Prozesse. 

1 Siehe Revue neurologique. 1905. 

xxxn. 52 


Digitized b'j 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OFMICHIGAN 






G, j»$Uv Mäikli^üt leidet- : ^iigc^t>ch ap :Q}y*tovb$titt. sy^tisc.b^r 

Heräjjrif'gte mit HSpilepÄiev iMjri V^^f* tori) •&«;' tr>r nervös.. 

Pia örcüuiuHctc v^terlichemit»* Wak tityrVös. Dm ^t.'gesgßjci^ si&hm 

Ü-«8tVbwiatWi/*^»nbuQ' zwtfi iix .zj$$öot -ÄU©r ’äß ÖAVwkftta'frl)/ 4b felirigeti sind gty 


Digitized fr, 







819 


sund. Die Mutter war während der Schwangersohaft gesund. Die Geburt 
war normal. Gleich nach der Geburt war die Hand des Kindes dadurch auf¬ 
fallend, daß sie größer, die Handfläche dicker war und die Finger gekrümmt 
waren, so daß man die Finger kaum strecken und die Hand kaum flach 
legen konnte. Mit zunehmendem Alter wurde die Anomalie immer deutlicher. 
Als Kind machte die Patientin Scharlach durch, von dem sie vollständig genas. 
Zu gehen begann die Patientin, als sie 2 Jahre, zu sprechen, als sie 6 / 4 Jahre 
alt war. Im übrigen entwickelte sie sich normal. In der Sohule lernte sie gut. 
Die Menstruation stellte sich im Alter von 14 Jahren ein, hörte aber naoh zwei 
Jahren auf und ist seitdem nicht wiedergekehrt. Vor 4 Jahren litt sie an 
Schmerzen im Rücken und im Kopf, hatte Fieber und war kraftlos. Seit jener 
Zeit geht sie sohlecht und leidet an Anfällen, die mit Bewußtlosigkeit einher¬ 
gehen. 

Stat. praes.: Die Patientin ist von mittlerer Statur, mittelkräftig, mittelgut 
genährt Schädel und Gesicht symmetrisch. Innervation der Bulbi, der Pupillen, 
der Zunge und der Wangen ist normal. Die Zunge ist belegt. Die Zähne sind 
kariös, gefurcht. 

Die Organe der Brust- und Bauchhöhle bieten bei der physikalischen Unter¬ 
suchung keine wesentlichen Veränderungen dar. Stuhl und Harn normal. 

Linksseitige temporale Hemianopie. 

Kutane Sensibilität: rechtsseitige Hemianästhesie mit Ausnahme des Trigeminus 
und einer Insel an der Innenfläche des Oberschenkels. Hemiparesis deztra spastica, 
besonders an der Untereztremität Patellarrefleze gesteigert, speziell rechts, spinale 
Trepidation. Reizbarer, moroser, weinerlicher Charakter. Zeitweise epileptische 
Anfälle mit Gesichtsaura. 

Beide Hände sind im Karpalgelenk in Eztension, die Metakarpalknochen in 
Hypereztension, die Finger in starker Flezion und lateraler Deviation, jedoch so, 
daß Zeige- und Ringfinger durch den Mittelfinger teils gedeckt sind (der aber 
ebenfalls lateral gekrümmt ist), während der Kleinfinger über dem Ringfinger liegt 
und keine ausgesprochene Deviation darbietet. 

Von dem fast senkrecht stehenden Metakarpalknoohen des Mittelfingers gehen 
die übrigen wie fächerförmig in distaler Riohtung auseinander, und dieser Eindruck 
wird noch dadurch verstärkt, daß der in sich gedrehte Karpus mit den mächtigen 
subkutanen Weich teilen fast oval ist. Die Hand selbst ist in den Metakarpo- 
phalangealgelenken derart gewölbt, daß das Gelenk des Mittelfingers stark hervor¬ 
ragt; von diesem sind die übrigen verhältnismäßig entfernt und die Weichteile 
zwischen ihnen sind gespannt. Links eine Kontraktur des Kleinfingers im Inter- 
phalangealgelenk. Die Extensorensehnen sind gespannt und springen am Hand¬ 
rücken wie Saiten hervor; die Hand in Prisenstellung; die Ligamente der Hand¬ 
fläche sind verkürzt; das weiche fettreiche subkutane Bindegewebe ist hier mäch¬ 
tiger; die horizontale Stellung der Hand und die Streckung der Finger weder 
spontan noch passiv unmöglich; der Daumen ist aber frei; mit seiner Hilfe und 
mit Hilfe der geringfügigen Bewegungen der übrigen Finger kann die Kranke 
nähen, sich zuknöpfen und ähnliohe Verrichtungen ausführen; mächtige Weichteile 
am Thenar, Antithenar, zwischen Daumen und Metakarpus. 

Ich schließe: Es gibt Deviationen, die durch einen Spasmus der 
kleinen Handmuskeln bedingt und weder durch eine Gelenkaffektion, 
noch durch Veränderungen der Palmaraponeurose oder gar durch 
eine kongenitale Entwicklungsanomalie verursacht sind, für welche 
ein Überwiegen der Flexoren über die Extensoren als Erklärung 
weder zutreffend noch hinreichend ist. Besteht bei dem Individuum eine 

52* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



820 


Disposition zur lateralen Deviation oder ist eine solche bereits vorhandenen, dann 
kann sie durch die Flexion der Finger größer werden, aber weder Flexion noch 
Extension der Finger kann an sich allein je die Deviation verursachen. 

Wie also aus meiner ersten und aus der vorliegenden Mitteilung hervor¬ 
geht, können wir folgende Arten der lateralen Deviation der Handfinger unter¬ 
scheiden: 

I. Spastische, aktive: 

a) funktionelle (traumatische Hysterie), 

b) reflektorische, 

a) periphere sensitive Störungen traumatischen oder entzündlichen 
Ursprungs, 
ß) rheumatische; 

c) zentrale organische Läsionen, 
ä) zerebrale, 

ß) spinale. 

II. Passive, lokale: 

a) chronische Gelenkaffektionen, 

b) Affektionen der Palmaraponeurose. 

IIL Kongenitale. 

IV. Mechanische (professionelle). 


4. Die Raumanschanung und das Raumumgangsfeld. 

Von Dr. Karl Degenkolb, zurzeit in Leipzig. 

(Schloß.) 

Die Spiegelung dieser gedachten Kraftfelder in den Ergebnissen unserer 
Größenbeurteilung würden wir uns vielleicht etwa so vorzustellen haben: 

Nehmen wir das Kraftfeld des äußeren linken Seitenwenders, so kann dieses, 
sofern die Seitenwender den Augapfel ohne Raddrehung rollen, durch einen auf¬ 
recht und querstehenden Kreis dargestellt werden, der mit dem rechten Ende 
seines wagrechten Durchmessers die geradeaus gerichtete Blicklinie bzw. den Dreh¬ 
punkt des Auges berührt, und nach der Länge seines Durchmessers jedesmal dem 
für eine bestimmte Seitenwendung, z. B. von 15°, erforderlichen Kraftaufwande 
entsprechen würde. Würde nun das Auge ebensoweit, z. B. in der Richtung 70° 
nach links außen oben gewendet, so würde die hierzu vom äußeren Seitenwender 
beigetragene kleine Kraftleistung durch die Länge einer Kreissehne versinnbild¬ 
licht, welche vom inneren Ende des wagrechten Durchmessers aus in einem Winkel 
von 70° zu diesem gezogen würde. Wird nun beim Abmessen einer mit ihrer 
Mitte gerade vor liegenden z. B. 6 cm langen Linie der Blick mit — wegen 
schwerfälligerer Muskelreaktion oder Nervenleitung — größerem Innervations- 
aufwande 3 cm weit 70° nach links aufwärts, als ebensoweit 70° nach rechts 
abwärts bewegt, so würde in dem Augenblick, wo nun der gesuchte Mittelpunkt 
ins Auge gefaßt wird, an der AuBgangsstätte der Augenmuskelinnervationen ein 
Überschuß von Innervation nach links aufwärts zurückgeblieben sein, der nicht 
zur Entladung hat kommen können, während die geringere Innervation nach rechts 
abwärts sich vollständiger entladen hat. Dieser Überschuß würde in der Scheitel¬ 
lappennetzhaut widergespiegelt und könnte so, sofern man sich das räumliche 
Sehen als ein unter Leitung der Aufmerksamkeit erfolgendes Zusammenwirken 
der Scheitellappennetzhaut mit der Calcarinanetzhaut (s. o.) vorstellte, das räum¬ 
liche Sehen beeinflussen, und es wäre nach manchen Erfahrungen zu vermuten, 
daß dies in einem Zukurzschätzen in der Richtung 70° zum Ausdruck kommen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



821 


könnte. Würden dann im Zusammenhang mit der angenommenen Muskelstörung 
sich nach andern Bichtungen hin wirksame vermehrte Spannungszustände in 
der Augenmuskulatur entwickeln, so wäre z. B. das im übrigen abwärts verlagerte 
Raumumgangsfeld des oben erwähnten Falles von Augenmuskelparese erklärlich. 
Ich gebe diese Erklärung nur mit allem Vorbehalte. Selbstverständlich werden 
erst zahlreiche Untersuchungen an pathologischen Fällen die gesetzmäßigen Be¬ 
ziehungen außer Zweifel stellen. Auoh die meinen Darlegungen zugrunde gelegte 
Vorstellung einer Blickbewegungseindrücke in einer Art räumlicher Ordnung zur 
Großhirnrinde (der Scheitellappennetzhaut) vermittelnden Bahn wird die Probe 
solcher klinischer Nachprüfung in viel weiterem Umfang, als mir dies bisher 
möglich war, zu bestehen haben. 1 



Die Möglichkeit solcher Vorstellungen ist dadurch gegeben, daß wir (jetzt 
wissen, daß zwischen dem Tonus der Augenmuskeln und ihren Bewegungs¬ 
innervationen kein Wesensunterschied besteht Nachdem Hebing durch den 
Nachweis der aus den Augenhöhlen hörbaren Muskeltöne das Vorhandensein 
eines ständigen titanischen Erregungszustandes der Augenmuskeln sehr wahr¬ 
scheinlich gemacht hatte, ist vor kurzem von Hoffmafn unmittelbar mit dem 
Saitengalvanometer nachgewiesen worden, daß der Tonus, die leichte Dauer¬ 
erregung der ruhenden Muskeln, und auch die langsamen und die raschen 
nystaktischen Zuckungen — wie ja auch die bewußten Bewegungen des Auges 

1 Anmerkung bei der Korrektur; Vorstehend wurde vorausgesetzt daß die in der 
Scheitellappennetzbaut wiedergespiegelten lnnervationsgrößon ohne wesentliche Mitwirkung 
eines peripheren Augenbewegungssinnes zustande kommen. Einen gewichtigen Einwand hier¬ 
gegen könnte die Schwierigkeit bilden, die elliptischen Kraftfelder zu erklären. Denn 
diesen gemäß kann die jeweilen aufgewendete Innervationsgröße eines Muskels nach jeder von 
der Hauptzugrichtung abweichenden Richtung nur mit einem bestimmten Anteil ihres Moments 
— entsprechend der Längenabnahme einer Ellipsensehne im Verhältnis zu einer Kreissehne 
gleicher Richtung — für das Raumumgangsfeld in Rechnung gestellt werden; dieser Anteil 
entspricht, wie es scheint, vielleicht alleraal der Größe der in den LisTiNo’sohen Kreis fallen¬ 
den Innervationswirkung. Nun würde eine zentrale Zerlegung jeder Muskelinnervationsgröße 
in zwei Anteile, einen, dessen Achse im LisTiNö'schen Kreis läge, und einen anderen, eine 
Art schon vorher gegebenen räumlichen Maßstabs voraussetzen. Dürften wir hingegen 
annehroen, daß in den Augenmuskelansätzen oder am Augapfel oder an beiden Sinneswerk¬ 
zeuge so angeordnet sind, daß sie nur entsprechend dem Grade der Abwicklung der Agonisten, 
der Aufwicklung der Antagonisten durch die zwischen Augenmuskelansatzstrecken und Aug¬ 
apfel wirksamen verschieden ausgedehnten Berührungen und verschieden starken Züge, Drücke 
und Gegendrücke erregt werden, indes jede Raddrehungswirkung andere Tastsinneswerkzeuge 
erregt, so ergäbe sich eine peripher bedingte Verwirklichung jener Zweiteilung der Inner- 
vationsgrößen und mithin des LisTiNo’schen Kreises für das subkortikale Raum sinn es Werkzeug; 
die im Zackenumriß des Raumumgangsfeldes ausgesprochenen Größentäuschungen wenigstens 
könnten wohl so aufs einfachste erklärt werden. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



822 


— gleichermaßen tetanische Erregungen von sehr wechselnder Ausgiebig¬ 
keit sind. 

Ganz im Einklang mit den entwickelten Vorstellungen steht auch der schon 
von Yve8 D elage beschriebene Blickfehler, dessen nähere Kenntnis wir vor 
allem Löb verdanken (s. o.). Fixieren wir mit seitwärts gewandtem Blick und 
geradem Kopf, schließen die Augen und zeigen nach dem Fixationspunkt, so 
wird stets zu weit nach außen gezeigt, um so weiter, je mehr der Punkt seit¬ 
wärts lag. Ließen sich gegen die bisherigen Darstellungen dieser Erscheinung 
vom Standpunkt der physiologischen Optik aus wohl manche gewichtigen Ein¬ 
wände erheben, welche ihre von Yves Delage und von Löb versuchte Deutung 
als eine Beeinflussung der Raumanschauung durch Augenbewegungsempfindungen 
oder durch den Innervationswillen zweifelhaft oder doch vielleicht etwas verfrüht 
erscheinen ließen, so wird sie durch die Ergebnisse meiner mit dem Verfahren 
des Raumumgangsfeldes unternommenen Nachuntersuchungen nach mehreren 
Richtungen klargestellt. Während die früheren Untersucher erhebliche Seiten¬ 
wendungen des Blickes anwenden mußten, wodurch bei geradeaus gehaltenem 
Kopfe die Versuchsbedingungen etwas unnatürlich, die binokularen Nacheinstei- 
. lungen des Blickes unvollkommen, die Netzhautbilder merklich disparat, endlich 
auch vielleicht Ungleichheiten des beiderseitigen Strahlenganges durch die 
brechenden Medien von Einfluß wurden — auch ungeachtet geringer Ausdehnung 
des fixierten Gegenstandes —, so ergibt sich bei Aufnahme des Raumumgangs¬ 
feldes, daß bereits eine seitliche Verschiebung des Zeigerkreismitfclpunktes um 
26 mm auf 49 cm Hornhautabstand (entsprechend einem Gesichtswinkel von 
kaum 8°), ja sogar schon seitliche Verschiebungen von unter l 1 /, 0 Gesichts¬ 
winkel Seitenverschiebungen des Raumumgangsfeldes von einem Betrage zur 
Folge haben, der bei 3° die alltäglichen kleinen Schwankungen der Seiten werte 
und auch den durch täglichen Übungszuwachs (s. 0 .) bedingten Unterschied der 
Seitenfehlersummen zweier aufeinanderfolgender Versuche eines Tages deutlich 
überwiegt, aber auch schon bei 1V 2 namentlich in Anbetracht der gleich¬ 
sinnigen Zunahme bzw. Abnahme der Linksfehlersumme (+) und der Rechts¬ 
fehlersumme (—) wohl meistens unverkennbar ist. So ergab bei 444 mm 
Hornhautabstand eine Verschiebung des Zeigerkreismittelpunktes von 5,5 mm 
nach links, auf 5,5 mm nach rechts von der Medianebene (=* 1° 25' im 
ganzen) eine Verschiebung der Seitenfehlersumme von 91—5 auf 88-7. Ein 
anderes Mal erhielt ich bei 3 l / 2 ° Linksverschiebung des Zeigerkreismittelpunktes, 
der im Normalversuch geradeaus lag, eine Verschiebung der Seitenfehlersumme 
von 63—6 auf 87 — 2. Bereits geringfügige seitliche Verschiebungen des Blick¬ 
punktes haben im Vergleich zum Schätzen mit geradeaus gerichtetem Blick 
zugleich eine verhältnismäßig beträchtliche Vergrößerung des gesamten Raum¬ 
umgangsfeldes — bei mir wenigstens — zur Folge. Die Versuche sind an 
6 cm- und 8 cm-Linien angestellt auf 42 bis 49 cm Hornhautabstand unter 
Benutzung einer neuen Fernrohrbrille nach v. Rohe mit 50 cm Fernpunkt und 
* mit eingeschliffener astigmatischer Korrektion; die Körperhaltung war genau 
geregelt (s. unten) und wurde während der beiden Versuche, ebenso wie auch 
das Beißbrettchen, unverändert festgehalten; nur der Zeigerkreis wurde einem 


Digitized by 


Google 


. Original from 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



823 


Markenpaar entsprechend seitlich verschoben. Ganz eigenartig ist die Ein¬ 
wirkung dieser Seitenverschiebungen auf die Verteilung der Höhenfehler über 
die verschiedenen Richtungen des Raumumgangsfeldes hin. Die nach rechts 
oben bei mir gerichtete Ausladung schrumpft stark, und mit ihr je nachdem 
auch der Aufwärtsfehler meiner medianen Vertikale (so daß, wenn diese allein 
untersucht würde, von meiner „Vertikalempfindung“ ein ganz falscher Eindruck 
erhalten würde). Aber neben der Ausladung nach links pflegt sich eine stärkere 
Ausladung um 60° zu entwickeln, in deren Bereich dann oft der größte Höhen¬ 
fehler des Raumumgangsfeldes fällt. Weitere Einzelbefunde, auf die ich hier 
nicht eingehen kann, sprechen auch hier sehr dafür, daß der Zackenumriß des 
Raumumgangsfeldes gemäß den Erregungszuständen der einzelnen Augenmuskeln 
in der oben gedachten Weise zusammengesetzt ist, insbesondere manche Einzel¬ 
heiten der Beeinflussung des Höbenfehlers durch reine Seitenverschiebung des 
Fiiierpunktes. Gleich Yves Delage und auch Löb finde ich bei Blickhebung 
und -Senkung ebenfalls die entsprechenden Verschiebungen, mit meinem Ver¬ 
fahren also Aufwärts- und Abwärtsverschiebung des Raumumgangsfeldes, jedoch 
— wie auch die Genannten — nicht so auffallend und alle andern Einflüsse 
überwiegend, wie dies bei merklicheren Seitenwendungen des Blicks zu be¬ 
merken ist. 

Es ist wohl anzunehmen, daß eine bereits bei der so schwerfälligen Unter¬ 
suchung des Raamumgangsfeldes so auffällige Verschiebung des Größenmaßes 
für das Sehen mit bewegtem Blick vielleicht von größter Bedeutung sein könnte. 
Würde beim Seitwärtsblicken in einem nicht fast nur mit der einen augen¬ 
fälligen Richtung der zu teilenden Linie, sondern mit zahlreichen, Richtungen 
bestimmenden, Gegenständen erfüllten Blickfeld die Verschiebung des Größen¬ 
maßes nicht vervielfältigt werden, und so schon bei außerordentlich kleinen 
Blickwendungen mit wirksam werden können? Man hätte dann doch eine Er¬ 
klärung für die von Pfungst fast außer Zweifel gesetzte außerordentliche 
Empfindlichkeit für feinste Bewegungen, welche, wie die Anhänger Keall’s und 
der „klugen Pferde“ hervorgehoben haben, die von Basler gefundene Reiz¬ 
schwelle gerade hier, wo es sich um das Sehen großer bewegter Gegenstände 
handelt, bei weitem übertreffen müßte. Daß das Pferd an sich eine so viel 
größere Sehschärfe für Bewegtes haben sollte, als ein gut sehender Mensch, 
wird man nicht ohne weiteres annehmen können. 

Sind nun diese sensorischen Augenmuskelinnervationseindrücke als solche 
bewußt und sind es Richtungsempfindungen? Ich glaube nicht. Was uns als 
Augenbewegungsempfindungen bewußt wird, halte ich für ein ganz verwickeltes 
Gebilde, in das Gesichtsvorstellungen, Erinnerungen von Tasteindrücken usw. 
eingehen. Eine mir begegnete „Augenbewegungsempfindungstäuschung“, wobei 
ich bei festgehaltener Fixation geradeaus (mit Beißbrett) die 
Empfindung, seitwärts zu blicken, erzeugte, werde ich an anderer Stelle 
beschreiben. Sie widerlegt, wie ich glaube, auch die Deutung, welche Yves 
Delage seinen Versuchen gegeben hat. Was nun die von Delage nach ein¬ 
heitlichen Gesichtspunkten untersuchten „illusions statiques et dynamiques de 
direction“ betrifft, so sprechen seine eigenen Untersuchungen dafür, daß es sich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



824 


hier stets um Verknüpfung verschiedenartiger Sinneserregungen handelt. Diese 
hier vertretene Auffassung, daß dies grundsätzlich bei aller Raumanschauung 
der Fall sei, geht aus von Wundt’s Theorie der komplexen Lokalzeichen, und 
sucht ihren Grundsatz auch auf den Begriff der Richtung, wie auf den der 
Symmetrieebene des Körpers auszudehnen. Unter den auf Yves Delages’ Ab¬ 
handlung folgenden verwandte Fragen behandelnden deutschen Veröffentlichungen 
sind diejenigen von Lob schon erwähnt worden. Man erhält aus seinen Arbeiten 
— sie ergänzen hier in glücklicher Weise die Werke von Mach — einen sehr 
anschaulichen Eindruck davon, wie sich der Raum, der in uns lebt, zu dem 
Raum, in dem wir leben, in manchen Beziehungen verhält. Von größter grund¬ 
sätzlicher Tragweite waren seine vergleichend physiologischen und psychologischen 
Darlegungen, welche die naturwissenschaftliche Frage der Raumanschauung aus 
einer sinnesphysiologischen zu einer allgemein biologischen machten und sie un¬ 
mittelbar mit den Grundfragen des Lebens, der Organisation und der Ent¬ 
wicklung verknüpften. Hier hat Löb allgemeine Gesichtspunkte gewiesen, die 
zu würdigen gerade auch der Nervenarzt allen Anlaß hat Ich glaube, im 
Verfolg derselben muß man sich darüber klar werden, daß jede von irgend 
einem Lebewesen verwirklichte, noch so niedrig stehende, einfache, schwach¬ 
bewußte Raumanschauung, oder sagen wir: jedes irgendwie in einem Geschöpf 
lebendige Räumliche — die Einheitlichkeit seiner 3fach ausgedehnten 
Mannigfaltigkeit von vornherein enthalten muß. Die auf den niedrigsten Stufen 
des empfindungstähigen Lebens gegebene einheitliche und allseitige Reak¬ 
tion der leiblichen Gestalten auf die äußeren Reize, in deren Verwirklichung 
bei diesen ein Räumliches als (mehr oder weniger unbewußter) Lebensinhalt zustande 
kommt, ist in der sinnlichen Raumanschauung des Menschen gewissermaßen 
bewahrt geblieben über alle Sonderungen der verschiedenartigen Sinnesleistungen 
hinweg, denen die Raumanschauung ihre Entwicklung im bewußten Leben ver¬ 
dankt Die Einheit des gesehenen Raumbildes kann nimmermehr eine assoziierte 
der vielfältigen Stäbchen- und Zapfenerregungen sein, sie muß vielmehr als eine 
von Anbeginn an gegebene verstanden werden. Daß jenes nicht gut denkbar 
sei, das ist auch H. Münstekberg 1 (im Anschluß an Wundt) zu entnehmen. 
„Das Auge ... kann die verschiedenen Raumqualitäten der Lichte... auch nur eben 
als Qualitä'tsverschiedenheiten anerkennen. Beziehungen zwischen ihnen auf¬ 
zustellen, bleibt unmöglich, solange sie sich nicht mit anderen Empfindungs¬ 
komplexen verbinden, die dadurch, daß sie miteinander vergleichbar sind, die 
Vorstellung eines Kontinuums entstehen lassen, in welches die Raum¬ 
qualitäten sich einordnen können“. — „Ein nur mit Lokalzeichen ausgerüstetes 
Auge würde einen gelben Meterstab links und einen grünen Meterstab rechts 
für zwei absolut unvergleichbare Dinge halten — ein Urteil darüber, daß beiden 
auch etwas gemeinsam ist, die Länge, wäre absolut unmöglich.“ Der Ansicht, 
daß die Netzhaut unfähig sei, ein Kontinuum entstehen zu lassen, kaun ich 
mit Rücksicht darauf, daß sie durch jeden Lichtstrahl nicht nur örtlich erregt, 
sondern zugleich als Gesamtsinnesfläche verändert wird, nicht beitreten; aber 

1 Beiträge zur experiw. Psychologie. II. S. 125. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OFMICHIGAf 



825 


vielleicht würde doch dieses Kontinuum etwas matt und von schwerfälliger 
Reaktion sein. Mönstebbebg hat in jener Arbeit unternommen, an Hand von 
Versuchen mit Wiedergabe vorgelegter Punktdistancen und Linien unter ver- 
sohiedenfach abgeänderten Bedingungen die Mitwirkung von — nicht gesondert 
bewußten — Augenbewegungsempfindungen beim Augenmaß nachzuweisen. 
Manche seiner Versuchsergebnisse würden wohl auch dafür sprechen können, sie 
finden aber wohl noch besser ihre Erklärung im Rahmen der hier vorgetragenen 
Auffassung des Sachverhaltes. 

Vor allem blieb es aber stets unerklärlich: warum denn die Augen¬ 
bewegungsempfindungen imstande sein sollten, gerade ein Kon¬ 
tinuum zu liefern. Alle früheren Erklärungsversuche müssen hier als 
gekünstelt bezeichnet werden. Das Raumumgangsfeld gibt die Antwort im 
Sinne der Darlegungen von Hitzig und von Habtmann: das Kontinuum ist 
bereits subkortikal hergestellt Es beruht, soweit wir bisher sehen, auf der Ver¬ 
schmelzung der im Wachzustand unausgesetzt sich erhebenden Augenmuskel¬ 
innervationsgrößen mit den gleichfalls unausgesetzt zufließenden Erregungen der 
Bogengangslabyrinthe, die — insoweit mindestens wird man sich den Anschau¬ 
ungen von Ctons anzuschließen haben — ganz besonders Träger der Kon¬ 
tinuität des Raumes sind. Wie diese Verschmelzung zustande kommt, das ist 
eine Frage, die mit dem Verfahren des Raumumgangsfeldes untersucht werden 
kann. Sie verkörpert dann in der Scheitellappennetzhaut sozusagen einen mit Inner- 
vationsverhältnissen gemäß den einzelnen Muskeln durchwobenen LiSTiNo’schen 
Kreis, der mit dem Blickfeld der Lichter und Farben zum Raumbild verschmilzt, 
vielleicht indem er sich mit dem Netzhautkontinuum verknüpft (man könnte 
denken, daß die außerhalb des LisTiNG’schen Kreises fallenden Innervations¬ 
größen von Augenmuskeln in einer bisher noch nicht übersehbaren Weise dazu 
beitragen könnten, das räumliche Kontinuum in die dritte Dimension hinein 
fortzusetzen, z. B. bei symmetrischer Meridianneigung bei Konvergenz). 

Noch bleibt die Frage, wie die doch stets vorhandene und in ihrer bio¬ 
logischen Ursprünglichkeit von Löb hervorgehobene Beziehung des in uns 
lebenden Raumes auf die Symmetrieebene des Körpers zustande komme, völlig 
unberührt Mit dem Verfahren des Raumumgangsfeldes gelingt es, auch auf 
sie eine Antwort zu erteilen. 

Da meine Versuchsanordnung sich als so sehr viel empfindlicher erwies, 
als diejenige der früheren Untersucher, so habe ich sie dazu benutzt, um eine 
Frage nachzuprüfen, welche von Delagk wie von Löb verneint worden war, 
nämlich die Frage, ob bei sorgsam eingehaltener gerader Stellung der Blicklinie 
zum Kopf und Seitenwendung des Kopfes auch räumliche Täuschungen auf- 
treten. Das gleiche war für die schon von Yves Delage untersuchte Drehung 
des Körpers gegen den Kopf um die quere Achse der Halswirbelgelenke (1. c. 
Delage-Aubebt S. 22 in Verbindung mit S. 44, 48) zu ermitteln — eine 
Stellungsänderung, die nach Magnus und de Kleijn von eigenartigen sub- 
kortikospinalen Reflexwirkungen beim dezerebrierten Versuchstier gefolgt ist. 
Ergebnis war in beiden Richtungen das, daß ganz merkliche Verände¬ 
rungen des Raumumgangsfeldes unter dem Einfluß dieser Lage* 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



826 


Veränderungen in gesetzmäßiger Weise erhalten werden können. 
Endgültige Ergebnisse lassen sich allerdings nicht so rasch erhalten, und zwar 
deshalb, weil es sich herausgestellt hat, daß vielleicht alle Teile, mindestens die 
Hals- und die Lendenwirbelsäule, an diesen Einwirkungen auf das Baum¬ 
umgangsfeld teilnehmen. Außerdem müssen seitliche, und vorwärts-rückwärts- 
gehende Krümmung, und Drehung in ihren Einwirkungen unterschieden werden. 
Da nun eine Stellungsänderung, die man der Wirbelsäule erteilen mag, nie ganz 
rein einsinnig nur einen Abschnitt betreffen kann, sondern stets noch einen 
Anteil von den andersartigen Bewegungsarten mit einschließt, so kann man nur 
sehr allmählich zum Ziel kommen. Die endgültigen Versuchsergehnisse werden 
wohl bezüglich aller Seitenwendungen nur mit fortlaufender Röntgendurchleuch¬ 
tung zu erhalten sein. Es scheint, daß Seiten Wendung des Kopfes genau die 
entgegengesetzte Wirkung, wenn auch weniger ausgiebig, auf das Baumumgangs¬ 
feld hat als diejenige des Blickes. Setze ioh mich auf meinen linken Troohanter 
(also Ausbiegung der unteren Lendenwirbelsäule nach rechts), so verschiebt sich 
das Baumumgangsfeld etwas nach links, umgekehrt ist es bei Sitz auf dem 
rechten Trochanter. Diese Versuche wurden so angestellt, daß bei sorgfältigst 
in einem sehr festen Gestell mit Stirnband, Jochbogenpolstern, Kinnstütze und 
Beißbrett gesichertem Kopf und bei einer ziemlich gut wirksamen Feststellung 
der oberen Hälfte der Wirbelsäule durch einen gegen die Mitte des Brustbeins 
drückenden und mit diesem unverwandt in Berührung gehaltenen Sporn der 
Sitz in der Pause zwischen zwei Versuchen ganz vorsichtig geändert wurde, 
indes das Beißbrettchen wie, soweit möglich, auch der Sporndruck unverändert 
festgehalten wurden. Für endgültig gesichert darf ich es betrachten, daß 
lordotische Rückbiegung der Lendenwirbelsäule den Aufwärtsfebler nicht unbe¬ 
trächtlich vermindert, Vorwärtsbiegung ihn hingegen erhöht. Ebenso vermindert 
Bückbiegung des Kopfes — herbeigeführt durch Aufbäumen des Oberkörpers 
bei völlig unverändert im Gestell ruhendem Kopfe — den Aufwärtsfehler, wobei 
sie, da im allgemeinen Blickhebung das Baumumgangsfeld nach oben, Senkung 
es nach unten verschiebt, dem Einfluß der mit ihr verbundenen Blickhebung 
entgegenwirkt und ein Gleichbleiben des Größenmaßes bei aufwärts 
und abwärtsgehender Blicklinie ermöglicht. Namentlich dann wird 
dieser Ausgleich der Blickhebung durch die Kopfnickbiegung ein vollkommener 
sein können, wenn, wie beim Aufwärtsblicken im Stehen, noch eine Lenden¬ 
lordose hinzukommt, welche noch eine verhältnismäßig erhebliche weitere Senkung 
des Baumumgangsfeldes zu bewirken vermag, während eine kyphotische Haltung 
der Lendenwirbelsäule eine ganz ausgesprochene Aufwärtsverschiebung des Raum¬ 
umgangsfeldes schon bei mäßigeren (z. B. im Sitzen) Graden herbeiführen kann. 

Sehr merkwürdig ist nun die Tatsache, daß diese reinen Lage¬ 
verschiebungen der Wirbelsäule weit mehr als andere Umstände 
den Zackenumriß verändern. Während der Einfluß der Blickseitenwendung 
auf die Form des Raumumgangsfeldes gerade den zurzeit vorhandenen Typus 
des Zackenumrisses unverändert zu lassen schien, und nur die Höhen- und 
Seitenfehler gewissermaßen anders über ihn hin verteilte, so finden wir hier mit 
gewissen Stellungsänderungen der Wirbelsäule ganz umschriebene Verstärkungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



827 


bestimmter Zackenausladungen und Einziehungen mit so gesetzmäßiger Beständig¬ 
keit verknüpft, daß man nicht auf eine mittelbare Wirkung (etwa eine vaso¬ 
motorische oder eine durchs Labyrinth vermittelte), sondern auf eine unmittel¬ 
bare Reflexwirkung auf den tonostatisohen Apparat schließen möchte, die man 
sich vielleicht nach Art der von Magnus und de Klbijn nachgewiesenen vom 
Rückenmark ausgelösten Lagereflexe zu denken hat; so gut wie man bei dezere- 
brierten Katzen den Tonus des M. vastocrureus des Hinterbeins durch passive 
Änderung der Kopfstellung in auffälligster Weise beeinflussen kann, so gut 
könnten solche Reflexwirkungen auch von der Wirbelsäule auf die Augenmuskel¬ 
kerne stattfindend vermutet werden. Sollte sich herausstellen, daß das Bogen- 
gaogs8ystem zu dem Zackenumriß des Raumumgangsfeldes auch bei verschieden¬ 
artig wechselnden Erregungszuständen in einem und demselben gleichartigen 
Verhältnis verbleibt (so daß die Labyrinthreizungs- und Lähmungszustände im 
wesentlichen nur — ähnlich wie seitliche Wendungen des Blickes bei gesundem 
Muskelapparat — die Verteilung der Höhen- und Seitenfehler abändern 
würden) — ein Nachweis, der durch zahlreiche Versuchsreihen nooh erst zu 
erbringen sein wird — und es sich bestätigen, daß den verschiedenen Haltungen 
der Wirbelsäule, so der ausgeprägten Lendenkyphose, der stärkeren Kopfrück¬ 
biegung, jedesmal (abgesehen von der Beeinflussung der Höhen- und Seitenwerte) 
auch eine etwas andere, eine sozusagen spezifische Form des Zackenumrisses 
entspricht, so würden diese statischen Sinneswerkzeuge der Wirbelsäule in ihrem 
Verhältnis zu dem tonostatischen Apparat als dem Bogengangsystem koordiniert 
anzuseben sein. Solche Sinneswerkzeuge sind gewiß entlang der ganzen Wirbel¬ 
säule in einer segmentalen Anordnung angeordnet anzunehmen — bemerklich 
machen sie sich nach meinen verschiedenartigen Versuchen vor allem einmal 
im Bereich der (unteren) Halswirbel, dann aber, was in dieser Weise bisher viel¬ 
leicht noch nicht bekannt war, eben so stark im Bereich der Gelenkverbin¬ 
dungen der untersten Lendenwirbel, also an denjenigen Abschnitten, welche nach 
Henke vorwiegender Sitz der Beweglichkeit der Wirbelsäule sind, und welchen 
man im Hinblick auf einen von H. v. Vieroedt aufgestellten Satz demgemäß 
vielleicht auch die feinste Empfindung zuzutrauen hätte. Entwicklungsgeschicht¬ 
lich könnte man vielleicht das Bogengangsystem als das vorderste, mitsamt 
den Sohädelwirbeln, zu denen es gehört, gänzlich umgewandelte, in der Reihe 
dieser entlang der ursprünglichen Rückensaite angeordneten Sinnesorgane an- 
sehen. Gemeinsame Leistung dieser ganzen Reihe von statischen Sinneswerk¬ 
zeugen vom Kreuzbein bis zu den Bogengängen aber wird es sein, die Symmetrie¬ 
ebene des Körpers, die Achse unserer Raumanschauung, des in uns lebenden 
Raumes und damit die Vollendung seines Kontinuums herzustellen. Diesen 
Zweck kennzeichnet die außerordentliche enge Beziehung, in welche wir dieses 
ganze System zum tonostatischen Apparat und damit zu dem subkortikalen 
räumlichen Orientierungsapparat treten sehen. Daß es sich hier um eine be¬ 
sonders ursprüngliche Leistung des Nervensystems handeln muß, dafür spricht 
auch die Beobachtung von Flechsig, daß der Nervus vestibularis als erster in 
den Reifezustand gelangender sensibler Nerv schon beim 15 cm langen Fötus 
bis in seine Endverzweigungen markhaltig ist Martin Bartels konnte schon 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



828 


beim Embryo Ende des 5. Monats kompensatorische Augenbewegungen beob¬ 
achten, sogar besser als beim Erwachsenen, so, wie man sie sonst nur bei 
niederen Wirbeltieren sieht Ich erwähne noch, daß nach den Versuchen ent¬ 
schieden die durch eine bestimmte Haltung der Wirbelsäule ausgelöste statische 
Sinneserregung während der ganzen Dauer derselben anhält — sonst könnte ja 
die Beeinflussung des Baumumgangsfeldes nicht zustande kommen. 

Ein Versuch, bei einem Tabiker die Halswirbelgelenkempfindung mit diesem 
Verfahren zu untersuchen, ergab bei diesem keine Abweichung, d. h. bei Kopf¬ 
rückbiegung wurde das Raumumgangsfeld nach abwärts verschoben. Dieser 
Tabiker — es ist derselbe Kranke, welcher die oben besprochene Parese des 
rechten geraden Angapfelhebers aufwies; daneben hatte er bei ungestörter 
Pupillenreaktion das Akkommodationsvermögen seit ein paar Jahren anscheinend 
gänzlich verloren; es bestand wohl sicher eine Erkrankung im Kerngebiet der 
Angenmuskelnerven — bot beim Blick nach rechts starke Rechtsverschiebung 
des Raumumgangsfeldes, beim Blick nach links gleichfalls starke 
Rechtsverschiebung des Raumumgangsfeldes, hier also Umkehr des 
Verschiebungstypus — vielleicht ein weiterer Beweis für die zentrale Natur 
seiner Heberschwäche. Die Versuche sind im Kopfgestell bei Blicksenkung ge¬ 
macht worden; Zunahme der Blicksenkung verlagerte das Raumumgangsfeld in 
normaler Weise weiter nach abwärts. Zum Schlüsse sei das Verhalten der 
Höhen werte des Raumumgangsfeldes bei Versuchen mit Kopfrückbiegung an 
Hand der beigegebenen Kurve kurz erläutert. Man sieht das für die Rück¬ 
biegungswirkung bei mir kennzeichnende Emporschnellen des Höhenwertes bei 
100°, dem eine geringere, noch die benachbarten Höhenfehler in Mitleidenschaft 
ziehende Zunahme des Höhenfehlers bei 20° entspricht, in kleinerem Maßstabe 
wiederholt sich dasselbe bei 50° und 130°, im übrigen sind die Fehler der 
Rückbiegungskurve durchweg oberhalb der Nulllinie kleiner, unterhalb derselben 
größer, als die der Normalversuche. 

Würde man die „Vertikalempfindung“ nur an der medianen Vertikale 
untersuchen, anstatt durch das ganze Blickfeld hin, so würde man die doch 
hier wahrlich anzunehmende — die Unsicherheit der Schätzung im ganzen und 
damit die algebraische Höhenfehlersumme ist bei den Rückbiegungsversuchen 
etwas größer, was bei Beurteilung der Zahlen in Ansohlag zu bringen ist — 
Beeinflussung der „Vertikalempfindung“ übersehen; denn der Fehler bei 90°, 
der hier im Durchschnitt der Rückbiegungsversucbe unbedeutend verkleinert 
ist, ist beim Überblick über die Einzelversuche in nicht wenigen Fällen gleich 
groß oder größer als im Normal versuch. 

Für diejenigen Leser, welche sich ein — schließlich nur durch eigene Ver¬ 
suche zu gewinnendes — endgültiges Urteil über das hier samt seinen Ergebnissen 
geschilderte Untersuchungsverfahren zu bilden und es unter diagnostischen Ge¬ 
sichtspunkten zu prüfen wünschen, teile ich mit, daß eine sämtliche zur Auf¬ 
nahme des Raumumgangsfeldes erforderlichen Dinge gebrauchsfertig enthaltende 
Zusammenstellung bei Herrn Lithograph Carl Dietze, Altenburg S.-A., Kanal¬ 
straße, zum Preise von 14,50 Mark zu beziehen ist. 


Digitized by 


Go .gle 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



829 


EL Referate. 

Pathologie des Nervensystems. 

1) Über pathologische Veranlagung am Zentralnervensystem, von Ober¬ 
steinen (Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 14.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf. stellte es sich zur Aufgabe, iS diesem gelegentlich der Jahresversamm¬ 
lung der k. k. Gesellschaft der Ärzte in Wien gehaltenen Vortrage einen Über¬ 
blick zu geben über Untersuchungsbefunde zur Fage, ob und inwieweit sich bei 
Erkrankungen des Nervensystems an diesem und nur an diesem selbst solch an¬ 
geborene Eigentümlichkeiten der Formgestaltung oder seines feineren histologischen 
und histochemischen Baues finden, die, ohne selbst schon pathologisch im engeren 
Sinne zu sein, namentlich beim Hinzutreten einer exogenen Schädigung (Syphilis, 
Überanstrengung u. a.) die Entwicklung des krankhaften Prozesses begünstigen 
konnten, also eine Anlage zu diesem letzteren darstellen. 

Eis ist unmöglich, im Rahmen eines Referates alle die interessanten Befunde 
aufzuzählen, die Verf. hier heranzieht zur Stütze der Annahme einer bestimmten 
angeborenen Veranlagung des Zentralnervensystems selbst, wobei Verf., wie er 
ausdrücklich betont, fast ausschließlich die rein morphologische Seite des großen 
Problems bespricht, demnach die morphologisch erkenntliche Seite der großen 
Unbekannten, die wir als „endogenen“ Faktor zu bezeichnen gewohnt sind. 

Es ist, wie bemerkt, unmöglich, die Einzelheiten hier zu referieren; man 
müßte einfach den Vortrag ad verbum abschreiben. Die bekannte Obersteinersche 
staunenswerte Belesenheit und unerreichte persönliche Erfahrung auf dem Gebiete 
der normalen und pathologischen Anatomie des Zentralnervensystems macht diesen 
in erster Linie für praktische Ärzte bestimmten Vortrag auch für den engeren 
Faohkollegen zu einer Fundgrube und Belehrung von Anregung. Den Verf. mag 
es mit berechtigter Befriedigung erfüllen, auf diesem schwierigen Forschungs¬ 
gebiete besonders häufig Arbeiten gerade des von ihm geschaffenen und geleiteten 
Wiener neurologischen Instituts anführen zu können. 

2) Pathologie und Therapie der Degeneration, von H. Hübner. (Deutsche 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 

Klinischer Vortrag. Verf. bezeichnet als einen degenerativen Menschen den¬ 
jenigen, der bei meist intellektueller Durchschnittsbegabung eine hochgradige 
Labilität des Vorstellungs- und Gefühlslebens, einen ungewöhnlich stark aus¬ 
geprägten Egoismus, gesteigertes oder verringertes Selbstgefühl, Sprunghaftigkeit 
im Handeln und Denken darbietet. Als Material dienten dem Verf. 52 degenerierte 
Männer und 18 Frauen. Bei 44 Männern und 13 Frauen ließ sich erbliche Be¬ 
lastung nachweisen. Die häufigste Form der Belastung war die, daß Eltern und 
Kinder in ihren wesentlichen psychischen Eigentümlichkeiten mehr oder minder 
deutlich übereinstimmten. Seltener waren die Fälle, wo eine Häufung schwerer 
geistiger Störungen in der Familie beobachtet wurde: Alkoholismus eines oder 
beider Eltern war in 22°/ 0 der Fälle nachzuweisen. Fast immer war dann der 
trunksüchtige Aszendent auch degenerativ veranlagt oder schwachsinnig gewesen. 
Einige Male war als ursächliches Moment Rachitis zu verzeichnen. Tuberkulose 
und Syphilis spielen nicht die große ursächliche Rolle, die man ihnen vielfach 
zuschreibt. Von den 52 degenerierten Männern haben 31 ihren Beruf wiederholt 
gewechselt; 13 von ihnen vagabundierten oder wurden von ihren Angehörigen 
ganz unterhalten; 19 hatten nachweislich kürzere oder längere Zeit Armenunter¬ 
stützung empfangen, 14 waren vorbestraft (5 mal sexuelle Delikte). 

In der Kindheit zeigt sich die Degeneration in Störungen des Schlafes, Schul¬ 
schwänzen, Sitzenbleiben in der Klasse, Hang zur Lüge, Neigung zu Grausam¬ 
keiten, krassem Egoismus, krankhafter Affekterregbarkeit; dann wird der Beruf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



880 


häufig gewechselt. Sexuelle Perversitäten sind häufig: unter den 70 Fällen des 
Verf.’s waren acht sexuell pervers, davon zwei Uasochistinnen, einer Exhibitionist 
und fünf Homosexuelle. Eine Gruppe von Degenerierten ist charakterisiert durch 
eine ausgesprochene Neigung zu depressiver Lebensauffassung. Nicht selten Bind 
Erröten in Gesellschaft, psychisch bedingtes Stottern, Zwangsvorstellungen und 
Zwangshandlungen, Phobien, Trieb zu zwecklosen Beisen, Neigung zum Queruliern, 
Pseudologie, Alkoholismus, Morphinismus. 

Die Prognose ist nicht günstig. 

Sind unsoziale Neigungen in ausgesprochener Weise vorhanden, dann pflegt 
Verf. vom Weiterbesuch des Gymnasiums abzuraten, ebenso wenn der Schüler 
bereits ein gewisses Alter (etwa 18 Jahre) erreicht hat und von dem Ziele der 
Schule noch weit entfernt ist. Frühzeitig auftretende Zwangsvorstellungen sind 
gleichfalls unter Umständen dem Sohulbesuch so hinderlich, daß sie den Übertritt 
in einen praktischen Beruf angezeigt erscheinen lassen; vor allem kommen als 
Berufe die ländlichen in Betracht. 

Bei ungünstigem Milieu ist Entfernung aus demselben, event. Fürsorgeerziehung 
anzuraten. Bei letzterer ist aber zu berücksichtigen, daß schwere Psychopathen 
durch sie fast nie Besserung erfahren, eher sogar von anderen Zöglingen ungünstig 
beeinflußt werden. Mit der Verschickung ins Ausland, speziell nach Amerika oder 
in die Kolonien, wird fast nie etwas erreicht. Sehr wichtig ist die Regelung 
der Lektüre. Die Ehe ist nur in schwereren Fällen von Degeneration zu verbieten. 

3) „Übermüdung“, von Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Ad. Schmidt (Medizin. Klinik. 
1913. Nr. 15.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Übermüdung und Erschöpfung sind Folgen der Inanspruchnahme der Organe 
über ihre natürliche Leistungsfähigkeit hinaus. Während aber bei der Erschöpfung 
das Organ schließlich nicht mehr auf den gewöhnlichen, ja nicht mehr einmal auf 
den maximalen Reiz anspricht, in der Ruhe aber keine krankhaften Störungen 
aufweist, bleibt es bei der Übermüdung noch reizbar, es verlangt gewissermaßen 
nach Reizen; dagegen wird es krank, wenn es zur Ruhe kommt. Menschen mit 
gesundem Nervensystem reagieren bis zur Erschöpfung, wenn sie maximalen Reizen 
ausgesetzt sind, und versagen, wenn die Leistungsfähigkeit ihrer Organe auf- 
gebraucht ist. Bei labilem Nervensystem sind sie unter Umständen zu über¬ 
mäßigen Leistungen befähigt; das normale Übermüdungsgefühl wird durch den 
stärkeren Reiz der psychischen Erregung verdrängt. Brechen sie schließlich zu¬ 
sammen, so können die Organe die Ruhe nicht finden und geraten in einen Zu¬ 
stand krankhafter Reizbarkeit. Psychische Faktoren sind bei den meisten Er¬ 
scheinungsweisen der „Übermüdung“ im Spiele. Bei chronischen Zuständen besteht 
neben der krankhaften Reizbarkeit der Organe immer auch eine abnorme Schwäche 
der Leistung. Man kann sie als Manifestationen einer durch Überreizung aus- 
gelösten neurasthenischen Anlage auffassen, die am besten durch leichte Narkotica 
beeinflußt wird. 

4) Contre la fröquente attribution des eignes d'aotivite oörebrale ä du sur- 
manage soolaire, par Ameline. (Annales mödico-psychol. LXXI. 1913. 
Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Argumente, welche man anführt, um die Schule anzuklagen, daß sie eine 
intellektuelle Überbürdung der Kinder herbeiführt, sind nicht stichhaltig. Auch 
die psychologischen Experimente betreffs der Wirkung verlängerter geistiger Arbeit 
beweisen nicht, daß die Hirntätigkeit, welche von den Schülern gefordert wird, 
zur Überbürdung führt. 

5) Nervenkrankheiten bei den Juden v von M. Fishberg. (Internationale mediz. 
Monatshefte. 1913. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

Störungen des Nervensystems sind unter Juden sehr häufig. Verhältnismäßig 
oft kommt z. B. Paralysis agitans und intermittierendes Hinken bei Juden vor, 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGA N _ 



831 


während Epilepsie Belten angetroffen wird. Von den funktionellen Nervenleiden, 
insbesondere Neurasthenie und Hysterie, werden Juden mehr berührt als Nicht¬ 
jaden. Als Ursache hierfür kommen in Betracht: die jahrhundertelangen grau¬ 
samen Verfolgungen, die Abspannung, die das ewige Spekulieren auf Gewinn 
erzeugt, die Inzuoht und der Umstand, daß die Juden seit Jahrhunderten Stadt¬ 
bewohner sind, selten einer von ihnen Landwirtschaft betrieb. 

6) Über Nervosität bei Lehrern, von A. Pilcz. (Das österreichische Sanitäts¬ 
wesen. 1913. Nr. 2.) Ref.: G. Stiefler. 

Verf. hielt über diesen Gegenstand einen sehr anregenden Vortrag in der 
österreichischen Gesellschaft für Schulhygiene. Er betont zunächst das unver¬ 
hältnismäßig hohe Kontingent, das die Lehrer zum großen Heere der Neurastheniker 
stellen, und sieht unter den ursächlichen Faktoren weniger die geistigen An¬ 
strengungen, alB ungleich mehr die Anforderungen, die mit affektiven Komponenten 
verknüpft sind, so eine gewisse Monotonie des Vortragsthemas, die Hast, den vor¬ 
geschriebenen Lehrstoff in einer überfüllten Klasse fertig zu bringen, den Auf¬ 
wand voller Aufmerksamkeit den oft unruhigen Schülern gegenüber, die stete 
Beaufsichtigung des eigenen Ich, die Anstrengung in Aufrechterhaltung der Disziplin. 
Dazu kommen noch die oft peinlichen Auseinandersetzungen mit den Eltern der 
Kinder, Nörgeleien vonseite manoher Vorgesetzter. Eine wirkliche geistige Über¬ 
anstrengung des Lehrerstandes als ursächliches Moment der Neurasthenie erkennt 
Verf. nur für jene Fälle an, in denen Lehrpersonen im Nebenverdienste tätig 
Bind, der natürlich in derselben geistigen Arbeit besteht wie der amtliche Beruf 
und hierdurch mehr schädigend wirkt. Verf. kommt nach kurzer Schilderung der 
beobachteten neurasthenischen Beschwerden auf ihre Bedeutung für den Unterricht 
zu sprechen, auf die Folgen der Reizbarkeit für die Schulkinder, denen der „nervöse“ 
Lehrer zum verhaßten Schultyrannen, zum Quäler und Unterdrücker des Gerechtig¬ 
keitsgefühls wird. Durch eine möglichst geringe Beschränkung der Individualität 
der Lehrpersonen-durch die Vorgesetzte Behörde, durch tunlichste Verminderung 
der Korrigierarbeit, Einführung von Zwischenpausen würde manche äußere Ursache 
behoben oder wenigstens gemildert werden. Verf. empfiehlt den Lehrpersonen die 
Aneignung elementarer Kenntnisse über die psyohischen Anomalien bei Kindern 
und möglichst frühzeitige Ausscheidung der schwachsinnigen Kinder aus der 
Normahiohule. 

7) Über niohttraumatisohe Rentenneuroaen bei früheren Heereeangehörigen, 

von Stabsarzt Hillebreoht. (Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1913. H. 10.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Außerordentlich gute Entstehungsbedingungen für Rentenneurosen bieten das 
Militärpensions- und das Mannschaftsversorgungsgesetz, die auf Grund sogen, 
innerer Dienstbeschädigung, auf Grund von Überbleibseln innerer, durch den Dienst 
entstandener Krankheiten auch niedrige Einbußen an Erwerbsfähigkeit durch ent¬ 
sprechende Renten auszugleichen suchen und die dem Erkrankten im allgemeinen 
auch den nachträglichen Beweis einer Dienstbeschädigung ziemlich leicht maohen. 
Daß diese Rentenneurosen nicht sehr häufig sind, liegt zum Teil an der fehlenden 
Disposition zu nervöser Erkrankung, zum Teil wohl auch an der militärischen 
Erziehung zur Präzision und Kürze, die das häufige Zustandekommen ausgeprägt 
querulatorischer Krankheitsbilder erschwert. Viele militärische Rentenempfänger 
weisen nicht organisch bedingte Tachypnoe, stöhnende Atmung, Hüsteln, häufiges 
Speichelschlucken usw. auf, und zwar als Zeichen beginnender Rentenneurose. 
Kuren in Heilanstalten, Badeorten usw. zeitigen im allgemeinen wenig Erfolg. 
Die Prophylaxe der nichttraumatischen Rentenneurose besteht darin, daß man bei 
der Invalidisierung von Mannschaften, die in ihren Klagen bei einem organischen 
Invaliditätsleiden Übertreibung und gleichzeitig eine erhebliche nervöse Komponente 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



832 


erkennen lassen, die Rente nicht allzu reichlich beinißt und vor allem die hohen 
sogen. Schonungsrenten zu vermeiden sucht, welche ans Nichtstun gewöhnen. 

8) Neurasthenie und Tuberkulose. Bin Versuch« aus dem modernen Be¬ 
griff der Neurasthenie eine Krankheitsform organischen Ursprungs 
aussusobeiden, von Rudnitzky. (Mon. f. Psych. u. Neurol. XXX IL 1912. 
H. 1.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Von der echten Neurasthenie scheidet Verf. eine Pseudoneurasthenia tuber- 
culo8a ab. 

Diese Form, welche gewöhnlich den allerersten Stadien der Tuberkulose oder 
der von den französischen Autoren beschriebenen „Prätuberkulose“ entspricht, soll 
durch folgende Unterscheidungsmerkmale charakterisiert werden. 

1. In der Ätiologie derselben stehen neben verschiedenen schwächenden 
Momenten die Infektionskrankheiten, besonders die Influenza, an erster Stelle. 

2. Die Heredität ist vorherrschend eine tuberkulöse. 

3. In der Verteilung nach Geschlecht und Alter ist ein entschiedenes Vor¬ 
herrschen der Frauen zu bemerken. 

4. Die Dauer der Erkrankung, welche im ganzen zwischen einigen Wochen 
und mehreren Jahren schwankt, zählt vorherrschend nach Monaten (in mehr als 
der Hälfte der Fälle). 

5. Was die Erkrankungsform anbetrifft, so wird eine relativ geringe Be¬ 
teiligung der psychischen Sphäre, dagegen aber neben Erscheinungen allgemeiner 
Schwäche ein Überwiegen der Sensibilitätsstörungen beobachtet. 

6. Von objektiven Veränderungen ist für diese Gruppe das fast beständige 
Vorhandensein einer Verdichtung der rechten Lungenspitze (seltener der linken) 
und ferner das sehr häufige Vorkommen sogen, latenter Pleuritiden charak¬ 
teristisch. 

7. Der Verlauf und die Prognose sind bis zu einer gewissen Zeit günstig. 

8. Die Therapie ist eine gewöhnliche kräftigende; von Medikamenten ist das 
beste Mittel Guajacolum carbonicum, und bei Formen, die von Pleuritiden be¬ 
gleitet werden, Guajacol kombiniert mit Arsenikiojektionen. 

Ref. kann eine Bemerkung nicht unterlassen. Die auslösende Bedeutung der 
Tuberkulose für eine oder mehrere schwer- neurasthenische Perioden im Leben 
vieler Personen kann nicht geleugnet werden. Die zahlenmäßigen und sonstigen 
Einzelbeobachtungen des Verf/s sind deshalb durchaus wertvoll. 

Aber es fehlt dem Verf. doch völlig der Gesichtspunkt, daß hier wie sonst 
die Neurasthenie auf erblich-neuropathischer Anlage beruht und daß die Tuber¬ 
kulose nur, wie sonst andere körperliche oder seelische Schädigungen, die Be¬ 
deutung einer Gelegenheitsursache hat. 

9) Über Gelegenheitsursaohen gewisser Neurosen und Psychosen, von 

Bertschinger. (Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie. LXIX. H. 5.) Ref.: Zingerle. 

Verf. versucht in einer Reihe von mitgeteilten Fällen (Hysterie, Angstneurose, 
Zwangsneurose, Schizophrenie, Spätkatatonie, manisch-depressives Irresein, präsenile 
Melancholie) darzutun, daß die letzten Ursachen, welche den manifesten Krank¬ 
heitsausbruch herbeiführten, etwas Gemeinsames hatten. Immer war es das Be¬ 
wußtwerden des Widerspruches zwischen den Glücksansprüchen der Kranken und 
dem ihnen in Wirklichkeit zuteil gewordenen Glück. Dieser Widerspruch be¬ 
stand von jeher, die Kranken verstanden es aber, ihn sich selber mit Hilfe ver¬ 
schiedener Mechanismen mehr oder weniger geheim zu halten. Die psychischen 
Mechanismen dieser Lebenslüge waren dieselben, die aus der Psychologie der 
Neurosen und Psychosen bekannt sind: Ersatzbildungen, Sublimierungen, Affekt¬ 
verschiebungen, Konversion psychischer Konflikte in körperliche Leiden U9W. 

So waren die Kranken jahrelang der Wirklichkkeit scheinbar angepaßt, bis 
der Widerspruch nicht mehr unterdrückbar war oder die Mechanismen versagten. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



833 


Auch in der Krankheit waren dann die manifesten neurotischen und psychotischen 
Symptome nichts anderes als der Ausdruck der in Wirklichkeit unerfüllt ge¬ 
bliebenen Olücksansprüche und sind ein Versuch, den Widerspruch gewaltsam aus 
der Welt zu schaffen, sei es durch neurotische Konversions- oder Verdrängungs- 
versuche, sei es durch schizophrene Umgehung und Verneinung des Konfliktes, 
sei es durch paranoide Entstellung der Wirklichkeit im Sinne des Wunsches oder 
auch durch den Mechanismus der manischen oder melancholischen Reaktion. 

Nicht ganz klar ist, warum bei der großen Ähnlichkeit der allen Neurosen 
und Psychosen zugrunde liegenden psychologischen Konflikte und der inneren und 
äußeren Umstände, die den Ausbruch herbeifübren, das eine Mal diese, das andere 
Mal jene klinische Krankheit ausbricht Vielleicht ist die Art und Weise, in der 
ein Mensch auf die Unvereinbarkeit seiner Glücksansprüche mit der Wirklichkeit 
reagiert, auf einer angeborenen, vererbbaren Disposition zu einer ganz bestimmten 
ReaktioDsweise begründet. 

10) Die Besohäftigungsneurosen, von v. Frankl-Hochwart. (Wiener med. 

Wochenschr. 1912. Nr. 43 u. 44.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Referat, erstattet auf dem 16. internst. Kongresse f. Hygiene, Sektion IV, 1912. 

Verf. definiert mit Oppenheim die koordinatorischen Beschäftigungsneurosen 
als Innervationsstörung, welche sich nur bei einer bestimmten komplizierten, durch 
Übung erworbenen Tätigkeit einstellt, während die Muskeln bei jeder anderen 
Aktion dem Willen gehorchen. 

Verf. erörtert zunächst die Differentialdiagnose gegenüber organischen Nerven¬ 
krankheiten, wie multipler Sklerose u. dgl., gegenüber den verschiedenen Tremores, 
Tics, der Chorea, Neurasthenie, neurasthenischen Brachialgie, Hysterie, den Phobien, 
Intoxikationen, professionellen Neuritiden — Verf. unterscheidet hier zwischen 
der paralytischen Form durch Kompression und Überanstrengung, der neuralgischen 
Form und endlich der mit Beschäftigungskrämpfen auf peripherer Basis —, gegen¬ 
über ferner der Angioneurose, Akroparästhesie, Dysbasia angioneurotica, endlich 
lokalen Prozessen muskulärer, artikulärer oder ostealer Art. 

Bei Besprechung der speziellen Symptomatologie beginnt Verf. mit der Mogi- 
gr&phie; fast ausschließlich Männer zwischen 20 bis 40 Jahren, zumeist Hereditarier, 
selbst Neuropathen. Berufliche Überanstrengung sehr oft, aber durchaus nicht 
ausschließlich in Ätiologie nachweisbar, Nikotinmißbrauch, gemütlich deprimierende 
Noxen, Krankenpflege usw., zuweilen ein heftiger psychischer Shock. Beginn 
gerade bei Fällen letzterer Ätiologie zuweilen ganz apoplektiform, in den übrigen 
Fällen meist sehr schleichend. 

Der Form nach unterscheidet Verf. die spastische, paralytische, tremorartige 
und neuralgische Form, mit Übergängen untereinander. Reflexe und Motilität 
normal, häufig sogar besondere manuelle Geschicklichkeit. Verf. erwähnt da das 
Beispiel eines geschickten neurologischen Operateurs und das eines Klaviervirtuosen, 
die beide an Schreibkrampf litten. (Überhaupt gestalten gerade die zahlreich 
eingestreuten Beispiele aus des Verf.’s großer eigener Erfahrung die Lektüre 
dieses Referates besonders lehrreich.) 

Bezüglich der verschiedenen anderen speziellen Typen der Beschäftigungs- 
neurosen ergibt sieb, daß so ziemlich jede motorische berufliche Betätigung zu der¬ 
artigen Zuständen führen kann; sie finden sich bei Malern, Musikern, z. B. auch 
bei Bläsern, Zitherspielern, Näherinnen, bei einem Emailleur von Photographien, 
bei Gaslaternenanzündern, Kuhmelkerinnen, Zigarettendrehern, Geldwechslern bzw. 
Geldzählern, bei Automobilchauffeuren usw. 

Die Prognose ist stets sehr ernst, meist chronisch-unheilbare Zustände. 

Wichtig wäre schon die Prophylaxe, allgemeine Rassen- und Individualhygiene; 
viel könnten in prophylaktischer Hinsicht auch die Lehrer leisten. (Verf. empfiehlt 
u. a. auch wieder den Zabludowskischen Vorschlag eines Klavieres mit schmäleren 
xxxil. 53 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



834 


Tasten für Anfänger und schwächliche Konstitutionen zur Vorbeugung des Klavier¬ 
spielerkrampfes, einen Vorschlag, der nach Ansicht des Ref. verfehlt genannt 
werden muß. Ein Schüler wäre dann entweder zeitlebens an derartig gebaute 
Instrumente gebunden, oder er müßte, wollte er auf anderen Klavieren spielen, 
einfach wieder von vorne anfangen, wobei das „Fingergedächtnis“ sich störender 
geltend machen würde, als hätte er nie vorher überhaupt gelernt. Doch damit hat 
Ref. eigentlich seine Kompetenz als Ref. dieses Central bl att es schon überschritten.) 
Von therapeutischen Maßnahmen kommen in Betracht Elektrizität, Massage, 
Gymnastik, die verschiedenen Apparate, vor allem eine sorgfältig individuali¬ 
sierende Übungsbehandlung und Psychotherapie, und Verf. schließt mit den 
treffenden Worten: Hier kommt es weniger auf den Scharfsinn der Methode an, 
als auf den Scharfsinn des Arztes. 

11) Zur Kasuistik und Behandlung des Sohreibkrampfs, von Dr. Noehte. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1912. Nr. 29.) Ref.: Kurt Mendel. 

Für den wesentlichsten Faktor bei Entstehung des Schreibkrampfs hält Verf. 
die psychopathische Konstitution; eine nicht unwesentliche Rolle spielt die Gemüts- 
Verstimmung, welche auf der psychopathischen Anlage basiert und durch seelische 
Konflikte hervorgerufen ist, auch arthritische, neuritische oder andere lokale Pro¬ 
zesse können auslösend wirken. Die Schreibkrampfbehandlung des Verf.’s ist vor 
allem eine psychische: er strebt eine Änderung und Erziehung zur geduldigen, 
seibstveftrauenden Lebensanschauung an und sucht die Gedanken des Pat. von 
sich und seinem Körper abzulenken. Außerdem beginnt Verf. gleich mit Schreib¬ 
übungen, der Schreibhalter wird lose und natürlich angefaßt, und es werden zu¬ 
nächst in der Luft Schreibübungen ausgeführt; später beginnt man mit einfachen 
wagerechten Strichen, dann folgen nn, hhh usw. Sobald der Kranke ermüdet, wird 
abgesetzt. Psychische Behandlung und diese Schreibübungen brachten in wenigen 
Wochen Heilung in 3 Fällen des Verf.’s. 

12) Bemerkungen zur Pathologie und Therapie des Graphospasmus , von 

J3. Wiener. (Budapesti Orvosi Ujsäg. 1912. Nr. 35.) Ref.: Hudovernig. 

Verf. kommt auf Grund eines diesbezüglichen Falles zu folgenden Schlu߬ 
folgerungen: Nicht eine jede Form des Graphospasmus kann durch die asthenische 
und neuropathUche Disposition erklärt werden. Die tonische Form dieser Er¬ 
krankung wird durch die Sklerose der peripherischen Gefäße des Armes ver¬ 
ursacht, bei deren Zustandekommen als stabiles Moment die mit organischer 
Destruktion einhergehenden Veränderungen, als wandelbares Moment die auf erhöhter 
Reflexibilität des Nervensystems beruhende anfallsweise auftretende aktive Vaso¬ 
konstriktion betrachtet werden muß. Sowohl die Ähnlichkeit der klinischen Sym¬ 
ptome, als auch das gemeinsame pathologische Substrat identifiziert die tonische 
Form des Graphospasmus als Angina manus mit der Angina pectoris und Angina 
cruralis. Die Therapie soll der pathologischen Basis entsprechend sein. 

13) Telegraphist’s oramp, by Thompson and Dush. (Lancet. 1912. 30. März, 

6. April, 13. April.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Mitteilungen aus dem Bericht, welcher von einer dazu ernannten Unter- 
suchungBkommission über das Vorkommen von Telegraphistenkrampf bei den eng¬ 
lischen Postbeamten erstattet ist. 417 Fälle. Fast immer wurde der Krampf 
infolge andauernden Arbeitens an den in England fast allgemein gebräuchlichen 
Morseapparaten gefunden. Die durchschnittliche Dienstzeit, in der die Affektion 
auftrat, war 16 Jahre; bei den Beamtinnen trat der Krampf relativ früher als bei 
den Männern ein. Ätiologisch kommt (wie beim Schreibkrampf. Ref.) länger fort¬ 
gesetzte Überanstrengung der betreffenden Muskeln, besonders in Verbindung mit 
neuropathischer Anlage in Betracht. 

14) Toroloollo mentale, per C. Goria. (Riv. ital. di Neuropatologia, Psichiatria 

ed Elettroterapia. V. 1912. Fase. 11.) Ref.: G. Perusini (Rom). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



835 


Unter eingehender Berücksichtigung der betreffenden Literatur teilt Verf. die 
Beobachtung eines Falles mit 9 der einen 24jährigen Mann betraf. Pat. war erblich 
belastet, geistig sehr zurückgeblieben; die Storung trat infolge einer ganä un¬ 
bedeutenden okkasionellen Ursache ein; die Psychotherapie hatte einen sehr guten 
Erfolg. Die Anschauung, welche die in Frage kommende Störung als eine mono¬ 
symptomatische Hysterie auffaßt, kommt dem Verf. unannehmbar vor. 

15) Sin Fall von Crampusneurose (Wernioke), von E. Förster. (Charitö- 
Annalen. XXXVI. 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Gutachten über einen Fall mit Muskelkrämpfen, die sich fast über die ganze 
willkürliche Körpermuskulatur verbreiteten; es handelte sich um kurzdauernde, 
schmerzhafte Kontraktionen (Crampi) der einzelnen Muskeln, die bei Anstrengungen 
oder Reizung der Muskeln auftreten. Ursache: neben einer Sehnenscheiden¬ 
entzündung Überanstrengnng im Militärdienst. Außerdem bestand eine Veränderung 
der Persönlichkeit und des Charakters im Sinne einer hysterischen psychopathischen 
Konstitution. Pat. wurde lange Zeit als Simulant betrachtet und mit schweren 
Strafen bestraft. Alkoholismus war nicht vorhanden. Die Crampi konnten durch 
Elektrisieren leicht ausgelöst werden, eine Herabsetzung der elektrischen Erreg¬ 
barkeit (wie solche in Wernickes Fall nachweisbar war) bestand nioht. Die 
mechanische Muskelerregbarkeit war erhöht, ihre Prüfung löste Crampi aus. 

16) Zur Genese von „Anfällen“ und diesen nahestehenden Zuständen bei 
sogenannten Nervösen, von M. Roh de. (Zeitschr. f. d. ge s. Neurologie u. 
Psychiatrie. X) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. faßt als „Anfälle“ die plötzlichen Änderungen des Allgemeinzustandes 
zusammen, Bewußtseinstrübungen sowohl wie gewisse passagere körperliche Zustände. 
Daraufhin hat er daB reiche Material an Nervösen, das die Heilstätte Haus Schönow 
bietet, untersucht. Die Kasuistik, die er bringt (70 Fälle an der Zahl), stellt ein 
außerordentlich interessantes Material dar (auf welches Ref., wie überhaupt auf 
die Ausföhrungen des Verf.’s, in naher Zeit zurückzukommen gedenkt). Hier nur 
soviel, daß Verf. die Anfälle bei seinem Materiale weder der Epilepsie noch der 
Hysterie zuweist, sondern als wesentlich vasomotorisch bedingt auffaßt, sei es, 
daß von vornherein das Gefäßsystem an der Neurose mitbeteiligt war, sei es, 
daß es durch Erschöpfung bzw. Intoxikation gelitten hat. Die Anfälle, die Verf 
berücksichtigt hat, sind: einfache kongestive Zustände, die wieder oft zu Schwindel 
führen; Ohnmächten; epileptoide Zustände; Migränezustände; psychische Zustände^ 
als Verstimmungen, Wutanfälle, Fugues, Dämmerepisoden; Schlafzustände; gehäufte 
kleine Anfälle verschiedenster Art. Darüber hinaus umfaßt das Material aber 
auch noch anderes, z. B. einzelne Fälle von Psychose sensu strictiori. 

17) Zur neurogenen Temperatursteigerung, von Dr. A. Döblin. (Berliner 
klin. Wochenschr. 1912. Nr. 44.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Ein 20jähriges Mädchen, welches wegen Hyperazidität in Behandlung steht, 
zeigt auf subkutane Zufuhr von l / 2 mg Adrenalin (P. Davis) und ebenso von 
1 / 2 mg Atropin, sulf. Temperatursteigerungen über fast 2°, Schüttelfrost neben 
Bewußtseinstrübung und Ausbreitung schon vorher vorhandener hysterischer 
Empfindungsstörungen. Es handelt sich um einen unkomplizierten Fall von Hysterie, 
bei dem Adrenalin, ein, soweit sich bisher sagen läßt, spezifisch neurogen wirkender 
Körper, das ausgebildete Gesamtbild deB Schüttelfrostes auslöst. Nicht erschöpfend 
ist die Annahme, daß als Folge der eingetretenen Vasokonstriktion die peripheren 
w&rmeabgebenden Apparate, die Hautgefäße und Schweißdrüsen, nicht funktio¬ 
nieren. Wahrscheinlicher ist ein direkter Angriff auf die Zentren der Wärme¬ 
regulation, welche Annahme im geschilderten Falle durch die Bewußtseinsstörung 
und die Änderung der Sensibilitätsstörungen gestützt wird. Atropin maohte nur 
ein initiales Reizsymptom; dann trat bei peripherer Gefäßerweiterung 6ständiger 
Temperaturanstieg ein. Deutlich war die bekannte zerebrale Wirkung. Für die 

53* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



836 


Klinik der Hysterie ergibt sieb aas dieser Beobachtung eines exquisiten Sym- 
pathicotonus mit Labilität der Wärmeregulation die Möglichkeit eines hysterischen 
Fiebers. 

18) Die unorganischen Erkrankungen des Nervensystems und die moderne 

serologische Forschung, von Ratner. (Psych.-neur. Woch. XIV. 1912/13. 

Nr. 28 u. 32.) Ref.: Kurt Mendel. 

NachVerf. entstehen die krankhaften Erscheinungen der Neurosen, insbesondere 
der Neurasthenie, infolge mangelhafter Fähigkeit des Darmtraktus, das heterologe 
Eiweiß der eingeführten Nahrung zu entspezialisieren, homolog zu machen. Daher 
habe die Therapie der Neurosen zu bestehen: 1. in Darreichung von möglichst 
wenig heterologem Eiweiß, 2. in Ausfindigmachen eines homologen Eiweißes oder 
wenigstens eines dem menschlichen Albumen möglichst nahekommenden Eiwei߬ 
produktes, 3. in dem Bestreben, die im Körper Neurotischer kreisenden toxischen, 
heterologen Eiweißsubstanzen der eingenommenen Nahrung zur Ausscheidung zu 
bringen (Diaphoretica, Diuretica). 

18) Über Lymphozytose bei Asthenikern und Neüropathen und deren 

klinische Bedeutung, von v. Hoesslin. (Münch, med. Wochenschr. 1913. 

Nr. 21 u. 22.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die Kocherschen Befunde — Lymphozytose bei Basedow — konnte Verf. 
in einer Anzahl von Fällen nicht bestätigen. Sie fehlte sowohl bei ausgesprochenen 
Erkrankungen, als auch bei beginnenden. Als Lymphozytose werden nur solche 
Fälle bezeichnet, bei denen auf 100 weiße Zellen wenigstens 30 oder mehr Lympho¬ 
zyten kommen. In den letzten 2 Jahren beobachtete Verf. 100 (anscheinend 
meist klinische) Kranke mit Lymphozytose. Die Fälle sind wie folgt gruppiert: 
1. solche mit pathologisch-anatomischen Befunden, 2. Diabetes, 3. Basedow, Dys- 
thyreosen und Struma, 4. Fälle ohne pathologisch-anatomische Befunde. Die 
weitaus größte Gruppe ist die vierte (74 Fälle), Astheniker bzw. Neüropathen. 
Eines der hervorstechendsten somatischen Symptome bei diesen war sehr blasses, 
anämisches Aussehen. Die Resultate der Blutuntersuchung sprachen hier dafür, 
daß es sich um Scheinanämie handelte. Verf. weist auf die den Neüropathen und 
den Basedowkranken gemeinsamen Symptome hin, wie die psychische Erregbar¬ 
keit, Schlaflosigkeit, Herzpalpitationen, Tremor, Ernährungsstörungen, Kongestionen, 
Diarrhöen, Hyperidrosis, und meint: „Zahlreiche Berührungspunkte und Wechsel¬ 
beziehungen zwischen Diabetes, Basedow und neuropathischen Zuständen sind nicht 
zu leugnen.“ Zur Erklärung der klinischen Wechselbeziehungen und dergleichen 
Blutbefnnde werden die Störungen der Blutgefäßdrüsen bzw. der Drüsen mit 
innerer Sekretion herangezogen. Verf. gelangt zu folgenden Schlüssen: Die Lympho¬ 
zytose findet sich, ebenso wie beim Diabetes, bei der Fettsucht und beim Basedow, 
auch bei Asthenikern, Neüropathen und vielen Neurosen. Sie weist auf eine 
Funktionsstörung des lymphatischen Systems, der Thymus und der Blutgefäßdrüsen 
überhaupt hin. 

Die Asthenie und andere neuropathische Zustände sind auf den Status lym- 
phaticus oder thymico-lymphaticus mit Beteiligung anderer Blutgefäßdrüsen zurück¬ 
zuführen. 

Ihre Zurechnung zu den Diathesen ist berechtigt, wenn wir unter Diathesen 
eine meist ererbte, konstitutionelle Neigung der Blutgefäßdrüsen zu Dysfunktionen 
verstehen. Durch diese Erklärung wird die Zusammengehörigkeit der verschiedenen 
Diathesen verständlich. 

Die günstige Wirkung des Arseniks bei manchen neuropathischen Zuständen 
ist zurückzuführen auf einen Einfluß auf das lymphatische System, durch welchen 
es die neutrophile Leukopenie und die Lymphozytose beseitigt 

20) Der Blutzuokergehalt bei genital bedingten Blutungen und bei Payoho- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN ^ 



837 


neurosen, von W. Benthin. (Zeitßchr. f. Geburtshülfe. LXXI. 1912. H. 3.) 
Bef.: Kurt Mendel. 

Bei psychisch alterierten Patientinnen, die wegen Beschwerden im Bereiche 
des Genitalgebietes (ohne anatomische Grundlage) in Behandlung kamen, ergaben 
die Bestimmungen des Blutzuckergehaltes keinerlei charakteristischen Befunde. Im 
allgemeinen waren die Zuckerwerte normal, nur in zwei (von 131) Fällen stieg der 
Wert über 0,1 °/ 0 . Bei der einen Patientin blieb der Blutzuckergehalt allerdings 
auch bei einer zweiten, mehrere Wochen später angestellten Untersuchung gleich 
hoch. Die Blutzuckerwerte nach Traubenzuckerzufuhr änderten sich nur unwesent¬ 
lich, so daß man auch hieraus keinerlei Schlüsse ziehen kann. 

21) Über neurogene Galaktosurie, von Pollitzer. (Wiener klin. Wochenschr. 
1912. Nr. 30.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Aus dieser vornehmlich für den Internisten wichtigen* Arbeit sei, als auch 
den Neurologen interessierend, folgendes angeführt: Bei einem Falle mit der Dia¬ 
gnose Hysteria gravis, Neurosis intestinalis mit atonischer Obstipation, hysterische 
Stimmbaudlähmung, Polydipsia hysterica cum Polyuria und bei einem Falle von 
Forme frußte von Basedow zeigte sich eindeutig, daß Galaktosurie auftreten kann 
ohne Dextrosurie. Es ist also irrig, daß die alimentäre Galaktosurie der Neuro¬ 
tiker regelmäßig mit Intoleranz gegen Dextrose gepaart ist und dadurch von der 
Kohlehydratintoleranz der organischen Leberveränderungen zu differenzieren sei. 

Dem Verf. scheint die Vermutung nicht ganz fern liegend, daß die Galaktos¬ 
urie der Neurotiker dahin deutet, daß ein anderes System, das ist die galaktose¬ 
verankernde Funktion der Leber, in irgend einer Form einer nervösen Steuerung 
unterworfen sei, wie alle Funktionen automatisch arbeitender viszeraler Organe. 

22) Über die alimentäre Galaktosurie bei Leberkrankheiten und Neurosen, 
von M. Hirose. (Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 30.) Bef.: Kurt Mendel. 
Außer Leberkrankheiten sind es verschiedene Neurosen, bei denen — ohne 

nachweisbare Störung der Leberfunktion — alimentäre Galaktosurie leicht erzeugt 
werden kann (die Galaktose wird von allen Zuckerarten am schwersten assimiliert 
und bei Zufuhr gewisser Quantität leichter im Urin wiedergefunden als andere 
Zuckerarten). Diese Neurosen, insbesondere die Basedowsche Krankheit und die 
Neurasthenie, sind auch sonst zu alimentärer oder spontaner Glykosurie geneigt. 
Bei Basedow ist die alimentäre Galaktosurie meist sehr ausgesprochen, bei der 
Neurasthenie weniger deutlich. 

23) Urin bei Neurosen, von E.-B. Angell. (Journ. of the Amer. med. Assoc. 
LIX. 1912. Nr. 20.) Bef.: Kurt Mendel. 

800mal bei 1000 Versuchen ergab der Urin der Neurastheniker und Hyste¬ 
rischen einen braunen Bing oberhalb der Schicht Acid. nitr.; dies zeigt eine 
Toxämie an. 

24) Die neurotisohe Albuminurie, von Batner. (Psych.-neur. Woch. 1912. 
Nr. 34.) Bef.: Kurt Mendel. 

Bei Nervösen finden sich manchmal ganz minimale Spuren von transitorischer 
Albuminurie ohne Blutdruckerhöhung und ohne mikroskopische Nierenelemente. 
Diese Albuminurie ist der Ausdruck der allgemeinen Neurose und ist entstauden 
durch den gestörten Stoffwechsel infolge der allgemeinen Nervosität. Deshalb 
wirken leichte Kochsalzwässer (0,6°/ o ig) sehr günstig auf diese Albuminurie sowie 
auf den ganzen nervösen Zustand und bringen erstere bald zum Verschwinden. 
26) Les rbinövroses, par F. Eiras. (Arch. intern, de laryngol. XXXV. 1913. 
Nr. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Die Bhineurosen sind Beflexneurosen von Nase oder Naso-Pharynx aus, be¬ 
dingt durch Beizung des Trigeminus, Olfactorius oder des nervösen Netzes des 
Naso-Pharynx. Verf. unterscheidet: 1. mechanische Bhineurosen (Typus: der 
Adenoide), 2. arthritische Bhineurosen (Typus: der mit nasalem Asthma Behaftete), 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



838 


8. kombinierte Rbineurosen (Typus: der neuro-arthritische Adenoide mit Trigeminus« 
oder 01factoriusreizung)< Besprechung der einzelnen Formen und ihrer Behandlung. 

26) Sin Fall von akutem Somnambulismus infolge eines periostitisoh er¬ 
krankten Zahnes, von Goldmann. (Wiener klin. Woob. 1912. Nr. 34.) 

Ref.: Pilcz (Wien). 

6jähriges Mädchen, Magenbeschwerden und Pavor nocturnus, nach Adenoido- 
tomie 10 Wochen lang gesund, bot dann Erscheinungen, welche nach Schilderung 
als epileptische somnambule Zustände aufgefaßt werden müssen. Die Anfälle 
kamen alle Nacht. 

Nach Extraktion eines etwa vor einem halben Jahre plombierten Zahnes 
schlief das Kind wieder ruhig. Über die Dauer der Beobachtung ist der Mit¬ 
teilung nichts zu entnehmen. 

Die epikritischen Erklärungsversuche des Verf.’s bleiben, nach Ansicht des 
Ref., besser unbesprochen. 

27) On the respiratory neuroses, by S. West. (Lancet. 1911. 16. November.) 

Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Referat in der Londoner medizin. Gesellschaft. Verf. teilt die durch Affek¬ 
tion des Nervensystems verursachten Störungen der Respiration in zwei Klassen 
ein: in solche, die mit Dyspnoe und deren Folgen (Zyanose und Erstickungs¬ 
anfälle) einhergehen, und solche, bei denen dies nicht der Fall ist. Zur ersten 
Klasse rechnet Verf. das Asthma, den Laryngismus stridulus und sogar den Keuch¬ 
husten. Die zweite Klasse bildet die Tachypnoe, die beim urämischen und dia¬ 
betischen Koma vorkommenden Respirationsstörungen und dasCheyne-Stokessche 
Atmen. 

Verf. geht auf die genannten Störungen näher ein und will als deren Ursache 
weniger eine Affektion des in der Medulla oblongata gelegenen Atemzentrums, 
als Störungen höher gelegene Zentren in der Gehirnrinde ansehen. 

In der sich an das Referat anschließenden Diskussion wird der Auffassung 
des Verf. f 8 von F. Buzzard widersprochen. Letzterer konnte 2 Fälle anatomisch 
untersuchen, bei denen Cheyne-Stokessches Atmen bestanden hatte. Er fand 
ausgesprochene Veränderungen in der Medulla oblongata. 

D. Ferrier erwähnt einen Fall, bei dem Cheyne-Stokessches Atmen etwa 
eine Woche lang bestand, ehe der Exitus eintrat. 

28) Zur Diagnose und Behandlung der reinen Hersneurosen, von Dr. Müller 

de la Fuente. (Therap. Monatshefte. 1912. Juli.) Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Verf. betont das Vorkommen reiner, d. h. nicht durch Neurasthenie, Hysterie 

oder organische Erkrankungen bedingter Herzneurosen. Diagnostisch sei richtig, 
daß besonders Frauen befallen würden infolge von seelischen Erregungen oder 
plötzlichen Änderungen in der vita sexualis, daß das Leiden sich meist schleichend 
entwickle, bis plötzlich ohne erkennbare Ursache ein Anfall von Angina pectoris 
einsetze, ohne oder mit nur ganz vorübergehender Erhöhung des Blutdrucks. 
Häufig sei ein „Herzflattera“ fühlbar, für den Geübten auch in der anfallfreien 
Zeit. Von den medikamentösen Mitteln hält er nicht viel, am meisten noch von 
Jodglidine (?!), mehr von den physikalischen Mitteln in den mildesten Formen: 
lauwarme Bäder (34 bis 36° C) von kurzer (5 Minuten) Dauer, allmählich ver¬ 
längert oder durch Packungen ergänzt, sehr vorsichtige kohlensaure Bäder, Wechsel - 
warme Luftdusche gegen die Herzspitze, Verbot von Kaffee. 

20) Die sexuelle psychogene Herzneurose („Phrenokardie“), von E. Behren- 

rotb. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. beschreibt, ohne Neues zu bieten, das von Herz aufgestellte Krank- 
heitsbild der Phrenokardie mit folgender Symptomentrias: Schmerz links und unter¬ 
halb der linken Mamille, Behinderung der Atmung („Atemsperre 41 )» zeitweise 
Palpitationen. Dazu kommt oft spastische Obstipation, ferner zahlreiche nervöse 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITYOFM | CH 



839 


Erscheinungen und ein außerordentlicher Wechsel im Befinden. Ätiologisch steht 
das sexuelle Moment im Vordergrund: Onanie, Excessus in Venere, Congressus 
interruptus, starker psychischer Shock mit sexueller Bedeutung, Nichtbefriedigung 
lebhaften Geschlechtstriebes usw. Die typische Gruppierung der Symptome und 
die gemeinsame Ätiologie weisen den Fällen von Phrenokardie eine Sonderstellung 
unter den Neurosen an. 

80) Le röflexe ooolo-oardiaque dass le diagnostie des nevroses gastriques, 

par M. Loeper et A.Mougeot. (Progr. med. 1913. Nr. 17.) Ref.: K. Mendel. 

Das Studium von Fällen mit Magenneurose gestattete den Verff., zwei klinische 
Typen zu unterscheiden: die Vagopatbie und die Sympathicopathie. Der vago- 
tonische Kranke ist gewöhnlich blaß, zeigt verminderten arteriellen Druck, 
langsamen Puls; er ist fast stets ein junges Individuum; die Veränderungen des 
Magenchemismus zeigen nichts Konstantes, immerhin besteht eher Neigung zur 
Hyperazidität; häufig sind die Magenschmerzen begleitet von Speichelfluß, meist 
besteht spastische Obstipation, doch kann auch zwischendurch Diarrhoe auftreten; 
oft bestehen als Komplikationen Herzklopfen, Extrasystole, Dyspnoe, Asthma¬ 
anfälle, Pseudoangina pectoris. Demgegenüber zeigt der sympathikotonische 
Kranke gerötetes Gesicht, Pupillenerweiterung, Tachykardie, Neigung zu etwas 
erhöhtem arteriellem Druck; die Verdauung ist langsam, gewöhnlich besteht 
Diarrhoe; Pat. ist gewöhnlich ein älteres Individuum; Palpation des Abdomens 
ist schmerzhaft und vermehrt die Mydriasis und die Gesichtsröte. Gicht und 
Thyreoidismus zeigen mehr Vorliebe zum sympathischen, Oxalurie und Nikotin 
mehr zum vagotonischen Typus. 

Des weiteren berichten die Verff. über den okulo-kardialen Reflex (Ashner), 
der darin besteht, daß bei Druck auf das Auge der Radialpuls verschwindet. 
Dieser Reflex, der durch den Trigeminus und Vagus geht, ist zuweilen bei Ge¬ 
sunden und immer bei Vagotonikern nachweisbar. Bei etwa 3 / fi der Gesunden ver¬ 
langsamt sich bei Auslösung des Reflexes der Puls um 6 bis 8 Schläge in der 
Minute; bei 1 / 5 der von den Verff. Untersuchten betrug die Verlangsamung 10 bis 
14 Schläge, es waren dies leichte Vagotoniker mit Gesichtsblässe und funktioneller 
Überreizbarkeit des Vagus. Einige Kranke verspürten nach dem Bulbusdruck 
Übelkeit und Brechneigung. Bei l / 6 der Untersuchten konnte eine Pulsbeschleu- 
nigung bei Druck auf das Auge festgestellt werden; dies waren Formes frustes 
von Basedow, emotionelle Kranke mit aufsteigender Hitze, profusen Schweißen, 
Tuberkulöse (meist Frauen); in diesen Fällen geht der Reflex nicht durch den 
Vagus, sondern durch den Sympathicus. 

Von den Kranken mit Magenneurosen bot ] / 6 nur geringe und quasi normale 
Pulsverlangsamung bei Auslösung des Reflexes, etwa 3 / 5 mit Übelkeit, Schwindel, 
spastischen Phänomenen zeigten eine Pulsverlangsamung von 10 bis 16 und sogar 
20 bis 22 Schlägen in der Minute, was auf Vagusbeteiligung hinweist; die Vagus¬ 
reizung zeigte sich zuweilen in Brechreiz und sehr ausgesprochenem Schwindel¬ 
gefühl. Ein letztes Fünftel (sympathischer Typus) reagierte mit Pulsbeschleuni¬ 
gung bis zu 20 und 30 Schlägen auf den Bulbusdruck, zuweilen auch mit 
Ohrensausen und Gesichtsröte. 

Es gibt Übergänge zwischen dem vagotonischen und sympathischen Typus, 
die Prüfung des okulo-kardialen Reflexes läßt aber oft erkennen, ob der Vagus 
oder der Sympathicus in dem betreffenden Falle der zumeist beteiligte Nerv ist. 
31) L'anorexiementale, par M.Brelet. (Gaz.deshopit. 1912. Nr.l4l.) Ref.: Berze. 

Verf. berichtet kurz über die Meinungen der Autoren hinsichtlich der „hysteri¬ 
schen“, „nervösen“, „psychischen“ Anorexie und gibt dann einige therapeutische 
Winke. Namentlich legt er auf eine gründliche und durch Aufdeckung der Ur¬ 
sachen der Anorexie im speziellen Falle fundierte Psychotherapie Wert. Die 
Gewichtszunahme in der ersten Zeit nach Besserung oder Behebung der Anorexie 


Digitized by 


v Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



840 


ist vor allem auf die größere Wasseraufnahme und -fixation, also auf „Rehydra- 
tation“ zuriickzuführen. Erst nach einer in den einzelnen Fällen verschieden 
langen Dauer dieser Periode beginnt der wirkliche reparative Gewebsaufbau. 

32) Magenfunktion and Psyche, von M. Bönniger. (Deutsche med. Woch. 

1913. Nr. 19.) Ref.: Kurt Mendel. 

An Hundeversuchen wird der gewaltige Einfluß der Psyche auf die Magen¬ 
funktion nachgewiesen. Bei starker Ängstigung der Tiere sistieren sowohl Sekretion 
wie Motilität mehr oder wenig völlig. Alle stärkeren psychischen Emotionen, so¬ 
weit sie nicht die Freßlust des Tieres erregen, hemmen die Magenfunktionen. 
Eine Abhängigkeit der Sekretion oder Motilität von der Art der Ernährung 
konnte bei jungen Hunden nicht festgestellt werden. 

Beim Menschen können ja bekanntlich Unlustgefühle, wie Schrecken und 
Schmerz, in gleicher Weise wie eine plötzliche große Freude den Appetit nehmen. 
Ein Teil der sog. Atonien, die nicht selten mit Subazidität einhergehen, sind 
sicher psychisch zu erklären; bei ihnen kann nur eine energische psychische Be¬ 
handlung Erfolg haben, während eine Schonungsdiät wirkungslos sein muß. 

• 33) Störungen der männlichen Geschlechterunktionen, von E. K an t o ro wi cz. 

(Berlin-Wien, Urban & Schwarzenberg, 1913. 118 S.) Ref.: K. Mendel. 

Flott geschriebenes Schriftchen, welches, ohne Neues zu bieten, die Anatomie, 
Physiologie, Pathologie und Therapie der männlichen Geschlechtsorgane bzw. ihrer 
Funktionsstörungeu behandelt. Bei psychischer Impotenz empfiehlt Verf. neben 
der allgemeinen Therapie ganz besonders — nach Ansicht des Ref. aber mit zu 
viel Optimismus — das Yohimbin. Er gibt 3 mal täglich 1 Tablette ä 0,005 g, 
bzw. 3mal täglich 25 Tropfen Libidol zunächst 1 Woche lang; ein Koitus soll 
während dieser Zeit nicht vorgenommen werden. Nach Ablauf der ersten Woche 
wird Pat. angewiesen, dieselbe Dosis noch weitere 8 Tage und alsdann 3mal 
täglich 20 Tropfen Libidol 14 Tage lang zu gebrauchen. Während dieser Frist 
kann er, falls normale Libido 6ich einstellt, den Koitus unternehmen und wird 
auch in den meisten Fällen Erfolg haben. Sollte letzterer ausbleiben, so muß 
nach einer einwöchigen Ruhepause die Kur nochmals mit erhöhter Dosis vor- 
genoinmen werden. Ein während der Kur vollzogener Koitus fordert das Aus¬ 
setzen des Mittels auf 3 Tage, um den Körper nicht vorzeitig wieder in sexuelle 
Kongestion zu bringen, nächtliche Pollutionen hingegen brauchen den Gang der 
Kur nicht zu beeinflussen: nur ist bei gehäufteren Pollutionen die Abenddosis 
einzuschränken bzw. fortzulassen. Unrichtig ist es, für einen bestimmten Tag, 
z. B. Nuptiae, die Wirkung provozieren zu wollen. Die gesteigerte Erwartung 
und der innere Hinweis auf den bestimmten Moment löst fast mit Sicherheit 
zentrale Hemmungen aus, die zu höchst unangenehmen und deprimierenden Rück¬ 
schlägen führen können. 

Bei Impotentia praecox ex abusu sexuali empfiehlt Verf. neben den all¬ 
gemeinen Maßnahmen: 4 bis 6 Yohimbintabletten bzw. 2 mal täglich 35 bis 40 Tropfen 
Libidol jede zweite Woche hindurch. Dauer der Kur 2 Monate; Koitus einmal 
alle 14 Tage während der Kurperiode gestattet. Bei geringgradigerem sexuellem 
Bedürfnis oder beträchtlicher nervöser Abspannung kann die Kur in 3 wöchigem 
Turnus über 3 Monate ausgedehnt werden. 

34) Eine besondere sexuelle Neurasthenie in reiferem Alter, von Priv.-Doz. 

Dr. C. Hudovernig. (Med. Klinik. 1913. Nr. 13.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Bei gewissen, nicht mehr in der ersten Jugendblüte stehenden Männern pflegt 
vor dem Abschluß einer erst spät projektierten Ehe und nach typischen Vor¬ 
bedingungen sich ein mangelndes Vertrauen zu den eigenen sexuellen Fähigkeiten 
zu entwickeln und daraus resultierend eine nicht bloß in der geschlechtlichen 
Sphäre, sondern generalisierte Zerebrasthenie, welche ganz den Charakter einer 
„Angstneurose** besitzt und in allen Fällen rasch in vollkommene Heilung übergeht. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERS1TY OF MIC HK 



841 


Die Patienten stehen zwischen 30 und 50 Jahren und sind nicht schwerer 
belastet. Das Punctum saliens in der Ätiologie ist, daß bei ihnen in der Vor¬ 
geschichte das geschlechtliche Leben eine durchaus nebensächliche Rolle spielte, 
daß es sich um ernste, reife Männer handelt, die entgegen ihren ursprünglichen 
Plänen aus plötzlich erwachender Neigung heiraten. Da kommt der Gedanke von 
selbst, ob die Potenz auch ausreichen wird. Von diesem Gedanken ist nur ein 
Schritt zu neurotischen Phobien: Vertrauensmangel, Grübeln, Depression, dann 
Schlaflosigkeit, Kopfdruck, Schwindel, Oppressionen, Appetitmangel usw. Der 
somatische Befund ist ziemlich negativ; der Hämoglobingehalt pflegt etwas ge¬ 
sunken zu sein, etwa zwischen 70 und 100%. 

Der pathogenetische Faktor der Störung liegt in seelischen Momenten, die 
die psychische Impotenz zur Folge haben. Die Differentialdiagnose bietet kaum 
größere Schwierigkeiten, die Therapie besteht einzig und allein in zweckgemäßer 
Aufklärung. 

35) Ein Fall von seltener Potenzstörung, von P. Lissmann. (Deutsche med. 

Woch. 1913. Nr. 21.) Ref.: Kurt Mendel. 

40jähriger Pfarrer, in kinderloser Ehe verheiratet, koitiert in völlig nor¬ 
maler Weise, doch erfolgte trotz bis zu beiderseitiger Erschöpfung fortgesetzter 
Friktionen niemals Ejakulation. Keine Onanie, keine Exzesse in venere oder 
hereditäre Belastung. Es liegt demnach eine Herabsetzung der Erregungsiähigkeit 
des Ejakulationszentrums vor. Verf. injizierte in viertägiger Pause 2mal 30 ccm 
physiologische Kochsalzlösung + 20 bis 30 Tropfen 2%iges Yohimbin (Riedel) 
epidural, jedoch ohne den beabsichtigten Erfolg. In Frage kommt nun die künst¬ 
liche Befruchtung, da die onanistische Ejakulationsauslösung — allerdings nur 
außerordentlich selten — bei dem Pat. gelingt. 

33) Zur Frage der psyohisohen Impotenz als Folgeerscheinung sexueller 

Totalabstinenz beim Manne, von M. Hirschfeld und E. Burchard. 

(Sexual-Probleme. 1913. April.) Ref.: Kurt Mendel. 

Gutachten über einen Mann, bei welchem sich ohne Vorhandensein besonderer 
pathologischer Störungen oder sexueller Anomalien auf gewissermaßen normal- 
psychologischem bzw. physiologischem Wege eine psychische Impotenz bei Ein¬ 
gehung der Ehe aus totaler Sexualabstinenz entwickelt hatte, begünstigt durch 
Ekelvorstellungen vor gewissen physiologischen Vorgängen bei der Ehefrau 
(Blutungen usw.) [„sexuelles Gruseln“]. Die Verff. sprechen diese auf langjährige 
totale Abstinenz zurückzuführende psychische Impotenz als eine besondere Form 
einer sicher weit verbreiteten Erscheinung an und bezeichnen sie als „Frigidität 
des Mannes“. 

37) Über die Tagespollutionen, von M. Porosz. (Zeitschr. f. Balneol. VI. 1913. 

Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Definition: „Die Tagespollution ist eine unwillkürliche Ejakulation, welche 
ohne sexuelle Beziehung, ohne sexuellen Zweck im wachen Zustande unerwartet, 
überraschend, spontan eintritt.“ Sie bedingt keine Erektion. Die Tagespollutionen 
sind rein nervösen Ursprungs; sie sind jedoch nicht allein durch gestörte Nerven- 
funktionen hervorgerufen. Sämtliche Fälle des Verf.’s litten an Prostataatonie 
oder führten ein solches Vorleben, nach welchem sich die Atonie der Prostata zu 
entwickeln pflegt (Onanie, Exzess in coitu, gehäufte Schlafpollutionen). 

Therapie: Behandlung der Nervosität; Tonisierung der Prostata mit dem 
faradischen Strom. 

38) Zur Behandlung der Pollutionen, von P. Lissmann. (Med. Klinik. 1913. 

Nr. 22.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. sah von den Pollutionsringen, die auf dem Prinzip der aufweckenden 
Schmerzerzeugung durch einen spitzzackigen Ring bei beginnender Erektion be¬ 
ruhen , die besten Erfolge. Wegen der masochistischen Benutzung dieser Ringe 


Digitized by 


v Goc >gle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



842 


benutzt aber Verf. jetzt den auf ähnlichem Prinzip konstruierten Apparat „Anti- 
polut“: Ein Federring löst bei Beginn der Erektion einen elektrischen Kontakt 
und dieser ein Wecksignal aus. Allerdings trat zuweilen, besonders bei abstinent 
lebenden, stark sexuellen jungen Leuten unter 25 Jahren durch den Apparat eine 
starke Geschlechtsreizung mit dauernder Erektion ein; dies verbietet natürlich die 
Anwendung des Antipolut. 

39) Die physikalische Therapie der sexuellen Impotenz, von E. Tobias. 

(Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 20.) Bef.: Kurt Mendel. 

Zu unterscheiden sind 2 Formen von Impotentia coeundi: 

1. Die organische Impotenz — dazu gehören die Fälle, wo organische 
Krankheiten, wie der Diabetes, die Tabes die Impotenz verursachen, ferner die 
Impotenz durch Intoxikationen und die Altersimpotenz; bei ihnen hat die Potenz 
selbst gelitten, bzw. ist sie erloschen; 

2. die funktionelle Impotenz — dazu gehören die Fälle mit Anomalien 
der Genitalien, die nervöse und die psychische Impotenz sowie die Genital¬ 
psychosen; bei ihnen könnte die Potenz normal sein, wenn nicht anatomische 
oder nervöse Momente hindernd im Wege ständen. Beide Formen werden hin¬ 
sichtlich der Erfolge der physikalischen Therapie eingehend besprochen. Bei den 
organischen Fällen muß vor allem die ursächliche Krankheit behandelt werden. 
Bei der Altersimpotenz bietet die physikalische Therapie — besonders bei früh¬ 
zeitigem Eintritt der Impotenz — Chancen. Zu empfehlen ist allgemeine und 
lokale Hydrotherapie (kurze, kalte Sitzbäder, heiße, wärmeBtauende Sitzbäder usw.), 
elektrische Behandlung, zweckentsprechende Diät usw. Andere Gesichtspunkte 
bieten sich bei der funktionellen Impotenz. Lokalbehandlung ist nur indiziert, 
wenn z. B. eine gonorrhoische Urethritis posterior vorliegt. Physikalisch genügen 
allgemeine kalmierende Prozeduren, wie Waschungen, Packungen, eine reizlose 
Diät und Psychotherapie. Sehr wichtig ist die Prophylaxe, bei der man auch 
mit physikalischen Verordnungen, die eine sorgfältige Erziehung unterstützen 
müssen, wirkungsvoll Vorbeugen kann. 

40) Die Hysterie als Kulturprodukt, von Dr. 0. Aronsohn. (Berliner klin. 

Wochenschr. 1912. Nr. 40.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Die Hysterie ist nicht aus der Suggestibilität, nicht aus den Stigmata, dem 
Krampfanfall oder 6onst einer körperlichen oder seelischen Krankbeitserscheinung 
zu erklären, sondern lediglich aus dem rastlosen Streben der Kranken, sich und 
anderen ihr Duldertum zu beweisen, ein Streben, das zugleich die Quelle ihrer 
ewigen Unruhe und Erregung darstellt. Die Hysterie ist nach ihren wesentlichsten 
Erscheinungen nichts anderes als eine Dulderneurose, hervorgerufen durch den 
Einfluß der Kultur, welche Individuen mit stark exzentrisch gerichteter Denkweise 
zu einer Charakterveränderung zwingt, um ihre Anpassung an den Gesamtwillen 
wenigstens äußerlich herbeizuführen, aber sie nicht zugleich in die Lage setzt, den 
überstarken Eigenwillen auch innerlich zu überwinden. 

41) Zum Wesen der Hysterie, von N. Skliar. (Zeitsohr. f. d. ges. Neur. u. 

Psychiatr. X.) Bef.: E. Stransky (Wien). 

Nach einer Kritik der verschiedenen Hysterietheorien entwickelt Verf. die 
Anschauung, daß bei der Hysterie eine erhöhte allgemeine Erregbarkeit und Emp¬ 
fänglichkeit des Zentralnervensystems vorliege, infolge welcher die Affekte rasch 
reizend oder lähmend auf die verschiedenen nervösen Funktionen einwirkten, 
namentlich sei das egozentrische Gefühl erhöht. Aus dieser Grundstörung ent¬ 
wickle sich die hysterische Suggestibilität, kraft welcher affektbetonte Ideen leicht 
in Handlungen übergehen oder in ein Phänomen, als da sind die diversen körper¬ 
lich-nervösen Symptome, umgesetzt werden, um dann unter dem Einfluß von 
Affekten und Suggestionen rasch zu verschwinden. Affektive Erregbarkeit und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



843 


insbesondere Egozentrismus determinieren dann die Eigenart des hysterischen 
Temperamentes und die Effekthascherei dieser Individuen. 

42) Das Wasen der Neurasthenie, ihr Verhältnis sur Hysterie und beider 

Behandlung, von Schrumpf. (Wiener klin. Rundschau. 1913. Nr. 8 

bis 10.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Die wahre Neurasthenie wird beherrscht durch das Symptom der organischen 
nervösen Depression; die psychischen Störungen sind sekundärer Natur. Die echte 
Neurasthenie ist seltener als im allgemeinen angenommen wird, ihre Behandlung 
iBt eine physikalische, diätetische, klimatische; die Neurasthenie ist durch bloße 
Psychotherapie nicht dauernd zu beeinflussen. 

Die Hysterie ist die Krankheit der Auto- und Heterosuggestion. Sie ist 
rein psychisch und umfaßt den größten Teil der sogen. Psychoneurosen. Ihre 
einzige Behandlung ist die psychische. 

Eb gibt alle möglichen Kombinationen der Neurasthenie, der Hysterie und 
der Psychosen untereinander. In der Praxis ist es empfehlenswert, die Grenzen 
der Hysterie nach den Psychosen hin so weit als möglich zu ziehen. 

Betreffs der Wahl des psychotherapeutischen Verfahrens läßt sich keine ein¬ 
heitliche Regel aufstellen; sie wird im wesentlichen abhängig sein von dem Tem¬ 
perament des Arztes. Jede Psychotherapie geht in letzter Linie auf eine Form 
von Suggestion hinaus. 

Ein organisches Leiden ruft bei einem nicht prädisponierten Individuum nie 
eine Hysterie hervor, es wirkt bei veranlagten Patienten lediglich als auslösendes 
Moment. Bei jedem prädisponierten Individuum wird jedes organische Leiden 
dnrch eine psychische Komponente kompliziert; in einem solchen Falle müssen 
beide Komponenten des Leidens möglichst genau abgegrenzt werden. Nach Be¬ 
seitigung der organischen Komponente muß dann noch* die Psychotherapie ein- 
setzen. Ist die organische Komponente nicht zu beheben, so muß wenigstens 
versucht werden, die psychische zu beseitigen. 

Aufgabe der Psychotherapie ist nicht bloß, momentane Symptome zu be¬ 
seitigen, sondern auch die konstitutionelle Veranlagung des Patienten günstig zu 
beeinflussen. Das prädisponierende Moment ist weit häufiger erworben als ererbt. 

Verf. bekennt sich als Anhänger auch des Freud sehen Verfahrens, doch will 
er dasselbe für die schwersten Fälle reserviert sehen. 

Darin wird man Verf. gewiß beistimmen müssen, daß der Arzt, der auf 
diesem Gebiete Erfolge erzielt, sich sagen darf, daß er, nicht die Natur allein, 
etwas erreicht hat. 

43) Dögönörescenoe mentale et hystörie, par A. Mairet et J. Margarot. 

(L’Encepbale. 1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Pat., dessen Krankheitsbild die Verff. genau analysieren, ist ein D6gen6r6 und 
zeigt außerdem hysterische Anfälle. Verf. schließt: Der gegenwärtige Stand 
unserer Kenntnisse gestattet uns, die Hysterie und die Degeneration weder als 
einen gleichen Krankheitszustand noch als zwei völlig verschiedene Krankheits¬ 
einheiten zu betrachten. Da wir die genaue Pathogenese beider Krankheitszustände 
nicht kennen, können wir sie gegenwärtig nur als autonom ansehen, müssen aber 
gleichzeitig ihre nahe Verwandtschaft betonen. Die psychische Degeneration ist 
der gemeinsame Boden, der die Entwicklung verschiedener Neurosen und ins¬ 
besondere diejenige der Hysterie begünstigt. 

44) Über Auslösung hysterischer Zustände durch kalorische Insulte, von 

P. Eckert. (Deutsche militärärztl. Zeitschr. 1912. Nr. 13.) Ref.: K. Boas, 

Verf. berichtet über 2 Fälle, in denen hysterische Krankheitsbilder durch 
kalorische Schädlichkeiten ausgelöst wurden. 

Im ersten Falle hat eine infolge der Mandelentzündung entstandene Tempe- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



844 


ratursteigerung, vielleicht auch toxische Wirkungen, einen hysterischen Anfall 
ausgelöst. 

Im zweiten Falle erscheint es zum mindesten zweifelhaft, ob in Wirklichkeit 
Hitzschlag Vorgelegen hat, oder ob nicht, wie Verf. annimmt, durch den kalorischen 
Insult und Wärmestauung, welche durch den Marsch bei schwüler Witterung be¬ 
dingt wurde, ein hysterischer Anfall ausgelöst worden ist. 

Man soll daher bei jedem Zugang mit hitzschlagverwandten Erscheinungen 
auch an Hysterie denken und bei nicht völlig geklärten Verhältnissen Ermitte¬ 
lungen über nachweisbar vorhandene Krampfanfälle oder sonstige nervöse oder 
psychische Krankheitsfälle und über erbliche Belastung anstellen, sowie bei den 
Erkrankten selbst nach hysterischen Anfällen forschen. Liegt Hysterie vor, so 
ist die Entlassung am zweckmäßigsten. 

45) Ein Fall von Hysterie ohne ätiologisohes Moment, von Broese. (Deutsche 

militärärztl. Zeitschr. XLI. 1912. Nr. 12.) Bef.: K. Boas. 

Ein aus gesunder Familie stammender Mensch von vollständig normaler Ent¬ 
wicklung ohne irgend welche Zeichen einer psychopathischen Konstitution verfällt 
plötzlich ohne jede Ursache physischer oder psychischer Art in einen hysterischen 
Dämmerzustand von 25*/ 2 Stunden Dauer mit bleibender totaler Amnesie und ist 
wieder, so weit man dies bis jetzt übersehen kann, vollständig normal. Der Mann 
wurde als dienstunbrauchbar entlassen. 

46) Zur Kasuistik der Dysmegalopsie, von 0. Sittig. (Monatsschr. f. Psych. 

u. Neurol. XXXIII. 1913. H. 5.) Bef.: Kurt Mendel. 

4 Fälle von Dysmegalopsie: 

Fall I. Bei einer jungen Hysterika fand sich eines Tages eine Makropsie, 
auf die sie spontan aufmerksam machte. Eine genauere Untersuchung ergab, daß 
eigentlich nur dann Makropsie bestand, wenn die Patientin mit dem rechten Auge 
allein sah bei geschlossenem linkem, daß sie aber mit dem linken Auge allein 
die Gegenstände in ihrer normalen Größe erfaßte. Gleichzeitig wurden die Dinge 
in der rechten Hand größer und schwerer geschätzt, links dagegen richtig. Beim 
stereoskopischen Versuch Fischers und bei Anwendung die Akkommodation be¬ 
einflussender Substanzen verhielt sie sich entsprechend den von Fischer gefundenen 
Gesetzen wie eine transkortikale Dysmegalopsie. 

Die Schrift verhielt sich so wie in den Fällen Picks und Fischers. Bei 
anfänglicher rechtsseitiger Makropsie war beim Schreiben bei geschlossenem linkem 
Auge Mikrographie vorhanden, während bei geschlossenem rechtem Auge normal 
groß geschrieben wurde. Bei offenen und geschlossenen Augen hatte die Schrift 
normale Größe. 

Interessant und charakteristisch für die hysterische Genese dieser Erscheinungen 
war auch, daß diese Störung später in Mikropsie des linken Auges Umschlag, 
wobei auch Gegenstände in der linken Hand kleiner und leichter geschätzt wurden. 

Endlich bestand auch einmal Makropsie des rechten Auges neben Mikropsie 
des linken. 

Fall II. Nach einem pathologischen Bausch bemerkte ein Alkoholiker, als 
er nur mit dem linken Auge allein schauen sollte, daß er alles sehr klein und 
entfernt sah; mit dem rechten und mit beiden Augen sab er normal groß. Ge¬ 
wichte wurden in der rechten Hand schwerer getastet, in der linken richtig. 
Beim Tasten mit beiden Händen zugleich schienen dem Kranken die Gegenstände 
kleiner zu sein, als wenn er sie mit beiden Augen ansah. Die Störung dauerte 
nur ganz kurze Zeit (etwa 2 Stunden), so daß weitere Prüfungen nicht vor¬ 
genommen werden konnten. 

Fall III. Ein junger Hystericus zeigte nach einem Anfall neben anderen 
linksseitigen Erscheinungen beim Sehen mit dem linken Auge Mikropsie, während 
er mit dem rechten und mit beiden Angen richtig sah. Die Gegenstände wurden 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



845 


in der linken Hand bedeutend kleiner getastet. Gewichte wurden links schwerer 
geschätzt. Die Schrift war beim Schreiben mit beiden Augen oder geöffnetem 
rechtem Auge normal groß, mit offenem linkem Auge vergrößert, noch größer bei 
geschlossenen Augen. 

Pat. machte auch die Angabe, daß er manchmal die Gegenstände nur in 
ihrem linken Anteil verkleinert sehe, und zwar manchmal beim Sehen mit dem 
linken Auge allein. Was die Bewertung der Angaben dieses Kranken betrifft, 
so hatte man oft, besonders später nach oftmaliger Wiederholung der Versuche, 
den Eindruck, daß er durch dieselben beeinflußt war und nicht immer die Wahr¬ 
heit sagte. 

Fall IV. Bei einer jungen Hysterika trat eines Tages Makropsie auf, auf 
die sie spontan aufmerksam machte. Bei der Untersuchung zeigte sich, daß nur 
mit dem linken Auge und mit beiden Augen groß gesehen wurde, während mit 
dem rechten die Gegenstände in normaler Größe erschienen. Die Schrift zeigte 
Makrographie mit beiden Augen, mit dem linken und mit geschlossenen Augen, 
dagegen normale Größe mit dem rechten Auge. Das Tasten war insofern gestört, 
als zumeist links die Gegenstände größer und schwerer geschätzt wurden; doch 
war dieses Verhalten nicht regelmäßig. Der stereoskopische Versuch erwies diese 
Makropsie als transkortikale. Ferner waren Symptome vorhanden (Doppeltsehen 
hintereinander), die auf eine Störung der Tiefenwahrnehmung schließen lassen. 

Die Sehstörung der Dysmegalopsie stellt sich dar als eine Störung des 
Größenschätzens, sie beschränkte sich in allen 4 Fällen des Verf.’s auf ein Auge 
oder besser auf eine Seite; fast in jedem Falle verhielt sie sich bei genauer Unter- 
Buchung anders. Für die kortikale Dysmegalopsie besteht wohl die Erklärung 
Fischers zurecht, nach welcher diese Sehstörung in das entsprechende Projektions¬ 
zentrum zu verlegen ist und den anatomisch physiologischen Gesetzen folgt. Die 
transkortikale Dysmegalopsie folgt hingegen den physiologischen Gesetzen nicht 
und beruht sicher auf rein hysterischer Basis; bei ihr lassen sich nicht solche 
Gesetzmäßigkeiten anffinden wie bei der kortikalen. 

Auch die Schreibstörung (Makro* und Mikrographie) war in Verf.’s Fällen 
„einseitig“. 

In allen Fällen wurden Störungen der Größenschätzung durch den Tastsinn 
und solche der Gewichtsschätzung konstatiert, und zwar auch einseitig. In dem 
einen Falle bestand auch eine Störung der Tiefenwahrnehmung. 

Die Tatsache, daß neben der Dysmegalopsie auch ähnliche Symptome auf 
anderen Sinnesgebieten (Hemianästhesie, Hemianalgesie, Gesichtsfeldeinschränkung 
des einen Auges) Vorkommen, weist auf die hysterische Genese dieser Störungen hin. 

Die einseitigen Störungen der Größenschätzung mit dem Gesichtssinn können 
durch eine Art Unterdrückung oder Kombination des veränderten und des normalen 
Bildes zu verschiedenen Formen fuhren. Es kann nämlich zu einer Unterdrückung 
des (einseitigen) pathologischen Bildes kommen oder zu einer Unterdrückung der 
normalen Seite oder zu einer Kombination beider Seiten oder zu Kombinations- 
©rßcheinungen schon bei monokularem Sehen. Im ersten Falle wird die betreffende 
Person mit beiden Augen normal sehen, und erst beim Augenschluß auf der ge¬ 
sunden Seite wird die Störung zutage treten, im zweiten Falle tritt die Störung 
auch beim Sehen mit beiden Augen auf, im dritten Falle kommt es beim Sehen 
mit beiden Augen zu verzerrtem Sehen, während im vierten Falle dies schon bei 
monokularem Sehen auftritt. 

Bei transkortikaler Dysmegalopsie scheint dos Schreiben mit geschlossenen 
Augen nicht in normaler, sondern in entsprechend veränderter Größe zu geschehen, 
was ein differentialdiagnostisches Kriterium zwischen kortikaler und transkortikaler 
Dyamegalopsie wäre. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



846 


47) Hysterische absolute Taubheit beiderseits, von R. Dölger. (Deutsche 
mecL Woch. 1912, Nr. 36.) Ref.: Kurt Mendel. 

20jähr. Füsilier; früher Anfälle von Bewußtlosigkeit mit Schwerhörigkeit, 
Ohrensausen und Schwindelgefühl. Plötzlich und ohne besondere Ursache stellte 
sich bei ihm Schwerhörigkeit ein, die im Verlauf von 8 Tagen bis zu völliger 
Taubheit für Sprache und Töne führte. Die Untersuchung ergab eine starke 
Herabsetzung der Erregung des Vestibularapparates, eine vollkommene Anästhesie 
des N. acusticus, starke Dermographie, Herabsetzung des Korue&l- und Würg¬ 
reflexes, Anästhesie, Analgesie und Hypothermie an Kopf, Hals, Rumpf, Armen, 
Beinen; an einem Teile des Rumpfes, der oberen und unteren Extremitäten 
% Hyperästhesie, lebhafte Sehnen- und Hautreflexe. Nach einem Krampfanfall mit 
Aufhebung der Pupillenreaktion war die Funktionsfähigkeit des N. acusticus so¬ 
fort wieder vollkommen, während die Hypästhesie des N. vestibularis noch weiter 
bestehen blieb. Pat. wurde wegen schwerer Hysterie als dauernd untauglich zu 
jedem Heeresdienst entlassen. 

48) Zur Frage der Dienstbesohädigung bei hysterischen Hörstörungen, von 

H. Eckart. (Deutschemilitärärztl. Zeitschr. 1913. H. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zunächst bespricht Verf. die Diagnose der hysterischen Taubheit. Bei fast 

allen hysterisch Tauben, ob es sich um Kinder oder Erwachsene handelt, ob die 
Taubheit eben erst eingetreten ist oder schon länger besteht, beobachtet man als 
auffälliges Symptom die wunderbare Fertigkeit im Ablesen vom Mund trotz der 
bekannten Schwierigkeiten, die die Erlernung dieser Kunst den wirklich Tauben 
macht. Es ist aber diese Geschicklichkeit nur eine scheinbare: die Fertigkeit 
im Ablesen vom Mund geht in Wirklichkeit beim Hysteriker nicht über das Maß 
hinaus, das auch ein halbwegs intelligenter Mensch mit gesunden Ohren besitzt. 
Betrachtungen über Dienst- und Erwerbsfähigkeit hysterisch Tauber. 

49) Bur un cas d’hystörie respiratoire aveo oontraoture des oordes vocales, 

par G. Marinesco. (Semaine med. 1912. Nr. 32.) Ref.: Berze (Wien). 

Ausführliche Mitteilung eines Falles von Hysterie, der unter anderen folgende 

interessante Phänomene aufwies: Polypnoe und Stimmritzenkrampf, Schlafzustände 
und, in drei verschiedenen Reprisen, Anurie. 

86jährige Haushälterin. Keine Heredität; 6 Brüder und Schwestern gesund. Drei 
normale Geburten. Nach der letzten Geburt unregelmäßige Menstruation; Menorrhagien, 
begleitet von heftigen Schmerzen, durch mehrere Jahre; 1910 totale Hysterektomie wegen 
eines Uterusfibroms. Seit 1907 Glykosurie. Einige Zeit nach Operation Kopfschmerzen, 
Anfälle von Hitze und abundanter Transpiration. Juui 1911 heftige Emotion; Vt Stunde 
danach heftige Schmerzen in der Herzgegend, Palpitationen und Beklemmungen, so zwar, 
daß sie eine kurze Zeit nicht atmen konnte. Patientin gibt an, nie früher bei anderen Per¬ 
sonen ähnliche Anfälle oder überhaupt irgendwelche Anfälle von Respirationsstörung gesehen 
zu haben. Die Anfälle wiederholten sich daun fast täglich. Sie hatten eine verschiedene 
Dauer. 3 Wochen nach Beginn der Aufälle trat eine neue Erscheinung auf: an die respira¬ 
torische Krise schloß sich ein lethargischer Schlaf an, der gewöhnlich l /a Stunde, zuweilen 
aber bis 2 Stunden dauerte. Vor dem vollständigen Erwachen Zittern und zuweilen Schwindel- 
geftihl. Außerhalb der Anfälle keinerlei Störungen der Motilität, der Sensibilität, der Reflexe. 
Die klinische Beobachtung der respiratorischen Anfälle ergab: Als Aura eine mehr oder 
weniger heftige Sensation in der Präkordialgegcnd, nach dem Röcken und in den linkeu Arm 
ausstrahlend. Mit Zunahme des Schmerzes setzt Polypnoe ein. Nach einer Reihe von rasch 
folgenden Respirationen, bei welchen sich die Muskeln des Thorax und des Abdomens 
energisch kontrahieren, wird die Atmung geräuschvoll; daun tritt plötzlich Stillstand der 
Respiration ein, das Gesicht erbleicht, die Lippen werden zyauotisch, die Kranke m&eht 
heftigste Anstrengungen zur Inspiration, dabei sabsteruale und subklavikulare Einziehung 
mit Zwerchfellkrampf. Der Larynx ragt vor, der Mund ist weit geöffnet, der Kopf nach 
hinten gezogen, die Stirn schweißtriefend, der Pols beschleunigt. Dann erfolgt eine keuchende 
Inspiration; wenn dann der Glottiskrampf ganz geschwunden ist, wird die Atmung allmählich 
regelmäßig, und die Kranke verfällt nun oft in eineu lethargischen Schlaf, und zwar zuweilen 
ganz plötzlich, auch im Stehen. Im Schlaf Augen geschlossen, leichtes Blinzeln; Trismus. 
Während der Polypnoe Pulsbeschleunigung bis 100, im Schlaf normale Frequenz. Während 
der Polypnoe bis 66 Respirationen, iin Schlaf 20 in der Minute. Dauer der Polypnoe und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVER5ITY 0F_MICH 1GAN 



847 — 


des Spasmus der Glottis verschieden, von einigen Minuten bis zu mehreren Standen. Hat 
die Attacke eine so lange Dauer, so handelt es sich um zahlreiche, einander rasch folgende 
Anfälle. Schlafanfalle können auch außerhalb der polypnoischen eintreten, oft ganz plötz¬ 
lich, auch z. B. bei der Promenade im Garten; Dauer: 5 Minuten bis 2 Stunden, Laryngo¬ 
skopie während des Anfalles zeigt die Stimmbänder in Kontraktur, die Spalte ganz eng; 
nach einigen vergeblichen Inspirations versuchen tritt weitere Verengerung der Spalte ein, 
zuweilen erscheinen die beiden Stimmbänder geradezu aufeinander zu reiten. Nach etwa 
10 bis 15 Sekunden läßt der Krampf für eine ganz kurze Zeit nach, währeud welcher die 
Kranke gerade zwei oder drei sehr erschwerte Inspirationen machen kann, um dann von 
neuem einzusetzen. Die Respirationsstörungen hat Verf. mit Hilfe des Mareysehen Pneumo¬ 
graphen aufgenommen; die Kurven zeigen zunächst vertiefte und sich immer noch ver¬ 
tiefende Inspiration, dann plötzlich Apnoe, sodann oft eine tiefe Inspiration und danach wieder 
Apnoe. Um die hysterische Natur dieser Anfälle sicherzustellen, bediente sich Verf. der 
Suggestion in Hypnose; die so provozierten Anfälle waren im allgemeinen weniger heftig 
als die spontan auftretenden, gingen auch nicht mit einer so ausgesprochenen Puls¬ 
beschleun iguug einher, auch war der Glottiakrampf nicht so arg. Laryngoskopisch; Laryux 
in Kontraktur, Epiglottis nach hinten geneigt, so daß von den Stimmbändern nur die hintere 
Partie zu sehen ist Hypnotische Suggestionstherapie hat zunächst Erfolg, die Kranke verläßt 
nach etwa 5 Wochen die Klinik „geheilt“. Aber schon nach 8 Wochen kommt sie wieder 
zur Aufnahme, mit der Angabe, daß sie schon seit 4 Wochen wieder täglich von Anfällen 
heimgesucht worden sei. Nach einem dieser Anfälle hielt sie ihren linken Arm för gelähmt, 
und der Arzt konstatierte linksseitige hysterische Hemianästhesie. Nach weiteren 6 Wochen 
trat ein neues Zustandsbild auf: die Kranke hatte 24 Stunden nicht Harn gelassen, beklagte 
sich über Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schmerzen in der Lendengegend, erbrach, so oft sie 
irgendwelche Nahrung zu nehmen versuchte. Hyperästhesie des Pharynx und des Gaumen¬ 
segels. In der Blase kein Urin. Nach diesem Anurieanfall wurden die respiratorischen 
Attacken immer leichter und seltener, die Schlafanfalle immer häufiger; während dieser zu¬ 
weilen ddlire onirique. Dann schwanden allmählich auch diese Anfälle, so daß die Kranke 
nach 3 Monaten wieder entlassen werden konnte. Hatte dann bald zu Hause eine 36 Stunden 
dauernde Anurie. Erkundigung nach weiteren 3 Monaten ergab: respiratorische Attacken 
selten und leicht, keine spontanen Scblafzustände mehr, Hemianästhesie andauernd; taktile 
Agnosie links bei erhaltener Fähigkeit, Form und Konsistenz des Objektes anzugeben. 

In eingehender Weise betrachtet Verf. sodann die geschilderten Zustands¬ 
bilder von dem durch die bekannten Babinskisehen Anschauugen gegebenen 
Gesichtspunkte aus. Was zunächst die respiratorischen Attacken betrifft, so spricht 
ihre Beeinflußbarkeit durch die hypnotische Suggestion für ihre „pithiatische“ 
Natur. Dagegen scheint wohl za sprechen, daß wir nicht imstande sind, eine 
Stimmbandkontraktur von solcher Intensität und Dauer willkürlich hervorzurufen; 
dies gilt aber offenbar nur für normale Verhältnisse, wogegen es nicht von der 
Hand zu weisen ist, daß gelegentlich durch einen besonderen pathologischen Faktor 
einerseits eine Willensstörnng, andererseits dem Willen entzogene Einflüsse ge¬ 
setzt werden, welche auf die Stimmbänder wirken. Die Schlafanfälle betrachtet 
Verf. unter Zuhilfenahme der bekannten biologischen Schlaftheorie von Clapa- 
röde als defensive Reaktion gegen die durch den Spasmus und Verschluß der 
GlottiB gesetzte Erschöpfung. Hinsichtlich der Anurie — außer den oben ge¬ 
schilderten Attacken von 24- bzw. 36 ständiger Dauer hatte Patientin noch eine 
dritte 48ständige — glaubt Verf. an hysterische Natur, obwohl er sie nicht durch 
Suggestion zu provozieren versucht hat; er meint übrigens, daß ein Mißlingen 
der experimentellen Prodaktion der Anurie gegen diese Annahme, die freilich 
nicht erwiesen sei, nicht unbedingt gesprochen hätte, weil das Phänomen bei 
seiner Komplexität offenbar gewisse besondere Bedingungen zur Voraussetzung 
hat, die wir nicht kennen und, selbst wenn dies der Fall wäre, wahrscheinlich 
nicht zu setzen in der Lage wären. 

Im allgemeinen pflichtet Verf. der Babinskischen Auffassung der hysterischen 
Phänomene bei; er glaubt aber, daß Babinski die demi-Simulation inconsciente 
der Hysterischen doch in allzu nahe Beziehung mit der willkürlichen Simulation 
bringt, und sich viele hysterische Symptome weit leichter, manche überhaupt erst 
dann erklären lassen, wenn man sie als unwillkürliche Reaktion, abhängig von 
bestimmten intellektuellen Störungen, auffaßt. Abgesehen von gewissen lang- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



848 


dauernden Kontrakturen, die durch willkürliche Simulation nicht produziert werden 
können, ist es ganz unmöglich, die Kontraktur yon Muskeln mit automatisch ge¬ 
wordener symmetrischer bilateraler Innervation zu erklären, wenn man annimmt, 
daß die Hysterie nur das zuwege bringen kann, was willkürlich gesetzt werden 
kann. Wie für die Kontraktur der Stimmbänder, gilt dies auch für die Kon¬ 
traktur anderer Muskeln und für die verschiedensten anderweitigen hysterischen 
Bewegungsstörungen. 

60) Zur Physiotherapie der funktionellen Stimmstörungen, von Theodor 

S. Flatau. („Die Stimme.“ VII. 1913. H. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 
Empfehlung von Hochfrequenzströmen zur Behandlung funktioneller Stimm¬ 
störungen; Beschreibung des entsprechenden Apparates. 

61) L’asthönle psycho-motrice constitutioneile infantile, von G. Paul-Bon¬ 
cour. (Progrös mödic. 1913. Nr. 15.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von infantiler konstitutioneller psychomotorischer Asthenie und Abgrenzung 
dieses Krankheitsbildes von der kindlichen Neurasthenie. 

62) Cases of juvenile psyohasthenia: to illastrate sucoessful treatment, by 

T. A. Williams. (American Journ. of the Med. Sciences. 1912. S. 866.) 
Ref.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

Die psychologischen Mechanismen bei Kindern sind sehr einfach und daher 
leicht zu verstehen: die Analyse und Therapie bei neurotischen Kindern erfordert 
keine spezielle Geschicklichkeit, nur ein ernsthaftes Studium der individuellen 
Gedankengänge. Verf. teilt einige von ihm als jugendliche Psychasthenie be- 
zeiohnete Fälle mit, die er nach diesen Grundsätzen erfolgreich behandelte. 

63) Psychogene Akinesie auf Qrund einer schweren Neurose im Kindes* 
alter, von Dr. Th. Goett (Zeitschr. f. Kinderheilk. IV. H. 3.) Ref.: Zappert. 
Die ausführliche, spannend geschilderte Krankengeschichte läßt sich im 

Referat nicht wiedergeben. Die dem Kern des Symptomenbildes entsprechende 
Angabe, daB bei einem 12jährigen Knaben eine hochgradige motorische Störung 
mit schwerster Eßabneigung bestanden habe, bringt den Kampf des liebevollen 
Therapeuten gegen die Fülle der hartnäckigen Symptome nicht zum Ausdruck. 
Bemerkenswert ist, daß die psyclfische Auflösung der PsychoneuroBe ohne Zuhilfe¬ 
nahme sexueller Schädigungen gelang. 

Der Fall könnte wohl als Hysterie gelten, doch hat Verf. gewiß Recht, wenn 
er es vorzieht, ihn als „schwere Neurose“ zu bezeichnen. 

64) Kinderhysterie mit schweren Störungen der Lage- und Bewegungs¬ 
empfindungen, von W. Strohmayer. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psycb. 
X.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. beschreibt einen Fall schwerer (Schreck-)Hysterie bei einem im 14. Lebens¬ 
jahre stehenden Mädchen mit zahlreichen Symptomen, als Schreikrämpfen, kata- 
leptiformen Anfällen, Dysbasie, Astasie-Abasie, Paraplegie der Beine mit Kontrak¬ 
turen u. a. und namentlich schweren Sensibilitätsstörungen; besonders bemerkens¬ 
wert war das Fehlen der Lage- und Bewegungseropfindungen in allen Gliedmaßen 
(sie bestand noch, als die kutanen Störungen schon geschwunden waren), ferner 
die segmentale Anordnung der Sensibilitätsstörungen, ferner das Zusammenfallerf 
objektiv fühlbarer Herabsetzung der Hauttemperatur mit den Sensibilitätsstörungen. 
Verf. läßt es mit Rücksicht auf die Schwere des Falles trotz der Hysteriediagnose, 
die er stellt, für zweifelhaft — was nach ihm überhaupt von der Hysterie gilt —, 
ob man sich alle Erscheinungen wirklich rein psychogen erklären könne. 

65) Le ohamp inoulte de Thysterie, par A. Collin. (Gaz. des höpit. 1912. 
Nr. 144.) Ref.: Berze (Wien). 

Nach kurzer Mitteilung einiger Fälle von Hysterie des frühesten Kindesalters 
führt Verf. aus: Nicht die gewöhnlich als nervös oder emotiv bezeichneten, sondern 
von den Angehörigen als ruhig geschilderten Kinder sind es, bei denen hysterische 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSIT Y OF MICH IGAr 




849 


Erscheinungen beobachtet werden. Diese Kinder haben gewisse auf eine Ent- 
wioklungsstörung weisende gemeinsame Züge; in ihren hereditären Antezedentien 
findet man häufig Toxiinfektion, besonders oft Tuberkulose und Alkoholismus, in 
ihren persönlichen Antezedentien elektive oder totale Verzögerung der ersten 
„großen Funktionen“ (darunter versteht Verf. die Zahnung und das Gehen- und 
Sprechenlernen), in ihrem psychischen Wesen Hypersuggestibilität mit „Conservation 
des attitudes“ und überlebhafte Phantasie mit Mythomanie. Nur diese Kinder — 
bei ihnen zeigt sich eklatant die Wirkung der Suggestion und der Kontrasuggestion 
— sollten hysterisch genannt werden. Ist die eben bezeiohnete Grundlage ge¬ 
geben, so lassen hysterische oder hysteroide Symptome nioht lange auf sich warten. 
Späteres Eintreten derartiger Symptome fordert zur Skepsis heraus; oft handelt 
es sich um Simulation oder um Emotivität oder endlich um Folgen krankhafter 
Schädigung, durch welche ja oft die Erscheinungen mangelhafter Entwicklung 
kopiert werden. Therapeutische Kühe, Isolierung, klimatische und Luftkuren sind 
zu empfehlen. Was die direkte Beeinflussung des psychischen Zustandes betrifft, 
enthalte man sich jeder eingreifenderen oder gar überstürzten Psychotherapie, be¬ 
schränke sich auf die gegebenenfalls nötig werdende Gegensuggestion. 

66) Über psychische Behandlung im Kindesalter, von Hamburger. (Wiener 

klin. Wochenschr. 1913. Nr. 8.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Auf Grund theoretischer Erwägungen und interessanter, seiner eigenen Er¬ 
fahrung entlehnter praktischer Beispiele gelangt Verf. zu folgenden Schlüssen: 

Die psychische Behandlung genügt in manchen Fällen — psychogene Neur¬ 
asthenie — allen Anforderungen an eine ätiologische Therapie. 

Die Behandlung mit Wachsuggestion ist schon vom 2. Lebensjahr an mit 
Erfolg verwendbar. 

Diese Behandlungsmethode hat nicht nur auf Krankheitserscheinungen, die 
im wachen Zustande, sondern auch auf solche, die im Schlafe auftreten, einen 
wesentlichen Einfluß. 

Die Suggestivbehandlung leistet ausgezeichnete Dienste bei der Behandlung 
des „psychogenen Bestes“ während und nach organischen Erkrankungen. 

In diesem Sinne stellt sie auch eine wirkliche diagnostische Methode dar. 

Bemerkenswert ist u. a., daß Verf. dem kathartischen Verfahren Breuer- 
Freuds nicht absolut ablehnend gegenübersteht, daß er aber meint, fast immer 
auf dieses zeitraubende Verfahren verzichten zu können, da man mit einfacher 
▲blenkungstherapie oder Wachsuggestion in den meisten Fällen rasch zum Ziele 
gelangt. 

Sehr beachtenswert sind die Ausführungen des Verf.’s über die psychogene 
Komponente im Krankheitsbilde des Keuchhustens und wohl auch der Chorea. 

Vielleicht nioht ganz widerspruchslos wird die Behauptung des Verf.’s hin¬ 
genommen werden, daß ,Jeder Fall von Enuresis nocturna und diurna sowie jede 
Pollakisurie bei Kindern von 1 l j 2 bis 2 Jahren an mit Sicherheit geheilt werden 
kann.“ 

67) Über den Einfluß psychischer Vorgänge auf den Ernährungserfolg bei 

Säuglingen, von Dr. Birk. (Mon. f. Kinderheilk. XII. H. 1.) Bef.: Zappert. 

Säuglinge können in einer Umgebung, in welcher sie sich nicht behaglich 

befinden, appetitlos werden, abnehmen, ja zugrunde gehen. Eine solche psychische 
Depression äußert sich namentlich in hochgradiger, lange andauernder Anorexie. 
Man darf aber diesen Zustand nicht schlechtweg als Hospitalismus bezeichnen, da 
er auch andauern oder eintreten kann, wenn das Kind in Einzelpflege gebracht 
wird. Änderung des Milieus bringt manohmal sofortigen Umschlag zum Besseren. 

68) Die medikamentöse Behandlung des nervösen Erbrechens im frühen 

Kindeealter, von H. Bosenhaupt. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 16.) 

Bef.: Kurt Mendel. 

xxxu. 54 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



850 


Verf. empfiehlt gegen das nervöse Erbrechen im frühsten Kindesalter, das er 
als eine Sekretionsneurose auffaßt, die Magenschleimhaut durch Anästhesin (10 Min. 
Tor den Mahlzeiten kaffeelöffelweise in 2 bis 3 °/ 0 iger .gummöser Mixtur gegeben) 
zu anästhesieren. Das Anästhesin eignet sich auch als Diagnosticum zur Unter» 
Scheidung von zentralem Erbrechen vom Hirn aus und lokalem vom Magen aus. 
60) Über die Anstaltsbehandlung der Hysterie im Kindesalter, von Dr. F. 
v. Beusx. (Jahrb. f. Kinderheilk. LXXVI. H. 3.) Bef.: Zappert 
Die Erfolge der Anstaltsbehandlung der Hysterie sind eklatante. Allerdings 
ist hierbei nicht das Sanatorium, sondern der allgemeine Kinderkrankensaal ge- 
meint, dessen Pflegepersonal die genügende Buhe, Sicherheit und Erfahrung in der 
Behandlung kranker Kinder besitzt. Theoretische Überlegungen führen den Verf. 
dazu, in der „Voluntarisation“ der hysterischen Symptome das Hauptmoment der 
Therapie zu erblicken. Es ist dies „die Loslösung desselben (des Symptomes) von 
dem Begriffe des Krankseins . . . Überführung desselben zum Begriff der inten¬ 
dierten, also verantwortlichen Willenshandlung“. Verbote, physikalische, arzneiliche 
Verfahren unterstützen dieses ärztliche Bestreben. Der Aufsatz enthält eine Bei he 
guter Bemerkungen über die Hysterie im Kindesalter. 

60) Los troubles nerveux d’hyperexoitabilitö observöt dans oertaina oae 
de luxation oongönltale de la hanotae, par M. J. Gourdon. (Gas. des 
böpit. 1913. Nr. 46.) Bef.: Kurt Mendel. 

Bei Fällen mit kongenitaler Hüftgelenksluxation sieht man oft Überempfind- 
liohkeit, gesteigerte Erregbarkeit, Stimmungswechsel, motorische Unruhe, spastische 
Zustände der unteren Extremitäten, Hauthyperästhesie, Muskelkontrakturen, er¬ 
höhte Beflexe, speziell Steigerung der Patellarreflexe. Nach der Reposition des 
luxierten Gelenkes bieten solche Kinder, doch auch Erwachsene in ausgesprochenerer 
Weise als andere, nichtnervöse Pnlsbeschleunigung, Unruhe (besonders nachts); 
auch kommen Delirien, Krämpfe und Lähmungen vor. Die postoperative Be* 
handlung ist erschwert, die erhöhte Beizbarkeit bleibt auch nach der Operation 
bestehen. Brom, Baldrian, protrahierte Bäder, Bettruhe sind anzuwenden. 

61) Eine hysterische „Röntgenverbrennung“, von G. Hirsch. (Monatssc^r. 
£. Geburtsh. u. Gynäkol. XXXVI. 1912. H. 3.) Bef.: Kurt Mendel. 
Hysterica, die sich in der Sucht, krank zu erscheinen, nach einer Böntgen- 

bestrahlung eine sehr starke nekrotische „Böntgenverbrennung“ selbst beigebracht 
hatte, und zwar mit Salzsäure. 

62) Über den Zustand des Bewußtseins im hysterischen Dämmerzustand, 

von Dr. E. Sträussler. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XVI.) Bef: 
K. Grosz (Wien)~ 

Detaillierte Schilderung eines Falles von hysterischer Bewußtseinsstörung bei 
einem 24jährigen Soldaten, ausgelöst durch einen Gemütsaffekt (Zurechtweisung 
durch den Vorgesetzten) und durch einen hysterischen Krampfanfall eingeleitet. 
Auf der Höhe der Bewußtseinsstörung sind Stigmata zu konstatieren, die mit 
deren Intensität schwankten und mit ihrem Ablauf verschwanden. Im Zustand dee 
gestörten Bewußtseins stand dem Kranken die Erinnerung an den einleitenden 
Krampfanfall zur Verfügung, ebenso an die psyohische Wurzel des hysterischen 
Zustandes (Zurechtweisung), ferner zeigte der Kranke Einsicht in die vorhandenen 
psychischen Defekte und für die fortschreitende Besserung seines Zustandes. Die 
Wiedergewinnung der Orientierung geschah ohne jede fremde Hilfe, was zum 
Beweis dient, daß über die Zeit des Dämmerzustandes die Kontinuität des Be¬ 
wußtseins erhalten blieb. Nach Ablauf des Dämmerzustandes zeigte sioh mit 
Ausnahme einiger Episoden die Erinnerung fast für alle Einzelheiten desselben 
erhalten. In dem bewahrten Erinnerungskomplex ist auch die Erscheinung des 
Vorbeiredens enthalten. Wenn auch dem Verf. in diesem Falle Simulation im ge¬ 
wöhnlichen Sinne des Wortes ausgeschlossen erscheint, so erweckte doch das Vorbei- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



861 


reden des Kranken den Eindruck der Absichtlichkeit, was vielleicht darauf hin¬ 
deutet, daß beim Vorbeireden die Mitwirkung des normalen Vorstellungslebens 
nicht ganz ansgeschlossen ist, (So wie etwa bei den hysterischen Sensibilität»- 
Störungen in ihrer Ausbreitung die populäre Vorstellung von der Einheit der 
Körperteile eine Bolle spielt, so wäre beim Zustandekommen des Vorbeiredens die 
naive Vorstellung von der Art, wie ein Geisteskranker spricht, von Einfluß.) Die 
Beobachtung lehrt u. a., daß das vielfach zur Differentialdiagnose zwischen Geistes¬ 
störung und Simulation verwendete Merkmal (daß der Geisteskranke seine psychische 
Gesundheit, der Simulant seine Krankheit betont) nicht zutrifft. Eine derart gering 
ausgebildete Amnesie wie im vorliegenden Falle kommt relativ selten zur B» 
obachtuDg. Für die Diagnostik, insbesondere für die forensische Praxis ist es von 
größtem Wert, die noch innerhalb der Möglichkeit liegenden Schwankungen in 
der Ausbreitung der Amnesie nach Bewußtseinsstörungen zu kennen. 

63) Le oas de Renata, par L. Schnyder. (Arch. de Psychol. XII. 1912.) 

Ref.: H. Haenel (Dresden). 

Verfc gibt eine lange, ausführliche und in ihren Einzelheiten sehr interessant 
zu lesende Krankengeschichte eines jungen Mädchens, das im Alter von 18 Jahren 
eine tiefgreifende Veränderung ihres Charakters erfuhr und wegen fortschreitender 
bedrohlicher „nervöser“ Anorexie in die Klinik von Dubois-Bern in Behandlung 
treten mußte. Diese banalen Symptome verdeckten einen höchst komplizierten 
psychopathologischen Zustand, den eine mühsame Analyse erst aufdeckte und 
schließlich heilte. Die Grundlage bildet ein gewisser Grad von Mangel an Urteils¬ 
fähigkeit verbunden mit einer lebhaften Sinnlichkeit, sowohl im sexuellen wie in 
dem allgemeineren Sinne einer großen Eindrucks- und Genußfähigkeit. Mangels 
einer mütterlichen Erziehung wurde die Gefdblsseite ihrer Natur wenig diszipli¬ 
niert, und im Zusammenstöße mit der schmerzhaften Wirklichkeit flüchtete sie 
sich in die Illusion, in eine Umbildung der Persönlichkeit. In der kritischen 
Zeit der Pubertät wendet sich ihre ungeleitete, zartfühlende und skrupulöse Natur 
von allen sexuellen Erscheinungen ab; ihre Vorstellungen, noch genährt durch 
übertriebene Warnungen ihres Beichtvaters, versteigen sich zu einer maßlosen 
Scheu nicht nur vor unkeuschen Empfindungen, sondern weiterhin vor allen an¬ 
genehmen Empfindungen und zuletzt überhaupt vor jeder Empfindung. Sioh satt 
essen, sich ausruhen, schlafen, sich gut unterhalten, etwas Gutes riechen, etwas 
Schönes lesen — alles weckt die Vorstellung eines Genusses, also von etwas Ver¬ 
botenem. Die Folge ist schwerste „Anorexie“ und nervöses Erbrechen, das zu 
einer Gewichtsabnahme bis auf 36 kg führte, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Neur¬ 
algien, rastlose Unruhe, kurz das ganze Bild der schweren Hysterie. Die Unter¬ 
drückung der normalen bewußten Empfindungen begünstigt weiter die Entwicklung 
eines Krankheitszustandes, der in den Augen der Umgebung ihr außergewöhn¬ 
liches Benehmen rechtfertigen kann: um die Wirklichkeiten des Daseins zu um¬ 
gehen, schafft sich die Patientin eine künstliche zweite Persönlichkeit, die sich 
gegen das normale Waohbewußtsein völlig abschließt. Sie weiss nicht mehr, wes¬ 
halb sie sioh nicht auf einen Stuhl zu setzen wagt, weshalb das Schlafzimmer, 
das Bett ihr Abscheu einflößen, weshalb sie nicht ruht, ehe sie in ihrer Um¬ 
gebung, in ihrem Zimmer einen gewissen Grad von Unordnung und Unbehaglich¬ 
keit geschaffen hat, weshalb ein Kuß ihres Vaters, ihrer Schwester, ja das Wort 
Kuß, Tanz, Heirat sie aufregt, weshalb ihr beleibte Personen, besonders Frauen, 
unausstehlich sind und sie keinen anderen Wunsch hat als den, in ihrer eigenen 
Erscheinung möglichst wenig körperliche Formen erkennen zu lassen. Die äußeren 
Symptome der Zwangshandlungen und der Zweifelsucht kamen dazu: sie wird mit 
ihrer Toilette morgens nicht fertig — weil sie beim Waschen, Anziehen, Korset- 
anlegen usw. fürchtet etwas zu empfinden; sie schließt die Tür ihres Schlafzimmers 
und öffnet sie wieder ein Dutzend mal — bleibt sie offen, könnte jemand ihr 

54* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



852 


Bett sehen; ist sie zu, könnte jemand etwas Ungehöriges im Schlafzimmer ver¬ 
muten. Und so fort bis in die kleinsten Erlebnisse des Alltags hinein. — Bei 
den psychotherapeutischen Bemühungen verfiel sie in einen autohypnotischen Halb¬ 
schlaf, in dem sie dem Arzte auf Englisch einzelne, anscheinend zusammenhang¬ 
lose Stichworte angab, die dieser aufschrieb. Ohne daß sie weiter zum Reden zu 
bringen gewesen wäre, verbrachte sie dann den größten Teil des Tages im 
Dämmerschlafe, schrieb dann aber während der Nacht ausführliche und eingehende 
Analysen und Ergänzungen zu diesen Stich Worten nieder; erst nach Verlauf längerer 
Zeit gaben dann diese Niederschriften das Material zu halbsomnambulen Unter¬ 
redungen mit dem Arzte, die schließlich alle Zusammenhänge restlos aufdeckten. 
Es zeigte sich, daß „die Flucht in die Krankheit“ schließlich das sicherste Mittel 
war, ihren Skrupeln zu entgehen: Bei dauernden Kopfschmerzen, Schwindel- 
zuständen, Beklemmungen, Schlaflosigkeit schwanden alle angenehmen, d. h. sünd¬ 
haften Sensationen bald von selbst. Es liest sich sehr interessant, wie Arzt und 
Kranke in mühsamem Zusammen- und Gegeneinanderarbeiten den Sinn und den 
Ursprung der Krankheit aufdecken: ein Mittelding zwischen Freud scher Psycho¬ 
analyse und Duboisscher rööducation, das zeigt, wie auch ohne den Schematis¬ 
mus der „Schulen“ ein schwieriges therapeutisches Ziel erreicht werden kann. 

64) La dormeuse d’Oknö. 32 ans de atupeur, gueriaon oomplöte, par 

Fröderström. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 1912. Nr. 3.) Ref.: E. Bloch. 

Beschreibung einer Hysterika. Die Mutter hat ein lockeres Leben geführt, hat Syphilis 
gehabt, sich aber nach der Verheiratung ordentlich geführt. Die Kranke selbst war bis zum 
14. Lebensjahr gesund: Fall auf dem Eise, ohne sicn weiteren Schaden zu tun; sie kommt 
naoh Hause, klagt über Kopfschmerzen, muß sich zu Bett legen und bleibt 32 Jahre liegen 
mit einer kurzen Unterbrechung von 14 Tagen, wo sie in einem Krankenhaus ist, in dem 
ihr Zustand aber nicht erkannt wird. Sie soll außer gelegentlichen kurzen Äußerungen un¬ 
beweglich dagelegen haben, Appetit, Schlaf, Stuhlgang in Ordnung, nimmt aber nur Nahrung 
zu sich, die in ganz bestimmte Entfernung von ihr auf den Bettrand gelegt wird. Ist am 
Tage allein, man merkt an den Gegenständen im Zimmer aber, daß sie außer Bett war und 
•ich im Zimmer herumbewegt hat. Nimmt Anteil, weint z. B. lebhaft beim Tode der Mutter. 
Man sagt auch, daß sie sich plötzlich aufnohte und den Blick starr nach einer Ecke des 
Zimmers gerichtet halte. 

Im Jahre 1908 plötzliches „Erwachen“, ihre erste Frage ist nach der Mutter, erkennt 
ihre Brüder nicht, diese müßten ja nooh klein sein, antwortet auf Fragen, ist aber noch 
ängstlich, ißt mit sehr starkem Appetit, kann lesen, schreiben, Intelligenz gut, widmet sich 
nach und nach häuslicher Beschäftigung. Die Erinnerung an das Krankenlager erscheint 
ausgelöBcht. Als das Gerücht von der „Wiedererweckung der Schläferin“ aufkam, kam auoh 
Yen. hinzu. 

Sie „empfing“, sieht jünger aus als sie ist, nur ihr eingetrockneter Busen und der Fett¬ 
ansatz ad nates verrät ihr wirkliches Alter. Die körperliche Untersuchung ergab nichts Ab¬ 
normes. Antwortet auf alle Fragen mit einer gewissen Scherzhaftigkeit, behauptet, nie 
krank gewesen zu sein, Kindheitserinnerungen sind vorhanden. Mit dem Tage des Unfalls 
hört ihr Gedächtnis plötzlich auf, sie weiß nur, daß sie mit Kopf-, Zahn- und Rücken¬ 
schmerzen nach Hause kam, alles andere will sie nur aus den Erzählungen der Geschwister 
wissen. Sie habe in den ersten Tagen das Gefühl gehabt, als wenn sie aus einer schweren 
Krankheit genesen sei. Sie kann lesen und schreiben, aber ihre Allgemeinkenntnisse sind 
natürlich sehr begrenzt. 

Jetzt ist sie, 4 Jahre nach dem Erwachen, vollständig normal geblieben. 

Es bestehen Zweifel, ob es sich um reine Hysterie oder um einen stupurösen 
Zustand von Katatonie gehandelt hat. Gegen letzteres spräche das Fehlen von 
Stereotypien, von muskulärer Rigidität, Grimassieren usw. Für ersteres die 
sicher vorhandene Neigung zum Simulieren und Übertreiben. 

Der Vater und die Brüder versichern, sie hätte nur zwei Glas Wasser jeden 
Tag getrunken; aber sie sind meist abwesend gewesen und in den ersten Jahren 
war nur die Mutter um sie; nach ihrem Tode aber hat sie von selbst Nahrung 
genommen, ihr Haar war immer geordnet, ihre Nägel beschnitten usw. Das alles 
spricht sehr für Hysterie; ebenso läßt sich der starke Gefühlsausbruch auch ent¬ 
schieden für Hysterie verwerten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



853 


65) Über Hysterie vom versioherungsäratliohen Standpunkt, von W. Steen¬ 
beck. (Inaug.-Dissert. Bonn 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. veröffentlicht 10 Fälle von Hysterie, die vom versicherungsärztlichen 
Standpunkt aus Interesse bieten. Die Kasuistik zeigt, daß die rheinische Be¬ 
völkerung in hohem Haße zu hysterischen Erkrankungen neigt, und zwar die 
Kleinstadt- und Landbevölkerung mehr wie die Oroßstadtbewohner. Ferner geht 
daraus hervor, daß Operationen oder andere therapeutische Maßnahmen bei Hysterie 
oftmals das Gegenteil davon erreichen, was sie erreichen sollen, und den Zustand 
des Kranken erheblich verschlimmern. Die Prognose gerade dieser Fälle stellt 
sich sehr infaust dar und kommt deqenigen der traumatischen Hysterie fast gleich. 
Zum Schluß betont Verf. nochmals: „Die therapeutischen Erfolge bei der Behand¬ 
lung der Hysterie sind so niederdrückend und so entmutigend, daß alle pro¬ 
phylaktischen Vorkehrungen, diesem Elend zu steuern, getroffen werden sollten, 
die zu Gebote stehen. Und da ist die soziale Fürsorge in allererster Linie be¬ 
rufen, durch zweckmäßige Verfahren und Einrichtungen dem Arzt hilfreich an 
die Hand zu gehen.“ 

66) Das organische Substrat der Fsyohoneurosen, von A. Adler. (Zeitschr. 

f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIII.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Für Ver£ ist die Neurose, wie er auszuführen sich bemüht, ein Versuch, ein 
hochgespanntes Persönlichkeitsideal zu erreichen, während der Glaube an die eigene 
Bedeutung durch ein tiefsitzendes Minderwertigkeitsgefühl erschüttert ist. In An¬ 
lehnung an frühere einschlägige Arbeiten aus seiner Feder legt dann Verf. weiter 
dar, wie zumal bei den Fällen mit Organminderwertigkeiten aus diesen ein sub¬ 
jektives Gefühl der Minderwertigkeit resultiert, wie daran ein Kampf um Geltung 
anknüpft, der eben besondere Anspannung erfordert, und wie sich aus den Mi߬ 
verhältnissen so viele seelische Eigentümlichkeiten ableiten lassen. Je geringer 
die Selbsteinschätzung des Kindes, um so höher stellt es sein Ziel, und um so 
ungewöhnlicher und sonderbarer (Nachahmung oder Gegensatz zur Umgebung oder 
Hineinwachsen in eine brauchbare Attitüde) wird seine Haltung. Das organische 
Substrat der Psychoneurose und Psychose ist in der Minderwertigkeit des Keim¬ 
plasmas und der daraus resultierenden Organminderwertigkeit zu suchen. (Ref. 
möchte meinen, daß die Ausführungen des Verf. 9 s über das Thema nicht wenige 
richtige, auf scharfsinniger Beobachtung und Analyse fußende Anregungen ent¬ 
halten; aber es scheint doch fraglich, ob sich alle Typen von Psychoneurose so 
restlos gerade in der Weise erklären lassen werden; verdienstlich bleibt immerhin 
die ansprechende und nioht unzutreffende Analyse bestimmter psychopathologischer 
Typen.) 

67) Über „meteoristlsohe Unruhebilder 1 * und „Unruhe* 4 im allgemeinen« 

von Max Löwy. (Prager med. Wochenschrift. XXXVII. 1912. Nr. 24.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Schlußsätze: 

1. Unruhe, als rein subjektiver Zustand oder auch objektiv kenntlich (durch 
motorische, sprachliche und assoziative Mehrbetätigung ohne hinreichenden psychi¬ 
schen Wert, aber deutlich psychogener Herkunft), ist sehr verbreitet. Vorüber¬ 
gehend oder dauernd, als Einzelsymptom oder zu geschlossenen Unruhezuständen 
mit reich gegliederter Symptomatologie ausgestaltet, also zu „Unruhebildern“ ver¬ 
dichtet, finden wir die Unruhe vor allem im Gebiete der Psychosen. Sie stellt 
dort einen durchgehenden Grundzug — nicht selten von recht selbständiger 
Stellung und Bedeutung im Krankheitsbilde — bei den verschiedenartigsten 
Psychoseformen dar. Sehr reichlich vertreten finden wir sie auch bei verschieden¬ 
artigsten körperlichen Störungen. 

2. Im Rahmen der körperlichen Störungen sticht die Unruhe besonders hervor 
bei fieberhaften und infektiösen Erkrankungen, bei Störungen des Kreislaufs, bei 


e 


Difitized by 


Gck «gl 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



854 


Vergiftungen, bei Hagend&rmstörungen, und zwar besonders bei solchen, welche 
mit tfeteorismus (Auftreibung des Leibes, Zwerchfellhochstand usw.) einhergehen. 

3. Die Hauptdomäne der Unruhe, besonders der schwereren Grade, sind die 
von mir so genannten akuten und subakuten „Hirnschädigungssyndrome“, d. i. die 
toxischen und traumatischen Psychosen. Die Unruhe entspricht hier einem mitt¬ 
leren Grade der Hirnschädigung. 

4. Auch im Rahmen der Demenzpsychosen kommen solche Hirnschädigungs- 
syndrome als akute oder subakute Schübe des Demenzprozesses, d. h. des Hirn- 
destruktion8proze8se8 vor. 

Sonst kommt noch für die Unruhe der Demenzpsychosen in Frage: ein Hem- 
ihüngswegfall, erzeugt durch den Urteilsmangel, den Verlust der Konzentrations¬ 
fähigkeit, durch die Unfähigkeit zur Reflexion über die Lage, zur Selbst¬ 
beherrschung usw. 

5. Ein Hemmungswegfall feinerer Art: der Wegfall oder Mangel retardieren¬ 
der oder regulierender Einflüsse seitens kontrastierender und konkurrierender Vor¬ 
stellungen und Gefühle spielt vielleicht eine Rolle: bei der Unruhe der angeborenen 
psyohisohen Konstitutionen und der Unruhe der aus leichtester schleichender Hirn- 
Bohädigung „erworbenen“ psychotischen Konstitutionen im Beginne von Demenz- 
prozessen und bei chronischen Intoxikationen, bzw. bei der Unruhe der darauf 
basierten Psychosen, der konstitutionellen Psychosen und der Begleitpsychosen 
(d. h. der „Reaktionen“ und „Entwicklungen“, angeborener, bzw. erworbener psycho¬ 
tischer Konstitutionen). Entsprechend ihrer Genese ist die Unruhe solcher Zu- 

Überwiegend subjektiv, eventuell mit leichter motorischer Erregnng 

Das, Zustandsbild der inneren unbestimmten Unruhe entspringt ferner ge¬ 
legentlich einer leiohtesten toxischen Hirnschädigung (so z. B. dort, wo sie als 
Einleitung von Fieberdelirien vorkommt und zu mittleren Graden mit gröberer 
Unruhe fortschreitet). Sehr häufig wird das Zustandsbild der inneren Unruhe er¬ 
zeugt durch direkt bewußten Affekteinfluß und sehr häufig durch körperliche 
Störungen. 

Letztere bewirken bewußte Empfindungen, Sensationen, z. B. der Beklommen¬ 
heit usw., wie sie sonst durch den Unruheaffekt entstehen und daher mit ihm 
innig assoziiert sind. Auf „retrograd assoziativem“ Wege wird der Unruheaffekt 
dort, wo er selber nicht die Ursaohe ist, als Folgeerscheinung zu seinem Verbands- 
genossen hinzu assoziiert Sind z. B. auf anderem Wege als durch den Unruhe¬ 
affekt, nämlich durch Herzaffektionen, durch Magenstörungen, durch Zwerchfell¬ 
hochstand, Aufblähung des Leibes, Plethora abdominalis usw. die „Unruhesensationen“ 
der Beklommenheit, des Druckes im Magen usw. gegeben, so entsteht retrograd 
assoziativ eine psychisch nichtmotivierte innere objektlose Unruhe. 

7. Es gibt keine spezifische, nur auf eine körperliche Grundkrankheit be¬ 
schränkte Psychose: keine Kreislaufpsychose, Koprostasenpsychose, Magenpsyohoee, 
Meteorismuspsychose. 

Es gibt auch kein „spezifisches“ Unruhebild für den Meteorismus. Die Un¬ 
ruhezustände jedoch, welche ich bei Meteoristischen im engen Anschluß an den 
Meteorismus beobachten konnte, ohne daß sie selbst etwa die Ursache des Meteo¬ 
rismus waren, gehörten in das Bild der inneren unbestimmten Unruhe. 

Die meteoristischen Unruhebilder sind ein kleiner Ausschnitt aus dem großen. 
Gebiete der inneren unbestimmten Unruhe. 

8. Alle für die Entstehung der unbestimmten inneren Unruhe wirksamen Ent« 
stehungswege kommen auch für die Auslösung der inneren Unruhe duroh dem 
Meteorismus in Betracht. 

Der Meteorismus könnte seine Unruhe liefern einmal durch die Erzeugung* 


btandsbilder 

kombiniert. 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

i 



855 


leichtester Hirnschädigung infolge toxischer oder fluxionärer Beeinflussung der 
Hirnelemente. 

Der Meteorismus kann aber auch Veränderungen der Gemeinempfindung ad 
peius und # so Unruhe und Denkablaufstörungen reflektierter Genese erzeugen. 

Ihrer ganzen Erscheinungsweise nach entspringt die meteoristische Unruhe 
aber am häufigsten körperlichen bewußten Sensationen der Beklommenheit, der 
Enge, des Druckes im Leibe. Solche Sensationen werden im allgemeinen durch 
das Gefühl unbestimmter Unruhe ausgelöst, gehen mit ihm einher und werden 
mit ihm im Bewußtsein assoziiert. Sind sie aber durch die Aufblähung des 
Leibes, durch den Zwerchfellhochstand usw. und nicht durch den Unruheaffekt 
gegeben, so erwecken diese Sensationen, einem allgemeinen psychischen Gesetze 
folgend, nun in retrograder Assoziation ihrerseits das Gefühl der unbestimmten 
Unruhe und dessen psychische Folgeerscheinungen (halluzinierter Namensanruf^ 
Eigenbeziehung usw.) bei den Meteoritischen. 

Ob diese letztere naheliegendste und häufigste Entstehungsart allein vorkommt 
oder ob und in welchem Grade noch die anderen Entstehungsursachen der Unruhe 
bei dem einzelnen Falle mitwirken müssen, ist zurzeit nicht zu entscheiden. 

68) Über Angstzustände, von H. Kahane. (Wiener klin. Wochenschr. 1913, 
Nr. 13.) Ref.: Pilcz (Wien\ 

Verf. spricht von primären Angstaffekten und schlägt den Terminus ^Phobot 
thymie“ vor für eine Seelen Verfassung, die besonders stark zu Angstafiekten neigt, 
ja solche ohne wahrnehmbare objektive Veranlassung produziert, sie auffällig mit 
Ausdrucksreaktionen betont, aber auch in oft schwer verständlicher Weise jüq 
buntesten somatischen Symptome zeitigt. Sehr ba^ findet der Angstmegscl) 
Situationen, welche den Angstanfall in Aussicht stellen; es beginnt die Systematik 
sehe Flucht vor dem den Angstanfall herbeiführenden Objekte, vor dem „Angst- 
fetisch“, dem Verf. den „Sicherheitsfetisch“ gegenüberstellt. Häufige Folgen dieser 
Phobothymie sind Storungen der Potenz beim Manne, Frigidität bei der Frau. 
(Nach der Schule Freuds wäre das Umgekehrte bewiesen. Ref.) — Der Aufsatz 
schließt mit einer begeisterten Lobrede auf die Duboissche Psychotherapie. 

69) Über Phobien, besondere Platzangst, ihr Wesen und ihre Beziehungen 

zu den Zwangsvorstellungen, von Dr. M. Rohde. (Medizin. Klinik. 1912. 
Nr. 51 u. 52.) Ref.: E. Tobias (Berlin). > 

Ver£ bespricht an der Hand von Beispielen aus der Heilstätte für Nerven* 

kranke Haus Schönow die verschiedenen Alien von Phobien. Eine große Reihe 
von Fällen zeigt als Grundlage der Platzangst und Hauptkomponente für ihre 
Entstehung das erschöpfende Moment sowohl körperlicher als auch psychischer 
Art, speziell ein vermindertes Selbstvertrauen, sei es auf der Basis des konsti» 
tutionellen Moments mit innerlichen Aufregungen oder der Erschöpfung an sich. 
Alle Fälle zeigen, wie auf dem Boden der Erschöpfung der erste Anfall auftritt, 
der meist körperlich bedingt ist, dem in der Folge dann auch ohne diese körper¬ 
liche Komponente bei ähnlicher Situation weitere ähnliche Zustände sioh an¬ 
schließen. Eine Abgrenzung der Phobien, speziell der Platzangstzustände, von 
Zwangsvorstellungen ist sehr schwierig, weil oft Übergänge bestehen, und doch 
gibt es sicher Fälle, wo man einen Unterschied finden kann. Bei der Platzangst 
ist das Primäre die Angst, sie ist der Vorstellung zumindest koordiniert. Anders 
ist es bei den Zwangsvorstellungen, wo der primäre Zwang die Angst sekundär 
auslöst, weil das auf die Empfindungen der Außenwelt aufbauende logische Denken, 
das im Gegensatz zum Platzangst anfall selbst völlig vorhanden ist, vor den ab* 
norm intensiven Vorstellungen zurücktritt. Auch die Genese ist eine andere. Bei 
den Phobien ist es ein durch allmähliche Erschütterung des Selbstvertrauens be¬ 
dingter, lange vorbereiteter Zustand auf meist degenerativer Grundlage, bei den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



856 


Zwangsvorstellungen mehr eine Geisteskrankheit bei erhaltenem Krankheitsbewußt¬ 
sein. Für die Übergangsfalle scheint die depressive Konstitution die Modifikations- 
möglichkeiten zu liefern. Die Phobien sind weit eher psychotherapeutisch zu 
beeinflussen wie die den psychotischen Zuständen näherstehenden Zwangszustände* 

Zum Schluß bespricht Verf. in seiner Eigenschaft als Militärarzt seine beim 
Militär gewonnenen Erfahrungen. Die Platzangst im Heer befällt nicht den Ein¬ 
zelnen, sondern ein Heer: der „panische Schrecken“. Der Militärdienst im Kriege 
ist als Heilmittel für Nervöse ungeeignet, solche Elemente sollten frühzeitig aus 
der Armee ausgemerzt werden, in der sie in Kriegszeiten nur zu leicht exazer- 
bieren können. 

70) Beiträge sur Klinik hysterischer Bituationspsyohoeen, von Dr. F. Stern* 

(Archiv f. Psych. L. 1913.) Bef.: G. Ilberg. 

Verf. behandelt in der vorliegenden ausführlichen Arbeit die hysterischen 
Situationspsychosen und ihre Abgrenzung von der Katatonie, dem epileptischen 
Irresein und der Simulation und gedenkt hierbei auch der Bäck eschen Stupor¬ 
zustände. Unter hysterischen Situationspsychosen versteht er die namentlich bei 
Kriminellen auftretenden psychogenen Geistesstörungen, welche zumeist unter dem 
Bilde einer traumhaften bzw. deliriösen Verwirrtheit oder bis zum tiefen Stupor 
reichenden Hemmung verlaufen. Es handelt sich um Krankheitszustände, die 
zumeist bei psychopathisch veranlagten Individuen unter dem Einfluß einer mi߬ 
lichen Situation entstehen, generell heilbar sind und oft bei wechselnder Situation 
eine sehr auffallende Besserung erfahren. Verf. bringt nicht weniger als 40 ein¬ 
schlägige Krankheitsgeschichten, zumeist aus der psychiatrischen Klinik zu Kiel, 
die in 31 Fällen perakut begannen, in 3 Fällen mit gehäuften Krampfanfällen 
einsetzten und sich in 6 Fällen allmählich entwickelten. Die hysterischen 
Situationspsychosen waren namentlich unter den Erkrankungen der Untersuchungs¬ 
haft sehr häufig vertreten; es muß an sie gedacht werden, auch wenn das Sym- 
ptomenbild völlig dem einer katatonen oder epileptischen Psychose gleicht, selbst 
wenn Krampfanfälle von epileptischem Charakter vorausgegangen sind. Neben 
der Wirkung stürmischer Affekte spielt hier der Krankheitswunsch oft eine er¬ 
hebliche Bolle. Symptomatologisch überwiegen die akut verlaufenden Stupor- oder 
Verwirrtheitszustände; bei mehr chronischem Verlauf tritt meist ein mehrfacher 
Weohsel des Zustandsbildes ein. Hinterher ist Amnesie die Begel; reine Simu¬ 
lation ist auch bei dem Auftreten vortäuschungsverdächtiger Symptome unwahr¬ 
scheinlich. Nicht selten ist Kombination von echten psychischen und simulierten 
Störungen. Die Prognose ist günstig. Die Tatsache der psychischen Haft¬ 
erkrankung allein genügt nach des Verf.’s Darlegungen keineswegs als Grund zur 
Strafbefreiung, wenn hierdurch auoh ein gewisser Hinweis darauf gegeben ist, daß 
eine psychopathische Konstitution besteht. Den § 51 wird man am ehesten noch 
bei Affektverbrechen anwenden können. 

71) Über den Ganser sehen Symptomankomplex, von Germanus Flatau* 

(Zeitscbr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XV.) Bef.: M. Pappenheim (Wien). 

Übersicht über die vorliegende Literatur. Kurze Mitteilung von 4 Fällen, 
in denen — bei hysterischen Persönlichkeiten — im Anschluß an verschieden¬ 
artige affektbetonte Erlebnisse, nicht aber im Zusammenhänge mit kriminellen 
Handlungen, hysterische Dämmerzustände mit. Sinnestäuschungen und — meist 
nicht sehr ausgeprägtem — Vorbeireden, in einem Falle auch mit „Vorbei¬ 
schreiben“, auftraten. Symptomatologisch zeigen diese Zustände keine Unterschiede 
gegenüber den bei Kriminellen auftretenden, dagegen zeigen sie in der Begel einen 
rascheren Verlauf; die Bewußtseinsstörung scheint weniger intensiv zu sein, das 
Vorbeireden ist oft weniger ausgesprochen. Kurze Wiedergabe der Ganserschen 
Behandlung dieser Zustände. Unter Anwendung von elektrischer Kopfdusche er¬ 
folge manchmal plötzliche Klärung. 


Digitized by Google 


Original fro-m 

- 4JNJVER5HY-&F-M ■ - 1 



857 


72) Mischung endogener und exogener Symptome im Krankheitsbilde, von 

J. van der Torren. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIV.) Ref.: 

M. Pappenheim (Wien). 

Bei einem 56 jährigen, seit jeher eigenartigen Mensehen, der mit seiner Frau 
sehr abgesondert lebte, auf sehr hygienische Lebensführung bedacht war und durch 
Kleinigkeiten leicht beunruhigt wurde, trat nach viertägigen Prodromalerscheinungen 
unter hohem Fieber und vagen Herdsymptomen ein deliranter Zustand mit Merk- 
fähigkeitsstörung, zeitlicher Desorientiertheit und Konfabulationen auf, der nach 
einem Stadium von Somnolenz in 3 Tagen zum Exitus führte. Am Morgen des 
Tages, an dessen Abend das Delirium einsetzte, wurden Vergiftungsideen ge¬ 
äußert. Verf. führt diese (ob mit Recht?), im Gegensätze zu dem exogenen 
amnestischen Symptomenkomplexe, auf eine endogene psychische Anlage zurück. 
Die zweite, sehr kurz mitgeteilte, Beobachtung betrifft eine 36 jährige Patientin, 
die nach einer Geburt eine lebensgefährliche Blutung durchmachte. Ihr schloß 
sich eine 2 l f 2 bis 3 Jahre dauernde, unter Schwankungen verlaufende, manisch- 
melancholische Psychose an, in deren Beginn eine Merkfähigkeitsstörung und 
retrograde Amnesie (Pat. hatte absolut vergessen, daß in dem Hause, in dem sie 
schon fast 2 Monate wohnte, ein Keller sich befand) vorhanden waren. Verf. 
stellt diese Erscheinungen als exogene der endogenen Psychose gegenüber. 

Verf. betont die Bedeutung der Intensität der exogenen Krankheitsursache: 
im ersten Falle mit ihrer Zunahme Verschwinden, im zweiten mit ihrer Abnahme 
Auftreten der endogenen Erscheinungen. 

73) Ober die mutmaßliehe Rolle der Nebennieren ln der Pathogenese der 

symptomatisohen Psychosen, von Palla. (Wiener klin. Rundschau. 1912. 

Nr. 10 u. 11.) Ref.: Pilcz. 

Verf. bemüht sich, Analogien zu finden zwischen dem Symptomenkomplexe 
des meist chronisch verlaufenden Morbus Addisonii und dem der symptomatischen 
Psyahosen im Gefolge von akuten Infektionskrankheiten, als deren deletärste 
Verlaufsform das Delirium acutum sich darstellt. Das tertium comparationis sei 
der Ausfall, bzw. die Schädigung der Nebennierensubstanz. 

Mit großem Fleiße sind Tatsachen der internen Medizin, experimentellen 
Pathologie und Toxikologie zusammengetragen, insbesondere die Arbeiten von 
Neusser, Biedl u. a. sind eingehend berücksichtigt. 

• 74) Freuds Neurosenlehre. Nach ihrem gegenwärtigen Stande zusammen- 
fassend dargestellt von Ed. Hitschmann. (Zweite, ergänzte Auflage, Leipzig 
u. Wien, Franz Deuticke, 1913.) Ref.: Blum (Cöln). 

Die Schrift soll als Einführung dienen, sowie als Anregung zum Studium von 
Freuds Arbeiten und der Verwendung der psychoanalytischen Methode. Ferner 
will sie von den Gegnern diejenigen belehren und bekehren, deren oppositionelle 
Stellung durch ungenügende Kenntnis dieser Methode bedingt ist und weiterhin, 
soweit noch ungelöste Probleme vorhanden sind, deren Lösung fördern. Die zweite 
Auflage enthält als Ergänzung: Aufklärung zur Deutung der Paranoia, Hinweise 
auf den Narzißmus usw. Die erste Auflage wurde ins Englische übertragen und 
ist vom Ref. bereits besprochen. Die Arbeit des Verf.’s ist jedenfalls eine der 
besseren aus der Schule Freuds und steht in wohltuendem Gegensatz zu den 
Stekelschen und Sadgerschen Werken. Die Arbeit ist auch in englischer 
Sprache erschienen (Nerv, and ment. dis. Monograph Series Nr. 17). 

76) Über das „Abreagieren“ beim Normalen und bei den Hysterischen, 

von Dr. 0. Hinrichsen. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XVI.) Ref.: 

M. Pappenheim (Wien). 

Der Aufsatz eignet sich nicht gut zu einem Referate, da die miteinander 
nicht immer klar verknüpften Hauptgedanken sich nur mit Mühe aus einer Anzahl 
hübscher Bemerkungen zur Psychologie des Normalen und des Hysterischen heraus- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



heben lassen. Bef. hat es versucht, die ihm wesentlich erscheinenden Gedanken 
in etwas anderer Ordnung als der Verf. wiederzugeben. 

Das Bedenkliche aller Freud sehen „Tiefenpsychologie“ liegt darin, daß der 
Psychoanalytiker irgendwelche Regungen wunschhaften Charakters eruiert und in 
ihnen eine treibende Kraft gefunden zu haben meint, ohne die Dauer und Inten¬ 
sität dieser Wünsche festzustellen. Der Nachweis, daß etwas als Wunsch in einem 
bestimmten Augenblick in einer Psyche ist, sagt nichts; psychisch bedeutsam sind nur 
starke und dauernde Wünsche, von denen das Individuum längere Zeit hindurch 
beherrscht ist, die nicht in Tat umzusetzen ihm Bchwer fallt. Daß solche Wünsche 
bei geistig normalen Menschen immer wieder unterdrückt werden konnten, ist 
nicht wahrscheinlich. So weit sie beim Hysterischen unbewußt bleiben sollten, 
können sie das nur auf Grund der psychischen Eigenart der Hysterischen, auf 
Grund der Unklarheit, Zwiespältigkeit, Unbeständigkeit ihres Wesens. Es geht 
kaum an, einen weitgehend unbewußt bleibenden Wunsch einen wirklichen Wunsch 
zu nennen. Beim Wollen der Hysterischen läßt sioh nicht erkennen, was im 
Grunde gewollt, gewünscht wird. 

Diese Willenszwiespaltigkeit bedingt auch die Unfähigkeit des Hysterischen, 
zu wollen, was die Situation verlangt. Sie ist die einzige Hemmung für das Ab* 
reagieren, das Überwinden kränkender Erfahrungen. Die primäre Reaktionsweise 
der Hysterischen auf ein Erlebnis — befangen, vorurteilsvoll, Kränkungen suchend, 
willkürlich — setzt schon von vornherein eine Abreagierungsverhinderung. Die 
Hysterischen schaffen sich schwere Erlebnisse, sie wollen stets und ständig ge* 
kränkt sein. Erlebnis und Reaktion ist allzusehr eine Einheit, als daß es an¬ 
ginge, ein Abreagieren als für sich bestehenden Faktor zu isolieren. Einen iso- 
lierten ,,psychischen Mechanismus“ des Abreagierens gibt es nicht 

Auch das „Verdrängen ins Unbewußte“ setzt nicht an einem bestimmten 
Punkte ein als ein isolierter momentaner Vorgang, sondern die späte Erinnerungs¬ 
losigkeit für ein Erlebnis hat ihre Wurzel schon in dem allerersten Erleben selbst, 
in dem einseitig auswählenden, oberflächlichen Erleben der Hysterischen, in ihrem 
gegenüber der Norm ständig etwas mehr dämmerhaften Bewußtseinszustande. 

Daß der Bewußtseinsinhalt verdrängt wird, der Affekt bestehen bleibt, ist 
unrichtig. Es gibt keinen Affekt ohne entsprechenden Bewußtseinsinhalt Wo 
der Hysterische einen Affekt bewahrt, für einen Bewußtseinsinhalt aber amnestisch 
wird, wird dieser Affekt immer doch nur in Verbindung mit dem im Augenblick 
der Erinnerung nicht mehr präsenten Bewußtseinsinhalt existieren. Eis gibt 
keinen inhaltslosen Affekt, wohl aber — im Gegensatz zu dem Affekt, mit dem 
die Psyche auf ein Augenblickserlebnis antwortet — eine in ihrer Richtung indi¬ 
viduell bestimmte dauernde Affektbereitschaft, aus welcher die Augenblickes ffekte 
hervorgehen. Eine solche besteht — individuell-different — bei jedem Menschen* 
70) Einige Worte über die Frage der Psychoanalyse, von P. Lu kies. 

(Orvosok Lapja. 1912. Nr. 7.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Im Anschluß an zwei für das Laienpublikum bestimmte Arbeiten A. Ferenozis 
macht Verf. als Nicht-Neurologe einige höchst nüchterne und beherzigenswerte Be¬ 
merkungen über das Mysterium und die übertriebene Öffentlichkeit der Freud- 
schen Lehre in ihrer therapeutischen Anwendung. In erster Reihe bemängelt er, 
daß selbst nach der Aussage von Hitschmann eine vollkommene und syste¬ 
matische Beschreibung der Psychoanalyse noch nicht existiert; wie soll dann dieser 
angeblich so vollkommene therapeutische Schatz als solcher betrachtet werden, 
wenn eine richtige Kritik und Kenntnis derselben nicht vorhanden ist? Schon 
dieses Moment involviert eine berechtigte Zurückhaltung der Ärztewelt. Bezüg¬ 
lich des Wesens der psychoanalytischen Therapie bemängelt L., daß daB Wesen 
derselben auf der Vertreibung von unbewußten sexuellen Momenten besteht, dabei 
aber nach Einbekenntnis vieler Psychoanalytiker in der Therapie oft eine starke 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



859 


seelische Verbindung zwischen Arzt and Patient, sehr oft eine Liebe, also eine 
bewußte Sexualität entsteht Verf. glaubt kaum, daß es von therapeutischem 
Vorteil wäre, eine Sexualität mit der anderen zu vertreiben, abgesehen von der 
problematischen Moral einer solchen Behandlung. Schließlich richtet Verf. einen 
energischen Angriff dagegen, daß die Freudsche Psychoanalyse als Heilmittel dem 
Laienpublikum so ganz dargebracht wird; er will darin keine anderen Motive 
suchen, betont aber, daß das Publikum, namentlich das „psychopathische'*, gerade 
genug mit sexuellen Ideen saturiert sei, und es sei Bomit mehr als schädlich, 
wenn man ihm noch unter wissenschaftlichem Deckmantel solche Lektüre bietet, 
in welcher es nichts anderes sucht und zu finden weiß, als einen Kitzel für seine 
ohnehin übertriebenen sexuellen Bedürfnisse. 

77) Bine Hysterieanalyse und ihre Lehren, von Saal er. (Allgem. Zeitschr. 

f. Psycb. LXIX. EL 6.) Bef.: Zingerle (Graz). 

Der Fall, der nicht mit der Freudschen Methodik untersucht wurde, weist 
durch gewisse Symptome auf enge Beziehungen der Nenrose mit dem Sexualleben 
hin, und es ergab sich, daß zum Verständnis gewisser hysterischer Erkrankungen 
die Freudsche Lehre unentbehrlich ist. Verf. faßt die Ergebnisse seiner Unter¬ 
suchung dahin zusammen: 

1. Die Neurose ist die Folge des Versuchs, eine sexuelle Perversion zugunsten 
normaler sexueller Betätigung aufzugeben. 

2. Die Neurose ist das Negativ der Perversion: a) der an die verdrängende 
sexuelle Begehrungs Vorstellung geknüpfte Affekt wird in das Gegenteil verwandelt 
(AngBt statt Lust), während die verdrängte Vorstellung selbst unter Zuhilfenahme 
der Symbolik in einen anderen Vorstellungskomplex konvertiert wird (Entstehung 
der Angstvorstellung); b) die körperlichen Symptome sind in der Hauptsache die 
Folge von Innervationen, die sich antagonistisch verhalten zu denen, die eine 
Bolle gespielt hätten, wenn die sexuelle Begehrungsvorstellung nicht verdrängt 
worden wäre. 

3« Die Analyse liefert den Beweis für die Existenz einer infantilen Sexualität, 
auf deren Boden die Perversion des Geschlechtstriebee entsteht 

4. Sie macht wahrscheinlich, daß die infantile Sexualität der männlichen 
Komponente der bisexuellen Anlage des Menschen entspricht 

5. Charakteristische Sensibilitätsstörungen rechtfertigen den Schluß, daß 
Sexualzentren im Gehirn tatsächlich existieren, und deuten auf die Möglichkeit 
hin» daß beim Weibe ein mit vorwiegend männlichen Sexualeigenschaften aus¬ 
gestattetes Zentrum auf der rechten und eins mit vorwiegend weiblichen auf der 
linken Hemisphäre angelegt ist. Das linke gelange hiernach normalerweise erst 
in der Pubertät zu voller Entwicklung, löse das rechte gewissermaßen ab, welches 
dann andere Funktionen erhalte. 

6. Die Krankengeschichte stützt die Fliessschen Lehren von der 28 und 
23tägigen Periodizität des biologischen Geschehens, indem sie es wahrscheinlich 
macht, daß die Tätigkeit der Sexualzentren der genannten Periodizität unter¬ 
tan ist. 

7. Sie bringt den Nachweis von der Bichtigkeit der Fliessschen Theorie 
von dem Zusammenhang von Nase und Geschlechtsorgan. 


Therapie. 

78) Kritik der psychotherapeutischen Methoden, von H. Vogt. (Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenheilk. XLIV. 1912. H. 6 u. 6.) Bef.: Kurt Mendel. 
Verf. übt eine scharfe Kritik an der Freudschen Sexualanalyse und verwirft 
auoh die Theorien des Duboisschen Persuasionsverfahrens. Er empfiehlt folgendes 
Bezept betreffs der Psychotherapie der Psychoneuroeen: 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



„Da, wo ich den Eindruck gewinne, daß die ruhige Belehrung und Über« 
zeugung des Kranken schon so stark gefühlsmäßig zu wirken vermag, daß das 
Erfassen der Idee auf dem Wege der logischen Diskussion für den Kranken einen 
gefühlsmäßigen Wert erhält, da kann ich mich vielleicht allein auf die logisohe 
Persuadierung verlassen. Oder ich bin der Überzeugung, daß ich durch die Macht 
meines Wortes den Kranken im wachen Zustande überreden, ihn für meine Idee 
— auoh wenn er sie nicht voll einzusehen vermag — gewinnen kann, daß ich 
zwar nicht logisch, aber durch einen gefühlsmäßigen, persönlich geführten Appell 
ihn fortreiße, dann wird die suggestive Beeinflussung im wachen Zustand, die 
Wachsuggestion, unter anderen Voraussetzungen auch die offene Suggestion ge¬ 
nügen, um den Kranken zu heilen. Ein anderer hat ein so starkes Bedürfnis 
nach greifbaren Dingen, nach „Realsuggestionen 11 , daß ich den Kampf gegen die 
Widerstände nicht anders führen kann, als indem ich meine Worte stütze durch 
den Hinweis auf ein gegebenes Arzneimittel oder ein eingeleitetes Behandlungs¬ 
verfahren, dann wird die larvierte Suggestion vielleicht zum Ziele führen. Sind 
aber die Widerstände so groß, daß nur der volle Ausschluß jeder Reflexion und 
jedes wachen Bewußtseins einen Erfolg verspricht, muß ich fürchten, daß immer 
wieder skeptisohe Beeinträchtigungen zuwiderlaufen; ist der Circulus vitiosos 
der sich immer wieder erneuernden Selbstbetrachtung und Autosuggestion so 
groß, daß ich durch alle genannten Verfahren keinen ausreichenden Appell an 
die Gefühle erreiche, so wird die Hypnose als die mächtigste Waffe zur Aus¬ 
schaltung störender Hemmungen und innerer Widerstände in ihr Recht treten 
müssen.“ 

70) Therapie der Peyohoneuroaen, von R. Friedländer und H. Vogt (BerL 

klin. Wocb. 1912. Nr. 52.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Vogt bespricht die eigentliche Psychotherapie, R. Friedländer die ander» 
weitige Behandlung mit spezieller Berücksichtigung der physikalischen Therapie. 

Bei den echten Psyohoneurosen ist nur der psychischen Behandlung ein 
kausaler Wert zuzumessen, aber die symptomatische körperliche Behandlung ist 
unentbehrlich für einen vollen Heilerfolg. Die Psychotherapie muß den Mecha¬ 
nismus der Störungen erfassen. Teils ist dies eine individuelle Aufgabe des 
einzelnen Falles, teils ist ein psychologisches Grundmotiv immer wiederzufinden, 
und zwar die gestörte Affektivität Die Frage der Methode muß sich nach den 
Indikationen des einzelnen Falles richten. Oberster Grundsatz bleibt die Ein¬ 
wirkung auf das Gefühls- und Affektleben. Die reine Intellektualmethode der 
Duboisschen Persuasion ist ein falscher Weg. Alle Psychotherapie zielt, bewußt 
oder unbewußt, ab auf die Herbeiführung des Zustandes der Suggestibilität. Jede 
Psychotherapie ist eine Neuschöpfung geistiger Werte und kann nur sein eine 
Erziehung der Gefühle. 

Der psychotherapeutische Spezialist wird nach R. Friedländer ebenso eine 
vorübergehende Erscheinung sein, wie der Anhänger einzelner physikalischer Dia> 
ziplinen. Möbius hat vollkommen Recht, wenn er diejenigen, die mit einer 
Methode kurieren, Pfuscher nennt. 

Die Therapie der Psychoneurosen hat zwei Aufgaben zu erfüllen: 1. die zu¬ 
grunde liegende affektive Störung psychisch zu behandeln und damit auch die 
somatischen Symptome zu bessern, 2. durch direkte Beeinflussung der Bomatischen 
Symptome dem Kranken subjektive Erleichterung zu verschaffen und damit wieder 
auf die Psyche günstig zu wirken. 

Wichtig und unentbehrlich ist die arzneiliche (Sedativa, Schlafmittel) und 
die diätetische Therapie. Aber auch die Hydrotherapie (Bäder, Einpackungen), 
die Massage, die Elektrizität vermögen in richtiger Dosierung Nutzen zu schaffen, 
ohne daß es gestattet wäre, ausschließlich von Suggestion bei den entsprechenden 
Wirkungen zu spreohen. Eine Vereinigung von „zentrifugaler psyohisoher“ und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



861 


„zentripetaler physikalischer“ Therapie ist die zweckmäßigste Behandlung der 
Psychoneurosen. 

80) Nervenkrankheiten, individualpsychologische Behandlung der Neu¬ 
rosen, von Alfr. Adler. (Jahreskurse f. ärztl. Fortbildung. 1913. Mai.) 

Bef.: Blum (Cöln). 

Verf sucht die Ursache der Neurose in dem Bewußtsein des Kranken von 
seiner Minderwertigkeit und in dem Bestreben unaufhörlich, gewissermaßen kom¬ 
pensatorisch Ersatz zu suohen in einem LebenBplan, der je nach den Lebens¬ 
erfahrungen in der verschiedensten Weise ausgebaut wird. Es wird darin die 
Selbstverherrlichung als Ziel gesetzt, Richtlinien festgelegt, auf denen der Kranke 
sich bewegt, ohne möglichst Konzessionen zu machen oder Kompromisse zu 
schließen. Dieser neurotische Lebensplan wird durch den Zwang, stets überlegen 
zu erscheinen, durch Ausweichen vor Entscheidungen und durch ein enormes Maß 
von Sicherungen gegen Störungen erhalten. 

Die Behandlung dieser neurotischen Charaktere besteht darin, sie von ihren 
Richtlinien wegzulocken, den Lebensplan zu erschüttern und das unerreichbare 
Ziel der Überlegenheit aufzudecken, um den Pat. wieder davon zu befreien. 

81) Therapie der Psyohoneuroaen naoh Dabois, von Braun. (Wiener med. 

Wochenschr. 1918. Nr. 22.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Verf., der sich als Anhänger der Duboisschen Psychotherapie bekennt, ent« 
wiokelt kurz die Prinzipien dieser Methode und schließt wie folgt: 

Die rationelle Psychotherapie im Sinne von Dubois bedient sich regelrechter 
Belehrung, und diese gestaltet gewisse nervöse Assoziationen um, läßt ungünstige 
Assoziationen allmählich verkümmern und schaltet sie aus, beseitigt Hemmungen 
oder ruft solche hervor. Auf diese Weise findet allmählich eine feste assoziative 
Verankerung dieser Einwirkung mit der normalen Gehirntätigkeit statt; so ist die 
Psychotherapie eine Therapie, die fern von allem Mystizismus auf naturwissen¬ 
schaftlicher Grundlage steht und sich lediglich naturwissenschaftlicher Hilfsmittel 
bedient. 

82) Dia Isolierkur in der Behandlung der Psychoneurosen, von Prof. Dr. 

Dubois. (Zeitschr. f. Balneologie, Klimatologie u. Kurort-Hygiene. VI. 1913. 

Nr. 1.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. betrachtet bei der Neurasthenie, Hysterie und Psychasthenie, bei hypo¬ 
chondrischen und melancholischen Zuständen die Faktoren der Weir-Mitchell- 
schen Kur nur als Hilfsmaßregeln, welche eine rationelle Psychotherapie mehr oder 
weniger wirkungsvoll unterstützen können. Isolierung scheint nur indiziert, wenn 
der Patient selbst sie wünscht und wenn der Verkehr mit den Angehörigen un¬ 
günstig auf die Stimmung des Patienten einwirkt. Die Isolierung kann auch zu¬ 
gunsten der Angehörigen notwendig werden. Im Verlaufe der Jahre verzichtete 
Verf. immer mehr auf die Isolierung, die er vielfach prinzipiell verwirft. Die 
Hauptsaohe ist Psychotherapie mittels intellektueller und sentimentaler Dialektik. 

83) L’iaolement oönobitique dans les psyohoneuroses, par D. Pachantoni. 

(Revue m6d. de la Suisse rom. 1912. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Psychoneurosen, auch bei sohweren Hypochondrien, leistet das „isolement 
c£nobitique“ (3 bis 4 Kranke werden in einem geräumigen Saal zusammen iso¬ 
liert, bleiben im Bett, bekommen weder Briefe noch Besuch, können aber mit¬ 
einander sprechen) oft bessere Dienste als die Einzelisolierung. 

84) Zur Therapie der Sohreokneurose, von Dr. J. Faust. (Medizin. Klinik. 

1913. Nr. 2.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Ausführungen des Verf.’s erscheinen recht bemerkenswert. Es handelt 
sich um einen Patienten mit Schreckneurose. Derselbe hatte in seiner Eigen¬ 
schaft als Lokomotivführer einen Zusammenstoß nicht verhindern können, die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



862 


dabei aufgeworfene Schuldfrage kompliziert die Symptomatologie. Die Haupt' 
beschwerden bestanden in einer erheblichen Alteration der Atmung, die sehr be¬ 
schleunigt und etwas keuchend war, in einem OppressionsgefÜhl, in starker all¬ 
gemeiner Erregung und in Zittern der Extremitäten und auch der Gesichts¬ 
muskulatur. Nach Versagen der üblichen therapeutischen Maßnahmen machte nun 
Verf. einen Versuch mit Hemmungstherapie im Sinne der Atmungsgymnastik beim 
Asthma und mit dem Frenkelschen Übungssystem bei Ataxien. Die Versuche wurden 
in zweierlei Weise angestellt. In erster Linie wurden wegen der Alteration der 
Atmung Atemübungen unter sorgfältiger Kontrolle des Patienten vorgenommen, 
und zwar unter verschiedensten äußeren Momenten. Sehr schnell konnte denn 
auch eine Besserung konstatiert werden. Die zweite Art von Übungen waren 
Buheübungen im Bett, so lange wie möglich durfte kein Glied bewegt werden — 
und zwar nach der Uhr. Die Wirkung der disziplinierenden und Ionisierenden 
Übungen zeigte sich bald im ganzen Befinden des Patienten. Nach einiger Zeit 
mußte derselbe dann Bahn fahren, erst als Zuschauer, dann als Gast auf der 
Lokomotive, endlich als Zugführer. Der Erfolg war vollkommen. Zu seiner Er¬ 
zielung bedurfte es der Zeit von etwas über 4 Monaten. Beachtenswert ist, daß 
seitdem der Patient durch besondere Geistesgegenwart bereits einen neuen drohen¬ 
den Eisenbahnunfall verhüten konnte. 

Zur Erzielung ähnlicher Erfolge bedarf es, wie Verf. richtig bemerkt, dreier 
Faktoren: einer genügenden Intelligenz, genügender Energie zur Durchführung 
und deB guten Willens, unter Verzicht auf etwaige Renten gesund zu werden. 
Auch müssen Arzt und Patient große Geduld haben. 

85) Arsentherapie bei den „blassen Neurasthenikern“, von Dr. Engelen. 

(Ärztliche Rundschau. 1912. Nr. 25.) Ref.: Kurt Mendel. 

Der „blasse Neurastheniker“ zeigt bleiches Aussehen, ohne daß das Blut 
direkte Veränderungen bietet. Es besteht eine Herabsetzung der Gesamtmenge 
des Blutes bei normaler Konzentration, eine Oligämie. Hauptklagen: Kopfschmerz, 
Schwindelgefühl, Augenflimmern, Reizbarkeit, Minderung der körperlichen und 
geistigen Leistungsfähigkeit, Empfindlichkeit gegen Kälte, angstvolle Träume. 

Therapie: Arsen, das ja die Blutbildung anregt (innerlich oder subkutan). 

86) Bztraotum Valerianae aromatioum (Kern), von E. Fischer (Straßburg). 

(Deutsche med. Wocb. 1913. Nr. 24.) Ref.: Kurt Mendel. 

Das Extract. Valerian. arom. Kern ist ein neues Extrakt aus der altbekannten 
Baldrianwurzel, das unter möglichster Vermeidung des Alkohols (nur 6 bis 8 °/ 0 
gegenüber 60 °/ 0 in der gewöhnlichen Tinct. Valerian.) eine hohe Konzentration 
(1:5) und angenehmen Geschmack besitzt. Indikationen: Hysterie, Neurasthenie, 
nervöse Dyspepsie, nervöse Zustände, Dysmenorrhoe, Pubertät junger Mädchen, 
Klimakterium u. a. Das Präparat wird sehr gern genommen. 

87) Über Elsen-Bromooitin, von Nieveling. (Allg. med. Centr.-Ztg. 1913. 

Nr. 24.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eisen-Bromocitin besteht aus Brom, Lecithin und Eisen (Tabl. k 0,006 g Br. + 
0,0015 g Eisen -|- 0,0425 g Lecithin), wirkt appetitanregend und roborierend und 
ist bei funktionellen Neurosen empfehlenswert, event. mit Arsen kombiniert. In 
einem Falle von Chorea wirkten 3 X tägl. 4 Tabl. Eisen-Bromocitin cum Arsen gut. 

88) Über Neubornyval, von Ri gl er. (Münchener med. Wochenschrift. 1913. 

Nr. 5.) Ref.: O. B. Meyer (Würzburg). 

Besonders günstige Erfahrungen bei einem Patienten mit Herzbeschwerden, 
die nach Einatmung von Arseniktropfen aufgetreten waren, veranlaßten Verf. 
zu ausgedehntem klinischem Gebrauch des Neubornyval bei Neurasthenien und 
Hysterien, Herzneurosen, und traumatischen Neurosen. Im großen und ganzen 
hatte Verf. den Eindruck, daß eine wesentliche Beruhigung des Nervensystems bei 
allen behandelten Fällen eintrat. Das Bornyval sei der Baldriantinktur überlegen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



863 


Das Neubornyval wird im Magen nicht zerlegt. Es wird fast nie mehr über 
Aufstoßen geklagt. Verf. empfiehlt, zu dessen völliger Vermeidung das Präparat 
während der Mahlzeiten nehmen zu lassen. Auch soll es längere Zeit von kleineren 
zu größeren Dosen steigend und schließlich in wieder fallenden Dosen genommen 
werden. Als MaximaldoBis werden 8 Perlen bezeichnet. 

69) Valamin, ein neues Sedativum und Hypnotikum, von Dr. Stein (Berlin). 
(Medizinische Klinik. 1913. Nr. 20.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Valamin ist der Valeriansäureester des Amylenhydrats. Eine Perle enthält 
0,26 g. Als Schlafmittel wurden 2 bis 3, als Beruhigungsmittel 1 Perle an¬ 
gewandt und damit neuraBthenische Patienten mit Schlaflosigkeit und Angst¬ 
zuständen behandelt. Nebenwirkungen wurden nur einmal beobaohtet (nächtliche 
Erregungszustände). Einige Perlen einige Stunden vor kleinen Operationen be¬ 
wirkten im Verein mit später gegebenen, relativ geringen Gaben Billrothsoher 
Mischung tiefe Narkose. 

90) Die Behandlung klimakterischer Störungen mit Adamon, von Hans 

Oppenheim. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 23.) Bef.: Kurt Mendel. 
Adamon (Brom und Borneol) leistete sehr gute Dienste bei klimakterischen 
Beschwerden, insbesondere allgemeiner Erregtheit, nächtlicher Unruhe, ängstlichen 
Träumen, überfliegender Hitze, Juckreiz und Brennen an den Genitalien, Be¬ 
klemmungsgefühl auf der Brust, Kopfdruck, Schwindel, Übelkeit, Eßunlust, Schwere 
in den Beinen, körperlicher Erschöpfung, gemütlicher Depression, Angstgefühl. 
Dosierung: in leichteren Fällen 3 bis 4 Tabletten & 0,5 pro die, bei mittelschweren 
3 mal 2 Tabletten, 2 / 4 bis 1 / 2 Stunde nach dem Essen, mit Nachtrinken von etwas 
heißem Tee oder Zuckerwasser; bei besonders heftigen Beschwerden bis zu 5 mal 
2 Tabletten pro die. Auch bei Nymphomanie sah Verf. vom Adamon gute Er¬ 
folge, ebenso beim künstlichen Klimakterium und bei Schlaflosigkeit. Selbst bei 
langdauernder Verordnung und hoher Dosierung keine unangenehmen Neben¬ 
wirkungen. Keine Gewöhnung. 

91) Billige spezifische Indikationen des Aleudrins, von E. Burchard. (Deutsche 
med. Woch. 1913. Nr. 22.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. hat das Aleudrin als Analgetikum, Sedativum und Hypnotikum mit 
gutem Erfolge gegeben. Besonders auffallend erschien ihm das subjektive Wohl¬ 
behagen, das das Mittel erzeugte: die Erkrankten wurden sämtlich gegenüber den 
Schmerzen gleichgültig. Dosis: 1 bis 2 Tabletten k 0,5; bis zu 3mal tägl. lg. 

92) Klinische Erfahrungen mit Godeonal, von Th. Mann. (Münchener med. 
Wochenschr. 1913. Nr. 9.) Bef.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Anwendung bei 97 klinischen internen Fällen. Nur bei fünf, bei denen hohe 

Dosen von anderen Narkoticis angewendet werden mußten, versagte das Präparat. 
In leichten Fällen genügte eine Tablette, meist waren zur Erzielung guten 
Schlafes zwei nötig, die Dosis von drei Tabletten brauchte nicht überschritten zu 
werden. Die Wirkung war besonders gut bei Erkrankungen der Atmungswerk¬ 
zeuge und bei Herzkranken. Bei Nervenleiden war nur in leichten Fällen eine 
sichere Wirkung vorhanden, dagegen nicht immer bei schweren Aufregungszuständen. 

93) Über Lumlnal, von H. Deist. (Sommers Klin. f. psych. u. nerv. Krankh. 
Vm. 1913. H. 1.) Bef.: Kurt Mendel. 

Luminal ist ein auch schon in niedrigen Dosen außerordentlich schwer wirken¬ 
des Arzneimittel. Es kann schon bei kleinen Dosen schwere Vergiftungserschei¬ 
nungen hervorrufen. Zu widerraten ist seine Anwendung bei progressiver Para¬ 
lyse; hingegen wirkt es sehr günstig bei Epilepsie (Tagesdosis von 0,1 bis 0,25 g). 
Von Kombinationen sind zu empfehlen solche mit Chloralhydrat, Pantopon und 
besonders mit Paraldehyd. 

• 94) Die nervöse Schlaflosigkeit und ihre Behandlung, von B. Traugott. 
(3. Aufl. Würzburg, C. Kabitzsch, 1913.) Bef.: Ph. Jolly. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



864 


Vorliegendes, besonders für den praktischen Arzt sehr empfehlenswertes 
Büohlein bringt nach einer Übersicht über das Wesen, die Ursachen und die ver¬ 
schiedenen Arten der nervösen Schlaflosigkeit eine eingehende Darstellung der 
Verhütung und der Behandlung derselben. In dem Kapitel über die medika- 
mentose Behandlung, das besonders ausführlich gehalten ist, werden neben den 
alteren auch die neusten und allerneusten Mittel unter Hervorhebung ihrer Vor¬ 
züge und Nachteile besprochen. 

86) Günstige Beeinflussung nervöser Zustftnde durch Heilung der ohroni- 
sohen eitrigen Hlttelohrentgflndung, nebst einigen ototheimpeutisohen 
Bemerkungen, von Eitelberg. (Wiener med. Wochenschr. 1913. Nr. 13.) 
Ref.: Pilcz (Wien). 

Die Arbeit ist vorwiegend für den Otologen von Interesse. Als bemerkens¬ 
wert für den Neurologen sei erwähnt, daß Verf. parallel mit dem Heilungsprozesse 
einer chronischen Otitis media suppurativa in einem Falle Schwinden einer gleich¬ 
zeitig bestehenden Enuresis nocturna, in einem anderen Falle Auf hören schreckhafter 
Träume mit Alpdrücken beobachtete. In zwei anderen Fällen, deren Krankheits¬ 
geschichten sehr ausführlich wiedergegeben werden, sch wanden schwere allgemein 
nervöse Erscheinungen, wie hartnäckige Kopfschmerzen, vage Schmerzen in den 
Gliedern, gemütliche Depression usw. 


III. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 9. Juni 1913. 

Ref.: Kurt Mendel. 

1. Herr Toby Cohn: Ergänzung zu der Demonstration über Lipodystrophie 
in voriger Sitzung (s. d. Centr. 1913. S. 779). Zwischen der letzten und der 
heutigen Sitzung unserer Gesellschaft ist im Brit. med. Journ. 1913. 31. Mai eine 
Arbeit von F. Parkes Weber über Lipodystrophie erschienen, in der der Autor 
außer den schon auch bei meiner Demonstration erwähnten Fällen einen eigenen 
und außerdem noch drei andere aus der Literatur anführt, die ich hier zur Er¬ 
gänzung meiner Literaturangaben erwähnen will: es ist ein Fall von Osler, einer 
von Laignel-Lavastine und Viard und einer von Harry Campbell. 

2. Herr L. Jacobsohn: Erklärung zu den Diskussionsbomerkungen des 
Herrn Vogt in der Sitzung vom 26. Mai 1913 (s. d. Centr. 1913. S. 786). Die 
in der Diskussion zu meinem Vortrage in der Sitzung vom 26. Mai 1913 auf¬ 
gestellten Behauptungen des Herrn Vogt sind zum Teil übertrieben, zum anderen 
Teil unrichtig, denn 1. Herr Brodmann hat nicht Paraffinserienschnitte durch die 
ganze Hemisphäre eines erwachsenen Menschen gemacht, sondern nur solche, die 
etwa der Größe durch den Frontal- und Okzipitallappen entsprechen (s. Journ. f. 
Psychol. u. Neurol. III). 2. Herr Brodmann hat diese Schnitte nicht in der 
Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten demonstriert, sondern 
sie in anderen Versammlungen so nebenbei und in Kursen als Kuriositäten ge¬ 
zeigt (s. Sitzungsberichte, ferner eigenes Schreiben des Herrn Brodmann an 
mich). 3. Herr Brodmann hat nirgends genauere Angaben darüber gemacht, 
wie das Material für so große Paraffinserienschnitte vorzubereiten ist, sondern er 
hat ein Mikrotom beschrieben, durch welches es ihm gelungen ist, Paraffinserien¬ 
schnitte von dem vorhin angegebenen Umfange herzustellen, durch welches es 
aber nicht möglich war, Paraffinschnitte durch die ganze menschliche Hemisphäre 
zu legen. Er hat die Sache dann nicht weiter verfolgt, weil ihm für seine Studien 
Teilschnitte durch die Hemisphäre vorteilhafter waren als Totalschnitte (s. Journ # 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



865 


f. Psychol. u. Neurologie. III u. VI; ferner eigenes Schreiben des Herrn Brod- 
mann an mich). 4. Diejenige Vorrichtung an dem nach Vogts und Brodmanns 
Angaben hergestellten Paraffinmikrotom, welche von Brodmann als ein wesent¬ 
licher Vorteil des neuen Mikrotoms besonders hervorgehoben wird, nämlich die doppelte 
Schlittenführung des Messers, findet sich schon in anderer Form an dem Mikro¬ 
tome, welches 11 Jahre vorher von Strasser angegeben ist und womit letzterer 
Paraffinserienschnitte durch beide menschlichen Hemisphären hergestellt hat (vgl. 
Journ. f. Psychol. u. Neurol. III u. Zeitschr. f. wissensch. Mikrosk. IX). 5. Herr 
Brodmann hat sein Material nicht in Alkohol, sondern in Formol gehärtet (s. 
Neurol. Centr. 1909. S. 635). 6. Das Mikrotom, welohes ich zur Herstellung der 

Paraffinserienschnitte durch den umfangreichsten Teil der menschlichen Hemi¬ 
sphäre benutzte und an welchem der Objekttisch nach meinen Angaben ent¬ 
sprechend vergrößert und besonders gefestigt wurde, ist nicht, wie Herr Vogt 
behauptete, nach seinen und Brodmanns Angaben bei der Firma Sartorius in 
Göttingen hergestellt, sondern es ist vor 10 Jahren nach Angaben von Prof. 
Asch off bei Sartorius gebaut und in dieser Werkstätte noch weiter verbessert 
worden (Schreiben der Firma Sartorius an mich). — Hiernach kann jeder be¬ 
urteilen, ob ich berechtigt war, mein Verfahren zu erläutern, nach welchem es 
möglich ist, nach Alkoholhärtung des Materials auf einem verhältnismäßig kleinen 
und wenig kostspieligen Mikrotom Paraffinserienschnitte von solchem Umfange her¬ 
zustellen. 

Diskussion: Herr Vogt hält demgegenüber alles aufrecht, was er in der 
vorigen Sitzung gesagt hat. In der Arbeit Brodmanns aus dem Jahre 1903 
seien Schnitte durch den ganzen Hinterhauptslappen abgebildet, das Mikrotom 
zur Herstellung der Schnitte habe er selbst im Jahre 1905 beschrieben. Richtig 
sei allerdings, daß J. sein Material in Alkohol, während er und Brodmann es 
in Formalin gehärtet haben. In der Angabe, daß er das gleiche Mikrotom wie 
J. benutzt hat, habe er sich geirrt. Übrigens sei das Studium der Zytoarchitek- 
tonik an Ganzschnitten ein überwundener Standpunkt, man bedürfe zu diesem 
Studium der Teilschnitte. 

Herr Bonhoeffer hebt hervor, daß Schnitte durch das ganze Gehirn bereits 
früher gemacht worden sind, allerdings nicht Paraffin-, sondern Zelloidinschnitte. 

3. Herr Cassirer: Ein Fall von progressiver „lentioular degeneration“. 
(Erscheint als Originalmitteilung in diesem Centr.) 

Diskussion: Herr Vogt: In dem C. Vogtschen Falle waren Putamen und 
Nucleus caudatus erkrankt, in Wilsons Fällen bestand auch eine starke Läsion 
des Globus pallidus; die Lokalisation ist demnach nicht identisch. Wenn Wilsen 
sein Krankheitsbild „Syndrome du corps striö“ nenne, so sei dies nicht richtig, 
da eine Corpus striatum-Erkrankung andere Symptome mache als die Wilsonsche 
Krankheit. 

Herr Bonhoeffer berichtet, daß er den von Cassirer erwähnten Stöcker - 
sehen Fall von Linsenkerndegeneration früher als mutmaßliche juvenile Form von 
Paralysis agitans demonstriert habe. Dieser Fall habe andere und weit aus¬ 
gesprochenere Symptome gezeigt als der Cassirersche Fall, er bot klinisch die 
typischen Symptome der Paralysis agitans dar, und erst die Sektion ergab die 
Diagnose: „lenticular degeneration“ mit charakteristischen Leberveränderungen. 

Herr Rothmann hat bereits vor 9 Jahren einen Sektionsbefund bei einem 
Fall von progressiver lentikulärer Degeneration bei einem 12jährigen Mädchen 
erhoben, bei dem die athetotischen Zwangsbewegungen außerordentlich stark aus- 
geprägt waren, vor allem auch im Gesicht. Es konnte schließlich kein Wort 
herausgebracht werden und das Schlucken machte die größten Schwierigkeiten. 
Es fand sich eine beiderseits auf den Globus pallidus beschränkte Sklerose bei 
intakter Hirnrinde. Die Unversehrtheit des Pyramidensystems war intra vitam 
xxxii. 55 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



866 


bereits dadurch nachweisbar, daß bei leichtem Anphloroformieren, das zur Linderung 
der Qualen zeitweise ausgeführt wurde, mit dem Sistieren der Zwangsbewegungen 
völlig freie Beweglichkeit eintrat und auch normal gesprochen werden konnte. 
Auf die Leber ist damals nicht geachtet worden. 

Herr M. Bernhardt macht darauf aufmerksam, daß auch bei der Pseudo- 
sklerose Leberveränderungen festgestellt worden sind, auch zeigten bei dieser Er¬ 
krankung die Gliaelemente in den großen Hirnganglien Veränderungen. 

Herr Cassirer (Schlußwort): Wilson hat in seiner Arbeit auf die Diffe¬ 
renzen zwischen seinen Befunden und denen von C. Vogt aufmerksam gemacht. 
Es liegt in der Tat nahe, diese anatomischen Differenzen mit den klinischen (Vor¬ 
herrschen der Athetose in dem Fall von Vogt) in Vergleich zu stellen. Die von 
Herrn Bernhardt hervorgehobene Tatsache des Vorkommens von Lebererkran- 
kungen auch bei der Pseudosklerose und ähnlichen Erkrankungen (Fälle von 
Fleischer, Schütte, Yokoyama und Fischer) ist sehr bemerkenswert. Die 
Frage des Verhältnisses der Erkrankung dieses Organs zur Affektion des Gehirns 
ist noch durchaus ungelöst. Der von mir vorgestellte Fall verläuft sehr viel 
langsamer als die von Wilson selbst mitgeteilten. Aber der Fall, über den 
Sawyer berichtete, hat eine ebenso lange Dauer. Autoreferat. 

4. Diskussion zu der Demonstration des Herrn Toby Cohn: Lipodystrophia 
progressiva (s. d. Centr. 1913. S. 779). 

Diskussion: Herr Lewandowsky hat eine Lipodystrophia progressiva bei 
einer jungen Frau in Beobachtung, die erst seit 2 Jahren besteht, und die bisher 
nur das Gesicht und den Oberkörper entfettet hat. Die Arme sind bisher ver¬ 
schont. Am Gesäß auch hier die typische Fettansammlung. 

Herr Simons: Als ich seinerzeit das von Herrn Cohn vorgestellte Krank¬ 
heitsbild eingehender beschrieb (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. V. 1911. S. 29), 
konnte ich mich, wie Herr Cohn bereits erwähnte, nur auf zwei ähnliche Fälle 
beziehen, den von Barraquer, den ich auch nur aus dem Referat kenne, und 
den von Pic und Gar de re. Ich will auf die beiden Fälle nicht näher eingehen, 
nur daraufhinweisen, daß von Pic und Gardere das Knochensystem im Röntgen¬ 
bild nicht untersucht und daher der Beweis, daß nur das Fettgewebe betroffen 
ist, vielleicht nicht vollständig erbracht ist. Unter Berücksichtigung dieser beiden 
Fälle war es möglioh, das Gemeinsame dieses Zustandes im klinischen Bild hervor¬ 
zuheben, dem ja auch der Cohnsche Fall vollkommen entsprochen hat. Eine 
Störung des allgemeinen Stoffwechsels lag bei meiner Kranken, wie Sie gehört 
haben, nicht vor. Doch war eine Folge des Fettschwundes natürlich die erschwerte 
Wärmeregulation, und außerdem war, wie Herr Prof. Loewy an besonderen Gas¬ 
wechselversuchen bei der Kranken im Zuntzschen Physiologischen Institut fand, 
dauernd die Wasserdampfabgabe der fettlosen Teile erheblich gesteigert. Das 
ist der physiologische Grund für die klinische Tatsache, daß die Kranke auch in 
der Wärme fror und nur wenig schwitzte. Die von mir vorgeschlagene Bezeich¬ 
nung „Lipodystrophia progressiva“ hat die Zustimmung der Herren Cohn und 
Lewandowsky gefunden, und ich glaube, daß der Name das klinische Bild 
deutlich bezeichnet und ohne Zwang die atrophischen und hypertrophischen Ver¬ 
änderungen des Fettes (ich habe damals versehentlich in meiner Arbeit geschrieben: 
die mit Pseudohypertrophie verbundenen Veränderungen) umfaßt. — Seit meiner 
Veröffentlichung sind nun eine Reihe weiterer Fälle beobachtet worden. In der eben 
erschienenen 6. Auflage seines Lehrbuches berichtet Oppenheim über einen 
analogen Fall, bei dem noch die starke Behaarung auffiel. H. Curschmann sagt 
im Handbuch der inneren Medizin in einer kurzen Fußnote: Er habe dreimal ein 
gleiches Bild wie meine Kranke gesehen. Auch 0. Foerster hat einen solchen 
Fall beobachtet (mündliche Mitteilung). Ausführlicher haben im vorigen Jahre 
Laignel-Lavastine und Viard, die meine Arbeit übersehen haben, eine Adi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



867 


posia segment&ire des membrea infärieurs bei einer 39jährigen Kranken be¬ 
schrieben (Nouv. Icon. XXV. 1912. S. 473). Es handelte sich um eine aufsteigende 
Fett Vermehrung, die im 22. Jahre begonnen hatte; aber schon in der Kindheit 
waren die dicken Waden aufgefallen. Die Fett Vermehrung bezog das Gesäß noch 
ein. Der übrige Körper kontrastierte durch Magerkeit mit der Fett Vermehrung. 
Schließlich ist noch auf die Beobachtung E. Holländers (Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. u. Psych. V. 1911. S. 633) hinzu weisen. Ich selber kenne seit zwei Jahren 
eine 29jährige Dame, bei der sich im 15. Jahre allmählich eine außerordentliche 
Fettvermehrung am Gesäß und an den proximalen Oberschenkeln entwickelt hat, so 
daß das Gesäß einen geradezu grotesken Anblick bietet. Das Fersenprofil ist beider¬ 
seits durch Fettmassen verwischt; der Oberkörper ist nicht; g&nz fettlos, aber 
auffallend mager gegenüber dem Unterkörper; die Brüste sind kleine, flache 
Scheiben; der Hals ist ganz mager; die Fossa canina ist beiderseits eingesunken, 
so daß man bei mimischen Bewegungen den Musculus zygomaticus vorspringen 
sieht. Die Jochbeine treten hervor, und, wenn die Kranke lächelt, legen sich um 
den Mund kreisförmig viele tiefe Hautfalten. Als die Kranke vor kurzem einen 
heftigen Darmkatarrh durchmachte, ist sie sichtlich nur *m Gesäß abgemagert, 
nicht, wie andere Kranke auch an anderen Stellen, eben weil sie nur am 
Gesäß über ein größeres Fettlager verfügt. Ich sehe auf Wunsch der Kranken 
davon ab, die Nacktaufnahme ihres Körpers zu zeigen. Der Umfang ihrer 
Beine (über die Gesäßfalten gemessen) und des Gesäßes übertreffen die des 
zuletzt erwähnten französischen Falles. Zu den erwähnten Fällen kommt dann 
noch der vorgestellte Fall von Herrn Cohn und der kurze Bericht von Herrn 
Lewandowsky. Die Lewandowskysehe Beobachtung zeigt, daß die Krankheit 
auch bald nach den Entwicklungsjahren beginnen kann; allerdings ist es ja 
schwierig, den Anfang eines Zustandes zu bestimmen, der niemals Schmerzen oder 
Lähmungen macht und ganz allmählich, erst spät, wenn stärkere Verunstaltungen 
erzielt sind, dem Träger oder anderen auffällt. Die eben erschienene Arbeit von 
F.P. Weber (British med. Journal. 1913, 31. Mai), auf die Herr Cohn vor Beginn 
der heutigen Sitzung hingewiesen hat, habe ich noch nicht einsehen können, so daß 
andere als die von mir erwähnten Fälle mir nicht bekannt sind. Sie sehen sich 
alle sehr ähnlich und unterscheiden sich eigentlich nur in Kleinigkeiten; z. B. ist 
die Fettanhäufung im Cohn sehen Falle stärker wie bei meiner ersten Kranken, 
dagegen der Schwund im Gesicht weniger ausgesprochen. Der Vergleich mit einem 
Totenkopf hat sich jedem aufgedrängt, der die von mir beschriebene Kranke ge¬ 
sehen hat. Am auffallendsten ist es, daß es sich in allen mir bekannten Beob¬ 
achtungen nur um Frauen gehandelt hat und das Leiden fast immer in den Ent¬ 
wicklungsjahren begonnen oder sich verstärkt hat. Das ist wohl ein Hinweis auf 
die Ursache. Die Fettablagerung an bestimmte und lange bekannte Stellen macht 
u. a. einen Körper weiblich. Da man annimmt, daß dieser sekundäre Geschlechts- 
oharakter von der richtigen Synergie der inneren Drüsen und normalen nervösen 
Einflüssen abhängt, muß man anscheinend die Störungen in diese Systeme ver¬ 
legen, sie aber nicht von einer ausgeheilten Spitzentuberkulose oder Grippe ab¬ 
leiten, wie das z. B. französische Autoren getan haben. — Die Präparate, die die 
vermutete Störung der Sekretion ausgleichen sollen (Schilddrüsen-Hypophysen • 
Ovariarpräparate) haben bei diesem Zustand nichts genützt. Ich möchte daher bei 
sehr störender Entstellung des Gesäßes die Fettentfernung empfehlen, wie sie jetzt 
seit kurzem von Chirurgen beim Hängebauch gemacht wird; das ist ein ganz 
einfacher Eingriff. Das entfernte Fett — darauf hat mich Herr Prof. Schmieden 
in der Kgl. Chirurgischen Klinik hingewiesen — kann bei derselben Kranken 
unter die Wange gebracht werden, um, wenn es nötig ist, die Foasa canina auszu- 
füllen. Die Gesichtsentstellung bei meiner Kranken ist zurzeit so hochgradig, daß 
sie eine Spange im Munde trägt, durch die die Haut gespannt werden soll. Die 

55* 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVER5IT Y QF MICHIG AN 



868 


eben empfohlene Plastik wird vielleicht bessere Resultate geben wie die Einspritzung* 
des Fettes von einem anderen Menschen, die meiner Kranken nur vorübergehend 
genutzt hat, denn es fallen die biologischen Verschiedenheiten des Gewebes fort. 
Herr Holländer hatte damals eine Mischung von Menschenfett und Hammeltalg 
wiederholt eingespritzt, die nur vorübergehend nützte und vollkommen resorbiert 
wurde. Paraffineinspritzungen, die jetzt Marburg wieder bei der Hemiatrophie 
vorgeschlagen hat, empfehlen sich weniger, u. a. weil die Mimik aufgehoben wird. — 
Ich darf zum Schluß von meiner Kranken, die ich jetzt fast vier Jahre beobachte, 
erwähnen, daß ihr Zustand sich in keiner Weise verändert hat; sie will jetzt 
durch die eben empfohlene Operation versuchen, die außerordentliche Gesichts¬ 
entstellung, die ihr fast jeden Beruf unmöglich macht, zu verbessern. (Demon¬ 
stration des Bildes der Kranken.) Wir haben die Gelegenheit benutzt, um ihr 
vor der eigentlichen Operation ein Stückchen Haut zu entfernen. Herr Prof. 
Schmieden hat freundlichst den kleinen Eingriff in der chirurgischen Klinik 
vorgenommen. Er exstirpierte ein kleines Stück Haut neben der rechten Brust 
in der Axillarlinie. Es zeigte sich zunächst makroskopisch, obwohl die Haut 
bis zur Fascie entfernt wurde, ein vollkommenes Fehlen jedes sub¬ 
kutanen Fettes. Dieser Befund ist ganz ungewöhnlich; denn selbst beim ab- 
gemagerten Phthisiker und Krebskranken sieht man immer noch eine mehrere 
Millimeter dicke Schicht brännlich-atrophischen Fettes. Auch mikroskopisch 
finden sich nur Spuren Fett, in dem einen Präparat nur in den Talg¬ 
drüsen und am Boden der Haarwurzel. Die übrigen Hautschichten sind völlig 
normal. (Demonstration der Präparate mit Hämatoxylin - Eosin- und Sudan¬ 
färbung.) Es gibt also einen Prozeß, der, soweit man bis jetzt sagen kann, aus¬ 
schließlich das Fettgewebe ergreift. Bei der Kranken soll noch das lipolytische 
Ferment im Blut untersucht werden. Sollte sich hier ein auffallend hoher Wert 
ergeben — es gibt ja auch normale Schwankungen —, so würde ich das im 
offiziellen Protokoll anmerken. (Nachschrift bei der Korrektur: Das Fett in den 
inneren Organen und Höhlen dürfte meines Erachtens parallel dem Schwund in 
der äußeren Bedeckung zugrunde gehen, aber man muß noch entsprechende 
Operations- und Sektionsbefunde bei solchen Kranken abwarten.) Autoreferat. 

Herr Cohn (Schlußwort): Die histologischen Untersuchungsresultate, über die 
Herr Simons berichtet, sind äußerst interessant. Wichtig wäre es noch, zn 
wissen, ob außer dem Subkutanfett auch das Tiefenfett bei der Krankheit 
schwindet. Vom Wangenfett vermute ich das, wie ich letzthin schon sagte, zu¬ 
mal auch Herr Simons wie ich den Weichteilzug gesehen hat, der der Richtung 
des M. zygomaticus entspricht (ob er damit identisch ist, lasse ich dahingestellt). 
Die in der Literatur sich findenden Bemerkungen über Intakt- oder Erhalten¬ 
bleiben der Mammae sind wohl dadurch zu erklären, daß das Drüsengewebe Fett 
vorgetäuscht hat. — Auf das physiologische Analogon in der Fettverteilung, 
nämlich die stärkere Fettansammlung in der unteren und die geringere in der 
oberen Körperhälfte bei der normalen Frau (vgl. u. a. meine „Methodische Pal¬ 
pation“, I. S. 94) hat P. Marie in bezug auf die Lipodystrophie schon gelegent¬ 
lich hingewiesen. — Erwähnen will ich schließlich, daß bei meiner Patientin nicht 
nur übermäßiges Frieren, sondern auch übermäßige, geradezu „stromweise“ Schwei߬ 
sekretion nachweisbar ist. 

5. Herr Beyer und Herr Lewandowsky: Zum Bäräny sehen Zeige versuch. 
Die Vortr. haben 22 Patienten mit Erkrankungen der hinteren Schädelgrube 
(Tumoren, Lues, arteriosklerotische Herde usw.), sowie eine Anzahl frischer und ab¬ 
gelaufener Labyrintherkrankungen mit den von Bärany angegebenen Methoden 
untersucht. Methodisch haben sie die Prüfung der Extremitätenrichtung in der 
Richtung von vorn nach hinten, analog der Prüfung des Rumpfes heim Fallen 
hinzugefügt. Sie bestätigen zunächst, daß bei zerebellaren Erkrankungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



869 


bei kalorischer und Drehreizung Ausfälle der Reaktionsbewegungen Vorkommen. 
Dabei meinen sie, daß Bäräny die Störungen, welche durch Unterbrechung der 
Vestibularisbahnen im Stamm und in der Markfaserung des Kleinhirns zustande 
kommen, nicht genügend gewürdigt habe, und beschreiben eine Anzahl von Sym- 
ptomenkomplexen, welche sie durch eine Unterbrechung dieser Bahnen erklären. 
Eine Lokalisation der Störung auf einzelne Segmente haben sie bisher nie be- 
obachtet, wohl aber eine Dissoziation von Rumpf und Extremitäten gesehen. Einen 
größeren Wert als Bäräny legen sie auf die Störungen des Spontanzeigens. Als 
oin neuer Symptomenkomplex wird ein Fall demonstriert, der seit mehreren 
Wochen auf beiden Seiten konstant nach links, nach oben und nach hinten vorbei¬ 
zeigt und bei denen die Störung des Zeigens verschwindet, wenn sein Kopf um 
eine senkrechte Achse um 90° nach links gedreht wird. Die einseitige Störung 
des Spontanzeigens halten die Vortr. nach ihren Erfahrungen für ein ausgezeich¬ 
netes Herdsymptom für Erkrankungen der hinteren Sohädelgrube, sei es des Klein¬ 
hirns oder auch des Hirnstammes. Einmal haben sie es auch bei einem Meniäre- 
sehen Symptomenkomplex gesehen. Die ganz überwiegende Häufigkeit des Nach¬ 
außen vorbeizeigens glauben die Vortr. nicht einfach durch das Über wiegen der 
Außentendenz erklären zu können, sondern denken zur Begründung an eine Störung 
in der Equilibrierung der beiden Kleinhirnhälften. Zu einer Lokalisation nach 
Gelenken sind die Vortr. auch beim Spontanzeigen nicht gelangt. Speziell haben 
sie trotz eifrigen Suchens nicht einen einzigen Fall des von Bärany selbst so 
genannten Bäränyschen Symptomenkomplexes bisher entdecken können. Beson¬ 
deren Wert legen die Vortr. auf die Versuche, welche sie bei seit langer Zeit 
des einen Labyrinthes beraubten Kranken angestellt haben. Bäräny hatte schon 
angegeben, daß bei solchen Kranken auch die Erregbarkeit des gesunden Laby¬ 
rinthes Behr herabgesetzt würde, so daß sowohl Nystagmus wie Zeigeversuch fast 
gar nicht auszulösen waren. Dieses Verhalten haben Vortr. nur bei einem Fall 
gesehen. Bei drei Fällen sahen sie typischen Nystagmus nach beiden Seiten bei 
entsprechender Reizung, aber trotz des Nystagmus kein Vorbeizeigen. Bei einem 
Fall sahen sie Nystagmus nach beiden Seiten, aber Vorbeizeigen nur nach einer. 
Bei einem weiteren Fall sahen sie kein Vorbeizeigen, aber Fallen während des 
Nystagmus. Und endlich sahen sie einen Fall, bei dem bei gerader Kopfhaltung 
und bestehendem Nystagmus kein Vorbeizeigen auftrat, wohl aber bei ungewöhn¬ 
lichen Kopfhaltungen. Eis zeige sich also, daß Symptomenkomplexe, die bei ana¬ 
tomischer Schädigung des Kleinhirns in Erscheinung treten, auch durch funktionelle 
Momente ebenso ausgelöst werden können, indem sich, und zwar in individuell 
verschiedenem Maße, das Kleinhirn bzw. das verlängerte Mark den veränderten 
Bedingungen anpasse. Das müsse wahrscheinlich zu einer sehr großen Kompli¬ 
kation der lokalisatorischen Diagnostik führen. Zusammenfassend würdigen die 
Vortr. die Bäränyschen Untersuchungen als einen sehr großen Fortschritt, be¬ 
merken aber, daß noch sehr viel Material objektiv gesammelt werden müsse, um 
sowohl die theoretische, wie die praktische Bedeutung der neuen Untersuchungs¬ 
methoden klarzulegen. (Ausführliche Mitteilung in der Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
u. Psych.) 

Diskussion: Herr Schuster: Ich möchte von Herrn Lewandowsky wissen, 
ob das Verschwinden des spontanen Vorbeizeigens, welches er uns bei dem hori¬ 
zontalliegenden Pat, nach Linksdrehung des Kopfes gezeigt hat, auch in aufrechter 
Stellung des Pat, beobachtet wird. Das ist deshalb interessant zu erfahreu, weil 
man daraus event. Schlüsse ziehen kann betr. jener zweiten Komponente, welche 
neben der Bogengangsreizung für das Zustandekommen der Reaktionsbewegungen 
maßgebend ist. Herr L. betont — nach meiner Ansicht mit Recht —, daß bei 
dem spontanen Vorbeizeigen bei Zerebellaraffektionen in der Regel nach außen 
vorbeigezeigt wird. Ich habe nun kürzlich einen Fall beobachtet, welcher spontan 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



870 


nach innen vorbeizeigte. Allerdings ist bemerkenswert, daß der Fall — es handelt 
sich um ein Kind mit Zerebellarherd — anfänglich auch nach außen vorbei¬ 
gezeigt hatte (wie ich in Gemeinschaft mit Herrn Kollegen Brühl beobachtete). 
Näch 8 bis 14 Tagen nun hatte sich gezeigt, als ich den Fall Herrn Kollegen 
B&räny hier zur Untersuchung vorführte, daß das Kind jetzt spontan nach innen 
vörbeizeigte. Vielleicht handelte es Bich hier um eine Umkehr der Reaktions- 
bewegung, welche durch den Fortschritt des Prozesses bedingt war. 

Herr Lewandowsky: Unter 11 Fällen fand sich 1 Fall mit Vorbeizeigen 
nach innen. 

Herr Bothmann: Es ist dankbar zu begrüßen, daß die Herren Beyer und 
Lewandowsky die B&r&nyschen Methoden an einem größeren Material nach¬ 
geprüft haben. Wäs die Richtungsabweichung beim Zeigeversuch betrifft, so hat 
R. bereits in Hamburg darauf hingewiesen, daß er bei Affen mit schweren doppel¬ 
seitigen Kleinhirnläsionen Greifstörungen im Sinne des Zuweitgreifens beobachtet 
hat, und Herr Allere konnte auf eine einschlägige Beobachtung beim Menschen 
hinweisen. Auch Herr Bäräny ging auf das Zukurz- oder Zu weitzeigen ein und 
meinte, daß ein solches bei einem vertikalen Nystagmus nach auf- oder abwärts 
bezügl. bei Ausfall der Kleinhirnpartien für die Reaktion nach auf- oder abwärts 
Vorkommen kann. Was das Überwiegen des Abweichens des Arms nach außen 
beim Bär&nysehen Zeigeversuch betrifft, so muß man annehmen, daß von den 
Muskelzügeln, die den Arm nach den verschiedenen Richtungen ziehen, der nach 
außen wirkende am stärksten entwickelt ist. Dafür sprechen auch bereits die 
experimentellen Befunde R.’s bei partiellen Kleinhirnläsionen am Hunde, bei denen 
das Verstellen des Beins nach außen stärker ausgeprägt und länger anhaltend ist, 
als das in den anderen Richtungsebenen. Bei diesem Verhalten muß beim Menschen 
nicht nur bei Fortfall des Zentrums für den Einwärtstonus des Arms, sondern 
auch bei diffuser Schädigung der ganzen zerebellaren Armregion die Abweichung 
des Arms nach außen zustande kommen, während die Abweichung nach innen nur 
bei streng lokalisiertem Ausfall des Auswärtstonus beobachtet werden wird. Daher 
erklärt sich das seltene Vorkommen der Innenabweichung des Arms, an deren 
Existenz aber nicht gezWeifelt werden kann. Wenn auch Baräny in der Aus¬ 
gestaltung der zerebellaren Lokalisation entschieden zu weit geht und seine An¬ 
gaben bei Häufung brauchbarer anatomischer Befunde zweifellos manche Ab¬ 
änderung erfahren werden, so ist doch an dem großen diagnostischen Wert seines 
Zeigeversuches nicht zu zweifeln. So konnte R. bei einer Krankenschwester, bei 
der, wie es nicht allzu selten beobachtet wird, nach Fall auf den Hinterkopf vor 
3 Jahren ein zerebellarer Symptomenkomplex der linken Seite aufgetreten war, 
jetzt nach fast völligem Schwund der übrigen Symptome durch die Außenablenkung 
des Arms beim Zeigeversuch das Vorhandensein einer zerebellaren Schädigung 
bestätigen. 

Herr Oppenheim: In den Ausführungen des Vortr. scheine am interessan¬ 
testen die Tatsache des Aufhörens der Labyrintherregbarkeit auf der gesunden 
Seite nach Ausschaltung des anderen (kranken) Labyrinths. Anstatt — wie dies 
Vortr. tut — dem Kleinhirn quasi Seele und Verstand zuzuschreiben, tue man 
wohl besser, eine Herabsetzung der Erregbarkeit des Labyrinths selbst anzunehmeo: 
nach Ausschaltung des einen Labyrinths können sich im anderen gewisse Ver¬ 
änderungen vollziehen, die durch den Bdränyschen Versuch nachweisbar sind. Es 
erscheint nicht erforderlich, das Vorhandensein von Veränderungen im Kleinhirn 
anzunehmen. 

Herr K. Löwenstein: Das überwiegende Vorkommen des Vorbeizeigens nach 
außen in pathologischen Fällen gegenüber dem Vorbeizeigen nach innen dürfte 
in Zusammenhang mit der schon normalerweise viel leichteren Hervorrufbarkeit 
des Vorbeizeigens nach außen stehen. Bei demselben Reiz tritt immer das Vorbei» 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



871 


zeigen nach außen früher ein, bzw. in stärkerem Maße auf als das Vorheizeigen 
nach innen. Auf das Vorkommen der Vorbeizeigesymptome alB Fernsymptome ist 
schon, auch von B&rany, geachtet worden, z. B. ist das ja bei Acusticustumoren 
beobachtet worden. Auf Affektion der zu- und abführenden Kleinhirnfaserung, 
vielleicht auch Fern Wirkung möchte L., und auch Bar&ny, der das Präparat sab, 
die Erscheinungen in einem Fall zurückführen, in dem fast alle geprüften Klein- 
hirnreaktionen fehlten und in dem sich ein tief ziemlich in der Mitte des Klein¬ 
hirnmarks sitzender Tumor fand. Bei einem anderen Fall von Kleinhirntumor 
stellte L. auf Grund des Befundes bei der B&ranyschen Prüfung die Lokal¬ 
diagnose: Prozeß in der linken Kleinhirnhemisphäre, wahrscheinlich auf den Wurm 
übergreifend; bei der Operation fand sich der Tumor an dieser angegebenen Stelle. 

Herr Haike berichtet auch über Vestibularisreaktionen, die sich durch die 
B&r&nyschen Theorien nicht vollkommen erklären ließen. — Zur Frage des 
Wechsels im Ausfall des Zeigeversuches teilt er folgende Beobachtung mit: Eine 
Patientin, die wegen Mittelohr- und Labyrintheiterung von H. operiert worden ist, 
zeigte einige Wochen darauf Symptome einer zerebellaren Erkrankung, die schlie߬ 
lich bei der vorangegangenen Labyrintheiterung und dem positiven Ausfall des 
Zeigeversuches zur Annahme eines Kleinhirnabszesses führten. Im weiteren Verlauf 
aber schwanden fast alle Symptome, vor allem der Zeige versuch so vollständig, 
daß die Diagnose zweifelhaft wurde und erst wieder als wahrscheinlich galt, als 
die verschwundenen Symptome mit dem positiven Ausfall des Zeigeversuches einige 
Wochen danach wieder auftraten. Dieser Wechsel wiederholte sich noch zweimal 
und führte zu der Annahme, daß es sich um eine Affektion in der hinteren Schädel¬ 
grube handeln müsse, die einen wechselnden Druck auf bestimmte Stellen des 
Kleinhirns ausübte, vielleicht eine in ihrem Füllungszustande wechselnde Cyste. 
Die daraufhin vorgenommene Operation ergab das Irrige dieser Annahme; erst 
die spätere Sektion ließ als Ursache dieses Symptomenwechsels ein Aneurysma 
der Art. cerebelli post. inf. feststellen. 

Herr Lewandowsky (Schlußwort) antwortet, daß B&rany diese Mitteilungen 
Bothmanns jedenfalls nicht so aufgefaßt habe, denn er habe nirgends von dieser 
Prüfung gesprochen, wie Erkundigungen ergeben haben, auch nicht in dem jüngst 
von ihm in Berlin abgehaltenen Kurs. Herrn Haike antwortet L., daß Differenzen 
zwischen dem kalorischen und den Drehreaktionen schon von B&räny beobachtet 
wären. Gegen Herrn Oppenheim bemerkt L., daß es unmöglich wäre, die in¬ 
dividuell verschiedenen Reaktionstypen nach Ausfall eines Labyrinths durch peri¬ 
phere Veränderungen in dem gesunden Labyrinth zu erklären. Denn daß das 
Labyrinth erregbar wäre, beweise eben der in fast allen Fällen erhaltene Nystagmus. 
Auf die Anfrage von Sohuster ist zu erwidern, daß die Reaktion des demon¬ 
strierten Kranken im Stehen ganz die gleiche war. 


Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie au Breslau 

am 13. und 14. Mai 1913. 

Bericht von Dr. F. Ckotzen (Breslau). 

(Fortsetzung.) 

Herr Kraepelin (München) berichtet über die Vorarbeiten aur Errichtung 
eines Forschungsinstitutes für Psychiatrie, das der wissenschaftlichen Erforschung 
des Wesens und Ursprungs der Geisteskrankheiten dienen soll. Nach seinem Vor¬ 
schlag soll das Institut drei Abteilungen erhalten, eine klinisch-experimentelle 
mit kleiner Krankenstation und serologischem, chemischem und psychologischem 
Laboratorium, eine anatomisch-histologische und eine demographisch-statistische 
zum Studium der Entartung, auch mittels Tierexperimenten. Für jede Abteilung 
soll ein eigener Leiter und ein gemeinsamer Verwaltungsdirektor bestellt werden. 


Digitized by 


■V Google 


Original from 

UNIVER5ITY OFMICJHIGAN 



872 


Die genauen Pläne für die Ausgestaltung im einzelnen und die Vorschläge über 
die Geldbeschaffung durch die Kaiser Wilhelmgesellschaft, das Reich, die Bundes¬ 
staaten, Provinzen und Private hat Ref. in einer umfangreichen Denkschrift aus¬ 
gearbeitet, die nach Beschluß der Versammlung der Kaiser Wilhelmgesellschaft 
übersandt werden soll. 

Namens der statistischen Kommission empfiehlt Herr Vocke (Eglfing) ein 
Schema zur Statistik der Geisteskrankheiten, das in Baden vereinbart wurde, 
auszuprobieren und in 2 Jahren darüber zu diskutieren. Das Schema zeigt in 
kurzer Fassung folgende Anordnung: 1. Originär-paranoische Formen: a) Originär- 
paranoische Konstitution, b) Pathologische Entwicklungen: Querulanten wahn, 
Paranoia. 2. Manisch-depressive Formen: a) Manisch-depressive Konstitution, 
b) Manisch-depressives Irresein. 3. Andere psychopathische Formen: a) Psycho¬ 
pathische Konstitutionen, b) Pathologische Reaktionen. 4. a) Imbezillität (orga¬ 
nische Form), b) Idiotie. 5. Kretinismus. 6. Alkoholismus. 7. Morphinismus usw. 
8. a) Dementia paralytica progressiva, b) Lues cerebri. 9. Psychosen bei andern 
Krankheiten der Zentralorgane (Hirntumor usw.). 10. Psychosen nach trauma¬ 
tischer, chemischer oder thermischer Gehimschädigung. 11. Psychosen bei akuten, 
toxisch wirkenden Krankheiten. 12. Psychosen bei Erschöpfungen (Wochenbett usw.). 
13. Dementia praecox: a) Jugendformen, b) Spätformen. 14. Epilepsie mit und 
ohne Seelenstörung. 15. Senile und arteriosklerotische Prozesse. 16. Unklare 
Fälle. 17. Nicht geisteskrank und nicht psychopathisch. 

Der Antrag der Standeskommission : „Der Deutsche Verein für Psychiatrie 
beauftragt seinen Vorstand, geeignete Schritte bei dem Preußischen Ministerium 
zu tun, um wegen der Gebühren für Vorbesuche der Anstaltsärzte zur Abfassung 
begründeter Gutachten über solche Individuen, welche in den Anstalten auf ihren 
Geisteszustand beobachtet werden, den Erlaß klarer gesetzlicher (bzw. Tarif)- 
Bestimmungen anzuregen“, wird mit der Abänderung angenommen, daß bei den 
Ministerien aller Bundesstaaten Schritte getan werden sollen. 

Auf eine Anregung Herrn Klink es (Lublinitz) hin wird nach dem Vorschlag 
von Herrn Ganser (Dresden) der Vorstand ermächtigt, von dem Buche von 
Beyer „Die Bestrebungen zur Reform des Irrenwesens“ bis 100 Exemplare an¬ 
zukaufen und den Parteien des Reichs- und Landtages, Kommissionsmitgliedern 
und Behörden, die mit der Irrengesetzgebung in Beziehung kommen, nach dis¬ 
kretionärem Ermessen zuzusenden. 

Herr Lähr (Zehlendorf) erstattet den Bericht über die Kasse und die Lähr- 
stiftung: Daraus erhielt Herr Rüdin 4000 M. für seine Erblichkeitsforschungen. 

In den Vorstand wurden die Herren Moeli und Tuczek wieder- und an Stelle 
Cramers (t) Herr Bonhoeffer (Berlin) neugewählt In die Statistische Kom¬ 
mission wurde Herr Ganser (Dresden), in die Standeskommission an Stelle 
Cramers Herr Schröder (Greifswald) und als Assistenzarzt Herr Schulz 
(Chemnitz) gewählt. 

Vorträge: 1. Herr Weygandt (Hamburg): Über Infantiliamus und Idiotie. 
Die Zusammenfassung aller Fälle von Entwicklungshemmung oder Mißreifung aus 
pathologischen Ursachen ist noch jetzt berechtigt. Ihre Einteilung geschieht 
praktisch in Debilität, Imbezillität und Idiotie. Wissenschaftlich aber muß die 
Bildung klinischer Gruppen mit Hilfe der Ätiologie, Psychologie, Anatomie und 
Serologie angestrebt werden. Damit können heute folgende Gruppen, die durch 
zahlreiche Schädel und Abbildungen illustriert werden, unterschieden werden: 
1. Geistige Unterentwicklung infolge Erziehungsmangel, 2. infolge Sinnesmangel 
(haben beide nur historisches Interesse). 3. Endogene Anlagehemmung des Hirns 
(zumeist durch exogene Faktoren kompliziert). Eine große Gruppe bilden die 
Störungen auf entzündl. Grundlage: 4. Encephalitis (Porencephalie, Mikrogyrie, 
diffuse Sklerose). 5. Meningitis. 6. Hydrozephalie. Endogener Entstehung sind: 


Digitized by 


y Google 


Original fro-m 

\ UMIVERSITY OF MICHIGAN 



873 


7. Amaurotische familiäre Idiotie. 8. Tuberöse hypertrophische Sklerose. 9. Mon- 
goloide Idiotie. Eine große Rolle spielt der Infantilismus. Er betrifft wie die 
körperliche so auch die psychische Sphäre. Er ist entweder 10. Dystrophischer 
Infantilismus (bedingt durch Unterernährung, andere körperliche Störungen, Gifte, 
Infektionskrankheiten), oder, bei weitem wichtiger, ein glandulärer Infantilismus 
als 11. Status thymolymphaticus und Idiotia thymica. 12. Dysthyreoidismus 
(Überfunktion: Basedow, Unterfunktion: sporadisches Myxödem, endemischer Kre¬ 
tinismus, strumöser Schwachsinn und tbyreoprive Degeneration). 13. Dysgenita¬ 
lismus (mit eunuchoidem Riesenwuchs oder Fettsucht). 14. Dyspituitarismus 
(Degeneratio adiposogenitalis, oder bei Überfunktion: Akromegalie, bei Unter¬ 
funktion: hypophysärer Nanismus). 16. Dyspinealismus (körperliche und geistige 
Frühreife). 16. Dysadrenalismus (bei Unterfunktion: Addison oder Zwergwuchs, 
bei Überfunktion: Beschleunigung von Wachstum und Geschlechtsreife.) Die 
Degeneration kann mitunter auch pluriglandulär bedingt und dann sehr schwer 
zu deuten sein. Weitere bedeutende Ursachen für Schwachsinn sind: 17. Syphilis, 
hereditär oder erworben (erzeugt Paralyse und verschiedene Idiotieformen: Por- 
encephalie, Hemiplegie, Hydrocephalus, Meningitis und Infaijtilismus). 18. Alkohol 
(bewirkt Keimschädigung und disponiert zu Enzephalitis, Epilepsie u. a.). Mit 
mehr oder weniger großem Schwachsinn können ferner verknüpft sein: 19. Athe- 
tose. 20. Chorea. 21. Spasmophilie und symptomatische oder genuine Epilepsie. 
22. Rhachitis. 23. Chondrodystrophie. 24. Turmschädel. Schließlich können 
Geisteskrankheiten die Jugendentwicklung stören und zwar: 25. Dementia praecox, 
von der abzutrennen ist eine 26. Dementia infantilis. 27. Manisch-depressives 
Irresein. 28. Degenerative Hysterie. 29. Neurasthenie. Eine letzte Gruppe bilden 
einige 30. Nervenkrankheiten (wie multiple Sklerose, spinale Kinderlähmung, fa¬ 
miliäre erbliche Spinalparalyse, Friedreichsche Ataxie, infantiler Kernschwund 
nach Möbius, Hemidystrophia facialis). Eine nur geringe Bedeutung kommt 
dem Trauma zu. 

2. Herr A. Jakob (Hamburg): Zur Pathologie der (nioht genuinen) Epi¬ 
lepsie« (Mit Demonstrationen.) Vortr. referiert über seltene Fälle, die klinisch 
als „genuine Epilepsie“ diagnostiziert wurden, und bei denen die anatomische 
Untersuchung einen bemerkenswerten und interessanten Befund erheben konnte. 
P. We., mit hereditärer Belastung (Potus der Großeltern), normaler Geburt und 
Entwicklung bis zur Impfung im 2. Jahr. 4 Tage nach der Impfung veitstanz¬ 
ähnliche Zuckungen im ganzen Körper, die ungefähr 1 / 2 Jahr nachher zu schweren 
epileptischen Anfällen wurden. Die Anfälle treten oft gehäuft auf; auch Tobsuchts¬ 
anfälle kommen hinzu. P. bleibt in der geistigen Entwicklung zurück. Mit 22 Jahren 
in Friedrichsberg aufgenommen, zeigte körperlich nur auf dem Rücken und der 
rechten Brustseite einige pigmentierte erbsen- bis bohnengroße Naevi als auf¬ 
fallenden Befund; die psychische Entwicklung gleicht einem 6jähr. Kind; die 
Sprache ist stotternd. Die Anfälle treten zumeist gehäuft auf, in den letzten 
34 Stunden noch 400 Anfälle. Exitus im Status epilepticus mit 24 Jahren. Die 
Sektion ergibt eine prall gespannte Dura und abgeplattete Hirnwindungen, als 
weiteren auffallenden Befund nur am oberen Pol der F 2 eine verbreiterte, etwas 
derbe, sich leicht vorwölbende Windung, die auf dem Durchschnitt, gefäßlos weiß, 
derber und unscharf gegen das Mark abgegrenzt erscheint, sonst findet sich — 
außer den Hautnaevi — weder im Gehirn noch im übrigen Körper etwas Auf¬ 
fallendes. Die mikroskopische Untersuchung weist in der erwähnten Windungs¬ 
partie neben einer beträchtlichen Gliazell- und Faservermehrung namentlich in 
der äußersten Schicht gewisse Störungen der Zellarchitektonik nach und vor 
allem das Vorkommen großer atypischer Zellen, die teils als Ganglienzellen, teils 
als Gliazellen aufgefaßt werden müssen. Im übrigen Gehirn sind an manchen 
Stellen proliferative Erscheinungen der Randglia, degenerative Veränderungen an 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITLÜEJUC 


HIGAN 



— 874 


den Ganglienzellen und Kernteilungen an den Gliaelementen festzustellen. Der 
Fall ist als abortive Form einer tuberösen Sklerose aufzufassen und ist dadurch 
interessant, daß er nur einen Windungsabschnitt im Sinne dieser Erkrankung 
affiziert steigt und daß sich keine zirkumskripten Knoten im Gehirn noch Tumoren 
an Herz und Niere auffinden lassen. Eine gewisse Verwandtschaft im anatomi¬ 
schen Befunde zeigt ein 2. Fall. P. Scha., ohne Heredität, mit normaler Ent¬ 
wicklung; leicht aufgeregt. Mit 6 Jahren Masern und hierauf krampfartige 
Zuckungen, die allmählich länger dauern und zu Krämpfen werden. Zeitweise 
gehäufte Anfälle und Schreikrämpfe. Mit 13 Jahren aufgenommen, zeigt das Kind 
körperlich Schwimmhautbildung an Händen und Füßen, sehr lebhafte Sehnen¬ 
reflexe. Wassermannreaktion im Blut und Liquor. Pat. ist gewalttätig, wider¬ 
spenstig und eigensinnig. Gehäufte Anfälle und Absenzen; in den letzten 3 Tagen 
über 70 Anfälle. Exitus mit 13 */* Jahren im Status epilepticus. Die makro¬ 
skopische Sektion ergibt nicht Besonderes. Mikroskopisch findet sich vornehm¬ 
lich eine bedeutende Gliaproliferation in der ersten Rindenschicht mit Cajalschen 
Zellen, einer beträchtlichen Vermehrung gewucherter Gliazellen in Rinde und 
Mark, Desorientierung von Ganglienzellen in den einzelnen Rindenschichten und 
Einlagerung zahlreicher Ganglienzellen in den der Rinde angrenzenden M&rk- 
anteilen. An einer Stelle enthält die 4. Rindenschicht eine ganz atypische, bi¬ 
polare Ganglienzelle. Häufig sieht man, wie Ganglienzellen von den zahlreichen 
gewucherten Gliazellen wie eingekapselt werden; auch synzytischen Verbänden 
von Gliazellen wie Kernteilungen in diesen begegnet man nicht selten. Außer¬ 
dem ist noch eine beträchtliche Ependymwucherung in den Ventrikeln festzustellen. 
Die Veränderungen sind in der Großhirnrinde am meisten ausgesprochen, aber 
auch in den basalen Ganglien und im Kleinhirn deutlich vorhanden (der Nucl. 
dentatus des Kleinhirns scheint frei.) So zeigt der an sich sehr charakteristische 
Befund gewisse Verwandtschaft mit den in manchen Fällen von genuiner Epi¬ 
lepsie gefundenen Veränderungen (Alzheimer), andrerseits hat er an vereinzelten 
Stellen Ähnlichkeit mit Bildern der tuberösen Sklerose und ähnelt wohl mit ge¬ 
wissen Verschiebungen und Einschränkungen am meisten dem anatomischen Sub¬ 
strat eines von Alzheimer näher erläuterten Falles von Westphal-Strümpell- 
scher Pseudosklerose. Während wir in all diesen verwandten Prozessen Differen- 
zierungs- und Anlagestörungen annehmen müssen, ist ein weiterer 3. Fall genetisch 
anders aufzufassen: P. Go., hereditär belastet (Vater der Mutter Trinker; Mutter 
epileptisch) von guter körperlicher Entwicklung; blieb in der Schule sitzen, 
kann aber als Bäcker arbeiten. Mit 17 Jahren zum ersten Male epileptische Krämpfe, 
die sich von da an mit sehr schweren Erregungszuständen verbanden, monatlich 
ungefähr 3 bis 4 mal wiederholen. Die Anfälle werden häufig von einem kribbelnden 
Gefühl in den Händen eingeleitet. P. zeigt stotternde Sprache; stirbt plötzlich 
nach einem sehr schweren Anfall im Alter von 54 Jahren. Bei der Hirnsektion findet 
sich eine beiderseits symmetrisch eingesunkene, derbe und mykrogyre Partie in 
der hinteren Umgrenzung der Sylvischen Furche, vornehmlich die untersten 
vorderen Windungen des Parietallappens und die Tonsillen befallend (r > 1). Mikro¬ 
skopisch zeigt sich, daß die betreffenden Windungen marklos und sklerosiert sind; 
die Ganglienzellen, zum Teil zweikernig und sohwer sklerotisch verändert, liegen in 
unregelmäßigen Gruppen zusammen, die Glia ist namentlich am Rande stark ge¬ 
wuchert, so daß einzelne Brücken zwischen solchen sklerotischen Windungen nur 
von büschelförmiger faseriger Glia gebildet sind. Der Prozeß wird als atrophische 
lobäre Sklerose, basierend auf einer alten Enzephalitis, aufgefaßt. Die Aus¬ 
führungen wurden durch Demonstration von Hirnschnitten, Mikrophotogrammen 
und Zeichnungen erläutert. Autoreferat. 

3. Herr Weber (Chemnitz): Anatomisohe Befunde bei akuten Psychosen. 
Manchmal findet sich als anatomisch nachweisbare Grundlage einer scheinbar rein 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



875 


funktionellen Psychose eine Kombination verschiedener Krankheitsprozesse, von 
denen jeder einzelne die akute, tödlich verlaufende Geistesstörung nicht ausreichend 
erklären wurde. Es handelt sich gewöhnlich um Einwirkung einer akuten 
Schädigung auf einen schon länger bestehenden chronischen Hirnprozeß. Der 
letztere kann derartig sein, daß er, obwohl er eine diffuse Veränderung des 
Gehirns darstellt, doch lange Zeit keine Funktionsstörungen hervorruft und des¬ 
halb symptomlos bleibt. Erst unter der Einwirkung der akuten Noxe versagt 
das durch den chronischen Prozeß beeinträchtigte Gehirn und reagiert mit einer 
schweren, oft tödlich verlaufenden Funktionsstörung. Von solchen akuten 
Schädigungen kommen in Betracht: Traumen, Intoxikationen, Infektionen, Er¬ 
krankungen anderer Organe, namentlich Kreislaufstörungen. Als chronische Hirn¬ 
prozesse, die lange Zeit symptomenlos bleiben können, finden sich diffuse chronische 
fibröse Leptomeningitis, vielleicht als Residuum einer früheren akuten Erkrankung 
oder diffuse Sklerose der Hirngefäße. Die letztere, wenn sie in Form der fibrösen 
Entartung zahlreicher feinerer Gefäßäste auftritt, kann nicht nur längere Zeit 
symptomlos bleiben, sondern ist auch post mortem makroskopisch nicht erkennbar, 
so daß erst durch die mikroskopische Untersuchung diese anatomische Grundlage 
festzustellen ist. Es ist denkbar, daß auch bei akuten, nicht tödlich verlaufenden 
Psychosen gelegentlich ein ähnlicher Mechanismus zugrunde liegt, der, weil der 
chronische Prozeß für sich allein keine Symptome gemacht hat, schwer nach- 
gewiesen werden kann. Dadurch würde sich für manche Fälle die elektive 
Wirkung akuter Schädigungen erklären, ohne daß man jedesmal ZU der Hypo¬ 
these einer endogenen Prädisposition seine Zuflucht zu nehmen braucht. Auch 
andere, organische Hirnerkrankungen bestimmter Art, z. B. meningitische Prozesse, 
Tumoren können gelegentlich durch eine solche Kombination von zwei ganz anders 
gearteten Veränderungen vorgetäuscht werden. Folgende Fälle werden als Bei¬ 
spiele angeführt: 

I. Akuter Prozeß: Zirkulationsstörung. Chronische Veränderung: schwielige Lepto- 
meningitis. 27jähriger Mann, wiederholt Influenza, erkrankt nach Ablauf einer neuen 
Influenzaattacke an einer akuten Psychose, die unter ängstlicher Verwirrtheit, katatonen 
Symptomen in 14 Tagen zum Tode führt. Es findet sich diffuse, schwielige, kernarme 
Leptomeningitis: dabei venöse Hyperämie und Blutungen in Pia und Binde als Folge einer 
akuten Herzverfettung. — II. wie bei I 60jähriger Mann, der im 80. Jahre an einer heil¬ 
baren Psychose litt, erkrankt an einer ängstlich hypochondrischen, tödlich verlaufenden 
Psychose. Befund: ebenfalls eine ausgebreitete alte schwielige Leptomeningitis, Hyperämie 
und*Hirnödem; daneben Myokarditis infolge von Koronarsklerose. — III. Akute Schädigung: 
Commotio. Chronischer Prozeß: Arteriofibrose. 4Tjähr. Mann erkrankt nach einer leichten 
Hirnerschtitterung mit Angst, Verstimmung und Hirudrocksymptomen und stirbt 14 Tage 
nach dem Unfall. Es findet sich an dem makroskopisch intakten Gehirn mikroskopisch 
fibröse und hyaline Entartung zahlreicher feinerer Rindengefaße, perivaskuläres Ödem und 
miliare perivaskuläre Blutungen in allen Teilen des Gehirns. — IV. Akute Schädigung: 
Narkose. Chronischer Prozeß: Arteriosklerose. 53jährige Frau erkrankt nach einer unter 
Lumbalanästhesie und Chloroformnarkose ausgeführten Uterusoperation mit Verwirrtheit, 
Benommenheit, Nackenstarre, 8tauungspapille, rechtsseitigem Babinski und stirbt 6 Tage 
später. Befund: Grobe und feine Hirnarteriosklerose mit miliaren Erweichungsherden und 
Lichtungsbezirken. (Autoreferat.) 

4. Herr Kirchberg (Frankfurt a/M.): Zur Lehre voh den Kinderpsyohosen. 
Vortr. unterscheidet bei den Patienten, die in der Kinderabteilung der städtischen 
Irrenanstalt in Frankfurt aufgenommen wurden, drei Gruppen: Die I. .Gruppe 
umfaßt ausgesprochene Psychosen. Die IL akute, heilbare, nervöse Störungen. 
Die III. Gruppe schließt die Fälle leichteren Schwachsinns, nervöser Konstitution 
und psychischer Entartung ein und besteht fast ausschließlich aus Fürsorge¬ 
zöglingen. Unter ausführlicherer Mitteilung einiger instruktiver Fälle bespricht 
Vortr. juvenile Paralyse, Katatonie und manisch-depressives Irresein und hebt 
besonders eine interessante Beobachtung von induzierter Paranoia bei einem 
psychopathischen Knaben hervor. Zusammenfassend betont er die Wichtigkeit 
einer möglichst frühzeitigen Diagnose; besonders bei Fällen von Katatonie mit 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UMIVER 5ITY OF-M ICHIGAN 



876 


sehr schleichendem oder in kurzen Schüben fortschreitendem Beginn, sowie 
namentlich dann, wenn es nicht zu ausgeprägteren psychotisohen Erscheinungen 
kommt, kann die rechtzeitige Erkennung der Erkrankung auf große Schwierig¬ 
keiten stoßen. Autoreferat. 

(Fortsetzung folgt) 


38. Wanderversammlung der südwestdeutsohen Neurologen und Irrenärzte 
ln Baden-Baden am 24« und 25. Mal 1913. 

Bericht von Dr. Lilienstein (Bad Nauheim). 

(Fortsetzung.) 

6. Herr L. Edinger und Herr B. Fischer: Bin Kind mit fehlendem 
Großhirn. An der Leiche eineB 3 1 / t jährigen Knaben wurde ein Gehirn gefunden, 
dessen Hemisphären bis auf die letzten Beste zu dünnwandigen Zysten ein? 
geschmolzen waren. Die spätere mikroskopische Untersuchung an Serienschnitten 
bestätigte das vollkommen. Es gibt keine einzige markhaltige Nervenfaser aus 
diesem Neencephalon hinunter zu dem Paläencephalon. Über das Wesen des 
möglicherweise luetischen Krankheitsprozesses, der zu dieser totalen Einschmelzung 
geführt hat, bleiben die Mitteilungen Vorbehalten, zumal ein gleicher zweiter Fall 
später zur Sektion gekommen, der speziell histologisch untersucht werden soll. 
Das Großhirn sieht aus wie ein nur auB Pia gebildeter Ausguß. Man kann 
deutlich die einzelnen Lappen und die Sylviische Spalte erkennen, und es hat etwa 
die Größe desjenigen eines 1 bis 2jährigen Kindes. An diesem vollständig 
häutigen Neencephalon hängt ein vollständig normales Paläencephalon, nur das 
Kleinhirn erscheint, namentlich auf einer Seite, etwas kleiner als auf der anderen, 
vielleicht ist auch das eine Corpus striatum von der Seite her duroh eine Zyste 
lädiert. Nur die Biechlappen sind in dünne Schläuche verwandelt, und die Optici 
sehr atrophisch. Alles übrige aber sieht vollständig normal aus. Es fehlen aber 
sämtlicne aus dem Neencephalon in das Paläencephalon einstrahlenden Züge. Zu¬ 
nächst ist vom Stabkranz zum Thalamus nicht eine Faser da, ja der ganze 
Thalamus ist bis auf das sicher paläencephale Ganglion habenulae total atro- 
phiert. Es fehlen die Faserzüge aus der Rinde zum roten Haubenkern, zu den 
Vierhügeln, zum Stratum intermedium pedunculi, und es fehlt absolut die ganze 
Faserung der Pedunculi. Natürlich fehlen auch die Bindenbrückenbahnen, die 
Pon8ganglien aber sind erhalten, und so kommt es, daß sie ganz normale Brücken¬ 
arme in nur wenig veränderte Cerebellarhemisphären senden. Eis scheint ein 
bisher unbekannter Faserzug aus dem Vorderhirn in den Nucleus dentatus cere- 
belli atrophiert zu sein. Im Rückenmark fehlt die Pyramidenbahn total. Die 
Verwertung des interessanten Präparates für die Faseranatomie soll später er¬ 
folgen; hier interessiert nur die Frage, was kann ein menschliches Wesen leisten, 
dem das Großhirn von der Geburt an total fehlte? Wiederholt sind ja die 
Leistungen des Paläencephalon allein an neencephalon Früchten beschrieben 
worden, deren ältestes bis zu 14 Tagen gelebt hatte. Sie sind nicht wesentlich 
andere als die der Neugeborenen. Diese Früchte konnten saugen, den Mund spitzen, 
hatten etwas Mienenspiel, z. B. schmerzhaftes Verziehen des Gesichte, und schlossen 
die Hand um den gereichten Finger. Spontane Bewegungen machten sie nicht 
Unser Kind ist von einer sehr intelligenten Mutter 3*/ 2 Jahre lang beobachtet 
worden. Es zeigt sich, daß dieser „Mensch ohne Großhirn“ weitaus unbehilflicher 
wAr als der bekannte Hund ohne Großhirn von Goltz, den der eine von uns 
wohl gekannt und nach dem Tode anatomisch untersucht hat Die Präparate von 
diesen beiden Fällen gleichen sich auffallend. Das Kind lag ständig schlafend 
da, Arme und Beine waren gestreckt und starr, die Vorderarme etwas eingebeugt, 
die Fäustchen eingesohlagen. Es nahm gleich nach der Geburt die Brust und 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



877 


Bangte richtig. Nur bei diesem Saugen schien es wach zu sein, nie hörte man 
es im ersten Jahre weinen, nur gab es manchmal leise Töne von sich. Es kam 
nicht vor, daß es durch irgend ein Zeichen Hunger oder Durst verraten hätte. 
Von der 6. Woche ab hörte es auf, an der Brust zu saugen, nahm aber aus einem 
Löffel Eingegossenes und später nahm es die Saugflasche. Niemals versuchte es 
wie andere Kinder, diese zu berühren oder gar zu halten. Wollte man es nicht 
verhungern lassen, so mußte man es wecken und füttern. Die Mutter konnte in 
gar keine Beziehung zu dem Kinde treten, es erkannte sie niemals, weder an der 
Stimme, noch durch Sehen. Dieses Wesen hatte gar keine Mimik; manchmal, 
wenn es geweckt wurde, verzog es die Züge etwas. So lag es 1 Jahr vollständig 
ruhig, drehte sich nicht im Bett, lag morgens wie man es abends gelegt hatte. 
Gelegentlich kamen Streckkrämpfe vor. Es hat niemals den Kopf gegen das Licht 
gewendet und bis an sein Lebensende nie verraten, daß es etwas wollte oder daß 
es etwas wahrnahm. Seine Augen waren immer starr nach oben gerichtet, wenn 
sie überhaupt offen waren. Alle Versuche, mit einem bewegten Licht zu ermitteln, 
ob das Kind sehe, ergaben nichts, es schien blind, doch schloß es manchmal die 
Augen, wenn es stark belichtet wurde. Wenn etwas mit starkem Geräusch hinfiel, 
schreckte das Wesen zusammen, aber alle Versuche, Hören zu ermitteln, blieben 
resultatlos. Es war auch nicht möglich, Schmerzen nachzuweisen, selbst bei 
heftigem Kneifen verzog es keine Miene. Im Laufe des 2. Lebensjahres, in der 
Zeit, wo die Oblongata sonst für das Sprechen in Anspruch genommen wird, 
begann es zu schreien, es schrie jetzt Tag und Nacht durch, aber man konnte es 
durch Heiben des Kopfes zur Ruhe bringen, auch dadurch, daß die Mutter es an 
sich preßte. Hörte dieser Druck oder das Reiben auf, so begann es wieder zu 
schreien. In diesem Zustand lebte das Kind 3 l / 2 Jahre, es hat sich absolut nichts 
geändert, es blieb ein starres unselbständiges Wesen, das selbst, wenn es von Kot 
oder Urin beschmutzt lag oder wenn es Hunger hatte, nicht das geringste Zeichen 
von Unbehagen gab. Aus dieser Beobachtung geht wieder von neuem hervor, 
daß beim Menschen das Großhirn für alle Handlungen eine sehr viel wichtigere 
Rolle spielt, als selbst bei hochstehenden Säugern. Vieles, wie der Schlaf, das 
Schreien, die Notwendigkeit der Fütterung, die Unfähigkeit in irgendwelche Be¬ 
ziehung zur Außenwelt zu treten, erinnert an den bekannten Hund, aber dieses 
Tier, ebenso wie die später von Rothmann operierten, wurde ja allmählich 
wieder etwas selbständiger und lernte namentlich Nahrungsaufnahme und Gehen, 
ebenso hatte es Wutanfälle. Der Fall soll in einer physiologischen Zeitschrift 
näher beschrieben werden, dort werden auch die vom Vortr. demonstrierten Ab* 
bildungen vorgelegt. 

7. Herr Bayerthal (Worms): Über die prophylaktischen Aufgaben der 
Schule auf dem Gebiete der Nerven- und Geisteskrankheiten. Wenn man 
auch schon lange von der schulärztlichen Institution eine wirksame Prophylaxe in 
neuro- und psychopathischer Hinsicht erwartet hat, so hatten doch die bisherigen 
Erörterungen dieser Frage, soweit sie sich nicht auf den angeborenen Schwach¬ 
sinn bezogen, im wesentlichen die in die Pubertät und die ihr folgende Zeit 
fallende Störungen im Auge. Die Frage: Was kann die Schule zur Verhütung 
der Nerven- und Geisteskrankheiten vom ersten Schuljahre an beitragen? blieb 
fast ganz außer Betracht. Das Vorhandensein und die Stärke einer neuro- und 
psychopathischen Veranlagung läßt sich in der Regel schon aus der Entwicklung 
eines Kindes im vorschulpflichtigen Alter erkennen. Aber auch dann, wenn die 
Angaben der Eltern und die schulärztliche Untersuchung in dieser Beziehung keine 
Schlüsse zu ziehen gestatten, können wir mit Hilfe geschärfter pädagogischer Beob¬ 
achtung schon im Laufe des ersten Schuljahres viele abnorme, d. h. von der durch¬ 
schnittlichen psychischen Artung abweichende Individuen erkennen. Um dem 
Pädagogen zu zeigen, auf welche Anomalien es dabei ankommt, muß man von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



878 


Be&nl&gung8kombioationen ausgehen, die auf Grund normal-psychologischer Erfah¬ 
rungen konstruiert und in Wirklichkeit leicht zu beobachten sind. Vortr. scheidet 
zu diesem Zwecke die Gesamtheit der Schulanfänger zunächst in zwei große 
Hauptabteilungen: die intellektuell Normalen und intellektuell Abnormen. Zu 
den letzteren gehören die Schiller, deren intellektuelle Leistungsfähigkeit sich unter 
dem Durchschnitt bewegt und ein regelmäßiges Aufrücken in die oberen Klassen 
mehr oder weniger zweifelhaft erscheinen läßt Die intellektuell Normalen lassen sich 
wieder in Berücksichtigung der eukolischen und dyskolischen Veranlagung in zwei 
Gruppen zerlegen. Wenn wir auch das Recht haben, von einer normalen kind¬ 
lichen Heiterkeit zu sprechen, so läßt sich doch in der Regel frühzeitig bei ver¬ 
gleichender Beobachtung erkennen, ob ein Kind mehr eine ausgesprochene Froh¬ 
natur oder mehr für den Ernst des Lebens empfänglich ist. Die Gruppierung in 
eukolisch und dyskolisch veranlagte Naturen soll den Lehrer darauf aufmerksam 
machen, daß ungewöhnliche Abweichungen von der normalen kindlichen Heiterkeit 
— mag es sich um ungewöhnlich ernste oder heitere oder fortwährend zwischen 
heiterer und schwermütiger Stimmungslage schwankende Kinder handeln — Grund¬ 
lage und Vorbote von Nerven- und Geisteskrankheiten im späteren Alter sein 
können. Ferner ist auf das Vorkommen abnormer Willensschwäche zu achten, 
die sich gleichfalls frühzeitig bei vergleichender Beobachtung unsohwer erkennen 
läßt. Sie zeigt sich in einem wesentlich vom Durchschnitt abweichenden Mangel 
an der Willenskraft, die zur Beherrschung der willkürlichen Muskulatur, der 
Aufmerksamkeit, Affekte, Stimmungen und Triebe erforderlich ist. Also auch alle 
Schulkinder mit unsozialen Neigungen gehören hierher. Alle intellektuell ab¬ 
normen und die in obigem Sinne Willensschwächen und unsozialen Elemente be¬ 
dürfen für die Dauer ihrer Abnormität schulärztlicher Überwachung. Zum Teil 
wird früh oder später ihre Überweisung an Förder- und Hilfsklassen oder an be¬ 
sondere Anstalten erforderlich. Wo in psychisch-nervöser Hinsicht bedeutsame 
körperliche Anomalien bei der ersten schulärztlichen Untersuchung nicht ausfallen, 
hat der entsprechend informierte Lehrer schon im Laufe des ersten Schuljahres 
hinreichend Gelegenheit, den Schularzt auf manche abnorme, vom Nervenapparat 
ausgehende Erscheinungen aufmerksam zu machen, z. B. wechselnde Zustände im 
Gefäßsystem, Wechsel der Gesichtsfarbe, leichtes Erröten, abnorme Schweißabsonde¬ 
rung, Muskelzittern, Koordinationsstörungen beim Sprechen und Schreiben usw. 
Bei der Beurteilung der angeborenen geistigen Veranlagung leistet auch die Be¬ 
stimmung des Kopfumfanges gute Dienste. Schon am Ende des ersten Schul¬ 
jahres — also bei 7jährigen Kindern — zeigt sich, daß bei abnehmender Kopf¬ 
größe die guten Anlagen seltener, die ungünstigen häufiger werden. Der mittlere 
Kopfumfang beträgt in dem in Rede stehenden Alter*bei Knaben 51 cm, bei 
Mädchen 50 cm. Schüler mit einem untermittelgroßen Horizontalumfang des 
Kopfes, die am Ende des ersten Schuljahres trotz regelmäßigen Schulbesuches und 
normaler häuslicher und gesundheitlicher Verhältnisse das Klassenziel nicht er¬ 
reichen, erweisen sich nach den bisherigen Beobachtungen des Vortr. dauernd als 
minderbegabt. Auch der Charakterentwicklung der Schulkinder mit untermittel¬ 
großem Kopfumfang ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken, wie Vortr. bereits 
an anderer Stelle gezeigt hat (s. Archiv für Rassen- u. Gesellschaftsbiologie 1911 
S. 764). Natürlich sind auch die Kinder, die in den späteren Jahren dem Lehrer 
kränklich erscheinen, in ihrer intellektuellen Leistungsfähigkeit nachlassen oder 
durch Anomalien des Gemüts- und Willenslebens auffallen, dem Schularzt vorzu¬ 
führen. Schulärztliche Sprechstunden zur Besprechung mit den Eltern, eine 
Forderung, die schon lange aus anderen schulhygienischen Gründen erhoben 
worden ist, sind auch deshalb notwendig, weil dadurch das Elternhaus am wirk¬ 
samsten in nervenhygienischem Sinne beeinflußt werden kann. Bezüglich der 
Frage nach der Zulässigkeit körperlicher Züchtigung bei abnorm veranlagten 
Schulkindern verweist Vortr. auf eine frühere Publikation (Peychiatrisch-Neuro- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 


i 



879 


logische Wochenschrift, 9« J&hrg., Nr. 43/44). Man kann selbstverständlich nicht 
verlangen, daß jeder Schalarzt Spezialist auf nervenärztlicbem und psychiatri¬ 
schem Gebiete sei. Aber wohl ist es seine Sache, wie auf allen anderen Spezial¬ 
gebieten der Medizin, die Zuziehung des Nervenarztes oder Psychiaters rechtzeitig 
zu veranlassen. Eine Forderung, die auch insofern wissenschaftlichen Gewinn ver¬ 
spricht, als wir in ganz anderem Maße als bisher die Symptome der Krankheit 
mit der ererbten oder angeborenen Anlage und dem psychischen Zustand der An¬ 
gehörigen in Zusammenhang bringen können. Zum Schlüsse betont Vortr. die 
Notwendigkeit einer Übereinstimmung der Fachgenossen über die prophylaktischen 
Aufgaben der Schule auf dem in Rede stehenden Gebiete, da nur solche schul- 
hygieniscben Forderungen bei den Verwaltungsorganen Beachtung finden könnten, 
die nicht im Widerstreit der Meinungen liegen. Sei diese Vorbedingung erfüllt, 
so werde man kaum in die Lage kommen, gegen die deutschen Schulen die An¬ 
klage zu erheben, daß sie durch kulturelle Rückständigkeit eine wirksame Pro¬ 
phylaxe der Neurosen und Psychosen verhindern. Autoreferat. 

8. Herr Auerbach (Frankfurt a/M.): Zur Pathogenese der posjtdiphtheri- 
sohen Akkommodationslähmung. In Anlehnung an die Edingersche Auf¬ 
brauchtheorie hatte Vortr. 1911 (Volkmannsche Sammlung klinischer Vorträge, 
Nr. 633/634) auf Grund der Analyse der häufigsten Lähmungstypen folgendes 
Gesetz aufgestellt: Diejenigen Muskeln bzw. Muskelgruppen erlahmen am rasche¬ 
sten und vollkommensten bzw. erholen sich am langsamsten und wenigsten, die 
die geringste Kraft (ausgedrückt durch das Muskel gewicht) besitzen und ihre 
Arbeitsleistung unter den ungünstigsten physikalischen, physiologischen und ana¬ 
tomischen Bedingungen zu vollbringen haben, während die in dieser Beziehung 
besser gestellten Muskeln von der Lähmung größtenteils verschont bleiben. Er 
koqnte zeigen, daß dieses Gesetz. Gültigkeit hat, ganz gleich, welches die Ätiologie 
und die Lokalisation der zugrunde liegenden Erkrankung sein mag. Zu den un¬ 
günstigen physiologischen Bedingungen rechnete er auch die seltener oder in ge¬ 
ringerer Intensität stattfindende Ausübung einer Funktion im gewöhnlichen 
Leben, ohne Rücksicht auf die berufliche Beschäftigung. Ganz im allgemeinen 
gilt der Satz, daß Verrichtungen, die seltener vor sich zu gehen haben, eher ein¬ 
gestellt werden als solche, die regelmäßig oder ununterbrochen benötigt werden. 
Sehr deutlich tritt dieses Moment bekanntlich bei den durch konsequentes Training 
hypertro.phierten Muskelgruppen zutage. Es ist einleuchtend, daß aus diesem 
Grunde auch das Lebensalter einen den Lähmungstypus erheblich modifizierenden 
Einfluß ausüben muß. Unter hauptsächlichster Berücksichtigung dieses Momentes 
gab Vortr. damals auch für die postdiphtherische Akkommodationslähmung folgende 
Erklärung: Wenn man erwägt, daß die Akkommodation — abgesehen von feinen 
Handarbeiten und anderen Verrichtungen ganz in der Nähe — am meisten beim 
Lesen in Funktion zu treten hat und daß sie deshalb bei den des Lesens teils 
noch ganz unkundigen, teils in den ersten Schuljahren stehenden Kindern noch 
außerordentlich wenig eingeübt ist, jedenfalls weniger als in allen anderen Alters¬ 
stufen; wenn man weiter bedenkt, daß die Akkommodationsparese durchschnittlich 
4 Wochen nach der primären Diphtherieerkrankung auftritt, also zu einer Zeit, 
wo die Kinder gerade seit kurzem wieder zu lesen angefangen haben, so wird 
man wohl zugeben, daß es sich auch bei dieser Lähmung um das Versagen eines 
Muskels handelt, der aus den angegebenen Gründen in ganz besonderer Weise 
angestrengt wird. Nach anderen kindlichen Infektionskrankheiten erlahmt die 
Akkommodation deshalb so selten, weil diese nur ausnahmsweise polyneuritische 
Lähmungen im Gefolge haben. Von befreundeter ophthalmologischer Seite darauf 
aufmerksam gemacht, daß die von postdiphtherischer Akkommodationslähmung be¬ 
troffenen Kinder fast durchweg Hypermetropen seien, hat Vortr. mittels klinischer 
Nachforschungen und fortgesetzten Studiums der Literatur die Pathogenese dieser 
Lähmungsform weiter verfolgt und kommt zu dem Resultat, daß die von ihm 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



880 


früher gegebene Erklärung, die postdiphtherische Akkommodationslähmung beruhe 
in erster Linie auf der dem Eindesalter eigentümlichen pl\ysiologischen Schwäche 
des Ciliarmuskels, zurzeit die plausibelste ist. Zu diesem Moment tritt in fast 
allen Fällen ein die Funktion weiter erschwerender physikalischer Faktor, nämlich 
der für alles Sehen in der Nähe ungünstige hypermetropische Brechungszustand 
des Auges. Für die isolierte Akkommodationsparese der Erwachsenen, auch die 
nicht diphtherische, ist der letztere pathogenetisch allein verantwortlich zu machen, 
vielleicht in Verbindung mit der durch den Beruf bedingten quantitativen Über¬ 
anstrengung des Tensor chorioideae. So wird auch hier die Annahme einer elek- 
tiven Giftwirkung auf bestimmte Nervenfasern oder Kerne, die dem Kausalitäts¬ 
bedürfnis so wenig genügt, völlig entbehrlich, ebenso wie das für die Bleilähmung 
und andere Lähmungsformen von ihm gezeigt worden ist. Aus dieser patho¬ 
genetischen Theorie ergibt sich, wenn auch die Akkommodationsparese kein 
schweres Leiden ist und nur in einzelnen Fällen nicht zur Heilung gelangt, die 
prophylaktische Aufgabe, die Bernheimer bereits erfüllt hat, während der ganzen 
Dauer der Rekonvaleszenz nach Diphtherie (etwa 8 Wochen), bei Hypermetropen 
vielleicht auch nach anderen Infektionskrankheiten, das Lesen und jede andere feinere 
Naharbeit zu untersagen und die Wiederaufnahme dieser Tätigkeit den Hyperopen 
nur mit Hilfe der die manifeste Hypermetropie korrigierenden Brille zu gestatten. 
Eine ausführliche Veröffentlichung des Vortrags wird an anderer Stelle erfolgen. 

9. Herr E. Küppers (Freiburg i. B.): Über „körperliche“ and „kata¬ 
tonische“ Symptome bei Dementia praeooz. An der Hand einer tabellari¬ 
schen Übersicht, in der die körperlichen Symptome der Dementia praecox mit Ein¬ 
schluß der katatonischen zum Vergleich neben die körperlichen Äußerungen der 
gespannten Aufmerksamkeit (Erwartung, Befangenheit) gestellt sind, weist Vortr. 
auf den Parallelismus hin, der zwischen diesen Zuständen des normalen und des 
krankhaften Seelenlebens auf den verschiedensten Gebieten (Pupillen, Pulsfrequenz, 
Blutverteilung, Hautsekretion, Atmung, willkürliche Muskulatur, Reflexe) besteht. 
Er leitet daraus ab, daß die körperlichen Symptome der Dementia praecox fast sämt¬ 
lich psychisch oder wenigstens zerebral bedingt sind, und daß ihnen derselbe physio¬ 
logische Mechanismus zugrunde liegt wie den katatonischen Symptomen. Autoreferat. 

10. Herr 0. Ranke (Heidelberg): Zytoarehitektonik der Großhirnrinde 

ln einem Falle von Kyklopie. Demonstration von Mikrophotographien nach 
einer Frontalserie durch das Großhirn eines neugeborenen menschlichen Kyklopen. 
Syncephalie mit symmetrisch gebauten Hälften des Großhirns. Olfaktorius fehlt; 
Optikus gut entwickelt. Konvexität und Basis des Großhirns, das den Thalamus 
unbedeckt läßt, sind ungefurcht, nur eine flache Fossa Sylvii ist beiderseits vor¬ 
handen. Corpus striatum fehlt. Die Großhirnrinde ist im allgemeinen sechs- 
schichtig, mit verschiedenfachen Abweichungen vom Bau der normalen sechs- 
schichtigen Rinde des Neugeborenen, die nicht als Ausdruck einer einfachen 
Bildungshemmung, sondern als Produkt komplizierter, im einzelnen noch nicht 
aufklärbarer Entwicklungsstörungen aufzufassen sind. An zwei Stellen archi¬ 
tektonische Sonderdifferenzierungen: ein ausgedehntes Gebiet mit 8 Rinden¬ 
schichten (durch Spaltung der kleinzelligen Schicht) nach Art der Kalkarinarinde 
an der Basis des Vorderhirns und im Bereiche der Fossa Sylvii (Sehrinde? An¬ 
lage des Claustrums?); im medialen und medialbasalen Gebiete eine fast typische 
Hippocampus-Ammonshornrinde. Von besonderem Interesse ist die Anwesenheit 
der letzteren bei dem Fehlen des peripheren Riechgebietes als Ausdruck weit¬ 
gehender Unabhängigkeit der Rindendifferenzierung. Autoreferat. 

_ (Fortsetzung folgt.) _ 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
_ in Berlin W, Augsb ur gerstr . 48._ _ 

Verlag von Vbit k Comp, in Leipzig. — Druck von Mrtzqkb & Wittio in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGA 




Neurologisches Centr a l b latt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E. MendefL 

Herausgegeben 

von 

Dr. Kurt Mendel. 

Zwclnnddretßlgster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
__direkt von der Verlagsbuchhandlung. _ 

Ä 16. Juli Nr. 14. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. „Über Myokymie,“ von Stabsarzt Dr. Biermann. 
2. Über die paralytische Aura der genuinen Epilepsie und über die auflösende Wirkung 
des Krampfanfalles auf die paralytischen Erscheinungen, von Dr. W. Sterling. 3. Über das 
Vorkommen der Idiotie bei Tieren (Bemerkungen zur Systematik der tierischen Nerven¬ 
krankheiten), von Prof. H. Dealer. 

II. Referate. Anatomie. 1. Zur vergleichenden Morphologie der unteren Säugetierolive, 
von Kankeleit. 2. Sulla citoarchitettonica della corteccia cerebrale dei Microchirotteri, per 
Zunlno. 3. Über die Beziehungen des dorsalen Längsbündels zur labyrinthären Ophthalmo- 
statik, von Shln-Izi-Ziba. — Physiologie. 4. Über das Sinnesleben des Neugeborenen, von 
Canestrini. 5. Segmental distribution of spinal root nucleus of the trigeminal nerve, by 
Woods. — Psychologie. 6. Die Bedeutung der Psychologie für die übrigen Wissenschaften 
und die Praxis, von Marbo. 7. Bewußtsein und psychisches Geschehen. Die Phänomene des 
Unterbewußtseins und ihre Rolle in unserem Geistesleben, von Loowenfeld. — Pathologie 
des Nervensystems. 8: Myalgien und Myitiden, von Eschle. 9. Beitrag zur Kenntnis 
der Myositis (Myositis ossific. incipiens?), von Jakob. 10. Zur Pathologie und Symptomato¬ 
logie des neuralgischen Zustandes, von Turän. 11. Der Kopfschmerz, seine verschiedenen 
Formen, ihr Wesen, ihre Erkennung und Behandlung. Eine theoretische und praktische 
Anleitung für Ärzte und Studierende, von Auerbach. 12. Der migränöse Anfall, seine Kenn¬ 
zeichen, seine Ursachen und sein Wesen unter besonderer Berücksichtigung der Wechsel¬ 
wirkung zwischen Migräne und Sexualleben, von Caesar. 13. Über die Beziehung der 
Migräne zur Epilepsie, von Pelz. 14. Erbrochener Duodenalschleim im Migräneanfall, von 
Schilling. 15. Über zephalalgische und hemikraniBche Psychosen, von Romagna-Manoja. 
16. Nasen Operationen zur Beseitigung von Kopfschmerzen, von Fröse. 17. The relations 
of the fifth nerve, by Bllss. 18. Alterations du ganglion de Gasser dans un cas de nevralgie 
rebelle du trijumeau, par Horand. 19. Quinine and urea hydrochloride in trifacial neuralgia, 
by Crenshaw. 20. Die Fortschritte der physikalischen Therapie bei Trigeminusneuralgie, 
einschließlich der InjektionBmethoden, von Alexander. 21. High-frequency currents in trige¬ 
minal neuralgia, by Somerville. 22. Die elektrolytische Behandlung der Trigeminusneur¬ 
algien , von Rlthi. 23. Behandlung der Trigeminusneuralgien mit Alkoholeinspritzungen, 
von Offerhaus. 24. Abduzenslähmung nach Alkoholinjektion, ausgeführt wegen Neuralgia 
trigemini, von Fejdr. 25. Considerations anatomiques sur les injections neurolytiques dans 
la növralgie faciale, par Corsy. 26. The functional and histological eflfects of intraneural 
and intraganglionic injections of alcohol, by May. 27. Zur Behandlung schwerer Gesichts¬ 
neuralgien. Alkoholinjektion ins Ganglion Gasseri, von Alexander und Unger. 28. Die 
Leitangsanästhesie und Injektionsbehandlung des Ganglion Gasseri und der Trigeminus¬ 
stämme, von Härtel. 29. Ein Beitrag zur Behandlung schwerer Formen von Trigeminus¬ 
neuralgie mit Alkoholinjektionen ins Ganglion Gasseri, von Loevy. 30. Über die Härtelsche 
Injektionsbehandlung des Ganglion Gasseri bei der Quintusneuralgie, von Simons. 31. Drei 
Fälle von Tot&lexstirpation des Ganglion Gasseri bei besonderer Kopflage (überhängendem 
Kopf), von Pussep. 32. Keratitis neuroparalytica after removal of the Gasserian ganglion, 
by Weldler. 33. A case of trigeminal neuralgia treated bylleo-Colostomy, by Mullally. 34. Iutense 
neuralgic pain in the arms after cbildbirth, by Geddes. 35. Nevralgie cervico-brachiale chez 
un diaoötique, par M me Elkäs. 36. Les räflexes du tendon d’Achille et du tenseur du fascia 
xxxii. 56 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNJVERSITY QEJ4J£HIGAN 




882 


lata (Laos la sciatique radiculaire et dans la sciatique tronculaire, par Bonola. 37. Zar Be¬ 
urteilung der Ischias bei Unfallverletzten, von v. Brunn. 38. Ein Fall von Ischias und 
Proctitis chronica senum durch Atophan günstig beeinflußt, von Hirschberg. 39. Ober 
antiarthralgische und antineuralgische Wirkung des Adrenalins, von Gaisböck. 40. Meine 
Behandlungsmethode der Ischias, von Boutek. 41. Über die Fortschritte in den physikali¬ 
schen Behandlungsmethoden bei Behandlung der Neuralgie und Neuritis, von Eulenburg. 
42. Du traitement radiotherapeutique des sciatiques. Valeur de la mäthode, par Py. 43. Über 
Indikationen und Wirkungen des Homburger Tonschlammes, von v. Noorden. 44. Über die 
Behandlung der Ischias, Tabes und chronischer Gelenkkrankheiten mit Mesothorschlamm, 
von Freund und Kriser. 45. Die Anästhesie des N. ischiadicus, von Babltzki. 46. Beitrag 
zur Behandlung der Ischias mit epiduralen Injektionen von Langbein. 47. Les injections 
dpidurales dans Ie traitement des sciatiques rebelles, par Le Du. 

III. Bibliographie. Lehrbuch der Nervenkrankheiten, von Oppenheim. 

IV. Aut den Gesellschaften. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie 
zu Breslau am 13. und 14. Mai 1913. (Fortsetzung.) — 38. Wandervereammlung der südwest¬ 
deutschen Neurologen und Irrenärzte in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1913. (Fortsetzung.) 
— Psychiatrischer Verein zu Berlin, Sitzung vom 21. Juni 1913. — 47. Versammlung des 
Vereins der Irrenärzte Niedersachsens und Westfalens in Hannover am 3. Mai 1913. — 
Jahresversammlung des Vereins Bayerischer Psyohiater in München am 27. u. 28. Juni 1913. 

V. Vermischtes. VII. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. 


I. Originalmitteilungen. 


[Aus der Nervenabteilung (Leiter: Prof. J. Hoffmann) der medizin. Klinik 
(Direktor: Geh. Rat Kbbhl) in Heidelberg.] 

1. „Über Myokymie.“ 

Von Stabsarzt- Dr. Biermann, 
früher kommandiert zur Klinik. 

Beobachtungen über Myokymie sind seit den unter dem Namen „Myoclonus 
fibrillaris multiplex“ 1888 von Kny (1) zuerst beschriebenen beiden Fällen in 
größerer Anzahl veröffentlicht worden. So beschrieb Mobyan(2) 1890 ein ähn¬ 
liches Bild als „Choröe fibrillaire“ und Fn. Schui/tze (3) führte 1895 den Namen 
„Myokymie“ in die Literatur ein, der das eigenartige Moskelspiel besonders 
treffend kennzeichnet und heute allgemein angenommen ist. 

Es handelt sich — das geht ans allen Publikationen über diesen Gegen¬ 
stand hervor — bei der Erscheinung der Myokymie um ein Krankheitssymptom, 
das bei den verschiedensten Affektionen, meistens anf Grund von Reizungs¬ 
zuständen, im peripheren motorischen oder wohl auch sensiblen Neoron anftreten 
kann, nicht aber um eine selbständige Krankheit Wir selbst sahen dies 
Symptom in letzter Zeit mehrmals, so bei tuberkulöser Meningitis spinalis mit 
besonderer, wahrscheinlich fungöser Lokalisation an der Cauda eqnina, bei einem 
Falle von Parese beider Beine, bedingt wahrscheinlich durch Kompression der 
Medulla spinalis, und endlich bei konstitutioneller Neurasthenie. 

Als ätiologisches Moment werden in der Literatur bisher meist Erkältungen, 
Überanstrengung oder auch Bleiintoxikation u. a. aufgeführt. J. Hopphann (4) 
beschrieb das Vorkommen vou Myokymie 1895 nach doppelseitiger schwerer 
Ischias, die schon 20 Jahre zurücklag, Fbohmann(5) 1906 bei einem Fall von 
Myelitis transversa, unter Erwähnung von etwa 20 Fällen ähnlicher oder anderer 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


I 



883 


Ätiologie, denen die durch die fibrillären Zuckungen bedingte Muskelunruhe, 
ohne Nachweis einer sicheren anatomischen Grundlage, gemeinschaftlich ist 
Bittorf (6) gab 1910 eine tabellarische Obersicht der wichtigsten einschlägigen 
Fälle, weshalb ich hier auf eine weitere genaue Literaturübersicht verzichte und 
auf Bittorf’s Publikation verweise, in der er den größten Teil der in der Literatur 
niedergelegten Beobachtungen hauptsächlich vom Standpunkte der Veränderungen 
der mechanischen und elektrischen Muskelerregbarkeit zusammenstellt 

In unserem ersten Falle handelt es sich um einen 46jähr. Gärtner Johann H., 
dessen oine Sohwester an Tuberkulose gestorben ist, der selbst mit 38 Jahren an 
Pleuritis erkrankt, sonst aber im allgemeinen gesund war. Mitte Oktober 1912 
traten bei ihm Parästhesien in den Füßen und Gefühlsstörungen am Gesäß auf, 
er konnte die Beine wegen einer gewissen Steifigkeit nur nachschleifen« Zum 
Urinlassen mußte er aus dem Bette heraus, der Stuhlgang war stark angehalten, 
verbunden mit häufigem drängenden, zusammenziehendem Gefühl im After. Die 
Waden wurden ihm „zu kurz“. Es fanden sich also Reizsymptome in den sensiblen 
und motorischen Bahnen. — Objektiv fand sich ausgesprochenes Muskelwogen an 
den Waden, 1. > r.; auch im Semimembranosus und Semitendinosus leichte Un¬ 
ruhe, nicht aber im Quadrizeps, sehr wenig in den kleinen Fußmuskeln. Quadrizeps 
und Adduktoren frei von Störungen der Motilität und groben Kraft. Beuger am 
Oberschenkel beiderseits, 1. > r., leicht geschwächt. Wadenmuskulatur beiderseits, 
1. >r., paretisch; Extensoren besser. PateUarreflexe beiderseits gesteigert. Achilles¬ 
sehnenreflexe beiderseits nicht auslösbar. Beim Anschlägen der linken Achilles¬ 
sehne Reflexzuckung an den Adduktoren der kontralateralen Seite. Typische Reit- 
hosenhyp- bzw. Anästhesie. Fast völliges Erloschensein der Libido. 

Die elektrische Erregbarkeit zeigte am N. peroneus und tibialis beider¬ 
seits galvanisch und faradiscb normale Verhältnisse. Bei tetanischer faradischer 
Reizung eine Nachdauer von kaum 1 bis 2"; galvanisch KaSZ > AnSZ, beide 
kurz, ohne Nachdauer. 

Die eingesohlagene Behandlung brachte nur geringe symptomatische Besserung; 
die objektiven Erscheinungen, insonderheit die Myokymie, blieben bestehen. 

Es handelte sich also bei H. um eine schwere Schädigung des ganzen Sakral¬ 
gebietes. Da Embolie eines Gefäßes ziemlich sicher, eine Wirbelfraktur oder 
Lues sicher auszuschließen war, wurde auf Grund der anamnestischen Erhebungen 
sowie auch nach dem Ausfall der Lumbalpunktion, wobei nach etwa 2 ccm nur 
noch ganz wenig Liquor tropfenweise abfloß, eine vom Periost ausgehende 
fungöse Pachymeningitis angenommen. 

Der zweite Fall betrifft einen 51jährigen Bergwerksbeamten Nikolaus K„ 
der aus einer mit Tuberkulose belasteten Familie stammt, früher im allgemeinen 
gesund, 1906 an einem wahrscheinlich tuberkulösen Abszeß in der Blasengegend 
7 Monate schwer krank war, danach aber wieder gesund und arbeitsfähig wurde. 
Vor etwa 4 Jahren war er etwa 14 Tage an rechtsseitiger „Ischias“ erkrankt. 
Seit Januar 1912 stellten sich Kriebeln und reißende Schmerzen in den Beinen 
ein, denen sich Oktober 1912 Spannungsgefühl um den Leib und in den Waden, 
L > r., hinzugesellte, so daß er das Gefühl hatte, als ob sie „zu kurz“ wären, 
und nur kleine trippelnde Schritte machen konnte. Auch stellten sich Stuhl¬ 
verhaltung und Ende 1912 auch häufiger Urindrang ein. — Objektiv fanden 
sioh keine nennenswerten Störungen an den inneren Organen, insbesondere waren 
die Lungen ganz frei. An den unteren Extremitäten bestand eine nach unten 
zunehmende spastische, nicht atrophische Parese des linken Beins; beiderseits 

56* 


Digitized b) 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



884 


gleichmäßig lebhafte Patellarreflexe; der linke Aohillessehnenreflex fehlte. Keine 
pathologischen Reflexe. An der linken Waden- und Beagemusknlatur des linken 
Oberschenkels deutliches, ausgesprochenes Muskelwogen. In Höhe des Nabels 
(D 10 ) beginnt eine leichte, nach unten zunehmende Hyp- bis Anästhesie für alle 
Qualitäten. Röntgenologisoh ist an der Wirbelsäule bzw. dem Kreuzbein, die beide 
lebhaft druckempflndlich sind, kein krankhafter Befund nachweisbar. 

Die Behandlung mit Soolbädern und Kreosot führte in etwa 4 Wochen zu 
subjektiv fast normalem Zustande; die Sensibilitätsstörungen gingen bis auf eine 
leichte Hypästhesie an den Fußsohlen zurück, das Spannungsgefiihl im linken 
Unterschenkel versohwand völlig, der Gang wurde sicher und normal. Der linke 
Achillessehnenreflex kehrte nicht wieder, ebenso blieben die fibrillären Zuckungen 
am linken Ober- und Unterschenkel unverändert bestehen. 

Aller Wahrscheinlichkeit nach handelte es sich bei K. ebenfalls nm eine 
pachymeningitische komprimierende Reizung auf tuberkulöser Basis, die im Gegen¬ 
satz zu Fall I bis auf geringe Reste beseitigt werden konnte. Charakteristisoher- 
weüe blieb auch hier, trotz Abklingens der übrigen Reizerscheinungen, das 
Muskelwogen in unveränderter Weise bestehen. 

Beide Fälle sind ihrer Ätiologie und dem Sitze der Erkrankung nach sehr 
ähnlich. Beide Male dürfte das lebhafte Muskelwogen auf einen dauernden 
Reizzustand im peripheren sensiblen oder motorischen Neuron zu beziehen sein, 
dessen Sitz im Fall I der schwer geschädigte Conus, bzw. die Cauda selbst, im 
Fall II wohl die entzündlich veränderte Pachymenini bzw. die medullären 
Wurzeln waren. Wir haben hier also ähnliche Erscheinungen wie in der Mehr¬ 
zahl der einschlägigen Krankheitsfälle, in denen das auch nach dem Verschwinden 
aller oder doch der meisten übrigen, objektiven und subjektiven Krankheits¬ 
erscheinungen noch lange, in dem Falle von J. Hopfmann sogar bis zu 20 Jahren 
bestehen gebliebene Muskelwogen auf Reizersoheinungen im peripheren moto¬ 
rischen oder sensiblen Neuron zurüokgeführt wird. 

Ein dritter Fall weicht in wesentlichen Punkten von den beiden oben be¬ 
schriebenen ab, weshalb wir ihn etwas eingehender beschreiben wollen. Er deckt 
sich fast vollständig mit dem von Oppenheim (7) in seinem Lehrbuche kurz 
erwähnten Krankheitsfall, mit dem er vor allem — im Gegensatz zu allen 
anderen Publikationen über Myokymie — die Erscheinung gemeinsam hat, 
daß das Muskelwogen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht als erworben, nicht 
als Rest entzündlicher Veränderungen des Rückenmarks bzw. dee peripheren 
motorischen oder sensiblen Neurons zu betrachten, vielmehr als auf fehlerhafter 
kongenitaler Anlage beruhend anzusehen ist. In dem OfPENHEiM’schen Falle 
handelt es sich um ein an neurasthenischer Melancholie leidendes Individuum, 
bei dem die Myokymie der Wadenmuskulatur eine kongenitale Anomalie (Stigma?) 
bildete und mit Abschwächung bzw. Fehlen des Fersenphänomens einherging. 
Unser Patient zeigt fast die gleiohen Krankheitserscheinungen, denen sich noch 
einige andere kongenitale Eigentümlichkeiten hinzugesellen: 

Jakob Gl., 42jähriger Landwirt aus Edesheim, stammt angeblich aus ganx 
gesunder Familie und will nie ernstlich krank gewesen sein. Er ist kein Trinker, 
raucht nicht und hat nie eine venerische Infektion gehabt. Nach Angaben seines 
Bruders hat aber Pat. schon immer einen etwas „eigenartigen“ Eindruck gemacht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC 



885 


and nie so recht Lust zur Arbeit gehabt. Anfang 1905 erkrankte er mit 
„Wussein“ und dumpfem Schmerz im Kopf, wurde leicht aufgeregt und konnte 
nachts wenig schlafen; hierzu traten Abnahme des Gedächtnisses, überhaupt Nach¬ 
lassen der geistigen Fähigkeiten und ein auffälliger Verlust an Willenskraft, so 
daß er sich zu jeder Tätigkeit, insbesondere zu körperlicher Arbeit, zwingen 
mußte, Tremor des ganzen Körpers, namentlich der Hände, und Abnahme des 
Körpergewichts. Mit diesen Klagen kam Pat. zum ersten Male am 27./Ü. 1906 
zur Behandlung in die Klinik, die er am 7./IV. 1906 in somatisch unverändertem 
Zustande, aber subjektiv wesentlich gebessert wieder verließ. Am 23./I* 1913 
suchte Pat. von neuem die Klinik auf und gab an, in der Zwischenzeit sich recht 
wohl gefühlt zu haben; er habe alle Arbeit machen, gut schlafen können und 
kein Krankheitsgefühl gehabt. Seit Va Jahr aber seien die früher geklagten Be¬ 
schwerden: vor allem Druck und „Wimmeln“ im Kopf, Unruhe und „Wusseln“ 
in den Beinen, häufiges Auftreten von Krämpfen in den Waden usw. ganz all¬ 
mählich, ohne erkennbare äußere Veranlassung, wieder aufgetreten. Bald nach 
Wiederbeginn des Kopfwehs habe sich auch Schwindel, „taumeliges Gefühl“ im 
Kopf eingestellt, das sich bei der Arbeit im Bücken noch vermehrt habe und 
zuweilen mit Brechreiz verbunden gewesen sei. Auch das Gedächtnis habe wieder 
sehr nachgelassen, er habe keine rechte Lust und Freude an der Arbeit mehr und 
müsse sich wie bei seiner ersten Erkrankung 1905 dazu zwingen. Endlich habe 
sich wieder quälende Schlaflosigkeit eingestellt. 

Körperlicher Befund: Gesund aussehender, kräftig gebauter Mann in 
gutem Ernährungszustände. Gewicht 71,400 kg. Schädel überall druok- und klopf¬ 
empfindlich. Rechte Pupille etwas > L, beiderseits rund und von ganz normaler 
Reaktion auf Licht und Konvergenz. Augenbefund normal bis auf beiderseitigen 
Nystagmus horizontalis, nach 1. > nach r., besonders stark in den seit¬ 
lichen Endstellungen. An den übrigen Hirnnerven kein pathologischer Be¬ 
fund. Untersuchung des Gehörorgans, insonderheit des Gleichgewichtsapparates, 
ergibt beiderseits normalen Befund (subjektiv besteht links „Sieden und leises 
Sausen“). Keine Struma. Lungen und Herz in Ordnung. Blutdruck 168 bis 
175 mm Hg (R.-R.) nach Kobotkoff. Puls 76 bis 84, regelmäßig. Abdominal¬ 
organe bis auf einen auffälligen Hochstand des linken Zwerchfells normal. 
Auffällig kleiner Penis und gering entwickelte Testikel. Bauchdecken- 
und Kremasterreflexe r. == 1. normal. An den oberen Extremitäten außer fein¬ 
schlägigem Tremor der Hände normale Verhältnisse betreffend Ausbildung 
der Muskulatur, Sensibilität, Reflexe. Die grobe Kraft entspricht beiderseits der 
MuskelauBbildung. Keine Andeutung von Ataxie. Keine Gelenksinnsstörung. Die 
unteren Extremitäten zeigen am linken Unterschenkel mäßig starke Vorizen. Beider¬ 
seits an den Waden, außerdem an den Mm. semimembranosus, semi- 
tendinosus und gracilis sehr stark ausgebildete fibrilläre Zuckungen 
unter dem Bilde des unausgesetzten, lebhaftesten Muskelwogens. 
Diese Bewegungen laufen dauernd über die ganze davon betroffene Muskulatur, 
bevorzugen jedoch immer einige Muskelbünde], die besonders stark in Kontraktion 
geraten. Durch aktives Anspannen der Muskeln verschwindet das Wogen nicht 
völlig, wird aber deutlich etwas geringer. Beim Beklopfen des völlig entspannten 
Gastrocnemius mit dem Perkussionshammer bleibt meist eine breite Delle stehen, 
2 bis 10". Bei starker aktiver Streckung des Beins und Plantarflexion der 
Zehen sowie bei passiver Anspannung der Achillessehne und kräftigem Schlag mit 
dem Hammer auf den Gastrocnemiuskopf werden leicht äußerst schmerzhafte Crampi 
in der Wadenmuskulator ausgelöst, die auch bei manchen Hantierungen (z. B. 
Schuhanziehen) spontan auftreten und oft 10 bis 60" anhalten. Während eines 
solchen Krampfes sistiert das Wogen in der Wadenmuskulatur vollständig und 
tritt erst allmählich mit dem Lösen des Tetanus wieder auf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY QF MICHIGAN 



886 


Die elektrische Untersuchung ergibt: 

Indirekt ist die faradische und galvanische Erregbarkeit der Nn. peronei 
und tibiales normal; im einzelnen: 

Faradisch N. peroneus links 138 R.-A., rechts 132 R.-A. 

N. tibialis „ 130 „ „ 125 „ 

(bei 125 R.-A. tritt starker Krampf in der ganzen Beugeseite des linken Unter¬ 
schenkels auf). 

Galvanisch N. peroneus links bei 2 M.-A. 

Direkt faradisch: Kurze Beizung des rechten Gastrocnemius (innerer 
Kopf) ergibt Kontraktion bei 138 R.-A., (äußerer Kopf) bei 130 R.-A. Bei 
Einschleichen des Stromes in den rechten Gastrocnemius (innerer Kopf) bei 
schwachem Strom stärkeres fibrilläres Wogen; bei 106 R.-A. kräftiger Tetanus, 
der 12 bis 15" nach Unterbrechung des Stromes noch andauert. Bei kurzdauernder 
Reizung in dieser Stromstärke dauert der Krampf nicht so lange an. Bei direkter 
Reizung des äußeren Gastrocnemiuskopfes tritt der Krampf etwa bei gleicher 
Stromstärke auf, verschwindet dort aber sehr schnell wieder; dafür bleibt während 
10 bis 15" der innere Gastrocnemiuskopf in Krampfzustand. 

Direkt galvanische Reizung erzeugt kurze prompte Zuckungen. Bei Ein¬ 
sohleichen des galvanischen Stromes treten im rechten Gastrocnemius (innerer Kopf) 
bei 17 bis 22 M.-A. einzelne Zuckungen auf, bei 33 M.-A. Tetanus, der die 
Öffnung des Stromes um 7 bis 8" überdauert und für kürzere Zeit von etwas 
stärkerem Wogen gefolgt ist (Elektrode von 20 qcm Querschnitt). 

Die grobe Kraft der Beine ist r. = 1. sehr gut; keine Spur von Paresen 
irgendwelcher Muskelgruppen. Beiderseits sehr kräftig ausgebildete Muskulatur, 
nirgends meßbare Umfangsunterschiede zwischen rechtem und linkem Bein; keine 
Sensibilitätsstörungen. Patellar- und Fußsohlenreflexe r. = 1. lebhaft. Die Achilles¬ 
sehnenreflexe fehlen beiderseits völlig und Bind auch durch an verschie¬ 
denen Tagen wiederholte Gaben von Strychnin, nitric. in steigenden Dosen auf 
keine Weise auszulösen. Pathologische Reflexe fehlen. Keine Ataxie der Beine, 
keine Gelenksinns- oder Lagegefühlsstörungen. Kein Schwanken bei Augenschluß. 
Sensibilität der Beine intakt. In psychischer Beziehung füllt auf, daß Pat. 
langsam und stumpf ist, wenig lebhaft in seiner Erzählung. Er macht meist 
einen müden, beschränkten Eindruck, sitzt oft lange Zeit teilnahmlos da und 
beschäftigt sich am liebsten nur mit kleinen Hilfeleistungen im Saal. Er bietet 
das Bild einer leichten Hemmung aller psychischen Funktionen bei nur geringer 
Ausprägung des depressiven Affekts. 

Pat. blieb fast 10 Wochen, bis 31./III., in der Klinik. Die Behandlung be¬ 
stand in Faradisation des Kopfes, später allgemeiner und lokaler Arsonvalisation, 
die Pat. charakteristischerweise kaum stark genug bekommen konnte, Bädern und 
wechselnden Dosen verschiedener Beruhigungs- oder Schlafmittel. Der Erfolg war 
wenig befriedigend: zwar gelang es manchmal, ihm bis zu 6 Stunden ruhigen 
festen Schlaf zu verschaffen; doch überwogen die Nächte, in denen er nicht mehr 
als 3 bis 4 Stunden schlief. Die subjektiven Mißempfindungen in Kopf und 
Beinen besserten sich wohl, verschwanden aber nie ganz. An Körpergewicht nahm 
er 2 V a hg zu. Das Muskel wogen, der Nystagmus, der leichte Tremor der Hände 
blieben unverändert bestehen; die Achillessehnenreflexe waren niemals auszulösen. 

Kurz zu8&mmengefaßt handelt es sich bei diesem Kranken um einen 
früher im allgemeinen gesunden, aber immer „etwas eigentümlichen 11 Mann, der 
1905 mit den verschiedensten subjektiven Beschwerden (Schmerzen und Druck- 
gefühl im Kopf, Unlust zur Arbeit, Abnahme der Denkfähigkeit und des Ge¬ 
dächtnisses, Schlaflosigkeit) erkrankte, nach 2V 2 monatiger klinischer Behandlung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



887 


1906 sich soweit besserte, daß er etwa 6 Jahre von körperlichem und psychischem 
Mißbehagen ganz frei blieb und alle Arbeiten verrichten konnte, bis er 1912 
mit ganz ähnlichen Erscheinungen, hauptsächlich wieder subjektiver Art, von 
neuem erkrankte, die ihn anfangs 1913 veranlaßten, sich wieder in klinische 
Behandlung zu begeben. Die anamnestischen Angaben seines Bruders, die Art der 
schon 1906 geklagten subjektiven Beschwerden und der schon damals sowie auch 
jetzt in ganz gleicher Weise festgestellte objektive somatische Befund: Nystagmus, 
Tremor der Hände, isoliertes Fehlen der Achill essehnenreflexe bei im übrigen ganz 
normaler Beflexerregbarkeit, Myokymie (am stärksten in den Beugern am Unter¬ 
schenkel, aber auch an den Extensoren der Zehen) ließen uns die Diagnose auf 
konstitutionelle Neurasthenie stellen, einen Krankheitszustand, der sich auf funktio¬ 
nellen und organischen Veränderungen, wahrscheinlich kongenitalen Anomalien 
des Nervensystems, auf baut. — Gegen progressive Muskelatrophie, an die man 
vielleicht auf Grund der Krankheitserscheinungen, insbesondere des Muskel- 
wogens, denken könnte, spricht jedoch die Tatsache, daß Patient schon 1906 
mit ganz den gleichen Klagen, ganz dem gleichen objektiven Befunde in unserer 
Behandlung war. Von besonderem Interesse war noch in diesem Fall 111 das 
Verhalten der von der Myokymie betroffenen Muskelgruppen gegenüber mecha¬ 
nischen und elektrischen Reizen, wie sie ähnlich von den verschiedensten Autoren, 
die über diesem Gegenstand gearbeitet haben, festgestellt worden sind. 

Literatar. 

1. Kht, Archiv f. Psjch. a. Nearol. XIX. — 2. Morvan, Qaz. hebdom. 1890. Nr. 157. 
— 3. Pb. 8chultzb, Zeitschr. f. Nervenheilkunde. VI. 1895. — 4. J. Hoffman», Nenrolog. 
Centralbl. 1895. — 5. Jul. Fbohmann, Deutsches Archiv f. klin. Medizin. LXXXVL 1906. 
S. 839. — 6. A. Bittobf, Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXIX. 1910. S. 208. — 7. Oppbh- 
bbim, Lehrbach d. Nervenkrsnkh. 5. AafL II. S. 1444. 


[Ans der Abteilung für Nervenkranke von Dr. E. Flatau in dem Krankenhaus Czyste-Warschau.] 

2. Über die paralytische Aura 
der genuinen Epilepsie und über die auflösende Wirkung 
des Krampfanfalles auf die paralytischen Erscheinungen. 

Von Dr. W. Sterling. 

Die Lähmungsersoheinungen im Verlaufe der genuinen Epilepsie pflegen 
in zweierlei Gestalten aufzutreten: 1. als vorübergehende Erschöpfungssymptome 
nach zahlreichen und heftigen Krampfanfällen und 2. als permanente Erschei¬ 
nungen einer Hemiparese oder ihrer Äquivalente (Steigerung der Sehnen- und 
Herabsetzung der Hautreflexe). Es wurden auch Lähmungssymptome im Ver¬ 
laufe der Epilepsie beschrieben, welche sich in vorübergehender Form einzustellen 
pflegen, mit den Krampfanfällen in keinem deutlichen Zusammenhang sind 
und als motorisch-paralytische Äquivalente des epileptischen Anfalls zu betrachten 
sind (die sog. „Kpilepsia paralytica“). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MIC HIGAN 



888 


Die paralytischen Lähmungserschemungen, welche ich in dem nachfolgenden 
Falle za beobachten Gelegenheit hatte, passen in keine der oben erwähnten 
Kategorien. 

Der Fall betrifft einen 17jährigen Schneidergesellen, welcher seit 6 Jahren 
an Krampfanfällen mit vollständigem Bewußtseinsverlust leidet Die Anfälle 
traten anfänglich ungefähr zweimal wöchentlich auf, nach einigen Monaten wurden 
dieselben etwas seltener — zweimal wöchentlich oder je 3 Wochen — und traten 
in. dieser Form während 3 Jahren auf. Vor 2 Jahren wurde dem Patienten 
von einem Arzt Brom verordnet, welcher die Anfälle auf die Frist von etwa 
2 Jahren zum Stillstand gebracht hatte. Erst vor 8 Wochen stellte sich ein 
neuer Krampfanfall ein, welcher vollständig den vorangehenden gleich war. Der 
Anfall beginnt regelmäßig mit Kopfschwindel; außer dem echten Schwindel, während 
dessen der Patient ein Gefühl hat, als ob das Zimmer und die Gegenstände sich 
um ihn herumdrehten, hat er manchmal die Empfindung, als ob der Boden unter 
ihm Zusammenstürze, es wird ihm dabei „unklar“ im Kopfe, der Gang ist stark 
erschwert und der Patient schwankt beim Gehen wie ein Betrunkener. Dieses 
Gefühl des Kopfschwindels wird außer von einer psychischen Prostration auch von 
einer ausgesprochenen psychischen Depression begleitet, welche häufig den Anfall 
überdauert Unmittelbar nach dem Kopfschwindel, welcher von 3 bis 15 Minuten 
und manchmal noch länger dauern kann, stellt sich das Symptom ein, auf welches 
der Patient selbst aufmerksam macht, das ist nämlich die Lähmung der linken 
oberen Extremität Die Lähmung tritt nicht plötzlich auf, sondern entwickelt 
und steigert sich allmählich binnen 5—10—12 Minuten, indem sie gleichmäßig 
sämtliche Abschnitte der Extremität umfaßt Sie erreicht nach dieser Zeit ihren 
Gipfel, wird aber nicht absolut, nur hängt die Extremität schlaff und be¬ 
wegungslos herab. Es kommen nun aber auch Anfälle vor, wo die Lähmung 
der linken oberen Extremität fast absolut wird. Es ist zu bemerken, daß diese 
Lähmung der linken oberen Extremität niemals durch irgend welche paretische 
Erscheinungen weder im Bereich der linken unteren Extremität, noch im Gebiet 
der Gesichtsmuskeln und der Zunge begleitet wird. Ebensowenig waren während 
der Lähmung irgend welche Sensibilitätsstörungen oder Parästhesien im Gebiet 
der linken oberen Extremität und des Gesichts zu verzeichnen. Die Lähmung 
der linken oberen Extremität kann von 8—10—15 Minuten bis zu einer Stunde 
andauern — am häufigsten pflegt sie ungefähr eine halbe Stunde beim voll¬ 
ständig klaren Bewußtsein des Patienten anzuhalten. Unmittelbar danach, d. h. 
8—15 Minuten, eine halbe Stunde oder höchstens eine Stunde nach dem Eintritt 
der 'Lähmung wird der Patient plötzlich bewußtlos, stürzt zum Boden, und es 
tritt ein typischer Anfall von allgemeinen Krämpfen mit vollständigem Bewußt¬ 
seinsverlust, welcher im Durchschnitt 8—10 Minuten dauert, ein. Der Bewußt¬ 
seinsverlast ist absolut, an den Krämpfen nehmen die vier Extremitäten, die 
Rumpf- und Halsmuskeln teil. Die Zunge wird nur selten gebissen, manchmal 
tritt Schleim vor dem Munde auf, die unwillkürliche Stuhl- und Urinabgabe 
während des Anfalls war niemals zu verzeichnen. Nach dem Anfall schläft der 
Pat. meist einen tiefen „eisernen“ Schlaf mindestens 6 Stunden hindurch, dann 
fühlt er sich sehr schlaff, abgespannt, klagt über peinliche Schmerzen in den 
Schläfen, ist einige Tage hindurch stark deprimiert und fühlt sich so müde und 
ermattet, daß er, wie er sich ausdrückt, „nur mit größter Mühe die Füße nach¬ 
schleppt“. Er hatte niemals eine Lähmung der linken oberen Extremität ohne 
nachfolgenden Anfall von allgemeinen Krämpfen gehabt. Außer dem erwähnten 
Kopfschwindel, welcher einige Male von Erbrechen begleitet wurde, pflegt der 
Pat. vor dem Aufall ein Blinzeln von mehrfarbigen Funken zu empfinden. Es 
traten dabei niemals Symptome einer Hemianopsie auf. Einige Stunden vor 


Digitized b' 


v Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF^i 



8.89 


dem Anfall fühlt sich der Pat. sehr gut, er leidet niemals an Kopfschmerzen. 
Die Anfälle treten zu verschiedensten Tageszeiten anf und zeigen absolut keine 
Abhängigkeit von irgend welchen äußeren Faktoren und speziell von den Emotions¬ 
erlebnissen. Häufig treten die Anfälle während der Nacht im Schlaf auf, wie dies 
einige Tage vor der Aufnahme ins Krankenhaus der Fall war: der Kopfschwindel 
und die Lähmung der linken oberen Extremität haben sich am Abend eingestellt, 
unmittelbar danach legte sich der Pat. ins Bett und schlief ein, und erst nach 
einer Stunde (nach der Angabe der Angehörigen des Pat.) trat ein allgemeiner 
Krampfanfall auf. Von besonderer Wichtigkeit ist die Tatsache, auf welche der 
Pat. selbst aufmerksam macht, daß nämlich, als er nach dem Krampfanfall oder 
dem nachfolgenden Schlaf zum Bewußtsein kommt, die vorher gelähmte linke 
obere Extremität bereits eine normale motorische Kraft und Beweg¬ 
lichkeit zeigt. 

Außer den obenerwähnten Anfällen äußert der Pat. keine Klagen mehr. 
Aus der Anamnese geht hervor, daß er in den letzten Zeiten an typischen 
„absences“ leidet. In der Kindheit hatte er keine ernsteren Krankheiten und 
speziell keine Gehirnentzündung durchgemacht, war nicht linkshändig, hat niemals 
Kopftrauma erlitten, entwickelte sich in physischer und psychischer Hinsicht normal 
und zeigte keinerlei Züge des sog. „epileptischen Charakters“, bloß litt er bis zum 
15. Lebensjahre an Enuresis nocturna. Er hat bis zum 9. oder 10. Lebensjahre 
masturbiert, dann aber nicht mehr. Er hat weder geraucht noch getrunken. 
Mit Weibern hat er bisher keinen sexuellen Verkehr gehabt. Seit dem Auftreten 
der epileptischen Anfälle hat er sich keineswegs in psychischer Beziehung ver¬ 
ändert, das Gedächtnis ist vollständig intakt. An Migräne hat er niemals gelitten, 
auch in der Familie des Pat. sind keine Migränefälle vorgekommen, es fehlt 
überhaupt die familiär-hereditäre neuropathische Belastung. Der Vater starb an 
Herzinsuffizienz, die Mutter ist gesund, auch seine 6 Brüder und 2 Schwestern 
sind gesund und leiden nicht an Nervenkrankheiten. 

Stat. praes: Hoher Wuchs, normaler Bau, mäßige Ernährung. Innere 
Organe ohne Besonderheiten. Urin ohne Eiweiß und Zucker. Puls 84. Keinerlei 
Degenerationsstigmata am Schädel und an den Ohrmuscheln, nur das linke Ohr¬ 
läppchen ist mehr als das rechte angewachsen. Der Schädel zeigt keine Schmerz¬ 
haftigkeit beim Beklopfen. Die Pupillen sind beiderseits gleich 4 und reagieren 
prompt auf Lichteinfall und Konvergenz. Sehschärfe normal. Ophthalmoskopisch: 
keine deutlichen Veränderungen, nur schneidet sich die linke Papille etwas schärfer 
als die rechte ab, doch ist diesem Befund keine pathologische Bedeutung bei¬ 
zumessen (Ophthalmologe Kollege Endelman). Augenbewegungen erhalten. 
Kein Nystagmus. Die Mimik des Gesichts ist lebhaft. Keine Asymmetrie des 
Gesichts bei mimischen und willkürlichen Bewegungen. Die Zunge wird gerade 
herausgestreckt. Die grobe Kraft der oberen und unteren Extremitäten ist normal 
und zeigt keinerlei Differenzen zwischen der rechten und linken Seite. Trizeps¬ 
reflex und Periostalreflex schwach, beiderseits gleich. Patellarsehnenreflex ziemlich 
lebhaft, beiderseits gleich. Achillessehnenreflex mäßig, beiderseits gleich. Bauch- 
und Kremasterreflexe sehr lebhaft, beiderseits gleich. Flexio plantaris. Sensi¬ 
bilität intakt. Keine Ataxie, kein Zittern, keine Adiadokokinesie. 

Psychisch vollständig normal: auch die experimentelle Untersuchung der 
Assoziationen wies keine Abweichungen von der Norm auf. 

Die Zuverlässigkeit der anamnestischen Angaben konnte durch die objektive 
Beobachtung bestätigt werden. Ich habe nämlich zweimal Gelegenheit gehabt, 
die Anfälle des Patienten zu beobachten. Die beiden verliefen stereotyp ähnlich 
und entsprachen genau den anamnestischen Angaben des Patienten und seiner 
Angehörigen. Nach dem Kopfschwindel, welcher einige Minuten andauerte, trat 
die Lähmung der linken oberen Extremität auf, jedesmal ohne vorausgehende 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



890 


Parästhesien. Sie entwickelte sich allmählich und betraf gleichmäßig die distalen 
und proximalen Abschnitte der Extremität. Das Bewußtsein des Patienten war 
vollständig klar, so daß die objektive Untersuchung absolut zuverlässig war: das 
erste Mal war die Lähmung fast komplett, sodaß nur minimale Flexionsbewegungen 
der Finger und ebenso minimale Flexion im Ellenbogengelenk ausführbar waren; 
das zweite Mal waren die besprochenen Bewegungen etwas ausgiebiger. Auch 
war eine leichte Abduktionsbewegung des Oberarmes möglich, doch war die Kraft 
dieser Bewegungen minimal und konnte keinen, sogar geringsten Widerstand 
überwinden. Das erste Mal dauerte die Lähmung 45, das zweite Mal ungefähr 
20 Minuten. Die Lähmung war absolut schlaff (sämtliche Muskel- 
gruppenl). Die elektrische Erregbarkeit der Nerven und Muskeln war normal 
(nur faradisch geprüft). Trizeps- und Periostalreflexe waren rechts normal, links 
schwächer als rechts, schwer auszulösen, aber deutlich. Patellar- und Achilles¬ 
sehnenreflexe waren lebhaft, beiderseits gleich. Bauch- und Kremasterreflexe sehr 
lebhaft, beiderseits gleich, kein Babinski, alles wie im normalen interparoxysmalen 
Zustande. Die sämtlichen Sensibilitätsqualitäten (Berührungs-, Schmerz-, Tempe¬ 
ratur- und Muskelsinn) und im speziellen die Stereognose waren absolut intakt. 
Der Patient gab prompte und zuverlässige Antworten. Es waren keine Aphasie, 
Agnosie, Apraxie und keine ophthalmoskopischen Veränderungen festzustellen. 
Der Lähmung folgte ein plötzlicher Bewußtseinsverlust und ein allgemeiner Krampf¬ 
anfall, welcher beide Male wenige Minuten andauerte. Von Krämpfen waren 
gleichmäßig die vier Extremitäten und die Rumpfmuskulatur befallen, das Gesicht 
war verzerrt, der Kopf nach keiner Seite gedreht, die Reaktion der Pupillen auf 
Lichteinfall war äußerst schwach. Einmal wurde die Zunge gebissen. Es waren 
weder Schaum vor dem Munde noch unwillkürlicher Kot und Urinabgang zu 
verzeichnen. Das erste Mal schlief der Patient unmittelbar nach dem Krampf¬ 
anfall 5 Stunden hindurch und erwachte mit einem dumpfen Kopfschmerz, wobei 
die motorische Kraft der linken oberen Extremität bereits vollständig wieder¬ 
hergestellt war; das zweite Mal wurde der Patient unmittelbar nach dem Anfall 
klar, und die motorische Kraft und die Beweglichkeit der vor dem 
Krampfanfall gelähmten linken oberen Extremität waren bereits da¬ 
mals fast vollständig normal. 

Was die Natur der geschilderten Lähmung der linken oberen Extremität 
anbetrifft, so können diesbezüglich folgende differentialdiagnostisohe Betrachtungen 
gestellt werden. Gegen Hysterie spricht, abgesehen schon von dem Fehlen 
irgendwelcher sogen. „Stigmata“, des hysterischen Charakters, der psychogenen 
Antezedentien in der Anamnese, vor allem der streng paroxysmale Charakter 
der Lähmung, das Fehlen irgendwelcher Sensibilitätsstorungen an der gelähmten 
Extremität, die entschieden zu kurze Dauer der Lähmung und das spontane von 
jeder Gemütserregung unabhängige Auftreten derselben. Auoh Migräneanfälle 
können, wie bekannt, von Hirnnerven- und sogar Extremitätenlähmung be¬ 
gleitet werden. Doch litt der Patient vorher niemals an Migräne, die Lähmungs¬ 
anfälle wurden zwar von Kopfschwindel, aber niemals von Kopfschmerz und 
Erbrechen inauguriert, was für die Migräne unerläßlich wäre. Auch die sog. 
„periodische Extremitätenlähmung“ kann manchmal za abortiven An¬ 
fällen Anlaß geben, wo bloß eine der Extremitäten von der Lähmung befallen 
wird. Ich habe zurzeit einen Fall dieser Erkrankung in Beobachtung, wo 
neben den schweren mit der Lähmung von vier Extremitäten einhergehendf n 
Anfällen auch abortive Anfälle sich einstellen, wo bloß der rechte Arm gelähmt 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



891 


wird. Da aber in der Anamnese unseres Patienten die Lähmung der vier Extremi¬ 
täten niemals verzeichnet wurde, so kann bereits ans diesem Grunde die Westphal- 
GoLDTLAM’sche Krankheit ausgeschlossen werden. Entscheidend aber war hier 
die normale elektrische Erregbarkeit der Muskeln und Nerven der befallenen 
Extremität. Von den grob organischen Erkrankungen (von reiner Lues kann 
keine Rede sein) kann nur die sog. „Claudication cöröbrale“ in Betracht kommen. 
Doch spielen sich die passageren Lähmungserscheinungen, welche mit diesem 
Namen bezeichnet werden, auf dem Boden der Atheromatose der Gehirngefäße ab, 
welche Vermutung bei einem jugendlichen Individuum, welches nicht rauchte, 
gar nicht trank und mit Lues nicht infiziert worden war, höchst unwahrschein¬ 
lich wäre. Auch das Fehlen irgendwelcher supplementärer organischer Ausfalls- 
Symptome während des Anfalls und in den interparoxysmalen Perioden spricht 
entschieden gegen diese Vermutung. Die strenge zeitliche Koinzidenz der Läh¬ 
mung mit den unmittelbar darauffolgenden typischen epileptischen Anfällen, die 
regelmäßigen Begleitsymptome in der Form der labyrinthären, migränösen und 
psychischen Aura, das Verschwinden der Lähmung unmittelbar nach dem 
Krampfanfall nötigen uns, auch die paroxysmalen Lähmungen der linken oberen 
Extremität als Erscheinungsform der Epilepsie zu betrachten. Da die Krampf¬ 
anfälle immer allgemein waren und niemals den jACKSON’scben Typus auf¬ 
wiesen, da irgendwelche organische Symptome fehlten, so muß nach dem heutigen 
Stand der Wissenschaft die Epilepsie im vorliegenden Fall nicht als sympto¬ 
matische, sondern als genuine bezeichnet werden. 

Die paralytischen bzw. die Ausfallssymptome im Verlaufe der genuinen 
Epilepsie können entweder permanent („Halbseitenerscheinungen“ im Sinne 
Redlich’s) oder vorübergehend sein, ln diesem letzteren Fall treten sie 
entweder postparoxysmal als sog. „Erschöpfungssymptome“ nach heftigen 
Krampfanfällen (Paresen der Extremitäten, Aphasie, insbesondere die amnestische 
Form derselben, Agnosie, oligophasische Asymbolie im Sinne Behnstein’s und 
sogar Apraxie, wie ich das in einem Fall feststellen konnte) oder als Äqui¬ 
valente der Anfälle (die sogen, paralytische Epilepsie, welche von Bms- 
w angeb, Löweneeld, Higier, FfcRf: und Neurath beschrieben wurde). Diese 
letztere Form gehört zu den größten klinischen Seltenheiten. Noch seltener 
aber sind die Fälle, wo die Lähmungen nicht als Äquivalente der Anfälle, 
sondern präparoxysmal, wie in meinem Falle, auftreten. In der Literatur 
konnte ich bloß 2 Fälle von Nothnagel auffinden (zitiert bei Binswangeb), 
wo die Lähmung nur eine Prodromalerscheinung war, nach welcher sich der 
Bewnßtseinsverlust und der allgemeine Krampfanfall einstellte. Wir hatten es 
hier also mit einer paralytischen Aura zu tun, welche als solche bisher 
nicht beschrieben worden ist. In unserem Fall war diese paralytische Aura 
durch labyrinthöse Aura (Kopfschwindel und das Gefühl des Herabsinkens), 
durch migränäre Aura (mehrfarbige Skotome und einmal Erbrechen) und 
durch psychische Aura (ausgesprochene Depression) begleitet, dagegen konnten 
wir niemals eine sensible Aura feststellen, welche so häufig der paralytischen 
Epilepsie vorausgeht. Gegen die Betrachtung der präparoxysmalen paralytischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



892 


Periode als Aura spricht meines Erachtens keineswegs der Umstand, daß die 
Lähmung bis zu einer Stunde dauern konnte, da eben die motorischen Aura* 
erscheinungen der Epilepsie sich durch ihre lange Dauer auszeiohnen. Ich 
beobachte seit 6 Jahren einen Fall von der sogen. „Epilepsia prooursiva“ 
wo der Patient präparoxysmal einige Kilometer triebartig und automatisch davon¬ 
läuft, bis er bewußtlos zum Boden zusammensinkt und von einem allgemeinen 
Krampfanfall befallen wird. 

Außer der großen Seltenheit kann der vorliegende Fall auch manches 
theoretische Interesse beanspruchen. Er beweist nämlich, daß die jAOKBON’sche 
und von Chabcot akzeptierte Erschöpfungstheorie der Lähmungserscheinungen 
im Verlaufe der Epilepsie, welche unter den anderen auch Redlich vertritt, 
sich nicht auf alle Fälle ausdehnen läßt. So betrachten die meisten Autoren 
die motorisch-paralytischen Äquivalente der Epilepsie (Binswangbb, Higibb, 
Löwenfbld) als Erscheinungsformen der sogen. „Tonushemmung“, welche auch 
in der paralytischen Aura zu erblicken wäre. Higibb stützt sich dabei auf die 
berühmten Experimente von Shebbington und Hebing, welche festgestellt 
hatten, daß bei Reizung mit dem elektrischen Strom gewisser Partien des 
Cortex, außer der Anspannung einiger Muskelgruppen, ein Sinken des Tonus 
der Antagonisten stets zu konstatieren sei Shebbington hat das für die Augen¬ 
muskeln bewiesen und spricht die Meinung aus, daß eine Reizung der Gehirn¬ 
substanz unter gewissen Bedingungen einen paralyseähnlichen Zustand im 
Muskelsystem des Augapfels hervorrufen könne. Für die Muskeln der Extre¬ 
mitäten haben Hbbing und Shebbington dasselbe zu beweisen versucht. Sie 
konnten nämlich bei schwächeren Reizen feststellen, daß, je schwächer der Reiz, 
desto eher eine Erschlaffung gewisser Muskelgruppen vorkomme, während die 
Anspannung der Antagonisten immer schwächer wurde, und manchmal fehlte 
dieselbe ganz und gar. So kann bei sehr starker Herabsetzung der Stärke des 
Reizes ein Moment kommen, wo die Anspannung des gereizten Muskelsystems 
viel geringer zutage tritt, als die Erschlaffung, die Hypotonie der antagonistischen 
Muskelgruppe. So würden die motorisch-paralytischen Äquivalente und die 
paralytische Aura der Epilepsie der Phase der minimalen Stärke der Reizung 
in den SHBBBiNGTON-HEBiNa’schen Experimenten entsprechen, wo die Hypotonie 
gewisser Muskelgruppen die Kontraktion ihrer Antagonisten überwiegt Ich 
glaube kaum, daß sich diese bahnbrechenden Experimente direkt für die Er¬ 
klärung der Erscheinungen der paralytischen Äquivalente und der paralytischen 
Aura der Epilepsie anwenden lassen. Abgesehen davon, daß sich die Wirkung 
des elektrischen Stromes mit der Wirkung des zweifellos ganz verschiedenen 
krampferregenden Agens bei der Epilepsie nicht vergleichen läßt, trat bei der 
Aura paralytioa in meinem Fall die Lähmung en bloo ein, und die Hypo¬ 
tonie betraf die sämtlichen Muskeln ohne jeden Unterschied zwischen 
den antagonistischen Gruppen. Man kann also höchstens von der„action 
inhibitrice de l’öcorce cöröbrale“ im Sinne Shbbbington’s als von etwas durch 
Experimente Bewiesenem sprechen, ohne daß wir über den Mechanismus der 
klinischen Erscheinungsformen dieser Hemmung orientiert wären, und ohne daß 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



893 


wir Bescheid hatten, unter welchen Umstanden dieselbe klinisch zustande 
kommt. 

Eine besondere Aufmerksamkeit verdient in unserem Falle die paradoxale 
klinische Erscheinung, daß nämlich die Lähmung der linken oberen Extremität 
regelmäßig nach dem Krampfanfall verschwand. Einen analogen Befund konnte 
ich in der Literatur nicht auffinden. Dagegen konnte ich eine ähnliche Er¬ 
scheinung in einem anderen Fall von Epilepsie beobachten, die allerdings als 
symptomatisch betrachtet werden mußte. 

Der Fall betrifft eine 26jährige Primipara, welche sich vor 10 Monaten ver¬ 
heiratet hatte, sich während der Schwangerschaft einer vollen Gesundheit erfreute, 
im 8. Monat der Schwangerschaft ganz normal ein totes Kind geboren hat (5./VIII. 
1910). 7 Tage nach der Geburt fühlte sie sich bereits wohl und ist aus dem 

Bett aufgestanden (13./VIII.). Am folgenden Tage (14./VIII.) traten heftige 
Kopfschmerzen auf und am Abend heftiges unstillbares Erbrechen, welche auch 
folgende 3 Tage dauerten. Bereits damals bemerkte die Patientin das Zittern 
und Zucken des rechten Oberlides und der rechten Gesichtshälfte. Am 17./VIII. 
soll plötzlich eine absolute Lähmung der rechten oberen Extremität 
aufgetreten sein. Am folgenden Tage, bereits im Krankenhaus, stellte sich 
ein Anfall von allgemeinen Krämpfen ein, welcher fast eine Stunde dauern sollte; 
der zweite Krampfanfall, welcher bereits von dem Arzt beobachtet wurde, war 
streng rechtsseitig, wies einen deutlichen JACKSON'schen Typus auf und wieder¬ 
holte sich mehrmals an demselben Tage. Die am folgenden Tag vorgenommene 
objektive Untersuchung (19./VIII.) erwies: eine absolute Lähmung der 
rechten oberen und unteren Extremität, schwache Sehnen- und Hautrefiexe ohne 
deutliche Differenz zwischen rechts und links, deutliches rechtsseitiges BABiNSKi’sches 
Symptom bei normalem, ophthalmoskopischem Bilde, bei normaler Sensibilität und 
bei normalem Befunde an den Hirnnerven. Am folgenden Tage traten ein rechts¬ 
seitiger JACKSOK’scher Anfall und zwei allgemeine Krampfanfälle auf, die Tempe¬ 
ratur stieg auf 88°, und im Urin stellte man 0,2 °/ 00 Eiweiß und zahlreiche 
weiße und rote Blutkörperchen fest Die epileptischen Anfälle wiederholten sich 
nicht mehr. Unmittelbar nach dem letzten Krampfanfall bemerkte 
man, daß sich in der vorher absolut gelähmten rechten unteren Ex¬ 
tremität die Bewegungen des Fußes und der Zehen wieder eingestellt 
hatten, und binnen der nachfolgenden 2 Tage trat eine so rasche 
Regression der rechtsseitigen Hemiplegie auf, daß keine deutliche 
Differenz zwischen rechts und links festzustellen war. Während der 
nachfolgenden Rekonvaleszenzperiode trat eine interessante Komplikation auf: 
nämliches stellte sich nach der Lumbalpunktion, welche ohne Rachistovainisation 
ausgeführt wurde (klare Flüssigkeit, keine Lymphocytose), eine absolute rechts¬ 
seitige Abduzenslähmung ein, welche sich erst nach 3 Wochen zurückgebildet 
hatte. Da gegen die Meningitis serosa der allzu rasche Verlauf und das Fehlen 
der Veränderungen am Augenhintergrund und gegen eine Urämie das Fehlen 
der Zylinder, die sehr geringe Menge des Eiweißes im Urin und das vollständig 
erhaltene Bewußtsein bei schweren Hirnsymptomen sprach, so mußte die sympto¬ 
matische Epilepsie im vorliegenden Fall auf Autointoxikation zurückgeführt werden, 
welche mit den postpuerperalen Involutionsprozessen in Verbindung stand. 

Die angeführten Fälle beweisen: 1. daß außer den motorisch-paralytischen 
Äquivalenten auch eine paralytische Aura der Epilepsie besteht, und 2. daß sich 
eine Lähmung bei der Epilepsie nach dem Krampfanfall zurückbilden kann. 
Diese beiden Tatsachen können als eine klinische Stütze der BiNBWANGER’schen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



891 


Lehre von den sog. „Hemmungsentladungen“ gelten. Man muß annehmen, 
daß sich bei der Epilepsie paroxysmal nicht nur eine positive krampf- und 
hypertonieerregende Energie auslöst, sondern daß sich auch eine Energie von 
negativem Charakter entladet, welche eine Hypotonie und Lähmung zur Folge 
hat, und daß eine dieser Energiearten die Erscheinungsformen der anderen so¬ 
zusagen decken und neutralisieren kann. Nur auf Grund dieser Betrachtungs¬ 
weise kann die merkwürdige Tatsache des Verschwindens der Lähmung nach 
dem Krampfanfall erklärt werden. 

Meinem Chef, Herrn Dr. E. Flatau, danke ich herzlich für die Ratschläge 
bei der Bearbeitung der angeführten Fälle. 

Literator. 

1. Löwenfbld, Beiträge zur Lehre von der jACKsoN’schen Epilepsie. Archiv f. Psjeh. 
XXI. H. 1 u. 2. — 2. Binbwangbb, Epilepsie. Monographie (Nothnagel). — 3. Hiona, 
Paroxysmal auftretende Lähmung epileptischer Natur. Neurol. Centralbl. 1897. Nr. 4. — 
4. Derselbe, Zur Pathogenese der motorisch-paralytischen Äquivalente des epileptischen An¬ 
falles. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XIV. — 5. Sbebbington, Sur l’action inhibitrice 
de l’dcorce cerebrale. Ref. im Neurol. Centralbl. 1893. S. 649. — 6 . Hering und Shee- 
BuraiON, Über Hemmung der Kontraktion der willkürlichen Muskeln bei elektrischer Beizung 
der Hirnrinde. Pflüger’s Archiv. LXVIII. 1897. — 7. F6 r 4, Sitzungsbericht der Pariser 
biolog. Gesellschaft, 27. Juli 1897. — 8. Neurath, Paralytische Äquivalente in der Kinder¬ 
epilepsie. Kassowitz-Festschrift. Berlin, Springer, 1912. 


3. Über das Vorkommen der Idiotie bei Tieren. 
(Bemerkungen zur Systematik der tierischen Nervenkrankheiten.) 

Von Prof. H. Dexler, 

Deutsche Universität in Prag. 

Die in der Überschrift enthaltene Frage ist in der Literatur der kompara¬ 
tiven Neurologie bereits vielfach erörtert und soweit als im bejahenden Sinne 
beantwortet worden, daß die darauf Bezug habenden Anschauungen bereits in die 
gangbaren Lehrbücher der veterinären Pathologie übergegangen sind. Entwick¬ 
lungsstörungen des Gehirns angeborener Art sind bei den Haustieren durchaus 
nichts Seltenes, und es kann nicht wundemehmen, daß auch darauf beruhende 
psychische Störungen zuweilen erhoben werden. So wurde erst in neuester 
Zeit von Oul&’s 1 ein Fall von Hydrooephalus congenitalis bei einem 3 monatlichen 
Hunde beschrieben, der ihm mit der Angabe überwiesen wurde, daß er deutlich 
schwachsinnig sei. Er war von Geburt an apathisch, lernte seinen Pfleger nicht 
kennen, reagierte nicht auf Zurufe, war nicht imstande sein Lager zu finden usw. 
Hinsichtlich der Kasuistik mag übrigens auf den Jahresbericht von Ellbn- 
bebgeb-Schütz sowie auf das Handbuch der klinischen Untersuchungsmethoden 
von Fbeedbebgeb-Fböhneb 2 hingewiesen werden. 

1 OuLks, Angeborene Hydrozephalie beim Hunde. Rev. vät. 1909. S. 762. 

* 5. Auflage. Stuttgart 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Mabchand and Petit 1 haben das Thema neuerdings aufgegriffen und 
dargetan, daß das Gehirn der Säugetiere ähnlich erkranken kann wie jenes des 
Menschen und daß auch die Idiotie bei Tieren zuweilen vorkommt. Sie haben 
damit eine Bestätigung früherer, von ihnen allerdings nicht zitierter Arbeiten 
geliefert, aber keineswegs Folgerungen aufgestellt, die erst durch ihre Unter¬ 
suchungen erwiesen werden mußten, wie sie annehmen. 

Den Anstoß, den Standpunkt der genannten Autoren neuerlich zu be¬ 
sprechen, gab die Beobachtung von juvenilen psychischen Defektzuständen bei 
einem Hunde und einem Pferde. In dem einen handelte es sich um einen 
Hund, der seit seiner 6. Lebenswoche eine progrediente auffallende Beschränkt¬ 
heit seines Gebarens zeigte und der unter zunehmender Verblödung nach 
15monatiger Beobachtung verendete. Der Fall wurde als Entwicklungsstörung 
des Gehirnes infolge einer frühzeitig eztrauterin erworbenen Encephalitis auf¬ 
gefaßt und der Idiotie eingereiht. 

Die zweite Beobachtung betraf eine angeborene Hydrocephalia interna eines 
Pferdes mit fast völliger Zerstörung der Hirnrinde. Ein klinischer Status war 
nicht zu erheben. Anamnestisoh wurde mitgeteilt, daß das Tier bissig und 
ungeberdig war. Im Alter von 3 Jahren wurde es zu chirurgischen Übungs¬ 
zwecken verkauft, welcher Bestimmung nur sehr alte oder total dienstuntaug¬ 
liche Individuen zugeführt werden. Bei der Sektion wurde eine beträchtliche 
Vergrößerung und Asymmetrie des Hirnschädels nebst hochgradiger Dilatation 
der Seitenventrikel gefunden, worüber die Autoren bereits im Jahre 1907 be¬ 
richteten. 2 Sie schlossen auf den Bestand einer Idiotie auf der Basis einer 
fötalen Meningitis, die die hochgradige Entwicklungsstörung des Neopalliums 
zur Folge hatte. 

In den dazugehörigen Ausführungen finden sioh Angaben, denen unsere 
Zustimmung vom Standpunkte der pathologischen Anatomie nicht gegeben werden 
kann. Zunächst wird behauptet (S. 544), daß das in der Photographie abgebildete 
Gehirn des idiotischen Hundes eine Entwicklungshemmung erlitten zu haben 
scheint, die namentlich den Frontallappen betrifft. Soweit die Figur ersehen 
läßt, ist dies aber keineswegs der Fall. Histologisch wurde angeblich eine 
diffuse Polioenoephalitis und nach der Methode von Weigebt-Pal ein Schwund 
der Tangentialfasern erhoben, der gleichfalls den Stirnlappen betraf. 

Über den letzten Befund ist kaum ein Wort zu verlieren, weil jedem 
Neurologen genugsam bekannt ist, daß diese Methode zur Darstellung des Ver¬ 
haltens der kortikalen Markfasem ungeeignet ist Die Entfärbung kann auch 
an ganz normalem Gewebe* beliebig weit geführt werden, so daß die Tangential¬ 
fasern aus dem mikroskopischen Bilde gänzlich verschwinden. 

Fig. 2 soll ein Schnittbild von Polioencephalitis wiedergeben, in welohem 
die perizellulären Lymphräume von Leukozyten besetzt sind, während in Wirk¬ 
lichkeit eine Verwechslung mit normalen Trabantzellen vorliegt. Der Schnitt 


1 L'idiotie existe-t-elle chez l’animal? Recueil de med. v6t. 1912. S. 541. 

* Mabohahd et Pktit, Kongenitale Hydrozephalie beim Pferde. Ebenda. 1907. S. 261. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



896 


stellt vollkommen normale Verhältnisse dar, wie an einem beliebigen Vergleichs¬ 
präparate leicht za erweisen ist. 

Ist schon in diesem Falle die theoretisierende Vordrängang der Erkrankung 
des Stirnlappens als Zentrums der intelligenten Vorgänge nicht glücklich gestützt, 
so ergeben sich bei der Betrachtung des 2. Falles ähnliche Mängel als Folgen 
von Voraussetzungen, die aus der humanen Pathologie kritiklos herübergenommen 
worden sind. Es wird unter anderem die totale Abwesenheit der inneren Kapsel 
in ihren Beziehungen zur Pyramidenbahn in der Oblongata und dem Rücken¬ 
marke unter dem Hinweise darauf erörtert, daß sich keine Pyramidendegene¬ 
ration vorgefunden hat Dieser anscheinende Widerspruch soll durch Ageneeie 
der Pyramidenfaserung erklärbar sein, indem die Gehimentwicklung auf einer 
Entwicklungsstufe gestört worden sein sollte, wo die Achsenfortsätze der Pyra- 
midenzellen noch nicht zur Ausbildung gelangt waren (S. 522). Demgegenüber 
ist zu bemerken, daß die Lage und Größe der kortikospinalen Bahn im Rücken¬ 
marke des Pferdes bis heute nicht bekannt ist Eine dahin zielende Diskussion 
pathologischer Zustände ist daher nur vermutungsweise angängig. Dazu wird 
die Untersuchung des Rückenmarkes nur nebenher erwähnt, nicht aber proto¬ 
kollarischbelegt Sonderbar mutet uns die Behauptung der Abwesenheit derkortike- 
spinalen Bahn an, während zugleich das verlängerte Mark als gesund bezeichnet 
wird (S. 550). Die Pyramiden waren demnach doch erhalten? 

Abgesehen von den hier berührten Punkten können auch hinsichtlich der 
klinischen Diagnose gewisse Einwendungen kaum unterlassen werden. 

Die Verfasser diskutieren unter der aus der menschlichen Pathologie herüber¬ 
genommenen Voraussetzung, daß man unter erworbener Demenz die pathologische 
Intelligenzabnahme nach der Pubertät versteht, wogegen die Idiotie dem prä¬ 
maturen Entwioklungsalter angehört. Sie haben damit eine auch dem franzö¬ 
sischen Sprachgebrauchs 1 nicht ganz Genüge leistende Definition gegeben und 
eine Begriffsverschiebung angenommen, die keine Vorteile bietet, irreführend 
wirkt und außerdem den Verdacht begründet, daß die Autoren durch diese 
Variation um die mißliche Begründung ihrer Diagnose herumzukommen meinten. 

Demgegenüber muß daran erinnert werden, daß die Idiotie oder der an¬ 
geborene Schwachsinn zn den angeborenen Defektpsychosen gehört, beruhend 
auf intrauterinen Entwicklungsstörungen des Gehirns. Diese ursprüngliche und 
eigentliche Bedeutung wurde in der Psychiatrie vielfach dahin erweitert, daß 
man auch erworbene Verblödungsprozesse des Kindesalters unter diesen Begriff 
subsumierte, weil die Hirnentwicklung des Menschen und damit die Ausbil¬ 
dung des seelischen Besitzstandes auch viele Jahre nach der Geburt noch fort¬ 
schreitet und daher auf eine beliebige Stufe gehemmt werden kann. Erst die 
krankhafte Einbuße an bereits erworbenen geistigen Funktionen wird gewöhnlich 
unter den Begriff der erworbenen Demenz gerechnet 

Ohne auf das Für und Wider dieser Definitionen, deren gegenseitige Ab¬ 
grenzung auch heute noch keineswegs allgemeine Geltung hat, hier eingeben 


1 LiTTBfi, Dictionnaire de medicine. Paris 1893. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



897 


zu können, muß mit allem Nachdrncke betont werden, daß sie mit ihren ver¬ 
schiedenartigen Abstufungen keineswegs geeignet sind, auf Tiere übertragen zu 
werden. 

Bei der Aufstellung von Yergleichsstufen der psychischen Erkrankungs¬ 
formen zwischen Mensch und Säugetier müssen wir in erster Linie an den 
Grundbegriffen der psychiatrischen Nomenklatur festhalten, wenn wir nioht zu 
schiefen Betrachtungen und zu unnützem Vorbeireden kommen wollen. Anderer¬ 
seits dürfen wir aber auch hier nicht zu weit gehen. Es wäre völlig unan¬ 
gebracht, bei einem solchen Bestreben die aus der hohen Differenziertheit der 
menschlichen Psyche hervorgehenden Einzelheiten und die nur beim Menschen 
geltenden Besonderheiten der Krankheitsbegriffe unkritisch auf die Tiere zu 
übertragen. Daran hindert uns vor allem die Einfachheit oder die primitive 
Gliederung ihrer psychischen Funktionen. Ihre Gehirnentwicklung ist ungleich 
schneller vollendet wie beim Menschen, und ihre seelischen Funktionen treten 
schon tfei der Geburt in einem weit fertigeren Zustande zutage wie dort. Außerdem 
spielen sie bei der vom Menschen vorgenommenen Ausnützung der Tiere gegen¬ 
über den somatischen Störungen nur eine geringe Rolle. Dem entspricht es 
auch, daß Tiere mit schweren kongenitalen Hirndefekten zuweilen 
nur geringe oder überhaupt keine objektiv nachweisbaren psycho¬ 
tischen Störungen äußern. 

So wurden in einem von Schellenbebg 1 übermittelten Falle von Por- 
encephalie mit ausgedehnter Zerstörung der Großhirnrinde beim Kalbe nur 
geringgradige Störungen der psychischen Lebensäußerungen erhoben. Fobgeot 
und Nicolas 2 entdeckten gelegentlich der Sektion eines an Impflyssa verendeten 
jungen Hundes eine sehr schwere kongenitale Hydrocephalie mit Mangel des 
Balkens, Septum pellucidum und beträchtlichem Schwunde des weißen Mark¬ 
lagers. Während des Lebens waren irgendwelche darauf Bezug habende Er¬ 
scheinungen nicht erhoben worden. 

In dem von Mabchand und Petit 3 referierten Fall von angeborenem 
Wasserkopf des Pferdes haben sie, als sie vor 5 Jahren zum ersten Male seine 
Beschreibung publizierten, nicht von Idiotie gesprochen. Weil dieses Pferd das 
Alter von 8 Jahren erreichen konnte, ohne daß es früher abgetan worden wäre, 
konnten seine Bewegungen nicht wesentlich gestört gewesen sein; die Autoren 
betonen ganz speziell die Bedeutungslosigkeit der psychischen Funktionen. Sie 
nennen das Pferd einen Automaten, der seine Dienste, die wir von ihm fordern, 
ganz mit den Zentren des Hirnstammes und des Rückenmarkes besorgt. Freilich 
darf angenommen werden, daß die Verborgenheit psychischer Anomalien nicht 
gleichbedeutend mit ihrer Abwesenheit sein muß. Vielleicht waren sie Mitursache 
der Tötung des jungen Tieres. Jedenfalls beweisen diese Tatsachen genügend 

' Über hochdifferensierte Mißbildungen des Großhirns der Haustiere. Arb. a. d. hirn- 
anatomischen Institute der Universität in Zürich. 1909. 

s Kongenitale Hydrozephalie beim Hunde. Bull, de la societe des Sciences vät. de Lyon. 
1906. S. 115. 

• I.oc. cit 

XXXII. 57 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



898 


unsere Behauptung, daß es praktisch untunlich ist, dem angeborenen Schwach* 
sinn der Tiere noch erworbene Stufen: Halbidiotie, Imbezillität (Pubertätsidiotie) 
Emminghaus 1 anzugliedern, weil sie klinisch nicht herausgegriffen werden können. 
Hier kann unbedingt nur die elementare Einteilung in angeborene 
und in erworbene Demenz Platz greifen. Es ist nicht angängig, einen 
wenige Monate alten Hund wegen Staupeverblödung als idiotisch zu bezeichnen. 
Denn der Begriff dieser Krankheit muß bei den Tieren, wie nochmals 
wiederholt werden soll, ohne Ausnahme auf jenen Zustand beschränkt 
bleiben, bei dem sicher eine angeborene Anlage sowie unzweifel* 
hafte psychische Störungen aufzuzeigen sind. Für unseren Fall an¬ 
gewendet, war das Pferd von Mabohand-Petit vielleicht idiotisch; der Hund 
litt an einer akquirierten Verblödung, die keineswegs als Beweis für das Vor¬ 
kommen der Idiotie bei Tieren verwertbar ist 

Man könnte diese verschiedenartigen Einwendungen ganz auf sich beruhen 
lassen, wenn es sich um Einzelerscheinungen bandelte. Verfolgt man aber 
die einschlägige Literatur genauer, so wird man gewahr, daß eine ziemlich weit¬ 
verbreitete Neigung besteht, die bemängelte Genauigkeit der Untersuchungen 
durch Begrifisschleuderung, Übergehen gleichgerichteter Arbeiten und leicht¬ 
sinnige Analogisierungsversuche zu bemänteln. 

Seit einer Reihe von Jahren sind die tierärztlichen Autoren, Petit, Coqüot, 
Picard und Basset unter Führung des Nervenarztes Mabchand damit be¬ 
schäftigt, die bei den Tieren vorkommenden Nervenkrankheiten in extensiver 
Weise zu bearbeiten oder, besser gesagt, za versuchen, unser diesbezügliches 
Wissen einer Reformation zu unterziehen. 1 * Vielfach geben sich diese Publi¬ 
kationen durch konstantes Nichtbeachten vorgängiger Untersuchungen den 
Anschein neuer Errungenschaften. So haben Cad£ac und Raymond 3 das 
anatomische Substrat des Hammelschwanzes, die proliferierende Entzündung der 
Cauda equina, als Erstlingsbefund beschrieben,' ohne die vorgängigen Befunde 
zu erwähnen. Den gleichen Einwendungen unterliegen die Untersuchungen von 
Mabchand und Petit über die Hundechorea 4 und über die subakute Gehirn¬ 
entzündung des Hundes. 

Ein ganz zufälliges Übersehen kann hieran wohl kaum die Schuld tragen, 
weil der Jahresbericht von Ellenbebgbb-SchOtz über alle Neuerscheinungen 
und über die gesamte Kasuistik, die hier in Betracht kommt, genauestem Buch 
führt und allgemein zugänglich ist. 

Wenn also diese Arbeiten für den Eingeweihten durchaus nicht den Reiz 

1 Die psychischen Störungen des Kindesalters. Gbbhabd’s Handbuch der Kinder¬ 
krankheiten. 

* Jahresbericht der Leistungen auf dem Gebiete der Veterinärmedizin von Ellbkbbbgbb- 
Schütz, 1899 bis 1912. 

* Paralysie de la queue et des sphincteres chez une jument. Journ. de roöd. ret. et 
de zootechnie. 1899. S. 75. 

4 Mabchand et Petit, Eecherches sur Paffection du chien, improprement appellee 
„choröe“. Recueil de möd. vet. 1912. S. 3. 


Digitized by 


Google 


Original frum 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



899 


der Neuheit haben können, so kommt ihnen doch das unleugbare Verdienst 
der Bestätigung älterer Arbeiten zu, was im Interesse des Wissensfortschrittes 
durchaus zu begrüßen ist Ein bleibender Vorwurf erwächst aber den meisten 
von ihnen aus der Unzulässigkeit der Vergleiche der bei den Säugern und dem 
Menschen gesehenen abnormen Zustände und aus der Benutzung mangelhafter 
Definitionen. 

So finden Mabchand und Petit im Einklänge mit den Ergebnissen, die 
Referent bereits vor einer Reihe von Jahren veröffentlicht hat, 1 daß die post¬ 
infektiösen Krämpfe der Hunde nicht mit der Chorea des Menschen verglichen 
werden dürfen, was neuestens auch von Mc Gowan* betont worden ist Nach 
ihnen handle es sich um keine echte Chorea, sondern um ein Leiden, das der 
HsiNE-MEDm’schen Krankheit an die Seite zu setzen ist. 

Die Aufstellung dieser neuen Homologie hat nichts wie den klingenden 
Titel für sich — im übrigen ist sie total verfehlt Sowohl in anatomischer wie 
in symptomatologischer Hinsicht ergeben sich gar keine durchgreifenden Ähnlich¬ 
keiten. Keiner der Psychiater und Nervenärzte, denen Referent solche Hunde 
demonstriert hatte, fand Anlaß, eine derartige Parallele anzuregen, und auch 
CoLLEnA, 8 der ähnliche Untersuchungen angestellt hat, betont ausdrücklich, 
daß es nicht angeht, die Heine-Medin 'sehe Krankheit mit den postinfektiösen 
Krämpfen der Hunde zu analogisieren. Dasjenige, was also neu ist an den 
Darlegungen der bezeichneten Autoren, hat keinen Anspruch auf Richtigkeit 

Einer ganz ähnlichen Beurteilung unterliegen die Untersuchungen über die 
nichteitrige subakute Staupeencephalitis des Hundes. Es ist bekannt, daß der¬ 
artige Hirnerkrankungen schwere Störungen der psychischen Funktionen setzen, 
die in eine völlige Verblödung übergehen können und die gewöhnlich nach wenigen 
Wochen oder auch Monaten mit dem Tode endigen. 4 Mabchand und Petit 
verglichen den Zustand mit der progressiven Paralyse, der Paralysie gönörale 
oder Ddmence progressive des Menschen und haben in den letzten Jahren nur 
mehr von der Paralysie gönörale du chien gesprochen. Sie haben weiter be¬ 
hauptet, 4 daß die der progressiven Paralyse des Menschen zugrunde liegende 

> Klinische Untersuchungen aber die sogen. Hundechorea. Nach einem auf der deutschen 
psychiatrischen Klinik in Prag gehaltenen Vortrage am 1. Februar 1909. Deutsche tier&rxt- 
liche Wochenschr. 1909. H. 22 u. 23. 

* Some observations of the clinical Symptoms of distemper. Veterinary journal. 1912. 

S. 10. 

* Richerche istologiche sul sisteme nervoso dei cani affetti da movimenti coreiformi. 
La clinica veterinaria. 1912. S. 863. 

4 Dbxlrb, Über die psychotischen Erkrankungen der Tiere. Monatsschr. f. Psych. u. 
Neurol. XVI. S. 99. 

* La paralysie du chien. Rapport du I er Congre» international de pathologie comparde. 
I. S. 123. — Les mdningoencdphalites en pathologie comparde. La paralysie gdndrale du 
chien. Ebenda. 1. 8.123. — Mabchand, Pbtxt et Coquot, Mdningoencdphalite diffuse 
chez un chien. Rec. vdt. 1905. S. 13. — Dieselben, Mdningomydlite bulbocervicale du chien. 
Ebenda. 1906. S. 10. — Mabchand, Pbtit et Picabd, Meningoencdphalite diffuse chez un 
chien. Ebenda. 1907. Nr. 11. 

57* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Gehirnentzündung, eben weil sie auch beim luesimmunen Hunde vorkommt, 
nicht ausschließlich auf luetischer Basis zur Entwicklung gelange. 1 Die zahl¬ 
reichen, gegen diese oberflächlichen Argumentationen geltend gemachten- Ein¬ 
wände 1 wurden von ihnen keiner Beachtung gewürdigt Wie nicht weiter zu 
bezweifeln, kann mau durch ein solches Vorgehen zu billigen Schlußfolgerungen 
gelangen, nur stellt man sich dabei außerhalb jeder wissenschaftlichen Diskussion. 

Ungeachtet der so geschaffenen einheitlichen Sachlage bat sich der italienische 
Neurologe Cebletti* der Mühe unterzogen, die Streitfrage von ihrer anato¬ 
mischen Seite neuerdings anzugehen. Er hat an dem von Prof. Kitt über¬ 
lassenen Materiale unter Benutzung der modernsten histologischen Technik neue 
sehr umfangreiche und eingehende Untersuchungen angestellt, die zu folgenden 
Resultaten geführt haben: „In manchen Fällen von Staupeverblödung können 
sich lange Zeit nach anscheinender Heilung schwere, chronisch verlaufende, 
infiltrative und produktive Vorgänge im Zentralnervensystem entwickeln/ 1 Bei 
einigen solchen Fällen kann man in manchen Gewebsgebieten ein Bild wahr- 
nehmen, das dem der progressiven Paralyse ähnlich erscheint „Eine genaue 
Betrachtung zeigt jedoch, daß diese Vorgänge in bezug auf mehrere 
histopathologische Eigenschaften als auch in bezug auf die gesamten Eigen¬ 
tümlichkeiten ihrer Verbreitung in der Hirnsubstanz von den Vorgängen 
entschieden abweichen, die für die Paralyse kennzeichnend sind.“ 
Dabei hat Cebletti die klinischen Bilder beider Krankheiten außer Betracht 
gelassen, weil der Abstand beider zu groß ist. Sie sind symptomatologisch und 
dekursorisch so verschieden, daß sich zwischen ihnen ebensowenig eine Wesens¬ 
parallele aufstellen läßt, wie etwa zwischen einem malleösen und einem chro¬ 
nischen Drnsekatarrh. Durch die Darlegungen Cebletti’s ist die Hinfälligkeit 
der anatomischen Seite der MABCHAND-PETiT’schen Ableitungen neuerdings 
erwiesen worden. Ob damit diesen Beobachtern der Glaube genommen wird 
— denn nur um einen solchen kann es sich handeln —, daß sie die Paralysie 
des chiens kreiert haben, mag dahingestellt bleiben. 

Angesichts des weiten Feldes menschlicher Irrungen würde die Bedeutung 
der hier aufgezeigten Fehlschlüsse kaum hoch anzuschlagen sein. Es darf das 
um so mehr behauptet werden, als dem Fachmanne der wirkliche Tatbestand ja 
doch bekannt ist, wozu noch der Umstand kommt, daß die Nervenkrankheiten 
der Tiere eine verhältnismäßig geringe Bedeutung haben und daß die meisten 
dieser Arbeiten nicht vor das allgemeine Forum der Neurologie, Psychiatrie 
und Pathologie kommen, sondern sich meist in der Verborgenheit spezialistischer 
Zeitschriften vor einem kritischen Rauhfrost zu schützen trachten. Leider ist 
aber dieser oft gesuchte und häufig wohlverdiente Abschluß nicht vollkommen 
dicht. Sie gehen zuweilen in die medizinische Literatur über, ja sogar in die 
Lehrbücher und erfahren dann eine Verwendung, die zur Förderung unseres 


1 Jahresbericht von Ellbnbergbr-Schütz, 1905, S. 165; 1907, S. 129 u. 1911, S. 131 
und Mabbk, Klinische Diagnostik. 1912. 8. 729. 

1 Über verschiedene Enzephalitis- und Myelitisformen bei an Staupe erkrankten Hunden. 
Zeitsckr. f. d. ges. Neurol. u. Psyeh. 1912. S. 520. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frarn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Wissensstandpunktes kaum beitragen kann. Sie geben zur Aufstellung falscher 
Homologien in weiterem Umfange Anlaß, wie Referent bei der Behandlung der 
psychotischen Erkrankungen der Haustiere mehrfach auseinandergesetzt hat 

Ein neuer Fall dieser Art hat sich bei der Diskussion des Weberns, 
Koppens und sonstiger Hybrio-Automatismen der Pferde herausgestellt, 
welche Erscheinung von Seite französischer Autoren zu unrecht als echte Tics 
aufgefaßt worden sind. 

In einer im Jahre 1903 der medizinischen Fakultät zu Nancy vorgelegten 
Doktordissertation über das Koppen der Pferde generalisiert Chomei« seine An¬ 
sichten über den Charakter dieser Erscheinungen mit den Worten: „On voit 
chez le cheval tiqueur la coexistence des stigmates physiques et psychiques, ces 
derniers consistant en des altörations du caraotäre, des perturbations de l’intelli- 
gence et de la volontö. Ainsi compris le tic aörophagique est un syndröme 
relevant des perturbations organiques profondes: psychopathies et dögöndrescences. 
Le cheval tiqueur est surtout un dögönörö psychique.“ Diese Anschauungen, 
die in mehreren gleichlautenden Publikationen bekannt gegeben wurden, schlossen 
mit der Prophezeiung ab, daß „la pathologie humaine des tics et des stäröo- 
typies re<joit une confirmation nouvelle gräce ä ces ötudes de pathologie com- 
paree“. Sie haben aber dessenungeachtet nirgends zu einer allgemeinen An¬ 
erkennung durchdringen können. Sie übergehen ganz die SPEMCEn’sche Lehre 
des Kraftüberschusses und sind sowohl mit der praktischen Erfahrung an 
domestizierten, Menagerie- und wildlebenden Tieren wie mit der normalen 
Psychologie in einen unlösbaren Widerspruch verstrickt Wer Gelegenheit hat, 
die verschiedenen Detumeszenzerscheinungen bei Pferden ihrem W r esen nach 
kennen zu lernen, dem muß die Behauptung, in den Köppern psychisch degene¬ 
rierte Tiere zu erblicken, einfach absurd erscheinen. Diese Lehre ist von tier¬ 
ärztlicher Seite bloß von Pficus festgehalten worden und in zahlreichen Arbeiten 1 
allerdings nur der Breite, nicht der Tiefe nach weiter ausgebaut worden. Auch 
er versichert, daß das Koppen nur bei gewissen nervösen Gastropathen, bei 
degenerierten Individuen auftauche, deren Kreuzung mangelhaft sei und die den 
Fohlencharakter bewahrt haben. Wie der menschliche Tiker, so leide auch das 
koppende Pferd an einer psychomotorischen Störung, die sich in Form einer 
Willensschwäche äußere u. a. m. 

Auch in diesen von arglosen Behauptungen und bedauerlicher Oberfläch¬ 
lichkeit getragenen Konstruktionen erkennen wir wieder den Einfluß der früher 
bemängelten Mäthodik: Eine vorschnelle Generalisation auf Gruud äußerer Be¬ 
trachtungen unter vollkommener Übergehung gegenläufiger Meinungen. 

Wir hätten daher gar keinen Anlaß, diese an den Tatsachen der täglichen 
Erfahrungen behende vorbeipbilosophierenden Arbeiten dem allmählichen Ver¬ 
dämmern in die Vergessenheit zu entreißen. Die Lehren von Chomel sowie 


1 Psychologie und Dressur koppender Pferde. Bulletin de la socidtä centrale de med. 
v6t. 1911. S. 6S2. — Die Schnelldiagnose des Luftkoppens. Revue g^n^rale de m£d. ?6t 
1911. S. 129 u. &.m. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



die einschlägigen Arbeiten von Rudleb, Mbiob und Feindel werden aber von 
Oppenheim in seinem Lehrbache der Nervenkrankheiten 1 anmerkungsweise 
erwähnt. Gr nennt sie eingehend nnd spricht nach dem Vorbilde dieser Autoren 
ebenfalls von den Tics der Tiere. Dadurch wird diesen Arbeiten bei der 
autoritativen Bedeutung des Lehrbuches ein Rang zuteil, für den sich eine Be¬ 
rechtigung unseres Erachtens nach kaum finden läßt 

Es dürfte nicht zu weit gegangen sein, wenn man annimmt, daß Oppenheim 
kaum in der Lage gewesen sein dürfte, die in dem ungenügenden Energie- 
abbaue vollkommen normaler, domestizierter oder gefangener Tiere wurzelnden 
Automatismen, von denen hier die Rede ist, persönlich genauer kennen zu lernen 
und auf ihr Wesen näher einzugehen. Bei der ungeheuren Weite ihres Wissens¬ 
gebietes haben die Psychiater wie Neurologen zu viel zu tun, um sich außerdem 
noch der Kenntnis der tierischen Nervenkrankheiten zu widmen. Letztere sind 
wieder zu vielgestaltlich, um nebenamtlich verwaltet werden zu können. Bei 
der tiefen Gründlichkeit dieses Autors hätten im entgegengesetzten Falle auch 
jene Betrachtungen der tierischen Stereotypien eine kritische Würdigung erlangt, 
die eine erkleckliche Zeit vor Rudleb und Chomel durch die Lehren von 
Geblach, Dickebhopf, Fböhkeb, Mabek, Malkmus u. v. a. Besitzstand der 
veterinären Pathologie geworden sind. Ihm wäre es keineswegs verborgen ge¬ 
blieben, daß jeder einzelne Satz der CHOMEL’schen Schlußfassung der Begrün¬ 
dung entbehrt, wenn man nur einigermaßen auf die Diagnostik der Tierkrank¬ 
heiten und auf die normale Psychologie der Säuger Rücksicht nimmt. Er hätte 
sioh ganz zweifellos überzeugt, daß die allermeisten Köpper weder psychische 
Stigmen noch Intelligenzstörungen zeigen, und hätte die Berufung auf die 
Willensstörung als Trivialität zurückgewiesen. Unmöglich wäre es seinem 
klinischen Blicke entgangen, daß die den Tic des Menschen charakterisierende 
Unwiderstehlichkeit des Bewegungsdranges bei den Tieren kein Differenzmerkmal 
sein kann; der den Hybrioautomatismen zugrunde liegende Trieb ist bei ihnen 
ebenso leicht oder so schwer einzudämmen wie eine ganze Reihe normaler Triebe, 
und über seine Gewalt können wir uns aus begreiflichen Gründen niemals eine 
subjektive Gewißheit, sondern nur eine objektive Schätzung verschaffen. 

All dos ist längst erkannt und wiederholt auseinandergesetzt worden, und 
gegen die anthropozentrische Deutung der tierischen Automatismen ist überdies 
nooh im Vorjahre aus dem Lager französischer Autoren eine nicht mißzuver- 
stehende Ablehnung erfolgt* Es hat PBcus, der beredte Vertreter dieser 
Richtung, seine gesamten Arbeiten über das Koppen der Pferde der Pariser 
Kommission des PAoouE-Preises überreicht Der Referent der Kommission 
Mouillbron erklärte bei aller Anerkennung der Bemühungen des Autors, daß 
die praktische Erfahrung seine Ideen keineswegs stütze. Von einer psychischen 
Degeneration der Köpper kann keine Rede sein, zumal es sich sehr 

1 IV. Aufl. S. 1270. 

* Sur les tica du cheval. Rapport de la cotumisiion du prix PagodA. Recueil de vet. 
med. 1912. S. 238. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frurn 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



903 


gewöhnlich um ganz normale Pferde handelt, die ihren Dienst tadellos verrichten 
und keine Spur von psychischen Stigmen zeigen. Vollständig gleich lauteten 
die Urteile von Babbieb, Lavekand, Petit, Bebton und Benjamin. 

Es kann uns natürlich nicht im entferntesten einfallen, Oppenheim aus 
der gelegentlichen Übernahme einer Literatumotiz, wie es die vorliegende ist, 
auch nur den geringsten Vorwurf zu machen. Wir sind auf sie nur deshalb 
zurückgekommen, weil, wie die Geschichte der Tierpsychologie und der Nerven¬ 
krankheiten der Tiere lehrt, solche Notizen an so markanten Orten ungemein 
suggestiv wirken. 1 Sie haben eine Beglaubigung erhalten, die sie nahezu un¬ 
ausrottbar macht und die den Nichteingeweihten, der zufälligerweise mit dem 
Gegenstände in Berührung kommt, verleitet, allgemein geltende Tatsachen dort 
anzunehmen, wo sie in Wirklichkeit nicht existieren. Dadurch wirken sie der 
erstrebenswerten Präzision unseres Standpunktes in der Frage der tierischen 
Nervenkrankheiten entgegen; sie verführen den Leser, sich von dem Boden der 
konkreten Erfahrungen in die pfadlosen Büsche der Spekulation zu verirren. 


H. Referate. 

Anatomie. 

1) Zur vergleichenden Morphologie der unteren Sftugetierolive, von 0. Kan¬ 
keleit. (Archiv f. Anatomie u. Physiologie. An&t. Abteil. 1913. S. 1 bis 3.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Die untere Säugetierolive läßt die ganze Säugetierreihe hindurch gleiche Be¬ 
standteile erkennen, die Hauptolive und die beiden Nebenoliven. Die Hauptolive 
besteht in der ganzen Säugetierreihe aus zwei Blättern, nur bei den Aplazentaliern 
stellt sie ein rundliches Gebiet dar. Der Abstand der beiden Blätter wird mit 
dem Aufsteigen in der Säugetierreihe größer. Bei fast allen Tieren (außer Mensch 
und den höchsten Affen) stehen die Nebenoliven mit den Blättern der Hauptolive 
medial in) Zusammenhang, doch nur streckenweise. Scheinbar ist die vollständige 
Ablösung der Nebenolive von der Hauptolive beim Menschen und bei den höheren 
Affen sekundär entstanden. 

Verf. unterscheidet: Typus I, niedrigster Typus; es ist der der Monotremen, 
wo die Hauptolive noch das Vorstadium der späteren Falte bildet; dann käme 
Typus II, wo die Vierblätterformation schon ausgebildet ist; zu diesem gehören 
die übrigen Säugetierordnungen. Dieser zweite Typus verzweigt sich dann in 
Variationen, von denen die Olive des Menschen und der höheren Affen als Pro¬ 
gression in gerader Linie, gewissermaßen als Krone des morphologischen Stamm¬ 
baums angesehen werden kann, die derCetaceen und des Elefanten als Abzweigungen 
von den Ungulaten. 

2) Bulla eitoarohitettonloa della corteocia cerebrale dei Microohirotterl, 

per G. Zunino. (Arch. di anatomia e di embriologia. X. 1911.) Ref.: P.Röthig. 

Eingehende, mit vielen Mikrophotographien versehene Arbeit; für ihre Einzel¬ 
heiten muß auf das Original verwiesen werden. 

1 Dexlib, Das Vorkommen der Psychosen bei Saugetieren. Prager med. Wochenschr. 
1908. S. 274. — Zur Frage der Hysterie der Tiere. Neurolog. Zentralbl. 1907. H. 3. — 
Beiträge zur Psychologie der Tiere. Prager med. Wochenschr. 1911. Nr. 42. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



904 


3) Über die Beziehungen des dorsalen Lftngsbändels sur labyrinthären 
Ophthalmostatik, von Skin-Izi-Ziba. (Archiv f. Ohrenheilkunde. LXXXVI. 
1911.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Was vergleichend-anatomisch ans dieser Arbeit interessiert, ist ein bei mög¬ 
lichst vielen Tieren von verschiedener Lebensweise durchgeführter Vergleich der 
Stärke des dorsalen Längsbündels. Eis werden eine große Reihe von Vertretern 
der Fische (Selachier, Teleostier), der Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere 
untersuoht. 


Physiologie. 

4) Über das Sinnesleben des Neugeborenen, von S. Canestrini. (Mono¬ 
graphien aus dem Gesamtgebiete der Neurologie u. Psychiatrie. 1913. H. 5. 
Berlin, J. Springer.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht Anatomie und Physiologie des kindlichen Zentralnervensystems. 
Die postfötale Entwicklung des Menschen ist eine viel differenziertere als diejenige 
des Tieres; das Tier dagegen weist intrafötal eine vollendetere Entwicklung auf. 
Während der menschliche Neugeborene nur für Lichtreize empfindlich ist, zeigt 
das aus dem Ei entschlüpfte Hühnchen einen so entwickelten Gesichtssinn wie das 
erwachsene Tier. Der Hörsinn des menschlichen Neugeborenen Bteht hinter dem¬ 
jenigen beinahe aller erwachsenen Säugetiere weit zurüok. Nur in bezug auf den 
Geschmacksinn zeigt der menschliche Neugeborene eine auffallende Vervollkomm¬ 
nung und steht auf diesem Sinnesgebiete selbst.der übrigen erwachsenen Tierreihe 
nicht viel nach. Betreffs des Tastsinns besitzen hingegen auch niedere Tier¬ 
gattungen ein besser entwickeltes Sinnessystem als der Mensch nach der Geburt. 
Der Geruchsinn ist aber beim Menschen zur Verkümmerung verurteilt, bezüglich 
desselben steht der neugeborene Mensch den Tieren gegenüber weit zurück. Auch 
die Armut des psychischen Geschehens des menschlichen Neugeborenen ist sehr 
auffällig. Eigene Untersuchungen des Verf.’s zeigten gleichfalls die verhältnismäßig 
gute Entwicklung des Geschmacksinns des Neugeborenen: die süße Geschmacks¬ 
empfindung bewirkte immer eine Beruhigung des Säuglings, während die Salzlösung 
eine leichte Unruhe mit Auf hören der Saugbewegungen zur Folge hatte; des¬ 
gleichen bewirkte saure und bittre Lösung motorische Unruhe. Auch vom Gehör¬ 
apparat sah Verf. gut ausgebildete Leistungen zustande kommen: beim schlafen¬ 
den Säugling hatten akustische Eindrücke oft eine Verlangsamung der Atmung, 
Unregelmäßigkeit der Respirationstiefe, zeitweise Steigerung des Hirnvolumens und 
Pulsfrequenzzunahme, aber auch Beschleunigung der Atmung zur Folge; beim 
wachen Säugling verursachten Gehörseindrücke oft eine Verflachung der Atmungs¬ 
kurve, manchmal dagegen, besonders wenn dieselben intensiv waren, eine Unregel¬ 
mäßigkeit der Respirationskurve und eine Zunahme der Hirnpulsation. War der 
Säugling sehr unruhig, so trat oft auf einen länger dauernden Gehörseindruck eine 
auffallende Beruhigung sowohl der Hirn- wie der Respirationskurve auf. Unter 
70 Säuglingen reagierte jeder einzelne auf akustische Eindrücke. Der Gesichts¬ 
sinn ergab nur bei Beleuchtung des Säuglingsgesichts eine Reaktion und dies 
sowohl im wachen wie im schlafenden Zustande, während farbige Lichter nur je 
nach der Lichtintensität ein verschiedenes Resultat aufwiesen. Bei Wiederholung 
des optischen Reizes konnte man oft einen stärkeren Ausschlag der Reaktion auf- 
treten sehen (Folge der Summierung des Reizes). Vom ersten Tage der Geburt 
an zeigt der Säugling eine deutliche Beeinflussung der Atmung und der Hirnkurve 
durch Lichtreize bestimmter Intensität im Sinne einer Volumsvermehrung; bei 
starken Lichtreizen traten Atemschwankungen auf (wie beim Erschrecken des Er¬ 
wachsenen). Der Tastsinn zeigt eine auffallend geringe Reaktion auf Schmerz* 
reize, ebenso trat deutlich die geringe Erregbarkeit des Säuglingsnervensystenxa 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHfGAN 



905 


auf den elektrischen Strom auf. Der Geruchsinn zeigte schon bei der Geburt 
unter den 5 Sinnessystemen die geringste Entwicklung: die Mehrzahl der olfak¬ 
torischen Versuche ergab weder eine Änderung im Verlaufe der Atmung noch der 
Hirnkurve und zwar oft unter dem Einflüsse von intensiv riechenden Substanzen. 
Beim schreienden Säugling bewirkten manchmal schlecht riechende Stoffe eine 
Beruhigung. 

5) Segmental distribution of spinal root nucleus of the trigeminal nerve, 

by A. H. Woods. (Journ. of nerv, and ment dis. 1913. Nr. 2.) Ref.: Stern. 

Folgende Schlüsse an der Hand der Literatur und der Beobachtung von 
2 Fällen: 

1. Es ist wahrscheinlich, daß die Berührungs- und Druckempfindung des 
Gesichts zum Ganglion Gasseri geleitet werden, in neuen Axonen weiterziehen, in 
die sensible Wurzel eintreten und direkt zum HaupttrigeminuBkern gelangen. Von 
hier leiten sie neue Neurone zu höheren Gebieten durch die Raphe in die Schleife. 

2. Schmerz- und Temperaturempfindungen ziehen vom Ganglion Gasseri, auch 
auf sekundären Axonen, durch die sensible Wurzel hinab in die spinale Wurzel 
zum Kern dieser Wurzel. Von hier ziehen neue Neurone kopfwärts in die For- 
matio reticularis, kreuzen und erreichen endlich die Schleife. 

3. Zwei hier beschriebene Fälle beweisen, daß das Gesichtsinnervationsgebiet, 
daB dem kaudalen Teil der spinalen Wurzel entspricht, einen Streifen am weitesten 
nach außen, dem Ohr zu, darstellt, daß jedes höhere Niveau des Kerns einem 
dem ersten konzentrischen Hautstreifen entspricht, schließlich eine Hautzone rund 
um Mund und Nasenlöcher dem oberen Ende des Kerns (kopfwärts) entspricht. 
Die von einer Hautzone zu dem entsprechenden Kernteil verlaufenden Nervenfasern 
müssen alle drei peripheren Nervenzweige passieren. 


Psychologie. 

6) Die Bedeutung der Psyohologie für die übrigen Wissenschaften und 
die Praxis, von K. Marbe. (Fortschr. d. Psychologie u. ihrer Anwendungen. 
Leipzig u. Berlin, Teubner.) Ref.: Br atz (Dalldorf). 

Als Einleitung für die neue, von dem Würzburger Psychologen Marbe heraus¬ 
gegebene Zeitschrift berichtet derselbe kapitel weise über die Bedeutung der Psycho¬ 
logie für die verschiedensten Gebiete. 

Bezüglich der Psychiatrie wird der Leser des Neurolog. Centralblattes nicht 
viel Neues finden. Dagegen wird für andere Gebiete, so für die Sprachwissen¬ 
schaft, Ästhetik, Geschichte, Pädagogik, Jurisprudenz und Nationalökonomie, be¬ 
sonders für die Philosophie dem Fachgenossen der rasche Überblick, welchen 
Verf. über die Beziehungen dieser Gebiete zur Psychologie gibt, mannigfache 
Kenntnisse vermitteln. 

Nur ein Beispiel: 

Die Psychologie prüft, mit welchen objektiven, in den Literaturdenkmälern 
vorhandenen Bedingungen der stilistische Eindruck beim Leser oder Hörer zu¬ 
sammenhängt. Es zeigt sich nun, daß dieser Eindruck nicht nur von dem Ver¬ 
hältnis zwischen Rede und beabsichtigter Bedeutung der Rede, sondern auch von 
äußeren Faktoren abhängig ist. 

So kann der Rhythmus der Prosatexte von wesentlichem Einfluß auf den 
ästhetischen Eindruck sein, den die Lektüre des Textes ausübt. Der Anfang der 
Heine sehen Harzreise löst z. B. wesentlich andere, mit dem Rhythmus zusammen¬ 
hängende Bewußtseinslagen aus, als der Anfang des Goetheschen Rochusfestes. 
Die Kunstprosa zeigt im Deutschen eine wesentlich andere Rhythmisierung als 
die natürliche Prosa, wie sie sich in der Umgangssprache und dem affektvollen 
Brief äußert, womit die verschiedenen Eindrücke, die beide Textgattungen auf uns 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



906 


machen, teilweise Zusammenhängen dürften; bei der Kunstprosa tritt z. B. der 
Fall, daß zwischen zwei betonten Silben eine unbetonte steht, viel seltener auf, 
als bei der natürlichen Prosa. Weiterhin bestehen zwischen der Gefühlsbetonung 
von Texten und deren Silbenzahl, die ihrerseits wiederum mit dem Rhythmus zu¬ 
sammenhängt, eigentümliche Beziehungen: gefühlsbetonte Texte zeigen nämlich 
mehr Einsilber und eine geringere mittlere Silbenzahl als indifferente. 

Dem Unterschied in der Silbenzahl und im Rhythmus gehen auch Unter¬ 
schiede in der Lesezeit parallel. Häufungen von Einsilbern und Abnahme der 
mittleren Silbenzahl verlängert in der Prosa die Lesezeit, was leicht begreiflich 
wird, wenn man erkannt hat, daß die Häufung von Einsilbern bzw. die Abnahme 
der mittleren Silbenzahl in der Prosa mit einer Häufung von Sinneswerten parullel 
geht. Infolge der eben erwähnten Tatsachen wird z. B. der Anfang der Luther- 
schen Bibelübersetzung von mehreren Personen durchschnittlich langsamer gelesen 
als der Anfang der Kautzsch sehen, womit der majestätische Eindruck der Luther- 
schen Übersetzung gegenüber der Kautzsch sehen zusammenhängt Auch werden 
ernste Texte im Durchschnitt langsamer gelesen als heitere. Dies hängt nicht 
nur mit der nachweisbaren Tatsache zusammen, daß ernste Texte durchschnittlich 
eine kürzere Wortlänge haben als heitere, sondern auch mit anderen Faktoren. 
Gelingt es doch, ein und denselben Text langsamer bzw. schneller lesen zu lassen, 
je nachdem man der Versuchsperson suggeriert, daß es sich um einen ernsten oder 
um einen heiteren Text handelt Beim Lesen von ernsten Texten werden auch 
durchschnittlich mehr und längere Pausen gemacht als beim Lesen von heiteren 
Texten. 

7) Bewußtsein und psychisches Geschehen. Die Phänomene des Unter¬ 
bewußtseins und ihre Bolle in unserem Geistesleben, von Hofrat Dr. 

L. Loewenfeld. (Grenzfr. d. Nerven- u. Seelenlebens. LXXXIX. Wiesbaden 
1913.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

In vorurteilsfreier, alle Forschungsrichtungen gleichmäßig berücksichtigender 
Weise stellt Verf. in der vorliegenden Abhandlung alles zusammen, was zurzeit 
über die unterbewußten, fälschlicherweise auch „unbewußten“ genannten psychi¬ 
schen Vorgänge von der Wissenschaft angenommen wird. 

Bevor Verf. klar zu legen versucht, daß auch die unterbewußten psychischen 
Vorgänge ebenso wie die oberbewußten stets Gedächtnisspuren, sogen. Engramme 
hinterlassen, gibt er einen sehr beachtenswerten kurzen Abriß über unsere Kennt¬ 
nisse vom Gedächtnis überhaupt. Auf unsere Unkenntnis über die organische 
Grundlage des Gedächtnisses macht Verf. in klarer Weise aufmerksam. 

Verf. unterscheidet vier Gruppen von Gedächtniselementen: 

Die erste Gruppe umfaßt das Gedächtnismaterial, das uns allzeit zur Ver¬ 
fügung steht und bei unseren geistigen Operationen beständig zur Verwendung 
gelangt. Dieser Gruppe von Gedächtniselementen gehören alle erinnerbaren Wahr¬ 
nehmungen und von äußeren Eindrücken unabhängigen intellektuellen Prozesse 
an, alles, was durch Unterricht, Lektüre, den Verkehr mit Menschen, durch 
Studium, berufliche Beschäftigung und zufällige Erfahrungen zu unserem dauernden 
geistigen Besitze geworden ist. 

Die zweite Gruppe setzt sich aus GedächtniBelementen zusammen, welche in¬ 
haltlich von gleicher Art wie die der ersten Gruppe angebörigen sind und sich 
von diesen nur durch den geringeren Grad der Reproduzierbarkeit unterscheiden. 
Die Reproduktion der betreffenden Erinnerungen bedarf gewisser Hilfen, während 
dies bei der ersten Gruppe nicht der Fall ist. Wenn ich z. B. einen Brief in 
französischer oder englischer Sprache zu schreiben oder ein Gespräch in einer 
dieser Sprachen zu führen habe, so kommt es vor, daß ich für den einen oder 
anderen deutschen Ausdruck das betreffende fremdsprachliche Wort augenblicklich 
nicht finden kann. Wenn ich nun im Lexikon nachsehe, dann stellt es sich 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



907 


heraus, daß mir das betreffende Wort längst bekannt war und daß es mir eigent¬ 
lich hätte einfallen sollen. 

Die dritte Gruppe von Gedächtniselementen ist ebenfalls nur durch den Grad, 
bzw. die Art ihrer Reproduktionsfähigkeit charakterisiert. Sie umfaßt lediglich 
Elemente, deren Reproduktion auf gewöhnlichem Wege, auch bei Anwendung be¬ 
sonderer Hilfen nicht möglich ist. Kenntnis von diesen Gedächtniselementen 
können wir im wesentlichen nur durch besondere technische Verfahren, Ausnützung 
der hypnotischen Hypermnesie, posthypnotische suggestive Gedächtnissteigerung 
und Psychoanalyse erlangen. 

Die vierte Gruppe von Gedächtniselementen ist daduroh charakterisiert, daß 
das in ihr enthaltene Material sich lediglich aus Resultaten vieler im einzelnen 
oder isoliert nicht mehr ekphorierbarer Gedächtnisspuren (Engramme) zusammen¬ 
setzt. Es handelt sich um Allgemeinbegriffe, deren Entstehung aus Einzel¬ 
erfahrungen wir nicht verfolgen können, um emotionelle Dispositionen (Neigungen, 
Abneigungen), Gewohnheiten im Denken und Handeln, die sich aus zahllosen 
Einzelgeschehnissen entwickelten. Es sei hier nur darauf hingewiesen, daß wir 
keine Erinnerung von den überaus zahlreichen psychischen Prozessen haben, durch 
welche wir allmählich zur richtigen Auffassung der Außenwelt und zur Unter¬ 
scheidung derselben von unserem eigenen Körper gelangen. 

Alle Details dieses so überaus wichtigen Entwicklungsganges, alle Einzel¬ 
erfahrungen, die sich in demselben aneinanderreihten, sind unserem Gedächtnis 
völlig abhanden gekommen, nur die Fähigkeit, die Außenwelt richtig aufzufassen 
und von unserem Körper zu unterscheiden, ist uns als Resultante verblieben. 


Pathologie des Nervensystems. 

8) Myalgien und Myitiden, von F. C. R. Eschle. (Fortschr. d. Medizin. 1913» 
Nr. 16 bis 18.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei den Myalgien handelt es sich entweder um eine im Parenchym des Muskels 
primär entstandene Veränderung oder um eine reflektorische Beeinflussung seines 
Tonus oder um die Folge einer zirkulatorischen, von der Nachbarschaft ausgehen¬ 
den Störung. Die vermeintliche Ischias ist häufig rein myogener Natur. Die 
Therapie derselben besteht dann hauptsächlich in Massage. 

Sehr oft ist die primäre Muskelaffektion bei Ischias rheumatischer Natur, 
mindestens ebenso häufig ist aber ein Zusammenhang mit Störungen im Ver- 
dauungsapparate nachweisbar, besonders mit hämorrhoidalen Erkrankungen. 
Therapie: methodische Regulierung des Stuhlgangs. Von Myalgien werden be¬ 
sonders häufig und schwer diejenigen Neurastheniker befallen, deren Gemüts¬ 
stimmung stark vom Wetter beeinflußt ist, ohne daß man daraus schon ein Recht 
herleiten könnte, diese Affektionen lediglich als „rheumatische“ zu bezeichnen. Bei 
chlorotischen Mädchen und Knaben sieht man oft als ein myoneurasthenisches 
Symptom eine Myalgie im Bereiche des M. cucullaris mit Druckschmerzpunkten, 
die um die proximalen Ränder des Schulterblattes gruppiert sind. Myalgien der 
oberen Teile der Bauohmuskulatur können eine typische Kardialgie oder andere 
Formen der Magenerkrankung Vortäuschen (bohrender Schmerz im Abdomen, der 
sich auf ganz mäßigen Druck steigert und meist unter Bevorzugung der linken 
Seite das ganze Epigastrium einnimmt; dabei Gefühl von Aufgetriebenheit der 
Magengegend, leichte Übelkeit nach den Mahlzeiten, Obstipation; Appetit aber 
gut). Gewisse Formen der Migräne sind rein myogener Natur, der Sitz derselben 
ist dann meist die linke Stirnhälfte, das Hinterhaupt und der Nacken; dabei 
Hyperästhesie, Hyperalgesie, schmerzhafte Stellen oder Bezirke, die den Ansatz¬ 
punkten oder dem Verlaufe gewisser Muskeln, nämlich des Frontalis, Temporalis 
und Occipitalis, entsprechen. Therapie: Massage oder faradischer Strom. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



908 


9) Beitrag zur Kenntnis der Myositis (Myositis ossiflo. inoipiensP), von 

L. Jakob. (Münch, med. Woch. 1913. Nr. 20 ) Ref.: 0. B.Meyer (Würzburg). 

&8jähriger Landwirt fiel aus 3 m Höhe auf die ausgestreckten Hände und 
den Kopf. Allmählich entwickelte sich Steifigkeit in beiden Sohultergelenken. 
Objektive Atrophien und, teilweise sehr starke, Verhärtungen im Gebiete der 
Schultermuskulatur und der Hände. Für die Myositis ossificans ist das späte 
Auftreten und auch das Alter des Patienten, sowie die Beteiligung der Hände 
ungewöhnlich. Immerhin wurde diese Diagnose als die wahrscheinlichste betrachtet 
Der Prozeß befand sich anscheinend im Stadium der lokalen Muskelschwiele, auf 
dem er längere Zeit vor der Ossifizierung verharren kann. Der Zusammenhang 
mit dem Unfall wurde bejaht. 

10) Zur Pathologie und Symptomatologie des neuralgischen Zustandes, 

von V. Turin. (Budapesti Orvosi Ujsäg. 1912.) Ref.: Hudovernig. 

Verf. befaßt sich in einer längeren Abhandlung mit der Symptomatologie 
jener neuralgiformen Schmerzen, welche zwar nicht zu den genuinen Neuralgien 
der sensiblen Nerven gehören, jedoch wegen ihrer Konstanz und weil sie ab und 
zu von sehr großer Intensität sind, nicht unbeachtet gelassen werden können. 
Verf. betitelt diese Schmerzen als neuralgische Zustände (Status neuralgicus) und 
fand ihren Hauptsitz im Nacken, Rücken, hauptsächlich im Abdomen der Frauen 
und in den Extremitäten. Als Ursache dieser schmerzhaften Zustände fand Verf. 
kleine Knötchen, die leicht palpierbar sind. Die von ihnen ausgehenden kleinen 
Reize verursachen durch Summation die Schmerzhaftigkeit jener Regionen, wo 
diese Knötchen zu finden waren; sogar der Stenokardie ähnliche Schmerzen sollen 
auf einem solchen Wege zustande kommen, und in diesem Falle will Verf. immer 
Knötchen in den interkostalen Regionen finden können. Über das Wesen dieser 
Knötchen läßt uns Verf. im Unklaren. 

• II) Der KopfSiohmera, seine verschiedenen Formen, ihr Wesen, ihre Er¬ 
kennung und Behandlung. Eine theoretische und praktische Anleitung 
für Arzte und Studierende, von S. Auerbach. (Berlin, Julius Springer, 
1912. 132 S.) Ref.: W. Alexander. 

Über den Kopfschmerz gibt es eine große Literatur. Und doch kann man 
nicht sagen, daß unter den Neurologen, geschweige denn in der allgemeinen 
Praxis, schon einigermaßen feste, allseitig anerkannte Prinzipien beständen, dieses 
so überaus häufige Symptom der verschiedensten Krankheiten von so verschiedener 
Dignität von systematischen Gesichtspunkten aus zu betrachten. Auch in der 
pathogenetischen Beurteilung anscheinend bekannter Krankheitsbilder, wie z. B. 
der Migräne, herrschen noch viel Unklarheiten und Divergenzen. In fast allen 
Lehrbüchern finden sich noch so verschwommene und irreführende Begriffe wie 
der „habituelle“ Kopfschmerz, der einer nach Verfeinerung strebenden Differential¬ 
diagnostik geradezu im Wege steht. Da ist denn der Versuch des Verf.’s, eine 
auf praktisch-klinischen Gesichtspunkten fußende Pathologie und Therapie des 
Kopfschmerzes zu sohreiben, zu begrüßen. Mit Erfolg bemüht sich Verf., jeden 
Einzelfall, wie ihn die Praxis bringt, durch peinlichste Erhebung der Anamnese 
und Heranziehung aller Untersuchungsmethoden soweit zu klären, daß er sich 
zwanglos in eine nosologische Gruppe einreiht, womit sioh dann gleichzeitig einer 
möglichst ätiologischen Therapie Aussichten eröffnen. Nicht verschwiegen wird, 
daß in zahlreichen Fällen Kombinationen verschiedener Entstehungsmechanismen 
Vorkommen, die zu entwirren oft nicht leicht, aber stets reizvoll und praktisch 
ungemein wichtig ist. Die jedem einzelnen Kapitel beigegebene Kritik der Auf¬ 
fassung anderer Autoren, besonders bezüglich der Pathogenese und der Deutung 
von Befunden, ist stellenweise scharf; aber sie wirkt erfrischend, weil sie meist 
mit guten Gründen belegt nur der Klärung und Entwirrung dienen will. Die 
wenigen kurzen Krankengeschichten, die gelegentlich zur Erhöhung der didak- 


Digitized fr 


>y Google 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



909 


tischen Wirkung eingestreut sind, sind typisch und lehrreich. Die Therapie ist, 
entsprechend dem Rahmen des Büchleins, kurz behandelt, enthält aber alles Wissens¬ 
werte. Alles in allem ein Werkchen, welches jeder Arzt, Praktiker wie Spezialist 
jeder Gattung, aufmerksam lesen sollte. 

12) Der migrftnöse Anfall, seine Kennseiohen, seine Ursachen und sein 

Wesen unter besonderer Berücksichtigung derWeohselwirkung zwischen 

Migräne und Sexualleben, von Dr. G. Caesar. (Medizin. Klinik. 1913. 

Nr. 2.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht zunächst die Symptomentrias des periodischen Migräneanfalls, 
die spezifischen Kopfschmerzen, die gastrischen Störungen sowie die psychischen 
Alterationen. Mannigfaltige Prodromalerscheinungen leiten gelegentlich die typi¬ 
schen Kopfschmerzen ein, die anfallsweise auftreten, aber kontinuierlich sind, 
allerdings in ihrer Intensität schwanken. Sie sind fast ausnahmslos einseitig. Zu¬ 
weilen wechselt die Seite. Während des Anfalls besteht Anorexie und ein Wider¬ 
wille gegen jede Speise. Nie fehlen gewisse psychische Alterationen, Depressionen, 
Angstgefühle, Halluzinationen, Inkobärenz. Neben den geschilderten Störungen 
findet man zumeist noch sympathische Erscheinungen und auch Augenstörungen. 
Auch andere Hirnnerven können in Mitleidenschaft gezogen werden, in erster 
Linie der Trigeminus. 

Verf beschäftigt sich dann eingehend mit der Frage, welche Faktoren den 
migränösen Anfall auslösen. Die Ätiologie des einzelnen Anfalls ist äußerst 
mannigfaltig: Diätfehler, Eisenbahnfähren, körperliche und geistige Überanstrengung, 
psychische Erregung. Wichtiger — weil nicht ohne Bedeutung für die Frage 
der Beurteilung der Migräne überhaupt — sind die Vorgänge des sexuellen Lebens, 
vornehmlich die Menstruation bzw. Ovulation beim Weibe. Die Anfälle bei Frauen 
fallen fast immer in die Zeit der Menstruation, mit deren Sistieren meist auch 
die Migräne aufhört. Daher das gute Befinden während der Schwangerschaften. 
Etwas anders ist es bei der Menopause, wo die Anfälle oft nicht auf hören, sich 
sogar zuweilen häufiger einstellen. Verf. bespricht dann die kortikale, die medulläre 
Theorie des migränösen Anfalls und die übrigen Erklärungen zentraler Natur, die 
sympathische Theorie usw. Alle diese Theorien laborieren vor allem daran, daß 
sie nur den anatomisch-physiologischen Mechanismus des liemikranischen Anfalls 
zu entwickeln suchen, wodurch das pathogenetische Problem nicht gelöst ist. Auf 
die Frage, auf welche Ursachen und Kräfte alle Vorgänge schließlich zurückgehen, 
antwortet nur die toxische Theorie. Nur endogene Gifte kommen in Betracht, 
Autotoxine wie Gicht, Urämie usw. Eine wichtige Rolle spielen dann im Stoff¬ 
wechselhaushalt die endokrinen Drüsen des Organismus. Man spricht von einer 
Migraine dystbyräoidienne und auch von einer ovariellen Form der Migräne. Verf. 
glaubt, daß diese ovarielle Migräne die Migräne ist oder daß die Migräne haupt¬ 
sächlich auf glanduläre Störungen seitens der Ovarien zurückzuführen ist. Hyper¬ 
oder Dysfunktion derselben ist das klinisch wichtigste auslösende Moment für den 
Anfall. In verzweifelten Fällen kann bei älteren unverheirateten Patientinnen 
oder solchen, die schon mehrere Kinder haben, die therapeutische Konsequenz ge¬ 
zogen werden: die Sterilisation. Sie ist auch ohne chirurgischen Eingriff durch 
Röntgenbestrahlung der Ovarien möglich. Verf. erwähnt einen diesbezüglichen 
Fall, in dem E. Müller in einem sehr prekären einschlägigen Falle einen be¬ 
achtenswerten therapeutischen Erfolg erzielte, der noch publiziert werden soll. 

13) Über die Beziehung der Migräne zur Epilepsie, von A. Pelz. (Zeitschr. 

f. d. ges. Neur. u. Psych. XII. 1912. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei der Durchsicht seines Materials (unter etwa 1800 Fällen 65 Fälle 
(== & l h°l 0 ) von echter Migräne) fiel dem Verf. die relative Häufigkeit des Vor¬ 
kommens von epilepsieähnlichen Erscheinungen bei Migräne auf. Er teilt mehrere 
Fälle mit, darunter einen mit genuiner typischer Migräne und Poriomanie auf 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



910 


degenerativ-sch wachsinniger Anlage. (Verf. faßt die Fuguezustände nicht als 
Äquivalente der Migräne auf, sondern meint, daß Migräne und Schwachsinn mit 
Poriomanie nebeneinander bei demselben Individuum zufällig koinzidieren.) Auf 
Grund seiner Erfahrungen kommt Verf. zu dem Schlüsse, daß sich die Migräne 
ebenso wie die Epilepsie, Hysterie u. a. außer in ihren typischen hemikranischen 
Anfällen auch in der Form von Petit mal-ähnlichen Anfällen manifestieren kann; 
diese Anfälle von epilepsie-ähnlichem Charakter sind nicht als Zeichen einer ko- 
inzidierenden oder substituierenden Epilepsie anzusehen, sondern als zwar atypische, 
aber echte hemikranische Symptome; sie können — in seltenen Fällen — als 
große „epileptische“ Krampfanfälle auftreten; zumeist erscheinen sie aber als Petit 
mal-ähnliche Ohnmächten mit tiefer kurzdauernder Bewußtlosigkeit. Sehr oft geht 
ihnen eine Aura voraus, die in ihrer Form meist dexjenigen der typischen Migräne¬ 
anfälle im betreffenden Falle entspricht Zuweilen verlaufen solche Anfälle ohne 
erhebliche Bewußtseinstrübung. Sie treten fast immer erst nach längerem Bestehen 
der Migräne, oft erst in späten Jahren, auf. Ein äußerer auBlösender Anlaß wird 
zuweilen beobachtet, in erster Reihe Schwangerschaft und Gemütserregungen. Die 
Kopfschmerzanfälle selber können zur Zeit dieser „epileptiformen“ Anfälle nach 
Häufigkeit und Intensität zurücktreten, in seltenen Fällen für einen gewissen Zeit¬ 
raum auch ganz zessieren. In seltenen Fällen kommen aber auch genuine Epilepsie 
und genuine Migräne nebeneinander vor. Für die Beziehung zwischen Epilepsie 
und Migräne ergibt sich aus des Verf.’s Beobachtungen, daß zu den vielen bereits 
lange bekannten Parallelen noch die hinzukommt, daß in beiden Erkrankungen 
ganz ähnliche bzw. gleiche Störungen der allgemeinen Hirnfunktion auftreten 
können. Die Entstehung der atypischen epilepsie-ähnlichen Anfälle faßt Verf. als 
eine Kulmination des hemikranischen Prozesses auf. 

14) Erbrochener Duodenalsohleim Im Migräneanfall, von F. Schilling. 

(Archif f. Verdauungskrankh. XVIII. 1912. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Hemikranie im Anschluß an ein Trauma; Patient brach im Anfall 
Schleimmas8e des Dünndarms aus. Es muß offenbar der Hirnreiz, der sich längere 
Zeit in Kopfweh bei der Migräne ankündigt, auch mit einem starken Sekretions¬ 
reiz auf der Schleimhaut des Magens und des Duodenums und noch mit einem 
Spasmus der Darmringmuskulatur verknüpft sein, ehe der Vagus den Brechakt 
auslöst. Mit der Entleerung des gallig tingierten Magen- und Duodenalinhaltes, 
dem Aufhören des Muskelkrampfes und der Entleerung des Dickdarms endigte 
die Migräneattacke. 

16) Über aephalalgisehe und hemikranlaohe Peyohoeen, von A. Romagna- 

Manoja. (Mon. f. Psych. u. Neur. XXXIII. 1913. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. unterscheidet die zephalalgischen Psychosen von den Migränepsychosen. 
Er bringt die Krankengeschichten von drei Fällen (zwei zephalalgische Psychosen, 
eine hemikranische Psychose); in allen drei Fällen fehlte außer jeglichem hyste¬ 
rischen oder epileptischen Stigma irgendwelches deutliche Zeichen einer Intoxikation 
in actu; die Psychosen scheinen daher denselben Ursprung zu haben wie die 
Zephalalgie und die Migräne. Wahrscheinlich vermag aber auch in einigen Fällen 
der Schmerz an sich einen psychopathischen Zustand auszulösen, besonders wenn 
dieser Schmerz sehr heftig und andauernd ist; die psychischen Störungen haben 
dann den Charakter einer wahren Reaktion (oft hypochondrischen Typus) auf den 
Schmerz selbst. 

10) Nasenoperationen zur Beseitigung von Kopffeohmersen, von Dr. Fröse. 

(Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 

An einer Reihe von Krankengeschichten zeigt Verf. die günstigen Resultate 
von Nasenoperationen zur Beseitigung von Kopfschmerzen, insbesondere bei Nasen¬ 
nebenhöhlenaffektionen, Polypen, hyperämischen Schwellungen und hypertrophischen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



911 


Entartungen der Muscheln, hochgradigen Septumverbiegungen in der Regio respi- 
ratoria der Nase, Verbildungen und Verkrümmungen des knöchernen Nasengerüstes. 

17) The relatione of the flfth nerve, by M. A. Bliss. (Journ. of nerv, and 
ment. dis. 1912. Nr. 11.) Ref.: Arthur Stern. 

Vorläufige Mitteilung über Untersuchungen des Verf.'s, die beweisen sollen, 
daß ein Teil der Fälle von Trigeminusneuralgie auf kongenitalen Mißbildungen 
bzw. Erkrankungen der Sinus sphenoidales, postethmoidales usw. beruhen. 

18) Altärations da g&nglion de Gasser dans un oaa de növr&lgie rebelle 
du trijameau, par R. florand. (Revue neurologique. 1912. Nr. 22.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

In einem Falle rezidivierender Trigeminusneuralgie wurde schließlich daB 
Ganglion Gasseri exstirpiert. Die 1 / 2 Stunde nach der Gasserektomie an Gefrier- 
schnitten vorgenommene Untersuchung ergab folgendes: Trigeminus und teilweise 
Ganglion Gasseri stark verändert. Subakute parenchymatöse Gasseritis mit Dege¬ 
neration der Nervenzellen, perizellulärer Infiltration, Endarteriitis, Periarteriitis 
und Arteriosklerose der Gefäße des Ganglion. Da aber im Verlaufe des Trige¬ 
minus bei dem Kranken die verschiedensten Operationen früher ausgefuhrt worden 
waren,-so ist es nicht möglich zu entscheiden, ob die gefundenen Veränderungen 
wirklich die Ursache der rezidivierenden Neuralgien sind und nicht vielmehr die 
Folge (aufsteigende Degeneration) der vorausgegangenen Operationen oder auch 
einfach der aszendierenden Neuritis. Um dies zu entscheiden, hätte man das 
Ganglion vor jeglicher chirurgischer Intervention untersuchen müssen. Trotzdem 
kann man in Anbetracht der Intensität der Scbmerzanfälle sowie ihrer Hart¬ 
näckigkeit nach allen früheren Operationen daran denken, daß das Bindegewebe 
des Ganglion primär oder vor jeder aufsteigenden Degeneration neuritischen 
Ursprungs wucherte und um die Gefäße herum sklerotisch wurde; die Obliteration 
der Gefäße führte ihrerseits eine Alteration des Ganglion nach sich. 

20) Quinine and urea bydrochloride in trifacial neuralgia, by H. Crenshaw. 
(Therapeut. Gazette. 1912. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

Vier subkutane Injektionen von 5 ccm einer l°/ 0 igen Lösung von Chinin und 
Urea hydrochlor. (Parke, Davis u. Co.) brachten in einem schweren Falle von 
Trigeminusneuralgie dauernde Heilung. 

20) Die Forsohritte der physikalischen Therapie bei Trigeminusneuralgie, 
einschließlich der Injektionsmethoden, von Willy Alexander. (Zeit¬ 
schrift f. physikal. Therapie. 1913. April.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht an der Hand von nicht weniger als 102 Literaturangaben 
der Reihe nach die Fortschritte der physikalischen Therapie bei Trigeminusneur¬ 
algien, zur Mehrzahl derselben konnten eigene Erfahrungen mit herangezogen 
werden. 

Der Versuch, den elektrischen Strom vom Munde aus den Trigeminusästen 
näherzubringen, hat bei Nachprüfungen fast immer versagt. Sehr lange Behand¬ 
lung mit sehr starken Strömen wird vielfach gerühmt. Von Anionentherapie, 
Hochfrequenz, Diathermie ist nicht viel zu erhoffen. Röntgen- und Radiumbehand¬ 
lung eignen sich nicht für schwere Gesichtsneuralgien, auch Lichtbestrahlungen 
haben in schweren Fällen keine besondere Wirkung. Vor Massage ist zu warnen. 
Daß die Apostel der Nervenpunktma&sage glänzende Erfolge beschreiben, kann 
nicht wundernehmen. Verf. hat selbst Patienten gesehen, die damit behandelt 
wurden, und konnte sich nicht von dauernd günstigen Einwirkungen überzeugen; 
in der Mehrzahl der Fälle wurde die Behandlung überhaupt nicht vertragen. 
Resümierend kann also gesagt werden, daß bei den genannten Methoden nur ge¬ 
legentlich Erfolge Vorkommen und zwar meist bei akuten Fällen, die unter jeder 
Therapie heilen können. 

Einen breiten Raum in den Ausführungen nimmt die Injektionstherapie ein, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



912 


die einen großen Fortschritt in der Neuralgiebehandlung angebahnt hat. Vor 
allen Dingen muß die Alkoholinjektion genannt werden, deren Technik und 
Resultate eingehend zur Erörterung gelangen. Sowohl die periphere als auch die 
basale Injektion ist ungefährlich und die Schmerzfreiheit pflegt 6 Monate bis 
2 Jahre anzuhalten. Rezidive sind fast regelmäßig wieder leicht mit Alkohol zu 
beseitigen. Alle Autoren sind darin einig, daß die Alkoholinjektion vor jedem 
blutigen Eingriff versucht werden muß. Mit der Mehrzahl der Autoren glaubt 
Verf., daß die Alkoholinjektion die Resektionen vollkommen ersetzen wird. Vor 
ihnen hat sie viele Vorzüge, wie die Kleinheit des Eingriffs, die Ungefährlichkeit, 
die Möglichkeit der beliebig häufigen, erfolgreichen Wiederholung. Auoh gibt 
es bei der Injektion weder Blutverlust noch Narbe. Die Exstirpation des Gang¬ 
lion Gasseri ist dagegen durch keine extrakranielle Methode zu ersetzen; wohl 
aber besteht die Möglichkeit, das Ganglion an Ort und Stelle zu zerstören. Ent¬ 
gegen anderen Autoren, wie Härtel, gelang es Verf. und Unger dabei den 
ersten Ast zu schonen, wodurch eine Keratitis vermieden werden konnte. 

Trotz der großen Erfolge, die das Schloessersche Verfahren im Kampfe 
gegen die Trigeminusneuralgie aufzuweisen hat, fehlt noch der Schlußstein in Ge¬ 
stalt der Methode, von der man wird sagen können: gefahrlos und sicher. 

21) High-frequenoy currente in trigeminal neuralgia, by Somerville. (Brit. 

med. Journ. 1912. 21. Dezember.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Hochgradige, seit 8 Jahren bestehende Trigeminusneuralgie bei einer 60jähr. 

Dame heilte Verf. durch eine 7 Monate lange tägliche Behandlung mit Hoch- 
frequeDZ8trömen. Verf., welcher die genannten Ströme auch bei anderen, mehr 
oder minder schweren Neuralgien mit Nutzen angewandt hat, betont die Not¬ 
wendigkeit, daß die Anwendung der Elektrizität durch den Arzt selbst und nicht 
von unqualifizierten Heilgehilfen usw. geschieht. Dann würden die Erfolge der 
elektrischen Behandlung noch bessere werden. 

22) Die elektrolytische Behandlung der Trigeminusneuralgien, von A. R6thi. 

(Münch, med. Woch. 1913. Nr. 6.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Ein Fall, der sich mit der schmerzhaften Alkoholinjektion, mit der Verf. im 
übrigen gute Erfahrungen gemacht hat, nicht weiter behandeln lassen wollte, gab 
Veranlassung zur Konstruktion einer elektrolytischen Nadel. Diese hat etwa die 
Form und Größe einer Nähnadel, ist mit einer isolierten Schicht überzogen bis 
auf die Spitze, die 0,75 bis 1,0 cm lang ist. Nach subkutaner Morphin- bzw. 
Skopolamin-Morphininjektion und perineuraler Injektion von Eusemin wird die 
Nadel in den Kanal des N. supra- bzw. infraorbitalis bzw. mentalis eingeführt 
und der Strom langsam bis zu 20 bis 30 M.-A. gesteigert. Die Dauer der Sitzung 
beträgt 15 bis 16 Minuten. Das Verfahren ist für den Patienten nicht angenehm, 
doch ohne größeren Schmerz. Das Versorgungsgebiet des Nerven wird auf monate¬ 
lange Dauer anästhetisch. In weiteren 3 Fällen wurden auch gute Erfolge er¬ 
zielt. Die Dauer der Beobachtung nach der Injektion betrug 2 bis 6 Monate, 
Die Wirkung soll sicherer sein als die der Alkoholinjektion. 

23) Behandlung der Trigeminusneuralgien mit Alkoholeinspritsungen, von 

H. K. Offerhaus. (Tijdschr. voor Geneesk. 1913. Nr. 21.) Ret: Kurt Mendel. 

Beim 1. Trigeminusast werden nur die peripherischen Zweige, beim 2. und 

3. Ast sowohl der Stamm als auch die peripherischen Zweige eingespritzt, um 
eine möglichst ergiebige Degeneration des Nerven zu erreichen. Als Zeichen, daß 
die Operation gelungen, tritt sofort Anästhesie im ganzen Gebiete des Astes auf; 
dieselbe muß nach 24 Stunden noch vorhanden sein. Bei 53 Patienten wurden 
Injektionen gemacht, und zwar bei 16 mit Kokain-Adrenalin zur örtlichen Be¬ 
täubung, bei 37 mit Alkohol wegen Neuralgie. In 65°/ 0 der Fälle gelang es, 
die Schmerzen völlig, in 21 °/ 0 sie nahezu völlig zu beseitigen; in 14°/ 0 blieb 
der Zustand unverändert. 28 Patienten konnten genügend lange beobachtet werden; 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



913 


davon sind 17 gesund, fünf haben zuweilen leichte Schmerzanfälle, bei drei blieb 
wiederholte Injektion erfolglos. 

24) Abduzenslähmung nach Alkoholinjektion, ausgeführt wegen Neuralgie 
trlgemini, von J. Fejör. (Centralblatt f. Augenheilkunde. 1913. Juni.) 
Hof.: Kurt Mendel. 

Verf. erklärt die Abduzenslähmung so, daß er annimmt, ein paar Tropfen 
des eingespritzten Alkohols seien in die Umgebung des N. abducens gekommen 
und haben dort eine Perineuritis verursaoht, die Injektion geschah wohl in die 
Umgebung des Foramen rotundum, woselbst der N. VI in der Nähe des Quintus 
verläuft und neben ihm in die Orbita eindringt. 

26) Consideratlons anatomiques sur les injeotions neurolytiques dans la 
növralgie faciale, par M. F. Corsy. (Gazette des höpitaux. 1913. Nr. 27.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Sicard hatte angegeben, daß es kein ganz präzises Mittel gebe, um mit der 
Nadel die Zweige des Trigeminus bei ihrem Austritt aus den Schädellöchern zu 
treffen. Auf Grund anatomischer Studien an der Leiche kommt Verf. demgegen- 
über zu dem Schlüsse, daß man zwar keine mathematisch sicheren Regeln formu* 
lieren könne, daß aber doch genügend präzise diesbezügliche Regeln aufgestellt 
werden können. Jeder muß sich selbst seine Methode ausarbeiten. Dann werden 
die kleinen anatomischen Abweichungen bezüglich der Lage der Foramina an der 
Schädelbasis kaum zur Ursache von Mißerfolgen werden. 

26) The funotlonal and histologloal effeots of intraneural and intragang- 
lionio injeotions of aloohol, by 0. May. (Brit med. Journ. 1912. 31. Aug.) 
Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. studierte die Wirkung, welche Alkoholinjektionen in die Nerven und 
Ganglien in funktioneller und histologischer Beziehung haben, an Tieren. Er 
injizierte 80 bis 100°/ o igen Alkohol teils in den rein sensiblen N. infraorbitalis, 
teils in das Ganglion Gasseri und sodann auch in gemischte Nerven (Ischiadicus 
und Cruralis). Als Versuchstiere bei seinen 16 Untersuchungen dienten, mit einer 
Ausnahme, Katzen. Verf. kommt zu folgenden Schlußfolgerungen: 

Alkoholinjektion in den Stamm eines peripheren Nerven rufen eine mehr oder 
weniger völlige lokale Nekrose hervor. Letztere schreitet nicht nach oben fort. 
Die zu den betreffenden Nervenfasern gehörenden Ganglienzellen zeigen wohl ge¬ 
ringe Chromatolyse, aber keinerlei Zeichen dauernder Schädigung. Die durch 
Alkoholinjektionen hervorgerufenen Veränderungen sind für eine Regeneration 
günstiger, als wenn der Nerv ohne nachfolgende Naht einfach durchschnitten wird. 
Die bei der Injektion ununterbrochen gebliebene anatomische Kontinuität des 
Nervenstammes begünstigt das Zustandekommen der Regeneration, trotzdem das 
nach der Injektion sich bildende fibröse Gewebe sich hinderlich geltend macht. 

Es ist anscheinend infolge der festen Struktur des Ganglion Gasseri unmög¬ 
lich, letzteres durch eine einzige Alkoholinjektion völlig zu durchtränken und es 
so zur Nekrose zu bringen. Der Alkohol hat vielmehr die Neigung, sich seinen 
Weg unterhalb des Ganglions zu der zunächst gelegenen Wurzel desselben zu 
nehmen und letztere in besonderem Maße zu affizieren. 

27) Zur Behandlung schwerer Gesiohtsneuralgien. Alkoholinjektion ins 
Ganglion Gasseri, von Willy Alexander und E. Unger. (Berliner hlin. 
WochenBchr. 1913. Nr. 4.) Ret: E. Tobias. 

Die Exstirpation des Ganglion Gasseri hat eine hohe Mortalität. Sie kann 
vielleicht ersetzt werden durch Zerstörung des freigelegten Ganglion in looo durch 
Alkoholinjektion. Vorteile: Verkürzung der Operationsdauer und des Spateldruckes 
auf das Gehirn; Verminderung der Blutung; sichere Vermeidung der Keratitis 
neuroparalytica durch Schonung des 1. Astes. Die Verff. bekamen einen Fall 
schwerster Neuralgie des 2. und 3. Astes, der zur Ganglionexstirpation zu schwach 
XXXIL 58 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



914 


war. Injektion ins Foramen ovale nach Härtel gelang nicht. Freilegung dea 
Ganglion Gasseri in Lokalanästhesie nach Krause. Ueningea media nicht unter¬ 
bunden. Injektion von 80°/ o Alkohol mit feinster Nadel tropfenweise mit zahl¬ 
reichen Einstichen in den vorderen Teil des Ganglion Gasseri an den Partien, die 
dem 2. und 3. Aste entsprechen, außerdem in diese Aste selbst intrakraniell. Der 
1. Ast wird nicht zu Gesicht gebracht, sein Anteil am Ganglion nicht injiziert. 
Minimaler Blutverlust. Nach 5 Tagen schmerzfrei aufgestanden. Hornhaut ohne 
Prophylaxe trotz Lagophthalmos dauernd intakt. Kornealreflex erhalten (auch 
jetzt nach 3 Monaten). Rezidiv nicht mit Sicherheit auszuschließen, aber unwahr* 
scheinlich. Wenn sich dies Verfahren als rezidivsicher erweisen sollte, dürfte es 
die Ganglionexstirpation verdrängen. 

28) Die Leitungsanfisihesie und InjektUmsbehandlung des Ganglion Gasseri 

und der Trigeminusstämme, von F. Härtel. (Archiv f. klin. Chir. C. H. 1; 

vgl. d. Centr. 1912. S. 1034.) Ref.: Adler. 

Durch überaus sorgfältige Studien an der Leiche hat Verf. die Technik der 
Punktion des Ganglion Gasseri bis in alle Einzelheiten ausgearbeitet und klinisch 
mit Erfolg erprobt. Die Technik ist folgende: Einstich außen an der Wange in 
Höhe des Alveolarrandes des zweiten oberen Mölarzahnes, Vermeidung einer Pene¬ 
tration der Mundschleimhaut. Einleiten der Kanüle unter Fingerfühlung zwischen 
vorderen Rand des aufsteigenden Unterkiefers und Tuber maxill&re um den Muse, 
buccinator herum zur Fossa infratemporalis. Von vorn gesehen muß die Kanüle 
genau auf die Pupille des gleichseitigen Auges, von der Seite gesehen auf das 
Tuberculum articulare des Jochbogens zeigen. Die Punktion des Foramen ovale 
geschieht unter dauernder Fühlung mit der harten und glatten Fläche des Planum 
infratemporale von der vorderen äußeren Längsseite des Foramen her. Nachdem 
das Foramen ovale erreicht ist, was am Nachgeben des Widerstandes und Auf¬ 
treten ausstrahlender Schmerzen im Versorgungsgebiete des 3. Astes erkannt wird, 
wird die Kanüle noch l l / 3 cm tiefer ins Foramen eingeführt, bis auch im Ver¬ 
sorgungsgebiete des 2. Astes Schmerzen geäußert werden. Nun kann erst die In¬ 
jektion erfolgen. Es soll in der Regel nicht über 1 ccm Flüssigkeit injiziert 
werden. 

Verf. gibt ferner genaue Vorschriften für Aufsuchung und Injektion* der Fossa 
pterygo-palatina, N. ophthalmicus und maxillaris, die Orbitalpunktion und den 
orbitalen Weg zum Foramen rotundum und 2. Trigeminusast. Die Leitungs¬ 
anästhesie des Ganglion Gasseri hat Verf. bis jetzt bei 16 Operationen angewendet. 
In 9 Fällen wurden die Ganglien beider Seiten anästhesiert. Injiziert wurden 
0,5 biB höchstens 1,6 ccm 2°/ 0 iger Novokainlösung. Es trat komplette Anästhesie 
ein, so daß folgende Eingriffe vorgenommen werden konnten: sechs Oberkiefer¬ 
resektionen, zwei Zungenexstirpationen, Entfernung eines Orbitaltumors, eine Fremd¬ 
körperextraktion aus der Orbita, zwei Sarkome des Nasenrachenraums, eine Masseter¬ 
plastik, drei Kieferoperationen. Ferner wurden zum Zweck der Neuralgiebehand¬ 
lung bei 14 Patienten 27 Injektionen von Novokain oder Alkohol in das Ganglion 
Gasseri vorgenommen. An Nebenerscheinungen wurden vereinzelt beobachtet: Mit¬ 
beteiligung der motorischen Augennerven, Pupillenerweiterung, Abduzenslähmung, 
Parese der Kaumuskeln, Herpes, Hornhautentzündungen, Kopfschmerzen. 

Die mit der Neuralgiebehandlung durch Ganglioninjektion erzielten Erfolge 
sind bisher nicht eindeutig: drei erst seit kurzem bestehende Neuralgien wurden 
durch einmalige Injektion günstig beeinflußt. Von den schweren Fällen scheinen 
die am besten zu reagieren, welche nicht durch periphere Injektionen vorbehandelt 
sind. Vor Alkoholinjektionen in motorische Nerven wird nachdrücklich gewarnt. 
Jedenfalls scheint nach den bisherigen Erfahrungen die Injektionsmethode ins 
Ganglion geeignet, selbst in schwereren Fällen die Ganglionexstirpation zu um¬ 
gehen. Da aber weder die Injektion noch die Krausesche Operation gefahrlos 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



915 


ist und bei beiden neuroparalytische Hornhautgeschwüre auftreten können, eo 
sind diese Methoden nur für die allerschwersten, verzweifelten Fälle zu reservieren; 
für die übrigen Fälle bleibt Injektion in die Nervenstämme die Methode der 
Wahl. 

20) Ein Beitrag nur Behandlung sohwerer Formen von Trigeminusneur¬ 
algie mit Alkoholinjektionen ins Ganglion Gasseri, von Arnold Loevy. 
(Berliner klin. Woch. 1913. Nr. 17.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. erprobte die Härtelsche Methode der Injektionen ins Gangl. Gasseri 
durch das Foramen ovale hindurch (s. vor. Ref.) an einer Anzahl von Leichen, in 
einem Falle auch am Lebenden. Die an über 40 Leichen ausgeführten Versuche 
bestätigten Härtels Angaben: die Kanüle passierte immer ziemlich leicht den 
Kanal des Foramen ovale; nur kann die Kanüle leicht zu weit nach hinten, durchs 
Foramen jugulare, gelangen. Passiert die Kanüle fälschlich das Foramen spinosum, 
so kann es zur Verletzung der Art. meningea media kommen; auch der Sinus 
cavernosus kann verletzt werden; doch es sind dies selten eintretende Vorkomm¬ 
nisse, die durch Entfernen der Kanüle ohne weiteres beseitigt werden. Bei einem 
77jährigen, äußerst elenden Manne mit schwerer Trigeminusneuralgie brachte eine 
Injektion von 0,8 ccm Alkohol in das Ganglion Gasseri (nach Härtel) Heilung. 
Der Pat. hätte seines elenden Zustandes wegen eine Operation nicht mehr über¬ 
standen, so daß die Injektion lebensrettend war. — Zur Ganglioninjektion wird 
man nur die schwersten Fälle, denen man eine Operation nicht mehr zumuten 
kann, heranziehen. Gegen Rezidive ist die Ganglionexstirpation das sicherste 
Mittel. 

30) Über die Härtelsohe Injektionabehandluog des Ganglion Gasseri bei 
der Quintusneuralgie, von A. Simons. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psycb. 
XIV. H. 4 u. 5.) Ref.: M. Pappenheim (Wien^. 

Seitdem Schlösser zuerst Alkohol an die Gehirnbasis gebracht hatte, wurden 
viele Methoden angegeben, um dahin zu gelangen. Der „einzige, praktisch für 
die Lokalanästhesie erprobte Weg zum Ganglion“ ist der durch die Methode von 
Härtel gegebene (s. die beiden vor. Referate). Seine besonderen Vorzüge sind 
die Asepsis, das Fehlen von Verletzungen, die Durchbohrung des Ganglions in 
seiner Längsachse. Die Methode wird genau beschrieben. Auch mit ihr ist in 
etwa 7°/ 0 der Fälle das Ganglion nicht zu erreichen. 

Verf. bespricht sämtliche bekannten Fälle, in denen das Ganglion mit der 
Nadel aufgesucht wurde. Sodann berichtet er über 14 Fälle aus der Bierschen 
chirurgischen Klinik in Berlin, in denen die Punktion nach Härtel ausgeführt 
wurde. Das Ergebnis der Sensibilitätsprüfung führt zu dem Schlüsse, daß eine 
völlige Ganglionzerstörung prinzipiell möglich ist (bisher in einem der Fälle), in 
den übrigen Fällen handelt es sich nur um eine Zerstörung, die einer partiellen 
Resektion gleichkommt. Im Gegensatz zu Beobachtungen nach Ganglionezstirpation 
wurde in 5 Fällen das Auftreten von Herpes beobachtet — die erste experimen¬ 
telle Bestätigung der Ansicht von Head und Campbell über die Pathogenese 
des Herpes. Augenstörungen scheinen nach Alkoholinjektion in das Ganglion 
häufiger vorzukommen wie nach seiner Resektion. Trotz dieses — verhältnis¬ 
mäßig geringen — Risikos ist die radikale chemische Zerstörung des Ganglions 
bei den schwersten Neuralgien durchaus anzuraten und jedenfalls vor der Ganglion¬ 
ezstirpation zu versuchen. Die leichte, echte Trigeminusneuralgie,. die Hemikranie 
und alle Psycbalgien im Gebiete des Quintus sind eine strenge Kontraindikation 
für jede Einspritzung in das Ganglion. 

31) Drei Fälle von Totalexstirpation des Ganglion Gasseri bei besonderer 
Kopflage (Überhängendem Kopf), von L. M. Pussep. (Deutsche Zeitschr. 
f. Chirurgie. CXVIII. H. 1 u 2.) Ref.: Adler. 

Verf. berichtet über drei erfolgreich operierte Fälle schwerster Form von 

58* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



916 


Trigeminusneuralgie. Den günstigen Erfolg führt Verf. zum wesentlichen Teil auf 
die von ihm bei der Operation angewandte Lagerung mit überhängendem Kopf 
zurück. Die Exstirpation des Ganglions gestaltet sich bei dieser Lagerung wesent¬ 
lich einfacher als beim Sitzen, weil das tiefe Operationsterrain sich bedeutend 
erweitert und durch das Blut nicht überflutet wird. Die nach der Exstirpation 
des Ganglions sich entwickelnde neuroparalytische Keratitis kann man verhüten 
durch Einträufelungen von Atropinlösung vor und nach dem Eingriff und häufige 
Borsäurewaschungen. Rezidive nach Ganglionexstirpation sind nicht immer nur 
auf inkomplette Resektion zurückzuführen; so kann z. B. der Kranke an Tabes 
im Initialstadium leiden, bei welcher der Prozeß später auch auf die Wurzel des 
Trigeminus übergreifen kann. Bemerkenswert ist noch, daß sich unter den drei 
mit glücklichem Ausgang operierten Fällen ein 62jähriger Patient mit Arterio¬ 
sklerose und kompensiertem Herzfehler befindet. 

32) Keratitis neuroparalytioa öfter reinoval of the Gasserian ganglion, by 

W. B. Weidler. (Medical Record. 1912. 14. Sept.) Ref.: Kurt Mendel 

2 Fälle von Keratitis neuroparalytica nach Exstirpation des Ganglion Gasseri 
wegen Trigeminusneuralgie. In dem einen Fall mußte das Auge enukleiert werden. 
Die Gasserektomie soll das allerletzte Mittel darstellen, da sie gefährlich ist und 
Komplikationen nach sich zieht Verf. empfiehlt — eventuell wiederholte — 
Alkoholinjektionen in den Nerven. 

33) A oase of trigeminai neuralgia treatedby Ileo-Colostomy, byG.Mullally. 

(Lancet. 1912. 21. September.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Der Fall betrifft eine 38jährige Frau, welche seit 8 Jahren an unerträglich 
gewordener Neuralgie des Trigeminus, besonders des 3. Astes litt. Gleichzeitig 
bestand — und zwar schon seit Jahren — hochgradige Obstipation. Stuhlgang 
erfolgte trotz stark wirkender Purgantien oft nur alle 4 bis 5 Tage. 

Bei der Aufnahme fand man Druckempfindlichkeit der rechten Fossa iüaca. 
Die Röntgenuntersuchung des Darms ergab, daß das Ende des Ileums stark ver¬ 
dickt war und daß in demselben der Inhalt 56 Stunden liegen blieb. 

Ein hinzugezogener Chirurg .war der Ansioht, daß die Neuralgie unbestimmt 
toxämischen Ursprungs sei und riet zur Darmoperation. Bei letzterer fand man 
das untere Ende des Ileums durch einen aus der normalen Lage geratenen und 
mit dem Heum adhärent gewordenen Appendix verengt. Außerdem war das Ileum 
durch Adhäsionen an der Fossa iliaca fixiert. Kurze Zeit nach der Ileocolostomie 
völlige Heilung der Trigeminusaffektion. 

34) Intense neuralgio pain in the arms after childbirth, by Ged des. 

(Lancet. 1912. 18. Mai.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Die 30jähr. Frau eines Arztes bekam 6 Wochen nach der Geburt eines sehr 
großen Kindes heftige Nervenschmerzen in beiden Armen. Die Schmerzen wurden 
besonders in der Gegend des unteren Teiles des Deltoideus und des mittleren 
Drittels des Bizeps gefühlt, entsprechen dem Hautinnervationsbezirk des 5. Zervikal¬ 
segments und hatten bisher jeder Behandlung getrotzt. Die Schmerzen ließen 
nach, wenn Patientin zu Bett lag oder längere Zeit in einem Sessel mit aufgestützten 
Armen und nach vorn gebeugtem Oberkörper saß, so daß die Schultern nach oben 
gedrängt wurden. Verf. (Anatom) glaubte die Schmerzen folgendermaßen erklären 
zu können: in den letzten Wochen der Schwangerschaft sei der Thorax durch das 
Hinaufsteigen des Zwerchfells, besonders im vorliegenden Falle (abnorm starkes 
Kind), fast in Inspirationsstellung gebracht und infolge dessen die Schulterblätter 
nach oben gedrängt. Nach der Entbindung seien letztere mit Heruntersteigen 
des Zwerchfells und konsekutiver Veränderung des Brustkorbes wieder nach unten 
gesunken, und zwar weiter, wie sie vor der Schwangerschaft gelegen hatten, weil 
inzwischen die straffen, sehr muskulösen Bauchdecken der Patientin erschlafft 


Digitized fr 


>y Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHlüfil 



917 


und die Eingeweide daher auch weiter herabgesunken seien. Durch dieses Tiefer¬ 
treten der Schulterblätter sei der 5. Zervikalnerv gegen den Processus transversus 
des 5. Halswirbels gepreßt worden und hierdurch seien die Schmerzen erzeugt. 

Die Behandlung bezweckte, durch Stützen der Bauchdecken das Zwerchfell 
wieder naoh oben zu zwingen. Es wurde demgemäß der Bauch vor dem Auf¬ 
richten der Patientin durch geeignete Bandage gestützt. Durch Sport (Rudern) 
wurden die Bauchdecken weiter gestützt. Die Schmerzen verschwanden so all¬ 
mählich. Das Resultat dieser Behandlung scheint dem Verf. seine Diagnose zu 
bestätigen. 

35) Nevralgie cervico-brachiale chez un diabetique, parMmeElkös. (Thäse 

de Montpellier. 1912.) Ref.: K. Boas. 

Die genaue Analyse eines genau beobachteten Falles von zerviko*brachialer 
Neuralgie bei einem Diabetiker und das Studium der einschlägigen Literatur führen 
die Verfasserin zu folgenden Schlußsätzen: 

Die Neuralgie im Verlaufe des Diabetes stellt eine ziemlich häufige Kom¬ 
plikation dar. Alle Nerven können daran beteiligt sein, aber in verschieden¬ 
artigem Maße. Der Plexus cervico brachialis stellt eine interessante Lokalisation 
dar. Sie gestattet manchmal, die primäre Ursache zu argwöhnen und zu ent¬ 
hüllen. 

Die Neuralgien charakterisieren sich durch ihr spontanes Auftreten, ihre 
Intensität, ihre Zähigkeit und ihre Doppelseitigkeit. 

Die Einseitigkeit stellt trotzdem bei weitem nicht die Ausnahme dar. 

Es besteht nicht immer ein Parallelismus zwischen der Heftigkeit der Schmerzen 
und dem Zuckergehalt. 

Sie sind in den schweren Formen das Vorspiel einer Neuritis. 

Ihre Pathogenese ist verschieden gedeutet worden. 

Am häufigsten ist die primäre Ursaohe eine Dyskrasie des Blutes, bedingt 
durch Hyperglykämie und die Anwesenheit mehr oder weniger bekannter chemi¬ 
scher Substanzen 

Die Therapie soll auf die Diathese in erster Linie gerichtet sein, bevor man 
sich der Behandlung der Neuralgie selbst zuwendet. 

36) Lea reflexes du tendon d'Aohille et du tenseur du fasoia lata dana la 

selatique radioulaire et dans la aolatique tronoulaire, par Bonola. 

(Revue neurol. 1912. Nr. 18.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht die Differentialdiagnose zwischen Wurzelischias und Erkrankung 
des — außerhalb des Beckens gelegenen — Ischiadicusstammes. Für Wurzel¬ 
ischias ist die radikuläre Verteilung der sensiblen und motorischen Symptome 
charakteristisch, ferner die mehr minder starke Lymphozytose des Liquor spinalis, 
schließlich ein eigenartiges parallel gehendes Verhalten des Achillesreflexes und 
des Reflexes des M. tensor fasciae latae. Letzterer Reflex besteht bekanntlich in 
einer Kontraktion dieses Muskels bei leichter Reizung der Fußsohle (Brissaud), 
besonders an deren vorderer Partie. Der Reflex scheint konstant zu 6ein, sein 
spinales Zentrum liegt im V. Lumbal- und I. und II. Sakralsegment, seine afferente 
Bahn geht durch den N. tibialis posterior, lschiadicus, hintere V. Lumbal- und 
I. und IT. Sakralwurzel, seine efferente Bahn durch die vordere V. Lumbalwurzel 
und den N. glutaeus superior (vom Plexus sacralis). Dieser N. glutaeus superior 
muß bei Affektionen des Plexus sacralis mitlädiert sein, aber — da er hoch oben 
vom Plexus abzweigt — fast immer verschont bleiben bei der Stammischias, bei 
welcher also der Reflex des M. tensor fasciae latae in der Regel erhalten sein wird, 
während der Achillesreflex abgeschwächt ist oder fehlt. Es ergibt sich also folgende 
Hegel, die besonders auch deshalb von Wert ist, weil die Refl* xstörungen ein früh¬ 
zeitiges Symptom aller peripherischen oder radikulären Neuritiden darstellen: bei 
Kranken mit Ischias nebst Reflexstörungen spricht das Fehlen oder die Abschwächung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



918 


deB Achile8reflexeß und des Tensor fasciae lat ae* Reflexes (also ihr Parallelgehen) 
für eine radikuläre Läsion; hingegen spricht gegen letztere und für eine Er¬ 
krankung des Iecbiadicusstammes das Fehlen oder die Abschwächung des Achilles¬ 
reflexes bei Erhaltensein des Tensor fasciae latae-Reflexes. 4 Fälle von sicher 
radikulärer Ischias, die Verf. raitteilt, illustrieren diese Regel: in zwei derselben 
waren beide Reflexe gleichmäßig abgeschwächt, in den beiden anderen fehlten beide. 
87) Zur Beurteilung der Ischias hei Unfallverletzten, von M. v. Brunn. 
(Münch, med. Woch. 1912. Nr. 50.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. empfiehlt, auch abseits vom Nervenverlauf die Druckempfindlichkeit zu 
prüfen, wobei sich dann oft herausstellt, daß auch an allen möglichen Stellen des 
Beins und in widersprechender Weise über Druckempfindlichkeit geklagt wird. 
Ferner wird ein Vexierversuch empfohlen. Den Lasiguesehen Versuch wie auch 
die Druckpunkte kennen die im Rentenkampf Befindlichen meist schon durch 
vorhergehende Untersuchungen. Verf. nimmt nun in Bauchlage, al»o bei ge¬ 
strecktem Hüftgelenk, eine Beugung des Knies vor, die bei nicht Unfallkranken 
wegen der Entspannung des Nerven natürlich keine Schmerzen hervorruft, von 
Traumatikern aber in einer Reihe von Fällen als schmerzhaft angegeben wurde. 
Verf. schließt, daß, wenn bei diesem Vexierversuch Schmerzen geäußert und Druck¬ 
schmerzstellen außerhalb des Nervenverlaufs behauptet werden, ferner Atrophie 
fehlt oder eine vorhandene in ständigem Rückgang begriffen ist, man dann 
die traumatische Ischias ausschließen könne. (Die oft vorhandene Differenz der 
Achillesreflexe hätte wohl auch Berücksichtigung verdient. Ref.) 

38) Ein Fall von Ischias und Proctitis chronica senum durch Atophan 
günstig beeinflußt, von Hirschberg (Posen). (Therap. Monatsh. 1912. 
H. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. selbst leidet an schwerer Ischias. Durch warme Sandsäcke und elek¬ 
trische Packungen nur vorübergehend Erleichterung. Atophankuren (2—3 mal tgl. 
zwei Tabletten) in Verbindung mit elektrischen Packungen brachten deutliche 
Besserungen. 

39) Über antiarthralgisohe und antineuralgische Wirkung des Adrenalins. 

von F. Gaisböck. (Mediz. Klinik. 1913. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 
Den Neurologen interessiert in dieser Arbeit, daß auch entzündliche Erkran¬ 
kungen der Nerven der Adrenalinwirkung zugänglich zu sein scheinen. Gegeben 
wurde täglich 0.5 bis 1 ccm Adrenalin subkutan. Bei zwei Kranken mit Ischias 
im Alter von 53 und 63 Jahren trat deutliche Besserung nach wenigen Injek¬ 
tionen auf. 

40) Meine Behandlungsmethode der Ischias, von B. Bouöek. (Klin.-therap. 
Wochenschr. 1913. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Behandlung: Tägliche Faradisation des Beines mit mittelstarken Strömen, 
darnach 10 Hocken und Spaziergang im Freien, der von Tag zu Tag gesteigert 
wird, 0,5 bis 4 km, Fell auf Glutäalgegend und Schenkel. 

41) Über die Fortschritte in den physikalischen Behandlungsmethoden 
bei Behandlung der Neuralgie und Neuritis, von Prof. Dr. A. Eulen¬ 
burg. (Fortschritte der deutschen Klinik. Berlin u. Wien, Urban & Schwarzen¬ 
berg, 1913) Ref.: W. Alexander (Berlin). 

Eine kritische Zusammenstellung, die besonders geeignet ist, den Praktiker 
kurz mit den neueren elektrotherapeutischen Apparaturen und deren Wirkungs¬ 
weise bekannt zu machen. Auch dürften die — meist absprechenden — Ansichten 
des Verf’s über den Heileffekt der Röntgenstrahlen, des Radium usw. bei Neur¬ 
algien interessieren und dazu beitragen, den auf diesen Gebieten üblich gewordenen 
Überschwänglichkeiten und unkritischen Empfehlungen Abbruch zu tun. 

42) Du traitement radiothörapeutique des sclatiques. Valeur de la mithode. 
par E. Py. (Thise de Paris 1912.) Ref.: K. Boas. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



919 


Die wichtigsten Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind folgende: 

1. Die medikamentösen Mittel können bei Ischias gute Resultate geben. Be¬ 
sonders wirksam sind sie in gutartigen Fällen. Zahlreiche Mißerfolge kommen vor. 

2. Die verschiedenen oberflächlichen Injektionen führen selten zur Heilung, 
manche sind direkt gefährlich. Die Salzlösungen mit Zusatz von Kokain, die 
tief injiziert werden, sowie die epiduralen Injektionen lindern sehr rasch die 
Schmerzen, heilen aber die schweren Ischiasfälle nur selten. Die tiefen Injektionen 
von zerstörenden Agentien und die intraduralen Injektionen sind gefährlich und 
müssen aufgegeben werden. 

3. Die großen operativen Eingriffe richten sich im allgemeinen nur gegen 
symptomatische Ischiasfälle. 

4. Von allen physikalischen Mitteln sind besonders hervorzuheben die Hei߬ 
luft*, Licht- und Elektrizitätsbehandlung in allen ihren Formen. 

5. Die Elektrotherapie heilt fast immer die vulgäre Ischias. Der galvanische 
Strom stellt das Verfahren der Wahl dar. Er liefert bei den schweren rebellischen 
Ischi&sfallen ausgezeichnete Resultate. 

6. In diesen Ischiasfällen soll man im Falle eines Mißerfolges der galvani¬ 
schen Behandlung sofort die Radiotherapie zu Hilfe ziehen. 

7. Die Radiotherapie stellt das Verfahren der Wahl dar, wenn man Grund 
zu der Annahme hat, daß der Ischias eine medulläre oder paramedulläre Kom¬ 
pression zu Grunde liegt, wenn man gesteigerte Reflexe konstatiert. 

43) Über Indikationen und Wirkungen des Homburger Tonsohlammes, 

von v. Noor den. (Münchener med. Wochenschrift. 1913. Nr. 6.) Ref.: 

0. B. Meyer (Würzburg'. 

Verf. belichtet summarisch über Erfahrungen bei 300 Kranken, die mit dem 
stark radioaktiven Tonschlamm behandelt wurden. Angewendet wurde er außer 
bei Erkrankungen der Haut, der Muskulatur, der weiblichen Geschlechts- und 
inneren Organe auch bei Nervenleiden. Bei Ischias erlebt man auch Enttäuschungen, 
besonders günstig wurden anscheinend jüngere Formen der Erkrankung beeinflußt, 
ebenso neuralgische Beschwerden an Schultern und Oberarmen, sowie Brachial-, 
Infra- und Supraskapularneuralgien. Verschlimmerung wurde beobachtet bei einem 
Fall akuter Neuritis, Wirkungslosigkeit bei Erythromelalgie und den irradiieren- 
den Schmerzen im Arm im Angina pectoriB- Anfall. Ein Mißerfolg wurde auch 
bei Klavierspielerlähmung konstatiert, dagegen die überanstrengte Hand eines 
Geigers wieder zum Spielen gekräftigt. Der Tonschlamm sei dem Fango eben¬ 
bürtig. 

44) Über die Behandlung der Ischias, Tabes und chronischer Gelenk¬ 
krankheiten mit Mesothorschlamm, von Ernst Freund u. Artur Krisen 

(Therap. Monatsh. 1913. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Mesothorschlamm fällt bei der technischen Gewinnung des Thoriums aus dem 

Monozitsand als Nebenprodukt ab; es enthält Mesothorium sowie eine kleine Menge 
Radium. Der Schlamm wurde, in Säckchen eingenäht, 2 bis 6 Stunden lang 
täglich angewandt. In 6 Fällen von Ischias guter Erfolg. Die Behandlung mit 
Mesothorschlamm ist für Ischiasfälle in erster Linie indiziert. Bei Tabe9 war die 
Behandlung gegen die lanzinierenden Schmerzen erfolglos. 

45) Die Anästhesie des N. ischiadious , von P. Babitzki. (Zentralbl. f. Chir. 
1913. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Operationen am Bein sowie bei Ischias empfiehlt Verf. ein des näheren 
im Original nachzulesendes Injektionsverfahren vom Rectum aus. 

46) Beitrag aur Behandlung der Ischias mit epiduralen Injektionen, von 

R. Langbein. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. verwandte zur epiduralen Injektion folgende Zusammensetzung: 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



920 


Natr. bicarbon. puries. 

pro analysi Merok 0,25 

Natr. chlor. 0,6 

Novooain 1,0, 

löste dieses Pulver in einem Erlenmeyer-Kolben in 100 ccm destilliertem, sterili¬ 
siertem Wasser kalt auf und kochte es nach der Losung noch einmal halb auf. 
Als Injektionsstelle dient der Hiatus sacralis, als Besteck das Biersche Besteck 
für Lumbalanästhesie mit Rekordspritze von 20 ccm Inhalt. Anästhesierung nicht 
ratsam. Injektion in sitzender Haltung langsam, innerhalb 5 Minuten. Nach In¬ 
jektion Hochlagerung des Oberkörpers, 2 Tage lang Bettruhe. Verf. wandte die 
epidurale Injektion bei 12 Patienten mit Ischias an; von ihnen wurden sieben 
rezidivfrei geheilt, vier gebessert, ein Fall (mit ganz sicherer Diagnose) blieb un* 
beeinflußt. Vor der epiduralen Injektion ist erst eine etwa 14tägige energische 
Kur mit Wärmeprozedur und antineuralgischen Mitteln zu versuchen. 

47) Les injeotions iplduralea dans le traitement des soiatiques rebelles, 

par F. Le Du. (Thöse de Montpellier 1911.) Ref.: K. Boas. 

Verf. faßt seine Ausführungen in folgenden Schlußsätzen zusammen: 

1. Nach den verschiedenen vom Verf. mitgeteilten Fällen, speziell im Hin¬ 
blick auf Fall IV scheint die Kokainisierung durch epidurale Injektion die Methode 
der Wahl bei der Behandlung der Ischias zu sein. 

2. Bei dieser Methode hat man keine Diffusion der injizierten Flüssigkeit 
von Seiten des Gehirns oder Rückenmarks zu befürchten. 

3. Man hat die Kompression des Rückenmarks nicht besonders zu befürchten, 
so daß man eine schwache Lösung in ziemlich großer Quantität injizieren kann 
und so oft als es nötig ist wiederholt, indem auf diese Weise jedesmal eine 
Herabsetzung der Schmerzen erzielt wird. 

4. Die Methode ist gänzlich ungefährlich, und man hat bei ihr nur etwas 
Ameisenkribbeln in den unteren Extremitäten, etwas Steifigkeit in der Lumbosakral- 
gegend, die übrigens sehr rasch wieder verschwanden, beobachtet. Anderweitige 
Störungen vom Rückenmark oder Gehirn aus hat man niemals beobachtet. Manch¬ 
mal bat man Kopfschmerzen, aber auch nur bei Neuropathischen beobachtet. 

5. Ihre Technik ist nach den heutigen Fortschritten der Antisepsis und 
Asepsis eine derartige, daß sie keine Gefahr einer Infektion mehr bietet. 

6. Ihr Zweck ist, das schmerzhafte Symptom zu bekämpfen. Darin lindert 
sie sofort die Patienten und führt, wenn nicht zur Heilung, so doch zu einer 
ganz beträchtlichen Herabsetzung der Schmerzen, selbst nach der ersten Injektion. 

7. Zusammengefaßt: relativ einfache Technik, absolute Unschädlichkeit. 


IIL Bibliographie. 

• Lehrbuch der Nervenkrankheiten, von H. Oppenheim. (6. Aufl. Berlin, 
S. Karger, 1913. 1926 S. Preis: 56 Mk.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die 5. Auflage des Oppe nheimschen Lehrbuches ist vor nunmehr 5 Jahren 
erschienen. Mit unermüdlichem Fleiße hat Verf. all die zahlreichen und zum Teil 
gewichtigen neuen Tatsachen, welche das letzte Lustrum uns erschlossen hat (Aus¬ 
bau der Syphilisforschung, der Lehre von der inneren Sekretion usw.), berücksichtigt 
und verwertet und so nunmehr die 6. Auflage seines allbekannten Lehrbuches 
fertiggestellt, um welches uns sowohl die anderen Spezialwissenschaften wie auch 
das Ausland beneiden können. Denn es gibt kein anderes Sondeifach der Medizin, 
welches über ein Werk verfügt, das, von einem einzigen Foreoher und deshalb 
einheitlich geschrieben, in gleich vorzüglicher Weise das ganze ihm zugehörige 
Gebiet umfaßt; es gibt aber auch in der fremdländischen Literatur kein Lehrbuob, das 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIC 



921 


unter Beherrschung der Gesamtliteratur in gleich knapper und präziser Darstellung*- 
weise, dabei aber erschöpfend das schwierige und weit verzweigte Gebiet der 
Nervenheilkunde darstellt. Hierzu kommt — und auch hierin liegt ein wesent¬ 
licher Vorteil des vorliegenden Buches im Vergleich zu anderen Lehrbüchern, die 
oft nicht viel mehr als Kompilationen sind —, daß in fast jedem Kapitel der Verf. 
eigene Erfahrungen und Beobachtungen Anfuhren und verwerten kann. 

Jeder, der das Buch in irgendwelcher ihm gerade nicht geläufigen neuro¬ 
logischen Frage zu Rate zieht, ob Praktiker oder Spezialneurologe, wird darin 
Antwort oder zum mindesten einen Hinweis finden, der ihn dann zu weiterer 
Aufklärung überleitet. 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Jahresversammlung des Deutschen Vereins ffir Psychiatrie au Breslau 

am 13. und 14. Mai 1913. 

Bericht von Dr. F. Cüotzen (Breslau). 

(Fortsetzung.) 

5. Herr Chotzen (Breslau): Über Intelligensprüfungen an Kindern 
nach der Methode von Binet und Simon. Im Kindesalter können Defekte 
nur richtig geschätzt werden, wenn man jedes Lebensalter mit besonderem Maß 
mißt Dazu muß man die normale Leistungsfähigkeit jedes Alters kennen. Diese 
Bedingungen erfüllt die Intelligenzprüfungsmetbode von Binet und Simon. B. 
hatte empirisch die Fähigkeiten der Lebensalter von 3—13 J. geprüft und aus 
kleinen Serien verschiedenartiger Prüfungen für jedes Alter eine normale Stufen¬ 
leiter der Intelligenzentwicklung aufgestellt Hiernach kann also jedes Kind an 
der Durchschnittsleistung seiner Altersstufe gemessen und festgestellt werden, ob 
seine Reife damit übereinstimmt, höher oder geringer ist Das Verhältnis dieses 
„Intelligenzalters“ zum Lebensalter spiegelt die natürliche Begabung der Kinder 
richtig wieder. Schwachsinnige bleiben immer hinter dem Durchschnitt ihres 
Alters zurück; um so mehr, je größer der Schwachsinn ist, so daß dieser Rückstand 
als annähernd genaues Maß für die Herabsetzung der Intelligenz gelten kann. 
Ein geringer Rückstand hat keine üble Bedeutung, aber von einer gewissen Größe 
ab weist er sicher auf Schwachsinn (2 Jahre bei 8 und 9jähr., 3 Jahre bei älteren 
Kindern). Wenn Kinder mit geringerem Rückstand versagen, liegen noch andere 
Gründe in nicht intellektuellen Schädigungen vor, insbesondere schwere Psycho¬ 
pathie. Bei dieser Methode sind also die Anforderungen an jedes Lebensalter 
genau bekannt; ihre Resultate sind, da sie in der physiologischen Entwicklung 
wurzelt, allgemeingültig. Die Intelligenzschädigung wird genau gemessen, es ist 
daher klar, inwieweit die Schulfähigkeit durch sie oder durch andere Momente 
herabgesetzt ist. Sonach kann die Unterbringung der Kinder in Sonderschulen 
und ihre sonstige zweckmäßige Behandlung zweckmäßiger geregelt werden. Die 
Größe des Rückstandes läßt einen ungefähren Schluß auf die fernere Entwick¬ 
lungsmöglichkeit zu. Der Vergleich mit normalen Entwicklungsstufen kennzeichnet 
die Fähigkeiten anschaulicher als die Diagnosen debil oder imbecill, was für 
pädagogische und forensische Zwecke wertvoll ist. Die Untersuchung gibt infolge 
ihrer Mannigfaltigkeit auch über die psychische Eigenart des einzelnen Kindes 
ein ganz zutreffendes Bild. Die Binetsche Stufenleiter gestattet zu den Fragen 
Stellung zu nehmen: Ist die Intelligenzentwicklung in diesen krankhaften Zu¬ 
ständen der normalen vergleichbar? Wie verläuft sie? Sind die Unterschiede 
nur quantitativ oder qualitativ? Verhalten sich alle Schwachsinnsforraen gleich 
oder gibt es charakteristische Unterschiede? Die Entwicklung verläuft im all¬ 
gemeinen anfangs rascher, dann langsamer, so daß ein Jahr immer weniger ans- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



922 


macht. Darum hat auch ein Rückstand gleicher Größe in verschiedenem Alter 
verschiedene Bedeutung, er erhält seinen richtigen Wert erst durch sein Ver¬ 
hältnis zum Lebensalter. Gegenüber der normalen ist die Entwicklung im all¬ 
gemeinen stark verzögert und steht frühzeitig still, je nach dem Grade des 
Schwachsinns auf höherer oder tieferer Stufe (Idioten bei 3 Jahren, Imbecille bei 
7 Jahren, Debile bei 10 Jahren). Der Ablauf aber, das ist die Reihenfolge der 
Lösung der Tests, stimmt innerhalb der angeführten Grenzen mit der Testreihe 
der Bin et sehen Stufenleiter überein, bis auf einige Verschiebungen. In diesen 
zeigen sich qualitative Unterschiede der älteren Schwachsinnigen gegenüber jüngeren 
Normalen, mit denen sie gleiches Intelligenzalter haben. Sie sind ihnen in 
einigen Leistungen überlegen, in anderen stehen sie nach. Die Tests haben 
nämlich verschiedene Wertigkeit. Die einen haben engere Beziehungen zur 
Intelligenz, bei anderen überwiegt der Einfluß der Altersentwicklung. Im übrigen 
stimmt der Gang der Entwicklung mit der normalen überein, und die ver¬ 
schiedenen Schwachsinnsformen scheinen darin keinen Unterschied zu zeigen. Das 
würde auch auf den gleichen physiologischen Prozeß neben den verschiedenen 
krankhaften Veränderungen weisen. Das bedarf aber noch der Untersuchung an 
großem Uaterial, insbesondere diffuser Erkrankungen (Mongolismus u. a.). Bei 
der Epilepsie bemerkt man neben der angeborenen Intelligenzschwäche auch einen 
Einfluß der später einsetzenden fortschreitenden Verblödung auf das Intelligenz¬ 
alter, der noch näher zu studieren ist. 

6. Herr Roemer (Illenau): Zur Methode der Irrenstatistik. Die Statistik 
hat verschiedene Bedeutung, je nachdem sie nur als formale Methode der Er¬ 
fassung eines über die Erfahrung des einzelnen hinausgehenden Materials und 
seiner objektiven Darstellung dient oder als selbständige Wissenschaft auftritt. 
Als solche gibt sie in der Darstellung der biologisch-sozialen Struktur der Ge¬ 
sellschaft, der Morbiditätsstatistik eine neue Grundlage. Eine wissenschaftliche 
Irrenstatistik muß also die Beziehungen der Psychiatrie zur Demographie her- 
stelleji; nur der Vergleich der demiologischen Verhältnisse der Erkrankten mit 
denen der Gesamtbevölkerung kann Einblicke in die psychophysiologischen Eint¬ 
et ehungsbedingungen geistiger Erkrankungen liefern. Die Anwendung dieses Gesichts* 
punktes bei 2770 Illenauer und 15980 badischen Aufnahmen führte zu folgenden 
Schlüssen: 1. Die medizinalstatistische Erfassung der individuellen Ursachen der 
Geisteskrankheiten, Erblichkeit, Alkoholmißbrauch u. a., eignen sich nicht für 
eine allgemeine und fortlaufend zu erhebende Irrenstatistik, weil ihre Beurteilung 
zu subjektiv, der Vergleich derselben Verhältnisse bei Gesunden aber unmöglich 
und schließlich auch unnütz ist wegen der Konstanz dieser Erscheinungen. 2. Der 
Hauptgegenstand der Statistik ist vielmehr die Erfassung der demographiseben 
Verhältnisse der in Anstalten Aufgenommenen und ihre Beziehung auf die demio- 
logische Gliederung der entsprechenden Bevölkerungsgruppe. 3. Dazu muß die 
bisherige Anstaltsstatistik insofern umgewandelt werden, als nur die Neuaufnahmen 
Berücksichtigung finden dürfen; denn Wiederaufnahmen betreffen zumeist den¬ 
selben Krankheitsverlauf, und nur wenn man das Erkrankungsalter zugrunde legt, 
ist eine Beziehung auf wirklich entsprechende Bevölkerungskreise möglich. 
4. Eine Einigung über die Einteilung der Krankheitsformen ist nötig. Hier hat 
sich das vorgeschlagene Schema (s. oben Antrag der statistischen Kommission) 
bewährt mit seiner Auflösung der „einfachen Seelenstörungen“ in manisch-depres¬ 
sives Irresein, Dementia praecox, senile Geistesstörungen, Psychopathie und auf 
deren Boden entstehende Erkrankungen und unklare Fälle. 5. Die Irrenstatistik muß 
sich genau an das Muster der übrigen Bevölkerungsstatistik anschließen. Hier 
ist im speziellen bemerkenswert: a) bezüglich des Geschlechts: Die Männer über¬ 
wiegen, und zwar infolge der Häufigkeit von Paralyse und Alkoholismus, während 
bei Frauen mehr manisch-depressives Irresein und Hysterie Vorkommen; b) be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



923 


züglich des Alters: Nur das Aufnahme-, nicht das Erkrankungsalter ist zu er¬ 
fassen. Danach ist die Gefahr zu erkranken zwischen 25 bis 50 Jahren größer, 
früher oder später geringer, als der Erwartung entspricht. Daran sind haupt¬ 
sächlich Dementia praecox und Paralyse schuld; c) bezüglich Familienstand: 
Lpdige sind stärker, Verheiratete geringer betroffen, Verwitwete und Geschiedene 
nur wenig über den Durchschnitt; d) bezüglich Religion: Juden erkranken mehr 
als Christen, aber noch mehr Anhänger von Sekten; e) bezüglich Beruf und 
sozialerStellung: In aufsteigendem Maße werden betroffen: Landwirtschaft, Industrie, 
Handel und Verkehr, freie Berufe. Sozial Selbständige sind stärker gefährdet 
als Unselbständige. Bei den freien Berufen überwiegen Neurasthenie und Para¬ 
lyse; f) bezüglich Wohnsitz: Dichter bevölkerte Gegenden liefern mehr Erkran¬ 
kungen als dünner bevölkerte. Die Gefahr wächst mit der Größe der Gemeinde. 
Nur der Alkoholismus schließt sich geographisch enger an die weinbauenden 
Gegenden an; g) bezüglich Geburtsort: Die auf dem Lande Erkrankten sind 
auch da geboren, die in der Stadt Erkrankten zur Hälfte auch auf dem Lande. 
Eis scheint demnach, daß angeboren Minderwertige sich dem Stadtleben nicht 
anpassen können. 6. Die Frage der Zunahme der Geisteskrankheiten kann nur 
beantwortet werden, wenn die Erstaufnahmen abgetrennt und ferner die in den 
betreffenden Territorien Wohnhaften und Geborenen gesondert betrachtet werden. 
Eine Zunahme ist dabei nicht festzustellen. 7. Die Statistik der in Anstalten 
lebeuden muß durch die der freien Geisteskranken ergänzt werden. 8. Nach Ein¬ 
führung einer geeigneten Zählkarte sollte der Verein für Psychiatrie Schritte tun, 
daß zur Durchführung der angegebenen Gesichtspunkte Irrenärzte mit Bevölke¬ 
rungsstatistiken! Zusammenarbeiten können. Die Ausführungen des Vortr. wurden 
duroh zahlreiche Diagramme anschaulich illustriert. 

7. Herr Alzheimer (Breslau): Beiträge zur pathologischen Anatomie 
der Dementia praecox. Obwohl schon von einer größeren Anzahl von Forschern 
Veränderungen der Hirnrinde bei der Dementia praecox beschrieben worden sind, 
müssen unsere Kenntnisse über die pathologische Anatomie derselben noch als 
recht unzulänglich bezeichnet werden. Und doch wäre es zunächst einmal und 
gerade jetzt, wo seit Bleulers interessanter Monographie über die Psychopatho¬ 
logie der Schizophrenie so vielfach diskutiert wird, besonders wichtig zu wissen, 
ob sie mit erheblichen Schädigungen des nervösen Gewebes einhergeht. Gelänge 
der Nachweis, daß beträchtliche Teile der Rinde zugrunde gehen oder schwer ge¬ 
schädigt werden, so würde man annehmen dürfen, daß dieser Verlust mit einer 
tiefgehenden Verblödung, wenn auch besonderer Art, verbunden ist und man 
würde Bedenken tragen müssen, die schizophrene Demefiz aufzufassen als eine 
Art von Pseudodemenz, die nur dadurch vorgetäuscht wird, daß die Kranken 
„ihre Gedanken zerspalten, daß sie ihre Affekte absperren, daß sie sich von der 
Wirklichkeit abkehren“. Ja es müßte überhaupt gewagt erscheinen, die Leistungen 
eines so schwer geschädigten Gehirns mit normalen Seelenvorgängen in weitem 
Umfange zu vergleichen, den Inhalt der Psychose verstehen, primäre und 
sekundäre Störungen auseinanderhalten zu wollen. Das Verständnis des patho¬ 
logisch anatomischen Vorganges, welcher der Dementia praecox zugrunde liegt, ist 
zunächst deswegen erschwert, weil es sich in den allermeisten Fällen um einen 
chronisch verlaufenden KrankheitsVorgang handelt und das zentrale Nervengewebe 
ganz verschieden aussieht, wenn es sich um einen eben einsetzenden Prozeß 
bandelt oder um einen Zustand, bei dem die Abräumung in vollem Gange oder 
schon die Narbe gebildet ist. Da die Krankheit allem Anschein nach oft in 
Schüben fortschreitet, finden sich dazu manchmal die verschiedenen Stadien ver¬ 
mengt. Weiter wird die Reinheit der histologischen Befunde allzu häufig getrübt, 
durch Merkmale fieberhafter Infektionen, langer Kachexie oder vorgeschrittenen 
Alters. Unter 55 Fällen von Dementia praecox ließen sich nur 18 als im wesent- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



924 


liehen unkompliziert verwerten. Die Uehrzahl der Gehirne verdanke ich den 
Ärzten der oberbayrischen Anstalt Eglfing. — Die sechs akuten Fälle zeigen die 
Veränderungen, wie ich sie schon eingehender in meinen Studien über die amö¬ 
boide Glia beschrieben habe und wie sie teilweise auch schon früher geschildert 
worden sind. Von besonderem Interesse ist nach unseren eben gegebenen Dar¬ 
legungen aber der Nachweis und die genauere Feststellung der Ausfälle in der 
Hirnrinde von verblödeten Kranken. In allen Fällen waren Ausfälle nachweisbar. 
Recht häufig waren sie sehr augenfällig, in andren erwies sich zur Erkennung 
derselben der Vergleich photographischer Übersichtsbilder mit entsprechenden 
Stellen aus normalen Gehirnen sehr nützlich. Sie führen dann oft auch zu 
Störungen in der Schichtenanordnung, wie das früher schon F. Sioli hervor¬ 
gehoben hat. Diese Störung ist nie so erheblich wie bei der progressiven Para¬ 
lyse, bei der die einzelnen Schichten ihre Abgrenzung oft völlig verlieren, führt 
aber oft dazu, daß die Ganglienzellen einer Schicht mit ihren Spitzenfortsätzen 
nach ganz verschiedenen Richtungen orientiert sind, was normalerweise nicht 
vorkommt. Die Ausfälle sind in der 2. und 3. Schicht am deutlichsten zu er¬ 
kennen. Dort, wo sie nicht sehr augenfällig sind, finden sich regelmäßig zahl¬ 
lose Ganglienzellen der oberen Schichten in einem Zustande der Sklerose, wie 
wir ihn auch bei der Paralyse häufig an den gleichen Stellen sehen. Diese 
Sklerose ist nun fast regelmäßig mit einer lipoiden Degeneration verbunden, 
welche in den einzelnen Fällen dem Grade nach wechselt, durchaus nicht immer 
bei den am längsten Erkrankten am stärksten ist, sondern sich am ausgeprägtesten 
bei zwei-, dreijähriger Krankheitsdauer fand. Vielleicht verschwinden die 
lipoiden Stoffe später wieder aus den Zellen. In solchen Fällen hat zuerst 
Cotton in der 2. und 3. Schicht der Hirnrinde Ganglienzellen dargestellt, bei 
denen ein basaler Fortsatz — wohl sicher der Achsenzylinderfortsatz — in einen 
Fettsack umgewandelt war, ähnlich wie wir das bei der amaurotischen Idiotie 
sehen. Eine Lichtung der Markfasern, wie sie Goldstein beschrieben hat, war 
oft recht deutlich. Daß feine Achsenzylinder zugrunde gehen, kann man in den 
frischen Fällen sehen. In dem Grad des Ergriffenseins der einzelnen Windungen 
scheinen Bich bei verschiedenen Fällen wesentliche Abweichungen zu ergeben. 
Wie aus mancherlei Tatsachen der allgemeinen Pathologie hervorgeht, bedeutet 
eine hochgradige Sklerose der Ganglienzellen verbunden mit fettiger Degeneration 
eine schwere Schädigung der Funktion. So müssen auch die Schädigungen der 
nervösen Elemente der Hirnrinde bei der Dementia praecox als recht erheblich 
bezeichnet werden. In einzelnen Fällen z. B. gegenüber manisch-depressiven 
Mischzuständen dürften die Befunde heute schon gelegentlich differentialdiagnostisch 
verwertet werden können. Ein Schluß von der Lokalisation der Veränderungen 
auf die klinische Erscheinungsform der Dementia praecox wird aber erst dann 
zulässig werden, wenn die Ausbreitung der Gewebsveränderungen noch besser 
studiert und noch etwas mehr Licht gebracht worden ist in die Frage nach der 
physiologischen Bedeutung der einzelnen Rindenschichten Autoreferat. 

8. Herr Thoma (Illenau): Demonstration zur pathologischen Histologie 
des Korsakoff sehen Symptomenkomplexes alkoholischen Ursprungs« Vortr. 
demonstriert eine Anzahl von Photogrammen mikroskopischer Präparate, speziell 
Rindendurchschnitte von Korsakoff, im Vergleich zu normaler, paralytischer 
und seniler Rinde. Es kommt dabei besonders zum Ausdruck, daß bei Korsakoff 
die beiden obersten Schichten der Binde weniger erkrankt sind als die tieferen, 
wodurch sich die Lokalisation des Krankbeitsprozesses z. B. von der Paralyse 
unterscheidet. (Der Vortrag wird in extenso in der Allgemeinen Zeitschrift für 
Psychiatrie erscheinen.) Autoreferat. 

(Fortsetzung folgt.) 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIC 



925 


38. Wanderversammlung der B&dwestdeutaohen Neurologen und Irrenärzte 
in Baden-Baden am 24. und 25* Mai 1913* 

Bericht von Dr. Lilienstein (Bad Nauheim). 

(Fortsetzung.) 

11. Herr v. Griitzner (Tübingen): Die Arbeit der Qefäßmuakeln. Vortr. 
stellt zunächst die verschiedenen Tatsachen zusammen, welche darauf hinweisen 
oder auch unmittelbar beweisen, daß die Arterien die Fähigkeit besitzen, ihr Blut 
unabhängig von der Tätigkeit des Herzens vorwärts durch die Kapillaren in die 
Venen zu treiben und so, indem sie die Herztätigkeit unterstützen, gewissermaßen 
periphere, akzessorische Herzen darstellen, wie sie Schiff zuerst genannt hat. 
Obwohl diese Meinung vielfach, auch schon in früheren Zeiten, ausgesprochen und 
nach der Meinung des Vortr. mit beweisenden Tatsachen belegt wurde, ist sie 
doch in die physiologischen Glaubenssätze noch nicht aufgenommen worden. Und 
doch ist, wenn man von allen anderen oben angedeuteten Tatsachen absieht, ein 
einziger, zuerst von Schiff beobachteter Vorgang ein zwingender Beweis für diese 
vorwärtstreibende Tätigkeit der Gefäße. Es ist folgender: Wenn man das Ohr 
eines, am besten weißen Kaninchens von seiner Innenfläche beobachtet, so ist das¬ 
selbe bald mehr, bald weniger gerötet. Ist das letztere der Fall, so wird häufig 
in verhältnismäßig kurzer Zeit die in der Mitte des Ohres verlaufende, schwach 
gefüllte Arterie von ihrem unteren Abschnitt aus weit und füllt sich stark mit 
Blut. Sehr bald nehmen auch die kleinen Arterien und die Venen an dieser Er¬ 
weiterung teil, und binnen kurzem sind, soweit man sehen kann, alle, auch die 
kleinsten Gefäße des Ohres stark gerötet, ja selbst alle auch keine Geläße auf¬ 
weisenden Teile des Ohres sind gleichmäßig mit blutiger Röte übergossen. Das 
Ohr ist also so viel wie möglich mit Blut angefüllt. Jetzt beginnt, aber lang¬ 
samer, als die Erweiterung vor sich ging, und zwar wiederum an dem Anfang 
der Arterie, also an der Wurzel des Ohres, eine Zusammenziehung der Arterie und 
ihrer Äste; nach einiger Zeit, die länger dauert als die Erschlaffung, kann dann 
das Ohr so blaß sein wie ein Leichenohr. Selbst von der Arterie ist kaum etwas 
zu sehen; sie ist nahezu leer. Wir haben also hier erst eine ausgiebige Füllung 
eines Gefäßgebietes und dann eine Auspressung desselben in der Richtung des 
Blutstromes. Deutlicher kann wohl niemand die Tätigkeit eines „akzessorischen 
Herzens“ sehen. Mehr und mehr sind auch von den verschiedensten Seiten Be¬ 
obachtungen veröffentlicht worden, wie unabhängig von dem allgemeinen Blut¬ 
druck, der niedrig, ja nahezu verschwindend sein kann (Bier), doch gewisse Ge¬ 
fäßgebiete überreichlich mit Blut durchströmt werden können. Jedes Organ oder 
wenigstens viele Organe haben sozusagen ihr eigenes Herz, das sie auch bei ge¬ 
ringem äußerem Blutdruck noch reichlich genug mit Blut versorgt. Alle diese 
Annahmen werden aber, wie schon oben mitgeteilt, keineswegs allgemein anerkannt. 
So erklärt z. B. Hürthle in einer 1912 veröffentlichten Arbeit die Annahme einer 
aktiven Einwirkung der Gefäße auf die Bewegung des Blutes für eine unbewiesene 
Hypothese, bringt aber zugleich selbst eine Reihe wichtiger und interessanter Tat¬ 
sachen zu der ganzen Frage herbei. In äußerst schwierigen und komplizierten 
Untersuchungen vergleicht er — kurz gesagt — die Abhängigkeit von Druck und 
Blutströmung während der Dauer eines Pulses in elastischen Schläuchen, die wie 
die Arterien pulsatorisch durchströmt und durch passende Widerstände in der 
Peripherie den Arterien ähnlich gemacht werden, mit den gleichen Vorgängen in 
lebenden Arterien, also totes mit lebendem Material. Dabei findet er die ihn 
offenbar selbst sehr überraschende Tatsache, daß kurze Zeit nach dem Anstieg eines 
Pulses die Strömung in den Arterien bedeutender ist als in den elastischen 
Schläuchen, was auf eine aktive Tätigkeit der arteriellen Gefäßmuskeln oder eine 
schnell vorübergehende Erweiterung kleiner, mehr vorn gelegener Gefäße oder auf 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



926 


beides schließen läßt. Hürthle scheint in seinen späteren Arbeiten das erste als 
das Wahrscheinlichste anzunehmen, indem die plötzliche, durch den Puls erzeugte 
Anspannung der Arterie (eine langsame tut es nicht) den Reiz bildet, welche 
ihre Kontraktion auslöst (Bayliss). In dieser Anschauung wird er durch ein 
äußerst interessantes Phänomen bestärkt. Bekanntlich wird, wie schon du Bois- 
Reymond fand, ein tätiger quergestreifter Muskel negativ gegenüber einem un¬ 
tätigen; und auch glatte Muskeln zeigen, wie man kürzlich nachweisen konnte, 
ein ähnliches Verhalten. In der Tat findet Hürthle, daß, wenn man von einer 
pulsatorisch durchströmten Arterie zu einem empfindlichen Saitengalvanometer ab¬ 
leitet, kurze Zeit nach dem Anstieg des Pulses eine kurz dauernde negative 
Schwankung in der Arterie nachgewiesen werden kann. Was liegt näher, als sie 
für den elektrischen Ausdruck einer kurz dauernden Kontraktion anzusehen, als 
deren mechanische Wirkung die zur selben Zeit auftretende Strömung sich zeigt? 
Höchst beachtenswert sind dann weiter Untersuchungen von Hürthle, die er an 
Arterien anstellt, deren Muskeln durch lang dauernde Blutleere gelähmt sind, und 
an solchen, deren Muskeln unter dem Einfluß von erregenden Giften, wie Adrenalin, 
Digitalin usw., stehen. Im ersteren Falle verhalten sich die Arterien wie gewöhn¬ 
liche Gummischläuche, im zweiten tritt die oben erwähnte pulsatorische Beschleu¬ 
nigung des Blutstromes deutlich zutage. Wie sind nun alle diese interessanten 
Tatsachen zu deuten? Vortr. hält folgende Annahme für wahrscheinlich. Er 
glaubt zunächst nicht, daß es einen selbständigen arteriellen Puls gibt, d. h., daß 
die pulsatorischen Beschleunigungen des Blutstroraes, welche — die Ergebnisse 
der überaus subtilen Versuche von Hürthle als richtig und zuverlässig an¬ 
genommen — durch eine schnelle, fortschreitende Zusammenziehung großer Arterien 
zustande kommt; denn alle diese angenommenen Vorgänge sind viel zu schnell, 
als daß man sie den überaus langen Zusammenziehungen glatter Muskeln zu¬ 
schreiben könnte. In dem kleinen Bruchteil einer Sekunde müßten sie beendet 
sein. Wenn man aber einen glatten Muskel, z. B. den Bernsteinschen Magen¬ 
ring, durch einen kurzen leichten Schlag auf seinen Zeichenhebel dehnt, so dauert 
es wohl nahezu eine Sekunde, ehe er sich siclitbarlich verkürzt, und etwa 80 Se¬ 
kunden, ehe er seine stärkste Verkürzung erreicht hat. Wenn nun auch die 
Gefäßmuskeln sich nicht so langsam zusammenziehen mögen, sondern vielleicht 
20 mal schneller als die Magenmuskeln (obwohl man vielfach die Angabe findet, 
sie ziehen sich am langsamsten von allen glatten Muskeln zusammen^, so müßten 
die Arterien infolge der plötzlichen pulsatorischen Dehnung nach einer Sekunde 
noch in der Zusammenziehung begriffen sein, der nächste Puls also eine mehr 
oder weniger stark zusammengezogene und verengte Arterie antreffen, wovon doch 
keine Rede ist. Auch die oben erwähnten elektrischen Vorgänge sind, worauf 
Hürthle übrigens selbst hinweist, viel zu kurz, als daß sie Begleiterscheinungen 
der Zusammenziehung glatter Muskeln sein könnten. W enn freilich die Gefüß- 
muskeln die bis jetzt an ihnen noch nicht beobachtete Fähigkeit besitzen sollten, 
sich auch schnell zusammenziehen zu können — denn daß sie es langsam können, 
ist ja gelegentlich an den Arterien zu beobachten —, dann fallen alle diese Ein¬ 
wände in sich selbst zusammen. Worauf die schnelle pulsatorische elektrische 
Schwankung zurückzuführen ist, ist schwer zu sagen. Vielleicht ist sie die bloße 
Wirkung einer Dehnung der Gefäßmuskeln oder lebender Gewebe überhaupt, in¬ 
dem gedehntes Gewebe sich anders elektrisch verhält als nicht gedehntes, wie ein 
wenig wärmeres anders als ein etwas weniger warmes. Wenn man nach der Be¬ 
deutung der glatten Muskeln in den großen Arterien fragt, in denen sie ja nur 
in verhältnismäßig kleinen Mengen sich finden, dann dürfte sie vielleicht darin 
liegen, daß sie Überdehnungen der elastischen Gewebe verhindern (Landois), 
neben denen sie immer gewissermaßen wie Wächter verlaufen. Wenn also die 
pulsatorische Beschleunigung des Blutstromes nicht durch die Tätigkeit der 
Muskeln in den großen Gefäßen zu erklären ist, was kann sie sonst veranlassen? 


Digitized by 


Go ogle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



927 


Das getränt sich Vortr. nicht mit Bestimmtheit zu sagen. Wohl aber könnte 
man vielleicht an eine ausreichend schnelle Erweiterung kleiner abwärts gelegener 
Gefäße (Kapillaren) denken; denn es scheinen die Erweiterungen von Gefäßen oft 
viel schneller zu erfolgen als die Verengerungen; ob freilich rasch genug, darüber 
fehlen uns vorläufig noch Erfahrungen. 

12. Herr E. Müller (Marburg): Über einige lehrreiche Fehldiagnosen 
bei Hirntumoren. Es gibt kaum ein Sondergebiet, das trotz der gelegentlichen 
glänzenden Erfolge an diagnostischen und therapeutischen Enttäuschungen so 
reich ist wie die Pathologie der Hirngeschwülste. In Fall I lautete die klinische 
Diagnose: „Apoplexia sanguinea“, die pathologisch-anatomische jedoch: Acusticus- 
tumor im rechten Kleinhirnbrückenwinkel! Fall II. Großes subkortikales Glio- 
sarkom des linken Stirnhirns mit vorherrschenden psychischen Störungen 
(Charakterveränderung) im Krankheitsbeginn. Anfängliche Fehldiagnosen: nervöser 
Erschöpfungszustand mit günstiger Prognose; Verblödungsprozeß (Dementia praecox ?). 
Fall III. Mächtiges subkortikales Gliom der rechten Großhirnhälfte bei einer 
19jährigen, zuvor stets gesunden Virgo. Ortsdiagnose vollkommen richtig; erste 
Artdiagnose gleichfalls zutreffend, später jedoch mit Rücksicht auf den positiven 
Ausfall der Wassermannreaktion im Blutserum und auf die vorübergehende Besse¬ 
rung nach spezifischer Behandlung fälschlich auf Gumma gestellt. Autoptisch nicht 
die geringsten Zeichen von Syphilis. Fall IV. Kleinhirnbrückengeschwulst bei 
einem 16jährigen Jungen. Fehldiagnose einer Chorea minor im Krankheitsbeginn. 
Fall V. Rechtsseitiger Kleinhirntumor bei einem 15jährigen Mädchen. Richtige 
Ortsdiagnose; falsche Artdiagnose (Annahme eines Konglomerattuberkels), vor allem 
mit Rücksicht auf gleichzeitige Lungentuberkulose und positiven Tuberkelbefund 
im Augenhintergrund. (Ausführliche Veröffentlichung in der Deutschen Zeitscbr. 
f. Nervenheilk. XLVII u. XLVIII.) 

13. Herr Edinger (Frankfurt a/M.): Ersatz des Kan&dabalsams durch 
Gelatine an mikroskopischen Präparaten. Seit mehr als 20 Jahren hat er sich,, 
zuerst mit Weigert zusammen, bemüht, die Deckgläser und den Kanadabalsam 
durch etwas Billigeres zu ersetzen. Alle möglichen Lacke, Zelluloidfilms, Zelluloid¬ 
platten, die verschiedensten Zellitlösungen wurden im Laufe der Jahre versucht. 
Ein wesentliches Resultat wurde erst erhalten, als auf des Vortr. Vorschlag der 
bekannte photographische Chemiker R. Liesegang in E/s Laboratorium Versuche 
mit bester photographischer Gelatine (Deutsche Gelatinefabriken, Höchst) machte. 
Es gelang nun, große und kleine Hirnschnitte durchsichtig zu konservieren. Das 
Liesegangsche Verfahren hatte aber noch Mängel, einige wurden durch Nieuwen- 
huijse beseitigt, der empfohlen hat, die Objektträger mit Formollösung zu härten. 
Im hiesigen neurologischen Institut, wo man das Verfahren weiter ausgebildet hat, 
fallen jetzt für die Markscheidenfärbung, für Silberfibrillen- uud Hämatoxylin- 
präparate, für Karmin und andere wasserunlösliche Färbungen alle die vielen 
Prozeduren des Entwässerns und Aufhellens weg, das Deckglas wird erspart. Wir 
legen unsere Schnitte, einerlei, ob es sich um ein kleines versilbertes Stückchen 
oder um einen großen Schnitt durch eine ganze menschliche Hemisphäre handelt, 
nachdem sie gefärbt sind, direkt aus dem Waschwasser für eine Stunde in 
10°/ o ige Lösung photographischer Gelatine, der 2°/ 0 Glyzerin zugesetzt ist. Bei 
ganz kleinen Schnitten ist das kaum nötig, bei größeren aber vermeidet diese 
Durchtränkung Risse und Luftblasen. Sie werden dann auf eine Glasplatte ge¬ 
bracht, auf der die gleiche Gelatine vorher etwas erstarrt ist, und mit derselben 
Gelatine nochmals übergos9en. Alle diese Prozeduren werden auf einem Teller¬ 
wärmer bei ca. 40° vorgenommen. Die fertigen, zunächst noch undurchsichtigen 
Schnitte läßt man abkühlen, taucht sie dann eine halbe Stunde in 10°/ o ige 
Formollösung, wodurch der Leim in Wasser unlöslich wird, und läßt sie dann 
trocknen. Dann werden die Schnitte genau so durchsichtig wie bei Kanadabalsam, 
steinhart und haben nur eine so dünne Schicht des dem Glase gleich lichtbrechen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



928 


den Leimes über sieh, daß sie mit schwacher Vergrößerung ebenso gut wie mit 
Ölimmersion betrachtet werden können. Das Verfahren eignet sich auch für 
Sudanfärbungen, Marchipräparate usw., nicht aber für die wasserlöslichen Anilin¬ 
farben, also z. B. nicht für Nisslpräparate, auch Golgipräparata scheinen gefährdet 
In seiner großen Einfachheit nnd Billigkeit wird es voiaussichtlich bald an vielen 
Stellen Kanadabalsam und Deckglas verdrängen. Doch sind noch einige Mängel 
zu beseitigen. So kommt es immer noch gelegentlich vor, daß ganz große Schnitte 
von der Glasplatte abspringen, und auch das Auftreten von einzelnen Rissen im 
Gewebe kann noch nicht sicher ausgeschaltet werden. Wichtig scheint, die Gelatine 
jedesmal neu zu machen, weil mehrfach erhitzte in eine andere Modifikation über¬ 
geht, welche an dem Springen beteiligt ist. Kleine Schnitte werden ganz tadellos. 
Vortr. legt Schnitte durch ganze Hemisphären und tadellose, sehr schnittreiche 
Serien von Paraffinblöcken vor. Die Markscheidenpräparate halten sich seit 3 Jahren. 

(Fortsetzung folgt.) 


Psychiatrischer Verein zu Berlin. 

Sitzung vom 21. Juni 1913. 

Ref.: Ascher (Berlin). 

1. Herr Förster: Über den Nachweis lebender Spirochäten im Para¬ 

lytikergehirn. Im Anschluß an die Untersuchungen von Nognchi, der in 20°/ 0 
von Paralytikergehirnen Spirochäten im Schnitte nachweisen konnte — Befände, 
die von Marinesco, Marie, Levaditi und Bankowski bestätigt wurden —, 
legte sich Vortr. die Frage vor, ob die Spirochäten in allen Fällen von Paralyte 
vorhanden sind. Nachdem er von Tomasczewski gehört hatte, daß Über¬ 
impfungen von Gummigeschwülsten regelmäßig Syphilis bei dem infizierten Tiere 
hervorrufen, obwohl bei der mikroskopischen Untersuchung Spirochäten so gut 
wie nie nacbgewiesen werden können, schlug er vor, das durch Hirnpunktion ge¬ 
wonnene Hirnmaterial von Paralytikern auf Tiere zu überimpfen. Diese Versuche 
wurden in Gemeinschaft mit Prof. Tomasczewski angestellt. Das bei der Hirn¬ 
punktion gewonnene Material wurde vor der Impfung stets frisch mittels des 
DunkelfeldeB untersucht. Gleich bei den ersten beiden punktierten Fällen konnten 
lebendige Spirochäten im Dunkelfeldpräparat nachgewiesen werden. In vier 
weiteren auf die gleiche Weise untersuchten Fällen blieb das Resultat negativ 
(8. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 26). Über deu Erfolg der Impfungen 
soll später beriohtet werden. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Tomasczewski empfiehlt zum Nachweis der Spirochäten 
die Dunkelfeldmethode, die dadurch den anderen Methoden überlegen ist, daß eine 
Verwechslung mit ähnlichen Gebilden ausgeschlossen ist. Die Spirochäte ist durch 
die Art ihres Lichtbrechungsvermögens und durch ihre Bewegung wohl charakte¬ 
risiert. Zur endgültigen Entscheidung ist aber doch das Tierexperiment heranzuziehen. 

Herr Bonhoeffer hält die Hirnpunktion der Paralytiker zu dem hier in Rede 
stehenden Zweck für berechtigt, da der Nachweis der Spirochäten für die Be¬ 
handlung der Paralytiker von größter Wichtigkeit ist. 

2. Herr H. Marcuse (Herzberge): Psychische Erregung und Hemmung 
vom Standpunkt der Jodlsohen Psychologie. Vortr. erörtert zunächst die 
Grundlagen seiner „energetischen Theorie der Psychosen“, in der er Jodls Psycho¬ 
logie in vereinfachter Form auf die Pathopsychologie zu übertragen versucht. Er 
unterscheidet primäres und sekundäres psychisches Geschehen, wobei Jodls repro¬ 
duziertes und reflexives Geschehen in der sekundären Stufe zusammengefaßt wird. 
Die sekundäre Funktion ist „transformierte“ psychische Energie. Wesentlich für 
die klinische Auffassung ist nicht der Inhalt der psychischen Reaktionen, sondern 
die Art der Bewußtseinstätigkeit, d. h. es kommt nicht darauf an, ob im Einzel- 
fall Halluzinationen oder krankhafte Affekte oder Willenshandlungen auftreten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



929 


sondern es muß unterschieden werden, ob die krankhaften psychischen Akte von 
der primären oder sekundären Stufe ihren Ausgang nehmen. Die ersten werden 
als katatonisch den psychogenen oder hysterischen gegenübergestellt. Die kata¬ 
tonischen Erregungssymptome werden in elementare und reproduzierte unter¬ 
schieden, je nachdem sie wenige oder zahlreiche sekundäre Elemente, d. i. Vor¬ 
stellungen enthalten. Die Hemmungssymptome, in denen die Vorstellungen keine 
Rolle spielen können, sind immer katatonisch. Die verschiedenen Formen des 
katatonischen Irreseins, dem nach dieser Auffassung die Dementia praecox, das 
manisch-depressive Irresein und die Paranoia zuzurechnen sind, haben nur eine 
gemeinsame Ursache. Die Verschiedenheiten der Symptomatologie sind auf Ver¬ 
schiedenheiten der Konstitution und Konstellation zurückzuführen. Die normale 
Konstitution zeichnet sich dadurch aus, daß sich primäres und sekundäres psychi¬ 
sches Geschehen gewissermaßen in dynamischem Gleichgewicht befinden. Die 
psychische Kraft kann sich in einer oder der anderen Funktion überwiegend äußern, 
ebenso wie Empfinden oder Fühlen oder Streben, die primären Qualitäten, in den 
einzelnen psychischen Akten abwechselnd überwiegen können. Die Abweichungen 
vom Normaltypus ergeben sich durch konstitutionelles Überwiegen der primären 
oder sekundären Funktion. Im ernten Falle haben wir den „imbezillen Habitus“, 
der als „Hyponoia“ dem „hysterischen Habitus“, der „Hypernoia“, gegenübergestellt 
wird. Diese Typen unterscheiden sich nur graduell von der als gegensätzliche Be- 
wußtseinszustände konstitutioneller Natur aufzufassenden Imbezillität und Hysterie. 
Überwiegt bei einem Schwachsinnigen die sekundäre Funktion, so kann es sich 
nur um eine „relative Hyperfunktion“ des Vorstellungslebens handeln; im Ver¬ 
gleich zum Normaltypus sind die Vorstellungen hier ebenso wie die primäre Funktion 
zurückgeblieben. Diese Konstitution wird daher „relative Hysterie“ genannt. 
Ihr Gegenteil stellt die „relative Imbezillität“ dar, die sich durch gesteigerte 
primäre Funktion auszeichnet, mit der die Entwicklung der sekundären nicht 
Schritt gehalten hat. Dieser Typus ist nur selten Gegenstand der Psychiatrie. 
Nicht nur die noch unbekannte Noxe der Katatonie ruft sehr verschiedene Krank¬ 
heitsbilder infolge der verschiedenen Konstitutionen hervor. Auch bei den Alkohol¬ 
psychosen, den paralytischen und anderen organischen Krankheiten des Gehirns 
läßt sich die verschiedene Wirkung desselben Reizes wenigstens bis zu einem 
gewissen Grade auf konstitutionelle Verschiedenheiten zurückführen. Die individuelle 
Färbung erhält das Krankheitsbild durch die Konstellation. Dieser Begriff wird 
weiter als gewöhnlich gefaßt und soll die Unterschiede in Alter, Geschlecht, Rasse, 
Beruf, kurz alles, was das Individuum erlebt hat, in sich schließen. Die Konstellation 
erschwert oft die Erkenntnis der Krankheitsform, für deren Diagnose die Kon¬ 
stitution von größter Bedeutung ist. Diese Schwierigkeit zeigt vor allem die 
Betrachtung der Melancholie. Diese kann durch Vorstellungen entstehen, sie kann 
aber auch aus einer Schädigung der primären Funktion resultieren; sie kann 
hysterisch oder katatonisch sein. Die „Hemmung“ des Melancholischen ist vom 
Standpunkt der energetischen Theorie eine Erregung. Gehemmt ist nur der 
Vorstellungsablauf, die psychische Energie ist durch den Affekt absorbiert, dessen 
Erleben Aktivität, Erregung der psychischen Kraft bedeutet. Die Richtigkeit 
dieser Überlegung geht aus der motorischen Unruhe und den Halluzinationen 
hervor, die den Affekt begleiten und anzeigen, daß auch die anderen Qualitäten 
der psychischen Kraft erregt sind. Erregung und Hemmung sind gegensätzliche 
Zustände des Bewußtseins. Der Hemmungsstupor der hysterischen Melancholie ist 
äußerlich durch die Muskelspannungen als Erregung charakterisiert. Der wirk¬ 
liche Hemmungsstupor kann nur von der primären Stufe ausgehen. Er ist stets 
katatonisch und zeichnet sich durch die Resolution der Muskeln, die Affektlosig- 
keit, das Fehlen von Sinnestäuschungen aus. Er stellt Herabsetzung der psychischen 
Energie dar. Die katatonischen Geistesstörungen fuhren schneller oder langsamer 
xxxit. 59 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



930 


zum Defekt. Spätere Schübe des Krankheitsprozesses spielen sich daher auf einem 
anderen, tieferen Niveau ab als die ersten Anfalle. Sie stellen „Defekterregungen" 
und „Defekthemmungen" dar. Das Verhalten der primären Funktion, nicht der 
sekundären, ist dafür maßgeblich, ob Erregung oder Hemmung, Defekterregung 
oder Defekthemmung als vorliegend anzusehen ist. Dies ist eine Konsequenz der 
von J odl postulierten Abhängigkeit des sekundären von dem primären psychischen 
Geschehen. Autoreferat. 

In der Diskussion wünschen Herr Moeli und Herr Falkenberg noch einige 
Erläuterungen des Vorgetragenen. Herr Moeli macht insbesondere den Einwurf, 
daß der Wille bereits eine sekundäre psychische Funktion ist, und Herr Falken¬ 
berg, daß nach den Ausführungen des Vortr. jeder Kulturmensch hypernoisch ist. 

Herr P. Bernhardt (Dalldorf) nimmt den Hinweis Moelis auf die Ver¬ 
schiebung des Begriffes der Hemmung beim Vortr. auf: In der doppelten Be¬ 
deutung des Begriffes der Hemmung, die nämlich einerseits mit Vortr. als Ab¬ 
schwächung einer primären psychischen Kraft, andererseits als peripherer Hemmungs- 
mechauismus, ausgelöst durch zentrale Erregung, aufgefaßt werden kann, ist 
vielleicht der Schlüssel zu den widersprechenden Theorien der Alkoholwirkung zu 
suchen, der rein pharmakologischen, die nur Hemmungswirkungen anerkennt, und 
der psychologischen, die, teilweise wenigstens, eine echte Erregung durch den 
Alkohol annimmt. 

Herr Marcuse (Schlußwort): Herr Moeli hat durchaus Recht, wenn er meint, 
daß der Wille des Menschen bereits eine sekundäre psychische Funktion ist. Er 
enthält ebenso wie der normale Affekt und die normale Empfindung mehr oder 
weniger reproduzierte Elemente. Der Wille beruht aber auf den primären Trieben 
wie der Affekt auf dem Fühlen und die detaillierte Empfindung auf dem Empfinden 
der primären Stufe. Beim entwickelten Menschen ist eine primäre Reaktion un¬ 
möglich, die primäre Funktion wird durch die sekundäre verdeckt, ist aber in 
ihr enthalten. Die Menge der psychischen Energie, das Maximum der Leistung 
eines Zentralnervensystems ist durch seine Struktur bestimmt. Es kann auch im 
i Affekt nicht darüber hinaus gesteigert werden. Die Wirksamkeit des Affekts auf 
das übrige psychische Geschehen stellt in der Tat eine Hemmung derselben dar, 
insofern der Affekt den größten Teil der potentiellen psychischen Kraft absorbiert. 
Das ist die Enge des Bewußtseins, sein „fokaler Charakter" (Jodl). Der durch 
einen Affekt charakterisierte Bewußtseinszustand stellt aber höchste Aktivität dar, 
Äußerung der psychischen Kraft, und ist daher ein Erregungszustand. Das Ver¬ 
hältnis der primären zur sekundären Funktion ist im Leben des Einzelnen nicht 
konstant. Den Normaltypus gibt es nicht, er ist nur ein Begriff, an dem man 
sich die Unterschiede klar machen kann. Beim Kind überwiegen normalerweise 
die primären Funktionen, während im höheren Alter die sekundären das Über¬ 
gewicht erlangen. Jedes Alter hat also eigentlich seinen Normaltypus. Diese 
Unterschiede, die Herr Falkenberg stärker hervorheben will, fallen, weil sie 
physiologisch sind, unter den in der Theorie sehr weit gefaßten Begriff der Kon¬ 
stellation. Gerade die Geisteskrankheiten beweisen, daß hier wesentliche Unter¬ 
schiede bestehen, indem sie sich in den verschiedenen Lebensaltern ganz verschieden 
äußern. Der Alkohol wirkt auf die primäre Funktion, und zwar erat erregend, 
dann lähmend. Da die sekundäre Funktion von der primären abhängig ist, wird 
sie in beiden Fällen geschädigt. Die Frage, die Herr Bernhardt angeregt hat, 
ist also von unserem Standpunkt aus im Sinne Kraepelins zu entscheiden. Die 
Qualität der geistigen Leistungen sinkt bereits bei kleinen Mengen Alkohol, 
die zunächst eine Erregung der primären Funktion herbeiführt. Diese Erregung 
führt auf der höheren Stufe der/ psychischen Funktion dazu, daß multa, nicht 
niultum geleistet wird. Autoreferat. 

3. Herr Kutzinski: Differentialdiagnose zwischen Katatonie und 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MjCHi.GAN_. j - , 




931 


Hysterie. Vortr. demonstriert eine 23 jährige Patientin, die bereits vor einem 
Jahr in der Klinik war. 

Die Vorgeschichte ist kurz folgende: Erbliche Belastung hat sich nicht nach weisen 
lassen. Kindheit o. B. Auf der Schule hat sie gut gelernt. Sie war zunächst Kinder¬ 
mädchen, dann Verkäuferin in einer Fleischerei. Auf der letzten Stelle war sie 9 Monate 
bis zur Erkrankung. Dort mußte sie sehr schwer arbeiten. Sie war von jeher ein 
ernster Mensch. Als Kind war sie eigensinnig, still für sich, zeigte wenig lebhafte Affekt* 
äußerungen. 1911 war sie im Krankenhause, weil sie wiederholt Erbrechen und Stiche im 
Rücken batte. Sie befürchtete, lungenkrank zu sein. Diese Befürchtung ist bereits vor 
11 Jahren, im Anschluß an den Tod der Mutter aufgetreten; der Tod ihrer Eltern sei ihr 
so nahe gegangen, daß sie Selbstmordgedanken batte. In ihrer letzten Stelle hatte sie nach 
3 wöchentlicher Tätigkeit versucht, 1 Mark aus der Kasse zu entwenden. Da Bie sehr 
tüchtig war, behielt sie die Herrschaft trotz der Verfehlung, und war mit ihr bis zum Tage 
der Einlieferung zufrieden. Am 1. März 1912 hatte die Kollegin der Patientin, mit der sie 
sehr befreundet war, ihre Stellung aufgegeben. Seitdem war Patientin noch stiller als sonst, 
hat aber noch bis zum letzten Tag gearbeitet Am 9. März kam sie früh ins Geschäft, 
stützte sich auf den Tisch, reagierte nicht auf Ermahnung, bediente die Kunden nicht, nahm 
keine Nahrung zu sich. Sie ging in das Zimmer der Herrschaft, darauf legte sie sich, als 
sie zum Zubettgehen aufgefordert wurde, mit den Kleidern hin und sprach nicht, auch nicht 
auf Befragen. Bei der Aufnahme am 9. März sitzt sie mit gleichgültigem Gesichtsausdruck 
da, antwortet zunächst gar nicht, dann mit leiser Stimme und sehr langsam. „Sie sei her* 
gekommen, weil es ihr im Kopf sitze.'* Sie findet es komisch, daß sie hier sei, es käme ihr 
alles wie im Traum vor. Ins Bett gebracht, stößt sie einzelne abgebrochene Äußerungen 
vor, wie „Feierabend, Geschäft muß geschlossen werden“. Bricht daun mitten im Satz ab. 
Bereits nach einigen Tagen zeigt sie sich freier, spricht schneller, berichtet spontan, sie sei 
müde und möchte schlafen. Sie bleibt danu wieder regungslos vor ihrem Bette stehen, 
stockt mitten in der Arbeit, klagt über Kopfschmerzen in der linken Seite. Nach etwa 
10 Tagen gibt sie bereits fließend Auskunft. Es erschien ihr alles traumhaft, es sei ihr 
gewesen, als ob sie keinen Willen gehabt hätte, sie hätte nur alles mechanisch getan, von 
selbst hätte sie keine Handlung ausführen können. Sie entsinnt sich ihrer anfänglichen spär¬ 
lichen deliranten Äußerungen, wie „daß sie zeitweise im Geschäft zu sein glaubte"; diese 
Situationsverkennung sei aber nur für Momente aufgetreten. Sie entsinnt sich auch ihrer 
Erschwerung der Auffassuug. Wenn sie einen Gegenstand ansab, so sah sie ihn bald deut¬ 
lich, bald war er verschwunden. Sie konnte nicht hören. Wenn die Leute sich unterhielten, 
habe sie gespannt aufgepaßt, es sei ihr aber schwer geworden, den Zusammenhang zu be¬ 
greifen. Sie habe sprechen wollen, aber es ging nicht Es sei ihr alles so schwer gefallen. 
Sie habe zwar gearbeitet, aber es habe ihr jemand sagen müssen, was sie tun sollte. Angst¬ 
zustände, Halluzinationen und Wahnvorstellungen bestanden nicht, ebensowenig eine depressive 
Stimmung. Nach 14 Tagen fühlte sich Patientin arbeitsfähig, klagte nur noch über Zittern 
im Kopf, Stiche im Rücken, sie äußert wieder die Befürchtung, lungenkrank zu sein. Sie 
wurde am 22. April entlassen; über die Zwischenzeit gibt sie selbst an, daß sie anfangs noch 
befürchtete, wieder einen ähnlichen Zustand zu bekommen. Dann nahm sie eine Stellung 
an, die sie, wie sie sagt, aus Dummheit aufgab, denn sie war dort so ziemlich zufrieden. 
Ungefähr 4 Monate darauf will sie eines Morgens an sich denselben Zustand wie früher 
wahrgenommen haben. Sie konnte nicht hören, batte ein Zittern am ganzen Körper. Auch 
auf dieser Stelle bekam sie ein gutes Zeugnis. Dann war sie in einer anstrengenderen Stelle 
tätig, wo sie sich schlimme Füße holte, so daß sie nicht laufen konnte und entlassen wnrde. 
Sie verklagte den Chef und erhielt recht Sie war später bei ihrer Schwester bis zum 
14. April, am 15. sollte sie eine neue Stelle antreten. Sie bekam am 13. vom Gerichtsvoll¬ 
zieher ein Schreiben, sie solle binnen 2 Tagen 3 Mark einsenden. Dies erfuhr sie aber erst 
am darauffolgenden Sonntag, an dem Bie zu der Schwester gekommen war. Die Schwester 
hatte zwar das Schreiben gelesen, aber den Zahlungstermin übersehen. Über diese Vorgänge 
hatte sich Patientin sehr aufgeregt. Dazu kam ein Theaterbesuch am Tag vor der Er¬ 
krankung. Das Stück hatte sie nicht interessiert. Am nächsten Tage fühlte sie sich krank, 
war wie besinnungslos und weiß sich nicht auf alle Vorgänge zu besinnen, die sich dann 
abspieltcn, ja sie glaubt, daß der Chef sie gefragt habe, ob sie schwerhörig sei, es wäre ihm 
heute schon ein paarmal aufgefallen. Sie wußte nicht, was sie zuerst machen sollte, das 
soll den Chef geärgert haben. Als am Abend mehr zu tun war, habe sie überhaupt nicht 
mehr gewußt, was sie machte. Da habe sie wohl verschiedene Male Geld falsch heraus¬ 
gegeben. Zufällig habe der Chef neben ihr gestanden. Sie hatte zuviel herausgegeben, und 
das bekam sie von den Kunden zurück. Sie behielt das Geld in der Hand und bediente 
weiter. Sie wollte es dann in die Kasse mithineintun, sie hatte aber ein Zittern in den 
Händen, so daß das Geld auf die Erde fiel. Der Chef sagte, daß sie das Geld behalten 
wolle. Sie £ing darauf inB Zimmer, schlug mit Händen und Füßen um sich, und konnte 
von da an nicht mehr reden. Dann schrieb sie der Köchin auf, sie sollte einen Arzt holen. 

59* 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



932 


Sie entsinnt sich, wie sie zuerst nach der Unfallstation nnd dann nach der Ch&ritä kam. 
Sie beschreibt alle Einzelheiten ziemlich ausführlich. Bei ihrer Belieferung am 24. April 
gibt sie auch auf Befragen keinerlei Auskunft, sitzt ruhig auf dem Stuhl. Es besteht keine 
Flezibilitas cerea. Auf Nadelstiche erfolgt prompte Reaktion. Aufforderungen werden nicht 
immer befolgt, wenn überhaupt, dann erst nach mehrfacher Wiederholung. Aus dem Bett 
gebracht, bleibt sie nur mit dem Hemd bekleidet, am Bettrand stehen. Sie wäscht sich 
spontan, sucht auch von selbst die Toilette auf. Sie antwortet nur durch Nicken und Kopf¬ 
schütteln. Ihr Gesichtsausdruck ist leer, zeigt wenig Mimik. Beim Besuch der Schwester 
verlangt sie Papier und schreibt ihr auf, sie wisse nicht, was sic gemacht habe. Nach 
8 Tagen beschäftigt sie sich fleißig auf der Abteilung. Sie verständigt sich nur durch Gesten. 
Aufforderungen befolgt sie schneller als früher. Die täglich vorgenommene Faradisation war 
anfänglich erfolglos. Nach zweiwöchentlichem Aufenthalt gelingt es, sie mittels Faradisation 
und Verbalsuggestion zum Aufsagen von Zahlen bis 19 zu bringen. Dann erfolgte eine 
schnelle Rückbildung bis auf die Reste der Sprachstörung, die jetzt noch bestehen. — Die 
körperliche Untersuchung ergab sowohl bei der ersten wie bei der zweiten Aufnahme keinen 
Befund, vor allem keine hysterischen Sensibilitätsstörungen, keine Gesichtsfcldeiuengung. 
Die Pupille war stets auffällig weit. Auch für die zweite Erkrankung bestand keine Amnesie. 
Sie sagt selbst, daß sie sich in den ersten Tagen ganz verwirrt gefühlt habe. Dabei keine 
deliranten Erlebnisse, keine Angstaffekte, es war nur alles so verschwommen. Sie glaubte, 
daß sie schon viel länger im Krankenhaus war, als es wirklich der Fall war. Sie weiß, 
daß sie von einem Schutzmann hineingebracht worden ist Mit einem Male sei sie klar 
geworden, es war ihr plötzlich, als ob alles von ihren Angen fort war. Sie glaubt selbst, 
daß durch das Elektrisieren das Sprechen besser geworden ist. Im Anschluß an eine Er¬ 
regung, die durch den Anfall einer Mitkranken hervorgerufen wurde, trat wieder eine Ver¬ 
schlimmerung der Sprachstörung ein. Bei der Rückbildung der Störung konnte sie zunächst 
Zahlen, dann leichte Worte, schließlich schwierigere sprechen. Das Schreiben sei ihr nie 
schwer gefallen. Ergänzend gibt sie noch an, daß neben dem Horen und Sehen auch der 
Geschmack schlecht war. Zeitweilig k'agt sie über Parästhesieu in den Händen und Ellen¬ 
bogen and Steife in den Fingern. Auch diesesmal gibt sie an, daß sie nicht recht gewußt 
habe,'was sie tun solle: „Ich habe so gestanden und danu fiel mir nicht ein, was ich tun 
sollte!“ Sie batte den Willen zu sprechen, aber sie bekam nichts heraus. Auch die Aus¬ 
führung anderer Bewegungen fiel ihr in den freien Tagen schwer. Niemals hatte sie das 
Gefühl der Beeinflussung durch einen fremden Willen, niemals Verlust des Selbstbewußtseins, 
auch niemals. Wahnvorstellungen. Die Intelligenz ist gut, wie auch ihre mannigfachen 
schriftlichen Äußerungen zeigen. Auffassung zurzeit ungetrübt. Auch bei der Aufnahme 
hatte der Gesichtsamdruck nicht die Physiognomie der Benommenen. Anf Vorhalt des frag¬ 
lichen Vergehens wurde eine deutliche Verschlechterung der Sprache ansgelöst. Fassen wir 
noch einmal die wesentlichen Symptome zusammen, so finden wir, daß sich bei einem von 
jeher etwas sonderlichen Menschen ein mehrere Wochen dauernder Stuporzustand entwickelt 
hat, der durch verlangsamte Reaktion. Mutismus und angedentetem Negativismus charakte¬ 
risiert war. Delirante Symptome, Zeichen von schwerer Bewußtseinstrübung waren kaum 
vorhanden. Im Anschluß an eine vielleicht strafbare Handlung, trat ein dem ersten analoger 
Zustand auf. Ich kann es mir versagen, auf die Literatur bezüglich der diagnostischen Be¬ 
wertung der Symptome einzugehen. Ich erinnere an die jüngsten Arbeiten hierüber von 
Knttner, Lückerath, Stern, Aschaffenbnrg, die die Frage der Differentialdiagoose 
zwischen Hysterie bezw. degenerativer Psychose und Dementia praecox diskutieren. Mir 
scheint, daß auch in dem hier demonstrierten Falle die Schwierigkeiten erheblich sind. Gebt 
man von der zweiten Erkrankung aus, und nimmt man. was noch nicht einwandsfrei bc* 
wiesen ist, an, daß Patientin unmittelbar nach einer strafbaren Handlung, bei der sie durch 
ihren Chef überrascht wurde, den stuporösen Syinptoraenkomplex bekam, könnte man zu¬ 
nächst an eine Situationspsychose, um den jüngsten Ausdruck zu gebrauchen, denken. Für 
eine solche könnte zunächst sprechen, daß Patientin den Willen hatte, krank zn erscheinen,' 
nm einer Bestrafung zu entgehen. Auch die Beeinflussung des Krankbeitsprozesses durch 
die elektrische Behandlung scheint auf einen psychogenen Krankheitsprozeß hinzuweisen. 
Das Auftreten des Zustandes im Anschluß an einen Krampfanfall, über welchen sie selbst 
berichtet, sowie ihr sofort schriftlich geäußerter Wunsch nach dem Arzte, legen diese An¬ 
nahme nahe. Trotzdem bestehen, selbst wenn man nnr die zweite Erkrankung berücksichtigt, 
Bedenken, einen psychogenen Zustand anzunehmen. ZnDächst zeigt Patientin durchaus nicht 
das Bild einer hysterischen Persönlichkeit. Die körperlichen Stigmata, wie „der Krampf¬ 
anfall, Zittern des Kopfes und der Hände“ haben keine difTerentialdiagnostische Bedeutung. 
Diese Stigmata treten ja auch hei katatonischen Prozessen auf. Sodann fehlt die in fast 
allen Fällen beobachtete Amnesie für den krankhaften Zustand. Der Gesichtsausdruck der 
Patientin war durchaus nicht benommen, verschlafen, er hatte nur etwas Leeres, Mimik- 
armes. Trotz des Milieuwechsels verschwand der Zustand nicht plötzlich, sondern ganz 
allmählich. Die psychogene Entstehung, die Beeinflußbarkeit und das allmähliche Zurück¬ 
treten der Symptome lassen — wie ans Aschaffenb urgs jüngsten Mitteilungen hervorgeht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



933 


— eine katatonische Erkrankung nicht ansschließen. Noch schwieriger gestaltet sich die 
Entscheidung, wenn man die erste Erkrankung mit berücksichtigt. Hier handelt es sich ja 
nicht um die Tendenz der Strafe zu entgehen. Hier scheint vielmehr ein affektvolles Erleb¬ 
nis, das Fortgehen der Freundin, den katatonischen Zustand ausgelöst zu haben. Es ist be¬ 
kannt, daß reine Affekterlebnisse in seltenen Fällen solche Zustande hervorrufen. Meist 
handelt es sich ja um Straf- und Haftgefangene, oder um Individuen, die von einem Trauma 
betroffen wurden. So hat z. B. Stern in 50 Fällen nur zweimal eine nicht kriminelle 
Ursache festgestellt. In unserem Falle bestanden sowohl bei der ersten, wie bei der zweiten 
Erkrankung Prodromalsymptome. Es wird uns berichtet, daß Patientin 8 Tage vorher schon 
verändert erschien. Sie berichtet selbst von Kopfschmerzen und erschwerter Arbeitsfähigkeit 
Auch bei der zweiten Erkrankung will sie bereits am Tage vor dem Überrascht werden durch 
den Chef im Theater Schwindelgefnhl gehabt haben. Überdies war das Intervall zwischen 
den beiden Attacken durchaus nicht frei von Symptomen. Sie batte vorübergehend eine Er¬ 
schwerung der Apperzeption, fortwährende Befürchtungen, der Zustand könnte wiederkommen, 
und hypochondrische Vorstellungen, daß sie lungenkrank sei. Gerade das letztere Moment 
muß uns besonders stutzig machen. Auffällig ist weiter, daß sowohl für den ersten als auch 
für den zweiten akuten Zustand keine Amnesie besteht. Die Erinnerung ist für alle be¬ 
deutenden, auch für viele unbedeutende Einzelheiten erhalten. Beachtung verdient auch das 
Fehlen jeder theatralischen Pose und der Ganserschen Symptome. Besonders bedeutungs¬ 
voll erscheinen mir aber die Bemerkungen, die die Willensvorgänge der Kranken betreffen. 
So spricht sie davon, daß sie nichts von selbst tun könne, daß sie alles wie mechanisch 
mache, daß sie keinen Willen mehr habe. Wenn wir uns — trotz dieser letzteren Be¬ 
merkungen, die den von Katatonikern geäußerten ähnlich sind — nicht eine Dem. praecox 
annehmen, so geschieht es aus der Erwägung, daß doch ein wesentlicher Unterschied 
zwischen diesen Angaben und denen Dem. praecox-Kranker besteht. Die Dementia praecox- 
Kranken fühlen nicht nur die Veränderung ihrer Spontanität und ihrer sonstigen psychischen 
Funktionen, sondern sie kommen auch zu falschen Kausalitätsbezichungen, d. h. zu Er¬ 
klärungsvorstellungen. Sie fühlen, daß ihr Denken und Handeln verändert ist und führen 
das auf einen fremden Willen zurück. Bei unserer Kranken ist es dagegen, trotzdem der 
Zustand schon ein Jahr besteht, niemals zu Beeinßussungsvorstellungen des Willens ge¬ 
kommen. Patientin stellt nur richtige kausale Beziehungen her, wenn sie die Erschwerung 
der Sinnes- und Willensfunktionen als Äußerung ihres krankhaften Zustandes auffaßt; diese 
richtige Beurteilung ist wohl auch gegen die Annahme einer Katatonie zu verwerten. Doch 
wird inan es auch hier, wegen der erst einjährigen Dauer des Zustandes, nur mit aller Vor¬ 
sicht ausBprechen, daß es sich um Stuporzustände bei einer Degenerierten bandelt. A sch affen- 
barg gegenüber möchte ich allerdings her vorheben, daß mit der Annahme einer leichten 
affektiven Demenz für die Diagnose katatoner Blödsinn wenig gewonnen ist. Denn gerade 
unsere Kranke zeigt, daß auch bei degenerativen Individuen scheinbare Torpidität besteht, 
die geeignet ist, eine affektive Demenz vorzutäuschen. Autoreferat. 

4. Herr Seel er t demonstriert eine Patientin mit paranoidem Kr&nkheits- 
blld im Pr&esenium. 

Es ist eine 57 jährige Frau, die nach Schilderung ihrer Angehörigen seit Jugend an 
Eigenarten des Affektlebens gezeigt bat 3ie batte ein auffallend lebhaftes Wesen, sehr lantes 
Benehmen, sprach viel, als j nnges Mädchen war sie sehr vergnügt, lebenslustig, hatte eine 
Zeitlang die Absicht, zur Bühne zu gehen. Iu späteren Jahren wurde sie zänkisch, unver¬ 
träglich, neigte za zornmütiger Reizbarkeit. Soll von jeher mißtrauisch gewesen sein. Ein 
Bruder soll durch Suicid gestorben sein. Patientin lebt seit 13 Jahren von ihrem Mann ge¬ 
trennt, hat seit 11 Jahren Verkehr mit Verwandten abgebrochen. Seit 8 Jahren wohnt sie 
allein. Vor etwa 7 Jahren begann sie in krankhafter Weise Beeinträchtigungsvorstellungen 
gegen Umgebung zu äußern. Ihre Tochter könne hypnotisieren und hexen, habe Bie ver¬ 
giften wollen. Mißtrauen steigerte sich weiter, sie nahm von der Tochter kein Essen mehr 
an, kochte sich selbst. Sie wechselte oft ihre Wohnung. Vor 2 Jahren, als die Tochter sie be¬ 
suchte, sehr mißtrauisch, ging rückwärts, um der Tochter nicht den Rücken zuzuwenden, 
forderte die Tochter auf leise zu sprechen, damit die Hausbewohner es nicht hören. Bis zur 
Aufnahme in die Klinik hat Patientin ihren Lebensunterhalt selbst verdient durch Nähen und 
Austragen von Backwaren. Mai 1912 akute Steigerung, die Aufnahme iu psychiatrische 
Klinik der Charite zur Folge hatte. Zahlreiche Gehörsbailuzinationen, Bedrohungen, Be¬ 
schimpfungen, kritisierende Phoneme in Verbindung mit motorischem Verhalten: „du schlechtes 
Tier. Du Hurenstück. Kommt mal schnell sehen, so wäscht das Aasstück. Jetzt schlackt 
sie. Wir stehlen ihr was, die hat so schöne Betten, die hat anch Geld. 1 * Adäquate Reaktions¬ 
weise auf Halluzinationen. Patientin beschwerte sich beim Hausverwalter, suchte Schutz 
bei Polizei, suchte neue Wohnung zu mieten. Sie hatte Anfälle von Luftmangel, Herzklopfen 
mit Angstgefühlen, taumelte plötzlich, mußte sich halten, um nicht zu fallen, hatte Emp¬ 
findung von Dunst, von schwefligem Geruch im Zimmer. Auch in der Klinik viele Hallu¬ 
zinationen, später Klagen über körperliche Mißempfindungen, die als Folge von Belästigungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



934 


durch Personen der Umgebung gedeutet wurden. Sie werde mit Pulver bestreut, Schmerzen 
im Leib und Brennen auf der Haut würden ihr erzeugt, in die Geschlechtsteile würden 
Kapseln hineingesteckt. Sie wurde bald unzufrieden mit Aufenthalt in Klinik, drängt dauernd 
energisch auf Entlassung. Fühlt sich stets gegen andere zurückgesetzt. Die Pflegerin gebe 
ihr stets zuletzt das Essen, die Butter auf dem Brot ist nicht glatt gestrichen, sieht ihr aus, 
als ob 6ie mit den Fingern heraufgetan wäre, die Stulle der Nachbarin sieht stets besser 
aus. Das Radewasser ist mal zu warm, mal zu kalt. Sie müsse immer schneller baden 
als die anderen, bekomme stets die schlechteste Wäsche. Abends würden Sachen auf den 
Fußboden gelegt, die aussähen, wie ein Hund, um sie zu änstigen. Ein Hautausschlag auf 
dem Kopf wird als Folge äußerer Einwirkung gedeutet, ln Verbindung mit den Beein¬ 
trächtigungsvorstellungen zahlreiche Gehörsballuzinationen. Sie werde hier körperlich zu¬ 
grunde gerichtet, werde immer schwächer. Die Gedanken würden ihr verstellt, daß sie sich 
manchmal für einen Moment nicht besinnen könne, auch die Sprache werde ihr verstellt, das 
Sprechen mache ihr Mühe, sie spreche jetzt so, als ob sie einen Kloß im Munde hätte. Alles 

f eschehe, um sie zu quälen, um sie langsam zugruode zu richten. Systematisierende Ver- 
nüpfung der Wahnvorstellungen ist vorhanden, aber wenig entwickelt. Die Leute wollen 
ihre Sachen, ihr Geld haben, die Stadtverwaltung habe wohl Interesse daran, daß sie.bald 
stirbt, weil sie Rente bekommt, der Stadt Geld kostet. Ihre Tochter sei verbannt, Ärzte 
stehen in geschlechtlichem Verkehr mit ihrer Tochter. Damit..sie es nicht an die große 
Glocke bringe, werde sie nicht aus der Klinik entlassen. Die Ärzte benutzten sie hier zu 
ärztlichen Versuchen, um an ihr zu studieren. Bald steht immer die eine, bald Üie andere 
dieser Wahnvorstellungen im Vordergründe. Die Dauer der Erkrankung beträgt letzt etwa 
7 Jahre. Von einer Verblödung, von affektiven Defektsymptomen ist bei der Kranken nichts 
festzustellen. Die Einheitlichkeit zwischen Vorstellungsinhalt, Affektreaktion und Handlungen 
ist erhalten geblieben. Psychomotorische Symptome kamen nie zur Beobachtung. Assoziative 
Störungen sind nicht nachweisbar. Nachweisbar ist eine leichte Merkschwäche. Die Klagen 
über körperliche Mißempßndungen Bind als Mißdeutungen realer Erlebnisse aufzufassen. Zum 
Teil handelt es sich dabei wahrscheinlich um leichte arteriosklerotische Störungen. Die 
Klagen über Empfindungen von Dunst, über Verstellen der Gedanken beziehen sich vermut¬ 
lich auf ganz leichte arteriosklerotische Schwächeanfalle. Für das Vorhandensein einer zere¬ 
bralen Arteriosklerose sprechen die Anfälle mit Schwindelgefühl und die Merkschwäche. 
Auch die Klagen über Herzbeklemmungen weisen auf Arteriosklerose hin. Die Schwierig¬ 
keiten bei der klinischen Abgrenzung derartiger Psychosen gehen nach zwei Seiten. Es ist 
die Frage, wieweit lassen sie sich von den paranoiden Formen der Schizophrenie abgrenzen; 
sind sie vielleicht nur eine besondere Verlaufsform derselben, oder sind beide wesensver- 
Bchiedene Krankheiten ? Eine Komplikation besteht darin, daß bei diesen älteren Leuten, um 
die es sich ja stets handelt, fast regelmäßig Anzeichen für einen arteriosklerotischen Prozeß 
nachweisbar sind. Die nosologische Beurteilung der paranoischen Symptome ist dadurch 
deshalb erschwert, weil paranoische Züge und paranoische Zustandsbilder bei arterio¬ 
sklerotischen Hirnerkrankungen nicht selten sind. Im einzelnen Fall bleibt die Frage, ob 
es sich um einen selbständigen, wahnbildenden Prozeß handelt, zu dem arteriosklerotische 
Erscheinungen hinzugekommen sind, oder ob Wahnbildung und Arteriosklerose in engerer 
Beziehung zueinander stehen. Bei dieser Kranken finden sich trotz jahrelangen Verlaufs der 
wahnbildenden Krankheit keine Symptome, die hier die Diagnose einer paranoiden Demenz 
rechtfertigen könnten. Arteriosklerotische Erscheinungen sind nachweisbar. Es handelt sich 
wohl um eine paranoide Erkrankung eigener Art. Die arteriosklerotischen Symptome werden 
von der Kranken in. wahnhafter Weise mißdeutet Die seit Jugend an bestehende abnorme 
affektive Veranlagung kann die Annahme eines von der paranoiden Demenz wesensver¬ 
schiedenen Krankheitsprozesses bestärken. Autoreferat 


47. Versammlung des Vereins der Irrenärzte Niedersaohsens und Westfalens 

in Hannover am 3. Mai 1913. 

Ref.: L. Bruns (Hannover). 

1. Herr L. Bruns (Hannover): Neuropathologisohe Mitteilungen. Vortr. 
spricht zuerst über die Diagnose eines Tumors im Gebiete des rechten Schläfen* 
lappens. Er hat in den letzten 2 Jahren drei Fälle dieser Art gesehen (ein 
Gliom im rechten Schläfelappen, zwei Tumoren an der Basis dieses Lappens). In 
allen diesen Fällen bestanden lange Zeit hindurch hei genauer Beobachtung schwere 
Allgemeinsymptome des Tumors ohne jede Lokalsymptome, nicht einmal einfache 
hemiplegische der linken Seite. Im ersten Falle wurde die Lokaldiagnoae erst 
nach dem Tode durch die Sektion sichergestellt; ebenso im dritten, wo über dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



935 


rechten Schlafenlappen trepaniert, der an der Basis sitzende Tumor aber nicht 
gefunden wurde. Im zweiten Falle, wo auch eine palliative Trepanation über 
dem rechten Schläfenlappen ausgeführt wurde, traf der Operateur direkt auf den 
Tumor, konnte ihn aber nur teilweise entfernen. Vortr. meint deshalb, daß in Fällen 
langdauernder Allgemein- ohne jede Lokalsymptome eine gewisse Wahrscheinlich¬ 
keit für den Sitz im rechten Schläfenlappen spricht und rät deshalb in diesen Fällen, 
bei denen ja oft auch die Palliativtrepanation über dem rechten Schläfenlappen 
gemacht werde, etwas genauer nach dem Tumor zu suchen. Sehr sicher sei die 
„negative“ Diagnose nicht; man müsse auch an Pseudotumor und Hydrozephalus 
denken; im letzteren Falle bestehen allerdings meist Symptome von seiten der 
hinteren Schädelgrube. Ferner zeigt Vortr. den Hirnstamm eines Kindes, das an 
einem linksseitigen äußeren Hämatom der Dura mater gestorben war. Es war 
beim Turnen gegen die linke Kopfseite gestoßen; war erst bewußtlos und erbrach; 
war dann aber 36 Stunden ganz wohl. Dann trat rasch Bewußtlosigkeit und 
wieder nach 12 Stunden linksseitige totale Oculomotoriuslähmung auf. Die Dia¬ 
gnose wurde auf ein Hämatom der Dura wohl mit Basisfraktur gestellt. Auffällig 
war das späte Eintreten der bestimmten Symptome, namentlich auch das späte 
Eintreten der Oculomotoriuslähmung, die Vortr. auf die Basisfraktur bezog. So¬ 
fortige Operation; Entleerung eines großen Blutklumpens in der Gegend derUeningea 
media. Keine Besserung des Allgemeinbefindens. Bei der Sektion zeigt sich ein 
Bruch in der linken mittleren Schädelgrube und auch noch Blut an der Basis. 
Vortr. zeigt den Hirnstamm, der makroskopisch eine große Anzahl hyperämischer 
Stellen, entweder erweiterte Blutgefäße oder perivaskuläre Blutherde, enthält. 

2. Herr Sn eil (Lüneburg): Die Trinkerheilanstalten nach dem Vor¬ 

entwarf des deutschen Strafgesetzbuchs. Der § 43 des Vorentwurfs schreibt 
vor: „Ist Trunksucht festgestellt, so kann das Gericht neben einer mindestens 
zweiwöchigen Gefängnis- oder Haftstrafe die Unterbringung des Verurteilten in eine 
Trinkerheilanstalt bis zu seiner Heilung, jedoch höchstens auf die Dauer von 
2 Jahren anordnen, falls diese Maßregel erforderlich erscheint, um den Verurteilten 
wieder an ein gesetzmäßiges und geordnetes Leben zu gewöhnen. Auf Grund 
dieser Entscheidung hat die Landespolizeibehörde für die Unterbringung zu sorgen. 
Sie ist befugt, den Untergebrachten im Falle seiner früheren Heilung auch vor 
der bestimmten Zeit aus der Anstalt zu entlassen.“ Falls diese oder ähnliche 
Vorschriften Gesetz werden, entstehen für die Trinkerheilanstalten ganz neue Auf¬ 
gaben, denen die jetzt vorhandenen Anstalten schon wegen der geringen Zahl der 
verfügbaren Plätze nicht gewachsen sind. Die Landespolizeibehörden, die den 
Trinker entlassen sollen, wenn er geheilt ist, müssen sich auf das Gutachten des 
Leiters der Trinkerheilanstalt stützen. Diese gutachtliche Tätigkeit der Beurteilung 
der Heilung eines Alkoholisten läßt es wünschenswert erscheinen, daß die Leiter 
der Trinkerheilanstalten Ärzte sind. Dazu kommt, daß als trunksüchtig viele 
Menschen gelten, die in Wirklichkeit an Psychosen leiden oder psychopathisch sind. 
So sehr man die Erfolge vieler von Nichtärzten geleiteten Trinkerheilanstalten 
anerkennen muß, so wird doch für die Zukunft die ärztliche Leitung dieser An¬ 
stalten angestrebt werden müssen. Schwierigkeiten wird auch die Frage machen, 
ob man die Trinkeranstalten, die neu gegründet werden müssen, als selbständige 
Anstalten errichtet oder als Anhängsel an Irrenanstalten, an Verwahrungshäuser 
oder Landarmenanstalten. Autoreferat. 

3. Herr Bunnemann (Ballenstedt): Über den Begriff der Suggestion. 
Vortr. bespricht im Anschlüsse an einen konkreten Fall die Versuche, suggestive 
Erscheinungen zu erklären. Er sucht das Problem klar zu erfassen, indem er 
sich kritisch-analytisch an den im Mittelpunkte des Interesses stehenden Begriff 
der Suggestion hält. Seiner Ansicht nach ist mit diesem Begriffe für das tiefere 
Verständnis der fraglichen Erscheinungen nichts gewonnen, derselbe verdeckt nur 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



936 


die tiefer liegenden Probleme, dasjenige der Willensfreiheit und das der organischen 
Kausalität überhaupt. Alle Definitionen des Begriffes, welche sich in der Literatur 
finden, schieben das zu lösende Problem nur um einen Schritt zurück. Das für 
suggestive Prozesse Wesentliche, das, was erklärt werden mufi und der möglichen 
Lösung des Problems auf die Spur zu helfen vermag, ist nach Vortr., daß der 
den Worten des Suggerierenden vom Suggerierten infolge gleicher Sprache zu 
entnehmende Sinn, wie er überhaupt suggestiv wirkenden Umweltreizen zu ent¬ 
nehmen ist, wenn sie auch nicht von einer zweiten Person ausgeben, in der 
resultierenden Endreaktion wieder erkannt zu werden vermag. Das ist nicht 
möglich, wenn nicht in der ganzen Reihe räumlich zu sondernder primitiver Akte, 
aus denen sich der komplizierte Prozeß zusammensetzt, ein Faktor vorhanden ist, 
der den Reiz sinngemäß zu rezipieren, sinngemäß umzuwerten und auf denselben 
sinngemäß zu reagieren vermag. Es ist nicht denkbar bei Annahme eines mecha¬ 
nischen Geschehens in irgend einem Gliede der Kette, es ist nur denkbar bei 
einer Homogenität, und zwar einer psychischen Homogenität der Funktion. Vortr. 
zeigt, daß dieselben Probleme die Forscher im Verfolg der Entwicklungslehre be¬ 
schäftigen und daß sie gleicher Weise in der neueren Physiologie und Pathologie 
an uns herantreten. (Der Vortrag erscheint in der Monatsschr. f. Psychiatrie u. 
Neurologie.) Autoreferat. 

4. Herr Grütter (Lüneburg): Der Stand der Wassermann-Faralysofrage 
(vgl. d. Centr. 1912. S. 1006). Vortr. gibt zunächst eine Übersicht über den Stand 
der Wassermann-Paralysefrage. Von derzusammenfassenden Veröffentlichung Plauts 
1910 an bis auf die letzte Zeit haben die Untersuchungen ergeben, daß bei der 
ganz Überwiegenden Mehrzahl der Paralytiker die Wassermann-Reaktion sowohl 
im Blut wie im Liquor positiv ausfällt Auf die Literatur wird näher ein¬ 
gegangen. Die Auswertungsmethode nach Hauptmann und Hössli bat die Zahl 
der positiven Ausfälle im Liquor noch vermehrt, allerdings weniger bei der Para¬ 
lyse, als bei den metasyphilitischen Erkrankungen des Zentralnervensystems über¬ 
haupt, so daß die Autoren darin übereinstimmen, daß positiver Wassermann im 
Liquor eine syphilogene Erkrankung des Zentralnervensystems bedeutet. Sehr 
interessant und wichtig nun ist in diesem Zusammenhang die durch die Veröffent¬ 
lichungen besonders der Nonneschen Schule erwiesene Tatsache, daß positiver 
Wassermann im Liquor mit der Auswertungsmethode auch nachzuweisen ist bei 
einem erheblichen Prozentsatz der Fälle von frischer, sekundärer Lues. Wie weit 
dadurch unsere diagnostischen Schlußfolgerungen bei den metaluetischen Er¬ 
krankungen des Zentralnervensystems beiührt werden, müssen ausgiebige weitere 
Untersuchungen auf diesem Gebiete klarstellen, die besonders auch die weitere 
Verfolgung dieser Fälle mit bereits im Sekundärstadium positivem Liquor zum 
Gegenstände haben werden. Es ist ja überhaupt zweifelhaft, wie lange wir noch 
berechtigt sein werden, von einer Metalues des Zentralnervensystems zu sprechen, 
wenn die Befunde bestätigt werden, die Noguchi kürzlich veröffentlicht hat. 
Wenn wirklich die Spirochaeta pallida in dem Gehirn der Paralytiker nach¬ 
gewiesen ist, so werden unsere Anschauungen über syphilitische und metasypliili* 
tische Erkrankungen des Zentralnervensystems einer Korrektur unterzogen werden 
müssen. Was nun die in der Lüneburger Anstalt bisher angestellten Untersuchungen 
betrifft, so sei vorweg bemerkt, daß die Original-Wassermann-Methode zur An¬ 
wendung kam, nur mit der Abweichung, daß statt des Luesorganextraktes alko¬ 
holischer und wäßriger (Lesser-)Extrakt mit gutem Erfolge benutzt wurde. Es 
wurde stets nur mit bekannten, ausprobierten Extrakten gearbeitet, meistens mit 
mehreren nebeneinander, unter Anstellung der üblichen Kontrollen, Vorversuche usw. 
Die Resultate waren fast stets völlig einwandfrei, in den allermeisten Fällen 
absolute Hemmung. Unter den nicht ganz 700 Einzeluntersuchungen waren 
67 Blutseren von Paralytikern. Diese reagierten sämtlich positiv. Ein zweifel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN- 



937 


hafter Fall der allerletzten Zeit reagierte wiederholt negativ, die klinische Dia¬ 
gnose bei diesem steht noch nicht fest, es hat auch die Untersuchung der Spinal- 
fliissigkeit noch nicht stattfinden können. Liquores von Paralysen wurden unter¬ 
sucht 42, anfangs bei 0,2, spater auch mit der Auswertungsmethode. Von diesen 
reagierten positiv 41, negativ einer. Bei der Menge von 0.2 waren positiv 38, 
bei 0,4 drei, ganz negativ einer. Kein positiver Ausfall im Liquor bei negativem 
Serum, dagegen war die Reaktion gelegentlich im Serum schwächer als im Liquor. 
Der negative Ausfall ( — 0,4) betrifft einen sicheren Taboparalytiker, der schwere 
Störungen der Pupillen, der übrigen Reflexe, Sprachstörungen, gemütliche Stumpf¬ 
heit, lanzinierende Schmerzen, gastrische Krisen zeigte. Eine Patientin reagierte 
während einer Remission erst bei 0,4, nach weiterem Verlauf bei 0,2 positiv. 
Bei allen positiven Fällen waren auch stets die übrigen Liquorreaktionen positiv. 
Es konnte aber keine Wechselbeziehung gefunden werden in der Stärke der 
einzelnen Reaktionen zueinander, etwa des Wassermann zu der Nonneschen 
Globulinreaktion. Der oben erwähnte, im Liquor negative Fall zeigte sämtliche 
andere Reaktionen stark positiv. Von den positiven Fällen seien besonders zwei 
hervorgehoben: 

I. Der Maschinenwärter PL, ein für seinen Stand außergewöhnlich intelligenter Mensch, 
hatte vor einiger Zeit einen Unfall durch einen Fall auf den Kopf erlitten. Seitdem ver¬ 
ändert, sprach viel, überschätzte sich, fühlte sich beeinträchtigt. Allmählich Fixierung 
eines ausgeprägten Verfolgungssystems, das sich gegen seinen Vorgesetzten richtete. 
Psychisch sonst anfangs völlig intakt. Pupillen etwas enger, Reaktion auf Licht etwas 
weniger prompt als normal, sonst keinerlei Störungen. Wassermann-Reaktion im Blut und 
Liquor positiv, außerdem Nonne, Pleozytose positiv. Allmählich tritt eine-ausgesprochene 
geistige Stumpfheit zutage. Gutachten: Diagnose: Paralyse, Zusammenhang mit Unfall 
wenig wahrscheinlich. — II. Schiffbauer Schl., 21 Jahre. Normale Entwicklung. 1909 bei 
Rauferei Schlag auf den Kopf, 2 Tage arbeitsunfähig. Nach einigen Monaten Aufnahme 
im Krankenhause, Diagnose: multiple Sklerose. Dann kurze Zeit zu Hause, dort Reizbar¬ 
keit, geistiger Verfall. Wiederaufnahme im Krankenhause, dort motorische Unruhe, ver¬ 
langsamtes Denkvermögen, Unsauberkeit. Mit der Diagnose „multiple Sklerose“ der Anstalt 
zugeführt. Befund: hochgradige Spasmen, Babinski beiderseits, Fußklonus, schwere Ataxie, 
Popillenreaktion träge, Bauchdeckenrefiex links nur im oberen Quadranten auszulösen. 
Dabei bestanden Sprachstörungen, die aber typisch artikulatorisch waren und so hoch¬ 
gradig, daß Pat. nur mit größter Mühe verwaschene Worte herausbringen konnte. 
Psychisch: unorientiert, stumpf, teilnahmlos. Gelegentlich traten Zuckungen der linken Seite 
auf. Wassermann im Blut und Liquor positiv, außerdem Phase I und Pleozytose positiv. 
Diagnose: juvenile Paralyse. Vater und jüngerer Bruder hatten negativen Wassermann, der 
Vater hatte Sattelnase und „Bubo“ in der Militärzeit. 

Zur Kontrolle wurden untersucht 20 Liquores von Kranken, die entweder 
positiven Wassermann im Blute hatten, aber ohne Erkrankung des Zentralnerven¬ 
systems, oder solchen, die auch im Blute negativen Wassermann zeigten, zu einem 
Teil aber die eine oder die andere der vier Reaktionen positiv hatten. Bei 
allen 20 reagierte der Liquor auch bei Auswertung bis 1,0 negativ. Die Kon¬ 
trollen zeigten auch bei 2,0 Liquormenge niemals Eigenhemmung. Die klinische 
Diagnose lautete bei den meisten auf Dementia praecox, ferner bei zwei auf Chorea 
Huntington, sowie Alkoholismus, Paranoia. Negativ im Liquor und im Blut 
reagierten auch zwei Tabesfälle. 

Eine positive Liquorrcaktion fand sich bei einem Falle M., bei dem die Diagnose 
anfangs auf Katatonie gestellt war, und der bei seiner Aufnahme keinerlei körperliche 
Symptome geboten hatte. Die Untersuchung des Blutes war ebenfalls positiv. Zurzeit 
körperlicher Befund: linke Pupille sehr weit, absolut lichtstarr, rechts eng, reagiert träge. 
Offenbar entwickelt sich langsam in der Anstalt bei ihm eine organische Erkrankung des 
Zentralnervensystems, Tabes oder Paralyse. 

Zum Schluß betont Vortr., daß die Wassermann-Reaktion ein ausgezeichnetes 
Hilfsmittel für unsere Diagnostik bedeutet, daß aber selbstverständlich die klinische 
Untersuchung stets die Hauptsache bleibt. Autoreferat. 

5. Herr Eichelberg (Hedemündeu): Zur Frage der Lues nervosa. Vortr. 
berichtet über 13 Glasbläser, die sich im Jahre 1893 gemeinsam beim Glasblasen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



938 


luetisch infiziert haben. Alle wurden ausreichend antiluetisch behandelt. Über 
zwei war keine nähere Auskunft zu erhalten, einer war gestorben an Tuberkulose, 
einer an Lungenentzündung. Zwei sind im Alter von 43 bzw. 46 Jahren ganz 
plötzlich an „Herzschlag“ (wohl Folgen luetischer Gefäßerkrankung) bei der Arbeit 
gestorben. Von den übrigen sieben sind fünf gesund (einer hat allerdings Wasser¬ 
mann im Blutserum + ), einer ist gestorben an Dementia paralytica, einer leidet 
an Tabes. Die Kinder der Patienten waren, soweit eine Untersuchung möglich 
war, gesund. Unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur und der vor¬ 
liegenden Fälle hält Yortr. eine „Lues nervosa“ für sehr unwahrscheinlich; auf 
jeden Fall genügt eine solche Annahme nicht, um die Ätiologie der Tabes und 
Paralyse zu klären. Die ätiologischen Momente, welche zum Zustandekommen 
einer Tabes bzw. Paralyse außer der Lues in Betracht kommen, sind noch nicht 
genügend bekannt. Versicherungsrechtlich haben die genannten Fälle noch inso¬ 
weit Interesse, als es sich bei der Tabes um die Folge eines Betriebsunfalles 
handelt, da der Betreffende sich ja die Lues bei der Arbeit zugezogen hat. Znm 
Vortrag Grütters bemerkt Vortr. noch, daß die Fälle von sekundärer Lues mit 
positiver Wassermann-Reaktion in der Spinalflüssigkeit nioht ganz selten sind. 
Vortr. glaubt nicht, daß diese Fälle nun besonders zu einer luetischen Erkrankung 
des Zentralnervensystems im weitesten Sinne neigen; dafür sind sie viel zu häufig. 
Vortr. selbst verfügt auch über 2 Fälle, bei denen längere Zeit die Wassermann- 
Reaktion im Blutserum und in der Spin&lflüssigkeit negativ war und die dann 
später doch an echter Paralyse mit positivem Wassermann erkrankten. Autoreferat. 


Jahresversammlung des Vereins Bayerischer Psychiater in München 
am 27. und 28. Juni 1913. 

Ref.: E. Loewy (München). 

Referat: Die paranoiden Erkrankungen, a) Herr v. Hoesslin (Eglfing): 
Der Streit um „Paranoia“ ist zunächst ein Streit um einen symptomatischen 
Krankheitsbegriff. Nicht alles Paranoide ist gleich Paranoia zu setzen. Nur 
wenn Verfolgungsideen in auffallender Weise (mit oder ohne Halluzinationen) im 
Vordergründe stehen, ist man dazu berechtigt. Es kommt auch bei exogenen 
Krankheiten zu paranoiden Prozessen, so beim Alkoholismus, wo die akute Alkohol- 
paranoia durch schwerere Rindenstörungen zustande kommt als der halluzinatorische 
Wahnsinn, bei chronischen Bleivergiftungen, Morphium usw. Nie aber ist hier 
ein systematisiertes Wahngebäude. Auch die paranoide Form der Hirnlues (besser 
Halluzinose) ist nicht logisch verknüpft. Ebenso findet sich bei der progressiven 
Paralyse und der multiplen Sklerose ein starker paranoider Symptomenkomplex, 
meist ohne strenge Systematisierung, in regellosem Wechsel, ohne chronisches 
Haften. Streng genommen gehört dies alles also nicht zu den paranoiden Er¬ 
krankungen. Daß eine paranoide Anlage zur Auslösung der (exogenen) Psychose 
nötig ist, glaubt Vortr. nicht. Seine Resultate in der ganzen reinen Paranoia¬ 
frage faßt Vortr. dahin zusammen: Ein anatomisches Bild ist fast nirgends vor¬ 
handen, vielleicht ist die Paranoia nach Wilmans kein organischer Prozeß, 
sondern eine Entwicklung von Degenerationsformen. Immerhin gibt es doch auch 
Fälle, die zur Dementia-praecox*Gruppe und zu der der senilen Demenzen usw. 
gehören. Beeinträchtigungswahn fehlt fast völlig nach Kraepelin bei diesen 
reinen Formen der Paranoia, die kein Krankheitsprozeß sein soll, sondern eine 
psychische Mißbildung geistiger Invalidität. Vortr. fand bei seinem großen 
Material in Eglfing keinen einzigen solchen Fall, glaubt aber doch an diese 
„psychopathische Persönlichkeit“. Die Idee selbst braucht nicht krankhaft zu 
sein, nur ihre Verarbeitung, und wir können uns in den Vorstellungsmechanismus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETT OF MICHIGAN 



939 


hineinversetzen. Es handelt sich eigentlich gar nicht um Wahnideen, sondern um 
eine falsche Mechanik der Vorstellungsbildung wie bei dem Eraepelinschen 
Pseudoquerulantenwahnsinn, der eine reine Paranoia + erhöhte Affektivität ist, also 
= expansive Form der Eraepelinschen Paranoia. Es Bind unheilbare Zustände, 
ohne aber zur Verblödung zu führen. Die paranoischen Erkrankungen sind etwas 
Wesensfremdes und immer mit Halluzinationen verbunden (allerdings manchmal 
in untergeordneter Bolle). Die Paraphrenien Eraepelins sind ein sicherer Typ. 
Manchmal fand er bei ihnen schwere Belastung, manchmal aber auch gar keine. 
Besonders wichtig ist hier das Verhalten der Eranken im Gegensatz zur Praecox- 
gruppe (Stransky). In den Mechanismus dieser Eranken kann man sich hinein- 
versetzen. Sie sind immer zugänglich, ablenkbar von ihren Ideen, für indifferente 
Gespräche zu haben, teilnahmsvoll. Allerdings ist der Ausgang eine eigenartige 
Demenz, mit stumpfer Resignation, Ideenlücken, aber kein tiefer Blödsinnszustand, 
kein Zerfall der Persönlichkeit (Eraepelin). Eine exakte Scheidung in vier 
Formen, wie Eraepelin es vorschlägt, ist nicht gut möglich. Sie sind nicht so 
selten, wie man zuerst glaubte, kommen auch häufiger bei Männern vor. Der 
Querulantenwahnsinn ist im Gegensatz hierzu aber keine klinische Einheit, meist 
gehört er zur Paraphrenia systematica mit Halluzinationen und Größenideen. Der 
Patient war schon krank, als die äußere „Ursache“ kam (Hitzig). Eleists 
Involutionsparanoia ist wohl als Herauswachsen aus der hypoparanoischen Per¬ 
sönlichkeit als Paraphrenie aufzufassen. Eraepelins senile und praesenile 
Demenzen sind klinisch nicht voneinander zu trennen. Es sind wohl auch nur 
Paraphrenien auf dem Boden des Seniums. Die paranoiden Praecoxformen haben 
nicht nur Beziehung zur Jugend, sondern auch zur Involution. Viele Fälle ge¬ 
hören auch zum manisch-depressiven Irresein, wenn diese Stimmungschwankung 
im Vordergrund steht. Bei Paraphrenien fehlen echt manische oder depressive Ideen. 
Die Paranoia ist also keine manisch-depressive Erankheit (Specht). Die Haft¬ 
psychosen sind nicht alle gleichartig; manche sind reine Paraphrenien, bei manchen 
aber sind eigenartige Symptome vorhanden, und es kommt zur Besserung nach Be¬ 
endigung des äußeren Anlasses. Es Bind Schädigungen, die wir in ihrer feineren 
Art noch nicht kennen. Ähnlich ist es bei den Cataractoperierten und dem nervösen 
Erschöpfungsirresein. Ebenso gehört das induzierte Irresein nicht zur Paranoia. 

b) Herr E. Stransky (Wien): Es gab bisher eine sehr große Überschätzung 
von Einzelsymptomen. Denn Wahnideen (nicht korrigierbare Urteile, unter ab¬ 
normen inneren Ideen zustande gekommen) können durch jeden Affekt für kurze 
Zeit hervorgerufen werden. So beim manisch-depressiven Irresein, wo sie nur 
durch Affekte zustande kommen. Bei der Diagnose „Wahnsinn“ (nicht nur 
Paranoia) müssen aber die Wahnideen im Vordergrund stehen und selbständig 
sein durch die Parakrise (Vortr.). Die „intrapsychische Ataxie“ (Vortr.) analog 
der „schizophrenen Veranlagung“ (Bleuler) verhindert oft eine weitgehende 
Systematisierung. Exogene Gifte können „paranoide Bilder“ hervorrufen, viel¬ 
leicht ist es bei der Paralyse usw. so, daß da, wo meist eine depressive Wirkung 
auf die erste Erankheitsnoxe erfolgt, ausnahmsweise auch eine paranoide eintritt. 
Es gibt zweifellos akute paranoische Zustände, nicht nur als Initialformen anderer 
Erankheiten, z. B. akuter menstrueller Eifersuchtswahn. Manchmal kommen auch 
paranoide Situationspsychosen vor (Stern). Auf diesen akuten Prozessen beruhen 
wohl auch die irrtümlichen „Versetzungsheilungen“ Bleulers. Die paranoide 
Gruppe der Dementia praecox erkennt Vortr. jetzt an, hält sie aber jetzt noch 
für zu ausgedehnt. Oft ist keine , seelische Spaltung“ vorhanden, nur eine Affekt¬ 
abblassung, die ja aber kaum pathologisch ist. Die reine Paranoia ist nur per 
oxclusionem zu diagnostizieren, beim Fehlen anderer valenterer Hintergrund¬ 
symptome, besonders schizophrener. Alles Paranoide, Nichtschizophrene gehört 
zusammen. Es gibt auch intermittierende und abortive Formen. Ebenso wie zum 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



940 


Schizophrenen ist eine sehr nahe Verwandtschaft zum Manisch-depressiven vor¬ 
handen. Eine Kombination der Anlage ist wohl sehr wahrscheinlich, und 
kasuistische Schwierigkeiten lassen sich durch keine Systematik vermeiden. Der 
Wahninhalt ist ganz gleichgültig, auch die erotischen Wahnideen sind kein Privileg 
der Dementia praecox und kommen überall vor. Die paranoiden Erkrankungen 
sind am häufigsten in der Involutionszeit, und ihre Labilität ist vielleicht mit 
durch die intermittierenden Fölgen der Arteriosklerose bedingt. 

c) Herr Plaut (München ): Die Halluzinosen der Syphilitiker. Manchmal 
war bei paranoiden Erkrankungen Lues ätiologisch verdächtig. Es handelte sich 
um eine Halluzinose mit geringen Wahnbildungen. Man konnte akute und 
chronische Prozesse unterscheiden. Es waren Erregungszustände bei ziemlich er¬ 
haltener Besonnenheit, Gehörstäuschungen häufiger als Gesichtstäuschungen, keine 
Störungen der Gemeingefühle. Meist bestanden Verfolgungsideen und Angst, aber 
Beeinflußbarkeit, Krankheitsgefühl, natürliches Verhalten. Die akuten Prozesse 
dauern von 18 Tagen bis zu 10 Monaten. Völlige Einsicht kam erst nach 
mehreren Wochen. Es können nach Jahren Rezidive kommen, die wieder in 
Heilung übergehen. Aber es gibt auch einen Ausgang in chronische Halluzinose 
mit ähnlichen Symptomen. Später kommt es dann zur Herabsetzung der gemüt¬ 
lichen Erregbarkeit. Der Verlauf ist starken Schwankungen ausgesetzt, das Leben 
ist durch die Krankheit nicht gefährdet Vielleicht gehören auch Fälle von Benilem 
Verfolgungswahn (akustische Halluzinationen) hierher. Hier sind nicht viel Wahn¬ 
ideen und keine senilen Symptome. Es handelte sich immer um Frauen in den 
60er Jahren, oft fand sich im Liquor bei der Auswertung eine positive Reaktion. 
(Der Vortrag ist ausführlich publiziert als Heft 6 der Monograph, aus dem Gesamtgeb. 
der Neurol. [Berlin, J. Springer]). 

d) Herr Kraepelin (München): Krankendemonstration. Vor tr. stellt einen 
Paraphreniker vor und macht besonders darauf aufmerksam, daß wahrscheinlich 
keine echten Halluzinationen, sondern nur Erinnerungsfälschungen vorliegen. 

Diskussion: Herr Kraepelin: Der Querulantenwahn ist von der Paraphrenie 
doch zu trennen, da er heilbar ist. In praxi geht das allerdings forensischer 
Gründe halber nicht. Der präsenile Beeinträchtigungswahn ist noch nicht genug 
geklärt. Ob die Paraphrenie grundsätzlich von der Dementia praecox abzutrennen 
ist, ist K. zweifelhaft. Denn die schizophrenen Symptome sind doch nicht ganz 
sicher nur zur Dementia praecox gehörig. Nach seiner Auffassung gibt es keine 
akute Paranoia, wenn man darunter einen wirklich akuten Krankheitsprozeß ver¬ 
steht, der in Heilung übergeht. Wohl aber gibt es abortive Formen und Schübe, 
da die äußeren Ereignisse die Krankheit formen. Das Wichtigste sind nicht die 
Symptome, sondern die Persönlichkeit, bei der sie auftreten. 

Herr Serko: In der Gruppe der Paraphrenia phantastica ist zweierlei, was 
nicht zusammengehört. Paranoide oder echt paranoische Erkrankungen auf 
luetischer Basis gibt es zweifellos. Konfabulationen kommen bei allen paranoiden 
Erkrankungen, auch bei der Dementia praecox vor. 

Herr Kraepelin: Als so ausschließlich wahnbildendes Moment findet sich 
sonst die Konfabulation doch nicht. In der Paraphrenia phantastica stecken viel¬ 
leicht wirklich mehrere Elemente; diese ganze Einteilung ist ja nur provisorisch. 

Herr Specht: Nur die Worte haben sich geändert, leider nicht die Begriffe! 
Die neuen Anschauungen sollten nicht so plötzlich hineingeworfen werden und 
nicht in jeder neuen Auflage neue! Vor 18 Jahren in Berlin war allerdings der 
Tiefstand in der Paranoia-Debatte erreicht, heute war es etwas besser. 

Herr Kleist spricht zur Involutionsparanoia, deren Vorhandensein man nicht 
bestreiten könne. Ein Abblassen der Affekte bedingt noch keine Affektpsychose. 

Herr Seige: Schon Heubner, Nonne, Förster haben syphilitische paranoide 
Prozesse beschrieben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



941 


Herr Plaut (Schlußwort): Auch Kraepelin hat diese Formen beschrieben, 
ich wollte nur eine Zusammenstellung, nichts Neues geben. 

Herr v. Hoesslin (Schlußwort): Quot capita, tot sensus! Auf Anfrage 
Kraepelins erklärt er, daß er Fälle von Nikotin-, Morphium- und Bleiparanoia 
selbst gesehen hat. 

Herr Stransky (Schlußwort): Die vorspychotische Affektlage ist oft wie bei 
Neurotikern ein Protest gegen das innere Insuffizienzgefuhl (Adler). Echte 
Halluzinationen sind doch nur sehr schwer auszuschließen. 

1. Herr Reichardt (Würzburg): Über Störungen der Körpertemperatur 
und der ▼aaomotoriseh-trophisohen Funktionen bei Hirnkranken. Resorption 
von Zerfallstoffen an sich bedingt keine Hyperthermie (Tumoren, Hämorrhagien), 
wohl aber bei stationären Erkrankungen. Hyperthermie ist ein selbständiges 
Symptom. Der Marasmus bei Paralyse führt fast nie zur Hyperthermie, nur bei 
Tabes paralytica. Da es schon bei umschriebenen Hirnkrankheiten Hyperthermie gibt, 
bo natürlich erst recht bei Psychosen. Die tabischen Knochenprozesse, auch die 
Opticusatrophie, die Hautveränderungen bei der spastischen Paralyse hält Vortr. 
für trophische Störungen. Ebenso sind die Blasen usw. bei der Hysterie nicht 
Wunder oder Betrug. Man muß immer daran denken, daß das Gehirn der Zentral¬ 
apparat für den ganzen Körper ist. Es gibt auch vegetative Störungen, unab¬ 
hängig von der Intensität der psychischen Störung. 

Diskussion: Herr Fischer (Prag) sah ein Othämatom bei einem Paralytiker 
während eines Herpes zoster in derselben Gegend. Bullöse Hautablösungen 
kommen häufig im Bereich von Nervenausbreitungen vor, auch symmetrisch und 
rezidivierend. Auch beobachtete er derartig ausgebreiteten Decubitus ohne jede 
äußere Veranlassung (z. B. im Bereich des 2. und 3. Sakralsegments). 

Herr Allers glaubt nicht, daß die Tabes Ursache aller dieser Störungen 
sei, sie sei doch vielleicht nur eine konkomittierende, koordinierte, nicht über¬ 
geordnete Störung. 

Herr Kundt: Eine Paralytikerin wurde von einer Pflegerin auf einen heißen 
Nacbttopf gesetzt und verbrannte sich. Tod an Sepsis. Freispruch der Pflegerin, 
da die Verbrennung nur auf Grund der paralytischen trophischen Veränderung 
erfolgt sei. 

Herr Eccardt: Man soll nicht alles auf die trophischen Störungen schieben. 
Vielleicht kommt manches mit arteriosklerotischer Mithilfe zustande. 

Herr Reichardt: (Schlußwort). 

2. Herr van Velzen (Joachimsthal-Berlin): Über das Gedächtnis. Vortr. 
hält das Gedächtnis nicht für Funktion, sondern für Materie und glaubt, daß es 
seinen Sitz in basalen Teilen des Gehirns haben müsse. 

3. Herr Kleist (Erlangen): Über aphasisehe Störungen bei Geistes¬ 
kranken. Störungen des Sprachtriebs sind mehr bei Geisteskranken als bei um¬ 
schriebenen Prozessen, während Störungen des Sprechens selbst mehr bei Herd¬ 
erkrankungen sind. Ausgehend von den aphasischen Elementarstörungen, nicht 
von den theoretischen Symptomkomplexen Wernickes kommt Vortr. zu folgender 
Gruppierung: 1. Wortstummheit, meist partiell (hochgradige Einschränkung des 
Wortschatzes). 2. Sprachliche Mitbewegungen, zwangsmäßige Einschiebungen be¬ 
stimmter Worte. 3. Störungen der Wortfindung = Wortamnesie (Lokalisation im 
Schläfenlappen usw., wahrscheinlich 2. und 3. Windung), litterale Paraphasie 
(Lokalisation ebenso + Insel). 4. Störungen des mehrwörtlichen Ausdrucks = agram- 
matische Störungen. Worttaubheit hat er nie gefunden. Zur letztgenannten 
Störung gehört der Hang zur Substantivierung und der Paragrammatismus (schiefe, 
ungenaue Wendungen, z. B. andere Hebel in Bewegung setzen). Ebenso auch 
hypergrammatische Erscheinungen: Tautologien, zuviel Wendungen für eine Sache. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



908 


9) Beitrag zur Kenntnis der Myositis (Myositis ossiflo. inoipiensP), von 

L. Jakob. (Münch, med. Woch. 1913. Nr.20.) Ref.: 0.B.Meyer (Würzburg). 

58jähriger Landwirt fiel aus 3 m Höhe auf die ausgestreckten Hände und 
den Kopf. Allmählich entwickelte sich Steifigkeit in beiden Schultergelenken. 
Objektive Atrophien und, teilweise sehr starke, Verhärtungen im Gebiete der 
Schult er muskulatur und der Hände. Für die Myositis ossificans ist das späte 
Auftreten und auch das Alter des Patienten, sowie die Beteiligung der Hände 
ungewöhnlich. Immerhin wurde diese Diagnose als die wahrscheinlichste betrachtet. 
Der Prozeß befand sich anscheinend im Stadium der lokalen Muskelschwiele, auf 
dem er längere Zeit vor der Ossifizierung verharren kann. Der Zusammenhang 
mit dem Unfall wurde bejaht. 

10) Zur Pathologie und Symptomatologie des neuralgischen Zustandes, 

von V. Turin. (Budapesti Orvosi Ujsäg. 1912.) Ref.: Hudovernig. 

Verf. befaßt sich in einer längeren Abhandlung mit der Symptomatologie 
jener neuralgiformen Schmerzen, welche zwar nicht zu den genuinen Neuralgien 
der sensiblen Nerven gehören, jedoch wegen ihrer Konstanz und weil sie ab und 
zu von sehr großer Intensität sind, nicht unbeachtet gelassen werden können. 
Verf. betitelt diese Schmerzen als neuralgische Zustände (Status neuralgicus) und 
fand ihren Hauptsitz im Nacken, Rücken, hauptsächlich im Abdomen der Frauen 
und in den Extremitäten. Als Ursache dieser schmerzhaften Zustände fand Verf. 
kleine Knötchen, die leicht palpierbar sind. Die von ihnen ausgehenden kleinen 
Reize verursachen durch Summation die Schmerzhaftigkeit jener Regionen, wo 
diese Knötchen zu finden waren; sogar der Stenokardie ähnliche Schmerzen sollen 
auf einem solchen Wege zustande kommen, und in diesem^ Falle will Verf. immer 
Knötchen in den interkostalen Regionen finden können. Über das Wesen dieser 
Knötchen läßt uns Verf. im Unklaren. 

• 11) Der Kopfschmerz, Beine verschiedenen Formen, ihr Wesen, ihre Er¬ 
kennung und Behandlung. Eine theoretische und praktische Anleitung 
für Ärzte und Studierende, von S. Auerbach. (Berlin, Julius Springer, 
1912. 132 S.) Ref.: W. Alexander. 

Über den Kopfschmerz gibt es eine große Literatur. Und doch kann man 
nicht sagen, daß unter den Neurologen, geschweige denn in der allgemeinen 
Praxis, schon einigermaßen feste, allseitig anerkannte Prinzipien beständen, dieses 
so überaus häufige Symptom der verschiedensten Krankheiten von so verschiedener 
Dignität von systematischen Gesichtspunkten aus zu betrachten. Auch in der 
pathogenetischen Beurteilung anscheinend bekannter Krankheitsbilder, wie z. B. 
der Migräne, herrschen noch viel Unklarheiten und Divergenzen. In fast allen 
Lehrbüchern finden sich noch so verschwommene und irreführende Begriffe wie 
der „habituelle“ Kopfschmerz, der einer nach Verfeinerung strebenden Differential¬ 
diagnostik geradezu im Wege steht. Da ist denn der Versuch des Verf.’s, eine 
auf praktisch-klinischen Gesichtspunkten fußende Pathologie und Therapie des 
Kopfschmerzes zu schreiben, zu begrüßen. Mit Erfolg bemüht sich Verf., jeden 
Einzelfall, wie ihn die Praxis bringt, durch peinlichste Erhebung der Anamnese 
und Heranziehung aller Untersuchungsmethoden soweit zu klären, daß er sich 
zwanglos in eine nosologische Gruppe einreiht, womit sioh dann gleichzeitig einer 
möglichst ätiologischen Therapie Aussichten eröffnen. Nicht verschwiegen wird, 
daß in zahlreichen Fällen Kombinationen verschiedener Entstehungsmechanismen 
Vorkommen, die zu entwirren oft nicht leicht, aber stets reizvoll und praktisch 
ungemein wichtig ist. Die jedem einzelnen Kapitel beigegebene Kritik der Auf¬ 
fassung anderer Autoren, besonders bezüglich der Pathogenese und der Deutung 
von Befunden, ist stellenweise scharf; aber sie wirkt erfrischend, weil sie meist 
mit guten Gründen belegt nur der Klärung und Entwirrung dienen will. Die 
wenigen kurzen Krankengeschichten, die gelegentlich zur Erhöhung der didak- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



909 


tischen Wirkung eingestreut sind, sind typisch und lehrreich. Die Therapie ist, 
entsprechend dem Rahmen des Büchleins, kurz behandelt, enthält aber alles Wissens¬ 
werte. Alles in allem ein Werkchen, welches jeder Arzt, Praktiker wie Spezialist 
jeder Gattung, aufmerksam lesen sollte. 

12) Der migränöse Anfall, seine Kennzeichen, seine Ursachen und sein 
Wesen unter besonderer Berücksichtigung derWeohselwirkung zwischen 

Migräne und Sexualleben, von Dr. G. Caesar. (Medizin. Klinik. 1913. 

Nr. 2.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht zunächst die Symptomentrias des periodischen Migräneanfalls, 
die spezifischen Kopfschmerzen, die gastrischen Störungen sowie die psychischen 
Alterationen. Mannigfaltige Prodromalerscheinungen leiten gelegentlich die typi¬ 
schen Kopfschmerzen ein, die anfallsweise auftreten, aber kontinuierlich sind, 
allerdings in ihrer Intensität schwanken. Sie sind fast ausnahmslos einseitig. Zu¬ 
weilen wechselt die Seite. Während des Anfalls besteht Anorexie und ein Wider¬ 
wille gegen jede Speise. Nie fehlen gewisse psychische Alterationen, Depressionen, 
Angstgefühle, Halluzinationen, Inkohärenz. Neben den geschilderten Störungen 
findet man zumeist noch sympathische Erscheinungen und auch Augenstörungen. 
Auch andere Hirnnerven können in Mitleidenschaft gezogen werden, in erster 
Linie der Trigeminus. 

Verf beschäftigt sich dann eingehend mit der Frage, welche Faktoren den 
migränösen Anfall auslösen. Die Ätiologie des einzelnen Anfalls ist äußerst 
mannigfaltig: Diätfehler, Eisenbahnfähren, körperliche und geistige Überanstrengung, 
psychische Erregung. Wichtiger — weil nicht ohne Bedeutung für die Frage 
der Beurteilung der Migräne überhaupt — sind die Vorgänge des sexuellen Lebens, 
vornehmlich die Menstruation bzw. Ovulation beim Weibe. Die Anfälle bei Frauen 
fallen fast immer in die Zeit der Menstruation, mit deren Sistieren meist auch 
die Migräne aufhört. Daher das gute Befinden während der Schwangerschaften. 
Etwas anders ist es bei der Menopause, wo die Anfälle oft nicht auf hören, sich 
sogar zuweilen häufiger einstellen. Verf. bespricht dann die kortikale, die medulläre 
Theorie des migränösen Anfalls und die übrigen Erklärungen zentraler Natur, die 
sympathische Theorie usw. Alle diese Theorien laborieren vor allem daran, daß 
sie nur den anatomisch-physiologischen Mechanismus des hemikranischen Anfalls 
zu entwickeln suchen, wodurch das pathogenetische Problem nicht gelöst ist. Auf 
die Frage, auf welche Ursachen und Kräfte alle Vorgänge schließlich zurückgehen, 
antwortet nur die toxische Theorie. Nur endogene Gifte kommen in Betracht, 
Autotoxine wie Gicht, Urämie usw. Eine wichtige Rolle spielen dann im Stoff¬ 
wechselhaushalt die endokrinen Drüsen des Organismus. Man spricht von einer 
Migraine dystbyräoidienne und auch von einer ovariellen Form der Migräne. Verf. 
glaubt, daß diese ovarielle Migräne die Migräne ist oder daß die Migräne haupt¬ 
sächlich auf glanduläre Störungen seitens der Ovarien zurückzuführen ist. Hyper¬ 
oder Dysfunktion derselben ist das klinisch wichtigste auelösende Moment für den 
Anfall. In verzweifelten Fällen kann bei älteren unverheirateten Patientinnen 
oder solchen, die schon mehrere Kinder haben, die therapeutische Konsequenz ge¬ 
zogen werden: die Sterilisation. Sie ist auch ohne chirurgischen Eingriff durch 
Röntgenbestrahlung der Ovarien möglich. Verf. erwähnt einen diesbezüglichen 
Fall, in dem E. Müller in einem sehr prekären einschlägigen Falle einen be¬ 
achtenswerten therapeutischen Erfolg erzielte, der noch publiziert werden soll. 

13) Über die Beziehung der Migräne zur Epilepsie, von A. Pelz. (Zeitschr. 

f. d. ges. Neur. u. Psych. XII. 1912. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei der Durchsicht seines Materials (unter etwa 1800 Fällen 65 Fälle 
(= 3°/ 0 ) von echter Migräne) fiel dem Verf. die relative Häufigkeit des Vor¬ 
kommens von epilepsieähnlichen Erscheinungen bei Migräne auf. Er teilt mehrere 
Fälle mit, darunter einen mit genuiner typischer Migräne und Poriomanie auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



910 


degenerativ-schwachsinniger Anlage. (Verf. faßt die Fuguezustände nicht als 
Äquivalente der Migräne auf, sondern meint, daß Migräne und Schwachsinn mit 
Poriomanie nebeneinander bei demselben Individuum zufällig koinzidieren.) Auf 
Grund seiner Erfahrungen kommt Verf. zu dem Schlüsse, daß Bich die Migräne 
ebenso wie die Epilepsie, Hysterie u. a. außer in ihren typischen hemikranischen 
Anfällen auch in der Form von Petit mal-ähnlichen Anfällen manifestieren kann; 
diese Anfälle von epilepsie-ähnlichem Charakter sind nicht als Zeichen einer ko- 
inzidierenden oder substituierenden Epilepsie anzusehen, sondern als zwar atypische, 
aber echte hemikranische Symptome; sie können — in seltenen Fällen — als 
große „epileptische“ Krampfanfälle auftreten; zumeist erscheinen sie aber als Petit 
mal-ähnliche Ohnmächten mit tiefer kurzdauernder Bewußtlosigkeit. Sehr oft geht 
ihnen eine Aura voraus, die in ihrer Form meist deijenigen der typischen Migräne¬ 
anfälle im betreffenden Falle entspricht. Zuweilen verlaufen solche Anfälle ohne 
erhebliche Bewußtseinstrübung. Sie treten fast immer erst nach längerem Bestehen 
der Migräne, oft erst in späten Jahren, auf. Ein äußerer auslösender Anlaß wird 
zuweilen beobachtet, in erster Reihe Schwangerschaft und Gemütserregungen. Die 
Kopfschmerzanfälle selber können zur Zeit dieser „epileptiformen“ Anfälle nach 
Häufigkeit und Intensität zurücktreten, in seltenen Fällen für einen gewissen Zeit¬ 
raum auch ganz zessieren. In seltenen Fällen kommen aber auch genuine Epilepsie 
und genuine Migräne nebeneinander vor. Für die Beziehung zwischen Epilepsie 
und Migräne ergibt sich aus des Verf.’s Beobachtungen, daß zu den vielen bereits 
lange bekannten Parallelen noch die hinzukommt, daß in beiden Erkrankungen 
ganz ähnliche bzw. gleiche Störungen der allgemeinen Hirnfunktion auftreten 
können. Die Entstehung der atypischen epilepsie-ähnlichen Anfälle faßt Verf. als 
eine Kulmination des hemikranischen Prozesses auf. 

14) Erbroohener Duodenalschleim im Migrfineanfall, von F. Schilling. 

(Archif f. Verdauungskrankh. XVIII. 1912. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Hemikranie im Anschluß an ein Trauma; Patient brach im Anfall 
Schleimmasse des Dünndarms aus. Es muß offenbar der Hirnreiz, der sich längere 
Zeit in Kopfweh bei der Migräne ankündigt, auch mit einem starken Sekretions¬ 
reiz auf der Schleimhaut des Magens und des Duodenums und noch mit einem 
Spasmus der Darmringmuskulatur verknüpft sein, ehe der Vagus den Brechakt 
auslöst. Mit der Entleerung des gallig tingierten Magen- und Duodenalinhaltes, 
dem Aufhören des Muskelkrampfes und der Entleerung des Dickdarms endigte 
die Migräneattacke. 

16) Über zephalalgisohe und hemikranisohe Psychosen, von A. Romagna- 

Manoja. (Mon. f. Psych. u. Neur. XXXIII. 1913. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. unterscheidet die zephalalgischen Psychosen von den Migränepsychosen. 
Er bringt die Krankengeschichten von drei Fällen (zwei zephalalgische Psychosen, 
eine hemikranische Psychose); in allen drei Fällen fehlte außer jeglichem hyste¬ 
rischen oder epileptischen Stigma irgendwelches deutliche Zeichen einer Intoxikation 
in actu; die Psychosen scheinen daher denselben Ursprung zu haben wie die 
Zephalalgie und die Migräne. Wahrscheinlich vermag aber auch in einigen Fällen 
der Schmerz an sich einen psychopathischen Zustand auszulösen, besonders wenn 
dieser Schmerz sehr heftig und andauernd ist; die psychischen Störungen haben 
dann den Charakter einer wahren Reaktion (oft hypochondrischen Typus) auf den 
Schmerz selbst. 

10) Nasenoperationen zur Beseitigung von Kopfsohmerzen, von Dr. Fröse. 

(Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 

An einer Reihe von Krankengeschichten zeigt Verf, die günstigen Resultate 
von Nasenoperationen zur Beseitigung von Kopfschmerzen, insbesondere bei Nasen¬ 
nebenhöhlenaffektionen, Polypen, hyperämischen Schwellungen und hypertrophischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



911 


Entartungen der Huscheln, hochgradigen Septumverbiegungen in der Regio respi- 
ratoria der Nase, Verbildungen und Verkrümmungen des knöchernen Nasengerüstes. 

17) The relations of the flfth nerve, by M. A. Bliss. (Journ. of nerv, and 
ment. dis. 1912. Nr. 11.) Ref.: Arthur Stern. 

Vorläufige Mitteilung über Untersuchungen des Verf.’s, die beweisen sollen, 
daß ein Teil der Fälle von Trigeminusneuralgie auf kongenitalen Mißbildungen 
bzw. Erkrankungen der Sinus sphenoidales, postethmoidales usw. beruhen. 

18) Alterations da g&nglion da Gasser dans an oas de növralgie rebelle 
du trijumeau, par R. Horand. (Revue neurologique. 1912. Nr. 22.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

In einem Falle rezidivierender Trigeminusneuralgie wurde schließlich das 
Ganglion Gasseri exstirpiert. Die */ 2 Stunde nach der Gasserektomie an Gefrier¬ 
schnitten vorgenommene Untersuchung ergab folgendes: Trigeminus und teilweise 
Ganglion Gasseri stark verändert. Subakute parenchymatöse Gasseritis mit Dege¬ 
neration der Nervenzellen, perizellulärer Infiltration, Endarteriitis, Periarteriitis 
und Arteriosklerose der Gefäße des Ganglion. Da aber im Verlaufe des Trige¬ 
minus bei dem Kranken die verschiedensten Operationen früher ausgefuhrt worden 
waren,-so ist es nicht möglich zu entscheiden, ob die gefundenen Veränderungen 
wirklich die Ursache der rezidivierenden Neuralgien sind und nicht vielmehr die 
Folge (aufsteigende Degeneration) der vorausgegangenen Operationen oder auch 
einfach der aszendierenden Neuritis. Um dies zu entscheiden, hätte man das 
Ganglion vor jeglicher chirurgischer Intervention untersuchen müssen. Trotzdem 
kann man in Anbetracht der Intensität der Schmerzanfälle sowie ihrer Hart¬ 
näckigkeit nach allen früheren Operationen daran denken, daß das Bindegewebe 
des Ganglion primär oder vor jeder aufsteigenden Degeneration neuritischen 
Ursprungs wucherte und um die Gefäße herum sklerotisch wurde; die Obliteration 
der Gefäße führte ihrerseits eine Alteration des Ganglion nach sich. 

20) Quinine and area hydrochloride in trifaoial neuralgia, by H. Grenshaw. 
(Therapeut. Gazette. 1912. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

Vier subkutane Injektionen von 5ccra einer l°/ 0 igen Lösung von Chinin und 
Urea hydrochlor. (Parke, Davis u. Co.) brachten in einem schweren Falle von 
Trigeminusneuralgie dauernde Heilung. 

20) Dis Forsohritte der physikalischen Therapie bei Trigeminusneuralgie, 
einschließlich der Iojektionsmethoden, von Willy Alexander. (Zeit¬ 
schrift f. pbysikal. Therapie. 1913. April.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht an der Hand von nicht weniger als 102 Literaturangaben 
der Reihe nach die Fortschritte der physikalischen Therapie bei Trigeminusneur¬ 
algien, zur Mehrzahl derselben konnten eigene Erfahrungen mit herangezogen 
werden. 

Der Versuch, den elektrischen Strom vom Munde aus den Trigeminusästen 
näherzubringen, hat bei Nachprüfungen fast immer versagt. Sehr lange Behand¬ 
lung mit sehr starken Strömen wird vielfach gerühmt. Von Anionentherapie, 
Hochfrequenz, Diathermie ist nicht viel zu erhoffen. Röntgen- und Radiumbehand¬ 
lung eignen sich nicht für schwere Gesichtsneuralgien, auch Lichtbestrahlungen 
haben in schweren Fällen keine besondere Wirkung. Vor Massage ist zu warnen. 
Daß die Apostel der Nervenpunktmassage glänzende Erfolge beschreiben, kann 
nicht wundernehmen. Verf. hat selbst Patienten gesehen, die damit behandelt 
wurden, und konnte sich nicht von dauernd günstigen Einwirkungen überzeugen; 
in der Mehrzahl der Fälle wurde die Behandlung überhaupt nicht vertragen. 
Resümierend kann also gesagt werden, daß bei den genannten Methoden nur ge¬ 
legentlich Erfolge Vorkommen und zwar meist bei akuten Fällen, die unter jeder 
Therapie heilen können. 

Einen breiten Raum in den Ausführungen nimmt die Injektionstherapie ein, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



912 


die einen großen Fortschritt in der Neuralgiebehandlung angebahnt hat. Vor 
allen Dingen muß die Alkoholirjektion genannt werden, deren Technik und 
Resultate eingehend zur Erörterung gelangen. Sowohl die periphere als auch die 
basale Injektion ist ungefährlich und die Schmerzfreiheit pflegt 6 Monate bis 
2 Jahre anzuhalten. Rezidive sind fast regelmäßig wieder leicht mit Alkohol zu 
beseitigen. Alle Autoren sind darin einig, daß die Alkoholinjektion vor jedem 
blutigen Eingriff versucht werden muß. Mit der Mehrzahl der Autoren glaubt 
Verf., daß die Alkoholinjektion die Resektionen vollkommen ersetzen wird. Vor 
ihnen hat sie viele Vorzüge, wie die Kleinheit des Eingriffs, die Ungefährlichkeit, 
die Möglichkeit der beliebig häufigen, erfolgreichen Wiederholung. Auch gibt 
es bei der Injektion weder Blutverlust noch Narbe. Die Exstirpation des Gang¬ 
lion Gasseri ist dagegen durch keine extrakranielle Methode zu ersetzen; wohl 
aber besteht die Möglichkeit, das Ganglion an Ort und Stelle zu zerstören. Ent¬ 
gegen anderen Autoren, wie Härtel, gelang es Verf. und Unger dabei den 
ersten Ast zu schonen, wodurch eine Keratitis vermieden werden konnte. 

Trotz der großen Erfolge, die das Schloessersche Verfahren im Kampfe 
gegen die Trigeminusneuralgie aufzuweisen bat, fehlt noch der Schlußstein in Ge¬ 
stalt der Methode, von der man wird sagen können: gefahrlos und sicher. 

21) High-frequenoy ourrenta in trlgeminal neuralgia, by Somerville. (Brit. 

med. Journ. 1912. 21. Dezember.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Hochgradige, seit 8 Jahren bestehende Trigeminusneuralgie bei einer 60jähr. 

Dame heilte Verf. durch eine 7 Monate lange tägliche Behandlung mit Hoch¬ 
frequenzströmen. Verf, welcher die genannten Ströme auch bei anderen, mehr 
oder minder schweren Neuralgien mit Nutzen angewandt hat, betont die Not¬ 
wendigkeit, daß die Anwendung der Elektrizität durch den Arzt selbst und nicht 
von unqualifizierten Heilgehilfen usw. geschieht. Dann würden die Erfolge der 
elektrischen Behandlung noch bessere werden. 

22) Die elektrolytische Behandlung der Trigeminusneuralgien, von A. Rethi. 

(Münch, med. Woch. 1913. Nr. 6.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Ein Fall, der sich mit der schmerzhaften Alkoholinjektion, mit der Verf. im 
übrigen gute Erfahrungen gemacht hat, nicht weiter behandeln lassen wollte, gab 
Veranlassung zur Konstruktion einer elektrolytischen Nadel. Diese hat etwa die 
Form und Größe einer Nähnadel, ist mit einer isolierten Schicht überzogen bis 
auf die Spitze, die 0,75 bis 1,0 cm lang ist. Nach subkutaner Morphin- bzw. 
Skopolamin-Morphininjektion und perineuraler Injektion von Eusemin wird die 
Nadel in den Kanal des N. supra- bzw. infraorbitalis bzw. mentalis eingeführt 
und der Strom langsam bis zu 20 bis 30 M.-A. gesteigert. Die Dauer der Sitzung 
beträgt 15 bis 16 Minuten. Das Verfahren ist für den Patienten nicht angenehm, 
doch ohne größeren Schmerz. Das Versorgungsgebiet des Nerven wird auf monate¬ 
lange Dauer anästhetisch. In weiteren 3 Fällen wurden auch gute Erfolge er¬ 
zielt. Die Dauer der Beobachtung nach der Injektion betrug 2 bis 6 Monate. 
Die Wirkung soll sicherer sein als die der Alkoholinjektion. 

23) Behandlung der Trigeminusneuralgien mit Alkoholeinspritsungen, von 

H. K. Offerhaus. (Tijdschr. voor Geneesk. 1913. Nr. 21.) Ref.: Kurt Mendel. 

Beim 1. Trigeminusast werden nur die peripherischen Zweige, beim 2. und 

3. Ast sowohl der Stamm als auch die peripherischen Zweige eingespritzt, um 
eine möglichst ergiebige Degeneration des Nerven zu erreichen. Als Zeichen, daß 
die Operation gelungen, tritt sofort Anästhesie im ganzen Gebiete des Astes auf; 
dieselbe muß nach 24 Stunden noch vorhanden sein. Bei 53 Patienten wurden 
Injektionen gemacht, und zwar bei 16 mit Kokain-Adrenalin zur örtlichen Be¬ 
täubung, bei 37 mit Alkohol wegen Neuralgie. In 65°/ 0 der Fälle gelang es, 
die Schmerzen völlig, in 21°/ 0 sie nahezu völlig zu beseitigen; in !4°/ 0 blieb 
der Zustand unverändert. 28 Patienten konnten genügend lange beobachtet werden; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



913 


davon sind 17 gesund, fünf haben zuweilen leichte Schmerzanfälle, bei drei blieb 
wiederholte Injektion erfolglos. 

24) Abdussnsl&hmung nach Alkoholinjektion, ausgeführt wegen Neuralgie 
trigemlni, von J. Fejör. (Centralblatt f. Augenheilkunde. 1913. Juni.) 
Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. erklärt die Abduzenslähmung so, daß er annimmt, ein paar Tropfen 
des eingespritzten Alkohols seien in die Umgebung des N. abducens gekommen 
und haben dort eine Perineuritis verursacht, die Injektion geschah wohl in die 
Umgebung des Foramen rotundum, woselbst der N. VI in der Nähe des Quintus 
verläuft und neben ihm in die Orbita eindringt. 

25) Considörations anatomiques gar les injeotions neurolytiques dann la 
növralgie faciale, par M. F. Corsy. (Gazette des höpitaux. 1913. Nr. 27.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Sicard hatte angegeben, daß es kein ganz präzises Mittel gebe, um mit der 
Nadel die Zweige des Trigeminus bei ihrem Austritt aus den Schädellöchern zu 
treffen. Auf Grund anatomischer Studien an der Leiche kommt Verf. demgegen- 
über zu dem Schlüsse, daß man zwar keine mathematisch sicheren Regeln formu¬ 
lieren könne, daß aber doch genügend präzise diesbezügliche Regeln aufgestellt 
werden können. Jeder muß sich selbst seine Methode ausarbeiten. Dann werden 
die kleinen anatomischen Abweichungen bezüglich der Lage der Foramina an der 
Schädelbasis kaum zur Ursache von Mißerfolgen werden. 

26) The funotional and histologioal effeots of intraneural and Jntragang- 
lionio injeotions of aloohol, by 0. May. (Brit med. Journ. 1912. 31. Aug.) 
Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. studierte die Wirkung, welche Alkoholinjektionen in die Nerven und 
Ganglien in funktioneller und histologischer Beziehung haben, an Tieren. Er 
injizierte 80 bis 100°/ o igen Alkohol teils in den rein sensiblen N. infraorbitalis, 
teils in das Ganglion Gasseri und sodann auch in gemischte Nerven (Ischiadicus 
und Cruralis). Als Versuchstiere bei seinen 16 Untersuchungen dienten, mit einer 
Ausnahme, Katzen. Verf. kommt zu folgenden Schlußfolgerungen: 

Alkoholinjektion in den Stamm eines peripheren Nerven rufen eine mehr oder 
weniger völlige lokale Nekrose hervor. Letztere schreitet nicht nach oben fort. 
Die zu den betreffenden Nervenfasern gehörenden Ganglienzellen zeigen wohl ge¬ 
ringe Chromatolyse, aber keinerlei Zeichen dauernder Schädigung. Die durch 
Alkoholinjektionen hervorgerufenen Veränderungen sind für eine Regeneration 
günstiger, als wenn der Nerv ohne nachfolgende Naht einfach durchschnitten wird. 
Die bei der Injektion ununterbrochen gebliebene anatomische Kontinuität des 
Nervenstammes begünstigt das Zustandekommen der Regeneration, trotzdem das 
nach der Injektion sich bildende fibröse Gewebe sich hinderlich geltend macht. 

Es ist anscheinend infolge der festen Struktur des Ganglion Gasseri unmög¬ 
lich, letzteres durch eine einzige Alkoholinjektion völlig zu durchtränken und es 
so zur Nekrose zu bringen. Der Alkohol hat vielmehr die Neigung, sich seinen 
Weg unterhalb des Ganglions zu der zunächst gelegenen Wurzel desselben zu 
nehmen und letztere in besonderem Maße zu affizieren. 

27) Zur Behandlung schwerer Gesichtsneuralgien. Alkoholinjektion ine 
Ganglion Gasseri, von Willy Alexander und E. Unger. (Berliner klin. 
Wochenschr. 1913. Nr. 4.) Ref.: E. Tobias. 

Die Exstirpation des Ganglion Gasseri hat eine hohe Mortalität. Sie kann 
vielleicht ersetzt werden durch Zerstörung des freigelegten Ganglion in loco durch 
Alkoholinjektion. Vorteile: Verkürzung der Operationsdauer und des Spateldruckes 
auf das Gehirn; Verminderung der Blutung; sichere Vermeidung der Keratitis 
neuroparalytica durch Schonung des 1. Astes. Die Verff. bekamen einen Fall 
schwerster Neuralgie des 2. und 3. Astes, der zur Ganglionexstirpation zu schwach 
XXX1L 58 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



914 


war. Injektion ins Foramen ovale Dach Härtel gelang Dicht. Freileguog des 
GaDglioD Gasseri in Lokalanästhesie nach Krause. Meningea media nicht unter¬ 
banden. Injektion von 80°/ 0 Alkohol mit feinster Nadel tropfenweise mit zahl¬ 
reichen Einstichen in den vorderen Teil des Ganglion Gasseri an den Partien, die 
dem 2. und 3. Aste entsprechen, außerdem in diese Äste selbst intrakraniell. Der 
1. Ast wird nicht zu Gesicht gebracht, sein Anteil am Ganglion nicht injiziert. 
Minimaler Blutverlust. Nach 5 Tagen schmerzfrei aufgestanden. Hornhaut ohne 
Prophylaxe trotz Lagophthalmos dauernd intakt. Kornealreflex erhalten (auch 
jetzt nach 3 Monaten). Rezidiv nicht mit Sicherheit auszuschließeD, aber unwahr* 
scheinlich. Wenn sich dies Verfahren als rezidivsicher erweisen sollte, dürfte es 
die Ganglionexstirpation verdrängen. 

28) Die Leitungsanftsihesie und Injekticmebehandlung des Ganglion Gasser! 
und der Trigemlnusst&mme, von F. Härtel. (Archiv f. klin. Chir. C. H. 1; 
vgl. d. Centr. 1912. S. 1034.) Ref.: Adler. 

Durch überaus sorgfältige Studien an der Leiche hat Verf. die Technik der 
Punktion des Ganglion Gasseri bis in alle Einzelheiten ausgearbeitet und klinisch 
mit Erfolg erprobt. Die Technik ist folgende: Einstich außen an der Wange in 
Höhe des Alveolarrandes des zweiten oberen Molarzahnes, Vermeidung einer Pene¬ 
tration der Mundschleimhaut. Einleiten der Kanüle unter Fingerfühlung zwischen 
vorderen Rand des aufsteigenden Unterkiefers und Tuber m&xill&re um den Muse, 
buccinator herum zur Fossa infratemporalis. Von vorn gesehen muß die Kanüle 
genau auf die Pupille des gleichseitigen Auges, von der Seite gesehen auf das 
Tuberculum articulare des Jochbogens zeigen. Die Punktion des Foramen ovale 
geschieht unter dauernder Fühlung mit der harten und glatten Fläche des Planum 
infratemporale von der vorderen äußeren Längsseite des Foramen her. Nachdem 
das Foramen ovale erreicht ist, was am Nachgeben des Widerstandes und Auf¬ 
treten ausstrahlender Schmerzen im Versorgungsgebiete des 3. Astes erkannt wird, 
wird die Kanüle noch l 1 / 2 cm tiefer ins Foramen eingeführt, bis auch im Ver¬ 
sorgungsgebiete des 2. Astes Schmerzen geäußert werden. Nun kann erst die In¬ 
jektion erfolgen. Es soll in der Regel nicht über 1 ccm Flüssigkeit injiziert 
werden. 

Verf. gibt ferner genaue Vorschriften für Aufsuchung und Injektion der Fossa 
pterygo-palatina, N. ophthalmicus und maxillaris, die Orbitalpunktion und den 
orbitalen Weg zum Foramen rotundum und 2. Trigeminusast. Die Leitungs¬ 
anästhesie des Ganglion Gasseri hat Verf. bis jetzt bei 16 Operationen angewendet. 
In 9 Fällen wurden die Ganglien beider Seiten anästhesiert. Injiziert wurden 
0,5 bis höchstens 1,6 ccm 2°/ 0 iger Novokainlösung. Es trat komplette Anästhesie 
ein, so daß folgende Eingriffe vorgenommen werden konnten: sechs Oberkiefer¬ 
resektionen, zwei Zungenexstirpationen, Entfernung eines Orbitaltumors, eine Fremd¬ 
körperextraktion aus der Orbita, zwei Sarkome des Nasenrachenraums, eine Masseter¬ 
plastik, drei Kieferoperationen. Ferner wurden zum Zweck der Neuralgiebehand¬ 
lung bei 14 Patienten 27 Injektionen von Novokain oder Alkohol in das Ganglion 
Gasseri vorgenommen. An Nebenerscheinungen wurden vereinzelt beobachtet: Mit¬ 
beteiligung der motorischen Augennerven, Pupillenerweiterung, Abduzenslähmung, 
Parese der Kaumuskeln, Herpes, Hornhautentzündungen, Kopfschmerzen. 

Die mit der Neuralgiebehandlung durch Ganglioninjektion erzielten Erfolge 
sind bisher nicht eindeutig: drei erst seit kurzem bestehende Neuralgien wurden 
durch einmalige Injektion günstig beeinflußt. Von den schweren Fällen scheinen 
die am besten zu reagieren, welche nicht durch periphere Injektionen vorbehandelt 
sind. Vor Alkoholiüjektionen in motorische Nerven wird nachdrücklich gewarnt. 
Jedenfalls scheint nach den bisherigen Erfahrungen die Injektionsmethode ins 
Ganglion geeignet, selbst in schwereren Fällen die Ganglionexstirpation zu um¬ 
gehen. Da aber weder die Injektion noch die Krausesche Operation gefahrlos 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



915 


ist und bei beiden neuroparalytische Hornhautgeschwüre auftreten können, so 
sind diese Methoden nur für die allerschwersten, verzweifelten Fälle zu reservieren; 
für die übrigen Fälle bleibt Injektion in die Nervenstämme die Methode der 
Wahl. 

20) Bin Beitrag aur Behandlung schwerer Formen von Trigeminusneur¬ 
algie mit Alkoholinjektionen ins Ganglion Gasseri, von Arnold Loevy. 
(Berliner klin. Woch. 1913. Nr. 17.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. erprobte die Härtelsche Methode der Injektionen ins Gangl. Gasseri 
durch das Foramen ovale hindurch (s. vor. Ref.) an einer Anzahl von Leichen, in 
einem Falle auch am Lebenden. Die an über 40 Leichen ausgeführten Versuche 
bestätigten Härtels Angaben: die Kanüle passierte immer ziemlich leicht den 
Kanal des Foramen ovale; nur kann die Kanüle leicht zu weit nach hinten, durchs 
Foramen jugulare, gelangen. Passiert die Kanüle fälschlich das Foramen spinosum, 
so kann es zur Verletzung der Art. meningea media kommen; auch der Sinus 
cavernosus kann verletzt werden; doch es sind dies selten eintretende Vorkomm¬ 
nisse, die durch Entfernen der Kanüle ohne weiteres beseitigt werden. Bei einem 
77jährigen, äußerst elenden Manne mit schwerer Trigeminusneuralgie brachte eine 
Injektion von 0,8 ccm Alkohol in das Ganglion Gasseri (nach Härtel) Heilung. 
Der Pat. hätte seines elenden Zustandes wegen eine Operation nicht mehr über¬ 
standen, so daß die Injektion lebensrettend war. — Zur Ganglioninjektion wird 
man nur die schwersten Fälle, denen man eine Operation nicht mehr zumuten 
kann, heranziehen. Gegen Rezidive ist die Ganglionexstirpation das sicherste 
Mittel. 

30) Über die Härtelsche Injektionabehandlung des Ganglion Gasseri bei 
der Quintusneuralgie, von A. Simons. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psycb. 
XIV. H. 4 u. 5.) Ref.: M. Pappenheim (Wien\ 

Seitdem Schlösser zuerst Alkohol an die Gehirnbasis gebracht hatte, wurden 
viele Methoden angegeben, um dahin zu gelangen. Der „einzige, praktisch für 
die Lokalanästhesie erprobte Weg zum Ganglion“ ist der durch die Methode von 
Härtel gegebene (s. die beiden vor. Referate). Seine besonderen Vorzüge sind 
die Asepsis, das Fehlen von Verletzungen, die Durchbohrung des Ganglions in 
seiner Längsachse. Die Methode wird genau beschrieben. Auch mit ihr ist in 
etwa 7°/ 0 der Fälle das Ganglion nicht zu erreichen. 

Verf. bespricht sämtliche bekannten Fälle, in denen das Ganglion mit der 
Nadel aufgesucht wurde. Sodann berichtet er über 14 Fälle aus der Bierschen 
chirurgischen Klinik in Berlin, in denen die Punktion nach Härtel ausgeführt 
wurde. Das Ergebnis der Sensibilitätsprüfung führt zu dem Schlüsse, daß eine 
völlige Ganglionzerstörung prinzipiell möglich ist (bisher in einem der Fälle), in 
den übrigen Fällen handelt es sich nur um eine Zerstörung, die einer partiellen 
Resektion gleichkommt. Ira Gegensatz zu Beobachtungen nach Ganglionexstirpation 
wurde in 5 Fällen das Auftreten von Herpes beobachtet — die erste experimen¬ 
telle Bestätigung der Ansicht von He ad und Campbell über die Pathogenese 
des Herpes. Augenstörungen scheinen nach Alkoholinjektion in das Ganglion 
häufiger vorzukommen wie nach seiner Resektion. Trotz dieses — verhältnis¬ 
mäßig geringen — Risikos ist die radikale chemische Zerstörung des Ganglions 
bei den schwersten Neuralgien durchaus anzuraten und jedenfalls vor der Ganglion¬ 
exstirpation zu versuchen. Die leichte, echte Trigeminusneuralgie,. die Hemikranie 
und alle Psychalgien im Gebiete des Quintus sind eine strenge Kontraindikation 
für jede Einspritzung in das Ganglion. 

31) Drei Fälle von Totalexstirpation des Ganglion Gasseri bei besonderer 
Kopflage (überhängendem Kopf), von L. M. Pussep. (Deutsche Zeitschr. 
f. Chirurgie. CXVI1I. H. 1 u 2.) Ref.: Adler. 

Verf. berichtet über drei erfolgreich operierte Fälle schwerster Form von 

5S* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



916 


Trigeminusneuralgie. Den günstigen Erfolg führt Verf. zum wesentlichen Teil auf 
die von ihm bei der Operation angewandte Lagerung mit überhängendem Kopf 
zurück. Die Exstirpation des Ganglions gestaltet sich bei dieser Lagerung wesent¬ 
lich einfacher als beim Sitzen, weil das tiefe Operationsterrain sich bedeutend 
erweitert und durch das Blut nicht überflutet wird. Die nach der Exstirpation 
des Ganglions sich entwickelnde neuroparalytische Keratitis kann man verhüten 
durch Einträufelungen von Atropinlösung vor und nach dem Eingriff und häufige 
Borsäurewaschungen. Rezidive nach Ganglionexstirpation sind nicht immer nur 
auf inkomplette Resektion zurückzuführen; so kann z. B. der Kranke an Tabes 
im Initialstadium leiden, bei welcher der Prozeß später auch auf die Wurzel des 
Trigeminus übergreifen kann. Bemerkenswert ist noch, daß sich unter den drei 
mit glücklichem Ausgang operierten Fällen ein 62jähriger Patient mit Arterio¬ 
sklerose und kompensiertem Herzfehler befindet. 

82) Keratitis neuroparalytioa after removal of the Gaaserlan ganglion, by 

W. B. Weidler. (Medical Record. 1912. 14. Sept.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von Keratitis neuroparalytica nach Exstirpation des Ganglion Gasseri 
wegen Trigeminusneuralgie. In dem einen Fall mußte das Auge enukleiert werden. 
Die Gasserektomie soll das allerletzte Mittel darstellen, da sie gefährlich ist und 
Komplikationen nach sich zieht. Verf. empfiehlt — eventuell wiederholte — 
Alkoholinjektionen in den Nerven. 

33) A oase of trigeminal neuralgia treatedby Ileo-Colostomy, byG.Mullally. 

(Lancet. 1912. 21. September.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Der Fall betrifft eine 38jährige Frau, welche seit 8 Jahren an unerträglich 
gewordener Neuralgie des Trigeminus, besonders des 3. Astes litt. Gleichzeitig 
bestand — und zwar schon seit Jahren — hochgradige Obstipation. Stuhlgang 
erfolgte trotz stark wirkender Purgantien oft nur alle 4 bis 6 Tage. 

Bei der Aufnahme fand man Druckempfindlichkeit der rechten Fossa iliaca. 
Die Röntgenuntersuchung des Darms ergab, daß das Ende des Ileums stark ver¬ 
dickt war und daß in demselben der Inhalt 56 Stunden liegen blieb. 

Ein hinzugezogener Chirurg .war der Ansicht, daß die Neuralgie unbestimmt 
toxämischen Ursprungs sei und riet zur Darmoperation. Bei letzterer fand man 
das untere Ende des Ileums durch einen aus der normalen Lage geratenen und 
mit dem Ileum adhärent gewordenen Appendix verengt. Außerdem war das lleum 
durch Adhäsionen an der Fossa iliaca fixiert. Kurze Zeit nach der Ileocolostomie 
völlige Heilung der Trigeminusaffektion. 

84) Intense neuralglo pain in the arms after childbirth, by Ged des. 

(Lancet. 1912. 18. Mai.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Die 30jähr. Frau eines Arztes bekam 6 Wochen nach der Geburt eines sehr 
großen Kindes heftige Nervenschmerzen in beiden Armen. Die Schmerzen wurden 
besonders in der Gegend des unteren Teiles des Deltoideus und des mittleren 
Drittels des Bizeps gefühlt, entsprechen dem Hautinnervationsbezirk des 5. Zervikal¬ 
segments und hatten bisher jeder Behandlung getrotzt. Die Schmerzen ließen 
nach, wenn Patientin zu Bett lag oder längere Zeit in einem Sessel mit aufgestützten 
Armen und nach vorn gebeugtem Oberkörper saß, so daß die Schultern nach oben 
gedrängt wurden. Verf. (Anatom) glaubte die Schmerzen folgendermaßen erklären 
zu können: in den letzten Wochen der Schwangerschaft sei der Thorax durch das 
Hinaufsteigen des Zwerchfells, besonders im vorliegenden Falle (abnorm starkes 
Kind), fast in Inspirationsstellung gebracht und infolge dessen die Schulterblätter 
nach oben gedrängt. Nach der Entbindung seien letztere mit Heruntersteigen 
des Zwerchfells und konsekutiver Veränderung des Brustkorbes wieder nach unten 
gesunken, und zwar weiter, wie sie vor der Schwangerschaft gelegen hatten, weil 
inzwischen die straffen, sehr muskulösen Bauchdecken der Patientin erschlafft 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




917 


und die Eingeweide daher auch weiter herabgesunken seien. Durch dieses Tiefer¬ 
treten der Schulterblätter sei der 5. Zervikalnerv gegen den Procesßus transversus 
des 5. Halswirbels gepreßt worden und hierdurch seien die Schmerzen erzeugt. 

Die Behandlung bezweckte, durch Stützen der Bauchdecken das Zwerchfell 
wieder nach oben zu zwingen. Es wurde demgemäß der Bauch vor dem Auf¬ 
richten der Patientin durch geeignete Bandage gestützt. Durch Sport (Rudern) 
wurden die Bauchdecken weiter gestützt. Die Schmerzen verschwanden so all¬ 
mählich. Das Resultat dieser Behandlung scheint dem Verf. seine Diagnose zu 
bestätigen. 

35) Nevralgie cervico-brachiale chez un diabetique, par Mme Elkes. (These 

de Montpellier. 1912.) Ref.: K. Boas. 

Die genaue Analyse eines genau beobachteten Falles von zerviko-brachialer 
Neuralgie bei einem Diabetiker und das Studium der einschlägigen Literatur führen 
die Verfasserin zu folgenden Schlußsätzen: 

Die Neuralgie im Verlaufe deB Diabetes stellt eine ziemlich häufige Kom¬ 
plikation dar. Alle Nerven können daran beteiligt sein, aber in verschieden¬ 
artigem Maße. Der Plexus cervico brachialis stellt eine interessante Lokalisation 
dar. Sie gestattet manchmal, die primäre Ursache zu argwöhnen und zu ent¬ 
hüllen. 

Die Neuralgien charakterisieren sich durch ihr spontanes Auftreten, ihre 
Intensität, ihre Zähigkeit und ihre Doppelseitigkeit. 

Die Einseitigkeit stellt trotzdem bei weitem nicht die Ausnahme dar. 

Es besteht nicht immer ein Parallelismus zwischen der Heftigkeit der Schmerzen 
und dem Zuckergehalt. 

Sie sind in den schweren Formen das Vorspiel einer Neuritis. 

Ihre Pathogenese ist verschieden gedeutet worden. 

Am häufigsten ist die primäre Ursaohe eine Dyskrasie des Blutes, bedingt 
durch Hyperglykämie und die Anwesenheit mehr oder weniger bekannter chemi¬ 
scher Substanzen. 

Die Therapie soll auf die Diathese in erster Linie gerichtet sein, bevor man 
sich der Behandlung der Neuralgie selbst zuwendet. 

36) Los reflexes du tendon d’Aohille et du tenseur du fasoia lata dans la 

solatique radioulaire et dans la soiatique tronoulaire, par Bonola. 

(Revue neurol. 1912. Nr. 18.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht die Differentialdiagnose zwischen Wurzelischias und Erkrankung 
des — außerhalb des Beckens gelegenen — Ischiadicusstammes. Für Wurzel¬ 
ischias ist die radikuläre Verteilung der sensiblen und motorischen Symptome 
charakteristisch, ferner die mehr minder starke Lymphozytose des Liquor spinalis, 
schließlich ein eigenartiges parallel gehendes Verhalten des Achillesreflexes und 
des Reflexes des M. tensor fasciae latae. Letzterer Reflex besteht bekanntlich in 
einer Kontraktion dieses Muskels bei leichter Reizung der Fußsohle (Brissaud), 
besonders an deren vorderer Partie. Der Reflex scheint konstant zu sein, sein 
spinales Zentrum liegt im V. Lumbal- und I. und II. Sakralsegment, seine afferente 
Bahn geht durch den N. tihialis posterior, Ischiadicus, hintere V. Lumbal- und 
I. und IT. Sakralwurzel, seine efferente Bahn durch die vordere V. Lumbalwurzel 
und den N. glutaeus superior (vom Plexus sacralis). Dieser N. glutaeus superior 
muß bei Affekt ionen des Plexus sacralis mit lädiert sein, aber — da er hoch oben 
vom Plexus abzweigt — fast immer verschont bleiben bei der Stammischias, bei 
welcher also der Reflex des M. tensor fasciae latae in der Regel erhalten sein wird, 
während der Achillesreflex abgeschwächt ist oder fehlt. Es ergibt sich also folgende 
Regel, die besonders auch deshalb von Wert ist, weil die Reflt xstörungen ein früh¬ 
zeitiges Symptom aller peripherischen oder radikulären Neuritiden darstellen: bei 
Kranken mit Ischias nebst Reflexstörungen spricht das Fehlen oder die Abschwächung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



918 


des Achilesreflexes und des Tensor fasciae latae*Reflexes (also ihr Parallelgehen) 
für eine radikuläre Läsion; hingegen spricht gegen letztere und für eine Er¬ 
krankung des Ischiadicusstammes das Fehlen oder die Abschwächung des Achilles¬ 
reflexes bei Erhaltensein des Tensor fasciae latae-Reflexes. 4 Fälle von sicher 
radikulärer Ischias, die Verf. raitteilt, illustrieren diese Regel: in zwei derselben 
waren beide Reflexe gleichmäßig abgeschwächt, in den beiden anderen fehlten beide. 
87) Zur Bearteilung der Ischias hei Unfallverletzten, von M. v. Brunn. 
(Münch, med. Woch. 1912. Nr. 50 ) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. empfiehlt, auch abseits vom Nervenverlauf die Druckempfindlichkeit zu 
prüfen, wobei sich dann oft herausstellt, daß auch an allen möglichen Stellen des 
Beins und in widersprechender Weise über Druckempfindlichkeit geklagt wird. 
Ferner wird ein Vexierversuch empfohlen. Den Lasegueschen Versuch wie auch 
die Druckpunkte kennen die im Rentenkampf Befindlichen meist schon durch 
vorhergehende Untersuchungen. Verf. nimmt nun in Bauchlage, aho bei ge¬ 
strecktem Hüftgelenk, eine Beugung des Knies vor, die bei nicht Unfallkranken 
wegen der Entspannung des Nerven natürlich keine Schmerzen hervorrufc, von 
Traumatikern aber in einer Reihe von Fällen als schmerzhaft angegeben wurde. 
Verf. schließt, daß, wenn bei diesem Vexierversuch Schmerzen geäußert und Druck¬ 
schmerzstellen außerhalb des Nervenverlaufs behauptet werden, ferner Atrophie 
fehlt oder eine vorhandene in ständigem Rückgang begriffen ist, man dann 
die traumatische Ischias ausschließen könne. (Die oft vorhandene Differenz der 
Achillesreflexe hätte wohl auch Berücksichtigung verdient. Ref.) 

38) Eia Fall von Ischias und Froctitis chronica senum durch Atophan 
günstig beeinflußt, von Hirschberg (Posen). (Therap. Monatsh. 1912. 
H. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. selbst leidet an schwerer Ischias. Durch warme Sandsäcke und elek¬ 
trische Packungen nur vorübergehend Erleichterung. Atophankureu (2—3mal tgl. 
zwei Tabletten) in Verbindung mit elektrischen Packungen brachten deutliche 
Besserungen. 

39) Über antiarthralgische und antineuralgische Wirkung des Adrenalins. 

von F. Gaisböck. (Mediz. Klinik. 1913. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 
Den Neurologen interessiert in dieser Arbeit, daß auch entzündliche Erkran¬ 
kungen der Nerven der Adrenalinwirkung zugänglich zu sein scheinen. Gegeben 
wurde täglich 0 5 bis 1 ccm Adrenalin subkutan. Bei zwei Kranken mit Ischias 
ira Alter von 53 und 63 Jahren trat deutliche Besserung nach wenigen Injek¬ 
tionen auf. 

40) Meine Behandlungsmethode der Ischias, von B. BouSek. (Klin.-therap. 
Wochenschr. 1913. Nr. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Behandlung: Tägliche Faradisation des Beines mit mittelstarken Strömen, 
darnach 10 Hocken und Spaziergang im Freien, der von Tag zu Tag gesteigert 
wird, 0,5 bis 4 km, Fell auf Glutäalgegend und Schenkel. 

41) Über die Fortschritte in den physikalischen Behandlungsmethoden 
bei Behandlung der Neuralgie und Neuritis, von Prof. Dr. A. Eulen- 
bürg. (Fortschritte der deutschen Klinik. Berlin u. Wien, Urban & Schwarzen¬ 
berg, 1913) Ref.: W. Alexander (Berlin). 

Eine kritische Zusammenstellung, die besonders geeignet ist, den Praktiker 
kurz mit den neueren elektrotherapeutischen Apparaturen und deren Wirkungs¬ 
weise bekannt zu machen. Auch dürften die — meist absprechenden — Ansichten 
des Verf’s über den Heileffekt der Röntgenstrahlen, des Radium usw. bei Neur¬ 
algien interessieren und dazu beitragen, den auf diesen Gebieten üblich gewordenen 
Überschwänglichkeiten und unkritischen Empfehlungen Abbruch zu tun. 

42) Du traitement radiothörapeutique des sciatiques. Valeur de la möthode, 

par E. Py. (These de Paris 1912.) Ref.: K. Boas. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



919 


Die wichtigsten Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind folgende: 

1. Die medikamentösen Mittel können bei Ischias gute Resultate geben. Be¬ 
sonders wirksam sind sie in gutartigen Fällen. Zahlreiche Mißerfolge kommen vor. 

2. Die verschiedenen oberflächlichen Injektionen führen selten zur Heilung, 
manche sind direkt gefährlich. Die Salzlösungen mit Zusatz von Kokain, die 
tief injiziert werden, sowie die epiduralen Injektionen lindern sehr rasch die 
Schmerzen, heilen aber die schweren Ischiasfälle nur selten. Die tiefen Injektionen 
Ton zerstörenden Agentien und die intraduralen Injektionen sind gefährlich und 
müssen aufgegeben werden. 

3. Die großen operativen Eingriffe richten sich im allgemeinen nur gegen 
symptomatische Ischiasfälle. 

4. Von allen physikalischen Mitteln sind besonders hervorzuheben die Hei߬ 
luft-, Licht- und Elektrizitätsbehandlung in allen ihren Formen. 

5. Die Elektrotherapie heilt fast immer die vulgäre Ischias. Der galvanische 
Strom stellt das Verfahren der Wahl dar. Er liefert bei den schweren rebellischen 
Ischiasfällen ausgezeichnete Resultate. 

6. In diesen Ischiasfällen soll man im Falle eines Mißerfolges der galvani¬ 
schen Behandlung Bofort die Radiotherapie zu Hilfe ziehen. 

7. Die Radiotherapie stellt das Verfahren der Wahl dar, wenn man Grund 
zu der Annahme hat, daß der Ischias eine medulläre oder paramedulläre Kom¬ 
pression zu Grunde liegt, wenn man gesteigerte Reflexe konstatiert. 

43) Über Indikationen und Wirkungen des Homburger Tonschlammes, 

von v. Noorden. (Münchener med. Wochenschrift. 1913. Nr. 6.) Ref.: 

0. B. Meyer (Würzburg*. 

Verf. belichtet summarisch über Erfahrungen bei 800 Kranken, die mit dem 
stark radioaktiven Tonschlamm behandelt wurden. Angewendet wurde er außer 
bei Erkrankungen der Haut, der Muskulatur, der weiblichen Geschlechts- und 
inneren Organe auch bei Nervenleiden. Bei Ischias erlebt man auch Enttäuschungen, 
besonders günstig wurden anscheinend jüngere Formen der Erkrankung beeinflußt, 
ebenso neuralgische Beschwerden an Schultern und Oberarmen, sowie Brachial-, 
Infra- und Supraskapularneuralgien. Verschlimmerung wurde beobachtet bei einem 
Fall akuter Neuritis, Wirkungslosigkeit bei Erythromelalgie und den irradiieren- 
den Schmerzen im Arm im Angina pectoris*Anfall. Ein Mißerfolg wurde auch 
bei Klavierspielerlähmung konstatiert, dagegen die überanstrengte Hand eines 
Geigers wieder zum Spielen gekräftigt. Der Tonschlamm sei dem Fango eben¬ 
bürtig. 

44) Über die Behandlung der Isohias, Tabes und chronischer Qelenk- 

krankheiten mit Mesothorsehlamm, von Ernst Freund u. Artur Kriser. 

(Therap. Monatsh. 1913. H. 4.) Ref.s Kurt Mendel. 

Mesothorschlamm fällt bei der technischen Gewinnung des Thoriums aus dem 

Honozitsand als Nebenprodukt ab; es enthält Mesothorium sowie eine kleine Menge 
Radium. Der Schlamm wurde, in Säckchen eingenäht, 2 bis 6 Stunden lang 
täglich angewandt. In 6 Fällen von Ischias guter Erfolg. Die Behandlung mit 
Mesothorschlamm ist für Ischiasfälle in erster Linie indiziert. Bei Tabes war die 
Behandlung gegen die lanzinierenden Schmerzen erfolglos. 

45) Die Anästhesie des N. ischiadicus , von P. Babitzki. (Zentralbl. f. Chir. 
1913. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Operationen am Bein sowie bei Ischias empfiehlt Verf. ein des näheren 
im Original nachzulesendes Injektionsverfahren vom Rectum aus. 

46) Beitrag zur Behandlung der Isohias mit epiduralen Injektionen, von 

R. Langbein. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. verwandte zur epiduralen Injektion folgende Zusammensetzung: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



920 


Natr. bicarbon. puriss. 

pro analysi Merck 0,25 

Natr. chlor. 0,5 

Novocain 1,0, 

löste dieses Pulver in einem Erlenmeyer-Kolben in 100 ccm destilliertem, sterili¬ 
siertem Wasser kalt auf und kochte es nach der Losung noch einmal halb auf. 
Als Injektionsstelle dient der Hiatus sacralis, als Besteck das Biersche Besteck 
für Lumbalanästhesie mit Rekordspritze von 20 ccm Inhalt. Anästhesierung nicht 
ratsam. Injektion in sitzender Haltung langsam, innerhalb 5 Minuten. Nach In¬ 
jektion Hochlagerung des Oberkörpers, 2 Tage lang Bettruhe. Verf. wandte die 
epidurale Injektion bei 12 Patienten mit Ischias an; von ihnen wurden sieben 
rezidivfrei geheilt, vier gebessert, ein Fall (mit ganz sicherer Diagnose) blieb un¬ 
beeinflußt. Vor der epiduralen Injektion ist erst eine etwa 14tägige energische 
Kur mit Wärmeprozedur und antineuralgischen Mitteln zu versuchen. 

47) Lee injeotions öplduralea dana le traitement des sciatiques rebelles, 

par F. Le Du. (Tböse de Montpellier 1911.) Ref.: K. Boas. 

Verf. faßt seine Ausführungen in folgenden Schlußsätzen zusammen: 

1. Nach den verschiedenen vom Verf. mitgeteilten Fällen, speziell im Hin¬ 
blick auf Fall IV scheint die Kokainisierung durch epidurale Injektion die Methode 
der Wahl bei der Behandlung der Ischias zu sein. 

2. Bei dieser Methode hat man keine Diffusion der injizierten Flüssigkeit 
von Seiten des Gehirns oder Rückenmarks zu befürchten. 

3. Man hat die Kompression des Rückenmarks nicht besonders zu befürchten, 
so daß man eine schwache Lösung in ziemlich großer Quantität injizieren kann 
und so oft als es nötig ist wiederholt, indem auf diese Weise jedesmal eine 
Herabsetzung der Schmerzen erzielt wird. 

4. Die Methode ist gänzlich ungefährlich, und man hat bei ihr nur etwas 
Ameisenkribbeln in den unteren Extremitäten, etwas Steifigkeit in der Lumbosakral- 
gegend, die übrigens sehr rasch wieder verschwanden, beobachtet. Anderweitige 
Störungen vom Rückenmark oder Gehirn aus hat man niemals beobachtet. Manch¬ 
mal hat man Kopfschmerzen, aber auch nur bei Neuropathischen beobachtet. 

5. Ihre Technik ist nach den heutigen Fortschritten der Antisepsis und 
Asepsis eine derartige, daß sie keine Gefahr einer Infektion mehr bietet. 

6. Ihr Zweck ist, das schmerzhafte Symptom zu bekämpfen. Darin lindert 
sie sofort die Patienten und führt, wenn nicht zur Heilung, so doch zu einer 
ganz beträchtlichen Herabsetzung der Schmerzen, selbst nach der ersten Injektion. 

7. Zusammengefaßt: relativ einfache Technik, absolute Unschädlichkeit. 


IIL Bibliographie. 

• Lehrbuch der Nervenkrankheiten, von H. Oppenheim. (6. AufL Berlin, 
S. Karger, 1913. 1926 S. Preis: 56 Mk.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die 5. Auflage des Oppenheimschen Lehrbuches ist vor nunmehr 5 Jahren 
erschienen. Mit unermüdlichem Fleiße hat Verf. all die zahlreichen und zum Teil 
gewichtigen neuen Tatsachen, welche das letzte Lustrum uns erschlossen hat (Aus¬ 
bau der Syphilisforschung, der Lehre von der inneren Sekretion usw.), berücksichtigt 
und verwertet und so nunmehr die 6. Auflage seines allbekannten Lehrbuches 
fertiggestellt, um welches uns sowohl die anderen Spezialwissenschaften wie auch 
das Ausland beneiden können. Denn es gibt kein anderes Sondeifach der Medizin, 
welches über ein Werk verfügt, das, von einem einzigen Forscher und deshalb 
einheitlich geschrieben, in gleich vorzüglicher Weise das ganze ihm zugehörige 
Gebiet umfaßt; es gibt aber auch in der fremdländischen Literatur kein Lehrbuch, das 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



921 


unter Beherrschung der Gesamtliteratur in gleich knapper und präziser Darstellung*- 
weise, dabei aber erschöpfend das schwierige und weit verzweigte Gebiet der 
Nervenheilkunde darstellt. Hierzu kommt — und auch hierin liegt ein wesent¬ 
licher Vorteil des vorliegenden Buches im Vergleich zu anderen Lehrbüchern, die 
oft nicht viel mehr als Kompilationen sind —, daß in fast jedem Kapitel der Verf. 
eigene Erfahrungen und Beobachtungen anführen und verwerten kann. 

Jeder, der das Buch in irgendwelcher ihm gerade nicht geläußgen neuro¬ 
logischen Frage zu Rate zieht, ob Praktiker oder Spezialneurologe, wird darin 
Antwort oder zum mindesten einen Hinweis finden, der ihn dann zu weiterer 
Aufklärung überleitet. 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie zu Breslau 

am 13. und 14. Mai 1913. 

Bericht von Dr. F. Chotzen (Breslau). 

(Fortsetzung.) 

5. Herr Chotzen (Breslau): Über Intelligenzprüfungen an Kindern 
naoh der Methode von Binet und Simon, Im Kindesalter können Defekte 
nur richtig geschätzt werden, wenn man jedes Lebensalter mit besonderem Maß 
mißt Dazu muß man die normale Leistungsfähigkeit jedes Alters kennen. Diese 
Bedingungen erfüllt die Intelligenzprüfungsmethode von Binet und Simon. B. 
hatte empirisch die Fähigkeiten der Lebensalter von 3—13 J. geprüft und aus 
kleinen Serien verschiedenartiger Prüfungen für jedes Alter eine normale Stufen¬ 
leiter der Intelligenzentwicklung aufgestellt. Hiernach kann also jedes Kind an 
der Durchschnittsleistung seiner Altersstufe gemessen und festgestellt werden, ob 
seine Reife damit übereinstimmt, höher oder geringer ist. Das Verhältnis dieses 
„Intelligenzalters“ zum Lebensalter spiegelt die natürliche Begabung der Kinder 
richtig wieder. Schwachsinnige bleiben immer hinter dem Durchschnitt ihres 
Alters zurück; um so mehr, je größer der Schwachsinn ist, so daß dieser Rückstand 
als annähernd genaues Maß für die Herabsetzung der Intelligenz gelten kann. 
Ein geringer Rückstand hat keine üble Bedeutung, aber von einer gewissen Größe 
ab weist er sicher auf Schwachsinn (2 Jahre bei 8 und 9jähr., 3 Jahre bei älteren 
Kindern). Wenn Kinder mit geringerem Rückstand versagen, liegen noch andere 
Gründe in nicht intellektuellen Schädigungen vor, insbesondere schwere Psycho¬ 
pathie. Bei dieser Methode sind also die Anforderungen an jedes Lebensalter 
genau bekannt; ihre Resultate sind, da sie in der physiologischen Entwicklung 
wurzelt, allgemeingültig. Die Intelligenzschädigung wird genau gemessen, es ist 
daher klar, inwieweit die Schulfähigkeit durch sie oder durch andere Momente 
herabgesetzt ist. Sonach kann die Unterbringung der Kinder in Sonderschulen 
und ihre sonstige zweckmäßige Behandlung zweckmäßiger geregelt werden. Die 
Größe des Rückstandes läßt einen ungefähren Schluß auf die fernere Entwick¬ 
lungsmöglichkeit zu. Der Vergleich mit normalen Entwicklungsstufen kennzeichnet 
die Fähigkeiten anschaulicher als die Diagnosen debil oder imbecill, was für 
pädagogische und forensische Zwecke wertvoll ist. Die Untersuchung gibt infolge 
ihrer Mannigfaltigkeit auch über die psychische Eigenart des einzelnen Kindes 
ein ganz zutreffendes Bild. Die Binetsche Stufenleiter gestattet zu den Fragen 
Stellung zu nehmen: Ist die Intelligenzentwicklung in diesen krankhaften Zu¬ 
ständen der normalen vergleichbar? Wie verläuft sie? Sind die Unterschiede 
nur quantitativ oder qualitativ? Verhalten sich alle Schwachsinnsformen gleich 
oder gibt es charakteristische Unterschiede? Die Entwicklung verläuft im all¬ 
gemeinen anfangs rascher, dann langsamer, so daß ein Jahr immer weniger aus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



922 


macht. Darum hat auch ein Rückstand gleicher Größe in verschiedenem Alter 
verschiedene Bedeutung, er erhalt seinen richtigen Wert erst durch sein Ver¬ 
hältnis zum Lebensalter. Gegenüber der normalen ist die Entwicklung im all¬ 
gemeinen stark verzögert und steht frühzeitig still, je nach dem Grade des 
Schwachsinns auf höherer oder tieferer Stufe (Idioten bei 3 Jahren, Imbecille bei 
7 Jahren, Debile bei 10 Jahren). Der Ablauf aber, das ist die Reihenfolge der 
Lösung der Tests, stimmt innerhalb der angeführten Grenzen mit der Testreihe 
der Binetschen Stufenleiter überein, bis auf einige Verschiebungen. In diesen 
zeigen Bich qualitative Unterschiede der älteren Schwachsinnigen gegenüber jüngeren 
Normalen, mit denen Bie gleiches Intelligenzalter haben. Sie sind ihnen in 
einigen Leistungen überlegen, in anderen stehen sie nach. Die Tests haben 
nämlich verschiedene Weitigkeit. Die einen haben engere Beziehungen zur 
Intelligenz, bei anderen überwiegt der Einfluß der Altersentwicklung. Im übrigen 
stimmt der Gang der Entwicklung mit der normalen überein, und die ver¬ 
schiedenen Schwachsinnsformen scheinen darin keinen Unterschied zu zeigen. Das 
würde auch auf den gleichen physiologischen Prozeß neben den verschiedenen 
krankhaften Veränderungen weisen. Das bedarf aber noch der Untersuchung an 
großem Material, insbesondere diffuser Erkrankungen (Mongolismus u. a.). Bei 
der Epilepsie bemerkt man neben der angeborenen Intelligenzschwäche auch einen 
Einfluß der später einsetzenden fortschreitenden Verblödung auf das Intelligenz¬ 
alter, der noch näher zu studieren ist 

6. Herr Roemer (Illenau): Zur Methode der Irrenstatistik. Die Statistik 
hat verschiedene Bedeutung, je nachdem sie nur als formale Methode der Er¬ 
fassung eines über die Erfahrung des einzelnen hinausgehenden Materials und 
seiner objektiven Darstellung dient oder als selbständige Wissenschaft auftritt. 
Als solche gibt sie in der Darstellung der biologisch-sozialen Struktur der Ge¬ 
sellschaft, der Morbiditätsstatistik eine neue Grundlage. Eine wissenschaftliche 
Irrenstatistik muß also die Beziehungen der Psychiatrie zur Demographie her- 
stellen; nur der Vergleich der demiolosischen Verhältnisse der Erkrankten mit 
denen der Gesamtbevölkerung kann Einblicke in die psychophysiologischen Ent¬ 
stehungsbedingungen geistiger Erkrankungen liefern. Die Anwendung dieses Gesichts¬ 
punktes bei 2770 Illenauer und 15 980 badischen Aufnahmen führte zu folgenden 
Schlüssen: 1. Die medizinalstatistische Erfassung der individuellen Ursachen der 
Geisteskrankheiten, Erblichkeit, Alkoholmißbrauch u. a., eignen sich nicht für 
eine allgemeine und fortlaufend zu erhebende Irrenstatistik, weil ihre Beurteilung 
zu subjektiv, der Vergleich derselben Verhältnisse bei Gesunden aber unmöglich 
und schließlich auch unnütz ist wegen der Konstanz dieser Erscheinungen. 2. Der 
Hauptgegenstand der Statistik ist vielmehr die Erfassung der demographischen 
Verhältnisse der in Anstalten Aufgenommenen und ihre Beziehung auf die demio- 
logische Gliederung der entsprechenden Bevölkerungsgruppe. 3. Dazu muß die 
bisherige Anstaltsstatistik insofern umgewandelt werden, als nur die Neuaufnahmen 
Berücksichtigung finden dürfen; denn Wiederaufnahmen betreffen zumeist den¬ 
selben Krankheitsverlauf, und nur wenn man das Erkrankungsalter zugrunde legt, 
ist eine Beziehung auf wirklich entsprechende Bevölkerungskreise möglich. 
4. Eine Einigung über die Einteilung der Krankheitsformen ist nötig. Hier hat 
sich das vorgeschlagene Schema (s. oben Antrag der statistischen Kommission) 
bewährt mit seiner Auflösung der ,,einfachen Seelenstörungen“ iu manisch-depres¬ 
sives Irresein, Dementia praecox, senile Geistesstörungen, Psychopathie und auf 
deren Boden entstehende Erkrankungen und unklare Fälle. 5. Die Irrenstatistik muß 
sich genau an das Muster der übrigen Bevölkerungsstatistik anschließen. Hier 
ist im speziellen bemerkenswert: a) bezüglich des Geschlechts: Die Männer über¬ 
wiegen, und zwar infolge der Häufigkeit von Paralyse und Alkoholismus, während 
bei Frauen mehr manisch-depressives Irresein und Hysterie Vorkommen; b) be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



923 


züglich des Alters: Nur das Aufnahme-, nicht das Erkrankungsalter ist zu er¬ 
fassen. Danach ist die Gefahr zu erkranken zwischen 25 bis 50 Jahren größer, 
früher oder später geringer, als der Erwartung entspricht. Daran sind haupt¬ 
sächlich Dementia praecox und Paralyse schuld; c) bezüglich Familienstand: 
Ledige sind stärker, Verheiratete geringer betroffen, Verwitwete und Geschiedene 
nur wenig über den Durchschnitt; d) bezüglich Religion: Juden erkranken mehr 
als Christen, aber noch mehr Anhänger von Sekten; e) bezüglich Beruf und 
sozialerStellung: In aufsteigendem Maße werden betroffen: Landwirtschaft, Industrie, 
Handel und Verkehr, freie Berufe. Sozial Selbständige sind stärker gefährdet 
als Unselbständige. Bei den freien Berufen überwiegen Neurasthenie und Para¬ 
lyse; f) bezüglich Wohnsitz: Dichter bevölkerte Gegenden liefern mehr Erkran¬ 
kungen als dünner bevölkerte. Die Gefahr wächst mit der Größe der Gemeinde. 
Nur der Alkoholismus schließt sich geographisch enger an die weinbauenden 
Gegenden an; g) bezüglich Geburtsort: Die auf dem Lande Erkrankten sind 
auch da geboren, die in der Stadt Erkrankten zur Hälfte auch auf dem Lande. 
Es scheint demnach, daß angeboren Minderwertige sich dem Stadtleben nicht 
anpassen können. 6. Die Frage der Zunahme der Geisteskrankheiten kann nur 
beantwortet werden, wenn die Erstaufnahmen abgetrennt und ferner die in den 
betreffenden Territorien Wohnhaften und Geborenen gesondert betrachtet werden. 
Eine Zunahme ist dabei nicht festzustellen. 7. Die Statistik der in Anstalten 
lebeuden muß durch die der freien Geisteskranken ergänzt werden. 8. Nach Ein¬ 
führung einer geeigneten Zählkarte sollte der Verein für Psychiatrie Schritte tun, 
daß zur Durchführung der angegebenen Gesichtspunkte Irrenärzte mit Bevölke¬ 
rungsstatistikern Zusammenarbeiten können. Die Ausführungen des Vortr. wurden 
durch zahlreiche Diagramme anschaulich illustriert. 

7. Herr Alzheimer (Breslau): Beiträge zur pathologischen Anatomie 
der Dementia praecox. Obwohl schon von einer größeren Anzahl von Forschern 
Veränderungen der Hirnrinde bei der Dementia praecox beschrieben worden sind, 
müssen unsere Kenntnisse über die pathologische Anatomie derselben noch als 
recht unzulänglich bezeichnet werden. Und doch wäre es zunächst einmal und 
gerade jetzt, wo seit Bleulers interessanter Monographie über die Psychopatho¬ 
logie der Schizophrenie so vielfach diskutiert wird, besonders wichtig zu wissen, 
ob sie mit erheblichen Schädigungen des nervösen Gewebes einhergeht. Gelänge 
der Nachweis, daß beträchtliche Teile der Rinde zugrunde gehen oder schwer ge¬ 
schädigt werden, so würde man annehmen dürfen, daß dieser Verlust mit einer 
tiefgehenden Verblödung, wenn auch besonderer Art, verbunden ist und man 
würde Bedenken tragen müssen, die schizophrene Demeüz aufzufassen als eine 
Art von Pseudodemenz, die nur dadurch vorgetäuscht wird, daß die Kranken 
„ihre Gedanken zerspalten, daß sie ihre Affekte absperren, daß sie sich von der 
Wirklichkeit abkehren“. Ja es müßte überhaupt gewagt erscheinen, die Leistungen 
eines so schwer geschädigten Gehirns mit normalen Seelenvorgängen in weitem 
Umfange zu vergleichen, den Inhalt der Psychose verstehen, primäre und 
sekundäre Störungen auseinanderhalten zu wollen. Das Verständnis des patho¬ 
logisch* anatomischen Vorganges, welcher der Dementia praecox zugrunde liegt, ist 
zunächst deswegen erschwert, weil es sich in den allermeisten Fällen um einen 
chronisch verlaufenden Krankheitsvorgang handelt und das zentrale Nervengewebe 
ganz verschieden aussieht, wenn es sich um einen eben ersetzenden Prozeß 
bandelt oder um einen Zustand, bei dem die Abräumuug in vollem Gange oder 
schon die Narbe gebildet ist. Da die Krankheit allem Anschein nach oft in 
Schüben fortschreitet, finden sich dazu manchmal die verschiedenen Stadien ver¬ 
mengt. Weiter wird die Reinheit der histologischen Befunde allzu häufig getrübt, 
durch Merkmale fieberhafter Infektionen, laüger Kachexie oder vorgeschrittenen 
Alters. Unter 55 Fällen von Dementia praecox lieben sich nur 18 als im wesent- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



924 


liehen unkompliziert verwerten. Die Mehrzahl der Gehirne verdanke ich den 
Ärzten der oberbayrischen Anstalt Eglfing. — Die sechs akuten Fälle zeigen die 
Veränderungen, wie ich sie Bchon eingehender in meinen Studien über die amö¬ 
boide Glia beschrieben habe und wie sie teilweise auch schon früher geschildert 
worden sind. Von besonderem Interesse ist nach unseren eben gegebenen Dar» 
legungen aber der Nachweis und die genauere Feststellung der Ausfälle in der 
Hirnrinde von verblödeten Kranken. In allen Fällen waren Ausfälle nachweisbar. 
Recht häufig waren sie sehr augenfällig, in andren erwies sich zur Erkennung 
derselben der Vergleich photographischer Übersichtsbilder mit entsprechenden 
Stellen aus normalen Gehirnen sehr nützlich. Sie fuhren dann oft auch zu 
Störungen in der Schichtenanordnung, wie das früher schon F. Sioli hervor¬ 
gehoben hat. Diese Störung ist nie so erheblich wie bei der progressiven Para¬ 
lyse, bei der die einzelnen Schichten ihre Abgrenzung oft völlig verlieren, führt 
aber oft dazu, daß die Ganglienzellen einer Schicht mit ihren Spitzenfortsätzen 
nach ganz verschiedenen Richtungen orientiert sind, was normalerweise nicht 
vorkommt. Die Ausfälle sind in der 2. und 3. Schicht am deutlichsten zu er¬ 
kennen. Dort, wo sie nicht sehr augenfällig sind, finden sich regelmäßig zahl- 
lose Ganglienzellen der oberen Schichten in einem Zustande der Sklerose, wie 
wir ihn auch bei der Paralyse häufig an den gleichen Stellen sehen. Diese 
Sklerose ist nun fast regelmäßig mit einer lipoiden Degeneration verbunden, 
welche in den einzelnen Fällen dem Grade nach wechselt, durchaus nicht immer 
bei den am längsten Erkrankten am stärksten ist, sondern sich am ausgeprägtesten 
bei zwei-, dreijähriger Krankheitsdauer fand. Vielleicht verschwinden die 
lipoiden Stoffe später wieder aus den Zellen. In solchen Fällen hat zuerst 
Cotton in der 2. und 3. Schicht der Hirnrinde Ganglienzellen dargestellt, bei 
denen ein basaler Fortsatz — wohl sicher der Achsenzylinderfortsatz — in einen 
Fettsack umgewandelt war, ähnlich wie wir das bei der amaurotischen Idiotie 
sehen. Eine Lichtung der Markfasern, wie sie Goldstein beschrieben hat, war 
oft recht deutlich. Daß feine Achsenzylinder zugrunde gehen, kann man in den 
frischen Fällen sehen. In dem Grad des Ergriffenseins der einzelnen Windungen 
scheinen sich bei verschiedenen Fällen wesentliche Abweichungen zu ergeben. 
Wie aus mancherlei Tatsachen der allgemeinen Pathologie hervorgeht, bedeutet 
eine hochgradige Sklerose der Ganglienzellen verbunden mit fettiger Degeneration 
eine schwere Schädigung der Funktion. So müssen auch die Schädigungen der 
nervösen Elemente der Hirnrinde bei der Dementia praecox als recht erheblich 
bezeichnet werden. In einzelnen Fällen z. B. gegenüber manisch-depressiven 
Mischzuständen dürften die Befunde heute schon gelegentlich differentialdiagnostisch 
verwertet werden können. Ein Schluß von der Lokalisation der Veränderungen 
auf die klinische Erscheinungsform der Dementia praecox wird aber erst dann 
zulässig werden, wenn die Ausbreitung der Gewebsveränderungen noch besser 
studiert und noch etwas mehr Licht gebracht worden ist in die Frage nach der 
physiologischen Bedeutung der einzelnen Rindenschichten Autoreferat. 

8. Herr Thoma (Illenau): Demonstration zur pathologischen Histologie 
des KorsakofFschen Symptomenko mpi exes alkoholischen Ursprungs. Vortr. 
demonstriert eine Anzahl von Photogrammen mikroskopischer Präparate, speziell 
Rindendurchschnitte von Korsakoff, im Vergleich zu normaler, paralytischer 
und seniler Rinde. Es kommt dabei besonders zum Ausdruck, daß bei Korsakoff 
die beiden obersten Schichten der Binde weniger erkrankt sind als die tieferen, 
wodurch sich die Lokalisation des Krankheitsprozesses z. B. von der Paralyse 
unterscheidet. (Der Vortrag wird in extenso in der Allgemeinen Zeitschrift für 
Psychiatrie erscheinen.) Autoreferat. 

(Fortsetzung folgt.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



925 


38. Wanderversammlung der südwestdeutschen Neurologen und Irrenärzte 
in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1913. 

Bericht von Dr. Lilienstein (Bad Nauheim). 

(Fortsetzung.) 

11. Herr v. Grützner (Tübingen): Die Arbeit der GefftBmuskeln. Vortr. 
stellt zunächst die verschiedenen Tatsachen zusammen, welche darauf hinweisen 
oder auch unmittelbar beweisen, daß die Arterien die Fähigkeit besitzen, ihr Blut 
unabhängig von der Tätigkeit des Herzens vorwärts durch die Kapillaren in die 
Venen zu treiben und so, indem sie die Herztätigkeit unterstützen, gewissermaßen 
periphere, akzessorische Herzen darstellen, wie sie Schiff zuerst genannt hat. 
Obwohl diese Meinung vielfach, auch schon in früheren Zeiten, ausgesprochen und 
nach der Meinung des Vortr. mit beweisenden Tatsachen belegt wurde, ist sie 
doch in die physiologischen Glaubenssätze noch nicht aufgenommen worden. Und 
doch ist, wenn man von allen anderen oben angedeuteten Tatsachen absieht, ein 
einziger, zuerst von Schiff beobachteter Vorgang ein zwingender Beweis für diese 
vorwärtstreibende Tätigkeit der Gefäße. Es ist folgender: Wenn man das Ohr 
eines, am besten weißen Kaninchens von seiner Innenfläche beobachtet, so ist das¬ 
selbe bald mehr, bald weniger gerötet. Ist das letztere der Fall, so wird häufig 
in verhältnismäßig kurzer Zeit die in der Mitte des Ohres verlaufende, schwach 
gefüllte Arterie von ihrem unteren Abschnitt aus weit und füllt sich stark mit 
Blut. Sehr bald nehmen auch die kleinen Arterien und die Venen an dieser Er¬ 
weiterung teil, und binnen kurzem sind, soweit man sehen kann, alle, auch die 
kleinsten Gefäße des Ohres stark gerötet, ja selbst alle auch keine Gefäße auf¬ 
weisenden Teile des Ohres sind gleichmäßig mit blutiger Böte übergossen. Das 
Ohr ist also so viel wie möglich mit Blut angefüllt. Jetzt beginnt, aber lang¬ 
samer, als die Erweiterung vor sich ging, und zwar wiederum an dem Anfang 
der Arterie, also an der Wurzel des Ohres, eine Zusammenziehung der Arterie und 
ihrer Aste; nach einiger Zeit, die läuger dauert als die Erschlaffung, kann dann 
das Ohr so blaß sein wie ein Leichenohr. Selbst von der Arterie ist kaum etwas 
zu sehen; sie ist nahezu leer. Wir haben also hier erst eine ausgiebige Füllung 
eines Gefäßgebietes und dann eine Auspressung desselben in der Richtung des 
Blutstromes. Deutlicher kann wohl niemand die Tätigkeit eines ,,akzessorischen 
Herzens“ sehen. Mehr und mehr sind auch von den verschiedensten Seiten Be¬ 
obachtungen veröffentlicht worden, wie unabhängig von dem allgemeinen Blut¬ 
druck, der niedrig, ja nahezu verschwindend sein kann (Bier), doch gewisse Ge- 
fhßgebiete überreichlich mit Blut durchströmt werden können. Jedes Organ oder 
wenigstens viele Organe haben sozusagen ihr eigenes Herz, das sie auch bei ge¬ 
ringem äußerem Blutdruck noch reichlich genug mit Blut versorgt. Alle diese 
Annahmen werden aber, wie schon oben mitgeteilt, keineswegs allgemein anerkannt. 
So erklärt z. B. Hürthle in einer 1912 veröffentlichten Arbeit die Annahme einer 
aktiven Einwirkung der Gefäße auf die Bewegung des Blutes für eine unbewiesene 
Hypothese, bringt aber zugleich selbst eine Reihe wichtiger und interessanter Tat¬ 
sachen zu der ganzen Frage herbei. In äußerst schwierigen und komplizierten 
Untersuchungen vergleicht er — kurz gesagt — die Abhängigkeit von Druck und 
Blutströmung während der Dauer eines Pulses in elastischen Schläuchen, die wie 
die Arterien pulsatorisch durchströmt und durch passende Widerstände in der 
Peripherie den Arterien ähnlich gemacht werden, mit den gleichen Vorgängen in 
lebenden Arterien, also totes mit lebendem Material. Dabei findet er die ihn 
offenbar selbst sehr überraschende Tatsache, daß kurze Zeit nach dem Anstieg eines 
Pulses die Strömung in den Arterien bedeutender ist als in den elastischen 
Schläuchen, was auf eine aktive Tätigkeit der arteriellen Gefäßmuskeln oder eine 
schnell vorübergehende Erweiterung kleiner, mehr vorn gelegener Gefäße oder auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



926 


beides schließen läßt. Hürthle scheint in seinen späteren Arbeiten das erste als 
das Wahrscheinlichste anzunehmen, indem die plötzliche, durch den Puls erzeugte 
Anspannung der Arterie (eine langsame tut es nicht) den Reiz bildet, welche 
ihre Kontraktion auslöst (Bayliss). In dieser Anschauung wird er durch ein 
äußerst interessantes Phänomen bestärkt. Bekanntlich wird, wie schon du Bois- 
Reyraond fand, ein tätiger quergestreifter Muskel negativ gegenüber einem un¬ 
tätigen; und auch glatte Muskeln zeigen, wie man kürzlich nachweisen konnte, 
ein ähnliches Verhalten. In der Tat findet Hürthle, daß, wenn man von einer 
pulsatorisch durchströmten Arterie zu einem empfindlichen Saitengalvanometer ab¬ 
leitet, kurze Zeit nach dem Anstieg des Pulses eine kurz dauernde negative 
Schwankung in der Arterie nachgewiesen werden kann. Was liegt näher, als sie 
für den elektrischen Ausdruck einer kurz dauernden Kontraktion anzusehen, als 
deren mechanische Wirkung die 2 ur selben Zeit auftretende Strömung sich zeigt? 
Höchst beachtenswert sind dann weiter Untersuchungen von Hürthle, die er an 
Arterien anstellt, deren Muskeln durch lang dauernde Blutleere gelähmt sind, und 
an solchen, deren Muskeln unter dem Einfluß von erregenden Giften, wie Adrenalin, 
Digitalin usw., stehen. Im ersteren Falle verhalten sich die Arterien wie gewöhn¬ 
liche Gummischläuche, im zweiten tritt die oben erwähnte pulsatorische Beschleu¬ 
nigung des Blutstromes deutlich zutage. Wie sind nun alle diese interessanten 
Tatsachen zu deuten? Vortr. hält folgende Annahme für wahrscheinlich. Er 
glaubt zunächst nicht, daß es einen selbständigen arteriellen Puls gibt, d. h., daft 
die pulsatorischen Beschleunigungen des Blutstroraes, welche — die Ergebnisse 
der überaus subtilen Versuche von Hürthle als richtig und zuverlässig an¬ 
genommen — durch eine schnelle, fortschreitende Zusammenziehung großer Arterien 
zustande kommt; denn alle diese angenommenen Vorgänge sind viel zu schnell, 
als daß man sie den überaus langen Zusammenziehungen glatter Muskeln zu¬ 
schreiben könnte. In dem kleinen Bruchteil einer Sekunde müßten sie beendet 
sein. Wenn man aber einen glatten Muskel, z. B. den Bernsteinschen Magen¬ 
ring, durch einen kurzen leichten Schlag auf seinen Zeichenhebel dehnt, so dauert 
es wohl nahezu eine Sekunde, ehe er sich sichtbarlich verkürzt, und etwa 30 Se¬ 
kunden, ehe er seine stärkste Verkürzung erreicht hat. Wenn nun auch die 
Gefäßmuskeln sich nicht so langsam zusammenziehen mögen, sondern vielleicht 
20 mal schneller als die Magenmuskeln (obwohl man vielfach die Angabe findet, 
sie ziehen sich am langsamsten von allen glatten Muskeln zusammen', so müßten 
die Arterien infolge der plötzlichen pulsatorischen Dehnung nach einer Sekunde 
noch in der Zusammenziehung begriffen sein, der nächste Puls also eine mehr 
oder weniger stark zusammengezogene und verengte Arterie antreffen, wovon doch 
keine Rede ist. Auch die oben erwähnten elektrischen Vorgänge sind, worauf 
Hürthle übrigens selbst hinweist, viel zu kurz, als daß sie Begleiterscheinungen 
der Zusammenziehung glatter Muskeln sein könnten. Wenn freilich die Gefäß- 
muskeln die bis jetzt an ihnen noch nicht beobachtete Fähigkeit besitzen sollten, 
sich auch schnell zusammenziehen zu können — denn daß sie es langsam können, 
ist ja gelegentlich an den Arterien zu beobachten —, dann fallen alle diese Ein¬ 
wände in sich selbst zusammen. Worauf die schnelle pulsatorische elektrische 
Schwankung zurückzuführen ist, ist schwer zu sagen. Vielleicht ist sie die bloße 
Wirkung einer Dehnung der Gefäßmuskeln oder lebender Gewebe überhaupt, in¬ 
dem gedehntes Gewebe sich anders elektrisch verhält als nicht gedehntes, wie ein 
wenig wärmeres anders als ein etwas weniger warmes. Wenn man nach der Be¬ 
deutung der glatten Muskeln in den großen Arterien fragt, in denen sie ja nur 
in verhältnismäßig kleinen Mengen sich finden, dann dürfte sie vielleicht darin 
liegen, daß sie Überdehnungen der elastischen Gewebe verhindern (Landois), 
neben denen sie immer gewissermaßen wie Wächter verlaufen. Wenn also die 
pulsatorische Beschleunigung des Blutstromes nicht durch die Tätigkeit der 
Muskeln in den großen Gefäßen zu erklären ist, was kann sie sonst veranlassen? 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



927 


Das getraut sich Vortr. nicht mit Bestimmtheit zu sagen. Wohl aber könnte 
man vielleicht an eine ausreichend schnelle Erweiterung kleiner abwärts gelegener 
Gefäße (Kapillaren) denken; denn es scheinen die Erweiterungen von Grefiißen oft 
viel schneller zu erfolgen als die Verengerungen; ob freilich rasch genug, darüber 
fehlen uns vorläufig noch Erfahrungen. 

12. Herr E. Müller (Marburg): Über einige lehrreiche Fehldiagnosen 
bei Hirntumoren. Es gibt kaum ein Sondergebiet, das trotz der gelegentlichen 
glänzenden Erfolge an diagnostischen und therapeutischen Enttäuschungen so 
reich ist wie die Pathologie der Himgeschwülste, In Fall I lautete die klinische 
Diagnose: „Apoplexia sanguinea“, die pathologisch-anatomische jedoch: Acusticus- 
tumor im rechten Kleinhirnbrückenwinkel! Fall II. Großes subkortikales Glio- 
sarkom des linken Stirnhirns mit vorherrschenden psychischen Störungen 
(Charakterveränderung) im Krankheitsbeginn. Anfängliche Fehldiagnosen: nervöser 
Erschöpfungszustand mit günstiger Prognose; Verblödungsprozeß (Dementiapraecox?). 
Fall IH. Mächtiges subkortikales Gliom der rechten Großhirnhälfte bei einer 
19jährigen, zuvor stets gesunden Virgo. Ortsdiagnose vollkommen richtig; erste 
Artdiagnose gleichfalls zutreffend, später jedoch mit Rücksicht auf den positiven 
Ausfall der Wassermannreaktion im Blutserum und auf die vorübergehende Besse¬ 
rung nach spezifischer Behandlung fälschlich auf Gumma gestellt. Autoptisch nicht 
die geringsten Zeichen von Syphilis. Fall IV. Kleinhirnbrückengeschwulst bei 
einem 16jährigen Jungen. Fehldiagnose einer Chorea minor im Krankheitsbeginn. 
Fall V. Rechtsseitiger Kleinhirntumor bei einem 15jährigen Mädchen. Richtige 
Ortsdiagnose; falsche Artdiagnose (Annahme eines Konglomerattuberkels), vor allem 
mit Rücksicht auf gleichzeitige Lungentuberkulose und positiven Tuberkelbefund 
im Augenhintergrund. (Ausführliche Veröffentlichung in der Deutschen Zeitschr. 
f. Nervenheilk. XLVII u. XLVIII.) 

13. Herr Edinger (Frankfurt a/M.): Ersatz des Kan&dabalsams durch 
Qel&tine an mikroskopischen Präparaten. Seit mehr als 20 Jahren hat er sich,, 
zuerst mit Weigert zusammen, bemüht, die Deckgläser und den Kanadabalsam 
durch etwas Billigeres zu ersetzen. Alle möglichen Lacke, Zelluloidfilms, Zelluloid¬ 
platten, die verschiedensten Zellitlösungen wurden im Laufe der Jahre versucht. 
Ein wesentliches Resultat wurde erst erhalten, als auf des Vortr. Vorschlag der 
bekannte photographische Chemiker R. Liesegang in E.’s Laboratorium Versuche 
mit bester photographischer Gelatine (Deutsche Gelatinefabriken, Höchst) machte. 
Es gelang nun, große und kleine Hirnschnitte durchsichtig zu konservieren. Das 
Liesegangsche Verfahren hatte aber noch Mängel, einige wurden durch Nieuwen- 
huijse beseitigt, der empfohlen hat, die Objektträger mit Formollösung zu härten. 
Im hiesigeu neurologischen Institut, wo man das Verfahren weiter ausgebildet hat, 
fallen jetzt für die Markscheidenfärbung, für Silberfibrillen- uud Hämatoxylin- 
präparate, für Karmin und andere wasserunlösliche Färbungen alle die vielen 
Prozeduren des Entwässerns und Aufhellens weg, das Deckglas wird erspart. Wir 
legen unsere Schnitte, einerlei, ob es sich um ein kleines versilbertes Stückchen 
oder um einen großen Schnitt durch eine ganze menschliche Hemisphäre bandelt, 
nachdem sie gefärbt sind, direkt aus dem Waschwasser für eine Stunde in 
10 (> / o ige Lösung photographischer Gelatine, der 2°/ 0 Glyzerin zugesetzt ist. Bei 
ganz kleinen Schnitten ist das kaum nötig, bei größeren aber vermeidet diese 
Durchtränkung Risse und Luftblasen. Sie werden dann auf eine Glasplatte ge¬ 
bracht, auf der die gleiche Gelatine vorher etwas erstarrt ist, und mit derselben 
Gelatine nochmals übergossen. Alle diese Prozeduren werden auf einem Teller¬ 
wärmer bei ca. 40° vorgenommen. Die fertigen, zunächst noch undurchsichtigen 
Schnitte läßt man abkühlen, taucht sie dann eine halbe Stunde in 10°/ o ige 
Formollösung, wodurch der Leim in Wasser unlöslich wird, und läßt sie dann 
trocknen. Dann werden die Schnitte genau so durchsichtig wie bei Kanadabalsam, 
steinhart und haben nur eine so dünne Schicht des dem Glase gleich lichtbrechen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



928 


den Leimes über sich, daß sie mit schwacher Vergrößerung ebenso gut wie mit 
Ölimmersion betrachtet werden können. Da? Verfahren eignet sich auch für 
Sudanfärbungen, Marchipräparate usw., nicht aber für die wasserlöslichen Anilin¬ 
farben, also z. B. nicht für Nissl präparate, auch Golgipräparate scheinen gefährdet. 
In seiner großen Einfachheit nnd Billigkeit wird es voiaussichtlich bald an vielen 
Stellen Kanadabalsam und Deckglas verdrängen. Doch sind noch einige Mängel 
zu beseitigen. So kommt es immer noch gelegentlich vor, daß ganz große Schnitte 
von der Glasplatte abspringen, und auch das Auftreten von einzelnen Rissen im 
Gewebe kann noch nicht sicher ausgeschaltet werden. Wichtig scheint, die Gelatine 
jedesmal neu zu machen, weil mehrfach erhitzte in eine andere Modifikation über¬ 
geht, welche an dem Springen beteiligt ist. Kleine Schnitte werden ganz tadellos. 
Vortr. legt Schnitte durch ganze Hemisphären und tadellose, sehr schnittreiche 
Serien von Paraffinblöcken vor. Die Markscheidenpräparate halten sich seit 3 Jahren. 

(Fortsetzung folgt.) 


Psychiatrischer Verein zu Berlin. 

Sitzung vom 21. Juni 1913. 

Ref.: Ascher (Berlin). 

1. Herr Förster: Über den Nachweis lebender Spirochäten im Para¬ 

lytikergehirn. Im Anschluß an die Untersuchungen von Nognchi, der in 20°/ 0 
von Paralytikergehirnen Spirochäten im Schnitte nachweisen konnte — Befände, 
die von Marinesco, Marie, Levaditi und Bankowski bestätigt wurden —, 
legte sich Vortr. die Frage vor, ob die Spirochäten in allen Fällen von Paralyse 
vorhanden sind. Nachdem er von Tomasczewski gehört hatte, daß Über¬ 
impfungen von Gummigeschwülsten regelmäßig Syphilis bei dem infizierten Tiere 
hervorrufen, obwohl bei der mikroskopischen Untersuchung Spirochäten so gut 
wie nie nachgewiesen werden können, schlug er vor, das durch Hirnpunktion ge¬ 
wonnene Hirnmaterial von Paralytikern auf Tiere zu überimpfen. Diese Versuche 
wurden in Gemeinschaft mit Prof. Tomasczewski angestellt. Das bei der Hirn¬ 
punktion gewonnene Malerial wurde vor der Impfung stets frisch mittels des 
DunkelfeldeB untersucht. Gleich bei den ersten beiden punktierten Fällen konnten 
lebendige Spirochäten im Duokelfeldpräparat nachgewiesen werden. In vier 
weiteren auf die gleiche Weise untersuchten Fällen blieb das Resultat negativ 
(8. Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 26). Über deu Erfolg der Impfangen 
soll später berichtet werden. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Tomasczewski empfiehlt zum Nachweis der Spirochäten 
die Dunkelfeldmethode, die dadurch den anderen Methoden überlegen ist, daß eine 
Verwechslung mit ähnlichen Gebilden ausgeschlossen ist. Die Spirochäte ist durch 
die Art ihres Lichtbrechungsvermögens und durch ihre Bewegung wohl charakte¬ 
risiert. Zur endgültigen Entscheidung ist aber doch das Tierexperiment heranzuziehen. 

Herr Bonhoeffer hält die Hirnpunktion der Paralytiker zu dem hier in Rede 
stehenden Zweck für berechtigt, da der Nachweis der Spirochäten für die Be¬ 
handlung der Paralytiker von größter Wichtigkeit ist. 

2. Herr H. Marcuse (Herzberge): Psychische Erregung und Hemmung 
vom Standpunkt der Jodlsohen Psychologie. Vortr. erörtert zunächst die 
Grundlagen seiner „energetischen Theorie der Psychosen“, in der er Jo dis Psycho¬ 
logie in vereinfachter Form auf die Pathopsychologie zu übertragen versucht. Er 
unterscheidet primäres und sekundäres psychisches Geschehen, wobei Jodls repro¬ 
duziertes und reflexives Geschehen in der sekundären Stufe zusammengefaßt wird. 
Die sekundäre Funktion ist „transformierte“ psychische Energie. Wesentlich fiir 
die klinische Auffassung ist nicht der Inhalt der psychischen Reaktionen, sondern 
die Art der Bewußtseinstätigkeit, d. h. es kommt nicht darauf an, ob im Einzel¬ 
fall Halluzinationen oder krankhafte Affekte oder Willenshandlangen auftreten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



929 


sondern es muß unterschieden werden, ob die krankhaften psychischen Akte von 
der primären oder sekundären Stufe ihren Ausgang nehmen. Die ersten werden 
als katatonisch den psychogenen oder hysterischen gegenübergestellt. Die kata¬ 
tonischen Erregungssymptome werden in elementare und reproduzierte unter¬ 
schieden, je nachdem sie wenige oder zahlreiche sekundäre Elemente, d. i. Vor¬ 
stellungen enthalten. Die Hemmungssymptome, in denen die Vorstellungen keine 
Rolle spielen können, sind immer katatonisch. Die verschiedenen Formen des 
katatonischen Irreseins, dem nach dieser Auffassung die Dementia praecox, das 
manisch-depressive Irresein und die Paranoia zuzurechnen sind, haben nur eine 
gemeinsame Ursache. Die Verschiedenheiten der Symptomatologie sind auf Ver¬ 
schiedenheiten der Konstitution und Konstellation zurückzuführen. Die normale 
Konstitution zeichnet sich dadurch aus, daß sich primäres und sekundäres psychi¬ 
sches Geschehen gewissermaßen in dynamischem Gleichgewicht befinden. Die 
psychische Kraft kann sich in einer oder der anderen Funktion überwiegend äußern, 
ebenso wie Empfinden oder Fühlen oder Streben, die primären Qualitäten, in den 
einzelnen psychischen Akten abwechselnd überwiegen können. Die Abweichungen 
vom Normaltypus ergeben sich durch konstitutionelles Überwiegen der primären 
oder sekundären Funktion. Im ersten Falle haben wir den „imbezillen Habitus“, 
der als „Hyponoia“ dem „hysterischen Habitus“, der „Hypernoia“, gegenübergestellt 
wird. Diese Typen unterscheiden sich nur graduell von der als gegensätzliche Be- 
wußtseinszustände konstitutioneller Natur aufzufassenden Imbezillität und Hysterie. 
Überwiegt bei einem Schwachsinnigen die sekundäre Funktion, so kann es sich 
nur um eine „relative Hyperfunktion“ des Vorstellungslebens handeln; im Ver¬ 
gleich zum Normaltypus sind die Vorstellungen hier ebenso wie die primäre Funktion 
zurückgeblieben. Diese Konstitution wird daher „relative Hysterie“ genannt. 
Ihr Gegenteil stellt die „relative Imbezillität“ dar, die sich durch gesteigerte 
primäre Funktion auszeichnet, mit der die Entwicklung der sekundären nicht 
Schritt gehalten hat. Dieser Typus ist nur selten Gegenstand der Psychiatrie. 
Nicht nur die noch unbekannte Noxe der Katatonie ruft sehr verschiedene Krank¬ 
heitsbilder infolge der verschiedenen Konstitutionen hervor. Auch bei den Alkohol¬ 
psychosen, den paralytischen und anderen organischen Krankheiten des Gehirns 
läßt sich die verschiedene Wirkung desselben Reizes wenigstens bis zu einem 
gewissen Grade auf konstitutionelle Verschiedenheiten zurückführen. Die individuelle 
Färbung erhält das Krankheitsbild durch die Konstellation. Dieser Begriff wird 
weiter als gewöhnlich gefaßt und soll die Unterschiede in Alter, Geschlecht, Rasse, 
Beruf, kurz alles, was das Individuum erlebt hat, in sich schließen. Die Konstellation 
erschwert oft die Erkenntnis der Krankheitsform, für deren Diagnose die Kon¬ 
stitution von größter Bedeutung ist. Diese Schwierigkeit zeigt vor allem die 
Betrachtung der Melancholie. Diese kann durch Vorstellungen entstehen, sie kann 
aber auch aus einer Schädigung der primären Funktion resultieren; sie kann 
hysterisch oder katatonisch sein. Die „Hemmung“ des Melancholischen ist vom 
Standpunkt der energetischen Theorie eine Erregung. Gehemmt ist nur der 
Vorstellungsablauf, die psychische Energie ist durch den Affekt absorbiert, dessen 
Erleben Aktivität, Erregung der psychischen Kraft bedeutet. Die Richtigkeit 
dieser Überlegung geht aus der motorischen Unruhe und den Halluzinationen 
hervor, die den Affekt begleiten und anzeigen, daß auch die anderen Qualitäten 
der psychischen Kraft erregt sind. Erregung und Hemmung sind gegensätzliche 
Zustände des Bewußtseins. Der Hemmungsstupor der hysterischen Melancholie ist 
äußerlich durch die Muskelspannungen als Erregung charakterisiert. Der wirk¬ 
liche Hemmungsstupor kann nur von der primären Stufe ausgehen. Er ist stets 
katatonisch und zeichnet sich durch die Resolution der Muskeln, die Affektlosig- 
keit, das Fehlen von Sinnestäuschungen aus. Er stellt Herabsetzung der psychischen 
Energie dar. Die katatonischen Geistesstörungen fuhren schneller oder langsamer 
XXXII. 59 


Digitized by 


Gck igle 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



930 


zum Defekt, Spätere Schübe des Krankheitsprozesses spielen sich daher auf einem 
anderen, tieferen Niveau ab als die ersten Anfälle. Sie stellen „Defekterregungen“ 
und „Defekthemmungen“ dar. Das Verhalten der primären Funktion, nicht der 
sekundären, ist dafür maßgeblich, ob Erregung oder Hemmung, Defekterregung 
oder Defekthemmung als vorliegend anzusehen ist. Dies ist eine Konsequenz der 
von J odl postulierten Abhängigkeit des sekundären von dem primären psychischen 
Geschehen. Autoreferat. 

In der Diskussion wünschen Herr Moeli und Herr Falkenberg noch einige 
Erläuterungen des Vorgetragenen. Herr Moeli macht insbesondere den Einwurf, 
daß der Wille bereits eine sekundäre psychische Funktion ist, und Herr Falken¬ 
berg, daß nach den Ausführungen des Vortr. jeder Kulturmensch hypernoisch ist. 

Herr P. Bernhardt (Dalldorf) nimmt den Hinweis Moelis auf die Ver¬ 
schiebung des Begriffes der Hemmung beim Vortr. auf: In der doppelten Be¬ 
deutung des Begriffes der Hemmung, die nämlich einerseits mit Vortr. als Ab¬ 
schwächung einer primären psychischen Kraft, andererseits als peripherer Hemmungs¬ 
mechanismus, ausgelöst durch zentrale Erregung, aufgefaßt werden kann, ist 
vielleicht der Schlüssel zu den widersprechenden Theorien der Alkohol Wirkung zu 
suchen, der rein pharmakologischen, die nur Hemmungswirkungen anerkennt, und 
der psychologischen, die, teilweise wenigstens, eine echte Erregung durch den 
Alkohol annimmt 

Herr Marcuse (Schlußwort): Herr Moeli hat durchaus Recht, wenn er meint, 
daß der Wille des Menschen bereits eine sekundäre psychische Funktion ist. Er 
enthält ebenso wie der normale Affekt und die normale Empfindung mehr oder 
weniger reproduzierte Elemente. Der Wille beruht aber auf den primären Trieben 
wie der Affekt auf dem Fühlen und die detaillierte Empfindung auf dem Empfinden 
der primären Stufe. Beim entwickelten Menschen ist eine primäre Reaktion un¬ 
möglich, die primäre Funktion wird durch die sekundäre verdeckt, ist aber in 
ihr enthalten. Die Menge der psychischen Energie, das Maximum der Leistung 
eines Zentralnervensystems ist durch seine Struktur bestimmt. Es kann auch im 
, Affekt nicht darüber hinaus gesteigert werden. Die Wirksamkeit des Affekts auf 
das übrige psychische Geschehen stellt in der Tat eine Hemmung derselben dar, 
insofern der Affekt den größten Teil der potentiellen psychischen Kraft absorbiert. 
Das ist die Enge des Bewußtseins, sein „fokaler Charakter“ (Jodl). Der durch 
einen Affekt charakterisierte Bewußtseinszustand stellt aber höchste Aktivität dar, 
Äußerung der psychischen Kraft, und ist daher ein Erregungszustand. Das Ver¬ 
hältnis der primären zur sekundären Funktion ist im Leben des Einzelnen nicht 
konstant. Den Normaltypus gibt es nicht, er ist nur ein Begriff, an dem man 
sich die Unterschiede klar machen kann. Beim Kind überwiegen normalerweise 
die primären Funktionen, während im höheren Alter die sekundären das Über¬ 
gewicht erlangen. Jedes Alter hat also eigentlich seinen Normaltypus. Diese 
Unterschiede, die Herr Falkenberg stärker hervorheben will, fallen, weil sie 
physiologisch sind, unter den in der Theorie sehr weit gefaßten Begriff der Kon¬ 
stellation. Gerade die Geisteskrankheiten beweisen, daß hier wesentliche Unter¬ 
schiede bestehen, indem sie sich in den verschiedenen Lebensaltern ganz verschieden 
äußern. Der Alkohol wirkt auf die primäre Funktion, und zwar erst erregend, 
dann lähmend. Da die sekundäre Funktion von der primären abhängig ist, wird 
sie in beiden Fällen geschädigt. Die Frage, die Herr Bernhardt angeregt hat, 
ist also von unserem Standpunkt aus im Sinne Kraepelins zu entscheiden. Die 
Qualität der geistigen Leistungen sinkt bereits bei kleinen Mengen Alkohol, 
die zunächst eine Erregung der primären Funktion herbeiführt. Diese Erregung 
führt auf der höheren Stufe der psychischen Funktion dazu, daß multa, nicht 
multum geleistet wird. Autoreferat. 

3. Herr Kutzinski: Differentialdiagnose zwisohen Katatonie und 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

/ 



931 


Hysterie. Vortr. demonstriert eine 23 jährige Patientin, die bereits vor einem 
Jahr in der Klinik war. 

Die Vorgeschichte ist kurz folgende: Erbliche Belastung hat sich nicht nach weisen 
lassen. Kindheit o. B. Auf der Schule hat sie gut gelernt. Sie war zunächst Kinder¬ 
mädchen, dann Verkäuferin in einer Fleischerei. Auf der letzten Stelle war sie 9 Monate 
bis zur Erkrankung. Dort mußte sie sehr schwer arbeiten. Sie war von jeher ein 
ernster Mensch. Als Kind war sie eigensinnig, still für sich, zeigte wenig lebhafte Affekt- 
äußerungen. 1911 war sie im Krankenhause, weil sie wiederholt Erbrechen und Stiche im 
Kücken batte. Sie befürchtete, lungenkrank zu sein. Diese Befürchtung ist bereits vor 
11 Jahren, im Anschluß an den Tod der Mutter aufgetreten; der Tod ihrer Eltern sei ihr 
so nahe gegangen, daß sie Selbstmordgedanken hatte. In ihrer letzten Stelle hatte sie nach 
S wöchentlicher Tätigkeit versucht, 1 Mark aus der Kasse zu entwenden. Da sie sehr 
tüchtig war, behielt sie die Herrschaft trotz der Verfehlung, und war mit ihr bis zum Tage 
der Einlieferung zufrieden. Am 1. März 1912 hatte die Kollegin der Patientin, mit der ßie 
sehr befreundet war, ihre Stellung aufgegeben. Seitdem war Patientin noch stiller als sonst, 
hat aber noch bis zum letzten Tag gearbeitet Am 9. März kam sie früh ins Geschäft, 
stützte Bich auf den Tisch, reagierte nicht auf Ermahnung, bediente die Kunden nicht, nahm 
keine Nahrung zu sich. Sie ging in das Zimmer der Herrschaft, darauf legte sie sich, als 
sie zum Zubettgehen aufgefordert wurde, mit den Kleidern hin und sprach nicht, auch nicht 
auf Befragen. Bei der Aufnahme am 9. März sitzt sie mit gleichgültigem Gesichtsausdruck 
da, antwortet zunächst gar nicht, dann mit leiser Stimme und sehr langsam. „Sie sei her- 
gekommen, weil es ihr im Kopf sitze/ 4 Sie findet es komisch, daß sie hier sei, es käme ihr 
alles wie im Traum vor. Ins Bett gebracht, stößt sie einzelne abgebrochene Äußerungen 
vor, wie „Feierabend, Geschäft muß geschlossen werdend Bricht daun mitten im Satz ab. 
Bereits nach einigen Tagen zeigt sie sich freier, spricht schneller, berichtet spontan, sie sei 
müde und möchte schlafen. Sie bleibt dann wieder regungslos vor ihrem Bette stehen, 
stockt mitten in der Arbeit, klagt über Kopfschmerzen in der linken Seite. Nach etwa 
10 Tagen gibt sie bereits fließend Auskunft Es erschien ihr alles traumhaft, es sei ihr 
gewesen, als ob sie keinen Willen gehabt hätte, sie hätte nur alles mechanisch getan, von 
selbst hätte sie keine Handlung ausführen können. Sie entsinnt sich ihrer anfänglichen spär¬ 
lichen deliranten Äußerungen, wie „daß sie zeitweise im Geschäft zu sein glaubte 41 ; diese 
Situationsverkennung sei aber nur für Momente aufgetreten. Sie entsinnt sich auch ihrer 
Erschwerung der Auffassuug. Wenn sie einen Gegenstand ansab, so sah sie ihn bald deut¬ 
lich, bald war er verschwunden. Sie konnte nicht hören. Wenn die Leute sich unterhielten, 
babe sie gespannt aufgepaßt, es sei ihr aber schwer geworden, den Zusammenhang zu be¬ 
greifen. Sie habe sprechen wollen, aber es ging nicht Es sei ihr alles so schwer gefallen. 
Sie habe zwar gearbeitet, aber es habe ihr jemand sagen müssen, was sie tun sollte. Angst¬ 
zustände, Halluzinationen und Wahnvorstellungen bestanden nicht, ebensowenig eine depressive 
Stimmung. Nach 14 Tagen fühlte Bich Patientin arbeitsfähig, klagte nur noch über Zittern 
im Kopf, Stiche im Rücken, ßie äußert wieder die Befürchtung, lungenkrank zu sein. Sie 
wurde am 22. April entlassen; über die Zwischenzeit gibt sie selbst an, daß sie anfangs noch 
befürchtete, wieder einen ähnlichen Zustand zu bekommen. Dann nahm sie eine Stellung 
an, die sie, wie sie sagt, aus Dummheit aufgab, denn sie war dort so ziemlich zufrieden. 
Ungefähr 4 Monate darauf will sie eines Morgens an sich denselben Zustand wie früher 
wahrgenommen haben. Sie konnte nicht hören, hatte ein Zittern am ganzen Körper. Auch 
auf dieser Stelle bekam sie ein gutes Zeugnis. Dann war sie in einer anstrengenderen Stelle 
tätig, wo sie sich schlimme Füße holte, so daß sie nicht laufen konnte und entlassen wurde. 
Sie verklagte den Chef und erhielt recht Sie war später bei ihrer Schwester bis zum 
14. April, am 15. sollte sie eine neue Stelle antreten. Sie bekam am 13. vom Gerichtsvoll¬ 
zieher ein Schreiben, sie solle binnen 2 Tagen 3 Mark, einsenden. Dies erfuhr sie aber erst 
am darauffolgenden Sonntag, an dem sie zu der Schwester gekommen war. Die Schwester 
hatte zwar das Schreiben gelesen, aber den Zahlungstermin übersehen. Über diese Vorgänge 
hatte sich Patientin sehr aufgeregt. Dazu kam ein Theaterbesuch am Tag vor der Er¬ 
krankung. Das Stück hatte sie nicht interessiert. Am nächsten Tage fühlte sie sich krank, 
war wie besinnungslos und weiß Bich nicht auf alle Vorgänge zu besinnen, die sich dann 
Abspielten, ja sie glaubt, daß der Chef sie gefragt habe, ob sie schwerhörig sei, es wäre ihm 
heute schon ein paarmal aufgefallen. Sie wußte nicht, was sie zuerst machen sollte, das 
soll den Chef geärgert haben. Als am Abend mehr zu tun war, habe sie überhaupt nicht 
mehr gewußt, was ßie machte. Da habe sie wohl verschiedene Male Geld falsch heraus¬ 
gegeben. Zufällig habe der Chef neben ihr gestanden. Sie batte zuviel berausgegeben, und 
das bekam sie von den Kunden zurück. Sie behielt das Geld in der Hand und bediente 
weiter. Sie wollte es dann in die Kasse mithineinton, sie hatte aber ein Zittern in den 
Händen, so daß das Geld auf die Erde fiel. Der Chef sagte, daß sie das Geld behalten 
wolle. Sie ging darauf ins Zimmer, Bcblug mit Händen und Füßen um sich, und konnte 
von da an nicht mehr reden. Dann schrieb sie der Köchin auf, sie sollte einen Arzt holen. 

59* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



932 


Sie entsinnt sich, wie sie zuerst nach der Unfallstation und dann nach der Charite kam. 
Sie beschreibt alle Einzelheiten ziemlich ausführlich. Bei ihrer Einliefernng am 24. April 
gibt sie auch auf Befragen keinerlei Auskunft, sitzt ruhig auf dem Stuhl. Es besteht keine 
Flexibilitas cerea. Auf Nadelstiche erfolgt prompte Reaktion. Aufforderungen werden nicht 
immer befolgt, wenn überhaupt, dann erst nach mehrfacher Wiederholung. Aus dem Bett 
gebracht, bleibt sie nur mit dem Hemd bekleidet, am ßettraud stehen. Sie wäscht sich 
spontan, sucht auch von selbst die Toilette auf. Sie antwortet nur durch Nicken und Kopf¬ 
schütteln. Ihr Gesichtsausdruck ist leer, zeigt wenig Mimik. Beim Besuch der Schwester 
verlangt sie Papier und schreibt ihr auf, sie wisse nicht, was 6ic gemacht habe. Nach 
8 Tagen beschäftigt sie sich fleißig auf der Abteilung. Sie verständigt sich nur durch Gesten. 
Aufforderungen befolgt sie schneller als früher. Die täglich vorgenommene Faradisation war 
anfänglich erfolglos. Nach zweiwöchentlichem Aufenthalt gelingt es, sie mittels Faradisation 
und Verbalsuggestion zum Aufsagen von Zahlen bis 19 zu bringen. Dann erfolgte eine 
schnelle Rückbildung bis auf die Reste der Sprachstörung, die jetzt noch bestehen. — Die 
körperliche Untersuchung ergab sowohl bei der ersten wie bei der zweiten Aufnahme keinen 
Befund, vor allem keine hysterischen Sensibilitätsstörungen, keine Gesichtsfeldeiuengung. 
Die Papille war stets auffällig weit. Auch für die zweite Erkrankung bestand keine Amnesie. 
Sie sagt selbst, daß sie sich in den ersten Tagen ganz verwirrt gefühlt habe. Dabei keine 
deliranten Erlebnisse, keine AngstafFckte, es war nur alles so verschwommen. Sie glaubte, 
daß sie schon viel länger im Krankenhaus war, als es wirklich der Fall war. Sie weiß, 
daß sie von einem Schutzmann hineiDgebracht worden ist Mit eiuem Male sei sie klar 
geworden, es war ihr plötzlich, als ob alles von ihren Angen fort war. Sie glaubt selbst, 
daß durch das Elektrisieren das Sprechen besser geworden ist. Im Anschluß an eine Er¬ 
regung, die durch den Anfall einer Mitkranken hervorgerufen wurde, trat wieder eine Ver¬ 
schlimmerung der Sprachstörung ein. Bei der Rückbildung der Störung konnte sie zunächst 
Zahlen, dann leichte Worte, schließlich schwierigere sprechen. Das Schreiben sei ihr nie 
schwer gefallen. Ergänzend gibt sie noch an, daß neben dem Hören und Sehen auch der 
Geschmack schlecht war. Zeitweilig k'agt sie über Parästhesien in den Händen und Ellen¬ 
bogen und Steife in den Fingern. Auch dicsesmal gibt sie an, daß sie nicht recht gewußt 
habe,'was sie tun solle: „Ich habe so gestanden und danu fiel mir nicht ein, was ich tun 
sollte!“ Sie hatte den Willen zu sprechen, aber sie bekam nichts heraus. Auch die Aus¬ 
führung anderer Bewegungen fiel ihr iu den freien Tagen schwer. Niemals hatte sie das 
Gefühl der Beeinflussung durch einen fremden Willen, niemals Verlast des Selbstbewnßtseins, 
auch niemals. Wahnvorstellungen. Die Intelligenz ist gut, wie auch ihre mannigfachen 
schriftlichen Äußerungen zeigen. Auffassung zurzeit ungetrübt. Auch bei der Aufnahme 
hatte der Gesichtsau^druck nicht die Physiognomie der Benommenen. Auf Vorhalt des frag¬ 
lichen Vergehens w r urde eine deutliche Verschlechterung der Sprache ausgelöst. Fassen wir 
noch einmal die wesentlichen Symptome zusammen, so finden wir, daß sich bei einem von 
jeher etwas sonderlichen Menschen ein mehrere Wochen dauernder Stuporznstand entwickelt 
hat, der durch verlangsamte Reaktiou, Mutismus und angedeutetem Negativismus charakte¬ 
risiert war. Delirante Symptome, Zeichen von schwerer Bewußtseinstrübung waren kaum 
vorhanden. Im Anschluß an eine vielleicht strafbare Handlung, trat ein dem ersten analoger 
Zustand auf. Ich kann es mir versagen, auf die Literatur bezüglich der diagnostischen Be¬ 
wertung der Symptome einzugehen. Ich erinnere an die jüngsten Arbeiten hierüber von 
Kuttner, Lückerath, Stern, Aschaffenbnrg, die die Frage der Diiferentialdiagoose 
zwischen Hysterie bezw. degenerativer Psychose und Dementia praecox diskutieren. Mir 
scheint, daß anch in dem hier demonstrierten Falle die Schwierigkeiten erheblich sind. Geht 
man von der zweiten Erkrankung aus, und nimmt man, was noch nicht einwandsfrei be¬ 
wiesen ist, an, daß Patientin unmittelbar nach einer strafbaren Handlung, bei der sie durch 
ihren Chef überrascht wurde, den stuporösen Symptomenkomplex bekam, könnte man zu¬ 
nächst an eine Situationspsychose, un> den jüngsten Ausdruck zu gebrauchen, denken. Für 
eine solche könnte zunächst sprechen, daß Patientin den Willen hatte, krank za erscheinen, 
um einer Bestrafung zu entgehen. Auch die Beeinflussung des Krankbeitsprozesses durch 
die elektrische Behandlung scheint auf einen psychogenen Krankheitsprozeß hinzuweisen. 
Das Auftreten des Zustandes im Anschluß an einen Krampfanfall, über welchen sie selbst 
berichtet, sowie ihr sofort schriftlich geäußerter Wunsch nach dem Arzte, legen diese An¬ 
nahme nahe. Trotzdem bestehen, selbst wenn man nur die zweite Erkrankung berücksichtigt, 
Bedenken, einen psychogenen Zustand anzunehmen. Zunächst zeigt Patientin durchaus nicht 
das Bild einer hysterischen Persönlichkeit. Die körperlichen Stigmata, wie „der Krampf¬ 
anfall, Zittern des Kopfes und der Hände 41 haben keine differentialdiaguostische Bedeutung. 
Diese Stigmata treten ja auch bei katatonischen Prozessen auf. Sodann fehlt die in fast 
allen Fällen beobachtete Amnesie für den krankhaften Zustand. Der Gesichtsausdruck der 
Patientin war durchaus nicht benommen, verschlafen, er hatte nur etwas Leeres, Mimik¬ 
armes. Trotz des Milieuwechsels verschwand der Zustand nicht plötzlich, sondern ganz 
allmählich. Die psychogene Entstehung, die Beeinflußbarkeit und das allmähliche Zurück¬ 
treten der Symptome lassen — wie aus Aschaffenburgs jüngsten Mitteilungen hervorgeht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



933 


— eine katatonische Erkrankung nicht ausschließen. Noch schwieriger gestaltet sich die 
Entscheidung, wenn man die erste Erkrankung mit berücksichtigt. Hier handelt es sich ja 
nicht um die Tendenz der Strafe zu entgehen. Hier scheint vielmehr ein affektvolles Erleb¬ 
nis, das Fortgeheu der Freundin, den katatonischen Zustand ausgelöst zu haben. Es ist be¬ 
kannt, daß reine Affekterlebnisse in seltenen Fällen solche Zustände hervorrufen. Meist 
handelt es sich ja um Straf- und Haftgefangene, oder um Individuen, die von einem Trauma 
betroden wurden. So hat z. B. Stern in 50 Fällen nur zweimal eine nicht kriminelle 
Ursache festgestellt. In unserem Falle bestanden sowohl bei der ersten, wie bei der zweiten 
Erkrankung Prodromalsyroptome. Es wird uns berichtet, daß Patientin 8 Tage vorher 6chon 
verändert erschien. Sie berichtet selbst von Kopfschmerzen und ersch werter Arbeitsfähigkeit 
Auch bei der zweiten Erkrankung will sie bereits am Tage vor dem Überraschtwerden durch 
den Chef im Theater Schwindelgefühl gehabt haben. Überdies war das Intervall zwischen 
den beiden Attacken durchaus nicht frei von Symptomen. Sie batte vorübergehend eine Er¬ 
schwerung der Apperzeption, fortwährende Befürchtungen, der Zustand könnte wiederkoraraen, 
und hypochondrische Vorstellungen, daß sie lungenkrank sei. Gerade das letztere Moment 
muß uns besonders stutzig machen. Auffällig ist weiter, daß sowohl für den ersten als auch 
für den zweiten akuten Zustand keine Amnesie besteht. Die Erinnerung ist für alle be¬ 
deutenden, auch für viele unbedeutende Einzelheiten erhalten. Beachtung verdient auch das 
Fehlen jeder theatralischen Pose und der Ganser sehen Symptome. Besonders bedeutungs- 
voll erscheinen mir aber die Bemerkungen, die die Willensvorgänge der Kranken betreffen. 
So spricht sie davon, daß sie nichts von selbst tun könne, daß sie alles wie mechanisch 
mache, daß sie keinen Willen mehr habe. Wenn wir uns — trotz dieser letzteren Be¬ 
merkungen, die den von Katatonikcrn geäußerten ähnlich sind — nicht eine Dem. praecox 
annehmen, so geschieht es aus der Erwägung, daß doch ein wesentlicher Unterschied 
zwischen diesen Angaben und denen Dem. praecox-Kranker besteht. Die Dementia praecox- 
Kranken fühlen nicht nur die Veränderung ihrer Spontanität und ihrer sonstigen psychischen 
Funktionen, sondern sie kommen auch zu falschen Kausalitätsbeziehungen, d. h. zu Er¬ 
klärungsvorstellungen. Sie fühlen, daß ihr Denken und Handeln verändert ist und führen 
das auf einen fremden Willen zurück. Bei unserer Kranken ist es dagegen, trotzdem der 
Zustand schon ein Jahr besteht, niemals zu Beeinfiussungsvorstellnngen des Willens ge¬ 
kommen. Patientin stellt nur richtige kausale Beziehungen her, wenn sie die Erschwerung 
der Sinnes- und Willensfunktionen als Äußerung ihres krankhaften Zustandes auffaßt; diese 
richtige Beurteilung ist wohl auch gegen die Annahme einer Katatonie zu verwerten. Doch 
wird man es auch hier, wegen der erst einjährigen Dauer des Zustandes, nur mit aller Vor¬ 
sicht aussprechen, daß es sich um Stuporzustände bei einer Degenerierten bandelt. Aschaffen- 
bürg gegenüber möchte ich allerdings hervorheben, daß mit der Annahme einer leichten 
affektiven Demenz Für die Diagnose katatoner Blödsinn wenig gewonnen ist. Denn gerade 
unsere Kranke zeigt, daß auch bei degenerativen Individuen scheinbare Torpidität besteht, 
die geeignet ist, eine affektive Demenz vorzutäuschen. Antoreferat. 

4. Herr Seel er t demonstriert eine Patientin mit paranoidem Krankheita- 
bild im Fraesenium. 

Es ist eine 57 jährige Frau, die nach Schilderung ihrer Angehörigen seit Jugend an 
Eigenarten des Aftektlebens gezeigt hat. Sie hatte ein auffallend lebhaftes Wesen, sehr lautes 
Benehmen, sprach viel, als jmges Mädchen war sie sehr vergnügt, lebenslustig, hatte eine 
Zeitlang die Absicht, zur Bühne zu gehen. In späteren Jahren wurde sie zänkisch, unver¬ 
träglich, neigte zu zornmütiger Reizbarkeit. Soll von jeher mißtrauisch gewesen sein. Ein 
Bruder soll durch Suicid gestorben sein. Patientin lebt seit 13 Jahren von ihrem Mann ge¬ 
trennt, hat seit 11 Jahren Verkehr mit Verwandten abgebrochen. Seit 8 Jahren wohnt sie 
allein. Vor etwa 7 Jahren begann sie in krankhafter Weise Beeinträchtigungsvorstellungen 
gegen Umgebung zu äußern. Ihre Tochter könne hypnotisieren und hexen, habe sie ver¬ 
giften wollen. Mißtrauen steigerte sich weiter, sie nahm von der Tochter kein Essen mehr 
an, kochte sich selbst. Sie wechselte oft ihre Wohnung. Vor 2 Jahren, als die Tochter sie be¬ 
suchte, sehr mißtrauisch, ging rückwärts, um der Tochter nicht den Rücken zuzuwenden, 
forderte die Tochter auf leise za sprechen, damit die Hausbewohner es nicht hören. Bis znr 
Aufnahme in die Klinik hat Patientin ihren Lebensunterhalt selbst verdient durch Nähen und 
Austragen von Backwaren. Mai 1912 akute Steigerung, die Aufnahme in psychiatrische 
Klinik der Charitd zur Folsre hatte. Zahlreiche Gehörshalluzinationen, Bedrohungen, Be¬ 
schimpfungen, kritisierende Phoneme in Verbindung mit motorischem Verhalten: „du schlechtes 
Tier. Da Harenstück. Kommt mal schnell sehen, so wäscht das Aasstück. Jetzt schluckt 
sie. Wir stehlen ihr was, die hat so schöue Betten, die hat auch Geld.“ Adäquate Reaktions¬ 
weise auf Halluzinationen. Patientin beschwerte sich beim Hausverwalter, suchte Schutz 
bei Polizei, suchte neue Wohnung zu mieten. Sie hatte Anfälle von Luftmangel, Herzklopfen 
mit Angstgefühlen, taumelte plötzlich, mußte sich halten, um nicht zu fallen, hatte Emp¬ 
findung von Dnnst, von schwefligem Geruch im Zimmer. Auch in der Klinik viele Hallu¬ 
zinationen, später Klagen über körperliche Mißempfindungen, die als Folge von Belästigungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



934 


durch Personen der Umgebung gedeutet wurden. Sie werde mit Pulver bestreut, Schmerzen 
im Leib und Brennen auf der Haut würden ihr erzeugt, in die Geschlechtsteile würden 
Kapseln hineingesteckt. Sie wurde bald unzufrieden mit Aufenthalt in Klinik, drängt dauernd 
energisch auf Entlassung. Fühlt sich stets gegen andere zurückgesetzt. Die Pflegerin gebe 
ihr stets zuletzt das Essen, die Butter auf dem Brot ist nicht glatt gestrichen, sieht ihr aus, 
als ob sie mit den Fiugern heraufgetan wäre, die Stulle der Nachbarin sieht stets besser 
aus. Das Badewasser ist mal zu warm, mal zu kalt. Sie müsse immer schneller baden 
als die anderen, bekomme stets die schlechteste Wäsche. Abends würden Sachen auf den 
Fußboden gelegt, die aussähen, wie ein Hund, um sie zu änstigen. Ein Hautausschlag auf 
dem Kopf wird als Folge äußerer Einwirkung gedeutet, ln Verbindung mit den Beein- 
trächtigungsvorstellungen zahlreiche Gehörsballuzinationen. Sie werde hier körperlich zu¬ 
grunde gerichtet, werde immer schwächer. Die Gedanken würden ihr verstellt, daß sie sich 
manchmal für einen Moment nicht besinnen könne, auch die Sprache werde ihr verstellt, das 
Sprechen mache ihr Mühe, sie spreche jetzt so, als oh sie einen Kloß im Munde hätte. Alles 
geschehe, um sie zu quälen, um sie langsam zugrunde zu richten. Systematisierende Ver¬ 
knüpfung der Wahnvorstellungen ist vorhanden, aber wenig entwickelt. Die Leute wollen 
ihre Sachen, ihr Geld haben, die Stadtverwaltung habe wohl Interesse daran, daß sie..bald 
stirbt, weil sie Rente bekommt, der Stadt Geld kostet. Ihre Tochter sei verbannt, Ärzte 
stehen in geschlechtlichem Verkehr mit ihrer Tochter. Damit .sie es nicht an die große 
Glocke bringe, werde sie nicht aus der Klinik entlassen. Die Ärzte benutzten sie hier zu 
ärztlichen Versuchen, um an ihr zu studieren. Bald steht immer die eine, bald clie andere 
dieser Wahnvorstellungen im Vordergründe. Die Dauer der Erkrankung beträgt jetzt etwa 
7 Jahre. Von einer Verblödung, von affektiven Defektsymptomen ist bei der Kraoken nichts 
festzustellen. Die Einheitlichkeit zwischen Vorstellungsinhalt, Affektreaktion und Handlungen 
ist erhalten geblieben. Psychomotorische Symptome kamen nie zur Beobachtung. Assoziative 
Storungen sind nicht nachweisbar. Nachweisbar ist eine leichte Merkschwäche. Die Klagen 
über körperliche Mißempfindungen sind als Mißdeutungen realer Erlebnisse aufzufassen. Zum 
Teil handelt es sich dabei wahrscheinlich um leichte arteriosklerotische Störungen. Die 
Klagen über Empfindungen von Danst, über Verstellen der Gedanken beziehen sich vermut¬ 
lich auf ganz leichte arteriosklerotische Schwächeanfalle. Für das Vorhandensein einer zere¬ 
bralen Arteriosklerose sprechen die Anfälle mit Schwindelgefühl und die Merkschwäche. 
Auch die Klagen über Herzbeklemmungen weisen auf Arteriosklerose hin. Die Schwierig¬ 
keiten bei der klinischen Abgrenzung derartiger Psychosen gehen nach zwei Seiten. Es ist 
die Frage, wieweit lassen sie sich von den paranoiden Formen der Schizophrenie abgrenzen; 
sind sie vielleicht nur eine besondere Verlaufsform derselben, oder sind beide wesensver¬ 
schiedene Krankheiten ? Eine Komplikation besteht darin, daß bei diesen älteren Leuten, um 
die es sich ja stets handelt, fast regelmäßig Anzeichen für einen arteriosklerotischen Prozeß 
nachweisbar 6ind. Die nosologische Beurteilung der paranoischen Symptome ist dadurch 
deshalb erschwert, weil paranoische Züge und paranoische Zustandsbilder bei arterio¬ 
sklerotischen Hirnerkrankungen nicht selten sind. Im einzelnen Fall bleibt die Frage, ob 
es sich um einen selbständigen, wahnbildenden Prozeß handelt, zu dem arteriosklerotische 
Erscheinungen hinzugekommen sind, oder ob Wahnbildung und Arteriosklerose in engerer 
Beziehung zueinander stehen. Bei dieser Kranken finden sich trotz jahrelangen Verlaufs der 
wahubildenden Krankheit keine Symptome, die hier die Diagnose einer paranoiden Demenz 
rechtfertigen könnten. Arteriosklerotische Erscheinungen sind nachweisbar. Es handelt sich 
wohl um eine paranoide Erkrankung eigener Art. Die arteriosklerotischen Symptome werden 
von der Kranken in wahnhafter Weise mißdeutet. Die seit Jugend an bestehende abnorme 
affektive Veranlagung kann die Annahme eines von der paranoiden Demenz wesensver- 
schiedenen Krankheitsprozesses bestärken. Autoreferat 


47. Versammlung des Vereins der Irrenftrste Niedersaohsens und Westfalens 

in Hannover am 3. Mai 1913. 

Kef.: L. Bruns (Hannover). 

1. Herr L. Bruns (Hannover): Neuropathologisohe Mitteilungen. Vortr. 
spricht zuerst über die Diagnose eines Tumors im Oebiete des reohten Schläfen¬ 
lappens. Er hat in den letzten 2 Jahren drei Fälle dieser Art gesehen (ein 
Gliom im rechten Schläfelappen, zwei Tumoren an der Basis dieses Lappens). In 
allen diesen Fallen bestanden lange Zeit hindurch bei genauer Beobachtung schwere 
Allgeraeinsymptome des Tumors ohne jede Lokalsymptome, nicht einmal einfache 
hemiplegische der linken Seite. Im ersten Falle wurde die Lokaldiagnose erst 
nach dem Tode durch die Sektion eichergestellt; ebenso im dritten, wo über dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



935 


rechten Schläfenl&ppen trepaniert, der an der Basis sitzende Tumor aber nicht 
gefunden wurde. Im zweiten Falle, wo auch eine palliative Trepanation über 
dem rechten Schläfenlappen ausgeführt wurde, traf der Operateur direkt auf den 
Tumor, konnte ihn aber nur teilweise entfernen, Vortr. meint deshalb, daß in Fällen 
langdauernder Allgemein- ohne jede Lokalsymptome eine gewisse Wahrscheinlich¬ 
keit für den Sitz im rechten Schläfenlappen spricht und rät deshalb in diesen Fällen, 
bei denen ja oft auch die Palliativtrepanation über dem rechten Schläfenlappen 
gemacht werde, etwas genauer nach dem Tumor zu suchen. Sehr sicher sei die 
„negative“ Diagnose nicht; man müsse auch an Pseudotumor und Hydrozephalus 
denken; im letzteren Falle bestehen allerdings meist Symptome von seiten der 
hinteren Schädelgrube. Ferner zeigt Vortr. den Hirnstamm eines Kindes, das an 
einem linksseitigen äußeren Hämatom der Dura mater gestorben war. Es war 
beim Tarnen gegen die linke Kopfseite gestoßen; war erst bewußtlos und erbrach; 
war dann aber 36 Stunden ganz wohl. Dann trat rasch Bewußtlosigkeit und 
wieder nach 12 Stunden linksseitige totale Oculomotoriuslähmung auf. Die Dia¬ 
gnose wurde auf ein Hämatom der Dura wohl mit Basisfraktur gestellt. Auffällig 
war das späte Eintreten der bestimmten Symptome, namentlich auch das späte 
Eintreten der Oculomotoriuslähmung, die Vortr. auf die Basisfraktur bezog. So¬ 
fortige Operation; Entleerung eines großen Blutklumpens in der Gegend derMeningea 
media. Keine Besserung des Allgemeinbefindens. Bei der Sektion zeigt sich ein 
Bruch in der linken mittleren Schädelgrube und auch noch Blut an der Basis. 
Vortr. zeigt den Hirnstamm, der makroskopisch eine große Anzahl hyperämischer 
Stellen, entweder erweiterte Blutgefäße oder perivaskuläre Blutherde, enthält. 

2. Herr Sn eil (Lüneburg): Die Trinkerheilanstalten nach dem Vor- 

entwarf des deutschen Strafgesetzbuchs. Der § 43 des Vorentwurfs schreibt 
vor: „Ist Trunksucht festgestellt, so kann das Gericht neben einer mindestens 
zweiwöchigen Gefängnis- oder Haftstrafe die Unterbringung des Verurteilten in eine 
Trinkerheilanstalt bis zu seiner Heilung, jedoch höchstens auf die Dauer von 
2 Jahren anordnen, falls diese Maßregel erforderlich erscheint, um den Verurteilten 
wieder an ein gesetzmäßiges und geordnetes Leben zu gewöhnen. Auf Grund 
dieser Entscheidung hat die Landespolizeibehörde für die Unterbringung zu sorgen. 
Sie ist befugt, den Untergebrachten im Falle seiner früheren Heilung auch vor 
der bestimmten Zeit aus der Anstalt zu entlassen.“ Falls diese oder ähnliche 
Vorschriften Gesetz werden, entstehen für die Trinkerheilanstalten ganz neue Auf¬ 
gaben, denen die jetzt vorhandenen Anstalten schon wegen der geringen Zahl der 
verfügbaren Plätze nicht gewachsen sind. Die Landespolizeibehörden, die den 
Trinker entlassen sollen, wenn er geheilt ist, müssen sich auf das Gutachten des 
Leiters der Trinkerheilanstalt stützen. Diese gutachtliche Tätigkeit der Beurteilung 
der Heilung eines Alkoholisten läßt es wünschenswert erscheinen, daß die Leiter 
der Trinkerheilanstalten Ärzte sind. Dazu kommt, daß als trunksüchtig viele 
Menschen gelten, die in Wirklichkeit an Psychosen leiden oder psychopathisch sind. 
So sehr man die Erfolge vieler von Nichtärzten geleiteten Trinkerheilanstalten 
anerkennen muß, so wird doch für die Zukunft die ärztliche Leitung dieser An¬ 
stalten angestrebt werden müssen. Schwierigkeiten wird auch die Frage machen, 
ob man die Trinkeranstalten, die neu gegründet werden müssen, als selbständige 
Anstalten errichtet oder als Anhängsel an Irrenanstalten, an Verwahrungshäuser 
oder Landarmenanstalten. Autoreferat 

3. Herr Bunnemann (Ballenstedt): Über den Begriff der Suggestion. 
Vortr. bespricht im Anschlüsse an einen konkreten Fall die Versuche, suggestive 
Erscheinungen zu erklären. Er sucht das Problem klar zu erfassen, indem er 
sich kritisch-analytisch an den im Mittelpunkte des Interesses stehenden Begriff 
der Suggestion hält Seiner Ansicht nach ist mit diesem Begriffe für das tiefere 
Verständnis der fraglichen Erscheinungen nichts gewonnen, derselbe verdeckt nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



936 


die tiefer liegenden Probleme, dasjenige der Willensfreiheit und das der organischen 
Kausalität überhaupt. Alle Definitionen des Begriffes, welche sich in der Literatur 
finden, schieben das zu lösende Problem nur um einen Schritt zurück. Das für 
suggestive Prozesse Wesentliche, das, was erklärt werden muß und der möglichen 
Lösung des Problems auf die Spur zu helfen vermag, ist nach Vortr., daß der 
den Worten des Suggerierenden vom Suggerierten infolge gleicher Sprache zu 
entnehmende Sinn, wie er überhaupt suggestiv wirkenden Umweltreizen zu ent¬ 
nehmen ist, wenn sie auch nicht von einer zweiten Person ausgehen, in der 
resultierenden Endreaktion wieder erkannt zu werden vermag. Das ist nicht 
möglich, wenn nicht in der ganzen Reihe räumlich zu sondernder primitiver Akte, 
aus denen sich der komplizierte Prozeß zusammensetzt, ein Faktor vorhanden ist, 
der den Reiz sinngemäß zu rezipieren, sinngemäß umzuwerten und auf denselben 
sinngemäß zu reagieren vermag. Es ist nicht denkbar bei Annahme eines mecha¬ 
nischen Geschehens in irgend einem Gliede der Kette, es ist nur denkbar bei 
einer Homogenität, und zwar einer psychischen Homogenität der Funktion. Vortr. 
zeigt, daß dieselben Probleme die Forscher im Verfolg der Entwicklungslehre be¬ 
schäftigen und daß sie gleicher Weise in der neueren Physiologie und Pathologie 
an uns herantreten. (Der Vortrag erscheint in der Monatsschr. f. Psychiatrie u. 
Neurologie.) Autoreferat. 

4. Herr Grütter (Lüneburg): Der Stand der Wassermann-Faralysofrage 
(vgl. d. Centr. 1912. S. 1006). Vortr. gibt zunächst eine Übersicht über den Stand 
der Wassermann-Paralysefrage. Von der zusammenfassenden Veröffentlichung Plauts 
1910 an bis auf die letzte Zeit haben die Untersuchungen ergeben, daß bei der 
ganz überwiegenden Mehrzahl der Paralytiker die Wassermann-Reaktion sowohl 
ira Blut wie im Liquor positiv ausfällt. Auf die Literatur wird näher ein¬ 
gegangen. Die Auswertungsmethode nach Hauptmann und Hössli hat die Zahl 
der positiven Ausfälle im Liquor noch vermehrt, allerdings weniger bei der Para¬ 
lyse, als bei den metasyphilitischen Erkrankungen des Zentralnervensystems über¬ 
haupt, so daß die Autoren darin übereinstimmen, daß positiver Wassermann im 
Liquor eine syphilogene Erkrankung des Zentralnervensystems bedeutet. Sehr 
interessant und wichtig nun ist in diesem Zusammenhang die durch die Veröffent¬ 
lichungen besonders der Nonneschen Schule erwiesene Tatsache, daß positiver 
Wassermann im Liquor mit der Auswertungsmethode auch nachzuweisen ist bei 
einem erheblichen Prozentsatz der Fälle von frischer, sekundärer Lues. Wie weit 
dadurch unsere diagnostischen Schlußfolgerungen bei den metaluetischen Er¬ 
krankungen des Zentralnervensystems beiührt werden, müssen ausgiebige weitere 
Untersuchungen auf diesem Gebiete klarstellen, die besonders auch die weitere 
Verfolgung dieser Fälle mit bereits im Sekundärstadium positivem Liquor zum 
Gegenstände baben werden. Es ist ja überhaupt zweifelhaft, wie lange wir noch 
berechtigt sein werden, von einer Metalues des Zentralnervensystems zu sprechen, 
wenn die Befunde bestätigt werden, die Noguchi kürzlich veröffentlicht hat. 
Wenn wirklich die Spirochaeta pallida in dem Gehirn der Paralytiker nach¬ 
gewiesen ist, so werden unsere Anschauungen über syphilitische und metasyphili- 
tische Erkrankungen des Zentralnervensystems einer Korrektur unterzogen werden 
müssen. Was nun die in der Lüneburger Anstalt bisher angestellten Untersuchungen 
betrifft, so sei vorweg bemerkt, daß die Original-Wassermann-Methode zur An¬ 
wendung kam, nur mit der Abweichung, daß statt des Luesorganextraktes alko¬ 
holischer und wäßriger (Lesser-)Extrakt mit gutem Erfolge benutzt wurde. Es 
wurde stets nur mit bekannten, ausprobierten Extrakten gearbeitet, meistens mit 
mehreren nebeneinander, unter Anstellung der üblichen Kontrollen, Vorversuche usw. 
Die Resultate waren fast stets völlig einwandfrei, in den allermeisten Fällen 
absolute Hemmung. Unter den nicht ganz 700 Einzeluntersuchungen waren 
67 Blutseren von Paralytikern. Diese reagierten sämtlich positiv. Ein zweifel- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



937 


hafter Fall der allerletzten Zeit reagierte wiederholt negativ, die klinische Dia¬ 
gnose bei diesem steht noch nicht fest, es hat auch die Untersuchung der Spinal- 
üüssigkeit noch nicht stattfinden können. Liquores von Paralysen wurden unter¬ 
sucht 42, anfangs bei 0,2, später auch mit der Auswertungsmethode. Von diesen 
reagierten positiv 41, negativ einer. Bei der Menge von 0.2 waren positiv 38, 
bei 0,4 drei, ganz negativ einer. Kein positiver Ausfall im Liquor bei negativem 
Serum, dagegen war die Reaktion gelegentlich im Serum schwächer als im Liquor. 
Der negative Ausfall ( — 0,4) betrifft einen sicheren Taboparalytiker, der schwere 
Störungen der Pupillen, der übrigen Reflexe, Sprachstörungen, gemütliche Stumpf¬ 
heit, lanzinierende Schmerzen, gastrische Krisen zeigte. Eine Patientin reagierte 
während einer Remission erst bei 0,4, nach weiterem Verlauf bei 0,2 positiv. 
Bei allen positiven Fällen waren auch stets die übrigen Liquorreaktionen positiv. 
Es konnte aber keine Wechselbeziehung gefunden werden in der Stärke der 
einzelnen Reaktionen zueinander, etwa des Wassermann zu der Nonneschen 
Globulinreaktion. Der oben erwähnte, im Liquor negative Fall zeigte sämtliche 
andere Reaktionen stark positiv. Von den positiven Fällen seien besonders zwei 
hervorgehoben: 

I. Der Maschinenwärter PL, ein für seinen Stand außergewöhnlich intelligenter Mensch, 
hatte vor einiger Zeit einen Unfall durch einen Fall auf den Kopf erlitten. Seitdem ver¬ 
ändert, sprach viel, überschätzte sich, fühlte sich beeinträchtigt. Allmählich Fixierung 
eines ausgeprägten Verfolgungssystems, das sich gegen seinen Vorgesetzten richtete. 
Psychisch sonst anfangs völlig intakt. Pupillen etwas enger, Reaktion auf Licht etwas 
weniger prompt als normal, sonst keinerlei Störungen. Wassermann-Reaktion im Blut und 
Liquor positiv, außerdem Nonne, Pleozytose positiv. Allmählich tritt eine-ausgesprochene 
geistige Stumpfheit zutage. Gutachten: Diagnose: Paralyse, Zusammenhang mit Unfall 
wenig wahrscheinlich. — II. Schiffbauer Schl., 21 Jahre. Normale Entwicklung. 1909 bei 
Rauferei Schlag auf den Kopf, 2 Tage arbeitsunfähig. Nach einigen Monaten Aufnahme 
ira Krankenhause, Diagnose: multiple Sklerose. Dann kurze Zeit zu Hause, dort Reizbar¬ 
keit, geistiger Verfall. Wiederaufnahme im Krankenhause, dort motorische Unruhe, ver¬ 
langsamtes Denkvermögen, Unsauberkeit. Mit der Diagnose „multiple Sklerose“ der Anstalt 
zugeführt. Befund: hochgradige Spasmen, Babinski beiderseits, Fußklonus, schwere Ataxie, 
Pupillenreaktion träge, Bauchdeckenreflex links nur im oberen Quadranten auszulösen. 
Dabei bestanden Sprachstörungen, die aber typisch artikulatorisch waren und so hoch¬ 
gradig, daß Pat. nur mit größter Mühe verwaschene Worte herausbringen konnte. 
Psychisch: unorientiert, stumpf, teilnahmlos. Gelegentlich traten Zuckungen der linken Seite 
auf. Wassermann im Blut und Liquor positiv, außerdem Phase I und Pleozytose positiv. 
Diagnose: juvenile Paralyse. Vater und jüngerer Bruder hatten negativen Wassermann, der 
Vater Latte Sattelnase und „Bubo“ in der Militärzeit. 

Zur Kontrolle wurden untersucht 20 Liquores von Kranken, die entweder 
positiven Wassermann im Blute hatten, aber ohne Erkrankung des Zentralnerven¬ 
systems, oder solchen, die auch im Blute negativen Wassermann zeigten, zu einem 
Teil aber die eine oder die andere der vier Reaktionen positiv hatten. Bei 
allen 20 reagierte der Liquor auch bei Auswertung bis 1,0 negativ. Die Kon¬ 
trollen zeigten auch bei 2,0 Liquormenge niemals Eigenhemmung. Die klinische 
Diagnose lautete bei den meisten auf Dementia praecox, ferner bei zwei auf Chorea 
Huntington, sowie Alkoholismus, Paranoia. Negativ im Liquor und im Blut 
reagierten auch zwei Tabesfälle. 

Eine positive Liquorreaktion fand sich bei einem Falle M., bei dem die Diagnose 
anfangs auf Katatonie gestellt war, und der bei seiner Aufnahme keinerlei körperliche 
Symptome geboten batte. Die Untersuchung des Blutes war ebenfalls positiv. Zurzeit 
körperlicher Befund: linke Pupille sehr weit, absolut lichtstarr, rechts eng, reagiert träge. 
Offenbar entwickelt sich langsam in der Anstalt bei ihm eine organische Erkrankung des 
Zentralnervensystems, Tabes oder Paralyse. 

Zum Schluß betont Vortr., daß die Wassermann-Reaktion ein ausgezeichnetes 
Hilfsmittel für unsere Diagnostik bedeutet, daß aber selbstverständlich die klinische 
Untersuchung stets die Hauptsache bleibt. Autoreferat. 

5. Herr Eichelberg (Hedemünden): Zur Frage der Lues nervosa. Vortr. 
berichtet über 13 Glasbläser, die sich im Jahre 1893 gemeinsam beim Glasblasen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



938 


luetisch infiziert haben. Alle wurden ausreichend antiluetisch behandelt. Über 
zwei war keine nähere Auskunft zu erhalten, einer war gestorben an Tuberkulose, 
einer an Lungenentzündung. Zwei sind im Alter von 43 bzw. 46 Jahren ganz 
plötzlich an „Herzschlag“ (wohl Folgen luetischer Gefäßerkrankung) bei der Arbeit 
gestorben. Von den übrigen sieben sind fünf gesund (einer hat allerdings Wasser¬ 
mann im Blutserum +), einer ist gestorben an Dementia paralytica, einer leidet 
an Tabes. Die Kinder der Patienten waren, soweit eine Untersuchung möglich 
war, gesund. Unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur und der vor¬ 
liegenden Fälle hält Vortr. eine „Lues nervosa“ für sehr unwahrscheinlich; auf 
jeden Fall genügt eine solche Annahme nicht, um die Ätiologie der Tabes und 
Paralyse zu klären. Die ätiologischen Momente, welche zum Zustandekommen 
einer Tabes bzw. Paralyse außer der Lues in Betracht kommen, sind noch nicht 
genügend bekannt. Versicherungsrechtlich haben die genannten Fälle noch inso¬ 
weit Interesse, als es sich bei der Tabes um die Folge eines Betriebsunfalles 
handelt, da der Betreffende sich ja die Lues bei der Arbeit zugezogen hat. Zum 
Vortrag Grütters bemerkt Vortr. noch, daß die Fälle von sekundärer Lues mit 
positiver Wassermann-Reaktion in der Spinalflüssigkeit nioht ganz selten sind. 
Vortr. glaubt nicht, daß diese Fälle nun besonders zu einer luetischen Erkrankung 
des Zentralnervensystems im weitesten Sinne neigen; dafür sind sie viel zu häufig. 
Vortr. selbst verfügt auch über 2 Fälle, bei denen längere Zeit die Wassermann- 
Reaktion im Blutserum und in der Spinalflüssigkeit negativ war und die dann 
später doch an echter Paralyse mit positivem Wassermann erkrankten. Autoreferat. 


Jahresversammlung des Vereins Bayerischer Psychiater in München 

am 27. und 28« Juni 1818. 

Rcf.: E. Loewy (München). 

Referat: Die paranoiden Erkrankungen, a) Herr v. Hoesslin (Eglflng): 
Der Streit um „Paranoia“ ist zunächst ein Streit um einen symptomatischen 
Krankheitsbegriff. Nicht alles Paranoide ist gleich Paranoia zu setzen. Nur 
wenn Verfolgungsideen in auffallender Weise (mit oder ohne Halluzinationen) im 
Vordergründe stehen, ist man dazu berechtigt. Es kommt auch bei exogenen 
Krankheiten zu paranoiden Prozessen, so beim Alkoholismus, wo die akute Alkohol¬ 
paranoia durch schwerere Rindenstörungen zustande kommt als der halluzinatorische 
Wahnsinn, bei chronischen Bleivergiftungen, Morphium usw. Nie aber ist hier 
ein systematisiertes Wahngebäude. Auch die paranoide Form der Hirnlues (besser 
Halluzinose) ist nicht logisch verknüpft. Ebenso findet sich bei der progressiven 
Paralyse und der multiplen Sklerose ein starker paranoider Symptomenkomplex, 
meist ohne strenge Systematisierung, in regellosem Wechsel, ohne chronisches 
Haften. Streng genommen gehört dies alles also nicht zu den paranoiden Er¬ 
krankungen. Daß eine paranoide Anlage zur Auslösung der (exogenen) Psychose 
nötig ist, glaubt Vortr. nicht. Seine Resultate in der ganzen reinen Paranoia¬ 
frage faßt Vortr. dahin zusammen: Ein anatomisches Bild ist fast nirgends vor¬ 
handen, vielleicht ist die Paranoia nach Wilmans kein organischer Prozeß, 
sondern eine Entwicklung von Degenerationsformen. Immerhin gibt es doch auch 
Fälle, die zur Dementia-praecox-Gruppe und zu der der senilen Demenzen usw. 
gehören. Beeinträchtigungswahn fehlt fast völlig nach Kraepelin bei diesen 
reinen Formen der Paranoia, die kein Krankheitsprozeß sein soll, sondern eine 
psychische Mißbildung geistiger Invalidität. Vortr. fand bei seinem großen 
Material in Eglfing keinen einzigen solchen Fall, glaubt aber doch an diese 
„psychopathische Persönlichkeit“. Die Idee selbst braucht nicht krankhaft zu 
sein, nur ihre Verarbeitung, und wir können uns in den Vorstellungsmechanismus 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



939 


hineinversetzen. Es handelt sich eigentlich gar nicht um Wahnideen, sondern um 
eine falsche Mechanik der Vorstellungsbildung wie bei dem Kraepelinschen 
Pseudoquerulantenwahnsinn, der eine reine Paranoia + erhöhte Affektivität ist, also 
= expansive Form der Kraepelinschen Paranoia. Es sind unheilbare Zustände, 
ohne aber zur Verblödung zu führen. Die paranoischen Erkrankungen sind etwas 
Wesensfremdes und immer mit Halluzinationen verbunden (allerdings manchmal 
in untergeordneter Rolle). Die Paraphrenien Kraepelins sind ein sicherer Typ. 
Manchmal fand er bei ihnen schwere Belastung, manchmal aber auch gar keine. 
Besonders wichtig ist hier das Verhalten der Kranken im Gegensatz zur Praecox- 
gruppe (Stransky). In den Mechanismus dieser Kranken kann man sich hinein¬ 
versetzen. Sie sind immer zugänglich, ablenkbar von ihren Ideen, für indifferente 
Gespräche zu haben, teilnahmsvoll. Allerdings ist der Ausgang eine eigenartige 
Demenz, mit stumpfer Resignation, Ideenlücken, aber kein tiefer Blödsinnszustand, 
kein Zerfall der Persönlichkeit (Kraepelin). Eine exakte Scheidung in vier 
Formen, wie Kraepelin ob vorschlägt, ist nicht gut möglich. Sie sind nicht so 
selten, wie man zuerst glaubte, kommen auch häufiger bei Männern vor. Der 
Querulantenwahnsinn ist im Gegensatz hierzu aber keine klinische Einheit, meist 
gehört er zur Paraphrenia systematica mit Halluzinationen und Größenideen. Der 
Patient war schon krank, als die äußere „Ursache“ kam (Hitzig). Kleists 
Involutionsparanoia ist wohl als Herauswachsen aus der hypoparanoischen Per¬ 
sönlichkeit als Paraphrenie aufzufassen. Kraepelins senile und praesenile 
Demenzen sind klinisch nicht voneinander zu trennen. Es sind wohl auch nur 
Paraphrenien auf dem Boden des Seniums. Die paranoiden Praecoxformen haben 
nicht nur Beziehung zur Jugend, sondern auch zur Involution. Viele Fälle ge¬ 
hören auch zum manisch-depressiven Irresein, wenn diese Stimmungschwankung 
im Vordergrund steht. Bei Paraphrenien fehlen echt manische oder depressive Ideen. 
Die Paranoia ist also keine manisch-depressive Krankheit (Specht). Die Haft¬ 
psychosen sind nicht alle gleichartig; manche sind reine Paraphrenien, bei manchen 
aber sind eigenartige Symptome vorhanden, und es kommt zur Besserung nach Be¬ 
endigung des äußeren Anlasses. Es sind Schädigungen, die wir in ihrer feineren 
Art noch nicht kennen. Ähnlich ist es bei den Cataractoperierten und dem nervösen 
Erschöpfungsirresein. Ebenso gehört das induzierte Irresein nicht zur Paranoia. 

b) Herr E. Stransky (Wien): Es gab bisher eine sehr große Überschätzung 
von Einzelsymptomen. Denn Wahnideen (nicht korrigierbare Urteile, unter ab¬ 
normen inneren Ideen zustande gekommen) können durch jeden Affekt für kurze 
Zeit hervorgerufen werden. So beim manisch-depressiven Irresein, wo sie nur 
durch Affekte zustande kommen. Bei der Diagnose „Wahnsinn“ (nicht nur 
Paranoia) müssen aber die Wahnideen im Vordergrund stehen und selbständig 
sein durch die Parakrise (Vortr.). Die „intrapsychische Ataxie“ (Vortr.) analog 
der „schizophrenen Veranlagung“ (Bleuler) verhindert oft eine weitgehende 
Systematisierung. Exogene Gifte können „paranoide Bilder“ hervorrufen, viel¬ 
leicht ist es bei der Paralyse usw. so, daß da, wo meist eine depressive Wirkung 
auf die erste Krankheitsnoxe erfolgt, ausnahmsweise auch eine paranoide eintritt. 
Es gibt zweifellos akute paranoische Zustände, nicht nur als Initialformen anderer 
Krankheiten, z. B. akuter menstrueller Eifersuchtswahn. Manchmal kommen auch 
paranoide Situationspsychosen vor (Stern). Auf diesen akuten Prozessen beruhen 
wohl auch die irrtümlichen „Versetzungsheilungen“ Bleulers. Die paranoide 
Gruppe der Dementia praecox erkennt Vortr. jetzt an, hält sie aber jetzt noch 
für zu ausgedehnt. Oft ist keine , seelische Spaltung“ vorhanden, nur eine Affekt¬ 
abblassung, die ja aber kaum pathologisch ist. Die reine Paranoia ist nur per 
exclusionem zu diagnostizieren, beim Fehlen anderer valenterer Hintergrund¬ 
symptome, besonders schizophrener. Alles Paranoide, Nichtschizophrene gehört 
zusammen. Es gibt auch intermittierende und abortive Formen. Ebenso wie zum 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



940 


Schizophrenen ist eine sehr nahe Verwandtschaft zum Manisch-depressiven vor¬ 
handen. Eine Kombination der Anlage ist wohl sehr wahrscheinlich, und 
kasuistische Schwierigkeiten lassen sich durch keine Systematik vermeiden. Der 
Wahninhalt ist ganz gleichgültig, auch die erotischen Wahnideen sind kein Privileg 
der Dementia praecox und kommen überall vor. Die paranoiden Erkrankungen 
sind am häufigsten in der Involutionszeit, und ihre Labilität ist vielleicht mit 
durch die intermittierenden Fölgen der Arteriosklerose bedingt. 

c) Herr Plaut (München;: Die Halluzinogen der Syphilitiker. Manchmal 
war bei paranoiden Erkrankungen Lues ätiologisch verdächtig. Es handelte sich 
um eine Halluzinose mit geringen Wahnbildungen. Man konnte akute und 
chronische Prozesse unterscheiden. Es waren Erregungszustände bei ziemlich er¬ 
haltener Besonnenheit, Gehörstäuschungen häufiger als Gesichtstäuschungen, keine 
Störungen der Gemeingefühle. Meist bestanden Verfolgungsideen und Angst, aber 
Beeinflußbarkeit, Krankheitsgefühl, natürliches Verhalten. Die akuten Prozesse 
dauern von 18 Tagen bis zu 10 Monaten. Völlige Einsicht kam erst nach 
mehreren Wochen. Es können nach Jahren Rezidive kommen, die wieder in 
Heilung übergehen. Aber es gibt auch einen Ausgang in chronische Halluzinose 
mit ähnlichen Symptomen. Später kommt es dann zur Herabsetzung der gemüt¬ 
lichen Erregbarkeit. Der Verlauf ist starken Schwankungen ausgesetzt, das Leben 
ist durch die Krankheit nicht gefährdet. Vielleicht gehören auch Fälle von senilem 
Verfolgungswahn (akustische Halluzinationen) hierher. Hier sind nicht viel Wahn¬ 
ideen und keine senilen Symptome. Es handelte sich immer um Frauen in den 
60er Jahren, oft fand sich im Liquor bei der Auswertung eine positive Reaktion. 
(Der Vortrag ist ausführlich publiziert als Heft 6 der Monograph, aus dem Gesamtgeb. 
der Neurol. [Berlin, J. Springer]). 

d) Herr Kraepelin (München): Krankendemonstration. Vortr. stellt einen 
Paraphreniker vor und macht besonders darauf aufmerksam, daß wahrscheinlich 
keine echten Halluzinationen, sondern nur Erinnerungsfälschungen vorliegen. 

Diskussion: Herr Kraepelin: Der Querulantenwahn ist von der Paraphrenie 
doch zu trennen, da er heilbar ist. In praxi geht das allerdings forensischer 
Gründe halber nicht. Der präsenile Beeinträchtigungswahn ist noch nicht genug 
geklärt. Ob die Paraphrenie grundsätzlich von der Dementia praecox abzutrennen 
ist, ist K. zweifelhaft. Denn die schizophrenen Symptome sind doch nicht ganz 
sicher nur zur Dementia praecox gehörig. Nach seiner Auffassung gibt es keine 
akute Paranoia, wenn man darunter einen wirklich akuten Krankheitsprozeß ver¬ 
steht, der in Heilung übergeht. Wohl aber gibt es abortive Formen und Schübe, 
da die äußeren Ereignisse die Krankheit formen. Das Wichtigste sind nicht die 
Symptome, sondern die Persönlichkeit, bei der sie auftreten. 

Herr Serko: In der Gruppe der Paraphrenia phantastica ist zweierlei, was 
nicht zusammengehört. Paranoide oder echt paranoische Erkrankungen auf 
luetischer Basis gibt es zweifellos. Konfabulationen kommen bei allen paranoiden 
Erkrankungen, auch bei der Dementia praecox vor. 

Herr Kraepelin: Als so ausschließlich wahnbildendes Moment findet sich 
sonst die Konfabulation doch nicht. In der Paraphrenia phantastica stecken viel¬ 
leicht wirklich mehrere Elemente; diese ganze Einteilung ist ja nur provisorisch. 

Herr Specht: Nur die Worte haben sich geändert, leider nicht die Begriffe! 
Die neuen Anschauungen sollten nicht so plötzlich hineingeworfen werden und 
nicht in jeder neuen Auflage neue! Vor 18 Jahren in Berlin war allerdings der 
Tiefstand in der Paranoia-Debatte erreicht, heute war es etwas besser. 

Herr Kleist spricht zur Involutionsparanoia, deren Vorhandensein man nicht 
bestreiten könne. Ein Abblassen der Affekte bedingt noch keine Affektpsychose. 

Herr Seige: Schon Heubner, Nonne, Förster haben syphilitische paranoide 
Prozesse beschrieben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



941 


Herr Plaut (Schlußwort): Auch Kraepelin hat diese Formen beschrieben, 
ich wollte nur eine Zusammenstellung, nichts Neues geben. 

Herr v. Hoesslin (Schlußwort): Quot capita, tot sensus! Auf Anfrage 
Kraepelins erklärt er, daß er Fälle von Nikotin-, Morphium- und Bleiparanoia 
selbst gesehen hat. 

Herr Stransky (Schlußwort): Die vorspychotische Affektlage ist oft wie bei 
Neurotikern ein Protest gegen das innere Insuffizienzgefühl (Adler). Echte 
Halluzinationen sind doch nur sehr schwer auszuschließen. 

1. Herr Reichardt (Würzburg): Über Störungen der Körpertemperatur 
und der vasomotoriseh-trophisohen Funktionen bei Hirnkranken. Resorption 
von Zerfallstoffen an sich bedingt keine Hyperthermie (Tumoren, Hämorrhagien), 
wohl aber bei stationären Erkrankungen. Hyperthermie ist ein selbständiges 
Symptom. Der Marasmus bei Paralyse führt fast nie zur Hyperthermie, nur bei 
Tabes paralytica. Da es schon bei umschriebenen Hirnkrankheiten Hyperthermie gibt, 
so natürlich erst recht bei Psychosen. Die tabischen Knochenprozesse, auch die 
Opticusatrophie, die Hautveränderungen bei der spastischen Paralyse hält Vortr. 
für trophische Störungen. Ebenso sind die Blasen usw. bei der Hysterie nicht 
Wunder oder Betrug. Man muß immer daran denken, daß das Gehirn der Zentral¬ 
apparat für den ganzen Körper ist. Es gibt auch vegetative Störungen, unab¬ 
hängig von der Intensität der psychischen Störung. 

Diskussion: Herr Fischer (Prag) sah ein Othämatom bei einem Paralytiker 
während eines Herpes zoster in derselben Gegend. Bullöse Hautablösungen 
kommen häufig im Bereich von Nervenausbreitungen vor, auch symmetrisch und 
rezidivierend. Auch beobachtete er derartig ausgebreiteten Decubitus ohne jede 
äußere Veranlassung (z. B. im Bereich des 2. und 3. Sakralsegments). 

Herr Allers glaubt nicht, daß die Tabes Ursache aller dieser Störungen 
sei, sie sei doch vielleicht nur eine konkomittierende, koordinierte, nicht über¬ 
geordnete Störung. 

Herr Kundt: Eine Paralytikerin wurde von einer Pflegerin auf einen heißen 
Nachttopf gesetzt und verbrannte sich. Tod an Sepsis. Freispruch der Pflegerin, 
da die Verbrennung nur auf Grund der paralytischen trophischen Veränderung 
erfolgt sei. 

Herr Eccardt: Man soll nicht alles auf die trophischen Störungen schieben. 
Vielleicht kommt manches mit arteriosklerotischer Mithilfe zustande. 

Herr Reichardt: (Schlußwort). 

2. Herr van Velzen (Joachimsthal-Berlin): Über das Gedächtnis. Vortr. 
hält das Gedächtnis nicht für Funktion, sondern für Materie und glaubt, daß es 
seinen Sitz in basalen Teilen des Gehirns haben müsse. 

3. Herr Kleist (Erlangen): Über aph&sische Störungen bei Geistes¬ 
kranken. Störungen des Sprachtriebs sind mehr bei Geisteskranken als bei um¬ 
schriebenen Prozessen, während Störungen des Sprechens selbst mehr bei Herd¬ 
erkrankungen sind. Ausgehend von den aphasischen Elementarstörungen, nicht 
von den theoretischen Symptomkomplexen Wernickes kommt Vortr. zu folgender 
Gruppierung: 1. Wortstummheit, meist partiell (hochgradige Einschränkung des 
Wortschatzes). 2. Sprachliche Mitbewegungen, zwangsmäßige Einschiebungen be¬ 
stimmter Worte. 3. Störungen der Wortfindung = Wortamnesie (Lokalisation im 
Schläfenlappen usw., wahrscheinlich 2. und 3. Windung), litterale Paraphasie 
(Lokalisation ebenso + Insel). 4. Störungen des mehrwörtlichen Ausdrucks = agram- 
matische Störungen. Worttaubheit hat er nie gefunden. Zur letztgenannten 
Störung gehört der Hang zur Substantivierung und der Paragrammatismus (schiefe, 
ungenaue Wendungen, z. B. andere Hebel in Bewegung setzen). Ebenso auch 
hypergrammatische Erscheinungen: Tautologien, zuviel Wendungen für eine Sache. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



942 


Diskussion: Herr Stransky: Ein anatomischer Sitz ist doch nicht so sicher 
zu fundieren, doch diese Störungen finden sich bei den funktionellen Krankheiten 
und bei schleichender Entwicklung. 

4. Herr Spielmeyer (München): Anatomische Demonstrationen. Präparate 
von familiärer amaurotischer Idiotie, juvenile Form (Spielmeyer-Vogt). Fall 
von tuberöser Sklerose. Die Mißbildung im Zentralnervensystem steht progressiven 
Prozessen sehr nah: in den Herden finden sich noch fadenbildende Gliozellen 
(große Astrozyten) und in der Niere ebensolche junge Blastomyceten. Das 
Adenoma sebaceum der Haut ist ein nävusartiges, stark vaskularisiertes Fibrom. 
Es handelt sich um eine Spongioblasto6e wie bei der Recklinghausenschen 
Krankheit, wo auch vereinzelt ähnliche Hirnherde Vorkommen und mit der auch 
Mischfalle bekannt sind. 

5. Herr Kolb (Erlangen): Zweikernige Ganglienzellen. Nach Sträussler 
und Lafora sollten die zweikernigen Purkinjeschen Zellen fast nur bei juveniler 
Paralyse Vorkommen und der Ausdruck intrafötaler Störung sein. Daher glaubte 
man, daß auch Erwachsene mit solchem Befund keine erworbene Paralyse haben 
könnten. Vortr. fand aber in den Vorderhörnern des Rückenmarks mit einer 
Modifikation der Weigertschen Gliafarbung bei 25 Paralytikern 18 mal zwei¬ 
kernige Ganglienzellen, worunter nur eine juvenile war. Und 9 mal fand er sie 
dabei in mehr als einem Abschnitt des Zentralnervensystems. Sie sind also in 
der Mehrzahl der Fälle von erworbener Paralyse vorhanden. Vortr. fand sie auch 
noch bei einigen anderen Krankheiten (seniler Dem. usw.). Allen diesen Prozessen 
war gemeinsam eine regressive Veränderung der Ganglienzellen und zwar Ein¬ 
schiebung von Lipoidsubstanz in der Mitte oder der Seite der Zelle. Er hält 
das Lipoid für das Primäre und das ganze für einen nekrobiotischen Vorgang. 
Der Kern muß dazu intakt sein, die Schädigung muß wieder zurücktreten und 
die Zelle muß eine gute Gefäßversorgung haben. Kernteilungen glaubt er ge¬ 
sehen zu haben. Die degenerative Anlage für die Paralyse nach Schröder hält 
er für unhaltbar. 

Diskussion: Herr Fischer glaubt nicht an eine postfötale Entstehung dieser 
Gebilde. Bei juvenilen Paralysen fand Stein in seinem Laboratorium 100 °/ 0 , 
bei erworbenen nur 84 °/ 0 , davon etwa ebenso oft bei anderen Psychosen. 

6. Herr v. Rad (Nürnberg): Über motoriaohe Apraxie, bedingt durch 
halbseitige Balkenlftsion. Vortr. berichtet über einen Fall, der Liepmanns 
Balkentheorie zn bestätigen scheint, daß Läsionen des mittleren Balkenteils Praxie- 
Störungen der linken Körperseite machen, da die rechte Hemisphäre unter Direktive 
der linken steht. Eis handelte sich um eine Thrombose der Art. cerebri ant und 
Art corpor. callosi. Der klinische Befund war 'Dyspraxie (frontale Akineee) des 
linken Armes. 

7. Herr Kraepelin (München): Über Hysterie. Hysterisch gleich psychogen 
zu setzen (Sommer) hält Vortr. für unrichtig, psychogen bleibe besser der all¬ 
gemeine Ausdruck. Babinskis Auffassung, daß die Hysterie nur durch Sug¬ 
gestion ohne Mithilfe von Gemütsbewegungen zustande komme, lehnt er auch ab, 
da in jeder Suggestion Gemütsbewegung enthalten sei und umgekehrt An die 
sexuellen Erlebnisse als Bindeglied glaubt er aus psychologischen Gründen nicht 
Die Ähnlichkeiten der hysterischen Erscheinungen mit Ausdrucksformen normaler 
Gemütsbewegungen hält er für ein Hauptkennzeichen der Hysterie. Es sind nicht 
nur äußere Ähnlichkeiten, sondern tiefere Beziehungen. Es ist ein Übergreifen 
der Affekte auf Gebiete, wo sie normal nur leise angedeutet sind, persönliche 
Reaktionsformen. Da nach Darwin unsere Ausdrucksbewegungen ursprünglich 
Verteidigungsformen bzw. Drohbewegungen waren und wir jetzt bessere Ma߬ 
regeln im Verstand und in der Überlegung haben, so handelt es sich um eine 
Entwicklungshemmung. Denn wo Verstand und Überlegung nicht vorhanden sind 


Digitized by 


Gck igle 



Original fro-m 

UNIVERSITY OFMICHIGA 



943 


(Wilde, Kinder und in gewissem Grade auch Frauen), kommen die längst un¬ 
wichtig gewordenen Reaktionen wieder zum Vorschein. Daher muß die Erziehung 
zur Eindämmung dieBer Erscheinungen, zur Selbstbeherrschung führen. Hierdurch 
ist aber nur die Entstehung der Hysterie, nicht deren „Dauerformen“ (Krehl) 
erklärt. Hier kommt vielleicht die erhöhte gemütliche Labilität in Betracht; die 
Liebe zur Krankheit kommt vielleicht daher, daß die hysterischen Erscheinungen 
Btammesgeschichtlich nützliche Dinge sind, nicht etwas ganz wesensfremdes, wie 
psychotisches. Auch bei der Vortäuschung ist ein „dunkles Gefühl ursprünglicher 
Zweckmäßigkeit“ vorhanden. Und sekundär sind ja die Erscheinungen wieder 
zweckmäßig geworden (Krankenhausaufenthalt, Mitleid usw.). Man muß unter¬ 
scheiden zwischen symptomatischer Hysterie, die bei allerlei Krankheiten vor¬ 
kommt, und der genuinen, die aber auch nicht etwas ganz gleichartiges ist. Zum 
Beweis für diese Anschauungen dient die Tatsache, daß die Hysterie besonders 
häufig bei Naturvölkern, im Mittelalter, in Rußland, bei der Landbevölkerung 
vorkommt und daß die Aufnahmen in München fast ausschließlich unselbständige 
Personen, meist Hausmädchen vom Lande betrafen. Das Gefühl der Hilflosigkeit 
mit allerlei Nebenursachen (Alkoholismus, Verführung, Krankheit, Not usw.) führt 
dann zur „Flucht in die Psychose“ (Ganser). 

Diskussion: Herr Stransky warnt davor, in der Erziehung die Affekte zu 
stark zu unterdrücken, es gibt viele wertvolle „soziale Affekte“. 

8. Herr Fischer (Prag): Das Alter und die Verlaufsformen der pro¬ 
gressiven Paralyse. Vortr. fand eine kontinuierliche Altersreihe von den 
Formen (35 1 /* Jahr) über die Form der einfachen Demenz, die manisch-depressiven 
Formen bis zu den presbyophrenen (67 Jahr). Paralytiker mit tahischen Sym¬ 
ptomen haben eine andere, kürzere Lebensdauer als Tabiker, zu denen sich eine 
Paralyse erst später hinzugesellt 

9. Herr Specht (Erlangen): Zur Frage der exogenen Schädigungstypen. 
Ausgehend von zwei eigenen Erkrankungen (Leuchtgasvergiftung unter dem Bilde 
einer reinen Depression und Hypomelancholie nach Influenza) glaubt Vortr., daß 
zwar nicht immer,‘aber doch manchmal die über die exogene Ursache dauernde 
Krankheit nicht endogen, sondern exogen sei. Die symptomatologische Betrachtung 
kann nicht zum Ziel führen. Der exogene Schädigungstyp kann aber auch nur 
ein Ausdruck der endogenen Veranlagung sein, die wieder exogen veranlaßt sein 
kann (Epilepsie, Alkoholismus). Vortr. glaubt, daß im Grunde alles durch Auto¬ 
intoxikation zustande kommt. 


V. Vermischtes. 

Die VH. Jahresversammlung der 

Gesellschaft Deutscher Nervenärzte 
wird am 29. und 80. September und 1. Oktober 1918 in Breslau stattfinden. 

Allgemeines Programm: 

Sonntag, den 28. September: Von abends 8 Uhr an: Begrüßung im großen Saal des 
„Hotel Vier Jahreszeiten“, Gartenstr. 66/70. Daselbst Gelegenheit zum einfachen Abendessen. 
Die Damen der Teilnehmer sind willkommen. Vorher um 4 1 /, Uhr: Vorstandssitzung in der 
Wohnung des Herrn Poerster, Tiergartenstraße 88,1. 

Montag, den 29. September: 9 Uhr: Sitzung im Geschäftshaus der Schlesischen Gesell¬ 
schaft für vaterländische Kultur, Matthiaskunst 4 bis 5. Geschäftliche Mitteilungen. Erstes 
Referat mit Diskussion. Vorträge. — 12 1 /* bis 1 l L Uhr: Pause, Frühstück in den Gesell¬ 
schaftsräumen des Geschäftshauses der Bchlesiscben Gesellschaft für vaterländische Kultur. — 
1V* bis 5 Uhr: Fortsetzung der Sitzung. — 8 Uhr: Gemeinsames Festmahl im großen Saal 
der Zwingergesellschaft, Zwingerplatz 4. Die Damen der Teilnehmer sind willkommen. 
(Gedeck ohne Wein 6 Mk.) 

Dionstar, den 80. September: 9 Uhr: Sitzung in dem Geschäftshaus der schlesischen 
Gesellschaft für vaterländische Kultur. Geschäftliches (Anträge, Wahl des Vorstandes, des 


Digitized by 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



944 


nächstjährigen Versammlungsortes, der Referatthem&ta nsw.) Zweites Referat mit Diskussion. 
Vorträge. — 12 1 /* bis 1V* Uhr: Frühstückspause. — 1V* bis 5 Uhr; Vorträge, Schluß der 
Versammlung. Danach Besichtigung der Jahrüundertausstellung. — Abends vou 9 Uhr ab 
werden die Kongreßteilnehmer und ihre Damen von dem Breslauer Lokalkoraite zu einem 
geselligen Beisammensein geladen. 

Mittwoch, den 1. Oktober: 9 Uhr: Demonstrationssitzung im neuen Höreaal der könig¬ 
lichen medizinischen Universitätsklinik, Hobrechtufer 4. — l 18 Uhr: Gemeinsamer Ausflug 
nach dem Fürstensteinergrund und Bad Salzbrunn. Abfahrt vom Freiburger Bahnhof nach 
Freiburg, von da Wagenfahrt hinauf zum Fürstensteiner Schloß, von da aus Fußwanderung 
durch den Fürstensteinergrund zur alten Burg, daselbst Kaffee, von da Wagenfahrt nach 
Bad Salzbrunn, daselbst gemeinsames Abendessen im Grandhotel. 


H Oppenheim, I. Vorsitzender, 
Berlin, Königin-Augustastraße 28. 

M. Nonne, II. Vorsitzender, 
Hamburg, Neuer Jungfernstieg 23. 


0. Foerster, für das Lokalkomite, 
Breslau, Tiergartenstraße 88. 

K. Mendel, I. Schriftführer, 
Berlin, Augsburger Straße 43. 


Wissenschaftliches Programm: 

I. Referate: 1. Über die Abbauvorgänge im Nervensystem (Referent: Alzheimer- 
Breslau). — 2. Röntgenologie in ihrer Beziehung zur Neurologie (Referent: A. Schüller- 
Wien). 

II. 1. S. Auerbach (Frankfurt a/M.): Zur physiologischen Anatomie und lokaldiagnosti- 
sehen Bewertung der Hemiataxie. — 2. Bäräny und Rothfeld (Wien): Untersuchungen 
des Vestibularapparates bei akuter Alkoholintoxikation und bei Delirium tremens. — 3. M. Biel- 
sebowsky (Berlin): Über spätinfantile amaurotische Idiotie mit Kleinhirnsymptonien. — 
4. W. Erb (Heidelberg): Betrachtungen über die neueste Gestaltung des Begriffs und Wesens 
der Metalues. — 5. O. Foerster (Breslau): Über den meningozerebellaren Symptomen komplex 
bei fieberhaften Krankheiten. — 6. S. C. Freund (Breslau): Zur Pathologie der Blicklähmungen. 

— 7. E. Fröschels (Wien): Ergebnisse für die Auffassung der Apbasien, hervorgegangen 
aus der sprachärztlichen Therapie. — 8. Katzenstein und Toby Cohn (Berlin): Plexus¬ 
pfropfungen. — 9. S. Kreuzfuchs (Wien): Röntgenbefunde bei „nervösen“ Erscheinungen 
von Seiten des Thorax und des Abdomen. — 10. J. Krön (Moskau): Über Endotheliome des 
Gehirns. — 11. Langenbeck (Breslau): Die Neuritis retrobulbaris bei Nerven- und Allge¬ 
meinleiden. — 12. F. H. Lewy (Breslau): Zur pathologischen Anatomie der Paralysis agitans. 

— 13. P. Lissmann (München): Zur Behandlung der Impotenz. — 14. Lütt ge (Hamburg): 
Über einen besonderen histologischen Befand aus dem Gebiete der frühinfantilen familiären 
Muskelatrophien. — 15. O. Marburg (Wien): Thema Vorbehalten. — 16. K. Mendel und 
E. Tobias (Berlin): Die Basedowsche Krankheit beim Manne. — 17. O. Meyer (Würzburg): 
a) Neue Apparate zur Scbreibkrampfbehandlung (mit Demonstration), b) Zur Funktion der 
Nervenendiguogen in der Gefäßwand (mit Demonstration). — 18. Eduard Müller (Mar¬ 
burg): Thema Vorbehalten. — 19. M. Nonne (Hamburg): Heilung hartnäckiger Okzipital¬ 
neuralgie durch Exstirpation des Ganglion occipitale. — 20. H. Oppenheim (Berlin): Zur 
Kenntnis der Schmerzen, besonders bei den Neurosen. — 21. P. Ranschburg (Budapest): 
Über ein neuropsychologisches Grundgesetz (mit experimentellen Demonstrationen). — 22. Rein- 
hold (Gräfcnberg): Die Abhängigkeit des Bäränyschen Zeigeversuches von der Kopthaltung. 

— 23. A. Saenger (Hamburg): Über den Wert einiger Modifikationen (Cholesterinherzextrakt- 
und Kältemethode) der Wassermann sehen Reaktion für die Neurologie. — 24. P. Schuster 
(Berlin): Beitrag zur Klinik der tuberösen Sklerose. — 25. Silberberg und Foerster 
(Breslau): Zur Spondylitis traumatica. — 26. Stertz (Breslau): Zum diagnostischen Wert 
der Hirnpunktion. — 27. E. Trömner (Hamburg): Zur Pathologie des Stotterns. — 
28. W. Uhthoff (Breslau): Thema Vorbehalten. — 29. G. Voss (Düsseldorf): Ein Beitrag 
zur Kenntnis der paroxysmalen Lähmungen. — SO. Weygandt und A. Jakob (Hamburg): 
Experimentelle Syphilis des Zentralnervensystems (mit Demonstrationen). 

III. Demonstrationen werden am 1. Oktober 1913 abgehalten werden von: Alz¬ 
heimer, Foerster, Freund, Mann, Uhthoff; ferner hat Ranschburg (Budapest) an¬ 
gemeldet: „Pan (Mikrostat)*', universaler Haudanschlußapparat für elektromedizinische Zwecke. 

ln den Neben räumen des Sitzungssaales des Geschäftshauses der schlesischen Gesell¬ 
schaft für vaterländische Kultur wird eine Ausstellung von neurologisch interessanten Röntgen¬ 
platten veranstaltet werden. 


Um Einsendung von Separa tabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. _ 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
_ in Be rlin W, Augsbnrgerstr. 48. 

Verlag ron Veit k Comp, in Leipzig. — Druck von Metsqeb k Wime in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Profi E. Mendel. 

Her&usgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zwclnndd reiß! gster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1913. 1. August. Nr. 15. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Ein Fall von Transvestitismus bei musikalischem 
Genie, von Dr. M. Hirschfeld und Dr. E. Burchard. 2. Über das Zittern beider Hände mit 
deren Abduktion, nebst einer einseitigen spastischen Skoliose, von E. Flatau und Br. Frenkel. 
3. Zur Bewertung der reflektorischen Pupillenstarre, von Otto Maas. 

II. Referate. Anatomie. 1. Das Gehirn der Ameise, von Pietschker. — Physiologie. 
2. Nye nndersokelser over nerveregeneration, af Henriksen. — Psychologie. 3. Les chevaux 
savants d'Elberfeld, par Ciapar&de. — Pathologische Anatomie. 4. Veränderungen des 
Zentralnervensystems bei perniziöser Anämie, von Lube. 6 . Über Erkrankungen des zentralen 
Nervensystems im Verlaufe der Biermersehen Anämie, von Dinkler. — Pathologie des 
Nervensystems. 6. Beiträge zur Klinik der Beschäftigungslähmungen, von Mirowsky. 
7. Diphtheritic paralysis, by Rolleston. 8 . Heredodegeneration und postdiphtherische Läh¬ 
mung, von Benedict. 9. Postdiphtherische Fazialislähmung, von Wolff. 10. Gehäufte Fälle 
von Fazialislähmung in einer Familie, von Weber. 11.. Beitrag zur Kenntnis der Fazialis¬ 
lähmungen nach spontaner Geburt, von Carlsson. 12. Ätiologie der Fazialislähmung, von 
Rydei. 13. Le nerf facial et la parotide, par Grdgoire. 14. Two cases of seventh nerve 
paralysis secondary* to artificial congeetion, by Rosenbluth. 15. Zur Kenntnis der syphiliti¬ 
schen Fazialislähmung, von Lowinsky. 16. Quelques manifestations symptomatiques de la 
paralysie faciale periphörique, par H. et A. Nimier 17 . Sur le signe de Negro dans la para¬ 
lysie faciale periphärique, par de Castro. 18. Über operative Lähmung des Musculus tri- 
angularis, von Walzberg 19. A case of facio-hypoglossal anastomosis, by Bevers. 20. Die 
kosmetische Korrektur der Fazialislähmung durch freie Faszienplastik, von Stein. 21. Kos¬ 
metische Besserung der durch Fazialislähmung bedingten Entstellung, von Busch. 22. Re¬ 
kurrenslähmung bei Erkrankungen des Herzens, von Sobernheim und Caro. 23. Nervus 
recurrens-Lähmung bei Mediastinitis, von Adam. 24. Ein Beitrag zur Frage des Zustande¬ 
kommens linksseitiger Rekurrenslähmung bei Mitralstenose, von Dorendorf. 25. Über habituelle 
Stirn m band 1 ähmungen, von Gutzmann. 26. Phrenicuslähmung bei Plexusanästhesie, von 
Sievert. 27. Zur Frage der Phrenicuslähmung nach der lokalen Anästhesie des Plexus 
brachialis von Stein. 28. Phrenicuslähmung bei Plexusanästhesie, von Klauser. 29. Nerven- 
schädigungen bei Plexusanästhesie, von Hirschler. 30. Zur Frage der Phrenicuslähmung 
nach Plexusanästhesie, von Brunner. 31. Ein Fall von isolierter traumatischer Lähmung 
des Nervus suprascapularis, von Behrend. 32. Contributo allo studio delle sindromi nervöse 
determinate dagli aneurismi delF arteria succlavia, per Magaudda. 33. Zur Kenntnis der Spät¬ 
heilungen peripherer traumatischer Nervenerkrankungen unter besonderer Berücksichtigung 
der Lähmungen, von Otto. 34. Ein Beitrag zu den traumatischen Plexus brachialis-Läh¬ 
mungen und deren operativer Behandlung, von Winnen. 35. Ätiologie der Narkosen¬ 
lähmungen, von Molinari. 36. Ein den Symptomen der Klumpkeschen Lähmung ähnliche 
Unfallfolge, von Weiss. 87. Über den Zusammenhang von Gesichtslage und spontaner 
infantiler Geburtslähmung, von Kaumheimer. 38. Un cas de paralysie des bequilles, par 
Miralüd. 39. Les paralysies radiculaires du plexus brachial, par Oeconomos. 40. La para¬ 
lysie du nerf musculo-cutane, par Mingazzini. 41. Section traumatique du nerf cubital, par 
Miginlac. 42. Verletzungen des Nervus radialis am Unterarm, von Gfthde. 43. Über Spontan- 
rupturen der Sehne des Extensor pollicis longus nach typischen Radiusbrüchen und über 
die sogen. Trommlerlähmung, von Heinicke. 44. Isolierte Lähmung des Musculus glutaeus 
xxxii. 60 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



946 


medius et minimns nach einem Unfall, von Erfnrth. 45. Lähmungen bei Extensionsbehand- 
lang von Oberschenkelbrüchen, von Weicherb 46. Ein Fall yon Lähmung des N. peroneus 
nach Erythema nodosum, Ton Prochdzka. 47. Die physikalische Therapie peripherer und 
zentraler Lähmungen, yon Weits. 48. The treatment of muscular paresis by means of 
eccentric movement, by AbercromMe. 49. Ergebnisse der Nervennaht, von Strdbel und 
Kirschner. — Psychiatrie. 50. Einige Bemerkungen bez. der Zeichnungen und anderer 
künstlerischer Äußerungen yon Geisteskranken, yon Nicke. 51. Die Frage der Zunahme 
der Nerven- und Geisteskrankheiten. Eine kritische Studie über die Statistik unter Be¬ 
nutzung von Krankenblättern des XIII. Armeekorps, von Meyer. 52. Der Geisteszustand 
der Prostituierten, von Sichel. 58. Psychiatrie und Gynäkologie, von Botel. 54. Ober eine 
Modifikation des Fischerschen Apparates zur Sondenernährung, von Maler. 55. Irrsinn und 
Presse, von Rittershaus, 56. Psychiatrie und Presse, von Vorkattner. 57. Presse und 
Psychiatrie, von Cuno. 

III. Aut den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 14. Juli 1918. — Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie 
zu Breslau am 18. und 14. Mai 1918. (Fortsetzung.) — 38. Wanderversammlung der südwest¬ 
deutschen Neurologen und Irrenärzte in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1913. (Fortsetzung.) 


I. Originalmitteilungen. 

1. Ein Fall 

von Transvestitismus bei musikalischem Genie. 

Von Dr. med. M. Hirsohfeld and Dr. med. B. Burohard, 

Nervenärzten in Berlin. 

Als in dem Buche „Die Transvestiten “ 1 der erotische Verkleidungstrieb als 
eine besondere Variante des Sexualempfindens zuerst beschrieben wurde, batte 
man von der Verbreitung und Bedeutung dieser Erscheinung noch keine Vor¬ 
stellung. 

Nachdem sich das Material seither gehäuft hat, und wir in gemeinsamer 
gutachtlicher Tätigkeit und klinischer Beobachtung eine angemein große und in 
ihren verschiedenartigen Nuancierungen vielgestaltige Anzahl von Fällen dieser 
Art gesehen haben, glauben wir die Auffassung vertreten zu dürfen, daß der 
Transvestitismns nicht etwa eine seltene und merkwürdige Kuriosität, sondern 
eine Variante geschlechtlicher Beanlagung von hoher biologischer und kultureller 
Bedeutung darstellt. 

Für die Beurteilung und Bewertung des Phänomens nach dieser Richtung 
hin erscheinen naturgemäß diejenigen Transvestiten von besonderer Bedeutung, 
deren Fähigkeiten and Leistungen den Durchschnitt überragen. Aus der Be¬ 
sonderheit ihrer psychischen und sexuellen Anlagen, ihrer individuellen inner¬ 
lichen Zusammenhänge einerseits und aus der Analogie derartiger Fälle unter¬ 
einander dürften sich dann nach und nach allgemeinere Gesichtspunkte für die 
Beurteilung der Erscheinung als Knlturproblem ergeben. 

Es handelt sich in dem vorliegenden Fall, den wir zu begutachten Gelegen¬ 
heit hatten, am einen hervorragenden Musiker, dessen transvesütische Neigungen 
in Verbindung mit normaler Richtung des Geschlechtstriebes an die gleiche 
sexuelle Veranlagung Righabd Wagneb’s erinnern, die in den von Spitzes ver- 


1 Berlin, Pulvermacher, 1910. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



947 


öffentlichten und in den „Transvestiten“ bereits erwähnten Eriefen an eine 
Putzmacherin zum Ausdruck kommt 

Aus dem Gutachten, das wir nachstehend im Wortlaut folgen lassen, geht 
deutlich hervor, welche Bedeutung die im Transvestitismus hervortretende 
feminine Komponente des Künstlers für sein Schaffen hat und wie sich ihr 
Vorhandensein, man könnte fast sagen, direkt körperlich hierbei geltend macht 

Gutachten: Der Dirigent nnd Professor der Musik Herr X. ist seit einigen 
Monaten von uns spezialärztlich beobachtet worden. Auf Grund dessen geben 
wir, gestützt auf eine jahrelange spezialistische Beschäftigung mit sexualwissen- 
schaftlichen Fragen, das nachstehende Gutachten über seine psychische Indivi¬ 
dualität ab. 

Unterlagen des Gutachtens: Beide Eltern des Herrn X. sind hoch¬ 
betagt an Altersschwäche gestorben. Von seinen sechs Brüdern litt ein älterer, 
jetzt verstorben, an epileptischen Anfällen. Ein anderer Bruder ist an einer 
depressiven Psychose erkrankt — Zuckerkrankheit und geschäftliche Mißhellig¬ 
keiten sollen die Ursache gewesen sein — und in einer Irrenanstalt* Da alle 
älteren Schwestern gestorben waren, wünschten sich X.’s Eltern vor seiner Geburt 
lebhaft ein Mädchen. X. selbst hat sich als Kind gesund und normal entwickelt; 
nur fiel er im Alter von 5 Jahren mit dem Kopf gegen eine Truhe, wobei er 
eine Verletzung an der Stirn davontrug, die eine große Narbe hinterlassen hat. 
Seither litt er in jugendlichen Jahren viel an Kopfschmerzen. X. wurde streng 
erzogen, lernte in der Schule leicht und gut, war fast immer der erste in seiner 
Klasse und bezog mit 20 Jahren die musikalische Hochschule. Bis zu diesem 
Alter sah er auffallend mädchenhaft auB und zeigte, obwohl er ein kouragierter, 
forscher Junge war, auch manche mädchenhafte Neigungen, namentlich Interesse 
für weibliche Garderobe, während ihm das Spielen mit Puppen u. dgl. zuwider 
war. Seine mit der Geschlechtsreife erwachende Sexualität richtete sich von vorn¬ 
herein und unverändert auf das weibliche Geschlecht. Doch trat auch hier die 
in X.’s Individualität stark ausgeprägte feminine Komponente bereits insofern 
hervor, als ihn nur energische, männlich geartete Frauen anzogen und in seiner 
Neigung zu diesen ein rezeptives Empfinden vorherrschte, das auch in der Art 
der Betätigung, bei der X. die Rolle des succubus bevorzugte, zum Ausdruck kam. 
Irgendwelche Anomalien der Triebrichtung im Sinne homosexueller Inversion oder 
Perversität in der Betätigungsweise bestanden nie. — Mit einer Frau, die 
voller Verständnis für seine Eigenart durch volle seelische Harmonie mit ihm 
verbunden ist, verheiratet, hat X. zwei gesunde Kinder, eine 18 jährige Tochter 
und einen 13 jährigen Sohn. 

Die bereits erwähnte feminine Komponente trat indessen von Jugend an in 
der gesamten Persönlichkeit X.’s und allen ihren psychischen Regungen mit 
zwingender Gewalt zutage. Ihr verdankt er wohl zum großen Teil seine Erfolge 
als Künstler, indem sich männliche Energie und Schaffenskraft, stark ausgeprägtes 
rhythmisches Gefühl mit echt weiblicher Empfänglichkeit und lyrischer Zartheit 
auf das glücklichste in ihm vereinigt. So hat er es als schaffender Komponist, 
als ausübender Künstler und als feinfühliger Dirigent zu den höchsten musikalischen 
Leistungen gebracht. Bestimmender und fühlbarer für ihn aber war der Einfluß 
seines zweiten „weiblichen Ichs“, wie er selbst ganz richtig es ausdrückt, auf 
seine persönliche Entwicklung. Schon als 13 jähriger Knabe empfand er, als ein 
ebenfalls recht femininer Altersgenosse bei einer Kindergesellschaft als Mädchen 
maskiert wurde, ein starkes Gefühl von Neid und den lebhaften Wunsch, eben¬ 
falls Mädchenkleidung anlegen zu können. Dieses Gefühl verstärkte sich mit der 
Zeit zu einem ausgesprochenen Bedürfnis. Als X. später durch die Vermittlung 

60* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



948 


von Frauen, mit denen ihn freundschaftliche oder sexuelle Beziehungen verbanden, 
wiederholt die Gelegenheit hatte, weibliche Garderobe anzulegen, merkte er deut¬ 
lich, daß in der Erfüllung dieses Wunsches für ihn nicht etwa eine Spielerei 
oder Laune, sondern ein tief in seiner Persönlichkeit wurzelnder Trieb, der neben 
seiner Männlichkeit gleich berechtigt sich geltend machte, Befriedigung fand. 

So sehr X. an seinem Berufe hängt, so stolz er auf seine künstlerischen 
Erfolge ist, ebenso sehr ist ihm Bedürfnis, der femininen Komponente seines 
Wesens dadurch Rechnung zu tragen, daß er sich zeitweise in EVauenkleidung 
ganz als Frau fühlen kann. Namentlich nach großen künstlerischen Leistungen 
drängt dieses Gefühl gebieterisch nach Entspannung. 

Neben seinen musikalischen Neigungen und seinem Interesse für — namentlich 
schöngeistige — Literatur beschäftigt sich X. mit Mode- und Toilettefragen, liebt 
Schmuck und sehnt sich bisweilen nach echt weiblicher Tätigkeit, so daß er gern 
zeitweise als Dienerin oder Gesellschafterin einer Dame leben möchte. 

Seine Frau, der sich X in der Eigenart seines Wesens voll und ganz an¬ 
vertraut hat, hat sich so weit in dieselbe eingelebt, daß sie ihm bei der Auswahl 
und Anprobe seiner Toilette behilflioh ist and im häuslichen Zusammensein, wenn 
er seiner transvestitischen Neigung nachgeben kann, ihn völlig als die geschlechts¬ 
gleiche Freundin behandelt. 

Kann Herr X dem Drange, als Weib gekleidet, wenigstens zeitweise ganz 
als Weib zu leben, nicht wenigstens zeitweise folgen, dann stellen sich bei ihm 
nervöse Beschwerden, Unlust und Unrast ein; auch seine Tätigkeit leidet darunter. 
Die Möglichkeit, auf kurze Zeit in der Häuslichkeit sein weibliches Empfinden 
zu seinem Rechte kommen zu lassen, entlastet ihn zwar in etwas, genügt ihm 
aber nicht völlig, da eine längere Entspannung, wie sie ihm nur das Tragen 
weiblicher Kleidung während einiger Tage oder Wochen gewähren könnte, zeit¬ 
weiliges Bedürfnis ist. 

X. ist ein stattlicher Mann, an dem weibliche Körperbildung nach verschiedenen 
Richtungen hin auf den ersten Blick auffällt. Eis besteht eine Inkongruenz zwischen 
den relativ kurzen Beinen und dem langen Rumpf, wie wir es häufiger bei Frauen 
als bei Männern finden. Der Schulter- und Beckengürtel sind nach femininem 
Typ von annähernd gleicher Breite. Die Körperformen sind weich und abgerundet, 
die Haut ist zart, das Fettpolster in mehr weiblicher Art an der Körperoberfläche 
verteilt, so daß besonders seine Brüste und der Unterleib dadurch stark ent¬ 
wickelt erscheinen. Hände und Füße sind im Verhältnis zur Körpergröße klein 
und zierlich. 

Es bestehen weder bemerkenswerte Degenerationszeichen, noch krankhafte 
Veränderungen des Organbefundes oder erhebliche Störungen der nervösen Funk¬ 
tionen, sieht man von einer etwas lebhafteren Gefäßerregbarkeit und gesteigerter 
Neigung zum Erröten und Erblassen ab. Die Stimme ist variabel und klingt 
gleich natürlich in männlich tieferer Lage wie als Fistelstimme. Die Schrift hat 
zierliche, aber bestimmte und gleichmäßig fließende Züge. In der Haltung, den 
Bewegungen, der ganzen Art, sich zu geben und zu benehmen macht sich ein deut¬ 
licher Unterschied bemerkbar, je nachdem X. als Mann oder als Frau gekleidet ist 

Im ersteren Falle tritt trotz einer gewissen Weichheit im Gesichtsausdruck 
und in einzelnen Gesten eine männliche Kürze und Bestimmtheit deutlich vor, 
während X. in Frauenkleidern bis in die kleinsten Einzelheiten der Mimik und 
Bewegungen einen absolut frauenhaften Eindruck macht, so daß er als eine wohl 
recht stattliche, aber in keiner Hinsicht irgendwie auffallende Frauengestalt erscheint 

Wie bereits erwähnt, spielt im Seelenleben X*s die Gefuhlstätigkeit eine 
überwiegende Rolle. Seine starke Empfänglichkeit für Freude und Schmerz, dsa 
in seinen Äußerungen bis zur Überschwänglichkeit gesteigerte Empfinden, sein in 
dem Kolorit der Affekte leicht wechselndes, immer aber stark betontes Gefühls- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



949 


leben lassen Um als ausgesprochenen Stimmungsmenschen mit vorwiegend rezeptiver 
und sensitiver psychischer Einstellung, wie wir sie im allgemeinen als charakte¬ 
ristisch fär das weibliche Oeschleoht ansehen, erscheinen. Diese Eigenart ist 
auch von erheblichem Einflüsse auf X.’s künstlerische Tätigkeit. So bezeichnet 
er selbst sein Empfinden beim Dirigieren von Isoldes Liebestod als ein mit 
eigentümlicher Wonne verbundenes Gefühl weiblichen Aufhehmens und weiblicher 
Hingabe. 

Ganz entsprechend sind auch die inteUektuellen Fähigkeiten X.’s: neben aktiv 
männlichen, die in seiner musikalisch und literarisch produktiven Tätigkeit zum 
Ausdruck kommen, vorwiegend rezeptive. Dementsprechend ist ihm rasches Auf¬ 
nahmevermögen und auffallend gutes Gedächtnis eigen. 

Neben einer logisch klaren, nüchternen Verstandestätigkeit verfügt X. über 
eine üppige und gestaltungskräftige Phantasie. Auoh seine Willenstätigkeit ver¬ 
einigt in ganz ähnlicher Weise männliche und weibliche Elemente, ausgesprochene 
Energie und Tatkraft mit Anpassungsfähigkeit und Nachgiebigkeit. 

In einem von abergläubischen Zügen und mystischen Einschlägen nicht freien 
religiösen Empfinden dokumentiert sich ebenso ein mehr weibliches Wesen wie in 
einem stark ausgeprägten Sinn für Ordnung und Wirtschaftlichkeit. 

Sehr bezeichnend ist es, daß X. in männlicher Kleidung mehr zu geistiger, 
in weiblicher mehr zu körperlicher Arbeit neigt, wie seine feminine Komponente 
überhaupt überwiegend nach physischem Ausdruck verlangt. 

Gutachten: Nach unseren ausführlichen, die psychologische Motivierung 
bereits berücksichtigenden Schilderungen der Sachlage können wir uns in unserem 
gutachtlichen Resümee kurz fassen. 

Wenn ein ernster Mann in reiferen Jahren, der eine weithin sichtbare Stellung 
bekleidet, mit Titeln und Orden ausgezeichnet ist, von einem derartigen Ver¬ 
kleidungstriebe beherrscht wird, daß seine Unterdrückung ihm nervöse Beschwerden 
verursacht und ihn in seiner Berufstätigkeit beeinträchtigt, dann darf man wohl 
von vornherein annehmen, daß es sich dabei nicht um eine Laune oder Spielerei, 
sondern um ein tief innerliches Bedürfnis handelt. 

Wir kennen nun die hier in Betracht kommende Neigung aber auch als eine 
Erscheinung, die nach den Ergebnissen der neueren Forschung einen in der 
bisexuellen Natur derart veranlagter Menschen tief begründeten, angeborenen und 
unwiderstehlichen Drang, der femininen Komponente ihrer Individualität durch das 
Anlegen weiblicher Tracht Ausdruck zu geben und sie dadurch zu entspannen, 
darstellt. 

Erfahrungsgemäß bringt die dauernde Unterdrückung dieser als „Transvesti¬ 
tismus“ bekannten Neigung schwere nervöse Schädigungen mit sich, welche die 
Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden in erheblichem Maße beein¬ 
trächtigen. Dieser Gefahr ist Herr Prof. X., bei dem die geschilderte Veranlagung in 
einwandfreiester Weise ausgesprochen, in seiner psychischen Individualität tief 
verankert und mit allen ihren Regungen auf das innigste verknüpft ist, ganz be¬ 
sonders ausgesetzt. Wie wir bereits eingehend dargelegt haben, genügt das 
vorübergehende Anlegen weiblicher Kleidung, wie es ihm gegenwärtig allein mög¬ 
lich ist, nicht zu einer im Interesse seines Wohlbefindens und seiner Gesundheit 
erforderlichen Entspannung. 

Es ist dazu unbedingt erforderlich, daß Herrn X. die Möglichkeit geboten 
wird, zeitweise für längere Zeit ganz als Frau leben und sich als solche auch 
ungeniert bewegen zu können. 

Da Herr X. in keiner Weise in Frauentracht auffällt und die Annahme, er 
könnte mit Anlegen derselben irgendwelche Nebenabsicht verbinden oder auch 
nur den geringsten Mißbrauch treiben, absolut ausgeschlossen ist, stehen der Ver¬ 
wirklichung dieses Verlangens keinerlei Bedenken entgegen. , 


e 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



950 


Aus ärztlichen Gründen ist es daher anbedingt geboten, daB 
Herr Prof. X. ans Gründen seiner besonderen Veranlagung and im 
Interesse seiner Gesundheit die Erlaubnis erhält, Frauentracht an* 
legen und in derselben sich auch auf der Straße bewegen zu dürfen, 
unter der Voraussetzung, daß er in derselben kein Aufsehen erregt 

Bei drei Fällen von Transvestitismus, die wir gemeinsam in der „Ärztlichen 
Sachverständigenzeitung“ veröffentlichten“ 1 , erschöpfte der Verkleidungstrieb 
mehr oder weniger vollständig die gesamte Sexualität der Patienten. Wir ver¬ 
mißten dementsprechend bei ihnen auch die männliche Produktivität und 
Gestaltungskraft, wie sie im vorliegenden Falle einer für die künstlerische Tätig¬ 
keit X.’s so überaus günstige Mischung bedingt. 

Eine andere Gruppe von Transvestiten vereinigt den Verkleidungstrieb 
wiederum mit gleichgeschlechtlicher Triebrichtung. Bei diesen meistens sehr 
femininen Persönlichkeiten reiht er sich harmonisch und ergänzend der über¬ 
wiegend weibliohen Gesamtpersönlichkeit ein. 

Der geschilderte Fall dagegen ist ein recht charakteristisches und in An¬ 
betracht des sittlichen Ernstes und der Glaubwürdigkeit des Begutachteten ein¬ 
wandfreies Beispiel für das Vorkommen des Transvestitismus bei völlig normaler 
Richtung des Gescblechtstriebs. 

Wir möchten ihn als einen Drang zur Entladung femininer Spannungen 
an die Oberfläche auffassen, wofür auch sein temporäres Auftreten und seine 
Steigerung durch künstlerische Betätigung spricht 

Fassen wir die Kleidung als im weitesten Sinne zur körperlichen Gesamt¬ 
persönlichkeit gehörig auf, dann könnte man die androgjnen Stigmata, denen 
wir im vorliegenden Falle, wie bei Transvestiten überhaupt so vielfach, begegnen, 
als eine Anpassung ansehen, durch welche die Natur diesem Triebe physisch 
entgegenkommt. 


[Aus der Nervenabteilang (E. Flataü) im jüdischen Krankenhaus in Warschau.] 

2. Über das Zittern beider Hände mit deren 
Abduktion, nebst einer einseitigen spastischen Skoliose. 

Von E. Flatau und Br. Frtnkel. 

In folgender Arbeit möchten wir auf ein Syndrom aufmerksam machen, 
welches wir weder selbst bisher beobachtet haben, noch ein Analogon in der 
uns zugänglichen Literatur auffindig machen konnten. 

Frl. Sok., 15 Jahre alt, jüdischer Abstammung, aus Brest. 

Die Anamnese ergab, daß sie als drittes Kind zur Welt kam. Die Geburt 
war eine schwere, jedoch ohne künstliche Hilfe. Das Mädohen begann frühzeitig 
zu laufen und zu sprechen. Zahnung normal. Die weitere Entwicklung ging 

1 Hirschfeld und Bübchard, Zur Kasuistik des Verkleidungstriebes. Ärztl. Sachverst.* 
Zeitung. 1912. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



951 


normal vor sich. Patientiq war stets, mit Ausnahme einiger Infektionskrankheiten, 
gesund. Sie wies ein ruhiges Gemüt auf. Im 11. Lebensjahre bemerkt man zum 
erstenmal, daß die Körperhaltung eine etwas schiefe wurde, daß eine Hand eine 
abnorme Haltung angenommen hat, daß zeitweise ein Krampf in beiden Händen 
auftrat. Einen Monat später stellte sieh Zittern in der rechten, bald darauf in 
der linken Hand ein. Dieses Zittern trat zunächst selten auf, dann aber immer 
öfter, so daß die Patientin gezwungen war, die Schule zu verlassen. Sie lernte 
weiter zu Hause, aber auch dies wurde erschwert, da sowohl das Schreiben, wie 
auch jede feinere Handarbeit durch das Zittern verhindert wurden. Das Ver¬ 
richten von gröberen Hausarbeiten, wie das Waschen, Ausräumen, Gepäcktragen, 
blieb dagegen bis zur letzten Zeit erhalten. 

Von psychischer Seite her merkte man bei der Patientin niemals irgendwelche 
Abnormitäten. 

l l l 2 Jahre nach den ersten Krankheitserscheinungen stellten sich Menses ein, 
die auch seitdem regelmäßig auftreten. 

Die Mutter der Patientin behauptet mit Bestimmtheit, daß seit den ersten 
Krankheitssymptomen auch die Sprache eine gewisse Änderung zeigte, indem die¬ 
selbe einen gewissen nasalen und monotonen Beiklang erhielt Jedoch merkte man 
niemals weder artikulatorische noch dysarthrische Störungen. 

In der Familie ließen sich keine analogen Störungen eruieren. Die Mutter 
leidet seit ihrer Jugend an Migräne. Elin Onkel (väterlicherseits) litt an Epilepsie. 
Eine ältere Schwester der Patientin leidet an minutenlangen Absences, ohne 
Krämpfe. Kein Alkoholismus der Eltern. Die Patientin selbst zeigte niemals 
irgendwelche hysterische Erscheinungen. 

Stat. praes.: Die Patientin zeigt einen Mittelbau und einen guten Ernährungs¬ 
zustand. Das Hautfett gut entwickelt, die Hautfarbe rosig. Die Haut ist an den 
Extremitäten ziemlich hart. 

Die Behaarung am Mons veneris gut entwickelt, unter den Achseln dagegen 
dürftig. Brustdrüsen gut entwickelt. 

Das Gesicht zeigt regelmäßige Züge. Der Bau des Schädels, der Ohren, des 
Gaumens und der Zähne weist keine Abnormitäten auf. 

Die Schilddrüse vergrößert, von normaler Konsistenz. Die Symptome von 
G&äfb, Möbius nicht vorhanden. Kein Exophthalmus. Herztöne normal. Puls 
80 bis 90. Pupillen gleich, zeigen normale Licht- und Konvergenzreaktion. Augen¬ 
hintergrund unverändert. Perimetrische Untersuchung wies keine konzentrische 
Gesichtsfeldeinschränkung auf. 

Die Mimik ist eine ziemlich dürftige, jedoch sind alle Bewegungen im Ge¬ 
biete der Gesichtsmuskulatur erhalten. 

Beim Stehen tritt deutlich eine linksseitige Skoliose im dorso-lumbalen Ab¬ 
schnitt auf (s. Fig. 1). 

Außer der linkskonvexen Skoliose ist der Rumpf etwas um seine Achse 
gedreht, so daß die rechte Schulter mehr nach vorn steht als die linke. Die 
Skoliose zeigt nicht immer denselben Grad auf, indem dieselbe beim längeren 
Stehen an Umfang zunimmt, dagegen beim Sitzen und noch mehr beim Liegen 
eine deutliche Abnahme zeigt. Selten schwindet dabei die Skoliose gänzlich. Beim 
Gehen und bei Bewegungen mit den Extremitäten bleibt die Skoliose unverändert. 

Die beiden Schulterblätter zeigen keine Differenzen, weder in bezug auf ihre 
Entfernung von der Wirbelsäule, noch in bezug auf ihre Höhe. 

M. erector trunci zeigt rechts eine größere Anspannung als links. 

Beim Stehen ließen sich noch andere Abweichungen von der Norm feststellen. 
Die rechte obere Extremität wird gewöhnlich in einer Hyperextension im Ellen¬ 
bogengelenk gebalten (s. Fig. 2), während der linke Ellenbogen eine leicht normale 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




war, sieb doch wach ein* normale Haltung der Extremitäten beobachten 
Dies über nur nuf hum .Zeit, denn di$ Bxtvenofitaieix kehren bald zu ihrer ■*"- 
normen Position zurück. 

Sämtliche wiJiky^rliche Bewegungen in den oberen mul unteren Extremitäten 
Mod jerhiilte’o*/ • ©*f fch-rfp*V'gewuree'ÖSfferemV ih der Kraft der obere». & 

ireTmtiiiöjD, indem manche Be begangen (Fiaxioa Und Exiensiun im 
geknlc, im Handgelenk, haiiptsäcbiich aber die Opposition des Daumens gingen dfiffl 
fclwneu Fiiiimd rechts schwacher sind als links. 

Tmepsfeflexe erhalten. Perioatalr^äex« schwach. Bauchrdlexe tfrLftlteo. 
Patelter- und Aebillearefiexe beiderseits. lebhaft Fufiaohleirreflexe . normal 


».VC*« - 952 — 

Beugung Böigt.\ Beine ^ dngögen ein umgekehrtes Verhalten, indem 

daß Jinfee Be|n jüi Knie 'hjperextwdiert, ■ 4*8- rechte flektiert ‘wird. 

Äiiöerdejß Vnwrkt mim* daS dib b^fdeö: Hände gewöhnlich m ulnarer Ab¬ 
duktion -Verbleibs» (Fig; i,' 3 l 

Es muß jedoch bemerkt werde:*, daß* obgleich die eben geschilderte Stellung 
des; Sumpfe und der ELiire-iaitaten. fest At&adig hei -der Patientin zu- .beobachten 


ms ?p 


Digitized by (jQ 




953 





• • i 


Der MuBkeltonoa ist ein ziemlich beträchtlicher in ul len Abschnitten der 
Extremitäten. ' , ‘ ' 

Obgleich särafciiche Mflfebrijühe Bewegungen erhalten Wiebösr, griffen die 
feineren und einer gröbere» Koordination bedürlVigen Bewsguagen \ Auf knöpfen «sw.) 


Hemiparese eritmeco. 

Bereit* beim ruhigen V erhalten der Patientin merkt man ja??, unnn 
Zittern i® beiden Händen. Dieses Zittern zeigt S bi&.S Oszillationen 
Sekunde and ist von geringer Amplitude. Bei Betwfcgohge®,' R Mra. Ai 
der oberen Extreoritäteä oflw., nimmt das 
Zittern an, die Scbwankungen werden 

folgt meistens in der Richtuug der Beugung • : v >; 

tmil Streckung der Hunde, es kommen ferner ' ‘ ‘ 

Ab* und Adduktion hinzu Das Zittern, er- . ; ' 

der pAssiNsOw'ficiien Krankheit, obgleich \ -V •/ V-'. C.v' 

hier niemals die für diese letzterecharak¬ 
teristische Pilfe&drehenbewegungea m koo- 
riaiieren rind* Höuhatene »öt eine analoge, 
jedoch ganz rudimentär* Bewegung im 4* 

(Schreiben, Naben) ' da« Zittern zu-, MJr 

Patientin auf eine kurze Zeit das Zittern ShohS 
zum StilÄtafld bringen, indem eie die Hand 
gegen einen harte« GegBjmtand drilckti, ©der 
einen gröberen Gegenstand, z. £{. ein Ölas, 
in die Hand nimmt uxul riarkztnwinnieb- 

preöt. Der Tremor niffimtiunjeder Aöf-r Fjg. 3. 

regung zu. Im Schlaf schwinrtet dbwnlbe. 


oder faßt mit einer Hand das Kinn uäw. 

Bei der Finger-Naaenprobe nittimf das Zittern nichtzq^ inan fl»etktjdal>ei 
keine Spur von Ataxie, 

Beim näheren Zusehen des Tremors läßt .»ich ferner in tnanaheri 
grtippen (hauptsächlich in den Eitenkbmt !dW Vorderartne) bin klüvifttnyähwifefes 
Vibriere® der MuskelfasrikriufesfsteUe», Außerdem treten von .Zeit m Zeit, io 
beiden Bünden zieinSich rasche flirtufroodiBcbe BeVegungö« io ulnarer Picbtung 
und seltener in radialer mSec ilexiGiisrichtung Auf. Diese irisieren Be«rifungen 
sind zwar rasch, jedoch zeigen dieselben. ein kfigsaaicres Teaipi/, als es bei der 
Chorea der Fall ist. Sie können eiljige jJaln na^ä^inander ftuflirieu, And dann 
nimmt die Hand wiederum ihr© seitliche ulnare OnmHbusrieÜaug «ü». Dabei 
nimmt, det kleine Finger häulig eine bogen&rtige Kruanutiug ei«. 

Es wurdirii Äigfefals weder athetetisebe Bewegungen, noch Betnihaliiswnra, 
noch Sps-FtoUa mobilfe bemerkt IHö Schrift weist einen deutlichen Tremor auf 
(8. Fig. 4), 

Sensibilität intakt. EiefetrlBcJm TlnSkrancbnng 


«ormaif» Verhältnisse. 


Original from , 

ilTY OF MICHIGAN 


Go gle 


954 


f l£ßcZ4Cs%, C^/ 

r L^g/'~LSZ /O^Oe^JE^K 

^^7 ^^9 'IgJ^Zj 

/W^' / ^-/ c^/^cX3!xaxA^/^Jx_, tyy^i/i 


Pig. 4. 


Innere Organe ungestört. Urin normal. Blntuntersnehnng ergab: Hämo¬ 
globin 60°/o (nach Sahli); rote Blutkörperchen 4280000; weiße 7100; neutro¬ 
phile 63,3°/ 0 ; Lymphozyten 24,3°/ 0 ; eosinophile 4°/ 0 ; Übergangsformen 7,7°/ 0 ; 
basophile 0,7°!^ 

Psyche normal; speziell keine hysterischen Zeichen. Die Patientin zeigt 
große Empfindlichkeit in bezug auf ihre Krankheit; sie will genesen, fuhrt alle 
ärztlichen Verordnungen strikte aus. Jede Art der Suggestion blieb wirkungslos. 
Im Krankenhaus wurden Hyoszyamin und Brompraparate, Arsenik, Strychnin, 
ferner Elektrisation, Hydropathie, ZANDBB’sche Gymnastik, Psychotherapie an¬ 
gewandt, — dies alles ohne sichtbaren Einfluß auf die Krankheitserscheinusgen. 

Die Krankengeschichte zeigt somit, daß bei einem 1 ljährigen, bisher ganz 
gesunden Mädchen ohne jede greifbare Ursache eine linksseitige Skoliose, Hyper- 
extension im rechten Ellenbogen und im linken Knie, ulnare Abduktion beider 
Hände, Zittern der letzteren, nebst geringen krampfartigen Bewegungen in den 
Händen und ebenfalls schwach ausgeprägtem myoklonisohem Vibrieren in den 
Extensoren der Vorderarme sich gezeigt haben. Diese Erscheinungen entwickelten 
sich während einiger Monate und dauerten ohne größere Schwankungen in 
keinerlei Richtung während der letzten 4 Jahre. Dabei merkte man keinen 
Stillstand weder in physischer noch in geistiger Weiterentwicklung des Mädchens. 

Sämtliche Krankheitssymptome betrafen ausschließlich die motorische Sphäre, 
sie entstanden fast gleichzeitig, und ebenfalls gleichzeitig wurden dieselben 
intensiver und blieben dann unverändert jahrelang bestehen. Dadurch ist er¬ 
sichtlich, daß sie ein zusammengehöriges Syndrom ausbilden, welches von einer 
gemeinsamen Ursache abhängig ist. 

Es entsteht die Frage, in welcher Beziehung zu den übrigen Symptomen 
sich die einseitige Skoliose befindet. Man könnte hier von den vielen Skoliose¬ 
formen höchstens an die habituelle Form denken, welche meistens in demselben 
Alter (zwischen 8. und 10. Lebensjahre) bei Schulkindern zu entstehen pflegt 
Bei unserer Patientin schwand aber die Skoliose keineswegs, obgleioh sie bald 
nach den ersten Symptomen die Schule verließ. Die Skoliose nahm sogar als¬ 
dann an Intensität zu. Ferner spricht der spasmodische Charakter der Skoliose 
(Wechsel deren Intensität, größerer Tonus in einem M. erector trunci) und auch 
das Vorhandensein anderweitiger motorischer Erscheinungen, die die normale 
Haltung der Glieder umgestaltet haben (Hyperextension mancher Gelenke), gegen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



955 


die habituelle Form der Skoliose. Aach ist bei der Patientin keine hysterische 
Skoliose vorhanden. 

Faßt man aber sämtliche Krankheitserecbeinungen als ein Syndrom auf, so 
wird dasselbe schwerlich in irgend eines der bekannten Bilder einzarahmen sein. 

Bei der Differentialdiagnose maß an die Vergrößerung der Schilddrüse 
bei unserer Patientin gedacht werden, denn die mäßige Tachykardie (80 bis 90) 
und das Zittern der oberen Extremitäten könnte an die BASEnow’sche Krank¬ 
heit erinnern. Der Charakter des Zitterns, die Vielgestaltigkeit, bisweilen 
nicht anerhebliche Amplituden der Zitterbewegungen, and deren Langsamkeit, 
nebst anderen Symptomen, alles dies spricht gegen die Bissnow'sche Krankheit, 
um so mehr, als hier weder Exophthalmus noch GßlFE’sches, noch Möbius- 
sches Symptom vorhanden waren and auch der Blatbefund ein normaler war. 

Bereits bei der Beschreibung der Form des Zitterns wurde darauf auf¬ 
merksam gemacht, daß dasselbe am meisten an den PABKiNsoN’sohen event an 
den bei dem BENEniKT’schen Symptomenkomplex zu beobachtenden Tremor 
erinnert Es fehlt zwar das charakteristische Pillendrehen, auch zeigt bei unserer 
Patientin das Zittern ein etwas rascheres Tempo, man weiß aber, daß auch bei 
der PABKmsoN’schen Krankheit das Zittern gewisse Abweichungen zeigen kann. 
Andere motorische Erscheinungen, die Tendenz zur Hyperextension und das 
Fehlen von Bigidität und Pulsion spricht aber gegen die Diagnose und speziell 
gegen die Jugendformen der PABKiNsoN’schen Krankheit. 

Noch größere Unterschiede zeigt der Fall von derjenigen Krankheitsform, 
auf die zuletzt Wilson hingewiesen hat und die vor ihm von Gowbbs, Obmebod 
und HoMftN beschrieben wurde. Der ganze Verlauf der Krankheit spricht gegen 
die WiLSON’sche Eirankheit Bei dieser letzteren entsteht bereits nach 2 Jahren 
ein deutlicher Kräfteverfall und Kachexie. Unsere Patientin zeigt auch jetzt, 
nach 4jähriger Krankheitsdauer, einen blühenden Zustand. Auch fehlt der für 
die WiLSON’sche Krankheit charakteristische familiäre Typus. Auch waren bei 
unserer Patientin weder psychische noch dysarthrische Störungen vorhanden. 

Eine weitere Frage ist es, ob man im vorliegendem Fall nicht mit der 
neuerdings beschriebenen Krampfform, nämlich mit dem progressiven Torsions¬ 
spasmus zu tun hat (Ziehen-Schwalbe: Torsionsneurose, Oppenheim: Dysbasia 
lordotica progressiva, Flatau-Steblino: progressiver Torsionsspasmus, Bbeoman, 
Bebnstein, J. Fbänkel, Bonhoeffeb). Das alternierende Befallenwerden der 
Extremitäten (der rechten oberen und der linken unteren) in Form von tonischer 
Hyperextension, das Auftreten der Krankheit erst in den Pubertätsjahren, die 
intakte Intelligenz, das frühzeitige Auftreten von spasmodischer Skoliose, — alles 
dies sind Zeichen, die auch bei dem progressiven Torsionsspasmus auftreten 
können. Gegen die Identifizierung beider Hyperkinesien spricht aber vor allem 
das für unseren Fall markanteste Symptom, nämlich das Zittern, dann aber das 
Fehlen von progressivem Charakter, ein fast gänzliches Fehlen der für den 
Torsionsspasmus so charakteristischen tonischen Bewegungen von großer Amplitude 
(Spasmus mobilia). Auch das Auftreten von stereotyper ulnarer Abduktion beider 
Hände verlieh unserem Fall ein spezielles Gepräge. Während nach Oppenheim die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



956 


tonischen Krämpfe bei der „Dysbasia lordotica progressiva“ ganz vorwiegend an 
die Funktionen des Stehens und Gehens gebunden sind, blieben die unteren 
Extremitäten bei unserer Patientin frei (mit Ausnahme einer Hyperextension im 
linken Knie) trotz des 4jährigen Bestehens der Krankheit Wir wiederholen noch 
einmal, daß trotz der langen Dauer der Krankheit kein Spasmus mobilis auf* 
getreten ist und gerade dieser ist, laut den Schilderungen sämtlioher oben ge¬ 
nannter Beobachter, das für den Torsionsspasmus charakteristische Merkmal. 

Es ist zwar zuzugeben, daß das Zittern in manchen Fällen des progressiven 
Torsionsspasmus erwähnt wurde. Speziell hat Oppenheim 1 in seiner dritten 
Beobachtung darauf hingewiesen, daß das Zittern in der rechten Hand in seiner 
Rhythmizität an das der Paralysis agitans erinnerte, obgleich dasselbe viel an¬ 
beständiger, auch etwas schnellscblägiger gewesen war. Doch nirgends schob 
sich das Zittern auf den ersten Plan, und in keinem Falle des Torsionsspasmus 
fehlte der progressive Charakter des Leidens. 

Wenn wir also zugeben, daß unser Fall manche Berührungspunkte mit 
dem progressiven Torsionsspasmus zeigt, so stellt er doch in klinischer Hinsicht 
ein so abweichendes Bild dar, daß man die beiden Krankheitssyndrome nicht 
ohne weiteres identifizieren darf. 

Es könnte ferner noch an den essentiellen Tremor gedacht werden. Es 
handelt sich aber dabei meistens um hereditäre und familiäre Formen, und 
gerade dieses Merkmal fehlt in unserem Fall voll und ganz. Für den essentiellen 
Tremor ist weiterhin charakteristisch, daß das Zittern meistens das einzige 
Symptom bildet. Es sind zwar Fälle beschrieben worden, wo auch Kompli¬ 
kationen mit anderen Krankheiten aufgetreten waren (so im Falle vonCmwAN: 
Tremor essentialia + Atrophia musc. progr., im Falle von Nagt: Tremor essen¬ 
tialia + Sclerosis multiplex, ferner Kombination mit der BASEDOw’schen Krank¬ 
heit usw.). Mitunter treten zu dem essentiellen Tremor einzelne motorische 
Erscheinungen von anderem Typus heran, so z. B. choreatische Bewegungen im 
Kopfe (Dabove und R£naüt), oder choreatische und athetotische Bewegungen 
in den oberen und unteren Extremitäten (Aghabd). Es unterliegt aber keinem 
Zweifel, daß man früher viele Fälle in einen gemeinsamen Topf des essentiellen 
Zitterns geworfen hat und daß heutzutage viele Fälle einer strengen Kritik 
nicht Stand halten könnten und wahrscheinlich anderen Formen, wie der Para¬ 
lysis agitans, WinsoN’scher Krankheit u. a. zugerechnet werden müßten. 

Zum Schluß müssen noch kurz die Gründe angeführt werden, die gegen 
die psychogene und speziell hysterische Grundlage des Syndroms sprechen. 
Der ganze Verlauf der Krankheit, das Fehlen anderweitiger hysterischer Er¬ 
scheinungen, das Scheitern sämtlicher angewandter, auch psycho-therapeutischer 
Methoden spricht sicherlich gegen die Hysterie. 

Auf Grund aller dieser Betrachtungen fühlen wir uns zum 
Schluß berechtigt, daß wir es im vorliegenden Falle mit einem 
bisher nicht beschriebenen Syndrom zu tun haben, weichesaufeiner 


1 Dasselbe bat Bernstein in seinem Falle beobachtet. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



957 


organischen Grundlage ruht, und zwar im Sinne der modernen An¬ 
schauungen, die auch für die anderweitigen motorischen Krampf- und Zitter¬ 
formen (PABKiNSOH’sohe Krankheit, progressiver Torsionsspasmus, WiLSON’sche 
Krankheit) eine organische Grundlage anzunehmen sich bestreben. 

Was die vermutliche Lokalisation des Leidens anbelangt, so möchten wir 
auf die Erörterungen verweisen, die zuletzt von Flatau-Stebling in ihrer Arbeit 
Qber die symptomatische Myoklonie angeführt worden sind . 1 Man ist heutzu¬ 
tage noch nicht imstande, die verschiedensten Krampf- und Zitterformen genau 
zu lokalisieren. 

Auf Grund unserer bisherigen Kenntnisse läßt sich nur sagen, daß dabei 
die Streifenhügel, der Thalamus und die Vierhügel von wesentlicher Bedeutung 
sind. Spielen dabei die Ganglien selbst die Hauptrolle, oder aber die Bahnen, 
die das Kleinhirn mit dem roten Kern und dem Vierhügel verbinden (Bonhoeffbb, 
▼. Monakow) — , das läßt sich noch nicht mit Sicherheit entscheiden. 

Jedenfalls zeigt auch die moderne pathologisch-anatomische Analyse der¬ 
jenigen Krankheitsformen, in welchen ein dauerndes rhythmisches Zittern, chorea¬ 
tische, athetotische Bewegungen usw. auftreten, daß ein entzündlicher oder 
degenerativer Herd ausschließlich eins der Großhirnganglien befallen kann (Nucl. 
lenticularis, Nucl. thalami in den Beobachtungen von Wilson, Lhebmitte, 
Oppenheim und G. Vogt). 

Auf Grund dieser Erörterungen scheint uns plausibel zu sein, daß auch 
im vorliegenden Falle der ganze Symptomenkomplex durch einen pathologischen 
Prozeß in den Ganglien des Dien- oder Mesenzephalon hervorgerufen worden ist 

Literatur. 

Aohard, Treniblement heröditaire et cboree. La medecine moderne. 1894. — Bernstein, 
Ein Fall von Torsionskrampf. Wiener klin. Wochenschrift 1912. — M. Brasch, Über das 
erbliche Zittern. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheiik. 1895. — Bbegman, Znr Kenntnis der 
Krampfneurosen im jugendlichen Alter. Nenrol. Centn 1912. Nr. 14. — Charcot, Oeuvres 
compl&tes. DL — David, Grundriß der orthopädischen Chirurgie. 1906. — DAbovb et 
Renault, Du tremblement häräditaire. Gazette des höpitaux. 1891. — J. Dkjrrinb, Semio- 
logie du Systeme nerveux. 1900. — Doplev, Diagnostic chirurgical. 1895. — E. Flatau 
und W. Sterling, Über symptomatische Myoklonie. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. XVI. 1918. — 
Dieselben, Progressiver Torsionsspasmus bei Kindern. Ebenda. VII. 1911. — J. Fbabnksl, 
Dysbasia lordotica, progressiva, dystonia musc. progress. Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. 
— Lbwandowbkt, Tremor. Handb. d. Neurol. I. 1912. — Lhebmitte, L’hlpatite familiale 
juvdnile ä evolution rapide avec ddgänlrescenoe du corps strid. Semaine medicale. 1912. — 
Lorenz, Rfickgratsverkrümmung. Real-Encyklop. von Eulenburg. XXI. — Oppenheim, 
Dysbasia lordotica progressiva, dystonia muscul. deformans. Neurol. Centn 1911. Nr. 19. — 
Oppenheim und C. Vogt, Nature et localisation de la paralysie bulbaire congenitale et 
infantile. Journ. f. Psych. u. Neurol. 1911. — Wilson, Degeneration lenticulaire progressive. 
Revue de neurol. 1912. 


1 Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XVI. 1918. H. 1 u. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



958 


[Aas dem Hospital Bach (Berlin).] 

3. Zur Bewertung der reflektorischen Pupillenstarre. 1 

Von Otto Maas. 

Seit der Entdeckung der reflektorischen Pupillenstarre durch Robebtson 
im Jahre 1869 ist die Diskussion über ihre Bedeutung nicht verstummt. Darüber 
herrscht wohl Einstimmigkeit, daß das Symptom am häufigsten bei Tabes 
dorsalis und Dementia paraly tica gefunden wird. Möbius * nahm sogar an, daß 
reflektorische Pupillenstarre das Vorhandensein einer der genannten Krankheiten 
beweise. Nach der Ansicht der überwiegenden Mehrheit der Autoren kann das 
Symptom aber auch ohne Tabes und Paralyse bei Individuen auftreten, welche 
eine Syphilisinfektion erlitten haben, im übrigen aber keine Krankheitssymptome 
von seiten des Nervensystems darbieten. 

In einzelnen Fällen, bei denen in vivo isolierte reflektorische Pupillenstarre 
bestand, konnte auch durch die histologische Untersuchung festgestellt werden, 
daß weder Dementia paralytica noch Tabes dorsalis vorlag. Ein derartiger Fall 
ist auch kürzlich von mir untersucht worden und soll hier mitgeteilt werden: 

V. A., 57 Jahre alter Schneider; Untersuchung am l./IX. 1910. Lues negiert, 
zwei Totgeburten der Ehefrau. Kein Anhaltspunkt für Alkoholismus. Weihnachten 
1909 Schwindelanfall, kein Bewußtseinsverlust, seit der Zeit matt und arbeits¬ 
unfähig. Auch sei seit der Zeit das Gedächtnis schlechter geworden (?). 

Status: Pupillen enger als normal, reagieren nicht auf Licht, prompt auf 
Konvergenz. Im übrigen ist von seiten des Nervensystems nichts Pathologisches 
nachweisbar. Merkfähigkeit ohne Defekt. Patient ist gut orientiert, bei 
schwierigen Paradigmaten besteht kein Silbenstolpern. Der Pupillenbefund wurde 
von augenärztlicher Seite (Herrn Kollegen Fehb) freundlichst bestätigt. Wasseb- 
MAXN'sohe Reaktion ist nicht geprüft worden. Patient machte sich in der Anstalt 
in keiner Weise auffällig bemerkbar. Am 14./V. 1911 trat plötzlich der Tod ein. 

Die histologische Untersuchung des Rückenmarks wurde im Lumbalteil mittels 
der WEiOEBT^schen Markscheidenfärbung ausgeführt, im Zervikalmark und oberen 
Dorsalmark wurde Alzheimeb’s Methode 5 (Färbung mit dem MAKN’schen Farben¬ 
gemisch) angewandt, weil mit dieser Methode schon geringe Faserausfälle und 
Gliawucherungen deutlich zu sehen sind. 

Im ganzen Zervikal- und oberen Dorsalmark sieht man diffuse, aber nur ganz 
geringe Vermehrung des Gliagewebes, nirgends findet man nennenswerten Ausfall 
von Nervenfasern. Die Vermehrung des Gliagewebes ist in allen Strängen der 
weißen Substanz zu sehen, ist aber, wie gesagt, überall nur ganz gering. In 
vielen Präparaten sieht man mäßige Verdickung der Gefäßwände in der weißen 
sowohl wie in der grauen Substanz. Nirgends sieht man in den Hintersträngen 
Degenerationen. Im mittleren Dorsalmark sieht man im Seitenstrang nahe den 
hinteren Wurzeln auf der einen Seite deutliche, ziemlich scharf begrenzte Auf¬ 
hellung im WEiOEBT’schen Markscheidenpräparat. In einer anderen Höhe sieht 
man leichte diffuse Aufhellung des ganzen einen Hinterseitenstranges. 


1 Vortrag, gehalten in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten 
am 14. Juli 1918. 

1 Zitiert nach Pflüger, Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVI. 1918. S. 247. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



In Nisal-Präparaten des Gehirns sieht man nirgends Infiltration von Gefä߬ 
wänden mit Plasmazellen, die Gefäßwände sind äberhanpt nur ganz vereinzelt 
etwas verdickt. Die Pia ist zum Teil stark verdickt, es handelt sich hier um ein 
Behr zellarmes Gewebe. Die Zytoarchitektonik ist in normaler Weise erhalten, 
und es ist auoh an den einzelnen Ganglienzellen nichtB Pathologisches zu sehen. 

Abgesehen von den beiden Totgeburten der Ehefrau ist hier nichts festzu¬ 
stellen, was auf Lues hinwiese. Auch die histologische Untersuchung des Nerven¬ 
systems hat keinen Beweis für die Ätiologie der reflektorischen Pupillenstarre 
ergeben. 

Auf Grund des Fehlens systematischer Degenerationen in den Hintersträngen 
des Rückenmarks kommt die Diagnose Tabes dorsalis nicht in Betracht Auch 
Dementia paralytica kann ausgeschlossen werden, da die für diese charakteristische 
Plasmazelleninfiltration der Gefäßwände in allen untersuchten Präparaten fehlte. 
Die im Gehirn und Rückenmark gefundenen Veränderungen müssen m. E. als 
arteriosklerotische aufgefaßt werden. — 

In sehr seltenen Fällen ist reflektorische Pupillenstarre nach Läsionen des 
Oculomotorius, des Ganglion ciliare und der Ziliamerven beobachtet worden, 
in derartigen Fällen aber war das Symptom nur einseitig nachweisbar. 1 

Die Frage, die zu zahlreichen Arbeiten Veranlassung gegeben hat, ist, ob, 
von Lues und deren Folgen abgesehen, Infektionen und Intoxikationen dauerndes 
Auftreten reflektorischer Pupillenstarre veranlassen können. 

Solange die W AssKBMAim’sche Reaktion nicht bekannt war, mußte man 
sich in Fällen, in denen die objektive Untersuchung keinen Anhaltspunkt für 
das Vorhandensein von Lues ergab, auf das Resultat der Anamnese beschränken, 
nnd es blieb ein gewisser Prozentsatz von Fällen von reflektorischer Pupillen¬ 
starre, in denen ein Anhaltspunkt für Lues nicht gefunden wurde. Namentlich 
bei chronischem Alkoholismus wurde das Symptom mehrfach gesehen, und es 
mußte mit der Möglichkeit gerechnet werden, daß auch dieser reflektorische 
Pupillenstarre dauernd hervorrufen könne. 

Durch die Entdeckung der WassERMANN’schen Reaktion sind wir bekannt¬ 
lich jetzt oft in der Lage, eine syphilitische Infektion in Fällen uachzuweisen, 
in denen jeder sonstige Anhaltspunkt für Lues fehlt. Es muß allerdings darauf 
hingewiesen werden, daß sich Oppenheim* in bezug auf die Beweiskraft der 
Reaktion für Syphilis doch noch mit einer gewissen Vorsicht ausspricht. Jeden¬ 
falls haben Weiler* und Bumke, 4 die sich bei ihren Untersuchungen auf ein 
sehr großes Material stützten, keinen Fall von Alcobolismus chronicus mit reflek¬ 
torischer Pupillenstarre gesehen, bei dem die W asserm ANN’sche Reaktion negativ 


> Bumke, Die Pupillenstärungen bei Geistes* nnd Nervenkrankheiten. Jena 1911. 
2. Anfl. S. 184. 

* Lehrbuch, 6 . Anfl. S.194. — Bemerkenswerte Ausführungen in bezog auf „Auswertung“ 
des Liquor spinalis nnd Verwertung deren Ergebnisse macht Kaplan, Deutsche med. Wochen¬ 
schrift 1913. Nr. 22. 

1 Untersuchung der Pupille und der Irisbewegung beim Menschen. Zeitschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych. II. 1910. 

* L. c. 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



960 


war. Nun bat aber Nonne 1 * über „Klinische and anatomische Untersuchung 
eines Falles von isolierter echter reflektorischer Pupillenstarre ohne Syphilis bei 
Alcoholismus chronicus gravis“ berichtet Es waren in einem Falle, in dem die 
Anamnese keinen Anhaltspunkt für Lues geboten hatte, „die vier Reaktionen“ 
glatt negativ, und es hat auch die anatomische Untersuchung — die histo¬ 
logische Untersuchung beschränkte sich auf das Rückenmark — keinen Anhalts¬ 
punkt für Tabes dorsalis oder Dementia paralytica ergeben. 

Seit dem Erscheinen von Nonne’s Veröffentlichung sind noch zwei weitere 
Arbeiten erschienen, deren Verfasser namentlich auf Grund der serologischen 
Untersuchung annehmen, daß es eine durch Alcoholismus chronicus bedingte 
reflektorische Pupillenstarre gibt* 

Obwohl diese Anschauung von einem so kompetenten Autor wie Konnb 
vertreten wird, glaube ich doch, daß wir vor der Hand nicht berechtigt sind, 
das Vorkommen von reflektorischer Pupillenstarre infolge von Alcoholismus chronicos 
als bewiesen anzusehen. 

Dieser Meinung hat auch Hoche 3 Ausdruck gegeben, und er hat, m. E. 
mit Recht, gegen den Fall von Nonne den Einwand erhoben, daß der Patient 
schon 6 Wochen nach Beginn der Beobachtung starb und daß sich somit nicht 
ausschließen läßt, daß bei längerer Lebensdauer Zeichen von Tabes dorsalis oder 
Dementia paralytica aufgetreten wären. 

Es ist Nonne selbstverständlich bekannt, daß der negative Ausfall der 
Wassebm ANN’schen Reaktion nicht unbedingt gegen die Diagnose Tabes dorsalis 
spricht; ausdrücklich sagt er: „Wir wissen, daß bei Tabes in ganz seltenen 
Fällen einmal alle vier Reaktionen negativ sein können, und zwar sind dies 
nach den bisherigen Erfahrungen immer alte abgelaufene Fälle von Tabes pro¬ 
gressiva.“ 

Hierzu möchte ich bemerken, daß in mehreren Fällen, die von mir beob¬ 
achtet wurden 4 * und in denen die WAssEBiiANN’sche Reaktion ein negatives 
Resultat ergab, die Krankheit 3, 7 und 8 Jahre bestand, so daß wir hier wohl 
nicht von „alten abgelaufenen“ Fällen sprechen können. In diesen von mir 
beobachteten Fällen ist aber ein gewisser Grad von Lymphozytose nachweisbar 
gewesen, so daß allerdings nicht alle vier Reaktionen negativ waren. Haupt¬ 
mann 6 aber hat über eine ganze Anzahl Fälle von Tabes berichtet, in denen 
nicht nur die Wasskrmann’scIic Reaktion im Blut und Liquor spinalis negativ 
war, sondern auch Lymphozytose und Phase I fehlten, und er bemerkt aus¬ 
drücklich, daß er unter diesen „Vollfälle, inzipiente Fälle, progrediente und 
stationäre“ fand. 

1 Neurolog. Centralbl. 1912. Nr. 1. 

* PflOobb, Ein Beitrag zur Differentialdiagnose uew. Deutsche Zeitsohr. f. Nervenh. 
XLVI. 1918. — Mees, Über alkoholische reflektorische PupillenstaiTe. Münchener med. 
Wochenschr. 1918. Nr. 22. 

' Handbuch der Psychiatrie. 1912. Dementia paralytica, S. 45. 

4 Otto Maas und Eüobn Nbumabk, Beitrag zur Lehre von der Bedeutung der vier 

Reaktionen. Nenrolog. Centralbl. 1912. Nr. 18. 

• Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLII. 1911. S. 276. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

_ UNIVERSITY OF MtCl 



961 


leb bin daher der Meinung, daß wir vorläufig bei einem Fall von reflek¬ 
torischer Pupillenstarre auch mit Hilfe der vier Reaktionen nicht in der Lage 
sind, die Diagnose Tabes dorsalis auszuschließen. Bemerkenswert ist es auch, daß 
in einer kürzlich erschienenen Arbeit von Kibohbbrg 1 auch bei Dementia 
paralytica mit der Auswertungsmethdde negative W. abberm ANN’sche Reaktion 
gefunden wurde, was die differentialdiagnostische Bedeutong der Reaktion auch 
für diese Krankheit mindert. 

Zweifellos muß mit der Möglichkeit gerechnet werden, daß außer 
der Lues Infektionen oder Intoxikationen zu reflektorischer Pupillenstarre 
führen könnten, und es ist beim Alkohol um so mehr an die Möglichkeit zu 
denken, da ja träge Pupillenreaktion durch Alkoholismus sicher hervorgerufen 
wird und im akuten Intoxikationsstadium mehrfach reflektorische Pupillenstarre 
beobachtet wurde, doch war diese stets naoh kurzer Zeit verschwunden. Der 
Beweis dafür aber, daß Alcoholismus chronicus das Argyll-R oBEBTSON’sche 
Phänomen dauernd hervorrufen könne, ist m. E. vor der Hand nicht zu führen, 
die Frage dürfte erst dann zur Entscheidung kommen, wenn unsere Unter¬ 
suchungsmethoden syphilitische Infektion mit Bestimmtheit auszuschließen 
gestatten. — 

Das, was soeben für die reflektorische Pupillenstarre bei Alkoholismus aus¬ 
geführt wurde, gilt auch bei der multiplen Sklerose. 

In der weitaus größten Zahl der Fälle dieser Krankheit ist die Papillen¬ 
reaktion erhalten. Es gibt aber einige wenige Fälle, bei denen reflektorische 
Pupillenstarre bestand und bei denen ein Anhaltspunkt für Lues nicht zu finden 
war. v. Rad hat im Jahre 1911 die bis dahin beobachteten Fälle besprochen 
und zwei eigene Beobachtungen, bei denen auch die W asserm ANN’sche Reaktion 
geprüft und negativ ausgefallen war, bekannt gegeben. Bemerkt sei, daß in 
einigen der früher publizierten Fälle über Konvergenzreaktion nichts gesagt ist. 

Diesen Fällen kann ich folgende Beobachtung anfügen: 

I. Frau E. S., 52 Jahre alt. Anamnese: Für Lues kein Anhaltspunkt. 
Ehemann starb an LuDgenleiden. Zwei Kinder leben, sind gesund, keins tot, 
kein Abort. Vor 12 Jahren erkrankte Patientin mit dauerndem Hungergefühl, 
das etwa ein Jahr anhielt und von häufigen Brechanfällen begleitet war. Bald 
darnach trat auch taubes Gefühl und Schwäche in den Beinen ein, zuerst im 
linken, später auch im rechten. Die Schwäche hat im Laufe der Jahre immer 
mehr zngenommen, so daß Patientin jetzt nur noch mit doppelseitiger Unterstützung 
gehen kann. Schmerzen in den Beinen sollen nur selten, niemals mit besonderer 
Heftigkeit aufgetreten sein, in den letzten Jahren gar nicht mehr. Kein Doppelt¬ 
sehen, keine Krisen. 

Status: Gang spastisch-paretisch, nur mit doppelseitiger Unterstützung mög¬ 
lich. Keine Muskelatrophien in den Beinen. Muskeltonus erhöht. Kniephänomen 
lebhaft. Achillesreflex vorhanden. Zehenreflex typisch dorsal. Andeutung von 
Fnßklonus. Aktive Bewegungen der Beine gelingen nur schwach. Berührungs¬ 
gefühl an den Beinen ungestört, Schmerzgefühl für Nadelstiche erhalten, angeblich 
links etwas lebhafter als rechts. Lagegefdhl intakt. Knie-Hackenversuch durch 
die Schwäche erschwert, aber ohne Wackeln. Bauchreflex fehlt auch bei starken 


* Archiv f. Pfiych. 1913. H. 3. 

XXXII. 61 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



962 


Beizen. Keine Gefühlsstörung am Rumpf. Finger-Nasenversuch beiderseits mit 
leichtem Grad von Wackeln. Händedruck ziemlich kräftig. Rechte Pupille ist 
eine Spur weiter als linke; die rechte reagiert auf Licht träge und nur wenig 
ausgiebig, die linke prompt. Die Konvergenzreaktion ist beiderseits prompt aus¬ 
lösbar. Beiderseits besteht Abblassung der temporalen Hälfte der Papille; das 
Gesichtsfeld ist normal. Der Augenbefund wurde von augenärztlicher Seite (Herrn 
Kollegen Steindorff) freundlichst bestätigt. 

Die WAS 6 i:RMA 9 N’ 8 che Reaktion war negativ im Blut sowohl wie im Liquor 
spinalis, in letzterem bei der Auswertung nach Hauptmann bis 0,8. 

An der Diagnose „multiple Sklerose“ würde ohne den Pupillenbefund wohl 
kein Zweifel sein können. 

In einem anderen, von mir beobachteten Fall ist außer der Pupillarlicht- 
reaktion auch die Konvergenzreaktion gestört: 

II. H. C., 43 Jahre alt. 1902 Untersuchung in der ÜPPENHBiM’schen Poli¬ 
klinik, wo folgende Diagnose aufgestellt wurde: Bild der akuten Ataxie, wahr¬ 
scheinlich Schub der Sclerosis multiplex. Pupillenreaktion war prompt. Patientin 
ist in den folgenden Jahren mehrfach in Krankenhäusern behandelt worden. Aus 
den Krankengeschichten ist erwähnenswert, daß im Jahre 1908 Papillenreaktion 
auf Licht und Konvergenz als prompt bezeichnet wurde. 

Im Jahre 1910 wird über die Pupillen gesagt: „Die Pupillen sind mittel¬ 
weit, die rechte etwas entrundet, es besteht reflektorische Pupillenstarre.“ 

Die W asserm ANN’sche Reaktion im Blut war damals positiv. 

Im Jahre 1912 wurde die W asserm ANN’sche Reaktion im Blut sowohl wie 
im Spinalpunktat negativ gefunden, die Pupillen waren gleich weit, rechte ent¬ 
rundet, reagierten auf Konvergenz, auf Licht gering. 

Im Juni 1913 ist Patientin hier aufgenommen worden, eine genaue Anamnese 
ist nicht zu erheben, da das Gedächtnis der Patientin gelitten hat. 

Aus den Angaben, die Patientin in der OpPENHEiM’schen Poliklinik gemacht 
hat, ist zu ersehen, daß zuerst im Jahre 1901 vorübergehende Schwäche im rechten 
Arm eintrat; im Jahre 1902 wiederum, und es wurde bei der Untersuohung damals 
auch Ataxie in der rechten Hand festgestellt und die oben erwähnte Diagnose gestellt 

Die Störung von Seiten der oberen Extremitäten ging nach etwa 2 Monaten 
völlig zurück, einige Zeit später trat Schwäche und Unsicherheit in den Beinen 
ein, die seitdem in gleicher Weise anhalten. Seit mehreren Jahren imperativer 
Harndrang. Niemals Doppeltsehen. Menses regelmäßig, sehr starker Blutverlust 
dabei. Für Lues kein Anhaltspunkt. Pupillen gleich weit; mittelweit, die rechte 
ist etwas entrundet, beide sind lichtstarr, reagieren auf Konvergenz schwach. 
Beiderseits Abblassung der temporalen Papillenhälfte, Gesichtsfeld normal. Bei 
extremer Seitwärtsstellung der Bulbi ein paar nystagmoide Zuckungen. Gang nur 
mit doppelseitiger Unterstützung möglich, deutlich ataktisch. Erhöhter Muskel¬ 
tonus an den Beinen, keine Muskelatrophien an denselben. Kniephänomen lebhaft 
Achilles vorhanden. Zehenreflex typisch dorsal. Andeutung von Fußklonus. Aktive 
Bewegungen der Beine werden mit herabgesetzter Kraft ausgeführt. Berührung 
und Nadelstiche werden an beiden Beinen prompt angegeben. Das Lagegefühl 
ist gestört. Beim Knie-Hackenversuch grobes Wackeln. Bauchreflex fehlt beider¬ 
seits. Berührung und Schmerzreize werden am Rumpf prompt angegeben. Finger- 
Nasenversuch erfolgt beiderseits mit deutlichem Wackeln. 

Die W asserm ANN’sche Reaktion im Blut und Liquor spinalis — in letzterem 
ausgewertet nach Hauptmann bis 0,8 — ist negativ. Auch in diesem Fall würde 
ohne den Befund von seiten der Pupillen an der Diagnose Sclerosis multiplex 
kein Zweifel sein können, und auch die einmal im Blut gefundene positive 
W assermann ’s che Reaktion spricht nicht gegen die Diagnose, da nach den Be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN J 



963 


fanden von Nonne im Blut gelegentlich bei multipler Sklerose die WASSERMANN’sche 
Reaktion im Blut positiv ausfällt. 

Ob aber Pupillenstarre, reflektorische sowohl wie absolute, auf der Basis 
der Sclerosis multiplex vorkommt, läßt sich m. E. vorläufig nicht entscheiden. 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Das Gehirn der Ameise, von H. Pietschker. (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. 

XLVII. H. 1 u. 2.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Behandelt werden die Kopfnerven, das Eingeweidenervensystem, die post¬ 
zerebralen sympathischen Nerven, der Tritozerebralnerv, die Mandibularnerveo, die 
Maxillarnerveu, die Labialnerven, der (neu aufgefundene) N. accessorius, der Speichel¬ 
drusennerv usw. Es folgt dann eine allgemeine Beschreibung des Gehirns der Ameisen 
und anderer Insekten, die Erörterung über die Lage des Gehirns im Kopfe der Ameise, 
über die sogen, pilzförmigen Körper, über die Protozerebralloben und über die 
protozerebrale Nervenbrücke. Nach Schilderung der Zentralkörper, des Pons inter- 
cerebralis, des Lobus opticus, Lobus olfactorius, des Unterschlundganglion geht 
Verf. über zu einer Vergleichung der Gehirne des Männchens, Weibchens und der 
Arbeiterin und erörtert den Gesichtssin, sowie die Bedeutung der pilzförmigen 
Körper. So bietet die Arbeit einen reichen Inhalt, der hier aber nur aufgezählt 
werden konnte. 


Physiologie. 

• 2 ) Nye undersokelser over nerveregeneration, af Paul B. Henriksen. 

(Kristiania, Steen’ske Bogtrykkeri, 1913. 48 S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Nervendurchschneidungsversuohe an 30 Kaninchen (N. peroneus). Die Rege¬ 
neration der Nervenfasern vollzog sich in gleicher Weise am peripheren und 
zentralen Stumpf, nur vollzog sich der Regenerationsprozeß am peripheren Stumpf 
weit langsamer als am zentralen Stumpf. Während man im zentralen sohon 
nach 14 Tagen zahlreiche wohl charakterisierte und myelinhaltige Nervenfasern 
vorfindet, sieht man solche nur spärlich nach 3 bis 4 Wochen am peripheren 
Stumpfe, erst in größerer Zahl nach etwa 6 Wochen. Die Nervenregeneration 
nach Nervendurchschneidung geht aus von den Kernen des Neurilemm, dieselben 
umgeben sich mit Protoplasma, teilen sich und bilden so neue Nervenzellen, von 
denen jede einem interannulären Segment entspricht. In dem Protoplasma dieses 
Segmentes differenzieren sich die Markscheide und der Achsenzylinder, letzterer 
stellt das zentrale leitende Element für die Nervenzellen dar. Die Vereinigung 
des zentralen und peripheren Stumpfes vollzieht sich durch Gegeneinanderwachsen 
der Neurilemmkerne und ihres Protoplasmas von den beiden Schnittseiten aus. 


Psychologie. 

3) Lea ohevaux savants d’Elberfeld, par Ed. Claparede. (Arcb. de Psychol. 
XII. 1912. September.) Ref.: Haenel (Dresden). 

Zu der immer brennender werdenden Frage der Elberfelder Pferde hat als 
ein gewichtiger Zeuge auf Grund eigener Beobachtungen jetzt auch Verf., der 
erfahrene Vertreter der experimentellen Psychologie an der Universität Genf, das 

61 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



964 


Wort ergriffen. Nach einer historischen Einleitung gibt er zuerst einige Proben 
aus den Vorführungen, denen er an mehreren Tagen beigewobnt hat Amasis, 
ein neuerworbenes Pferd, erhält yon Krall seine fünfte Unterrichtsstunde. Zwei 
und drei kleine rote Kegel werden auf die Rampe der Box im Stalle gestellt, 
dazwischen ein Kartenblatt mit einem + "Zeichen, dahinter ein solches mit der 
Ziffer 6. Krall rechnet dies laut vor, das Pferd klopft dann 6 mal, wobei Krall 
laut mitzahlt. Dann werden die Kegel durch Striche an der Wandtafel, diese 
dann durch die Ziffer 3 ersetzt und dies geübt. Nach einiger Zeit wird das 
Pferd angeduldig, unaufmerksam, klopft regellos; Krall geht zu etwas anderem 
über, setzt neun rote Kegel hin und einen größeren blauen an den Schluß: sofort 
wird das Pferd ruhig, paßt wieder scharf auf und führt nach kurzer, mündlicher 
Belehrung, ohne Nachhilfe mit der Hand, die Aufgabe richtig aus: die Zehn mit 
einem Hufschlage links anzugeben. Zarif löst eine Reihe in französischer Sprache 
mündlich und schriftlich gegebener Rechenexempel; Hänschen, das Pony, seit 
einigen Monaten unterrichtet, löst schriftliche Aufgaben, korrigiert dabei falsche 
Lösungen ohne Aufforderung selbst, während Krall etwa lm hinter ihm steht 
und nur vorgeht, um die Ziffern der Aufgaben anzuschreiben. Muhamed bekommt 
große Exempel mit Addition und Multiplikation von Quadraturzahlen auf; er löst 
sie zum Teil ohne Zögern, auch in Abwesenheit von Krall und dem Pferdediener 
Albert. Des Verf.’s Namen, der ihm vorgesprochen wird, buchstabiert er in dem 
eingeübten Klopfalphabete: Klapard, fügt auf die Frage: „was fehlt noch?“ 
hinzu: e. Den Namen Tanski buchstabiert Zarif: TeanBke, dabei hält er den Kopf 
nach der Wand gedreht, von Krall weg, und macht nicht den geringsten Ver¬ 
such, Krall anzusehen. Pony Hänschen hält beim Klopfen den Kopf fast stets 
tief auf die Füße gesenkt. Bei einem anderen Versuche ist Zarif allein auf dem 
Hofe, die Beobachter samt Krall bleiben im Stall und beobachten das Pferd 
durch ein paar kleine Glasfenster in der Tür. Es buchstabiert unter diesen Um¬ 
ständen den Namen des Verf.’s: chlabrt; löst die mündlich zugerufene Aufgabe: 
„fünf noch zwei“ sofort: 25, antwortet auf die Frage: „wie heißt du?“ „Garif“. 
Dies nur ein Teil der eigenen Beobachtungen des Verf.’s. 

Für die Erklärung der Beobachtungen erörtert Verf. fünf Hypothesen: Triks 
und Taschenspielerei; unwillkürliche Zeichen; Telepathie bzw. unbekannter Sinn; 
echte Intelligenz; gemischte Einflüsse. 

1. Die erste Hypothese schließt Verf. nicht nur aus moralischen, d. h. der 
Persönlichkeit Kralls entnommenen, sondern auch aus tatsächlichen Gründen aus; 
elektrotechnische oder ähnl. Zeichen sind unmöglich, spezielle absichtliche Dressur 
ebenfalls, desgleichen eine mnemotechnische Sprache, in der schon in der Form 
der Frage, etwa durch die Silbenzahl, die Wahl der Worte u. ähnl., die Antwort 
gegeben ist, und auf die Verf. speziell sein Augenmerk richtete. 

2. Von unwillkürlichen Zeichen kommen nur optische und akustische in Be¬ 
tracht. Unwillkürliche Bewegungen des Fragers mögen stattfinden; wenn ihn 
aber das allein im Stalle oder im Freien arbeitende Pferd nicht sehen kann, fallen 
sie als Erklärung aus; auch würde das Pferd, wenn es auf optische Hilfe an¬ 
gewiesen wäre, schon reflektorisch den Frager betrachten und fixieren, sich 
wenigstens dazu bemühen; das ist aber nicht der Fall. Bei der Analyse der Fehler 
legt Verf. besonders Wert auf die häufigen Umstellungen (63 statt 36, 153 statt 
315 u. ähnl.). Wie soll bei dem, der Hilfen unbewußt gibt, die Reihenfolge der 
Ziffern sich ändern? Viel näher liegt eine Verwechslung des Pferdes bezüglich seiner 
Füße, um so mehr, als die deutsche Sprache die zweistelligen Ziffern ja umgekehrt 
liest als sie geschrieben werden. Auch der Unterschied zwischen den Tieren spricht 
im selben Sinne: käme es nur auf unwillkürliche Zeichen an, so wäre die Schwierig» 
keit der Rechnung ganz gleichgültig: tatsächlich kann aber nur Muhamed die 
großen Wurzelaufgaben lösen; man müßte dann wieder zu willkürlichen Hilfen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



965 


zurückgreifeD, die Krall das eine Mal absichtlich gibt, das andere Mal unterläßt, 
was aus anderen Gründen ausgeschlossen werden konnte. Weiter: die Unterschiede 
in der Art des Tretens: bei richtiger Antwort sofort deutlich und energisch, bei 
falschen Lösungen oft unbestimmt und scharrend. 

3. Telepathie u. ähnl. erledigt sich von selbst; mit einem „unbekannten Sinn“ 
kann man nichts erklären. 

• 

4. Echte intellektuelle Fähigkeiten. Ihnen gegenüber besteht mindestens 
kein innerer, logischer Widerspruch wie gegen die anderen Hypothesen. Unsere 
Ideen von Entwicklung lassen viel eher eine latente Vernunft bei den Tieren zu, 
als einen scharfen Riß zwischen tierischer und menschlicher Denkweise. Weshalb 
diese latente Vernunft bisher nie manifest wurde? Das Tier hatte sie nicht nötig, 
es kam mit seinen Instinktfunktionen von jeher gut durchs Leben; der Land¬ 
bewohner mit gesunden Zähnen und Beinen braucht keinen Nußknacker und keine 
Krücke. Und weshalb sie trotz fehlender Betätigung nicht verkümmerte? Wir 
sehen auch in den Missionsschulen oft die erstaunlichsten Fortschritte in Geistes¬ 
leistungen, die von den Vorfahren der Missionsschüler nie ausgeübt worden sind. 
Statt Menschen- und Pferdegehirn zu vergleichen, sollte man z. B. einmal Pferde- 
und Schildkrötengehirn nebeneinanderstellen; über das Seelenleben dieser beiden 
wissen wir bisher ungefähr gleichviel, und dabei welch ein morphologischer Unter¬ 
schied zwischen beiden! Wichtig ist das Heranziehen der „Rechengenies“ zum 
Vergleich. Ebenso wie große Mathematiker oft schlechte Rechner sind, hat die 
Rechenkunst keineswegs hohe Gesamtintelligenz zur Voraussetzung; ja, man hat 
erlebt, daß die rechnenden Wunderkinder ihre Fähigkeit mit zunehmender Schul¬ 
bildung verloren. Ein lOjähr., völlig unerzogener Hirtenjunge, Vito Mangiamele, 

rechnete vor der Akademie der Wissenschaften in Paris die p 3796416 ( = 156) 
in */, Minute aus. Im Irrenasyl zu Armentiäres fand Desruelles kürzlich einen 
18 jährigen Blindgeborenen, namens Fleury, mit verschiedenen Degenerations- und 
Schwachsinnssymptomen. Dieser Blinde rechnete innerhalb 75 Sekunden aus, wie¬ 
viel Sekunden in 39 Jahren, 3 Monaten und 12 Stunden verstrichen sind, ohne 
die Schaltjahre dabei zu vernachlässigen! Der Begriff der Potenz und Wurzel, 
den er noch nicht kannte, wurde ihm erklärt; nach wenigen Tagen zog er im 
Kopfe drei- und vierstellige Quadrat- und Kubikwurzeln, auch aus unstimmigen 

Zahlen, z. B. 1^728 = 8 Rest 216, >^5644 » 17 Rest 661, wozu er 2 bis 
20 Sekunden brauchte. (Im selben Zusammenhänge berichtete Plate [Jena] in 
der Naturwiss. Wochenschr. 1913. Nr. 17 von einem Tamylenknaben aus Ceylon, 
der der englischen Sprache nicht mächtig war; vor der Royal Asiatic Society in 
Colombo rechnete dieser in 30 Sekunden folgende Aufgabe richtig aus: 173 Scheffel 
Reis, jeder zu 3431272 Körnern, sollen zu einem Gastmahl gekocht werden; von 
jedem Scheffel sollen 17 °/ 0 dem Götterbilde geopfert werden, wieviel Körner be¬ 
kommt der Gott? Antwort 100913709! Ref.) Der Schluß von hohen Rechen¬ 
leistungen auf hohe Gesamtintelligenz ist also nicht gerechtfertigt, v. Mäday, 
ein Gegner Kralls, erwähnt in seinem Buohe „Psychologie des Pferdes“ einen 
Gaul in einem Kohlenbergwerke, der täglioh 30 mal denselben Weg zurückzu¬ 
legen hatte; nach der 30. Wiederholung, niemals früher, verläßt er jedesmal un¬ 
aufgefordert den Arbeitsweg und schlägt den Weg nach dem Stalle ein. Solche 
Beobachtungen beweisen eine Anlage, einen Keim, der, wie Krall und v. Osten 
gezeigt haben, der Ausbildung fähig ist. Per exclusionem kommt also Verf. dazu, 
vorläufig bei der Hypothese stehen zu bleiben, daß die Elberfelder Pferde ihre 
Leistungen durch eigene Geistestätigkeit vollbringen. Allerdings meint er, daß 
es bisher an objektiven Reihen von Versuchen und Gegenversuchen noch fehlt, 
die die Proben von dem persönlichen Koeffizienten des Beobachters unabhängig 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



966 


machen und auch diejenigen zwingend überzeugen müßten, die den Versuchen 
bisher nicht mit eigenen Augen gefolgt sind. 

6. Schließlich wäre als „gemischte Hypothese“ noch denkbar, daß die Pferde 
zwar selbständig zählen und buchstabieren gelernt haben, aber auf Fragen nur 
antworten, wenn ihnen der Inhalt der Antwort stuf irgend eine verstohlene Weise 
übermittelt wird. Diese Erklärung würde vielleicht am ehesten befriedigen, wird 
aber durch die Beobachtung der Tatsachen (vgl. auch Hypothese 1, 2 und 3) 
hinfällig. 

Hoffentlich, schließt Verf., kommt durch die Arbeiten der neu gegründeten 
Gesellschaft für experimentelle Tierpsychologie das Denken der Tiere bald aus 
dem Stadium der Überzeugtheit in das der Gewißheit. 


Pathologische Anatomie. 

4) Veränderungen des Zentralnervensystems bei perniziöser Anämie, von 

F. Lube. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilkunde. XLVI. 1913. H. 4 u. 5.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

3 Fälle von perniziöser Anämie mit zerebralen Symptomen (epileptische An¬ 
fälle, Charakterentartung). Der eine Fall gelangte zur Autopsie und bot sichere 
Degenerationsherde im Gehirn. Ein 4. Fall, der gleichfalls zur Sektion kam, zeigte 
Degeneration der Hinter- und Seitenstränge bei perniziöser Anämie, keine Hirn¬ 
veränderungen. Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: 

1. Die bei perniziöser Anämie vorkommenden Degenerationen im Zentral¬ 
nervensystem sind nicht Folge der Bluterkrankung, sondern entstehen auf Grund 
derselben Noxe wie diese. 

2. Die Art der Noxe ist für viele Fälle unklar, für manche Fälle kommt 
Lues als Ätiologie in Betracht. 

3. Die Noxe wird auf dem Blutwege transportiert und besitzt eine besondere 
Affinität zur weißen Substanz des Zentralnervensystems. Die zerstörende Wirkung 
beschränkt sich nicht auf das Rückenmark, sondern ergreift auch die Substanz 
des Gehirns. 

4. Eine direkte Schädigung der Nervensubstanz tritt nicht immer ein, in 
einem großen Teil der Fälle entstehen die Degenerationen auf Grund von Gefaß- 
veränderungen. 

6) Über die Erkrankung des zentralen Nervensystems im Verlaufe der 

Blermersohen Anämie, von M. Dinkler. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. 

XLVII u. XLVIII. 1913. Strümpell-Festschrift.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Biermersehe perniziöse Anämie kann auch naoh voller Ausbildung der 
nervösen Störungen klinisch noch zur Ausheilung kommen, der anatomische Be¬ 
fund im zentralen Nervensystem entspricht der klinischen Beobachtung vollkommen, 
der ursprüngliche Prozeß im zentralen Nervensystem zeigt Btets ein herdförmiges 
Auftreten. Sechs mitgeteilte Fälle illustrieren dies. In anatomischer Beziehung 
verhält sich die Glia bei der perniziösen Anämie gerade umgekehrt wie bei der 
multiplen Sklerose, wo die Wucherung der Gliafasern und Zellen sehr stark aus¬ 
gesprochen und vielleicht primär ist; im klinischen Verlauf sind dagegen gewisse 
Anklänge unverkennbar: bei beiden sind objektive Sensibilitätsstörungen von 
nennenswerter Ausdehnung seltener, bei beiden ist eine gewisse Flüchtigkeit der 
Symptome häufiger zu beobachten. In Fall 1, 2 und 6 war das Gehirn sicher 
mitbeteiligt (Anfälle von Bewußtlosigkeit mit tonischer Starre, anhaltende Muskel¬ 
zuckungen, Somnolenz, verändertes Wesen); auch die anatomische Untersuchung 
bestätigte durch den Nachweis herdförmiger Degenerationen in den motorischen 
Bahnen des verlängerten Markes und eigenartiger, mit Rarefizierung der anliegen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



967 


den Rindensubstanz verbundener Gefäßstörungen im Bereiche der Zentralwindungen 
die klinische Beobachtung. 


Pathologie des Nervensystems. 

6) Beiträge *ur Klinik der Besohäftigungslähmungen, von M. Mirowsky. 
(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLV. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bringt die Krankengeschichten von 10 Fällen mit Beschäftigungslähmung 
und zeigt, wie mannigfaltig der Beruf zur Schädigung der peripheren Nerven 
führt und wie wichtig die Art der Arbeit für den Ort und die Ausbreitung der 
Lähmung sind. Hervorgehoben seien zwei Fälle von Zinkneuritis bei Zinkhütten¬ 
arbeitern; in beiden Fällen zeigte sich eine ziemlich gleiche Lokalisation der 
Lähmung; in beiden waren obere und untere Extremitäten befallen und zwar 
Medianus, Ulnaris und Peroneus, wahrscheinlich auch Tibialis. Vielleicht iBt diese 
Kombination von Lähmungen charakteristisch für Zinkneuritis. 

7) Diphtheritic paralysis, by J. D. Rolleston. (Archives of pediatrics. 1913. 
Mai.) Ref.: Kurt Mendel. 

Von 2300 Fällen von Diphtherie boten 20,7°/ 0 irgend eine Form von Läh¬ 
mung. Letztere ist häufiger und schwerer in Fällen, wo Nase oder Kehlkopf 
mitbeteiligt waren. Die Lähmung ist bei Kindern häufiger als bei Erwachsenen, 
meist zwischen dem 3. und 7. Lebensjahr; bei Kindern ist die Prognose ungünstiger. 
Im 1. Lebensjahr ist die diphtherische Lähmung sehr ungewöhnlich: in 19,6°/ 0 
sämtlicher Diphtheriefälle ist im akuten Stadium das Babinskische Zeichen 
positiv, wahrscheinlich infolge vorübergehender Läsion der Pyramidenbahn durch 
zirkulierende Toxine. Die Augenlähmungen treten nie vor der dritten und nur 
ausnahmsweise vor der vierten Woche auf. Meist besteht Akkommodationslähmung 
allein. Sie dauert etwa 3 Wochen. Die beste Prophylaxe gegen das Auftreten 
von Lähmungen ist die Anwendung des Diphtherie-Antitoxins; gegen Herzlähmung 
ist Adrenalin prophylaktisch anzuwenden. 

8) Heredodegeneration und pofitdiphtherische Lähmung, von Heinrich 
Benedict. (Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde. XLVI. 1913. H. 6.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von postdiphtherischer peripherischer Spätlähmung der ganzen rechten 
oberen Extremität. Pat. hatte an diesem Arm seit Geburt einen kolossalen vas¬ 
kulären Naevus, desgleichen an der rechten Brusthälfte. Mutter des Pat. hatte 
statt der rechten Ohrmuschel ein kleines verbildetes Rudiment, ferner eine voll¬ 
ständige peripherische Lähmung des rechten Fazialis, sie sah auf dem rechten 
Auge schlechter und hatte am rechten Thorax und Arm einen disseminierten 
Naevus flammeus. Ein Bruder des Pat. hatte den rechten Fuß vollständig defor¬ 
miert (Klumpfuß) infolge Rhachisohisis. Demnach: hereditäre familiäre Minder¬ 
wertigkeit der rechten Seite. Auch bei der Großmutter des Pat. blieb die rechte 
Gesichtshälfte auffallend zurück und es bestand Strabismus convergens rechts. Bei 
dem Pat. wurde die familiäre Minderwertigkeit der rechten Seite als leichte 
Vulnerabilität durch das Diphtheriegift offenbar. 

9) Postdiphtherißche Fazialislähmung, von Dr. J. Wolff. (Jahrb. f. Kinder¬ 
heilkunde. LXXVII. H. 2.) Ref.: Zapp er t. 

Der Fall ist wegen der Seltenheit dieses Befundes bemerkenswert. Das vier 
Monate alte Kind hatte einen blutigen Schnupfen, an den sich unmittelbar (! Ref.) 
die halbseitige Lähmung des Gesiohts anschloß; in der Nase des Kindes fanden 
sich Diphtheriebazillen, so daß die Annahme einer durchgemachten Diphtherie 
eine gewisse Berechtigung erfährt. Die Heilung erfolgte prompt nach Einspritzung 
großer Dosen von Heilserum, was Verf. ebenfalls zugunsten des postdiphtherischen 
Ursprungs des Leidens verwertet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



968 


10) Gehäufte Fälle von Fazialislähmung in einer Familie, von F. W. 

A. Weber. (Münch, raed. Woch. 1912. Nr. 36.) Ref.: Kurt Mendel. 

In einer Familie wurdeD in zwei Generationen drei Mitglieder ganz unab¬ 
hängig voneinander und jedesmal durch Jahre getrennt von vier Anfällen rechts* 
seitiger Fazialislähmung befallen, die in 3 Fällen den Charakter einer ganz 
leichten, in einem Falle den einer mittelschweren Form zeigten. Eis bandelte 
sich stets um eine gänzlich komplikationslose „rheumatisohe“ Form. Verf. nimmt 
mit Auerbach (d. Centr. 1912. S. 217) eine besondere Disposition zu Gesichts* 
lähmungen in der betreffenden Familie an. Entweder handelt es sich um eine 
besonders geringe Widerstandsfähigkeit gegen das die rheumatische Fazialis¬ 
lähmung verursachende Virus oder um besondere anatomische Eigenschaften am 
N. facialis oder an dessen knöchernen Umgebung. 

11) Beitrag zur Kenntnis der Fazialislähmungen naoh spontaner Geburt, 

von P. Carlsson. (Zentr. f. Gynäkol. 1912. Nr. 45.) Ref.: Kurt Mendel. 
Mitteilung eines Falles von peripherer Fazialisdrucklähmung bei spontaner 
Geburt (Druck gegen die Symphyse). 

Fazialislähmungen nach spontaner Geburt können zentral bedingt sein, meist 
sind sie aber peripherer Natur, und zwar die Folge eines Druckes gegen den 
Nervenstamm unmittelbar nach seinem Austritt durch das Foratnen stylomastoi- 
deum; in der Mehrzahl der Fälle wird dieser Druck beim Austritt des Kindes 
von der Symphyse der Mutter, in der Minderzahl vom Promontorium ausgeübt. 
Die Lähmung wird beinahe nur bei mäßig engem Becken beobachtet und dauert 
durchschnittlich 8 Tage. Eine Behandlung ist meist nicht nötig, bei längerem 
Bestehen der Lähmung wird man elektrisieren. 

12) Ätiologie der Fazialislähmung, von A. Rydel. (Przegl. lekarski. 1913. 
Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von peripherischer Fazialislähmung, verbunden mit Gehörshyperästhesie, 
Analgesie der Zunge und Ageusie auf der gelähmten Seite. Das Leiden trat 
nach heftigem Gähnen auf, wahrscheinlich durch Druck des Nerven gegen die 
knöcherne Wand des Fallopischen Kanals infolge einer Luxation des Kiefers. 
Nach 5 Wochen Heilung. 

13) Le nerf faoial et la parotide, par R. Gregoire. (Journal de l’anatomie. 
1912. Nr. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Topographische Studie über die Lage des N. facialis zur Parotis bei Mensch 
und Tieren. Während der Anatom die Drüse in zwei Teilen herausnehmen kann, 
ohne den Fazialis zu verletzen, wird der Chirurg, der z. B. einen malignen 
Parotistumor zu exstirpieren hat, kaum ohne Verletzung des Nerven Auskommen 
können. 

14) Two oa86S of seventh nerve paralysis secondary to artificial oon- 

gestion, by B. Rosenbluth. (Medical Record. 1912. 26. Oktober.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Fall I. Fazialislähmung nach Applikation eines Senfpflasters hinter und unter 
dem Ohre wegen Hemikranie, dadurch starke Kongestion. 

Fall II. Fazialislähmung nach Applikation eines Senfpflasters über dem Pro¬ 
cessus mastoideus und unter dem Ohre wegen Hemikranie. 

Die Lähmung ist als Folge der Kongestion und Hyperämie anzusehen, zum 
Teil wohl bedingt durch direkte Nervenkompression gegen die knöcherne Kante 
des Foramen stylomastoideum. 

15) Zur Kenntnis der syphilitischen Fazialislähmung, von J. Lowinsky. 
(Dermatolog. Centralbl. 1918. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

38jähr. Buchhalter mit linksseitiger peripherer Fazialislähmung. Vor neun 
Wochen syphilitische Infektion. Wasserman+. 0,6 Neosalvarsan. 5 Tage nach 
der Injektion Heilung der Fazialislähmung, während letztere unter elektrischer 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHEGAN 



969 


Behandlung unverändert geblieben war. 2 Monate später „Neurorezidiv“ (Fazialis 
und Acusticus rechts, Acusticus auch links). Salvarsan + Hg brachten im 
Laufe einer Woche Heilung der Gesichtslähmung, Besserung der Acusticusaffektion. 

16) Quelques manlfestations eymptomatiques de la paralysie faoiale pdrl- 

pherique, par H. Nimier et A. Nimier. (Revue de mädecine. 1912. Nr. 12.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. berichten über einige Symptome bei peripherer Fazialislähmung: 

1. Im Beginn der Lähmung, im ersten oder in den beiden ersten Monaten, 
ist das Schließen der Lidspalte unmöglich, welches auch im Moment des Versuches 
das Auge zu schließen die Blickrichtung ist. Wenn dann die Motilität des Orbi- 
cularis oculi wiederzukehren beginnt, wird der Augenschluß nur dann möglich, 
wenn das Auge in völliger Abduktion steht, wenn der Blick nach der gelähmten 
Seite gerichtet ist, der Kranke also seine Läsion ansieht. Einige Wochen später 
wird der Augenschluß besser, und Hand in Hand hiermit nimmt die willkürliche 
Bulbusabduktion, welche zur Erreichung, des Augensohlusses notwendig ist, an 
Ausdehnung ab. Schließlich wird diese Abduktion unnötig, der Orbicularis vermag 
wieder bei jeder Blickrichtung das Auge zu schließen. In der Zeit, wo der Augen¬ 
schluß nur bei gleichzeitiger Bulbusabduktion möglich ist, wird die Lidspalte so¬ 
fort weiter, wenn der Pat. wieder nach vorn zu blicken sucht, und zwar um so 
mehr, je mehr sich die neue Blickrichtung von der Abduktion entfernt. Die 
Abhängigkeit des Augenschlusses von der Bulbusabduktion hat prognostischen 
Wert, denn die Intensität derselben unterrichtet uns über den Verlauf der Läh¬ 
mung: je mehr die Lähmung ausheilt, desto weniger abhängig ist der Augen¬ 
schluß von der Abduktion. 

2. Bezüglich des Bellschen Zeichens steht die Intensität des Aufwärtshebens 
des Bulbus im umgekehrten Verhältnis zum Grade der funktionellen Wiederher¬ 
stellung des Orbicularis. Wichtig ist auch, daß das Auge der gesunden Seite 
die Aufwärtsbewegung des anderen Auges nicht mitmacht, während sonst die will¬ 
kürliche Bnlbushebung stets binokular erfolgt. 

3. Beim Lachen tritt oft als Mitbewegung ein Schließen des Auges und beim 
willkürlichen Augenschluß ein unwillkürliches Heben des Mundwinkels auf. Diese 
mimischen Störungen sind zuweilen von langer Dauer; ihr Abklingen geht parallel 
mit der Wiederherstellung des Nervenstammes. 

4. Gewisse Geräusche verursachen bei Leuten mit Fazialislähmung eine sehr 
unangenehme Empfindung auf dem Ohr der erkrankten Seite (Akusalgie). Zu¬ 
weilen bleibt diese „audition douloureuse“ Monate lang bestehen. Zuweilen findet 
sich Hyperakusie. Andererseits kann die Akusalgie — wie im Falle der Verff. 
— von Hypakusie begleitet sein. 

6. Bei jedem Versuch, die gelähmte Gesichtshälfte zu bewegen, tritt ein 
Muskelrauschen in dem lädierten Ohr auf. Es nimmt um so mehr ab, je mehr 
sich die Fazialislähmung bessert. Ursache für 4. und 5.: Störung des intralaby- 
rinthären Druckes und Gleichgewichtes, daher abnorme Reizung der Kochlearis- 
fasern. 

17) Bar le eigne de Negro dans la paralysie faoiale pdriphdriqae, par 

A. de Castro. (Revue neurol. 1913. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Negro beschrieb im Jahre 1905 bei der peripherischen Fazialislähmung 
folgendes Zeichen, das er „ph£nom&ne hypercinetique bulbo palpebral“ benannte: 
blickt der Kranke ganz nach oben, so sieht man eine Asymmetrie in der Stellung 
beider Augen: dasjenige, welches der gelähmten Seite entspricht, beschreibt eine 
stärkere Aufwärtsrotation und gelangt daher in eine größere Höhe als das Auge 
der gesunden Seite. Nach Negro soll es sich hierbei um eine sogen. Ersatz¬ 
bewegung handeln; die Lähmung deB Frontalis soll die Ursache des Phänomens 
sein, die für die Willkürbewegung dieses Muskels bestimmte Nervenenergie ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



970 


breitet sich auf andere Nervenbahnen und führt ersatzweise zu einer energischeren 
Kontraktion des M. reotus superior, obliquus und Levator palpebrae superior, 
welche sämtlich vom Oculomotorius versorgt werden. Dieses N eg rösche Zeichen 
findet sich konstant bei der peripherischen Fazialislähmung; bei bilateralen Paresen 
zeigt es an, welches die stärker befallene Gesichtsseite ist; da der Grad der Bulbus¬ 
deviation der Intensität der Lähmung des M. frontalis direkt proportional ist, so 
ist die Hebung des Bulbus größer auf der stärker erkrankten Seite. 

18) Über operative Lähmung des Musoulus triangularis, von Th. Walzberg. 

(Zentralbl. f. Chirurgie. 1913. Nr. 26.) Ref.: Kurt Mendel. 

In 3 Fällen, in denen eine kleine Geschwulst an der Außenseite des hori¬ 
zontalen Unterkieferastes oder in der Regio submandibularis exstirpiert worden war, 
schloß sich an die Operation eine Lähmung des M. triangularis der betreffenden 
GeBichtshälfte an; dadurch starke Entstellung des Gesichts, Mund nach der anderen 
Seite Btark verzogen, der gleichseitige Mundwinkel höhnisch grinsend durch den 
M. zygomaticus emporgehoben. Bei zwei dieser Fälle ging die Lähmung nach 
einigen Wochen zurück, im dritten ist sie bis jetzt — 1 / 2 Jahr nach der Ope¬ 
ration — bestehen geblieben (62jähr. Mann). Die Lähmung wird verständlich, 
wenn man bedenkt, daß der N. subcutaneus mandibularis bis zum M. triangularis 
am Kieferrand verlaufen kann. Um solche Lähmungen zu verhüten, muß der 
Operateur die zu exstirpierende Geschwulst stark nach unten drängen, hier in 
sagittaler Ebene auf sie einschneiden und nun, sich dicht an die Geschwulst 
haltend, diese stumpf auslösen. 

19) A oase of faoio-hypoglossal anastomosis, by E. C. Bevers. (Lancet. 
1913. 24. Mai.) Ref.: Kurt Mendel. 

14jähriges Mädchen mit Fazialislähmung nach Ohroperation. Fazialis-Hypo- 
glossus-Anastomose hatte sehr guten Erfolg. Bei Gesichtsbewegungen zeigte an¬ 
fangs die Zunge leichte Mitbewegungen, später nicht mehr. In der Ruhe war das 
Gesicht symmetrisch. 

20) Die kosmetisohe Korrektur der Faaialisl&hmung durch freie Faszien¬ 
plastik, von Albert E. Stein. (Münchener med. Wochenschr. 1913. Nr. 25.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. wandte die Buschsche kosmetische Methode in 2 Fällen von Fazialis¬ 
lähmung an; die Pat. klagten aber sehr über die Unbequemlichkeiten und die 
Schmerzen, die ihnen die Enden des Silberdrahtes beim Kauen verursachten, auch 
sank nach einigen Monaten der Mundwinkel wieder herunter: der Silberdraht war, 
wie die Röntgenuntersuchung zeigte, in der Mitte der Wange gebrochen. In einem • 
3. Falle ersetzte nun Verf. den Silberdraht durch eine freie Faszienplastik; er 
entnahm die Faszie dem Oberschenkel und befestigte sie am Periost des Jochbeins. 

3 Wochen vorher stellte er durch Paraffininjektion ein kleines Paraffindepot her. 
Erfolg gut (jetzt ein Jahr seit Operation); allerdings nur beim Ruhighalten des 
Gesichts Symmetrie, bei mimischen Bewegungen tritt die Schiefhaltung wieder 
zutage. 

21) Kosmetisohe Besserung der durch Fazialislähmung bedingten Ent¬ 
stellung, von H. Busch. (Zeitschr. f. Obrenheilk. LXV1II. 1913. H. 2 u. 3.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt bei alten Fazialislähmungen das folgende Verfahren, das sioh 
ihm in einem Falle sehr gut bewährte: Transplantation eines etwa 2 cm breiten 
Streifens der Fascia lata des Oberschenkels in einen intrabukkal angelegten Kanal, 
der vom unteren Rande des Jochbogens zum gelähmten Mundwinkel reicht. Durch 
Anziehen des Streifens von der oberen Wunde aus erfolgt dann die Korrektur 
des herabhängenden Mundwinkels; hierauf Fixation des oberen Streifenendes mittels 
zweier Nähte in dem Periost des Jochbogens (vgl. d. Centr. 1912. S. 1101). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



971 


22) Rekurrenslähmung bei Erkrankungen des Herzens, von W. Sobernheim 
und A. Caro. (Archiv f. Laryngol. XXVIL 1913. H.3.) Ref.: KurtMendel. 
Fall I. Die Rekurrenslähmung verschwand allmählich nach Rückgang der 

Herzkompensationsstörungen. Vielleicht war der Nerv durch vergrößerte Lymph- 
drüsen, die im Stadium der Dekompensation stärker gestaut waren, komprimiert; 
oder aber die Kompression geschah durch den linken Vorhof. 

Ähnlich lag es mit Fall II, wo aber ein Aortenaneurysma in Verbindung 
mit den Vorhofs Veränderungen vielleicht die Kompression verursachte. 

In Fall III war die Rekurrensparese wahrscheinlich auf die bestehende Peri¬ 
karditis zurückzuführen. 

Fall IV zeigt, daß die Lähmung des linken Rekurrens wenigstens bei Wirbel¬ 
säulenverkrümmung auch durch direkten Vorhofsdruck bedingt sein kann. 

23) Nervus reourrens-Lähmung bei Mediastinitis, von Alfred Adam. (Archiv 
f. Laryngol. XXVII. 1913. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

4 Fälle. Die linksseitige Rekurrenslähmung kann mit fortgeleiteten Ent¬ 
zündungen vom Perikard in ätiologische Verbindung gebracht werden; die mit¬ 
geteilten Fälle zeigen dies, ebenso wie sie die relative Unabhängigkeit der Läh¬ 
mung von den Dilatationserscheinungen am Herzen dartun. Die Rekurrensparese 
kann als Zeichen besonders ausgebreiteter Entzündung im Mittelbrustraum gelten. 

24) Ein Beitrag zur Frage des Zustandekommens linksseitiger Rekurrens¬ 
lähmung bei Mitralstenose, von H. Dorendorf. (Berliner klin. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 20.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. gibt die Literatur der zuerst von Ortner bei Mitralstenose beobach¬ 
teten linksseitigen Rekurrenslähmung und hat selbst in 2 Jahren vier diesbezüg¬ 
liche Fälle gesehen, über die er berichtet. Als Ursache nimmt Verf. eine Medi¬ 
astinitis und MediaBtinoperikarditis an und glaubt, daß auch einige Fälle der 
Literatur ursächlich so gedeutet werden müssen. 

25) Über habituelle Stimmbandlähmungen, von H. Gutzmann. (Berliner 
klin. Wochenschr. 1912. Nr. 47.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Es gibt habituelle Lähmungen sowohl der Schließer wie der Öffner der 
Stimmlippen. Am häufigsten beruht die habituelle Heiserkeit auf einer habituellen 
Lähmung des Internus, das habituelle Flüstern auf einer habituellen Lähmung 
der Schließer, besonders des Transversus, und der beim Schreien, Sprechen, 
Singen usw. auftretende Stridor inspiratorius meist auf einer habituellen Lähmung 
der Glottisöffner. Alle diese habituellen Lähmungen sind besonders häufig im 
KindesAlter. Kommen sie bei Erwachsenen zur Beobachtung, so sind sie meistens 
bereits im Kindesalter entstanden. Entstehen sie bei Erwachsenen, so handelt es 
sich meist um Hysterie, selten um Folgezustände einer organischen Kehlkopf- 
erkrankung. Als „Lähmungen“ werden diese Erscheinungen nur dann zu be¬ 
zeichnen sein, wenn die willkürliche Kontraktion der betreffenden Muskeln nicht 
mehr möglich erscheint, also erst, wenn Gewöhnung eingetroten ist. Die zweck¬ 
entsprechendste Therapie besteht in systematischer Einübung der verlorengegangenen 
Bewegungsvorstellungen unter Beihilfe der harmonischen Vibration, Faradi- 
sation usw. 

20) Phreniouzlähmung bei Plexusanästhesie, von R. Sievers. (Zentralbl. f. 
Chirurgie. 1913. Nr. 10.) Ref.: Kurt Mendel. 

In einem Falle traten bei der Ausführung der supraklavikulären Anästhe¬ 
sierung des Plexus brachialis (Methode Kulenkampff) heftige Schmerzen in der 
rechten Brustseite, Behinderung der Atmung, nach der Operation lebhafter Druck¬ 
schmerz auf der VIIL und IX. Rippe und in den entsprechenden Interkostal¬ 
räumen auf, hierselbst beim Atmen heftiger Schmerz. Hintere untere Grenze der 
rechten Lunge war mangelhaft verschieblich, Atmung hinten unten kaum zu ver¬ 
nehmen. Röntgendurchleuchtung ergab fast völligen Stillstand der rechten Zwerch- 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



972 


fellhälfte. Am 4. Tage waren alle Störunge^ verschwunden. Es hatte sich also 
eine Motilitätsstörung der rechten Zwerchfellhälfte infolge Phrenicuslähmung ein« 
gestellt, verbunden mit einer Neuralgia phrenica als Folge entzündlich irritativer 
Vorgänge des Nerven oder sekundär infolge veränderter Aktion des Zwerchfells, 
die mit Zerrungen an den Interkostalnerven einhergehen könnte. Die Phrenicus¬ 
lähmung kann entweder entstanden sein durch subfasziale Diffusion des Anästhe- 
tikum nach dem Halsphrenicusstamm hin oder durch Ausbreitung der Injektions- 
flüssigkeit auf der Pleurakuppe. 

27) Zur Frage der Fhreniouslähmung nach der lokalen Anästhesie des 
Plexus braohialis, von A. E. Stein. (Zentralbl. f. Chirurgie. 1913. Nr. 16.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Ausgesprochene Phrenicusneuralgie bzw. -lähmung nach Plexusanästhesie wie 
im Falle Sievers (s. vor. Referat). Wahrscheinlich wurde der anatomisch un¬ 
gewöhnlich gelegene N. phrenicus durch die Spitze der Injektionsnadel direkt 
gereizt oder verletzt. Es war in diesem Falle kein Tropfen der Injektionsflüssig¬ 
keit injiziert worden. 

28) Phrenioual&hmung bei Plexusanästhesie, von R. Klauser. (Zentralblatt 
f. Chirurgie. 1913. Nr. 16.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. hat 3 Fälle von Phrenicuslähmung nach Plexusanästhesie beobachtet. 
Die Atmungsbehinderung ist nach Verf. Folge eines Krampfzustandes im Muse, 
serratus anticus und der dadurch bedingten Feststellung der I. bis IX. Rippe. 
Die Injektionsnadel hat wahrscheinlich den N. thoracicus longus, welcher den 
M. serratus anticus versorgt, verletzt. 

29) Nervensohädigungen bei Plexusanästhesie, von MaxHirschler. (Zentr. 
f. Chirurgie. 1913. Nr. 20.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Medianuslähmung mit kompletter Entartungsreaktion der Beuger des 
Zeigefingers und Hypästhesie im Ramus superfic. des N. radialis im Anschluß an 
Kulenkampffsche Plexusanästhesie; also Läsion des Plexus im Bereiche der 
Vereinigungsstelle der letzten Zervikal- mit der 1. Thorakalwurzel. Diese Partie 
des Plexus liegt unmittelbar neben der Art. subclavia unter der günstigsten Ein* 
stichsstelle. 

30) Zur Frage der Phrenicuslähmung nach Plexusanästhesie, von F. Brun¬ 
ner. (Zentr. f. Chirurgie. 1913. Nr. 28.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle. Verf. glaubt nicht an eine Läsion des Phrenicus, vielmehr an eine 
Reizung der Pleura. Im ersten Falle traten die Symptome, die als Phrenicus¬ 
lähmung beschrieben worden sind, nach einer Kropfoperation auf. 

31) Ein Fall von isolierter traumatischer Lähmung des Nervus supre- 
soapularis, von Dr. Behrend. (Berliner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 6.) 
Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Einem Arbeiter fiel eine Eisenstange von hinten auf die rechte Schulter und 
zwar ungefähr auf die Mitte der Spina scapulae und die Mitte der Fossa supra- 
spinata bis dicht an das Schlüsselbein heran. Erst nach einiger Zeit zeigte sich 
eine zunehmende Schwäche im rechten Arm. Die Untersuchung ergab eine iso¬ 
lierte Lähmung der vom N. supracapularis versorgten Mm. supraspinatus und infra- 
spinatus. Verf. stellt die Literatur zusammen und bespricht die therapeutischen 
Maßnahmen, auch die angeratene Operation, eine Intervention am Nerven oder an 
den Muskeln. Da das Leiden aber relativ geringe Funktionsstörungen hervorruft 
und Operationen äußerst kompliziert sind, scheinen sie dem Verf. nicht an¬ 
gebracht. 

32) Oontributo allo studlo dolle sindromi nervöse determlnate dagli aneu- 
rismi deir artorla succlavla, per P. Magaudda. (Riv. di Patol. nerv, e 
ment. XVII. 1913. Fase. 2.) Ref.: G. Perusini (Mailand). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



973 


Eine eingehende Beschreibung der nervösen Symptome, die bei Aneurysmen 
der Art subclavia Vorkommen, ist nach Angabe des Verf.’s bloß in einer Mit¬ 
teilung von GroBsi zu finden. Von den zwei Krankengeschichten, die Verf. mit¬ 
teilt, betrifft die erste einen 48jährigen Mann; der traumatische Ursprung der 
Läsion ist sehr wahrscheinlich; hysterische Symptome waren gleichzeitig vorhanden. 
Bei dem zweiten Falle handelt es sich um einen 45jährigen Koch mit positiver 
Wassermannreaktion. Beim ersten Falle waren Hypästhesie und Parese vorhanden, 
die weder dem peripherischen noch dem radikulären Typus entsprachen; bei dem 
zweiten Falle waren die Symptome von einer Kompression des N. ulnaris, des 
Radialis und des Medianus abhängig. Ödem der Hand und des Vorderarms; in¬ 
folge des Ödems zeigten die Finger die Gestalt von Trommelklöppeln. Die Varia¬ 
bilität, die in den verschiedenen Fällen die Symptomatologie aufweist, ist durch 
die Beziehungen zu erklären, die zwischen den einzelnen Ästen des Plexus 
brachialis und der Art. subclavia vorliegen. Je nach Größe und Lage des Aneu¬ 
rysmas variiert also die Topographie der Störungen. Letztere lassen sich in 
folgende Gruppen unterbringen: a) trophische Störungen (Muskelatrophie), b) pare- 
tische Störungen, die der Topographie der trophischen entsprechen, c) subjektive 
Sensibilitätsstörungen, die vom einfachen Einschlafen bis zu Schmerzkrisen gehen 
und manchmal spontan, manchmal dagegen bloß beim Drücken oder bei Ausführung 
der passiven Bewegungen auftreten, d) objektive Sensibilitätsstörungen, die in den 
beiden vom Verf. mitgeteilten Fällen aus Hypästhesie bestanden (in dem Falle 
Grossis waren dagegen hyperästhetische Zonen vorhanden). Bei den beiden 
Fällen wurde ein operativer Eingriff vorgenommen; bei dem ersten Falle trat eine 
erhebliche Besserung, bei dem zweiten Falle eine völlige Genesung ein. 

33) Zur Kenntnis der Spfitheilungen peripherer traumatisoher Nerven¬ 
erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung der Lähmungen, von 
E. Otto. (Inaug.-Dissert. Jena 1912.) Ref,: K. Boas. 

Verf. berichtet im ganzen über 54 Fälle von traumatischen peripheren Nerven¬ 
erkrankungen, die innerhalb der letzten 20 Jahre in der Jenenser medizinischen 
Klinik zur Beobachtung kamen. Eis handelt sich im einzelnen um: 

11 Plexuslähmungen, 

7 Radialislähmungen, 

4 Ulnarislähmungen, 

1 Medianus- und Ulnarislähmung, 

1 Lähmung des M. cutaneus und Axillaris, 

2 Serratuslähmungen, 

2 Akzessoriuslähmungen, 

9 Peroneuslähmungen, 

16 Fälle traumatischer Ischias, 

1 Neuritis nach Schrotschußverletzung. 

Verf. holte über die einzelnen Fälle Katamnesen bei den Patienten ein. Die 
Ergebnisse waren folgende: Von den 11 Fällen von Plexuslähmungen verliefen 
7 (63,6 °/ 0 ) günstig, 3 ungünstig. In einem Falle war der AuBgang unbekannt. 
Von den 7 Radialislähmungen verliefen 2 ungünstig, 4 (57,1 °/ 0 ) recht günstig, 
in einem Falle trat nur geringe Besserung ein. Von den übrigen 6 Fällen von 
Lähmungen der oberen Extremitäten trat in 3 Fällen eine Besserung nach Jahren 
ein, darunter in einem Fall erst nach 4 Jahren. In 2 Fällen, die als ungebessert 
entlassen waren, war der weitere Verlauf unbekannt. Ein Fall verlief ungünstig 
und zeigte auch nach etwa 13 Jahren nach dem Trauma keine Besserung des 
objektiven Befindens. Auch der eine Fall von Serratuslähmung verlief günstig 
und heilte nach 1 1 / 4 Jahren, ebenso verliefen die beiden Fälle von Akzessorius- 
lähmung günstig. Von den 9 Fällen von Peroneuslähmung verliefen drei un¬ 
günstig. Bei allen dreien hatte Entartungsreaktion bestanden. 2 Fälle konnten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



974 


aus der Behandlung nach einem Monat bedeutend gebessert entlassen werden. In 
beiden Fällen hatte partielle Entartungsreaktion bestanden. Über den weiteren 
Verlauf ist nichtB bekannt. In einem Falle trat trotz einer schweren Komplikation 
nach einigen Jahren eine geringe Besserung ein. In 3 Fällen kam es nach 
Jahren, darunter in einem Falle nach 12 Jahren, zu einer weiteren Besserung. 
In 2 Fällen hatte komplette, in einem partielle Entartungsreaktion bestanden. 

Was die Erwerbsfähigkeit betrifft, so hatten von den 37 beobachteten Fällen 
von Nervenlähmungen nur 4 eine Invalidisierung zur Folge. 8 Patienten bezogen 
Unfallsrente, die im Laufe der Zeit in fast allen Fällen bedeutend herabgesetzt 
werden konnte. Nur in 2 Fällen mußte eine gleichbleibende Dauerrente gewährt 
werden. 

Von den 16 Fällen von traumatischer Ischias verliefen 12 (75°/ 0 ) günstig. 
In 3 Fällen trat geringe Besserung ein; die betreffenden Patienten waren be¬ 
schränkt arbeitsfähig. Ein chronischer Fall, bei dem das Leiden 16 Jahre zurück¬ 
lag, verlief ungünstig. 

Der Fall von Neuritis nach Schrotverletzung verlief nach 6 bis 7 Jahren 
durchaus günstig. 

Die Prognose stellt sich also folgendermaßen heraus: von 37 Fällen von 
peripheren Lähmungen (mit Ausnahme der traumatischen Ischias) verliefen 12 Fälle 
{32,4 °/o) ungünstig. In 3 Fällen konnte über den endgültigen Verlauf nichts 
ermittelt werden. 

18 Fälle zeigten Entartungsreaktion oder elektrische Unerregbarkeit. Von 
diesen trat keine Besserung ein in 6 Fällen, geringe, aber deutliche Besserung in 
4 Fällen. In 8 Fällen war der Ausgang günstig, so daß man in 4 Fällen von 
Heilung sprechen darf, was einem Prozentsatz von 33^8 bzw. 22,2 bzw. 44,4 
«entspricht. 

7 Fälle zeigten partielle Entartungsreaktion. Hiervon trat in 2 Fällen später 
komplette Entartungsreaktion auf. Bei den übrigen ö Fällen trat in einem ge¬ 
ringe Besserung ein, die übrigen 4 verliefen bedeutend günstiger, aber alle 5 Fälle 
besserten sich wiederum erst nach Jahren. 

^ 1 Fall mit Herabsetzung der elektrischen Erregbarkeit verlief in kurzer Zeit 

günstig. 

In 2 Fällen bestand eine Veränderung der elektrischen Erregbarkeit. 

Aus dieser Statistik geht hervor, daß oft selbst schwere Fälle noch eine 
Prognose liefern, die ungünstig zwar für die Zeitdauer des Heilungsprozesses, 
aber doch günstig für eine endgültige Regeneration ist. 

Was die Erfolge der chirurgischen Nervennaht betrifft, so wurde von 14 Fällen 
von Nervendurchtrennung in 5 Fällen (3&,7°/ 0 ) eine vollständige Heilung erzielt. 
9 Fälle blieben ungeheilt, drei davon hatten Trennungsneurome oder Narben¬ 
schwielen. 

Der Gutachter soll sich also in solchen Fällen abwartend verhalten, besonders 
in Fällen von Abfindungen. Ein definitives Urteil ist erst nach 3 bis 4 Jahren 
möglich. Die Prognosestellung muß vielleicht durch psychisohe Registrierung 
verfeinert werden und das Heilverfahren gegebenenfalls erheblich (über Jahre und 
Monate) ausgedehnt werden, obgleich eine Heilung nicht garantiert werden kann. 
34) Ein Beitrag bu den traumatischen Plexus braohialis-Lähmungen und 

deren operativer Behandlung, von P. J. Winnen. (Deutsche Zeitschr. i 

Chirurgie. CXVIII. 1912. H. 5 u. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

3 Fälle von traumatischer Plexus brachialis-Lähmung, durch Nervennaht 
geheilt. In dem einen Falle wurde der N. suprascapularis dem näohstliegenden 
Nervenstamm aufgepfropft und zwar mit dem Erfolge, daß die von dem Nerven 
versehenen Muskeln sich vollständig wieder erholt haben. Aus Literatur und den 
drei eigenen Beobachtungen ergeben sich bei Plexus brachialis-Naht 70°/ 0 Heilungen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



975 


und Besserungen. Die Prognose ist also nicht so trübe, wie man früher annahm. 
Statt langdauernder Massage und elektrisch-gymnastischer Behandlung ist oft die 
operative Therapie vorzunehmen. 

36) Ätiologie der Narkosenlähmungexi, von Molinari. (Veröffentl. a. d. Geb. 
d. Milit.-Sanit.-We8. 1913. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Mitteilung von 6 Fällen; 3mal totale Plexuslähmungen, 3mal Lähmungen des 
oberen Plexus. Letztere entstehen durch Kompression zwischen Clavicula und 
erster Rippe, erster© sind auf Überdehnung bzw. Zerrung des Plexus zurück- 
zu führen. 

36) Bin den Symptomen der Klumpke sohen Lähmung ähnliche Unfall¬ 
folge, von Dr. R. Weise. (Ärztl. Sachv.-Ztg. 1913. Nr. 2.) Ref.: Samuel. 
Ein Bergarbeiter erlitt durch herabstürzende Kohle Weichteilwunden des 

Kopfes und einen Bruch des linken Schlüsselbeins. Es fand sich später: stark 
asymmetrisches Gesicht, starke Miosis rechts bei guter Reaktion, Lidspalte rechts 
schmaler durch Herabhängen des Oberlides. Rechte Ohrmusobel ist stärker gerötet, 
die Haut glänzend. Schwankende Herabsetzung des Berührungs- und Schmerz¬ 
gefühls an der rechten Stirn-Thoraxhälfte, dagegen am rechten Arm außer Daumen, 
Daumenballen und radialer Seite des Unterarms deutliche Herabsetzung der 
Empfindung. Keine Atrophie der Muskulatur, starke Verminderung der Schwei߬ 
sekretion rechts. Es bandelt sioh um eine Klumpkesche Lähmung leichteren 
Grades als Folge des Unfalls. 

37) Über den Zusammenhang von Geslohtslage und spontaner infantiler 
Geburtslähmung, von Dr. L. Kaumheimer. (Monatsschr. f. Kinderheilk. 
XI. H. 10.) Ref.: Zappert (Wien). 

Bei einem etwa 3 l l 2 ytiirigen Mädchen konnte anamnestisch ziemlich sicher 
das Vorhandengewesensein einer Gesichtslage mit stark nach rückwärts gezogenem 
Kopf angenommen werden; irgend eine kompliziertere Kunsthilfe war bei der 
Geburt nicht nötig gewesen. Die Geburtslähmung betrifft beide Arme und zwar 
außer einem Teile des Schultergürtels insbesondere die Hände und den Tiizeps. 
Symptome von seiten des Augensympathicus (Klumpke) bestanden zur Zeit der 
Untersuchung nicht. 

Auch in Fällen anderer Autoren von Geburtslähmung nach Gesichtslage war 
ein ähnliches Krankheitsbild zu beobachten. 

38) Un oas de paralysie des böquilles, par Ch. MiralliA (Progr. mödical. 
1913. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Mitteilung eines Falles. Die Krückenlähmung betrifft den Plexus brachialis 
mit überwiegender Beteiligung des N. radialiß. Sie wird stets durch Krücken 
mit einem einzigen Schaft verursacht und kann vermieden werden durch Krücken 
mit Doppelschaft und Querleiste am Mittelteil. 

39) Las paralysies radioulaires du plexus brachial, par S. N. Oeconomos. 
(Gaz. deß höpit. 1912. Nr. 111.) Ref.: Berze. 

Ausführliches Sammelreferat. Nach kurzen historischen Bemerkungen und 
nach einer Darstellung der Anatomie und Physiologie des Plexus brachialis, sowie 
der Ätiologie, Pathogenese und pathologischen Anatomie wendet sich Verf. zur 
Symptomatologie. Er beschreibt die obere Wurzellähmung (type Duchenne-Erb) 
die untere Wurzellähmung (type Klumpke) oder Lähmung mit sympathischem 
Syndrom, endlich die totale Wurzellähmung. Die klinischen Formen gruppiert er 
zunächst nach der Ätiologie (1. traumatische, 2. „obstetrikale“ und 3. Wurzel¬ 
lähmungen bei Wirbelläsionen, bei zervikalen Pachymeningitiden und bei Rücken¬ 
markstumoren), dann als symptomatische Formen, indem er neben den oben er¬ 
wähnten drei Haupttypen unterscheidet: 1. zusammengesetzte (sowohl dem oberen 
als auch dem unteren Plexussegment angehörige Fasern erkrankt), 2. uniradikuläre 
(sehr selten!), 3. bilaterale, 4. rein sensible (auch sehr selten!) und 5. rein moto- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



976 


rische (nicht zu selten beim oberen Typus) Lähmungen. Die weiteren Kapitel: 
Diagnose, Prognose, Therapie bringen nichts besonders Bemerkenswertes. Zum 
Schluß ein reichliches und wohl nahezu vollständiges Literaturverzeichnis. 

40) La paralysie du nerf museulo-outanö, par G. Mingazzini. (Le növraxe. 
XIV. 1913.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von isolierter Lähmung des N. musculo-cutaneus durch Schußverletzung 
an der linken Schulter. Pat. wurde von der Kugel getroffen, als er gerade den 
Arm zum Schießen erhoben hielt. Neben Lähmung des Bizeps und Brachialis 
internus bestand Gefühlsherabsetzung für Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn an 
dem radialen Rande der vorderen Region des Vorderarms (sensibler Ast [des 
N. musculo-cutaneus) sowie eine hyperalgetische Zone an der Palmarfläche des 
Daumens (infolge Reizung des N. medianus). 

Fast alle Fälle von Lähmung des N. musculo-cutaneus sind in der deutschen 
Literatur publiziert, der Fall des Verf.’s ist der erste in der italienischen Literatur 
veröffentlichte. 

41) Seotlon traumatique du nerf oubital, par G. Miginiac. (Gaz. des hopit. 
1913. Nr. 54.) Ref.: Kurt Mendel. 

Messerstich im linken Arm. Hierbei Durchschneidung des N. ulnaris an der 
Extensorenseite. Nervennaht. 48 Stunden nach der Naht ist die motorische 
Funktion der vom Ulnaris versorgten Muskeln normal; es besteht aber noch eine 
Anästhesie am kleinen Finger und an der Ulnarseite der Hand, auch für warm 
und kalt, ferner, trotz normaler Funktion der Ulnarmuskulatur, Entartungsreaktion 
in derselben (herabgesetzte Erregbarkeit für beide Stromesarten, träge Zuckungen, 
vom Nerven aus keine Zuckung). Später stellt sich eine deutliche Atrophie am 
Hypothenar und in den Interossei ein. 

42) Verletzungen des Nervus radialis am Unterarm, von Stabsarzt Gab de. 
(Charite-Annalen. XXXVI. 1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von Stichverletzung des N. radialis am Unterarm. In erster Linie 
ist nach Möglichkeit eine primäre exakte Naht auszuführen. Bei Nervenläsion 
durch Kallus soll man nicht zu früh operieren, da solche Lähmungen oft durch 
Galvanisieren und Massieren zurückgehen oder infolge Resorption des Kallus. 

43) Übsr Spontanrupturen der Sehne des Extensor polliois longus nach 
typischen Radiusbrüohen und Über die sogen. Trommlerlähmung, von 
H. Heinicke. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVII u. XLVIII. 1913. 
Strümpell Festschrift.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei der „Trommlerlähmung“ handelt es sich nicht um eine Lähmung, sondern 
um eine Spontanniptur der Sehne des langen Daumenstreckers. Die gleiche 
Ursache fand Verf. in 2 Fällen als Grundlage von „Lähmungen“ des Daumens, 
die mehrere Wochen nach Frakturen des Radius aufgetreten waren. Solche Rup¬ 
turen können allmählich erfolgen, indem die Sehne langsam gedehnt und auf¬ 
gefasert wird und sich erst nach und naoh vollständig trennt. Sie kommen be¬ 
sonders am Bizeps und am M. extens. poll. long. vor. Ursache der Spontanruptur 
sind akute und — wie bei der Trommlerlähmung — chronische Traumen. Unter 
ersteren spielen die typischen Radiusfrakturen eine Rolle. Behandlung: Sehnennaht 

44) Isolierte Lähmung des Musculus glutaeua medius et mlnlmua nach 
einem Unfall, von Dr. Erfurth. (Monatsschr. f. Unfallheilk. 1913. Nr. 2.) 
Ref.: Samuel (Stettin). 

Einem schlecht genährten Arbeiter fiel ein mit vielen Zacken besetzter Stubben 
gegen die linke Kniekehle, so daß er hinstürzte. Bei der Untersuchung fand sich 
ein Gang wie bei angeborener Hüftgelenkverrenkung. Starke Atrophie der Muskeln 
der linken Gesäßseite, weniger des linken Oberschenkels. Stehen auf dem linken 
Bein selbst mit Hilfe nur mit großer Anstrengung für einen Augenblick möglich. 
Es liegt eine Verletzung des N. glutaeus sup. vor. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



977 


46) Lähmungen bei Extensionsbehandlung von Obereohenkelbrüohen» von 

M. Weichert. (Berl. klin. Woch. 1913. Nr. 2.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 
Da am schwersten von allen Dislokationen am Oberschenkel die Längen- 
verschiebung za überwinden war, hat man sich bei der Behandlung von Ober¬ 
schenkelbrüchen mit Streckverbänden and Heftpflasterstreckverbänden möglichst 
hoher Gewichte bedient. Verf. beschreibt nun des näheren 5 Fälle, in denen es 
durch diese Behandlung zu einer Peroneuslähmung gekommen ist. Die Annahme 
eines direkten Druckes auf den Peroneus konnte ausgeschlossen werden; der Ver¬ 
dacht lag aber nahe, daß die Drsaohe in einer Überdehnung oder Zerrung des 
Ischiadicusstammes selbst zu suchen war. Dieser Verdacht konnte als richtig er¬ 
kannt werden, und Lähmungen blieben aus, seitdem extreme Gewichtsmengen 
überhaupt vermieden wurden. Namentlich Elevation in gestreckter Stellung ist 
gefährlich, Entspannung des Ischiadicus ist wichtig. Zur Restitution der Läh¬ 
mung gehört nach Verf. rund ein Jahr, die Prognose ist „relativ günstig“. Die 
Lähmungen wurden mit Massage, heißer Luft und Übungen, ferner mit schwacher 
Faradisation, besonders aber mit dem galvanischen Unterbrecher behandelt. 

46) Ein Fall von Lähmung des N. peroneus naoh Erythema nodosum, von 
V. Proch&zka. (Öasopis öesk^ch lökarun. 1913. Nr. 16.) Ref.: J. Stuehlik. 
Nach einem Erythema nodosum des rechten Unterschenkels, das in einigen 

Etappen vollkommen verschwindet, stellte sich eine Lähmung des N. peroneus ein. 
Die 51jährige Patientin klagt über starke Schmerzen, kann aktive Bewegungen 
überhaupt nioht ausüben; Fuß in Equino-varus-Stellung, Dorsalflexion im talo- 
kruralen Gelenk nicht möglich. Heben des äußeren oder inneren Fußrandes nicht 
ausfahrbar; Zehen flektiert, ihre Extension, Ad- und Abduktion unmöglich. 
Muskulatur ohne Besonderheit. Später Patellarreflexe gesteigert. Galvanisation 
zeigt keinen Einfluß, der Zustand besteht weiter; Hyperästhesie an beiden Fu߬ 
sohlen, Anästhesie rechts am Zehen- und Fußrücken und an der äußeren Seite des 
Unterschenkels. Entartungsreaktion. Neue Erythemaeffloreszenzen nicht aufgetreten. 

47) Die physikallsohe Therapie peripherer und zentraler Lähmungen, von 
Dr. E. Weise. (Med. Klinik. 1913. Nr. 4.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 
Verf. bespricht nach einem kurzen klinischen Überbliok die physikalische 

Therapie der peripheren und der zentralen Lähmungen. Bei schlaffen Lähmungen 
bedienen wir uns aktiver und passiver Bewegungen, der Massage, der Elektro¬ 
therapie, Hydrotherapie und Orthopädie. Akute Neuritiden sollen elektrisch nioht 
behandelt werden. Hydrotherapeutisch gilt der Grundsatz: Ne nimis! Auch bei 
den spastischen Lähmungen stehen uns die gleichen Anwendungsgebiete gegenüber, 
die mit entsprechenden Modifikationen sich wirksam erweisen. Bei den schwersten 
Fällen sind mit der Foersterschen Operation ausgezeichnete Erfolge zu erzielen. 

48) The treatment of musoular paresis by means of eooentrio movement, 
by B. Abercrombie. (Brit. med. Journ. 1913. 8. Febr.) Bef.: E. Lehmann. 
Bei der Behandlung von Muskelparesen sind die sogen, exzentrischen Be¬ 
wegungen (die als „dupliziert-exzentrisch“ bezeichneten Widerstandsbewegungen; 
Bef.) wirksamer, als die gewöhnlich gebrauchten aktiven Bewegungen. Beschreibung 
der Methode. Der Wert der letzteren wird durch die mikroskopische Struktur 
der quergestreiften Muskeln theoretisch erklärt. 

40) Ergebnisse der Nervennaht, von H. Ströbel und Eirschner. (Bruns’ 
Beitr. z. klin. Chir. LXXXILL 1913. H. 3.) Bef.: Kurt Mendel. 

Bericht über 14 Fälle von Nervennaht. Bei der Radialisnaht wurde nur in 
33 °/ 0 der Fälle ein voller Erfolg erzielt. Die beiden Fälle von Peroneusnaht 
wurden wesentlich gebessert, desgleichen ein Fall von Ischiadicusnaht. Von den 
14 Fällen wurden geheilt bzw. in nennenswertem Grade gebessert 5 = 36 °/ 0 . Nur 
bei den als geheilt bezeichneten Fällen regenerierte sich die Sensibilität voll¬ 
ständig. Sonst fand sich stets zum mindesten noch ein Ausfall der höheren 
XXXII. 


Difitized by Gck >gle 


62 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



978 


Empfindungsqualitäten; die grobe Empfindung für Schmerz, Druck und extreme 
Temperaturdifferenzen war dabei meistens vorhanden. Die weitverbreitete Ansicht, 
daß die Sensibilität viel eher und sicherer wieder auftrete als die Regeneration 
der motorischen Funktionen, konnten die Verff. nicht bestätigen. Bei 2 Fällen 
von Naht des Plexus brachialis war der Erfolg ein guter. 

In allen Fällen, wo bei Frakturen Symptome einer Nervenverletzung vor¬ 
handen sind, also vorwiegend bei Humerusfrakturen, sollte man Bruchstelle und 
Nerv freilegen; der geschädigte Nerv soll, falls er nur gequetscht ist, womöglich 
in Weichteile eingebettet werden; falls er durchrissen ist, muß sofort die Naht 
gemacht werden. 


Psychiatrie, 

50) Einige Bemerkungen bei. der Zeichnungen und anderer künstlerischer 

Äußerungen von Geisteskranken, von Näcke. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. 

u. Psych. XVÜ. H. 4.) Autoreferat. 

Die Schlüsse, zu denen Verf. gelangt, sind folgende: 

1. Zeichnungen und andere künstlerische Betätigungen bei Geisteskranken, 
namentlich der unteren Klassen, sind relativ selten, seltener als normal, Plastiken 
am seltensten. 

2. Die bisher gesammelten und analysierten Zeichnungen usf. sind an Zahl 
noch viel zu gering, um apodiktische Sätze aufzustellen. 

3. Nur der Vergleich derselben mit den in gesunden Tagen angefertigten 
läßt im allgemeinen einen einigermaßen sicheren Schluß auf Irresein zu. Elin ein¬ 
zelnes Produkt viel seltener. 

4. Aber auch bei ein und demselben Kranken sind möglichst viele Zeich¬ 
nungen usw. aus verschiedenen Perioden seiner Krankheit zu sammeln, weil zwischen 
abnormen einmal ein ganz normales Produkt erscheinen kann und umgekehrt. 
Die gradweisen Veränderungen sind bez. der Prognose wichtig. 

5. Nur auf der Höhe der Krankheit und bei einer gewissen Stärke derselben 
lassen sich an ihnen mit ziemlicher Sicherheit — aber nie mit absoluter! — die 
verschiedenen Hauptformen der Psychosen nachweisen und zwar durch ähnliche 
Charaktere, wie die bei den entsprechenden mündlichen und schriftlichen Äuße¬ 
rungen der Kranken, wobei speziell noch auf das Gebahren der Patienten vor und 
während des Zeichnens usw. zu achten ist. 

6. Bei leichten Erkrankungen oder im Anfang stärkerer oder in der Rekon¬ 
valeszenz ist kaum Charakteristisches vorhanden. 

7. An sich sind alle künstlerischen Erzeugnisse vieldeutiger als die münd¬ 
lichen und schriftlichen Betätigungen und die Motive oft dunkler, daher ihnen an 
Wert weit nachstehend. Nur wo letztere fehlen, gewinnen sie an Bedeutung. 
Daher ist hier bez. der Diagnose und Prognose noch größere Vorsicht geboten 
als dort. 

8. Die etwaigen infantilen Züge der Zeichnungen usw. entsprechen meist dem 
Bildungsgrade des Patienten und haben mit Atavismus nichts zu tun. Auch sonst 
läßt sich dafür nichts Stichhaltiges Vorbringen. 

9. Künstler und Literaten werden im ganzen eventuell die gleichen Ab¬ 
weichungen erkennen lassen, wie die Dilettanten, nur im allgemeinen später und 
bei gleicher Stärke der Psychose weniger ausgeprägt. 

10. Hier, wie dort, handelt es sich im Grunde nur um gewisse Abweichungen 
vom persönlichen Style, ganz so wie im mündlichen und sohriftliohen Verkehre, 
die allerdings bis zur Karrikatur gehen können. Wertvolle Produkte wären 
höchstens am Anfang oder Ende einer heilbaren Psychose oder bei ganz leichten 
Fällen möglich, sonst sind es bloß unternormale oder im besten Falle Durch¬ 
schnittsleistungen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN^ 



979 


61) Die Frage der Zunahme der Nerven- und Geisteskrankheiten. Sine 

kritische Studie über die Statistik unter Benutzung von Kranken¬ 
blättern des XIII. Armeekorps, von K. E. Meyer. (Deutsche militär-ärztl. 

Zeitschr. 1912. H. 23.) Bef.: K. Boas. 

Alkoholismuß und Lues sind in den letzten Jahrzehnten nicht im Zunehmen. 
Dagegen scheint ein ungünstiger Einfluß der Kultur im allgemeinen sich stärker 
als früher geltend zu machen (Neurasthenie, Paralyse u. ähnL). 

Als Beweis einer zunehmenden Zahl von Geistes- und Nervenleiden darf nicht 
gelten die Zunahme des Selbstmordes, die Zunahme der in Irrenanstalten und 
Krankenhäusern verpflegten Geisteskranken, auch nicht die Zunahme dieser Kranken 
nach den Volkszählungsergebnissen oder nach der Sanitätsstatistik der Armee. . 

Diese scheinbaren Beweise werden durch andere Faktoren beeinflußt: der 
Selbstmord vor allem durch die ganze Lebensauffassung, die zunehmende Zahl ver¬ 
pflegter Irren durch die allgemein zurückgehende häusliche Krankenpflege im 
Gegensatz zur Anstaltsbehandlung; die Zählung der Kranken endlich gibt wegen 
der veränderlichen Begriffe von Geisteskrankheit und Nervenleiden keine für die 
vergleichende Statistik brauchbaren Zahlen. 

Die ärztliche Anschauung von Nerven- und Geisteskrankheit hat sioh vor 
allem in dem Sinne geändert, als der Begriff psychopathischer Konstitutionen und 
funktioneller Erkrankungen (Neurasthenie, Hysterie) geläufig wurde; dies findet 
unter anderem seinen Ausdruck in der Abnahme des Simulationsverdachtes und 
in der starken Zunahme angeborener geistiger Defekte (Moral insanity u. dgl.) und 
in der Diagnosenstellung in Fällen, die früher nur zur Beobachtung im Lazarett 
anfgenommen wurden. 

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren fand sich nach Ausschaltung einiger 
formeller Fehlerquellen der Statistik (Wiederaufnahmen, Aufnahmen zur Benten- 
beurteilung usw.), daß die im Heer seit 1874/75 zur Beobachtung gelangenden 
geistes- und nervenkranken Mannschaften nur wenig an Zahl zugenommen haben, 
die Zustände speziell geistiger Abnormität aber nur durch Hinzurechnung der 
angeborenen Formen geistigen Defektes (Schwachsinn, Moral insanity, psycho¬ 
pathische Konstitution u. dgl.) sich gesteigert haben. 

Die schweren Folgen geistiger Erkrankung, d. h. hier die mit schweren Er¬ 
scheinungen einhergehenden Fälle, haben an Zahl im Heer nicht zugenommen, 
sondern sind sogar etwas zurückgegangen. Die schweren Formen von Krämpfen 
(Epilepsie und Hysterie) sind an Zahl gleichgeblieben. 

Bei der sorgfältigen Auslese vor der Einstellung sollte man einen stärkeren 
Rückgang dieser Erkrankung erwarten; das Ausbleiben dieses Bückganges spricht 
schon an sich für eine tatsächliche Zunahme der Geisteskrankheiten in der Be¬ 
völkerung. Ferner spricht der Umstand für eine Zunahme dieser Erkrankungen, 
daß die ländliche Bevölkerung in dieser Hinsicht gesünder erscheint, die übrigen 
Berufsarten aber, insbesondere auch die Bureauarbeiter, besonders häufig erkranken. 
Auoh die Zunahme von Paralyse und Hirnlues, welche nach der allgemeinen 
Statistik festzustehen scheint, spricht für eine gewisse Widerstandsunfähigkeit 
des Zentralnervensystems des heutigen Kulturmenschen. 

Daß Neurasthenie und Hysterie tatsächlich zugenommen haben, kann statistisch, 
bei der Verschiedenheit der ärztlichen Beurteilung dieser Erkrankungen, zwischen 
einst und jetzt nicht nachgewiesen werden. Auffallend ist aber die hohe Zahl 
von Bureauarbeitern unter den Neurasthenikern; in der Armee verursacht ins¬ 
besondere die Zahlmeisterlaufbahn viele Erkrankungen dieser Art. 

Alles in allem genommen gewinnt man den Eindruck, daß durch unsere 
Kultur, die speziell in Deutschland immer mehr die Landbevölkerung zurüokdrängt, 
eine Überbürdung des Nervensystems stattfindet und als Folge davon eine 
Schwächung, eine mangelnde Widerstandskraft gegen äußere Schädlichkeiten (Lues, 

62 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



980 


Alkohol u. a.) entsteht. Andererseits paßt sich das Nervensystem auoh wieder 
gesteigerten Anforderungen an, so daß von kräftigen Naturen Leistungen des bis 
zum äußersten angespannten Nervensystems ausgefuhrt werden, wie es nur der 
moderne Mensch imstande sein dürfte, ohne daß dieselben nervös oder psychisch 
erkranken. Eine allgemeine nervöse Entartung dürfte danach nicht zu erwarten 
sein, wohl aber ein häufigeres Unterliegen der nervös Schwachen. 

Die auch von Ausländern bemerkte Zunahme geistiger und nervöser Erkran- 
kungen speziell in Deutschland erklärt sich aus der raschen Umwandlung Deutsch¬ 
lands aus einem mehr landwirtschaftlichen Staat in einen Industriestaat. 

68) Der Geisteszustand der Prostituierten, von M. Sichel. (Zeitschr. f. d. ges. 

Neurol. u. Psych, XIV. H. 4 u. 5.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Untersuchungen an 152 Fällen der Frankfurter Krankenhausabteilung für 
Geschlechtskranke; darunter fanden sich 43 Vollsinnige, 48 Imbezille, 36 Psycho¬ 
pathien, 16 Hysterie mit Imbezillität, der Rest zersplittert, Alkoholismus nur 3 
(da Jugendliche überwogen). Notlage spielt, wie Verf. in Übereinstimmung mit 
Müller sagt, streng genommen keine besondere ätiologische Rolle. Die Lom- 
broBosche Ansicht, wonach die Prostituierten das Gegenstück zu den männlichen 
Verbrechern sind, bedarf der Korrektur, wie Verf. gleichfalls konform anderen 
Autoren hervorhebt; dazu sind die meisten von ihnen zu wenig aktiv. Die 
Prüfung des geistigen Besitzstandes nach den verschiedensten Richtungen hin ergab 
bei einer sehr großen Anzahl beträchtliche Lücken. Das Gemütsleben ist meist 
stark entartet, die meisten Mädchen sind mit ihrem Lebenswandel so sehr ver¬ 
wachsen, daß eine Zurückfiihrung in geordnete Bahnen aussichtslos scheint. 

63) Psychiatrie und Gynäkologie, von Bossi. (Münch, med. Woch. 1913. 

Nr. 3.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Entgegnung auf den Aufsatz von Mathes (s. d. Centr. 1913. S. 128). Einige 
der amüsanten Angriffe auf die Psychiatrie seien wiedergegeben. „Wir sind nicht 
mehr im Mittelalter, wo die Medizin noch eine „Ansicht“ darstellte und die 
Postulats der Medizin eine Art von wissenschaftlichem Mysterium waren.“ „... so 
bin ich geneigt anzunehmen, daß die Psychiatrie von den Psychiatern wie ein ge¬ 
schlossenes Feld (campo chiuso) bewacht wird, in das nur die Psychiater ein- 
dringen dürfen und können, wie die alten Auguren; daß ferner die Irrenhäuser 
von Vertretern anderer Zweige der Medizin nicht betreten werden dürfen.“ Die 
Psychiatrie müßte gewissermaßen froh sein, wenn ihr ein neuer pathologischer 
und therapeutischer Beitrag, wie der Bo sei sehe, dargebracht wird. Die chroni¬ 
schen, infektiösen Läsionen des Genitale liefern nach Ansicht des Verf.’s ständig 
Toxine in das Blut. Eine Analogie böten beim Mann z. B. die sohweren melan¬ 
cholischen und hypochondrischen Zustände der Prostatiker. 

64) Über eine Modifikation des Fischer sehen Apparates zur Bonden¬ 
ernährung, von G. Maier. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. 

XIV. H. 2.) Ref.: E. Stransky (Wien). 

Verf. hat bei dem Fisch ersehen Apparate, der die Ernährung abstinierender 
Kranker mit konsistenteren Speisen gestattet (Psychiatr.-neurol. Wochenschr. 1909. 
Nr. 6), eine Modifikation dadurch angebracht, daß er ein nichtstarres Zwischen¬ 
stück (aus Gummischlauch und Glasrohr) zwischen Spritze und Schlundsonde ein¬ 
geschaltet hat, wodurch der Apparat handlicher geworden ist. 

• 66) Irrsinn und Presse, von E. Rittershaus. (Jena, Gustav Fischer, 1913.) 

Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Prof. Dr. Weygandt, Direktor der Irrenanstalt Friedrichsberg, ließ vom 
1. Januar bis 31. Dezember 1911 aus der Hamburger Presse sämtliche Zeitungs¬ 
ausschnitte sammeln, die auf irgendwelche psychiatrische Fragen Bezug hatten. 
Da er selbst verhindert war, das so entstandene umfangreiche Material durchzn- 
arbeiten, überließ er es zur Veröffentlichung dem Verf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



981 


An alle Fälle knüpft Verf. kurze sachverständige Erläuterungen. 

So ist eine frisch aus dem Leben gegriffene Sammlung von Fällen entstanden, 
welche alle Beziehungen der Geisteskrankheiten zum Gemeinwohl erläutern. 

Allen denen, welche mit der Psychiatrie zu tun haben, besonders den gesetz¬ 
geberisch interessierten Staatsbeamten und Volksvertretern, kann das Buch aufs 
Wärmste empfohlen werden. 

Aus den Schlußsätzen seien folgende herausgegriffen, welche am besten die 
Art des Buches vor Augen führen: 

Ein Punkt des Vorwurfs gegen die Psychiatrie ist die Unterlassung der 
Internierung eines nach § 51 Freigesprochenen in einer Irrenanstalt. Im Falle des 
Freispruchs kann der Kranke als gemeingefährlich in eine Anstalt eingewiesen 
werden, er muß es aber nicht. Diese Einweisung — ebenso wie eine eventuelle 
Entlassung — verfügt die Verwaltungs*(Polizei-)Behörde, unabhängig von dem 
richterlichen Einfluß. 

Hier ist eine Lücke im Gesetz, an der der Irrenarzt unschuldig ist. Von 
dem neuen Vorentwurf zum Strafgesetzbuch ist Besserung zu erwarten. 

Es ist ein grober Irrtum, zu glauben, daß nur die Gesetzübertretungen der 
Reichen durch den Psychiater geschützt würden, die weitaus größte Zahl der dies¬ 
bezüglichen Gutachten betrifft Kranke aus den unteren Ständen. Nur sind das 
keine Sensationsprozesse, die man in allen Zeitungen liest. 

Während man einerseits an die Möglichkeit der widerrechtlichen Internierung 
Geistesgesunder glaubt, weckt oft die Entlassung eines früheren Kriminellen aus 
der Irrenanstalt allgemeine Entrüstung. Mit Zustimmung der Ärzte wird er von 
dort nur entlassen, wenn die begründete Hoffnung besteht, daß er in absehbarer 
Zeit keine neuen Delikte sich zuschulden kommen läßt. Aus dem Gefängnis 
wird er nach Verbüßung der Strafe mit absoluter Sicherheit wieder entlassen, 
auch wenn man fest überzeugt ist, daß er rückfällig werden wird. 

Wird ein minderwertiger Mensch freigesprochen, so „bäumt sich das Volks¬ 
empfinden dagegen auf“. 

Kommt er in die Irrenanstalt, so wird er durch sein stetiges Drängen und 
durch die Furcht der Behörden vor dem Vorwurfe der widerrechtlichen Inter¬ 
nierung geiBtesgesunder Menschen leider nur zu oft bald wieder entlassen werden. 

Wird er verurteilt, so besteht die Gefahr, daß er nach Verbüßung seiner 
meist nur kurzen Strafe ohne die geringste Besserung, oft sogar durch das Milieu 
des Gefängnisses nur noch raffinierter geworden, wieder „auf die Menschheit los¬ 
gelassen wird“. Bei der Entlassung aus der Irrenanstalt ist im allgemeinen doch 
wenigstens eine weitgehende Besserung Vorbedingung. 

Die Zubilligung mildernder Umstände an solche geistig minderwertigen, aber 
nicht völlig geisteskranken Verbrecher vollends ist eine rein juristische Gepflogen¬ 
heit, die die Lücke im Gesetz nicht nur sehr mangelhaft überbrückt, sondern 
eigentlich noch viel krasser erscheinen läßt, und die deshalb von jeher von 
psychiatrischer Seite bekämpft worden ist. Die Strafe fällt bei mildernden Um¬ 
ständen nur um so kürzer aus, und die Sicherung der Gesellschaft vor dem Rechts¬ 
brecher wird noch mehr illusorisch. 

An all diesen Unvollkommenheiten des Gesetzes tragen nicht die Irrenärzte 
die Schuld. Gerade durch ihre Bestrebungen in erster Linie steht zu hoffen, daß 
in dem nächsten Strafgesetzbuche diese Unzulänglichkeiten beseitigt werden. 

Auf alle jetzt noch bestehenden Schäden haben zuerst wohl die Irrenärzte 
aufmerksam gemacht und Abhilfe verlangt Wer aber für diese Unzuträglich¬ 
keiten den Psychiater verantwortlich macht, der gleicht dem Kinde, das über 
Hitze klagt und aus Ärger darüber das Thermometer zerschlägt. 

66) Psychiatrie und Presse, von Priv.-Doz. Dr. Vorkastner. (Berliner klin. 

Wochenschr. 1913. Nr. 21.) Ref,: E. Tobias (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



982 


Verf. geht aas von dem Mißtrauen des Publikums gegen die Psychiatrie, von 
der antipsyohiatrischen Bewegung, und beginnt mit einem historischen Überblick« 
Nicht nur das Volk, auch die Gebildeten haben eine falsche Vorstellung von der 
Irrenanstalt. Die Presse hat in der ganzen Bewegung eine wenig erfreuliche 
Rolle gespielt. Gemeint ist nicht die antipsychiatrische Presse, sondern die Tages- 
presse, und zwar die Tagespresse aller Schattierungen. Dabei zeigt sie sich viel¬ 
fach hinsichtlich psychiatrischer Fragen ebensowenig orientiert wie die Laien¬ 
welt. Trotz mangelhafter Orientiertheit findet sie sich vielfach bereit, Mitteilungen 
aus Irrenanstalten Raum zu geben, ohne die Glaubwürdigkeit der Überbringer zu 
prüfen, und wirft sich zu Beschützern von Leuten auf, die es gamicht verdienen« 
Die verschiedensten Beispiele werden zum Beweise angeführt Auch die Tonart 
der Tagespresse ist für die Voreingenommenheit beweisend. In charakteristischen 
Stichproben wird dann die Art der antipsychiatrischen Presse illustriert Aus* 
führlicher gelangen zwei ständige Vorwürfe zur Erörterung, nämlich die angeblich 
ungerechtfertigten Aufnahmen und Rückbehaltungen sowie die angeblich ungerecht¬ 
fertigten Entmündigungen. Als Schutz gegen ersteres dienen die Notwendigkeit 
des Ereisarztattestes sowie die Revisionen und die Möglichkeit der Beschwerden 
bei der Staatsanwaltschaft. Entmündigt wird nicht vom Arzt, sondern vom 
Richter. Trotzdem richtet sich der Vorwurf gegen den Arzt. Verbesserungen 
sind dringend erforderlich. Einen psychiatrischen Korrespondenten können sich 
nur große Zeitungen halten. Wünschenswert dagegen ist eine Kommission von 
Irrenärzten, die mit den Standesvereinen der Presse zusammen arbeitet Elin 
psychiatrisches Rechtsbureau ist wenig zweckmäßig. Zweckmäßig dagegen wären 
Kurse von Psychiatern über das Irren wesen vor Vertretern der Presse. 

57) Presse und Psychiatrie, von Chefredakteur R. Cuno. (Berliner klin. Woch. 

1913. Nr. 22.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Zu dem Artikel „Psychiatrie und Presse“ von Vorkastner (s. vor. Referat) 
nimmt ein Mann der Presse, der Chefredakteur Cuno, das Wort Er ist im all¬ 
gemeinen der Ansicht des Arztes, schiebt aber die Schuld nicht allein der Presse 
zu, sondern auch den Richtern, die mit Voreingenommenheit dem psychiatrischen 
Sachverständigen entgegentreten. Den Vorschlag, daß in den Großstädten zu¬ 
nächst von Psychiatern aufklärende Kurse über das Irrenwesen vor den Männern 
der Presse gehalten werden, hält Verf. nicht nur für glücklich, sondern er hat 
ihn selbst schon gemacht Dazu müßten sioh die psychiatrischen Berufsvereine 
mit den Pressevereinen ins Benehmen setzen; an der Hand typischer Krankheits¬ 
fälle und unter sachverständiger Führung durch Irrenanstalten müßte die Unter¬ 
weisung planmäßig erfolgen. 


III. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 14. Juli 1913. 

Ref.: Kurt Mendel. 

1. Herr Seelert: Abgeheiltes paranoisches Krankheitsbild auf manisch- 
depressiver Grundlage. (Demonstration.) Während des paranoischen Zustandes 
hat Vortr. den Patienten in der Dezembersitzung des Psychiatrischen Vereins zu 
Berlin demonstriert (Allgem. Zeitschr. f. Psych. 1913. S. 317). Juli 1912 setzte 
akut die Psychose ein mit depressiver Verstimmung, auf deren Grundlage sich 
krankhafte Eigenbeziehungen und wahnhafte Mißdeutungen entwickelten. Der 
Kranke war der Überzeugung, daß alle Leute ihn für syphilitisch halten, überall 
fühlte er sich verfolgt und beobachtet, glaubte, daß der Verein zur Bekämpfung 
der Geschlechtskrankheiten ihn beobachten lasse, um die Allgemeinheit vor ihm 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGA^. 



983 


za schützen. Man halte ihn nicht mehr für berechtigt zum Weiterleben. Er reiste 
herum; da er überall die gleichen Beobachtungen machte, glaubte er, in jeder 
Stadt, in die er kam, seien die Leute vorher telephonisch vor ihm gewarnt worden. 
In seiner Verzweiflung machte er Oktober 1912 einen ernsthaften Selbstmord¬ 
versuch, der seine Aufnahme in die Charitö zur Folge hatte. Die Diagnose konnte 
hier trotz des ausgedehnten Wahnsystems auf manisch-depressive Erkrankung ge¬ 
stellt werden, weil die depressiven und manischen Grundsymptome bei dem Kranken 
nachweisbar waren. Der Affekt war nicht konstant ein rein depressiver. Neben 
der tiefen Verzweiflung brach immer mal wieder der Wunsch und die Hoffnung 
auf Änderung seiner Situation hindurch. Charakteristisch drückte der Kranke es 
aus, es sei ein ständiger Kampf zwischen Hoffnung und zwischen Verzweiflung, 
aber die Verzweiflung habe immer die Oberhand. Weiter kam für die Diagnose 
die Angabe des Patienten über seine Gedankentätigkeit in Betracht. Er hatte 
die Empfindung einer sehr lebhaften Gedankentätigkeit, es sei ein Durcheinander¬ 
jagen und -hetzen der Gedanken gewesen; hierin zeigt sich die manische Kom¬ 
ponente auf assoziativem Gebiet, die depressive kam in dem Haften einzelner 
Vorstellungsreihen und in der Erschwerung der Ablenkbarkeit durch äußere Vor* 
gange zum Ausdruck. Auf psychomotorischem Gebiet fiel eine große Lebhaftig¬ 
keit der Mimik und der Ausdrucksbewegungen auf. Der Verlauf und die retro¬ 
spektive Schilderung des Patienten über die Entstehung der Symptome aus seiner 
affektiven Veranlagung hat die Diagnose bestätigt. Es besteht jetzt Krankheits¬ 
einsicht Das Körpergewicht ist während der Behandlung um 10 kg gestiegen, 
in den letzten 2 Wochen, wo sich wieder eine geringe Verschlechterung eingestellt 
at, ist es gleich geblieben. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Liepmann erwähnt einen von ihm beobachteten Fall, 
welcher drastisch zeigte, daß die Phase des manisch-depressiven Irreseins ganz 
unter dem Bilde einer Paranoia verlaufen kann. In dem betreffenden Fall lief 
der Wahn völlig ab, und der Verlauf zeigte, daß es sich um ein manisch-depressives 
Irresein handelte. 

Herr Bonhoeffer erwähnt gleichfalls einen von ihm gesehenen Fall mit 
exquisit paranoischem Bilde, dessen weiterer Verlauf zeigte, daß es sich hierbei 
um die depressive Phase eines manisch-depressiven Irreseins gehandelt hatte. 

2. Herr Förster: Demonstration von Spirochäten aus dem H^rnpunktat 
von Paralytikern. Vortr. demonstriert Ausstrichpräparate aus dem Hirnpunktat 
zweier Paralytiker. In beiden Präparaten, die nach Fontana-Tribondeau ge¬ 
färbt sind, finden sich typische Syphilisspirochäten. Vortr. hat nunmehr gemeinsam 
mit Tomasczewski 16 Paralytiker mittels Hirnpunktion untersucht. In 4 Fällen 
konnten im Dunkelfeld lebende Spirochäten nachgewiesen werden. Im vorletzten 
Falle fanden sich massenhaft Spirochäten, etwa so viel wie bei einem Primär¬ 
affekt; in dem letzten waren reichlich, jedoch weniger lebende Spirochäten nach¬ 
weisbar. Die Dunkelfeldpräparate wurden getrocknet und gefärbt, es sind die 
hier demonstrierten. Der erste Fall, in dem lebende Spirochäten nachgewiesen 
wurden und über den Vortr. und Tomasczewski schon berichtet haben (s. d. 
Centr. 1913. S. 928), ist inzwischen gestorben. Die anatomische Untersuchung 
ergab, wie das demonstrierte Präparat zeigt, das typisohe Bild der progressiven 
Paralyse. Irgendwelche Zeichen von Lues cerebri waren nicht zu finden. Im 
gleich nach der Sektion angefertigten Ausstrichpräparat wurden mittels des Dunkel» 
feldes mehrere Spirochäten gefunden. Die Untersuchungen beweisen, daß es sich 
bei den von Noguchi zuerst erhobenen und dann von Marin es co und Leva di ti 
bestätigten Befunden tatsächlich um die Spirochäte handelt und daß nicht Nerven- 
fibrillen in deren Präparaten mit Silber imprägniert worden sind, wie dies ge¬ 
legentlich behauptet worden ist. Dies ist übrigens auch aus den Präparaten von 
Marinesco zweifellos ersichtlich. Die Hirnpunktion bei Paralytikern wurde nioht 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



984 


ausgeführt, um die Befunde Noguchis nachzuprüfen, sondern um durch Tier« 
impfungen feststellen zu können, ob in allen Fällen von Paralyse noch infektions« 
fähige Spirochäten nachweisbar sind, und um die Frage erörtern zu können, ob 
der Unterschied der Paralyse gegenüber der Lues cerebri nur an der Lokalisation 
der Spirochäte oder an besonderen Eigenschaften der Paralysespirochäte liegt 
Die Resultate der Tierimpfungen stehen noch aus. In der Ventrikelflüssigkeit 
und dem Lumbalpunktat wurden bisher keine Spirochäten gefunden, auch nicht 
in dem Falle, in dem die Hirnrinde so massenhaft Spirochäten enthielt. Autoreferat 

Diskussion: Herr Henneberg: Jeder Syphilitiker könne Spirochäten im 
Gehirn haben; man solle deshalb nachforschen, wie Bich das Hirnpunktat von nicht 
hirnkranken Syphilitikern bezüglich der Spirochäten verhalte. 

Herr Bonhoeffer betont, daß er eine Hirnpunktion zu diagnostischen 
Zwecken bei Paralytikern nicht befürworten werde; in den Fällen dee Vortr. 
handelte es sich aber darum, zu sehen, ob bei den Paralytikern noch lebendige 
Lues vorhanden sei. — Herr Förster (Schlußwort). 

3. Herr Förster: Demonstration einer Patientin mit operiertem BÜoken- 
markstumor. 




985 


Vortr. demonstriert eine Patientin, bei der Januar 1912 unangenehme Kälteparästhesien 
in den Beinen aufgetreten waren, die später schwanden, um Ende 1912 wiederzukehren. 
Seit Ende Januar 1912 hatte sie bei anstrengendem Gehen Schmerzen unter dem Rippenbogen. 
Seit Weihnachten 1912 hatte sie ein Gefühl, als ob die Bänder der Oberschenkel zu kurz 
würden, es kamen leichte Blasen Storungen hinzu, die Schwäche der Beine wurde immer 
stärker. Am 18./IV. 1913 Aufnahme in die Klinik. Während die Anamnese durchaus für 
einen Tumor sprach, schien der Befund dagegen zu sprechen. Vom 5. Dorsalmark abwärts 
entstand allerdings eine Sensibilitätsstörung für alle Qualitäten, die jedoch nicht scharf 
einsetzte, sondern erst in der Höhe des 9. Dorsalsegments ihre volle Ausdehnung erreichte. 
Die untersten Sakralsegmente (S 3 und S a ) waren vollständig frei; die übrigen Sakral¬ 
segmente und das unterste Lumbalsegment zeigten nur eine geringe Herabsetzung für alle 
Qualitäten, so daß eine deutliche reithosenförmige Aussparung, rechts hinten weiter nach 
unten reichend als links, hervortrat (s. Schema). Dieser Befund hätte in Verbindung mit 
der Tatsache, daß Schmerzen so gut wie ganz fehlten, die Meinung auf kommen lassen 
können, daß es sich um eine Myelitis handelte. Eine kürzlich erschienene Arbeit von 
Babinski und Jaworski wies in einem Falle von operiertem Rückenmarkstumor jedoch 
die gleiche Sensibilitätsstörung nach, ln einem früher von mir beobachteten Falle waren 
die Kälteparästhesien ebenfalls das einzige Symptom gewesen, das auf den extramedullären 
Sitz des Tumors hin wies. Es wurde demnach die Diagnose auf extramedullären Tumor 
gestellt und vorgeschlagen, den Sitz des Tumors nach der obersten Grenze der Sensibilitäts¬ 
störung anzunehmen, so daß 3., 4. und 5. Brustwirbelbogen entfernt werden sollte. Bei 
der von Geh. Rat Hildebrand am 9./V. ausgeführten Operation fand sich eine weniger 
als mandelkerngroße Geschwulst hinter dem 4. Bogen, die der Dura aufsaß und eine leichte 
Delle am Rückenmark verursacht hatte. Makroskopisch schien die Geschwulst völlig extra¬ 
medullär zu sitzen. Die mikroskopische Untersuchung ergab ein Psammom. An einer 
Stelle des Präparates war ein winziges Stückchen weiße Substanz, am Rande waren einige 
Ganglienzellen zu sehen. Bis zu den Ganglienzellen reichten gruppenweise angeordnete 
Rundzellen heran, so daß es scheint, als ob ein kleiner Zapfen aer Geschwulst in den 
Hinterstrang hineingewuchert ist. Nach der Operation trat sofort erhebliche Besserung ein. 
Die Kälteparästhesien schwanden unmittelbar, die Sensibilitätsstörung ging rasch zurück. 
Jetzt ist nur mehr der ganz leicht spastische Gang und eine zweifingerbreite Zone unter¬ 
halb des Nabels, an der eine geringe Herabsetzung für Schmerz und Berührung besteht, 
nachweisbar. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Henneberg findet die Ganglienzellen an der Geschwulst 
sehr auffällig; nach dem Präparat müßte doch eine starke Läsion im Rücken¬ 
mark stattgefunden haben; oder aber es handele sich um eine kompliziertere 
Geschwulst. 

Herr Rothmann stimmt Herrn Henneberg bei; er hält es für möglich, 
daß es sich um versprengte Spinalganglienzellen in den Tumor handle. 

Demgegenüber glaubt Herr Förster, daß die gefundenen Ganglienzellen, die 
sich übrigens nur in zwei Schnitten zeigten, aus dem Hinterhorn stammten. 

Herr Bonhoeffer hebt hervor, daß bei der Operation das Rückenmark gar 
nicht lädiert schien und daß es sich deshalb vielleicht doch um eine ganz eigen¬ 
artige Geschwulst handle. 

4. Herr Kramer stellt einen Fall von Friedreiohscher Ataxie mit 
myasthenisober Reaktion vor. 

18 jähriger Patient. Keine Heredität. Mit 7 bis 8 Jahren begann Verkrümmung der 
Finger der linken, ein Jahr darauf an der rechten Hand. Allmähliche Verkrümmung der 
Wirbelsäule. Seit 3 Jahren unsicherer Gang; seit einem Jahr Veränderung der Sprache. 
Pupillen reagieren, kein Nystagmus. Sprache monoton, skandierend. Gehirnnerven sonst 
o. B. An beiden Händen Krallenstellung der Finger. Interossei nicht atrophisch, funktionell 
und elektrisch normal. Ataxie der Arme. Kyphoskoliose. Breitbeiniger ataktischer Gang. 
Ataxie der Beine in Rückenlage. Beiderseitiger Hohlfuß. Patellar- und Achillessehnenreflexe 
fehlen. Beiderseits Babinski. Hautreflexe vorhanden. Sensibilität überall normal. In allen 
Muskeln findet sich mehr oder minder ausgeprägt myasthenische Reaktion bei faradischer 
Reizung direkt und indirekt. Bei galvanischer Reizung ist keine Ermüdbarkeit zu kon¬ 
statieren, ebensowenig besteht abnorme Ermüdbarkeit bei Willkürbewegungen. Am aus¬ 
geprägtesten ist die myasthenische Reaktion im Peroneusgebiet (Demonstration der Reaktion 
und entsprechender Kurven, die vom Extensor hallucis longus aufgenommen wurden). Man 
erhält bei andauernder faradischer Reizung zunächst eine kräftige tetanische Kontraktion. 
Nach kurzer Zeit läßt diese nach und macht unregelmäßigen Einzelkontraktion$n Platz; 
nach wenigen Minuten ist der Muskel ganz erschöpft und zeigt nur gelegentlich unregel- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



986 


mäßige geringe Einzelzuckungen. Stromunterbrechung führt schon nach 6 bis 10 Sekunden 
zu einer deutlichen Erholung; doch ist die Kontraktion geringer und auch weniger an¬ 
dauernd, als sie anfangs war. Vortr. hat schon früher in einem Fall Friedreichscher 
Ataxie einen analogen Befund erhoben; etwas Ähnliches ist auch von Naumann (vgL 
d. Centr. 1912. S. 1488) beobachtet worden. 

Diskussion: Herr Schuster: Die Verbildungen an den Händen des vor¬ 
gestellten Pat. machen den Eindruck von familiärer Faszienverkürzung; vielleicht 
haben andere Familienangehörige ähnliche Verbildungen als Stigma neuropathicum 
(Vortr. verneint dies). Die Verbildung des Fußes bei Friedreichscher Krank¬ 
heit ist nach Sch. keine direkte Eigentümlichkeit für dies Leiden, sondern spinal 
hervorgerufen. Er konnte 2 Fälle mit solcher Verbildung, ohne daß es sich um 
Friedreichsche Krankheit handelte, beobachten, in denen das Röntgenbild eine 
Spina bifida occulta aufdeckte. 

Herr M. Bernhardt: Der Herr Vortr. erwähnte, daß die von ihm bei der 
Fried re iohschen Krankheit gefundene myasthenische Reaktion auch schon bei 
anderen Krankheitszuständen wenigstens andeutungsweise beobachtet worden sei, 
z. B. bei der Myotonia congenita. Hierzu möchte ich bemerken, daß ich schon 
im Jahre 1879 in einer Arbeit (Virchows Archiv. LXXV. S. 516), betitelt: 
Muskelsteifigkeit und Muskelhypertrophie (ein selbständiger Symptomenkomplex), 
in der ich als erster von der später mit dem Namen der Thomsenschen Krank¬ 
heit belegten Affektion es aussprach, daß ich dieselbe für eine auf ererbter oder 
kongenitaler Anlage beruhende selbständige Erkrankung des willkürlichen Muskel¬ 
systems erachte, in bezug auf die elektrischen Reaktionen folgende Anomalien 
beobachtet habe (vgl. 1. c. S. 518): Einmal blieben, namentlich deutlich an den 
Oberschenkeln, die durch einen ganz kurz dauernden elektrischen Reiz erzeugten 
Kontraktionswülste längere Zeit nach dem Aufhören des elektrischen Reizes be¬ 
stehen, um sich erst langsam und allmählich wieder abzuflachen, andererseits 
zeigte sich, wenn man den Strom längere Zeit auf einen Muskelkomplex einwirken 
ließ, nicht eine feste tetanische Kontraktion, sondern ein gewisses Wogen oder 
Undulieren, ein baldiges Nachlassen der zuerst zusammengezogenen Stellen, ein 
Abwechseln mit anderen in der Nachbarschaft gelegenen. Ein starker kurzer 
Schlag mit dem Perkussionshammer bewirkte dasselbe, was der kurzdauernde 
elektrische Reiz: eine das betreffende Bündel einnehmende und längere Zeit an¬ 
haltende tonische partielle Kontraktion. Autoreferat. 

Herr Kramer (Schlußwort): Die spinale Genese des Friedreichschen Fußes 
ließe sich nur auf dem Wege von Muskelausfällen erklären; solche fand aber 
Verf. nicht vor. Auffällig ist allerdings, daß auch im vorgestellten Falle eine 
Spina bifida bestand. 

5. Herr 0. Maas: Zur Bewertung der reflektorischen Pupillenstarre 

(s. Originale 3 in dieser Nummer). 

Diskussion: Herr Feilchenfeld hat eine ältere Dame, Virgo intacta, mit 
beiderseitiger reflektorischer Pupillenstarre ohne Lues in der Anamnese gesehen; 
Wassermann im Blut negativ. F. glaubt an eine kongenitale Anomalie, da 
sonstige Ätiologie fehlte. 

Herr Liepmann fragt nach sonstigen Krankheitssymptomen bei dem demon¬ 
strierten Patienten. 

Herr Schlomer betont, daß bei dem Nonneschen Falle, der zur Sektion 
kam, die mikroskopische Untersuchung nicht vorgenommen worden ist. 

Herr Bonhoeffer: Bei alkoholistischem Korsakoff wird gelegentlich Pupillen¬ 
starre beobachtet, dieselbe kann sich zurückbilden, was für Alkoholgenese spricht 

Herr 0. Maas (Schlußwort): Was das von Herrn Bonhoeffer erwähnte Vor¬ 
kommen von reflektorischer Pupillenstarre bei der Korsakoffschen Krankheit 
betrifft, so möohte ich bemerken, daß ich das vorübergehende Auftreten dieses 
Symptoms auf alkoholischer Basis nicht bezweifle, nur das dauernde Auftreten 


Digitized by 


v Gooole 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHJCw 



987 


desselben nicht für erwiesen und zurzeit auch nicht für erweisbar halte. Der von 
Herrn Feilchenfeld erwähnte Fall ist recht interessant; aber abgesehen davon, 
daß die Wassermann-Reaktion im Liquor spinalis nicht geprüft wurde, bleibt die 
Tatsache bestehen, daß der negative Ausfall der Reaktion nicht als Beweis für 
das Nichtvorbandensein syphilitischer Infektion gelten kann. Die von Herrn 
Sohlomer erwähnte Tatsache, daß in dem Fall von Nonne das Gehirn histo¬ 
logisch nicht untersucht worden ist, ist von Nonne ausdrücklich bemerkt worden. 
Sie erscheint nicht bedeutungslos, nachdem Kirchberg kürzlich bei Dementia 
par&lytica auch bei Verwendung der Auswertungsmethode von Hauptmann 
negative Wassermann-Reaktion im Blut und Liquor spinalis gefunden hat; aller¬ 
dings war in diesen Fällen Pleozytose nachweisbar gewesen. In bezug auf die 
von Herrn Liepmann gestellte Frage möchte ich bemerken, daß es mir in dem 
hier histologisch demonstrierten Fall nur darauf ankam, daß, soweit unsere histo¬ 
logischen Methoden ein Urteil gestatten, Tabes dorsalis und Dementia paralytica 
ausgeschlossen werden können. Autoreferat. 

6. Herr M. Rothmann: Die Funktion des Mittellappens des Kleinhirns. 
Neben der weitgehenden Ausgestaltung der zerebellaren Lokalisation in den Hemi¬ 
sphären bei Menschen und Tieren ist auch die Lokalisation in dem unpaaren 
Mittelteil des Kleinhirns von wesentlicher Bedeutung. Hatte Bolk bereits auf 
Grund vergleichend-anatomischer Betrachtung im Lobus anterior Koordinations¬ 
zentren für Kopfmuskulatur, Larynx und Pharynx, im Lobulus simple* ein Zentrum 
für die Halsmuskulatur, weiterhin im Lobus medianus post, ein unpaariges Ex¬ 
tremitätenzentrum und ein Rumpfzentrum angenommen, so erbrachte zuerst 
van Rynbeck den experimentellen Nachweis, daß Zerstörung des Lobulus simplex 
„Neinschütteln“ des Kopfes bewirkte. In der Folge sind dann von Pagano, 
Russell, Vincenzoni, Luna u. a. Lokalisationen im Gebiet des Wurms auf 
experimenteller Grundlage versucht worden. 1911 konnte Vortr. selbst in dieser 
Gesellschaft Hunde mit totaler Zerstörung des Lobus anterior demonstrieren, die 
eigenartige Kiefer- und Kehlkopfstörungen, eine Krümmung des hinteren Rücken- 
absqhnittes und steife Bewegung der Hinterbeine erkennen ließen. Dagegen zeigten 
Hunde mit Zerstörung der Rinde des Lobus medianus post, ataktisches Laufen 
ohne Rumpf kr ümmung. Der Lobus anterior steht zweifellos in besonders 
innigen Beziehungen zur Innervation des Kopfes und seiner Unterabteilungen. 
Vortr. bespricht die wichtigen experimentellen Forschungen von Magnus und 
de Klejn über den Einfluß der Kopfhaltung auf den Tonus der Extremitäten. 
Hierbei sind vestibuläre und Halsreflexe zu unterscheiden. Bei der Zerstörung 
des Lobus ant. beim Hunde, deren Symptomatologie an einem typischen Beispiel 
geschildert wird, kommt es zu einer hochgradigen Astasie des Kopfes, der anfangs 
anfallsweise nach hinten geht, stets in Verbindung mit einer Lordose der Wirbel¬ 
säule und starker Extension der Vorderbeine, entsprechend den von Magnus und 
de Klejn aufgestellten Gesetzen. Vortr. weist auf gleichartige Beobachtungen 
beim großhirnlosen Hund, ausgelöst durch Narbendruck auf den Lobus anterior, 
und bei Ausschaltung der Vorderstränge im obersten Halsmark hin. Weiterhin 
kommt es bei den des Lobus ant. beraubten Hunden zur Tiefhaltung und Schwer¬ 
beweglichkeit des Kopfes und als direkte Folge davon zu einer Krümmung des 
hinteren Rumpfabschnittes, die sich dann, mit Besserung der Kopfhaltung, auch 
wieder zurückbildet. Auch ist eine beträchtliche Ataxie der Rumpfmuskulatur 
und der Extremitäten mit stärkerer Schädigung des Schultergürtels zu konstatieren. 
Außerdem macht sich eine Atonie der Kiefer- und Zungenmuskulatur, sowie die 
von Katzenstein und Vortr. ausführlich geschilderte Kehlkopfstörung deutlich 
bemerkbar. Vor allem ist die Aufhebung der Bellfähigkeit für 6 bis 8 Wochen 
zu betonen, die nach keinem anderen Eingriff in die Kleinhirnrinde zu beobachten 
ist. Wird nur der obere Teil des Lobus anterior (Culmen) zerstört, so 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



988 


kommt es zu Tiefhaltung und Schwerbeweglichkeit des Kopfes, steifer Haltung 
und Ataxie des Hinterkörpers ohne Kieferschwäche, ohne Stimmbandstörung bei er¬ 
haltener Bellfähigkeit; es kommt zu weitgehender Restitution. Dagegen bewirkt 
Zerstörung des unteren Abschnittes des Lobus anterior (Lobulus centralis) 
starke KieferBchwäche und Kehlkopfstörung ohne Abnormität der Kopfistellung, 
bei geringer, rasch vorübergehender Ataxie der Beine. Es besteht demnach inner¬ 
halb des Lobus anterior eine weitergehende Lokalisation mit scharfer Scheidung 
der Funktion des oberen und unteren Abschnittes desselben. Wird die Rinde 
des Lobus medianus posterior total zerstört, so tritt neben geringer Störung 
der Kopfinnervation eine starke Rumpfmuskelstörung hervor mit stärkster Schwäche 
und Ataxie des hinteren Rumpfabschnittes, so daß die Hunde anfangs gar 
nicht, dann eigentümlich schleichend, sich fortbewegen. Doch kommt es zu ver¬ 
hältnismäßig rascher Restitution. Ausschaltung des vorderen Abschnitts 
der Rinde des Lobus medianus posterior (Lobulus simplex und Lobulus C 
[Bolk]) bewirkt einen schnellschlägigen Kopftremor, der noch nach Monaten 
nachweisbar ist, ohne ausgesprochene Störung der Rumpf inner vation. Durch Mit¬ 
verletzung des benachbarten hinteren Teils des Vorderbeinzentrums der Hemi¬ 
sphäre kommt es bisweilen zur Beugestellung des betreffenden Vorderbeins. Da¬ 
gegen bewirkt Zerstörung des hinteren Teils des Lobus medianus 
posterior ausgesprochene Schwäche des stark gesenkten Hinterkörpers bei deut¬ 
licher Ataxie aller Extremitäten unter rascher Rückbildung der Symptome. Es 
besteht demnach auch im Bereich des Lobus medianus posterior eine weiter¬ 
gehende Lokalisation mit Störung der feineren Hals- und Nackeninnervation vom 
vorderen Abschnitt aus, der Rumpfinnervation vor allem im Bereich des Becken¬ 
gürtels vom hinteren Abschnitt aus. Isolierte Extremitätenzentren finden sich nicht, 
sondern die Extremitäten sind nur» in Kombination mit der Rumpfmuskulatur be¬ 
fallen. Endlich ergibt die Gesamtausschaltung der Rinde des zerebellaren 
Mittelteils unter möglichster Schonung der Kleinhirnkerne, die Vortr. an einem 
zweizeitig operierten, zurzeit 6 Monate nach der letzten Operation am Leben be¬ 
findlichen Hunde demonstriert, eine Addierung der Symptome nach Ausschaltung 
des Lobus anterior bzw. Lobus medianus posterior allein. Der Hund zeigt der¬ 
artig schwere Kopf- und Rumpfmuskelstörung, daß er erst nach einem Monat 
wieder auf die Beine kommt. Zugleich bestehen ausgesprochene Kiefer-, Zunge- 
und Kehlkopfstörungen. Alle vier Extremitäten sind stark ataktisch, dabei aber 
weder nach den Seiten verstellbar noch am Tischrand zu versenken, im scharfen 
Gegensatz zu den Rindenausschaltungen der Hemisphären. Was endlich den 
Menschen betrifft, so haben aufrechter Gang und Greifausbildung der vorderen 
Extremitäten hier zu einer wesentlichen Abänderung der anatomischen und physio¬ 
logischen Einrichtungen geführt. Bei Affektionen im Gebiet des Lobus anterior 
tritt beim Menschen starke Fallneigung nach vorn auf. Auch beim Menschen 
sind die abnormen Kopf- und Rumpfhaltungen von großer differentialdiagnostischer 
Bedeutung. Hierher gehört auch die von Babinski beschriebene Asynergie 
cörebelleuse in ihren verschiedenen Ausgestaltungen. Auf Kiefer- und Kehl¬ 
kopf- bzw. Stimmstörungen muß in der Folge besonders geachtet werden. Die 
Restitutionskraft nach ausgedehnten Wurmexstirpationen beim Menschen ist eine 
außerordentlich große, im wesentlichen wohl bedingt durch die überragende Funktion 
des Großhirns. Der von Bolk entwickelte Lokalisationsgedanke hat auch im 
Bereich des Mittelteils des Kleinhirns seine volle Bestätigung gefunden, wenn auch 
in Einzelheiten Abweichungen von der von ihm angenommenen Lokalisation festsu- 
stellen sind. (Ausführliche Publikation in der Mon. f. Psych. u. Neurol.) Autoreferat. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



989 


Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie au Breslau 

am 13. und 14. Mai 1913. 

Bericht von Dr. F. Chotzen (Breslau). 

(Fortsetzung.) 

Herr Stier (Berlin) erstattet das Referat über: Psychiatrie und Fiir- 
sorgeersiehung. Es empfiehlt sich, die jugendlichen Abnormen in Gruppen zu 
teilen zur Erleichterung einer gleichmäßigen Behandlung. Als solche Gruppen 
ergeben sich: Schwachsinnige, Psychopathen und schwachsinnige Psychopathen. 
Bei der ersten Gruppe besteht eine Herabsetzung der Verstandesleistungen, bei 
der zweiten Störungen des Affekt- und Trieblebens, bei der dritten beides. Unter 
den Psychopathen sind solche mit gesteigertem und herabgesetztem Triebleben zu 
unterscheiden. Das gesteigerte charakterisiert sich im Selbsterhaltungstrieb durch 
Freßgier, in der Selbstbehauptung durch rücksichtsloses Sichdurchsetzen in An¬ 
griff und Verteidigung, durch sinnlose Zorn- und Wutausbrüche bei beleidigtem 
Egoismus; auf dem Gebiet der Sexualität durch frühes Erwachen des Triebes. 
Bei herabgesetztem Triebleben findet man umgekehrt Herabsetzung des Appetits 
oft mit schlechtem allgemeinem Ernährungszustand, Schüchternheit, Scheu, Hang 
zur Einsamkeit, Zerstreutheit, depressive ängstliche Affekte. — Auch die ontogene- 
tische Entwicklung des Seelenlebens kann man als eine Wiederholung der Phylo¬ 
genese ansehen und daher die geistige Reifung betrachten als die Überlagerung 
des primitiven Instinktlebens durch das hemmende und regulierende Verstandes¬ 
leben; ähnlich wie auf körperlichem Gebiete bei zunehmender Größe des Neenze- 
phalons die Leistungsfähigkeit des Paläenzephalons abnimmt. Danach wäre also 
das Triebleben als das paläopsychiscbe, das Verstandesleben als das neopsychische 
anznsehen. Aus Störungen ihrer gegenseitigen Beeinflussung, aus ihrer Dysharmonie 
entstehen Perversionen, die also falsche Verknüpfungen individueller Erfahrungen 
mit nicht zugehörigen aus dem Triebleben stammenden Gefühlen sind. So die 
Geschmacksperversion, Koprophagie, die Lust an zweckloser Grausamkeit u. a. 
Aus derartigen Disharmonien sind auch solche äußerlich bedingte Störungen zu 
erklären, wie die Frühreife oder die verspätete Verstandesentwicklung. Eine 
Eigentümlichkeit des kindlichen Seelenlebens ist die geringe Zahl der Vorstellungen, 
ihre ungenügende Verknüpfung zu größeren Komplexen und der kurzwellige Ver¬ 
lauf der Affekte. 'Daraus erklärt sich auch, daß eigentliche Psychosen im Kindes¬ 
alter nicht Vorkommen, weder affektive, noch paranoide; eigentliche Wahnideen 
gibt es bei ihnen nicht. Die Prognose der Erziehung ist bei den schwachsinnigen 
Psychopathen am schlechtesten. Mäßig bei denen mit gesteigerter, besser bei 
denen mit herabgesetzter Affektivität. Bei ihnen kann die Anstaltserziehung ent¬ 
behrt werden, während sie bei jenen zumeist notwendig ist. 

Korreferent Herr Mönkemöller (Hildesheim): Die große Zahl von Psycho¬ 
pathen unter den Fürsorgezöglingen verlangt Berücksichtigung. Die Erziehung 
muß freilich immer Aufgabe des Erziehers bleiben, bei Psychopathen wie bei 
Normalen. Die Aufgabe des Arztes ist nicht Erziehung, aber er muß für die 
Psychopathen eintreten. Die Einsicht in den Nutzen der psychiatrischen Mit¬ 
wirkung macht sich auch bei den Erziehern immer mehr geltend. Er besteht 
einmal in der Aufklärung, die durch Kurse und Vorträge verbreitet wird, ferner 
sichert seine Untersuchung auch die Frage der Erziehbarkeit. Hierbei muß man 
übrigens vorsichtig urteilen, weil alles noch in der Entwicklung begriffen ist. 
Endlich wird er in geeigneten Fällen seine Ansicht über ein Kind zur Geltung 
bringen. Dazu sind die periodischen Untersuchungen in den Anstalten, wenn 
auch schwierig durchzuführen, bisher nicht zu vermeiden. Es wird nicht ge¬ 
lingen, alle Psychopathen vor der Überweisung zu erkennen. Es bedürfte einer 
besonderen Aufaahmestation unter Leitung eines Psychiaters für alle der Für- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



990 


sorgeerziehang zu Überweisenden und Beobachtungsstationen für solche, die in 
der Erziehung auffällig werden. Eine solohe eigene Station ist der Beobachtung 
in anderen Anstalten vorzuziehen. Die Aufnahmestation müßten aber wirklich 
alle vor der Überweisung passieren, jetzt werden noch nicht überall alle Kinder 
vorher untersucht. Die Psychopathen brauchen nicht auB der Fürsorgeerziehung 
auszuscheiden, nur muß sie ihnen entsprechend angepaßt sein. Für schwer 
Abnorme sind Anstalten notwendig, die am besten- an Erziehungsanstalten an- 
gegliedert werden und mit der Beobachtungsstation vereinigt sein können. Für 
Schwachsinnige sind Hilfsschulen nötig. Groß ist die Verwahrlosung unter den 
Hilfsschulzöglingen. Schwierig ist die Durchführung der Disziplin. Strafen sind 
eigentlich nicht erlaubt, die psychische Erziehung wird auch mit Psychopathen 
am besten fertig. Der Grundsatz jedenfalls, daß Nichtverantwortliche nicht zu 
strafen sind, darf nicht aufgegeben werden. Besonders schwierige und asoziale 
Fälle müßten in besonderen Abteilungen oder Anstalten untergebracht werden. 
Einer sehr sorgfältigen Beobachtung bedürfen die Fürsorgezöglinge während der 
Pubertätsentwicklung. Aber auch sonst muß bei vielen Gelegenheiten, bei Disziplin¬ 
vergehen, bei der Auswahl für Familienpflege und vielen andren der Arzt immer 
mit dem Erzieher Zusammenwirken. Sehr wichtig ist bei den frühzeitig Asozialen, 
aus denen sich die späteren Gewohnheitsverbrecher rekrutieren, die frühzeitige 
psychiatrische Begutachtung. Sobald die schlechte Prognose feststeht, sollten sie 
nie selbständig werden und, wenn nötig, aus der Fürsorgeerziehung direkt in 
Verwahrungsanstalten kommen. 

9. Herr P. Seelig (Lichtenberg): Über amerikanlaohe Fürsorgebestre¬ 
bungen. Vortr. schildert die Eindrücke, die er in mehrwöchentlichem Aufenthalt 
in den Vereinigten Staaten von den großzügigen Einrichtungen dort zum Schutze 
der Gesellschaft gegen asoziale Elemente gewonnen hat. Eine gewaltige Organi¬ 
sation bilde die „Gesellschaft für geistige Hygiene“, die diesen Schutz sich als 
Aufgabe gestellt hat. Gesetzliche Maßnahmen, wie das Einwanderungsgeeetz, 
garantieren durch Fern halten von Geisteskranken den Schutz des gesamten Staaten¬ 
bundes, außerdem bestehen noch in den Einzelstaaten besondere Einrichtungen, 
so ist in einzelnen die Sterilisation geisteskranker Verbrecher eingeführt. Unter 
den besonderen Einrichtungen, die der Erziehung Jugendlicher dienen, sind be¬ 
sonders hervorzuheben die Erziehungsschulen für Jugendliche bis zu 16 Jahren, 
ferner die Reformgefängnisse, in die Rechtsbrecher von 16 bis 25 Jahren kommen, 
und die Schutzaufsicht, der alle hier Entlassenen weiterhin unterworfen werden. 
Vortr. schildert die Einrichtungen und ihre Wirksamkeit, die Aufrechterhaltung 
der Disziplin u. a. noch im eihzelnen. 

10. Herr Berliner (Gießen): Arbeitalelirkoloiiie und Beobaehtungs- 
anstalt. Vortr. berichtet über die Entwicklung und Organisation der Arbeits¬ 
lehrkolonie und Beobachtungsanstalt „Steinmüble“ bei Obererlenbach, in der Nähe 
von Homburg vor der Höhe. Hauptzweck der Anstalt war ursprünglich Beobach¬ 
tung und Weiterbildung schulentlassener Hilfsschüler zur Vorbereitung für einen 
Beruf. Späterhin wurden in zunehmender Zahl Fürsorgezöglinge in die Kolonie 
eingewiesen, und zwar besonders schwer erziehbare nach Scheitern der Familien- 
und Anstaltserziehung. Die Kolonie hat nur 25 Plätze und bietet dadurch be¬ 
sonders gute Vorbedingungen dafür, daß der Eigenart des zu Erziehenden in 
höherem Maße Rechnung getragen werden kann, als in großen Anstalten. Die 
pädagogische Leitung liegt in den Händen eines Psychologen mit heilpädagogiscber 
Vorbildung und Erfahrung. Als psychiatrischer Leiter fungiert der Vortr. seit 
2 Jahren. Die Kolonie, die durch Umbau eines einsamen Gutshofes entstanden 
ist, gliedert sich in drei Hauptabteilungen. Die interne Arbeitslehrkolonie mit 
Gelegenheit zur Garten- und Feldarbeit und mehreren Werkstätten. Das Personal 
wird ständig für die Beobachtung geschult. Auf Grund der Ergebnisse der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



991 


neurologisch-psychiatrischen Untersuchung, sowie der wenn nötig bis zu einem 
Jahre und länger ausgedehnten Beobachtung werden dann der ein weisenden Be¬ 
hörde Ratschläge über die weitere Unterbringung des Zöglings erteilt; oft wird 
dieser auch in der Nähe der Kolonie bei einem Meister untergebracht, der über 
die Eigenart des Zöglings genau orientiert wird. Der Konnex des Zöglings mit 
der Anstalt wird durch häufige Besuche eines Beamten der Anstalt bei dem Lehr¬ 
herrn aufrecht erhalten. Außerdem kommen die Externen öfters an freien Sonn¬ 
tagen in die Kolonie. Die Familienpflege erhält dadurch eine breitere Basis, ist 
in Fällen durchführbar, in denen sie ohne die genannten Vorsichtsmaßregeln an 
bald eintretenden Konflikten immer wieder scheitern würde. Zur internen Kolonie 
und externen Kolonisation soll sich eine in nächster Zukunft zu errichtende ge¬ 
schlossene Beobachtungsabteilung gesellen, um noch vor der Aufnahme in die 
interne Kolonie ein Urteil über die mutmaßlichen Aussichten des einzelnen Falles 
zu gewinnen, gefährliche degenerative Psychopathen, ausgeprägt psychisch Kranke 
von der Kolonie fernzuhalten und möglichst rasch ihre Überweisung in psychia¬ 
trische Anstalten zu veranlassen, außerdem zur vorläufigen Unterbringung und 
Sozialisierung von vorwiegend durch ungünstige Milieueinflüsse Verwahrlosten, 
bei denen die Prognose relativ günstig zu sein pflegt, vor der Versetzung in die 
Kolonie und Familienpflege. Außer dem Zwecke der Beobachtung ist es eine 
Hauptbestimmung der Kolonie, und sie erscheint durch ihre Organisation besonders 
dazu geeignet, bei schwer Erziehbaren den Übergang von der Anstaltserziehung 
zur Familienerziehung zu erleichtern. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Müller (Dösen): Der Fürsorgeverband Leipzig baut jetzt 
gleichzeitig mit einer Erziehungsanstalt zu Mittweida eine Zwischenanstalt für 
psychiatrisch-pädagogische Zwecke, das Heilerziehungsheim Klein-Meusdorf, un¬ 
mittelbar neben der Anstalt Dösen. Es soll einmal zur psychiatrischen Beobachtung 
dienen, besonders um diejenigen, welche in Fürsorgeerziehung kommen, nach ein¬ 
heitlichen Grundsätzen zu verteilen. Sodann sollen hier die schwer erziehbaren 
Psychopathen untergebracht werden. Unter Oberleitung des Direktors der Anstalt 
Dösen hat die Leitung ein Pädagoge; beratend wird ihm ein Anstaltsarzt zur 
Seite stehen. Es ist dankbar zu begrüßen, daß der Fürsorge verband von Anfang 
an auch die Sorge für die psychopathisohen Fürsorgezöglinge ernshaft in Angriff 
nimmt. Die Pläne der beiden Anstaltshäuser werden gezeigt. Autoreferat. 

Herr Schlomer (Berlin-Westend) wies auf die Notwendigkeit hin, systema¬ 
tische Untersuchungen von jugendlichen Kriminellen, die nicht unter die §§51 
und 56 fallen, in großem Umfange vorzunehmen. Es fehle zurzeit noch jegliches 
Kriterium für die Prognose derartiger Fälle. Wesentlich sei jedoch, daß die 
Krankengeschichten bis in die kleinsten Einzelheiten ausgearbeitet würden und 
ein möglichst erschöpfendes Bild von der psychischen Veranlagung sowie auch von 
dem Milieu des einzelnen gäben. Aus den nach Verlauf von 15 bis 20 Jahren 
erhobenen Katamnesen könne man hoffen, bestimmte Anhaltspunkte zu gewinnen 
für die Entscheidung der bei jedem jugendlichen Kriminellen wichtigsten Frage: 
Sind die rechtsbrecherischen Handlungen nur eine Erscheinung ins Pathologische 
verzerrter Flegeljahre, mit günstiger Prognose oder ist ein Sozialwerden des be¬ 
treffenden Individuums nicht zu erwarten? Autoreferat. 

Herr Weygandt (Hamburg): Sehr zu beherzigen ist Stiers Mahnung, mit 
der Beobachtung bis in die allerfrühesten Kindheitszeiten zurückzugehen. M. E. 
sind individuelle Unterschiede noch früher zu beobachten, als Stier annimmt. 
Kürzlich konnte W. in den ersten Stunden eines Knaben durchaus individuelle, 
impulsive Ausdrucksbewegungen auf erblicher Grundlage beobachten. Hinsichtlich 
dee Übergangs vom Triebleben zur Verstandesvorherrschaft ist der von Krause 
und Peritz vor allem betonte Gesichtspunkt des Gegensatzes zwischen Sympathiko- 
tropismus und Vagotropismus fruchtbar. Je später die große Grenzscheide der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



992 


Pubertät einsetzt, ein um so weiter vorgerücktes Stadium in der Herrschaft des 
Vagussystems und der Hemmungsvorstellungen wird errungen bleiben. Eis erklärt 
sich dadurch der nicht nur im Körper Wachstum, sondern auch in der Psyche aus¬ 
gesprochene Gegensatz zwischen den frühpubischen, impulsiven Südländern und 
den 8pätpubischen, besonnenen, ruhig fühlenden Nordgermanen. In praktischer 
Hinsicht wird die Psychiatrie besonders nach zwei Richtungen bei der Fürsorge¬ 
erziehung einzugreifen haben: 1. Zunächst bei der Prüfung und Klassifizierung 
der neuübernommenen Elemente. Die Gesamtheit der Zöglinge kann zunächst nur 
ambulant, doch von psychiatrisch erfahrenen Ärzten untersucht werden; sobald 
die Frage der Unterbringung, zweifelhaft ist, empfiehlt sich klinische Beob¬ 
achtung, am besten in einer Beobachtungsstation im Anschluß an ein Stadtasyl. 
Hamburg errichtet zurzeit eine solche Station in einer eigenen Villa auf dem 
Gelände der Anstalt Friedrichsberg. 2. Für die dauernde Unterbringung der 
antisozialen Elemente ist eine Anstalt unerläßlich. Eine solche ausschließlich für 
solche Fürsorgezöglinge zu errichten, würde ein ziemlich trostloses Ergebnis bringen, 
vor allem wäre dann im Falle einer Besserung die Annäherung an die Freiheit 
ungemein schwierig. Eis empfiehlt sich daher weit mehr, als Adnex an eine große 
Irrenanstalt einige Häuser für antisoziale Fürsorgezöglinge zu errichten, in denen 
sie unter psychiatrischer Leitung und spezialpädagogischer Beihilfe behandelt 
werden. Die Strafe im Sinne des Jus talionis ist wohl femzuhalten, aber als 
therapeutische Reaktion kommt eine gewisse Disziplindurchführung in Betracht 
In Hamburg wird voraussichtlich beim Bau einer dritten Anstalt an einen der¬ 
artigen Adnex gedacht werden. Besonders zweckmäßig für solche antisoziale 
Fürsorgezöglinge ist die Berufs-Sammelvormundschaft. Autoreferat 

Herr Schnizer (Stettin): Seitdem wir vor ungefähr 8 Jahren in Dresden 
die Fürsorgeerziehung zum Gegenstand eingehender Verhandlungen gemacht haben, 
hat sich manches in ihrem Verhältnis zur Psychiatrie geändert. Nicht nur bei 
der Anstaltserziehung, sondern auch während des gerichtlichen Verfahrens wird 
der Psyohiater zur Mitwirkung herangezogen. Hier ist im Vortrage des Herrn 
Mönkemöller eine Lücke enthalten. Sie betrifft die psychiatrische Begutachtung 
im Vorverfahren, die Vortr. für ungemein wichtig hält In einer Verfügung vom 
24. Juni 1909 hat der preußische Justizminister auf die Bedeutung der ärzt¬ 
lichen Untersuchung schon im vorbereitenden Fürsorgeerziehungsverfahren hin¬ 
gewiesen. Diese Verfügung scheint wirkungslos geblieben zu sein, daher wurde 
in einer erneuten Verfügung noch einmal die Wichtigkeit der ärztlichen Unter¬ 
suchung hervorgehoben. Auch diese Verfügung scheint noch nicht den gewünschten 
Erfolg gehabt zu haben. In Stettin, wo die Verhältnisse besonders günstig liegen, 
hat Sch. bisher auf Grund der Ministerialverfügung 92 Fälle untersucht und war 
in der Lage, bei Erstattung des Gutachtens Hinweise auf Unterbringung und Be¬ 
handlung zu geben. Zwei Punkte hält Sch. für besonders wichtig, einmal, daß 
die Untersuchung nur von einem psychiatrisch geschulten Arzt ausgeführt wird, 
und zweitens, daß schwachsinnige Fürsorgeerziehungskandidaten nicht als an¬ 
geeignet für die Fürsorgeerziehung bezeichnet werden, denn gerade in der Fürsorge¬ 
erziehung, die ja ausdrücklich auch geistig abnorme Zöglinge zuläßt, besitzen wir 
ein vorzügliches Mittel, um Schwachsinnige selbst gegen den Willen ihrer An¬ 
gehörigen in Anstalten unterzubringen, und so können Kinder, die sonst intellektuell 
und moralisch verkommen würden, mit Hilfe der Fürsorge Schwachsinnigenanstalteo 
zugeführt werden. Autoreferat 

HerrBischoff (Hamburg-Langenhorn) wendet sich gegen den Versuch eines 
Aufbaues einer klinischen Systematik der Psychopathien auf das Ed in ge rache 
Schema vom Paläenzephalon und Neoenzephalon. Das muß notwendigerweise so 
der theoretischen Schematisierung führen, die auch in der Darstellung des Vortr. 
allzu deutlich zum Ausdruck kam. Der Schluß, daß das manisch-depressive Irresein 


Digitized b) 


Google 


I 

UNIVERSITY OF MICHIGAh^* 



993 


im Kindesalter, die Wahnsysteme, die in das Gebiet der Dementia praecox ge- 
hörten, in dieser Zeit deshalb so selten seien, weil in der Kindheit eine gewisse 
Armut der Vorstellung und ein modifizierter Ablauf der Affekte sich finden, ist 
ein mangelhaft begründeter Sohluß. Auch der Krebs ist bei Kindern verschwindend 
selten. Wir haben keinen Grund zu dieser extrem psychologischen Fundierung 
der Erkrankungen zu greifen, die so ganz die somatische Ätiologie vernachlässigen 
würde. Autoreferat. 

Herr Kluge (Potsdam): Es wird sich für den Psychiater jetzt darum handeln, 
den Kommunal- und Provinzialbehörden bestimmte Unterlagen und womöglich 
genaue Zahlen zu geben, wie weit spezielle Einrichtungen ftir die psychiatrisch 
und psychiatrisch-pädagogisch zu versorgenden Fürsorgezöglinge zu schaffen sind. 
Die wichtigste Frage der möglichst frühzeitigen Feststellung des Geisteszustandes 
der zu überweisenden Zöglinge würde gewiß am schönsten gelöst sein, wenn eine 
solche Untersuchung in jedem Falle stattfände. Doch ist dies weder unbedingt 
nötig noch auch in einheitlichem Sinne durchführbar; jedenfalls könnte sich diese 
Maßnahme nur bei kleineren Verbänden ermöglichen lassen. Das nämliche gilt 
für die Verteilungsstationen, die sich beispielsweise für die Provinz Brandenburg 
mit einer jährlichen Überweisungszahl von 900 Zöglingen und darüber nicht be¬ 
werkstelligen ließe. Die wichtige Frage nach dem Prozentsatz der in die Sonder¬ 
und Zwischenanstalten unterzubringenden psychopathischen Zöglinge läßt sich nach 
den brandenburgischen Erfahrungen auf etwa 5 bis 8°/ 0 berechnen. Angaben 
hierüber würden vielleicht zweckmäßig der Kommission für Idiotenforschung zu 
geben sein. Autoreferat. 

Herr Nei 88er (Bunzlau): Die Mitwirkung des Psychiaters bei der Fürsorge¬ 
erziehung ist jetzt schon eine allgemeine Forderung, seitdem feBtsteht, daß 60 bis 
70 °/ 0 der Zöglinge psychopathisch sind. Die Psychopathen brauchen keineswegs 
aus der Fürsorgeerziehung herausgenommen zu werden, wenn nur den psychiatri¬ 
schen Anschauungen seitens der Pädagogen Rechnung getragen wird. Nur etwa 
5 bis 8 °/ 0 sind auch nach der Meinung N.’a ungeeignet. Wo die Verwahrungs¬ 
und Heilanstalten errichtet werden, ist gleichgültig, die Hauptsache ist, daß in 
jeder Verwaltung ein Psychiater mitwirkt. Die Begutachtung im Vorverfahren 
wird nicht alle Unzuträglichkeiten beseitigen, denn die Feststellung der Psycho¬ 
pathie ist keineswegs so leicht, daß sie nach einmaliger Untersuchung möglich 
wäre. Es müssen dazu Beobachtungsanstalten vorhanden sein, die die Zöglinge 
aus den Anstalten aber auch schon vorher begutachten können. 

Frau Schüler (Breslau): Die Breslauer Zentrale für Jugendfürsorge (deren 
Geschäftsführerin Rednerin ist) hat sich von Anfang an die Mitwirkung der 
Psychiater gesichert und macht von ihr reichlichen Gebrauch. Sehr wertvoll sind 
die freiwilligen Helfer, die bei ihren Erkundigungen oft schon sehr verdächtiges 
Material erfahren, das dem Richter sonst nicht zur Kenntnis kommt. Dadurch 
können häufig Untersuchungen durch den Arzt veranlaßt werden. Eine Beobachtungs¬ 
anstalt ist sehr notwendig. Nützlich sind ferner die psychiatrischen Vorträge zur 
Ausbildung der Helfer. Sch. bittet zur Weiterbildung geeignetes Material der 
Zentrale zuzusenden. 

Herr Ganser (Dresden) berichtet darüber, daß es im Königreich Sachsen 
gelungen ist, bei dem Erlaß des Gesetzes über die Fürsorgeerziehung zu erreichen, 
daß schon im Vorverfahren regelmäßig ein Arzt zur Begutachtung zugezogen und 
so eine erste Sichtung ermöglicht wird; eine ganze Anzahl von Geistesschwachen, 
Geisteskranken und psychopathischen Individuen werden so entweder ausgeschie¬ 
den oder auf den richtigen Weg der Behandlung, Verwahrung und Erziehung 
verwiesen, die im übrigen Deutschen Reiche erst auf dem Umwege der Begut¬ 
achtung zugeführt werden, 'nachdem oft mancherlei üble Erfahrungen mit ihnen 
gemacht worden sind. Natürlich werden durch diese Einrichtung die Beobachtungs- 
xxxil. 63 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



994 


Stationen nicht überflüssig gemacht. Es wird aber neben dem Gewinn, der für 
die Fürsorgeerziehung und für diese ganze Einrichtung erwächst, von denen, die 
im Vorverfahren mitzuwirken haben, die Wichtigkeit der ärztlichen Mitwirkung 
an der schwierigen Kontrolle der Fürsorgeerziehung, wie es erwünscht ist, betont. 
Es wird deshalb der Antrag gestellt, der Verein möge seinen Vorstand beauf¬ 
tragen, zunächst an die Kgl. Preuß. Regierung Bericht und Antrag gelangen zu 
lassen, gesetzlich sohon im Vorverfahren die Mitwirkung eines möglichst psychiatrisch 
gebildeten Arztes in jedem Falle herbeizuziehen. Autoreferat. 

Herr Seelig (Lichtenberg): Die Mitwirkung des Psychiaters hat noch nicht 
den wünschenswerten Erfolg, es kommen Kinder, die &1 b krank bezeichnet sind, 
doch in Fürsorgeerziehung. Eine Anweisung des Ministers betreffs ärztlicher Begut¬ 
achtung besteht zwar, aber es wird nicht überall davon Gebrauch gemacht. Die 
Versorgungsanstalten können regionär verschieden sein, man soll dabei nicht 
schematisieren, wie auch bei den Beobachtungsanstalten nicht. Für die erkrankten 
Jugendlichen bedarf es einer Behandlungsanstalt, getrennt von Irrenanstalten, 
wegen des Odiums, das den Kindern sonst später anhaftet. Einen Fortschritt 
bedeutet es, daß jetzt die Mitwirkung der Psychiater nicht mehr von diesen allein, 
sondern von den Erziehern verlangt wird. 

Herr Mönkemöller (Schlußwort): Von der Mitwirkung des Psychiaters im 
Vorverfahren wird bisher nur wenig Gebrauch gemacht, die Äußerungen praktischer 
Ärzte haben wenig Wert. Freilich wird die Aufhahxneabteilung auf Schwierig¬ 
keiten stoßen, aber von seiten der Psychiater muß sie, wie die Behandlungsanstalt 
für Kranke, gefordert werden. 

Herr Stier (Schlußwort) lehnt den Vorwurf der Schematisierung ab. Bei 
großer Erfahrung gelingt die von ihm angegebene Trennung. Die Symptome sind 
doch noch nicht alle anatomisch zu erklären, daher ist die psychische Konstitution 
noch wichtiger. Diese bedingt es aber, daß bei Kindern keine Psychosen Vor¬ 
kommen. Nach einer einmaligen Untersuchung ist es freilich oft unmöglich, ein 
Urteil über die Psyphopathie zu fällen, oder höchstens, wenn sehr gute Berichte 
vorliegen; aber nach Beobachtung ist das möglioh. Der Schwachsinn dagegen 
ist durch eine Untersuchung festzustellen. 

Der Antrag Ganser wird angenommen. 

11. Herr Hess (Görlitz): Entmündigung als Hollmittel bei Psycho¬ 
pathen. Jugendliche Psychopathen bis zu 25 und 30 Jahren bedürfen der päda¬ 
gogischen, am besten der psychiatrisch-pädagogischen Behandlung; ein Teil von 
ihnen ist sicher besserungsfähig, heilbar. Fürsorgeerziehung ist gesetzlich nur 
bis zu einem gewissen Alter, niemals über die Volljährigkeit hinaus erlaubt. 
Psychopathen, die sich zur Fürsorgeerziehung nicht eignen oder zu alt dafür 
sind, können nur in der Irrenanstalt sachgemäß behandelt werden; sie müssen als 
„unfreiwillige Geisteskranke“ aufgenommen werden, besonders wenn sie sich bereits 
antisozial betätigt haben. Bei Einspruch gegen Internierung ist Entmündigung 
wegen Geistesschwäche notwendig; sie ist meist auch aus anderen Gründen 
(Schutz vor Ausbeutung, Verschwendung, Verhinderung unwürdiger Heirat u. a.m.) 
erforderlich. Der Nachweis der Geistesschwäche ist immer schwierig, weil die den 
Laien geläufigen groben Erscheinungen der Geistesstörung fehlen. Der Psychopath 
muß vorwiegend nach seinen Handlungen beurteilt, seine ganze Vergangenheit 
innerhalb und außerhalb der Anstalt muß herangezogen werden, das Gutachten 
muß die soziale Gefahr, die Gefahr des ethischen und sozialen Untergangs, die 
therapeutische Bedeutung der Entmündigung betonen: nur durch sie wird eine 
langdauernde, ungestörte Anstaltsbehandlung möglich. In zweifelhaften Fällen ist 
vor Einleitung des Entmündigungsverfahrens bisweilen Probebeurlaubung m 
empfehlen. Homburgers Vorschlag, bereits die Minderjährigen zu entmündigen, 
verdient Zustimmung, die Entmündigung trägt dann den Charakter der hinaus» 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIChw 



995 — 


geschobenen, Volljährigkeit, Das österreichische bürgerliche Gesetzbuch sieht diese 
Verlängerung der potestas patria vor, die Entmündigung wegen Geistesschwäche 
wird dadurch meist entbehrlich. Die psycho-therapeutischen Erfolge der Ent¬ 
mündigung sind in der Regel gut. Schon die Einleitung des Verfahrens wirkt 
häufig dämpfend und beruhigend. Die rechtskräftig gewordene Entmündigung 
ermöglicht eine viel freiere Behandlung, die gerichtliche Feststellung der Geistes¬ 
schwäche mit Angabe der Gründe macht einen tiefen Eindruck und ruft oft eine 
nachhaltige Katharsis hervor. Dem entmündigten Psychopathen ist klarzumachen, 
daß er nicht deliktsunfähig ist, sich also strafbar machen kann. Auch bei Ab¬ 
lehnung der Entmündigung kann das Verfahren therapeutisch günstig wirken, 
vorausgesetzt, daß, was eigentlich selbstverständlich sein sollte, der Richter in den 
Entscheidungsgründen das psychiatrische Gutachten anerkennt, und nur trotz der 
bestehenden Defekte den Kranken für die Entmündigung noch nicht reif erklärt. 
Bei Besserung und Heilung ist die Aufhebung der Entmündigung leicht erreichbar. 
Zeugnisse behufs Aufhebung der Entmündigung dürfen nur nach genauer Kenntnis 
der ganzen Verhältnisse und nach Einsicht in die Akten ausgestellt werden. 
Zum Militärdienst sind Psychopathen in der Regel ungeeignet. Autoreferat. 

12. Herr Starlinger (Mauer-öhling): Über die zweokmäßige Größe von 
Allstelten für Geisteskranke. Die Anstalt ist selbst ein Heilmittel, daher ihre 
Anlage von wesentlicher Bedeutung. Bisher waren die Verwaltungsgesichtspunkte 
dabei ausschlaggebend und die Größe der Anstalt wurde als Korrigens für die 
großen Kosten angesehen, während die Ärzte immer für kleine Anstalten waren. 
Die ersten großen Anstalten wurden bei Großstädten mit rascher Bevölkerungs¬ 
zunahme errichtet. Dazu führte die große Zahl und Zunahme der Kranken, das 
beschränkte Terrain und die angenommene Billigkeit der großen Anstalt. Diese 
Annahme ist aber nicht stichhaltig. Die Bettenzahl ist kein ausschlaggebender 
Faktor bei den Baukosten. Die Kosten der eigentlichen Krankenhäuser sind 
im Verhältnis zu den Gesamtkosten (auch bei Anstalten gleicher Größe) ganz 
verschieden. Auch die Betriebskosten sind von verschiedenen Umständen ab¬ 
hängig. Den Hauptaufwand brauchen die Lebensmittel, Löhnungen, Bau¬ 
herstellungen und Beheizung. Sie verschlingen doppelt so viel als alles übrige, 
die Küche allein 30 bis 40°/ 0 der GesamtkoBten. Eine Übersicht über eine große 
Zahl von Anstalten verschiedener Größe lehrt, daß die Gesamtkosten in Anstalten 
mit 500 bis 1000 Betten am geringsten sind, auch die Hauptbudgetposten, ins¬ 
besondere Beköstigung, sind hier am billigsten. Selbst Heizung und Beleuchtung 
kommen in großen Anstalten nicht billiger. In zwei verschieden großen Betrieben 
der gleichen Verwaltung stellten sich alle Allgemeinkosten in der großen Anstalt 
sogar höher. Vom ärztlichen Standpunkt aus haben die großen Anstalten nur 
Nachteile, die dem Zweck einer Heilanstalt zuwiderlaufen. Da sie aber, wie aus¬ 
einandergesetzt, auch administrative Nachteile haben, so ist die Bettenzahl ganz 
außer Betracht zu lassen und nur die ärztlichen Gesichtspunkte sind hervorzu¬ 
kehren. Diese erfordern, daß 1. die Erfüllung der ärztlichen Aufgaben garantiert 
ist, 2. eine einheitliche Leitung möglich und 3. ein Optimum im Betriebe durch 
die Gtöße der Anstalt gewährleistet ist. Diesen Forderungen entspricht am besten 
die Anstalt von 800 bis 1000 Betten. 

Diskussion: Herr Flügge (Bedburg): Bei der Anlage der Anstalt Bedburg 
in der Größe von 2200 Plätzen galt es, möglichst viele Kranke bei möglichst 
billigen Bau- und Betriebskosten unterzubringen. Da der Baugrund und die Ver¬ 
waltungskosten dabei nur einfach nötig waren, stellte sich diese Anstalt schon 
dadurch billiger, aber auch die Verwaltungskosten für Gehälter, Heizung, Beleuch¬ 
tung und Wasserversorgung bleiben niedriger. Dabei konnten vollkommenere 
Einrichtungen geschaffen werden, insbesondere technische Einrichtungen zur Her¬ 
stellung aller Bedürfhisse im eigenen Betriebe. Die Kosten pro Bett betragen in 

63* 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



996 


Bedburg 5000 Mk. insgesamt, 4000 Mk. ohne Grund, Inventar und Bauzinsen. 
Nach F.’s Berechnung erspart die Provinz dabei gegenüber drei kleineren An- 
stalten jährlich: an Verzinsung des Baukapitals 217089 Hk., im Anstaltsetat 
178390 Mk. (Besoldung und sachliche Ausgaben), zusammen: 395479 Mk. Bei 
voller Belegung wird die Anstalt einen Überschuß von 80000 Mk. jährlich bringen, 
weil die Kosten nur 1,40 Mk., der Verpflegungssatz dagegen 1,50 Mk. betragt. 
Der Zug nach Großbetrieb macht sich auf allen Gebieten geltend, und auch in 
Irrenanstalten gewährt dieser die Vorzüge der technisch vollkommeneren Einrich¬ 
tungen. Über den Betrieb in großen Anstalten hat man allerdings bisher noch 
keine genügende Erfahrung. Schließlich kommt eB ja auf die innere Organisation 
an, auf den Leiter, die richtige Organisation, den kaufmännischen Blick des In¬ 
spektors, Erfahrung der Köchin usw. Bei ungeeigneten Personen wird auch die 
große Anstalt ungünstiger sein. Über die ärztlich-psychiatrische Seite fehlen eben¬ 
falls die Erfahrungen mit großen Anstalten noch ganz. 

Herr Kolb (Erlangen): Die Leistung einer Anstalt hängt von der Qualität 
der Ärzte ab und diese richtet sich nach ihren Zukunftsaussichten. Mit der zu¬ 
nehmenden Größe der Anstalten verschlechtern diese sich aber immer mehr, die 
Aussicht auf eine selbständige Stellung wird immer geringer. In großen Anstalten 
wird der Direktor nur höchst ausnahmsweise für die eigentliche ärztliche Tätig¬ 
keit noch Zeit Anden. Die eigentliche Verantwortung haben die Oberärzte, aber 
dennoch keine ärztliche Selbständigkeit. In großen Anstalten geht — Großstädte 
ausgenommen — der Zusammenhang mit den Angehörigen der Kranken verloren 
infolge der Erschwerung des Verkehrs. Auch bleiben die akutesten und also 
aussichtsreichsten Geistesstörungen fern. Die Tendenz der Zeit geht nicht nach 
dem Großbetrieb im Krankenhauswesen, sondern im Gegenteil immer mehr nach 
individueller Behandlung. Die Kranken scheuen die großen Anstalten und suchen 
solche auf, wo die Ärzte sich mehr mit jedem einzelnen befassen können. Auch 
die leichteren Fälle, Grenzfälle und Psychopathien, die immer mehr in die An¬ 
stalten kommen, brauchen eine individuelle Berücksichtigung« In Bedburg wird 
die ärztliche Tätigkeit infolge des chronischen Materials höohst unbefriedigend sein. 
Trotz der hervorragenden technischen Einrichtungen sind die Ersparnisse doch 
sehr zweifelhaft. Sie bestehen nur, solange die Anstalt neu ist, aber die Bau¬ 
unterhaltung, der Satz für Beköstigung, die Zahl der Angestellten und deren Löhne 
sind sehr niedrig angesetzt und werden sich rasch erhöhen. Nach den Jahres¬ 
berichten ergibt sich, daB die Anstalten von 500 bis 800 und die von 800 bia 
1200, die etwa gleiche Kosten machen, billiger sind, als kleinere und größere. 
Eis besteht also kein Anlaß, über 800 hinauszugehen, höchstens bei Großstädten 
wäre das zu rechtfertigen. Als Normaltypus sind aber Anstallen von 1000 bis 
1200 oder gar darüber vom psychiatrischen Standpunkt aus zu verpönen. 

Herr Weygandt (Hamburg): Für Hamburg besteht infolge Platzmangels die 
Notwendigkeit, große Anstalten zu bauen. Bei Großstädten fällt der Grund für 
kleine Anstalten, der im kleinen Aufnahmebezirk liegt, weg. Im übrigen hat man 
noch keine genügenden Erfahrungen mit großen Anstalten. Die Verhältnisse der 
wenigen bestehenden sind zu verschieden und die Kosten des Betriebes hängen zu 
sehr von örtlichen Verhältnissen ab. Die größere Aussicht für die Ärzte, Direktor 
zu werden, könnte für kleinere Anstalten sprechen, aber dieser Gesichtspunkt kann 
für Verwaltungsbeamte nicht ausschlaggebend sein. Der Diensteifer braucht aber 
auch ohne das nicht geringer zu sein, wenn die Besoldung der Oberärzte, wie das 
in Hamburg der Fall ist, nur wenig unter der des Direktors bleibt. Auch haben 
die Oberärzte viel mehr Zeit, sich der befriedigenderen wissenschaftlichen Tätig* 
keit zu widmen. Bei gleicher Anlage und Betrieb wird die große Anstalt wahr¬ 
scheinlich billiger sein, als die kleine, weil verschiedene Allgemeinausgaben bei 
größerer Krankenzahl nicht höher sind als bei kleiner. Was die einheitliche 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



997 


Leitung betrifft, so kommt es sehr darauf an, was man darunter versteht. Die 
Anzahl, bei der der Direktor noch jeden einzelnen Kranken näher kennen kann 
— die Grenze dafür liegt etwa bei 400 — ist längst überschritten. Aber bei 
der Größe von Friedrichsberg, 1400, bei 1200 Aufnahmen, ist eine einheitliche 
Leitung durchaus noch möglich. W. legt das Schwergewicht seiner Tätigkeit 
auch auf die rein ärztlichen Maßnahmen, die er in mannigfacher Weise ausübt. 
Für die großen Anstalten fällt ins Gewicht, daß die Mittel und Arbeitskräfte für 
wissenschaftliche Betätigung hier in größerer Menge zu Gebote stehen. In Ham¬ 
burg besteht Arbeitsgelegenheit auf anatomischem, serologischem und psychologi¬ 
schem Gebiet und der Etat dafür beträgt 23000 Mk. Bei Verteilung derselben 
Mittel auf verschiedene Anstalten wäre ein so intensiver wissenschaftlicher Be¬ 
trieb nicht möglich, wie bei der Konzentration der Mittel und Kräfte. 

Herr Vocke (Eglfing) bekennt sich als Anhänger der Anstaltsgröße von 1000 
bis 1200 Betten. Daß bei ganz gleichen Verhältnissen und gleichen Ansprüchen 
die Bau- und Betriebskosten in einer großen Anstalt geringer sind als in einer 
kleinen, ist unbestreitbar. V. belegt dieses bezüglich der Betriebskosten durch 
Mitteilung von Ziffern über den Personalstand und die Betriebsausgaben an der 
alten Anstalt München und ihrer Nachfolgerin, der Anstalt Eglfing. Wichtig sei 
aber die ärztliche Seite. Vor allem müsse die einheitliche Leitung gesichert sein. 
Maßgebend ist dabei Bestand und Aufnahmeziffer. Bei 1200 Bestand und 600 Auf¬ 
nahmen jährlich ist eine einheitliche Leitung noch möglich, doch muß der Grund¬ 
satz befolgt werden „minima non curat praetor“. Nicht minder bedeutungsvoll 
ist für die Arzte die Avancementsfrage, und darum sind Anstalten mit 15 und 
mehr Ärzten und nur einer Direktorstelle zu verurteilen. Allein die Chancen des 
Avancements wachsen andererseits auch nicht etwa im gleichen Verhältnis wie 
die Zahl der Direktorstellen, denn je jünger ein Arzt bei Erlangung einer solchen 
Stelle ist, desto langer verbleibt er in derselben. 6 Anstalten ä 800 Betten ver¬ 
bessern gegenüber 4 Anstalten k 1200 Betten also das Avancement keineswegs 
um 50°/ 0 , wie es scheinen könnte. Autoreferat 

Herr Starlinger (Schlußwort) bleibt dabei, daß die Bettenzahl auf die 
Kosten von untergeordnetem Einfluß ist. In Bedburg sind die Verhältnisse in¬ 
sofern besondere, als hier nur Pflegefälle hinkommen und nur eine einzige Ver¬ 
pflegungsklasse besteht. Neue Anstalten sind auch nicht beweisend, der Betrieb 
verteuert sich mit der Zeit. St. hofft, daß die Zukunft der mittleren Anstalt zu 
ihrem Recht verhelfen wird. 

13. Herr Fauser (Stuttgart): Pathologisch-serologische Befunde bei 
Geisteskranken auf Grund der Abderhalden sehen Anschauungen und 
Methodik (s. d. Centr. 1913. S. 109 u. 390). 

Diskussion: Herr Allere (München) hat sich ebenfalls mit dieser Methode 
befaßt, deren Grundlagen er in Abderhaldens Institut erlernt hat. Seine Ver¬ 
suche erstrecken sich nur auf Gehirn; die Resultate sind nicht so eindeutig wie 
die Fausers. Insonderheit kommen auch bei einwandsfreier Technik positive 
Fälle unter den Zirkulären und Psychopathen vor. Zu der Deutung derFauser- 
schen Versuche ist zu bemerken, daß die Annahme eines Nebeneinanderbestehens 
verschiedener spezifischer Fermente in den Fällen, wo Abbau mehrerer 
Organe beobachtet wird, unbegründet erscheint; viel wahrscheinlicher ist es, daß 
ein unspezifisches Ferment vorliegt. Die Fausersche Hypothese von der Wirk¬ 
samkeit der im Serum gefundenen Fermente vom Abbau des Gehirns ist nicht 
haltbar, weil gerade bei der Paralyse im Liquor die Fermente nicht nachweisbar 
sind, während viele andere Stoffe (Wassermannreaktion, Hämolysine) in den Liquor 
übertreten. Auch müßte erst bewiesen werden, daß die Fermente im kreisenden 
Blute frei vorhanden sind (Adrenalin z. B. ist nach O’Connor im Serum, aber 
nicht im Plasma nachweisbar). Es ist vorderhand sowohl bei der Aufstellung von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



998 


Hypothesen, als bei der diagnostischen Verwertung des Verfahrens äußerste Vor¬ 
sicht geboten. Autoreferat. 

Herr Kafka (Hamburg), vorgetragen durch Herrn Pförringer: Nachdem 
auf die außerordentliche Notwendigkeit einer einwandfreien Technik bereits hin¬ 
gewiesen wurde, sei nur noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß auf 
unserem Gebiet ganz besondere Vorsichtsmaßregeln geboten erscheinen, da wir mit 
Leichenorganen zu arbeiten haben. Speziell sei bemerkt, daß im eigentlichen Ver¬ 
such die Kontrolle: inaktives Serum + Organ sehr wichtig ist, weil sie zeigt, ob 
sich im Serum nicht durch Fermentwirkung entstandene Stoffe vorfinden, die mit 
jenen des Organs zusammen imstande sind, eine positive Reaktion mit Ninhydrin 
zu geben, und so die Biuretreaktion bis zu einem gewissen Grade entbehrlich 
macht. Wie von Herrn F aus er eben selbst bezüglich einiger Fälle von Paralyse 
berichtet wurde, wurde auch bei uns die Beobachtung gemacht, daß manchmal 
bei verschiedenen Untersuchungen desselben Falles besonders bei Dementia praecox- 
Kranken das Resultat nicht vollkommen gleich ausfiel, obwohl keine Änderung 
des Krankheitsbildes eingetreten war. Als Kontrollmaterial gegenüber Dementia 
praecox müssen nicht nur vollkommen normale Fälle, die auch bei uns stets negativ 
reagierten, herangezogen werden, sondern was sehr wichtig ist, auch solohe mit 
anderen Erkrankungen des Zentralnervensystems und der Drüsen mit innerer 
Sekretion, z. B. multiple Sklerose, Gehirntumoren, Akromegalie, Idiotieformen u.s.f. 
Wir beobachteten nämlich in solchen Fällen, wenn auch selten, ähnliche Reaktions¬ 
typen, wie bei der Dementia praeoox, was ja theoretisch verständlich ist. Die 
Differenzen solcher Fälle müssen durch weitere Untersuchungen des Di&lysats, be¬ 
sonders aber durch die optische Methode festgestellt werden. Bezüglich der Spinal- 
flüssigkeit haben wir ebenfalls eine größere Reihe von Untersuchungen angestellt. 
Auch bei Anwendung größerer Liquormengen konnten wir weder Schutzstoffe gegen 
Plazenta bei Graviden, poch Schutzfermente gegen Gehirn bei Paralysen in der 
Zerebrospinalflüssigkeit nachweisen. Diese Befunde sind von großem Interesse für 
die Liquorphysiologie, wie auch für die Pathologie der Paralyse und anderer Er- 
krankungen. Auch scheinen diese Resultate gegen die Fausersche Hypothese 
vom Übergange der Schutzfermente zum Organe und des hier weiter stattfindenden 
Abbaues durch das Ferment selbst nach Art eines Circulus vitiosus zu sprechen, 
wenigstens was das Gehirn betrifft. Autoreferat. 

Herr Walter (Gehlsheim) besitzt eigene Erfahrungen über das Dialysier- 
verfahren nicht, doch hat Dr. Fischer, Assistent der psychiatrischen Klinik zu 
Rostock, der die Methode bei Herrn Fauser erlernte, in seinen selbständig im 
Stuttgarter Bürgerspital ausgeführten Untersuchungen die F aus ersehen Angaben 
durchaus bestätigt. W. möchte im ührigen darauf hinweisen, daß er auf Grund 
experimenteller Untersuchungen über die Schilddrüse zu vielfach ganz ähnlichen 
Anschauungen gelangt ist, wie sie der Herr Vortr. geäußert hat. Autoreferat. 

Herr Römer (Illenau) berichtet kurz über Untersuchungen, die er mit Bund¬ 
schuh zur Nachprüfung der Fauserschen Befunde an dem Illenauer Material 
während der letzten Monate vorgenommen hat. Die Untersucher verfügen bisher 
über 36 Fälle, sämtlich männliche Patienten, bei denen das Serum mit Gehirn¬ 
rinde, Schilddrüse und Testikel zusammengebracht wurde. Die Resultate stimmen 
im ganzen mit den Befunden Fausers überein: bei den sechs Gesunden und den 
vier Manisch-depressiven fielen die Reaktionen durchweg negativ aus. Von den 
20 Dementia praecox-Fällen bauten 15 Rinde und Testikel, einer Rinde und 
Schilddrüse, drei Rinde, Schilddrüse und Testikel und einer ausschließlich Schild¬ 
drüse ab. Bei den sechs Paralytikern war die Reaktion ausschließlich mit Rinde 
dreimal +, einmal mit Rinde und Schilddrüse, einmal mit Rinde und Testikel 
und einmal ausschließlich mit Testikel. Der Befund bei den Paralytikern zeigt 
verhältnismäßig am meisten Schwankungen, doch ist die Zahl der untersuchten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

,_ ___ Aj 



999 


Falle für allgemeine Schiaßfolgerungen entschieden za klein. Wichtiger erscheint 
die Übereinstimmung mit Faasers Befunden bezüglich der Gesunden, der Manisch- 
Depressiven und der Dementia praecox. Wenn es sich hierbei auch nur um 80 
untersuchte Fälle handelt, so kann doch im Hinblick auf die insgesamt 90 Reak¬ 
tionen das Ergebnis nicht als ein Produkt des Zufalls erklärt, vielmehr muß es 
als eine Bestätigung des Fauserschen Befundes jedenfalls in seinen wichtigsten 
Punkten angesprochen werden. Zugleich Sei aber ausdrücklich betont, daß die 
Abderhaldensche Methode keineswegs so einfach ist, wie die ihr zugrunde 
liegende Leitidee. In diesem Zusammenhang können nur wenige Momente erwähnt 
werden: zunächst sei hervorgehoben, daß das Serum, das bei jedem einzelnen Fall 
zur Kontrolle allein, also ohne hinzugefügte Organteile, angesetzt wurde, bei dieser 
Kontrolle nie mehr eine positive Reaktion gab, seitdem die ausgekochten Punk¬ 
tionsnadeln vor der Blutentnahme ausgetrocknet, und so aüch die leichtesten, 
schwer wahrnehmbaren Grade von Hämolyse vermieden wurden. Ferner gelang 
die Zubereitung der Organe wesentlich besser, als auf die Mitteilung aus der 
Krönigsehen Klinik an Stelle des weichen Hlenauer Leitungswassers 0,9°/ 0 ige 
Kochsalzlösung zum ersten Auswaschen der Organe verwendet wurde. Die Unter¬ 
sucher benutzten nur noch Organe, die beim ersten Kochen einen völlig weißen 
Schaum gaben. Offenbar ist die Beschaffung geeigneter Organe bei der Anwendung 
der Methode auf die psychiatrischen Fragestellungen wesentlich schwieriger als 
bei der serologischen Graviditätsdiagnostik, für welche die Präparation der Pla¬ 
zenta, also eines auf physiologischem Wege lebensfrisch zu bekommenden Organs, 
genügt. Für die psychiatrischen Zwecke dagegen sind mehrere Organe erforder¬ 
lich, die nur unter besonders günstigen Umständen in frischem Zustande zu er¬ 
halten sind. Außerdem ist die Frage, inwieweit die zum Tode führenden Krank- 
heit8prozesse ihre Verwertbarkeit etwa beeinträchtigen, noch völlig ungeklärt. 
Um bezüglich der Organe möglichst sicher zu gehen, haben es sich die Unter¬ 
sucher zur Regel gemacht, außer der Organkontrolle (Organ + inaktives Serum) 
in jeder Versuchsreihe auch das Serum mindestens eines gesunden Individuums 
mitzunehmen. Erwägt man diese und die zahlreichen übrigen Fehlerquellen, wie 
sie die Anwendung einer neuen Forschungsmethode auf ein neues Arbeitsgebiet 
notwendig zunächst mit sich bringt, so kann es nicht weiter auffallen, daß die 
Fauserschen Befunde bis jetzt noch nicht in größerem Umfange bestätigt werden 
konnten. Auf Grund ihrer bisherigen, allerdings noch nicht sehr umfangreichen 
Nachuntersuchungen sind die Untersucher zu der Überzeugung gekommen, daß die 
Fausersche Anwendung der Abderhaldenschen Methode auf die Psychiatrie 
der Pathogenese der Psychosen ein neues und vielversprechendes Forschungsgebiet 
eröffnet hat; es sind deshalb zunächst möglichst zahlreiche Nachuntersuchungen 
mit einer vorsichtigen und kritischen Methodik erforderlich. Autoreferat. 

Herr Schröder (Greifswald): Theoretische Erörterungen über die chemische 
und biologische Grundlage der Gedanken und Ausführungen von F aus er müssen 
zunächst zurückstehen, wenn es tatsächlich zutrifft, daß bei bestimmten psychischen 
KrankheitsprozeBsen stets oder in einem großen Prozentsatz der Fälle ein Abbau 
bestimmter Organe eintritt, bei anderen nicht. Lehrt die Empirie die Richtigkeit 
der Angaben Fausers, dann würde damit viel gewonnen sein für die Möglichkeit 
der Abgrenzung von Krankheitsvorgängen. Schon heute wird man aber wohl 
sagen müssen, daß es verfehlt ist, das Verfahren lediglich als ein differential- 
diagnostisches Mittel zur Abgrenzung der Dementia praecox anzusehen; man wird 
vielmehr von vornherein die Untersuchung auf eine sehr viel breitere Basis stellen 
müssen. Nachuntersuchungen in der Greifswalder Klinik, ausgeführt von Herrn 
Dr. Neue, haben eine einwandfrei verwertbare Konstanz der Befunde nicht er¬ 
geben, immerhin ist auffällig das sehr starke Überwiegen von positiver Reaktion 
auf Hoden oder Schilddrüse und meist auch auf Gehirn bei männlichen Dementia 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1000 


praecox-Kranken gegenüber Degenerierten, Manisch-Depressiven und Gesunden. 
Bei acht Paralytikern fand sich in allen Fallen Abbau von Gehirn, häufig auch 
von anderen Organen (Pankreas, Leber, Niere), bei 7 Fällen von Hirnarteriosklerose 
gleichfalls stets Abbau von Gehirn und dazu in allen Fällen Abbau von Prostata, 
oft auch von Hoden. Autoreferat. 

Herr Willige (Halle): Die Versuche, die mit dem Abderhaldenschen 
Dialysierverfahren an der Psychiatrischen und Nervenklinik in Halle bisher ge¬ 
macht wurden, gestatten noch kein abschließendes Urteil, da die bisher erzielten 
Resultate noch nicht eindeutig genug sind. Einerseits fand sich, daß die Mehr« 
zahl der untersuchten Paralytikerblutsera außer Gehirneiweiß auch Thyreoidea und 
Hoden abbauten, andererseits haben die Sera einiger einwandsfreier Paralysen 
Gehirneiweiß nicht abgebaut. Allerdings ist zu betonen, daß die große Mehrzahl 
der Paralytikersera vorzugsweise mit Gehirn positiv reagiert. Bei einzelnen 
Katatonikem fiel die Reaktion mit Gehirn negativ aus. Ein Hirntumor ergab 
mit Thyreoidea positiven Ausfall, mit Gehirn negativen. Zwei Hypophysentumoren 
zeigten einen starken Abbau von Hypophyseneiweiß, der eine auch eine schwache 
Reaktion mit Thyreoidea. Nach allem erscheint es uns richtiger, vorläufig noch 
keine weitgehenden Schlußfolgerungen und theoretischen Erklärungen an die Resultate 
des Dialysierverfahrens bei Geistes- und Nervenkrankheiten zu knüpfen, sondern 
zunächst noch ein möglichst großes Material unbefangen zu sammeln und dabei 
nicht zu versuchen die Richtigkeit unserer Krankheitsabgrenzungen durch diese 
Reaktion zu beweisen. Autoreferat. 

Herr Fauser (Schlußwort) betont gegenüber Herrn Allers, daß er aus¬ 
gedehnte praktische Untersuchungen für wichtiger halte als Theoretisieren; übrigens 
würde z. B. die von Herrn A. aufgestellte Vermutung, daß die betreffenden Stoffe 
erst bei der Blutgerinnung entstehen und nicht die Bedeutung von Schutzfermenten 
haben, selbst wenn sie richtig wäre, die Wichtigkeit der von F. festgestellten 
Tatsachen nicht erschüttern, denn diese Stoffe finden sich eben in großer Regel¬ 
mäßigkeit nur bei gewissen Krankheitsformen, bei anderen dagegen nicht. Die 
von Herrn A. gefundenen abweichenden Resultate haben ihn (F.) keineswegs über¬ 
rascht, denn bei seinen allerersten Versuchen habe er selbst ähnliche, mitunter 
geradezu tragikomische „Resultate“ gehabt. Ähnlich sei es ja auch anfangs Ab¬ 
derhalden selbst mit seiner Schwangerschaftsdiagnose gegangen, während jetzt 
eine gynäkologische Klinik nach der anderen von langen Untersuchungsserien mit 
100°/ 0 richtiger Diagnosen berichten könne. Er rät dringend, die Untersuchungen 
— unter peinlicher Beachtung sämtlicher Fehlerquellen — in ausgedehntem Maße 
fortzusetzen: „Das Gold liegt förmlich auf der Straße, es kommt nur darauf an, 
daß man früh genug aufsteht, um es aufzuheben.“ Der Schrödersche Befund 
von Schutzferment gegen Prostata bei alten Arteriosklerotikem — also die An¬ 
nahme einer „Dysfunktion“ der Prostata — stände mit unseren bisherigen An¬ 
schauungen über die Bedeutung und Pathologie dieser innersekretorischen Drüse 
ganz wohl im Einklang; über das Vorhandensein und die Art etwaiger Beziehungen 
zwischen Arteriosklerose und Dysfunktion der Prostata wäre damit natürlich noch 
nichts ausgesagt. Autoreferat 

14. Herr F. K. Walter (Gehlsheim): Die Wirkung der normalen und 
pathologisch veränderten Schilddrüse auf das Nervensystem nach experi¬ 
mentellen Untersuchungen. Vortr. geht von der früher von ihm nachgewiesenen 
Beeinflussung der Nervende- und -regeneration durch Exstirpation der Schilddrüse 
aus. Diese Wirkung kann nur eine direkte, nicht durch die Stoffwechselstörung 
bedingte sein, da sie sofort in voller Stärke auftritt, während die klinischen 
Kachexiesymptome und unter ihnen auch die StoffwechBelstörung erst allmählich 
im Verlauf von Wochen sich entwickeln. Die Möglichkeit, daß beide voneinander 
unabhängig durch ein eventuell bivalentes Hormon der Schilddrüse bedingt seien. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



1001 


schließt Vortr. auf Grund von Versuchen an Tritonen aus. Bei diesen Tieren, 
die rein symptomatisch ebenso wie höhere Wirbeltiere und speziell der Mensch 
eine typische Kachexia strumipriva als Folge der Thyreoidektomie aufweisen, führte 
die Beseitigung der Schilddrüse zu ganz analogen Störungen der Extremitäten¬ 
regeneration, wie eine teilweise Beseitigung der Innervation, nämlich: Verlangsamung 
des Wachstums der amputierten Glieder, Verminderung der Zehenzahl und häufig 
Verwachsung der regenerierten Zehen. Daraus folgert Vortr., daß auch die Wachs¬ 
tumsstörungen bei Thyreoidektomie durch Vermittlung des Nervensystems zustande 
kommen. Daß dies auch für die menschlichen Kretinen gilt, dafür spricht, daß 
Marinesco an einem solchen Individuum ebenfalls die Hemmung der Nerven- 
regeneration feststellen konnte, wie Vortr. sie im Tierexperiment nachwies. Da 
nun nach Schilddrüsenexstirpation im Zentralnervensystem erst sehr spät histo¬ 
logische Veränderungen gefunden werden, trotzdem die Regenerationshemmung 
sofort eintritt, so ist hiermit der Fall einer schweren physiologischen Funktions¬ 
störung gegeben, der lange ohne organische Schädigung bestehen kann, wie der 
sofortige Wiedereintritt des regenerativen Wachstums der Nerven nach Verbitterung 
von Schilddrüsenpräparaten beweist. Ein prinzipieller Unterschied zwischen „funk¬ 
tionell“ und „organisch“ besteht also nicht, sondern beide gehen ganz fließend in¬ 
einander über. Vortr. warnt daher vor der Bezeichnung „funktionell“ bei zyklisch 
oder periodisch verlaufenden nervösen bzw. psychischen Symptomen, da man sich 
nach dem Beispiel der Schilddrüsenfunktion dieselben durch zeitweise Funktion 
analog wirkender Drüsen mit innerer Sekretion ausgelöst denken könnte. Daß 
ein ähnlicher Zusammenhang bei der Dementia praecox vorhanden ist, scheint dem 
Vortr. trotz der noch mangelhaften und unregelmäßigen Befunde pathologisch¬ 
anatomischer Natur an den innersekretorischen Drüsen bei dieser Erkrankung 
wahrscheinlich. Denn auch beim Morbus Basedow, der nach Untersuchungen des 
Vortr. und Horemanns ein Dysthyreoidismus ist, sind oft histologische Ver¬ 
änderungen nur sehr schwer nachweisbar und treten vielfach unter verschiedenen 
Bildern (KoUoidstruma, Adenom der Thyreoidea usw.) auf, wobei nach A. Kocher 
und Pittavel auch die anderen Drüsen mit innerer Sekretion sehr häufig nicht 
normal sind. Jedenfalls läßt dies Beispiel einer innersekretorischen Drüsenerkran¬ 
kung darauf schließen, daß, wenn die Dementia praecox durch Störungen der 
inneren Sekretion bedingt ist, wir auch hier nicht nur verschiedene derartige 
Organe erkrankt finden, sondern auch die Veränderungen der einzelnen Drüsen 
teils sehr gering, teils unter verschiedenen Formen auftreten können. Autoreferat. 

(Schluß folgt.) 


38. Wanderversammlung der südwestdeutsehen Neurologen und Irrenärzte 
in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1913. 

Bericht von Dr. Liliensteiu (Bad Nauheim). 

(Fortsetzung.) 

14. Herr 0. Kohnstamm und Herr M. Friedemann (Königstein i/Taunus): 
Der Nuoleus sensibilis eomu posterioris des Halsmarks und seine physio¬ 
logische Bedeutung, Wie K. schon früher dargelegt hat, gibt es im Rücken¬ 
mark und speziell im Halsmark zwei hauptsächliche Ursprungsstellen der ge¬ 
kreuzt aufsteigenden Bahn. Die eine ist der Nucl. intermedius sensibilis, der 
neben dem Zentralkanal gelegen ist, und die andere der Nucl. sensibilis cornn 
posterioris, der nach vorn und medial von der Substantia gelatinosa seinen Sitz 
hat. Einzelne Zellen stellen zwischen beiden die Verbindung her. Vereinzelte 
Zellen finden sich auch in verschiedenen Regionen des Vorderhorns. Beide Kerne 
sind am zellreichsten am Halsmark. Der Nucl. interm. ist zellreicher als der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1002 


Nucl. cor. poster. t)er Nucl. interm. endigt nach oben oralwärts vom kaudalen 
Ende des dorsalen Vago-Accessorinskerns und entbehrt einer zerebralen Fortsetzung. 
Der Nucl. corn. post, setzt sich in der Medulla oblongata in Zellen fort, die der 
Substantia gelatinosa nervi trigemini anliegen und Wallenbergs sekundärer 
Trigeminusbahn den Ursprung geben. Von einer anderen Fortsetzung wird gleich 
noch die Rede sein. Wenn man beim Kaninchen den N. trigeminus zentral vom 
Ggh Gasseri durchschneidet, so sieht man im obersten Halsmark die von der 
spinalen Wurzel ins Grau einbiegenden, nach Marchi geschwärzten Fasern am 
Nucl. sensibilis corn. post, endigen. Der Nucl. interm. sens. enthält keine sensiblen 
Trigeminusfasern; hingegen sieht man die Halswurzeln, wenn man sie zentral vom 
Spinalganglion durchschneidet, ausschließlich in der Gegend des Nucl. interm. 
endigen und nicht im Nucl. sens. cor. post. Endigungen von Marchifasern in der 
Substantia gelatinosa selbst konnten wir bemerkenswerterweise niemals zu Gesicht 
bekommen. Es muß dieser daher eine eigenartige Funktion zukommen Die ver¬ 
schiedene Endigungsweise der Trigeminusfasern und der funktionell wahrscheinlich 
homologen zervikalen Hinterwurzeln ist sehr auffallend. Ein NucL interm. existiert 
für das Trigeminusgebiet nicht, ebensowenig, wie bisher für dieses ein Homologon 
der Clark eschen Säule mit Bestimmtheit nachgewiesen ist. Man muß annehmen, 
daß für den Trigeminus der Nucl, sens. cor. post, dieselbe Bedeutung hat wie für 
die zervikalen Hinterwurzeln der Nucl. interm. sens. Worauf wir heute besonders 
die Aufmerksamkeit lenken wollten, ist die Tatsache, daß nach Durchschneidungen 
im oberen Halsmark der Nucl. sens. cor. post, nicht nur unterhalb, sondern auch 
oberhalb der Läsion auf der gekreuzten Seite tigrolysiert, und zwar in recht 
großer Ausdehnung. Das Areal, welches diese gekreuzt absteigenden Fasern ans 
dem Nucl. sens. cor. post, aufnimmt, scheint ungefähr dem Pyramidenareal zu ent¬ 
sprechen. Die Zellen dieser gekreuzt absteigenden Neurone setzen sich nach oben 
in den Processus reticularis und noch weiter oben in den lateralen Anteil des 
Nucl. reticularis fort. Dieser ist also neben den oben erwähnten Trigeminuszellen 
eine zweite orale Fortsetzung des Nucl. sens. cor. post. Auch der Nucl. interm. 
sens. enthält absteigende Elemente. Meistens sind die betreffenden Zellen besonders 
groß. Ihre Axone verlaufen vorzugsweise ungekreuzt. Diese absteigenden Bestand¬ 
teile der beiden sensiblen Kerne könnten einmal die Bedeutung haben, die in die 
Kerne eintretenden zentripetalen Impulse auf die weiter untergelegenen Anteile 
der sensiblen Säule zu verteilen; doch spricht die Größe der Zellen dafür, daß sie 
vorzugsweise reflektorischen, d. h. motorischen Zwecken dienen. Außer den beiden 
genannten Kernen hat K. früher noch für einige Kerne nachgewiesen, daß sie 
gleichzeitig sensible und reflektorisch-motorische Bedeutung haben, so für den 
Nucl. reticularis, von dem gewisse Teile das Centrum receptorium der Formatio 
reticularis (K.) bilden; ferner für den Nucl. angularis (Bechterew), dann für den 
Nucl. paralemniscalis inferior, welcher gleichzeitig eine sensible und eine reflek¬ 
torische Station der Gehörsleitung ist, und auch für den Nucl. intratrigeminalis. 
In diesem Zusammenhänge darf wohl auch der motorische Kern des vorderen 
Vierhügels genannt werden, in dessen Gegend sich nach den Forschungen von 
Kaplus und Kreidl der Bogen des Pupillarreflexes schließt. Der Kern strahlt 
eine gekreuzt motorische Bahn aus und nimmt Opticusfasern an. Ob bei den von 
uns als sensibel-motorisch gekennzeichneten Zellgruppen die Anordnung derart ist, 
daß sich das Axon einer Zelle in zwei Äste teilt, von welchen der eine sensibel, 
der andere motorisch ist, oder ob zu den absteigenden Bahnen andere Zellen ge¬ 
hören als zu den aufsteigenden, läßt sich nicht entscheiden und ist auch wohl 
nicht von großem Belang, da die ganze Zellgruppe für die zugehörigen Afferenten- 
fasern eine gemeinsame Aufnahmefläche zu bilden scheinen. Im Nucl. intern, ge* 
hören die größeren Zellen zu den absteigenden Neuronen. Im Nucl. parall. infer. 
gibt es großzellige Neuronen, die nach oben, und kleinzellige, die nach unten 


Digitized b) 


Google 


Original from j 

: MICHIGA^ 



1003 


gehen. Eine wichtige theoretische Bedeutung der sensibel-motorischen Doppel¬ 
funktion sogenannter sensibler Kerne liegt darin, daß wahrscheinlich derselbe 
Innervationskomplex, der — ins Motorische geworfen — eine zweckmäßige reflek¬ 
torische Beizverwertung bewirkt, im Sensorischen zur Grundlage einer Empfindung 
wird. Die eigentliche Funktion des Nucl. sens. cor. post, des Halsmarks muß darin 
bestehen, daß er sensible Trigeminusreize, die wahrscheinlich der Kopfhaut und 
den darunterliegenden Geweben entstammen, in die zugehörigen Beflexe umsetzt. 
Wir denken hier vorzugsweise an die Hals- und Labyrinthreflexe und ihren Ein¬ 
ilaß auf den Muskeltonus und auf die Stellung der Extremitäten, wie er in 
jüngster Zeit von M. de Kleyn und von Weyland studiert worden ist. Hin¬ 
sichtlich der motorischen Funktion des Nucl. parall. inf. tragen wir nach, daß hier 
wohl vorzugsweise die — im Anschluß an J. Müller — von Kr ei dl und Kato 
studierten akustischen Beflexe auf den M. stapedius und den M. tensor tympani, die 
Dämpfer des Trommelfells, in Betracht kommen. 

15. Herr L. B. Müller (Augsburg): Über Dermographismus und dessen 
dUagnostisohe Bedeutung. Unter Dermographie versteht man die Veränderungen 
in der Hai^t, welche auf taktile Beize entstehen* und einige Zeit bestehen bleiben. 
Diese Veränderungen können sehr verschiedener Art sein. So entsteht auf einen 
leichten, raschen Strich über die Haut nach 10 bis 12 Sekunden ein anämischer 
Streifen, der einige Zeit bestehen bleibt. Diese Dermographia alba sieht man bei 
hoch fiebernden Patienten, wie bei Typhus- oder bei Scharlachkranken besonders 
lebhaft. Die Anämie ist augenscheinlich durch direkte Beizung der kontraktilen, 
von S. Meyer beschriebenen Zellen in den Hauptkapillaren verursacht. Wird ein 
Druck auf die Haut mit etwas größerer Kraft ausgeübt, so stellt sich im Bereich 
der betroffenen Stelle Lähmung der Kapillar wände, d. h. Hyperämie ein. Die 
rote Dermographie läßt sich durch alle Arten von Druck, wie durch Aufsetzen 
des Stethoskops, durch den perkutierenden Finger oder durch Faltendruck der 
Kleider, am besten freilich durch kräftiges Streichen auf der Haut erzeugen. Sie 
ist bei jedermann auszulösen. Sehr häufig sieht man den roten Strich von zwei 
anämischen Bändern flankiert, d. h. das vom Druck direkt betroffene Kapillargebiet 
ist gelähmt, die seitlichen Partien, welche vom eindrückenden Gegenstand nicht 
direkt betroffen, aber etwas gezerrt wurden, reagieren durch Vasokonstriktion. 
Ist der Hautreiz mit einer Schmerzempfindung verbunden, so beschränkt sich die 
Bötung nicht auf die Beizstelle. Gar bald tritt auch in der Umgebung eine 
Hyperämie auf, die um so ausgedehnter ist, je lebhafter der Schmerzreiz (Nadel¬ 
stich oder Nadelstrich) empfunden wird. Diese Hyperämie ist nach außen flammig, 
zackig und unregelmäßig begrenzt. Nicht selten treten in einiger Entfernung noch 
kleine hyperämische Flecken auf. Gerade diese inselförmigen Hyperämien sind 
ein Beweis dafür, daß bei der Entstehung der auf Schmerzreize auftretenden 
flammigen Bötung eine örtliche Wirkung auf die Gefäße nicht in Betracht kommt. 
Vielmehr scheint diese Gefäßerweiterung auf einen Beflex zurückzuführen zu sein, 
der vom sensiblen zentripetalen Nerven über das Bückenmark zurück zu den Vaso¬ 
dilatatoren des betreffenden Hautgebietes verläuft. Der Ansicht, daß dem besonders 
lebhaften und ausgebreiteten Auftreten des irritativen Beflexerythems eine dia¬ 
gnostische Bedeutung für die Erkennung von funktionellen Nervenkrankheiten zu¬ 
zuschreiben sei, kann sich Vortr. nicht anschließen. Vasomotoriker sind noch keine 
Hysteriker 1 Dagegen erlaubt die mangelnde Auslösbarkeit des irritativen Beflex¬ 
erythems Schlüsse auf die Unterbrechung des Eeflexbogens im peripherischen 
Nerven oder im Bückenmark. So ist das irritative Beflexerythem bei umschrie¬ 
benen Rückenmarkserkrankungen in dem entsprechenden Hautsegment nicht aus¬ 
zulösen. Die imponierendste Form des Dermographismus ist die Dermographia 
elevata seu Urticaria factitia. Freilich ist diese Möglichkeit, auf die Haut zu 
schreiben, bei der es schon auf leichtes Streichen zur Quaddelbildung kommt, nur 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1004 


bei recht wenigen Individuen vorhanden. Es handelt sich bei der Urticaria factitia 
tun eine besondere Empfindlichkeit der Haut bzw. der Hautkapillaren. Diese Emp¬ 
findlichkeit ist meist erworben, sie besteht für einige Monate oder Jahre, um sich 
dann wieder zu verlieren. Nach den Untersuchungen von Luithlen und von 
H. H. Meyer hängt die Reaktionsfähigkeit der Haut gegen Entzündungsreize und 
die Neigung zu exsudativen Dermatitiden sehr wesentlich von der Art der Nahrung 
ab. Diese Untersuchungen legen die Vermutung nahe, es möchte sich auch bei 
der Dermographia elevata um eine Veränderung des Chemismus der Haut und um 
eine dadurch verursachte Umstimmung der Reaktionsfähigkeit und Durchlässigkeit 
der Kapillarendothelien handeln. Vortr. faßt seine Darlegungen dahin zusammen, 
daß es nicht angängig ist, kurzweg von Dermographismus zu sprechen. Es muß viel¬ 
mehr genauer angegeben werden, welche Form des Dermographismus im speziellen 
Falle besonders deutlich auszulösen ist. Sowohl die Dermographia alba als die Dermo¬ 
graphia rubra, als auch der irritative Vasodilatationsreflex sind physiolog. Phänomene, 
die wohl bei dem einen Individuum lebhafter erzeugt werden können als bei anderen. 
Daraus kann und darf aber, ebensowenig wie aus der Auslösbarkeit der Urticaria factitia, 
ein Schluß auf eine neuropathische Veranlagung nicht gezogen werden. (Der Vortrag 
ist ausführlich erschienen in der Deutschen Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIIL) 

16. Herr Hauptmann (Freiburg): Biologische Untersuchungen bei 
Dementia praeoox. Die Abderhalden sehe Dialysiermethode ist durch Fauser 
auch in die Psychiatrie eingeführt worden. F. fand im Serum Dementia praecox- 
Kranker Fermente, die Hoden- bzw. Ovariumeiweiß abbauten. In einzelnen Rillen 
waren auch Fermente vorhanden, die Hirnrinde abbauten; fast konstant war dies 
der Fall im Serum von Paralytikern, die bisweilen aber auch Hoden bzw. Ovarittm 
abbauten. Das Serum anderer Psychischkranker, speziell Manisch-Depressiver ent¬ 
hielt keine derartigen Fermente. Vortr. und Bumke haben diese Untersuchungen 
nachgeprüft und sind bisher (75 Fälle) zu abweichenden Resultaten gekommen. 
Es fanden sich derartige peptolytische Fermente auch im Serum von Gesunden, 
und auch die Geschlechtsspezifität konnte nicht bestätigt werden. Die Untersucber 
möchten aus diesen abweichenden Befunden aber keine Schlüsse gegen die Richtig¬ 
keit der Methode gezogen wissefi, da Vortr. sich bei Fauser selbst von der 
Gültigkeit der Methode überzeugen konnte, selbst mit Organen, die in Freiburg 
hergestellt waren und die zum Zwecke der Prüfung F. übergeben wurden. Die 
Untersucher glauben vielmehr, daß ihre abweichenden Resultate durch Fehler in 
der Anwendung der Methode, die überaus zahlreich sein können, bedingt sind. 

17. Herr A. Hoffmann (Düsseldorf): Über künstliche Auslösung fon 
Arhythmien an gesunden mensohliohen Hersen. Vortr. teilt die Arhythmien 
in Sinus- und Anasinusarhythmien ein, je nachdem die Herzkammer ihren Be¬ 
wegungsreiz vom normalen Ursprungsort der Herztätigkeit erhält oder nicht. Die 
Sinusarhythmien sind stets nervös gedeutet worden. Sie lassen sich durch Bei i 
des Vagus, besonders durch tiefe Atmung, hervorrufen. Die Anasinusarhythmien, 
von denen die wichtigsten die Extrasystolenarhythmien sind, sowie der nicht 
glücklich mit dem Namen „Perpetuus“ bezeichnete Pulsus irregularis absolntns 
und die Überleitungsstörungen sind in ihrer eigentlichen Genese noch nicht klar. 
Da Tierversuche schon bei nahestehenden Gattungen, so zwischen Kaninchen und 
Hund, durchaus widersprechende Resultate ergeben, und da bekannt ist, daß die 
Herzinnervation in der Tierreihe durchaus verschiedenartig ist, so müssen Ver¬ 
suche, künstliche Arhythmien beim Menschen zu erzeugen, für die Physiologie des 
menschlichen Herzens und die Klärung der Frage: ,,unter welchen Bedingungen 
beim Menschen Anasinusarhythmien auftreten“, von Bedeutung sein. Vortr. gelang 
es, auf folgende Weise Extrasystole zu erzeugen: 1. durch galvanische Reizung 
am freiliegenden gesunden Herzen, 2. durch Beklopfen desselben, 8. durch Injektion 
von Adrenalin bei Morbus Addisonii. Da es schon Ri hl gelungen ist, durch 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MIC 



1005 


Druck auf den Vagus Extrasystolen hervorzurufen, so sind damit schon eine ganze 
Anzahl Möglichkeiten für die Entstehung von Extrasystolen beim Menschen ge¬ 
geben. Die durch mechanische Reizung erzeugten Extrasystolen hatten nach dem 
Elektrokardiogramm stets denselben Ursprungsort, obwohl verschiedene Stellen des 
Herzens gereizt wurden. Es gelang sogar einzelne Klopfschläge, Kammertachy- 
systolie zu erzeugen. Überleitungsstörungen, ja sogar Dissoziationen ließen sich 
bei einem herzgesunden Menschen durch Druck auf den Vagus erzeugen, nachdem 
vorher Salizyl verabreicht war. Ebenso konnte durch Druck auf den Vagus bei 
Vorhoftachyrhythmie langdauernder Kammerstillstand hervorgerufen werden. Ab¬ 
solute Irregularitäten (Perpetuus) wurden bisher künstlich nicht hervorgerufen. 

18. Herr H. Bickel (Bonn): Über Alternation und Perseveration im 

psychischen Geschehen. Vortr. berichtet über experimentell-psychologische 
Untersuchungen mit Wahlreaktionen und mit einer bestimmten Versuchsanordnung 
der Konstanzmethode (die Untersuchungen werden ausführlich im Archiv f. Psych. 
veröffentlicht: „Über den Einfluß der Konstellation auf den Ablauf der Wahl¬ 
reaktion und auf die Resultate der Konstanzmethode“), welche zu dem Ergebnis 
führten, daß bei einer gewissen Konstellation schon allein die Möglichkeit einer 
anderen Denk- oder Willensrichtung genügt, damit diese andere Richtung tatsäch¬ 
lich eingeschlagen wird; logische Motive können dabei vollständig fehlen, vielleicht 
sogar unterdrückt werden. Die Versuchspersonen zeigten bei den Untersuchungen 
starke alternative Tendenzen. Reizwirkung war ebenso wie das Symptom der 
Perseveration mit Hemmung der Reaktion verknüpft. — Bezüglich der regulativen 
Faktoren, mittels welcher die Alternation der Perseveration im allgemeinen die 
Wagschale hält, weist Vortr. beispielsweise auf den beschleunigenden und verlang¬ 
samenden Einfluß hin, den freudige und traurige Gefühlstöne und Affekte auf 
den Vorstellungsablauf ausüben. Außer diesen zwei Affektschwankungen ist in 
der Pathologie aber noch eine dritte Möglichkeit ganz besonders zu berücksichtigen, 
nämlich die Herabsetzung oder das Fehlen des Affekts. Wenn die positiven Ge- 
fühlstöne bei der Manie die Ursache der lebhaften Alternation, der Ideenflucht, 
sind, dann hält Vortr. es vielleicht für möglich, daß die Herabsetzung des Affekts 
bei der Dementia praecox die Ursache der Hemmung, der Perseveration, ist. Bei 
der Melancholie wird der Affekt, die Angst, selbst zur perseverierenden und domi¬ 
nierenden Vorstellung und hemmt offenbar vermöge dieser Eigenschaften auch den 
Ablauf der übrigen Vorstellungen. Autoreferat 

19. Herr Pfersdorff (Straßburg): Zur Kenntnis der Sinnestäuschungen. 
Vortr. berichtet über Reizvorgänge bei Halluzinierenden, die mit Pseudohalluzina¬ 
tionen vereint sich vorfinden oder, besser gesagt, mit Pseudohalluzinationen alter¬ 
nieren. Während den Pseudohalluzinationen der Charakter der Rezeptivität 
zukommt, so sind diese Symptome durch den Charakter der Aktivität aus¬ 
gezeichnet Die Kranken geben an, daß sie die Körperbewegungen, die Gedanken 
anderer (gegenwärtiger oder weitentfernter) Personen beeinflussen können, daß sie 
ihnen „Bilder machen“ können usw. Auf jedem Sinnesgebiet lassen sich derart 
aktive Leistungen nachweisen, die mit den passiven, den Halluzinationen und 
Pseudohalluzinationen, abwechseln. Diese aktive Leistung steht den bewußten 
sinnlichen Erinnerungsleistungen nahe, unterscheidet sich jedoch durch die Projektion 
des Reizvorgangs, die man (analog zu den extrakampinen Halluzinationen 
Bleulers) als extrakampine Projektion bezeichnen kann. Diese aktiven Vorgänge 
alternieren mit den passiven. Die beiden Vorgänge unterscheiden sich durch die 
Verschiedenheit der assoziativen Gruppierung, die sich an denselben Reizvorgang 
innerhalb der halluzinatorisch erregten Sinnesfläche anschließt. Die assoziativen 
Vorgänge wirken inhaltbestimmend (Goldstein) bei vorhandener Erregung 
der Sinnesfelder. Nach Erörterung der Differenz zwischen optischen und akustischen 
Halluzinationen geht Vortr. speziell zu den sprachlichen Sinnestäuschungen über 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1006 


Die von Goldstein u. a. vertretene Auffassung, daß der Inhalt der Stimmen 
durch die Tätigkeit von Gebieten geliefert wird, die zentraler gelegen sind wie 
die akustische Sinnesfläche, ist zweifellos für viele Fälle zutreffend, jedoch nicht 
für alle. Sie wäre für alle Fälle ausreichend, wenn die Leistungen der sog. 
inneren Sprache lediglich in einem Anklingen des Wortklangbildes bestünden. 
Nun gibt es aber neben dem Anklingen des Wortklangbildes auch die bekannten 
Cr am er sehen Halluzinationen. Ferner hebt aber Vortr. hervor, daß die kompli¬ 
zierteren motorischen sprachlichen Vorstellungen, die funktionell gefestigte, formale 
assoziative Verbände darstellen, ebenfalls Sitz einer halluzinatorischen Erregung 
sein können. Diese formalen „syntaktischen“ Wortverbände, die sich am besten 
an den sinnlosen Äußerungen Geisteskranker studieren lassen, sind der kurze 
Satz und die Aneinanderreihung kurzer Sätze. Die sich folgenden Sätze sind oft, 
wie z. B. in der dialogisierenden Manie, durch den wechselnden Tonfall der Frage 
und Antwort charakterisiert. Der halluzinatorische Reizvorgang innerhalb dieser 
formalen sprachlichen Vorstellungsverbände äußert sich nun darin, daß der Inhalt 
der halluzinierten Worte assoziativ anregen wird, sodaß die Kranken über das 
Auftreten fremder Gedanken, gemachter Gedanken klagen oder von „Gedanken 
abrollen“. Die Ausdrücke, welche die Kranken zur Bezeichnung dieser Reiz¬ 
vorgänge gebrauchen, sind sehr mannigfaltig. Es ist nun auffallend, daß die 
Kranken, trotz eindringlichen Befragens, nur selten über den Inhalt der „ge¬ 
machten“ Gedanken berichten, sondern sie geben lediglich den Vorgang als solchen 
an; außerdem aber berichten sie über ihre eigene aktive Gegenleistung, die in der 
Antwort auf die „gemachten“ Gedanken besteht; auch der Inhalt der Antwort 
wird nicht präzisiert. Dieser Dialog zwischen eigenen und fremden Gedanken ist 
eine überaus häufige Erscheinung; er beruht auf der Tätigkeit derselben assozia¬ 
tiven Verbände, die bei vorhandenem Rededrang das Symptom der dialogisierenden 
Manie (vgl. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psych., XIX, 1908, Märzheft) liefern. 
Das Alternieren des fragenden und antwortenden Satzes stellt eine derart funktionell 
gefestigte Leistung dar, daß sie ablaufen kann, ohne daß der Kranke subjektiv 
den Ablauf als Eigenleistung empfindet: wir haben dann das ebenfalls sehr häufige 
Symptom der Zwiesprache führenden Stimmen (meist mit antagonistischer affektiver 
Betonung) vor uns. Stellt die Frage oder die Antwort in manchen Fällen die 
reaktive Eigenleistung des Kranken dar, so ist noch eine andere aktive Leistung 
interessant: es ist dies das „Gedankenübertragen“, das sich an präsente Personen 
richtet. Es gibt zwar eine Form der Gedankenübertragung, bei der die Beteiligung 
der inneren Sprache sich nicht nachweisen läßt. Vortr. hebt jedoch die Symptome 
hervor, an denen in den von ihm untersuchten Fällen die Beteiligung der sprach¬ 
lichen Vorstellungen zu erkennen war. Interessant ist, daß diese Gedanken¬ 
übertragung der „Mitteilung“ dienen soll, während die innerlich geführten Dialoge 
dies nicht tun. Wir hätten also hier dieselbe Einteilung in primäre spontane 
Erregungsvorgänge und in Leistungen, die der Mitteilung dienen, die wir auch 
in den zur Aussprache gelangenden Erregungsvorgängen der sprachlichen 
Assoziationen finden. Vortr. erwähnt Fälle, in denen außer über dialogisierende 
Stimmen, über Stimmen mit fremdsprachlichem Akzent oder Dialekt berichtet wird, 
ferner über „übersetzende“ Stimmen, sowie über kommentierende Stimmen, alles 
Leistungen, die wir bei Fällen motorischer sprachlicher Erregung (vgl. Monatsschr. 
f. Psych. u. Neurologie, XXXI, 1912, Fall 9 u. 10) in genau derselben Gruppie¬ 
rung vereint auch beobachten können. Zum Schluß betont Vortr., daß die Defi¬ 
nition Goldsteins in bezug auf die inhaltbestimmende Wirkung zentraler Vor¬ 
stellungen auf die halluzinatorisch erregte Sinnesfläche bei der Erregung der 
sprachlich motorischen Vorstellungen nicht zutreffend ist oder wenigstens nur für 
das gleichzeitige Anklingen des Wortklangbildes seine Giltigkeit behält Die 
motorischen Vorstellungen wirken vielmehr selbst inhaltbestimmend auf den 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MECHIGAN 



1007 


Bewußtseinsinhalt, sie „machen Gedanken“. Dieser Einfluß läßt sich an sprach¬ 
lichen Äußerungen Geisteskranker ebenfalls mit Sicherheit nachweisen (vgl. Zeit¬ 
schrift f. die ges. Neurologie u. Psychiatrie, II, 1910, H. 3, Fall II). Diese Aus¬ 
nahmestellung der sprachlichen Vorstellungen wird vom Vortr. erörtert; sie wird 
auch durch die interessante Beobachtung illustriert, daß fast bei sämtlichen in 
der Literatur veröffentlichten Fällen, bei denen Krankheitseinsicht bestand, die 
halluzinatorische Erregung auf sprachliche Vorstellungen beschränkt gewesen zu 
sein scheint. Autoreferat. 

20. Herr Hoestermann: Über Myelitis transversa. Mitteilung eines 
Falles von Kompressionsmyelitis, die sich im Anschluß an einen Nackenfurunkel 
durch einen epiduralen Abszeß entwickelt hat. Sitz der Läsion in der Höhe des 
5. bis 7. Dorsalsegmentes, wo auch bei der Operation der Abszeß gefunden wurde. 
Klinisch bestand Areflexie vom Rippenbogen abwärts und Anästhesie. Exitus 
3 Wochen nach der Operation an Cystitis, Bronchopneumonie, Decubitus. Bakterio¬ 
logisch im Eiter, Urin, Blut Staphylokokken. Bei der Sektion Bestätigung der 
klinischen Diagnose. Histologische Untersuchung des Rückenmarks nach Marchi, 
Nissl, Ranke, Bielschowsky (Privatdozent Dr. Gross* Pathologisches Institut) 
Querschnittsunterbrechung in Höhe von D&_ 7 mit typischen auf- und absteigenden 
sekundären Degenerationen. Läsionsstelle übersät mit Marchischollen und KörncheU- 
zellen. Hinter- und Hinterseitenstränge am stärksten betroffen. Im sekundären 
Degenerationsgebiet und in den Wurzeln reichlich zerfallene und gequollene Mark¬ 
scheiden und Achsenzylinder. Auf Nisslpräparaten Zelldegenerationen diffus im 
ganzen Rückenmark, in den Vorderhörnern und Glarkeschen Säulen, erstere wohl 
toxischer Ätiologie, letztere retrograd degeneriert wie bei allen Querschnittunter¬ 
brechungen in dieser Höhe. Zelldegenerationen vom Typus der reparablen: Kern 
mit erhaltenem Kemkörperchen peripher gerückt, Nisslschollen im Zentrum zer¬ 
fallen, die erhaltenen ebenfalls an der Peripherie. Achsenzylinderfortsätze gut 
erhalten. Keine totale Querläsion, da noch Achsenzylinder im lädierten Querschnitt 
erhalten sind. (Bielschowskypräparat.) Keine Zeichen interstitieller Entzündung. 
Plexus lumbalis intakt. Ursache für die Areflexie in diesem Fall nicht aufzufinden, 
da bei gleichem anatomischem Befund im Zervikalmark wie im Lendenmark die 
Reflexe der oberen Extremitäten erhalten waren. Da es sich außerdem nicht um 
eine totale Querschnittunterbrechung gehandelt hat, so ist auch keine Verwertung des 
Falles für den Streit um das Bastian-Bruns'sche Gesetz möglich. Autoreferat. 

21. HerrHoffmann (Heidelberg): Über spätraohitisohe Lähmungen. Vortr. 
bespricht 2 Fälle von Lähmugen. Der eine Fall bot symptomatisch das Bild einer 
tabesähnlichen Erkrankung. Eine antirachitische Therapie wirkte günstig. Der 
II. Fall stellte eine rachitische Pseudoparaparese dar, wie sie früher beschrieben 
wurden. Vortr. geht auf die theoretischen Grundlagen der Erkrankung im ein¬ 
zelnen ein. 

22. Herr Leva (Straßburg): Zur Physiologie des pflyohogalvanisohen 
Heflexphänomens. Vortr. berichtet über seine Untersuchungen, die er über das 
psychogalvanische Reflexphänomen an psychisch intakten Versuchspersonen an¬ 
stellte. Die Fragestellung war folgende: Ist das psychogalvanische Reflexphänomen 
an allen Körperstellen vorhanden, oder bestehen Unterschiede an einzelnen Regionen; 
wie sind die zu erklären? Vortr. fand, wie bisher schon bekannt, das psycho¬ 
galvanische Reflexphänomen am stärksten, wenn man die Elektroden an der Hohl¬ 
hand- und Fußsohlenfläche anlegte. Außerdem aber war das Phänomen positiv 
an einem großen Bezirk der menschlichen Körperoberfläche; die Reihenfolge der 
einzelnen Regionen war nach der Intensität folgende: 1. Hohlhand-Fußsohlenfläche: 
stärkster Ausschlag des Galvanometers. — 2. Handrücken, Stirn, Achselhöhle: noch 
deutlicher Ausschlag. — 3. Vordere Halsgegend, Brust, Bauch, Beugeseiten der 
Extremitäten, Streckseite des Vorderarms: schwacher, aber noch deutlich erkenn- 


Digitized 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1008 


barer Ausschlag. — 4. Wangen-, Rücken-, Nacken-, Gesäßgegend, übrige Extremi¬ 
tätenbezirke: sehr schwacher, oft fehlender Ausschlag. — 5. Zunge und Lippen: 
verhielten sich wie 4. — Diese regionäre Anordnung zeigt eine auffallende Ähnlich¬ 
keit mit der regionären Reihenfolge der Schweißdrüsen der Haut nach ihrer 
Dichtigkeit, wie sie nach anatomischen Untersuchungen (Krause) festge 3 tellt 
wurde. In einer Flächeneinheit der Haut sind enthalten: an 1. Hohlhand-Fuß- 
sohlenfläche: 2600 bis 2700 Schweißdrüsen. — 2. Handrücken, Stirn, Achselhöhle, 
vorderer und seitlicher Halsgegend: 1260 bis 1500 Schweißdrüsen. — 8. Brust, 
Bauch, Vorderarm innen und außen: 1100 Schweißdrüsen. — 4. Nacken, Gesäß, 
Rücken, Wangen, Ober- und Unterschenkel: 400 bis 570 Schweißdrüsen. — Aus 
der Ähnlichkeit dieser Tabellen schließt Vortr. auf eine enge Beziehung zwischen 
dem Zustandekommen des psychogalvanischen Reflexphänomens und der Tätigkeit 
der Schweißdrüsen. Dieser Schluß wird weiter gestützt durch eine Reihe von 
Atropin versuchen. Nach subkutaner Injektion von 1,0 mg Atropin, sulf. (an be¬ 
liebiger Hautstelle) fand Vortr. unmittelbar nach der Injektion und während der 
nächsten 10 bis 15 Minuten einen normal starken Galvanometerausschlag; nach 
15 bis 25 Minuten wurde letzterer deutlich kleiner, und nach 80 Minuten war 
er, auch bei Applikation der stärksten Reize, absolut verschwunden und auch in 
einzelnen Fällen selbst nach mehreren Stunden nicht mehr erkennbar. Die Zeit 
zwischen der Injektion und dem Verschwinden des Phänomens entsprach der jetzt 
offenbar vollständigen Resorption und Wirkungsweise des Atropins. In der Atropin¬ 
wirkung sieht Vortr. eine Bestätigung des obigen Schlusses. Vortr. untersuchte 
weiter den Ausfall des psychogalvanischen Reflexphänomens bei einem Kranken, 
der an traumatischer Querschnittsläsion des Rückenmarks mit totaler Lähmung 
der Beine und vollständiger Anästhesie der unteren Körperhälfte, zwei Finger 
breit oberhalb des Nabels beginnend, litt. Die Resultate waren folgende: 1. Beide 
Elektroden auf die Hohlhände, Reize (Nadelstich) an normal empfindlicher Haut: 
Psychisch-galvanische Reflexe + + • 2. Beide Elektroden auf die Hohlhände, Reize an 

anästhetischer Zone: Psychisch-galvanische Reflexe-. 8. Beide Elektroden auf die 

Fußsohlen, Reize an normal empfindlicher Haut: Psychisch-galvanische Reflexe-. 

4. Beide Elektroden auf die Fußsohlen, Reize an anästhetischer Zone: Psychisch¬ 
galvanische Reflexe-. Der erste Versuch fiel, wie zu erwarten war, positiv aus; 

hier lagen die Verhältnisse wie bei der normalen Versuchsperson vor. Der zweite 
und dritte Versuch sind eine Bestätigung dafür, daß es sich um einen Reflex¬ 
vorgang über die Rückenmarksbahnen handelt. Bei 2. ist die zentripetale, bei 3. 
die zentrifugale Bahn des Reflexbogens unterbrochen. Aus dem Ausfall des vierten 
Versuchs ist zu erschließen, daß der Reflex kein rein spinaler ist, der im Bereich 
unterhalb der Läsionsstelle stattfindet. Vielmehr spricht dieser Versuch sowie 
andere, hier nicht zu erörternde, dafür, daß es zum Zustandekommen des Patellar- 
sehnenreflexes der Mitwirkung eines höheren nervösen Zentralorgans bedarf. 
Peripheriewärts spielt die Tätigkeit der Schweißdrüsen eine große Rolle. Jedoch 
ist das Phänomen nicht aus denjenigen elektrischen Strömen zu erklären, die bei 
der Sekretion einer jeden Drüse (Sekretionsströme) auftreten. Autoreferrat. 

(Schloß folgt.) 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mhtzgeb Sl Wittig in Leipzig. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHÜ 



Neurologisches Centr a l b utt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. R Mendel. 

Heraosgegebeo 

TOO 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweinnddrelßigster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Za beziehen durch alle 
Bachhandlangen des ln* and Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ direkt von der Verlagsbachhandlang. 

1913. 16. August. Nr. 16. 


Inhalt I. Origlnalmitteilungen. 1. Zur Statistik der somatischen, besonders serologi¬ 
schen Symptome der progressiven Paralyse, von Dr. J. H. Schultz. 2. Ein Fall von familiärer 
spastischer Spinalparalyse, von Dr. A. Wirschubski. 3. Über psychische Störungen im Ver¬ 
laufe der RecKlinghausen’schen Krankheit Kutanes, gastrisches und psychisches Symptomen- 
bild, von Dr. Lodovico Qatti. 

II. Referats. Anatomie. 1. Das Septum pellucidum des Menschen, von Shimazono- 
2. Beitrag zur Kenntnis des Ependyms im Fischgehirn, von Franz. 3. Zur Frage über den 
Bau des Plexus chorioideus, von Hworostuchfn. — Physiologie. 4. A new esthesiometer, 
by Auerbach, 5. On accurate method of estimating the vibratory sense, by Symus 6. The 
accuracy of localisation of touch Stimuli of different bodily segments, by Franz. — Patho¬ 
logische Anatomie. 7. Uber eine noch nicht am Augenlid beobachtete Geschwulst: 
Ganglioneurom, von Krause. 8 . Über das kavernöse Angiom des peripherischen Nerven¬ 
systems, von Sato. — Pathologie des Nervensystems. 9. Der Schmerz als Symptom 
innerer Krankheiten, von Roth. 10. Über Veränderungen der elektrischen Reizbarkeit der 
Muskeln bei Erkrankung verschiedener Organe, von Bälint und Egan. 11. Contribution ä 
P4tude de la D. R.Excitabilitö faradique latente. Possibilit4.de la faire apparaitre au moyen 
de la volfcaisation, par Bablnski, Delherm et Jarkowskl. 12. Über die Beziehungen der Neu¬ 
ritis optica retrobulDaris zu den Nebenhöhlenerkrankungen der Nase, von Wertheim. 13. Ein 
bemerkenswerter Fall von akuter doppelseitiger retrobulbärer Neuritis mit Erblindung beider¬ 
seits und Ausgang in Heilung, links nach 83 tägiger Amaurosis, von Augstein. 14. Neuritis 
retrobulbaris mit 8 tägiger Amaurose und schwersten Gehirnerscheinungen als Folge von 
infektiöser multipler Neuritis, von Cramer. 15. Zur Frage der rheumatischen Polyneuritis, 
von Schulhof. 16. Növrites pöriphöriques par ischämie, par Duhot, Pierret et Verhaeghe. 

17. Über enterogene Intoxikationen, besonders über enterotoxische Polyneuritis, von v. Noorden. 

18. Polynövrites öberthiennes (4tude clinique), par Affichard. 19. Contributo allo studio delP 
anatomia patologica del sistema nervoso nell’ uremia in un caso simulante paralisi del vago, 
per Silvan. 20. Kardiospasmus und Ulcus ventriculi, von Heyrovsky. 21. Atrophie musculaire 
progressive type Aran-Duchenne de nature növritique. Second cas suivi d’autopsie, par 
Long. 22. Über metapneumonische Brachialplexusneuritis und -polyneuritis, von Biermann. 
23. Über einen Fall von primärer symmetrischer Brachialplexusneuritis als Symptom einer 
Spätsyphilis, von Stiefler. 24. Nevrome du cubital, par Jaboulay. 25. Monoplegie crurale 
douloureuse en flexion avec anesthösie d’apparence radiculaire, par Rauzier et Roger. 26. Über 
intermittierendes Hinken mit Polyneuritis verbunden, vou Starker. 27. Dysbasia arterio- 
sclerotica mit Plattfuß, von Brandenstein. 28. Kasuistischer Beitrag zur Ätiologie, Patho¬ 
genese und Therapie der Dysbasia angiosclerotica, von Pick, 29. Die Anwendung des fara- 
dischen Stromes beim intermittierenden Hinken, von Kühn. 80. Ein Fall von Angiosklerose 
der Darmarterien (Dyspragia intermittens angiosclerotica intestinalis) mit intermittierendem 
Hinken (Dysbasia angiosclerotica), von Friedmann. 31. Die Behandlung der Neuritis und 
Neuralgie, von Schuster. 82. Vier familiäre Fälle multipler Neurofibrosarkomatose, von 
Mathias. 83. Über einen Fall von Morbus Recklinghausen mit Hypernephrom, von Saalmann. 
34. Über das gleichzeitige Vorkommen einer Neurofibromatose und Dermatitis herpetiformis 
Duhring, von Hirschmann. 85. Makroglossia congenita neurofibromatosa, von Hayashl. 
36. Über multiple symmetrische Lipome, von Kleissal. 87. Beitrag zur Frage nach der Be- 

XXXII. 64 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1010 


dentung der Herpes zoster- und der Headsehen hyperalgetischen Zonen, von van dar Schetr. 

38. The conrse the virus of herpes zoster takes to reach the nerve ganglion, by fcontgomery. 

39. Herpes zoster im Wochenbett, von Kunz. 40. Herpes zoster und Varizellen, von Hilm. 
41. Herpes zoster frontalis mit Bakterienbefond im Ganglion Gasseri, von Sunde. 42. lonic 
medication in herpes zoster, von Macnab. 43. Zur Frage der kombinierten Psychosen und 
der pathologischen Anatomie der Landryschen Paralyse, von Bornstein. 44. The natur&l 
history of pellagra, by Sambon. 45. Fatal pellagra in two english boys, by Box. 46. The 
histological changes in the nervous system of Dr. Box' case of pellagra etc., by Mott. 
47. A case of pellagra in England, by Hammond. 48. Terminal states in pellagra, resem- 
bling general paresis, with report of five cases, by Bondurant. 49. Ist die BeriBeri eine 
auch in Europa heimische Krankheit, von Schttffner. — Psychiatrie. 50. Kulturkreis und 
Form der geistigen Erkrankung, von Stern. 51. Die Bedeutung des Symptoms in der 
Psychiatrie. Eine Obersicht von Grüble. 52. Gibt es spezifische, mit dem Abderhalden sehen 
Dialysierverfahren nachweisbare Schutzfermente ira Blutserum Geisteskranker? von Fischer. 
53. Menstruationsstörungen, bei Psychosen, von Haymann. 54. Ober die Scheinentzündung 
(Pseudoneuritis) des Sehnerven, speziell bei Geisteskranken, von Giese. 55. Schulärztliche 
Tätigkeit an höheren Schulen mit besonderer Berücksichtigung psychiatrischer Beobach¬ 
tungen, von Stelzner. 56. Symmetromanie, von Sternberg. 

III. Bibliographie. 1. Die Traumdeutung, von Freud. 2. Zinzendorfs Frömmigkeit im 
Licht der Psychoanalyse, von Reichel. 3. Das Pathologische bei Otto Ludwig, von Jentsch. 

IV. Aus den Gesellschaften. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie 
zu Breslau am 13. und 14. Mai 1913. (Schluß.) — 38. Wanderversammlung der südwest¬ 
deutschen Neurologen und Irrenärzte in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1913. (Schluß.) — 
Biologische Abteilung des ärztlichen Veins in Hamburg, Sitzung vom 8., 15. n. 22. April 1918. 
— Sociöte de neurologie de Paris, Sitzung vom 3. April 1913. 


I. Originalmitteilungen. 


[Aus der Städtiscnen Nervenheilanstalt Chemnitz (Direktor: Prof. Dr. L. W. Weber).] 

1. Zur Statistik der somatischen, 
besonders serologischen Symptome der progressiven Paralyse. 

Von Dr. J. H. Sohults. 

Nonne bat 1911 in seinem Vortrage „Ober die Bedeutung der vier Reaktionen 
für die Diagnose organischer Nervenleiden“ 11 verschiedene Kombinationen 
nervöser Affektionen zusammengestellt, für deren Abgrenzung die sero-zyto- 
logische Untersuchung besonders wertvolle Dienste leistet: 

1. Leichte psychisohe Anomalien bei positiver Lucsanamnese und ent¬ 
sprechend positivem Blut .Wassermann. 

2. Somatisch und psychisch auf progressive Paralyse suspekte Krankheits¬ 
bilder mit anamnestiBcher Lues nnd negativem Ausfall der Reaktionen. 

3. Fälle ganz beginnender echter progressiver Paralyse mit positivem Aus¬ 
fälle der vier Reaktionen. 

4. Isolierte Pupillenanomalien ohne psychische Störung bei anamnesti¬ 
scher Lues. 

5. Paralyse bei Alkoholisten oder chronischer Alkoholismos bei anamnesti¬ 
scher Lues? 

6. Lues cerebri oder progressive Paralyse? 

7. Lues cerebri oder Tumor mit oder ohne Luesanamnese? 

8. Lues cerebri arteriitischer Form oder Arteriosklerose bei früher Syphili¬ 
tischen? 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1011 


9. Gesellt sioh zur Tabes eine progressive Paralyse? 

10. Lues cerebrospinalis oder nichtsyphilogene Erkrankung des Zentral¬ 
nervensystems bei syphilitisch Gewesenen? 

11. Heredotabes und Heredoparalyse? 

Zeigt dies NoNNE’sche Schema schon deutlich, welch erhebliche Schwierig¬ 
keiten die Diagnose der progressiven Paralyse von neurologischem Standpunkte 
aus machen kann, so läßt es sich für die psychiatrische Praxis noch um 
einige Punkte erweitern, die sich nur andeutungsweise in ihm enthalten finden: 

1. Psychosen, namentlich mit Ausgang in Demenz bei positiver Luesanamnese^ 
und entsprechend positivem Blut-Wassermann (Nonne 1). 

2. Luetische Residuärsymptome, besonders an den Pupillen, und ander¬ 
weitige, namentlich zu Demenz führende Psychosen (Nonne 4). 

3. Tabes und beliebige Psychose, besonders Alkoholismus (Nonne 5. 9). 

4. Tabes und „Tabespsychose“. 

5. Klinisches Bild der progressiven Paralyse auf anderweitiger organischer 
Grundlage (zum Teil Nonne 5). 

Sie zeigen, daß die Diagnose „progressive Paralyse“ in manchen Fällen 
klinisch unabweislich nahe gerückt, aber zu Unrecht gestellt ist; regelwidrige 
Erscheinungen in Verlauf oder Symptomatik (einschließlich der serologischen 
Symptome) dürfen daher nur dann der Paralyse zugeschrieben werden, wenn 
das Bestehen einer solchen durch den typischen mikroskopisch¬ 
anatomischen Befund völlig unzweifelhaft erhärtet ist 

Wenn diese Forderung, die von Nonne, Plaut, Alzheimeb, Kliene- 
bebgeb u. v. a. bereits gestellt wurde, bei den folgenden 80 Fällen von pro¬ 
gressiver Paralyse und differentialdiagnostisch nahestehenden Fällen, bei denen 
Blut- und Liquoruntersuchungen nach Wabsebmann’s Originalmethode und zum 
Teil nach der von Hauptmann erweiterten Technik im Pathologischen Institut 
Chemnitz (Direktor Prof. Dr. C. Nauwbbck) ausgeführt wurden, nur in einem 
bisher kleinen Prozentsätze der Fälle erfüllt werden konnte, so soll sie doch bei 
der Verwertung anatomisch noch nicht kontrollierbarer atypischer Fälle durch 
eine möglichst weitgetriebene Skepsis gegenüber der klinischen Diagnose Berück¬ 
sichtigung finden; sind doch bei anderem Vorgehen unliebsame Überraschungen, 
wie sie Kibohbebg 1 in einem Falle von „serologisch-atypischer Paralyse“ erlebte, 
der sich bei der Autopsie als Tumor cerebri herausstellte, nur allzu leicht möglich. 
Wie schwer dadurch die statistische Verwertbarkeit des Materials leidet, bedarf 
keiner besonderen Auseinandersetzung. 

Die serologische Untersuchung von Blutserum und Liquor, namentlich auch 
die in zweifelhaften Fällen vorgenommene Auswertung des Liquors nach Haupt¬ 
mann, wurde bei allen hier mitgeteilten Fällen nach denselben- technischen 
Gesichtspunkten und fast ganz durchgehend von Herrn Kollegen Panbofsky, 
1. Assistenten des Pathologisch-hygienischen Instituts, vorgenommen; durch diese 
Einheitlichkeit der Technik gewinnen die Resultate an komparativem Werte. 

1 Häufigkeit der WASSBBMANN’schen Reaktion im Liquor bei Paralyse. Archiv f. Psych. 
L. S. 622. 


Gi* 


Digitized by 


Go .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Die bisher vorliegenden statistischen Daten über die Häufigkeit positiver 
WASSBBMAim’scher Reaktion in Blutserum und Liquor cerebrospinalis bei pro* 
gressiver Paralyse zeigen recht erhebliche Differenzen; ohne irgendwelchen An¬ 
spruch auf Vollständigkeit seien hier eine Reihe größerer Arbeiten zusammen¬ 
gestellt. 

Es fanden im Blut von Paralytikern positive W assebma NN’sche Reaktion 
nach der Originalmethode: 

100 °/ 0 Nonne, Plaut (1909), Stebtz, Alt, Edel, Klibnebeeoeb u. a., 
V 94°/ 0 Wassbbmeyeb und Bbbing, 

98 °/ 0 Kibchbebg, 

92 bis 96% Plaut (1911/12), 

82% Frenkel Heiden, 

71% Eymern und 0. Bbien. 

Im Liquor cerebrospinalis naoh derselben Methode: 

99°/ 0 Klibnbbebgeb, 

98% Eiobelbebg (1912), 

96,7 % Plaut (1909), 

95 bis 96% Nonne, 

98,4 °/ 0 Eichblbebg (1911), 

89 bis 92,4 % Plaut (1911/12), 

78% Kibohbbbo, 

76% Eymern und 0. Bbien, 

61% Fbenkel-Heiden, 

50°/o Wassebmeyeb und Bbbing. 

Bei Erörterung der serologisch-atypischen Fälle unseres Materials wird noch 
Gelegenheit sein, einige Punkte hervorzuheben, welche diese weitgehenden Unter¬ 
schiede verständlich machen. Die Anordnung der hier beobachteten und unter» 
suchten Fälle geschah nach serologischen Gesichtspunkten; vgL Tabelle I bis 11L 

Unter 61 serologisch typischen Fällen von progressiver Paralyse 
befinden sioh 40 Männer, 21 Frauen; unter den 40 Männern hatten sechs ein 
schweres, besonders den Schädel in Mitleidenschaft ziehendes Trauma % his 
bis 8 Jahre vor Beginn der Beobachtung durchgemacht; klinisch handelte es 
sich in der großen Mehrzahl der Fälle um die einfach demente Form (49), 
acht Kranke boten das klassische Bild der expansiven Demenz, je zwei verhielten 
sich depressiv und psychisch atypisch. Neurologisch handelt es sich in sieben 
Fällen am sichere, in einem Fall um eine fragliche Taboparalyse, die Pupillen¬ 
befunde waren schwankend, aber stets typisch in einem Falle, kaum nachweisbar 
in zwei Früh- und zwei fortgeschrittenen Fällen. Drei Kranke zeigten absolute 
Pupillenstarre. Ein Fall war durch reichliche Herdsymptome bemerkenswert 

Der Heredolues gehörten drei Fälle an. In sieben Fällen konnte bisher die 
Diagnose histologisch verifiziert werden. 

Serologisch typisch wurden Fälle genannt, bei denen alle vier Reaktionen 
deutlich und die WASSEBMANN’sche Reaktion im Liquor cerebrospinalis bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1013 


höchstens 0,4 einwandfrei positiv waren. 1 Bei 0,2 deutlich positives Resultat 
ergaben 39 Fälle; vier Fälle zeigten bei wiederholter Untersuchung bald bei 0,2, 
bald erst bei 0,4 positiven Ausfall, 18 Fälle stets nur bei 0,4. ln einem 
dieser letzten, einem im übrigen völlig typischen Falle (9) ergab 
die Liquoruntersuchung einmal bis 0,8 (Hauptmann) negativen Be¬ 
fund. Es gelang weder in dem klinischen Verhalten (Therapie usw.) noch in 
technischen Bedingungen eine Erklärung dieses Befundes zu finden. 

Klinisch von besonderem Interesse sind die drei Frühfälle, die sämtlich mit 
klinisch-neurologisch sehr geringen Symptomen einhergingen; hier hat, wie Nonne, 
Plaut u. a. hervorheben, die serologische Untersuchung eine eminente Bedeutung. 
Alle drei Kranken erreichten eine so weitgehende Remission, daß sie ihren 
Beruf als Kaufleute mit Erfolg wieder aufnehmen konnten; die gleichfalls sehr 
bemerkenswerten Fälle juveniler Paralyse mit Asymbolie werden von anderer 
Seite ausführlich mitgeteilt 

Zusammenfassend kann gesagt werden, daß sich unter 61 sero¬ 
logisch typischen Paralysen kein Fall findet, bei dem ein Zweifel 
an der Diagnose berechtigt wäre; es handelt sich durchweg um ganz 
typische, wenn auch verschieden vollständig ausgebildete Fälle. 

Erheblich anders stellt sich das serologisch-atypische, klinisch der 
Paralyse nahestehende Material dar (14 Fälle). 

Eine engere Zusammengehörigkeit von serologischen Gesichtspunkten aus 
zeigen zunächst Fall 1 bis 3; hier handelt es sich um klinisch-typische Fälle mit 
typischem Befunde im Liquor lumbalis, bei denen der Blut-Wassermann negativ 
ist Bei Fall 1 konnte leider die Untersuchung des Blutes nur einmal vor¬ 
genommen werden, bei Fall 2 und 3 ist sie wiederholt worden. Ihnen stehen 
nahe Fälle mit stark positivem Blut-Wassermann, bei denen die WASsBBMANN’sche 
Reaktion im Liquor lumbalis bei sonst ganz typischem Befunde besonders in 
neurologischer Hinsicht erst bei einer wenig höheren Dosis (0,6) positiv ist, wie 
bei Fall 5 der Tabelle. Bei diesen beiden Typen handelt es sich um den Aus¬ 
fall eines serologischen Symptoms bzw. um seine geringere Ausbildung, und 
man wird hieraus allein bei sonst völlig typischem Verhalten in klinischer 
Hinsicht kaum die progressive Paralyse etwa zugunsten der Lues cerebri auszu¬ 
schließen berechtigt sein. Etwas mehr wird die Diagnose Paralyse bereits 
erschwert, wenn sich eine schwache bis negative Blut-Wassermannreaktion mit 
erhöhter Liquorminimaldosis (0,6) vereinigt, wie bei Fall 4, 7 und eventuell 6 
der Tabelle. Allerdings sind die drei Fälle neurologisch ganz typisch; vielleicht 
spielt bei diesen Fällen die Kombination von hirnluetischen und paralytischen 
Veränderungen in dem Sinne eine Rolle, als durch stärkere Beteiligung hirn¬ 
luetischer Prozesse die — für die Lues cerebri statistisch erwiesene — Neigung 
zu weniger stark positiven Resultaten überwiegt. Doch bewegen sich diese Über¬ 
legungen, solange eine histologische Untersuchung fehlt, ganz im Bereiche der 
Hypothese. 

1 Entsprechend der bereits 1909 im EHKUCH’schen Institut (Prof. H. Sachs) üblichen 
Technik mit doppelten Liquordosen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1014 


Tabelle I. Serologisch typische Fälle. 


1 


Name, 

Alter, 

Geschlecht 

Bö.,44J.,d" 


2 Fi., 57 J., d* 


3 Fu.,37J.,d* 


Pö, 88 J., d* 


Krank¬ 

heit 


4 bis 
5 Jahre 


Anamnese 


4 Jahre 


2 Jahre 


3 Jahre 


5[ Gru., 31 J., ! 2 Jahre 


6 Hll., 58 J., 

d" 


Mä., 41 J., 

d* 


8 Mü., Ar., 
46 J., d" 


9 Mei., 51 J., 

d" 


1 Jahr 


3 Jahre 


1 Jahr 


2 Jahre 


Infektion. 
Trauma 
capitis vor 
Einliefe¬ 
rung 


Schweres 
Trauma 
vor Ein¬ 
lieferung 


Lues 


10 Mü., Al., ; */i Jahr |Vor 1 Jahr 
j 40 J., d" i d. 1 Etage 


II 


gestürzt. 

Trauma 

capitis 


Psychisch 


Einfach 

demente 

Form 


Expansive 

Demenz 


Einfach 

demente 

Form 


Expansive 

Demenz 


Einfach 

demeute 

Form 


Somatisch 


1908: Pup. mittelj 
r. > 1., eckig, r. 
Licht 0, r.C.u.A.4-. 
1912: r. Licht 0, 1. 

> r. Sprach- und 
Schriftstör. Nonne 
4- +, Pleozytose 4- 
Pup.: eng, eckig. = , 
r. Licht 0, r. C. u. 
A. +. VII l.>r. 
Sprach- u. Schrift- 
störungeu. Nonne 
4- 4-, Pleozytose + 
Pup.: eng, eckig, r. 

> I., Licht 0, r.C.P 
— 0. Sprachstör. 
[Nonne 4-4-, Pleo¬ 
zytose + 

Pup.: mittel, eckig, 
r.>l.,r.Licht 0, r. C. 
U.A. + . Sprachstör. 
Nonne 4-4-, Pleo¬ 
zytose 4-4- 
Pop.: mittel, eckig, 
= , r.Licht?, r.C.u. 
,A +. Sprach- u. 
|Schriftstör. Nonne 
4- 4-, Pleozyt. 4- 4- 
IPup.: eng, eckig, 1. 
>r., r. Licht 0, r.C. 
u. A. + . Arterio¬ 
sklerose. Spraoh-u. 
iSchriftstör. Nonne 
4- 4-, Pleozytose + 
Pup.: weit, rund, = , 
r. Licht 0, r.C.u. A.P 
Sprachstör. Nonne 
4- 4-, Pleozytose 4- 
Pup.: mittel, eckig, 
1. > r., r. Licht 0, r. 
C. u. A. ; r. 4- l.P 
Sprach- u. Schrift¬ 
störungen. Nonne 
4- 4-, Pleozytose 4- 
Pup.: mittel, eckig, 
r. > 1., r. Licht 0, r. 
C. u. A. 4-. Sprach- 
u. Schriftstörungen. 
Nonne 4-4-, Pleo¬ 
zytose 4- 

Pup. -.mittel, 1. eckig, 
[l.> r., r. Licht 0, r. 
C. u. A. 4-. Sprach- 
u. Schriftstörungen. 
Nonne 4-, Pleozyt.j 


W assermannreaktion 
Blut I Liquor 



4-4- 4- 


4-4-4- 


4-4- 


4-4-4- 


4-4-4- 


4-4- 


4-4-4- 


4-4-4* 


4-4- 


4-4- 


|0,4 4-4-4- 
(2 mal) 


0,2 4-4- 


0,2 4* 4- Absolute 
Pupillenstam. 
Anamnese. 
Expansive 
Form 

0,2 4- 4- I — 


0,2 4-4- 


1) 0,2 4- 4- 

2) 0,4 4-4- 


0,4 4-4- 


0,4 4-4- 
(2 mal) 


Gehirn makro¬ 
skopisch und 
mikroskopisch 
typisen. 
Anamnese 
Arterio¬ 
sklerose 


Pnp. rund 


1) bisO,S— | Expansive 

2) 0,4 4-4- Form. Liquor. 


0,2 4- Gehirn makro¬ 
skopisch und 
[mikroskopisch 
typisch. 
Anamnese 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1015 



11 Reo., 42 J., 

;i <? 


12 Rü.,41X,d" 


13So.,43J.,d* 


14 V., 35 X, d* 


Krank¬ 

heit 


2 Jahre 


3 Jahre 


Anamnese 


3 Jahrei Trauma 
capitis 


1 Jahr 


Psychisch 


Einfach 

demente 

Form 


Zuhälter 


15 To., 53 J., 2 Jahre; Schweres 

Trauma 


16 Wc., 46 J. 

il <? 


17 Go.,52 J.,d" 


18jWö., 40 J., 

dr 


19 Rci., 39 X, 


1 bis 
2 Jahre 


Einfach 

demente 

Form. 

Depression 

Einfach 

demente 

Form 


2 Jahre 


6 Jahre 


3 Monate 


Lues? 


Einfach 

demente 

Form. 

Erregt, 

ablehnend 

Manisches 

Bild 


Somatisch 

Wassermannreaktion 
Blut | Liquor 

Besonder¬ 

heiten 

Pup.: miotisch, r. 
Licht 0, r. C. u. A. 
+ . Tabes. Sprach¬ 
störungen. Nonne 
4- 4% Pleozytose 4- 

4-4- 

0,4 + + 

Taboparalyse 



Pup.: eng, eckig, r. 
Licnt 0, r. C. u. A. 
+ . Tabes. Sprach¬ 
störungen. Nonne 

4-4- 

0,2 + + 

Taboparalyse 

+ +, Pleozytose + 
Pup.: eng, =,eckig 

4-4-4- 

0,4 + + + 

Schwan- 

(1911), r. Licht: 


(2 mal) 

kungen der 

träger 1. > r.: weit, 



Pupillenweite. 

=, eckig (1913), r. 
Licht 0,r.L.u. C.+. 
Patellarrefl. r.>l. 
Sprach- u. Schrift- 



Anamnese 

Störungen, Nonne 
++, Pleozytose + 

Pup. : mittel, eckig, 

4-4-4- 

0,4 + + + 

Depressive 

r. > 1., r. Licht 0, r. 
C. u. A. +. Sprach¬ 
störungen. Nonne 



Form 

4-4-, Pleozytose + 
Pup.: 1911 Lp>r., r. 

4- + 4- 

0,4 + + + 

R. Licht, C. u. 

Licnt +, r. L. u. C. 



A. gleichmäßig 

!+. 1912 mittel, =, 



affiziert 

eckig, r. Licht, C. 



Anamnese 

u. A. trage, gering. 
Sprach- u. Schrift¬ 
störungen. Nonne 
4- 4-, Pleozyt. + 

Pup.: März 1912 

1 

4- 4- 

0,4 + + 

Absolute 

eng, 1. > r. f eckig, 
r. Licht, C. u. A. 0 
Sprach- u. Schrift¬ 

- 


Pupillenstarre 

störungen. — Okt. 




1912: Pup.: ==, r. 
>l.,r. Licht:1.0,r.P 
r. C. u.A. -f. Nonne 




+, Pleozytose 4- 




Pup. :r.eng,Imittel, 
eckig, r. Licht 0,r.C. 

4-4- 

0,2 + + 

— 

u.A.+.Nonne-f +, 
Pleozytose + 

Pup.: mittel, r.>l.. 

4- 4- 4- 

0,2 + + 

Psychisch 

eckig, r.LichtO.r.C. 
u.A. +. Nonne 4-, 


atypisch 


Pleozytose 4- 




Pup.: r. weit, 1. eng, 

4- 4- 

0,2 + + 

Manisches 

eckig, r. Licht: r. 0, 



Bild 

1. sp., r. C. u. A. +. 
Vif 1. > r. Schrift- 
u.Sprachstörungen. 
j Nonne 4-, Pleo- 



| 

j zytose 4- 

! 


, 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1016 


Name, 

Alter, 

Geschlecht 


Krank¬ 

heit 


Anamnese 


Psychisch 


20 Ma., 38 J., 
dP 


21 Sa., 52 J.,^ 


22 


Hey., 50 J.,| 5 Jahre 
dP 


1 Monat — 


Lues 4- 


23 Wie., 39 J., 

1 


24 


Schm.,36J., 

d" 


25 Li. Wo., 
56 J., dP 


26 


27 


1 Jahr 


2 Jahre 


1 Jahr 


Lues 4- 


jSchü., 33 J.J 2 Jahre 
d* 


Seif., 43 J., l Monat 
dP 


2 ö Sch., 34 J. 
d" 


Akut 


1907/8 

behandelte 

Lnes 


Somatisch 


Einfach I Pap.: mittel, eckig, 
demente 1. > r„ r. Licht 4-, r. 
Form. >1. Sprach- u. 
Impulsiv Schriftstör. Nonne 
4- +, Pleozyt. -f + 
Pup.: eng, eckig, r. 
Licht sp. — 0, r. C. 
u. A. 4-, VII r.> 1. 
Sprach- u. Schrift- 
störungen. Nonne 
4- 4-, rleozytoBe 4- 
Pup. s mittel, rund, 
1. > r., r. Licht, 1. 

| träge, gering, r. C. 
u. A. 0, VII r. > 1. 
Sprach- u. Schrift 
jstörungen. Nonne] 
4-, Pleozytose 4- 
Pup.. eng, rund, r. 
LichtO.r.C. u.A.-f. 
Sprach- n. Schrift- 
jstörungen. Nonne 
4-4-, Pleozyt. 4-4- 
Expansive jPup.seng, = , eckig. 
Demenz Tabes. Sprach- u.J 
]Schriftstör. Nonne 
4- +, Pleozyt. 4- 4- 
191 l:Pup.: = ,rund, 
|r. Licht träge. 1912: 
Pup.: eng, eckig, r. 
>1., r. Licht 0, r.C. 
ju.A. 4-. Patellarrefl. 
r.^> l. Sprach- u.| 
Schriftstör. Nonne 
14- 4-, Pleozyt. 4 - 4 - 
Stumpf, .Pup.: mittel, *= r 
ohne grobe rund, r. Licht: l 


Defekte 


Einfach 

demente 

Form 


Akute 
manische 
Erregung, 
nach Ab¬ 
klingen 
weit¬ 
gehendste 
Remission 


träge, r. 4-, r. C. u. 

A. 4 -. Sprachstör.? 
Nonne 4 -, Pleo¬ 
zytose 4- 

Pup.: mittel, eckig, 
r.^>l„ r. Licht 0, r. 
C. u. A.P Sprach-u. 
Schriftstör. Nonnel 
4-, Pleozytose 4 - 
Pup.: mittel, eckig, 
r. > 1., r. Licht, 1. 
träger, r. konsens., 
r. C. u. A. besser. 
Pat.-Refi. different. 
Schrift manisch. 
Mit flatt. Sprache p| 
Bei der Entlassung 
nach4Wochen:Pup. 
eng, r. sp. >1., r. 

Licht4-,r.C.u.A.4-# 

| Sprache, Reflexe 0 . 

B. Nonne 4-4-4-# 
Pleozytose 4* 


W assermannreaktdon 
Blut | Liquor 


4-4- 


4-4-4- 


4-4-4- 


0,4 4-4- 


0,2 4-4-4- 


0,4 4-4- 


Besonder- 

heiten 


4-4-4- 


4-4-4- 


4-4-4- 


0,2 4-4-4- 


0,2 4-4-4- 


0,2 4-4-4- 


4-4-4- 


4-4- 


4-4-4- 


0,2 4 - 4 - 


0,2 4-4- 


0,4 4-4-4- 


Pup.: rund 


Pup.: rund 


Taboparalyse 


Pup.: rund 


Rudimentärer 
FrühfalL 
Pup.: rund 


Manische 
Frfthattacke 
mit weit¬ 
gehender spon¬ 
taner Rück¬ 
bildung der 
somatischen 
Symptome 
(Pupillen!) 
u. allgemeiner 
Remission 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



— 1017 — 


J| 'Her, 

Kratlk ■; 

*1 

Awhijvüso j 

W aseenrtftn orealction 

, ^OlßfttihCl 1 ! 

i M ■ ^ ' ■ 

B^Dcier- 
böifceü \ ' , - 

: 

2 &jlyftL/ 36 J V 

' 

Aktrfc 

| 

Hi 

' ■ *„■..• •■■-■ ; : ‘ * • *-^{1 , .: " t . • 1 

Matibcju* Pa>» .. wiiftvK' -ir -f -f: 0/2 ± -[- i- ; 

Kxit^oüß r^LVciitl\i:; 0 «u. 

eSpro-dti- u.* ' i ' 

l^tnftaU^ Hi^oiie I 

('•t-'f v'PMStVt. ^.'l-iv. [ ..• 

Mftuisebi!^ 

,'■ KM*i -‘ 

WÖfa s ift J.< 

• : - Ij V .<* : :• 

% 

r > 'c/4 ■' 

' 

,‘Sl 

'-'‘St’'.- 
i’^z ... •• J-/I 

mittei, öAi«: i *♦ ; ']ö #2 4-+ 
tööie’' j-fy> i/« ~‘*f ,. ; 10 ;^ t ; -f. *t*. 

r.C.u A. fe>fJHterO •[; 

:Vrt i > r. ; / • 

I P ; - 1 • •; 

lyätf, katotoWt^ 

* ' WA 

•ätH.FA.-. Kmt : 
'| 23'£, $ ; 

. j••*-'; 

v Jitim 

ffe^ßfÖTßÄ' 

-■ ' . * ... » \«. 

piii^’U i/> f. r ^ ,j| 

A»yttiboliö' .j^kl^st•; : ; • .. i . . ' .< 

’r «; jf. A., v >1 
• •jäfi 

Pb* 2 jt. H ; : ■: ' ; ]V 

!y»e. xpT^ Aayra- 

vxjHcu#:. iXls 
rf* 

: 

■ •'•M *"rr'T'V^ ••:- 

i j-»j?t. 

* ^ r* 

*r /*- 


UvlitW QJj. A.| i 

iwit tJr • J +-. 

rvgfing pr&ch^fÄr. NvUtu:, 1 

4^4; . ' . ! ' i *. 

Hewfopani.* 
lVfct, Pup-; 

u<vÄkr>b>o •> 

• 

• '.• •> -•- ... , .* ; > - < 

•' -f>vl 

v /•'. v, ; , : vy, 

fl44 

Kintadi .P*i : „: iciffj. 4* 1 Ö /2 4 4 * 

"> 'Ci & }$&% v. t B s 

l'>ina A. 0, Nomio., if.'^f ;* '•.' 1 ;' 

. 4 i : 


!V4i!Bar„eiJ.,? 

; A >. ^ 

/.. ■'']| V' 

2 Jakte 

i ; 

YCr - ’■ v-’: M 
j i 

, 'V«)|V'. ; 1 äsjt&] ^ #* j t r 

?n : £* 'C*r/4#uty. ’j; 

’ •Ä»'r:- 8 grÄ<?ii:. ili j 

Noll ßjEfj 

.!< t'tetäj HM i’ • . : 

TtiakrOf 

i*b?f$?J3h qw\ 

f fcjjtßbu 

öai’Bi, sw '*..? 

1 ■ :; ’. i 

. t.'-wlp--./. jC ' 

. 1 ; • , . 

V Jidire 

’j 

i - ☆**••;> a'V (■.wJi 

r.: H ', ; >] 4 * , ...^|.; 

•» 'iPiijav; «relwVJ> f, t | 4 ^ 4 4 io/i 44 - 4 ; 

»eck'^^r.T.toht? r. C ' 

|a A-V ■ Öpr^fct* xl.J 

• ; -p TV v * j Y ■- 


SfijiFL. ft; J,. 9 

|; 

jj 

\J*U r 

•!•:./* 

iö^v:; ■,■ 

: ifyW 

• Tabes ? 

jv- v ; : 

V 1 * -*• ->* 

4 . ' * 

!f; ;C.Livbt.O, t^C/d.-A-J. •■ / : 1 ■;. . . 

l\ ’ ' * 4 . ÖpradisUtTu*^; ,' J : 

; '»Päthlj.äTT*iJt \.\> - 

: N^ime f ? PW*; . ! 

ftykOit) 4 - f • 

• ‘lejiäri) .mkrc>- 
!^4>|ij$VU n«J 
?wiiryBitvyi?^b 
f.* iyjiiiscü. 

■ •■ . 

aijööjv. so x; 

: I •■: $ 

* •0|»S * " ^VVl. ', 4 - 4 .; 

•*> *m 
X r v< 

f >■ Jahr? 

rV>-v 

1 ^/%' *T * 4 ‘* * 

Vn {>,.f •? ,:?•' 4 .j* 0,2 44 

|. •' - ' . .'|r, 0^*5-.A ? i.;.. •" v ; \r- 

;: :W3ch3*UiJ; AHRiUtii . p. 

;.' ‘ .. -..'/''■•■’fepTttlßlit *1 !&hnftä. • • *..'.• i; A : ; - > 

• -•; *' •• v .' •' ■ •■ 

>> ‘rfr- . " ;•;:. _ 


:t8i|Ön..43j.,9 

mim 

l JftLit 

Ilde» H: 

i*c?y.: > l : , :• r , <i J - t i ; 

ääüg i■ »•*•■ <• 

i. • ., ; ll-;+/ .0» .4 A ; . '4>Vi' ' 

!•,•'■. ' ö; /^nbP.}V(V. • - 

!; ' .!• 

1 

M J ,$ 

vTc * ^ .i - .•- 

. . ; -S 

I .!:•!)■ 

•'•■■'. - r ^'\ 

? ,v > -ii ; c**£;Yiaw4 - :• 44 jy#4 4 4; 

' .-v'v;** A, -,j ■’ 

:,Sv.np? ^ r ?liQr 

| P iip • ruu O 

,r v‘ - ‘4 .\C/V , j 

j . . ■ ’•.;* ., ■ ; j ’VTl 




omii- by Go gle 






— 1018 — 


# !| Name, 
*|! Alter, 
jj Geschlecht 

Krank¬ 

heit 

Anamnese 

Psychisch 

Somatisch 

W assermannreaktion 
Blut j Liquor 

Besonder¬ 

heiten 

|: 

40 Keu., 40 J., 

1 $ 

. 

2 Jahre 

Imbezil 

Einfach 

demente 

Ferm 

Pup.: weit, eckig, r. 
>1., r. Licht 0, r.C. 
u.A. 4-. Sprachstör. 
Nonne ++ p Pleo¬ 
zytose + 

4- 

0,2 + + 

— 

41 Oe., 36 J., 9 

i 

*/ 4 Jahr 


Einfach 

demente 

Form. 

Erregt, 

expansiv 

Pup.: eng, eckig, 1. 
>r.. r. Licht 0, r. 
C. u. A.? Tabes. 
Sprach- u. Schrift¬ 
störungen. Nonne 
4-4-, Pleozyt. + 

4- 4- 

0,2 4- 4- 4- 

Expansive 

Form 

42 PL, 42 J., $ 

! 

2 Jahre 

Lues + 

Einfach 

demente 

Form 

Pup.: mittel, eckig, 
r.>l.,r. Licht :r. 4-, 
1. spärl. — 0, r.Cu. 
A.: 4-spärl. Sprach¬ 
störung, Anfalle. 
Nonne 4- schwach, 
Pleozytose 

4-4- 

0,2 + + + 

_ 

43. Ri., 36 J„ ? 

! 

3 Jahre 


99 

Pup.: mittel, eckig, 
r.>l. f r. Licht 0, r.C. 
u.A. spärl. —0, An¬ 
fälle , Sprach- u. 
Schriftstör. Nonne 
4-4-, Pleozyt. 4- 

4-4-4-4- 

0.2 + 

- 

44 Str., 40 J., $ 

1 Jahr 


99 

Pup.: mittel, rund, 
r.>l., r. Licht 0, r. 
C. u. A.O. Anfälle. 
Tabes. Sprachstör. 
Nonne 4-, Pleo¬ 
zytose 4- 

4-4-4- 

0,2 + + 

Pup.: rund. 
Taboparalyse 

45 Th., 42 J., 9 

3 Jahre 


Demenz. 

Erregungs¬ 

zustände 

Pup.: eng, eckig, 1. 
> r., r. Licht: r. 0, 
1. paradox, r.C. u.A. 
+ . Tabes. Sprache 
o.B. Nonne4-, Pleo¬ 
zytose 4- 

1) +++ 

2 ) ± ad + 

3) + 

0,2 + + 

(2 mal) 

| 

Taboparalyse 

46 Ta., 61J., 9 

? 

Puella 

publica 

Einfach 

demente 

Form 

: 

Pup.: mittel, rund, 
=, r.Licht0, r.C.u. 
A. Sprachstörung. 
Nonne 4-, Pleo¬ 
zytose schwach 4- 

4* 4* 

j 

0,2 + + 

Pup: rund. 
Gehirn makro¬ 
skopisch und 
mikroskopisch 
typisch 

47 (Jh., 53 J., 9 

? 


Demenz mit 
Erregung 

Pup.: mittel, eckig, 
r.>l.,r. Licht 0, r.C. 
u. A.? Atroph. II. 
Tabes. Sprachstör. 
Nonne +, Pleo¬ 
zytose schwach 4- 

4-4- 

i 

0.2 + + 

0,4 + + + 

Taboparalyse 

48 Kyd., 58 J., 

9 

1 Jahr 

j 

l 

9 » 

1 

i 

Pup.: eng, eckig, 
1. r., r. Licht 0, 

r. C. u. A. Spur. 
Sprachstör. Schrift- 
störungen. Nonne 
-F 4-, Pleozyt. + 4- 

4- 4- 

0,2 + + 


49 Krö.,33 J., 9 

1 Monat 

i 

Manisches 

Bild 

Pup.:mittel,r.eckig, 
= , r.Licht 4- Pr. C. 
u.A. 4-. Sprachstör. 
Nonne 4-4-, Pleo¬ 
zytose -F 1 

4- 4- 4- 

0,4 4- 4- 

1 

i 


Digitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1019 


. || Name, 
Alter, 

jj Geschlecht 

Krank¬ 

heit 

AnamDese 

Psychisch 

, Wassermannreaktion 

Somatisch 

Blut Liquor 

Besonder¬ 

heiten 

50 Glo.,32 J.,$ 

! 

*/ 4 Jahr 

l 

i 

Stumpf, 
ohne große 
Defekte 

Pup.: mittel, eckig,| 4-4-4- 
l.>r., r. Licht 4 -, r. 

0. u. A. 4 - Anfälle. 

Herdsympt. Nonne 
+, Pleozytose 4 - 

0,4 + + 

Herd- 

symptome 

51 Mü.,35J.,? 

i 

1 Jahr 


Einfach 

demente 

Form 

Pup.: mittel, eckig, + + 

= , r. Licht, C. u. A. 

0 . Sprachstörung. 

Nonne +, Pleo¬ 
zytose + 

0,4 + + 


52 Minn.,35 J., 

|| 9 

1 Jahr 


» 

Pup.: mittel, eckig, + 4 - 
= ,r. Licht 0 , r.C. u. 

A. +. Patellarrefl. 
schwach, Sprach¬ 
störungen. Nonne 

4 -, Pleozytose 4 - 

0,2 + + 

Taboparalyse P 

53 Kö., 56J..S 

i 

8 Jahre 


Einfach 
demente 
Form tu 
paranoide 
Züge 

Pup.: mittel, eckig, 4 - 4 - 4 - 
= ,r.LichtO, r.C.u. 

A. +. Sprachstör. 

Nonne +, Pleo¬ 
zytose + 

0,2 + 

Psychisch 

atypisch 

54 Die., 41 J., 

'1 

5 Jahre 


Im Beginn 
Depression; 
dann ex¬ 
pansive 
Demenz 

Pup.: mittel, eckig, 1911 4 - 4 - 
= ,r. Licht träge, r. 1912 — 

C. u. A.P Anfälle, 

Sprach- u. Schrift¬ 
störungen. Nonne 4 - 

0,4 + + 

Expansive 

Form 

55'Lie., 42 J., 
jj ö" 

ij 

!| 

6 Jahre 

Alkoholis¬ 

mus 

(Delirium) 

Einfach 

demente 

Form 

1908: Pup.: eng, r. 4 - 4 - 4 - 
Licht,C.u.A.O, VII 
r. <l.Spr.?—1911: 

Pup.: eng, rund, 1. 

> r., r. Licht, C. u. 

A. 0 . Sprachstör. 

Nonne 4 - 4 - 4 - 

0,4 + + 

Pnp.: rund. 
Gehirn makro¬ 
skopisch und 
mikroskopisch 
typisch 

56 Hü., 56 J.. 
; ^ 

Akut 

Lues 4 -, 
Alkoholis¬ 
mus 

Akute 
manische 
Erregung; 
bei Ent¬ 
lassung 
weit¬ 
gehende 
Remission 

Pup.: mittel, rund, 4 - 4 - 4 - 
r. Licht, r. Spuri 
träge, 1. 4-, r. C. uJ 

A. 4-, VII l.> r. 

Sprachstör. ange¬ 
deutet. Nonne 4- 4- 

f " v " " " ’f* 

0,2 + + 

Pup.: rund, r. 
Licht 4-. Man. 
Frühattacke 
mit geringen 
klinisch objek¬ 
tiven Sym¬ 
ptomen und 
weitgehenden 
Remissionen 

57 Wü., 54 J., 

il * 

l! 

2 Jahre 


Einfach 

demente 

Form 

Pup.: eng, eckig, 4- 4- 4- 
= , r.Licht0,r.C.u. 
A.?4-Tabes,IIAtro-' 
phie. Nonne 4- | 

0,2 + + 

Taboparalyse 

58 Bi., 41J., <f 

1 

1 4 Jahre 

Trauma 

capitis 

” 

Pup.: mittel, rund, 4-4-4- 
==, r. Licht, C. u. A. 

4 -.Sprachstör., An¬ 
fälle, Nonne 4- 

0.2 + + 

1 

| 

Pup.: rund 

59 Jo., 40 J„ 

ii 

1 Jahr 

1 

i 

Lues 4- 

i » 

Pup.: rund, gleich, 4-4-4- 
|r. Licht, C. u.A. 4-, 
l. > r. Sprachstör. 
i Nonne 4- 4- 

0,2 + + 

Pup.: fast o. B. 

60 Lei., 38 J. 
,i d* 

lj 

ii 

, 2 Jahre 

t 

" 

l 

1912:Pup.:’eng, =, 1912 4-— 
jl. Licht, C. u. A. 4*. ad 4-,nach 
1 r. > r. Sprachstör., 606 4-4- 
lAnfälle, Nonne4-4- 1912 1) — 
1 i 2) 4- 4- 

0,2 + + 

i 

Gehirn makro¬ 
skopisch und 
mikroskopisch 
typisch. 
Pup.: fast o.B. 

Digitized by 

Goi >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1020 


■i Alter/ Anamnese Psychisch 

^ Ocscbiecbt lie,t 


Somatibcü 


ÄlfeLUö . 36 l /« Jahr 


W asaercnjymreAkiiim. I Besonder* 
Blut Xj Liquor j 


Liepression/Pnp,; mittel, eckig, ; 4» 4- 4 - f><$ + -f ] Depressive 

! Zuerst. ;r*> L f r .Licht, C. 0. Fora 


Krantrhei&HA. + f später Licht; 
eioBicht» ;L>r* sprach-und 
später ;Scl)liftstör , An* 
dement : falle, Nonne +- 


Tabelle 11. SerolGgteeh »typische Fälle. 


M ''S' : .»«*• 

* ■ ; r>sj vi ^1.?^ Stäw 

Y. voy- -L-i-'k- XV- -V ■: 




‘ ite-muftö • 

.r. > T522\ 


44 J., $♦' V 4 Jahr 


^’0ä. i 54 J. 1 ¥! 1 Jahr 


f/, Jahr 


ö Svi)Ui . v 37 L. i Jahr 


A(j& < >höli(A*' UO(X>ii*/ Viit Pcpi V frtftf »Jf oekjp,; — 

nms Kffe^img tv l icht itag^, VJI, 

: u. Vet-' IX tr> !. Spraub-j; 

5 v ! .v^ijftantf it- J 

v j: ,’; s ; i * 

!• v-r • . ~~ 

'Jest**r* te. ; «?^r-14w.tM* *%€. >l ‘4xoat) 

j • . .• : * IWrtf Viy sprach 1 

*\ 4- 4V 

, Yfkoijtiwit + j 

Rh/imÄiur ,, :pi%: .**#< r.>l> Lj f 

.t#i j/n, i). 4>?[ * 4üi * • 

/;/•: ;•• |•■ !' • ‘V Kr«mo-K 

/{’■; •■•'■ •■; '■>.■[• ’-\ ; ^ 4-. ' . 

F>>pl*., : t r ip-- fä^l« tviugjt) — 

: ,'ilW^hitkr t** } ’*7 L?tht % r <).,'?) £ »d *' 

,r’" ; '"' '•■•'••'• '{ J.‘ irov^f ' mit ; fy * AV.^v;V11 iLthlJ • •;". j 


- f r ih 

IÄ 


-f 4* 




, ~ 0/J f f v 

UmaU . füstjßly • 


0-^ 4* 4 - :•• 


tV ltie., 43 J M t ^ fahre | 

•L </ J ' ' ■• ;! 


1 WL, 47 J., 3 fahre» 
;. rf* ! 


8 !4orr., 3V< ]., 3 Jahre 

¥ :, :‘r . 


! . Ihhüc 

4= | 

;Pup/-. - , r.; 

• ‘-1 ?1 •Uiit , Lt.f’;.«. Ä : +;|. 

: . FJin> IftSi nirMei 

ir > i , f.TJvitO r- 
>- , r. Ö, 11. A^. 
r. IfipmÄ* n,. 5rjuU r t-| 

faioK Nonn^ 4 4-, 
t j J v hx»syvh*6 -f •; 

I*. i}i4ftäi v o 1 P r u. • i»t4»!. v k.f#. 


atvpnoh 




r, Isirht ÖA/ßww) > 

r (%>, fi..F| iVJw® 

.‘SpnMeH- -4». iSpb'itttv; ,? / r 

e?tür..; ^*^l : -'.••• •!( ;:•• /•%<♦ • ' 

. .’-'/T : 4-’;i •* *••';- , /v - 

Zü\t^fkh • -Wl 4^J J.: — ' 

^ ■ *.: .•. •• -1 y.J!■:•.• If . - r . i* .' '■ y tl’ ■ •.*. : '.s *• / > ! 9 


it A ,{.>K 

j w&fcf* Mw&i 

: 4f +> Jft&tyL 4 '•: ; 

'Lv 'jfli 

V > Krirtru/qf •(i)«*.htU.- r,j;. fe^.^t.Vr v-^ 


<?WlV^ v t .1: 

a.:' t ;ßv-. 


Go gle 


OrignniBl from : 

UWIVERSITY OF.MOÄ 






— 1021 


Name, 

aj:- y höir 

3K 



^itiSSkvfc 


W aö^rinanureflJktVoü 
1 Blot. Uqnor 


Wfrin. 


f J;#ÄU.« i>4 j..: 5 JaiiK.Ii.ih!» ~K V^-. : ;[’Ü£ . vng. r. > Ijij -~ ~ 

. 5 j ? hfindüfi tetj*ö$ter {<?(&*£.^r^hoo-Bv;$nmf) . (IliBAiV jAu^psi«' vvr- 

| EbtMi*M>£ Jtofcv »t; lt. A,; . 0,8'W. ■•]•; lymgert 


Ta^e#» P*t, 
»tete-pavelE 


i'+r N<)D0r ...... , ._ t 

föchlei«r,Fl«.svi,oöE: I^Äi)rW«tomnrch 1 

^ . «V\ ... vf *“ V«« £ 


;tj + : « $rLu*s>ulf 
1 oWam 


i tv;ftfr»4 8 4*» cTl J ttbr«? j 


UiiKl. M J. V; f< }*kf*\- 


12,’fVo;.. •36 J.,; i 4*Wj.'. 


/ ):. - 




&• ;Pn pi? mittel } 

! Btvtig, K lacht 0, r. 2) >. 2} 0,5» 

St» U. A . TÄfc*fiiu; 

lßfcn&, Sprnohftiör.; 

ß <r.oi-''' -r t* st* 1 1 b:*.**; 

>\ ‘Izyfi** * ; : 

för>?M'l* Pup, vv r Ät,, ;.>L > i — -i) - 

deioi^öJko etofcig, iVLu&r (X r,!^l f ^2) 

PöNfl; feft^Ct UL. A-Ö. ftktif *h m.'— 


i . 

U) 0,f! + 4 l Tibophratjso 


t'ttseüriU;. itau'i. ,?prsetK ijüJi 
•jkpaoBlv.ö ; SclUjftot'yrtiajfeB '. 
xaga .!•.:'■ 

um w > m i - tAig ] — 

gS.njttudv |V. IiiV’Mt, O.V &. _+, t'Smai) 

\ < 1 • SnWüii. «V 


(/«^ webrif 
Ai&AkW 
Päf/ift^.&tarre 


'M 


:*‘f; 

■ v t 

1 


HU>v '.'Sptaob-' -iL ScöÄffe 
«ifc.- m* * r.; 

Äwöog^mih Pap,:j 

• j • ; ##£, -^ Ä ..eck:\gv • 

fyfcftt *4», ts C. ü: A. 

[tmge. BSSliißtrtißeae 
fgt<llV ai>V*tiil . ^sr.' 

i^oo- o. 1*! : 

u. 

VtvT -f l|t> 'dtotJsS. 

.';i : uw Ai^iUv a. TJ 

fwAAssÄltii?)- • ;•. 

t4 : J M 36. /„ rA 1 -^- Jftbr #&#*' .‘v-r-1} 

*' •• /•• Kill 

fäiW- beö/‘*u/VU r > l, 

;.• ; : 1 0.^ 

«..An-1 

Jf a) •*“, f r»- 0;! 

tykctlfim< . 1> 

; ; ?) ■<?, Hi r i. ■ 




i 0mih 

’ 2 n^l bb wiacb; bÄiU. 

IX*) : wfcbfcb y ; >0 
i-: ,_ Parr\ljae 

. IjoäiVrüfi^bnb. 

; Piraly«ef- 




%;4, 

yk." 


#/ ^ Jabir^! Luy*. 


•;){l^feb|fcb tiOb 
2)!ibO:%-c^biJ lüg vliöfr 

|).frji-t;ö-- Emi» 

IföQlkfi Üfibl 
?J|S Ti3 ;^y p U\1I- 

iil 


•H 


Üf **0l‘ 1) ri* 

;>:.> I , *>yjin‘2.)2) — 

\oükii>^‘6^fii, ?:*. }jicKfe 6, r * CJ; u • ~ 

fprvt*er ' 4D '.WO;' .Pb^b;| üktiv t »«,!> .W.rpüi^c 

m&äigk ; : 'VÜ ä*.i 4 . . • wvjrwftb, 

/ ahroobcfj^ >!iiri^ylkrüri^rv 1 . : • • 


\l) — :Öö>‘r»rii uifckM 
— fthV'in^cl' tiMÄ 

WUP^>i:'^b 


.Err^wu: ’NV^rii?? -^o, rfc«•- 
fV.Uot» ;cm>bv i>£lQn} *ok «j- 
R*mt'nz ! ■ * i \ 


Hil 

Xu&ii&fr 


Vgl. Zoitscbr. f. d, g$*, Niiurologte r. Psycbx&tne. XV, 1913: öyßHi. 


Go gle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 





Tabelle III. Serologisch unvollständige Fälle mit positivem mikroskopisch 

anatomischem Befunde. 


! 

i 

ü 1 

Name, 

Alter, 

Krank¬ 

heit 

Anamnese 

Psychisch 

Somatisch 

W asser mannreaktion 

Besonder¬ 

heiten 


Geschlecht 



Blut 

Liquor 

>! 

Aid., 51 J., 

4 Jahre 

. . 

Trauma 

Demenz mit 

1908: Pap.: eng, 
= ,r. eckig, r. Licht 

_ 


Makroskopisch 


o" 


capitis 

Erregung 



und mikro- 

i 



0, C. n. A. 8p. VII 



skopisch 






r.<L,l->r. Sprach- 



typiscn.Veneo- 

i 

i 

1 





Störungen. Lues III 



and Lumbal- 





cutis. 1912: Pup.: 



punktion 





weit oder eng, sonst 



wegen Er- 

1 





=3 Sohriftstömngen 



regnng sehr 

1 

I 








schwierig 

2 

Perr., 37 J., 

4 Jahre 


Einfach 

Pup.: mittel, eckig, 

+ + + 

♦ 

Makroskopisch 

! 




demente 

l.> r., r. Licht Spur, 



und mikro- 





Form 

r. C. u. A.F Schrift- 



skopisch 


i 


1 

, 

u. Sprachstörungen 



typisch 

3 

|Wid., 50 J., 

tf" 

4 Jahre 

i 

| 

»» 

Pup.: mittel, eckig, 
r. Licht 0, r. C. 

+ + + 

* 

n 






u. A. +. VII r.<l. 
Sprach- u. Schrift- 






i 

l 



störungen 




4 

Las., 52 J., 9 

Akut ' 

Ober¬ 

Danach 

Frische Fraktur, 

+ + 

Post mor- 

»* 



schenkel¬ 

akut erregt, 

Pup.: eng, eckig? 


tem, nicht 




fraktur 

verwirrt, 

r. > 1., r. Licht 0, 


steril 






benommen 

r. C. u. A.? 


* 






bis snm 









Tode 





5 

Gü., 40 J., 9 

Akut seit 

Fieberhaft 

Kataton. 

Keinerlei neurolog. 

— 

* 

M 

1 

Vs Jahr 

erkrankt 

Stupor, kein 
Rapport bis 

Symptome 








* 

zrfin Tode 




1 

1 


Näher steht den typischen Paralysebefanden der Fall 10, der nur durch 
ein auffälliges Schwanken des Beaktionsausfalls bemerkenswert ist, aber bei den 
stärker positiven Befanden (Blut 2, Liquor 1) das serologische Symptomenbild 
der zweiten oben abgetrennten Gruppe (Blut ++, Liquor 0,6 ++) erreicht 
Es handelt sich um eine einfach demente Paralyse mit tabisohen Erscheinungen 
(Taboparalyse). 

Viel weiter entfernen sich von dem typischen serologischen Befunde zwei 
weitere, in ihrem klinischen Verhalten gleichfalls nicht typische „Taboparalysen“. 
Serologisch zeigt Fall 8 nur bei einer Blutuntersnchung in der aktiven Modi¬ 
fikation einen schwach positiven Ausschlag, bei Fall 9 war das Blut stets völlig 
negativ. Der Liquor zeigte bei Fall 8 bei 1,0 leichte Hemmung, bei Fall 9 
bei 0,8 ausgesprochene, ferner, worauf an anderer Stelle schon näher hingewiesen 
wurde, in einem zum Teil gerinnungsfähigen Blut-Liquorgemisob, indem offenbar 
die Etablierung des WASSEBHANN’schen Phänomens — eine Bindung s.8. ist 
es ja wohl schwerlich — nur mit dem art- oder falleigenen Komplement zu¬ 
stande kam. Die methodische Bedeutung dieser Beobachtung, die implizite eine 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERStTY OF Ml 





1023 


mit weit weniger Material arbeitende Ergänzung!?- bzw. Ersatzreaktion der 
HAUPTMAim’schen Auswertung — allerdings nicht quantitativ — zu enthalten 
scheint, kann hier nicht näher erörtert werden 1 (weitere geeignete Fälle sind in 
Untersuchung); in dem hier verfolgten Zusammenhänge interessiert nur die Be¬ 
ziehung des Befundes zur Diagnose Paralyse, und da ist er sicher, wie das Aus¬ 
wertungsresultat nach Hauptmann mit positiver Reaktion bei 0,8, für Tabes 
und gegen Paralyse zu verwerten. Werden weiter die Ausfälle auf klinischem 
Gebiete berücksichtigt — Fall 9 zeigt keine Sprachstörungen, Fall 8 ein atypisches 
psychisches Bild —, so ist die Diagnose „Paralyse“ in beiden Fällen nur mit 
sehr großem Vorbehalte zu stellen. Es handelt sich um Tabes und Psychose; 
mehr ist klinisch nicht festzustellen; die histologische Untersuchung, die allein 
volle Sicherheit geben könnte, war im Fall 9 leider nicht anwendbar, da die 
Sektion verweigert wurde; Fall 8 steht noch in Beobachtung. 

Der Lues cerebri stehen so nahe, daß eine einwandfreie Einbeziehung in 
eine Paralysestatistik sich kaum rechtfertigen läßt, die Fälle 11, 18, 14; am 
meisten dürfte Fall 13, der unter energischer spezifischer Behandlung ein immer 
deutlicheres paralytisches Symptomenbild produzierte, der progressiven Paralyse 
zugehören, wenn nicht ein anderweitiger organischer Prozeß bei einem Luetiker 
vorliegt, worauf namentlich sehr ausgesprochene Herderscheinungen weisen. 
Keinesfalls kann hier aber mit genügender Sicherheit eine reine progressive 
Paralyse supponiert werden. 

Wie berechtigt die Skepsis in dieser Richtung ist, lehrte die histologische 
Untersuchung von Fall 14, die keinerlei Zeichen einer luetischen oder paraly¬ 
tischen Veränderung ergab; es handelte sich hier offenbar um eine Psychose 
anderer Art bei einem Individuum mit luetischen Residuärerscheinungen. 

Kurz erwähnt sei endlich Fall 12; hier war serologisch nie ein positives 
Resultat zu erhalten, auch nicht bei mehrfaoher Auswertung des Liquor; der 
klinische Befund war stets atypisch, der Tod erfolgte in einer Serie von 140 zum 
Teil halbseitigen Krampfanfällen. Die Autopsie ergab makroskopisch keinen An¬ 
haltspunkt für Paralyse; die mikroskopische Untersuchung ergab bis jetzt spär¬ 
liche Gefäßmäntel, hauptsächlich aus Bindegewebskernen* und einigen in Degene¬ 
ration befindlichen Plasmazellen bestehend. Es handelt sich anscheinend doch 
um eine Paralyse, wahrscheinlich von atypischem Verlaufe und dementsprechend 
atypischem Befunde. 

Bleibt so die Zusammenfassung dieser „atypischen Fälle“ durch das Fehlen 
des festen Fundamentes, der histologischen Diagnose — mit Ausnahme von 
Fall 14 und 12 —, sehr unbefriedigend, so bringt dafür die kleine Tabelle 
histologisch sicherer Fälle manches Interessante. 

Die mikroskopische Untersuchung dieser wie aller erwähnten Fälle wurde 
im Laboratorium der städtischen Nervenheilanstalt (Prof. Dr. L. W. Weber) vor¬ 
genommen. 

Fall 2, 3, 4 sind typische Fälle, von denen Fall 4 akut naoh einem Trauma 


1 Vgl. J. H. Soholtz, Zeitschr. f. d. geB. Neurologie u. Psychiatrie. XV. 1913. S. 631. 


Dipitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



1024 


(Oberechenkelfraktur) in Erscheinung trat; ebenso Fall 1. Dieser zeigt sero¬ 
logisch negative Reaktion in Blut and Liquor, die allerdings aus äußeren Gründen 
nur einmal und im Liquor nur naoh der Originalmethode vorgenommen werden 
konnte; der sonstige klinische Befund war typisch. 

Ganz anders war die Sachlage bei Fall 5; hier handelte es sich um eine 
40jährige Frau, die im Anschlüsse an eine unklare fieberhafte Affektion akut 
geistig erkrankte und in einem Stuporzustande eingeliefert wurde. Sie war 
während der Beobachtung dauernd stuporös, fieberte hoch, zeigte die Symptome 
einer Lungentuberkulose, aber nie irgend ein somatisches Symptom der 
progressiven Paralyse; insbesondere waren die Papillen völlig normal. Der 
Tod erfolgte unter fortdauerndem Fieber und allgemeinem Verfall; der Wasser¬ 
mann im Blute war zu Beginn der Beobachtung negativ. Die Sektion bestätigte 
das Vorhandensein einer ausgedehnten Lungentuberkulose; das Gehirn bot makro¬ 
skopisch nichts Besonderes. Erst bei der mikroskopischen Untersuchung ergaben 
sich typische paralytische Veränderungen. 

Zusammenfassend kann auf Grund des Materials von „sero¬ 
logisch atypischen Paralysen“ (Tab. II u. III) gesagt werden: es gibt 
Paralysen mit typischem Liquor- und negativem Blutbefund (Tab. II, 
1 bis 3, 111, 5?) ferner mit stark oder gelegentlich auch schwächer 
positivem bis eventuell negativem Blutbefund und erst bei erhöhter 
Dosis (0,6) positivem Liquorbefund (Tab. II, 4, 7; 6?). Bei manchen 
Fällen schwanken die Befunde auffällig (Tab. II, vgl. auch 1, 91). 

Eine einwandfreie Paralyse mit nach der Auswertungsmethode 
(Hatotmans) negativem Wassermann kam in dem vorliegenden, 
allerdings bisher kleinen Material nicht zur Beobachtung; ffir alle 
irgendwie zweifelhaften Fälle ist die mikroskopische Untersuchung 
unerläßlich. Eine Ausnahme macht nur Fall 12 der Tabelle II, bei dem die 
allerdings noch nicht völlig abgeschlossene histologische Untersuchung die An¬ 
nahme einer auch histologisch atypischen Paralyse wahrscheinlich maoht Hier 
waren die Resultate bei oft wiederholter Untersuchung sowohl des Blutes als des 
Liquors nach Wassermann — beim Liquor auch mehrfach mit Auswertung bis 
1,0 — stets vollkommen negativ. 

In Prozenten ausgedrüokt stellt sich das Ergebnis der vorstehenden Statistik 
wie folgt: 


Blut 

Liquor 


Wassermann 

Auswertung 

+ 93.1 •/, 

X 

- 6.9 •/, 

X 

+ 95 •/* 

99 # /o (?) 

~ 6 % 

1 °/. (?) 


Die Zahlen stehen in ausreichender Übereinstimmung mit den neueren 
Resultaten von Plaut, Nonnb u. a. (s. o.). 

Ergebnis: 

Die vorstehende Statistik ergibt in Übereinstimmung mit den 
größeren neueren Statistiken, daß die positive W asbeem ANN’eche 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1025 


Reaktion in Blutserum und Liquor, letzteres bei Auswertung bis. zu 
99°/ 0 bzw. 100%, eines der konstantesten Symptome der progressiven 
Paralyse ist; Fälle mit stark atypischem serologischem Befunde 
sind nur mit histologischer Kontrolle verwertbar. Wie weit hier 
noch die Möglichkeit einer anderen, das paralytische Bild auch 
histologisch produzierenden Affektion offen bleibt oder solche sero- 
logisch atypischen Fälle, die meist auch in klinischer Beziehung 
eigenartig zu sein schienen, etwa einheitlich zusammenfaßbar sind, 
muß einstweilen der weiteren, namentlich pathologisch-anatomischen 
Beantwortung überlassen bleiben. 

Besondere Vorsicht erfordert die Beurteilung von „Tabopara- 
lysen“, da sich unter dieser Bezeichnung vielfach reine Tabesfälle 
verbergen, die nur durch eine — funktionelle oder organische — aber 
nicht paralytische Geistesstörung kompliziert sind. 


[Ans dem jüdischen Erankenhause zu Wilna.] 

2. Ein Fall von familiärer spastischer Spinalparalyse. 

Von Dr. med. A. Wirsohubski. 

Der Fall verdient veröffentlicht zu werden, und zwar nicht nur an und für 
sich, sondern auch weil er 15 Jahre lang unter Beobachtung stand. Die Patientin 
ist 24 Jahre alt. Im 8. bis 9. Lebensjahre verspürte sie Schwäche der unteren 
Extremitäten und besuchte aus diesem Anlaß das Ambulatorium des jüdischen 
Krankenhauses zu Wilna, wobei die Therapie in lokaler Massage bestand. Im 
12. Lebensjahre wurde sie aus folgendem Anlaß in das Krankenhaus behufs fernerer 
Behandlung aufgenommen: Der Bruder der Patientin hatte im März 1901 chirur¬ 
gischer Hilfe benötigt und war in das Krankenhaus aufgenommen worden. Der 
Abteilungschef, Dr. med. Z. Schabad, machte darauf aufmerksam, daß die Schwester 
und der Bruder mit ein und derselben Form einer seltenen Nervenkrankheit be¬ 
haftet Bind und demonstrierte das Geschwisterpaar in der Medizinischen Gesell¬ 
schaft zu Wilna. 12 Jahre später ließ sich die Patientin, nunmehr schon Mutter 
einer Familie, wegen bevorstehender zweiter Geburt gegen Ende Dezember 1912 
in die gynäkologische Abteilung unseres Krankenhauses aufnehmen, so daß ich 
wieder Gelegenheit hatte, sie zu beobachten. 

Anamnese: Die Patientin entstammt einer sehr armen Familie. Der Vater 
ist 60 Jahre alt, aber seinem Alter entsprechend gut erhalten. Er ist von kleiner 
Statur, hat große Ohren, kurze untere Extremitäten und verdickte Mm. gastro- 
cnemii. Sein Gang ist normal. Die Mutter ist 58 Jahre alt und läßt seitens des 
Nervensystems irgendwelche Abweichungen nicht erkennen. Das Elternpaar der 
Patientin hatte 5 Kinder. Alle sind rechtzeitig ausgetragen, ohne ärztliche Hilfe, 
ohne Asphyxie geboren worden. Der erste Sohn starb an Hämaturie im Alter 
von 36 Jahren, der zweite und dritte Sohn sind am Leben und gesund. Der 
vierte Sohn und unsere Patientin, welche das fünfte Kind ist, litten seit ihrem 
8. bis 10. Lebensjahre an ein und derselben Form der oben bezeichneten Nerven¬ 
krankheit. Bis zu dieser Erkrankung erfreuten sie sich stets einer vollkommenen 
Gesundheit. Syphilis und Alkoholismus stellt das Eltempaar in Abrede. Bei dem 
Bruder unserer Patientin waren die Erscheinungen intensiver ausgeprägt. Im 
XXXII. 65 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1026 


23. Lebensjahre ist er, weil sein Gehvermögen gestört war, nnyorsiehtigerweise 
unter den Zog geraten and wurde totgefahren« Unsere Patientin hat im 18. Lebens¬ 
jahre geheiratet und in den loteten 6 Jahren zwei Mädchen geboren, von denen 
das ältere 4 Jahre alt ist. Die Geburten waren vollkommen normal. Die Kinder 
sind gesund und gut entwickelt. 

Die Patientin ist eine Brftnette. Der Gesichtsausdruck ist intelligent, die 
Gemütsstimmung eine gute. Geistige Fähigkeiten normal Sprache nicht gestört. 
Augenbewegungen regelmäßig. Die Schädelnerven funktionieren gut. Haut normal 
gefärbt. Ernährungszustand befriedigend. Mittlere Statur. Wirbelsäule nicht 
gekrümmt. Zustand der inneren Organe vollkommen befriedigend. Sensibilität 
durchaus normal. Muskelatrophien nirgends nachweisbar. Die Patientin verbringt 
den größten Teil des Tages liegend oder sitzend. Die oberen Extremitäten vermag 
sie frei zu halten. Man nimmt aber in den Händen einen ununterbrochenen 
feinen Tremor wahr. Die Finger der rechten Hand vermag die Patientin in be¬ 
liebiger Stellung flektiert zu halten; aktive Bewegungen der oberen Extremitäten 
sind in allen Richtungen ausführbar, aber verlangsamt, und die Patientin klagt 
über eine gewisse Schwäche in denselben. Die Rumpfmuskulatur ist gleichfalls 
nicht gestört: die Patientin vermag sich ohne Hilfe hinzusetzen, zu sitzen, ohne 
über Müdigkeit oder Unbehagen zu klagen. Die Beckenorgane sind gleichfalls 
normal. Nebenbei möchte ich bemerken, daß die Geburt vollkommen normal und 
ohne ärztliche Intervention verlief. 

Der Schwerpunkt des Krankheitsprozesses liegt voll und ganz in den unteren 
Extremitäten. Wenn die Patientin liegt, weichen die unteren Extremitäten unter 
einem Winkel von 45° auseinander wie zwei Schenkel eines Dreiecks, wobei die 
Extremitäten in den Knie-, teilweise in den Hüftgelenken gleich flektiert, die 
Oberschenkel von innen nach außen gedreht sind. Diese Anomalien treten rechts 
besonders scharf hervor. Der rechte Fuß befindet sich im Zustande von Pes varo- 
equinus. Die Abduktion und Adduktion der unteren Extremitäten, besonders der 
linken, ist sehr beschränkt. Passives vollständiges Strecken in den Kniegelenken 
ist wegen der Spannung der Sehne am Oberschenkel erschwert. Die Kontraktur 
des rechten Fußgelenkes zu überwinden ist sehr schwer. Die Patientin ist nicht 
imstande, die Extremitäten aktiv zu strecken, wohl aber zu beugen, wenn auch 
die Beugung langsam und in beschränktem Maße vor sich geht. Der Versuch, 
die Extremitäten über die Horizontallinie hinaus zu heben, gelingt, wenn über¬ 
haupt, nur in minimalen Dimensionen. Sich auf die eine oder die andere Seite 
umzudrehen, ist die Patientin imstande, aber erst nach bemerkbarer Anstrengung. 
Die Kniereflexe sind lebhaft Der Fußklonus ist schwach ausgeprägt Stehen 
kann die Patientin nur, wenn sie von beiden Seiten unter den Armen gehalten 
wird, wobei sie sich nicht auf die ganze Sohle, Bondern nur auf die Zehen stützt 
Wenn sie unter den Armen von beiden Seiten gestützt wird, vermag sie Geh¬ 
bewegungen zu machen, wobei sie sich mit kleinen Schritten und auf den Zehen¬ 
spitzen fortbewegt. 

Krankheitsverlauf: Wie oben erwähnt, dauert die Krankheit, nachdem 
sie mit Schwäche der unteren Extremitäten im 8. bis 9. Lebensjahre be¬ 
gonnen hatte, schon 15 Jahre. Während dieser Zeit entwickelte sich die Krank¬ 
heit langsam weiter. Erstens ist der Prozeß, nachdem er in den unteren Extre¬ 
mitäten begonnen hatte, in diesen auch stecken geblieben: die oberen Extremitäten 
sind von den motorischen Störungen fast vollständig verschont. Zweitens haben 
sich die motorischen Störungen in den unteren Extremitäten zwar verschlimmert, 
aber ganz allmählich. Vor 12 Jahren konnte die Patientin ihre Beine in der 
Mitte des Zimmers oder auf der Straße bei leichter Stütze fortbewegen« Jetzt 
muß sie hierbei von zwei Personen gestützt werden. Vor 12 Jahren konnte sie^ 
indem sie sich an der Wand festhielt, sich selbst vorsichtig vorwärts bewegen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1027 


Jetzt fällt ea ihr aber schwer, wobei sie meint, daß das linke Bein hauptsächlich 
sobald daran sei, weil es ihrer Meinung nach seitdem schwächer geworden sei 
Beim Liegen oder Sitzen ist nach meinem Ein druck, sowie nach dem Eindruck 
der Masseuse, welche die Patientin damals behandelte, in diesen 12 Jahren eine 
bemerkbare Änderung nicht eingetreten. 

Die Diagnose der Krankheit macht keine Schwierigkeiten: es drängt sich 
gleichsam von selbst die Diagnose „familiäre spastische Spinalparalyse“ auf, welohe 
Krankheitsform Ebb, Stbümpell, Kbaeet-Ebing u. a. beschrieben haben. Ehr 
faßte das typische klinische Bild dieser Affektion folgendermaßen zusammen: 
mäßige Parese der unteren Extremitäten mit mehr oder minder stark ausgeprägter 
Moskelspannong, gesteigerten Kniereflexen and typischem spastischem Gang bei 
normaler Sensibilität ohne jegliche Atrophie. Im Jahre 1895 hat Prof. Ko- 
sohewnikow 1 einen hierher gehörigen Fall von familiärer spastischer Paraplegie 
veröffentlicht, der zwei Schwestern im Alter von 17 bzw. 9 Jahren betraf, bei 
denen die Krankheit im 7. Lebensjahre begonnen hatte. Prof. Koschewnikow 
hat die von ihm beschriebene Krankheit als Diplegia spastica progressiva 
(familiaris) bezeichnet Die klinisohe Gruppe Koschewnikow’s unterscheidet 
sich von meinem Falle („spastische Spinalparalyse“) durch rascheren Gang der 
Entwicklung und wahrscheinlich auch anatomisch. Koschewnikow lokalisiert 
die Affektion in der motorischen Zone der Hirnrinde, während als Substrat der 
spastischen Spinalparalyse nach Ebevlb* kombinierte Systemdegeneration der 
Rflckenmarkssäulen gilt 

Übrigens hat Maas* noch vor kurzer Zeit in der Berliner neurologischen 
Gesellschaft über einen von ihm beobachteten Fall eines Symptomenkomplexes 
(spastische Spinalparalyse) berichtet wo die histologische Untersuchung normalen 
Zustand des Rückenmarks ergab, wobei er darauf hinwies, daß solche vereinzelte 
Fälle auch vor ihm veröffentlicht worden sind. 

Mein Fall ist als Beitrag zur Lehre der familiären Erkrankungen des 
Nervensystems von Interesse. 


[Aas der Medizin. Klinik der Kgl. Universität fn Genna.] 

(Direktor: Prof. E. Mabaqliako.) 

3. Über psychische Störungen im Verlaufe der 
Recklinghausen’schen Krankheit. 

Kutanes, gastrisches und psychisches Symptomenbild. 

Von Dr. med. Lodovioo Gtfttti, Assistent, 

Ich hatte es nicht für angebracht gehalten, die ohnedies schon so zahlreiche 
Kasuistik der RscKLixGHAUSEN’sohen Krankheit noch za vermehren, wenn ich 


1 Medizinskoe Obosrenie. 1895. Nr. 4. 

9 Münchener med. Abhandlungen. 1896. I. Reihe. Heft 26. 
s Nenrolog. Centralbl. 1913. S. 71. 

65 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1026 — 


in diesem meinem speziellen Fall nicht durch besondere Grunde dazu veranlaßt 
werden wäre. Es wird nämlich derjenige, der diese umfangreiche Bibliographie 
durcbblättert, feststellen, daß in den meisten Fällen bei den zu untersuchenden 
Personen, die REOKLiNGHAusÄN’sche kutane Symptomengruppe äußerlich er¬ 
sichtlich war, und zwar so weit, daß sich die Chirurgen damit befaßten, und 
daß die sogenannten viszeralen, nervösen und psychischen Hautphänomene dieser 
Krankheit erst gefunden wurden, nachdem die kutane Diagnose bereits fest- 
gestellt war. Mit anderen Worten die erste und richtigste diagnostische Richt¬ 
schnur war die durch die Untersuchung der Haut gewonnene. 

Demgegenüber berichten wir über ein Individuum, bei welchem die Neuro¬ 
fibromatose zwar ersichtlich, aber in viel geringerem Maße entwickelt war, als 
man sie sonst zu sehen gewohnt ist Es war dies ein Befund, dessen Wichtig¬ 
keit nicht sofort in die Augen sprang, der in der Folge aber dennoch in der 
klinischen und besonders der psychischen Untersuchung des Mannes studiert 
und erläutert werden mußte. 

R. D., 30 Jahre alt, Tagelöhner. Vorgeschichte: Aus der Anamnese der 
Familie ist zu bemerken, daß eine Tante des Patienten irrsinnig starb. Er selbst 
hat die gewöhnlichen Kinderkrankheiten durchgemacht und erkrankte mit 16 Jahren 
an einer Bronchopneumonie, von welcher er in beiläufig einem Monate genas. 
Der Mann ist mäßiger Raucher und Trinker, aber starker Esser. Die ersten Tage 
im September 1912 bemerkte er ein beginnendes Übersättigungsgefiihl mit Brennen 
und Bäuerlichem Aufstoßen, etwa 1 / s bis s / 4 Stunden nach dem Eissen; dazu ge¬ 
sellte sich Kopfschmerz und Aufstoßen einer grünlich bitteren Flüssigkeit, manch¬ 
mal l l j 2 Stunde nach dem Mahle Erbrechen mit Ausstoßung der genossenen 
Speisen, wobei er zweimal gelbrote Blutstreifen darin bemerkte. Gleichzeitig litt 
er an mit Verstopfung abwechselnden Diarrhoeperioden, dabei rasche Abmagerung, 
16 kg in 2 Monaten. Der Mann stellte sich einige Male im Spital in den Monaten 
Oktober, November und Dezember 1912 vor. Nach angemessener Behandlung 
besserte sich sein Zustand so weit, daß er das Spital verlassen konnte. Nach 
einigen Tagen jedoch traten die oben beschriebenen Zustände wieder auf. Die 
Hartnäckigkeit derselben brachte ihn wieder ins Spital, er wurde am 19. Sep¬ 
tember 1912 in die Klinik aufgenommen. 

Objektive Untersuchung: Allgemeines Aussehen günstig. Kräftige Konstitution; 
ausgesprochene Trichterbrust. Die Haut weist eine Abnormität auf, die ihrer 
Bildung und ihrem gegenwärtigen Aussehen naoh eingehend beschrieben werden 
soll. In seinem 10. bis 12. Jahre sah er auf seinem Körper sich erhabene Knoten 
bilden, welche größer wurden und dann erweichten. Die ersten tauchten am 
Thorax auf; keiner dieser Knoten verschwand je wieder, wohl fügten sich aber, 
besonders am Rücken und um den Leib, andere hinzu. Die Haut hat, wo sie mit 
den Knoten in Berührung steht, eine rosige bis blaurote Färbung. Die Knoten 
sind weich, geben beim Fingerdruck nach und machen den Eindruck sich wie 
etwa bei einer Hernie zu reponieren. Sie scheinen nicht längs der Nervenstämme 
zu lagern, es finden sich aber zahlreiche Muttermale, über deren Entstehung der 
Eiranke nichts zu sagen weiß, es sind nicht erhabene Pigmentmale von ver¬ 
schiedener Größe, von brauner Grundfarbe. Nichts Beme r kens w ertes an 4m 
Atmungsorganen. 

Blut: Rote Blutkörperchen 4280000, weiße 8790. Hämoglobingehalt nach 
Sahli 87 °/ 0 . Verdauungswerkzeuge: Leicht schmerzhafte gastrische Region. Die 
Perkussion ergibt folgendes: Bei Aufnahme von 100 g Flüssigkeit erreicht die 
untere Hälfte den Nabelkreis. Bei Einführung weiterer 200 g senkt sie sich um 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1029 


zwei Finger. Bei Untersuchung nach Einnehmen von Brausepulver zeigt sich die 
gastrische Region ganz deutlich und besonders der linke Teil des Magens. Bei 
der. radioskopischen Untersuchung trat nach Verabreichung von Bismut der 
zylinderförmige, eher kleine, nicht erschlaffte, in vertikaler Lage befindliche Magen 
hervof. Die peristaltischen Kontraktionen sind nicht sehr deutlich. Nach 6 Stunden 
ist der Magen vollständig entleert, und der Bismut ist teils im Grimm- und teils 
im Blinddärme. Die Magentätigkeit ist normal« Im nüchternen Zustande be¬ 
fördert die Magensonde nichts heraus, bei Einführung von 200 g physiologischer 
Lösung kommt dieselbe wieder ziemlich klar hervor, ohne alimentäre Reste, aber 
mit kleinen, weißlichen Flöckchen aus Schleim, die sich auf dem Boden des Ge¬ 
fäßes lagern. Nach der s / 4 Stunden nach der Probemahlzeit gemachten Sondierung 
werden etwa 150 g gastrischen Inhaltes herausbefördert, der aus feinkörnigen 
Speiseresten besteht, in welchen auch weißliche Schleimflöckchen gemengt sind. 
Im mikroskopischen Präparat ist nichts Nennenswertes. Chemische Untersuchung: 
Freie HCl nicht vorhanden, totale Azidität 1,215 °/ 00 (in HCl ausgedrückt), Defizit 
an HCl 2,90 °/ 00 , Milchsäure vorhanden. Blut vorhanden. Nach der 3 l j 2 Stunden 
nach der Probemahlzeit ausgeführten Sondierung kommen beiläufig 50 ccm 
gastrischen Inhaltes aus granulösen Resten mit viel Schleim. Nichts Besonderes 
im mikroskopischen Präparat. Die chemische Untersuchung ergibt: Freie HCl 
abwesend, totale Azidität 2,782 °/ 00 (in HCl ausgedrückt), Defizit an HCl 6,72 °/ 00 , 
Milchsäure abwesend, gastrische Motilität normal. 

Abdomen: nachgiebig, schmerzlos mit Ausnahme der mit dem gastrischen 
Winkel korrespondierenden Seite, wo ein leichter Druck Schmerz erzeugt. Im 
oberen abdominalen linken Quadranten an seiner Grenze mit dem linken unteren, 
fühlt man einen tiefen Widerstand, welcher um weniges die Grenze des Mast¬ 
darms links übersteigt. Dieser Widerstand ist um weniges größer als ein Taler, 
schmerzhaft beim Betasten, verändert sich nicht bei den Atmungsbewegungen, 
wird aber deutlicher, wenn der Magen infolge des Brausepulvers anschwillt. 

Untersuchung des Kotes: Nichts Bemerkenswertes beim mikro- und makro¬ 
skopischen Examen, bei den wiederholten chemischen Untersuchungen fand sich 
fast immer Blut vor. 

Leber: fühlbar, tritt am Rippenbogen um einen Finger über, obere Grenze 
an der 3. Rippe auf der Mamilla. 

Milz: Normale Begrenzung. 

Geschlechtsorgane: Im Hodensack fehlt der linke Hoden, man fühlt ihn auch 
im Leistenkanal nicht. 

Urinexamen: Nichts Abnormes. 

Lymphdrüsen: Es finden sich in der Leisten-, Zervikal- und epitrochlearen 
Gegend zahlreiche harte, schmerzlose und bewegliche Ganglien vor. 

Nervensystem: Die objektive Untersuchung des Nervensystems ergibt nicht 
viel, eine besondere Lebhaftigkeit der abdominalen und der Hautrefiexe im all¬ 
gemeinen ausgenommen. Obschon der Mann ein gutentwickeltes Muskelsystem 
besitzt, behauptet er dennoch, nie stark gewesen zu sein. Seit einiger Zeit hat 
eine starke Muskelschwäche Platz gegriffen, besonders in den Beinen, die zittern 
und schon bei einem kurzen Marsche unter ihm zusammenknicken. Außer der 
gastrischen Symptomengruppe hat er weder Schmerzen noch Parästhesien, überhaupt 
kein Anzeichen, das die Lokalisation irgend eines Tumors im Verlaufe der Nerven 
vermuten- ließe. An den Muskeln, besonders des Armes, ist Muskelödem ersieht-: 
lieb« Die psychische Untersuchung, welcher der Mann unterzogen wurde, nachdem 
man das Fehlen eines Hoden konstatierte, gab hingegen folgende charakteristische 
Resultate: Es ist ein Mann, dessen Sonderbarkeiten man in dem Hange zur Ein¬ 
samkeit und in geschlechtlicher Frigidität zusammenfassen kann. Er hat noch 
Familie, ist aber nie gern bei ihr, auch seine in Genua lebende Schwester wünscht 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitize 



er nie ro aeben, obsehon er ä^i gttfceai ElJaterasbi^n sat ihr steht; er hat 
Freunde gebebt, nad wenn er Im Wirtehausein Glas Wein trinken will, 
trachtet er dabei allein an «ein; er lebt aeit einigen Jahren allein and die Einer 




* ? 






Mi 






P3B? 
%Äviy 

iPwigSl 
iS® 

. 'J? 


m 

öwmiSffi 


m 


Fig. I. 

mit weicher er in dieser Lebensweise bcharrt, läßt keinen Zweifel, daß er sie nicht 
zu lindern gedenkt. 4la typisches ßeiepiel mag gelten, wie dieser Mann leasn 
uod schreiben lernte; mit 8 Jahren wurde er $ur Schule geschickt, von dort aber 
nach 8 Monaten wieder nach Hause gesandt, dn er nieht» lernte; aber nachdas 
er kurze Zeit zu. H&ufle war, schloß er sich ein und vereüchte Gedrucktes sbzu* 
schreiben und behalf sinh so ganz allein, bis er vollkommen geläufig lesen und 
; ssx* ' 


Go gle 


. „ ' Original 
UNIVERSITY OF 




schreiben konnte. Er ist indolent and apathisch; niemals sab ich ihn sich für 
irgend etwas intereaBiereUj nicht einmal für deinen Oesundiieitaanfit&nd; er drückte 
jedoch seine Un*ioifriede.QheIt aoÄ, als man ihn an den notwendigen Untemichungen 
ru Am Säumen d03 Institutes berumführte. Sein einziger Wunsch scheint za 


Figv& L>ei weihe Ftecfc ist eine veraltete Bw;ßwunde. 


.. 


H 




- 


* 






mBBWZ 



GriginaJ frcfm 

öKflVERSJTY OF MICHIGAN 




Btäßdig« geachJpcktiiohe Frigidität. Er ging im guaea aar dreimal sä Weibern, 
•*!*:'br'* sieb geisde ■'&& Gefährten befand, Er ist potent, mit leichter Erektiou 
nnd zögernder S’aaienergießung, fühlt aber absolut JkeiÄea Genu#.aßd will den 
V?r«i«b nicht mebr erneuern. Er veraiehart, nie jna»fcnrbieyt' sä haben. Om 
W eih ist ifenx nicht smr gleichgültig, M iat ihoi r.uwidcr. „Er woüle os gäbe 
keine, er wollte sie würden verschwinden.“ Dm Bäwaßtaeia v*a darä zugäng* 
liebsten Ö6DUSB8 ausgeschlossen zu sein, ist vielleicht da* einzige Gefühl dar 
Bitterkeit und des Unwillens, dessen er gegen seine Hiitheiuicheö fähig ist. 
Interessant ist zu sehs^, wie dieser Mann Fieber «imaherh indem er das Thermo¬ 
meter gegen das Betttuch reifet; diese Handlung war uns ißtet«Hff&nt, tleaB er batte 






Miferoslfhpä Keristka. tObh. 2, Okut, 3), 


Fȣr-# Kutaner Kneten 


ea gar tiiefet notwendig zu simulieren, uro i«s Spital aufgennnaiaen zd werden; sie 
'Hetvfewt ü &»' cfepufail« die psychische Degeneration des Mannes. BszÜglJah seines 
BHdaugsgreilcs ist nicht« Besonder*» .ab sagen, er kann letten.rechne», schreiben 
und alle an ihn gestellten Frages gut bowit werten, steht *1so aMd- antex der 
gewöhuliufeea Bildangastuft? seiner Klasse, 

Matt hat, besonders in den leisten Jahren, so viel über die ßEcmnwoHAiTSKär- 
sobe KraDliheit gesdjhebec, daß ich mich nicht weiter über die rersduedenea 
Theorien dieser % mptomGßgnjppe abslassen will, ich berichte diesen Fall nur, 
weif «r;inlr.'h»ft ;s^fieir-'ge^i^ea kutanen Deutlichkeit ewe Abweichung von dem 
gewöhnlichen Sjjb {domenkompfete R kck lingkausen's zu sein scheint*, um so 
inehr als dis iofölge des mangelnden Hodens gemachten Untemichungea 
trophische und psychische Eennmhhcü lieferten, die die Vermutung erwecken, 


Go, gl» 



daß es sich um die RECEUNGHausBR’sehe Krankheit handle. Die vollste Gewiß* 
heit dtesberögiich gew«iwi ich, nachdem ein kleiner Tumor (F jg* 1 u, 2) am rechten 
oberen Abdeminalfjoadiauteu aosgesohniUen und Mstelogisch antenjacht wurde. 
Hierbei sah man auf der Oberfläche die verschiedenen Baufacbichten wie herans- 
getrieben dnreb «in Deoplaatisebea Gewebe, welches in engem Zusammenhänge 
mit der unteren BautgreBze steht (Fig. 9). Dieses Gewebe besteht totwiegend 
aus biodegewebigen Fasern, die hauptsächlich eine nervöse Faser wirbelförmig 
einhflJlen (Fig,4)..Diese Elemente haben au einigen Stellen anitöse Degene- 
ratioöeri fcrHWen. Dies Gewebe ist an einigen Stellen reich an dnüßwaüdigen 
Gefäßen» um welche herum inan wieder eine Verdichtung von bindegewebigen 


VäMNl 


•Pig. 4, Rntaijer Knotöo. -M,ekmkop. Äöfislka. (Öbb. 8,. rikol. 3.) 

Fasern bemerkt« Hin und- wieder kifft, mau .einige rundliche Zelten mit reicher 
ZellsuMaos und feich rw ChteHiatia. Die Färbung nach Uäka zeigt einige 
wenige Metzelten; mtfcfii'stemm's Methode - feemerkt man Plasmaaelten, be¬ 
sonders im 'T«rhältaäiite’iitn'' : ;d'hfi'.. Blutgefäßen. & sind noch besonders ln der 
Peripherie des Knotens einige wenige elastische fasern, dort wo er in das. normale 
Gewebe übergeht- Die Talg* nad ScbweiSdrQaeo der Haut sind unversehrt und 
man sieht auch in <fer blmgelhmg keine abuofm« Bindegewebawucherurig. 

Histologische Diagnose: Multipies NeQrtifiljmtoa der Haut. 

Der Mann bietet also sozusagen mehr ein subjektives Interesse, da der 
klinische Symptomeukoniptej, soweit er in einer Reihe von Untersuchungen klar* 
gelegt werden konnte, abweichende Resultate aufweist. Der Fall, der auf den 
ersten Blick unbedeutend «scheint, ist es nicht, wenn man bedenkt, daß die 




1034 


psychischen Symptome Reoklikghausen’s gewöhnlich als ein klinischer Zusatz 
zur Beschreibung jener Fälle gelten, in denen die Hauptsymptome sehr ersicht¬ 
lich sind, so daß, wie schon gesagt, es sich oft um chirurgische Fälle handelt 
In unserem Falle ist die Hautfibromatose, neben sehr ausgesprochenen psy¬ 
chischen Symptomen genau wie wir sie bei multipler Neurofibromatose begegnen, 
sehr wenig evident, wenn auch sonst komplett in ihrer Vereinigung von Neuro¬ 
fibromen und Muttermalen. 

Ich glaube, daß dieser Befund die pathogene Vorstellung Feindel’s dieser 
eigentümlichen Krankheit bestätigt, nämlich, daß es sich um eine angeborene 
Mißbildung des Ektodertns bandelt, an der, wie bekannt, sowohl die Haut als 
auch das Nervensystem Teil haben. Die Beständigkeit, mit welcher die psy¬ 
chischen Merkmale auftreten und fast immer in derselben Beschaffenheit, und 
in meinem Falle auch, trotzdem das Neurofibrom wenig evident ist, sprechen 
deutlich für eine angeborene Dystrophie, welche logischerweise dem embryonalen 
Blättchen zugeschrieben werden muß, aus welchem sowohl die Haut wie auch 
die Nervenelemente ihren Ursprung nehmen. 

Ein weiterer Grund, der diesen Mann zum Gegenstand der Publikation 
macht, ist seine gastrische Symptomengruppe, wir können darüber nichts Be¬ 
stimmtes sagen, da uns die Autopsiedaten fehlen. Aber die Dyspepsie, das 
Fehlen der freien HCl, die Anwesenheit von Milchsäure, das Vorhandensein eines 
Körpers im linken unteren abdominalen Quadranten, welchen man besder fühlt, 
wenn der Magen anquillt, welcher sich aber bei den Atmungsbewegungen nicht 
rührt, also nicht mit dem Zwerchfell verwachsen ist, die Beweglichkeit dieses 
Körpers, der folglich keine Bindegewebsmasse sein kann, wie sie sich in den 
Entzündungsprozessen um ein Magengeschwür bildet, alle diese Daten weisen 
darauf hin, daß es sich um ein Fibrom handelt, dem der Haut analog, welches 
sich in der Dicke der Magenwände festgesetzt hat. 

Soviel mir bekannt, sind Neurome oder Neurofibrome im Magen noch nicht 
beschrieben worden; da es aber bekannt ist, daß sie sich in verschiedenen 
Därmen befinden können, daß überall, wo es Nerven, es auch Neurofibrome 
geben kann, so kann man wohl auch, wenn schon nicht mit vollster Gewißheit, 
so doch mit aller Wahrscheinlichkeit, diese so wichtige Diagnose annehmen. 

Die Krankheitsgeschichte dieses Patienten ist besonders für den praktischen 
Arzt sehr wichtig, da sie uns zeigt, daß eine Recklinghausen 'sehe Krankheit 
nicht allein und vorherrschend ein kutanes Symptomenbild ist, daß sogar ein 
mit ihr Behafteter in eine medizinische Klinik gastrischer Erscheinungen halber 
aufgenommen wurde und daß eine psychische Störung mit einer wohl voll¬ 
ständigen, aber nicht sichtbaren kutanen Form der RECKUNGHAtfsEH’schen 
Krankheit verbunden sein kann. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1085 


n. Referate. 

Anatomie. 

1) Das Septum pelluoidum des Menschen, von J. Shimazono. (Archiv f. 
Anat. u. Phjs. 1912. Anat. Abt.) Bef.: P. Röthig (Charlottenbnrg). 

Karze, doch wertvolle Darstellung vom Aufbau des menschlichen Septum 
pelluoidum. 

2) Beitrag zur Kenntnis des Bpendyms im Fisohgehirn, von V. Franz. 
(Biolog. Centralbl. XXXII. 1912.) Bef.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Verf. findet im Saccus vasculosus, im. Zwisohenhirn und im Hypothalamus 
innerhalb des Ependyms außer den Stützzellen auch Ganglienzellen-ähnliche Zellen, 
die er mit dem Namen „Neuroependymzellen“ belegt. Es ist nach ihm möglich, 
daß diese Zellen eines neuen Typs im Zwischenhirnventrikel mit den von v. Frisch 
postulierten lichtperzipierenden Zellen identisch sind. 

3) Zur Frage über den Bau des Plexus ohorioideus, von W. Hworostuchin. 
(Archiv f. mikr. Anat LXXVIL 1911.) Bef.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Die Untersuchungen geben Anhaltspunkte für eine Beteiligung der Zellen des 
Plexus chorioideus der Seitenventrikel und des 4. Ventrikel an der Bildung des 
Liquor cerebrospinalis und zwar ließ sich unter ihren Sekretionsprodukten Lezithin 
feststellen. In den ruhenden Epithelzellen und in frühen Sekretionsstadien sind 
Mitochondrien vorhanden, in späteren Stadien Halbmondkörperchen-ähnliche Ge¬ 
bilde. Die Nervenfasern bilden einen subepithelialen Plexus, von dem Fäserchen 
zur Oberfläche der Epithelselle abgehen. 


Physiologie. 

4) A new esthesiometer, by Dr. S. Auerbach. (Journ. of nerv, and ment. dis. 
1913. Nr. 2.) Bef.: Arthur Stern. ^ 

Beschreibung eines handlichen, aus zwei Teilen bestehenden Instruments zur 
Prüfung aller Sensibilitätsqualitäten: Berührung (inkL Dermograph), Druck, 
Schmerz, Heiß und Kalt. Ausgenommen ist nur die Prüfung der Zirkelspitzen¬ 
empfindung. 

6) On aooorate method of estimatlng the vibratory sense, by Symus. (Brit. 
med. Journ. 1912. 9. Harz.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Zur Prüfung der Vibrationsempfindung benutzt Verf. die von Schwabach 
zur Prüfung der Schallleitung der Knochen benutzte Stimmgabel (Fabrikant Edel¬ 
mann-München) mit 108,75 Schwingungen. Er setzt die Stimmgabel im Moment 
der vollsten Sohwingung auf. Der betreffende Patient ist angewiesen, sobald er 
die Schwingungen nioht mehr fühlt, ein Zeichen zu geben. Die Zeit, welche 
zwischen Beginn und Aufhören des Fühlens der Schwingungen vergeht, wird 
genau nach der Uhr notiert und zum Vergleich benutzt. 

Über den diagnostischen Wert der Prüfung der Vibrationsempfindung will 
Verf. später berichten. 

6) The aoouraoy of looaliaation of touoh Stimuli of different bodlly Seg¬ 
ments, by Sb. L Franz. (The peychol. review. XX. 1913. Nr. 2.) Bef.: Blum. 
Im Durchsohnitt sind Fehllokalisationen auf leichte Beize bei den verschiedenen 
Körperteilen verschieden. Am genauesten sind die Lokalisationen im Gesiebt, 
dann folgen Fuß, Brust, Vorderarm, Leib, Oberschenkel, Oberarm, Unterschenkel, 
Rücken. 

Bei Ungeübten sind durchschnittlich die Fehllokalisationen zahlreicher. 


Digitized 


^ Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1036 


Die Genauigkeit der Lokalisation ist bei leichten Beizen größer als bei 
stärkeren. 

Es werden von verschiedenen Personen an denselben Körperteilen die Beize 
verschieden gut lokalisiert, dasselbe beobachtet man bei derselben Versuchsperson 
zu verschiedenen Tageszeiten. 

Zwischen Fehllokalisationen und dem doppelten Schwellenwert scheinen keine 
Beziehungen zu bestehen, auch nicht zwischen jenen und der Haarlänge an der 
geprüften Stelle. 

Praktische Ergebnisse hatte die Arbeit nicht. Zuweilen wurden Beize auf 
gegenüberliegende Stellen verlegt, z. B. nahe der Axilla auf die Brust, wenn der 
Arm berührt wurde und umgekehrt. 

Pathologische Anatomie. 

7) Über eine noch nicht am Augenlid beobachtete Geschwulst: Ganglio- 
neurom, von Prof. Krause (Marburg). (Zeitschr. f. Augenheilk. XXVIII. 
1912. H. 2.) Ref.:*Kurt Mendel. 

Ganglioneurom am Unterlid eines 15jähr. Knaben, seit Geburt allmählich 
gewachsen. Es bestand hauptsächlich aus marklosen, daneben aber auch mark- 
haltigen Nervenfasern mit zahlreichen eingestreuten Ganglienzellen, die größten¬ 
teils ausgesprochene Veränderungen zeigten. Als Ausgangspunkt des Tumor ist 
der Sympathicus anzusehen. 

8) Über das kavernöse Angiom des perlpherisohen Nervensystems, von 

S. Sato. (Archiv f. klin. Chir. C. 1913. H. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

2 Fälle von kavernösem Angiom, das vom peripherischen Nervensystem aos- 
ging und zwar wahrscheinlich von den Gefäßen innerhalb der Nervengewebe 
(Endoneurium). Das Kavernom stellt eine ganz selbständige, zirkumskripte Neu¬ 
bildung ohne nachweisbaren Zusammenhang mit dem anderen Gefäßsystem dar 
und ist wohl auf krankhafte Gefäßkeime zurückzu führen. Im ersten Fall saß der 
hühnereigroße Tumor an der rechten Halsseite und hatte seinen Ausgangspunkt 
von den oberen sympathischen Halsganglien genommen; im zweiten Falle handelte 
es sich um ein mannsfaustgroßes kavernöses Angiom am linken Oberarm, das sich 
aus dem N. medianus entwickelt hatte. 

Pathologie des Nervensystems. 

9) Der Schmers als Symptom innerer Krankheiten, von Priv.-Doz. Dr. 0. Roth. 
(Medizin. Klinik. 1913. Nr. 22.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Eine genaue abstrakte Begriffsbestimmung des körperlichen Sohinerzes ist 
unmöglich; nur so viel ist sicher, daß man mit vollem Bechte die Schmerzempfindung 
von den anderen Sinnesqualitäten abtrennen und isoliert betrachten kann. Verf. 
bespricht zuerst die klinische Prüfung auf Schmerzphänomene. Zunächst ist die 
AB&mnese wichtig. Weiterhin ist von Bedeutung, daß die durch irgendwelchen 
pathologischen Vorgang in Erregung versetzten schmerzempfindenden Nervenfasern 
gegen äußere, unter normalen Verhältnissen nicht als schmerzhaft empfundene 
Reize mit außerordentlich heftiger Sensation reagieren. Ein solch akzidenteller 
Reiz ist z. B. der Fingerdruck. Ferner gibt es manifeste und latente Schmerz* 
empfindungen. Die Schmerzempfindlichkeit ist individuell sehr .variabel. Bei der 
verschiedenen Empfindlichkeit der einzelnen Individuen spielt das individuelle 
Temperament eine große Bolle, ferner die Berücksichtigung rein psychischer 
Momente bei dem Einzelindividuum selbst. . Nicht immer ist mit dem Schmerz 
eine unangenehme Empfindung verbunden; auch läßt die Empfindlichkeit gegen 
den Schmerz nach, umgekehrt machen langdauernde Sohinerzen den Menschen, gegen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1037 


dieselben weniger widerstandsfähig. Durch heftige Schmerzempfindungen können 
z. B. Delirien ansgelöst werden; die Beeinflussung des Organismus kann sich auch 
auf das vegetative autonome und sympathische Nervensystem bzw. die von dem- 
selben versorgten Organe erstrecken. 

Verf. bespricht dann den genaueren Mechanismus der Entstehung von Schmerz- 
phinomenen bei Erkrankung der verschiedenen Organe unter Berücksichtigung der 
«gerade für die Diagnostik wichtigen Schmerzlokalisation. Zu diesem Zweoke 
unterscheidet er 1. die Schmerzen, welche durch pathologische Vorgänge in den 
vom somatischen Nervensystem versorgten Körperteilen verursacht sind, und 2. die¬ 
jenigen, die in den nur vom vegetativen Nervensystem versorgten Organen aus- 
gelöst werden, den Eingeweideschmerz. Bei äußeren Erkrankungen werden die 
Schmerzen an der Stelle empfunden, an welcher der auslösende Beiz angreift. 
Bei genügender Intensität kommt es zur Irradiation auf andere Gebiete. Schwieriger 
ist die Frage nach Entstehung und Lokalisation bei Erkrankungen innerer Organe. 
Sie enthalten keine eigentlichen schmerzempfindenden Fasern. Daher werden die 
Schmerzen falsch lokalisiert. Nach der Head-Mackenzieschen Lehre werden 
.durch in den inneren Organen entstehende Beize die sensiblen, vorwiegend dem 
Sympathicus entstammenden Nervenfasern in beständiger Erregung gehalten, wo¬ 
durch reflektorisch motorisohe und gefäßbeeinflussende Fasern in Tätigkeit ver¬ 
setzt werden. Entsteht eine verstärkte Beizung des sensiblen Astes dieser Beflex- 
bahn, so kann Irradiation auf benachbarte sensible und motorische Fasern erfolgen. 
Die in Erregung versetzten Nerven reagieren ihrer Funktion entsprechend (der 
viszero-sensible und der viszero-motorische Beflex). 

Zum Schluß bespricht Verf. die Bedeutung der Schmerzempfindungen für 
Diagnostik und Therapie. 

10) Über Veränderungen der elektrischen Reizbarkeit der Muskeln bei 

Erkrankung verschiedener Organe, von Priv.-Doz. Dr. B. B&lint und Dr. 

E. Egan. (Berliner klin. Woch. 1912. Nr. 49.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Bälint fand 1903, daß bei Lungentuberkulosen ein Unterschied in der elek¬ 
trischen Erregbarkeit der beiderseitigen Muskulatur zu finden war, sowohl bei 
faradischer wie galvanischer Prüfung, bei einseitiger und doppelseitiger Erkrankung. 
Die Muskeln der erkrankten bzw. starker erkrankten Seite zeigten erhöhte Beiz- 
barkeit. Am meisten zeigte sich die Erhöhung in den Muskeln, die ihre Inner¬ 
vation aus jenen Bückenmarkssegmenten erhalten, in welche sympathische Fasern 
aus den Lungenspitzen gelangen. Besonders deutlich zeigten sich die Erschei¬ 
nungen bei anämischen Frauen und fiebernden Kranken. B. glaubt, daß die von 
den Lungen hergeleiteten Beize eine ständig erhöhte Beizbarkeit in den ent¬ 
sprechenden Bückenmarkssegmenten unterhalten, sowohl in den sensiblen wie in 
den motorischen Zellen. Die Verff. untersuchten nun die B&lintschen Ergebnisse 
auch bei anderen Organerkrankungen und kamen zu positiven Ergebnissen, so bei 
Appendizitis in bezug auf die Lumbalmuskulatur, bei Nierentuberkulose, Nieren¬ 
steinen, die Beizbarkeitsveränderungen auf der Seite der Erkrankung zeigten, 
Cholelithiasis usw. 

Theoretische Diskussionen sollen erst in der ausführlichen Publikation er¬ 
örtert werden. 

11) Contribution ä l’ötude de la D. R. Exoitabilitö faradique latente. Possi- 

bilitö de la faire apparaitre au moyen de la voltalsation, par Babinski, 

Delherm et Jarkowski. (BulLoff. de laSoc.ican$. d’Eleotroth^r. et deRadiol. 

1912. März.) Bef.: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

In manchen Fällen, wo man mit dem faradischen Strom keine Kontraktion 
der Muskeln mehr bekommt, und zwar auch mit den stärksten Strömen nicht, 
erhält man noch eine solche, und zwar schon mit schwächeren Strömen, wenn man 
gleichzeitig einen konstanten galvanischen Strom von 10 bis 30 Milliamperes vom 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1038 


Genick bis zur Hand bzw. Ton den Lenden bis zum Fuß durchströmen läßt. Man 
kann also auf diese Weise eine latente faradische Erregbarkeit noeh naohweisen. 

12) Über die Beziehungen der Neuritis optioa retrobulbaris zu den Neben- 
höhlenerkrankungen der Nase f von Edmund Wertheim. (Archiv für 
Laryngol. u. Rhinol. XXVII. 1913. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Zeichen von akuter retrobulbärer Neuritis muß, wenn eine andere Ätio¬ 
logie nicht auffindbar ist» trotz Fehlens von nasalen Symptomen und eines ent¬ 
sprechenden rhinoskopischen Befundes unbedingt und unverzüglich die probatorische 
Ausspülung bzw. Eröffnung der Nebenhöhlen vorgenommen werden. Bei negativem 
Befund bleibt alB letzter Rettungsanker noch die operative Eröffnung der Unteren 
Nebenhöhlen auf der der Sehstörung entgegengesetzten Seite übrig» weil die Keil¬ 
beinhöhle oder eine hintere Siebbeinzelle der anderen Seite über die Medianlinie 
hinweg auf die Seite des erkrankten Auges hinüberreichen» hier nahe topisehe 
Beziehungen zum Sehnerven besitzen und dessen Erkrankung verschulden h*nn t 

13) Bin bemerkenswerter Fall von akuter doppelseitiger retrobulbärer 
Neuritis mit Erblindung beiderseits und Ausgang in Heilung, ifab 
nach 33tägiger Amaurosis, von Geh. San.-R&t Dr. Augstein. (Klin. Mon. 
f. Augenheilk. 1913. Februar.) Ref.: F. Mendel. 

Bei einem früher» bis auf ein Nasenleiden und Mittelohrentzündung links» 
völlig gesunden 38jähr. Manne entwickelt sich unter sehr heftigem linksseitigem 
Kopfschmerz in wenigen Tagen links eine Amaurose mit völlig normalem Spiegel¬ 
bilde. Die Eröffnung der Siebbein- und der Keilbeinhöhle ergibt völlig normale 
Verhältnisse. Das Gesichtsfeld links ist bis zum Eintritt der Amaurose so weit 
aufgehoben» daß nur noch im oberen inneren Quadranten eine Wahrnehmung vor¬ 
handen ist» und mit dem Erlöschen dieses letzten Restes beginnt auch rechts 
rapider Verfall des Sehvermögens mit allgemeiner Einschränkung des Gesichtsfeldes 
und zentralen relativen Skotomen; jedoch in der Weise» daß deutlich in der 
temporalen Gesichtshälfte ganz auffallend stärkere Herabsetzung der Wahrnehmung 
vorhanden ist. Eine 33tägige Amaurose mit Ausgang in Heilung ist in der 
Literatur noch nicht berichtet. 

Daß zu keiner Zeit Schmerzen bei extremen Bewegungen des Auges und 
auch nicht bei Druck auf den Bulbus auftraten» wohl aber sehr starke Kopf¬ 
schmerzen mit schwerer Störung des Allgemeinbefindens bestanden» spricht dafür» 
daß der ganze Entzündungsprozeß sich intrakraniell abgespielt hat. Aus demselben 
Grunde sind auch gar keine Veränderungen an der Papilla optica aufgetreten bis 
auf die nach dem Ablauf vorhandene recht geringe temporale Abblassung linki. 

14) Neuritis retrobulbaris mit 8 tägiger Amaurose und schwersten Gehirn- 
ersoheinungen als Folge von infektiöser multipler Neuritis, von Sam- 
Rat Cramer. (Klin. Mon. f. Augenheilk. 1913. Januar.) Ref.: F. Mendel 
Der 36jährige Patient hatte Erbrechen» heftigste Kopfsohmerzen, die tempo¬ 
ralen Papillenhälften waren erheblich abgeblaßt» keine Spur von Sehnenreflexen» 
vollständiges Fehlen des Knie- und Achillessehnenreflexes. 

Die Krankengeschichte ergibt die Gewißheit» daß die Annahme einer rasch 
wachsenden Gehirngeschwulst eine irrige war» da alle sichtbaren Sehnervenerschei¬ 
nungen fehlten. 

Verf. glaubt den Fall für einen solchen von mit ungewöhnlich schweren 
Gehirnersoheinungen verbundener multipler Neuritis zu erklären» bei dem die 
Herde in den Sehnerven am längsten Bestand hatten und daher dauernde Störungen 
zurückließen. 

15) Zur Frage der rheumatischen Polyneuritis, von Dr. Wilh. Schulhot 
(Medizin. Klinik. 1913. Nr. 24.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. faßt seine Erfahrungen in folgenden Schlußsätzen zusammen: 

1. Die rheumatische Polyneuritis ist eine klinisch scharf abgrenzbare Krank- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1089 


btti. Ätiologisch kommen kryptogene Infektionen in Betracht* wo entweder eine 
direkte bazilläre Invasion oder eine Toxämie — ähnlich wie andere Gifte — die 
Polyneoritis erzeugen. Doch können auch exzessive thermische Beize unmittelbar 
eine multiple Nervenentzündung erzeugen. 

2. Klinisch stehen, die motorischen Symptome — besonders bei leichteren 
oder beginnenden Fällen .— im Hintergründe; sie fehlen mitunter gänzlich* wenn 
sich die rheumatische Polyneuritis auf die kutanen Nervenäste beschränkt Hier 
sehen wir größtenteils sensible Störungen* zu geringerem Teil Symptome von tro- 
phischen Störungen. 

3. Differentialdiagnostisch kommen erstens toxische* dann arteriosklerotische 
Neuritiden in Betracht; besonders die letzteren* die nach 0. Foerster oft mit 
anderen sogen, präsklerotischen Symptomen gleichzeitig auftreten* eine „polyneu- 
ritische Tendenz“ haben* sowie bei entsprechendem Verhalten ebenso wie die 
rhenmatische Polyneuritis rasche Besserung, aber Neigung zu häufigen Rück¬ 
fällen zeigen. 

4. Therapeutisch waren Thermalbadekuren* unterstützt duroh Zandersohe 
Gymnastik und entsprechende galvanische Behandlung* oft überrasohend rasch 
wirksam. 

10) Ndvritez pöriphöriquee par isohömie, par E. Duhot* R. Pierret et 

E. Verhaeghe. (L’Encäphale. 1913. Nr. 2.) Ref.: Kurt Hendel. 

Die akute Ischämie der Extremitäten duroh Thrombose oder Embolie kann 
peripherische Neuritiden in einigen Tagen* zuweilen in einigen Stunden nach sich 
ziehen; die Regeneration kann langsam erfolgen und die Zirkulation regelt sich 
wieder. Klinisch schwinden Motilität und Sensibilität sehr schnell mit Überwiegen 
nach den Akra zu* Reflexe und elektrische Reaktion ändern sich schnell; histo¬ 
logisch bestehen schwere Läsionen von parenchymatöser Neuritis und Veränderungen 
der Nervenendigungen. In gewissen Fällen* wo die Ischämie bedingt ist duroh 
Ligatur oder arterielles Hämatom* können die nervösen Störungen besonders aus¬ 
gezeichnet sein durch das 'gleichzeitige Ergriffensein aller Nervenfasern und durch 
die lange Dauer der Veränderungen. Bei Ischämie im Verlauf von Arteriitis 
obliterans stehen Schmerzen und Anästhesie* bedingt durch Obliteration der Vasa 
nervorum, im Vordergründe der Beschwerden. 

Auf jeden Fall spielt die Ischämie eine nicht zu unterschätzende Rolle in 
der Ätiologie der peripherischen Neuritiden; letztere sind besonders bedingt durch 
die lokalen Gefäßalterationen und bilden eine Zwischengruppe zwischen den Neu¬ 
ritiden, welche durch direkte Verletzung des Nervenstammes hervorgerufen sind* 
and den Neuritiden allgemeiner Herkunft. 

17) Über enterogene Intoxikationen, besonders über enterotoxisohe Poly¬ 
neuritis, von Prof. C. v. Noorden. (Berliner klin. Wochenschrift. 1913. 

Nr. 2.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht die enterogenen Intoxikationen und geht zunächst auf die 
Darmersoheinungen näher ein* welche in diesen Fällen in mannigfaltigster Ab¬ 
wechslung auftreten. Bei vielen dieser Patienten beschränken sich die Beschwerden 
nicht auf den Darm* sondern es treten Schmerzen in den verschiedensten Gebieten 
des Körpers auf* bald in den Okzipitalnerven* im Trigeminusgebiet, bald in den 
Armen* im Rücken* im Gebiet des N. ischiadicus oder des N. cruralis. Bald 
könnte man an eine gewöhnliche Ischias* bald an eine Interkostalneuralgie denken. 
Oft sind es ihren Sitz rasch wechselnde Schmerzen* sogen. Dolores vagi. Häufig 
findet man frühzeitig sehr empfindliche Druckpunkte. 

Es handelt sich um eine leichte Neuritis* die man elektive Neuritis nennen 
könnte* weil sie nur die sensiblen Nerven betrifft. Oft findet sioh eine Abänderung 
der Tastempfindung — Heroparästhesien* besonders oft im Gebiet des N. cutaneus 
femoris externus. Häufig sind dabei Irregularitäten der Herztätigkeit* dann Neigung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1040 


fcu Dermographismus, Urtikaria» Die Tagesmenge des Urins ist vermindert, trots 
reichlichen Wassertrinkens, das Sediment ist erhöht. Es besteht eine ungewöhn¬ 
lich starke Perspiratio insensibilis, es fehlen intensive Schweißausbrüche. 

Man hat es mit einer diffusen sensiblen Polyneuritis zu tun und zwar leich¬ 
testen Grades, andererseits mit sehr ausgesprochenen Reizerscheinungen im Vagus¬ 
gebiet. Dazu gehören die Pulsverlangsamung, die Extrasystolen, der abnorme 
Tonus der Flcxura sigmoidea, die Hyperazidität, der Dermographismus, die ver¬ 
stärkte Perspiratio insensibilis. Das Krankheitsbild entspricht in manchen Stücken 
der von Eppinger beschriebenen Vagotonie. 

Für einen Zusammenhang mit intestinaler Intoxikation spricht, daß meist ganz 
ungewöhnlich viel Indikan gefunden wird. Statt wie gewöhnlich 20 mg im Tages- 
harn ergibt die kalorimetrische Methode 40 bis 80 mg. Ferner gelang ee, aus 
den Fäzes dieser Kranken ein starkes Vagusreizmittel zu extrahieren; man scheint 
sogar ein bestimmtes Bakterium isolieren zu können, das diese Gifte produziert, 
welches der Paratyphusgruppe angehört. Nicht selten sah Verf. in den beobach¬ 
teten Fällen Temperatursteigerungen zwischen 37,6 bis 37,7° und außerordentlich 
große Spannweite zwischen dem Temperaturminimum und dem Temperaturmaximum 
des Tages. Zur Heilung bedarf es der Wiederherstellung der Darmfunktionen. 
18) Polynövrites öberthiennes (etude clinique), par R. Affichard. (Thise 

de Montpellier 1912.) Re£: K. Boas. 

Verf. resümiert seine Ausführungen in folgenden Schlußsätzen: 

1. Die Polyneuritiden typhösen Ursprungs sind gewöhnlich in den unteren 
Extremitäten lokalisiert und sind gleichzeitig sensibel und motorisch. 

2. Die Polyneuritis tritt zumeist während der Rekonvaleszenz des Typhus¬ 
fiebers und besonders im Verlauf der schweren Typhusfieber auf. 

3. Die Schmerzen sind im allgemeinen das erste zu beobachtende Symptom. 
Dieselben sind selten lebhaft, können jedoch in manchen Fällen von außergewöhn¬ 
licher Intensität sein. 

4. Die peripheren Nerven sind der Sitz der parenchymatösen Neuritis, welche 
Läsion entweder durch den Typhusbazillus (Ausset und Bourgogne) oder dessen 
Toxin (Vincent) bedingt ist. 

5. Im allgemeinen ist die Prognose bei schweren Formen dubiös. 

6. In Fällen von schweren posttyphösen Polyneuritiden sind die subkutanen 
Strychnininjektionen (3 mg auf 24 Stunden) und der galvanische Strom das ratio¬ 
nelle Verfahren. 

Mehrere eigene und fremde Beobachtungen illustrieren die Ausführungen 
des Verf.’s. 

10) Oontributo allo studio doll* anatomia patologioa dal sistama narvoao 

nair uramla in un oaso simulante paralisl dal vago, per C. Silvan. 

(Riv. diPatol.nerv.e ment. XVII. 1912. Fsbc. 7.) Ref.: G. Perusini (Mailand). 

Eine 25jährige Frau, die seit etwa 2 Monaten an Bronchitis litt, bekam eine 
sehr ernste Atmungsbeschwerde. Im Krankenhaus aufgenommen, wird sie auf 
einmal ganz zyanotisch; schwerer Erstickungsanfall; Puls 140. Patientin wird 
tracheotomiert; Tod 20 Stunden nach der Operation. Die klinische Diagnose 
lautete: Neuritis des X. infolge von Influenza. Die Sektion ergab eine sohwere 
chronische interstitielle Nephritis; die mikroskopische Untersuchung (Pal, 
van Gieson) des Vagus und Accessorius ließ keine neuritischen Erscheinungen 
nachweisen. Besonders im Bulbus,* jedoch auch in der Brücke zeigte die histo¬ 
logische Untersuchung schwere Ganglienzellenveränderungen und infiltrative — 
hauptsächlich lymphozytäre — Vorgänge an den Gefäßscheiden. An einigen Ge¬ 
fäßen waren im Virchow-Robinschen Raum rote Blutkörperchen zu «eben. 
Körnchenzellen fanden sich nirgends. Alle angewandten Methoden zum Nachweis 
von Bakterien ergaben negative Resultate. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



1641 


20) Eardiotpfttmus und Uloui ventrlouli, von Heyrovsky. (Wiener klin. 

Wochenschr. 1912. Nr. 38.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Als für den Neurologen von Interesse sei aus dieser Arbeit nur so viel 
hervorgehoben, daß die Untersuchung eines Falles von schwerem Kardiospasmus 
u. &. eine schwere beiderseitige Vagusneuritis ergab. Der histologische Befund 
ergab: chronisch-progressive Atrophie des Nerven. Verschmächtigung und Schwund 
der Markscheiden, Vermehrung des interstitiellen Bindegewebes. 

21) Atrophie musoulaire progressive type Aran-Duohenne de nature 

növritique. Seoond oas suivi d’autopsie, par Long. (Nouv.Iconogr.de 

la Salpetri&re. 1912. Nr. 4.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

65jähriger Uhrmacher. Keine Heredität, keine Syphilis und kein Alkohol. Beginn 
der Muskelatrophie mit 58 Jahren, und zwar an den Muskeln der linken Hand, die rechte 
Hand und die unteren Extremitäten begannen ungefähr 3 Monate später zu erkranken. 
Nach 12jähriger langsamer Entwicklung war der Zustand folgender: Vollständige Gebrauchs- 
unfahigkeit der linken oberen Extremität, teilweises Ergriffensein des linken Deltoideus, 
Parese der Muskeln der Hand und des rechten Vorderarms. An den unteren Extremitäten 
liegt beiderseits eine Parese vor, und zwar vorwiegend links. Häufige fibrilläre Zuckungen, 
partielle Entartungsreaktion, Reflexe aufgehoben. Blitzartige Schmerzen in den unteren 
Extremitäten, keine objektiven Störungen der Sensibilität, keine motorische Inkoordination 
und keine Sphinkterenlähmung. Pupillenreaktion normal. Patient stirbt im Alter von 
65 Jahren an Magenkrebs. — Sektion: Bei der histologischen Untersuchung zeigt sich, 
daß das Rückenmark intakt ist bis auf einige Veränderungen der motorischen Zellen der 
Zervikalanschwellung. Die Zellen sind mit Pigment überladen, der Kern ist gegen die 
Peripherie hin verlagert und etwas kleiner als gewöhnlich. In den Nerven findet man 
eine große Anzahl von Fasern atrophiert: Die Schwann sehe Scheide ist hypertrophisch, 
sie hat die Form einer zylindrischen Manschette. Das intrafaszikuläre Bindegewebe ist in 
ein netzförmiges Gewebe verwandelt, ohne daß das Volumen der Nervenstämme darunter 
leidet; an anderen Stellen ist es wieder dicker. Einige Vasa vasorum befinden sich im 
Zustand der Atrophie, andere wieder im Zustand der Hypertrophie. Diese Veränderungen 
sind systematisch über die vorderen Wurzeln, Ganglia spmalia und die gemischten Nerven 
verbreitet, dagegen sind die Hautnerven und die hinteren Wurzeln verschont. An den 
Muskeln ist eine Myositis zu sehen; die quergestreiften Muskeln .sind in verschiedenem 
Grade betroffen. Die Schmerzanfalle bleiben dunkel, ebenso die Ätiologie der fibrillären 
Zuckungen. 

22) Ober metapneumonisohe Braohialplexusneuritis und -polyneuritis, von 

Stabsarzt B i e r man n. (Deutsche med. Wochenschrift. 1913. Nr. 4.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Fall I: Früher gesundes 24 jähriges Mädchen, das etwa 10 Tage nach einer 
typischen Lungenentzündung von Schmerzen in beiden Armen mit subjektiven 
Sensibilitätsstörungen befallen wurde, die von ziemlich schweren Lähmungserschei¬ 
nungen in beiden Armen begleitet waren, so daß sie 3 Wochen gefüttert werden 
mußte. Leichte Pupillendifferenz. 6 Monate naoh Beginn der Erkrankung fanden 
sich Paresen und Atrophien im Gebiete der Nn. thoracicus major, axillaris, sub- 
scapularis longus, suprascapularis, radialis, medianuB der reohten Seite mit Ent¬ 
artungsreaktion im N. radialis und medianus, Paresen und Atrophien im Gebiete 
der Nn. subscapularis longus, musculocutaneus, radialis der linken Seite mit 
Entartungsreaktion im N. radialis. Trotz des Fehlens objektiver Sensibilitäts¬ 
störungen wurde die Erkrankung als neuritische angesehen, wofür auch die rest¬ 
lose Heilung nach 2 Jahren spricht. 

Fall II: 22jähriger Landwirt, der schon zweimal Lungenentzündung durch¬ 
gemacht hatte, ohne damals an Lähmungserscheinungen zu erkranken. Alko- 
holismuB + . Jetzt 10 bis 14 Tage nach einem dritten Anfall von Pneumonie 
ganz plötzlich heftiges Reißen in beiden Armen, am nächsten Morgen ausgedehnte 
Lähmung beider Arme sowie eines Teils der Schultermuskulatur mit Entartungs¬ 
reaktion, dann Ausbildung von Atrophien mäßigen Grades in einzelnen Muskeln, 
dieselben gehen erst nach mehrmonatiger elektrischer und Bäderbehandlung teil¬ 
weise zurück. Leichte Pupillendifferenz wie in Fall I (Übergreifen der Neuritis 
auf die Zervikalwurzeln?). Es bestanden ferner vasomotorische und trophisohe 
XXXIL 66 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1042 


Störungen: fleckige Röte und auffälliger Glanz der Haut der Arme und dreimalige 
Desquamation der Haut an den Handflächen. 

Fall III: 47jährige Frau. Im Anschluß an Pneumonie leichte neuritieohe 
Störung der motorischen und besonders der sensiblen Funktionen an Untereehenkeln 
und Füßen, ferner leichte Fazialisschwäche rechts und leichte Parästhesien in der 
linken Hand. Auch hier Pupillendifferenz. 

In allen 3 Fällen also metapneumonische Polyneuritis; das Leiden scheint nicht 
so selten zu sein, wie bisher angenommen wurde; Verf. v s 3 Fälle kamen im kurzen 
Zeitraum von 3 Jahren an der Heidelberger Klinik zur Beobachtung. 

23) Über einen Fall von primärer symmetrisoher Bracbialplexuraeuritia 

als Symptom einer Spätsyphilis, von Stiefler. (Wiener klin. Wochenschr. 

1912. Nr. 52.) Ref.: Pilcz (Wien). 

38 jähriger Mann, vor 12 Jahren Lues, keine Rezidive, eine Quecksilberkur. Mai 1911 
ausgedehnte Parästhesien und leichte Schmerzen an Händen und Unterarmen. Nach 1 bis 
2 Wochen Paresen der kleinen Handmuskeln und Fingerstrecker. 3 Monate später Druck* 
empfindlichkeit der beiden Plexus brachiales, radiales, ulnares und der dorsalen Vorderarm¬ 
muskulatur, Hyperästhesien und Hyperalgesien an der Dorsalseite der Unterarme im Aus¬ 
breitungsgebiete der Nn. cutan. antibrachii median., Atrophie der kleinen Handmuskeln mit 
Parese, Parese des M. extens. digitorum communis linkerseits, quantitative Verminderung 
der elektrischen Erregbarkeit, sowie partielle Entartungsreaktion. 

6 Monate nach Beginn vollkommen atrophische Lähmung der Hand* und Fingerstrecker, 
der kleinen Handmuskeln linkerseits, degenerative Parese der letzteren rechts, beiderseits 
Parese der Hand- und Fingerbeuger sowie des Supinator longus linkerseits, Fehlen des 
Trizepsreflexes daselbst, schwere qualitative Veränderung der elektrischen Erregbarkeit ent¬ 
sprechend der atrophischen Lähmung. Druckschmerzhaftigkeit der Nerven und Muskeln; 
spontane Schmerzen und Parästhesien fast geschwunden, hyperalgetische Bezirke an Aus* 
aehnung geringer. 

In den nächsten 3 Monaten Rückgang der Erscheinungen: Druckschmerzhaftigkeit 
geschwunden, ebenso Hyperalgesie. an deren Stelle leichte Hypalgesie und Hypäsmesie 
tritt Atrophie der kleinen Handmuskeln rechterseits weniger deutlich mit besserer Funktion, 
auch links Gebrauchsfähigkeit dieser Muskelgruppen besser. Parese der Flexoren und des 
Supinator longus behoben, elektrische Erregbarkeitsverhältnisse normal, links Trizepsreflex 
wiedergekehrt. Bestehen blieb beiderseits Parese in Hand- und Fingerstreckern mit schweren 
qualitativen Erregbarkeitsveränderungen, Fallhafldstellung, linkerseits auch Andeutung von 
Krallenhand. Wassermannreaktion stets positiv. Zustand, wie zuletzt, durch weitere 
9 Monate vollkommen stationär. 

Verf. erörtert nun Differentialdiognose gegenüber Wurzelneuritis, Wurzelkompression, 
chronischer spinaler Meningitis, Myelitis, Tumor, luetischer Meningomyelitis, progressiver 
Muskelatrophie und Syringomyelie. 

Die eingeleitete spezifische Therapie brachte zunächst gar keine, später die skizzierte 
Besserung, Wassermann, zu Beginn der Behandlung Btark, wurde später schwach positiv. 
Für die spezielle Lokalisation des peripherneuritischen Prozesses macht Verf. den Beruf 
des Patienten verantwortlich: besondere Inanspruchnahme der Hände und Arme durch 
Tragen schwerer Pakete. Gründliche Berücksichtigung der einschlägigen Literatur. 

24) Növrome du oubital, par Jaboulay. (Progr&s mädic. 1913. Nr. 20.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

60jähriger Gärtner. Bis vor 13 Jahren eine 27 Jahre lang währende, mit 
Remissionen einhergehende Ischias. Mit Auf hören * der Isohias traten an beiden 
Händen ausgedehnte Warzen auf, die Pat. mit Ac. suifur. ätzte. Etwas später 
— vor etwa 12 Jahren — stellten sich dann lanzinierende Schmerzen im linken 
Arm ein; dieselben nahmen ihren Ausgang von einer Geschwulst (Neurom) am 
N. ulnaris; letztere entwickelte sich zu Taubeneigröße. Keine Störungen der 
Motilität, sondern lediglich ausstrahlende Schmerzen. Verf. nimmt an, daß Pat. 
bei dem Brennen der Warzen mit der Säure für eine aszendierende Infektion die 
Eingangspforte schuf. Als Therapie schlägt Verf. Enukleation des Neuroms vor, 
die ihr folgende motorisch-sensible Lähmung würde nur eine vorübergehende sein. 

25) Monoplögie orurale douloureuse en flexion aveo anesthösie d'apparanoa 

radioulaire, par G. Rauzier et H. Roger. (Revueneurolog. 1913. Nr. 7.) 

Ref: Kurt Mendel. 


Digitized by 


Gck igle 



1043 


62 jährige Frau. Seit 3 Monaten sehr starke Schmerzen im rechten Ober¬ 
schenkel und in der Lumb&lgegend. Objektiv: Herabsetzung der groben Kraft 
im rechten Oberschenkel, Fehlen des rechten Patellarreflexes bei Erhaltensein des 
Achillesreflexes, Muskelatrophie am rechten Bein, besonders am Oberschenkel, 
hypästhetische Zone an der vorderen Partie des Oberschenkels, hinabsteigend bis 
zur oberen Partie der inneren Fläche des Unterschenkels. Es wurde die Diagnose 
gestellt: intravertebrale Kompression der 4. Lumbalwurzel durch Pachymeningitis 
nach Uterustumor. Die Autopsie ergab aber weder ein Karzinom der Wirbelsäule 
noch eine karzinomatöse Radikulitis, sondern eine Neuritis des N. cruralis, 
bedingt durch einen Tumor des Coecum, welcher in vivo nicht erkannt war. 

26) Über intermittierendes Hinken mit Polynenritis verbunden, von W. Starker. 

(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLV. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

74 jähriger Mann mit starker Arteriosklerose, Abschwächung des Pulses an der 

linken Fußarterie, Fehlen der beiden Tibialispulse, vasomotorischen Erscheinungen, 
Goldflam-Oehlerschem Symptom und intermittierendem Hinken; ferner Muskel¬ 
atrophie im Bereich der Nn. peronei und tibiales mit partieller Entartungsreaktion, 
Sensibilitätsstörungen, Fehlen der Patellar- und Achillesreflexe, Druckschmerz¬ 
haftigkeit der Nervenstämme. Also: Claudicatio intermittens + Polyneuritis. Verf. 
meint, daß das intermittierende Hinken hier als Anfangssymptom der Neuritis 
multiplex aufzufassen ist, entstanden durch Gefäßkrämpfe, die von seiten der ge¬ 
schädigten Nervenäste reflektorisch hervorgerufen wurden. Es kann aber auch 
die Neuritis als sekundäre Erscheinung hervortreten. Für die Fälle von inter¬ 
mittierendem Hinken, die mit Polyneuritis verlaufen, schlägt Verf. den Namen: 
„Dysbasia angiosclerotica polyneuritica“ vor. — Ein dem mitgeteilten sehr ähn¬ 
licher Fall ist in d. Centr. 1912. S. 1155 von Kononova mitgeteilt worden. 

27) Dyabasia arteriosolerotioa und Plattfuß, von Dr. Brandenstein. (Berliner 

klin. Wochenschr. 1912. Nr. 43.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. skizziert 3 Fälle von Dysbasia arteriosclerotica mit Plattfuß. Ob das 
Zusammentreffen desselben mit der Gefäßerkrankung ein zufälliges ist oder ob 
ein Zusammenhang zwischen beiden Leiden besteht, „entzieht sich unserer Be¬ 
urteilung“. Einlagen steigerten die Beschwerden erheblich. Allgemeinbehandlung 
der Arteriosklerose führte nebst lokaler Wärme zu subjektiver Besserung ohne 
Veränderung des objektiven Befundes. 

28) Kasuistischer Beitrag zur Ätiologie, Pathogenese und Therapie der 

Dysbasia angiosclerotica, von J. Pick. (Münchener med.Wochensohr. 1912. 

Nr. 49.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Mitteilung von Beobachtungen an 13 Fällen. Verf. meint, daß der große 
Prozentsatz der Juden zu dieser Erkrankung daher rühre, weil die enormen 
Zigarettenraucher unter diesen am häufigsten Vorkommen. Die Frage, warum 
hauptsächlich die unteren Extremitäten durch den Tabakabusus betroffen werden, 
beantwortet Verf. mit folgender Theorie: Bei den Kranken, die meist in vor¬ 
gerücktem Alter sich befinden und hauptsächlich bei den geistigen Arbeitern mit 
ihrer sitzenden Beschäftigung sei ein Erlahmen des Saugphänomens der Lungen 
zu beobachten. Durch Darniederliegen der Saugkraft der Lungen werden die 
venösen Blutmengen nicht schnell genug nach dem Herz angesaugt. Der Druck 
in den Gefäßen der unteren Extremitäten ist ohnedies etwas abgeschwächt, die 
Blutstauung ist hier am größten. Noxen, wie Tabak, die in den Gefäßen kreisen, 
halten sich in diesen Gefäßprovinzen also am längsten auf und machen so am 
ehesten hier Schädigungen. 

Statt der Jodpräparate per os wendet Verf. Jodnebelinhalationen an, die 
keinen Jodismus hervorriefen und den Magen nicht belästigten. Ver£ machte 
ferner mit günstigem Erfolg von der Unterdruckatmung zur Verbesserung der 
Zirkulation Gebrauch. — Interessant ist auch der Hinweis auf das Vorkommen 

66 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1044 


von intermittierendem Hinken bei Pferden. Im übrigen bieten die Darlegungen 
nichts Neues. 

Znm Schluß erwähnt Verf. Fälle von Arteriosklerose, bei defcen die Fuß* 
arterien teilweise nicht zu fühlen waren, ohne daß die Kranken jemals Geh* 
Störungen hatten. 

29) Die Anwendung des faradisohen Stromes beim intermittierenden Hinken, 

von W. Kühn. (Zentralbl. f. Chir. 1913. Nr. 17.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. hat folgende Erfahrung bei intermittierendem Hinken, bei dem die 
Femoralis nicht mehr zu fühlen war, gemacht; er wandte den faradischen Strom 
in Form von Teilvierzellenbädern an: zwei Gefäße wurden mit Wasser von 35° C 
gefüllt und die Beine hineingesetzt; in das WaBser wurde ein ziemlich starker 
Strom geleitet; hierbei zeigte sich in dem betreffenden Bein eine verhältnismäßig 
große Unempfindlichkeit. Nach etwa 12 Behandlungen war die Femoralis wieder 
deutlich zu fühlen. Gang deutlich gebessert. 

80) Bin Fall von Angiosklerose der Darmarterien (Dyspragia intermittens 

angiosolerotioa intestinalis) mit intermittierendem Hinken (Dyabasia 

angiosolerotioa), von Dr. G. A. Friedmann. (Berliner klin. Wochenschrift 

1912. Nr. 43.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. schildert das Zusammentreffen von Angiosklerose der Darmgefäße mit 
intermittierendem Hinken des linken Beins bei einem Patienten von 46 Jahren, 
der Lues gehabt hat und mäßig starker Raucher ist (10 Zigaretten täglich). Die 
Darmdiagnose iBt per exclusionem gestellt und auf das Hinzutreten der Bein¬ 
erkrankung gestützt Der Puls in der Beinarterie fehlte nie, war „nur zweimal 
in der linken Arteria dorsalis pedis schwächer als in der rechten“. 

31) Die Behandlung der Neuritis und Neuralgie, von Paul Schuster. 

(Zeitsohr. f. ärztl. Fortbildung. 1913. Nr. 4.) Ref.: El Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht zunächst das Wesen der Neuralgie und gibt dann einen 

Überblick über die bei der Behandlung derselben gebräuchlichen physikalischen 
Heilmethoden. Er beginnt mit den nur entfernt hierzugehörigen Kochsalzinjektionen, 
welche häufig günstig einwirken. Das einfachste physikalische Heilmittel ist die 
Ruhe. Sehr wirksam sind thermische Reize, besonders Wärme und Hitze, aber 
auch lokale Kälte. Die Ursache der Radiumwirkung bei Neuralgien ist noch voll¬ 
kommen unverständlich. Mechanotherapie und Massage sind gleichfalls wichtige 
Kapitel in der Neuralgiebehandlung, ebenso die elektrische Behandlung. Die 
Franklinisation ist nicht hesonders beliebt, über die Hochfrequenztherapie sind 
die Ansichten geteilt. 

Bei den Neuritiden hängt die Behandlung davon ab, ob es sich um die rein 
motorische Form mit Lähmungserscheinungen, mit Veränderungen der elektrischen 
Erregbarkeit, Muskelatrophie und trophischen Störungen der Haut handelt oder 
um die rein sensible Form mit Schmerzen, Parästhesien und Druckpunkten oder 
um die gemischte Form. Für die Bensible Form gelten im allgemeinen Vor* 
Schriften, wie sie für Neuralgien zweckmäßig sind. Die eigentliche Behandlungsart 
ist von der Ätiologie abhängig, sie ist verschieden, je nachdem es sich um die 
traumatische, rheumatische, infektiöse, dyskrasische oder Bonstwie toxische, kachek- 
tische, arteriosklerotische oder um die Überarbeitungsneuritis handelt. Für toxische 
Formen empfehlen sich u. a. Schwitzbäder, bei frischen Fällen überhaupt Bäder¬ 
behandlungen. Stehen motorische Erscheinungen im Vordergründe, so tritt die 
Bewegungstherapie — die passive und die aktive — in ihre Rechte, fernerhin 
besonders die Massage — auch die Vibrationsmassage und die Duschemassage — 
und die elektrische Behandlung. Frische Fälle brauohen vor allem Ruhe. 

32) Vier familiäre Fälle multipler Neuromyxofibrosarkomatoae, von A.Mathias. 

(Zeitschr. f. klin. Medizin. LXXVIL 1913. H. lu. 2.) Bei: Kurt Mendel. 

Vier familiär zusammengehörige Fälle von multipler Neurofibromatoee (Mutter 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGA 



1045 


und drei ihrer Kinder). Bei allen 4 Fällen fehlten die bei der Recklinghausen- 
sehen Krankheit meist vorhandenen Hauttumoren völlig; auch fehlte jede Schleim¬ 
haut- und Hautpigmentation oder abnorme Behaarung der Haut. In allen Fällen 
fanden sich aber Tumoren der peripheren Nerven. Bei der Mutter bestätigte die 
Autopsie die in vivo gestellte Diagnose auf (meist intradural gelegene) Tumoren 
der Hirnnerven; es fanden sich bei ihr auch Tumoren an den Rückenmarksnerven- 
wurzeln (besonders auch an der Cauda). Die Tumoren boten weder bei den 
einzelnen Individuen eine symmetrische noch bei den verschiedenen Individuen eine 
analoge Anordnung. Es fehlten Störungen der Motilität oder Sensibilität, Krämpfe, 
Neuralgien, allgemeine zerebrale Symptome. Bei der Mutter war der Olfactorius 
mitbefallen (Geruchsstörungen), auch zeigten sich einige kleine Tumoren an der 
kleinen Kurvatur des Magens im Verlauf der Verzweigungen des Vagus; klinisch 
taten letztere sich nicht kund. Bei der Mutter trat kurz vor dem Tode ein die 
Tracheotomie erforderlich machender Erstickungsanfall auf, wahrscheinlich infolge 
eines durch Vagusreizung hervorgerufenen Stimmbandkrampfes. In allen Fällen 
Kachexie, bei den drei Kindern ausgesprochenes Zurückbleiben in der Entwicklung. 
Psyche und Intellekt intakt, keine trophischen Störungen. Bei zwei der erkrankten 
Kinder war Wassermann positiv, bei der Mutter und dem — nicht erkrankten — 
Vater negativ. Die zur Untersuchung gelangten Tumoren waren Myxofibrosarkome. 
Prognose infaust. Therapie: Entfernung etwaiger durch Lokalisation oder Schmerz¬ 
haftigkeit belästigender Tumoren, sonst Hebung des allgemeinen Kräftezustandes. 
Arsen und Salvarsan waren ohne jeden Erfolg. 

33) Über einen Fall von Morbus Recklinghausen mit Hypernephrom, von 

Dr. Saalmann. (Virchows Archiv. CCXI. 1913. H.3.) Ref.: Kurt Mendel. 
Typischer Fall von Morbus Recklinghausen mit Pigmentflecken, Warzen neuro- 
fibromatöser Natur, elephantiastischen Lappen, herabgesetzter Intelligenz, Depression, 
Veränderungen am Knochensystem, leichter Kachexie. Dazu ein Hypernephrom, 
das in seiner Entstehung, da die Nebennieren selbst keinerlei pathologischen Be¬ 
fund boten, wohl auf einen versprengten Nebennierenkeim in der Leber zurückzu- 
iuhren ist. Verf. glaubt wie Kawashima, daß das Zusammentreffen von Haut¬ 
fibromen und Nebennierengeschwulst nicht als zufällig aufgefaßt werden darf, 
sondern daß für beide Krankheitserscheinungen ein gemeinsamer Reiz, eine an¬ 
geborene Mißbildung oder Anomalie in weiterem Sinne angenommen werden muß. 

34) Über das gleichzeitige Vorkommen einer Neurofibromatose und Derma¬ 
titis herpetiformis Dubring, von G. Hirschmann. (Inaug.-Dissert. Halle 
1912.) Ref.: K. Boas. 

In dem Falle des Verf.’s lag eine nervöse Disposition im Gebiete der peri¬ 
pheren Nerven vor. Diese Disposition führte einerseits zu der Entwicklung der 
Recklinghausenschen Krankheit, andererseits zu der chronisch rezidivierenden 
Dermatitis herpetiformis Duhring. Die zeitlichen Verhältnisse — die Tumoren 
entstanden ein Jahr später als die ersten Eruptionsschübe — ließen an eine 
wechselseitig bedingte Ätiologie denken. 

36) Makroglossia congenita neuroflbromatosa, von A. Hayashi. (Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. CXVIII. 1912. H. 5 u. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Makroglossia congenita neuroflbromatosa bei einem 3jähr. Knaben. 
Da in der rechten Regio submaxillaris Knoten sich fanden, die vielleicht als 
Nervenfibrome zu deuten sind, gehört der Fall möglicherweise in das Gebiet der 
Neurofibromatose. 

36) Über multiple symmetrische Lipome, von Kleissei. (Wiener raed. Wochen¬ 
schrift. 1912. Nr. 52.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Potator, von Jugend auf abnorm, kriminell, während einer Strafhaft an einer Haft- 
psychose erkrankt, bemerkt seit etwa 10 bis 11 Monaten, während einer Quecksilberkur, 
das Auftreten kleiner zahlreicher Tumoren. Der Entwicklung eines jeden solchen gingen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1046 


stets sensible Reizerscheinungen voraus in Form von. schmerzhaftem Kribbeln nnd Brennen 
in den betreffenden Hautpartien. Stat. praes.: Ara Schädel druckempfindliche Narben, 
Fehlen des Rachen- und unteren Bauchdeckenreflexes. Mit Ausnahme der Nase und des 
Lippenrotes vollständige Analgesie und Anästhesie. Gestochene Hautpartien bluten auch 
nicht im Bereiche der Analgesie. Faradischer Strom wird nur vom 1. bis 4. Dorsaldorn- 
fortsatze und vom 11. Brustdornfortsatze nach abwärts über Lendenwirbel schmerzhaft 
empfunden, diese Wirbel sind auch druckempfindlich. In streng symmetrischer Weise 
finden sich 94 druckschmerzhafte Lipome, die meisten im Bereiche des N. cutaneus anti- 
braehii med. und des Plexus lumbalis. Nacken, Schulter und obere Thoraxpartien sind frei. 

Yerf. macht aufmerksam, daß Ausbreitung der Tumoren hauptsächlichst den Seg¬ 
menten entspricht, in deren Bereiche die Empfindlichkeit für Druck und faradischen Strom 
normal ist, ferner, daß die an Schweißdrüsen ärmeren Hautpartien besonders Sitz der 
Lipome sind. Histologische Untersuchung eines exstirpierten Knotens. 

37) Beitrag zur Frage nach der Bedeutung der Herpee zoster- und der 

Headsohen hyperalgetischen Zonen, von Dr. W. M. van der Scheer. 

(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XVI. H. 3 u. 4.) Ref.: M.Pappenheim. 

Zwei Fälle eigener Beobachtung: 

L 56jährige Frau. Herpes zoster in der 10. Dorsalzone Heads, 12 Tage 
später ein fast symmetrisch ausgebreitetes follikuläres Exanthem, dessen untere 
und obere Grenze fast absolut mit den Grenzlinien der 5. Thorakal- bzw. 1. Lumbal¬ 
zone des Headechen Schemas übereinstimmen. Die Ursache für die metamere 
Ausbreitung der Dermatitis sieht Verf. in einer akut entstandenen lokalen Zustands« 
Veränderung des Rückenmarks und dadurch bedingten reflektorischen vasomotori¬ 
schen Störungen und Entzündungserscheinungen der Haut. 

IL 62jährige Frau mit Tabesparalyse. 2 Tage nach Beginn eines akut 
entstandenen paralytischen Ileus entsprechend einer schmerzhaften Partie des 
Bauches Herpes zoster der 12. Dorsalzone Heads, dessen Auftreten auf eine Be¬ 
teiligung des Sympathicus zurückgeführt wird. 

Verf. wendet sich gegen die Auffassung Heads, daß die Genese des Herpes 
zoster in einer Erkrankung des Spinalganglions zu suchen sei. Er führt Fälle 
aus der Literatur an, in denen typischer Zoster vorkam, ohne daß sich eine Er¬ 
krankung des betreffenden Spinalganglions gefunden hätte. Er sieht auch in den 
Fällen, in denen eine entzündliche Veränderung des betreffenden Spinalganglions 
angetroffen wird, in dieser Veränderung nicht die direkte und einzige Ursache 
der Zostereruptionen. Er ist vielmehr der Ansicht, daß die meisten Erscheinungen 
des Herpes am ehesten zu erklären sind, wenn man annimmt, daß die Ursache 
für das Auftreten der Haut&ffektion in einem mehr zentral gelegenen Teil des 
Nervensystems, namentlich des Rückenmarks, gelegen ist, so zwar, daß eine Reizung 
sympathischer Nervenzellen im Rückenmarksgrau — sei es direkt, sei es reflek¬ 
torisch, letzteres namentlich bei den halbseitigen Formen — die vasomotorischen 
Veränderungen in der Haut bedinge. Für seine Auffassung macht er namentlich 
das Auftreten doppelseitiger und generalisierter Formen, das Auftreten von Herpee 
zoster bei exquisit zentralen Leiden (Myelitis), das Vorkommen „in loco rezidi¬ 
vierender“ Zostereruptionen, das Auftreten bei Nierenaffektionen in einem diesem 
Organe zugehörigen Hautgebiete u a.m. geltend. Das Headsche Schema hat als 
solches sicher Existenzberechtigung; es gibt aber nicht ein Bild der Wurzel- 
metamerie, sondern der Projektionsfelder von Rückenmarkssegmenten, und zwar 
der von efferenten Vasomotorensegmenten versorgten metameralen Hautgebiete, 
vielleicht auch der anderen efferenten sympathischen Systeme. Diese Auffassung 
löst auch die alte Streitfrage, die Diskongruenz der Headsohen Zonen mit den 
Dermatomen. 

Die Übereinstimmung des Zosterschemas mit den hyperalgetischen Zonen bei 
Krankheiten innerer Organe führt Verf. auf den innigen Konnex zwischen Vaso¬ 
dilatatoren und Schinerzempfindung zurück. Er meint, daß es sich vielleicht bei 
den hyperalgetischen Zonen nicht um hyperalgetische Dermatome, sondern um 


Digitized by 


Go igle 


Original from 
UNIVERSITY OF MICHIGAN. 



1047 


durch efferente Impulse vasodilatierte und yielleicht dadurch hyperalgetische meta- 
merale Hautgebiete handle. 

Der Arbeit ist ein ausführliches Literaturverzeichnis beigefügt. 

88) The oourse the virus of herpee zoster takes to reaoh the nerve gang- 

lion» by W. Montgomery. (Journ. of cutaneous diseases. 1913. März.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Das Virus des Herpes zoster wird durch die Lymphgefäße der Nervenscheide 
zum Nervenganglion geführt; daher das häufige Auftreten der Neuralgie vor Aus¬ 
bruch des Ausschlags, die Einseitigkeit der Krankheit, ihr häufiges Auftreten an 
Kopf, Nacken und oberer Rumpfpartie, das stärkere Befallensein der sensiblen 
Nerven, die Abgrenzung der Eruption auf einen oder zwei Nerven, die zeitweise 
Entzündung des Ganglion Gasseri, die häufige sehr starke Intensität des Zoster 
des Trigeminus, die Vergrößerung der Lymphknötchen, welche mit dem Erscheinen 
der Eruption koinzidiert. 

30) Herpes zoster im Wochenbett, von H. Kunz. (Zentralbl. f. Gynäkologie. 

1913. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Herpes zoster an der linken Brustseite bei einer Puerpera. Geburt war 
normal gewesen. Anamnestisch nichts zu eruieren. Ob und inwiefern das Puer¬ 
perium als solches mit dem Herpes in Zusammenhang stand, läßt Ver£ dahin¬ 
gestellt. 

40) Herpes zoster und Varizellen« von P. Heim. (Berliner klin. Wochenschr. 

1912. Nr. 60 r ) Ref.: Kurt Mendel. 

Mutter erkrankt am 6. Mai an typischem Herpes zoster. Zu dieser Zeit ist 
nur ein Kind zu Hause; dieses erkrankt nach 10 Tagen an typischen Varizellen, 
das zweite Kind kommt 4 Tage nach der Erkrankung der Mutter nach Hause 
und erkrankt nach weiteren 12 Tagen ebenfalls an Varizellen. In beiden Fällen 
muß die Quelle der Varizellen auf die Erkrankung der Mutter zurückgeführt 
werden, denn zwischen der Erkrankung beider Kinder war nur ein Intervall von 
6 Tagen, was eine viel zu kurze Inkubationszeit wäre (gewöhnliche Inkubations¬ 
zeit: 14 bis 17 Tage, keinesfalls weniger als 8 Tage). Die Mutter batte in ihrer 
Kindheit keine Varizellen durchgemacht, trotzdem sie von ihren daran erkrankten 
Geschwistern nicht isoliert war. Es ist möglich, daß der Infektionsstoff der Vari¬ 
zellen unter gewissen Umständen statt einer allgemeinen Eruption in Form eines 
Herpes zoster sich äußern kann. Ähnliche Beobachtungen sind von v. Bökay 
publiziert worden. 

41) Herpes zoster frontalis mit Bakterienfund im Ganglion Gasseri, von 

A. Sunde. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 18.) Ref.: Kurt Mendel. 

81jähr. Krauker mit seniler Demenz, Arteriosklerose und typischem Herpes 
zoster an rechter Stirn und rechtem oberen Augenlid. 3*/ 2 Tage nach dem Herpes- 
ausbruoh Exitus an Bronchopneumonie. Autopsie: rechtes Ganglion Gasseri be¬ 
deutend angesch wollen, auf der Schnittfläche desselben deutliche Blutungen, be¬ 
sonders im vordersten Teil der Abgangsstelle des ersten Zweiges. In der Kapsel 
nm die Ganglionzellen Rundzellen, zwischen einigen Nervenfasern ein größeres 
zusammenhängendes fibrino-purulentes Exsudat. Außerdem finden sich in allen 
Schnitten des Ganglions eine Menge Gram-positive Kokken, meist als Diplokokken, 
aber auch in ganz kurzen Ketten. Die Mikroben sind besonders zahlreich in den 
Blutungen und den kleinen Gefäßen. Linkes Ganglion Gasseri völlig normal. 

42) Ionlo medioation in herpes zoster, by A. Macnab. (Lancet. 1913. 

22. März.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt gegen Herpes zoster die Ionentherapie mit Chin. sulf., 15 bis 
30 Minuten lang, Anode, 1 bis 1,5 M.-A., die Conjunctiva wurde kürzere Zeit und 
mit schwächerem Strom behandelt. Die Schmerzen und Sensibilität besserten sich, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1048 


die Iritis sohwand, die Empfindlichkeit der Cornea und Conjunctiva kehrte zurück« 

2 Fälle werden mitgeteilt. 

43) Zur Frage der kombinierten Payohoaen und der pathologiaohen Ana¬ 
tomie der Landryaohen Paralyse, von M. Bornstein. (Zeitschr. f. d. ges. 

Neurol. u. Psych. XIII. H. 1.) Bef.: E. Stransky (Wien). 

Eine 39jähr. belastete Frau, schon vor 18 Jahren eine Depression, erkrankt 
neuerlich depressiv, Nahrungsverweigerung; nach etlichen Monaten Hinzutritt einer 
schlaffen Paraplegia inferior mit Areflexie und Druckempfindlichkeit der Musku¬ 
latur; Entartungsreaktion; Bpäter Parese in den oberen Extremitäten; psychisch 
gesellt sich zu dem bestehenden Zustande erst ein stuporöses, dann ein delirant- 
verworrenes Bild mit gelegentlichem Eonfabulieren hinzu; Tod unter Vagus* 
lähmung. Verf. diskutiert im Anschlüsse daran zunächst die Frage der kombi¬ 
nierten Psychosen; in seinem Falle handelt es sich nach ihm um echte Kombination 
in strengerem Sinne, insofern zu einer wohlabgegrenzten funktionellen Psychose 
unter dem Einflüsse eines exogenen Faktors, einer schweren, somatisch Landry- 
sehe Paralyse erzeugenden Intoxikation eine ihrerseits gut abgegrenzte, ihren 
eigenen Verlauf nehmende Psychose in zeitlicher Sukzession hinzutritt; es verhält 
sich Verf. andererseits skeptisch gegenüber der Möglichkeit einer Kombination 
zweier verschiedener funktioneller Geistesstörungen. Weiter liefert der Fall aber 
auch einen Beitrag zur pathologischen Histologie der Landry sehen Paralyse, in¬ 
sofern der anatomische Befund nichts weniger als negativ war, sondern sich 
speziell in den peripherischen Nerven degenerative und entzündliche Prozesse 
fanden; aber auoh in den spinalen Vorderhornzellen fanden sich Läsionen (ent¬ 
zündliche Erscheinungen im Bückenmark fehlten), die, wie Veränderungen im 
Tibialmu8kel, vom Verf. als retro- bzw. anterograde gedeutet werden. Verl 
betont, daß die pathologische Anatomie der Landrysohen Paralyse einer Bevision 
bedürfe. 

44) The natural history of pellagra, by L. W. Sambon. (Brit med. Journ. 

1913. 6. Juli.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ausführliche Abhandlung über die Geschichte, das Wesen und die Ätiologie 
der Pellagra. 

Auf Grund eingehender Studien und eigener Beobachtung ist anzunehmen, 
daß die Pellagra eine endemische Krankheit ist, die durch Insekten (Simuliidae) 
übertragen wird. 

46) Fatal pellagra ln two engllsh boys, by Ch. B. Box. (Brit med. Jonrn. 

1913. 6. Juli.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Ausführliche Mitteilung eines tödlich verlaufenden Falles von Pellagra bei 
einem 8jährigen Knaben. (Ein 16jähriger Bruder des Knaben war vor 2 Jahren 
an einer ähnlichen Erkrankung gestorben, bei der man seinerzeit eine kombinierte 
Strangerkrankung des Bückenmarks angenommen, und die erst jetzt nachträglich 
aus den Notizen ätiologisch als Pellagraerkrankung aufgefaßt wurde. Keine Ob¬ 
duktion.) 

Schon vor der Aufnahme hatte der Knabe an zeitweiligen Ohnmächten and 
epileptiformen Anfällen gelitten, ohne daß das Bewußtsein gestört war. 

Auch am Tage der Aufnahme trat, während man den Gang des Knaben 
beobachtete, kurz dauernder Opisthotonus ein, so daß Pat. hingelegt werden 
mußte. Der Gang war spastischrataktisch. Es bestand mäßige Rigidität der 
Muskeln der Arme und besonders der Beine, sogar beim Liegen im Bett 

Sehnenreflexe gesteigert, kein Fußklonus, kein Babinski. Bauchreflexe vor¬ 
handen. Es bestand ausgesprochener Nystagmus. Pupillenreaktion normal. 
Sprechen undeutlich. Sensibilität unverändert Incontinentia alvi et vesicae. 

Im weiteren Verlauf anfallsweise Zuckungen der Muskeln des Geaiohts, dar 


Digitized by Google 


Original from 




1049 


Arme und der Beine; Krämpfe in den Wadenmuskeln. Später entwickelten sich 
W ahn Vorstellungen. 

Kurz nach einer wegen eitriger Balanitis notwendigen Phimosenoperation 
(unter Narkose) Fieber und baldiger Exitus. 

46) The hlstologioal ohanges ln the nervous System of Dr. Box’ oase of 

pellagra eto. f by F. W. Mott. (British med. Journal. 1913. 5. Juli.) 

Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Histologische Untersuchung des von Box mitgeteilten Krankheitsfalles (s. 
vor. Beferat). 

Es fand sich bei der mikroskopischen Untersuchung in der weißen Substanz 
aller Begionen eine leichte allgemeine diffuse Sklerose; in einzelnen Abschnitten 
konnte man schon mit bloßem Auge eine kombinierte Sklerose in den Gol Ischen 
Strängen und den Pyramidenstrangbahnen, sowie in den Kleinhirnseitenstrang¬ 
bahnen und den Gowersschen Bündeln erkennen. Besonders deutlich war die 
Degeneration im Gebiet der Seitenstränge im unteren Lumbal- und im Sakralmark. 

Hinsichtlich der näheren Details sei auf das Original und die vorzüglichen 
Abbildungen verwiesen. 

47) A oase of pellagra in England, by J. A. B. Hammond. (Brit. med. Joum. 

1913. 5. Juli.) Bef.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Der Krankheitsfall betrifft eine 33jähr. Dame, welche unter schweren Krank- 
heitserscheinungen seitens des Intestinaltractus erkrankte, und bei der sich später 
Krankheitserscheinungen seitens der Haut, der Schleimhäute und dann auch des 
Nervensystems hinzugesellten. 

Verf. hält den Fall für Pellagra, welche Patientin wahrscheinlich in Schott¬ 
land akquiriert hat. 

Die nervösen Krankheitssymptome bestanden in heftigen Kopfschmerzen, zu 
denen später krampfhafte Bewegungen des Kopfes und gegen Ende psychische 
Storungen sich gesellten. Kniereflexe waren gesteigert. 

48) Terminal States in pellagra, resembling general paresis, with report of 

flve oases, by E. D. Bondurant. (Journ. of nerv, and ment. dis. 1912. 

Nr. 11.) Bef.: Arthur Stern. 

Ver£ hatte Gelegenheit, von der in den Vereinigten Staaten sich mehr und 
mehr ausbreitenden Pellagra über 40 Fälle zu beobachten, von denen fünf eine 
ausgesprochene Ähnlichkeit mit der Dementia paralytica hatten. Diese fünf werden 
mitgeteilt. Diese Ähnlichkeit, vornehmlich in den Endstadien der Pellagra, er¬ 
streckte sich einesteils auf die körperlichen Symptome, wie Steigerung der Sehnen¬ 
phänomene, fibrilläres Zittern, Sprachstörung, Muskelschwäche, die spastischen und 
Koordinationsstörungen. Einer dieser Fälle illustrierte auch die tabische Form 
der pellagrösen Pseudoparese mit Ataxie, Schmerzen, Fehlen der Beflexe und 
Sensibilitätsstörungen. In allen Fällen war die zunehmende Demenz der echten 
syphilitischen Paralyse sehr ähnlich. Die Diagnose der Pellagra ließ sich in allen 
Fällen aus dem charakteristischen Erythem und den gastrointestinalen Störungen 
stellen. 

Bei der Schwierigkeit der Diagnose und unserer mangelhaften Kenntnis von 
dem Wesen der Pellagra ist es wichtig, die Ähnlichkeit oben geschilderter Zu¬ 
stände zu kennen. 

49) Ist die Beri-Beri eine auoh in Europa heimische Krankheit? von 

W. Schüffner. (Münch, med. Woch. 1913. Nr. 12.) Bef.: 0. B. Meyer 

(Würzburg). 

Gehaltvolle Arbeit aus dem Hospital in Deli-Sumatra. In der Einleitung 
bemerkt Verf.: „Die Mehrzahl der Tropenforscher steht heute auf dem Standpunkt, 
daß Beri-Beri eine Erkrankung des Stoffwechsels ist, bei der die peripheren Nerven 
in ausgedehntem Maße degenerieren. In schweren Fällen setzt sich sogar die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1050 


Degeneration bis in die Hinterstränge des Marks fort (Dürck). Das Nerven¬ 
gewebe bleibt aber regenerationsfähig, die Krankheit ist daher in jedem Stadium 
heilbar/ 4 Von den Verlaufs weisen werden zwei hervorgehoben: die eine mit dem 
Typus der aufsteigenden Polyneuritis, die andere mit Herzsymptomen, die event. 
in wenigen Stunden zum Beri-Beri-Herztod führen. Nach der Darstellung und 
den eigenen Erfahrungen des Verf/s, der auf diesbezügliche Arbeiten anderer 
Forscher Bezug nimmt, darf es nunmehr als bewiesen gelten, daß es sich bei der 
Beri-Beri um einen Nährschaden handelt. Er wird hervorgerufen durch Ernährung 
mit sogen, geschliffenem Beis, bei dem durch maschinelle Behandlung das sogen. 
Silberhäutchen mit seinem Kleberreichtum in Wegfall gekommen ist. Die Beri- 
Beri tritt daher nur dort epidemisch auf, wo fabrikmäßig hergestellter Reis ge¬ 
nossen wird, in Gefängnissen, Arbeiterschaften usw. Der stärkste Beweispunkt 
ist wohl der, daß nach Erkenntnis dieses Verhaltens und entsprechender Ernährung 
die Sterblichkeit von 23,6 Prom. auf 0 heruntergebracht wurde. Der im Kleber 
enthaltene Stoff, duroh dessen Fehlen in der Ernährung Partialhunger auftritt, 
gehört zu den Kristalloiden und, nach Funk, in die Reihe der Pyrimidinbasen. 
Er wurde von diesem Autor Vitamin genannt. Über die Wirkung dieser Stoffe 
sind wir noch im unklaren. Verf. denkt, da es sich um außerordentlich kleine 
Quantitäten handelt, an Beziehungen zur inneren Sekretion. Er vergleicht die 
Beri-Beri mit einem Krankheitsbild, wo nur ein quantitativ ganz unbedeutender 
Eingriff schwerste Folgen für das Nervensystem hat, nämlich mit der Tetanie. 
Die längere Dauer der Ausbildung der Beri-Beri, im Vergleich mit der raschen 
Entstehung der Tetanie nach Entfernung der Epithelkörperchen, ist damit zu er¬ 
klären, daß hier nicht die Produktionsstätte entfernt, sondern nur die Zufuhr 
verringert wird. Gemeinsam sei beiden Krankheiten die Schnelligkeit der Heilung, 
nämlich bei der Tetanie bei Darreichung von Parathyreoidin, bei Beri-Beri von 
Kleie. 

Die Krankheit hat überall da, wo sie sachgemäß behandelt wurde, ihren epi¬ 
demischen Charakter verloren. Sporadisch kommt sie noch vor. Die im Titel 
aufgeworfenen Fragen beantwortet Verf. dahin: „Die Epidemien blieben (Europa) 
nur darum fern, weil die europäischen Lebensmittel jene Schutzstoffe an sich reich¬ 
licher, oder in einer so glücklichen Verteilung enthalten, daß sie bei der gewöhn¬ 
lichen Herrichtung den fertigen Speisen verbleiben/ 4 Dagegen dürfte aber für den 
einzelnen die Möglichkeit von Nahrungsfehlem gegeben sein, und so ist das Vor¬ 
kommen von Beri-Beri theoretisch auch für Europa ein Postulat. Wer in den 
Konsequenzen nicht so weit gehen will, müßte aber in jedem Fall von Polyneu¬ 
ritis die alimentäre Entstehungsweise mit berücksichtigen. Interessant ist in 
diesem Zusammenhang, daß Verf. die Pseudotabes der Diabetiker mit der Ent¬ 
ziehung der Kohlehydrate erklärt. Er führt noch eine Reihe von ähnlichen Bei¬ 
spielen an, die aber nach Ansicht des Verf/s nicht durchwegs von zwingender 
Beweiskraft sind. Für die Therapie polyneuritischer Erkrankungen ergeben sich 
so event. wichtige Fingerzeige. 

In Nr. 13 der Münchener med. Wochenschr. findet sich ein Überoichtsreferat 
über „Neuere Forschungen über die Ursachen der Beri-Berikrankheit 44 von Herrn. 
Wieland. Im wesentlichen werden hier dieselben Anschauungen vertreten, wie 
in der vorstehend referierten Abhandlung. 


Psychiatrie. 

60) Kulturkreis und Form der geistigen Erkrankung, von L. Stern. (Hoches 
Samml. zwang]. Abhandl. a. d. Gebiete d. Nerven- u. Geisteskrank^ X. 1913. 
H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Das Material des Verf/s umfaßt 1326 Männer aus der Freiburger peyohiatri- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MIC 



1051 


sehen Klinik 1906 bis 1912. Die Gruppeneinteilung erfolgte nach Krankheiten 
und Bevölkerungskreisen. Aus den Ergebnissen der Arbeit seien die folgenden 
hervorgehoben: Mit der Höhe des Kulturkreises nehmen die funktionellen Psychosen 
und die Paralyse zu, die Dementia praecox, Epilepsie und Imbezillität dagegen 
ab. Was auf die Gesamtheit der funktionellen Psychosen zutrifft, gilt innerhalb 
dieser Krankheitsgruppe ganz besonders für die Manie, das periodische und zirkuläre 
Irresein und die Paranoia. Die Prozentzahlen des Alkoholismus sind in niederen 
Kulturkreisen etwas höher, jedoch scheinen die Unterschiede zwischen den abso¬ 
luten Zahlen ganz gering auszufallen, ja, es ist möglich, daß hier überhaupt keine 
Verschiedenheiten vorhanden sind (? Ref.). 

Auf die Unterschiede einzelner Völker in den Häufigkeitsquoten der Manie 
auf der einen, der Melancholie und des Suizids auf der anderen Seite ist das 
Klima von Bedeutung. Die Manie bevorzugt die wärmeren und heißen Zonen, 
während die Melancholie und der Selbstmord, zwischen welch beiden sich eine 
Wechselbeziehung findet, in den Ländern mit kälterem Klima überwiegen. 

Die Juden differieren in ihren geistigen und anderen Krankheiten wie in 
ihrem sozialen Verhalten nur quantitativ von den übrigen Kulturvölkern und ver¬ 
halten sich wie die höheren Bevölkerungskreise dieser, was ihrer eigenen Berufs¬ 
zusammensetzung völlig entspricht. Die Juden stellen also in allen diesen Be* 
Ziehungen den reinsten Typus eines Kulturvolkes dar, d. h. alle Wirkungen der 
Kultur kommen bei ihnen am deutlichsten zum Ausdruck. 

61) Die Bedeutung des Symptoms in der Psychiatrie. Eine Übersicht von 

H. W. Gruhle. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XVI.) Ref.: M. Pappen¬ 
heim (Wien). * 

Sehr lesenswerte methodologische Ausführungen über gewisse Entwicklungs¬ 
linien der modernen Psychiatrie. 

Die Psychiatrie der letzten 15 Jahre wurde von den Ansichten Kraepelins 
beherrscht. Ihm gelang ob in konsequenter Durchführung Kahlbaumscher Ge¬ 
danken — durch Berücksichtigung des Verlaufs und des Ausgangs psychischer 
Krankheiten — die Kleinarbeit seiner Vorgänger durch größere Krankheits¬ 
einheiten zu ersetzen, in denen nun sehr Verschiedenartiges untergebracht werden 
mußte. Durch das Hervorheben einzelner als „wesentlich“ angesehener Symptome 
führte diese Lebrmeinung zu einer gewissen Oberflächlichkeit und Einseitigkeit. 
Die, wenigstens früher, von Kraepelin vertretene Anschauung, daß verschiedenen 
Krankheitseinheiten verschiedene Symptome entsprechen müßten, wenn auch die 
Unvollkommenheit unserer Untersuchungsmethoden das noch nicht erkennen ließe, 
kann nicht aufrecht erhalten werden. Gleiche Symptome kommen zweifellos bei 
ganz verschiedenen Prozessen vor, ja auch die für Kraepelin „wichtigen“ Sym- 
ptomenkomplexe finden sich bei verlaufsmäßig gänzlich verschiedenen Krankheits¬ 
formen. Durch diese Erkenntnis wird aber Kraepelins Einteilungsprinzip keines¬ 
wegs ins Wanken gebracht. Die Kahlbaum-Kraepelinschen Gesichtspunkte 
für das Finden von Krankheitseinheiten bestehen noch heute zu vollem Rechte, 
sie vermitteln eine Erkenntnis, die sich heute keineswegs als entbehrlich erwiesen 
hat. Hoches Widerspruch gegen die Aufstellung von Krankheitseinheiten inner¬ 
halb der „funktionellen“ Psychosen gründet sich, wie er selbst angibt, auf seine 
Ansicht in einer Glaubensfrage; gegen die erwähnten Krankheiteinheitsgesichts- 
punkte bringt er nichts vor. 

In der neueren Zeit nun treten in der Psychiatrie zwei Richtungen hervor, 
die neuen oder erneuten Gedankengängen folgen, indem sie ihr besonderes wissen¬ 
schaftliches Interesse auf das einzelne Symptom einstellen. Die einen wenden sich 
der Form des seelischen Vorgangs, der Funktion der einzelnen Störung — Sym¬ 
ptomatologie oder Pathopsychologie —, die anderen dem Inhalt des Symptoms — 
nach dem Urheber dieser Richtung als Freudianer bezeichnet — hauptsächlich zu. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1052 


Die Symptomatologie bedient sich dreier verschiedener Wege. Sie wendet 
sich als experimentelle Forschung der Prüfung der Leistungen der einzelnen 
Funktionen zu, die dieser Methode allerdings nur in beschranktem Maße zugäng¬ 
lich sind. Sie untersucht ferner die Funktionen selbst, indem sie aus der Mannig¬ 
faltigkeit der seelischen Regungen die qualitativ einheitlichen herausgreift und 
durch genaueste Beschreibung festlegt — Phänomenologie —, ohne auf irgend¬ 
welche Theorien einzugehen. Sie beschäftigt sich schließlich als verstehende 
Psychologie mit der verständlichen Verknüpfung der psychischen Erscheinungen, 
sie versucht es, sich in den seelischen Zusammenhang der Erkrankungen „einzu- 
fühlen“. 

In diesem letzten Punkte berührt sich die symptomatologische Forschungs¬ 
richtung mit der Freudschen Richtung in der modernen Psychiatrie. Doch unter¬ 
scheiden sich die beiden Richtungen auch in diesem Punkte dadurch, daß die 
Freud sehe Richtung eine bestimmte Art der verstehbaren Ableitungen psychi¬ 
scher Inhalte bevorzugt, daß sie nämlich das Symptom vor allem als Symbol zu 
fassen trachtet. 

Der Untersuchung des Symbolbegriffs bei Freud ist ein ansehnlicher Teil 
des Aufsatzes gewidmet Die scharfsinnigen Auseinandersetzungen, die im Referate 
nicht wiedergegeben werden können, führen Verf. zum Schlüsse, daß es „unmög¬ 
lich erscheint, aus Freuds Ausführungen eine klare Meinung darüber zu ge¬ 
winnen, wie er den Symbolbegriff anfüllt: bald scheint ihm ein Symbol (kausal) 
ein Anzeichen für frühere Geschehnisse, für frühere Wünsche zu sein, bald scheint 
es solche zu bedeuten; selten auch ist es wohl ein Merkmal für das Bestehen einee 
einfühlbaren Zusammenhangs. Nach den neuesten Nuancen der Freudschen Lehre 
scheint das Trauma mitsamt dem Wunsche nicht mehr die Tatsache, sondern nur 
den Inhalt des Symptoms zu bestimmen, auch treten dispositionelle Momente 
determinierend hinzu, das eine aber unterscheidet grundsätzlich die Auffassung 
des Symptoms im Kreise der Freudianer von der in den übrigen psychiatrischen 
Schulen: der spezielle Inhalt des Symptoms ist nicht zufällig, ist auch nicht gleich¬ 
gültig, er ist vielmehr durch vorausgegangene äußere und innere Erlebnisse deter¬ 
miniert, durch Erlebnisse, deren Bewußtwerden das Symptom zum Schwinden bringt. 
Dieser „Sinn“ des Symptoms findet sich nicht nur unter den Krankheitszeicben 
der Neurotisch-Hysterischen, „selbst die Delirien der Verworrenen sind . . . sinn¬ 
voll und werden nur durch Auslassungen für uns unverständlich“. „Eis scheint, 
als ob die Freudianer diese ihre Lehre von der Determiniertheit der Symptome 
auch auf die eigentlichen schweren Psychosen weiter auszudehnen geneigt sind“ 
(Bleuler: Dementia praecox, Freud: Paranoia). 

62) Gibt es spezifische, mit dem Abderhalden sehen Dialysierverfahren 

nachweisbare Sohutzfermente im Blutserum Geisteskranker P von Joh. 

Fischer. (Sitzungsbericht der Naturforschenden Gesellschaft zu Rostock. V. 

1913« Rostock, H. Warkentien.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. arbeitete in Fausers Laboratorium und untersuchte im ganzen 24 Falle 
(Dementia praeoox, Paralyse, manisoh-depressives Irresein, Epilepsie, Lues cerebri, 
Gravidität); an denselben führte er 115 Einzeluntersuchungen aus; von ihnen ent¬ 
sprachen 107 ganz den Resultaten Fausers. Auf Grund seiner Untersuchungen 
konnte Verf. letztere insoweit bestätigen: 

1. Die Blutsera der Fälle von Dementia praecox-Kranken bauten ziemlich 
konstant Hirnrinde und Geschlechtsdrüsen ab und zwar (wie wir an einer ver¬ 
hältnismäßig großen Zahl von Kontrollproben gesehen haben) das Serum von 
Frauen nur Ovarium, das Serum von Männern nur Testikel. Die Fälle mit Struma 
bauten außerdem auch Schilddrüse ab. 

2. Die Fälle von Paralyse bauten ziemlioh konstant Hirnrinde ab, der Fall 
von Lues oerebri nicht. 



Original from 

UNIVERSIJYJE K^higan 



1053 


3. Die Fälle von manisch-depressivem Irresein (mit Ausnahme von einem mit 
unsicherer Diagnose) und der Fall von Epilepsie bauten keines der geprüften 
Organe ab. 

Auf Grund seiner Erfahrungen nimmt Verf. an, daß die von Fauser ge¬ 
fundenen Schutzfermente bei Geisteskranken spezifisch sind. 

63) Menstruattonsstörungen bei Psychosen, von Dr. H. Haymann. (Zeitschr. 

f. d. ges. Neur. u. Psych. XV.) Bef.: M. Pappenheim (Wien). 

Verf. fand in 206 von 450 mindestens 3 Monate lang beobachteten Fällen 
der Freiburger Klinik — d. i. in 46°/ 0 der Fälle — ein wenigstens zweimaliges 
Ausbleiben der Menses (andere Menstruationsstörungen — Dysmenorrhoe u. dgl. 
— wurden nicht berücksichtigt). Er faßt seine Ergebnisse folgendermaßen zu¬ 
sammen: 

1. Die Cessatio mensium ist eine bei Psychosen sehr häufige Erscheinung. 

2. Sie kann in allen Stadien der Psychosen auftreten, geht in einem kleineren 
Teil der Fälle den ausgesprochenen psychischen Symptomen voraus, tritt aber 
häufiger erst nach mehr oder weniger langer Dauer der Psychose auf (am häufigsten 
einen bis zwei Monate nach deren deutlicher Manifestation), kann also keine 
ursächliche Bedeutung für den Ausbruch der Psychose besitzen. 

3. Sie scheint gar nicht vorzukommen bei der chronischen Paranoia, findet 
sich nur selten bei der Imbezillität, nioht viel häufiger bei den hysterischen 
Psychosen, bei den Psychasthenien und beim degenerativen Irresein. Unter den 
Intoxikationspsychosen zeigen die endogenen (Alkoholismus, Morphinismus, Infek¬ 
tionsdelirien) sie häufiger als die exogenen. Bei den epileptischen Psychosen 
findet sie sich in annähernd der Hälfte aller Fälle. Das manisch-depressive Irre¬ 
sein zeigt Cessatio mensium in einem Drittel aller Fälle, und zwar die Manie 
jedenfalls nicht seltener als die Melancholie. Am ausgeprägtesten ist die Er¬ 
scheinung bei der Dementia praecox und innerhalb dieser Gruppe ganz besonders 
bei der Katatonie, weniger bei der Hebephrenie, am wenigstens bei der Dementia 
paranoides. Ungefähr ebenso häufig wie bei der Dementia praecox findet sie sich 
bei den grob organisch bedingten Psychosen (einschließlich der Paralyse). 

4. In einem großen Teil der Fälle, besonders der Dementia praeoox, findet 
sich die Cessatio gleichzeitig mit einer Gewichtsabnahme, Wiedereintritt der Menses 
mit einer Gewichtszunahme. 

5. Bis zu einem gewissen Grade kann man in der Häufigkeit der Cessatio 
bei einer Psychose einen Maßstab für die Schwere der Erkrankung sehen. 

6. Als diagnostisches Hilfsmittel im einzelnen Falle wird das Symptom nur 
mit der allergrößten Vorsicht heranzuziehen sein, sowohl nach der positiven wie 
nach der negativen Seite hin. 

7. In prognostischer Hinsicht verdient die Cessatio nahezu die gleiche Wertung 
wie Abnahme und Zunahme des Gewichts. 

64) Über die Soheinentaündang (Pseudoneuritis) des Sehnerven, speziell 

bei Geisteskranken, von Giese. (Allgem. Zeitschr. f. Psychiatrie. LXX.) 

Bef.: Zingerle (Graz). 

Die Pseudoneuritis ist im allgemeinen charakterisiert durch ein Mißverhältnis 
zwischen der Trübung und Verwaschenheit der Papillengrenzen und den nicht 
hyperämischen Gefäßen. Sie bleibt während des ganzen Lebens unverändert und 
bewirkt an sich keine Funktionsstörungen. Nach Salzers Prinzip lassen sich 
verschiedene Formen, Pseudoneuritis rubra, striata, prominens und hyperplastica 
unterscheiden, denen verschiedene anatomische Strukturen zugrunde liegen. Alle 
diese Abweichungen von der normalen Struktur sind wahrscheinlich kongenitale 
Anomalien. Die radiäre Streifung ist durch eine geringe Markhaltigkeit der 
Sehnervenfasern verursacht. Die Untersuchungen des Verf.’s ergaben bei 290 Männern 
25 Fälle von Pseudoneuritis, von denen 18 Idioten und Imbezille, 4 Schizophrene 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1054 


waren. Die Anomalie findet sich also bei Geisteskranken! deren Irresein auf einer 
nachweisbaren Entwicklangsstörung des Gehirns beruht, und die meistens mit er* 
heblicheren Mißbildungen behaftet sind, 4 bis 5 mal so häufig, als bei erworbenen 
Geistesstörungen und ergibt sich auch daraus, daß dieselbe als ein Degenerations- 
Zeichen aufzufassen ist, das durch seinen Sitz an der einzigen, der Inspektion 
direkt zugänglichen, mit dem Hirn unmittelbar zusammenhängenden Stelle dee 
Körpers einen besonderen Wert erhält, abgesehen von den praktisch wichtigen 
diagnostischen Schwierigkeiten. 

65) Schulärztliche Tätigkeit an höheren Schulen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung psychiatrischer Beobachtungen, von Helene Friederike Stelzner. 

(Medizin. Reform. 1913. Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verfasserin ist seit 8 Jahren als Schulärztin tätig. Sie möchte in den 
höheren Schulen unter den Schulrekruten die folgenden 3 Gruppen unterscheiden: 
1. leicht Schwachsinnige, Debile; 2. schulunreife Kinder; 3. psychoneuropathische 
Kinder, die ganz besonders unter dem Schulmilieu und den Schulforderungen 
leiden. Die Schwachsinnigen erkranken, falls sie in der Schule verbleiben, an 
einer Überanstrengung ihrer intellektuellen Kräfte, die geradezu als eine Hemmung 
der Weiterbildung aufzufassen ist. Die Schulunreifen fugen sich nur mit großer 
Mühe der Schuldisziplin, sie vermögen das Ziel trotz äußerster, meist von den 
Eltern angepeitschter Anstrengungen nicht zu erreichen. Die neuropsychopatbischen 
Kinder von schwächlichem Körper und nicht gerade glänzender Intelligenz beant¬ 
worten die Schulreizungen mit einer Reihe von nervösen Symptomen: übertriebene 
Peinlichkeit bei Anfertigung der Schularbeiten, die sie geradezu zu Angstzuständen 
bringt, Schulangst mit morgendlichem Erbrechen, Schlaflosigkeit, nächtliches Auf- 
schrecken, Empfindlichkeit. Unter den Begriff der Schulunreife fallen alle nor¬ 
malen Intelligenzen, die infolge von Krankheit, familialer Veranlagung oder ganz 
besonders ungünstiger Milieuverhältnisse in ihrem geistigen Geschehen, häufig 
auch körperlich hinter ihrem Altersniveau zurückgeblieben sind, dies aber nach 
einem halben, spätestens einem Jahre ohne weiteres erreichen und dann einen 
völlig normalen Entwicklungsgang durchmachen. Von psychotischen Bildern werden 
bei den Schulkindern vornehmlich Hysterie, verlarvte Epilepsie, manisch-depressive 
Zustände, Dementia hebephrenica beobachtet. 

66) Symmetromanie, von Maximilian Sternberg. (Deutsche Zeitachr. f. Nerven- 

heilk. XLVII u. XLVIII. 1913. Strümpell-Festschr.) Ref.: Kurt MendeL 

Verf. beschreibt folgende typische Zwangshandlung als „Symmetromanie 44 : 

Patient fühlt sich gezwungen, gewisse Bewegungen symmetrisch auszufdhren, ins¬ 
besondere unabsichtliche und reflektorische Bewegungen der einen Körperhälfte 
mit der anderen symmetrisch zu wiederholen, so daß er erst dann befriedigt ist, 
wenn er in den betreffenden Regionen beider Körperhälften analoge Berührungs- 
oder Lageempfindungen hat. Verf. berichtet über drei solche Fälle, alle drei in 
jugendlichem Alter. Im ersten Falle handelte es sich um eine leichte Pubertäts- 
psychasthenie, im zweiten um eine Maladie des tics, im dritten um ein abnormes 
Kind mit zurückgebliebener Entwicklung der Geschlechtsorgane. 

Die „Symmetromanie 11 scheint zu den prognostisch günstigen Formen von 
Zwangshandlungen zu gehören. 


III. Bibliographie. 

• 1) Die Traumdeutung, von Freud. (3. Aufl. Leipzig u. Wien 1911.) Ref.: 
Bratz (Dalldorf). 

In der Besprechung des Havelock Ellisschen Buches „über die Welt der 
Träume 44 (s. d. Centr. 1911. S. 1241) habe ich erst vor kurzem Gelegenheit ge¬ 
habt, über die Bedeutung der Freu dschen Auffassung, die in Träumen eine Wunsch- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 



1055 


erf&llung sieht, mich za äußern. Aber auch die Einseitigkeit der Freudschen 
Erklärung gegenüber den Angstträumen ist damals besprochen worden. 

Es genügt daher, heute zu berichten, daß von diesem Werke Freuds, welches 
eine der wertvollsten seiner Gedankenreihen enthält, eine 3. Auflage vorliegt, die 
sachlich und in den Literaturnachweisen erheblich bereichert ist 

• 2) Zinzendorfs Frömmigkeit im Lieht der Psychoanalyse, von Reichel. 

(Tübingen, Mohr, 1911.) Ref.: Bratz (Dalldorf). 

Pfister hatte den Nachweis erbracht, daß Zinzendorf ein hochstehender 
Psychopath mit perversen sexuellen Trieben war, und daß die Wunderlichkeit 
seiner theologischen Lehre diesen unbewußten Neigungen entspringe. 

Nun ist — wie immer in solchen Fällen — dem Grafen Zinzendorf ein 
„Ehrenretter“ erstanden. Doch muß der Versuch des Lic. Reichel, den Pfarrer 
Pfister zu widerlegen, wenn der Psychiater als Schiedsrichter angerufen wird, als 
mißglückt bezeichnet werden. 

• 3) Das Pathologische bei Otto Ludwig, von Dr. E. Jentsch. (Grenzfragen 

d. Nerven- u. Seelenlebens. XL. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1913.) Ref.: 

Bratz (Dalldorf). 

Aus Anlaß der 100jährigen Wiederkehr des Geburtstages Otto Ludwigs, des 
so bedeutenden, aber in seinem Leben so wenig erfolgreichen Dramatikers, Novellisten 
und kritischen Forschers, hat der Psychiater E. Jentsch eine sehr erfreuliche 
Pathographie des Dichters geschrieben. 

Von organischen Leiden hat Otto Ludwig durcbgemacht chronischen Gelenk¬ 
rheumatismus, Perikarditis und Gallensteine, vorübergehend auch Skorbut. Bei 
der Leichenöffnung wurden Ansammlungen von Gallensteinen in den Gallengängen 
und in der Gallenblase, sowie ein durch den Durchbruch eines Gallensteins in den 
Darm an der inneren Bauchwand entstandenes geheiltes Geschwür aufgefunden. 
Dazu war Otto Ludwig ein schwerer Psychopath mit lähmungsartigen und krampf¬ 
haften Zuständen der Muskulatur, die oft sehr schmerzhaft waren. Er hatte ein 
blasses Gesicht, schwere Depressionszustände, Neigung zum Grübeln über die 
Krankheitserscheinungen. 

Verf hat es nun in ausgezeichneter Weise verstanden — und da beginnt 
erst der Wert einer Pathographie —, uns die gesamte Persönlichkeit des Dichters 
in Zusammenhang mit den krankhaften Zügen klarzulegen. Der Leidensweg 
des Dichters, die Hemmungen seines Schaffens, aber auch manche Züge seines 
Genies werden uns aus seinen Anlagen verständlich. 

Wie Verf. zu solcher Aufgabe durch Eindringen in das Wesen dichterischen 
Schaffens befähigt ist, das möge nur eine seiner allgemeineren Bemerkungen 
hier zeigen: 

„Es kommt dem Dichter, besonders in unseren Himmelsstrichen, wohl das aus¬ 
geglichenste Gefühlsleben unter den Künstlern zu. Man redet ihm gern das 
„Olympische“ nach. Das liegt größtenteils daran, daß der Dichter sich in Beiner 
Gemütsverfassung derjenigen des Philosophen und des Forschers annähert. Wenn 
auch die Reflexion überall in der Kunst eine hervorragende Rolle spielt, so ist 
ihr doch der Dichter, der die am höchsten zusammengesetzten Seelendarstellungen 
zu entwerfen hat, vorzugsweise überlassen. Große Nachdenklichkeit aber macht 
affektlos. Dies disponiert den Dichter zu der Gefühlspassivität, welche vielen 
Denkern und Geistesgelehrten eigen ist. Das Zustandekommen dieser merkwürdigen 
Eigenschaft ist wohl noch durch andere besondere Umstände bedingt, aber das 
Wesentliche liegt darin, daß derartige Gemüter weniger durch das Leben selbst, 
als durch den Einblick ins Leben bewegt werden. Dazu kommt noch ein zweiter 
Faktor, welcher besonders wieder beim Dichter eine große Rolle spielt. Die Kunst 
dient ihm sozusagen als Blitzableiter im Unwetter des Lebens. Die Gemüts¬ 
erschütterungen setzen sich in ihm um und in Wechselbeziehungen mit den kiinst- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1066 


leriBchen Spannungen. Ihm „gab ein Gott zu sagen, wie er leide“ und diese Gabe 
hilft ihm über Unglück und Not hinaus. Unter allen anderen Künsten ist nur 
noch die Musik in ähnlichem Grade zu solcher Wirksamkeit befähigt.“ 

Wie schon die in diesem Centr. 1912. S. 282 besprochene Arbeit Hinrich- 
sens es getan hat, weist auch Verf. auf die berühmte Selbstschilderung Ludwigs 
über die Art seiner Konzeption hin, welche hier mitgeteilt sei: 

„Mein Verfahren beim poetisohen Schaffen ist dies: es geht eine Stimmung 
voraus, eine musikalische, die wird mir zur Farbe, dann sehe ich Gestalten, eine 
oder mehrere in irgend einer Stellung und Gebärdung für sich oder gegeneinander, 
und dies wie einen Kupferstich auf Papier von jener Farbe, oder genauer ans- 
gedrückt, wie eine Marmorstatue oder plastische Gruppe, auf welche die Sonne 
durch einen Vorhang fällt, der jene Farbe hat. Diese Farbenerscheinung habe 
ich auch, wenn ich ein Dichtungswerk gelesen, das mich ergriffen hat; versetze 
ich mich in eine Stimmung, wie sie Goethes Gedichte ergeben, so habe ich ein 
gesättigt Goldgelb, ins Goldbraune spielend; wie Schiller, so habe ich ein strahlen¬ 
des Karmoisin; bei Shakespeare ist jede Szene eine Nuance der besonderen Farbe, 
die das ganze Stück mir hat Wunderlicherweise ist jenes Bild oder jene Gruppe 
gewöhnlich nicht das Bild der Katastrophe, manchmal nur eine charakteristische 
Figur in irgend einer pathetischen Stellung, an diese schließt sich aber sogleich 
eine ganze Beihe, und vom Stücke erfahre ich nicht die Fabel, den novellistischen 
Inhalt zuerst, sondern bald nach vorwärts, bald nach dem Ende zu von der erst 
gesehenen Situation aus, schießen immer neue plastisch-mimische Gestalten und 
Gruppen an, bis ich das ganze Stück in allen seinen Szenen habe: dies alles in 
großer Hast, wobei mein Bewußtsein ganz leidend sich verhält, und eine Art 
körperlicher Beängstigung mich in Händen hat. Den Inhalt aller einzelnen Szenen 
kann ich mir dann auch in der Beihenfolge willkürlich reproduzieren; aber den 
novellistischen Inhalt in eine kurze Erzählung zu bringen, ist unmöglich. Nun 
findet sich zu den Gebärden auch die Sprache. Ich schreibe auf, was ich auf- 
schreiben kann, aber wenn mich die Stimmung verläßt, ist mir das Aufgeschriebene 
nur ein toter Buchstabe. Nun geb ich mich daran, die Lücken des Dialogs aus- 
zufüllen. Dazu muß ich das vorhandene mit kritischem Auge ansehen. Ich suche 
die Idee, die der Generalnenner aller dieser Einzelheiten ist, oder wenn ich so 
sagen soll, ich suche die Idee, die mir unbewußt die schaffende Kraft und der 
Zusammenhang der Erscheinungen war; dann suche ich ebenso die Gelenke der 
Handlung, um den Kausalnexus mir zu verdeutlichen, ebenso die psychologischen 
Gesetze der einzelnen Züge, den vollständigen Inhalt der Situationen, ich ordne 
das Verwirrte und mache nun meinen Plan, in dem niohts mehr dem bloßen In¬ 
stinkt angehört, alles Absicht und Berechnung ist, im ganzen und bis in das ein¬ 
zelne Wort hinein. Da sieht es denn ungefähr aus wie ein Hebbelsches Stück; 
alles ist abstrakt ausgesprochen, jede Veränderung der Situation, jedes Stüok 
Charakter ent wicklung gleichsam ein psychologisches Präparat, das Gespräch ist 
nicht mehr wirkliches Gespräch, sondern eine Beihe von charakteristischen. Zügen, 
pragmatischen und höheren Motiven. Ich könnte es nun so lassen, und vor dem 
Verstände würde es so besser bestehen als nachher. Auch an zeitgemäßen Stellen 
fehlt es nicht, die dem Publikum gefallen könnten. Aber ich kann mir nicht 
helfen, dergleichen ist mir kein poetisches Kunstwerk, auoh die Hebbel sehen Stücke 
kommen mir immer nur vor wie der rohe Stoff zu einem Kunstwerk, nicht wie 
ein solohes selbst Es ist noch kein Mensch geworden, es ist ein Gerippe, etwas 
Fleisch darum, dem man aber die Zusammensetzung und die Natur der halb¬ 
verdauten Stoffe noch anmerkt, das Psychologische drängt sich noch als Psycho¬ 
logisches auf, überall sieht man die Absioht Nun mache ioh mich an die Aus¬ 
führung. Das Stück muß aussehen, als wäre es bloß aus dem Instinkt hervor- 
gegangen ../* 


Digitized b 1 


■v Google 


Original fro-m 

JINIVERSITY 0_ jgSSiat 



1057 


Soweit Ludwigs interessante Darlegung über die Art seines Schaffens, das 
mit einem visionären Zustande ihm zu beginnen scheint. 

Als nachahmenswert für andere Pathographien muß ich es noch bezeichnen, 
daß Verf. einleitungsweise mit einer kurzen biographischen Schilderung dem Leser 
den äußeren Lebensgang Ludwigs darlegt bzw. ins Gedächtnis zurückruft und die 
wesentlichen literarischen Quellen naohweist. 


IV# Aus den Gesellschaften. 

Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie su Breslau 

am 13. und 14. Mai 1913. 

Bericht von Dr. F. Chotzen (Breslau). 

(Schluß.) 

15. Herr Allere (München): Die Stoffweohselstörung der progressiven 
Paralyse. Auf Grund von umfänglichen Stoffwechsel versuchen und Einzel versuchen 
über Teilgebiete des Stoffwechsels glaubt Vortr. sagen zu können, daß zumindest 
gewisse Stadien der Paralyse mit schweren und charakterisierbaren Stoffwechsel- 
slörungen einhergehen. Dieselben geben sich kund in einer Reihe von Erschei¬ 
nungen, die sich zusammenfassend beschreiben lassen als eine quantitative Steige¬ 
rung des endogenen Eiweißumsatzes bei einer Unfähigkeit des Organismus, den 
Abbau bis zu den normalen Endprodukten fortzusetzen; dabei werden intermediäre 
Stoffwechselprodukte ausgeschieden (relative Harnstoffverminderung, Vermehrung 
des Neutralschwefels, der Purinbasen, Störungen der Hippursäuresynthese, Albu- 
mosurie usw.). (Die ausführliche Veröffentlichung erfolgt in der Zeitsohr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych.) Autoreferat. 

*16. Herr Kleist (Erlangen): Ober Bewußteeiiuserfall. Unter der vor¬ 
läufigen und unverbindlichen Bezeichnung „Bewußtseinszerfall“ — das Wort 
stammt von 0. Gross — versteht Vortr. alle diejenigen Krankheitserscheinungen, 
in denen sich eine besonders tiefgreifende Lösung der seelischen Zusammenhänge 
zu offenbaren scheint. Diese Erscheinungen kommen zwar am häufigsten, aber 
nicht ausschließlich, bei der Dementia praecox vor. Die Untersuchungen des 
Vortr. gingen darauf aus, die Elementarstörungen in diesen Erscheinungen des 
Bewußtseinszerfalls klarzulegen und, wenn möglich, den hirnpathologischen Mecha¬ 
nismus dieser Elementarstörungen aufzudecken. Die Zerfallserscheinungen betreffen 
nun bald den Bewußtseinsinhalt, bald die Bewußtseinstätigkeit. Nur mit der 
letzteren beschäftigt sich Vortr. im folgenden. Es ergab sich, daß die Zerfalls* 
erscheinungen an der Bewußtseinstätigkeit auch wieder verschiedener Art sind. 
Sie sind weder schlechthin eigenartige Störungen des Assoziationsvorgangs (Bleuler), 
ncch lassen sie sich sämtlich aus Störungen der Aufmerksamkeit bzw. aus einer 
Schwäche der Ziel Vorstellungen des Gedankenganges (Kraepelin u. a.) ableiten. 
Ein Teil der „dissoziativen“ Erscheinungen ist allerdings Ausdruok einer Auf¬ 
merksamkeitsstörung — die Aufmerksamkeit ist unbeständig, die Aufgabe (Ziel¬ 
vorstellung) des Gedankenganges wird nicht festgehalten; in schwereren Fällen 
kommt es kaum noch zu Ansätzen einer aufgabebestimmten Vorstellungsfolge, der 
Kranke ist schwer fixierbar und gleitet auf Nebenvorstellungen, zufällige Sinnes¬ 
eindrücke u. ähnl. ab. Eis gibt Kranke, bei denen diese Art von Zerfall der Be¬ 
wußtseinstätigkeit durchaus überwiegt. Bei einer anderen Gruppe von Zerfalls¬ 
erscheinungen, die bisher von der ersteren nicht genügend abgegrenzt worden ist, 
wenn auch die hierhergehörenden Fehler sämtlich schon beschrieben wurden 
(Kraepelin, Stransky, Bleuler u. a.), ist dagegen die Dissoziation eine nur 
scheinbare. Die Aufmerksamkeit ist gut, zum mindesten nicht gröblich gestört, 
die Aufgaben der Gedankengänge werden festgehalten — und doch erscheinen 
XXXIL 67 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1068 


die Äußerungen der Kranken, obwohl auch keine Sprachstörungen daran Bchnld 
tragen, hochgradig verworren und zerfahren. Es handelt sich hier um selbständige 
Störungen in der Aktivierung der Vorstellungen. Die Vorstellungen sind dabei 
an sich erhalten, wie sich aus anderen Äußerungen der Kranken ergibt. Der 
Gegensatz zwischen dem wohlerhaltenen Gedächtnismaterial und der Unfähigkeit, 
über dasselbe richtig zu verfügen, ist eine sehr auffällige Erscheinung an diesen 
Kranken. Im einzelnen äußert sich die Aktivierungsstörung darin, daß eine ge¬ 
suchte Vorstellung überhaupt nicht auftaucht — bei paranoischer Stellungnahme 
sprechen die Kranken dann von „Gedankenentzug“ —, oder daß sie nur in Bruch¬ 
stücken erweckt wird, oder daß statt der richtigen eine falsche, jener aber irgend¬ 
wie verwandte Vorstellung sich darbietet (Verwechslungen, Metaphern, Symbole); 
sehr oft verquicken sich Teile der richtigen und einer falschen Vorstellung mit¬ 
einander. In jeder Hinsicht ist diese Störung ein Spiegelbild der Wortfindungs¬ 
störung bzw. der Paraphasie. Es ist die gleiche Störung auf einer höheren, „vor- 
spracblichen“ Stufe des Denkens, eine Störung der Vorstellungsfindung: paralogische 
Aktivierungsstörung. Diese Störung verbindet sich manchmal mit anderen, sonst 
auch rein vorkommenden Störungen der Vorstellungsaktivierung, der Aktivierungs- 
hemmung oder der krankhaften Aktivierungssteigerung. Die Kranken mit Akti¬ 
vierungshemmung sind unproduktiv, es fällt ihnen nichts ein — trotz guter Auf¬ 
merksamkeit, gutem Willen und trotz an sich vorhandenem Wissen. Die Kranken 
mit krankhafter Aktivierungssteigerung werden manchmal von einer Fülle sich 
drängender Vorstellungen überflutet —, ohne daß eine Störung des Gedanken- 
ganges bzw. der Aufmerksamkeit im Sinne der Ideenflucht zu bestehen brauchte. 
Auch die Aktivierungshemmung und die krankhafte Überaktivierung haben Ana¬ 
logien unter den aphasischen Störungen: die Wortstummheit und die paraphasische 
Logorrhoe. In hirnpathologischer Hinsicht ist bemerkenswert, daß nicht immer 
das gesamte Vorstellungsmaterial in gleichem Maße in seiner Aktivierung gestört 
ist. Manche Kranke zeigen schon beim Erkennen von Gegenständen paralogische 
Verfehlungen. Hier wird man auch in lokalisatorischem Sinne an Beziehungen 
zur Agnosie denken dürfen. Abgesehen von der Lokalisation ist es jedoch mög¬ 
lich, die Zerfallserscheinungen an der Bewußtseinstätigkeit einem allgemeinen 
neuropathologischen Störungsbegriffe unterzuordnen, dem der Koordinationsstörung 
(Ataxie). Wie bei gewissen Koordinationsstörungen mehr die Innervation der 
Nebehagonisten, bei anderen mehr die der Hauptagonisten gestört ist, so ist bei 
den „dissoziativen“ Störungen des Gedankengangs bald die dem Hauptagonisten 
vergleichbare Aufgabevorstellung („Aufmerksamkeit“) geschwächt, bald ist die 
Aktivierung der den Nebenagonisten analogen „Lösungsvorstellungen“ gestört. 

Autoreferat. 


38. Wanderversammlung der südwestdeutsohen Neurologen und Irrenärzte 
in Baden-Baden am 24. und 25. Mai 1913. 

Bericht von Dr. Lilienstein (Bad Nauheim). 

(Schloß.) 

23. Herr M. Gildemeister (Straßburg i/E.): I. Beruht dae psyohogalva- 
nisohe Reflexphänomen auf Veränderung des Leitungswiderstandes oder 
der elektromotorischen KraftP Es gibt zwei verschiedene Versuchsanordnungen 
für den psychogalvanischen Reflex: a) entweder wird der Körper einfach mittels 
Elektroden mit einem elektrischen Meßinstrument verbunden (ohne äußere Strom¬ 
quelle; Beobachtung der vom Körper produzierten elektrischen Ströme); b) oder 
es wird in den Kreis noch eine elektrische Batterie eingeschaltet (mit äußerer 
Stromquelle; Beobachtung der Veränderung des unter diesen Umständen dauernd 
fließenden Stromes). Vortr. hat die Anordnung b benutzt, welche deutlichere 


Difitized fr 


»Google 


Original from 

UNIVERSITY OF Ml 



1059 


Resultate liefert und theoretisch mindestens ebenso wichtig ist wie a. Das 
Wesentliche des psychogalvanischen Phänomens ist das: man schickt einen Strom 
durch den Körper; dieser wird dann auf gewisse Reize hin vorübergehend stärker. 
Wie geht das zu? Es ist zweckmäßig, sich nach Analogien in der unbelebten 
Natur umzusehen. Schicken wir einen Strom durch eine Metallfadenglühlampe und 
kühlen diese, etwa durch Eintauchen in Wasser, plötzlich ab, so wird er auch 
stärker, weil der Leitungswiderstand der Lampe sich vermindert (kaltes Metall 
leitet besser als warmes). Diesem Beispiel entsprechend könnte man beim psycho¬ 
galvanischen Reflex an eine vorübergehende Herabsetzung des Leitungswiderstandes 
des Körpers denken. Aber es gibt noch eine zweite Möglichkeit: Taucht man 
z. B. zwei Platinplatten in Schwefelsäure und verbindet diese Polarisationszelle mit 
einer elektrischen Batterie, so sieht man, ganz wie beim Anlegen von Elektroden 
an die menschlichen Handflächen, zunächst einen allmählich schwächer werdenden 
Strom. Dieser wächst vorübergehend, wenn die Metallbleche erschüttert werden, 
so daß sich einige Gasblasen ablösen. In diesem Falle handelt es sich nicht um 
Veränderung des LeitungsWiderstandes, sondern um Verminderung der sich der 
äußeren Stromquelle entgegenstemmenden elektromotorischen Kraft der Polarisation. 
Nun ist noch ein drittes Modell des psychogalvanischen Reflexes denkbar: ein Strom 
wird auch dann stärker, wenn man in den Stromkreis zu den schon vorhandenen 
elektrischen Elementen noch eins zuschaltet. Zwischen diesen drei Möglichkeiten: 
I. Verminderung des Leitungswiderstandes; Ha. Vermehrung der wirksamen elektro¬ 
motorischen Kraft durch Verminderung einer Gegenkraft; Ilb. Vermehrung der 
wirksamen elektromotorischen Kraft durch Auftreten einer gleichsinnig gerichteten 
Kraft, ist nun zu entscheiden. Diese Fragestellung ist nicht neu. Schon Vera- 
guth, und später Aebly und Gregor und Loewe haben das Problem von ähn¬ 
lichen Gesichtspunkten aus betrachtet, aber noch nicht gelöst. Es ist klar, daß 
es zunächst darauf ankommt, den elektrischen Leitungswiderstand des Körpers 
während des Ablaufes des psychogalvanischen Reflexes zu messen. Vortr. hat nun 
im physiologischen Institut Straßburg mit freundlicher Unterstützung von Herrn 
Leva die nötigen Messungen gemacht. Die Methodik ist zu kompliziert, als daß 
sie hier genau beschrieben werden könnte. Zur Messung des Leitungswiderstandes 
dient alls Nullinstrument das Telephon. Man kann sich aber leicht davon über¬ 
zeugen, daß mit Induktorium und Telephon kein scharfes Minimum und deshalb 
keine genaue Einstellung zu erzielen ist. Das gelingt erst durch Benutzung einer 
Wechselstromquelle, welche reine Sinusschwingungen liefert, wenn in den Meßkreis 
noch eine Spule (Selbstinduktion) passender Größe eingeschaltet wird. Aber auch 
dann erhält man falsche Resultate, sofern man nicht sehr frequente Wechsel¬ 
ströme (einige Tausende oder noch mehr in der Sekunde) anwendet. Und 
schließlich ist, wenn auf gleichzeitige Beobachtung oder Registrierung des psycho¬ 
galvanischen Phänomens und des Leitungswiderstandes vermittelst eines Spiegel¬ 
galvanometers Wert gelegt wird, das Telephon als Nullinstrument nicht zu brauchen. 
Vortr. erreicht seinen Zweck mit folgenden Mitteln: als Wechselstromquelle diente 
die aus der drahtlosen Telegraphie bekannte Poulsonlampe. Mit Hilfe von Detek¬ 
toren, die demselben technischen Gebiet entnommen waren, wurden in der Brücke 
die Wechselströme gleichgerichtet und einem Spiegelgalvanometer zugeleitet, das 
einen Lichtfleck auf eine Skala warf. Ein zweites Instrument dieser Art zeichnete 
den Verlauf des psychogalvanischen Reflexes. Abgeleitet wurde von den Hand¬ 
flächen der Versuchsperson mittels unpolarisierbarer Elektroden. Nun wurden 
(zunächst ohne Reizung der Versuchsperson) folgende Versuche gemacht: Vor die 
Versuchsperson wurde ein Widerstand von 100 Ohm eingeschaltet. Resultat: Das 
„Widerstandsgalvanometer“ zeigte einen großen Ausschlag, das „Reflexgalvano¬ 
meter“, das ja den durch die Versuchsperson fließenden Strom angibt,, blieb fast 
in Ruhe (einen geringen Ausschlag muß es natürlich zeigen, weil ja der Strom 

67* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



10*0 


durcii Knasehaltong dm Widerstandes geschwächt wird). Nun wird, i» einem 
zweiten Versuch , Tor die Versuchsperson eine schwache elektromotorische Kraft 
geschaltet. Jetzt bewegt sich das „Reflexgalvanometer', und das „Wlderszands- 
galvanometer“ ändert seine Stellung nicht- Dritter Versuch: Die Versuchsperson 
wird gereizt- Bei dem nun in bekannter Weise erfolgenden Reflex verlieft alles 
wie bei Versuch II; die Rahe des Widerstandsgalvanometers beweist, daß nicht 
einmal eine Widerstandsveränderung von 50 Ohm stattfindet Diese Versuche, die 
an 4 Personen angestellt wurden, entscheiden die Frage dahin, daß nicht der 
Fall I, sondern üa oder IIb vorliegt, d. h. daß beim psychogaWanisehen Reflex 
mit äußerer Stromquelle die gesamte elektromotorische Kraft des Kreises ansteigt, 
und zwar wegen der Verminderung einer Gegenkraft gegen die Stromquelle oder 
wegen des Auftretens einer gleichsinnigen elektromotorischen Kraft. Im ersten 
Falle wird man, wie bei dern oben erwähnten Beispiel, an Polarisation, im zweiten 
an die Sekretionsströme der Schweißdrüsen denken. Gegen die Sekretionsströme 
sprechen viele hier nicht kurz angebbare Gründe, unter anderem die Intensität des 
Phänomens- Vortr. entscheidet sich deshalb für eine Verminderung der Polari¬ 
sation , entsprechend der oben erwähnten Erschütterung der Metallbleche. Es 
erlahmt bei der Tätigkeit die partielle Undurchlässigkeit der Drüsenmembranen. 
Diese Auffassung führt zu mehreren wichtigen Fragestellungen. Es kommt also 
beim psycbogalvanischen Phänomen auf zweierlei an: erstens auf den Zustand der 
Drüsenmembranen, und zweitens auf den Grad des Nerveneinflusses auf dieselben. 
Vortr- hat im Laufe des letzten Jahres gefunden, daß auch das bekannte Ansteigen 
der Stromstärke, welches jeder Kliniker beim längeren Galvanisieren beobachtet, 
nicht einer Verminderung des Widerstandes durch zunehmende Durchfeuchtung 
der Hant oder dgl. zuzuschreiben ist, sondern einem Nachlassen der gerade bei 
der menschlichen Haut sehr beträchtlichen Polarisation. Das psychog&lvaniscbe 
Phänomen ist deshalb wichtig, weil es zeigt, daß diese Polarisation vom Nerven¬ 
system beherrscht wird. Das macht einige bisher ungeklärte Beobachtungen aus 
der Physiologie der Muskeln und Nerven verständlich. 

II. Elektrophysiologisohe Untersuchung über Myotonie oongeniu 
(Thomson sehe Krankheit). Vortr. hatte Gelegenheit, vor etwa einem Jahre mit 
freundlicher Unterstützung des Herrn Dr. Meyer einen Fall von Myotonia con¬ 
genita (M. Wiedemann, Bierbrauer, 24 Jahre alt) saitengalvanometrisch zu unter¬ 
suchen. Leider hat sich in der Zwischenzeit keine Gelegenheit geboten, die Unter¬ 
suchungen noch auf andere Personen auszudehnen. Die aus einem einzigen Fall 
abgeleiteten Schlüsse besitzen natürlich nur beschränkte Gültigkeit. Seit einiger 
Zeit ist bekannt, daß die menschliche Muskulatur bei willkürlicher Tätigkeit etwa 
50 Aktionsströme in der Sekunde hervorbringt, während die Frequenz bei lang¬ 
samen Tieren (Schildkröte) niedriger ist. Vortr. hat die Frage geprüft, ob nicht 
vielleicht bei der Myotonie im Stadium der trägen Bewegungen die Frequenz der 
Aktionsströme herabgesetzt sei. Die Methodik war die übliche: Ableitung von 
der Unterarmmuskulatur mittels unpolarisierbarer Elektroden zum Saitengalvano- 
metor, photographische Registrierung. Es ergab sich, daß die Frequenz nicht 
merklich herabgesetzt war: sie war immer etwa dieselbe, gleichgültig ob die Musku¬ 
latur nach einer Ruhepause dem Willensimpuls schlecht folgte oder nach einer 
Arbeitsperiode leicht beweglich war. Die Aktionsströme hatten geringe Intensität; 
die Muskulatur besaß aber nach dynamometrischer Messung trotz großen Volumens 
nnr etwa die halbe Kraft einer normalen, und dieser Herabsetzung entsprach auch 
die Stärke der Ströme. Bei Einzelreiz vom Nerven aus ergab sich ein normaler 
zwoiphasischer Aktionsstrom. Der elektrische Ausdruck des in typischer Weise 
ausgebildeten Muskelwogens auf starke konstante Ströme hin konnte wegen der 
Kürze der Zeit nicht registriert werden. Auffallend war, daß im trägen Stadium 
die Saite fortfuhr zu schwingen, solange die Muskulatur kontrahiert blieb, d. h. 


Gq gle 


Original from 


Digitized by 



1081 


wenn die Versuchsperson sich schon geraume Zeit bemühte, mit der Kontraktion 
aufzuhören. Haben die Bewegungen erst durch mehrmalige Wiederholung den 
normalen Typus bekommen, so hören wie bei einem Gesunden die Aktionsströme 
zugleich mit dem Willensimpuls aut Diese Beobachtung läßt sich, je nach der 
physiologischen Auffassung der Muskelinnervation, auf zwei Weisen deuten: ' 
1. Wenn der Myotoniker seinen Muskel erschlaffen lassen will, hört er damit auf, 
diesem vom Zentrum durch den motorischen Nerven Impulse zuzuschicken. Der 
Muskel aber bleibt noch, anders als ein normaler, eine Weile gleich einem an¬ 
gestoßenen Pendel rhythmisch tätig. Nach öfterer Wiederholppg verliert sich diese 
abnorme Eigenschaft des Muskels. 2. Der Myotoniker ist nicht imstande, plötzlich 
mit der Absendung von Impulsen in die Nerven aufzuhören. Nach dieser Auf¬ 
fassung würde es sich um eine zentrale Abnormität handeln. Um zwischen diesen 
beiden Möglichkeiten zu entscheiden, müßte man auch die Aktionsströme der 
Nerven untersuchen. Oder die Versuchsperson müßte ihre Muskeln kontrahieren, 
dann müßte ihr plötzlich der Befehl zur Erschlaffung erteilt werden und zugleich 
müßte die motorische Nervenleitung unterbrochen werden. Ist die Auffassung 1 
richtig, so dauern dann die Aktionsströme an; trifft dagegen 2 zu, so hören sie 
auf. Vortr. bat noch nicht Gelegenheit gehabt, solche Versuche anzustellen. Ob 
ihre gewissen technischen Schwierigkeiten zu besiegen wären, erscheint zweifelhaft. 
Im vorliegenden Fall spricht manches für die Auffassung 2. Autoreferat. 

24. Herr Bumke (Freiburg i/Br.): I. Ein objektives Zeichen der nervösen 
Erschöpfung. Vortr. berichtet über Untersuchungen, die er zum Teil in Gemein¬ 
schaft mit Haymann (vgl. Zeitschr. f. die gesamte Neurol. u. Psych. 1913) in der 
Absicht angestellt hat, ein objektives Symptom der nervösen Erschöpfungszustände 
zu finden und so eventuell einen Beweis für den unklaren und subjektiven Begriff 
der reizbaren Schwäche zu erbringen. Den Ausgangspunkt dieser Untersuchungen 
bildeten frühere Studien des Vortragenden über die galvanische Erregbarkeit der 
Netzhaut und insbesondere über die elektrische Auslösung des Lichtreflexes. Be¬ 
kanntlich vermögen schwache galvanische Ströme am Auge — merkwürdigerweise 
zuerst bei Anodenschluß — eine Lichtempfindung auszulösen. Oft genügen dazu 
schon Stromstärken von 1 / 60 , häufiger solche von 1 / }e bis 1 / 6 M.-A. Ströme, die 
um mindestens das Doppelte stärker sind, lösen zugleich eine Irisbewegung aus, 
eine Pupillenverengerung, wie sie nach ganz kleinen Lichtreizen auch auftritt. 
Das Verhältnis zwischen dem sensorisch und dem pupillomotorisch wirksamen Reiz 
ist nun bei Gesunden annähernd konstant. Im äußersten Falle sind 4 1 / 3 mal so 
starke Ströme für den zweiten Effekt erforderlich. Das ändert sich, wie der Vortr. 
früher (Zeitschr. für Psychologie. XXXVI) zeigen konnte, nach der durch schlaf¬ 
lose Nächte herbeigeführten Erschöpfung. Hier verhält sich Licht- und Reflex¬ 
empfindlichkeit wie 1:30 oder 1:40. Absolute Werte sind bei der elektrischen 
Prüfung natürlich nicht zu gewinnen. Doch ergibt die Übersicht über ein größeres 
Beobachtungsmaterial, daß wahrscheinlich die Lichtempfindlichkeit gesteigert und 
die Reflexempfindlichkeit herabgesetzt ist. (Dazu sei bemerkt, daß nach den Unter¬ 
suchungen von Patrick und Gilbert als Folge der durch Schlafentziehung 
herbeigeführten Ermüdung u. a. auch eine Zunahme der Sehschärfe konstatiert 
werden kann.) Diese Untersuchungen hat dann zunächst Haymann und später 
der Vortr. an dem klinischen und poliklinischen Material der Freiburger Klinik 
fortgesetzt. Dabei mußten selbstverständlich alle die Fälle ausgeschieden werden, 
in denen der Lichtreflex aus organischer Ursache geschädigt sein konnte z. B. also 
alle Paralytiker. Die übrigen Geisteskranken verhielten sich fast ausnahmslos 
normal, insbesondere bei Dementia-praecox-Kranken und manisch-Depressiven wurden 
immer dann normale Verhältniszahlen festgestellt, wenn Schlaflosigkeit oder körper¬ 
lich erschöpfende Momente ausgeschlossen werden konnten. Ganz anders waren 
die Resultate bei den echten Neurasthenikern (Kraepelins chronische nervöse 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1062 


Erschöpfung). Während sich alle nervösen Patienten 9 bei denen psychopathische 
Konstitution oder eine Form des manisch depressiven Irreseins diagnostiziert 
werden mußte, normal verhielten, wurden bei den neurasthenischen Individuen 
Werte bis zu 1:47 festgestellt. Die unterste Grenze lag hier bei 1:7, der 
Durchschnitt betrug 1:10. Die stärkste Abweichung vom normalen Verhalten 
wiesen alle die Patienten auf, für deren Erkrankung exogene Momente (Typhus, 
Influenza, Phthise, Blutverluste, Überarbeitung, Alkohol, Tee- und Nikotinmiß- 
brauch) nachgewiesen werden konnten. Vermißt wurde das Symptom bei fast 
allen Unfallneurosen. Autoreferat. 

II. Gynäkologie und Psyohiatrie. Der Versuch Bossis, eine ätiologische 
Beziehung zwischen den Psychosen des weiblichen Geschlechts und bestimmten 
Genitalerkrankungen nachzuweisen und eingreifende therapeutische Vorschläge 
darauf zu gründen, reiht sich an ältere Bewegungen ähnlicher Art an. Die letzte 
derartige Strömung ging von Alfred Hegar aus, der bekanntlich lange Zeit die 
Kastration bei manchen Neurosen mit Energie vertreten hat. Die pathogenetischen 
Auffassungen Hegars gründeten sich dabei auf die Lehre von Beflexneurosen, 
die vor 30 Jahren überhaupt mehr Kredit besaß, als es heute der Fall ist. 
Genitalleiden sollten durch Vermittlung der Beckennerven, der Wurzeln und des 
Zentralnervensystems selbst schließlich zu Affektionen selbst entfernter Teile des 
Körpers führen. Wenn wir die Symptomatologie der von Hegar beschriebenen 
Fälle heute betrachten, so versteht sich ihre hysterische Natur von selbst. Inter¬ 
kostalneuralgien, Cardialgie, Erbrechen, Globus, Aphonie, Krampf husten, halb¬ 
seitige und doppelseitige Lähmungen, Kontrakturen und Krampfanfälle sollten 
vom erkrankten Genitalsystem aus ausgelöst werden und durch das Aufrichten 
eines retroflektierten Uterus, durch die Amputation der Gebärmutter oder aber 
durch die Kastration geheilt werden. Eine eigentümliche Ironie will nun, daß 
in dem Momente, in dem diese Bewegung abgeschlossen ist, Bossi mit Behaup¬ 
tungen hervortritt, die nur in der Grundauffassung mit denen Hegars überein¬ 
stimmen, ihnen aber in sehr vielen Einzelheiten geradezu widersprechen. Hegar 
hatte vor dem ewigen Sondieren und Herumschmieren an dem Muttermund ge¬ 
warnt, Bossi warnt vor der Kastration und empfiehlt gerade die sog. kleine 
Gynäkologie. Er behauptet, daß er Patientinnen, die bereits im Irrenhaus waren 
oder in dasselbe aufgenommen werden sollten oder die Selbstmordversuche an¬ 
gestellt hatten oder die an der Grenze des Verbrechens standen bzw. es schon 
ausgeübt hatten . . . lediglich duich die Heilung bestehender Genitalleiden auch 
von ihren psychischen Störungen geheilt habe. Als Ursache solcher Geistesstörungen 
nennt er insbesondere die chronischen infektiösen Metritiden mit Retention der 
Sekrete in der erweiterten Uterushöhle; von hier soll eine Toxämie entstehen und 
so das Gehirn schädigen. An diesen Behauptungen ist wiederholt von berufener 
Seite Kritik geübt worden. Ihr Grundirrtum liegt in der alten Verwechslung 
des Zusammentreffens auffallender Erscheinungen mit einem ursächlichen Zusammen¬ 
hang. Besonders unglücklich aber wird die Hypothese durch eine ganz eigentüm¬ 
liche Verquickung der Toxintheorie mit der alten Reflexlehre. Wenn es Toxine 
wären, müßte es doch gleichgültig sein, wie sie entstehen. Bossi meint aber, 
gerade das Genital übe einen besonderen reflektorischen Einfluß auf die Psyche 
des Weibes aus. Die Heilerfolge des Autors sind nicht schwer zu erklären. 
Wieder scheint ein Teil der Fälle hysterischer Natur gewesen zu sein, bei den 
übrigen wird Bossi recht haben, wenn er seine Resultate auf die Geduld und 
Zeit zurückführt, die er seinen Patienten gewidmet habe; nur ist zu vermuten, 
daß diese Zeit eine Besserung auch dann herbeigeführt haben würde, wenn sie 
nicht durch eine „konservative gynäkologische Therapie“ ausgefullt worden wäre, 
denn die meisten Geisteskrankheiten haben die Eigentümlichkeit, gelegentlich 
besser zu werden, oder doch ihren stürmischen Charakter zu verlieren. Aber mit 


Digitized 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAt 



1063 


B ossis Behauptungen ist nicht zugleich auch die Möglichkeit einer ursächlichen 
Beziehung zwischen Genital- und Nervenleiden überhaupt widerlegt. B. S. Schulze 
hat vor 3 Jahrzehnten gefolgert, wenn Genitalleiden bei geisteskranken Frauen 
viel häufiger sind als bei anderen, so muB daraus auf einen ätiologischen Zusammen¬ 
hang geschlossen werden. Das ist gewiß richtig — wenn die Voraussetzung zu- 
triftt. Sie trifft aber nicht zu. Gynäkologische Untersuchungen, die durch Dr. 
Schneider auf Veranlassung des Vortr. in der Freiburger psychiatrischen Klinik 
vorgenommen wurden, ergaben im großen und ganzen durchaus dieselben Verhält» 
nisse wie sie bei einer gleichen Anzahl geistesgesunder Frauen angetroffen werden. 
Man wird sich eben Zusammenhänge, die hier etwa bestehen sollten, nicht so grob 
vorstellen dürfen, als es bisher zumeist geschehen ist. Daß hier überhaupt Be¬ 
ziehungen bestehen, ist unzweifelhaft. Die Untersuchungen von Krönig und 
Walthard haben die Abhängigkeit der Genitalfunktionen von psychischen Ein¬ 
flüssen nachgewiesen, und die Arbeiten Schickeies haben umgekehrt einen Ein¬ 
fluß der Ovarialfunktion auf psychische Störungen wahrscheinlich gemacht. 

Autoreferat 

25. Herr Stoffel (Mannheim): Die moderne Chirurgie der peripheren 
Nerven (s. d. Centr. 1912, S. 597, u. 1913, S. 604, 605 u. 607). 


Biologische Abteilung des ärztlichen Vereins in Hamburg. 

Bef.: Nonne (Hamborg). 

Sitzung vom 8. April 1913« 

Herr Weygandt: Demonstrationen. 

I. Ein 18V*jähr. Hilfsschüler wurde als schwachsinnig und epileptisch eingewiesen, 
nachdem er kurz vorher eine Oberschenkelfraktor erlitten hatte. Die Matter gab an. daß 
sie in der Jugend infiziert worden sei. Nach der Geburt dieses Knaben habe sie 8 Aborte 
gehabt, dann ein gesundes Kind, dann 6 Aborte, dann ein Kind mit Krämpfen und krampf¬ 
artiger Stellung der linksseitigen Extremitäten. Zurzeit ist sie gTavid und widerstrebt des¬ 
halb der Entnahme von Blut und Liquor. Unser Pat. hatte mit V« Jahr Krämpfe, dann 
im 8. und 10. Jahre. In der Normalschule kam er nicht weiter, weshalb er zur Hilfs¬ 
schule gebracht wurde. Er ist 144 cm groß, der Nabel liegt 89 cm hoch. Der Horizontal¬ 
umfang des Kopfes beträgt 51,5 cm. Haut und Schleimhäute sind blaß. Der Penis ist 
auffallend klein, ebenso das Skrotum; ein erbsengroßer Hoden ist darin palpierbar, ebenso 
einer im rechten Leistenkanal. Die beiden Mammae haben weiblichen Typus. Die Papillen 
sind lichtstarr. Der Kremasterreflex links fehlt. Die Kniereflexe sind sehr lebhaft. Sca¬ 
pula scaphoides. Wassermann in Blut und Liquor ist stark positiv, auch die Stern sehe 
Modifikation, sowie die Kältereaktion nach Jakobsthal. Phase 1 ist positiv, Pleozytose: 
15 Zellen im Kubikzentimeter. Der Junge ist dauernd unruhig und schreit, sobald man 
sich mit ihm beschäftigt. Seine Antworten sind mangelhaft; dabei Silbenstolpern. Auf 
längeres Zureden gibt er etwas zutreffendere Antworten, erzählt von seinem Beinbruch, 
weiß Bescheid über Alter, Ort und Zeit, betrachtet Bilderbücher und Spielsachen, doch 
bringt er dazwischen vielfach wieder ablehnende Antworten vor. Er kann seinen Namen 
schreiben, einige Buchstaben werden mangelhaft wiedergegeben. Er rechnet nur die ein¬ 
fachsten Aufgaben wie 2x2 oder 1x2, aber schon nicht mehr 6 + 3 oder 3x9. Es 
handelt sich um infantile Paralyse auf Grund angeborener Syphilis. Für letzteres 
spricht Scapula scaphoides; gegen Erblues kann das Fehlen irgendwelcher Zeichen aus der 
Hutchinsontrias geltend gemacht werden; diese sind vielmehr verhältnismäßig selten. 
Interessant ist der Fall durch die dysgenitale Form des Infantilismus. Dadurch bedingt 
ist auch der eunuchoide Riesenwuchs der Beine, wenn schon in weniger stärkerer Aus¬ 
bildung auch bei angeborener Syphilis ohne Dysgenitalismus die langen Röhrenknochen 
verlängert sein können. Der syphilitisch bedingte Infantilisraus spricht eher für angeborene 
Syphilis, ist aber dafür nicht ausschlaggebend, denn es gibt in der Literatur und auch im 
Material des Vortr. Fälle von Infantilismus infolge einer in der Kindheit erworbenen Syphilis. 

II. Der 1877 geborene Pat. ist erblich belastet, der Großvater des Vaters und der 
Onkel der Mutter waren geisteskrank, eine Schwester ist an Diabetes gestorben. Die 
Mutter hatte in der Gravidität starke Aufregungen. Früher litt Pat an Masern, ferner 
Badiusbruch. Er war von jeher geistig schwach, mit 19 8 / 4 Jahren wurde er unter Er¬ 
regung in eine Sohwachsinnigenanstalt gebracht. Damals war er 178,5 cm groß, die Knie¬ 
reflexe erschienen fast aufgehoben, es bestand Hang zum Vagabondieren, Stehlen und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1064 


Onanieren. Mit 28 Jahren traten epileptische Anfälle auf. Zurzeit ist er 182 cm groß. 
Papillen and Reflexe sind in Ordnung, ebenso Motilität and Sensibilität. Der Rumpf ist 
kurz and plump, das Becken sitzt hoch. Die Wirbelsäule ist etwas skoliotisch. Es be¬ 
steht ausgesprochener Hängebaach and beträchtliche Adiposität. Der Bartwuchs ist ganz 
minimal, ebenso die Behaarung der Achselhöhle und Schamgegend. Die Pnbes schließen 
horizontal ab. Die Unterextremitäten sind verhältnismäßig lang. Es besteht Genu valgum 
und Pes planus. Das Skrotum ist sehr klein, beide Hoden sind etwa erbsengroß, der rechte 
noch kleiner als der linke. Der Kopfumfang beträgt 56 cm, die Stirn ist leicht fliehend» 
das Gesicht ist asymmetrisch. Die Zunge zittert etwas. Die Röntgenaufnahme zeigt den 
T&rkensattel etwas weit, ungefähr kirschgroß. Die Luesreaktionen sind negativ. Zeitweise 
ist Pat schwer besinnlich und schläft sehr viel. Über seine Überführung machte er ver- 
yyirrte Angaben. Allmählich wurde er freier, seine Auffassung ist aber erschwert, seine 
Äußerungen sind sehr umständlich. Dazu tritt noch Erregung und weiterhin weinerliches 
Benehmen auf; gelegentlich auch ein kindisches, läppisch-heiteres Benehmen. Auch bei 
der Untersuchung mit dem Schwachsinnsprüfungskasten benimmt er sich kindisch und 
schreckhaft. Manchmal traten auch Sinnestäuschungen auf, so glaubt er die Wärter mit 
Hörnern zu sehen. Zeitweise zerreißt er seine Wäsche, singt und pfeift, führt Selbst¬ 
gespräche. Es handelt sich um angeborenen Schwachsinn mit Dysgenit&lismus, 
dabei symptomatische Epilepsie und zeitweilig psychische Erregung mit Sinnes¬ 
täuschungen. Der Körperbau hat feminine Züge, die sekundären Geschlechtscharaktere 
sind unentwickelt, anscheinend ist in Korrespondenz mit den verkümmerten Hoden die 
Hypophysis vergrößert. Es ist anzunehmen, aaß sich von der Anlage her das Hirn und 
das Gfenitalsystem abnorm entwickelten und die entsprechenden Störungen einander parallel 
gehen. 

HL Die demnächst 20 jährige Patientin hat erst im 8. Jahr laufen gelernt Mit 
9 Jahren kam sie in die Schwachsinnigenanstalt, damals 112 cm groß, 16,5 kg schwer, mit 
einem Kopfumfang von 47,5 cm. Die Zähne waren rhachitisch, sie war schwerhörig, die 
Bewegungen waren leicht spastisch. Später litt sie an Coxitis, Influenza, Kopfverletzung, 
Furunkel, Ekzem. 19 Jahre alt, erlitt sie Krämpfe mit Bewußtlosigkeit, Zuckungen in den 
Extremitäten, Urinabgang. Wegen lebhafter Erregung wurde sie in die Anstalt Friedrichs¬ 
berg verlegt. Sie ist nunmehr 136 cm groß; Kopfumfang 50 cm. Der Hinterkopf ist ab¬ 
geflacht. Die Ohrläppchen sind angewachsen. Es besteht Strabismus alternans, die Pupillen 
reagieren. Adenoma sebaceum ist angedeutet. Es liegt Retrognathie vor; die Zahne sind 
unregelmäßig gestellt. Über der Pulmonalis hört man leises, unreines präsystolisches 
Geräusch. Die Mammae sind gut entwickelt. Die Gelenke sind auffallend weich und 
dehnbar. Die Füße werden in extremer Spitzfußstellung gehalten, die Beinmuskeln sind 
angespannt, passiv lassen sich die Füße nicht dorsal biegen. Dagegen werden die Füße 
beim Gehen einigermaßen richtig aufgesetzt. Die Reflexe an den Beinen sind sehr lebhaft» 
Klonus ist bei den Spannungen nicht auslösbar; auch Babinski ist nicht hervorzurufen. 
Zwischen den Fingern und Zehen zeigt sich etwas Schwimmhautbildung. Die Eierstöcke 
sind sehr hypoplastisch. Der Uterus ist infantil, etwa 5,5 cm lang. Die Menses bestehen; 
die Luesreaktionen sind negativ. Der Urin ist frei von Eiweiß und Zucker. Psychisch 
liegt das Bild tiefsteilender erethischer Idiotie vor. Das Verhalten macht einen pithekoiden 
Eindruck. Gewöhnlich kauert sie sich zusammen; wenn man sich mit ihr abgibt, schreit 
sie und macht ungeordnete Abwehrbewegungen. Auf die Klänge einer Spieldose wird sie 
freundlicher und lacht, doch vermag sie nicht die Kurbel der Dose zu drehen. Auf T&st- 
reize bleibt sie gelegentlich teilnahmlos. Einer dargebotenen Puppe reißt sie die Kleider 
herunter, um sie in den Mund zu stecken. Die Nahrungsaufnahme und Reinlichkeit bessern 
sich unter der Behandlung. Vielfach macht sie die katatonieähnlichen rhythmischen Be¬ 
wegungen des Kopfes. Es handelt sich um tiefen Schwachsinn, mittleren Dys¬ 
genitalismus, leichte spastische Paraparese und Zwerchwuchs. Am ehesten 
erinnert sie an die von Bourneville beschriebenen, seltenen Fälle eines Nanisme diplögique. 
Die Degenerationszeichen weisen auf früheren Beginn der Störung hin. Vermutlich traten 
schon in der Embryonalzeit Encephalitis mit Hydrocephalus internus ein, wodurch die 
motorischen Bahnen der Unterextremitäten gestört und durch Beeinflussung des vorderen 
Hypophysenabschnittes das Wachstum verzögert wurde. Autoreferak 

Herr Kafka demonstriert die Abderhaldensohe serologische Schwanger- 
sohaftsdiagnoBtlk. Vortr. untersuchte ferner, angeregt durch neuere Ferment- 
versuche und die Fausersehe Hypothese, daß Fermente zum Organ übergehen 
und hier einen Circulus vitiosus des Abbaues bilden, den Liquor der Graviden, 
ohne daselbst spezifische Fermente gegen Pl&centa nach weisen zu können, welcher 
Versuch an der Hand einer Tabelle erläutert wird. Um dies auch bezüglich 
anderer Fermente n&chzuprüfen und zu erkennen, ob die bei der progressiven 
Paralyse vorhandene erhöhte Permeabilität der Meningen hier eine Rolle spielt, 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OFMICI 



1065 


wurde auch der Liquor von Paralytikern, deren Serum Gehirn stark abbaute, 
auf Fermente gegen Gehirn untersucht. Vortr. demonstriert den Versuch, aus 
dem ersichtlich ist, daß solche nicht nachweisbar waren. Vortr. hält daher die 
Fausersche Hypothese für nicht wahrscheinlich und meint, es sei möglich, daß 
eben das Nichtvorhandensein der Fermente trotz chemisch und mikroskopisch zu 
beobachtenden Abbaues eine Bolle spielt. Autoreferat. 

Sitzung vom 15. April 1913. 

Herr Nonne demonstriert Noguohl-Prftpar&te von Spirochäten in Hirn- 
abschnitten von Paralyse und Diapositive mikroskopischer Aufnahmen nach 
diesen Präparaten. Der Yortr. knüpft daran Bemerkungen über die praktische 
und theoretische Bedeutung dieser Befunde, die Beziehungen derselben zu den 
neuerlichen anatomischen Befunden bei Paralyse und Tabes sowie zu den Ergebnissen 
der klinischen und anatomischen Studien über die Trypanosomkrankheiten, speziell 
über Schlafkrankheit. Yortr. warnt vor einer Überschätzung dieser Befunde für 
die Praxis der Therapie. 

Diskussion: Herr Jakob gibt zunächt eine kurze Kritik der Noguchi- 
Originalpräparate, die Herr Prof. Weygandt gesandt erhielt, welcher verhindert 
ist, selbst der Sitzung beizuwohnen, und macht .vornehmlich auf die Schwierig¬ 
keiten aufmerksam, die sioh bei der Durchmusterung dieser Präparate ergaben; 
in ihnen sind zahlreiche Nervenfasern ebenfalls völlig geschwärzt, und die 
Spirochäten liegen nur ganz vereinzelt im Gegensatz zu den von Herrn Oberarzt 
Nonne demonstrierten Befunden. (Eine derartige spirochätenhaltige Stelle eines 
Originalpräparats wird im Mikroskop wie Mikrophotogramm demonstriert.) Die 
Befunde in den Originalpräparaten sind jedenfalls so einwandfrei und bereits von 
so vielen Seiten bestätigt, daß wir mit einer Tatsache rechnen müssen. Die 
Noguchische Entdeckung wirft ein neues Licht auf jene interessanten Fälle, in 
denen anatomisch eine sichere Entscheidung schwer fällt, ob es sich um eine 
Meningo-myelitis luica oder einen paralytischen Prozeß handelt, oder in denen im 
mikroskopischen Bilde eine Kombination von Paralyse und luischer Meningitis 
und Endarteritis gegeben ist. Gerade solche von dem gewöhnlichen, in seiner 
charakteristischen Eigenart von Nissl und Alzheimer so scharf charakterisierten 
Befunde abweichenden, also im anatomischen Sinne atypischen Fälle von Paralyse 
hat J. schon seit längerer Zeit gesammelt und die Alzheimersche Ansicht be¬ 
stätigen können, daß namentlich die Kombination des paralytischen Bindenprozesses 
mit ausgesprochener luischer Endarteritis verhältnismäßig häufig ist. Im übrigen 
wird die klinische und anatomische Auffassung des paralytischen Krankheits- 
prozesses insofern eine Yeränderung erfahren, als an Stelle des hypothetisch ge¬ 
forderten postinfektiösen Toxins das lebende Virus der Spirochäte selbst gesetzt 
wird, eine Erkenntnis, die für die Therapie neue Unterlagen und Forderungen 
aufstellt. Schließlich weist J. darauf hin, daß namentlich auch in den Drüsen 
(wie Leber, Milz, Nieren) schwere entzündliche Veränderungen (von Lucacs, 
Catola u. a.) bei der Paralyse gefunden worden sind, und daß daher auch die 
Verhältnisse in diesen Organen alle Beaohtung verdienen vornehmlich im Hinblick 
auf die Frage, ob sich ebenfalls hier noch Spirocbätendepots auffinden lassen. 

Autoreferat. 

Herr Paschen: Durch das freundliche Entgegenkommen des Yortr. habe 
ich Gelegenheit gehabt, ein Noguchi-Präparat genau zu studieren. Auf Grund 
der Untersuchung kann ich nur bestätigen, daß es sich bei den im Präparate 
liegenden Spirochäten sicher um Spirochaeta pallida handelt. Es sind alle 
charakteristischen Merkmale vorhanden: enge, steile Windungen; bei einzelnen 
Exemplaren konnten bis zu 20 Windungen gezählt werden. Neben den gewöhn¬ 
liehen Formen finden sich Einrollungen (Buhestadien Schaudinns), Zerfall in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1066 


kleine und kleinste Fragmente. loh konnte ebensowenig wie Noguchi in den 
perivaskulären Räumen Spirochäten finden; dagegen glaube ich, in einem Gefäß 
ein aufgerolltes Exemplar gesehen zu haben. Noguchi fand die Spiroohäten nur 
12 mal unter 71 Fällen von Paralyse; er selbst erklärt diesen verhältnismäßig 
geringen Prozentsatz damit, daß nur kleine Gehirnteile jeweils untersucht wurden; 
bei ausgedehnter Untersuchung würde der Prozentsatz vielleicht höher gewesen 
sein. Andrerseits haben-Uhlenhuth und Mulser mit syphilitischem Material, in 
dem Spirochäten nicht nachweisbar waren, im Eaninchenhoden eine Reinkultur 
von Spirochäten erhalten. Diese auffallende Tatsache hat dazu geführt, daß man 
neben den Spirochäten noch nach anderen Formen des Syphilisvirus gesucht hat. 
Die Arbeiten von Ross und der in der Dermatolog. Wochenschrift. 1913. Heft 15 
erschienene Aufsatz von McDonagh berichten über die Lebensgeschichte des 
Mikroorganismus der Syphilis. Ich kann mir nioht denken, daß Schaudinn, 
der die Spirochaeta pallida in frischen Präparaten bei gewöhnlichem Licht — 
nicht Dunkelfeld — zuerst entdeckte und als etwas Besonderes erkannte, so 
große Formen, wie sie McDonagh abbildet, entgangen sein sollten. Ebensowenig 
konnte sein Mitarbeiter Erich Hoffmann die Arbeiten von Ross bestätigen« 
Englische Autoren haben über die Rolle der „infective granula“ bei bestimmten 
Protozoenkrankheiten berichtet. Ich selbst habe 1906 in versilberten Schnitten 
eines Primäraffekts in den Lymphräumen neben wohl ausgebildeten Spirochäten 
sehr schlanke, beiderseits aber spitze, leicht geschwungene Stäbchen beschrieben, 
in denen Lücken sichtbar waren. Möglicherweise gibt es wie bei dem Tuberkulose¬ 
virus eine granuläre Form bei der Pallida. Die Befunde Noguchis regen dazu 
an, in Zukunft bei der Sektion kongenital syphilitischer Kinder — nicht mase- 
rierter Früchte — das Gehirn auf Spirochäten zu untersuchen; wir wissen ja, daß 
bei Kindern echte Paralysen Vorkommen. Man könnte dadurch möglicherweise 
einen Hinweis über den Zeitpunkt des Auftretens der Spiroohäten überhaupt im 
Gehirn erhalten. Autoreferat» 

Herr Kafka betont, daß auch viele Beobachtungen serologischer Natur dafür 
gesprochen haben, daß sich bei der Paralyse noch Erreger finden. Das typische 
klinische Bild, das ganz bestimmte Verhalten der Körpersäfte u. a. wahrt aber 
der Paralyse noch die Selbständigkeit, läßt es praktisch verfrüht erscheinen, die 
Paralyse den echten Erkrankungen des Zentralnervensystems zuzurechnen und 
läßt vermuten, besonders bei Berücksichtigung noch anderer Punkte, daß zur 
Entstehung einer Paralyse noch etwas hinzukommen muß. Diese Überlegung ist 
auch ganz besonders für die Therapie wichtig. 

Herr Stargardt sieht in den Noguchischen Befunden eine Bestätigung der 
von ihm verfochtenen Auffassung, daß es sich nicht nur bei dem tabischen und 
paralytischen Sehnervenschwunde, sondern auch bei der Tabes und der Paralyse 
selbst um die Wirkung von Krankheitskeimen an Ort und Stelle der Läsion 
handelt. Was den Sehnervenschwund betrifft, so hat St. nachgewiesen (Heidelb. 
ophthalmolog. Gesellschaft 1911 und 1912), daß er nicht, wie man bisher fast 
allgemein angenommen hat, durch ein im Blute kreisendes Toxin hervorgerufen 
wird, sondern daß es sich um eine primäre Schädigung der Nervenfasern, vor¬ 
wiegend im Ghiasma und den intrakraniellen Optici handelt. Daß an dieeen 
Stellen die primäre Schädigung stattfindet, ergibt sich aus dem Vorhandensein 
exsudativer Prozesse an und in diesem Teile der Sehbahn. Die degenerativen 
und die exsudativen Prozesse beim Sehnervenschwunde sind einzig und allein za 
erklären durch die Anwesenheit von Krankheitskeimen im Gewebe selbst. Genau 
so verhält es sich mit der Paralyse. Schon das histopathologische Bild zwingt 
uns zu der Annahme, daß die Keime in der Hirnrinde selbst ihren Sitz haben. 
Denn exsudative Prozesse kommen in der Hirnrinde nur bei solchen Prozessen 
vor, die duroh Krankheitskeime hervorgerufen werden: Lues, Tuberkulose, Lyssa, 
Bornasche Krankheit der Pferde, Schlafkrankheit und gewisse Myelitiden* Die 


Difitized by Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1067 


multiple Sklerose, bei der ja auch exsudative Prozesse gefunden werden, muß 
vorläufig noch aus der Betrachtung ausscheiden, da ihre Ätiologie bisher nioht 
genügend geklärt ist. Außer den erwähnten Erkrankungen finden sich exsudative 
Prozesse nur noch bei der Tabes und der Paralyse. Es spricht schon dieser 
Umstand durchaus für das Vorhandensein von Krankheitskeimen. Weiter aber 
spricht dafür die in jedem Falle verschiedene Ausbreitung und Lokalisation der 
Krankheitsprozesse, worauf schon Alzheimer hingewiesen hat und die auoh St. 
in mehr als 20 Fällen von Paralyse gefunden hat, ferner das Auftreten herd¬ 
förmiger Degenerationen (Siemerling, Spielmeyer). Weiter spricht schon für 
das Vorhandensein von Krankheitskeimen die auffallende Übereinstimmung des 
histopathologischen Bildes der Paralyse mit dem Bilde der Schlafkrankheit. Daß 
die Schlafkrankheit durch die Trypanosomen selbst hervorgerufen wird, hat man 
schon lange aus deri Vorhandensein von Trypanosomen in der Lumbalflüssigkeit 
geschlossen. Bisher aber war es nie gelungen, im Hirn an Schlafkrankheit Ver¬ 
storbener Trypanosomen nachzuweisen, vermutlich deswegen nicht, weil die Ge- 
hirne immer erst dann in die Fixierungsflüssigkeit gekommen waren, wenn die 
Trypanosomen schon abgestorben und zerfallen waren. Es ist nun besonders 
interessant, daß vor kurzem Welbach und Binger bei der experimentellen 
Schlafkrankheit der Affen im Gehirn selbst Trypanosomen im Schnitte nach¬ 
gewiesen haben. Die Trypanosomen lagen in großen Mengen speziell in der 
Hirnrinde zwischen den Ganglienzellen, und einzelne drangen sogar in die Ganglien¬ 
zellen selbst ein. Die Lage der Trypanosomen stimmt durchaus mit der Lage 
der Spirochäten im Gehirn, wie sie Noguchi gefunden hat, überein. Was dann 
die Tabes betrifft, so ist es zu verwundern, daß das Vorkommen exsudativer 
Prozesse noch immer von manchen Autoren bestritten wird (z. B. Sa enger), 
nachdem echte entzündliche Prozesse in den Meningen und an den Wurzeln sohon 
1904 von Nageotte und im Bückenmark selbst 1906 von Schröder nach¬ 
gewiesen sind. St, selbst hat in 4 Fällen von Tabes die Befunde Nageottes 
und Schröders durchaus bestätigen können. Nach seiner Ansicht gehören die 
exsudativen Prozesse genau so zum Bilde der Tabes, wie zu dem des tabischen 
Sehnervenschwundes und der Paralyse. Paralyse, Tabes und Sehnervenschwund 
bei Tabes und Paralyse stellen nun keinen besonderen pathologischen Prozeß dar. 
Sie gehören vielmehr in die große Gruppe der „spätsyphilitischen, nicht gummösen 
Krankheitsprozesse“, zu denen ja auch die Aortitis luica, gewisse interstitielle 
Hepatitiden und Nephritiden, manche Aderhautentzündungen des Auges, ferner 
die von Steiner zuerst beschriebenen Entzündungen der peripheren Nerven und 
schließlich die Arthropathien gehören. Was speziell die Arthropathien betrifft, 
so hat St. ja Bchon 1912 nachgewiesen, daß es sich bei ihnen nicht um trophische 
oder mechanische Störungen bandelt, sondern um luische Prozesse. Nachdem 
nun einmal für einen der nicht gummösen spätsyphilitischen Prozesse, nämlich 
die Aortitis durch Reuter nachgewiesen war, daß er durch die Spirochäten 
selbst hervorgerufen wird, war der Nachweis der Spirochäten bei den anderen 
nur eine Frage der Zeit. Damit soll das Verdienst Noguchis nicht geschmälert 
werden, um so weniger, als es allen anderen Untersuchern, auch St. selbst, bisher 
nicht gelungen war, einen positiven Befund im Gehirn zu erheben. Autoreferat. 

Sitzung vom 22. April 1913. 

Herr Nonne: Weitere Erfahrungen sum Kapitel: Diagnose von Bücken- 
markstnmoren. Vortr. gibt einen Überblick über den heutigen Stand der Dia¬ 
gnose und chirurgischen Behandlung von Rückenmarkstumoren. Er berichtet über 
diagnostische Erfahrungen an 14 einschlägigen Fällen: dreimal handelte es sich 
um gutartige, komprimierende Tumoren (Cystofibrome), einmal um ein ganz iso¬ 
liertes, am Dorsalteil komprimierendes Gummi, einmal um ein von der Hinterseitc 
des 10. Dorsalwirbels ausgehendes Enchondrom> einmal um ein als extra-medullärer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1068 


Tumor am Halsmark diagnostiziertes intramedulläres Halsmarkgliom, einmal um 
einen von mehreren Dorsalwirbelkörpem aus in den Rückenmarkskanal hinein¬ 
gewachsenen Hodgkintumor (Lymphomatosis granulomatosa), einmal um ein 
Riesenzellensarkom, welches den Körper des 7. Halswirbels gänzlich zerstört hatte, 
ohne daß, da der Wirbelbogen intakt erhalten war, diese Zerstörung im Röntgen¬ 
bilde zum Ausdruck gekommen war, einmal um ein Wirbelsäulensarkom, welches 
klinisch eine Caries tuberculosa vorgetäuscht hatte, einmal um das klinische Bild 
einer Kompression des Conus terminalis, die hervorgerufen war durch eine vom 
2. Lendenwirbelkörper ausgehende Karzinommetastase bei primärem Bronchial¬ 
karzinom. Ferner stellt Vortr. drei Fälle vor, bei denen das klinische Bild einer 
Kompression im Dorsalmark (ein Fall) bzw. am untersten Teil des Rückenmarks 
(zwei Fälle) Vorgelegen hatte. Zweimal fand sioh bei der Operation überhaupt keine 
Anomalie, einmal erhebliche Vermehrung des Liquors mit leichter Kompression. 
Alle drei Fälle heilten nach der Laminektomie aus. Der letzte Fall repräsentiert 
einen jener sehr seltenen Fälle von Kyphoskoliose auf der Basis einer kongenitalen 
Spina bifida des Zervikal- und Dorsalteils der Wirbelsäule. Bei dem 18 jährigen 
Menschen war es durch die Überdehnung des Rückenmarks über einen spitz¬ 
winkligen Vorsprung der dislozierten Wirbel zum klinischen Bilde einer Quer¬ 
myelitis im oberen Dorsalmark gekommen. (Ausführliche Publikation in der 
Deutschen Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVII u. XLVIII.) 

Diskussion: Herr Oehlecker: Aus dem Vortrage von Herrn Nonne geht 
hervor, daß die Diagnose Rückenmarkstumor insofern schwieriger geworden ist, 
als wiederum neue differentialdiagnostische Momente hinzugekommen sind. Hierzu 
gehört auch die sogen, kongenitale Skoliose. Diese Anomalien der Wirbelsäule, 
die vor der Röntgenuntersuchung gewöhnlich als Spondylitis tub. angesprochen 
wurden, sind keine Raritäten mehr, sondern haben eine praktische Bedeutung er¬ 
langt! Im Eppendorfer chirurgischen Röntgeninstitut haben wir in den letzten 
4 Jahren vier solcher kongenitalen Skoliosen beobachtet (s. auch Oehlecker: 
Die Behandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose mit orthopädischen Ma߬ 
nahmen, S. 8 bis 10). Besonders interessant war der eine Fall, wo Keilwirbel 
und Rippenanomalien bestanden und wo in der Pubertätszeit eine Lähmung der 
Beine und Blasen- und Mastdarmstörungen auftraten. Wie Herr Nonne schon 
hervorgehoben hat, konnte durch die Laminektomie das mechanische Knochen¬ 
hindernis nicht beseitigt werden. 0. weist ferner auf den Wert seitlicher Auf¬ 
nahmen von der Wirbelsäule hin. Wenn solche Aufnahmen auch nicht immer 
gelingen, so bekommt man doch in vielen Fällen sehr wertvolle und sehr anschau¬ 
liche Aufschlüsse über das Zusammensinken von Wirbeln und die Einengung * des 
Wirbelkanals. Der Ausfall des Körpers des 1. Brustwirbels ist bei ventro-dorsaler 
Aufnahme sehr schwer festzustellen, hier hat sich bei der Röntgenuntersuchung 
die Eppendorfer Halskassette bewährt die seitliche Übersichtsbilder von der ganzen 
Halswirbelsäule und dem 1. Brustwirbel gibt. (Demonstration von Röntgenbildern). 

Autoreferat. 

Herr Boettiger weist auf die oft zu beobachtende Tatsache hin, daß bei 
Rückenmarkstumoren die Lokaldiagnose meist sehr viel leichter zu stellen ist als 
die Tumordiagnose, ganz im Gegensatz zu den Hirntumoren, bei denen die Tumor¬ 
diagnose meist leioht, die Lokaldiagnose dagegen wesentlich schwerer zu stellen 
ist Auch Herrn Nonnes Material bringt hierfür Belege; z. B. der vor 4 Jahren 
operierte Patient L. mit Tumor extraspinalis im untersten Halsmark bot nur das 
Bild einer schweren Neuralgie im linken Arm. Der Patient war vor seinem 
Krankenhausaufenthalt in B.’s Behandlung, der bereits eine organische Erkrankung 
im Wurzelgebiet des etwa 8. Zervikalsegmentes annahm und an eine Spondylitis 
ankylopoetica dachte. Die Lokaldiagnose stand somit fest^ die Tumordiagnose 
konnte aber noch nicht gestellt werden, wurde auch tatsächlich erst einige Monate 
später von Herrn Nonne gestellt. Was die Schmerzen im Krankheitsbilde des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1069 


Rückenmarkstumors betrifft, so möchte B. doch glauben, daß die extraspinal und 
die intraspinal entstehenden Schmerzen voneinander zu unterscheiden sind, wenigstens 
in der großen Mehrzahl der Fälle; die extraspinalen haben vorwiegend neuralgi- 
formen Charakter, namentlich in der Art der kontinuierlich gewordenen schwersten 
Neuralgie; die intraspinalen Schmerzen möchte B. im Gegensatz hierzu eher als 
schmerzhafte Parästhesien verschiedenen Grades bezeichnen. Auch ist die Verteilung 
der Schmerzen meist eine grundverschiedene. Zum Kapitel der Schwierigkeit der 
Differentialdiagnose zwischen Tumor spinalis und Caries erwähnt B. eine eigene 
Beobachtung, in der die Diagnose auf Tumor spinalis, voraussichtlich intradural* 
extraspinal, gestellt wurde, der Chirurg (Dr. Schwertzel) jedoch in der genau 
diagnostizierten Segmenthöhe einen etwa kirschgroßen extraduralen Abszeß fand, 
der von einer kleinen kariösen Stelle des Wirbelkörpers ausging und morphologisch 
durchaus als Tumor imponieren konnte. Kein Senkungsabszeß, auch keine sonstige 
Tuberkulose im Körper. V.on sogen. Pseudotumor spinalis sah B. mehrere Fälle, 
die das klassische Bild der allmählichen Kompression der Medulla spinalis darboten, 
mit Brown Säquard, Babinski usw., die dann spontan sich vollständig zurück¬ 
bildeten und ohne Operation heilten. B. sah auch einige Fälle, in denen das 
typische Bild des Rückenmarks tu mors bestand, selbst über Jahre bestand, in denen 
die Operation abgelehnt wurde, in denen aber schließlich noch weitgehende 
Besserungen einsetzten, niemals jedoch volle Heilung eintrat. In diesen letzteren 
Fällen muß man doch wohl annehmen, daß wirklich Tumoren Vorgelegen habeq, 
die jedoch irgendwelchen Schrumpfungsprozessen anheimgefallen sind. Die Diagnose 
Pseudotumor kann natürlich keine anatomische sein, soll vielmehr vorläufig nur 
eine klinische Bezeichnung für Krankheitsbilder, deren anatomisches Substrat in 
vielen Fällen noch dunkel ist und weiterer Aufklärung bedarf, darstellen. 

Autoreferat 

Herr Haenisch erläutert an einem der Röntgenbilder die Schwierigkeit, 
festzustellen, ob ein Wirbelkörper fehle oder nioht. Wesentlich sei dabei die Lage 
der Proc. transversi. 

Herr Hess streift einen von A. Lindemann publizierten Fall von Varicen- 
bildung der Venen der Pia besonders des Lumbal- und Sakralteils, sowie Gefä߬ 
erweiterungen im Mark, wodurch eine Kompression des Rückenmarks und durch 
sie in vivo die Symptome eines Tumors zustande kamen. — Ferner lehre ein von 
W. Röpke beobachteter, durch die Operation geheilter Fall, daß ein und 
derselbe Tumor (es handelte sich um ein Neurofibrom) sowohl teilweise extra- wie 
intramedullär sitzen kann, so daß es zuweilen, besonders nachdem sich auch mit 
Zunahme unserer Beobachtungen herausgestellt hat, daß beiden Formen eher ge¬ 
meinsame als unterscheidende Merkmale zukommen, recht schwer ist, die Diagnose 
zu stellen. Autoreferat 

Herr Nonne (Schlußwort): Nach N.’s Erfahrungen kann auch die Art der 
Schmerzen nicht immer ausschlaggebend sein für die Differentialdiagnose zwischen 
intramedullärem und extramedullärem Tumor. Daß die Schmerzen einen neuralgie¬ 
formen und konstringierenden Charakter auch bei intramedullärer Affektion haben 
können, zeigte ein Fall, den N. vor 4 Wochen durch Dr. Sick hat operieren 
lassen. Der Fall ist eine Parallelbeobachtung zu dem von Herrn Hess zitierten 
Fall Lindemanns: ein älterer Mann erkrankte unter heftigen Gürtelschmerzen 
am Rumpf, die bis in das Gesäß und die Beine ausstrahlten und die attacken¬ 
weise kamen, an dem Bild einer Myelitis transversalis dorsalis paene completa. 
Eine Ursache für eine Kompression fand sich nicht. Das Röntgenbild war normal. 
Bei der Laminektomie fand sich die Vena spinalis posterior außerordentlich stark 
varikös verdickt und geschlängelt, sonst keine Anomalie. Der Exitus erfolgte mehrere 
Wochen später an den Folgen der Myelitis transversa (Cystopyelitis und Decubitus). 
Bei der Sektion zeigte sich, daß ein vom mittleren Hals* bis zum oberen Lendenmark 
sich erstreckendes diokes Konvolut varikös erweiterter und geschlängelter Venen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1070 


in die Stelle der Vena spinalis posterior et anterior getreten war. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung zeigte, daß auch auf dem Querschnitt eine massenhafte 
Vermehrung varikös erweiterter Venen vorlag. Konsekutiv war es zu multipler 
Nekrosenbildung gekommen. N. hat an seinem Material niemals direkte Schädigung 
von Probelaminektomien gesehen und empfiehlt, da die Zunahme unserer Er¬ 
fahrungen die DifierentialdiagnoBe, ob ein komprimierender Tumor vorliegt oder 
nicht, eher erschwert als erleichtert hat, mit der Indikation der Probelaminektomie 
nicht zu engherzig zu sein. Der Standpunkt, der schon auf der Stuttgarter 
Naturforscher Versammlung 1906 eingenommen wurde, hat sich durch die seither 
sehr vermehrten Erfahrungen als durchaus berechtigt erwiesen. 


Sooldtd de neurologie de Paris. 

Sitzung vom 3. April 1918. 

, Bet: R. Hirschberg (Paris). 

Herr Pierre Marie und Herr Boutier: Diabetes insipidus mit Infanti- 
1I8H1U8. 

Es handelt sich um einen 16jährigen Burschen, der wegen Durstgefühl sich zur Unter¬ 
suchung meldet. Hereditär ist nur Alkoholismus des Vaters hervorzuheben. Drei Ge¬ 
schwister von 19, 18 und 8 Jahren bieten nichts Abnormes. Vor einem Jahr hatte Pak 
eine Pleuritis exsudativa. Die Polydipsie fing vor 3 Jahren an und nahm allmählich zu. 
so daß der Kranke jetzt bis 10 Liter Flüssigkeit pro Tag trinkt. Fast jede Stunde im Laufe 
des Tages verspürt er ein Gefühl von Trockenheit in der Kehle mit einem unwidersteh¬ 
lichen Drang zu trinken. Nachts weckt ihn das Durstgefühl ein- bis zweimal. Gleich 
nachdem er getrunken hat, hört der Durst auf. Er trinkt alles, Wasser, Wein, Infusionen. 
Der Appetit ist normal. Patient scheidet in 24 Stunden 8 bis 10 Liter Harn aus. Die 
Untersuchung des Nervensystems ergibt nichts Abnormes, ebenso die Untersuchung aller 
anderer Organe. Die chemische Untersuchung des Harns ergibt, daß derselbe frei von 
Zucker und Albumen ist. Das spezifische Gewicht ist nicht angegeben. Die einzige Eigen¬ 
tümlichkeit dieses Harns ist der schwache Gehalt an Harnstoff [8 bis 40 g in 24 Stunden). 
Der psychische Zustand des Pat. scheint normal zu sein, dagegen scheint seine körperliche 
Entwickelung in mancher Hinsicht zurück zu sein. Namentlich sind die Genitalorgane 
außerordentlich klein und die Pubishaare fehlen vollkommen. In den Achselhöhlen sind 
die Haare auch sehr wenig entwickelt. Die unteren Extremitäten sind im Vergleich zum 
Rumpf und zu den oberen Extremitäten viel zu groß. Die Sprache ist normal (nicht eunu¬ 
choid). Die Radiographie der Schädelbasis ist noch nicht vorgenommen worden. 

Die Vortr. sprechen sich betreffs der Diagnose nicht mit Bestimmtheit ans. 

In der Diskussion meint Herr Crocq (Brüssel), es könnte sich um eine 
Läsion der Hypophysisdrüse handeln und bedauert deswegen das Fehlen einer 
radiographischen Untersuchung der Schädelbasis, Herr Meige dagegen ist der 
Meinung, es könnte sich in diesem Falle um psychische Polydipsie mit konse¬ 
kutiver Polyurie bei einem Degenerahten handeln, wie sie von Brissaud unter 
dem Namen Polyurie des dögönörös beschrieben wurde. 

Herr Andrö-Thomas und Herr Jumentiö: Radikuläre Lähmung des 
Plexus braohialis traumatischen Ursprungs, Sympatioussymptome, okulo¬ 
pupilläre und vasomotorische Symptome. 

Der 11jährige kleine Pat. wurde in die Klinik von Prof. Dejerioe wegen einer atrophi¬ 
schen Lähmnng des rechten Armes aufgenommen. Die Lähmung besteht seit 2 Jahren und 
soll plötzlich nach einem Trauma eingetreten sein. Der Junge wurde beauftragt, ein Pferd 
zu überwachen. Zu diesem Zweck wickelte er um seine rechte Hand das Seil, an welchem 
der Gaul gehalten wurde, das Pferd ging durch und schleppte den Jungen etwa 80 Meter 
weit fort. Pat. wurde bewußtlos und mit herunterhängendem Arm aufgefunden; er kam 
bald zu sich und erklärte, keine Schmerzen am Arm zu haben. Im Augenblick, wie das 
Pferd zu rennen begann, verspürte er einen heftigen Schmerz in der Schulter und im Arm, 
und dann erinnerte er sich an nichts mehr. Allmählich, nach einigen Monaten, kehrte 
etwas Beweglichkeit in den Arm zurück, zunächst iu der Schulter, dann auch im Ellen¬ 
bogen, dagegen wurde die Atrophie immer stärker, und die Entwicklung des Armes blieb 
zurück. Bei der Untersuchung findet man ausgesprochene Atrophie aller Muskeln des Arms 
und der Hand, gleichzeitig aber auch Atrophie der Knochen. Besonders atrophisch er¬ 
scheinen: die Eminentia thenar und hypothenar, die Muskeln an der hinteren Fliehe im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

MMmFHQITV nF Mir |(J| ^n 



1071 


Vorderarms and die Ulnargp-uppe. Die II. und III. Fingernhalangen sind in Beugestellung, 
die I. Phidange dagegen m Streckstellung. Die Hand kann nicht proniert werden, und 
wird sie künstlich proniert, so kehrt sie von selbst in Supinationsstellung zurück. Die 
Hant ist glatt, zyanotisch an den Fingern, der Hand und Vorderarm, und kälter als auf 
der gesunden Seite. Vollständige Lähmung der kleinen Handmuskeln, der Strecker der 
Hand und des Vorderarms, die Flexion ist dagegen theilweise erhalten; der Deltoideus ist 
teilweise auch gelähmt. Außerdem hat sich eine Arthritis im Schultergelenk entwickelt, 
welche die Beweglichkeit des Oberarms teilweise hemmt. Schwäche im Pectoralis major 
und im Latissimus dorsi. Die idiomuskuläre Kontraktion fehlt in den Muskeln der Hand, 
sowie in den Muskeln der hinteren und inneren Fläche des Vorderarms. Schwach vor¬ 
handen im Supinator longus und im Biceps brachialis. Die elektrische Untersuchung ergibt 
eine Herabsetzung der faradischen Erregbarkeit ohne Entartungsreaktion im Deltoideus, 
Biceps, Triceps, sowie iu den vom Radialis innervierten Muskeln, ln den Muskeln des 
Vorderarms, die vom Medianus und Ulnaris versorgt werden, besteht partielle leichte Ent¬ 
artungsreaktion. In den Muskeln der Hand, die von diesen zwei Nerven innerviert sind, 
besteht partielle, sehr ausgesprochene Entartungsreaktion. Die Sehnen- und Periostreflexe 
sind in den gelähmten Extremitäten aufgehoben, an allen anderen Extremitäten dagegen 
normal. Die Sensibilität ist in dem rechten Arm ebenfalls gestört. Das Tast*, Schmerz- 
und Temperaturgefühl ist stärk herabgesetzt in den Territorien des 7. und 8. Zervikal- 
und 1. Dorsalnerven. Die musculo-articuläre Sensibilität und die Knochen lei tu ng ist in 
den Fingern gestört. Es bestehen keine spontanen Schmerzen und keine auf Druck schmerz¬ 
haften Stellen, Es besteht ausgesprochene Enophthalmie des rechten Auges mit leichter 
Miosis. Die Pupillenreaktion ist normal. Vasomotorische Störungen im rechten Ohr, 
welohes röter ist und sich wärmer anfühlt als das linke. 

Aus dem Symptomenkomplex geht mit Klarheit hervor, daß es sich am Zer¬ 
reißung der unteren Cervical- und der 1. Dorsalwurzel handelt. Die enorme 
Muskelatrophie erklärt sich durch den Umstand, daß die tropbischen Zentren 
von der Peripherie in der Periode der regen Entwicklung des Organismus des 
kleinen Patienten abgeschnitten wurden. 

Herr H. Meige: Trophödem der reohten unteren Extremität mit Lum¬ 
bago und Ischias auf derselben Seite. 

Der Fall betrifft eine 25 jährige Frau. Das Leiden ist weder familial, noch hereditär, 
noch angeboren. Der Anfang desselben fällt in die zweite Kindheit zurück und entwickelte 
sich ganz schleichend, zunächst in der Knöchelgegend, dann am Unterschenkel bis zum 
Kuie. Einige Jahre später nimmt auch der untere Teil des Oberschenkels an Umfang zu. 
Die Schwellung bietet alle Merkmale des Trophödems: mäßige Schwellung, die hart ist 
und bei Hautdruck keine Delle hinterläßt; die Haut ist von weißer Farbe, schmerzlos, 
hemmt nur wenig die Beweglichkeit des Beines, und von keinem EiufluB auf die allgemeine 
Gesundheit. Bei horizontaler Lage und nach Ruhe nimmt die Schwellung etwas ab, hört 
aber nie vollständig auf, selbst nicht nach nächtlicher Ruhe. Nachdem aber die Kranke einmal 
infolge einer Niederkunft 3 Wochen lang im Bette zubrachte, verschwand die Schwellung 
vollständig, kehrte aber wieder zurück, als die Kranke das Bett verließ. Mit Ausnahme 
dieser letzten Eigentümlichkeit gleicht dieser Fall allen bis jetzt beschriebenen Fällen von 
Trophödem. Eine andere Eigentümlichkeit dieses Falles verdient jedoch ebenfalls hervor¬ 
gehoben za werden: die Kranke verspürt seit einigen Jahren von Zeit zu Zeit Schmerzen 
an der Lumbalgegend und längs des Verlaufs des Ischiadicus im kranken Bein; diese 
Schmerzen scheinen neuralgischer Natur zu sein. Es bestehen keine Störnngen der Haut¬ 
sensibilität and keine Kompression im kleinen Becken. 

Vortr. glaubt nicht, daß es sich um ein zufälliges Zusammentreffen der 
Symptome handelt, sondern glaubt, daß den trophischen Störungen und den 
neuralgischen Schmerzen ein und dieselben Ursachen zugrunde liegen, die ent¬ 
weder in den Nervenwurzeln oder noch wahrscheinlicher im Rückenmark selbst 
ihren Sitz haben. 

Herr Andre-Thomas und Herr Jumentie: Der atonisoh-astatische 
Symptomenkomplex im KindeBalter (mit Krankenvorstellung). 

Die Vortr. stellen ein 8jähriges Kind vor, welches den (wenn auch nicht ganz reinen) 
Typus der von O. Foerster beschriebenen Form der infantileu Zerebrallähmung dar¬ 
zubieten scheint. Das Kind stammt von gesunden Eltern nnd ist zur Zeit geboren, hat einen 
jüngeren Bruder, der normal ist. Geburt war normal ohne Zange; das Kind hat gleich 
geschrien. Im Alter von 3 Wochen hatte es Krämpfe, welche sich nie wiederholt haben. 
Das Kind macht einen zarten Eindruck, kleiner als sein Alter, aber ein riesig großer 
Kopf Im Liegen bemerkt man nichts Abnormes, außer einer permanenten Tendenz, die 
große Zehe in Extension zu halten., Es besteht keine Lähmung in den sämtlichen Muskeln 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1072 


der oberen wie unteren Extremitäten« Die Muskelkraft ist dem Volumen der Muskeln ent¬ 
sprechend normal. Auf Kommando werden alle Bewegungen normal aosgeführt. Es 
besteht aber eine ganz ausgesprochene Atonie. So kann man den Fußrücken leicht gegen 
die Vorderfläche des Unterschenkels bringen, die Ferse gegen die Glutäalgegend, und das 
Knie kann dem Rumpf genähert werden. Dagegen besteht keine Hypotonie der Knie¬ 
beuger: die Ferse kann nicht bei festgehaltenem Oberschenkel über die Bettfläche gehoben 
und die unteren Extremitäten können auch in übertriebene Abduktion gebracht werden. 
An den oberen Extremitäten ist die Atonie noch mehr ausgesprochen: die Hände und die 
Finger können in die übertriebenste Flexion und Extension gebracht werden. Am Ellbogen 
ist die Hypotonie ebenfalls sehr stark ausgesprochen, ebenso für die Flexion wie für die 
Extension. Auch ist die Hypotonie am Rumpfe und am Kopfe sehr stark ausgesprochen. 
Selbst die Zunge scheint hypotonisch zu sein! Ergreift man eine der oberen Extremitäten, 
so spürt man gar keine Resistenz, es bewegen sich dieselben wie die Glieder einer Puppe. 
An den unteren Extremitäten scheint es anders zu bestehen: hier spürt man zunächst einen 
bestimmten Grad von Resistenz, einen vorübergehenden spastischen Zustand. Bringt man 
z. B. den kleinen Pat. in die sitzende Stellung, so strecken sich die Beine; stellt man den 
Jungen hin, so streckt sich das Bein in allen seinen Gelenksegmenten, und Pat. verharrt 
einen Augenblick in Spitzfußstellung, erst nachher berührt die Ferse den Boden. Schüttelt 
man das Bein, so tritt kein Schlottern des Fußes ein. Interessant ist bei dem Pat. das 
Bestehen einer vollständigen Astasie. Der Junge hat nie gehen können und kann nicht 
ohne Stütze stehen. Fordert man ihn auf zu gehen, indem man ihn von beiden Seiten 
unterstützt, so merkt man, daß er mit den Beinen versucht, kleine Schritte nach vorwärts 
auszuführen, der Rumpf bleibt aber zurück. Die Assoziation der Bewegungen des Rumpfes 
und der Beine fehlt also vollständig. Es besteht Asynergie. Während der ersten Jahre 
des Lebens konnte der Junge seinen Kopf nicht halten, derselbe fiel entweder rückwärts, 
nach vorne oder seitwärts. Auch jetzt hält er den Kopf noch nicht ganz fest, und hebt 
man den Jungen in etwas brüsker Weise, so fällt der Kopf rückwärts. Der Junge kann 
auch nicht durch eine Willensanstrengung ein Glied ruhig halten. Die Bewegungen der 
oberen Extremitäten, die er auf Befehl ausführt, sind langsam, jedoch nicht ataktisch. Es 
bestehen auch assoziierte Bewegungen. Eine Bewegung, die er z. B. mit dem linken 
Vorderarm ausführen soll, findet gleichzeitig und unwillkürlich im rechten Vorderarm statt 
Es bestehen auch choreo-athetotische Bewegungen in den unteren Extremitäten: Extension 
der großen Zehe, Abduktion (en öventail) der übrigen Zehen. Auch in den Händen ist der 
Junge nie ruhig. Es sind keine choreatische Zuckungen, die hier stattfinden, sondern ko¬ 
ordinierte zweckmäßige Bewegungen der Finger und der Hände. Dio Patellar- und Achilles¬ 
reflexe sind lebhaft, jedoch nicht klonisch. Kein Fußklonus. Positiver Babinski. Die 
Reflexe an den oberen Extremitäten sind normal. Bauchreflex auf beiden Seiten vorhanden. 
Die Sprache ist verwaschen und schlecht artikuliert, daher unverständlich. Nichts Abnormes 
an den Pupillen und im Augenhintergrund. Gehör normal. Pat. ist kein Idiot Er versteht 
alles, was man ihm sagt und führt alle Bewegungen aus, die man ihm befiehlt So konnte 
man ganz gut die Hautsensibilität prüfen und als normal erkennen. Er kann nieht lesen, 
kennt aber alle Buchstaben. Er geniert sich vor Fremden und ist beleidigt, wenn man 
ihn beim Essen beobachtet. In der Klinik hat er sich nie verschluckt, was bei ihm zu 
Hause manchmal der Fall gewesen sein soll. Nichts Abnormes bei der Untersuchung der 
inneren Organe, außer einer rachitischen muldenförmigen Brust Die Zähne sind schlecht 
jedoch nicht für hereditäre Syphilis charakteristisch. Leichte positive Wassermannreaktion 
des Blutes und des Liquor cerebro-spinalis; in letzterem leichte Lymphocytose. 

Das klinische Bild entspricht somit dem von Foerster beschriebenen T^pu» 
der atonisch-astatischen infantilen Zerebrallähmung. Ganz rein ist der Fall jedoch 
nioht, da neben den atonisch-astatischen Symptomen einige Chorea- und Athetoee- 
bewegungen bestehen. Die positive Wassermannreaktion spricht natürlich für den 
hereditär syphilitischen Ursprung des Leidens. 

In der Diskussion sprechen sich die Herren Pierre Marie, Souques und 
Guillain dahin aus, daß dieser Fall keine Unterschiede von dem bietet, was 
unter dem Namen von Athätose double beschrieben worden ist. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 48. 

Verlag von Vm k Comp, in Leipzig. — Druck von Mstzozb Sl Wim« in Leipzig. 


Digitized b' 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF 



Neurologisches Centralbutt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prot E. Mendel* 

Herausgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweinaddrelßfgster _ Jahrgang. 

Uonatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
. direkt von der Verlag sbuchhandlung. 

1913. 1. September. Nr. 17. 


Inhalt I. Originalmitteilungen. 1. Die Psychiatrie als Hilfswissenschaft, auch der 
Historik. (Die Pathographien: insbesondere die von Jesus Christus.) Von Obermedizinalrat 
Prof. Dr. P. Nicke. 2. Unterepchungen an der Großhirnrinde betreffend besonders das Er¬ 
zeugen von Rindenepilepsie: a) unter Einfluß von Schlafmitteln, b) nach Verabreichung 
größerer Bromgaben. Vorläufige Mitteilung, von Prof. G. Bikeles und Dr. L. Zbyszewski. 
3. Über Störungen der Schwereempfindung bei gleichseitiger Kleinhirnaffektion, von Kurt 
Goldstein. 4. Das Vorkommen des Babinski’schen Phänomens bei „organoider“ Eklampsie, 
von Dr. Ladislaus Bensdek. 

II. Referate. Anatomie. 1. Le Systeme nerveuz de TAscaris, par de Rouville. 2. Bei¬ 
träge zur Kenntnis des Nervensystems der Salpen, von Dober. 3. Die Ontogenie der Kerne 
des Zwischenhirns beim Kaninchen, von Droogleever-Fortuyn. 4. Notes on the trochlear and 
oculomotor nuclei, and the trochlear root in the lower vertebrates, by Huet. 5. La superficie 
degli einisferi cerebrali delP uomo nelle regioni prossime al rinencefalo, per Beccari. — 
Physiologie. 6. Der Lebensprozeß der Nervenefemente, von Franz. 7. Ein Beitrag zum 
Verständnis der Tierseelo, von Wilser. 8. Versuche mit chronischer Alkoholintoxikation bei 
Kaninchen, von Schröder. 9. Experimentelle Leptomeningitis bei chronischer Alkoholver¬ 
giftung, von Lissauer. 10. Versuche über Nikotinentgiftung. Vorläufige Mitteilung von 
Takahashi. — Pathologische Anatomie. 11. Pathologisch-anatomische Untersuchungen 
der feineren Struktur der Gehirnrinde, der Rinde des Kleinhirns, des verlängerten und des 
Rückenmarks des Menschen bei asiatischer Cholera, von Michailow. 12. Die in den Jahren 
1888 bis 1904 in der Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke in Hall in Tirol 
Verstorbenen und deren Todesursachen, von Plaseller. 13. Das Gehirn des H. G.; Idiotie 
mit Stummheit; atrophische Sklerose, von Gehry. 14. Ein Beitrag zur tuberösen Sklerose, 
von Böhm. — Pathologie des Nervensystems. 15. Toxische Erkrankungen des Nerven¬ 
systems, von Meyer. 16. Les reactions mäningees dans les intoxications, par Paillard et 
de Fontbonne. 17. Über Arsenlähraungen. Ein Beitrag zur Beurteilung der Nebenwirkungen 
des Salvarsans (bzw. Neosalvarsans), von Obermiller. 18. Bleivergiftung und Rückenmarks¬ 
krankheiten, von Eichhorst. 19. Chronische CS 2 -Vergiftungen, von Haikovec und Slavfk. 
20. Existe-t-il une polynevrite par intoxication oxycarbonee? par Claude. 21. A psvchosis 
following carbon-monoxide poisoning, by O’Malley. 22. Über einen Fall von Paraldehyd- 
vergiftung and seine Behandlung, von Fornaca und Quarelli. 23. Der Morphinismus, 
Kokainismus, Alkoholismus und Saturnismus, mit besonderer Berücksichtigung seiner Heilung 
und Vorbeugung. Für Ärzte, Gewerbeinspektoren, Versicherungsgesellschaften, von Fried- 
linder. . 24. Troubles mentaux observes chez un sujet morphinomane et chloralomane, par 
Mignot et Usse. 25. Der Morphinismus uud seine Behandlung, von Bertololy. 26. Le traite- 
ment rationnel de la demorphinisation, par Page. 27. Morphiumenfcwöhnung mit Scopo- 
lamin? von Mueller. 23. Cocainpsychose? Als Beitrag zur Begutachtung ätiologischer Zu¬ 
sammenhänge, von Hellbronner. 29. Über den Einfluß des Tabakrauches auf den mensch¬ 
lichen Organismus, von v. Frankl-Hochwart. 30. Möningite sereuse, oedeme papillaire et 
polynövrite multiple des nerfs cräniens chez un jeune fumeur alcoolique, par Roy. 31. Be¬ 
merkungen zu Forels Lehre von deu Keimschädigungen durch Alkohol, von Schenk. 32. Die 
Zeugung im Rausche, von Nicke. 33. Der Alkohol und die Neurosen, von Ferenczl. 34. Epi¬ 
leptoide Zustände bei Alkoholintoxikation, von Meyer. 35. Über akute Ätüylalkoholamblyopie, 
xxxii. 68 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1074 


von Kaiser« 36. Uber alkoholische reflektorische Pupillenstarre, von Mees. 37. Zur Kenntnis 
des Quinquaudsehen Zeichens in seiner Beziehung zum Alkoholmißbrauch, von Fflrbringer. 
38. Fehlen der Bauchdeckenreflexe bei chronischem Alkoholismus, von Sauer. 38. Die.dia¬ 
gnostische Wichtigkeit des zerebrospinalen Liquors bei Alkoholpsychosen, von Selig. 40. Über 
den Nachweis von Alkol in der SpinaJflüssigkeit von Säufern, von Schottmüller u. Schümm. 
41. Noch einmal der Nachweis von Alkohol in der Spinalflüssigkeit von Säufern, von 
Vorkastner und Neue. 42. Zur Frage der sogen. Abstinenzdelirien der chronischen Alkoho- 
listen, von Fiirer. 43. La psychose hallucinatoire tardive des alcooliques, par Barb6. 44. Durch 
Hirnläsion und Alkoholismus verursachte Psychose, von Fabinyi. 45. Demence precoce et 
alcoolisme, par Soukhanoff. 46. Alkohol und Homosexualität, von Deutsch. 47. The com- 
bined treatment of alcohol inebriety, by Cooper. 48. The problem of drunkenness, by Neff. 
49. Kritik der fanatischen Alkohol-Abstinenzbewegung, von Kauffmann. 50. Irrenanstalten 
und Trinkerheilanstalten, Yon Meyer. 51. Zur Frage der Behandlung chronischer Alkoho¬ 
liker, von Fürer. 52. Die Auswahl der Kranken für die Heilstättenbehandlung, von Stegmaiia. 

III. Aus den Gesellschaften. 13. Jahresversammlung des Vereins norddeutscher Psychiater 
und Neurologen in Altona am 5. April 1913. — Psychiatrisch-neurologischer Verein Zürich. 
— IX. Versammlung der. Schweiz. Neurologischen Gesellschaft in Freiburg (Schweiz) am 
3. und 4. Mai 1913. — Ärztekonferenz an der Kaiserl. Universität in Moskau. — Soci&£ 
de neurologie de Paris, Sitzung vom 3. April 1913. 

IV. Neurologische und psychiatrische Literatur vom 1. Mai bis 30. Juni 1913. 

V. Vermischtes. Vereinigung mitteldeutscher Psychiater und Neurologen. — Nerven- 
klinik in Königsberg. 

VI. Personalien. Obermedizinalrat Prof. Dr. P. Näcke f 


I. Originalmitteilungen. 

1. Die Psychiatrie als Hilfswissenschaft, auch der Historik. 
(Die Pathographien: insbesondere die von Jesus Christus.) 

Von weiland Obermedizinalrat Prof. Dr. P. Näoke in Colditz (Sa.). 

Im November 1912 ward in der Versammlung der Südwestdeutschen Irren¬ 
ärzte in Straßburg ein interessantes und seltenes Thema von Schweitzeb be¬ 
handelt, nämlich: Kritik und Probleme der psychiatrischen Lehen-Jesu-Forschung. 1 
Der Vortragende war hierzu besonders befähigt, da er zugleich Theolog, Philosoph 
und psychiatrisch gebildeter Mediziner ist. Aus der sich daran anschließenden 
Diskussion frappierte mich ein Ausspruch Nisbl’s, es sei keine Aufgabe der 
Psychiatrie, Hilfsmittel der Historik zu sein. Dieses Diktum möchte ich zunächst 
etwas näher unter die Lupe nehmen. 

Eine reine, absolute Wissenschaft, d. h. eine solche, die isoliert von den 
übrigen dasteht, gibt es nicht. Jede stößt an ihrer Peripherie mit anderen zu¬ 
sammen, und hier beeinflussen sich beide gegenseitig und durchdringen sich 
sogar. Bleiben wir bei der Medizin stehen, so brauche ich nicht erst an das 
Eindringen derselben in die verschiedensten wissenschaftlichen Gebiete zu erinnern. 
Dasselbe bezieht sich auch auf die Jurisprudenz, Theo-Philologie usf. Ein gleiches 
sehen wir aber weiter bei den einzelnen Hauptteilen jeder Wissenschaft; auch 
hier gibt es nirgends abschließende Mauern, sondern an den Grenzen findet 
stets eine gegenseitige Beeinflussung statt Ergo wird auch die Psychiatrie keine 

Ausnahme machen. Offiziell ist ja schon die forensische Psychiatrie als solche 

_ _ _ _ • 

1 Ich folge hierbei dem Referate nebst Diskussion in der Allgem. Zeitachr. f. Psych. 
u. Nenrol. LXX. 1913. H. 1. S. 155 ss. 


Digitized fr 


>y Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MIC 



1075 — 


anerkannt, also die Berührung mit dem Hechte und eine solche mit der Theo¬ 
logie bez. abnormer Zustände, wie Ekstasen, Visionen usw., wird ja vielfach und 
mit Recht gepflegt. 

Neuerdings wurde nun gern, seit Moebiüs insbesondere, die sogen. Patho- 
graphie betrieben, d. h. also: die Anwendung der Psychiatrie auf historische, 
literarische, künstlerische Persönlichkeiten oder ihre Werke. 1 Sie tritt daher hier 
als Hilfswissenschaft auf, und es ist absolut nicht einzusehen, warum das nicht 
geschehen sollte. Von einer Entwürdigung kann ja keine Rede sein, da jede 
andere Wissenschaft und ihre Teile gleichfalls als Hilfswissenschaft auftritt, nicht 
zuletzt die Medizin selbst. Ja, es erwachsen daraus für beide Teile sogar nicht 
zu unterschätzende Vorteile. 

Wir wissen, daß jedes individuelle und soziale Geschehen endo- und exogen 
bestimmt ist. Um also dasselbe richtig zu erfassen, in seinen wahren Motiven 
klarzulegen, ist eine genaue Kenntnis beider Komponenten unabweislich. Den 
exogenen Faktor, das wirksame, bzw. treibende Milieu, genau zu* schildern, ist 
Sache des Historikers, speziell des Kulturhistorikers und des Nationalökonomen 
und nicht am wenigsten des letzteren, da man immer mehr einsieht, daß die 
wirtschaftliche Lage in der Geschichte eine ungeahnte Rolle spielt (Lampeecht), 
und die Auffassung, die Geschichte lasse sich letzten Endes in eine Geschichte 
der führenden Persönlichkeiten (Fürsten, Diplomaten usw.) auflösen, immer 
mehr als eine irrige erkannt und daher verlassen wurde. In Wahrheit schiebt 
nicht die betreffende Person, sondern sie wird von den Verhältnissen geschoben, 
obgleich sie ihrerseits eventuell dem Gang der Dinge einen mächtigen Impuls 
nach irgend einer Richtung hin geben kann. 

Was aber den so überaus wichtigen, manchmal sogar übermächtigen endo¬ 
genen Faktor an betrifft, so kann ihn nur der Psychiater und Psycholog, die am 
besten vereinigt sein sollten, richtig beurteilen. Der Historiker wird hierbei viel 
eher straucheln. Kennt der Psychiater genau den Lebenslauf des Betreffenden, 
seine Abstammung, sein Milieu, das ihm vom Historiker gegeben ist, so wird 
er allein richtig aussagen können, ob die Psyche gesund oder krank war usw., 
wenigstens mit hoher Wahrscheinlichkeit, wenn nicht mit Sicherheit. Bei ge¬ 
wissen Grenzfällen müßte zur Evidenz allerdings noch die körperliche und geistige 
Untersuchung erfolgen, die nur an Lebenden möglich ist. Solche ganz ins Detail 
eingehende Untersuchungen nahm der Pariser Irrenarzt Toulouse mit Zola 
und dem berühmten Mathematiker Poincare vor und veröffentlichte sie, während 
das Material über den großen Bildhauer Dalou noch ungedruckt ist. Man be¬ 
greift, daß solche eingehende psychische und psychologische Untersuchungen an 
einer Person für den späteren Biographen von ungeheurem Werte sein müssen. 
Was würden wir geben, wenn wir gleiche „Körper- und Geistesphotogramme“ 
von Goethe, Schiller usw. besäßen? 


1 Die Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie hat sogar in ihren apart 
erscheinenden „Referaten nnd Ergebnissen“ eine eigene Rubrik für „degenerative psycho¬ 
pathische Zustände. Pathographien“. 

$ 8 * 


Digitized by 


Go^ igle 


Original fro-m 

UMIVERS1TY OF MICHlGAPjl 



1076 


Mit der Diagnose: geistesgesund oder «krank sind freilich die Motive noch 
nicht ohne weiteres alle als krank oder gesund bezeichnet Auch der Geisteskranke 
hat noch genug gesunde Motive, nur daß man diese in concreto nicht sicher 
nachweisen und ein und dieselbe gute oder schlechte Handlung normalen oder 
krankhaften Motiven entspringen kann. Andererseits ist nicht zu vergessen, daß 
heim Gesunden sicher zu Zeiten krankhafte Motive mitspielen. 1 Erst durch 
volle Darlegung des endo- und exogenen Moments gewinnt die Geschichte ein 
anderes Gesicht und wird wirklich wissenschaftlich, da sie ja nicht in einer 
Aneinanderreihung bloßer Daten bestehen, sondern die kausalen Zusammen¬ 
hänge darstellen soll. Aber auch der Gerechtigkeit geschieht Genüge, indem 
dann so manches, was als Ausfluß von Laster, Bosheit usf. imponierte, jetzt als 
ein Produkt einer kranken Psyche sich erweist. 

Was von der Gesohichte gilt, gilt ebenso von Kunst und Wissenschaft 
Auch hier werden abnorme Produkte oft erst durch die abnorm veranlagten 
Künstler, Literaten und Gelehrte klar und verzeihlich, und manches bisher 
Unerklärliche lichtet sich auf. Doch soll man auch hier stets die nötige Vor¬ 
sicht walten lassen, da manches anscheinend krankhafte Werk auf gesundem, 
wenn vielleicht auch irregeleitetem Motiv beruhen kann.* Weiter werden uns oft 
unbegreifliche soziale Verirrungen aller Art: Revolutionen, Religionsexzesse, Hexen- 
verfolgungen usw., erst durch genaue Betrachtung der ihnen zum Teil zugrunde 
liegenden psychotischen Phänomene, wie Visionen, Ekstasen, Wunderglauben usf., 
verständlich und erklären dann alles Wunderbare. Wir wissen ja, wie viele 
Irre, Entartete aller Art gerade bei Massenerscheinungen (Revolutionen, Sekten¬ 
bildungen, Streiks, Lynchen) mitwirken und oft genug die eigentlichen geistigen 
Führer sind. Wir wissen ferner, wie viele solcher sich gerade unter den Fana¬ 
tikern aller Schattierungen befinden. Alle großen Umwälzungen haben so neben 
einer wirtschaftlichen und historischen Wurzel sicher auch noch eine patho¬ 
logische, ohne daß man deshalb berechtigt wäre, die betreffenden Erscheinungen 
an sich schon als krankhaft zu bezeichnen. Gerade bei den komplexen sozialen 
Phänomenen hüte man sich vor freigebiger Anwendung der Nomenklatur aus 
der Pathologie! 

Wir sehen also schon aus diesen Andeutungen, daß die Psychiatrie sehr 
wohl berufen ist sogar ein wichtiges Hilfsmittel der Historik zu 


1 Freilich wird die Angabe des wahren Motivs beim Geisteskranken and -gesunden 
stets eine sehr heikle Sache sein. Schon die genaue Selbstbeobachtang lehrt, daß wir oft 
von eben geschehenen Taten nicht immer sicher Bagen können, welches der wahre Grund 
davon war; vielmehr sind cs oft mehrere Motive mit einem Hauptmotiv, wobei vieles im 
Unterbewußtsein sich abspielt. Yon den Motiven aas früherer Zeit vermögen wir dann erst 
recht selten ans auf das wahre Motiv zu besinnen. Das sollten die Historiker beherzigen, 
wenn sie den handelnden Personen alle möglichen Gründe ohne viel Zaudern unterschieben! 

* Man sehe sich z. B. die Futuristen, Symbolisten, Kubisten usw. an. Wer den „blauen 
Reiter“ oder Kandinsky’s „Klänge“ mit dem unsäglich albernen und seichten Teste und den 
geradezu verrückten Bildern beschaut, wird zunächst an Irrsinn dieser Maler denken. Und 
doch können sic völlig geistesgesund sein und ihre Machwerke aus besonderen, aber nicht 
krankhaften Motiven geschaffen haben. 


Digitizetf b 


y Goo 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHI GAN J 



werden. Daher sagt auch Schweitzeb (1. c.) in seinem Schlußworte sehr richtig, 
zunächst allerdings nur von geschichtlichen Persönlichkeiten, es sei falsch, zu be¬ 
haupten, daß die Psychiatrie ihr Urteil hier nicht abgeben solle, um nicht „un¬ 
wissenschaftlich“ zu werden. Wolle man der wildernden Psychiatrie Einhalt tun, 
scr mösse die ernsthafte Psychiatrie sich mit den geschichtlichen Persönlichkeiten 
befassen; sie mösse ihr relatives Urteil abgeben, wenn auch mit den nötigen 
Kautelen. 

Das bisher auf diesem Wege Erreichte ist allerdings recht bescheiden, aber 
immerhin aufmunternd genug, wenn man die großen Schwierigkeiten bedenkt 
Wissen wir ja doch von den meisten Personen des Altertums, ja sogar der 
neueren Zeit oft genug bez. des Vorlebens, der Aszendenten usf. nur 6ehr wenig. 
Was uns z. B. über die römischen Kaiser berichtet wird, ist unzulänglich und 
einseitig dargestellt, so daß es gewagt erscheint, hier mit voller Sicherheit 
eventuell auf eine kranke Psyche zu schließen oder gar eine bestimmte Form 
der Psychose aufzustellen. Auch bez. moderner Menschen geht es uns so. 
Daher sind die meisten Pathographien, die von Moebips mit inbegriffen, nur 
höchstens als gutgemeinte Versuche anzusehen, mehr nicht, da sie weit ent¬ 
fernt davon sind, strengen wissenschaftlichen Anforderungen zu genügen. Noch 
größere Vorsicht aber erscheint geboten, wenn man gar nur aus den Werken 
eine psychiatrische Diagnose stellen will. Hier stürzen sich manche in reine 
Phantasien 1 

Gerade bei unseren Großen kommt es uns sehr darauf an, zu wissen, ob 
sie aus gesunden oder allein oder vorwiegend aus kraüken Motiven handelten. 
Und selbst große Erfolge können kranken Erwägungen entspringen. Wenn z. B. 
Mohammed wirklich epileptisch war, wie es scheint, so ist sein „Impetus 
religiosus“ sicher zum Teil krankhaft bedingt gewesen, und trotzdem verliert 
dadurch sein Lebenswerk, die Schaffung des Islams, nichts an Wert Wenn auch 
viele Religions- oder Sektenstifter irre, epileptisch und entartet waren und ihr 
Lebenswerk bald gemjg dahinsank, so geschieht dies doch nicht ausnahmslos, 
und dauernde Bildungen entsprangen nicht selten krankhaften Gehirnen. Das 
ist nicht zu vergessen! Aber auch der Charakter eines Menschen soll uns nicht 
gleichgültig sein, trotzdem dies das Werk nicht zu tangieren braucht Ein 
Dichter, Künstler, Gelehrter usw., der ethisch minderwertig befunden wird, sinkt 
in unserer Achtung, auch wenn wir sein Werk preisen. Man kann die Opern 
Wagner’s in den Himmel heben und wird doch den Verfasser als raffinierten 
Genußmenschen und ausgeprägten Egoisten nicht so hoch einschätzen wie die 
Heldengröße von Beethoven’s Martyrium. Die Kunst allein hat wahrscheinlich 
noch nie Jemanden veredelt! Für den Genuß der Shakespeare’schen Dramen ist 
es an sich belanglos, ob der Dichter der Schauspieler Shakespeare war, was sich 
zurzeit sicher nicht beweisen läßt, oder der gelehrte Lord Bacon. 1 Aber ab- 


1 Nackb: a) Zar Shakespeare-Bacon-Frage. Neuland des Wissens. 1910. Nr. 22. 
b) Die Schriftvergleichung in der Shakespeare-Bacon Frage. Archiv f. Kriminalanthrop. usw. 
XLII. 1911. H. 1 u. 2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1078 


gesehen von der geschichtlichen Wahrheit würde man das letztere fast bedauern, 
da Bacon bekanntlich ethisch anrüchig war. 

Und das führt mich noch kurz auf den Vortrag Sohweitzeb’s selbst, von 
dem ich ansging. Es ist nicht einzusehen und gewiß keine Blasphemie, wenn 
man auch einmal die erhabene Gestalt Jesu Christi mit psychiatrischen Augen be¬ 
trachten will. Das ist aber erst möglich geworden, als man die Bibel nicht mehr 
als ein Noli me tangere ansah und die Inspirationstheorie aufgab. Die christliche 
Lehre würde sicher noch die zurzeit beste Religionsform darstellen, selbst wenn 
es sich erweisen sollte, daß ihr Stifter geistig nicht intakt war. Aber die 
Wertung der Person Christi selbst dürfte dann doch eine andere werden, was 
vielleicht viele sicher tief bedauern würden, die Wissenschaft als solche jedoch 
in ihrem Forschen nicht aufzuhalten hat. 

Schweitzer hat nun die hauptsächlichsten Lebensbeschreibungen Jesu 
Revne passieren lassen und kritisiert sie als Theolog und Mediziner streng. Ich 
selbst kenne nur die Studien von de Lootsen (Psychiater 1905), Binet-Sangl£ 
(Psycholog 1 1909 bis 1912), Rabmüsbens (Theolog 1905), Bousset 1 (Theolog) und 
Schäfer (Psychiater 1910), kann aber Schweitzer nicht darin Recht geben, 
wenn er die Werke der drei Erstgenannten als „unwissenschaftlich gehalten“ 
(Referat!) hinstellt. Jedes derselben hat vielmehr seine Vorzüge. Namentlich 
ist das Milieu bei Binet-Sangl£ ausgezeichnet geschildert, auch seine philo¬ 
logische Kenntnis eine große. Seine Diagnose, Jesu bezüglich, steht freilich auf 
schwachen Füßen, ebenso bei Rabmussens. Besser fundiert schon erscheint sie 
bei de Lootsen, doch wird sie mit Recht von Schäfer, dessen Buch sonst 
nicht hervorragend ist, verworfen. 

Gerade bei Jesus erkennt man so recht die ganze Schwierigkeit einer retro¬ 
spektiven psychologisch-psychiatrischen Analyse. Wir wissen von seinem Leben 
herzlich wenig, zum Teil sogar Widersprechendes. Wenn man bedenkt, daß das 
älteste Evangelium (Markus) etwa 30 Jahre nach Christi Tode niedergeschrieben 
ward, so ist es wohl kaum denkbar, daß selbst das treueste Gedächtnis der Jünger 
Jesu dessen Reden auf das Wort genau sich eingeprägl haben könne. Und 
die Reden sind es ja vornehmlich, die überliefert werden, da nur ganz wenig 
Handlungen selbst verzeichnet sind. Die Synopse der Evangelien zeigt denn 
auch genug sich Widersprechendes. Und bei gewissen Aussprüchen kommt es uns 
sehr auf den Wortlaut selbst und seine spezielle Bedeutung an. Ich erinnere 
hier nur z. B. an das verhängnisvolle tari, was in der Erklärung die Scheidung 
zwischen Reformierten und Lutheranern veranlaßte. Ferner an das mehrdeutige: 
Menschensohn, Sohn Gottes® usw. Nicht zu vergessen ist hierbei weiter, daß 
Jesus aramäisch sprach, die Evangelien aber griechisch geschrieben sind. Das 

1 Im Referat wird er als Psychiater bezeichnet, was meines Wissens aber falsch ist. 
Er ist Psycholog am College de France in Paris. 

* Wilhelm Bousset, Professor in Göttingen: Jesas, Halle, 1906. 

1 Hierbezüglich macht Bousset ( 1 . c. S. 88) darauf aufmerksam, daß zurzeit und in der 
Umgebung Jesu „Sohn Gottes“ nichts anderes als „Auserwählter Gottes“ *= Messias bedeutet 
und mit der Gottessohnschaft selbst nichts zu tun hatte. 


Digitized 


Google 



1079 


aramäische Wort mußte also durch das Gedächtnis und die Tradition in ein 
ähnliches griechisches verwandelt werden, wodurch sicher öfter Ungleichheiten 
entstanden. So bemerkt z. B. der hochgelehrte Göttinger Theologe Prof. Bousset, 
dessen Werkchen wohl die kürzeste und objektivste Lebensbeschreibung Christi 
darstellt und jedem Gebildeten auf das angelegentlichste zu empfehlen ist, daß 
aramäisch für „Menschensohn“ und „Mensch“ jedenfalls dasselbe Wort gebraucht 
ward, und zwar im Sinne eines messianischen Titels, wie auch „Sohn Gottes“. Ja, 
man ist sogar so weit gegangen — ich glaube, es war der große Theologe Prof. Kahleb 
— zu sagen, daß vielleicht nicht einziges Wort Jesu authentisch sei! Wir sehen 
also daraus schon, wie mangelhaft und ungleichwertig das überlieferte Redematerial 
ist Wenn wir weiter bedenken, wie noch viel weniger Handlungen bekannt sind, 
so wird man nur schließen können, daß wir wissenschaftlich über die 
nähere Beschaffenheit der Psyche Christi nichts Sicheres aussagen 
können. Freilich liegen immerhin Aussprüche vor, die mindestens Be¬ 
fremden erregen müssen, wenn sie wirklich so lauteten und so gemeint sind, 
wie die Worte besagen, de Lootsen hat eine Reihe von Sentenzen angeführt, 
die in der Tat an eine Art von Größenwahn streifen. Man lese z. B. Matth. 
28, 18 bis 20 nach. 1 Auch daß Jesus Visionen und Ekstasen hatte — das 
scheint wohl sicher zu sein — ist nicht ganz unbedenklich, ebenso, daß einmal 
seine Mutter und Geschwister ihn nach Haus holen wollten, weil er „von Sinnen 
sei“. Vor allem aber wäre es wertvoll zu wissen, ob Jesus sich wirklich für 
den kommenden Messias hielt. Und das scheint nach Bousset (S. 83) in der 
Tat der Fall gewesen zu sein. Als solcher hat er sich wahrscheinlich erst in 
der letzten Zeit seinen Jüngern geoffenbart, hat aber vermutlich diese Idee 
schon lange mit sich getragen. Wie weit seine Messiasauffassung selbst ging, 
ist schwer zu sagen. 2 Wenn nun Jesus sich wirklich für den Messias hielt, so 
fragt es sich: liegt hier bloßer Irrtum vor oder eine Wahnidee? Die Grenze 
zwischen beiden zu ziehen, ist oft schwierig und andererseits gibt es Übergänge, 
wie ich dies in einer Arbeit auseinandersetzte. 3 

Nun meinte Hoche in der Diskussion zum Vortrage von Schweitzeb: „In 
dem Inhalte krankhafter Ideen liegt in der Regel das wesentlich Pathologische 
nicht“ (nach dem Referat). Freilich sind die Handlungen im allgemeinen viel 
charakteristischer und wichtiger für die Beurteilung des psychischen Zustandes 
als bloße Reden. Aber es gibt doch so manche Fälle, wo Irre den Handlungen 
nach ganz normal erscheinen können. Es hängt eben sehr viel von der Stärke, Aus¬ 
breitung, von Affektbesetzungen der Wahnideen, Sinnestäuschungen und Stimmungs- 

1 Aach in einem Zusätze hinter Mark. 16, 14 in einem griechischen Codex der 4 Evan¬ 
gelien, der kürzlich in Akhmim in Ägypten gefunden wurde und in Washington sich befindet, 
ist ein neues Wort Christi eingeschaltet, das hierher gehören dürfte. 

* Boussbt sagt (1. c. S. 99): „Wenn er endlich die Menschensohnidee sich aneignete, 
ao scheint hier diese Grenze beinahe überschritten, aber auf Gottes Seite hat er sich damit 
nicht gestellt. Vor allem den Anspruch auf das Weltrichtertum, obwohl es eigentlich in 
der Menscbensohnidee beschlossen lag, hat er nicht erhoben. ... Er verlangte nur Glauben 
an sich, wie er Glauben an Gott forderte. ...“ 

* NAckb, Wahnidee und Irrtum. Psych.-neurol. Wochensclir. 1906. Nr. 48 u. 49. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1080 


anomalien ab. War nun Christus wirklich von seiner Messiasrolle überzeugt, so 
kann dies, glaube ich, nur als Wahnidee angesehen werden, nicht als bloß über* 
wertige Idee, zumal sie scheinbar lange und ununterbrochen bestand. Auch 
daß er glaubte in den Tod gehen zu müssen, um Sühne zu leisten, damit er 
der Messias werden könnte, spricht dafür. Selbst die Propheten, die Näbis, 
hielten sich nie für den Messias. Auf alle Fälle wäre das Normale bereits über¬ 
schritten worden. Schlimmer wäre es noch, wenn das Wort: „Ich und der 
Vater sind eins“ im Sinne der Trinität wirklich gesagt und so gemeint worden 
wäre. 

Aber, wie gesagt, das vorliegende Material ist viel zu dürftig und vieldeutig, 
um hier sicher eine Diagnose stellen zu können. Um das Unmögliche aufzu¬ 
zeigen, braucht man nur einige moderne Beispiele heranzuziehen. Es gibt wohl 
wenig Menschen, die in ihrem Tun, Denken und Sprechen so bekannt geworden 
sind, wie Goethe und Napoleon. In der ganzen langen Lebensspanne unseres 
Dichterfürsten ist kaum ein Fleckchen noch dunkel. Man hielt ihn nun bisher 
auf Grund seines Lebens und seiner Werke für einen der harmonisch durch¬ 
gebildetsten Menschen, die es gegeben hat, soweit man beim Menschen davon 
überhaupt reden kann. DakamMoEBius und stellte in ihm einen ausgesprochenen 
Zyklothymen bzw. Zyklomanen dar, eine Ansicht, die sicher zu weit geht 
und wohl von den meisten Irrenärzten abgelehnt werden dürfte, von den Goethe¬ 
biographen natürlich erst recht. Immerhin wurden wir dadurch darauf auf¬ 
merksam, daß auch bei Goethe nicht alles ganz normal war, wie wohl bei den 
meisten Menschen. So auch gewiß bei Napoleon, während dessen angebliche 
Epilepsie nur auf der Aussage eines Kammerdieners beruht, der, wie es heißt, 
* einen Krampfanfall seines Herrn beobachtet haben soll. Also eine schwache 
Stütze für die Behauptung! Auf ebenso schwachen Füßen steht übrigens 
auch die Epilepsie des Apostels Paulus, den man selbst zu einem Homo¬ 
sexuellen hat machen wollen, ja sogar auch Jesus! Der dunkelste Punkt in 
allen Biographien überhaupt ist die Vita sexualis, die fast bei allen Großen 
unbekannt ist und das aus naheliegenden Gründen, trotzdem sie ja be¬ 
kanntlich im physischen und psychischen Leben eine sehr große Rolle spielt 
Aber wieviel wird gerade hier gefabelt und gefaselt! Irgend ein unbedachtes, 
verdächtiges Wort, eine dunkle Handlung usw. wird schlankweg als Ausdruck 
einer normalen oder abnormen Sexualität usw. hingestellt, ohne weitere Beweise 
dafür zu geben. Gewisse Leute, namentlich Freudianer, suchen sogar die be¬ 
treffende Person nur sexuell zu verstehen, nm von hier aus das ganze Leben 
und Wirken zu beleuchten. So z. B. gerade bei Jesus. Das sind natürlich arge 
Übergriffe! Sicher sollte aber eine künftige psychologisch-psychia¬ 
trische Expertise auch bei verstorbenen Größen auf die Vita sexualis 
ganz besonders achten, was bis jetzt leider, wie schon gesagt, so gut wie 
nicht geschehen ist. Das erfordert freilich weiter, daß der Psychiater auch gute 
Kenntnisse in der Sexologie besitzen muß. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1081 


[Ana dem physiologischen Institut der Universität in Lemberg.) 

2. Untersuchungen an der Großhirnrinde 
betreffend besonders das Erzeugen von Rindenepilepsie: 
a) unter Einfluß von Schlafmitteln, 
b) nach Verabreichung größerer Bromgaben. 

[Vorläufige Mitteilung.] 

Von Prof. O. Bikeles und Dr. L. Zbyssewaki. 

Bei den sehr zahlreichen Versuchen kamen folgende Schlafmittel zur An¬ 
wendung: Chloralhydrat, Amylenhydrat, Dormiol, Veronalnat., Luminalnat., 
Adalin, Bromural. 

Das Vereuchsverfahren war folgendes: Zunächst wurde beim Hunde die 
psychomotorische Region auf der einen Seite bloßgelegt und die Erregbarkeits¬ 
grenze für die hintere und vordere Extremität, eventuell auch für den Orbicularis 
oculi festgestellt Dann wurde die Region für die hintere Extremität (in einer 
Minderheit der Fälle die Region für den Augenscbließer) sukzessive nach ent¬ 
sprechenden Pausen mit anwachsenden Stromstärken durch eine jeweilig kon¬ 
stante Anzahl von Sekunden bis zum Erscheinen eines Anfalles von Rinden- 
(jACKSON’scher) Epilepsie gereizt Hierauf wurde dem Hunde eines der erwähnten 
Schlafmittel per os vermittels Sonde verabreicht und nach Ablauf einer ent¬ 
sprechenden Zeit abermals das Verhalten bezüglich Erregbarkeit und Auslösbar¬ 
keit von Rindenepilepsie studiert. 

Das Ergebnis war kurz zusammengefaßt folgendes: Alle die erwähnten 
Schlafmittel verhindern in ausgeprägtester Weise die Auslösbarkeit epilep¬ 
tischer Anfälle infolge von Reizung der Hirnrinde. Mit besonderem Nachdruck 
soll auch hervorgehoben werden, daß wir sehr oft diesen Einfluß schon 
bei relativ geringer, zur Erzeugung von Schlaf nicht ausreichender 
Dosis und bei tatsächlich vollständigem Wachbleiben des Tieres 
konstatierten. 

Ganz abweichend war das Verhalten nach Verabreichung von Natrium 
bromatum. Bei einer Reihe von Hunden wurde Natr. bromat 5,0 g in Lösuug 
per os gegeben, bei einer anderen Reihe wurde dieselbe Dosis in die Vena 
cruralis injiziert; ein Effekt bezüglich Herabsetzung von Erregbarkeit und Aus¬ 
lösbarkeit von Rindenepilepsie bei analogem Versuchsverfahren wie oben ließ sich 
nicht nachweisen. Auch in einer dritten Versuchsreihe, wo nach einwöchiger 
Fütterung mit Nahrung ohne Kochsalz Natr. bromat 5,0 g in die Vena cruralis 
eingespritzt wurde, war der Einfluß ein minimaler und zweifelhafter. 

Erst in einer vierten Versuchsreihe, in der bei kochsalzfreier Nahrung Natr. 
bromat — in einer Dosis von 3,0g täglich — durch eine Reihe von Tagen 
(von 5 bis 8) verabreicht worden war, zeigte sich die Auslösbarkeit von Rinden¬ 
epilepsie sehr auffallend herabgesetzt oder sogar aufgehoben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1082 


Schlußfolgerung: 

1. Brompräparate durch etwas längere Zeit, wenigstens durch eine Beihe 
von Tagen genommen, besonders -bei gleichzeitiger Reduktion der Zufuhr von 
Kochsalz entfalten unzweifelhaft eine sedative Wirkung auf die Großhirnrinde. 
Dagegen dürften Brompräparate bei einmaliger Darreichung — besonders in den 
gewöhnlich von Ärzten verordneten Dosen — nur die Bedeutung eines Suggestiv¬ 
mittels haben. 1 

2. In der Behandlung von Epilepsie wurden in neuerer Zeit bereits mehr¬ 
fach Versuche mit Luminal vorgenommen. Auf Grund unserer Versuche am 
Tier möchten wir auch Adalin und Bromural als geeigneten zeitweiligen Er¬ 
satz eigentlicher Brompräparate ansehen. 


[Aus de/ psychiatrischen und Nervenklinik der Universität Königsberg.] 
(Direktor: Geh. Kat. Prof. Dr. Meybb.) 

3. Über Störungen der Schwereempfindung bei 
gleichseitiger Kleinhirnaffektion. 

Von Kurt Goldstein. 

Nachdem Lothab 2 im Jahre 1908 auf den eigentümlichen Befund der Unter¬ 
schätzung der Schwere bei Kleinhirnläsionen auf der affizierten Seite aufmerksam 
gemacht, hat sich, soviel ich sehe, nur ein Autor, Maas , 3 mit diesem eigentlich 
in vielfacher Beziehung höchst interessanten Symptom beschäftigt Maas hat 
ähnlich wie Lotmab bei einer Erweichung, von der er nach den übrigen Sym¬ 
ptomen annehmen zu können glaubt, daß sie im Kleinhirn und vorwiegend auf 
der linken Seite zu suchen ist, eine sehr ausgesprochene Unterschätzung für 
Gewichte in der linken Hand konstatieren können. Der MAAs’sohe wie der 
LoTMAB’sche Fall sind beide nur klinisch beobachtet. ' Mit Recht hebt schon 
Maa r hervor, daß es für die Beurteilung und praktische Verwertung des Sym¬ 
ptoms von größter Wichtigkeit wäre, anatomisch festzustellen, daß die gefundene 
Störung auch wirklich durch eine Kleinhirnerkrankung verursacht worden ist 
Diese Möglichkeit ist in dem folgenden Falle gegeben und damit seine Mit¬ 
teilung gerechtfertigt Wie in einem Experiment ist hier durch eine Operation 
die eine Kleinhirnhälfte verletzt worden, die vorher keine gröbere Veränderung 
aufgewiesen hatte, wie die spätere Sektion ergab, und so durch einen Vergleich 
des vor und nach der Operation erhobenen Befundes die Möglichkeit gegeben, 
eindeutig zu entscheiden, welche Störungen die Kleinhirnerkrankung gemacht bat 


1 Es sind uns zwar einige Versuche mit vereinzelten Bromgaben beim Menschen, die 
man als beweisend für die Wirksamkeit anffihren könnte, bekannt, doch bedürfen diese An¬ 
gaben einer kritischen Nachprüfung. 

* Lotmab, Ein Beitrag zur Pathologie des Kleinhirns. Monatsschr. f. Psych. u. Nenrc-l 
1908. S. 217. 

* Maas, Störung der Schwereempfindung bei Kleinhirnerkrankung. Neurol. Centralbl. 
1918. Nr. 7. 


Digitized by 


Gck igle 



Original from 

UNIVERSITY OF MICHK 



1083 


und ob tatsächlich die von Lotmar angenommene Beziehung zwischen der Be¬ 
einträchtigung der richtigen Beurteilung der Schwere und der Kleinhimfunktion 
zu recht besteht. 

Sch., Arbeiter, 24 Jahre alt. Früher nicht besonders krank. Jetzt seit etwa 
4 Wochen krank (vor der ersten Untersuchung). Kopfschmerzen, Schwindel, 
öfters Erbrechen. Das Sehen nahm ab und wurde bald sehr schlecht 

Patient machte bei der Untersuchung einen sehr schwerfälligen dösigen 
Eindruck, kann nur sehr schlecht Auskunft geben (zum Teil wohl durch die 
mangelhafte Fertigkeit in der deutschen Sprache bedingt). Mittelgroß, kräftig. 
Etwas blaß, sonst leidliches Aussehen. Pupillen: linke etwas weiter als rechte, 
mittel weit. R/L fehlt. Rechter Komealreflex träge, aber vorhanden. Augen¬ 
bewegungen: ohne gröbere Störung. Kein Nystagmus. Komealreflex links 
etwas, aber wenig schwächer als rechts. Fazialis links: Mundfazialis 
etwas weniger innerviert als rechts. Kehlkopf o. B. Geschmack o. B., 
ebenso die Sensibilität des Gesichtes in jeder Beziehung. 

Bei Bewegungen des Kopfes klagt Patient über Unhehagen, es tritt auch 
eine gewisse Beschleunigung des Pulses auf, jedoch keine Verlangsamung 
oder konstante Beschleunigung bei bestimmten Lagen, Stellungen, sondern nur 
bei Bewegungen überhaupt. Beim Liegen besteht im linken Arm eine leichte 
Unsicherheit beim Naseberühren, ebenso eine gewisse, doch geringe 
Verlangsamung der Bewegungen bei Prüfung auf Diadochokinesis. Ähnlich 
auch bei den Bewegungen der Zehen. Passive Beweglichkeit und aktive sonst 
in jeder Beziehung normal. Beim Stehen und Gehen besteht eine Unsicherheit 
besonders bei geschlossenen Augen und Neigung nach links zu fallen. 
Keinerlei Schmerzen. Patellarreflex beiderseits lebhaft, links Fußklonus. Innere 
Organe o. B. Puls im Liegen 60 bis 65. Augenhintergrund: rechte Papille 
deutlich prominent und verbreitert. Verwaschene Grenzen; beginnende Atrophie. 
Links: das gleiche, doch weniger ausgesprochen als rechts. Sehschärfe: Rechts: 
fast aufgehoben. Links: Fingerzählen möglich. 

Bei einer späteren Untersuchung am 6./1V. hat sich der Zustand sichtlich 
verschlechtert, Patient ist im ganzen viel schwächer geworden und apathischer. 
Er läßt unter sich, reagiert viel weniger auf alle Reize. Augenbefund: wie vorher. 
Stauungspapille hat noch zugenommen. Der Puls ist beschleunigt, bis auf 120. 
Beim Stehen fällt Patient schon bei offenen Augen sofort um. 

15./IV. Zustand hat sich anscheinend wieder etwas gebessert. Patient steht 
auf, geht herum, allerdings etwas unsicher. Bei geschlossenen Augen fällt er um. 
Patient gibt wesentlich besser Antworten. Kein Nystagmus. Etwas Schwäche 
beider Abduzentes, besonders des linken. Puls niedriger, etwa 80. Klagen über 
Kopfschmerzen auf der linken Kopfseite in der Schläfengegend. 

20./IV. Bei einer späteren Untersuchung wieder auffallende Verschlechterung 
sowohl des Allgemeinzustandes wie auch Beschleunigung des Pulses. Wenige Tage 
später wieder Besserung: Befund etwa wie früher. Doch nur sehr geringes 
Schwanken und kein Nystagmus. Komealreflex +. Fazialis: ganz geringe Störung. 
Prüfung mit Gewichten ergibt keine wesentliche Differenz zwischen 
links und rechts. 

Nach diesem Befuude mußte man das Vorliegen einer raumbeschränkenden 
Affektion im Schädelinnern annehmen, über deren Sitz und Natur allerdings 
etwas ganz Sicheres nicht auszusagen war. Die leichte Unsicherheit im linken 
Arm, die Neigung nach links zu fallen sowie die Abschwächung des linken 
Kornealreflexes und die geringere Innervation des linken Mundfazialis ließ eine 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1084 


Digitized by 


Affektion in der linken hinteren Schädelgrube vermuten, ohne daß allerdings 
etwa der typische Befund für einen Kleinhimbrückenwinkeltumor oder einen 
Tumor des Kleinhirns selbst vorlag. Das auffallende Schwanken der Symptome, 
deren Schwere sich zeitweise zu solcher Höhe steigerte, daß Patient nicht stehen 
konnte, unter sich ließ, nur sehr wenig reagierte, einen sehr beschleunigten Puls 
hatte und in seinem Leben aufs schwerste bedroht erschien, während zu anderen 
Zeiten Patient ohne Mühe gehen konnte und relativ frisch erschien, erregte den 
Verdacht, daß es sich um einen hydrozephalischen Prozeß handelte, der zu 
leichten einseitigen Störungen Veranlassung gab, vielleicht auch einen teilweise 
umschriebenen Hydrozephalus in der Gregend des linken Kleinhirns oder eine 
Zyste im Kleinhirn selbst. Schließlich mußte natürlich auch die Möglichkeit 
erwogen werden, daß der Hydrozephalus, auf den die allgemeinen wie die ge¬ 
ringen lokalen Störungen zurückzuführen waren, ein sekundärer war als Folge 
einer anderen Affektion an einer Stelle, deren Schädigung wenig charakteristische 
Erscheinungen machte. 

Da der Zustand sich in bedrohlicher Weise, sowohl was das Allgemeinbefinden 
wie die Stauungspapille anbetrifft, verschlechterte, wurde dem Pat. die Operation 
Torgeschlagen. Am 5./V. wurde das Os occipitale als Hautperiostlappen herunter¬ 
geklappt. Das darunter liegende Kleinhirn zeigt auf beiden Seiten starke Spannung. 
Über dem linken Kleinhirn wird mit Rücksicht auf die wenn auch geringen links¬ 
seitigen Erscheinungen ein kleines Fenster geschnitten. Es entleert sich darunter 
wie ein Springbrunnen klare Flüssigkeit, während dessen die Spannung der 
Kleinhiravorwölbung nachläßt. Im Liquor schwimmen einige Membranen. Blutung 
aus einem Hirngefäß. Deshalb Unterbrechung der Operation. Tamponade. 

7./V. 1913. Patient ist im allgemeinen freier als früher, faßt aber 
noch manchmal etwas schwer auf. Andererseits fällt an ihm ein eigenartiges 
moroses Wesen mit Neigung zu scherzhaften Bemerkungen auf. Er ist nicht sehr 
geneigt zu den Untersuchungen und ermüdet anscheinend auch leicht. Subjektiv 
wenig Beschwerden. Weniger Kopfschmerzen als früher. Kein Schwindel, 
kein Erbrechen. Puls ist etwa 80 (bei Lagewechsel nicht zu prüfen, da Patient 
wegen der Operation auf dem Rücken liegen muß). 

Augenhintergrund: Nur auf dem linken Auge leichte Stauung, rechts 
keine Stauung mehr vorhanden. Visus wesentlich besser. 

Pupillen wie früher. R/L noch fast fehlend. 

Kein Nystagmus, dagegen eine Blickbeschränkung beim Blick nach außen 
beiderseits, besonders nach links. Kornealreflex links ganz wenig schwächer als 
rechts. Fazialis: deutliche, wenn auch geringe Schwäche des linken Mundfazialia 
Zunge o. B. Sensibilität des Trigeminus ohne Störung. 

Es besteht keinerlei Lähmung. Die Reflexe weisen keinerlei besondere Störung 
auf, ebenso die passive Beweglichkeit. 

Die Körper8en8ibilität ist in jeder Beziehung normal. Eis besteht keine 
Ataxie weder in der linken Hand, noch dem Bein. Dagegen ist eine ans¬ 
gesprochene Verlangsamung der Bewegungen im linken Arm und 
Bein nachzuweisen, und zwar nicht nur im Sinne der gestörten Dia- 
dochokinesis, die bedeutend stärker hervortritt als vor der Opera¬ 
tion, sondern auch bei anderen Bewegungen, wie Armheben, Beugen, 
Bein im Kniebeugen usw. 

Während die Sensibilität in jeder Beziehung wie auch das Tasten in der 
linken Hand völlig normal ist, ist die Beurteilung von Gewichten xweifellos 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIS^^-J 



1085 


in der linken Hand gegenüber der rechten herabgesetzt, wie in einer 
Reihe von Untersuchungen festgestellt werden kann« Sogar beträcht¬ 
lich schwerere Gewichte werden links für leichter erklärt als rechts. 

8./V. Im allgemeinen etwas schlechter, müde, doch faßt Patient ganz leid¬ 
lich auf. 

Genauere Prüfung der Schwereempfindung vermittels gleich großer, 
aber verschieden schwerer Holzkugeln. 


r j 

Als schwerer 

ji 


Als schwerer 


— 

Als schwerer 


bezeichnet 



bezeichnet ;| 


; i 

i bezeichnet 

R. 60 g 
L. 70 g 

| gleich 

ß. 

L. 

200 g 

i 500 g 

! L ; 

R. 

L. 

i 

50 g 

60 g 

i e - 

B. I 50 g 
L. ! 100 g 

i *■ 

R. 

L. 

70 g 

60 g 

| gleich 

R. 

L. 

500 g 

600 g 

i e - 

R. 50g 

S *• 

E. 

150 g 

R - : 

R. 

_ j 

40 g 

| gleich 

L. 100 g 

L. 

150 g 

L. 

70g 


R. 300 g i 
L. 200 g J 

i e - 

R. 

L. 

800 g 

750 g 

| gleich 

R* 

L. 

70g 

40g 

r - 

R.' 200g | 
L. 1300g 

}, | 

R. 

L. 

750 g 

800 g 

| gleich 





9./V. Der Zustand hat sich wesentlich verschlechtert, Patient faßt sehr schwer 
auf, zeitweise treten Krämpfe auf. 

15./V. In den letzten Tagen hat die Benommenheit zugenommen, Patient 
war fast ganz bewußtlos, hatte wiederholt Krampfanfälle; heute erfolgte der Exitus. 

Die Sektion ergab, soweit sie uns interessiert, folgendes: 

Dicke schwartige Auflagerungen auf der ganzen Basis des Ge¬ 
hirns, wenig auch des Kleinhirns, an einzelnen Stellen blasige Gebilde. Schon 
der makroskopische Befund erregte den Verdacht, daß es sich um Zystizerkose 
handelte. Die mikroskopische Untersuchung ergab den typischen Befund einer 
Zystizerkenmeningitis. Außerdem bestand ein hochgradiger Hydro¬ 
zephalus, der zu einer starken Vorwölbung des Infundibulums und zur Ver¬ 
dünnung der Hirnsubstanz, besonders am Schläfenlappen, geführt hatte. Weder 
der Hydrozephalus, noch die Meningitis sind auf einer Seite besonders mehr aus¬ 
gebildet wie auf der anderen. 

Am linken Kleinhirn besteht im Lobus semilunaris inferior und 
superior ein unregelmäßiger, offenbar durch die Operation und eine 
Blutung erzeugter Defekt, der eine Gewichtsdifferenz zwischen der 
rechten und linken Kleinhirnhemisphäre um etwa x / 4 des Gesamt¬ 
gewichts bedingt. In der linken Hemisphäre finden sich außerdem 
an verschiedenen Stellen größere und kleinere Blutungen, so daß 
wahrscheinlich ein bei weitem größerer Teil der linken Kleinhirn¬ 
hemisphäre, als der totalen Zerstörung entspricht, außer Funktion 
gesetzt ist. 

Die Operation hatte die Diagnose nicht ganz geklärt. Die entleerte Zyste 
konnte verschiedenartig beurteilt werden« Nach dem Sektionsbefund handelt es 
sich wahrscheinlich um eine Zystizerkenblase, die entleert wurde. Dieser Punkt 
sowie das diagnostische Interesse des ganzen Falles überhaupt sollen uns aber 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1086 


hier nicht weiter beschäftigen. Was uns interessiert, ist der Vergleich der nach 
der Operation hinzugekommenen Symptome mit dem Sektionsbefunde. 

Es waren nach der Operation Symptome hinzugekommen, die auf eine 
linksseitige Eieinhirnaffektion hinwiesen. Deutlich zeigte sich zanächst 
eine sehr ausgesprochene Verlangsamung der Bewegungen auf der 
ganzen linken Körperseite, besonders der Finger- und Zehenbewegungen 
im Sinne der von B abinski angegebenen Beeinträchtigung der Diadochokinesis, 
ein Symptom, das jetzt wohl mit großer Wahrscheinlichkeit für eine gleichseitige 
Kleinhirnaffektion verwertet werden kann. Da Patient nicht aus dem Bette ge¬ 
nommen werden konnte, konnte Romberg nicht geprüft werden, ebenso konnten 
aus äußeren Gründen die BÄHÄNT’schen Proben nicht angestellt werden. Um 
so wertvoller erschien es mir, als nun die Untersuchung mit Gewichten 
eine sehr ausgesprochene Differenz in der Schätzung der Schwere 
zwischen beiden Seiten mit einer ausgesprochenen Unterschätzung 
auf der linken Seite ergab. Die Sektion bestätigte voll die Annahme, die 
ich auf Grund dieses Befundes machte, nämlich, daß durch die Operation 
eine Schädigung des linken Kleinhirns zustande gekommen war. Im 
besonderen konnten wir jetzt mit Sicherheit die Störung der Schwere¬ 
empfindung auf die Schädigung der Kleinhirnfunktion zurückführen, 
denn von den verschiedenen Befunden, die die Sektion ergab, konnte nur der 
durch die Operatioh gesetzte Defekt des linken Kleinhirns mit ihr in Beziehung 
gebracht werden. Die Sektion ergab zunächst eine basale Zystizerkenmeningitis. 
Diese ist aber für die Beurteilung des uns interessierenden Symptoms aus ver¬ 
schiedenen Gründen belanglos. Sie war doppelseitig ohne Bevorzugung einer Seite 
und die Störung der Schwereempfindung einseitig; sie war schon vor der Ope¬ 
ration vorhanden, die Schweregefühlsstörung trat erst nach derselben auf. Nach 
ähnlichen Erwägungen können wir auch dem Hydrozephalus keine Bedeutung 
für unser Symptom zuschreiben. Es bleibt zu seiner Erklärung nur der bei der 
Sektion gefundene, durch die Operation gesetzte Defekt des linken Klein¬ 
hirns, der aufs deutlichste für den fraglichen Zusammenhang des Symptoms 
mit einer Kleinhirnfunktionsstörung spricht. 

Der Fall scheint mir damit ein sicherer Beweis für die von Lotmab ge* 
machte Annahme zu sein, daß Kleinbirnaffektionen eine gleichseitige 
Beeinträchtigung der Beurteilung der Schwere erzeugen und zwar eine 
relative Unterschätzung gegenüber der gesunden Seite. Soweit sicher 
feststellbar, bestanden sonstige Sensibilitätsstörungen nicht, sicher keine Tast¬ 
lähmung und keine gröbere Störung der Bewegungsstörung. 

Ich halte das Symptom der gestörten Schwereempfindung praktisch für sehr 
bedeutungsvoll, besonders deshalb, weil die Untersuchung eine relativ einfache 
ist und an die Fähigkeiten des Patienten recht geringe Anforderungen stellt. 
Ich konnte die Störung noch feststellen, als Patient durch die allmählich zu¬ 
nehmende Trübung des Sensoriums zu den meisten übrigen Untersuchungen 
nur mit größter Mühe herangezogen werden konnte und als alle anderen Reak¬ 
tionen wirklich schon so mangelhaft waren, daß man sie auf die Allgemein- 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

U M - - - " 1 - —L 



1087 


Störung beziehen mußte. Von einer eingehenden Untersuchung nach BabAny 
wäre dann z. B. nicht mehr die Rede gewesen und doch war diese Schwere* 
Störung noch zu konstatieren. Die große Bedeutung dieses Moments liegt ja 
bei der häufig so ausgesprochenen Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes 
bei Eieinhirnaffektionen auf der Hand. 

Der Fall ist weiter dadurch bemerkenswert, daß er die Riohtigkeit der von 
B ab in s ki angenommenen Beziehung zwischen der Adiadochokinesis und der 
gleichseitigen Kleinhirnbälfte aufs deutlichste ebenfalls wie durch ein Experiment 
beweist. Die Verlangsamung der Aufeinanderfolge der an sich intakten Be¬ 
wegungen war auf der ganzen linken Seite nach der Operation sehr ausgesprochen 
und zwar nicht nur bei den Finger- und Zehenbewegungen, sondern bei sämt¬ 
lichen Bewegungen der linken Körperhälfte, soweit das bei dem Zustand des 
Patienten untersucht werden konnte. 


[Aus der neurologischen und psychiatrischen Klinik der Klausenburger Universität.] 
(Direktor: Hofrat Prof. Dr. Kabl Lechneb.) 

4. Das Vorkommen des Babinski’schen Phänomens bei 
„organoider“ Eklampsie. 

Von Assistent Dr. Ladislaus Benedek. 

Das BABiNSKi’sche Großzehenphänomen hält Cbocq für eines der wichtigsten 
Phänomene in der Neurologie. 1 Es findet sich bei allen jenen Erkrankungen, 
die mit einer Läsion der Pyramidenbahnen verbunden sind. Nach Babinski 
(1898) ist die Bedeutung des Phänomens noch von zahlreichen Forschern er¬ 
wiesen worden. Und wenn es auch solche gab, die ihm keinen konstanten dia¬ 
gnostischen Wert zuerkannten, ja sogar glaubten, es bei funktionellen Nerven¬ 
krankheiten (van Gehuchten bei Hysterie), bei normalem Schlaf (Bickel), 
nach mechanischen und elektrischen Einwirkungen (Stchebmak) auslösen zu 
können, so hält dennoch die große Mehrzahl der Neurologen den positiven 
BABiNSKi’schen Reflex für ein zweifellos pathologisches Zeichen, welches manch¬ 
mal sozusagen allein auf die Natur des Leidens hinweist. Die erwähnten Fälle 
wollen sie dagegen eher auf Fehler in der angewandten Methode, auf die kurze 
Zeit der Beobachtung, auf seltene Ausnahmen zurückführen; gerade deshalb 
konnte sich die Annahme von vorübergehenden Funktionsstörungen der Pyra¬ 
midenbahnen (funktionelle Unterbrechung, temporäre Außerfunktionssetzung) nicht 
allgemeine Geltung erringen. Unter andere Gesichtspunkte fällt das seltene 
Vorkommen des BABiNSKi’schen Phänomens, wie es bei exogenen Vergiftungen 
und bei Autointoxikationen beobachtet ist (bei Strychninvergiftung: Babinski, 
Langdon*; bei Skopolaminnarkose: Link und Kutneb; bei Urämie: Waldon 
und Paul usw.). Ebenso können wir die Erklärung Finkelnbubg’s für das 

1 Journ. de nenr. 1911. S. 45. 

1 s. Hahn, Neurolog. Centralbl. S. 114 n. 1S5. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1088 


Vorhandensein des BABiNSKi’scben Phänomens bei Epilepsie x / 4 bis 3 Stunden 
nach dem Anfall für annehmbar halten, nach welchem die infolge der Anfälle 
auftretenden Verletzungen der Leitungsbahnen die „Übertragungsmögüchkeit“ 
des kortikal entspringenden Plantarreflexes aufheben. Es ist doch auch für 
einzelne Bahnen und Systeme bewiesen, daß übermäßige Anstrengungen Atro¬ 
phien und Degenerationen verursachen. Außer Finkelnbubg fand Kenibton 
das BABiNSKi’sche Phänomen bei Epilepsie (unter 1088 Anfällen bei 103 Fällen 
auf beiden Seiten, 99 mal nur auf einer Seite), weiterhin Pastbovich u. a. 

Le wandowbky schlägt vor, unter den Neurosen die Chorea minor, die 
Paralysis agitans usw. von den rein funktionellen Neurosen durch die Bezeichnung 
„organoid“ zu unterscheiden. Die Bezeichnung würde nach ihm darauf hin- 
weisen, daß, trotzdem bei diesen Erkrankungen keine anatomische Grundlage 
gefunden worden ist, hier doch der Symptomatologie nach vorübergehender oder 
dauernder Ausschluß solcher Elemente vorliegt, deren Zerstörung die Grundlage 
anderer organischer Leiden bildet. Ich glaube, daß diese Bezeichnung für die 
' meisten Fälle von Eklampsie, welche keine gröberen anatomischen Veränderungen 
des Nervensystems zeigen, zutreffend wäre. Den unten zu beschreibenden Fall 
beurteile ich auch so. 

L. V., 24 Jahre alt, ledig, Dienstmädchen, war dem amtsärztlichen Zeugnis 
nach am 4. Juni 1. J. früh zusammengebrochen, hatte Krämpfe bekommen, spricht 
seither nicht, ist nicht bei Bewußtsein, sieht stumpf vor sich hin. Auf Grand 
dieses Zeugnisses hat sie die Polizeibehörde am 5. Juni vormittags auf unsere 
Klinik geschafft. Da von den Trägern andere anamnestische Daten nicht zu er¬ 
langen waren, wurde ein Fragebogen ausgeschickt. Zum Teil so, zum Teil durch 
persönliche Erkundigungen gelang es uns post mortem folgendes zu erfahren: 
Krank, als arbeitsloses Dienstmädchen lag sie zuerst 8 Tage bei ihrer Quartier¬ 
geberin, wo sie angab, im 7. Monat gravid zu sein; am 3. Juni mittags traten 
plötzlich neben ihrer Appetitlosigkeit heftige Kopfschmerzen und Schmerzen io 
der Magengegend auf, auch klagte sie zugleich über große Schwäche und allge¬ 
meines Unwohlsein. Nach Angabe ihrer Quartiergeberin „habe sie an den Kopf 
gefaßt und gejammert“. Die ganze Nacht hindurch erbrach sie, morgens trank 
sie nach längerem Nötigen 1 / 4 Liter Milch, erbrach sie aber sofort. Bald klagte 
sie über Schmerzen in den Extremitäten, und mit aufgelöstem Haar, barfuß, lief 
sie auf die Gasse. Als man sie ins Zimmer zurückgebracht, redete sie irr, zu* 
sammenhanglos, auf Fragen antwortete sie nicht. Dann brach sie plötzlich be¬ 
wußtlos zusammen, krampfartig zuckend; im Krampfanfall war ihr Gesicht gerötet, 
Fäzes und Urin ließ sie nicht unter sich, vor dem Mund hatte sie keinen Schaum. 
Nach dem Anfall, der im ganzen 2 Minuten dauerte, jammerte sie wieder, Kopf 
und Extremitäten schmerzen, sie ist ganz benommen und schläft bald ein. 

Über hereditäre Verhältnisse kaun nichts Näheres erfahren werden. 

Status praesens (6. Juni): Mittelgroßer, proportionierter, eher etwas kleiner 
Schädel, hohe, steile Stirn: Plathyrrhinia. Die rechte Nasolabialfalte ist verstrichen. 
Der rechte Mundwinkel bleibt bei aktiver Bewegung zurück. Schlucken, Kauen. 
Stimmbildung normal. Die Innervation des Hypoglossus scheint intakt zu sein. 
Gesichtsfarbe, Hautfarbe und die sichtbaren Schleimhäute sind blaß. Die Kranke 
ist mittelmäßig ernährt. 

Die äußeren Geschlechtsteile sind ödematös, in der Scheide ist ziemlich viel 
seröses Sekret. Der Fundus uteri reicht bis ins Epigastrium. 

Die Muskulatur ist im allgemeinen schlaff. Die rechte obere und untere 


Digitized by 


>y Googk 


Original from 

UNIVEfi! 



1089 


Extremität kann willkürlich nicht bewegt werden. Durch brüske Bewegung kann 
in den letzteren leichte Rigidität ausgelöst werden. Die Pupillen sind weiter als 
normal, gleichgroß, können jedoch wegen Aprosexie der Kranken auf Akkommo¬ 
dation nicht geprüft werden. Auf direktes Licht und konsensuell reagieren sie träge. 
Der Patellar- und AchillessehnenreÜex ist beiderseitig gesteigert, rechts sind beide, 
besonders der letztere, viel stärker. Rechts Fußklonus. Rachenreflex auslösbar. 
Die Bauchdeckenreflexe können der starken Extension wegen nicht verwertet werden. 
Beiderseits BABixsKi’sches und OppENHEiM’sches Phänomen. Auf der ganzen 
Hautfläche ist aus psychischen Ursachen Hypästhesie und Hypalgesie vorhanden. 
Das Allgemeinbefinden ist Reizeinwirkungen gegenüber in hohem Grade tolerant. 
Die Beobachtungsfähigkeit ist herabgesetzt; sie ist apathisch. Das Bewußtsein 
ist getrübt. Während der Untersuchung spricht sie stoßweise zusammenhanglose 
Worte, und fängt auch ohne Grund krampfhaft zu weinen an. Auf Fragen ant¬ 
wortet sie nicht. Sie scheint in jeder Hinsicht unorientiert zu Bein. Aprosexie. 
Die aktiven Assoziationsfunktionen können nicht geprüft werden. Hit den Extre¬ 
mitäten der linken Seite vollführt sie ziellose Bewegungen. Auch zu Affekt¬ 
bewegungen benutzt sie die linken Extremitäten. Auf den Lungen leichte Bron¬ 
chitis. Herzspitzenstoß: in der linken Mammillarlinie im 5. Interkostalraum. 
Über der Herzspitze ist der erste Ton oft gespalten. Der zweite Ton über der 
Pulmonalis ist verstärkt. Die Milz- und Leberdämpfung ist um l 1 /* Querfinger 
hinaufgeschoben. Anorrhexie. Der Stuhl ist normal. Die Zunge belegt. Urin: 
spezifisches Gewicht 1022, Reaktion sauer, Eiweiß, Zucker oder andere abnorme 
Bestandteile enthält er nicht. In der rechten Regio abdom. lateralis Bind die 
fötalen Herztöne zu hören. Die bakteriologische Untersuchung des Blutes ergibt 
kein Resultat. Temperatur 37° C. Puls 76, mittelgroß, oft arythmisch. 

In den folgenden Tagen wechselt das getrübte Bewußtsein bald mit tieferem 
Sopor, bald mit Koma; am 4. Tag treten jedoch schwere, sich auf die gesamte 
quergestreifte Muskulatur erstreckende, tonische und klonische Krampfanfälle auf. 
Das Bild der Hemiplegie verschwindet am 7. Juni, erscheint jedoch bald nach 
den Anfällen von neuem: das beiderseitige BABiNSKi’Bche Phänomen bleibt jedoch 
von den Anfällen unabhängig weiter bestehen; es zeichnet sich durch die Größe 
seiner reflexogenen Zone aus und bleibt nur spät nach Ermüdung aus. 

Am 10. Juni früh verfällt sie, von 7 Uhr angefangen, nach dem gehäuften 
Auftreten von 6 bis 7 heftigen Krampfanfällen in tiefes Koma, 10 Uhr verschied 
eie unter den Erscheinungen eines Lungenödems. Die Temperatur stieg von 36,5 
bis 37 °C in den letzten 2 Tagen auf 39,5°, zugleich begann auch die Herztätig¬ 
keit nachzulassen; eine Stunde vor dem Exitus stieg die Temperatur auf 41,2° C. 
Ich halte es für wichtig hervorzuheben, daß im Urin trotz wiederholter Proben 
die Eiweißreaktion stets negativ war; weiterhin, daß die Krampfanfälle durch 
suggestive Einwirkungen nicht beeinflußbar waren. 

Therapie: Gegen die Anfälle prophylaktisch Chloralhydrat im Klysma, später 
gegen die beginnende Herzschwäche Cardiotonica. 

Differentialdiagnostisch kann folgendes in Betracht kommen: Gegen hyste¬ 
rischen etat de mal und hysterische Lethargie, bzw. automatisme ambulatoire 
(s. Anamnese) sprach das vollständige Schwinden des Bewußtseins während der 
Anfälle, die reflektorische Pupillenträgheit, die vollständige Erfolglosigkeit der 
suggestiven Einwirkungen; das Vorhandensein des Rachenreflexes, die inter¬ 
paroxysmale Schlaffheit der Muskulatur sprach gegen hysterische Pseudoparese 
oder Paralyse, außerdem noch die typische Lokalisation, der beiderseitige Babinski- 
und OppBNHEiM’sche Reflex und die Alteration des Innervationsgebietes des 
rechtsseitigen Fazialis gegenüber dem temporären Charakter der Hemiplegie. 

XXXil. • 69 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1090 


Wir wünschen es nochmals zu betonen, daß wir erst post mortem in den 
Besitz der Anamnese gelangt sind. Gegen Status epilepticus, narkoleptische 
Äquivalente spricht die diffusere Ausbreitung des eingeschalteten Anfalles und 
das Vorhandensein des BABiKSKi’schen Phänomens auch zwischen den Anfällen, 
das Verhalten der Temperatur mit Ausnahme der letzten 2 Tage und die Rück¬ 
kehr des getrübten Bewußtseins zwischen den Anfällen, abgesehen von der sym¬ 
ptomatischen Hemiplegie und dem Fehlen von degenerativen Stigmata. Neben 
diesen können noch die Angaben einiger Autoren zugunsten der Eklampsie vor¬ 
gebracht werden, nach welchen die epileptischen Anfälle in den letzten Monaten 
der Schwangerschaft ausbleiben (Burle und Waldmahn), außerdem das Hervor¬ 
treten der für Eklampsie als charakteristisch geltenden Anxietät („Angstaffekt“) 
(Kutzinsei). Dies kann aber sowohl bei Eklampsie (G. Sritz), als auch bei 
Epilepsie (als Äquivalent, siehe Pick) Vorkommen. Der Babinski war auch im 
leichten Sopor konstant auszulösen. Von einem typischen apoplektischen Insult, 
bzw. dessen hinausgezogener komatöser Periode unterscheidet sich dieser Fall 
außer durch die Krampfanfälle und andere Erscheinungen noch durch das un¬ 
gewöhnliche Verhalten der Hemiplegie. 

Schließlich entschieden wir uns doch für die Diagnose Eklampsie, zu der 
sich wahrscheinlich noch Hirnblutung oder ein subdurales Hämatom hinzugesellt 
hatte. Die Sektion ergab als Todesursache die „organoide“ Eklampsie, d. h. 
gröbere Veränderungen waren nicht zu konstatieren. 

In der Einleitung ist schon darauf hingewiesen worden, wie dieser Fall 
eigentlich beurteilt werden muß. — Aus dem Protokoll des pathologisch-anato¬ 
mischen Instituts (Direktor: Hofrat Prof. Dr. Koloman Buday) kann ich folgen¬ 
des mitteilen: „Bei der histologischen Untersuchung ist an den Gehirnschnitten 
neben mehreren Lymphozyten am auffälligsten, daß in einzelnen Kapillaren 
große vieleckige Zellen vorhanden sind, gleichsam embolieartig in ihnen hängen 
geblieben sind. Der Kern dieser Zellen zeigt teilweise Pyknose, teilweise Kaiyorhexe. 
Einzelne sind in Mitose, so daß mehrere Äquatorialplatten sichtbar sind. In 
den Nieren sind hier und da Anzeichen von Nekrobiose mit zerfallenden Epi- 
thelien; es ist sehr viel Fett in beinahe jedem Teile der Rinde. In der Leber 
ist Dissoziation der Zellen vorhanden.“ Es waren in den Gehirnschnitten auch 
kleinste Hämorrhagien nicht vorzufinden. 

n. Referate. 

Anatomie. 

1) Le systöme nerveux de l’Asoeris, par tti enne de Rouville. (Arch. de 
Zool. exper. Ser. 5. VIII. 1911.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Die Arbeit ist der Schluß von den Mitteilungen des Verf/s im Arch. de Zool. 
expärim. et general. S6r. 5. V. 1910; VI. Nr. 1 u. VII. 1911. Es werden in ihr 
erörtert das Gliagewebe, die Nervenfasern, die Ganglienzellen, die Muskelinnervation 
und die Funktion der Neurofibrillen. Eine Reihe klarer Abbildungen illustriert 
die Darstellung. 


Digitized b' 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1091 


2) Beiträge zur Kenntnis des Nervensystems der Salpen, von G. Dober. 
(Zeitschr. f. wissenschaftl. Zoologie. CI. 1912. H. 3.) Ref.: P. Röthig. 

In ausführlicher Weise wird in dieser Arbeit das Nervensystem der Salpen 
behandelt, und zwar das Nervenzentrum und die peripheren Nerven. Eine ganze 
Reihe instruktiver Abbildungen illustrieren die interessanten Verhältnisse. Es wird 
ferner ein Vergleich des Nervensystems der Salpen untereinander, sowie ihres 
Nervensystems mit dem der anderen Tunikaten gegeben. 

3) Die Ontogenle der Kerne des Zwischenhirns beim Kaninchen, von 

A. B. Droogleever-Fortuyn. (Archiv f. Anat. u. Phys. 1912. Anat. Abt.) 
Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Sehr eingehende und gute Arbeit, die das schwierige Problem in klarer Weise 
behandelt. Für die wichtigen Einzelheiten muß auf das Original bzw. auf die 
Zusammenstellung auf S. 347 u. ff. verwiesen werden. 

4) Notes on the trochlear and ooulomotor nuclei and the troohlear root 
ln the lower vertebrates, by W. G. Huet. (Proceedings of the Meeting of 
Saturday. 1911. 25. Februar.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Verf. bespricht die Nuclei trochleares und oculomotorii, sowie die Trochlearis- 
wurzeln bei Petromyzon, Lophius, Gadus, Hippoglossus, Rhombus, Pleuronektes, 
Selache maxima und Scyllium canicula. Das Nähere muß der Originalarbeit ent¬ 
nommen werden. 

5) La superücie degli emisferl cerebral! delT uomo nelle regioni prosslme 
al rinencefalo, per Nello Beccari. (Archivio di anatomia e di embriologia. 
X. 1911.) Ref.: P. Röthig (Charlottenburg). 

Die Arbeit behandelt in ausführlicher und eingehender Weise die menschliche 
Hirnoberfläche am Riechhirn und illustriert die Befunde genau. 


Physiologie. 

# 6) Der Lebensprozeß der Nervenelemente, von V. Franz. (Wiesbaden, 
J. F. Bergmann, 1913. 58 S. 2,40 Mk.) Ref.: Blum (Cöln). 

Nach einem kurzen Ausflug in die Psychologie, wobei er für die beste Lösung 
der psychophysischen Eardinalfrage nach dem Verhältnis zwischen Geist und Körper, 
Seele und Leib den „psychophysischen Parallelismus“ hält, kommt Verf. auf die 
Anatomie, Entwicklung und Funktion der Nervenzelle und ihrer Fortsätze zu 
sprechen. Der anatomische Teil bringt nichts Neues. Bei der „Entwicklung der 
Neuronen“ nimmt Verf. Bezug auf die jüngsten Forschungen von Carrel und 
Braus, die das Wachsen des Achsenzylinders aus der Ganglienzelle im Mikroskop 
beobachten konnten. Wenn der wachsende Achsenzylinder seinen Weg zur End¬ 
stätte, Muskelfaser oder Hautpapille findet, so bekommt er, wie man annehmen 
muß, durch das umgebende Substrat den Weg gewiesen. Ob dabei nicht vielleicht 
auch chemische Affinitäten eine Rolle spielen, erörtert Verf. nicht. Bei den niederen 
Tieren ohne Nervensystem ist man gezwungen, eine Reizleitung von Zelle zu Zelle 
vermittels der aufgefundenen Protoplasmabrücken zu Bupponieren. Die Zentrosomen 
sind wahrscheinlich Kunstprodukte. Das Tigroid der Ganglienzelle stellt das 
Kraftreservoir dar, von dem diese zehrt und sich ergänzt. Die Kontinuität der 
Neurofibrillen Btreitet Verf. ab und spricht sich für „Parallel- und Flächenkontakte“ 
der Fibrillen an anderen Ganglienzellen aus. Den Vorgang der Übung und Asso¬ 
ziation hat man sich so zu denken, daß bestimmte Dendriten der Zelle stets mit 
derselben Funktion betraut werden und sich zu diesem Zweck neue Verbindungen 
mit anderen suchen, mithin neue Leitungsbahnen schaffen. Zur Frage des Vor¬ 
gangs der Reizleitung im Nerven nimmt Verf. keine Stellung und läßt es dahin¬ 
gestellt, ob sie mechanisch, elektrisch oder chemisch ist. Eine kurze Kritik über 

69* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1092 


Wilhem Ostwalds Energetik des Nervensystems, die sich weder für noch gegen 
&u8spricht, beschließt die interessante Arbeit. 

7) Bin Beitrag mmVerständnis der Tierseele, von Wils er. (Allg. Zeitschr. 
f. Psych. LXX.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Bericht über einen 2jähr. Terrier, bei dem — ohne Dressur — besondere 
Fähigkeiten sich bemerkbar machten und dann weiter ausgebildet wurden. Zar 
Verständigung wurde dem Tiere ein Zahlenalphabet beigebracht, wobei die Zahlen 
durch Pfotenschläge angegeben werden. Das Tier soll ähnlich wie die Elberfelder 
Pferde Namen buchstabieren und Rechnungen lösen können. 

8) Versuche mit chronischer Alkoholintoxikation bei Kaninchen, von 
P. Schröder. (Monatsschrift f. Psychiatrie u. Neurologie. XXXIV. 1913. 
Heft 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. studierte die Wirkung des Alkohols bei fünf aufeinanderfolgenden 
Generationen von Kaninchen. Es wer schwierig, von den mit Alkohol gefütterten 
Tieren überhaupt genug lebens- und fortpflanzungsfähige Nachkommen zu erzielen. 
Zu der geringen Zahl der Würfe kommt die große Morbidität und Mortalität 
Sorgsame Pflege, rechtzeitiges Aussetzen des Alkohols und gelegentliches Einführen 
eines kräftigeren Tieres aus früheren Generationen war notwendig. Überraschend 
häufig war das spurlose Verschwinden des Wurfes bei hochträchtigen Tieren, was 
sonst ein seltenes Vorkommnis ist; wahrscheinlich haben die Mütter jedesmal die 
Jungen unmittelbar nach dem Wurf aufgefressen. Oft ist auch ein Vernachlässigen 
und Nichtsäugen der frisch geworfenen Jungen notiert. Ein Teil der Jungen war 
von vornherein in hohem Grade schwächlich und dürftig. Von einem Wurf hatten 
drei Tiere Kataraktbildungen; bei zweien von ihnen wurde sie bereits in den 
ersten Lebenstagen, bei dem dritten erst später festgestellt. Darmkatarrhe und 
Durchfälle waren sehr häufig; sonst waren grobe Erkrankungen der inneren Organe 
nicht häufig; nur einmal fanden sich bei der Sektion verkäste Knoten in Lunge 
und Darm, einmal Blutungen aus den Genitalien und ein anderesmal Hydrops der 
Brust- und Bauchhöhle. Große Haarausfälle mit Ekzemen und Borkenbildung 
entwickelten sich bei vier Tieren als Begleiterscheinung grober allgemeiner Hin¬ 
fälligkeit und Schwäche. Unverhältnismäßig großxwar die Zahl der groben Ver¬ 
letzungen, besonders an Rückenmark und Wirbelsäule; hierdurch häufig Paresen 
und Lähmungen der unteren Körperhälfte. Von krampfartigen Erscheinungen er¬ 
wähnen die Aufzeichnungen nur einmal etwas. Bei Hunden, die Alkohol bekommen, 
sind epileptische und epileptiforme Erscheinungen sehr viel häufiger. Überhaupt 
macht es den Eindruck, als schädige lang fortgesetzter Alkoholkonsum bei Kaninchen 
das Zentralnervensystem nicht besonders stark, als seien Kaninchen weniger 
empfindlich gegen Alkohol wie beispielsweise Hunde. 

0) Experimentelle Leptomenlngitia bei chronischer Alkoholvergiftung, von 

Max Lissauer. (Centralblatt f. aligem. Pathologie u. pathol. Anatomie. XXIV. 
1913. Nr. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. gab Kaninchen intravenös Alkohol. Er konnte so durch chronische 
Alkoholintoxikation eine chronische LeptomeningitiB erzeugen, bei welcher im histo¬ 
logischen Bilde die zelligen, perivaskulären Infiltrationen vorherrschen und welche 
somit mehr an die Paralyse als an die Hirnhautveränderungen bei chronischem 
Alkoholismus in der menschlichen Pathologie erinnert. Die zelligen Massen be¬ 
standen, wie sich bei stärkster Vergrößerung zeigte, aus Lymphozyten und Plasms- 
zellen. 

10) Versuche über Nikotinentgiftung. Vorläufige Mitteilung von Prof. Den g° 

Takahashi. (Arb. aus dem Wiener neurol. Institut. XX. 1912. H. 1.) 

Ref.: 0. Marburg (Wien). 

Kaninchen erhielten Nikotin in toxischen Dosen, nachdem sie entweder vorher 
oder gleichzeitig CI ins Glykogenlösung injiziert bekamen. Es ließ sich zeigen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1093 


daß solche vorbehandelten oder gleich entgifteten Tiere eine größere Dosis Nikotin 
vertrugen als nicht behandelte Kaninchen. Auch der anatomische Befund zeigt 
Differenzen zugunsten der Glykogentiere. 


Pathologische Anatomie. 

11) Pathologisch-anatomisohe Untersuchungen der feineren Struktur der 
Gehirnrinde, der Binde des Kleinhirns, des verlängerten und des 
Bftokenmark8 des Mensohen bei asiatischer Cholera, von S. Michailow 
(Archiv f. Psychiatrie. LI. 1913.) Ref.: G. Ilberg. 

Verf. gibt die namentlich in der russischen Literatur erhobenen Befunde 
anderer Autoren über pathologisch-anatomische Veränderungen des Nervensystems 
bei Cholera wieder, schildert die Untersuchungsmethodik, berichtet über sein 
klinisches Untersuchungsmaterial und führt dann seine Resultate bei Untersuchung 
von Rückenmark, verlängertem Mark, Kleinhirn und Großhirnrinde im einzelnen 
an. Er hat 8 Fälle von asiatischer Cholera alsbald nach dem Tod in warme 
Fixierungsflüssigkeiten gebracht und das Nervensystem außer mit allgemein histo¬ 
logischen Methoden, mit den Methoden Marchis, Nissls (eigene Modifikation), 
Rachmanows, Ramon y Cajals und Donaggios behandelt. Seine Resultate 
faßt Verl in 34 Punkten zusammen, von denen nur folgende Einzelheiten wieder¬ 
gegeben werden können: Am ersten Choleratag beginnt bereits die Blutüberfüllung 
der Gefäße, am zweiten besteht Aufquellung des Endothels der Intima. In der 
Mitte der ersten Woche leichte Hyalinose der Gefäßwand. Zahlreiche Blutergüsse- 
per diapedesim und per rhexim; neben den Gefäßen und im Hirngewebe Pigment 
schollen. Im Nervengewebe vom ersten Tag ab Lymphozyten und auch poly 
nukleäre Leukozyten. Im Rückenmark, im verlängerten Mark und im Velum 
medulläre anterius finden sich körnige, gewöhnlich pigmentierte Kugeln (Körnchen¬ 
zellen). Vom dritten Tag ab Nervenfaserdegeneration in Rückenmark und Rücken¬ 
markswurzeln. In der Mitte der ersten Woche zeigen die Nervenzellen albuminöse 
Degeneration. Schon zeitig werden Nervenzellenschatten angetroffen. Mikro¬ 
organismen konstatierte Verf. in Rückenmark und Hirnrinde. Die Nervenzell- 
kerne waren hier bald vergrößert, bald verkleinert. Viele Nervenzellen waren zer¬ 
fallen. In den sehr akut verlaufenden Fällen war hochgradige Lipochromatose 
nachweisbar, die sich in den Zellen der Clarkeschen Säulen auch nach 5 bis 
7 Tage währender Erkrankung fand; in den Nervenzellen der Oliven war die 
Lipochromatose besonders stark. Der Prozeß der Verdickung wie der der Ver¬ 
jüngung der Neurofibrillen, beides nach nachfolgendem Zerfall, wurde beobachtet, 
ebenso Zerstörung des Neurofibrillarapparates. Die chromatophilen Schollen flössen 
in vielen Nervenzellen zusammen und schwanden; angeblich löst sich die chromato- 
phile Substanz in den Lipochromtropfen auf. 

12) Die ln den Jahren 1888 bis 1904 ln der Landes-Heil- und Pflege¬ 
anstalt fflr Geisteskranke in Hall in Tirol Verstorbenen und deren 
Todesursachen, von Plaseller. (Archiv f. Psychiatrie. LI. 1913.) Ref.: 
G. Ilberg. 

In den Jahren 1888 bis 1904 sind in Hall in Tirol von 444 Verstorbenen 
383 seziert worden (228 männlichen und 165 weiblichen Geschlechts). Verf. hat 
die Sektionsprotokolle und Krankengeschichten durchgearbeitet, teilt eine Anzahl 
Raritäten mit und gibt auch einen interessanten Überblick über die Art der 
Psychosen und der Todesursachen. Von 105 Paralytikern starben z. B. 52 an 
Pneumonie, 10 an Tuberkulose, 13 an Lungenödem, je drei an Myokarditis, 
Lungengangrän und Peritonitis, zwei an Pyämie, fünf an Suffokation usw. Von 
ebenfalls 105 Fällen von Dementia praecox starben 52 an Tuberkulose, 15 an 
Pneumonie, je vier an Myokarditis, Vitium cordis, drei an Lungengangrän usw. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1094 


Von 58 Manisch-Depressiven starben 20 an Pneumonie, 12 an Tuberkulose usw. 
An malignen Tumoren starben 15, an Tuberkulose insgesamt 99, an Dysenterie 
fünf, an Typhus sechs, an Pyämie und Phlegmone zusammen vier. Von den acht 
durch Suicidium abgegangenen Patienten gehörten fünf zur Dementia praecox, 
einer zum Alkoholismuß, nur einer zum manisch-depressiven Irresein und einer 
zum degenerativen Irresein. Unter den Sezierten befanden sich 35 Altersschwach¬ 
sinnige, 17 Epileptiker und nur 3 Fälle von Alkoholismus. Arteriosklerotische 
Gehirnerkrankung wurde nur bei einem, Dementia apoplectica bei drei Verstorbenen 
beobachtet. 

13) Das Gehirn des H. G.; Idiotie mit Stummheit; atrophisohe Sklerose, 

von K. Gehry. (Journ. f. Psychol. u. Neur. XX. 1913. H. 3.) Bef.: Kurt 

Mendel. 

Klinisch: langsam progredienter Schwachsinn, in frühester Kindheit ein- 
setzend; epileptischer Anfall im 45. Jahr. Keine hereditäre Belastung. Völlige 
Wortstummheit bei ziemlich gutem Wortverständnis. Starke Sexualität, Exhibi¬ 
tionismus, exzessive Onanie. Tic, sich an einem Ohr zu zupfen. Tod im Alter 
von 59 Jahren ohne besondere interkurrente Krankheit. 

Anatomisch: Hirngewicht 911g. Porenzephalische Defekte, bilateral sym¬ 
metrisch, sektorenförmig in den hinteren Partien beider Stirnlappen mit Einschluß 
der HI. Stirnwindungen beiderseits. Ebensolche Defekte in beiden Hinterhaupts¬ 
lappen an der Grenze des Parietallappens. Schrumpfung der Windungen im Be¬ 
reich des Porus (Pseudomikrogyrie). Mikroskopisch das Bild der atrophischen 
Hirnsklerose: Ausfall der Nervenzellen und Schwund der Markfasern in den meist 
affizierten Gebieten; Ersatz durch Neuroglia und in geringerem Maße durch Binde¬ 
gewebe, wirbel- oder federbuschförmige Anordnung der abnorm derben Glia¬ 
fasern. Multiple kleine Herde in der übrigen Rinde mit Degeneration und un¬ 
regelmäßiger Lagerung der Nervenzellen. Produktion von gliogenen Gitterzellen, 
Verfilzung der Markfasern, in erster Linie zu kegelförmigen Gebilden zunächst 
dem Marklager. 

Wahrscheinlich hat der Krankheitsprozeß von den Meningen auf die Gehirn¬ 
rinde übergegriffen. Ätiologisch kommen unter der Geburt entstandene subpiale 
Hämatome in Betracht, die in den Meningen und benachbarten Gefäßen eine 
reaktive Entzündung teilweise mit zystischer Degeneration des Hirngewebes er¬ 
zeugten. Durch die Propagation der Entzündung auf dem Blutwege erklärt sich 
die symmetrische Lage der Hauptherde in beiden Hemisphären. An meningeale 
Hämatome mit anschließender Enzephalitis ist als Ursache für eine Idiotie zu 
denken, wenn sie in nicht belasteten Familien nach schwerer Geburt ohne be¬ 
stimmte andere Schädigung auftritt. Die Wortstummheit des Pat. bei erhaltenem 
Sprachverständnis und Gehörvermögen ist wohl durch die völlige Sklerose der 
linken unteren Stirnwindung zu erklären. 

14) Ein Beitrag zur tuberÖBen Sklerose, von F. Böhm. (Prager med. Woch. 
1913. Nr. 24 u. 25.) Refi: Pilcz (Wien). 

33jährige Frau wurde von Zwillingen entbunden, 5 Stunden später, ebenso nach 
weiteren 3 und 14 Stunden eklamptischer Anfall. Bei der Aufnahme Sensorinm klar, fieber¬ 
frei, Puls 102, im Harn viel Eiweiß, Zylinder, Beine und Gesicht ödematös. bald nach Auf¬ 
nahme wieder Krampfanfall, dann 5 Tage anscheinenden Wohlbefindens, darauf wieder An¬ 
fall, Exitus. Anamnestisch ergab sich noch, daß Patientin intellektuell zwar ein wenig unter 
dem Durchschnittsmaße, aber keineswegs imbezill oder sonst irgendwie psychisch abnorm 
gewesen war, auch nicht an Epilepsie gelitten hatte. Obduktion: Gehirngewicht 1010. an 
verschiedenen Stelleu (schematische Abbildungen im Texte) Verhärtungen, dem Aussehen nach 
nicht verschieden von der übrigen Hirnmasse, ebenso makroskopisch auf Durchschnitt nicht 
verändert. Mehrfache kleinere Knötchen an Stammganglien, die histologische Untersuchung 
ergab das typische Bild der tuberösen Sklerose, ln den Rindenherden büschelförmige Wuche¬ 
rungen der Gliazellen- und Gliafasern. Verminderung der Ganglienzellen anscheiuend nicht 
vorhanden, wohl aber Verminderung der einstrahlenden radiären Nervenfasern. Eine gewisse 


Digitized b' 


■V Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MIC 



1095 


Unordnung der inter-, supraradiären und tangentialen Fasern, unklare Schichtenbildung der 
Rinde mit Zell Verlagerung. Atypische große Zellen nur in müßiger Zahl, auf Molekularschicht 
beschränkt. Die Ventrikelknoten wiesen ungefähr denselben Bau auf. Auffallend war die 
große Zahl „ependymärer“ Zellen, sowie ein Reichtum an spindeligen, langen Zellen. Nirgends 
mitotische Vorgänge. In den Knoten psammomartige Gebilde. 

Außerdem fanden sich ausgebreitete Pigmentierungen und Depigmentierangen, sowie 
Naevi und Papillome an der ganzen Körperoberfläche, ein Adenomknoten in der Schilddrüse, 
Darmpolypen, kleine zirkumskripte Fettwucherungen am Herzen, knötchenartige Gebilde im 
Uterus, deren eines sich als Fibrom erwies, multiple Myome und Myofibrome der Nieren, 
periaortale und iliakale Lymphknoten, ein kleines Lipom des Herzens, eine Gefäßanomalie 
der Leber und solche der Lungen mit Bronchiektasien und Bildungen, wie beim bullösen 
Emphysem. Die Epithelkörperchen schienen bis auf mäßigen Fettgehalt normal. 

Die multiplen Tumorbildungen sprechen gleichfalls für die Anschauung, daß cs sich bei 
der tuberösen Sklerose um eine Konstitutionsanomalie handle. 


Pathologie des Nervensystems. 

15) Toxische Erkrankungen deB Nervensystems, von E. Meyer (Königsberg). 
(Handb. d. inneren Medizin. V. 1912.) Ref.: Blum (Cöln). 

In ganz knapper Form, wobei der Schilderung des Alkoholismus in seinen 
verschiedenen Abarten der weitaus größte Anteil zufällt, hat sich Verf. seiner 
Aufgabe entledigt. Immerhin sind alle einschlägigen Giftarten erwähnt und in 
ihrer Wirkungsweise beleuchtet. Vielleicht wäre hier auch zweckmäßigerweise der 
bakteriellen Toxine Erwähnung geschehen — ich nenne bloß das diphtherische 
Toxin mit seiner großen Affinität zum Nervensystem, um ein Gesamtbild der 
toxischen Erkrankungen des Nervensystems zu zeichnen. Der Arbeit ist eine 
größere Literaturangabe angeschlossen. 

16) lies reaotions menlngees dans les intoxications, par H. Paillard et 
J. de Fontbonne. (Gaz. des höpit. 1913. Nr. 7.) Ref.: Kurt Mendel. 
Klinische und zytodiagnostische Untersuchungen, welche die meningealen 

Reaktionen bei Blei-, Alkohol-, Kohlenoxydvergiftung und Urämie betreffen. 
Näheres s. im Originale. 

17) Über Areenl&hmungen. Eia Beitrag zur Beurteilung der Neben¬ 
wirkungen des Salvarsans (bzw. Neosalvarsans), von Dr. Obermiller. 
(Berliner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 21.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht eingehend das Bild von der Wirkung des Arsens auf das 

Zentralnervensystem. Er geht aus von dem Arsenicismus cerebrospinalis. Die rein 
zerebralen Symptome gehören in die akute Periode der Vergiftung, mit Coma 
einhergehende Konvulsionen epileptoiden Charakters, die schnell verschwinden oder 
schnell zum Exitus führen, wobei man wegen dieser Schnelligkeit nur eine Hyper¬ 
ämie des Zentralnervensystems lokal findet. Die Hauptwirkung des Arsens sind 
die spinalen Erscheinungen, die Lähmungen, die graduell große Unterschiede auf¬ 
weisen — von leichter Muskelschwäche bis zu völliger, schlaffer Lähmung. Akute 
Vergiftungen ziehen häufiger Lähmungen nach sich als chronische. Bei der sub- 
akuten und chronischen Vergiftung entwickeln sie sich Tage bis Monate nach der 
Vergiftung. Die Giftdosis spielt nur eine geringe Rolle, bedeutsamer sind Resor- 
ptions- und Ausscheidungsverhältnisse, die individuelle Toleranz und die Idiosyn¬ 
krasie. Sensible Störungen eröffnen den Reigen der Symptome. Die Motilitäts¬ 
störungen beschränken sich meist auf die vier Extremitäten, mit Bevorzugung der 
unteren Extremitäten, welche früher und stärker befallen werden. Charakteristisch 
ist der Beginn an den peripheren Enden, bilateral und symmetrisch. Am häufigsten 
ist die paralytische Form. Beuger und Strecker sind befallen, oft ungleichmäßig. 
Die Reflexe sind herabgesetzt oder aufgehoben; sehr bald beginnt die Muskel¬ 
atrophie mit den charakteristischen elektrischen Veränderungen. Es besteht Druck¬ 
schmerzhaftigkeit; häufig sind trophische Störungen und Sekretionsanomalien sowie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1096 


auch motorische Reizerscheinungen. Die Rückbildung erfolgt in derselben Reihen¬ 
folge, in der die Symptome aufgetreten sind. Am spätesten kehren die Kniesehnen- 
reflexe zurück. Die Prognose quoad vitam ist günstig. Darum sind die patho¬ 
logisch-anatomischen Kenntnisse dürftig. Einige wenige Autopsiebefunde lassen 
uns eine Mitbeteiligung des Rückenmarks vermuten. Bei der Arsenlähmung kommt 
eine Degeneration in den peripheren Nerven und im Rückenmark vor. Die tier- 
experimentelle Forschung erzeugt die Resultate der pathologischen Anatomie. Be¬ 
reits bei den Vorläufern des Salvarsans (Atoxyl, Arsacetin, Arsenophenylglycin) 
sind dieselben Veränderungen beobachtet worden, wie wir sie jetzt beim Salvars&n 
sehen. Die Symptome der Arsenikvergiftung stimmen mit den Nebenwirkungen 
des Salvarsans bzw. Neosalvarsans überein — von den einfachen Magenerschei¬ 
nungen an bis zur akuten Hirnschwellung (Encephalitis haemorrhagica) und 
Rückenmarkslähmung. Dem Wasserfebler, d. h. dem Vorhandensein abgetöteter, 
banaler Wassermikroben im sonst sterilen Lösungswasser kommt praktisch keine 
Bedeutung zu. Die Reaktion auf Salvarsan bzw. Neosalvarsan ist rein arseno- 
toxisch und bei der Regellosigkeit in ihrem Auftreten eben noch abhängig von 
individuellen, konstitutionellen Verhältnissen von seiten des Patienten. 

18) Bleivergiftung und Rilokenmarfcskrankheiten, von Prof. Dr. H. Eick¬ 
horst. (Medizin. Klinik. 1913. Nr. 6.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. schildert die Krankengeschichte eines Malers, der außer an den bekannten 
Bleierscheinungen an Zeichen einer spastischen Spinalparalyse oder Lateralsklerose 
leidet, und bespricht die Beziehungen zwischen Bleivergiftung und Rückenmarks¬ 
krankheiten. Daß Blei starke neurotrope Eigenschaften besitzt, beweisen die be¬ 
kannten Bleilähmungen. Auch die Encephalopathia saturnina ist allgemein be¬ 
kannt. Verf. glaubt an eine neuritische Natur der Bleilähmung, während andere 
an eine chronische Poliomyelitis anterior und eine toxische Schädigung der moto- 
risch-trophischen Ganglienzellen in den Vorderhörnern des Rückenmarks glauben. 
Die neuritische Natur der Bleilähmung ist heute allgemein angenommen. Das 
Zusammentreffen von spastischer Spinalparalyse und Bleierscheinungen ist nicht oft 
beobachtet worden. Syphilis und schwerer Alkoholismus konnten bei dem Er¬ 
krankten auf Grund des negativen Ausfalls aller Untersuchungsmethoden mit Be¬ 
stimmtheit ausgeschlossen werden. In zwei früher beobachteten Fällen sah Vert 
bei Malern multiple Sklerose. 

19) Chronische CS 2 -Vergiftungen, von L. HaSkovec und V. Slavik. (Revue 

v neuropsychopathologii etc. 1913. Nr. 3 bis 5.) Ref.: J. Stuehlik. 

Die Verff. besprechen 3 Fälle von solchen Vergiftungen, die — außer soma¬ 
tischen Symptomen — auch neurologisch und psychiatrisch von Interesse sind; es 
finden sich Kopfschmerzen, «Schwindel, Pupillenstarre, Reflexerlöschen, Paresen, 
Parästhesien, Reizbarkeit, Depressionen, Gedächtnisabnahme vor. Die Erkrankung 
ist nur eine Folge von ungenügenden Fabrikeinrichtungen und zu langer Arbeits¬ 
zeit; deshalb besteht die sicherste Bekämpfung der Krankheit in prophylaktischen 
Maßregeln. 

20) Existe-t-11 une polynövrite par intoxioation oxycarbonöeP par Henri 

Claude. (ProgrAs medical. 1913. Nr. 21.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. zeigt, daß die bei Kohlenoxydvergifteten vorkommenden Lähmungen 
nicht den toxischen Neuritiden (Alkohol, Blei, Arsen) gleichzusetzen sind, sondern 
vielmehr von mechanischen Nervenveränderungen herrühren; und zwar sind es 
hämorrhagische Herde in den NervAnscheiden der Nervenstämme und Plexus oder 
in ihrer Umgebung, welche die Lähmungen verursachen; oder aber es handelt sich 
um Läsionen der Nervenzentren (Hirn und Rückenmark). Daher ist auch die 
Symptomatologie der Kohlenoxydlähmungen eine andere als die der toxischen 
Polyneuritis. Die Kohlenoxydlähmungen können auch die Folge sein von ischämi- 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1097 


gehen Störungen oder mechanischer Kompression der Nerven, die hervorgerufen 
sind durch Hämorrhagien oder Ödeme in der Nachbarschaft. 

21) A psychosis following oarbon-monoxide poisoning, by Mary 0’Malley. 

(Amer. Journ. of med. Sciences. 1913. Juni.) Ref.: Kurt Mendel. 

Psychose nach Kohlenoxydvergiftung bei einer nicht belasteten und zu psychi¬ 
schen Störungen nicht prädisponierten, intelligenten Frau. Die hauptsächlichsten 
Symptome der Psychose waren ein Mangel an Aufmerksamkeit und an Konzen¬ 
trationsfähigkeit sowie Gedächtnisschwäche. Es trat völlige Heilung ein. 

22) Über einen Fall von Paraldehydvergiftung and seine Behandlung, von 

Prof. L. Fornaca und Dr. G. Quarelli. (Berliner klin. Wochenschr. 1912. 

Nr. 52.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Yerfif. schildern die Krankengeschichte eines 48jähr. Arztes, der wegen 
Schlaflosigkeit die größten Mengen von Schlafmitteln nahm. Allmählich griff er 
zu Paraldehyd; zuerst waren es zwei, später bis 15 g pro die. Es stellten sich 
psychische Störungen ein, eine starke Veränderlichkeit des Charakters, depressive 
und Erregungszustände, andauernde Geistesverwirrung, Sprachstörungen und starker 
Tremor manuum. Schließlich nahm Patient wöchentlich 500 g Paraldehyd. Er 
unternahm in dieser Zeit auch ein conamen suicidii. Als er auf einmal 100 g 
Paraldehyd nahm, mußte er wegen akuten Deliriums mit starkem Tremor, Ge¬ 
sichts-, Tast- und Schmerzhalluzinationen sowie starker psychomotorischer Erregung 
in die Klinik eingeliefert werden. Der Atem roch scharf nach Paraldehyd. Im 
Anfang zeigte sich ein einmaliger Konvulsionszustand. Pat. war immer in Schweiß 
gebadet, die Temperatur stieg zeitweilig bis 40°, entsprechend den Erregungs¬ 
zuständen. Mit Packungen und schwachen Paraldehyddosen sowie Pantopon gelang 
es nach etwa 6 Tagen eine Besserung herbeizufiihren, die nach einem schweren 
Rückfall zur Heilung führte. 

• 23) Der Morphinismus, Kokainismus, Alkoholismus und 8aturnismus 9 

mit besonderer Berücksichtigung seiner Heilung und Vorbeugung. 

Für Arzte, Gewerbeinspektoren, Versicherungsgesellschaften, von A. Fried¬ 
länder. (Jena, Gustav Fischer, 1913, 47 S.) Ref.: Ph. Jolly. 

Den größten Raum in der als „Leitfaden für den Praktiker“ gedachten Ab¬ 
handlung nimmt die Besprechung des Morphinismus ein. Auf Grund seiner reichen 
eigenen Erfahrung empfiehlt Verf., in der Regel das Morphium sofort zu entziehen; 
für Fälle, bei denen man sich zur sofortigen Entziehung nicht entschließen kann, 
befürwortet er die Skopolamin-Morphiummethode, die in kurzer Zeit zum Ziel 
führe. In das die hauptsächlichsten Quellen aufführende Literaturverzeichnis könnte 
wohl noch das bekannte Werk von Hoppe: „Die Tatsachen über den Alkohol“ 
aufgenommen werden. 

24) Troubles mentaux observös ches un sujet morphinomane et ohloralo- 

mane, par R. Mignot et F. Usse. (L’Encephale. 1913. Nr. 3.) Ref.: 

Kurt Mendel. 

Fall von chronischer Intoxikation mit Morphium und Chloral; das Bild war 
demjenigen der progressiven Paralyse völlig gleich. 

• 25) Der Morphinismus und seine Behandlung, von C. Bertololy. (Frank¬ 

furt a/M., Verlag Kritik, 1913. 153 S.) Ref.: Kurt Mendel. 

Es werden abgehandelt: das Wesen, die pathologische Anatomie, Verbreitung, 
Prognose, Diagnose, Symptomatologie, Prophylaxe und Therapie des Morphinismus. 
Je nach dem Stadium, in welchem sich der Kranke befindet, soll die Entziehung 
eine plötzliche, rasche oder allmähliche sein. Es ist diesbezüglich ganz individuell 
je nach dem Stadium, in welchem das Leiden steht, vorzugehen. Bei Individuen, 
bei denen ein Grundleiden ernster Art oder Komplikationen mit Alkoholismus, 
Kokainismus, Veronalismus usw. vorhanden sind, ist die langsame, allmähliche 
Reduktion anzuwenden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1098 


20) Le traitement rationnel de la demorphinisatlon, par Uaurice Page. 
(Annales mädico-psychologiques. LXXI. 1913. Nr. 5.) Bef.: Kurt MendeL 
Die Ergebnisse des Verf.’s basieren auf seinen Erfahrungen bei 45 Morphium- 
entziehungskuren. Der Kranke darf nicht den Entwöhnungsplan kennen y er darf 
nicht wissen, in welcher Zeitdauer und an welchem Tage er entwöhnt sein wird; 
er muß von Familie und von anderen Kranken isoliert sein. Als therapeutische 
Maßnahmen sind empfehlenswert: Bäder, Duschen, Lichtbäder, besonders gut wirken 
elektrische Wasserbäder, von Medikamenten bevorzugt Verf. Spartein. sulf. (in 
Injektionen), ferner Ammomumvalerianat, Bromidia, Veronal, Purgantia. Die Ent¬ 
ziehungskur dauerte durchschnittlich 8 bis 18 Tage; kürzeste Zeit: 4 Tage, 
längste: 31 Tage. */ 3 der behandelten Fälle hatten nach einem Jahr noch kein 
Rezidiv. 

27) Morphiumentwöhnung mit Scopolamin? von Dr. F. H. Mueller (Godes¬ 
berg). (Berliner klin. Woch. 1913. Nr. 16.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 
Verf. beschäftigt sich mit dem Befunde von A. Fromme (Stellingen), wonach 

die protrahierte Scopolaminnarkose das einzige und sichere Mittel ist, die Morphium¬ 
entziehung nicht nur beschwerdelos zu gestalten, sondern auch die Heilung des 
Morphinismus mit Bestimmtheit zu erreichen. Verfl widerlegt in mehr allgemein 
gehaltenen Ausführungen Frommes Empfehlung, die derselbe wohl ebenso schnell 
wieder verlassen wird, wie er auch anderen Mitteln den Rücken gedreht hat, die 
er als ideal und vollkommen vor Jahren empfohlen hatte. 

28) Cooainpsyohose? Als Beitrag zur Begutachtung ätiologischer Zu¬ 
sammenhänge, von K. Heilbronner. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
XV. H. 4.) Ref.: C. Grosz. 

Verf. hatte als Gutachter die Frage zu entscheiden, ob eine im Jahre 1912 
aufgetretene paranoid gefärbte Psychose einer erblich belasteten Dame, die dem 
Cocainmißbrauch ergeben war und der seitens zweier Apotheker in den Jahren 
1901 bis 1912 die Gesamtmenge von 2,6312 kg Cocain in Form von Schnupf¬ 
pulver geliefert worden war, als Folge des Cocainmißbrauchs aufzufassen sei. (Die 
anamnestischen Erhebungen hatten ergeben, daß die Dame bereits 1906 wegen 
einer mit Verfolgungsideen und Gehörstäuschungen einhergehenden Psychose in 
Anstaltsbehandlung gestanden hatte; schon 6 Jahre vorher soll sie dem Cocain¬ 
mißbrauch ergeben gewesen sein.) Im Gutachten des Verf.’s wird unter Hinweis 
auf die Schwierigkeit der Lehre von der Ätiologie der Psychosen dargetan, daß 
für Cocainvergiftung einigermaßen spezifische Erscheinungen nur dann beobachtet 
werden, wenn der Zustand akuten Charakter annimmt, nicht aber im Rahmen 
chronischer Erkrankungen. Es muß sogar bezweifelt werden, ob es überhaupt eine 
chronische Psychose infolge Cocainmißbrauchs gibt. Remissionen, wie sie die 
Patientin während der Anstaltsbehandlung bot, finden sich bei zahlreichen chroni¬ 
schen Psychosen, so daß der Schluß, die Remission müsse die Folge der Gift¬ 
entziehung sein, unrichtig wäre. Im vorliegenden Falle ist auch die hereditäre 
Belastung und die Tatsache, daß die Patientin schon vor Beginn des Cocainmi߬ 
brauchs einen abnormen Charakter gezeigt hat, von Belang. Im Hinblick auf 
alle erwähnten Momente und in Beantwortung der an den Verf. gestellten Frage 
wird entschieden, es sei nicht zu erweisen, ja nicht einmal wahrscheinlich, daß 
der Zustand der Untersuchten Folge von Cocainmißbrauoh sei. Im Anschluß an 
das zitierte Gutachten empfiehlt Verf. Vorsicht im Statuieren von ätiologischen 
Zusam menhängen. 

20) Über den Einfluß des Tabakrauohes auf den menschlichen Organismus, 

von L. v. Frankl-Hochwart. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVII u« 
XLVIII. 1913. Strümpell-Festschr.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Art der Tabakvergiftung durch Rauch spielt eine viel größere Rolle, als 
man allgemein annimmt. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIG/ 



1099 


Bei den Untersuchungen 28 erwachsener Personen (Raucher und Nichtraucher), 
die im starken Zigarettentabakrauch 20 bis 25 Minuten lang gesessen hatten, 
zeigte sich bei fünf keine oder keine deutliche Reaktion. Von den übrigen 23 
reagierten 11 mit deutlichem Blutdruckabfall; der Puls blieb 5mal unverändert, 
4 mal war er beschleunigt, 2 mal retardiert 2 Fälle zeigten im Rauch keine Ver¬ 
änderung, jedoch sehr deutliche einige Minuten nach Verlassen des Versuchs« 
zimmers (Versuchsanordnung s. Originale). Bei einzelnen Individuen war die 
Reaktion beim aktiven Rauchen schwächer, bei einzelnen stärker als beim Aufent¬ 
halt im Rauch. Verf. stellte dann Gegen versuche mit 4 fach entnikotinisiertem 
Tabak an 12 Individuen an; 11 mal blieben die im Volltabakrauch gefundenen 
Reaktionen ganz oder fast ganz aus. 2 Kinder zeigten besonders starke Reaktion 
im Volltabak. Dem Nikotin ist die Hauptkomponente der Wirkung zuzuschreiben, 
es wirkt sehr wechselnd und individuell; auch derselbe Mensch reagiert zu ver¬ 
schiedenen Zeiten manchmal ganz verschieden. Jedenfalls birgt das Verweilen im 
Rauche für den Menschen gewisse Gefahren in sich. Allerdings ist unter gewöhn¬ 
lichen Rauchverhältnissen die Momentwirkung nicht so stark wie bei den Experi¬ 
menten. 

Man soll möglichst in freier Luft oder bei offenem Fenster rauchen; die 
Verwendung rauchverzehrender Lampen käme ebenfalls in Frage. Zigarren- und 
Zigarettenspitzen und lange Pfeifen sind zu empfehlen. Leuten, die tabakkrank 
sind, verbiete man nicht nur das Rauchen, sondern auch den Aufenthalt an Orten, 
wo geraucht wird. Solche Räume müssen oft ventiliert werden. Im Schlafzimmer 
soll nicht geraucht werden. In Gast- und Kaffeehäusern sollte es Räume geben, 
wo Rauchen verboten ist. Kinder dürfen weder rauchen, noch sich lange Zeit im 
Rauche aufhalten, da sie besonders stark auf Nikotin reagieren. 

30) Menlngite sereuse, oedeme papillaire et polynövrite multiple des nerfs 
craniens ohes un jeune fumeur alooolique, par J. N. Roy. (Revue 
hebdora. de laryngologie. 1913. Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

23jähr. Mann, seit 4 Jahren starker Trinker und Raucher. Zeitweise epi- 
leptiforme Anfälle toxischer Natur. Jetzt, nach starkem Alkohol- und Nikotin¬ 
exzeß, plötzlich völlige Blindheit, totale Gaumensegellähmung, halbseitige Stimm- 
bandlähmung infolge Alkohol- und Nikotinintoxikation. Es hatte sich eine seröse 
Meningitis und Stauungspapille entwickelt, ferner eine Polyneuritis. Die Taubheit 
sieht Verf. als Folge einer Neuritis der Nn. acustici auf nikotin-alkoholistischer 
Basis an, die Gaumensegel- und Stimmbandlähmung als Folge einer Neuritis des 
Vago-Accessorius. Heilung innerhalb 5 Wochen. 

31) Bemerkungen zu Forels Lehre von den Keimsoh&digungen durch 
Alkohol« von Paul Schenk. (Zeitschr. f. Medizinalbeamte. 1912. Nr. 22.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Einwände gegen Forels Blastophthorielehre (s. d. Centr. 1912. S. 1509) und 
die vier von ihm angewandten Methoden der Beweisführung. Es bleibe von Forels 
Deduktionen nur übrig 1. die Tatsache, daß im Rausche (wie auch unter anderen 
Umständen) zuweilen epileptische, imbezille, konstitutionell minderwertige Kinder 
gezeugt werden; 2. die Erkenntnis, daß wir nicht wissen, ob in ihrer Lebens¬ 
fähigkeit geschwächte Spermatozoen überhaupt befruchtend wirken; 3. die Über¬ 
zeugung, daß die Statistik ein ungenügendes Mittel ist, um in biologischen Dingen 
einen Beweis zu erbringen. 

32) Die Zeugung im Rausohe, von P. Näcke. (Deutsche med. Woch. 1913. 
Nr. 28; vgl. d. Centr. 1912. S. 1508.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. zeigt die Schwierigkeiten, die der Lösung der Frage nach den schäd¬ 
lichen Folgen der Rauschzeugung entgegenstehen und appelliert an die Ärzte, ihm 
Beispiele von Zeugung im Rausche mitzuteilen. Bisher sind nur 4 Fälle von 
echter Rauschzeugung (ein Fall des Verf.’s, drei von Holitscher) bekannt, was 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1100 


für deren Seltenheit spricht. Auf alle Fälle scheinen im Rausche nur ganz 
minimale Mengen von Alkohol in den ejakulierten Samen überzugehen. 

33) Der Alkohol und die Neurosen« von A. Ferenczi. (Gyogy&szat. 1912. 

Nr. 27.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. bespricht vom psychoanalytischen Standpunkte die Ursachen des Alko- 
holismus und fand, daß beim Zustandekommen des chronischen Alkoholismus 
psychische Momente von großer Bedeutung sind. Nach Verf. wird ein verborgen 
Homosexueller nur dann ein Alkoholist, wenn er mit seiner Sexualität in schweren 
Konflikt gerät. Der Alkoholgenuß zerstört bei diesen Individuen die Ver¬ 
geistigung und bringt die homosexuelle Erotik als paranoisches psychisches Gebilde 
zum Vorschein. Des weiteren befaßte sich Verf. mit dem Wesen der Alkohol¬ 
intoleranz und fand, daß diese auch psychogener Natur sei. Verf. stellt dann den 
Alkoholisten den Antialkoholisten gegenüber und kommt zu der Überzeugung, daß 
der Alkoholiker ein solcher Neurotiker sei, der seine Libido verdrängt und es 
nur im Rausche wagt sich dieser hinzugeben; hingegen scheint der neurotische 
Abstinenzler seine Libido tapfer auszuleben, in Wirklichkeit aber nur auf Kosten 
des Entsagens von einem ähnlichen Empfinden (?). 

34) Epileptoide Zustände bei Alkoholintoxikation, von E. Meyer (Königs¬ 
berg i/Pr.). (Medizin. Klinik. 1913. Nr. 3.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht die Beziehungen zwischen Alkoholismus und Epilepsie. Man 

sieht einerseits echte Intoxikationskrämpfe, andererseits eigentliche epileptische 
Zustände. Zuweilen bestanden schon vor dem Beginne stärkeren Trinkens Krämpfe 
oder Schwindelanfälle oder die Disposition zur Epilepsie, bzw. eine larvierte Epi¬ 
lepsie ist durch den Alkoholmißbrauch zum Ausbruch gekommen. Kommen Alko¬ 
holisten in die Klinik, wo sie keinen Alkohol bekommen und haben sie daraufhin 
keine Krämpfe mehr, so spricht dies für Intoxikation; haben Bie trotzdem weiter 
Krämpfe, so weist das auf echte Epilepsie hin, die man Alkoholepilepsie 
nennen kann. 

Von besonderem Interesse sind dann die epileptoiden Zustände beim chroni¬ 
schen Alkoholismus, bei denen die Verhältnisse ganz ähnlich liegen. Der gemein¬ 
same Grundzug ist die Bewußtseinstrübung transitorischer Art — oft mit starker 
motorischer Komponente. Hierher gehören vor allem die pathologischen Rausch¬ 
zustände, die abnormen, atypischen Alkoholreaktionen. Die körperlichen Erschei¬ 
nungen des gewöhnlichen Rausches fehlen dabei meist ganz. Hingegen findet man 
nicht selten träge oder fehlende Lichtreaktion der Pupillen, die im Rausche Nor¬ 
maler nicht nachzuweisen ist, Hypotonie und Abschwächung bzw. Fehlen der 
Sehnenreflexe. Schwierig ist nicht die Diagnose des voll entwickelten pathologi¬ 
schen Rausches, wohl aber häufig die Frage, ob ein pathologischer Rausch Vor¬ 
gelegen hat, was von forensischer Bedeutung sein kann. Von Bedeutung hierfür 
ist eine etwaige degenerative Grundlage, zu der ein äußeres Moment hinzukommen 
muß, ferner die geringe Menge Alkohol, die den Rausch herbeigefuhrt hat, und 
der Umstand, daß es sich nicht um einen Trinker handelte. Groß ist die Zahl 
der Grenzfälle. Auch kann sich das Bild des pathologischen Rausches sehr ver¬ 
schieden gestalten. Sehr häufig sind hysterische Züge, so daß das Ganze einem 
hysterischen Dämmerzustände durchaus entsprechen kann. Übergänge vom patho¬ 
logischen zum typischen Rausche sind häufig, desgleichen Übergänge vom patho¬ 
logischen Rausche zum zugrunde liegenden Habitualzustände. 

36) Über akute Äthylalkoholamblyopie, von Kaiser. (Münch, med. Woch. 

1912. Nr. 46.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Akute Sehstörung nach ungewöhnlich starkem Alkoholgenuß bei einem 53jähr. 
Manne mit peripherer Einschränkung des Gesichtsfeldes, Verlust der Farben- 
empfindung und hochgradiger Herabsetzung der Sehschärfe. Die Störungen gingen 
in wenigen Tagen zurück. Der Verdacht auf Methylalkoholvergiftung bestätigte 


Digitized b) 


Google 


Original frorn j 

UMIVERSITY OF MICH i 



1101 


sich nicht. Die akute Äthylalkoholamblyopie gilt als seltenes Krankheitsbild. 
Zum Teil endet sie mit Opticusatrophie, zum Teil erfolgt, wie im vorliegenden 
Falle, Restitutio ad integrum. 

36) Über alkoholische reflektorische Papillenstarre, von R. Me es. (Münch. 

med. Woohenschr. 1913. Nr. 22.) Ref.: Kurt Mendel. 

Nonne hat zuerst auf die alkoholische reflektorische Pupillenstarre aufmerksam 
gemacht (d. Centr. 1912. S. 6). Der vorliegende Fall des Verf.’s bestätigt die 
Nonneschen Angaben; er ging — im Gegensatz zu den Nonneschen Fällen — 
mit polyneuritischen Symptomen (auch Ataxie) und alkohologener Epilepsie einher 
und stellt somit eine „Pseudotabes alcoholica“ dar. Bei dem 58jähr. schweren 
Wein- und Schnapstrinker (Hausierer) stellten sich seit 4 Jahren typische epilep¬ 
tische Krämpfe und seit etwa einem Jahr Gebstörungen, Beklemmungen usw. ein. 
Klinisch: Parästhesien, Schmerzen, Achillesreflexe fehlen, ein Patellarreflex schwächer, 
leichte Ataxie, epileptische Anfälle, die während der Abstinenz schwanden. Außer- 
dem reflektorische Starre der miotischen Pupillen. Alle vier Syphilisreaktionen 
absolut negativ. Lues strikte negiert. Die Alkoholentziehung allein genügte 
stets, um die epileptischen Anfälle völlig zu verhindern. All dies sprach gegen 
metaluetische und für rein alkoholistische Erkrankung. Die reflektorische Pupillen¬ 
starre ist demnach als alkohologen aufzufassen. 

37) Zur Kenntnis des Quinquaudsehen Zeichens in seiner Beziehung zum 

Alkoholmißbrsuoh, von Herbert Fürbringer. (Inaug.-Dissert. Berlin 

1912.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. prüfte das Quinquaudsche Zeichen (Krepitation der Phalangen beim 
Aufsetzen der gespreizten Finger) bei 300 Personen, wovon etwa die Hälfte aus 
der Alkoholikerabteilung in Dalldorf stammte, die übrigen waren Gesunde. Bei 
den „Mäßigen“ (bis 30 Pfg. Bier und bis 10 Pfg. Schnaps täglich) fehlte das 
Zeichen von 97 Fällen in 42, es war 43 mal in geringem, 10mal in höherem, 
2 mal in starkem Grade vorhanden. Während — in Prozenten ausgedrückt — 
bei den Mäßigen und Abstinenten sich fehlendes oder schwaches Quinquaudsches 
Zeichen bei 87,6°/ 0 ergab, fehlte es oder war es nur schwach vorhanden bei 
32,3°/ 0 der Trinker und bei 22,9°/ 0 der starken Säufer. Ausgesprochen positiv 
war das Phänomen bei 12,4°/ 0 der Abstinenten und Mäßigen, dagegen bei 70°/ 0 
der Trinker. Das Symptom in seinen stärkeren Graden verleiht also dem Ver¬ 
dacht auf Alkoholmißbrauch eine gewisse Berechtigung. 

38) Fehlen der Bauohdeokenrefleze bei chronischem Alkoholiamus, von 

H. Sauer. (Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde. XLVI. 1913. H. 3.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. prüfte bei Fällen von chronischem Alkoholismus die Bauchdeckenreflexe 
und — zum Vergleich — auch bei sämtlichen anderen Patienten der Saenger- 
schen Abteilung. Bei 132 Fällen fand Verf. 65mal das zeitweise oder konstante 
Fehlen eines oder mehrerer der 6 Bauchdeckenreflexe; von diesen 132 Patienten 
gaben 58 einen mehr oder weniger starken Alkoholgenuß zu; 46mal konnte Verf. 
für das Fehlen der Reflexe den chronischen Alkoholismus verantwortlich machen; 
in 19 Fällen waren andere Erkrankungen ätiologisch vorhanden, und zwar mul¬ 
tiple Sklerose in 4 Fällen, Rückenmarkskompression in 2 Fällen, Apoplexia cerebri 
in 3 Fällen, Tumor cerebri in einem Fall, Peritonitis tuberculosa in einem Fall, 
Nephrolithiasis in einem Fall, je einmal bei einem Phthisiker mit Darmtuberkulose, 
bei einem Epileptiker mit Bronchiektasien, bei einem Lumbago mit Verdacht auf 
chronischen Alkoholismus, dreimal bei sehr fettreichen Leuten und einmal bei 
einem 78jähr. benommenen Mann mit äußerst schlaffen Bauchdecken. 

Bei allen übrigen Kontrollfällen konnten immer alle 6 Reflexe ausgelöst 
werden, auch bei schwerkranken und älteren Individuen. 

Beim chronischen Alkoholismus findet sich jedenfalls durchweg eine starke 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1102 


Abschwächung der Bauchreflexe. Sehr oft konnte Verf. ein Wiederkehren sämt¬ 
licher Bauchreflexe nach längerem Krankenhausaufentbalt beobachten. In einigen 
Fällen aber, und zwar häufig bei besonders starken Potatoren, fanden sich sehr 
lebhafte Bauchreflexe; meist handelte es sich dann um Patienten mit drohendem 
Delir. Konstant war dieses Verhalten fast immer beim beginnenden Delirium zu 
beobachten, während nach abgeklungenem Delirium fast immer wieder der eine 
oder der andere der Bauchrefiexe fehlte. 

Bei der Pseudotabes auf alkoholischer Basis läßt sich event. das Fehlen der 
Bauchreflexe gegenüber der Tabes, bei der die Bauchreflexe oft lebhaft sind, diffe¬ 
rentialdiagnostisch verwerten. 

In dem Verhalten der Bauchdeckenreflexe besitzen wir ein wichtiges dia¬ 
gnostisches Merkmal für chronischen Alkoholismus, das dem Quinquaudschen 
Phänomen sicher überlegen ist. 

39) Die diagnostische Wichtigkeit des serebrospinalen Liquors bei Alkohol¬ 
psychosen, von A. Selig. (Gyögy&szat. 1913. Nr. 4.) Ref.: Hudovernig. 

Verf. stellte Versuche an bei 12 Kranken, die wegen Alkoholpsychosen in 

der Landesirrenanstalt Lipötmezö interniert wurden. Bei den Versuchen leitete 
Verf. die Annahme, daß der sich resorbierende Äthylalkohol unbedingt auch im 
Spinalpunktat aufgefunden werden muß. Sein Verfahren ist folgendes: 1 ccm Liquor 
kochte er mit 10°/ o iger Natronlauge, welchen er dann 2 bis 3 Tropfen einer 
konzentrierten Jodkalilösung zusetzte. Bei Vorhandensein von Äthylalkohol konnte 
sofort der intensive Geruch des sich bildenden Jodoforms wahrgenommen werden. 
Nach Abkühlen der Lösung waren auch die kleinen gelben Kritalle des sich bil¬ 
denden Jodoforms sichtbar. Im Spinalpunktat der akuten Alkoholdeliranten war 
immer eine intensivere Jodoformbildung wahrzunehmen, als bei solchen, die schon 
eine lange Zeit keinen Alkohol zu sich genommen haben. Bei Nicht-Alkobol- 
deliranten konnte Verf. diese Reaktion im Liquor nie bekommen. 

40) Über den Nachweis von Alkohol in der Spinalflüssigkeit von Säufern, 

von H. Schottmüller und 0. Schümm. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 

XV. H. 5.) Ref.: C. Grosz. 

Antwort auf die im Aufsatz von Vorkastner und Neue enthaltene Kritik 
(s. d. Centr. 1913. S. 459). Insbesondere wird die Meinung der Autoren wider¬ 
legt, daß bei den auf den Alkoholgehalt ihres Liquors geprüften Patienten viel 
eher Azetonanreicherung Vorgelegen haben könnte. Unter anderem wird darauf 
hingewiesen, daß der Liquor aller Patienten, die bald nach reichlichem Alkohol¬ 
genuß untersucht wurden, ohne Ausnahme eine positive Jodoformreaktion ergab, 
und zwar entsprach die Stärke der Probe der Schwere der klinischen Symptome 
von Alkoholintoxikation. Dagegen fiel diese Probe negativ aus, wenn sie mit dem 
Liquor anderer Patienten vorgenommen wurde, welche vorher keinen Alkohol ge¬ 
nossen hatten. Schließlich wird die von den Verff. zum Alkoholnachweis ange¬ 
wandte Methodik („kalte“ und „heiße“ Jodoformprobe) eingehend dargelegt. Daß 
das Vorkommen von Äthylalkohol noch sicherer erwiesen werden könnte, wenn es 
möglich wäre, ihn mit der Spinalflüssigkeit in Substanz darzustellen und durch 
Überführung in charakteristische Derivente sowie durch die Elementaranalyse zu 
kennzeichnen, bedürfe keiner Erörterung. 

41) Noch einmal der Nachweis von Alkohol in der Spinalflüssigkeit von 

Säufern, von Vorkastner und Neue. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. 
XV. H. 5.) Ref.: C. Grosz. 

Erwiderung auf die im Aufsatz von Schottmüller und Schümm (s. vor. Ref.) 
enthaltenen Bemerkungen: 

Den Autoren scheint der positive Ausfall der Jodoformprobe (das Ergebnis 
wurde als positiv bezeichnet, wenn die heiße Probe ein deutliches Jodoformaediment 
lieferte, die kalte aber nicht, oder wenn die Menge des gebildeten Jodoforms in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1103 


der heißen Probe soviel größer war, daß daraus auf die Anwesenheit einer zweiten 
Jodoform bildenden Substanz außer dem Azeton geschlossen werden mußte) in 
Anbetracht des Umstandes, daß selbst Alkoholverdünnungen bis 1:700 sowohl in 
der Kälte als auch in der Wärme einen Niederschlag geben, nicht nur zu besagen, 
daß außer dem Azeton eine zweite jodoformbildende Substanz vorhanden ist, 
sondern auch, daß nur ein Körper vorhanden ist, der aber in der Wärme besser 
reagiert und infolge des verminderten Zusatzes von Jod-Jodkaliumlösung nach 
dem Erwärmen ausgiebiger für die Reaktion in Anspruch genommen wird. Auch 
sei, wie die Lektüre der von Schottmüller und Schümm zitierten Autoren 
lehre, die Jodoformprobe in dem von den Autoren gemeinten Sinne nicht als 
absolut beweiskräftig anzusehen. 

42) Zur Frage der sogen. Abstinenzdelirien der chronischen Alkoholisten, 

von Dr. Fürer. (Münch, med. Wooh. 1912. Nr. 51.) Ref.: Kurt Mendel. 

Alkohol-Abstinenzdelirien sind nach Verf.’s Erfahrungen an 500 mit sofortiger 
Alkoholentziehung behandelten Fällen so extrem selten, daß ihr etwaiges Vor¬ 
kommen auf keinen Fall dazu führen darf, von der bewährten Praxis abzuweichen, 
auch in den schwersten Fällen von chronischem Alkoholismus in erster Linie den 
Alkohol sofort vollständig zu entziehen. 

43) La psychose halluoinatoire tardive des aloooliques, par A. Barbe. 

(L’Encöphale. 1912. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

Wie Gilbert Ballet schon betonte, können Gehörshalluzinationen, die an* 
läßlich mehr oder weniger wiederholter Alkoholexzesse auftraten, auch noch lange 
nach der Abstinenz anhalten und den Ausgangspunkt für eine sekundäre Paranoia 
abgeben. Verf. berichtet über drei solche Fälle und zeigt, daß solche tardiven 
halluzinatorischen Psychosen der Alkoholiker in Demenz ausgehen können. Es ist 
nicht mit Sicherheit zu sagen, ob der Alkohol diese Affektionen direkt verursacht 
oder das Auftreten derselben nur begünstigt 

44) Durch Hirnl&sion und Alkoholismus verursachte Psychose, von R. Fa- 

binyi. (Sitzungsber. d. neurol. u. psych. Sektion d. kgl. ung. Arztevereins vom 

30. Dez. 1912.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Vortr. demonstriert den folgenden Fall: Ein 43jähriger Tagelöhner erlitt im Jahre 1891 
durch ein Trauma eine Hirnläsion und demzufolge eine linksseitige Hemiplegie. Nach 
20 Jahren bekommt Pat. eine Psychose, weshalb er in der Irrenanstalt Lipötmezö interniert 
wurde. Die Untersuchung ergab folgendes Bild: An der rechten parietalen Seite des Schädels 
die Spuren eines Traumas. Die Muskulatur der linken Körperhälfte ist atrophisch. Starke 
Parese der linken Extremitäten. Pupillen zeigen keine Veränderungen. Reflexe stark ge¬ 
steigert kein Babinski. Hypästhesie am ganzen Körper. Die neuromuskuläre Reaktion der 
gelähmten Muskeln ist herabgesetzt ohne Ent&rtungBreaktion. Pat. gibt zu, jahrelang sehr 
viel Alkohol genossen zu haben. Seit 3 Jahren Halluzinationen und Visionen mit religiösem 
Inhalt. Er sieht, daß sich sich der Himmel öffnet und in dreierlei Farben spielt. Im Be¬ 
ginne seiner Krankheit hat er sehr viel gebetet und war sehr verwirrt. Ausgesprochene 
Demenz. Zeitweise epileptische Anfälle. Vortr. ist der Ansicht daß in diesem Falle der 
Alkoholabusus bei einem Individuum mit einem schwer verletzten Gehirn eine Alkohol¬ 
psychose verursachte. Die angeführten Halluzinationen waren die Folgen eines Alkohol- 
aelirinms; bei Zustandekommen dieses Zustandes lieferte das schwer lädierte Hirn einen 
günstigen Boden. 

46) Demenoe pröooce et alooolisme, par S. Soukhanoff. (Annales mödico- 

psycholog. LXXI. 1913. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Viele Fälle von sogen. Alkoholparanoia gehören zur Dementia paranoides. 
Von dem Krankheitsbilde, das den Namen „Degeneratio psychica potatorum“ oder 
„Alkoholdemenz“ trägt, sind die Fälle mit hebephrenen und katatonen Symptomen 
als zur Dementia praecox gehörig abzutrennen. So wird die Alkoholdemenz einen 
klaren und umschriebenen Krankheitsbegriff abgeben. 

46) Alkohol und Homosexualität, von Hugo Deutsch. (Wiener klin. Woch. 
1913. Nr. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von latenter Homosexualität (oder Bisexualität), die zu Vorschein kam, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1104 


Digitized by 


wenn durch den Genuß mäßiger Alkoholmengen die vorhandenen Hemmungen be¬ 
seitigt wurden. Nach */ 2 bis 1 Liter Bier wurde Pat. stark ßexuell erregt und 
fühlte dann den Drang, sich an jugendliche männliche Personen anzudrücken and 
deren Genitale zu betasten. Im nüchternen Zustand Abscheu gegen homosexuelle 
Betätigung. 

47) The oombined treatment of alcohol inebriety, by T. W. Astley Cooper. 
(The Practitioner. 1913. Februar.) Bet: Kurt Mendel. 

Verf. empfiehlt vor allem die Psychotherapie im weitesten Sinne zur Behand¬ 
lung des Alkoholismus, und zwar in Kombination mit Abstinenz und medikamen¬ 
töser Behandlung. 

48) The problem of drunkenness, by Irwin EL Neff. (Boston med. and surgic. 
Journ. 1912. 26. Dezember.) Bef.: Kurt MendeL 

Verf. plädiert für die Kolonisation der nicht-kriminellen Fälle von Alko¬ 
holismus. 

• 49) Kritik der fanatischen Alkohol-Abstinenzbewegung;, von M. Kauf¬ 
mann. (Leipzig, Benno Konegen, 1913. 80 S.) Bef.: Ph. Jolly. 

Wenn auch fanatische Anhänger der Alkohol-Abstinenzbewegung wie alle 
Fanatiker zu großen Übertreibungen und Einseitigkeiten und zum Festhalten an 
unbewiesenen Behauptungen neigen, so ist doch auch K.’s sehr temperamentvolle, 
in feuilletonistischem Stil abgefaßte Kritik dieser Bewegung von denselben Schwächen 
nicht frei. Er bezeichnet die AbBtinenzbewegung als einen Angriff auf die persön¬ 
liche Freiheit und nennt sie gemeingefährlich. Ferner spricht er von der Schein¬ 
wissenschaft der Abstinenten und meint: „Mögen sich die Abstinenten an ihren 
Wahnideen berauschen.“ 

50) Irrenanstalten und Trinkerheilanstalten, von E. Meyer (Königsberg). 
(Die Irrenpflege. XVI. 1913. Nr. 12.) Bef.: Kurt Mendel. 

Die Zahl der Trinkerheilanstalten wird zu vermehren sein, wenn, wie der 
Vorentwurf es in Aussicht nimmt, das neue Strafgesetzbuch die Trunksucht be¬ 
sonders berücksichtigen und auch die Einweisung in Trinkerheilanstalten als Strafe 
vorsehen wird. Letztere würden am besten den Irrenanstalten angegliedert werden, 
um so das ärztliohe wie das Pflegepersonal derselben auch für sie nutzbar machen 
zu können. 

51) Zur Frage der Behandlung ohronisoher Alkoholiker, von Dr. Fürer. 
(Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XV. H. 1 u. 2.) Bef.: C. Grosz. 

Verf., der reichlich Gelegenheit hat, chronische Alkoholiker zu behandeln, hat 

die Erfahrung gemacht, daß diese meistens versagten, wenn sie zu einer bestimmten 
regelmäßigen Betätigung ungehalten wurden, wodurch er zur Überzeugung kam, 
daß das Nervensystem dieser Kranken zu konsequenter, zielbewußter Anstrengung« 
sei es körperlicher oder geistiger Art, Unfähig sei. Auch andere an den Kranken 
zur Beobachtung gelangte Symptome wie Verstimmbarkeit, Beizbarkeit, körperliche 
und geistige Ermüdbarkeit, Schlafstörungen usw. wiesen auf eine Störung des 
nervösen Gleichgewichts hin und schienen dem Verf. einer anatomischen Läsion 
des Nervensystems zu entstammen. Als Mittel, diese Läsion festzustellen wurde 
vom Verf. die Lumbalpunktion versucht. Abgesehen von der Zellzählung, wurde 
auch der Eiweißgehalt, ferner die Wassermannsche Reaktion (in Blut und 
Liquor) untersucht. Die Untersuchung ergab bei 14 von 17 Fällen von chronischem 
AlkoholismuB einen pathologischen Befund (eine zum Teil sehr starke Eiweiti- 
vermehrung kombiniert mit Zell Vermehrung). 

52) Die Auswahl der Kranken für die Heilstftttenbehandlung, von Dr. 

A. Stegmann. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol.u.Psych. XV. H.4.) Bef.: C.Grosx. 
Kurze Schilderung der Gründung der Organisation der Volksheilstätte „See¬ 
frieden“ und der für die Auswahl der dort aufzunehmenden Alkoholkranken in 
Betracht kommenden Bedingungen. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1105 


Bei an Krampfanfällen leidenden Alkoholkranken war die Behandlung wegen 
der Stimmung88chwankungen und Reizbarkeit immer sehr schwierig. Dasselbe gilt 
von den periodischen Stimmungsschwankungen der Manisch-Depressiven. Anfangs¬ 
zustände von Dementia praecox zeigten sich gelegentlich durch die Symptome des 
Alkoholismus verdeckt. Ihre sofortige Entlassung nach Erkennung der Krankheit 
erweist sich wegen der geringen Heilungsaussicht und der Gefahr für die anderen 
Kranken als notwendig. Schwachsinnige waren verhältnismäßig leicht zu behandeln. 
Bei Gefahr des ausbrechenden Deliriums wurde Bettruhe und nach den von 
Ganser aufgestellten Grundsätzen reichlich Flüssigkeit und von Anfang an 
Digitalis verordnet. Im allgemeinen mußte ein gewisser Grad körperlicher Rüstig¬ 
keit als Vorbedingung der Aufnahme gefordert werden, denn die körperliche Arbeit, 
insbesondere die landwirtschaftliche Beschäftigung, ist als das wichtigste Kurmittel 
der Heilsätte zu bezeichnen. Grundsätzlich wird jeder Eintrittsuchende befragt, 
ob er sich selbst für alkoholkrank hält, und ob er bereit sei, sich dauernd des 
Alkohols zu enthalten. Die Dauer der Kur ist auf wenigstens 6 Monate fest¬ 
gesetzt. 


III. Aus den Gesellschaften. 

13. Jahresversammlung des Vereins norddeutscher Psychiater und Neuro¬ 
logen in Altona am 6. April 1913. 

Ref: Gimbal (Altona) und Jakob (Hamburg). 

Herr Geh. San.-Rat Wallichs (Altona) eröffnet die Versammlung. 

Vorsitz: Herr Cimbal (Altona). 

Vorträge: 1. Herr Dräseke (Hamburg): Über die Scapula soapholdea. 
Vortr. hat bei 4000 Volksschulkindern in etwa 10 bis 20°/ 0 eine deutlich aus¬ 
gesprochene Scapula scaphoidea nachweisen können; in den Hilfsschulen steigt die 
Häufigkeit auf etwa 25°/ 0 . Dies Zahlen Verhältnis ergibt sich für die Normal¬ 
schulen mit ziemlicher Gleichmäßigkeit durch alle Klassen hindurch, begreift also 
die Lebensjahre 6 bis 14. Bei den Untersuchungen hatte Vortr. neben der All¬ 
gemeinuntersuchung und dem Achten auf Degenerationszeichen besonders zwei 
Punkte im Auge: einmal, das wievielte Kind ist das Betreffende in der Reihe 
seiner Geschwister und welchen Platz nimmt es ein in der Reihe seiner Mit¬ 
schüler? Vortr. kommt zu dem Ergebnis, daß trotz der oft schwierigen wirt¬ 
schaftlichen Lage der arbeitenden Volksklassen erstens sehr viele Familien mit 
zahlreichen Kindern angetroffen werden, wenn auch das Zweikindersystem des 
öfteren in Erscheinung tritt, und daß zweitens eine große Anzahl von Kindern 
schulpflichtig wird; mithin hat eine größere Ausmerzung auf Grund einer in der 
Aszendenz dieser Kinder mit überwiegender Häufigkeit bestehenden Syphilis, wie 
Graves annimmt, nicht stattgefunden. Weiter hat sich ergeben, daß die Kinder 
mit Scapula scaphoidea nach ihren Schulleistungen in der größeren Mehrzahl sich 
im letzten, in geringerem Maße im mittleren und nur vereinzelt im ersten Drittel 
der Klasse finden. Die körperliche Untersuchung ergibt eine ganze Reihe von 
Degenerationszeichen und als wichtigsten Allgemeinbefund in fast allen Fällen eine 
Rachitis; die Zähne befinden sich meist in gutem Zustande. Nach allem spielt 
die Lues in der Aszendenz der Kinder mit Scapula scaphoidea bei weitem nicht 
die Rolle, die ihr eingeräumt worden ist. Schließlich stellt Vortr. einige Fälle 
von Scapula scaphoidea mit rachitischem Thorax und gut gebildeten Zähnen vor. 

Diskussion: Herr Nonne (Hamburg) betont die Wichtigkeit der Untersuchung 
der Aszendenz auf Syphilis, Tuberkulose und Alkoholismus und sieht die Scapula 
scaphoidea als den Ausdruck einer Keimsohädigung, als ein neues Degenerations¬ 
zeichen an. 

XXXU. 70 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1106 


Herr Weygandt (Hamburg) sieht ebenfalls die Scapula scaphoidea als ein 
Degenerationszeichen an und streift die interessanten Beziehungen von Rachitis 
zur intellektuellen Entwicklung der Kinder. 

Herr Brückner (Hamburg) hält es für wichtig, darauf zu achten, ob die 
Scapula scaphoidea quoad vitam ein malignes Symptom darstellt. 

Herr Reye (Hamburg) betont, daß die Scapula scaphoidea keineswegs eice 
für Lues spezifische Bedeutung habe. 

Herr Dräseke (Schlußwort). 

2. Herr Nonne (Hamburg): Über Fälle von Myelitis funicularis mit 
ungewöhnlichem Verlauf, Vortr. referiert über den heutigen Stand der Lehre 
von der Myelitis funicularis, die von den Erfahrungen der spinalen parenchyma- 
tosen herdförmigen Degenerationen bei Anämien verschiedener Pathogenese aus¬ 
ging. Er berichtet über zwei Fälle, deren klinischer Verlauf völlig atypisch war. 
In dem ersten Falle handelte es sich um ein klinisch durchaus gewöhnliches Bild 
einer multiplen Sklerose, in dem anderen Falle um das einer transversalen akuten 
Myelitis. In beiden Fällen deckte erst die Sektion und die spätere mikroskopische 
Untersuchung eine Myelitis funicularis als anatomische Grundlage des Krankheits¬ 
verlaufs auf. 

Diskussion: Herr Wohl will (Hamburg) macht auf die zerebralen Symptome 
bei funikulärer Myelitis aufmerksam und betont die Wichtigkeit der regelmäßigen 
Untersuchung des Gehirns. 

Herr Dräseke (Hamburg) weist darauf hin, daß bei den geschilderten Be¬ 
funden vielleicht zur Erklärung auch das rein mechanische Moment der Umlagerung 
der grauen und weißen Substanz in der Oblongata herangezogen werden kann. 

Herr Jakob (Hamburg) betont die Unterschiede im mikroskopischen Bild 
von Fällen der Myelitis funicularis und multiplen Sklerose: hier schwere entzünd¬ 
liche, exsudativ-infiltrative Vorgänge an den Gefäßen, die dort völlig fehlen. Es 
ist nicht ausgeschlossen, daß wir hierin wesentliche Anhaltspunkte für die patho¬ 
genetische Beurteilung der Krankheitsprozesse erblicken müssen: bei der Myelitis 
funicularis eine ausgesprochen toxische Störung, dürften die oben angeführten 
Befunde bei der multiplen Sklerose vielleicht mehr an ein lebendes Virus denken 
lassen. 

3. Herr G. v. Bergmann (Altona): Der Status des vegetativen Nerven¬ 
systems, Vortr. bespricht zunächst die Schwierigkeiten, die sich der Aufstellung 
des klinischen Krankheitsbildes der „Vagotonie und Sympathikotonie“ entgegen¬ 
stellen, und ist der Ansicht, daß wir klinisch am weitesten kommen, wenn wir 
ungeachtet der Hypothesen uns zunächst beschränken, die „Stigmata des vegetativen 
Nervensystems“ festzustellen, sowohl die spontanen, wie z. B. das Schwitzen, den 
Dermographismus, das Glanzauge, den Exophthalmus, den Blähhals, die Hyper¬ 
sekretionen und die Motilitätsstörungen am Magen oder Darm u.dgl.m. und da¬ 
neben die pharmakologischen Prüfungen mittels Adrenalin einerseits und Pilo- 
karpin-Pbysostigmin-Atropin andererseits. Solche ganz allgemein durchzuführenden 
Untersuchungen sind der Vorschlag des Vortr., der sie für einen einwandfreien, 
klinischen Status bei einem Patienten für mindestens ebenso wichtig erklärt, wie 
z. B. jene Refiexprüfungen des animalen Nervensystems, d. h. jene zum Zentral¬ 
nervensystem und dessen Bahnen gehörigen Untersuchungen, die heute schon All¬ 
gemeingut sind. Der so systematisch durchgeführte Status des vegetativen Nerven¬ 
systems wird Zusammenhänge erschließen, die bisher nicht erkannt waren. Dies 
wird erläutert durch die Häufigkeit der vegetativen Stigmata beim Ulcus duodeni, 
als an einem beliebigen Beispiel. Wir sollten also zunächst die Begriffe Vagotonie 
und Sympathikotonie mit den dahintersteckenden Hypothesen ganz beiseite lassen: 
die Vorstellung, daß ein System allein ergriffen sei, ist unrichtig, außerdem könnte 
sowohl von der Peripherie wie vom Zentrum aus, ja auch in den vegetativen 


Digitized by 


GO' gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIG/ 



1107 


Bahnen selbst und den dazu gehörigen Ganglien und Plexus das auslösende Moment 
seinen Anfang nehmen, welches die vegetativen Stigmata erzeugt; schließlich auch 
in den Drüsen mit innerer Sekretion, die durch ihre Hormone das Nervensystem 
fördernd und hemmend beeinflussen und ähnlich wie die erwähnten Pharmaka 
geänderte Bedingungen im vegetativen Nervensystem schaffen. 

Diskussion: Herr Trömner (Hamburg) betont die.Wichtigkeit der Erforschung 
des sympathischen bzw. autonomen Systems für die Kenntnis der funktionellen 
Neurosen. 

Herr Weygandt (Hamburg) macht auf die Betrachtung der Dementia praecox 
in ihren Beziehungen zu einem gewissen Dysadrenalismus aufmerksam. Der von 
Kraus und Peritz betonte Gegensatz des mehr sympathikotropen Kindesalters 
und des vorwiegend vagotropen postpubischen Alters ist auch für die Psychogenese 
und Rassenpsychologie von Bedeutung. 

Herr Bischoff (Langenhorn) betont die große Bedeutung, welche die Unter¬ 
suchungen über die Funktionen des sympathischen Nervensystems für die Psycho¬ 
logie haben, in der sie geeignet sind, geradezu ausschlaggebend in der Frage nach 
der Unterscheidung zwischen Gefühl und Empfindung zu sein. 

4. Herr A. Jakob und Herr V. Kafka (Hamburg): Über atyplsohe Para¬ 
lysen und Paralyse-ähnliche Krankheitsbilder mit besonderer Berücksich¬ 
tigung der anatomischen und serologischen Untersuchungsergebnisse. J. 
geht von den Noguchisehen Spirochätenbefunden aus, von denen er sich selbst 
in Originalpräparaten (Weygandt und Nonne) überzeugen konnte und hebt die 
Wichtigkeit reichlicher und sorgfältiger Nachuntersuchungen an einem großen 
Material hervor, die hier erst ein entscheidendes Wort sprechen können, ent¬ 
scheidend namentlich für die Frage, ob der Spirochätonbefund allen Fällen von 
Paralyse zukommt oder nur besonders gearteten Fällen eigen ist. Vortr. weist 
dann auf die bekannte Tatsache hin, daß es Paralysen gibt, die in ihrem Zu¬ 
standsbild wie Verlauf recht erheblich von dem gewohnten Bilde ab weichen, daß 
wieder andere serologisch auffallende abnorme Reaktionen zeigen und wiederum 
andere anatomisch durch einen eigenartigen Befund überraschen. Alle diese 
„atypischen“ Fälle werden von den beiden Vortr. schon seit längerer Zeit ge¬ 
sammelt und besonders eingehend untersucht; aus diesen Erhebungen scheint 
hervorzugehen, daß sich — namentlich durch das Zusammenarbeiten von Serologie 
und Anatomie — gewisse Untergruppen aus dem großen paralytischen Krankheits¬ 
bilde herausschälen lassen. Anatomisch interessierten vornehmlich die entzündlich¬ 
infiltrativen Vorgänge im Vergleiche mit den entsprechenden Erscheinungen anderer 
Infektions- und Intoxikationskrankheiten, insbesondere aber in ihren Beziehungen 
zu den echten luisch-entzündlichen Prozessen, weiterhin die Frage nach eventuellen 
Kombinationen echter luischer Prozesse mit tabischen und paralytischen Ver¬ 
änderungen im Zentralnervensystem. Gerade für das Studium dieser Fragen 
scheinen die klinisch und serologisch atypischen Fälle von Paralyse sehr wichtig 
und interessant. J. bespricht nun an der Hand von Mikrophotogrammen die 
auffallendsten und von dem gewöhnlichen Befunde abweichenden histologischen 
Erscheinungen solcher atypischer Fälle, die in mehrere Gruppen eingeteilt sind. 
Die erste Gruppe umfaßt 5 Kranke, die klinisch atypische und daher unerkannte 
Paralysen darstellen, serologisch positiv reagierten und auch anatomisch im wesent¬ 
lichen den für Paralyse charakteristischen Befund neben bemerkenswerten histo¬ 
logischen Eigentümlichkeiten zeigten. 

1. Patient. Da., erkrankt erstmals mit 82 Jahren an Melancholie (9 Monate Anstalts¬ 
aufenthalt); mit 51 Jahren zweite Aufnahme wegen paranoider Ideen und Verwirrtheit. 
Neben Ungleichheit der Pupillen und allmählicher Abscnwächung der Patellarsehnenreflexe 
bietet Pat. ein typisch-paranoides Zustandsbild mit zahlreichen Manieren und langsam fort¬ 
schreitendem intellektuellem Verfall. Nach 26jähr. Anstaltsaufenthalt mit 77 Jahren Exitus 
an apoplektiformem Anfall. Diagnose: Dementia paranoides. Makroskopisch Leptomeningitis 

70* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1108 


(leichten Grades). Keine Ependymitis. Gehirngewicht 1260 g. Mikroskopisch neben leichter 
Degeneration der Hinterstränge ein für Paralyse sprechender Befund am Großhirn mit ans* 
gesprochener Endarkeritis luica der kleinen Gefäße; an einzelnen Eindenstellen (namentlich 
Insel) nehmen die infiltrativen Erscheinungen mehr den Charakter einer Meningoencephalitis 
luica an (hochgradige und gleichmäßige Infiltration der Pia und der Lymphscheiden der be¬ 
nachbarten Rindengefäße; herdweises Übergreifen der Piainfiltration auf das Rindengewebe 
mit starken reaktiven Erscheinungen der Glia). 

2. Patient. Li. t mit 30 Jahren wegen paranoider Ideen auf^enommen, bietet 25 Jahre 
hindurch neben ad maximum erweiterten und lichtstarren Pupillen (nach spezialistischer 
Untersuchung ein angeborener Irisdefekt) psychisch ein charakteristisches paranoides Krank- 
heitsbild voller Manieren und Gehörshalluzinationen. 3 Monate vor dem Tode apoplektiformer 
Anfall mit nachfolgender Schwäche der Extremitäten, des Fazialis und Sprachstörung. Nach 
25jähr. Anstaltsaufenthalt mit 55 Jahren Exitus. Diagnose: Dementia paranoides und Arterio¬ 
sklerose. Makroskopisch eine teilweise in Organisation begriffene subdurale Blutung über 
beiden Hemisphären; die Pia zart; keine Ependymgranulation. Mikroskopisch ein typisch¬ 
paralytischer, weit vorgeschrittener Prozeß in der Hirnrinde mit deutlicher Endarteritis luica 
der kleinen Gefäße. 

3. Patient. Ha., mit dem 9. Lebensjahr epileptische Krampfe, als das Bild eines dementen 
Epileptikers mit zahlreichen Anfällen 18 Jahre in der Anstalt. Mit 42 Jahren Tod im Status. 
Diagnose: Epilepsie. Mikroskopisch: Paralytischer Entzündungsprozeß mit außerordentlicher 
Gefäßvermehrung. 

4. Patient. Fe., mit 58 Jahren an Merkfähigkeits-, Gedächtnis- und agnostischen 
Störungen erkrankt, macht den Eindruck einer präsenilen Demenz. Mikroskopisch eine aus¬ 
gesprochene Paralyse mit vereinzelten kleinen herdförmigen Ansammlungen von Lympho¬ 
zyten in der Rinde außerhalb der Gefäßscheiden. 

5. Patient. Zi., erkrankt mit 55 Jahren apoplektiform mit nachfolgender Hemiplegie, 
motorischer und sensorischer Aphasie; nach */« Jahr im Status Exitus. Diagnose: Hirnlues. 
Mikroskopisch schwerer paralytischer Hirnbefund mit besonderem Befallensein des linken 
Scbläfenlappens, hier auffallend starke Pia- und davon abhängige Gefäßinfiltrationen, zahl¬ 
reiche Plasmazellen frei im Gewebe; Endarteritis mit Gefäßneubildung. 

In einer zweiten Gruppe von Fällen wird kurz über Paralyse-ähnliche Krank¬ 
heitsbilder gesprochen, bei denen namentlich auf Grund der negativen serologischen 
Befunde eine Paralyse ausgeschlossen werden konnte. Anatomisch handelte es sich 
um Fälle von Arteriosklerose, diffuser Sklerose, Alzheimerscher Krankheit. (Es 
waren keine Fälle darunter, wie sie erst jüngst von Alzheimer als vc- noch 
unbekannter Pathogenese geschildert worden sind.) Die dritte Gruppe umfaßt 
klinisch einwandfreie Paralysen, die durch ihre negativen serologischen Reaktionen 
auffallen. Auch anatomisch handelt es sich dem mikroskopischen Bilde nach in 
einem Falle um eine ganz typische Paralyse; in zwei weiteren Beobachtungen 
stehen aber die hochgradigen, sich besonders an die pialen Gefäße haltenden 
Meningealinfiltrationen und endarteriitischen Erscheinungen an den Rindengefäßen 
(mit stellenweise völligem Verschluß) weitaus im Vordergrund der histologischen 
Veränderungen, die in anderen Windungen wieder in einem für die Paralyse 
charakteristischen Befund sich entwickelt haben. In einem anderen Falle, der 
klinisch als Paralyse mit Herderscheinungen imponierte und alle serologischen 
Reaktionen stark positiv zeigte, charakterisiert sich der anatomische Prozeß neben 
wenig ausgesprochenen infiltrativen Vorgängen in der Rinde als Meningitis luica 
und Endarteriitis mit Erweichungen und Rindenverödungen. Schließlich wird an 
zwei Fällen das Kapitel Meningitis und Paralyse kurz erörtert: im ersten Falle 
Sehr., der ein meningitisches Bild bot, zeigte sich anatomisch eine in nichts auf¬ 
fallende Paralyse; im zweiten Falle Rö. konnte histologisch eine die Paralyse 
komplizierende Kokkenmeningitis sichergestellt werden. Zusammenfassend macht 
J. auf die Schwierigkeiten aufmerksam, die sich in solchen atypischen Fällen auch 
der anatomischen Beurteilung entgegenstellen, und glaubt, daß gerade im Hinblick 
auf die Noguchischen Befunde die Paralysen mit endarteriitischen Erscheinungen 
große Beachtung verdienen. Sogleich nach dem Bekanntwerden der Noguchi- 
sclien Entdeckung wurden vom Vortr. gerade die oben besprochenen Fälle nach 
der Original-Levaditi-Methode untersucht — bis jetzt mit negativem Erfolg. 

Herr Kafka (Hamburg) bespricht an der Hand einer Tabelle die bei des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHI 



1109 


von Herrn Jakob beschriebenen Fällen sich ergebenden Resultate der Untersuchung 
der Körperflüssigkeiten. Es wurden im Blute die Wassermannreaktion mit allen 
Verfeinerungen, ferner die Normalarabozeptor- und Komplementbestimmung vor- 
genommen, in der Zerebrospinalflüssigkeit die vier Reaktionen, eventuell auch mit 
Bestimmung der Zellart im Hämatoxylin-Eosin- und Alzheimer-Präparat, ferner 
die Bestimmung des Normalambozeptors und Komplements nach Weil und Kafka. 
Außerdem wurden in manchen Fällen noch besondere Untersuchungen angestellt. 
Die meisten Fälle wurden intravital untersucht, einige jedoch postmortal, wobei 
sich herausstellte, daß das kurze Zeit nach dem Tode entnommene Spinalpunktat 
sich sehr gut zur Prüfung eignet, weniger der bei der Sektion erhaltene Ventrikel¬ 
liquor. Die Fälle der ersten Gruppe (klinisch unerkannte und atypisch verlaufende 
Paralysen) sind von ganz besonderem Interesse. Hier hat die HämolyBinreaktion 
ihre Feuerprobe bestanden, indem sie durch ihren stark positiven Ausfall (im ersten 
Fall auch im postmortalen Spinalliquor) die Paralysendiagnose über jeden Zweifel 
erhob. Vortr. demonstriert an einer Tabelle die nach den Berichten der Literatur 
bis jetzt erhaltenen Resultate mit der Hämolysinreaktion und Komplement- 
bestimmung in der Zerebrospinalflüssigkeit; nach dieser findet sich bei der akuten 
Meningitis Normalambozeptor in 100, Komplement in mindestens 90 °/ 0 der Fälle, 
für die Paralyse ergeben sich mindestens 87 und 90%, während alle anderen 
Krankheiten 0% zeigen. Im zweiten Falle bietet sich auch das Phänomen des 
Komplementschwundes im Blute. Dies leitet zum dritten Fall über, der Komple¬ 
ment- und Normalambozeptorschwund im Blutserum aufwies. Vortr. demonstriert 
an der Hand der Tabelle, daß Fehlen des Normalambozeptors im Blute bei Para¬ 
lyse viel häufiger als bei Lues und Nichtlues vorkommt; das Gleiche gilt in er- 
•höhtem Maße von der Analexie (bei Ausschaltung von Lepra, Fieber, Kachexie). 
Das Zusammenvorkommen beider Phänomene deutet aber fast immer auf eine 
Paralyse hin. So konnte also auch in diesem Falle aus dem letztgenannten Syn¬ 
drom im Zusammenhang mit den schwach positiven sonstigen serologischen Reak¬ 
tionen im Blut und Liquor (die allein die Diagnosenstellung noch nicht erlaubt 
hätten) die Paralyse erkannt werden. Auffallend war in diesem Fall auch die 
stark hämolytische Wirkung des Harns, wie man sie häufig bei Paralysen (aber 
nicht allein) findet. Der vierte Fall machte durch seinen stark positiven Wasser¬ 
mann im Liquor die Paralysendiagnose wahrscheinlich. Auch' im fünften Fall 
ließ die Stärke der Reaktionen die Paralysediagnose sicherstellen. Die zweite 
Gruppe: klinisch paralyseverdächtige, aber anatomisch nicht paralytische Krank¬ 
heitsbilder zeigte auch im serologischen Verhalten ein negatives Bild. Von be¬ 
sonderer Wichtigkeit ist die dritte Gruppe: Fälle, bei denen die Paralyse klinisch 
erkannt war, die aber anatomisch Besonderheiten boten und durch ihre negativen 
Untersuohungsergebnisse des Liquors und Blutes auffielen. Im Anschluß daran 
spricht Vortr. an der Hand einer Tabelle über Fälle, die teils im Liquor und 
und Blute negativen Befund zeigten, teils im Blute negativen, im Liquor positiven; 
die letzteren bilden ungefähr 6 bis 7% des Materials. Die beiden letzten Fälle 
betreffen das Kapitel Meningitis und Paralyse. Vortr. bespricht das Vorkommen 
von Polynukleären im Liquor bei Paralysen mit und ohne besondere Exazerbationen 
des Krankheitsbildes und die Mischinfektionen bei Paralyse. Da im Liquor des 
ersten Falles die Lymphozyten hauptsächlich vermehrt waren, dagegen sich in 
demselben kein Komplement fand, konnte die Diagnose paralytische Meningitis 
gegen tuberkulöse aufrecht erhalten werden. Im zweiten Falle sprach das morpho¬ 
logische Bild des Liquors (polynukleäre und zerfallene Kokken) wie auch das 
Resultat eines Komplementbindungsversuchs für die Diagnose eitrige Meningitis, 
während die Paralyse aus den Reaktionen schon früher festgestellt war. Vortr. 
rät, für die Diagnose das Ensemble aller Erscheinungen zu verwerten und betont 
besonders die Verwertbarkeit der erwähnten neueren Reaktionen. Er ist der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1110 


Meinung, daß sioh durch striktes Zusammenarbeiten der Anatomie und Serologie 
Unterarten der Paralyse werden diagnostizieren, und daß sich interessante Über¬ 
gänge werden studieren lassen. Er hebt aber ganz besonders in Anbetracht der 
Noguchischen Befunde die Selbständigkeit der Paralyse im klinischen und sero¬ 
logischen Sinne hervor, demonstriert dieses letztere an der Hand einer Tabelle 
und bespricht die Schwierigkeiten, die sich immer noch der Pathogenese der 
Paralyse und ihrer Therapie entgegenstellen. 

Diskussion: Herr Saenger (Hamburg) fragt Herrn Jakob, ob sich unter 
den mitgeteilten Fällen ein Fall befände, den er ihm zur Untersuchung geschickt 
habe und bei dem es sich um die Differentialdiagnose zwischen Paralyse und Lues 
cerebrospinalis gehandelt hat. S. empfiehlt die Untersuchung mittels Cholesterin* 
extrakten. 

Herr Brückner (Hamburg) bestätigt die Ausführungen des Herrn Kafka, 
wonach nach Wassermannreaktion im Serum von Paralytikern bis 0,2 häufiger 
vorkommt. Die forensische Bedeutung der positiven Wassermannreaktion im Liquor 
hält Br. für problematisch. 

Herr Nonne (Hamburg) betont die diagnostischen Schwierigkeiten in solchen 
atypischen Fällen. 

Herr Weygandt (Hamburg) gibt eine Würdigung der Befunde in den ihm 
von Noguchi freundlichst übersandten Präparaten und weist darauf hin, daß in 
dem einen Präparat, wo Spirochäten artige Gebilde anzunehmen sind, statt einer 
adventitiellen Infiltration mehr eine Endarteriitis auffällt, und daß es mitunter 
große Schwierigkeiten macht, die zum Teil kräftig mitgefärbten Neurofibrillen von 
den Spirochäten zu unterscheiden. Er betont die Wichtigkeit sorgfältiger Nach¬ 
untersuchungen und meint, daß wir hinsichtlich der Paralyseforschung nicht am 
Abschluß, sondern erst am Anfang weiterer Entwicklungen stehen. 

Herr Bittershaus (Hamburg) hält es für möglich, daß es sich bei sero¬ 
logisch schwach positiven Fällen um eine abgeschwächte hereditäre Lues von 
seiten der Eltern und Großeltern handeln könne. 

Herr Kafka (Schlußwort) betont gegenüber Herrn Saenger, daß der relativ 
große Prozentsatz im Blute nach Wassermann negativ reagierender Paralysen 
gegenüber den St. Georger Fällen wohl durch die Eigenart und Menge des Fried¬ 
richsberger Materials bedingt sei; die Resultate stehen aber nach jeder Richtung 
hin fest und sind bei mehrmaliger Untersuchung und zwar mit der Originalmethode 
gewonnen. Die Verfeinerungen klärten dann nur, wie K. demonstriert hat, das 
Bild. Für den Liquor wurde selbstverständlich nur die Originalmethode mit Aus¬ 
wertung nach Haupt mann verwendet, nicht aber die Cholestearin-Wassermann- 
Kältemethode. Auf die Frage des Herrn Rittershaus möchte K. mitteilen, daß 
ihm in seinen serologischen Untersuchungen öfters Anzeichen vorgekommen sind, 
die auf eine veränderte Blutbeschaffenheit bei Lues in früheren Generationen hin¬ 
zudeuten scheinen. Herrn Brückner bestätigt K., daß in forensischen Fällen eine 
positive Wassermannreaktion im Liquor nicht ausschlaggebend sein darf. 

Herr Jakob (Schlußwort) erwidert Herrn Saenger, daß der von ihm zu¬ 
geschickte, im Vortrage nicht erwähnte Fall auch anatomisch einen atypischen 
Befund darstellt: eine im Vordergrund stehende luische Meningitis und Endarte- 
ritis, aber an manchen Stellen eine deutliche paralytische Gefäßinfiltration. Erst 
weitere Untersuchungen müssen es ergeben, ob wir in manchen dieser atypischen 
Fälle gewisse „Formen engerer Verwandtschaft“ zu anderen luischen Prozessen 
erblicken dürfen. Immerhin bleiben all solche Fälle eine Ausnahme, und auch 
die Noguchi sehe Entdeckung wird an der nicht zuletzt auch anatomisch so wohl¬ 
begründeten Sonderstellung des paralytischen Krankheitsprozesses nicht rütteln 
können, wohl aber unsere Auffassung bez. der Pathogenese beeinflussen müssen. 

f>. Herr Saenger (Hamburg): Demonstrationen. Vortr. demonstriert zu- 


Difitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERS1TY OF MK 



1111 


erst einen Fall von Myelodysplasie: ein 18jäbriges Mädchen, das von jeher an 
Enuresis nocturna leidet; neurologisch findet sich ein Fehlen des rechten Achilles¬ 
sehnenreflexes, eine hypästhetische, über handbreite Zone um den Anus und im 
Bereiche von S s . Die Röntgenuntersuchung ergibt eine Spaltbildung der Kreuz¬ 
beinwirbel, und zwar verläuft der Spalt vom 1. Kreuzbeinwirbel schräge; dann 
erweitert er sich zu einer geraden breiten Lücke in sämtlichen Kreuzbeinwirbeln. 
Vortr. demonstriert die Röntgenaufnahme und spricht über den von Fuchs (Wien) 
zuerst beschriebenen Symptomenkomplex der Myelodysplasie, deren anatomische 
Ursache in einer rudimentären Form der Spina bifida occulta liegt. — II. einen 
Fall von operativ geheilter Zyste im rechten Okzipitalhirn: ein 27jähriges 
Mädchen leidet seit kurzem an Schwäche in der linken Hand, Kopfschmerzen und 
Schmerzen in beiden Augen und zeitweisem Erbrechen. Der neurologische Befund 
ist: links Hemiparese inkl. Fac. total und Zunge; links Hemianästhesie für alle 
Qualitäten; homonyme laterale linksseitige Hemianopsie, gleichnamige Doppelbilder 
nach rechts (rechtsseitige Abduzensparese) und eine beiderseitige beträchtliche 
Stauungspapille bei ungleichen Pupillen (1. >r.); Druck-und Klopfempfindlichkeit 
über der Hinterhauptsgegend. Diagnose: Tumor des rechten Okzipitallappens. 
Bei der Operation (nach Anlegung einer kleinen Öffnung auch über dem linken 
Okzipitallappen) entleert sich eine serös getrübte Flüssigkeit in reichlicher Menge: 
die Zyste geht ziemlich tief in den rechten Hinterhauptslappen hinein. Es erfolgt 
gute Heilung, so daß jetzt bei gutem Allgemeinbefinden nur noch eine linksseitige 
Hemiparese und Hemianopsie zurückgeblieben ist, — III. einen Fall von operativ 
geheiltem Tumor cerebri: einen jungen Mann, der vor 5 Jahren im Kranken¬ 
haus St. Georg (Dr. Wiesinger) wegen Tumor cerebri (Kopfschmerz, Erbrechen, 
rechtsseitige Hemiplegie, doppelseitige Stauungspapille) auf der linken Kopfseite 
trepaniert worden war; die Tumorsymptome sind sämtlich zurückgegangen bis auf 
die rechtsseitige Parese. Der anfangs bestehende Hirnprolaps bildete sich spontan 
zurück. 

Diskussion: Herr Trömner (Hamburg) empfiehlt im ersten Falle thera¬ 
peutisch epidurale Injektionen nach Cathelin oder hypnotische Suggestion. 

6. Herr Boettiger (Hamburg) stellt einen duroh Operation geheilten Fall 
von Kleinhirnzyste vor: Der 28jährige Mann klagt seit einigen Monaten über 
Gefühl der Unsicherheit und Schwäche im rechten Arm und Bein. Seit 3 Wochen 
dazu Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen und Sehstörungen. Status vom 10. März 
1913: beiderseits Stauungspapille; rechte Nackenmuskulatur angespannt; Nystag¬ 
mus, langsamschlägig, nach rechts stärker als nach links; Mundfazialis r. < 1.; 
sehr deutliche Ataxie im rechten Arm und Bein; grobe Kraft im rechten Arm 
und Bein herabgesetzt, Patellarreflexe r. > 1. Die Diagnose lautete auf Tumor 
der rechten Kleinhirnhemisphäre mit sekundärem Hydrocephalus internus. Die 
Allgemeinerscheinungen werden vorwiegend auf letzteren, die Lokalerscheinungen 
an den Extremitäten dagegen auf die Lokalisation des Tumors bezogen. Am 
11. März Operation. Punktion einer tief in der rechten Kleinhirnhemisphäre 
sitzenden Zyste mit bernsteingelbem gallertigem Inhalt. Am 18. März Abtastung 
der Zystenwand nach breiter Eröffnung der Zyste, ohne daß ein wandständiger 
Tumor gefunden wurde. Bis heute sind geschwunden Kopfschmerzen, Erbrechen, 
rechtsseitige Nackensteifigkeit und fast geschwunden die Stauungspapillen; geblieben 
ist Ataxie und Parese der rechten Extremitäten, der Nystagmus nach rechts, 
wenig zerebellarer Schwindel. Vortr. erwähnt einen anderen Fall von Kleinhirn¬ 
zyste, den er voriges Jahr operieren ließ; in diesem Falle fehlten absolut Er¬ 
scheinungen, die die Diagnose der erkrankten Hemisphäre ermöglicht hätten; die 
Zyste saß dicht unter der Oberfläche der Hemisphäre. Demnach scheinen die 
mehr basalwärts sitzenden Erkrankungen der Kleinhirnhemisphären deutlichere 
Herdsymptome zu bedingen als die mehr oberflächlich sitzenden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1112 


Diskussion: Herr Trömner, Herr Saenger. 

7. Herr Hinriohs (Schleswig): Zur Frage der Unterbringung der Psycho¬ 
pathen. Vortr. schildert zunächst au fünf strafrechtlichen Grenzfallen seiner Be¬ 
obachtung aus dem letzten halben Jahre die Schwierigkeiten der Beurteilung und 
die so oft wechselnde Beurteilung dieser Psychopathen und warnt vor einer vor¬ 
eiligen Abgabe des Gutachtens. Vor ihrer Unterbringung ist zu verlangen, daß 
vorher jedesmal die Schuldfrage erledigt wird, was hoffentlich nach Einführung 
des neuen Strafgesetzbuchs (§ 65 des Entwurfs) geschehen wird. In der Haft 
verfallen diese Psychopathen nur zu oft und zu leicht in ausgesprochene Geistes¬ 
krankheit; in die Irrenanstalt passen sie nicht hinein, und es sind deshalb be¬ 
sondere Anstalten für sie zu fordern. Auch für die psychopathischen Fürsorge¬ 
zöglinge müssen besondere Abteilungen gebaut werden. In der Provinz Schleswig* 
Holstein wurden nach der psychischen Untersuchung der schulentlassenen Zöglinge 
(vor 2 Jahren) die schwersten Fälle (12 weibliche und 22 männliche Zöglinge) 
der Irrenanstalt zur Beobachtung überwiesen. Sie verblieben ihr dann aber zur 
dauernden Pflege, obwohl z. B. von den männlichen nur vier der Irrenanstalts¬ 
pflege bedürftig waren, weil eben eine andere Unterbringungsmöglichkeit fehlte 
und die Erziehungsanstalten die weitere Verpflegung ablehnten. Das gab zu 
allerhand Schwierigkeiten AnlaB. In der Irrenanstalt können wir vor allem den 
Zöglingen nicht gerecht werden. Die Erfolge mit der Familienpflege nach längerem 
Aufenthalt in der Irrenanstalt waren durchaus schlecht 

Diskussion: Herr Regierungsrat Crasemann (Hamburg) formuliert nach 
kurzer Begründung folgende Leitsätze: Man soll hin wirken auf 1. die Entmündigung 
der auf psychopathischer Grundlage gemeingefährlichen Elemente auf Antrag 
privater Personen oder auf Antrag der Staatsanwaltschaft, gegebenenfalls noch 
während der Minderjährigkeit auf Antrag des Direktors der Erziehungsbehörde; 
2. die Schaffung einer Berufsvormundschaft auf öffentlicher Grundlage im Anschluß 
an eine der Verwahrungsanstalt Vorgesetzte Fürsorgebehörde; 3. die Bestellung 
dieses staatlichen Berufsvormundes zum Vormunde über jene Elemente (unsoziale 
Grenzzustände), welche damit seiner Aufsicht und Gewalt unterstehen, sei es, daß 
sie interniert sind, sei es, daß sie sich in Freiheit bewegen; 4. die Schaffung 
von Verwahrungsanstalten, Anstalten, die zwischen Gefängnis und Zuchthaus 
einerseits und den Irrenanstalten andererseits stehen, die dazu dienen sollen, die 
gemeingefährlichen Psychopathen auf bestimmte Zeit, auf unbestimmte Zeit oder 
auch lebenslänglich auf richterliche Anordnung oder auf den berufsvormundlichen 
Spruch der der Verwahrungsanstalt Vorgesetzten Behörde als Berufsvormund za 
verwahren; 6. eine Schutzaufsicht für die in Freiheit befindlichen entmündigten 
Psychopathen, minderjährige oder volljährige, welche aber von Erfolg nur sein 
kann, wenn sachkundige staatliche Berufsvormundschaften eingerichtet werden, an 
welche sich die Schutzaufsicht durch die Gemeindewaisenräte, Behörden und Einzel¬ 
personen anschließt, welche damit in die Lage versetzt sind, unverzüglich bei 
Gefahr im Verzüge einzuschreiten und die Versetzung oder Rückversetzung der 
Gemeingefährlichen in die unterstellte Heil- und Pflege- bzw. Verwahrungsanstalt 
anzuordnen. 

Herr Landrat F. Bachmann (Hamburg) hält die Frage, ob die Abteilungen 
für Psychopathen den Erziehungsanstalten oder Irrenanstalten anzugliedem sind, 
für noch nicht ganz spruchreif. 

Herr Weygandt (Hamburg) empfiehlt, für die Psychopathen in einem ge¬ 
wissen Zusammenhang mit einer Irrenanstalt in der Art eines Vorwerkes eine 
Gruppe von Häusern für etwa 200 Psyohopathen zu errichten und mit der Ent¬ 
mündigung nicht zu zurückhaltend zu sein. 

Herr Schäfer (Langenhorn) hält weitere Versuche mit gesonderten Adnexen 
an Irrenanstalten für zweckentsprechend. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1118 


Herr Bischoff (Langenhorn) betont die Wichtigkeit der psychiatrischen 
Überwachung in den Anstalten für solche Minderwertige. 

Herr König (Kiel) sieht ebenfalls in der Entmündigung volljähriger, straf¬ 
fälliger Psychopathen ein wertvolles Hilfsmittel. 

Herr Runge (Kiel) meint, daß neben der Unterbringung der psychopathischen 
Jugendlichen auch baldigst die der psychopathischen Kinder ins Auge zu 
fassen sei. 

Herr Ritt er sh aus (Hamburg) ist der Ansicht, daß der Kompetenzbereich der 
Irrenanstalten auch prinzipiell ausgedehnt werden soll auf die Fürsorgezöglinge 
jeden Alters. 

Herr Hinrichs (Schlußwort): Es ist zuzugeben, daß erst von den größeren 
Provinzen Erfahrungen gesammelt werden müssen, die die kleineren Provinzen 
abwarten können. Hoffentlich kommt man aber auch hier vorwärts, damit un¬ 
liebsamen Begebenheiten im Interesse der Fürsorgeerziehung vorgebeugt wird, 
z. B. Selbstmord und Selbstmordversuchen, zu denen Psychopathen durch die für 
sie allzu Btraffe Zucht in den Erziehungsanstalten (verbunden oft mit Isolierung) 
getrieben werden. Die Zahl der Psychopathen wird auch in Schleswig-Holstein 
für eine besondere Abteilung (angegliedert an eine Irrenanstalt) groß genug sein. 
Die Vormundschaft der volljährigen Psychopathen ist entschieden erwünscht. 
Wünschenswert ist auch die Untersuchung der schulpflichtigen Fürsorgezöglinge. 
In der Irrenanstalt können wir ihnen nicht gerecht werden. Neben ärztlicher 
Behandlung haben die psychopathischon Zöglinge auch die pädagogische Erziehung 
dringend nötig. 

8. Herr Lien au (Hamburg-Eichenhain): Unterbrechung der Schwanger¬ 
schaft bei Psyohosen in medizinischer, rechtlicher und sittlicher Beziehung. 

Vortr. bespricht die während 12 Jahren in seiner Anstalt vorgekommenen Gene¬ 
rationspsychosen und stellt fest, daß dies Material von dem der großen Staats¬ 
anstalten abweicht. Prozentual habe er 5,5°/ 0 Generationspsychosen bei 734 weib¬ 
lichen Geisteskranken beobachtet. In 16 Fällen bestanden schon in der Schwanger¬ 
schaft psychische Veränderungen; bei 6 Mehrgebärenden sei die Frage des künst¬ 
lichen Abortus aufgetaucht; in 2 Fällen habe er abgelehnt, in 4 Fällen sei der 
Abortus eingeleitet, in allen 6 Fällen sei ein Erfolg erzielt worden. In den beiden 
Fällen des abgelehnten Abortus sei die Psychose (Schwangerschaftskomplex) durch 
Anstaltsbehandlung geheilt worden. Angesichts der sehr ernsten Prognose, welche 
sein Material aufweise, sei ihm die Zurückhaltung der Autoren bezüglich des 
künstlichen Abortus unverständlich und die von Meyer — zuletzt 1912 — ge¬ 
gebene Indikationsstellung zu eng begrenzt. Selbstverständlich sei die Verhütung 
der Konzeption bei psychisch Kranken oder psychisch Gefährdeten das Erstrebens¬ 
werte; wenn aber eine Konzeption wider Verbot erfolgt sei, sei bei Mehrgebären¬ 
den der künstliche Abortus in Betracht zu ziehen, und die Entscheidung müsse 
von Fall zu Fall unter Berücksichtigung aller in Betracht kommenden gegen¬ 
wärtigen und zukünftigen Verhältnisse der Gefährdeten getroffen werden. Bei 
Erstgebärenden würde Vortr. nur ganz ausnahmsweise bei Lebensgefahr der Mutter 
den Abortus anraten, sonst auf Anstaltsbehandlung bestehen. Eine Indikation 
wegen möglicher Belastung des Kindes oder eine „soziale“ Indikation erkenne er 
nicht an. Vortr. macht aufmerksam auf 4 Fälle, in welchen während der Schwanger¬ 
schaft eine krankhafte Veränderung der Persönlichkeit und des Charakters eintrat 
und nicht wieder verloren ging. Diese Fälle halte er für besonders bemerkens¬ 
wert und den künstlichen Abertus bei wiederholter Schwangerschaft rechtfertigend. 
Die rechtliche Seite Bei klar: wenn der künstliche Abortus bona fide gemacht 
werde, so sei das ein ärztlicher Eingriff zur Rettung der Mutter aus einer Not¬ 
lage, welcher nicht unter das Strafgesetz falle. Vom sittlichen Standpunkt könne 
nicht bezweifelt werden, daß nach der biblisch-christlichen Ethik die Vernichtung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1114 


eines vernichtend wirkenden Menschenlebens um der psychischen, also höchsten 
Lobensfunktionen der Mutter willen angebracht sei. 

Diskussion: Herr Bi edel (Lübeck) hält ebenfalls bei mehrmaligem Auftreten 
ausgesprochener Psychosen in der Schwangerschaft die künstliche Unterbrechung 
für berechtigt. 

Herr Runge (Kiel) stimmt der Ansicht Lienaus bei, daß bei graviden 
Frauen mit Katatonien in Schüben, bei denen bereits ein oder mehrere Schübe 
in vorhergehenden Graviditäten aufgetreten waren, der künstliche Abort in Er¬ 
wägung zu ziehen sei, ebenso bei Melancholien und Depressionszuständen der 
Psychopathen mit sehr starker Suizidneigung. 

Herr Trömner (Hamburg) rät sehr zur Vorsicht und Zurückhaltung. 

Herr Cimbal (Altona) hält die Wochenbetts- und Schwangerschaftspsychosen 
für ebenso ernste Erkrankungen wie die tuberkulösen und Bückenmarkserkran- 
kungen, die allgemein als Indikation zur Frühgeburt anerkannt sind. 

9. Herr Passow (Hamburg-Eichenhain): Zur Kasuistik von Psychosen 
während der Schwangerschaft. Vortr. schildert einen Fall von Psychose intra 
graviditatem. Patientin erblich von Vaters Seite belastet, Mutter von vier ge¬ 
sunden Kindern, erkrankt bei einer neuen Schwangerschaft an einer depressiven 
Melancholie. Im 3. Monat kommt eine Hautverfärbung am Halse und an den 
oberen Brustpartien hinzu, allgemeiner körperlicher Verfall. Wegen fillgemeiner 
körperlicher und geistiger Symptome wird die Indikation zur Einleitung eines 
künstlichen Abortus als gegeben erachtet. Der Abortus tritt von selber nicht 
ein, so daß in Narkose ausgeräumt werden muß, wobei eine mazerierte Frucht, 
die nicht riecht, entfernt wird. Erst nach der Ausräumung, nicht etwa nach Ein¬ 
leitung der künstlichen Frühgeburt, erholt sich Patientin. Die Katamnese ergab 
weitere schnelle Erholung und Schwinden der Hautfärbung, die wohl auf die 
mazerierte Frucht zurückgeführt werden muß. 

10. Herr Trömner (Hamburg): Zur Physiologie und Pathologie der 
Muskelreflexe und Demonstration pathologischer Beflexphftnomene. Zur 
Physiologie der Muskelreflexe werden verschiedene Beweise demonstriert, daß nicht 
nur die Sehnen-, sondern auch alle Knochen-, Gelenk- und Periostreflexe reine 
Muskelreflexe sind. Demonstriert wird ferner T.’s perkussorische Muskelerregbarkeit 
und zum Teil der bei Schwächung und Steigerung der Erregbarkeit sich ändernde 
Sehnen- und Muskeltonus. Demonstriert werden ferner verschiedene, Bonst wenig 
bekannte Reflexe. Als für Reflexsteigerung pathognostische Phänomene demonstriert 
Vortr. am Unterarm das „Fingerbeugephänomen“ (ein Flexorenreflex), an den 
Beinen das „Wadenphänomen“, welches sowohl Babinskis als Oppenheims 
Phänomen an Empfindlichkeit übertrifft (schon früher in der Deutschen klin. 
Wochenschr. veröffentlicht). Ausführliche Publikation des Vortrages in der Bert 
klin. Wochenschr. 

11. Herr Steyerthal (Kleinen): Der Hysteriebegriff. Die Festlegung des 
Hysteriebegriffs ist heutzutage ein unabweisliches praktisches Bedürfnis. In ärzt¬ 
lichen Kreisen sind so viele verschiedene Ansichten über die Hysterie verbreitet, 
daß eine Verständigung auf der Basis dieses Wortes ausgeschlossen ist; dem 
Laien gegenüber bedeutet die Anwendung jenes Ausdrucks jedesmal ein Mi߬ 
verständnis. Vortr. ist durch seine Studien zu der Überzeugung gelangt, daß 
unser heutiger Begriff „Hysterie“ nicht in die spezielle, sondern in die allgemeine 
Krankheitslehre hineingehört. Was wir „Hysterie“ nennen, sind symptomatische 
Erscheinungen, die sich bei den verschiedensten akuten und chronischen Nerven- 
und Geisteskrankheiten finden; eine Auslese nach diesen Kriterien bringt Dinge 
zusammen, die gar nichts miteinander zu tun haben. Die Charcotschen Stigmata 
hält Vortr. — im Gegensatz zu Böttiger und Babinski — nicht in allen 
Fällen für Produkte der Suggestion; aber er bestreitet, daß sie für irgend ein 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHEG^ 



1115 


bestimmte« Leiden charakteristisch sind. Die Verwirrung unserer Ansichten über 
die Hysterie wird nicht eher beseitigt werden, als bis wir versuchen, das unglück¬ 
selige Wort, das sich an jeder Stelle durch ein anderes, leicht verständliches er¬ 
setzen läßt, aus unserer Zunftsprache ganz zu vertilgen. 

Diskussion: Herr Böttiger (Hamburg) erklärt die Charcotschen Stigmata 
als entstanden duroh Autosuggestion unter ärztlicher Mithilfe. 

Herr Trömner (Hamburg) meint, daß die Disposition zur Bildung auto- 
suggestiver Zustände bzw. zur Abspaltung von Bewußtseinskomplexen das Wesent¬ 
liche der hysterischen Veranlagung bilde, und daß es in diesem Sinne reine 
Hysterien gäbe. 

Herr Weygandt (Hamburg) betont, daß die Böttigerschen Anschauungen 
nicht bei allen Fällen von Hysterie zutreffen, und daß man bei Hysterie nicht von 
unbewußten, sondern von unterbewußten Wahrnehmungen sprechen solle. 

12. Herr Cimbal (Altona) berichtet über die psychiatrischen Erfahrungen 
und Grundsätze bei Fürsorgeaöglingen und jugendlichen Verbrechern. 
Vortr. fordert die Untersuchung und völlige Strafbefreiung nach § 56 des StrGB. 
auch für die leichter psychopathischen Jugendlichen, da die bedingte Begnadigung 
als Vorstrafe in den Listen vermerkt bleibe, die objektiven psychopathischen Ab¬ 
normitäten in der Kindheit und Entwicklungszeit entweder Erscheinungsformen 
des angeborenen Schwachsinns seien oder in den übrigen Fällen doch eine krank¬ 
hafte Verzögerung in der moralischen Entwicklung darstellen, so daß auch hier 
der Sinn des § 56 erfüllt sei. Zur objektiven Prüfung und Begründung der 
Krankhaftigkeit schildert Vortr. besondere körperliche und psychologische Unter¬ 
suchungsmethoden, die zum Teil auf den Erfahrungen und dem Übungsmaterial 
der Fröbelschule aufgebaut sind. Auch die Erziehungsmaßnahmen erforderten eine 
zielbewußte Auswahl auf Grund der geschilderten Untersuchungen. Die Gemein¬ 
schaftserziehung von antisozialen Gesunden und Psychopathen sei für beide Teile 
gleichmäßig gefährlich. Vortr. empfiehlt deshalb besondere Heilerziehungsanstalten 
oder — bis die gebaut seien — Belassung in der eigenen Familie unter Schutz¬ 
aufsicht oder kurzfristige Unterbringung in klinische Behandlung. Die Zahl der 
Psychopathen unter den Fürsorgezöglingen schätzt Vortr. auf l5°/ 0 , die unter 
den jugendlichen Verbrechern auf 7 bis 10°/ 0 . (Der Vortrag erscheint ausführ¬ 
lich in der Berliner klin. Wochenschr.) 

Diskussion: Herr Kellner, Herr Weygandt. 

Als Ort der nächsten Versammlung wird Lübeck gewählt. 


Fsyohiatrlsoh-neurologisoher Verein Zürich. 

Bericht über die Tätigkeit im Wintersemester 1912/13 von H. W. Maier (Burghölzli-Zürich). 

1. 27. November 1912: Herr Veraguth stellt I. einen 9jährigen Knaben mit 
ungewöhnlicher Kombination von Bewegungsstörungen vor, der aus gesunder Familie 
stammt, erst mit 3 Jahren laufen lernte und gleich anfangs schon durch abnormen Gang 
auffiel. Immerhin konnte er bis vor einigen Monaten noch ohne Hilfe zur Schule gehen. 
In den letzten Jahren stellten sich sukzessive, zuerst in den Beinen, jetzt auch in den 
Armen, klonische Zuckungen in verschiedenen Muskeln ein. Gegenwärtig zeigt der Patient 
folgendes Bild: innere Organe gesund, psychische Anomalien nicht nachweisbar, Sensibili¬ 
täten intakt, Gebiet der Hirnnerven intakt außer der Zunge, in der beständige muskuläre 
Unruhe geringen Grades besteht. Muskulatur des Rumpfes ohne Anomalien. An den Reinen 
treten klonische Zuckungen bald eines, bald eines anderen Muskels auf, am meisten des 
Extensor hallucis links, auch der Tibiales, Gastrocnemii, einzelner Partien des Extensor 
cruris und der Adduktoren beiderseits. An den Armen sind es hauptsächlich die Flexoren 
der Finger, von den proximalen Muskeln der Trizeps und Deltoides, welche diese kurzen 
Zuckungen aufweisen. Diese unwillkürlichen Bewegungen können nicht unterdrückt werden, 
sie steigern sich bei psychischer Aufregung, nicht aber bei Intention. Sic zeigen nicht 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



1116 


die unsinnige Koordination der Chorea, noch den koordinierten Unsinn der Athetose, sondern 
sie sind in ihrer Sukzession unabhängig von jeglicher denkbaren Koordinationsvariation: 
selbständige Myoklonien. Hiervon abgesehen ist die Muskulatur namentlich der unteren 
Extremitäten in einem deutlichen bleibenden Hypertonus, der hinreicht, um Hochstand der 
Patellae und Spitzfußstellung zu provozieren, nicht aber um die Gelenke im Zustand einer 
wirklichen Kontraktur zu halten: die Fußstellung ist passiv leicht zu überwinden, Knie* 
und Hüftgelenk sind leicht in allen Richtungen zu bewegen, insbesondere besteht keine 
dauernde Adduktorenspannung. Wird der Junge aber zum Stehen veranlaßt, so stellt sich 
der Fuß in Kreuzstellung einwärts auf die Fußspitze, das Knie wird adduziert, und der 
Knabe geht mit Scherenschritten unter jeweiligem Schlendern des Rumpfes vor- und rück¬ 
wärts. Links Babinski und Monakow, rechts nicht. Kein Fußklonus, Patellarreflexe beider¬ 
seits schwer auszulösen, nicht erhöht. Kremaster- und Bauchreflexe normal; Reflexe der 
oberen Extremitäten ohne Besonderheit. Angesichts der das Krankheitsbild beherrschenden 
klonischen Zuckungen stellt Yortr. die Möglichkeit eines Faramyoolonua multiplex zur 
Diskussion. 

Diskussion: Herr v. Monakow gibt der Meinung Ausdruck, daß der Fall als Littlesche 
Krankheit anzusprechen sei. — Herr Yeraguth erwidert, daß die Differentialdiagnose 
zwischen einer ungewöhnlichen Form eines Little und einem Paramvoclonus multiplex 
erschwert Bei durch die wenig scharfe Umschreibung der beiden Krankheitsbilder. Sicher 
sind auch im vorliegenden Falle Pyramidenzeichen reichlich vorhanden; doch passen die 
Myoklonien, die weder mit Chorea noch mit Athetose etwas zu tun haben, doch mindestens 
nicht zum gewöhnlichen Bild der Littleschen Krankheit, so sehr der Gang des Knaben 
daran erinnert 

II. Demonstration eines 16jähr. Mädchens mit den Zeichen eines Kleinhirnbrücken- 
Winkeltumors. Hervorhebung der besonders deutlichen Adiadokokinesis auf der er¬ 
griffenen Seite. 

III. Besprechung einer neuen Operationsmethode zur Entfernung von Klein- 
hirnbrüokenwinkeltumoren. (Erscheint in extenso anderwärts.) 

2. Herr E. Sigg: Ketrospektive Betrachtung einiger histologisch unter¬ 
suchter Seniler. Einleitende Besprechung der Histopathologie der senilen Demenz 
auf Grund der Arbeiten aus dem Alzheimerschen Laboratorium und von Fischer. 
Es wurden vom Vortr. 17 Fälle untersucht. Bei 8 Fällen fanden sich Drusen, 
sie boten entweder den amnestischen Symptomenkomplex oder die Zeichen von 
senilen Paranoiden. Der Glanzfall der Presbyophrenen war eine 86jähr. Frau 
mit einer Krankheitsdauer von 3 l j 2 Jahren, mit epileptiformen Anfällen, und histo¬ 
logisch mit der Alzheimerschen Fibrillendegeneration und mit auffallend stark 
entwickelter Sphärotrichie. Die Krankheitsdauer der übrigen drusenhaltigen Fälle 
schwankt zwischen 1 / 2 und 2 Jahren. Alle erkrankten jenseits des 60. Jahres, 
fünf von ihnen waren klinisch typisch senil, einer war ein senil gewordener 
schizophrener Paranoider, bei dem wegen Greisenbrand das senile Moment ver¬ 
deckt blieb, und einer ein vorzeitiger Greis, der in einer Nacht deliriös war und 
zum Fenster hinausgeschossen hat, dessen Gehirn aber überreich an Drusen war. 
Klinisch hat man ihn nicht für typisch senil angesehen. Als Kontrollversuch 
wurden drei alte Katatonikergehirne auf Drusen untersucht, aber ohne jeden 
positiven Erfolg. Unter den Drusenfreien sind zwei Arteriosklerotiker, die klinisch 
sich wie typische Presbyophrenien verhielten (Fischers Pseudopresbyophrenie auf 
Arteriosklerose). Die Dauer der Krankheit betrug bei beiden über 3 Jahre. Es 
haben sich auch Herdsymptome gezeigt. Der Rest dieser Gruppe, klinisch zur 
senilen Demenz gerechnet, zeigte anatomisch keine senilen Veränderungen. Es 
handelte sich um eine alte Dementia praecox, einen Manisch-Depressiven, eines 
Karzinomatösen und einen alten schweren Alkoholiker, der vielleicht zu den 
latenten Schizophrenen zu zählen wäre. Sie erschienen des Alters wegen und 
nach ihrem Verhalten senil, hoben aber keine Konfabulationen und waren orientiert. 
Es resultieren aus diesen Untersuchungen die Sätze, daß die drusenhaltigen Senilen 
meist Presbyophrene oder Paranoide infolge ihres Seniums sind, daß die Drusen¬ 
losen entweder einfache Senile sind, d. h. eine überstarke Greisenerscheinung auf¬ 
weisen, die sich auch klinisch von der Presbyophrenie unterscheidet, oder aber 
daß, wo keine Drusen gefunden werden, die Krankengeschichte schon auf eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 
UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1117 


andere Psychose hindeutet. Von den agitierten, schwer dementen Presbyophrenen 
za den typischen Alzheimer-Fällen gibt es graduelle Unterschiede, sie sind ana¬ 
tomisch alle gleich, sie haben Drusen und degenerierte Fibrillen. Zum Schluß 
folgte eine Demonstration von Präparaten, die nach Levaditi, Alzheimer und 
Bielschowsky gefärbt waren und auch von Gliafärbungen nach Weigert. 

3. 7. Dezember 1912: Herr v. Monakow stellt zwei Knaben mit Little scher 
Krankheit (choreatisch-athetotische Form) vor. Der erste, 9 Jahre alt, zeigt einen typischen 
Litt leuchen Gang und überdies schwere zerebellar-ataktische Erscheinungen, sowie Dys¬ 
arthrie. In liegender Stellung sind athetotische Bewegungen besonders im rechten Bein 
zu beobachten. Kein Babinski. Es handelt sich um eine bei der schweren Geburt durch 
Bluterguß erworbene Porenzephalie (mit Beteiligung des Cerebellums). Intellektuell ist 
Pat. ziemlich gut entwickelt, kann etwas schreiben. Der zweite, 4jähr. Knabe verrät eine 
Abortivform von Littlescher Krankheit. Beide Beine leicht paretisch, beim Gehen Kon¬ 
traktur der Adduktoren; beim Liegen ziemlich lebhafte choreatische Bewegungen in beiden 
Beinen, besonders in den Füßen und Zehen. Arme ruhig. — Im Anschluß an diese Demon¬ 
stration wurde die pathologische Anatomie der choreatisch-athetotischen Form derLittle- 
schen Krankheit näher erörtert. 

4. Am 7. und 21. Dezember 1912 und 18. Januar 1913 hielt Herr v. Monakow 
drei Vorträge über allgemeine Betrachtungen fiber die Lokalisation im Gro߬ 
hirn (Theorie der verschiedenen Shockformen und insbesondere der Diaschisis). 
Diese Vorträge sind in extenso in den „Ergebnissen der Physiologie“ von Asher 
und Spiro 1913 abgedruckt worden. 

5. 18. Januar 1913: Herr Bleuler: Der Sexualwiderstand. Der Sexual¬ 
trieb nimmt gegenüber allen anderen Trieben eine besondere Stellung ein, indem 
ganz unverhältnismäßig starke Hemmungen ihm nicht nur gegenüberstehen, 
sondern geradezu mit ihm verbunden sind. Bei Tier und Mensch gehört der 
Widerstand in die Vorspiele des sexuellen Aktes und bei beiden verhindern 
psychische Beschränkungen die Ausnutzung der Möglichkeiten (Einehe bei vielen 
Tieren). Wohl ganz ohne Analogie ist die Ausbildung des Scham- und Keusch- 
heitsbegriffes und die Wertschätzung der entsprechenden Eigenschaften. Kein 
Genuß ist so eng verbunden mit seinem Gegenteil, wie Wollust mit Abscheu und 
Ekel. Wollust ist auch häufig assoziativ und affektiv mit der Idee des Todes 
verbunden. Zur Entstehung dieser Hemmungen wirken verschiedene Momente zu¬ 
sammen: 1. Wie die chemischen und motorischen Funktionen werden auch alle 
Triebe inkl. Sexualtrieb reguliert durch ein Spiel entgegengesetzter Strebungen. 

2. Sobald eine gewisse Zurückhaltung ein integrierender Bestandteil der sexuellen 
Bestrebungen geworden ist, bekommt sie auch einen positiven Wert. Durch 
eine Mischung von Avancen und Zurückhaltung reizt man den Partner am besten. 

3. Der Begriff der Keuschheit und damit der Scham hat eine wichtige Wurzel 
in den Bestrebungen, das Sexualobjekt als alleiniges Eigentum zu besitzen. 

4. Eine gewisse Sexualbeschränkung ist der Aufziehung der Kinder förderlich. 

5. Die Inzestschranke ist bei vielen Lebensweisen, so auch speziell bei dem in 
Familienverbindung lebenden Menschen, eine Notwendigkeit, da eine Fortpflanzung in 
der Familie den biologischen Wert der Geschlechterdifferenzieruug illusorisch machen 
würde. 6. Der Widerstand des einen Partners (meist des Weibchens) dient 
dem nämlichen Zweck, weil dadurch beide Teile Zeit gewinnen, die bestmögliche 
Verbindung abzuwarten (H. W. Maier). 7. Eine Vorstellung vom Kreislauf des 
Lebens wird instinktiv von den Kindern gebildet: die Sterbenden gehen dahin, 
wo die kleinen Kinder herkommen und werden als Kinder wieder auf die Welt 
gebracht. Das Sichhingeben wird namentlich von der weiblichen Seite mit dem 
Sterben identifiziert. Wenn Tod und Liebe identisch sind, wenn das Leben durch 
den Coitus zerstört wird, kommt die Sexualität in Konflikt mit dem Selbst¬ 
erhaltungstriebe, woraus natürlich eine Verdrängung resultieren muß. 8. Die 
instinktive Assoziation von Sexualübung und Tod bekommt auch durch den Um¬ 
stand eine besondere Bedeutung, daß die Kinder die Eltern ersetzen bzw. ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1118 


drängen. 9. Das Wichtigste aber scheint mir folgendes: die menschlichen Instinkte 
entbehren der klaren Detailziele. Übertreibungen und Perversionen können beim 
Menschen viel leichter Vorkommen als bei Tieren. Durch die Übertreibungen wird 
der Genuß etwas Gefährliches, Schlimmes. Daß der Genuß par excellence, der 
sexuelle, auch ganz besonders mit der Idee der Sünde assoziiert wird, ist deshalb 
begreiflich. Die einfachste Perversion, die Onanie, liegt dem Menschen so nahe, 
daß ohne die Entstehung energischer Hemmungen die Gattung gefährdet würde. 
Die pathologischen Fälle zeigen uns geradezu, daß die Onanie nicht bloß das 
größte Schuldgefühl hervorruft, sondern daß sie in der instinktiven Wertung die 
einzige Sünde ist, die wirklich in Betracht kommt. Nach den Gesetzen des 
autistischen Denkens muß sich diese ambivalente Wirkung und Triebrichtung der 
Onanie auf die gesamte Sexualität übertragen, und es ist wahrscheinlich, daß sie 
den wesentlichsten Bestandteil der ambivalenten Triebrichtungen der Sexualität 
überhaupt bildet. (In extenso im Jahrbuch, f. psychoanalyt. u. psychopatholog. 
Forschungen, 1913.) 

6. 1 . Februar 1918: Herr v. Monakow: Bhythmische Hypolalie und moto¬ 
rische Aphasie. (Krankenvorstellung.) Vortr. stellt einen Fall von motorischer Aphasie, 
verbunden mit partieller Anarthrie (rhythmische Hypolalie) vor. Es handelt sich um einen 
54jäbr. Schlosser, welcher vor einigen Jahren mit Tumorerscheinungen (Kopfschmerzen. 
Stauungspapille, fortschreitende linksseitige Hemiplegie, zuerst Parese des linken Arms, 
dann des linken Beins, verbanden mit konvulsiven Zuckungen links, usw.) erkrankte und 
bei dem eine Kraniektomic des linken Scheitelbeins, bzw. Hirnpuuktion vor etwa einem 
Jahre (5. März 1912) vorgenommen wurde. Der offenbar in der Tiefe (Insel und Linsen- 
kernregion) sitzende Tumor erwies sich als inoperabel. Die Operation hatte starken Prolaps 
des Gehirns (Gegend der linken Zentralwindnngen), der lange Zeit stabil geblieben ist. in 
letzter Zeit noch zugenommen hat, zur Folge. Unmittelbar nach dem Eingriff schlatfe 
rechtsseitige Hemiplegie und einen Tag später, im Anschluß an einige kurze linksseitige, 
konvulsive Attacken, komplette motorische Aphasie (Form Broca; nur „Ja“ und Grunzen 
möglich). Nach mehreren Monaten: residuäre Hemiplegie (Pat. kann gehen) und wesent* 
liehe Besserung der motorischen Aphasie, die sich allmählich als eine Kombination von 
motorisch er Aphasie und rh ythinisclier Hypolalie entpuppte. Die Hauptstörungen 
der Sprache, die Pat. am 1. Februar 1913 darbot, sind folgende: Verständnis der Sprache 
und der Schrift gut; schreibt mit der linken Hand agraphisch (Lautagraphie). Wortfindung 
ziemlich gut; spontanes Sprechen schwer gestört; Pat. spricht langsam, agrammatisch und 
in Infinitiven; beim Spontansprechen und Nachsprechen machen sich überdies folgende Arti¬ 
kulationsstörungen geltend : Die Vokale werden einzeln und nacheinander ganz dentlich, 
aber wie Trompetenstöße unter Mitbewegungen im Gesicht ausgesprochen; Silbenfolge und 
rhythmischer Aufbau der Wörter korrekt, aber langsam und skandierend; die Konsonanten 
dagegen werden größtenteils wcggelassen, hinwieder bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt 
wiedergegeben (Stammeln und Stottern). Pat. kann nicht konsonnieren. Statt „Liberius“ 
sagt er „i—o—i—u“. Von den Konsonanten werden am schlechtesten die Gutturalen aus¬ 
gesprochen. Die Wortreste und die neu erlernten Worte spricht Pat. indessen relativ 
deutlich und mit Bezug auf das Konsonieren auch ziemlich korrekt aus. Wir finden beim 
Pat. somit zwei sonst getrennt zu beobachtende Formen von Sprachstörung vereinigt: 
a) fehlerhafte Wiedergabe einzelner Buchstaben und Silben usw., eine Dysarthrie (Störung 
der synchronen Assoziation) und b) eine Störung der Lautbildung, Erschwerung der suk¬ 
zessiven Wiedergabe der Worte, verbunden mit Wortresten, Agraphie und Agrammatismus usw. 
(motorische Aphasie; Störung der sukzessiven Assoziation). Dieser Fall liefert einen 
interessanten Einblick sowohl in den Mechanismus der Anarthrie als der motorischen 
Aphasie und ist für das Verständnis der prinzipiellen Stellung beider Störungen von 
großem Werte. Wahrscheinlich liegt der Tumor in der vorderen Insel und der vorderen 
Striatumregion (Beteiligung des Stabkranzanteils und der Caps, interna). Die Sprache des 
Pat. bat sich seit dem 2. Februar (2 Monate) trotz der weiteren Entwicklung des Tumors 
und Zunahme des Hirnprolapses wesentlich gebessert. Er kann jetzt konsonieren und 
— allerdings langsam — in Satzform sprechen, auch schreibt er wesentlich korrekter 
wie früher. 

7. 15. Februar 1913: Herr Veraguth: Demonstrationen. I. Lumbalpunktat von einer 
Meningitis tuberculosa mit typischem Zellbefnnd. II. 4jähr. Knabe mit Makrozephalie und 
stationär gebliebener Opticusatropliie rechts und sichtlicher Besserung der motorischen 
Anomalien bloß unter geeigneter Pflege und Übungstherapie. III. Röntgenbilder des Schädels 
einer Patientin, welche die Zeichen einer Dyshypophysie aufweist. IV. Hirntumor, auf der 
hinteren Zentral Windung rechts unten gegen den Uyrus angularis zu gelegen. Der Pat. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIG 



1119 


batte lange Zeit Jacksonanfalle und Apraxie des linken Arms als einzige Symptome auf¬ 
gewiesen, bei Fehlen jeglichen sogen, allgemeinen Hirntumorzeiehens und ohne abnorme 
Sohlenreflexe des linken ßeins. 

8. 1. Februar, 15. Februar und 1. März 1913: Herr v. Stauffenberg (München): 
Uber Seelenblindheit. Vortr. referiert ausführlich die Krankengeschichten zweier Fälle 
von Seelenblindheit. Der erste Fall B. betrifft eine 64jähr. Frau, die im Anschluß an zwei 
Apoplexien das Symptom der Seelenblindbeit, abgesehen von einer initialen Orientierungs¬ 
störung und einer leichten Störung des Tasterkennens, bei relativ gut erhaltener Intelligenz, 
in ziemlicher Reinheit während einer 6jährigen Beobachtungszeit in der II. med. Klinik 
in München bis zu ihrem Tod an Bronchopneumonie zeigte. Das optische Erkennen be¬ 
schränkte sich bei ihr bis zuletzt auf wenige Dinge des täglichen Gebrauchs. Es bestand 
außerdem totale amnestische Farbenblindheit, leichte amnestische Aphasie, optische Merk¬ 
fähigkeitsstörung bei relativ gut erhaltenem Gedächtnis, rechtsseitige Hemianopsie mit 
erhaltenem zentralem Sehen. Sehkraft ziemlich gut. Keine Störung der Motilität. — Der 
zweite Fall G. (beobachtet von Prof. v. Monakow) betrifft einen Mann, der im Anschluß 
an eine Reihe von epileptoiden Anfällen auf arteriosklerotischer Basis an typischer Seelen¬ 
blindheit mit Orientierungs-, Tast-, Gedächtnisstörung und rechtsseitiger Hemianopsie er¬ 
krankte. Ataxie und Apraxie dev linken oberen Extremität sowie Tumorerscheinungen 
allgemeiner Art wiesen auf einen raumbeengenden Prozeß im rechten Parietallappen hin. 
Operation deckte eine Zyste in dieser Gegend auf. Exitus bald nach der Operation. Die 
Symptome der Seelenblindheit wurden nun im einzelnen an den beiden Fällen im Zusammen¬ 
hang mit den in der Literatur niedergelegten analysiert und besonders betont, daß es sich 
bei der Seelenblindheit niemals um den Ausfall einer isolierten Funktion handelt, sondern 
immer allgemeinere Störungen auf eine Beteiligung des ganzen oder doch größerer Partien 
des Cortex hinweisen. Im wesentlichen schließt sich Vortr. den Anschauungen v. Monakows 
an, indem er die Seelenblindheit als eine asemische Störung erklärt, hervorgerufen durch 
eine Diaschisiswirkung innerhalb eines ausgedehnten Mechanismus, ausgelöst durch einen 
lokalen Herd, fixiert durch die, infolge diffuser Rindenschädigung eingeschränkte Ausgleichs- 
raöglichkeit des übrigen Gehirns. Untersuchung der in Serien zerlegten Gehirne ergab bei 
beiden Fällen fast analoge Befunde: In beiden Fällen ausgedehnte Erweichungsherde an 
der Außenseite des Okzipital- und Temporallappens mit totaler Zerstörung der Sehstrahlung 
und der occip.-temp. Assoziationsbahnen. Links in beiden Fällen etwas kleinere Herde 
an der Außenseite des Okzipitallappens, die bei Fall B. nur den dorsalsten, von den fron¬ 
talsten Partien der Calcarina kommenden Teil der Sehstrahlung, bei Fall G. einen großen 
Teil der dorsalen Sehstrahlung verschonte. Links setzten sich die Herde in beiden Fällen 
auch auf den Temporallappen fort, so daß auch auf dieser Seite die okzipito-temporalen 
Bahnen zerstört waren. Außerdem lag in beideu Fällen eine hochgradige Veränderung 
des gesamten Gefäßapparates vor, Veränderung, die als wesentliche Bedingung zum Zu¬ 
standekommen des im einen Fall dauernden Symptoms der Seelenblindheit besonders 
hervorgehoben wird. Die Seelenblindheit ist kein Herdsymptom im gewöhnlichen Sinn, 
sondern eine komplizierte Störung, zu deren Zustandekommen ein lokales und ein all¬ 
gemeines Moment konkurrieren müssen. Es gibt kein Zentrum für optische Erinnerungs¬ 
bilder, das durch einen Herd zerstört oder unzugänglich werden könnte, sondern es handelt 
sich immer nur um eine mehr oder minder hochgradige Störung der Ekphorie von der 
gesamten Rinde angehörigen, mnestisch fixierten Erregungskomplexen. Der erste Fall wird 
noch als Beispiel gegen die Theorie Henschens von der Netzhautprojektion herangezogeD, 
da hier die nach jener Theorie zu erwartende Quadrantenhemianopeie niemals nachgewiesen 
werden konnte. 


IX. Versammlung der Sohweis. Neurologischen Gesellschaft 
in Freiburg (Schweiz) am 3. u. 4. Mai 1913. 

Ref.: Dr. Schnyder (Bern). 

Vorsitzender: Herr Dubois (Bern). 

Herr L. v. Muralt (Davos-Dorf): I. Referat: Die nervösen und psychi¬ 
schen Störungen der Lungentuberkulosen. 1. Nervöse Störungen, die 
durch lokalen Einfluß der Lunge auf das Nervensystem oder reflek¬ 
torisch von ihr aus entstehen. Etwa 50°/ o der Phthisiker haben auf der 
hauptsächlich erkrankten Seite eine erweiterte Pupille, durch Reizung des Hals- 
sympathicus von der kranken Spitze aus. Die Pupillendifferenz wechselt im Laufe 
der Krankheit. Aus ähnlichen Ursachen findet man häufig Rötung der einen 
Wange und des einen Ohres, halbseitigen Kopfschmerz und halbseitige Temperatur- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1120 


erhöhoDg, seltener sind halbseitiges Schwitzen, Lagophthalmus, Phrenicus- und 
Reccurensparesen der einen Seite. Beim künstlichen Pneumothorax sieht man die 
Halbseiieustörungen mit steigendem Druck kommen, mit fallendem gehen — 
Sensibilitätsstörungen können einesteils direkt lokal bedingt sein und hängen dann 
meistens mit entzündlichen Vorgängen an der Pleura costalis zusammen. Diese 
Schmerzen sind oft schlecht lokalisiert. Andere Schmerzen entstehen durch Druck 
oder Narbendruck auf Nervenstämme, wie Plexus brachialis, Interkostalnerven usw. 
Bei diesen Schmerzen, die man besonders in den Armen findet, fehlen objektive 
Sensibilitäts- und Motilitätsstörungen. Eine dritte Gruppe sensibler Storungen 
bilden die Reflexhyperästhesien nach He ad. Sie sind bei Lungenkranken besonders 
der gebildeten Stände häufig, gestatten aber nicht, wie Head annahm, einen Schluß 
auf die Natur der Erkrankung, sondern höchstens auf deren Sitz und Ausdehnung. 
Das Gegenstück zu den Zonen Heads bilden die Muskel Veränderungen nach 
Pottenger, welche im akuten Stadium in Form regionärer Muskelrigidität, im 
chronischen Stadium als Muskelatrophie und Degeneration zu finden sind. Sie 
sind verbreiteter als die Headschen Zonen und beeinflussen sowohl den physi¬ 
kalischen Lungenbefund, wie die Konfiguration und Beweglichkeit des Thorax, 
haben aber doch diagnostisch und lokalisatorisch lange nicht die Bedeutung, die 
Pottenger ihnen zuschreibt. Auch die mechanische und elektrische Erregbarkeit 
der Muskeln kann im erkrankten Gebiete verändert sein. Die reflektorischen Sensi¬ 
bilitäts- und Motilitätsstörungen sind bei nervösen Personen häufiger. 2. Diffuse 
nervöse Störungen von toxischem Ursprung. Hierher gehören das Fieber, 
die allgemeinen vasomotorischen Störungen, Neigung zu Hitzegefühl, zum Frieren, 
ferner besonders die Schweiße, die in der Form von Nachtschweißen fast patho- 
gnomonisch sind. Sie sind ganz unabhängig von Fieberbewegungen und beruhen 
auf Intoxikation; der Schweiß selbst enthält Toxine. Toxisch sind ferner dyspep- 
tisohe Magen- und Darmstörungen, die meistens den Charakter der Hyperaziditat 
und der spastischen Verstopfung mit Neigung zu Colitis membranacea haben. Die 
Tachykardien sind meistens toxisch, seltener durch Druckwirkung von geschwollenen 
Bronchialdrüsen auf den Vagus bedingt. Hierher gehören ferner die beiderseitig 
erweiterten Pupillen, die Dermographie und die Störungen in der peripheren 
Sexualsphäre, die besonders in der Form von Menstruationsstörungen außerordent¬ 
lich verbreitet sind. Alle diese Symptome weisen auf eine Reizung im autonomen 
Nervensystem hin; Eppinger und Hess bringen diesen vagotonischen Symptomen- 
komplex mit einer lähmenden Wirkung der tuberkulösen Gifte auf das chromaffine 
System in Zusammenhang, was aber noch nicht genügend untersucht ist. Auch 
zwischen Tuberkulose und Thyreotoxikosen bestehen Beziehungen. Die beginnende 
Tuberkulose und besonders die Bronchialdrüsentuberkulose geht häufig mit leichter 
Struma einher, die ihrerseits mehr oder weniger ausgeprägte Basedowbilder er¬ 
zeugt. Wahrscheinlich ist die Tuberkulose das Primäre, wofür auch der gute 
Einfluß des Tuberkulins spricht. Auf den wachsenden Organismus kann die Tuber¬ 
kulose einen hemmenden Einfluß haben, sie kann aber auch das Wachstum patho¬ 
logisch fordern und Frühreife erzeugen. Die allgemein toxischen Symptome, 
Schwindel, Kopfweh, Ohrensausen, Flimmerskotom, Verdunklung des Gesichts¬ 
feldes usw. können sich bis zum Meningismus toxicus steigern, welcher schwer 
gegen die Meningitis abzugrenzen ist. In etwa l°/ 0 der Fälle wird periphere 
parenchymatöse Neuritis oder Polyneuritis beobachtet. Sie ist in der Regel mit 
der Kachexie der Endstadien* verknüpft, kann aber auch als toxische Form im 
früheren Verlauf der Krankheit auftreten und ist dann heilbar. Sie ist meistens 
an den Beinen lokalisiert, kann aber auch alle möglichen anderen Nervengebiete 
betreffen. Als trophische Störungen sind noch der rote Zahnfleischsaum, die 
Neigung zu Zahnkaries, der Haarausfall und die Frostbeulen zu erwähnen. 
3. Psyohische Störungen. Psychosen, die mit der Tuberkulose in genetischem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MO 



1121 


Zusammenhang stehen, sind sehr Belten, auch die Kombination gewöhnlicher Psychosen 
mit Lungentuberkulose kommt nicht besonders häufig vor. Genauer bekannt sind 
nur akute Psychosen vom Charakter der Infektions-, Inanitions- und Erschöpfungs¬ 
delirien im letzten Stadium der Krankheit. Sie endigen in der Kegel mit dem 
Tode. Klinisch sind es Delirien, Halluzinosen oder amentiaartige Zustände. Ein 
einheitlicher Zug derselben besteht darin, daß sie vorwiegend heiteren Charakter 
haben. Hierbei mag die Kohlensäurenarkose eine gewisse Rolle spielen. Poly- 
neuritische Psychosen kommen wohl nur bei alkoholischen Phthisikern vor. Sehr 
häufig zeigen die Lungentuberkulosen leichtere psychische Veränderungen, die ge¬ 
meinhin unter dem Namen „tuberkulöser Charakter** oder „tuberkulöse Neurasthenie 1 * 
bekannt sind. Es sind dies große Ermüdbarkeit für psychische und physische 
Leistungen und rasches Versagen der Willenskraft, welche häufig das erste Sym¬ 
ptom darstellen und lange nach der Genesung bestehen bleiben. Die Kranken 
sind dann sehr empfindlich und reizbar bei kleinen Störungen, zu ihrer Schonung 
verkehren sie gern in niedrigem Milieu. Luniewski konnte die Ermüdbarkeit 
und Reizbarkeit mit den Kraepelinschen psychologischen Methoden experimentell 
nachweisen. Infolge der Willensschwäche leidet die Selbstbeherrschung, und der 
Charakter verändert sich im Sinne eines nackteren Hervortretens der ursprüng¬ 
lichen Charakteranlage. So werden viele Kranke überempfindlich und feig, andere 
werden Sonderlinge oder Misanthropen. Die Willensschwäche erschwert oft die 
Durchführung der eintönigen und entbehrungsreichen Kur. Die Stimmung ist oft 
inadäquat und labil, der Kranke schwankt zwischen Pessimismus und Optimismus 
und wird durch kleine Ursachen von einer Stimmungslage in die andere geworfen. 
Eine optimistische Verkennung der Situation stellt sich besonders in den vor¬ 
gerückten Stadien ein, und viele Kranke machen kurz vor dem Tode noch große 
Projekte. Die Suggestibilität der Phthisiker ist während der Krankheit oft er¬ 
höht; die Erfahrungen mit der Injektio vacua beweisen dies beinahe experi¬ 
mentell. Die leichte Suggerierbarkeit besteht vor allem gegenüber dem Arzt und 
den Mitkranken, dann aber auch gegenüber allen möglichen neuen Heilmitteln und 
Therapien, sowie gegenüber schlechten Einflüssen. Lungenkranke lassen sich sehr 
oft zum Schimpfen, Nörgeln, zu dummen Streichen und zur Mißachtung ihrer 
eigenen Gesundheit verleiten. In Fällen starker psychischer Labilität kann es bis 
zu Beziehungsvorstellungen kommen. Die Kranken können streitsüchtig, klatsch¬ 
süchtig, anspruchsvoll und rücksichtslos egoistisch werden. Schlafstörungen kommen 
in verschiedenster Form vor, am häufigsten trifft man aber unruhigen Schlaf, der 
durch Hitzegefühl, motorische Unruhe und Gedankenjagd gestört wird. Die Libido 
sexualis kann unter dem Einfluß der Krankheit herabgesetzt sein oder verschwinden, 
häufiger ist sie gesteigert, und Schwertuberkulöse können in dieser Beziehung 
merkwürdig leistungsfähig sein. Diese Ansicht ist viel bestritten worden, es ist 
aber sicher, daß Tuberkulininjektionen sexuelle Reizung erzeugen können. Die 
Rundfrage Weygandts in den Volksheilstätten hat ergeben, daß an verschiedenen 
Orten der Aberglaube herrscht, man mische den Speisen Aphrodisiaca oder Anti- 
aphrodisiaca bei. Das Zurücktreten der Libido bei Ausheilung eines tuberkulösen 
Prozesses spricht ferner für das Vorkommen solcher Änderungen. Ausgeprägte 
Bilder tuberkulöser Psychoneurose mit Charakterveränderungen finden, sich bei 30 
bis .50 °/ 0 der Kranken je nach dem Material, einzelne Symptome sind noch viel 
häufiger und es gibt wenige Tuberkulöse, die gar keine der erwähnten Verände¬ 
rungen aufweisen. Das Bild ist in der Hauptsache eine Folge der Vergiftung 
mit Tuberkelbazillenproteinen. Je aktiver die Krankheit ist, um so häufiger sind 
die nervösen Störungen. Im Beginne der Erkrankung reagiert der noch nicht an 
das Gift gewöhnte Organismus oft besonders heftig. Die toxische Natur der 
nervösen und psychischen Störungen wird am besten dadurch illustriert, daß sie 
durch künstliche Vergiftung mit Tuberkulin hervorgerufen werden können, was 

XXXIL 71 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1122 


sich besonders bei den hoben Dosen der ersten Tuberkulin ära zeigte. Im Tier¬ 
experiment lassen sich durch bazilläre Infektion und durch Tuberkulineinspritsungen 
neuritische Veränderungen und toxische Ganglienzellen Veränderungen im Rücken¬ 
mark erzeugen. Neben den toxischen Störungen kommen sicher sehr häufig psycho¬ 
gene Veränderungen vor, bedingt durch die Sorgen um das eigene Wohl, durch 
die notwendige Selbstbeobachtung und die Einstellung auf das eigene Ich. Die 
Sorgen um die Zukunft, die vielen Enttäuschungen und das langsame Abbröckeln 
der Lebenserwartung tragen dazu sehr viel bei. Der Tuberkulöse hat auch ohne 
Vergiftung seine eigenartige Psychologie. Ebenso kann das Milieu des Kurortes 
oder des Sanatoriums das Seelenleben weitgehend beeinflussen, indem es die 
Kranken verwöhnt und sie den Ernst der Arbeit vergessen läßt. Bei jungen 
Leuten muß dieser Gefahr rechtzeitig und energisch vorgebeugt werden. Ferner 
kann das Hochgebirge bei erethisch veranlagten Naturen nervöse Symptome, wie 
Schlafstörung, Herzpalpitationen, Kopfdruck usw. hervorrufen, die die gleichen 
Kranken im Tiefland nicht haben. Differentialdiagnostisch sind auch die ange¬ 
borenen und früher erworbenen nervösen Störungen zu berücksichtigen. Eine ge¬ 
wöhnliche Neurasthenie kann sich mit der tuberkulösen Neuropsychose kombinieren 
und sie verstärken. Die Hysterie dagegen gibt dem Krankheitsbilde nur eine 
besondere Farbe, sie besteht gewissermaßen selbständig neben ihm. Die somatisch 
nervösen Zeichen geben stets der Intoxikationsneuropsychose ein spezielles Gepräge. 
Die Zurechnungsfähigkeit psychisch stärker veränderter Tuberkulöser ist im Falle 
eines Konfliktes mit dem Strafgesetz als vermindert anzunehmen. 

Diskussion: Herr Dubois (Bern): Meines Erachtens muß man sich hüten, 
die psychoneurotischen Symptome, die bei einer physischen Erkrankung wie der 
Tuberkulose als Begleiterscheinung auftreten, ganz einfach für eine Intoxikation zu 
halten. Man muß die unpassenden Ausdrücke: tuberkulöses Irresein oder tuberkulöse 
Manie usw. vermeiden. Sogar der Ausdruck tuberkulöse Neurasthenie muß ver¬ 
worfen werden. Freilich kann die durch Intoxikation und Fieber erzeugte orga¬ 
nische Entkräftigung verschiedene Symptome der Neurasthenie hervorrufen, wie 
Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Entmutigung. Allein das Auf¬ 
treten aller dieser Symptome ist noch nicht Neurasthenie, und wenn wir bei einem 
Tuberkulösen ausgesprochen neurasthenische, hysterische, melancholische oder hypo¬ 
chondrische Zustände, psychasthenische Phobien usw. sich entwickeln sehen, muß 
man annehmen, daß die Tuberkulose nur die gewöhnliche Rolle eines agent provo¬ 
cateur gespielt hat und die Grundursache des Übels in der primären Mentalität 
des Kranken liegt. Ich habe mit Genugtuung bemerkt, daß Herr v. Muralt sich 
von dieser Sachlage sehr gut Rechenschaft gegeben hat. Er hat richtig erkannt, 
daß, um Tuberkulösen zu helfen, es nicht genüge, sie einer physischen Behandlung 
zu unterwerfen, sondern daß man auch auf ihren moralischen Zustand zu wirken 
suchen muß, wenn es nur wäre, um die zahlreichen Nachteile eines Aufenthalte 
im Sanatorium zu bekämpfen: Müssiggang, Überernährung, die zu übertriebenem 
Erotismus verleitet, schlechte, die guten Sitten verderbende Gesellschaft 

Herr Veraguth. Der Herr Referent hat mit Recht betont, wie oft die Diff»> 
rentialdiagnose zwischen beginnender Tuberkulose und funktionellen Nervenkrank¬ 
heiten schwierig sein kann. Gewöhnlich werden, bei fehlendem oder unklarem 
Lungenbefund, subfebrile Temperaturen als besonders verdächtig auf Tuberkulose- 
erkrankjung angesehen. Nun haben wir ja heute gehört, wie wenig zuverlässig 
dieses Zeichen ist. Ich möchte deshalb die günstige Gelegenheit benutzen, da ein 
erfahrener Lungenspezialist uns hierüber auf dem Laufenden halten kann, und 
Kollegen v. Muralt bitten, seine Ansicht über den diagnostischen Wert der 
Tuberkulinreaktionen, der Röntgenbilder der Lunge und anderer feinerer Unter» 
suchungsmethoden mitzuteilen. Bezüglich der Differentialdiagnose Meningismus 
und Meningitis tuberculosa erlaube ich mir die Frage, ob die Untersuchung des 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHlüAl 



1128 


Lumbalpunktates nicht klar entscheiden muß. Der rein psychogenen Auffassung 
der Neurasthenie Tuberkulöser, wie sie Herr Dubois vertreten hat, kann V. nicht 
beipflichten; wenn bei irgend einer chronischen Krankheit toxische Momente das 
ganze Nervensystem bis hinauf in die höchsten Sphären beeinflussen, so ist es gerade 
bei der Tuberkulose der Fall. Andererseits ist es klar, daß bei Tuberkulösen, wie 
übrigens bei jeder chronischen Affektion, der „Krankheitskomplex“ in der Psyche 
eine Hauptrolle übernehmen muß. Daraus erwächst dem Therapeuten eine be¬ 
sonders reizvolle, weil schwierige Aufgabe, die Psyche der Tuberkulösen bei aller 
Erziehung zur Vorsicht vor einer zu starken Beherrschung durch alle die Ge¬ 
danken, die mit der Idee der Krankheit assoziiert sind, zu behüten. Die wenigen 
Andeutungen des Herrn Referenten über seine psychotherapeutischen Maßnahmen 
erregen den Wunsch, mehr von ihm darüber zu hören. 

Herr Dubois: Ich fürchte, von Herrn Veraguth nicht ganz richtig ver¬ 
standen worden zu sein. loh leugne nicht, daß die Intoxikation eine gewisse An¬ 
zahl neurasthenischer Symptome erzeugen kann, die verschwinden können, wenn 
in der physischen Erkrankung eine Besserung eintritt Ich will vielmehr lediglich 
sagen, daß man von dieser bloß toxischen Einwirkung nioht neurasthenisch wird, 
sondern daß hierfür eine prädisponierende „Mentalität“ vorliegen muß. 

Herr P. L. Ladame (Genf): Ich spreche im Namen vieler unserer Kollegen, 
wenn ich Herrn v. Muralt ersuche, sein vorzügliches Referat drucken zu lassen 
und die Separatabzüge unter die Mitglieder der Neurologischen Gesellschaft zu 
verteilen. Es existiert meines Wissens in der zeitgenössischen neurologischen 
Literatur kein ebenso gründliches und kritisches Übersichtsreferat über die Be¬ 
ziehungen der Tuberkulose zu nervösen und psychischen Affektionen funktioneller 
und organischer Natur. Der Referent hat die elementaren psychischen Störungen, 
welche man bei den Tuberkulösen bemerkt, von allen Seiten betrachtet, und es 
wäre schwer etwas beizufügen. Einen Punkt hat er indessen nicht berührt, und 
ich würde gern seine Erfahrungen darüber vernehmen. Man hat sehr oft bei 
jungen Tuberkulösen innerhalb einiger Wochen oder einiger Monate eine über¬ 
mäßige Gehirntätigkeit beobachtet, die sich in bemerkenswerten Leistungen auf 
dem Gebiete der Kunst äußert. Diese Kranken entwickeln ein Talent für Musik, 
Malerei oder Poesie, das man früher an ihnen nicht kannte und das ihre Um¬ 
gebung in Erstaunen setzt. Sie leben in einem Zustand der Überreiztheit, welcher 
sie zu fruchtbarem Schaffen befähigt und das Aufblühen eines wahren künstlerischen 
Taleuts verrät. Es handelt sich um ein allgemein-pathologisches Phänomen (welches 
sioh auch in gewissen Füllen bei Beginn anderer schwerer Leiden oder Intoxi¬ 
kationen der Nervenzentren findet), das man aber bis jetzt noch nicht mit der 
Aufmerksamkeit studiert hat, die es verdient. 

Herr v. Mur alt (Schlußwort): Ich kenne einige Fälle von auffallender künst¬ 
lerischer Produktion in der Phthise, doch ist es schwer zu sagen, wieviel dabei 
der Krankheit zuzuschreiben ist, und ich möchte weitere Erfahrungen sammeln. 
Aus dem gleichen Grunde habe ich die Figuren Tubeikulöser in Romanen und 
Theaterstücken nicht berührt. — Die Psychotherapie spielt bei der Lungentuber¬ 
kulose tatsächlich eine hervorragende Rolle, welche im Referat nur gestreift werden 
konnte. Sie wäre der Gegenstand einer besonderen Arbeit. Die allgemeine Ver¬ 
breitung der Suggestibilität soll durchaus nicht verkannt werden. Wenn wir 
sehen, daß diese Eigenschaft bei verschiedenen Gesunden in ganz veischiedenem 
Grade entwickelt ist, so ist es auch ganz sicher, daß sie unter den krankhaften 
Verhältnissen der Tuberkulose beim Einzelnen gesteigert wird. Die Frühdiagnose 
der Tuberkulose ist immer sehr schwierig und stützt sioh auf die physikalische 
Untersuchung, die Röntgendurchleuchtung und -photographie, die Tuberkulinproben 
und die Störungen des Allgemeinbefindens. Tuberkulinproben beweisen nur dann 
etwas für das Bestehen einer aktuellen Tuberkulose, wenn eine Herdreaktion im 

71* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1124 


kranken Organ auftritt. Wenn eine oder zwei der genannten Untersuchung*- 
methoden Positives ergeben, ist die Diagnose sicher und es fällt deshalb den 
neurologischen Zeichen eine große Bedeutung zu. Die Erfahrungen mit Lumbal¬ 
punktion bei Meningismustuberkulose sind zu vereinzelt, um sichere Schlüsse zu 
erlauben. 

Herr de Montet (Vevey) referiert über das Ergebnis der Bdranysohen 
Untersuohungsmethoden an einem Falle von rechtsseitiger serebellarer 
Zyste, die durch mehrfache Punktion und schließliche Drainage zur Ausheilung 
gebracht wurde. Bei einem schon tief komatösen Patienten wird ein raumbeengen¬ 
der Prozeß in der hinteren Schädelgrube festgestellt bei unsicherer Seitendiagnose 
(linkes Bein stärker betroffen als rechtes, links Stauungspapille stärker, Areflexie 
der Kornea nur in linker Seitenlage; Perkussionsempfindlichkeit hinten links, — 
rechts Hypoglossusparese, Fallen nach hinten und leicht rechts). Nystagmus nur 
in den extremen Blickrichtungen. Keine Adiadochokinese usw. Die kalorische 
Prüfung ergibt — im komatösen Zustand — starke Herabsetzung der vestibulären 
Erregbarkeit; Unmöglichkeit die Fallrichtung und den Nystagmus zu beeinflussen. 
Zeigeversuch nicht ausführbar (Ergebnis unsicher). Punktion: links normale Klein¬ 
hirnsubstanz, rechts etwa 80 ccm Zystenfiüssigkeit. Fast vollständiges Schwinden 
der Symptome — nach etlichen Wochen Wiederauftreten derselben; darauf zweite 
Punktion. Nach abermaliger Wiederanfüllung Trepanation; in 2 cm Tiefe: Zyste, 
die sich nach hinten und lateralwärts erstreckt. Die mehrfachen Prüfungen er¬ 
gaben: Als konstantes Symptom: Vorbeizeigen des rechten Armes nach außen: als 
Folge der Läsionen durch Punktion und Operation: Vorbeizeigen nach oben und 
Fehlen der Reaktion nach unten auf der rechten Seite. Vorübergehend: leichte 
Störungen der Zeigereaktionen auf der linken Seite, als DiaschisisWirkung. Ob¬ 
gleich die Prüfungen leider nicht mit der erwünschten Vollständigkeit ausgeführt 
werden konnten, ging aus ihnen folgendes hervor: 1. Die Bestätigung, daß das 
B&r&nysche Zentrum für den Aufwärtstonus an der von ihm angegebenen Stelle 
existiert (Punktion und Inzision daselbst, etwa 2 cm von der .Mittellinie). 2. Der 
Nachweis, daß die Zyste die lateralen Partien, speziell das Zentrum für den Ein¬ 
wärtstonus schädigte, was sich tatsächlich auoh bei der Operation herausstellte — 
entsprechend: Vorbeizeigen des rechten Armes nach außen. 3. Der bisher noch 
unbekannte Befund des anscheinend dauernden und fast gänzlichen Schwindens der 
kalorischen Erregbarkeit, zum Teil auch der rotatorischen. 4. Wie es schon 
Bär&ny für die Prozesse in der hinteren Schädelgrube angibt, wurden die Spülungen 
ohne die geringsten Beschwerden ertragen. — Hätten diese Untersuchungen vor 
dem Eintritt des Koma stattfinden können, bo wäre die Seitendiagnose möglich 
und die Probepunktion unnötig gewesen, während letztere rechts (wegen der 
Schwankungen der Diagnose zwischen Tuberkel und Zyste und des für eine Trepa¬ 
nation zu schlechten Allgemeinbefindens) nicht zu umgehen war. 

Herr Dubois (Bern): II. Referat: Über die Rolle des Affektes ln der 
Genese der Psychopathien, Vortr. macht darauf aufmerksam, daß man den 
Einfluß der Gemütsbewegungen auf die psychologischen Funktionen des Gehirns 
nicht genügend erforscht hat. Man kennt freilich die psychische Verwirrung, 
welche durch eine heftige Gemütsbewegung hervorgerufen werden kann, aber man 
hat sich nicht genug Rechenschaft davon gegeben, daß die geringste Gemütsbewegung 
die Klarheit unseres Geistes stört. Vortr. untersucht der Reihe nach die Rolle des 
Affektes in der Genese der Neurasthenie, der Hysterie, der Psychasthenie sowie 
der melancholischen, hypoohondrischen Psychosen und der Paranoia. Er erkennt 
bei allen diesen Kranken eine der Vererbung oder Erziehung entspringende Un¬ 
zulänglichkeit des Werturteils. Er schreibt die übertriebene Emotivität dieser 
Individuen den folgenden Ursachen zu: 1. Falsche Beurteilung des dem primären 
Ereignis zukommenden Wertes, die sioh immer in pessimistischer, kleinmütiger 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1125 


Weise äußert 2. Übertreibung und Fixierung der nachfolgenden emotionellen 
Störungen durch die ängstliche Aufmerksamkeit seitens des Individuums, möge sie 
nun von Kleinmut herrühren oder Bei es, daß eine entgegenkommende hysterische 
Sinnlichkeit mit im Spiel ist. 3. Postemotionelle Ermüdung, aus welcher Beschwerden 
entstehen, die zum Vorwand neuer hypochondrischer Befürchtungen dienen werden. 
4. Zunahme der emotionellen Reaktionen infolge wachsender Bahnung der Leitungs¬ 
vorgänge. 5. Erschwerung der logischen Denkfunktion durch den emotionellen 
Zustand. (Die Arbeit erscheint in extenso in der Revue m6dicale de la Suisse 
romande.) 

Diskussion: Herr Jentzer (Montreux) hebt die Wichtigkeit hervor, die der 
Referent den zwei ursprünglichen Ursachen der meisten Phobien bei den Psych- 
asthenikern beigemessen hat, und welche in der Urteilsschwäche und in der er¬ 
höhten Emotivität bestehen und selber die Phobophobie hervorrufen. Er fragt 
ihn, welches die überzeugende Dialektik sei, die er anwend^ um den zweiten 
Faktor zu vermindern, damit der Wiedererziehung des ersteren der richtige thera¬ 
peutische Wert gegeben werde. 

HerrDubois (Bern): Herr Jentzer hat vollkommen Recht. Es gibt in der 
Tat Kranke, welche die Richtigkeit der ihnen gemachten Bemerkungen intellektuell 
erkennen, die aber sagen: „Ich kann trotzdem mein Gefühl nicht loswerden!“ Man 
muß Bie dann auf das Unlogische dieses Zustandes aufmerksam machen. Wenn 
man vernunftgemäß erkannt hat, daß die Gefahr, die man zu bemerken geglaubt, 
nicht besteht, ist es absurd zu sagen: „Ich habe trotzdem Angst!“ Es ist un¬ 
gefähr, als ob man sagen würde: „Ich erkenne, daß dieser Hund ausgestopft ist, 
aber, was wollen Sie, ich fürchte mich trotzdem.“ Man muß es verstehen, diese 
Psychastheniker bestimmt, aber freundlich zu einer klareren Ansicht der Dinge 
zurückzuführen. Eis ist ganz natürlich, daß der Arzt, besonders wenn es ihm an 
der wissenschaftlichen Forschung liegt, seine hysterischen Kranken sorgfältig be¬ 
obachtet und einer eingehenden Analyse unterwirft. Man darf aber nicht ver¬ 
gessen, daß der Hysterische suggestibel ist und daß das Fahnden auf Symptome 
dieselben erzeugt und unterhält. Indem man die Krankheitszeichen durch wieder¬ 
holte objektive Untersuchungen feststellt, bestärkt man die Kranken in ihrem 
Fehler, allen ihren Empfindungen den Anschein der Wirklichkeit zu geben; sie 
sind doch nur zu sehr geneigt, um den volkstümlichen Ausdruck zu gebrauchen, 
zu „glauben, es sei passiert“. Bei diesen Kranken forsche ich nie nach der Auf¬ 
hebung des Pharyngealreflexes oder nach der Hemianästhesie. Nachdem ich am 
ersten Tage die paraplegiscben Symptome oder die Kontrakturen konstatiert habe, 
hüte ich mich darauf zurückzukommen, denn ich will gerade dem Kranken be¬ 
weisen, daß alle diese Störungen nicht organischen Ursprungs sind, sondern ihr 
Vorhandensein nur dem Fixieren der Aufmerksamkeit auf unbedeutende Erschei¬ 
nungen verdanken. Mit den hysterischen Paroxysmen verhält eB sich ebenso; ich 
wende keine somatische Behandlung an, welche vermuten lassen könnte, daß es 
sich um eine Krankheit im eigentlichen Sinne des Wortes handle, ich scheue mich 
nicht, dem Kranken zu sagen, daß der hysterische Anfall nur die Manifestation 
einer unzeitgemäßen Gemütsbewegung ist, wie diejenige eines kleinen Mädchens, 
welches seinen Zorn oder Verdruß durch Sichhinlegen und Strampeln bekundet. 
Ich hatte eine hysterische Patientin, die nach 11 jährigem Bestand hysterischer 
Anfälle auf diese Erklärung hin sie von einem Tag zum anderen verlor und mir 
sagte: Ich würde mich jetzt schämen Anfälle zu haben, weil es im Grunde ge¬ 
nommen nur eine Unart ist. 

Herr Lecl&re (Bern): Die Psychiatrie und die moralische Erziehung 
der Normalen. Die Psychiatrie, welchem Begriff man alles, was Wiedererziehung 
heißt, unterordnen muß, soll der normalen Pädagogik von Nutzen sein können, 
wie die Psychopathologie der normalen Psychologie von Nutzen ist. Ohne Zweifel 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1126 


verdanken sowohl die Psychiater als auch diejenigen Lehrer, die sich der Erziehung 
junger oder erwachsener Individuen mit moralischen Defekten widmen, ihre Erfolge 
vorwiegend einer planmäßigen und rationellen Anwendung allgemein gültiger und 
erprobter pädagogischer Methoden, durch die man bisweilen sogar bei Abnormen 
von eohten konstitutionellen Typen Erfolge erzielt.. Aber die Anwendung psychia¬ 
trischer Gesichtspunkte vermag uns noch weiter zu führen: 1. Nur der in die 
Psychiatrie eingeweihte Erzieher wird der praktisch wichtigen Aufgabe gerechty 
die ärztlich zu behandelnden Kinder von den zu erziehenden Kindern zu unter¬ 
scheiden. 2. Es ist festgestellt, daß die „Verführbarkeit“, das moralische Ver- 
kommen oder die Einwurzelung irgend einer schlechten Gewohnheit pathologische 
Verhältnisse in den Nervenzentren voraussetzen oder bedingen; es gibt kein „rein 
ethiscues Übel“; selbst die unversöhnlichsten Anhänger der freien Willensbestimmung 
geben zu, daß die „Sünde eine Krankheit der Seele“ ist: kein Pädagoge darf das 
vergessen. 3. V<3n den Verbrechen, welche mit den schlimmsten Psychosen oder 
Degenerationen in Verbindung stehen, geht die pathologische Stufenleiter des 
ethischen Übels' über die in das Gebiet der Kriminalität fallenden Fehler oder 
Laster bis zu den moralischen Mängeln, die mit Psychoneurosen mittlerer Inten¬ 
sität in Verbindung stehen. Es entspricht dem wissenschaftlichen Geiste, da« 
Böse auoh in den Fällen, wo es nur in der leichten Form und nur für kürzeste 
Dauer erscheint, auf pathologische Bedingungen zurückzuführen. Wenn der Päda¬ 
goge das nicht zugibt, wird er der Diagnose und Therapie der mehr oder weniger 
schwer erkennbaren und schwer heilbaren Fehler, die in den Seelen der ihm an¬ 
vertrauten, angeblich ganz gesunden Kinder wurzeln, kaum gewachsen sein. 4. Die 
Kindheit und das Jünglingsalter sind diejenigen Entwicklungsstadien, während 
welcher typischerweise krankhafte und abnorme Erscheinungen im menschlichen 
Wesen zutage treten; es ist unmöglich, das Kind und den Jüngling heran- 
zubilden, wenn man sie nicht von dieser Seite betrachtet; man würde insbeson¬ 
dere Gefahr laufen, bei zahlreichen Individuen dem Ausbrechen von Psychosen 
nicht Vorbeugen zu können und gelegentlich auoh die Übemormalen schlecht zu 
dirigieren, von denen die einen (und zwar nicht wenige!) auch konstitutionelle 
Defekte aufweisen, während die anderen wenigstens Neurotiker sind, die nur ein 
Psychiater richtig lenken kann. 6. Die Psychiatrie macht pädagogische Theorien 
und Regeln, die seit langer Zeit bekannt sind, zuverlässiger; Beispiel: die Not¬ 
wendigkeit, sich, um ein Kind zu tadeln, auf die in demselben wurzelnden ge¬ 
sunden Triebe zu stützen und die Taktik des direkten Kampfes gegen das Schlechte, 
von welchem man es befreien will, aufzugeben; die Zweckmäßigkeit und Not¬ 
wendigkeit beim Vorgehen, das man ihm gegenüber anwendet, jeden Kunstgriff 
auszuschließen. Die geistige Überlegenheit zahlreicher Wiedererzogener (bei denen 
nur solche Erziehungsmethoden, die sich von den gewöhnlichen wenig unterscheiden, 
angewendet wurden) über ethisch Defektfreie, mit denen man sich aber wenig 
beschäftigt hat, beweist den großen Vorteil, den man aus einer Pädagogik ziehen 
kann, die derjenigen, von welcher sich die besten Pädagogen inspirieren lassen, 
sehr ähnlich sieht, jedoch aufmerksamer ist und die bekannten Regeln mit mehr 
Genauigkeit und Takt beobachtet. Die Psychiatrie präzisiert auch in vielen 
Punkten althergebrachte, in der Pädagogik anerkannte Ideen. Sie erklärt beispiels¬ 
weise den fast unbegrenzten, sich auf jeden nicht eigentlich geisteskranken Patienten 
geltendmachenden Einfluß einer „rationellen Dialektik“ im Sinne Dubois’, welche 
die moralischen Gefühle (deren Störungen so oft die Ursache anderer Geistes¬ 
störungen sind) aufweckt oder wieder wachruit. Die Psychiatrie erklärt die vorteil¬ 
hafte moralische Wirkung alles dessen, was das Begriffsvermögen, dessen Tätigkeit 
diejenige unserer niederen Instinkte gleichsam mechanisch bewußt erschließt und 
entwickelt; sie hat auch gezeigt, in welchem Grade eine gegenseitige Anziehungs¬ 
kraft zwischen demjenigen, der auf eine Seele einwirken will, und der Seele, auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1127 


die er einwirken will, unbedingt bestehen muß. Sie hat die universelle Wichtig¬ 
keit des Unterschiedes des „Terrains“, des „gegenwärtigen Zustandes“ und der 
„Gelegenheit“, welcher bei den alten Pädagogen, die zu sehr ausschließlich Mora¬ 
listen waren, nie deutlich gewesen war, bewiesen; sie hat wissenschaftlich erläutert 
und genau formuliert, was man unter Selbsterziehung, unter Meditation, Ab¬ 
lenkung U8W. verstehen muß, wie das alles ohne geistige Anstrengung stufenweise 
durchgefÜhrt werden soll usw. Endlich hat die Psychiatrie, übrigens vielfach in 
Verbindung mit der allgemeinen Medizin, etwas zu dem beigefügt, was die Päda¬ 
gogen von sich aus gefunden haben konnten; nur einige Beispiele: Man weiß 
heute, dank den Fortschritten der Wissenschaft, daß man die Träume untersuchen 
muß; daß Grund vorhanden ist, die geheimen Motive und Beweggründe unserer 
Bevorzugungen und Entscheidungen aus den Tiefen des Unbewußtseins an die 
Oberfläche des Bewußtseins zu befördern; daß wir dazu bewogen werden müssen, 
gegen viele beengende Elemente abzureagieren; daß wir klar genug in uns sehen 
müssen, um über viele tief in uns verborgene Gedanken diskutieren, sie widerlegen 
oder sogar bestärken zu können. Hat nicht jedes menschliche Wesen, welches 
Böses tut, mehr oder weniger auf unbewußte Weise das moralische Bewußtsein 
in sich zurückgedrängt und unterdrückt, gleichwie der hysterische Patient die 
Aufregung, welche er nicht von Anfang an durch Schreien oder Tränen besänftigen 
konnte, in sich zurückgedrängt hat? Alles das ist von einer Tragweite, welche 
unbestreitbar über das Gebiet der Psychiatrie hinausgeht. Ebenso verhält es sich 
mit den neuen Ideen hinsichtlich der Abwehrmechanismen; man könnte eine ganze 
Pädagogik aufbauen, wenn man in allen Formen des Bösen ebenso viele absurde 
oder ungeschickte Abwehrmechanismen nachweisen wollte. 6. Die Psychiatrie 
allein ist geeignet, Fehlern vorzubeugen, wo die Pädagogik heutzutage leicht fehl¬ 
geben wurde; ihr verdanken wir es, daß man die Nutzlosigkeit und die Gefahren 
des Hypnotismus und der Suggestion und die wunderbare Macht psychischer Be¬ 
handlungsverfahren, die sich im engeren Sinne an das, was Grasset „das Zen¬ 
trum 0“ nennt, wenden, eingesehen hat. Ihr und der Medizin verdankt man die 
Kenntnis der trophischen Rolle der Gehirnsubstanz, deren Gesundheit mit der 
Gesundheit des Willens, der Übung der Sinnesorgane und der Muskeln gleich¬ 
bedeutend ist; sie haben gemeinsam gearbeitet, um auf diesem Gebiete für die 
Normalen wie für die Abnormen und die Unternormalen Regeln aufzustellen. Ohne 
Zweifel ist es Sache der normalen Psychologie und der normalen Pädagogik, die 
allgemeinen Regeln der Erziehung zu bestimmen, aber es ist zu einem sehr großen 
Teil Sache der Psychiatrie, in jedem irgendwie zweifelhaften Falle das Detail der 
anzuwendenden Verfahren zu formulieren. Da das sittliche Leben ein beständiger 
Kampf ist, wickelt es sich überhaupt nie ohne Schwierigkeiten ab, welche über¬ 
wunden werden müssen; jedes menschliche Wesen bedarf fortwährend einer mora¬ 
lischen Therapeutik, und eine moralische Therapeutik ist im Grunde eine psychische 
Therapeutik. In Wirklichkeit ist das moralische Übel, wie leicht es auch sein 
mag, immer eine Krankheit, und seine Heilung, wie leicht sie auch sein mag, ist 
immer ein medizinisches Ereignis; es gibt also von Rechtswegen keine gute Päda¬ 
gogik, welche ganz außerhalb der Psychiatrie aufgestellt werden kann. (Erscheint 
demnächst in erweiterter Form in der Revue philosophique [Paris]). 

Herr v. Koehler (Genf): Die Theorie der Dissoziation, ihr Wert in der 
Neuropathologie. Vortr. berichtet in seinem Referat folgendes: Er geht von der 
Beobachtung aus, daß die Dissoziation ein Zustand ist, der nicht nur bei patho¬ 
logischen Persönlichkeiten, sondern auch bei normalen Vorkommen kann. Er wählt 
die Hysterie zum Paradigma, um zu zeigen, inwiefern sich die pathologische Disso¬ 
ziation von der normalen unterscheidet. Dabei bespricht er in kurzer Form die 
Anästhesien paradoxaler Natur von Grass et. Im Anschluß daran berichtet er 
über die hysterischen Sehstörungen. In allen diesen Fällen kann trotz der Gefühls- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1128 


hemmung daroh Versuche n&ohgewiesen werden, daß die für die introspektive Er¬ 
kenntnis abhanden gekommene Empfindung dessen ungeachtet in der Gedächtnis- 
Sphäre des betreffenden Individuums fortbesteht, und er verweist auf die diesbezüg¬ 
lich gemachten Versuche von Binet, F6r6 und Regnard. So sieht z. B. ein 
Daltonist (Hysteriker), der für grau grün sieht, die Scheibe von Newton in ihrer 
Rotation weiß, dieses wäre für einen organischen Daltonisten nicht der FalL Oder 
eine anästhetische Hand bedient sich verschiedener Gegenstände ganz korrekt» ohne 
es zu wissen oder dieselben zu erkennen. Im großen und ganzen hat man den 
Eindruck, als ob der betreffende Reiz empfunden und bewußt geworden wäre, oder 
daß eine gewisse kontinuierliche Ablenkung der Aufmerksamkeit — diese ist ein 
Resultat der Dissoziation — denselben am Eintritt in das persönliche und intro¬ 
spektive Bewußtsein verhindere. Anschließend an diese Phänomene spricht er über 
die hysterischen Amnesien. Diese sollen sich ebenso verhalten wie die Anästhesien 
und die verschiedenen Sehstörungen, nur sind statt der Empfindungen gewisse Er¬ 
innerungen an Ereignisse motiver Natur vom persönlichen Bewußtsein ausgeschaltet 
Es kann auch hier fast immer durch ein psychologisches Verfahren nachgewiesen 
werden, daß die somnambulen Zustände durch ein Wiederaufleben gewisser ge¬ 
fühlsbetonter Ereignisse in motiver Natur bedingt sind, deren Affekt nicht völlig 
entäußert ward. Es tritt in diesen Fällen an Stelle der Fähigkeit einer gesamt- 
persönlichen Synthese — eine Fähigkeit, die das Normalbewußtsein charakterisiert — 
ein erlebter Traum, welcher nur einen Teil der betreffenden Persönlichkeit ver¬ 
äußert. Jene Person, in ihren Normalzustand zurückgekehrt, kann sioh keine 
Rechenschaft geben, was in dem somnambulen Zustand vorgegangen war. Solche 
Zustände gehen sehr oft einem typisch hysterischen Anfall als Aura voraus. So¬ 
wohl der somnambule wie auch der hysterische Anfall ist das Resultat der Be¬ 
wußtseinssplitterung, d. h. der „Dissoziation“. Das Bewußtsein ist in zwei Gruppen 
dissoziert, die von ihrer gegenwärtigen Existenz absolut nichts wissen. Eine vom 
Normalbewußtsein abgesonderte Idee, welche ihren Ursprung in einem verdrängten, 
emotiv nicht abreagierten Ereignis hat, kann der Ausgangspunkt einer neuen, von 
der primitiven unabhängigen, psychischen Systematisation sein, und auf diese Art 
und Weise kann sich eine neue autonome Persönlichkeit bilden, welche sich, wenn 
die Umstände günstig sind, immer mehr von der primären Persönlichkeit ablösen 
kann, bis wir es mit einer „personnalitö double", wie sie z. B. von Dr. Azam 
im Falle Felida beschrieben ist, zu tun haben. Diese Faktoren, die den normalen 
Diesoziationszustand in einen pathologischen Zustand überführen können, sind 
folgende: 1. Die Verdrängung einer aktiven und intellektuellen Reaktion, — die 
bewußte Verdrängung. 2. Die Verdrängung eines Ereignisses, welche durch das 
plötzliche und unerwartete Eintreffen eines zweiten pathogener Natur konditioniert 
ist (psychische Chokwirkung, unbewußtes Verdrängen). 3. Das spontane Vergessen 
des pathogenen Ereignisses, dieses Überrumpeltwerden, schließt die Möglichkeit 
einer intellektuellen Verarbeitung selten aus. 4. Auf gleiche Art und Weise kann 
das willkürliche Vergessen unsere Psyche beeinflussen. Dieses führt nach der 
Ansicht Freuds die Abwehrpsychoneurosen herbei. — Schlußfolge: Auf dem 
Gebiete der Gefühle, Bewegungen und Ideen findet man Ereignisse, die einen 
gewissen psychischen Wert haben, trotzdem sie nicht der introspektiven Erkenntnis 
angeboren. Der von der introspektiven ausgeschlossene Faktor kann die normale 
Dissoziation zu einer pathologischen Wertigkeit verändern. Diese Qualitäts- 
umformung kann auch dann statthaben, wenn sich emotionelle Ereignisse ab¬ 
spielen, während unsere Psyche willkürlich oder unwillkürlich abgelenkt ist. In 
diesem Zustand ist sie nicht imstande, völlig und korrekt ?u syntetisieren. Nach 
der Auffassung des Herrn Abr&movsky teilt sich dabei das Bewußtsein in 
zwei Hälften: 1. ein intellektuelles Bewußtsein (ist gleich Normalzustand), welches 
der Wirklichkeit des Lebens angepaßt, unseren Gedankengang und unsere Gefühls- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1129 


art in sioh schließt. Aus diesem entstehen die Bedürfnisse und Wünsche der 
Person duroh Assoziation. 2. ein a-intellektuelles Bewußtsein, welches gleich ist 
dem Unterbewußtsein, dieses umfaßt eine ganze Gruppe von Gefühlen, Empfindungen 
und Erinnerungen affektiver oder emotioneller Natur, welche dem Felde des In¬ 
tellekts entzogen sind, sich aber dessen ungeachtet in irgend einer Form veräußern. 

Ärstekonferens an der Nervenklinik der Kalserl. Universität ln Moskau. 

Ref.: W. Starker (Moskau). 

Vorsitz: Herr W. Muratow. 

Sitzung vom 12. November 1912. 

Herr M. Ammossoff: Ein Fall von progressiver Muskelatrophie (mit 
Krankenvorstellung). Kombination zweier Formen bei einer 21jähr. Studentin: 
einerseits peronealer Anfang mit Klumpfuß und nachfolgender Operation (Typus 
Hoffmann), andererseits Beteiligung des Schulter- und Beckengürtels und der 
Gesichtsmuskulatur (Typus Erb). j 

Herr A. Kapustin: Ein Fall von metaluetisoher Amyotrophle (mit 
Krankenvorstellung). Individuelle segmentäre Atrophie und Parese in den oberen 
Extremitäten. Die Wassermannsche und Nonne-Apeltsche Reaktion positiv. 
In der Zerebrospinalflüssigkeit findet Lymphozytose statt. Vortr. erklärt den Fall 
durch die Läsion der Gefäße und durch die Einwirkung der luetischen Toxine 
auf die Vorderhornzellen. 

Herr W. Dechtereff: Zur pathologischen Anatomie der Alkoholneuritis 
nebst Korsakoffsehem Symptomenkomplex (mit Demonstration der mikroskop. 
Präparate). Degenerativ-entzündliche Veränderungen sind am zentralen und peri¬ 
pherischen Nervensystem konstatiert worden. In den Muskeln sind Veränderungen 
sekundären Ursprungs vorhanden. Besonders stark waren die beiden Kerne der 
Vagi und die medialen Kerne der Corpora mammillaria lädiert worden. Für Kor- 
sakoffsches Symptomenbild nichts Charakteristisches. 

Diskussion: Herr Muratow: Es ist an eine elektive Einwirkung des Giftes 
auf den N. X. zu denken. An der Entstehung der neuritischen und zentralen 
Erscheinungen ist wahrscheinlich nicht nur der Alkohol selbst, sondern auch die 
schwere Läsion der inneren Organe schuldig. Er warnt vor der Zusammenwerfung 
zweier verschiedener Begriffe: der Korsakoffschen Psychose und des Korsakoff- 
schen Syndroms. 

Socidtd de neurologie de Puls. 

Sitzung vom 3. April 1913. 

Ref: R. Hirschberg (Paris). 

Herr Andr6 L6ri und Herr Chatelain: Veränderungen an den Schädel- 
knoohen und namentlich an der Basis bei der Paget sehen Krankheit. — 

Die Vortr. demonstrieren anatomische Präparate und Photographien, aus welohen 
hervorgeht, daß in 7 Fällen von Pagetscher Krankheit konstant ausgesprochene 
Veränderungen an der Schädelbasis gefunden wuyden. Diese Veränderungen be¬ 
finden sich in keinem Verhältnis zu den Veränderungen an der Schädelwölbung 
und können auch ganz allein vorhanden sein. Manchmal können auch nur an der 
Basis Veränderungen gefunden werden, während an den Extremitäten, wenigstens 
klinisch, nichts vorhanden war. Die Veränderungen, die man bei der Paget sehen 
Krankheit konstatiert, sind Hypertrophien und Deformationen, letztere bedingt 
durch Erweichung der Knochensubstanz. Die Schädelknochen sind verdickt, porös, 
brüchig und biegsam. Die Knochenorifizien des Schädels, wie das Foramen 
magnum und die anderen, die zur Passage der Blutgefäße und der Nerven dienen, 
sind in ausgesprochener Weise verengt, ebenso die Nasenhöhlen und die Zahn¬ 
alveolen. Letzteres bedingt bei dem Kranken das Ausstößen ganz gesunder Zähne. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1130 


Das charakteristische Aussehen der Schädel der Paget-Kranken ist bedingt durch 
die Hypertrophie der Knochen und die Deformation der Schädelbasis und ist 
analog der Deformation der Extremitätenknochen; es handelt sich um eine Krüm¬ 
mung des Schädels um das Foramen magnum herum, da die Grenzen des letzteren 
von der Wirbelsäule gestützt sind und somit den stärksten Druck ertragen können. 


IV. Neurologische und psychiatrische Literatur 

vom 1. Mai bis 30. Juni 1013. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 

• 

I« Anatomie. Edinger und Wallenberg, Anat. des Zentralnerv. 6. Bericht. Bonn, 
Marcus & Weber. — Edinger, Hirnforschungsinstitute. „Die Naturwissenschaften/' H. 19. — 
Luna, Condriosomi nelle celle nerv. Anat. Anz. Nr. 6 u. 7. — Kankeleit, Untere Säugetier¬ 
olive. Arehiv f. Anat. u. Phys. Anat Abt H. 1 bis 3. — Jefferson, Sulc. post-centr. super. 
Anat Anz. Nr. 5. — Ogushi, Hirnnerven u. Kopfsymp. von Trionyx. Morphol. Jahrb. 
XLV. H. 3. 

II. Physiologie« Franz, V., Lebensprozeß der Nervenelemente. Grenzfragen des 
Nerven- u. Seelenlebens. (Wiesbaden, J. F. Bergmann.) H. 92. — Robertson, Chem. dynam. 
of centr. nerv. syst. Folia neuro-biol. Nr. 4 u. 5. — Canestrinl, Sinnesleben des Neugebor. 
Monograph, aus d. Gesamtgeb. der Neur. H. ö. (Berlin, J. Springer.) — Brandt, RechU- 
n. Linksnändigk. Biol. Centr. Nr. 6. — Brown, Compounding of stirauli in tempor. succ. 
Quart. Journ. of exper. Phys. VI. Nr. 8. — Sherrington, Reflex inhibition. Ebenda. — 
Rosenfeld, M., und Isserlln, Physiol. des Großhirns n. psychol. Einleit. Handb. d. Psych. 
(Aschaffenburg.) Allg. Teil. 2. Abteil. — Salkowski, Kann man Phosphatide des Hirns 
steigern? ßiochem. Zeitschr. LL H. 5. — Henkel, Rhythm. Entlad, aer Nerven Zentren. 
Zeitschr. f. allg. Phys. XV. H. 1 u. 2. — Zeliony, Nervenstrom n. Sauerstoff. Ebenda. — 
Mansfeld und Müller, Friedr., Nervensystem n. Fett Pflügers Archiv. CLII. H. 1 bis 3. — 
Mansfeld und Llptik, Hirnlipoide. Ebenda. — Bönniger, Magenfunkt n. Psyche. Deutsche 
med. Woch. Nr. 19. — v. Schumacher, Kollater. Innerv. Anat. Anz. XLIV. Nr. lu.2. - 
delP Erba, Fisiol. delle percezioni. Ann. di nevrol. XXX. Fase. 5 u. 6. — Rodio, Rigeneraz. 
dei nervi. Ebenda. — Henriksen, Nervenregen er. Kristiania, Steen ske Bogtr. 48 S. — 
Fabritius und v. Bermann, Haut- und Tiefensensib. Pflügers Archiv. CLL H. 4 bis 6. — 
Szymanski, Richtungssinn. Ebenda — Basler, Wärme- u. Kälteempfind. Ebenda. — Berttof, 
Spin. Koord. der rnythm. Refl. Ebenda. — Ghilarducci, Eccitab. elettr. e les. perifer. del 
nervo omologo. Riv. sper. di Fren. XXXIX. Fase. 2. — Freund, H., Vagi u. Warmeregul. 
Archiv f. exper. Path. LXXII. H. 4. — Tashiro, Carbon diox. prod. rrom nerve fibrea. 
Amer. Journ. of Phys. XXXII. Nr. 2. — Hacker, Beobacht an einer Hautstelle mit dissoz. 
Empfindungslähm. Zeitschr. f. Biol. LXI. H. 6 u. 7. — Ellioft, Innerv, of adrenal glands, 
Journ. of Phys. XLVI. Nr. 3. — Cybulski, Saitengalvan. Pflügers Archiv. CLIL H. 4 bis 6. 

— Verzir, Polarisierbark, des Nerven. Ebenda. 

III« Pathologische Anatomie« Timme, Nerv, meeban. in production of hyperplasia. 
Journ. of nerv. dis. Nr. 5. — Böhm, F., Tuber. Sklerose. Prager med. Woch. Nr. 24 n. 25 — 
Jonas, Tuber. Hirnsklerose. Frankf. Zeitschr. f. Path. XL H. 1. — Landau (Frankfurt)* 
Maligne Neuroblastome des Sympath. Ebenda. — Luhe, Zentralnerv, bei perniz. Anämie. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 4 u. 5. — Dinklar, Zentralnerv, bei Biermerscher 
Anämie. Ebenda. XLV1I u. XLV1II. — Mühlmann, Lipoides Nervenzellpigment und die 
Altersfrage. Virchows Archiv. CCXII. H. 2. — Barreti, Alzheimers dis. Jonrn. of nerv, 
dis. Nr. 6. — Estor et Etienne, Les faux spin. bif. Revue de chir. Nr. 6. — Ebstein. 
Degenerationszeichen an den Händen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIIL — 
Saenger, A., Myelodysplasie u. Enur. noct. Ebenda. — Plaseller, Todesursachen der in Hall 
Verstorbenen. Archiv f. Psych. LL H. 2. — Michailow, Hirnrinde, Kleinhirn u. Rückenm. 
bei Cholera. Ebenda. 

IV« Neurologie. Allgemeines: Oppenheim, Lehrb. der Nervenkrankh. 6. Aufl. 

Berlin, S.Kargcr. 1926 S. — Bing, Lehrb. der Nervenkrankh. Berlin-Wien, Urban & Schwarsen¬ 
berg. 606 S. — Fishberg. Nervenkrankh. bei den Juden. Internat, med. Monatsh. Nr. 11. — 
Roth, Der Schmerz als Symptom. Med. Klinik. Nr. 22. — Graser, Nerveneinfl. u. Nierensefcr 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIIL — Müller. L. R., Dermographie. Ebenda. 

— Michaelsen, Kalor. Funktionsprüf. des Vestibularapp. Ebenda. XLVI. H. 3. — Hoi«. 
Nervenerreg. Winde. Zeitschr. f. Baln. VI. Nr. 6. — Foerster, O., Phylogen. Moment ia 
der spast. Lähm. Berliner klin. Woch. [Nr. 26. — Meningen: Zaloziecki, PermeabiL der 

Meningen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 3, 4 u. 5. — Well und Kafka, Dasselbe, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1131 


Ebenda. H. 4 n. 5. — Mandelbaum, Phänomen bei Mening. tnberc. post mortem. Münchener 
med. Woch. Nr. 22. — Villarat et Descomps , Mäning. tnberc. tnömorr. öaz. des höpit 
Nr. 59. — Markus, Otto, Diffuse Sarkom, der Pia. Archiv f. Psych. LI. H. 1. — Maass, S., 
Diffuse Karzinomatoae der weichen Hirnhäute. Ebenda. H. 2. — Hebold, Hämangiom der 
weichen Hirnhäute. Ebenda. — Slzary, Möning. syphil. Jonrn. mdd. fran$. Nr. 5. — 
Desneux, Dujardln et Weilt. Mening. syphil. Jonrn. de Bruxelles. Nr. 19 bis 21. — Sittig, 
Mening. ohne raakrosk. Befund. Prager med. Woch. Nr. 24. — Reichmann, Progn. u. Ther. 
der Mening. Münchener med. Woch. Nr. 25. — Bittorf, Zystizerkenmening. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLYII u. XLVIII. — Roger, Liq. cöph.-rach. de la mön. tuberc. Progr. 
mäd. Nr. 21. — Schlecht, Mening. serosa träum. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII 
u. XLVIII. — Flexner, Serum treatm. in epidem. mening. Journ. of exper. med. XVII. 
Nr. 5. — Morvan, Serothär. de la mön. clrdbrospin. Monde medical. 25. Mai. — Uaener, 
Hydrozephal. Zeitschr. f. Kinderh. VIII. H. 2. — Zerebrales: Lomer, Hirn, Keimdrüsen 

n. Gesamtorgan. Archiv 1 Psych. LI. H. 2. — Heine, Hirndruck bei Augenkrankh. Münch, 
med. Woch. Nr. 24. — Bartolotti, Enzephal. nach Panophthalmie. Deutsche Zeitschr. f. 
Nervenh. XLVI. H. 4 u. 5. — Lucangeli, Encephal. avec araentia halluc. Bull, de la Soc. 
clin. de mäd. ment. Nr. 5. — Oeller, Hirnblut. u. Enzephal. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. 
XLVII u. XLVIII. — Weber (Braunschweig), Fettembolie des Gehirns. Med. Klinik. Nr. 21. 

— Klieneberger, Opticusatr. bei Hirnarter. Mon. f. Psych. u. Neur. XXXIII. H. 6. — Hauch, 
Spont. Hirnblut bei einem Hämophilen. Münchener raed. Woch. Nr. 21. — RaTmlste, 
Symptomat. de la par. organ. Revue neur. Nr. 10. — de Castro, Demarche later, dans 
Phdmipldgie. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 2. — Comby, Encephalite aiguö chez les 
enfants. Archiv f. Kinderh. LX u. LXI. — Leede, Hemipleg. postdiphther. Zeitschr. f. 
Kinderh. VIII. H. 1 . — Lauber, Zykl. Oculomotoriuslähm. Wiener klin. Woch. Nr. 18. — 
Rüben, Lokalis. bei Augen muskellähm. Archiv f. Ophthalmol. LXXXV. H. 1. — Burr and 
Crow, Mirror writing. Journ. of nerv. dis. Nr. 5. — Ebstein, E., Goethes Anteil an der 
Lehre von der Aphasie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 1. — Mingazzini. Motor. Sprach- 
bahnen. Archiv f. Psych. LI. H. 1. — TObben, Motor. Aphasie nach Schädeltrauma. Deutsche 
med. Woch. Nr. 26. — Long, Aphasie chez un gaucber. L'Encöphale. Nr. 6. — Förster, 
Apraxie bei Balkendurchtrenn. Mon. f. Psych. XXXIII. H. 6. — Schütte, Gleichzeit. Erkr. 
des Hirns u. der Leber. Archiv f. Psych. LI. H. 1. — v. Kügelgen. Littlesche Krankheit 
Petersb. med. Zeitschr. Nr. 12. — Concetti, Syndr. de Little. Archiv f. Kinderh« LX u. LXI. 

— Hertzeil, Gehsttitze bei Little. Berliner klin. Woch. Nr. 23. — Hirntumor > Hirn- 

abszess: Müller, Eduard, Fehldiagn. bei Hirntum. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII 

u. XLVIII. — Powers, Angioma cavern. des Hirns. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVI. H. 3 u. 4. 

— Wimmer und Hall, Diffuse Sarkombild, im Zentralnerv. Ebenda. — Lancaster, Binasal 
hemianopsia in brain tum. Boston med. Journ. Nr. 24. — Biriel, Transform. kyst. des 

f liomes cdr. Arch. de mdd. exper. XXV. Nr. 3. — Beerman, Tum. of brain. Calif. State 
oura. XI. Nr. 6. — Grund, Liquor bei Rautengrubencysticerc. Deutsche Zeitschr. f. 
Nervenh. XLVI. H. 3. — Herzog, Rautengrubencysticercus. Zieglers Beitr. z. path. Anat 
LVI. H. 2. — Lueke, Tum. of the cerebellopont. angle. Cleveland med. Journ. Nr. 5. — 
Schlotter, Oper, bei Tum. der Schädelbasis. Prager med. Woch. Nr. 26. — Andrd -Thomas, 
Abces du lobe parietal. Revue neur. Nr. 10. — Spal, Hirnabszeß bei Bronchiektasie. Casop. 
ldk. cesk. Nr. 20. — Kleinhirn: Brouwer, Kleinhirn der Vögel. Folio neuro-biol. Nr. 4 

u. 5. — Derselbe, Hemiatr. neocererebell. Archiv f. Psych. LI. H. 2. — Mailhouse and 
Verdi, Cerebellar tumor. Journ. of nerv. dis. Nr. 5. — Thomayer, Kleinhirngeschw. Casop. 
lAk. cesk. Nr. 12. — Bnlbärparalyse, Pseudobulbärparalyse, Myasthenie: 

Salmon, Arterienthromb. in Med. obl. Rif. med. Nr. 24. — Siobert, Bulbäre Erkr. Petersb. 
med. Zeitschr. Nr. 9. -- Lannois et Charvet, Larynx dans la par. labio-glosso-laryng. Ann. 
des mal. de Poreille. XXXIX. Livr. 5. — Fickler, Infont Pseudobulbärparal. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIII. — Harzer, Farad, u. histol. Unters, bei Myasth. 
Ebenda. — Wirbelsäule : Lewandowsky, Kompressionsfrakt. des 5. Lendenwirbels. Med. 

Klinik. Nr. 26. — Hirsch, H., Wirbelsäulenversteifung. Petersb. med. Zeitschr. Nr. 12. — 
Valentin, Enchondrom der Wirbelsäule. Bruns* Beitr. z. klin. Chir. LXXXV. Heft 1. — 
Rückenmark : Newton, Concuss. of spin. cord. Brit. med. Journ. 24. Mai. — Eichhorst, 

Erkr. des Rückenm. bei Pocken. Deutsches Archiv f. klin. Med. CXI. H. 1 u. 2. — Tlnel 
et Papadato, Pachymdn. cervic. hypertroph. Progr. möd. Nr. 20. — Wolbach and Miljett, 
Sub-dural lipomat of spin. cord, ßoston med. Journ. 8. Mai. — Bogdanowitsch, Entbind, 
bei Lahm, des Rumpfes. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 22. — Netouschek, Conusblutung. Casop. 
lek. cesk. Nr. 12. — Potel et Veaudeau, Tum. du rachis et de la raoölle. Revue de chir. 
Nr. 5. — Oppenheim, H., Tumor med. spin. Mon. f. Psych. u. Neur. XXXIII H. 6. — Jancke, 
Rücken markstum. Münchener med. Woch. Nr. 19. — Clarke and Morton, Tum. of spin. cord. 
Brit med. Journ. 3. Mai. — Nonne, Rückenmarkstum. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1132 


u. XLVIU. — Ziegler, K., Spätformen der nrogr. Mnskelatrophie. Ebenda. — Ldri et 
Lerouge, Atroph, musc. syphil. progr. Gaz. des höpit. Nr. 55. — Wickman, Acute poliomyel. 
Nerv, and ment. dis. Monograph Series Nr. 16. New York. — Trumpp, Erkr. von Geschw. 
an Poliomyel. Münchener mea. Woch. Nr. 19. — Langer, Kontagios. der Heine-Medin sehen 
Kr. Archiv f. Kinderh. LX n. LXI. — Zappert, Fehldiagn. bei Poliomyel. Ebenda. — 
Gundrum, Poliomyel. in Calif. California State Jonrn. Mai. — Sharp, Pre-par. stage of 
poliomyel. Jonrn. of nerv. dis. Nr. 5. — Manning, Acute epid. poliom. Med. Record. 31. Mai. 
— Frisco, Mal. di Heine-Medin. Ann. di clin. med. IV. Fase. 1. — Lucas and Otgoed, 
Poliomyel. Journ. of Amer. Assoc. 24. Mai. — Anglada et Mestrezat, Liq. cöph.-rach. Jonrn. 
med. franfl. Nr. 5. — Zalozlecki, Eiweißgeh. des Liquor. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. 
XLVI1 u. XLVIIL — Jaeger und Goldstein, M., Goldsolreakt. im Liquor. Zeitschr. Ld. 
ges. Neur. XVI. H. 1 u. 2. — Kaplan, Liquor u. Blutserum. Deutsche med. Woch. Nr. 22. — 
Szabö, Liauor bei Geisteskr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 2 u. 8. — Rausch, Exitus 
nach Lumbalpunkt. Med. Klinik. Nr. 26. — MuUiple Sklerose: Hoffmann, J., Famil. 

Vork. der mult. Sklerose. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI1 u. XLVIII. — Schalter, 
Foerstersche Oper, bei mult. Skier. Mon. f. Psych. XXXIII. H. 5. — Westphal, Pseudo¬ 
sklerose. Archiv f. Psych. LI. H. 1. — Syringomyelie; Nanta et Docuing, Hydro- 

syringom. L'Encdphale. Nr. 5. — FDrnrohr, Arthropath. bei Syringom. Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenh. XLVIl u. XLVIII. — Tabes: Erb, W., „Tabes“. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. 

XLVII u. XLVIII. — Schuster, Abortive Formen der Tabes. Med. Klinik. Nr. 18. — 
Jerzyckl, Juven. Tabes mit Psychose. Wiener klin. Rundschau. Nr. 22. — Marinesco et 
NoYca, Tabös compliquö d'hömipl. L’Encephale. Nr. 5. — Purser, Tabes with spinal lesion. 
Dublin Journ. of med. sc. Mai. — Tschirjew, Tabes atact. Archiv f. Psych. LI. H. 2. — 
Castelli and Pinel, Gastric crises. Med. Record. 3. Mai. — v. Czyhlarz und Selka, RontgenoL 
Verh. des Magens bei gastr. Krisen. Wiener klin. Woch. Nr. 21. — Bökelmann, Spinal¬ 
narkose bei tab. Viszeralkrisen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 1. — Fuchs, M., Beh. 
gastr. Krisen. Münchener med. Woch. Nr. 24. — Schleinzer, Tab. Knochenbrüche. Wiener 
med. Woch. Nr. 21. — Roziös, Mal perfor. et air chaud. Gaz. des höpit. Nr. 50. — RSpert, 
Gelenkerkr. bei Tabes. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIII. — Döllkea, 
Heilung tabischer Erschein, durch Arsen u. Bakterienpräpar. Berliner klin. Woch. Nr. 21. — 
Hirsch (Halberstadt), Tabesbehandl. Münchener med. Woch. Nr. 19. — Noethe, Tabesbehandl. 
Deutsche med. Woch. Nr. 21. — Reflexe: Ricca, Inversion du röfl. du radius. Revue 

neur. Nr. 11. — Livet, Morel et Puillet, Signe de Tavant-bras dans les mal. ment. Ebenda. 
Nr. 12. — Roasenda, Refl. der Verkürz, u. der gekreuzten Extension. Rif. med. Nr. 21. — 
Hirschfeld. R., und Lewandowsky, Eigenreflex der großen Zehe. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XVI. H. 1 u. 2. — Schlesinger, H., Sehnen- u. Hautrefl. bei alten Leuten. Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenh. XLVII u. XLVIII. — Krampf 9 Kontraktur: Friedrich, O., Rhythm, klon. 

Muskelzuck. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIII. — Moniz, Myoclonies. Nouv. 
Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 2. — Schalter, Torticollis. Journ. of Amer. Assoc. 10. Mai. — 
Schuster, Fingerkontrakturen. Berliner klin. Woch. Nr. 25. — Periphere Nerven¬ 
lähmungen: Rolleston, Diphtherit paral. Arch. of Pediatr. Mai. — Bevers, Fazialis- 

Hypoglossus-Anastomose. Lancet 24. Mai. — Busch, H., Kosmetik bei Fazialislähm. Zeitschr. 
f. Ohrenheilk. LXVIII. H. 2 u. 3. — Stein, A. E., Dasselbe. Münchener med. Woch. 
Nr. 25. — Walzberg, üperat. Lähm, des M. triangul. Zentralbl. f. Chir. Nr. 26. — Deren¬ 
dorf, Rekurrenslähm. bei Mitralstenose. Berliner klin. Woch. Nr. 20. — Hirschler, Nerven- 
Schädigung bei Plexusanästhesie. Zentralbl. f. Chir. Nr. 20. — Mlngazzini, Paral. du nerf 
musc.-cut. Nevraxe. XIV. — Miginlac, Section traumat. du nerf cubital. Gaz. des höpit. 
Nr. 54. — Prochazka, Peroneuslähm. bei Eryth. nod. Casop. lek. cesk. Nr. 16. — Katzen¬ 
stein, Plexuspfropfung. Berliner klin. Woch. Nr. 25. — Heineke, Trommlerlähm. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIII. — Alexander, W., Übungsbeh. bei Lähm. Zeitschr. 
f. phys. u. diät. Ther. H. 6. — Neuralgie: Laplnsky, Gesichtsneuralgie. Archiv f. Psych. 

U. H. 2. — Campbell, Nerve-inj. in neuralg. Practitioner. Juni. — Offerhaus, Alkoholinj. 
bei Trigeminusneur. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 21. — Lapinsky, Neuralg. des harten Gaumens. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 2 u. 8. — Fröse, Nasenoper, zur Beseit. von Kopfschmerz. 
Deutsche med. Woch, Nr. 20. — Stoffel, Ischias. Münchener med. Woch. Nr. 25. — Lewis 
and Taylor, Cbron. sciat. Ther. Gaz. Nr. 6. — Neuritis f Pellagra: Hoff, Polyneur. u. 

Poliomyel. Wiener klin. Rundschau. Nr. 18. — Schulhof, Rheuinat. Polyneurit. Med. Klinik. 
Nr. 24. — Jaboulay, Nevrome du cubital. Progr. möd. Nr. 20. — Sunde, Herpes zoster 
front, u. Bakter. im Gangl. Gasseri. Deutsche med. Woch. Nr. 18. — van der Scheer, Herpes 
zoster u. Headsehe Zonen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVL H. 8 u. 4. — Harris, Experim. 
Erzeug, von Pellagra. Journ. of Amer. Assoc. 21. Juni. — Kleiminger, Pellagra. Zeitschr. f. 
d. ges, Neur. XVl. H. 6. — Singer, D., and Pollock, Nerv, syst in pellagra» Arch. of 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1183 


intern, med. Nr. 6. — Sympathiens f AhromegeMB 9 Basedow, Myocödem $ 
Tetanie 9 Raynaud, Sklerodermie: Laignel-La vastine, Döfin. du sympath. Gar. des 

höpit. Nr. 71. — Wilson, Sympath. nerv. syst. Brit. med. Journ. 14. Juni. — de Boer, Symp. 
u. quergestr. Musk. Folia neuro-biol. Nr. 4 u. 5. — Langley, Nomencl. of sympath. nerves. 
Zentralbl. f. Phys. Nr. 3. — Stadler, N. depressor. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII 
u. XLVIII. — Fofanow und Tschalussow, N. depressor. Pflügers Archiv. CLI. H. 11 u. 12. 
— Müller, L. R., und Glaser, Innerv, der Gefäße. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. 
H. 4 u. 5. — Wiens, Malaria u. aymp. Nerv. Ebenda. XLVII u. XLVIII. — Tandler und 
Grosz, Eunuchoidismus. Wiener med. Woch. Nr. 23. — Sterling, Eunuchoidismus. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. XVI. H. 3 u. 4. — Poplelski, Hypophyse. Berliner klin. Woch. Nr. 25. — 
ölinski, Hypophyse. Klin.-ther. Woch. Nr. 25. — Stendell, Hypophyse. Archiv f. mikr. Anat. 
LXXXII. H. 3. — Scinicariello, Freileg. der Hypoph. zu exper. Unters. Rif. med. Nr. 24. — 
Thomas, E., Fixier, der Hypoph. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIH. — 
Peritz, Hypophysenerkr. Mon. f. Psych. XXXIII. H. 5. — Sainton et Rol, Tum. de l'hypo- 
phvse et infantil. Revue neur. Nr. 12. — v. Bonin« Tum. of pituit. body. Brit. med. Journ. 

з. Mai. — Nowikoff, Hypophysisoper. Zentralbl. f. Chir. Nr. 25. — Poindscker, Hypoph. bei 
Akromeg. Wiener klin. Woch, Nr. 19. — Helnicko, Akromeg. Archiv f. Psych. LL H. 2. — 
Mullally, Infantil, and pituit neopl. Arch. of intern, med. Nr. 5. — Souques et Chauvot, 
Infantil, hypophys. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 2. — Holmgren, Transnas. Hypo- 
phvsisoper. Hygiea. Nr. 5. — Walter, F. K., Histol. der Zirbeldrüse. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XVII. H. 1. — Dana and Berkeley, Funct. of pineal gland. Med. Record. 10. Mai. — 
van der Bergh, Tum. gland. pineal. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 19. — Oswald, Schilddrüse. 
Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte. Nr. 22. — Bauer, J., Klinik der Schilddrüsenerkr. Beiheft 5 
der Med. Klinik. — Jamin, Thyreosen u. Nephrosen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVn 

и. XLVm. — Kuhn, Leichter Basedow. Med. Klinik. Nr. 21. — Marchetti, Basedow. Rif. 
med. Nr. 19. — v. Funke, Akuter Based. Prager med. Woch. Nr. 23. — Ziegel, Graves 1 dis. 
with scleroderma and posit. Wassermann. Med. Record. 21. Juni. — Hoffmann, Rudolf, 
Nase u. Basedowexophth. Klin. Mon. f. Augenh. Mai. — Alquler, Based. fruste. Revue neur. 
Nr. 12. — Sehnde, Basedowther. Zentralbl. f. innere Med. Nr. 19. — Mannaberg, Röntgen¬ 
bestrahlung der Ovarien bei Based. Wiener klin. Woch. Nr. 18. — Tousey, Exophth. goiter 
cured by X-ray. Med. Record. 10. Mai. — Schlotter, Oper. Beh. des Based. Prager med. 
Woch. Nr. 23. — Krecke, Strumekt. bei Thyreosen. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII 
u. XLVIII. — Brush and Cornell, Myxedema. Arch. of intern, med. Nr. 5. — Hirschfeld 
und Burchard, Sexueller Infantilismus. Jur.-psych. Grenzfr. IX. H. 5. — Rosenstern, J. y 
Spasmophilie. Zeitschr. f. Kinderh. VIII. H. 2. — Thorspecken, Spasmophilie. Med. Klinik. 
Beiheft 6. — Mac Callum, Nebenschilddrüsen. Ergebn. der inn. Med. u. Kinderh. XL — 
Kehrer, Tetanie Neugeborener. Jahrb. f. Kinderh. LXXVII. H. 6. — Lust, Tetauie im Kindes* 
alter. Deutsche med. Woch. Nr. 23. — Blühdorn, Kalksalze bei Tetanie. Berliner klin. 
Woch. Nr. 23. — GrUnfelder, Bromkalz. bei Tetanie. Therap. Monatsh. H. 6. — Mace, 
Raynauds dis. Calif. State Journ. XI. Nr. 6. — Schreiber, Ther. der Raynaud sehen Kr. 
Münchener med. Woch. Nr. 23. — Weber, Parkes, Lipodystrophia. Brit med. Journ. 
31. Mai. — Williams, Angioneur. edema. Calif. State Journ. XL Nr. 6. — Lobsenz, Angio- 
neur. edema. Med. Record. 31. Mai. — Yamada, Neurot. Hautgangr. Mitt. der med. Ges. 
zu Tokio. XXVIL H. 8. — Rock, Alopec. neurot. Dermatolog. Woch. Nr. 24. — Albracht, 
Oedema fugax. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIII. — Mayesima, Foerstersche 
Oper, bei Brytbromel. Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXXII. H. 1 u. 2. — Neurasthenie 9 

Hysterie : Courtney, Etiol. and treatm. of hyster. Boston med. Journ. 1. Mai. — Hitsch* 

mann, Freuds Neurosenlehre. Leipzig u. Wien, F. Deuticke. 178 S. — Mittenzwey, Freuds 
Neurosenlehre. Zeitschr. f. Pathopsychol II. H. 3. — v. Hoesslin, Lymphozyt, bei Asthen. 
n. Neuropathen. Münchener med. Woch. Nr. 21 u. 22. — Turan, Herzneurose. Wiener med. 
Woch. Nr. 25. — Cheinisse, Phrenokardie. Sem. möd. Nr. 17. — Flatau, Th. S., Physio¬ 
therapie der funktion. Stimmstör. „Die Stimme“. VII. H. 9. —■ Sittig , Dysmegalopsie. 
Mon. f. Psych. XXXIII. H. 5. — Charon et Courbon, Sein hystdr. Nouv. Icon, de la Salp. 
XXVI. Nr. 2. — Tobias. Physik. Ther. der sexuellen Impot. Deutsche med. Woch. Nr. 20.— 
Dorcum, Nerv. Sympt. bei Prostataerkr. Wiener med. Bl. Nr. 11. — Lissmann, Beh. der 
Pollutionen. Med. Klinik. Nr. 22. — Derselbe, Behandl. Bex. Impot. Zentralbl. f. d. ges. 
Ther. H. 6. — Porosz, Tagespollut. Zeitschr. f. Balneol. VI. Nr. 4. — Braun, L * Ther. der 
Psjchoneuroseen nach Dubois. Wiener med. Woch. Nr. 22. — Hinrichsen, „Abreagieren“ 
bei Normalen u. Hyster. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVI. H. 1 u. 2. — Sträussler, Bewußtsein 
im hyster. Dämmerzust. Ebenda. H. 3 u. 4. — Hillebrecht, Nichttraumat. Rentenneurosen. 
Deutsche militärärztl. Zeitschr. H. 10. — Adler, A., Individualpsychol. Beh. der Neurosen. 
Jahreskurse f. ärztl. Fortbildung. Mai. — Chorea: Langmead, Varieties and treatm. of 

chorea. Brit. med. Journ. 14. Juni. — Kalkhof und Ranke, 0., Chorea Huntington-Familie. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XV1L H. 2 u. 3. — v. Nie tsl • Mayendorf, Chor, ehron. Archiv f. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1184 


Psych. LI. H. 1. — Epilepsie: Bolten, Pathogen, u. Ther. d. EpiL Tijdachr. v. Geneeek. 

Nr. 26. — Loewe, S., Epilepsieforsch. Fortschr. d. Med. Nr. 20. — Kasten, Hirnrinden- 
schädig, u. Krarapfprädispos. Archiv f. Psych. LI. H. 2. — Paal-Boncour, Epil. et syph. 
he red. tard. Progr. med. Nr. 24. — Pighini , Pathol. della epilessia. Riv. sper. di Fren. 
XXXIX. Fase. 2. — Oberholzer, Erbgang in einer Epileptikerfam. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XVI. H. 1 u. 2. — Lomer Psychogenese epil. Erschein. Psych.-neur. Woch. Nr. 7. — 
JOdlcke, Blutbild einiger Krampfformen. Münchener med. Woch. Nr. 20. — Lombarde, 
Paramiocl. epil. Ann. di nevrol. XXX. Fase. 5 bis 6. — Erlenmeyer, Epilepsiebeh. Berliner 
klin. Woch. Nr. 18. — Kolaczek, Oper, bei traaru. Epil. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. 
XLVII u. XLVI11. — Weiler, K. f Mord im epil. D&ramerzust Friedreichs Bl. f. ger. Med. 
H. 3. — Tetanus: Tidy, Tetan. treated with magn. sulph. Brit. med. Journ. 24. Mai.— 

Ashhurst and John, Treatm. of tetan. Amer. Journ. of med. sc. Juni. — Vergiftungen: 

v. Frankl-Hoch wart, Tabak u. menschl. Organismus. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII 
u. XLVJII. — Friedländer, A. f Morphin., Kokain., Alkoh. u. Saturnistnus. Jena. G. Fischer. 
47 8. — Page, DSmorphinis. Ann. med.-psych. Nr. 5. — Obermiller, Arsenlähmungen. 
Berliner klin. Woch. Nr. 21. — Claude, Polynevr. par intoxic. oxycarbonöe. Progr. m4d. 
Nr. 21. — O’Malley, Psychosis following carbon-monoxide poisoning. Amer. Journ. of med.se. 
Juni. — Alkoholismus: Me es, Alkoh. refl. Pupillenstarre. Münchener med. Woch. Nr. 22. 

— Sauer, Fehlen der Bauchrefi. bei chron. Alkoh. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVL 
H. 3. — ichumm und Fleischmann, Spinaltiüss. bei Alkoh. Ebenda. — Rdmond et Sauvage, 
Paral. gen. alcool. Ann. med.-psychol. Nr. 6. — Syphilis: Steiner, Zentralnerv, syphil. 

Kaninchen. Deutsche med. Woch. Nr. 21. — Erb, Metasyphilis. Sitzungsber. der Heidel¬ 
berger Akad. d. Wissensch. 4. Abhandl. — Marten, Paraplegie spasmod. häredosyph. Archiv 
f. Kinderh. LX u. LXI. — Fischer, 0., Gibt es eine Lues nervosa? Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XVI. H. 1 u. 2. — Ravaut, Syphil. nerv. Gaz. des höpit. Nr. 65. — Roger, Acc. neuro- 
mdning. du 606. Ebenda. Nr. 58. — Obermiller, Nebenwirk, des Salvarsan. Straßburg, 
L. Beust 86 8. — Werncke, Neurorezid. nach Salvarsan. Zeitschr. f. Augenh. H. 5. — 
Spiethoff . Hirndruckerhöh. nach Salvarsan. Münchener med. Woch. Nr. 22. — Pollitzer, 
Parasyphilis. Dermatolog. Woch. Nr. 19 u. Med. Record. 8. Mai. — Trauma: Stursberg, 

Uuerwünschte Folgen deutscher Sozialpolitik. Bonn, F. Cohen. 32 S. — Maly, Elektr. Un¬ 
fälle. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 4 u. 5. — Orth, O., Ruptur. Aneur. einer 
Hirnart. nach Trauma. Münchener med. Woch. Nr. 19. — Deroitte, Psych. de Korsakow 
et traumat. front. Ann. de la Soc. scient. de Bruxelles. XXXVII. Fase. 3. — Mühsam, R-, 
Hirn-, Rücken- u. Nervcnverl. im Kriege. Archiv f. klin. Chir. CI. H. 3. — Hillor, Hitz- 
schlag. Deutsche med. Woch. Nr. 25. — Horn, Simulation. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 11 u. 12. — 
Reckzeh, Simulation. Ebenda. Nr. 11. — MOnkemöller, Tranm. Hyst. u. Simul. Ebenda. — 
Rigler, Landkolonien, f. Unfallkr. Zeitschr. f. Versieh -Med. H. 6. — Muskelatrophie, 

Muskeldystrophie : Haushaltar, Myopathie prim, progr. chez 2 fräres. Revue neuroL 

Nr. 9. — Sträussler, Muskeldystr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVI. H. 3 u 4. — Cadwaladsr 
and Corson- White, Progr. musc. dystr. and syph. Med. Record. 7. Juni. — Paralysis 

agltans : Günther, Par. agit. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVII u. XLVHT. - 

Haikovtc et Basta, Syst. nerv, dans la par. agit. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 2.— 
Familiäre Krankheiten: v. Holtmann, G. t Vererbungsdaten. Psyoh.-neur. Woch. Nr. 9. 

— Sioli, Famil. Myoklonus Epil. Archiv f. Psych. LI. H. 1. — Gregor und Schilder, Myo¬ 
tonie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 2 u. 3. — Skutetzky, Myoton. congen. Med. Klinik. 
Nr. 25. — Hofmann, F. B., Ergograph. Studien bei Myot. congen. Ebenda. — Frankel, Henri, 
et Dido, Ketin, pigment. ct ataxie corebell, famil. Revue neurol. Nr. 11. — Hoff mann, J., 
Famil. spast. Spinalpar. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVI1I. — Varia: 

Holmes, Headaches of organ. origin. Practitioner. Juni. — Swletochowski, He&dache. Ebenda. 

— Rosenfeld, M. v Schwindelzust. Ergehn, der inneren Med. u. Kinderh. XL — Liewellye, 
Miner's nystagin. Brit. med. Journ. 28. Juni. — Rispal et Pujol, Ataxie aiguö avec guerison 
rapide. Gaz. des höpit Nr. 56. — Flatau, E. v und Sterling, Myoklonie bei organ. Nervenkr. 
bei Kindern. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVI. H. 1 u. 2. — Llssmann, Seltene Potenxstör. 
Deutsche med. Woch. Nr. 21. — Sterling, Paralyt. Syndr. nach Wutschutzimpf. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. XV1L H. 2 u. 3. 

V. Psychologie« Kern, B. f Assoziationspsychol. Zeitschr. f. posit Philos. I. H. 2.— 
Mc Dougall, Psychol. Boston med. Journ. Nr. 24. — Peters, W., Psychol. u. Med. Wöri* 
bürg, C. Kabitzsch. 33 S. — Müller, G. E. t Gedächtnis u. Vorstellungsverlauf. Zeitschr. I 
Psvchol. Erg.-Bd. 8. *— Heim, Ursache u. Bedingung. Leipzig, J. A. Barth. 62 S. — Binder, 
Sekundärempfind. Zeitschr. f. Psychol. LXV. H. 1 u. 2. — Mover, Semi, BewegungsvorstelL 
Ebenda. — Morgan, Instinkt u. Erfahrung. Berlin, J. Springer. 216 S. — SzymaMtt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



1185 


Lernvers. bei Hund u. Katze. Pflügers Archiv. CLII. H. 4 bis 6. — Gregor und Gern, 
Psychogalvan. Phänomen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVI. H. 1 u. 2. — Hunter, Delayed reaet 
in anim. and children. Behavior Monogr. II. Nr. 1. — Sackett, Learning process. Ebenda. 
Nr. 7. — Klages, Aosdrncksbeweg. n. Diagnose. Zeitschr. f. Pathopsychol. II. H. 3. — 
Haas, Echtheit von Gefühlen. Ebenda. — Katz, D., Auffassung von Figuren. Zeitschr. f. 
Psychol. LXV. 11. 3. — Glossier, Blick als Ausdruck des Seelenlebens. Ebenda. — Frei* 
mark, Eobespierre. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 46 S. 

TI« Psychiatrie, Allgemeines: Hübner, Pathol. u. Ther. der Degeneration. Deutsche 

med. Woch. Nr. 20. — Krueger, H., Hirngew. bei psych. Erkr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. 
XVIL H. 1. — Pariani, Rapp, deir Arte e della Pazzia. Riv. di Patol. nerv. XVIII. Fase. 4. 
— Shaw, Interneuronic synapse in disease. Brit. med. Journ. 10. Mai. — Gorrieri, Ghiand. 
a secrez. int e mal. ment. Riv. sper. di Fren. XXXIX. Fase. 2. — Wegener, Sero- 
diagn. nach Abderhalden in der Psych. Münchener med. Woch. Nr. 22. — Haymann, 1L, 
Galvan. Lichtrefl. unter psychopath. Verhältnissen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 1. — 
Dawes, The alien. insane. Amer. Journ. of med. sc. Mai. — Fauser, Abderhalden sehe 
Methode. Psych.-neur. Woch. Nr. 9. — Olpe, Selbstmord u. Seelsorge. Halle, R. Mühl¬ 
mann. 95 S. — Salnton, Phobie profession. chez un prütre. Gaz. des hdpit Nr. 69. — 
Bemheim, Hallucinations. L’Enciphale. Nr. 6. — Landeker, Frauen- u. Nervenleiden. Ärztl. 
Rundschau. Nr. 23. — Treedway, Presenile psych. Journ. of nerv. dis. Nr. 6. — Boachaud, 
Othimatome. Revue neur. Nr. 11. — Grüble, Symptom in der Psych. Zeitschr. f, d. ges. 
Neur. XVI. H. 3 u. 4. — Hess, Gabriel Schillings Krankh. Psych.-neur. Woch. Nr. 11. — 
Laignel- La vastine et Mersey, I/amour de la inort chez les Habsbourg. Nouv. Icon, de la 
Salp. XXVI. Nr. 2. — Vorkastner, Psych. u. Presse. Berliner klin. Woch. Nr. 21. — 
Rittershaus, Irrsinn u. Presse. Jena, G. Fischer. 245 S. — Hamilton, Mental hygiene. Calif. 
State Journ. XI. Nr. 6. — Becker, W. H., Prognose der Geisteskrankh. Hoches Samml. 
zwangloser Abhandl. X. H. 3. — Stern, Ludwig, Kulturkreis u. Form der geist. Erkr. 
Ebenda. H. 2. — Angeborener Schwachsinn: Stelzner, Schularzt u. psych. Beob. 

Mediz. Reform. Nr. 13. — Schlesinger, Eugen, Schwachbeg. Kinder. Archiv f. Kinderh. 
LX u. LXI u. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 1. — Clmbal, Beurteil, von norm. Kindern 
u. Jugendl. Berliner klin. Woch. Nr. 24. — Bloch, E., Intelligenzprüfung an Schulkindern. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 1. — Kramer, F., Intelligenzprüf, an abnormen Kindern. 
Mon. f. Psych. u. Neur. XXXIII. H. 6. — Krause (Brandenburg), Schwachsinn mit Ver¬ 
schlucken von Fremdkörpern. Ärztl. Sachv.-Ztg. Nr. 9. — Luther, Psych. auf dem Boden der 
Idiotie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVI. H. 3 u. 4. — Ziehen, Ärztl. Wünsche zur Fürsorge¬ 
erziehung. Beitr. zur Kinderforschung. H. 112. — Sexuelles r; Ziemke, Sexuelle Pervers. 

Archiv f. Psych. LI. H. 2. — Sadger, Autobiograph, sexuell Perverser. Fortschr. d. Med. 
Nr. 26 u. ff. — Witry, Homosexual., traumat. Gaz. des höpit. Nr. 54. — Birnbaum, K., 
Forens. Bedeut der sex. Psychopathien. Sexual-Probl. Juni. — Funktionelle Psychosen: 

Grüble, Schizophrenie u. Dem. praec. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 1. — Courbon, 
D4m. pric. et psych. man.-depr. L’Encephale. Nr. 5. — Itten, Psychol. der Dem. praec. 
Inaug.-Dissert. Zürich. — Repond, Stör, der musik. Reprod. bei Schizophrenie. Inaug.-Dissert 
Zürich. — Küppers, Plethysmogr. Unters, bei Dem. praec. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVI. 
H. 5. — Cazzamalli, Dem. praec. Riv. sper. di Fren. XXXIX. Fase. 2. — Modena, Dem. 
praec. e personal, psich. Ebenda. — Mager, Negativismus. Psych.-neur. Woch. Nr 8.. — 
Treiber, Frühsympt. der Dem. praec. Ebenda. Nr. 9 u. 10. — Uritein, Spätsyph. katatoner 
Art. Wien, Urban & Schwarzenberg. 440 S. — Lerat, Delire d’interprit. Ann. med.- 
psychol. Nr. 6. — Masselon, Delire systim. ä base d'obsessions. Ebenda. Nr. 5. — Benon, 
Asthenie period. Ebenda. —■ Ballet, Psych. halluc. chron. L’Enciphale. Nr. 6. — liham. 
Paranoid state. Med. Record. 21. Juni. — Allaman, Folie ä deux. Progr. möd. Nr. 22. — 
Storch. A., Psychol. man. u. depr. Zustände. Zeitschr. f. Pathopsychol. II. H. 8. — Starn¬ 
berg, Maxim., Symmetromanie. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVII u. XLVIII. — Benon 
et Denis, Manie chron. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 2. — Haenlsch, Gansersches 
Symptom. Mon. f. Psych. XXXIII. H. 5. — Progressive Paralyse : Rezza, Plasma¬ 
zellen bei Par. Folia neuro-biol. Nr. 4 u. 5. — Förster, E. f und Tomaszewskl, Spirochäten 
bei Paral. Deutsche med. Woch. Nr. 26. — Moore, Treponema pall. bei Paral. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. XVI. H. 1 u. 2. — Marlnesco et Minea, Dasselbe. Revue neur. Nr. 9 u. 10. — 
Becker, W. H., Paral. u. Syph. Reichs-Med.-Anz. Nr. 12. — Pflüger, Paralyse, Tabes u. 
Ale. chron. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 3. — Junius und Arndt, Deszendenz 
der Paralytiker, Zeitschr. d. ges. Neur. XVII. H. 2 u. 8. — Alters, Stoffwechs. bei Paral. 
Ebenda. — Dahm, Dasselbe. Ebenda. — Benedek, Lipoiden im Blutserum bei Paral. Mon. 
f. Psych. XXX1I1. H. 6. — Benedek and Deik, Blutser. bei Paral. u. Dem. praec. Arch. 
f. Psych. LI. H. 1. — v. Veress und Szabi, Karvonensche Reakt. bei Paralyse. Ebenda. — 
Straaaky, Blutser. bei ParaL u. Dem. praec. Ebenda. H. 2. — Vldoni, Aortite nei paral 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1186 


gener. Riy. sper. di Fren. XXXIX. Faso. 2. — Audry, Traitem. dos paral. gdnär. Ann. de 
dermat et de syphil. Nr. 5. — Paine, Remission in gen. par. Boston med. Jonrn. 8. Mai. 
— Sdiultze, Friedr., Heilbark, der Paral. Deutsche Zeitsohr. f. Neryenh. XLVII u. XLVIII. — 
Forensische Psychiatrie: Becker, W. H., Irrtüml. Todeserklär. Psych.-neur. Woch. 

Nr. 6. — Gudden, Falsche Beschuldig, auf Grund von Geistesstör. Friedreichs Bl. f. ger. 
Med. H. 8. — Ziemke, Geisteskr. Verbr. Med. Klinik. Nr. 19. — Schilling, Forens. Beurt. 
degener. Geisteszust. Ärztl. Sachv.-Zfcg. Nr. 9. — Jolly, Ph. t Simul. von Geistesstör. Ebenda. 
Nr. 10. — Rougä, Folie siraulee. Ann. möd.-psych. Nr. 5. — Friedei, Sterilisier. Geistes¬ 
kranker. Deutsche med. Woch. Nr. 20. — Eisath, Irrenärztl. Heilverfahren u. Gesetzgebung 
in Österr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVI. H. 1 u. 2. — Kinberg, Strafprozess. Verf. in 
Schweden. Jur.-psych. Grenzfr. IX. H. 2 bis 4. — Therapie der Geisteskrankheiten: 

Becker (Weilmönster), Medikam. Irrentherauie. Klin.-therap. Woch. Nr. 21. — Alter, Irren¬ 
fürsorge in Schlesien. Psych.-neur. Woch. Nr. 5. — Salz, Streik des Pflegepersonals. 
Ebenda. — Horstmann, Provinzialheilanst. in Stralsund. Ebenda. Nr. 10. — Starlinger, 
Zweckmäß. Größe der Anst Ebenda. Nr. 12 u. 13. 

VH. Therapie. Fischer, E., Extr. Valer. aromat. Deutsche med. Woch. Nr. 24. — 
Ammann, Brompräpar. Ebenda. Nr. 23. — Traugott, Schlaflosigkeit. Würzburg, C. Kabitzsch. 
116 S. — Bachem, Neuere Schlafmittel. Berliner Klinik. H. 299. — Moszeik, Ther. der 
Schlaflos. Med. Klinik. Nr. 24. — Leva, Codeonal. Ebenda. Nr. 28. — Engelen, Sedobrol. 
Deutsche med. Woch. Nr. 26. — Sternberg, W., Digalen bei Schlaflos. Ther. Monatsh. 
II. 5. — Stein (Berlin), Valamin. Med. Klinik. Nr. 20. — Nieveling, Eisenbroraozitin. Allg. 
med. Centr.-Ztg. Nr. 24. — Burchard, Aleudrin. Deutsche med. Woch. Nr. 22. — Honte, 
Veronal. Therap. Gaz. Nr. 5. — Oppenheim, Hans, Adamon bei klimakt. Beschw. Deutsche 
med. Woch. Nr. 23. — Winslow, Mental sugg. by transference. Practitioner. Mai. — 
Bieling, Psychother. Zeitschr. f. Balneol. VI. Nr. 6. — Hatschek, Psychother. Wiener klin. 
Woch. Nr. 25. — Goldscheider, Physikal. Heilmeth. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. Nr. 11. — 
Levison, Elektr. Behandl. Nordisk Tidsskr. for Terapi. — Zanietowski, Balneother. u. Neurol. 
Zeitschr. f. Balneol. VI. Nr. 4. — Strasser, Hydrother. Med. Klinik. Nr. 26. — Foerster, 
Übungsbeh. bei Nervenkr. Zeitschr. f. phys. u. diät. Ther. H. 6. — Hirschberg, R., Dasselbe. 
Ebenda. — Pltfnies, Diät bei Nerven- u. Geisteskr. Prager med. Woch. Nr. 20. — Cornelius, 
Nervenpunktlehre. Bd. II. Leipzig, G. Thieme. 308 S. — Cohn, Toby, Sport bei Nervenkr. 
Zeitschr. f. Balneol. VI. Nr. 6. 


V. Vermischtes. 

Die diesjährige Vereinigung mitteldeutscher Psychiater und Neurologen 
findet am 2.November in Jena statt. — Die neue Psychiatrische und Nervenklinik der 
Universität Königsberg ist im Juli 1913 eröffnet worden. 


VL Personalien. 

Das Neurologische Centralblatt hat einen treuen Freund verloren, es trauert um einen 
seiner ältesten Mitarbeiter: am 18. August verschied unerwartet der Direktor der Kgl. 
Landesanstalt Colditz, Obermedizinalrat Prof. Dr. P. Näcke. Von Beginn an hat er diesem 
Centralblatte sein reges Interesse zugewandt; eine stattliche Zahl seiner Arbeiten, die stets 
Zeugnis ablegten von dem reichen Wissen, dem umfassenden Geiste, dem Streben nach 
Wahrheit und der großen Belesenheit des nun Entschlafenen, hat er dieser Zeitschrift zur 
Veröffentlichung anvertraut, und noch die vorliegende Nummer bringt einen Aufsatz aus 
seiner Feder, wohl den letzten, den er verfaßt hat! Sein Name ist weit über die Grenzen 
des Vaterlandes bekannt geworden durch die vielen Beiträge und zum Teil grundlegenden 
Mitteilungen, welche er insbesondere auf dem Gebiete der Anthropologie, der klinischen 
nnd forensischen Psychiatrie, der Sexualwissenschaften, der Psychologie, der Historik, der 
pathologischen Anatomie und der Neurologie veröffentlichte. — Seine fleißige Hand eratarb, 
aber was sie niederschrieb, lebt fort und sichert ihm dauernd ein ehrendes Gedenken. 

KM. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Heraasgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Angsbnrgerstr. 48. 

Verlag von Veit St Comp, in Leipzig. — Druck von Mbtmbb A Wime in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Neurologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Profi R MendeL 

Herausgegeben 

TOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweinnddreißlgster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In* und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_ direkt vo n der Verlagsbuchhandlun g.__ 

1913. 16. September. Nr. 18. 


Inhalt. I. Originalmitteilung. Die Degenerationszeichen bei Unfallnervenkranken, 
von Dr. Ernst Jentsch. 

II. Referate. Anatomie. 1. Die Verbindung des Vorderhirns mit dem metameren 
Hirn, von Haller. — Physiologie. 2. Über den Einfluß des Zwiscbenhirns auf die Wärme¬ 
regulation, von Leschke. 8 . Über die Bedeutung der Vagi für die Wärmeregulation, von 
Freund. 4. Über den Verlauf der sekretorischen Fasern zur Tränendrüse und der Geschmacks¬ 
fasern, von Blum. — Pathologie des Nervensystems. 5. An address on malingering, 
valetudinarianism, and tbeir prevention, by Bramwell. 6. Theorie und Praxis in der Unfall¬ 
heilkunde. Nur ein paar Winke von Mardchaux. 7. Psychologie des Unfalls, von Fperster. 
8. Über den Einfluß von Rechtsansprüchen bei Neurosen, von Naegeli. 9. Über Unfall- 
neurosen und die Mitwirkung des Arztes bei ihrer Bekämpfung, von Schnitze. 10. Uner¬ 
wünschte Folgen deutscher Sozialpolitik. Eine Entgegnung an Prof. Ludwig Bernhard, 
von Stursberg. 11. Über die „unklaren“ Begutachtungsfälle, von Schüle. 12. Ein Beitrag 
zu dem Kapitel „Gewöhnung an Unfallfolgen“, von Knepper. 13. Die Feststellung des 
Muskelumfanges und die Überschätzung von Mindermaßen nebst Vorschlägen für eine ein¬ 
heitliche Angabe der Umfangmaße, von Frank. 14. Über Blutdruckmessung nach Körper¬ 
arbeit und ihre Bedeutung für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit, von Stursberg und 
Schmidt. 15. Pulsverschwinden heim Mannkopfphänomen, von Haäkovec. .16. Klinische 
Beiträge zur Kenntnis der elektrischen Unfälle, von Mal^. 17. Zur Begutachtung von Tele¬ 
phonunfällen, von Foeriter. 18. Die psychogene Rückerinnerung als Ursache wiederholter 
traumatischer Depressionszustände, von Jentsch. 19. „Traumatische Neurose“ nach Quetsch¬ 
wunde au der linken Stirn hirnhälfte mit 17 jähriger völliger Erwerbsunfähigkeit, von Dreyer. 
20. Traumatische Hysterie, von Haenel. 21. Über Rezidive von traumatischer Neurose, von 
Wimmer. 22. Über dissoziierte und athetoide Bewegungsstörungen bei traumatischer Hysterie, 
von Wimmer. 23. Traumatische Neurose ohne Rentenanspruch, von Bloch. 24. Traumatische 
Neurose ohne Rentenanspruch. Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Bloch, von Sachs. 
25. Über traumatische Neurasthenie, namentlich über ihre Voraussage, von Kodym. 26. Neur¬ 
asthenie trauraatique suivie de manie, par Benon. 27. Über den Selbstmord bei Unfall¬ 
verletzten, von Mendel. 28. Zwei Fälle von Selbsmord, von Knepper. 29. A case of trau- 
matic psychosis associated with an old depressed fracture of scull; Operation, recovery, by 
Atwood and Taylor. 30. Traumatische Hysterie und Simulation, von Mdnkemöller. 81. Über 
Simulation bei Unfallverletzten und Invaliden, von Horn. 32. Ein Fall von außergewöhn¬ 
licher Simulation, von Reckzeh. 33. Ein entlarvter Simulant, von MUller. 34. Beitrag zur 
forensischen Wertung des Betruges im Rentenkampfe, von Mtinkemtfller. 35. Traumatische 
Hysterie, traumatischer Diabetes oderSimulation? vonStuelp. 36. Dauernder Diabetes insipidus 
nach Schädelgrundbruch, von Mohr. 87. Troubles trophiques d’origine traumatique, par 
Andrd-Thomas et Lebon. 38. Les modifications du Systeme pilenx consecutives aux trauma- 
tismes des membres, par Bouchard, G. et M. Villaret. 39. Teil weises Ergrauen der Haare 
nach Trauma, von Fischer. 40. Myotonia atrophica nach Trauma, von Tetzner. 41. Über 
Folgezustände nach Schädeltraumen und ihren Einfluß auf die Rentenfestsetzung, von Hirsch. 
42. Ein Beitrag zur Lehre von der Commotio cerebri, von MUller. 43. Cummotio cerebri 
mit anatomischen Befunden, von Weber. 41. Zur Frage der Meningitis serosa traumatica, 
von Schlecht. 45. Les h^morrhagies cdrdbrales trnumatiques, par Martin et Ribierre. 46. Psychose 
xxxii. 72 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1138 


de Korsakow a la suite d’ün traumatisme frontal, par Dtroifte. 47. Traumatische Spat¬ 
apoplexie, von Magnus. 48. Unter welchen Voraussetzungen werden Schlaganfälle als Be¬ 
triebsunfälle im Sinne des Gewerbe Unfall-Versicherungsgesetzes angesehen? von Scheu. 
49. Über einen Fall von rupturiertem Aneurysma einer Hirnarterie durch Trauma, von 
Orth. 50. Kasuistischer Beitrag zur klinischen Differentialdiagnose zwischen Gehirnblutung, 
Syphilis oder Embolie der Hirngefäße, von Engel. 51. Über Fettembolie des Gehirns, jon 
Weber. 52. Traumatische Ventrikelzyste, Deckung des eröflfneten Ventrikels durch Faszie, 
von v. Haberer. 58. Extraktion eines Projektils aus dem 3. GehirnventrikeL Exitus, von 
Exner und Karplus. 54. Über Schußverletzung des Gehirns mit Verweilen der Kugel im 
4. Ventrikel während 4 7* Jahre, von Jaeger. 55. Zur Kenntnis der traumatischen Porenze¬ 
phalie mit Epilepsie, von Glaser. 56. Paralysies tardives et passagöres du moteur oculaire 
externe dans les fractures du oräne, par Broca et Desplas. 57. Traumatisme of the cranium 
and spinal column, by Taylor. 58. De la Spondylose haematique (maladie de Kümmel- 
Verneuil), par Robert. 59. Paraplegia spastica primaria da trauma spinale, per Salerni. 
60. Über spastische Spinalparalyse nach Unfall, von Ruhemann. 61. Syringomyelie, irrtüm¬ 
lich diagnostiziert und als Folge einer peripheren Verletzung anerkannt, von Engel. 62. An¬ 
geblicher „Unfall“ als paralytischer Anfall mit tödlichem Ausgang erklärt, von Gräber. 

63. Plötzlicher Tod nicht Folge einer vor Jahresfrist erlittenen Kopfqnetschung, von Engel. 

64. Wesen und Behandlung des Hitzschlags, von Hiller. 65. Nervous Symptoms following 
sunstroke, by Welssenburg. 66. A supposed case of heat stroke: remarkable recovery, by 
Storey. 

III. Bibliographie. Lehrbuch der Nervenkrankheiten. Für Studierende und Ärzte in 
30 Vorlesungen, von R. Bing. 

IV. Aut den Gesellschaften. Neurologisches vom IV. Internationalen Kongreß für Physio¬ 
therapie in Berlin vom.26. bis 30. März 1913. — Ärztlicher Verein in Hamburg, Sitzung 
vom 3. Juni 1918. — Ärztekonferenz an der Kaiserl. Universität in Moskau. 

V. Vermischtet. Versammlung der südwestdeutschen Irrenärzte. 


I. Originalmitteilung. 

Die Degenerationszeichen bei Unfallnervenkranken. 

Von Dr. Ernst Jentsoh. 

Für jede animale Spezies gilt hinsichtlich eines gegebenen Zeitpunktes ihrer 
Entwicklung, bestimmter allgemeiner Lebensbedingungen, des Lebensalters and 
Geschlechts sowohl für die äußere Gestaltung, die morphologische Seite, als für 
die seelischen Lebensäußernngen eine Art Kanon, welcher die hauptsächliche 
Charakteristik der Gattung in sich begreift, jedoch in seiner Gesamtheit wieder 
nichts Enges, Unabänderliches darstellt, sondern jeweils gewisse Varianten, 
„individuelle Differenzen“, gestattet, und zwar im allgemeinen in um so größerem 
Maße, je höher die betreffende Spezies in der Entwicklnngsskala steht So 
wechselt innerhalb derselben Rasse z. B. die Körpergröße, der Kopfumfang, in 
psychologischer Beziehung die verschiedenen Funktionen, die Intellektualität usw. 
in nennenswertem Grade; doch bestehen immerhin für den betreffenden anthro¬ 
pologischen Volkskreis GreDzeD, welche zwar wieder nicht immer ganz scharf 
gezogen werden können, innerhalb eines gewissen geringen Spielraums aber 
dennoch das Normale vom Abnormen trennen. Man hat sich gewöhnt solche 
morphologische oder psychische Besonderheiten, welche außerhalb dieser Schranken 
fallen, soweit sie ererbt und wieder weiter vererbbar sind, als 
„Degenerationszeichen“, „Stigmen“ zu bezeichnen. Die Vererbung braucht dabei 
nicht in der Weise vor sich zu gehen, daß jedesmal das gleiche morphologische 
oder psychische abnorme Merkmal weiter gegeben wird, sondern es kann statt 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 
UNIVERSITY OF MICHIGM 




1139 


des ursprünglichen „Stigma“ ein andersartiges, vikariierendes, auftreten. So 
kann z. B. der Vater einen Wolfsrachen haben, während der Sohn ein abnormes 
Ohr besitzt Auf psychischem Gebiete wieder kann die Deszendenz Psychosen 
und andere Neuropathien aufweisen, welche andersartig sind als die der 
Aszendenz. Auch kann die Vikariierung sich in der Weise bemerklich machen, 
daß der Ahn z. B. ein auffälliges morphologisches Degenerationszeichen aufweist 
während der Abkömmling wohlgebildet aber psychisch stärker abnorm ist 
Schaut man genauer zu, so findet man, daß die körperlichen Abnormitäten, 
die man gewöhnlich als Degenerationszeichen anspricht bezüglich ihrer Herkunft 
nicht gleichwertig sind. Einmal handelt es sich dabei um Entwicklungs¬ 
hemmungen, welche wiederum verschiedenartiger Natur sein können, je nachdem 
es sich um ein Zurückbleiben im Sinne einer früheren Stufe der Entwicklung 
im phylogenetischen Sinne handelt (Atavismen), z. B. starke Entwicklung der 
Behaarung, Prognathie, Backentaschen, Zwischenräume zwischen den Zähnen 
(Diasteme) oder um Hemmungsbildungen in der Entstehungsgeschichte des 
Individuums ontogenetischer Art, z. B. Colobome, Kryptorchismus. Weiterhin 
gibt es „Degenerationszeichen“, die augenscheinlich gewisse mehr oder weniger 
direkte Beziehungen zu ursprünglich pathologischen Prozessen besitzen, wie 
Hernien, Zahnkaries, gewisse Schädeldeformationen, z. B. durch Hydrozephalie 
oder Rachitis. Und endlich finden sich abnorme morphologische Zustände, 
welche man etwa als „progressive“ auffassen könnte. Hierher könnte man zählen 
z. B. das Ausbleiben der dritten Molaren, das Feinerwerden des Haupthaars, 
die größere Grazilität der Gliedmaßen u. dgl. m. Zugestanden muß aber 
werden, daß gerade hier die Betrachtung sich besonders auf dem Gebiet des 
Hypothetischen bewegen muß, indem wir nur sehr wenig feste Anhaltspunkte 
dafür haben, ob speziell gegenwärtig eine morphologische Weiterentwicklung des 
Menschen noch vor sich geht und wohin sie sich etwa bewegt. Daß derlei 
Prozesse in der Evolution aber vor sich gehen, ist gleichwohl anzunehmen, denn 
wie sollte man sich wohl die Variierung oder Umbildung der Spezies anders 
vorstellen? Die pathologischen Degenerationszeichen sind insofern auch mit 
zu berücksichtigen, als sie oft das besondere Unterworfensein des Individuums 
in bezug auf bestimmte somatische Schädigungen erkennen lassen und hierzu 
in Parallele zu der psychischen „Labilität“ zu stellen sind. Die Frage des 
Zustandekommens auch der übrigen Degenerationszeichen, besonders der „Ata¬ 
vismen“, ist übrigens gegenwärtig vielfach noch nicht ganz klargestellt 

Nur ein Teil der körperlichen Degenerationszeichen ist uns am Lebenden 
erkennbar. Wir können durch die Inspektion nur die Abnormitäten der äußeren 
Körperform und des Integuments, die Beschaffenheit der dem Auge zugänglichen 
Körperhöhlen und der der Spiegelung fähigen Partien feststellen. Dazu kommt 
die Palpation, welche uns die Untersuchung vieler besonderer Einzelheiten, 
namentlich fast des gesamten Knochensystems, beinahe nur mit Ausnahme der 
Innenseite der Kopf-, Brust- und Beckenhöhle, sowie der Schädelbasis ermöglicht. 
Und auch hierfür bietet die Photographie mit Röntgenstrahlen einen gewissen, 
wenn auch zurzeit noch ungenügenden Ersatz. Aber auch ohne letztere zu hoch zu 

72* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1140 


veranschlagen, kann man sagen, daß wir gleichwohl hinsichtlich der Feststellung 
der körperlichen Degenerationszeichen in einer verhältnismäßig günstigen Lage 
sind, denn einmal finden sich diese mit Vorliebe an der äußeren Körperober- 
fläcbe, besonders dort, wo Spitzenbildung auftritt, an den Körperenden, und 
zweitens gibt uns gerade die weitreichende Untersuchungsmöglichkeit des Knochen- 
Systems, dieses konservativsten Organsystems des Körpers, viele der wertvollsten 
Hinweise. Festzuhalten ist aber immer, daß im allgemeinen nur die von Geburts¬ 
aulage aus bestehenden, nicht die im späteren Lebensalter erworbenen Form¬ 
anomalien hierher' zu rechnen sind. Lediglich für die pathologischen De¬ 
generationszeichen, die im späteren Leben stärker hervortreten können, besteht 
hier eine gewisse Ausnahme. 

Die körperlichen Degenerationszeichen sind im ganzen stets Äußerungen 
einer bestimmten allgemeinen Anlage des Individuums und müssen deshalb hin¬ 
sichtlich ihrer Bedeutung immer im Zusammenhänge mit dem gesamten psy¬ 
chischen und physischen Habitus desselben betrachtet werden. Ganz besonders, 
und zwar konstant, ist bei der „degenerativen“ Anlage des Individuums das 
Nervensystem mit betroffen. Man stößt in solchen Fällen häufig auf Anomalien 
der Sensibilität, der Motilität, der Funktion der Sinnesorgane, besonders aber 
auch auf solche der seelischen Sphäre, auf Abnormitäten und Einseitigkeiten 
der Intelligenz, des Gefühlslebens, der Initiative. Das Gesamtbild solcher An¬ 
lage, wie es sich bei eingehender Untersuchung ergibt, zeigt dann öfter eine 
Art Grundriß zu einer aus der Psychopathologie bekannten Krankheitseinheit, 
der Betreffende macht einen bysteroiden, neurasthenischen, epileptoiden, hypo¬ 
manischen o. dgl. Eindruck, oder es verlieren sich die Züge der Persönlichkeit 
in das allgemein Psychopathologische überhaupt, ohne bestimmte spezielle 
Schattierung. 

Eine der hervorstechendsten psychischen Eigenschaften des Menschen ist 
seine Beeinflußbarkeit, die Zugänglichkeit für die Fremdsuggestion. Der ge¬ 
sunde Mensch ist im ganzen für die verschiedensten von außen kommenden 
Einwirkungen beeinflußbar, aber diese Beeinflußbarkeit bat gewisse Grenzen. 
Sehr weitgehende, schrankenlose Suggestionsfähigkeit für gewisse Vorstellungen, 
aber auch die absolute Unnahbarkeit für äußere Einflüsse deuten auf das 
Pathologische. 

Eine große Rolle spielt schon in normalpsychologischen Verhältnissen das 
„Erlebnis“. Bemerkenswerte Vorfälle im menschlichen Leben, geknüpft an leb¬ 
hafte affektive Erregungen, sind fähig wesentliche und nachhaltige Wirkungen 
besonderer Art in der mannigfaltigsten Weise auf das Seelenleben des Betroffenen 
auszuüben. Zu solchen affekterregenden Ereignissen gehören nun mit in erster 
Linie die Unglücksfälle, die die Person direkt in Mitleidenschaft ziehen, die 
Unfälle. Die besonderen psychischen Erscheinungen treten aber an Auffälligkeit 
und Selbständigkeit dabei meist um so mehr in den Hintergrund, je stärker tiie 
organische Schädigung des Verunglückten ist. Sie verlieren sich meist um so 
mehr, je mehr diese Schädigung zur Ausheilung oder sonst zum Ausgleich ge¬ 
kommen ist. Sind die psychischen Erscheinungen bei verhältnismäßig sehr 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



geringer körperlicher Läsion sehr augenfällig oder behalten sie große, patho¬ 
logische Intensität, auch nachdem die ursprüngliche Episode auch in ihren 
Folgen ganz oder in der Hauptsache überwunden ist, so haben wir abnorme 
psychische Verhältnisse vor uns. Dies ist häufig der Fall bei der „traumatischen 
Neurose“. Es ist dies oft ganz ähnlich, wie etwa der ebenfalls unter abnormen 
psychischen Umständen vorkommende Zusammenhang, daß das Krankheitsgefühl, 
die Wehleidigkeit, Mißgestimmtheit und Ängstlichkeit eines an einer akuten 
Erkrankung leidenden Patienten, sozusagen die akute Krankheitsneurasthenie, 
die die eigentliche Krankheit „überlagert“, noch anhalten kann, wenn das Grund¬ 
leiden größtenteils behoben oder schon geheilt ist. 

Diese Nervosität zeigt sich nach Unfällen nun nicht nur dort, wo die 
Krankheitsfolgen vorübergegangen sind, sondern sie findet sich nicht selten — 
vorzugsweise in genuin pathologischen Fällen — auch vor, „überlagert“ diese, 
wenn noch Reste der überstandenen Schädlichkeit, palpable Unfallfolgen, vor¬ 
handen sind. Letztere können bekanntlich bestehen, ohne daß dies direkt in 
die Augen springt. So z. £. kann eine Gehirnerschütterung auch ohne nennens¬ 
wertes sonstiges Trauma erhebliche nervöse Störungen setzen (Kommotionsnenrose). 
Die Dinge liegen aber dann doch mitunter so, daß man daneben noch nervöse 
Erscheinungen 1 gewahrt, die durch Vorstellungen entstanden sind, psychogen sind. 
Also können auch derartige nervöse Störungen gleichzeitig noch von einer Unfall¬ 
neurose „überlagert“ sein. Am deutlichsten zeigt sich die Natur dieses Her¬ 
gangs, wenn der Betreffende überhaupt gar keine eigentliche Verletzung erlitten 
hat (Schreckneurose). Die mit eingreifenderen sekundären organischen Schädi¬ 
gungen, z.B. des GefaßapparatB, verbundenen Formen der traumatischen Neurosen 
bilden nicht das Gros der Fälle, sondern eine Minderzahl. 

Im allgemeinen kann man annehmen, daß der psychisch Rüstige selbst 
eingreifendere Unfälle und ihre Folgezustände mit einer gewissen psychischen 
Elastizität überwindet Weitaus die meisten Unfallverletzungen heilen, ohne 
daß besondere nervöse Schädlichkeiten Zurückbleiben . 1 Trifft man auf Unfall¬ 
verletzte, bei denen dieses der Fall ist, so wird man daran denken müssen, daß 
man Psychopathen vor sich hat. Hierzu kommt, daß auch die traumatische 
Neurose an sich als Unfallfolge angesehen werden maß und entschädigungs¬ 
pflichtig ist Die Unfallrente bei dieser Erkrankung hat aber hier leicht den 
Mißstand, daß sich das Übel manchmal durch die längere Einstellung der 
Tätigkeit, dnrch die Verleitung zur Übertreibung der Symptome u. dgl. m. und 
durch die Erzeugung von „Rentenkampf“ mehr einnistet Gewöhnlich handelt 
es sich aber auch hier nicht um bloße „Simulation“, sondern der Betreffende 
steigert sich nicht selten auf autosuggestivem Wege selbst in eine Neurose hin¬ 
ein, die in ihm schon endogen angelegt war und in ihrer Form durch die Art 
der Schädlichkeit und ihre äußeren psychologischen Akzidentien determiniert ist 

Es ist nun eine gewisse Kalamität, daß die Feststellung dieser so häufig 
bei nervösen Traumatikem vorliegenden angeborenen Neuropathie insofern auf 


1 Schultzk u. Stürbberg, Erfahrungen über Neurosen nach Unfällen. Wiesbaden 1912. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1142 


sonst nicht vorhandene Schwierigkeiten stoßen kann, als wir von den Kranken 
bezüglich der Heredität und des Vorlebens leicht keine erschöpfende Auskunft 
erhalten, teils ans Unkenntnis, teils da sie gern als lediglich durch den Unfall 
geschädigte, sonst ganz gesunde Menschen erscheinen möchten. Um so wert¬ 
voller wird für uns neben der Untersuchung des allgemeinen nervösen und des 
psychischen Zustandes in diesem Falle dak Beachten der körperlichen Degene¬ 
rationszeichen sein, welche, zwar nicht im einzelnen und an sich, aber doch im 
Rahmen des Gesamtbildes des Zustands uns häufig eine wesentliche und will¬ 
kommene Hilfe für die Beurteilung bieten werden, wenn sie auch bei eingehender 
Untersuchung auch beim Normalen kaum je ganz vermißt werden. 

Im folgenden ist eine Übersicht über das Auftreten der Degenerations¬ 
zeichen gegeben,.wie sie 1911 und 1912 an etwa 1200 Traumatikern beob¬ 
achtet wurden, welche in der nach den Plänen von Prof. Windscheid (+1910) 
errichteten Unfallnervenheilanstalt „Bergmannswohl“ der Knappschaftsberufs- 
genossenscbaft in Schkeuditz, Bezirk Merseburg, (Chefarzt: Privatdozent 
Dr. F. Qcensel in Leipzig), teils zur Behandlung, teils zur Begutachtung kamen. 
Die angegebenen prozentualen Zahlen beziehen sich auf eine wahllos registrierte 
Reihe von 194 Fällen. Eine größere Anzahl der angeführten Befunde betreffen 
aber auch viele der sonstigen Fälle. Manche Degenerationszeiohen kommen 
immer nur vereinzelt zur Beobachtung. Bezüglich der Statistik ist zu erwähnen, 
daß bei einzelnen schwächer ausgesprochenen Anomalien leicht Zweifel obwalten 
können, ob sie schon degenerativ genannt zu werden verdienen, oder ob sie noch 
in den Bereich des Normalen fallen, und es ist hier immer gesucht worden, frei 
von aller Rigorosität in der Bewertung möglichste Unbefangenheit einzuhalten. 

Das größte Interesse beansprucht bei der Fahndung auf körperliche 
Degenerationszeichen gewöhnlich das Kopfskelett, und hierbei ist es wieder die 
Schädelkapsel, die zuerst die Aufmerksamkeit auf sich zieht 

Das Resultat dieser Beobachtung ist in seiner Bedeutung immer mit Vor¬ 
sicht zu verwerten. Eine nur geringe Rolle spielen bei uns die ethnischen 
Gesichtspunkte (mitteldeutsche, süddeutsche, slawische Kurzköpfe, niederdeutsche 
Langköpfe) und die mechanischen Einwirkungen auf das Wachstum des Schädels, 
die künstlichen Deformitäten, auch durch Haubenbänder und Lagerung des 
Kindes (Walcheb) und durch frühes Lastentragen auf dem Kopfe. Wichtiger 
sind dagegen die Formgestaltungen, die durch unbekannte, erbliche trophische 
Einflüsse geschaffen werden, wobei es zunächst gleichgültig bleiben kann, ob hier 
das Knochenwachstum, resp. der Nabtschluß oder das Gehirnwachstum vor¬ 
wiegend ausschlaggebend ist, und weiterhin sind wesentlich die Beeinflussungen 
der Kopfform durch gewisse Krankheitsprozesse, die Rhachitis und die Hydro¬ 
zephalie, welche sich wieder mit den genannten Einwirkungen und untereinander 
verbinden können. Dabei wirkt die Hydrozephalie in der Weise, daß sie der 
Schädelkapsel durch annähernd konzentrischen gleichmäßigen Druck von innen 
heraus in toto oder partiell ein gedunsenes, diffus voluminöses Aussehen verleibt 
während die Rhachitis infolge der erhöhten Nachgiebigkeit der Knochen und de 
verzögerten Nahtschlusses jeweils verschiedenartige abnorme Niveaudifferenzen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Abdachungen, Ausbuchtung«#- ^Äßl^toar-Sdljl^elabsctoitte heirotrufen kann, 
beide Formen tendieren häufig das feinere ,,individuelle'' Schftdeljelief zy f ver¬ 
wischen and wirken auch öfter nsymmptmch' deformierend, die Bbachttis 
namentlich auch in „vikariierender“ Weise, bei gleichzeitigem Betroffnßsein der 
Wirbelsäule. 

Die durch dieses Zusammenwirken entsUßdeneu Biidungsbesoßderbeiteri des 
Schädels können sehr verschiedenartig sein. So zeigt Fig. 1 einen platten. 




Fig, ty Abnorm« ScbädelMldong, Ixfctobtnd iit. FM1 
y.v;; . der tnwil>digeg«sA. ' 

lyiöpbsiie and AMkchung 

Schädel (Pktyitephaljie), welcher mit «her handtellei 
Abfischung der Laos bdagegend knmldhlejct ‘ist ; Die 
sind meist breit,: gcWöbolicb bestmders Jh : dßh Pari 

rgrößen ziemlich vollständigen 
r platyzephaieu Schädel (1 %) 
etalfaöckern. Der Träger der 


hier rei^hiäiefbeh Anomalie zeigte nebenbei rhftöhitiaßhe, schlecht implantierte, 
defekte Zähne ($. w, u, Fall I am Scbiu$se der Abhandlung). 

Din , KopfnißJInge §j»d' insöfenj; tnit; Thtef$tt'. zu. l»e.Qrt€|le|K* als sieb be¬ 
sonders die höheren Umfange sowohl hei normalen als auch bei bydmephalen 
Schädeln Torfiüdeo köunehv Die Hjärozephalie kann sieb aber auch bet patho¬ 
logisch kleinem Kopfürafange 'durch die Gedunsenheit' der Konstruktion bemerk- 
licb machen 

Die Kopftuafäugc der Schienditzer Tmümatiker bewegten sich zwischen' 
51Ü und CIO mm. Letztere Zirkumferenz betraf einen Skaphozepbalen. Die 
Skaphozephalie (s. hierzu Beuesa». Zwei Fälle ron Skaphozephalie, Archiv für 
Anthropologie, lfiü7) hernhl aut' einer interineningeßlen Hydrozephalie hei 


Digitizer! by (^Q >glc 



Original fröm 

RSITY OF MICHIGAN 



rachitischer Erkrankung kurz auch der Geburt mul unregelmäßigem Verfaul 
der VMknöcheruDg der Nähte. Die Anomalie zeichD«t eich dadurch aus, daß 
besonders das Hinterhaupt sehr voluminös abgefQßdet nach rückwärts sich aofi- 
dehnend geformt ist, di« Bteitendimension des gaozeü Schädels ist dabei genug, 
Der hier abgistnidete Skaphdzephale (Pig. 2 und h) hätte bei einer Kopflänge von 
22? tarn «ine größte Kopf breite von 135 mm, eine größte Slirnh.reUe toö hSnmi 
und eine .kleinste SBro breite von 97 mm. D& • Nasenwurzel: war eingedrückt, 
(Distantia iaterörUtÄrld :2,8 cm), das Gesicht sebmaf (ifötUttetber 
12Ö ona, 'Ußteffoeferwiaja-lhreise 100 mm). Die Ijreite/'-tfeg; -fcijiiter' -das/««*’ 
gesenkte Lambda um 60 mm zmuck weichenden Hinterhaupts maß 94 .mm, 




Original fronn 

UNIVERSETY QF Ml 


Fig r 2; StA^bwejphoJe. 

di« Höhe der steilen Stirn betrug 5^-cm. die Gesielt tshöhe 91 mm, die Otor- 
gesichtsböbe 58 iß tu, letztere heiden Mäße von der Nasenwurzel aus getmgwa.- 
Die Tempordschuppeu warea ilaöl) {«. Fall H). 

■Ein Kopfamfang von ober 58 cm trat selted. Bei einem Patieuten mit 
00,5. csa Kopftunfeug beständen Spyreu von Rhaclnös. Dagegen wjeseiii Kopi 
von >iU,Ö cm ümiungv dei gleichzeitig eure Länge toa 201 am erreichte, im 
«mer allerdings &fetb: Cßmiherüd berechneten Kapazität von 1655 gern kafc- 
pathologischen Slerltiadfe auf, doch traten Iper Bef attgewachseiid Ohrläppcbeti. 
starke Sinus frenta]^ Jäa fmitUerefuhere und linke eher« Schheidezabndiasteffi 
null uilgetpeme Adipositas vorhanden. Das fJesichtfskelett war ebenfalls krähte 
ealswkelt (Jochbteite 155 mm). Die Körpergröße war nicht entsprechen'! 
(Ifti) i)iß weiterer Patient mit i*0 cm Kuptumliaug hatte bei 198 0 ! « 


Go gle 




Kopflänge vorstehendes Hinterhaupt mit. stark pruiamverenvier Protuberahtia 
oceipitulis, «torke- ixm- sopwräliiäeg* beiderseits (iitir/ehen und multiple Nävi- 
|li Kojdläogea S'iü fanden sich auch bei geringerem Umfange 

noch mehrfach vor. 



Fig 3. Äköjihiisoi'halo »öd Fig. a. von oboD. 

Der kleinste Kopfunslane» fand sk.u bei einem 1$ jährigen psychopathische«) 
Bergarbeiter und maß 51 ein bei einer Kopflänge van "171 mm und einer Breite 
tob 148 mm. Der kleinste Sßrnduxchtnesser betrug hier 93 eia Per. kleioste 
überhaupt gemessene Sürndufchmesser wm 87 mm bei einem ; 31 jährigen Berg¬ 
mann mit normalem Kopfumfang (55 mm). Dieser- besaß gleichzeitig vor- 
'.3f«Jwmd« Hinterhsuptscbuppef .starke Arcus supercitiares, LambfiaablSachQiig, 
hohen Öauo)en s jprög&oie, IvypiKise, O- Beine und partieüfeiv Kutiliäflitifc Amili 
bei den Köpfen mit 5jj cra Ümfang waren \ die BeiastungKseiftfeeß,- auch; die 
psychischen, bäuSg deutlich. Vier solcher ünfattneurotiker batten gü gleicber 
Zeit hobsn steilen. Gaumen, drei roh diesen auch fliehende, mp, sehr 'niedrige 
Stirn. Emer da t'm besaß infantiles Gepräge und SnnerTatiorisasyöiiael'rie «iis 
Gesiebte, eia xweiter «mgewaebsene Ohrläppchen, sehr starke vSynöphrys und 
fhabes nach ferniniieni Typ. der dritte Prognathie und Greiffufh .der vierte 
-einen auffälligen .Appendix l«nunoi'«a. und ebenso .«ogewadtöene. Ohrläppchen 
K-ir» -treuerer solcher Patient zeigte dürftigen AV««h*,. kapsei förmige Hinterhaupt- 
schnpp» mit Olaip^ta.lknc>eben'fu«;heB,,im Oberkiefer .das grolle luetliane, ferner 


Ori-ginial fram 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 


Go gle 






noch ein noteses ^böödezahiidiastem, spitzes Kinn, äügew&ehsene Ohrläppchen 
und feines .dichtes Haupthaar. Wieder ein anderer aoidier war wenig intelligent 
entwickelt^ hatte in der Schule schwer gelernt önd besaß O-Beine and rbach'w 
tische Zähne. Noch ein anderer hatte Platmphalte und große. Lambdaabflacbong, 

schmalen 


beiderseits ganz flaches Planum temporale, große abstehende Obren 
Unterkiefer, Diastem. starke Hypertrichose an Brust and Bauch und neben der 
D^&llheäföse eine beginnende atrophische Myotonie, 

Die stärkste' beobachtete 'finlichoie-pialie mit einem Kopfindex ton 73 
(während der oben erwähnte Skophotepbal« einen solchen von 59.5 anfsries; 
bestand in ?.<n*r' Kopf läng« von 200 mm bei 148 mm Breite und 575 mm 
Kopfumfang. Sie fand sich bei einem Patienten mit hohem Kopf, starken Sintis 
frontales unfl tief aagewactisenen Ohrläppchen. Sie war allem Anschein nach 
nicht rassenanthmpoj^kcb, sondern wahrscheinlich pathologisch bedingt. 

Die fliehende Stirn., die auch abnorm schmal Bei» kann, wurde;in 7,2°, f -, 
der Fälle beobachtet. 

Lokale bydroxepbale Bildungen betreffen izuweiiea die Schuppe des SttrtK 

k ' .»•* > - f ' • ««• «-v *.•* * * : - *-■ t - ■ -» **“ » i t _ r 


beins meist ta geringerem Maße, stärker manchmal..die des .Schläfenbein? 
dessen diiftise'Vorwoibufig änch als „Törns temporalis“' (Fig.Sj beseichtiet wird 
sowie aöch die Schuppe des . Hinterhauptbeins. . • ; v . ; . 


Fie. I. Stark entwickelte Sinn« frontales nnä tief aogewacb*«»' Obrlippcbeti. 


Relativ häufig sind die abnorm starb .. 1 S.Ö ü / ö 

(s. Fig. 4). iu 17 dagegen waren die Arcus *\iperoibw«s sehr kräftig. Unter 
der medialen Kiellinie (fvielform) des Yorderbaupts (3,6 %), die sich ohne alle 
sonstige • Oifformitutea zeigen käun, liegt wohl mindestens häufig die kräftige 
Unifikation der Bututa sagittalis resp. der ursprünglichen medianen Stirnnaht 


Go gle 


Digitizec 





1147 



(Sutura metopica). Einsenkungen des Bregma, des Schnittpunkts der Sutura 
sagittalis uait der Sutura coroDaria (Sattelkopf, Klinozephalie) wareu relativ 
nicht selten (6,7 °/ 0 ). Sie sind ätiologisch kaum etwas Einheitliches. 

Ebenso sind die Varianten der Lambdagegend gewöhnlich und sehr mannig¬ 
faltig. Flachere ausgedehnte, sanftgeschwungene Depressionen stehen hier wohl 
ebenfalls mit gleichmäßig aus der Tiefe wirkendem konzentrischem Druck in 
Verbindung, stärkere brüske Absetzungen, namentlich im Lambdanahtverlauf, 
welche die Schuppenränder gut abtastbar machen (s. Fig. 5) oder diffuse quer- 


Fig. 5. Vorstehende Hinterhauptscbuppe. 

ovale Auftreibungen (kapselförmiges Hinterhaupt) und tiefe Einseukung des 
Lambdas selbst, oder Abmachung desselben sind, wo sie nicht durch endogene 
Bildungsgesetze morphologisch bedingt siud oder mitbedingt sind, wohl häufig 
rbacüitischer Natur. Die Einsenkung des Lambdas setzt sich manchmal bis zu 
einigen Zentimetern auf die Sagittaluaht fort. Auch die Schaltknocben der 
Lambdagegend (Fontauellknocben, Spitzenknoeben des Okzipitale, Lambdainter- 
p metalknochen) können Niveaudifferenzen des Lambdas verursachen. 

Das Hinterhauptbein ist degenerationsmorpbologisch einer der interessantesten 
Scbädelabschnitte. Leider gibt die RöDtgen photographie des Basilarteils und 
des Innenreliefs der Schuppe Dur sehr unzureichenden Aufschluß. Man kann 
durch die Palpation hier am häufigsten feststellen: Vorstehendes Hinterhaupt 
(in Summa 33,6 °/ 0 ), vorspringende oder verbreiterte Protuberantia occipitalis 
externa (4,2 °/ 0 ), kapselförmige Hinterhauptschuppe (4,6 0 / 0 ), eingesenktes Lambda 


Digitii 


Go. gle 


Original from 

5LTV OF MICHIl 


1148 



mit uaeh vorn fortgesetzter Prälambdarinne (8,1 %), Abflachung des Lambdas 
verscbiwlenenj aueb leichten Grades (15,4 °/„). Von sonstigen Befanden ua 
untersten Teil fÖnkerhsiu|its könnten das TnbercnJum Uoearuify, deflSchnite 
puaki der Linea seinMrcalana uuchalis inferior mit der Crista occjpitÄlis externa 
und die Tubercula erurtum lineae semicircularis inferiorts, vrembe horizontal 
seitlich Tun letzterem gelegen sind und dis die -Stelle bezeichnen, an der sich 
die 'untere Nucbaiilnie häufig 'in' zwei Schenkel teilt, bai Abnormer Entwicklung 
einmal starker auffaUen, Auch die Atlassynostose mit dem Hinterhaupt scheint, 
wie ich den Krankengeschichten einer Irrenanstalt entnehme, in viro diagnüsii 
ziwbar und bei der Cntersnchung bemerklicb werden zu können. Sehr Extrem 
ßolten ist der „Processns, retrooiastoideus“ (WanoByKitV 1 


Fig. 8. ükzipitalknoclianrinncn, 


liehen Iviiöchenfurchea des Hinterbaupts, Sie sind in der Xorm oft ais ganz 
geringe seichte Kmsen.kungen augedeutet und scheinen häufig bei «»springend«* 
Hinterhaupt ütörker sejfer.^': überraschen dann den TJttktmdig**» 

leicht bei der Palpation. Sie sielseji gewöhnlich etwa einen Zoll hinter der 
Crista supruniasteidea oberhalb der Lima setnicircularis Superior etwa horizontel 
c>‘g(-fj -uht ai>« die Laudnianabf nach hinten und können sich auch auf >i« 
äßfc'&p 'Hain, abzeichneh. Diese Falten werden dann leicht zu den öbriea’ 

* • .. . ■ 

1 «• ViK'fiff G. MlcH-tieite*, Amt. Anzeigen 5 X& 1 X. IsUJ. S. 687 . 


Go gle 


.QTigiralfr^h 



1149 


Nackenfalten und Nackenfettfalten gerechnet Fig. 6 zeigt zwei solcher Okzipital* 
rinnen, welche jederseits etwa l 1 /, cm breit und je 4*/ 2 cm lang sind. Die 
Enden der oberen Hautfalte entsprechen diesen Rinnen, die Hautfalten setzen 
sich aber zwischen beiden auf etwa 6 1 /, cm kontinuierlich fort. Das Hinter¬ 
haupt ist vorspringend auf eine Breite von 7,5 mm. Die Protuberantia occipitalis 
externa ist scharfkantig und seitlich verstreichend. Die unter der eben genannten 
Falte liegende entspricht dem Zwischenraum der Linea semicircularis superior 
und inferior (s. a. Fall III). 

Bei stark zurücktretendem Hinterhaupt kann das Ligamentum nuchae auf¬ 
fällig vorspringen. 

Eine sehr charakteristische Schädelform bietet der Turmschädel (Oxyzephalie 
sive Akrozephalie). Er wurde dreimal bei TJnfallnervenkranken in vollkommener 
Ausbildung vorgefunden. 1 Die Anomalie entsteht durch intrakranielle Druck¬ 
steigerung des wachsenden Gehirns bei vorzeitiger Synostose der Sutura coronaria 
und sagittalis, um dem sich ausdehnenden Organ kompensatorisch Raum zu 
schaffen. Die Verbildung ist sehr auffällig. Der Kopf ist sehr hoch, der Kopf- 
umfang klein. Der Querschnitt des Schädels nimmt runde oder sogar querovale 
Form an. Die Stirn ist steil, die Schläfenschuppen sind vorgewölbt. 

Die hauptsächlichen Kopfmaße lauteten: 

P. D. R. W. K. W. 


Zirkumferenz des Kopfes. 535 520 525 

Diameter longitudinalis capitis. 175 179 180 

Diameter transversalis.151 151 140 

Curva longitudinalis capitis. 340 810 340 

Curva transversalis. 340 330 340 

Diameter frontalis maximus.111 108 102 

Diameter frontalis minimus. 91 93 95 

Diameter bizygomaticus. 132 135 125 


Größte vertikale Höhe des Kopfes über dem Porus auditorius 158 140 152 

Die Fig. 7 bezieht sich auf P. D. (vgl. auch Fall IV). Der barte Gaumen 
ist beim Turmschädel gewöhnlich hoch und steiL Dies zeigte sich auch bei 
einem Falle der gleichen Bildung, welcher wegen Invalidität nach nicht trau¬ 
matischer Erkrankung zur Beobachtung kam. Der Turmschädel gefährdet nicht 
selten das Sehorgan. Es kann durch den Druck der oberen Orbitalwand durch 
Raumbeengung der Orbita zum Exophthalmus kommen. Fenier entsteht leicht 
eine Papillitis nervi optici oder andeie Erkrankungen des Augengrundes durch 
Kompression des Chiasma auf dem Keilbeinkörper oder Verengerung und Ab¬ 
flachung des Canalis opticus durch Druck von oben. Dieser das Augenlicht ge¬ 
fährdende Zustand kann bei rechtzeitigem Eingreifen durch Trepanation und 
eventuell durch Balkenstich behoben werden. Auch P. D. zeigte eine Abblassung 
der Papillen mit Amblyopie und Herabsetzung des Farbensinns, der nicht 

1 Vgl. hierzu Dorfmann, Cher Pathogenese und Therapie des Turiuschädels. Archiv 
f. Ophthalmologie. JAVIII. 190S. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












in Verbindung mit der sugen. gyaVigeß Atfvphie, letztere out der idiopathischen . 
Aigr^p^i^ ; J.-deW.. Beide sind seiir selten ond kernen mV zer Be&b> 
achtung, Alle diese Exkreszfözeu und Depressionen der Schädelkapsei bei Un- 
tallkraafcen.-.'haben insofern eine gewisse Bedeutung für die UatersnchD&r, 
ab flieht «dien nach vorbergegangenem Kopftrauma vom Patienten derlei 
BesGöderheltea als V u fall folg* • hm gefeilt werden; Es kann dies vollkommen 
bona Me gesehelröb, ahniieb wje ein bvpocbondriseh 'Veranlagter, welcher zun- 
ersten Main in einer pathologisch ängstlich •adektivett Stimmung irgend einen 
körperlichen Befund ..bemerkt, der ihm aus Gleichgültigkeit bis dahin entgangen 


wegen traumatischer Erkrankung angenommene Invalide dagegen Exophthalmus 
and Atrophie der Aderbaut. 

Von sonstigen NiveatidüBerenzen der Sebädslkhocben kamen außer den trau¬ 
matisch bedingten besonders vor Exostosen und in seltenen Fällen atilfaÜijge 
höckerige Beschaffenheit der Schädel kapsei, besonders am Scheitelbein und einmal 
längs der Sttgittainahh Die erster« Erscheinung steht rieUeicht manchmal 


ib,Go gle 


UW IV 


0 r 


■igir.alfrom . 

TY OF MICH1GA 







war, ebeafall* dadurch pir<t?lich erschreckt zum Arzt eilen kann. Es hetrißt 
dies besonders dt® unpaareu and. anilateraleB oder asymmetrische# Steilem Sa 
kaiin %:%■ die Prt»t?iberanüa ocdpilaKs externa für ein« Uafallfolg'e gebaftea 
Werdern laicht wird auch der einseitige Toros iemporalis vlafoJr erklärt (9, Pig. S). 
Aiiöh ddr Arüt kau« hier io Gefahr kommeu, sich dein Kraukea i» seiner Auf- 
fmtiag auzüscMleßea, b&sonders da die Palpierang der Schädetoberfiache an den 
Stellen von Weichtßilferletenngen, die die Galea durclidrongen hauen, iafölge, 
der bei der Heilong fcemrtretendea starken, oft ousgedehnteu Schnuüpfung der ; v 
]eiferen and ihrer derbem Khnswteuz allerhand solide Erheb.angeß nnd Seüicungen'i 
rottanjschen oder für das Tastgefflfcl veräajäera kamt; ’t 


Torne temporalia uod SaU*lfeft}»f. Am der Aothropologbi^fieit Sammlung 
dar Uui*endtat töpiig. 


Zu den Kiteaureränderungai der Sohädeik^psel gehören auch gewu-st■ durch 
•Palpation feststellbare, meist indes geriögfögifßErhehango'o,wejcfae-2tf?i*fi‘)gö»«5ziere'ft 
?on BekDg werden kann und weiche hau erst in der Mstesv Zeit besäet le.öneu 
gelernt hat Es sind dies Meine Ae»' 

der Hirnrinde entsprechen, und jwar itandelt es sich hier besüuders um die 
3, Stiröwihdhhg' tiftd. .die- drei Schläfenwindtingen. 1 

i)io .Flg.il zeigt die Frotübmnz der 3. Stirwindäug an der Stelle des Zu- 
sanimentroffens. dea Stirnbeins mit dem großer! Keil beinfiögel und dem unteren 
rorderenScheiteflieiatfinkel. S)eeatsprie^^|»g*apfu8chdev BnocA^cben Wibdbog, 
Di« Pfotnberaoz findet sich nach Schw An bk am Schädel hei Prauea 


' Vgl. bWrzu OrßCHWAfcUft. ßh&r da« OehijiupHeir dtr 'Schläfehgegönd des mercselUielitn 
Scliadata. Zeitsehr. f. Marpüshgia a. Anthropologie. iäfij».-r- 51}fc (5 Tatcth. 


Digiti bv Go gle 





1152 




wegen der meist dünneren Scbädelwänd in 92 °/ 0 . .Sie ist am Lebenden nach' 
Jacobips 1 bei BO Männern insgesamt 49 mal, bei SO Fraaen 40 mal za er¬ 
tasten gewesen. .Mao findet sie am Kopf meist als schwache Niveauerhbhiaig,: 
häufig. 



Fig. 9. Die ProtubcranZ dar 3. Stirowindnnp, Aus der Anthrxipidogischen Sanimiung 

«ier OfiivtTAUat Leipzig. 

. ■ 

Die Protuberans der 2 . Tempr/ral Windung, oberhalb des Poms acusticu.- 
etwas nach unten Toru yeflaufeud (s, Fig. 1.0), ist «m Kopfe ebenfalls meist 




Schädel i& mehr ats der Hälfte der Falle fehlend (nach Jacobius nur in 9®y, 
deutlich). Ihre wird erschwert durch die Schupnennaht des 

{^hfäfönhwß** uuler d?/ »ie gteßenieds vedäüft' Wk Wtolung ist gerader ge¬ 
richtet m .die .Naht. ''- r '' * iv ; ' : 

seltener gut aulzuimde« iaf .die J^otuberant 4e r H Temporal Windung . 
Sk- verbuift dicht übin dOöi pHTUs acüstbiu und der Crista sopramasimfow 



dünnen Schädeln Jagen tilieber noch his zu 4.3-*/(,.. Ich fand so- au den 

I-irt • T'iiMto*h'*rcftiiSdaTrt d»r'l' Wtr .• ^ümmlfmör ini t.:«iHi- 3 ricrir»r 


'MmMM'y 


*\üc)ti-rx.-ic»ningeti.* über Hini^iti<l : ix?ig.fTir.Vi‘df au ti-vr A n&vmt? d*5;- wnschlirtte?i 


Go. gle 


Original from 

UNIVERSETY OF MfCHfGAN 




— 1153 — 

Anthropologischen Institut nur einmal doppelseitig' gut entwickelt (auf diesen 
Schädel, Nr. du der Sammlung. „Craniuai aJulto*matnrqitt*‘, niimnlicb, aas 
Holland'sich die ^ig> iÖ>, ferner zweimal doppelseitig 
schwach finsgebildei, einseitig war ae Möst kn ganzen noch Icnal deutlich 
erkena^i^ '» • ’ 


Fig. 10. Die Protnberaozen der 2. und S. fieblAfeBWtniioBg. Äcus der Antirepok'gischeB, 

-Sftmmtniig; det UbiVferritÄt Leijraig. 

Diese Frotubernnz ist also am Kopfe, ebenso wie die der 1. Schläfen wind ODg, 
our ganz ausnahmsweise deutlich zn ertasten. 

Die Protuberanz speziell der ?. Temporalwindung entpricht nach F, W.Mcmjsb, 
welcher diesen Sacbmhalt an 219 Mnnuenschfldelß jii(ttels eines Durchleuchtungs- 
verfabrehr’/'oiiehpr&fto. 1 nibhttcdlfcommeß der l4gd der.Windung selbst. da 
der Temporalmuskel das äoßere Kttocheörelief «etwas iio Sinne seiner radiii reu 
Richtung^mmifindruckj;, so daß die 2, Temporalwindung (und zwar cur diese! 
■ein wenig hörizontäler refiäuft Als ihfis Protuberanz. ,Diu Pjölubermisieu sind 
Dicht unmittelbar tter Ausdruck einer größeten Wihdungsstärke, sondern sie 
sind bei graßer« Feinheit des Kuocbens deutlicher, so beijugendliehen Individuen. 
Bei besonders starker Entwicklung der Windungen wurä; Sich. jedoch auch dies 
am äußerenSchädel anBdrlickec fcdnneö. Hei bydrozephater Bildung der Tem- 
poralechuppe sitzt die fast physiologische Protuberanz der 2. Schjäfenvnnduog 

. • ■ V vje lv.*“v.I ' r'"- • ' * * • ' . : - < ' , . .1 • t* .* > ■ ■: 

* Ober <lia Bcxiehoogen des Grfttiirna »am Windürigareliet an d*r AnßensöitP der SobJafen- 
gegead b>,im ©«niehUcbeii Se’hM^. i\r<h)'T f. Anatomie o. Pbysiol, AiiüfcAit. löOa. 

XXX il. 7 ? 





gitize 



der gesamten Vorwölbung dieser auf oder geht ganz in ihr unter, mit ihr de» 
„Torus teraporalis“ bildend (s. Fig. 8). 

Es Weiht fraglich» inwieweit -man' diese .großenteils iaköustftnten Mumie 
des Windtmgfireliefs zu den degeneratlten Stigmen rechnen soll« Nach Mößlcs, 
der. in jeder stärker augieichmaBigen Ent Wicklung dar Qshiruoberflache Eut- 
artungszeichen erblickte, wird maa die» öfter tun niössen. ' 1 • ; ' 


Fig. 11. JffaiiUäre Pfagoatbie and abnorme Nasolafoklfaltanbilrfung 


Von den vom Normalen abweichenden Formgestaltungen des Gesicht* 
schädeie gilt die stärke Prognathie (2*1 als »ah wichtiges degenendms Merk- 
mal. Sie beschränkt sieb meist auf den miixiliäre« Teil des Kiefers und läßt 
den alveolären frei. Bet starker Prognathie erschaint parnllel .det NasoUhiailalfc 
out Gesteht öfter noch eine -zweit« äh*:heb gerichtete (% Fig. 11). Der lner ab- 
gobüdete Fall erwies sich insofern als nicht „ittaviätistih‘V als die Röotgen|>h«i» 
grapbie die Existenz einer gut entwickelten Bpin» ödsaik erwies, welche bei d« 
Prognathie der niederen Ras&u nsr schwach entwickelt zu sein pflegt und P» 
derjenigen der Anthropoiden überhaupt fehlt. . ' - 

Bei echter Progenie (4,6*'/^). steht der Unterkiefer so weit vor, daß dir 


Go gle 




1155 


unteren Sohneidezähne beim Schließen des Mondes vor die oberen zu liegen 
kommen. Manchmal bleibt die Progenie unvollständig (ebenfalls 4,6 %), insofern 
die oberen und unteren Schneidezähne beim Schließen des Mundes direkt auf* 
einander beißen. 

Von sonstigen degenerativen Merkmalen der Gesiohtabildung kommen haupt* 
sächlich in Betracht: mongoloide Gesichtszöge, Schiefstellung der Augen allein, 
breit ausladende Joohbeine (Diameter bizygomaticus bis 152 und 155 mm), sehr 
langes und sehr kurzes Gesicht, letzteres namentlich auch infolge des fröhen 
Verlustes sämtlicher Zähne, besonders bei alten Leuten. Auch knöcherne Asym* 
metrien des Gesichts werden beobachtet. Sie sind häufig partiell, können z. B. 
auf die Nase beschränkt bleiben, deren Scheidewand sogar meistens nicht ganz 
symmetrisch ist. Deformitäten der äußeren Nase wurden im ganzen in 8,6 % 
beobachtet. Von den Anomalien der Mundhöhle hat die größte Bedeutung als 
Hemmungsbildung der Wolfsrachen. Eine letzte Andeutung mangelhaften Schlusses 
der Nasenhöhle stellt die sehr dicke, eingekerbte oder gespaltene Uvula dar. 
Abnorm hoher, steiler Gaumen findet sich häufig (17,5 %)• Der Torus palatinus, 
eine Knochenauflagerung längs der Gaumenmittellinie, kam in ausgesprochener 
Form nur selten zur Beobachtung. Von Zungenvarietäten beobachtet man ge¬ 
legentlich Leukoplakie, Landkartenzunge, geriefte Zunge, Makroglossie. 

Sehr zahlreich sind die Abnormitäten der Zähne, besonders häufig sind die 
rachitischen Stellungsanomalien. Degenerationsanthropologisch am wichtigsten 
ist das Diastem, die Zwischenräume zwischen den Zähnen, welche in def Tier¬ 
welt sehr verbreitet sind. Mit fortschreitendem Alter rücken die Zähne aber 
häufig etwas mehr auseinander, was auf ein tardives Wachstum der Kiefer 
zuröckgeführt worden ist Am wichtigsten ist das Diastem der Schneidezähne, 
besonders der mittleren oberen. Sonst finden sich an Anomalien öfter über¬ 
zählige Zähne, Fehlen der Zähne (besonders betrifft dies die dritte Molaren), 
abnorm gestaltete Zähne, Makrodontie, Mikrodontie, vorzeitige Alveolaratrophie 
mit fröhem Ausfall der Zähne. Am verbreitetsten ist natürlich die Karies. Im 
ganzen hatten 22,1% gröbere Zahnanomalien. 

Eine etwas besondere Stellung unter den Degenerationszeichen des Unter¬ 
kiefers nimmt die Apophysis oder Appendix lemurioa ein, 1 worunter das Vor¬ 
springen der Ecke des Unterkiefers am Aste nach unten hinten und auch in 
lateraler Bichtung nach außen verstanden wird (s. Fig. 12). Insofern die Kiefer¬ 
ecke beim Manne gewöhnlich stärker entwickelt ist als beim Weibe und Kinde, 
ist diese Bildung gleichzeitig ein sekundärsexuelles Merkmal. Auch kann sich 
bei gleichzeitiger Atrophie des Kiefers die Anomalie stärker bemerklich machen. 
Diese Verhältnisse sind bei ihrer Bewertung zu beachten. Sie ist in geringeren 
Graden häufig, bei 4,2% war sie auffällig und sicher degenerativ anzusprechen. 

Abnormitäten, die das Muskelsystem betreffen, soweit sie nicht das kon¬ 
genitale Fehlen irgend eines Muskels darstellen, das zuweilen vorkommt, gehen 


1 G. Uingazzini, Sol significato morfologico del Prooeaaos Rami maodibalaris nell’ uomo. 
Arohivi per l’antropologia e la etnologia. XXII. 1892. 


73* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




[ 




gewöhnlich in das rein Pathologische iäfcer. Döcb gibt es Formen, die auch 
unter die Degenerationszeieheu eingereiht worden sind; hierher geMrt der tic 
oonnrieif und der Strabismus. 

Bezüglich des Sehorgans findet inan. am. Augengrnöde üaersilBige od« 
l’ebleade Pigmenfeierang, an dar Aderhaut Solöbome, hmsichtjich des öfnchangs- 
zustandes selten die ungleichnamige Refraktion beider Augen, An der Im. kam 
nur einmal ein doppelseitiges Kolobom zur Beobachtung. Häufig ist dagegen 
die . doppelfarbige Iris. 


Fig. 12. Appenfllv letaüi-n'a <I*f Unter* Fig. IS, Aij'jijseb ahnortne Ohrmudobel- 
tiefereek«. Aas der Anthropolog, Sam©» ; ' . { i > i'v" ..'‘* 

!a»g doi , öoiv*)i'si}ftt nerpatg. 


äl?a' 


Beztighoii de4 öehdrijrganß öst o& bß^ondturs die Ohrmuschel, die ein daak- 
b&tesObjelEt ffirimiettaßgsi«iorpfi»3logiSöh.e Studien datsteilt, und zvsr ist dieses 
Organ i» abnorme» Öildtt«geh ;&> wuei^chopOieb, döÖ 6s nicht ganz leicht ist, 
eich hiftt ütveraü schoel! zorechtzpfindexv. Tratsdem sich das Öhr in der Größe 
nach dem Kopfe ^llj, kann man beim erwaohseoen Mahne wohl immer 

ein Öhr unter'dein länge als zü kkdu, sut reichlich 7 cm langes Obr als zu 
groß ansprechen. Zu kleine Ohren waren hiebt häufig, das groSte Öhr mäh 
sein Lange, Abstehende Oh reu sind gleichzeitig oft pathologisch. U,7 y /- der 
Obmuscheln waren beiderseits abstehend, Am mausteu abstehend ist das 


(feste il; Um* erkenntmrep 

Iuneurolief, 4a; 

regen einen schlaf 

'^,Vw r *-^;V*^l ''/$* kV. V vV* i */' '• 

Pen breiten Hebt 

. . 

' ni.vi'i.u, Mon 

.*♦. Ncfverikmrikii ■■} 

ikiiihe f ihr, eine p 

a, 

s> v rlf ttijßafQ 

V I '• , A» * i' r» 

gik^lie Ätadir. > 


Go gle 


Original 




1157 


ohne erkennbare Fosaa navicularis bat Ganz typische solche Ohren sind nioht 
häufig, Obergänge dazu jedoch mitunter zu sehen. Unsymmetrische Ohr¬ 
muscheln bezeichnet man nach Blain ville. Eine oder beide Muscheln können 
auch abnorm hoch sitzen, in der Norm soll der ohere Rand des Helix in der 
Höhe dem oberen Augenhöhlenrand entsprechen. 

Das tief angewachsene Ohrläppchen, welches sich öfter mit einer Art von 
Strang in die Wange fortsetzt, ist nicht häufig (8,6°/ 0 doppelseitig, l°/ 0 ein¬ 
seitig; 8. auch Fig. 4). Sonstige Abnormitäten des Lobulus sind: einfach an¬ 
gewachsene (sitzende), zu große, kurze oder zu kleine oder fehlende, abnorm 
geformte, z. B. dreieckige, stark behaarte Läppchen. Letztere Formen sind mehr 
oder minder vereinzelt Auch gespaltene Läppchen sollen Vorkommen und solche, 
auf die sich die Fossa navicularis des Helix fortsetzt. 

Der Helix ist zuweilen breit oder faltig, die Umklappnng des Helix ver¬ 
wachsen, so bei dem Patienten in Fig. 18, ferner kann der Helix Einkerbungen 
oder kurze flache Unterbrechungen zeigen, welch letztere, wenn sie stark ent¬ 
wickelt sind, den DAnwm’schen Knötchen ähnlich sind. Diese ätzen am 
äußeren oberen Helixrande gewöhnlich dem Helix auf. Als DAEWiN’sche Spitze 
bezeichnet man auch jene Bildung, bei welcher der am mästen naoh oben und 
außen gelegene Punkt der Ohrmuschel, welcher phylogenetisch der Ohrspitze 
desTierohrs entspricht, in eine Spitze ausläuft. 1 Das Fehlen oder Verkfimmert- 
sein des Helix, wobei der Anthelix gewöhnlich stärker entwickelt ist, bezeichnet 
man als WiLDEBKUTH’sches Ohr. Abnormitäten der „Crura furcata“, in die 
der obere Teil des Helix einbezogen sein kann, gehen als „STAHL’sche“ Ohren, 
und man hat hiervon mehrere Arten unterschieden, loh habe beim Achten suf 
Bildungsfehler dieser Gegend öfter die Auskunft erhalten, die Ohren seien einst¬ 
mals erfroren gewesen. Auch Tragus und Antitragus können schlecht aus¬ 
gesprochen bzw. rudimentär entwickelt sein. 

Zu diesen Besonderheiten gesellen äch noch hier und da einzelne Ver¬ 
unstaltungen in Form akzessorisoher knorpeliger Sporen, Leisten, Knötchen u. dgL, 
namentlich auch auf der Kehrseite der Ohrmuschel Gewisse angeborene Wülste 
( in der Nähe des Ohres sollen auf verspäteten oder abnormen Schluß der Kiemen¬ 
spalten deuten („Glöckchen“).* 

Im ganzen wird man zageben, daß die Ansprüche an ein zufriedenstellendes 
äußeres Ohr bei Anwendung aller durch die degenerationsmorphologisohen Be¬ 
trachtungen gewonnenen Normen keine geringen sind. Demgemäß waren die 
Ohrmusohelanomalien zahlreich. 22,2 °/ 0 hatten angewachsene (26,7 °/ 0 kurze) 
Ohrmuscheln, 8,7°/ 0 Abnormitäten des Ohrmuschelreliefs, wobei die gering¬ 
fügigeren Schönheitsfehler und namentlich die nioht seltene mangelhafte Ent¬ 
wicklung des Grus furcatum posterius nicht besonders beachtet wurden. 

Am Integumente gewahrt man zuweilen abnorme Faltenbildung. Im Ge¬ 
sicht findet man mehr oder weniger vertikale, also im Sinne der Korrugatorfalten 


1 Vgl. hierzu Schwalbe, Das äußere Ohr. Handbach der Anatomie. V. 1905. 
* s. R. Dissblhorst. Haltanb&nge. Anafc. Anzeiger. 1906. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1168 


verlaufende, etwas nach unten innen konvergierende Falten auf den Seitenteilen 
der Stirn, welche auf eine Längsrnnzelang der Stirn za beziehen sind. Einmal 
kam dies besonders aasgesprochen bei einem traumatischen Hysteriker zur Beob¬ 
achtang, welcher in seinem Anfalle starke Verziehungen der Gesichts- and Stirn- 
mnsknlatur aufwies. Bei Gesichtern mit scharfen Zügen verlaufen die Nuo- 
labial- und die Orbitalfalten oft weithin. Bei Männern nicht selten ist auch die 
leicht nach vorn konkave, bei starker Ausbildung dem Gesicht einen sarkastischen 
Ausdruck verleihende Falte, welche 2 bis 3 cm lateral vom Mundwinkel etwa senkrecht 
zum horizontalen Unterkieferast verläuft, auch Ruga zygomatica (von Lombboso 
„Ruga del vizio“) benannt Gelegentlich nähert sie sich der Hasolabialfalte oder 
geht in diese über. In 2 Fällen wurde auch beobachtet, daß sie auf sehr faltigen 
Gesichtern direkt nach oben weiter verlief und mit den Orbitalfalten kommunizierte. 

Die häufigste abnorme Faltenbildung der Hohlhand ist das Fehlen einer 
der beiden normalen queren Handtellerfalten. 1 

Auffällige morphologische Abartungen der Skelettbildung können die End¬ 
glieder der Extremitäten zeigen. An der Hand finden sich in toto abnorme 
Kürze und Dicke, seltener sehr lange und dann öfter überstreckbare Finger, 
ferner im ersten Mittelphalangealgelenk nicht völlig ausstreckbarer kleiner Finger 
ohne vorliegenden pathologischen Prozeß und angeboren („Flugbautbildung“). 1 
Die jetzt öfter vorgenommene Röntgendurchleuchtung der Hand deckt auch die 
knöchernen Verwachsungen der Mittelhandknochen auf. Vollkommene Syndaktylie 
der Hand kam nicht zur Beobachtung, dagegen öfter Schwimmhautbildung. 

An den Füßen zeigte sich die Syndaktylie andeutungsweise wiederholt an 
den Grundphalangen der 2. und 3. Zehe, auch doppelseitig. Als Degenerations¬ 
zeichen gilt ferner der Plattfuß, der Hallux valgus und der Pes equinus, sämt¬ 
lich mehr oder weniger auf pathologischen Einfluß zu beziehen. 

Von größerem Interesse ist das Auftreten des Greiffußes (Pes prehensilis), 
worunter der abnorm große Abstand (über 8 mm) zwischen der 1. und 2. Zehe 
verstanden wird. Greifzehen kann man bei auf den Fußboden aufgesetzten 
Füßen nicht sicher beurteilen, da beim Stehen öfter der erste Interdigitalraum 
stärker klafft. Die größte Ausdehnung des Interdigitalraums maß an den Zehen¬ 
spitzen und an der Zehenbasis jeweils 16 mm an einem linken Fuße in einem 
Falle, in dem auch auf der andern Seite die Anomalie, wenn auch schwächer, 
vertreten war (Fig. 14 s. a. Fall VI). Man bat behauptet, daß gewisse Berufsarten, 
z. B. die Dachdecker oder auch das gewohnheitsmäßige Barfußgehen, diese her- 
vorrufen kann. Ottolenohi und Cabbaba, haben jedoch die Bedeutung der 
Greifzehe als Degenerationsmerkmal sichergestellt und letzterem Moment nur 
eine die Ausbildung derselben begünstigende Rolle zugesprochen.* Auch der 
Patient, dem die oben erwähnten Greifzehen angehörten, war Dachdecker. Bei 


1 Vgl. Cabbasa, Anomalie dei solchi palmari nei nonnali e nei criminali. Archivio di 
Psichiatria. 1896. 

* E. Ebstein , Zar Lehre von den DegeneTationBzeichen an den Händen. Deutsche 
Zeitsehr. f. Nervenheilk. 1918. 

* J1 piede prensile. Giornale della R. Accademis di medicina. 1892. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




den «tÄffeer ausgßsproc&eiieü öreilTilßan erscheint die Fußsohle saweiieß aaa- 
gehöhlt und der Keatur des Großzehenballens besonder«deuüidrahgegrejizt. 

Aaeb feuchte Hähde und Föße gelten für degeoeraüv, ÄöffUHg graxile 
GUedttiaßeu finden sich sowoki bei allgecaeiuem überstdiliwiketn, oD hei infantilem 
Typus. Sehr grazile Häode und Füße batte auch ein Psychopath*''des als 
GesdhfrrllhrerThit dam Ges pann einen schweren Stans getan ftstte und bei dein 
bei Gelegenheit der Gntersuchung ein «ehr merkwürdiger* »sweifeUös kongenitaler, 
nicht weiter diagnostizierharer fieKbßfund offenbar wurde {sehr lautes systolisches 
and diastolisches Hertgeräusch ohne Klappentou und ehua jede Kompensations- 
Störung). 


Fig. 14. Qmfzeheö. 

Die WinkelsteUung zwischen Manuhrium und Corpus Storni am Ansatz der 
2. Rippe, „Afignlus LodoricF* (t %) kann auf sehr TeMhiedeaea Ursachen be* 
ruhen (Bsostom, Phthise, Bhachitis, Fnipbysem, AOrteoattenrysm» nsw,), so daß 
inan ibnita einzelnen Falle eberifaüa at;r tetii Vpngloht aie^Ö^t^atiooszeichen 
auaprecheu darf. ’ Jedenfalls ist der Angolas LudoVicy wean fiherhaupt. ain sohr 
vorwiegend pathologisches Degeueratjopszeichtn, Auch der Patient, auf den sich 
die Fig, 15 beziehtj war Emphj’setaatiker (s. a Fall Vfi). Einen selteneren Be- 
fand bietet die Costa Üuetüaßs.X* 

Bei einem im. übrigen neapipathischeB jugendlichen PatiehtenY welcher 
einen ktemen hohen aolmiälstiruigen SebMel, dicke läppen, fast fehlende Gbr- 


* Ür*.uj*r, Der Stern«lwink«!l. Arck;? t Anatomie. tfc«». — Bohcwt, AnunmUeo und 
Varietäten des Bnutbeibs.. Diwert Soaigaberg lSQt. — E. Emerns.. Zur Nomenklatur und 
klinwcaea Badeoinag Uea StertJalwhik^ls. MünchöDer med. VVouheof.clw. 15109. 


Go gle 


Original from 


Ur 









lappcben ubcl beiderseits G reit zehen aafwiee, fand sich die konkav gekrümmte 
Skapuia (Soapub scaplwidea) 1 auf beiden Seiten. 

Die abnorm weife Kiafterung der Än»e iw Vejrfci&fc&iÄ 3&t K]ärpet&$e, 
weiche von Löbbäösc» äs kriminelles Stigma, ?oo Qttwbani-KouoÄBi als 
pithekoider Atavisösüs,ton andern als. funküönelia f grofessiGiieUe.j Objiröstwicklnng 
betrachtet wurdfe. Jiiiid sicb zum Ted Im aicht !>6souders hoheot Wüchse vor, 
so daß man änob hiat rieHeicfat an rhaefaitische iäinfiü&sft wird denken konntu. 
In diese Kategorie gehSft auch ein Teil der sogenannten „Sitzriesen 44 . 


FigLlö. Afig&liu Lodovici und bilatera) öborziMige MantniUea. 

An der Zervikal wir bejsäuie war einmal das Auftreten 'von Halsrippen fest-- 
zasteliezi. Häufig waren auch die verschiedenen Grade der Verbiegung dfi 
Wirbelsäule im Sinne der Kyphose, Lordose und Skoliose und ihrer Miscbfomea, 
wobei ätiologisch besonders Bachitia und flaltüBgsanömaiicn, ietztere auch durch 
die tergcliiedeceti sekundären Veränderungen nach trauraatiardien Einfljüssen, be¬ 
teiligt waten. Auch bei. normal gestalteter Wirbelsäule kann übrigens der Brost- 
korb kongenital aaymnietrisbK entwickelt sein. ; 

Nicht ganz selten ist ferner Peetua carinatnm (Hülißerbrust), mitunter w- 
banden mit andern, häufigeren, rachitischen Resten der Rippen und. Rippen- 
kiiorpel. Relativ häufig ist apeb die Triebt^ oder Sebüsterbruat (S,Ö a / ö ). Der 
ausge^röchenste Pall betraf einen Patienten ans ibela^tefer Patnilfe, ßei welchem 
die Einziehung des Brustkörbe« über bandreUergroörwar bei einem Stem>- i 
vertebraldiirßhmeaser VÄÖl '■jäiäK'ril^ii.. ^m'^acn Kr wies nußerdeav 

imeb «1, norme Behaarung auch an der Trichter brüst selbst, abnorme Zaiw- 

V Vßl. Röf. No<u,A Cftntralbl. 191.2. 8.210. 


Original frorn"'. ; 7: 

UN1VERSIJY 0LMICH|GA : EC 


Go gle 




Stellung and hohen steilen Gaumen auf. Eine hochgradige Trichterbrust kann 
nur auf einem stereoskopischen Photogramm entsprechend wiedergegeben werden, 
ebenso etwa wie eine von der Fläche gesehene tiefere Schädeldepression. 

Zuweilen wurde Polythelie, das Auftreten überzähliger Brustwarzen, bemerkt 
(s. hierzu Fig. 15: und Fall VII). Der feminine Typ, schwache Behaarung und 
Pigmentierung, stärkeres Fettpolster, kleine Statur, kann auch mit mehr oder 
minder entwickelter Gynäkomastie verbunden sein. 

Von Degenerationszeichen der Genitalien fanden sich Kryptorchismus, 
Skrotum in Schürzenform, infantile und exzessive Bildung, Hypospadie im ganzen 
selten, nur die Varikozele war etwas häufiger (2,6 °/ 0 ). 

Albinismus kam nicht zur Beobachtung, dagegen war abnormer Pigment¬ 
mangel nicht selten und täuschte manchmal eine Anämie vor. In mehreren 
Fällen fand sich ohne ersichtlichen Grund ein auffällig dunkles, fahles erdiges 
Kolorit der Haut, selbst mit gelber Verfärbung der Bindehaut oder der Lippen 
verbunden, vor, welches als seit der Geburt bestehend bezeichnet wurde. Der 
Pigmentmangel zeigt sich besonders deutlich auch an der Retina. Auch bei 
Rutilismus (5,7 °/ 0 ) findet sich meist ein gewisser Pigmentmangel der Haut. 

Abgesehen Von den sonstigen gelegentlich zu konstatierenden Hautkrank¬ 
heiten und gewöhnlichen parasitären Erkrankungen der Haut wurde unverhält¬ 
nismäßig häufig aufgefunden die Psoriasis und die Vitiligo, letztere mehrfach 
auch am behaarten Kopfe, seltener, aber gleichwohl auffällig wiederkehrend, die 
Ichthyosis. 

Häufig waren pigmentierte Nävi, selten dagegen die Naevi vasculosi, aus¬ 
gedehnter nur in einem Falle. Zweimal waren Pigmentnävi in der gleichen Form 
an der gleichen Stelle als vererbt festzustellen, einmal davon von der Aszendenz, 
einmal auf die Deszendenz. Von sonstigen degenerativen Hautaffektionen kamen 
zur Kenntnis multiple Fibrome, einmal ein ganz dunkel pigmentiertes, horniges, 
8 cm langes, 2 cm breites horizontal vom Processus xiphoideus nach außen ver¬ 
laufendes Mal, zugleich war vorhanden Makroglossie, hoher schmaler Gaumen, 
grazile Hände und Füße. Stärkere Varizenbildung wurde oft angetroffen (4,6 °/ 0 ), 
sie betrifft meist die unteren Extremitäten, aber auch andere ungewöhnliche Stellen. 

Sehr mannigfaltig waren die Abnormitäten der Behaarung. Gleichmäßige 
oder annähernd gleichmäßige allgemeine Hypertrichose war selten, dagegen die 
partielle häufig, welche sich besonders an Beinen, Brust, Bauch und Rücken 
vorfand (Fig. 16). Die Hypertrichose kann auch asymmetrisch sein, z. B. auf 
die linke Schulter, auf den linken Oberarm beschränkt. Bei reichlicher Be¬ 
haarung findet sich mitunter dichterer, längerer, inselförmig angeordneter Haar¬ 
wuchs an ganz bestimmten Stellen, so am Akromion unterhalb des Schulter¬ 
blatts, auf der Streckseite des Oberarms. Behaarung der Kreuzbeingegend fand 
sich in einem Falle. Der Wirbelsäule aufsitzende zirkumskripte Behaarung 
wurde ebenfalls einmal angetroffeo. Sie ist mindestens sehr häutig mit Spa^t- 
bildung der Wirbelsäule an der entsprechenden Stelle verbunden. 1 

1 E. Ebstbu* , Hypertrichosis and Spinn bifida occolta. Deutsche Zeitscbr. f. Nerven- 
beilkonde. 1911. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Pas Haar kann doppelfsrbjg sei«,. besonders häufig ist das Bart- und 
Körpstbaar tdtlMiu während daß Haupthaar eiafach daakd erschsiDt. IHe 
Bjdyities hat wohl gleichzätig zu viele pathologisch« fehtstehQugßön»phen, um 
als ÖegeireratiODßzeiche» zu gelten. Auch sehr reiohliches, besondere das feine 
dicht« Kopf haar beim Manne wird als Degeneräüonsteicben augeseheuj ebenso 
der BartU 3 ay|e? iiud der dürftige Bartwuchs. Als abnorme Haarinsfirtion gilt 
auch das schopfertig in Form einer Spitee median nach unten in die Stirn ge¬ 
wachsene Haupthaar. itr manchen Fälle« nähern .sich auch die seicliehea Stirn- 
wiakei des Hauptbaais sehr 5tark den äußeren Augenwinkeln, Die ^sainsaen- 
gewachsame» 4 * Augenbrauen werdet) ghdfcddä&s als degenerativ angesehen. Die 
Augenbrauen könBea auch ganz fehlen, häufig -sind sie sehr dünn. Abnorm 
starker Bartwuchs war wenig vertreten. 


Eigentliche ..Anomalien der Nägel, die Deformierungen durch grobe Arbeit 
und Schah werk abgerechnet, kaineu kaum, zur Beobachtung. Gelegentlich fand 
sich On^chogfyjihoäis, Itesondors der grüßen Zehe. Einmal wurden, und zwar an 
der recbien Hand allem, sehr sehmale dickh sagittal stärker gekrümmte KSgel 
gefunden, ln diesem Falle waren auch Lambduatfaflachung, großes oberes 
medianes Dlastew, tief »«gewachseneOhrläppchen und rechts Gmifuß vorhanden. 

Neben de» Hiägeherft3Sd« |8!S ßi^ e tt ateheu jeweils noch einzelne 

Chäiiafc^rfettkÄ, erlkä^ltogsg^S häufig zu solchen geaelien, resp. 

von eiozel wu Beobachtern schon i’iub dazu geiedipet worden, Mieihcr gabfiri 


Figr 16> Hypertrichose. 



1163 


der Manzinismus oder Ämbidextrismus, die Adipositas corporis, die Ozäna, 
migräneartige Zustände, die Tätowierung. Stotterer fanden sich sehr .selten, 
auch Lispler waren nur vereinzelt, häufiger war die Sprachstörung durch 
traumatische Vorgänge psychisch bedingt In einigen Fällen zeigten die 
Patienten eine an die Qaadrumanen erinnernde große Lebhaftigkeit der Körper¬ 
bewegung, eine abnorme „Agilität“. 1 

Insgesamt kamen auf die 194 Fälle 816 Degenerationszeichen, also pro 
Individuum 4,2. Hierbei sind einzelne pathologische Zeichen, welche häufiger 
sind, wie Hernien, Plattfuß, feuchte Extremitäten und Verbiegungen der Wirbel¬ 
säule (mit Ausschluß der auf traumatischen Ursachen beruhenden), ganz ab¬ 
gesehen von der Zahnkaries, niobt mitgezählt Die Durchschnittszahl ist daher 
um etwas zu niedrig. Es ergibt sich aber trotzdem für den einzelnen statistisch 
eine verhältnismäßig hohe Ziffer. Um Vergleichszahlen anzufQhren sei bemerkt, 
daß Näoke mindestens bei der Hälfte der stärker belasteten Paralytiker einen 
Durchschnitt von 5,6 ermittelte. 2 Antonini berechnete bei 300 Geisteskranken 
des Friaul einen Durchschnitt von 4,7 (Dementia praecox 5,6, Epilepsie 6,2).’ 
Wenn auch die für die Schkeuditzer Unfallkranken sich ergebende Quote sich 
einigermaßen unter diesen Beträgen hält, so übersteigt sie doch den normalen 
Durchschnitt merklich und weist den Betroffenen auch morphologisch eine Mittel¬ 
stellung zwischen der Norm und den stärker degenerativen Zuständen zu, so wie 
es die psychologische Betrachtung des Sachverhalts bereits ergeben hatte. 

Im folgenden sind einige Zusammenstellungen von Befunden von Degene¬ 
rationszeichen wiedergegeben, zugleich mit den sonst wichtigsten Daten der 
Krankengeschichte und der Untersuchung. 

L V. D. (s. Fig. 1), 43 Jahre alt, GesohirrfÜhrer, jetzt Hofarbeiter, verletzt 
dureh Brustquetschung and Gehirnerschütterung mit Weichteilwnnden am Hinterkopfe 
und linken Ange durch ein Lastantomobil. Leidet an Nervenschwäche mit Kopf¬ 
schmerzen, Schwindel, Ängstlichkeit. Kopfumfang 570 mm, Diameter longitudinal« 
capitis 186, Diameter transversal» 164 mm, Schädelkapselbildung s. S. 1143, 
schlecht gestellte, sehr defekte Zähne. Klaftert bei 1,68 m Größe 1,80 m. Ruti- 
lismus, Epheliden. Herabsetzung des Gaumen• Würgreflexes, erhöhte Patellar- 
sehnenreflexe, starkes Zungenzittern. 

II. C. V. (s. Fig. 2 u. 3), 42 Jahre alt, Schuhmacher, als Waldarbeiter vor 
3 Jahren beim Wenden der Bäume von einem Holzbalken am Kopf getroffen 
(Gehirnerschütterung), klagt über Mangel an Ausdauer, Schwindel beim Bücken, 
Kopfschmerzen, Beklemmungen. Skaphozephalie s. S. 1144. Patient zeigt rechts 
überzählige Mammille, Schusterbrust, angewachsene Ohrläppchen, abstehende, aber 
sonst normale Ohrmuscheln, Hallux valgus und eine Struma. Größe 1,69 m, 
dürftig entwickelt, Gewicht 50 kg. Die Gaumen-Würgrefleflexe und die Ab¬ 
dominalreflexe sind herabgesetzt. Künstliches RouBEso’sches Zeichen. Keine 


1 8. hierzu meinen Aufsatz: Über die Agilität Psychiatr.-neurolog. Wochenechr. 1911. 
Nr. 28 bis 80. 

1 Die sogenannten äußeren Degenerationsseichen bei progreesiver Paralyse. Archiv f. 
Psychiatrie. LV. 

* Ahtoxihi und Zamon, Anthropologie des fonz et criminels de Friaul. Comptes rendues 
du VI. Congres international d'Anthropologie criminelle 1906. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1164 


gröbere Intelligenzstörung, doch sucht Patient eingeengt zu erscheinen (hysterische 
Pseudodemenz). 

III. F. M. (8. Fig. 6), 67 Jahre alt, Maurer, hat vor Jahren beim Sturz vom 
Bau Oberschenkel und Oberarm rechterseits gebrochen ohne gleichzeitige Kopf¬ 
verletzung oder Commotio cerebri. Klagt über Schmerzen, SchwindelgefÜhl, Par- 
ästhesien. Ziemlioh kräftig, Schädelbildung s. S. 1149. Größe 1,68 m, Gewicht 
66,5 kg. Herzdämpfung überlagert, 2. Aortenton verstärkt, Blutdruck 140 mm Hg. 
Das rechte. Bein ist um 6 cm verkürzt. Kompensatorische Skoliose der Wirbel¬ 
säule. Die Beugung des rechten Humerus durch Gallusbildung beschränkt. Patellar- 
sehnen- und Plantarreflexe verstärkt, BossKBACH’sches Zeichen, Hypalgesie, 
Dynamometerdruck rechts 30, links 35 Grade. 

IV. P. D. (s. hierzu Fig. 7), 34 Jahre alt, Arbeiter, leidet an Kommotions- 
neurose (Schwindel) nach Absturz von der Arbeitsbühne. Kräftig, Größe 1,70 m. 
Gewicht 70,6 kg. Turmschädel s. S. 1149. Steiler Gaumen, Abflachung des Lambds, 
großes oberes medianes Diastem, Appendix lemurinica links, Visus 6 /io k« 
schwacher Hypermetropie s. S. 1149. Linke Pupille etwas weiter als rechte. 
Papillen beide etwas blasser als normal, links leichte Leitungserschwerung des 
Sehnerven. Rinne links positiv, rechts negativ. Leichte X-Beine. Feuchte Hände 
und Füße. Die Reflexe der unteren Extremitäten sind erhöht, Fußklonus angedeutet 

V. J, S. (8. Fig. 11), 45 Jahre alt, spürte vor Jahren beim Anbeben einer 
Kipplowry Schmerz im Leibe, seither Stechen im Leibe und im Kreuz beim 
Bücken. Größe 1,67 m, mittelkräftig, aber atrophische Haut. KopfumfaDg 
555 mm, Stirn, Schläfen- und Hinterhauptsbein etwas hydrozephal gebildet, Starke 
Sinus frontales, tiefliegende Nasenwurzel, tief eingeschnittene horizontale Stirn* 
falten, Stumpfnase mit weiten Narioes, starke Prognathie (s. S. 1154). Arterio¬ 
sklerose mit Blutdruck von nur 115 mm Hg, Herzaktion aussetzend. Rechte 
Pupille größer als linke, Skoliose der Wirbelsäule nach links, Varizen, Plattfüße. 
Mechanische Muskelerregbarkeit erhöht Gaumen-Würgreflex herabgesetzt, Roseh* 
BACH’sches Zeichen. 

VI. . W. K. (s. hierzu Fig. 14), 55 Jahre alt, viel jüngeres Aussehen, ver¬ 
unglückte durch Absturz von einem Neubau mit Brustquetschung, Gehirnerschütte¬ 
rung und sekundärer traumatischer Neurose (Schmerzen). Größe 1,60 m, mager, 
grazil, blaß, hat Typhus, Pleuritis, Typblitis überstanden. Arteriosklerose (Blut¬ 
druck 175 mm Hg), links Hornhauttrübung. Kopfumfang 530 mm, starke Aren» 
8uperciliares, kapselförmig vorstehende Hinterhauptschuppe, schmaler Gaumen, 
starke, schwer ausgleichbare horizontale Stirnfalten, flügelförmig abstehende Schulter¬ 
blätter, Greiffußbildung beiderseits (s. S. 1158), Tätowierung. 

VII. F. Z. (s, Fig. 15), 49 Jahre alt, Former, Schädelkontusion, Verletzung, 
Unfallhysterie (Schwindel&nfälle, Mattigkeit). Größe 1,67 m, kräftig. KopfumfaDg 
555 mm. Sinus frontales, leioht vorstehende Hinterhauptschuppe, enge wachsen« 
Ohrläppchen, „Angulus Ludovici“. Beiderseits 8 cm unter der Mammille je eine 
überzählige Brustdrüse in der Milchleiste, etwa 1cm einwärts von der Linea 
mammillaris, schwach pigmentiert, etwa 2 mm im Durchmesser. Schwache Brust* 
bebaarung. Umgebung der wahren Mammillen etwas behaart, in der Nähe der 
akzessorischen einige etwa 1cm lange Haare, kein femininer Typ. Lungentief* 
stand, Herzdämpfung überlagert, Arteriosklerose, Blutdruck 140 mm Hg. Leichter 
Nystagmus nach rechts. Visus rechts und Gehör links herabgesetzt. Dynamo* 
meter rechts 85, links 55 Grade. RoMBBKG’sches Phänomen, Puls 100 (a. S. 1159. 

VIII. J. V. (8. Fig. 16), 34 Jahre alt, Porzellandreher, jbtzt Arbeiter, er* 
krankte, nachdem er durch einen Sturz von einer steinernen Treppe vor 8 Jahren 
eine Wirbelkontusion und Verletzung am Kopf erlitten batte, an traumatischer 
Hypochondrie mit Rücken- und Kopfschmerzen. Hat als Kind Rachitis überstanden. 
Sehr kräftig, Größe 161 cm. Kopfumfang 605 mm, Kopf länge 200 mm, Kopfbreite 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIC 



1165 


170 mm, Lambdaabflachung, hoher schmaler Gaumen, mächtige Hypertriohose, be¬ 
sonders an Brust und Bücken (dortselbst ein dreieckiges Stück an der unteren 
Wirbelsäule wie ausgespart), schwarzes Haar (s. S. 1161), Tätowierung, Rotgrün- 
blind, Anosmie, Herzdämpfung überlagert, Puls 64, Dynamometer 90. Druck¬ 
empfindlichkeit der Brustwirbelsäule, kein Stauchungsschmerz. Gaumen-Würg- 
und Kremasterreflex herabgesetzt, Patellarsehnenreflexe verstärkt, E OBENBAOH’sches 
Zeichen. 

IX. H. B., 22 Jahre alt, Ackerknecht, verletzt durch den Hornstoß eines 
Ochsen oberhalb des linken Auges, welcher eine Netzhautablösung und voll¬ 
kommene Linsentrübung zur Folge hatte. Patient ist schwachsinnig geboren 
(Frage „2 + 2“ = „8“)- Größe 154 cm. Gewicht 48 kg. Kopfumfang 650 mm. 
Diam. sagittalis 182, Diam. transversal» 158 mm. Zurücktretendes Vorder-, flaches 
Hinterhaupt, Depression des Bregma und des Lambda, der Kopf ist zugleich von 
vorn rechts nacn hinten links zusammengedrückt, zugleich besteht Lordose der 
Wirbelsäule und des rachitischen Brustkorbs nach rechts. Faltiges Gesicht, kleine 
Struma, tief angewachsene Ohrläppchen, sehr dicke Lippen, Backentaschen, sehr 
defekte Zähne, oberes medianes Diastem, spärliches lichtes Haar, auf der linken 
Seite abnorme Falten der Hohlhand und Greifzehe. Extremitäten zyanotisch, 
Varizen an Armen und Beinen, blaugelb-blind, stottert, blöde euphorisch. Dynamo¬ 
meterdruck rechts 75, links 55 Grad. 

X. W. S., 21 Jahre alt, Arbeiter, erlitt eine Schädelkontusion durch einen 
herabstürzenden Fensterflügel, hat hinterher erbrochen. Der Unfall hinter¬ 
ließ Kopfschmerzen, Schwarzwerden und Flimmern vor den Augen, schlechten 
Schlaf und unruhige Träume. Hat vor 4 Jahren Gelenkrheumatismus überstanden. 
Größe 1,73 m, sehr grazil. Kopfumfang 550 mm, Kopf hinter dem Scheitel sehr 
druckempfindlich, Prognathie, hoher steiler Gaumen, schmaler Unterkiefer, schief 
gestellte Augen, lange spitze Nase, kleiner Mund, bei welchem das Filtrum der 
Oberlippe fehlt, sehr spärlicher Bartwuchs, MoitBL’sches Ohr mit DABWiN’schen 
Knötchen, große Tonsillen, Thyreoidea etwas vergrößert, paralytischer Thorax, 
Pubes feminil, infantile Genitalien. Der rechte Mundwinkel steht tiefer, Gesichts¬ 
feld eingeengt, Hyperästhesie des Geschmacks, feuchte Hände, RosENBACH’sches 
Zeichen, leichtes Zungen- und Händezittern, Abdominal-, Kremaster- und Fußsohlen¬ 
reflexe gesteigert. Dynamometerdruok rechts 85, links 70 Grad. Der Puls be¬ 
schleunigt sich leicht. 

XL A. S., 30 Jahre alt, Arbeiter, verletzt vor 4 Jahren durch einen Schädel¬ 
basisbruch beim Sturz von einer Lokoinobile. Litt als Kind an Skrofeln, am 
Hals Narben von Drüsenvereiterungen. Psoriasis. Kleingewachsen (1,53 m, Ge¬ 
wicht 51kg), Kopfumfang 550 mm, Diam. longitudinalis 193, Diam. transversalia 
145 mm. Die Hinterhauptschuppe springt in einer queren Ausdehnung von etwa 
10 cm Länge stark kapselförmig vor. Auf beiden Seiten zieht sich, je Vs cm 
hinter der Ohröffnung beginnend, eine je etwa 4 cm lange Knochenfurche nach 
dem Hinterhaupt zu. Auf der Galea zwei kleine Fasergeschwülste. Angewachsene 
Ohrläppchen, auffällig faltenlose Stirn ohne eigentliche Bewegungsstörung. Rechte 
Pupille weiter als linke, rechts Strabismus convergens, Fingerzählen auf l 1 / 2 m, 
links Visus 6 /so> Conus, mit 2D — = 8 /i 5 * Nystagmus beim Blick nach rechts. 
Die Ausspülung des Ohres mit warmem Wasser weist auf Störung der Labyrinth¬ 
funktion (BäbAkt). Innervation der Gesichtsmuskulatur matt, links relativ etwaB 
mehr herabgesetzt. Dynamometerdruck rechts 90, links 70 Grad. Der Patient 
zeigte bei der Beobachtung ein scheues, psychopathisches Wesen und hat nach 
dem Unfälle eine Zeitlang an hysterischen Schluckbeschwerden gelitten. 

XII. K. N., 54 Jahre alt, Straßenarbeiter, früher Geschirrführer, traumatische 
Neurose nach einer Splitterverletzung des linken Auges mit konsekutiver Amaurose 
links. Größe 167 cm, grazil. Kopfumfang 545 mm, starke Sinus frontales und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1166 


Arcus superciliares, zurücktretende Stirn, vorstehende Hinterhauptschuppe, sehr 
defekte Zähne, abstehende Ohren, Stirnschopf, starke Synophrys, Kypholordose, 
Ichthyosis der unteren Extremitäten, links Hallux valgus und Onychogryphosis. 
Neurologisch: Tremor linguae, unregelmäßige Hypalgesie. 

XIII. K. S., 54 Jahre alt, Kutscher, leidet an traumatischer Nervenschwäche 
infolge eines Nasenheinbruchs (Schwindel, Kopf-, Kreuz- und Körperschmersen, 
Zittern, Herzklopfen). Mittelgroß. Kopfumfang 570 mm bei fliehender, aber hoher 
Stirn, Lambdapression mit sagittaler Prälambdarinne, starke Arcus superciliares, 
großes oberes medianes Diastem, spitzer Gaumen, Appendix lemurinica, Hals- 
rippen. 

XIV. K. L., 40 Jahre alt, Häuer, vor einem Jahre Kopfverletzung, Leib¬ 
und Rückenquetschung durch Fall von Kohlenstücken, seitdem Nervenschwäche. 
Kräftig, mittelgroß. Kopfumfang 540 mm. Starke Augenbrauenbögen und Joch¬ 
bögen, voluminöse Nasenspitze, nach links abweichend und in der Mitte durch 
einen schwachen Sulcus geteilt, rechts operierte Hasenscharte, W ildermuth* sches 
Ohr. Die oberen Schneidezähne greifen nicht über die unteren hinüber. Seit dem 
14. Jahre handtellergroßer, grauer Fleck auf braunem Haupthaar, dem rechten 
Scheitelbein entsprechend. Verbüßte 2 Monate Gefängnis wegen einer Schlägerei. 
Leber palpabel, rechte Unterbauchgegend in toto druckempfindlich, Bauchdecken- 
und Patellarsehnenreflexe lebhaft, Dynamometer rechts 60, links 65 Grad. Pak¬ 
frequenz etwas erhöht. 

XV. T. T., 44 Jahre alt, Arbeiter, Pole, gelernter Bäcker. Vor 3 Jahren fiel 
ihm eine Last auf die linke Schläfenseite (Commotio cerebri). Zeigt jetzt noch 
Ohrensausen, Schwindel, Schmerzen, Schreckhaftigkeit, Zittern. Blaß. Kopfumfang 
580 mm. Diam. longitudinalis 197, Diam. transversal» 155. Starke Sinus fron¬ 
tales, Abflachung des Lambda, Epheliden, Rutilismus des Bartes und des Körper¬ 
haares bei dunklem, schwach rötlichem Kopfhaar. Hypertrichose der Brust. Vom 
Capillitium zieht bis 3 cm unter die Vertebra prominens eine dünne Haarinsel 
von schwärzlichem Haar, Haarlänge bis zu 2 cm, in der Lokalisation etwa einer 
Mähne vergleichbar, von etwa rechteckiger Form, etwa 16 cm lang und 11cm 
breit. 2 cm unter dem rechten Schulterblatte beginnt eine andere schwarze Haar¬ 
insel, sich gegen den Darmbeinkamm erstreckend, 20cm lang, 6cm breit, links 
an entsprechender Stelle nur schwacher Haarwuchs. Genu valgum. Die Galea ist 
klopf-, die Supraorbitalaustritte des Quintus sind druckempfindlich. Rechte Pupille 
weiter als linke. Rotgrünblind, Anosmie, Ageusie, Hypalgesie des Gesiohts, der 
Fußsohlen und Oberschenkel, Herabsetzung der Plantarreflexe, inszeniert bei der 
Untersuchung trügerisches RoMBEBo’sches Phänomen. Erhöhte Pulsfrequenz, starke 
Dermographie, Dynamometer rechts 25, links 30 Grad. 

XVI. A. P., 34 Jahre alt, Handarbeiter. Unfallhysterie nach Rippenbruch 
(Parese des linken Arms und der Wirbelsäule, Schmerzen). Größe 1,71 m, kräftig, 
gebräunt. Kopfumfang 535 mm. Diameter frontal» minor 95 mm. Sinus fron¬ 
tales, vorstehende Hinterhauptschuppe, tief angewachsene Ohrläppchen mit Dabwoi* 
sehen Knötchen, fliehende Stirn, Sattelkopf, großes oberes medianes Diastem, 
Hypertrichose, Tätowierung. Dynamometer rechts 120, links 80 Grad. 

XVIL C. T., 26 Jahre alt, Tierwärter. Traumatische Nervenschwäche nach 
schweren Verletzungen durch einen aus dem Käfig ausbrechenden Bären (Kopf¬ 
schmerz, Schwindel, schlechter Schlaf). Kräftig, Größe 1,72 m, Kopfumfang 
560 mm. Gekieltes Vorderhaupt, lange Nase, nach links deviierend, stark vor¬ 
springendes Ligamentum Nuchae. Starke Kopfkongestionen, Erythema nervosom» 
paralytischer Thorax, Plattfuß. Nystagmus beiderseits. Tremor linguae. Ge¬ 
steigerte mechanische Muskelerregbarkeit. Dynamometerdruck rechts 100, linkj 
90 Grad. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1167 


XVIII. E. M., 27 Jahre &lt 9 Handarbeiter, früher Dachdecker, stürzte vor 
einem Jahre von einem zwei Stock hohen Dache (Commotio cerebri, Verletzungen). 
Später matt, synkopeartige Zustände. Hat 1897 Nephritis überstanden. Leidet 
an Schwindel bei Hochsteigen. Mittelgroß. Kopfumfang 560 mm, vorstehendes 
Hinterhaupt, Plagiozephalie und Plagioprosopie, rechts die stärker entwickelte 
Seite, WiLDERMUTH’sches Ohr mit kurzen Läppchen, feuchte Hände, Tätowierung. 
Kriminell geworden (kürzere Gefängnisstrafe). Klopfempfindlichkeit der Wirbel¬ 
säule und Galea aponeurotica, druckschmerzhafte Supraorbitalpunkte, Tremor manum. 
Patellarsehnenreflexe herabgesetzt, RosENBACH’sches Zeichen. 

XIX. F. W«, 45 Jahre alt, Handarbeiter. Vor 8 Jahren Gehirnerschütterung 
durch einen plötzlich über eine Mauer geworfenen Ziegelstein. Unfallhysterie. 
Größe 1,61 m. Deutliche Hydrozephalie: Kopfumfang 590, Diam. longutidinalis 
capitis 197, Diam. transversalis 166 mm. Kleines Gesicht, Hinterhaupt asym¬ 
metrisch, links stärker. Gaumen hoch und schmal, Appendix lemurinica, kurze 
Ohrläppchen. Kopfplatte kahl, sonst Haupthaar und Schnurrbart ganz weiß, Körper 
fast haarlos. Bei dem Aussehen eines Siebzigjährigen macht Patient gleichwohl 
einen frischen und intelligenten Eindruck, ist Preisrichter gewesen. Arteriosklerose, 
Blutdruck 150 mm Hg, 2. Aortenton verstärkt. Augenbewegungen beschränkt, 
Flimmern der Orbiculares, Hals- und Kopfschmerzen spontan. Funktionelle Parese 
besonders in der reohten Hand und dem rechten Fuß. Dynamometer rechts 25, 
links 80 Grade. Unregelmäßige Hypalgesie. Erythema nervosum, starke Demo¬ 
graphie. Bosekbach 9 sches Zeichen. 

XX. A. R., 21 Jahre alt, Bergmann. Kommotionsneurose naeh Stoß mit 
dem Kopf gegen das Fördergestell (Schädelimpression), Kopfschmerzen, Schweiße, 
Schwächegefühl, Schlafschrecken. Blaß. Körpergröße 171cm. Kopfumfang 540 mm. 
Sattelkopf, zurücktretende Stirn, hoher Gaumen, lange Nase, zurückweichender 
Unterkiefer, bartlos, rechtes Ohrläppohen angewachsen, linkes frei, Tätowierung. 
Tremor linguae, Fußklonus. 

XXL P. M., 36 Jahre alt, Handarbeiter, erlitt vor 17 Jahren eine Schädel¬ 
kontusion durch den Fall eines 16pfündigen Ziegels auf seinen Kopf. Leidet an 
Lungentuberkulose und Unfallneurose (Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, 
Flimmern vor den Augen, Bewußtseinstrübungen). Größe 1,64 m, Gewicht 49 kg. 
Grazil, sehr mager, blaß. Spitzenschall verkürzt, Rasselgeräusche über der Lunge. 
Vorstehende Hinterhauptschuppe, Bregmadepression, Prognathie, abstehende Schulter¬ 
blätter, zyanotische Hände und Füße, Ozäna, Geruch herabgesetzt, Parageusie, 
Tremor linguae, Gaumen-Würgreflex herabgesetzt, Ro&EXBACH’sches Zeichen. 
Psychisch depressiv. 

XXII, K. W., Handarbeiter, 59 Jahre alt, früher Steinbrucharbeiter, leidet 
an Unfallhysterie nach Wirbelsäulenkontusion. Größe 1,60 m, etwas dürftige Musku¬ 
latur, Gewicht 54 kg, fahle Farbe. Turmkopf, Hinterhaupt leicht vorstehend, 
rachitische Zähne, nach rechts gekrümmte Nase, Ozäna, Visus herabgesetzt, in 
der Netzhaut markhaltige Nervenfasern, Geschmack abgestumpft Rechter Mund¬ 
winkel steht tiefer, tiefe Stirnfalten, Trichterbrust. Seit Geburt zirkumskripte 
Vitiligo des Haupthaares, jetzt auf graumeliertem Haar. Schwimmhautbildung 
am 3. und 4. Finger rechterseits, Syndaktylie der ersten Phalanx der 2. und 
3. Zehe beiderseits, Greiffuß. Arteriosklerose, Emphysem. Tremor linguae, leichtes 
RoMBSBo’sche8 Phänomen, Dynamometerdruck beiderseits 85 Grad. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1168 


n, Referate. 


Anatomie. 

1) Die Verbindung des Vorderhirns mit dem metameren Hirn, vön B. Haller 
(Archiv f. mikroskop. Anat. LXXXII. 1913. H. 4.) Bef.: Kurt llendeL 
In der Pyramidenbahn der Säugetiere verlaufen hauptsächlich zwei Bändel- 
Systeme nebeneinander, von denen das eine im Ganglion hypothalamicum laterale 
(hypothalamale Pyramidenbahn) und das andere in der Großhirnrinde (zerebrale. 
Pyramidenbahn) sein vorderes Endgebiet hat. Die Großhirnpyramidenbahn bezieht 
den größten Teil ihrer Fasern bei den Nagern noch aus dem Stirnhirn, allein 
ein geringerer Teil gerät auch hier aus temporalen und vielleicht auch okzipitalen 
Teilen des Großhirnmantels in das Bündel. Letztere Fasersysteme erfahren dann 
eine ungemein größere Vermehrung mit der zunehmenden Vergrößerung des Groß- 
himmantels bei Putorius und ihre größte Vermehrung bei den Menschen. Diese 
einheitliche zerebrale Pyramidenbahn ist schon bei den Fischen aufgetreten und 
erhält sich in gleicher Weise bei den Reptilien. Durch die Pyramidenbahn tritt 
die Großhirnrinde mit allen drei Kerngebieten (oberes, mittleres, unteres) in Be¬ 
ziehung. Soweit es sich aber um den Beginn im Ganglion hypothalamicum laterale 
handelt, dürfte es sich vielleicht auch um zentripetale Leitung nach der Großhirn¬ 
rinde zu handeln. 


Physiologie. 

fl) Über den Einfluß das Zwisohenhirns auf die Wärmeregulation, von 

E. Leschke. (Zeitschr. f. experim. Pathologie u. Therapie. XIV. 1913. H. 1.) 
Bef.: Kurt Mendel. 

Versuche an Kaninchen. Sie zeigen, daß die Funktion der Wärmeregulation 
geknüpft ist an das Erhaltensein der medianen Teile des kaudalen Abschnittes 
des Zwischenhirns: nach dem „ZwischenhirnBtich“ (Operationstechnik s. im Original) 
hatten alle operierten Tiere ihr Wärmeregnlationsvermögen eingebüßt, die Tempe¬ 
ratur sank ständig herab. Weitere Versuche, welche die anatomische Lage des 
wärmeregulierenden Zentrums im Zwischenhirn so eng als möglich zu umgrenzen 
suchten, ergaben, daß die Wärmeregulation an das Erhaltensein des hinteren Teil« 
der Begio subthalamica gebunden ist. Nach Ausschaltung dieses Teiles verhalten 
sich die Kaninchen wie poikilotherme Tiere, da ihre Körperwärme mit den Ver¬ 
änderungen der Außentemperatur steigt und fällt. Die Lage des wärmeregulieren¬ 
den Zentrums im Hypothalamus entspricht dem von Edinger sowie von Karplai 
und Kreidl in dieser Gegend festgestellten Zentrum des Sympathicus. Beizung 
daselbst erzeugt Erweiterung der Pupillen, der Lidspalte und Zurückziehen det 
inneren Lides. Die LeitungBbahnen für diese sympathischen Reizwirkungen nach 
Erregung des Infundibulums verlaufen durch das Mittelhirn, den gleichseitigen 
Hirnschenkel und gekreuzt durch den Sympathicus. Mit der Annahme des wärm» 
regulierenden Apparates als eines sympathischen Zentrums ist zugleich eine Be¬ 
ziehung zum Wärmestich hergestellt; denn auch dieser beruht auf Sympathico* 
Wirkung. 

8) Über die Bedeutung der Vagi für die Wärmeregulation, von Hermann 
Freund. (Archiv f. experim. Pathologie n. Pharmakologie. LXXII. 1911 
H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Tieren, die infolge Brustmarkdurchschneidung im wesentlichen auf ihn 
chemische Wärmeregulation angewiesen sind, hat die doppelseitige Vagusdurch¬ 
schneidung unter dem Zwerchfell die gleiche Wirkung wie die Exstirpation der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1169 


beiden Ganglia steilste oder die Darehschneidung der Rückenmarkswurzeln C 8 und 
D x : die Tiere zeigen dann keine Regulationsfähigkeit mehr, sind vielmehr fast 
ebenso schwer geschädigt wie durch die Halsmarkdurchschneidung. 

Die Regulation der Wärmebildung geht in irgendeiner Weise über die Ab¬ 
dominalorgane. 

4) Über den Verlauf der sekretorischen Fasern zur Tränendrüse and der 

Ge8ohmaoksfS8ern # von D. Blnm. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 33.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

63jähr. Patient klagt über Schmerzen in der linken Gesichtshälfte, angeblich nach Er¬ 
kältung. Objektiv: völlige Anästhesie des Trigeminus in allen seinen Ästen, anoh der Cornea 
und Conjunctiva, Lähmung der linksseitigen Eaumuskulatur mit kompletter Entartungs¬ 
reaktion, Verlust des Geschmackes auf den vorderen Zweidritteln der linken Zangen¬ 
hälfte, leichte Abstumpfung des Geruchsvermögens linkB und Unempfindlichkeit der linken 
Nasenschleimhaut gegen Salmiakdämpfe. Ferner komplette Lähmung des linken Fazialis 
mit Entartungsreaktion mit teil weiser Verschonung von Fasern zum Orbicularis oculi und 
des Stirnastes mit Erhaltensein der Tränensekretion, ohne Beeinträchtigung der 
Speichelsekretion, ohne Hyperakusis, ohne Beteiligung des Acusticus. Als unmittelbare 
Ursache dieser reinen Prosopoplegie fand sich eine harte Geschwulst (Sarkom) über dem Kiefer¬ 
winkel unter der Haut Nach Exstirpation der Geschwulst vollständige Fazialislähmung, 
ferner linksseitige Abduzenslähmung, Tic im rechten Fazialis, der in geringerem Grade schon 
vorher bestand, Kopfschmerzen links. Tränensekretion normal. Demnach Metastase an der 
Hirnbasis, Gegend des Ganglion Gasseri, wodurch N. V und VI lädiert sind. 

Die Geschmacksfasern können im vorliegenden Fall nicht den Weg über 
N. Jacobsonii zum Ganglion petrosum (vom N. glossopharyngeus) eingeschlagen 
haben, da der Glossopharyngeus in seiner Funktion keine Störung aufwies. Viel¬ 
mehr treten die Geschmacksfasern, im Lingualis zentralwärts strebend, zur Chorda 
tympani, gelangen mit ihr zum Fazialisstamm, wo sie das Ganglion geniculi bilden; 
dann erreichen sie, dieses verlassend, durch den N. petrosus superficialis major, 
der sowohl sekretorische Fasern für die Tränendrüse wie Geschmacksfasern der 
Zunge führt, das Ganglion sphenopalatinum und von diesem aus das Ganglion 
Gasseri, kehren also zum 2. bzw. 3. Ast des Trigeminus zurück. Die sekretori¬ 
schen Fasern zur Tränendrüse verlaufen — wie der Fall zeigt *r— mit dem 
N. facialis gemeinsam bis zum Ganglion geniculi, ziehen von da durch den Nerv, 
petrosus superficialis major zum Ganglion sphenopalatinum und dann als selb¬ 
ständiger Nerv zur Tränendrüse. 


Pathologie des Nervensystems. 

5) An address on malin gering, valetudinarianism, and their prevention, by 

B. Bramwell. (Brit. med. Journ. 1913. 19. April.) Ref.: E. Lehmann. 

Verf. weist zunächst darauf hin, daß in England (wie auch in Deutschland; 
Ref.) seit Einführung der neuen Unfallgesetzgebung (1907) die Zahl der Simu¬ 
lanten sehr zugenommen hat. Die Entlarvung der Simulanten ist oft schwer. 
Mitteilung zahlreicher diesbezüglicher Krankheitsfälle. 

In den meisten Fällen von Simulation handelt es sich um nervöse Erkran¬ 
kungen. Meist wurden funktionelle, selten organische Nervenleiden fingiert. 

Zur Feststellung und auch Vorbeugung von Simulation ist u. a. eine früh- 
seitige Hinzuziehung von Spezialärzten und genaue und wiederholte Beobachtung 
im Krankenhause notwendig. 

Bei funktioneller Nervenerkrankung (Neurasthenie) soll seitens des Arztes 
zunächst versucht werden, den Verletzten zur Wiederaufnahme seiner Arbeit zu 
bewegen. Der Arzt soll dem betreffenden Patienten erklären, daß eine organische 
Veränderung im Nervensystem ausgeschlossen sei, daß letzteres also fähig sei, 
zu arbeiten, und daß derselbe auf keinerlei Entschädigung rechnen dürfe, wenn 
er nicht seine Arbeit für einige Tage wieder aufgenommen habe, 
xxxii. 74 


Digitized by 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1170 


6) Theorie und Praxis in der Unfallheilkunde. Nur ein paar Winke von 
Marächaux. (ÄrztL Sachverst.-Zeitung. 1912. Nr. 20.) Re£: Samuel. 

Bei Beurteilung von Unfallsfolgen soll man die rein praktische Seite sicht 
vernachlässigen, dazu gehört Kenntnis der gewöhnlichen Handwerker* oder Arbeiter- 
Verrichtungen. Der praktische Standpunkt soll auch bei Beurteilung der Neurosen 
beachtet werden, die sogen, objektiven Symptome sind nicht immer maßgebend 
für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit; fehlen sie aber, so boII Willenslosigkeit 
allein nicht Grund für eine Bente sein, Zwang zur Arbeit ist eine bessere Für¬ 
sorge als die Bente. Schwindel in der Form des Höhenschwindel oder der Höhen- 
furcht kommt vor und verdient eingehende Beachtung. Bei diesem, einer bloßen 
Vorstellung entspringenden Schwindel fehlt regelmäßig das Bombergscbe Sym¬ 
ptom. Der diagnostische Wert desselben, selbst wenn man vor Täuschung nicht 
immer sicher ist, ist anzuerkennen, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit aber 
spielt es keine große Bolle. 

7) Psychologie des Unfalls, von Budolf Foerster. (Zeitschr. f. d. ges. New. 
u. Psych. XV. 1913. H. 1 u. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht die Psychologie des Einzelunfalles. Hierbei kommt sowohl 
die Psyche des den Unfall Erleidenden wie diejenige seiner Umgebung in Betracht 
Nahezu die Hälfte der Unfälle wird verursacht durch Schuld der verletzten Arbeiter 
und durch Schuld von Mitarbeitern und anderen Personen (Statistik von Marcus). 
Wesentlich hierbei ist zunächst die Veranlagung von Unfallverletzten: Personen, 
die leicht ermüden, sind leichter gefährdet, ebenso Personen, die motorisch lebhaft 
sind und lebhafte Affekte haben. Ferner sind manche Lebensalter (Jugendliebe, 
Greise) Gefahren besonders ausgesetzt. Schwächende Zustände, Fehler in der 
Lebenshaltung (Alkohol 1), häusliche Schwierigkeiten, schwächende Erkrankungen, 
Menstruation, Bekonvaleszenz können vorübergehend eine größere Gefährdung 
herbeiführen. Selbst innerhalb eines Tageslaufes kann die psychologische Gefähr¬ 
dung wechseln; der Morgen nach einer schlaflosen Nacht kann die Unfallgefahr 
erhöhen. Erhöhte Wachsamkeit (im Beginn der Tätigkeit) erniedrigt dieselbe, 
Unbehilflichkeit erhöht sie. Von Wichtigkeit sind ferner das Verhalten der Ver¬ 
letzten bei Eintritt der Unfallgefahr, die psychischen Veränderungen während des 
Unfalls u. v. a. 

Die Unfallverhütung, soweit sie auf psychologische Erwägungen sich stützt, 
liegt, streng genommen, schon in der Erziehung des Kindes von den ersten Lebens- 
monaten an. Sorgfältige Schärfung der Aufmerksamkeit duroh Beispiele, Erziehung 
zur Vorsicht, nachdrückliche Bekämpfung des im Volke noch immer lebendigen 
Fatalismus, zweckmäßige Beeinflussung der Lebenshaltung (Abstinenz usw.), Herab¬ 
setzung des Invaliditätsalters, Einschränkung der Kinderarbeit, Erhöhung des 
Unfallschutzes, Auswahl der Arbeit durch ärztliche Untersuchung, Unfallberichte 
aus verwandten Betrieben an die Arbeiter würden dazu beitragen, die Zahl der 
Unfälle einzuschränken. 

• 8) Über den EinfluB von Rechtsansprüchen bei Neurosen, von O. Naegcli. 

.(Leipzig, Veit & Comp., 1913. 27 S,) Bef.: Kurt Mendel. 

Der Inhalt dieser Antrittsrede ist zum größten Teil in diesem Centr. (1910, 
S. 1053) bereits referiert, insbesondere sei betreffs der Kapitalabfindung auf jene* 
Beferat verwiesen. Im übrigen spricht Verf. in diesem Schriftchen von dem „anti¬ 
sozialen Einfluß der sozialen Gesetzgebung“ (Begehrungsvorstellungen usw.); die 
Zahl der Schwindler und bewußten Übertreiber macht nach ihm sicherlich 50°/, 
aller Fälle auB. Als einzige sicher objektive Zeichen einer traumatischen Neurose 
erkennt Verf. nur eine starke Schlafstörung, die durch stündliche Kontrolle ge¬ 
funden werden kann, an, ferner eine dauernde starke Pulsbeschleunigung. Unter 
keinen Umständen dürfe Unfallverletzten volle Versicherung gestattet werden; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1171 


80% ist das Höchste, was für Verheiratete gelten soll, für Ledige könne man 
noch niedriger gehen. 

9) Über Unfallneurosen und die Mitwirkung des Arztes bei ihrer Be¬ 
kämpfung, von Ernst Schnitze. (Deutsche med. Woch. 1912. Nr. 47 u. 48.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht die Fehler and Mängel der ärztlichen Begutachtung in Unfall¬ 
sachen, u. a. plädiert er für möglichst genaue Untersuchung und möglichste Ver¬ 
meidung zu hoch bemessener Unfallrenten; Verf. selbst sei mit gutem Recht im 
Laufe der Zeit allmählich hinsichtlich der Höhe der zu befürwortenden Ent¬ 
schädigung heruntergegangen. Viel häufiger als bisher sei Erankenhausbeobachtung 
anzuwenden. Mit Privatattesten an Unfallverletzte sei man vorsichtig; fühlt man 
sich zur Ausstellung eines Privatattestes an einen Traumatiker verpflichtet, so soll 
man das Attest der Behörde einsenden, nicht dem Verletzten aushändigen, damit 
letzterer von ihm keine unmittelbare Kenntnis erhält; denn Privatatteste stiften 
oft großes Unheil an, und im großen und ganzen wird den Unfallverletzten auch 
ohne sie doch ihr Recht. 

* 10) Unerwünaohte folgen deutscher Sozialpolitik? Eine Entgegnung an 
Prof. Ludwig Bernhard, von H. Stursberg. (Bonn, Friedrich Cohen, 
1913.) Ret: Ph. Jolly (Halle a/S.). 

Im Jahre 1912 hat der Berliner Nationalökonom L. Bernhard eine Schrift 
unter dem Titel „Unerwünschte Folgen der deutschen Sozialpolitik“ erscheinen 
lassen, die inzwischen schon in zweiter Auflage vorliegt. Es ist sehr zu be¬ 
grüßen, daß Verf., der auch zu den in der genannten Broschüre Angegriffenen 
gehört, es unternimmt, den vielen Einseitigkeiten und Irrtümern Bernhards ent¬ 
gegenzutreten. Verf. war hierzu umsomehr berechtigt, als er in seinem Aufsatz 
„Über die Häufigkeit der Unfallneurosen“ (d. Centr. 1911. Nr. 16) der Annahme 
von der großen Häufigkeit derselben entgegengetreten war und in einer mit 
Schnitze zusammen verfaßten Abhandlung die Erfahrungen der Bonner medizin. 
Klinik auf dem Gebiet der Unfallneurosen mitgeteilt hatte. Auf die Einzelheiten 
seiner Kritik kann hier nicht eingegangen werden, es soll aber nicht unterlassen 
werden, auf einige Besserungsvorschläge des Verf’s hinzuweisen. Ebenso wie dies 
auch schon von anderen Autoren mehrfach geschehen ist, betont Verf., daß bei 
vielen Gutachtern die Neigung besteht, den Versicherten aufs Äußerste entgegen¬ 
zukommen und besonders auf Grund im wesentlichen subjektiver Beschwerden 
hohe Renten zu gewähren, und daß auch viele der kleinen Renten der Über¬ 
bewertung subjektiver Beschwerden ihre jahrelange Fortdauer verdanken. Für 
manche Fälle zutreffend ist auch seine Mahnung, daß der Sachverständige sich in 
seinem Gutachten nicht durch Mitleid mit dem Kranken oder ähnliche Empfin¬ 
dungen beeinflussen lassen solle und im gegebenen Fall auch die Unmöglichkeit 
einer Entscheidung vom medizinisch-wissenschaftlichen Standpunkt zugeben und der 
Behörde die Entscheidung überlassen solle. Es ist ihm darin sicher beizustimmen, 
daß die Rechtsprechung der in Betracht kommenden Behörden so wohlwollend ist, 
daß dem Verletzten in solchen Fällen kein Unrecht geschieht. Sehr zu unter¬ 
stützen ist schließlich das Verlangen nach genauerer Kontrolle der Tätigkeit der 
Rentenempfänger. 

11) Über die „unklaren“ Begutaohtungsfälle, von Prof. Dr. Schüle. (Ärztl. 

Sachverst-Zeitung. 1912. Nr. 22.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Die unklaren Begutachtungsfälle bestehen in dem Mißverhältnis des objek¬ 
tiven Befundes zu den Klagen und der Behauptung völliger Arbeitsunfähigkeit. 
Hier kommt es darauf an, die Glaubwürdigkeit des zu Untersuchenden festzu- 
stellen, wobei naoh Verf. die Angaben seiner Umgebung das einzige Mittel sind. 
Der Gegenbeweis, daß jemand keine Schmerzen hat, ist ärztlicherseits nicht zu 
führen. 

74* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1172 


Digitized by 


12) Bin Beitrag zu dem Kapitel „Gewöhnung an Unfallfolgen“, von Dr. 

Knepper. (Ärztl. Sachverst-Zeitung. 1912. Nr. 22.) Bef.: Samuel. 

Mitteilung von 6 Fällen, alle mit Verlust einer Extremität, meistens des 
rechten Armes, ohne daß eine Einbuße der Erwerbsfähigkeit besteht; in allen 
Fällen lag die Möglichkeit irgend einer Entschädigung nicht vor. 

Der Umstand, daß alle Verletzten angaben, daß ihre Bemühungen um gnt 
bezahlte Arbeit stets erfolgreich gewesen sind, gibt Verf. Veranlassung darauf 
hinzuweisen, daß dem Momente der „Konkurrenzfähigkeit auf dem allgemeinen 
Arbeitsmarkte“ bei der Abschätzung von Schäden Unfallverletzter vielfach eine 
gar zu hohe Bedeutung beigemessen wird. Die Atteste von Verletzten, daß sie 
keine Arbeit haben erhalten können, sind darauf zu prüfen, ob die Bestrebungen 
des Arbeitssuchenden auch ernsthafte gewesen sind und ob nicht von vornherein 
die Absicht bestanden habe, ein abweisendes Attest zu erhalten. 

Die Mitteilung weiterer eklatanter Gewöhnungsfälle ist durchaus notwendig, 
um den Ärzten und Richtern in Unfallsachen immer wieder den Gedanken ein¬ 
zuprägen, daß das Gesetz die Einbuße an Verdienst, nicht den Defekt am Körper, 
nicht die ausgestandene Angst, nicht den erduldeten Schmerz bei den Unfall¬ 
verletzten hat entschädigen wollen. Der Anpassungsfähigkeit und Möglichkeit 
steht leider oft der fehlende gute Wille des Verletzten entgegen. 

13) Die Feststellung des Muskelumfenges und die Überschätzung von 

Mindermaßen nebst Vorschlägen für eine einheitliche Angabe der 

Umfangmaße, von Dr. E. Frank. (Ärztl. Sachverst-Zeitung. 1912. Nr. 18.) 

Ref.: Samuel (Stettin). 

Der Wert der Messung verletzter Extremitäten hängt sehr wesentlich von 
einer richtigen Technik ab. Als Bandmaß ist ein 2 1 / s cm breites, sich leicht an- 
schmiegendes, aus Wachs- oder Gummistoff angefertigtes zu verwenden. Jedes 
Maß muß, um einwandfrei zu sein, wiederholt aufgenommen werden. 

Gelenkmaße haben nur kurze Zeit nach dem Unfall Bedeutung, da selbst 
starke Callusbildung auf die Funktion, auf die es allein ankommt, ohne Bedeutung 
ist. Die Feststellung des Muskelumfanges ist auf folgende der Einwirkung des 
Verletzten entzogene Stellen zu beschränken: 

1. Höhe des Deltamuskels bei wagerecht gehaltenem Arm; 

2. Mitte des Oberarmes bei wagerecht gehaltenem Arm; 

3. Höhe des Muskelwulstes der radialen Seite des Vorderarmes; 

4. Umfang der Hand ohne Daumen; 

5. Gesäßfalte; 

6. größter Umfang der Wade. 

Bei vorhandenem Muskelschwund ist noch der Nachweis des Zusammenhanges 
mit dem Unfall erforderlich, da ein Mindermaß auch vor dem Unfall bestanden 
haben kann. Zu beachten ist die Konsistenz der Muskulatur und nicht zu ver¬ 
gessen festzustellen, ob der zu Untersuchende Rechts* oder Linkshänder ist. Ein 
Muskelschwund allein ohne Funktionsstörung des zugehörigen Knochen- oder Ge¬ 
lenkapparates bedeutet keine meßbare Unfallfolge mehr und bedingt somit an sieb 
keine Entschädigungspflicht. 

14) Über Blutdruckmessung nach Körperarbeit und Ihre Bedeutung ßi 

die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit, von H. Stursberg u. H. Schmidt 

(Münch, med. Woch. 1913. Nr. 4.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die dabei angewendete Methode ist einfach und in der Praxis leicht an?* 
führbar. Es erfolgte eine Blutdruckmessung, danach ging der Kranke im Zimmer 
umher, etwa einen Weg von 20m, wobei die RecklinghausenBche Manschette 
am Arme blieb, hierauf erfolgte die zweite Messung. In weiteren Versuche 
wurde die Erregbarkeit des Pulses nach Umhergehen, bzw. nach Ehrsteigen einer 
Treppe von 30 Stufen ermittelt. Versuche an Gesunden ergaben, daß die obere 
* 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1173 


Grenze der Blntdruckzonahme bei dieser Arbeitsleistung 15 mm (nach Riva- 
Bocci) beträgt. Bei Neurasthenikern und auch organischen Kranken (Herz- und 
Gefäßkranke) ergaben sich wesentlich höhere Werte, etwa 30 bis 40 mm Zunahme. 
Interessant ist, daß die Pulszahl sich hierin nicht konform zeigte, sondern der 
Blutdruck erheblich erregbarer ist. Als besonders inB Auge springendes Beispiel 
wird ein Fall angeführt, in dem die Pulszahl nach Umhergehen nur 4 Schläge in 
der Minute zunahm, während der systolische Druck sich um 40 mm steigerte. Die 
Pulszählung ergibt in solchen Fällen kein richtiges Bild von der Einwirkung 
körperlicher Arbeit auf den Kreislauf. Die Verff., deren frühere diesbezügliche 
Veröffentlichungen teils Zustimmung, teils Widerspruch gefunden haben — gegen 
die Kritiker werden begründete Einwände gemacht —, ziehen folgende Schlüsse: 
„Ein Eiranker, der unter unbedeutenden, körperlichen Anstrengungen eine beträcht¬ 
liche Blutdrucksteigerung erleidet, wird durch schwere Arbeit leichter geschädigt 
werden als ein Kranker, bei dem die gleiche Leistung keine oder nur eine un¬ 
bedeutende Blutdrucksteigerung auslöst. Als besonders schonungsbedürftig sind 
Kranke zu betrachten, bei denen starke Erregbarkeit des Blutdruckes und des 
Pulses gefunden wird. Bei der Abschätzung der Erwerbsfähigkeit, besonders bei 
Neurosen nach Unfall, aber auch bei anderen Erkrankungen, wird man daher 
diesen Verhältnissen Rechnung tragen müssen.“ 

16) Puls verschwinden beim Mannkopfphänomen, von L. Haökovec. (Revue 

v neuropsychopathologie. 1911. Dezember.) Ref.: J. Stuohlik (München). 

Beim Druck auf schmerzhafte Stellen bei traumatischen Neurosen beobachtete 
Verf. in 3 Fällen (Kopfverletzung — Druck auf N. supraorbitalis; Sichverheben 
— Druck auf Kreuzgegend; Fingerverletzung — Druck auf dieselben), daß der 
Radialispuls während des Druckes verschwindet und wieder sofort erscheint, wenn 
der Druck auf hört. Nach dem Verf. ist es ein Beweis für auffällige Labilität 
der vasomotorischen Innervation und charakteristisch für abnormale Menschen, 
weil es auch bei schweren traumatischen Formen von Neurosen beobachtet 
worden ist. 

10) Klinische Beiträge zur Kenntnis der elektrischen Unfälle, von Gottlieb 

Mal^. (Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde. XLVI. 1913. H. 4 u. 5.) 

Ref.: Kurt MendeL 

Der 45jährigö Patient hatte einen Stromkontakt erlitten. Der Effekt bestand 
außer in lokalen, für die Gesundheit bedeutungslosen, subkutanen Blutaustritten 
an den großen Zehen in einer Störung des Zentralnervensystems: gestörter Gang 
mit starken Muskelspasmen, grobschlägiger Tremor der Beine mit Retropulsion, 
Herabsetzung der Sensibilität, verschiedene Parästhesien und gedrückte Stimmung. 
Pat. bot das Bild der Fürstnerschen pseudospastischen Parese mit Tremor. Die 
klinische Beobachtung führt dazu, bei allen elektrischen Unfällen eine wirklich 
eingetretene Alteration des Zentralnervensystems anzunehmen, und auch im vor¬ 
liegenden Falle muß man sagen, daß zwar einerseits alle beobachteten Symptome 
durch rein funktionelle Störungen restlos erklärt werden können, daß es jedoch 
andererseits nicht ausgeschlossen ist, daß, abgesehen von den funktionellen Störungen 
einer Reihe von Symptomen, eine anatomische Veränderung der Pyramidenbahnen 
zugrunde liegen kann. 

In einem zweiten Fall von elektrischem Trauma, den Verf. mitteilt, ist an¬ 
zunehmen, daß der Unfall ein auslösender Faktor der wahrscheinlich bereits latent 
bestehenden multiplen Sklerose war; in einem dritten Falle handelt es sich um 
eine Hysteroneurasthenie nach elektrischem Unfall. 

Verf. fährt noch aus, daß gerade bei Unfällen auf den elektrischen Straßen¬ 
bahnen es sich oft nicht um elektrische Unfälle, d. h. durch elektrischen Kontakt 
verursachte, sondern um Zustände handelt, welche durch Schreck hervorgerufen 
wurden, und schließt, daß das elektrische Trauma, abgesehen von den lokalen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1174 


Digitized by 


Veränderungen, in erster Linie das Zentralnervensystem trifft, dort nieht spezifisch 
wirkt, sondern wie ein jedes andere das Nervensystem befallende Trauma ent¬ 
weder nur vorübergehende Erschütterung ohne sichere und objektiv nachweisbar« 
anatomische Läsionen des Nervensystems mit dem klinischen Bilde einer trauma¬ 
tischen Neurose — oder aber auch grobe Alterationen in demselben herrorrufen 
kann, welche die Basis der schweren Erkrankungen bilden können. 

17) Zur Begutachtung von Telephonunftllen, von'Rudolf Foerster. (Deutsche 
med. Woch. 1913. Nr. 27.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Telephonunfällen ist die Stärke des im einzelnen Falle zur Geltung ge¬ 
kommenen akustischen Reizes nachzuprüfen. Des weiteren plädiert Verf. zwecks 
Ergründung der Ätiologie und wegen der prophylaktischen Vorteile für die Auf¬ 
stellung von Statistiken, die sich u. a. mit den folgenden Fragen beschäftigen: 
inwieweit haben sich die auf Knaokgeräusche zurückgeführten Telephonunfälle an 
Zahl vermindert mit der fortschreitenden Abschaffung der Kurbelapparate? Finden 
sich in den Apparaten neueren Systems wesentliche andersartige Ursachen fär 
Knackgeräusche? In'welohen Dienstjahren der verletzten Beamten ereignen sich 
am häufigsten Telephonunfälle, die zur Pensionierung führen und in welchen 
weniger häufig? usw. 

18) Die psychogene Büokerinnerung als Ursache wiederholter trauma¬ 
tischer Depressionszustände, von Dr. Jentsch. (Ärztl. Sachverst-Zeitung. 
1912. Nr. 17.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein zuerst gesunder Dachdecker wird in unmittelbarem Anschluß an einen schweres 
Sturz aus der Höhe und eine Gehirnerschütterung verwirrt, ängstlich, gehemmt und zeigt 
Gedächtnislücken. Die Störung verschwindet langsam mit Hinterlassung einzelner unbedeuten¬ 
der nervöser Störungen. 6 Jahre nach dem Unfall beim Anblick eines Sturzes aus der Höhe 
und 11 Jahre nach dem Unfall beim drohenden Absturz des Pat. selbst tritt der gleiche Zu¬ 
stand von Hemmung, Depression, leichter Verwirrtheit und Gedächtnisschwäche ein. Die 
Affektion bildete sich beidemal zurück; im Jahre 1912 — 21 Jahre nach dem Unfall — im 
Gefolge einer Absturzgefahr vom Dache erkrankte er in derselben Weise. Die Beobachtung 
ergab: einzelne Gedächtnislücken bei völliger Orientiertheit, Mangel an spontaner Konzen¬ 
trationsfähigkeit und psychisches Unsicherheitsgefühl, ängstliche Stimmung ohne stärker an¬ 
haltende Erregung, leichte Beobachtungsideen, Hemmung der intellektuellen Tätigkeit, fast 
vollkommener Mangel an Initiative, dabei Krankheitseinsicht und Neigung zur Übertreibung. 
Außer zahlreichen subjektiven Symptomen spärlicher objektiver Befund. Der abnorme seelische 
Zustand ist als ein Rückfall in die depressive Verstimmung mit Hemmung der Gefühls- und 
Willenstätigkeit zu betrachten, auch diesesmal ist er die Folge einer Schreckwirkung, ein 
Zusammenhang mit dem Unfall vom Jahre 1891 ist mit Sicherheit auzunehmen, die Be¬ 
schränkung auf 66% % zu schätzen, die Prognose der gegenwärtigen Depression als günstig 
zu bezeichnen. 

Verf. erörtert ausführlich die Psvohophysik der mitgeteilten Störung, die klinische 
Stellung derselben mit besonderer Berücksichtigung der Unfällsneuropsychosen. 

10) „Traumatische Neurose“ nach Quetschwunde an der linken StirnhirD- 
hälfte mit 17jähriger völliger Erwerbsunfähigkeit, von Dr. Dreyer. 
(Mon. f. Unfallh. u. Invalidenw. 1913. Nr. 7.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Bei einem Arbeiter wurde nach einer belanglosen Verletzung der Stirnh&ut „traun* 
tische Neurose“ festgestellt und völlige Erwerbsunfähigkeit angenommen. 

Bei der Nachuntersuchung wurde jeder objektive Befund vermißt, Besserung der Be¬ 
schwerden und starke Übertreibung festgestellt. Der Verletzte war im Geschäft seiner Frta 
tätig und hatte trotz angeblich starker Beschwerden ärztliche Hilfe nicht mehr in Anspruch 
genommen. Gutachter und Schiedsgericht setzten die Reute auf 50% herab. 

20) Traumatische Hysterie, von H. Haenel. (Fortschritte der Medizin. 1911 
Nr. 3.) Ref.: K. Boas. 

Verf. unterscheidet 5 Haupttypen der traumatischen Hysterie. Bei den drei 
ersten ist das beim Gesunden nach festen Normen geregelte Verhältnis von Be 
wegungs-, Hemmungs- und Ausdrucksinnervationen durch abüorme Seelenvorgsng* 
gestört. Der gemeinsame Ausgangspunkt für diese Störung ist vielleicht der Schreck 
Die vierte Gruppe bilden die Verletzungsfälle, fast ausschließlich Kopfverletzungen 
— Fälle von schwerem Sohädeltrauma (erfahrungsmäßig häufiger die ohne Schädel- 



Origmal fram 

UNIVERSmf OF MICHIGAN 



1175 


brach &lfi mit solchem), Dar&häm&tomen, Hirnquetschung —, bei denen das Gehirn 
selbst in seinem Begolationsmechanismns der höheren Psychomotilitat gestört 
wurde. Sie steht der Gruppe der „Pseudohysterien“ nahe. Die fünfte Gruppe 
wird von den Fällen gebildet, wo man von einem chronischen Trauma, mit an¬ 
dauernden peripheren oder zentralen Schmerzen, etwa einem Amputationsneurom, 
einer Gelenkversteifung, einem chronischen Magengeschwür, einer fixierten Retro- 
flexio uteri usw. sprechen muß. 

Verf. kommt zu dem Ergebnis, daß es sich bei der Hysterie nicht um eine 
festumschriebene Krankheit, sondern um ein* abnorme Reaktionsweise. des Indi¬ 
viduums handelt (Gaupp), ferner, daß die Rentenhysterie unter den traumatischen 
Hysterien zwar eine wichtige, sicher auch weit verbreitete Form ist, daß aber 
keinesfalls mit der Zurückführung auf die Begehrlichkeit immer die Krankheit 
erklärt werden kann. 

21) Über Rezidive von traumatischer Neurose, von August Wimmer. (Deutsche 

Zeitschr. f. Nervenheilk. XL1X. 1913. H. 1 u. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Unter allen Fällen von Verletzungen kommen 1,1% traumatische Neurosen 

nach Verf.’s Berechnung. Die traumatische Neurose ist also nicht sehr häufig» 
Bezüglich des Neuroserezidivs führt Verf. folgendes aus: „Ist der Rezidivist zwischen 
den beiden Unglücksfällen praktisch geheilt gewesen, ist ferner der Unfall 2 von 
einer passenden Intensität bzw. Natur gewesen, um neurotische Symptome hervor- 
rufen zu können; ist das klinische Totalbild ein derartiges gewesen, daß man — 
falls es bei einem Nichttraumatiker entstanden wäre — sich nicht bedenken 
würde, es als neurotisch bzw. hysterisch zu diagnostizieren, und ist schließlich in 
den übrigen Verhältnissen des Verletzten nichts vorhanden, was deutlich die 
„Begehrungsvorstellungen“ hervortreten läßt, so scheint es berechtigt, die Neurose 
Nr. 2 als reell und durch den neuen Unfall verursacht anzusehen.“ — Verf. teilt 
8 Fälle von Rezidiven traumatischer Neurose mit Die traumatische lokale Hysterie 
s. s. scheint vorwiegend homolog zu rezidivieren, die traumatische generelle Neurose 
bald homo-, bald heterolog, indem z. B. die Kommotionsneurose von einer beinahe 
reinen traumatischen Hysterie gefolgt wird. Bei der reinen traumatischen Hysterie 
nützt der Patient nach dem 2. Unfall unbewußt die pathologische Erfahrung 
seiner ersten Neurose aus. Entweder werden dann die früheren hysterischen 
Symptome „geliehen“, um in einen anderen beim Unfall Nr. 2 beschädigten Körper¬ 
teil hinausprojiziert zu werden (Rezidive mit „Transfert“) oder der neue Unglücks¬ 
fall bringt allein die primären hysterischen Symptome wieder auf die Bühne mit 
derselben Topographie wie bei der Primärneurose (Rezidiv „in loco“). 

22) Über dissoziierte und athetoide Bewegungsstörungen bei traumatischer 

Hysterie, von Dr. August Wimmer. (Medizin. Klinik. 1913. Nr. 15.) 

Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. beschreibt 2 Fälle von traumatisch-hysterischen Fingerlähmungen disso¬ 
ziierter Natur, die durch ihre barocken, mit den normalen Innervationsverhältnissen 
schlecht übereinstimmenden Bewegungsstörungen leicht den Verdacht auf Simulation 
hervorrufen. Beim ersten Kranken befiel die Lähmung Daumen und Zeigefinger, 
beim zweiten den Ring- und Kleinfinger. In beiden Fällen war die Fingerpara- 
lyse ganz schlaff, jede Kontraktur fehlte. In einem dritten Falle bestand eine 
dissoziierte Hyperkinese und athetoide Spontanbewegungen der Finger, eine Hemi- 
plegia spinalis motorio-sensitiva mit Verschonung des Gesichtes und der Zunge. 
Die Differentialdiagnose gegenüber organischer Affektion wird genau erörtert. 

23) Traumatische Neurose ohne Rentenanspruch, von Dr. E. Bloch. (Ärztl. 

Sachverst.-Zeitung. 1912. Nr. 24.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Verf. wendet sich gegen den Vorschlag, „traumatische Neurosen“ überhaupt 
nicht zu entschädigen; er führt 5 Fälle von Neurosen nach Unfällen an, die als 
Schulfälle gelten können; bei allen kam der Gedanke an Unfallrente nicht in 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1176 


Frage und blieb völlige Arbeitsunfähigkeit bestehen. Ein Fall von traumatischer 
Neurose entstand nach einer Schlägermensur mit belangloser Kopfverletzung. 

24) Traumatische Neurose ohne Rechtsanspruch. Bemerkungen zu dem 

Artikel des Herrn Bloch (s. vor. Ref.), von Prof. H. Saohs. (ÄrztL Sachverat- 

Zeitung. 1913. Nr. 6.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Verf. führt den Nachweis, daß das von Bloch vorgetragene Material zu 
geringfügig und zu beweislos ist, um mit ihm einer so schwerwiegenden Frage, 
wie diejenige nach der Bedeutung der „traumatischen Neurose“ es ist, näher treten 
zu können. f 

26) Über traumatische Neurasthenie, namentlich über ihre Voraussage, 

von Prof. 0. Kodym. (Thomayer-Festschrift. 1913. S. 28.) Ref.: J. Stuchlik. 

Auf Grund zahlreicher angegebener Untersuchungen und Beobachtungen, deren 
tabellarische Zusammenfassung sehr wertvoll ist (40 Fälle), kommt Verf. zu fol¬ 
genden Schlüssen: Die Prognose der traumatischen Neurasthenie ist nicht so un¬ 
günstig, denn ungefähr ein Viertel der Patienten wird geheilt, eine Hälfte 
wesentlich gebessert und nur ein Viertel bleibt ungebessert und zum Ausübeu 
Seines Berufs untauglich. Im konkreten Falle eine sichere Prognose zu stellen, 
ist heute noch unmöglich; vielleicht das gleichzeitige Auftreten einer größeren 
Anzahl objektiver Merkmale (Pulsveränderungen, erhöhte vasomotorische Reizbar¬ 
keit, Tremor der Zunge und der Finger, gesteigerte Patellarreflexe usw.) deutet 
an, daß ein schwerer, wahrscheinlich nicht heilbarer Fall vorliegt. Das beste 
Heilmittel ist, dem Kranken ohne langdauernde Verzögerungen die Entschädigung 
(seitens der Eisenbahn, des Unternehmers, Versicherungsgesellschaften usw.) zu 
geben, weil derselbe gewöhnlich wieder die Arbeit ausübt und auf eventuelles 
späteres Zurückziehen oder Verkleinern der Entschädigung nicht so stark reagiert. 
Vorzeitiges Zurückziehen hat in den meisten Fällen die Verschlimmerung des Zu¬ 
standes zur Folge. Arteriosklerose der Neurastheniker scheint eine zufällige 
Komplikation zu sein. 

26) Neurasthenie traumatique suivie de manle, par R. Benon. (Gazette 
med. de Nantes. 1912. S. 641.) Ref.: K. Boas. 

Der 62jährige Patient, der vor 5 Jahren (1906) ein Schädeltrauma ohne Bewußtseins- 
verlust erlitten hatte, bietet im Anschluß daran folgendes asthenisches Syndrom: Herabsetzung 
der Muskelkraft, Störungen der Ideentätigkeit, Kopfschmerzen, Ruckenschmerzen und Ohren¬ 
sausen. Daneben machte sich eine Veränderung im Charakter des Pat. bemerkbar. Dieser 
Zustand dauerte bis August 1911. Zu dieser Zeit trat progressiv ein deutlich manischer 
Zustand auf, der zur Internierung führte. Das Exaltationsstadium ging bald zurück, um 
einem hypomanischen Zustand Platz zu machen, der noch jetzt anhält. 

Es handelt sich nach Ansicht des Verf/s hier um eine Abart der posttraum&tisebes 
Asthenomaoie. 

27) Über den Selbstmord bei Unfallverletzten, von Kurt Mendel. (Mon. i 

Psych. u. Neur. XXXIII. 1913. H. 4.) Autoreferat. 

7 Gutachten. Forensisches und klinisches Kapitel sowie Angaben betreffs 
Prophylaxe des Selbstmordes bei Unfallkranken. Prophylaktisch kommt haupt¬ 
sächlich in Betracht eine vernünftige Psychotherapie, Vorsicht in der Prognose- 
Stellung dem Kranken gegenüber, event. Unterdrückung des Alkoholismus, Ver¬ 
hütung und Linderung der materiellen Not, Entgegenarbeiten gegen die Entwick¬ 
lung hypochondrischer Depression (möglichst schnelle Bearbeitung der Unfallsacbe. 
frühe Rentenfestsetzung, Kapitalabfindung, Verschaffung von Arbeit), genaue 
psychiatrische Beobachtung. Im übrigen seien aus der „Zusammenfassung“ fol¬ 
gende Punkte hervorgehoben: 

1. Während von Unfallkranken recht häufig — oft allerdings lediglich zwecks 
Unterstreichung der geklagten Beschwerden — Lebensüberdruß und Todesverlanges 
geäußert werden, ist der Selbstmord bei Unfallverletzten immerhin ein seltenes 
Ereignis; unter meinen etwa 2000 Unfallgutachten figurieren nur 7, in denen über 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




1177 


den Zusammenhang zwischen Selbstmord bzw. Selbstmordversuch und Unfall ent¬ 
schieden werden sollte. Viele Traum&tiker drohen mit Selbstmord, aber wenige 
föhren ihn aus. 

2. Bei der Frage nach dem Alter der Unfallverletzten Selbstmörder fallen in 
Anbetracht der Art des Materials das jugendliche und das spätere Alter fort; das 
beste Mannesalter liefert — als dasjenige Alter, welches hauptsächlich vom Trauma 
betroffen wird — das größte Kontingent. Die Art des Materials bringt es fernerhin 
mit sich, daß die Unfallverletzten Selbstmörder zumeist verheiratet sind. Dabei 
kann die Vielzahl nicht versorgter Kinder eine Bolle beim Entschluß zur Tat 
mitspielen. 

3. Die Todesart läßt bei den Unfallverletzten Selbstmördern — ebenso wie 
auch sonst bei Suizidalen im allgemeinen — einen Schluß auf die Art des vor¬ 
handen gewesenen Qemütsleidens nicht zu. Weitaus am häufigsten wird von den 
Unfallverletzten Selbstmördern der Tod durch Erhängen gewählt. 

Der Unfall selbst braucht durchaus nicht schwer zu sein und auch nicht den 
Kopf zu treffen, er ist sogar gar nioht selten — in meinen Fällen durchweg — auf¬ 
fallend unerheblich und steht in gar keinem Verhältnis zu der Schwere der nach¬ 
folgenden nervösen und psychischen Störungen. 

4. Das Intervall zwischen Trauma und Suizid beträgt zumeist 1 bis 2 Jahre, 
dasselbe ist ausgefüllt mit neurasthenisch-hypochondrischen Beschwerden trauma¬ 
tischer Genese, welche das Zwischenglied zwischen dem Unfall und dem Selbst¬ 
mord bilden. 

5. In der ganz überwiegenden Mehrzahl der Fälle sind es hypochondrische 
Depressionszustände, welche den Entschluß zur Tat bei dem Unfallverletzten reifen 
lassen. In meinem Material figuriert nur die Hypochondrie als Diagnose des zum 
Selbstmord führenden Gemütsleidens. Die Melancholie, Hysterie und die übrigen 
Psychosen, welche bei den gewöhnlichen — d. h. nicht Unfallverletzten — Selbst¬ 
mördern die erste Stelle einnehmen, werden bezüglich der Unfallverletzten Suizi¬ 
dalen durch die Hypochondrie stark zurückgedrängt und treten sehr in den Hinter¬ 
grund. Die hypochondrische Furcht trübt das Urteil des Verletzten und läßt den 
Selbstmord in jedem einzelnen Falle als nicht genügend motiviert, als nicht¬ 
physiologisch erscheinen. 

6. Eis ist nicht anzunehmen, daß der Unfall ganz allein und für sich schuld 
trägt an dem späteren Selbstmord; vielmehr erscheint die Annahme berechtigt, 
daß ein endogener Faktor — eine gewisse Disposition zu depressiver Verstimmung 
— erforderlich ist, damit der Unfall in dieser deletären Weise wirken kann: 
einen präparierten Boden muß das Trauma treffen, um auf dem über die Neur¬ 
asthenie und Hypochondrie führenden Wege eine so schwere Depression und einen 
so starken Fortfall von Hemmungen zu verursachen, daß schließlich der Entschluß 
zum Selbstmord auftaucht und der Selbstmord seinerseits zur Ausführung gelangt. 
Ist aber dieses endogene Moment vorhanden, so kann das Trauma als einziger 
exogener Faktor oder wenigstens als wesentlicher Hauptfaktor bei der Genese des 
Suizids in die Wagschale fallen. 

7. In jedem Falle, wo das Trauma eine mitwirkende Rolle beim Entstehen 
des Selbstmordentschlusses spielt (und nur ganz ausnahmsweise wird dieser Nach¬ 
weis beim Unfallverletzten Selbstmörder nicht zu erbringen sein), steht natur¬ 
gemäß den Hinterbliebenen die Rente zu. Wenn in den Entscheidungen der ver¬ 
schiedenen Instanzen des Versicherungswesens immer betont wird, daß zur An¬ 
erkennung der Hinterbliebenenrente zwei Bedingungen erfüllt sein müssen: 1. der 
Ausschluß der freien Willensbestimmung zur Zeit der Tat und 2. der Nachweis, 
daß die zum Suizid führende Geistesstörung eine Unfallsfolge darstellt, so ist vom 
ärztlichen Standpunkte aus die Streichung der ersten Bedingung zu empfehlen: 
es ist als völlig genügend zu erachten, wenn der Nachweis erbracht ist, daß 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1178 


psychische Störungen, die unmittelbar oder mittelbar durch das Trauma verursacht 
sind, bei dem Entschlüsse zum Selbstmord allein oder wesentlich mitgewirkt haben. 
In diesem Sinne einer milderen Rechtsprechung ist auch tatsächlich häufig seitens 
des Reichsyersicherung8amtes die Entscheidung gefällt worden. 

8. Bezüglich der Frage der Hinterbliebenenrente können sich große Schwierig¬ 
keiten darbieten, besonders dann, wenn über das psychische Verhalten des Selbst¬ 
mörders während oder vor der Tat bzw. in der Zwischenzeit zwischen Unfall and 
Suizid Angaben fehlen oder nur spärlich sind. Hier hat die Berufsgenossenschaft 
die Pflicht, durch Vernehmung der Mitarbeiter, Anverwandten usw. nach Möglich¬ 
keit und auch möglichst schnell Klarheit zu schaffen, alle Angaben seitens der 
Umgebung aufs genaueste und wohlwollend zu prüfen und auch bestrebt zu sein* 
durch eine von sachverständiger Seite ausgefuhrte Obduktion die genaue Todes¬ 
ursache festzustellen. Eine Autopsie vermag auch vorkommenden Falles die Frage 
aufzuklären, ob überhaupt in Wahrheit ein Selbstmord vorliegt oder aber ein 
Unglücksfall oder ein Verbrechen. 

28) Zwei Fälle von Selbstmord, von Landesmedizinalrat Kn epp er. (Zeitsohr. 

f. Versicherungsmedizin. 1913. H. 1.) Red: Kurt Mendel. 

In dem einen Falle wurde der Selbstmord als Unfallfolge anerkannt; nach 
Unfall melancholische Verstimmung, dann Furcht vor Aufnahme in die chirurgische 
Klinik und etwaiger Operation, die von dem Begutachter vorgeschlagen wurde, 
deshalb Suizid. 

Der andere Fall zeigt, daß es Vorkommen kann, daß die Hinterbliebenen aui 
betrügerischer Absicht einen ausgeführten Selbstmord als „Unfall“ anzeigen und 
somit pekuniären Vorteil für sich herauszuschlagen suchen: in der Unfallanzeige 
hatte die Witwe angegeben, ihr Mann habe auf dem Scheunenboden nach dem 
Stroh sehen wollen, sei bei dieser Gelegenheit ausgeglitten, auf die Tenne ge¬ 
stürzt und an den Folgen dieses Unfalles kurz darauf gestorben. In Wirklichkeit 
lag aber, wie durch die angestellten Ermittelungen unzweifelhaft erwiesen werden 
konnte, ein Selbstmord vor; der schon seit längerer Zeit deprimierte und suizid¬ 
verdächtige Mann hatte sich in selbstmörderischer Absicht von einem Gerüst sui 
die Tenne herabgestürzt und so den Tod gefunden. 

20) A oase of traumatic psyohosis associated with an old depreaaed frto- 

ture of akull; Operation, recovery, by C. E. Atwood and A. S. Taylor. 

(Journ. of the Amer. med. Assoc. 1912. 19. Oktober.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von traumatischer Psychose mit alter Schädelfraktur an der rechten 
unteren Stirnregion. Behandlung in Irrenanstalt während 1 */ 4 Jahren erfolglos 
Die chirurgische Entfernung einer Knochenimpression an der Tabula interna de* 
Schädels brachte schnelle Heilung aller Symptome und volle Arbeitsfähigkeit 

30) Traumatische Hysterie und Simulation, von Oberarzt Dr. Mönkemöller. 

(Ärztl. Sachverst.-Zeitung. 1913. Nr. 11.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein Schlosser erlitt 1906 eine Kopfverletzung nicht schwerer Art. Er wurde U©al 
beobachtet und begutachtet und, obwohl vielfach der Verdacht auf Simulation auftauchte, auf 
Grund von epileptiformen Anfällen und Dämmerzuständen für erheblich geschädigt erachtet 
Er worde wegen Geistesschwäche entmündigt. Er verblieb mehrere Jahre im Ausland, wo 
er sich gut ernährte. Schließlich ließ er sich bewegen, seine Rolle fallen zu lassen and 
produzierte sich mit Vorführung verschiedenster Symptome, auch eines epileptischen Anfälle* 
gab Anweisungen, wie man bei ärztlichen Untersuchungen zu reagieren habe, um „objektive* 
Symptome zu erzielen. 

Eine derartige „Fachkenntnis“ ist gewiß nur selten vorhanden, beweist aber, wie w 
sichtig man auch objektiven Symptomen gegenüber sein maß, der Besitz der hoben Brate 
gründete sich im wesentlichen auf die angeblich bestehenden Dämmerzustände, die den Ver¬ 
letzten nicht hinderten, jahrelang völlig arbeitsfähig zu sein. Die Gefahr des Zusammen¬ 
lebens von Tranmatikern zur Förderung der Simulation wird besonders hervorgeb oben. 

31) Über Simulation bei Unfallverletzten und Invaliden, von Dr. Paul 

Horn. (Ärztl. Sachverständ.-Zeitung. 1913. Nr. 11 u. 12.) Ref«: Samuel. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERStTY OF MICHISÄN 



1179 


Simulation kann sich speziell bei der Unfallbegutaehtung beziehen 1. auf den 
Unfall selbst, 2. auf Erkrankungen, die vor dem Unfall bestanden haben, 3. auf 
die Unfallfolgen, wobei das Vorkommen der Simulation zu 3. das praktisch be¬ 
deutendste ist. Man kann unterscheiden a) unbewußte Simulation, b) bewußte 
Übertreibung = partielle Simulation, c) totale Simulation. Unbedingt nötig ist 
es, die einzelnen Formen der traumatischen Neurosen möglichst scharf voneinander 
zu trennen, um die durch den Rentenkampf bedingte Einwirkung zu ermessen. 
Verf. selbst unterscheidet 1. Neurosen nach Schreck, 2. Neurosen nach Kopf¬ 
kontusionen, 3. Neurosen nach sonstigen lokalen Traumen, 4. Neurosen nach all¬ 
gemeiner Erschütterung, 5. Neurosen nach kombinierter Einwirkung. Diese 
primären Störungen können abklingen, oder sie erhalten durch sekundäre Ein¬ 
wirkungen — Befurchtungs- und Begehrungsvorstellungen — Veränderungen nach 
hypochondrisch-querulatorischer Richtung, so daß unter dem Einfluß des Renten¬ 
kampfes die verschiedenen Formen der Neurose gleichmäßig in die Rentenkampf- 
neurose ausklingen. Totale Simulation ist jedenfalls Behr selten. 

Um die Frage der Häufigkeit von Simulation bzw. Übertreibung zu prüfen, 
hat Verf. die ersten 500 der zu begutachtenden Fälle ab l./X. 1911 heraus¬ 
gegriffen, von diesen haben 39,4 °/ 0 bewußt übertrieben, bei den Männern 39,5 °/ 0 , 
bei den Frauen 38,8 °/ 0 . Totale Simulation lag in 5 Fällen (1%) vor, jedesmal 
lag ein Unfall vor. Mittels der relativen Kraftmessung am Dynamometer konnte 
gröbste Simulation nachgewiesen werden, auch fiel der Hösslinsche Versuch positiv 
aus. 4 Fälle bezogen Rente. In vier weiteren Fällen bestanden ältere, von dem 
Unfall unabhängige Krankheiten. 

Von 417 Unfallverletzten simulierten 43,1 °/ 0 , von 83 Invalidisierungsfällen 
20,5°/ o . Von den 417 Unfallpatienten waren 64 von Versicherungsgesellschaften, Ge¬ 
richten, Eisenbahn und Post überwiesen, hiervon simulierten 39%. Bei den 363 
von im berufsgenossenschaftlichen Verfahren Untersuchten simulierten 43,9°/ 0 . 
Bei der ersten Gruppe, den sozial höher Gestellten, simulierten am meisten 
Patienten mit Eisenbahnunfällen: 54,1%. Bei der zweiten Gruppe entfielen die 
relativ meisten Simulationen auf die landwirtschaftliche (57,3 %) und Baugewerbs- 
berufsgenossenschaft (50 %). 

Unfallverletzte simulieren doppelt so häufig als Invalidisierungsfälle im all¬ 
gemeinen und 4mal häufiger als Invaliden der Landesversicherung; eine Folge 
davon, daß die Simulanten um eine bereits zugestandene Rente kämpften. Es ist 
recht ungewöhnlich, daß ein Unfallpatient aus freien Stücken eine Besserung zu¬ 
gibt, ganz außerordentlich selten, daß er auf eine Rente verzichtet. Die Kenntnis 
hoher Entschädigungen verleitet nach Eisenbahnunfällen besonders häufig zu 
Simulation. 

Für alle Kategorien läßt sich der Nachweis erbringen, daß das Simulations¬ 
bestreben erst im Verlauf des Rentenverfahrens größere Dimensionen annimmt, bei 
älteren wiederholt begutachteten Fällen ist also Vorsicht gegenüber Simulations¬ 
versuchen dringend geboten. Bei funktionellen Erkrankungen des Zentralnerven¬ 
systems fand sich bei 45,6%, bei organischen bei 37,6%, bei den übrigen Er¬ 
krankungen bei 35,2 bis 22,9% Simulation. Bei Kraftmessnng durch den Dynamo¬ 
meter wurde am meisten (86,2% aller Fälle), sehr häufig beim Hösslinschen Ver¬ 
such (50%), weniger beim Romberg, Tremor und bei Sensibilitätsuntersuchungen 
simuliert. Simulation wurde nur nach wiederholt angestellten Versuchen als er¬ 
wiesen angenommen. 

Objektiv nachweisbare Simulation, namentlich wenn sie bei Nachuntersuchung 
neu hinzutritt, berechtigt auch ohne wesentliche Besserung der objektiven Sym¬ 
ptome zur Rentenkürzung. Bei Simulanten ist ein therapeutisches Vorgehen völlig 
zwecklos. Bei besonders krasser Simulation sollte, um gelegentlich ein Exempel 
zu statuieren, auch strafrechtlich vorgegangen werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1180 


Die objektiven Symptome bedingen einzeln keine Arbeitsbehinderung, sie 
weisen aber auf einen allgemein nervösen ZuBtand. 

Sehr wichtig ist der allgemeine Eindruck und das ganze psychische Ver¬ 
halten des Untersuchten. Die Auffassung über das Vorkommen der Simulation, 
welche bei der Konferenz im Reichsversicherungsamt im April 1913 zutage trat, 
hält Verf. für zu optimistisch. 

32) Bin Fall von außergewöhnlicher Simulation, von Dr. Reckzeh. (Ärztl. 

Sachverst.-Zeitung. 1913. Nr. 11.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein Bergarbeiter hatte 1897 einen Bruch der Schädelbasis und Absprengung des linken 
Jochbogens erlitten, er bezog nach Begutachtungen von chirurgischen und psychiatrischen 
Kliniken eine hohe Rente. Eine Beobachtung in einer Provinzialheilanstalt im Jahre 1907 
ergab starkes Zittern, Gesichtsfeldeinschränkung, Anästhesien, Gehörverlust links, schwere 
psychische Störung wie Mangel an Konzentrationsfähigkeit, Gedächtnisschwäche, Defekte der 
Intelligenz. Wiederum wurde auf 75°/ 0 Erwerbsunfähigkeit erkannt. Durch die Polizei des 
Ortes, welcher das letzte Gutachten vorgelegt wurde, konnte festgestellt werden, daß der 
Verletzte voll beschäftigt war, keinerlei Zeichen von Schwerhörigkeit, Gedächtnis- oder 
Geistesschwäche und Zittern zeigte. Darauf erneuerte Beobachtung durch den Verf. Hier 
versuchte der Verletzte wiederum das alte Bild. Bei abgelenkter Aufmerksamkeit erwies 
sich das Gehör normal und die Verstandestätigkeit, namentlich in bezug auf seine Renten- 
ansprüche, ohne Störung. Für noch bestehende Neurasthenie wurde 25% Rente vorgeschlagen 
und vom Reichsversicherungsarot die Rentenherabsetzung bestätigt. 

33) Ein entlarvter Simulant, von Dr.F.C. Müller (München). (Ärztl. Sachverst- 

Zeitung. 1912. Nr. 19.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein 63jäbriger Arbeiter zog sieb eine unbedeutende Kopfwunde zu, außer allgemeinen 
Klagen fiel sein kindisches Wesen auf. Er erhielt zunächst eine Rente, wurde denunziert, 
daß er unwahre Angaben gemacht habe und wie ein Gesunder arbeite. Die Reute wurde 
ihm schließlich entzogen, da neben bestehenden Alterserscheinungen Symptome hinzu- 
simuliert waren, 

Verf. macht darauf aufmerksam, daß anonyme Briefe nicht ohne weiteres wertlos sind 
und daß zwar reine Simulation selten, desto häufiger aber ein Hinzusimulieren zu vom 
Unfall unabhängigen körperlichen und geistigen Symptomen sei. 

34) Beitrag zur forensischen Wertung des Betrages im Bentenkampfe, von 

Mönkemöller. (Friedreich b Blätter f. gerichtl. Medizin. LXIV. 1913. H. 4.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Gutachten über eine psychisch minderwertige, stark simulierende Unfall¬ 
verletzte. Genau genommen handelte es sich um Betrug, und solche betrügerisch«! 
Bestrebungen müßten strafrechtlich verfolgt werden, damit durch das Bekannt¬ 
werden der Bestrafungen solchen simulatorischen Bestrebungen nach Möglichkeit 
ein Riegel vorgeschoben werde. 

35) Traumatische Hysterie, traumatischer Diabetes oder Simulation? von 

Stuelp. (Zeitschr. f. Augenh. XXX, 1913. H. 2 u. 3.) Ref.: Kurt Mendel 

56jähriger, fettleibiger, bis Unfall gesunder Mann zeigt nach einer leichteren, mit Cbok 
verbundenen Äugenverletzung zunächst etwa V« Jahr hindurch nervöse Störungen nach Art 
der traumatischen Hysterie. Bis 3V* Monate nach Trauma kein Zucker im Urin; 10 Monate 
nach Trauma 6°/ 0 Zucker; nach Lage des Falles kann jedoch der Beginn des Diabetes un¬ 
gefähr in die Zeit des 6. Monats verlegt werden. Die Zuckerausscheidung bleibt etwa 
8 Monate dauernd, um dann in alimentäre Glykosurie überzugehen, die noch jetzt (nach 
etwa 3 Jahren) besteht. Wahrscheinlich Diabetes traumaticus, doch ist es nicht ganz un¬ 
möglich, daß der sich etwa 6 Monate nach dem Unfall entwickelnde Diabetes in Anbetracht 
des Alters und der Fettleibigkeit des Verletzten ein spontaner sein kann. 

36) Dauernder Diabetes ineipidus nach Schädelgrundbruch, von Dr. Mohr. 

(Monatsschr. f. Unfallheilk. 1912. Nr. 12.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein Arbeiter erlitt im Jahre 1898 durch Steinfall einen Bruch des Scheitelbeins und 
der Schädelbasis. Unmittelbar nachher starker Bluterguß in die Augenhöhlen und Lider; 
nach 2 bis 3 Wochen Ausbildung eines Diabetes insipidus. 14 Jahre nach dem Unfall be¬ 
standen neben Beschwerden noch der Diabetes insipidus, täglich 8 bis 10 Liter Flüssigkeit, 
dabei kräftige allgemeine Konstitution. Die Rente war allmählich auf 30 % herabgesetzt 
worden. Vielleicht lag eine Beschädigung der Hypophyse vor mit Beeinflussung der Niereu¬ 
tätigkeit. Diabetes insipidus kann die Arbeitsfähigkeit in verschiedener Weise, besonders 
aber durch Störungen aes Allgemeinbefindens, beeinflussen. Hier war dies nicht der Fall 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1181 


37) Troubles trophiques d'origine traumatique, par Andrö-Thomas et 

H. Leboo. (Revue neurol. 1913. Nr. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Nach einem Bruch der ersten Phalanx des kleinen Fingers trat eine Atrophie 
der Hand sowie eine auf dem Röntgenbild deutlich sichtbare Entkalkung der 
Knochen auf, und zwar aller Handknochen sowie der Epiphysen des Radius und 
der Ulna. Es handelt sich nach Ansicht der Verff. nicht um eine Neuritis 
ascendens, sondern um eine Reflexatrophie: die peripherischen Reize, welche von 
dem Knochenkallus ausgehen, vermögen durch Ausübung eines dauernden Reizes 
auf die entsprechenden Zentren die Trophik der Elemente zu beeinflussen. Durch 
galvanischen Strom, Kalziumtherapie und Adrenalin trat eine deutliche funktionelle 
Besserung ein. 

38) lies modiflcat*ons du Systeme pileux oonsdoutives »tue traumatismes 

des membres, par Bouchard, G. et M. Villaret. (L’Encephale. 1912. 

Nr. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 

24 mal konnten die Verff. bei 2200 lokalisierten Verletzungen Veränderungen 
an den Haaren, hauptsächlich Hypertrichosis, doch auch Ausfall der Haare, beob¬ 
achten. Das Trauma hatte nie eine Nervendurchschneidung zur Folge gehabt. 
Nie gingen die Störungen über das verletzte Glied hinaus. Eine radikuläre oder 
metamere Topographie wurde von den Störungen nicht eingehalten, auch folgten 
sie nicht ausschließlich dem Verlauf eines Nerven. Zumeist fehlten die klassischen 
Zeichen einer Neuritis; meist war der Schmerz nach dem Trauma nur ganz gering 
und kurzdauernd und nicht neuralgiformer Art. Die Veränderungen an den Haaren 
blieben lange Zeit, zuweilen jahrelang, bestehen. Bei vier genau daraufhin ge¬ 
prüften Beobachtungen zeigten sich Symptome eines schlechten Funktionierens der 
Nerven, einer mangelhaften Ernährung und Innervation des betreffenden Gliedes, 
wie leichte Ödeme, Hypothermie, Schwitzen, longitudinale und transversale Striae 
an den Nägeln, leichte Muskelatrophien. Ähnliche Symptome wurden von Claude 
und Chauvet beschrieben nach Läsion der gemischten Extremitätennerven, in 
ähnlicher Weise fand auch Imbert röntgenologisch nach Verletzungen Knochen¬ 
atrophien an dem verletzten Gliede. Möglicherweise können an einem verletzten 
Gliede Knochenatrophie und Hypertrichosis zusammen Vorkommen; letztere vermag 
auf eine ganz leichte und delikate Nervenläsion hinzuweisen. 

39) Teilweiaes Ergrauen der Haare nach Trauma, von Franz Fischer. 

(Dermatolog. Centr, 1913. Nr. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Ein Arbeiter bekam durch eine Transmissionswelle einen Schlag gegen die linke Kopf¬ 
seite, so daß er zu Boden fiel. Nach dem Unfall verfärbten sich stellenweise an dem Ort 
des traumatischen Angriffs einige Haarbüschel, dieselben wurden in 3 Wochen völlig weiß. 
Innerhalb von 6 Wochen schloß sich eine Weißfärbung der linken Augenbrauen sowie des 
Schnurrbarts der linken Seite an. Die 2V, Monate nach dem Unfall feststellbare Poliosis 
entsprach genau der Ausbreitung der Hautendigungen des Trigeminus, und zwar des 
Frontalis, des Infraorbitalis und des Auriculo-temporahs. Es gibt demnach eine trauma¬ 
tische Poliosis, beruhend auf trophoneurotischer Störung infolge direkter Verletzung eines 
Hautnerven. 

40) Myotonia atrophica nach Trauma, von R. Tetzner. (Deutsche Zeit sehr. 

f. Nervenheilk. XLVI. 1913. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Unter 2750 Nervenkranken, die 1911 und 1912 beobachtet und begutachtet 
wurden, fanden sich 4 Fälle von Myotonie, worunter drei von Myotonia atrophica 
(Steinertscher Typus). Verf. teilt diese Fälle mit und bespricht im Anschluß 
daran die Beziehungen zwischen Thomsenscher Krankheit bzw. Myotonia atrophica 
und Trauma; er kommt zu folgenden Schlußsätzen: 

I. Als Ursache dieser Krankheiten kann das Trauma mit Bestimmtheit nicht 
bezeichnet werden. 

2. Für einen kleinen Teil der Thomsensehen Krankheitsfälle und für einen 
erheblich größeren Teil der Fälle von Myotonia atrophica muß das Trauma als 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1182 


aaslösendes Moment anerkannt werden. Vorbedingung ist dabei, daß das Trauma 
nicht za geringfügig war und daß sich die ersten Symptome spätestens nach 
8 bis 12 Monaten gezeigt haben. 

4. Für die Bejahung einer wesentlichen Verschlimmerung der Krankheiten 
durch ein Trauma ist erforderlich: Es muß ein erhebliches Trauma, eine stärkere 
Gewalteinwirkung auf den Körper stattgefunden haben, die Symptome der Krank* 
heiten müssep mit größerer Wahrscheinlichkeit vor dem Unfall weniger intensiv 
sich gezeigt haben, die Verschlimmerung muß spätestens ein Jahr nach dem Unfall 
bemerkbar geworden sein. 

41) Über Folgezustftnde naoh Sohftdeltraumen und ihren Einfluß auf die 

Bentenfestsetzung, von Dr. C. Hirsch. (Ärztl. Sachverst.-Zeitung. 1912. 

. Nr. 23.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Bei jeder Schädelverletzung .sollte schon frühzeitig eine genaue spezialistische 
Ohruntersuchung vorgenommen werden, zum mindesten sollte in jedem Falle eine 
Ohrspiegelung, Untersuchung mit Flüstersprache und Fahndung auf Spontan- 
nystagmus nicht verabsäumt werden. Selbst bei leichten, viel mehr noch bei schweren 
Schädelunfällen kann es zu starken Schädigungen des mittleren und äußeren Ohres 
kommen. Anatomisch finden sich Sprünge durch die Felsenbeinpyramide, kleine 
oder kleinste Blutungen in den knöchernen und häutigen Teilen des Labyrinths, 
Alteration der nervösen Elemente, während die klinischen Symptome Kopf* 
schmerzen, Schwerhörigkeit, Ohrensausen, Schwindel, Übelsein und Erbrechen 
bilden. Weitere Symptome entstehen durch epidurale oder intrameningeale Blu¬ 
tungen oder Gewebszertrümmerungen der Hirnsubstanz. Durch die modernen oto- 
logischen Untersuchungsmethoden ist es möglich, geklagte Schwindelersoheinungen 
auf Richtigkeit und Provenienz zu prüfen. Mitteilung dreier Fälle. 

I. Vollkommene Taubheit und schwere Gleichgewichtsstörungen infolge doppelseitiger 
Labyrinthzerstörung durch Fall eines Balkens auf den Kopf. Die Schwindelanfälle sind 
zwar experimentell nicht nachweisbar, wofür Verf. zwei theoretische Erklärungen abgibt 
90% Erwerbsunfähigkeit. 

II. Doppelseitige Mittelohrschwerhörigkeit, verbunden mit doppelseitiger Labyrinth¬ 
erschütterung, vestibuläre Funktion erhalten, schwere Kommotionsneurose. Unfall bestand 
in Anschlägen des Kopfes an eine Wagenwand. Lues war zugestanden. Es wurde fest- 
gestellt: geringe Mittelohrschwerhörigkeit als Folge eines früheren Mittelohrkatarrhs, starke 
nervöse Schwerhörigkeit nach einer durch den Unfall entstandenen Labyrintherschütterung. 
Zusammenhang mit der Syphilis konnte ausgeschlossen werden. Gedächtnisschwäche, Ab¬ 
nahme der Merkfähigkeit, Schwindel beim Bücken und bei Kompression der Carotiden be¬ 
weisen die Kommotionsneurose. 70% Erwerbsunfähigkeit. 

III. Erschütterung des rechten Ohrlabyrinths (Schnecke und Vorhof bogengangapparat) 
durch Fall eines Felsblocks auf den Kopf. Starke Herabsetzung des Gehörs und Schwindel. 
Dei Sitz der Erkrankung konnte mit Sicherheit festgestellt werden. 50% Rente. 

42) Ein Beitrag zur Lehre von der Commotio oerebri, von Dr. F.C.Müller 

(München). (Ärztl. Sachverst.-Zeitung. 1912. Nr. 21). Ref.: Samuel (Stettin). 

Sektionsprotokoll aus dem Jahre 1896 von mehr historischem als wissen¬ 
schaftlichem Interesse, da, wie Verf. selbst sagt, sich unsere Auffassung trauma¬ 
tischer Schädigungen des Gehirns seitdem nicht unwesentlich geändert hat. 

43) Commotio oerebri mit anatomischen Befanden, von Prof. L. W. Weber. 

(Ärztl. Sachverst.-Zeitung. 1913. Nr. 3.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein Arzt gerät beim Sturz vom Rad mit dem Kopf unter einen Wagen. Am nächstes 
Tag noch tätig, aber Erbrechen. Daun ängstliche Erregung, weite starre Pupillen. Schwindel. 
Kopfschmerzen, später Pulsverlangsamung, Unsicherheit beim Stehen, ängstliche Erregung 
nna Verwirrtheit abwechselnd mit geistiger Klarheit, Nach 14 Tagen verlangsamte unu 
schwache Herzaktion und plötzlicher Tod. 

Die Obduktion ergibt makroskopisch einen normalen Befund, mikroskopisch zahlreiche 
Veränderungen der Gefäße, des perivaskulären Gewebes und der Lyiuphscheiden. Durch 
reflektorische Lähmung des Vasomotorenzentrums entstand zunächst eine Erweiterung det 
Rindengefäße, diese, degeneriert und der Elastizität ihrer Wandungen beraubt, waren dto 
starken und plötzlichen Zirkulationsschwankungen nicht mehr gewachsen, so daß es sn Öden 
und Blutungen kam. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MIC 



1183 


Aach dieser Fall zeigt» daß letal verlaufende Hirnerkrankungen nur erklärt werden 
können duroh Einwirkung einer akuten — hier mechanischen — Schädigung auf einen 
schon längst, wenn auch latent bestehenden chronischen Prozeß. 

44) Zur Frage der Meningitis serosa traumatica, von H. Schlecht. (Deutsche 

Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVII u. XLVIII. 1913. [Strümpell-Festschrift.]) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Unter den von Quincke untersuchten 32 Fällen von chronischen Beschwerden 
nach Kopftraumen war in der Hälfte der Fälle eine Lumbaldrucksteigerung auf 
150 bis 280 mm H,0 festzustellen. Verf. konnte nun bei 31 Fällen, die wegen 
Folgen einer Kopfverletzung die Kieler Klinik aufsuchten, 16mal ( = 51,6°/ 0 ) 
eine Druckerhöhung bei der Lumbalpunktion von 210 bis 320 mm H s O feststellen. 
Unter diesen 16 Fällen wurden 10 mal Rentenansprüche geltend gemacht, in 
6 Fällen nicht. Unter der Gesamtzahl der Fälle mit Druckerhöhung waren aus¬ 
gesprochene Zeichen einer traumatischen Neurose in 6 Fällen (= 37,5 °/ 0 ) vor¬ 
handen. Auffallend war in den Fällen des Verl’s die Geringfügigkeit der objektiv 
nachweisbaren Unfallfolgen und Symptome. Die Diagnose war auf Grund der 
subjektiven Beschwerden meist auf traumatische Neurose gestellt worden; im 
Vordergrund der Beschwerden standen Kopfdruck, Kopfschmerz, Schwindelgefühl; 
diese Beschwerden traten in allen Fällen ausgesprochen anfallsweise auf, sie nahmen 
bei körperlichen oder geistigen Anstrengungen, bei raschem Wechsel der Körper¬ 
lage, insbesondere beim Büoken, zu. 

Bei allen Fällen, in denen nach jahrelang zurückliegendem Trauma über Be¬ 
schwerden geklagt wird, auch dann, wenn das ausgesprochenste funktionelle Bild 
vorhanden ist, muß die Lumbalpunktion zur Klärung der Sachlage ausgeführt 
werden. Der positive Befund eines erhöhten Lumbaldrucks zwingt zur Annahme, 
daß an den Meningen noch krankhafte Prozesse vorhanden sind. Der negative 
Lumbalbefund beweist hingegen nichts. 

Wiederholte vorsichtig ausgeführte Lumbalpunktion kann eventuell — be¬ 
sonders wenn Rentenansprüche fehlen — gute Dienste leisten. 

45) Los hemorrhagies cörebrales traumatiques, par E. Martin et P.Ribierre. 

(Arch. d’anthropologie criminelle. 1912. Nr. 224 u. 225.) Ref: K. Boas. 

In dem Studium der traumatischen Gehirnblutungen nehmen die Blutungen 

der Meningen einen bedeutungsvolleren Platz ein als die eigentlichen Gehirn¬ 
blutungen. 

Die einen wie die anderen müssen unterschieden werden in unmittelbare und 
spät auftretende Blutungen. Die Gehirnblutungen des Neugeborenen sind immer 
Bolohe der Meningen. Um das schwierige gerichtlich-medizinische Problem zu lösen, 
das die Feststellung einer Blutung der Meningen bei der Autopsie eines Neu¬ 
geborenen aufgibt, muß der Sachverständige die relativ beträchtliche Häufigkeit 
der Blutungen der Meningen bei Neugeborenen ohne jeden Zusammenhang mit 
einem kriminellen Trauma kennen. Er muß sich hüten, die Blutungen der Meningen 
auf ein Schädeltrauma zu beziehen, wenn deutliche Läsionen der Weichteile des 
Kopfes und Schädelskelettes fehlen, und sich daran erinnern, daß diese auch 
nicht kriminellen Ursprungs sein können. 

Daß es tatsächlich traumatische Blutungen des Gehirns bei Erwachsenen gibt, 
ist durch zahlreiche einschlägige Beobachtungen einwandfrei festgestellt. Die 
eigentlichen Gehirnblutungen, die einzig und allein mit dem Trauma in Zusammen¬ 
hang stehen, sind selten. Sie sind in der Rinde lokalisiert und stellen eine sich 
beträchtlich von der Spontanblutung der zentralen Kerne unterscheidende Morpho¬ 
logie dar. Die Spontanblutung ist besonders häufig im Greisenalter, hat zu aller¬ 
meist mit dem angeschuldigten Trauma nur indirekt oder gar nichts zu tun, wie 
die genauen pathologisch-anatomischen Untersuchungen beweisen. 

Bei der gerichtlich-medizinischen Begutachtung werden die Elemente zur 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1184 


Digitized by 


Bewertung der Bolle des Traumas durch die tatsächlichen Unterlagen der Unter* 
Buchung und der Zeugenaussagen — die relativ unwichtig sind —, durch die Unter¬ 
suchung der Beschaffenheit des Ortes, die Lagerung des Leichnams oder des Ver¬ 
letzten, die Resultate der sofortigen Untersuchung, die Anordnung der äußeren 
Verletzungen, die Morphologie und Lokalisation der Verletzungen des Schädels, 
der Meningen, des Gehirns, des Zirkulationsapparates und der Nieren geliefert 
Der beträchtliche Wert der Lumbalpunktion in klinischer Hinsicht ist in der ge- 
richtlich-medizinisohen Praxis stark herabgesetzt wegen der Schwierigkeiten ihrer 
Applikation. 

Wenn das tatsächliche Vorhandensein und die Rolle des Traumas klar und 
deutlich erwiesen sind, hat die Feststellung einer früheren Prädisposition in Ver¬ 
bindung mit vaskulären Erscheinungen nur eine geringe gerichtlich-medizinisehe 
Bedeutung in den Fällen, in welchen sich die Blutungen unmittelbar an das 
Trauma anschließen. 

Die Frage der traumatischen Spätblutungen des Gehirns soll vom theoretischen 
und pathogenetischen Gebiete auf das praktische und pathologisch-anatomische 
Gebiet transponiert werden dank einer gründlichen Revision der einschlägigen 
Beobachtungen. 

Diese Revision beweist das tatsächliche Vorhandensein von Spätblutungen der 
Meningen, die von jeder anderen Ursache unabhängig sind als vom Trauma, und 
die Seltenheit traumatischer Spätblutungen der Hirnrinde. 

Was die zentralen Blutungen oder traumatischen Spätblutungen im eigent¬ 
lichen Sinne betrifft, so sind die Beziehungen zu dem Trauma in der Mehrzahl 
der Fälle rein hypothetischer Natur, in anderen sind sie indirekt und ätiologischen 
Faktoren von oft recht komplizierter Natur untergeordnet. 

Kein Fall von traumatischer Spätblutung sollte diskutiert werden, wenn 
das Vorhandensein eines Gehirntraumas nicht zugegeben wird und die Zwischen¬ 
zeit die maximale, übrigens ausnahmsweise Dauer von 4 Monaten überschreitet 

In solchen Fällen hat der Sachverständige sich nicht mit der juristischen 
Seite der Frage nach dem Status quo ante zu befassen. Er soll, wenn dies an¬ 
gebracht erscheint, in seinem Gutachten die ganze Bedeutung der Läsionen nnd 
Störungen auf kardio-vaskulärem, renalem usw. Gebiete zeigen, die, abgesehen von 
jedem traumatischen Einfluß, eine Gehirnblutung auszulösen imstande sind. 

46) Psychose de Korsakow & la suite d’un traumatisme frontal, pa? 

V. Deroitte. (Ann. de la Soci6t6 scientifique de Bruxelles. XXXVII. 1912/13. 

Fase. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Korsakoffscher Psychose nach traumatischer Blutung im Lobus frontal« 
(Kopftrauma) bei einem starken Potator. Ferner — durch Reizung der benachbarten sen¬ 
sorisch-motorischen Zonen — epileptiforme Anfälle. Histologisch: Erweichung des rechten 
Lobus frontalis, diffuse Degeneration der Hirnrindenelemente, insbesondere der großen Pjß* 
midenzellen, Atrophie und Schwund der Purk inj eschen Zellen des Kleinhirns. Als Zeichen 
d^r Stirnläsion bestand klinisch Aufmerksamkeitsstörung und Streitsüchtigkeit. Als Grand 
Ursache der Erkrankung ist der chronische Alkoholismus anzusehen, das Trauma loste 
Leiden aber erst aus. 

47) Traumatische Spätapoplexie, von Magnus. (Norsk Mag. f. Laegevid. 1912 

Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

Trauma: Sturz infolge Überranntwerden durch einen Radfahrer. Dar»^ 
traumatische Spätapoplexie ganz nach dem Krankheitsbilde von Bollinger. Tre¬ 
panation. Heilung mit voller Arbeitsfähigkeit. 

48) Unter welohen Voraussetzungen werden Sohlaganfälle als BetriebsunfiU* 
im Sinne des Gewerbe-Unfall-Versichernngsgesetses an gesehen P m 

C.H.Scheu. (Zeitschr.f.VersicherungBmed. 1912. H.9.) Ref.: Kurt Mende* 

In dem einen der beiden mitgeteilten Fälle wurde der Schlagarrfall als Betriebf¬ 
unfall angesehen, da der Transport eines 100 kg schweren Möbelstücks eitf 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1185 


ErhöhuDg des Blutdrucks zur Folge hatte und da der Schlaganfall in unmittel¬ 
barem Anschluß an die körperliche Anstrengung zur Zeit, als die Erhöhung des 
Blutdrucks noch fortbestand, eingetreten ist. 

49) Über einen Fall von rupturiertem Aneurysma einer Hirnarterie durch 

Trauma, von 0. Orth. (Münch, med. Woch. 1913. Nr. 19.) Re£: 0.B.Meyer. 

Anschließend an die Abhandlung von Langbein (s. d. Centr. 1913. S. 648) 

berichtet Verf. über einen Fall, bei dem die Diagnose nicht nur durch die Lumbal¬ 
punktion, sondern auoh durch die Autopsie bestätigt wurde. Der 42jährige Pat. 
wurde nach Heben einer 25 kg schweren Last bewußtlos. In der Begutachtung 
wurde der Zusammenhang mit dem Unfall bejaht. Verf. weist darauf hin, daß 
ohne Sektion die Entscheidung schwierig gewesen wäre, da die erlittene Be¬ 
schädigung scheinbar in keinem Verhältnisse stand zu der sonst kräftigen Statur 
des Pat. 

50) Kasuistischer Beitrag zur klinischen Differentialdiagnose zwischen 

Gehirnblutung, Syphilis oder Embolie der Hiragef&ße, von Dr. Engel. 

(Monatsschr. f. Unfallheilk. 1912. Januar.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein im 35. Jahre stehender Zimmermann empfand nach der Arbeit Schmerzen in der 
Brust und allgemeines Unbehagen, nach 5 Tagen ähnliche, aber verstärkte Beschwerden bei 
der Arbeit, Blässe und Ohnmacht. Am folgenden Tage wurde eine linksseitige Lähmung 
festgestellt, nach 48 Stunden Tod. 

Obduktion wurde nicht gemacht. Verf., >ier zu einem Gutachten über Todesursache, 
Erkrankung und Zusammenhang mit der als Unfall in Betracht kommenden Tätigkeit auf¬ 
gefordert war, erörtert die vorhandenen Möglichkeiten mit Hinweis auf die Schwierigkeiten 
der Urteilsfällung, er kommt zur Annahme einer durch Syphilis verursachten Gehirn- 
erkrankung, auf deren Ausgang der „Unfall“ ohne besondere Einwirkung war, da die Arbeits¬ 
leistung nicht mit außergewöhnlicher Kraftanstrengung verbunden war. 

Ein anderer Gutachter sprach sich dahin aus, daß der Verstorbene herzleidend gewesen 
und die Gebirnkrankheit eine Folge des Herzleidens war. Ferner, daß wahrscheinlich der 
Tod mit der Betriebstätigkeit, welche der Erkrankung voraufging, in Zusammenhang stand. 
Das Reichsversicherungsamt trat der letzten Auffassung bei. 

51) Über Fettembolie des Gehirns, von Dr. Weber (Braunschweig). (Medizin. 

Klinik. 1913. Nr. 21.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Bei einem Grubenunglück wurde ein Bergmann verschüttet, der schwer verletzt mit 
doppelseitigem Oberschenkelbruch in die chirurgische Klinik des Braunschweiger Kranken¬ 
hauses gebracht wurde. Nach einigen Tagen relativen Wohlbefindens entwickelte sich 
ziemlich plötzlich ein soporöser Zustand, der sich sehr bald zu einem Koma steigerte und 
unter zerebralen Reizerscheinungen am dritten Tage zum Tode führte. Die Sektionsdiagnose 
lautete: Fraktur beider Oberschenkel mit ausgedehnter Fettembolie beider Lungen, Fett- 
embolie des Gehirns mit kleinen Blutungen, Fettembolie der inneren Organe. 

Es handelt sich um die besonders von Payr beschriebene zerebrale Form 
der Fettembolie, deren klinischer Verlauf aus drei Stadien besteht: freies Inter¬ 
vall, soporöses und komatöses Stadium. Die Vorbedingung ist eine vorhergehende 
Fettembolie der Lunge. Therapeutisch muß man sich resigniert damit bescheiden, 
prophylaktisch nach einem Unglücksfall jedes unnütze Manipulieren an der Fraktur¬ 
stelle, Massage, häufigen Verbandwechsel nsw. zu unterlassen. Beim Transport der 
Kranken müssen Erschütterungen nach Möglichkeit vermieden werden. 

52) Traumatische Ventrikelzyste, Deckung des eröffneten Ventrikels durch 

Faszie, von H. v. Haberer. (Archiv f. klin. Chir. XCIX. H. 1.) Ref.: Adler. 

Mitteilung eines Falles (11 jähriger Knabe), bei dem nach Sturz auf den Kopf sich 
spastische Hemiparese der linken Körperseite, Krampfanfälle, Kopfschmerzen und Zurück¬ 
gehen der geistigen Fähigkeiten entwickelten. Die Trepanation ergab eine traumatische 
Ventrikelzyste, d. h. „einen maximal erweiterten Ventrikel, dessen Wände durch Narbenzug 
segelartig ausgespannt waren“. Den durch Entleerung der Zyste entstandenen Hohlraum 
deckte Verf., da infolge der starken narbigen Verwachsungen eine Duraplastik nicht angängig 
war, mittels eines frei aus dem Oberschenkel transplantierten Faszienlappens zu. Es wurde 
dadurch nicht nur die Zyste zur Verödung gebracht, sondern es schwanden auch die Kopf¬ 
schmerzen und die Konvulsionen; ebenso hoben sich die geistigen Fähigkeiten wieder, während 
die spastische Hemiparese fortbestand. 
xxx IT. 75 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1186 


Digitized by 


53) Extraktion eines Projektils aus dem 3. Gehirnventrikel. Exitus, von 
A.Exner und J.P.Karplus. (Wiener klin.Wocb. 1913. Nr.28.) Ref.: Pilcz. 

25jähriger Mann, Dezember 1905 Suizidversuch, ScbaB in rechte Schläfe, Kaliber 6 mm. 

Anfangs schwere Lähmungserscheinnngen, allmähliche Erholung bis auf geringe linksseitige 
Hemiparese. 1911 stellten sich, namentlich nachts, starke Kopfschmerzen ein. Entfernung 
eines imprimierten und gesplitterten Knochenstückes über Einschußöffnung, Januar 1912, 
erfolglos. Kopfschmerzen steigerten sich, besonders bei Erschütterungen, Abnahme des Seh¬ 
vermögens, wiederholtes Erbrechen, mehrmals Krampfanfälle. Radiogramm ergab Projektil 
ein wenig unterhalb des Balkens, 2 bis 3 cm vor dessen hinterem Ende, das in der Folge 
tiefer trat. 

3. April 1912 Trepanation, 6 Tage später zweiter Akt der Operation, bestehend in der 
Luxation der Großhirnhemisphäre, wie sie Karplus und Kreidl bei ihren Versuchen an 
Affen angegeben hatten. Extraktion des Projektils, wobei sich ziemlich viel Liquor aus dem 
8. Ventrikel entleerte. Wundversorgung. Eine Stunde später Exitus. 

Obduktion: Gelbe Erweichung und Narben im rechten Schläfelappen entsprechend der 
Schußverletzung. Boden des rechten Unterhorns von dünner, stark pigmentierter Membran 
gebildet. Partielle Verwachsungen der verletzten Hirnrinde mit den Leptomeningen. Hart 
neben der Mittellinie im dorsalen Anteile des Sehhügels linkerseits Fremdkörperzyste, io 
der das Projektil gelegen hatte. Durch die Zyste war das Dach des 3. Ventrikels dorsal 
vorgewölbt gewesen. Weder in Umgebung der Operationswunde noch im Ventrikel frische 
Blutungen. 

Für den letalen Ausgang machen die VerfF. znm Teil den großen Blutverlust verant¬ 
wortlich. Immerhin meiuen die Verff., daß der vorgeschlagene Weg auch beim Menschen 
in Betracht kommt, um Teile des Gehirns bloßzulegen, die bisher operativen Eingriffen nicht 
zugänglich waren. Es wäre vielleicht zweckmäßiger gewesen, den zweiten Akt der Operaion 
nach längerer Pause folgen zu lassen. 

54) Über SohußverletzuDg des Gehirns mit Verweilen der Kugel im 

4. Ventrikel während 4V a Jahre, von R. Jaeger. (Münchener med. Woch. 
1912. Nr. 39.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Kurze Besprechung der Symptomatologie von Tumoren und Zystizerken des 
4. Ventrikels. Einen Fall von Fremdkörper in demselben hat Verf. in der Literatur 
nicht gefunden. 

Es wird die Krankengeschichte eines einige Wochen klinisch beobachteten 27 jährigen 
Mannes mitgeteilt, der 4 */* Jahre zuvor Suizidversuch durch Schuß in die rechte Schläfe 
gemacht hatte. Es bestanden eine Reihe von Störungen, die durch den Verlauf der Kogel 
durch die rechte Hemisphäre und durch die Haube erklärt wurden. Auf den Sitz der Kugel 
konnten keine sicheren Schlüsse gezogen werden, doch wiesen Kopfschmerzen, zeitweilig? 
Schluckbeschwerden und leichte Atembeschleunigung mit Verflachung darauf hin, daß der 
Sitz nicht ungefährlich sei. Bei der Operation konnte trotz Röntgenbilder die Kugel nicht 
gefunden werden; durch die Sektion ergab sich überraschenderweise ihr Sitz im 4. Ventrikel 
Eine Erklärung für diesen Befund sieht Verf. darin, daß 1. die Kugel sehr hoch im 4. Ven¬ 
trikel in der Mittellinie saß, 2. daß sie einerseits durch den aus dem Boden des 4. Ventrikel* 
herausgerissenen Stil, andererseits durch das darüber lagernde Kleinhirn in ihrer Lagt $' 
festgehalten wurde, daß sie sich nicht bewegen konnte. Im übrigen brachte die Sektion ein* 
Bestätigung der Auffassung der klinischen Symptome, deren ausführliche Darstellung zun 
Nachlesen im Original empfohlen sei. 

55) Zur Kenntnis der traumatischen Porenaephaiie mit Epilepsie, ron 

Glaser. (Jahrb. f. Psych. u. Neurol. XXXIII. 1912.) Ref.: Pilcz (Wien 

Von den 3 Fällen, über welche Verf. berichtet, sind die ersten beiden schon 
von Redlich-Schüller (Fortschr. a. d. Geb. d. Röntgenstr. XFV) publiziert, daher 
nur der dritte Fall hier referiert sei: 

28jähriges Mädchen, keine Fraisen, mit 2 Jahren Sturz, Schädelfraktur mit 3tägiger 
Bewußtlosigkeit. Bald darauf Schwiudclanfälle, allmähliche Abnahme der geistigen Frische 
bei Zanahme der Anfälle, seit dem 22. Lebensjahre schwere epileptische Krämpfe. Stak nra* 
vom 3. April 1911: Knochendefekt in Hinterhauptgegend, im Grunde Pulsation mehr sicbtlr 
als fühlbar. Bei Kopfneigung nach rückwärts wird Pulsation deutlicher. Papillendiffer«? 
mit unausgiebiger Reaktion der rechten Pupille, geringer Strabismus concomitans, södj* 
keinerlei Paresen oder Reflex unterschiede. Rechtsseitige untere Quadrantenanopsie, *:tt 
nähernd einer rechtsseitigen Hemianopsie. Geringe Blickparese in der Richtung des Gesiebt*- 
feldansfalles. Dabei oft auch Nystagmus. Blickparese und Gesichtsfelddefekt wiesen fr 
wisse Schwankungen auf. Temporale Sehnervenabschnitte blässer. Intellektuell nicht grobe: 
gestört. Bei der am 7. April vorgenommenen Operation ergab sich ein großer porenxepb* 
litischer, mit dem Ventrikel kommunizierender Defekt, aus dem sich reichlich Liquor entleer:«- 


Gck igle 


'Qrigiral from 

UNIVER5ITY OF MICHIGAN 



1187 


Wundverlauf normal. Status vom April bis Juni: Über dem ursprünglichen Knochendefekt 
eine pulsierende uud fluktuierende Geschwulst, deren Kompression Kopfschmerzen, Puls¬ 
verlangsamung und rechtsseitiges Ohrensausen verursacht und deren Punktion Liquor ergibt. 
Vorwiegend komplette rechtsseitige Hemianopsie. Blau wird im rechten oberen Quadranten 
in annähernd normaler Ausdehnung gesehen, während gleichzeitig für weiß und die anderen 
Farben eine komplette Hemianopsie besteht. Zeitweilig, wenn weiß und blau im Quadranten 

f esehen wird, ist das Gesichtsfeld für blau deutlich weiter als das für weiß. Pat blieb bis 
Tovemher 1911 anfallsfrei. 

66) Paralysies tardives et passagöres da motear ooalaire externe dana les 
fraetures da or&ne, par A. Broca et B. Desplas. (Revue de Chirurgie. 
1912. Nr. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Abduzenslähmung nach Schädelbruch kann als Spätlähmung auftreten und 
wird dann gewöhnlich als von der Kompression des Nerven durch den Callus her¬ 
rährend aufgefaßt. Verf. beschreibt zwei solche Spätlähmungen bei Kindern; die¬ 
selben heilten allmählich spontan. Im ersten Falle trat die Lähmung 3 Tage 
nach dem Trauma auf und war am 7. Tage geschwunden; im zweiten Falle be¬ 
gann die Lähmung am 3. Tage und war im 4. Monat völlig geheilt. Im letzteren 
Fall trat am 6. Tage nach dem Trauma auch eine Fazialislähmung auf, sie war 
nach 5 Wochen geheilt, desgleichen eine gleichseitige Gaumenlähmung. Das plötz* 
liehe Auftreten und schnelle Verschwinden der Abduzenslähmung steht nicht im 
Einklang mit der Hypothese, daß diese Lähmung die Folge einer Kompression 
durch Callus darstelle, vielmehr glaubt Verf. in Übereinstimmung mit Ferron 
und Le Roux, daß die Kompression durch ein Hämatom um den Nerven herum 
oder in seine Scheide die Spätlähmung bedingt. Das jugendliche Alter scheint 
für diese Abduzenslähmungen bei Schädelbruch mehr disponiert zu sein als das 
spätere Alter. 

57) Traumatlams of the oranium and spinal oolumn, by E. W. Taylor. 
(Boston med. and surg. Journ; 1912. 7. November.) Ref.: Kurt Mendel. 
Die Prognose bei Schädelbrüchen ist sehr abhängig von dem Grad der Be¬ 
wußtseinsstörung. Herdsymptome müssen nicht durchaus ernste Komplikationen dar¬ 
stellen; wenn die Hirnläsion nicht sehr ausgedehnt ist, können solche Herdsymptome 
sioh bessern oder ganz schwinden. Zu berücksichtigen ist stets die Möglichkeit 
des Auftretens von Epilepsie und mehr weniger anhaltender psychischer oder 
neurotischer Störungen. Für die Therapie ist Ruhe das größte Erfordernis. Die 
Behandlung soll möglichst konservativ sein. 

Eine Erschütterung des Rückenmarks bei Wirbelsäulentrauma ist ohne be¬ 
stimmte mikroskopische Läsionen möglich. Bestehen Zeichen völliger Rückenmarks- 
durchtrennung, so ist die Operation nutzlos. 

68) De la Spondylose haematiqae (maladle de &fimmel -Verneuil), par 

F. Robert. (Thäse de Paris. 1912.) Ref.: K. Boas. 

Verf. teilt insgesamt 4 Fälle von Kümmel-Verneuilscher Krankheit mit, 
deren Analyse ihn zu folgenden Ergebnissen führt: 

1. Die traumatische Spondylose ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, charak¬ 
terisiert durch eine Mißbildung, die längere oder kürzere Zeit nach einem Trauma 
der Wirbelsäule auftritt und oft mit Nervenstörungen einhergeht. 

2. Diese Affektion wurde zum erstenmal genau von Kümmel im Jahre 1891 
beschrieben, der sie vom klinischen Standpunkt gründlich studierte, aber ihre 
spezielle pathogenetische Auffassung nicht beweisen konnte. Verneuil war es, 
der die Aufmerksamkeit auf die Wirbelfrakturen als initiale Störung lenkte und 
diese Affektion unter die Gruppe der verkannten Frakturen einreihte. Daher 
nennen wir sie Kümmel-Verneuilsche Krankheit. 

3. Die initiale Läsion ist eine Fraktur einer oder mehrerer Rippen. Es ist 
eine einfache Erschütterung des Knochens, ein so minimales Trauma, daß es sich 
durch keine äußereVeränderung manifestiert und den Kompressionsfrakturen entspricht. 

75 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1188 


4. Zu Beginn ist diese initiale Läsion klinisch nicht diagnostizierbar, es ist 
daher nötig, sich der Röntgenstrahlen zu bedienen, um darauf zu kommen. Wenn 
die Diagnose gesichert ist, d. h. in der Periode der Deformation, ist die Radio¬ 
graphie auch noch sehr nützlich und für die Stellung der Differentialdiagnose 
sogar unentbehrlich. 

5. Obgleich im allgemeinen günstig, muß die Prognose doch wegen des mög- 
licherweise langdauernden Verlaufs der Erkrankung reserviert gestellt werden. 
Weiterhin müssen alle traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule, so minimal 
sie auch scheinen mögen, von Anfang an mit größter Sorgfalt behandelt werden. 

6. Die Behandlung besteht in Immobilisierung der Wirbelsäule, dann in der 
Anwendung eines Stützapparates während längerer Zeit. Die Deformationen sind 
genau so zu behandeln wie die bei Pott scher Krankheit durch Reduktion und 
Stabilisierung mittels der bekannten Apparate. 

7. Seit der Einführung des Gesetzes von 1898 über die Arbeitsunfälle 
kann jeder praktische Arzt in die Lage kommen, sich gutachtlich zu äußern. 
Daher darf er nicht vergessen, daß das geringste Trauma der Wirbelsäule in der 
Folgezeit, zu einem verschiedenen Zeitpunkt, sich durch Deformitäten der Wirbel¬ 
säule komplizieren kann. Er muß daher a) alle diese Kranken mit größter Sorg¬ 
falt behandeln, b) eine vorsichtige Prognose abgeben, und c) in verschiedenen 
Intervallen eine erneute Untersuchung dieser Verletzten vornehmen. 

8. Er muß eine Röntgenuntersuchung vornehmen, um seine Diagnose sicher 
zu stellen, dann dem Kranken einen längeren Urlaub gewähren und ihm den 
Aufenthalt im Bett anempfehlen, der für die Konsolidation unerläßlich ist. Während 
dieser Zeit soll der Verunglückte die Vollrente erhalten. In der Folgezeit 
wird der Verunglückte ein definitiver Invalide, da er das Korsett nicht entbehren 
kann. Weiterhin zwingen ihn die Beschränkung der Bewegungen, das fortdauernde 
Bestehen der Neuralgien und Kontrakturen seihen Beruf aufzugeben, wenn dieser 
einige Kraftanstrengung beansprucht. Daher wird die dauernde Arbeitsunfähig¬ 
keit sich auf 25 bis 80 °/ 0 belaufen. 

59) Faraplegia spastioa primaria da trauma spinale, per A. Salerni. (Riv. 

di Patol. nerv, e ment. XVII. 1912. Fase. 5.) Ref.: G. Perusini (Rom). 

Ein 9 jähriger Knabe erlitt ein Trauma an der Wirbelsäule. Erst 4 Monate darauf 

machten sich Motilitätsstörungen bemerkbar: zuerst Schwäche des rechten Beines, sodann 
der beiden unteren Extremitäten. Die Erkrankung verschlimmerte sich nach und nach: 
4 Jahre nach dem erlittenen Trauma bot Pat. eine spastische Paraplegie, spastische Symptome 
in den oberen Extremitäten, in der Gesichts- und Kumpfmuskulatur, Sprachstörungen, 
Steigerung des rechten Patellarrefiexes. Kein Babinski, kein FußklonuB, Pupillen gut; leichte 
Sensibilitätsstörungen. Psychische Störungen waren nicht vorhanden. Auf die DifferentiaL 
diagnose mit dem Littleseheu Syndrom geht Verf. ein; daß aber bei dem von ihm be¬ 
schriebenen Fall die Symptomatologie vom erlittenen Trauma ursächlich abhing, scheint dem 
Ref. nicht festzustehen. 

60) Über spastische Spinalparalyse nach Unfall, von Dr. K. Ruhemann. 

(Ärztl. Sach verst.-Zeitung. 1913. H. 5.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein Arbeiter erlitt durch Fall eine Kopfverletzung mit Gehirnerschütterung. Es blieben 
nervöse Symptome zurück, doch bestand Arbeitsfähigkeit. Nach 5 Jahren meldete der Ver¬ 
letzte eine allmählich entstandene Verschlimmernng des Leidens. Verf. stellte eine Reihe 
organischer Kückenmarkssymptome fest und hält im Gegensatz zu anderen Gutachtern, die 
sich teils für multiple Sklerose, teils für amyotrophische Lateralsklerose ausgesprochen hatten, 
das Vorhandensein einer spastischen Spiualparalyse für sicher, ebenso den Zusammenhang^ mit 
dem vor 5 Jahren erfolgten Unfall. 

61) 8yringomyelie, irrtümlich diagnostiziert und als Folge einer peri¬ 
pheren Verletzung anerkannt, von Dr. H. Engel. (Monataschr. f. Unfall¬ 
heilkunde. 1913. Nr. 3.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein Arbeiter fiel mit beiden Knieen auf eine Schiene, nach Vs Jahre verlangte er e:n-. 
Erhöhung der 10°/ 0 igen Rente wegen nervöser Störungen. Mehrere Gutachter stellten üj* 
Diagnose auf Syringomyelie, bejahten den Zusammenhang mit dem Unfall, so daß der Ver¬ 
letzte die Vollrente erhielt. Mehrere Jahre später äußerten andere Gutachter, nachdem ei» 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1189 


Fortsehreiten des Prozesses nicht erfolgte, der Verletzte auch bei allerhand Tätigkeit beob¬ 
achtet worden war, Zweifel an der Diagnose. Verf. untersuchte Anfang Januar 1910 und 
wies die Diagnose Syringomyelie zurück, indem die Erscheinungen, die sicü vorfanden, 
zwanglos anders zu erklären waren, er stellte ferner eine Besserung fest und bewilligte nur 
für die Reste der Kniekontusion eine Rente von 15%- Di© Rekurse des Verletzten wurden 
zurückgewiesen. 

Der Fall ist allgemein wichtig, weil er zeigt, wie wichtig es ist, einfache Krankheits¬ 
fälle über Jahre hinaus zu verfolgen, dann aber auch in bezug auf den Zusammenhang 
zwischen Syringomyelie und Unfall, da gerade dieser Fall als beweiskräftiger in die Literatur, 
u. a. auch in die amtlichen Nachrichten des Reicbsversicherungsamts, übergegangen ist. 

62) Angeblicher „Unfall“ als paralytischer Anfall mit tödlichem Aus¬ 
gang erklärt, von Dr. Gruber. (Monatsschr. f. Unfallheilkunde. 1912. 

Nr. 11.) Ref.: Samuel (Stettin). 

Die Angehörigen eines Braugehilfen erhoben nach dessen Tode Anspruch auf Rente 
mit der Angabe, daß der Tod durch Fall auf den Kopf erfolgt sei. Es wurde festgestellt, 
daß überhaupt kein Unfall beobachtet war, sondern daß der Verstorbene plötzlich mit Sprach- 
verlast, Bewußtseinsstörung und Zuckungen vorgefunden und nach einem Tage in einem 
zweiten Anfall verstorben war. Die Sektion ergab makroskopischen und mikroskopischen 
Befund für progressive Paralyse, Aorta- und Herzveränderungen luetischer Natur, sowie 
Blutserum und Liquor cerebrospinalis der Leiche ergaben stark positiven Wassermann. Das 
Gutachten schloß einen Unfall aus, erklärte den Tod als Folge eines paralytischen Anfalles. 
Interessant ist das latente Bestehen der Paralyse und von Bedeutung die Klärung des Falles 
durch die am Leichenmaterial angestellte Wassermannreaktion. 

63) plötzlicher Tod nicht Folge einer vor Jahresfrist erlittenen Kopf- 

quetsohung, von Dr. Engel. (Monatsschr. f. Unfallheilkunde. 1912. Nr. 7.) 

Ref.: Samuel (Stettin). 

Ein Kutscher fiel 13 Monate nachdem er eine starke Quetschung der linken Kopf- und 
Gesichtshälfte erlitten hatte, plötzlich tot vom Bock. Von der Ehefrau wurde mit aer Be¬ 
hauptung, daß ein Gehirnschlag Vorgelegen habe, Antrag auf Rente gestellt. Die Sektion 
ergab das Fehlen von Zeichen einer Gehirnveränderung, dagegen alte Veränderungen der 
Lungen und des Herzens, sowie eine Stellung des Kehlkopfes, auf Grund derer als Todes¬ 
ursache Erstickung angegeben wurde. Infolgedessen machte die Ehefrau geltend, ihr Mann 
sei infolge eines Schwindelanfalles, einer Unfallfolge, vom Bock gefallen und erstickt. Verf. 
führte ans, der Tod sei infolge Atrophie und fettiger Degeneration des Herzens eingetreten; 
der Zusammenhang mit dem Unfall wurde vom Reichsversicherungsamt abgelehnt. 

64) Wesen und Behandlung des Hitssohlags, von A. Hiller. (Deutsche med. 

Wochenschr. 1913. Nr. 25.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Empfindlichkeit gegen höhere Wärmegrade wird durch Nervosität, Neur¬ 
asthenie, Hysterie und Psychasthenie erheblich gesteigert. Nicht selten sind die 
Fälle von Hitzschlag durch diese Neurosen kompliziert. Betreffs der Hitzschlag- 
falle bei marschierenden Truppen unterscheidet Verf. folgende vier Formen: 1. das 
Schlaffwerden auf Märschen; Therapie: Befreiung von Gepäck und Uniform, be¬ 
queme Lagerung, Trinkwasser, kräftiger Kaffee, 2. die asphyktische Form; Therapie: 
künstliche Atmung, die solange fortgesetzt werden muß, als noch Spuren von 
Lebensaußerung am Körper nachweisbar sind, Kältereiz für die Haut, Herz¬ 
massage, 3. die dyskrasisch-paralytische Form (Koma, periodische Krämpfe, Er¬ 
brechen, Durchfall, hohe Körperwärme); Therapie: Eingießungen in den Darm mit 
alkalischer Salzlösung + Tinct. Strophanti, Aderlaß; 4. die psychopathische Form, 
d. h. eine Komplikation des Hitzschlags mit psychopathischer Veranlagung des 
Erkrankten (Erschöpfungspsychose Kraepelins). Meist stille Delirien, Verwirrt¬ 
heit, traumhafte Halluzinationen, flüchtige Wahnideen; zuweilen aufgeregt, red¬ 
selig, oft Verfolgungswahn. Therapie: strenge Überwachung, zumal zuweilen — 
besonders in den Tropen — Selbstmordgefahr, Sorge für Schlaf und gute Ernährung, 
Wein. Prognose günstig. Es besteht Amnesie, zuweilen bleiben Depression, allge¬ 
meine Körperschwäche, Gliederschmerzen und Pulsverlangsamung noch einige Tage. 

65) Nervous Symptoms following sunstroke» hy T. H. Weissenburg. (Journ. 

of the Americ. Medic. Assoc. LVIII. 1912. 29. Juni.) Ref.: Blum (Cöln). 

Während des heißen Sommers 1911 hatte Verf. in Philadelphia Gelegenheit, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



einen Fall von Sonnenstich zu beobachten, der schwere Störungen des Nerven¬ 
systems darbot. 

Pat. hatte nach dem Insult 41,6° Fieber, das 22 Tage in geringerem Grade anbielt, 
und war bewußtlos. Die Bewußtlosigkeit hielt 8 Tage lang an und machte daun einer 
mittelstarken Benommenheit von etwa 8 Wochen Dauer Platz, in der sich bereits hochgradige 
Ataxie der Rumpfbewegungen geltend machte. Im Anschluß daran traten gelegentlich 
maniakalische Erregungszustände auf. Kopfschmerz, Erbrechen oder Übelkeit, Halluzinationen 
bestanden nicht, das Sehvermögen war intakt, auch fand sich kein DoppeltBehen, Kauen 
und Schlucken ohne Beschwerden. Die Sprache war dysarthrisch gestört, innere Sprache 
gut Pupillenreaktion auf Licht und Konvergenz normal, keine Differenz in der Weite, kein 
Nystagmus, Hirnnerven sonst normal. Die grobe Kraft in den Extremitäten war herab¬ 
gesetzt, die Sehnenreficxe sämtlich erhöht, bei beiderseitigem Fußklonus positiver Babinski- 
reflex. Anfangs bestand auch Incontinentia alvi. Das hervorstechendste Symptom war jeden- 
falb die hochgradige Ataxie. Sie erstreckte sich auf Rumpf und Extremitäten 6owie auf die 
Zunge. Bei Augenschluß nahm sie nicht zu. 

Die Symptome weisen auf eine Iiäsion des Kleinhirns und der Pyramidenbahnen hin, 
und zwar müssen letztere in der Medulla selbst betroffen sein, da Himnervensymptome fehlten 
und sämtliche Extremitäten betroffen waren. Die Sprache war nicht apbasisch, sondern 
ataktisch gestört. 

In der Tatsache, daß bei dieser allgemeinen Ataxie des Körpers keine Ataxie 
der Augen noch Störung des Rauens und Schluckens bestand, sieht Verf. einen 
Beweis für die Annahme Horsleys, daß im Kleinhirn, und zwar im eigentlichen 
Kern desselben, ein besonderes Zentrum für die AugenmuBkelbewegungen und den 
Kopf besteht, während in den anderen Kernen desselben, wie Deitersschem Kern, 
VeBtibulariskern und dem großzelligen Kern der Formatio reticularis, die Koordi¬ 
nationszentren für die Bumpf- und Extremitätenbewegungen zu suchen seien. 
Nimmt man diese Hypothese an, so würden sich die Erscheinungen zwanglos durch 
eine wahrscheinliche Hämorrhagie in die letztgenannten Kernregionen ei klären 
lassen. Jedenfalls war diese Ataxie die stärkste, die Verf. je beobachtet haben will. 

Im Anschluß daran bringt er noch eine Beobachtung, die er bei einem Koch machte, 
der hohen Hitzegraden durch seinen Beruf ausgesetzt war und an Zuckungen und Spasmen 
in den verschiedensten Muskeln litt, in denen sich vereinzelte breite, harte Knoten bildeten, 
die sehr schmerzhaft waren. Wurden die Bauchmuskeln betroffen, so kam es zu dauerndem 
Erbrechen. Infolge Kontraktionen in der Mund- und Halsmuskulatur war ihm auch das 
Sprechen sehr erschwert. Diese Attacken traten alle 3 bis 4 Tage auf und mitunter so 
plötzlich, daß z. B. seine rechte Schulter luxiert wurde. Daneben kam es auch zu fibrillärem 
Muskelzittern. Das Interessanteste daran jedoch ist, daß die Muskelspasmen in Muskeln des 
linken Beines auftraten, die infolge einer alten abgelaufeneu Poliomyelitis der Kindheit 
atrophisch waren, wo die Reflexe und aktive Bewegungsmöglichkeit fehlten. Es beweist 
diese Erscheinung, daß die Krämpfe in den Muskeln autochthon entstehen mußten, da die 
zentrifugale Leitung vom Zentralnervensystem ja unterbrochen war. 

66) A supposed case of heat stroke: remarkable recovery, by A. Storey. 

(British med. Journ. 1912. 27. Januar.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen\ 

Ein 53jähriger Mann, welcher bei großer Hitze auf der Straße zusammengebrocLen, 
war wieder aufgestanden und nach Hause gegangen. 5 Stunden später Erbrechen. Bewußt¬ 
losigkeit, die sich langsam besserte. Pat. fühlte sich bis auf leichten Schwindel und Kopf¬ 
schmerz wohl. Da trat 4 Tage später ein sehr schwerer komatöser Zustand mit stertordsem 
Atmen ein. Pat. konnte nicht schlucken und hatte leichte Zuckungen in den Muskeln beider 
Arme und der Lippen. Puls regelmäßig, 70. Man entleerte durch Lumbalpunktion 45 g Liquor. 
Obwohl der Zustand des Pat. zur Zeit der Punktion ein hoffnungsloser zu sein schien (Tem¬ 
peratur war auf 40°C gestiegen), kehrte innerhalb 5 Stunden nach derselben das Bewußt¬ 
sein allmählich wieder, und schien Pat. genesen. Doch 4 Tage später kehrte nochmals ein 
ähnlicher komatöser Zustand wieder. Nochmalige Entleerung von Liquor. Von jetzt an 
allmählich eintretende definitive Heilung. 

Verf. glaubt, daß sich infolge der Sonnenhitze ein Ödem der weichen Hirnhäute an*- 
gebildet hatte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



1191 


III. Bibliographie. 

• Lehrbuch der Nervenkrankheiten. Für Studierende und Ärzte in 30 Vor¬ 
lesungen, von R. Bing. (Berlin-Wien, Urhan & Schwarzenberg, 1913.) 
Eef.: Blum (Cöln). 

Den zahlreichen Lehrbüchern der Nervenkrankheiten ist ein neues ebenbürtig 
zur Seite getreten. Auf 590 Seiten behandelt Verf. den umfangreichen Stoff in 
manchmal knapper, manchmal ausführlicherer Form, jedoch stets in der klaren, 
leicht verständlichen Weise, die wir von seinem Kompendium der topischen Gehirn- 
und Rückenmarksdiagnostik her kennen. Nach dem Vorbilde Edingers und 
Dubois* hat Verf. statt der einfachen Beschreibung die Form von Vorlesungen 
gewählt, in der er sich dem Leser intimer und dadurch didaktischer mitzuteilen 
versteht. Bei der Gruppierung des Stoffes ließ er die übliche topographische und 
pathologisch*anatomische Einteilung fast überall gegenüber der ätiologischen und 
pathologisch-physiologischen zurücktreten, wodurch eine bessere Übersicht erreicht 
und öfter Wiederholungen vermieden wurden. Die beigegebenen Photogramme 
und Schemata sind stets illustrativ; der Text ist flüssig und angenehm zu lesen. 
So ist auch dieses Buch ein glücklicher Wurf des Verf.’s. 


IV. Aus den Gesellschaften. 

Neurologisches vom IV. Internationalen Kongreß für Physiotherapie 
in Berlin vom 26. bis 30. März 1913. 

Bef.: W. Alexander-Berlin. 

Herr 0. Foerster (Breslau) sprach über Übungsbehandlung bei Nerven¬ 
erkrankungen mit oder ohne voraufgegangene Operationen. (Referat.) 
Nach Erörterung der Begriffe „Kompensation“ und „Übung“ und der Bahnen, auf 
denen zentripetale Nachrichten und zentrifugale Impulserteilung vor sich gehen, 
weist Vortr. darauf hin, daß außer den sensiblen Erregungen auch sensorische 
Merkmale für den geregelten Ablauf der Bewegungen in Frage kommen, unter 
denen besonders die durch das Auge, gelegentlich auch durch das Ohr, durch den 
Vestibularis usw. von Wichtigkeit sind. Als Zentralorgane für das Empfangen 
der Reize und das Abgeben der Impulse wirken über- bzw. nebeneinandergeschaltet 
das Rückenmarksgrau, das Kleinhirn und das Großhirn. Bei partieller Schädigung 
der Elemente eines Gliedes tritt die Kompensation durch die erhaltenen Elemente 
ein, bei totaler Ausschaltung treten andere Glieder „vikariierend“ ein, ein Vor¬ 
gang, der durch das Tierexperiment sichergestellt ist und durch Übung hochgradig 
vervollkommnet werden kann. Für das Tier haben das die Arbeiten von Muskens, 
H. Munk, Jacob und Bickel, Ewald, Luziani u. a. bewiesen. Für den 
Menschen liegen die Verhältnisse Behr ähnlich. Bei der poliomyelitischen Läh¬ 
mung z. B. kann durch Eintreten des erhaltenen Kernrestes die anfänglich totale 
Muskellähmung ganz oder fast ganz ausgeglichen werden. Durch maximale Willens¬ 
anspannung kann bei fortgesetzter Wiederholung die Erregbarkeit des erhaltenen 
Kernrestes erhöht werden. Das kann noch durch künstliche Zufuhr sensibler Reize 
(thermisch, elektrisch) gesteigert werden (periphere Bahnung Goldscheiders). 
Auch die zentrale Lähmung z. B. in der inneren Kapsel gleicht sich zum Teil 
von selbst aus teils durch Eintreten ungekreuzter Bahnen von der gesunden Hemi¬ 
sphäre zur gelähmten Seite, teils durch Erhaltenbleitjen einer Anzahl gekreuzter 
Bahnen, teils durch Erregbarkeitserhöhung der spinalen Kerne durch Ausfall zere¬ 
braler Hemmungsfasern. Der letztere Faktor spielt bei der Kontrakturbildung 
eine große Rolle. Die künstliche Annäherung der Insertionspunkte eines Muskels 
mit Dehnung der Antagonisten ist das beste Mittel zur sensiblen Ladung des be¬ 
treffenden Kerns. Die peripherische Bahnung kann unterstützt werden durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1192 


Hautreize, durch Verwendung der gesetzmäßigen Hitbewegungen und durch Heran¬ 
ziehung kontralateraler Mitbewegungen zu den Übungen. Unter Projektion einer 
großen Menge vorzüglicher Photographien zeigt Vortr. eine Analyse der hemi- 
plegischen Gangstörung und ihre Behandlung. Besonders zu üben ist die früh¬ 
zeitige Unterschenkelbeugung im Schwungbein; die vollständige Streckung im Knie 
muß verhütet werden, weil das die Spasmen im Quadrizeps mildert, wodurch wieder 
die Unterschenkelbeugung erleichtert wird. Der Übungsbehandlung müssen bei 
schweren Fällen Korrekturen durch Sehnenplastiken oder Resektion hinterer Wurzeln 
vorangehen. Bei der Tabes ist der sensible Zustrom unterbrochen, die motorische 
Leistung bleibt intakt. Doch fehlt durch Mangel an sensorischem Zustrom die 
Regulation des motorischen Impulsgrades. Der Tabiker bricht unter Umständen im 
Knie zusammen, weil er die Kniebeugung nicht spürt und sie nicht durch unwill¬ 
kürliche Innervation der Strecker ausgleicht. Er muß deshalb seine Kniestellung 
mit den Augen überwachen und die Streckung im richtigen Moment willkürlich 
ausführen lernen. Ebenso geht es mit dem Heraustreten der Hüfte des Stand¬ 
beins. Der Patient muß angehalten werden, willkürlich die Hüfte einzuziehen, 
als sensorischen Indikator lasse man mit der Hand gegen die Hüfte drücken. Die 
Überstreckung im Knie muß mit den Augen verfolgt und vermieden, das Bein 
gebeugt auf den Boden gesetzt werden. Dasselbe Prinzip wird für alle Gelenke 
und Bewegungsphasen des Tabikers erläutert und demonstriert, wie es zum Teil 
schon in der Deutschen med. Wochenschr. 1913. Nr. 1 bis 3 publiziert ist. Auch 
die Bewegungsstörungen der oberen Extremität werden analysiert und die Fehler 
z. B. beim Schreiben, Knöpfen usw. durch optische Merkmale zu kompensieren ge¬ 
lehrt. Im Gegensatz zu den bisher üblichen Methoden der Übungstherapie will Vortr. 
nicht die Präzision der Bewegungen im allgemeinen geübt wissen, sondern die prak¬ 
tischen Verrichtungen seiht. Der Tabiker verliert seine Ataxie nicht schneller und 
besser, wenn er an Apparaten irgendwelche Bewegungen einstudiert, die er prak¬ 
tisch nicht gebraucht. Dasselbe Prinzip wird auch bei der zerebellaren Bewegungs¬ 
störung angewandt. Auch die angeborenen Störungen der fronto-zerebell&ren 
Leitungsbahn, die mit auffallender Hypotonie der Muskulatur einhergehen, sind 
ein dankbares Objekt der Übungstherapie. Gegen Bewegungsstörungen im Sinne 
des Tics und der Athetose werden Ruheübungen (Hirschlaff), geeignete Lagerung 
(z. B. Bauchlage) und schließlich, als sensibler Indikator, Stützen und Lehnen an 
geeigneten Stühlen angewandt, die dem unruhigen Gliede Halt gewähren; diese 
werden dann ganz allmählich ausgeschaltet. (Es ist nicht möglich, dem großen 
Gehalt des Vortrages an Tatsachenmaterial in einem Referat gerecht zu werden. 
Er ist in extenso mit zahlreichen Abbildungen in der Zeitschr. f. pbysik. u. diätet. 
Therapie. 1913. H. 6 u. 7 erschienen.) 

Herr R. Hirsohberg (Paris): Die Übungstherapie bei den motorischen 
Störungen einiger organischer und funktioneller Erkrankungen des Nerven¬ 
systems. (Korreferat.) Vortr. ist der Ansicht, daß die Übungstherapie bei Hemi¬ 
plegie, Poliomyelitis, der Littleschen Krankheit, bei schlaffen Mono- und P&ra- 
plegien, bei Tics und Berufskrämpfen in Deutschland nicht soviel Anklang gefunden 
hat wie in Frankreich. Die anatomische Läsion, die die Hemiplegie verursacht 
hat, verdient bei der Übungstberapie weit weniger Berücksichtigung als der Zu¬ 
stand des Kranken bezüglich seines Herzens, Blutdruckes, Geisteszustandes usw. 
Schon in den ersten Tagen nach der Hemiplegie sind Massage und passive Be¬ 
wegungen anzuwenden. Sensibilitätsstörungen der Haut, Muskeln und Gelenke 
verschlimmern noch die motorische Schwäche. Beim ersten Aufstehen sieht man 
oft Gleichgewichtsstörungen, die zum Teil der psychischen Astasie-Abasie zugehorec. 
Der stark ausgesprochenen Kontraktur gegenüber sind die Übungen machtlos, ja 
sie verstärken sie noch. Hier ist mehr die Fo erst ersehe Operation angebracht. 
Der psychische Einfluß ist bei der Übungstberapie ein mächtiger Faktor, der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1193 


Kranke traut sich oft weniger zu, als er tatsächlich motorisch leisten kann. Des¬ 
halb sieht man oft erstaunlich schnell Besserungen. Bei der Mono- und Para¬ 
plegie zerebralen, medullären oder peripheren Ursprungs ist die Übungsbehandlung 
am Platze, wenn der pathologische Prozeß erloschen ist. Die besten Resultate 
erzielt man bei der peripherischen Polyneuritis. Bei der schlaffen Lähmung sollen 
die Übungen anstatt der ausgefallenen Muskeln andere Muskeln von ähnlicher 
Funktion zum Ersatz heranziehen. Bei der Littleschen Krankheit soll mit den 
Übungen so früh wie möglich begonnen werden, um Skelettdeformitäten vorzu¬ 
beugen. In schweren Fällen ist die FoerBtersehe Operation angezeigt. Für die 
professionellen Krämpfe ist es charakteristisch, daß nur allein die betreffende 
Funktion gestört ist, z. B. beim Schreibkrampf das Schreiben. Es muß sich des¬ 
halb um eine Störung in einem bestimmten Assoziationszentrum im Kortex handeln. 
Es gibt vier Formen des Schreibkrampfes: die ataktisch-spastische, mit tonischen 
und klonischen Krämpfen in den Antagonisten; die asthenische Form, die sich 
lediglich in rascher Ermüdung äußert; die schmerzhafte Form, bei der schlecht 
lokalisierte Schmerzen in der Hand und auch im ganzen Arm bestehen; die vierte 
Form, die sich allein in Zittern bei jedem Versuch zu schreiben äußert. Die 
Behandlung besteht in Schreibeverbot, Behandlung der Neurasthenie, Massage und 
Elektrizität an den schmerzhaften Teilen. Das Wichtigste ist die Psychotherapie. 
Die Schreibübungen soll man an der Tafel mit Kreide beginnen lassen, im Stehen; 
später mit Bleistift, erst zuletzt mit Tinte. Größte Vorsicht in der Dosierung. 
Bei den Tics, deren anatomische Grundlage unbekannt ist, handelt es sich um 
physiologische und koordinierte Bewegungen. Der Ursprung jeden Tics ist eine 
Abwehrbewegung, die oft wiederholt wurde; z. B. Blinzeltic infolge einer ursprüng¬ 
lichen Blepharitis; Kratztic infolge Pruritus. Die Grundleiden heilen ab, der 
Tic bleibt zurück. Eis handelt sich ausnahmslos um nervöse Patienten. Behand¬ 
lung: Ausführung mäßiger Bewegungen auf Kommando, nach dem Metronom oder 
Uhrpendel (Trousseau). Brissaud, Meige und Feindei haben besondere 
Übungen angegeben: 1. Die Immobilisation der Bewegungen, 2. Bewegungen von 
Immobilisation. Bei 1. muß der Patient immer länger und länger sich gewaltsam 
ruhig halten lernen; vorsichtige Dosierung ist nötig. Während dieser Übung kann 
man mit anderen, gesunden Körperteilen gymnastische rhythmische Übungen aus- 
führen lassen. Bei 2. muß der Patient dieselbe Bewegung, die seinen Tic bildet, 
willkürlich mit bestimmter Geschwindigkeit und Intensität ausführen. Pitres 
kombiniert diese Übungen mit Atembewegungen nach Kommando. (In extenso er¬ 
schienen in der Zeitschr. f. physikal. u. diät et. Therapie. 1913. H. 6; vgl. dieses 
Centr. 1913. S. 259.) 

Herr M. Faure (Nizza): I. Les prinoipes direoteors de l’eduoation des 
mouvements* Alle unsere Bewegungen werden gelernt: teils vom Individuum, 
teils von seiner Spezies. Das neugeborene Kind macht nur Reflexbewegungen 
spinalen Ursprungs. Eis braucht eine Gehirnlehrzeit, um diese Reflexe zu grup¬ 
pieren und zu koordinieren und aus ihnen die Bewegungen des Gehens, Stehens 
und Greifens zu machen. Es gelangt sogar dazu, aus eigenem Antriebe die Be¬ 
wegungen des Atmens, der Urinentleerung, der Defäkation zu machen, welches 
indessen instinktive und spontane Bewegungen sind. Zweck einer methodischen 
Bewegungserziehung (education motrice) wird also sein 1. die viszeralen Funktionen 
(Atmung, Ernährung, Ausscheidung) zu entfalten, mit denen die willkürlichen Be¬ 
wegungen wetteifern, die ohne diese Funktionen unmöglich sind; 2. die zweck¬ 
mäßigsten Bewegungen zu lehren, um mit einem Minimum von Kraftaufwand und 
einem Maximum von Resultaten alle Bewegungsakte zu realisieren, die die mensch¬ 
liche Maschine leisten kann. Daher muß man zuerst alle Bewegungen — auch 
die kompliziertesten — auf präzise Formeln zurückführen, selbst die scheinbar 
individuellsten derart, daß sie allen gelehrt und nach Belieben reproduziert werden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1194 


können. Die Erziehung selbst wird sich in mehrere Abarten teilen, gemäß der 
Wahl der Bewegungen, die sich am besten für jede Kategorie von Personen eignen, 
d. h. daß das Prinzip dasselbe bleiben, daß aber die Anwendungsweise ad infinitum 
variieren wird, je nachdem ob es sich darum handeln wird, eine Frau, einen 
Mann, ein Kind, einen Kombattanten, einen Athleten usw. auszubilden. — Diese 
Methode sucht man gegenwärtig in Frankreich zu realisieren in Übereinstimmung 
mit den von Demeny und dem Vortr. angegebenen Leitprinzipien. Der vom 
17. bis 20. März 1913 in Paris abgehaltene Kongreß für physische Erziehung 
hat eine klare Vorstellung davon geliefert, was die so verstandene Bewegungs¬ 
erziehung sein soll. Die nach gleichen Prinzipien erfolgte Erziehung von jungen 
Mädchen der Pariser Lyzeen und von Zöglingen und Matrosen der Schule zu 
Lorient hat gleich vollendete, dem verfolgten Zwecke angepaßte Resultate ergeben. 
Die Bewegungserziehung ist also in eine neue Phase eingetreten, die die physische 
Erziehung der Zukunft sein wird. Sie ist nicht mehr Sache von Personen, die 
eigens zu dem Zwecke ausgebildet werden, außergewöhnliche Bewegungen im Hin¬ 
blicke auf Wettstreit und Belohnung auszuführen, sondern die Erziehung aller, 
nützlich für alle und den Bedürfnissen eines jeden angepaßt. 

II. La möthode de redduoation motrioe. Wenn eine Krankheit einen 
Bewegungsmechanismus zerstört hat, ist es im allgemeinen möglich, ihn wieder¬ 
herzustellen, weil die Erkrankung dieses Bewegungssystem nur in einem seiner Teile 
befallen hat und weil die gesund gebliebene Nerven- und Muskelsubstanz die zerstörte 
ersetzen kann. Blache und Laisne haben 1840 in Paris eine Behandlung der 
Chorea eingeführt, die in korrigierenden Übungen besteht. Decref hat 1887 
diese bei der gleichen Krankheit angewandten Übungen wieder aufgenommen und 
weiter entwickelt. Frenkel-Heiden hat die kompensatorische Übungstherapie 
für die Behandlung der tabischen Ataxie angegeben. Brissaud und Meige, 
Pitres und Cruchet haben korrigierende Übungen für Personen, die an Tic 
oder Krämpfen leiden, empfohlen. Vortr. hat nachgewiesen, daß man die Be¬ 
wegungen der Stammmuskulatur, die dem Stehen, Aufrechthalten, der Atmung usw. 
dienen und die durch Lähmungen oder Ataxien geschädigt sind, wieder gebrauchs¬ 
fähig machen kann und hat eine Reihe von Übungen, die dieser „Wiedererlernung u 
angepaßt sind, angegeben. Später hat er sich der Behandlung von Kontrakturen 
und spastischen Zuständen zugewandt, die gleichfalls durch korrigierende Übungen 
beeinflußt werden können. Schließlich hat er darauf hingewiesen, daß man selbst 
im Verlaufe von Lähmungen, verbunden mit Muskelatrophie, dank der verbesserten 
Technik günstigere Resultate erzielen könnte. Dies sind die neuesten Tatsachen. 
Die Gesamtheit dieser korrigierenden Methoden nennt Vortr. „Bewegungswieder- 
erziehung“ (r6education motrice), und Bewegungserziehung (äducation motrice) neont 
er die vorangegangene Übungszeit, welche durch die Krankheit verloren gegangen 
ist und deren Wirkungsweise und Notwendigkeit noch nicht klar erkannt waren. 
Man kann aber ersehen, daß das Einüben von Bewegungen und die Heilung der 
Störungen, die durch Schädigung eines Teiles des Bewegungsapparates hervor¬ 
gerufen sind, durch die vom Vortr. ersonnene Methode in eine neue Phase ein¬ 
getreten sind, die reich an Erfolgen bereits die Prognose zahlreicher Erkrankungen 
umzuwandeln erlaubt hat. Es sind jetzt tatsächlich früher für unheilbar gehaltene 
Gebrechen heilbar geworden. (Erscheinen in extenso in der Zeitschr. £ physik. 
u. diätet. Therapie.) 

Herr W. Alexander (Berlin): Beitrag aur Übungsbehandlung bei lAh- 
mungen. Alles kommt darauf an, nach der Lähmung aktive Bewegungen mög¬ 
lichst frühzeitig zu ermöglichen; aus psychischen Gründen, zur Vermeidung voc 
Deformitäten, aus vasomotorisch-trophischen Gründen und schließlich, weil der 
WillenBimpuls als der adäquate Reiz für den Nerv-Muskelapparat besser erregbar- 
keitserhöhend, d. h. bahnend, wirkt als jeder andere Reiz. Der frühzeitigen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1195 


aktiven Bewegung steht entgegen: 1. das Eigengewicht der zu bewegenden Extre¬ 
mität, 2. Antagonistenspannung: a) physiologische, b) pathologische, ad 1. Zur 
Übung unter Entlastung wurde bisher benutzt: die passive Unterstützung, die 
Gewichtsäquilibrierung, das kinetotherapeutische Bad. Einfacher und wirksamer 
ist die Entlastung durch Lagerung. Beispiel: das Eigengewicht des Unterschenkels 
ist in Seitenlage fast aufgehoben. Also: Übung bei Quadrizepslähmung in Seiten¬ 
lage. Bei Peroneuslähmung soll man in Bauchlage üben lassen, weil so Peroneus- 
zug und Schwerkraft des Fußes gleichsinnig wirken, was sie bei Übung im Sitzen 
oder Liegen nicht tun. Bei Radialislähmung soll bei senkrecht aufgesetztem 
Unterarm geübt werden, weil so das Eigengewicht der Hand fast ausgeschaltet 
ist. (Diese Situationen werden durch Figuren erläutert.) ad 2. Die Antagonisten¬ 
spannung kann schon a) normaliter stören („relative Längeninsuffizienz“ der Finger- 
Strecker bei gebeugtem Handgelenk, der Kniebeuger bei gebeugtem Hüftgelenk, 
der Wadenmuskeln bei gestrecktem Knie); b) pathologisch: als Kontraktur bei 
Überdehnung der Agonisten (Spitzfuß bei Peroneuslähmung). Annäherung der 
Ansatzpunkte der überdehnten Agonisten vor der Übung schafft eine günstigere 
Ausgangsstellung für die Kontraktion. Auch bei äußerlich bedingter Verhinderung 
eines lokomotorischen Effektes (durch Gips- oder Streckverband, im Wochenbett, ♦ 
nach Operation) sollen aktive Kontraktionen geübt werden (Quadriceps femoris, 
Wadenmuskeln usw.) zur Prophylaxe der Thrombose. (In extenso erschienen 
in der Zeitschr. f. physik. u. diätet. Therapie. 1913. H. 6.) 

Herr Gunzburg (Antwerpen): Physiologische Behandlung der Ischias, 
Die Hauptursache der Schmerzen bei der Ischias ist nach Bardenheuer die Peri¬ 
neuritis. Die Entstehungsursachen der Ischias teilt Vortr. in zufällige (Erkältung, 
Ermüdung) und organische eiD. Gegen die Fälle der ersten Gruppe kommen 
Mittel in Betracht, die eine Linderung des Schmerzes zum Zwecke haben. Von 
inneren Mitteln nennt er das Antipyrin und das Morphium, ferner gehören hierher 
die Injektionen von Alkohol, Kochsalz, kaltem Wasser oder Kokain in die Nerven¬ 
scheide, als operatives Hilfsmittel die Loslösung des Nerven, schließlich die Exten¬ 
sion des Beins und Anlegung eineB Gipsverbandes in Extensionsstellung. Zu den 
Fällen der zweiten Gruppe zählt Vortr. 1. Tumoren des Beckens, Obstipation; 
2. Erkrankungen des Rückenmarks, Neurasthenie, Nervosität; 3. Traumen: heftige 
Bewegung beim Heben oder Stoßen; 4. statische Erkrankungen: Dehnung des 
Nerven als Folgeerscheinung bei Pes valgus; 5. Myositis und Cellulitis; 6. infek¬ 
tiöse und konstitutionelle Erkrankungen (Typhus, Lues, Diabetes, Gicht, Alkohol). 
Bei dieser Gruppe von Fällen hat die Therapie bei der Grundkrankheit einzu¬ 
setzen. Als therapeutische Mittel nennt Vortr. gegen 1. Beseitigung des Grund¬ 
leidens: Heilung der Obstipation, Operation der Tumoren, 2. warme Bäder, Licht¬ 
bäder, 3. warme Einpackungen, Fangoumschläge, Bettruhe, 4. orthopädische und 
mechanische Behandlung, 5. Massage der druckempfindlichen Stellen, Heißluftbäder, 
Üben an orthopädischen Apparaten, Vibrationsmassage, kalte Packungen, 6. Packungen, 
Massage, Badekuren, Behandlung mit Hochfrequenzströmen nach d’Arsonval. 
Der Behandlung der Fälle dieser Gruppe hat stets eine Harnanalyse vorauszugehen. 
In Zukunft wird es wichtiger sein, als nach neuen Behandlungsmethoden zu suchen, 
lieber die alten richtig anzuwenden und zu studieren. Dazu ist es nötig, auf 
Grund einer guten Anamnese und genauen Untersuchung die Diagnose mehr zu 
präzisieren, besonders nach der ätiologischen Seite hin. (In extenso erschienen in 
der Zeitschr. f. physik. u. diätet. Therapie. 1913. H. 7.) 

Herr Zimmermann (Berlin-Salzschlirf): Über giohtiBoh-rheumatisohe 
SohmerssuBtftnde und ihre Behandlung. Vortr. führt aus, daß manche oft 
lange dauernden und quälenden Schmerzen deshalb häufig jeder Behandlung trotzen, 
weil ihre gichtisch-rheumatische Natur und die dafür charakteristischen feinen 
Gewebsveränderungen übersehen werden. Durch eine verfeinerte Technik der 


Digitized by 


Goi igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1196 


Untersuchung lassen sich diese Zustande sicher erkennen und mit Hilfe einer dem 
einzelnen Falle genau anzupassenden Kombination von inneren und besondere 
äußeren Mitteln (Elektrizität, Hyperämie, Massage, Gymnastik) ist ihre Heilung 
auch in veralteten Fällen meist verhältnismäßig schnell und dauernd noch zu er¬ 
reichen. 

Herr Böclöre und Herr Jangert (Paris): La radiothörapie dans le tralte- 
ment des tumeurs hypophysaires, du gigantisme et de l’aoromögalle. Die 

Vortr. haben in 4 Fällen von Hypophysistumoren durch Röntgenbestrahlung günstige 
Einwirkungen gesehen, die sich besonders auf Besserung der Sehschärfe und Er¬ 
weiterung des Gesichtsfeldes bezogen. Sie sind der Ansicht, daß die Röntgen¬ 
behandlung bei allen Formen der Hypophysistumoren indiziert ist. 

Herr Frankenhäuser (Baden-Baden): Über den derzeitigen Stand der 
Iontophorese (elektrolytischen Therapie). Unter Iontophorese ist die per¬ 
kutane Einverleibung von Elektrolyten durch Ionen Wanderung nach dem Faraday- 
sehen Gesetz zu verstehen. Von den eingeführten Kationen ätzen das Kupfer und 
Zink stark, schwächer das Lithium, Calcium, Magnesium; noch schwächer die 
Alkaliionen, am schwächsten das Natriumion. Kokain und Eukain wirken an¬ 
ästhesierend, Adrenalin anämisierend. Von Anionen wirken die Hydroxylionen 
der Laugen stark ätzend, ebenso die Säurereste der Mineralsäuren. Das Chlor-, 
Brom- und Jodion können zu therapeutischen Zwecken in größeren Dosen ein¬ 
geführt werden; ebenso das Salizylion. In praxi kann die Einführung mehrerer 
gleichnamiger Ionen kombiniert werden, auch Heilquellen z. B. mit Arsengebalt 
eignen sich zur elektrolytischen Einführung. Kontraindiziert ist die Iontophorese 
mit giftigen Alkaloiden, z. B. dem Strychnin. Es folgt die genaue Beschreibung 
der Technik und Dosierung. 

Herr Mann (Breslau): Die Elektrotherapie der Neuralgien. Die elek¬ 
trische Behandlung richtet sich hauptsächlich gegen den Schmerz, sei es nun ein 
neuritischer oder neuralgischer. Die ableitenden oder revulsiven Methoden der 
Elektrotherapie hinterlassen, wie besondere Versuche ergeben haben, eine gesteigerte 
Erregbarkeit von langer Nachdauer, weshalb man diese Methoden bei Hyperalgesie 
lieber nicht anwenden soll. Der faradischen Behandlung zur Revulsion ist der 
Hochfrequenzfunke überlegen. Die Wirkung der sedativen Methoden wurde bisher 
gewöhnlich als auf Anelektrotonus beruhend angesehen. Diese Vorstellung von 
rein polarer Wirkung des konstanten Stromes wird man zugunsten einer elektro¬ 
lytischen Tiefenwirkung korrigieren müssen, da die stabile Kathode oft ebensogut 
wirkt. Vortr. kann den guten Effekt der von Zimmern angewandten mittleren 
Stromstärken (5 bis 15 M.-A. im Gesicht und 20 bis 40 M.-A. an den Extremi¬ 
täten) bei langer Sitzüngsdauer (bis zu einer Stunde) durchaus bestätigen. Der 
an- und abschwellende faradische oder der nach Leduc unterbrochene Gleichstrom 
wirkt erregbarkeitsherabsetzend, und zwar durch Ermüdung bzw. erschöpfende 
Reizung. Der Franklin sehe Wind und die Hochfrequenzeffluvien wirken an¬ 
ästhesierend, auf der Haut kann damit völlige Analgesie erzielt werden. Über 
die Iontophorese hat Vortr. wenig eigene Erfahrung, die Diathermie hält er für 
einen großen Fortschritt. Die Elektrotherapie der Neuralgien ist nicht nur eint 
symptomatische, sondern auch eine ätiologische, zu dieser Ansicht hat sich auch 
schließlich Moebius bekehrt, der im übrigen den Einfluß der Elektrotherapie im 
wesentlichen für einen rein suggestiven hielt. (In extenso erschienen in der Zeitscbr. 
f. physik. u. diät et. Therapie. 1913. H. 9.) 

Herr Zanietowski (Krakau): Über den derzeitigen Stand der Konden* 
satorentherapie im Liohte der modernen Literatur und eigener Versnob*. 
Vortr. ist seit Jahren mit Erfolg bemüht, die Kondensatorentladungen zu ein# 
exakten Methode der Elektrodiagnostik auszubilden. Die therapeutische Ver¬ 
wendung der Kondensatorentladung, die immer weitere Verbreitung findet, ge¬ 
stattet eine genaue Dosierung, cla man mit den neusten Konstruktionen der Apps- 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OFMICHIC 



1197 


rate die Amplitude und die Dauer der elektrischen Schwankung nach Belieben 
abstufen kann. 

Herr Wiszwianski (Berlin): Der diagnostische und therapeutische Wert 
der Nervenmassage. Zurzeit werden die in der Peripherie auftretenden Schmerzen 
fälschlich für zentrale gehalten und unter dem Sammelbegriff der Neurosen ge¬ 
führt. Diesem Mangel hilft die Untersuchung auf Nervenpunkte und die Behand¬ 
lung derselben mit einer speziellen Massage ab. Vortr. schildert das Wesen der 
Nervenpunktmassage sowie den Verlauf einer solchen Kur, die in der Regel einige 
Wochen dauert. Für geheilt wird nicht der erklärt, der sich subjektiv gesund 
fühlt, sondern der, bei dem sich objektiv keine Nervenpunkte mehr nachweisen 
lassen. Nach Aufzählung aller Krankheiten, die sich zur Nervenpunktmassage 
eignen, wünscht Vortr., daß die Wirkung dieser Behandlungsmethode nicht, wie 
bisher, als eine rein suggestive angesehen wird, sondern daß ihr nach wissenschaft¬ 
licher Nachprüfung ein Platz in der Reihe der anderen physikalischen Heilmethoden 
eingeräumt werde. (Erscheint in extenso in der Zeitschr. f. physik. u. diätet. Therapie.) 

Herr E. F. Cyriax (London): Die lokale Nervenbehandlang bei atoni- 
sohen Zuständen des Mastdarms. Die von den Schweden häufig gebrauchte 
Nervenbehandlung ist langsam in Vergessenheit geraten, wahrscheinlich weil sich 
die Technik allmählich verschlechterte. Die vor etwa 40 Jahren entdeckte Methode 
der Nervenfriktionen hat diesen mechanischen Nervenreiz wieder zum Leben ge¬ 
bracht.. Bei atonischen Zuständen des Mastdarms findet man sehr häufig eine 
Herabsetzung der Sensibilität der mit dem Mastdarm physiologisch verbundenen 
Nerven. Diese Sensibilitätsverminderung prüft man durch Applikation der Nerven¬ 
friktionen. Die Nerven, die man dieser Prüfung unterzieht, sind: Ganglion coc- 
oygeum, N. coccygeus, Nn. sacrales posteriores, N. pudendus und seine Äste, Plexus 
hypogastricus mit seinen Strängen, sensorische Nerven der inneren Schleimhaut 
des Mastdarms. Die Herabsetzung der Sensibilität steht in sehr engem Zusammen¬ 
hänge mit den bei' Tabes dorsalis usw. auftretenden Skelettmuskelbeschwerden, 
aber ganz besonders mit den sich bei dieser Krankheit einstellenden Darm- und 
Blasenstörungen. Vortr. beschreibt die Technik der einzelnen Nervenfriktionen 
und erläutert sie an der Hand von Photographien von Skeletten. Die Funktionen 
des Ganglion coccygeum, die in dieser Hinsicht bisher noch nicht untersucht 
worden sind, hat Vortr. in Gemeinschaft mit seinem Bruder R. Cyriax (s. dieses 
Centr. 1913. S. 762) klargelegt. Die täglich ausgeübten Mastdarmfriktionen haben 
in Verbindung mit anderen heilgymnastischen Übungen die Wiederherstellung der 
Sensibilität und eine Dauerheilung der Mastdarmatonie zur Folge. Es ist sehr 
selten, daß diese Behandlung nicht von Erfolg begleitet wird. (Erscheint in extenso 
in der Zeitschr. f. physik. u. diätet. Therapie.) 

Ärztlicher Verein in Hamburg. 

Sitzung vom 3. Juni 1913. 

Ref.: Nonne (Hamburg). 

Herr Weygandt und Herr A. Jakob: Demonstrationen über experimen¬ 
telle Syphilis des Nervensystems. 

Herr W r eygandt: Die Erfolge der Tierimpfung mit Spirochaeta pallida er¬ 
heischen auch eine Prüfung der Frage, inwieweit das tierische Nervensystem da¬ 
durch beeinflußt werden kann. Von vornherein war nicht ohne weiteres ein be¬ 
stimmter Einfluß zu erwarten. Zunächst boten sich drei Wege dar: 1. Kommt 
bei Tieren mit schwerer Allgemeininfektion auch eine Erkrankung des Nerven¬ 
systems in Betracht? 2. Läßt sich eine Impfung direkt in das Nervensystem 
vornehmen? 3. Ist vielleicht bei anderweitiger lokalisierter Impfinfektion doch 
das Zentralnervensystem durch sekundäre Schädlichkeiten wie Trauma, Alkohol usw. 
in Mitleidenschaft zu ziehen? Neben Kaninchen erschienen auch Affen als Ver¬ 
suchstiere empfehlenswert, besonders wegen der wenn auch fernen Perspektive, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1198 


hier auch eine etwaige Affektion der Psyche beobachten zu können. Seit mehreren 
Jahren wurden seitens der Irrenanstalt Friedrichsberg Versuche vorbereitet und 
auch für gut akklimatisierte Affen, besonders Rhesus, gesorgt.. Seit dem Herbst 
vorigen Jahres konnten wir durch das dankenswerte Entgegenkommen von Herrn 
Dr. Gr ätz der Durchführung der Versuche nähertreten. Zunächst handelte es sich 
um folgende Serien: 1. Untersuchung der im Hygienischen Institut (Dr. Grätz) 
zwecks Studiums der Syphilis geimpften Tiere in bezug auf etwaige Befunde im 
Zentralnervensystem; 2. intratestikuläre Impfung von Kaninchen durch Emulsion 
oder Substanzstücke eines syphilitischen Kaninchenhodens; 3. intravenöse Impfung 
jener Emulsion; 4. Impfung von Substanz oder Emulsion syphilitischer Kanineben¬ 
hoden in die Hoden von Affen; 5. Lumbalinjektion der Emulsion beim Affen; 
6. Injektion der Emulsion in die Hirnrinde bei trepanierten Affen. Die Versuchs¬ 
tiere zeigten bisher nur zum Teil positive Ergebnisse. Todesfälle waren auch 
bei den Kaninchen mit intravenöser Injektion selten. Neben der Lok&lafiektion 
am geimpften Hoden war klinisch besonders zu konstatieren: 1. Zurückbleiben im 
Gesamtwachstum beim Kaninchen; 2. Paraparese mit Steigerung und Differenz der 
Patellarreflexe beim Kaninchen; 3. eine leichte Differenz der Papillen, sowie eine 
Differenz der Patellarreflexe beim trepanierten Affen; die Trepanation war frontal 
rechts ausgeführt worden, aber am stärksten war nicht der linke, sondern der 
rechte Patellarreflex. (Das zweite Kaninchen und der Affe werden demonstriert) 
Neuerdings hat Steiner das Nervensystem mehrerer von Uhlenhuth undMulzer 
geimpfter Kaninchen untersucht und dabei vorwiegend Gefäßveränderungen, ad- 
ventitielle Infiltration, besonders Mast- und Plasmazellen, seltener Lymphozyten, 
gefunden. Ferner auch ähnliche Erscheinungen an den bindegewebigen Hüllen 
des Rückenmarks und der abgehenden Nerven. Seltener fand sich die Nissl- 
zeichnung von Nervenzellen verändert, sowie die Gliatrabantzellen vermehrt. Die 
von uns untersuchten Kaninchen zeigten ähnliche Befunde, zum Teil aber auch 
noch anderweitige Veränderungen. Neben Infiltration der Pia und der von ihr 
einstrahlenden Gefäße, vor allem mit reichlich Plasmazellen, fanden sich auch 
Gliawucherungen, mitunter Pigmentanhäufung, ferner Zellansammlungen am Zentral¬ 
kanal und seiner Umgebung und schließlich auch syphilomartige Gebilde mit auf 
Abbau und Zerfall hindeutenden Erscheinungen im Innern. 

Herr Jakob demonstriert dann an der Hand von Mikropbotogrammen die 
wesentlichsten histopathologischen Befunde im Nervensystem der 
mit Spirochätenmaterial in den Hoden oder intravenös geimpften 
Kaninchen. 1. Die Infiltration der Pia des Großhirns mit Plasmazellen und 
Lymphozyten. 2. Die gleichen infiltrativen Erscheinungen (noch hochgradiger) in 
der Pia des Sulcus zwischen Hirnhemisphären und Mittelhirn mit Infiltration der 
in den an die Pia angrenzenden Randzonen des Nervensystems gelegenen Gefalle. 
3. Stellenweises Übergreifen der Infiltrationszellen auf das Nervengewebe, hier 
deutliche Gliawucherung, namentlich um endarteritisch veränderte und mit Plasma¬ 
zellen besetzte Gefäße. 4. Infiltration der Pia in der ganzen Zirkumferenz des 
Brustmarks, namentlich am hinteren Sulcus, Infiltration des Epi- und Perinen rin ms 
der austretenden Nerven, Erweiterung des Zentralkanals mit Ansammlung von 
entzündlichen Zellelementen (auch Leukozyten). 5. Auswandern der entzündlichen 
Zellelemente aus dem Zentralkannl in der Umgebung, Eindringen eines polynuk¬ 
leären Leukozyten in eine akut veränderte Vorderhornganglienzelle. 6. Infiltratioa 
des Peri- und stellenweise auch des Endoneuriums des peripheren Nerven (Nervus 
ischiadicus) mit Plasraazellen und Lymphozyten. 7. Einen Granulationsherd vor 
dem Charakter eines Tumors in der Großhirnrinde: im Zentrum aus epitheloideu 
stellenweise zu mehrkernigen Riesenzellen verbundenen Zellen und Abb&uelementen 
bestehend, bildet die Peripherie des Herdes ein dichter Wall von Plasmazellen, 
die sich besonders reichlich in den Gefäßscheiden der hier zahlreich vorhandenen 
Gefäße finden. Die aus dem Herde ausstrahlenden und in der Umgebung d« 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1199 


Herdes gelegenen Gefäße sind mit Plasmazellen besetzt. In der Umgebung ist 
die Glia deutlich gewuchert. Schließlich wurden noch in mehreren Diapositiven 
herdförmige Störungen der Großhirnrinde gezeigt, die von mit Plasmazellen reichlich 
infiltrierten Gefäßen ihren Ausgang nehmen, zu stellenweiser Auswanderung der 
entzündlichen Gefäßelemente ins Nervengewebe geführt haben und zum Teil mit 
starker Lipoidpigmentanhäufung einhergehen. In der Umgebung solcher Herde 
werden proliferative und degenerative Vorgänge im Nervenparenchym deutlich. 
All diese Befunde haben das Gemeinsame, daß es sich dabei um schwere ent¬ 
zündliche Erscheinungen handelt, die in den Gefäßen und den mesodermalen 
Hüllen des Nervensystems ihre ursprüngliche Lokalisation finden und von da aus 
mehr oder weniger das Nervensystem selbst in Mitleidenschaft ziehen. Autoreferat. 

Herr Trömner: Tumor im Pons bsw. Kl einhirnb rücken Winkel. 

Bei 8jährigem Knaben entwickelt sich in einigen Monaten linksseitige Abduzens-, 
Fazialis-, Acusticusparese, rechtsseitige Herabsetzung der Motilität und Sensibilität geringen 
Grades, neben 'Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen, Krämpfen. Nach Operationsversuch 
durch F. Krause Exitus. Autopsie: halbtaubeneigroßer Tumor (Gliom?) vom Kleinhirn¬ 
brückenwinkel zur Ponsbasis durchwachsend. Eingehende klinische und mikroskopische 
Beschreibung später. * Autoreferat. 


Ärztekonferenz an der Nervenklinik der Kaiserl. Universität in Moskau. 

Ref.: W. Starker (Moskau). 

Vorsitz: Herr W. Muratow. 

Sitzung vom 4. Mai 1912. 

Herr J. Tarassewitsch: Ein Fall von Myasthenia gravis pseuejopara- 
lytioa (mit Kranken Vorstellung). Außer den sonstigen okulären und bulbären Er¬ 
scheinungen bei einer 30jährigen Bäuerin (Anamnese: Überanstrengung) ist die 
Erschöpfbarkeit des Sphincter iridis, das Curschmann-Hedingersche Symptom 
und Rautenbergs Myautomnie und Myobradie vorhanden. Die Lumbalpunktion 
ergibt: wasserklare Flüssigkeit, Drucksteigerung, spez. Gewicht 1005, Eiweiß 0,1 
Promille, spärliche Lymphozyten und Sediment. Nach der Lumbalpunktion hat 
die Ptosis und die Augenmuskellähmung etwas nachgelassen. 

Herr A. Arsumanoff: Die Augensymptome bei der multiplen Sklerose; 
ihre frühzeitige differentialdiagnostisohe Bedeutung. Auf Grund von 146 Fällen 
kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: 1. Die Opticusatrophie kommt in 63,3°/ 0 
vor, viel seltener ist die retrobulbäre Neuritis und Papillitis vorhanden; die Stauungs¬ 
papille kommt nur ausnahmsweise vor. 2. Ungleichmäßige Einengung des peri¬ 
pherischen Gesichtsfeldes kommt häufiger als zentrales Skotom vor. 3. Von ge¬ 
ringerer Bedeutung sind die Störungen des motorischen Augenapparates (in 30°/ o 
der Fälle), Pupillenstörungen (in 18°/ 0 ), echter Nystagmus (in 18°/ 0 ). 4. Heme- 

rolopieerscheinungen und Augensymptome sind als Frühmerkmale der multiplen 
Sklerose zu betrachten. 5. Die Augensymptome sind von entscheidender Bedeutung 
für die Unterscheidung der multiplen Sklerose von anderen Krankheitsformen, mit 
Ausnahme der luetischen und metaluetischen Krankheiten, die mit disseminierten 
Herden verknüpft sind. 

Diskussion: Herr Muratow: Das Hauptgewicht bei der Diagnose der mul¬ 
tiplen Sklerose ist auf den Krankheitsverlauf zu legen. Man kann sich nicht hier 
auf einzelne Symptome stützen. 

Herr G. Wladimir off: Zur Frage über die postinfektiöse Polyneuritiz 
bei Kindern. Vortr. hat eine Reihe von Fällen der akuten Polyneuritis mit¬ 
geteilt, die er bei Kindern teils während, teils nach Masern, Scharlach, Diphtherie 
und kroupöser Pneumonie beobachtet hat. In einem Falle von Scharlachpolyneuritis 
wiederholte sich die Neuritis mehrmals während einiger Jahre. Die Prognose ist 
stets günstig zu stellen. In einem Falle von schwerer Scharlachpolyneuritis hat 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



1200 


die InjektioD der Mos ersehen Serumflüssigkeit *ein eklatantes Besserungsresultat 
ergeben. 

Diskussion: Herr Korn Hoff hebt die Seltenheit der Polyneuritiden bei 
Kindern hervor und denkt eher an Hysterie, die oft bei Kindern monosympto- 
matisch vorkommt. 

Herr Muratow beobachtete oft Polyneuritiden nach Diphtherie und Influenza, 
aber äußerst selten bei Scharlach, bei welchem zentrale Läsionen des Nervensystems 
öfters Vorkommen. 

Sitzung vom 30. November 1912. 

Herr W. Dechterew: Die Parkinson sohe Krankheit im jugendlichen 
Alter (Krankenvorstellung). Es handelt sich um einen 29jährigen Patienten mit 
typischer Paralysis agitans. 

Herr W. Starker: Klinische Varietäten der amyotrophisohen Lateral- 
Sklerose. Auf Grund von 79 Fällen (unter 42223 Nervenkranken = 0,19°/ o ) 
kommt Vortr. zu folgenden Schlüssen: Die Krankheit erscheint öfters bei Männern 
(58 Männer, 21 Frauen) im Alter von 30 bis 55 Jahren; sie verschont weder 
Jünglinge noch Greise. Ätiologische Momente: Alkoholismus (26,6°/ 0 ), Infektions¬ 
krankheiten (20,2 °/ 0 ), Lues (8,9°/o)> „Erkältung“ (ll,4°/ 0 ), Trauma (10,l°/ 0 ). Es 
war kein Fall ohne Amyotrophie zu konstatieren, fast überall partielle bzw. totale 
Entartungsreaktion vorhanden. Die Atrophien trugen meistens individuellen 
Charakter. Erscheinungen seitens der Schädelnerven wurden in der Mehrzahl der 
Fälle (65°/ 0 ) beobachtet; heftige spastische Erscheinungen in 57°/ 0 . In Fällen 
mit bulbärem Beginn fällt die Abwesenheit ausgesprochener Rigidität ins Auge, 
obgleich die Sehnenreflexe gesteigert waren. Vortr. ordnet schematisch alle Fälle 
in 4 Gruppen: 1. in Fälle, in denen die Erkrankung von den oberen Extremi¬ 
täten ausgeht (36,7 °/ 0 ), 2. in Fälle, wo sie an den unteren Extremitäten beginnt 
(14°/ 0 ), 3. in Fälle bulbären Ursprungs (34°/ 0 ) und 4. in Fälle, wo die amyo- 
trophische Lateralsklerose an den Extremitäten der einen Körperseite ihren Anfang 
nimmt (15,2°/ 0 ). Ferner gibt Vortr. eine klinische Charakteristik jeder Unterart 
und hebt die Bedeutung des hemiplegischen Typus der arayotrophischen Lateral¬ 
sklerose hervor. (Ausführliche Publikation in der Deutschen Zeitschr. f. Nerven¬ 
heilkunde. XLVI. H. 6.) 

Herr W. Russkich: Zum Bau der Hinterstränge des Rückenmarks (mit 
Vorstellung mikroskopischer Präparate). Vortr. untersuchte einen Fall mit Läsion 
des Conus medullaris. Die Gollschen und Burdachschen Stränge waren im 
Lendenteil vollkommen degeneriert, in der Zervikalgegend nur die Gollschen; 
viele Fasern der Zona ventralis bis zu den oberen Zervikalsegmenten entartet. 
Im Lendenteil findet intensive Degeneration der Vorderhornzellen statt, die der 
geringen Läsion der vorderen Wurzeln nicht entspricht. Im Halsteil wurde eine 
Hämorrhagie in der grauen Substanz konstatiert. Vortr. schließt, daß die dege¬ 
nerierten Fasern der Zona ventralis zu den exogenen Bahnen gehören, und daß 
die Degeneration der Vorderhornzellen von der starken Läsion der hinteren Wurzeln 
abhänge. Die Hämorrhagie entstand intra vitam. 


V. Vermischtes. 

Die diesjährige Versammlung der südwestdeutschen Irrenärzte findet am 8 . und 
9. November in Karlsruhe statt. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Metzger & Wittio in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neüeologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prot R Mendel. 

Heraasgegeben 

von 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweinnddreißlgster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch alle 
Bachhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchha ndlung. 

1913. 1. Oktober. Nr. 19. 


Den Teilnehmern an der 

7. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte 

(Breslau, 29. September bis 1. Oktober 1913) 

gewidmet. 


Originalmitteilungen aus der Feder Breslauer Neurologen: 

1. 0. Foerster: Zur Kenntnis der spinalen Segmentinnervation der Muskeln. 

2. C. S. Freund: Zur Klinik und Anatomie der vertikalen Blicklähmungen. 

3. Kutner: Über die Büokbildung peripherer, traumatischer Lähmungen. 

4. F. H. Lewy: Die pathologische Stellung der sogenannten kombinierten System¬ 

erkrankungen (funikuläre Myelitis). 

5. Ludwig Mann: Über traumatische Entstehung spasmophiler Zustände. 

6. Joseph Reich: Ein Beitrag zur Lehre von der Syringobulbie. 


Referate. Physiologie. 1. Einiges über den Tastsinn, von Basler. 2. Über die Be¬ 
teiligung des Muskelsinns am absichtlichen Tasten, von Basler. 3. Carbon diozide produc- 
tion from nerve fibres when resting and when stimulated; a contribution to the Chemical 
hasis of irritability, by Tashire. 4. Sülle manifestazioni di vitalita nei trapianti del tessuto 
nervoso, per D’Abundo. — Pathologische Anatomie. 5. Die Schäaeldeformität mit 
Augensymptomen, von Larsen. 6. Zur Lehre von den Degenerationszeichen an den Händen, 
von Ebstein. — Pathologie des Nervensystems. 7. Recherche» sur 1’afFection du chien, 
improprement appel4e „choree“, par Petit et Marchand. 8 . Ricerchi istologiche sul sistema 
nervoso dei cani arfetti da movimenti choreiformi, perColella. 9. Sur les tics du cheval, parPdcus. 
10. La chorle de Sydenham, par Payan et Mattel. 11. Les sigoes organiques de la chorde 
de Sydenham, par Grenet et Leubet. 12. Yarieties and treatment of chorea, by Langmead. 
18. Salvarsan bei Chorea gravidarum, von Härtel. 14. A contribution to the pathology of 
chronic progressive chorea, by Pfeiffer. 15. Eine neue Chorea Huntington-Familie, von 
Kalkbof und Ranke. 16. Zur forensen Bedeutung der Chorea, von Horstmann. 17. Ein 
kasuistischer Beitrag zur Chorea chronica hereditaria, von Goldstein. 18. Some clinical 
observatious in three c&ses of Huntingtons chorea, by Bahr« 19. Huntington sehe Chorea, 
xxxii. 76 


Digitized by L^ouöie 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Selbstmordversuch, Tod durch Lungenembolie, von Pltczek. 20. Les mouvements associes 
dans l’athltose, par de Caetre. 21. Myoclonies essentielles, par Moniz. 22. Über sympto¬ 
matische Myoklonie bei organischen Affektionen des Zentralnervensystems bei Kindern. 
Nebst Bemerkungen über das Phänomen des „Blinzelnystagmus“, von Flatau und Sfterlitg. 
23. Zur Kasuistik rhythmisierter klonischer Muskelzuckungen, von Friedrich. 24. Zur Frage 
der Messung des Skelettmuskeltonus, von Stern. 25. Über Paralysis agitans, von Günther. 
26. Paralysis agitans traumatica, von Hudovernig. 27. Sur la specificite des ferments pre- 
sents dans le sang des Parkinsoniens, par Marinesco et Papazolu. 28. Des troubles d'appa- 
rence myotonique dans la maladie de Parkinson, par Maillard* 29. Paralysis agitans beim 
Neger, von Burr. — Psychiatrie. 80. Selbstmord und Seelsorge — ein Buch für alle» 
die Menschen lieb haben, von Olpe. — Therapie. 31. Öffentliche Ruhehallen, von Somner. 
32. Süort bei Nervenkranken, von Cohn. 83. Zur Therapie der Schlaflosigkeit, von Meszeik. 
34. ÜDer Sedobrol, von Engelen. 35. Hezal als Sedativum, von Fritsch. 36. Erfahrungen über 
Codeonal, von Leva. 37. Veropyrin, ein Schlafmittel, von Vladir. 38. Über Versuche mit 
Opsonogen, von Heise. 39. Über Psychotherapie, von Bieling. 40. Über die Kombination 
von Wärme und Massage, von Friedlinder. 


I. Originalmitteilungen. 

1. Zur Kenntnis 

der spinalen Segmentinnervation der Muskeln. 

Von O. Foerster. 

Jeder einzelne Muskel erhält ron mehreren spinalen Segmenten bzw. 
vorderen Wurzeln seine Innervation. Allerdings wird dabei angenommen, daß 
ein Segment bzw. eine Wurzel den Hauptanteil daran hat. 

Andererseits enthält jedes einzelne spinale Segment und jede vordere 
Wurzel motorische Ganglienzellen bzw. Fasern für eine große Anzahl ganz 
verschiedener Muskeln. Überblicken wir die Angaben, welche von den ver¬ 
schiedenen Autoren über die spinale Versorgung der einzelnen Muskeln ge¬ 
macht werden, so stoßen wir dabei zurzeit noch auf nicht unerhebliche 
Differenzen. Ich gebe im folgenden zunächst eine tabellarische Übersicht 
(Tabelle I) über die Mnskeln der oberen Extremität und weiter unten 
über die der unteren Extremität; ich habe die Mnskeln in derselben 
Reihenfolge wie in meiner Tabelle II aufgeführt (siehe diese). Verwertet habe 
ich die Angaben von Kochbb, Bbdns, Lazabus, Flatau, Edingbb, Bing und 
Oppenheim, die ihrerseits wieder zum Teil auf Angaben anderer Autoren, be¬ 
sonders Bolk, Wichmann, Thobbubn, Flowbb, Villigeb, Stewabt, Tcbnek. 
Stabs, Sako, Stbohmetbb, Bjubebo, Stbbtz, Salomon, Gieblich, L. Müller, 
Minob, Leyden und Goldschbider u. a. fußen. In besonderen Kolonnen 
habe ich die Ergebnisse der elektrischen Reizung einzelner vorderer Wurzeln 
beim Menschen aufgeführt Für die obere Extremität sind diese bisher sehr 
spärlich. Für die untere Extremität verfüge ich aber über umfangreiche 
eigene elektrische Reizungen der vorderen Lnmbo-Sakralwnrzeln beim Menschen. 
Die Methoden, welche zur Feststellung der Ursprungsgebiete der motorischen 
Innervation der einzelnen Muskeln dienen, sind verschieden. Ich sehe hier 
einmal ab von den rein anatomischen Methoden, welche in der direkten Ver¬ 
folgung der anatomischen Leitnngswege bestehen oder die sekundäre, retro¬ 
grade Zelldegeneration nach Exstirpation oder Schwund einzelner Muskeln ver- 


Digitized b) 


Google 


Original from 
UNIVERSITY OF MICHIGALI 





Original from 

NIVERSFTY OF MICHIGAN 





1204 


werten. Die klinischen Methoden beruhen einmal auf der elektrischen Reizung 
der einzelnen vorderen Wurzeln, sowie vor allem auf der Feststellung der 
Lähmung bestimmter Muskeln nach Erkrankung bestimmter vorderer Wurzeln 
oder spinaler Segmente. Ich glaube, daß durch eine genaue Feststellung der 
Verteilung der Lähmung auf die einzelnen Muskeln in jedem einzelnen Fall 
von Erkrankung der Vorderhörner wichtige Anhaltspunkte für die spinale Lokali¬ 
sation der einzelnen Muskeln gegeben sind. Nach diesen Gesichtspunkten habe 
ich seit vielen Jahren jeden Fall von Poliomyelitis, von Hämatomyelie, von 
Syringomyelie und von spinaler Muskelatrophie usw. verfolgt Es ist ja ohne 
weiteres zuzugeben, daß diese Erkrankunzen häufig nicht an einer einzigen 
Stelle, sondern an verschiedenen gleichzeitig lokalisiert sind. Es darf aber 
andererseits doch aus.der Tatsache, daß gerade bei diesen ganz verschieden¬ 
artigen Erkrankungen der grauen Substanz der Vorderhörner ganz bestimmte 
Muskeln so und so häufig gleichzeitig erkrankt sind, bei Integrität anderer 
Muskeln der Schluß abgeleitet werden, daß eben ihre Zentralvertretung im 
Rückenmark an der betreffenden Stelle zusammenliegt. Noch bestimmter wird 
meines Erachtens dieser Schluß, wenn wir bei der Progression des Krankheits¬ 
prozesses sehen, daß sich an die Lähmung eines Muskels die Erkrankung 
eines bestimmten anderen mehr oder weniger gesetzmäßig anschließt, oder 
umgekehrt, wenn wir sehen, daß bei regressiven Krankheitsprozessen, wie bei 
mancher Hämatomyelie oder sich rückbildender poliomyelitischer Lähmung 
oder bei der Restitution spinaler Muskelatrophie bestimmte Muskeln aus einer 
großen Anzahl der anfangs gelähmten Muskelgruppen eine Restitution erfahren 
und gerade andere in typischer Zusammenfassung gelähmt bleiben. 


Supraspinatus 
Infraspinatus 
Teres minor 

Deltoideus 

Biceps 

Bracbialis internus 
Coraco-brachialis 
Supinator brevis 
Supinator longus 

Ser rat us anticus 
Subscapularis 
Pectoralis major 
Pectoralis minor 
Latissimus dorsi 
Teres major 
Pronator teres 


T 


ClT 


Cy 


C vi 


abeile II. 

Extensor carpi rädialis 
Triceps 

Extensor indicis propr. 
Extensor digitor. comm. 
Flexor carpi radialis 
Flexor carpi ulnaris 
Extensor carpi ulnaris 
Abductor poliic. longus 
Extensor poliic. longus 
Palmaris longus 
Flexor digitor. 

sublim, et prof. V-II 
Flexor poliic. longus 
Adductor pollicis 
Extensor poliic. brevis 
Flexor poliic. brevis 
Abductor poliic. brevis 
Interossei abductorii II-V 
Interossei adductorii II-V 


c 


VII 


C 


VIII 



Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1205 


Auf Grund einer großen Anzahl von derartigen Beobachtungen bin ich 
zu der Annahme gelangt, daß die Muskeln der oberen Extremitäten in folgender 
Beihenfolge im Rückenmark lokalisiert sind (Tabelle II). Es ist dabei selbst¬ 
verständlich vorausgesetzt, daß jeder einzelne Muskel eine plurisegmentale In¬ 
nervation erhält, und die Angabe des Segmentes bedeutet selbstverständlich 
nur, daß der Muskel von dem betreffenden spinalen Segment hauptsächlich 
innerviert wird. 

Von den Muskeln der oberen Extremität sind meines Erachtens die 
Außenrotatoren (Supra- und Infraspinatus und Teres minor) am 
höchsten lokalisiert. Diese Annahme stimmt fast mit allen Autoren überein. 
Die Mehrzahl derselben verlegt den Ursprung dieser Muskeln zum Teil noch 
ins 4. Cervicalsegment und läßt ihn bis ins 5. oder 6. herabreichen. Nach 
meinen Erfahrungen reicht das Ursprungsgebiet jedenfalls höher hinauf 
als das des Deltoideus. Ich sah wiederholt bei aufsteigender Hämatomyelie 
als einzige Muskeln die Außenrotatoren des Oberarms erhalten, ihre Lähmung 
erfolgte erst zusammen mit dem Einsetzen der Parese des Phrenikus, der in 
der Hauptsache vom 4. Cervicalsegment entspringt. Daß aber die Außen¬ 
rotatoren auch noch vom 6. Cervicalsegment innerviert werden, geht aus dem 
Ergebnis der elektrischen Reizung dieser Wurzel (Abbe) hervor. Shbbbington 
erzielte bei Macacus rhesus bei Reizung der 5. Cervicalis Außenrotation des 
Oberarms. Ich habe dieselbe sowohl bei Reizung der 4. als der 5. Cervicalis 
bei Macacus rhesus beobachtet. Wenn Edingeb den Teres minor zusammen 
mit dem Teres major tiefer verlegt, so möchte ich dem nicht zustimmen, viel¬ 
mehr stimme ich Bing bei, der den Teres minor mit dem Supraspinatus über 
den Deltoideus verlegt. 

Auf die Außenrotatoren folgt nach unten der Deltoideus, der nach 
einzelnen Autoren ebenfalls noch vom 4., in der Hauptsache aber jedenfalls 
vom 5. Cervicalsegment und wohl auch noch vom 6. versorgt wird. Abbe 
erzielte bei elektrischer Reizung der 6. Cervicalis Deltoideuswirkung. Sheb- 
eington sah bei Reizung der 5. Cervicalis Abduktion im Schultergelenk. Ich 
habe deutliche Deltoideuswirkung sowohl bei Reizung der 4. als auch der 
5. Cervicalis beobachtet. 

Auf den Deltoideus folgt nach unten die Beug^rgruppe (Biceps, 
Brachialis internus, Coracobrachialis). Bbuns verlegt ^hren Ursprung 
sogar bis nach Cervicalis 4 aufwärts. Nach der Mehrzahl der Autoren be¬ 
ginnt ihr Ursprungsgebiet erst in der 5. Cervicalis und reicht bis zur 6. evtl. 
7. Cervicalis abwärts. Es scheint, daß der Coracobrachialis tiefer herab¬ 
reicht als der Biceps und Brachialis internus. Wenigstens wird dies von 
Edingeb, Bing und Flatau angenommen. Koches andererseits verlegt den 
Coracobrachialis über den Biceps und Brachialis. Ich kann auf Grund 
meines eigenen Materials über diese Spezialfrage keine Entscheidung treffen. 

Auf die Beugergruppe folgen zunächst der Supinator brevis und Supi¬ 
nator longus, die jedenfalls noch vom 5. Cervicalsegment aus versorgt 
werden. Ich muß aber auf Grund zahlreicher Beobachtungen annehmen, daß 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1206 


der Supinator brevis im Gegensatz zu den Annahmen der anderen Aatoren 
über den Supinator longns nach oben hinausreicht, da ich ihn, den 
brevis, wiederholt zusammen mit dem Deltoideus, dem Biceps und Brachialis 
internus gelähmt fand, bei Integrität des Supinator longus. Andererseits fand 
ich wiederholt umgekehrt den Supinator longus zusammen mit den tiefer ge¬ 
legenen Muskeln gelähmt, während der Supinator brevis, die Beuger des 
Vorderarmes und der Deltoideus intakt waren. Auch Shebbington erzielte 
bei Reizung der 5. und 6. vorderen Cervicalis Kontraktion des Supinator 
brevis. Ich habe diese schon bei Reizung der 4. Cervicalis beobachtet. Oppin- 
heim verlegt den Supinator brevis zu tief, wenn er ihn hauptsächlich aus dem 
7. Cervicalsegment entspringen läßt. 

Auf den Supinator longus folgt nach unten der Serratus anticus. 
Edingeb weist demselben meines Erachtens einen zu hohen Ursprung an, 
nämlich oberhalb des Deltoideus. Es ist ja nicht ausgeschlossen, daß der Ur¬ 
sprung, wie dies Lazabus und Oppenheim annehmen, bis ins 4. Cervical¬ 
segment aufwärts reicht; der flauptursprung liegt aber tiefer, zusammen mit 
den folgenden Muskeln: Subscapularis, Pectoralis, Latissimus und dem 
Pronator teres, wie dies schon von Kochbb angegeben worden ist Daß 
der Serratus aber unter diesen Muskeln am höchsten hinaufreicht, scheint 
mir daraus hervorzugehen, daß ich ihn bei Lähmung der übrigen wiederholt 
intakt fand, zusammen mit der Gruppe Deltoideus, Biceps, Brachialis internus, 
Supinator brevis et longus. 

Es folgen nun die Muskeln Subscapularis, Pectoralis major und 
minor, Latissimus, Teres major. Bing und Edingeb verlegen den 
Subscapularis entschieden zu hoch, wenn sie ihn unter den Supra- und 
Infraspinatus und über den Biceps oder gar den Deltoideus verlegen. Ebenso 
wird der Teres major von Edingeb und von Bing meines Erachtens zu hoch 
verlegt. Edingeb verlegt den Teres major mit dem minor zusammen über 
den Deltoideus; Bing trennt zwar den Teres major vom Teres minor, verlegt 
aber den Teres major über den Supinator brevis. Jedenfalls bilden nach 
meiner Erfahrung Subscapularis, Pectoralis major und minor, Latis¬ 
simus und Teres major eine Gruppe, die nicht selten für sich zusammen 
eigriffen ist bei Integrität aller höher gelegenen und auch der tiefer gelegenen 
Muskeln, oder auch diese Gruppe ist intakt, während gerade die höher ge¬ 
legene bis zum Supinator longus oder Seratus anticus ergriffen ist, ebenso wie 
die tieferen vom Pronator oder vom Extensor carpi radialis an abwärts. Es 
ist wahrscheinlich, daß der Pectoralis major in seiner kostalen Portion von 
tieferen Segmenten versorgt wird, wenigstens sah Oppenheim diese Teile des 
Muskels zusammen mit Muskeln, die vom 8. Cervicalis und 1. Dorsalissegment 
versorgt wurden, gelähmt. Abbe erzielte bei Reizung der 6. und 7. Cervi¬ 
calis, Ballancb bei Reizung des 7. und 8. Cervicalis Kontraktion des 
Pectoralis major; die 6. Cervicalis hat er nicht gereizt. Ich habe bei 
Macacus rhesus Adduktion des Oberarmes hauptsächlich bei Reizung der 
6. und 7. Cervicalis erzielt. Abbe sah beim Menschen Kontraktion des 


Difitized by 


Go igle 




Latissimus bei Reizung von C 4 und C 7 , des Teres major bei 
Reizung von C 6 . Auf die eben genannten Muskeln, welche die Adduktion des 
Oberarmes bewirken, folgt nach unten der Pronator teres, den ich wieder¬ 
holt noch zusammen mit der eben genannten Adduktionsgruppe gelähmt fand, 
oder aber umgekehrt mit ihr zusammen erhalten bei Lähmung aller tiefer ge¬ 
legenen Muskeln vom Extensor carpi radialis an abwärts. Ballanoe erzielte 
bei Reizung des 7. und 8. Cervicalis Kontraktion des Pronators; 8hebbington 
sah Pronation der Hand hei Macacus rhesus bei Reizung der 7. und 8. Cer¬ 
vicalis und der 1 . Dorsalis. Ich habe die Pronation bei Reizung der 6 ., 7. 
und 8. Cervicalis beobachtet. 

Von manchen Autoren wird nun auch der Triceps noch in das 6. Cer- 
vicalsegment verlegt, so von Kocheb; Lazabus weist ihm sogar einen Ur¬ 
sprung bis ins 5. Cervicalsegment zu; ebenso Edingeb, der den Triceps 
unmittelbar unter den Biceps und Brachialis verlegt. Es unterliegt aber 
gar keinem Zweifel, daß der Triceps tiefer lokalisiert ist. Ich stimme Bbuns 
vollkommen bei und ebenso Oppenheim, die den Triceps wesentlich vom 
7. und tiefer, auch noch vom 8. Cervicalsegment, entspringen lassen. Ich 
habe wiederholt den Triceps zusammen mit . den Muskeln des 7. und 8. Cer- 
vicalsegments gelähmt gefunden. Einmal sah ich bei isolierter Kompression 
der 7. Cervicalwurzel fast völlige Lähmung des Triceps mit Verlust des Triceps- 
reflexes. Bei elektrischer Reizung sowohl der 7. wie der 8*. Cervicalis habe 
ich beim Menschen ebenso wie Oppenheim Kontraktion des Triceps gesehen. 
BaliiANOe beobachtete dieselbe bei Reizung der 7. und 8. Cervicalis und 
1. Dorsalis. Bei Macacus rhesus sah Shebbington Tricepskontraktion bei 
Reizung der 7. Cervicalis und 1. Dorsalis. Ich habe dieselbe bei Reizung der 
7. und 8. Cervicalis beobachtet. 

Unmittelbar unter den Triceps, und zwar in das 7. Cervicalsegment ver¬ 
legt Kocheb die Strecker und Beuger des Handgelenks. Bbdns verlegt 
Strecker und Beuger des Handgelenks auch zusammen, aber hauptsächlich ins 
6. Cervicalsegment. Ebenso weist ihnen Edingbb einen gemeinsamen Ur¬ 
sprung zu, beginnend im 6. Cervicalsegment. Es unterliegt aber keinem 
Zweifel, daß zunächst von den Streckern des Handgelenks der Extensor 
carpi radialis am höchsten lokalisiert ist. Sein Ursprung reicht sicher zum 
Teil über den Ursprung des Triceps nach oben herauf noch bis ins 6. Cervical¬ 
segment hinein. Ich sah wiederholt Integrität des Extensor carpi radialis, 
während der Triceps und alle tiefer lokalisierten Muskeln gelähmt waren. 
Interessanterweise ist nunmehr der andere Handstrecker, der Extensor carpi 
ulnaris sehr viel tiefer lokalisiert. Bbünb, Lazabus und Bing verlegen 
meines Erachtens denselben viel zu hoch. Ich habe genau so wie Oppenheim 
den Extensor carpi ulnaris häufig gerade mit den Muskeln des 8. Cer- 
vical- und 1. Dorsalsegments gemeinsam gelähmt gefunden und weise ihm 
daher seinen Platz auch hauptsächlich im 8. Cervicalsegment an. Zwischen 
dem Extensor carpi radialis, der also bei weitem am höchsten liegt, und dem 
Extensor carpi ulnaris, der am tiefsten lokalisiert ist, liegen nun der Flexor 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



carpi radialis und der Flexor carpi ulnaris, und zwar liegt ersterer, der 
Flexor radialis, höher als letzterer, der Flexor ulnaris. Der dritte der Hand¬ 
gelenksbeuger, der Falmaris longus, hat einen wesentlich tieferen Ursprung 
(Cg) gemeinsam mit dem Flexor digitorum. Ich komme darauf noch zurück. 
Zu den Muskeln des 7. Cervicalsegments gehört nun noch der Extensor 
digitorum, und zwar liegt er unter dem Extensor carpi radialis, aber über 
dem Flexor carpi radialis. Offenbar liegt über dem Extensor digitorum com¬ 
munis noch der Extensor indicis proprius. Ich hebe es besonders hervor,, 
daß die langen Fingerstrecker diese höhere Lage zusammen mit dem 
Extensor carpi radialis einnehmen, weil die meisten Autoren die Fingerstrecker 
und Fingerbeuger gemeinsam entspringen lassen: Koohbb, aus dem 8. Cer- 
vicalsegment, Bruns hauptsächlich aus dem 7. Cervicalsegment; auch Edingeb. 
verlegt Fingerstrecker und Fingerbeuger zusammen. Aber Oppenheim hebt 
bereits hervor, daß die Fingerstrecker höher, zusammen mit dem Extensor 
carpi radialis liegen, die Fingerbeuger aber tiefer lokalisiert sind. Interessanter¬ 
weise sind nun der Extensor pollicis longus und der Abductor pollicis 
longus nicht, wie die meisten Autoren annehmen, mit dem Extensor digi¬ 
torum communis und dem Extensor proprius zusammen lokalisiert, sondern die 
beiden Daumenmuskeln liegen wesentlich tiefer unterhalb des Extensor carpi 
ufnaris, hauptsächlich also im Beginn von C 8 . Für den Extensor pollicis longus 
nimmt dies auch Oppenheim bereits an, gleichzeitig verlegt er aber auch den 
Extensor pollicis brevis an dieselbe Stelle. Ich kann dem aber nicht bei¬ 
stimmen, sondern der Extensor pollicis brevis liegt nach zahlreichen Unter¬ 
suchungen von mir offenbar noch viel tiefer, nämlich mit den Daumenballen¬ 
muskeln und den kleinen Handmuskelg zusammen. Ich komme darauf noch 
zurück. 

Unter dem Abductor pollicis longus und dem Extensor pollicis longus folgt 
der Palmaris longus, der also der tiefst gelegene Handbeuger ist. Kocher 
verlegt denselben viel zu hoch, indem er ihn gemeinsam mit den übrigen 
Handbeugern und den Handstreckern ins 7. Cervicalsegment verlegt. Auch 
Bbuns verlegt ihn gemeinsam mit den Extensoren des Handgelenks haupt¬ 
sächlich ins 6. Cervicalsegment. Denselben Irrtum begeht Edingeb. Oppen¬ 
heim macht keine speziellen Angaben über den Palmaris longus, er verlegt 
die Handgelenkflexoren im allgemeinen ins 7. Cervicalsegment, allerdings unter 
die Extensores carpi. Nach meinen Erfahrungen liegt zweifellos der Palmaris 
longus sehr tief zusammen mit dem Kern der langen Fingerbeuger, die un¬ 
mittelbar naoh unten auf den Palmaris longus folgen. Der einzige Autor, der 
den Palmaris longus sehr tief verlegt, ist Bing, der ihn sogar unter die langen 
Fingerflexoren lokalisiert. Ich glaube aber nicht, daß diese tiefere Lokali¬ 
sation richtig ist, vielmehr, daß die langen Fingerflexoren unmittelbar auf 
den Palmaris longus nach unten folgen. Als besonders wichtig hebe ich 
hervor, daß die langen Fingerbeuger nicht mit den langen Fingerstreckern 
zusammen ihren Ursprung haben, wie dies Kocher, Bruns und Edinger an¬ 
nehmen. Kocher verlegt allerdings die langen Fingerflexoren ganz richtig 


Digitized by 


Gch igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1209 


ins 8. Cervicalsegment; doch verlegt er fälschlich den Kern der Strecker eben¬ 
falls dahin. Bbuns verlegt die Fingerflexoren zn hoch, indem er sie haupt¬ 
sächlich aus C 7 entspringen läßt zusammen mit den Fingerstreckern. Edinger 
verlegt die langen Fingerflexoren zweifellos viel zu hoch. Ich stimme Oppen¬ 
heim vollständig zu, wenn er sie hauptsächlich aus C g entspringen läßt. 
Chipault erzielte bei der Beizung der 8. Cervical- und Ballance bei Beizung 
der 1. Dorsalwurzel Kontraktion der Fingerbeuger. Ich habe bei Macacus 
rhesus bei Beizung der 8. Cervicalis und 1. Dorsalis Fingerbeugung beobachtet. 
Shebbington erhielt eine solche auch schon bei Beizung der 7. Cervicalis. 
Ton den langen Fingerbeugern sind nun meines Erachtens die Beuger für 
den kleinen Finger am höchsten und der Flexor pollicis longus am tiefsten 
lokalisiert Wiederholt sah ich isolierte Lähmung des Flexor pollicis longus 
zusammen mit den Interossei und den Daumenballenmuskeln gelähmt bei In¬ 
tegrität der übrigen Fingerflexoren. 

Die Muskeln des Daumenballens und die Interossei sind zweifellos 
die am tiefsten lokalisierten Muskeln der oberen Extremität. Sie entspringen 
der Hauptsache nach aus dem 1. Dorsalsegment, und dahin gehört auch der 
Extensor pollicis brevis im Oegensatz zum Extensor pollicis longus und 
Abductor pollicis longus. Nach meiner Erfahrung liegt von den Muskeln des 
Daumenballens der Adductor pollicis am höchsten, er schließt sich an den Flexor 
pollicis brevis nach untenan. Dann folgt erst der Ex te ns or pollicis brevis, 
dann der Flexor pollicis brevis, dann der Abductor pollicis brevis, und 
darauf die Interossei, und zwar bin ich der Ansicht, daß die Interossei 
abductorii, die also die Finger spreizen, im ganzen etwas höher liegen als 
die Interossei adductorii, die also am tiefsten lokalisiert sind. Außerdem 
bin ich der Ansicht, daß die Interossei für den kleinen Finger tiefer als die 
für den Index liegen. Chipault sah Kontraktion der Interossei bei Beizung 
der 8. Cervicalis. Manche Autoren weisen dem Abductor pollicis brevis und 
Flexor pollicis brevis einen auffallend hohen Ursprung zu, so besonders Bing; 
auch Lazabus und Flatau neigen dazu. Die klinischen Erfahrungen sprechen 
meines Erachtens gegen eine derartige hohe Lokalisation. Daß der Extensor 
pollicis brevis mit den Muskeln des Daumenballens zusammen tief lokali¬ 
siert ist, hebe ich nochmals im Gegensatz zu allen anderen Autoren besonder» 
hervor. Ich bemerke, daß die Lähmung des Extensor pollicis brevis bei 
Integrität des Extensor pollicis longus und Abductor pollicis longus nur durch 
eine besonders minutiöse Untersuchung erkannt werden kann. Wenn man 
aber die drei charakteristischen Sehnen Vorsprünge der genannten Muskeln sorg¬ 
fältig berücksichtigt, so kann man sich in jedem Fall von dem Vorhandensein 
oder Fehlen des Extensor pollicis brevis überzeugen. 

Ein kurzes Wort über die Bauchmuskeln. Oppenheim nimmt an, daß 
dieselben von der 5. bis 12. Dorsal wurzel versorgt werden, und zwar von 
der 5. bis 7. nur der oberste Teil des Bektus und Obliquus abdominis, 
.von der 8. bis 12. die eigentliche Abdominalmuskulatur. Im wesentlichen 
Kommen nach Oppenheim für diese wohl nur die fünf untersten Dorsalnerven 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1210 


-in Betracht. Oppenheim sah hei elektrischer Reizung der 8. Dorsalis beim 
-Menschen Kontraktion der drei homolateralen Bauchmuskeln. SAT.umrwR fand 
«ine isolierte Lähmung des unteren Drittels der schrägen Bauchmuskeln 
-bei Erkrankung der 10. und 12. Dorsalis. Die Reoti verlegt er über die 

10. Dorsalis, mit ihrem unteren Teil ins 10. Dorsalsegment. Schwabe sah 
Lähmung des unteren Teils des Rektus bei einer Markverletzung, die auf das 

11. und 12. Dorsalsegment und 1. Lumbalsegment hinwies. Ib bahim und 
Hebmann sowie Gou>stbin sind der Ansicht, daß die Recti im wesentlichen 
oberhalb der Obliqui, d. h. des 11. und 12. Dorsalsegments lokalisiert sind. 
Manche Autoren lassen die Bauchmuskeln noch von der 1. Lumbalis mit ver¬ 
sorgt werden (Stebz, Bbuns, Kocheb, Brno, Flatau, Lazabus). 

Ich möchte eine eigene Beobachtung anführen. Es wurde bei einem 
Tabiker die 7. bis 10. Dorsalwurzel (motorische + sensible) durchschnitten. 
Die Folge war eine totale Lähmung der Recti und Obliqui bis genau zum 
Kabel nach unten. Unterhalb des Nabels waren Recti und Obliqui voll¬ 
kommen intakt. Ein Unterschied zwischen Recti und Obliqui war nicht zu 
-eruieren. Das stimmt zu den Angaben von Schwabe und spricht gegen die 
Annahme von Goudstein und Ibbahim. 

Ich wende mich jetzt zur unteren Extremität. Meine eigenen Unter¬ 
suchungen beziehen sich hier hauptsächlich auf die elektrische Reizung der 
einzelnen vorderen Lumbosakralwurzeln, die ich in zehn Fällen vornehmen 
konnte. Außerdem habe ich auch den oben angegebenen Weg der genauen 
Bestimmung sämtlicher gelähmten Muskeln bei Erkrankung der Vorderhörner 
des Lumbosakralmarkes mit herangezogen. Überblicken wir nun die Angaben 
der verschiedenen Autoren (Tabelle III), so fällt auf, daß ein Teil derselben 
das 1. und 2. Lumbalsegment von der motorischen Versorgung der unteren 
Extremität ausschließt. So läßt Kocheb den Ileopsoas erst vom 8. Lumbal¬ 
segment an versorgt werden. Auch Bbuns macht die Angabe, daß vielleicht 
das 1. und 2. Lumbalsegment keine Muskelkerne für die unteren Extremitäten 
enthält. Flatau gibt als obersten Ursprung für den Ileopsoas das 2. Lumbal¬ 
segment an. Im Gegensatz zu diesen Autoren verlegen andererseits Lazabus 
und Bino den Ursprungskern des Ileopsoas bis ins 12. Dorsalsegment auf¬ 
wärts. Aus meinen zahlreichen elektrischen Reizungen geht mit Bestimmtheit 
hervor, daß die 1. Lendenwurzel Fasern für den Ileopsoas führt. Die 12. Dorsal¬ 
wurzel habe ich nie gereizt. Andererseits habe ich bei Reizung der 2. Lenden¬ 
wurzel und auch der 3. niemals Beugung des Oberschenkels erzielt, so daß 
ich schließen möchte, daß der Ileopsoas ganz vornehmlich von der 1. Lenden¬ 
wurzel versorgt wird. 

Auf den Ileopsoas folgt nach unten der Sartorius, der wohl in der 
Hauptsache aus dem 2. und 3. Lendensegment entspringen dürfte. Ich habe 
allerdings seine Kontraktion bei Reizung von L, oder L, niemals direkt be¬ 
obachtet. Das liegt aber daran, daß bei Reizung dieser Wurzel jedesmal die 
Quadricepswirkung außerordentlich stark ist und die Beugung des Unter-^ 
Schenkels, die eventuell durch den Sartorius bewirkt wird, überdeckt. Daß 


Digitized by 


'V Google 


Original from 

UMIVERSITY 



Tabelle IIL Muskeln der unteren Extremität 


1211 


bO 

0 

0 

*04 N 
X — 
H © 

n 

* .* 

o * 

© 

© 


s 

** 

W 

n 

2 

M 

CU 

tu 

O 


o 

03 


i-3 


X 

«o « <d — 

3 3 H x 


- * 22 
X X 


-Jl 


o 

£ 

2 

w 


p 

3 

Ed 


JT 

4? 

h-H 

hT 

t-E 



4 X* 





x" 

X* 

m 

CG 

X 

X 

i» 

X 

1 

1 

1 

1 



x* 1 1 





1 

i 

l 

1 

i 

l 

-r 

»—i 

Jt 


*»* 

*-3 



H» 

♦—i hE 





t— 

H? 

nT 

X 

X 

X 

►E 

i 

Jt 

1 

•+ 

E3 

| 

4" 4 

i i 

-C 

hE 

| 

H 

1 

4 X X 

1 1 1 

X 

1 

CG 

1 

X 

1 

X 

1 

-i? 

l 

of 

i 

«r «r 

1 | 

x" 

1 

X 

1 

•* 

— 

Q 

1 

i 

<W 

hE 

i i 

T ? 
t—1 1-3 

1 

E 

1 

-* 

Eh 

1 1 1 
«#«*■* 
t-3 E3 i-3 

1 

4 

1 

4T 

1 

J* 

1 

4 

1 

-r 

i 

hE 

1 1 

1 

«ö 

hE 

1 

*a 

hE 



■H 

i 


tf! 

t-3 

CG 

czf 

X* 

« 

X 

af «T 

X 

1 

QQ* 



CG 

i_ 

jr 

1 

■F 

1 

4? 

4 

i„ 

l_ 

1 

l_ 

1 

i 

i 

1 

CG 


l 

hE 





Eh 

cg 

X 

x - 

oT 

CQ 

4 

X* 

of 



CG 

t-3 

i 

i i 

E3 t-3 

1 i 

4 

i 

hT 

1 

— •* 

X X 
f i i 

x" 

1 

oT 

i 

«4 

X 

1 

of 

1 

X 

1 

oT 

1 

•< 

X 

1 

X 

1 

X 

I 

m 

CG 

1 

JrJr 

e< 

i-3 

1 1 

m h« 

h 3 hE 

I 

4? 

t-H 

1 

«♦ 

Eh 

t—i 1 I 

4 hE 

1 

i 

eT 

1 

«o 

1 

«o 

t-3 

1 

« 

E3 

1 

-Hi 

h3 

1 

4 

1 

IO 

hE 

1 

IO 

hE 

1 

m 

hE 


1 * ' 

§ i 
◄ 

N 
<< 

►3 * 


4 4 4 4 4 «T CG CG CG C& CG CG CG CG cg cg cg 

l I I I I i I I i M I I I I II I II 

cT 4 4 4 4 4 4* 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 


00 

Ä 

D 

W 

03 


0 

» 

» 

O 

o 

Uh 


9* « W <• *ß 

X t-3 t-3 t—. ^ 

I i i I I 

-r h? j j* h? 


h3 CG 03 

b L L 

hE h-H Hh 


Eh t-3 


X X X X X 

III 


ff 


'•« '«• *5 4P 4« JJ» JO 

X X t-"H H H H h*n t-H 


.r * *• J? J 1 * 


© 

a 


G 

© 

a 

_© 


SO O h 

g .g 3 . 

«Sa 

ex .2 ,g 

© ^ *0 — — 

E x ^ O C? 


*o 'S 

* 5 


o 

4J 

© 


-Q 

o 



. 

0 : § 

• 

. 

c 

*© a 
a s 

ttfi 

0 

© 

ca 

a 

s © 
0 0 

>2 

© 

0 

© 3 

ca .© 

~© 

*0 

© 

. E 

»r © 
© 

a *5) 

*© 

a 

’S 

’S ^ 
2 5 

a 

<E 0 


.d «6 

m 2 

© 

0 

© 

J kl 

1 8 

(h 

© 

© 

« 0 

c6 

■4J 

’S § 

0 

© 

o \2 

© p 

Ö 

3 H 

4J 

H 

H H 

3 

O* K 

w 


0 

© 

tm 

© 

0h 


S a 

bß 'm 

5 * 

2 S 


0 

© 


0 

© 

a 

a 

© 

X 

0 

0 

2 

a 

© 

X 


o« 

© 


0 

0 


g fco 
* 10 
*0 


eS 

JQ © 


© 

M 

© 


W H Ä -H 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



























der Sartorius mit dem Ileopsoas zusammen die höchste Stelle einnimmt, das 
geht für mich mit Bestimmtheit aus zwei Beobachtungen hervor, bei denen 
eine Kompression der Cauda equina mit Schonung der 1. und 2. Lumbal¬ 
wurzel vorlag. In diesen Fällen waren nur der Ileopsoas und Sartorius er¬ 
halten. 

Aus den 2., 3. und 4. Lumbalsegmenten werden nun hauptsächlich noch 
versorgt die Adduktoren, derGracilis und der Quadriceps femoris. Die 
Adduktoren reichen dabei entschieden höher hinauf als der Quadriceps. Ich 
habe bei Reizung der 2. und 3. Lendenwurzel eigentlich regelmäßig aus¬ 
gesprochene Adduktion des Oberschenkels gesehen, bei Reizung von L 4 ist die 
Adduktion keineswegs konstant, und wenn vorhanden, nur schwach; bei Reizung 
von L s sah ich niemals Adduktorenwirkung. Bei Reizung von L 2 und L s 
erfolgte ferner regelmäßig ausgesprochene Quadricepskontraktionund in der 
Mehrzahl der Fälle auch bei Reizung von L 4 . Doch habe ich in vier Fällen 
bei Reizung von L 4 keine Quadricepswirkung erhalten, sondern eine Beugung 
des Unterschenkels. Ich komme darauf noch zurück. Daß die Adduktoren 
wenigstens zum Teil über dem Quadriceps liegen, ist auch die Ansicht von 
Bing und von Edingeb. Bbuns allerdings verlegt umgekehrt den Quadri¬ 
ceps tiefer. Oppenheim äußert sich darüber nicht. Maßgebend ist neben dem 
Ergebnis der elektrischen Reizung für mich hauptsächlich der Umstand, daß 
ich häufig nach anfänglicher Lähmung aller vom Plexus lumbalis versorgten 
Muskeln den Ileopsoas und die Adduktoren sich restituieren sah, während der 
Quadriceps zusammen mit den tiefer gelegenen Muskeln gelähmt blieb. 

Ich möchte hier ein Wort über den Patellarreflex einfügen. Der sen¬ 
sible Schenkel des Patellarreflexes passiert in der Mehrzahl der Fälle durch 
L 2 , L 3 und L 4 . Wird die hintere L 2 und L s reseziert, so bleibt er erhalten; 
ebenso bei Resektion von zwei anderen der genannten drei Wurzeln. Wenn 
aber die elektrische Reizung von L 4 keine Quadricepswirkung ergibt, so er¬ 
lischt bei Resektion von L 2 und L, trotz Konservation von L 4 der Patellar¬ 
reflex. Werden dagegen in einem solchen Falle L, oder L s erhalten, so bleibt 
auch der Patellarreflex erhalten. 

Über den Gracilis kann ich keine besonderen Angaben machen. Die 
Mehrzahl der Autoren verlegt ihn ebenfalls iDs 2. bis 4. Lumbalsegment. Ob 
die Kniebeugung, die ich gelegentlich bei Reizung von L 4 beobachtet habe, 
auf einer Wirkung des Gracilis oder des Sartorius oder auf einer Wirkung 
des Biceps beruht, kann ich vorläufig nicht sicher entscheiden. Man wird auf 
diese Punkte bei weiteren Reizungen noch genauer achten müssen. Wenn ich 
in meiner Tabelle den Gracilis zwischen die Adduktoren und den Quadriceps 
verlege, so geschieht dies hauptsächlich, weil ich in den obengenannten Fällen 
von partieller Lähmung des Lumbalplexus den Gracilis mit dem Ileopsoas nnd 
den Adduktoren verschont fand bei Lähmung des Quadriceps und der tiefer 
gelegenen Muskeln. 

Höchstwahrscheinlich hat auch der Obturator externus Beziehung zum 
4. Lumbalsegment, möglicherweise auch noch zum 3. Ich habe jedenfalls 


Digitized by 


■V Google 


UNIVER 


Original from 



wiederholt bei Beizung des 4. und einmal auch bei Reizung des 3. Lumbal¬ 
segmentes deutliche Außenrotation des Oberschenkels beobachtet. Allerdings 
bleibt dabei zu bedenken, daß ein Teil der Adduktoren ja auch eine außen¬ 
rotierende Wirkung auf den Oberschenkel ausübt. Bei Beizung von L s sah 
ich auch jedesmal die Außenrotation mit einer Adduktion verbunden. Dagegen 
sah ich bei Beizung von L 4 mehrmals die Außenrotation ohne Adduktion, 
im Gegenteil verbunden mit Abduktion, so daß ich glaube, daß diese 
Bewegung nur durch Kontraktion des Obturator externus bedingt gewesen ist. 
Ferner hat zum 4. Lumbalsegment noch eine Beziehung der Tensor fasciae 
latae. Ich habe allerdings seine direkte Kontraktion niemals bei elektrischer 
Beizung einer vorderen Wurzel beobachtet. Die Mehrzahl der Autoren ver¬ 
legt ihu in L 4 und L s . Ich lokalisiere ihn entschieden mit den Muskeln des 
Lumbalplexus zusammen, mit denen ich ihn zusammen gelähmt fand bei In¬ 
tegrität aller tieferen. Dazu stimmen auch Köoheks Angaben. Andererseits 
sah ich bei aufsteigender Lähmung, bei der zunächst nur der Sakralplexus 
gelähmt war, von den Nerven des Lumbalplexus zuerst nur den Tensor fasciae 
ergriffen. 

Sicher von der 4. Lendenwurzel wird auch der Tibialis anticus ver¬ 
sorgt. Koobeb und Edingeb verlegen denselben viel zu tief. Die übrigen 
Autoren verlegen ihn ins 4. oder 5. Lumbalsegment, zum Teil noch tiefer. 
Flatau verlegt ihn ins 4. Lumbalsegment Dieselben Angaben machen auch 
Wiohmann und Stebz. Oppenheim erwähnt diese Angaben, ist aber seiner¬ 
seits geneigt, den Tibialis anticus ins 1. Sakralsegment zu verlegen. Ich 
habe in fast sämtlichen Fällen von Reizung der 4. Lendenwurzel deutliche 
Kontraktion des Tibialis anticus erzielt, andererseits habe ich niemals bei 
Beizung der 5. Lendenwurzel oder der 1. und 2. Sakralwurzel eine deutliche 
Kontraktion des Tibialis anticus wahrnehmen können. 

Zum Teil von der 4., hauptsächlich aber wohl von der 5. Lendenwurzel 
werden die Abduktoren des Oberschenkels, d. i. der Glutaeus medius und 
minimus versorgt. Ich sah bei Reizung von L 4 zweimal, bei Reizung von 
L s dagegen sehr häufig Abduktion des Oberschenkels. Thobbubn. verlegt die 
Abduktoren auch noch nach L 4 , Kooheb nach L 5 , weist ihnen aber die höchste 
Stelle in diesem Segmente an. Es ist möglich, daß ihr Kern über dem des 
Tibialis anticus liegt. Ferner werden nun von L 6 die Außenrotatoren des 
Oberschenkels (Quadratus femoris, die Gemelli, Obturator internus, 
Pyriformis) versorgt. Daß ihr Ursprung bis ins 1. und 2. Sakralsegment 
herabreicht, wie das die Autoren angeben, kann ich auf Grund meiner elektri¬ 
schen Reizungsergebnisse nicht bestätigen. 

Während nun der Tibialis anticus von L 4 versorgt wurde, werden die 
übrigen Beuger des Fußgelenkes, nämlich der Extensor digitorum com¬ 
munis und der Extensor hallucis longus und ferner die Peronei von 
L 5 versorgt. Ich habe wenigstens ihre Kontraktion immer nur bei Reizung 
dieser Wurzel beobachtet. Kocheb verlegt meines Erachtens die Dorsal¬ 
flexoren des Fußgelenkes viel zu tief. Ich glaube, auch Oppenheim verlegt sie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 

l 



1214 


zu tief, hauptsächlich ins 1. Sakralsegment, vollends Edinger. Ich stimme 
Bruns zu, daß die Dorsalflexoren des Fußes einschließlich der Peronei über 
den Beugern des Kniegelenkes und über dem Glutaeus maximus liegen. Daß 
von den Dorsalflexoren des Fußes der Tibialis anticus getrennt liegt, beweist 
mir außer dem Ergebnis der elektrischen Beizung der Umstand, daß ich 
diesen Muskel wiederholt gerade mit den Muskeln des 2. bis 4. Lumbalsegments 
gelähmt fand bei Integrität des Extensor communis und der Peronei. Um' 
gekehrt sah ich diese letzteren gelähmt gerade zusammen mit den tieferen 
Muskeln Glutaeus maximus, Biceps, Triceps bei Integrität des Tibialis anticus 
und der höher gelegenen Muskeln. Ob die Peronei ihrerseits tiefer liegen als 
der Extensor dig. communis und der Extensor hallucis longus, wie dies Brots 
annimmt, dafür fehlen Anhaltspunkte. Von den nun folgenden Muskeln 
nimmt meines Erachtens der Glutaeus maximus die nächste Stelle 
ein. Bruns, Salomon und Oppenheim weisen ihm allerdings gerade die 
allertiefste Stelle von den Muskeln des Sakralplexus an. Bruns meint, er läge 
unter den langen Kniebeugern. Ich kann aber auf Grund meiner elektrischen 
Reizungen nur soviel sagen, daß ich Kontraktion des Glutaeus maximus 
immer nur bei Reizung von L # erzielt habe, während ich Kontraktion der 
langen Kniebeuger sowohl bei Reizung von L 8 , wie besonders bei Reizung 
von Sj beobachtet habe. Diese Kontraktion der langen Kniebeuger 
bei Reizung von L 6 und S, habe ich in sämtlichen Fällen beobachtet In 
einem Falle trat die Kniebeugung sogar auch bei Reizung von S, ein. In 
vier Fällen sah ich Kniebeugung auch bei Reizung von L v Ob das nnn 
damit zusammenhängt, daß die langen Kniebeuger (Biceps) zum Teil noch bis 
ins 4. Lumbalsegment hinaufreichen, oder ob die Kniebeugung auf der Kon¬ 
traktion des Gracilis und Sartorius beruhte, muß ich offen lassen. 

Kontraktion des Triceps surae habe ich regelmäßig sowohl bei Reizung 
von S } wie S g beobachtet. Kontraktion des Flexor digitorum und Flexor 
hallucis habe ich immer nur bei Reizung von einige Male auch bei 
Reizung von S 3 beobachtet. Sg hat also jedenfalls noch einen Anteil an der 
Innervation dieser Muskeln. Über den Tibialis posticus und über die kurzen 
Beuger und Strecker der Zehen und die Interossei vermag ich auf Grund 
meiner elektrischen Reizungen nichts auszusagen. Wohl aber möchte ich über 
den Achillesreflex noch einige Angaben machen. Der sensible Schenkel des 
Reflexes liegt offenbar in L e , S, und S a . Ich habe den Reflex jedesmal bei 
Resektion dieser drei Wurzeln total und dauernd erloschen gesehen. Dagegen 
sah ich in einer ganzen Anzahl von Fällen, bei denen nur zwei dieser Wurzeln, 
L e und S, oder S t und S, oder L s und S t , reseziert wurden, fast regelmäßig 
den Reflex nach einiger Zeit schwach wiederkehren. Über den Fußsohleo- 
reflex (Babinski) möchte ich soviel sagen, daß ich denselben selbst nach Re¬ 
sektion von Si und S 8 immer noch positiv gefunden habe, in einem Falle 
sogar bei Resektion von L 4 (partiell), L s , S, und S 2 . 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MtCHIC 


lAN 



2. Zur Klinik 

und Anatomie der vertikalen Blicklähmungen. 

Von C. 8. Freund. 

v. Koemilow 1 * * , welcher 1903 die Assoziationslähmungen der Augen nach 
aufwärts und abwärts einer eingehenden Studie unterzogen hat, fand die patho¬ 
logische Anatomie dieser Form der Blicklähmungen sehr wenig ausgearbeitet. 
Die von ihm selbst beobachteten beiden Fälle kamen nicht zur Obduktion. 
Bei den 10 Fällen mit Sektionsbefund, die er in der Literatur vorfand, handelte 
es sich in 8 Fällen um Neubildungen, und auch die beiden Restfälle (Eisenlohr 
und Wemicke) waren sowohl klinisch wie anatomisch zu kompliziert. Wie ein 
roter Faden zog sich durch alle Autopsien die Mitbeteiligung der Vierhügel, 
aber es fanden sich auch unzweifelhafte Fälle von Zerstörung der Vierhügel, 
in welchen keine Störung in der Tätigkeit der Augäpfel vorhanden war. 
v. KobnüjOw’s Endergebnis lautete: „Wir haben bis jetzt noch kein tadelloses 
einheitliches Material, um den uns zurzeit interessierenden Symptomenkomplex 
vollkommen genau zu lokalisieren.“ 

Zu derselben Ansicht gelangten 1906 Toedthb* und 1907 Spilleb 8 , welchem 
die Sektionsbefunde von 18 Fällen Vorgelegen haben; speziell halten sie di» 
Existenz eines Zentrums für die Auf- und Abwärtsbewegung in den Vierhügeln 
für unwahrscheinlich und sind eher geneigt, ein kortikales Zentrum zu ver¬ 
muten. — In den späteren Jahren sind verwertbare Obduktionsbefunde von 
klinisch unkomplizierten Fällen nicht beigebracht worden. 

Uhthopp äußerte sich 1906 auf Grund genauer Berücksichtigung der bis 
damals vorliegenden Literatur, daß gerade Vierhügelläsionen am häufigsten zu 
einer isolierten Blicklähmung in der Höhenrichtung führen und daß damit 
dieses Augensymptom eine wichtige diagnostische Bedeutung gewinnt Wir 
seien indessen immer noch nicht in der Lage, eine bestimmte Partie der Vier¬ 
hügelregion direkt mit der Blickbewegung nach oben und unten in Zusammen¬ 
hang zu bringen. In der Mehrzahl der Fälle war die Vierhügelaffektion eine¬ 
komplette und vielfach mit weitgehender Läsion der benachbarten Gebilde 
kompliziert, so daß es besondere Schwierigkeiten bereitet, die eigentümlichen. 
Herderscheinungen vonseiten der Vierhügel von den Nachbarsymptomen hin¬ 
reichend sicher zu trennen. 4 * 

Nach Monakow 6 sind bei isolierter, nicht raumbeschränkender Erkrankung: 


1 v. Kobxilow, Zur Frage der Assoziationslähmungen der Augen. Zeitschr. f. Nerven¬ 
heilkunde. XXIII. 

* Ein Beitrag zur isolierten Blicklähmnng nach oben and unten. Klin. Monatsbl. f. 
Augenheilk. XLIV. 1906. 

' SriLLBB, Paralysis of Op ward Associated Ocnlar morements. Arbeiten aas Ober- 
eteiner’s Institut. XV. Teil I. 

4 Aagenstörangea bei den Erkrankungen der Vierhögel and ZirbeldrBse. Grakfk 

SÄniscB’sches Handbach. Teil II. XI. 1906. S. 658. 

* Gehirnpathologie. 2. Aufl. 1905. S. 980. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



des Vierhügeldaches stationäre Funktionsstörungen nicht zu verzeichnen, auch 
nicht mit Notwendigkeit Störungen der Pupillenreaktion. „Dehnt sich dagegen 
der krankhafte Prozeß basal wärts nach der Haube oder nach dem zentralen 
Höhlengrau des Aquaeductus Sylvii hin aus, dann kommt es in erster Linie zu 
Störungen in den Augenbewegungen. Selten kommt es zu einer vollständigen 
Ophthalmoplegie. Meist zeigen sich nur partielle Einschränkungen in den kombi¬ 
nierten Bewegungen der Bulbi und zwar vorwiegend der Bewegungen 
nach oben und unten, weniger nach der Seite.... Völlige Intaktheit der 
Augenbewegungen bei Vierhügelläsion ist äußerst selten, was übrigens anch 
selbstverständlich ist, da ventral vom zentralen Höhlengrau die Okulomotorius- 
kerne sitzen und ein lebhafter Faseraustausch von hier aus nach allen Rich¬ 
tungen erfolgt.“ 

Oppenheim äußert sich in der neuesten Auflage seines Lehrbuches 1 
über die Lokalisation der Blicklähmung nach oben und unten mit folgenden 
Worten: „Über die Grundlage ist wenig zuverlässiges bekannt Wohl hat es 
den Anschein, daß ein bestimmtes Zentrum und eine entsprechende Leitungs¬ 
bahn für diese Bewegungen existiert, und es könnte sich um eine Affektion dieses 
hypothetischen Zentrums selbst oder um eine doppelseitige Läsion der ent¬ 
sprechenden supranukleären Leitungsbahnen handeln, besonders waren es 
Affektionen in der Vierhügelgegend in der Nachbarschaft des Aquaeductus Sylvii, 
bei denen diese Form der Blicklähmung zur Beobachtung kam, während sie 
oicht zum Bild der Ponserkrankung gehört“ 

Die Vorstellung von dem supranukleären Sitz der Blicklähmung nach 
oben und unten stützt sich auf die Annahme, daß dieser Lähmungsform ähn¬ 
liche Verhältnisse zugrunde liegen wie der assoziierten Blicklähmung nach der 
Seite, deren Kenntnis besonders durch das Studium der Döviation conjuguee 
gefördert und vertieft wurde 2 und deren supranukleärer Sitz als gesicherte Tat¬ 
sache gilt 

Die assoziierten alias supranukleären Blicklähmungen sind ge¬ 
kennzeichnet durch die absolute Gleichartigkeit und Gleichmäßigkeit 
der beiderseitigen Beweglichkeitsbeschränkungen. 

Fälle mit nicht streng symmetrisch gruppierten Symptomen sind nicht 
zugehörig, ebensowenig solche, bei denen die anscheinend symmetrischen Stö¬ 
rungen nicht gleichzeitig in Erscheinung getreten sind. 2 Ein weiteres Kenn¬ 
zeichen für die reine supranukleäre Augenmuskellähmung, auf das schon 
Webnicke bei Aufstellung seiner Pseudopbthalmoplegie hingewiesen hat, besteht 
darin, daß lediglich die willkürliche Erregbarkeit der Blickwender ver¬ 
loren gegangen ist, während ihre reflektorische Erregbarkeit erhalten bleibt. 

1 1913. S. 915. 

* Einen Überblick fiber den Stand nnserei Wissens bat Mabbobo 1910 in seinem Re fei a: 
auf der 4. Jahresversammlung Deutscher Nervenärzte gegeben. 

* So z. B. der von Uhthopp hervorgehobene Fall Thoksom's, der doreh den eigenartig« 
■Sitz der Erkrankung (eine die intramedollären Wurzeln der Augennerven von rechts her 
komprimierende, basal zwischen den Hirnschenkeln gelegene Geschwulst) das Verständnis ftr 
das Zustandekommen der Blicklähmnngen erschwert hat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGA] 



1217 


Die Zugehörigkeit der assoziierten Blieklähmungen in vertikaler Richtung zu 
den supranuklearen Lähmungen ist besonders durch A. Bielschowsky gesichert 
worden durch den Nachweis, daß die Grundsätze der von ihm ausgebauten und 
für die klinische Diagnose der supranukleären Augenlähmungen erprobten Unter¬ 
suchungsmethodik auch in der Pathologie der vertikalen Bliokbewegungen an¬ 
wendbar sind und volle Geltung haben. In der gemeinsam mit Steinest 
veröffentlichten Abhandlung 1 finden sich mehrere nach seiner Methode unter¬ 
suchte Fälle von vertikaler Blicklähmung. Er prüft die rein willkürliche 
(„spähende“) Beweglichkeit nach oben und unten sowie die reflektorische Be¬ 
weglichkeit, begnügt sich aber bei letzterer nicht mit der Feststellung, ob die 
Augäpfel dem sich langsam in vertikaler Richtung bewegenden Finger des 
Untersuchers ausreichend und synergisch folgen, sondern prüft auch das Ver¬ 
halten der durch noch andere sensorische (optische, akustische, sensible) Ein¬ 
drücke ausgelösten sog. reflektorischen Augenbewegungen. Er prüft ferner das 
Verhalten der Blickrichtung, wenn während des Fixierens der Kopf passiv um 
die frontale Ebene gedreht wird. 

Bei supranuklearer Lähmung sind durch passive Hebung bzw. Senkung des 
Kopfes jederzeit Vertikalbewegungen hervorzurufen: die auf ein bestimmtes 
Objekt gerichteten Augen behalten die Fixation bei, wenn der Kopf des Kranken 
plötzlich um die Frontalachse (nach oben oder unten) gedreht wird. Daß das 
Zurückbleiben der Augen bei Drehung des Kopfes nicht etwa ein Ausdruck des 
Beharrungsvermögens ist, geht schon daraus hervor, daß in Fällen von peri¬ 
pheren bzw. nuklearen Innervationsstörungen bei passiven Kopfdrehungen das 
Exkursionsgebiet des gelähmten Auges ganz dieselbe Einschränkung zeigt wie 
bei allen sonstigen Untersuchungsmethoden. 3 

In der bisher vorliegenden Literatur findet sich die assoziierte Blicklähmung 
nach oben nur selten als isoliertes Symptom. Roth versichert derartige Fälle 
gesehen zu haben, und auch in der von Spilleb 3 beigebrachten Kasuistik sind 
einzelne solche Fälle notiert, aber gerade in diesen Fällen ist der Befund so 
kurz mitgeteilt, daß Zweifel aufsteigen, ob die Augenbeweglichkeit nach den 
anderen Blickrichtungen hinreichend genau geprüft worden ist In einem sonst 
reinen Fall von v. Kobnilow 4 war die Seitenbewegung nach links beschränkt 
öfters wird reine Blicklähmung nach oben und unten berichtet Indessen 
finden sich bei genauer Musterung der Krankengeschichten häufig noch okuläre 
Nebensymptome, so z. B. in den beiden Fällen von Toedteb 3 : in dem ersten 
Falle trat bei dem Versuch, nach oben und unten zu sehen, deutlicher Nystagmus 
auf und ebenso bei intensiven Konvergenzbewegungen; in dem zweiten Falle 
stand das linke Auge etwas nach rechts unten innen. Spilles 3 weist darauf 
bin, daß in den meisten Fällen von Blicklähmung nach oben und unten die 
Blickbeschränkung nach unten weniger stark entwickelt ist als die Blick- 


1 Stemmt and Biblbchowbkt, Ein Beitrag zur Physiologie nnd Pathologie der verti¬ 
kalen Blicklähmnngen. Münchener med. Wochenschr. 1906. S. 1613 u. 1644. 

* Stbihbbt nnd Bielschowskt, 1. c. S. 1615. 

•1. c. - 4 1. c. - • 1. c. 

XXX1L 77 


Digitized by 


Google 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1218 


beschränkung nach oben. Poulard stellte 1901 eine „Lähmung der assoziierten 
Angenbewegnngen nach unten“ vor; in diesem Falle war aber auch die Kon¬ 
vergenz bedeutend herabgesetzt und fand sioh eine Parese des linken Rectas 
internus. Die anderen in der Literatur aufgeffihrten Fälle von Blicklähmung 
nach unten (Sohroeder, Priestley, Smith, Babinski) sind mir weder im 
Original noch in Referaten zugänglich gewesen. — Aus dieser kurzen Zu¬ 
sammenstellung ist schon ersichtlich, wie selten reine Fälle von Blicklähmung 
in vertikaler Richtung sind. Parinaud und Sauvtneau stellen einen besonderen 
Typus von assoziierten Augenlähmungen auf, welcher sich entweder in Lähmung 
der Aufwärts- oder der Abwärtsbewegungen oder beider zugleich äußert, wobei 
immer und unfehlbar auch die Konvergenzfähigkeit affiziert ist Nach meiner 
Kenntnis der einschlägigen Literatur enthält diese These einen wahren Kern, 
ln der Theorie dürfen wir schon jetzt damit rechnen, daß für eine jede der 
verschiedenen assoziierten Blickbewegungen eine besondere Bahn existiert und 
daß diese Bahnen voraussichtlich in absehbarer Zeit durch die histologische 
Forschung aufgedeckt und voneinander abgegrenzt werden. Aber die klinischen 
Erfahrungen lehren, daß nur sehr selten isolierte assoziierte Blicklähmungen 
dauernd isoliert bleiben. Bei längerer Beobachtung nehmen sie an Extensität 
ab, heilen sogar überraschend häufig aus oder kombinieren sich mit anders¬ 
artigen Formen von assoziierter Blickläbmung und zwar wird in letzterem Falle 
in der Regel das Hinzutreten einer Beschränkung der Konvergenzfähigkeit be¬ 
obachtet. Andererseits findet man bei der Durchsicht eingehend mitgeteilt« 
Krankheitsgeschiohten von längerer Zeit hinduroh beobachteten Fällen, daß 
kombinierte assoziierte Blicklähmungen sich regressiv entwickeln und den 
Charakter von reinen bzw. nahezu reinen isolierten assozierten Blicklähmungen 
annehmen. 

Besonders lehrreich erscheint mir in dieser Beziehung der erste der toq 
Steinest und Biblschowsky mitgeteilten Fälle. 1 

48 jähriger Hann vom 15./X. 1905 bis 3./III. 1906 ununterbrochen in der 
Kgl. Medizinischen Klinik. Am Morgen des Aufnahmetages paralytischer Anfall 
(„bewußtlos und mit gelähmtem rechten Arm im Bett gefunden“). 

Status vom 15./X. 1905: leicht somnolent, sprach auf Aufforderung nnr 
wenige kaum verständliche Worte, führte aber einfache Befehle aus. Die Stirn, 
besonders rechts, stark quer gefaltet, die Lider hochgezogen. Miosis. Pupille 
r. > 1. Die Lichtreaktion träge. Die Seitenbewegungen der Augen 
werden Bchon anf die bloße Aufforderung nach rechts oder links au 
sehen, in vollem Umfange aufgebracht, während Konvergenz- und 
Vertikalbewegungen — auch auf den Befehl, einem bewegten Objekt 
zu folgen — vollständig fehlen. 

Patient erholte sich in wenigen Tagen aus seinem somnolenten Zustande. 
Diagnose: progressive Paralyse; die Lichtreaktion der Pupillen wurde bis 
zur Entlassung meist träge gefunden, während die Konvergensreaktion sich mit 
der Besserung der Konvergenzfunktion wieder einstellte und in der letzten Zeit 
keinen Defekt gegen die Norm mehr erkennen ließ. 

Am 21./X. 1905 Stirn wie vordem, besonders rechts, stark quergefaltet, die 


1 1. c. S. 1613. 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF Mit 



1219 


rechte Lidspalte weiter als die linke infolge starker Retraktion des Lides, das 
kaum den Hornhautrand berührt. Die Ruhelage der Augen leicht gesenkt. Die 
Seitenwendungen erfolgen sowohl auf bloße Aufforderung nach rechts oder links 
zu sehen, als auch beim Blick auf ein führendes Objekt in normalem Umfange. 
Die Konvergenzbewegung stark eingeschränkt, jedoch in mittleren Entfernungen 
anscheinend binokulare Fixation. Dagegen fehlen willkürliche Vertikal¬ 
bewegungen auf die Aufforderung, nach oben oder unten zu sehen, 
nooh völlig. Auch einem bewegten Objekt vermag Patient nach 
oben überhaupt nicht, nach unten nur in sehr geringem Umfange 
besonders dann zu folgen, wenn das Objekt erst seitlich und dann 
nach unten bewegt wird. Dagegen erhält man, wenn Patient ein auf¬ 
fallendes Objekt, z. B. einen Auerbrenner fixiert, durch passive 
Hebung und Senkung des Kopfes regelmäßig ausgiebige entgegen¬ 
gesetzte Vertikalbewegungen der Augen, wenn auch nicht im nor¬ 
malen Umfange. Auch die aktive Hebung und Senkung des Kopfes durch 
den Patienten vermag diese Augenbewegung auszulösen, z. B. bei der Senkung 
des Kopfes wird noch unterhalb der für gewöhnlich zu einem Drittel vom unteren 
Lid bedeckten Hornhäute etwa 1 mm der Sklera sichtbar. — Sobald die Kopf¬ 
bewegung bei gesenkter Stellung sistiert, sinken die Augen langsam aus der 
gehobenen in die Ruhelage zurück. Bei der Hebung des Kopfes verhalten sich 
die Augen durchaus analog. — Fine Gleichgewichtsstörung im Sinne 
einer latenten oder manifesten Schieiablenkung war bei keiner 
Blickrichtung weder objektiv (durch abwechselndes Verdecken der auf ein 
bestimmtes Objekt gerichteten Augen), noch subjektiv (durch Prüfung auf Doppelt¬ 
sehen) nachweisbar. 

Status vom 18./XI.: Mit der Konvergenzbewegung ist die Konvergenz¬ 
reaktion der Pupille ausgiebiger geworden, beide haben aber noch nicht den 
normalen Umfang. Die Blicklinien sind jetzt in der Ruhelage etwas über die 
Horizontale erhoben. Auf die Aufforderung naoh oben zu sehen bringt 
jetzt Patient eine geringe, sehr schwerfällige Hebung der Augen 
auf, eine viel ausgiebigere bei der Fixation eines führenden Objektes. 
Zurück zur Horizontalen gelangen die Augen bei entsprechender Abwärtsbewegung 
des fixierten Objektes anscheinend mühelos, wenn auoh nicht mit der Geschwindig¬ 
keit einer normalen Blickbewegung. Ohne solche Führung gelingt dagegen 
die Senkung der gehobenen Blicklinien in Horizontalstellung trotz 
aller Anstrengung nicht. Die Fähigkeit, die Blioklinien unter die Horizontal¬ 
ebene zu senken, hat noch nicht zugenommen. Viel ausgiebigere Vertikal¬ 
bewegungen als auf andere Weise lassen sich auch jetzt durch passive Kopf¬ 
bewegungen hervorrufen. Im Gegensatz zu früher fällt jetzt auf, daß 
die Augen die ihnen „reflektorisch“ durch Kopfbewegungen gegebene 
Stellung längere Zeit beibehalten können, ohne in die Ruhelage 
zurückzusinken. — Kein Doppeltsehen. Auch bei Ausschaltung des Fusions¬ 
zwanges mittelst des Maddoxstäbchens stehen die Augen in den verschiedenen 
Blickrichtungen gleich gerichtet. 

19./XII. 1906: Die Fähigkeit, die Augen auf peripher abgebildete Objekte 
(namentlich in der unteren Blickfeldhälfte) durch Vertikalbewegungen einzustellen, 
ist noch immer sehr beschränkt. Dagegen können die Augen langsam führenden 
Objekten jetzt annähernd in normalem Umfange folgen. Die auf diese Weise 
gesenkten Augen können nachher ohne Führung schwerfällig bis zur Ruhelage 
gehoben werden, während eine entsprechende Senkung der gehobenen Bulbi noch 
immer fast unmöglich ist 

29 /I. 1906: Die Hebung des Blicks „auf Kommando“ — ohne Führung — 
wesentlich besser, doch bei weitem noch nicht in dem anscheinend normalen, 

77* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1220 


durch die „Führung“ mittels bewegten Fixationsobjekts zu erzielenden Umfange 
möglich. Die spontane Senkung des Blickes auf Kommando noch immer nur in 
minimalem Umfange ausführbar. — Wesentlich weitere Veränderungen des Zustandes 
konnten dann bis zur Entlassung des Patienten nicht mehr beobachtet werden. 

Ein Fortschritt in der Erkenntnis der Klinik der supranukleären Augen- 
muskellähmungen ist nur bei Anwendung so exakter und umfassender Unter¬ 
suchungsmethoden wie die von Bielsohowskt durchgeführten zu erwarten. 
Aus dieser Überzeugung heraus habe ich vorstehende Krankengeschichte ein¬ 
gehend wiedergegeben als einen Wegweiser auf diesem schwierigen Forschungs¬ 
gebiete und in dem Gefühle des Bedauerns, daß ich zur Zeit der Beobachtung 
des nachstehend mitgeteilten Falles diese Untersuohungsmethoden noch nicht 
gekannt habe. Die Prüfung der reflektorischen Beweglichkeit der Augäpfel 
weist deshalb in meinem Falle viele Lücken auf, ebensowenig wurde das Ver¬ 
halten der Blickrichtung auf passives Drehen des Kopfes um die Frontalebene 
geprüft. Trotzdem erregt mein Fall großes Interesse, weil die bei ihm beob¬ 
achtete Blicklähmung nach oben stabil blieb und ein sehr markanter anatomi¬ 
scher Befund nachgewiesen wurde. 


Bei der 84jährigen, seit 16 Jahren im '‘Siechenhause befindlichen Frau 
Ulbrich ist folgender Augenbefund gelegentlich im September 1909 festgestellt 
worden und seitdem bis zu ihrem am 29. März 1911 erfolgten Tode unverändert 
geblieben. 1 

Beim ruhigen Blick geradeaus Muskelgleichgewicht und normale Lidhaltung; 
nur hin und wider wechselt die Weite der Lidspalte, insofern das linke obere 
Augenlid sich etwas anhebt und dadurch ein schmaler Streifen der Lederhaut 
meist nur vorübergehend siohtbar wird. Beim aufmerksamen Ansehen des 
untersuchenden Arztes werden beide Lidspalten weiter und wird auch am rechten 
Auge ein oberer, nur ganz schmaler Streifen der Lederhaut sichtbar. — Bei 
der Aufforderung, nach oben zu sehen, gehen die Bulbi keine Spur 
über die Horizontale weder einzeln noch zusammen; nur die Augen¬ 
lider werden gehoben, und zwar können sie so stark nach oben gezogen werden, 
daß etwa 2 mm der Lederhaut oberhalb des Hornhantrandes sichtbar werden. 
Bei krampfhaftem Versuch nach oben zu sehen, wird der Kopf stark nach hinten 
gebeugt. — Die Augenmuskelbewegungen naoh unten und nach den 
Seiten völlig frei. Lidschluß, auch Zukneifen der Augenlider, regelrecht. 
Beiderseits deutliche Katarakt (Kernsklerose). Pupillen reagieren prompt direkt 
und konsensuell. Die linke Pupille ist eine Spur weiter. Das linke obere 
Augenlid ist nach hinten nach der Orbita zurückgesunken durch Schwund des 
orbitalen Fettgewebes; die Lidspalte links erscheint dadurch etwas weiter als 
rechts; auch scheint der linke Augapfel etwas tiefer zu stehen. Gesichtsfelder 

1 Die Kranke stellte ich am 27. Februar 1911 in der Breslauer Psyehiatr. neuro log. 
Vereinigung vor. Refer. in Berliner klin. Wochenschrift. 1911. Nr. 16. „Blicklihnuag 
nach oben.“ 


Digitized by Goosle 


Original fro-m 

UMIVERSIT Y QF MIC HIGj^l 



sind meist frei. — Am 23./X. 1910 bestätigte Herr Geheimrat Uhthoff diesen 
Befand and die weiteren Feststellungen: „Typische Blicklähmung nach oben. 
Blick nach unten im wesentlichen frei, ebenso nach den seitlichen Richtungen. 
Konvergenz ist im geringen Grade erhalten bzw. etwas pathologisch eingeschränkt. 
Papillen sichtbar; Grenzen scharf; Venen etwas abnorm geschlängelt und er* 
weitert (pathologisch?).“ — Vorübergehend (am 22./XII. 1909) wurde eine 
Beeinträchtigung auch der Abwärtsbewegung festgestellt, bei den späteren Unter* 
Buchungen war eine solche nicht wieder nachweisbar bzw. nicht in der Kranken¬ 
geschichte notiert 

Zeitweilig schnellschlägiger Tremor des rechten Armes (leichte Roll¬ 
bewegungen im ganzen Arm und Sonderbewegungen im Handgelenk); tritt 
auf im Verlauf längerer Untersuchungen, z. B. nach kräftigem Händedruck, 
bei Widerstandsbewegungen, längerer Sensibilitätsprüfung, verliert sich nach 
1—2 Minuten von selbst, läßt sich sofort unterdrücken, wenn die Hand auf den 
Oberschenkel aktiv oder passiv niedergedrückt wird. — Hypotonie in den Knie- 
und Hüftgelenken. Keine nennenswerte Ataxie. Treffsicherheit der Arme und 
der Beine ein wenig beeinträchtigt, bessert sich bei fortgesetzter Prüfung. Gang 
der allgemeinen Körperschwäche entsprechend langsam, sonst nicht auffällig, 
abgesehen von einem zeitweiligen Schwanken infolge leichten Sohwindelgefühls. 
Kraft der Beinmuskeln dem Alter entsprechend abgeschwächt. Deutliches 
RoMBEBG’sches Symptom. Kniescheibenreflexe und Fußkitzelreflex mittelstark. 
Bauchdeckenreflex schwach. Achillesreflex nicht auslösbar. Beiderseits Hallux 
valgus (r. > L). Beim Bestreichen der Fußsohle stellt sich der Fuß in Pes- 
varus-Stellung ein (r. > 1.), rechts zumeist schon bei leichtem Bestreichen, links 
erst nach wiederholtem Stechen in die Fußsohle. Am rechten Fuß bleibt diese 
Supinationsstellung eine Zeitlang, oft 1—2 Minuten lang, bestehen. Sensibilität 
am ganzen Körper gut, auch Gelenkgefühl und stereognostischer Sinn. Nervus V 
intakt Ohrenuntersuchung (Dr. Miodowski) ergab nervöse (Alters-)Schwer- 
hörigkeit. 

„Beiderseits leicht getrübtes, nicht eingezogenes Trommelfell, guter Reflex. 
Flüstersprache beiderseits etwa Vz m, tiefe Töne etwas besser als hohe. Kon- 
versationssprache 6 m und mehr. Uhr nur gehört, wenn fest auf die Ohr¬ 
muschel gedrückt. Stimmgabel (a) vom Scheitel aus nicht lateralisiert Knochen¬ 
leitung vom Scheitel aus für a etwa um 8" verkürzt gegen die Norm. Rinnö 
beiderseits +. Untere Grenze um 36 v. d., obere Grenze Galton rechts 
0,76/3,9, links 0,76/3,3 (rechts 16000 v. d., links 18000 v. d.). 

„Vestibularisfunktionsprüfung unterlassen.“ 

Die Symptome von Seiten der Extremitäten zeigen ein Schwanken in ihrer 
Intensität and Extensität; z. B. an manchen Tagen kein Tremor, an anderen 
auch ohne Anlaß deutlicher, aber nicht anhaltender Tremor. Dasselbe gilt von 
der Treffsicherheit der rechten Hand. — 

Die histologische Untersuchung wurde im Neurobiologischen In¬ 
stitut in Berlin durch Herrn und Frau Professor Vogt ausgeführt. Gehirn 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1222 


mit Brücke und Medulla oblongata wurden in 8erienschnitte zerlegt. Über den 
Befund erhielt ich folgenden Bericht: 1 

Großhirn. Rechte Hemisphäre: Eine vornehmlich Teile von Feld 54' 
und das Feld 58 0. Vogt’s betreffende Rindenzerstörung im Fuß der ventralen 
Hälfte der 2. und der dorsalen Partie der 3. Stirnwindung. — Kleine Herde 
in den tieferen Schichten des Marks des unteren Scheitelläppohens und der 
konvexen Hinterhauptwindungen. 

Linke Hemisphäre: ln der Frontalebene hinter dem Balkenknie ein 
nicht jahralter kleiner Herd, der in der Mitte des vorderen Schenkels der inneren 
Kapsel einige Bündel der Stirnhirnprojektionsfaserung unterbricht. — Kleine 
Herde im tiefen Mark der konvexen Hinterhauptswindungen. 

Thalamus und Yierhügelregion: Alter Herd links, 9 mm lang und 
bis zu 5 mm breit, der sich von der ventralen Grenze des Nucleus medialis 
thalami bis in das zentrale Höhlengrau unter dem hinteren Vierhügel erstreckt, 
den Nucleus Dabkbchewitschi vollständig zerstört, aber den Nucleus nervi 
oculomotorii ganz verschont und eine Degeneration in den lateralen Partien 
des Fasciculus longitudinalis dorsalis (posterior) bis hinab zur Mitte zwischen 
Nucleus nervi trochlearis und Nucleus nervi abducentis zur Folge hat. Das 
tiefe Mark des vorderen Vierhügels ist intakt 

Brücke: 2 kleine symmetrische Herde dorsal von den Pyramidenfasern. 


Es handelt sich also um eine wenige Jahre vor dem Tode erworbene 
streng assoziierte komplette Blioklähmung nach oben bei voll¬ 
kommen erhaltener Funktion der Pupillen sowie der Lidheber und 
Seitwärtswender. Für gewöhnlich war die Bewegung nach unten und auch 
die nach innen in normalem Umfange ausführbar, an manchen Tagen wurde 
jedoch eine geringe Beschränkung der Beweglichkeit nach unten und bei der 
Untersuchung durch Herrn Geheimrat Uhthoff eine geringe pathologische 
Einschränkung der Konvergenz festgestellt Bei der deutlichen beiderseitigen 
liinsenkernsklerose ist die minimale Differenz in der Weite der Pupillen als be¬ 
langlos anzusehen. 

Sonstige objektive Nervensymptome sind überaus spärlich: ein zeitweiliger 
schneller Tremor des rechten Armes, Hypotonie in den Knie- und Hüftgelenken, 
geringe Beeinträchtigung der Treffsicherheit der Extremitäten, Fehlen der 
Aohillessehnenreflexe, Neigung der Füße beim Kitzeln oder Stechen der Fu߬ 
sohle in Pes-varu8stellung überzugehen. — 

Die genaue Gehimuntersuohung deckte eine Anzahl von Herden auf. Die 
meisten kommen für die Lokalisation des interessierenden Krankheitsprozesse? 
nicht in Betracht, sondern nur als Merkmale einer weitverbreiteten Arterio¬ 
sklerose bezüglich eines in seiner Resistenz bezw. Restitutionsfähigkeit geschwächten 
Gehirngewebes. Als sicher belanglos hat der in der Frontalebene hinter dem 

* Eine eingehende Veröffentlichung zugleich mit einer Photographie der Auge« wird 
in diesem Jahre im Journal f. Psychologie u. Neurologie erscheinen. 


Digitizer! 


Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAhU 



1223 


Balkenknie der linken Hemisphäre gelegene kleine Herd zu gelten, weil er 
sicher jünger ist als die Blicklähmung. 

Der wichtigste Herd ist der Herd in der linken Thalamus-Vierhügelgegend, 
welcher sich von der vordersten Grenze des Nucleus medialis thalami bis in das 
zentrale Höhlengran unter dem hinteren Vierhügel erstreckt Er zerstört den 
DABKSCHKWiTSCH’schen Kern vollständig, verschont aber den Ocnlomotoriuskem 
und hat eine Degeneration in den lateralen Partien des hinteren Längsbfindels 
bis hinab zur Mitte zwischen Trochleariskern und Abducenskem zur Folge. 

Besonders bedeutungsvoll ist die Degeneration im hinteren Längs¬ 
bündel und zwar deshalb, weil auch bei der assoziierten Blicklähmung nach der 
Seite, sofern sie nicht durch doppelseitige Hirnherde veranlaßt ist, als Grundlage 
der Störung eine Läsion im hinteren Längsbündel anzunehmen ist Besonders 
beweiskräftig hierfür ist der von Mabbubg als Standardfall bezeichnet» Fall 
von Bebtelsen und Roenne . 1 

Das hintere Längsbündel stellt das Hauptässoziationsbündel dar innerhalb 
eines Schaltapparates, der zwischen Gehirn und Augenmuskelkernen eingeschaltet 
ist Zwischen den kortikalen Projektionsfasem und den Zellgruppen der Augen- 
muskelkerne ist nach Monakow ein ganzes System von Schaltzellen 2 vorhanden, 
welches die Aufgabe hat, die für einen bestimmten physiologischen Zweck 
dienenden bilateralen assoziierten Augenbewegungen hervorzurufen (intranukleäre 
Assoziationszentren). Diese mesencephalen Bewegungszentren müssen mit über¬ 
aus zahlreichen Angriffspunkten für adäquate Reize ausgestattet sein, und deshalb 
ist die Zahl ihrer Verbindungen eine sehr große. 

Unsre Vorstellungen von dem hinteren Längsbündel wurden besonders ge¬ 
fördert durch die Darstellung, welche 1899 Alexandeb Spixzeb 8 über seinen 
Aufbau und seine Funktionen gegeben hat. „Wir haben,“ so sagt Spitzes, 
„in dem hinteren Längsbündel Fasern aus den Hinteistrangskernen zum Vorder¬ 
horn des Halsmarkes und aus dem DEiTBBs’schen Kern ebendorthin und zu den 
Nervenkernen der Augenmuskeln; ferner enthält es Fasern aus den primären 
optischen Zentren zu den Ursprungskernen der Hals- und Augenmuskel¬ 
nerven. Letztere Fasern entspringen beim Menschen aus dem Zwischenhirn, 
bei den Tieren aus dem Mittelhirn. Alle diese Fasern endigen in Vorderhorn- 
kernen, welche die Kopf- und Augenbewegungen innervieren und alle entspringen 
aus Zentren, denen die diese Bewegungen begleitenden und regulierenden sen¬ 
siblen Reize zufließen. Trotz der entgegengesetzten Verlaufsrichtung seiner Fasern 
gestattet also das hintere Längsbündel eine in funktioneller Hinsicht einheitliche 
Auffassung. Indem es alle ebengenannten Fasern vereinigt, bildet es den 
motorischen Schenkel eines zur räumlichen Orientierung dienenden 
Reflexbogens, dessen Zentren von den Hinterstrangskernen, vom Dkitebb- 

1 Bbetklsen und Roennz, Ein Fall von Polioenzephalitis mit assoziierter Blieklihmung 
euprannkleftren Ursprungs. Monatsschr. f. Psycb. n. NeoroL XXV. 1909. 

9 siehe Mokakow, 1. c. S. 1051. 

9 Ein Fall von Tumor am Boden der Rantengrabe. Arbeiten aas Prof. Obeksteimeb’s 
I nstitut VI. 1899. S. 50. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1224 


sehen Kern, vom Mittel- and Zwischenhirn repräsentiert werden. Der sensible 
Schenkel (die zentralen Bahnen der sensiblen Halsnerven, des Nervös trigemi- 
nus, des Nervös vestibalaris and des Nervös opticns) leitet Empfindungsreize 
von der Haat and den Maskein des Halses, vom Ohrlabyrinth, von der Orbita 
and der Retina za jenen Zentren, wo sie reflektorisch regulierende Bewegungs¬ 
impalse aaslösen, welche auf dem Wege des hinteren Längsbändels den 
Maskein des Kopfes and der Augen zufließen. Die aaf solche Weise zustande 
gekommenen feinen koordinierten Bewegungen rufen ein System simultaner und 
sukzessiver Bewegungsempfindungen hervor, mit deren Hilfe wir ans im Raume 
orientieren. Das hintere Längsbündel fährt die zam Aastasten des 
Raumes notwendigen Bewegungsimpalse and der ganze Reflexbogen 
dient zur Auffassung der räumlichen Beschaffenheit der uns um¬ 
gebenden Objekte, d. h. zum Aufbau unserer extensiv geordneten Vorstellungs¬ 
welt. Die höheren Tiere und der Mensch benutzen zum Austasten des Raumes 
den Kopf und die Augen. Deshalb erschöpfen sich bei ihnen die absteigenden 
Fasern des hinteren Längsbändels schon im Halsmark. ... Der Wichtigkeit 
seiner Funktion entspricht auch das phylogenetisch hohe Alter des hinteren 
Längsbändels, was aus der allgemeinen Verbreitung desselben in der Wirbeltier¬ 
reihe und aus der autogenetischen frähen Umhüllung mit Markscheide her- 
vorgeht“ 

Diese Betrachtungsweise ist für die Ausbildung unserer klinischen und ana¬ 
tomischen Kenntnisse 1 sehr fruchtbar gewesen. Man begegnet ihr auch in der 
Uhter8uchangsmethodik Bielbchowskt's (s. oben) und in den bedeutsamen 
Forschungen BAbAnv’s zur Unterscheidung des optischen und des labyrinthäreo 
Nystagmus. 

Auch Oppenheim würdigt die Bedeutung des hinteren Längsbändels. 1 Er 
betont, das nicht nur die sich automatisch und reflektorisch abspielenden Funk¬ 
tionen im Einstellen der Augen und der Haltung des Kopfes zur Orientierung 
im Raume und zur Regulierung des Qieichgewichts diese Bahn in Anspruch 
nehmen, sondern daß auch die von den entsprechenden Rindenzentren kom¬ 
menden Willensimpulse zur seitlichen Einstellung des Bulbi usw. diese Bahnen 
zu betreten scheinen, ehe sie in die zugehörigen Kerngebiete der Augenmuskel¬ 
kerne gelangen. 

Das Mittelhirnsegment des hinteren Längsbündels, das der Verknüpfung der 
verschiedenen Augenmuskelkerne dient, setzt sich aus ganz anderen Neuronen 
zusammen als die Wurzeln der Augenmuskelnerven und wird nach Läsionen 
der Augenmuskelkerne nicht in seiner Existenz geschädigt 

Dies ist in der ans Monakow’s Institut hervorgegangenen Arbeit *on 
Tsusohida 9 bestätigt worden 

1 Eine besonders genaue Topographie des hinteren Längsbündels gab Wionnu 
(Zeitsehr. f. Nervenheilk. XXVII). 

* 1. c. 8. 1051. 

* Tsoschida, Ober die Ursprnngskerne der Angenbewegnngsnerren and über die 
dieeen in Besiehung stehenden Bahnen im Mittel- und Zwischenhirn. Arbeiten aus «lex 
hirnanatomischen Institut in Zürich. 1906. H. 2. 


Digitized ty 


>y Google 


* Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAJN, 



1225 


1. beim 7monatigen Fötus and beim 3 wöchigen Kinde lasten sich sowohl 
aas dem Oculomotorius- wie aas dem Trochleariskera feinste Bündel direkt in 
das hintere Längsbündel verfolgen, welche teils schräg, teils längs hineindringen 
und allem Anschein nach nicht wieder berauskommen; diese Bündel unterscheiden 
eich ganz scharf von den Wurzelfasern des Ocnlomotorias and Trochlearis. 

2. In einem Falle von primärer Degeneration des Oculomotoriuakernes bei 
Tabes zeigte sich trotz nahezu völliger Degeneration der motorischen Nerven¬ 
zellen des Ooolomotorioskernes das hintere Längsbündel ziemlich normal and von 
gewöhnlicher Ausdehnung. 


Einen Hinweis aaf die feineren Verbindungen zwischen hinterem Längs¬ 
bündel und den Augenmuskelkernen fand ich bei Tsuschida. In dem Kern 
des Oculomotorius und des Trochlearis lassen sich von den multipolaren Nerven¬ 
zellen (den Ursprungszellen der motorischen Nerven) mindestens zwei besondere 
kleinere Nervenzellenarten unterscheiden, denen ein Charakter von motorischen 
Zellen nicht zukommt. Diese kleinen Nervenzellen und das hintere Längsbündel 
sah Tbuschida 1 in seinem Falle von Tabes mit primärer Degeneration des Oculo- 
motoriuskernes (s. u.) ziemlich unversehrt und dasselbe fand er bei Kaninchen 
nach Ausreißung des Nervus Oculomotorius. Tsuschida bringt deshalb diese 
kleinen Nervenzellen in Beziehung mit dem hinteren Längsbündel. Zur Prüfung 
dieser Annahme kann mein Fall vorläufig noch nicht verwertet werden, weil 
bei den bisher untersuchten Schnitten ausschließlich 'die Marksoheidenfärbung 
angewendet worden ist, indessen wird Herr Prof. Vogt demnächst Schnitte aus 
der Augenkernregion noch besonderen Zellfärbungen unterwerfen, um zu sehen, 
ob in unserem Falle diese kleinen Nervenzellen geschädigt worden sind. 

Monakow weist zugunsten gewisser Beziehungen zwischen dem hinteren 
Längsbündel und der Innervation der Augen darauf hin, daß nach Ganses 
beim Maulwurf, bei welchem außer den Opticuszentren auch alle Augenmuskel¬ 
kerne atrophisch sind, das hintere Längsbündel auffallend klein ist. — 

In dem Herd, welcher eine Degeneration in den lateralen Partien des 
hinteren Längsbündels zur Folge hatte, fand sich auch der D abkscbewitsch’ sehe 
Kern vollständig zerstört. 

Dieser Befund erheischt ein Eingehen auf die näheren Verhältnisse dieses 
Kernes. Er ist nur auf durch das vorderste (frontale) Drittel des Oculomotorius- 
kerns gelegten Schnitten anzutreffen, dorsolateral vom Hauptkern des Oculomotorius 
und zwischen den quergeschnittenen Faszikeln des hinteren Längsbündels. Sein 
frontales Ende kann man bis zum Boden des dritten Ventrikels verfolgen. Es 
liegt im Tegmentum ventral vom kaudaleu Anteil der Commissura posterior, 
ventralwärts den Nucleus fast berührend (Lewandowsky). — Nach Tsuschida 
soll aus dem DABKSCHEwrrsca’schen Kern eine sehr beachtenswerte, und zwar 
die am meisten median gelegene Portion de3 tiefen Markes des vorderen Vier¬ 
hügels hervorgehen. Gegen diese Annahme spricht unser Fall, denn das tiefe 
Mark des vorderen Vierhügels war trotz der vollständigen Zerstörung des Dabk- 
scBEwrrscH-Kernes intakt geblieben. — Edingeb hält diesen Kern teils für den 
Ursprungskern des mesencephalen hinteren Längsbündels und nennt ihn direkt 
Nucleus fasciculi longitudinalis posterioris, teils bringt er ihn in Beziehung mit 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1226 


der hinteren Commissur. Auch Bebnheimeb, Pbobst , 1 Panbgbossi 2 * betrachten 
ihn als Kern des hintern Längsbündels. Lb wando wsky* bezeichnet ihn als die 
oralste Ursprungsstätte der absteigenden Systeme des Tractus longitudinalis 
posterior. Tsuschida dagegen fand in seinem Falle bei totaler Vernichtung 
des hinteren Längsb&ndels in dem DABKSCHBwrrsoH’schen Kern eine nach allen 
Richtungen normale Nervenzellenstruktur. Kohnstamm-Quensel’s Nucleus intra- 
commissuralis, von dem sie Fasern des hinteren Längsb&ndels ableiten, scheint 
sich im wesentlichen mit diesem Kerne za decken; doch haben diese Autoren 
noch andere Zellengruppen als Ursprung des hinteren Längsböndels abgegrenzt. 4 * 

Der Kern hat wahrscheinlich nichts mit dem Oculomotoriuskem zu tun. 
Panegbobsi 8 sah bei einer Katze, der beide Bulbi exstirpiert worden waren und 
bei der infolgedessen der ganze Oculomotoriuskern deutlich atrophisch war, den 
DABKBCHEWiTSCu’schen Kern mit seinem medialen akzessorischen Kern sowie die 
hintere Kommissur ziemlich gut erhalten. Beim Menschen grenzt sich der 
DABKSCHBwiTscH’sche Kern im allgemeinen nicht scharf von der Umgebung ab, 
seine Zellen liegen nicht dicht aneinander, sind zerstreut und in ihrer Größe 
und Gestalt sehr variabel. Er ist im allgemeinen in seiner histologischen 
Struktur sehr ähnlich wie der laterale Hauptkern des Oculomotorius, nur mit 
dem Unterschiede, daß in ihm die Nervenzellen etwas kleiner und etwas lockerer 
angeordnet sind wie im Hauptkern (Tsuschida, S. 16). Aus diesen Struktur- 
Verhältnissen erklärt sich, daß die verschiedenen Autoren in der Abgrenzung der 
als „DABK8CHEWiT8CH’schen Kern“ bezeichnten Zellengruppe in der Nomenklatur 
noch nicht übereinstimmen. 

Dabkschewitsch selbst hielt diesen nach ihm benannten Kern auf Grund 
von experimentellen Eingriffen für ein Zentrum des Musculus sphincter iridis. 
Diese Deutung hat allgemeinen Widerspruch erfahren, und auch mein Fall spricht 
dagegen, denn trotz völliger Zerstörung des Kernes bestand normale Pupillen¬ 
reaktion. — Anderweitige Vermutungen über die Funktion des Dabkbchewitbch- 
schen Kernes sind meines Wissens bisher nicht geäußert worden. Nach Tsubchlda 6 * 
ist bei den Ungulaten (Pferd, Schaf, Ziege) dieser Kern nur andeutungsweise 
vorhanden und kaum mit Sicherheit zu identifizieren, während er beim Macacus 
auffallend mächtig und wesentlich größer ist als beim Menschen. Sollte dies 
Verhalten ein Hinweis sein, daß der DABKSCHEWiTSCH’sche Kern von Bedeutung 
ist für die konjugierte Aufwärtsbewegung der Bulbi, denn diese Funktion ist 
bei den kletternden Affen sehr ausgebildet, während sie bei den Ungulaten nur 

1 Archiv f. Paych. XXXIII. 1900. 

* Panbgbossi, Weiterer Beitrag zur Struktur der Augenmuskelkerne. Monatsschr. f. 

Paych. XVI. 

* Lb wando wdKT, Untersuchungen aber die Leitungabahnen des Tumor eerebri usw. 

Jena 1904. S. 113. 

* Kohnstamm und Qubnsel, Über den Kern deB hinteren Längsbündels, den roten 

Haukenkern und den Nncleus intratregiminalis. Neurolog. Centralbl. 1908. 

8 Panbgbossi, Weiterer Beitrag zur Struktur der Augenmuskelkerne. Monatsschrift f. 
Psyeh. XVI. 

8 1. c. S. 114. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



wenig in Aktion tritt? In dem BEETELSON-BöNNE’schen Falle von seitlicher 
Blicklähmung zeigte sich der DAiutscHBwrrscH’sche Kern beiderseits unversehrt, 
dagegen war er in meinem Falle von Blicklähmung nach oben zerstört. Mein 
Fall spricht dafür, daß DABKSOHBwrrscH’scher Kern und hinteres Längsbündel 
in enger Beziehung zueinander stehen, und daß die bisher noch nicht allgemein 
anerkannte Annahme, daß dieser Kern die Ursprangsstätte für eines der mannig¬ 
fachen Systeme des hinteren Längsbündels darstellt (Edingek, Lewandowsky) 
zutreffend ist. Mein Fall lehrt weiter, daß die aus dem DABKSCHEwrrsoH’schen 
Kern stammenden — absteigenden — Fasern im lateralen Drittel des hinteren 
Längsbündels verlaufen, denn die Degeneration beschränkt sich ausschließlich auf 
dieses Drittel und den DABKsOHBwrrscH’schen Kern. Der Befund ist so ein¬ 
deutig , daß ich auf Grund desselben die Angabe Le wando wsky’s, daß die 
aus dem DABKSOHEwrrsoH'schen Kern absteigenden Fasern den medialen Teil 
des hinteren Längsbündels bilden, als für den Menschen nicht zutreffend halte. 1 

Ein so markanter Befund wie eine streng einseitige Degeneration im hinteren 
Längsbündel legt die Frage nahe, ob ein einseitiger Herd in der supranukleären 
Blickbahn für die Entstehung einer assoziierten Blicklähmung ausreicht? Jedes 
hintere Längsbündel hat zahlreiche Verbindungen mit den beiderseitigen 
mesenzephalen Koordinationszentren und diese sind eng untereinander verknüpft 
und stehen mit der Hirnrinde in Verbindung. Denn es ist als sicher an¬ 
zunehmen, daß die Mehrzahl der zu den bulbären Augennervenkernen zu¬ 
strebenden Bahnen in den mesenzephalen Zentren Station nimmt. Naturgemäß 
wird die durch den einseitigen Herd unterbrochene Funktion vikariierend von 
den Zentren bzw. Bahnen der anderen Seite in absehbarer Zeit übernommen. 
Deshalb bewirkt erfahrungsgemäß eine einseitige supranukleäre Läsion keine 
andauernde Lähmung. Die Läsion wird anatomisch nachweisbar sein, die durch 
sie hervorgerufenen klinischen Symptome indessen bilden sich in absehbarer Zeit 
zurück. Für diese regressive Verlaufsart finden sich in der Kasuistik der supra¬ 
nukleären Blicklähmungen viele klinische Belegfalle. Eine anatomische Unter¬ 
suchung derartiger Fälle liegt bisher noch nicht vor. Selbstredend kann der 
regressive Verlauf solcher Blicklähmungen auch darauf beruhen, daß die supra¬ 
nukleäre Blickbahn nicht zerstört oder nicht direkt geschädigt wurde, sondern 
durch Druck oder sonstige vorübergehende Fernwirkung gelitten hatte. 

Eine dauernde Lähmung wird erst bei einer doppelseitigen Läsion 
zustande kommen. Für die analoge assoziierte seitliche Blicklähmung liegt ein 
Belegfall vor in dem BEETELsoN-RoKNHE’schen Fall 2 von bleibender assoziierter 
Lähmung nach beiden Seiten, bei dem beide hinteren Längsbündel geschädigt 
waren. Für die Mehrzahl der Fälle wird die Betrachtungsweise zu gelten haben, 
wie sie bei der Pseudobulbärparalyse oder bei doppelseitigen Bindenerkrankungen 
in Anwendung kommt. 

Eine so wichtige Funktion wie die koordinierte Einstellung der Augäpfel muß 

1 Lu wakdowsky beschränkte sich auf die Untersuchung tierischerGehirne(Hund,Katze). 

* Bbbtblson und Robnmx, Ein Fall von Polioenzephalitis mit assoziierter Blicklähmung 
6upranukleären Ursprungs. Monatsschr. f. Psjch. u. Neurol. XXV. 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1228 


eine mehrfache Vertretung im Großhirn haben. Die physiologische Forschung 
hat in der Tat an der Hirnrinde jeder Hemisphäre drei Beizstellen oder Zenteen 
für assoziierte Augenbewegungen ermittelt: 1 

1. die Funktion des vorderen (frontalen) jederseits am Fuß der zweiten 
Stirnwindung gelegenen Stellenpaares sieht Tschxrmak übereinstimmend mit 
Roux in der Beherrschung der spähenden bzw. willkürlichen (Kopf- und) 
Augenbewegungen, wobei ein optischer, akustischer oder taktiler Anhaltspunkt 
noch nicht gegeben ist. 

2. das hintere (okzipitale) Zentrum wird durch die motorischen Zellen 
der Sehsphäre (fissura calcarina und deren nächste Umgebung) gebildet und spricht 
offenbar nur auf optische Eindrücke an, welche die Aufmerksamkeit und damit 
den Blick förmlich auf dem Wege des Reflexes auf sich ziehen und auch bei 
Ortsbewegungen an sich gefesselt halten; daher auch die Bezeichnung „optische 
Reflexbahn“. 

3. die in den Schläfelappen gelegenen Blickzentren dürften die Reaktion 
auf akustische Eindrücke vermitteln. — Roux zitiert mehrere Beobachtungen 
aus der Literatur, wonach bei Unfähigkeit durch willkürliche Bewegungen der 
Zungen*, Lippen*, Gesichts- und Augenmuskeln durch die von der Netzhaut 
übermittelten („reflektorischen“) Eindrücke prompte Augenbewegungen ausgelört 
werden. Ein derartiges Verhalten der letzteren läßt Roux durch einen Ausfall 
der beiden vorderen (frontalen) Zentren bedingt sein.“ 

M. Minkowski 1 hat am Hundegehirn bei seinen Studien zur „Physiologie 
der kortikalen Sehsphäre“ die „optische Reflexbahn“ besonders berücksichtigt 
Neben dem optisch-sensorischen Felde, d. i. der eigentlichen Sehsphäre, die rieh 
mit der Area striata deckt, befindet rieh an der zweiten Urwindung der Kon¬ 
vexität ein optisch-motorisches Feld, in welchem Foci für optisch ausgelöste 
motorische Reaktionen, wie Einstellungsbewegungen der Augen, Schutzbewegungen 
der Lider und vielleicht auch gewisse Prinzipalbewegungen des Rumpfes und 
der Extremitäten liegen. Dieser Funktion dient eine kortikofugale Bahn, die 
von der Hirnrinde direkt nach den subkortikalen Ganglien verläuft Minkowski 
fand die Befunde von Pbobst bestätigt, daß nach experimentellen Exstirpationen 
an der Konvexität im Bereich der zweiten Urwindung Degenerationen im 
Pulvinar, im Corpus geniculatum extemum, in den lateralen Sehhügelkemen, 
im oberflächlichen Mark und Grau des vorderen Vierhügels und im ventoo- 
lateralen Anteil des Hirnschenkelfußes zu finden sind. Minkowski 3 fand, wenn 
er gleichzeitig gleichgroße Stücke der Hirnrinde von einer Seite aus der Area 
striata und von der anderen aus der zweiten Windung exstirpierte und das Tier 
nach zwei Wochen tötete, daß die Degeneration im oberflächlichen Mark des 
vorderen Vierhügels von der Seite, wo die Area striata exstirpiert worden war, 
gering, von der anderen beträchtlich war; in den übrigen Endigungsstitten dieser 

1 Zitiert nach Stbihbbt and Biblschowsky, 1. c. S. 1665. 

* Verhandlungen der IV. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte. 
1911. S. 109. 

* 1. c. S. 116. 


Digitized by 


Go», igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Fasern war der Unterschied weniger deutlich, aber auch vorhanden. Bezüglich 
dieser „kortikotektalen“ Fasern darf man nach Minkowski annehmen, daß 
„sie zu den Augenmuskelkernen wohl durch Vermittlung des Fasdculus longitu- 
dinalis posterior in Beziehung stehen und damit die Einstellungsbewegungen der 
Augen von der Rinde aus bewirken**. Das anatomische Ergebnis stimmt somit 
mit dem elektrischen, wonach die Foci für die konjugierten Augenbewegungen 
außerhalb der Area striata in der 2.. Windung liegen, überein. 1 

Diese Ergebnisse physiologischer Forschung und speziell der Nachweis des 
Zentrums für die spähenden alias willkürlichen Kopf* und Augenbewegungen 
am Fuß der zweiten Stirnwindung erhalten für meinen Fall eine ganz be¬ 
sondere Bedeutung, denn er zeigt eine* — vornehmlich Teile von Feld 54 und 
das Feld 58 0. Vogt’s betreffende — Rindenzerstörung im Fuß der ven¬ 
tralen Hälfte der zweiten und der dorsalen Partie der dritten rechten 
Stirnwindnng. Man wird unschwer zugeben müssen, daß durch die Zer¬ 
störung dieses Spähzentrums auch das rechte hintere Längsbündel eines erheb¬ 
lichen Teiles seines Zustromes von der Hirnrinde beraubt ist und daß dadurch 
der Funktionsausfall auch des rechten Längsbündels und damit die Permanenz 
der Blicklähmung erklärt wird. — 

Zusammenfassend halte ich dieAnnahme für berechtigt, daß das laterale 
Drittel des hinteren Längsbündels für die Funktion der konjugierten 
Augenbewegungen in vertikaler Richtung in Betracht kommt, und 
vermute, daß der DABKscHEwiTscH’scbe Kern die Schaltstelle ist, au 
welcher die kortikalen Impulse für Aufwärts- und Abwärtsbewe¬ 
gungen der Augen angreifen. 

Meine Ausführungen lehren außerdem, wie viele Gesichtspunkte bisher bei 
der klinischen Beobachtung der einzelnen Fälle von Blioklähmung außer Acht 
gelassen worden sind, und wie notwendig die histologische Untersuchung solcher 
Fälle alle Abschnitte des Zentralnervensystems berücksichtigen muß. 


[Atu der Heilanstalt för Unfallverletzte in Breslau.] 

3. Über die 

Rückbildung peripherer, traumatischer Lähmungen. 

Von Dr. Kutner. 

Die Frage, in welcher Art eine Wiederherstellung der durch Verletzung 
peripherer Nerven gesetzten motorischen Störungen erfolgt, ist bisher noch kaum 
erörtert worden. Die Beobachtungen, die ich aus dem reichen Material der 
Breslauer Heilanstalt für Unfallverletzte in den letzten 5 Jahren machen konnte r 
scheinen mir dafür zu sprechen, daß hierin wenigstens bei manchen Nerven. 

1 L c. S. in. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1230 


eine Gesetzmäßigkeit vorwaltet, eine Vermutung, die allerdings der Stütze noch 
umfassenderer Beobachtungen bedarf, als sie einem Untersucher möglich sind. 

Meine Beobachtungen betreffen in erster Beihe Lähmungen des N. radialis, 
verursacht durch Verletzungen im Verlauf am Oberarm, meist an oder in der 
Nähe der Umschlagsstelle, und zwar berücksichtige ioh zunächst nur Fälle von 
totaler und kompletter Lähmung aller vom N. radialis versorgten Muskeln natur¬ 
gemäß meist mit Ausnahme des Triceps. Ich fasse die Fälle von spontaner 
Erholung des Nerven, von Wiederherstellung nach Auslösung aus drückenden 
Narben, Entfernung von Knoohenvorsprüngen usw. und Nahtvereinigung zer¬ 
rissener Nerven zusammen, da ich in meinen Fällen einen wesentlichen Unter¬ 
schied in der Art der Funktionswiederkehr nicht beobachtet habe. 

In allen meinen Fällen von Radialislähmung stellte sieh die Funktion des 
Musculus extensor carpi radialis zuerst wieder her; sie ging gewöhnlich wochen¬ 
lang dem Funktionsbeginn der anderen Muskeln voraus. In dieser Zeit zögt 
die Hand eine charakteristische Stellung ähnlich der beim typischen Radius¬ 
bruch. Sie wich speichenwärts ab; die seitliche Grenzfläche des Unterarms 
ellenwärts setzt sich geradlinig in die Grenzfläche des Kleinfingerballens fort; 
der Kleinfingerballen hob sich also nicht wie normal über jene Ebene 
hinaus; die Mittellinie des Unterarms ging in ihrer Verlängerung nicht wie 
normal durch den 3., sondern durch den 4. Finger (gegenüber dem typischen 
Speichenbruch fehlt natürlich die Abweichung in dorso-volarer Richtung). Die 
Erhebung der Hand war nur speichenwärts möglich, die Hand wich dabei noch 
mehr speichenwärts ab als in der Ruhestellung. 

Diese Funktion stellte sich in einigen Fällen, in denen der Nerv operativ 
aus der Umklammerung von Knochencallus nach Oberarmbrüchen befreit wurde, 
rasch, in einem Falle schon nach 5 Tagen, wieder her. Der Funktionsbeginn 
der anderen Muskeln folgte gewöhnlich erst im Abstande von vielen Wochen. 
Fast immer zuerst der Supinator longus (ich habe nur einen Fall, in dem er 
den anderen Muskeln folgte). Auch der Supinator brevis schien einer der 
Muskeln zu sein, die sich zuerst erholten, indes war die Entscheidung nicht 
immer einwandfrei, weil die Supination auch des gestreckten Unterarms mit 
vom Bioeps besorgt wird. Darauf folgten die Strecker der Fingergrundglieder. 
Von den langen Streckmuskeln des Daumens ging stets die Funktion des Ex¬ 
tensor pollicis longus der des Abductor longus und Extensor brevis um einige 
Wochen voraus, in einigen Fällen erschien sie bald nach dem Radialis externes 
lange vor den Extensoren der übrigen Finger. Die Muskeln, die sich stets am 
spätesten in ihrer Funktion wieder herstellten, waren der Extensor carpi ulnaris 
und der Abduotor pollicis longus und Extensor pollicis brevis; meist, aber nicht 
immer, folgte der Extensor carpi ulnaris an letzter Stelle. 

Die elektrische Erregbarkeit zeigte im Gange ihrer Wiederkehr zur Norm 
ähnliche Verhältnisse. Die hier zugrunde liegenden Fälle zagten bei Eintritt 
in die Beobachtung bzw. bald nach der Operation (Auslösung des Nerven oder 
Nervennaht) Entartungsreaktion mit erloschener faradisoher und meist leicht 
gesteigerter, seltener herabgesetzter, direkter galvanischer Erregbarkeit mit ver- 


Difitized by 


Gck igle 


Original frum 

UMIVERSITY QEJSUi 



1231 


langsamter Zuckung (meist war die Kathodenschlußxuckung stärker als die 
Anodenschlußzuokung). Die direkte faradisehe Erregbarkeit trat immer zuerst 
im Extensor carpi radialis auf, in den anderen Muskeln, so weit eine Beobach¬ 
tung möglioh war, in der oben angeführten Reihenfolge und folgte immer, oft 
erst nach Wochen, der beginnenden Funktion. Ungefahr in derselben Reihen¬ 
folge wurde der Zuckungsablauf bei direkter galvanischer Reizung schneller. 
Emen gesetzmäßigen Gang in der Wiederkehr der normalen, quantitativen Er¬ 
regbarkeit und der normalen Zuckungsformel konnte ich nicht beobachten. 

Die Rückkildung der vom Ulnaris und Medianus versorgten Muskeln ließ 
eine gesetzmäßige Reihenfolge nicht erkennen. 

Bei Verletzungen des Axillaris erholten sich stets zuerst die hinteren Partien 
des Delta. 

Bei Verletzungen des N. peroneus kehrte stets die Funktion des Peroneus 
longus zuerst wieder; dann folgte meist der Tibialis anticus, der Extensor digi- 
torum longus und zuletzt der kurze Zehenstrecker, doch blieb diese Reihenfolge 
in einigen Fällen nicht gewahrt 

Eine bemerkenswerte Erscheinnng ließ sich einige Male bei kompletter 
Deltalähmung beobachten. Diese Fälle kamen in die Anstalt mit der Diagnose 
leiohte Versteifung im Schultergelenk nach Schulterverletzung. Sie konnten den 
Arm meist bis zur Wagerechten, einige Male auch darüber hinaus mit mäßiger 
Kraft heben. Bei passiven Bewegungen merkte man aber, daß das Schulter¬ 
gelenk erheblich oder vollkommen versteift war und daß beim aktiven Erheben 
des Armes der Delta schlaff blieb; die elektrische Untersuchung ergab in ihm 
Entartungsreaktion. Die Armhebung erfolgte lediglich durch Drehung des 
Schulterblatts und des mit ihm unbeweglich verbundenen Oberarmes vermittelst 
auch deutlich sichtbarer starker Anspannung des Serratus anticus major und 
des oberen Drittels des Cucullaris. In einigen Fällen, in denen noch eine ge¬ 
wisse Beweglichkeit im Schultergelenk bestand, wurde der Oberarmkopf durch 
den Supraspinatus im Gelenk fixiert, der deutlich durch den schlaffen Delta 
hindurch angespannt fühlbar wurde. Diese Erscheinung kann einen Hinweis 
geben zur Behandlung irreparabler Deltaläbmungen, die ein Erheben des Armes 
unmöglich machen (Arthrodese). Lähmungen anderer peripherer Nerven kamen 
mir nur vereinzelt vor, so daß ich Gemeingültiges über ihre funktionelle Rück; 
bildung nicht sagen kann. 

Die oben angeführten Beobachtungen scheinen dafür zu sprechen, daß die 
in manchen Nervenstämmen vereinigten Fasern für verschiedene Muskeln Diffe¬ 
renzen in den Erregbarkeitsverhältnissen aufweisen; vielleicht besteht ein Zu¬ 
sammenhang mit der von Stoffel gefundenen Lokalisation der den verschie¬ 
denen Muskeln zugehörigen Nervenfasern im Querschnitte des peripheren Nerven. 

Die Hautempfindung war bei allen hier zugrunde liegenden Fällen — es 
bandelte sich stets um komplette und totale Lähmungen, als die Patienten 
frühestens einige Wochen nach der Verletzung zur Beobachtung kamen — ge¬ 
stört. Bei den Verletzungen des Ulnaris und Medianus entsprach die Aus¬ 
breitung der Störung für Berührungen ungefähr der bekannten Versorgungszone 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1232 


dieser Nerven an Hand und Fingern, fär Schmerz und Temperaturen war sie 
-erheblich eingeengt. Der Daumenballen zeigte bei den meisten Medianus¬ 
lähmungen aber intakte Sensibilität. Bei Verletzungen des Radialis fand sich 
der gestörte Hautbezirk stets erheblich kleiner, als der Versorgungsbezirk an¬ 
gegeben wird (vgl. z. B. die Tafeln von Hassb oder Frbünd); meist war auch 
die Empfindung für Berührungen nur auf dem Dorsum des Qrundgelenks oder 
noch höchstens dem Dorsum des 1. Metakarpus gestört Die Rückbildung konnte 
ausreichend lange Zeit nur bei wenigen Fällen beobachtet werden. Zuerst engte 
sich fast stets 4 die gestörte Zone der Schmerz- und Temperaturempfindung ein; 
nach operativer Befreiung des Nervenstammes von drückenden Callusmassen 
verschwand diese Störung einige Male in wenigen Wochen, längere Zeit hielt 
sie nach der Nervennaht an. Die Störung der Berührangsempfindung ver¬ 
schwand erst nach Monaten, in einigen Fällen von Nervennaht war noch nach 
über einem Jahre eine leichte Abstumpfung nachweisbar. Doch habe ich auch 
einen Fall von Durchtrennung des Nerven mit folgender Naht beobachtet, in dem 
umgekehrt die Störung der Schmerz- und Temperaturempfindung noch recht 
deutlich, die Störung der Berührungsempfindung kaum nachweisbar war. 
Größere Störungen der Bewegungsempfindung fand ich nur wenige Male im 
Kleinfinger bei Ulnarisdurchtrennung; die Rückbildung konnte ich ans äußeren 
Gründen nicht verfolgen. Die Druckempfindung habe ioh nicht geprüft Im 
ganzen konnte ich also die bekannten Ausführungen Head’s über das Verhalten 
der Sensibilität bei Durchschneidüng peripherer Nerven bestätigen. 


4. Die pathologische Stellung 
der sogenannten kombinierten Systemerkrankungen 
(funikuläre Myelitis). 

Von F. H. Ii«wy, 

Assistent an der Kgl. Psychiatrischen nnd Nervenklinik. 

Seit den grundlegenden Arbeiten Nohnb’s über die nach Bluterkranknngen 
auftretenden Strangdegenerationen sind, besonders auch in letzter Zeit, eine 
ganze Reihe kasuistischer und zusammenfassender Arbeiten erschienen. 1 Eine 
Klärung über die pathologische Stellung und Zusammengehörigkeit solcher 
Fälle ist aber noch nicht erzielt worden. In vielen Punkten ist man nach 
verschiedenen Abschwenkungen wieder auf die ursprüngliche NoNNB’sche An¬ 
schauung zurückgekommen, in anderen gehen die Meinungen der Autoren noch 
weit auseinander. Das liegt wohl, wie z. B. bei der Bezeichnung des Prozesses, 
bis zu einem gewissen Grade an der Auffassung und Auslegung des Ent- 
Zündungsbegriffes. Nicht zum mindesten aber erklären sich mannigfache Wider¬ 
sprüche auch aus der Anwendung nicht hinreichend feiner Untersuchung?- 
methoden. 

Die Benutzung dieser im wesentlichen von Alzheimer in die Technik des 
1 Lit. s. Laube, Deutsche Zeitschr. f. Nerrenheilk. XLVI. S. 299. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



1283 


Zentralnervensystems eingeführten Färbungen eröffnet eine Reibe neuer Ein¬ 
blicke in die Verteilung der Schädigungen und ihr zeitliches Verhalten und 
erlaubt eine schärfere Definition und Abgrenzung des Prozesses. 

Zur Illustration dieser Frage mögen 8 Fälle dienen, von denen der erste 
chronisch, der zweite subakut, der dritte akut verlaufen ist Über die Ätio¬ 
logie liegen genügend genaue klinische Angaben nicht vor. Wie das von 
Nonne u. a. mehrfach erwähnt wurde, stand die Bluterkrankung garnicht im 
Vordergrund der klinischen Erscheinungen, obwohl eine solche nicht nur durch 
den nach dem Tode erhobenen pathologischen Befund, sondern auch durch die 
Krankheitsgeschichte wahrscheinlich gemacht wird. Da jedoch Blutpräparate 
im Leben nicht angefertigt wurden, möchte ich mich des Urteils über die Art 
der Bluterkrankung enthalten. Die klinische Diagnose lautete bei dem ersten 
der drei Kranken zunächst auf ataktische Paramyotonie und Arteriosklerose, 
später kombinierte Systemerkrankung; beim zweiten auf einen intramedullären 
Tumor, beim dritten auf LANDBY’sche Paralyse. Das pathologische Bild ist 
bei allen 3 Fällen ein sehr ähnliches, gestattet aber durch den zeitlich ver¬ 
schiedenen Verlauf Schlüsse über die Genese des Prozesses. 

Der früher Btets gesunde und nicht familiär belastete Tischler Karl St. er¬ 
krankte 1902 im Alter von 60 Jahren an einer Chorioiditis. Das Sehen wurde 
dauernd schlechter, und 1906 fand sich SS 1. » l / ?9 r. = 0. Im Frühjahr 1907 
stellte sich Schwäche und Kribbeln sowie ein SpannungsgefÜhl in beiden Beinen 
ein. Seit August 1909 nahmen die Beschwerden so erheblich zu, daß er nicht 
mehr laufen konnte, bettlägerig wurde und auch in den Armen Schwäche und 
Kribbeln verspürte. Lues negiert, leichter Potus zugegeben. Bei der Aufnahme 
Oktober 1909 fiel die Blässe der Haut und Schleimhäute auf. Die Blutunter¬ 
suchung ergab 3600000 Erythrozyten, 50°/ 0 Hämoglobin, F. I. 0,7. Über eine 
Verschiebung des Blutbildes finden sich keine Angaben in der Krankengeschichte. 
Herz quergelagert, nicht wesentlich vergrößert, Gefäße derb, geschlängelt; Blut¬ 
druck erhöht; im Röntgenbild erweist sich der Aortenbogen nach links aus¬ 
gebuchtet. 

Nervenbefund: Pupillarreaktion prompt, Hirnnerven frei, Patellarreflexe leb¬ 
haft Tast-Temperatur-Schmerzempfindung intakt. Berührungsempfindung teilweise, 
besonders an den Handflächen, herabgesetzt. Stereognostisches Erkennungsvermögen 
so gut wie aufgehoben. Motilität: ergriffene Gegenstände werden nur schwer und 
langsam wieder losgelassen, grobe Kraft gut. Gang ataktisch, spastisch-paretiscb. 
Fundus: beiderseits in der Makula feine chorioditische Veränderungen. Diagnose: 
ataktische Paramyotonie, Arteriosklerose. Im weiteren Verlauf bekam er eine Gürtel¬ 
rose der 3. Rippe rechts und wurde nach kurzem Aufenthalt im Krankenhaus mit 
unverändertem Status auf eigenen Wunsch entlassen. 3 Monate später wurde er 
anderweitig aufgenommen. Gegenüber dem früheren Befund zeigte sich der Prozeß 
atwas vorgeschritten. Die Nervenstämme sind druckempfindlich, die Kniereflexe 
fehlen, die gesamte Sensibilität ist stark herabgesetzt, die ataktischen Störungen 
sehr groß. Psychische Störungen kamen nicht zur Beobachtung. Diagnose: kom¬ 
binierte Systemerkrankung. Er verfiel nun sehr schnell und starb ohne Tem¬ 
peraturerhöhungen 2 Monate nach der zweiten Aufnahme im April 1910. 

Die Erkrankung hat sich also in diesem Falle über mehrere Jahre aus¬ 
gedehnt. Will man annehmen, daß die Chorioiditis auf der gleichen Grund¬ 
lage erwachsen ist, so würde es sich um einen etwa 8 jährigen Verlauf handeln, 
xxxir. 78 



Original fro-m 

UNjVERSITY OF MICHIGAN 




aber auch vom Beginn der Bicher auf das Rückenmark vm beziehenden oerröaen 
Störungen bis zum Tod® vergingen 3 Jahre, E« handelt aich also um eine» 
ausgesprochen chronischen Fall, Das Blutbild wies au Schnitten eine ganz: 
enorme Menge Piasraazejden and großer iympbozyten im Lumen der. 
aal’, keruhaltigd rote Blnthorperchen wurden nicht gefunden. 


Die Uniewuehaug des Rückenmarks an Marii^cheidenschnitten ergab im 
Eendentoark eine synimetriBohe Degenerätwu id W^Mtui^inlx^eii 1,1 a). 
die nach oben bin ««nimmt, und an Poisalmark beuleHiaterstrange fast völlig 
eiunimmtv Nur das* Wtimfeiotrittegeiwei Weifet Tttöy^ölbrdeia zeigen beide 
:$«iteMiringe :fn mittlerer Höhe merkwördige Aufbejinugeü (Eigi. S). die. nach 
nuten ad m Stärke abnebmeo und • hm Len den nm?! eicht • '«&«br öachsuvreised 
sind. .Auch in der ÖUlangata und verschiedc-uen Stellen des Gehirns finde« 
sich solche Herde (Fig, 3 am linken Oorp. rescii ). 


Vergleicht man nun .mit .diesen Markscteideisbildern tiiarnft tleü müder«eß 
pksjaatiscben .GMamethode» und FettiSrbnng:erzieltem so sieht inan» : da$ der 
Prozeß sehr viel ausgebreiteter iifb als w nach den yiarksiciiei»ieupTOparaten den 
Anschein hat. Schon die oberiläeblL'be Betrachtung eines MANX’scbeo oder 
WradEßPacfeen Glutpräparafes zeigt; daß sich die Qdia im ganren Umfang des 
Rückenmarks and in seiner ganzenLänge • in Riai&üstftriid beendet. 

Auch da. «ru selbst mit den neuen Methoden sichDegenerationen nicht nach- 
weisen biss»?«, jpnd die Gbakcnic geivueherf, öftd reichliche Faserglia zeigt atu 


Go gle 





— 1285 


daß auch hier Gewebe ausgefallen sein muß. So weisen die Vorderhörner in 
alle» Hpfeeu van dichtes Gliafaseruetz auf (fi^* dn Untergang wu 

-'^^ieiieü- ih grhibmwlümimgi? nicht süf&Ht. dekGeirebs* 

unterffaue’fiü . !}ps>( jedoch in As? weißen SnhstAfia/ niiil -ividr' l&Üa'hmafti»:' in 


natei^atiges Hegt jedoch m der weißen 8»briÄus,oi;id '/war g^iahmaßtg m 
allen Strängen. EDtspreohcnü dein Maischen Verlauf v^igt auch daa patho¬ 
logische Präparat das Bild eines langsamen Cnteigaoges. ÄP den ältere» Stullen 



ii ■ • 

findet sich beteife eipe mehr oder weniger dichte Glianarbej während an den 
irischere» noch reichlich Köruchea^sHifli • 'üiöf'';Mjelophagett' liegen. Vielfech 
sieht map ,.:JMs.h««hsyBhdeE*e$t^.,.jn : den Abfiauzeü««, gelegentlich .aber auch 
nackte Ächsenzylinder die 'Narbe ./■durfeÖ'atäiääfr^ol'Che Stellen sind wohl als 
ptimäre DegeneralaonsheTdb aniusprechen- Sie gruppieren rieh deutlich um 
Gefäße. Ganz gleichartig im Ban sind die: Gehlrtiberde. 


Die Geftße.riud irn gesamten Gehirn nüd liüe^entiiark, -auch da, wo sich 
keine Herde nach weisen lassen, in iinem ■detitiieheti Wachau cgsriadiujai, doch 
ist die Stärke desselben eine sehr verschiedene. Während im Gehirn nur ge¬ 
legentlich eine merkliche Kt.ärk* erreicht wird, beritrt rie un Rückenmark ciinm 
sehr hohen Grad. Gefäße mit drei und vier Lamina »ind uiebt '^Watt- iu 
seheiu Kerateihiögsluider iii deu Intimäzellen zeige», daß 


Digitizea« 


Go gle 


Origir*al froen 

UNIVERSHTOF MICHIGAN 




— 1236 w-. 

zur Zelt des Tod^'recht »Ittir war (Fig. 5)r. l>le elastischen Membrane» sind 
vermehrt, vielfach ist die Media verdicht und hyalin entartet. Wcdet iu den 
Gefäßen noch’ in 4er Pia «der frei im Gewebe ßüde» stGh Infihratiönszellen 
oder Bietungen. Aach G^Ävmchlfissfr: |i®d8U .süj|| 'wüjäji 

Wh sehen also hier, ( w*h! im Anschluß au eine Bluterkranknng oder auch 
parallel zu ihr, eine Geläßwaudetfcr&nkung im ganzen Zerrtmlüervetisvstem aal- 
treten, die au einzelnen Stelle» des Gehirns, vorwiegend über ins Bücleamark, 
erhebliche Grade meichL j» dert mphtnjg m ..geschädigter Gefäße geht das 
Nervengewebe zugrunde und wird erst durch prötdpk^ßkfiiscbe, spater durch 
fasergtk Ersetzt. Wie immer bei derartigen Degeneratiatmh seigee sich die 
Markscheiden weniger widerstandsMig gegen #ö SeljtMligwtig lind gehe« zuerst 
anit'*rofct;ä*$ii ehuaat-allein zugrunde. Sind die Achsctisylinder mit rundem 
Prozeß befroÄeu, so entwickelt sieb natürlich eine seknuüärc Dßgeueratiun, die 
sich im allgemeinen von der primäre» nicht jjfähr «»terschrtdeb läßt. 

Der zwei!« Fell verliaf »ater dem Bild eines Hückentnarfertuaäora: Allmäk- 
lieber Begi»« mit typische* Brown-S^uard. Nach mehreren. Monaten alJtei&hU'fät* 
Fortechreiten auf die andere Seite, als Reisierscheinungan Znckungen in den Beinen. 
Da Schmerzen fehlten, wurde die Diagnose mehr auf einen inkramedulläreo Tuatdi 
und zwar de« ZörVikalrnarke gestellt.* 



Fig. Ö. 


Pathologisch gleicht der F4ü weitgehend dem ersinn, »nr daß der Prozeß 
deutlich akuter vertonte» ist. Auch hier, zeigt*« die Markscheidenbilder (Fig. 6) 
eine erbebiifche symmetrisebe -Degeneration beider Bbttereträhge. Ebenso and 
beide Seitenstrdnge, wen» atich ungleich und dicht iu derselbe» Hohe. be¬ 
troffen. fenter die Kieinliirtiseitetjsträoge; aber gegenüber dm vorig*» Faß 
vermißt man behob in diesem Präparate die gleichmäßige Ausbreitung der 
Lichtujigsbexirte, Diese • mache» «ine» mehr fleckigen Eindruck» Dement¬ 
sprechend sieht mau atfäh., daß der einzelne- -Beftf, yiji- intensiver - «»4 aus* 

5 Auf üolöbc eutäriljidlittbav PfosgÄ*ft ä\€ unter dom Bilde- ehies Tcnnor* vePlA»f«D, tot 
li* Otpzxs&m f&nbdbr, fv *K ■% V. tSl U •#1*3} frlsgewk**;». 



gebreiteter ist als im rängen FaÖ s .AUerdmg» zeigen reichliche Körnchenzelleju 
imd Makrophagen att, daß ahch liier in den Hfrtteh Jfhr^umäbgtfWz zugrunde 
gegangen wt, aber dattäbeu *>eht man auch viele gequollene Elemente, die 
wohl voröhergehead gesefcidfgfc, sbe* hielt Verstört, aind. Daher spielt auch 
di« sehmidare Degeneration eine geringere Beile« und so kommt die gleich» 
mäßige YertetluagBad ttegeneratiou aüf die laageh ■■ Bahnen in-'Wegfall. Die 
meisten der entearkten Stellen im Markscheidenpräpantt sind als primäre Herde 
uhzaspwchm, «ne ja auch die Verteilung derselben, auf: die beiden Seiten 
erweist« daß hier die sekundäre Degeneration keine Schuld hat Auch hier ist 
es in den rlegeheriferten Jhiftteß zn einer Öliawueherüog gekommen* dib jedöflfi 
weseaöifeh gege», die im vorige« Falle zurück bleibt. Dies erklärt aiöh Wohl 
nun Teil ans der Kürze der Zeit zwischen Brkwmkoog • ubd 'Tod, m anderen 
aber zeigt die Glia äherhaupt eine geringem N'eiguüg zu reaktiver Wuchernjig, 
was wähl dadurch zu erkläreri ist daßvdftö^e^^z $ü •FaU-I liSfer dieGlia bereits 
in gewissem Ausmaße durch selbst ööigesdhädigfc wnrd(fl. Dte Gefäße 



• '.* 'Zf »> ä/iTif’ ^ »■- 

'* ’v] f- Äljj • i T. 


1W4* ;* 


tTi . !4 Ani y • ■ i 

. v ;. 






Fi .f’ t. 


zeigen das gleiche .Bild wie im -rorigeu Falle, Kferoteünogsfigiirm der Intima 
und Vermehrung der elastischen Membrane» (Fig. ?]■ An Besonderheiten gegen» 
über den beiden anderen Fälle«, wewt dieser zahlreiche Blütnagen in die weiße 
und graue Substanz auf. ohne daß sich au den GetTiöen ftußer der feesclmeheuen 
Endarteriitr» und hjälmer Entartung der Media etwas Besondereshachwmefl ließe. 

Der dritte Fall.'betrifft ein 33jährige» Mädchen mit eehwerer konyergecter 
Belastung, die von Jugend auf pBjcfiiöeb »hnornj war,. Mit 26 
»ich ein typisch manisch• doprmwivea Irresein, daß die Patientin Juli ihl2 nn«falte- 
bedürftig machte. Von. körperlichen Symptomen fand ■lieh •-lamain nnr «ine leichte 
Struma, unregclmääige Darintültgheifc Und eine alte Eödotavtritk An« äußeren 
Gründen wurde Anfang Augftöt 12 ihre tlh«M:ihiteung in eine «ndw# Apslalt 
notwendig. Bei ihrer Anfuft«®’«! 4<*rt tögtfc «ieh ^r psyhhiiehe ZnatähÄ fjm weäeot» 
liehen utntef ändert. Dagegen fiel Alsbald der ;k.5^erijo!^r;B&fand ad?-' ’ fteura&jffen 
im Gesicht, and den Beinen, Ropischmfia, Gürtelrose, Homberg 4-; mstielscblägigef 
Tremor der Hände; L.idfi»tt«rp, Zuug» wird gerade, zitternd hefftuageKtreekt. 
Pupillen reagieren auf Lichfc und fcoason&nelk aber, nicht »uf SonTOrgenz. PateUar- 
und Achiliesaebnenrefleze fehlen tieiijorsoite, Sensibilität an den Beineu fUr Be» 
rübrung und Schmers herabgeaet-rf, Sfußfshlü und STervenetäamie druok«cn pfindlich. 
Sonst o. B. Einige Tag»' später.' klagt '»i« übe«* pelziges Gefühl und leichte 
Schmemn iü den Beine», es ergibt sieh vollständige« Felder» der Sensibilität für 
feinere Berührungen an fleh Zehen, 'riefonsehsibüität berabgeBetat Knie-HBcken- 
voreuch, Finger-Nasenvarsnoh seb? unsicher, ebenso der Gang. Ataktisch. Patientin 
schleudert die Beine, droht hinantailen, Bömberg eoboc- bei odeneu Augen Stark 


Original from 

.flY OF MICHIGAN 


Go gle 


— 1238 

positiv. Patientin gibt an, vor ihrer Internierung draußen manchmal rhißende 
Schmerzen in den Beinen gehabt zu liaben, auch sei sie früher zuweilen beim 
Gehen eingeknickt. 10 Tage nach ihrer Aufnahme kann sie sich kaum mehr im 
Bett aufrichten« habe die Herrschaft über ihre Glieder verloren, weitere 10 Tage 
später sehr erschwertes Urinlassen, Parästhesien in beiden Unterschenkeln, enorme 
Muskel- und Nervenempfindiichkeit an den unteren Eztremitäten. I./X un¬ 
erträgliche Schmerzen, vor allem in de» Bwiueü.- Ziuckongen, Gefühl als ob feie 
ständig im Karaeadl fahre. 6. /X Fehlen der SehnenreHsjte anbb «m Fprderairm. 
Patientin wird in dein' felgenden Tagen zuüehmenä komatds, Sdagt über «aerti&g* 
liehe Schmerzen, echreit, stöhnt and äohzb Fieber tritt erst am ietztfn Tage 
aut, als sieh Blutungen ans der Blaae und der Vagina öinatellten. 14,/X Exitus. 
Bei der Sektion fanden eich alte Schwielen, im Herze», frische.-paretichymaföee 
Blutungen *a Niere und I^ber, vergrößerte Milz, sonst o, B, 

Es handelt sich also hier um eine in der Hauptsache- iu 6 Wochen uuier 
«lein Bildü Biiisr Lasd&t sehen Paralyse afegelatijlW ..IrfataölfttBg. Spricht, 
schoß khßiseh aiaubhes für eine Blutkraükheit, so wurde .das ttöhß besonders 
durch den Kefund reichlicher Plasma?.oll«B «öd großer kympho?.yi;ei! im Inneren 
der Gefäße gayj wie im Fall 1 wahrscheinlich gemacht. 



Fis;. 8, Fig. 9. 


Ike üntersuchußg des Rückenmarks zeigte iu noch höherstu Ch$4e. äk 
im vorigen. Fall eine Üeckweise Verteilung der Degeneraücmahurüg (Fig. .v. 
wobei jedoch Ru Borsalmark und «och mehr na Lendetuaark ;fiitg gmfe* 
■vorwicgciöle LofeftUsütion der großen Aüsfiille iti |^a Reiteh- und 
sträugett aiilhilit, wülm-nd weh das hoher hitwiuf mehr verwischt und alle 
Stränge ziemlich gladijSEäß% befalleo erscheiaeiiv Berhistöiögiscbe öa« dieser 
Heede weicht nun von dem «ie? «fsteo. Falles woefa erhehliehdr kh. Zu* 
nächst 1311t die hocßgratdlgk (tssliüng ä^'tjNriä^fäVatif^ Äebjfcurfüuder uim 
Glia sind geschwellt und öus^inartilgrgeÄ&ügt. Überall fiuden sich gro&e 
hytiroplHche Vakuolen, und,' obwohl oßenkuudif Reichlich ^mengewbe m- 
grötodb gegäageti ist, hriden sfch nur . gutta sf , ärll^|^.l0rttcbelazeUeir.. Die Giia 
ist zwar %>mm wie int ersten Falb- im ganzen Sdckeumark in «ißern R«\- 
ziistMÜ^ Wirf- z. & in den Vo^i^hüraern litflili. k« «iöw kokett 
wDoheriMg Veranlassung' gegeben hat, gerade in den Herden aber; ist so gm 
wie gar keine Gimvaktio» -dchtbtsrV In den Hiütersirängeu finden sich AÜrir- 
tliaga Bezirke mit }mUo(dasmäi|^jöJ Glianaii.*e.»«. aber nach dem g»oseu Ver¬ 
lauf der Erki an kung sind das wohl Reste der erste», relativ milde verlao/enen. 
Hörde, .'Dagegen ist bei h.-i den zur Zeit der Sektion frischen Herden der 


.Original frem 

UM VERS “ ■ OF- . CJM*fe«Ös^ 


Go gle 





Prozeß derart akut verlaufen, daß alles Gewebe, auch die Glia, so stark ge¬ 
schädigt worden ist, daß diese zu jeder Reaktion und Abbautätigkeit unfähig 
wurde und der Abtransport durch direkte Verflüssigung der zugrunde ge¬ 
gangenen Elemente herbeigeführt wurde, wie das Lotmab experimentell bei 
perakuten Vergiftungen mit Dysenterietoxin am Kaninchen nachweisen konnte. 
Die Gefäße zeigen das gleiche Bild wie in den beiden ersten Fällen. 

Auch in diesem Falle beschränkte sich der Prozeß nicht auf das Rücken¬ 
mark. Die Großhirnherde finden sich jedoch weniger in der weißen Substanz 
als bei Fall 1, sondern schließen sich deutlich an die Gefäße an, ganz ähnlich 
wie man es bei der Arteriosklerose sieht An mehreren Stellen fanden sich 
sektorenförmige Ausfälle und Narben in der Rinde, senkrecht zur Oberfläche 
stehende Verödungsherde, stellenweise reiohlioh Stäbchenzellen. Auch hier 
zeigt die Glia geringe Neigung zur Narbenbildung. 

Es handelt sich also auch in diesem Fall um das pathologisch gleiche 
Bild an Gefäßen und Nervengewebe wie in den vorigen, nur daß dieser noch 
akuter und schwerer verlaufen ist. Es ist aber durchaus wahrscheinlich, daß 
bei milderem und langsamerem Ablauf das Bild dem zweiten und schließlich 
dem ersten immer ähnlicher geworden wäre. Eine prinzipielle Differenz findet 
sich weder in der Anordnung noch im Bau der Herde. 

Kurz erwähnen möchte ich noch, daß ich es nicht für angängig halte, 
das manisch-depressive Irresein mit den Hirnherden in ursächlichen Zusammen¬ 
hang zu bringen, wie das Markus in seinem Falle getan hat. Einerseits 
haben die viel ausgedehnteren Großhirndegenerationen im Fall 1 keine schweren 
psychischen Symptome hervorgerufen, andererseits finden sich erfahrungsgemäß 
bei Manisch-depressiven keine organischen Läsionen. 

Das Wesentliche in den drei gleichartigen Befunden stellt also einerseits 
der Gefäßprozeß dar, andererseits die Degeneration nervösen Gewebes. Die 
Gefäßveränderungen sind als eine Endarteriitis ohne Infiltration anzusprechen, 
wie sie sich bei der metaluetischen Endarteriitis der kleinen Gefäße findet. Im 
Falle 2 sind Blutungen häufiger, in allen Fällen ist das Zentralnervensystem 
in seiner ganzen Ausdehnung von der Endarteriitis betroffen. Der Prozeß ist 
jedoch in der Gegend der Herde stets deutlicher und das Rückenmark vor¬ 
wiegend geschädigt. Die Degeneration trifft wie immer in primären Herden 
Achsenzylinder, Markscheiden und Glia nicht in gleichem Maße (Hennebbbg). 
Nicht selten sieht man nackte Achsenzylinder in den Herden verlaufen. 
Immerhin ist das Verhältnis der nackten zu den zugrunde gegangenen Achsen¬ 
zylindern ein zu geringes, um eine Verwechslung mit der multiplen Sklerose 
aufkommen zu lassen, zumal die bei dieser stets vorhandene Plasmazellen- und 
Lymphozyteninfiltration der Gefäße und des Gewebes völlig fehlen. Es erklärt 
jedoch dieser Befund die von Nonne u. a. hervorgehobene Inkongruenz der 
klinischen Erscheinungen und des pathologischen Bildes. Hbnnebebo hat als 
charakteristisch für diesen Prozeß angegeben, daß die Gliawucherung nicht so 
kompakt sei wie bei der eigentlichen Querschnittsmyelitis. Das trifft für die 
akuten Fälle sicher zu. Offenbar ist hier die Glia zu stark selbst mit- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



geschädigt, am noch wesentlich progressiv reagieren za können. Bei chroni¬ 
scherem Verlauf ist der Unterschied nicht so deutlich, um so mehr als die 
Unterscheidung von der sekundären Degeneration dann kaum noch möglich 
ist. In der grauen Substanz kann jedenfalls, wie der dritte Fall zeigt, bereits 
nach wenigen Wochen eine sehr erhebliche Gliafaserwucherung bestehen, was 
Nonne bestritten hat. 

Die verschiedensten Hypothesen sind zur Erklärung der Ausbreitung des 
Prozesses gerade in den Seiten- und Hintersträngen herangezogen worden. Man 
hat von einer besonderen Affinität des Giftes zur weißen Substanz (Laube) 
und speziell zu besonderen Bahnen gesprochen. Hennebebo hebt hervor, daß 
es sich um ein Zusammenfließen der einzelnen Herde handle. Dies kann wohl 
gelegentlieh Vorkommen, das wesentliche Moment liegt jedenfalls darin, daß die 
Hinter- und Seitenstränge als lange Bahnen viel größere Aussichten haben, 
durch eine Anzahl Herde schließlich zu ausgedehnten sekundären Degenera¬ 
tionen zu kommen als die kurzen der Vorder- und Vorderseitenstränge. Während 
an diesen an Stelle der degenerierten eine Strecke weiter neue Binnenfasern 
treten und dadurch sozusagen eine Subtraktion der degenerierten Zonen aus¬ 
geführt wird, findet in den langen Bahnen vielmehr eine Addition der durch 
die Herde in verschiedenen Höhen hervorgerufenen sekundären Degenerationen 
statt. Betrachtet man nun mit der für solche Untersuchungen ganz un¬ 
genügenden Markscheidenmethode hergestellte Präparate, so scheint der Prozeß 
im wesentlichen nur die Hinter- und Seitenstränge befallen zu haben, während 
ich gezeigt habe, daß bei chronischen wie akuten Fällen in gleicher Weise der 
ganze Querschnitt betroffen ist, jedoch mit dem Unterschied, daß die akuten 
Prozesse sehr stürmisch verlaufen, die Umgebung des eigentlichen Herdes stark 
in Mitleidenschaft ziehen und so größer erscheinen als die oft nur auf wenige 
Aohsenzylinder beschränkten chronischen. 

Ich komme nunmehr zur Frage der pathologischen Auffassung des Pro¬ 
zesses. Gegenüber anderweitigen Angaben (Rothmann u. a.) hatte Nonne 
bereits in seinen Ausführungen mit Recht darauf hingewiesen, daß es un¬ 
berechtigt ist, in Fällen wie den vorliegenden von Systemerkrankungen za 
sprechen. Als solche wären nur die amyotrophische Lateralsklerose, die Fbied- 
BEiOBsche Krankheit und die Seitenstrangdegenerationen z. B. der Paralyse 
anzuerkennen. Aus diesem Grund spricht Hennebebo in seiner ausführlichen 
Zusammenfassung von einer funikulären Myelitis. Wie weit es berechtigt ist, 
eine schließlich über den ganzen Querschnitt verteilte Erkrankung mit sekun¬ 
dären Degenerationen anderen ähnlichen Prozessen als funikulär gegenüber¬ 
zustellen, mag dahingestellt bleiben. Stärkeren Widerspruoh hat die Bezeich¬ 
nung des Krankheitsbildes als eine Myelitis hervorgerufen. Nonne will eine 
Entzündung nicht anerkennen, da er keine Infiltration findet. Mabbubg glaubt, 
der geschwächte Körper habe die Infiltration nur nicht mehr leisten können. 
Zu dieser Auffassung fehlt jedes Analogon. Hennebebo stützt seine Bezeich¬ 
nung darauf, daß eine Unterscheidung zwischen akuter Degeneration and 
parenchymatöser Entzündung zurzeit nicht möglich ist. Im wesentlichen läuft 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1241 


der Streit der Meinungen auf eine verschiedene Definition des Entzündungs¬ 
begriffes hinaus, über den ja schon in den einfacheren Verhältnissen außer¬ 
halb des Nervensystems unter den Pathologen' keine Einigkeit besteht. Für die 
Umgrenzung des Entzündungsbegriffes im Nervensystem ist noch immer die 
NissLsche Definition maßgebend, wonach die Entzündung durch ein Zugrunde¬ 
gehen des Nervengewebes und einen Wucherungszustand der Gefäße im wesent¬ 
lichen charakterisiert wird. Aus diesen Anschauungen heraus ist der vorliegende 
Prozeß ebenso als eine Myelitis zu erachten, wie es die Polioencephalitis sup. 
Webnicke’8 ist, die nur häufig, wenn auch durchaus nicht immer, gleich meinem 
zweiten Fall mit Blutungen kompliziert, also hämorrhagisch ist. Dabei ist es 
gleichgültig, ob man den Gefäßprozeß als das primäre oder sekundäre ansieht. 
Nonne spricht sich im letzteren Sinne aus. Die Beteiligung der Gefäße mag 
ja nicht immer die gleiche sein, denn Nonne fand nur ganz ausnahmsweise 
eine Intimawucherung, während Jakob and Moxteb, Seemebling ebenso wie 
ich in allen Fällen eine deutliche Endarteriitis sehen. Offenbar auf einem 
Fehler der Versuchsanordnung beruht jedenfalls die Angabe von Voss, wonach 
experimentelle Vergiftung mit Pyrodin keinerlei Veränderungen weder an den 
Gefäßen noch am Nervengewebe hervorbringt. Beide Angaben sind irrig. Nach 
meinen Erfahrungen ist die Gefäßerkrankung so wesentlich weiter ausgebreitet 
als die Herde in der Nervensubstanz, daß ich geneigt bin, die Gefäßwucherung 
für das Primäre zu halten, ohne aber damit behaupten zu wollen, daß sie und 
nicht das im Blut kreisende Gift die eigentliche Ursache der Gewebsdegene- 
rationen sein müsse. Wenn Nonne die Herde in Analogie zu den bei Greisen 
auftretenden setzt, so kann ich ihm darin nicht beistimmen. Die eigentlich 
senilen Veränderungen betreffen die Gefäße überhaupt nicht, am wenigsten 
im progressiven Sinne. Ich habe, abgesehen von sekundären Degenerationen 
nach Blutungen und Erweichungen bei Greisen, die an Arteriosklerose litten, 
niemals derartige Strangdegenerationen gesehen. Näher stehen, wie Nonne 
mit Recht hervorhebt, septische Prozesse den vorliegenden Erkrankungen, be¬ 
sonders deren akuten Formen. Mangels hierher gehörigen Untersuchungs¬ 
materials muß ich es dahingestellt lassen, ob die Fälle vön Strangerkrankung 
ohne Gefäß Veränderung, speziell der Intima, einer anderen pathologischen 
Gruppe angehören oder abweichende Stadien und Formen der gleichen Er¬ 
krankung darstellen. 

Für die hier beschriebenen, klinisch und pathologisch gleichartigen Fälle 
möchte ich mich folgendermaßen zusammenfassen: Im Verlauf verschiedener 
Vergiftungen und Erkrankungen, bei denen eine Verschiebung des Blutbildes 
auftritt, kann es im zentralen Nervensystem zu einer ausgebreiteten Endarteriitis 
ohne Infiltration kommen, die stellenweise sehr hochgradig wird. Um solche 
Gefäße gruppieren sich dann parenchymatöse Degenerationen der grauen und 
vor allem der weißen Substanz, die zu sekundären Degenerationen Veranlassung 
geben. Letztere entziehen sich aber in den kurzen Bahnen bald hinter dem 
Herde der Beobachtung, während sich ihre Wirkung in den langen Bahnen, 
Hinter- und Seitensträngen, summiert. Von der multiplen Sklerose und der 


Digitized by Google 


Original fro-m 

LJNIVERSITY OF MICHIGAN 



1242 


Querschnittsmyelitis unterscheidet sich der Prozeß durch das auch bei den 
akuten Fällen danernde Fehlen von Infiltrationen und Fieber. Er ist aber 
nach den Nissl sehen Definitionen als entzündlich anzospreehen and in Analogie 
za setzen mit der hierher gehörigen Polioencephalitis haemorrhagica sup. der 
Trinker. 

Für die freundliche Überlassung der Krankengeschichten sowie der Fälle 
sage ich Herrn Geheimrat Gbaktfnkk, Herrn Hofrat Kwauprtjx and Herrn 
Professor Lfwakdowsky meinen ergebensten Dank. 


5. Über traumatische Entstehung spasmophiler Zustände. 

Von Prot Dr. Lad wie M a nn . 

Schon seit langer Zeit beschäftigt mich der Gedanke, daß die gesteigerte 
nervöse Reizbarkeit in welcher wir einen wesentlichen Zag gewisser neuropathi- 
soher Zustände, speziell der vom nearasthenischen Typus, zu erblicken gewohnt 
sind, sich auch bei der elektrischen Untersuchung peripherer Nerven objektiv in 
Form einer Übererregbarkeit nachweisen lassen müsse. Abgesehen von der 
theoretischen Bedeutung einer derartigen Feststellung schien es mir vom prak¬ 
tischen Standpunkt für die Begutachtung der sogen, traumatischen Neurosen 
erstrebenswert, nach derartigen Erregbarkeitsveränderungen zu suchen, weil damit 
die immer noch recht dürftige „objektive" Symptomatologie dieser Erkrankungen 
um ein neues Symptom bereichert werden würde. 

In der Literatur finden wir nur ganz vereinzelte Bemerkungen über elek¬ 
trische Erregbarkeitsveränderungen bei neurasthenischen und ähnlichen Zu¬ 
ständen; so sagt z. B. Kbafft-Ebing in seiner schon im Jahre 1895 er¬ 
schienenen Monographie, 1 daß „von einzelnen Beobachtern eine gesteigerte Er¬ 
regbarkeit der Nerven und Muskeln auf elektrischen Reiz bei der Neurasthenie 
gefunden worden sei", jedoch bringt er zahlenmäßige Angaben nicht bei. Näher 
ging Zanietowski* auf dieses Thema ein. Er will die Neurastheniker in zwei 
Gruppen scheiden, einmal die reizbaren, welche an Angstgefühlen, Agoraphobie 
und dergl. leiden und eine elektrische Übererregbarkeit zeigen, und zweitens die 
torpiden Neurastheniker, bei welchen die Erregbarkeit vermindert sein soll. Aas 
neuerer Zeit ist nooh eine Mitteilung von Labat 3 zu erwähnen, welcher mit 
einer besonderen graphischen Methode eine galvanisohe Übererregbarkeit bei 
traumatischen Neurosen nachwies, besonders in bezug auf die Anodenschließongt- 
zuokung. 

Ich selbst habe sohon seit Jahren bei einer größeren Amahl von funk¬ 
tionellen Neurosen die elektrische Erregbarkeit untersuoht und habe insbesondere 
eine Zeitlaug als Vergleichsnerven den N. facialis benntit, welcher bei nor¬ 
malen Personen auf Kondensatorentladungen von 1 MF. bei 9—11 Volt reagiert. 

1 Nervosität und nenrastlienische Zustände. Wien 1895. S. 106. 

* Wiener med. Preise. 1902. Nr. 86 n. 88. 

' Arch. d’älectr. medieale. 1910. Nr. 283. S. 309. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m ! 

UMIVERSITY OF MICHIGMM^ 



1243 


Ich fand nun in einer Anzahl von Fällen teils reiner Neurasthenie, teils trau¬ 
matischer Neurose von neurasthenischem Charakter, teils auch hei Epileptikern 
und Hysterikern eine deutliche Steigerung der Erregbarkeit, und zwar sehr häufig 
Werte von 5—7 Volt Ich habe diese Versuche bisher jedoch nur gelegentlich 
erwähnt 1 und nicht ausführlich publiziert, weil ich die als flbererregbar sich 
erweisenden Fälle bisher nicht unter einen einheitlichen Gesichtspunkt zu bringen 
vermochte. 

Die im vorigen Jahre von Peritz* auf der Neurologenversammlung zu 
Hamburg vorgetragenen interessanten Beobachtungen über „Spasmophilie der Er¬ 
wachsenen“ haben mich nun veranlaßt, mich von neuem mit diesem Thema zu 
beschäftigen und insbesondere diejenigen Fälle einer elektrischen Erregbarkeits- 
Untersuchung zu unterziehen, bei welchen das Vorhandensein des Fazialis- 
phänomens einen Hinweis auf eine eventuelle Zugehörigkeit zur Spasmophilie 
andeutete. Bei diesen Untersuchungen bin ich auf vier merkwürdig überein¬ 
stimmende Fälle gestoßen, welohe sämtlich Kinder bzw. jugendliche Individuen 
betrafen, die ein schweres Kopftranma erlitten hatten und bei denen sich ein 
lebhaftes Fazialisphänomen zugleich mit einer ausgesprochenen Steigerung der 
elektrischen Erregbarkeit der peripheren Nerven fand, Symptome, die nach 
unserer heutigen Auffassung und besonders nach der Publikation von Peruz 
die Fälle als der Spasmophilie zugehörig charakterisieren. Nach der ganzen, 
sogleich näher zu erörternden Sachlage mußte aber meiner Ansicht nach — 
und das scheint mir das Wesentliche dabei — der spasmophile Zustand in diesen 
Fällen als traumatisch entstanden aufgefaßt werden. 

Ich lasse sogleich die Krankengeschichten folgen: 

Fall I. Elfriede H., 16 Jahre alt. Patientin erlitt am 30. Juni 1912 einen 
schweren Unfall, indem sie durch Zusammenstoß eines Eisenbahnzages mit dem 
Wagen, auf welchem sie saß, von letzterem herabgeschleudert wurde und schwere 
Kopfverletzungen, darunter einen Bruch des Nasenbeins, davontrug. Sie war 
2 biB 3 Tage lang bewußtlos und hatte die Erinnerung an den Unfall vollständig 
verloren. Vor dem Unfall war sie nach Angabe der Mutter vollkommen gesund, 
hat insbesondere niemals an nervösen Erscheinungen gelitten, war gut begabt, hat 
in der Volksschule sehr gut gelernt, so daß Bie sogar über den Lehrplan der 
Schule hinaus noch etwas französischen Unterricht bekam. Erst seit kurzem war 
sie aus der Schule entlassen und sollte Bich für einen Beruf ausbilden. 

Seit dem Unfall klagt sie beständig über Kopfschmerzen und beschäftigt sich 
mit keinerlei regelmäßiger Arbeit; sie hilft wohl der Mutter etwas in der Häus¬ 
lichkeit, bekommt aber bei der Arbeit sehr bald Kopfschmerzen und Schwindel, 
so daß sie Bich legen muß. Auch das Lesen verursacht ihr vermehrte Kopf¬ 
schmerzen und Augenflimmern, sie ist sehr schreckhaft bei Geräuschen, schläft 
unruhig, schrickt in der Nacht auf, ist leicht reizbar, ärgerlich, zerstreut und 
ohne jede Ausdauer bei irgendwelchen Beschäftigungen. 2 Monate nach dem Unfall 
soll zuerst ein Krampfanfall aufgetreten sein, der sich bis zur ersten Untersuchung 


1 s. Bordttau und Mahn, Handbach der ges. medizin. Anwendungen der Elektrizität. 
Leipzig 1909. II. S. 377; ferner Diskussionsbemerkung, Deutsche Zeitachr. f. Nervenheilk. 
XLV. S. 270. 

* Zeitachr. f. klin. Medizin. LXXVII. H. 3 u. 4. 



Digitized by 


Original from 

UIU-IVERStTY OF MICHIGAN 



1244 


im ganzen viermal wiederholte. Die Krämpfe haben nach der Beschreibung epi- 
leptiformen Charakter, sie befallen eie meistens im Bett im Schlafe, sollen mit 
vollständiger Bewußtlosigkeit und klonischen Krämpfen der gesamten Körper- 
muskulatur einhergehen, jedoch ohne Zungenbiß und Urinabgang. Ärztlich beob¬ 
achtet konnten die Anfälle leider nicht werden. 

Die erste Untersuchung des mäßig kräftig gebauten, etwas blassen Mädchens 
am 21. Februar 1913 ergibt von äußeren Verletzungaspuren einen Einbruch des 
Nasenbeins (Sattelnase); an den Zähnen keine Schmelzdefekte merkbar. Bei der 
Untersuchung des Nervensystems fällt zunächst ein äußerst lebhaftes Fazialis- 
phänomen auf. Starkes Flimmern der geschlossenen Augenlider, beschleunigter 
Puls, Dermographie, gesteigerte Sehnenreflexe. Das lebhafte Faziaüsphänomen 
veranlaßte eine Untersuchung der galvanischen Erregbarkeit. Es fanden sich am 
N. medianus folgende Zahlen: 

KSZ = 0,6 M.-A. 

AÖZ = 1,0 „ 

ASZ = 1,2 „ 

KSTetanus = 3 —4 „ 

Bei einer Nachuntersuchung am 17. Mai fand sich: 

KSZ = 0,2 M.-A. 

AÖ und ASZ = 1,8 „ 

KÖZ -5 „ 

Faziaüsphänomen noch sehr lebhaft, auch sonst derselbe Befund. 

Am 9. Juli gibt die Patientin an, daß sich vor etwa 6 Wochen noch einmal 
ein Krampfanfall wiederholt habe, sonst habe sie keine Anfälle mehr gehabt 
Am Medianus zeigt sich die 

KSZ wieder bei = 0,2 M.-A. 

KÖZ = 1,8 „ 

Bei etwas weiterer Verstärkung des Stromes wird die KSZ schon tetanisch; bei 
Auslösung der KÖZ wird bemerkt, daß dieselbe um so stärker ausfällt, je länger 
vorher der Strom geschlossen war. 

N. facialis KSZ =1,2 M.-A. 

N. ulnariß KSZ = 1,0 „ 

AÖZ etwas größer als ASZ = 1,4 „ 

KSTetanus = 3,0 „ 

Fazialisphänomen unverändert sehr lebhaft; TROUSSXAu’sches Phänomen läßt sich 
nicht auslösen. 

Am 4. August 1913 unveränderter Zustand. 8 Tage vorher soll wieder ein 
Anfall aufgetreten sein, diesmal aber am Tage, wobei die Patientin hinstfirzta 
Zungenbiß war auch diesmal nicht vorhanden. Der Befund war im wesentlichen 
unverändert, es wurden noch folgende Feststellungen notiert: 

Fazialisphänomen nach wie vor sehr lebhaft; auch an anderen Nervenstämmea, 
besonders am Plexus brachialis, lebhafte Zuckungen bei Beklopfen. Mechanische 
Muskelerregbarkeit lebhaft, keine Wulstbildung, Puls beschleunigt, keine Struma, 
lebhafte Dermographie, Reflexe mäßig stark, keine Sensibilitätsstörungen. Blut- 
druck 95 mm am GlBTNEB’schen Tonometer. Gesichtsfeld annähernd normal 
85 bis 55, kein VerBchiebungstypus. Die galvanische sensible Erregbarkeit der 
Nervenstämme ergab ebenfalls eine Steigerung (HoFFMAHN’sches Phänomen). 
N. medianus: 

KSE = 0,4 M.-A. 

AÖE = 0,8 „ 

KDE = 2,2 „ 


Digitize d^- 


Original from 



1245 


Es wurde ferner der N. ulnaris auf motorische und sensible Erregbarkeit mittels 
Kondensatorreizung untersucht, und es fand sich motorische Reaktion bei 10 Volt, 
sensible bei 11 bis 12 Volt, also ein Überwiegen der motorischen Erregbarkeit, 
wie es Kbamkr 1 für die Tetanie als charakteristisch gefunden hat (normalerweise 
tritt die sensible Empfindung vor der motorischen Reaktion auf). Schliefilich 
wurde noch der N. vestibularis untersucht; es fand sich auch hier eine Steigerung 
der Erregbarkeit, nämlich eine Seitwärtsneigung nach der Richtung der Anode 
bei 0,4 Volt, und es traten schon bei dieser geringen Stromstärke unangenehme 
subjektive Empfindungen von Übelkeit und Schwindel auf. Auch die Reaktion 
auf Körperdrehungen war gesteigert, Nachnystagmus schon nach drei Umdrehungen 
sehr deutlich. Gehörvermögen normal. 

Fall II. Karl N., 10 Jahre alt, Gymnasiast. Verunglückt am 19. August 1912 
dadurch, daß ihm ein umstürzender eiserner Torflügel auf den Kopf fiel Er hatte 
mehrere Kopfwunden, ferner Hautabschürfungen auf dem Rücken und dem Bein. 
Etwa 10 Minuten bewußtlos. Am dritten Tage beim Aufstehen zwecks Verband¬ 
wechsels plötzlich heftiges Erbrechen. Erst im Oktober konnte er wieder zur 
Schule gehen; sein geistiges Auffassung«- und Lernvermögen hatte aber nach den 
Beobachtungen der Eltern (Vater ist Gymnasialprofessor) und der Lehrer ent¬ 
schieden nachgelassen. Er klagt noch bis jetzt häufig über Kopfschmerzen und 
ist nicht imstande, längere Zeit ununterbrochen geistig zu arbeiten, besonders 
nicht auswendig zu lernen. Er ermüdet sehr leicht bei der Arbeit. Auch morgens 
ist er müde, obwohl er abends stets zeitig zu Bett gebracht wird. Er gähnt 
häufig während des Unterrichts und kann demselben nicht mehr so folgen wie 
früher. Seine Leistungen in der Schule sind erheblich schlechter geworden. 
Stimmungslage oft gedrückt und weinerlich, er wird leicht erregt und heftig, wenn 
etwas seinen Wünschen nicht entspricht, z. B. beim Spielen mit anderen Kindern, 
ist im allgemeinen matt und weniger regsam als früher. Er bedarf daher noch 
immer Nachhilfe in der Schule, bekommt am Schluß des Unterrichts häufig Kopf¬ 
schmerzen; besonders das Singen verursacht ihm jedesmal Kopfschmerzen, auch 
jede einigermaßen lebhafte körperliche Beschäftigung. Er neigt sehr zum Frieren. 
Im April 1913 machte er Masern durch; dieselben hatten keinen besonderen Einfluß 
auf seinen Zustand. Ein ganz leichter Stoß an den Kopf, den er sich im Juni 
anfällig zuzog, verursachte Übelkeit. 

Aus der Vorgeschichte ist zu bemerken, daß der Knabe nach der bestimmten 
Angabe der gut beobachtenden Eltern früher ganz gesund gewesen sei, insbesondere 
an keinerlei Krampfzuständen in den ersten Lebensjahren gelitten habe. 

Die Untersuchungen des Knaben, die am 6. Januar und 18. Juni 1913 statt¬ 
fanden, ergaben folgendes: 

Gut verheilte Hautnarben am Kopf, bei Druck nicht besonders empfindlich. 
Papillen und Augenhintergrund normal, leichter Nystagmus bei seitlichen Blick¬ 
bewegungen. Fazialisphänomen sehr lebhaft (Zucken der gesamten Gesichts¬ 
muskulatur). Sehnenreflexe etwas schwach, aber deutlich vorhanden. Herztätig¬ 
keit nur wenig beschleunigt, sehr lebhafte Demographie. Geringes RoMBBBa’sches 
Phänomen, Gehörvermögen gut, Sensibilität nomal. An den inneren Organen 
nichts Besonderes. 

Galvanische Untersuchung: 

N. medianus: KSZ = 0,8 M.-A. 

AÖZ = 1,2 „ etwas größer als ASZ 

KSTetanus schon bei 3 M.-A. deutlich beginnend, 
im Anfang so, daß der Tetanus trotz gleichmäßigen Stromdurchganges rhythmisch 


1 Zeitschr. f. medizin. Elektrologie. X. 1908. 


s 



Original fro-m 

- UNIVERSmf OF MICHIGAN 



1246 


naohläßt und wieder von neuem ansteigt, so daß langsame zuckende Bewegungen 
auftreten. Diese Erscheinung läßt nach kurzem nach, es bleibt dann eine leicht 
tet&nische Zuckung übrig, zu der bei & M.-A. eine deutliche KÖZ hinzutritt. 

N. ulnaris annähernd dieselben Werte. 

N. peroneus: KSZ = 1,0 M.-A. 

AOZ = 1,8 „ 

ASZ * 3,0 „ 

KÖZ » 6,0 „ (noch kein Tetanus). 

Als außerordentlich leicht erregbar erwies sich auch der N. vestibularis. Bei 

doppelseitiger Applikation der Ohrelektroden trat schon bei 0,3 M.-A. eine deut¬ 
liche Neigung naoh der Anodenseite auf, bei 1,0 M.-A. typischer Nystagmus in 
der Kathodenriohtung; auch beim Drehen war der Nachnystagmus sehr leicht schon 
bei einmaliger Umdrehung auslösbar. TROussxAu’sches Phänomen nicht vorhanden 

Fall III. Erna W., 7 Jahre alt. Vor 3 Jahren, also im Alter von 4 Jahren, 
erlitt das Kind dadurch einen Unfall, daß ihm ein Ziegel aus großer Höhe auf 
den Kopf stürzte. Es hatte eine große Kopfwunde, war bewußtlos, die Heilung 
nahm etwa 2 Monate in Anspruch. Seit dieser Zeit klagte das Kind häufig über 
Schwindel, anfangs bisweilen so heftig, daß es hinfiel. In der letzten Zeit sind 
die Schwindelanfälle nur in leichterer Form aufgetreten. Ferner klagt es ge¬ 
legentlich über Stechen im Ohr; eine Ohrenerkrankung, Ausfluß oder dergleichen 
lag jedoch nicht vor. Das Kind soll vor dem Unfall ganz gesund gewesen sein, 
ist von der Mutter selbst genährt worden, hat niemals Krämpfe oder tetanische 
Erscheinungen gehabt; auch das ältere Kind ist gesund. Keine Belastung in der 
Familie. Das Kind war in den ersten Lebensjahren besonders intelligent, besorgte 
schon vor dem Unfall kleine Einkäufe in der Nähe allein usw. Seit dem Unfall 
soll es viel vergeßlicher und unaufmerksamer geworden sein. Seit April 1912 
besucht es die Schule, muß dieselbe aber häufig wegen Kopfschmerzen und 
Schwindel versäumen. Es soll in der Schule gut auffassen, aber oft zerstreut und 
unaufmerksam sein und schnell vergessen. 

Die Untersuchung des ziemlich gut genährten, etwas blassen Kindes am 
22. Januar 1913 ergibt zunächst das Bestehen einer großen, fast 6 cm langes 
spaltformigen Knochenimpression rechts in der Scbeitelbeingegend. Die Umgebung 
derselben ist auf Druck nicht wesentlich empfindlich. Beim Stehen mit Augen* 
Schluß tritt ein leichtes Schwanken ein; Bücken und andere Körperbewegungen 
gehen ziemlich sicher vor sich. Fazialisphänomen nicht sehr lebhaft, aber deutlich 
vorhanden. Reflexe, Sensibilität usw. ohne Besonderheit. Galvanische Unter¬ 
suchung am N. medianus: 

KSZ = 1,0 M.-A. 

AÖZ = 1,4 „ 

ASZ = 2,0 „ 

KÖZ = 2,4 „ 

Es wird ferner die galvanische Vestibularreaktion untersucht, die sehr deutlich 
in typischer Form, also in der Anodenriohtung,' schon bei 0,3 M.-A. auftrirt 
Galvanischer Nystagmus ist schwerer auslösbar, in der Richtung nach links bei 
1 M.-A., in der Richtung nach rechts erst bei 2 bis 3 M.-A. Durch Drehungea 
ist Nystagmus sehr leicht zu erzielen, schon nach einer Umdrehung tritt deutlich 
typischer Nachnystagmus auf. 

Fall IV. Martha K., 22 Jahre alt, Putzmacherin. Vor 2 Jahren dadurch 
verunglückt, daß ihr ein Stück Zement aus großer Höhe auf den Kopf starrte 
und eine geringe Kopfwunde ver ur sa chte . Lebhafter Schreck, kurzdauernde Be¬ 
wußtlosigkeit. Kurze Zeit nachher trat allmählich Herzklopfen, allgemeine Unruhe. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1247 


Schlaflosigkeit und rapide Abnahme des Körpergewichts anf. Nach ihrer be¬ 
stimmten Angabe betrug ihr Qewicht früher 118 bis 125 Pfd., während es Bich 
bei den im Dezember 1912 und Januar 1913 vorgenommenen Untersuchungen 
zwischen 100 und 102 bewegte. Im übrigen war der Befund folgender: * 

Hochgradige Abmagerung, sehr beschleunigte Herztätigkeit mit lebhaftem 
Spitzenstoß und Pulsieren der Halsarterien, mäßig große, ziemlich weiche Struma, 
weite Lidspalten, etwas Exophthalmus, lebhaftes, feinschlägiges Zittern der Hände, 
Haut oft heiß und feucht, Gesicht kongestioniert, erregtes, hastiges Wesen. (Das 
gesamte Bild durchaus dem Typus des Morbus Basedowii entsprechend.) Sehnen¬ 
reflexe lebhaft; Fazialisphänomen war nur angedeutet, die elektrische Erregbarkeit 
zeigte jedoch eine deutliche Steigerung: 

Am Medianus traten KSZ und AÖZ unter 1 M.-A. auf, KSTetanus bei 2 bis 
3 M.-A. sehr ausgeprägt. 

In der nächsten Zeit gingen unter Behandlung mit Calcium lacticum und 
Verordnung möglichst ruhiger Lebensweise die Erscheinungen des Basedow fast 
völlig zurück. Schon im März war die Struma nicht mehr deutlioh, im Juli war 
sie vollständig geschwunden. Der Tremor blieb dauernd bestehen, die Puls¬ 
beschleunigung wurde geringer, war aber auch zuletzt noch nachwebbar. Steigerung 
der galvanbchen Erregbarkeit, besonders in Form leichten Auftretens des KSTe, 
noch immer sehr deutlich. Das subjektive Befinden der Patientin war nach wie 
vor ein sehr ungünstiges, sie klagte sehr viel über Schwäche und Ermüdbarkeit; 
während sie vor dem Unfall sich regelmäßig und fleißig als Putzmacherin be¬ 
schäftigt hatte, war sie seitdem zu keiner regelmäßigen Arbeit mehr fähig. Jede 
Tätigkeit verursacht ihr Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, vermehrtes Herzklopfen. 
Sie kann infolgedessen auch jetzt noch nicht ihrem früheren Berufe nachgehen, 
muß sich vielmehr wegen ihrer allgemeinen Schwäche noch vollständig ausruhen 
und Bchonen. Stimmung meist gedrückt, weinerlich und reizbar. 

Zusammengefaßt handelt es sich also bei den vorstehenden vier Fällen um 
Kinder bzw. jugendliche Individuen, die im Alter von 4, 9, 14 und 20 Jahren 
verunglückt sind und zwar durchweg Kopftraumen erlitten haben. Das 
Trauma war in den ersten drei Fällen sehr schwer, hatte zum Teil zu erheb¬ 
lichen- Verletzungen des Schädels und langdauernder Bewußtlosigkeit geführt, 
im letzten Falle war es relativ leichter. 

Was die sogenannten subjektiven Symptome anbetrifft, die diese Patienten 
von dem Unfall zurüokbehielten, so wurden durchweg diejenigen charakteristischen 
Angaben gemacht, die bei den sogenannten traumatischen Neurosen, vor allem 
denen nach Kopfverletzungen, allbekannt sind, also Klagen über Kopfschmerzen 
und Schwindel, leichte Ermüdbarkeit bei jeglicher Beschäftigung, Mangel an 
Ausdauer und Aufmerksamkeit bei geistiger Arbeit, Schlaffheit, Energielosigkeit, 
dabei Überempfindlichkeit gegen alle Eindrücke, ärgerliche, reizbare Gemüts¬ 
stimmung, leichte Affekterregbarkeit und dergl. Es handelt sich also um den 
Symptomenkomplex der reizbaren Schwäche, wie er bei so vielen neuropathischen 
Zuständen zur Beobachtung kommt, sowohl bei den Unfallneurosen wie auch 
bei nicht traumatisch entstandenen neurasthenischen Zuständen (sowohl konsti¬ 
tutionellen auf angeboren-neuropathischer Basis, wie auch durch Erschöpfung 
erworbenen). 

Zwei wichtige objektive Symptome aber, die sich bei unseren vier Patienten 
in übereinstimmender Weise finden, nämlich das Fazialisphänomen und 


Digitized by Google 


Original fro-m 

UMlVERSfTY OF MICHIGAN 



1248 


die galvanische Übererregbarkeit, weisen diesen Fällen eine besondere 
Stellung in dem weiten Rahmen der Neuropathie zu, charakterisieren sie nämlich 
alp Spasmophilie. 

Auch Peritz 1 bezeichnet seine „Spasmophilie der Erwachsenen“ ausdrück¬ 
lich als eine besondere Form der Neuropathie und hebt hervor, daß sie häufig 
mit Neurasthenie und Hysterie zusammengeworfen wird. Unter den psychischen 
Symptomen der Spasmophilie erwähnt er ebenfalls Reizbarkeit, Angstgefühle, 
Unruhe, Depressionszustände usw. 

Ich glaube also, daß wir auf Grund der charakteristischen Kardinalsymptome 
unsere Fälle unbedenklich der Spasmophilie züreohnen können, daß wir danach 
also zu der Annahme berechtigt sind, daß unter den mannigfachen neuropathi- 
schen Zuständen, die durch ein Trauma ausgelöst werden können, sich gelegent¬ 
lich auch Fälle vom Charakter der Spasmophilie finden. Es soheint mir, mit 
anderen Worten, nach den angeführten Fällen als im höchsten Grade wahr¬ 
scheinlich, daß eine Spasmophilie durch ein Trauma ausgelöst 
werden kann. 

Nun ist natürlich zunächst der naheliegende Ein wand zu erledigen, daß 
der Befund des Fazialisphänomens und der galvanischen Übererregbarkeit 
möglicherweise ein zufälliger sein könnte, daß es sich also um Kinder handeln 
könnte, die von jeher an latenter Tetanie oder Spasmophilie gelitten hätten, die 
betreffenden Symptome also bereits vor dem Unfall dargeboten hätten. Dieser 
Ein wand liegt nahe, da ja bekanntlich der spasmophile Zustand bei Kindern 
und jugendlichen Individuen ein recht häufiger ist Schon meine früher mit 
Thiemioh 8 ausgeführten Versuche an Kindern der ersten Lebensjahre haben 
ebenso wie die von Finkelstein 8 gezeigt, daß diese spasmophilen Zustände ohne 
manifeste Tetanieerscheinungen etwas recht häufiges sind. An Schulkindern 
haben dann besonders die Untersuchungen von Hebest 1 * * 4 5 und Spebck 4 die 
Häufigkeit dieser Erscheinungen festgestellt Es wäre also sehr wohl möglich, 
daß das Trauma in den vier Fällen bereits vorher spasmophile Individuen be¬ 
troffen hätte. Diese Erklärung scheint mir aber recht unwahrscheinlich, einmal 
schon wegen der großen Übereinstimmung von vier recht gleichartigen Fällen, 
ganz besonders aber deswegen, weil nach meiner Beobachtung sowie nach 
manchen Hinweisen in der Literatur diejenigen Kinder, welche dauernd den 
spasmophilen Zustand zeigen, wohl stets, besonders wenn sie in das schulpflichtige 
Alter kommen, gewisse Erscheinungen von Neuropathie in ihrem ganzen Habitus 
erkennen lassen. Ich verfolge einige derartige Kinder schon seit mehreren 
Jahren, bei denen sich andauernd die spasmophilen Erscheinungen nach weis« 
lassen. Die Kinder bieten in der Schule durchaus den Typus des neuropatM- 
sehen Kindes: Mangel an geistiger Konzentration, große Ermüdbarkeit und Ab- 


1 b. 1. c.; ferner Handbuch der Biochemie, Erginzungsband 1918. S. 681. 

’ Monateschr. f. Psychiatrie. V1L 1899. — Jahrb. f. Kinderheilk. LI. 

* Fortsckr. d. Medizin. XL. 

4 Deutsche med. Wochenschr. 1910. Nr. 12. 

5 Wiener klin. Wochenschr. 1910. Nr. 6. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



lenkbarkeit der Aufmerksamkeit, daher schlechte Scholleistungen trotz im all- 
gemeineu genügender Begabung, Mangel an Ausdauer, Labilität der Affekte; 
auf körperlichem Qebiet sehr häufig eine allgemeine motorische Unruhe, 4ie 
bisweilen an Chorea erinnert. 

In unseren Fällen war davon nach den bestimmten Versicherungen der 
Angehörigen gar keine Rede. Es wird übereinstimmend bekundet, daß die 
Leistungen der Kinder und der gesamte psychische Zustand sich nach dem 
Unfall in deutlicher Weise verändert hätten und zwar in dem eben charakteri¬ 
sierten Sinne eines Nachlassens der Ausdauer, der Aufmerksamkeit, Eintreten 
gemütlicher Verstimmung usw. Besonders in Fall II liegen die übereinstimmenden 
Angaben des Vaters, der selbst Gymnasialprofessor ist, sowie der Klassenlehrer 
des Knaben vor, im Fall III sehr bestimmte Angaben der Mutter, die durchaus 
charakteristisch erscheinen, im Fall I spricht besonders der Umstand, daß das 
aus einfachen Verhältnissen stammende Mädchen aus der Volkssohule in eine 
sogenannte Seminarübungsklasse mit fremdsprachlichem Unterricht versetzt wurde, 
dafür, daß der gesamte geistige Habitus vor dem Unfall ein günstiger gewesen 
sein muß. (Der Fall IV des erwachsenen Mädohens bietet noch besondere Ver¬ 
hältnisse, auf die nachher noch eingegangen werden soll.) Es sind also be¬ 
stimmte Hinweise dafür vorhanden, daß unsere Patienten vor dem Unfall einen 
neuropathischen Zustand nicht dargeboten haben, und es scheint mir daher die 
Annahme wohl begründet, in diesen Fällen den spasmophilen Zustand als trau¬ 
matisch entstanden anzusehen. 

Nach unseren gegenwärtigen Kenntnissen vom Wesen der Spasmophilie 
scheint manches für die Berechtigung dieser Auffassung zu sprechen. In der 
Literatur der Tetanie, als deren gewissermaßen latente Form oder Vorstufe wir 
die Spasmophilie auffassen, finden wir mancherlei Hinweise auf die Möglichkeit 
einer traumatischen Entstehung; mindestens wird das Trauma, besonders ein 
psychisches Trauma, sehr häufig als auslösendes Moment für die einzelnen 
Manifestationen der Tetanie, besonders der Krampfanfälle angesehen. Schon 
in der Monographie von Fbaneii-Hochwabt 1 finden wir einen Hinweis auf 
diesen Zusammenhang. Auch in der neuesten umfassenden Darstellung von 
Phleps* werden unter den auslösenden Momenten für den „konstitutionell ab¬ 
normen Zustand, hervorgerufen durch eine noch unbekannte Schädigung der 
Epithelkörperchen“ körperliche und psychische Traumen aufgeführt. 

Cusbchmahn äußert sich an einer Stelle 3 dahin, daß das körperliche Trauma 
„Gottseidanh“ in der Ätiologie der Tetanie noch keine Rolle spiele, bezeichnet 
es aber an einer anderen Stelle derselben Arbeit (Seite 79) als feststehend, daß 
die Tetanie bei Disponierten durch psychische Insulte hervorgerufen werden • 
könne und daß die Möglichkeit einer psychogenen Auslösung der Tetanie jeden¬ 
falls ein nachdrücklich hervorzuhebendes Moment sei. 


1 Die Tetanie. Wien 1897. S. 130. 

* Handbuch der Neurologie. IV. S. 217; ferner S. 163. 

* Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXIX. 1910. 8. 72. 

xxxil. 79 


Digitized by 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



1250 


Ich selbst habe bei gewissen Fällen von Narkolepsie, die ich durch den 
Nachweis der galvanischen Übereregbarkeit. der Spasmophilie zuweisen konnte *, eine 
FAtstellung, die mir von Fbiedmann * bestätigt worden ist, ein psychisches Trauma 
als Ursache nachweisen können. Es sind also immerhin genug Hinweise auf die 
Möglichkeit vorhanden, daß ein schwerer Insult, entweder ein psychischer allein 
oder ein körperliches Trauma in Verbindung mit einem solchen, für die Aus¬ 
lösung eines tetanischen bzw. spasmophilen Zustandes ätiologisch wirksam 
sein kann.' 

Theoretische Überlegungen über den Weg, auf welchem das Trauma die 
Spasmophilie auslösen, also die zu supponierende Störung im Sekretionsvorgang 
der Epithelkörperchen hervorrufen kann, will ich hier nicht anstellen. Über die 
Wechselbeziehungen zwischen Nervensystem und innerer Sekretion bzw. die 
Möglichkeit neurogener Entstehung von Störungen der letzteren ist ja in 
neuerer Zeit viel diskutiert worden. 4 Ich will nur daran erinnern, daß auf Grund 
der neueren Erfahrungen bei einer ganz analogen Erkrankung, nämlich dem 
Morbus Basedowi, das psychische Trauma als ein recht häufiges ätiologisches 
Moment wohl allgemein anerkannt wird.* Ich selbst verföge über einige recht 
beweisende Fälle. 

Sehr interessant ist in dieser Beziehung der oben angeführte Fall IV, in 
dem sich eine Kombination von Basedow mit spasmophilen Symptomen findet 
Die Kranke bot in der ersten Zeit das typische Bild des akuten traumatisch 
entstandenen Basedow: rapide Körpergewichtsabnahme, sehr lebhafter Puls, Struma, 
Tremor, das ganze typisch erregte Wesen usw. Gleichzeitig fanden sich die 
spasmophilen Symptome; die letzteren blieben bestehen, während die Symptome 
des Morbus Basedowii immer mehr zurückgegangen sind, so daß sie in der letstea 
Zeit überhaupt nicht mehr nachweisbar waren. Es dürfte sich also hier um 
einen Fall handeln, bei dem das Trauma gleichzeitig einen Basedow und eine 
Spasmophilie ausgelöst hat, also die Sohilddrüse und die Epithelkörperchen eine 
gemeinsame funktionelle Schädigung erfahren haben. 6 


1 Zeitschr. f. medizin. Elektrologie. XIII. 1911. 8. 82. 

* Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. IX. H. 2. 

* Ich möchte hier noch an den Pall von Eulbhbubg erinnern (Tetanie? nach elektri¬ 
schem Trauma? Ärztl. S ach verst.-Zeitung. 1912. Nr. 1), bei welchem Verfasser allerdings 
die Entstehung der Tetanie durch das elektrische Trauma in seinem Gutachten ablehnt. 
Meiner Ansicht nach läßt sich die entgegengesetzte Ansicht wohl rechtfertigen. 

* s. darüber besonders die Arbeit von Münzer, Berliner klin. Wochen sehr. 1912. Nr -15. 
1 Ans der Literatur verweise ich nur auf eine neuere Arbeit von Dtbbnvubth (Deutsche 

med. Wochenscbr. 1912. Nr. 47). 

* Die Kombination von Basedow und Tetanie wird in der Literatur häufig beschriebo. 
Die erste Erwähnung stammt von Steinlbghnbb (Wiener klin. Wochenscbr. 1896. S. Sl 
Vielleicht findet man diese Kombination häufiger, wenn man nicht nnr auf die isanifisln 
Tetaniesymptome, sondern anf die latenten oder spasmophilen Erscheinungen achtet Jeden¬ 
falls habe ich kürzlich einen (nichttraumatischen) Basedow gesehen, bei dem sich ein sehr 
lebhaftes Fazialisphänomen und ausgesprochene galvanische Übererregbarkeit fand. Im Gegen¬ 
satz dazu babe ich übrigens in einem Fall von Myxödem eine ausgesprochene Herabsetzung 
der galvanischen Erregbarkeit gesehen. 


Digitized by 


»Google 


Original from 

UNIVERSITY OF 



1261 


Was nun die bei meinen Patienten feetgestellten Symptome im einzelnen 
anbetrifft, so ist zunächst bezüglich der galvanischen Übererregbarkeit zu 
erwähnen, daß es sich durchweg um einen sehr ausgesprochenen Befund handelt, 
nämlich um eine sogen, kathodische Übererregbarkeit, nicht nur um die 
leichtere Form der änodisohen Übererregbarkeit, die Pkritz in seinen Fällen 
festgestellt hat Es findet sich entweder schon eine ausgesprochen gesteigerte 
KSZ (0,2 M.-A.) oder ein sehr niedriger Wert der KOZ (1,8—2—4—5,0) oder 
ein sehr früh auftretender KSTe (2,0—3,0—3,5). Die Anodenzuokungen waren 
gleichfalls ausgesprochen gesteigert, und zwar waren die Werte noch viel niedriger 
wie in den Fällen von Pbbitz, welcher 2,5—3,5 als Grenze angibt Es fand 
sich in meinen Fällen die AÜZ. bei 1,0—1,2—1,4—1,0. Sie ftberwog stets 
die A8Z. oder war dooh nahe an dieselbe herangerückt Der galvanische Be¬ 
fund war also in allen vier Fällen ein exquisit pathologischer. 

Bezüglich der sensiblen elektrischen Erregbarkeit habe ich Untersuchungen 
nur im Falle I angestellt Es fand sich das sogen. HoFKMANN’sche Symptom 
und auch die von Kbaxeb angegebene Form der Obererregbarkeit bei Kon- 
densatorentladungen. In den ersten drei Fällen habe ich dann noch die gal¬ 
vanische Vestibularreaktion geprüft und eine ausgesprochene Steigerung 
derselben gefunden. Eine sehr deutliche Seitwärtsneigung des Körpers trat auf 
bei 0,4—0,3—0,3 M.A. Nystagmus trat etwas später hervor; subjektive Er¬ 
scheinungen von Schwindel, teils auch von Übelkeit kamen vor. 1 Parallel damit 
war anch der Nachnystagmus bei Drehung sehr leicht zu erzielen, in zwei 
Fällen schon nach einer Umdrehung. 

Das Fazialispbänomen war in den Fällen I und II sehr lebhaft, im 
dritten schwäch, im Fall 4 nur angedeutet Es zeigte sich also auch hier wie 
in den Fällen von Peritz , daß das Fazialispbänomen durchaus nicht immer 
der galvanischen Übererregbarkeit parallel geht Pbbitz fand in den Fällen 
mit galvanischer Übererregbarkeit nur in 80°/ 0 das Fazialispbänomen, während 
er andererseits unter den Fällen mit Fazialispbänomen in 10°/ o keine galvanische 
Übererregbarkeit vorfand. 

Daß das Fazialisphänomen außer bei den spasmophilen und titanischen 
Zuständen auch sonst bei allen möglichen neuropathischen Zuständen vorkommt, 
ist in der Literatur der letzten Zeit wiederholt hervorgehoben worden. Ich habe 
es nicht selten bei Neurasthenie, Hysterie, Epilepsie usw. gefunden und habe in 
der letzten Zeit in vielen derartigen Fällen auch auf galvanische Übererregbar- 


1 Auf diese Steigerung der galvanischen Vestibularreaktion habe ich schon früher in 
Fällen vom Commotio cerebri wiederholt aufmerksam gemacht (Mediz. Klinik. 1907. Nr. 21; 
Neurol. Centralbl. 1912. S. 1963). Es scheint gerade der Vestibularapparat auf Traumen 
besonders leicht mit Übererregbarkeit zu reagieren. In manchen dieser Fälle handelte es sich 
sioher um organische Labyrintbläsionen, in manchen Fallen vielleicht auch um funktionell 
bedingte vasomotorische Reizzustände des Labyrinths, in manchen Fällen — wie hier — 
vielleicht auch um eine Teilerscheinung der allgemeinen spasmophilen Übererregbarkeit. Auf 
diese Dinge kann ich hier nicht naher eingehen. Ich möchte nur nochmals auf die prak¬ 
tische Wichtigkeit des Befundes der Steigerung der galvanischen Vestibularreaktion in Fällen 
von Kopftraumen, Commotio cerebri u. dgl. hinweisen. 

79* 


Digitized by 


Google 


Original from 

IIVER - Y OF MICHIGAN 



1252 


keit untersucht, um zu sehen, ob ein spasmophiler Zustand vorliege. Ich moß 
aber sagen, daß sich sehr häufig Fälle finden, in denen trotz lebhaftesten Fazi- 
älisphänomens sioh keine galvanische Übererrfgbarkeit findet und würde Be¬ 
denken tragen, schon aus dem Fazialisphänomen allein auf eine Zugehörigkeit 
des betreffenden Falles zur Spasmophilie zu schließen, wbzu einige Autoren za 
neigen scheinen. Es würde dadurch meiner Ansicht nach der Begriff der Spas¬ 
mophilie in einer bis jetzt nicht zu rechtfertigenden Weise erweitert werden. 
Vorläufig muß es also unbestimmt bleiben, welche Stellung den Fällen isolierten 
Fazialisphänomens unter den Neuropathien zuzuweisen ist 

Die mechanische Über erregbarkeit anderer Nervenstämme fand ich 
sehr ausgesprochen im Fall I, besonders am Plexus brachialis; in den anderen 
Fällen wurde nicht darauf geachtet Ebenso war in dem Fall 1 die Steigerung 
der mechanischen Muskelerregbarkeit sehr deutlich, jedoch bestand keine 
Wulstbildung; fBoussEAü’sches Phänomen konnte ich in keinem meiner 
Fälle feststellen. 

Sehr beachtenswert ist die Kombination mit Krampfanfällen im Fall I. 
Der Charakter derselben ist nicht ganz klar, jedoch scheinen sich dieselben dem 
Bilde der Epilepsie zu nähern. Auf den in der letzten Zeit vielfach diskutierten 
Zusammenhang zwischen Epilepsie und Tetanie bzw. Spasmophilie brauche ich 
an dieser Stelle nicht einzugehen. Ich verweise hier nur auf die bekannte aas- 
gezeichnete Arbeit von Redlich . 1 Es ist jedenfalls sehr interessant, daß sieb 
auch in einem meiner traumatischen Fälle diese Kombination vorfindet, and 
gegen den etwaigen Einwand, daß die Patientin etwa schon vor dem Unfall an 
epileptischen Anfallen gelitten hat, spricht die Anamnese auf das bestimmteste. 

Von vasomotorischen Symptomen ist in drei meiner Fälle eine aas- 
gesprochene Pulsbesohleunigung und sehr lebhafte Dermographie notiert 
Das von Pebitz beschriebene Symptom der Hypertonie der Arterien konnte 
ich nicht auffinden. Der Blutdruck war mit dem OÄETNKa’schen Tonometer 
gemessen, ebenfalls ganz normal. Das AscsHNEB’sche Symptom (Pulsveriang- 
samung bei Druck auf den Bulbus) konnte ich nicht auslösen. — Eine mikro¬ 
skopische Untersuchung des Blutes wurde nur in einem Falle vorgenommen (Falll), 
und zwar hatte Herr Dr. ZieschE die Freundlichkeit, dieselbe auszufahren, wofür 
ihm an dieser Stelle herzlich gedankt sei Ein ausgesprochene Vermehrung der 
Monozyten, wie sie Peutz angegeben bat, fand sich nicht Die Monozyten 
(große mononukläre und Übergangszellen) waren vielmehr nur zu 7,5% vor¬ 
handen (das weitere Resultat war: Neutrophile 51%, Lymphozyten 40 %, Baso¬ 
phil e 0,5 °/ 0 , Eosinophile l°/ 0 ). 

Über den psychischen Habitus der Patienten wurde bereits gesprochen; 
sie boten, wie gesagt, durchaus das Bild des Neuropathen vom neurasthenisobes 
Typus. Die Angaben der Angehörigen über Ermüdbarkeit Mangel an Am¬ 
dauer usw. bestätigten sich auch bei der Untersuchung in Form einer ächükh 
leicht eintretenden Erschöpfbarkeit nnd Ablenkbarkeit 


1 Monatsschr. f. Paych. u. Neurol. XXX. 1911. 8. 4S9. 


□ igitized by 


■V Google 


Original from 

UNIVERSITY OF J 



1263 — 


Zum Schluß noch einige Worte über die Art der traumatischen Ein¬ 
wirkung. In allen vier Fällen liegen die.Zeichen mehr oder minder schwerer 
Commotio cerebri mit Bewußtlosigkeit von verschieden langor Dauer vor. Im 
Fall I und III war eine schwere Verletzung der Schädelknochen, and zwar in 
Fall I ein Einbruch des Nasenbeins, in Fall III eine Spaltbildung im Scheitel¬ 
bein nachweisbar. Organische Lokalsymptome von seiten des Gehirns fehlten 
jedoch in allen Fällen; ob die materielle Erschütterung des Nervensystems oder 
das begleitende psychische Trauma den wesentlichen ätiologischen Faktor dar¬ 
stellt, darüber scheinen mir Erwägungen zunächst müssig. Bei solchen schweren 
Unfall Verletzungen können wir ja diese beiden Faktoren kaum jemals mit 
Sicherheit vollständig auseinanderhalten. Wahrscheinlich dürfte aber der psy¬ 
chische Faktor in diesen Fällen an erster Stelle zu bewerten sein. 

Das Resultat meiner vorstehenden Mitteilungen möchte ich also dahin zu¬ 
sammenfassen, daß duroh schwere Traumen, besonders Kopftraumen, welche 
gleichzeitig mit einem lebhaften psychischen Insult einhergehen, ein spasmo- 
philer Zustand ausgelöst werden kann, der wesentlich charakterisiert ist duroh 
das Bestehen des Fazialisphänomens und der galvanischen Übererregbarkeit 
sowie durch einen psychischen Habitus von neurasthenischer Färbung. Dieses 
Krankheitsbild wird sioh wahrscheinlich nicht nur, wie in meinen drei ersten 
Fällen, hei Kindern bzw. jugendlichen Individuen finden; schon der vierte Fall 
in Kombination mit Basedow spricht dafür, daß es auch bei Erwachsenen Vor¬ 
kommen dürfte, ebenso wie die nicht traumatisch bedingte Spasmophilie nach 
Pebitz. Jedenfalls habe ich schon bei meinen früheren Untersuchungen mit 
Kondensatorentladungen bei einer Anzahl sogen, traumatischer Neurosen Er¬ 
wachsener eine Übererregbarkeit gefunden, in manehen auch Facialisphänomen. 
Ich habe diese Fälle jedoch nicht genügend verfolgt, um sie näher zu ver¬ 
werten. 

Daß sich in der vorstehenden Kasuistik unter vier Fällen drei Kinder 
finden, dürfte also entweder durch eine Zufälligkeit meines Materials bedingt 
sein, oder es ist vielleicht auch anzunehmen, daß Kinder auf Traumen leichter 
mit spasmophilen Zuständen reagieren wie Erwachsene, ohne daß letztere jedoch 
von diesem Vorkommnis ausgeschlossen wären. 

Jedenfalls dürfte es nach meinen Beobachtungen recht lohnend sein, in 
allen Fällen von sogen, traumatischen Neurosen, insbesondere solchen nach 
schweren Kopfverletzungen, auf galvanische Übererregbarkeit zu untersuchen, 
ganz besonders dann, wenn ein Fazialisphänomen vorliegt. Vielleicht gelingt es, 
wenn diese Untersuchungen in ausgedehnterem Maße vorgenommen werden, 
aus den so mannigfaltigen und noch immer so wenig präzise klassifizierten 
neuropathisohen Zuständen, die wir im Anschluß an Traumen sioh entwickeln 
sehen, eine bestimmt charakterisierte Gruppe der traumatischen Spasmophilie 
herauszuschälen. Es würde damit auch eine praktisch nicht unwichtige Be¬ 
reicherung der objektiven Grundlagen für die Untersuchung und Begutachtung 
dieser traumatischen Fälle gewonnen sein. 


Disitizea bv 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



[An» der neurologischen Abteilung des AUerheiligenhospitsla zu Breslsn.] 

(Prof. Dr. O. Foibsvsb.) 

6. Bin Beitrag zur Lehre von der Syringobulbie. 

Von Dr. Joseph. Beioh. 

Während das Hinzutreten bulbärer Symptome bei Syringomyelie wohl be¬ 
kannt ist und hänfig genug beobachtet wird, sind Fälle reiner sogenannter 
„Syringobulbie“ in der Literatur recht spärlich gesät. So hat z. B. Schlesinger 
1902 erst zwei ausgesprochene Fälle gesehen. Aus diesem Grunde ist es wohl 
berechtigt, einen von mir beobachteten Fall von Syringobulbie zu beschreiben, 
der außerdem in wesentlichen Punkten von den bisher in der Literatur nieder 
gelegten Fällen abweioht. 

Krankengeschichte: 36jähriger Mann, Versicherungsagent. 1907 Lues, 
sonst Anamnese o. B. 1908 Auftreten von GefÜhlsstörungen im Gesichte: die 
Haut im Lippengebiete wurde unempfindlich gegen Berührungen, Wärme- und 
Kältereize. Außerdem bestanden in dem unempfindlichen Gebiete unangenehm» 
Empfindungen, Kribbeln, Ameisenlaufen, bisweilen starke Schmerzen. Diese Erschei¬ 
nungen waren am Anfänge nur auf die rechte Gesichtshälfte beschränkt, griffen 
aber mit der Zeit auch auf die linke über. Außerdem schritten sie nach oben zu 
fort, ergriffen die Oberkiefer-, Augen- und später die Stirngegend. Die Schmerzen 
wurden immer schlimmer und erreichten zuletzt eine fast unerträgliche Höhe. 

Das Leiden wurde als Trigeminusneuralgie betrachtet und dementsprechend 
behandelt, unter anderem mit peripheren und zentralen Alkoholinjektionen, jedoch 
ohne Erfolg. 

Befund im Juli 1912: Innere Organe o. B. Blutserum: Wassermann —. 
Zerebrospinalflüssigkeit chemisoh und mikroskopisch o. B. Wassermann —. 

Nervensystem: Hirnnerven: II, VII, VIII, XI, XII, desgleichen der moto¬ 
rische Teil von V, IX und X intakt. III, IV, VI: Kleinschlägiger Nystagmus 
in den EndBtellungen; sonst o. B. I: Geruchsvermögen beiderseits aufgehoben. 
V: Sensibler Teil: Im Bereiche des 1. und 2. Astes beiderseits starke, dauernde, 
nicht in gesonderten Anfällen auftretende Schmerzen. Diese sind besonders stark, 
wenn Patient steht und geht, und nehmen mitunter eine geradezu unerträgliche 
Stärke an. Austrittspunkte des Supraorbitalis und Supratrochlearis beiderseits, 
des Infraorbitalis rechts sehr druckempfindlich. 

Die SensibilitätBprüfung am Kopfe ergab eine dissoziierte Empfin¬ 
dungslähmung folgender Gestalt (Fig. 1): Die Berührungsempfindung ist 
in einem Gebiete aufgehoben, das ungefähr dem VersorgungBgebiete des 1. und 
2. Trigeminusastes entspricht. Die Begrenzungslinie beginnt beiderseits am Mund¬ 
winkel, verläuft etwas schräg nach oben bis zum äußeren Augenrande und von 
dort in einer nach vorn konvexen Linie zum Scheitel. 

Ein bedeutend größeres Gebiet nimmt die Thermoanalgesie ein. Ihre Grenze 
beginnt an der Unterseite des Kinns, zieht am Unterkieferrande entlang bis etwa 
zum Kieferwinkel, von dort, nahezu senkrecht vor dem Ohre aufsteigend, nach der 
behaarten Schläfe. Daselbst tritt eine weitereDissoziierung ein: die Analgesiegrenae 
zieht in einer leicht gebogenen Linie quer über den Schädel, während die Therm- 
anästhesiegrenze, nach hinten abbiegend, in einer nach hinten konvexen Linie 
über den Scheitel hinwegzieht. Es ist also der zentralste Teil nur berührungs- 
unempfindlich, in größerem Umkreise herrsobt Analgesie, den größten Bezirk nimmt 
die Thermanästhesie ein. Eine Aussparung fand sioh an keiner Stelle. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MIC, 




mm 


nMJM 







Kornealreflex beiderseits— i, Korne» anästhetisch. 

Gaumen-, Wangen- and Zuogenschleimhaut beiderseits anästhetisch. 
Geschmack auf beiden Zungenhälfteu sowohl int vorderen Dritte] als in den 
beiden hinteren aufgehoben. Heahte PharynxbSlfte für alle Qualitäten noemp&nd- 


JDie bescMeb^e Differenderung dfr <iu»btä^» macht sieb im Varröckeo der 
Grenzen weiter bemerkbar. Bei einer neuen Priilutig iin September 1911 ist die 
Grenze der Berübrüngsanästhäsie {Fig. 2) zum Teil, nEimlich in der Maodgegend, 
etwas zörtlekgegftiigen, ziuti 'teil hat sie «ich weiter aosgebmtet, indem sie vom 
Augenwinkel fö.rtgerSckt ist ued dadurch einen größeren Teil der Stirn einotcotaL 
Die Anelgesiegi-enze (Fjgl 3} hat sich im oberen Teile mir wenig verschoben, der 
untere Schenket abeh verläuft jetzt direkt bis in die Ohrmuschel hinein und steigt 
nach jp^ersehreite» des Pteli* zuro Scheitel auf. Umgekehrtst die WÄrmegreaae 
nur im hinteren Teile hetrftehtlioh wettargeriickt (Fig, 4) aod weht bereife bis 
zur Hinterhauplegrenze; der vordere Schenkel verlauft noch ungefähr so wie hei 
der erstea Prdfttcg. Äls neue Ersbbeiuußg ist jetat eine treitercr Diswoziation 
innerhalb der Tefiipefatüremphödung dazagekammeny indem die KAltehbästhesie 
(Fig. 5) nunmehr eiw besonder« 1 Skise ianehat, Ihre Grenze beginnt vor« etwa 
in der Zungeidieiugegeed ntsd vkGäqft, recht» atwa zwei Finget breit unter der 
Ohrmuschel, links an diese austcßeod, zur Haargreoze sm JNacken. 

In der Zwischenzeit hat sich eine Störung des rechten Hypogloasue tengssteflt; 
Starker Tremor der Zunge, rßchteamtigc Atrophie, beim Heraiiastreckef» Abweiehea 
nach rechts, bisweilen fibrilläres Zucken; galvanische Erregbarkeit herabgesetzt. 






J.*P' 








Original fram 

3 ITT DEÜt 











Digitizedi by 


Go gle 


Ongirial fmm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




















Bei Binar neuen Prüfung jin Januar 
l $13 zeigt die Grenze für die Beriibnings- 
empfinduög (Fig, 6) hinter dein Ohre 
eine Ausboohtsog nach unten bis etwa 
iö die Hobe des nnteren Öhriäpp chenendes 
mvi steigt - erat vö&de, wieder rt«)hiegend ? 
ßaoh dem Scheite] auf; di* Schmmgreoz*} 
(Fig, 7) nimmt jetzt ungefähr die Lage 
4e r KÄLtegTorize vom Sept em her ein* 
wahrend die TeinperaturgreuÄe am Halse 
ttoch weiter nach gerückt m. 

\Vegen derst4uvrfjgea, uneri rüglleben 
Schmerlen wird auf Wunsch des Patienten 
i(o Februar .lÖIS eine Operation vorge- 
noumieo, nämlich eine Durchschnetdung 
der sensiblen TrigfeißinüBwurzet zentral 
vom ÖÄÜgiinn Gas* er i rechterseite. Die 
Operation hat den firfolg., daß die 
Schmerzen auf der rechten Seite etwas 
nttehgeUs^n bähen, Doch ist, wohl 
dtiroh Zömmg nder Blutung* dar Fjasialb 
und geschädigt worden, so 

tifKÜ üioo F/i/iriljÄlahmung sowie eine 
aUerdißge nur kurze Zeit dauernde rechts* 
aeBig*-Taubheit erngetreten ist. 


1 







Der weitere Verlauf gestaltet sich folgendermaßen: Fortschreiten der dis* 
soziierten Sensibilitätsstörung, die nunmehr für alle Qualitäten das Trigeminus* 
gebiet überschritten hat. Eis seien hier nur die höchste Grenze, die für Berührung 
(Fig. 8), und die tiefste, für Eälteempfindung (Fig. 9), abgebildet. 

Betrachten wir zunächst das hauptsächlichste Symptom, nämlich die 
Sensibilitätsstörung am Kopfe, die durch ihre Abgrenzung für die Lokalisation 
Hinweise in ganz bestimmter Richtung gibt. 

Es ist schon seit längerer Zeit bekannt, daß im Gebiete des Trigeminus 
ebenso wie in dem der sensiblen Rückenmarksnerven neben der peripheren 
auch scgmentale Sensibilitätsstörungen zur Beobachtung kommen, wenn näm¬ 
lich die Störung nicht im Nerven selbst, sondern in seiner primären End¬ 
stätte, dem sensiblen Kerne bzw. der aufsteigenden Wurzel, liegt. Planmäßig 
untersucht hat diese Verhältnisse als erster v. Söldeb im Jahre 1899, der 
besonders für die Syringomyelie im weiteren Ausbau der LAEHB’schen An¬ 
schauungen eine rein segmentale Sensibilitätsstörung im Trigeminusgebiete 
nachweisen konnte. Söldeb stellte fest, daß die Sensibilitätsstörung, vom 
Halse her kommend, nahezu konzentrisch fortschreitend schließlich das gesamte 
Trigeminusgebiet bis auf einen kleinen Bezirk in der Augengegend einnehme. 
Er wies ferner nach, daß das Vorrücken der Grenzen nicht genau in konzen¬ 
trischen Kreisen, sondern in ganz typischen, in jedem Falle zu beobachtenden 
Grenzlinien erfolge. Solcher Grenzlinien stellte er eine ganze Anzahl fest, die 
nach seiner Ansicht in jedem Falle das Weiterrücken der Sensibilitätsstörung 
charakterisierten. Als besonders wichtig bezeichnet« er die sogenannte Kinn- 
Ohr-Scheitellinie, die der Grenze des zweiten Zervikalsegments entspricht, der 
Höhe, bis zu der die spinale Quintuswurzel nach abwärts reicht. Andere 
Autoren, besonders Schlesingeb und seine Schüler sowie Kutneb und Kbambb, 
haben diese Befunde nacbgeprüft und konnten Söldeb s Ansichten im großen 
und ganzen bestätigen. Dagegen sind sie in manchen Einzelheiten andrer 
Ansicht; während Söldeb ein in jedem Falle gleichmäßiges Vorrücken der 
Anästhesiegrenze behauptete — so soll z. B. nach Überschreiten des zweiten 
Zervikalsegments zunächst nur der hintere Schenkel der Kinn-Ohr-Scheitel¬ 
linie weiterrücken, während der vordere eine Zeitlang konstant bleibt —, haben 
diese Autoren an der Hand ihrer Fälle bewiesen, daß eine derartige Gesetz¬ 
mäßigkeit nicht vorhanden ist, sondern daß in vielen Fällen Abweichungen 
Vorkommen. Was für Abweichungen vom Typus Vorkommen können, zeigen 
die von Kutneb und Kbameb beobachteten inselförmigen Sensibilitätsstörungen 
in normalem Gebiete, die gewöhnlich Vorboten eines allgemeinen Ergriffen¬ 
seins des betreffenden Gebietes waren. Weitere, wenn auch geringfügige Diffe¬ 
renzen ergaben sich bei Bestimmung der kleinsten Zone, die von der auf¬ 
steigenden Sensibilitätsstörung verschont bleibt. 

Wie verhält sich unser Fall in dieser Beziehung? Bei Betrachtung der 
Pbotogramme fällt sofort die konzentrische Anordnung der Sensibilitätsgrenzen 
auf. In den ersten Bildern vom Juli 1912 decken sich die Grenzen der Be- 
r&hrungsanästhesie noch fast vollständig mit denen der Versorgungsgebiete 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1264 


\ 


des ersten and zweiten Trigeminusastes, während die untere Grenze der 
Thennoanalgesie bereits das Kinn ergriffen hat und in ihrem weiteren Verlaufe 
bis nahe an das Ohr heranreicht. Im September bietet sich bereits ein ganz 
anderes Bild; die Berührungsanästhesie ist nicht wesentlich verändert, ist Sogar 
eher etwas zurückgegangeu, dagegen ist die Analgesie und Störung der Wärme¬ 
empfindung weiter fortgeschritten; die Grenze für diese beiden Qualitäten ent¬ 
spricht in ihrem untern Abschnitte nahezu der Kinn-Ohr- Scheitellinie, der 
obere Schenkel ist aber nach hinten gerückt, so daß er bereits die Hinter¬ 
hauptsgrenze erreicht. Dieses Vorrücken ist noch evidenter bei der Kälte¬ 
anästhesie, die in ihrem ganzen Umfange das Trigeminusgebiet überschritten 
hat, damit also auf ein Ergriffensein des Halsmarks unterhalb des zweiten 
Segments hin weist. Wieder einige Monate später, im Januar 1913, beginnt 
auch bereits die Berührungsanästhesie das Trigeminusgebiet zu verlassen, und 
zwar rückt auch wieder der obere Schenkel der Grenzlinie nach rückwärta, 
während der untere als Ohrkinnlinie erhalten bleibt. Auffallend ist hier die 
Ausbiegung der Grenzlinie vom Ohre aus nach unten. Sämtliche anderen 
Qualitäten zeigen eine Aufhebung über das Trigeminusgebiet hinaus. Dieses 
Übergreifen über den Trigeminus hinaus ist in der letzten Zeit vollständig 
geworden, die Grenze der Berührungsanästhesie reicht vorn bis zur Zungenbein¬ 
gegend, hinten bis zur Haargrenze am Nacken. Die am weitesten fort¬ 
geschrittene Kälteanästhesie wird durch eine Linie begrenzt, die, von der 
Gegend der Vertebra prominens nach vorn verlaufend, die Clavicula etwa an 
der Grenze des innersten und mittleren Drittels überkreuzt und bis etwas 
unterhalb des Jugulums verläuft. Diese Linie, die etwas unter der von Söldes 
als unterste Grenze angegebenen Linie verläuft, entspricht etwa der untern 
Grenzlinie des. vierten Zervikalsegments. Die Sensibilitätsstörung in unserem 
Falle zeigt uns also auch wieder die Richtigkeit der SöLnsnschen An¬ 
schauungen im allgemeinen, lehrt aber wiederum, daß es unmöglich ist, ein 
bestimmtes Schema aufzustellen, daß vielmehr jeder Fall sein eigenes Ge¬ 
präge hat. 

Eine weitere Frage, die schon vor Söldebs Arbeit öfters behandelt wor¬ 
den war, aber erst durch diese einer Lösung näher gebracht worden ist, ist 
folgende: in welchen Teilen des Quintuskerns bzw. seiner spinalen Wurzeln 
hegt die sensible Vertretung der einzelnen vom Trigeminus versorgten Haut- 
und Schleimhautpartien? Ich möchte einige in dieses Gebiet fallende Beob¬ 
achtungen aus der älteren Literatur hier anführen: 

1888 beschrieb Eisknlohb einen Oblongataherd, der die aufsteigende 
Quintuswurzel in ihren unteren Teilen stärker, in den oberen nur wenig oder 
gar nicht betroffen hatte. Es fand sich zu Lebzeiten des Kranken eine 
Anästhesie aller drei Äste, und zwar am meisten an der Stirne, dem Ohre, 
der Wangen- und Augengegend, etwas weniger am Kinne, während Mund- 
und Wangenschleimhaut intakt waren. Daraus mußte mit einiger Sicherhat 
geschlossen werden, daß der unterste Trigeminusast seine Versorgung ia 
proximaleren Kernpartien habe als die beiden andern, zumal für die 8ehleim- 


Digitized by 


*v Go 



Original from 

UNIVERSITY 



- 1265 r- 

haut des Mundes und der Wange mußte ein höherer Sitz angenommen 
werden. 

Bbegmae suchte 1892 durch experimentelle Durchschneidungen im 
Trigeminusgebiete die Lage der sensiblen Elemente auf dem Querschnitte fest- 
zustellen. Er unterschied einen dorsalen und einen ventralen Abschnitt der 
aufsteigenden Wurzel und verlegte in die ventrale Partie die Yersorgnngsstätte 
für den ersten Ast, da bei Erhaltensein dieses Astes die ventrale Partie nie 
degeneriert war, da andrerseits hei ihrer Degeneration stets der Kornealreflex 
verschwand und Keratitis eintrat. 

Auch andere Autoren lieferten Beiträge zu dieser Frage, die alle in dem 
Sinne sprachen, daß der dritte Ast in einem proximaleren Kerngebiete lokalisiert 
sei als die beiden andern. So hat 1895 Wallbnbebg ein Schema aufgestellt, 
in dem er für Herde, die bis unterhalb der Ponsgrenze reichen, eine Quintus- 
anästhesie besonders im Gebiete des ersten, eventuell auch des zweiten Astes, 
für Herde, die die Ponsgrenze nach oben überschreiten, eine Anästhesie aller 
drei Äste, besonders der Mundschleimhaut charakteristisch angab. 

Die Anschauungen auch über diesen Punkt änderten sich, seitdem man 
nach dem Vorgänge Söldebs angefangen hatte, bei fortschreitenden Prozessen 
der Medulla oblongata genau dem Vorrücken der Sensibilitätsgrenzen nachzu¬ 
gehen. Man fand non bei der Syringomyelie beim Aufsteigen des Prozesses 
eine Einengung der normal empfindenden Gesichtsteile gleichzeitig von oben, 
und von unten, vom ersten und vom dritten Trigeminusaste her, so daß man 
wenigstens einen Teil dieser Äste in die distalsten Teile des Quintuskerns 
bzw. dieser Wurzel projizieren mußte. Vor allem hat dann Schlbsinoeb seine 
Ansicht dahin zusammengefaßt, daß im distalen Bezirke die Endstätte des dritten 
und eines Teils des ersten Astes zu suchen sei, daß nach oben zu der zweite 
Ast vertreten wäre und daß schließlich ganz proximal der Best des ersten Astes 
lokalisiert wäre. Kutnbr und Krames haben sich -dieser Ansicht an¬ 
geschlossen. 

Die Sensibilitätsstörung unseres Falles, obgleich in umgekehrter Rich¬ 
tung fortschreitend, zeigt absolut den eben beschriebenen Typus bulbärer 
Sensibilitätsstörungen. Das Fortschreiten in Grenzlinien, die picht zu den Ver¬ 
sorgungsgebieten der peripheren Trigeminusäste in Beziehung stehen, sondern 
einer segmentalen Anordnung entsprechen, das gleichzeitige Ergriffenwerden 
■von Territorien,, die zu verschiedenen Ästen gehören, bei Freibleiben andrer 
Versorgungsgebiete derselben Äste, das unmittelbare Fortschreiten auf das 
Halsmarkgebiet, alles dies spricht absolut für einen zentralen Sitz der Störung 
in der Medulla oblongata. Zu der Frage nach einer genaueren Lokalisation 
im Quintuskerne können wir nur bedingt Stellung nehmen, da wir den Fall 
in einem bereits zu vorgeschrittenen Stadium zur Beobachtung bekommen 
haben. Die Tatsache indessen, daß zu einer Zeit, wo bereits das ganze Gebiet 
des zweiten und ein Teil des zum ersten Aste gehörigen Gebiets für alle 
Qualitäten anästhetisch war, das Hautgebiet des dritten und der Rest des 
Gebietes des ersten Astes nur thermoanalgetisch war, beweist, daß die Haut* 

XXX1L 80 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




zweige des dritten nebst den obersten Teilen des ersten Astes in den distalsten 
Partien des Quintuskemes lokalisiert sind. För die Mundschleimhaut müssen 
anch wir eine höhere Lokalisation annehmen, da sie zu Beginn unserer Beob¬ 
achtung bereits völlig anästhetisch war. 

Auch die strenge Dissoziation der Empfindungslähmung muß als charak¬ 
teristisches Symptom der zentralen Affektion aufgefaßt werden. Von vorn¬ 
herein zeigte sich, daß die Grenzen der Berfihrungsanästhesie, der Analgesie 
und der Thermoanästhesie nicht zusammenfielen, sondern daß diese Empfin¬ 
dungsstörungen verschieden schnell fortschritten, und zwar so, daß immer zuerst 
der Temperatursinn des befallenen Gebietes aufgehoben wurde, dann die 
Schmerzempfindung und erst zum Schlüsse die Beröhrungsempfindung; anders 
ausgedrftckt, am größten war die thermanästhetische Zone, am kleinsten die 
berührungsunempfindliohe, während die analgetische eine Mittelstellung einnahm. 
Später ging die Dissoziation noch weiter, indem sich der Wärme- und Kälte¬ 
sinn verschieden verhielten: die Anästhesie für Kälte schritt schneller fort als 
die für Wärme. Diese Dissoziation bedeutet im Prinzip wohl nichts andres 
als die Dissoziation der Empfindungslähmung, wie wir sie bei Rückenmarks- 
erkrankungen aller Art (Tumoren, Wirbelsäulenbruch usw.) finden. Wie bei 
letzteren findet man auch bei Bulbärerkrankungen häufig die Berührungs¬ 
empfindung als einzige intakt (so Kutneb und Kbambb von sechs Fällen 
fünfmal). Das gab Veranlassung zu der Annahme, daß im Trigeminusgebiete 
ebenso wie im Rückenmarke die Bahnen für den Berührungs- und Drncksinn 
einerseits, für Schmerz und Temperatur andrerseits ihren eignen Verlauf hätten. 
E. Mülleb nimmt an, daß die Fasern für Schmerz und Temperatur in der 
Substantia gelatinosa, diejenigen für die tiefe Sensibilität im sensiblen Quintus- 
kerne ihre Endstätte hätten, und unterscheidet bei den Sensibilitätsstörungen 
im Quintusgebiete ebenso wie im Rückenmarke einen „Hinterhorn-“ und einen 
„Hinterstrangtypus“. Mabbubg bestreitet diese Ansicht, gibt aber die Mög¬ 
lichkeit einer derartigen Sonderung in den sekundären Trigeminusbahnen zu. 

Auch das häufige Freibleiben der Berührungsempfindung hat sein Ana¬ 
logon in der Ausbreitung der Sensibilitätsstörungen bei Rückenmarkserkran¬ 
kungen. Wie PbtkBn an einer großen Reihe von Fällen überzeugend nach¬ 
gewiesen hat, hat die Berührungsempfindung im Rückenmarke zwei Bahnen 
zur Verfügung, eine ungekreuzte im Hinterstrange und eine gekreuzte im 
Vorderseitenstrange. Bei einseitiger Läsion kommt es infolge des Erhalten¬ 
bleibens der anderseitigen Bahn nicht zu einer ausgesprochenen Aufhebung 
der Berührungsempfindung, die man erst bei doppelseitiger Schädigung beob¬ 
achten kann. Ähnliche Verhältnisse bestehen wohl auch im Bereiche der 
sensiblen Trigeminusbahnen. Da in unserem Falle aber ein doppelseitiger 
Herd besteht, ist die völlige Aufhebung der Berührungsempfindung genügend 
erklärt. 

Von sonstigen Hirnnerven sind vorwiegend solche sensorischer Natur be¬ 
troffen. Der Verlust des Geruchsvermögens ist wohl auf die bei Trigeminus¬ 
erkrankungen häufigen Veränderungen der Nasenscbleimhaut zurückzuführen. 


Digitized b' 


*v Go 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC! 



1267 


Dagegen ist die Anästhesie des Rachens und der Gesohmacksverlust an den 
hintern Teilen der Zunge auf eine Beteiligung des Glossopharyngeus, die Sen* 
sibilitätsstörung des Kehlkopfes auf Erkrankung des sensiblen Vaguskerns bzw. 
seiner Wurzel zurückzuführen. Erst in späterer Zeit wurde auch ein motori¬ 
scher Hirnnerv befallen, nämlich der rechte Hypoglossus. 

Tragen wir uns nun, welcher Natur dieser bulbäre Krankheitsprozeß ist, 
so scheint mir nur einer die beschriebenen Erscheinungen erklären zu können: 
die Syringobnlbie. Der Beginn mit starken, lange Zeit andauernden 
Schmerzen, die sich langsam segmental fortpflanzende dissoziierte Empfindungs- 
Störung im Gebiete der nahe beieinander im Bulbus liegenden Hirnnervenkerne, 
das Freibleiben derjenigen Hirnnerven, deren Ursprungsstätte höher lokalisiert 
ist, alles das spricht für die genannte Krankheit. Man muß in unserem Falle 
eine laterale Spaltbildung annehmen, die von der Dorsalseite her nach ventral 
und lateral zieht und vor allem die Kerne bzw. Wurzeln des Trigeminus, 
Glossopharyngeus und Vagus, in geringerem Maße des Hypoglossus betroffen 
hat. Es handelt sich um eine doppelseitige Affektion, und auch das spricht 
für SyTingobulbie, da man sich kaum einen anderen Prozeß denken könnte, 
der diese Gebilde beiderseits schädigt, die dazwischen gelegenen Gebilde aber 
intakt läßt. Für die Syringobulbie ist aber gerade diese Verlaufsriohtung 
charakteristisch. 

Ein gewichtiger Ein wand, der gegen die Annahme einer Syringobulbie 
gemacht werden kann, ist der Mangel jeder Beteiligung der langen, die Me- 
dulla oblongata durchlaufenden Bahnen, z. B. der Sohleifenfasern und der 
Kleinhirnfasern. Tatsächlich fanden sich in den bisher beschriebenen Fällen 
stets Symptome, die auf Schädigung dieser Bahnen hin wiesen wie Schwindel 
und vor allem Sensibilitätsstörungen am Rumpfe. Dagegen ist zu sagen, daß 
noch nicht genügend viel Fälle von Syringobulbie bekannt sind, um ein für 
alle passendes Symptomenschema aufzustellen. Vor allem aber schritt in allen 
diesen Fällen der pathologische Prozeß von unten nach oben fort, kam also 
von Teilen des Zentralnervensystems, wo auf kleinerem Querschnitte Kerne, 
kurze und lange Bahnen enger zusammenliegen, also auch eher gleichzeitig 
befallen werden müssen. 

Und damit kommen wir am Schlüsse zu dem Umstande, der unserm 
Falle sein ganz einzigartiges Gepräge gibt: er ist, soweit ich die Literatur 
übersehe, der einzige bisher beobachtete Fall von Syringobulbie, 
bei dem die syringomyelische Störung in proximalen Gebieten be¬ 
ginnt und nach unten fortschreitet, bis sie schließlich auf das Rücken¬ 
mark übergreift. Schon bei Betrachtung unserer Bilder fällt es auf, daß sie 
geradezu das Negativ zu den Sensibilitätsskizzen der anderen Autoren dar- 
stellen. Während bei diesen das normal empfindende Gebiet von unten und 
oben her immer mehr eingeengt wird, beginnt bei unserm Patienten die 
Anästhesie ganz zentral und breitet sich nach oben und unten zu aus, indem 
sich die Grenze rumpfwärts vorschiebt. Nach den obigen Darlegungen kann 
dieses. Phänomen nur durch diese Verlaufsrichtung des Krankheitsprozesses 

so* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1268 


erklärt werden. Bei andersartigen Affektionen, die sioherlioh ihren Sita in 
höheren Bezirken hatten, ist schon Öfters unser Typus der Senribilitätsatörung 
beobachtet worden; z. B. bringt Söldbr eine der unsrigen fast gleiche Ab« 
bildung einer Sensibilit&tsstörung; dort handelte es sich um einen Tumor der 
mittleren und hinteren Schädelgrabe. Bei Syringobulhie ist dieses Verhalten, 
wie gesagt, noch nicht gefunden worden. 

Literatur. 

1. Bbkgmak, Ober experiment. aufsteig. Degeneration motor. und senior. Hirnnerren. 
Jahrbücher f. Psych. 1892. — 2. Eisbklohr, Zur Pathologie der zentralen Kehlkopflähmungen. 
Archiv f. Psych. XIX. 1888. — 8. Hatschbk, Ein klinischer Beitrag rar Kenntnis dar 
Bnlbärapoplexien. Jahrbücher f. Psych. 1909. — 4. Kutnbr und Krambr, Sensibilitätsstörungen 
bei akuten and chron. Baibärerkrankungen. Archiv f. Psych. XLII. 1907. — 5. Marburg, 
Ober die neueren Fortschritte in der topischen Diagnostik des Pons and der Oblongatn. 
Deutsche Zeitschr. f. Nerrenheilk. XLI. 1911. — 6. v. Mosakow, Ober die Lokalisation 
von Oblongataherden. Deutsche Zeitschr. f. Nerveuheilk. XXXVI. 1909. — 7. E. MCllur, 
Ober ein eigenartiges, scheinbar typisches Symptomenbild bei apoplektiformer Bulbärlähmung. 
Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XXXI. 1906. — 8. Schlesinger, Syringomyelie. 2. AufL 
1902. — 9. v. Söldbr, Der segmentale Begrenzungstypus bei Hautanästhesien am Kopfe. 
Jahrbücher f. Psych. 1899. — 10. Wellenberg, Akute Bulbäraffektion osw. Archiv f. Psych. 
XXVII. 1895. — 11. Derselbe, Neuere Fortschritte in der topischen Diagnostik des Pons 
nnd der Oblongata. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLI. 1911. 


JL Referate« 

Physiologie. 

1) Billiges über den Tastsinn, von A. Basler. (Münchener med. Wochen sehr. 

1918. Nr. 33.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die Bewegung einer Hartgummispitze, die durch ein Uhrwerk über die Haut 
geführt wurde, wurde als solche erkannt, wenn der Stift in der Sekunde eines 
Weg von 0,1 mm zurücklegte. Versuche über den Schwellenwert der Größe der 
Bewegung ergaben, daß an der Kuppe des Zeigefingers die Bewegung noch wahr¬ 
genommen wurde, wenn sie sich über 0,02 mm erstreckte, nicht mehr dagegen bei 
0,01 mm. Auch das gleichzeitig auftretende Kitzelgefühl wurde untersucht. An 
der Hohlhand wird es bei 0,2 g Belastung des benutzten Instruments beobachtet, 
hei zunehmendem Druck trat das Kitzelgefühl immer mehr zurück, um hei etwa 
10 g ganz aufzuhören. Auch die Schnelligkeit der Bewegung ist von Einfluß auf 
das Kitzelgefühl. Es werden ferner Mitteilungen über Serienreizungen gemacht, 
über die Pausen, die vorhanden sein müssen, damit gewisse Empfindungen wie 
Kälte, Wärme, Beize usw. nicht zu einer verschmelzen. Das Vibrationsgefuhl 
geht erst bei etwa 800 Reizen pro Sekunde in das Gefühl einer gleichmäßigen 
Bewegung über; Schmerzreize dürfen aber nur 5mal in der Sekunde erteilt werden. 
Die verwendeten Instrumente sind durch Zeichnungen erläutert, u. &. ist eine 
„thermische Reizmühle“ dargestellt. Ferner ist ein Apparat zur Prüfung des 
Muskelsinns angegeben, der praktische Bedeutung dadurch gewinnen könnte, daß 
durch ihn Blinden das Lesen von Kurrentschrift (statt von Blindenschrift) er¬ 
möglicht wird. Wenn Verf. schreibt: „Der Berührungssinn bekommt seine prak¬ 
tische Bedeutung erst dadurch, daß er mit den Empfindungen der Lage eine* 
Körperteiles verbunden ist (Muskelsinn),“ so ist dem za widersprechen, da ja dis 
Untersuchungen der Berübrungs-, der Vibrations- usw. Empfindungen dem Kliniker. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY QF. MIC 



1269 


speziell dem Neurologen mindestens ebenso wichtige Aufschlüsse geben als die 
Untersuchung der Lageempfindung und des Huskelsinns. 

2) Über die Beteiligung des Huskelsinns am absichtlichen Tasten, von 
Adolf Basler. (Pflügers Archiv. CLIII. 1913. H. 6 bis 7.) Bef.: Kurt Mendel. 

Mit Hilfe des Muskelsinns ließ sich unter gleichzeitiger Ausschaltung der 
Berührungsempfindung die Lage von Figuren feststellen, wenn die Striche, aus 
denen sie bestanden, nur 1mm dick waren und um den gleioben Betrag vonein¬ 
ander entfernt waren. Bögen, welohe einen Radius von 6 mm hatten, konnten von 
einer Geraden unterschieden werden. Bei Anwendung des gewöhnlichen Tastens, 
bei dem also der Berührungs- und Muskelsinn zusammen wirkten, konnten aller¬ 
dings noch Bögen von 10 mm Radius von einem geraden Strich unterschieden 
werden. Buchstaben in römischer Druckschrift, welohe nach Art der Snellen- 
schen Schriftproben geschrieben und 4,5 mm hoch waren, wurden ebenfalls ent¬ 
ziffert. Ebenso gelang es, lateinische Kurrentschrift, deren Buchstaben 6 bzw. 
14 mm hoch waren, mit ziemlicher Sicherheit zu lesen. 

3) Carbon dioxide produotion flrom nerve flbrea when resting and when 
stimnlated; a oontribution to the ohemioal basls of irritability • by Shiro 
Tashiro. (Americ. Journ. of Physiol. XXXII. 1913. S. 107.) Ref.: W. Misch. 

Mittels zweier vom Verf. für qualitative und quantitative Bestimmung kleinster 
Kohlensäuremengen besonders konstruierter Apparate, die in einer besonderen Ab¬ 
handlung (Ebenda. S. 137) eingehend beschrieben werden, wird die Kohlensäure¬ 
abgabe der Nerven untersucht. Es ergibt sich, daß alle Arten von Nervenfasern 
Kohlensäure abgeben. Bei elektrischer Reizung ist die Kohlensäureabgabe der 
Nerven vermehrt. Im allgemeinen ist die Kohlensäureproduktion bei der Reizung 
etwa die 2,5 fache. Auch mechanische, thermische und chemische Reizung steigert 
die KohleQsäureabgabe des Nerven. Durch Anästhetica dagegen wird die Kohlen¬ 
säureproduktion bedeutend herabgesetzt. Erwähnenswert ist, daß sich einige 
trockene, lebende Samen, wie z. B. Hafer- und Weizenkörner, in bezug auf ihre 
Kohlensäureabgabe bei Reizung und bei Behandlung mit Anästhotiois den Nerven 
durchaus ähnlich verhalten. Daß die Kohlensäureproduktion des ruhenden Nerven 
durch einen aktiven vitalen Prozeß bedingt ist, liegt auf der Hand. Des weiteren 
wird der Schluß gezogen, daß die Erregung des Nerven unmittelbar von der 
Gewebsatmung abhängig und mit ihr verknüpft ist, daß sie also in erster Linie 
ein chemischer Prozeß ist. Diese Ergebnisse legen die Vermutung nahe, daß 
die Erregungsleitung ein sich fortpflanzender chemischer Prozeß ist. 

4) Bulle manifestasioni di vitalitä nei trapianti del tessuto nervoao, per 
G. D’Abundo. (Riv. ital. di Neuropatologia, Psichiatria ed Elettroterapie. VI. 
1913. Fase. 4.) Ref.: G. Perusini (Mailand). 

In den Peritonealraum bzw. in das Unterhautbindegewebe von Hunden trans¬ 
plantierte Verf. kleine Stückchen von Hunderückenmark. Da Gefrierschnitte nicht 
herzustellen waren, konnten die Methoden Alzheimers und Bielschowskys 
keine Anwendung finden. Die übrigen Methoden (Cajal, Osmiumverfahren usw.) 
ergaben gute Präparate. Untersucht wurden die Rückenmarksstückchen nach 12 
bis 21 Tagen. Verf. hebt hervor: a) das langdauernde Erhaltenbleiben der peri¬ 
pherischen Nervenfasern, b) die deutlichen Wucherungserscheinungen, die die Neu- 
roglia zeigte. Einige Ganglienzellen waren ziemlich gut erhalten; ob letztere Tat¬ 
sache jedoch als ein Zeichen von andauernder Lebensfähigkeit zu deuten ist, läßt 
Verf. unentschieden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1270 


Pathologische Anatomie« 

6) Die Bohädeldeformität mit Augensymptomen, von Dr. Harald Laraen. 
(Elin. Monatsbl. f. Augenheilk. 1913. August.) Ref.: F. Mendel. 

Verf. veröffentlicht die Krankengeschichten von 16 männlichen und 3 weib¬ 
lichen (84°/ 0 Männer, 16 °/ 0 Frauen) Patienten. Bei 13 Fällen ist der Buekel 
oben auf dem Kopfe an der typischen Stelle, während er bei 6 fehlt 

Exophthalmus fand sich bei 14 Patienten in mehr oder weniger hohem Grade, 
Strabismus divergens bei 17, convergens bei 2, Nystagmus bei 15. 

Bei allen Patienten fand sich ein sehr sohlechtes Sehvermögen, so daß die 
besten Fingerzählen auf 2 bis 3 m hatten. 

Als Ursache der Opticusatrophie sind zwei Möglichkeiten anzunehmen, er¬ 
höhter intrakranieller Drcick oder lokale Veränderungen im Foramen opticum. 

6) Zur Lehre von den Degeneratlonsseiohen an den Händen, von Erich 
Ebstein. (Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde. XLVII u. XLVIIL 1913. 
Striimpell-FeBtschr.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. faßt den sogen, „krummen kleinen Finger“ (angeborene Kontraktur des 
5. Fingers, die häufig familiär auftritt) als Flughautbildung auf, zumal die Gelcoke 
in diesen Fällen fast stets frei von pathologischen Prozessen waren; nur in hoch¬ 
gradigen Fällen, besonders bei älteren Individuen, scheinen Veränderungen an deo 
Gelenken vorzukommen, die durch die Stellungsanomalie bedingt sind. — 

Nioht selten beobachtet man eine Überstreckungsfähigkeit in den Finger 
gelenken; sie beruht offenbar auf einer angeborenen Disposition, die sich in einer 
allgemeinen Nachgiebigkeit im Bänderapparat äußert. Diese Anlage entsteht wohl 
häufig auf dem Boden einer hereditären oder neurasthenischen Basis und darf als 
ein Degenerationszeichen angesehen werden. Sie kann familiär auftreten und sieh 
vererben. 


Pathologie des Nervensystems. 

7) Reoherohes sur l’afTeotion du ohlen, lmproprement appelöe „ohorie“, p*r 

Petit et Marchand. (Becueil de mäd. v6t. 1912. H. 3.) Ref.: Dexler. 

Die klonischen postinfektiösen Krämpfe, die bei Hunden im Gefolge der 
Staupe beobachtet werden und die man früher unter dem Namen Chorea der 
Hunde zusammengefaßt hatte, wurden von den Verff hinsichtlich ihres anatomi¬ 
schen Substrates an einer größeren Reihe von Fällen neuerdings untersucht. Die 
Ergebnisse der Arbeit stimmen mit jenen früherer Autoren, wie namentlich Cer- 
letti, vollkommen überein. Eis wurde eine disseminierte Meningoenoephalit» 
medullaris nachgewiesen, die sich insbesondere an den Gefäßbaum hält. Eh* 
nicht minder erfreuliche Bestätigung der einschlägigen Untersuchungen des Bet 
liegt darin, daß die Autoren erklären, daß die Chorea des Hundes mit jener dm 
Menschen nichts gemein habe, welche Anschauung bereits vor mehreren Jahns 
in die Lehrbücher der veterinären Therapie eingedrungen ist. Neu ist nur die 
Behauptung, daß die rhythmischen Staupekrämpfe des Hundes mit der Kinder¬ 
lähmung Analogien aufweisen soll, wofür allerdings keine Nachweisungen erbracht 
werden. Da die Autoren den größten Teil der einschlägigen Literatur nicht » 
kennen scheinen, kann hierauf nicht weiter eingegangen werden. 

8) Rioerchl istologiohe sul Blatema nervoso dei oani affetti da movtmenti 
ohoreiformi, per Colella. (Clinica veterinaria. 1912. S. 863.) Ref.: Dexler- 

Verf. hat sich der Mühe unterzogen, das anatomische Substrat der sogea 
Chorea der Hunde unter Verwendung der modernen histologischen Technik aber 
mals zu untersuchen und an zwei selbst beobachteten Fällen genauer zu beschreiben. 
Mit Ausnahme der klinischen Beurteilung kommt Verf. zu einer völligen Ober 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF ^ 




1271 


einstimmuag mit den Ergebnissen, die Bef. bei der fraglichen Krankheit erhoben 
hat, und stellt folgende Schlußsätze auf: Die Chorea des Hundes ist klinisch in 
mancher Beziehung der menschlichen ähnlich. Ihre Grundlage bildet eine spinale 
Meningomyelitis, die vornehmlich das Parenchym des Hinterhorns, aber auch des 
Vorderhorns betrifft. Die entzündlichen Veränderungen der Ganglienzellen dieser 
Gebiete sind für die Krämpfe verantwortlich zu machen. Den Prozeß in eine 
Parallele mit der Kinderlähmung zu stellen, wie Marchand und Petit wollen, 
geht auf keine Weise an. 

0) Bur los tios du ohoval , par P6cus« Rapport de la commission du Prix 
Paugouö. (Recueil de möd. v6t. 1912. S. 238.) Ref.: Dexler (Prag). 

Verf. hat seine gesamten Arbeiten über das Koppen der Pferde der Kommission 
des Paugouö-Preises überreicht und hierbei eine gründliche Ablehnung erlitten. 
Ausgehend vou den bekannten Annahmen von Hayem, der analoge Voraussetzungen 
von Meige und Feindei sowie Rudler und Chomel vorausgegangen sind, 
homologisiert er die echten Tics des Menschen mit den verschiedenen Automa¬ 
tismen der Pferde, wie dem Koppen, Lecken usw«; er lehrte in wiederholten 
Publikationen, daß sich das Luftkoppen nicht bei allen Individuen einstellen 
könne, wie man allgemein annahm; vielmehr soll die Untugend nur bei gewissen 
nervösen „Gastropathen“, bei degenerierten Pferden auftauchen, deren Kreuzung 
unvollständig ist und die den Fohlencharakter bewahrt haben. Wie der mensch¬ 
liche Tiker, so leidet auch das koppende Pferd an einer psychomotorischen Störung, 
die sich in Form einer Willensschwäche äußert. 

Trotz der bekannten französischen Höflichkeit erklärt der Referent der Kom¬ 
mission, Mouilleron, daß die Praxis die Ideen von P6cus keineswegs stütze. 
Von einer Degeneration der Köpper kann keine Rede sein, zumal es sich sehr 
gewöhnlich um ganz normale Pferde handelt, die ihren Dienst tadellos verrichten 
und keine Spur von psychischen Störungen zeigen. Vollständig gleich lauteten 
die Urteile von Barrier, Lavalard, Petit, Bröton und Benjamin. Die Ab¬ 
weisung wäre P6cu8 erspart geblieben, wenn er sich um die Gegenkritiken, die 
schon vor 2 Jahren an dieser Stelle, und vor 4 Jahren gegen die Auslassungen 
von Rudler und Chomel an anderem Orte (Prager med. Wochenschr. 1908) 
erschienen sind, bekümmert hätte. Auch der Kommission wäre es ein leiohtes 
gewesen, auf die in der einschlägigen Literatur vorhandenen kritischen Zurecht¬ 
weisungen der haltlosen Spekulationen dieser Art hinzudeuten. 

10) La ohoröe de Sydenham, par L. Pay^n et Ch. Mattei. (Gaz. des höpit. 

1912. Nr. 131 u. 134.) Ref.: Berze 

Ausführliches Sammelreferat, über welches nichts besonderes zu berichten ist. 
Besonders ausführlich sind die Pathogenese und die Therapie dargestellt. 

11) Las signes organiques de la ohoröe de Sydenham, par H. Grenet et 

P. Loubet. (Revue neurol. 1912. Nr. 23.) Ref.: Kurt Mendel. 

Besprechung der bei der Chorea minor vorkommenden organischen Zeichen. 

Die Adiadokokinesis ist fast konstant bei Chorea. Wichtig sind ferner die Hypo¬ 
tonie, das BabinBkische und Oppenheimsche Zeichen, die Mitbewegungen und 
die kombinierte Flexion des Oberschenkels und des Rumpfes. Und zwar zählten 
die Verff. bei 74 Beobachtungen aus der Literatur: 51 mal Hypotonie (davon 
48mal an den Supinatoren des Vorderarms), 43mal Adiadokokinesis, in etwa der 
Hälfte der Fälle Mitbewegungen, 25 mal DyBmetrie, 19mal positiven Babinski, 
19mal das Oppenheimsche Zeichen, 16mal die kombinierte Flexion des Ober¬ 
schenkels und Rumpfes, 5mal das Gordonsche Zeichen (Extension der großen 
Zehe bei Kompression der Wade), 8mal das Grasset-Gausselsche Zeichen (bei 
Erheben beider Beine von der Unterlage sinkt das kranke Bein früher herab), 
9mal das Strümpellsche Tibialisphänomen, in etwa der Hälfte der Fälle Steigerung 
der Patellarreßexe. Fehlen organische Zeichen bei der Chorea, so liegt dies an 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1272 


der Lokalisation der Läsionen. Letztere scheinen diffus zu sein und können 
außerhalb der Pyramidenbahn oder der motorischen Rindenzone liegen. Ferner 
ist zu bedenken, daß all die genannten organischen Zeichen bei der Chorea recht 
flüohtig sein können; sie sind am häufigsten im Beginn des Leidens. Wahr¬ 
scheinlich beruht ja die Chorea auf einer gewöhnlich nur leichten und schnell 
ausheilenden infektiösen Enzephalitis. 

12) Varieties and treatment of ohorea, by F. Langmead. (British med. Journ. 

1913. 14. Juni.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. unterscheidet folgende Choreaformen: 1. die motorische; 2. die manis- 
kalische; 3. die paralytische (Chorea mollis); 4i die kardiale (Herz st*tk affiziert); 

6. die latente (häufig übersehen, Diagnose aber wichtig wegen häufiger Herz¬ 
komplikation [Mitralstenose], milde psychische Unruhe, leichte rheumatische Be¬ 
schwerden, oft mydriatische, ungleiche Pupillen, Hippus, exzentrische Lagerung der 
Pupille); 6. die residuale Form (nach Auf hören der Chorea noch einige Zeitlang, 
zuweilen für mehrere Wochen, krankhaftes Verhalten). 

Medikamentöse Therapie der Chorea: Salizyl, Brom, Chloral. Arsen und 
Sulfonal sind nicht zu geben. Nachbehandlung mit Übungen. 

13) Salvarsan bei Chorea gravidarum, von E. Härtel. (Münchener med. 

Wochenschr. 1913. Nr. 4.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die bei Chorea minor erzielten Erfolge (Scametz bzw. Salinger, Münchener 
med. Wochenschr. 1912. Nr. 48) haben Verf. angeregt, auch bei der Chorea gravi¬ 
darum das Salvarsan zu versuchen. Die Prognose für diese Erkrankung ist ernst; 
trotz des künstlichen Abortes kommen letale Ausgänge oder solche in geistige 
Störung in einem hohen Prozentsatz vor. Es handelte sich um eine Gravide im 

7. Monat, bei der die Wassermannreaktion negativ ausfiel. 0,6 Salvarsan erzielte 
in etwa 15 Tagen fast vollständige Heilung. 2 Monate nach der Injektion wurde 
die Patientin als völlig gesund vorgestellt Verf. folgert, daß vor der Unterbrechung 
der Schwangerschaft ein Versuch mit Salvarsan zu machen sei. 

14) A oontribution to the pathology of ohronio progressive ohorea, by 

J. A. F. Pfeiffer. (Brain. XXXV. Part IV.) Ref.: L. Bruns. 

Verf. teilt den pathologisch-anatomischen Befund zweier Fälle chronisch pro¬ 
gressiver Chorea mit Es bestand allgemeine Atrophie des Gehirns; leichte Ver¬ 
dickung der Meningen. Mikroskopisch diffuse Degeneration der Ganglienzellen, 
am stärksten in den Sehhügeln, im Corpus Striatum, in der Rinde der Stirn- und 
Zentralwindungen. Atrophie der tangentialen Markfasern der Rinde und der 
schrägen Fasern der intraradiären und supraradiären Geflechte. Die Ganglienzellen 
zeigten auch Degeneration; öfter aber noch sklerotische Prozesse. Die Betz-Zellen 
waren relativ am besten erhalten. Die Neuroglia war stark gewuchert Die Blut¬ 
gefäße waren am stärksten erkrankt in den Linsenkernen und Sehhügeln. Wand¬ 
verdickung, Verengerung des Lumens. Viele Amyloidkörper in den Hintersträngen 
des Rückenmarks, in den Sehhügeln und Linsenkernen. Von Bedeutung ist vor 
allem, daß bei der chronisch progressiven Chorea nicht nur die Zellen der Rinde, 
sondern auch die der großen Ganglien degeneriert sind. 

16) Bine neue Chorea Huntington-Familie, von J. Kalkhof und 0. Ranke. 

(Zeitschr.f.d.ges.Neur.u.Psych. XVII. 1913. H. 2u. 3). Ref.: Kurt Mendel. 

Von 15 Kindern der zweiten Generation starben 10, darunter lmal Zwillinge: 
von den 5 aus erster Ehe der dritten Generation 3. Von den 5 älter gewordenen 
Nachkommen zweiter Generation starb der älteste an Chorea, der dritte und vierte 
zeigen sie bereits in ausgesprochenem Maße, der zweite und fünfte noch nicht 
Die bis jetzt von größeren Beschwerden freigebliebenen Glieder der zweites 
Generation zeigen hier und da Erscheinungen, die zum mindesten als verdächtig 
anzusehen sind. 

Wie bei vielen anderen vererbbaren Krankheiten läßt auch bei der Chorea 


Digitized fr 


>• G(X> 


m 



1273 


Huntington die Widerstandskraft der. befallenen Familie in der Desendenz nach, 
die späteren Glieder erkranken früher und erliegen früher der Krankheit; so 
reinigt sich mit der Zeit die Familie selbst duroh schonungslose Ausmeraung aller 
kranken Triebe. 

Bei einem sum Exitus gekommenen Fall « der Chorea Huntington-Familie konnte 
die Autopsie gemacht werden. Es handelte sich um einen im 53. Lebensjahre 
nach 12jähriger Krankheitsdauer an Pneumonie Verstorbenen; während der letzten 
etwa 3 Lebensjahre bestand typische AJfektstÖrujig und ausgesprochene Demenz. 
Die histologische Untersuchung ergab die auch sonst bei der chronischen familiären 
Chorea Huntington^ konstatierten diffusen degenerativen Veränderungen des 
Zentralnervensystems (Veränderungen dfer Nerveheellen, der Glia, der Gefäße, 
'Nervenzellenausfälle) ohne besondere Lokalisation, ohne besonders weitgehende 
Atrophie, ohne speziellen Hinweis auf eine primär gestörte Differenzierung der 
Gewebselemente. Diese Veränderungen waren duroh leichte, anscheinend frische 
entzündliche Erscheinungen speziell in der Pia mater kompliziert, die sich zwanglos 
auf den letzten fieberhaften Prozeß zurückf&hren lassen. Als überraschender Neben¬ 
befund wurde eine Syringomyelie gefunden, die als ein vermutlicher Hinweis auf 
eine im ßüokenmark lokalisierte Entwicklungsanomalie von Interesse ist. 

10) Zur foreneen Bedeutung der Chorea, von Horstmann. (Allg. Zeitsohr. f. 

Psych. LXX. H. 3 u. 4.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Fall von chronisch progressiver Chorea, der nach einem Unfall mit Gehirn¬ 
erschütterung entstand, dessen Begutachtung infolge von zeitweisen Remissionen 
mit Zurücktreten namentlich der psychischen Erscheinungen Schwierigkeiten machte. 
Die Obduktion ergab makroskopisch nur Zeichen einer mäßigen Hirnatrophie. 

Da der Tod nach einem Suizidversuche eingetreten war, war die Frage nach 
dem Bestehen einer geistigen Störung aufgeworfen worden, die vom Verf. be¬ 
jahend beantwortet wurde, ebenso wie er in seinem Gutachten für den ursächlichen 
Zusammenhang der Erkrankung mit dem Unfälle eintrat. 

17) Bin kasuistischer Beitrag sur Chorea ohronioa hereditaria, von Dr. 

M. Goldstein. (Münch. mecLWocl}. 1913. Nr.30.) Ref.: O.B. Meyer (Würzburg). 

Der Fall betrifft einen 37jährigen Diakon, der über die Erblichkeit seines 
Leidens unterrichtet war und über seine Familie genau Auskunft geben konnte. 
Die Erkrankung war durch die. Urgroßmutter in die Familie gebracht worden, 
wahrscheinlich war sie aber in deren Familie schon früher vorhanden, da sie sich 
auch in anderen Linien weiter vererbte. Ein Stammbaum ist beigefügt. 

Bei der Anwendung der Mendelschen Vererbungsgesetze kann man wohl 
zum Schluß gelangen, daß hier die dominante Vererbungsart vorliegen dürfte, 
.während in einer von anderer Seite publizierten Familiengeschichte von Chorea 
hereditaria die Vererbungsart als rezessive angesprochen wurde. 

Auch im Fall des Verf.’s scheint die Erkrankung in jeder folgenden Generation 
im Durchschnitt jüngere Individuen befallen zu haben, was nach Edinger da¬ 
durch zu erklären ist, daß die Empfindlichkeit gegen die Schädigungen, die der 
Organismus durch die normale Abnutzung erleidet, im Laufe der Generationen 
immer zunimmt. Eine Schwester des Kranken leidet an Krampfanfällen. Ver¬ 
schiedene Autoren haben Epilepsie und Hysterie in derartigen Choreafamilien als 
Äquivalente bezeichnet. 

Die Wassermannreaktion ist von einer Anzahl Autoren bei ihren Fällen als 
positiv befunden worden. Die Fälle des Verf.’s reagierten ebenso wie zwei andere 
derselben (Hallenser) Klinik negativ. , 

18) Soma olinical Observations in thraa oaaas of Huntingtons ohorea, by 

M. A. Bahr, (Medical Record. 1912. 26. Oktober.) Ref : Kurt Mendel. 

3 Fälle von chronischer Chorea. Alle drei betrafen Frauen; Beginn dlb 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1274 


Leiden« zwischen 30. und 40. Lebensjahr. Hauptsächlich besteht Neigung su 
paranoiden Ideen. 

19) Huntington sehe Chorea, Selbstmordversuch, Tod durch Lungenembolie, 
von Dr.Placzek. (Medizin. Klinik. 1913. Nr. 29 bis 31.) Bet: Kurt MendeL 
Gutachten über einen Fall von Chorea progressiva, welch letztere zum min» 

desten als die mittelbare Ursache, jedenfalls in erster Linie als Ursache des Todes 
des Pat durch Lungenembolie anzusehen ist. Die Chorea und damit auch der 
durch sie bedingte Tod ist mit überwiegender Wahrscheinlichkeit auf die Folgen 
eines Unfalls zurückzuführen. 

20) Las mouvements associes dans l’athötose, par A. de Castro. (Bevue 
neurol. 1912. Nr. 19.) Bet: Kurt Mendel. 

Studium der Mitbewegungen in 2 Fällen von Athetose. Im zweiten Falle 
bandelte es sich um eine Hemiathetose; bei aktiven Bewegungen der athetotiseben 
Hand zeigen sich Mitbewegungen in der gesunden, von Athetose völlig freien 
Hand, welche bezüglich ihrer Form durobaus an Athetose erinnern. 

21) Myoclonies essentielles, par Moniz. (Nouv. Iconogr. de la Salpetriere. 1913. 
Nr. 2.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Die Myoklonien werden unter den verschiedenartigsten Namen zusammen¬ 
gefaßt, als Chorea electrica (Henoch), Maladie de Dubini, als Paramyoclonus 
simplez (Friedreich), Chor6e fibrillaire de Morvan u. a.; alle kennzeichnen 
dasselbe Krankheitsbild: spontane, brüske, unfreiwillige und unlogische Muskel* 
Zuckungen, die entweder gefolgt sind von Bewegungen oder nicht Verf. schildert 
2 Fälle von Myoklonie: 

Fall I. Eine 15jährige Kranke, aufgenommen in die Klinik zu Anfang 1912. 
Schon einmal wegen derselben Krankheit in einem anderen Krankenhaus. Die 
Mutter der Patientin ist leicht reizbar, ein älterer Bruder Meningitis, infolge 
davon wegen Geisteskrankheit interniert, Onkel väterlicherseits und eine Tante 
mütterlicherseits hysterisch bzw. epileptisch. Die Kranke war bis zum 6. Jahre 
gesund, da verlor sie die Stimme und bekam Zuckungen an Kopf, Bumpf und 
Gliedern, die bei den im nächsten Jahr erfolgten Tode der Mutter stärker wurden. 
Die Zuckungen hindern sie jedoch nicht am Gehen und am Verrichten häuslicher 
Beschäftigungen. Status: Schwache Konstitution. Die Zuckungen kommen, wie 
von einem elektrischen Strom ausgelöst, gleichgültig ob die Patientin sitzt, steht 
oder liegt, es sind 10 bis 15 Kontraktionen in der Minute. Es sind aber sehr 
häufig die Zuckungen so zahlreich, daß man sie nicht zählen kann. Es sind der 
Arbeit einige Kinematographien beigegeben, die sich sohwer beschreiben lassen: 
es müßten diese im Original angesehen werden. Auoh die Gesichtsmuskeln sind 
häufig betroffen, ferner die Masseteren (Zähneknirschen), ferner das Zwerchfell 
(eine plötzliche Ausatmung von Schreien gefolgt). Von Zeit zu Zeit Koprolalie. 
Die Bewegungen scheinen rechts mehr ausgeprägt zu sein als links. Der Gang 
ist normal; er scheint nur durch die Zuckungen in Mitleidenschaft gezogen zu 
sein; oft schlägt sie, namentlich wenn sie sitzt, mit dem Fuß auf den Boden anl 
Gemütsbewegungen wirken verschlimmernd auf die Bewegungen, im Schlaf ver¬ 
schwinden sie. Reflexe und Sensibilität normal, Behandlung erfolglos. 

Fall II unterscheidet sich von dem ersten nur dadurch, daß die Kranke einige 
Stellungen des Körpers ausfindig gemacht hat, wo sie die Bewegungen nicht so 
störend empfindet. Sie kreuzt die Arme auf dem Rücken und klammert sich 
krampfhaft an den Sitz an oder sie packt, wenn sie liegt, die Eisen des Bett¬ 
gestells fest an. Kälte hindert etwas die Bewegungen. Auch in diesem Falle 
ergibt die Untersuchung des Zentralnervensystems nichts. 

Verf. gibt zum Schluß eine Klassifikation der Myoklonien. Als sympto» 
matwehe Myoklonien bezeichnet er die infektiösen Myoklonien, ferner die Myo¬ 
klonien bei Hemiplegien, Hysterie und Syphilis, die Myoklonien der Degeneriertes 


Digitized by 


Google 


Original from 


UNIVERE 



1275 


(BrisB&ud) und die Myoklonien bei Epilepsie. Letztere teilt er wieder ein in 
Jacksonsche, in Myoclonia epileptica intermittens, in die familiäre Myoklonie 
(Unverricht) und in den Nystagmus myoclonique von Lenoble und Aubineau. 
Die essentiellen Myoklonien unterscheidet er in die Myoclonia fibrillaris essentialis, 
wo die fibrillären Zuckungen das Hauptmoment darstellen (Kny-Schnitze und 
Morvan), in den Paramyoolonus simplex von Fried reich, ausgezeichnet durch 
partielle Zuckungen einzelner Muskelgruppen, und in den Myoklonus der großen 
Bewegungen, wo die Muskeln ganzer Extremitäten in Bewegung treten. 

22) Über symptomatische Myoklonie bei organisohen Affektionen des 
Zentralnervensystems bei Kindern. Nebst Bemerkungen über das 
Phänomen des „BlinselnyBtagmus“, von E. Flatau und W. Sterling. 
(Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XYI. 1913. H. 1 u. 2.) Ref.: C. Grosz. 
Von den drei von den Verff beobachteten Fällen symptomatischer Myoklonie 

betrifft der erste ausführlich beschriebene ein l^fjähriges Kind, bei dem im Ver¬ 
laufe eines fieberhaften Krankheitsprozesses kontinuierliche Zuckungen auftraten, 
die nur während des Schlafes eine Unterbrechung fanden und die den Kopf, das 
Gesicht und die Extremitäten umfaßten. Die Zuckungen traten nicht in den zu 
einer mimischen Bewegung koordinierten Muskelgruppen, sondern in den einzelnen 
Muskeleinheiten auf. Beim Verlassen des Spitals zeigte sich der Zustand des 
Kindes bis auf eine relativ geringgradige Bewegungshinderung der oberen Extre¬ 
mitäten, besonders rechts, gebessert. Das ganze Zustandsbild wird von den Verff. 
als Meningoencephalopoliomyelitis aufgefaßt und der Entzündungsprozeß auf Grund 
einer genauen Würdigung der einschlägigen Arbeiten in die Gegend des Pedunc. 
cerebri bzw. des Sehhügels und der Corp. quadrigemina verlegt. Der Fall be¬ 
weist, daß es bei Kindern klinische Formen infektiöser Gehirnkrankheiten gibt, 
die sich, abgesehen von den allgemeinen Symptomen, durch eine äußerst aus¬ 
gesprochene Vielgestaltigkeit der motorischen Entladungen auszeichnen. Der zweite 
Fall symptomatischer Myoklonie betraf einen Fall von Meningitis 'cerebrospinalis, 
letzterer merkwürdig durch ein beim Augenblinzeln auftretendes Zittern beider 
Augäpfel, der dritte Fall einen Morbus Tay-Saohsi et Epilepsia cort. continua, 
soweit den Verff. bekannt der erste Fall von Tay-Sachsscher Krankheit, bei dem 
Myoklonie beobachtet wurde. 

23) Zur Kasuistik rhythmisierter klonischer Muskelzuckungen, von Otto 
Friedrich. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVII u. XLVIII. 1913. 
Strümpell-Festschrift.) Ref.: Kurt Mendel. 

Neuropathisch belastete 38jährige Patientin mit allmählioh und ohne deutlich 
erkennbare Ursache aufgetretenen rythmischen klonischen Zuckungen an oberen 
und unteren Extremitäten, an den Armen andauernd und beiderseits synchron, an 
den Beinen nur in kürzeren Intervallen und meistens halbseitig, im Schlaf und 
in der Narkose aufhörend. Die Zuckungen nahmen allmählich an Häufigkeit zu, 
bis zu 180 bis 240 Oszillationen in der Minute. Bei willkürlichen Bewegungen 
und psychischer Erregung leichte Steigerung der Zuckungen bezüglich Frequenz 
und Exkursionsbreite. Ernährung, mechanische und elektrische Erregbarkeit der 
Muskeln völlig normal; motorische Kraft stärker herabgesetzt. Daneben finden 
Bioh Mitbewegungen, Ataxie, Adiadochokinese, starke Steigerung der Sehnenreflexe, 
Erhöhung des Muskeltonus an der rechten Unterextremität, Differenz in der Inner¬ 
vierung des Mundfazialis, vorübergehende horizontale nystaktische Zuckungen der 
Augen in seitlichen Endstellungen. 

Diagnose: Paramyoklonus multiplex, entstanden auf dem Boden einer allgemein 
neuropathischen Konstitution. Die Therapie war völlig erfolglos. Differential¬ 
diagnostisch werden der Friedreichsche typische Paramyoolonus multiplex, die 
familiäre Myoklonie, Hysterie, Affektion des Kleinhirnthalamussystems, Chorea, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1276 


Paralysis agitans, Chorea electrica in Erwägung gesogen; doch paßt der Fall io 
keine dieser Krankheitsgruppen hinein. 

24) Zur Frage der Messung des Skelettmuskeltonus , von Dr. R. Stern. 
(Kassowitz-Festschrift. Berlin, Springer, 1912.) Ref.: Zappert. 

Kritische Betrachtungen und Aufstellung neuer Gesichtspunkte zur Methode 

der Messung des Tonus der willkürlichen Muskeln. 

25) Über Paralysis agitans, von Hans Günther. (Deutsche Zeitschr. f. Nerven¬ 
heilkunde. XLVII u. XLVHI. 1913. Strümpell-Festachr.) Ref.: Kurt Mendel. 
Fall von hereditärer Paralysis agitans. Die Krankheit der übrigen, bereits 

gestorbenen, mit dem gleichen Leiden behafteten Familienmitglieder ist zwar nicht 
ärztlich beglaubigt, aber durch mehrere verständige Zeugen derart treffend ge¬ 
schildert, daß kein Zweifel an der Erkrankung der übrigen Mitglieder bestehen 
kann. Es litten gleichfalls an Paralysis agitans: der Großvater (väterlicherseits), 
der Vater, zwei Tanten, ein Bruder und eine Schwester des Pat. Keine Ver* 
wandtenehen in der Familie. Das Erbübel soll von der Mutter des Großvaters 
stammen. Alle erkrankten verhältnismäßig früh. Aus der homochronen Heredität 
beanspruchen im vorliegenden Falle noch die apoplektiformen Anfälle besonderes 
Interesse. 

26) Paralysis agitans traumatioa, von C. Hudovernig. (Orvosi Hetilap. 1913. 
Nr. 16.) Autoreferat. 

Verf. schildert folgenden Fall von traumatischer Paralysis agitans, welcher 
durch seine sukzessive Entwicklung bemerkenswert ist: 49jähriger Kaufmann er¬ 
leidet am 21. Februar 1911 einen Eisenbahnunfall; leichte Verletzung des Kopfes, 
kurze Bewußtlosigkeit. Wird im Krankenhaus nach einigen Tagen entlassen, nach¬ 
dem die leichte Verletzung und die flüchtigen Erscheinungen einer Gehirnerschütte¬ 
rung verschwunden sind; wohl klagt Pat. weiter, wird aber entlassen, da sein 
Benehmen Verdacht auf Simulation erweckt. Im März 1911 wird er aus einen 
anderen Krankenhause als „übertreibender Kranker“ entlassen, doch diagnostiziert 
nach 8 Tagen ein anderes Krankenhaus „traumatische Neurose“ bloß auf Grund 
der subjektiven Beschwerden, obwohl jedes objektive Zeichen dieses Leidens fehlt. 
Vom 15. April bis 8. März in einem Budapest er Krankenhaus, welches auf Grund 
eines eingehenden typischen Befundes „traumatische Neurose“ annixnmt und des 
kausalen Zusammenhang zwischen Unfall und Krankheit bezeugt. Zu Hause zu¬ 
nehmende Beschwerden. Bei der Sachverständigen-Überprüfung im Februar 1919 
wird nicht eine Spur von traumatischer Neurose, aber in jedem kleinsten Detafl 
klassische Paralysis agitans konstatiert, seine Invalidität und der Zusammenhang 
zwischen Unfall und Krankheit festgestellt. Der Fall ist ein typisches Beispiel 
dafür, daß — wie dies Verf. bereits an anderer Stelle betonte (d. Centr. 1911 
S. 812) — organische Nervenkrankheiten sehr oft von vorübergehenden hysten- 
formen Erscheinungen eingeleitet werden, ohne daß es sich tatsächlich um «iß 
funktionelles Nervenleiden handeln würde (vgl. die zitierte Originalmitteilung). 

27) Sur la spöolfloitö des ferments präsent* dans le sang des ParUnsoBisni 
par Marinesco et Papazolu. (Compt. rend. Soc. debioL LXX1V. 1911 
S. 1419.) Ref.: W. Misch. 

Im Di&lysierversuch wird gefunden, daß das Serum von Patienten, die ** 
Paralysis agitans erkrankt sind, Schilddrüsen- und Nebensohilddrüsensubstain ** 
Paralysis agitans-Kranken abbaut, während normales und Epileptikerserum diese 
Eigenschaft nicht besitzt. Auch werden weder normale noch anderweitig pftths* 
logisch veränderte (z. B. zystische) Schilddrüsen vom Serum der P&rkinsonkraate 
abgebaut. Offenbar also sind im Serum der an Paralysis agitans Erkrankten gs* 
spezifische Schutzfermente vorhanden. Ob auoh andere endokrine Drüsen anabg* 
.Reaktionen darbieten, bedarf noch der Untersuchung. 




1277 


28) Dm troublei d’apparenoe myotonique dam la maladie de Parkinson, 

par Maillard. (L’Encepbale. 1912. Nr. 12.) Bef.: Kurt Mendel. 

Das Vorhandensein myotoniseher Störungen bei Paralysis agitans — solche 
sind nicht selten bei Parkinsonscher Krankheit (Ballet, Klippel-Weil, 
Janischewsky, Roux) und zeigen durchaus das gleiche Bild wie diejenigen bei 
der richtigen Myotonie — vermag die pathologische Physiologie der Bewegungs¬ 
störungen bei Paralysis agitans besser aufzuklaren. Verf. berichtet nun über einen 
solchen Fall von myotonisohen Störungen bei einer Paralysis agitans-Kranken. 
Im Gegensatz zu dem, was man bei der Thomsenschen Krankheit sieht, wird 
aber in Verf.’s Fall die myotonische Störung beim Wiederholen der Bewegung 
stärker; auch zeigt sich hier die Störung nicht — wie sonst bei der Thomsen- 
Bchen Krankheit — ganz besonders bei energischeren Bewegungen, ferner bietet 
Patient eine Sprachstörung, wie sie bei der wahren Myotonie nicht angetroffen 
wird. Verf. glaubt also, daß in seinem Falle die myotonischen Störungen nur 
eine große Ähnlichkeit mit denen bei Thomson scher Krankheit besitzen, mit ihnen 
aber nicht identisch sind, sondern von der Parkinsonschen Dystonie abhängen. 
Sie gingen übrigens der Entwicklung der Paralysis agitans voran, so daß man bei 
Vorhandensein erworbener myotoniseher Störungen stets an eine beginnende 
J^arkinsonsche Krankheit denken muß. 4 

20) Paralysis agitans beim Neger, von Charles Burr. (Joum. of the Amer. 

med. Assoc. 1913. 4. Januar.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei Negern wird die Parkinsonsche Krankheit sehr selten beobachtet. 
Verf. teilt einen Fall mit. 


Psychiatrie. 

• 30) Selbstmord and Seelsorge — ein Buch für alle, die Hensohen lieb 
haben, von Fr. M. Olpe. (Halle a/S., Mühlmann, 1913.) Ref.: Ph. Jolly. 

Nach dem Vorbild des Londoner Antiselbstmordbureaus der Heilsarmee, das 
bekanntlich zur Beratung der vor dem letzten Schritt sich dort Meldenden ein¬ 
gerichtet ist, und nach Dresdener Beispiel haben die protestantischen kirchlichen 
Kreise in Berlin eine Zentrale eingerichtet, an die die Polizei auf ihr Ersuchen 
die Adressen derjenigen schickt, die einen Selbstmordversuch gemacht haben. 
Durch die Stadtmission wird dann den einzelnen Fällen nachgegangen und Be¬ 
einflussung in kirchlichem Sinn versucht * Die Resultate sind angeblich sehr gute; 
die Dauerhaftigkeit der Erfolge ist aber wohl sehr zu bezweifeln. Sehr erfreulich 
ist der ziemlich liberale Standpunkt, auf dem Verf. in bezug auf die kirchliche 
Beerdigung der Selbstmörder steht. Bei Benutzung der medizinischen Literatur 
berücksichtigt Verf. nicht die mit Recht gegen die Hellerschen Ergebnisse ge¬ 
machten Ein wände; dieser Autor hatte auf Grund von Sektionsmaterial weiter* 
gehende Schlüsse auf den Geisteszustand der Selbstmörder gezogen, ohne zu be¬ 
denken, daß dies nur auf Grund anatomischer Befunde doch nur in einem kleineren 
Teil der Fälle angängig ist, auch sind schon wegen der Häufigkeit des Alkoho¬ 
lismus in Kiel seine Zahlen nicht zu verallgemeinern. Auch daß die Statistiken 
Ton Stelzner und Gaupp sich nur auf Geisteskranke beziehen, ist nicht richtig, 
vielmehr wurden, wenigstens in München,, alle Leute, die einen Selbstmordversuch 
gemacht hatten und dadurch in Berührung mit der Polizei kamen, in die Klinik 
eingeliefert, so daß eine einseitige Beurteilung der Psyche der Selbstmörder ver¬ 
mieden ist; das Ergebnis dieser Autoren, daß fast alle Selbstmörder vorübergehend 
oder dauernd in einem abnormen psychischen Zustand sind, paßt nicht zu den 
Ansichten des Verf.’s, dessen ganze Ausführungen übrigens sehr feuilletonistisch 
gehalten sind. 


Digitized by t^ouqie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1278 


Therapie. 

31) öffentliche Buhehallen, von Prof. R. Sommer. (S&mml. zw&ngl. Abhandl 
a. d. Geb. der Nerven- u. Geisteskrank!]. X. 1913. H. 4.) Bef.: Kurt Mendel 
Die Einrichtung von öffentlichen Buhehallen stellt ein Mittel zur Vorbeagnng 

der ErmüdungsneuroBen und der Psychoneuroseyi dar. Möglicherweise kommt der 
Ermüdung auch eine Bolle zu bei der Erzeugung der Degeneration im Sinne einer 
progressiven Steigerung von Störungen in den späteren Generationen (Dementis 
praecox). Die klinische Beobachtung und psycho-physische Experimente zeigen, 
daß oft kleine Buhepausen zu einer überraschend schnellen Erholung des Nerven¬ 
systems führen, so daß dieses als mit Reserveeinrichtungen begabt erscheint, die 
auoh nach starker Ermüdung alsbald wieder in Kraft treten und zu einer Restitution 
der verbrauchten Nervenkraft führen. Durch öffentliohe Buhehallen soll nun Ge¬ 
legenheit zu kurzdauerndem Ausruhen geboten werden. Dieselben müßten in 
ruhigen Seitenvierteln der belebten Stadtteile, womöglich, falls öffentliche Plätze 
ohne zuviel Straßenlärm vorhanden sind, auf diesen angelegt werden. Verf. zeigt 
des näheren, wie die Konstruktion einer solchen Buhehalle beschaffen sein müßte, 
und betont die Rentabilität des Unternehmens (pro Stunde AuBruhen etwa 30 bi» 
50 Pfg.). Praktisch wurden solche Buhehallen auf der internationalen Hygiene» 
ausstellung in Dresden (1911) angewandt, sie haben sich daselbst sehr bewährt 
Auf der Städteausstellung in Düsseldorf (1912) waren Pläne für solche Rahe¬ 
hallen ausgestellt. Die Buheinrichtungen würden zu einer Verbesserung der all- 
gemeinen Volksgesundheit beitragen, sind also vom sozial-hygienischen Standpunkte 
aus dringend zu fordern, sie würden die Zahl der Unfälle, die oft in der Über¬ 
müdung des Arbeiters ihre Quelle haben, und die Schwere ihrer Folgen ver¬ 
mindern und frühzeitig eintretende Invalidität, bei der gleichfalls Übermüdang 
oft Sohuld trägt, in manchen Fällen verhindern. In oder dicht neben größeren 
Eisenbahnstationen, besonders bei den für den Verkehr bedeutungsvollen Kreuznngo- 
bzw. Umsteigstationen, sollten von der Eisenbahnverwaltung selbst Ruhehallen ein¬ 
gerichtet werden. Das Übermaß von Bewegung der Jetztzeit, ihr rastloser Mecha¬ 
nismus muß durch rechtzeitige Buhe korrigiert und eingedämmt werden. 

Die kleine Schrift ist fesselnd geschrieben und verdient die Beaohtong 
weiterer Kreise. 

32) Sport bei Nervenkranken, von Dr. Toby Cohn. (Zeitsohr. f. Balneologie, 
Klimatologie u. Kurort-Hygiene. VI. Nr. 6.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 
Die praktische Bedeutung und der Wirkungsbereich des Sports ist in der 

Neurologie beschränkt. Gegenüber der Gymnastik und der Übungstherapie kommt 
er bei organischen Nervenleiden kaum in Betracht. Dafür spielt er eine Rolle 
bei den Neurosen im weitesten Sinne, den Psyohoneurosen, den intestinalen Neo- 
rosen, bei einem Teil der Tics und den vasomotorischen Neurosen. Dazu kommt 
ganz besonders die prophylaktische Wirksamkeit des Sports. Verf. erörtert drei 
Fragen: 1. Wie wirkt der Sport auf das Nervensystem? 2. Unter welchen Be¬ 
dingungen ist der Sport bei Nervenkranken kontraindiziert? 3. Welehe Sport¬ 
arten sind bei den einzelnen Krankheitszuständen indiziert? 

Die körperlichen Wirkungen des Sports spielen eine erheblioh geringere Roll* 
als die psychischen in der Neurologie. Verf. faßt daher nur kurs die körper¬ 
lichen Einflüsse zusammen; er erwähnt u. a., daß eine regionäre Lokalisation der 
Sportwirkung auf einen bestimmten Körperbezirk fast garnioht möglich ist Wir 
können von quantitativen und qualitativen psychisohen Wirkungen sprechen, voo 
psychomotorischen oder psychosensorischen Effekten. Die quantitativen Wirkongeo 
zeigen sich in Zunahme der Kraft und. in der "Dauer der Übungen. Das Kraft¬ 
gefühl wird erhöht, die Sicherheit, das Selbstvertrauen und der Mat nehmen so. 
Vor allem werden diese Erfolge erzielt duroh Bingen, Feohten, Boxen, Gerättarnea. 


Digitized by 





1279 


Beiten, Faßballspielen, Bobsleighfahren, in geringerem Grade darob Rodeln und 
Klettern. Die psychische Variante, die durch Dauerlibungen sich herausbildet, 
heißt Widerstandsfähigkeit, Ausdauer und Zähigkeit. 

Ganz andere seelische Vorgänge begleiten und überdauern die Übungen, die 
der Hebung der Geschicklichkeit dienen. Sie verlangen Exaktheit, Konzentrierung 
der Aufmerksamkeit, eine psychomotorische Ökonomie. Beim Training erüben wir 
Schärfung der Sinne, Verkürzung der Reaktionszeiten und Herabsetzung des Er¬ 
müdungsgefühls. Als bleibenden Erfolg sehen wir Erziehung zu geistiger Kon¬ 
zentration, zu Umsicht, eine Wirkung der Kaltblütigkeit und einen Ansporn zum 
zielbewußten Handeln. Eine besondere Konzentrierung verlangt die Jagd, dann 
auch die Kampfsports. 

Verf, erwähnt dann die seelische Wirkung der Übungen, welche mehrere 
Personen gemeinsam ausführen; sie stärken die Selbstzucht, indem sie zur gegen¬ 
seitigen Rücksichtnahme und Unterordnung zwingen. Die Ablenkung ist nichts 
für den Sport Spezifisches; viele Sportarten führen leicht zum Automatismus. 

Für die Frage der Kontraindikation ist von Wichtigkeit, ob der Sport auf¬ 
regend, anstrengend oder gefährlich ist. Anstrengung braucht nicht immer ver¬ 
mieden zu werden. Verf. bespricht speziell den Sport und seine Indikationen bzw. 
Kontraindikation im Greisen- und Kindesalter. 

Die Sporttherapie leistet Vorzügliches vor allem bei hypochondrischen Neu¬ 
rosen, Angstneuro8en, Zwangsvorstellungen, bei Intestinalneurosen, Sexual¬ 
neurosen usw. 

33) Zur Therapie der Sohlafloalgkeit, von Dr. 0. Moszeik. (Medizin. Klinik. 

19lä. Nr. 24.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. weist vor allem auf die Wichtigkeit der Indioatio causalis hin. Alle 
Reize sind auszuschalten, welche den nach Ruhe Verlangenden treffen können. 
Oft werden Kunstgriffe angewandt, um einzuschlafen, so besonders in der Lage im 
Bett. Zu empfehlen ist folgendes Verfahren: der Kranke nimmt eine möglichst 
schlaffe Lage ein; er vermeidet jede Bewegung, auch Husten, Gähnen usw., den 
Drang nach Lagewechsel sucht er unter allen Umständen zu überwinden, was 
wiederholt geschehen muß. Verf. sah nun, daß nach wiederholtem derartigem An¬ 
kämpfen der Schlaf eintrat, in der Regel nach 15 bis 20 Minuten, bei schwereren 
Fällen später. Zu diesem Schlaf selbst kann man sich dann unter Vermeidung 
stärkerer Bewegungen zu gewohnter Lage umlegen. Das geschilderte „Schlaf¬ 
mittel“ erfordert ein großes Maß von Energie, auch muß der „Kunstgriff“ erst 
erlernt werden. 

34) Über Sedobrol, von Dr. Engelen. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 26.) 

Bef.: Kurt Mendel. 

Verl empfiehlt das Sedobrol „Boche“, das gegenüber den Bromalkalien be¬ 
achtenswerte Vorzüge aufwemt, zur Behandlung der Migräne (hierbei protrahiert 
in steigender Dosis gegeben) und bei nervöser Schlaflosigkeit (1 bis 2 Würfel, 
in heißem Wasser gelöst, genügen meist). 

35) Hexal ala Sedativum, von Gustav Fritsch. (Deutsche med. Wochenschr. 

1913. Nr. 28.) Ref.: Kurt Mendel. 

Hexal (Riedel) ist sulfosalizylsaures Hexamethylentetramin. Verf. gab es in 
Tablettenform (& 0,5) zusammen mit 0,4 Yoghurt (Tablette), und zwar bis zu drei 
Tabletten pro die. Die Wirkung äußerte sich in Aufhören des lästigen Harn¬ 
dranges (z. B. bei offiziellen Gelegenheiten) und beträchtlicher Erhöhung des 
Willensimpulses auf die Blasenmuskulatur. Auch auf die leichteren Fälle von 
seniler Inkontinenz wird durch das Mittel günstig eingewirkt werden können. 

36) Erfahrungen über Codeonal, von Dr. Leva. (Medizin. Klinik. 1913. 

Nr. 23.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die in der Straßburger psychiatrischen und Nervenklinik mit Codeonal ge- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



i m 


machten Beobachtungen haben ergeben, daß Codeonäl bei Psychosen und Neun* 
pey chosen, die mit allgemeiner motorischer Unruhe und sohweren affektiven 
Erregungszuständen einhergehen, als Sedativum wohl selten ausreioht; die nariko* 
tische Wirkung iBt dabei offenbar unzulänglich. Hingegen eignet es sich sehr 
gut als Schlafinittel bei Zuständen von leichter allgemeiner nervöser Erregbarkeit 
und Erschöpfung sowie bei organischen Nervenaffektionen, die mit körperlichen 
Schmerzen einhergehen, ln diesen Fällen ist es ein vollwertiges Ersatzmittel von 
Veronal. Namentlich das Fehlen unangenehmer Folgeerscheinungen, die selbst 
nach Darreichung von höheren Dosen vermißt werden, läßt es für viele Falle 
empfehlenswert erscheinen, 

87) Veropyrln, ein Sohlaftnittel, von M. Vlad&r. (Orvosi Hetilap. 1913. 

Nr. 2.) Bef.: Hudovernig (Budapest). 

Unter der Bezeichnung Veropyrin hat eine ungarische chemische Fabrik ein 
Präparat hergestellt, welches Äthylmorphin hydrochl, 1, Veronalnatrium 20 und 
Kalmopyrin 50 ctg pro dosi enthält. Diese Kombination bewährt sich nach Ver£ 
aufs beste, abends genügen 1 bis 2 Pastillen in Wasser gelöst; das Mittel kann 
als Schlafmittel lange Zeit genommen werden. 

38) Über Verauohe mit Opaonogen, von Heise. (Allgem/ Zeitschr. f. Psych, 

LXX.) Bef.: Zingerle (Graz). 

Die Behandlung vermittels der unter dem Kämen Opsonogen I und II in den 
Handel gebrachten Staphylokokken Vakzine ist völlig ungefährlich. Sie kann bei 
den lokalen StaphylokokkenerkrankuDgen Furunkel, Furunkulose, Akne und bei 
Ekzemen ohne Kontrolle des opsonischen Index durchgeführt werden. In fast 
allen Fällen ist ein deutlicher günstiger Eifluß auf den akuten lokalen Ent- 
zündungsprozeß bereits nach kurzer Zeit festzustellen. Am aussichtsreichsten hat 
sich das Verfahren bei der Behandlung der Furunkel erwiesen. 

39) Über Psychotherapie, von Dr. Bieling. (Zeitschr. f. Balneologie, Klimato¬ 
logie u. Kurort-Hygiene. VI. Nr. 6.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Die Psychotherapie ist eine notwendige Ergänzung der somatischen Therapie, 
sowohl der medikamentösen, wie der physikalischen und diätetischen. Verf. Bebildert 
das Wesen der Psychotherapie und den Gang der Behandlung im allgemeinen. 
Die Freudsche Lehre lehnt er wegen ihrer Einseitigkeit ab, ist aber der Meinung, 
daß man eine große Beibe von ernsthaften Anregungen für das diagnostische und 
therapeutische Handeln als Psychotherapeut aus der Freudschen Lehre ent¬ 
nehmen kann. 

40) .Über die JKombiugtfcm von Wärme und Mess a ge, von Sanitätarmt Dr. 

B. Friedländer, (Klin.-therap. Woch. 1913. Nr. 19.) Befi: E, Tobias. 

Verf. bespricht die Wirkungen der Wärme einerseits und der Massage anderer¬ 
seits und rühmt vor allem die Wirkung der Kombination von Wärme ui\d 
Massage. Er selbst massiert manuell unter der Foendosche und beginnt dabei 
mit der Massage, wenn eine gewisse örtliche Hyperämie erreicht ist. Das Ver¬ 
fahren wirkt ^schmerzlindernd bei Gelenkaffektionen auf rheumatischer, gichtischer 
und traumatischer Basis und ist auch für vasomotorische Neurosen geeignet (Oft 
wirken Dajnpf oder Heißwasser besser als heiße Luft; d. Bef.) 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
J ih Berlin W, Augsburgerstr. 43. 

Verlag von Vzit k Coatp. in Leipzig. — Druck von Mmonx k Wxme in Leipzig- 


□ igitized by 


v Google 


Original fro-m 

UN [VERS ITT gF MJ£b 



Neurologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E. Mendel. 

Her&nsgegeben 

toh 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddreißigster ___ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In* und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. __ 

19137 16. Oktober. Nr72(L 


Inhalt. 1. Originalmitteilungen. 1. Über neurogene und thyreogene Galaktosuric, von 
Prof. H. Strauss. 2. Ein Fall von progressiver Linsenkernerkrankung, von R. Cassirer. 3. Iso* 
lierter Dorsalklonua der großen Zehe, von Dr. Georg Stiefler. 

II. Aus den Gesellschaften. VII. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nerven¬ 
ärzte in Breslau vom 29. September bis 1. Oktober 1913. — 85. Versammlung Deutscher 
Naturforscher und Ärzte in Wien vom 21. bis 26. September 1913. — 17. Internationaler 
Kongreß für Medizin in London 1913. — III. Internationaler Kongreß für Neurologie und 
Psychiatrie in Gent vom 20. bis 26. August 1913. 

III. Vermischtes. Vereinigung mitteldeutscher Psychiater und Neurologen. 


I. Originalmitteilungen. 


[Aus der inneren Abteilung des jüdischen Krankenhauses su Berlin.] 

1. Über neurogene und thyreogene Galaktosurie. 

Von Prof. H. Strauss. 

Vor 15 Jahren habe ich in einer Arbeit 1 über neurogene und thyreogene 
Glykosurie Ober die relativ häufige Auslösbarkeit einer alimentären Dextrosurie 
bei schweren — insbesondere traumatischen — Neurosen und bei Morbus 
Basedowii berichtet Ich stützte mich dabei vorwiegend auf die von mir ver- 
aniaßten Untersuchungen der Herren Fbitz Mendel * und Bruno Goldschmidt . 3 
Der erstere hatte bei 25 Fällen von funktionellen, nichttraumatischen Neurosen 
4 mal und bei 25 Fällen von traumatischer Neurose 7 mal einen positiven Ausfall 
des Versuchs auf alimentäre Dextrosurie gefunden, was durch spätere Unter¬ 
sucher, so z. B. von Arndt, Geelyink u. a. bestätigt wurde. Goldschmidt 
hatte unter 15 Fällen von Morbus Basedowii 3mal, sowie unter 16 Fällen von 

1 II. Strauss, Über neurogene and thyreogene Glykosurie. Deutsche med. Woch. 1897. 

1 Fritz Mekdkl, Über Vorkommen der alimentären Glykosurie bei Neurosen. Inaug.- 
Dissert. Würzburg 1896. 

1 IIblno Goldschmidt, Über Vorkommen der alimentären Glykosurie bei Morbus 
Basedowii. Inaug.-Dissert. Berlin 1896. 

XXXII. Hl 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1262 


länger dauernder Thyreoideadarreichung 5mal beim Versuch auf alimentäre Gly- 
kosurie Zucker im Urin gefunden, was durch ähnliche Befunde von Bettmank, 
Matin u. a. bestätigt wurde. Die betreffenden Untersuchungsergebnisse zeigten 
interessante Parallelen zum Vorkommen spontaner Glykosurie bei schweren Fällen 
von funktionellen Neurosen, von Morbus Basedowii und nach Thyreoideagebrauch. 
Mit Rücksicht auf neuere Anschauungen über synergetische und antagonistische 
Beeinflussungen des Zuckerstoffwecbsels durch Blutdrüsen haben die Beziehungen 
des Morbus Basedowii zum Zuckerstoffwechsel neuerdings auch theoretisch be¬ 
sondere Bedeutung gewonnen. 

Eine Kombination von Morbus Basedowii mit spontaner Glykosurie ist 
nicht so häufig, als es nach den zahlreichen Erörterungen der Beziehungen 
' beider Krankheiten den Eindruck machen könnte. Dies wird m. E. mit Recht 
auch von Falta 1 betont Sattleb 2 * stellte 40 Fälle von Kombination eines 
Diabetes mit Morbus Basedowii zusammen. Dabei war in 26 Fällen-der Morbus 
Basedowii früher vorhanden als der Diabetes, in 8 Fällen entwickelten sich beide 
Zustände annähernd gleichzeitig und in den übrigen trat der Morbus Basedowii 
erst im Verlauf des Diabetes auf. Auch das große Material von Koches* läßt 
annehmen, daß Glykosurie nur in etwa 2% der Fälle von Morbus Basedowii 
vorkommt. Ich selbst sah die Kombination von spontaner Glykosurie und Morbus 
Basedowii nur 2 mal. Aber auch die alimentäre Form der Dextrosurie ist nicht 
allzu häufig. Ich habe sie seinerzeit unter 19 Fällen nur 3 mal gefunden und 
sie in der Zwischenzeit unter 12 neuen Beobachtungen auch nur 2 mal fest¬ 
stellen können. Deshalb verdient eine andere Form von alimentärer 
Glykosurie, die bei Morbus Basedowii anscheinend viel häufiger 
vorkommt, nämlich die alimentäre Galaktosurie, ein besonderes 
Interesse. 

Verabreicht man Gesunden 30 g Galaktose auf nüchternen Magen, 60 kann 
man nur selten (nach einer von mir an anderer Stelle besprochenen Zusammen¬ 
stellung 4 war dies unter 37 Fällen 2 mal zu beobachten) in den auf die In¬ 
jektion folgenden 6 Stunden eine Zuckerausscheidang im Urin nach weisen. Viel 
häufiger ist dies dagegen bei Morbus Basedowii zu beobachten. In 
vier eigenen Fällen von Morbus Basedowii konnte ich bei diesem Vorgehen 3 mal 
alimentäre Galaktosurie nachweisen, und einer dieser Fälle (Basedowoid bei 
Struma colloides) verlor nach der Operation gleichzeitig mit den Herzpalpitationen 
und der Steigerung der Pulsfrequenz auch die Disposition zu alimentärer Galak¬ 
tosurie. Auf so wenig eigene Versuche hin würde ich aber nicht die Aufmerk¬ 
samkeit weiterer Kreise auf das Phänomen lenken, wenn nicht in der Literatur 
schon ähnliche Beobachtungen niedergelegt wären. So fand Hmoas* bei der 

1 Falta, Die Erkrankungen der Blutdrflsen. Berlin, Springer, 1918. S. 65. 

8 Sattler, Die BASEDow’sche Krankheit Leipzig, Engelmann, 1909. 

8 Kocher, Zit. nach Eppingkr in Lbwandowskt’s Handbnch der Neurologie. IV. 

4 H. Strauss, Zar Fanktionsprüfung der Leber. Deuteehe med. Woch. 1918. Nr. 37. 

8 Hirose, Über alimentäre Galaktosurie bei I jeberkrankheiten und bei Neurosen. Deutsche 
mod. Wochenschr. 1912. Nr. 38. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MK 



1283 


Darreichung von nur 25 g Galaktose auf nüchternen Magen in 9 Fällen von 
Morbus Basedowii stets Zucker im Urin (die Menge der reduzierenden Sub¬ 
stanz schwankte zwischen 0,6 und 1,9 g) und R. Baueb 1 konnte bei Darreichung 
von 40 g Galaktose unter 9 Fällen von Morbus Basedowii im Urin 6mal 
eine Galaktoseausscheidung von pathologischer Höhe feststellen. Hibose betont 
mit Recht die Wichtigkeit dieses Befandes für die Differentialdiagnose von 
Lebererkrankungen, denn wir treffen ähnliche Verhältnisse sonst nur 
bei manifesten Lebererkrankungen (vgl R. Bades [l.c.], Ross und Jbhn,* 
Hibose [L c.], H. Stbauss [1. c.] u. a.). Es liegt deshalb nahe, die Ur¬ 
sache des vorliegenden Befundes auch beim Morbus Basedowii in 
funktionellen Leberstörungen zu suchen und — falls sich die vor¬ 
liegenden Befunde bei weiteren Untersuchungen bestätigen — die Leber mehr 
als bisher bei der Gruppe derjenigen Organe zu berücksichtigen, 
die wir bei der Betrachtung der Viszeralstörungen des Morbus Base¬ 
dowii ins Auge zu fassen pflegen. 

Nicht so häufig, aber doch in recht beachtenswerter Frequenz finden wir 
alimentäre Galaktosurie auch bei anderen funktionellen Neurosen. Ich 
traf sie bisher unter 20 Fällen von Neurasthenie 7 mal, d. h. in 35% der 
Fälle. Hibose konnte eine reduzierende Substanz im Urin unter 7 Fällen von 
Neurasthenie stets feststellen (die Mengen derselben betrugen 0,17 bis 1,22 g), 
und R. Baueb fand unter 25 Fällen von „Habitus asthenicus“ 7 mal patho¬ 
logische Mengen von Galaktose im Urin. Ich stehe nicht an, auch diese letzteren 
Beobachtungen hier zu erwähnen, weil, wie ich an anderen Stellen* genauer 
ausgeführt habe, die Träger des Habitus asthenicus sehr häufig auch ausgeprägte 
Neurastheniker sind. In der Tat zeigte die Mehrzahl meiner positiv reagierenden 
Fälle einen mehr oder weniger ausgeprägten Habitus asthenicus. Auch zeigten 
mehrere der betreffenden Patienten ein typisches „Glanzauge“. Weiterhin hat 
mein Assistent Dr. Uhl mann bei fünf der positiv reagierenden Patienten den 
Pilokarpinversuch vorgenommen und bei den betreffenden Patienten stets eine 
relativ geringe Empfindlichkeit für Pilokarpin feststellen können, was für ein 
Überwiegen des Sympathikotonus über den Vagotonus spricht Auch 
bei einigen organischen Gehimkrankheiten (motorische Aphasie, Hirntumor) hat 
Hibose eine positive Reaktion erhalten. Desgleichen fand ich einen positiven 
Ausfall bei einem Patienten, der längere Zeit Thyreoideatabletten zu thera¬ 
peutischen Zwecken erhalten hatte. 

Wenn ich diese Befunde mit denjenigen vergleiche, welche ich bei anderen 
Patienten — außer bei notorisch Leberkranken — nach Verabreichung von 
SO g Galaktose auf nüchternen Magen erhalten habe, so liegt bei Morbus 


1 B. Baubb, Die Prüfung der Leberfnnktion mittels der Probe auf alimentäre Galaktos- 
nrie. Ref. in der Berliner klin. Wochenschr. 1912. Nr. 31. S. 1498. 

* Rares nnd Jebn, Alimentäre Galaktosnrie bei Leberkrankheiten. Deutsches Archiv 
£. klin. Medizin. CVIII. 

1 H. Straubs, Über den Habitns asthenicus and seine klinische Bedeutung. Berliner 
klin. Wochenschr. 1910. Nr. 5 n. a. a. O. 

81* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1284 


B&sedowii sowie auch bei manchen anderen funktionellen Neurosen 
hinsichtlich der Disposition zu alimentärer Galaktosurie zum min- 
desten ein höchst auffälliger Befund vor, der m. E. verdient, an großem 
Material weiter verfolgt zu werden. Der Hauptzweck der vorliegenden kurzen 
Mitteilung ist deshalb, zu solchen Untersuchungen (einschließlich solcher mit 
Darreichung von Thyreoideasubstanz) anzuregen. Denn erst nach Gewinnung 
eines großen Materials wird eine erfolgreiche Diskussion der Bedeutung des 
Befundes für die Symptomatologie des Morbus Basedowii und anderer schwerer 
funktioneller Neurosen sowie gewisser theoretischer Fragen möglich sein, die 
sich aus der Feststellung des hier besprochenen Befundes ergeben. 


2. Ein Fall von progressiver Linsenkernerkrankung. 1 

Von B. Oassirer. 

Der 17 jährige junge Mann, den ich Ihnen hier vorstelle, stammt von ge* 
sunden Eltern und hat gesunde Geschwister. Er ist in normaler Weise sur 
Welt gekommen und soll sich in den ersten drei Jahren seines Lebens gut ent¬ 
wickelt haben. Von dieser Zeit an fielen dann den Eltern gewisse Störungen seiner 
Bewegungsfähigkeit auf, die ganz allmählich im Laufe der Jahre Zunahmen. Das 
erste, was beobachtet wurde, war eine Ungeschicklichkeit der rechten Hand, be¬ 
sonders beim Essen. Als der Junge in die Schule kam, machte sich diese Un¬ 
geschicklichkeit von vornherein beim Schreiben geltend. Dem Vater fiel dann 
ferner auf, daß beim Gehen der rechte Arm nicht so mitbewegt wurde, wie der 
linke, daß er am Rumpfe nicht so hin und her pendelte, wie das in der Norm 
der Fall ist. Ganz langsam und allmählich wurde die Behinderung der Be¬ 
wegungen stärker, die Sprache wurde stockend und schleppend, so daß die an* 
deren Kinder dem Jungen nachahmten und ihn wegen seiner Sprache verspotteten. 
Beim Essen zeigte er eine gewisse Verlangsamung, und so entwickelte sich nach 
und nach das Bild so, wie wir es jetzt vor uns haben. 

Nie hat der Patient Kopfschmerzen gehabt, nie Krämpfe, nie Schwindel. 
Seine Sehkraft ist immer gut gewesen, er hat nie doppelt gesehen. 

Die Intelligenz soll nicht wesentlich beeinträchtigt gewesen sein. So be¬ 
schränkten sich alle Störungen stets und ausnahmslos auf eine Behinderung der 
freien Bewegungsfahigkeit. Blasen- und Mastdarmstörungen sind niemals vor¬ 
gekommen. 

Der jetzige Zustand ist folgender: Der Gesichtsausdruck ist ein wenig 
starr, die Augen sind meist aufgerissen, der Lidschluß ist selten. Die Lippen 
sind för gewöhnlich zusammengezogen und etwas aufeinandergepreßt, das Mienen- 
spiel ist sehr spärlich, ohne daß man etwa den Eindruck eines imbezillen oder 
dementen Menschen hätte. Auch in der Haltung ist eine gewisse Starre 
angedeutet. Der Kopf sitzt fast unbeweglich in derselben Stellung auf dea 
Rumpf; dieser selbst wird ein wenig vornübergebeugt gehalten. In beider 
Kniegelenken, besonders aber im rechten, wird beim Stehen und Geh^c 
dauernd eine Beugestellung innegehalten, die auf eine stärkere Anspannung <kr 
Flexoren der Unterschenkel zu beziehen ist. Die Prüfung der Einzelbe weg nng fr 


• 1 Nach einer Demonstration in der Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervet 

krankheiten vom 9. Juni 1918. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OFMICHIG 


»N 



1285 


ergibt folgendes: Der rechte Fazialis ist etwas schwächer innerviert als der linke 
In der Rohe wie bei der Mimik macht sich das geltend. Viel ausgeprägter als 
diese unbedeutende Schwäche ist aber die Behinderung aller Bewegungen im 
Fazialisgebiet, die in der mangelhaften Ausführung aller Einzelbewegungen zum 
Ausdruck kommt. Der Patient kann seinen Mund nicht spitzen, kann demgemäß 
auch nicht pfeifen, es macht ihm Mühe den Mund nach der einen oder der andern 
Seite zu verziehen. Er kann die Augen nicht isoliert schließen, es fällt ihm 
sehr schwer, rasch hintereinander die Augen zu schließen, wie das etwa beim 
Zwinkern notwendig ist. Dieselbe Art der Bewegungsstörung finden wir an der 
Zunge. Die groben Zungenbewegungen sind zwar möglich, aber feinere und 
schnellere Bewegungen der Zunge machen ihm offensichtliche Mühe. Dasselbe 
gilt auch für die Kaumuskülatur. Er ist zwar imstande, die Kiefer fest auf¬ 
einander zu pressen, den Mund weit zu öffnen und alles das mit genügender 
Kraft, aber eB geht nur langsam, schwerfällig und wenn er etwa, um das Zähne- 
klappern nachzumachen, rasch den Mund öffnen soll, so versagt er nach einigen 
ungeschickten Versuchen. Besonders deutlich wird diese Behinderung der feineren 
Bewegungen natürlich beim Sprechen. Die Sprache ist langsam, skandierend 
und auch ein wenig näselnd. Besondere Schwierigkeiten machen ihm gewisse 
Konsonantenkombinationen, besonders wenn Lippenbuchstaben dabei beteiligt sind: 
Worte wie schmal, Schmied usw. Zumal das Ende der Worte wird undeutlich 
ausgesprochen, bzw. verschluckt. Sehr eigentümliche Mundbewegungen resultieren 
beim Versuch zu trinken. Da der Patient die Lippen nicht spitzen kann, setzt 
er sie breit auf den Rand des Glases auf und saugt die Flüssigkeit ein, er muß 
dabei vielfaoh absetzen. Das weitere Schlucken geht dann ohne gröbere Störung 
vor sich. 

Nach seiner Angabe leidet er viel an Speichelfluß, was auch der Augen¬ 
schein bestätigt. In der Muskulatur des Nackens findet sich beim Versuch 
passiver Bewegung bisweilen ein gewisser Widerstand, namentlich bei Bewegungen 
nach vom und hinten. Auch hier erweist sich die Ungeschicklichkeit des 
Patienten für gewisse rasch aufeinander folgende Bewegungen, wie etwa ein 
rasches Nicken des Kopfes. 

Die Arme werden häufig von raschen Zitterstößen durchfahren, die 
eich nicht auf sie allein beschränken, sondern auch im übrigen Körper, im Rumpf 
und in den Beinen sich abspielen. Es sind ganz rasche, eine größere Reihe von 
Muskelgruppen zu gleicher Zeit oder schnell hintereinander ergreifende, zu einer 
einzelnen Bewegung oder zu einigen rasch hintereinander erfolgenden Stößen 
führende Kontraktionen, die in ganz unregelmäßigen Zwischenräumen auftreten, 
bisweilen nur alle paar Minuten einmal, dann wieder rascher hintereinander; etwa 
so ähnlich, als wenn jemanden ein Kälteschauer durchfährt. Sonst werden bei 
Vermeidung willkürlicher Bewegung die Arme fast ganz ruhig gehalten. Das 
Bild ändert sich Bofort, sobald der Patient versucht, eine Willkürbewegung irgend 
welcher Art auszuführen. 

Dann sind die Bewegungen von einem groben Wackeln begleitet, das 
in seiner Intensität wohl schwankt, im ganzen aber durchaus an das Wackeln bei 
der multiplen Sklerose erinnert, vielleicht etwas rascher als dieses ist, aber stets 
«ine große und unregelmäßige Amplitude hat. Wie wir sehen, werden alle Be¬ 
wegungen von diesem Wackeln begleitet, auf dessen Charakter Augenschluß keinen 
Einfluß hat. 

Weiterhin machen sich auch gewisse Muskelspannungen in den Armen 
geltend; gleichmäßige Spannungen, an denen Agonisten wie Antagonisten be¬ 
teiligt zu sein scheinen, auch hier wie in der Nackenmuskulatur und sonst im 
Körper zeitlich an Intensität wechselnd. 

Die Verlangsamung der Bewegungen, die Schwierigkeit rasch aufeinander- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1286 


folgende Bewegungen exakt auazufübren, ist auch an den Armen sehr aus¬ 
gesprochen. Schließlich läßt sich hier noch eine gewisse Behinderung des normalen 
Zusammenwirkens einzelner Muskelgruppen feststellen. Beim Händedruck z. B. 
gerät die Hand sehr leicht in Beugestellung und die resultierende Bewegung 
wird dadurch in ihrer Kraft abgeschwächt. Beim Anfassen an die Nasenspitze 
gerät der Arm mehr als für die exakte Ausführung der Bewegung günstig ist, 
in eine Stellung, wodurch er an den Thorax adduziert wird. Bei etwas kom¬ 
plizierteren Bewegungen maoht sich auch eine Neigung zu Mitbewegungen, 
namentlich in der Schulterrumpfmuskulatur geltend. Eine Einbuße an grober 
motorischer Kraft besteht nicht und die Reflexe sind normal. 

Besonders deutlich wird der unheilvolle Einfluß, den die Kombination der 
geschilderten Störungen auf die Ausführung feiner Bewegungen macht, bei dem 
Versuch zu schreiben. Die Schrift ist, wie die beiliegende Schriftprobe zeigt. 



in ganz außerordentlichem Maße gestört. Der Patient bat die größte Mühe, die 
beiden Silben seines Namens einigermaßen korrekt zu schreiben. Die Hand gerät 
schon beim Fassen der Feder oder Kreide in eine abnorme Stellung; es resultiert 
wieder die Beugestellung, zugleich mit starker Adduktion der Hand, eine Art 
Pfötchenstellung. Der Federhalter wird krampfhaft festgehalten. Übermäßige 
Anspannung der Muskeln, Verlangsamung und Zittern, zusammen mit der fehler¬ 
haften Stellung der Hand und der Finger, bringen diese Schreibstörung hervor, 
deren Intensität oft außerordentlich groß ist. Auch in dieser Beziehung wechselt 
derZustand übrigens. Es gibt Tage, an denen dem Patienten auch dieses bescheidene 
Maß von Schreiben noch nicht einmal möglich ist, weil immer wieder einsetzende 
Zitterstösse die eben erst mühsam gewonnene, für das Schreiben nötige Haltung 
der Hand stets von neuem unmöglich machen. Ähnliche Schwierigkeiten macht 
es ihm z. B. mit dem Löffel irgend eine Flüssigkeit zum Munde zu fuhren: bevor 
er so weit kommt, ist fast alles verschüttet, und der Rest wird dann in der 
früher geschilderten eigentümlichen Weise mit breiten gespannten Lippen mühsam 
vom Löffel gesaugt. 

In den Beinen sind alle diese Elemente der Bewegungsstörung wohl nach¬ 
weisbar, aber viel weniger stark ausgesprochen. Die einzelnen Zitterstöße durch¬ 
fahren, wie schon erwähnt, zeitweilig den ganzen Körper, also auch die Beine, 
aber viel weniger stark ist hier das Bewegungszittern. Immerhin kommt auch 
dieses bei Ausführung komplizierterer Bewegungen deutlioh zum Ausdruck, wie 
z. B. wenn wir den Patienten auffordern, mit der Ferse exakt dem Rande der 
Tibia entlang zu fahren. Sehr deutlich ist an den Beinen, wie schon erwähnt, 
die Beugekontraktur. Die Beuger des Unterschenkels sind dauernd angespannt, 
so daß der Patient beim Stehen dauernd »in halbgebeugter Stellung verharrt. 
Dasselbe läßt sich auch beim Liegen nachweisen, und es gelingt am rechten Bein 
auch nicht eine völlige Entspannung der Beuger des Unterschenkels pstsaiv 
hervorzubringen. An den Füßen treten häufige Mitbewegungen zutage, nament¬ 
lich an der großen Zehe kommt cs häufig zu einer Anspannung des Extensor 
hallucis longus oder zu Spreizbewegungen der kleinen Zehen. Solche Extensions- 
bewegungen der großen Zehen treten dann gelegentlich auch beim Bestreichen 
der Fußsohle auf und sind geeignet, das Bild des BABiNSKi’schen Phänomens 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF Ml 




1287 


vorzutäuscheu, das aber bei exakter Prüfung, bei Ablenkung der Aufmerksam¬ 
keit usw. niemals nachweisbar ist, ebenso wie alle andern pathologischen Reflexe an 
der Haut der Zehen, des FuBes und des Unterschenkels fehlen. Auch die Sehnen¬ 
reflexe sind in normaler Weise vorhanden, ebenso wie die Kremaster- und die 
Bauchreflexe. 

Die Aufeinanderfolge der Bewegungen ist auch an den Beinen nicht ganz 
gut. Rasches Heben und Senken der Fußspitze macht große Mühe, ebenso ent¬ 
sprechende Bewegungen im Kniegelenk. Die grobe Kraft der Muskeln bat keinerlei 
Einbuße erlitten. 

Es fallt dann weiterhin noch auf, daß die Hände des Patienten bis zur 
Mitte der Unterarme tiefrot zyanotisch gefärbt sind; diese Färbung ist eine 
ganz konstante, sie wechselt wohl in ihrer Ausbildung, ist bei warmem Wetter 
ein wenig modifiziert, indem der rote Ton dann noch stärker zum Ausdruck 
kommt, die Cyanose etwas zurücktritt; aber eine annähernd normale Färbung 
haben die Hände niemals. Auch die Ohren sind in demselben Sinne verfärbt, 
und ein wenig erinnert auch die Färbung der Backen daran, während an den 
Beinen keine abnorme Färbung nachzuweisen ist. Die Hände fühlen sich kühl 
an, in ihrer Trophik besteht keine Abnormität. Läßt der Patient kaltes Wasser 
über sie weglaufen, so treten fleckweise ziegelrote Verfärbungen auf, die betreffen¬ 
den Stellen sind besonders kalt. Eine durch Herrn Kollegen Simons vorgenommene 
Untersuchung der Gefäßreflexe ergibt, daß ein Torpor dieser Reflexe vorhanden 
ist. Die Reflexe bleiben auf Eisreiz entweder ganz aus oder die Blutverschiebung 
hält sich doch in subnormalen Grenzen und das normale Volumen stellt sich dann 
in langsamerem Ablauf wieder her, als in der Norm. 

Die Sensibilität ist in jeder Beziehung und in allen Qualitäten völlig 
intakt. 

Der Augenhintergrund, die Augenbewegungen, die Pupillen sind normal. 
Keine Störungen von seiten des Geruchs und des Gehörs; keine Störung von seiten 
der inneren Organe. Insbesondere ließ sich nichts finden, was auf eine Erkrankung 
der Leber deutet. 

Die Prüfung der Intelligenz ergibt keine wesentliche Störung, wenn auoh 
eine leichte Einbuße sowohl der Kenntnisse wie auch der Auffassungsfähigkeit 
vorhanden zu sein scheint. Die Merkfähigkeit ist gut. Irgend welche sonstigen 
psychischen Abnormitäten treten im Verlauf der Beobachtung nicht hervor und 
sind uns auch von seiten der Angehörigen nicht berichtet worden. 

Wenn wir die Erscheinungen zusammenfassen, die sich uns aus der Beobach¬ 
tung dieses Kranken ergeben, so kommen wir zu dem Schluß, daß bei dem Pat. 
nur Störungen im Ablauf der Bewegungen, und zwar der willkürlichen 
Bewegungen vorhanden sind, die sich eigentlich bei allen Bewegungen, wenn auch 
in sehr stark abgestuftem Maße, bemerkbar machen und nur die Augenbewegungen 
ganz frei lassen. Wenn wir diese Bewegungsbehinderung nach der negativen 
Seite hin kritisieren, so können wir sagen, daß alle Zeichen einer Erhöhung 
des Tonus der Muskulatur fehlen, eine Hypertonie im gewöhnlichen Sinne 
ist nirgends vorhanden. Es besteht auch nirgends eine Steigerung der Sehnen¬ 
reflexe, und auch die übrigen Reflexe, Bauch-, Kremaster-, Zehen- und Unter¬ 
schenkelreflexe verlaufen durchaus normal. Ferner: die grobe Kraft der Muskeln 
ist völlig normal. Irgend ein Zeichen eigentlicher Lähmung besteht nicht; das 
einzige, was in dieser Beziehung in Frage käme, ist ein geringfügiges Zurück¬ 
bleiben des rechten MundfAzialis, das aber doch nicht unbedingt auf eine Parese 
dieses Gebietes zu beziehen ist. Es fehlt also im Krankheitsbilde jede Andeutung, 
jeder Hinweis auf eine Erkrankung der Pyramidenbahnen. 

Es fehlt ferner jede Störung der Sensibilität; diese ist in allen ihren 
Qualitäten untersucht worden, auch die Schwereempfindung wurde geprüft, aber 


Digitized hy 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1288 


nirgends ließ sich eine Störung der bewußten Wahrnehmung sensibler Beize nach* 
weisen. Es trägt auch keine einzige Teilerscheinung der bei dem Patienten vor- 
handenen Bewegungsstörungen den Charakter einer sensorisch bedingten Koordinations¬ 
störung. 

Im Vordergründe steht das Wackeln, das im wesentlichen die willkürlichen 
und Affektbewegungen begleitet und nicht nur darin, sondern auch in der Art 
seiner Ausbildung dem sklerotischen Wackeln sehr ähnlich sieht; die einzelnen 
Ausschläge sind groß, unregelmäßig, vielleicht in unserem Falle ein wenig rascher 
als bei dem gewöhnlichen sklerotischen Wackeln. Dazu kommt als zweites Moment 
die unabhängig von der Bewegung auiltretenden, mehr stoßartig erfolgen¬ 
den Zitterbewegungen, die von sehr wechselnder Intensität sind. Sie sind 
es gerade, die zeitweilig, wenn sie stärker auftreten, zu einer völligen Unfähig¬ 
keit zu feineren Bewegungen, wie Schreiben, den Löffel zum Munde führen, Ver¬ 
anlassung geben. Ein dauernder Buhetremor ist nicht vorhanden, und nur sehr 
sporadisch tritt ein unregelmäßiges Zittern auch in der Buhe etwa in den Händen 
auf. Neben dem Zittern macht .sich eine Steifigkeit geltend, die in einer über¬ 
mäßigen Spannung aller für die Ausführung der betreffenden Bewegungen in Frage 
kommenden Muskeln besteht, eine Spannung, die am deutlichsten in dem eigen¬ 
tümlich starren, unbeweglichen, dabei aber nicht unbelebten 6esichtsausdruck des 
Patienten zutage tritt und ohne weiteres an das entsprechende Verhalten bei der 
Paralysis agitans denken läßt. Es ist eine Spannung, aber keine Hypertonie. 
Diese Spannung ist nun aber doch nicht in allen Muskelgruppen in gleicher Stärke 
vorhanden, im ganzen scheint sie in den Beugegruppen stärker ausgeprägt zu 
sein. Besonders deutlich wird das Übergewicht der Spannung in den Beugern des 
Unterschenkels, durch deren dauernde Zusammenziehung es zu der eigentümlichen 
Stellung mit geknickten Beinen kommt, die besonders rechts ausgesprochen ist. 
Hier läßt eich ein Ausgleich der Spannung auch passiv nicht mehr völlig erzielen. 

In der Krankengeschichte wnrde die Verlangsamung der Bewegungen 
vielfach betont. Es ist ja zunächst zweifelhaft, wie weit wir es da mit einer 
primären Behinderung der Funktion zu tun haben, inwieweit diese auf die schon 
genannten Komponenten, namentlich auf die eben erwähnte Spannung zurückzu¬ 
führen ist. Bei genauerem Eingehen auf das Phänomen scheint es mir aber doch 
durchaus so, als ob wir da eine unabhängige Erscheinung vor unB haben. An 
den oberen Extremitäten wenigstens ist die Erschwerung der schnellen Aufeinander¬ 
folge der Bewegungen so hochgradig, daß mir ihre Zurückführung auf die nicht 
eben starken, dabei wechselnden und variierenden Spannungen in den Muskeln 
der oberen Extremitäten kaum möglich erscheint. Es dürfte da wohl also doch 
ein besonderes Element der Behinderung vorliegen, das als erschwerte Ansprech- 
barkeit der Muskelaktion der Agonisten und Antagonisten einzuschätzen wäre. 

Schließlich greift aber nooh eine Störung hindernd in den Ablauf kraftvoller 
und exakter Bewegungen ein. In der Norm kommt es bekanntlich bei der Aua* 
führung bestimmter Bewegungen zum Zusammenwirken verschiedener Muskel¬ 
gruppen. Als ausgeprägtestes Beispiel dieser Synergien kann die beim kraftvollen 
Faustschluß regelmäßig sich erstellende und für die maximale Kraftleistung auch 
unbedingt notwendige Dorsalflexion der Hand gelten. Gerade an diesem Beispiel 
läßt sich nun in unserem Falle ein Zerfall dieser Synergien deutlich nachweisen, 
worauf in der Krankengeschichte auch aufmerksam gemacht wurde. Wenn der 
Patient die Hand zur Faust schließen soll, gerät diese sehr häufig geradezu in 
eine Pronations- und Flexionshaltung. Andermal fehlt wenigstens die Extension 
des Handgelenkes, und die Hand bleibt in Mittelstellung stehen. Besonders 
frappant wird diese Zerspaltung sonst fest verbundener Synergien auch wieder 
beim Schreiben, wo sich alsbald an Stelle der notwendigen Dorsalflexion der Hand 
eine Volar flexi on einst eilt, dazu noch eine starke radiale Abduktion und Supi- 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC! 




1289 


n&tion. Schoo dem Vater dea Patienten war ferner anfgefallen, daß beim Gehen 
zunächst der rechte Arm nicht so mitbewegt wurde, wie das in der Norm der 
Fall ist. Dies Hin- und Herpendeln des Armes ist in der Norm eine ganz regel¬ 
mäßige Erscheinung; sie fehlt bei dem Patienten auf der rechten Seite ganz, ist 
auf der linken auch heute noch angedeutet. 

Ebenso wie die Starre des Gesichtsausdruckes, die gleichmäßige Spannung 
der Muskulatur, die Neigung zu Flexionsspannungen, finden wir auch diese Er¬ 
scheinungen bei einer genaueren Analyse der Bewegungsstörung der Paralysis 
agitans wieder. Ich verweise in dieser Beziehung besonders auf die Abhandlung 
von Fobsteb, 1 der mit Nachdruck auf das Fehlen bestimmter Synergien und be¬ 
stimmter Mitbewegungen bei der Paralysis agitans aufmerksam macht. Auf der 
anderen Seite sind in unserem Falle gelegentlich doch auch abnorme Mitbewegungen 
zu konstatieren. Ich habe sie besonders in der Muskulatur des Rumpfes und 
auch in der Schulter-Hals Oberarmmuskulatur gesehen, so z. B., wenn der Patient 
eine kompliziertere Bewegung mit dem einen Arm ausfuhrte, etwa auch gerade 
wieder beim Schreiben, ein Erheben der Schulter, ein Andrücken des Armes an 
die Brustwand. Eine gewisse Neigung zu Mitbewegungen besteht auch in der 
dafür besonders prädisponierten Extensorengruppe der Zehen. Bisweilen erinnert 
das Verhalten der großen Zehe geradezu an den sogen. Dauerbabinski bei 
echt spastischen Zuständen, es läßt sich aber nach weisen, daß bei abgelenkter 
Aufmerksamkeit auf den Sohlenreiz hin ausnahmslos eine Flexion der Zehen ein- 
tritt. Auch Spreizbewegungen der Zehen als Mitbewegungen habe ich öfter ge¬ 
sehen, dagegen nioht das sogen. Tibialisphänomen. 

Ich will noch besonders darauf aufmerksam machen, daß keine der beobach¬ 
teten Bewegungen den Charakter der Athetose erkennen ließ. Auch für die zu¬ 
letzt genannten Mitbewegungen möchte ich das noch besonders hervorheben. Wenn 
sie auch unter Umständen auftraten, unter denen athetotische Bewegungen am 
ehesten sich einstellen, so war der Einzelcharakter der Bewegung doch niemals 
der einer athetotischen Bewegung. 

Daß es sich in dem vorstehend näher geschilderten Fall nicht um 
multiple Sklerose handeln kann, ist klar. Nur das Wackeln erinnert an 
diese Krankheit, aber es fehlen alle spastischen Symptome, es fehlt jede An¬ 
deutung einer Erkrankung des Augenapparates, Haut- und Zehenreflexe sind 
intakt, das Leiden bat im frühen Kindesalter eingesetzt: multiple Sklerose ist 
auszuscbließen. 

Auch um die WESTPHAL-SxKüMPELL’sche Form der Pseudosklerose kann 
es sich nicht handeln. Wenn auch einzelne Züge der Bewegungsstörung daran 
erinnern, so fehlt doch die für diese Diagnose unbedingt erforderliche schwerere 
psychische Störung, es sind niemals Anfälle dagewesen, die durchaus zu dem 
charakteristischen Bilde der Pseudosklerose gehören. 

Daß manche Züge des Krankheitsbildes ein wenig an die Paralysis 
agitans erinnern, wurde schon erwähnt, und wir werden auch darauf noch 
zurückzukommen haben; daß es sich aber nicht um eine wirkliche Paralysis 
agitans handelt, bedarf keiner weiteren Erörterung. 

In vielen wesentlichen Punkten stimmt das Krankheitsbild mit dem vonWinsoN * 
zuerst genauer beschriebenen der „progressive lenticular degeneration“ überein. 

1 Lewandowsky’s Handb. d. Neurologie. III. S. 945. 

* Wilson, Progressive lenticular degeneration. Brain. XXXIX. S. 295. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1290 


Wilson hat auf Grund der Beobachtung von vier eigenen Fällen and unter 
Heranziehung der in der Literatur niedergelegten Beobachtungen von Gowhm 
( drei Fälle), Obmebod (zwei Fälle) und HomEn (drei Fälle) und auf Grund von 
zehn Autopsien dieser klinisch beobachteten Fälle das folgende Krankheitsbild 
entwerfen können: Die progressive Lentikulardegeneration ist eine Krankheit, die 
bei jungen Leuten vorkommt, häufig familial, aber nicht kongenital oder hereditär 
ist Sie ist im wesentlichen eine Erkrankung des extrapyramidalen motorischen 
Systems und ist charakterisiert durch ungewollte Bewegungen, für gewöhnlich 
tremorartigen Charakters, durch Dysarthrie, Dysphagie, Muskelschwäche, Spastizität 
und Kontrakturen mit zunehmender Abmagerung. Mit diesen Symptomen können 
eine gesteigerte Emotivität und gewisse Symptome psychischer Art vergesell¬ 
schaftet sein. Die Krankheit ist progressiv und führt nach längerer oder 
kürzerer Zeit zum Tode. Pathologisch-anatomisch ist sie charakterisiert haupt¬ 
sächlich durch eine bilaterale Affektion des Linsenkerns. Dazu kommt eine 
Zirrhose der Leber, die konstant gefunden wurde und selten, wenn überhaupt, 
zu klinischen Symptomen Veranlassung gab (S. 435 der zitierten Abhandlung). 

Wenn wir das Bild, das unser Kranker bietet, mit dieser Schilderung Zu¬ 
sammenhalten, so sehen wir neben einigen abweichenden Punkten sehr zahl¬ 
reiche und wichtige gemeinsame Züge. Das Gemeinsame ist, dafi es sich um 
eine progressive Erkrankung der extrapyramidalen Bahnen handelt 
Ein etwas genaueres Eingehen auf die Symptomatologie der WiLSON’schen Fälle 
läßt folgende wichtigen Einzelheiten erkennen. In neun von den 12 Fällen von 
Wilson war der Tremor ein hervorstechendes Symptom; der Autor schildert 
ihn als einen regelmäßigen, rhythmischen Tremor von vier- bis achtmaliger 
Wiederholung in der Sekunde, der durch Erregung, durch Aufmerksamkeit, durch 
willkürliche Bewegung gesteigert wird. Die Amplitude der einzelnen Zitter- 
bewegung ist meist gering. Demgegenüber ist in unserem Fall der Tremor 
offenbar ein viel gröberer, mehr an die intentionellen Bewegungen geknüpft 
Die außerordentliche Verschlechterung der Handschrift als ein ganz frühes 
Symptom wird in den WiLSON’schen Fällen wie in unserem betont 

Als zweites Symptom bezeichnet Wilson die Spastizität, worunter er den 
Widerstand gegen rasche passive Bewegungen versteht Die Spastizität führt 
zur Starre des Gesichts, des Nackens und des Rumpfes, in höheren Graden auch 
zu einer Schwierigkeit das Gleichgewicht zu bewahren. Die Beuger zeigen in 
seinen Fällen regelmäßig stärkere Anspannung als die Streoker. Von diesem 
spastischen Zustand sind nur die Augenmuskeln frei. In unserem Falle sind 
diese Symptome alle, wenn auch nur in mäßigem Grade, ausgeprägt Dasselbe 
gilt für die weiterhin beschriebenen Symptome, die Dysarthrie und die Djs- 
phagie. Wilson hebt ferner hervor, daß die eigentliche Muskelschwäche keine 
Rolle spielt, daß alle sensorischen Symptome fehlen, daß alle Reflexe in normal« 
Weise sich abspielen, alles Punkte, in denen unser Fall völlig öbereinstimmt 
Psychische Symptome fanden sich in acht von den 12 Fällen, so daß es nicht 
zweifelhaft ist, daß sie zum Krankheitsbild gehören. Es handelt sich im wesent¬ 
lichen aber nur um eine Verengerung des geistigen Horizontes, eine leichte 


Difitized by 





12 dl 


Beeinflußbarkeit, Empfindlichkeit, die Patienten lachen leicht, haben kein Ver¬ 
ständnis ffir ihre Situation, sind oft leichter erregbar. Andeutungen davon finden 
wir auch in unserem Falle. 

Auf Wilson’s Beobachtungen gestützt, haben noch Sawteb und Stöcker 
ähnliche Fälle beobachtet und beschrieben. 

Der von Sawteb 1 publizierte Fall steht dem unseligen in vielen Beziehungen 
ganz besonders nahe. Da ist zunächst einmal der sehr lange Verlauf. Bei dem 
zur Zeit der Demonstration 36jährigen Manne hatte das Leiden im Alter von 
19 Jahren angefangen, bestand also damals bereits 17 Jahre, war im ganzen 
allerdings hochgradiger entwickelt als in unserem Falle, dessen Verlaufsdauer 
zurzeit 13 bis 14 Jahre beträgt. In den Fällen von Wilson war dagegen nie¬ 
mals eine längere Dauer als eine solche von 7 Jahren bis zum Tode verzeichnet. 
Gemeinsam ist meinem und Sawteb's Fall ferner das Zurücktreten des Zitterns, 
wenigstens des Ruhetremors. Besonders betont der Autor die Verlangsamung 
der Bewegungen, die ja auch in unserem Falle ganz außerordentlich hervortritt. 
In manchen Einzelheiten sind beide Fälle ganz identisch. Sawteb spricht von 
dem lebhaften Blick der Augen, dem gespannten, wenig wechselnden Gesichts- 
ausdrnck, von der Retraktion der Lider, von der Unfähigkeit, die Augen schnell 
zu schließen, Züge, die in photographischer Treue unserem Fall zu eigen sind. 
Er betont auch den Wechsel im Grade der Steifigkeit, der auch bei meinem 
Fall deutlich ist. Das Schreiben ist wie in allen übrigen Fällen außerordentlich 
stark beeinträchtigt Die Sprache ist in Sawteb’s Fall schwerer gestört als in 
dem meinen, die Dysphagie scheint geringer zu sein, nur eine Schwierigkeit zu 
kauen wird betont Irgend ein Zeichen einer Lebererkrankung ist nicht vorhanden. 

Der Fall von Stöckeb* ist viel weiter vorgeschritten. Der Tremor ist hier 
in der typischen Weise entwickelt, ist auch in der Ruhe vorhanden. Die da¬ 
neben vorkommenden Zitterstöße, die Rigidität mit der überwiegenden Be¬ 
teiligung der Flexoren, die Starre des Gesichts, die Dysphagie, die Dysarthrie 
auf der einen Seite, das Fehlen aller spastischen Reflexe, aller Paresen auf der 
anderen Seite stellen die gemeinsamen Erscheinungszeichen dar. 

Ich glaube, daß man meinen Fall dem von Wilson beschriebenen, durch 
die Beobachtung von Stöckeb und Sawteb erweiterten Typus einrechnen 
muß. Damit soll nun gar nicht gesagt sein, daß es sich unbedingt um ein 
ätiologisch einheitliches Krankheitsbild handelt. In den WiLSON’schen Fällen, 
bzw. in denen von Gowebs, Obmebod und HomEn, ließen sich zwei bedeut¬ 
same ätiologische Momente eruieren. Das eine war die Familiarität. Unter 
den 12 Fällen waren acht familial. Das zweite war eine bei der Sektion stets 
nachweisbare Leberaffektion. Die Leber ist meist kleiner als normal, fest, hart, 
zeigt haselnußgroße oder größere Knoten, die voneinander durch zirrhotische 
Furchen geschieden sind. Mikroskopisch fanden sich normale, nekrotische, fettig¬ 
degenerierte und sich regenerierende Partien nebeneinander. Auch in dem Fall 

1 Sawybb, A case of progressive lenticalar degeneration. Brain. XXXV. S. 222. 

* Stöckbb, Ein Fall von fortschreitender Lentiknlardegeneration. Zeitschr. f. d. ges. 
Neurol. u. Psych. XV. S. 251. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1292 


von Stöcker ist sowohl eine Familiarität wie auch eine Erkrankung der Leber 
nachweisbar, während in dem Falle von Sawxer die Familiarität fehlt und auf 
eine Affektion der Leber irgend ein klinisches Symptom nicht hindeutet So 
lag die Sache nun freilich fast ausnahmslos auch in den Fällen, bei denen post 
mortem dann die Leberaffektion gefunden wurde. 

Wilson neigt der Ansicht zu, daß die Krankheit auf einer Intoxikation 
beruhe, und er vermutet in der Leber den Ort der Toxinbildung. 

Stöcker betont, daß, mag es sich um ein endogenes oder um ein exogenes 
Toxin bandeln, jedenfalls eine Disposition der Stammganglien bezw. der Linsen¬ 
kerne vorauszusetzen ist in Anbetracht der familiären Erkrankung. 

Es ist nun sehr bemerkenswert, daß sich Lebererkrankungen nicht allein 
bei diesem Typus „Wilson“ gefunden haben, daß vielmehr gerade in der neueren 
Zeit mit einer auffälligen Häufung über Fälle beriohtet wird, in denen sich 
neben einem chronisch progressiven Gehirnleiden eine chronische Lebererkrankung 
fand. Zuerst stellte Fleischer 1 * in einem Fall, der sicher sehr enge Beziehungen 
zur WE8TPHAL-STRüMPELL’schen Pseudosklerose hat und bei dem der Be¬ 
fund am Nervensystem negativ war, eine hypertrophische Leberzirrhose und eine 
Milzvergrößerung fest. Klinisch war bei ihm eine eigentümliche, in der Peri¬ 
pherie der Cornea liegende ringförmige Trübung von dunkelgraubrauner Farbe 
aufgefallen, und außerdem eine schmutzigbräunliche Verfärbung der Haut Bei 
der Sektion fand sich dementsprechend eine leicht bräunliche Verfärbung fast 
aller inneren Organe. Dasselbe Bild bot ein zweiter Fall, ferner ein Fall von 
Völsch,* der zweifellos der WESTPHAirSTRüMPsLL’schen Pseudosklerose zuzu¬ 
sprechen ist und dieselbe Leber- und Milzveränderung darbot Auch in dem 
Fall von Hoesslin und Alzheimer, ebenfalls einer Pseudosklerose, fand sich 
eine vergrößerte Milz und eine Leberzirrhose und schließlich auch in dem jüngst 
berichteten von Westphal, 3 der besonders genau untersucht ist In diesem 
bestand auch eine eigenartige braungrünliche Pigmentierung am äußeren Bande 
der Cornea. Es unterliegt damit zunächst keinem Zweifel, daß neben den Fällen 
des WiLSON’scben Typus auch die nach unserer bisherigen Auffassung der 
Pseudosklerose zuzurechnenden Formen sehr häufig mit einer eigentümlichen 
Lebererkrankung einhergehen. Aber diese Kombination wurde auch in anderen, 
allerdings anscheinend den bisher genannten nahestehenden Formen chronischer 
Gehirnerkrankung gefunden, so beschrieben Tokotama und Fischer 4 einen 
Fall, der von ihnen selbst dem WiLsoN’schen Typus zugerechnet wird, aber 
nach der Schilderung von diesem doch erheblich abweicht und durch das Auf¬ 
treten von Krampfanfällen, durch Abnahme der geistigen Fähigkeiten, spastisch- 
paretische Erscheinungen, Fußklonus sich mehr der Pseudosklerose nähert Hier 
fand sich wiederum die eigenartige Leberaffektion, eine knotige Hyperplasie mit 

1 Fleisches, Münchener med. Wochenschr. 1909. S. 1120. 

* Völsch, Beitrag zar Lehre von der Psendosklerose. Deutsche Zeitschr. f. Nerven¬ 
heilkunde. XLII. S. 835. 

* Westphal, Beitrag zur Lehre von der Pseudosklerose. Archiv f. Psvch. LI. H. I. 

4 Yokoyama und Fischer, Virchow’s Archiv. CCXI. H. 2. 


Digitized b'j 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MlCt 



1293 


frischen Nekrosen des Leberparenchyms in den Knoten, und im Gehirn Ver¬ 
änderungen des Linsenkerns, Schwanzkerns und Thalamus in Form von Zell¬ 
erkrankung und Gliavermehrung, daneben aber waren auch atrophische Prozesse 
im Stirnhim und Gefäß Vermehrung und Gliavermehrung und Veränderung eines 
Teils der PuBKiNjE’schen Zellen nachweisbar. Die stärksten Veränderungen 
zeigte das Stirnhirn, geringere der Linsenkern. 

Einen ähnlichen Fall hat auch L’Hebmitte beschrieben und schließlich auch 
Schütte 1 unter dem Titel „Ein Fall von gleichzeitiger Erkrankung des Gehirns 
und der Leber“, den er zwar dem WiLsoN’schen Typus einrechnet, aber m. E. 
mit Unrecht, weil auch hier wieder Krampfanfälle, schwere geistige Störungen, 
spastische Paresen in den Extremitäten als abweichende Zöge zu vermerken sind. 
Es fand sich auch hier eine knotige Hyperplasie der Leber; das Gehirn war 
in toto verkleinert, im Stirnhim waren ausgedehnte Nekrosen der nervösen 
Elemente und eine Wucherung der Glia nachweisbar, und im Linsenkern waren 
nur geringere Veränderungen vorhanden. Auch das Kleinhirn war nur wenig 
betroffen. Jedenfalls geht aus dieser kurzen Übersicht hervor, daß die bei der 
WiLsoN’schen Krankheit gefundene Leberaffektion dieser nicht eigentümlich ist, 
soweit wir das bisher beurteilen können, sondern daß sich ganz ähnliche Erschei¬ 
nungen bei der Pseudosklerose finden und bei Fällen, die dieser nahestehen und 
dabei auch eventuell gewisse Beziehungen zur WiLsoN’schen Krankheit erkennen 
lassen. Weiter als bis zur Konstatierung dieser Tatsache kann man im Augen¬ 
blick nicht gehen. Jedenfalls, glaube ich, würde es übereilt sein, daraus etwa 
auf eine intimere Verwandtschaft zwischen der Pseudosklerose und der Wilson- 
sehen Krankheit zu schließen, wenn es auch nicht zweifelhaft ist, daß im klinischen 
Bilde mannigfache Ähnlichkeiten zwischen diesen beiden Typen vorhanden sind. 
Auch über die ätiologische Bolle, die die Lebererkrankung in all diesen Fällen 
spielt, vermögen wir uns kein sicheres Bild zu maohen. Wir müssen natur¬ 
gemäß noch immer mit der Möglichkeit rechnen, daß Lebererkrankungen und 
Gehiraerkrankungen ätiologisch koordiniert sind. 

Von der größten Bedeutung ist die von Wilson durch seine Sektionen 
einwandfrei festgestellte Tatsache, daß den klinischen Erscheinungen, insbesondere 
den Motilitätsstörungen, die ja das Wesen des Krankheitsbildes ausmacben, 
regelmäßig eine Erkrankung des-Linsenkerns zugrunde liegt. Der Befund 
ist in allen Fällen der gleiche, es fand sich eine bilaterale zystische Degeneration 
des Putamen, weniger des Globus pallidus. Die Veränderungen bestehen in 
einer Zunahme des Gliagewebes, einem Zugrundegehen der Nervenfasern und 
der Nervenzellen. Es entstehen Höhlungen, aber es finden sich keine Zeichen 
einer obliterierenden Endarteriitis. Der Nucleus caudatus soll oft ein wenig ge¬ 
schrumpft sein, zeigt aber niemals solche Zeichen der Zerstörung wie der Nucleus 
lentiformis. Der Thalamus opticus ist normal, ebenso die innere Kapsel. In 
vorgeschrittenen Fällen findet sich eine Degeneration der Linsenkernschlinge, 
eine relative Atrophie des Corpus Luys und einiger anderer Fasergruppen; auf 


1 Schütte, Archiv f Psycb. LI. S. 334. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1294 


die Einzelheiten gehe ich hier nicht näher ein, da ja in meinem Fall eine 
Sektion nicht vorliegt. Nur ein Fnnkt erscheint mir erwähnenswert Das ist 
die von Wilson ausdrücklich hervorgehobene Tatsache der relativen Integrität 
des Nuoleus caudatus, und zwar hebe ich diesen Punkt besonders hervor in 
Rücksicht auf die Befunde, die von Madame Cegilb Vogt in Fällen von 
Oppenheim 1 und Freund 2 erhoben worden sind. Auch in diesen Fällen scheint 
es sich um Erkrankungsformen zu handeln, die durch Affektion extrapyramidaler 
Bahnen zu motorischen Störungen geführt haben. Aber die Art der einzelnen 
Störungen und ihre Kombination weicht doch in sehr wesentlichen Punkten von 
dem WiLBON’schen Bilde ab. ln den von G. Vogt anatomisch untersuchten 
Fällen bestanden klinisch Rigiditäten, die begleitet wären von mehr oder weniger 
ausgeprägten athetotischen Bewegungen, von rhythmischen Zuckungen, 
von Mitbewegungen, Zwangslachen und Zwangsweinen, ohne oder fast 
ohne Läbmungserscbeinungen, ohne Störungen der Sensibilität, ohne Stömng der 
Intelligenz. Die Differenzen liegen, wie daraus hervorgeht, in erster Linie in 
dem Vorhandensein von athetotischen Bewegungen, die unseren Fällen ganz 
fehlen, und auch die Mitbewegungen treten hier ganz außerordentlich zurück, 
sind wenigstens in meinem Falle nur eben angedeutet. 

Wenn wir nun die anatomischen Befunde vergleichen, so sehen wir da doch 
bemerkenswerte und, wie es soheint, typische Differenzen. Die zusammenfassende 
Schilderung von C. Vogt für ihre Fälle lautet: Die zentralen Ganglien bieten an 
ganz besonderes Bild dar; ihr Volumen ist nicht allein verkleinert, sondern der 
Nucleus caudatus und das Putamen bieten in einer großen Ausdehnung ein 
völlig ungewohntes Bild. Sie sind gleichsam marmoriert. Diese Verbildung und 
diese Atrophie sind von einer beträchtlichen Verminderung der Bündel der 
feinen Fasern begleitet, welche den Nucleus caudatus und das Putamen mit 
dem Globus pallidus verbinden. Der Nucleus caudatus ist am schwersten atro¬ 
phisch, demgemäß sind auch die von ihm ausgehenden Faserzüge zum großen 
Teil atrophisch. 

Der Globus pallidus in seinem dorsalen Abschnitt, wo diese Züge enden, 
ist atrophisch, die Linsenkernsohlinge scheint nicht wesentlich betroffen zu sein. 
Das Corpus Luys enthält weniger Fasern als in der Norm, der Thalamus opticus 
weist' keine Veränderungen auf. Dieser Befund findet sich in dem Fall via 
Oppenheim und in dem von Freund und auch in zwei Gehirnen, die BarbS 
zur Untersuchung überliefert hatte. 

Es ist die starke Beteiligung des Nucleus caudatus, durch die diese 
Befunde sich von den WiLSON’schen unterscheiden. Es erscheint verlockend, die 
anatomischen und die klinischen Differenzen dieser beiden Typen miteinander 
zu vergleichen und in Verbindung zu setzen. Beiden ist die völlige Integrität 

1 Oppenheim u. Vogt. Wesen and Lokalisation der kongenitalen and infantilen Pseudo¬ 
bulbärparalyse. Jonrn. f. Psych. n. Neurol. XVIII. S. 298. 

* Frbond u. Voot, Ein neuer Fall von £tat marbrd d. Corp. striat. Ebenda. XV1I1. 
8. 489; s. auch C. Voot, Quelqaes consider. gdnerales ä propos da syndröme da corps strie. 
Ebenda. XLIII. 3. 479. 


Digitize-tf b' 


'V Google 


Original fro-m 

uni VE . srr. 



1295 


der inneren Kapsel, ebenso wie der kortikalen motorischen Zentren gemeinsam, 
beiden fehlen demgemäß sichere spastisch-paretische Symptome, fehlen die Zeichen 
der Pyramidenbahnenerkranknng. Ein Zustand von Rigidität findet sich bei beiden 
Formen, der gewiß noch der genaueren Analyse bedarf, ebenso wie auch die 
Charakterisierung des in beiden Fällen vorkommenden Tremors noch nicht ab¬ 
geschlossen ist und nicht zu Ende geführt werden kann. 

Die auffälligste und stärkste klinische Differenz liegt, wie schon wiederholt 
betont, in dem Vorhandensein bzw. Fehlen athetotisoher Bewegungen auf der 
klinischen Seite, in der Mitbeteiligung des Nucleus caudatus oder im Freibleiben 
desselben auf der anatomischen Seite. Der mögliche Schluß ergibt sich ohne 
weiteres. Weitere Erfahrungen werden zu entscheiden haben, ob die hier an¬ 
gedeuteten Folgerungen zu Recht bestehen. Ich 1 habe vor einigen Jahren einmal 
folgenden Fall demonstriert Es handelte sich um eine 39jährige Frau, die im 
August 1904 zuerst eine gewisse Ungeschicklichkeit der rechten Hand bemerkte. 
Sie konnte damals feinere Bewegungen nicht mit der gewohnten Exaktheit aus¬ 
führen. Allmählich breitete sich dieselbe Störung auch auf das rechte Bein 
aus. 7, Jahr nach dem Beginn der Erkrankung untersuchte ich die Patientin 
zum erstenmal und behielt sie dann einige Jahre lang in der Beobachtung. 
Am Ende dieser Beobachtungszeit fand ich folgendes: Es bestand schon in der 
Ruhe ein Tremor von vier bis fünf Schlägen in der Sekunde, der dem bei 
Paralysis agitans ähnelt und wie dieser auch bei passiven Bewegungen nachläßt. 
Bei aktiven Bewegungen tritt eine hochgradige Koordinationsstörung hervor, ein 
Wackeln wie bei multipler Sklerose. Dabei besteht keinerlei Sensibilitätsstörung 
und keine Schwäche. Ferner ist eine ausgeprägte Adiadokokinesis vorhanden. 
Die Sprache fällt der Patientin etwas schwer, besonders einzelne Buchstaben 
machen ihr Schwierigkeiten und schnelles Sprechen. Der Gang ist schleppend, 
der rechte Arm wird dabei leicht abduziert. Im rechten Bein ist dieselbe 
Koordinationsstörung beim Knie-Hackenversuch wie im rechten Arm. Die Zehen¬ 
einzelbewegungen sind erschwert Motorische Kr affe Sensibilität, Reflexe sind 
auch hier völlig intakt. Irgend ein sonstiges Symptom besteht nicht Ich habe 
später den Fall noch wiederholt gesehen, es fand sich eine allmähliche Progression 
derselben Krankheitserscheinungen, ohne daß neue hinzukamen. Dann habe ich 
ihn aus den Augen verloren. 

Bei diesem sich im wesentlichen ebenfalls in einer motorischen Störung 
erschöpfenden Krankheitsbilde sind wiederum die Sensibilität ebenso wie alle auf 
die Pyramidenbahnen zu beziehenden Leistungen völlig intakt Es findet sich 
ein Tremor und eine Verlangsamung der Bewegungen wie bei den Winson’schen 
Fällen, aber es fehlt dem Fall jede Andeutung von Steifigkeit, woraus übrigens 
zu ersehen ist, daß die Verlangsamung der Bewegungen nicht etwa von der 
Steifigkeit abhängt. Ich habe damals eine Erkrankung der vom Zerebellum zum 
Nucleus ruber und von da zum Thalamus führenden Bahnen angenommen, ohne 
mich über die Art des zugrunde liegenden Prozesses sicher aussprechen zu können. 


1 Neurolog. Centralbl. 1900. S. 54. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1296 


Ich führe den Fall hier nur an, weil ein Teil seiner Symptome mit denen des 
WiLsoN’schen and auch des VooT’schen Typus identisch ist, nämlich der Tremor 
und die Adiadokokinesis, während die Steifigkeit fehlt, wie das ja allen diesen 
Thalamussyndromen eigentümlich ist. Für diese Form der Rigidität dürfte dem* 
gemäß eine Erkrankung des Thalamus nicht verantwortlich gemacht werden 
können; ihre Ursache ist, wie auch die Befunde von Wilson and Vogt positiv 
zeigen, in der Erkrankung des Caudatns and bzw. oder des Linsenkerns zu suchen. 
Wir würden auf diese Weise den vorgenannten zwei Typen extrapyramidaler 
Erkrankung einen dritten hinzuzufügen haben, der mit den ersten beiden in der 
Bewegungsverlangsamang and der Art der Eoordinationsstörangen übereinstimmt, 
durch das Fehlen der Rigidität sich aber von ihnen unterscheidet. 

Einen Punkt aus unserer Krankengeschichte möchte ich noch hervorheben. 
Es fand sich bei den Patienten eine sehr ausgesprochene, besonders an den 
Händen deatliche, dauernde, wenn auch einem gewissen Wechsel unterworfene 
Zyanose, and' es fand sich auch, wie die plethysmographische Untersuchung 
zeigte, ein Torpor der Gefäßreflexe. Diese Erscheinung ist nun besonders des* 
wegen bemerkenswert, weil man schon sei£ langer Zeit gewissen Partien des 
Zwischenhirns, die bisher allerdings noch nicht genauer bestimmt werden konnten, 
einen Einfluß aaf die Innervation der Gefäße zugeschrieben hat. Zusammen¬ 
fassende Angaben über diesen Punkt finden sich in der neuesten Arbeit von 
Mülleb und Glases 1 über die Innervation der Gefäße. Dort teilt Kabplus 
auch mit, daß er bei Reizung des Sympathicuszentrums im Hypothalamus zu¬ 
gleich mit den Augensymptomen, dem Schwitzen, der Tränensekretion immer 
auch eine sehr deutliche Kontraktion der Blutgefäße erzielen konnte. Wir müssen 
somit mit der Möglichkeit rechnen, daß der Defekt der Gefäßinnervation, wie 
er in unserem Fall durch die dauernde Zyanose in die Erscheinung tritt, als 
ein Lokalsymptom anzusehen ist Bisher ist über das Vorkommen solcher vaso> 
motorischen Störungen bei dem WiLsoN’schen Typus nicht viel bekannt ge¬ 
worden. Ich will nur als vielleicht hierher gehörig erwähnen, daß Stöcker in 
seinem Fall eine Neigung zur Blasenbildung fand und Schütte von einer zum 
Schluß auftretenden Hautgangrän berichtet Das sind ja natürlich sehr unsichere 
Dinge, ebenso wie es gewiß durchaus unsicher ist, ob man ein Recht hat, die 
in diesen Fällen sehr häufig auftretende Reduktion des Allgemeinzustandes etwa 
mit einer lokalen Störung vegetativer Funktionen zusammenzubringen, ob sie 
nicht vielmehr durch eine mit der Ätiologie des Leidens direkt zusammen¬ 
hängende Störung des Stoffwechsels bedingt ist. 

Ich erwähne in diesem Zusammenhang nur, daß auch bei der Paralysis 
agitans vasomotorische Phänomene zweifellos ebenso wie andere vegetative Phäno¬ 
mene eine große Rolle spielen, und das führt uns wieder auf den Punkt, der 
schon gelegentlich erwähnt wurde, auf die gemeinsamen Züge, die der WiLSON’sche 
Typus und die Paralysis agitans aufweisen. 


1 Müller and Glaser, Über die Innervation der Gefäße. Deutsche Zcitschr. f. Nerven¬ 
heilkunde. XLVI. S. 329. 



1297 


Nachdem durch die meisterhaften Beobachtungen von Wilson eine ana¬ 
tomische Grundlage für diese Erkrankungsform geschaffen* worden ist, liegt es 
nahe, die hier gefundenen Kenntnisse auch auf die Pathologie der Paralysis 
agitans auszudehnen und in ihnen eine Bestätigung derjenigen Auffassung zu 
sehen, die die Ursache der Paralysis agitans in einer Erkrankung gewisser Teile 
des Zwischenhirns zu erkennen glaubt. Auf diese Lokalisationen haben schon 
andere Erfahrungen, auch solche, die bei gröberen Herderkrankuhgen, wie bei N 
Tumoren, gesammelt wurden, hingewiesen. Ich kann mich des Eindrucks nicht 
erwehren, daß die klinische und anatomische Forschung Wilson’s auch das 
Problem der Lokalisation der Paralysis agitans einer Lösung näher gebracht hat. 


3. Isolierter Dorsalklonus der großen Zehe. 

Von Dr. Georg Stiefler, Nervenarzt in Linz a/D. 

Vor kurzem hatte ich Gelegenheit, eine Form des BABiNSKi’scben Fu߬ 
sohlenreflexes zu beobachten, die ich bisher noch nie gesehen und auch in der 
Literatur dieses Zehenreflexes nicht gefunden habe. Es bandelte sich um den 
klinischen Befund einer Querschnittsschädigung des Rückenmarks im Bereiche 
des 4./5. Dorsalsegmentes infolge Kompression durch einen intraduralen, ver¬ 
mutlich extramedullären Tumor. Die im Vordergründe der Symptomentrias 
stehende spastische Lähmung (mit Pätellar- und Dorsalklonus, positivem Mendel- 
Bechterew und Rossolimo) wies auf eine schwere Schädigung der Pyramiden¬ 
bahnen hin. 

Bei Prüfung des BABiNSKi’schen Zehenphänomens kam es nun beim Be¬ 
streichen des lateralen wie medialen Fußsohlenrandes sowohl am rechten wie 
linken Beine jedesmal zu einem ganz deutlichen, isolierten Dorsalklonus der 
großen Zehe. Der ersten ausgiebigen Dorsalflexion der großen Zehe im Basal¬ 
und Interphalangealgelenke folgen rhythmische, weniger ausgiebige Dorsalflexionen 
im Basalgelenke, die sich etwa 3 bis 5mal in der Sekunde wiederholen und 
mit ebensovielen Plantarflexionen im Grundgelenke abwechseln, anfangs stärker 
sind, dann schwächer werden, worauf die große Zehe in ihre Ausgangsstellung 
bzw. Ruhelage zurückkehrt. Dauer und Intensität des Klonus gehen mit der 
Stärke des Reizes parallel; so erfolgen auf leises Streichen mit dem Daumen¬ 
nagel nur einige Dorsalflexionen, während sie bei stärkerem Streichen mit einer 
Nadelspitze sich 10 bis lömal wiederholen und 3 Sekunden lang andauern 
können. Der Dorsalklonus ist auf die große Zehe isoliert; die übrigen Zehen 
gehen bis zum Ablauf desselben in andauernde Plantarflexion. 

Die Auslösung des OpPBNHEm’schen Unterschenkelreflexes erzeugt beiderseits 
eine Dorsalflexion sämtlicher Zehen und des Fußes ohne Klonus der großen Zehe. 

Wir haben es also mit einem echten isolierten Dorsalklonus der großen Zehe 
zu tun und dürften denselben in gewisser Analogie zum Patellar- und Fuß* 
klonus gleichsam als eine Steigerung des BABiNSKi’schen Reflexes auffassen. 
Wenn auch nach unseren Erfahrungen der Babinski gelegentlich bei Pyramiden- 
xxxil 82 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1298 


bahnläsion fehlen kann und kein Kriterium für den Grad der Läsion ist, so 
möchte ich doch nickt unerwähnt lassen, daß die im vorliegenden Falle vor¬ 
handenen klinischen Anzeichen der Pyramidenbahnerkrankung sämtlich sehr 
deutlich in Erscheinung traten und die Operation (Reg.-Rat Dr. Brenner) eine 
bedeutende Kompression des Rückenmarks in der angenommenen Höhe (fast auf 
die Hälfte des Volumens) durch einen extramedullären Tumor von abnormer 
Größe ergab (Fibroma, Prof. Marburg). 

Nach Entfernung desselben und teilweisem Rückgang der Lähmungserschei¬ 
nungen war der Dorsalklonus der großen Zehe nicht mehr zu erzielen, der 
Babinski war in seiner gewöhnlichen Ausbildung vorhanden. Es drängt sich un¬ 
willkürlich der Gedanke auf, ob nicht die vor der Operation bestandene schwere 
Kompression des Rückenmarks mit dem Auftreten des Großzehenklonus in Be¬ 
ziehung gebracht werden könnte. 


II. Aus den Gesellschaften. 

VII. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nervenftrste in Breslau 
vom 29. September bis 1. Oktober 1918. 

Bef.: Kurt Mendel. 

Sitzung vom 29. September 1913. 
a) Vormittagssitzung. 

Vorsitzender: Herr H. Oppenheim (Berlin). 

Schriftführer: Herr K. Mendel (Berlin). 

Lokale Schriftführer: Herr Reich und Herr Pietrek (Breslau). 

Herr Oppenheim begrüßt die Versammlung. Er macht auf die Bedeutung 
Breslaus für die neurologische Wissenschaft aufmerksam, nennt hierbei besonders 
den Namen Wernickes und gedenkt dann der in dem verflossenen Geschäftsjahre 
verstorbenen Mitglieder der Gesellschaft: Hermann Munk, Sacki (München), 
F. G. Müller (München), Lauenstein (Hedemünden). 

Er begrüßt insbesondere Exz. Erb und als Gast Herrn Prof. Dubois (Bern). 

I. Referat. Herr Alzheimer (Breslau): Über die Abbauvorg&ngw im 
Nervensystem. 1 . Elemente deB zentralen Nervensystems, welche dem Unter¬ 
gang verfallen sind, werden unter Beihilfe von Zellen des Stütz- oder Binde¬ 
gewebes in einfachere chemische Stoffe umgewandelt (abgebaut) und aus dem 
Nervengewebe entfernt. 2. Die Abbaustoffe, welche dabei gebildet werden, sind 
natürlich andere, je nachdem es sich um den Abbau von Markfasern (lipoide 
Stoffe) oder von Zellen (protoplasmatische Stoffe) handelt. 3. Die Abbauvorgänge, 
d. h. die Art der Zellen, welche sich am Abbau beteiligen, und die Zeitformen, 
welche dabei gebildet werden, zum Teil auch die Abbaustoffe, sind verschieden 
je nach Art der Schädigung und der Menge des geschädigten nervösen Gewebes. 
4. Man kann heute schon vier Arten von Abbauvorgängen unterscheiden: a) Die 
mesodermale Form des Abbaues. Er wird durch Zellen, die vom Bindegewebe 
gebildet werden, betätigt und tritt dann ein, wenn durch Verletzung, Blutung, 
Unterbrechung der Blutzufuhr usw. ein umschriebener Teil des zentralen Nerven¬ 
gewebes samt der Stützsubstanz zugrunde geht, b) Die exodermalen Formen des 
Abbaues; sie werden primär durch gliöse Elemente bewirkt, erst sekundär über¬ 
nehmen mesodermale Zellen (der Gefäßwände) Abbauprodukte. Man muß hier 
wieder unterscheiden: a) den Abbau durch gliogene Körnchenzellen. Er tritt dann 




1299 


auf, wenn Markscheiden zugrunde gehen, ohne daß die Neuroglia geschädigt wurde 
(sekundäre Degeneration, Strangerkrankungen); ß) den Abbau durch amöboide 
Gliazellen. Er findet sich hauptsächlich neben Verflüssigungsprozessen der nervösen 
Elemente bei schweren Infektionen und Intoxikationen. Dabei kann es zu einer 
erheblichen Schwellung des zentralen Nervensystems kommen; f) den Abbau durch 
die vorhandenen Gliazellen ohne Neubildung besonderer Formen. Er findet sich 
hauptsächlich bei den sehr chronisch verlaufenden Erkrankungen der grauen Sub¬ 
stanz. Außer diesen Formen gibt es noch andere bis jetzt nicht völlig geklärte. 
Eine besondere Beachtung verdienen noch die bestimmten Krankheiten eigentüm¬ 
lichen Abbaustoffe (z. B. die der amaurotischen Idiotien). 5. Das Studium der 
verschiedenen Abbaustoffe und der bei ihrer Entstehung und Wegräumung ge¬ 
bildeten Zellformen erweitert sehr wesentlich die Möglichkeit der Erkenntnis der 
anatomischen Grundlagen der Geistes- und Nervenkrankheiten. So läßt es uns 
einen Untergang von Nervengewebe schon dort recht deutlich erkennen, wo nioht 
ganze Fasersysteme oder größere Zellgruppen, sondern nur einzelne nervöse Ele¬ 
mente zugrunde gehen. Weiter zeigt es uns aus der Bildung bestimmter Zell¬ 
formen den beginnenden Zerfall von Zellen und Fasern schon dann, wenn sich 
mit unseren älteren Methoden Veränderungen noch gar nicht nachweisen lassen. 
Endlich lehrt es uns die Zusammengehörigkeit ganz verschieden aussehender histo¬ 
logischer Bilder als verschiedene Stadien des gleichen Krankheitsvorganges und 
ermöglicht gleichzeitig eine wenigstens annähernd zuverlässige Bestimmung des 
Alters der Veränderungen. 

Diskussion: Herr Obersteiner (Wien) fragt den Vortr., ob die Beteiligung 
hämatogener Elemente an den Abbauprozessen vollkommen auszuschließen sei. 

Herr Rothmann (Berlin) macht darauf aufmerksam, wie wichtig die Frage 
nach dem Abbau beim Altern in der Tierreihe ist. Während beim alten Menschen 
die Vorderhornzellen vollgepfropft mit Lipochrom sind, behauptete man früher, 
daß die Zellen der Tiere kein Lipochrom besäßen. R. konnte die Anwesenheit 
von Lipochrom bei alten Hunden und Pferden, auch bei älteren Affen nachweisen. 
Jedoch entsprach die Menge desselben bei 20jährigen Pferden nur etwa der 
SOjähriger Menschen. R. fragt, wie sich die sonstigen senilen Abbauvorgänge 
vergleichend anatomisch verhalten. 

Herr Wo hl will (Hamburg): Beim normalen Gehirn entstehen amoeboide 
Zellen post mortem, wenn intra vitam keine vorhanden waren. Von den Infek¬ 
tionskrankheiten wiesen nur drei Scharlachfälle amoeboide Gliazellen auf. Von 
gröberen Läsionen des Nervensystems gehen besonders diejenigen mit Bildung 
amoeboider Zellen einher, die eine starke ödematöse Durchtränkung des Gewebes 
im Gefolge haben. Besonders konstant finden sich amoeboide Zellen bei tuber¬ 
kulöser Meningitis. Die amoeboide Gliazelle kommt nicht nur bei der Hirn- 
achwellung im engeren Reichardtschen Sinne vor, sondern auch bei der durch 
Vermehrung freier Flüssigkeit bedingten. 

Herr S. Auerbach (Frankfurt) fragt, ob die Fälle von Epilepsie, bei denen 
«ich Abbauprodukte fanden, zur sogen, genuinen Epilepsie gehörten oder zur en- 
zephalitischen. Es wäre dooh wohl von Bedeutung für die nosologische Stellung 
der genuinen Epilepsie, wenn sich diese Befunde häufiger bestätigten. 

Herr Alzheimer (Schlußwort): Beim mesodermalen Abbau beteiligen sich 
wohl Blutelemente, aber sie spielen eine weniger bedeutungsvolle Rolle. Beim 
gliogenen Abbau ist die Anteilnahme gliöser Elemente ausgeschlossen. Im all¬ 
gemeinen hat es den Anschein, als wenn große Tiere mehr zur lipoiden Degene¬ 
ration der Ganglienzellen neigten, als kleine. Wenn man aber Tiere untersucht, 
die wirklich ein hohes Alter erreicht haben, fehlt sie hier nicht. Die Beziehung 
amoeboider Zellen zu den Leichenveränderungen und zur Vermehrung der Flüssig- 
Aeitsansammlung im Nervengewebe sind gewiß höchst wichtig, aber offenbar so 

82 ’ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1300 


kompliziert, daß es unmöglich ist, sie bei der kurzen Zeit nach allen Richtungen 
zu erörtern. 

Vorträge: 1. Herr M. Bielschowsky (Berlin): Über spfttinfantile amau¬ 
rotische Idiotie mit Kleinhirnsymptomen. Vortr. berichtet über eine bisher 
noch wenig bekannte Form der familiären amaurotischen Idiotie, welche deshalb 
eine Sonderstellung einnimmt, weil im klinischen Bilde und in den pathologisch* 
anatomischen Befunden neben typischen Krankheitszeichen der amaurotischen Idiotie 
diejenigen einer hereditären Zerebellarataxie ausgeprägt sind. 

Es handelt sich um drei Kinder einer mit Epilepsie schwer belasteten Familie. Für 
Alkoholismns oder Lnes der Eltern bestehen keine Anhaltspunkte. Krankheitsbeginn im 
4. Lebensjahre. Krankheitsdauer bei den beiden älteren Kindern bis zum Exitus letalis 
etwa 4 Jahre. Das jüngste Kind lebt noch. Einsetzen der Erkrankung mit epileptischen 
Anfällen, denen eine ziemlich rasche Verblödung folgt. Statische und lokomotorische 
Ataxie in der ersten Periode der Krankheit deutlich ausgesprochen, später vollkommene 
Lähmung der Kumpf- und Extremitätenmuskulatur mit leicht spastischen Zügen. Nach 
2jährigem Bestehen des Leidens rascher Verlust des Sehvermögens bis zu völliger Blind¬ 
heit. Ophthalmoskopischer Befund: Atrophia n. opt. und inselförmige atrophische Flecke 
der Retina ohne Pigmentanomalien. Anatomischer Befund bei der Sektion: Verminderung 
des Hirngewichtes, Verschmälerung der Windungen im okzipitalen Gebiet der Hemisphären, 
Atrophie des Cerebellums, welche sich gleichmäßig über Wurm und Hemisphären erstreckt. 
Mikroskopische Befunde: Ubiquitärer Schaffer scher Zellprozeß mit Bildung eines lipoiden 
Körpers, der als Vorstufe des gewöhnlichen gelben Zellpigmentes aufgefaßt werden muß. 
Graduelle Differenzen der Zellveränderung in verschiedenen Gebieten der Zentralorgane; 
am stärksten betroffen ist die Okzipitalregion der Hemisphären, welche in weiter Ausdehnung 
das Bild eines spongiösen Rinden sch wundes bietet. Hier auch erheblicher M&rkf&seraus- 
fall und starke Reaktionserscheinungen von seiten der Neuroglia, die sonst geringfügig 
sind. Das atrophische Cerebellum zeigt in seiner Rinde eine weitgehende Sklerose. Die 
Schicht der Pu rkinjeschen Zellen ist stark gelichtet, das Stratum granulösem fehlt ganz. 
In dem Gebiet, welches normalerweise von den Körnerzellen eingenommen wird, liegt ein 
besonders dichter Wall von Gliafasern, welcher auf der einen Seite die afferenten, der 
Molekularschicht zustrebenden Fasern absperrt (Fehlen von Moos- und Kletterfasern), auf 
der anderen Seite die Axone der Purkinj eschen Zellen zu ganz atypischem Verlauf zwingt 
An den Dendriten der Pu rkinjeschen Zellen ist die ballonförmige Auftreibung, die bei 
allen anderen Zelltypen fehlt, sehr ausgesprochen. Die Axone dieser Zellen haben aus¬ 
nahmslos große kuglige Anschwellungen, welche aber nicht mit den Auftreibungen der 
Dendriten homologisiert werden dürfen, sondern auf die Einwirkung mechanischer, durch 
die subzellulare Sklerose bedingter Faktoren zurückzuführen sind. (Sie verraten keine 
direkte Beziehung zur hereditären Paralyse im Sinne Sträusslers.) Außerdem bestehen 
systematische Veränderungen an den Kleinhirnkernen, den Oliven und den zugehörigen 
Faserbündeln (schwere Degeneration der Isucl. dentati und der Bindearme; geringere 
Degeneration der Nucl. fastigii und Fibrae fastigio-segmentales, sowie der Oliven mit 
den Fibrae olivo-cerebellares). Der Gesamtbefund am Kleinhirn nähert sich dem von 
Leionne und Lhermitte bei einem Fall von Hörödo-ataxie cerebelleuse erhobenen Befunde, 
welchen Bie als Atrophie olivo-rubro-cörebelleuse bezeichnet haben. 

Die nosologische Stellung der mitgeteilten Krankheitsfälle ist leicht zu prä¬ 
zisieren; sie bilden eine Kombination von familiärer amaurotischer Idiotie mit 
hereditärer Kleinbirnataxie und sind ein Beweis nicht nur für die enge Verwandt¬ 
schaft dieser Krankheiten, sondern der hereditären Degenerationen des Nerven¬ 
systems überhaupt (Higier, Jendrassik, Nonne u. a.). Ähnliche, aber nicht 
identische Beobachtungen sind von Sträussler, Fiokler und Jansky publiziert. 
Das ursprünglich scharf begrenzte Gebiet der amaurotischen Idiotie wird durch 
diese Fälle wesentlich erweitert, Autoreferat. 

2. Herr Lüttge (Hamburg): Über einen besonderen histologischen Befund 
aus dem Gebiete der frühinfantilen familiären Erkrankungen des Nerven. 
Systems. Vortr. bringt den histologischen Befund von dem älteren der beiden 
im Ärztlichen Verein Hamburg demonstrierten Knaben (s. d. Centrlb). 1912, S. 735 V. 

Aus dem klinischem Bilde ist nachzutragen, daß die Lähmung der Rumpf- und Hal*- 
muskulatur unverändert bestehen blieb, und daß auch die Schwäche in den Extremitäten 
sich immer mehr steigerte, so daß schließlich nur noch ganz müde Bewegungen ausgefuhit 
wurden. Auf ps}diischem Gebiete machte die Krankheit deutliche Fortschritte. Es trat 
völlige Teilnahmslosigkeit ein. Die Bulbi führten ununterbrochen rollende Bewegungen 


Digitized by 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHU 



1301 


aus. Die Pupillen reagierten prompt auf Licht. Die Macula lutea zeigte 2 Monate vor dem 
Tode keine Veränderung, und auch am Opticus wurde keine Atrophie festgestellt (Oberarzt 
Dr. Wilbrand). Schließlich versagte der Saug- und Schluckakt. Tod durch Entkräftung im 
Alter von 2 Jahren und 4 Monaten. Die Diagnose „Amaurotische Idiotie“ wurde erwogen, aber 
wegen des Fehlens der typischen Veränderungen an der Macula lutea abgelehnt. Es wurde 
vielmehr angenommen, daß sich zu dem spinalen Leiden (Werdnig-Hoffmann) ein zerebraler 
Prozeß hinzugesellt habe, dessen Natur nicht zu bestimmen war. [Bei dem jüngeren 
Knaben bat sich das Leiden inzwischen in ganz ähnlicher Weise fortentwickelt, doch sind 
hier spastische Zeichen (Babinski, Oppenheim) vorhanden. Die Pupillen reagieren prompt 
auf Licht. Ophthalmoskopisch beiderseits Atrophia nervi optici; keine Veränderung an der 
Macula (Oberarzt Dr. Franke). Rollende Bewegungen der Bulbi; Hyperakusis.] Die 
Autopsie dei dem älteren Knaben ergab hochgradige Abmagerung, aber keine Erkrankung 
der inneren Organe. Das Rückenmark war äußerst schmächtig. In der Hirnrinde an allen 
bisher untersuchten Stellen (ZentralWindungen, Stirn- und Scheitellappen) schwerste Er¬ 
krankung der Ganglienzellen. Die Nisslstruktur ist verschwunden. Diffuse Färbung des 
Protoplasmas mit vakuolenartigen Aufhellungen. Zahlreiche Pyramidenzellen sind zu ab¬ 
gerundeten Gebilden umgewandelt, die bei Nisslfärbung nur an der Peripherie noch einen 
schmalen gefärbten Saum erkennen lassen. Kern Veränderungen, Fibrillen präparate zeigen 
8pongioplasmatische Strukturen, die sich besonders an der Peripherie des Zellleibes netz¬ 
artig ausbreiten, während die endozellulären Fibrillen zugrunde gegangen sind. Oft sind 
auch von diesem plasmatischen Netzwerk nur noch Spuren vorhanden. Die großen Vorder- 
hornzellen im Rückenmark sind beim Vergleich mit den Rindenzellcn noch wenig geschädigt, 
doch läßt sich im Nissl- und Fibrillenbilde der Beginn des Krankheitsprozeßes deutlich er¬ 
kennen. Im Sehnerven, im Gehirn, im Kleinhirn und Rückenmark fehlen die Markscheiden. 
Man sieht, wie die Fasern der Hirn- und Rückenmarksnerven unmittelbar nach ihrem 
Eintritt in das Zentralorgan ihre Markscheiden verlieren. Bielschowskypräparate lassen 
im Chiasma nerv, optic., in der Markstrahlung der Windungen, im Rückenmark das Vor¬ 
handensein der (marklosen) Fasern erkennen. In den peripheren Nerven sind die Mark¬ 
scheiden vorhanden. Schwere Veränderungen der Achsenzylinder ohne nennenswerten Aus¬ 
fall von Fasern. In den erkrankten Muskeln einfache Atrophie. 

Vortr. weist darauf hin, daß sich die schwere Erkrankung der Ganglienzellen 
in allen bisher untersuchten Rindenbezirken gefunden habe, und glaubt auf Grund 
dieses Befundes den Krankheitsprozeß — trotz der mannigfachen Besonderheiten — 
zur „Amaurotischen Idiotie“ rechnen zu müssen. Auffallend sei im klinischen 
Bilde das Fehlen der Veränderungen an der Macula lutea, doch sei ja die Frage, 
ob diese unbedingt vorhanden sein müssen, noch nicht entschieden. Auffallend 
sei in histologisoher Beziehung auch das verhältnismäßig leichte Befallensein der 
Vorderhornzellen im Gegensatz zu der schweren Erkrankung der Rindenzellen. 
Die Markscheiden sind in größeren Mengen im Zentralnervensystem wohl niemals 
vorhanden gewesen, denn sonst müßten ja im Gewebe und in den Adventitial- 
scheiden Abräumzellen in großen Mengen zu finden sein. Es handelte sich um 
oine hochdifferenzierte Entwicklungsstörung, die sich schon frühzeitig im fötalen 
Leben geltend gemacht haben muß. Es tritt hier deutlich die abnorm schwache 
Anlage des Organes hervor, die dann später die Grundlage für die Aufbrauch¬ 
krankheit im Sinne Edingers gebildet hat. Autoreferat. 

3. Herr K. Schaffer (Budapest): Zur anatomischen Wesensbestimmung 
iiereditärer Nervenkrankheiten. Vortr. faßt seine Erörterungen wie folgt zu¬ 
sammen: 1. Bei den heredodegenerativen Krankheiten dürfte primär das Hyalo¬ 
plasma des Neurons leiden, somit stellt die Affektion desselben die grundlegende 
Bedingung zur Entstehung einer heredodegenerativen Krankheit. 2. Die sogen. 
Fibrillen spielen keine aktive Rolle in der Cytopathologie der heredodegenerativen 
Krankheit, die Nissl-Körner nur eine sekundäre. Man kann die heredodegene- 
rative Krankheit als Affektiotf des nichtdifferenzierten Protoplasma des Neurons 
bezeichnen. 3. Die Affektion des Hyaloplasma kann sich einesteils in einer 
Hypertrophie, andernteils in einer Atrophie sowohl des gangliozellulären wie 
des axonalen Hyaloplasma kundgeben; daß spezielle Degenerationen des Hyalo¬ 
plasma ohne Hyper- bzw. Atrophie Vorkommen können, ist wohl möglich, aber 
bisher nicht bekannt. Dies das Qualitätsmoment einer heredodegenerativen 
Krankheit. 4. Die Affektion des Hyaloplasma kann sich allörtlich bzw. partiell 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1302 


(d. b. segmentär oder regionär) ausbreiten, wodurch gewisse Formen der heredo- 
degenerativen Krankheit bedingt werden. Dies das Quantitätsmoment einer heredo- 
degenerativen Krankheit. 6. Die Affektion des Hyaloplasma kann rapid-progressiv 
verlaufen und verursacht infolge einer allörtlichen und maximal-progressiven Cyto- 
pathologie einen foudroyant-letalen Ausgang; sie kann allörtlich und mäßig sein 
und bedingt somit einen langgezogenen letalen Verlauf; sie kann segmentär¬ 
mäßig sein und bedroht somit die Länge des Lebens gering oder gar nicht. 
Dies das Intensitätsmoment einer heredodegenerativen Krankheit Aus Jen- 
drassiks Arbeiten erfuhren wir, daß die Klinik der hereditärfamiliären Nerven¬ 
krankheiten in dem generellen pathologischen Begriff der Heredodegeneration 
aufzugehen hat. Durch seine wie Merzbachers und Bings Ausführungen sind 
uns die spezifischen klinischen Merkmale der Heredodegeneration bekannt geworden. 
Diese sind: 1. Die eigenartige Gruppierung der Symptome, wie sie bei anderen 
Nervenkrankheiten nicht Vorkommen. 2. Die Progression der meisten hereditären 
Krankheiten. 3. Die Konsanguinität, hohes und disproportionelles Alter der 
Eltern. 4. Geschlechtsauslese. 5. Rassenauslese. Diesen spezifischen klinischen 
Merkmalen entsprechend finden sich korrelativ auch spezifische anatomische Merk¬ 
male vor. Diese sind: 1. Die Elektivität des anatomischen Prozesses, indem 
dieselbe sich a) im exklusiven Befallensein des ektodermalen Gewebes, b) im 
wählerischen Ergriffensein allein des hyaloplasmatiEchen Neuronenbestandteiles, 
c) in der elektiven Affektion bald des gangliozellulären, bald des axonalen Neuron¬ 
abschnittes kundgibt 2. Die spezielle Form der Neuroneneikrankung, welche in 
der exzessiven, ballonförmigen Dendritenblähung bemerkbar wird. Zusammen¬ 
fassend läßt sich also sagen: 1. Das anatomische Wesen der Heredodegeneration 
ist in der allgemein gültigen Affektion des Hyaloplasma zu erkennen. 2. Diese 
Affektion ist gemäß ihrer so allgemeinen wie speziellen Elektivität spezifisch 
charakterisiert. Autoreferat 

Diskussion zu den Vorträgen 1 bis 3. Herr Alzheimer (Breslau): Die 
Zellveränderungen im Falle Lüttge stellen die von Nissl als schwere Zell¬ 
veränderung beschriebenen dar und haben nichts mit den Veränderungen bei 
amaurotischer Idiotie zu tun. Der vollständige Markverlu6t im ganzen Gehirn 
ist ein ungemein frappierender Befund. Daß die jugendliche Paralyse unter der 
hereditär familiären Erkrankung aufgeführt wird, ist anatomisch nicht begründet. 
Die Veränderungen an den Achsenzylindern sind durchaus nicht charakteristisch, 
sondern weit verbreitet. 

Herr Bielschowsky (Berlin) wendet sich gegen die Deutung, welche Schaffer 
den Axonanschwellungen gegeben hat. Diese Schwellungen gestatten keinen Rück¬ 
schluß auf den Charakter des Prozesses. Sie findeu sich bei ganz heterogenen 
Krankheiten, und zwar in der Regel auch nur an den Axonen der Purk inj eschen 
Zellen im Bereich der Körnerschicht, wo sie sklerosierenden Vorgängen ihre Ent¬ 
stehung verdanken. Es bandelt sich also hier um eine Art von mechanischer 
Wirkung der verdichteten Stützsubstanz auf die Achsenzylinder. 

Herr Zanietowski (Krakau) sah bei zerebralen Kinderlähmungen eine 
quantitative Veränderung der elektromuskulären Erregbarkeit bei entsprechender 
Steigerung oder Herabsetzung der Reflexbewegungen in den dem Refiexbogec 
ungehörigen Muskeln. # 

Herr Schaffer bemerkt kurz, daß die von ihm angeregte Frage sich weit 
von einem Abschluß befinde, bittet daher die von ihm gegebene Einteilung nur 
als vorläufige Skizze zu betrachten. 

Herr Oppenheim (Berlin) richtet an Herrn Bielschowsky die Frage, ob 
derartige Zellenbefunde durchaus charakteristisch seien oder auch bei normales 
Kindern bzw. an Erschöpfungszuständen zugrunde Gegangenen Vorkommen; ferner 


Digitized b' 


v Google 


Original from 

UNIVERSITYOFJäti 




1303 


ob der Kleinhirnprozeß eine Degeneration oder Entwicklungsfitörung sei. An 
Herrn Lütt ge richtet er die Frage, ob spastische Reflexe vohanden waren. 

Herr Alzheimer: Es ist nicht zu bezweifeln, daß sich Zeichen einer minder¬ 
wertigen Anlage in den Gehirnen vieler jugendlicher Paralytiker nachweisen lassen. 
Das können wir aber auch bei manchen Epileptikern und Geisteskranken. Die 
bis jetzt als beweisend für die Zugehörigkeit der jugendlichen Paralyse zu den 
familiären Degenerationen angesehenen Befunde sind nicht charakteristisch für diese 
Erkrankungen. 

Herr Bielschowsky (Schlußwort): Die Schwellung der Ganglienzellen und 
das Vorhandensein der lipoiden Substanz in den geschwollenen Zellbezirken kenn¬ 
zeichnet die Zugehörigkeit meiner Fälle zum Kreise der familiären amaurotischen 
Idiotie auf das sicherste. — Der Vergleich der klinischen Bilder mit den ana¬ 
tomischen Befanden spricht dafür, daß es sich bei den Kleinhirnveränderungen 
um einen erworbenen Prozeß handelt, wobei man allerdings an eine kongenitale 
Minderwertigkeit des Organs denken muß. Sichere histologische Unterscheidungs¬ 
merkmale zwischen angeborener und kongenitaler Kleinhirnsklerose gibt es nicht. 

Herr Lüttge (Schlußwort): Das klinische Bild paßt doch durchaus zu der 
amaurotischen Idiotie (Familiarität, Einsetzen und Fortscbreiten des Leidens); es 
fehlen nur die makularen Veränderungen. Herrn Oppenheim erwidert er, 
daß die Zeichen von Babinski, Oppenheim, Mendel-Bechterew, Rosso- 
limo und Trömner nicht vorhanden waren. 

4. Herr A. v. Strümpell (Leipzig): Über Pseudosklerose. Die zuerst von 
Westphal beschriebene und dann von Strümpell näher studierte, als „Pseudo¬ 
sklerose“ bezeichnete eigentümliche Krankheit hat in neuerer Zeit teils durch den 
Nachweis ihres häufigeren Vorkommens, teils durch einige eigentümliche histo¬ 
logische Befunde im Gehirn (Alzheimer, Westphal jun.), vor allem aber durch 
die zuerst von Kayser, B. Fleischer, Salus u. a. dabei gefundenen höchst 
merkwürdigen Veränderungen an gewissen inneren Organen ein erhöhtes Interesse 
gewonnen. Diese Veränderungen bestehen einmal in eigentümlichen Pigmentie¬ 
rungen der inneren Organe, als deren bemerkenswerteste das schon im Leben 
leicht erkennbare Auftreten einer grünlichen Verfärbung des Kornealrandes zu 
erwähnen ist. Außerdem wurde bereits in einer ganzen Anzahl von Fällen 
(B. Fleischer, Völsch, Westphal jun. u. a.) bei den Sektionen eine eigen¬ 
artige (cirrbotische?) Verkleinerung der Leber und eine Vergrößerung der Milz 
gefunden. Im vergangenen Sommer hatte ich Gelegenheit, durch die Freundlich¬ 
keit des Herrn Kollegen Handmann, Augenarzt in Döbeln, einen neuen un¬ 
zweifelhaft hierher gehörigen Fall in meiner Klinik eine Zeitlang zu beobachten. 
Herr Dr. Handmann hatte den Patienten zufällig in dem Armenhause eines 
kleinen sächsischen Dorfes „entdeckt“, hatte bei der Untersuchung außer den 
nervösen Symptomen sofort die eigentümliche Verfärbung der Kornea bemerkt 
und daraufhin im Hinblick auf die Fleischerschen Mitteilungen die Diagnose 
auf „Pseudosklerose“ gestellt. Der Fall betrifft einen zurzeit 37jährigen Zimmer¬ 
mann R. T., in dessen Familie ähnliche oder sonstige Erkrankungen des Nerven¬ 
systems bisher nicht bekannt geworden sind. Er selbst war früher ebenfalls stets 
gesund. Erst in seinem 31. Lebensjahre — angeblich im Anschluß an eine Ver¬ 
letzung seiner Kreuzgegend — begann das Wackeln des Kopfes und etwas später 
das Zittern der Arme. Nach etwa 2 Jahren wurden diese Erscheinungen so heftig, 
daß Patient arbeitsunfähig wurde und als Invalid in das Armenhaus seiner Ge¬ 
meinde aufgenommen werden mußte. In neurologischer Hinsicht ist das wichtigste 
Symptom das starke oszillatorische Zittern und Wackeln des Kopfes, der Arme 
und in geringerem Grade auch der Beine. Bei völliger Körperruhe, wenn Patient 
z. B. horizontal mit auf liegendem Kopf auf eine Matratze gelegt wird, hört das 
Zittern ganz auf. Sobald er aber nur etwas den Kopf oder einen Arm erhebt, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



— 1804 


fängt das Zittern sofort mit großen Oszillationen an. Dabei zittern vor allem 
diejenigen Muskelantagonisten, die gerade vorzugsweise in Tätigkeit sind. Soll 
Patient z. B. den Vorderarm in mittlerer BeugeBtellung fixieren, so wackelt der 
Vorderarm am stärksten, bei gestreckt erhobenem Arm wackelt die Schulter- 
muskulatur u. dgl. Die Kraft der Muskeln ist nicht erheblich gestört, Sensibilität 
und Blase sind normal. Die Sehnenreflexe sind erhalten, aber nicht wesent¬ 
lich gesteigert. Es besteht keine Hypertonie der Muskeln. Bauchdeckenreflexe 
deutlich vorhanden. An den Augen — abgesehen von der Pigmentierung der 
Hornhaut — nichts Abnoimes. Kein deutlicher Nystagmus, keine Optikus¬ 
veränderung. Im Liquor cerebrospinalis keine Eiweißreaktion, kein Zellgehalt. 
Die Wassermannreaktion im Blut und im Liquor völlig negativ. Das histologische 
Blutbild ohne Besonderheiten. Die Sprache ist deutlich verlangsamt und skan¬ 
dierend. Ausgesprochene psychische Anomalien wurden nicht bemerkt. Außer 
der Kornealpigmentierung waren sonstige Pigmentierungen nirgends nachweisbar. 
An den Beinen auffallende diffuse netzartige Phlebektasien. Im Hinblick auf die 
oben erwähnten Leberveränderungen wurden Leber und Milz besonders sorgsam 
untersucht. Es ergab sich eine Verkleinerung der Leber und ein deutlich sicht¬ 
barer geringer Milztumor. Im Harn eine Spur Eiweiß. Geringe alimentäre 
Glykosurie. Nach dem Gesagten kann es keinem Zweifel unterliegen, daß der 
Fall zur sogen. Pseudosklerose gehört. Auffallend ist der relativ späte Beginn 
des Leidens (im 31. Lebensjahr). In neurologischer Hinsicht sind die Spraoh- 
Störung und vor allem die oszillatorischen Wackelbewegungen des Kopfes und der 
Arme die am meisten hervortretenden Symptome. Sie sind aufzufassen als eine 
Störung der normalen statischen Antagonistenkoordination. Bei multipler Sklerose 
ist die Bewegungsstörung eine kompliziertere, sie entspricht mehr der echten 
Ataxie. In differentialdiagnostisoher Hinsicht kommen ferner vor allem in Betracht: 
das Erhaltensein der Bauchdeckenreflexe, die nicht gesteigerten Sehnenreflexe, das 
Fehlen des Babinskireflexes bei der Pseudosklerose im Gegensatz zur multiplen 
Sklerose. Von größtem diagnostischem und allgemeinpathologischem Interesse sind 
aber die in den anderen Organen neuerdings gemachten Befunde. Die Hornhaut¬ 
pigmentierung scheint fast konstant zu sein. Sie wurde neuerdings, seitdem man 
darauf achtet, stets gefunden. Früher ist sie wahrscheinlich oft übersehen worden. 
Daß man auch die Veränderungen der Leber und der Milz schon im Leben nachweiaen 
kann, geht aus meiner Beobachtung hervor. Die Frage nach der eigentlichen 
Bedeutung der zuletzt erwähnten Veränderungen und nach ihrem Verhältnis zu 
den nervösen Störungen kann zurzeit noch nicht beantwortet werden. Vielleicht 
sind diese Erscheinungen nur koordiniert, vielleicht sind aber auch die nervösen 
Störungen eine Folge der gestörten Leberfunktion. Jedenfalls zeigen diese Beob¬ 
achtungen aufs neue, wie wichtig bei den sogen. Neurosen ohne gröbere ana¬ 
tomische Veränderungen im Zentralnervensystem die genaueste Berücksichtigung 
auch aller übrigen inneren Organe ist. Die Alzheimerschen histologischen 
Befunde sind an sich gewiß wichtig. Zum Verständnis der klinischen Erschei¬ 
nungen tragen sie aber einstweilen noch nicht bei. In bezug auf die allgemeine 
pathologische Stellung der sogen. Pseudosklerose möchte ich bemerken, daß mir 
ihre Beziehung zur multiplen Sklerose durchaus keine besonders enge zu sein 
scheint. Auch die klinischen Erscheinungen zeigen nur eine gewisse Ähnlichkeit. 
Dagegen sind meines Erachtens Beziehungen der Pseudosklerose zur Paralysis agitans 
und zur Wilsonschen Krankheit (sogen, progressive Linsenkerndegeneration) recht 
wahrscheinlich. Bei der Wilsonschen Krankheit ist bemerkenswerterweise auch 
eine chronische Leberveränderung gefunden. Dagegen habe ich in zwei Fallen 
(zwei Geschwister, die zurzeit in meiner Beobachtung stehen) keine Hornhaut¬ 
pigmentierung gefunden. Das charakteristische Symptom der Wilsonschen Krank¬ 
heit ist die Muskelrigidität. Das Zittern kann fast ganz zurücktreten. Ee ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UMIVERSITY 



1305 


eine Paralysis agitans sine agitatione. Bei der Pseudosklerose findet sich die 
MTXBkelstarre ausgesprochen nur in den Oesichtsmuskeln (mimische Starre). 

Autoreferat. 

Diskussion: Herr Edinger (Frankfurt): Bei dem Interesse, das der Zu¬ 
sammenhang von „Nerven“- und Leberaffektionen gewinnt, erinnere ich daran, 
daß bei IkteriBchen von mir 1882 schon wesentliche Veränderungen der Muskel- 
zuckungskurve gefunden und publiziert wurden. Es wäre von Interesse, einmal 
derlei Untersuchungen an einem ausgedehnten Material von Leberstörungen vor- 
Eunehmen. 

Herr C. Klieneberger (Zittau) fragt an, ob mit Bezug darauf, daß Be¬ 
ziehungen zwischen Leberkrankheit und Wilsonkrankheit sowie Pseudosklerose 
möglich sind, intra vitam auf LeberinBuffizienzerscheinungen geachtet wurde. In 
Betracht kämen als einfache Untersuchungen: Lävulosurie, Dextrosurie und 
Ammoni&kausscheidung. 

Herr Alzheimer ist der Meinung, daß im weiteren Krankheitsverlauf viel¬ 
leicht doch noch Pyramidensymptome hervortreten werden. Der Untergang einzelner 
Fasern muß wohl keine erkennbaren Reflexsteigerungen machen. 

Herr Cassirer (Berlin) bespricht einen kürzlich von ihm beobachteten Fall 
von Pseudosklerose, verbunden mit eigentümlichen funktionell nervösen Störungen. 
Diagnostisch ist die Verwechslung mit multipler Sklerose kaum möglich, die Ähn¬ 
lichkeit mit Wilson größer, nur daß die Steifigkeit völlig fehlt. 

Herr Völsch (Magdeburg) weist auf die Vielgestaltigkeit der Symptome 
hin, welche neben den Hauptsymptomen, dem Wackeln und den psychischen 
Störungen, Vorkommen können, und welche zum Teil auf anatomische Verände¬ 
rungen im Gehirn hin weisen. 

Herr F. H. Lewy (Breslau): In Hinsicht auf die von v. Strümpell erwähnte 
Koordinationsstörung möchte ich auf experimentell physiologische Untersuchungen 
einfacher Fingerbewegungen binweisen, die ebenfalls dafür sprechen, daß es sich 
z. B. bei den Bewegungsstörungen der Paral. agitans, der Chorea und Athetose 
double um ein nichtnormales Zusammenarbeiten des Agonisten-Antagonistenappa- 
rates handelt, wie aus der Bewegungskurve hervorgeht. 

Herr Oppenheim (Berlin): Der Nachweis der Leberveränderungen mit den 
gewöhnlichen physikalischen Methoden scheint nach meiner Erfahrung schwierig. 
Vielleicht, daß uns das Abderhaldensche Verfahren weiterbringt. 

Herr v. Strümpell (Schlußwort): Alimentäre Glykosurie war bei dem Patienten 
nur in geringem Maße vorhanden. Das Blutbild bot keine erheblichen Abwei¬ 
chungen dar. Psychische Anomalien wareD, wenn überhaupt, nur andeutungsweise 
vorhanden. 

6. Herr F. H. Lewy (Breslau): Zur pathologisoben Anatomie der Para- 
lysls agitans. Auf Grund 60 klinisch und pathologisch untersuchter Fälle von 
Paralysis agitans zeigt Vortr. an der Hand einer Reihe Diapositive die Verände¬ 
rungen, wie sie sich hauptsächlich an drei Stellen des Zentralnervensystems finden, 
im Linsenkern, in dem Kern der Ansa pedunc. und dem sympathischen Vaguskern. 
Besonders hochgradig werden sie bei einigen klinisch atypischen Fällen mit sehr 
ausgeprägter Kontraktur ohne Prädilektion, starken Schmerzanfällen, Inkontinenz 
und eigentümlichem psychischem Verhalten. Hier sieht man den Linsenkern bis 
fast auf die Hälfte verkleinert. Aber auch bei den typischen Fällen ist im 
Putamen, weniger im Glob. pall., eine starke Vermehrung großer Gliaelemente bei 
gleichzeitigem Untergang der Ganglienzellen deutlich. Die Abbauvorgänge werden 
kurz gestreift. Die Zellen des Kerns der Ansa pedunc. sowie manchmal des 
i’utamens zeigen die senile Fibrillenveränderung. Daneben besteht eine Plasma¬ 
veränderung, die zur Bildung an Corp. amyl. erinnernder Gebilde führt. Unter 
ähnlichen, histologisch sehr eigenartigen Erscheinungen geht der sogen, sympathische 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1306 


Vaguskern am Boden der Rautengrube zugrunde. Es spricht mancherlei dafür, 
daß die Degeneration des letztgenannten Kerns in Beziehung zu den Sympathien»» 
erscheinungen der Paral. agit, die des Linsenkerns zur Rigidität steht. Ohne 
das gelegentliche symptomatische Auftreten einer Paral. agit. bestreiten zu wollen, 
ist doch die Hasse der Fälle einheitlicher Genese und steht in manchen Befunden 
den senilen Veränderungen nahe, von denen sie sich aber in anderen unterscheidet. 
Besonderer Aufklärung bedürfen noch die als juvenile Paral. agit. beschriebenen 
Fälle. 1 Autoreferat. 

Diskussion: Herr Oppenheim (Berlin): Auffallend ist es, daß klinisch ganz 
verschiedene Zustände so gleichartig lokalisierte Veränderungen bieten, wie die 
Vogt»Oppenheimsche Krankheitsform und die Paralysis agitans. 

Herr Hax Löwy (Marienbad) konnte bei symmetrischen Erweichungsherden 
im Nucl. lentiformis und caudatus durchaus das Bild der Paralysis agitans sine 
agitatione beobachten. 

Herr Lewy (Schlußwort): Die Verschiedenheit des klinischen Bildes bei Sitz 
einer Erkrankung im Linsenkern muß wohl aus der Hitbeteiligung anderer 
Systeme, über die wir noch nicht genügend orientiert sind, resultieren. Speziell 
verhalten sich die klinischen Symptome ja verschieden bei angeborenen und später 
erworbenen Herden. Die Jelger8masehen Befunde haben als Ausgangspunkt der 
Untersuchungen gedient, sich aber Vortr. wie auch Jelgersma nur in einem Teil 
der Fälle bewahrheitet, dienen also nur als ein weiterer Hinweis für den Sitz de» 
Prozesses. 

b) Nachmittagssitzung am 29. September. 

Vorsitzender: Herr Nonne (Hamburg). 

Vorträge: 6. Herr W. Erb (Heidelberg): Betrachtungen über die neuest# 
Gestaltung de» Begriffs und Wesens der Metalue». Vortr. erwähnt, daß er 
vor einigen Monaten in dem Sitzungsber. der Heidelb. Akad. d. Wies, einen Auf* 
satz veröffentlicht hat, der — ausgehend von der Entdeckung der Spirochaeta 
pall. bei der Paralyse durch Noguchi — eine Reihe von daraus sich ergebenden 
Fragen und Problemen erörterte, die zu einer Umwertung und präziseren Fest¬ 
stellung des Begriffs der Hetasyphilis führen mußten. Die Bestätigung der 
Noguchisehen Entdeckung läßt in Deutschland etwas lange auf sich warten; die 
bisher bekannten Befunde (von Förster und Tomasczewski, von Marinesco, 
von A. Marie, Levaditi und Boukowski) werden erwähnt, zugleich auch 
mitgeteilt, daß ein junger Breslauer Kollege, Dr. Lewy, jetzt die Spirochäte 
in etwa 26°/ 0 der Fälle von Paralyse gefunden habe; die Befunde bei Tabes 
stehen noch aus, wahrscheinlich, weil man nicht an den richtigen Stellen 
suchte. Jedenfalls sind wir jetzt einen guten Schritt vorwärts gekommen in 
unserer Erkenntnis der Metalues! Aber es bleibt noch eine Reihe brennender 
Fragen zu erledigen. 1. Ist die sogen. Metasyphilis eine echte Syphilis? Das 
darf wohl jetzt kaum mehr bezweifelt werden. Vortr. weist auf die von ihm seit 
langen Jahren festgehaltene Ansicht hin, daß es sich bei der Tabes und Paralyse 
wohl um eine echtsyphilitische, wenn auch eigenartige Erkrankung handle. Da» 
ging aus der Statistik und zahlreichen klinischen Beobachtungen hei vor und wurde 
gestützt durch die zytologischen und chemischen Ergebnisse der Lumbalpunktion, 
weiterhin durch die Wassermannreaktion und neuerdings auch durch verschiedene 
histopathologische Untersuchungen; es wurde zur Gewißheit durch den Fund der 
Spirochäte im Gehirn. Dieser ist nach Hoch es Ausspruch eigentlich nur eine 
Bestätigung einer durch einen zwingenden Indizienbeweis festgestellten Tatsache; 
ist auch von verschiedenen Beobachtern längst vorgeahnt und als ein Postulat 
aufgestellt worden. Hinweis auf die jetzt erschlossene Möglichkeit, die Syphilis 
experimentell auf Kaninchen zu übertragen und bei diesen spezifisch-syphilitisch« 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICH! 



1307 


Veränderungen im Zentralnervensystem zu erzeugen, die eine weitgehende Ähnlich* 
keit, ja Übereinstimmung mit den gliovaskulären Veränderungen bei der Paralyse 
zeigen. Darüber erschien vor kurzem eine große und wichtige Arbeit von Steiner, 
der 31 infizierte Kaninchen untersuchte und bei diesen in der Hälfte der Fälle 
teils schwerere, teils leichte Veränderungen im Gehirn und Rückenmark fand. 
Mitten in seine Arbeit fiel die Entdeckung Noguchis, welcher Steiner noch 
recht skeptisch gegenübersteht, aber er kommt doch, nach einer sehr eingehenden 
Besprechung aller einschlägigen Fragen, zu dem Endergebnis, daß die Meta¬ 
syphilis einen zwar eigenartigen, aber doch sicher syphilitischen Krankheitsprozeß 
darstellt. Damit wäre diese Frage wohl vorläufig erledigt. 2. Außerordentlich 
wichtig für die Lösung vieler Probleme ist nun aber die Erforschung der Bio¬ 
logie der Pallida geworden. Gibt es verschiedene Stämme und Unterarten (Spiel¬ 
arten) derselben? Man denke an den Typus humanus und bovinus der Tuberkulose! 
Sind dieselben veränderlich schon während ihres Verweilens in dem gleichen Wirt 
im Laufe der Jahre, oder werden sie es erst im Laufe von Jahrzehnten (oder 
selbst Jahrhunderten, wie Hirschl meint) durch ungezählte Passagen durch zahl¬ 
reiche menschliche Organismen? Im ersteren Fall wäre damit die Entstehung 
des (gummösen) Tertiarismus und auch der Metalues zu erklären, wofür P. Ehr¬ 
lich schon gleich eine ansprechende Hypothese aufgestellt hat; im anderen 
Fall müßte man auch der wechselnden Qualität der Gewebssäfte und des Blutes 
(der Eiweißkörper usw.) des infizierten Organismus einen Einfluß zugestehen. 
Wir würden wohl damit dem Problem der Disposition etwas näher kommen. 
Zweifellos besteht ja eine verschiedene Disposition der Geschlechter, der Lebens¬ 
alter, der hereditär Belasteten, der mit Stoffwechselanomalien oder mit pluri¬ 
glandulären Störungen Behafteten. (In letzterer Hinsicht wäre vielleicht mit einer 
genauen Organprüfung nach der Methode von Abderhalden etwas zu erreichen!) 
Steiners weitläufige Auseinandersetzungen kommen aber auch hier meist zudem 
Schluß, daß alles noch sehr/hypothetisch ist. Vortr. erwähnt noch die interessanten 
Ausführungen von Heim „über die Spielarten des Syphiliserregers“; auch er 
nimmt für die MetalueB nicht eine gesteigerte Virulenz desselben, sondern eine 
mehr qualitative Sonderart an (vielleicht auch noch eine Symbiose der Spirochäte 
mit einem anderen, noch unbekannten Mikroorganismus). Vielleicht sei auch die 
Spirochäte die Summation einer Mehrzahl von noch nicht unterscheidbaren Spiel¬ 
arten, deren Vorhandensein sich vielleicht schon frühe, im sekundären Stadium, 
an der Verschiedenheit der Exantheme zu erkennen gebe. Da bleibt also noch 
sehr viel zu erforschen! 3. Damit zusammen wird am Ende auch die Frage der 
Lues nervosa (Syphilis k virus nerveux) zu lösen sein. Ist sehr viel umstritten, 
aber von den Franzosen und auch vom Vortr. selbst längst als begründet an¬ 
genommen. Die Frage ist in jüngster Zeit eingehend von 0. Fischer bearbeitet 
worden, mit dem Ergebnis, daß die Existenz der Syphilis nervosa zu bejahen sei. 
Aber warum und woher werden die Spirochäten neurotrop? Darüber existieren 
viele und zum Teil sehr gekünstelte Hypothesen. Die einfachste scheint noch 
immer die beste: die immanente Qualität der Spirochätenstämme ist das wichtigste 
Moment, mehr als die Disposition mit ihrem vagen und undefinierbaren Begriff. 
Besonders schlagend sprechen dafür die bekannten Gruppenerkrankungen von 
Männern, die sich an der gleichen Quelle — sei es gleichzeitig oder sukzessive — 
infiziert haben und dann alle oder fast alle an schwerer Metalues erkranken 
(Fälle von Nonne, Brosius, Erb, Morel-Lavallöe u. o.). Vielleicht ist auch 
hier eine Entscheidung auf experimentellem Wege herbeizuführen; Vortr. schlägt 
vor, drei Gruppen von (etwa 20 und 30) Kaninchen mit Virus vun Lues II, von 
Lues III und von Metalues (vom Menschen!) zu infizieren, zur Hälfte intravenös, 
zur Hälfte intratestikulär, und die Tiere dann nach möglichst langer Zeit zu 
untersuchen. Die Ergebnisse Steiners geben schon allerlei Anhaltspunkte für 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1308 


die Möglichkeit eines guten Resultats (auch die Trypanosomiasis kann hier heran- 
gezogen werden). 4. Eine weitere noch sehr strittige Frage wirft sich aufs neue 
auf: die nach der Pathogenese der zwei Formen der histopathologischen Ver¬ 
änderungen bei der Metasyphilis — der gliovaskulären und der (primär) degenera- 
tiven Veränderungen (Paralyse und Tabes). Man stellt verschiedene Ansichten 
auf in bezug auf ihre Abhängigkeit von den Spirochäten selbst und ihren etwaigen 
Toxinen. Die gliovaskulären sollen direkt von den Spirochäten, die degenera- 
tiven aber von ihren Toxinen abhängen. Die einen leugnen strikte die Abhängig¬ 
keit der letzteren von den ersteren, während andere ausschließlich die gliovasku- 
lären Veränderungen auch für die (dann sekundären) degenerativen Störungen 
verantwortlich machen wollen. Das bleibt der Entscheidung durch neue histo- 
pathologische und experimentelle Forschungen Vorbehalten. Eine Reihe weiterer 
Fragen: ob für die Tabes und die Paralyse zwei verschiedene Spielarten der 
Spirochäte anzunehmen sind; warum sie gegen die Therapie so resistent sind; 
warum die Metalues im ganzen so selten ist; warum sie in manchen Ländern mit 
reichlicher syphilitischer Durchseuchung fast fehlt — soll heute unerörtert bleiben. 

Autoreferat 

Diskussion: Herr Kafka (Hamburg) bespricht die intrakutane Luetinreaktion, 
die nur bei Lues positiv ist. Fast niemals ist sie vorhanden bei Lues I und II, 
selten bei Lues latens und Lues congenita, dagegen bei Paralyse in 60 °/ 0 der 
Fälle und bei Lues cerebri in 75°/ 0 . Bei der Metalues finden sich Dialysier- 
fermente (nach Abderhalden) gegen verschiedene Organe, bei der Lues cerebri 
nur gegen Hirn. 

Herr Nonne (Hamburg): Die Spirochäte allein erklärt nicht die Paralyse 
und Tabes, es muß noch „etwas Besonderes“ hinzukommen. Bei der Frage der 
„Syphilis ä virus nerveux“ ist zu bemerken die aus den bisherigen Statistiken fast 
übereinstimmend sich ergebende Tatsache, daß in 80% der Fälle von konjugaler 
syphilogener Erkrankung des Nervensystems die andere Ehehälfte die gleiche Form 
der Nervenerkrankung bot. Die Frage der „syphilis ä virus nerveux“ ist heute 
die Frage: „bei welchen Individuen wird die Invasion der Meningen bei der all¬ 
gemeinen Dispersion der Spirochäten nicht wieder rückgängig bzw. führt zur 
weiteren Invasion des Nervensystems?“ 

Herr Eichelberg (Hedemünden) berichtet über 13 Glasbläser, die sich 1896 
gemeinsam infiziert hatten (s. d. Centr. 1913. S. 937). 

Herr A. Neisser (Breslau): Herr Nonne hat davon gesprochen, daß man sich 
über das Nichtvorkommen von Spirochäten in manchen Paralytikergehirnen nicht 
wundern dürfe; es lägen ja ganz ähnliche Verhältnisse z. B. beim Lupus vor, wo 
man auch nicht immer Tuberkelbazillen fände. Damit aber würde er anerkennen 
— und ich irre wohl nicht, wenn er das sagen wollte —, daß zwar in allen 
Fällen Spirochäten da wären, daß man sie nur manchmal nicht fände, teils weil 
sie zu spärlich seien, teils weil man vielleicht nicht die geeigneten Stellen des 
Gehirns untersuche. Über eventuelle, den Machschen Kernchen vergleichbare 
Entwicklungsformen der Spirochäten läßt sioh zurzeit noch nichts Sicheres sagen, 
wenn auch die von Meirowsky und Noguchi gemachten Befunde die Existenz 
solcher Formen wahrscheinlich erscheinen lassen. Was die wichtige Frage betrifft, 
ob die Paralysespirocbäten ganz dieselben seien, wie die bei gewöhnlicher Syphili?. 
so läßt sich darauf nur sagen, daß wir bisher eigentlich nicht die geringsten 
Anhaltspunkte dafür haben, daß es Qualitäts- und Virulenzdifferenzen der ver¬ 
schiedenen Spirochäten gibt. Alle Tierversuche sprechen dagegen; freilich muß 
man zugeben, daß sie deshalb nicht ganz für unsere Frage beweisend sind, weil 
man eigentliche Spätperioden der Syphilis bei Tieren noch nicht beobachtet 
hat. Soviel ich weiß, hat man Tiere noch nie länger als 3 Jahre beobachtet. 
Jedenfalls neigen wir vielmehr dazu, Differenzen des Terrains und vorhan- 


Difitized hy Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1309 


dene Disposition der einzelnen Kranken wie der einzelnen Organe für den 
Verlauf im einzelnen verantwortlich zu machen. Allerdings kann man nicht 
leugnen, daß die auffallend häufigen Fälle von konjugaler Tabes und Paralyse 
und die dazu gehörigen Beobachtungen, daß eine ganze Anzahl Tabes*Paralyse¬ 
fälle derselben Infektionsquelle entstammen, schwer anders zu deuten sind, als 
durch die Annahme eines bestimmten neurotropen Giftes, ohne daß ich die Ein« 
wände, die man gegen diese Lehre machen muß, verkenne. Man weiß ja nie, 
wieviel andere Menschen, die derselben Infektionsquelle entstammen, nicht Para¬ 
lytiker geworden sind. Auch möchte ich darauf hinweisen, wie unendlich viel 
Tabiker zu gleicher Zeit Aortenerkrankungen haben. Handelt es sich da auch 
um ein „Virus nerveux?“ Den Zusammenhang zwischen sehr leichter sekundärer 
Syphilis und Auftreten schwerer Spätsyphilis wird man, glaube ich, am besten 
durch die in solchen Fällen meist ganz ungenügende Behandlung der Frühsyphilis 
zu erklären haben. Für die Resistenz der Paralyse gegen Syphilisbehandlung 
scheint mir die beste Erklärung zu liegen in der anatomischen Lagerung der 
Spirochäten an solchen Stellen, welche der Einwirkung zugeführter Stoffe unzu¬ 
gänglich sind. Ich verweise auf Goldmanns Versuche mit Vitalfärbung. Was 
schließlich nun die von Herrn Kafka besprochene Luetinreaktion betrifft, so 
scheinen mir nach den ziemlich zahlreichen bereits vorliegenden Untersuchungen 
die Resultate doch noch recht wenig verwertbar. Einig ist man eigentlich nur 
darüber, daß sie auffallend häufig bei tertiären Syphilitikern vorkommt, während, 
soweit ich unterrichtet bin, die Reaktion auffallend oft oder sogar fast immer 
bei Spätlatenten und bei Paralytikern versagt. Freilich ist zu bedenken, daß die 
verschiedenen Untersucher zur Anstellung der Reaktion sehr differente Extrakte 
benutzt haben. Wichtig aber scheint mir folgendes: ebenso wie die Kutireaktion 
mit Trichophytin sich noch jahrelang erzeugen läßt nach vollständigem Ablauf 
der Trichophytosis, ebenso wäre es denkbar, daß auch bei Syphilis wie bei Tuber¬ 
kulose die Kutireaktion auch nach vollkommener Ausheilung bestehen bliebe. 

Herr Kafka: Auch die Voruntersucher (Noguchi, Benedek u. a.) fanden 
60 bis 80°/ o positive Luetinreaktion bei Paralyse. Wichtig sind besonders die 
Differenzen in der Reaktionsweise; auch sollen nur Fälle verglichen werden, die 
mit demselben Luetin (Noguchi) geimpft sind. 

7. Herr W. Uhthoff (Breslau): Über einen Fall von kongenitaler oder 
wenigstens sehr frühseitig erworbener Amaurose infolge von Enzephalitis 
beider Okzipitallappen mit Sektionsbefhnd bei einem 13 monatigen Kinde. 

Es besteht bei dem 13 monatigen, etwas imbezillen Kinde fast völlige Amaurose mit 
negativem ophthalmoskopischem Befunde und gut erhaltener Lichtreaktion der Pupillen. 
Wassermann sehe Blutprobe positiv. Das Kind starb unter Krämpfen. Die Sektion er¬ 
gab doppelseitige Atrophie der Okzipitallappen, welche sich scharf gegen die gesunden 
benachbarten Partien abgrenzte. Der linke Okzipitallappen war stärker betroffen als der 
rechte. Die mikroskopische Untersuchung ergab eine abgelaufene, ziemlich symmetrisch 
aufgetretene Enzephalitis beider Okzipitallappen. Die Hirnwindungen waren in den er¬ 
krankten Partien ihrer Konfiguration nach noch zu erkennen, aber stark verschmälert und 
gelblich gefärbt. Der Prozeß ist besonders ausgezeichnet durch krankhafte Veränderungen 
der Marksuhstanz mit starker Verschmälerung der Rinde. Es ist zum Teil zu kleinen 
zystischen Hohlraumbildungen gekommen. Sehr charakteristisch für alte Enzephalitis ist 
die ausgedehnte entzündliche Infiltration in der Umgebung der Gefäße, besonders auch 
der feineren. Abbildungen des makroskopischen und mikroskopischen Befundes werden 
demonstriert. 

Kongenitale Lues spielt in ätiologischer Beziehung in diesem Falle wahr¬ 
scheinlich eine Rolle. Vortr. geht sodann auf die Augenerscheinungen bei Enze¬ 
phalitis noch etwas näher ein und verweist auf eine Zusammenstellung seines 
Materials durch Bratke. Auf 100 Fälle von Großhirnenzephalitis mit Augen¬ 
symptomen fanden sich nur drei Fälle von zentraler Amaurose (doppelseitige 
Hemianopsie): Wilbrand und Saenger, Collier, Dinkler. Im übrigen fand 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1310 


sich bei diesen 100 Fällen von Großhirnenzephalitis in 7 °/ 0 totale einseitige 
homonyme Hemianopsie, in 4°/ 0 partielle. Unter diesen im ganzen 14 °/ 0 von 
homonymer Hemianopsie betrafen nur 4 °/ 0 Kinder, meistens handelte es sich um 
Erwachsene und schon ältere Leute. Vortr. geht sodann noch etwas näher auf 
das Vorkommen der Enzephalitis überhaupt ein. Er warnt, bei dem Bilde zen¬ 
traler Amaurose mit negativem ophthalmoskopischem Befunde und erhaltener 
Pupillarreaktion in erster Linie gleich an Enzephalitis zu denken, andere Ursachen, 
wie Hydrozephalus, Meningitis u. a. sind wohl jedenfalls häufiger. Die im späteren 
Leben aber schnell oder plötzlich eintretenden Erblindungen unter dem Bilde der 
zentralen Amaurose mit normalem Augenspiegelbefund, erhaltener Pupillarreaktion 
sind wohl meistens als toxische (urämisch, Karzinomkachexie usw.) oder als doppel¬ 
seitige Hemianopsie mit beiderseitiger Hinterhauptfilappenerweichung nach emboli- 
sehen und thrombotischen Vorgängen oder nach Blutungen aufzufassen, Affektionen, 
wie sie aber im ersten Kindesalter kaum je beobachtet werden. 

Diskussion: Herr Oppenheim hat FÜle von Enzephalitis mit Neuritis optica 
und Stauungspapille gesehen, in denen spontan und unter nichtoperativer Therapie 
Heilung eintrat; auch in einem Falle, in welchem sich auf dem Boden einer 
disseminierten Myeloenzephalitis eine totale Amaurose entwickelt batte. 

Herr Bothmann fragt, ob der Blinzelreflex im mitgeteilten Falle vorhanden 
war. Vielleicht hebt beim Mensohen — wie beim Tiere — nur Totalzerstörung 
des Okzipitallappens dieBen_Beflex auf. 

Herr Saenger (Hamburg): In einem Falle von Enzephalitis in beiden Hinter¬ 
haupteiappen war der Blinzelrefiex aufgehoben. Bei der Enzephalitis kommt es 
sehr selten zu einer hochgradigen Stauungspapille, viel häufiger zu einer Neuritis 
optica. Die Palliativtrepanation bei Enzephalitis mit Stauungspapille empfiehlt S., 
wenn die Sehschärfe sinkt und Erblindung droht, zumal die Trepanation in der 
Hand eines geübten Chirurgen kein gefährlicher Eingriff ist. Kürzlich habe er 
leider versäumt, in einem einschlägigen Falle die Trepanation zu machen; die 
Autopsie ergab eine Meningitis serosa, die, rechtzeitig trepaniert, sehr wahrschein¬ 
lich geheilt worden wäre. % 

Herr Uhthoff (Schlußwort): Auf optische Eindrücke (wie Stoß gegen die 
Bichtung des Auges) erfolgte kein Blinzelreflex. Auch bei Lichteinfall nicht, ob 
etwa bei sehr intensiver Blendung, kann U. nicht sagen, da vielleicht nicht hin¬ 
reichend darauf geachtet wurde. Ob die Amaurose wirklioh schon kongenital vor¬ 
handen war oder vielleicht in allererster Zeit erworben, konnte bei Mangel einer 
genaueren Anamnese nicht ganz sicher festgestellt werden. 

8. Herr Weygandt und Herr Jakob (Hamburg): Experimentelle Syphilis 
des Zentralnervensystems (mit Demonstrationen von klinischen und histologischen 
Bildern). (S. dieses Centralbl. 1913. S. 1197.) 

9. Herr Saenger (Hamburg): Über den Wert einiger Modifikation«* 
der Wassermannflchen Beaktion für die Neurologie. (Erscheint als Original¬ 
mitteilung in diesem Centralblatt). 

10. Herr V. Kafka (Hamburg): Beiträge sur Serologie der Erkranknngnn 
des Zentralnervensystems. Vortr. berichtet über die mit gewissen Verfeine¬ 
rungen der Wassermannreaktion, die in dermatologischen Kreisen schon seit 
längerer Zeit mit Erfolg angewendet werden, so: der Verwendung steigender 
Serummengen, den Methoden mit aktivem Serum, der Normalambozeptorabsorption, 
der Wechselmannschen Komplementoidabsorption, der Jacobsthalschen Chole- 
stearinkältemethode sowie neuerer serologischer Phänomene: wie der Beobachtung 
der Eigenhemmung und der hämolytischen Kraft des Serums, der Hämolysin¬ 
reaktion im Liquor, der Neuroreaktion nach Froesch, der Abderhaldenschen 
Fermentreaktion an dem großen Material der Irrenanstalt Friedrichsberg er¬ 
hobenen diagnostischen Verbesserungen und theoretischen Folgerungen quoad Luem 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UMIVERSITY OF M i CH I p AN 



1311 


besonders des Zentralnervensystems. Die Verfeinerungen wurden besonders erprobt 
an einem Material von 152 Fällen mit Verdacht der kongenitalen Lues, bei denen 
die Zahl positiver Fälle von 15 auf 30°/ 0 gesteigert werden konnte, wobei die 
Lues auch klinisch einwandsfrei festgestellt wurde. Unter 200 Paralysen konnte 
eine positive Blutreaktion von 75°/ 0 auf 100°/ o gebracht werden. Es zeigte sich 
dabei, wie wichtig die Verfeinerungen der Wassermannreaktion sind zur Ver¬ 
folgung des Krankheitsbildes, da manche Fälle anscheinend allmählich serologisch 
negativ werden, und zur Kontrolle von Heilungsversuchen. Ähnliches gilt für die 
Tabes und Lues cerebri. Die Eigenhemmung in Serum und Liquor, wo sie sehr 
selten vorkommt, war nur bei luischen und luigenen Erkrankungen zu finden. 
Auch das hämolytische Verhalten des Serums zeigte bei Luikern Besonderheiten, 
die auch bei Metaluikern hervortreten, und wie der Komplementschwund oder 
das zusammen vorkommende Auftreten von Komplementschwund und Fehlen der 
Normalambozeptoren für Paralyse sprachen. Bezüglich der Hämolysinreaktion be¬ 
stätigt Vortr. weiter die früher geschilderten Vorzüge bei der Paralysendiagnose. 
Die Neuroreaktion bietet praktische Anhaltspunkte für die Paralysendiagnose bei 
positivem Liquorbefund, besonders wenn dieser mit negativem Serumbefund ver¬ 
bunden ist. Die Abderhaldensche Fermentreaktion scheint bei Paralyse Fer¬ 
mente gegen verschiedene Organe zu bilden, während sich bei Lues cerebri meist 
nur solche gegen Gehirn finden. Vortr. faßt schließlich die sich aus den serologischen 
Beaktionen des Serums allein und in Verbindung mit jenen des Liquors ergebenden 
praktischen Folgerungen zusammen und resümiert, was uns die Serologie für die 
Theorie der Lues und Metalues ergibt Er geht besonders auf die Entstehung 
der Metalues durch eine frühzeitige luische Gefäßerkrankung ein und erhofft 
von der Luetininjektion nach Noguchi, die auch praktisch sehr interessant ist, 
wie 70 in Friedrichsberg injizierte Fälle beweisen, Aufschlüsse für Erkenntnis 
der Beaktionsweise des Spirochätengiftes. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Saenger erwähnt noch einen Fall, der sowohl von Nonne, 
wie von ihm selbst als multiple Sklerose diagnostiziert worden war. Die ge¬ 
wöhnliche Wassermannreaktion war negativ; dagegen ergaben die Cholesterinextrakt- 
und Kältemethode ein dreifach positives Besultat. Daraufhin wurde eine spezi¬ 
fische Therapie eingeleitet, die von raschem Erfolg begleitet war. 

11. HerrO.Foerster (Breslau): Meningozerebellarer Symptomen komplex 
bei fieberhaften Erkrankungen. (Erscheint als Originalmitteilung in diesem 
Centralblatt). 

Diskussion: Herr Oppenheim regt die Frage an, ob es sich bei dem 
Foersterschen Symptomenkomplex nicht um die akute heilbare Form der Enze¬ 
phalitis handelt, die sich ja nicht selten im Cerebellum lokalisiert und im ganzen 
doch eine gute Prognose gibt. 

Herr Nonne hat den von Foerster geschilderten Symptomenkomplex nach 
Masern, Scharlach, Keuchhusten gesehen. Alle Fälle heilten aus, auch die, in 
denen die „Meningitis“ (ohne „Meningitis“ im Liquor) ziemlich schwer gewesen 
-war. Bei tuberkulösen Kindern sah Vortr. den gedachten Komplex nicht, hin¬ 
gegen folgenden Fall: Ein männlicher Phthisiker kam auf die Abteilung mit einer 
isolierten zerebellaren Ataxie. Eine Woche später entwickelte sich eine 
tuberkulöse Meningitis, der er erlag. Die Sektion zeigte das gewöhnliche Bild 
der Meningitis tuberculosa, an der Basis des Wurms und der Hemisphären war 
das Exsudat ebenfalls vorhanden; mikroskopisch zeigte sich eine tuberkulös ent* 
zündliche Infiltration der Meningen des Kleinhirns. 

Herr Saenger beobachtete den zerebellaren Symptomenkomplex bei einem 
sehr schweren Typhusfall. Derselbe heilte. Als Vortr. diesen Fall nach längerer 
Zeit wiedersah, bot er die Symptome einer multiplen Sklerose dar. Ferner sah 
Vortr. bei einem Keuchhusten einen zerebellaren Symptomenkomplex. Die Au- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1312 


topsie ergab eine ausgedehnte hämorrhagische Enzephalitis in beiden Großhirn¬ 
hemisphären, und zwar dehnte sich die Affektion beiderseits bis zum Stirnhirn ans. 

Herr Foerster (Schlußwort): Ob Enzephalitis vorliegt, konnte angesichts 
der fehlenden Autopsie nicht sicher entschieden werden. Erwogen haben wir 
natürlich auch daran. Doch spricht mir die Häufigkeit dagegen, ferner der Um» 
stand, daß es bei ein und demselben Individuum zweimal zur Beobachtung ge¬ 
kommen ist. Wir haben auch versucht, experimentell Fieber zu erzeugen durch 
Eukalyptusöl (Schiber). Der Kranke hat bei der auf Eukalyptusöl nicht mit hohem 
Fieber reagiert (37,4), aber der Babinski ist positiv geworden. Was die Frage 
der Beziehung zur Tuberkulose betrifft, so bitte ioh mich nicht mißznverstehen, 
nicht jeder Tuberkulöse reagiert so wie ich das geschildert habe, aber mir scheint 
doch eine gewisse Disposition dazu vorhanden zu sein. Es kann natürlich auch 
bei anderen fieberhaften Erkrankungen (Scharlach usw.) derartiges Vorkommen. 
Aber diese Fälle bitte ich auf Tuberkulose zu prüfen. Das ist, glaube ich, bis¬ 
her noch nicht geschehen. 

12. Herr S. Auerbach (Frankfurt a./M.): Zur physiologischen Anatomie 
und lokaldiagnostisohen Bewertung der Hemiatexie. Die Ergebnisse der 
vergleichend-anatomischen Forschungen über das Kleinhirn (Bolk, Edinger) 
finden zum größten Teil ihre Bestätigung in den in den letzten zwei Jahrzehnten 
angeführten experimentell-anatomischen und physiologischen Arbeiten einer ganzen 
Reihe von Forschern. Aus ihnen ergibt sich, daß dem Kleinhirn zugeführte 
sensible und sensorische Erregungen, hauptsächlich wohl Rezeptionen aus den 
Muskeln und Gelenken, in das Großhirn gelangen und daß letzteres fast von 
seiner ganzen Oberfläche aus in den Mechanismus des Kleinhirns auf verschiedenen 
Wegen eingreifen kann. Unterbrechungen an irgendeiner Stelle dieser Leitung*» 
bahnen, ganz besonders aber in den Kleinhirnhemisphären, müssen zu Hemiataxie^ 
zu einer Inkoordination der gewollten Bewegungen der Extremitäten, und zwar 
mehr der oberen als der unteren, führen, ebenso beeinträchtigt Schädigung der 
zum Wurm hin- und von ihm wegziehenden Bahnen die Sicherheit des Stehens 
und Gehens. Diese Resultate werden nun auch durch die Beobachtungen der 
Klinik bestätigt Die homolaterale Bewegungsataxie der Extremitäten, und zwar 
in höherem Grade die der oberen als die der unteren, ist eins der siebenten und 
ersten direkten Kleinhirnsymptome und deutet zugleich auf die Seite der Er¬ 
krankung hin (2 Fälle des Vortr., die dies zeigen, werden angeführt). Vortr. 
scheint die Ataxie auch im homolateralen Bein häufiger zu sein, als gewöhnlich 
angenommen wird. Er führt dann aus, weshalb die übrigen, auch auf die er¬ 
krankte Kleinhirnhemisphäre hinweisenden Symptome nicht so sicher sind, 
namentlich die Adiadochokinesis sowie die vom Mittelhirn und von den Basal¬ 
nerven ausgehenden, welch letztere gar nicht selten von kontralateralen, extra¬ 
zerebellaren Tumoren hervorgerufen werden. Die Seitendiagnose im Kleinhirn 
hat auch eine nicht geringe praktisch chirurgische Bedeutung, weil die doppel¬ 
seitige Eröffnung der hinteren Schädelgrube ein gefährlicherer Eingriff ist als dis 
bloß einseitige. Deshalb ist die Baränysche Untersuchungsmethode sehr zu be¬ 
grüßen. Von besonderem Werte würde sie sein, wenn man, was aber noch nicht 
sicher zu sein scheint, mit ihr bestimmt Herd- von Nachbarschafts- und Fern- 
wirkungen unterscheiden könnte. Im Vorbeizeigen und in den Reaktionsbewegungeo 
vermag Vortr. nur Komponenten der Hemiataxie zu erblicken, indem das Ab¬ 
weichen der Extremität bei ihnen zum Unterschied von den in verschiedenes 
Ebenen hin- und herfahrenden zickzackähnlichen Bewegungen, wie sie der Hemi~ 
ataxie eigen Bind, nur iu einer Ebene erfolgt. Die auch von ihm konstatierte 
bedeutend größere Häufigkeit des nach außen Vorbeizeigens erklärt Vortr. dadurch, 
daß unsere täglichen Hantierungen (Essen, Trinken, Schreiben, Nähen usw.) ia 
weit überwiegendem Maße in Bewegungen der Hände und Finger nach innen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSiTY OF MICHJj 




1313 


nach der Medianebene des Körpers hin, bestehen. Der Einwärtstonus hat also 
sehr wahrscheinlich in den Kleinhirnhemisphären eine viel ausgedehntere Reprä¬ 
sentation als der Auswärtstonus (sowie der Auf- und Abwärtstonus). Er muß 
deshalb viel häufiger, d. h. bei verschieden lokalisierten Herden, geschädigt werden. 
Den erheblichen anatomischen und biologischen Differenzen, die betreffs der Klein¬ 
hirnhemisphären sogar zwischen dem Menschen und den nach ihm höchsten 
Säugern, den Anthropoiden, bestehen, entsprechen auch die gewaltigen Mehr¬ 
leistungen der zerebro-zerebellaren Zentren und Bahnen beim Menschen. In 
dieser Beziehung ist zunächst die ungemein rasche und präzise Aufeinanderfolge 
der Einzelbewegungen der Finger und Hände in den verschiedensten Richtungen 
bei allen möglichen Handfertigkeiten und Manipulationen zu erwähnen, ferner die 
nahezu unbegrenzte Möglichkeit, neue Handfertigkeiten zu erlernen und zu 
mechanisieren. Mit Rücksicht auf die Verbindungen des Stirnhirns mit dem 
Cerebellum ist darauf zu achten, ob vielleicht bei Herden in der rechten, vor¬ 
wiegend mit dem linken Stirnlappen in Verbindung stehenden Kleinhirnhemisphäre * 
die Koordinationsstörung geringer ist als bei Erkrankung der linken Kleinhirn¬ 
hemisphäre, der von dem rechten, für den Bewegungsablauf anscheinend weniger 
bedeutungsvollen Stirnlappen Erregungen zugeleitet werden. Vielleicht könnte 
man auch bei ausschließlich oder vorwiegend rechtsseitiger Hemiataxie eher auf 
eine ausgedehntere Affektion der rechten Kleinhirnhemisphäre schließen als bei 
linksseitiger auf eine solche der linken. . Ferner ist auch anzunehmen, daß beim 
Menschen Spuren der geistig verarbeiteten Erfahrungen auch den nächsthöheren 
Koordinationszentren, den Kleinhirnhemisphären, zugeleitet werden und die von 
diesen abhängigen Bewegungen in zweckentsprechender Weise modifizieren. Zum 
Schluß bespricht Vortr. das Vorkommen der Hemiataxie nicht zerebellarer Genese. 
Sie kann überall da auftreten, wo sensible Leitungsbahnen unterbrochen werden. 
Wir haben dann meistens auch einen Ausfall der oberflächlichen oder tiefen Sen¬ 
sibilität oder beider, und das Zustandekommen der geordneten Bewegungen er¬ 
scheint dann um so hochgradiger gestört, je mehr die Kontrolle des Gesichtssinnes 
fehlt — beides Begleiterscheinungen, die bekanntlich der Kleinhirnataxie nicht 
zukommen. Lokaldiagnostische Schwierigkeiten können sich bei den einzelnen 
Formen kaum ergeben, wenn man den gesamten Syraptomenkomplex ins 
Auge faßt. 

Diskussion: Herr Rothmann (Berlin): Die Hemiataxia cerebellaris ist 
nur dann beim Menschen als ein sicheres Hemisphärensymptom zu betrachten, 
wenn sie mit Störungen des Bär&nyschen Zeigeversuchs verbunden ist. Sonst 
kann sie auch bei einseitigen Wurmtumoren in die Erscheinung treten. Bei 
Operationen wird am besten das ganze Kleinhirn freigelegt. Es gibt eben Fälle 
mit anscheinend reiner einseitiger Lokalisation, bei denen der Tumor trotzdem 
die andere Kleinhirnhälfte einnimmt. 

Herr Mann (Breslau): Die Hemiataxie ist das sicherste Symptom einer ein¬ 
seitigen Kleinhirnaffektion. Charakteristisch ist dabei das völlige Fehlen von 
jeglichen mit den üblichen klinischen Methoden nachweisbaren Sensibilitäts- 
störungen. Störungen der Schwereempfindung konnte M. — wie Lotmar, Maas, 
Goldstein — in einigen Fällen nachweisen. Das B&ranysche Symptom läßt 
sich wohl in Fällen schwerer Ataxie nicht nachweisen, es ist ein feineres Reagens 
als die Ataxie und läßt schon geringere Affektionen erkennen. 

Herr Boettiger (Hamburg) bestätigt die Ansicht des Herrn Bärany, daß 
eine zerebellare Hemiataxie anscheinend nur eintritt beim Sitze des Kleinhirn¬ 
tumors in der Tiefe der Hemisphäre. B. beobachtete voriges Jahr einen Fall 
oberflächlich sitzender Kleinhirnzyste ohne Heini-Erscheinungen. Diagnose der 
Hemisphäre war unmöglich. Im Frühjahr ließ B. eine Zyste mit Glück operieren, 
wo durch die Hemiataxie die Hemispbärendiagnose sicher zu stellen war. Hier saß 
xxxil. 83 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1314 


die Zyste in der Tiefe. In solchen Fällen sofort doppelseitig operieren zu lassen, 
hält B. für überflüssig und zu weitgehend. 

Herr Bäräny (Wien): Bei ganz zirkumskripten Herden der Kleinhirn« 
hemisphären (ein Kleinhirnabszeß, den ich beobachtet und publiziert habe, ein 
Kleinhirnabszeß, den Nonne in London mitgeteilt hat) besteht keine Ataxie 
und lediglich Vorbeizeigen. Bei größeren Zerstörungen ist beides vorhanden. Es 
gibt zahlreiche klinische Fälle, welche Hemiataxie, aber keine Ausfälle der Zeige¬ 
reaktionen aufweisen. Hier sind offenbar nur partielle Faserunterbrechungen 
vorhanden. Kräftige Zeigereaktionen werden selbst durch starke Ataxie nicht 
gestört, geringe Reaktionen können allerdings undeutlich werden. 

Herr Auerbach (Schlußwort) bemerkt gegenüber Herrn Rothmann, daß 
er ganz und gar nicht mit ihm übereinstimmt: die doppelseitige Eröffnung der 
hinteren Schädelgrube ist ein bei weitem gefährlicherer Eingriff als diejenige nur 
einer Seite. Das beweisen die zahlreichen Todesfälle zwischen dem ersten und 
zweiten Akt der Operation bei von vornherein doppelseitiger Eröffnung. 

13. HerrP. Schuster (Berlin): Beitrag zur Klinik der tuberösen Sklerose. 
Vortr. berichtet über 8 bzw. 7 Fälle von tuberöser Sklerose vom Standpunkt des 
Klinikers aus, das Histologische soll nur gestreift werden. Nur einer der Falle 
ist zur Autopsie gekommen, die anderen befinden sich noch sämtlich am Leben. 
Über den zur Sektion gekommenen Fall, den interessantesten, soll getrennt von 
den anderen berichtet werden. Er betraf einen jungen Menschen, der nie Krämpfe 
gehabt hatte und psychisch nicht auffällig war. In frühester Jugend hatte er 
vorübergehend petitmalähnliche Zustände gehabt. Seit dem 10. Jahre litt er an 
migräneartigen Kopfschmerzen. Er zeigte bei der Untersuchung, abgesehen von 
einem typischen Adenoma sebaceum, die Allgemeinerscbeinungen des Hirntumors 
Stauungspapille und Kopfschmerzen. Die Sektion bestätigte die intra vitam ge¬ 
stellte Diagnose der tuberösen Sklerose und des Hirntumors: es zeigten sieb 
die charakteristischen Veränderungen im Großhirn, eine sehr starke Ventrikel¬ 
erweiterung und im rechten Seiten Ventrikel ein pflaumengroßes Gliom von rein 
zeitiger Struktur (Demonstration eines Photogrammes des Präparates und d es 
Adenoma sebaceum). Idiotie bzw. Imbezillität und Epilepsie, welche als die kon¬ 
stantesten klinischen Zeichen der tuberösen Sklerose angesehen werden, traten in 
drei meiner Fälle sehr zurück, bzw. fehlten ganz. Die epileptischen Zustände be¬ 
standen, abgesehen von dem referierton Fall, in einem Fall in eigentümlichen 
Angstzuständen mit Erblassen und momentanem Sprachverlust und in einem dritten 
Fall in epileptoiden Zuständen. Der letztgenannte Patient hatte als Kind sogen 
„Wegbleiben“ gezeigt. Das für die Diagnose wichtigste Symptom, das Adenom» 
sebaceum, war in sämtlichen Fällen vorhanden (Demonstration der Photograrame 
Auf die Frage, ob nicht vielleicht in sämtlichen Fällen von Adenoma sebaceum 
auch Veränderungen im Zentralnervensystem vorhanden sind, wirft der 8. Fai' 
ein gewisses Licht: er betraf einen Mann mit typischem Adenoma sebaceum ohn? 
alle anderen Krankheitserscheinungen, dessen 6jährige Tochter idiotisch und epi¬ 
leptisch ist. Außer einem Fall zeigten alle meine anderen Fälle Veränderung« 
der Rumpfhaut. Diese Veränderungen werden durch 5 oder 6 verschiedenartig? 
offenbar miteinander nahe verwandte nävöse Bildungen repräsentiert. Zwei tos 
diesen Typen fand ich in meinen sämtlichen Fällen streng lokalisiert: die eine ir 
der Lendengegend, eine eigentümliche rauhe Verdickung und ch&grinlederarti^ 
Beschaffenheit der Haut (Demonstration), die andere in der Hals- und Nack« 
gegend — ganz kleine pendelnde Fibrömchen. — Bemerkenswerterweise fand i:t 
die gleichen Hautanomalien auf der Körperhaut bei der Untersuchung der An¬ 
gehörigen einiger Patienten und konnte sie in einem Fall bis in die dritte 
ration aufwärts verfolgen. In einem weiteren sehr bemerkenswerten Falle 
Herrn San.-Rat Dr. Hebold mir freundlichst überlassen) hatte der an Epilepr* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1315 


verstorbene Onkel des Patienten ebenso wie der Patient selbst ein Adenoma 
sebaceum gehabt. Von sonstigen familiären Erscheinungen wurde in 4 Fällen 
Epilepsie nachgewiesen, in dem ersten meiner Fälle in zwei Generationen bei drei 
Familienmitgliedern (Demonstration eines die hereditären Verhältnisse veranschau¬ 
lichenden Diagramms). Das familiäre Vorkommen der Hautveränderungen, die 
Identität der nävusartigen Bildungen auf der Rumpfhaut bei der tuberösen 
Sklerose und bei der Recklinghausensohen Krankheit und die nachgewiesene 
engste histologische Verwandtschaft der Krankheitsprodukte jener beiden Krank¬ 
heiten machen es wahrscheinlich, daß die sämtlichen genannten Erscheinungen ein 
zusammengehöriges Ganze darstellen. Da bei der tuberösen Sklerose auch meso¬ 
dermale Gebilde, Herz und Nieren, erkranken — in einem mdiner Fälle mußte 
eine Biteiligung des Herzens und der Nieren .angenommen werden—so wird die 
Pathogenese des Leidens nur dann recht verständlich, wenn man eine Schädigung 
der Keimzelle annimmt. Das familiäre Auftreten de3 Adenoma und der übrigen 
Hautveränderungen, welche in der Regel mit den Veränderungen im Gehirn ver¬ 
gesellschaftet sind, weist darauf hin, daß die angenommene Keimschädigung eine 
endogen familiäre sein muß. Lues, Alkoholismus, Tuberkulose, Störungen in der 
Schwangerschaft können höchstens als auslösende Ursachen in Betracht kommen. 
Ich resümiere : 1. Die tuberöse Sklerose des Gehirns kann sich mit Gliombildung 
verbinden und unter den Allgemeinerscheinungen des Hirntumors einhergehen. 
2. Es gibt klinisch abortive Fälle von tuberöser Sklerose, bei welchen sowohl die 
psychischen als auch die epileptischen Erscheinungen sehr stark in den Hinter¬ 
grund treten. 3. Die Anomalien in der Körperhaut, insbesondere die Neigung 
der Haut zur Erzeugung nävusartiger Bildungen, findet sich nioht nur bei den 
Patienten selbst, sondern oft auch bei den Blutsverwandten derselben. 4. Unter 
den Hautanomalien finden Bich einige scharf charakterisierte Formen, welohe die 
Neigung haben, sich an bestimmten Körperstellen zu entwickeln. Die tuberöse 
Sklerose muß als eine endogen bedingte, familiär-hereditäre Krankheit aufgefaßt 
werden. 

Diskussion: Herr Weygandt (Hamburg): Die tuberöse Sklerose ist zweifel¬ 
los verbreiteter, als bisher angenommen wurde. Jeder Fall von Epilepsie muß 
sorgfältig auf Hauterscheinungen untersucht werden. Neben den vom Vortr. er¬ 
wähnten Hauterscheinungen kommen in Betracht: 1. starke Komedonen in der 
charakteristischen Ausbreitung des Adenoma sebaceum, 2. diffuse kleine Naevi 
verrucosi in der Richtung der Haarpapillen, 3. halbseitige Fibrome. Einmal fand 
W. Polydaktylie. Die ausgesprochenen Fälle zeigen physiognomisch den Aus¬ 
druck tiefen Blödsinns und leichter Benommenheit. Die Gesichtssohädelbildung 
fällt durch plumpe Modellierung, besonders der Jochbeine, auf. 

Herr Sohuster (Schlußwort): Herrn Weygandt stimme ich durchaus bei, 
daß außer den von mir besonders namhaft gemachten Formen der Hauterschei- 
uungen auch noch manche andere Vorkommen. Es kam mir hier nur darauf an, 
die von mir am häufigsten beobachteten und in ihren Besonderheiten bisher noch 
nicht gewürdigten Erscheinungen auf der Haut des Rumpfes hervorzuheben. Wie 
ich schon betonte, zeigte auch einer meiner Fälle eine dauernde Albuminurie. 
Schließlich stimme ich Herrn Weygandt darin durchaus bei, daß der Unter¬ 
suchung der Haut mehr Aufmerksamkeit zu schenken ist. Ich bin überzeugt, 
daß die genaue Betrachtung der Hautoberfläohe der neurologischen Diagnose häufig 
mehr Anhaltspunkte geben wird, als es die viel mehr beachteten sogen. Stigmata 
degenerationis tun. 

14. Herr Bäräny (Wien) und Herr Rothfeld (Lemberg): Untersuchungen 
des Vestibularapparates bei akuter Alkoholintoxikation und bei Delirium 
tremens. Das Material, das den Untersuchungen, die auf Anregung Hofrat 
"V. Wagners unternommen wurden, zugrunde liegt, sind sechs Versuche von 

83* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1316 


akuter Alkoholintoxikation bei fünf Personen, die sich Dr. Bar&ny freundlichst 
zur Verfügung stellten, sowie die Beobachtung von 30 Deliranten, die hauptsäch¬ 
lich Dr. Rothfeld vorgenommen hat. Die Versuche mit akuter Intoxikation 
wurden so ausgeführt, daß einen oder mehrere Tage vorher eine genaue Prüfung 
des Vestibularapparates nach jeder Richtung hin angestellt wurde. Am Versuchs- 
tage erhielt die Versuchsperson eine größere Quantität Alkohol, so daß eine starke 
Intoxikatibn auftrat. In diesem Zustande wurde eine neuerliche Untersuchung 
vorgenommen. Bei der akuten Alkoholintoxikation ergaben sich folgende 
Störungen: 1. es trat spontaner Nystagmus geringen Grades auf, 2. bei raschen 
Kopfbewegungen kam es zu Nystagmusanfällen, die von geringem Schwindelgefuhl 
begleitet waren, 3. es trat kein spontanes Vorbeizeigen auf, 4. es kam zu mäßigen 
Störungen des Gleichgewichts ohne bestimmte Fallrichtung, 5. die Drebempfm- 
dungen wurden herabgesetzt, bei einzelnen Kopfstellungen sogar aufgehoben, 6. der 
Drehnystagmus war unverändert, 7. einzelne Zeigereaktionen waren aufgehoben, 
so z. B. die Reaktion des Armes nach einwärts, des Handgelenks nach einwärts, 
die Reaktion nach abwärts usw., 8. es traten abnorme Zeigereaktionen auf; diese 
abnormen Zeigereaktionen waren von entsprechenden abnormen Drehempfindungen 
begleitet (z. B. nach 10 mal Drehung bei aufrechtem Kopf trat Empfindung des 
Fallens nach vorne und Vorbeizeigen nach oben auf), 9. die Übelkeiten, die durch 
die Reizung des Vestibularapparates hervorgerufen wurden, waren ziemlich gleich 
oder sogar stärker, wurden aber weniger empfunden. Die Untersuchungen an 
Alkoholdeliranten betreffen 30 Fälle, von denen 19 von Dr. Rothfeld, 11 von 
Dr. Bäräny untersucht wurden. Die 19 Fälle Rothfelds wurden 38mal unter¬ 
sucht, die 11 Fälle Bäräny s 14mal, einzelne Fälle wurden bis zu 5- und 6mal 
untersucht. Bemerkenswert ist zunächst, daß von sämtlichen 30 Fällen nur drei 
Übelkeiten oder starken Schwindel bekamen, in allen übrigen Fällen fehlten die 
Übelkeiten vollkommen, der Schwindel war nicht vorhanden oder nur angedeutet. 
Spontaner Nystagmus stärkeren GradeB war nur in zwei Fällen vorhanden, sonst 
war er in physiologischen Grenzen vorhanden oder fehlte. NyBtagmus bei raschen 
Kopfbewegungen fehlte ebenfalls. Der kalorische und Drelmystagmus war in allen 
Fällen in typischer Weise auslösbar. Das spontane Zeigen war nur in drei 
Fällen gestört. In zwei Fällen bestand Vorbeizeigen nach innen, in einem Falle 
nach unten. Es ist dies bemerkenswert, weil bei allen Patienten starker Tremor 
bestand und trotzdem das Zeigen richtig war. Auch fehlten sehr häufig einzelne 
Reaktionen der Arme, trotzdem war das spontane Zeigen nicht gestört. Beim 
Rombergsohen Versuche war sehr häufig Schwanken vorhanden. Negativ 
waren neun Fälle, diese hatten auch normale Fallreaktionen. Unregelmäßig?? 
Schwanken zeigten sechs Fälle, hier waren die Fallreaktionen ziemlich typisch 
auslösbar. 12 Fälle schwankten nach rückwärts, 11 Fälle von diesen zeigten 
entweder eine stark abgeschwächte oder keine Fallreaktion nach vorne beim Aus¬ 
spritzen, ein Fall war nicht zu prüfen. Von den Fällen, die Schwanken nach 
rückwärts hatten, zeigten drei keine normalen Reaktionen in den Extremitäten, 
die übrigen zeigten typische Reaktionen der Extremitäten. Außer diesen drei 
Fällen zeigten zehn Fälle wesentliche Störungen der Extremitätenreaktionen. Be¬ 
trachten wir alle 13 Fälle zusammen, so ergibt sich: In drei Fällen fehlten fast 
sämtliche Extremitätenreaktionen. Zwei dieser Fälle hatten dabei normale Be- 
aktionen des Körpers. In vier Fällen fehlten die Reaktionen beider Extremitäten 
nach einer Richtung hin. In einem Falle fehlten symmetrisch in beiden Armen 
die Reaktionen nach außen. In drei Fällen fehlte im rechten Arm die Reaktion 
nach außen. In einem Falle fehlte die Reaktion in beiden Armen nach unten 
und die Reaktion nach innen war in beiden Armen auffallend stärker als die nsch 
außen, während de norma das Umgekehrte der Fall ist. ln einem Falle mit 
spontanem Vorbeizeigen waren die entgegengesetzten Reaktionen abgeechwäcbt 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1317 


auslösbar. In allen Fällen müssen sowohl die Störungen des Gleichgewichts als 
die Störungen der Extremitätenreaktionen ins Kleinhirn verlegt werden. 

Diskussion: Herr S. Auerbach (Frankfurt a/M.) nimmt an, daß der Teil des 
Bindearms, der vom Corpus dentatum aus zum Thalamus gelangt, die Bahn ist, 
die, als drittes Neuron zur Binde aufsteigend, die Drehempfindung ebenso wie die 
übrige oberflächliche und tiefe Körpersensibilität in die Körperfühlsphäre geleitet 
und uns hier zum Bewußtsein gelangt, 

Herr Loewy (Marienbad) verweist auf die Veränderungen an den Ganglien¬ 
zellen im Kleinhirn (AIlers) und auf die Störungen der Augenbewegungen, dar¬ 
unter Doppelsehen, als erstes Symptom der Alkoholvergiftung. 

Herr Zanietowski (Krakau) sah bei Anwendung schwacher Kondensator¬ 
ströme Auftreten von Schwindel und erst später — bei wesentlich stärkeren 
Strömen — Nystagmus. 

Herr Baräny (Schlußwort): Herrn Auerbach möchte ich sagen, daß 
wir ja in der Annahme übereinstimmen, daß die Drehempfindung über die Klein¬ 
hirnrinde ins Großhirn geht, ob über den roten Kern oder Thalamus, darauf habe 
ich, der strittigen anatomischen Befunde wegen, weniger Wert gelegt. Herrn 
Zanietowski möchte ich antworten, daß es sehr große individuelle Unterschiede 
in bezug auf die Empfindlichkeit für vestibuläre Reize gibt. Es gibt Patienten, 
die kaum eine Spur von Nystagmus aufweisen und doch schon über Schwindel klagen, 
andere, die schon starken Nystagmus haben und noch keine Spur von Schwindel. 
Soviel ich sehen kann, geht der Nystagmus in nahezu allen Fällen dem Schwindel 
voran. Allerdings muß man in einzelnen Fällen außerordentlich genau Zusehen, 
um ihn nicht zu übersehen. 

15. Herr Beinhold (Gräfenberg): Die Abhängigkeit der Bärdnysohen 
Zeigereaktion von der Kopfhaltung. Wenn man eine Versuchsperson, bei der 
z. B. durch Rotation nach rechts ein horizontaler Nystagmus nach links erzeugt 
wurde, einen vorgehaltenen Finger bei geschlossenen Augen von unten berühren, 
den gestreckt gehaltenen Arm bis zum Knie senken und dann wieder den Finger 
treffen läßt, so zeigt sie in der der Nystagmusrichtung entgegengesetzten Rich¬ 
tung vorbei (Bäränysche Zeigereaktion). Läßt man aber, nachdem man einen 
Nystagmus von einer bestimmten Stärke erzeugt hat, die Versuchsperson den Kopf 
nach der der Nystagmusrichtung entgegengesetzten Seite wenden, so bleibt die 
Reaktion aus: der vorgehaltene Finger wird richtig getroffen oder es wird in ent¬ 
gegengesetzter Richtung, als man es nach den Versuchen von Baräny erwarten 
sollte, vorbeigezeigt. Diese Erscheinung erklärt Vortr. durch Vorhandensein einer 
durch Kopfwendung hervorgerufenen Reaktionsbewegung. Diese Reaktionsbewegung 
repräsentiert sich auch als Vorbeizeigen und kann, wenn sie entgegengesetzt gerichtet 
ist, die Bäränysche Zeigereaktion aufheben, bzw. verstärken, wenn sie identisch 
gerichtet. Sie ist auch ohne vorausgegangene Rotation bei den meisten Menschen 
auszulösen: durch Kopfwendung nach links tritt Vorbeizeigen nach rechts, durch 
Kopfwendung nach rechts Vorbeizeigen nach links auf. Daß es bei einer Anzahl 
von Versuchspersonen trotz der Kopfwendung nicht zum Vorbeizeigen kommt, 
erklärt Vortr. durch Korrekturversuche kortikalen Ursprungs. Dafür spricht der 
Umstand, daß auch bei denjenigen Personen, bei denen Kopfwendung Vor¬ 
beizeigen hervorrief, durch Wiederholung des Versuches schließlich ein Ver¬ 
schwinden der Reaktion erzielt wurde, und daß sie wiederum auftrat, wenn durch 
irgend eine gleichzeitig ausgeführte Bewegung die Aufmerksamkeit abgelenkt 
Avurde, ferner daß auch bei Personen, bei denen die Kopfwendung allein ohne 
plinfluß auf die Zeigebewegung war, im Zustande des postrotatorischen Schwindels 
durch entsprechende Kopfwendung ein Verschwinden bzw. Verstärktwerden der 
Bäränyschen Zeigereaktion erreicht werden konnte.—Uber die Natur der durch 
Kopfwendnng hervorgerufenen Reaktionsbewegung weiß Vortr. nichts Sicheres zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1318 


Digitized by 


sagen. Kortikalen Ursprungs ist sie, wie aus den Versuchen hervorgeht, nicht, 
denn dann würde sie nicht am stärksten im Zustande der teilweise aufgehobenen 
Aufmerksamkeit auftreten. — Auch daß sie vestibulären Ursprungs ist, laßt sich 
mit Sicherheit ausschließen: denn es wäre unbegreiflich, wie ein durch eine Kopf¬ 
drehung um 90° bedingter Vestibularreiz einen durch mehrere Umdrehungen 
bedingten, in seiner Wirkung entgegengesetzt gerichteten aufheben könnte. Vortr. 
spricht die Vermutung aus, daß es sich hier vielleicht um einen ähnlichen Vor¬ 
gang handelt, wie ihn Magnus und Klejn beschrieben haben und als Hals¬ 
reflex bezeichneten. Abgesehen aber von allen theoretischen Folgerungen kann 
der vom Vortr. beschriebenen Zeigereaktion eine gewisse praktische Bedeutung 
nicht abgesprochen werden, insofern als sie eine Einschränkung der B&r&ny- 
sehen Feststellungen bedeutet, der bei seinen Versuchen und diagnostischen Unter¬ 
suchungen die Haltung des Kopfes nicht berücksichtigt hat. 

16. Herr Fröschels (Wien): Über die Behandlung der Aphasien. 
Vortr. gibt eine Übersicht über die verschiedenen Formen der Aphasie, und zwar 
vor allem im Anschlüsse an die Lehren Wernickee. Er erwähnt die wichtigsten 
Einwürfe, welche gegen die Wernickeschen Ansichten erhoben wurden, besonders 
die von Freud, Storch, Kleist, Goldstein, ferner den Kampf zwischen Pierre 
Marie und seiner Schule einerseits und Liepmann andererseits und geht sodann 
auf sein eigentliches Thema über. Die Behandlung der motorischen Aphaaie 
beruht darauf, daß man die Laute, welche wenigstens anfänglich nicht mehr vom 
Ohre aus nachgesprochen werden können, auf die Weise wieder entwickelt, daß 
man dem Patienten die Mundstellung zeigt, eventuell mit den Händen formt und 
ihn die durch die Sprechluft am Halse und vor dem Mund bzw. der Nase er¬ 
zeugten Vibrationen, Explosionen und Strömungen fühlen läßt. Erst allmählich 
gelingt es durch Übung, daß der Kranke Laute auch nachspricht, ohne auf die 
Mundstellung des Arztes zu achten, also vom Ohre aus, das ist über daB Klang¬ 
bild. Die häufig gleichzeitig bestehende Agraphie behebt man am besten, indem 
man die einzelnen Buchstaben verschiedenfarbig auf einzelne Kärtchen schreibt 
und anfangs abschreiben läßt, wobei man den Laut nennt und auch den Patienten 
dazu veranlaßt, ihn zu sagen. Das Maschinenschreiben empfiehlt der Vortr. ah 
eine wesentliche Erleichterung, da dabei die Buchstabenbilder schon fertig sind 
und nicht erst vom Patienten produziert werden müssen. Kann der Krarke 
schon Laute sprechen, so geht man zu Silben und Worten und allmählich zu ein¬ 
fachen Sätzen über. Der Widerwillen^ der meisten schweren Aphatiker gegen da* 
Spontan sprechen muß mit großer Geduld überwunden werden. Besteht Aphasie 
mit gleichzeitigem Mangel an Sprachverständnis, so muß man unterscheiden, ob 
der Patient nachsprechen kann oder nicht. Im ersteren Falle heißt es, die Worte 
wieder mit den dazu gehörigen Begriffen verbinden. Einzelne Bildchen wenito 
vor den Kranken gelegt und benannt; er muß eie einerseits dann selbst beneuner. 
andererseits nach dem Namen auswählen. Kann der Patient auch nicht nach* 
sprechen, so lehrt man ihn anfänglich das Ablesen vom Munde und läßt ihn au: 
diesem Wege wiederholen. Dann trachtet man, indem man den Kranken lehrt, 
welcher akustische Eindruck der betreffenden Mundstellung entspricht, wieder das 
Verständnis für die Lautklangbilder zu erwecken. Nicht vernachlässigt darf cb* 
Übungsbehandlung bei vorhandenen apraktischen Erscheinungen werden. Per 
Vortr. bespricht sodann ausführlich die wichtigsten Fälle seiner Praxis als Sprach- 
arzt und betont besonders, daß bei seinen Fällen von totaler motorischer Aphasie 
sich nach einiger Zeit der Therapie das Nachsprechen einstellte, bevor noch da 
spontare Finden der Worte gelang. Daraus zieht er den Schluß, daß die soger 
transkortikale motorische Aphasie kein Krankheitsbild sni generis, sondern blos 
eine leichtere Form der kortikalen ist. Bezüglich der motorischen Aphasie über¬ 
haupt steht Vortr. auf dem Standpunkt, daß sie auch durch einen leichterer- 


Gck igle 


Original from 



1319 


Defekt im Wortklangbildzentrum bedingt sein kann; er schließt sich in dieser 
Richtung der Ansicht Bastians an und sieht einen Beweis für die Möglichkeit, 
daß ein und dasselbe Zentrum, in diesem Falle das sensorische, verschiedenen 
Funktionen dienen kann (Verständnis einerseits, spontanes Hervorbringen der Klang* 
bilder andererseits), eben in dem früher erwähnten Verhalten der Sprechleistungen 
(Nachsprechen, dann erst Spontansprechen). Der Vortr. schlägt folgende Ein¬ 
teilung der Aphasien vor: 1. subkortikale sensorische Aphasie; 2. rezeptiv kor¬ 
tikale sensorische Aphasie: Verlust des Verständnisses für Laut- und Wortklang¬ 
bilder mit den bekannten Folgen, nämlich Störungen des Spontansprecliens und 
des Spontanschreibens. Agraphie und Alexie; 3. expressiv kortikale sensorische 
Aphasie: Sprachverständnis intakt, aufgehoben jedoch die Spontansprache (wegen 
Unmöglichkeit des spontanen Wortfindens) und eventuell das Naohsprechen. 
Agraphie und Alexie; 4. transkortikale Bensorische Aphasie: mangelhaftes Sprach¬ 
verständnis und mangelhafte Spontansprache bei erhaltenem Nachsprechen. Spontan¬ 
schreiben unmöglich, Lesen ohne Verständnis; 6. Leitungsaphasie wie 3. bei 
gleichzeitiger Störung des Nachsprechens; 6. kortikale motorische Aphasie: 
Symptome gleich denen von Nr. 3; 7. subkortikale motorische Aphasie: Sym¬ 
ptome gleich denen von 6., jedoch Schreiben möglich. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Gutzmann (Berlin): Ganz reine Formen von motorischer 
oder sensorischer Aphasie gibt es wohl kaum. Bezüglich der Therapie stimme 
ich dem Vortragenden bei. Ich lasse die Übung des Schreibens mit der linken 
Hand sehr nachdrücklich betreiben. 

Herr Fröschels (Schlußwort): Das Schreiben mit der Hand übe ich auch 
im Sinne Gutzmanns. Bezüglich der Rolle, welche die Satzmelodie für manche 
spielt, erlaube ich mir, auf einen meiner Patienten hinzuweisen, der fast total 
amnestisch aphasisch war und die Sätze nur mehr murmelte, jedoch war die 
Melodie des Gemurmels sinngemäß. 

Sitzung vom 30. September 1913, Vormittagssitzung. 

A. Geschäftlicher Teil. 

Vorsitzender: Herr Oppenheim. 

1. Als Versammlungsort und -zeit wird für 1914 Bern, 5. September, 
gewählt. Die Jahresversammlung 1914 soll in Gemeinschaft mit der Schweize¬ 
rischen neurologischen Gesellschaft, in deren Namen Prof. Dubois (Bern) die Ein¬ 
ladung überbringt, stattfinden. Eis wird beschlossen, an dem 1914 vom 7. bis 
12. September in Bern tagenden Internat. Kongreß für Neurologie, Psychiatrie und 
Psychologie teilzunehmen. Von einem Referate soll im Jahre 1914 abgesehen 
werden. 

2. Der gesamte Vorstand wird durch Akklamation wiedergewählt. 

3. 20 Herren werden als Mitglieder in die Gesellschaft neu aufgenommen. 

4. Zu Ehrenmitgliedern werden gewählt: Exz. P. Ehrlich (Frankfurt), Geh. 
Rat Wassermann (Berlin), Hofrat Hans H. Meyer (Wien); zu korrespondierenden 
Mitgliedern: Prof. Dubois (Bern) und Prof. Sachs (New York). 

5. Die Erbdenkmünze nebst einem Ehrengeschenk von 1000 Mk. wird Herrn 
B&räny (Wien) vom Vorsitzenden überreicht. 

6. Herr Lewandowsky (Berlin) berichtet über seine Nachforschungen betreffs 
Bestehens von neurologischen Stellungen im Betriebe der Universitäten und öffent¬ 
lichen Krankenhäuser des In- und Auslandes. Aus diesem Berichte geht hervor, 
daß bezügliifh der Selbständigkeit der Neurologie Rußland die günstigsten Ver¬ 
hältnisse bietet. Es bestehen dort zwei ganz selbständige Lehrstühle für Neuro¬ 
logie, die von ordentlichen Professoren besetzt sind. In Deutschland gibt es nur 
ein einziges völlig selbständiges staatliches Institut für praktische Neurologie, d. i. 
die der Kgl. Charite in Berlin angegliederte Poliklinik für NervenpuDktmassage (!!). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1320 


7. Rechnung s ab läge durch den I. Schriftführer Kurt Mendel: Kassen¬ 
bestand 7581,84 Mk. 

B. Wissenschaftlicher Teil. 

Vorsitzender: Herr Nonne (Hamburg). 

II. Referat. Herr Schüller (Wien): Röntgenologie in ihrer Beziehung 
zur Neurologie. Die röntgenologische Untersuchungsmethode stellt heutzutage 
ein wichtiges und unentbehrliches Hilfsmittel der neurologischen Diagnostik dar. 
I. Vor allem kommen die zerebralen Affektionen als Objekte der röntgeno¬ 
graphischen Untersuchung in Betracht, a) Die durch Wachstumsanomalien her¬ 
vorgerufenen Form Veränderungen des Schädels (Turmschädel, Wasserkopf , die 
durch Entzündungen (Lues, Caries, Rachitis) und Geschwülste erzeugten Struktur¬ 
anomalien der Schädelkapsel, endlich die durch Verletzungen entstandenen Ver¬ 
änderungen des Schädels lassen sich meist ohne besondere Schwierigkeiten rönt¬ 
genographisch erkennen. Der Nachweis derartiger Veränderungen läßt wichtige 
Schlüsse ziehen bezüglich der gleichzeitig vorhandenen zerebralen Symptome, 
b) Pathologische Veränderungen des intrakraniellen Inhaltes lassen sich röntgeno¬ 
graphisch nur dann direkt feststellen, wenn es zur Bildung von Verkalkungs¬ 
oder Verknöcherungsherden gekommen ist, wie dies nicht selten in Geschwülsten, 
Tuberkeln, Erweichungsherden usw. des Gehirns, der Gehirnhäute und der zere¬ 
bralen Anhangsdrüsen der Fall ist. c) Weit häufiger als die direkt erkennbaren 
intrakraniellen Herde sind Veränderungen der Schädelkapsel feststellbar, welche 
durch die Gegenwart der intrakraniellen Erkrankung hervorgerufen sind, nämlich 
die bei Geschwülsten und anderweitigen, zu chronischer Hirndrucksteigerung 
führenden Affektionen des intrakraniellen Inhaltes vorkommenden Usuren, Ver¬ 
dickungen, Naht- und Gefäßerweiterungen der Schädelkapsel. Auch Abnormitäten 
des Luftgehaltes der pneumatischen Räume des Schädels (infolge von Exsudat 
Hämorrhagie, Tumoren der Nebenhöhlen) können für die Diagnose intrakranieller 
Affektionen verwertet werden. Die Röntgenuntersuchung ist somit gerade zur 
Klärung jener zerebralen Symptomenbilder, welche einer operativen Behandlung 
zugänglich sind, unentbehrlich, nämlich bei hirndrucksteigernden Prozessen im 
allgemeinen und speziell bei den Geschwülsten des intrakraniellen Inhaltes, ferner 
bei Verletzungen des Kopfes, bei Epilepsie, hartnäckigem Kopf- und Gesichts- 
schmerz. II. Bei Affektionen des Rückenmarks sowie der peripheren Nerven 
und Sinnesorgane kann die Röntgenuntersuchung gleichfalls eine wichtige Er¬ 
gänzung des übrigen klinischen Befundes bieten, insbesondere durch Feststellung 
von Mißbildungen, traumatischen, entzündlichen oder neoplastischen Veränderungen 
der Wirbelsäule, bzw. des Extremitätenskelettes. III. Auch zur Klärung der als 
Neurosen bezeichneten Symptomenbilder liefert die röntgenologische Untersuchung 
sehr oft unentbehrliche Behelfe. Die therapeutische Anwendung der Röutgen- 
strahlen bei Erkrankungen des Nervensystems hat heutzutage noch keine besondere 
praktische Bedeutung. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Bychowski (Warschau)demonstriert einenFallvon Epilepsie 
mit ungewöhnlichem anatomischem Befund. (Die Diskussionsbemerkungen erscheinen 
als Originalmitteilung in diesem Centralblatte.) 

Herr 0. B. Meyer (Wiirzburg) demonstriert folgende Aufnahmen: 

1. Röntgenaufnahme der Dorsalwirbelsäule einer 32 jährigen, paraplegischen Frau, d e 
nach operativer Entfernung tuberkulösen, das Rückenmark komprimierenden Gewebes v >n 
der Dura wieder zum Gehen gelangte. Man sieht am Körper des 5. Dorsalwirbels einen 
feinen, aber deutlichen, ovalen Schatten (Durchmesser in der Vertikalen 1,7, in der Hori¬ 
zontalen 1,1 cm). Das hier wesentliche Moment liegt auf technischem Gebiet. Auf ein r 
kurz vorher gemachten, guten Röntgenaufnahme war nämlich derselbe Wirbel zu schm, 
jedoch ohne Spur eines Schattens. Dieser wurde erst sichtbar, als der betreffende W.rl-I 
annähernd in der Mitte des mit Komprcssionsblende aufgenomraenen Bildes sich hei'anl. 
Darnach wäre also in solchen Fällen darauf zu achten, daß der verdächtige Wirbel möglichst 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1321 


zentral aufgenommen wird, eventuell sind mehrere Aufnahmen mit. entsprechender Ver¬ 
schiebung der Blende nach auf- und abwärts angezeigt. 2. Thorax-(Übersiclits-) aufnahme 
einer an heftiger Brachialgie leidenden 58jährigen Frau, deren Schmerzen bis dahin von 
anderer Seite in klinischer Beobachtung als idiopathische Neuralgia brachialis aufgefaßt 
worden waren. Keine deutlichen Paresen, keine Sensibilitätsstörungen, keine Atrophien! 
Nur Schmerzen, hauptsächlich im Verlauf des N. radialis und medianus. Trotz dieser 
mangelnden objektiven Symptome weist das Röntgeubild einen handtellergroßen, dichten 
Schatten auf, der, wie die Operation ergab, durch ein extrapleural sitzendes Endotheliom 
bedingt wurde. Es lag also eine Neuralgie durch Plexuskompression vor. 3. Aufnahme 
des Beckons bzw. Hüftgelenkes einer 50 jährigen Frau. Patientin hatte anfänglich über 
Schmerzen hauptsächlich im Oberschenkel und zwar auf der Streckseite geklagt, die von 
anderer Seite als rheumatische bezeichnet worden waren. Die Untersuchung bzw. weitere 
Beobachtung durch Vortr. ergab partielle Atrophie im Gebiete des M. quadriceps, fort¬ 
schreitende Paresen der Strecker und vor allem der Hüftbeuger. Sonst keine objektiven 
Symptome, namentlich keine Sensibilitätsstörung. Das Hüftgelenk (die Aufnahme ist erst 
etwa 8 Monate nach Beginn der Schmerzen gemacht) ist destruiert, besonders der Femur¬ 
kopf, der aus der Gelenkpfanne herausgedrängt ist. Wahrscheinlich hat es sich um ein 
diffuses Sarkom gehandelt, dem die Kranke etwa 9 Monate später erlegen ist. 4. Eine 
Aufnahme der Lendenwirbelsäule derselben Kranken zeigt eine sehr beträchtliche Ver- 
schmächtigung des Schattens des M. ileopsoas auf der kranken Seite. Die Messung des 
Muskelschattens in der Höhe der Zwischenwirbelscheibe zwischen 3. und 4. Lendenwirbel 
ergibt eine Breite links von 0,6 cm, rechts von 1,9 cm. Der Muskel war in seiner Funktion 
(vgl. sub 3) stark beeinträchtigt. Dieser Röntgenbefund stellt, soweit Vortr. in Erfahrung 
bringen konnte, ein Unikum dar. Zur Erklärung der Atrophien und der Schmerzen nimmt 
Vortr. Kompression des Plexus lumbaiis durch diffuse Sarkomatose an. 

Herr ß. Levy (Breslau): Bei systematischer Röntgenuntersuchung von Fällen 
von Mal perforant findet man stets Veränderungen in den benachbarten Skelett¬ 
teilen. Da diese Knochenalterationen schon sehr frühzeitig beobachtet werden und 
auch bei Erkrankung eines Fußes sich an symmetrischer Stelle der anderen vom 
Mal perforant freien Seite finden, so muß man annehmen, daß das Mal perforant 
nicht ein Geschwür ist, das von außen nach innen fortschreitet, sondern daß eine 
Erkrankung der benachbarten Skelettteile (Arthropathie u. dgl.) der Ausbildung 
des Mal perforant vorausgeht. In einer großen Anzahl von hierher gehörigen 
Fällen sind außer geringen Sensibilitätsstörungen in der Nachbarschaft des Ge¬ 
schwürs Zeichen einer Affektion des Nervensystems nicht nachweisbar gewesen. 
Die Frage, ob diese Fälle wirklich als neuropathische Ulzera bzw. Arthropathien 
aufzufassen sind, dürfte trotzdem bejaht werden, da ja die Empfindungslosigkeit 
beim Bestehen so starker Geschwürsbildung und Knochenzerstörung nicht mit einer 
normalen Beschaffenheit der sensiblen Leitung vereinbar ist. 

Herr Toby Cohn (Berlin): Zur Ergänzung des Referates möchte ich auf 
einen Krankheitszustand hin weisen, dessen Zugehörigkeit zur Nervenheilkunde 
zweifelhaft sein kann, der aber vorwiegend von Neurologen studiert worden ist, 
die Paget sehe Krankheit, von der ich unter anderem vor einigen Jahren einen 
Fall genau untersucht und publiziert habe. Man findet dabei 1. eine auffallende 
Undurchsichtigkeit der Schädelknochen, die der die Krankheit charakterisierenden, 
geradezu grotesken Verdickung deö knöchernen Schädels entspricht, 2. eine ab¬ 
solute Glätte des Knochens, letzteres im Gegensatz zu der klinisch ähnlichen 
Leontiasis ossea, von der kürzlich Graeffner einen Fall veröffentlicht hat. 

Herr Loewenthal (Braunschweig) empfiehlt für Hirntumoren, insbesondere 
Sarkome, und für tuberkulöse Prozesse des Gehirns und der Meningen versuchs¬ 
weise Röntgenbestrahlung mit sehr harten Strahlen (durch 2 bis 3 mm Blei). 

Herr Quensel (Leipzig) legt Bilder vor von einem traumatischen Diabetes 
insipidus mit deutlicher Veränderung der Sella turcica (Abflachung, Processus 
clinoidei anteriores erscheinen in die Sella von oben her hineingedrückt). 

Herr Saenger fragt, ob erweiterte Diploegefäße Kopfschmerz machen können. 
Er bespricht mehrere Fälle mit interessanten Röntgenbefunden: Exostosen an 
Schädel, Halswirbelverletzung, Enuresis nocturna mit Spina bifida occulta, hoch¬ 
gradige Arteriosklerose an unteren Extremitäten ohne intermittierendes Hinken; 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1322 


Fall, der als rechtsseitige Ischias gedeutet wurde, wo das Röntgenbild eine w&ll- 
artige Verdickung am unteren Pfannenrand des rechten Hüftgelenks ergab. 

Herr Oppenheim erwähnt einen Fall seiner Beobachtung, in welchem ein 
Tumor des Lobus praecentralis zur lokalen Hyperostose des Schädels geführt 
hatte, ohne daß der Knochen von Tumor durchsetzt war. Beträchtlicher Heil¬ 
erfolg durch Operation. Besonders interessant sind die positiven Röntgenbefunde 
bei Sellabefunden; 0. hat mehrere Fälle gesehen, in denen die Hemi&nopsia 
bitemporalis den einzigen Befund neben dem Röntgenbefund bildete. Vor wenigen 
Tagen hat er mit Krause in einem solchen Falle ein Adenom der Hypophysis 
operiert. 0. richtet an den Referenten die Frage, ob der dolichozephale Schädel 
zu einer Erweiterung bzw. Verlängerung der Sella turcica führen kann. Thera¬ 
peutische Versuche mit Röntgenstrahlen nach dekompressiver Trepanation bei 
tiefsitzenden Tumoren hat 0. bereits mit Krause angestellt, neuerdings auch mit 
Radium; über die Resultate läßt Bich noch nichts sagen. 

Herr Nonne demonstriert eine Reihe von Röntgenogrammen. 

Herr Ossig (Breslau): Die Röntgenbefunde bei Arthropathien stellen nicht 
regellose Veränderungen, sondern typische Bilder dar, die oft schon zu einer 
Zeit, wo sonst nichts zu finden ist, gestatten, die Diagnose auf das Bestehen eines 
zentralen Nervenleidens zu stellen. 

Herr Schuster (Berlin): Die multiplen Exostosen des Schädels finden sich 
nie auf der Innenseite des Schädeldaches, sondern lediglich auf der Außenseite 
desselben (Virchow). 

Herr H. Schlesinger (Wien): Auf die Bemerkungen Schusters eingehend, 
wäre zu betonen, daß mitunter einer nach außen protuberierenden Exostose des 
Schädeldaches ohne Zusammenhang mit derselben ein Tumor der Hirnhäute oder 
des Gehirns entspricht. Ich habe im Laufe der Jahre vier solcher Fälle beob¬ 
achtet, einer derselben wurde von Schüller in seinem Vortrage erwähnt. Die 
Kenntnis dieses seltenen Zusammentreffens kann eine gewisse praktische Wichtig¬ 
keit erlangen, wenn eine Lokalisation eines sonst sicheren Hirntumors unmöglich 
ist. Es wäre dann ein operatives Eingehen an der Stelle der Exostose am ekegten 
zu erwägen. 

Herr Schüller (Schlußwort) verweist auf seine ausführliche Publikation, die 
iu der Deutschen Zeitschr. f. Nervenheilk. (Versammlungsbericht) erfolgen wird. 

17. Vorträge: Herr S. Kreuzfuchs (Wien): Organneuroaen im Hontgen- 
bilde. Vortr. weist unter Demonstration von charakteristischen Röntgenbildern 
nach, daß vielen Krankheitserscheinungen von seiten des Thorax und des Ab¬ 
domens, die mangels eines positiven klinischen Befundes als „nervöse“ Symptome 
gedeutet werden, anatomische Läsionen zugrunde liegen. Zu den Krankheiten, die 
Lungen- und Herzsymptome hervorrufen und die leicht übersehen werden können, 
gehören: die intrathorazische Struma, namentlich die isolierte Vergrößerung ord 
Tieflagerung des Isthmus derselben, Vergrößerung der Tracheobronchialdrusec. 
die Pleuritis interlobaris und mediastinalis, der partielle Pneumothorax (ohne vor* 
ausgegangene Infektion oder Trauma), Lungenmetastasen, Aortenlues und die 
diffuse Dilatation der Aorta bei peripherer, namentlich abdominaler Arterio¬ 
sklerose. Das große Heer der Magen- und Darmneurosen hat sich dank des 
Fortschritten der Chirurgie und des Röntgen verfahrene in der überwiegende 
Mehrzahl der Fälle als organische Erkrankungen des Magens, des Duodenums, <l< r 
Gallenblase, des Dünndarms, des Appendix und des Colons entpuppt. Ycrlr. tew' 
an einem charakteristischen Beispiele, wie sich hinter einer scheinbar rein ner- 
vösen Erkrankung des Magens Jahre hindurch eine schwere organische Eikranku: : 
verbergen kann. Wenn es auch bisher nicht möglich sei, bei allen Fi!>£ 
„gestörter Funktion“ die organische Grundlage aufzudecken, so sei es doch i ; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1323 


vielen Fällen, bei denen die klinische Untersuchung nicht ausreicht, mit Hilfe des 
Röntgenverfahrens möglich, die Natur des Leidens zu erkennen. 

18. Herr Trömner (Hamburg): Zur Pathogenese des Stotterns. Das 
Stottern ist, wie ich bereits vor 8 Jahren ausführte, eine auf neuropathischer 
Grundlage entstehende Zwangsneurose, die in ihren verschiedenen Formen bald 
mehr zur Maladie des tics, bald mehr zur Zwangsvorstellung (Lalaphobie) in 
Analogie zu bringen ist. Kongenitale Sprachschwäche und exogene Ursachen, 
z. B. Infektionskrankheiten und Trauma, können sie hervorrufen oder ver¬ 
schlimmern. Die ersten Vorgänge sind weder Spasmen noch Koordinations¬ 
störungen, sondern Stockungen in der Lautfolge, also psychomotorische Hem¬ 
mungen, welche vermöge der Tenazilät des neuropathischen Gehirns fixiert 
werden und die Form der Zwangsneurose annehmen. Angst und Vorstellung 
(Autosuggestion) treten zunächst sekundär auf (darin stimme ich mit Gutzmann 
überein), wirken dann aber ursächlich mit. Die spastischen Mitbewegungen sind 
ebenfalls sekundär. Der außerordentliche Einfluß unlustbetonter Vorstellungen im 
späteren Alter bedingt ihr gelegentlich fast rein autosuggestives Auftreten als 
Phobie bzw. Situationszwang. 

Diskussion: Herr Gutzmann (Berlin): Stottern ist eine auf allgemeiner 
neuropathischer Basis erwachsene Neurose mit psychopathischem Einschlag: eine 
Neuropsychose. 

Herr Trömner (Schlußwort): Das Wesentliche für das Stottern — wie für 
andere Zwangsneurosen — ist die vermöge einer eigentümlichen Tenazit$t des 
neuropathischen Gehirns erfolgende Fixation zu Zwangsimpulsen bzw. zu Zwangs¬ 
hemmungen. Den verschiedenen Formen des Stotterns entsprechen die ver¬ 
schiedenen der Zwangsneurose von den rein motorischen Tics bis zu den rein 
psychisch regierten Phobien. 

19. Herren Silberberg und Foerster (Breslau): Zur Spondylitis trau¬ 
matica. Das Gemeinsame aller Platten, die wir ihnen demonstrieren, ist, daß 
dieselben Zeichen einer chronischen, in Progredienz befindlichen Entzündung auf- 
weisen. An dem ersten Bilde sehen Sie deutlich an der Vorderseite der Wirbel¬ 
körper eine ausgesprochene Hakenbildung, wie man solche bei chronischen Ent¬ 
zündungen an großen Gelenken zu finden pflegt. Gleichzeitig macht sich deutlich 
das Einsetzen von Unebenheiten an den Gelenkflächen bemerkbar. An dem zweiten 
Bilde sind Entzündungserscheinungen beieits ausgesprochener. Die beschriebenen 
Zacken sind größer und beginnen sich einander zu nähern, so daß man den Ein¬ 
druck einer beginnenden Brückenbildung bekommt. Auch die Arrosionen der 
Gelenkflächen sind giößer, stellenweise sieht man bereits abgesprengte freie Körper 
zwischen den Wirbelkörpern. Ferner sieht man, wie der an der Vorderseite der 
Wirbelkörper beschriebene Prozeß sich an der Hinterseite derselben etabliert, so 
daß auch die hinteren Gelenkfortsätze untereinander verbunden zu sein scheinen. 
An dem dritten Bilde hat sich die angebahnte Brückenbildung an der Vorderseite 
der Wiibelkörper stellenweise vollzogen. Das vierte Bild zeigt Ihnen die zu¬ 
nehmende Veränderung an den Gelenkflächen selbst, und auch die Hinterseite der 
Wiibelsäule scheint zu einem einheitlichen Stabe vereinigt. Das fünfte Bild zeigt 
Ihnen nochmals in ausgesprochenster Form alle die beschriebenen Veränderungen 
nebeneinander. Alles in allem haben wir es bei dem beschriebenen Krankheits¬ 
bilde mit einer chronischen Entzündungsform zu tun, die sich an relativ gering¬ 
fügige Verletzungen anschließen kann. Es ist nicht immer notwendig, daß zum 
Entstehen eine Fraktur vorangeht, und dss ist wichtig für die Beurteilung des 
ganzen Krankheitsbildes. 

20. Herr Nonne und Herr Oehlecker (Hamburg): Zur Behandlung 
schwerer Okzipitalneuralgien. (Dieser Vortrag wurde wegen Zeitmangels erat 
in der Demonstrationssitzung am l./X. gehalten). N. referieit über zwei Fälle 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1324 


von schwerer Okzipitalneuralgie, die von Herrn Oe. im Eppendorfer Kranken¬ 
hause mit Exstirpation des GaDglion II cervic&le geheilt worden sind, ln dem 
ersten Falle bestand bei der 37jährigen Patientin die Neuralgie seit 10 Jahren. 
Eine Ursache war nicht nachweisbar. Vor 6 Jahren war von Herrn Urban im 
Marieukrankenhnus der N. occipitalis mnjor exzidiert worden. Der Erfolg war 
nur ein vorübergehender. Da die Schmerzen bis zur Unerträglichkeit auwuchsen 
und fast konstant waren, so kam in Frage die Durchschneidung der entsprechenden 
hinteren Wurzeln oder die Exstirpation des zweiten Intervertebralgangliou. Oe. 
überzeugte sich durch die Operation an Leichen von der Ausführbarkeit der 
Operation ohne Verletzung der Wirbelkörper. F. Krause spricht in seiner Arbeit 
in Bruns* Beiträgen davon, daß die Exstirpation des zweiten Intervertrebralganglion 
bei der Okzipitalneuralgie der Exstirpation des Ganglion Gasseri bei Trige¬ 
minusneuralgie entsprechen würde. Krause selbst hat die Operation nur an der 
Leiche ausgeführt. Das betreffende Ganglion liegt insofern für die Operation 
günstig, als es nicht im, sondern etwas vor dem Intervertebralloch liegt Die 
Durchschneidung der hinteren Wurzeln in der Höhe des ersten und zweiten Hals¬ 
wirbels muß als gefährlicher gelten als die Exstirpation des zweiten Halsgunglion 
(Liquorabfluß. Freilegung lebenswichtiger Zentren usw.). Die Operation gestaltete 
sich dadurch besonders schwierig, daß das „Leitseil“ des N. occipitalis major in 
diesem Falle fehlte. Stärkere Blutung trat nur am Schluß der Operation aus 
dem Venenplexus in der Nähe des Knochens auf. — Die Patientin üherstand die 
Operation gut und erholte sich relativ schnell. Schmerzanfälle sind seit der 
Operation (23. Mai 1913) nicht wieder aufgetreten, und Patientin befindet sich völlig 
wohl. Im zweiten Falle handelte es sich um eine 42jährige Krankenschwester, 
welche seit 7 Jahren an allmählich hartnäckig und heftig werdenden Hinter¬ 
hauptsschmerzen litt. Der Hauptschmerz saß am Hinterhaupt rechts, entsprechend 
dem Ausbreitungsbezirk des N. occipitalis. Die Schmerzen strahlten jedoch auch 
in die untere Hälfte des Nackens bis in die Schulterwölbung sowie in die ünter- 
fläche des Kiefers aus. Druckschmerzhaftigkeit am Austritt des N. occipitalis war 
vorhanden. Auch in diesem Falle waren alle üblichen Mittel ohne Erfolg an- 
gewendet. Nach dem Erfolg des ersten Falles entschloß man sich auch hier zu 
der Exstirpation des zweiten Zervikalganglions. Dieselbe gestaltete sich dadurch, 
daß man dem Okzipitalnerv bis in die Tiefe folgen konnte, einfacher als im 
ersten Fall. Seit der Operation (3. Juni 1913) sind die Schmerzattacken im Aus¬ 
breitungsbezirk des Occipitalis major vollständig fortgeblieben. Andererseits sind 
die Schmerzen au der Unterfläche des Kiefers sowie im Nacken nicht ganz ver¬ 
schwunden, haben aber an Heftigkeit und Hartnäckigkeit verloren. Das Per- 
sist-ieren der Schmerzen erklärt sich dadurch, daß die betreffende Gegend vor¬ 
wiegend von Zweigen aus der dritten Zervikalwurzel versorgt wird. An Dia¬ 
positiven wird der Gang der Operation, die sich inj wesentlichen an die Krause- 
sche Darstellung anschloß, erläutert. Oe. hat hierdurch zum ersten Male gezeigt, 
daß die Exstirpation des Ganglion cervicale am Lebenden, wenngleich sie tech¬ 
nisch erhebliche Schwierigkeiten bietet, durchaus ausführbar ist und daß sie, wenn 
die Indikation richtig gestellt ist, von Erfolg begleitet ist. Autoreferat. 

21. Herr Stertz ( Breslau): Zum diagnostischen Wert der Hirnpunktion. 
Vortr. berichtet über die Erfahrungen der Breslauer Psychiatrischen Klinik seit 
1907. Es wurden 37 Punktionen ausgeführt, die 22 mal ein positives Ergebnis 
für die Diagnose hatten. 6 mal wurde der Tumor selbst getroffen, 8 mal wunir 
die „Reaktionszone“ des Tumors in Gestalt großer plasmareicher Gliazellen ^Demot- 
stration von Präparaten), 2 mal extrazerebrale Liquoransaramlung, 5 mal Ventrike * 
ergüsse, 1 mal der Zysteninhalt eines Tumors punktiert. Mehrmals wurde di« 1 
falsche klinische Diagnose durch die Punktion berichtigt, in 5 Fällen die Wahr¬ 
scheinlichkeitsdiagnose befestigt, in 8 Fällen die schwankende Lokaldiagnos* 


Digitized b) 


Google 


Original ffom 

UNIVERSITY OF IMICH1G 



1325 


8ichergeßtellt. Id 8 Fällen ohne jeden Anhaltspunkt für die Lokaldiagnose ver¬ 
sagte auch die Punktion. Das Verfahren wird im allgemeinen als ungefährlich 
bezeichnet (Hinweis auf gelegentliche Todesfälle). Als diagnostisches Hilfsmittel 
hat sich die Hirnpunktion sehr bewährt. Infolge anderer Umstände konnte nur 
3 mal eine erfolgreiche Therapie an die Punktion angeschlossen werden. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Saenger hat mehrere Stichblutungen nach Hirnpunktion 
erlebt. Er ist der Ansicht, daß stets ein Chirurg dabei sein muß, da es möglich 
ist, daß bei der Hirnpunktion gefährliche Zufalle eintreten können, die ein 
sofortiges chirurgisches Einschreiten nötig machen. 

Herr S. Auerbach (Frankfurt): Ich muß wieder betonen, daß bei Verdacht 
auf Tumoren die Hirnpunktion, das Neisser*Pollacksche Verfahren unzulässig 
ist, sondern daß die Dura durch eine ganz kleine Öffnung bloßgelegt werden 
muß, um wenigstens eine Sinusverletzung oder das Anstechen einer Vene, die 
ja bei der intrakraniellen Drucksteigerung oft sehr bedeutend erweitert sind, zu 
vermeiden. Auch kann man sich auf die typischen von Neisser angegebenen 
Punkte bei den durch die Tumoren im Gehirn gesetzten Verschiebungen keines¬ 
wegs verlassen. 

Herr Völsch (Magdeburg) referiert über seine im ganzen doch recht günstigen 
Erfahrungen mit der Hirnpunktion. Eine Schädigung hat er bei etwa 15 Punk¬ 
tionen nicht gesehen. 

Herr Eichelberg (Hedemünden) hat bei der Gehirnpunktion nach Neisser 
niemals unangenehme Nebenerscheinungen gesehen. Auf Grund seiner eigenen 
Erfahrung glaubt er daher auch nicht, daß der Eingriff besonders gefährlich ist. 
Bei der Punktion der Gehirntumoren ist ja auch zu berücksichtigen, daß es sich 
um sehr schwere, meist hoffnungslose Erkrankungen handelt, bei denen man 
natürlich alles wagen muß, was irgendwie Erfolg versprechen kann. — Die praktisch 
wichtigsten Ergebnisse auch in therapeutischer Beziehung ergibt die Punktion bei 
den verschiedenen Durahämatomen. Bei einigen Fällen hat E. auch bei Gehirn¬ 
tumoren durch die Punktion wichtige diagnostische Aufschlüsse erhalten. 

Herr Foerster (Breslau): Ich selbst habe etwa 50 Hirnpunktionen gemacht, 
ohne jede Störung, im Gegenteil war ich immer erstaunt, wie gut es überstanden 
wird. Aber ich habe doch in 3 Fällen von Tumor, wo von chirurgischer Seite 
die Punktion gemacht wurde, gesehen, daß durch eine Hämorrhagie der Exitus eintrat. 
Also gerade beim Tumor liegt eine Gefahr vor. Ebenso beim Abszeß. 

Herr Stertz (Schlußwort): Entgegen Herrn Auerbach betont der Vortr., 
daß bei Innehaltung der allgemein geforderten Vorsichtsmaßregeln die Gefahr der 
Arterien- und Sinusverletzung kaum besteht. Eine Venenverletzung würde bei 
erhöhtem Hirndruck kaum üble Folgen haben. Auf die Frage Herrn Saengers 
geht Vortr, auf die Technik etwas näher ein. Die Punktionen wurden in der 
psychiatrischen Klinik ausgeführt, die baldige Operation ist aber erforderlichen 
Falles durch die Nähe der chirurgischen Klinik gewährleistet. 

Nachmittagssitzung am 30. September 1913. 

Vorsitzender: Herr Oppenheim. 

22. Herr J. Zanietowski (Krakau): Über das exzitometrisohe Verfahren 
von Zanietowski und die verkürzten Methoden der modernen Elektro- 
diagnostik. Vortr. charakterisiert in kurzen Worten das allseitige Streben der 
modernen Elektrodiagnostik, den Untersuchungsgang möglichst kurz und präzis 
zu gestalten und betont den diesbezüglichen Wert der „Kondensatormethode“, 
welche von vielen Autoren und von ihm selbst in seinen Handbüchern und in 
seinen seit 1888 publizierten Arbeiten (Zanietowski [1888 bis 1913]: Kom¬ 
pendium [Wien, Deuticke]; Elektrodiagnostik [Leipzig, Klinkhardt]; Zeitschr. f. 
Elektrologie; Zeitschr. f. Balneologie; Annales d’Electrobiologie; Ber. d. Akad. d. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1326 


Wiss. in Krakau u. Wien; Pflügers Archiv; Sommers Jahrbuch; Kongreßbarichte 
von Bern, Mailand, Amsterdam, Prag, Budapest, Salzburg, Meran, Krakau, Lem¬ 
berg, Rom und Berlin) eingehend beschrieben wurde. Die einfache und praktische 
exzitometrische Form der Koeffizientenbestimmung, welche Vortr. für klinische 
Zwecke auszubilden trachtete, wurde schon von zahlreichen Autoritäten und 
Kongreßbescblüssen den Praktikern anempfohlen, und es begnügt sich deswegen 
Vortr. heute nur damit, das Neurologenforum auf jene Arbeiten der Neuzeit auf¬ 
merksam zu machen, welche durch eine sonst wertvolle theoretische Polemik nicht 
immer zur praktischen Ausgestaltung der Methodik beitragen und öfter sogar eine 
Furcht vor unnötigen Differentialrechnungen und Logarithmentabellen erwecken. 
Vortr. beweist nun an der Hand einer vergleichenden Tabelle die Identität der 
scheinbar verschiedenen Erregungskoeffizienten dieser Autoren, deren mannigfaltige 
Benennungs- und Bestimmungsweise eigentlich gar nichts am Prinzip des Erregung!* 
begriffes ändert. Auch betont er, daß sein kurzes, exzitometrisches Verfahren 
mit Hilfe von zwei beliebigen Kondensatoren und ohne jede Rechnung es ermög¬ 
licht, die obengenannten präzisen Erregungskoeffizienten der Quantität, Intensität 
und Zeit zu bestimmen, welche nicht nur die Maße der altbewährten Galvano- 
und Faradodiagnostik an Genauigkeit übertreffen, sondern dieselben auf einen 
Blick ersetzen. Die exzitometrische Methode hat interessante Aufschlüsse über 
die Syndrome der Entartungsreaktion, die Phasen der Pro- und Regression von 
Paralysen, die Dissoziation der Sensibilität, die graphischen Muskelreaktionen, die 
Veränderungen des Körperwiderstandes und der Körperkapazität, die Anomalien 
der bisher nur mit komplizierten graphischen Methoden bestimmbaren Reizlatenx, 
die pathologische Nerventopographie usw. ans Licht gebracht. Über die thera¬ 
peutische Anwendung der Kondensatorentladungen von verschiedener Spannungs¬ 
höhe, Wellenlänge und Reizfrequenz hat Vortr. unlängst auf dem Berliner Kongreß 
für Physiotherapie berichtet, er verweist die Neurologen, was alle Einzelheiten 
anbelangt, auf seine diesbezüglichen Arbeiten. Autoreferat. 

23. Herr J. Krön (Moskau): Über Bndotheliome des Gehirns. Vortr. 
stützt seine Ausführungen auf drei Operations* und vier Sektionsfälle. In einem 
Falle wurde auf Grund der Ageusie der linken Zungenhälfte, Gehörshalluzinationen 
und örtlicher Perkussionsempfindlicbkeit ein Tumor im rechten Schläfenlappen 
diagnostiziert und entfernt; in einem anderen gelang die Operation dank der 
Astereognosie der linken Hand, im dritten Falle bestand neben kortikalen Krämpfen 
eine gleichseitige Hemialgie, besonders des Kopfes. Vortr. kommt zu folgenden 
Schlüssen: 1. Es gibt zwei Arten von Endotheliomen der Hirnhäute, die sich 
durch Entstehung, Wachstum und klinisches Verhalten wesentlich voneinander 
unterscheiden. 2. Die einen verbinden sich flächenhaft, machen Metastasen oder 
sind als solche zu betrachten; die anderen wachsen zirkumskript. 3. Die zirkum¬ 
skripten Endotheliome sind nicht immer ausschälbar, sondern können mit der 
Hirnsubstanz aufs engste verwachsen. 4. Ein Eindringen von Geschwulstzellen 
auf dem Lymphwege erfolgt bei ihnen nicht. 5. Die Reaktion der anliegenden 
Hirnsubstanz ist eine geringfügige. 6. Das Verhalten der Endotheliome gegen¬ 
über der anliegenden Hirnsubstanz ist ein anderes als das der Sarkome. 7. Die 
Geschwulstzapfen, mit denen sie in die Hirnsubstanz eindringen, sind nicht immer 
von Bindegewebe umkleidet. 8. Zur histologischen Diagnose müssen in manchen 
Fällen verschiedene Partien derselben Geschwulst herangezogen werden. 9. Die 
Ansicht, daß die Endotheliome schnell rezidivieren, ist nicht immer zutreffend. 

10. Die Endotheliome bieten für die Operation die relativ besten Chancen. 

11. Klinisch ist diesen Geschwülsten eigen: sehr langsamer Verlauf, örtliche Per* 

kussionsempfindlichkeit des Schädels oft mit tympanitischem Perkuasionaschsll 
sehr intensiver, meist lokalisierter Kopfschmerz und ein langes Stadium lokaler 
Reizerscheinungen bei entsprechendem Sitz der Geschwulst. In Fällen, wo die f 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


J 



1327 


Geschwulst klein ist oder aber bei beträchtlicher Größe bloß in das Schädeldach 
eindringt, können Hirnsymptome fehlen. 12. Die diffus wachsenden Endotheliome 
bieten das Bild der chronischen Meningitis. Die Untersuchung der Lumbalpunktion 
kann die Diagnose ermöglichen. 

24. Herr Langenbeck (Breslau): Die Neuritis retrobulbaris bei Nerven- 
und Allgemeinleiden. Die Auffassung von den Ursachen, die zu einer Sehnerven- 
erkrankung unter dem Bilde der Neuritis retrobulbaris führen können, hat im 
Laufe der Jahre erhebliche Wandlungen erfahren. Während früher die nicht 
durch ektogene Intoxikation bedingten Erkrankungen zur Hälfte unbekannten 
Ursprungs blieben und im übrigen auf verschiedene Allgemein- und Lokalerkran¬ 
kungen zurückgeführt wurden, führt nach den neueren Untersuchungen die Ätiologie 
in überwiegendem Maße in dos Gebiet der Nervenleiden. Die multiple Sklerose 
wird als das wichtigste ätiologische Moment angesehen, und einige Autoren wollen 
fast jede akute retrobulbäre Neuritis als Frühsymptom dieses Nervenleidens auf¬ 
fassen. Gegen diese scheinbare Verallgemeinerung wurde jedoch wiederum Ein¬ 
spruch erhoben. Es war daher vielleicht von Interesse, an einem großen Material 
von 176 Fällen von retrobulbärer Neuritis aus der Kgl. Universitätsaugenklinik 
Breslau zu diesen ätiologischen Fragen Stellung zu nehmen. Hierbei ergab sich, 
daß außer der multiplen Sklerose auch Lues, Nebenhöblenprozesse, Blutverlust, 
MenBtruationsstörungen, Graviditas, Laktation, Myelitis, Diabetes, Trauma, Rheuma¬ 
tismus und Erkältung sowie eine idiopathische und hereditäre Form ätiologisch 
teilnehmen, und daß ein Teil ohne erkennbare Ätiologie bleibt. Die Augen¬ 
symptome dieser einzelnen Gruppe haben teilweise charakteristische Merkmale. 
Schließt man bei einer Sehnervenerkrankung unter dem Bilde der retrobulbären 
Neuritis die außer der multiplen Sklerose genannten Ursachen, die sich ana¬ 
mnestisch und durch die Allgemeinerscheinungen größtenteils abgrenzen lassen, aus, 
so sind über dreiviertel aller Erkrankungen an Neuritis retrobulbaris durch multiple 
Sklerose bedingt. In der Mehrzahl dieser Fälle vergeht jedoch längere Zeit, bis 
nach den meist völlig abgeklungenen Sehstörungen die neurologischen Symptome 
nachweisbar werden. Charakteristische Erscheinungen seitens des Auges, die auf 
das Bevorstehen oder Vorliegen einer multiplen Sklerose hindeuten, sind: nystagmus¬ 
artige Zuckungen und Nystagmus, das durch längere Zeit getrennte Nacheinander¬ 
erkranken beider Augen, Rezidive, Augenmuskelparesen, besonders unter dem Bilde 
der assoziierten Lähmung, und die Ermüdungsreaktion in Gestalt einer Zunahme 
der Sehstörung nach körperlicher Anstrengung. Zeigt eine retrobulbäre Neuritis 
gar zwei dieser Symptome, so ist mit größter Wahrscheinlichkeit auch ohne 
sonstige neurologische Erscheinungen zu schließen, daß die Erkrankung ein Früh¬ 
symptom der multiplen Sklerose bildet. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Saenger hebt hervor, daß man den Begriff Neuritis retro¬ 
bulbaris fallen lassen soll; man soll die Optikuserkrankungen einteilen in Neuritis 
axialis acuta, Neuritis axialis chronica, Neuritis interstitialis peripherica, Neuritis 
totalis transversa, wie diese Einteilung auf Grund eines großen Materials im 
V. Band der „Neurologie des Auges“ durcbgeführt worden ist 

Herr S. Auerbach: Die Neuritis retrobulbaris wirft vielleicht ein Licht auf 
die Pathogenese der multiplen Sklerose (Infektion oder Intoxikation). Bei der 
überwiegenden Mehrzahl der Fälle mit Neuritis retrobulbaris bestanden nur 
ganz leichte Symptome der beginnenden multiplen Sklerose, das Leiden 
schritt nur ganz langsam und schleichend fort (ähnlich wie bei der Tabes mit 
Optikusatrophie). 

Herr Mann (Breslau): Ich habe einen großen Teil des Materials des Vortr. 
in der Uhthoffschen Klinik zu untersuchen Gelegenheit gehabt und kann danach 
bestätigen, daß in vielen Fällen bei der Neuritis retrobulbaris trotz genauester 
neurologischer Untersuchung sich lange Zeit absolut nichts am Nervensystem findet. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1328 


In manchen Fällen haben wir dann jahrelang »pater »ich die eisten Symptome 
der multiplen SkleroBe entwickeln gesehen. 

Herr H. Schlesinger (Wien): Ich kann die Ausführungen der Vorredner 
nur bestätigen. Seit etwa 14 Jahren kontrolliere ich ein großes Material von 
sogen. Neuritis retrobulbaris. Die Diagnose wurde stets von ophthaimologischer 
Seite gestellt. Das Material kam mir von Augen- oder anderen Spezialkliniken 
zu. In allen längere Zeit verfolgten Fällen wurden organische Erkrankungen 
des Zentralnervensystems konstatiert, in manchen Fällen erst jahrelang nach dem 
Beginn der retrobulbären Neuritis, welche dann Frühsymptom war. In meinem 
Material ist die multiple Sklerose in einem noch höheren Prozentsätze als Ursache 
der retrobulbären Neuritis anzusprechen als in dem des Vortragenden. 

Herr K. Mendel (Berlin) betont die Wichtigkeit des Fehlens eines oder 
beider Bauchreflexe als Initialsymptoms der multiplen Sklerose neben der Neuritis 
retrobulbaris. In nicht wenigen Fällen ist für lange Zeit nichts anderes nach¬ 
weisbar als Neuritis retrobulbaris und fehlende Bauchreflexe. 

Herr Eichelberg möchte den Standpunkt, daß die Neuritis retrobulbaris 
meist Frühsymptom der Sclerosis multiplex ist, besonders auch den Rhinologen 
gegenüber betont wissen, da diese jetzt vielfach diese Erkrankung, auch die axiale 
Form (nach \Vilbrand-Saenger), als Folge von Nebenhöhlenerkrankungen an- 
sehen und dementsprechende therapeutische Maßnahmen vornehmen. Eine derartige 
Ätiologie ist aber bei der Neuritis retrobulbaris nur sehr Belten und führt dann 
fast regelmäßig zur peripheren Form dieser Erkrankung. 

Herr Langenbeck (Schlußwort): Was die Nomenklatur betrifft, so möchte 
ich hervorheben, daß alle Herren Diskussionsredner trotz der eben vorgeschlagenen 
Neubezeichnung doch nur von ,,Neuritis retrobulbaris“ gesprochen haben, so daß 
das Bedürfnis nach Abänderung der seit A. v. Graefes Zeiten eingebürgerten Be¬ 
zeichnung nicht groß zu sein scheint. Und es ist bezeichnend, daß selbst Wilbrand 
und Saenger in ihrer Neurologie des Auges, nachdem sie anfangs ausgeführt 
haben, diese Bezeichnung müsse gänzlich aus der Nomenklatur verscliwindeu, Hoch 
in den späteren Abschnitten des Buches immer wieder von Neuritis retrobulbaris 
sprechen. Sicherlich ist eine Unterscheidung in Neuritis axialis, peripherica und 
transversa berechtigt und notwendig; das hindert aber nicht, daß die Neuritis 
retrobulbaris, die anatomisch eben axial oder peripher oder transversal im Optikus 
auftreten kann, als Sammelbegriff bestehen bleibt. Was die Nebenhöhlenprozesse 
als Ursache der Optikusaffektion betrifft, so sind sie eine relativ seltene Kom¬ 
plikation und zeigen nach den Untersuchungen van der Hoeves ein charakte¬ 
ristisches Symptom in Gestalt der Vergrößerung des blinden Flecks, die entweder 
für sich oder neben einem zentralen Skotom in Erscheinung tritt. 

25. Herr C. S. Freund (Breslau): Zur Pathologie der Blioklfthmuogen 
(s. dieses Zentr. 1913 Nr. 19, Originalmitteilung 2). 

26. Herr Oppenheim (Berlin): Zur Kenntnis der 8ohmerzen, besondere 
bei den Neurosen. Vortr. bespricht die Algien, die im Vorstadium und Ver¬ 
lauf der Erkrankungen endokriner Organe (Morb. Basedowii, myasthen. Para¬ 
lyse usw.) auftreten, denen sich die des Klimakteriums anreihen, erörtert ihre 
Genese. Bei den Neurosen im engeren Sinne (Hysterie, Neurasthenie) handelt es 
sich um Psychalgien und somatogene Schmerzen. Bei den Psychalgien ist die 
Entstehung eine ideagene und emotionelle. Es gibt reine Psychalgien, häufiger 
sind die Mischformen, d. h. eine geringe körperliche Ursache (Ermüdung, Trauma, 
Reizung durch lokale Ermüdung usw.) wird zur Quelle von Schmerzen durch die 
Hyperästhesie der Neurosen, welche die Reizschwelle herabdrückt, durch die ge¬ 
steigerte Selbstbeobachtung (Endoskopie) und durch die Neigung zur Fixation und 
Perseveration. Eine ähnliche Rolle spielen Stoffwechselerkrankungen, besonders 
die gichtische Diathese, in der Erzeugung der Algien bei den Neuropathen. 


Digitized by 


Gb gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MO 



1329 


Wichtig ist auch die temporäre Herabsetzung der Reizschwelle durch Erschöpfungs¬ 
zustände, Witterungswechsel und Schlaflosigkeit. Beachtenswert ist die Rolle, 
welche die Heredität bei den Schmerzen der Neurastheniker spielt. Es bedarf 
noch der weiteren Erfahrung, um festzustellen, ob ein gewaltiger, urplötzlich auf¬ 
tretender und ebenso jäh schwindender Schmerz als Äquivalent bzw. ungewöhn¬ 
liche Form des epileptischen Anfalls auftreten kann, eine Annahme, zu der mich 
ein Fall meiner Beobachtung gedrängt hat; ebenso bedarf die Mackenziesche 
Angabe, daß es eine Form des Herpes gibt, bei der die Neuralgie allein das 
Leiden ausmacht, noch der Bestätigung durch weitere Erfahrungen. Eis war nicht 
meine Absicht, die Frage in erschöpfender Weise zu behandeln, aber ich darf 
hoffen, daß ich mit den angeführten Tatsachen und Meinungen ein paar brauch¬ 
bare Fingerzeige für die Praxis, nicht nur für die Erkennung, sondern auch für 
die Behandlung schmerzhafter Zustände gegeben habe, da die erstere die wesent¬ 
liche Vorbedingung für die letztere bildet. Autoreferat. 

Diskussion: Herr CI. Neisser (Bunzlau) möchte die praktisch sehr wichtigen 
psychotischen Schmerzen der manisch-depressiven Kranken erwähnen, die so oft ver¬ 
kannt werden. Nicht wenige Anfälle erschöpfen sich geradezu symptomatisch in 
diesen Schmerzen, sowie andere Anfälle wieder im Selbstmordtrieb. Im Gegensatz zu 
den im engeren Sinne psychogenen Schmerzen, z. B. den hysterischen, sind diese 
Kranken nicht suggestibel. Man kann sie wohl vorübergehend durch Hebung der 
Stimmung beeinflussen, aber nicht nachhaltig und namentlich nicht umformen. 
Beim Übergang in das manische bzw. hypomanische Stadium schwinden sie event. 
sofort; sie bleiben nur bestehen, wenn es sich um Mischzustände handelt. Von 
Bedeutung ist vielleicht auch ihre Beziehung zur Erblichkeit. Das manisch? 
depressive Irresein scheint ja zur identischen Vererbung zu neigen, daran muß man 
bei den oft generationsweise auftretenden mehr oder weniger periodischen Anfällen 
von Kopfschmerzen denken. 

Herr v. Frankl-Hocbwart (Wien) weist auf ein Merkmal hin, das hier und 
da ein differentialdiagnostisches Hilfsmoment sein kann: die Leute mit psychischen 
Schmerzen träumen kaum je von solchen; bei denen mit organischen Schmerzen 
spielen dieselben im Traume manchmal eine Rolle. F. träumte einmal, daß er 
einem Soldaten einen Zahn ziehen solle und erwachte mit Schmerzen in einem 
kariösen Zahn. Einmal träumte er, daß er zu einer Ileusoperation gerufen wurde 
und erwachte mit Bauchschmerz. — Ein interessantes Analogon dazu ist, daß 
Leute mit psychischem Schwindel kaum je davon träumen; die mit Ohrschwindel 
träumen nicht selten von Schiffbewegung, Zusammensturz, Erdbeben. 

Herr Dubois (Bern) dankt Vortr. für seine lichtvolle Analyse deB 
Phänomens des Schmerzes. Er betont die Wichtigkeit der Fixierung des Schmerzes 
durch die Aufmerksamkeit, welche der Patient ihm schenkt. Als Beispiel zitiert 
er folgenden Fall: Ein 52jähriger Richter fällt beim Schlittschuhlaufen auf den 
Bücken. Obgleich keine ernste Verletzung vorlag, bleiben die Schmerzen während 
15 Jahren und weichen keiner Behandlung. — Die vorgenommene genaue klinische 
Untersuchung zeigte, daß der Mann vollkommen gesund sei. Getreu meiner 
rationellen Psychotherapie sage ich meinem Patienten folgendes: Mein lieber Mann, 
Sie sind gesund wie ein Fisch im Boche. Sie haben einen Schmerz, der durch 
ein Trauma entstanden war, fixiert durch die Aufmerksamkeit, die sie ihm ge¬ 
schenkt haben. Ich brauche das Wort „fixieren“, weil es dasselbe ist wie in der 
Photographie. Das Bild ist nur haltbar, wenn man es ins Fixierbad gebracht 
bat. Sie haben Ihren Schmerz fixiert, indem Sie ihn in das Fixierbad der Klein¬ 
mütigkeit eingetaucht. Vernachlässigen Sie vollkommen diese Schmerzen, die Sie 
beim Sitzen und Gehen empfinden, erst dann werden sie verschwinden. — Am 
gleichen Tage ging er spazieren und konnte drei Stunden im Theater sitzen. Er 
ist vollkommen geheilt und fährt Rad, 

XXXII. 84 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1330 


Herr Boettiger (Hamburg) weist zur Frage der Akroparästhesien darauf hin, 
daß solche außerordentlich häufig bedingt sind durch chronischen Koffeinmißbrauch, 
unmäßiges Kaffeetrinken. Mit Regelung der Lebensweise in dieser Richtung 
schwinden die Akroparästhesien restlos. 

Herr Roth mann (Berlin): Schmerz im allgemeinen ist kein kortikales Symptom, 
sondern kommt sehr oft bereits subkortikal zustande. Was aber kortikal ist, sind 
die Lokalisation und der Gefühlston des Schmerzes. Das lehren bereits die 
Erfahrungen an großhirnlosen Tieren und Anencephalen; es ist aber auch für den 
normalen Menschen von Bedeutung. Während die lokalisierten psychogen ent* 
standenen Schmerzen auch psychisch weitgehend zu beeinflussen sind f dürfte den 
diffusen subkortikalen Schmerzen gegenüber eine solche Therapie erfolglos sein. 

Herr Serog (Breslau): Unter den Pseudoneuralgien läßt sich eine besondere 
Gruppe als zyklothyme Pseudoneuralgien abtrennen: starke Schmerzanfalle bei 
leichten manisch-depressiven Zuständen. Wichtig für die Differentialdiagnose ist 
u. a., daß auch sonst zeitweise Depressionen ohne Schmerzen oder mit anderen 
körperlich-nervösen Störungen (besonders vom Magen-Darm) vorhanden sind. Die 
Schmerzen im Klimakterium haben öfters neuralgiformen Charakter. 

Herr Trömner (Hamburg) stimmt Vortr. bei, daß bei neuropathischen 
Naturen die verschiedensten Ursachen die (innere) Schmerzschwelle herabsetzen 
können. Bei Fällen mit verbreiteter peripherer Druckempfindlichkeit findet man 
zahlreiche subkutane Knötchenreihen bzw. „Nervenpunkte“. Die Fixationstendenz 
der Neuropathen für Schmerzerlebnisse liefert ja jene psychischen Nachbilder, 
welche sich selbst nach ursprünglich organisch verursachten rein suggestiv be¬ 
seitigen lassen. Die von Herrn Dubois erzielten Erfolge darf man wohl auf den 
suggestiven Einfluß von Herrn D. zurückführen. Von nur im Schlaf entstehenden 
und zum Erwachen führenden Schmerzen (Auoh reine Migräne) habe auch ich wieder¬ 
holt gehört. Im Traume tritt nach meinen Ermittelungen nie Schmerz aut 
Schmerzreize werden im Traume zu unangenehmen Erlebnissen transformiert; 
Schmerz selbst tritt nur beim Erwachen auf. 

Herr S. Kalischer (Schlachtensee): Zu den Bemerkungen der Herren 
Neisser und Serog über das Charakteristikum der Schmerzen der leichten Fälle 
der manisch-depressiven Formen möchte ich noch zwei Zeichen hinzufügen. Das 
eine ist das plötzliche Einsetzen und Aufhören dieser Schmerzen, die Kranken 
können oft Minute und Stunde des Beginns der Schmerzen angeben. Fenier 
wiederholen sich die Schmerzen in jeder Phase in stereotyper Weise, man kann 
hören, daß sie genau dieselben Schmerzen und Lokalisationen in früheren An¬ 
fällen bereits hatten. 

Herr Dubois (Bern) wehrt sich gegen die Betrachtung, daß seine Er¬ 
folge auf Suggestion beruhen. Seit über 30 Jahren treibt er seine rationelle 
Psychotherapie und verwendet dabei ausschließlich die Persuasion und niemals die 
Suggestion. Man muß endlich diese zwei Begriffe genau unterscheiden. — Die 
Beimischung von Gefühlselementen macht keineswegs aus einem vernünftigen Rat 
eine sogen. Suggestion. Albert Moll hat schon eine Definition gegeben, die man 
nie vergessen sollte. Die Persuasion wirkt heilend durch Weckung von adäquaten 
Vorstellungen; die Suggestion arbeitet mit unadäquater Vorstellung. 

Herr Loewy (Marienbad) verweist auf die von Mendel senior betonten Neur¬ 
algien und besonders Interkostalneuralgien im Beginne der Manie, weiter auf da* 
allgemeine Unbehagen schmerzhafter Natur gerade bei leichter Depression und 
besonders auf den „depressiven Kopfschmerz“ und dessen geringe Beeinflußbarkeit 
gegenüber der Beeinflußbarkeit und Trostbedürftigkeit der Neuropathen. Derer 
Typus mit ihrem Mangel an Selbsthemmung, mit ihrer „Unlustintoleranz". 
„Arbeitsintoleranz“ und „Affektintoleranz“ stellen besonders die sogen, traumati¬ 
schen Neurosen dar. Diese klagen auch am meisten (typischer wehleidiger Ge- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1331 


sichtsausdruck). Differentialdiagoostisch wichtig gegen sogen, „nervöse Rücken¬ 
schmerzen“ sind die meteoristischen Schmerzen und die von ihm bei Klimakteri¬ 
schen und anderen als „dyshormonale oder dyshumorale Neuralgien“ bezeichnten 
Schmerzen und Druckpunkte. Prädilektionstelle: N. occip. maj. und M. cucullaris, 
Sakralnervenaustrittstellen, häufig dabei Adipositas dolorosa, Neigung zu blauen 
Flecken auf geringen Reiz und auch spontan, Pigmentverschiebungen usw. 
Wirksam Jod. 

Herr Oppenheim (Schlußwort) begrüßt die Mitteilungen des Herrn Neisser 
und der anderen Diskussionsredner, die eine wertvolle Ergänzung seiner eigenen 
Mitteilung bilden. 

27. Herr P. Ranschburg (Budapest): Über ein neuropsyohologisohee 
Grundgesetz. Untersuchungen deB Vortr. an Gesunden und Kranken bezüglich 
des Verhaltens der Psyche gegenüber gleichzeitig oder in raschem Nacheinander 
eiowirkenden flüchtigen Reizen sowie bezüglich im Geiste neben oder nacheinander 
auftauchenden Vorstellungen führten zur Feststellung gewisser psychologischer 
Gesetzmäßigkeiten. Dieselben lassen sich im folgenden Satze, als einem auf allen 
Gebieten der geistigen Betätigung gültig erweisbaren Grundgesetz zusammenfassen: 
„Sich berührende Inhalte und Vorgänge der Seele stören sich in ihrer selbständigen 
Entwicklung um so weniger, je heterogener, um so mehr, je homogener sie sind.“ 
Vortr. erläutert unter experimenteller Demonstration der „homogenen Hemmung“ 
des näheren dieses neuropsychologische Grundgesetz. 

28. Herr P. Lissmann (München): Zur Behandlung der sexuellen Im* 
potens. (Erscheint als Originalmitteilung in diesem Centr.) 

29. Herr 0. B. Meyer (Würzburg): Neue Apparate zur Sohreibkrampf- 
behandlung (mit Demonstration). Die Apparate dienen zur Behandlung der 
spastischen Formen der Schreibstörungen. Sie werden nach Abdrücken der Hand 
mit plastischem Material hergestellt, welches Verfahren Vortr. als neu annimmt. 
Die Apparate sind also je nach der Form des Schreibkrampfes und der Hand von¬ 
einander sehr verschieden gestaltet. Vortr. demonstriert Abbildungen von Appa¬ 
raten und Schriftproben, die vor und nach der Behandlung aufgezeichnet wurden. 
Sie stammen von Kranken, die beispielsweise an Beuge- und Supinations- bzw. 
an Streck« und Pronationskrämpfen litten. Die Patienten, die kaum einige Zeilen 
und diese nur mit großer Mühe und schwerer Veränderung der Schrift zuwege 
brachten und bereits andere Apparate, wie das Nussbaumsche Bracelet usw., ohne 
Erfolg versucht hatten, kamen bald wieder in den Besitz einer flotten und sogar 
schön zu nennenden Schrift. Den speziellen Wert seiner Apparate sieht Vortr. 
in der Möglichkeit strenger Individualisierung und feinster Anpassung an die Hand. 
Eine ausführliche Darstellung wird an anderem Orte erfolgen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Boettiger (Hamburg) ist in der Behandlung des Schreib- 
krampfes ein Gegner aller Prothesen und Apparate. Ausgehend von der Kenntnis der 
normalen physiologischenSchreibbewegungen,die beim Schreibkrampf stets gestört sind, 
muß das Ziel der Therapie dahin gehen, das normale Zusammenwirken der Finger- 
und Unterarmmuskeln beim Schreiben durch Übungen, durch eine Art von Schreib¬ 
gymnastik wieder herzustellen. Das ist bei Patienten im Alter unter 40 Jahren 
* sehr oft möglich und der Schreibkrampf dann auch definitiv heilbar. B. verfügt 
über eine größere Zahl von absolut geheilten Fällen, deren Heilungsdauer Bich bis 
über 15 Jahre erstreckt. Bei Fällen, die infolge des Alters des Patienten oder 
auch infolge besonderer Schwere des Leidens unheilbar sind, mögen Prothesen 
und sonstige Apparaturen immerhin in Anwendung kommen zur Linderung, aber 
nicht zur Heilung. 

Herr 0. B. Meyer (Schlußwort) weist den Ausführungen des Vorredners 
gegenüber auf folgende Punkte hin: Die Patienten litten schon 1 bis 2 Jahre an 
den Schreibst orangen und waren schon mehrfach von anderer Seite behandelt 

84* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1332 


worden, sowohl mit Elektrizität (Zweizellenbäder), als mit Schreibübnngen usw., 
und zwar ohne Erfolg. Der zweite Fall schreibt nun über l 1 /, Jahre mit dem 
Apparat, ohne daß Erampferscheinungen in anderen Muskeln sich hinzugesellt 
haben. Bei der sonst so schlechten Prognose deB Schreibkrampfes seien die er* 
zielten Erfolge besonders erfreulich. 

30. Herr K. Mendel und Herr E. Tobias (Berlin): Die Basedowsche 
Krankheit beim Manne« (Erscheint als Originalmitteilung in diesem Centr.) 

31. Herr L. Mann (Breslau): Über die Bestehungen der narkoleptischen 
(gehäuften kleinen niohtepileptisohen) Anfälle sur Spasmophilie. (Vor¬ 
getragen in gekürzter Form in der Demonstrationssitzung am 1. Oktober.) Vortr. 
hat in zwei früher beobachteten Fällen von typischer Narkolepsie ein lebhaftes 
Fazialisphänomen und eine Steigerung der galvanischen Erregbarkeit gefunden 
und hat deswegen die Ansicht aufgestellt, daß von dem noch immer pathogenetisch 
recht unklaren Erankheitsbilde der Narkolepsie zum mindesten eine gewisse Gruppe 
als der Spasmophilie zugehörig, bzw. durch eine spasmophile Konstitution bedingt, 
'anzusehen ist Fried mann hat an einem eigenen Falle den Befund des Vortr. 
bestätigt und sich der Auffassung desselben angeschlossen. Andere Autoren, die 
in der letzten Zeit Fälle von Narkolepsie veröffentlicht haben, haben dagegen die 
spasmophilen Erscheinungen nicht auffinden können. Bei genauer Durchsicht der 
betreffenden Kasuistik hat der Vortr. mancherlei Hinweise gefunden, die die 
Annahme eines Zusammenhanges der Narkolepsie mit der Spasmophilie, bzw. Tetanie 
nahelegen. Die Anschauung des Vortr. hat nun noch eine besondere Stütze er¬ 
fahren durch einen in der letzten Zeit von ihm beobachteten Fall, welcher einen 
direkten Übergang eines typisch narkoleptischen Krankheitsbildes in einen 
schweren tetanischen Zustand hat erkennen lassen. 

Bei einem 8jährigen Mädchen, welches vom ersten Lebensjahre an an vereinzelten, 
•selten auftretenden, anscheinend echt epileptischen Krampfanfällen litt, treten seit etwa 
einem Jahre außerordentlich typische, sogenannte „kleine** Anfälle (Absenzen) auf, die 
sich allmählich in einer ganz ungewöhnlichen, nicht mehr zu zählenden Weise häuften, 
jedenfalls bis zu 100 und mehr am Tage. Der Befund der Spasmophilie war dabei außer¬ 
ordentlich ausgeprägt, Fazialisphänomen, sehr gesteigerte, galvanische Erregbarkeit, auch 
gesteigerte mechanische Muskelerregbarkeit, lebhafte Sehnenreflexe, im Blutbild eine Ver¬ 
mehrung der Monozyten (Untersuchung durch Dr. Ziesche). Allmählich ging uun dieses 
Bild der Spasmophilie mit gehäuften kleinen Anfällen in einen ausgesprochenen schweres 
tetanischen Dauerzustand über. Es trat eine tonische Kontraktion der Hände von typisch 
tetanischer Form auf, allgemeine Konvulsionen von ausgesprochen tetanischem Charakter. 
Es konnte also hier ein direkter Übergang des von gehäuften kleinen narkoleptischen An¬ 
fällen begleiteten latenten spasmophilen Zustandes in eine manifeste Tetanie schwerster 
Form beobachtet werden. Vortr. glaubt darnach, daß seine Auffassung, nach welcher viele 
Fälle von Narkolepsie auf dem Boden der Spasmophilie entstehen, eine weitere Stütze ge¬ 
wonnen habe, und rät dringend, in allen Fällen von Narkolepsie genaue Prüfungen der 
elektrischen Erregbarkeit vorzunehmen. Der Fall bot aber symptoraatologisch noch einige 
Eigentümlichkeiten, die hier nur kurz erwähnt werden sollen, vor allem eine außerordent¬ 
lich starke Salivation, welche meistens im direkten Zusammenhang mit den Anfällen auf¬ 
trat, so daß im Moment eines „kleinen“ Anfalles der Speichel aus dem Munde herausströmte. 
Ferner war bemerkenswert ein zeitweiliger, wochenlang dauernder völliger Sprachverlu*: 
während des Höbestadiams der narkoleptischen Anfälle; dasselbe hat Vortr. schon hei 
einem früheren Fall gesehen, der vollkommen in Heilung überging. Im vorliegenden Fall« 
kehrte die Sprachfähigkeit nach einigen Wochen gleichzeitig mit der Besserung des Zustande* 
wieder zurück. Es handelte sich um eine Apnasie von rein motorischem Charakter; er¬ 
haltenes Sprachverständnis, vollständiger Verlust der spontanen Sprache und des Nach¬ 
sprechens. Ein ganz ungewöhnliches Bild bietet der vorliegende Fall aber gegeDwär:..: 
nachdem der Übergang in ausgesprochene Tetanie eingetreten ist. Das Kind befindet sich 
dauernd in einer Art von Dämmerzustand, die Sprache ist vollkommen aufgehoben, es zeig: 
aber auch keine Zeichen von Sprachverständnis, reagiert zu manchen Zeiten weder au: 
sprachliche noch sonstige Gehörseindrücke, läßt auch keinerlei Interesse für vorgehalMK 
Gegenstände, überhaupt für seine Umgebung erkennen. Es macht den Eindruck eine? 
dauernd Schlaftrunkenen, man könnte gewissermaßen sagen, den Eindruck, als ob der 
während der kleinen narkoleptischen Zustände sonst momentan vorhandene scnmolentc 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHL! 



1333 


Zustand sich dauernd fixiert hätte. Dementsprechend ist auch das motorische Verhalten. 
Das Kind vermag sich nicht auf den Beinen zu halten, es taumelt hin und her, setzt die 
Füße ganz unzweckmäßig, stürzt einfach vollständig steif um, gewöhnlich nach der linken 
Seite. Dieses Verhalten besteht jetzt bereits seit mehreren Monaten, jedoch ist ein gewisser 
Wechsel in den Erscheinungen zu konstatieren, insbesondere wird der Zustand besonders 
günstig durch langdauernde warme Bäder beeinflußt. Dabei erhellt sich das Bewußtsein, das 
Kind vermag wieder selbständig zu stehen und gehen und sich sicher im Bade zu bewegen; 
sprachliche Äußerungen kommen jedoch auch dann nicht zum Vorschein. Es findet sich 
dann aber ein lebhaftes Interesse für die Umgebung, Neigung mit Gegenständen zu spielen. 
Der gebesserte Zustand wird aber oft wieder von kurzen Absenzen unterbrochen. Auf 
sensible Reize, faradischen Strom u. dgl. reagiert das Kind stets mit Abwehrbewegungen 
und einigen Schmerzlauten. Ätiologisch ist zu bemerken, daß auch im gegenwärtigen 
Falle, wie fast in den meisten derartigen Fällen der Literatur, ein psychisches Trauma 
sowohl bei der Entstehung des Krankheitsfalles, wie bei der später eintretenden Ver¬ 
schlechterung eine Rolle spielt. Therapeutisch versagte wie immer jede Bromtherapie, sowie 
auch jede suggestive Therapie mit schmerzhaften Reizen u. dgl. Die von Curschmann 
empfohlene Behandlung mit Calcium lacticum wurde andauernd in sehr großen Dosen 
durchgeführt, aber ohne jeden Erfolg. Dagegen schien Thyreoidin zeitweise besser zu 
wirken, aber auch hierbei war eine dauernde Besserung nicht zu erzielen. Autoreferat. 

32. Herr 0. B. Meyer (Würzburg): Zur Funktion der Nervenendigungen in 

der Gefäßwand. (Mit Demonstration). Vortr. hat an ausgeschnittenen Rinder¬ 
arterien, aus denen Stückchen in Streifenform gewonnen wurden, Versuche an¬ 
gestellt. Die Präparate wiesen bei entsprechender Behandlung eine Überlebens¬ 
fähigkeit von mehreren Tagen auf. Es ließen sich eine Reihe von Reaktionen 
analog denen der Arterien im lebenden Organismus beobachten. So z. B. Zu¬ 
sammenziehung bei Kälte, Erschlaffung bei Wärme, Kontraktionen bei plötzlichen 
Temperaturveränderungen (Wärmereize), ferner bei elektrischen und chemischen 
Reizen. Besonders wurde die Adrenalinwirkung studiert, die starke Kontraktionen 
der Gefäßstreifen hervorruft. Das Präparat besitzt eine große Empfindlichkeit 
gegen dieses für die Funktion des Sympathikus wichtige Gift, das noch in Ver¬ 
dünnung von 10“ 8 (1:100 Millionen) und darunter wirksam gefunden wurde. 
Ferner zeigten die Präparate spontane, rhythmische Kontraktionen. Auch die 
strittige Frage des Angriffspunktes des Adrenalins, ob nämlich an den musku¬ 
lären oder nervösen Bestandteilen der Gefäßwand, wurde zum Gegenstand der 
Untersuchungen gemacht. Auf Grund dieser, auf die Vortr. zum Teil verweist 
(Zeitschr. für Biologie XLVIII, L, LXI), zum Teil näher eingeht, kommt er zu 
folgenden Schlüssen: Das Adrenalin wirkt sehr wahrscheinlich auf die Nerven¬ 
endigungen in der Gefäßwand. Ebenso geht die Spontanrhythmik, die bei Sauer¬ 
stoffmangel einsetzt, wahrscheinlich von den nervösen Elementen der Gefäßwand 
aus. Zugleich sprechen die Versuche für die auch von neurologischer Seite be¬ 
tonte „Selbständigkeit“ der Gefäßwand. Autoreferat 

33. Herr Golla (Breslau): Ergebnisse der Abderhaldensohen Sero¬ 
diagnostik bei Gehirn- und Rftokenmarkskrankheiten. Vortr. berichtet über 
die Ergebnisse des Abderhaldenschen Dialysierverfahrens bei einer Untersuchungs¬ 
reihe von 58 Sera organisch Hirn- und Rückenmarkskranker. Die Technik be¬ 
folgte die Vorschriften Abderhaldens (vgl. Abderhalden, Abwehrfermente 
2 Aufl.). Bei den Untersuchungen wurden folgende Organe verwendet: Gehirn- 
Rückenmark, Muskeln, Schilddrüsen, Hoden, Ovarium, Leber, Niere, in verein¬ 
zelten Fällen auch Hypophyse und Plazenta. Aus Mangel größerer Mengen der 
jeweilig zur Verfügung stehenden Sera und noch mehr an geeignetem Leichen¬ 
material konnten bei den einzelnen Versuchen zu gleicher Zeit nur eine relativ 
kleine Anzahl von Organen verwendet werden. Bei 22 Paralytikerseren wurde 
21 mal Abbau von Gehirn festgestellt, daneben in einer ganzen Anzahl von 
Fällen auch Abbau von Geschlechtsdrüsen, Schilddrüse, Leber und Niere. Bei 
drei untersuchten Tabesfällen war die Reaktion mit Gehirn und Rückenmark 
positiv. Von zehn Epileptikerseren gaben sechs positive Reaktion mit Gehirn, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1334 


ein Abbau anderer Organe fand nicht statt. Es scheint, als ob vorangegangene 
Anfälle den Ausfall der Reaktion im positiven Sinne beeinflussen. Bei vier von 
sieben Fällen von multipler Skleroee wurde Gehirn und Rückenmark abgebaut, 
andere Organe nicht. Zwei Fälle von Syringomyelie zeigten gleichfalls mit Ge¬ 
hirn und Rückenmark positive Reaktion. Vier Fälle von Hirntumor gaben keine 
Reaktion, während ein fünfter Fall, bei dem allerdings die Differentialdiagnose 
Lues cerebri noch nicht genug gesichert ist, sehr starke Ninhydrinreaktion gab. 
Ein Fall von Tumor spinalis gab keine sichere Reaktion. Bei zwei Fällen von 
Hypophysentumor fand Abbau von Hypophyse, in dem einen Falle auch von 
Hoden statt. In dem letzteren Falle bestand eine Aplasia adiposo-genitalis. Zwei 
Fälle von Myelitis, bei denen auch periphere neuritische Erscheinungen bestanden, 
zeigten Abbau von Gehirn, Rückenmark und Muskel, dieselbe Reaktion fand sich 
bei einem klinisch noch nicht geklärten, organisch spinalen Falle. Ein Fall von 
Muskeldystrophie — seit langem stationärer Prozeß — zeigte eine sehr starke 
Ninhydrinreaktion des Muskeldialysats, bei einem Fall einer alten Polioencepba- 
litis war die Reaktion mit Gehirn, und in einem Falle von Huntingtonscher 
Chorea mit Gehirn und Rückenmark positiv. 12 Sera, die von Gesunden bzw. 
an funktionellen Störungen Leidenden stammten, gaben durchweg negative Reak¬ 
tionen. Bei einer Anzahl organischer Gehirn- und Rückenmarkskrankbeiten laßt 
also das Abderhaldensche Dialysierungsverfahren einen fermentativen Abbau 
von Nervensubstanz erkennen. Bei der Paralyse ist dieses Verhalten annähernd 
konstant. Hier zeigt sich auch — im Gegensatz zu den anderen organischen 
Prozessen, bei denen fast ausnahmslos nur Nervengewebe angegriffen wurde —, 
ein Abbau anderer Organe. Die Inkonstanz der Befunde z. B. bei Epilepsie und 
multipler Sklerose läßt sich beute noch nicht erklären. Im Sinne der Abder- 
hal den sehen Anschauungen wäre also anzunebmen, daß beim Untergang von 
Nervengewebe ungenügend abgebante, d. h. blutfremde Stoffe in die Blutbahn ge¬ 
langen und hier Fermente mobilisieren, die gegen Gehirn bzw. Rückenmark ge¬ 
richtet sind. Die Frage nach der Spezifität dieser Fermente laßt sich indessen 
heute noch nicht entscheiden. Was den diagnostischen Wert der Methode an¬ 
langt, so läßt sich zur Zeit ein abschließendes Urteil noch nicht fällen. 

Autoreferat. 

34. Herr Lilienstein (Bad Nauheim): Psyohoneuroaen bei Herzkranken. 
Die bei Herzkranken, speziell bei Eompepsationsstörungen auftretenden Psycho- 
neurosen sind so typisch, nach Ätiologie, Symptomatologie und in therapeutischer 
Hinsicht von den endogenen Psychoneurosen so scharf zu trennen, daß sie eine 
eigene Gruppe bilden (Kardiothymien). Eis sind meist Störungen des Allgemein¬ 
befindens, reizbare Schwäche, Angstgefühl, launisches Wesen, innere Unruhe. 
Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, gemütliche Depressionen usw., Zustände, die sich zu 
ausgesprochenen Bewußtseinstrübungen und Delirien steigern können und die im 
wesentlichen vom Grade der Dekompensation des Herzens abhängig sind. Ätio¬ 
logisch kommt die Stauung im Gehirn, vielleicht auch Autointoxikation in Betracht. 
Symptomatologisch besteht ein Zusammenhang zwischen den Kardiothymien und 
den endogenen Psychoneurosen, den subjektiven und objektiven Erscheinungen der 
Zirkulationsstörungen, der Basedowschen Krankheit und der Chorea. Die Ab¬ 
grenzung der Psychoneurosen bei Herzkranken gegenüber den endogenen Psycho¬ 
pathien ist am wichtigsten mit Rücksicht auf die Therapie, da hier Fehldiagnosen 
verhängnisvoll werden und frühzeitig erkannte Kompensationsstörungen leicht ge¬ 
bessert werden können. 

35. Herr Stöcker (Breslau) demonstriert an der Hand einiger Präparate 
den anatomischen Befund eines Falles von Wilsonsoher Krankheit. Makro¬ 
skopisch fand sich beiderseits eine Erweichung des Linsenkems; mikroskopisch 
Vermehrung der Gliazellen, ferner eigenartige Gliazellformen, ungewöhnlich große. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHTG 



1335 


blasse, oft gelappte Kerne ohne Zellleib; dann wieder große Gliazellen mit großem 
Zellleib und mit ein oder mehr Kernen, die man als Riesengliazellen bezeichnen 
kann. Diese Veränderungen sind am stärksten ausgeprägt im Linsenkern, Nucleus 
caudatus und Pons, aber auch in der ganzen Hirnrinde und anderen Stellen des 
Zentralnervensystems mit Ausnahme des Kleinhirns und des Rückenmarks. An 
der erweichten Stelle fanden sich reichlich zugrunde gehende Ganglienzellen mit 
kuglig aufgeblasenem Leib, die Nissl-Schollen aufgelöst, der Kern geschrumpft 
und an den Rand gerückt. An dieser Stelle auoh viele Zellen mit wahiger 
Struktur, die sich auf Fettpräparaten als Anhäufungen von Fettkömchenzellen 
darstellen. Außer einer leichten Verdickung der Adventitia fanden sich keinerlei 
Gefäß Veränderungen, auch keinerlei Anhäufungen von Rundzelleninfiltraten. Im 
Rückenmark fand sich eine leichte Gliavermehrung in den Seitensträngen. Weiter¬ 
hin fand sich eine ekzemartige, höckrig aussehende Leber, die sich histologisch 
als Zirrhose darstellt. Vortr. weist auf die Eigenartigkeit des anatomischen Pro¬ 
zesses hin, besonders darauf, daß es hier durch rein gliogenen Abbau an einer 
Stelle zur Einschmelzung des Gewebes gekommen ist. Zum Schluß erwähnt er 
noch die Ähnlichkeit auch des anatomischen Befundes mit dem bei der sogen. 
Pseudosklerose. 

36. Herr R. Wissm ann (Breslau): Kombination von Hysterie und organisch 
bedingten Leiden. (Vorgetragen in der Demonstrationssitzung am 1. Oktober.) 
Vortr. hat das gesamte Literaturmaterial einer eingehenden Durchsicht unter¬ 
zogen. Veranlassung zu einer derartigen Bearbeitung war ein in der Klinik 
beobachteter und mehrere Jahre weiter verfolgter Fall. 

24 jährige Frau erblindet plötzlich auf dem linken Auge; nach 3 Wochen Rückkehr 
des Sehvermögens links, Abnahme rechts. Objektiv fand sich bei der Aufnahme links eine 
vollständig starre mydriatische Pupille, normaler Opticusbefund, Amaurose, rechts normal. 
Mit Auftreten der Liclitempfindang fing auch die Pupille wieder an zu reagieren, die bald 
ganz normale Reaktionen zeigt; nach einiger Zeit beiderseits starke Sehverschlechterung, 
Einengung des Gesichtsfeldes auf 10—15°, keine FarbeDperzeption, Pupillen reagieren 
prompt; der linke Opticus weist in seiner temporalen Grenze leichte Verschleierung auf. 
Untersuchung der inneren Organe negativ. Wasser man nsche Reaktion negativ. Neuro¬ 
logischer Befund: Fehlen der Bauchdecken-, Achillessehnenrefleie, Babinski vorhanden. 
Andeutung von linksseitiger Fazialisparese, Patellar- und Achillesklonus. Intentionszittern, 
vollständige sensorische und sensible Hemianästhesie; später wechseln die Sensibilitäts¬ 
störungen. Neurologisch bestehen zwei Krankheitsbilder: Symptome, die für die multiple 
Sklerose sprechen, und solche ,die hysterischen Charakter aufweisen. Zwischen diesen beiden 
Symptomenkomplexen stehen die Augenerscheinungen, und es fragt sich, wohin diese Ver¬ 
änderungen zu rechnen sind. Im weiteren Verlauf verschwinden mit Ausnahme einer 
geringen temporalen Abblassung des linken Opticus die organisch bedingten Augenver¬ 
änderungen ; aer neurologische Befund zeigt keinen Wechsel, was die für multiple Sklerose 
charakteristischen Symptome anbetrifft. 

Im Anschluß an diesen Fall bespricht Vortr. eingehender die Störungen, die 
Augenmuskeln, Opticus- und Gesichtsfeld bei Hysterie darbieten können, und 
kommt zu dem Schluß, daß Amaurose, mydriatische Pupillenstarre, Neuritis mit 
nachfolgender temporaler Abblassung bei dem erwähnten Fall als eine Neuritis 
retrobulbaris aufzufassen und mithin zu dem Krankheitsbilde der multiplen 
Sklerose, der sich gewissermaßen eine Hysterie aufgepfropft bat, zu rechnen sind. 

37. Herr Lenz (Breslau): Über Hemianopsie. (Vorgetr. in d. Demonstrations¬ 
sitzung am l./X.) Vortr. berichtet an der Hand zahlreicher Lichtbilder über seine 
Studien, betreffend die Lokalisation und Organisation des Sehzentrums. Aus dem 
Vorkommen kleinster, symmetrischer, hemianoptischer Skotome bei Läsionen des 
Hinterhauptlappens folgert er, daß eine Projektion der Nelzhaut auf die Hirn¬ 
rinde im Sinne der Faszikelfeldtheorie Wilbrands unbedingt bestehen müsse. 
Daraus folgt dann wieder die unerläßliche Annahme der Existenz eines räumlich 
umgrenzten Sehzentrums Die Lokalisation desselben ist nicht, wie Henschen 
es will, möglich auf Grund von Fällen reiner Rindenläsion, da solche einwand- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1336 


frei nicht existieren, indem immer das Marklager mit affiziert war. Vortr. ver¬ 
suchte deshalb eine Lokalisation durch Exklusion der Gebiete des Hinterhaupt- 
lappens, die zum Sehzentrum nicht gehören können, und kam so auf das Gebiet 
der Fissura c&lc&rina, das nach normal-anatomisohen Untersuchungen von Brod¬ 
ln an n u. a. durch eine zy to-architektonische Sonderstellung ausgezeichnet ist. Daß 
dieses Gebiet in der Tat die Sehsphäre ist, ergab sich daraus, daß Vortr. nach 
jahrelang vorausgehender peripherer Erblindung in diesem Gebiete eine Atrophie 
der oberen Zellschichten nach weisen konnte, die sich auf dieses scharf zu um¬ 
grenzende Gebiet beschränkte. Hinsichtlich der Organisation der Sehsphäre er¬ 
streckten sich die Untersuchungen des Vortr. auf die Frage nach dem Zustande¬ 
kommen der Farbenwahrnehmung auf Grund zweier Fälle apoplektiform erworbener 
zerebraler Farbenblindheit, bei denen sich Läsionen des Hinterhauptlappens fanden. 
Nach den erhaltenen Resultaten lehnt Vortr. die Annahme eines besonderen 
Farbensinnzentrums unbedingt ab; dieses sei vielmehr an das Gebiet des sog. 
Calcarinatypus gebunden und habe hier seine Vertretung in den obersten Zell¬ 
schichten. Als Ursache der Farbensinnstörung ergab sich eine relative Schädigung, 
nicht völlige Zerstörung des Markes. In gleichem Sinne sprachen auch Befunde, 
die Vortr. bei Tieren erheben konnte, die in farbigem Licht aufgewachsen waren. 
Weitere Versuche hierüber sind zurzeit im Gange. Autoreferat. 

38. Herr Ranschburg (Budapest): „Mikropan“ — ein universeller 
Handanschlußapparat für elektromediainiaohe Zwecke. Der Mikropan ist 
ein handlicher, im strengsten Sinne des Wortes „leicht transportabler Hand- 
anschlußapparat“ für elektromedizinische Zwecke. Er ist an einen jeden Wand¬ 
kontakt oder in die gebräuchlichen Lampenfassungen eines Starkstromes welcher 
Art immer und welcher für Beleuchtungszwecke gebräuchlichen Spannung immer 
durch einen Stöpselkontakt einfach anschließbar. Bei Anschluß an Gleichstrom 
liefert er einen fein abstuf baren Strom für Galvanisation (von 0—85 Volt), 
Faradisation, Galvanifaradisation, Elektrolyse, Kataphorese, Kauterisation und für 
Vibrationsapparate, die mit einem eingebauten kleinen Motor versehen sind. Der¬ 
selbe Apparat ist aber — und hierin unterscheidet er sich von sämtlichen Ad- 
Schlußapparaten — auch an Wechselstrom anschließbar, wobei er aber keinen 
konstanten, hingegen einen Strom für sinusoidale Voltaisation, auch für reine 
Faradisation, für Endoskopie, Kaustik und Vibrationsapparate liefert. 

Demonstrationssitzung am 1. Oktober 1913. 

1. Herr Foerster: a) Kinematographisohe Demonstrationen (chronischer 
progressiver Torsionsspasmus, Athätose double, Chorea chron. etc.), b) Demon¬ 
strationen zur Hirn- und Hüokenmark8ohirurgie. 

2. Herr L. Mann: Chronischer progressiver Toraionsspaamus (leichte 
Form). 

3. Herr Alzheimer: Idiotengehirne. 

4. Herr C. S. Freund: a) Fälle von aohwerer Pseudobulbärparalyse, 
b) Zur Störung der Sohwereempflndung. 

5. Herr Uhthoff: a) Pseudoneuritis optica, b) Kongenitale Ooulo* 
m ot oriuslähmung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1337 


85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte ln Wien 
vom 21. bis 26. September 1013. 

Abteilung für Neurologie und Psychiatrie. 

Referent: E. Loewy (München). 

1. Herr Anton (Halle): Operative Beeinflussung der Entwicklungs- 
Störungen des Gehirns (mit Demonstrationen). Den Anthropologen war schon 
längst bekannt, daß manche Völker ihre Schädelform künstlich verändern, ebenso 
ist in neuerer Zeit öfters durch Orthodentisten eine Beeinflussung des Schädels 
und Gehirns (in günstigem Sinne) erfolgt. Ferner muß man daran denken, daß 
die innere Sekretion mancher Drüsen für den Skelettaufbau auch des Schädels 
sehr wichtig ist. Vortr. glaubt an ein Mißverhältnis zwischen Schädel und Ge¬ 
hirn in pathologischen Fällen und führt zum Beweise an, daß bei raumbeengenden 
Prozessen im Schädelinnern die Hirnbewegungen sistiert erscheinen. Oft genügt 
hier schon eine Entfernung von wenigen Kubikzentimetern Liquor zur Besserung. 
Vortr. spricht des weiteren über die Methode des Balkenstiches, mit der er auch 
bei Epileptikern, auch idiotischen, Besserung erzielte. Es hörten die epileptische 
Unruhe und die Kopfschmerzen auf. Es sei eine Operation von möglichster 
Schonung. Die Stichöffnung bleibe bis zu 2 Jahren bestehen und bilde so ein 
künstliches For. Magendi. Wichtig für eine Verfeinerung der Diagnose sei 
eine Anlegung von kompletten Röntgenbildern des Schädels, da man hier die un¬ 
gleichmäßige Verkalkung gut sehe. Vortr. zeigt einige sehr schöne Bilder, auf 
denen man z. B. eine Verkalkung in der Nähe der Zirbeldrüse bei einem 3jäbrigen 
Mädchen mit akromegalischen Symptomen sieht: Auch bei Katatonie sei eine sehr 
unregelmäßige Verkalkung der einzelnen Schädelknochen gefunden worden. 

Diskussion. Herr Nissl (Heidelberg) fragt an, ob auch Experimente in 
dieser Frage gemacht worden seien. 

Herr Anton erwidert: Experimente könnten hierbei nur beim Menschen 
selbst gemacht werden, seine Operationen hätten experimentelle Beweiskraft. Wo 
der Balkenstich nichts nütze, könne auch die Trepanation nichts weiter nützen, 
und beim Balkenstich bleibe die Dura heil! Es sei auch eine bessere Ventrikel¬ 
entlastung. 

Herr Schüller (Wien) hält Turmschädel für kongenital, häufig familiär 
und mit andern Mißbildungen kompliziert, meist sei bei ihm kein Hydrozephalus, 
also sei der Balkenstich nicht die Operation der Wahl. 

Herr de Bekker (Kairo): Bei ägyptischen Juden gibt es viel normale, fa¬ 
miliäre Turmschädel. 

Herr Benedikt (Wien): Auf dem Balkan heißt der Turmschädel Ungar¬ 
schädel, gilt also als Rasseneigentümlichkeit. Das Gehirn ist meist maßgebend 
für das Wachstum des Schädels und nicht umgekehrt! Der Schädel wächst in 
seiner ganzen Fläche. Man darf nicht alles vom Druckstandpunkt aus betrachten, 
die Trepanation wirke auch als Shock in die Tiefe. 

Herr Weygandt (Hamburg): Der artefizielle Turmschädel wirkt gar nicht 
schlecht auf die Psyche. Vortr. gibt dafür einige markante Beispiele. 

Herr Karpiss (Wien) meint, daß der Balkenstich bei niederen Affen aus¬ 
zuführen sei, daß man also hier auch experimentieren könne. 

Herr Pfeiffer (Halle): Bei Verdacht auf Hydrozephalus soll man erst durch 
Hirnpunktion nach einem solchen forschen, dann bei positivem Befunde den 
Balkenstich ausführen. 

Herr Anton (Schlußwort): Beim Hydrozephalus ist mit meiner Methode jetzt 
die Mortalität gleich Null, das war bei anderen Operationen nicht der Fall. 

2. Herr H. Marcuse (Herzberge b. Berlin): Die Bedeutung der Psyoho- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1338 


logie Jodls für die Psychiatrie. Um die psychopathologischen Geschehnisse 
zu verstehen, braucht der Psychiater eine psychologische Theorie. Die Theorie 
Jodls erfüllt alle nötigen Voraussetzungen. Das psychische Geschehen ist nach 
ihm eine spezifische Energie des Zentralnervensystems und es gibt „Stufen des 
psychischen Geschehens“. Die primären Funktionen sind Empfindung, Fühlen 
und Streben, die sekundären sind deren Vorstellungen. Eine Assoziation zwischen 
Gefühlen und Vorstellungen ist möglich. Normalerweise gibt es mehr sekundäre 
Funktionen, in pathologischen Fällen überwiegen die primären Funktionen, hier ist 
das Verhältnis zwischen Beiz und Reaktion ein anderes. Es gibt zwei Reihen 
Erregungssymptome und eine Beihe Hemmungssymptome. Die Katatonie ist die 
krankhafte Erregung des Strebens. Man muß die eigentlichen katatonen Elemente 
und die sekundären „hysterischen“ Elemente unterscheiden. Die ersten sind pri¬ 
mär, die zweiten gehen von Vorstellungen aus. So sind Hysterie und Imbezillität 
Gegensätze. Die katatonen Psychosen sind unabgrenzbar, nur durch die Kon¬ 
stellationen, die individuellen Faktoren wird eine Mannigfaltigkeit erzeugt, die 
uns die Einheitlichkeit übersehen läfit. Nach Jo dl ist jede Katatonie eine 
Autointoxikation. (Näheres s. d. Centr. 1913. S. 328). Auch in Buchform er¬ 
schienen bei Hirschwald-Berlin.) 

3. Herr Schilder (Leipzig): Über das PersönliohkeitsbewnBtsein und 
seine Störungen. Es gibt Zustände einer plötzlichen Fremdheit des Persönlich- 
keitsbewußtseins einer Depersonalisation. Es scheint sich hierbei um den Verlust 
„der Einheit der Person“ zu handeln. Die Patienten geben an, „es sei, wie wenn 
sie tot seien“. Sie bezeichnen sich selbst als Sache, als Ding. Meist handelt es 
sich nicht um schizophrene Personen, sondern um depressive Psychopathen. Ei 
gibt hierbei auch einen paranoiden Verlauf, der meist reaktiv entsteht. Fast 
immer sind Zwangsvorstellungen vorhanden. Nicht das „Ich“ ist verändert, son¬ 
dern die „Persönlichkeit“. Die Krankheit wird von dem Betroffenen sehr unan¬ 
genehm empfunden. Vortr. erwähnt einen Fall, wo ein Patient Gedichte machte, 
die ihm selbst nachher fremd erschienen, aber dieser „Dichter“ war wahrschein¬ 
lich gerade seine Persönlichkeit. 

Diskussion. Herr Stransky (Wien) bezweifelt, daß diese Bilder klinisch 
etwas Einheitliches seien. Es gäbe übrigens auch eine physiologische Doppel¬ 
persönlichkeit, so wenn man z. B. eine Arbeit in einem bestehenden Affekt mache, 
könne sie einem nachher wieder fremd Vorkommen. 

Herr Bergmann hält nach Erfahrung an sich selbst die klinische An* 
Behauung von Schilder für völlig richtig. 

Herr Schilder (Schlußwort) betont, daß diese Dinge doch einheitlicher 
liegen, als man für gewöhnlich glaube. 

4. Herr Berze (Klosterneuburg): Zur Physiologie und Pathologie dar 
intentionalen Sphäre. Fehler im psychozerebralen „Schema“ schaffen eine gan* 
falsche Psychologie (z. B. Ziehen, Wernicke). Es gibt nicht nur psychozere- 
brale Inhalte, man darf nicht nur die impressionable Sphäre berücksichtigen, 
sondern auch Baum für die intentionalen Akte finden. Im zweiteiligen Schein* 
(Empfindung-Gefühl, Intellekt-Affekt) sind keine intentionalen Apparate möglich 
Aber nicht immer sind Gefühle die Motive zum Streben, sie wirken vielmehr 
nur bahnend und hemmend auf das Streben. Doch nur etwas Gegebenes kan& 
beeinflußt werden, also sind die Motive zum Streben etwas ganz anderes ah die 
Gefühle. Das Streben ist vielmehr etwas spezifisch Zerebrales, und es muß da¬ 
für ein somatisches Korrelat geben. Meynerts Innervationsgefüble mit da 
Strebungen identifizieren zu wollen, r ist falsch, denn Intention ist nicht gleich 
Innervation, eventuell ist es das erste Erlebnis hiervon. Es gibt kein Bewnlit- 
seinsphänoraen ohne Streben, das Streben ist der Urgrund alles Psychischen. 1® 
Thalamus, von dem aus Fasern überall hin zur Kinde gehen, liegt der Grufti 


Digitized by Google 




1339 


zum intentionalen Leben, von der ,,Tonisierung im Thalamus“ sei die intentionale 
Sphäre funktionell abhängig. — Die Freud-Frankschen Affekte seien nicht Ge¬ 
fühle, sondern Strebungen. 

Diskussion. Herr Nissl (Heidelberg): Der Thalamus als Zentrum der Inten¬ 
tionssphäre: das gehört in das Gebiet der Gehimmythologie! 

5. Herr Oberholzer (Schaffhausen): Erblichkeit und Erbgang bei De* 
mentia praecox« Die Dementia praecox ist dem Mendelschen Gesetz unter¬ 
worfen, sie vererbt sich als rezessives Merkmal, die Gesunden überwiegen über die 
Kranken. Die Heterozygoten sind keine Kranken, haben aber die schizophrene Anlage. 

Diskussion. Herr Pappenheim: Die Dementia praecox wird in der Schweiz 
zuviel diagnostiziert. 

Herr Pötzl (Wien): Bei monographischen Familienstudien fand er in der 
ersten Generation Paranoia, in der zweiten Hebephrenie und katatone Geschwister 
(Einteilung nach Wagner v. Jauregg). Er fand hierbei einen erschwerten Durch¬ 
bruch vererbter Eigenschaften. Wagner v. Jauregg hält die Dementia praecox 
nicht immer für rein endogen (Endogen-Disposition). Es muß alles auch exogene 
Ursachen haben. Man hielt auch früher die Krätze für endogen! 

Herr de Bekker glaubt nicht daran, daß die Dementia praecox mendelt. 
Auch die Mullaten mendeln nicht. 

Herr Oberholzer (Schlußwort): Wenn auch A« nicht mendelt, kann doch 
B. mendeln! 

6. Paralyse und Syphilis: Referate von Herrn Nonne (Hamburg) und 
Herrn Noguchi (New York). I. Herr Nonne gibt einen historischen Rückblick 
auf die Paralyse-Luesfrage. Zuerst hatte man schon 1857 einen Zusammen¬ 
hang vermutet, 1881 kamen die Immunitätsversuche der Paralytiker gegen Lues 
von Krafft-Ebing. N. erwähnt weiter die Theorien von Fournier (1908), 
Fritz Lesser (quartäre Syphilis), Kraepelin (Allgemeinvergiftung). Es gibt 
heute nichts Atypischeres als Paralyse (und Tabes). Selbst die Lues cerebro¬ 
spinalis verläuft klinisch und anatomisch viel typischer. Nur das Ensemble der 
Erscheinungen kann die Differentialdiagnose zwischen Syphilis und „Meta“syphilis 
machen. Eine Kombination zwischen „echter“ und ■ „Meta“lues ist sehr häufig 
(entzündliche Erscheinung bei Tabes usw., Sträussler, Schröder, Jakob u. a,). 
S trab er sah, daß Atrophien nichtgummöse luetische Formen sind. Zur Frage 
des Intervalles: Echte zerebrale Lues kann biB zu 30 Jahren post inf. Vor¬ 
kommen (Nonne). Andererseits kann auch die Paralyse ganz früh auftreten (auch 
TabeB), schon nach 1 bis 2 Jahren, ja sogar nach 3 bis 4 Monaten (Schaffer u. a.). 
Zur Frage der Therapie: Es gibt zweifellos Besserungen nach Hg bei Paralyse 
und auch unheilbare Fälle von echter Lues nach Hg, Jod und Salvarsan. Ferner 
sind Lymphozytose, Phase I usw. bei beiden Erkrankungen positiv, bei Paralyse 
und Tabes BOgar stärker. Wassermann im Serum, im Liquor ist jetzt in fast 
allen Fällen auch positiv, die Lehre von den vier Reaktionen besteht also zu 
Recht. Hier gibt es keinen Unterschied! Dann die Trypanosomenfrage: Klinisch 
war bei der Schlafkrankheit Ähnlichkeit mit der klassischen Paralyse vorhanden. 
Dann fand Spielmeyer, daß inzipiente Schlafkrankheit und Paralyse anatomisch 
sicht zu unterscheiden seien und daß experimentelle Hinterstrangserkrankungen 
der Tjypanosomiasis sehr ähnlich wurden, ebenso fand Mott das gleiche mit Durine- 
infektion sogar mit Einschluß der Intervertebralganglien nach Liquorinfektion. 
Schon Schaudinn hatte die Verwandtschaft der Spirochäte mit den Trypanosomen 
gesehen! Nun kam die Frage, ob die Paralyse nicht aktive Syphilis sei. Die 
Familienforschung (Plaut, jüngst auch Vortr.) fand in über 60°/ o der Fälle die 
Familie ganz oder teilweise syphilitisch durchseucht. Der Abstand der Infektion 
betrug bis zu 16 Jahren. Fast nirgends fand sich in der Familie ein Primär¬ 
affekt, was sicherlich nicht auf Versuchsfehler zurückzuführen ist. Zuletzt kam 


Digitized hy 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1340 


die Suche nach Spirochäten: Auch bei tertiärer Lues fand man am Lebenden 
und an der Leiche fast nie Spirochäten! Und dann fand sie Noguchi am 
Anfang dieses Jahres bei der Paralyse. Der bisher so spärliche Befund erklärt 
sich wohl nur durch technische Mängel, denn z. B. F. H. Lewy fand sie in allen 
bisher untersuchten Fällen der Alzheim ersehen Klinik. Greefs impfte mit 
positivem Erfolg von Paralytikerblut auf Kaninchenhoden, und P. Marie, Förster 
und Tomasczewski konnten jungst die Spirochäte beim Lebenden finden. Sie 
liegen fern von den Gefäßen, sind bei chronischen und akuten Prozessen gefunden, 
und zwar am zahlreichsten bei paralytischen Anfallen. Ob die anderen Organe 
bei Paralyse wirklich frei von Spirochäten sind, ist mindestens zweifelhaft Die 
Frage der Syphilis „ä virus nerveux“ ist noch nicht entschieden. Bei matri- 
moniellen Infektionen kommt es in fast 80°/ o zu denselben Formen. In 78°/ 0 
werden die Meningen früh ergriffen, nach 2 Jahren aber nur noch 23°/ 0 ! Sicher 
ist aber die Paralyse doch durch ein spezifisches, elektives Gift erzeugt. Die 
typische Paralyse, die Remissionen, die Schübe, die Bevorzugung bestimmter Hirn¬ 
territorien, die Inkongruenz zwischen klinischem und anatomischem Befunde (Tabes!) 
wäre sonst nicht zu erklären. Zur Therapie: Der Impetus therapeuticus werde 
nicht zum Furor therapeuticus! Viele Fälle verhalten sich nur in bezug auf die 
vier Reaktionen refraktär. Ob die Spirochäten verschwinden können und der 
anatomische Befund sich bessern (wie Spielmeyer es theoretisch glaubt), ist noch 
ungeklärt. Anscheinend ist eine Hg- und Arsenfestigkeit vorhanden, immerhin 
Verfügt N. über 4 Fälle, die jetzt psychisch gesund sind. Bei 4 Fällen von 
isolierter reflektorischer Pupillenstarre mit positiven vier Reaktionen sind bei allen 
die Reaktionen negativ geworden, bei zwei auch die Pupillenstarre geschwunden. 
Die Behandlung war nach den Angaben von Dreyfus, dessen Fälle allerdings 
nicht weit genug zurückliegen. Man muß mindestens 2 Jahre lang beobachten. 
Mit Oppenheim warnt Nonne vor zu energischer Behandlung, meint aber, daß jetzt 
doch manche guten Erfahrungen vorliegen. Wagner v. Jaureggs’ Methode ist 
theoretisch gut, die Leukozyten müssen herangezogen werden, aber praktisch hat 
sie noch nichts genützt. Die Intraspinalbehandlung wird jetzt auch von ihm er¬ 
probt. Jedenfalls ist der Organismus des Kranken die Hauptsache, und man darf 
nicht vergessen, daß die Vielgeschäftigkeit einen schlechten Einfluß auf die Psyche 
des Kranken ausübt. — II. Herr Noguchi (verlesen von Herrn Wagner 
v. Jauregg): Die Entdeckung des Syphiliserregers bei der Paralyse mußte ah 
Schlußstein gefunden werden. Endlich im 70. Präparate fand er eine Spirochäte, 
als er die Versuche gerade aufgeben wollte. Dann fand er sie später noch in 
13 Fällen. Jetzt sah er sie 48mal in 200 Fällen (25°/ 0 ). Frisch im Dunkel- 
feld faud er sie nur einmal. Er hält die Paralyse für eine diffuse Spirochäte» 
des ganzen Gehirns mit besonderer Betroffenheit der Rinde. Oft sind die Spiro¬ 
chäten auch in Nervenzellen, nie in den Gefäßwänden. Vielleicht muß bei Para¬ 
lytikern das erste und zweite Stadium der Lues gutartig sein. 36 Kaninchen 
impfte er mit Paralytikergehirnemulsionen. In 22 Fällen erhielt er nach 97 bis 
102 Tagen positive Resultate (Demonstration). 

Diskussion: Herr Ehrmann (Wien) hat schon früher mit Hoffmann 
Spirochäten in Nerven ohne irgend welche Entzündungserscheinungen gesehen, 
später auch in Nerven, die von großmakulösen Syphiliden ansgehen. Gerade weil 
diese wenig Infiltrate machen, sind sie entgegen der ehemaligen Anschauung sehr 
gefährlich, da ihnen der Leukozytenschutz fehlt. 

Herr Hoffmann (Bonn): Spirochäten findet man schon ganz früh in sorst 
völlig reaktionslosem Gewebe. Die vier Reaktionen müssen mit der Infektion*- 
kraft des Liquors verglichen werden, und man kann vielleicht auch biologisch zu r 
Aufklärung anderer Mitursachen (Alkohol) kommen. H. glaubt nicht an em 
„Virus nerveux“, sondern meint, daß die Verschiedenheit des Terrains alles erkläre. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF IMICE 



1341 


Schaudinns Theorie von der Ähnlichkeit der Spirochäte mit den Trypanosomen 
hat auch therapeutisch viel Gutes bewirkt (Arsentherapie). Eine Sensibilisierung 
findet sehr leicht statt, so geht z. B. eine Impfung am Kaninchenauge fast nie 
an, dagegen eine Impfung im zweiten Auge in 100°/ o . 

Herr „Stransky (Wien): Die Anlage zu degenerativer Geisteskrankheit 
und zur Paralyse scheint doch sehr verschieden zu sein, denn so oft Manische 
auch Lues erwerben, so selten bekommen sie Paralyse. Ebenso wie der diskon¬ 
tinuierliche Zerfall bei toxischer Wirkung reparaturfähig ist, so ist es vielleicht 
auch die paralytische Veränderung. 

Herr Finger (Wien): Schon 1908 haben Langstein und Götzl positive 
Impferfolge mit menschlichem Paralytikergehirn bei Affen gehabt. Auch F. glaubt 
lieber an eine Abhängigkeit vom Terrain, als an ein Virus nerveux. Es ist eben 
doch alles Disposition. Er unterscheidet 3 Gruppen von luetischem Reaktionstyp: 

1. zuerst Reaktion an den Gefäßen mit frühem arter.-cerebr. Erscheinungen, 

2. früh an den Meningen, 3. in den Lymphsäcken des Gehirns und Rückenmarks 
(2. und besonders 3. sind die Kandidaten für Paralyse und Tabes). Es findet 
im Körper eine Art Autosensibilisierung für die Paralyse statt, indem die einzelnen 
im Körper versteckt bleibenden Spirochäten virulenter werden. 

Herr Menzer führt zur latenten Infektionsquelle der Tabes einen Fall mit 
luetischer Endometritis (vom Ei aus?) an. Mit kleinen Dosen Salvarsan upd 
hydrotherapeutischen Prozeduren besserte sich der Fall sehr. 

Herr Frühwald fand Spirochäten im Blut bereits in drei eigenen Impfungen 
bei latent syphilitischen Kranken positiv, auoh schon dann, wenn die Wasser« 
mannreaktion noch negativ war. . 

Herr Allere (München): Die Paralyse besitzt eine charakteristische Stoff- 
wechselstörung, die weder bei Lues cerebri, noch bei anderen diffusen Gehirn¬ 
krankheiten vorkommt. Also muß zur Lues doch wohl noch etwas anderes 
koordiniert hinzutreten, vielleicht Sekretionsstörungen. 

Herr F. Lese er (Berlin): Ein Abgetötetwerden der Spirochäten geschieht 
offenbar durch Schwächerwerden der Wassermannreaktion. Zugrunde gegangene 
Nervenfasern aber können nicht wieder hervorgezaubert werden. Die Paralyse 
ist in demselben Sinne eine postsyphilitische Erkrankung wie das Aneurysma. 
Ehenso wie bei Keratitis interstit. direkte Salvarsaninfusionen ins Auge nichts 
nützten (lebhafter Widerspruch der Versammlung), so werden wohl die intraspinalen 
Gaben bei Paralyse und Tabes nichts nützen. 

Herr 0. Fischer (Prag): Auch die Hundestaupe ist der Paralyse sehr 
ähnlich. F. glaubt, daß sich die Existenz eines Virus nerveux zahlenmäßig er¬ 
weisen lasse. 

Herr Schreiber (Heidelberg) bestätigt die Noguchischen Erfahrungen, 
hält aber die Methode noch für sehr verbesserungsfähig, da man sicher mehr 
Spirochäten bei Paralyse finden muß. 

Herr Friedbeck: Eine nervöse Degeneration in der Familie des Kranken 
spielt ebenso eine große Rolle beim Zustandekommen der luetischen Reaktions¬ 
weise wie das geistige Milieu. 

Herr Steiner (Straßburg) kennt selbst drei positive intratestikuläre Impf¬ 
resultate. Im Liquor fand er stets nur spärlich Spirochäten. 

Herr Nonne (Schlußwort): Veranlagung und Milieu sind oft ganz indifferent, 
sogar überwiegend häufig. Vielleicht gibt es doch verschiedene Arten von Spiro¬ 
chäten, so wird von Ungarn und einzelnen Londoner Stadtteilen eine Verschieden¬ 
heit der Reaktion behauptet. Aber man muß sich demgegenüber doch noch sehr 
skeptisch verhalten. 

7. Herr Anton (Halle): Über gefährliche Meneohentypen. Vortr. spricht 
von den Menschen, die, selbst nicht kriminell oder strafbar, auf andere beirrend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1342 


einwirken. Auch übler Einfluß kann unbewußt vor sich gehen. So lösen oft 
mimische Ausdrucksbewegungen als Signale unserer Affekte bei unseren Mitmenschen 
unbewußt gleiche Affekte und Gefühle aus. Dann kommt es zum Vorgang der 
gleichen Bewegungen also zur Nachahmung. „Wir sind aus unserer inneren An¬ 
lage heraus nicht nur Menschen, sondern auch Mitmenschen/ 4 Die Leistungen 
mehrerer Menschen sind keineswegs gleichzusetzen der Summe der Einzelleitungen, 
sondern durch Wechselwirkung kann Hemmung und größere Leistung hervor¬ 
gerufen werden. Es gibt auch Menschen, die ohne bewußten bösen Willen 
psychisch zersetzend wirken, wie man oft in der psychiatrischen Sprechstunde 
wahrnehmen kann. Oft sind es Frauen, die den ganzen geistigen Rassentyp des 
Mannes bestimmen, so in ungünstigem Sinne Psychopathen und Schwankende. 
Unter den hysterischen Naturen gibt es oft edle Charaktere, meist aber haben wir 
das Gegenteil hiervon. Diese Frauen sind es, die für geistige Massenepidemien 
am empfänglichsten sind und die gern Märtyrerinnen spielen. Bei den Jugend¬ 
lichen ist die Gefahr der Ansteckung und Selbstempfänglichkeit besonders groß. 
Speziell sexueller Mißbrauch wird von Kindsfrauen und Erziehern öfter getrieben, 
als man bisher annahm. Solche frühzeitigen Affekte beeinflussen sioher die Psyche 
ungünstig und vielleicht wird auch durch die frühe Sexualität die innere Sekretion 
der Geschlechtsdrüsen zu früh angeregt. Auch physiologisch kommt ein Trieb 
nach jugendlichem Geschlechtsverkehr bei alternden Männern vor, kann aber immer 
bekämpft werden. — Der Kontakt verschiedener AlterBkategorien in der Schule 
ist ganz falsch für solche gefährdeten Menschen, denn frühe Eindrücke bleiben haften, 
und die persönliche Art der Umgebung kann hier oft das ganze Schioksal entscheiden. 

8. Herr Weygandt (Hamburg): Begutachtung bei Paralyse und Syphilis 
des Zentralnervensystems. Im Gegensatz zur Paralyse braucht die Lues cerebri 
nicht immer psychische Symptome zu machen. Handelt es sich um halluzina¬ 
torische Psychosen bei Luetikern, die nach Plaut relativ häufig sind, so muß 
die Psychose mit der Straftat zeitlich zusammenfallen, wenn man zur Exkulpierung 
genügend Grund haben will. Bei geistig defekten Epileptikern auf syphilitischer 
Grundlage ist höchstens nur die „verminderte Zurechnungsfähigkeit 44 am Platze, 
aber nicht der § 51. Auch ethisch Defekte auf luetischer Grundlage können 
nicht eo ipso exkulpiert werden. Die Entmündigungsfrage bei der Paralyse ist 
heute wegen der langen Remissionen sehr schwierig, der Patient kann dann bei 
aller Arbeitsfähigkeit als Entmündigter sehr schlecht Geld verdienen. Man soll 
dann also lieber nur eine Entmündigung wegen Geistesschwäche beantragen. 
Ebenso soll man bei Lues cerebri und Kombinationen von Psychosen und Lues 
verfahren. Die Ehescheidung wird bei den verschiedenen Gerichten meist ganz 
anders beurteilt, in katholischen Gegenden meist nicht so weitherzig wie in protes¬ 
tantischen. Am weitgehendsten war eine Entscheidung des Oberlandesgerichts 
Königsberg, das eine Scheidung aussprach, wenn der eine Teil unfähig ist, am 
Gedankenkreis des Ehegatten teilzunehmen. Die Genese des Gesetzes spricht vom 
„geistigen Tode 44 . Ferner muß man Bich zur Frage der Heilbarkeit auasprechen. 
Jetzt sind zwar einige wenige Fälle geheilt worden, aber im allgemeinen kann 
man noch nicht von Heilbarkeit sprechen. Die Frage, ob ein Paralytiker in einer 
Remission zur Eheschließung berechtigt war oder ob er als geschäftsunfähig an- 
Zusehen war, läßt sich wohl zugunsten seiner Geschäftsfähigkeit beantworten. Be: 
allen diesen Fragen ist große Vorsicht am Platze, auch darf die serologisch* 
Untersuchung nur als Beitrag gewertet werden, die Hauptsache bleibt die psy¬ 
chische Untersuchung. Ob ein Unfall eine Paralyse auslösen kann, läßt sich auch 
nicht ganz sicher verneinen, jedenfalls aber muß es ein erheblicher Unfall ge wes«« 
und die Paralyse darf nicht am nächsten Tag bereits voll ausgewachsen sein oier 
erst nach Jahren kommen. Das Reichs versicherungsamt ist hierin sehr nachgiebig, 
der Arzt aber darf nur objektiv sein. 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIQ 



1343 


Diskussion: Herr Wagner v. Jauregg (Wien): Man muß mit der Zu¬ 
erkennung der Unheilbarkeit bei Paralytikern sehr vorsichtig sein, man kann da 
meist ganz gut abwarten. Inzipiente Paralytiker sollten ruhig zum Zwecke der 
Legalisierung eines bestehenden Verhältnisses heiraten dürfen, ebenso auch 
testieren dürfen, wie dies in Österreich sehr häufig praktisch wichtig ist. Die 
Remissionen sind allerdings eine Kalamität für die Gerichtsärzte, man soll da lieber 
nicht optimistisch sein und die Aufhebung der Entmündigung erst möglichst spät 
vornehmen. 

9. Herr Marx (Berlin): Zar Psychologie der Haft. Vortr. will nur in 
Form von Aphorismen besonders über die Psychologie der Untersuchungshaft 
sprechen. Das Freiheitsgefühl mit seinen mannigfachen Verknüpfungen mit dem 
Leben ist für uns alle (meist unbewußt) die Hauptsache. In der Isolierhaft — 
wie sie gerade die Untersuchungshaft prinzipiell in Deutschland ist — kommt 
nun die Einsamkeit und das Bewußtsein der Verschuldung. Hierzu kommen noch 
die BewegungsbeBchränkungen, die ungewohnte Nahrungsaufnahme und der schlechte 
Schlaf. Um das Schuldbewußtsein kreisen alle Gedanken. Es kommt zur Reue 
über den Verlust des Persönlichkeitswerts und über den Verlust des Gatten oder 
Geliebten (so kommen auch Selbstmorde bei geringfügigen Briefverspätungen vor). 
Besonders wichtige Momente sind: 1. die Vernehmung vor dem Richter, nach der 
oft geistige Verwirrtheitszustände beobachtet werden, 2. die Zustellung der An¬ 
klageschrift, wo der Angeschuldigte zum ersten Male die objektive Beschreibung 
seiner Schuld findet und 3. der Tag der Hauptverhandlung. Es wird behauptet, 
Einzelhaft bessere, Gemeinschaftshaft verschlechtere. Das ist aber nur teilweise be¬ 
rechtigt. Die Einzelhaft verhindert psychische Infektionen, aber sie bessert 
durchaus nicht immer, sondern führt zu ganz anderen Gedankengängen (s. die 
Gefängnismemoiren von Dostojewsky, Wilde, Reuter usw.). Die ausschlie߬ 
liche Beschäftigung mit sich selbst wird durch keine Orientierung an der Um¬ 
welt berichtigt, so sind die meisten solcher Memoiren paranoider Natur. Gut 
vertragen geistig Minderwertige die Einzelhaft, ebenso paranoide Naturen, die 
sich in der Gemeinschaftshaft leicht gekränkt fühlen. Jugendliche und Mörder ziehen 
die Einzelhaft vor, Sittlichkeitsverbrecher die Gemeinschaft. Als Wohltat wird die 
Haft nur bei Affektverbrechern empfunden, so bei Familienmörderinnen, die dann 
zum ruhigen Nachdenken kommen können. - 

10. Herr Raimann (Wien): Über Haftpsychosen. Nach einer kurzen 
historischen Einleitung erörtert der Vortr. die Beziehungen der einzelnen Formen 
von Geistesstörungen zur Haft. Er wendet sich gegen die Anschauung, daß in 
der Dementia praecox die spezifische Haftpsychose zu erblicken sei. Oft komme 
sie vor der Haft vor, so daß die Straftat mit ihr in Verbindung stehe, aber nie 
durch die Haft. Er weist darauf hin, daß die Haft auch günstige Wirkungen auf 
verkommene und verwahrloste Verbrecher ausüben könne. Im scharfen Gegensatz 
zu den Geisteskrankheiten im engeren Sinne stehen die viel häufigeren degenerativen 
Psychosen, deren Entstehung aus dem Charakter der Verbrecher fast psychologisch 
zu verfolgen ist. Vortr. kommt zu folgenden Schlußfolgerungen: In der Haft, 
aber ohne Kausalzusammenhang mit der Haft, trifft man die Geistesstörungen 
engeren Sinnes, sie werden vom Milieu gar nicht oder wenig beeinflußt (nie trifft 
man senilö oder manisch-depressive Haftpsychosen). Ein akuter halluzinatori¬ 
scher Verfolgungswahn, der im freien Leben, abgesehen von Alkoholvergiftung, 
nur ganz ausnahmsweise zur Beobachtung kommt, entwickelt sich verhältnismäßig 
häufig unter dem Einfluß der Einzelhaft. Eine Unterordnung unter die Be¬ 
zeichnung Haftpsychose wird hier um so näher gerückt, als auch der Inhalt der 
Psychose an die Gefangenschaft anknüpft. Die psychopathischen Minderwertigen, 
die zufolge ihrer Defekte kriminell werden, antworten wie auf Kollisionen des 
freien Lebens, so auch auf das Strafverfahren. Sie setzen sich zur Wehr, durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1344 


Lug und Simulation, helfen Bich, aber schädigen sich auch durch echte degene- 
rative Erkrankungen. Diese im Verlaufe der Haft aus kranken Persönlichkeiten 
herausgeholten Reaktionen können durch ihre Häufigkeit und ihre psychogene 
Beziehung zu der Haft am ehesten als Haftpsychosen zusammengefaßt werden. 

Diskussion: Herr F. LeppmanD (Berlin): Das Rechtsgefühl der Verbrecher 
gegenüber ihrer Strafe ist größer geworden. Dadurch gibt es Konflikte bei Para¬ 
noiden. Die Oemütserschütterung bei Bestraften ist doch oft groß, die Strafe 
sensibilisiert die Menschen. 

Herr Stransky (Wien): Oft gehen unechte Haftpsychosen verblüffend 
rasch zu Ende bei richtiger Energie des Arztes, sie können psychogen und simu¬ 
liert sein. 

Herr Weygandt (Hamburg): Die Beziehungen zwischen Manischen und 
Kriminalität sind doch größer, als man manchmal annimmt. 

11. Herr Stein (Leipzig): Die Jugendgerichte« Vortr. bespricht den Stand 
der Jugendgesetzgebung in Deutschland und Österreich. Er verlangt eine voll¬ 
kommen individualisierende Behandlung der einzelnen Täter und Straftaten. Von 
den Beschlüssen der Deutschen Reichstagskommission mit v. Liszt als Bericht¬ 
erstatter erhofft er manchen Fortschritt, so die bedingte Verurteilung statt der 
bedingten Begnadigung, die Heraufsetzung des Schutzalters von 12 auf 14 Jahre 
und die möglichst obligate ärztliche Untersuchung. Wichtig ist auch, daß der 
Vormundschaftsrichter, und nur dieser, Prozeßrichter sein soll, so daß es auch 
keine Berufungsinstanz gibt. Der Staatsanwalt kann die Verfolgung einer 
Straftat ablehnen, aber der Richter kann auch anderenfalls die Verfolgung selbst 
einstellen. Das ganze Prinzip steht und fallt mit der Mithilfe der freiwilligen 
Jugendfürsorge als Schutzaufsicht und Kontrollorgan. In Österreich ist jetzt 
eine Strafprozeßreform im Gange, die das in Deutschland bereits Bestehende erst 
erreichen will. 

12. Herr Flinker (Czernowitz): Die strafrechtliche Verantwortung da« 
Weibes. In fast allen Landesgesetzen hat die Frau eine andere Stellung als der 
Mann im Zivil- und öffentlichen Recht, aber nirgends im Strafrecht. Sitten und 
Bräuche aber sprechen für ein Hervorheben des Unterschieds, und die Biologie 
hat die Wichtigkeit der inneren Sekretion von den Geschlechtsdrüsen aus fest¬ 
gestellt. Das Weib ist nur Weib durch die Generationsvorgänge, sein ganzer 
Organismus ist eine Dependance des Eierstocks (!!! Ref.). Die alten Reinigungs- 
Vorschriften bei Menstruation (Moses, Zoroaster, Mohamed) sind auch heute noch 
in allerlei Volksanschauungen über die Schädigungen der Menstruierenden auf die 
Umwelt begründet. Die Psyche wird durch die Pubertät (Dementia praecox!), 
durch die Gravidität und das Puerperium oft gestört. Das Weib unterliegt leichter 
kriminellen Gefahren, man kann mit Recht von einem physiologischen Schwachsinn 
sprechen, denn der weibliche Organismus ist der Sklave des sexuellen Lebens. 
Die sexuellen Vorgänge üben auf das weibliche Nervensystem einen starken Einfluti 
aus. In einem strafrechtlichen Unterschied wäre für das Weib keine Erniedrigung 
zu erblicken, sondern man braucht eben für Frauen wie für die Jugend eine be¬ 
sondere Fürsorge im Strafrecht. (Was sicher richtig ist, aber doch nicht den 
berüchtigten „physiologischen Schwachsinn“ zur beweisenden Voraussetzung haben 
muß! Ref.) 

13. Herr Kalmus (Prag): Die Zurechnungsfähigkeit der degenerativen 
Phantasten. Nach Birnbaum gibt es Psychopathen mit exzessiver Phantasie 
die eine Anomalie der Gefühlsseite bieten. Die Phantasien stehen meist im Zu¬ 
sammenhang mit dem „Ich“, dem erhöhten Persönlichkeitsgefühl dieser „Künstler 
naturen“. Es sind Phantasien ohne reine Illusionen oder Halluzinationen. Für 
Taten, die sie in solchen Zuständen, die mit hysterischen Tagträumereien nicht 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1345 


identifiziert werden sollen, begehen, sollen sie vielleicht straffrei bleiben. Sie ge¬ 
hören aber in eine Verwahrnngsanstalt. 

14. Herr Eichhof (Scheibbs): Über die Frage der strafrechtliehen Zu¬ 
rechnungsfähigkeit. Staat und Gesellschaft sind verpflichtet, auch das Leben 
ihrer kranken Mitglieder bei allem Schutz der Gesunden zu schützen. Es gibt 
aber oft Kranke, die alle „Isolierungstendenzen“ zu umgehen wissen: „Willens¬ 
kranke“. — Vom ökonomischen Standpunkt aus ist die Todesstrafe das beste 
Mittel zum Schutz von Menschenleben, da oft ein freigelassener Mörder wieder 
mordet. Auch die abschreckende Wirkung der Todesstrafe (wie auch der Peitschen- 
strafe) ist sehr groß. Italien, das keine Todesstrafe kennt, hat jährlich 4000 Morde, 
England mit derselben Einwohnerzahl bei bestehender Todesstrafe nur 300. In 
Belgien stieg bei Nichtausführung der Todesstrafe die Zahl der Mordtaten be¬ 
trächtlich. 

15. Herr Fraenkel (Berlin): Über Zwitterbildungen. Vortr. steht mit 
Straßmann auf dem anatomisch-funktionellen Standpunkt, daß man bei nicht 
ganz sicherem äußerem anatomischem Befund nicht operativ die Diagnose machen 
soll, sondern sich nach allgemein somatisch-psychischer Grundlage ein Urteil bilden 
soll. Die innere Sekretion wird von den Hodenzwischenzellen geliefert, wie Er¬ 
fahrungen bei Kryptorchismus usw. zeigen. Also macht nicht die Keimzelle die 
sekundären Geschlechtsmerkmale. Bei den Ovarien sind diese Verhältnisse noch 
unsioher, aber wahrscheinlich hat auch hier das Zwischengewebe dieselben 
Funktionen. 

16. Herr Merkel (Erlangen): Demonstration einer spontanen Hirn¬ 
blutung. Bei einem 20jährigen hämophilen Studenten (alkoholmäßig) trat nach 
dreiwochenlangem Knpfschmerz ein epileptischer Anfall auf. Die Lumbalpunktion 
ergab fast reines Blut. Hascher Exitus. Die Sektion ergab alte Hämatome der 
Dorainnenfläche und einen Durchbruch in den linken Seitenventrikel und nach außen. 
Abdrücke der Hämatome waren an der Gehirnoberfläche zu sehen. Ein Trauma 
war nicht vorhergegangen. 

17. Herr Meixner (Wien): Tötungsversuohe an Kindern duroh Ein¬ 
bohren von Nadeln in den Schädel. 1 . Durch obengenannte Manipulation 
40 Jahre lange Epilepsie und Tod im epileptischen Anfall. Die Nadeln lagen 
zerfallen im Schädel. 2. Bei einem dreijährigen Kinde. Eigentliche Jodesursache 
Vergiftung mit Schweinfurter Grün. In Frankreich wird dieser Tötungsversuch 
teilweise gewerbsmäßig von Hebammen betrieben. 

18. Herr Hartmann (Graz): Kinematogrammdemonstratlon: Klinische 
Symptome aus dem Gebiet der Nervenkrankheiten. Vortr. zeigte aus seinem 
Grazer Institut ganz vorzügliche Aufnahmen von Bewegungsstörungen, Krampf¬ 
anfällen, u. a. epileptischer Anfall, Poliomyelitis, Delirium tremens usw. und be¬ 
tonte die sichtlich ausgezeichnete pädagogische Wirkung solcher Kinematogramme, 
die nicht nur technisch gut, sondern auch künstlerisch einwandsfrei sein müssen 
(Beleuchtung, dunkler Hintergrund usw.). Vortr. betonte, daß man die Neuheit 
dieser Methode daran erkenne, daß man gezwungen war, in einem privaten Kine- 
matographentheater diese Demonstration abzuhalten. Bemerkenswert ist, daß die 
österreichische Unterrichtsverwaltung für die Grazer Klinik eine beträchtliche 
Summe für diese Zwecke zur Verfügung gestellt hat. 

(Fortsetzung folgt.) 


XXXII. 


*5 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1346 


17. Internationaler Kongreß für Medizin. London 1913. 

Sektion XI Neuropathologie und XII Psychiatrie. 

Sammelreferat von Dr. Magnus Hirschfeld (Berlin). 

Ebenso einheitlich wie der gesamte Kongreß waren auch die beiden psychia¬ 
trischen Abteilungen organisiert. Den beiden Präsidenten, Sir David Ferrier 
und Sir James Crichton-Browne, sowie ihrem großen Stabe von Mitarbeitern 
gebührt der Dank aller Teilnehmer. 

Es ist schwer, den Inhalt der Vorträge und Diskussionen der beiden psychia¬ 
trischen Abteilungen von einem einheitlichen Gesichtspunkte aus zu referieren. 
Es wurden die verschiedensten Probleme erörtert, und jedes Spezialgebiet war 
vertreten. 1 Am meisten Interesse erregten wohl die psycho-analytischen Referate 
und die Diskussionen über die Differentialdiagnose der syphilitischen und para¬ 
syphilitischen Erkrankungen. — Von Vorträgen mehr allgemeinen Interesses sei 
erwähnt: Prof. Dr. R. Sommer (Gießen): Die psychiatrische Klinik« ihr erziehe¬ 
rischer und therapeutischer Zweck und die Resultate mit Beziehung zur Genesungs- 
förderung. S. trat warm für den Ausbau der bestehenden psychiatrischen Kliniken 
ein und schlug vor, sie mit anatomischen und chemischen Laboratorien zu ver¬ 
binden, um möglichst großzügig wissenschaftliche Probleme behandeln zu können. 
Auch die Beziehungen zu den Nachbargebieten, der Pädagogik, der gerichtlichen 
und Kriminalpsyohologie dürften nicht vernachlässigt werden, ebenso wie die 
Familienforschung, die soziale Medizin und Volkshygiene weitere Förderung ver¬ 
langen. 

Der erste Vortrag der Sektion XI lautete: Die Symptome der Kleinhirn- 
erkrankongen und ihre Bedeutung, referiert von Babinski (Paris) und 
Rothmann (Berlin). Sie führten aus, daß es unmöglich sei, das Kleinhirn auf 
eine einheitliche Funktionsformel zu bringen. Während in der Kleinhimrinde 
Zentren für die Bewegungsregulierung der gleichseitigen vorderen und hinteren 
Extremität liegen, umfaßt der Mittelteil Zentren für Rumpf und Extremitäten, 
außerdem aber im Lobus anterior Zentren für die Innervation der Nackenmusku¬ 
latur, der Kiefer und des Kehlkopfes. Die verschiedensten Bewegungsrichtungen 
sind streng lokalisiert und werden erst nach Zerstörung der Kleinhirnkerne ge¬ 
stört, wobei gleichzeitig Zwangsbewegungen auftreten. Als eigentliche Kleinhim- 
symptome nach Ausschaltung der allgemeinen Symptome und der Einwirkung auf 
die benachbarten Nervengebiete bleiben die Babinskische Kleinhirnasynergie und 
Störungen des Stehens und Gehens übrig, ferner Störungen der Kopfinnervation 
und der Stimme. Rindensymptome sind einseitige Extremitätenstörungen, ferner 
Ataxie und Atonie sowie Adiaochokinesis. Bei Verletzungen des Kleinhirn« 
treten ferner Abweichungen der Extremitäten an den Gelenken nach den ver¬ 
schiedensten Richtungen auf. Schwere Gleichgewichtsstörungen, Krampfzustände, 
Augenstörungen haben ihre Ursache in Affektionen der Kleinhirnkerne. 

Im Zusammenhang hiermit seien erwähnt die Vorträge Bianchi (Neapel): 
Neuere Untersuchungen über die Funktionen und anatomischen Beziehungen dev 
Frontallappen. — Thomas: Motilitätsstörungen bei zerebralen Läsionen. — 
Holmes: Die Symptome und die Pathologie der Erkrankungen des Thalami 
opticus. — Bäräny: Methoden der Untersuchung des Vestibularapparates in ihrer 
Bedeutung für die Diagnose der Kleinhirnerkrankungen. 

Im Gegensatz zu diesen Vorträgen über die Abhängigkeit des MuskelsTstems 
vom Kleinhirn behandelte eine weitere Vortragsserie die vom Zentralnervensystem 

1 Mehrere in diesem Bericht angeführte Vortragende waren nicht persönlich erschien«, 
so Dejerine, Oppenheim u. a.; sie hatten aber ihren Vortrag eingesandt, so daß Keftret 
denselben zu nachstehendem Bericht verwenden konnte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF 



1347 


unabhängigen idiopathischen Muskelerkrankungen: Die Beziehungen der myo- 
pathischen Krankheiten. Referenten W. G. Spiller (Philadelphia, U.S. A.) und 
H. Oppenheim (Berlin). Spiller führte etwa folgendes aus: Man kann zu¬ 
nächst eine angeborene Form der Myopathie unterscheiden, die ihre Ursache in 
Wachstumshemmungen bestimmter umschriebener Muskelregionen hat, wobei ent¬ 
weder Muskeldefekte mit vollkommener Störung der Nervenleitung oder Zerstörung 
der Endapparate eintreten; sie ist nicht progressiv. Die erworbene Form ist muskulär 
mit intaktem Nervensystem oder beruht auf der Degeneration peripherer Fasern. — 
Der Werdnig• Hoffmannsche Typus zeigt in vielen Fällen bedeutende Ab¬ 
weichung von dem .Krankheitsbilde der Myopathie, und nur wenige Fälle bilden 
einen Übergang zu dieser von der Amyotonie. Die letztere selbst kann durch 
rein muskuläre Läsionen oder durch Verletzung der Vorderhornzellen hervorgerufen 
werden. — Oppenheim führte hierzu an: Die Myopathien sind pathologische 
.Zustände, welche hauptsächlich die willkürlichen Muskeln betreffen. Zu ihnen 
können folgende Krankheiten gezählt werden: 1. Dystrophien. 2. Kongenitale 
Muskel defekte. 8. Angeborene Myotonie. 4. Angeborene Myatonie. 5. Myasthe¬ 
nische Paralyse. 6. Periodische Paralyse der Extremitäten. 7. Rachitische und 
osteomalazische Paralyse. — Für Myopathien sind charakteristisch: 1. Atrophie, 
Dystrophie, Paralyse oder einfache, nicht degenerative Funktionsunfähigkeit; 
gleichzeitig ist die Reaktion auf elektrische Reize verändert, indem die Empfind¬ 
lichkeit herabgesetzt oder zeitweilig aufgehoben ist. 2. Progressive Ausbreitung 
der funktionellen Störungen ohne jede Gesetzmäßigkeit, also nicht entsprechend 
der zerebralen, spinalen oder peripheren Innervation. 3. Rein motorischer Charakter 
der Symptome. 4. Neigung zur Vererbung und kongenitales Auftreten. 5. Bildung 
von gemischten und Übergangsformen zu Erkrankungen nervösen und inner¬ 
sekretorischen Ursprungs. — Ähnliche Themata behandelten noch folgende Vor¬ 
träge: Huet und Bourgignon: Myopathien, Thomsensche Krankheit, myo- 
tonische Reaktion; Starr: Myasthenia gravis; Trömner: Zur Physiologie und 
Pathologie der Extremitätenreflexe. 

Über das Thema Motorische Aphasie, Anarthrie und Apraxie referierten 
Liepmann (Berlin) und Dejerine (Paris): Aphasie und Apraxie treten nicht 
nur nebeneinander auf, sondern sind auch wesensgleich. — Im Gegensatz zu der 
Sprachlähmung oder -parese, die auf Schädigung des motorischen Stimmapparates 
beruhen, zu der Ataxie, die bei Störungen der zentripetalen Zentren entsteht, ist 
die Apraxie eine Ausschaltung jener Faktoren, die während der Ontogenesis durch 
Nachahmen und Unterricht den embryologisch gebildeten Bahnen superponiert 
wurden, mit anderen Worten: ein Verlieren oder eine Schädigung des Erlernten. 
Man kann schematisch drei Formen der Apraxie unterscheiden:* die ideatorische, 
gliedkinetische und idiokinetische. — Anarthrie ist eine Läsion jenes sensomoto- 
rischen Apparates, der Kehlkopf, Gaumen, Mund und Zunge bewegt; die Störungen 
werden also immer parallel der Erkrankung des entsprechenden Muskelkomplexes 
gehen. Auch diesem Exekutivapparate der Sprache sind mnestisch-assoziative 
Faktoren übergeordnet, die hauptsächlich durch akustische Wahrnehmungen ver¬ 
mittelt werden. — Neuere Bestrebungen, Aphasie und Apraxie vollständig zu 
analogisieren, werden verworfen, da zu große Differenzen zwischen dem akustischen 
Gedächtnisbesitz für Worte und dem optischen für Bewegungen bestehen. — Die 
Trennung zwischen mnestisch-assoziativem Apparat von dem Exekutivapparat darf 
nicht so weit gehen, daß man für jeden scharf begrenzte Zentren annimmt, sondern 
da Aphasie oft mit teilweiser Anarthrie zusammen auftritt, muß man annehmen, 
daß Engramme der Spraohbewegungen von der Brocaschen Stelle auf den Oper- 
kularteil der vorderen Zentralwindung übergreifen. 

Über die Behandlung der Gehirntumoren und die Indikationen für 
deren Operation referierten: Bruns (Hannover), Harvey Cush ing (Haward 

85* 


Digitized b' 


»Google 


Original fro-m 



H1GAN 



1348 


University, V. S. A.), v. Eiseisberg (Wien), Tooth (London). Nor in wenigen 
Fällen wird man heute noch bei der weit fortgeschrittenen Technik auf die 
Operation von Gehirntumoren verzichten und zwar nur bei syphilitischen Prozessen, 
besonders gummösen Meningoencephalitiden, während die in der Himsubst&nz 
selber sitzenden Gummata, die oft der antisyphilitischen Behandlung widerstehen, 
operiert werden müssen — ferner kommen für eine rein interne Behandlung Fälle 
in Betracht, die nicht bestimmt diagnostisch lokalisiert werden können, und schlie߬ 
lich noch solche, bei denen keine Einwilligung der Kranken zu erlangen ist. — 
Im allgemeinen sind Badikaloperationen vorzunehmen, deren Erfolge abgesehen 
von der Diagnosestellung auch von der pathologisch-anatomischen Natur des Tumors 
und seinem Verhalten gegenüber der Umgebung abhängen. Von dem letzteren 
Gesichtspunkte aus unterscheidet man zwei Gruppen: scharf umschriebene Tumoren, 
die nur die Gehirnsubstanz verdrängen, ohne in sie hineinzuwachsen — Sarkome, 
Endotheliome, Fibrome, Angiome, Cholesteatome, piale Dermoide, Solitärtuberkel, 
Gummageschwülste und schließlich Zystizerken und Echinokokken —; zweitens 
infiltrierende Tumoren — Gliome, metastatische Karzinome. Für die günstige 
Prognose der ersten Gruppe ist auch der Sitz wichtig, ob extra- oder intrazere¬ 
bral; in letzterem Falle bleiben die nervösen Störungen bei eingetretener Er¬ 
weichung auch noch nach der Operation bestehen. Ähnlich ungünstig sind die 
Heilungsaussichten bei Tuberkeln und Gummata, bei denen ebenso wie bei Zysti- 
zerken die Vielheit des Auftretens nachteilig ist. — Noch schlechter ist die 
Prognose bei Geschwülsten der zweiten Gruppe, da hier oft gesundes Gewebe mit 
entfernt wird, weil bei dem infiltrativen Wachstum schwer eine Grenze erkannt 
wird. Nach allem bieten Endotheliome, Sarkome und Neurofibrome die dank¬ 
barsten Operationsobjekte, daneben gut diagnostizierte Zystizerken und Echino¬ 
kokken. Für die ArtdiagnoRe kommen in Betracht bei Tuberkeln allgemeine 
Erkrankung und jugendliches Alter, in dem auch Cholesteatome, Lipome, Dermoid¬ 
zysten, Teratome und Angiome am häufigsten auftreten; für Neurofibrome spricht 
neben dem Nachweis derselben Tumoren in der Haut usw. der Sitz in der hinteren 
Schädelgrube. Eine Artdiagnose der parasitären Geschwülste wird oft durch die 
Explorationspunktion erleichtert. — Die Lokaldiagnose kann am schärfsten bei 
Tumoren der Zentralwindungen, des Pons und der hinteren und mittleren Schädel¬ 
grube gestellt werden, ferner leicht im Gebiete der Sprachregionen und im Klein¬ 
hirn. Für die Lage im Gebiet des Balkens spricht Apraxie, während im rechten 
Schläfenlappen — links besteht Worttaubheit — und im rechten Stirnhirn eine 
Diagnose oft unmöglich ist. — Die Lage des Tumors ist nur im Hirnstamm, 
Vierhügel, Pons, Medulla und dritten Ventrikel eine Kontraindikation für die 
Operation, in allen anderen Fällen kann naoh dem heutigen Stande unserer 
Technik ein Eingriff erfolgen, wenn auch die Heilerfolge zurzeit nur 3 bis 4 3 (<k 
betragen. Sicard sprach über die „Operation sur le rachis au cours des algies: 
gangliectomie rachidienne“, Auerbach über operative Epilepsiebeh&ndlung. 
de Märtel über Technique operatoire des affections du systöme nerveux. 

Das letzte größere Sammelreferat der Sektion für Neuropathologie hatten 
Mott (London) und Nonne (Hamburg) übernommen: Die Natur des krankhaften 
Zustandes „Parasyphilis“. Mit der Tabes und der allgemeinen Paralyse wird dir 
Parasyphilis von den syphilitischen neurologischen Erkrankungen abgetrennt. Sie 
ist charakterisiert durch gutartige Infektionsformen, durch Erkrankung der Haut 
und der Knochen und durch ein langes Latenzstadium vor dem Auftreten der erstrc 
nervösen Erscheinungen. Die Ursache für die lange Latenzzeit suchte man zu¬ 
nächst in einer Immunität des Körpers gegen das Syphilistoxin, bis es mit Hi.fr 
der Wassermannreaktion gelang, latente, kongenitale und erworbene Formen r- 
unterscheiden. Man glaubte auch annehmen zu können, daß der spezifische Krank¬ 
heitserreger durch den ausgebreiteten Gebrauch des Quecksilbers als Heilmittr 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIC 




1349 — 


in seiner Virulenz verändert worden sei, ebenso wie man die Möglichkeit einer 
Infektion mit quecksilherfesten Spirochäten diskutierte, analog den bekannten 
arsenfesten Trypanosomen. Auch die Möglichkeit eines spezifischen „neuro- 
toxischen“ Krankheitserregers oder einer spezifischen Affinität der Spirochaeta 
pallida zum Nervensystem wurde von verschiedenen Forschern erwogen. — Bei 
der Parasyphilis scheint eine gesteigerte Empfindlichkeit der Nervenelemente gegen 
schädigende Einflüsse zu bestehen. Sie ist auch die Ursache für den gesteigerten 
Zerfall der Nervenzellen und der folgenden kompensatorischen hyperplastischen 
Entzündung, welche die Folgen einer direkten, schädigenden Wirkung des spezi¬ 
fischen Toxins oder Krankheitserregers auf den Stoffwechsel der Nervenzellen 
sind, die in dem andauernden Kampfe an Erschöpfung zugrunde geheim — Die 
Entdeckung Noguchis und Morres, welche in zwölf von siebzig Parlytiker- 
gehirnen Spirochäten nachweisen konnten, muß unsere Anschauung von der Exi¬ 
stenz einer Parasyphilis, welche von der parenchymatösen Syphilis verschieden ist, 
vollständig ändern« 

(Fortsetzung folgt.) 


III. Internationaler Kongreß für Neurologie und Psychiatrie in Qent 
vom 20. bis 26. August 1913. 

Bericht von Dr. H. Haenel (Dresden). 

Der Kongreß wurde im Palais des FeteB der Weltausstellung durch den Ehren¬ 
vorsitzenden, Herrn Gaston deWiart, belgischen Justizminister, eröffnet. Die 
Vorsitzenden der einzelnen Sitzungen waren: Dr. Glorieux (Brüssel), Prof. Pilcz 
(Wien), Dr. van Deventer (Amsterdam), Prof. Regiß (Bordeaux), Prof. Shuttle¬ 
worth (London), Doz. Dr. Greidenberg (Charkow), Dr. Haenel (Dresden), 
Prof. Markus (Stockholm), Prof. Moreira (Bio de Janeiro). 

Herr J. Crocq (Brüssel): Tonus, Beflexe, Kontraktur. Die medulläre 
Theorie des Muskeltonus, 1833 von Joh. Müller begründet und vsn einer großen 
Reihe von Physiologen noch heute aufrechterhalten, trifft nur mehr für die niederen 
Wirbeltiere zu, gilt aber nicht für den Menschen. Rückenmarksdurchschneidungen 
und -Zerstörungen der motorischen Hirnrinde haben beim Frosch, dem Hunde, 
dem Affen und Menschen verschiedene Folgen. Derartige Experimente zeigen, 
daß nur beim Frosch der Tonus rein medullär ist; beim Hunde treten lange Bahnen 
hinzu, die aber nach einer Unterbrechung durch die kurzen ersetzt werden: beim 
Affen sind die langen Bahnen die wichtigsten, können, wenn zerstört, durch die 
kurzen nur höchst unvollkommen ersetzt werden; die Tonuszentren sind basilarer 
und kortikaler Natur, beide von gleicher Wichtigkeit. Beim Menschen steht der 
Tonus ausschließlich unter der Herrschaft der langen Bahnen und besitzt nur ein 
Zentrum, das kortikale. Beim Neugeborenen, der noch keine funktionierenden 
Pyramidenbahnen besitzt, ist der Tonus erhöht und medullären Charakters; mit 
deren Entwicklung schwindet der Einfluß der medullären Zentren gänzlich und 
unersetzlich. Zum Schwinden des Tonus ist völlige Zerstörung der kortiko- 
spinalen Bahn nötig; Reizung dieser Bahn erzeugt Hypertonie. Ähnlich ist es 
mit den Reflexen: beim Frosch sämtlich ausschließlich medullär, sind beim Hund 
die „defensiven“ und Sebnenreflexe auf die kurzen, die Hautreflexe in der Haupt¬ 
sache auf die langen Bahnen angewiesen. Beim Affen werden außer den Haut¬ 
auch die Sehnenreflexe durch basilare und kortikale Zentren bestimmt; beim 
Menschen sind nur die „defensiven“ Reflexe rein medullärer Natur, die Sehnen¬ 
reflexe medullär und basilar und die Hautreflexe kortikal. Beim Neugeborenen 
sind entsprechend den unentwickelten Pyramidenbahnen alle Reflexe medullär. 
Die Pathologie bestätigt dies: Zerstörung der kortiko-spinalen Bahn führt zur Ab¬ 
schwächung oder Aufhebung der Sehnen- und Hautreflexe; Reizung zu Steigerung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1350 


der Sehnen- und Hautreflexe und zur Kontraktur, die nichts anderes als wie 
eine dauernde Hypertonie ist. Keine klinische Beobachtung, auch nicht dje neuer¬ 
dings von Dejerine und Long hiergegen ins Feld geführte, ist bisher bei genauer 
Prüfung stichhaltig gewesen, um die Anschauung des Vortr. zu widerlegen. 

Herr Marinesco (Budapest) [verlesen durch Herrn Dusttn (Brüssel)]: Die 
kolloidale Struktur der Nervenzellen und ihre Variationen im normalen 
und kranken Zustande. Die Frage, wieweit die Strukturbilder der Nervenzellen 
in unseren fixierten Präparaten der lebendigen Wirklichkeit entsprechen, ist noch 
immer eine offene. Sicher befindet sich die Mehrzahl der Stoffe in der Zelle, nicht 
nur die eiweißartigen, sondern auch die lipoiden und die Kohlehydrate, in einem 
kolloidalen Zustande; Vortr. hat zu dessen Erforschung systematisch das Ultra¬ 
mikroskop und die vitalen Färbungsmethoden benutzt. Auf diesem Wege hat er 
festgestellt, daß das Zytoplasma fraglos eine fast gleichmäßige granuläre Struktur, 
sicher keine Gebilde, die den Nissl-Schollen entsprächen, enthält. Beim Embryo 
und beim Kinde sind die Granula größer als beim Erwachsenen, beim Greise sind 
sie außerordentlich fein. Der Grad der Konsistenz und Viskosität, geprüft durch 
ihr Verhalten destilliertem Wasser gegenüber, wechselt sehr je nach der Zellart, 
Bei Kompressionsversuchen zwischen zwei Glasplatten zeigt sich, daß Zytoplasma 
wie Kern einen gewissen Grad von Elastizität besitzen. Ein Zeichen für das 
Leben der Zelle besteht darin, daß der Grad ihrer Helligkeit bzw. Durch¬ 
sichtigkeit im Zeitraum von Minuten sich im Ganzen oder fleckenweise verändern 
kann. Gebilde wie die Nissl-Schollen entstehen bei Zusatz einer isotonischen 
Essigsäurelösung, ebenso wenn man in tierischem Serum suspendierte Nervenzellen 
mit einem eingetrockneten Tropfen wäßriger Methylenblau-, Neutralrot- oder 
Toluidinblaulösung zusammenbringt: sofort fallen die Nissl-Körperchen aus. Von 
einer neurofibrillären Struktur läßt sich im ungehärteten Präparate nichts fest¬ 
stellen, Vortr. läßt es unentschieden, ob er die Neurofibrillen für präformierte 
Gebilde hält. Zellplasma und Kernplasma unterscheiden sich durch die optische 
Leere des letzteren, seine kolloidalen Granula sind amikroskopisch. Auch zwischen 
dem Zellplaama und seinem Achsenzylinderfortsatz bestehen physiko-chemische Unter¬ 
schiede. Die Granula werden durch Säuren ausgefällt: das H-Ion in diesen wirkt 
dabei so, daß die elektronegative Ladung der lebenden Kolloide ausgeglichen 
wird; weiter wurden die Veränderungen in Alkohol, in destilliertem Wasser, in 
NaOH-Lösung u. a. studiert. — Als erstes Ergebnis stellt Vortr. die Tatsache hin. 
daß in der Nervenzelle keine vorgebildeten Nissl-Körper existieren, und daß die 
sogen. Chromatolyse deshalb eine ganz andere Bedeutung erhält, als man ihr bisher 
zuschrieb: die Kontinuitätstrennung eines Nerven ist von einer vermehrten osmo¬ 
tischen Spannung seiner Urßprungszelle gefolgt, die eine Schwellung and Anf- 
lösung der chromatophilen Elemente bewirkt. Dieselbe Gleichgewichtsstörung der 
osmotischen Verhältnisse und der Granula können andere physikalische und 
chemische Einflüsse erzeugen, wodurch auch die Oberflächenspannung der Zelle 
geändert wird. Diese steht normalerweise wieder in bestimmtem Verhältnisse zu 
den osmotischen, Viskositäts- und elektrischen Zuständen des umgebenden Mediuma 
Bei der aseptischen Autolyse treten diese Beziehungen am deutlichsten herrar. 
ebenso bei der Wallerschen Degeneration. Beim Altern der Zellen tritt eit* 
Wasserverarmung der kolloiden Granula und eine beginnende Agglutination der¬ 
selben auf. Überschreitet der Wasserverlust eine bestimmte Grenze, so ist 
schwere Störung und zuletzt der Tod des ganzen Zellorganismus die Folge. Be* 
der Pigmentbildung handelt es sich um das Ausfallen von kolloidalen Granula 
unter Hinzutritt eines gefärbten Stoffes lipoider Natur. Das Pigment spier. 
offenbar im lebendigen Stoffwechsel der Zelle keine Rolle mehr, ist ein chemisrt 
schwerfälliges Endprodukt. Schluß: Die üblichen Fixierungsmethoden verändert 
wesentlich die kolloidalen Granula, das wichtigste Element der Zelle, die als äußtrr. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF Ml 




1351 


empfindlich gegen jeden Wechsel des umgebenden Mediums sind. Sie spielen die 
Hauptrolle im Zellleben; dank ihnen hat die Zelle die Konsistenz eines halb¬ 
flüssigen Gels oder einer stark viskosen Flüssigkeit. Alle Veränderungen der 
Nervenzellen, Schwellung, Auflösung, Fällung, Gerinnung, Absorption, Oberflächen¬ 
spannung sind nichts als physikalisch-chemische Phänomene, wie sie sich bei allen 
Kolloiden finden. 

Diskussion: Herr Donaggio, Herr Achucarro. 

Herr Dustin (Brüssel): Normale und pathologische Regeneration des 
Nervensystems. Vortr. beschäftigt sich mit der Untersuchung der Einflüsse, die 
die Wachstumsrichtung der jungen Nervenfaser bestimmen, und derer, die ihre 
Teilung hervorrufen. Es stehen sich in der ersten Frage drei Theorien gegen¬ 
über: Wachstum nach der Richtung des geringsten Widerstandes (van Lair), 
Wachstum bestimmt durch chemisch wirksame Substanzen: Neurotropismus (Forss- 
mann, Cajal), Odogenese (Dustin). Vortr. hat eine Reihe experimenteller 
Nervendurchschneidungen an Tieren gemacht, aus denen er folgert, daß die An¬ 
nahme eines chemischen Neurotropismus nicht haltbar ist. Die Heilung von 
Nervenwunden geschieht vielmehr durch einen besonderen Narbenbildungsvorgang: 
in der primären bindegewebigen Narbe sind Wege geringsten Widerstandes, Leit¬ 
bahnen, organisiert, die die neuwachsecde Nervenfaser einschlägt: Wegbildung, 
Odogenese. Dieses spezifische, nur zwischen Nervensubstanz sich findende und 
aus den Bindegewebszellen des Nervensystems entspringende Nervengewebe bildet 
sich sehr rasch und verknüpft so in Form eines porösen Callus, wahrscheinlich 
unter chemischen Einflüssen, provisorisch, aber exakt die Nervenstümpfe. In seinen 
weiteren Ausführungen bekämpft Vortr. die Gründe, die Cajal neuerdings für die 
Theorie des Neurotropismus vorgebracht hat, und zeigt, daß dessen Versuche genau 
so gut oder besser für die odogenetische Erklärung verwertet werden können. 
Ferner beschäftigt sich Vortr. mit der Eigenschaft der Nervenfaser zu knospen 
und sich zu teileD, dem Neurokladismus. Er wird durch mechanische und 
histochemische Einflüsse ausgelöst; er tritt in Erscheinung, sowie das innere Gleich¬ 
gewicht des Neurons irgendwie gestört wird, und ersetzt so die karyokinetische 
Teilung, die der Nervenzelle abgeht. Die Eigenschaft des Neurokladismus ist 
über alle Gebiete des Nervensystems verbreitet und gegenüber den gut gekannten 
Vorgängen der Degeneration noch längst nicht genügend studiert. Verwirft also 
Vortr. den Neurotropismus, so gesteht er doch der Nervenfaser eine andere Eigen¬ 
schaft zu, einen Haptotropismus, d. h. die Fähigkeit, sich infolge ihrer Be¬ 
rührungsempfindlichkeit nach bestimmten Richtungen zu begeben. Dieser Tropismus 
ist eine notwendige Ergänzung der Odogenese. 

Diskussion: Herr Haenel: Da die spezifisch organisierte, odogenetisch gebaute 
bindegewebige Narbe zwischen dem zentralen Stumpfe und der Peripherie nur 
zustandekommt, wenn dort in der Nähe Nervensubstanz in Degeneration sich be¬ 
findet, so muß doch irgend ein Chemotropismus wirksam sein, der von diesem 
Nervenreste ausgeübt wird. Der Unterschied zwischen der CajaIschen Lehre und 
der des Vortr. erscheint deshalb bei genauerem Besehen gar nicht so groß. 

Herr Crocq: Die Phänomene des Neurokladismus sind nur eine Bestätigung 
der wiederholt ausgesprochenen Ansicht, daß die. Nervenzelle im Kampfe gegen 
Widerstände ungewöhnliche Kräfte entwickeln kann. 

Herr Donaggio gibt Ergänzungen zu den Erscheinungen des Neurokladismus. 

Herr Dustin gibt einen chemotropischen Einfluß wohl zu, hält aber daran 
fest, daß dieser nicht direkt auf die wachsenden Nervenfasern wirkt, sondern nur 
indirekt durch die Odogenese. 

Herr Philippson und Herr Menzerath (Brüssel): Analyse des psycho- 
elektrischen Phänomens. Fer6 beobachtete als erster 1888 Schwankungen des 
elektrischen Körperwiderstandes bei Hysterischen, wenn er sie sensiblen oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1352 


psychischen Reizen aussetzte. Unabhängig von Fere fand Tarchanoff 1890 beim 
Gesunden Schwankungen des elektrischen Potentials bei Ableitung zwischen zwei 
Körperstellen. Die Vortr. haben sich mit der Entstehungsweise des letzteren 
Phänomens beschäftigt und untersucht, welchen Einfluß die Art der Ableitung des 
somatischen Stromes auf die Stromrichtung hat, und zwar bei sensiblen Reizen, 
beim Kopfrechnen und bei Reihenassoziationen, Sie fanden: 1. Bei Ableitung des 
Stromes von den beiden völlig in die Elektrode eingetauchten Händen entsteht 
unter Einwirkung der genannten Reize stets ein Strom in dem Sinne, daß die 
rechte Hand zur linken positiv wird. 2. Zwischen zwei asymmetrischen und mit 
Schweißdrüsen verschieden versehenen Stellen (Hand und Ellbogen) entsteht eine 
Potentialschwankung, bei der die Hand negativ zum Ellbogen wird. 3. Leitet 
man nicht von den Händen, sondern von anderen Körperstellen ab, so fehlt jede 
Reaktion bei schweißarmen Stellen (Ellbogen), bleibt unbestimmt bei scbwei߬ 
reichen Stellen (Füße). Das Positivwerden der rechten Hand zur linken muß 
auf einen asymmetrischen Vorgang zurückgeführt werden; nun hat schon Dubois- 
Reymond 1848 elektrische Schwankungen festgestellt, die indirekt der Muskel¬ 
kontraktion zuzuschreiben waren: wenn er beide Hände in die Elektroden eintauchte 
und einen Arm innervieren ließ, beobachtete er, daß dieser gegenüber dem ruhig¬ 
gehaltenen positiv wurde, und konnte zeigen, daß diese Stromschwankung eine 
Folge davon war, daß die Haut durch die kontrahierten Muskeln gedehnt wurde. 
Es handelt sich demnach bei den psychogalvanischen Phänomen der Vortr. um 
einen Widerhall der Gehirnarbeit auf den rechten Arm in Form von schwachen 
Muskelkontraktionen, die ihrerseits einen elektrischen Strom erzeugen. Daß es 
sich um diesen Vorgang handelt, wird noch dadurch bewiesen, daß die Aktions¬ 
ströme des Muskels, die den charakteristischen Rhythmus von 40 bis 60 Zuckungen 
in der Sekunde haben, während der Gehirnarbeit verstärkt werden. Außer der 
sekretorischen kommt also auch eine muskuläre Komponente bei dem fraglichen 
Phänomen in Betracht. 

Die Diskussion, an der sich die Herren Dupre, Decroly und Menzerath 
beteiligen, behandelt besonders die Frage der Rechtshändigkeit. 

Herr Monteeuis (Nizza-St. Antoine): Die natürliohe dreifache Ernährung 
und ihre Anseigen bei den Nervenkrankheiten. Der gesunde wie der kranke 
Mensch verfügt über drei Wege, auf denen seine Lebensenergie umgewandelt und 
ergänzt wird. Er ist keine Maschine, die zum Funktionieren nur der Heizung 
mit Kohle bedarf; er erhält sich nicht nur durch Nahrungsmittel, die den Ver- 
dauungstraktus passieren, sondern er ernährt sich ebenso von der Luft und vom 
Licht samt den anderen in der Natur vorhandenen Energieformen. Der Organismus 
ist ein Energiezentrum, das sich vermittelst Haut, Lungen und Verdauungsapparat 
im Gleichgewicht hält. Diese dreifache Ernährung erfordert für die Nervenkranken 
insbesondere eine dreifache Diätetik, für die Vortr. eine Reihe praktischer Vor¬ 
schriften gibt; in ihren Ergebnissen ist sie der üblichen, nur den Speisezettel 
berücksichtigenden Diätetik überlegen. Weiter polemisiert Vortr. gegen die Über¬ 
schätzung des reinen Kalorienwertes der Nahrung und die Vernachlässigung der 
Nährsalze sowie für die Einführung eines dunklen Vollkornbrotes in Frankreich 
an Stelle des dort üblichen lockeren Weißbrotes. 

Herr Pfeiffer (Beaune): Elektrische Behandlung der Basedowschen 
Krankheit. Vortr. hat die elektrische Behandlung in 8 Fällen angewandt, über 
die er Bericht erstattet. Er zieht den Schluß, daß als das beste Verfahren der 
konstante galvanische Strom anzueehen ist, Kathode auf die Schilddrüse. Anode 
auf den Nacken, 30 bis 40 M.-A. 20 bis 25 Minuten Ung, täglich eine Sitzung 
Nach 60 Sitzungen waren alle Symptome nach und nach gewichen und eine Heilung 
erreicht, die mehrere Wochen und selbst Jahre anhielt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1353 


Herr Rothfeld (Lemberg): Beeinflussung der vestibulären Reaktions¬ 
bewegungen durch experimentelle Verletzungen der Medulla oblongata. 

Verletzungen im Deitersschen Kemgebiet rufen pathologische Stellung der Augen, 
des Kopfes wie auch Zwangsbewegungen hervor. Es kommen Ausfälle der Reaktions¬ 
bewegungen zustande, vorwiegend nach Drehen des Tieres bei horizontaler Kopf¬ 
lage und bei um 90° in die Höhe gebeugtem Kopfe. Die spontanen Erschei¬ 
nungen, wie auch die Rektionsbewegungen sind unabhängig vom gleichzeitig auf¬ 
tretenden spontanen Nystagmus. Demonstration von Tierexperimenten. 

Herr A. Pilcz (Wien): Über die Behandlung der Paralysis progressiva. 
Eine kritische Zusammenstellung der eigenen Erfahrungen und der sich seit 
einigen Jahren mehrenden Veröffentlichungen in der Literatur berechtigen Vortr. zu 
der Feststellung, daß nach Anwendung einer der Fieber und Leukozytose erregenden 
Methoden Remissionen in ungleich größerer Häufigkeit, mit ungleich längerer 
Dauer und größerer Vertiefung erreicht werden können, als wir dies spontan 
sehen. Auch bei den einfach dementen Formen, die erfahrungsgemäß zu Spontan¬ 
remissionen am allerwenigsten neigen, wurden solche unter der Therapie beob¬ 
achtet. Bei einem und demselben Kranken konnten durch Wiederholung des 
Verfahrens mehrfach Remissionen erzielt werden. Während Quecksilber und Salvarsan 
allein wenig erfolgverheißend ist und bei Neigung zu paralytischen Anfällen und 
in vorgerückteren Stadien sogar gefährlich erscheint, ist eine Vereinigung der 
„Fiebermethoden“ mit der spezifischen Therapie oft sehr zweckmäßig. Bezüglich 
der Technik wird vom Vortr. jetzt eine gleichzeitige Anwendung von Tuberkulin 
und Hg succinimidat. bevorzugt: einen Tag letzteres (0,02), den anderen Tag Alt¬ 
tuberkulin, steigend von 0,005 an, bis 1,0 Tuberkulin verbraucht ist. Andere 
Verfahren: abgetötete Staphylo- und StreptokokkenkultureD, Natr. nucleinicum statt 
Tuberkulin, Salvarsan statt Hg zu nehmen, beruhen auf dem gleichen Prinzip. 
Bei gehäuften Salvarsan dosen läßt sich die Pleozytose im Lumbalpunktate zu 
Normalwerten herabdrücken. Der Einwand gegen die Anwendung des Tuberkulins: 
es könnten dadurch alte, vernarbte tuberkulöse Herde im Körper wieder aktiv 
werden, wird damit entkräftet, daß gerade bei Paralytikern die Tuberkulose viel 
seltener als Todesursache gefunden wird als bei allen anderen Psychosen, daß sie 
auch auf Calmette und Pirquet in viel geringerem Prozentsätze reagiqrön. 
Vortr. hat bei Hunderten von mit Tuberkulin behandelten Paralytikern niemals 
einen der* befürchteten Zufälle gesehen. In je früheren Stadien der Krankheit 
di« kombinierten Behandlungsmethoden angewendet werden, um so bessere Aus¬ 
sichten bieten sie. Doch ist auch in vorgeschritteneren Fällen eine gewisse Besserung 
oder ein Aufhalten des fortschreitenden Prozesses nicht ausgeschlossen. Da sich 
in 40 bis 50°/ 0 aller Sekundärluetiker im Liquor schon Pleozytose nachweißen 
läßt, die. dann zu späteren Nervenerkrankungen disponiert erscheinen, da ferner 
nach einer Untersuchung von Pilcz und Mattauschek von 241 Luetikern, die 
in den ersten Jahren nach dem Primäraffekte eine fieberhafte Infektionskrankheit 
durchgemacht hatten, kein einziger später der Paralyse verfallen istr, erscheint es 
durchaus rationell, Syphilitiker im Frühstadium, die eine solche Pleozytose im 
Xiumbalpunktat zeigen, gleichfalls einer Kombination der spezifischen mit der 
„Fieber“-Therapie zu unterwerfen. 

Diskussion: Herr Hilbers: Ob die Leukozytose das wirksame Moment ist, 
ist noch unbewiesen. Von sechs mit Natr. nucleinicum behandelten Paralytikern sind 
drei gestorben, einer ist stationär geworden, einer sozial möglich, einer praktisch 
geheilt. Die Fälle, bei denen die Injektionen Abszesse machten, gingen besonders 
gut aus. Vielleicht sind die schweren ulzerativen Formen der Lues bei den Natur« 
-Völkern ein Prophylaktikura gegen die Paralyse; eine Art Mischinfektion spielt 
dabei vielleicht eine Rolle. 

Herr v. Halb an hat schon 1901 2 Fälle von „geheilter 1 * Paralyse veröffentlicht; 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1354 


Digitized by 


bei dem einen wurde die Besserung durch eine schwere Phlegmone am Fuße ein¬ 
geleitet. Man muß wohl den Streptokokken eine Art günstigen Einfluß zuscbreibeo. 
In einem dritten Falle dauert die Paralyse jetzt 13 Jahre: dieser Patient bekam 
alle Jahre ohne bekannte Ursaohe eine mehrwöchige Fieberperiode, die jedesmal 
eine Remission nach sich zog; jetzt ist er allerdings ebenfalls dement geworden. 
Von Natr. nucleinicum hält H. wenig, abgesehen wenn es Abszesse macht 

Herr Marcus regt an, das Salvarsan mit dem „Wasserfehler“ anzuwenden, 
um das Fieber, das darnach entsteht, als Heilmittel mit auszunutzen. 

Herr Haenel berichtet von einem Falle zerebrospinaler Lues, der gegen alle 
spezifische Behandlung (vor der Salvarsan zeit) refraktär geblieben war und unter 
einer schweren deliranten Psychose mit spastischer Paraplegie und Hirnnerven¬ 
lähmungen in extremis war. Es bildete sich ein großer Dekubitalabszeß am Kreuz¬ 
bein, mit dessen Entleerung eine plötzliche Besserung einsetzte, die bis zur völligen 
Wiederherstellung fortschritt. Solche Fälle lassen daran denken, daß die alte 
Medizin mit ihren starken Derivantien, wie Haarseil, Moxen, Fontanellen, Point de 
feu bei organischen zentralen Leiden doch vielleicht auf einem richtigen Wege war. 

Herr Dupre: Seit die Syphilis benigner geworden ist, hat sich die Paralyse 
vermehrt. Als Volkskrankheit hat sich die Paralyse erst entfaltet, seit die Pocken 
als Volkskrankheit aufgehört haben. 

Herr Briand erinnert daran, daß Magnan die Paralyse mit monatelang 
unterhaltenen künstlichen Eiterungen am Nacken vermittelst Stibiumsalbe be¬ 
handelte, allerdings ohne viel Erfolg. Sind die geheilten Fälle immer echte Para¬ 
lyse gewesen? 

Herr Rouby hat 4 Fälle von Paralyse fast geheilt gesehen nach eiternden 
Wunden und Abszessen, und hat deshalb angefangen, künstlich Abszesse zu er¬ 
zeugen. Quecksilber hat er stets ohne oder mit schlechtem Erfolge angewandt. 

Herr Lanoitte hat bei hartnäckigen syphilitischen Kopfschmerzen durch 
Applikation eines Blasenpflasters mit künstlich unterhaltener Eiterung am Nacken 
schlagenden Erfolg gesehen. 

Herr R6gis hält daran fest, daß die Ätiologie der Paralyse im wesentlichen 
noch immer am besten durch die Formel „Syphilisation und Zivilisation“ (Krafrt* 
Ebing) umschrieben wird. 

Herr Pilcz (Schlußwort): Zunächst herzlichen Dank für die überaus reg? 
Diskussion, welche wohl zeigt, daß mein Referat Ihr Interesse erregt* hat. Ba 
der vorgerückten Stunde kann ich leider nicht auf alle Bemerkungen eingehec 
ich darf mir dies aber um so eher versagen, als ja einige der angeschnitten 
Fragen, so interessant sie an sich sind, doch vom eigentlichen Thema des Ver¬ 
trages sich zu sehr entfernen, so z. B. Ausführungen über Rassenpsychiatrie, Ge¬ 
schichte der Paralyse, Diflerentialdiagnose zwischen Paralyse und Lues cerebr. 
Nur zur v. Krafft-Ebingschen Formel „Syphilisation und Zivilisation“ möchte 
kurz auf die Kinderparalyse hinweisen. Auch wir sind davon durchaus überall 
daß das Tuberkulin noch lange nicht das Idealmittel ist; auch die Spontw 
remissionen bei Paralyse sind erfahrungsgemäß nicht durch Tuberkuloseinfektitf 
sondern durch Eitererreger hauptsächlich zustande gekommen. Darum exprr- 
mentiert ja auch v. W T agner neuerdings mit Staphylo- und Streptokokkenvalu ^ 
Das Tuberkulin aber ist wenigstens genau gekannt, exakt dosierbar und überall lei'- 
erhältlich. Speziell gegenüber dem Kollegen Hilbers möchte ich betonen, daß 1 -' 
subkutanen Tuberkulineinspritzungen nicht Abszesse machen, solche in den Fi^ : 
unserer schönsten Remissionen nicht aufgetreten sind. Am meisten freute mich^ 
Äußerung des Kollegen Dupre, unsere Versuche nachprüfen zu wollen. Ger¬ 
den aprioristisch negierenden Skeptizismus anzukämpfen, die Kollegen zur M" 
arbeiterschaft, zu Versuchen, Modifikationen usw. der heute auseinandergeseti'^ 
Methoden anzusporaen, war ja der Zweck dieses meines Referates. 


Gck iglf 


Original fro-rn 

UNiVERSETY OFMICHIGAJ 



1355 


Herr Sachs (New York): Syphilitic spondylitis and allied condition«, 
Syphilis der Wirbelsäule ist ein seltenes Vorkommnis und wird stets schwer von 
tuberkulöser Caries zu unterscheiden sein. Vortr. fand bei einer Anzahl von Fällen 
zerebrospinaler Syphilis, einmal auch bei Tabes, eine mehr oder weniger voll¬ 
kommene Nackensteifigkeit, die im Gegensatz zu den bekannten Schwankungen 
des Nervenbefundes hartnäckig der Therapie trotzte. Mit der Nackensteifigkeit 
waren Schmerzen und Atrophien im Gebiete des Schultergürtels und der oberen 
Extremitäten verbunden, so daß auch an Pachymeningitis cervicalis gedacht werden 
mußte, bis Schwellungen und Druckempfindlichkeit im Nacken und leichte Schling¬ 
beschwerden eine Röntgenaufnahme veranlaßten, die Zerstörungen in den Wirbel¬ 
körpern zeigten. Eine energische Salvarsanbehandlung führte dann eine subjektive 
und objektive Besserung herbei. Vortr. betont die Notwendigkeit der Röntgen¬ 
untersuchung bei allen auf organischeVeränderungen verdächtigen Rückenmarksleiden. 

Herr Deroitte (Gheel): Diagnostic preoooe et localisation des tumenrs 
du oervean. Vortr. gibt eine Übersicht über die selteneren und erst neuerdings 
mehr bearbeiteten Frühsymptome der Hirntumoren, die er in folgenden Schlu߬ 
sätzen zusammenfaßt: 1. Psychische Störungen sind im Verlaufe von Hirntumoren 
häufig, am wichtigsten sind die Ausfallssymptome. 2. Die Korsakoffsche Psychose 
speziell findet sich am häufigsten bei Stirnhirntumoren, dann bei Tumoren im 
Schläfenlappen, in den Zentral Windungen und den Stammganglien; doch ist die Art 
des Tumors wichtiger, die Lokalisation von sekundärer Bedeutung. 3. Die 
psychischen Störungen lokalisatorisch zu verwerten ist heute nicht möglich; früh¬ 
zeitig treten sie wohl nur bei Tumoren der Präfrontalregion auf. 4. Frühsymptome 
sind das Erbrechen und die Stauungspapille sowie die umschriebene Klopfempfind¬ 
lichkeit. 5. Vorübergehende Anfälle kommen als Anfangssymptom beim Stirn¬ 
lappen, Balken, Thalamus und bei der senso-motorischen Zone vor. 6. Gehörshalluzi¬ 
nationen sprechen für einen Reizzustand des linken Schläfenlappens, amnestische 
Aphasie für einen Tumor des linken Scheitellappens. 7. Tumoren der Zirbeldrüse 
machen früh Augenmuskelstörungen; solche des Okzipitallappens machen Schwanken 
und Unsicherheit des Ganges sowie Abschwächung der Aufmerksamkeit für optische 
Eindrücke. 8. Jacksonsche Epilepsie mit sensibler Aura deutet auf eine Läsion 
der hinteren, mit motorischer auf eine solche der vorderen Zentralwindung. 
9. Einseitige Stauungspapille deutet meist auf einen derselben Seite angehörenden 
Tumor. 

Diskussion: Herr Haenel: Die Schlußsätze geben zu manchen Zweifeln Anlaß: 
Eine amnestische Aphasie in den linken Parietallappen zu lokalisieren, dürfte 
Eicht angängig sein ; übrigens führt Vortr. selbst dies Symptom in seinem vorher¬ 
gehenden Vortrage richtig unter den Schläfenlappensymptomen auf. Schwankender 
Gang wird zwar nicht ohne weiteres gegen den Okzipitallappen sprechen, wenn 
er neben anderen, dorthin deutenden Symptomen sich findet, ein Initialsymptom 
für diese Region ist er aber sicher nicht. Wie soll man eine, womöglich ein¬ 
seitige Abschwächung der Aufmerksamkeit für optische Eindrücke prüfen und klinisch 
feststellen? — H. berichtet weiter über ein neues Symptom, das er bei einem Kranken 
mit einem Tumor des Hypophysenstieles und rechtsseitigem Hydrocephalus int. 
fand: es bestand in einer kurzen, die Bauchdecken blitzartig vorwölbenden Zuckung 
des Zwerchfells, sobald man leise oder auch stärker die rechte, nur mäßig empfind¬ 
liche Schädelhälfte beklopfte. Gelegentlich erfolgte es auch von der linken Schädel¬ 
hälfte aus. Das Symptom konnte man beliebig oft auBlösen, selbst noch in einer Krank¬ 
heitsepoche, wo die Somnolenz des Kranken schon weit vorgeschritten war. H. läßt 
es unentschieden, ob es sich bei diesem kranio-diaphragmatischen Phänomen 
um einen Reflex oder um eine direkte Reizung der Pbrenicuszentren handelt. 

Herr Maere gibt einen kasuistischen Beitrag zu der Frage der sympto¬ 
matischen Halluzinationen: Eine Patientin wurde 3 Jahre lang von der Sinnes- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1356 


täuschung gequält, daß auf den linksseitigen Gliedern sich kalte Schlangen be¬ 
wegten, und verlangte lebhaft deren Entfernung; in Zeiten der Remission bestand 
volle Einsicht in die Irrealität dieser Empfindung. Die Autopsie ergab einen 
Tumor der rechten Hemisphäre. 

Herr Crocq betont unter Hinweis auf die Hypophysensymptome, daß In¬ 
fantilismus und Nanismus zwei ganz verschiedene Dinge sind, die keineswegs sich 
zu decken brauchen. 

Herr Sachs: Wichtiger als die spezielle Lokalisation ist oft die frühzeitige 
Allgemeindiagnose auf das Vorhandensein eines Hirntumors; er hat mit Cushing 
als ein sicheres Frühsymptom fiir gesteigerten Hirndruck und drohende Nenritis 
optica eine Umkehr in der Reihenfolge der Grenzen für Farbenempfindungen im 
Gesichtsfeld gefunden und fordert zur Nachprüfung dieses Symptoms auf. 

Herr Decroly berichtet von einem Falle, bei dem Trägheit, Verlangsamung 
aller Bewegungen, Denkfaulheit lange das einzige, unveränderte Symptom war; 
der Hirntumor war bei der Sektion ein nicht erwarteter Zufallsbefiwd. 

Herr Deroitte: Schlußwort. 

Herr Larueile (Brüssel): DiagnoBtio et looaliBAtion preoooe des tumeurs 
de la fosse oöröbrale poatörieure. Aus der ziemlich umfassenden Zusammen¬ 
stellung der Symptomatologie der hinteren Schädelgrube, die Vortr. gibt, ist 
folgendes hervorzuheben: Der zerebellare Schwindelanfall ist zu trennen von den 
Gleichgewichtsstörungen und der Empfindung von Unsicherheit, die von einer Störang 
der zerebellaren Bahnen herrühren. Die Gehstörung ist am stärksten bei Läsionen 
in der Gegend des Wurmes; einseitige Bewegungsstörungen deuten auf eine Hälfte 
des Kleinhirns, und zwar schwankt und fällt der Kranke meist nach der Seite 
seines Herdes. Die Sehnenreflexe können gesteigert, vermindert oder aufgehoben 
sein. Wichtig sind, wo sie auftreten, die Zwangshaltungen von Kopf oder Rumpf. 
Das wichtigste okulomotorische Symptom bei Kleinhirnläsionen ist der spontane 
Nystagmus, der auftritt oder sich verstärkt, wenn Patient nach der Seite seines 
Herdes blickt. Gehörsstörungen können wahrscheinlich auch als Stauungserschei¬ 
nungen, ähnlich wie Stauungspapille, auftreten, als Folge des gehinderten Abflusses 
aus der Vena auditiva interna. Genau schildert Vortr. die neuen, von Bäräny 
studierten Symptome des jVestibularapparates und das B&ränysche Syndrom 
Kopfschmerz hinter dem Obre, Druckempfindlichkeit des Warzenfortsatzes, Schwindel. 
Ohrensausen, Taubueit und „Vorbeizeigen“ nach außen mit dem Zeigefinger der 
betreffenden Seite. 

Diskussion: Herr Crocq: Eine lokalisierte Zerstörung des Kleinhirns hat 
stets Reflexsteigerung zur Folge, keine Abschwächung, keine Hypotonie. Pie 
wesentliche Kleinhirnfunktion ist eine hemmende. 

Herr Decroly (Brüssel): Examen mental des enfanta anormaux. Aus 
dem Bestreben heraus, die Kinder nach Begabung, Intelligenz, normaler oder 
abnormer psychischer Beschaffenheit zu sondern, sind eine Reihe Methoden ent¬ 
standen, von denen die der Tests (d. h. Reihen ein für allemal feststehender 
Prüfungsfragen und Aufgaben) eine wachsende Bedeutung gewonnen haben. Vortr. 
geht auf die von verschiedenen Autoren dafür angegebenen Schemata ein und 
berichtet ausführlicher über seine umfangreichen Untersuchungen an Schulkindern, 
die er nach der Methode von Binet und Simon geprüft hat. Diese Autoren 
stellten für jedes Lebensalter von 3 bis 14 Jahren eine Aufgabenreihe von 
steigender Schwierigkeit auf, die es ermöglichen soll, das psychische Lebens¬ 
alter eines Individuums zu fixieren, je nachdem es die seinem Alter ent¬ 
sprechende Reihe oder eine höhere oder niedrigere löst. Schwierigkeiten be¬ 
stehen auch hier bezüglich des Einflusses der Rasse, der sozialen Schichtung, i* 
Geschlechtes, auch in der rechnerischen Verwertung der Antworten. Als wichtig 
hat sich die Forderung herausgestellt, bei den Prüfungen unabhängig von der 


Digitized by 


Go. igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIG, 


J 



1357 


Sprache zu werden, die schon an und für sich Fehlerquellen enthalten kann; 
man hat deshalb mechanische und optische Verfahren aufgesucht, und Vortr. hat 
unter diesem Gesichtspunkte eine neue Probe angegeben; sie besteht darin, daß 
den Kindern Bildergruppen gegebeü werden, die einen Vorgang oder eine kleine 
Geschichte darstellen, und die in der richtigen Reihenfolge aneinander gereiht 
werden sollen. Diese Aufgabe erweckt das Interesse der Kinder sofort, braucht 
keiner großen Worte und ist deshalb auch für sprachlich zurückgebliebene, selbst 
für taubstumme Kinder anwendbar. Vortr. schließt: Zur Klassifizierung der 
Abnormen genügt es nicht, sich auf die einfachen klinischen oder äußeren ana¬ 
tomischen Zeichen zu stützen, sondern es bedarf dazu einer bio-psyoho-sozialen 
Grundlage. Bei der psychologischen Untersuchung haben die von Bi net und 
Rossolimo angegebenen Verfahren ein relativ genaueres Bild als die bisherigen 
ergeben, doch bedürfen auch sie noch weiterer Durcharbeitung. 

In der Diskussion, an der sich die Herren Masoin, Maere, Crocq, 
Boulenger, Dupr6, Rägis, Wijsmans beteiligten, wurden die Testmethoden 
zum Teil deshalb angegriffen, weil sie nicht wesentlich mehr leisten könnten als 
die übliche klinische Untersuchung, zum Teil deshalb, weil sie bei aller Ausführ¬ 
lichkeit doch nur ein unvollständiges Bild der psychischen Gesamtpersönlichkeit 
liefern könnten. Demgegenüber stellt Decroly fest, daß die Methode nur eine 
unter anderen darstellen, nicht alle verdrängen soll, und daß sie in der Tat ge¬ 
stattet, in 1 bis 2 Stunden das Urteil über ein Kind zu fällen, dos sonst ein 
Lehrer erst nach etwa 1 bis 2jährigem Unterricht sich bilden kann. 

Herr Donaggio (Modena): I. Charaotöres prlnoipaux de la pathologie du 
röseau neuroflbrillaire de la oellule nerveuse ohe* les mammiföres adultes. 
Die LängBfibrillen der peripheren Nerven sind nichts als ein Teil des vom Vortr. 
beschriebenen fibrillären Netzes innerhalb der Ganglienzellen; dies ist noch mit 
drei anderen Färbemethoden von anderen Autoren aufgefunden worden, muß also 
als tatsächlich existierend angenommen werden. Dieses neurofibrilläre Netz ist 
durch drei Eigenschaften ausgezeichnet: es ist sehr widerstandsfähig gegenüber 
pathologischen Prozessen, es bleibt unverändert bei Tetanus, Trauma, Strychnin¬ 
vergiftung, starken elektrischen Strömen, progressiver Paralyse, Alkoholvergiftung, 
Pellagra und befindet sich damit im Gegensatz zu den Chromatinsubstanzen der 
Zelle. Diese Widerstandsfähigkeit besteht aber nur bei erwachsenen Säugetieren, 
nicht beim Neugeborenen und nicht bei Kaltblütern. Zweitens: Die Widerstands¬ 
fähigkeit wird auch beim erwachsenen Säugetiere aufgehoben beim Zusammen¬ 
treffen von Kältewirkung mit toxischen Substanzen oder einem Trauma; schließlich 
fehlt sie auch bei der Lyssa und der Staupekrankheit der Hunde. Daraus folgert 
Vortr., daß daB fibrilläre Netz für die Zellphysiologie bedeutsamer ist als die 
Chromatinsubstanzen. 

II. La dögöneration initiale des flbres nerveuses du nevraze. Unsere 
anatomischen Kenntnisse über beginnende Veränderungen der Nervenfaser waren 
bisher sehr gering; was vor dem Einsetzen der Marchiveränderung in der Nerven¬ 
faser vorgeht, entzog Bich unserer Kenntnis. Vortr. hat schon 1904 eine Färbe¬ 
methode „Nr. IV“ angegeben und seither weiter ausgearbeitet, die schon 24 Stunden 
nach einer Nervenverletzung Veränderungen nachweisen läßt, und übrigens auch bei 
Wirbellosen anwendbar ist. Sie ist eine „Entfärbungsmethode“. Es gelang mit 
derselben z. B. bei Typhus, bei dem man auf Grund des gelegentlich vorkommen¬ 
den Babinskischen Symptoms eine „funktionelle“ Schädigung der Pyramidenbahn 
angenommen hat, diese Schädigung anatomisch nachzuweisen. 

Diskussion: Herren Achucarro, Massaut, d’Hollander. 

Herr J. Moreira (Rio di Janeiro): Quelques notes sur les maladies 
nerveuses et mentales au Bresil. Aus 20jährigen klinischen Beobachtungen 
in Brasilien zieht Vortr. folgende Schlüsse: 1. Weder in den tropischen nörd- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1358 


liehen Zonen Brasiliens, noch bei den Eingeborenen, noch bei den Europäern 
gibt es klinische Erkrankungsformen auf neuropathologischem und psychiatrischem 
Gebiete, die anderen Elimaten fremd wären. 2. Nur im Innern des Landes in 
einer unkultivierten Gegend hat man eine neue Trypanosomiasis mit hervor¬ 
stechenden nervösen Symptomen gefunden (Chagas 1 Krankheit). 3. Zwischen der 
Häufigkeit der Fälle von Geisteskrankheit in Rio und anderen Städten Brasiliens 
und den Wärmemaximis in diesen Städten bestehen keine Beziehungen. 4. Auch 
in anderen Gegenden Brasiliens hat sich keine Beziehung zwischen den klimatischen 
Faktoren und der Zahl der Fälle von Geisteskrankheit nachweisen lassen. 5. Unter 
den verschiedenen klimatischen Zonen Brasiliens zeigen die meteorologischen Ein¬ 
flüsse und die Jahreszeiten sehr wechselnde individuelle Verschiedenheiten auf 
den Verlauf der Geisteskrankheiten, so daß sich darüber kein Gesetz aufrtellen 
läßt. 6. In den heißesten Gegenden haben wir niemals etwas beobachtet, was 
der Sudanitis, dem Cafard oder anderen psychischen Störungen entsprechen könnte, 
die aus Afrika usw. beschrieben sind. Wir meinen nach wie vor, daß die Opfer 
dieser pseudotropischen Psychopathien gewöhnliche Degenerierte sind, die der 
Psychose verfallen hauptsächlich wegen der ungesunden Lebensweise im heißen 
Klima. Überanstrengung, Alkoholismus, Lockerung der Sitten erzeugen die An« 
wartschaft auf den moralischen und geistigen Verfall. Vortr. schließt sich darin 
der Meinung von Prof. Treille (1899) an, der ebenfalls weniger in den klima¬ 
tischen Einflüssen als wie in der mangelhaften persönlichen und sozialen Hygiene 
die Ursache der Gesundheitsschädigungen bei dem Europäer in den Tropen sieht. 
7. Tabes, progressive Paralyse und die anderen syphilitisohen Erkrankungen des 
Zentralnervensystems werden in den großen Verkehrszentren Brasiliens immeT 
häufiger. 8. Häufigkeit und Symptome der verschiedenen Geisteskrankheiten 
werden durch die Klimata Brasiliens nicht, beeinflußt, ebensowenig durch die 
Rassenunterschiede. Nur der Grad der Bildung und das soziale Niveau der Um¬ 
gebung des Individuums üben einen Einfluß aus: der Nachkomme reinrassiger 
europäischer Eltern, der im Innern des Landes inmitten ungebildeter Eingeborenen 
aufgewachsen ist, kann dieselben inhaltsarmen Delirien darbieten wie die Farbigen, 
die auf der gleichen niedrigen Bildungsstufe stehen. 

Diskussion: Herr Pilcz: Nachdem Kollege Moreira in seinem höchst 
interessanten Vortrage mich zu zitieren so liebenswürdig war, möchte ich einen 
Gedankengang auseinandersetzen, der gerade vor diesem internationalen Forum 
am besten vorgebracht werden kann. Daß große regionäre Verschiedenheiten in 
der Paralysehäufigkeit bestehen, die in keinem Verhältnisse, ja oft in einem auf¬ 
fallenden Mißverhältnisse zur Syphilisausbreitung in dem betreffenden Territorium 
stehen, ist allgemein bekannt. Zur Erklärung kann man auf den endogenen 
Faktor der Rasseneigentümlichkeit oder auf exogene Momente, z. B. „Zivilisation*". 
Alkohol usw. hinweisen. Nur nebenbei sei bemerkt, daß die Kraepelinscht 
Anschauung, der große Unterschied in der Paralysefrequenz zwischen den Serbo- 
kroaten und den stammesverwandten Bosniern hänge damit zusammen, daß 
letztere als Mohammedaner Alkohol nicht trinken, darum nicht stichhaltig 
erscheint, weil wir durch die schönen Untersuchungen von Mattauschek u. * 
wissen, daß nur etwa ein Drittel der Bevölkerung in Bosnien orthodox-mosle 
mitischen Glaubens ist. Ich meine nun, daß man auch an eine dritte Möglichkeit 
denken kann, an regionär bedingte Verschiedenheiten des Syphilis virus. VYi: 
wissen aus der Chirurgie, daß der kulturell und tinktoriell durchaus gleich 
scheinende Streptococcus einmal ein Erysipel, das andere Mal eine Phlegmo» 
erzeugt; wir wissen aus der Kinderklinik, wie verschieden die einzelnen Dip> 
therieepidemien verlaufen, gerade in puncto Nervenaffektionen. Nun wissen wir lB 
durch Hirschl, daß die bosnische Lues, welche endemisch genannt zu werden 
verdient, gerade für Nicht-Bosnier besonders schwer, unter dem Bilde der U«* 


Digitized by 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



maligna praecox einhergeht. Eigene Untersuchungen ergaben Mattauschek und 
mir nicht nur, daß die Ungarn eine erhöhte Paralysedisposition zeigen gegenüber 
Nicht-Ungarn, was ich schon seinerzeit behauptet hatte und von anderer Seite 
bestätigt ist, sondern es scheint auch, daß die Sklerosen, welche auf ungarischem 
Boden akquiriert worden sind, selbst für Nicht-Ungarn verhängnisvoller sind in 
bezug auf spätere Paralyse, als die Sklerosen, die in anderen Regionen der Monarchie 
erworben wurden. Für einen Europäer, der in den Tropen an Paralyse erkrankt^ 
müßte erst erwiesen sein, ob seine Lues in den Tropen oder noch in Europa akquiriert 
worden war, und dasselbe gilt von den Nicht-Europäern. Ich meine, daß ab¬ 
gesehen von dem individuellen Faktor und dem des Milieus im weitesten Sinne 
die Möglichkeit spezifischer Verschiedenheiten der Spirochätenstämme in bezug 
auf die Entwicklung der Paralyse zum mindesten nicht a priori von der Hand 
zu weisen ist. Die Richtigkeit oder das Falsche dieser Anschauung zu erweisen, 
sollten umfangreiche Untersuchungen seitens der Kollegen in tropischen Gegenden 
dienen, nach jenem Schema und Plane etwa, wie Kollege Moreira dies aus¬ 
geführt hat. 

Weiter beteiligen sich an der Diskussion die Herren Deroitte, Crocq, 
Arsimsles, Darwe, van Brero, Berry, Haenel. Auf Antrag des letzteren 
wird beschlossen, den Reiohskanzler zu bitten, eine neue internationale Konferenz 
zur Beschränkung des Alkoholgenusses in den Kolonien einzuberufen. 

Herr A. Ley und Herr P. Menzerath: Le temoignage des normaux et 
des alienös. Nach einer historischen Einleitung geben die Vortr. auszugsweise 
die Ergebnisse ihrer eigenen Untersuchungen, die sie hauptsächlich nach zwei 
Methoden anstellten: Vorlegung von Bildern, wobei der Zweck des Versuchs be¬ 
kanntgegeben wurde, und Arrangement kurzer, alltäglicher oder außergewöhn¬ 
licher Szenen, auf die die Versuchspersonen nicht vorbereitet waren. Schließlich 
wurde auch die Fähigkeit, eine kurze Erzählung zu wiederholen, in mehreren 
Fällen geprüft Die Ergebnisse werden folgendermaßen zusammengefaßt: Der 
Irrtum ist ein normaler, fast regelmäßiger Bestandteil des Zeugnisses. Er kann 
sich gründen auf Fehler der Auffassung, der Einprägung und der Wiedergabe, 
oder auf mehrere von diesen zugleich. Außer den subjektiven und individuellen 
Einflüssen ist ein mehr soziales Element zu berücksichtigen, sowie die Suggestion, 
das Bestreben, dem Fragenden gefällig zu sein, das Zutrauen gegen diesen. Der 
freie Bericht ist im allgemeinen zuverlässiger als das Frage verfahren; bei diesem 
ist zu beachten, daß Frage und Antwort ein zusammenhängendes Ganze bilden 
und deshalb in foro zu jeder Angabe auch die Frage, auf die sie erfolgte, genau 
festgelegt werden muß. Jede suggestive Frage, ja sogar jede, die eine einfache 
Alternative stellt, ist zu vermeiden. Die Übereinstimmung selbst mehrerer Zeugen 
über eine Einzelheit ist noch kein Beweis für ihre Richtigkeit. Stets muß sich 
der Frager versichern, ob der Sinn der angewandten Ausdrücke richtig verstanden 
worden ist, besonders bei Kindern, bei Ungebildeten und wenn der Zeuge nicht 
in seiner Muttersprache aussagt. Bei Fragen nach räumlichen und zeitlichen Be¬ 
stimmungen ist es oft nötig, sich von der Fähigkeit des Zeugen zu derartigen 
Schätzungen speziell zu überzeugen. Spezielle Schlußfolgerungen: Inwieweit die 
Aussage der Kinder hinter der von Erwachsenen zurücksteht, läßt sich heute noch 
nicht fixieren; bei abnormen Kindern ist jedenfalls die Genauigkeit sehr gering 
und in hohem Maße von der Persönlichkeit des Fragers abhängig. Ein Unter¬ 
schied zwischen weiblichen und männlichen Zeugenaussagen läßt sich allgemein 
nicht formulieren, dagegen darf die Aussage von Greisen nicht ohne Prüfung 
ihres Gedächtnisvermögens hingenommen werden. Bei Geisteskranken ist es un¬ 
möglich, im voraus ihre Befähigung zu einer Zeugenaussage zu bestimmen, sondern 
jeder muß vorher einer experimentellen psychologischen Prüfung unterworfen 
werden, die allgemeine klinische Untersuchung genügt dafür nicht. Da aber 


Digitized by 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



außerdem Einflüsse des Affektes und des Interesses hineinspielen, kann die Zu¬ 
verlässigkeit einer Aussage nicht an der allgemeinen Zeugnisfähigkeit gemessen 
werden. 

Herr Manheimer-Gommes (Paris): Hole du neurologiste-psyohiatre dans 
les expertises de l’öoriture. Vortr. plädiert dafür, neurologisch und psychiatrisch 
gebildete Sachverständige für Graphologie vor Gericht zu berufen und hält die 
Graphologie für ein Gebiet, das der streng wissenschaftlichen Bearbeitung bis jetzt 
entbehrt, sie aber wohl verdient. 

Herr van de Lanoitte (Verviers): L'hypnotisme et la Suggestion dans 
les troubles mentaux. Bericht über eine große Anzahl Heilerfolge bei Psychosen, 
die den Vortr. veranlassen, die hypnotische Suggestion in der Psychiatrie lebhaft 
zu empfehlen. Die Kasuistik ist ziemlich wertlos, da Vortr. fast nur Symptome, 
keine klinischen Bilder schildert. 

Herr Berry (Paris): Sur le traitement de l’hyperexoitabilitö nerveuae 
d’une forme gdndrale. Vortr. empfiehlt eine organische Bromlösung (Brom- 
peptonat), die ungiftig ist und ohne Schaden intravenös und subkutan gegeben 
werden kann. Das Präparat hat bei Epileptikern eine bessere Wirkung als das 
Alkalisalz, hat sich z. B. auch bei Paralysis agitans anstatt Hyoszin bewährt. 

(Schluß folgt.) 


V. Vermischtes. 

Die Tagesordnung der am 1. und 2. November d. J. in Jena stattfindenden XIX. Ver¬ 
sammlung der Vereinigung mitteldeutscher Psychiater und Neurologen ist 

folgende: 

Sonnabend, den 1. November, von 8 Uhr abends an: Gesellige Vereinigung im Hotel 
zum schwarzen Bär. 

Sonntag, den 2. November: I. Sitzung: 9 Uhr vormittags in der psychiatrischen Klinik. 
Oberer Philosophenweg Nr. 8 (Frühstück in der Klinik). — II. Sitzung: 1 Uhr mittags. — 
Festmahl: 5 Unr nachmittags im Hotel schwarzer Bär. 

Vorträge: 1. Anton (Halle): Illustration der Entwicklungsstörungen am Schädel- 
Röntgenbild. — 2. Binswanger (Jena): Zur Frage der konstitutionell-dynamischen und 
organisch- progressiven Epilepsie. — 3. Schob (Dresden): Zur pathologischen Anatomie der 
multiplen Sklerose mit Demonstrationen. — 4. Berger (Jena): Über den Nachweis der Spiro¬ 
chäten des Paralytikergehirns im Tierexperiment. — 5. Thoden van Velzen (Joachimstal): 
Das Gefühl. — 6. Maass (Dösen-Leipzig): Psychiatrische Erfahrungen mit dem Abder- 
baldeusehen Dialysierverfahren. — 7. Abderhalden (Halle): Die diagnostische Bedeutung 
der Abwehrfermente auf dem Gebiete der Neurologie und Psychiatrie. — 8. Lein er (Jens 
Zur Operation der traumatischen Epilepsie mit Krankendemonstrationen. — 9. Weher 
(Chemnitz): Die freie Selbstbestimmung bei der Wahl des Aufenthaltsortes (§ 12 des Reichs¬ 
wohnsitzgesetzes). — 10 Wanke (Friedrichroda): Zur Psychologie des Unterbewußten. — 

11. Strohmayer (Jena): Zar Kasuistik der kindlichen psychopathischen Konstitution. — 

12. von Bardeleben (Jena): Ist Linkshändigkeit ein Zeichen von Minderwertigkeit? — 
18. Köper (Jena): Erfahrungen über die Behandlung der progressiven Paralyse mit albumose¬ 
freiem Tuberkulin. — 14. Niessl v. Mayendorf (Leipzig): Über die Grenzen und Bedeutung 
der sogen. Hörsphäre (mit diaskopischen und episkopischen Projektionen). — 15. Jennicke 
(Roda): a) Über traumatische Poliomyelitis (unter Vorführung mikroskopischer Präparate), 
b) Vorstellung einiger anatomischer Präparate. — 16. Friedei (Roda) und Busse (Jena): 
Gynäkologische Untersuchungen und Operationen bei Psychosen. — 17. Völsch (Magdeburg): 
Geschwülste des Parietallappens. — 18. Kleist (Erlangen): Über paranoide Wahnbildung 
— 19. Pfeiffer (Nietleben): Beitrag zur funktionellen Bedeutung des Sehhügels auf Grusi 
experimenteller Untersuchungen. —. 20. Hanenstein (Erlangen): Untersuchungen mitte!* 
der Weichardtschen Methode der Katalysatorenbeeinflussung bei Geisteskranken. - 
21. Schilder (Leipzig): Zur Symptomatologie der Apraxie. — 22. Rohde (Jena): Zur Frtg* 
der exogenen Entstehung bei Dementia praecox-ähnlichen Krankheitsbildern. 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Angsbnrgerstr. 48. 

Verlag von Veit k Comp, in Leipzig. — Druck von Mxtzqkb & Wittio in Leipzig 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIC 



Neübologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E. MendeL 

Heraasgegeben 

von 

Dr. Kurt Mendel. 

Z wo iund dreißigster __ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbu chhandlung. 

19f3. 1. November. Nr. 21. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Über Ostitis deformans ochronotica. Vorläufige 
Mitteilung von Gotthard Stfderbergh. 2. Zur Frage der kombinierten Strangerkrankungen 
des Rückenmarks, von Max Rothmann. 8 . Spasmophilie und Epilepsie, von Martin Graetz. 

II. Referate. Physiologie. 1. Korrelative Änderen gen der Erregbarkeit, von Matula. 
2. An investi^ation of nerve regeneration, by Feiss. 3. Note sur la croissance des appareils 
de Schwann a l'extremitö proximale du bout peripherique des nerfs sectionnes, lorsque la 
regeneration a öte rendue impossible, par Nageotte. 4. Über den Kohlehydratumsatz des 
isolierten Herzens thyreo- und parathyreopriver Kaninchen, von Lean. 5. Über Verände¬ 
rungen im Zentralnervensystem bei der Tetania parathyreoipriva, von Möllgaard. 6. Über 
die Übererregbarkeit der Nerven bei Tetanie, von Callum. — Pathologie des Nerven¬ 
systems. 7. Die Nebenschilddrüsen, von Callum. 8. The relation of the parathyroid gland 
to infantile tetany, by Grulee. 9. Debiiitas congenita und spasraophile Diathese, von Rosen¬ 
stern. 10. Die Krämpfe der kleinen Kinder (Spasmophilie), von Thorspecken. 11. Unter¬ 
suchungen zum Spasmophilieproblem, von Freudenberg und Klocmann. 12. Über ein noch 
nicht beschriebenes Krankheitsbild der spasmophilen Diathese, von Lederer. 13. Über be¬ 
merkenswerte Abweichungen von der zeitlichen Folge der spasmophilen Erscheinungen, von 
Rosenstern. 14. Über den Einfluß der Alkalien auf die Auslösung spasmophiler Zustande, 
von Lust. 15. Zar Parathyreoidinbehandlung der Spasmophilie, von Meyer. 16. Vermehrte 
Glykuronsänreausscheidung bei Säuglingstetanie, von Paula Freund. 17. Die Acetonaus« 
Scheidung im Urin gesunder und spasmophiler junger Kinder, von Else Liefmann. 18. Über 
Tetanie Neugeborener, von Kehrer. 19. Die Pathogenese der Tetanie im Kindesalter, von 
Lust. 20. Über galvanische Nervenmuskelerregbarkeit in der Schwangerschaft und über 
Schwangerschaftstetanie, von Seitz. 21. Die geburtshilflich-gynäkologische Bedeutung der 
Tetanie, von Kehrer. 22. Tetanie infolge experimenteller Parathyreoidinsuffizienz während 
der Schwangerschaft und Eklampsie, von Massaglia. 23. Über Tetaniekatarakt, von Stoeltzner. 
24. Schichtstar und Tetanie, von Hesse und Phleps. 25. Zur Klinik der Tetanie und Osteo¬ 
malazie. Ein Beitrag zur Pathogenese der kalzipriven Osteopathien, von Bauer. 26. Über 
„Bronchotetanie“, von Lederer. 27. Bronchotetanie, Bronchialasthma und asthmatische 
Bronchitis im Säuglingsalter, von Rietschel. 28. Stottern und Fazialisphänomen, von Fremel. 
29. Untersuchungen über die therapeutisch wirksame Dosierung von Kalksalzen mit be¬ 
sonderer Berücksichtigung der Spasmophilie, von BlUhdorn. 30. Die Einwirkung alimentärer 
und pharmakodynamischer Faktoren auf den Verlauf der Spasmophilie, von Zybell. 31. Über 
Calcinmtherapie, von Saxl. 32. Bromcalcium in der Behandlung des Laryngospasmus und 
der Tetanie, von GrUnfelder. 33. Über die Behandlung der Krämpfe im frühen Kindesalter, 
von Thlemich. — Psychiatrie. 34. I/anarchie psychiatrique, par Arnaud. 35. I. Referat 
über die Änderung des offiziellen Diagnosenschemas für die statistischen Berichte der Irren¬ 
anstalten in Österreich, von $chlöss. II. Referat über Kranksinnigenstatistik, von Hartmann. 
36. Die Beziehungen der Psychiatrie zu den anderen medizinischen Spezialgebieten, von 
Becker. 37. Über die Bedeutung gynäkologischer Erkrankungen und den Wert ihrer Heilung 
bei Psychosen, von König und Linzenmeier. 38. Zur psychopathologischen und klinischen 
Bedeutung des psychogalvanischen Phänomens, von Gregor und Gorn. 39. Hämatologische 
XJntorsuchungsmethoden im Dienste der Psychiatrie, von Schultz. 40. Beitrag zur diagnosti¬ 
schen Anwendung der Wassermann sehen Reaktion in der Psychiatrie, von Bundschuh. 

XXXII. 86 


Digitized by 



Original from 

UNIVERSiTf OF MICHIGAN 





1362 


41. Über die Anweudung des Abderhalden sehen Dialysierverfahrens in der Pyckiatrie. von 
Neu». 42. Serodiagoostik nach Abderhalden in der Psychiatrie, von Wegener. *43. Die Sero¬ 
logie in der Psychiatrie, von Fauser. 44. Die Bedeutung der Abderhalden sehen Serodiagnostik 
für die Psychiatrie, von Mayer. 45. La reazione meiostagminica sul sangue di alcuni malati 
di mente, per Benigni. 46. Ein Beitrag zur Lehre vom Stoffwechsel bei Psychosen, von 
Togatni. 47. Über den Stoffwechsel der Geisteskrankheiten, von Bernstein. 48. Über einen 
Fall von Alzheimer scher Krankheit, von Frey. 49. Spezielle Prognose der Geisteskrank¬ 
heiten, von Becker. 50. Die Entwicklung des Bauwesens der Irrenanstalten, von Fischer. 
51. Die Aufnahmeu der Heil- und Pflegeanstalten, sowie der psychiatrischen Kliniken im 
GroBherzogtum Baden von 1826 bis 1910, von Hirt. 52. Zur Geschichte des Waisen-, Toll* 
und Krankenhauses, sowie Zucht- und Arbeitshauses in Pforzheim, von Stemmer. 53. Die 
Regenten des Julisch-Claudisehen Kaiserhauses in historischer, genealogischer und psychia¬ 
trischer Beleuchtung, von Müller. 54. Ein psychiatrisches Merkblatt, von Mercklin. 

III. Aus den Gesellschaften. 85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in 
Wien vom 21. bis 26. September 1913. (Fortsetzung.) — 17. Internationaler Kongreß für 
Medizin in London 1913. (Fortsetzung.) — Internationaler Kongreß für Neurologie und 
Psychiatrie in Gent vom 20. bis 26. August 1913. (Schluß.) 

IV. Neurologische und psychiatrische Literatur vom 1. Juli bis 31. August 1913. 

V. Vermischtes. — VI. Berichtigungen. 


I. Originalmitteilungen. 

1. Über Ostitis deform ans ochronotica. 

[Vorläufige Mitteilung.] 

Von Gotthard Söderbergh, 

Chefarzt der med. Abteilang des Krankenhauses zu Karlstad, Schweden. 

Verf. ist seit einiger Zeit damit beschäftigt, eine eigenartige deformierende 
Knochenerkrankung bei einem 42jährigen Manne mit Ochronose und Alkaptonnrie 
(Homogentisinsäure) zu studieren. Gewisse Zöge erinnern an Ostitis deformans 
(Paget) nnd Osteomalacie, ohne daß man klinisch oder röntgenologisch berechtigt 
ist, den Fall so zu deuten. Eine doppelseitige Höftgelenkaffektion ähnelt klinisch 
der Arthritis deformans, welche Diagnose indes von Röntgen desavouiert wird. Das 
Radiogramm gibt überhaupt für diese Funktionsstörungen keine befriedigende 
Erklärung. Kurz, das klinische and röntgenologische Bild scheint mit nichts 
zu stimmen, was früher allgemein bekannt war. Klinisch treten in den Vorder¬ 
grund deformierende Knochenneubildnngen an der einen Skapula, an den Djrn- 
fortsätzen, Cristae ilium nnd (wahrscheinlich) in der Nähe der Hüftgelenke, dazu 
eine Kyphose. Röntgen zeigt einen deutlich verminderten Kalkgehalt des Skeletts, 
die Wirbelkörper sind deformiert, die „Knochenneubildungen“ sind zu kalkarm (m.t 
Ausnahme von den Ablagerangen an den Cristae ilium), um auf der photographische! 
Platte zum Vorschein zn kommen. Wassermann ist zwar positiv, doch läßt siet 
bisher nichts Bestimmtes über eine luetische Infektion aassprechen, da teils 
klinisch keine Anhaltspunkte sich dafür finden, teils, soviel ich weiß, noch keine 
Untersuchungen ausgeführt worden sind, um zu erfahren, inwieweit die Alkaptor- 
urie Einfluß auf diese Reaktion im Blute haben kann. Die luetische Ätiologie 
der Knochenerkrankung wird durch die Röntgenuntersuchung nicht gestützt. 

Vorläufig ist Verf. geneigt zu glauben, daß er den ersten Fall von äox: 
eigenartigen Knochenerkrankung, der Ochronose zugehörig und von AlkaptonurK 


Difitized hy Gck >gle 




1363 


abhängig, beobachtet hat, welcher Krankheit er bis auf weiteres den Namen 
Ostitis deforinans ochronotica beilegen möchte. Er behält sich die Frage 
nach ihren nosologischen, ätiologischen und pathogenetischen Problemen vor, 
desgleichen die Untersuchungen über einen eventuellen Zusammenhang zwischen 
Alkaptonurie und Wassbbmann’s Reaktion im Blute. 


2. Zur Frage der 

kombinierten Strangerkrankungen des Kückenmarks. 

Von Max Bothmann. 

In der der VII. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nerven¬ 
ärzte gewidmeten Festnummer dieses Centralblattes (1913. Nr. 19) bringt 
F. H. Lewy einen Beitrag „Die pathologische Stellung der sogenannten kom¬ 
binierten Systemerkrankungen (funikuläre Myelitis)“. Bei der Besprechung 
der pathologischen Auflassung des Prozesses, den er, für die von ihm be¬ 
schriebenen Fälle wenigstens, mit Nonne als eine ausgebreitete Endarteriitis 
mit um die Gefäße gruppierter parenchymatöser Degeneration der grauen 
und vor allem der weißen Substanz mit sekundären Degenerationen bezeichnet, 
führt Lewy nun aus: „Gegenüber anderweitigen Angaben (Rothmann u. a.) 
hatte Nonne bereits in seinen Ausführungen mit Recht darauf hingewiesen, 
daß es unberechtigt ist, in Fällen wie den vorliegenden von Systemerkrankungen 
zu sprechen.“ Ais ich 1895 in einer meiner ersten neurologischen Arbeiten 1 
diesen Gegenstand behandelte, wählte ich mit Absicht die Bezeichnung „primäre 
kombinierte Strangerkrankungen des Rückenmarks“ und setzte den damals ge¬ 
läufigen Ausdruck' „kombinierte Seitenstrangerkrankungen“ nur in Klammern 
bei. Indem ich dann zunächst die echten Systemerkrankungen mit Befallensein 
mehrerer Stränge, also vor allem Tabes dorsalis mit Seitenstrangerkrankung und 
typische spastische Spinalparalyse mit sekundärer Hinterstrangserkrankung — 
die FBlEDBEicH’scbe Ataxie hatte ich vorher bereits besprochen — in besondere 
Gruppen einfügte, faßte ich die Fälle „der eigentlichen Gruppe der kombinierten 
8y8temerkrankungen oder, wie sie besser nach dem Vorgänge Webtphal’s zu 
nennen sind, der primären kombinierten Erkrankung der Rückenmarksstränge“ 
zusammen und suchte ein klinisches und anatomisches Bild derselben zu ent¬ 
werfen. Es ist im wesentlichen das gleiche, das 1900 Russell, Batten und 
Collier 2 als „subacute combined degeneration of the spinal cord“ beschrieben 
haben. 

Zum Schlüsse führte ich aus: „Wenn also auch zuzugeben ist, daß die 
Erkrankung in den Seiten- und Vordersträngen in der Hauptsache die Systeme 
der Kl.S., Py.S. und Py.V. befällt und auch in den Hintersträngen einen eigen¬ 
artigen, wenn auch nicht auf die Systeme im FLECHSio’schen Sinne beschränkten 

1 M. Rothmann, Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. VII. 1895. S. 171. 

1 Russell, Batten and Collier, Brain 1900. 

86 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1364 


Charakter hat, so werden wir bei der so häufigen nicht systemartigen Degene¬ 
ration in anderen Bahnen, zumal ja die Systeme auch stets nur in einem kleinen 
oder größeren Teil befallen sind, jedenfalls gut tun, die Krankheit nicht als 
primäre kombinierte Systemerkrankung zu bezeichnen, sondern als primäre 
kombinierte Strangerkrankung, im Gegensatz zu den oben geschilderten 
sekundär kombinierten Strangerkrankungen.“ Es geht demnach nicht gut an, 
mich als einen Vorkämpfer der Systemerkrankung in diesen Fällen hinzustellen, 
da ich selbst vorgeschlagen habe, diesen Namen fallen zu lassen. 

Was nun die von Lewy beschriebenen Fälle betrifft, so sind sie sämtlich 
kaum in die Gruppe dieser primären kombinierten Strangerkrankung hineinzu¬ 
nehmen. Der erste Fall zeigt trotz des Krankheitsverlaufs von 8 Jahren neben 
einer symmetrischen Degeneration der Hinterstränge nur schwache Aufhellungen 
der Seitenstränge, die im Lendenmark ganz fehlen. Der zweite Fall verlief 
klinisch unter dem Bilde eines Rückenmarkstumors und begann mit typischem 
Brown-Söquard; anatomisch zeigt sich neben einer symmetrischen Affektion der 
Hinterstränge eine vollkommen ungleiche Affektion der Seitenstränge mit aus¬ 
gesprochener Bildung von einzelnen Herden. Der dritte Fall endlich verlief 
klinisch unter dem Bilde der LANDnv’schen Paralyse in 6 Wochen tödlich und 
zeigt eine fleckenförmige Verteilung der Degenerationsherde über das ganze 
Rückenmark. Die Fälle sind daher sowohl untereinander völlig verschieden als 
auch unvereinbar mit dem Bilde der subakuten kombinierten Strangerkrankungen. 
Solange wir keine sicheren Anhaltspunkte über die Ätiologie dieser Affektionen 
haben, werden wir gut tun, an den festen klinischen Krankheitsbildern, denen 
eine besondere anatomische Veränderung entspricht, festzubalten. 

Bei dieser Gelegenheit möchte ich nochmals betonen, daß ich selbstverständ¬ 
lich nicht mehr an der Auffassung von einer primären Affektion der grauen Substanz 
des Rückenmarks, die ich auf Grund von Schädigung derselben in meinen sämt¬ 
lichen Fällen aufgestellt hatte, festhalte. Damals bereits betonte ich, daß es sieb 
hier um Ansichten handle, die erst nach längerer Zeit ihre Bestätigung erhoffen 
dürften. In den folgenden Jahren habe ich aber selbst durch meine experi¬ 
mentellen Arbeiten über Rückenmarksembolie und Abklemmung der Aorta ab¬ 
dominalis den Nachweis führen können, daß die Degenerationsbilder nach primärer 
Affektion der grauen Substanz wesentlich anders aussehen. Die an die gTaue 
Substanz angrenzenden Gebiete der weißen Rückenmarksstränge, die bei der 
kombinierten Strangerkrankung frei bleiben, sind hier am stärksten befallen, oad 
die Pyramidenbahnen, eine der Prädilektionsstellen der kombinierten Strangerkran- 
kuugen, bleiben vorwiegend frei. 

Nicht hinreichend beachtet für die Ätiologie der kombinierten Straue* 
erkrankungen scheinen mir aber die von mir festgestellten Rückenmarksverände¬ 
rungen bei den gemeinschaftlich mit Mosse angestellten Pyrodinvergiftungen an 
Hunden. 1 Auch Hennebebg* weist in seiner vorzüglichen Bearbeitung der 

1 M. Mosse und M. Kothmakn, Deutsche med. Wochenschr. 1906. Nr. 45. 

* H. Hennkuerg, Handbuch der Neurologie. II. S. 694. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

university ofmichic 




Myelitis and der myelitischen Strangerkrankungen darauf bin, daß es Voss 
nicht gelangen sei, durch starke Blutverluste oder durch die mit Pyrodin und 
anderen Blutgiften hervorgerufenen Anämien Rückenmarksveränderungen zu er¬ 
zielen, und verwertet diesen Befund gegen die Annahme, daß die Anämie als solche 
die Rückenmarksaffektion hervorrufe. Es hatten aber bereits Edingeb und 
Helbing an Ratten, die sie mit Pyrodin vergifteten, Degenerationen in Hinter¬ 
strängen und Vorderseitensträngen erzielt, allerdings nur, wenn sie sie schwer 
arbeiten ließen. Demgegenüber konnten wir aber an Hunden, die mit Pyrodin 
schwer anämisch gemacht und völlig still im engen Käfig gehalten wurden, 
ausgesprochene Rückenmarksveränderungen naohweisen. Bei einem dieser Hunde 
wurde in der Zeit vom 8./XH. 1904 bis 2./II1. 1905 durch tägliche Pyrodin- 
injektionen die Zahl der roten Blutkörperchen von 6 Vj Millionen bis auf 2 Millionen, 
ja vorübergehend auf 1 Million herabgedrückt. Bis auf allgemeine Mattigkeit 
zeigten sich keine klinischen Veränderungen des Nervensystems. Mit der Mabchi- 
schen Methode ließen sich annähernd symmetrische Degenerationen im Hinter¬ 
seiten- und Vorderstrang durch das ganze Rückenmark, am stärksten im unteren 
Hals- und oberen Br astmark, nach weisen. In van Gieson-Präparaten war nur 
eine Quellung der Markscheiden, die zum Teil auch auf die Achsenzylinder 
Übergriff, erkennbar ohne die Anwesenheit von Körnchenzellen. Daneben be¬ 
standen leichte Veränderungen der Ganglienzellen der grauen Substanz. Ein 
zweiter Hund, bei dem in der Zeit vom 16./XII. 1904 bis 31./III. 1905 die 
Blutkörperchenzahl durch Pyrodin von sechs Millionen auf etwa zwei Millionen 
heruntergebracht war, zeigte weit geringere Veränderungen in den Hinter- und 
Seitensträngen, vor allem des Halsmarks. Mit der Markscheidenfärbung waren 
in beiden Fällen keine Degenerationen nachweisbar. Ähnliche Veränderungen, 
allerdings ohne Anwendung der MASCHi’schen Methode, hatten bereits früher 
Bignami und Dionisi bei pyrodinvergifteten Hunden gesehen und mit den von 
Minnich bei der perniziösen Anämie des Menschen festgestellten Rückenmarks¬ 
veränderungen verglichen. 

Bemerkenswert ist nun, daß bei diesen Hunden Veränderungen der Blut¬ 
gefäße weder in den Degenerationsherden noch an anderen Gebieten des Rücken¬ 
marks mit den von uns angewandten Färbemethoden nachweisbar waren. Wenn 
es auch möglich ist, daß mit den neuesten Färbemethoden (Alzheikeb u. a.) doch 
Veränderungen an den Blutgefäßen festzustellen sind, so können sie keinesfalls 
erhebliche sein. Aber auch bei den kombinierten Strangerkrankungen des Menschen 
sind die Veränderungen der Blutgefäße nicht mit solcher Regelmäßigkeit und 
in so enger Beziehung zu den Rückenmarksveränderungen nachweisbar, daß man 
die Endarteriitis als das Primäre des ganzen Prozesses hinstellen kann. Damit 
soll natürlich nicht geleugnet werden, daß diffuse fleckenförmige Herde im Rücken¬ 
mark auf dem Boden einer Endarteriitis entstehen können. Hierfür ist ja gerade 
der letzte Fall Lewv’s ein gutes Beispiel. 

Ganz besonders auf Grund des Nachweises kombinierter Strangerkrankungen 
bei den durch Pyrodinvergiftung schwer anämisch gemachten Hunden, bei denen 
die Veränderung offenbar an den Markscheiden beginnt, muß man einen ähn- 


Digitized by 


■v Googl« 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1366 


lieben ätiologischen Zusammenhang für die menschlichen kombinierten Strang¬ 
erkrankungen nicht nur bei der perniziösen Anämie, sondern auch bei schweren 
allgemeinen Kachexien als wahrscheinlich hinstellen. 


[Aus der Poliklinik des Herrn Dr. Pbbitz, Speziaiarzt für Nervenkrankheiten in Berlin.] 


3. Spasmophilie und Epilepsie. 

Von Martin Oraets. 


Es soll in folgendem über Individuen berichtet werden, welche über Krämpfe 
mit Bewußtseinsstörungen klagen und bei denen man typische Symptome beob¬ 
achten kann. Bisher sind hauptsächlich die Beziehungen der Krämpfe im frühen 
Kindesalter und der Epilepsie der Gegenstand der Untersuchung gewesen, daher 
haben besonders die Pädiater sich zur Frage des Zusammenhangs zwischen Spasmo¬ 
philie und Epilepsie geäußert. Doch ist trotz der großen Literatur über diesen 
Punkt bisher keine Einigung erzielt worden. Thiemigh hält es für „sicher, daß 
es sich um zwei prinzipiell verschiedene Erkranknngen handelt, und. deshalb ist 
ein Übergang der Eklampsia infantum in Epilepsie ebensowenig vorstellbar, wie 
z. B. zwischen Hysterie und Epilepsie“. Binswangeb, der in seinem Buche 
„Die Epilepsie“ eingehend die Frage des Zusammenhangs dieser Krankheit mit 
der Eklampsia infantum behandelt, vermag schon im klinischen Verlauf des 
Krampfanfalls eine unüberbrückbare Verschiedenheit zu erkennen. 

Gegenüber diesem vollkommen abweisenden Standpunkt nehmen andere 
Autoren eine vermittelnde Stellung ein. 

H. Neumank schreibt in seiner Bearbeitung der funktionellen Nervenkrank¬ 
heiten: „Während unter Umständen die eine Form der Krämpfe aus der anderen 
hervorgehen dürfte, handelt es sich in anderen Fällen nach meiner sicheren 
Erfahrung um ein zufälliges Nebeneinander.“ 

Auch Bibk läßt die Frage in suspenso, indem er am Ende seiner Betrach¬ 
tungen resümiert: „Diese Beobachtungen sind sicher noch kein Beweis dafür, 
daß Spasmophilie und Epilepsie etwas grundsätzlich Verschiedenes sind, aber sie 
deuten doch darauf hin und sind jedenfalls in keiner Weise eine Stütze für die 
gegenteilige Ansicht von der Identität der Erkrankungen.“ Auch Leubuscheb 
äußert sich in ähnlichem Sinne, indem er die Möglichkeit, daß ähnliche physio¬ 
logische Momente bei beiden Krankheiten mitwirken, nicht von der Hand weisen wilL 
Ohne ein großes Material zur Verfügung zu haben, kann sich auch Asch affex- 
büeg uicht des Gedankens erwehren, daß vielleicht doch ein enger Zusammen¬ 
hang der Spasmophilie und der Epilepsie besteht. 

Für die strikte Gleichstellung der beiden Krankheiten sprach sich sc hoc 
BaujuE im Jahre 1805 aus: „Zwischen Eklampsie des Kindesalters und der 
Epilepsie besteht nur ein Unterschied im Verlaufe, der bloß durch die Zeit aui- 
gedeckt werden kann.“ Ganz in gleicher Weise vertritt Heubneb die Meinung, 
daß nur der weitere Verlauf zwischen Eklampsia infantum und Epilepsie enx 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVFR5ITY O F MtrHIC^Hj 



1367 


Differentialdiagnose zulasse. F£b£ steht auf dem gleichen Standpunkt, indem 
er vornehmlich die klinischen Symptome für die Identität beider Krankheiten 
verwertet Er schließt daraus, daß kein vernünftiger Grund bestände, die Kinder* 
konvulsionen von der Epilepsie za unterscheiden. 

Während die bisher angeführten Autoren bei der Gegenüberstellung beider 
Krankheiten vornehmlich die kindliche Spasmophilie im Auge hatten, hält 
v. Fbankl-Hochwabt auf Grund seiner Untersuchung die Tetanie der Er¬ 
wachsenen und die Epilepsie für zusammenhängende Krankheitsformen. Ebenso 
hält es Mousson für unmöglich, zwischen beiden Krankheiten eine scharfe noso¬ 
logische Grenze zu ziehen. 

Diese verschiedene Stellung der Autoren zu der Identitätsfrage mag seinen 
Grund in der verschiedenen Begrenzung der Krankheitsbilder haben. Über den 
Begriff der Epilepsie werden wohl kaum die Meinungen auseinandergehen, wenn 
auch FEbE den Epilepsiebegriff so weit faßt, wie kein anderer moderner Neurologe. 
Hingegen deuten schon die verschiedenen Bezeichnungen „Eklampsie“, „Tetanie“ 
und „Spasmophilie“ auf die verschiedenartige Umgrenzung der Krankheitsbegriffe 
hin. Erst dadurch, daß die HEUBMEB’sche Schule die Eklampsia infantum, den 
Spasmus glottidis und die Tetanie der Kinder unter den einheitlichen Begriff 
der Spasmophilie brachte, wurde die Möglichkeit gegeben, für dieses Krankheits¬ 
bild einen schärferen Rahmen zu spannen. Nach Theemich ist das Wesen 
dieser Erkrankung „eine abnorme Reizbarkeit des Nervensystems, welche sich 
durch eine pathologisch gesteigerte mechanische und elektrische Erregbarkeit 
der peripheren motorischen Nerven verrät“. Dieselbe Reizbarkeit ist aber neben 
den typischen Krämpfen nach v. Fbankl-Hochwabt auch ein besonders wichtiges 
Diagnostikum für die Spasmophilie der Erwachsenen. Mehr der Pathogenese 
entspricht die Definition von Pebitz , wenn er unter Spasmophilie eine Kon¬ 
stitutionsanomalie versteht, für die er neben der mechanischen und elektrischen 
Ubererregbarkeit noch andere Symptome beibringt. 

Die Beziehung der Spasmophilie und Epilepsie können nun verschiedener 
Art sein, sei es, daß es sich um eine Kombination derselben oder um einen 
engen Kausalzusammenhang bandelt, indem entweder die eine Erkrankung aus 
der anderen hervorgeht oder beide eine gemeinsame Ursache haben. In einer 
Anzahl von Fällen hat man es sicher mit einer zufälligen Koinzidenz zu tun, 
da ja die Epilepsie eine allgemein verbreitete Krankheit ist, und da Tetaniefalle 
in manchen Städten gerade bei jugendlichen Individuen öfter zur Beobachtung 
kommen. Unter Berücksichtigung der latenten, nur durch galvanische Unter¬ 
suchung feststellbaren Form der Spasmophilie liegen über die Häufigkeit der¬ 
selben bei kleinen Kindern Untersuchungen von Japha und Finkelstein vor; 
ersterer fand 17%, letzterer gar 55,7 %. Wenn auch die FiNKELSTEiN’sche 
Zahl, weil an einem ungünstigen Material gefunden, sicher viel zu hoch ist, so 
kann man aus diesen Werten doch entnehmen, daß die spasmophilen Symptome 
nicht so selten sind und daher ein zufälliges Zusammentreffen mit Epilepsie in 
einer Anzahl von Fällen wohl möglich ist Bibk wiederum hält spasmophile 
Erscheinungen bei Säuglingen mit Epilepsie für etwas ziemlich Seltenes. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1368 


Eine Entwicklung der Epilepsie aus der Spasmophilie nehmen die meisten 
derjenigen Autoren an, für die zwischen beiden Erkrankungen ein Zusammen¬ 
hang besteht Nach ihnen bereitet die Spasmophilie den Boden für die Epi¬ 
lepsie. Für Kinder beschreibt dies Heubneb, Binswangeb und andere Autoren. 
Nach Henoch z. B. spricht auch das Bestehen eines jahrelangen anfallsfreien 
Intervalls zwischen beiden Erkrankungen nicht gegen diese Deutung. In vielen 
Fällen ist dann die Entwicklung derart, daß die Spasmophilie das infolge mangel¬ 
hafter Entwicklung und Veranlagung widerstandsunfähige Oehim derart schädigen 
kann, daß sie eine wichtige Ursache der Epilepsie zu werden vermag. 

Als Vertreter einer dieser vollkommen entgegenstehenden Meinung möge 
hier Bibk angeführt werden, der sich ganz entsohieden dagegen ausspricbt, daß 
die Spasmophilie eine Disposition für die Epilepsie schaffe, da er bei keinem der 
von ihm bis zum schulpflichtigen Alter beobachteten 64 Kinder, die einmal spasmo- 
phil gewesen waren, selbst in dieser kritischen Zeit den Ausbruch einer Epilepsie 
beobachten konnte. 

Andererseits kann die Epilepsie die erste Erkrankung sein, wie ein Fall 
von Velick und Hebold zeigt,, in welchem diese Krankheit mehrere Jahre 
bestand, um sich dann mit Tetanieanfällen zu verbinden. Ähnlichen Verlauf haben 
Chvobtek, y. Jaksgr und v. Fbankl-Hoohwabt beobachtet. 

Schließlich ist die Beihenfolge beider Erkrankungen von geringerer Be¬ 
deutung, wenn man für beide einen gemeinsamen Ursprung annimmt. Dieser 
ist in einer ererbten bzw. angeborenen Entwickldngsstörung des Zentralnerven¬ 
systems zu suchen. Dafür spricht die Erfahrung, daß dieselben Individuen zu 
beiden Affektionen eine gewisse Disposition haben. So äußert sich v. Fkakkl- 
Hochwabt: „Es ist ja doch bekannt, daß junge Leute zwischen 16 und 20 Jahren 
ebenso, wie sie leicht Tetanie akquirieren, auch zur Epilepsie Disposition haben.** 
Der bis jetzt eingenommene Standpunkt ist der, daß man bei einem Epileptiker 
nur dann von Verwandtschaft mit Tetanie sprach, wenn derartige Kranke mani¬ 
feste Tetaniesymptome, wie Muskelkrämpfe und TroussEAu’sches Phänomen, 
aufwiesen. Pebitz dagegen ist der Ansicht, daß die Spasmophilie eine Über¬ 
erregbarkeit des Gehirns hervorruft und daß bei diesem übererregbaren Gehirn 
durch irgendwelche Reize Entladungen hervorgerufen werden. Diese Entladungen 
würden sich uns als epileptische Krämpfe darstellen. Aus dieser Anschauung 
ergibt sich folgende Fragestellung: Gibt es Fälle von Epilepsie, die, ohne mani¬ 
feste Tetaniesymptome zu haben, Zeichen der Spasmophilie auf weisen? Es wärt 
demnach zuerst zu untersuchen, ob man Epileptiker auffinden kann, bei denen d* 
KÖZ unter 5 M.-A. liegt, sei es, daß sie nun eine KOZ haben oder nicht nach- 
weisen lassen. Pebitz definiert den Begriff der Spasmophilie. Ferner wäre :u 
untersuchen, ob die von Pebitz angegebenen 8ymptome sich bei Epileptikern 
finden. Nach Pebitz ist die Spasmophilie als Konstitutionsanomalie durci 
folgende Symptome charakterisiert: 1. anodische, elektrische Übererregbarkeit in. 
Sinne von v. Pibquet; 2. durch das CHVOBTEK’sche Symptom; 3. durch ein* 
mechanische Muskelübererregbarkeit, idiomuskulärer Wulst, Dellenbildung :m 
Daumenballen; 4. Hypertonie der Arterien (kalte, livide Hände und Fußt. 


Difitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF \'ü 



1369 


meistens verbunden mit normalem oder niedrigem Blutdruck; 5. durch das 
AsHNER’sche Symptom; 6. durch eine Verschiebung des Blutbildes (Vermehrung 
der Monozyten mit pathologischen Zellformen, Pappenheim’s Leukoblasten). 
(Übergangsformen zwischen beiden Erkrankungen sind mehrfach in der Literatur 
bekannt Einen Epileptiker darf man nur dann als spasmophil bezeichnen, 
wenn er neben anderen, neuerdings festgestellten Symptomen elektrische und 
mechanische Übererregbarkeit oder wenigstens eine derselben darbietet.) 

Ich will nun im folgenden einige derartige Fälle mitteilen, die neben 
typischen epileptischen Anfällen spasmophile Symptome, wie elektrische Über¬ 
erregbarkeit, das Fazialisphänomen und andere aufweisen, um im Anschluß daran 
noch zu einigen der neuen Symptome der Spasmophilie bei Erwachsenen, die 
zuerst Pbritz beschrieben hat, Stellung zu nehmen. 

Fall I, Nr. 2392. Paul Bey., Handlungsgehilfe, 27 Jahre alt 

Anamnese: Der Vater des Patienten ist an Schwindsucht gestorben, die 
Mutter lebt. Der Großvater mütterlicherseits ist an einer Nervenkrankheit ge¬ 
storben, ein Vetter väterlicherseits leidet an Krämpfen. Der Patient leidet seit 
2 Jahren an Krämpfen, die mit Bewußtlosigkeit einhergehen; er fällt plötzlich 
um; beim ersten Anfall hat er sich auch auf die Zunge gebissen. Während des 
Anfalls näßt er sich ein, dies kommt auch im Geschäft vor. Kurz vor dem An¬ 
fall kommt es ihm aus dem Magen herauf, Kopfschmerzen hat er dabei nicht. 
Nach dem Anfall befindet sich Bey. in einem starken Verwirrtheitszustände, 
nachher tritt Schlaf ein. Die Anfalle sind auch schon im poliklinischen Warte¬ 
zimmer beobachtet worden. Beim letzten Anfall hat sich der Patient das Ge¬ 
sicht zerschlagen. Die Anfälle kommen alle 3 bis 4 Wochen einmal, halten aber 
bisweilen 3 Tage lang an. Auch außerhalb des Anfalls hat Patient manchmal 
über häufiges Urinlassen, Incontinentia urinae und imperatorischen Harndrang zu 
klagen. Lues negatur. 

Status praesens: In seinem äußeren Habitus bietet Patient nichts Patho¬ 
logisches. Insbesondere hat er keine abnorme Behaarung, keine Syndaktylie. Er 
leidet an beiderseitigem Plattfuß. Ebenso sind die inneren Organe gesund. Die 
Arterien sind stark gespannt, der Blutdruck beträgt 142 bis 106. 

Patient hat einen chronischen, schleimig-eitrigen Katarrh des Nasenrachen¬ 
raumes. Die Pupillen sind beiderseits gleich weit und reagieren prompt. Der 
Augenhintergrund ist normal. Patient hat keinen Chvostek; dagegen Querwulstung, 
Dellenbildung und fibrilläres Zittern im Daumenballen. Die verschiedenen Prüfungen 
der elektrischen Erregbarkeit haben folgendes ergeben: 




12./VI. 

20./VI1I. 

10./IX. 8./X. 

16. IX. 

12./XI 

KSZ 

0,6 

1,0 

0,8 

0,8 1,2 

1,2 

1,4 | 

ASZ 

1,4 

1,4 

2,0 

1,2 1,6 

1,4 

2,0 

AÖZ 

0,9 

1,6 

2,7 

1,2 2,0 

2,4 

3,4 

KÖZ 

3,6 

3,6 

5,0 . 


Die Knie- und Achillessehnenreflexe sind lebhaft. Fuß- und P&tellarklonus 
sind nicht vorhanden. Der Zehenreflex ist nicht hervorzurufen. Die Sensibilität 
ist im allgemeinen erhalten, auch für Temperatur; jedoch nimmt die Erkennung 
von kalt und warm an den Unterschenkeln einige Zeit in Anspruch. 

Fall II, Nr. 2536. Curt Bo., 14 Jahre alt, Billardmeisterssohn. 

Anamnese: Der Vater des Patienten und die Geschwister sind gesund. Der 


Digitized by 


■v Googl« 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1370 


Patient war immer schwächlich; er ist jetzt mit 14 Jahren noch in der 3. Klaase. 
Früher hat er weder Anfälle noch Krämpfe gehabt. Jetzt leidet Patient seit 
3 / <4 Jahren an Anfällen, die mit Zuckungen der Hände beginnen. Dann fällt 
Patient bewußtlos um, bekommt darauf einen rechtewärts verzogenen Hund, vor¬ 
stehende rollende Augen, es tritt dann eine Spreizung der Hände und Arme ein, 
als ob er Schmerzen hätte, dabei wird ein eigenartiges jämmerliches Quäken hörbar. 
Zungenbiß und unfreiwilliger Urinabgang ist nicht vorhanden. Diese Anfälle 
treten in unregelmäßigen Intervallen auf; einmal hatte der Patient in einer Woche 
zwei. Nach den Anfällen kommen keine Kopfschmerzen, nur fühlt er sieh matt 
und schläft. Sonst ist der Patient lebhaft, hat keine Stuhlverstopfung, aber 
schlechten Appetit. 

Status praesens: Es handelt sich um einen leicht ablenkbaren, neugierigen 
Patienten von normaler Größe, grazilem Körperbau, blasser, etwas hektischer 
Gesichtsfarbe und dünner, schwacher Muskulatur. Die Haut ist im allgemeinen 
•warm, nur die Hände und Füße sind kalt. Er knabbert an den Nägeln. An den 
Zähnen ist nichts Besonderes. Die inneren Organe zeigen keine Besonderheiten. 
Die Arterie ist gespannt, der Puls beträgt 90. 

Die Pupillen sind ziemlich weit, von positiver Beaktion. Augenhintergrund 
normal. Die Kniesehnenphänomen sind lebhaft, Achillessehnenreflex vorhanden, 
Zehenreflexe plantarwärts. Es sind keine Spasmen vorhanden, kein THOUßSEAü’sches 
Phänomen, keine muskuläre Übererregbarkeit im Daumen, kein Chvostek, dagegen 
starker Querwulst. 

Die Untersuchung der elektrischen Erregbarkeit ergibt: 



10./XII. 

ll./XII. 


6./L 

10./II. 

KSZ 

1,2 

0,8 

0,8 

0,8 


ASZ 

2,5 

2,0 

1,4 

1,8 

2,3 

AÖZ 

2,4 

1,7 

2,0 

1,6 

2,1 

KÖZ 



3,0 




Fall III, Nr. 1628. Joseph Nau., 20 Jahre alt, Kaufmann. 

Anamnese: Der Vater des Patienten leidet seit 12 Jahren an Asthma mit 
nächtlichen Anfällen. In der Familie sind keine Krämpfe aufgetreten. Patient 
hat auch früher nie Krämpfe gehabt. Mitte Februar d. J. bekam Patient plötzlich 
einen Anfall; er fiel im Cafö um und wurde bewußtlos. Die Bewußtlosigkeit 
dauerte 2*/a Stunden. Zungenbiß kam nicht hinzu, desgleichen keine Benässung. 
Während des Anfalls schlug der Patient um sich, hatte Schaum vor dem Munde 
und wurde blau. Anfang dieses Monats bekam der Patient einen gleichen Anfall, 
bei dem er 3 Stunden bewußtlos war, und der ebenfalls ohne Zungenbiß und 
Naßmachen auftrat. Beide Anfälle sind nach Aufregungen aufgetreten; nächtliche 
Anfälle bestreitet der Patient. Nach dem Anfall bekam der Patient heftiges 
Kopfstechen, so daß er sich gezwungen sah, für einige Tage ein Krankenhaus 
aufzusuchen. Auch jetzt muß er sich noch Schonung auferlegen, da er seit tlex 
letzten Anfall dauernd Kopfschmerzen hat und sich schwach in den Beinen fühlt 
Der Schlaf ist immer gut. Der Patient trinkt nur hin und wieder etwas mehr 
und bestreitet, jemals Lues gehabt zu haben. Patient hustet morgens. 

Status praesens: Der Patient ist blaß, von grazilem Körperbau; er hat 
immer kalte Hände und Füße. An den Zähnen ist nichts Besonderes wahrru- 
nehmen. 

Die Tonsillen sind ziemlich vergrößert. 

Die Lungen sind normal; insbesondere ist über den Lungenspitzen nichts 
Besonderes wahrzunehmen. 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHlGj^^ 



i 


1371 


Die Herzdämpfung ist nicht vergrößert, die Herztöne sind rein. Die Arterie 
ist sehr gespannt. 

Die Augenbewegungen sind frei, nur bei Konvergenzbewegungen findet ein 
Abweichen des rechten Auges nach außen statt. Die Untersuchung des Augen¬ 
hintergrundes ergibt eine ziemliche Hyperämie. Der Patient hat außerdem eine 
außergewöhnlich hochgradige Hyperopie. 

Fazialis und Hypoglossus sind normal. Die Knie- und Achillessehnenphäno¬ 
mene sind lebhaft, der Bauchdeckenreflex ist vorhimden, ebenso der Kremaster¬ 
reflex. Der Fußklonus ist schwach angedeutet und leicht erschöpfbar. In den 
Beinen sind keine Spasmen, die grobe motorische Kraft in denselben ist gut. 
Ausgesprochene Myalgien sind nicht vorhanden, ebenso kein Homberg. Das Chvo- 
stekphänomen ist positiv, außerdem ist der idiomuskuläre Wulst im Bizeps vor¬ 
handen. starker Querwulst und fibrilläres Zittern im Daumenballen vorhanden. 

Die elektrische Erregbarkeit ergibt: 


KSZ 0,8 
ASZ 2,0 
•AÖZ 1,7 
KÖZ 4,6 


M.-A. 


\ 

Fall IV, Nr. 2394. Grete Kog., 8 Jahre alt, Brunnenbauerstochten 

Anamnese: In der Familie der Patientin hat niemand Krämpfe gehabt. 
Von vier Geschwistern sind drei gesund. Die Mutter hat nie abortiert. Die 
Patientin wurde normal geboren und war 3 Jahre lang gesund. Am Ende deB 
3. Lebensjahres im Sommer bekam sie plötzlich Starrkrampf; sie fing im heißen 
Bad dann an um sioh zu schlagen; nach Angabe der Mutter hat dieser Anfall 
6 Stunden gedauert. Darauf war sie wieder s / 4 Jahr gesund. Dann zeigte sie 
zu Zeiten Absenzen, die einige Sekunden anbielten; 1 / 2 Jahr später trat wieder 
ein leichter Anfall ein. Seit 3 Jahren hat die Patientin alle 10 bis 14 Tage 
Anfälle, die etwa eine Minute andauern und sich 5 bis 10, ja sogar bis 20mal 
am Tage wiederholen. Die Tante berichtet, daß sie einmal innerhalb dreier Tage 
16 Krampfanfälle gehabt habe. Diese werden folgendermaßen geschildert: Die 
Patientin zuckt, jappst, kaut, zittert, ist ohne Bewußtsein und wird während des 
Anfalls rotblau. Nach dem Anfall wird sie wieder blaß und es tritt Schlaf ein. 
Bei schweren Anfällen knirschen die Zähne und die Patientin näßt ein. Vor dem 
Anfall tritt eine Aura auf, die in einem Gefühl von Zusammenziehen im Bauch 
und Stehenbleiben in der Magengrube besteht. Bei schweren Anfällen fehlt 
diese Aura. 

Status praesens: Die Patientin ist gut gebaut und befindet sich in kräftigem 
Ernährungszustand. Die Zähne sind normal, die inneren Organe sind gesund. Die 
Herztöne sind rein, die Arterie nicht gespannt, der Puls beträgt 72. 

Die Patientin hat keine Intelligenzstörung. Der Augeuhintergrund ist normal. 
Die Knie- und Achillessehnenphänomene sind lebhaft, Fußsohlenreflex plantarwärts. 
Es ist kein Chvostek, kein fibrilläres Zittern, keine Querwulstbildung vorhanden. 

Die elektrische Erregbarkeit ergibt: 

KSZ 0,8 ] 

ASZ 1,8 | M.-A. 

AÖZ 1,4 J 

Der Wassermann ist negativ. 


Fall V, Nr. 2448. Gertrud Ap., 17 Jahre alt, Eisenbahnscbaffnerstochter. 
Anamnese: Die Mutter der Patientin hat zwei Kinder geboren; eins ist an 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1372 


Krämpfen gestorben. Fehlgeburten hat sie nicht gehabt. In der Familie sind 
sonst keine Krämpfe vorgekommen. Im 1. Lebensjahr im Alter von 4 Monaten 
hat die Patientin nach Brechdurchfall 5 Stunden lang Krämpfe gehabt. Stimm- 
ritzenkrampf hat sie nicht gehabt. Dann war sie lange Zeit gesund, hat in der 
Schule gut gelernt, war stets die erste, vergißt aber sehr schnell. 

Seit dem 10. Löbensjahre leidet die Patientin am Krämpfen, die alle 7 bis 
8 Tage auftreten, in letzter Zeit, da sie die Verordnungen nicht eingehalten hat, 
sogar mehrmals am. Tage. Während des Anfalls soll Patientin bewußtlos sein. 
Der Anfall beginnt mit Kauen; die Patientin fällt dabei nie um, sondern sie gebt 
sogar dabei noch vorwärts, sie fuchtelt herum, macht beim Schreiben Striche, 
wird anfangs rot, dann blaß. Der Anfall dauert eine Minute. Im Anfall tritt 
vielmals Urinabgang auf. Kein Zungenbiß. Nach dem Anfall schläft sie etw* 
5 Minuten und zieht sich aus, ohne daß sie sich später dessen erinnert. Die 
Patientin klagt jetzt noch über Kopfschmerzen und hat häufig das Gefühl des 
Aufgetriebenseins des Leibes. Der Appetit ist gut, der Stuhlgang regelmäßig, das 
sonstige Befinden im allgemeinen gut, nur die Anfälle bringen sie immer wieder 
herunter. Die Menses traten erst im 17. Lebensjahr ein, sie verliert stets dabei 
nur wenig Blut, das sehr dunkel ist. 

Status praesens: Es handelt sich um ein blasses, etwas apathisches, junges 
Mädchen von schlechtem Ernährungszustand, schlaffer Muskulatur und sehr 
schlechten Zähnen. Der Herzbefund ergibt einen etwas verbreiterten Spitzenstoß; 
die Dämpfung ist normal, die Töne sind rein. Die Arterie ist sehr gespannt; 
der Puls beträgt 108. 

Die Augenbewegungen sind frei, die Pupillen sind mittelweit und reagieren 
prompt. Fazialis und Hypoglossus sind normal. Die Knie- und Achillessehnen¬ 
reflexe sind lebhaft, Zehenreflex plantarwärts, der Chvosteck ist stark positiv; es 
besteht keine Wellenbildung, kein Querwulst im Bizeps, nur eine mäßige Quer- 
wulstung im Trapezius. 

Die verschiedenen Prüfungen der elektrischen Erregbarkeit ergaben: 

KSZ 0,8 ) 

ASZ 3,2 } M.-A. 

AÖZ 2,0 j 

Fall VI, Nr. 2640. Clara Li., 24 Jahre alt, Arbeiterin. 

Anamnese: Die Patientin leidet seit dem 12. Lebensjahre an Nervenzucken 
im ganzen Körper, welches zuerst nach einem Fall auf dem Kopf aufgetreten sein 
soll. Seit dem 15. Lebensjahr bekommt die Patientin alle 4 Wochen wäbreco 
der Menses Krämpfe. Die Anfälle beginnen nach einer Aura von 5 Minuten 
ohne klonische Krämpfe und zwar immer morgens, meist beim Ha&rmachen, zu¬ 
nächst ohne Bewußtseinsverlust, mit Zuckungen in beiden Armen mit Außec* 
rotation. Dann schwindet das Bewußtsein. Während der Bewußtlosigkeit er¬ 
steht Zungenbiß, aber kein Einnässen. Nach einer Stunde wacht die Patiectu 
auf und hat dann Kopfschmerzen, aber kein Erbrechen und Übelkeit. Die Patient;:: 
hat vor 3 Jahren einmal geboren, niemals einen Abort gehabt. Die Menses siri: 
regelmäßig. 

Status praesens: Die Patientin hat eine ganz leichte Kyphoskoliose an*- 
Plattfüße. Die Zähne haben rhachitische Schmelzzacken. 

Das Herz der Patientin ist normal, die Herztöne sind rein. Der Puls i£ 
leicht unterdrückbar, beträgt 102 und ist sehr klein. Die Arterie ist nicht £* 
spannt 

Die Augenbewegungen sind frei. Die Augen sind etwas prominent. Es 
steht keine Struma, kein Tremor manuum. 


□ igitized by 


■V Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY C 



1373 


Die Maskelerregbarkeit ist keine übermäßige; eä besteht kein Chvostek, kein 
idiomuskolärer Wulst. 

Die elektrische Erregbarkeit ergibt: 

KSZ 0,6 I 
ASZ 1,8 J M.-A. 

AÖZ 0,9 J 

Die Knie- und Achillessehnenphänomene sind lebhaft. FoBklonus und Spasmen 
sind nicht vorhanden. Der Bauchdeckenreflex ist positiv, Romberg ist negativ. 
Die Sensibilität an den Beinen ist normal. 

Fall VII, Nr. 2642. Ida Frei., 24 Jahre alt, früher Arbeiterin. 

Anamnese: Die Patientin leidet an Krämpfen, die wesentlich während des 
Unwohlseins auftreten. In der letzten Zeit hat sie in 14 Tagen 3 Anfälle ge¬ 
habt (die 3 bis 4 mal täglich Vorkommen). Dabei ist sie angeblich bewußtlos. 
Sie läuft dabei herum, fällt dann hinten über, hat Zungenbiß, aber kein Nässen. 
Sie kann nicht angeben, ob sie mit den Händen um sich schlägt. Nachher hat 
sie Kopfschmerzen, keine Übelkeit, kein Erbrechen. Sie gibt an, daß sie sehr 
leicht vergeßlich ist. Die Patientin hat seit langer Zeit Ausfluß. Der Appetit 
ist gut, der Stuhlgang aber unregelmäßig. Die MenseB sind unregelmäßig und 
dauern nur einen Tag. Die Patientin hat einen Partus gehabt. 

Status praesens: Die Haut der Patientin ist nicht übermäßig schlecht ge¬ 
nährt. Die Zähne sind gut, der Rachenring von normaler Weite. Die Patientin 
hat eine ausgesprochene Struma, kein Exophthalmus, kein Tremor manuum. 

Der Augenhintergrund ist normal. Der Fazialis und Hjpoglossus sind eben¬ 
falls normal. 

Die Arterie ist nicht gespannt. Der Chvostek ist schwach positiv, eine 
Muskelerregbarkeit am rechten Daumenballen ist nicht vorhanden, nur eine sehr 
geringe am linken. Idiomuskulärer Wulst ist vorhanden. Die Muskulatur ist 
überall auf Druck schmerzhaft. 

Die elektrische Erregbarkeit ergibt: 

KSZ 1,0 
ASZ 3,0 M.-A. 

AÖZ 2,0 

Knie- und Achillessehnenphänome sind sehr lebhaft, mit Durchzucken des 
ganzen Körpers. Die Zehenreflexe sind plantarwärts, obgleich die große Zehe in 
Ruhe hyperextendiert ist. 

Die angeführten Krankengeschichten sind Beispiele dafür, daß man die 
Zeichen der Spasmophilie auch beim Menschen finden kann, die keine manifesten 
Symptome und keinerlei dahin zielende Klagen haben, v. Fbankl-Hochwabt, 
Pinelbs u. a. haben schon vordem Epileptiker beschrieben, welche Erscheinungen 
der spasmophilen Disposition darboten. 

Das Wichtigste und nach der allgemeinen Auffassung unerläßlichste Symptom 
der Spasmophilie ist der Nachweis der elektrischen Übererregbarkeit der peri¬ 
pheren Nerven. Es kommt dabei nicht nur auf ein Absinken der Schwellenwerte 
im allgemeinen an, sondern, wie es Thiemich und Mann für die kindliche 
Spasmophilie gefordert haben, auf gewisse Veränderungen in der Reihenfolge 
der Zuckungsformel, insbesondere auf das Absinken der Kathodenöffnungszuckung 
bis zu Werten, die kleiner als 5 Milliampere sind. Pineles hat bei der Nach- 


Difitized 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1374 


pröfung dieser Verhältnisse bei der Tetanie der Erwachsenen gefunden, daß die* 
selbe in bezug auf ihr elektrisches Verhalten häufig dieselbe Eigentümlichkeit 
darbietet, wie die Kindertetanie. Da schon Ebb für die Tetanie der Erwachsenen 
gesteigerte elektrische Erregbarkeit festgestellt hatte, wird bekanntlich diese Er¬ 
scheinung das EnB’sche Symptom genannt. Es ist bezeichnend, daß unter 
unsern 7 Fällen von Epilepsie sich 3 Fälle finden, in denen sich eine KOZ von 
3,6 bis 5,0 M.-A. findet, v. Ptbquet hat den spasmopbilen Begriff erweitert, 
indem er schon bei einer Herabsetzung des Wertes für die Anodenöffnungs- 
zuckung eine elektrische Übererregbarkeit diagnostizieren will. Er sieht dabei 
als obere Grenze bei Kindern 3,5 M.-A. an. Pebitz folgt ihm bei der Ver¬ 
wendung der anodischen Übererregbarkeit als spasmophiles Symptom und nimmt 
auf Grund seiner an 500 Patienten vorgenommenen Untersuchung bei Er¬ 
wachsenen schon eine obere Grenze von 2,5 M.-A. an. 

In den angeführten Krankheitsfällen schwankt die Anodenöffnungszuckung, 
wenigstens während der Zeit ohne Behandlung, zwischen 0,9 und 2,0 M.-A. 

Daß sich das EaB’sche Phänomen nicht auch als ein gelegentliches Symptom 
der Epilepsie, wie einige der noch im folgenden zu besprechenden Erscheinungen, 
darstellt, sondern als ein rein spasmophiles Zeichen aufzufassen ist, bezeugt 
y. Fbankl-Hochwabt, der verschiedentlich darauf hinweist, daß das EfiB’sche 
Symptom Epileptikern als solchen nicht eigen ist. 

Weniger konstant findet sich das Fazialisphänomen bei den angeführten 
Fällen, in denen es nur zweimal deutlich und einmal schwach angedeutet nach¬ 
gewiesen werden konnte. Chvostek sen. war der Entdecker der eigentümlichen 
Tatsache, daß bei Tetanie die mechanische Erregbarkeit der Nerven außerordent¬ 
lich stark ist; namentlich macht er darauf aufmerksam, daß die Übererregbar¬ 
keit im Fazialisgebiete besonders deutlich ist. Beim Beklopfen des Fazi&lis an 
einem Punkte der Wange, welcher etwas unterhalb des unteren Bandes des 
Jochbeins liegt, treten blitzartige Kontraktionen im ganzen Gebiete der ge¬ 
troffenen Fazialisausbreitungen ein. Chvostek hielt dieses Phänomen für 
patbognomonisch, und bald darauf schlossen sich ihm N. Weiss und Schcltk 
auf Grund ihrer Untersuchungen an. Jetzt wird von den meisten Autoren das 
Fazialisphänomen als häufiger Befund bei Neuropathien aller Art, bei Epilepsie, 
ja bei allen möglichen Krankheiten angegeben und deshalb als nicht spezifisch 
anerkannt. So schreibt Bibk mit Hinsicht auf die kindliche Spasmophilie, daß 
dem Chvo8tkk ein diagnostischer Wert nicht inne wohne. Auch bei epilep¬ 
tischen Kindern konnte er sein Vorkommen feststellen; ebenso weist v. Fraskl- 
Hochwabt darauf bin, daß erwachsene Epileptiker wohl bisweilen das Chvi- 
sTEK’sche Phänomen zeigen. Eine Übereinkunft dieser einander widersprechende. 
Meinungen wird vielleicht durch die neuerdings wiederholten Versuche, die Be¬ 
ziehungen zwischen Spasmophilie und Neuropathie klarzulegen, angebahnt Za 
diesen genannten Symptomen kommt noch eine muskuläre Übererregbarkeit. 
sie schon bei der Spasmophilie der Kinder nachgewiesen worden ist Als «* 
besonderes Zeichen dieser stärkeren Muskelreaktion wird von Pebitz der i£- 
muskuläre Wulst angesehen. Schiff beschäftigte sich im Jahre 1859 als ert» 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICMU 



eingebender mit dieser Erscheinung beim Lebenden, weshalb auch diese idio- 
muskuläre Kontraktion der SoHiFF’sche Wulst genannt wird. Die idiomuskuläre 
Kontraktion entsteht in allen typischen Fällen als ein quer zum Faserverlauf 
des Muskels sich erhebender, deutlich begrenzter kegelförmiger Wulst und läßt 
sich beim disponierten Menschen am besten durch Klopfen des Muskels auslösen. 
Pebitz hat seine spasmophilen Patienten auf das Vorhandensein der ScHiFF’schen 
Welle untersucht und konnte sie dabei des häufigeren nach weisen und zwar vor 
allem im Bizeps des Oberarms. So findet sich in den 7 angeführten Krankheits¬ 
fällen und in einem noch später zu erwähnenden nicht weniger als 5 mal die 
ScHiFF’sche Welle. Pkbitz verwahrt sich aber entschieden dagegen, daß er den 
idiomuskulären Wulst als ein pathognomonisches Phänomen für die Spasmophilie 
hinstellen wolle. Doch stellt er unter den Symptomen, durch welche die Spas¬ 
mophilie charakterisiert ist, auch den idiomuskulären Wulst auf, um so ein 
neues Beispiel für spasmophile Symptome bei Epileptikern zu geben. Nun ist 
es interessant, daß schon F£r£ und H. Long unter 138 Epileptikern während 
der anfallsfreien Intervalle in 108 Fällen leicht auslösbare idiomuskuläre Wülste 
fanden, d. h. in fast mehr als 80 °/ 0 . Ebenso beobachtete A. Bernstein das 
Phänomen bei allen von ihm daraufhin untersuchten Epileptikern (8). Anderer¬ 
seits vermißte Cubsohmann die idiomuskuläre Kontraktionen gerade bei der 
primären Tetanie. Dagegen fand Cubschmann bei seinen Fällen von idio- 
muskulärem Wulst eine außerordentlich niedrige anodische Erregbarkeit; nach 
ihm ist es sicher, daß die Krankheiten, die eine sekundäre Tetanie hervorrufen 
können, auch die größte Disposition zum idiomuskulären Wulst, zugleich mit 
höchstgradiger Nervenübererregbafteit produzieren. 

Schließlich zieht Pebitz doch als Beispiel der muskulären Übererregbarkeit 
in manchen Fällen der Epilepsie noch das muskuläre Wogen im Daumenballen 
an, das Schultze neuerdings als Phänomen bei Tetanie der Erwachsenen be¬ 
schrieben hat. In unseren Fällen war es nur 3 mal, davon einmal nur links 
schwach angedeutet, nachweisbar. 

Ist schon die Stellung der idiomuskulären Übererregbarkeit zu den beiden 
Krankheiten nicht unbestritten, so wird selbst die Stellung der Krämpfe nicht 
von allen Autoren in gleicherweise anerkannt. So schreibt v. Frankl-Hochwabt : 
„Die bei Tetaniekranken bisweilen beobachteten epileptischen Anfälle werden 
wohl mit Recht nicht als bloße Komplikation aufgefaßt, sondern unter Um¬ 
ständen zum Symptomenbilde direkt gerechnet“ Nach dieser Anschauung 
könnte man also die angeführten Fälle auch als Spasmophilien mit epileptischen 
Anfällen ansehen. v. Frankl-Hochwabt weist ferner darauf hin, daß die epilep¬ 
tischen Anfälle besonders häufig gerade bei der Tetania strumipriva Vorkommen. 
Bei Gelegenheit dieser Erkrankung soll noch ein Fall Gottstein’s erwähnt 
werden, der allerdings nicht sehr typisch ist. Es fällt nämlich bei ihm auf, daß 
die Krämpfe meist halbseitig waren; außerdem traten aber noch heftige epilep¬ 
tische Krämpfe auf. Es ist ja möglich, daß es sich fast nur um epileptische 
Krämpfe gehandelt hat Dieser Fall gehört im gewissen Sinne hierher, weil 
Gottstein die Erscheinungen mit der Verkleinerung der Schilddrüse in Analogie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



bringt. Auch Pebitz hat unter seinen poliklinischen Patienten einen Epileptiker 
beobachtet, bei dem halbseitige Krampfanfalle auftraten. Obgleich der Patient 
noch einige andere Symptome darbot, die nach Pebitz fQr Spasmopbilie in 
gewissem Sinne bezeichnend sind, so die Querwulstung and die noch später 
zu besprechende Gespanntheit der Arterien, so ist er doch in der Zusammen¬ 
stellung der Krankheitsfälle nicht mit aufgeführt worden, weil bei ihm die 
Anodenöffnungszuckung (das nach Pebitz wichtigste Symptom) den von diesem 
Autor festgestellten Wert, wenn auch um ein geringes, überschreitet (2,6). 

Es ist besonders interessant, daß einzelne Individuen, die bis zur Schild¬ 
drüsenexstirpation ganz frei von Krämpfen waren, nach der Operation an 
Tetanie und Epilepsie erkrankten. Wie wir ja wissen, handelt es sich in diesen 
Fällen um die unbeabsichtigte Mitentfernung der Nebenschilddrüsen. 

Das Schilddrüsen-Nebensohilddrüsensystem, durch deren Wegnahme, wie 
auch experimentell an Hunden nacbgewiesen werden konnte, sowohl Tetanie¬ 
krämpfe als anch epileptiforme Krämpfe hervorgerufen werden, steht noch in 
anderer Hinsicht zu beiden Krankheiten in Beziehung. Schon Esseb beschreibt 
in einer Arbeit über Blut und Knochenmark nach Ausfall der Schilddrüsen¬ 
funktion bei einem myxödematösen Kinde eine Vermehrung der Monozyten und 
besonders eine pathologische Form derselben, die den Leukoblasten Pappen- 
heim’s zu gleichen scheinen. Auch im Knochenmark thyreoidektomierter Tiere 
konnte er die gleichen Zellen nachweisen. Es muß weiteren Untersuchungen 
Vorbehalten bleiben, ob nicht bei Myxödematösen spasmophile Symptome auf- 
treten können und ob nicht ferner bei den Experimenten Essebs, bei denen die 
Schilddrüse entfernt wurde, das veränderte Blutbild durch Mitentfernung der 
Nebenschilddrüsen hervorgerufen wurde. Pebitz hat nun diese Leukoblasten 
* bei der Tetanie der Kinder ebenso wie die Vermehrung der Monozyten gefunden. 
Nach ihm ist diese „Verschiebung“ des Blutbildes ein besondere wichtiges 
Symptom. Von den 7 oben angeführten Krankheitsfällen kann ich die von 
Pebitz gefundenen Werte von Patienten (einmal doppelte Zählung) anführen. 


Name 

Lympho¬ 

zyten 

°/ 

'q 

Mono¬ 

zyten 

Ol 

IQ 

| Eosino¬ 
phile 

1 0/ 

Io 

Neutro¬ 

phile 

i 

Leuko¬ 

blasten 

o; 

‘q 

Mast¬ 

zellen 

0 

0 

Ap. • • • 

26,0 

2.0 

4,4 

61,5 

6,4 

— 

Bey. . . . 

15,2 

2.1 

0,9 

76,5 

4,0 

1,2 

Bey. . . . 

14,6 

1.5 

0.4 

76.7 | 

6,6 

— 

Rog.. . . 

42,8 

3,9 

8,9 

38,2 

7,2 

0,4 

Frei.. . . 

13,3 

3.0 

1 6,0 

68,6 1 

10,0 

0,6 


Es handelt sich nicht nur um einen quantitativen, sondern auch um einen 
qualitativen Unterschied gegenüber dem normalen Blutbefund. Normal sind 
die Monozyten im Blute bis zu 6°/ 0 vorhanden. Nach Pebitz betrug die 
Steigerung derselben in Fällen von Spasmopbilie bis zu 20°/ o . Der qualitative 
Unterschied besteht in dem Auftreten von Leukoblasten (Pappenreim). Diese 
zeigen eine Tendenz zum Polymorphismus des Kerns, das Protoplasma ist kräftig 
basophil. Pebitz nimmt an, daß das Auftreten der Leukoblasten durch eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







1377 


Knochenmarksreizung, vielleicht hervorgerufen durch das autonome Nervensystem, 
wahrscheinlicher noch durch allgemeine chemische Prozesse, bedingt sei. Dieses 
sei wieder durch die spasmophile Anlage in einen gewissen Reizzustand versetzt. 

Schließlich fallen noch in den angeführten Krankengeschichten die wieder¬ 
holten Angaben über die Gespanntheit der Arterie auf. Peritz versteht darunter 
das Gefühl der Gespanntheit, welches man beim Betasten der Art. radiales hat. 
Dabei handelte es sich aber nicht, wie genaue Untersuchungen ergeben haben, 
um eine gleichzeitige Erhöhung des Blutdrucks. Im Gegenteil: der Blutdruck 
ist normal oder gar subnormal. Peritz bezeichnet dieses Symptom als Hyper¬ 
tonie der peripheren Arterien. Diese Hypertonie betrifft jedoch nicht nur die 
größeren, sondern auch die kleineren und kleinsten Arterien. So erklärt es sich 
wenigstens nur, daß man häufig unter den Spasmophilen Menschen findet, welche 
über kalte Hände und kalte Füße klagen. Dieses Symptom ist wohl eine Folge 
der Reizung der Vasokonstriktoren durch den Sympathicus. Auch diese Er¬ 
scheinung weist auf die Übererregbarkeit des ganzen Nervensystems bei den 
Spasmophilen hin. Daß diese von Peritz als pathognomonisch für Spasmo- 
philie neu aufgestellten Symptome wie in einigen unserer Fälle sich auch bei 
Epileptikern finden, soll ein neuer Beweis für die noch nicht geklärten Zu¬ 
sammenhänge zwischen beiden Krankheiten sein. 

Durch diese vorliegenden Untersuchungen kann meiner Meinung nach die 
Frage der Beziehungen von Spasmophilie und Epilepsie nicht als gelöst betrachtet 
werden. Ob eine Kombination vorliegt oder ein enger Kausalzusammenhang, 
müssen erst weitere Untersuchungen an einem größeren Material ergeben. Zu 
diesen beigetragen zu haben, war der Hauptzweck dieser Arbeit 

Literaturverzeichnis. 

Abchaffknbubg , Über Epilepsie and epileptoide Zustände im Kindesalter. Archiv f. 
Kinderheilkunde. XLVI. — Auerbach, Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vater¬ 
ländische Kultur. 1859. S. 134 f. — A. Bernstein, Gesellschaft der Neurologen und Irren¬ 
ärzte von Moskau Referat im Zentralblatt f. Nervenheilkunde. — Binswangen, Die Epi¬ 
lepsie. Nothnagel^ Handbuch. — Birk, Über die Bedeutung der Säuglingskrämpfe für die 
weitere Entwicklung der Individuen. Medizin. Klinik. 1907. Nr. 12. — Birk, Über die 
Anfänge der kindlichen Epilepsie. Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde. 11L 
1909. — Curschmann, Untersuchung über die idiomuskuläre Übererregbarkeit (idiomuskuläre 
Kontraktion Schiff's). Deutsche Zeitschrift f. Nervenheilkunde. XXV1IJ. 1905. — Esche- 
rich, Die Tetanie der Kinder. Wien u. Leipzig 1909. — Esser, Blut und Knochenmark 
nach Ausfall der Schilddrüsenfanktion. Deutsches Archiv f. klin. Medizin. 1907. — F6r£, 
Les ^pilepsies et les epileptiques. Deutsch von P. Ebers (Leipzig). 1896. — Färä et H. Long, 
Note sur la contraction idioinusculaire chez les epileptiques. Archiv, d. physiol. normale et 
pathol. XXI. H. 3. — Finkelstein, Lehrbuch. — v. Frankl-Hoch wart, Die Tetanie. 
NothnageTs Handbuch. Wien 1897. — Henocu, Vorlesungen über Kinderkrankheiten. 9. Aufl. 
1897. — Heubnkr, Lehrbuch der Kinderheilkunde. — Japha, Berliner klin. Wochenschrift. 
1903. — Leuhuscher, Therapeutische Versuche mit Phosphor bei Epileptikern. Deutsche 
medizin. Wochenschrift. 1913. H. 11. — Moüsson, Annales de mäd. et de chir. inf. 1902. 
S. 309 u. ff. — Nbumann, Deutsche Klinik. VII. — Pappbnheim, Fol. hämat. XII. 1911. 
— Peritz, Nervenkrankheiten des Kindesalters. 1912. — Pbritz, Die Spasmophilie der Er¬ 
wachsenen. Zeitschrift f. klin. Medizin. LXXV1I. H. 3 u. 4. — Pinbles, Wiener klin. 
Rundschau. 1909. Nr. 47. — v. Pirquet, Wiener klin. Wochenschrift. 1907. — Schief, 
Lehrbuch der Physiologie. I. 1859. — Schültzb, Berliner klin. Wochenschrift. 1911. — 
Thiemich, Über Kräpipfe im Kindesalter. Münchener medizin. Wochenschrift. XLVI. — 
Thieuich und Uibk, Über die Entwicklung eklamptischer Säuglinge in der späteren Kind¬ 
heit. Jahrbuch f. Kinderheilkunde. 1907. — Thiemich, Funktionelle Erkrankungen des Nerven¬ 
systems. Handbuch der Kinderheilkunde von Pfaundler und Schloßmann. IV. 1910. 

XXXII. S7 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1378 


II. Referate. 


Physiologie. 

1) Korrelative Änderungen der Erregbarkeit, von Matula. (Archiv f. d. ge*. 
Physiol. CLIIL 1913. S. 413.) Ref.: W. Misch. 

Die Ergebnisse werden etwa folgendermaßen zusammengefaßt: 

1. Durchschneidung der motorischen Ischiadicuswurzeln auf der einen Seite 
erhöht beim Frosch mit durchschnittenem Rückenmark die Reflexerregbarkeit des 
Hinterbeines der anderen Seite. 

2. Durchschneidung des gesamten Ischiadicus sowie bloße Durchschneidung 
der hinteren Wurzeln hat auf die Reflexerregbarkeit des Beines der Gegenseite 
keinen Einfluß. 

3. Durchschneidung der hinteren Wurzeln nach Durchschneidung der vorderen 
Wurzeln bewirkt eine Verminderung der durch die Durchtrennung der vorderen 
Wurzeln hervorgerufenen Erhöhung der Reflexerregbarkeit. 

4. Elektrische oder mechanische Reizung des mit dem Gehirn noch in nor¬ 
malem Zusammenhang stehenden Rückenmarks bewirkt eine starke Herabsetzung 
bzw. Verschwinden der Reflexerregbarkeit, die jedoch wiederkehrt, wenn der Zu¬ 
sammenhang mit dem Gehirn hergestellt bleibt Wird aber das Rückenmark un¬ 
mittelbar nach der Reizung durchschnitten, so tritt häufig ein dauernder Schwund 
der Refiexerregbarkeit ein. Geschieht aber die Durchschneidung erst, nachdem 
die Reflexe zurückgekehrt sind, so bleiben diese auch nach der Durchschneidung 
erhalten. 

6. Auch starke Reizung des vom Gehirn getrennten, reflexfähigen Rücken¬ 
marks bewirkt kein Schwinden der Reflexerregbarkeit. 

Das Verschwinden der Reflexe nach Faradisation des undurchschnittenen 
Rückenmarks wird mit einer Verschiebung des Rückenmarkstonus ins Gehirn er¬ 
klärt; die Wiederkehr der Reflexe ist das Zeichen für die Rückkehr des Rücken¬ 
markstonus, welche natürlich unmöglich gemacht wird, wenn das Rückenmark 
sofort nach der Faradisation vom Gehirn getrennt wird; beim tonuslosen Rücken¬ 
mark aber fehlen die Reflexe. 

2) An Investigation of nerve regener&tion, by H. 0. Feiss. (Quart Journ. 
of exper. physiol. VII. 1913. Nr. 1.) Ref.: W. Misch. 

Um zu beobachten, ob die Regeneration im Nerven unabhängig von zentralen 
Einflüssen in allen Teilen des Nerven gleichmäßig erfolge oder ob die zentral 
gelegenen besser regenerieren als die peripheren, wird durch mehrfache Ligaturen 
eine Segmentierung des Nerven erzielt, und es werden die Regenerationsprozease 
in den einzelnen Segmenten verfolgt. Dabei ließ Bich folgendes feststellen: die 
Regeneration schreitet zentrifugal vorwärts, doch muß das Neurilemm sowohl in 
mechanischer wie iu nutritiver Hinsicht in einer besonderen Verfassung sein, die 
es ihm gestattet, die neu regenerierenden Fasern aufzunehmen. Von den beiden 
Arten von Narben, die man bei der Unterbrechung des Nerven erhielt, verändert 
die bloße Quetschung den Nerven nicht lokal, die völlige Trennung dagegen tut 
es; beide aber degenerieren in gleicher Weise. Trotz des zentralen Ursprung? 
der Regeneration findet dieselbe doch nicht gleichmäßig statt, indem die Narber¬ 
stellen Hindernisse tür die herauswachsenden Nervenfasern bilden. Die Kcrn- 
proliferation in den Nervenscheiden hat, außer ihrem schützenden Einfluß gegen 
die Phagozytose, wahrscheinlich auch eine wichtige Funktion in dem Sinne zu 
erfüllen, daß die Zellen des Neurilemms die neu regenerierenden Fasern trophiseh 
versorgen; im übrigen bieten die Zellen der Nervenscheiden keinerlei inhärente 
Eigenschaften von Neuroblasten dar. Degenerierte Fasern können Regeneration 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MK 



1379 


im anatomischen Sinne mit Uyelination aufweisen, auch wenn sie daran yerhindert 
werden, mit dem peripheren Endorgan in Verbindung zu treten. 

3) Note eur la croissanoe des appareils de Schwann ä l’extrömitö proxi¬ 
male du bout periphörique des nerfs seotionnös, lorsque la rögönör&tion 
a öte rendue Impossible, par Nageotte. (Compt. rend. Soc. de biol. LXXV. 
1913. Nr. 28.) Ref.: W. Misch. 

Die Sch wann sehe Scheide besitzt die Fähigkeit, nach der Nervendurch¬ 
trennung zu wachsen und die umgebenden Gewebe zu durchsetzen. Ist die Rege¬ 
neration des Nerven unmöglich gemacht, so entsteht am proximalen Ende des 
peripheren Nervenstückes eine Anschwellung, die dem Amputationsneurom^an Aus¬ 
sehen genau gleicht. Statt Myelinfasern enthält sie jedoch neuritenlose Scheiden, 
die Neurogliafasern enthalten, weshalb Verf. sie, analog dem Neurom, als Gliom 
bezeichnen will. Im Falle der Regeneration sieht man in die Scheiden des dege¬ 
nerierten Nerven die .neugebildeten, noch unvollständigen Nervenfasern, parallel 
den alten Bündeln, Vordringen; sie besitzen ihre Schwannsche Scheide und ihr 
eigenes Endoneurium und haben die Tendenz sich untereinander zu kleinen, mit 
gemeinsamem Neurilemm versehenen Nerven zu vereinigen. Offenbar besitzt also 
die durchtrennte Schwannsche Scheide Wachstums vermögen und Tropismen 
ähnlich denen der Nervenfaser. Sie hat wahrscheinlich die Aufgabe, die Ver¬ 
bindungsnarbe zu durchwachsen und den vom proximalen Nervenstück nachwachsen¬ 
den Nervenfasern den Weg zu bahnen. Im Gegensatz zum Nerven vollzieht sich 
das Wachstum der Sch wann sehen Scheide jedoch „bilateral und konvergent M . 

4) Über den Kohlehydratumsatz des Isolierten Herzens thyreo- und para- 
thyreopriver Kaninchen, von F. C. Mc Lean. (Zentralbl. f. Pbysiol. XXVII. 
1913. Nr. 11.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei einfacher Thyreoidektomie wird der Zucker verbrauch des Herzens wesent¬ 
lich herabgesetzt, und zwar im Winter weit mehr als im Sommer. Wurden die 
beiden äußeren Epithelkörperchen allein oder auch gleichzeitig mit der Schild¬ 
drüse exstirpiert, so trat nicht nur keine Erniedrigung, sondern sogar eine merk¬ 
liche Erhöhung des Kohlehydratumsatzes ein. 

5) Über Veränderungen im Zentralnervensystem bei der Tetania para- 
thyreoiprlva, von H. Möllgaard. (Skandinav. Archiv f. Physiol. XXVIII. 
1912. H. 1 bis 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. untersuchte das Zentralnervensystem von Hunden, an denen Tetania 
parathyreoipriva experimentell erzeugt wurde, und zwar mittels einer Gefrier« 
methode; er untersuchte die ganze Zervikal- und Lumbalintumeszenz des Rücken¬ 
marks und fand in allen (5) Fällen eine ausgesprochene charakteristische Ver¬ 
änderung der Vorderhornzellen: sie reagierten sehr abnorm gegen das Gefrieren, 
bilden — anstatt des feinen Netzwerkes der normalen Zellen — unregelmäßige, 
zusammengeballte Massen, die stark gefärbt sind. In vielen Fällen wird die Zelle 
von einem homogenen, dicken, in körnigen Massen eingelagerten Ring gebildet, 
in den extremen Fällen sieht die ganze Zelle durchaus homogen aus. Auch in 
der Medulla oblongata fanden sich die gleichen Veränderungen der Nervenzellen, 
weniger häufig waren die Zellen der Spinalganglien und des Ganglion Gasseri in 
gleicher Weise verändert. Hingegen scheint die motorische Hirnrinde jedesmal 
frei von Veränderungen an den Zellnetzen zu sein. In denjenigen Fällen, wo der 
Parathyreoidektomie keine Tetanie folgte, war auch keine Reaktionsänderung der 
Nervenzellen gegen das Gefrieren nachweisbar, die Veränderungen im Zentral¬ 
nervensystem scheinen also an die tetanische Krankheit geknüpft, für sie charak¬ 
teristisch zu sein und eine konstante Veränderung des physikalisch-chemischen 
Zustandes der Nervenzellen an mehreren Stellen des Zentralnervensystems bei 
Tetanie darzustellen. Vielleicht werden die Nervenzellen unter der tetanischen 
Krankheit (durch einen Giftstoff?) in der Art verändert, daß die Systeme der 

87* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1380 


Protoplasmakolloide in irgendwelcher Weise ihre Stabilität einbüßen und daher 
abnorm gegen das Gefrieren reagieren. 

6) Über die Übererregbarkeit der Nerven bei Tetanie, von W. Mac Callum. 

(Mitteilungen a. d. Grenzgebieten d. Medizin u. Chirurgie. XXV. 1913. H. 5.) 

Bef.: Kurt Mendel. 

Untersuchungen an Hunden, die zu folgenden Schlußfolgerungen führten: 

Die Übererregbarkeit des neuromuskulären Apparates bei Tetanie stellt eine 
wenigstens ebenso große Veränderung im peripheren Abschnitt wie im zentralen 
Nervensystem dar. Der periphere Abschnitt eines Neurons kann übererregbar ge- 
macht werden durch Bespülung mit tetanischem Blut, während der zentraler ge¬ 
legene Teil in seinem normalen Zustande verharrt. Es ist begreiflich, daß die 
Nervenendigung besonders affiziert ist, da Schwankungen in der Erregbarkeit des 
Muskels auf direkte Reizung nicht deutlich sind. Jene Übererregbarkeit ist durch 
Veränderungen in der Beschaffenheit des kreisenden Blutes, hervorgerufen. Diese 
können in der Anwesenheit eines bestimmten kreisenden Toxins bestehen, und 
dies Toxin kann wieder durch Entziehung von Calcium wirken, da Durchströmung 
mit oxali8iertem Blute Wirkungen hervorruft gleich denen, die der Durchströmung 
mit tetanischem Blute folgen. 


Pathologie des Nervensystems. 

7) Die Nebenschilddrüsen, von W. G. Mac Callum. (Ergehn, der inn. Med. u. 
Kinderheilk. XI. 1913. Berlin, J. Springer.) Bef.: Kurt Mendel. 

Zusammenfassendes Referat über unsere heutigen Kenntnisse bezüglich der 
Gland. parathyreoideae und Tetanie. 

8) The relation of the parathyroid gland to infantile tetany, by C. G. Grulee. 
(Journ. of the Amer. med. Assoc. 1912. 21. September.) Bef.: Kurt Mendel. 

Klinische, pathologisch-anatomische und chemische Untersuchungen machen es 
wahrscheinlich, daß Läsionen der Nebenschilddrüsen die kindliche Tetanie ver¬ 
ursachen; es ist aber keineswegs bewiesen, daß solche Läsionen in allen Fällen 
vorhanden sein müssen. 

9) Dobilitas congenita und spasmophile Diathese, von Dr. Iwan Rosenstern. 
(Zeitschr. f. Kinderheilk. VIII. H. 2.) Bef.: Zappert (Wien). 

Kinder mit einem Geburtsgewichte unter 2500 g zeigten bei vielmonatiger 
Beobachtung auffallend häufig eine spasmophile Übererregbarkeit, die relativ früh¬ 
zeitig einsetzte und auch eine große Zahl von Brustkindern befiel. 

10) Die Krämpfe der kleinen Kinder (Spasmophilie) , von Dr. 0. Thoi- 
specken. (Medizin. Klinik. 1913. 6. Beiheft.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 
Die Bezeichnung Spasmophilie oder spasmophile Diathese ist geeigneter für 

die Krämpfe der kleinen Kinder als Tetanie, welche die Auffassung einer Identität 
der Kinderkrämpfe mit der Tetanie der Erwachsenen in sich schließt, eine keines¬ 
wegs erwiesene, vielmehr ziemlich unwahrscheinliche Tatsache. Die Spasmophilie ist 
eine Konstitutionsanomalie, die sich in meßbarer elektrischer und mechanischer 
Übererregbarkeit des Nervensystems äußert und eine pathologische Disposition für 
partielle und allgemeine tonische und klonische Krämpfe schafft. Bei Fehlen 
manifester Krankheitszeichen spricht man von latenter Spasmophilie. Die Über¬ 
erregung zeigt sich besonders an der Katbodenöffnungszuckung. Die gesteigerte 
mechanische Erregbarkeit tritt nicht so konstant auf wie die Steigerung der 
elektrischen Erregbarkeit. Chvostek ist beweisend für Spasmophilie. Er fehlt in 
der Hälfte der Fälle. Dagegen ist fast regelmäßig das Peroneusphänomen so 
finden. Pathognomonisch ist es nur bei Kindern bis zu einem Jahr. Unmittelbar 
nach einem eklamptischen Anfall kann Chvostek ebenso wie die elektrische Über- 
erregung fehlen. Auch TrouBseau ist beweisend, aber nur in einem geringen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



\ 

— 1381 — 

Prozentsatz auszulösen. Die seltenste Hauptform der Spasmophilie ist die Tetanie, 
das bei weitem häufigste Krankheitsbild der Laryngospasmus. Die spasmophilen 
Erscheinungen treten fast ausschließlich im Winter auf. Von größter Bedeutung 
ist die Heredität, es handelt sich um direkte familiäre Vererbung; so zeigt die 
Mutter z. B. als Residuum das Fazialisphänomen. Keine der in der Jugend an 
Eklampsie gelitten habenden Mütter ist später epileptisch geworden. Die Spas* 
mophilie hat mit der Epilepsie nichts zu tun. Brustkinder erkranken nur aus¬ 
nahmsweise an Spasmophilie, darum ist Frauenmilch das beste Heilmittel bei 
spasmophilen Kindern. Fast ausschließlich erkranken mit Kuhmilch genährte 
Kinder, Ausschaltung der Kuhmilch setzt schnell die elektrische Erregbarkeit 
herab. Ernährung mit Kuhmilch führt bei vielen Kindern zu einem Kalkdefizit 
im Organismus. Die Spasmophilie kann dauernd latent bleiben; Reize von 
Pharynx oder Larynx, dann der stark angefüllte Magen oder Fieber können sie 
auslösen. 

Die Theorie der Funktionsverminderung der Nebenschilddrüsen hat sehr an 
Boden verloren. Dagegen hat die Theorie des Kalkmangels durch die Ernährungs¬ 
art, durch den Erfolg der entsprechenden Therapie Bestätigung gefunden. 

Differentialdiagnostisch muß vor allem die Epilepsie ausgeschlossen werden. 
Die Therapie ist in erster Linie eine Emährungstherapie geworden. Sympto¬ 
matisch kann Chloralhydrat durch schnelle Kupierung von Krampfanfällen lebens¬ 
rettend wirken. 

11) Untersuchungen zum Spasmophilleproblem, von E. Freudenberg und 
L. Klocmann. (Jahrb. f. Kinderheilk. LXXVIII. H. 1.) Ref.: Zappert. 
Theoretische Überlegungen, welche sich auf den flüchtigen, aber raschen Er¬ 
folg der Kalktherapie sowie auf die langsame, nachhaltige Wirkung des Phosphor- 
lebertrans stützen, haben die Verff. veranlaßt, mit zwei neuen Kalkpräparaten 
von festerer Bindung therapeutische Versuche zu machen. Sie benutzten ein Ca- 
Saccharat und ein stark oxydiertes Lebertranpräparat („Oxyprodukt“)* zu dem 
kleine Ca-Mengen gegeben werden. Gerade diese letztere Therapie scheint sich 
recht gut zu bewähren. Nähere Mitteilungen über die Herstellung des neuen 
Präparates stehen noch aus. 

12) Über ein noch nicht beschriebenes Krankheitsbild der spasmophilen 
Diathese, von Lederer. (Wiener klin. Wochenschrift. 1913. S. 286.) 
Ref.: Pilcz (Wien). 

Eis ist seit längerer Zeit bekannt, daß das Bild der Spasmophilie weit über 
den Rahmen dessen hinausgeht, was früher zur Tetanie gerechnet wurde. 

Bei 58 Fällen von Spasmophilie konnte Verf. 6 mal teils intra vitam, teils 
durch Obduktion zirkumskripte Atelektasenbildung fest stellen. Nach Verf. handelt 
es sich um Spasmen, welche die kleinen Bronchialmuskeln befallen, um eine 
spastische Kontraktion derselben. 

13) Über bemerkenswerte Abweichungen von der zeitlichen Folge der 
spasmophilen Erscheinungen, von Dr. Iwan Rosenstern. (Zeitschrift f. 
Kinderheilk. VIII. H. 2.) Ref.: Zappert (Wien). 

Während in der Regel die auf Spasmophilie beruhenden Konvulsionen Säug¬ 
linge betreffen, welche deutliche elektrische und meist auch mechanische Über¬ 
erregbarkeit aufweisen, berichtet Verf. über einige sehr junge (l l / 2 bis 3monatige) 
Säuglinge, bei denen zuerst allgemeine Krämpfe und erst geraume Zeit später 
pathologische elektrische Übererregbarkeit, Laryngospasmen und Fazialisphänomen 
aufgetreten waren. Dies ist wichtig, weil man bei Krämpfen ohne spasmophile 
Symptome, leicht zjir Annahme organischer Gehirnerkrankungen geneigt ist. 

14) Über den Einfluß der Alkalien auf die Auslösung spasmophiler Zu¬ 
stände, von F. Lust. (Münchener med. Wochenschrift. 1913. Nr. 27.) 
Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 


Difitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1382 


Verf. berichtet zunächst über den Fall eines 2jährigen Mädchens, der durch 
folgende Momente besonders bemerkenswert ist. Es traten Ödeme auf, an die 
sich Symptome einer schweren Tetanie anschlossen. Anodische Übererregb&rkeit, 
Anodenschließungstetanus bei 0,6 M.-A.l Im Anschluß hieran berichtet Verf, über 
Erfahrungen, die er in der Heidelberger Kinderklinik gemacht hat Kochsalz* 
zufuhr bewirkt eine Steigerung der elektrischen Erregbarkeit, die jedoch nicht 
sehr erheblich und auch trotz weiterer Zufuhr nur vorübergehend ist Dagegen 
wirkt Kaliumchlorid ausgesprochen spasmogen, wie sich besonders erweisen ließ 
durch Herabsetzung der Reizschwelle für Kathodenöffnungszuckung. Wie auch 
Verf« konstatiert hat, beeinflußt die Verabreichung von Kalk die Spasmophilie 
günstig. Durch Zusatz von Kalium zu dem Kalk kann diese günstige Wirkung 
wieder aufgehoben werden. Verf. macht dann noch darauf aufmerksam, daß in 
der Kuhmilch täglich erhebliche Kaliummengen zugeführt werden, ohne aber hieraus 
zunächst sichere Folgerungen für die Pathogenese oder für die Therapie der 
Spasmophilie ziehen zu wollen. 

15) Zar Parathyreoidinbehandlung der Spasmophilie, von Oswald Meyer. 
(Therapie der Gegenwart. 1913. H. 8.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von hartnäckiger chronischer Spasmophilie (das Kind wurde l 1 /^ Jahre 
lang mit aller erdenklichen Sorgfalt behandelt und war, als es in Behandlung des 
Verf/s kam, 2 1 /* Jahre alt, es hatte ein volles Jahr keine Milch mehr bekommen). 
Verf. verordnete nunmehr 3 mal täglich eine Tablette mit 0,1 Parathyreoidiu, 
schaltete dabei jede andere Medikation aus; das Kind bekam täglich etwa l j t Liter 
Milch. Die spasmophilen Erscheinungen schwanden, Chvostek wurde negativ, die 
elektrische Erregbarkeit normal. Heilung nach im ganzen etwa 250 Tabletten. 
Auch die Rachitis wurde günstig beeinflußt 

10) Vermehrte Glykuronsäureaussoheidung bei Bäuglingstetanie, von Pauls 
Freund. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 35.) Ref.: Kurt Mendel. 

5 Monate altes Kind mit hochgradiger spasmophiler Diathese, die zu ver¬ 
mehrter Ausscheidung von Glykuronsäure führte. 

17) Die Aoetonaussoheidung im Drin gesunder und spasmophiler jungor 
Kinder, von Else Liefmann. (Jahrb. f. Kinderheilk. LXXVII. 1913. H. 2.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Bei der Tetanie der jungen Kinder ist die Acetonausscheidung über die 
Norm erhöht, was dafür spricht, daß die Symptome, die wir heut unter dem 
Namen der Tetanie zusammen fassen, auf dem Boden einer Stoffwecbselanomalie 
erwachsen. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Störung im Kohlehydratstoff¬ 
wechsel (Leberinsuffizienz?). 

18 ) Über Tetanie Neugeborener, von E. Kehrer. (Jahrb. f. Kinderheilkunde. 
LXXVII. H. 6.) Ref.: Zappert (Wien). 

Der Vorstand der Dresdener Frauenklinik berichtet hier über eechs typische 
Tetaniefälle bei Kindern von einigen Tagen. Eines der Kinder starb im Anf&U, 
auch die anderen Fälle sind nach ihrer Symptomatologie als schwer zu bezeichnen. 
Daß es sich zumeist um anderweitig stark geschädigte Säuglinge gehandelt hat 
beweist die gelegentliche Kombination der Tetanie mit Nephritis, Skleroedem. 
Ikterus. Zweimal zeigte auch die Mutter tetanoide Symptome. Verf. glaubt eint 
Störung des Kalkstoffwechsels als Ursache der Tetanie ansehen zu können und 
hat auch therapeutisch mit hohen Kalkdosen (5—8 mal täglich 0,2 Calc. chloratum) 
gute Erfolge erzielt. 

19) Die Pathogenese der Tetanie im Kindesalter, von F. Lust. (Deutsch* 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 23.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die eigentliche Tetanie, der Laryngospasmus und die Eklampsie bilden ein' 
zusammengehörige Trias, die nur der jeweils verschiedene Ausdruck ein und der¬ 
selben Anomalie ist, nämlich einer mechanisch und elektrisch nachweisbaren Iber- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1383 


erregbarkeit des Nervensysteme. Verf. macht auf die große Häufigkeit des Be« 
Stehens latenter Tetanie oder Spasmophilie des Kindesalters aufmerksam; dieselbe 
gibt den Boden ab, auf dem, durch irgendwelche, oft recht geringfügige äußere 
Momente begünstigt, plötzlich eine manifeste Tetanie in irgend einer ihrer Formen 
zum Ausbruch kommen kann. Auf das Entstehen der spasmophilen Diathese übt 
die Ernährung des Kindes einen gewichtigen Einfluß aus: Kuhmilch führt ungleich 
häufiger zur Spasmophilie als Frauenmilch. Der Pathogenese der Tetanie liegt 
wahrscheinlich die gleiche Stoffwechselanomalie zugrunde wie diejenige, welche 
zur Rachitis führt, insbesondere weist das Nervensystem von Tetaniekindern einen 
abnorm niedrigen Kalkgehalt auf. Wenn trotzdem die Kalktherapie noch ver- 
hältnismäßig geringe Erfolge bei der Tetanie zeitigt, so liegt dies vielleicht daran, 
daß die bisherige Anwendung des Kalkes in Form von Kalksalzen nicht sehr 
zweckmäßig ist, weil er in dieser Bindung nicht in genügend innigen Konnex 
mit der Nervensubstanz kommt; vielleicht sollte man aber auch das Verhältnis 
von Erdalkalien zu Alkalien für die Therapie der Tetanie mehr beachten, als es 
bisher geschehen ist. 

Schließlich bespricht Verf. diejenige Theorie,, welche der Insuffizienz der 
Epithelkörperchen die wesentlichste Rolle in der Pathogenese der Tetanie zu¬ 
schreibt: hiernach üben die Epithelkörperchen eine Kontrolle über den Kalk- 
Stoffwechsel aus, derart, daß nach ihrer Exstirpation eit e Verminderung der As¬ 
similation und eine vermehrte Ausfuhr von Ca zu einer Kalkarmut des Organismus 
und dadurch zu einer Übererregbarkeit des Nervensystems führt. Eher noch als 
an eine Insuffizienz der Epithelkörperchen sei — auf Grund der Symptomatologie 
sowie des Experiments — an eine solche der Thymusdrüse zu denken. Endlich 
kann man aber auch annehmen, daß erst eine pluriglanduläre Sekretions¬ 
anomalie zu dem Auftreten spasmophiler Symptome führt. Es kann im einen 
Falle die Funktion der einen, im anderen die einer anderen Drüse vorwiegend 
gelitten haben, daher bald mehr tetanische, bald mehr eklamptische und laryngo- 
spastische Symptome. 

20) Über galvanische Nervenmuskelerregbarkeit in der Schwangerschaft 

und über Sohwangersohaftstetanie, von L. Seitz. (Münch, med. Woch. 

1913. Nr. 16.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die seit langem bekannte nervöse Reizbarkeit Schwangerer ist wiederholt 
Gegenstand experimenteller bzw. klinischer Prüfung gewesen. Verf. wandte zum 
Studium dieser Frage Untersuchungen mit dem galvanischen Strom an. Bei 40 
gesunden weiblichen Personen, zum größten Teil Hebammenschülerinnen der Er¬ 
langer Universitäts-Frauenklinik wurde feBtgestellt, daß die KaSZ im Mittel bei 
1,3 M.-A. eintrat und nur in 10°/ 0 unter 0,9. Bei 70 Schwangeren in den 
letzten Monaten der Gravidität wurde dagegen die KaSZ bei 80°/ 0 unter 0,9 ge¬ 
funden. Diese erhöhte galvanische Erregbarkeit erfährt unter der Geburt eine 
weitere Steigerung und sinkt im Wochenbett wieder ab. Dieses Verhalten ist 
gesetzmäßig. 

10°/ 0 der in den letzten Monaten Graviden befinden sich in einem sub- 
tetanischen Zustand. An einem Fall wird gezeigt, daß diese Subtetanie auch in 
ausgesprochene Tetanie übergehen kann. Auch bei der Schwangerschaftstetanie 
sind Beziehungen zu den Epithelkörperchen anzunehmen. Von anderen Forschern 
ist experimentell gezeigt worden (an partiell parathyreoektomierten Ratten), daß 
bei Gravidität Tetanie eintritt und nach dem Wurf wieder verschwindet. Ähn¬ 
liche Beobachtungen sind auch beim Menschen gemacht worden. Die Schwanger¬ 
schaftstetanie ist nach den Literaturberichten eine besonders schwere Form, mit 
6°/ 0 Mortalität. Verf., der die von der Parathyreoidea ausgehenden Symptome 
als Paratbyreotoxikose bezeichnet, hebt hervor, daß aus dem allgemeinen und un¬ 
bestimmten Begriff der nervösen Schwangerschaftsbeschwerden außer dem Sym- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1334 


ptomenkomplex der Thyreotoxikosen nunmehr auoh dieser neubeschriebene Komplex 
abgegrenzt werden kann. Therapeutisch kommt am meisten Bettruhe in Frage. 

Aus den Schlußsätzen der Arbeit seien folgende wiedergegeben: 

1. Es besteht in den letzten Monaten der Schwangerschaft bei 80°/ o aller 
Schwangeren eine leichte Steigerung der galvanischen Erregbarkeit 

2. Es gibt in der Schwangerschaft eigentümliche Anfälle von Asthma, vielfach 
verbunden mit Übelkeit und Zittern in den Extremitäten, die auf einem latent 
tetanischen Zustand beruhen (P&rathyreotoxikosen). 

3. Zwischen den subtetanischen Zuständen bei scheinbar völlig ungestörter 
Schwangerschaft, den latent tetanischen asthmatischen Anfällen und anderen 
Symptomen und der manifesten Schwangerschaftstetanie finden sich alle Übergänge. 

21) Die geburtahilflioh-gyn&kologlsohe Bedeutung der Tetanie, von E.Kehrer. 

(Archiv f. Gynäkol. XCIX. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt MendeL 

Verf. gibt unter Zugrundelegung der fast nur kasuistischen Literatur (im 
ganzen 108 Fälle) und der zahlreichen diesbezüglichen Experimente einen orien¬ 
tierenden Überblick über die Tetanie, soweit sie für den Gynäkologen von Interesse 
iat. Die Maternitätstetanie häuft sich in bestimmten Jahren auffallend, während 
andere Jahre von der Erkrankung fast verschont scheinen; sie bevorzugt bestimmte 
Jahreszeiten (Herbst, Winter und besonders den Übergang zum Frühling), ferner 
blutarme, schwächliche Personen, kommt auch familiär vor. Kein Schwanger¬ 
schaftsmonat ist von der Tetanie besonders bevorzugt, wenn sie auch in der 
zweiten Hälfte etwas häufiger auftritt als in der ersten. Während der Geburt 
können die Tetanieerscheinungen zunehmen, aber auch schwinden. Nicht selten 
rezidiviert die Tetanie in späteren Schwangerschaften. Die Prognose ist ernst, 
schon wegen der späteren Rezidive und der eventuellen bleibenden Katarakt. Die 
Schwangerschaft, Geburt und Laktation gibt entschieden eine besondere Disposition 
zur Tetanie ab, entweder wegen erhöhter Ansprüche an die Epithelkörperchen 
oder durch Funktionsschädigung derselben infolge relativer Kalkverarmung des 
Organismus. Daher besteht die Therapie in Darreichung von Kalk in hoben 
Dosen (4 bis 6g CaCl 2 pro die bei Erwachsenen, lg bei Neugeborenen); ferner 
Kuhmilch, kalkhaltige Wurzelgemüse, kein Fleisch, wenig Kochsalz; event. Para¬ 
thyreoideatabletten, Thyreoidtabletten; größte Ruhe, Narkotika, heiße Einpackungen. 
Schwitzprozeduren usw. Zur Verhütung der Konzeption, Unterbrechung der 
Schwangerschaft und Verbot des Stillens liegt meistens keine Veranlassung vor. 

22) Tetanie infolge experimenteller Parathyreoidin auf Asiens während der 

Schwangerschaft und Eklampsie, von A. Massaglia. (Centr. £ allgexn. 

Pathol. XXIV. 1913. Nr. 13.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. exetirpierte zwei Hündinnen im jugendlichen Alter die Nebenschild- .. 
drüseü. Die parathyreoidale Insuffizienz blieb stets latent, und die Tiere erfreuten 
sich immer einer guten Gesundheit, außer einer zeitweiligen leichten Albuminurie. 
Erst als in ihrem Organismus infolge der Schwangerschaft und des Stillens die 
Rückbildungsprodukte des Stoffwechsels zugenommen hatten, kam die parathyreoidale 
Insuffizienz zum Ausdruck und es brachen tetaniache Anfälle aus, also zu gleicher 
Zeit, wo die Eklampsie bei Frauen aufzutreten pflegt. Die Versuche des Verf.’s 
stützen die Lehre Vassales von der parathyreoidalen Genese der Eklampsie: nach 
V&88ale ist die Pathogenese der Eklampsie in einer Hypofunktion der Neben¬ 
schilddrüsen zu suchen; letztere ist latent und kommt während der Schwanger¬ 
schaft und Stillung infolge der während dieser Zustände erfolgenden starken Ver¬ 
mehrung der Stoffwechsel-Rückbildungsprodukte zum Ausdruck. 

23) Über Tetaniekatarakt, von Dr. Stoeltzner. (ZeitBchr. f. Kinderheilkunde. 

VII. H. 5 u. 6.) Ref.: Zappert (Wien). 

Verf. vertritt den Standpunkt, daß die Sp&smophilie auf eine Calciumstauung 
im Organismus zurückzuführen sei. Als ein Beweisstück für diese vielfach an- 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1385 


gefoohtene Theorie führt Verf. Versuche über künstliche Linsentrübungen an. 
Von frischen Tierlinsen, welche unter gleichen VersuchBbedingungen in verschiedene 
Salzlösungen eingelegt worden waren, trübten sich nur jene, die in calciumhaltigen 
Lösungen lagen (ebenso in Lösungen von St und Ba), während die anderen Linsen 
klar blieben oder erst nach langem Liegen etwas trübe wurden. 

Verf. bringt diese Versuche in Analogie mit dem Tetaniekatarakt, um so mehr, 
als auch die histologische Untersuchung der getrübten Linsen Ähnlichkeit mit 
Kataraktimsen bei Tetanie aufweist. 

24) Sohlohtatar und Tetanie, von Robert Hesse und Eduard Phleps. (Zeit¬ 
schrift f. Augenheilk. XXIX. 1913. H. 3 u. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Unter 43 Schichtstarpatienten der Grazer Augenklinik hatten 35 = 81 % 

sicher nachgewiesene Tetaniesymptome. Es muß mit großer Wahrscheinlichkeit 
angenommen werden, daß wir beim Schichtstar ebenso wie bei vielen anderen 
Starformen im präsenilen Alter gerade in der Tetanieerkrankung, also in einer In¬ 
suffizienz der Epithelkörperchen, das ursächliche Moment zu suchen haben. 

25) Zur Klinik der Tetanie und Osteomalazie. Ein Beitrag zur Patho¬ 
genese der kalzipriven Osteopathien, von J. Bauer. (Wiener klin. 

Wochenschr. 1912. Nr. 45.) Ref.: Pilcz (Wien). 

I. Tetanie bei Nephritis. 

40jährige, kleine kyplioskoliotische Frau, Vater soll an Parkinson gelitten haben. Seit 
Frühjahr 1911 Nephritis, Asthma renale, später Kopfdruck, Erbrechen. Gleichzeitig mit Ein¬ 
setzen des letzteren feinschlägiger intensiver Tremor an allen Gliedmaßen. 5 Tage später 
typisch tetanische Krämpfe, Chvostek II, Sehnenreflexe klonisch; nach 2 Tagen sistieren die 
Ärämpfe bei Fortbestehen des Zitterns. Am nächsten Tage choreiforme Bewegungen der 
Arme, besonders linkerseits^ Nach einem Tage Trübung des Bewußtseins, Erregungszustände, 
katatone Symptome. Hinzutreten einer Perikarditis und Pleuritis, 3 Tage ante exitum urä¬ 
mischer Anfall. Obduktion: Abgesehen Yon Nephritis, Perikarditis und Pleuritis*. Dura 
ziemlich dünn, innere Häate zart bis auf leichte Trübungen über beiden Stirnlappen, rechts 
mehr. Hirnsubstanz blaß, feucht. In der Marksubstanz, besonders reebterseits, rötliche 
Flecknngen. Im Hirnstamm einige erweiterte Gefäßclien auffällig. Schilddrüse in beiden 
Lappen hühnereigroß, links Adenomknoten, Parenchym körnig, untere Epithelkörperchen 
über linsengroß, blaß-gelbbraun, ohne makroskopisch erkennbare Veränderungen. Das rechte 
obere Epithelkörperchen baufkorngroß, derber, mehr dunkelbraun. Die mikroskopische Unter¬ 
suchung zweier Körperchen ergab einen vollkommen normalen Befuud. 

Verf. deutet den Fall derart, daß die durch die Urämie bedingte Erregbftxjceitssteigerung 
im zentralen Nervensysteme und eine gleichfalls durch die Urämie verursachte Funktions¬ 
störung der wohl schon a priori nicht vollwertigen Epithelkörperchen, vielleicht auch der 
Schilddrüse, zusammengewirkt haben dürften, um in dem in der Richtung „zerebraler Regu- 
lierungsstör ungen“ (Marburg) hereditär belasteten Individuum jene eigenartige Reihe von 
motorischen Reizerschein ungen zu provozieren. 

II. Tetanie mit Osteomaiazie. 

27 jährige Frau, ohne besondere Ursache gleichzeitig an Tetania acuta und beginnenden 
osteomalazischen Beschwerden erkrankt. Osteomalazie entwickelte sich ganz unabhängig von 
einer Schwangerschaft oder sonstigen Vorgängen in der Genitalsphäre, wurde auch durch 
zwei folgende Graviditäten in keiner nachweisbaren Art beeinflußt. Die Tetanie ward später 
mehr latent, um erst viel später wieder einmal zu deutlicheren Symptomen zu führen; die 
osteomalazischen Beschwerden blieben nach anfänglicher Steigerung stationär. Sehr be¬ 
merkenswert war nun, daß unter Adrenalinbehandlung die Erscheinungen der Tetanie ge¬ 
meinsam mit denen der Osteomalazie schwanden. 

Verf. spricht dio Ansicht ans, daß in einer Gleichgewichtsstörung, die bald von der 
einen, bald von der anderen Drüse mit innerer Sekretion ihren Ausgang nehmen kann, die 
Ursache der kalzipriven Osteopathie gesucht werden müsse. Auf eine in bestimmter Rich¬ 
tung gestörte Wechselwirkung der Blutdrüsen reagiert das Knochensystem unter gewissen 
Bedingungen mit einer mangelhaften Kalkaufnahmsfähigkeit des neugebildeten Gewebes, 
vielleicht in einer ähnlichen Weise, wie der hämatopoetisebe Apparat mit Lymphozytose an- 
znsprechen pflegt. 

26) Über „Bronohotetanie“, von Dr. R. Lederer. (Zeitschr. f. Kinderheilkunde. 

VII. H. 1 u. 2 ) Ref.: Zappert (Wien). 

Bei Säuglingen, die an manifester oder latenter Tetanie leiden, kann es in 
gleicher Weise wie zu Laryngospasmus oder zu Carpopedalspasmen zu Spasmen 


Digitized fr 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



138(i 


einzelner Teile der Bronchialmusknl&tur kommen. Es resultiert eine Atelektase 
der Lunge, ödem und klinisch eine unter heftiger Dyspnoe und Zyanose einher¬ 
gehende, meist letale diffuse Bronchitis. Die Diagnose ist schwer zu stellen; 
abgesehen von den Zeichen der Spasmophilie bietet nur die Röntgenuntersuchung 
sichere Kennzeichen gegenüber der Pneumonie. 

Anatomisch ist die Sicherstellung der Atelektasen und Ödeme gegenüber 
der Pneumonie leichter. Der Zustand ist trotz seiner nicht zu groben Seltenheit 
bisher in seinem Zusammenhang mit Spasmophilie noch nicht beschrieben worden« 

27) Bronohotetanie, Bronchialasthma und asthmatisohe Bronchitis im 
Säuglingealter, von H. Rietschel. (Monatsschr. f. Kinderheilk. XII. 1913. 
Nr. 5) Ref«: Kurt Mendel. 

Bei der Tetanie kann auch die glatte Muskulatur von Krämpfen befallen 
werden. Zeigt die Bronchialmuskulatur krampfartige Zustände, so kann man mit 
Lederer von Bronchotetanie sprechen. Verf. beschreibt einen solchen Fall mit 
sehr starker, anfallsweise auftretender Dyspnoe und zwar infolge Krampfzustandes 
der Bronchial muskulatur. 

28) Stottern und Fui&lisphänomen, von Fremel. (Wiener med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 36.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Bei 127 Fällen von Stotterern, deren nur zwei in früher Jugend an Tetanie 
gelitten hatten, fand sich in 43 °/ 0 beiderseits das Chvosteksche Symptom. Nicht 
selten konnte dasselbe auch bei der sprachgesunden Mutter gefunden werden io 
Fällen, die selbst davon frei waren. 

Die Schlußfolgerungen, zu denen Verf. auf Grund seiner persönlichen Unter¬ 
suchungen und der Literatur gelangt, sind die folgenden: Qps Faxialisphänomen ist 
ein Symptom sowohl der spaBmophilen Diathese, als auch der neuropathischen 
Konstitution. Die hohen Perzentsätze desselben bei Stotterern sprechen für die 
psychogene Ätiologie des Stotterns. Das Fazialisphänomen ist neben dem Nasen- 
flügelsymptom Fröschels ein wichtiges Frühsymptom des Stotterns, ist daher 
auch von schulhygienisch-propbylaktischer Bedeutuug. 

29) Untersuchungen über die therapeutisch wirksame Dosierung von Kali¬ 
salzen mit besonderer Berücksichtigung der Spasmophilie, von K. Blüh- 
dorn. (Monatsschr. f. Kinderheilk. XII. 1913. Nr. 4 u. Berliner klin. Woch. 
1913. Nr. 23.) Ref.: Kurt Mendel. 

Eine sichere Wirkung von Kalksalzen kann nnr durch hohe, in den einzelnen 
Fällen variierende Gaben erreicht werden. Die Wirkung des Kalkes tritt bei 
hoher Dosierung innerhalb weniger Stunden ein, geht jedoch nach Anssetzen der 
Medikation sehr rasch vorüber. Der Kalk ist für die Behandlung akuter spasrno- 
philer Erscheinungen sehr wertvoll, wenngleich man im akaten Krampfanfalle auf 
das ßtets noch rascher wirkende Choralhydrat nicht verzichten wird. Man wird 
jedoch stets gleichzeitig mit der Kalkdarreichung eventuell auch per clysma be¬ 
ginnen, da Chloralhydrat nicht dauernd gegeben werden darf. Die Behandlung 
der Spasmophilie wird durch die Kalktherapie sehr wesentlich erleichtert, weil 
man auf die Ernährung keine besondere Rücksicht zu nehmen braucht. Man kann 
durch relativ große fortgesetzte Kalkgaben (2 bis 3 g Calcium chlor, oder brom.) 
auch 8 p& 9 mophile Erscheinungen bis zur vollkommenen Genesung dauernd ver¬ 
hindern. Es gelingt jedoch mit diesen Dosen nicht, längere Zeit auf die elektrisch« 
Erregbarkeit günstig einzuwirken. 

30) Die Einwirkung alimentärer und pharmakodynamlsoher Faktoren auf 
den Verlauf der Spasmophilie, von Fritz Zybell. (J&hrb. f. Kinderheilk. 
LXXVIII. 1913. Ergänzangsheft.) Ref.: Kurt Mendel. 

Aussetzen der Nahrungszufuhr macht fast regelmäßig ein Ansteigen der elek¬ 
trischen Erregbarkeit bei Tetanie. Mit der Nahrungszufuhr hängt wahrscheinlich 
das An- und Abschwellen der Erregbarkeit im Laufe des Tages zusammen: sie 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MiCHtGAN 



1387 


ist morgens am höchsten, abends am niedrigsten. Kuhmilch wirkt nicht schlechthin 
spasmogen. * Nervöse Störungen und Erregbarkeit können auch unter ihrem Ge¬ 
brauch zurückgehen. Eine besondere Heilkraft der Kohlhydratkost war nicht zu 
erkennen. Wirksam ist die Ernährungsweise, die ein möglichst ungestörtes Ge¬ 
deihen des Kindes garantiert. Die bisherigen Untersuchungen haben den Beweis 
für einen Kausalkonnex zwischen Calcium und Spasmophilie nicht erbracht. Dem 
Calcium kommt auch keine spezifische therapeutische Wirkung zu. 

31) Über Caloiumtherapie, von Paul Saxl. (Med. Klinik. 1913. Nr. 15.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Bei 3 Fällen von schwerer Tetanie brachten Calciuminjektionen keinen Erfolg. 
Ein Fall von häufig rezidivierender Tetanie bei Enteritis wurde durch Calcium¬ 
injektionen sehr günstig beeinflußt, desgleichen 5 Fälle von Basedow. 3 Fälle 
von Basedow blieben unbeeinflußt, ebenso 4 Fälle von Basedowoid. 

32) Bromoaloium in der Behandlung des Laryngospasmus und der Tetanie, 
von B. Grünfelder. (Therap. Monath. 1913. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 
Verf. empfiehlt bei Laryngospasmus und Tetanie als bestwirkendes, leichtes 

Narkotikum das Bromcalcium (2,0 g pro die), ln 3 bis 6 Tagen verschwinden 
die akuten Symptome der spasmophilen Diathese. Die schnelle hemmende Wirkung 
übertrifft die anderen Bromsalze bei weitem. 

33) Über die Behandlung der Krämpfe im frühen Kindesalter, von M. Thie- 
mich. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 
Besprechung der Epilepsie und Spasmophilie im frühen Kindesalter. Therapie: 

bei ersterer Brom, bei letzterer, deren Pathogenese noch nicht klargestellt ist, 
Phosphorlebertran (0,01 Phosphor auf 100 g Lebertran; 2mal tgl. einen Teelöffel), 
Chloralhydrat rektal in großen Dosen (0,5 g bei Säuglingen von etwa 6 Monaten); 
wenn möglich, Frauenmilch, sonst Einschränkung der Kuhmilch, eventuelle Be¬ 
handlung der Darmstörungen, speziell der Obstipation. 


Psychiatrie. 

34) L’anarchie psyohiatrique, par F.-L. Arnaud. (L’Enc6phale. 1913. Nr. 8.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. zeigt an den Begriffen der Paranoia, Dementia praecox und des manisch- 
depressiven Irreseins die völlige Verwirrung, welche herrscht: die Kombination 
und die Übergangsformen Bind so zahlreich, daß man wirklich das Recht hat zu 
fragen, ob nicht die als rein und typisch anerkannten Fälle die Ausnahme bilden. 
Um die Schwierigkeit zu umgehen, unterdrücken einige Autoren, wie Specht, 
die Paranoia ganz zugunsten des manisch-depressiven Irreseins; andere Autoren, 
wie Urstein, unterdrücken das manisch-depressive Irresein zugunsten der Kata¬ 
tonie oder der Dementia praecox. Andererseits haben die Dementia praecox und 
das manisch-depressive Irresein eine solche Hypertrophie erfahren, daß es keine 
psychische Veränderung gibt, die nicht zur einen oder anderen dieser beiden 
Psychosen zurangiert werden könnte. Überall herrscht Anarchie und Chaos, und 
die zahlreich aufgestellten Theorien haben nur das eine Gute gehabt, daß sie uns 
gezwungen haben, in das Wesen der einzelnen Krankheitsformen näher einzugehen 
(vgl. die Arbeit von Pick, d. Centr. 1913. S. 611). 

36) I. Referat über die Änderung des offiziellen Diagnosensohemas für 
die statistischen Berichte der Irrenanstalten in Österreich, von Schloss. 
II. Referat über Kranksinnigenstatistik, von Hartmann. (Jahrbücher 
f. Psych. XXXIV. S. 162 u. 173.) Ref.: Pilcz (Wien), 
ad I. Nach eingehender Kritik des bisherigen offiziellen Schemas schlägt 
Verf. folgendes vor: 

1. Angeborene und frühzeitig erworbene Intelligenzdefekte. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



2 . Moralisches Irresein. 

3. Manisch-depressives Irresein: a) Manie, b) Melancholie, c) Mhchzoatande. 

4. Verworrenheitszustände: a) Aroentia, b) periodische Verworrenheit. 

5. Periodische Zwangszustände: a) Dipsomanie, b) andere periodisch auf¬ 
tretende krankhafte Triebe. 

6 . Paranoia, Verrücktheit. 

7. Querulanten Wahnsinn. 

8 . Psychopathische Minderwertigkeiten: a) neurasthenische Geistesstörung, 
b) andere psychopathische Minderwertigkeiten, impulsives Irresein, Pseudologia 
phantastica, Zwangsvorstellungen, Psychopathie sexualis. 

9. Hysterische Geistesstörungen. 

10. Epileptische Geistesstörungen. 

11 . Geistesstörung durch Herderkrankung. 

12 . Progressive Paralyse. 

13. Dementia senilis. 

14. Dementia praecox. 

15. Toxische Geistesstörungen: a) alkoholische, b) mit Pellagra, c) Ergotismus, 
d) andere Intoxikationspsychosen, Morphinismus, Kokainismus usw. 

16. Kretinismus. 

17. Delirien und andere pathologische Bewufitseinstrübungen. 

18. Simulation. 

19. Ohne Geistesstörung. 

20. In Beobachtung. 


ad II. Verf. bemüht sich, seine Klassifikation streng vom ätiologischen Ge¬ 
sichtspunkte aus aufzustellen und schlägt vor: 

1. Angeborene Entwicklungsstörungen und früh erworbene Gehirnkrankheiten 
(laut Erläuterung auch moralische Defektuosität inkl.). 

2. Konstitutionserkrankungen des Gehirns, periodische und zirkuläre Dekon- 
stitution. Neurasthenie, pathologische Sexualität, Psyohogenie. Genuine Epilepsie. 
Paranoia chronica. 

3. Biopathien, Dementia praecox. Menstruation, Gravidität usw. Klimak¬ 
terium. 

4. Toxische Erkrankungen. Kretinismus usw. Diabetes, Urämie usw. Alko- 
holismus. Chronische Alkoloidvergiftung. Analoge exogene Vergiftungen, Blei. 
Chloral usw. Ergotismus. Pellagra. 

5. Infektiöse Erkrankungen. Typhus, Blattern usw. Hirnabszeß. Lues cerebro¬ 
spinalis, Paralysis progr. Tuberkulose, allgemeine und des Gehirns. Lepra, Schlaf¬ 
krankheit. 

6. Gefäßerkrankungen, Arteriosklerose, Atrophia cer. sen. 

7. Raumbeengende Erkrankungen (exkl. Abszeß), Tumoren usw. 

8. Traumatische Erkrankungen. 

9. Derzeit nicht feststellbare Ätiologie. 

10. Ohne psychopathologische Funktionsstörung in offener Behandlung. 

Auf der rechten Seite des Zählbogens wäre bei jeder der Gruppen eine ge¬ 
nauere Spezifizierung des psychopathologischen Symptomenkomplexes möglich durch 
Unterteilung in: a) manisch, b) melancholisch, c) ängstlich, d) eknoisch, e) akut 
halluzinatorisch, f) paranoisch, g) Wern ick es zirkumskript-paranoisch, h) ament. 
i) delirant, k) Dämmerzustand, 1) Korsakowoid, m) dement, n) psychomotorisch, 
o) stuporös, p) Sopor, Koma, q) neurasthenisch, r) hypochondrisch, s) hysterisch, 
t) Mischformen. 

Endlich findet sich ganz rechts ein Raum für statistisch bemerkenswerte Er- 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1369 


scheinungen, u. a. für schwere Heredität, Rezidive, Unheilbar, Vagabondage, 
Kriminalität, Verbrecher. 

Die Erläuterung, die Verf. seinem Schema gibt, und die höchst beachtens¬ 
werten Diskussionsbemerkungen seitens Kliniker und Anstaltsärzte mögen im Ori¬ 
ginale nachgelesen werdeD, 

36) Die Beziehungen der Peyohiatrie au den anderen medizinischen Spezial¬ 
gebieten, von Werner H. Becker. (Archiv f. Psychiatrie. LI. Berlin 1913.) 
Ref.: G. Ilberg. 

Ansprechende kurze, aber inhaltsreiche Besprechung der mannigfachen Be¬ 
ziehungen zwischen Psychiatrie einerseits und Gynäkologie, Chirurgie, innerer 
Medizin, Augen- und Ohrenheilkunde, Dermatologie und Zahnheilkunde andererseits. 

37) Über die Bedeutung gynäkologischer Erkrankungen und den Wert 
ihrer Heilung bei Psyohosen, von König (Kiel) und Linzenmeier. 
(Archiv f. Psychiatrie. LI. Berlin 1913.) Ref.: G. Ilberg. 

Die Verff. haben die Arbeiten B ossis, die sich mit der gynäkologischen 
Prophylaxe bei Wahnsinn und bei Selbstmord befassen, vom psychiatrischen wie 
yom gynäkologischen Standpunkt untersucht. Sie halten den Beweis, daß. Psychosen 
durch genitale Erkrankungen verursacht werden können, nicht für erbracht. 
Genitalerkrankungen kommen ihrer Erfahrung nach nur als auslösendes Moment 
zur Entstehung einer Neuropsychose bei neuropathischen Individuen in Betracht. 
Dementsprechend bleibt eiue lokale Heilung ohne Einfluß auf den Verlauf von 
Psychosen; bei NeuropsychoBen hat sie nur suggestiven Wert. Ohne Gefahr kann 
man gynäkologische Untersuchungen und Behandlungen bei Geisteskranken vor¬ 
nehmen, sie sind aber nur bei zwingenden Gründen angezeigt. Bei psychisch 
labilen Kranken soll man operative Eingriffe womöglich nur iu allgemeiner Narkose 
vornehmen. Eingriffe, die nur auf Wiedereintritt der Menstruation abzielen, soll 
jnan unterlassen. 

38) Zur psyobopathologischen und klinischen Bedeutung des psyoho- 
galvanisohen Phänomens, von A. Gregor und W. Gorn. (Zeitschr. f. d. 
ges. Neurol. u. Psych. XVI.) Ref.: M. Pappenheim (Wien). 
Untersuchungen an einem ausgedehnten pathologischen Material — 21 Kata¬ 
tonien, 11 Hebephrenien, 5 Fälle von Imbezillität, 12 von Epilepsie, 20 Paralysen, 
21 Manisch-Depressive, 5 Psycbasthenieo, schließlich eine Anzahl von normalen 
Greisen und senilen oder arteriosklerotisch Dementen. Zur Ausschaltung des Ein¬ 
flusses der Schweißsekretion und des motorischen Verhaltens der Versuchsperson 
kamen flüssige Elektroden (s. Gregor und Loewe, Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. 
Psych. XII) in Anwendung; daneben wurden auch Zinkelektroden benutzt, die 
einen Aufschluß über das affektive Verhalten der Versuchsperson geben. Als 
Heize wurden in beschränkter Zahl nur solche geboten, deren Wirkung leicht ein¬ 
zuschätzen war: Glockenreiz, lebhafte Schmerzreize durch Kneifen des Ohrläppchens 
mit Pinzette, Kopfrechnungen, im besonderen Falle Anregung aktueller, aus der 
klinischen Beobachtung bekannter Komplexe durch passend gewählte Worte. 

Von den interessanten Befunden seien folgende hervorgehoben: Ein Zusammen¬ 
hang zwischen intellektueller Entwicklung und Art und Größe des psychogalvani- 
schen Phänomens besteht nicht; gerade auf den niedersten Stufen des angeborenen 
Schwachsinns, ebenso bei dementen Epileptikern, fanden sich normale Reaktionen. 
Dagegen bestehen innige Beziehungen zwischen Affektivität und psychogalvanischer 
Reaktion. Mangel oder stärkere Reduktion der Reaktionen fand sich in Fällen 
mit dauernder gemütlicher Stumpfheit oder temporärer Affektlosigkeit/'ferner bei 
Störung der vom Reiz ausgehenden affektiven Erregung durch mangelnde Kon¬ 
zentration, Erschöpfung, Inanspruchnahme durch anderweitige Affekte. Die Ruhe¬ 
kurve zeigte für verschiedene affektive Zustände des Falles charakteristische Ver¬ 
laufsformen — so lineare, horizontale Ruhekurven in depressiven Stuporzuständen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1390 


Individuen mit spontaner Affektänßerung zeigten auch eine relativ leichte Anreg¬ 
barkeit der affektiven Sphäre. Bei Zuständen psychischer Hemmung mit Er¬ 
schwerung der Denkarbeit war in Rechen versuchen eine Steigerung der psycho- 
galvanischen Reaktion nachzuweisen. Dagegen zeigten diese Fälle eine relativ 
kleine Reaktion auf Schmerzreize, im Gegensätze zu Zuständen gemütlicher Stumpf¬ 
heit, in denen die Schmerzreaktion über die Rechenreaktion überwog. Auch in¬ 
dividuelle Momente sind für die Größe der Reaktion von Bedeutung. 

Bezüglich der speziellen Befunde bei den einzelnen Krankheitsförmen muß 
auf das Original verwiesen werden. Verf. mißt den Untersuchungen eine Bedeutung 
bei für die Unterscheidung beginnender psychasthenischer Hemmung von ähnlichen 
Zuständen im Verlaufe progredienter Krankheitsprozesee, für die Unterscheidung 
der hypomanischen von der paralytischen oder hebephrenen Erregung — bei 
letzteren Fehlen der Reaktion —, für die prognostische Beurteilung des Verlaufs 
einzelner Psychosen (Melancholie, Katatonie), schließlich für die Entlarvung von 
Simulation. 

39) Hämatologische Untersuohungsmethoden im Dienste der Psychiatrie, 

von J. H.Schultz. (Deutsche med. Woch. 1913. Nr.29.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zusammenfassung: Hämatologische Untersuchungsmethoden können bei kriti¬ 
scher Anwendung wertvolle Dienste in der Psychiatrie leisten; die genaue Ver¬ 
folgung der Leukozyten ergibt diagnostische und prognostische Anhaltspunkte be¬ 
sonders für Epileptiker und Dementia praecox-Kranke. Namentlich lassen sich in 
geeigneten Fällen verschiedene Stuporformen hämatologisch differenzieren, da der 
Stupor der Dementia praecox-Kranken bis zu einem gewissen Grade ein spezifisches 
Blutbild liefert: Die „kapilläre Erythrostase 14 ist der hämatologische Ausdruck des 
„Pseudoödems 14 Dementia praecox-Kranker. 

40) Beitrag nur diagnostischen Anwendung der Wassermann sehen Renk- 

tion in der Psychiatrie, von Bundschuh. (Allgem. Zeit sehr. f. Psycb. 

LXX.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Bei Paralyse fand sich sowohl im Blutserum, als auch im Liquor in 100°/,, 
positive Reaktion. Die Stärke der Reaktion ließ eine Gesetzmäßigkeit für die 
einzelnen Stadien und Formen der Erkrankuug nicht erkennen; sie ist auch in 
den allerfrühesten Fällen fast stets intensiv positiv und daher diagnostisch be¬ 
sonders wertvoll. Die Non ne sehe Globulinreaktion war bei 54 Paralytikern stets 
positiv. 

Man ist ferner in der Lage mit Hilfe der Auswertungsmethode Hauptmanns, 
die Luob cerebrospinalis sowohl von nicht luetischen Psychosen bei Luetikern, als 
auch von der Paralyse zu trennen. Bei intaktem Zentralnervensystem ergab die 
Auswertungsmethode nie eine positive Reaktion im Liquor, trotz positiver Reaktion 
des Blutes. Tritt bei Auswertung positiver Befund ein, bo läßt sich daraus auf 
eine luetische Genese der betreffenden Erkrankung schließen. 

Bei allen Fällen von Gehirnlues war die Globulinreaktion deutlich schwächer 
als bei Paralyse, ln 2 Fällen von Tabes reagierte das Blut positiv, der Liquor 
einmal negativ und einmal nach Auswertung positiv. Ein Fall von multipler 
Sklerose, von Jacksonscher Epilepsie und 2 Fälle 'mit epileptischem Irreseir 
reagierten im Blut und Liquor negativ. 

41) Über die Anwendung des Abderhalden sehen Dialysierverfahrens in 

der Psychiatrie, von Heinrich Neue. (Monatsschr. f. Psych. u. Neurologe 
XXXLV. 1913. H. 2.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. untersuchte die Blutsera von neun gesunden jüngeren Krankenpfleger: 
mit den verschiedensten Organen nach der Abderhaldenschen Dialysiermetboo«. 
insbesondere mit Großhirnrinde, Hoden und Schilddrüse; je einmal zeigte sich eu 
Abbau von Schilddrüsen- (keine nachweisbare Schilddrüsenerkrankung), Nierer¬ 
und Pankreassubstrat, zweimal von Hoden- und Lebergewebe. In Übereinstimmend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNlVERSfTY OF MICHIG. 





1391 


mit den Fauserschen Angaben baute* das Blutserum der Dementia praecox-Kranken 
in der Mehrzahl der Fälle Geschlechtsdrüse, in einer Minderzahl Schilddrüse und 
fast regelmäßig Gehirn ab. 

Bei der progressiven Paralyse und der Lues cerebri scheint die primäre 
Schädigung ihren Sitz im Gehirn zu haben, sei es nuD, daß sie irgend einer meta¬ 
luetischen Noxe oder einem syphilitischen Virus ihre Entstehung verdankt. 

Bei der Dementia senilis und arteriosclerotica (im ganzen 8 Fälle) findet sich 
mit einer Ausnahme in allen Fällen des Verf.’s, wenn auch nur 4mal deutlich, 
Abbau von Gehirn durch das Blutserum. 

Verf. spricht sich sehr vorsichtig bezüglich des diagnostischen Wertes des 
Abderhaldenschen DialysierVerfahrens aus; „es wäre“ — so schreibt er — „schon 
ein außerordentlicher Fortschritt unseres Könnens, wenn die Reaktion schließlich 
weiter nichts wäre als ein Hilfsmittel für die Stellung der Prognose etwa in dem 
Sinne, daß Fälle, in denen ein Abbau von Gehirnmaterial sich findet, prognostisch 
ungünstiger zu beurteilen seien als solche, in denen Gehirnsubstanz nicht an¬ 
gegriffen wird.“ 

42) Serodiagnostik naoh Abderhalden in der Fsyohlatrie, von Dr. Wegen er. 

(Münch, med Woch. 1913. Nr. 22.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Untersucht wurden über 200 Fälle, meist Jugendirresein, Manisch-Depressive, 

Epilepsie, luetische und metaluetische Erkrankungen, mit folgenden Ergebnissen: 

Bei weiblichen Kranken mit Dementia praecox Abbau der Ovarien durch das 
Serum, bei männlichen der Testikel. Bei manisch-depressivem Irresein keinerlei 
Abbau von Organen, was für die bisherige Auffassung dieses Leidens als eines 
funktionellen spricht. Bei Epilepsie wurde einmal Abbau von Gehirnsubstanz 
(bei bereits eingetretener Demenz) gefunden, in einigen Fällen von Neuritis 
Abbau von Muskelsubstanz. Verf. ist der Ansicht, daß die Abderhaldensche 
Serodiagnostik für die Psychiatrie von größter Bedeutung ist. 

43) Die Serologie in der Fsyohlatrie, von A. Fauser. (Münchener medizin. 
Wochenschrift. 1913. Nr. 36; vgl. d. Centr. 1913. S. 109 u. 390.) Ref.: 

O. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. gibt zunächst einen Rückblick über die eigenen Versuche, die er mit 
der Abderhaldenschen Methode angestellt hat, ferner über die Kobrareaktion 
von Much usw. Über die betreffenden Arbeiten hat dieses Centralblatt in diesem 
bzw. in den letzten Jahrgängen Referate gebracht. Unter den „Ausblicken“ fuhrt 
Verf. einige Fälle an, in denen die Abderhaldensche Methode zur Klärung der 
Differentialdiagnose diente. So war es z. B. bei einem 60jährigen Manne fraglich, 
ob die psychotischen Erscheinungen, die neben einer Alkoholneuritis bestanden, als 
alkoholische Psychose oder als Dementia praecox, kompliziert mit alkoholischen 
Symptomen, aufzufassen waren. Die klinische Beobachtung machte die letztere 
Annahme wahrscheinlich. Das Di alysier verfahren ergab positive Reaktionen mit 
Testikel und mit Hirnrinde. Demgemäß wurde in diesem Falle die Dementia 
praecox als sichergestellt betrachtet. Verf. weist auf die Förderung durch die 
Methode bei den Schwierigkeiten der Differentialdiagnose hin und betont zum 
Schluß, daß man erst am Anfang der Sache stehe, die der Mitarbeit vieler 
bedürfe. 

44) Die Bedeutung der Abderhaldensohen Serodiagnostik für die Psy¬ 
chiatrie, von W. Mayer. (Münchener med. Wochenschr. 1913. Nr. 37.) 

Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Das Material des Verf.’s, der die Methode bei Fauser erlernt hat, ist nicht 
groß. Dafür ist es aber fortgesetzt klinisch beobachtet und zum Teil wiederholt 
untersucht. Es umfaßt Fälle von Dementia praecox, Korsakoffscher Psychose, 
manisch-depressivem Irresein, Paralyse und Lues cerebri, sowie einige vereinzelte 
Fälle verschiedener Erkrankungen. Verf. ist der Ansicht, daß paradoxe Reaktionen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1392 


stets auf Versuchsfehler zurückzuführen seien. Bei Dementia praecox wurden stets 
Abwehrfermente gegen die Geschlechtsdrüsen gefunden und meistens noch gegen 
Hirnrinde und Thyreoidea. Bei den funktionellen Psychosen waren die serologischen 
Ergebnisse hinsichtlich Dysfunktion der Geschlechtsdrüsen im wesentlichen negativ. 
Das Serum der Paralytiker zeigte Abwehrfermente gegen Hirnrinde, gegen Ge¬ 
schlechtsdrüsen, öfters auch gegen Schilddrüsen und Leber, so daß es serologisch 
von dqr Dementia praecox nicht sicher unterschieden werden kann. Denn die 
Abwehrfermente gegen Leber, die der Paralyse eigentümlich zu sein scheinen, 
wurden nicht immer gefunden. Dagegen meint Verf., daß zur Differentialdiagnose 
zwischen Dementia praecox und manisch-depressivem Irresein die Reaktion wohl 
in Betracht komme. 

45) La reazlone meiostagminioa sul sangue di alouni malati di mente, per 

P. F. Benigni. (Rivista di patologia nerv, e ment. XVIII. 1913. Fase. 2.) 

Ref.: G. Perusini (Mailand). 

Durch Anwendung von Extrakten menschlicher Schilddrüse hat Verf. die 
Meiostagminreaktion bei 40 Fällen angewendet, bei welchen eine Störung der 
Schilddrüsenfunktion anzunehmen war (Kretinismus usw.). Als Kontrolle dienten 
12 gesunde Individuen. Bei 13 unter den 40 untersuchten Kranken fiel die 
Meiostagminreaktion positiv aus. Diese positiven Resultate wurden jedoch bei 
Anwendung von Extrakt pathologischer Schilddrüse erzielt, während die An¬ 
wendung von normaler Schilddrüse bloß bei 8 Fällen einen positiven Ausfall der 
Reaktion ergab. In theoretischer Hinsicht sind nach Ansicht des Verf.’s diese 
Untersuchungen von Interesse, da der positive Ausfall der Meiostagminreaktion in 
Zusammenhang mit funktionellen Störungen der Schilddrüse zu bringen wäre. 

46) Ein Beitrag aur Lehre vom Stoffwechsel hei Psychosen, von K. Togami. 

(Zeitschr. f. experim. Path. u. Ther. XIV. 1913. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Untersuchungen an 32 Geisteskranken ohne primäre Magendarmleiden und 

ohne objektive Zeichen von organischem Magenleiden.. 

Bei Katatonie ist die Azidität ziemlich großen Schwankungen unterworfen, 
in der überwiegenden Zahl der Fälle zeigt aber die Azidität normale oder ver¬ 
mehrte Zahlen. Katatoniker mit starker Depression oder tiefem Stupor weisen 
immer vermehrte Säurezahlen auf; trotzdem ließ sich eine Verminderung der 
Pepsinsekretion in allen diesen Fällen feststellen. Bei Manie erfolgen die Ab¬ 
scheidungen sowohl der Säure wie des Pepsins ungefähr in physiologischen Ver¬ 
hältnissen. Bei Melancholie zeigt die Azidität in der Regel erhöhte Zahlen, der 
Pepsinwert dagegen erhebliche Verminderung. Bei Stupor ließ sich die totale 
Aufhebung der Pepsinabsonderung nachweisen, ohne Verminderung der Azidität. 
Die Aziditäten und Pepsinwerte zeigen bei Paralyse normale Zahlen. Bei Hebe- 
phrenie ist der Säurewert nicht vermindert, die Pepsinabscheidung aber immer 
deutlich herabgesetzt. Die psychischen Zustände, vor allem Affekteustände, üben 
einen gewaltigen Einfluß auf die Pepsinausscheidung aus; Depression und Stupor 
bei allen Krankheitsformen hemmen dieselbe erheblich, befördern aber in der Regel 
die Salzsäuresekretion. Zornaffekt hat eine starke Vermehrung der Pepsin- und 
Salzsäuresekretion zur. Folge. Die beiden Zahlen sind bei zirkulärem Irresein in 
den manischen Phasen höher als im Intervall. Der Appetit ist keineswegs der 
einzige Erreger des Magensaftes, wenigstens bei Psychosen und Neurosen. Trott 
Heißhungers und enormer Gefräßigkeit können Apepsie mit Subazidität zustande 
kommen. Die Absonderung des Pepsins steht mit den psychischen Vorgängen in 
innigster Beziehung, während die Salzsäuresekretion unabhängig von den psychi¬ 
schen Vorgängen, vor allem von Stimmungslage oder Appetit, hinreichend er¬ 
folgen kann. 

47) Über den Stoffwechsel der Geisteskrankheiten, von A. Bernstein. 

(Münch, med. Woch. 1913. Nr. 36.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIG^g^ 



1393 


Verf. hat in den letzten 10 Jahren an einem großen Material Stoffweohsel- 
ver8uche ausgeführt, in denen er eine auf anderem Wege gewonnene Bestätigung 
der Abderhaldenschen und Fausersohen Ergebnisse sieht. Der Lezithingehalt 
im Blut ist bei progressiver Paralyse, bei Epilepsie und bei multipler Sklerose 
erhöht. Verf. hat dies bereits früher (vor Abderhalden) als „ein Zeichen irgend¬ 
welcher mit Abbau von Gehirnsubstanz einhergehender Vorgänge“ bezeichnet. In 
Respirationsversuchen mit dem Zuntz-Geppertschen Apparat zeigte sich eine 
deutliche Herabsetzung des Energieumsatzes. Da normalerweise während der 
Pubertät die Größe der oxydativen Prozesse deutlich sinkt, schließt Verf. aus 
ebenfalls mehrere Jahre zurückliegenden Versuchen, daß eine Dysfunktion der 
Geschlechtsdrüsen bei der Dementia praecox vorliege, und daß man es bei dieser 
mit einer pathologisch starken und verlängerten Pubertät zu tun habe, die sich 
einerseits in Stoffwechselstörung, andererseits in der Psychose äußere. 

48) Über einen Fall von Alzheimer scher Krankheit, von E. Frey. (Sitzungs¬ 
bericht der neurolog. u. psychiatr. Sektion des kgl. Ungar. Ärztevereins vom 

19. Mai 1913.) Ref.: Hudovernig (Budapest). 

Vortr. stellt folgenden Fall vor: 60jähr. Arbeiterin wird wegen hochgradiger 
Demenz und Erregtheit in die psychiatrische Abteilung des Elisabeth-Armenhaus- 
Spitals aufgenommen. Von ihrer Tochter wurde berichtet, daß Patientin eine 
Potatrix war. Die Krankheit hat vor 6 Jahren mit Gedächtnisschwäche und Ab¬ 
nahme der Merkfähigkeit begonnen. Die Untersuchung ergab folgendes Bild: enge, 
jedoch gut reagierende Pupillen. Normale Funktion der Hirnnerven. Hochgradige 
Arteriosklerose. Lebhafte Reflexe. Hochgradige Demenz, Unorientiertheit, Perse¬ 
veration, welche hauptsächlich eine verbale ist. Stereotypie. Paraphasie und 
Apraxie. Patientin ist unrein, ißt viel, läuft den ganzen Tag zwecklos umher, 
weint und lacht abwechselnd, zerreißt ihre Kleider, öfter starke Erregtheit, welche 
nur durch Morphin beseitigt werden kann. Auf Grund der verbalen Perseveration, 
der Apraxie, der Paraphasie und hochgradiger Demenz glaubt Vortr. mit Recht, 
den Fall als Alzheimersche Krankheit ansprechen zu können. 

49) Spezielle Prognose der Geisteskrankheiten, von Wern. H. Becker. 

(Hoches Samml. zwangl. Abhandl. aus dem Geb. der Nerven- u. Geisteskr. 

[C. Marhold, Halle a/S] X. 1913. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht — ohne Neues zu bieten — die Prognose der einzelnen 
Psychosen. Von der Dementia praecox sagt er, daß sie -— abgesehen vielleicht 
von einigen Fällen sogen, heboider Erkrankung — vollständige Heilungen in 
streng wissenschaftlichem Sinne kaum aufweist, daß aber gewisse körperliche Er¬ 
krankungen, welche interkurrieren (Typhus, Erysipel), eine wesentliche Besserung 
herbeifahren können. 

60) Die Entwicklung des Bauwesens der Irrenanstalten, von Max Fischer. 

(Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX.) Ref.: Zingerle. 

In der ersten Zeit der Entwicklung der praktischen Irrenfürsorge und des 
Anstaltswesens in Deutschland zu Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden zuerst 
an einzelnen Punkten, besonders in den Städten, besondere Unterkunftsstätten für 
Geisteskranke, häufig in freigewordenen Klöstern. Bald aber erhob sich das Be¬ 
dürfnis nach eigenen, dem Zwecke angepaßten Bauten, und dadurch gewann das 
Anstaltswesen einen selbständigeren Charakter. Den Typus einer zum ersten Male 
ärztlich auf das genaueste durchdachten Anlage einer Irrenheilstätte stellt die von 
Roller geschaffene Anstalt Illenau in Baden vor, die auf lange Jahre hinaus vor¬ 
bildlich wurde. So entstand das System der verbundenen Heil- und Pflegeanstalt 
im Korridorstile. Dann erhoben sich nach ausländischen Anregungen und unter 
dem Einflüsse von Griesinger Bestrebungen für eine freiere Gestaltung des An- 
ßtaltsplanes, und endlich wurde an Stelle der Korridoranstalt das System der 
XXXIL 88 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1394 


kolonialen Irrenanstalt mit Pavillonanlage eingeführt, wie es von Koppe und 
Paetz in der Anstalt Altscherbitz der Provinz Sachsen durch geführt ist. Die 
ganze Anlage ist dabei in einzelne kleine Krankenhäuser zu je einer Abteilung 
aufgelöst. Dieses sehr zweckmäßige System hat erst in neuerer Zeit aus finanziellen 
Gründen einige Abänderungen erfahren, und man ist von den ursprünglichen kleinen 
Pavillons zu solchen mit Belegraum für 100 bis 120 Kranke übergegangen, wobei 
man aus Gründen des technischen und ärztlichen Betriebes zwischen denselben 
Verbindungsgänge geschaffen hat. So hat zwar die moderne Anstalt noch den 
Charakter der Pavillonanstalt, zeigt aber eine Differenzierung und Zweiteilung 
ihrer Anlage einmal in größere Häuser mit innerer Gliederung von im ganzen 
60 bis 120 Plätzen für bestimmte Krankenkategorien und nach bestimmten ärzt¬ 
lichen Indikationen im Zentrum der Anstalt und zweitens in kleine Einheitshäuser 
zu etwa 35 Plätzen für die freier verpflegten Kranken an der Peripherie des 
Anstaltsbildes. Die Heil- und Pflegeanstält in modifiziertem Pavillonsystem ist so 
zum Universalkrankenhaus für Geisteskranke aller Zustandsformen geworden, sie 
bietet die weitgehendste Vereinigung aller Heil- und Pflegebedingungen für die 
Zwecke psychiatrischer Krankenfürsorge. 

51) Die Aufnahmen der Heil- und Pflegeanstalten, sowie der psychiatri¬ 
schen Kliniken im Qroßhersogtum Baden von 1826 bis 1910, von 
Hirt. (Allgem. Zeitschr. f. Psych. LXX.) Ref.: Zingerle. 

Die sich ergebenden Daten werden unter, Beziehung auf die Bewegung der 
Bevölkerung näher betrachtet, was natürlich für die Frage, ob die Zahl der Geistes¬ 
kranken in Zunahme begriffen ist, von Wichtigkeit ist. 

Bezüglich der Einzelheiten muß auf das Original verwiesen werden. 

62) Zur Geschichte des Waisen-, Toll- und Krankenhauses, sowie Zucht- 
und Arbeitshauses in Pforzheim, von Stemmer. (Allgem. Zeitschr. f. 
Psych. LXX.) Ref.: Zingerle. . 

Verf. schildert den Entwicklungsgang des im Jahre 1718 gegründeten Hause?, 
in welchem ursprünglich Waisen, Pfründner und Geisteskranke untergebracht 
wurden. Erst im Jahre 1804 löste sich diese Zentrale sozialer Invaliden in ent¬ 
sprechende Teilanstalten auf. 

53) Die Regenten des Julisoh-Claudi sehen Kaiserhauses in historischer, 
genealogischer und psychiatrischer Beleuchtung, von Ernst Müller. 
(Allgem. Zeitsohr. f. Psych. LXX.) Ref.: Zingerle. 

Verf. sucht an der Hand alter und neuer Literatur die Charaktere der fünf 
Kaiser der Julisch-Claudi sehen Dynastie zu zeichnen, dieselben genealogisch zu 
erklären und schließlich ihre seelischen Abnormitäten festzustellen. Er bespricht 
auch die Frage, inwieweit man bei Tiberius und Nero von Zäsarenwahnsinn 
sprechen könne. 

54) Bin psychiatrisches Merkblatt, von Sanitätsrat Mercklin. (Psychiatr.- 
neurol. Wochenscbr. XV. 1913. Nr. 23.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. teilt ein „Merkblatt“ zur Verhütung einer weiteren Zunahme der Geistes¬ 
krankheiten mit, das, von behördlicher Zentrale aus versandt, durch Ärzte, Lehrer. 
Prediger, Amts- und Gemeindevorsteher in der Bevölkerung zur Verteilung kommea 
soll. Ein solches Merkblatt wird gegenwärtig von der Provinzialverw&ltung von 
Pommeru in großer Auflage in der Provinz verbreitet. Verf. teilt den Text die*« 
Merkblattes, das ganz besonders die Vererbung, den Alkoholismus und die Svphu:* 
als wichtigste Ursachen der Psychosen hervorhebt, mit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1395 


III. Aus den Gesellsobaften. 

85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärste ln Wien 
vom 21. bis 26« September 1913. 

Abteilung für Neurologie und Psychiatrie. 

Referent: E. Loewy (München). 

(Fortsetzung.) 

Herr B&r&ny (Wien): Klinik des Bogengangapparates. (Hauptvortrag.) 
Vortr. betont die unbedingte Notwendigkeit einer > fachmännischen Ausbildung auf 
diesem Gebiete für den Ohrenarzt und Neurologen. Zu unterscheiden sind 
1 . spontane Erscheinungen, die de» Kranke darbietet und 2. solche, die durch 
die Untersuchung aufgedeckt werden. Die wichtigsten Krankheitserscheinungen 
sind folgende: 1. Die akute vollständige Zerstörung des Bogengangapparates, die 
akute Lähmung des Vestibularnerven, hervorgerufen durch Eiterung, Labyrinth¬ 
blutung nach Trauma, Arteriosklerose und Leukämie, Lues und Neuritis. Meist 
kommt es zur völligen Taubheit der kranken Seite, zum Nystagmus der gesunden 
Seite und der kalorischen Unerregbarkeit der kranken. 2. Die partielle Erkran¬ 
kung des Apparates, die Labyrinthfistel. Hier haben wir Schwindel und Nystagmus 
bei Kompression und Aspiration der Luft im äußeren Gehörgang, sie ist hauptsäch¬ 
lich bei chronischer Mittelohreiterung vorhanden und kommt durch Schädeltraumen, 
Lu es, Arteriosklerose und besonders Nikotinvergiftung. Das Hauptsymptom sind 
Schwindelattacken. 3. Der intrakranielle Nystagmus, für den Form, Richtung, 
Stärke und lange Dauer charakteristisch sind. Er kommt vor bei allen Tumoren, 
die einen Druck auf die hintere Schädelgrube ausüben, besonders bei Acusticus- 
und Kleinhirntumoren, bei Meningitis und otitischen Kleinhimabszessen. 4. Die 
supranukleäre Blicklähmung bei PonB- und Vierhügelerkrankung mit dem Un¬ 
vermögen, die Augen nach einer Richtung hin zu bewegen. In dieser Richtung 
fehlt auch die rasche'Bewegung des Nystagmus bei Reizung des Bogengangappa* 
rates. 5. Die subkortikale Blicklähmung bei Hemiplegie mit latenter Augen¬ 
deviation nach der Seite der gelähmten Glieder. 6. Die Kleinhirnerkrankungen. 
Vortr. fand in der Kleinhirnrinde vier Zentren für die Muskulatur der Extremi¬ 
täten und zwar in den Lobi semilunar, sup., inf. und biventer. Meist spielen sich 
die Krankheitsprozesse aber im Mark ab. Der B&r&nysohe Symptomenkomplex 
wird hervorgerufen durch eine zirkumskripte Drucksteigerung in der Cisterna 
pontis lat. im Kleinhirnbrückenwinkel dnrch Verwachsungen und vermehrte Liquor¬ 
sekretion meist nach Otitis media, auch durch Migräne, Lues, Rheumatismus, In¬ 
fluenza. Es kömmt zu Schwindel, Schwerhörigkeit, Ohrensausen, Hinterkopf- 
schmerzen auf der kranken Seite, Vorbeizeigen im Handgelenk der kranken Seite 
nach außen. Charakteristisch ist der spontane Wechsel des Gehörs. Therapie: 
Lumbalpunktion und eventuell Palliativtrepanation am Warzenfortsatz. 

Herr Reich (Wien): Über die Anatomie des peripheren und aentralen 
Bogengangapparates. Vortr. weist auf die mannigfaltigsten Verbindungen hin, 
die der vestibuläre Nerv mit fast allen Teilen des Zentralnervensystems eingeht. 
Ferner bespricht er die Wege, auf denen dieser Nerv den ganzen Bewegungs¬ 
apparat beeinflußt, insbesondere die Koordination der Augenbewegungen mit den 
Bewegungen des Körpers ermöglicht. 

Herr Rothfeld (Lemberg): Physiologie des peripheren und aentralen 
Bogengangapparates. Vortr. berichtet über seine Experimente am peripheren 
Bogengangapparat und demonstriert an photographischen Aufnahmen die Erschei¬ 
nungen , die nach Durchschneidung der Bogengänge auftreten. Auf Grund seiner 
experimentellen Versuche am Zentralnervensystem schildert er die zentralen Ver¬ 
bindungen zwischen Labyrinth und Körpermuskulatur. Zum Schluß demonstriert 
er seinen neuen Apparat „Oto ophtalmoskop“, der die Bewegungen der Augen 

88 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1396 


während passiver Kopf bewegungen anzeigt. (Ein genaueres Referat dieser beiden 
Vorträge war aus technischen Gründen nicht möglich, es muß auf die Veröffent¬ 
lichung des Originalvortrages verwiesen werden! Ref.) 

Herr Frisch (München): Über den Farbensinn der Tiere. (Hauptvortrag.) 
Fische unterscheiden Farben nicht nur nach dem Helligkeitsgrade, sondern er¬ 
kennen bei Dressur auf bestimmte Farben die meisten sehr gut. Nur rot und 
gelb werden regelmäßig verwechselt. Grün und Blau verwechseln sie weder mit¬ 
einander noch mit Gelb und Rot. Auch Insekten sind nicht farbenblind. Sie 
unterscheiden nicht nur nach Helligkeitsgraden, sondern finden z. B. unter Serien 
von Papieren, welche in allen Abstufungen vom Weiß zum Schwarz fuhren, ihr 
blaues Dressurpapier sofort wieder. Der Verguch gelingt in gleicher Weise mit 
Gelb und Gelbgrün, aber nicht mit reinem Rot oder Blaugrün. 

Herr v. Hess (München): Über die Entwicklung von Licht- und Farben¬ 
sinn in der Tierreihe (s. d, Centr. 1912. S. 934). 

Herr deBekker (Kairo): Das psychische Anpassungsvermögen in den 
heißen Ländern, Wahnsinn und Verbrechen. Die Hirnfunktionen, die feinen 
Mechanismen werden in ihren Abstufungen und Assoziationen sehr stark durch 
das ganze Milieu der Tropen in Mitleidenschaft gezogen. Wenn in Europa etwa 
auf 340 Gesunde ein Geisteskranker kommt, so fällt auf 200 österreichisch-unga¬ 
rische Einwanderer, auf 173 Deutsche bereits ein Kranker; die besten Verhältnis¬ 
zahlen ergeben Romanen, Slawen und Engländer. Die Gründe liegen zum Teil 
im Material der Einwanderer, an Exzessen durch das Zurücktreten der europäischen 
ethischen Prinzipien und vor allem am Alkohol! Auch Rasseneinfiüsse wirken 
mit, da auf 100000 Deutsche 9,7, Engländer 10,4, Iren 17,6, Italiener 58,1 Tot¬ 
schläger und Mörder kommen. Bei farbigen Eingeborenen sind fast alle Geistes¬ 
krankheiten seltener als bei den Europäern, bestimmte Länder kennen die Paralyse 
überhaupt nicht. Je weiter man sich von den Kulturzentren entfernt, desto ab¬ 
weichender werden die Symptomenkomplexe im Vergleich zu den in Europa 
beobachteten. Das Moralische und Ethische sinkt, Launen, Eigensinn, sprung¬ 
hafter Stimmungswechsel, Reizbarkeit, Gewalttätigkeit, selten Depressionszustände 
machen sich geltend. Die Intelligenz ist nur wenig beeinträchtigt. Das ist das 
Bild des Tropenkollers. Diese Zustände schwinden mit der Entfernung aus dem 
tropischen Milieu. Die brutalen, unbegreiflichen Handlungen werden impulsiv 
ohne Reflexion begangen, scheinbar im Affektshock, und stellen atavistische Formen 
des Irreseins vor. Fortschritte der Tropenhygiene, sorgfältige Auswahl der für 
den Tropendienst bestimmten Personen und Einschränkung des Alkoholkonsunu 
haben hier schon viel gebessert. Ähnlich ist der „Cafard“ der französisches 
Kolonialtruppen, in dem der Nüchterne zum Trinker, der Sparsame zum Hasardeur 
wird. Die Stimmung wird reizbar, launisch oder deprimiert, immer im Gegensatz 
zum früheren Verhalten. Dann folgt ein deliranter Zustand, der durch krank¬ 
hafte Impulsivität charakterisiert ist. Noch schwerer ist die „Soudanitö“: Ais 
Priester Gottes suchen die Kranken das Schlachtfeld ab, um die Verwundeten zu 
töten, veranstalten Scheibenschießen auf die Bataillonsfahne, veranstalten feierlich* 
Umzüge in Trauerkleidern, schreiben ein Preismasturbieren aus. Diese Zustände 
wirken ansteckend, finden sich besonders in Kampfgegenden. Neben Alkohol 
und Degeneration sind Überanstrengung, Tropenhitze, Schlaflosigkeit, Heimweh. 
Mißerfolge und Mangel an Rechtsschutz die Faktoren, die das Zustandekommen 
der Krankheiten begünstigen. Bei Verschmachtungsgefahr infolge von Wasser¬ 
mangel stellt sich eine Orientierungsstörung ein. Alkohol und Wahnsinn lautes 
parallel, Alkohol und Verbrechen nicht. Infolge von Heimweh kommt es oft r. 
Massendesertionen. Die Malaria macht ähnliche Psychosen, ebenso die Trypar>> 
somiasis. Der „Amoklauf“ ist nicht durch Opium bedingt, religiöse Delirien $:i- 
selten. Die Anwendung der europäischen Grundsätze von Recht und Sitte ha*:« 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 




1397 


in Ägypten zu einer erheblichen Steigerung der Kriminalität geführt, sie sind 
eben in den Tropen nicht anwendbar und müssen dem Klima entsprechend 
modifiziert werden. 

Diskussion: Herr Stieg 1er (Wien) war mit drei anderen Weißen und 
300 Negern in Zentralafrika. Die Klimaverhältnisse führten bei den Weißen zu 
kolossalen Depressionen und Streitlust, sie waren vollkommen verfeindet, aßen 
getrennt, waren gegeneinander höchst mißtrauisch. Die ständig dort Lebenden 
waren sehr lügenhaft, zum Übertreiben und Fabulieren geneigt. Die Ursache liegt 
zum Teil im Klima und in der Konservenaufnahme. Die Frage der Akklimati¬ 
sierung der Weißen in den Tropen ist noch offen. Die Prognose scheint bisher 
nicht günstig. 

Herr de Bekker: Es ist in den letzten Jahren besser geworden, da fuselfreie 
geistige Getränke die Schnäpse verdrängt haben. Auch das Delirium tremens ist 
seltener geworden. Die Engländer trinken im allgemeinen wenig. Die Schulen 
sind jetzt auch besser, was nicht gering zu schätzen ist. 

Herr Pötzl (Wien) fragt nach dem Verhältnis von Paralyse und Lues, da 
die Tropenlues nicht leicht verläuft, sondern zu schweren gummösen Prozessen führt. 

Herr de Bekker meint, daß die Paralyse bei Europäern und Eingeborenen 
ungefähr gleichmäßig verbreitet ist. 

Herr R. Sommer (Gießen): Elektrotherapie mittels des Stabilisierungs- 
Verfahrens. Messung der hautelektrisehen Vorgänge. Vortr. bat bei Vor¬ 
schaltung eines Widerstandes von 8000 bis 10000 Ohm beim galvanischen Strom 
eine Konstanz auch bei längerer Dauer erzielt. Er hat mit dieser Art der Elektro¬ 
therapie besonders bei Neuritis sehr günstige Erfolge gesehen. Ferner hat Vortr. 
gefunden, daß die gleichzeitige Anlegung von Elektroden aus verschiedenem Material 
einen elektrischen Strom hervorruft, dessen Intensität von der Größe der Elektroden 
abhängig ist und daß auch der Druck der Elektroden gegen die Haut Bewegungen 
im Saitengalvanometer hervorruft. Die Möglichkeit derartiger Fehlerquellen wurde 
bisher bei elektrokardiographischen Aufnahmen nicht beobachtet. 

Aus der Sektion für Kinderheilkunde. 

Herr Raudnitz (Prag): Psychologische Experimente an Kindern. Vortr. 
versuchte den^egativismus objektiv festzusteilen, d. h. jene geistige Eigenheit 
oder jene seelische Eigenschaft, bei welcher der Träger in entgegengesetzter Weise 
reagiert wie die Überzahl, die normalen Menschen. Marbe hatte mit einer Reihe 
von Versuchsanordnungen gezeigt, daß die meisten Menschen auf einfache, ihre 
seelische Vorgeschichte nicht betreffende Vorgänge in gleicher Weise reagieren, 
z. B. von drei nebeneinander stehenden Ziffern die mittlere durchstreichen, wenn 
sie aufgefordert werden, eine zu löschen. Auf solchen neutralen Gebieten muß 
auch versucht werden, die negati vis tischen Reaktionen nachzuweisen. Vortr. 
brauchte hierzu eine akustische und eine optische Versuchsanordnung. Fragt man 
z. B. „soll die Karte oben oder unten liegen“, so betont man das selbstgewollte 
Wort stärker und wird fast immer die passende Antwort erhalten. Vortr. arbeitete 
mit akustisch gleichwertigen Farbenbezeichnungen (blau-grau, blau-braun) oder 
mit sinnlosen Worten. Nach ohne Unterbrechung wiederholten Versuchen schlägt 
die Reaktion oft um. Das gleiche geschieht bei gar zu starker Betonung. 
Andererseits fand Vortr. Menschen, die immer entgegengesetzt reagierten. Ein 
zweites Verfahren bestand darin, daß hinter einem Momentverschluß nacheinander 
zwei möglichst gleichwertige Farben erscheinen, die verschieden lange Zeiten gesehen 
werden. Der Untersuchte hat eine der beiden Farben zu wählen. Die Farbe, 
die Aufeinanderfolge, die Zeitdauer spielen hier mit. Vortr. fand, daß bei Schul¬ 
kindern (er untersuchte 49) die Farbe als solche keinen Einfluß hat, die Zeitdauer 
der Exposition nur einen geringen, den größten die Reihenfolge. Bei gleichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1398 


Zeiten wählten die Kinder in 59%’ bei ungleichen in 60% der Fälle die zweite 
Faibe. 

Herr Raudnitz (Prag): Zur Lehre vom Fazialisphänomen. Das Fazi&li*- 
pbänomen hat jenseits des 5. Lebensjahres so ziemlich jede diagnostische Bedeutung 
verloren. Trotzdem wirkt seine ursprüngliche Beziehung zur Tetanie noch fort 
Vortr. untersuchte das Phänomen bei 2044 Menschen. Bis zum 5. Lebensjahre 
sehr selten, fand er es nachher bei etwas mehr oder weniger als der Hälfte der 
Menschen. Chvostek II, d. h. Zucken des Mundes, der Nase und etwa noch der 
Stirn bei Beklopfen des Chvostekschen Punktes, zeigt sich am häufigsten im 
Schulalter. Auch das Schultzesche Phänomen, welches bei bloßem Streichen 
über die Wangen auftritt, ist in diesem Alter bei 8% vorhanden. Einen Unterschied 
der Geschlechter fand er nicht. Sichere Beziehungen zu den Schädigungen der 
Stubenluft und Beweise für familiäres Auftreten wurden nicht erbracht Bei 
Ziegen und Schafen wurde das Phänomen gefunden, dagegen nicht bei Affen, 
Hunden, Katzen, Kaninchen, Schweinen, Pferden, Rindern. 

Herr Zappert (Wien): Über einen epileptischen pseudobulbären Sym- 
ptomenkomplex mit günstigem Verlauf. Es handelt sich um gehäufte Petit 
mal-Anfälle, auf deren Höhepunkt sich ein schweres, scheinbar progredientes 
pseudobulbäres Krankheitsbild ausbildet. Die Intelligenz ist nicht gestört, aber 
der Verdauungsapparat schwer insuffizient. Wahrscheinlich handelt es sich um 
eine subakute Gehirnaffektion, die durch darmtoxische Prozesse zustande kommt. 
Die Kinder werden wieder völlig gesund. 

(Fortsetzung folgt) 


17. Internationaler Kongreß für Medizin. London 1013. 

Sektion XI Neuropathologie und XII Psychiatrie. 

Sammelreferat von Dr. Magn us Hirschfeld (Berlin). 

(Fortsetzung.) 

In der Sektion für Geisteskrankheiten referierte Bonhoeffer (Berlin) über 
die Infektions- und Autointoxikationspsyohosen. Es gibt keine Psychosen, 
die für bestimmte Krankheitserreger charakteristisch wären; aber nicht jede 
Psychose kann durch Infektionskrankheiten hervorgerufen werden. Die Einteilung 
nach den verschiedenen Stadien der Grundkrankheit kann stets nur eine künst¬ 
liche sein, da die in den einzelnen Krankheitsabschnitten auftretenden psychischen 
Störungen symptomatologisch große Übereinstimmung zeigen, und da der gewöhn¬ 
liche infektiöse Reaktionstypus des Fieberdeliriums während der ganzen Erkrankung 
beobachtet wird. Die hauptsächlichsten Symptome sind neben den Fieberdelirien 
traumhafte Sinnestäuschungen mit Desorientierung oder wenigstens labiler Orien¬ 
tierung, Benommenheit, Merkdefekt und reaktivem Beschäftigungsdrang. Audi 
plötzliche epileptiförme Erregungen mit Desorientierung, phantastischer Angst und 
religiösen Vorstellungen, Rededrang von mitunter pathetischem Charakter sind 
nicht selten; daneben kommen Stupor und Dämmerzustände, sowie Halluzinoeec 
bei erhaltener Orientierung mit Neigung zu flüchtiger Systematisierung vor. Das 
letzte Stadium der Amentia („confusion mentale“ der Franzosen) ist charakterisiert 
durch Inkohärenz und halluzinatorische Katatonie. Der Verlauf der Psychose 
schließt sich mehr oder weniger dem Abklingen der Infektion an; chronisch« 
Folgeerscheinungen sind selten, doch bleiben bisweilen Defekte von paendopara- 
lytischem Charakter zurück. Psychosen exogener Ätiologie können nicht immer 
von den endogenen differenziert werden; nur ein Typus ist für die erster« 
charakteristisch, das „Korsakoffsche Syndrom“, das auch bei der Dementis 
praecox nicht beobachtet wird. Bei den Autointoxikationen, wie Urämie, Cholämie 
Hydrops, bei kachektischen Prozessen, bei Anämie, Diabetes, Eklampsie usw. zeig« 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIJ 



1399 


die Auftretenden Psychosen größte Übereinstimmung mit denen der toxisch •in¬ 
fektiösen Erkrankungen, so daß es unbegründet ist, von spezifischen, heptogenen, 
renalen und ähnlichen Autointoxikationspsychosen zu sprechen. Zu den letzteren 
muß man auch das Delirium tremens rechnen, und vielleicht liegen auch bei den 
Erkrankungen der Drüsen mit innerer Sekretion ähnliche Erscheinungen vor. 

Über die syphilitischen and parasyphilitisohen Geisteskrankheiten 
referierten v. Bechterew (St. Petersburg) und Marie (Yillejuif). Ersterer führte 
etwa folgendes aus: Bei Individuen, welche erblich für neuropathische Affektionen 
prädisponiert sind, wird die Lues bisweilen von nervösen Störungen begleitet, 
die teils durch den moralischen Shock der Erkrankung, teils durch die toxischen 
infektiösen Wirkungen des syphilitischen Virus hervorgerufen werden. Letztere 
äußern sich entweder in Zuständen der Aufregung oder der Teilnamslosigkeit; 
daneben findet man noch apoplektiforme oder epileptoide Zustände, die meistens 
ungünstige Prognose haben, doch kann auch bei rechtzeitiger medikamentöser Be¬ 
handlung Heilung eintreten. In den postsypbilitischen Stadien beobachtet man 
oft die syphilitische Neurasthenie, die man aber streng von der allgemeinen Para¬ 
lyse abtrennen muß, von der sie sich auch durch das Fehlen der Lymphozytose 
unterscheidet An Zahl der Fälle folgt dann die syphilitische Dementia, bei der 
man drei Formen unterscheidet: Meningo-encepbalitis luetica, Lues cerebri gum¬ 
mosa et Endarteriitis luetica, die aber auch vermischt auftreten können; die 
Therapie ist hier meist erfolglos, besonders wenn Halluzination- und Exzitations¬ 
stadien eingetreten sind. Von diesen beiden Gruppen müssen die parasyphilitischen 
Erkrankungen abgetrennt werden; sie sind durch eine Schwächung der geistigen 
Fähigkeiten und durch sensorielle und motorische Störungen charakterisiert. Hierzu 
gehören: die psychisch-parasyphilitische Asthenie, die parasyphilitische Epilepsie, die 
sich von der gewöhnlichen durch das Vorhandensein der Waßsermannreaktion 
unterscheidet; ferner die Dementia paralytica, die Taboparalyße, die tabischen 
Psychosen und die progressive, infantile Paralyse. Zur Unterscheidung der syphi¬ 
litischen von den parasyphilitisohen Erkrankungen dient zunächst der „Wassermann“, 
der bei den ersteren nur im Blut oder nur in der Zerebrospinalflüssigkeit positiv 
ausfällt, während die Reaktion bei der zweiten Form in beiden positiv ist. Die 
Reaktion nach Noguchi gelingt nur meistens in den ersten Stadien der 
Syphilis. Der Nachweis von Eiweiß und Zellbestandteilen soll nach Fröder¬ 
ström die Diagnose allgemeine Paralyse und Tabes dorsalis stützen, während 
Plaut der serologischen Untersuchung den Vorzug gibt. Bei der Lues spinalis 
und der Meningitis ist das Bild der gefärbten Zerebrospinalflüssigkeit immer 
polymorph, während bei Dementia paralytica und Tabes meistens kleine Lympho¬ 
zyten beobachtet werden (Frenkel-Heiden). Bei allgemeiner Paralyse und 
Meningitis wird die Zerebrospinalflüssigkeit ein schlechter Nährboden für Bakterien, 
während er für gewöhnlich indifferent hierfür ist (Marguliis). Nach Kalk ist 
ferner die allgemeine Paralyse charakterisiert durch die Vermehrung der lipo- 
lytischen, diastatischen und antitryptischen Fermente ad maximum, bei syphiliti¬ 
schen Erkrankungen besonders der ersteren. Die Sigmundsche Reaktion ist schon 
im zweiten Stadium bei noch fehlendem Wassermann positiv. Die Reaktion nach 
Porges und Meyer, die von Fornet und Schereschewsky und die von 
Klausner sind nicht spezifisch. Die Serodiagnostik muß oft die klinischen 
Methoden unterstützen. Die Behandlung besteht hauptsächlich in der Anwendung 
des Quecksilbers; in den parasyphilitischen Stadien ist der Gebrauch von Jod 
angezeigt, das gleichzeitig mit der Hg-Kur gereicht wird (Rp. Hydr. bijod. 0,03, 
natr. jod. et kal. jodat. ää 4,0, Aqua 180, 1 — 3—4mal täglich einen Eßlöffel). 
SAlvarsan und Neosalvarsan wurden in drei Kuren verabreicht, die zweite nach 3, 
die dritte nach 9 Monaten; Männer erhielten 6 bis 8 Injektionen Neosalvarsan 
und 20 Hydrargyrum cyanat. (von 0,01 bis 0,20 g). Direkte Injektionen von 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1400 


Jodkalium in den Duralraum nach vorangegangener Trepanation, sowie direkte 
Waschungen des Gehirns mit Lösungen vou 1:2000 Sublimat gaben in einem 
Falle gute Resultate. — Ähnliches führte Marie (Villejuif) aus: Er gab zunächst 
einen umfassenden Überblick über die Geschichte der syphilitischen und para¬ 
syphilitischen Geisteskrankheiten. In der Ätiologie der Idiotie und des Schwach¬ 
sinns spielt die Syphilis eine wichtigere Rolle als man bisher angenommen hatte; 
bei Hysterie, Chorea und Epilepsie dagegen erhielt Vortr. nur in einem Falle bei 
der letzteren positiven Wassermann, und hierbei handelte es sich um eine er¬ 
worbene Syphilis, die also für die Ätiologie der Krankheit kaum in Betracht 
kommt. Während Babonneix unter 145 Fällen von Chorea 36 positiven Wasser¬ 
mann hatte, waren bei Triboulet von 400 alle negativ. Es scheint also, als erb 
die Syphilis doch von Einfluß auf die Ätiologie der Chorea ist, doch kann es 
sich hier sehr wohl auch um irgend eine andere Infektionskrankheit handeln. 
Dasselbe gilt von der Epilepsie. Bei Syphilitikern können natürlich die ver¬ 
schiedensten Geisteskrankheiten zusammen auftreten; man kann sie als Vorboten 
der schließlich eintretenden allgemeinen Paralyse auffassen, also gleichsam als ein 
vorbereitendes Stadium, das der Inkubationszeit bei Infektionskrankheiten ent¬ 
spricht, der Krise, welche derjenigen, die der Pubertät, der Laktation, der Meno¬ 
pause vorangeht, gleichzusetzen sein würde. Es ist unmöglich, Diagnosen von 
Psychosen mit syphilitischer Grundlage allein auf Grund der klinischen Diagnosen 
zu stellen; nur in Verbindung mit biologischen Methoden läßt sich eine Differen¬ 
zierung durchführen. Nach der Zähl der Lymphozyten im Liquor cerebrospinalis 
teilten sie Jeanselme und Chevalier in 6 Klassen (0 bis 600 im Kubikmilli¬ 
meter); bei mehr als 30 im Kubikmillimeter trat positive Eiweißreaktion und 
Wassermann ein. Von allen Theorien über den schädigenden Einfluß der Syphilis 
auf das Gehirn verdient die folgende die meiste Beachtung: Neben den direkten 
pathologischen Veränderungen ist der „choc moral“ von nicht zu unterschätzender 
Bedeutung für den Ausbruch einer Psychose. Bei der Infektion selbst spielt die 
Schädigung der Arterien eine große Rolle; die hierdurch bedingten Ernährungs¬ 
störungen führen zur Zelldegeneration, Blutungen usw. Die eintretende Lympho¬ 
zytose soll phagozytären Charakter tragen, um die absterbenden Zellen zu be¬ 
seitigen: eine direkte Einwirkung des syphilitischen Toxins auf die Nervenzellen 
erfolgt nicht. Im sekundären und tertiären Stadium sind die hauptsächlichsten 
pathologisch-anatomischen Veränderungen des Gehirns: Meningitiden der Basis und 
Meningo-arteriitiden, zerebrospinale Meningitiden und schließlich gummöse Tumoren 
der Hirnhäute. Vortr. schließt den ersten Teil seines Referates mit dem Resümee, 
daß man in der Ätiologie der Delirien stets nach einer syphilitischen Infektion 
forschen müsse; die Untersuchung des Blutes und der Lumbalflüssigkeit sollte 
als wertvolles diagnostisches Hilfsmittel in keinem Falle unterbleiben. So gelang 
es Vortr. in 90°/ o der Fälle von fortgeschrittener Paralyse positiven Wassermarc 
zu erhalten, obgleich die Anamnese keine Anhaltspunkte für Syphilis ergab: io 
weiteren 1200 Fällen (1910) sogar 96°/ 0 . Verschiedene deutsche Autoren geben 
100% positive Reaktionen an, so daß man jetzt sagen kann, daß es sich in der 
Fällen von sogen. Pseudoparalyse stets um Pseudodiagnosen gehandelt hat; der 
Nachweis von Spirochäten im Gehirn von Fällen allgemeiner Paralyse stützt diese 
Annahme. Es würde Bich empfehlen, das Wort „Parasyphilis“ fallen zu lassen, 
will man es aber dennoch beibehalten, so muß man darunter jenes Stadium der 
Syphilis verstehen, in dem die Wassermannreaktion im Blute fast negativ 
worden ist, da die lipoiden Antikörper im Kampfe gegen das Syphilistoxin ast- 
gebraucht werden, so daß jetzt die Lipoide des Nervensystems mobil gemach 
werden müssen; sie werden an die Zerebrospinalflüssigkeit abgegeben, und dies* 
gibt jetzt wegen des größeren Gehaltes an Komplement bzw. Antikörpern stärker*; 
Wassermann als das Blut. (Schluß folgt. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UMIVERSITY OF MIC 



1401 


Internationaler Kongreß für Neurologie und Psychiatrie in Gent 
vom 20. bis 26. August 1913. 

Bericht von Dr. H. Haenel (Dresden). 

(Schluß.) 

Herr Särieux und Herr Libert (Paris): Les psychos^ interpretatives 
alguös symptomatiques. Der Deatungswahn ist eine falsche Schlußfolgerung, 
die eine wirkliche Empfindung zum Ausgangspunkt hat; diese aber gewinnt, dank 
affektiv betonter und tendenziös verknüpfter Ideenassoziationen, für den Kranken 
eine persönliche Bedeutung, durch die er gezwungen wird, alle Geschehnisse auf 
sich zu beziehen. Kranke mit Halluzinationen gehören demnach nicht hierher. 
Die Vortr. unterscheiden 4 Stufen: 1. die irrtümlichen; sozusagen physiologischen 
Deutungen, von denen aus alle Übergänge zu den folgenden Vorkommen; 2. Fälle, 
wo das Symptom des Deutens so akzidentell und flüchtig auftritt, daß es das 
Bild der Seelenstörung, bei der es sich zeigt, nicht wesentlich beeinflußt; 3. Fälle, 
wo ein wirkliches Deutungssyndrom vorliegt, das in seiner Entwicklung der 
Krankheit ein besonderes Aussehen verleiht; beide letzteren Formen bilden die 
akuten interpretativen Psychosen, die von der ersten ebenso zu unterscheiden sind 
wie von der 4., wo die Deutung zwar das Ausgangs-, aber nicht das einzige 
Symptom ausmacht: der Deutungswahn (delire d’interpr6tation). Die wahnhafte 
Deutung ist nichts als die krankhafte Ausbildung eines alltäglichen Phänomens, 
sie zeigt fließende Übergänge zur irrtümlichen Deutung. Man unterscheidet exogene 
und endogene Deutungen, je nachdem das Material von den Sinnen oder von 
inneren Zuständen geliefert wird. Vortr. führt Beispiele an, wie die pathologische 
Deutung bei fast allen Formen von Psychosen episodisch eine Rolle spielen kann, 
und schildert dann sowohl Fälle, die er als akute symptomatische Deutungs- 
psychose bezeichnet, als solche, bei denen der Deutungswahn eine chronische und 
systematisierte Form annimmt. Bei ihnen ist der Mangel an kritischem Sinne 
entweder bedingt durch einen starken Affekt oder durch einen Verwirrungszustand 
oder durch Intelligenzschwäche. Infolge der Tatsache, daß die krankhafte Deutung 
bei allen möglichen Zuständen sich finden kann, kommt dem Symptom, so inter¬ 
essant es in psychologischer Hinsicht ist, keinerlei Wert für die psychiatrische 
Klassifikation zu. Für keine Psychose ist es pathognomonisch, darum läßt sich 
darauf auch keine Prognose gründen. 

Herr Berillon (Paris): Las neurasthönies syphilitiques. Vortr. schildert 
eine „häufige“ Form der Neurasthenie, die bei Syphilitikern infolge des Shoks 
der Diagnose auftritt, sich in hartnäckigen Kopfschmerzen, Angstzuständen, 
Hoffnungslosigkeit zeigt, alle Körperveränderungen als syphilitischer Natur erklärt 
und gegen die spezifischen Medikamente einschließlich Salvarsan unzugänglich ist. 
Die Behandlung muß in erster Linie in einer psychotherapeutischen R£education 
bestehen, dazu empfiehlt Vortr. ein von ihm selbst angegebenes antisyphilitisches 
Serum. 

In der Diskussion (Herr Crocq und Herr Glorieux) wird die Existenz 
einer solchen spezifischen Neurasthenie bestritten; entweder bandle es sich um 
eine toxische Neurasthenie durch Syphilis, oder um Personen, die schon Neur¬ 
astheniker sind und dazu Syphilis erwerben. Allerdings sei die vielfältige Be¬ 
handlung medizinischer, speziell syphilidologischer Fragen in der Tagespresse sehr 
dazu angetan, Hypochonder zu züchten. 

Herr Picquö (Paris): De la ohirurgie des alidnes. Vortr. ist der Meinung, 
daß „zahlreiche“ Psychosen durch operative Eingriffe entstehen, und daß die 
Chirurgen aus Unkenntnis dieser Zusammenhänge manchen Schaden anrichten. 
Er fordert eine Irrenchirurgie als einen Spezialzweig der Chirurgie, die dann einen 
Platz auch unter dem psychiatrisch-therapeutischen Rüstzeug einnehmen kann. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1402 


Herr van Deventer (Amsterdam): L’organisation de l’assistance et de 
l’inspeotion des alidnds höre. des asiles. Vortr., der Gener&linspektor des 
holländischen Irrenwesens, gibt auf Grund seiner Erfahrungen in Zusammenstellung 
mit den günstigen Erfolgen in Schottland und Belgien — Gheel — (die deutschen 
Verhältnisse werden nicht erwähnt) einen Organisationsplan für die familiäre 
Irrenpflege. (Reich an Anregungen, aber zum kurzen Referat nicht geeignet.) 

Herr Maere (Gent): Les anormaux profonds. Vortr. führt im Schwach- 
sinnigenasyl „le Strop“ die Resultate vor, die auch bei tief Dementen mit Hilfe 
der polysensoriellen Fröbel-Methode kombiniert mit rhythmischen Übungen zu er» 
reichen sind. Von den Zöglingen verlassen 25°/ 0 die Anstalt wieder in gebessertem 
oder sozial geheiltem Zustande. 

Diskussion: Herr Decroly, Herr Bfirillon, Herr Boulenger. 

Herr Dauwe (Gent): L’hyperseorötion au cours des crises gaatriques 
da tabds« Der erste Bestandteil einer Krise ist der Schmerz, „crises fruates“ 
ohne Schmerzen (Boas) kann Vortr. nicht anerkennen. Der Schmerz ist nach 
den Erfahrungen des Vortr. regelmäßig mit einer Hyperchlorhydrie verbunden, 
und zwar einer solchen neurogener, nicht parencbymogener Art. Sie kommt im 
allgemeinen mehr dem präataktischen Stadium zu und wird später meist durch 
Atonie und Hypazidität ersetzt. 

Diskussion: Herr H. Haenel. 

Herr Föron (Brüssel): Contrlbution ä l’ötude de l’aniaocorie. Vortr. 
beschreibt einen neuen nasalen Pupillenreflex in dem Sinne, daß die Weite der 
Pupille normalerweise in einem konstanten Abhängigkeitsverhältnis zur Weite des 
gleichseitigen Nasenganges stehen soll. Deshalb gebe es eine ziemlich häufige 
Anisocorie, die von einer vorübergehenden oder dauernden Verengerung eines 
Nasenganges herrührt Vortr. knüpft an diese Behauptungen Folgerungen dia¬ 
gnostischer, prognostischer und therapeutischer Art. 

Herr A. Sollier (Paris): Les etats de regression de la personnalite. 
Unter Rückbildung der Persönlichkeit versteht Vortr. Zustände von Gedächtnis¬ 
störung, derart, daß der Patient sich in eine frühere Zeit seines Lebens zurück 
versetzt glaubt und sein ganzes Verhalten gegenüber der Innen- und Außenwelt 
diesem vergangenen Zeitpunkte anpaßt. Derartige Zustände kommen spontan vor 
nach hysterischen Krämpfen und Delirien, nach schweren Erregungen, psychischen 
Traumen und auch nach Schlaganfällen. Sie können auch in geeigneten Fällen 
durch hypnotische oder Wachsuggestion künstlich erzeugt werden, können plötzlich 
oder allmählich sich entwickeln, von vorübergehendem oder dauerndem Bestände 
sein, partiell oder total ausgebildet. Das Bewußtsein kann bei ihrer Entwicklung 
wach oder im Traumzustande sich befinden, sie entwickeln sich schubweise, kon¬ 
tinuierlich oder unter Schwankungen. Was die Zeitspanne betrifft, um die die 
Rückversetzung erfolgt, so sind ibr keine Schranken gesetzt; bis in die erste 
Kindheit und SäuglingBzeit können die maßgebenden Reminiszenzen zurückreichetu 
ja Vortr. hält es für möglioh, daß eine Rückkehr bis in die Fötalzeit vorkommt (! l 
A ndere Namen, unter denen die gleichen Zustände beschrieben wurden, sind 
Delirium ekmnesticum (Pitres), Verdoppelung der Persönlichkeit, Puerilismui 
(Dupr6 ). Auch der „panoramische“ Rückblick auf das ganze Leben bei Sterben¬ 
den oder Menschen in plötzlicher Todesgefahr gehört vielleicht hierher. Von der 
retrograden Amnesie unterscheiden Bie sich dadurch, daß sie die Erinnerungen 
von einem bestimmten Zeitpunkte bis einschließlich der Gegenwart aualöschen, 
während jene nur eine bestimmte Zeitstrecke au9 der Vergangenheit verschwinden 
läßt. Die Feststellung einer wirklichen „Rögression“ erlaubt immer die Diagnose 
einer Hysterie; eine prognostisch einheitliche Bedeutung kommt ihr nicht zu, da¬ 
gegen kann therapeutisch ihre Hervorrufung von großem Werte sein. Psycho¬ 
logisch ist von Interesse, daß derartige Beobachtungen die Existenz eines off«’** 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OFM 




tiven und viszeralen Organgedächtnissee, das von vielen Seiten noch bestritten 
wird, beweisen. 

Herr Parhon (Bukarest): Les glandea a seoretion interne dans teure 
rapporte avec la Psychologie et la pathologie mentale (s. d. Centr. 1913. 

S. 166). 


IV. Neurologische und psychiatrische Literatur 

vom 1. Juli bis 31. August 1913. 

(Die als Originale in diesem Centralblatt veröffentlichten Arbeiten sind hier nicht noch 

einmal angeführt.) 


I. Anatomie. Richter. Karl, Nervensystem der Ögopsiden. Zeitschr. f. wissensch. 
Zool. CVI. H. 3. — Haller, Vorderhirn u. metameres Hirn. Archiv f. mikr. Anat. LXXX1I. 
H. 4. — Ascoli, Neurofibrill. Appar. der Hirndineen. Ebenda. — Hara, Hirnoherflächeu von 
Japanern. Mitt. der med. Ges. zu Tokio. H. 14. — Messe, Artcr. mening. encefal. dei Mammi- 
feri. Morphol. Jahrh. XLVI. H. 1 u. 2. — Sluder, Keilbeiuhöble u. N. III bis VI. Archiv f. 
Laryng. XXVII. H. 3. 

II. Physiologe. Edinger, Physiol. des Zentralnervensyst. „Handwörterbuch der 
Naturwissenscb.“ IV u. VIIL Jena, G. Fischer. — Petioky, Einseit. Vagusverl. bei Hund 
u. Katze. Pflügers Archiv. CLI1. H. 7 bis 10. — Leschke, Zwischenhirn u. Wärmeregul. 
Zeitschr. f. exper. Path. XIV. H. 1. — Basler. Tastsinn. Münchener med. Woch. Nr. 33. — 
Gruber, Fatigue. Amer. Journ. of Phys. XXXII. Nr. 4. — Petts, Sleep. CJeveland med. 
Journ. Nr. 7. — Jungmann und Meyer, Erich, Nierenfunkt. u. Nervensystem. Archiv f. exper. 
Path. LXXIII. H. 1. — Jungmann. Dasselbe. Münchener nced. Woch. Nr. 32. — Verzär, 
Erregungsvorgang im Nerven. „Die Naturwissensch.“ H. 31. — Basler, Mnskelsinn heim 
Tasten. Pflügers Archiv. CL1II. H. 5 bis 7. — Veraguth, Sensibil. des menschl. Organ. 
„Die*Naturwissensch.“ H. 27. — Blum, D., Sekretor. Fasern zur Tränendrüse u. Geschmacks- 
fasern. Deutsche med. Woch. Nr. 33. — Gregor und Schilder, Psychophys. der Muskelinnerv. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVIII. H. 1 u. 2. — Rlgotti, Elem. nerv, e ipertermia sperim. Riv. 
di Pat nerv. XVIII. Fase. 6. — Wohlgemuth, Unters, des Temperatursinnes. Zeitschr. f. 
Sionesphys. XLV1I. H. 6. — Sternberg, W., Angstgefühl. Zcntr. f. Phys. Nr. 8. — Todd, 
Bloodvessel changes and nerv. les. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 7. — Bruce, Vaso- 
dilator axon*reflexes. Quart. Journ. of exper. phys. VI. Nr. 4. -'..Adrian, Wedensky In¬ 
hibition and nerve. Journ. of Phys. XLVI. Nr. 4 u. 5. — Matula, Ander, der Reflexerreg¬ 
barkeit. Pflügers Archiv. CLII1. H. 8. — de Barenne, Strychninvergift. des Rückenm. 
Folia neuro-biol. VII. Nr. 6. — Bikeles und Zbyzewski, Strychninapplik. an Hirnrinde. 
Zentr. f. Phys. Nr. 8. 

111« Pathologische Anatomie. Schlotter, Sehstör, hei Turraschädel. Klin. Mon. f. 
Augenh. Juli. — Lareen, Schädeldeform, mit Augensympt. Ebenda. August. — BrOuwer, 
Anenzephalie. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 7. — Kondring, Meningozele. Mon. f. Geburtsh. 
August — Bonsmann, Myelomeningozele. Virehows Archiv. CCX11I. H. 1. — Cramer, K., 
Spina bifida occulta. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. XXXII. — Bibergeil, Spina bifida occalta. 
Berliner klin. Woch. Nr. 32. — Kober, Neuroepitheliome der Steißgegend. Zeitschr. f. d. 
ges. Neur. XVII. H. 4. — Mattioli, Su Torigine delle „Plasm^zellen“. Riv. di Pat. nerv. 
XVIII. Fase. 6. — Buscaino, Cellule ameboidi. Ebenda. — Gehry, Gehirn des H. G. Journ. 
f. Psychol. XX. H. 3. — Kufs, Tuberöse Hirnsklerose. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVIII. 
H. 3. — Orr, Rows and Stephenson, Spread of infection to the centr. nerv. syst. Journ, of 
ment. sc. Juli. 

IV. Neurologie. Allgemeines: Mingazzini, Anat. clin. dei centr. nerv. Turin, 

Unione tipograf.-edit. Torinese. 936 S. — Breiger, Plethysmograph. Unters, an Nervenkr. 
Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 4. — Southard, Psychopath, and neuropathoi. Boston 
med. Journ. 31. Juli. — Auerbach, S., Neurolog. aus Amerika. Fortschr. d. Med. Nr. 29. — 
Meningen: Forsheim, Subarachnoidealblutung. Deutsche Zeitschr. f. Nervcnheilk. XLIX. 

H. 1 u. 2. — v. Klebelsberg, Zysten der weichen Hirnhäute. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. 
H. 4. — Zange, Rhinogene Mening. Archiv f. Ohrenh. XCII. H. 1 u. 2. — Reischig, Mening. 
purul. asept. Zeitschr. f. Ohrenh. LXIX. H. 1. — Reichmann und Rauch. Mening. tuberc. 
Münchener med. Klinik. Nr. 26. — Phfield, Recovery from tuberc. meniDg. Amer. Journ. 
of med. sc. Juli. — de la Rivi&re et Dumas, Mening. ä paramen. Gaz. des höp. Nr. 90. — 
Frühwald, Bac. fusiform., Mening. und Hirnabszeß. Monatsschr. f. Ohrenh. XLVII. H. 8. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1404 


Derry, Hydroceph. in Egypt. of Roman period. Journ. of Anat. XLV1I. Part 4. — Btrtlich. 
Thrombose des Sin. cavern. bei Säuglingen. Münch, med. Woch. Nr. 26. — Zer ehr nie*: 

Glaser, W., Zerebr. Fieber. Zeitschr. f. d. ge s. Nenr. XVII. H. 4. — Reicbardt, Körpertemp. 
u. vasom.-troph. Stör, bei Hirnkranken. Ebenda. XVIII. H. 4. — Koelichen et Skodowski. 
Encephalite subaiguö. Revue neurol. Nr. 15. — Zingerle, Stör, der Wahrnehm, des eigenen 
Körpers bei Gehirnerkr. Mon. f. Psych. XXXIV. H. 1. — Rönne, Nervenfaserdefekte im 
Gesichtsfeld. Archiv f. Augenh. LXXIV. H. 8 u. 4. — Hesse, Faserverl. im Tract. optic. 
Klin. Mon. f. Augenh. Juli. — Reinhardt Hirnarterienaneur. Mitt a. d. Grenzgeb. der Med. 
u. Chir. XXVI. H. 8. — v. Jaksch. Hirnaneurysmen Jugendlicher. Prager med. Woch. 
Nr. 35. — Reich, J-, Lähmungstyp. bei Kindenherden. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLYI. 
H. 6. — Romagna-Manoia, Segni della emipleg. organ. Roma, L. Cecchini. 299 S. — Miner, 
Hallux valgus dans l’hömiplegic. „Növraxe.“ XIV. — Voelkel, Rechtshänd. beim Säugling 
Zeitschr. f. Kinderh. VIII. H. 4. — Kehrer, Aphasie. Habilitationsschr. Kiel. — Gold¬ 
stein, L., Aphasie u. Apraxie. Berliner Klinik. H. 302. — Heveroch. Apraxie. Casop. lek. 
cesk. Nr. 25 bis 29. — Pelnär, Dysarthrie u. Dysgraphie. Ebenda. Nr. 38. — de Jong und 
van Woerkom, Diffuse Hirnveränder, bei Leberzirrhose. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 6. — 
Higier, Syndrome thalamique. Deutsche Zeitsehr. f. Nervenh. XLVI. H. 6. — Schilder. 
Geschmack bei Las. der inu. Kapsel u. des Thalamus. Ebenda. — Singer, Kurt, Augen- 
muskellähm. Mon. f. Psych. XXXIV. H. 1. — Shumway, Bilateral extern, rectus paral. 
Med. Record. 23. August. — Beetz, Infantiler Kernachwund. Journ. f. Psychol. u. Neur. 
XX. H. 4. — Cascella, Paral. cerebr. dell* infanzia. Ann. di nevrol. XXXI. Fase. l. — 
Dynkin, Zerebr. postdiphther. Lähm. Jahrb. f. Kinderh. LXXVIII. Ergänzungsheft. — 
Gaugele und GUmbel, Littlesche Krankh. Jena, G. Fischer. 113 S. — Exner und Karplus, 
Extraktion eines Projektils ans dem 3. Hirnventr. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 28. — 
Hirntumor, Himubszess : Krauss (Reutlingen), Hirngeschw. u. Trauma. Zeitschr. f. 

Versicherungsmed. H. 7. — Terrien, Stase papill. dans les tum. cer. Progr. med. Nr. 28. — 
Rai'miste et Neiding, Moelle dans les tum. de la fosse poster. du eräne. Nouv. Icon, de 2a 
Salp. XXVI. Nr. 3. — Claude et Loyez, Cancer second. du cerveau. L’Encöph. Nr. 7. — 
Landau, J., Neubildung des Hirns. Przegl. lek. Nr. 24 bis 28. — Waterhouse, Cysticercus 
in centr. nerv. syst. Quarterlv Journ. of med. Juli. — Sachs. B., und Berg, A. A. t Geschw. 
des Gangl. Gasseri. Berliner klin. Woch. Nr. SO. — Pelz, Krankheitszust. im Wochen bet; 
unter dem Bilde eines Hirntumors. Ebenda. — Couteaud, Absces metastat. de Penceph. 
Revue de chir. Nr. 7. — Kleinhirn: Kronecker, Bedeut, des Kleinhirns. „Die Natur- 

wissensch." H. 28. — Andrt-Thomas et Durupt, Fonctions cerebelleuses. I/Enceph. Nr. 7. — 
Schalter, Cerebellar disease. Calif. State Journ. Juli. — Beriet, Äußere Körnerschicht bei 
Kleinhirnerkr. Archiv f. Psych. LI. H. 3. — Bulbürparaly*e: Ciuffini, Hydroceph. int. 

avec sympt. bulb. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 3. — Wirbelsäule: Bade, Behand!. 

spondyl. Lähm. Münchener med. Woch. Nr. 26. — Kienast und Frankfurter, Sonnen bestrahl, 
bei Spondyl. cervic. Wiener med. Woch. Nr. 33. — Rückenmark: Batten and Holmes, 

Endogen, fibres of spin. cord. Brain. XXXV. Part 4. — Heile, Der epidurale Raum. Archiv 
f. klin. Chir. CI. H. 4. — Tinel et Papadato, Pachymön. cervic. hypertroph. Progr. med 
Nr. 29. — Castelli, Spinal tum. Med Record. 5. Juli. — Souques et Barbe. MeningomyeL 
diffuse. Revue neur. Nr. 14. — Angela, Mielit. traosv. Riv. di Pat. nerv. XVIII. Fase, 5. 
— Jacobaeus. Kompressionsmyel. Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLIX. Ü. 1 u. 2. — 
Starker. Amyotroph. Lateralskler. Ebenda. XLVI. H. 6. — Sawer and Herms, Übertrag, 
der Poliomyel. durch Fliegen. Journ. of Amer. Assoc. 16. August. — Schippers und de Langt. 
Heine-Medinsche Krankh. Zeitschr. f. Kinderh. VIII. H. 4. — Alsberg. Beh. der Kinder¬ 
lähmung. Klin.-ther. Woclf. Nr. 32. — Johnson, Treatm. of chron. dis. of spin. cord by 
X Rays. Brit. med. Journ. 9. August. — Raven, Kompressionssyndrom im Liquor. Deutsche 
Zeitschr. f. Nervenh. XLIX. H. 1 u. 2. — Schiller, Cerebrospin. fluid in dis. of nerv. syst. 
Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 8. — Stanford, Liq. bei Geisteskr. Zeitschr. f. pfcyi 
Chemie. LXXXVI. H. 1. — Multiple Sklerose : Auerbach, S., und Brandt, Verlaufafors 

der mult. Sklerose. Med. Klinik. Nr. 30. — Rumpel, Pseudoskier. Deutsche Zeitschr. : 
Nervenh. XLIX. H.lu. 2. — Tabe*, Friedreich*che Krankheit: Mayer, W., Traumx: 

Tabes. Journ. f. Psychol- u. Neur. XX. H. 3. — Stargardt, Sehnervenschwund bei Tabe? - 
Paral. Archiv f. Psych. LI. H. 3. — Manheimer Gommis, Troubles de Pecrit par aithr. 
de l'epaule chez un tabetique. Nouv. Icon, de Salp. XXVI. Nr. 3. — FrenkeI - Heide*. 
Behandl. schwerster Formen von Ataxie bei Tabes. Berliner klin. Woch. Nr. 31. — Store- 
berg, W., Erbrechen bei Tabes. Archiv f. Verdauungskrankh. XIX. H. 4. — Sonnek, Frei¬ 
reich sehe Ataxie. Casop. lek. cesk. Nr. 26. — Reflexe: Hess, L., und v. Bemann. Gefa£- 

reflexe. Wiener klin. Woch. Nr. 32. — Goldbladt, Messung der Sehnenrefl. Deutsche Zei tack - 
f. Nervenh. XLVI. H. 6. — Dressier, Pupiilarreakt. bei Dunkelaufenth. Pflügers Arek t 


Difitized by 


Gch igle 


Original from 

UMIVERSITY QF M H 



1405 


CLIII. H. 1 bis 4. — Somogyi, Vagoton. Pupillenphänomen. Wiener kl in. Wocb. Nr. 33. — 
Fry, Rebounding pupil. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 7. — Runge, Pupillen bei 
Geisteskr. u. Gesunden. Archiv f. Psych. LI. H. 3. — Tileston, Ancle-clonus. Amer. Journ. 
of med. sc. Juli. — NoTca, Refl. contralater. Revoe neur. Nr. 13. — Krampf, Kontraktur: 

Ott, Contrattura. Riv. di Patol. nerv. Fase. 7. — Buscatno, Dasselbe. Ebenda. — 
Periphere Nervenlühmungen : Auerbach, S., Postdiphth. Akkommodationslähmung. 

Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLIX. H. 1 u. 2. — Manasse, P„ Oper. Lähm, des M. triangul. 
Zentralbl. f. Chir. Nr. 33,. — Moskovitz, Rheumat. Fazialislähmung. Wiener med. Woch. 
Nr. 34. — Sobernheim und Caro, A., Rekurrenslähmung bei Herzerkr. Archiv f. Laryngol. 
XXVII. H. 3. — Adam, A., Rekurrenslähm. bei Mediastin. Ebenda. — Onodi, Rhino- und 
otogene Las. der Nn. III bis VI. Zeitschr. f. Ohrenh. LXIX. H. 1. — Brunner, Phrenicus- 
lähmung nach Plexusanästh. Zentralbl. f. Chir. Nr. 28. — Benedict, H., Heredodegener. 
u. postdiphther. Lähm. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLVI. H. 6. — NoTca et Zaharescu, 
Paral. puerper. du nerf poplitt ext. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 3. — Cluzet et 
Novd-Josserand, Paral. du long extens. du pouce. Ebenda. — v. Saar, Nervenplastik. Zeitschr. 
f. orthop. Chir. XXXII. — Stoffel, A. u. E., Sehnenuberpflanzung. Deutsche med. Woch. 
Nr. 35. — Luxembourg, Oper, bei träum, periph. Nervenlähm. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
CXXIII. H. 5 u. 6. — Stoffel, Chir. der periph. Nerven. Med. Klinik. Nr. 35. — Neuralgie : 

Wladütschke, Kopfschmerz bei herabges. intrakran. Druck. Russk. Wratsch. Nr. 19. — 
Wiszwianski, Nervenmassage bei Kopfschmerz. Med. Klinik. Nr. 35. — Margullts, Migr. 
otique. Prager med. Woch. Nr. 27. — lucker, Trigeminal dural neuralgia. Journ. of nerv, 
and ment. dis. Nr. 8. — Többen, Kuhlenkampf sehe Anästh. bei Plexusneuralg. Münchener 
med. Woch. Nr. 34. — Schurig, Ischiasbeh. Ebenda. Nr. 33. — Gunzburg, Physiol. Ther. 
der Ischias. Zeitschr. f. diät. u. phys. Ther. H. 7. — Neuriti*, Landnit Pellagra, 

Jjei>r<t, Reri-Beri: Long et Roch, Nevrites troncul. aprös refroidissement. Revue med. 

de la Suisse rom. Nr. 8. — Thoma, Korsakoffsche Psychose. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. 
H. 3 u. 4. — Jones, Landrys paral. Med. Record. 23. August. — Pfeiffer, J. A. F., Landrys 
paral. Brain. XXXV. Part 4. — Pincus, F., Neuritis opt. bei Neurofibromat. Med. Klinik. 
Nr. 29. — Reiche, Herpes fac. bei Diphtherie. Ebenda. Nr. 35. — de Lisi, Sangue dei 
pellagr. Riv. di Pat. nerv. Fase. 7. — Box, Mott, Sambon and Hammond, Pellagra. Brit. 
med. Journ. 5. Juli. — Sambon, Pellagra. Ebenda. 19. Juli und 9. August. — Niles, 
Hydrother. in pellagra. Amer. Journ. of med. sc. August. — Roberts, Pellagra and mos- 
quito. Ebenda. — Siler and Garrison, Epidem. of pellagra. Ebenda. — Caspari, W., und 
Moszkowskl, Beri-Beri. Berliner klin. Woch. Nr. 33. — Kronecker, Beriberi im Kindesalter. 
Allg. med. Centr.-Ztg. Nr. 34 u. 35. — Symp athiene, Akromegalie, Basedow, 

Myxödem, Tetanie, Raynaud, Sklerodermie : Pollak, E., Halssympathicuslähm. 

Wiener klin. Woch. Nr. 29. — Hirschfeld, Hanna, Aliment. Intox. u. sympath. System. 
Jabrb. f. Kinderh. LXXVIII. Ergänz. — Käppis, Sensibilität der Bauchhöhle. Mitt. a. d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XXVI. H. 3. — Walter, F. K., Schilddrüse u. andere innersekret. 
Drüsen. Mon. f. Psych. XXXIV. H. 2. — Reckzeh, Blut u. Schilddrüse. Deutsche med. 
Woch. Nr. 29. — Claude et Gougerot. Syndr. plurigland. I/Enctphale. Nr. 8. — Cstpai, 
Pathol. des polygland. Systems. Deutsches Archiv f. klin. Med. CX1. H. 3 u. 4. — Basch, K., 
Thymus. Deutsche med. Woch. Nr. 30. — Elliott, Ductless glands and nerv, system. Brain. 
XXXV. Part 4. — Ounan, Hypophyse et autres glandes ä secr. int. Gaz. des höp. Nr. 83. 

— Wassing, Ausführwege der Hypophyse. Wiener klin. Woch. Nr. 31. — Lange, 0., Erkr. 
der Hypophyse. Klin. Monatsbl. t. Augenb. Juli. — Creutzfeldt. Gerhard und Koch, R., Hypo¬ 
physe bei Diphtherie. Virchows Archiv. CCXIII. H. 1. — Kalledey, Schwangerschaft nach 
Akromeg. Zentr. f. Gynäk. Nr. 28. — Schönfeld-Rubinraut, Stoftwechs. bei Akromeg. Wiener 
klin. Rundschau. Nr. 31 u. 32. — Reinhardt, A., und Creutzfeldt, Akromeg. Beitr. z. path. 
Anat LVI. H. 3. — Rupp, Exstirp. von Hypophysengeschw. Deutsche med. Woch. Nr. 29. 

— Broeckaert, Surgery of hypoph. Journ. of laryng. Juli. — Bauer, Th., und Wassing, 
Adipös, hypophys. Wiener klin. Woch. Nr. 30. — Porter, Hyperthyreoidismus. Journ. of 
Amer. Assuc. 12. Juli. — Marimon, Neue Theorie des ßased. Berliner klin. Woch. Nr. 28. — 
v, Funke, Akuter Based. Zentralbl. f. innere Med Nr. 28. — Wilson, Pathol. of exophth. 
goiter. Med. Record. 30. August. — Roussy et Clunet, Coips thyr. dans la mal. de Based. 
Revue neur. Nr. 13. — Gäli, Strumit. posttyph. u. sekund. Based. Deutsche med. Woch. 
Nr. 27. — Lampt, Basedow u. Genitale. Mon. f. Geburtsh. XXXVIII. FI. 1. — Lampt und 
Papasoglec, Based. u. Dialysierverf. Münchener med. Woch. Nr. 28. — Colla, Basedow¬ 
psychose. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 3 u. 4. — Hallervorden, Iiasedowther. Ther. d. 
Gegenw. H. 7 u. 8. — Pearson, Pole ligation for hyperthyroid. Dublin Journ of med. sc. 
Juli. — Goldstein, K., Myxidiotie. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLIX. H. 1 u. 2. — Fremel, 
Stottern u. Fazialisphänomen. Wiener med. Woch. Nr. 36. — Freund, Paula, Glykuron- 
säure bei Säuglingstetanie. Deutsche med. Woch. Nr. 35. — Rietschel, Broncliotetanie. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1406 


Mon. f. Kinderh. Nr. 5. — Zybell, Spasmophilie. Jahrb. f. Kinderh. LXXVIII. Ergänz. — 
Freudenberg und Klocmann, Spasmophilie. Jabrb. f. Kinderh. IiXXVllI. B. 1. — BIDhdorn, 
Spasmophilie. Mon. f. Kinderh. XII. Nr. 4. — Lust, Alkalien und Spasmophilie. Mönch, 
med. Woch. Nr. 2T. — Massaglia, Tetaoie während Schwangersch. Centralbl. f. allg. Paih. 
Nr. 13. — Meyer, Oswald, Parathyr. bei Spasmophilie. Tlier. d. Gegenw. H. 8. — Kloninger, 
Adipös, dolor. Berliner klin. Woch. Nr. 29. — Bosänyi, Raynaud u. heredit Lues. Jahrb. 
f. Kinderh. LXXVIII. H. 2. — Timmer, Symmetr. Gangrän beim Kind. Tijdschr. y. Geneesk. 
Nr. 7. — Lipschütz, Sklerodaktylie. Dermatolog. Woch. Nr. 29. — Vignolo-Lutati, Sklero¬ 
dermie der Zunge. Dermatolog. Zeitschr. H. 8. — Neurasthenie f Hysterie: Lubetzki, 

Diathöse psychasthen. Revue de med. Nr. 8. — Burrow, Psychol. der Neurasth. Internat. 
Zeitschr. f. ärztl. Psychoanal. H. 4. — Bunnemann, Psychogene Schmerzen. Mon. f. Psych. 
XXXIV. H. 2. — Kraepelin, Hysterie. Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XVIII. H. 3. — 
Raimist, Hysterie. Berlin, S. Karger. 101 S. — Brill, Piblokto or hyster. among eskimos. 
Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 8. — Forsyth, Psycho-anal. Brit. med. Journ. 5. Juli.— 
Vix, Freud sehe Betracht, der Hysterie. Fortschr. d. Med. Nr. 29. — Krebs, Syph. u. Neurasth. 
Deutsche med. Woch. Nr. 28. — Gottheil, Neuroses of the skin. Ther. Gaz. Nr. 7. — 
Mayer, K. E., Soldatenhysterie. Deutsche militarärztl. Zeitschr. H. 15. — Bumke, Objekt. 
Zeichen nerv..Erschöpfung. Mon. f. Psych. XXXIV. H. 1. — Kollarits, Arbeitsunlust u. 
Neurasth. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVIII. H. 3. — Flafau, G„ Angstneurosen. Med. Klinik. 
Nr. 32. — Jones, Zwangsneurose. Jahrb. f. psychoanal. Forsch. V. 1. Hälfte. — Hodara, 
Urticaria factitia. Dermatolog. Woch. Nr. 33. — CoUet, Psychopathies pharyngo-laryng. 
Ann. des mal. de Poreille. Nr. 7. — Dubois, Genöse des psychopathies et emotion. Revue 
med. de la Suisse rom. Nr. 8. — Ash, Psycho - elektr. treatm. of neurasth. Practitioner. 
Juli. — Deussing, Organ, u. funktion. Hypertonie. Med. Klinik. Nr. 34. — Pfeiffer, H., und 
de Crinis, Pathogenese der Psychoneurosen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVIII. H. 4. — 
iJhorea: Pfeiffer, J. A. F., Chron. progr. chorea. Brain. XXXV. Part 4. —* Goldstein. 

Manfred, Chorea chron. Münchener med. Woch. Nr. 80. — Placzek, Chorea chron. u. Unfall 
Med. Klinik. Nr. 29. — Horstmann, Forense Bedeut, der Chorea. Allg. Zeitschr. f. Psych. 
LXX. H. 3 u. 4. — Epilepsie: Wagner, Karl, Epil. Allg. med. Central-Ztg. Nr. 32! — 

Pierret, iSpil. Revue de möd. Nr. 7. — Hecht, Inheritance of epil. Med. Record. 23. August. 

— Rodlet, ßmotions et epil. Progr. med. Nr. 27. — Hahn, K. f Syphilit. Epil. Zeitschr. f. 
d. ges. Neur. XVII. H. 5. — Dejerine, Epil. jackson. Progr. mdd. Nr. 82. — Long-Landry 
et Quercy, Epil. partielle continue. Revue neur. Nr. 15. — Nolan. Epil. in children. Dublin 
Journ. of med. sc. August. — Powers, Gastric stasis in epil. Boston med. Journ. 7. August 

— Perugia, Taubstummheit bei Epil. Rif. med. Nr. 82. — Stöcker, Narkolepsie. Zeitschr 
f. d. ges. Neur. XVIII. H. 1 u. 2. — Rodiet, Diötet. dans Pepil. Gaz. des hop. Nr. 74. — 
Clark. Treatm. of epil. Med. Record. 2. August. — Jödicke, Epilepsiebeh. Zeitschr. f. d. 
ges. Neur. XVIII. H. 1 u. 2. — Frankhauser, Lurainal bei Epil. Ebenda. XVII. H. 4. — 
Maier, G., Elarson bei Epil. Deutsche med. Woch. Nr. 35. — BOss, Epilepsie u. Sedobrol. 
Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 3 u. 4. — Matthlae. Traum. Epilepsie u. ihre chir. Beh. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. CXXIII. H. 5 u. 6. — Rauch, Oper, bei Epil. Bruns' Beitr. z. 
klin. Chir. LXXXV. H. 3. — Rasumowsky, Oper, bei kortikaler Epil. Archiv klin. Chir. CL 
H. 4. — Tetanus: Ashhurst and John, Treatm. of tetanus. Amer. Journ. of med. sc. Juli. — 

Vergiftungen : Boveri, Liquor bei Bleivergift. Ref. med. Nr. 31. — Seetert, Man gar,* 

vergift. Mon. f. Psych. XXXIV. II. 1. — Magnus, R., Morphiumvergitft. Viertelj. f. ger. 
Med. XLVI. H. 1. — AIhoholismus: Lucas, Alcohol and excit., conduct. and recovery 

S roc. in nerve. Journ. of Phys. Nr. 6. — Schröder. P., Chron. Alkoholintox. bei Kaninchen. 

[on. f. Psych. XXXIV. H. 1. — Näcke. Zeugung im Rausche. Deutsche med. Woch. Nr. 2? 
u. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. H. 4. — Weygandt, Gefahren des Alkoholgenusses. 
Wiener med. Blätter. Nr. 13. — Ferrari, Ritiessi e alcool. cron. Clinica med. ltaliana. — 
Runge, Trinkerfürsorge. Friedreichs Bl. f. ger. Med. LXIV. H. 4. — Laquer, B., Vorstoß 
gegen die Antialkoholbew. Münchener med. Woch. Nr. 26. — Syphilis: Boas, K., Beruf 

u. metasyph. Erkr. des Zentralnerv. Zeitschr. f. Versieh. H. 8 u. 9. — Neue und Vorkastner. 
Wassermann sehe Reakt. Mon. f. Psych. XXXIV. H. 2. — ischreyt, Luet Erkrank, des 
Chiasma. Archiv f. Augenheilk. LXXV. H. 1. — Vers§, Phlebitis syphil. cerebrospiu. Beitr. 
z. path. Anat. LVI. H. 3. — Zylberlast, Syph. cephalo-rachid. Revue neur. Nr. 14. — GrGe- 
heim, Lues eerebrospin. u. Trauma. Inaug.-Dissert. Leipzig. — Caesar, Zcrebr Erkr. nach 
Salvarsan. Dermatolog. Zeitschr. II. 7. — Plaut, F., Haliuzinosen der Syphilit. Monogr 
a. d. Gesamtgeb. der Neur. (Berlin, J. Springer.) H. 6. — Trauma: Foerster. Kud. 

Telephonunfälle. Deutsche med. Woch. Nr. 27. — v. Pfungen, Starkstromunfälle. Wiesrf 
med. Woch ; Nr. 30 u. 31. — Wimmer, Rezid. von träum. Neurose. Deutsche Zeitschr. f. 
Nervenh. XLIX. H. 1 u. 2. — Benon, Nevrosc traumat. Gaz. des höp. Nr. 98 u. fT. — Dreycr. 
Traumat. Neurose mit 17jähr. voller Erwerbsunfäh. Mon. f. Unfallh. Nr. 7. — Derselbe. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MIC1 



1407 


Traumat. Neur. nach Hodenquetsch ang. Ebenda. Nr. 3. — Stuelp, Traum. Hyst., träum. 
Diab. oder Simul. Zeitschr. f. Augenh. XXX. H. 2 u. 3. — Mönkemöller. Forens. Wertung 
des Betruges im Rentenkampf. Friedreichs Bl. f. ger. Med. LXIV. H. 4. — Foerster, R., 
Psychol. der Aussagen Unfallverl. Münchener med. Woch. Nr. 34. — Froehlich, Begutacht, 
nerv, ünfallfolgen. Psych.-neur. Woch. Nr. 14. — Uhlmann, Subakute Psych. nach Schädel¬ 
trauma. Ebenda. Nr. 15. — Muskelatrophie 9 MuskeMystrophie: Reiner, Myatonia 

congen. Berliner klin. Woch. Nr. 28. — Kaumheimen Myatonia congen. Jahrb. d. Kinderh. 
LXXVI11. Ergänz. — Kllencberger, Kombin. von Muskeldystr. u. anderen Muskelerkrank. 
Archiv f. Psych. LI. H. 8. — Rose, F., Atrophie musc. dans les myopathies. Semaine 
med. Nr. 34. — JFamilidre Krankheiten: Dobrochotow, Heredit. Framilienerkr. v. 

Übergangstypus zw. spast. Spinalpar. u. Friedreich. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XL1X. 
H. 1 u. 2. — Bramwell and Addis. Myoton. atroph. Edinb. med. Journ. Juli. — Tetzner, 
Myoton. atroph, nach Trauma. Deutsche Zeitschr. f. Nervenh. XLV1. H. 6. — Varia: 

Bukolt, Pupillendiffer. bei Lungenerkr. Wiener klin. Rundschau. Nr. 85 u. ff. — Frazier, 
Operat. bei Ohrensausen. Journ. of Amer. Assoc. 2. August. — Deiherm, Rlaction de 
deg^neresc. Gaz. des höp. Nr. 88. — Pick, J., Ther. der Dysbas. angioscler. Med. Klinik. 
Nr. 83. — Ravenna, Achondroplasie. Nouv. Icon, de la Salp. XXVI. Nr. 8. — Parhon et 
Schunde, Achondroplasie. Ebenda. — Baumei et Margarot, Achondroplasie. Ebenda. — 
Hnatek, Omoplates ailees physiol. Ebenda. 

Y. Psychologie. Försterling, Persönlichkeitsbewußtsein u, Organgefühle. Mon. f. 
Psych. XXXIV. H. 1. — v. Hug-Helmuth, Kinderseele. Sexual-Probl. Juli. — Wilser, Tier¬ 
seele. AHg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 3 u. 4. — Aal Gedächtnisgesetz. Zeitschr. f. Psych. 
LXVI. H. 1 u. 2. — Köhler, Unbemerkte Empfind. Ebenda. — Baade, Registr. v. Selbst¬ 
beobachtung. Ebenda. — Raecke, Intelligenzprüf, nach Binet-Simon. Ärztl. Sachv.-Ztg. 
Nr. 14. — Laache, Schlaf. Med. Klinik. Nr. 84. — Martin, L. J., Bewußtseinsinhalte. 
Zeitschr. f. Psychol. LXV. H. 6. — Decroly et Degand, Notion du temps. Arch. de psychol. 
Nr. 50. — Demole, Conviction spontanee. Ebenda. — Brandeis, Dream interpretation. Med. 
Record. 16. August. — Laumonier, Instinct seiuel. Gaz. des höp. Nr. 74. — Bleuler. Freuds 
Theorie. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 5. — Jines, Gottmensch-Komplex. Internat. 
Zeitschr. f. ärztl. Psychoanal. H. 4. — Marclnowski, Moral. Wertschätzungsurteile. Ebenda. 

— Sadger, Gesäßerotik. Ebenda. — Pfister, Kryptolalie bei Normalen. Jahrb. f. psychoanal. 
Forsch. V. 1. Hälfte. — Stftrcke. Traumexperim. Ebenda. — Maeder, Teleolog. Traum¬ 
funktion. Ebenda. — Jung, Psychoanal. Theorie. Ebenda. — Bleuler, Sexualwiderstand. 
Ebenda. — Hoche, Psychoanal. Archiv f. Psych. LI. H. 3. — van Velzen, Psychoenzeph. 
Studien. 5. Aufl. Leiden, A. W. Sythoff. — Rank, U., und Sachs, H., Psychoanal. u. Geistes- 
wissensch. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 111 S. — Adler, A., Individualpsychol. bezügl. 
Schlafstör. Fortschr. d. Med. Nr. 34. 

Ti. Psychiatrie. Allgemeines: Becker, W. H., Psych. u. andere Spezialgebiete. 
Archiv f. Psych. LI. II. 8. — Henrichs, Erblicbk. in der Psych. Norsk. Mag. f. Laegevid. 
Nr. 8. — Heilbronner, Psych. Klinik Utrecht. Psych.-neur. Wocb. Nr. 18 u. 19. — Römer, H„ 
Klassifikation. Ebenda. Nr. 19. — Arnaud, Anarchie psychiatr. I/Encdph. Nr. 8. — Jones, 
Diagn. in the insanc. Brit. med. Journ. 30. Augnst. — Salmon, Immigration and pre- 
vention of insan. Boston med. Journ. 28. August. — Southard, Geograph, distrib. of ment, 
dis. Ebenda. —* Weber, L. W., Ätiol. der akuten Psychosen. Deutsche med. Woch. Nr. 28. 

— Bresler, Abderhaldens Abwehrferroente. Psj'ch.-neur. Woch. Nr. 16. — Neue, Abder¬ 
haldens Dialvsierverf. in d. Psych. Mon. f. Psych. XXXIV. H. 2. — Ursteln, Dasselbe. 
Wiener klin. Woch. Nr. 33. — Fauler. Dasselbe. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. II. 5. — 
Kafka, Dasselbe. Zeitschr f. d. ges. Neur. XVIII. H. 3. — Schultz, J. H., Hämatol. u. Psych. 
Deutsche raed. Woch. Nr. 29. — Togami, Stoffwechsel u. Psychosen. Zeitschr. f. exper. 
Pathol. XIV. H. 1. — Nicke, Zeichnungen von Geisteskr. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVII. 
H. 4. — Ballet et Mailet, Hallucin. et dissoc. de la personnal. L’Enceph. Nr. 7. — Knauer 
and Maloney, Visual hallucin. Journ. of nerv, and ment. dis. Nr. 7. — Frankl-Hochwart, 
Mental condit. and intern, secr. Amor. Journ. of raed. sc. August. — Bundschuh, Wasser¬ 
mann in der Psych. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. II. 3 u. 4. — Müller, Ernst, Julisch- 
Olaudisches Kaiserhaus. Ebenda. — König (Kiel) und Linzenmeier, Gynäk. Erkr. u. Psychosen. 
Archiv f. Psych. LI. II. 3 — Sumke, Gynäk. u. Psych. Med. Klinik. Nr. 30. — Fckstein, 
Selbstmord in Tleilanst. Zeitschr. f. Baln. Nr. 10. — Ziveri, Demenza presbiofren. liiv. di 
Pat. nerv\ XV11I. Fase. 5. — Sala, Präsenile Demenz. Eolia neuro-biol. Vil. Nr. 6. — 
Knox, Psychngenetic disord. Med. Record. 12. Juli. — de Rosa, Pazzia fra gli emigranti. Ann. 
di nevrul XXXI. Easc. 1. — East, Attempted suicide. Journ. of ment. sc. Juli. — Peachell, 
Physical illcess in insan. Ebenda. — Angeborener Schwachsinn: Mc Cready. Eeeble- 

ruindedness. Med. Record- 23. August — Weygandt, Infantil, u. Idiotie. Zeitschr. f. d. ges. 
Neur. XVII. H. 5. — Steen, Moral Insan. Journ. of ment. sc. Juli. — Douglas, Care of 


Digitized by 


Go igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1408 


feeble-minded. Ebenda. — Shanahan, Institut, for defectives. Med. Record. 5. Juli u. New 
York State Journ. of med. Juli. — Sexuelle*: Roubinovifch et Borol, Un caa d'uranisme. 

L’Encäph. Nr. 8. — Sadger, Sado-masochist. Komplex. Jahrb. f. psycboanal. Forsch. V. 
1. Hälfte. — Funktionelle Psychosen: Itten, Psychologie der Dem. praec. Jahrb. f. 

psycboanal. Forsch. V. 1. Hälfte. — Rezza, Cellule gangl. del bulbo in dein. prec. Kiv. di 
rat. nerv. Fase. 7. — Leschke, Plethysmogr. Unters, bei Dem. praec.-Kranken. Zeitschr. 
f. d. ges. Neur. XVII. H. 5. — Treiber, Tuberkulin bei Dem. praec. Allg. Zeitschr. f. Psych. 
LXX. H. 5. — Schultet, Zwillingspsychose. Ebenda. H. 8 u. 4. — v. Hoesslin, Paranoide 
Erkrankungen. Zeitschr. f. d. ges. Neur. XVlil. H. 3. — Stransky, Dasselbe. Ebenda. — 
jP rogressive Paralyse : de Fursac et Senil •Rerrin, Antdcdd. hered. des paral. Ann. 

mdd.-psychol. LXX1. Nr. 1. — Nicke, Endogene Faktor bei Paral. Zeitschr. f. d. ges Neur. 
XVIII. H. 8. — Noguchi, Spiroch. pall. in gen. par. and tabes. Jonrn. of cutan. dis. XXXI. 
Nr. 8. — Hocke, Spiroch. bei Paral. Med. Klinik. Nr. 27. — Weller, Paral. u. Unfall. 
Friedreichs Bl. f. ger. Medizin. LXIV. H. 4. — Economo, Pathogen., Diagn. u. Ther. der 
Paralyse. Wiener med. Woch. Nr. 34. — Allere, Stoffwechsel bei Paralyse. Zeitschr. f. d. 
ges. Neur. H. 1 u. 2. — Serejsky, Stoffwechsel bei Paral. Ebenda. H. 4. — Moreira und 
Viann Paral. bei Greisen. Ebenda. — Demole. Paral. gen. sans react du liqu. cephalo- 
rach. Revue med. de la Suisse rom. Nr. 7. — Maruyama, Spinalflüss. bei Paral. Wiener 
klin. Woch. Nr. 80. — Benon et Cler, Forme asthen. de la par. g4n. Revue de med. Nr. 8. 

— Brassert, Selbstverstümmelung bei Paral. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 3 u. 4. — 
Raecke, Salvarsanbeb. der Paralyse. Deutsche med. Woch. Nr. 28. — Fritzmaurice • Kelly, 
Salvarsan in gen. par. and tabes. Journ. of ment. sc. Juli. — Forensische Psychiatrie: 

Spaulding, Juvenile delinquence. Boston med. Journ. 8. Juli. — Decroly, Exam. mental 
des delinquants juvdn. Policlin. Nr. 16. — Roemer, Landstreichertum. Allg. Zeitschr. f. 
Psych. LXX. H. 8 u. 4. — Hassmann, Familienmord durch üeisteskr. Ebenda. — Subotic, 
Irrengesetze in Serbien. Ebenda. — Hegar, Taubstumme als Zeugen. Ebenda. — Lioske, 
Geist. Minderwertigk. u. Strafprozeß. Med. Klinik. H. 7 bis 9. — Mönkemöller, Psych. u. 
Fürsorgeerzieh. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 5. — Hess, E., Entmündig, als Heilmittel 
bei Psychopathen. Zeitschr. f. d. ges. Neurol. XVIII. H. 1 u. 2. — Therapie r/rr 

Geisteskrankheiten : Berze, Sanatogen bei Irren. Wiener med. Woch. Nr. 35. — Fischer, 

Max, Aufsicht Geisteskr. außerh. der Anstalt. Med. Reform. Nr. 18. — Roesen, Familien- 
ptiege bei Landsberg a. W. Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 5. — Knockt. Irrenfürs. in 
der Kurinark. Psych.-neur. Woch. Nr. 21 u. 22. — Stemmer, Tollhaus in Pforzheim. Allg. 
Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 8 u. 4. — Hirt, Heilanstalt, des Großh. Baden. Ebenda. — 
Fischer, Max, Bauwesen der Anst. Ebenda. 

VII. Therapie. Topp, Ovo-Lezitbin. Fortschr. d. Med. Nr. 28. — Eagelen. Neu- 
Bornyval. Deutsche med. Woch. Nr. 34. — Fritsch, Hexal als Sedativum. Ebenda. Nr. 28. 

— Bfiumer, Hexal. Berliner klin. Woch. Nr. 28. — Wolfkoim, Aleudrin. Fortschr. d. Med. 
Nr. 34. — Gregor, A., Schlafmittel. Therap. Monatsh. H. 8. — Bönning, Codeonal. Berliner 
klin. Woch. Nr. 29. — Pernet, Veronal- u. Luminalexanthem. Brit. med. Journ. 9. August 

— Harris, Operat. in spast. paral. Boston med. Journ. 17. Juli. — Sommer, Öffentl. Ruhe¬ 
hallen. Sam ml. zwangloser Abhandl. (Hoche). X. H. 4. — Bltther, Psycliosanitäre Forder. 
Sexual-Probl. August. — Bayerthal, Prophyl. Aufgaben der Schule. Psych.-neur. Woca. 
Nr. 17. — Stadelmann, Unterricht nervenkr. Kinder. Deutsche med. Woch. Nr. 32. — 
Eulenburg, A., Thüringer Wald u. seiue Heilfakt. Gotha, A. Perthes. 56 S. 

V. Vermischtes. 

Die 43. Versammlung südwestdeutsoher Irrenärzte (Karlsruhe) ist auf den 22. und 
23. November verschoben worden. 


VI. Berichtigungen. 

Auf S. 1341, Zeile 15 v. u. muß es Schneider statt Schreiber heißen. 

Auf S. 1354, Zeile 7 muß es heißen: Herr Henry Marcus hält die Wasserinfektka 
bei der Salvarsanbehandlung für eine große Gefahr, sie ist deshalb zu vermeiden. l':t 
Salvarsanbebandlung muß ohne Fieber einhergehen, dann bringt sie bei Paralyse und TaL* 
oft bedeutende Besserung. 

Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 48. 

Verlag von Veit k Comp, in Leipzig. — Druck von Mbtzobb & Witt» in Leipzig 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICH1QAI 





Neurologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Profi K Mendel* 

Heraasgegeben 

fOD 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweinnddreißfgster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch alle 
Buchhandlungen des In* und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1913. 16. November. Nr. 22. 


Inhalt. I. Originalmitteilunaen. 1. Über den Wert einiger Modifikationen (Cholesterin* 
herzextrakt’ und Kältemethode) der Wassermann’schen Reaktion für die Neurologie, von 
Alfred Saenger. 2. Der meningo-zerebellare Symptomenkomplex bei fieberhaften Er¬ 
krankungen tuberkulöser Individuen, von 0. Foerster. 3 . Zur Ätiologie und Behandlung 
verschiedener klinischer Formen der Klavierspielerinnenneurosen, von Prof. M. N. Lapinsky. 

II. Referate. Physiologie. 1» Regeneration von Achsenzylindern in vitro, von Inge- 
brigtsen. 2. Über die Läsionen, die im proximalen Teile resezierter Nerven Vorkommen, 
von Blondi. 3. Die Abhängigkeit der Nierenfunktion vom Nervensystem, von Jungmann. — 
Pathologische Anatomie. 4. Eine Methode zur Fixierung des Zentralnervensystems in 
situ, von Bergl. 5. Zur Kenntnis der Mikrogyrie, von Nieuwenhuijse. 6. Beitrag zur Hetero- 
topie der grauen Substanz im Gehirn, von Oseki. 7. Über einen Fall von präseniler Demenz 
mit Herdsymptomen, von Sala. — Pathologie des Nervensystems. 8. Über eine 
eigentümliche Form von progressiver Knochen- und Muskelerkrankung, von Sterling. 
9. Über Dystrophie vereinzelter Muskeln beim Schweine und über die Pseudohypertrophia 
lipomatosa des Rindes, von Mac-Kenzie. 10. The relation of syphilis to progressive muscular 
dystrophy, by Cadwalader and Corson*White. 11. Fall von Muskeldystrophie nach Unfall, 
von Marcus, 12. Myopathie primitive progressive chez deux f re res avec autopsie, par Haus¬ 
halter. 13. Zur Kenntnis der Muskeldystrophie, von Strfiussler. 14. Zur Frage der Kom¬ 
bination der Muskeldystrophie mit anderen Muskelerkrankungen,. von Klieneberger. 15. Mus¬ 
cular dystrophy, by Craig. 16. Dystrophie musculaire progressive hemilatdrale (type facio- 
scapulo-humerale). ßtude clinique, par Mingazzini. 17. L'atrophie musculaire partielle dans 
les myopathies, par Rose. 18. Myopathies tardives k debut peripherique, par Göttin et 
Naville. 19. Isolierte Atrophie einzelner Daumenballenmuskeln bei Feilenhauern, von Teleky. 
20. Experimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der arthritischen Muskelatrophien, von 
Schiff und Zak. 21. Die Muskelatrophie infolge von Inaktivität, von Grossmann. 22. Die 
Hemiatrophia facialis progressiva (der umschriebene Gesichtsschwund), von Marburg. 
23. Hemiatrophy of the tongue with defective speech, by Scripture. 24. Contributo allo 
studio della ipertrofia congenita (iperplasia) parziale, per Forli. 25. Zur Pathologie und 
Klinik der Myatonia congenita (Oppenheim), von Kaumheimer. 26.. Beitrag zur Kenntnis der 
Myatonia congenita (Oppenheim), von Thorspecken. 27. Über Myatonia congenita, von 
Reiner. 28. Scapulae alatae physiologicae, per Hnätek. 29. Zur Kasuistik und Ätiologie 
vasomotorisch-trophischer Störungen, von Zweig. 30. Raynauds syndrome and syphilis, by 
Semon. 31. Die Raynaudsche Krankheit als ein Symptom der hereditären Syphilis (Salvarsari- 
behandlung; Heilung), von Bosänyi. 32. Über Spontangangrän des Zeigefingers und sym¬ 
metrische Gangrän, von Harttung. 33. Die Augensymptome der Raynaud sehen Krankheit, 
von Blaauw. 34. Lupus erythematosus and Raynauds disease, by Hartzell. 35. Calcareous 
concretions and sclerodactyly in Raynauds disease, hy Davis. 36. Zur Therapie der Ray- 
naudschen Krankheit, von Schreiber. 37. Knotenförmige Hautverdickungen bei Sklero- 
daktylie, von LipschOtz. 38. Beitrag zum Studium der Sklerodermie der Zunge und der 
Mundschleimhaut, von Vignolo-Lutati. 39. Weiteres zur Behandlung der Sklerodermie mit 
Coeliacin, von Kttlle. 40. Cholera* und Typhusgangrän. Die symmetrische Gangrän im 
Balkankriege kein EYostschaden, von Welcker. 41. Ein Fall von akuter multipler neuro¬ 
tischer Hautgangrän, von Yamada. 42. Ein durch die Foerstersche Operation erfolgreich 
XXXII. 89 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1410 


behandelter Fall von Erythromelalgie, von Maytslma. 48. Le trophoed&me chroniqne, par 
Ayala. 44. Angionenrotic edema, by Lobfenz. 45. Über einen Fall von Quincke schein angio- 
neurotißchem ödem, von Luithlen. 46. A case of angioneurotic edema cured by injections 
of horse serum, by Williams. 47. Beitrag zur Therapie des Oedema fugax (Quincke), von 
Albracht. 48. Beitrag zur Kenntnis der Alopecia neurotica, von Rock. 49. ^Lipodystrophie 

S rogressiva, by Weber. 50. Lipodystrophia progressiva, von Simons. 51. Über Adipositas 
olorosa, von Kloninger. 52. Adipöse douloureuse avec asthenie et opotherapie thyroidienne, 
par Claude et Sdzary. 53. Adipöse segmentaire des membres inferieurs, par Laignel-Lavastias 
et Viard. 54. Un cas d’adenolipomatose (type Launois), uar Trdnel et Fassou. — Psychiatrie. 
55. Pathologisch-serologische Befunde bei Geisteskranken auf Grund der Abderhalden sehen 
Anschauungen und Methodik, von Fauser. 56. Über das Abderhalden sehe Dialysierverfahrea 
in der Psychiatrie, von Bundschuh und Roemer. 57. Über die Anwendung des Abderhalden* 
sehen Dialysierverfahrens in der Psychiatrie, von Hussein. 58. Weitere Untersuchungen 
mit dem Abderhalden sehen Dialysierverfahren bei Geisteskranken, von Fischer. 59. Die 
Bedeutung des Abderhalden sehen Dialysierverfahrens für die Psychiatrie und das korrelative 
Verhältnis der Geschlechtsdrüsen zu anderen Organen mit innerer Sekretion, von Ursteta. 
60. Zum Nachweise von organabbauenden Fermenten im Blute von Mongolen, von JMicka. 
61. Über eine Komplementbindungsreaktion bei angeborenem Schwachsinn und anderen 
degenerativen Zuständen des Zentralnervensystems, von Froesch. 62. Über die Einwirkung 
politischer Ereignisse auf psychische Krankheitsbilder, von Grosz und Pappenhaim. 63. Zur 
Kenntnis der Trugwahrnehmungen (und der Lesestörungen), von Pfersdorf. 64. Über 
Störungen des Ichtums, von Heveroch. 65. Der Einfluß von Bewußtseinszuständen auf den 
Pols und auf die Atmung, von Wiersma. 66. Postcataract extraction delirium, by Parker. 
67. Affektstörungen bei Psychopathen, von Pförring er. 68. Schwachbegabte Kinder, von 
Schlesinger. 69. Intelligenzprüfungen an abnormen Kindern, von Kramer. 70. Report of 
an im beeile with paresis, by Jackson. 71. Über einheitliche Kopfmaße bei Schwachsinnigen 
und einheitliche Wiedergabe von Kopfformen Schwachsinniger, von Berkhan. 72. Unter¬ 
suchungen über den Drucksinn an psychopathischen und viersinnigen Kindern, von Eger. 
73. L’idiota microcefalo Battista, per Riva. 74. Die mongoloide Idiotie, von Kellner. 75. Über 
die auf dem Boden der Idiotie und Imbezillität entstehenden Psychosen, von ürther. 
76. Gesundheitsaufsicht bei Geisteskranken außerhalb der Anstalten, von Fischer. 77. Die 
Entwicklung der Familienpflege an der Brandenburgischen Landesirren anstatt Landsberg a/W. 
und ihr weiterer Ausbau, von Rossen. 78. La tnerapeutique des maladies mentales, par 
Damaye. 

III. Aus den Gesellschaften. 85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte ii 
Wien vom 21. bis 26. September 1918. (Fortsetzung.) — 17. Internationaler Kongreß für 
Medizin in London 1913. (Schluß.) — Jahresversammlung des Internationalen Vereins für 
medizin. Psychologie und Psychotherapie in Wien am 19. und 20. September 1913. — 
Ärztlicher Verein in Hamburg, Sitzung vom 8. Juli 1913. 

IV. {Vermischtes. Psychiatrischer Foitbildungskurs. 


I. Originalmitteilungen. 

1. Über den Wert einiger Modifikationen 
(Cholesterinherzextrakt- und Källemethode) der Wasser- 
mann’schen Reaktion für die Neurologie. 1 

Von Dr. Alfred S&enger, 

Oberarzt der Nervenabteilung des Allgem. Krankenhauses Hamburg-St. Georg. 

•* 

Die hohe Bedeutung der WASSEBMAiw’schen Reaktion für die Neunte* 
ist allgemein jetzt anerkannt Indessen ist die Technik der Originalmetbocf 
in den verschiedenen Laboratorien nicht ganz gleich. Das liegt in der grubt: 
Anzahl von Reagenzien, die äußerst labil und nicht immer leicht zu er halte : 


1 Vortrag, gehalten auf der V1L Jahresversammlung der Geeellachaft Deut sch er Nor* 
ärzte in Breslau am 29. September 1913. 




1411 


id. So kam es nicht selten zu widersprechenden Resultaten, wenn man ein 
rum in 'verschiedenen Laboratorien untersuchen ließ. Man versuchte daher 
e Technik zu modifizieren und es gibt jetzt schon eine ganze Reihe von 
Kodifikationen, so von Sachs, Baubb, Hecht, Steen, Noguchi, Jacobs- 
hal u. a. 

Sachs hat duroh systematische Arbeiten erkannt, daß das Cholesterin ein 
geeignetes Mittel sei, nm die in ihrer Zusammensetzung schwankenden Organ- 
Extrakte aus "Leber und Herz zur besten Wirkung zu bringen. 

Xn dem unter der Leitung von Jacobsthai« stehenden serologischen Labo¬ 
ratorium unseres Krankenhauses St. Georg wurden Untersuchungsreihen mit dem 
Cholesterinherzextrakt angestellt, deren Resultate ich nachher mitteilen werde. 

Jacobsthau selbst hat nun aus theoretischen Gründen geschlossen, daß die 
Komplementbindung in der Kälte besser vor sich gehen müsse. Diese Ver¬ 
mutung erwies sich als richtig; jedoch nur für das inaktive Serum. 

Ganz überraschend sind nun die Resultate der Cholesterin- und der Kälte¬ 
methode. Es ergaben sich viel mehr positive Resultate, als mit der Original- 
Wassermannmethode, namentlich bei Lues latens, bei behandelter Lues, bei der 
Tabes und bei der Lues cerebrospinalis. 

Die J acob8t HAL’sche Kältemethode wird so gehandhabt, daß das Gemisch 
von Extrakt, Serum und Komplement kurz in Eiswasser geschüttelt wird und 
hierauf eine Stunde in den Eisschrank kommt. Dann erfolgt Zusatz von Am¬ 
bozeptor und Blut und Bebrütung bei 87°. 

Die im St. Georger Laboratorium gebräuchliche Anwendung ist folgende: 
Gesamtvolumen 2,5 ccm, und zwar y i0 Patientenserum (inaktiv) 0,5 ccm. Extrakt- 
verdünnung 5 bis lOfach unter Extraktabstufung 0,5—0,25—0,1—0,06; 7io Meer- 
schweinchenserum aktiv 0,5 Ambozeptor je nach Extrakt l s / 4 bis 4 fach lösend 
0,5; Hammelblut 7,5 °/ 0 0,5 ccm. Ambozeptor und Komplement werden jeden 
Tag gegeneinander ausgewertet. 

Um Ihnen nun darzutun, welche Resultate die ebengenannten Reaktionen 
ergehen, will ich Ihnen einige Beispiele bei den verschiedenen uns interessieren¬ 
den Krankheiten anführen: 


T abes. 

I. Herrn. Sch., 56 Jahre, angeblich keine Lues. Lanzinierende Schmerzen, 
öfter Blasenbeschwerden. Anisokorie; lichtstarre Pupillen; links entrundet. 
Acbillesreflexe fehlen, HiTZio’sche Zone. 

Blut: Gewöhnliche W ASSERMANN’scbe Reaktion warm und kalt negativ. 
Cholesterinherzextrakt kalt ++ bis + + +. 

Liquor: Gewöhnliche WASSERMANa’sche Reaktion 0,05—0,3 ++ bis + + +• 
Cholesterinherzextrakt 0,05 + + bis + + +• Phase I +. Zellen 30/3 = 10. 

II. L. E., 45 Jahre. Argyll-Robertson, Blasenbeschwerden. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm (gewöhnliche WASSERMANN’eche Reaktion) 
negativ. Cholesterinherzextrakt ++ bis + + +. 

Liquor: Cholesterinherzextrakt +, alkohol. Herzextrakt +. 


III. Karl T., 39 Jahre. Beginnende Ataxie; Magenkrisen. Anisokorie; Achilles¬ 
reflexe fehlen; Analgesien. 


89 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


I 



1412 


Blut: Gewöhnliche WA5SEßMANN*sche Reaktion negativ; kalt ++, Chole¬ 
sterinextrakt warm + + ; kalt ++ bis + + +• 

Liquor: beide Methoden + von 0,05 an. 

NB. Nach der Behandlung alleB negativ bis auf Cholesterin kalt im Blut. 

IV. Herrn. Th., 53 Jahre. Lues negiert; Frau drei Aborte; lanzinierende 
Schmerzen. Lichtstarre Pupillen. Fehlen der Patellar- und Achillesreflexe; Analgesien. 

Blut: Herzalkohol warm (gewöhnliche WASBERMANN’sche Reaktion) negativ. 
Cholesterinextrakt warm +, kalt ++ bis + + +. 

Liquor: Cholesterinextrakt warm + + ■+-, alkohol. Herzextrakt warm ++• 

V. 46jähr. Mann, P. Fehlen der Patellar- und Achillesreflexe, lichtstarre 
Pupillen; Analgesien. 

Blut: Cholesterinextrakt + + +> alkohol. Herzextrakt warm ++• 

Liquor: negativ mit allen Methoden. 

Nach der Behandlung: alkohol. Herzextrakt warm und kalt negativ; Chole¬ 
sterinherzextrakt kalt und warm + + his + + + im Blut. 

VI. Karl Pr., 43 Jahre. Seit 7 Jahren lanzinierende Schmerzen; Peniskrisen. 
Reflektorische Lichtstarre, Geruch fehlt, Hrrzio’sche Zone. Analgesien an den 
unteren Extremitäten. Patellar- und Achillesreflexe fehlen. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm +, alkohoL Herzextrakt kalt + + bis 4- + -f-. 
Cholesterinextrakt kalt + + +. 

Liquor: beide Methoden + + +• Phase I +. Pleozytose. 

Solche Fälle haben wir eine ganze Reihe beobachtet. 

VII. T., klinisch sichere Tabes. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm —, alkohol. Herzextrakt kalt -f, Chole¬ 
sterinherzextrakt warm +, Chlolesterinherzextrakt kalt ++ bis + + +• 

VIII. Kr., klinisch sichere Tabes; alle Methoden negativ und Cholesterinherz¬ 
extrakt kalt im Blut ±. 

IX. Wu.: Tabes dorsalis, eventuell Taboparalyse. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm —, alkohol. Herzextrakt kalt —.. Chole- 
sterinherzextrakt warm + + +, Cholesterinherzextrakt kalt + + +, Phase I +; 
Zellen 25/3. 

Liquor: alle Methoden 0,05 bis 1,0 negativ. 

X. G., Tabes dorsalis. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm —, alkohol. Herzextrakt kalt + +, Chole¬ 
sterinherzextrakt warm + + +, Cholesterinherzextrakt kalt + + + • 

Liquor: von 0,15 beide Methoden ++• Phase I +; Zellen 55/3. 

Lues cerebrospinalis. 

XI. 27jähriger Mann. Schwindel, Doppeltsehen, Sensibilitatsstörungen im 
linken Fazialisgebiet. Anisokorie; Parese des linken Mundfazialis. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt + + bis +++. Phase 1? Zellen 90/3. 

Liquor: Cholesterinherzextrakt warm von 0,05 an ±, von 0,5 an + + +, auch 
nach der Inunktion ++ bis + + +• 

XII. 31 jähriger Arbeiter R. 1904 Lues akquiriert. Plötzliches Versagen 
der Beine. Zittern der rechten Hand. Anisokorie. Patellar- und Achillesreflexe 
fehlen. Babinski links -f • 

Vor der Behandlung alle Methoden ++ bis + + +• 

Nach der Behandlung: Blut: alkohol. Herzextrakt warm negativ; Cholesterin¬ 
herzextrakt warm und kalt ++ bis + + +• 

>u Liquor: Cholesterinherzextrakt warm + alkohol. Herzextrakt warm —. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



XIII. Ho.; Lues cerebrospinalis. 

Blut: Cholesterinberzextrakt kalt + + +, Chqjesterinherzextrakt warm + + 
bis + + +, alkohol. Herzextrakt warm -f , alkohol. Herzextrakt kalt + + bis 
+ + +• 

Nach der Behandlung: alkohol. Herzextrakt warm und kalt —; Cholesterin¬ 
herzextrakt warm ++» kalt + + +• 

XIV. R; Lues congenita. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm —, alkohol. Herzextrakt kalt + +; Chole¬ 
sterinherzextrakt warm ++ bis + + +> Cholesterinberzextrakt kalt +++• 

XV. St; zuerst als Neurasthenie angesehen. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm —, alkohol. Herzextrakt kalt ++ bis 
+ + + ; Cholesterinherzextrakt warm und kalt + + + • 

Liquor: Phase I schwach +, Zellenvermehrung. 

Nunmehr als irische Lues erkannt. 

XVI. Ähnlicher Fall; v. S.; zuerst als Neurasthenie angesehen. Lues HI. 

Blut: Alkohol Herzextrakt warm —, alkohol. Herzextrakt kalt + ; Chole¬ 
sterinherzextrakt warm ++ bis + + +* Cholesterinherzextrakt kalt + + +. 

XVIL Gr.; Dipsomanie, Lues latens. 

Blut: Herzextrakt warm —, alkohol. Herzextrakt kalt + + ; Cholesterin¬ 
herzextrakt warm ++ bis + + +> Cholesterinherzextrakt kalt + + +• 

XVIH. El.; Neuralgien, Lues latens. 

Blut: Alkohol.Herzextrakt warm—, alkohol. Herzextrakt kalt —; Cholesterin- 
herzextrakt warm —, Cholesterinherzextrakt kalt + + bis + + +. 

XIX Jo.; Phthisb pulm., alte Lues. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm —, alkohol. Herzextrakt kalt —; Chole¬ 
sterinherzextrakt warm + t Cholesterinherzextrakt kalt ++ bis +++• 

XX. He.; Arthritis chron., alte Lues. 

Blut: Alkohol. Herzextrakt warm alkohol Herzextrakt kalt —; Chole¬ 
sterinherzextrakt warm + -f- bis + + +, Cholesterinherzextrakt kalt + + bis 
+ + +. 

In den letzten angeführten Fällen handelt es sich nur um die Resultate 
der Blutuntersuchung; da nach unserer Erfahrung die Cholesterinmethode 
sich nur hierfür, nicht aber für die Liquoruntersuchung eignet Wir 
haben nämlich mehrfach festgestellt, daß hier bei Alcoholismus chronicus, bei 
Tumor cerebri, bei Epilepsie, bei Pachymeningitis unspezifische Hemmungen 
auftreten können. 

Was die Paralyse betrifft, so ergaben beide Methoden beinahe gleich starke 
positive Resultate. In ganz vereinzelten Fällen zeigte sich auch hier die Chole¬ 
sterinmethode schärfer. In einem Falle hatten wir bei dreifach positivem Wasser¬ 
mann in kleinsten Dosen im Liquor einen negativen Ausfall im Blut trotz 
wiederholter Untersuchungen. 

Es soll nicht verschwiegen werden, daß wir auch einige Paralysefalle mit 
negativen Reaktionen hatten, jedoch hatten wir bei keinem dieser Fälle eine 
Autopsie machen können; so daß also die Diagnose nicht absolut feststeht 

Wie wichtig und empfehlenswert die Anwendung der Cholesterinmethode 
und der Kältemethode Jacobsthal’s ist, haben wir jüngst in einem Falle erlebt, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1414 


der nicht nur von ans, sondern auch in Eppendorf zuerst als multiple Sklerose 
diagnostiziert worden war. ^Mit Hilfe dieser Methoden wurde der luetische 
Charakter des Leidens erkannt und der betreffende Patient geheilt 

Aber auch der negative Ausfall dieser Modifikationen bringt nicht selten 
weiter, so in einem Falle, der bisher als Tabes angesehen worden war und der 
dann als kombinierte Systemerkrankung auf anämisoher Grundlage erwiesen 
werden konnte. 

Unsere Erfahrungen betreffs der besprochenen Methoden stimmen mit ver¬ 
schiedenen Autoren überein, die sich in letzter Zeit mit diesem Gegenstand be¬ 
faßt haben; so mit Altmann, Zimmeun, Hinbichs. Auch Kafka hob hervor, 
daß ihm die JACOBSTHAL’sche Kältemodifikation von Wert erscheint, wenn sie 
zugleich mit anderen Reaktionen vorgenommen wird. 

Altmann sagte, daß im primären und sekundären Stadium der Syphilis 
die Wärmebindung sich der Kältebindung überlegen zeigt; während im Spät¬ 
stadium der Lues die JACOBSTHAL’sche Modifikation der Kältebindung mehr 
positive Resultate liefert (n x / 2 0 /o me br ab die Kältebindung). 

Ich glaube somit berechtigt zu sein, auf Grund der vorliegenden Er¬ 
fahrungen zu empfehlen, neben der gewöhnlichen WASSEBMANN’sohen Methode 
(alkohoL Herzextrakt warm) die Cholesterinmethode und die JACOBSTHAL’sche 
Kältebindung als Kontrolle bei der Blutuntersuchung machen zu lassen. Nach 
vielen Untersuchungen und Diskussionen im Krankenhaus St Georg sind wir zu 
diesem Resultat gelangt, das sich uns namentlich in klinisch diskutablen Fällen 
bewährt bat. 


2. Der meningo-zerebellare Symptomenkomplex 
bei fieberhaften Erkrankungen tuberkulöser Individuen. 1 

Von O. Foerster in Breslau. 

Ich berichte im folgenden über einen Symptomenkomplex, den ich im 
Laufe der letzten 2 Jahre 14 mal in unserem Krankenhaus zur Beobachtung 
bekommen habe. Ich bin deshalb geneigt anzunehmen, daß es sich um ein 
recht häufiges Vorkommnis handelt Meine Beobachtungen betreffen durchweg 
Kinder im Alter von 2 1 /* bis 9 Jahren. Der zu schildernde Symptomenkompl« 
trat regelmäßig während oder im Anschluß an eine fieberhafte Erkrankung auf, 
und zwar handelte es sich 8mal um Bronchopneumonie, lmal um Pneu- 
monie und Pleuritis, 2mal um fieberhafte Bronchitis, lmal um fieber¬ 
hafte Bronchitis und Pleuritis tuberculosa und lmal um Peritonitii 
tuberculosa, lmal um Masern. 2mal bestand außerdem neben der Brond» 
pneumonie Otitis media acuta. Ich teile zunächst die Fälle mit: 

Fall I. W. L., 6 Jahre, Pneumonie; aufgenommen am 26./VL 1913. Vor 
einigen Tagen plötzliche Erkrankung unter Fieber und Schüttelfrost, am 26. VI 


1 Vortrag, gehalten auf der VII. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Nenntn» 
zu Breslau am 29. September 1913. 


Digitized b'j 


Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHEÜ 



1415 


Temperatur 40,2 °, Pneumonia crouposa sinistra. Bis zum 29./VI. Temperatur 
über 39°, noch an demselben Tage kritischer Abfall bis 36°, seitdem fieberfrei. 
Bereits während des Fiebers ausgesprochen meningitisches Symptomenbild, 
Benommenheit, starker Opisthotonus, hochgradige Nackensteifigkeit, kahnformig 
eiogezogeneß Abdomen, hochgradige Druckempfindlichkeit am ganzen Körper, 
Beine in Beugekontraktur, Kernig positiv, gesteigerte Patellar- und Achillesreflexe, 
Fußklonus, Babinski beiderseits positiv. Lumbalpunktion zeigt völlig 
normale Verhältnisse. Nach der Abfieberung bestehen die meningitischen 
Symptome weiter fort. Vom 2./VII. an läßt die Benommenheit etwas nach, aus¬ 
gesprochene zerebellare Ataxie. Am 7./VII. sind die meningitischen Symptome 
fast ganz gewichen, zerebellare Ataxie sehr ausgesprochen, Babinski positiv, 
14./VII. meningitische Symptome ganz gewichen, zerebellare Ataxie im Weichen, 
18./VII. entlassen. 14./VII. 0,1 mg Alttuberkulin, prompte fieberhafte Reaktion. 

Fall II. E. J., 9 Jahre, Pneumonie und Pleuritis; aufgenommen am 
30./XL 1911. Eine Schwester ist im März 1911 an Gehirnhautentzündung ge¬ 
storben, Kind selbst hat mit einem Jahr Keuchhusten, mit 2 Jahren Lungen¬ 
entzündung gehabt, jetzige Erkrankung begann am 21./XL plötzlich mit Atemnot, 
Steohen in der rechten Brustseite und Husten, seit dem 28./XI. völlig bewußtlos. 
Kind mit Diagnose „Meningitis“ ins Krankenhaus eingeliefert. Status am 30./XI.: 
Kind völlig benommen, Augen dauernd nach oben gerichtet, Papillen gleich weit, 
reagieren auf Licht, hochgradige Nacken- und Rückensteifigkeit, Opisthotonus, 
kahnformig eingezogenes Abdomen, Beine in Beugekontraktur, Kernig positiv, 
gesteigerte Patellar- und Achillesreflexe, Babinski positiv, bei Druck in die Weich¬ 
teile dumpfes Stöhnen, Lumbalpunktion ergibt ganz normale Verhält¬ 
nisse. In beiden Unterlappen deutliche Dämpfung, Punktion der rechten Pleura 
ergibt ein getrübtes Exsudat Temperatur bis 40°, langsam abklingend, vom 
6./XII. an Temperatur nur wenig über 37°; über dem rechten Unterlappen deut¬ 
lich Bronchialatmen und kleinblasiges Rasseln. Vom 6./XII. ab ist die Benommen¬ 
heit im wesentlichen gehoben, doch bestehen die meningitischen Symptome noch 
fort. 9./XII. über dem rechten Unterlappen Atemgeräusch normal, lautes pleu- 
ritisches Reiben, 11./XII. pleuritisches Reiben nicht mehr nachweisbar. 19./XII. 
meningitische Symptome sind ganz gewichen, Babinski auch negativ. Es besteht 
aber ausgesprochene zerebellare Ataxie. 31./XII. Lungenbefund ganz normal, 
Temperatur hin und wieder leicht erhöht, zerebellare Ataxie dauert fort. 
12./I. 1912 Temperatur dauernd normal, Pirquet negativ, 20./1. 1913 bei 
l / l00 mg Alttuberkulin deutliche Temperaturerhöhung, bei nochmaligem Yioo m £ 
Alttuberkulin prompte Temperaturerhöhung. 30./I. Kind völlig gesund entlassen. 

Fall III. P. Sch., 5 Jahre, Bronchopneumonie; aufgenommen am 29./VII. 
1911. Vater an Tuberkulose gestorbeD. Das Kind selbst hat bereits zweimal 
schwere Lungenentzündung durchgemacht. Beginn der diesmaligen Erkrankung 
am 24./VII. 1911. Temperatur bis nahezu 39°, über der linken Lunge hinten 
unten lautes Bronchialatmen, zahlreiche Rasselgeräusche. Über der übrigen Lunge 
vereinzelte Rasselgeräusche. Kritischer Abfall. Vom 31./VII. ab fieberfrei. Schon 
während des Fiebers, aber auch an allen folgenden Tagen ausgesprochen menin¬ 
gitisches Bild, Benommenheit, Nackensteifigkeit, Kernig, gesteigerte Patellar¬ 
und Achillesreflexe, Fußklonus, Babinski beiderseits positiv, ausgesprochene Druck¬ 
empfindlichkeit der Weichteile. Lumbalpunktion ergibt ganz normale Ver¬ 
hältnisse. Vom 5./VIIL ab sind die meningitischen Symptome im wesentlichen 
geschwunden, es besteht nur noch Babinski und Fußklonus, es besteht ferner 
völlige Unfähigkeit zu stehen oder zu gehen bei gut erhaltener Beweglichkeit der 
Beine. Vom 8./VIII. ab kann der Kranke einige wenige Schritte ausführen, 
dabei aber hochgradiges zerebellares Torkeln. Vom 10./VIII. ab erneute 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1416 


Temperatur bis 39°, Rasseln über der linken Lunge, Bronchialatmen, Temperatur 
dauert an bis zum 20./VIII., von da ab wieder normal. Zerebellare Gangstörang 
hat sich wenig geändert. Babinski beiderseits positiv, leichter Fußkionus. 20./X 
Entlassung, zerebellare Gangstörung wesentlich gebessert, aber noch deutlich vor* 
handen, nach etwa 4 Wochen ist dieselbe auch geschwunden. Probatoriscbe 
Impfung mit 1 / 100 mg Alttuberkulin ergibt deutliche Fiebersteigerung. — Wieder¬ 
aufnahme am 28./VII. 1913, Bronchitis. Temperatur 38°, nach 3 Tagen ab¬ 
gefiebert, ausgesprochen meningitisches Symptomenbild, Nackensteifigkeit, 
Benommenheit, hochgradige Druckempfindlichkeit, Kernig, Babinski beiderseits 
positiv, gesteigerte Patellar- und Achillesreflexe, Fußkionus. Lumbalpunktion 
normal. Nach etwa 8 Tagen sind die meningitischen Symptome gewichen, es 
besteht aber deutliche zerebellare Gangstörung, dieselbe dauert etwa 4 bis 
5 Wochen. Babinski beiderseits negativ, am 23./VIII. Vio Alttuberkulin 
deutliche Reaktion, 28./VIII. 2 / 10 mg Alttuberkulin deutliche Reaktion. 12./IX. 
5 ccm Eukalyptusöl intramuskulär, minimale Temperatursteigerung. 15./IX. 
wiederum 5 ccm Eukalyptusöl, Temperatur 37,4°, Babinski deutlich positiv, Druck- 
empfindlichkeit, keine weiteren Symptome. 21./IX. geheilt entlassen. 

Fall IV. M. Sch., 3 Jahre, Pneumonie; aufgenommen am 2./V. 1911. Vater 
an Lungenphthise gestorben, eine Schwester an Gehirntuberkulose. Beginn der 
jetzigen Erkrankung am 28./1V. Temperatur über 40°, über beiden Oberlappen 
deutliche Dämpfung, Bronchialatmen. Ausgesprochen meningitisches Bild. 
Hochgradige Benommenheit, hochgradige Nackensteifigkeit, Beine in Streck¬ 
kontraktur, Arme in Beugekontraktur, hochgradige Druckempfindlicbkeit am ganzen 
Körper, Patellar- und Achillesreflex gesteigert, Babinski und Oppenheim beider¬ 
seits positiv. Vom 6./IV. ab fieberfrei, meningitische Symptome dauern an. 
Lumbalpunktion ergibt völlig normale Verhältnisse. In den folgenden 
Tagen Nachlassen der meningitischen Symptome, ausgesprochen zerebellare 
Ataxie, Kiiyi torkelt nach hinten, Babinski noch positiv. In der rechten Lunge 
zahlreiche großblasige Rasselgeräusche sowie bronchitische Geräusche. In den 
folgenden Wochen Abklingen der zerebellaren Gangstörung, der Gang ist aber 
erst Ende Juni normal. Eine Nachuntersuchung im November ergibt, daß der 
Babinski links noch immer positiv ist, bei einer erneuten Nachuntersuchung ein 
Jahr später werden normale Verhältnisse festgestellt, Pirquet positiv. Probatoriache 
Impfung mit Alttuberkulin prompte fieberhafte Reaktion. 

Fall V. H. K., 5 Jahre, Pneumonie; aufgenommen am 18./V. 1911. Das 
Kind hat eben Keuchhusten Überstunden, heute plötzlich Fieber und Schüttelfrost. 
Temperatur 40°, über beiden Lungen bronchitische Geräusche, über dem rechten 
Oberlappen deutliche Dämpfung mit Bronchialatmen. Ausgesprochene menin¬ 
gitische Symptome, Nackensteifigkeit, eingezogenes Abdomen, Opisthotonus, 
ausgesprochener Kernig. Patellar- und Achillesreflexe fehlen, ebenso die Trizeps¬ 
reflexe an den Armen, kein Babinski. Hochgradige Druckempfindlichkeit. Somno¬ 
lenz. Vom 22./V. ab fieberfrei, meningitische Symptome dauern an. Lumbal¬ 
punktion ergibt ganz normale Verhältnisse. In den folgenden Tagen lasen 
die meningitischen Symptome nach, ausgesprochene zerebellare Ataxie, Babinski 
beiderseits deutlich positiv, Patellarreflexe kehren wieder, Achillesreflexe bleiben 
zunächst noch erloschen. Über beiden Lungen weiter deutliche Rasselgeräusch*. 
Am 3./VI. entlassen. Dabei Patellar- und Achillesreflexe normal, Babinski links 
positiv, ausproebene zerebellare Gangstörung. Nachuntersuchung am 28.,VI. 
zerebellare Ataxie noch deutlich, Pirquet positiv. Im November 1911 Nach¬ 
untersuchung , Babinski deutlich beiderseits positiv, im übrigen normale Ver¬ 
hältnisse. 


Difitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC 



1417 


Fall VI. F. D., 5 Jahre, Morbilli; aufgenoramen am 17./VII. 1911. Beginn 
der Masern vor 18 Tagen, seit einigen Tagen grofie Unruhe, Benommenheit, 
häufiges Aufschreien, Temperatur 39,8°. Exanthem im Abblassen. Meningitische 
Symptome, Nacken- und Rückensteifigkeit, Benommenheit abwechselnd mit großer 
Unruhe und lautem Schreien, ausgesprochener Kernig, große Druckempfindlichkeit^ 
Patellar- und Achillesreflex beiderseits gesteigert, Andeutung von Fußklonus, 
Babinski rechts positiv. Temperatur vom 20. ab annähernd normal, die menin- 
gitischen Symptome bleiben bestehen. Allmähliche Besserung derselben, aus¬ 
gesprochene zerebellare Gangstörung, Babinski beiderseits positiv. Zerebellare 
Gangstörung nimmt, nachdem die meningitischen Symptome verschwunden sind 
und der Babinski wieder negativ geworden ist, noch erheblich zu. Lumbalpunktion 
ergibt vollständig normale Verhältnisse, der Gang ist erst etwa Ende August 
wieder annähernd normal, Pirquet ausgesprochen positiv, Entlassung 
3./1X. 1911. 

Fall VII. E. G, 2*/ 4 Jahre, Brochopneumonie; aufgenommen am 10./VI. 
1911. Vor 2 Jahren Masern, vor 11 Tagen Bronchopneumonie, am 9. Tage tiefe 
Benommenheit, dieselbe dauert an, das Kind kommt in diesem Zustand ins Hospital, 
Temperatur 38°, vom nächsten Tage an fieberfrei. Starke Benommenheit. 
Über dem linken Oberlappen unreines Atmen mit Rasseln und bronchitischen 
Geräuschen, in der rechten Spitze ebenfalls unreines Atmen. Nackensteifigkeit, 
Kernig positiv, hochgradige Druckempfindlichkeit, gesteigerte • Patellarreflexe, 
Babinski positiv, stark eingezogenes Abdomen. Lumbalpunktion ergibt 
normale Verhältnisse. Meningitische Symptome dauern ziemlich lange an. 
Am 17./VI. soll das Kind einige Schritte gehen, dabei hochgradiges zerebellare* 
Torkeln. Vom 26./VI. an lassen die meningitischen Symptome mehr und mehr 
nach, zerebellares Torkeln nimmt noch zu, Babinski positiv. Entlassung am 6./VIII., 
zerebellare Gangstörung noch deutlich, Pirquet deutlich positiv. Nachunter¬ 
suchung im November, Babinski beiderseits positiv, sonst normale Verhältnisse. 

Fall VIII. A.T., 8 Jahre, Catarrhus pulmonum; aufgenommen am 13./IL 
1911 Temperatur 37,2°, über der linken Spitze deutliche Dämpfung, über beiden 
Lungen leichtes, meist kleinblasiges Rasseln, schleimiges Sputum. Meningitische 
Symptome, Abdomen eingezogen, leichte Rückensteifigkeit, hochgradige Druck¬ 
empfindlichkeit am ganzen Körper, andauernd choreiforme Bewegungen in Armen 
und Beinen, links Babinski positiv, ausgesprochener Kernig, hochgradige zere¬ 
bellare Ataxie, Alleinstehen und Gehen ganz ausgeschlossen. In der folgenden 
Zeit nur geringe Temperaturschwankungen, der Lungenbefund bleibt im wesent¬ 
lichen derselbe. Meningitische Symptome, sowie die choreiforme Unruhe schwinden 
ganz, aber gesteigerte Patellar- und Achillesreflexe, Fußklonus und die zerebellare 
Gangstörung bleiben sehr ausgesprochen, Fallen besonders nach links und hinten. 
Zerebellare Ataxie bleibt etwa 4 Wochen lang bestehen, ist dann geschwunden.. 
Wiederaufnahme im November, ausgesprochene Tuberkulose der Lunge, Pirquet 
deutlich positiv, im Sputum Tuberkelbazillen, keine nennenswerten Temperatur¬ 
steigerungen. 

Fall IX. A. J., 6 Jahre, Peritonitis tuberculosa; aufgenommen am 
17./VIIL 1912. Seit Frühjahr 1912 häufig Durchfall und zunehmende Abmagerung, 
seit 8 Tagen starke Anschwellung des Leibes und Fieber, sowie Leibschmerzen, 
Temperatur bis über 40°, in den Lungen nichts nachzuweisen, Abdomen stark 
aufgetrieben, starke Tympanie, häufig Durchfall, Milz geschwollen. Temperatur 
vom 8./IX. ab nur wenig über 37°, ausgesprochen meningitisches Bild, hoch¬ 
gradige Nackensteifigkeit, Beine in Streckkontraktur, lebhafter Patellar- und 
Achillesreflex, Fußklonus, Babinski beiderseits positiv, hochgradige Druckempfind¬ 
lichkeit am ganzen Körper, Kernig positiv, Urin wird zeitweilig ins Bett gelassen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1418 


Somnolenz abwechselnd mit großer Wehleidigkeit, Lumbalpunktion ergibt 
ganz normale Verhältnisse, Pirquet positiv. Meningitische Erscheinungen 
lassen nach. Vom 18./IX. ah wieder deutliche Temperatursteigerung, bis nahe 
zu 39°, meningitische Erscheinungen wieder wesentlich stärker. Im folgenden 
großer Wechsel in der Temperatur sowie in den meningitischen Erscheinungen. 
Von Anfang November ab Temperatur nur wenig über 37°, meningitische Er¬ 
scheinungen wenig ausgeprägt, hochgradig^ zerebellare Ataxie, hält mehrere 
Monate an. Ende Dezember wieder erneute Temperatursteigerung bis 39 und 40°, 
meningitische Erscheinungen treten von neuem deutlich zutage und dauern mit 
wechselnder Intensität bis Ende Januar 1913, vom März ab normalere Temperatur, 
alle meningitischen Erscheinungen, auch der Babinßki, sind verschwunden, zerebellare 
GangBtÖrung ist aber noch deutlich vorhanden, klingt allmählich ab und ist ge¬ 
schwunden, als der Kranke am 16./IV. 1913 entlassen wird. 


Fall X. E. K., 3 1 / 2 Jahre, Bronchitis; aufgenommen am 10./VI. 1912. 
Über den Lungen stellenweise verschärftes Atmen, zahlreiche Rasselgeräusche. 
Druckempfindlichkeit am ganzen Körper, wehleidiges Wesen, gesteigerte Patellar- 
und Achillesreflexe, Babinski beiderseits positiv, Streckkontraktur in den Beinen, 
Lumbalpunktion ergibt normale Verhältnisse, ausgesprochene zere¬ 
bellare Gangstörung. Zurückgehen der Bronchitis, Temperatur normal, menin¬ 
gitische Erscheinungen weichen, zerebellare Gangstörung bleibt bestehen. Probe- 
torische Impfung mit Alttuberkulin ergibt deutliche Reaktion. Entlassung am 
10./XIL 1912. Gangstörung noch deutlich vorhanden. Im Dezember Gang normal. 

Fall XI. W. F., 4 Jahre, Bronchitis; aufgenommen am 28./IL 1912. Seit 
Januar 1912 leidet das Kind an Bronchitis, lag 3 Wochen zu Bett; als es wieder 
aufstehen sollte, konnte es nicht mehr gehen, auffallende Steifigkeit in allen 
Gliedern. Bei der Aufnahme hochgradige Weinerlichkeit, apathisches Wesen, 
hochgradige Druckempfindlichkeit am ganzen Körper, Patellar- und Achillesreflexe 
fehlen, Babinski negativ, hochgradige zerebellare Gangstörung, Pirquet positiv. 
Lumbalpunktion ergibt normale Verhältnisse. In den folgenden Tagen Patellar- 
und Achillesreflexe deutlich positiv, Druckempfindlichkeit und Somnolenz lassen 
nach, zerebellare Gangstörung bleibt auffallend lange stark, ist Ende März noch 
sehr ausgeprägt, Entlassung Ende April, Gangstörung nur noch angedeutet 


Fall XII. E. J., 9 Jahre, Bronchitis, Pleuritis, Pottscher Gang; aof- 
genommen am 14./II. 1913. Seit längerer Zeit schlechtes Allgemeinbefinden. Sei: 
14./II. 1913 fieberhafte Bronchitis, Temperaturen abends durchschnittlich bis 38,5°. 
28./II. In den letzten Tagen auffallend weinerliche Stimmung, heute ausgesprochen 
apathisches, somnolentes Verhalten. Pupillen ungleich, linke weiter als rechte, 
träge Reaktion, deutliche Nacken-und Rückensteifigkeit Beine in Beugekonirsktnr. 
Kernig beiderseits positiv; ausgesprochene Druckempfindlichkeit am ganzen Körper, 
Patellar- und Achillesreflexe sehr gesteigert, beiderseits Fußklonus, Babinski ori 
Oppenheim positiv, Gang sehr breitbeinig, mit steifem Knie, stark schwankest 
Vielfaches Fallen nach hinten und besonders nach rechts, Lumbalpunktion ergib: 
ganz normale Verhältnisse, Temperaturen vom 5./III. ab nicht über 38°. 
meningitische Krankheitsbild steigert sich bis zum 10./III. Zeitweilig ist da? 
Kind überhaupt nicht zu fixieren. Vom 10./III. ab sichtliche Besserung, rasche* 
Verschwinden der Erscheinungen, jedoch bleibt Babinski beiderseits positiv, 
gesprochenes Schwanken beim Gange. Temperatur weiter noch unregelmühr- 
besonders über der rechten Lunge Dämpfung (Pleuritis), über beiden LuBg*^ 
klemblasiges Rasseln. Allmähliches Verschwinden des Fiebers und der Lang«* 
erscheinungen. Mitte April zerebellare Gangstörung nooh deutlich ausgesprochen 
Babinski negativ. Ende April zerebellare Gangstörung so gut wie gewichen, 


f 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF_M£ 




1419 


weilig noch Temperaturschwankungen, sowie besonders rechts kleinblasiges Bassein. 
Entlassung. 

Fall XIII. P. G., 4 Jahre, Otitis media acuta sinistra, Pneumonie; 
aufgenommen am 14./VII. 1913. Am 14./VII. plötzlich Temperatur 39,5°, am 
15./VII. 40,4°, Bronchopneumonie, 16./VII. Temperatur 39,5°, am 17./VIL 
kritischer Abfall bis 36°, seitdem fieberfrei. Am 16./VII. ausgesprochene Nacken¬ 
steifigkeit, träge Pupillenreaktion, Babinski beiderseits positiv, ausgesprochen 
zerebellarer Gang, Knabe kann überhaupt nicht stehen, sondern fällt sofort nach 
hinten über. Am folgenden Tage ausgesprochen meningitischeB Symptomenbild, 
hochgradige Nackensteifigkeit, Beine in Beugekontraktur, Kernig positiv, gesteigerte 
Patellar- und Achillesreflexe, Babinski und Oppenheim positiv, hochgradige Druck¬ 
empfindlichkeit am ganzen Körper, große Benommenheit, zeitweiliges Aufschreien. 
Lumbalpunktion ergibt normale Verhältnisse. Die meningitischen Erscheinungen 
überdauern die Abfieberung noch etwa 7 Tage, sind vom 24./VIL ab verschwunden, 
es besteht aber noch hochgradige zerebellare Gangstörung, die aber in den nächsten 
Wochen allmählioh auch weicht. 

Der Symptomenkomplex, den unsere Fälle darboten, besteht erstens aus 
einem ausgesprochen meningitischen Bilde. Es lag deutliche Somnolenz, 
in der Mehrzahl der Fälle sogar tiefe Benommenheit vor. Ferner bestand 
Nackensteifigkeit, des öfteren starker Opisthotonus, kahnformig eingezogenes 
Abdomen; die Beine waren in der Mehrzahl der Fälle in Beugekontraktur ein¬ 
gezogen, in einem Teil der Fälle dagegen in Streckkontraktur fixiert, in allen 
Fällen war das Kssino’scbe Symptom sehr deutlich ausgeprägt; die Patellar¬ 
und Achillesreflexe waren in 11 Fällen lebhaft gesteigert, in drei dagegen anfangs 
erloschen. Neben der Steigerung der Sehnenreflexe bestand Fußklonus, positiver 
Babinski und Oppenheim. Ferner lag stets hochgradige Druckempfindlichkeit 
der Weichteile vor. Die Papillenreaktion war in 2 Fällen fast erlosohen, in 
einem Fall bestand auch Ungleichheit der Pupillen. Das meningitische Bild 
war derartig ausgeprägt, daß ein Teil der Fälle direkt unter der Diagnose 
„Meningitis“ ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Zu bemerken ist, daß sich 
dieses meningitische Zustandsbild in der Mehrzahl der Fälle im Anschluß an 
die fieberhafte Erkrankung entwickelt hat, in einem kleinen Teil der Fälle aber 
dem Ausbruch der fieberhaften Grundkrankheit etwas vorausging, wenigstens 
fielen die meningitischen Symptome schon auf, ehe letztere festgestellt werden 
konnte. Wesentlich ist, daß die meningitischen Erscheinungen in allen Fällen 
die fieberhafte Grundkrankheit überdauerten, manchmal nur um wenige Tage, 
manchmal aber auch um eine Woche und mehr. Obschon, wie gesagt, das 
meningitische Zustandsbild in sämtlichen Fällen sehr ansgeprägt war, und ein 
Teil der Fälle geradezu als „Meningitis“ zunächst angesehen wurde, ergab in 
sämtlichen Fällen die Lumbalpunktion durchaus normale Verhältnisse, der Liquor 
wurde auch in sämtlichen Fällen bakteriologisch genau untersucht, die angelegten 
Kulturen blieben stets steril. Da also eine Meningitis ohne weiteres abzulehnen 
war, lag es am nächsten, an den sogen. „Meningismus“ zu denken, um so 
mehr, als es sich in der Mehrzahl der Fälle um Pneumonie bzw. Broncho¬ 
pneumonie handelt, und gerade bei dieser Krankheit der Meningismus häufig 
beobachtet wird. So einfach liegen nun die Verhältnisse aber keinesfalls. Denn 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1420 


erstens kontrastierte in sämtlichen Füllen die Schwere der meningitischen Er* 
scheinungen mit der relativen Geringfügigkeit des fieberhaften Grnndübels, und 
vor allen Dingen überdauerten die meningitischen Erscheinungen, wie ich schon 
betonte, das Fieber erheblich. Vor allen Dingen spricht aber gegen die Auf¬ 
fassung des geschilderten Zustandes als einfacher Meningismus der Umstand, 
daß zu den meningitischen Erscheinungen noch ein weiteres Symptom sich 
hinzugesellte. In sämtlichen Fällen trat nämlich nach dem Abklingen der 
meningitischen Erscheinungen eine ganz ausgesprochene zerebellare Ataxie in 
Erscheinung. In einzelnen Fällen war diese zerebellare Ataxie bereits zu Beginn 
der Krankheit deutlich, noch ehe die meningitischen Erscheinungen zur vollen 
Entfaltung gekommen waren. Die zerebellare Ataxie dauerte in sämtlichen 
Fällen mehrere Wochen, in einzelnen sogar monatelang an und bestand jeden¬ 
falls in allen Fällen noch deutlich nach dem Schwinden sämtlicher meningitischer 
Symptome, aber in allen Fällen ist auch sie wieder völlig geschwunden. 

Da sich also der von mir geschilderte Symptomenkomplex einmal aus einem 
meningitischen Zustandsbild, sodann aber auch aus einer ausgesprochenen 
zerebellaren Ataxie zusammensetzt, so habe ich zunächst nur die ganz unpii- 
judizierliche Bezeichnungsweise Meningo-zerebellarer Symptomenkomplex 
bei fieberhaften Erkrankungen gewählt Es wurde außer an Meningitis in sämt¬ 
lichen Fällen auch an die Möglichkeit einer Enzephalitis gedacht, jedoch erschien 
diese Diagnose von vornherein wegen der ungeheuren Gleichförmigkeit der 
Symptomatologie unwahrscheinlich und mangels einer autoptischen Sicherstellung 
zum mindesten unentscheidbar. 


Was nun allen unseren Fällen ein besonderes Gepräge gibt, ist der Um¬ 
stand, daß es sich durchweg um tuberkulöse Kinder handelt Nicht nur, 
daß die PiBQUET’sche Reaktion positiv war, was bei dem niedrigen Alter der 
Kinder immerhin beachtenswert erscheint, nicht nur, daß in einem Teil der 
Fälle direkte tuberkulöse Grundkrankheiten Vorlagen oder später notorische 
Tuberkulose sich entwickelte. Vor allen Dingen hat auch in sämtlichen Fällen, 
wo diese vorgenommen wurde, die probatorische Impfung mit Alttuberkulin eine 
deutliche Reaktion ergeben. Ich möchte daraus also zunächst nnr den Schluß 
ziehen, daß tuberkulöse Kinder bei dem Auftreten irgend einer fieberhaften Er¬ 
krankung besonders dazu disponiert sind, mit dem geschilderten meningo¬ 
zerebellaren Symptomenkomplex zu reagieren. Ich lasse es dabei unentschieden 
ob man sich das Auftreten dieses Symptomenkomplexes so erklären soll, daß 
eine etwa latent vorhandene meningeale Tuberkulose flott gemacht wird uni 
dann wieder rasch zurückgeht, oder ob es sich um eine einfache, toxisch be¬ 
dingte Meningealreizung, verbunden mit einem Hydrocephalus internus, handelt 
oder ob möglicherweise auch ein enzephalitischer Prozeß dabei eine Rolle spielt 
Wir wissen, daß bei sehr vielen fieberhaften Krankheiten die verschiedenster 
Organe des Körpers in Mitleidenschaft gezogen werden können. Ich brauet* 
nur an die Nephritis zu erinnern, und so scheint auch nach meiner Erfahrne 




1421 


BABiNsia’schen Symptoms bei den verschiedensten fieberhaften Prozessen ist 
dafür ein Reagens. Tuberkulöse Individuen sind nun aber besonders dazu dis¬ 
poniert, daß bei fieberhaften Prozessen ihre verschiedenen Organe in Mitleiden¬ 
schaft gezogen werden; so auch ihr Zentralnervensystem, und das gibt sich bei 
einem Teil der Fälle in dem geschilderten Symptomenkomplex zu erkennen. In 
vielen Fällen kommt es nicht zur vollen Ausbildung dieses Symptomenkomplexes, 
sondern nur zur Andeutung event nur zum Auftreten des BABiNSKi’achen 
Symptoms. 

Für die hier von mir vertretene Auffassung spricht meines Erachtens be¬ 
sonders der Umstand, daß bei ein und demselben Individuum der geschilderte 
Symptomenkomplex mehrere Male zur Beobachtung gelangte, so besonders in dem 
Falle P. S., das erstemal im Anschluß an eine Bronchopneumonie, 2 Jahre später 
an Bronchitis. Auch in dem Falle A. J. konnte man im Verlauf der sich über 
viele Monate erstreckenden Peritonitis deutlich beobachten, daß das meningitische 
Zustandsbild entschieden von der Höhe des fieberhaften Grandprozesses abhing. 
Wir sind nun auch der Frage näher getreten, ob eventuell auch bei nicht 
infektiös bedingtem Fieber der geschilderter Symptomenkomplex zustande 
kommt. Auf Vorschlag von Dr. Schiller wurden zu diesem Zweck in einem 
Falle intramuskuläre Injektionen von Eukalyptusöl vorgenommen, die für tuber¬ 
kulöse Individuen entschieden einen therapeutischen Wert besitzen und in der 
Regel von einer gewissen Temperatursteigerung gefolgt werden. Bei den bis 
jetzt von uns vorgenommenen Injektionen war die Temperatursteigerung so gering, 
nicht Aber 87,4°, daß das Auftreten des meningitischen Symptomenkomplexes 
nicht zu erwarten war und auch tatsächlich nicht erfolgte. Immerhin ist es 
aber doch recht beachtenswert, daß in dem betreffenden Falle der vorher bereits 
geschwundene Babinski nach der Injektion von Eukalyptusöl sofort wieder für 
einige Tage deutlich positiv wurde. 

Ich glaube, daß der von mir hier beschriebene Symptomenkomplex einmal 
seiner Häufigkeit wegen, dann aber auch seiner guten Prognose wegen Beachtung 
verdient Seine Beziehungen zur Tuberkulose müssen durch weitere Unter¬ 
suchungen geklärt werden. Ich bin weit entfernt, schon jetzt zu behaupten, 
daß dieser Symptomenkomplex nur bei tuberkulösen Individuen vorkomme, glaube 
aber, daß bei den Fällen, in denen bisher von anderer Seite ähnliches beobachtet 
worden ist, nicht anf Tuberkulose des Trägers gefahndet sein dürfte. Ich bemerke 
noch, daß man sich dabei nicht auf die PmQOET’sche Hautreaktion beschränken 
soll, sondern die probatorischen Impfungen mit Alttuberkulin anzustellen hat 
Entere kann negativ sein, wo letztere positiv ausfällt. Wir beginnen immer 
mit Injektion von 1 / 100 Alttuberkulin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1422 


3. Zur Ätiologie und Behandlung verschiedener 
klinischer Formen der Klavierspielerinnennetirosen. 

Von Prof. M. N. L&pinsky in Kiew. 

Die an professioneller Neurose leidenden Pianistinnen klagen gewöhnlich 
darüber, daß sie deshalb nicht spielen können, weil bei der Berührung der Tasten 
Schmerzen im Ellbogen, Vorderarm, in besonders heftiger Form aber in der 
Schulter entstehen. In einigen Fällen krampfen sich die Finger hierbei zu¬ 
sammen oder aber sie werden länger nnd mit mehr Kraft gegen die Tasten 
gepreßt, als das der Rhythmus und das Tempo der Melodie erfordert In anderen 
Fällen dagegen fehlt es den Fingern plötzlich an der erforderlichen Kraft Man 
kann daher von einer spastisch-neuralgischen und einer paralytisch-neuralgischen 
Form der professionellen Klavierspielerinnenneurose sprechen. 

Bei der objektiven Untersuchung und bei der Erforschung der Anamnese 
wurden gewöhnlich — wie dies übereinstimmend von allen Autoren, die sich mit 
diesem Leiden befaßt haben, angegeben wird — Zeichen von Neurasthenie oder 
Hysteroneurasthenie, hereditäre Belastung, intensive seelische Konflikte oder 
Spuren eines überaus strengen Musikunterrichts usw. gefunden. 

Nach J. W. Zabludowskt ist der traumatisohen Arthritis eine besonders 
wichtige Stellung in der Ätiologie dieser Neurose zuzuschreiben. Es gelingt 
jedoch nicht immer, das Vorhandensein einer Arthritis nachzuweisen. 

Vom klinischen Standpunkte ist es bis jetzt nicht ganz ausgemacht, ob 
zum klinischen Bilde nur die Momente gehören, die die Hand oder den Arm 
betreffen, oder ob auch andere pathologische Erscheinungen im Körper berück¬ 
sichtigt und zu den Symptomen der Pianistinnenneurose gezählt werden müsKB. 

In der Therapie dieser Neurose spielen Ruhe, örtliche Massage und andere 
lokale Behandlungsmethoden eine besonders wichtige Rolle. Doch befriedigen die 
Resultate dieser Behandlung die Autoren in keiner Weise. 

In der jetzigen Notiz wollte ich darauf aufmerksam machen, daß die 
Fälle der uns hier interessierenden Neurose sowohl vom ätiologischen, als auch 
vom klinischen und therapeutischen Standpunkte große Mannigfaltigkeit saf* 
weisen. Es lassen sich hier jedenfalls zwei Gruppen ausscheiden, deren Ähnlich¬ 
keit nur sehr gering ist 

Unter meinen Patientinnen zählte ich im Jahre 1910 acht Musikschülerinnat, 
die aus verschiedenen Orten gekommen waren, um Heilung ihrer Klavierspiel¬ 
neurose zu suchen. Alle litten sie an der paralytisch-neuralgischen Form dieser 
Neurose und klagten über Schmerzen in den Armen, namentlich in der Ober¬ 
armgegend, während des Klavierspiels, über Schwäche des Anschlags und über 
die sich daraus ergebende Unmöglichkeit, ihr Studium fortznsetzen. Alle ward« 
sie bereits vorher in Sanatorien oder in Kurorten mit lokaler Elektrisation, Licht. 
Massage usw. behandelt, ohne daß sich ein Erfolg bemerkbar machte. 

Bei fünf von diesen Patientinnen (erste Gruppe) entstanden die Schmerz» 
nicht plötzlich, sondern entwickelten sich etappenweise, wobei es ganz schmerz- 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF Ml 





1423 


freie Zwischenzeiten gab. Über den ersten Beginn der schmerzhaften Anfälle 
konnte man keine genauen und bestimmten Angaben erhalten. Es konnte aber 
festgestellt werden, daß sich die initialen Krankheitszeiohen bereits während der 
ersten Klavierunterrichtsstunden, lange vor dem Eintritt in die Musikschule, 
gezeigt hatten. Häufig stellten sich die Schmerzen während des allgemeinen 
Unwohlseins bei den Menses ein. Es scheint, daß die Menstruationsperiode, die 
bei diesen Patientinnen mit Leib- und Kreuzschmerzen und reichlichem Abgang- 
dunkler Blutmassen verbunden war und recht schwer verlief, das Klavierspiel 
wegen Schwäche und Schmerzen unmöglich machte. Übrigens werden während 
der ersten Zeit, in der relativ selten Musik getrieben wurde, keine ausgesprochenen 
Schmerzen und keine deutliche Schwäche in den Armen vermerkt. Erst all¬ 
mählich, indem sie meist zu dem allgemeinen Unwohlsein während der Men¬ 
struation hinzutreten, werden sie schließlich fühlbar, konzentrieren sich in den 
oberen Extremitäten und zwingen die Patientinnen, das Klavierspiel aufzugeben. 

Bei der objektiven Untersuchung dieser Kranken ergab sich ein im all¬ 
gemeinen befriedigender Ernährungszustand. Doch waren die Schleimhäute blaß. 
Die Haut der distalen Abschnitte der oberen und unteren Extremitäten fühlte 
sich kalt an; Ödeme fanden sich nirgends vor. Die willkürlichen Bewegungen 
waren sowohl an den oberen, wie an den unteren Extremitäten vollständig frei;, 
die grobe Muskelkraft betrug nach dem Dynamometer 65 bis 80 Pfd. Passive 
Bewegungen waren überall möglich und normal. Die Knochenteile der Wirbel¬ 
säule, die Schulter-, Ellbogen- und Handgelenke waren nicht druckempfindlich 
und zeigten bei Bewegungen keine Krepitation. Die Nervenstämme des supra- 
und des subklavikularen Geflechts waren sehr schmerzhaft; der Plexus brachiali» 
war mäßig druckempfindlich. Einzelne Nervenstämme, namentlich der Medianus 
und der Ulnaris, zeigten sich als sehr schmerzhaft beim Druck. Ebenfalls druck¬ 
empfindlich waren die Plexus hypogastrious, solaris, renalis, N. obturatorius und 
die großen Hautäste des N.cruralis. Stark druckempfindlich waren ferner die Trapez¬ 
muskeln in den Teilen, die lateral am Halse, an den Schlüsselbeinen und Schulter¬ 
blättern liegen; als teilweise druckschmerzhaft erwiesen sich die Mm. supraspinati, 
deltoidei, pectorales minores und majores, bicipites, ebenso wie die Mm. trianguläres, 
capitis et colli, die iliocostales sowie die eigentlichen Halsmuskeln in ganzer Aus¬ 
dehnung oder in einzelnen Bündeln. Schmerz- und Temperatursinn waren an 
beiden oberen Extremitäten nicht beeinträchtigt. Die Sehnenreflexe vom Bizeps, 
Trizeps, Supinator longus sowie der Reflex vom Periost des Badiusköpfchens waren 
erhöht Stark ausgesprochene Dermatographie an der Brust, am Rücken und 
an den Schultern. Herzdämpfung und Herztöne normal. 

Bei diesen fünf Patientinnen war die Hydrotherapie, die namentlich in 
warmen Prozeduren angewandt wurde, von sehr gutem allgemeinem Erfolg be¬ 
gleitet Parallel mit der allgemeinen Besserung im Allgemeinbefinden trat eine 
Erwärmung der Extremitäten ein, und auch die das Klavierspiel beeinträchtigenden 
Schmerzen in den oberen Extremitäten nahmen unter dem Einfluß der thermo- 
therapeutischen Prozeduren ab. 

Vom klinischen Standpunkte lassen sich demnach bei diesen Patientinnen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1424 


folgende Eigentümlichkeiten feststellen: Schmerzhaftigkeit der Nervengeflechte 
und der Nervenstämme der oberen Extremitäten, Schmerzhaftigkeit der abdomi- 
nalen Nervengeflechte und einiger Nervenstämme der unteren Extremitäten (des 
Obtnratorius und des großen Hautastes des Cruralis). Die Oberarm- und die 
Sohultergürtelmuskeln waren ebenfalls druckempfindlich. Dasselbe läßt sich von 
den Trapezmuskeln in den Teilen, in denen sie dem Halse, den Schlüsselbeinen 
und den Schulterblättern anliegen, sagen. Die Konstanz der Schmerzen in 
diesen Muskeln, in den abdominalen Nervengeflechten und in den erwähnten 
Nerven der unteren Extremitäten zeigte, daß auch diese Symptome in 
das Bild der Pianistinnenneurose gehören, ein Umstand, der — soweit mir 
bekannt ist — bis jetzt bei den mit diesem Leiden behafteten Personen von 
den Autoren wenig berücksichtigt wurde. Die Therapie dieser Fälle, die neben 
lokaler Behandlung an den Schultern und den oberen Extremitäten auch die 
Anwendung heißer Prozeduren (Dampf, Heißluft usw.) am Leibe, am Kreuz und 
an den unteren Extremitäten umfaßte, zeitigte ausgezeichnete Resultate: das 
Allgemeinbefinden der Patientinnen hob sich rasch, die Schmerzen während der 
Menstruation nahmen ab, die ausscheidenden Blutmassen wurden heller, die 
Füße wärmer. Gleichzeitig wurde es den Patientinnen möglich, sich wieder dem 
Klavierspiel zu widmen, da sich die Schmerzen in den Schultern weder subjektiv 
noch bei objektiver Untersuchung kundgaben. 

Zur zweiten Gruppe gehörten zwei junge Mädchen und eine verheiratete 
Frau im Alter von 19, 20 und 25 Jahren. Ihre Beschwerden waren die gleichen, 
wie in der ersten Gruppe. Die Schmerzen setzten hier subakut oder sogar akut 
nach Aufregungen, schlaflosen Nächten und nach Erschöpfung verursachenden 
Momenten ein. Im Genitalapparat waren keine irgendwie bedeutenden Ab¬ 
weichungen von der Norm festzustellen. Der Ernährungszustand der Patientinnen 
war befriedigend, Ödeme waren nicht vorhanden, Haut und Schleimhaut zeichneten 
sich durch Blässe aus. Die distalen Abschnitte der Extremitäten fühlten sich 
kalt an. Die willkürlichen Bewegungen waren vollständig normal. Di§ grobe 
Muskelkraft der Hände betrug nach dem Dynamometer 65 bis 90 Pfd. Die 
Gelenke der oberen und unteren Extremitäten waren nicht schmerzhaft; ihre 
Konturen boten keine Abweichungen von der Norm; die passiven Be¬ 
wegungen riefen darin keine Schmerzen hervor und unterschieden sich in nichts 
von den normalen. Schmerz-, Temperatur- und Tastsinn waren nicht beein¬ 
trächtigt. Die Sebnenreflexe waren sowohl an den unteren wie an den oberen 
Extremitäten erhöht. Durch Druck auf das sub- und supraklavikuläre Gefleckt 
sowie auf den Plexus hypogastricus, solaris und renafis oder auf die großen Haut¬ 
äste der Nn. orurales und auf die obturatorii wurde kein Schmerz hervorgerufec 
Dagegen waren der N. ulnaris und der N. medianus stark druckschmerzhaft Dj 
M uskelmassen des Nackens, des Halses und der Schultern, insbesondere die 
Mm. cucullares, supraspinati, deltoidei und die pectorales majores waren wiederazs 
nicht druckempfindlich. 

Diese zweite Gruppe unterscheidet sich demnach im wesentlichen dadurch 
von der ersten, daß die erwähnten Nervengeflechte, der große Hautast ds 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 


Ä 



—• 1425 


N. cruralis und die Nn. obturatorii nicht druckempfindlich sind und daß diese 
Druckempfindlichkeit auch bei den Muskelmassen des Nackens, des Halses und 
der Schultergürtel fehlt. 

Besonders auffallend war das gänzlich verschiedene Verhalten der Patientinnen 
der einen und der anderen Gruppe gegenüber den therapeutischen Maßnahmen. 
Die Hydrotherapie brachte bei den Kranken der zweiten Kategorie nicht den 
geringsten Erfolg, solange warme oder heiße Prozeduren zur Anwendung kamen. 
Dagegen wurde eine günstige therapeutische Wirkung erzielt, als die Temperatur 
des Wassers herabgesetzt wurde und erregende kalte Prozeduren (kalte Duschen, 
Strombäder bis 14° R usw.) zur Anwendung kamen. Die Patientinnen be¬ 
haupteten, daß sie sich viel kräftiger fühlten und allmählich ihr Klavierspiel 
aufnehmen könnten. (Ich besitze jedoch keine Nachrichten über die Dauer des 
Erfolgs; die Patientinnen waren aus verschiedenen Gegenden Rußlands gekommen 
und meldeten sich nach Beendigung der Kur nicht mehr.) 

Die Verschiedenheit der Ätiologie in diesen beiden Gruppen der Pianistinnen¬ 
neurose und die Beobachtungen, die ich an anderen Patientinnen, insbesondere 
an Klavierspielerinnen, angestellt hatte, führten mich zu folgenden Betrach-' 
tungen. 

Wie ich durch Untersuchungen vieler anderer Frauen, die sich aus ver¬ 
schiedenen Anlässen einer Wasserkur unterzogen hatten, feststellen konnte, zeichneten 
sich diejenigen unter ihnen, die an einer gynäkologischen Affektion litten, durch 
Druckschmerzhaftigkeit der Muskeln des Nackens und der Schultern, namentlich 
des Trapezmuskels, aus. Die eingehende Besprechung dieser Tatsache soll in 
einer besonderen Arbeit 1 geschehen, hier soll nur der Umstand betont werden, 
daß die hier in Betracht kommenden Patientinnen, die nicht Klavierspielerinnen 
waren, im allgemeinen nicht über Schmerzen in den Armen oder über Schwierig¬ 
keiten bei der Arbeit oder über die Unmöglichkeit Verrichtungen auszuführen, 
die mit einer aktiven Teilnahme und Anspannung der Armmuskeln verbunden 
waren, klagten. Ebensowenig fand man in ihren Beschwerden Hinweise auf 
Schmerzen in den Nacken- und Halsmuskeln. Erst bei sorgfältiger objektiver 
Untersuchung pflegte die Druckschmerzhaftigkeit dieser Muskeln entdeckt zu 
werden, und die Patientinnen, die bis dahin diese Tatsache gar nicht ahnten, 
zeigten sich von dieser Entdeckung sehr unangenehm betroffen. Man mußte 
demnach annehmen, daß die Schultermuskeln dieser Patientinnen, die nicht 
Klavierspielerinnen waren, zweifellos affiziert waren, und daß dieses Leiden nur 
deshalb unbemerkt geblieben war, weil diese Muskeln nicht durch systematische 
Arbeit und besondere Anspannung in Anspruch genommen wurden. Die Schmerz¬ 
haftigkeit wäre aber sicher zum Vorschein gekommen, wenn die Arme dieser 
Patientinnen regelmäßig in schwierigere Aktion hätten treten müssen, denn 
druckschmerzhafte Muskeln können unmöglich als normal und zu dauernder 
Arbeit verwendbar gelten. 


1 M. Lapinsky, Die myalgischen Schmerzen des Nackens und der Schultern. Zeitschr. 
f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. 1913. 

xxxil. 90 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1426 


Die Koinzidenz der Tatsache der Druckschmerzhaftigkeit der Muskeln bei 
den an gynäkologischen Affektionen leidenden Frauen mit der Schmerzhaftigkeit 
der Muskeln der Schultergürtel bei den Klavierspielerinnen führte von selbst 
zu der Frage, ob diese Klavierspielerinnen nicht an gynäkologischen Affektionen 
leiden? Tatsächlich haben die an den Patientinnen der ersten Gruppe vor- 
genommenen diesbezüglichen Untersuchungen diese Frage bejaht: es wurden 
doppelseitige Oophoritis (bei zwei Kranken), pathologische Retrofleiion (in einem 
Falle), einseitige Oophoritis (in einem Falle), Hyperämie und Hyperästhesie de: 
Genitalien (in allen 5 Fällen) gefunden. Da ferner bei allen diesen Patientinnen ein 
Erfolg durch lokale Therapie nicht zu erzielen war (die vielfach bei ihnen in Sana¬ 
torien und Kurorten angewandte Massage, Elektrotherapie usw. der oberen Extremi¬ 
täten zeitigte, wie oben berichtet wurde, absolut keine Resultate) und eine günstige 
Wendung erst nach einer Allgemeinbehandlung eintrat, als heiße Prozeduren 
am Abdomen und Kreuz zur Anwendung gekommen waren, die eine Erwärmung 
der Füße, eine Abnahme der Menstruationsscbmerzen, eine Besserung in der 
Zusammensetzung (ein Heller werden) des Menstrualblutes bewirkten, so ist man 
zu der Annahme gezwungen, daß die professionelle Neurose bei diesen Pianistinnen 
deshalb zustande gekommen war, weil die Muskeln der Schultergürtel durch 
vorangegangene und bestehende gynäkologische Leiden bereits affiziert gewesen 
waren. Da diese Muskelaffektion latent verläuft und zunächst keine Beschwerden 
und schmerzhaften Empfindungen hervorrult, so hielten sich diese Patientinnen 
für vollständig gesund und widmeten sich dem Klavierspiel. Nun erfordert aber 
das Klavierspielen nicht nur eine Anspannung der die Finger und die Bände 
bewegenden Muskeln, sondern stellt auch an die Muskeln der Schultergürtel, 
namentlich an die Trapezii, große Ansprüche. Die im Grunde bereits kranket 
Muskeln, deren Blutversorgung wohl mangelhaft war, konnten durch die vun 
ihnen verlangte Arbeit nicht nur nicht gekräftigt werden, sondern mußten aui 
die einen stärkeren Blutzufluß erfordernden Anstrengungen mit einer Keihe 
schmerzhafter Empfindungen reagieren und schließlich insuffizient werden. 11$ 
ist daher begreiflich, daß die Erkrankung nur bei Schülerinnen vorkommt m 
bei mit dem Studium fertigen Pianistinnen nicht beobachtet wird, — ein In¬ 
stand, auf den alle Autoren, die sich mit dieser Frage befaßt haben, aufmerksam 
machen, den sie aber durch die Strenge der Musiklehrer, durch Aufregung» 
der Schülerinnen und ähnliche Momente erklären wollen. Für das Zusammen 
fallen einer derartigen Erkrankung mit dem Musikschulunterricht dürfte abe: 
viel eher eine andere Erklärung zutreffen, wonach die aus chronischen gvnik- 
logischen Erkrankungen resultierenden Anomalien in der Blutversorgung 
Muskulatur der Schultergürtel der Entwicklung der Muskeln dieser Schülerin!« 
hinderlich sind und es den mit diesen chronischen gynäkologischen Affekt»«* 
Behafteten unmöglich machen, es bis zum Spezialistentum im Klavierspiel - 
bringen. Dagegen vermochten die Patientinnen, die nicht an gynäkologisch« 
Affektionen und an den sich in deren Gefolge einstellenden Störungen der Bi- 
Versorgung der Muskulatur gelitten batten, die Muskeln zur Entfaltung '• 
bringen und an die schwere Arbeit anzupassen. (Wie aber meine Beobachtung« 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1427 


beweisen, zeigen auch diese erfahrenen Pianistinnen, sobald sie sich eine gynäko¬ 
logische Erkrankung zuziehen, Zeichen krankhafter Sohwäche.) 

Von diesen Erwägungen ausgehend, war ich in allen ähnlichen Fällen, die 
danach in meine Behandlung kamen, bemüht, mir über den Zustand des Genital¬ 
apparats bei den Pianistinnen Klarheit zu verschaffen. In den beiden letzten 
Jahren hatte ich 35 solcher Kranken zu behandeln, von denen 16 noch in 
Musikschulen Unterricht erhielten, während die anderen 19 bereits die Schulen 
absolviert hatten. 

Die erste Gruppe, die 16 Pianistinnen umfaßte, welche 1 bis 3 Jahre lang 
Musikunterricht in Schulen genossen hatten, konnte man nach der Art der Er¬ 
krankungen in zwei Kategorien einteilen. Die zu einer Kategorie zählenden sieben 
jungen Mädchen klagten über Schmerzen in den Armen, namentlich in der 
Schultergegend, Schmerzen, die es ihnen unmöglich machten, den Musikunter¬ 
richt fortzusetzen. Die objektive Untersuchung ergab bei allen diesen Patientinnen 
einerseits starke Druckempfindlichkeit der Trapezmuskeln und der Muskulatur 
der Schultergürtel, andererseits irgendeine Erkrankung der Ovarien und Hyper¬ 
ämie der Genitalien. Die übrigen neun Schülerinnen, die die zweite Kategorie 
bildeten, litten wohl an mangelhafter Blutbeschaffenheit, klagten auch über 
Schlaflosigkeit, doch gaben sich Schmerzen weder subjektiv noch objektiv kund, 
und die Genitalien boten keine Abweichungen von der Norm. 

Die zweite Gruppe der kranken Klavierspielerinnen bestand aus 19 ver¬ 
heirateten Frauen, die den Musikunterricht abgeschlossen hatten. Sie spielten 
alle sehr viel Klavier, teils zum Vergnügen, teils im Beruf (als Lehrerinnen, 
Pianistinnen). Sie klagten weder über Schmerzen noch über Müdigkeit in den 
Armen, und die Untersuchung der Genitalien ergab bei ihnen keine Anomalien. 
Einer Wasserkur mußten sie sich wegen Anämie, Migräne, Achylie, Neurasthenie, 
Zwangsvorstellungen oder aus anderen ähnlichen Gründen unterziehen. 

Von den oben erwähnten sieben jungen Mädohen, die an professioneller 
Pianistinnenneurose gelitten haben (erste Kategorie der ersten Gruppe), wurden 
fünf später durch Thermotherapie behandelt. Aber außer den heißen Prozeduren 
am Unterleib, am Kreuz und an den Armen, wurden jeder von ihnen etwa 
8 bis 12 tiefe Injektionen einer Novokainlösung in die Muskeln der Schulter¬ 
gürtel gemacht. Diese Behandlung scheint von besonders günstiger Wirkung 
gewesen zu sein: danach hat sich die Druckempfindlichkeit der Muskeln verloren. 

Auf Grund meines Materials komme ich demnach zu folgenden Schlu߬ 
folgerungen: 

1. Vom ätiologischen Standpunkte lassen sich verschiedene Formen der 
Pianistinnenneurose abgrenzen. 

2. Eine Form dieser Neurose mit paretisch-neuralgischer Färbung wird 
objektiv durch Druckschmerzhaftigkeit der Muskulatur der Schultergürtel, der 
Trapezmuskeln und der Nackenmuskeln gekennzeichnet. Druckempfindlich sind 
hierbei ferner auch verschiedene Nervengeflechte (Plexus supraclavicularis, infra- 
clavicularis, brachialis, symphatische Bauchgeflechte: hypogastricus, solaris, 
renalis), der große Hautast des N. cruralis und die Nn. obturatorii Die Ursache 

90* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1428 


dieser Erkrankungsform ist in einer der Neurose vorangegangenen chronischen 
Affektion des Genitalapparats zu suchen, die dauernde Störungen in der Blut¬ 
versorgung der Muskulatur der Schultergürtel und der Trapezmuskeln zur 
Folge hatte. Die Behandlung muß hierbei in warmen oder sogar heißen Pro¬ 
zeduren bestehen, die aber nicht nur an den kranken Extremitäten, sondern 
hauptsächlich am Unterleib und am Kreuz zur Anwendung kommen sollen. Sehr 
zweckmäßig sind auch in diesen Fällen lokale tiefe Injektionen von Novokain 
oder ähnlichen Präparaten. 

3. Außerdem existiert noch eine andere Form der Pianistinnenneurose, bei der 
keine Druckschmerzhaftigkeit in den abdominalen Nervengeflechten, in den großen 
Hautästen des N. cruralis, in den Trapezmuskeln und in den Muskeln des Nackens 
und der Schultern zu finden ist Diese Form steht in kausalem Zusammenhang 
mit einer allgemeinen Erschöpfung der Nervenzentren. Hier sieht man günstigere 
Resultate, wenn die Behandlung aus kühlen und tonisierenden hydriatischen 
Prozeduren besteht. 


n. Referate. 

Physiologie. 

1) Regeneration von Achsenzy lindern in vitro, von Ragnvald Ingebrigtsen. 
(Münch, med. Woch. 1913. Nr. 41.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Diese Abhandlung aus dem Rockefeller-Institut knüpft an die bekannten Ver¬ 
suche von Harrison, Garrel u. a. an. Verf. konnte zum erstenmal zeigen, uab 
Stückchen von Kleinhirn junger Katzen und Meerschweinchen, in Plasma gezüchtet, 
auswachsen. Dasselbe gilt für Kulturen von Spinalganglien. Die neugebildeten 
Nervenfasern bilden keine Anastomosen und wachsen isoliert, ohne Stützsubstanz. 
in das Plasma hinein. Drei Abbildungen mikroskopischer Präparate illustrieren 
diese Tatsachen. 

2) Über die Läsionen, die im proximalen Teile reatoderter Nerven Vor¬ 
kommen, von Dr. Giosuö Biondi. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatrie. 
XIX. H. 4.) Ref.: C. Grosz. 

Verf. fand bei der histologischen Untersuchung des proximalen Ischiadicus- 
stumpfes bei jungen Kaninchen Dünnerwerden oder Verschwinden der Markscheide 
bei einigen Nervenfasern, Fortbestehen der primären Färbbarkeit und normales 
morphologisches Aussehen der Mehrzahl der Achsenzylinder, numerische Zunahme 
der Elzhol zsehen Körperchen, Auftreten von Substanzen, die sich in den hyper- 
trophierten und proliferierten fixen Zellen des Endoneuriums und in den Zellen 
des Perineuriums nach Herxheimers Methode färben, Anwesenheit von einigen 
in der sogen. Wallerschen Degeneration befindlichen Fasern. Auffallend ist die 
durch das mikrochemische Verhalten gegebene Analogie zwischen den sich im 
proximalen und distalen Teile des getrennten Nerven entwickelnden Prozessen. 
Es treten nämlich sowohl im proximalen wie im distalen Teil Substanzen auf. 
die sich mit der Marchisehen Methode färben (bzw. Elzholzsche Körper. 
Marchische Schollen), sowie Substanzen, die nach der Herxheimerschen Methode 
färbbar sind. Diese letzteren dürften aus Stoffwechselveränderungen der Mark¬ 
scheiden entstehen. Auch hält im proximalen wie im distalen Teile des resezierten 
Nerven die Produktion der nach Herxheimers Methode färbbaren Substanzen 
gleichen Schritt mit jenen, die sich nach Marchis Methode färben. Aus diesen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1429 


— aus dem Zerfall der Harkscheiden hervorgehenden — scheinen sich die nach 
Herxheimer färbbaren auf dem Wege einer Umbildung erst zu entwickeln. 
Schließlich wird auf die Analogie zwischen dem geschilderten Prozeß und dem 
von Doinikow in den ersten Stadien der experimentellen Bleineuritis hei Meer¬ 
schweinchen beobachteten hingewiesen. 

3) Die Abhängigkeit der Nierenftmktion vom Nervensystem, von P. Jung- 
mann. (Münch, med. Woch. 1913. Nr. 32.) Bef.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Die wichtigsten Ergebnisse der interessanten Mitteilung sind folgende: Der 
4. Ventrikel von Kaninchen wurde freigelegt, und mit einem feinen Messerchen 
ein Einstich lateral in den Funiculus teres in der Höhe gemacht, wo der Klein¬ 
hirnwurm sich über die Medulla oblongata hinüberlegt. Es trat, in Betätigung 
der Versuche anderer Autoren, regelmäßig Polyurie ein. Verf. beobachtete aber 
außerdem eine beträchtliche Zunahme nicht nur der absoluten, sondern auch. der 
prozentualen Kochsalzausscheidung im Harn. In einigen Fällen ging der Prozent¬ 
gehalt an NaCl im Urin über den des Blutes hinaus. Mithin kann in Analogie 
zum Zuckerstich von einem durch Verf. gefundenen Salzstich gesprochen werden. 
Auch bei einseitiger Splanchnicusdurchschneidung tritt auf der durchschnittenen 
Seite, und zwar nur auf dieser, Vermehrung des Urins und wie bei der Piqüre 
eine Steigerung des prozentualen NaCl-Gehaltes auf. Die Polyurie ist durch Ein¬ 
wirkung auf die Vasomotoren zu erklären. Verf. ist der Ansicht, daß es sich 
hierbei um Beizung der Dilatatoren handelt. Außer anderen Gründen spricht für 
eine Reizwirkung das rasche Abklingen der geschilderten Befunde. 


Pathologische Anatomie. 

4) Eine Methode zur Fixierung des Zentralnervensystems in situ, von Dr. 
Klemens Bergl. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. XIX. H. 1.) 
Bef.: M. Pappenheim (Wien). 

Beschreibung eines Apparates, der dem Zwecke dient, unmittelbar nach dem 
Tode der Leiche nach vorangegangener Lumbalpunktion eine 10°/ o ige Formol- 
lösung in den Lumbalkanal zu injizieren, um dadurch Kadaververänderungen des 
Zentralnervensystems zu verhindern. 

5) Zur Kenntnis der Mikrogyrie, von P. Nieuwenhuijse. (Psychiatr. en 
neurolog. Bladen. 1913. Nr. 1 u. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Fall von Mikrogyrie. Großhirn einer 33jährigen taubstummen, epileptischen 
Idiotin mit ausgebreiteten mikrogyrischen Veränderungen in der linken Hemi¬ 
sphäre. Sehr unregelmäßig verlaufende, kleine Windungen mit starker Fältelung 
und Kerbung, mit parallelen Leisten und kleinen Höckerchen besetzt. Am Schläfen¬ 
lappen sieht man eine Stelle, wo sich keine eigentlichen Windungen und Furchen 
befinden, während die Oberfläche eine große Menge kleiner Höckerchen trägt. 
Die hintere Grenze des mikrogyrischen Bezirks wird von einer ziemlich tiefen 
Furche gebildet, deren Wände auf beiden Seiten gekerbt sind. Die Windungen 
der rechten Hemisphäre zeigen weniger starke Veränderungen, sind aber auch 
nicht ganz normal. Bei der mikroskopischen Untersuchung sieht man sehr geringe 
diffuse Entzündungserscheinungen, Gefäßvermehrung, erweiterte Perivaskulärräume, 
perivaskuläre Infiltrate, Verwachsung der Gyri. Keine Blutungen, keine Sklerosen 
oder sonstige Herdprozesse. Pia nicht verdickt. Mark etwas reduziert, Kom¬ 
missuren gut ausgebildet, innere Kapsel auf der mikrogyrischen Seite sehr erheb¬ 
lich reduziert, Sehhügel (namentlich seine ventrale Kerngruppe) links etwas, des¬ 
gleichen Corpus geniculatum mediale links bedeutend kleiner als rechts. 

Als primären Prozeß betrachtet Verf. eine Meningoenzephalitis. Das Wesent¬ 
liche des Prozesses erblickt er bei seinem Falle in einer Art Zweiteilung der 
Hirnrinde: der periphere, die vier äußeren Bindenschichten umfassende Bindenteil 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1430 


nimmt eine gewisse Sonderstellung gegenüber dem zentral gelegenen, von den zwei 
inneren Rindensohichten gebildeten Rindenteil ein; diese Sonderstellung gibt sich 
kund in den voneinander relativ unabhängigen Wachstumsverhältnissen dieser 
beiden Rindenteile. Die in einem ausgedehnten Bezirk der linken Hemisphäre 
nachweisbare Kleinfältelung der Hirnrinde ist größtenteils zustande gekommen 
durch eine starke Faltung der gegenüber der 5. und 6. Hirnrindenschicht relativ 
hypertrophischen vier peripheren Schichten. Durch den meningoenzephahüschen 
Prozeß ist die Hirnrinde schwer geschädigt worden, und hierbei hat 6ie ihre Be¬ 
ziehungen zu tiefer gelegenen Hirnteilen, und zwar schon in früher Fötalzeit, er¬ 
heblich eingebüßt, wie besonders aus dem Ausfall der Pyramidenbahn hervorgeht. 

Verf. folgert aus seinem Falle, daß die Großhirnrinde „ein Organ ist, da* 
mindestens aus zwei voneinander relativ unabhängigen Organteilen bestehe 
(Nissl), daß es in der Rinde eine Art Sonderstellung gibt eines peripheren 
Rindenteils, der die vier äußeren Rindensohichten umfaßt, gegenüber einem zentral 
gelegenen, aus den zwei inneren Schichten gebildeten Rindenteile. 

6) Beitrag zur Heterotopie der grauen Substans im Gehirn, von S. Oseki. 

(Mod. f. Psych. u. Neur. XXXIV. 1913. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. teilt 3 Fälle von subependymärer Heterotopie der grauen Substanz mit. 
Bei dem ersten Fall war klinisch nichts bekannt, beim zweiten waren keine 
klinischen Erscheinungen seitens des Zentralnervensystems nachweisbar gewesen, 
beim dritten handelte es sich um eine Idiotin. In allen 3 Fällen handelte 
sich zweifellos um eigentliche Mißbildungen, welche frühe Entwicklungsstadien de? 
Gehirns betrafen. Am häufigsten ist das Auftreten von Heterotopien grauer Sub¬ 
stanz im Zentralnervensystem im Zusammenhang mit Krankheiten des Zentra- 
nervensystemB, wie z. B. mit Hydrozephalus, Entzündungen im Gehirn, beobachte: 
worden; man bat sie infolgedessen bei Geisteskranken, Epileptikern und Idioten 
öfters als bei geistig Gesunden gesehen. 

7) Über eineu Fall von präseniler Demenz mit Herdsymptomen, von Guido 

Sala. (Folia neuro-biologica. VII. 1913. H. 6.) Ref.: Blum (Coln). 

Bei einem anamnestiscb unbelasteten, nicht luetischen Mann von 58 Jahrei 
trat, nachdem etwa 3 Jahre schon leiohte Gedächtnisstörungen bestanden hattet, 
ganz plötzlich eine äußerst heftige Erregung mit lebhaften Sinnestäuschungen eh 
an welche sich eine schwere Psychose mit progressivem Verlauf anschloß. k 
kam oft zu Gewalttätigkeiten, Angstattacken mit Fortdrängen und zunehmende: 
Demenz. Körperlich bestehen mäßig ausgeprägte Arteriosklerose, schwach 
Pupillenreaktion, lebhafte Sehnenreflexe der Extremitäten ohne Babinski, pari 
phasische Störungen und Herabsetzung der Sensibilität gegen schmerzhafte Beh 

Die Autopsie ergab progressive Pachymeningitis und hochgradige Atheromatc* 
der Basalarterien, dagegen keine Erweichungsherde oder kleine Blutungen. P 
mikroskopischen Untersuchungen wurden mit Hilfe der Bielschowskysch: 
Färbemethode mit kleinen Abänderungen vorgenommen. Es fanden sich nirgend 
miliare Blutungen oder Plasmazelleninfiltrate der Lymphgefaßscheiden. Dagee^ 
zeigen die Kapillargefäße die unter dem Namen „fibröse Sklerose“ bekannten Ver¬ 
änderungen. Die Redlich-Fischerschen Plaques fanden sich nur in der Hin¬ 
rinde und zwar überall, am meisten waren Hippokampuswindung und Ammonsh'- 
betroffen, wo sie zum Teil auch miteinander verschmelzen, häufig auch kran&r- 
ein Gefäß umgeben. Die interessanten Einzelheiten müssen im Original i* ; 
gelesen werden, dem auch zahlreiche Photogramme beigegeben sind. Verf - J 
diese Psychose für einen Fall von „Alzheimerscher Krankheit*. 


B 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHI 



1431 


Pathologie des Nervensystems. 

8) Über eine eigentümliche Form von progressiver Knochen- und Muskel¬ 
erkrankung, von Dr. W. Sterling. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psychiatr. 
XIX. H. 3.) Ref.: C. Grosz (Wien). 

Ausführliche klinische Beschreibung eines eigenartigen Falles von Erkrankung 
des Knochensystems: Bei einem 7jähr. Knaben, welcher früher keine Erkrankungen 
durchgemacht hat, beginnen ohne jede äußere Ursache allmählich die unteren 
Extremitäten paretisch zu werden; nach 3monatiger Dauer der Krankheit treten 
anfallsweise reißende Schmerzen in beiden Kniegelenken auf, wonach auch die 
oberen Extremitäten zu erlahmen beginnen; gegen Ende des ersten Krankheits¬ 
jahres beginnen sich Verdickungen in den Gelenksgegenden zu entwickeln, dann 
Deformation des Brustkorbes und später der Wirbelsäule. Der Zustand des 
Kranken verschlimmert sich — abgesehen von einer kleinen Remission gegen Ende 
des zweiten Jahres der Krankheit — fortwährend. Der Gang wird ganz un¬ 
möglich, es entwickeln sich immer größere gleichmäßige Muskelatrophien und 
Paresen. Die Auftreibungen in den Gelenksgegenden und die Deformation des 
Brustkorbes und der Wirbelsäule schreiten immer fort — alles dies ohne Er¬ 
scheinungen einer organischen Erkrankung des Zentralnervensystems. Die Röntgen¬ 
aufnahmen erweisen Dekalzifikation der Epiphysen und Teile der Diaphysen und 
das Fehlen der Teilnahme der Knochensubstanz in den Gelenkauftreibungen. Die 
komplette Autopsie konnte leider nicht ausgeführt werden, es gelang nur, ein 
Stückchen Knochen aus dem linken Kniegelenk zu exstirpieren und mikroskopisch 
zu untersuchen. Das Resultat dieser Untersuchung (der Knochen war auffallend 
weich, das Periost verdickt und blutreich, die äußeren Mündungen der Havers- 
schen Kanäle waren nicht erweitert und ließen keine gallertartige Substanz er¬ 
blicken, die Balken des spongiösen Knochengewebes waren teils vollkommen 
resorbiert, teils von kalkloser Knochensubstanz gebildet) gestattete nicht, die 
Pathogenese des Falles definitiv zu erklären. Ebensowenig führten die äußerst 
genau angestellten differential-diagnostischen Erwägungen (insbesondere gegenüber 
Osteoarthritis deformans, Rheumatismus, Pagetscher und Gasnescher Krankheit, 
Osteomalacie, Rachitis tarda und einigen selteneren, in der Literatur beschriebenen 
Knochenerkrankungen) zu einem positiven Ergebnis in dieser Richtung. Die Er¬ 
wägung des Umstandes, daß in diesem Falle Veränderungen im Knochen- und 
Muskelsystem unabhängig voneinander auftraten, er somit mit keiner der be¬ 
kannten reinen Knochen- oder Muskelerkrankungen in Analogie gesetzt werden 
kann, daß er aber auch gegenüber den bekannt gewordenen seltenen Kombinations¬ 
formen von Knochen- und Muskelerkrankung prinzipielle Unterschiede aufweist, 
nötigen den Verf. zur Annahme, daß es sich hier um eine besondere klinische 
Form und zwar um eine Mischform (eine ziemlich weitgehende klinische Analogie 
mit einem von Jaksch und Rothy beschriebenen Fall läßt an Hypothyreoidismus 
als mögliche auslösende Ursache denken) handelt. 

9) Über Dystrophie vereinzelter Muskeln beim Schweine und über die 
Pseudohypertrophia lipomatosa des Rindes, von L. E. Mac-Kenzie. 
(Virchows Archiv. CCX. 1912. H. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von embryonaler Pseudohypertrophia lipomatosa bei einem jungen Ferkel, 
das kümmerte und hinkte. Genauer mikroskopischer Befund an den einzelnen Muskeln. 

10) The relation of Syphilis to progressive muscular dystrophy, by W. 

B. Cadwalader and E. P. Corson-White. (Medical Record. 1913. 7. Juni.) 

Ref.: Kurt Mendel. 

Von 27 Fällen mit Dystrophia musculorum progressiva ergaben 7 positive 
Wassermannreaktion; in 3 Fällen bot auch* eins der Eltern positive Reaktion. 
In 3 Familien reagierten die gesunden Geschwister der Patienten positiv. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1432 


11) Fall von Muskeldystrophie nach Unfall, von Dr. Marcus (Posen)' (Hon. 

f. Unfallheilk. 1913. Nr. 1.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Dystrophie wurde durch den Unfall (Schulter- und Brustquetschung) äus- 
gelöst, zum mindesten durch ihn verschlimmert. 

12) Myopathie primitive progressive ches deux fröres aveo aatopsie, p%r 

P. Haushalter. (Revue neurol. 1913. Nr. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 

Dystrophia progressiva bei einem Brüderpaar. Der jüngere Bruder zeigte 
die typische pseudohypertrophische Form, der altere eine Übergangsform zwischen 
dem Leyden-Möbiusschen und dem Duchenneschen Typus. In beiden Fällen 
boten die am meisten befallenen Muskeln Entartungsreaktion, in beiden war das 
Zentralnervensystem — wie die Autopsie ergab — ohne Veränderungen. Die 
Muskelläsion entsprach dem gewöhnlichen Bilde. Erwähnenswert im pathologisch¬ 
anatomischen Bilde ist die Veränderung des Myokards bei dem älteren Bruder; 
sie bestand in einem Fibroidplaque, wahrscheinlich handelte es sich dabei um 
eine primäre interstitielle Läsion, vielleicht von gleicher Natur wie die Läsion 
der Extremitätenmuskulatur. (Vielleicht darf in diesem Zusammenhänge daran 
erinnert werden, daß Ref. in einem Falle von Myasthenia gravis pseudoparalytica 
[Neurolog. Centr. 1901. Nr. 3] an der Herzmuskulatur — wie an den Extremi¬ 
tätenmuskeln — Ermüdungsphänomene nachweisen konnte.) 

13) Zur Kenntnis der Muskeldystrophie, von Ernst Sträussler. (Zeitschr. 

f. d. ges. Neurol. u. Psych. XVI.) Ref.: K. Grosz. 

Der Fall betrifft einen 24jährigen Fahrkanonier, der unter Erscheinung von 
Mattigkeit und Schwäche der Arme erkrankte. Bei der (Anfang Juli 1912) vor¬ 
genommenen Untersuchung erwiesen sich der Trizeps-, Patellar- und Achillessehnen- 
reflex nicht auslösbar. Der M. pectoralis major war beiderseits auffallend, die 
Mm. supra- und infraspinatus, Bizeps, Trizeps, Deltoideus, Cucullaris, Supinator 
longus, Latis8imus dorsi deutlich atrophisch. Die mechanische und elektrische 
Erregbarkeit der atrophischen Muskeln war gesteigert. Bis Mitte November ver¬ 
größerte sich der Oberschenkel- bzw. Wadenumfang um 6 bzw. 4 cm, während 
die Maße der oberen Extremitäten unverändert blieben. Bis zur Entlassung des 
Patienten (Mitte Dezember) machte die schon früher eingetretene Besserung sehr 
bedeutende Fortschritte. Bei der Entlassung war die Funktion der Deltoidei fast 
vollständig wiederhergestellt, der Pat. war wieder imstande, sich aus der Rücken¬ 
lage frei aufzusetzen, die Strecker der linken Hand funktionierten recht gut, in 
den Streckern der rechten Hand begann sich die Funktion wieder einzustellen. 

Die mikroskopische Untersuchung der (im November) aus dem atrophischeo 
Pectoralis major und aus dem anscheinend hypertrophischen Gastrocnemius ent¬ 
nommenen Muskelstückchen ergab Hypertrophie und Atrophie der Muskelfasern. 
Die atrophischen Fasern weisen eine große Vielgestaltigkeit ihrer Formen auf. 
Sowohl in Quer- wie auch in Längsschnitten fiel eine bedeutende Vermehrung der 
Muskelkerne in die Augen. Die Besichtigung der nach Osmiumbehandlung ge¬ 
wonnenen Schnitte und der Vergleich mit normalen Schnitten ergab, daß eine Ver¬ 
mehrung der Fettzellen nicht bestand. Die aus dem Gastrocnemius gewonnen- 
Schnitte ergaben .einen besonderen, schon bei der makroskopischen BesichtiguE: 
erkennbaren Befund: sowohl an den Quer- wie auch an den Längsschnitten 
es auf, daß der Muskel in kleine, durch weite Spalträume getrennte Bündel i* 
fallen war. Im erkrankten Gastrocnemius treten schon zwischen dünne, aus tc 
relativ wenig Fasern gebildete Muskelbündel breite Züge von Bindegewebe v*- 
bedingen derart einen Zerfall des Muskels in dünne, lose Bündel. Dieses Bißör 
gewebe ist der Norm gegenüber bedeutend aufgelockert. Die Muskelfasern feite*, 
sind mir in geringerem Grade verändert, Fetteinlagerungen finden sieb hier •- 
etwas größerer Menge als im Pectoralis. 

Besonderheiten dieses in die juvenile Form der Erbschen Dystrophia nie-* 


Digitized b) 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHR 



1433 


progr. ©inzureihenden Falles: das Fehlen hereditärer Momente und das späte Einsetzen 
der Krankheit (wenn auch kein sehr seltenes Vorkommnis); die Lokalisation der 
Muskelatrophien (frühzeitiges Ergriffensein der Vorderarmmuskulatur); an Stelle 
der meist beschriebenen Herabsetzung der mechanischen Muskelerregbarkeit ist 
eine ausgesprochene Steigerung getreten. Auch der Verlauf der Erkrankung bietet 
bemerkenswerte Abweichungen vom Typus: fortschreitende Besserung Btatt pro¬ 
gressiven Verlaufes. Die Volumzunahme des Gastrocnemius ist in Ansehung des 
fast normalen Befundes der Muskelbündel dem Ödem des Bindegewebes zuzu¬ 
schreiben. Der Befund am Gastrocnemius, der sich im allerersten Stadium der 
Erkrankung befand — starke Bindegewebsvermehrung, im Muskel nur geringfügige 
Veränderungen, als wesentlichste pathologische Erscheinung Kernvermehrung —, 
scheint zu erweisen, daß die erste Veränderung an den Muskelfasern die Kern¬ 
vermehrung darstellt. 

14) Zur Frage der Kombination der Muskeldystrophie mit anderen Muskel¬ 
erkrankungen, von Dr. 0. Klieneberger. (Archiv f. Psych. u. Nerven¬ 
krankheiten. LI. 1913. H. 3.) Ref.: He in icke (Großschweidnitz). 

Krankengeschichte eineB 42jährigen Mannes, der neben den Erscheinungen 

der progressiven Muskeldystrophie noch Parästhesien und eigenartige zum Teil an 
die Thomsensche Myotonie erinnernde Muskelkrämpfe zeigte. Auffallend war es 
dabfei, daß die bestehenden Paresen ungewöhnlich rasch entstanden waren. Verf. 
führt die Parästhesien auf neuritische Störungen zurück, die neben der Muskel¬ 
dystrophie bestehen, und setzt auch auf das Konto dieser neuritischen Erscheinungen 
das unverhältnismäßig rasche Zunehmen der Paresen; die an Myotonie erinnernden 
Krämpfe beweisen hinsichtlich ihrer zeitlichen Entwicklung im vorliegenden Fall, 
daß die Muskeldystrophie sehr wohl primär auftreten, und daß sich sekundär eine 
Myotonie anschließen kann, ein Vorkommen, das in der Literatur wiederholt be¬ 
stritten worden ist. 

Der Umstand nun, daß bei den oben erwähnten Muskelerkrankungen ge¬ 
legentlich Stoffwechselstörungen gefunden wurden, u. a. Hodenatrophien, basedow¬ 
ähnliche Erscheinungen, veranlaßt Verf., ätiologisch Anomalien der Organe mit 
innerer Sekretion heranzuziehen. Auch der vorliegende Fall zeigte eine Forme 
fruste von Basedow und Potenzabnabme! 

15) Mu80ular dystrophy, by J. Craig. (Dublin Journ. of med. Science. 1912. 

Juni.) Ref.: K. Boas. 

Verf. gibt zunächst den Fall eines 22jährigen Patienten, der klinisch zu der 
pseudohypertrophischen Lähmung oder in Anlehnung an eine andere Einteilung 
zu dem juvenilen Typus der Muskeldystrophie zu rechnen war. Verf. bespricht 
im Anschluß daran die verschiedenen Formen der Erkrankung nach dem Schema 
von F. E. Batten: 

1. Einfacher atrophischer Typ — Myatonia congenita (Oppenheim), Amyo- 
tonia congenita (Collier und Wilson). 

2. Pseudohypertrophischer Typ. 

3. Juveniler (skapulo-humeraler) Typus (Erb). 

4. Fazio-skapulo-humeraler Typus (Landouzy und Dejerine). 

5. Distaler Typ (Gowers). 

6. Myotonia atrophica — Thomsensche Krankheit. 

7. Mischformen. 

Im Anschluß daran wird nach dem gegenwärtigen Stand die Ätiologie, 
Pathologie, Symptomatologie, Differentialdiagnose — diese ist besonders gründlich 
und für jeden einzelnen Typus durchgeführt —, sowie die Prognose und Therapie 
im konventionellen Rahmen besprochen. 

16) Dystrophie musculalre progressive hemilatörale (type facio-scapulo- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1434 


Difitized by 


humorale). Etnde clinique, par Mingazzini. (Nouv. Iconogr. de la Salp. 

1912. Nr. 4.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

Trotz der äußerst zahlreichen Veröffentlichungen über MuskeldyBtrophie ist 
nach Verf. noch keine einzige über das Betroffensein einer Körperhälfte vorhanden. 

Der Vater des Kranken war ein starker Raucher, jedoch kein Trinker. Pst 
lernte laufen mit 10 Monaten, sprechen mit 3 Jahren. Mit 8 Jahren Fall auf 
den Kopf, er soll 5 Minuten lang bewußtlos gelegen haben. Seitdem wurde 
bemerkt: 

Lachen rechts nicht so wie links, das rechte Auge schließt sich nicht voll¬ 
ständig. Während der nächsten Jahre bildet sich die Differenz zwischen links 
und rechts immer mehr aus. Mit 12 Jahren nahm auch die Kraft des linken 
Armes ab> Pat. ermüdete leicht beim Schreiben, so daß er aussetzen mußte. Die 
Muskulatur des rechten Oberarmes, Brustkorb und Schulter entwickelt sich rechts 
nicht so wie links. Nach einer elektrischen Kur gelang der Augenschluß fast 
ganz, bald kehrte aber der alte Zustand wieder; das rechte Bein versagt auch 
bald, ermüdet beim Gehen und Pat. spürt Müdigkeit im Rumpf. Bis April 1912 
keine wesentlichen weiteren Veränderungen. 

Status: Rechtes Stirnbein mehr vorspringeud als linkes. Die rechte Hilft« 
des Thorax, von vorn gesehen, erscheint abgeplattet, dagegen von der Seite ge¬ 
sehen mehr entwickelt als links. Nystagmußartige Zuckungen beim Blick nach 
rechts, rechts Augenschluß unvollkommen, rechts etwas Exophthalmus, der Stirn- 
fazialis bleibt bei Bewegungen fast unbeweglich, Lippenfazialis bleibt zurück. 
Zunge weicht eine Spur nach rechts ab. Sprechen und Schlucken geht gut. Pat. 
kann den Kopf nicht gegen das Sternum senken, er behilft sich durch Heben der 
Schulter. Fossae supra- und infraspinatae erscheinen rechts voller als links. Im 
von der liegenden Stellung in die sitzende zu gelangen, muß Pat. mit Hilfe des 
Kopfes und der Füße seinen Rumpf aufrichten. Die Bewegungen deB Rumpfe 
nach der Seite gehen nur mit Mühe. Muskeln der Schulter, des Oberarmes, Unter¬ 
armes und der Hand sind rechts atrophisch und zwar nach der Peripherie hm 
in absteigendem Maße. In der Ruhe ist die Stellung der oberen Extremitäten 
folgende: Oberarm etwas nach außen gedreht, der Unterarm ist etwas nach außen 
gedreht und hält die Mittelstellung zwischen Pronation und Supination ein, Hin- 
in Beugestellung, Finger in Strecksteilung, Endphalangen gebeugt. M. deltoide^ 
verschwunden, passive Bewegungen in allen Gelenken exzessiv ausführbar, z. R 
kann die rechte Hand vollständig an die Außenseite des Unterarmes gebracht 
werden. Aktiv bringt er die rechte obere Extremität bis zur Horizontale*, 
allein die ganze rechte Schulter und teilweise die linke geht mit. Alle Be¬ 
wegungen sind aktiv ausführbar, aber mit geringer Kraft. Fibrilläre Zuckung 
nicht zu konstatieren. Die Reflexe sind an den unteren Extremitäten beiderlei^ 
vorhanden, an den oberen nur links. 

Die elektrische Erregbarkeit ist quantitativ vermindert. 

17) L'atrophie musculaire partielle dans les myopathies, par Felix Bosr. 

(Semaine medicale. 1913. Nr. 34.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Dystrophia musculorum (Erb), 2 Jahre nach einer leichten Schultr- 
Verletzung, die Verf. aber nicht mit dem Leiden in ursächlichen Zusammenbau 
bringt, entstanden. Tod an Lungentuberkulose. Die Autopsie ergab in oe: 
Muskulatur ein Fehlen der Querstreifung, Vermehrung des Sarkolemms und sein** 
Kerne; keine starke Bindegewebsproliferation, keine Gefäß Veränderungen. Zentra 
nervensystem und periphere Nerven normal, insbesondere auch Vorderhöro?: 
Verf. spricht sich für die muskuläre Theorie der Dystrophia muscularis aus 

18) Myopathies tardives ä debut perlpberique, par E. Cottin et M. F. N» 

ville. (L’Encöphale. 1912. Nr. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von progressiver Myopathie, teils pseudohypertrophischer Natur, ob :■ 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHI 




1435 


familiären Charakter, mit sehr langsam fortschreitendem Verlauf und spätem Be- 
ginn (im 48. Jahre) an der Peripherie der vier Extremitäten. Gleiche Beobach¬ 
tungen finden sich in der Literatur nur 3mal: Oppenheim-Cassirer, Dejerine- 
Thomas, Gowers. Unter den myopathischen Atrophien scheinen die peripheri¬ 
schen Formen eine ganz gesonderte Gruppe darzustellen wegen der überaus 
langsamen Entwicklung, des besonderen Bevorzugtseins des weiblichen Geschlechts, 
der anfänglichen Lokalisation der Atrophie an den Extensoren der Finger und 
Handgelenke, sowie schließlich wegen des Fehlens von Läsionen der Vorderhörner, 
wie dies zwei Autopsien zeigten. Alle diese Tatsachen rechtfertigen die Aufstellung 
eines neuen klinischen Typus der progressiven Muskelatrophien: „späte Myopathien 
mit peripherischem Beginn, sehr langsamem Verlauf, ohne hereditären Charakter 
und ohne Bevorzugung des männlichen Geschlechts.“ 

19) Isolierte Atrophie einzelner Daumenballenmuskeln bei Feilenhauern, 

von Teleky. (Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 10.) Ref.: Pilcz. 

I. 33jähriger Mann, wiederholt Bleikoliken, derzeit Bleisaum, Arterien ver¬ 

härtet, Atrophie des Flexor pollic. brevis links, Schwäche des Abductor pollic. 
brevis. * 

II. 41 jähriger Mann, nie Bleivergiftung, seit einiger Zeit Schwäche des linken 
Daumens, die sich bei Ausruhen immer bessere. Außerdem pamstiges Gefühl im 
3. bis 4. Finger rechts. Rechter Daumen: volle Atrophie der unteren Partien der 
Mm. abduct. pollic. brevis und opponens. Im übrigen durchaus normaler Befund 
seitens des Nervensystems. 

Im ersteren Falle konkurrieren zum Zustandekommen der Atrophie Satur¬ 
nismus und berufliche Schädigung, im letzteren Falle fehlt ein toxisches Moment, 
und es kommt nur die dauernde funktionelle Überanstrengung in Betracht. 

Zwei Abbildungen im Texte veranschaulichen den Befund. 

20) Experimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der arthritisohen 

Muskelatrophien, von Schiff und Zak. (Wiener klin. Wochenschr. 1912. 

Nr. 18.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Die Verff. experimentierten an Hunden und Kaninchen. Die Fragepunkte 
waren arthritische Muskelatrophien bei experimentellen Gelenkentzündungen, Muskel¬ 
atrophien bei Inaktivität, endlich, behufs Prüfung der Reflextheorie, Nachprüfung 
der Raymond -Hof faschen Versuche, Hinterwurzeldurchschneidungen, quere Rücken- 
marksdurchtrennung usw. 

Die Ergebnisse, sorgfältige Wägungen der einzelnen Muskeln, Wassergehalt¬ 
bestimmung usf., sind in Tabellen anschaulich wiedergegeben und führen die Verff. 
zu folgenden Schlüssen: 

Reizende Gelenkinjektionen führen zu einer rasch fortschreitenden Atrophie, 
von der alle Muskeln der Gliedmaßen betroffen werden. 

Andere Eingriffe, welche zu Inaktivierung führen, bewirken eine gleich rasche 
und gleich intensive Atrophie, Bich ebenfalls auf alle Muskeln der Extremität er¬ 
streckend, auch dort, wo die Inaktivierung keine hochgradige ist. 

Einseitige Hinterwurzeldurchschneidung, mit oder ohne gleichzeitige Gelenk¬ 
injektion, bewirkt leichte Inaktivitätsatrophie. 

Querschnittsdurchtrennung des Dorsalmarks führt zu rasch fortschreitender 
hochgradiger Inaktivitätsatrophie. Gleichzeitige Gelenkinjektion auf einer Seite 
verzögert die Entwicklung der Atrophie auf der Seite der Injektion. 

Der durch die Gelenkinjektion gesetzte Reizzustand wirkt also, entgegen der 
Vulpi an sehen Theorie, nicht hemmend, sondern erregend auf die spinalen moto¬ 
rischen Zentren, auch hinsichtlich deren trophischer Funktion. 

Die experimentellen artliritischen Atrophien sind durch Inaktivität erklärbar. 

Auf Grund ihrer Tierversuche meinen die Verff., daß auch in der mensch- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1436 


liehen Pathologie bei Gelenkatrophien der Inaktivität, d. h. dem Mindergebrauch, 
die Hauptrolle zufällt. 

21) Die Musfcelatrophie infolge von Inaktivität, von Grossmann. (Wiener 

klin. Wochenschr. 1912. Nr. 9.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Im Anschluß an die Arbeit von Schiff und Zak(s.vor.RefL) erwähnt Verf., da& 
ihm seine Experimente am Larynx von Hunden, Katzen und Kaninohen ein einwand¬ 
freies Beispiel von Inaktivitätsatrophie bei vollkommen intakten und in ihrer 
Funktion nicht behinderten Muskeln lieferten. Bei Außerfunktionssetzung des 
M. cricothyreoideus, sei es durch Durchschneidung seines motorischen Nerven, sei 
es durch totale Exzision, atrophiert der völlig intakt gebliebene M. thyreo- 
arytaenoideus, oder umgekehrt, einfach nur infolge der Inaktivität. 

• 22) Die Hemlatrophia facialis progressiva (der umschriebene Gesichts- 

Schwund), von 0. Marburg. (Wien und Leipzig, A. Holder, 1912.) 

Ref.: E. Stransky (Wien). 

Der Begriff Hemiatrophia facialis progressiva soll nur auf die Fälle chronisch 
fortschreitender Atrophie der Haut und des Unterhautzellgewebes am Hals und 
im Gesicht angewandt werden; allerdings gibt es neben der idiopathischen auch 
eine symptomatische Form (bei Syringomyelie, Sklerose, Paralyse u. a.). Es stehen 
sich verschiedene Anschauungen über die Natur des Leidens gegenüber: die 
Trigeminus-, Sympathicus-, die Himstammtheorie, die embryologische und endlich 
die Anschauung jener, die an eine reine, nicht nervöse Hauterkrankung denken. 
Die Ätiologie des Leidens scheint keine einheitliche, Infektionen — zumal in der 
Nachbarschaft — scheinen von besonderer Bedeutung, desgleichen aber auch Traumen. 
Frauen sind überwiegend betroffen; 40°/ 0 der Fälle erkranken schon innerhalb 
der ersten 10 Lebensjahre, meist erkrankt die rechte Seite. 

Verf. beschreibt eingehend die Symptomatologie des Leidens; dabei wird u. a. 
darauf hingewiesen, daß die Knochenveränderungen wohl nicht als etwa blot! 
sekundäre anzusehen seien. Ein eigenes Kapitelchen behandelt die symptomatischen 
Formen; Diagnose und Pathogenese werden gleichfalls abgehandelt; bisher existieren, 
wie Verf. berichtet, nur zwei obduzierte und anatomisch genau untersuchte idio¬ 
pathische Fälle, jene von Virchow-Mendel bzw. Löbl-Wiesel, von denen der 
erstgenannte auch Veränderungen im Bereioh der spinalen Trigeminuswurzel zeigte, 
beide aber eine Neuritis im Gebiete dieses Nerven; etwas größer ist die ana¬ 
tomische Ausbeute an symptomatischen Formen; auch hier findet man häufig, doch 
keineswegs immer, Trigeminusschädigung. Verf. glaubt angesichts der divergierenden 
Befunde nicht, daß das Leiden pathogenetisch eine Einheit darstelle. Die Therapi* 
kann natürlich zurzeit nur eine symptomatische sein; vor allem kommt Gersunj* 
Prothesenbehandlung in Betracht. 

Ein ausführliches Literaturverzeichnis ist der lehrreichen und interessante 
Monographie beigegeben. 

23) Hemlatrophy of the tongue with defeotive speeoh, by E. W. Scriptum 

(Journ. of the Amer. med. Assoc. 1912. 13. Januar.) Ref.: K. Boas. 

Bericht über ein 15 jähriges Mädchen mit Hemiatrophie der Zunge uii 
üleiclizeitiger Sprachstörung. 

2 4> Contributo allo Studio della ipertrofla congenita (iperplasia) parsiale. 

perV. Forli. (Riv. sper. di Fren. XXXVII. 1911. Fase.4.) Ref.: G. Perusu: 

Unter eingehender Berücksichtigung der betreffenden Literatur beschreib 
Verf. einen Fall von kongenitaler Hyperplasie der oberen Extremität und c«: 

♦ ntsprechenden (rechten) Schulter. Aub der Literatur hat Verf. 16 ähnliche Filf 
mummeln können. Die sorgfältigen Untersuchungen, die Verf. bei seinem Patienter 
hinein 28jähr. Mann, vornahm, wiesen nach, daß Naevi, Aderknoteu und Acom»^ 
der Haare an der hyperplaBtischen Extremität nicht vorkamen; Temperas 
8chweißsekretion und Blutdruck waren in den beiden oberen Extremitäten gleich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICH [G|rtl 



1437 


Interessant ist, daß an der hyperplastischen Extremität die faradische und galvanische 
Erregbarkeit der Nerven und der Muskeln geringer als an der normalen Extremität 
waren. An der hyperplastisohen Extremität, an der rechten Kopf- und Halshälfte 
sowie an der oberen Partie des Rumpfes war die Hautsensibilität herabgesetzt. 
Die tiefe Empfindung verhielt sich normal. Der rechte Arm war stärker, jedoch 
nicht länger als der linke; daher sahen die Finger und die Hand rechts plumper 
als links aus. Radiographische Untersuchungen zeigten, daß sowohl Knochen als 
Muskeln von der Hyperplasie befallen waren. Von irgend einer Veränderung der 
Hypophyse war nichts zu sehen. Verf. nimmt an, daß es Bich um eine embryonäre, 
also nicht um eine fötale Störung handelt. 

25) Zur Pathologie und Klinik der Myatonie congenita (Oppenheim), von 

Dr.L.Kaumheimer. (Jahrb.f.Kinderh. LXXVIII. Erg.-Heft) Ref.: Zappert. 

Auf Grund eines klinisch und anatomisch gut studierten Falles und einer 

kritischen Literaturübersicht bringt Verf. einige Streitpunkte der Myatoniepatho¬ 
logie zur Besprechung. Klinisch wird besonders auf das Vorhandensein von 
symmetrischen Armkontrakturen hingewiesen, die neben den allgemeinen schlaffen 
Muskellähmungen zum Bilde der Myatonie gehören. Anatomisch war vor allem 
das Fehlen jedes Entzündungsprozesses im Zentralnervensystem bemerkenswert. 
Die Nervenzellen in den Hypoglossuskernen, in den Vordersäulen des Rückenmarks, 
in den Clarkeschen Säulen, im Nucleus ambiguus waren zum Teil hochgradig zer¬ 
stört, an einzelnen Partien des Hirn- und Rückenmarks bestanden Gliawucherungen, 
die peripheren Nerven waren schwer degeneriert, die quergestreifte Muskulatur 
zeigte ebenfalls Degenerationserscheinungen. Als primär Bind die schweren Ver¬ 
änderungen der motorischen Nervenzellen anzusehen, die entweder toxisch bedingt 
sind oder eine endogene Erkrankung darstellen. Marburgs Entzündungstheorie 
(„fötale Poliomyelitis“) wird entschieden abgelehnt. Ebenso Rothmanns Auf¬ 
fassung einer nahen Verwandtschaft der Myatonie mit Hoffmanb-Werdnigscher 
spinaler Muskelatrophie. Es handelt sich um ein wahrscheinlich intrauterin ent¬ 
standenes selbständiges Krankheitsbild, dessen Weiterentwicklung im Extrauterin¬ 
leben keineswegs ausgeschlossen erscheint 

26) Beitrag zur Kenntnis der Myatonia oongenita (Oppenheim), von Dr. 

0. Thorspecken. (Jahrb. f. Kinderheilk. LXXVI. H. 3.) Ref.: Zappert. 

Genaue Krankengeschichte mit exakter Untersuchung der elektrischen Erreg¬ 
barkeit; letztere gibt zum Teil so schwache faradische und galvanische Reizbar¬ 
keit, daß dieselbe nur in Narkose festgestellt werden konnte. Beachtenswert ist 
das Vorhandensein einer Knochenatrophie. Die neueren Ansichten über die Grund¬ 
lage des Leidens, namentlich jene von Rothmann und Marburg, werden — 
allerdings nur auf Grund klinischer Überlegungen — einer kritischen Besprechung 
unterzogen. 

27) Über Myatonia oongenita, von Dr. H. Reiner. (Berliner klin. Wochenschr. 
1913. N r. 28.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. schildert 2 Fälle von Myatonia congenita und schließt daran differential¬ 
diagnostische Betrachtungen betreffend die Abgrenzung der Erkrankung in dem 
sehr schweren ersten und leichteren zweiten Fall gegen die Poliomyelitis anterior, 
welche nicht angeboren, sondern erworben ist und akut meist mit Fieber einsetzt, 
Entartungsreaktion der Muskeln zeigt, vasomotorische Störungen aufweist und 
zum Teil irreparabel ist, gegen die Rachitis, diphtheritische Polyneuritis, die pro¬ 
gressive Muskeldystrophie, die Hämatomyelie und die Myelitis transversa. 

28) Soapulae alatae physlologicae, per J. Hn&tek. (Casopis Sesk^ch lökafuv. 

1913. Nr. 19.) Ref.: J. Stuchlik (München). 

Rudler und Roudat publizierten 1905 einen Fall von oben erwähntem Zu¬ 
stand, der sich hauptsächlich durch außerordentlich große Beweglichkeit der 
Schulterblätter bei vollkommen normalen Muskel- und Gelenkverhältnissen, bei 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1438 


gesundem Nervensystem und keinen sonstigen Störungen kennzeichnet. Zu diesem 
in der Literatur einzigen Falle reiht jetzt Verf. seine analoge Beobachtuug. Ein 
I9jähr. Patient (kommt wegen Hyperidrosis pedum), vollkommen gesund, robust, 
erblich in keiner Beziehung (neuropathisch namentlich) belastet, mit sehr leichter, 
physiologischer Kyphoskoliose und schwacher Differenz der Dimensionen der rechten 
und linken Körperhälfte, zeigt eine außerordentlich große Beweglichkeit der 
Scapulae. Diese bringt er leicht in sogen. Flügelstellung, so daß der Angulus 
inferior weit absteht. In den Muskeln und Gelenken ist absolut nichts Anormales; 
Verdacht auf irgendwelche Form von progressiver Myopathie (juvenile Form nach 
Erb, hereditäre nach Leyden-Möbius, von Typus faciohumeroscapulariB nach 
Landouzy-Dejerine, pseudohypertrophische Form) mußte ganz zweifellos auf¬ 
gegeben werden; ebenfalls Verdacht auf amyotrophische Veränderungen wurde 
durch Elektroreaktion beseitigt. Es bleibt nichts übrig als anzunehmen, daß es 
sich um eine abnorme Fähigkeit der Muskeltätigkeit (beteiligte Muskeln sind: 
M. trapezius, supra- und infraspinatus und deltoideus) bei vollkommen physio¬ 
logischen Verhältnissen handelt Der Fall ist in der Neuropathologie der zweite 
bekannte. 

29) Zur Kasuistik und Ätiologie vasomotorisoh-trophisoher Störungen, von 

Dr. A. Zweig. (Berliner klin. Wochenschr. 1912. Nr. 48.) Ref.: E. Tobias. 

Verf. schildert die Krankengeschichte einer unverheirateten 52jähr. Patientin, 
die dreierlei verschiedene Symptomgruppen zeigte: Schilddrüsensymptome — Ver¬ 
größerung der Schilddrüse, Exophthalmus und Zittern der Handbewegungen; 
Störungen des Zirkulationsapparates — Herzbeschleunigung, gespannter Puls; 
psychische Störungen — akuter halluzinatorisch-paranoischer Erregungszustand. 
Dazu kam das wiederholte Auftreten von Urticaria und Schwellungen, von trophi* 
sehen Störungen, von einer Purpura und nicht unbeträchtlichen Temperatur- 
Steigerungen. Die Hauptkomponente der Störung ist die konstitutionelle Hyper¬ 
tonie des Sympathicus und im speziellen seiner vasomotorischen Elemente, und der 
thyreogene Symptomenkomplex ist eine durch die gleiche Ursache ausgelöste Nebeu- 
reaktion. Bei den Basedowkranken sind die Verhältnisse umgekehrt, entsprechend 
den individuellen dispositionellen Verschiedenheiten hinsichtlich der vermehrten 
Ansprechbarkeit innerhalb des vegetativen Systems. „Auch die Grundlage der 
geistigen Erkrankung bildet wohl eine konstitutionelle Widerstandsunfahigkeit mit 
vermehrter Reizbarkeit gegenüber endogenen quantitativ oder qualitativ von den 
habituell abweichenden Umsetzungen.“ Das Weiterbestehen der geistigen Störung 
trotz weitestgehender Besserung der übrigen Komponenten des Krankheitsbildes 
spricht für eine ätiologische Unabhängigkeit Die Kombination mit Purpun 
spricht für die Existenz einer Purpura angioneurotica. 

30) Raynauds syndrome and syphilis, by H. Semon. (British med. Jourc. 

1913. 8. Februar.) Re£: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Verf. betont von neuem auf Grund eines selbst beobachteten Falles und vot 
3 Fällen aus der Literatur die von Hutchinson zuerst ausgesprochene Möglich* 
keit des Zusammenhangs der Raynaudschen Krankheit mit akquirierter okr 
hereditärer Lues. Der Fall des Verf.'s betraf eine 56jähr. Frau, die seit 7 Jahns 
an der genannten Affektion litt. Patientin bot keinerlei äußere Zeichen von Loa. 
hatte niemals abortiert, zeigte aber positiven Wassermann. Eine eingeleiuu 
spezifische Behandlung (innerlich Hg und Jod) hatte zwar eine Verminderung cc 
Schmerzen zur Folge, konnte aber dem Ausbruch von Gangrän an den Ew- 
phalangen der Finger keinen Einhalt tun. Wahrscheinlich war die spezifisch 
Behandlung nicht energisch genug gewesen. 

31) Die Raynaudsohe Krankheit als ein Symptom der hereditären Byphfi* 

(Salvarsanbehandlung; Heilung), von Dr. A. Bosanyi. (Jahrb. £ Kinir 

heilkunde. LXXVIII. H. 2.) Ref.: Zappert 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHI 





1439 


Es handelt sich um zwei kleine Kinder mit Blaufärbung, Pulsversehwinden, 
Abkühlung der Extremitätenenden. Beide Kinder waren sicher luetisch. Salvarsan- 
behandlung brachte Heilung. 

32) Über Bpoatangangrän des Zeigefingers und symmetrische Gangrän, 

von Dr. H. Harttung. (Berliner klin. Woch. 1913. Nr. 4.) Bef.: E. Tobias. 

Verf. schildert zunächst die Krankengeschichte eines 66jähr. Malers, aus 
dessen Anamnese nur starker Nikotinabusus hervorzuheben ist. Lues und Alkohol¬ 
mißbrauch werden geleugnet. Die Untersuchung ergibt Arteriosklerose. Kurze 
Zeit nach einer schweren Bronchitis erkrankt Pat. an einer typischen trockenen 
Gangrän, die die beiden Endglieder des rechten Zeigefingers ergriffen hat und 
zum Teil auf die Grundphalanx übergegangen ist. Ätiologisch denkt Verf. an die 
Arterienverkalkung. Pat. ist Maler und hat am meisten den rechten Zeigefinger 
gebraucht; gerade in den Arterien dieses Gliedes hat nun frühzeitig ein end- 
arteriitischer Prozeß eingesetzt, der zu völligem Verschluß der Arterien geführt 
hat. Auch der Nikotinabusus muß ätiologisch mit herangezogen werden. 

In einem zweiten Falle handelte es sich um eine typische symmetrische 
Gangrän in Händen und Füßen, die in Heilung übergegangen zu sein schien. 
Nach 8 Jahren zeigen sich nun bei der 38 jähr. Frau, die keine arteriosklerotischen 
Erscheinungen, aber positive Wassermannreaktion hat, erneut Veränderungen unter 
Schmerzen in der Gegend des Grundgliedes der 2. Zehe. Die Beobachtung bei 
der Patientin ist noch nicht abgeschlossen. 

33) Die Augensymptome der Raynaudschen Krankheit, von E. E. Blaauw. 

(Samml. zwangl. Abhandl. aus dem Geb. der Augenheilk. [Halle, C. Marhold.] 

IX. 1913. H. 5.) Bef.: Kurt Mendel. 

Fall von Kaynaudscher Krankheit mit anfallsweisen Augenschmerzen und 
Verschlechterung des Sehens, besonders zur Zeit der Menses. Die Augensymptome 
setzten zugleich mit der Raynaudschen Krankheit ein und gingen anfangs stets 
anfallsweise und gepaart mit ihr einher, um später mehr unter dem Einfluß all¬ 
gemeiner Ermüdung aufzutreten. Verf. setzt die Augensymptome auf Rechnung 
der Raynaudschen Krankheit und geht die diesbezügliche Literatur durch. Die 
Zahl von Fällen von Raynaudscher Krankheit, wo Veränderungen der Fundus¬ 
gefäße vorkamen, welche durch die Beobachter als die Folge dieser Krankheit 
aufgefaßt wurden, ist klein (kaum 10). Von keinem dieser Fälle besitzen wir die 
Beschreibung eines erfahrenen Augenarztes; in keinem ist der Beweis geliefert, 
daß die Raynaudsche Krankheit einen Krampf an den retinalen Gefäßen ver¬ 
ursacht; die theoretische Möglichkeit muß zugestanden werden, der Beweis ist aber 
noch nicht erbracht. Da in vielen Fällen speziell angegeben ist, daß die Retina 
— und deshalb ihre Gefäße — normal war, ist es denkbar, daß die Blutzufuhr 
zum Uvealtrakt leidet; die uvealen Gefäße stehen wie die retinalen unter dem 
Einfluß des Sympathicus. Paroxysmal verminderter Zufluß durch die Art. ciliares 
kann auch die intermittierenden Verdunkelungen des Sehens erklären und auch 
die unbestimmten Augenschmerzen. Was die Gefäßversorgung angeht, so kommt 
die uveale Verzweigung mehr der der Akra nahe als die retinale durch dio Art. 
centralis, welche eine „Endarterie“ ist. 

34) Lupus erythematosus and Raynauds disease, by M.B. Hartzell. (Amer. 

Journ. of the med. Sciences. 1912. Dezember.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. stellt 13 Fälle von Lupus erythematosus + Raynaudsohe Krankheit aus 

der Literatur zusammen und fügt ihnen einen eigenen Fall hinzu. Er glaubt, daß 
zwischen beiden Leiden eine Beziehung besteht; wahrscheinlich handelt es sich um 
eine beiden gemeinsame Ursache (Toxin im Blut), die primär auf die Gefäße 
wirkt, vasomotorische und entzündliche Veränderungen in Haut und Unterhaut¬ 
fettgewebe bedingend. Der Lupus kann als toxisches Erythem angesehen werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



35) CaloareouB concretions and sclerodaotyly in Rsynaud’s disease, by 
H. Davis. (Amer. Journ. of Dermatology. 1912. November.) Ref.: Kurt Mendel. 
Fall von Raynaud scher Krankheit mit Kalkkonkrementen in der Haut und 

im subkutanen Gewebe der Finger, sowie Sklerodaktylie. 

36) Zur Therapie der Baynaud sehen Krankheit, von R. Schreiber. (Münchener 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 23.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Fall I. 36jähr. Frau. An beiden Händen waren die drei mittleren Finger 
dunkelschwarzblau verfärbt, an einem Finger bestand eine Abszedierung. Behand¬ 
lung nach dem Vorschlag von NoeBske (s. d. Centr. 1910. S. 924): Inzision an 
den Fingerkuppen mit nachfolgender Behandlung in Saugglocken. Anscheinend 
zunächst guter Erfolg. Die Besserung dauerte aber nur 3 Monate, darnach wieder 
der gleiche und fast noch schlimmere Zustand. Kräftige Heißluftduschen (mit 
dem Klappschen Heißluftapparat) wirkten befriedigend. Die derzeitigen Er¬ 
fahrungen der Beniner chirurgischen Klinik sprechen also nioht für die Behandlung 
der Raynaudschen Krankheit nach Noesske. 

Fall II. 42 jähr. Frau. Hier war es schon zu partieller Abstoßung der End¬ 
phalangen gekommen. Die Hände wurden jeden zweiten Tag je 5 Minuten der 
Heißluftmassage ausgesetzt. Nach 14 Tagen waren die Beschwerden geschwunden. 
Die Gangrän schritt nicht fort, es erfolgte vielmehr scharfe Demarkation der¬ 
selben. Der Behandlung mit der Heißluftdusche wird nach diesen Erfahrungen 
der Vorzug gegeben. Doch erachtet es Verf. als möglich, daß in anderen Fällen 
die Noesske sehe Methode auch wesentliche Resultate erzielt haben könnte. 

37) Knotenförmige Hautverdiokungen bei Sklerodaktylie. von B. Lipschütz. 
(Dermatolog. Wochenschrift. 1913. Nr. 29.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von Sklerodaktylie mit lokaler Asphyxie, der sich im Anschluß an eine 
Erkältung und unter rheumatischen Beschwerden ausgebildet hatte. Außerdem 
bestanden ziemlich derbe, linsen- bis hellergroße, mehr weniger scharf umschriebene, 
in die Haut eingelagerte knotenförmige Verdickungen; dieselben zeigen keine ab¬ 
normen Sensationen, sind nicht druckschmerzhaft, verschieblich, ihre histologische 
Untersuchung ergab, daß sie zum Bilde der Sklerodermie gehörten, es zeigte sich 
ausgesprochene Hypertrophie des kollagenen Gewebes sowie Gefäß Veränderungen, 
teils in Form von Endothelwucherungen der Intima, teils in Form adventitieller 
Zelleinscheidungen. 

38) Beitrag zum Studium der Sklerodermie der Zunge und der Mund- 
Schleimhaut, von K. Vignolo-Lutati. (Dermatolog. Zeitschrift. XX. 1913. 
H. 8.) Ref.- Kurt Mendel. 

64jährige Frau mit diffuser universeller Sklerodermie. An dem Prozesse 
nahm auch die Mundschleimhaut und die Zunge teil. Lippen, Zunge, Zahnfleisch, 
Gaumen und Pharynx waren hochgradig atrophisch, Geruch, Geschmack, Gehör, 
Gesicht waren geschwächt. An der Wangenschleimhaut waren Pigmentierungen 
festzustellen. Konjunktiva, Nasen- und Vaginalschleimhaut nahmen gleichfalls an 
dem skierodermischen Prozesse teil, auch Kornea und Kristallkörper. 

39) Weiteres zur Behandlung der Sklerodermie mitCoeliacin, von W. Kölle. 
(Münch, med Woch. 1913. Nr. 1.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. hat eine im Vorjahr behandelte Patientin (s. d. Centr. 1912, S. 1387) 
wieder untersucht. „Die erstaunliche Besserung hat nicht nur angehalten, sondern 
hat die kühnsten Erwartungen übertreffende Fortschritte gemacht“. Die Körper- 
gewichtszunahme betrug nahezu 12 kg. 

40) Cholera- und Typhusgangrän. Die symmetrische Gangrän im Balkan¬ 
kriege kein Frostschaden, von A. Welcker. (ZentralbL f. Chirurgie. 1913. 
Nr. 42.) Ref.: Kurt Mendel. 

Im Balkankriege ist durch Cholera, event. in die Cholerazeit fallende Diar¬ 
rhöen und Dysenterie oder durch Typhus bei zuvor dafür prädisponierten Menschen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1441 


Gangrän der Extremitäten meist symmetrisch an Füßen und Händen unter einem 
typischen Krankheitsbilde aufgetreten. Neben Unterernährung stellt die einseitige, 
hauptsächlich vegetabilische Ernährung ein wesentliches ätiologisches, die Kriegs- 
Strapazen, Kälte, Nässe, Jahreszeit ein unterstützendes Moment dar. Zum Auslösen 
und als Hauptursache der Gangrän war aber sicher in weitaus den meisten Fällen 
eine Krankheit (Cholera, Typhus) erforderlich; nur ausnahmsweise wareine solche 
nicht mit Sicherheit nachzuweisen. 

Von Erfrierungsgangrän, ebenso auch vom Ergotismus ist diese Krankheit 
ganz und gar verschieden. 

41) Ein Fall von akuter multipler neurotischer Hautgangrin, von Yamada. 

(Mitteilungen der medizin. Gesellschaft zu Tokio. XXVII. 1913. H. 8.) 

Bef.: Kurt Mendel. 

Im vorliegenden Falle war das veranlassende Moment ein Trauma am äußeren 
Knöchel. Bei der histologischen Untersuchung zeigten sich die peripheren Nerven 
völlig intakt. 

42) Ein durch die Foerstersohe Operation erfolgreich behandelter Fall 

von Erythromelalgie, von J. Mayesima. (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie. 
CXXII. 1913. H. 1 u. 2.) Bef.: Kurt Mendel. 

Hartnäckige Erythromelalgie an beiden Füßen bei einer hysterischen Person» 
Foerstersehe Operation: Besektion eines 1 bis 1,6 cm langen Stückes beiderseits 
aus der 4. und 5. hinteren Lumbal- sowie 1. und 2. Sakralwurzel, keine Schmerzen 
mehr an der linken Unterextremität, die rechte ist nicht ganz frei davon. Schwel¬ 
lung und Hautverfärbung deutlich geringer. 

43) Le trophoedöme ohronique, par Giuseppe Ayala. (L’Encephale. 1913. 

Nr. 4.) Bef.: Kurt Mendel. 

Patient litt bis zu seinem 38. Lebensjahre an starken Schweißfüßen; dann 
trat bei Gelegenheit eines kalten Fußbades Ödem beider Füße auf, einige Tage 
später war das rechte Bein wieder normal, während das linke weiterhin an Umfang 
zunahm. Das Schwitzen der Füße verlor sich bei Eintritt des Ödems, erschien 
aber mit Aufhören des Ödems wieder am rechten Fuß, während es linkerseits 
nicht wieder auftrat. In den ersten Monaten war das Ödem von leichtem Schmerz 
begleitet und giDg bis zum Knie hinauf, ein Jahr später erreichte es das untere 
Drittel des Oberschenkels, ohne jedoch irgendwie zu genieren, auch nicht beim 
Gehen oder bei der Arbeit (Patient war Bauer). In dem geschwollenen Bein 
zeigten sich von Zeit zu Zeit Urticariaflecke. Nach- einer Tibiafraktur, die sehr 
gut, schnell und schmerzlos ausheilte, Verschlimmerung des Ödems. Diese normale 
Heilung der Fraktur zeigt, daß das Funktionieren des Periost-, Knochen- und 
Hautgewebes nicht alteriert war, und daß die trophische Störung auf das sub¬ 
kutane Fettgewebe beschränkt war. Nach der Verschlimmerung des Leidens 
durch das Trauma blieb ersteres stationär. Eine Thyreoidinkur besserte die 
Urticaria, blieb aber ohne Einfluß auf das Ödem. Letzteres war hart und in¬ 
dolent, das linke Bein war elephantiastisch verdickt. 

Verf. zeigt nun, daß es sich im vorliegenden Falle um ein erworbenes, idio¬ 
pathisches, chronisches Trophödem handelte. Ödem und Urticaria sind höchst¬ 
wahrscheinlich die Folge ein und derselben funktionellen Störung der vasomoto¬ 
rischen und trophischen Aktivität des subkutanen Fettgewebes. Es muß — was 
die Pathogenese des Leidens betrifft — eine Gleichgewichtsstörung statthaben 
zwischen Produktion und Absorption der Lymphe; diese Störung ist bedingt durch 
ein abnormes nervöses Funktionieren, welches sich entweder in einer Lymph- 
produktion8vermehrung oder in einer Lymphabsorptionsverminderung durch Läh¬ 
mung der lymphatischen Vasomotoren kundgibt (Sympathicusläsion). 3 Hypothesen 
sind zwecks Erklärung der Pathogenese des Trophödems von den Autoren auf¬ 
gestellt worden: 1. das Trophödem sei bedingt durch eine Alteration spezieller 
xxxir. 91 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1442 


Zentren im Rückenmark; 2. es handle sich um eine Sympathicusaffektion; 3. das 
Leiden sei Folge eines Hypothyreoidismus. Verf. führt nun aus, daß man diese 
beiden letzteren Hypothesen vereinigen und das Trophödem als eine endokrino- 
sympathische Dystrophie bezeichnen könne; nicht die Thyreoidea allein, sondern 
auch die anderen Drüsen mit innerer Sekretion können beim Trophödem lädiert 
sein, so daß es sich um eine pluriglanduläre Störung handelt. Bei den kongeni¬ 
talen hereditären und familiären Fällen ist die endokrino-sympathische Dystrophie 
durch eine angeborene Entwicklungsstörung des endokrino-sympathischen Systems 
bedingt, bei den erworbenen Formen wird dies System durch eine Gelegenheits¬ 
ursache, die für sich selbst oder in Verbindung mit dem hereditären kongenitalen 
Faktor ein wirkt, lädiert. 

44) Angioneurotio edema, by J. M. Lobsenz. (Medical Record. 1913. 
81. Mai.) Ref.: Kurt Mendel. 

SOjähriger Mann, starker Raucher. Vor 4 Jahren häufige Anfalle von Ge¬ 
sichtsödem, vor jedem Anfall Urticaria; meist Verstopfung dabei. Das angio- 
neurotische Ödem zeigte sich am Larynx, an den Lippen, den Augenlidern, am 
Penis, so daß Urinlassen schmerzte. Dabei Kopfschmerz. Gesicht war nicht 
wiederzuerkennen. Diarrhoe. Am 4. Tage war das Ödem geschwunden, vom 
3. Tage ab bestand ausgesprochene Urticaria, und zwar 3 Tage lang. 

Die Ursache des angioneurotischen Ödems war im vorliegenden Falle in 
Toxinen zu suchen, die vom gastrointestinalen Tractus ausgingen. Der Fall zeigt 
auch die nahen Beziehungen zwischen Urticaria und angioneurotischem Ödem. 

45) Über einen Fall von Quincke so hem angioneurotifohem Ödem, von 
Luithlen. (Deutsche militärärztl.Zeitschr. 1913. H.5.) Ref.: Kurt MendeL 
Nervös erblich belasteter Neurastheniker mit Quinckesohem Oedema circum* 

scriptum cutis an Bauchhaut, Lippen, Penis, Augengegend, Zunge. Die nahe 
Zugehörigkeit des Krankheitsbildes zur Urticaria geht aus dem Umstand hervor, 
daB beim Patienten eine Überempfindlichkeit gegen Sauerkraut (danach stets 
Verschlimmerung der Schwellungen) vorhanden ist, wie wir sie bei der Nessel¬ 
sucht gegen manche Speisen häufig antreffen. Der Unterschied gegenüber dieser 
liegt in der GröBe der Schwellungen, ihrer Lokalisation sowie darin, daß die 
Ödeme ohne scharfe Grenze in die normale Haut übergehen. Im vorliegenden 
Fall ist noch erwähnenswert das Auftreten von Durchfallen. 

46) A oase of angioneurotio edema oured by injeotiona of horae serum, 
by Francis Williams/ (California State Journ. of medicine. XL 1913. 
Nr. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von angioneurotischem Ödem, gebessert durch 3malige Injektion von 
10 ccm normalem Pferdeserum, geheilt durch eine nochmalige Injektion von 
10 ccm 14 Tage später. 

47) Beitrag zur Therapie des Oedema fugax (Quincke), von K. Al bracht. 

(Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVII u. XLVIII. 1913. Strümpell- 
Festschrift.) Ref.: Kurt MendeL 

Junges Mädchen mit Oedema fugax. Erste Anfälle im 9. Lebensjahre. Keine 
hereditäre Belastung. Die Anfälle wurden immer heftiger und häufiger. Meist 
fand sich die Schwellung im Gesicht, zuweilen an den Extremitäten, 2mal deutlich 
symmetrisch. Auch zeigte sich Oedema fugax an der Papille neben den Schwel¬ 
lungen im Gesicht. Chinin, Aspirin, Regelung der Diät usw. waren ohne Erfolg. 
Hingegen brachten wiederholte systematische Arsenkuren deutliche Besserung und 
schließlich Heilung. 

48) Beitrag zur Kenntnis der Alopeoia neurotioa, von Hans Rock. (Derm&toL 
Wochenschrift. 1913. Nr. 24.) Ref.: Kurt Mendel. 

Bei gewissen Typen von Haarausfall handelt es sich um ein Symptom tropho- 
neurotischer Störungen: Alopecia neurotica. Verf. unterscheidet mit Michelson 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1443 


1. Alopecia neurotica nach traumatischen Affektionen des Zerebrums und der 
peripheren Nerven, 2. Alopecia neurotica nach inneren Erkrankungen des Nerven- 
Systems, 3. Alopecia neurotioa nach Gemütserregungen. Er teilt dann einen 
sei bst beobachteten Fall mit, bei welchem einige Tage nach einem starken Schrecke 
anläßlich eines Wagenzusammenstoßes die Haare am Kopf, an den Augenbrauen, 
in der Kinn-, Wangen- und Lippengegend völlig ausgingen. Dieses Defluvium 
dauerte durch 5 Monate an. Unter dem Mikroskop präsentiert sich das Haar in 
seinem unteren Drittel auffallend pigmentarm und verdünnt. Nach Ossipow und 
Noiszewski (Neur. Centr. 1899) stellt die Haarempfindlichkeit des Körpers 
oine Sensibilität sui generis dar, die durch besondere, von den Hautnerven des¬ 
selben Bezirkes differente Nervenendigungen bedingt ist. Offenbar ruft der Shock 
eine spastische Kontraktur der die Haarpapillen versorgenden Kapillaren hervor, 
wodurch die Ernährungsbedingungen für das Haar insultiert werden. 

49) Lipodystrophie progressiva, by Parkes Weber. (Brit. med. Journ. 1913. 

31. Mai.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Die Lipodystrophia progressiva, eine Bezeichnung, die wir Simons verdanken, 
ist*eine wahrscheinlich nur beim weiblichen Geschlecht vorkommende Erkrankung. 
Die letztere ist charakterisiert durch progressive Abnahme des Fettes im Gesicht, 
am Rumpf und an den oberen Extremitäten, wogegen das Fett an den Beinen und 
in der Glutäalgegend unverändert bleibt oder sogar in abnormer Weise vermehrt 
erscheint (s. auch d. Centr. 1913. S. 779 u. 864). 

E9 gibt auch Fälle, bei denen weniger eine ausgesprochene Abnahme des 
Fettes im Gesicht und in der oberen, als eine abnorme Fettvermehrung in der 
unteren Körperhälfte beobachtet wird. 

Die ersteren, durch Fettschwund im Gesicht usw. charakterisierten Fälle 
sind oft mit neurasthenischen Krankheitsersoheinungen verbanden und scheinen 
in der jüdischen Rasse häufiger, als in der anglosächsisohen zu sein. 

Der Kraokheitsprozeß beginnt zwischen dem 10. und 20. bzw. zwischen dem 
20. und 30. Jahr. Es handelt sioh wohl um trophoneurotische Störungen, gegen 
die bisher die Therapie machtlos war. 

Verf. glaubt, daß das Leiden nicht immer progressiv zu sein brauoht — Er 
teilt mehrere Krankheitsfälle aus eigener Beobachtung und aus der Literatur mit 
— An Stelle der Abbildung möge man sich, um eine riohtige Anschauung von 
Patientinnen mit typischen Krankheitserscheinungen zu haben, eine groteske Ge- 
«talt yorstellen, deren untere Körperhälfte einer Venus im „ultra-Rubenssehen“ 
Stil gleicht, während der obere Körper hexenhaft erscheint 

60) Lipodystrophia progressiva, von A. Simons. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. 

Psyoh. XIX. 1913. H. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. schildert ausführlich das von ihm zuerst eingehend beschriebene Krank¬ 
heitsbild der Lipodystrophia progressiva unter genauer Berücksichtigung der 
bisher veröffentlichten Fälle. Er fügt einen neuen Fall hinzu. Betreffs der 
Einzelheiten der Arbeit sei auf das ausführliche Referat über die Diskussions¬ 
bemerkungen des Verf/s (d. Centr. 1913, S. 866) hingewiesen. 

61) Über Adipositas dolorosa, von Stabsarzt Dr. Kloninger. (Berliner klin. 

Wochenschr. 1913. Nr. 29.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. gibt eine kurze Schilderung eines Falles •von Adipositas dolorosa. 
Während bei der Basedowkrankheit der antitryptische Wert des Blutes erhöht 
ist, ist er bei der Adipositas dolorosa vermindert, was vielleicht als Ausdruck 
eines verlangsamten Stoffwechsels aufzufassen ist. Bei der gewöhnlichen Adipositas 
wurde der antitryptische Wert des Blutes normal gefunden. Die Therapie bestand 
in Sqjiilddrüsenbehandlung in Verbindung mit physikalischen bzw. hydriatischen 
Maßnahmen und hatte das günstige Ergebnis, daß die Schmerzhaftigkeit erheblich 

91* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1444 


nachließ, das Körpergewicht beträchtlich abnahm und eine bemerkenswerte Leistangs¬ 
fähigkeit erzielt werden konnte. 

62) Adipöse donlöureuse avee asthönie et opothöraple thyroidienne, par 

H.Claude etA.Sezary. (Gaz.deshöpitaux. 1913. Nr. 6.) Ref.: KurtUendel. 
Bei der Der cum sehen Krankheit sind auffallend häufig die Blutdrüsen er¬ 
krankt gefunden worden, insbesondere Schilddrüse und Hypophyse. Verff. be¬ 
richten über einen Fall von Adipositas dolorosa, ein 30jähriges Mädchen mit 
Adipositas, Schmerzen und Asthenie, ohne psychische Störungen. Nebennieren- 
und Ovarialtherapie blieben ohne Erfolg, hingegen brachte Thyreoidin eine merk¬ 
liche Besserung aller Symptome. Bei Aussätzen des Mittels tritt sofort wieder 
Verschlimmerung auf. 

63) Adipöse segmentaire des membres Interieurs, par Laignel-Lavastine 
et Viard. (Nouv. Icon, de la Salp. 1912. Nr.6.) Ref.: E. Blooh (Kattowitx). 
Eine 39jährige Stickerin, wegen großer Fettpolster an den unteren Extrt- 

mitäten aufgenommen. Vater starb an Pyloruskrebs, Mutter an Tuberkulose und 
Alkohol; eine Tante hatte Schwierigkeiten beim Gehen. Schon als Kind erregte 
sie wegen ihrer abnorm dicken Waden Aufsehen, hatte aber bis 22 Jahre keinerlei 
Beschwerden, wo sie bemerkte, daß ihre Beine an Umfang Zunahmen, und zwar 
nach und nach und bis zu den Hüften. Unter Thyreoidinbehandlung etwas 
Besserung. Ein paar Jahre später hielt man ihr Leiden für Elephantiasis und 
behandelte sie ohne Erfolg elektrisoh. 

Status: 150 cm groß, 53 kg schwer. Die unteren Extremitäten stehen zum 
übrigen Körper in einem unverhältnismäßigen Gegensatz; am beeten zu Beben 
von der hinteren Seite, wo die Fettmassen bis weit über die Hinterbacken hinauf¬ 
gehen. Haut fest, elastisch. Ihre Taille ist die einer Wespe, Thyreoidea etwas 
vergrößert, Brüste sehr klein, Menstruation dauert in der Regel 2 Tage; die 
linke kleine Schamlippe ist etwa 4 mal so groß als die rechte. Dermographie 
an den unteren Extremitäten, und zwar die weiße Form. Leichte Ermüdbarkeit 
beim Gehen. Zweiter Aortenton stark akzentuiert. 

Trotz Oophorinbehandlung geht der Fettansatz nicht zurück. 

Die Krankheit hat Beziehungen zur Dercumschen Krankheit (aber ohne 
Schmerzen) und zum Trophödem von Meige. 

64) Un oas d’adenolipomatose (type Launols), par Trönel et Fassou. (Nouv. 
Icon, de la Salp. 1912. Nr. 6.) Ref.: E. Bloch (Kattowitz). 

58jähriger Maurer, eingeliefert wegen Delirium. Als mehr zufälliger Neben- 

befund wird bei ihm eine Adenolipomatose am Hals, Nacken, Brust, Unterbauet 
gegend und Leistengegend entdeckt. Vor 10 Jahren ist er deswegen am Nacken 
operiert worden, aber das Fett wuchs wieder. Ein paar Jahre später nese 
Operation, ebenfalls ohne Erfolg. Er hat diese Fettansammlung seit 27 Jahren. 
Trinker ist er seit frühester Jugend. 

Der Fall stellt eine Adenolipomatose vom Typus Launois dar. 


Psychiatrie. 

66) Pathologisch'serologische Befunde bei Geisteskranken auf Grand der 
Abderhalden flohen Anschauungen und Methodik, von Fanser. (All*?? 
Zeitschr. f. Psych. LXX.; vgl. d. Centr. 1913, S. 390 u. 109.) Ref.: Zingeri«- 
Die Untersuchungen beziehen sich auf 250 Fälle. Bei der Dem. praeeci 
fand sich in der Mehrzahl der Fälle ein Schutzferment gegen Geschlechtsdrüse 
und gegen Hirnrinde, woraus sich ergibt, daß im Blute dieser Kranken Geschieh'.- 
drüsen- und Hirnrindeneiweiß zirkulieren muß. Bemerkenswert ist, daß das K* 
männlicher Dem. praecox-Kranker nur Testikel, das Blut weiblicher Kranker b- 
Ovarien abgebaut hat. In mehreren Fällen ergab sich auch eine Dysfunktion 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

. UNIVERSITY Of MIC 




1445 


der Schilddrüse. — Neurosen und Psychosen bei gröberen Vergrößerungen der 
Schilddrüse zeigten Schutzfermente sowohl gegen Schilddrüse, wie gegen Hirnrinde. 
— Bei der progressiven Paralyse fand sich fast stets ein Ferment gegen Hirn¬ 
rinde, einigemal'auch ein solches gegen Niere und Leber, was mit der Kraepelin- 
sehen Auffassung der Paralyse als einer Erkrankung des Gesamtkörpers gut über- 
cinstimmt. Bei den sogen, rein funktionellen Psychosen (manisch-depressives, 
hysterisches Irresein, einfach psychopathische Zustande) fanden sich niemals Schutz- 
fermente gegen Gehirnrinde. Solche wurden in einigen schwereren Fallen von 
alkoholischen und epileptischen Geistesstörungen nachgewiesen. 

50) Über das Abderhalden sehe Dialysierverfahren ln der Psychiatrie, von 

Rudolf Bundschuh und Hans Roemer. (Deutsche med. Wochenschrift. 

1913. Nr. 42.) Ref.: Kurt Mendel. 

Untersuchungen an 72 Fällen. Über die Ergebnisse an den ersten 36 Fällen 
hatte Roemer auf der Breslauer Jahresversammlung des Deutschen Vereins für 
Psychiatrie berichtet (s. d. Centr. 1913. S. 998). Gegenwärtig besteht das Material 
aus 9 Gesunden, 9 Fällen von manisch-depressivem Irresein, 41 Fällen von Dementia 
praecox, 13 Fällen von progressiver Paralyse; die Untersuchungen fanden mit 
Gehirnrinde, Schilddrüse und Geschlechtsdrüsen statt, einige Male auch mit Niere. 
Es ergab sich: die 9 Gesunden reagierten durchweg negativ mit all diesen Organen; 
die 9 Manisch-Depressiven reagierten durchweg negativ bis aut einen Patienten, 
der eine Struma hatte und dessen Serum mit Schilddrüse eine Andeutung ergab; 
dieser Pat. litt ferner an chronischer Nephritis und baute Niere ab. Die Verff. 
halten auf Grund ihrer Erfahrungen positive Reaktionen bei Manisch-Depressiven 
für zufällige Komplikationen bzw. für Folgen von Versuchsfehlern. 

Die 41 Dementia praecox-Fälle bauten 35 mal Rinde, 34 mal Geschlechts¬ 
drüsen und 14 mal Schilddrüse ab. 

Von den 13 Paralytikern reagierten 11 mit Rinde und 2 mit Testikel positiv, 
2 mit Rinde, 10 mit Testikel und sämtliche mit Schilddrüse negativ. Deijenige 
Patient, der durchweg negative Reaktionen hatte, war in einer Remission be¬ 
griffen. Der Typus: mit Rinde positiv, mit Schilddrüse und Testikel negativ 
überwiegt durchaus bei der Paralyse. 

Die Befunde der Verff. sprechen in Übereinstimmung mit denen Fausers 
(s. vor. Ref.) und der meisten übrigen Untenucher mit hinreichender Bestimmtheit 
für den spezifischen Charakter der Abwehrfermente. 

57) Über die Anwendung des Abderhaldensohen Dialysierverfahrens in 

der Psychiatrie, von Dr. Hubs eis. (Psychiatr.-neurol. Wochenschr. XV. 

1913. Nr. 27.) Ref.: Kurt Mendel. 

In dem Blutserum der untersuchten Gesunden und Hysteriker männlichen 
Geschlechts wurden Abwehrfermente gegen Gehirn, Hoden, Leber, Plazenta und 
Karzinomgewebe nioht gefunden. Bei 9 sicheren Fällen von Dementia praecox, 
bei ganz frischen wie bei älteren, sowohl bei ruhigen wie bei erregten Kranken, 
von hebephrenem wie katatonem Typus, wurde regelmäßig Gehirn und Hoden, nie 
Plazenta abgebaut. Bei einem gehemmten Katatoniker fanden Bich dauernd sicher 
keine Ab wehr fermente. Bei 14 sicheren Paralytikern war die Reaktion, deren 
Stärke auffiel, für Gehirn regelmäßig, für Hoden 3 mal und auch für Plazenta 
2 mal positiv. Letzteres kann nur durch einen Versuchsfehler erklärt werden (die 
Plazentastückchen waren wohl nicht vollkommen blutfrei). Lebergewebe gab 3 mal 
mit Paralytikerserum positive Reaktion. 

58) Weitere Untersuchungen mit dem Abderhaldensohen Dialysierverfshren 

bei Geisteskranken, von Johannes Fischer. (Deutsche med. Wochenschr. 

1913. Nr. 44.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. hat weitere Untersuchungen (vgl. d. Centr. 1913. S. 1052, woselbst 
über die Ergebnisse an 24 Fällen berichtet wurde) mit der Abderhaldenschen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1446 


Methode angestellt und berichtet nunmehr über die Protokolle von 87 weiteren 
Fällen, zumeist Dementia praecox, Epilepsie und Paralyse mit klinisch absolut 
feststehender Diagnose. Hinzu kamen eine Anzahl Gesundensera. 

Bei Dementia praecox wurde Geschlechtsdrüse konstant abgebant, die 
Geschlechtsspezifizität blieb hierbei gewahrt. Hirnrinde wurde ziemlich konstant 
abgebaut, mit Ausnahme einiger „stationärer Defekt zu stände“, einer starken 
Remission, eines frischen Falles und einiger Fälle, in denen ein Zusammenhang 
zwischen Zustandsbild und Reaktion als möglich erscheint. In 10 von 37 Unter- 
Buchungen wurde Schilddrüse abgebaut. | 

Von sämtlichen bei 16 Fällen von genuiner Epilepsie geprüften Organen 
wurde nur einmal Rinde abgebaut. Fast alle Fälle von Paralyse bauten Rinde 
ab, selten wurden andere Organe abgebaut, in keinem darauf geprüften Falle Ge¬ 
schlechtsdrüse. 

In je einem Falle von Depression, Tumor cerebri und Huntingtonscher 
Chorea fielen alle Proben negativ aus. 

Die weiteren Ergebnisse stützen die frühere Annahme des Verf.’s, daß die 
von Faus er bei Geisteskranken gefundenen Abwebrfermente spezifisch sind. 

Von einer Organtherapie der Psychosen verspricht sich Verf. nicht viel, eher 
noch von einer Exstirpation des primär erkrankten Organes und von dessen Ersatz 
durch Implantation oder Dauerdarreichung. 

60) Die Bedeutung des Abderhalden sehen Dislysierverfshiens für die 
Psychiatrie und das korrelative Verhältnis der Geschlechtsdrüsen su 
anderen Organen mit innerer Sekretion, von Urstein. (Wiener ldfo. 
Wochenschr. 1913. Nr. 33.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Theoretische Betrachtungen, zu kurzem Referate nicht geeignet. 

60) Zum Nachweise von organabbauenden Fermenten im Blute won Mon¬ 
golen, von Jödicke. (Wiener klin. Rundschau. 1913. Nr. 38.) Ref.: Pütt. 
Verf. beschäftigt sich mit Fällen von Mongoloismup, und nicht, wie der Titel 

vermuten läßt, mit Angehörigen der mongolischen Rasse. 

Verf. untersuchte 7 Fälle mongoloider Idiotie — Abbildung im Texte — 
nach der Abderhaldenschen Methode. In keinem Falle konnte eine Dysfunktion 
der Schilddrüse naebgewiesen werden. Im einzelnen fand sich: 

Fall I. Hoden -f. 

Fall II. Gehirn, Ovarien, Nebenniere +, Leber? 

Fall III. Gehirn, Hoden, Niere +. 

Fall IV. Gehirn, Ovarien, Pankreas + , Niere und Nebenniere? 

Fall V. Gehirn, Hoden, Niere, Nebenniere + (daß bei demselben Falle 
„Ovarien“ steht, kann sich Ref. nicht recht erklären). 

Fall VI. Gehirn, Boden, Leber +. 

Fall VII. Gehirn, Nebenniere +. 

Alle übrigen Organe negativ. 

Untersucht wurde auf Abbau von Gehirn, Thyreoidea, Geschlechtsdrüse 
Nebennieren, Nieren, Leber, Pankreas und Muskel. Thymus stand nicht m 
Verfügung. 

Veif. macht darauf aufmerksam, daß nur bei Fall I ein einziges Organ »1 
gebaut wurde, sonst eine Reihe von Organen. Überall, biß auf Fall VII, wurde Ab 
bau von Geschlechtsdrüsen gefunden, und Verf. erinnert an die vielfach beobachte 
Genitalhypoplasie bei Mongoloiden. Fine derartige Kranke eigener Beobacbturf 
über welche Verf. berichtet, ist mit 18 Jahren noch nicht menstruiert, zeigt * 
fantastische Züge, keine crines pubis. 

61) Über eine Komplementbindungsreaktion bei angeborenem Schwächste 
und anderen degeneratlven Zuständen des ZentralnerwenSystems, m 

H. Froescb. (Münch. med.Woch. 1913. Nr. 17.) Ref: 0. B. Meyer (Würsberf* 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICH 



1447 


Verf. hat mit Hilfe eines künstlichen Lipoidgemisches eine starke Komplement¬ 
bindungsreaktion erzielt, die er als Neuroreaktion bezeichnet. Sie ergab bei einer 
ziemlich großen Anzahl von nervösen Erkrankungen positive Resultate. Besonders 
hei Fallen von Schwachsinn. Als Ursache der Reaktion wird eine Störung im 
Lipoidstoffwechsel vermutet. Die Neuroreaktion ist weniger diagnostisch als bio¬ 
logisch von Interesse. Sie scheint dem Verf. ein neues Argument zugunsten der 
physikalisch-chemischen Theorie der Wassermannreaktion zu sein. 

62) Über die Einwirkung politischer Ereignisse auf psychische Krankheits¬ 
bilder, von Carl Grosz und Martin Pappenheim. (Jahrb. f. Psych. u. Neur. 

XXXIV.) Autoreferat. 

Im Anschluß an eine kurze Übersicht aus der Literatur, aus der hervorgeht, 
daß Kriegen und innerpolitischen Wirren in gewissen Fällen eine ursächliche Be¬ 
deutung für die Entstehung von Psychosen zukommt, berichten die Verff. über 
einige Beobachtungen aus der psychiatrischen Klinik in Wien, in denen die Kriegs¬ 
gefahr des vergangenen Winters den Inhalt der Psychosen beeinflußte. 

Ein initialer Tabiker und mäßiger Trinker wachte eines Nachts nach voraus¬ 
gegangenem Alkoholgenusse aus dem Schlafe auf und machte einen kurzen ängst¬ 
lichen Erregungszustand mit folgender Amnesie durch, in welchem er behauptete, 
gegen die Türkei marschieren zu müssen. Ein Potator, der seine Internierung in 
einer Irrenanstalt fürchtete, verfiel in einen mehrtägigen Dämmerzustand, in dem 
er vorgab, in Sarajevo zu sein, und sehr plastisch von seiner Anteilnahme am 
Kriege mit Serbien erzählte. Bei zwei alten Fällen von Dementia praecox kam 
es nach vorhergegangenem Alkoholgenuß zu provokanten Äußerungen (Majestäts¬ 
beleidigung und Hochverrat), die ihre Verhaftung, bei dem einen sogar die ge¬ 
richtliche Untersuchung zur Folge hatten. Eine rumänische Patientin mit ängst¬ 
lich-depressiver Psychose — Melancholie oder Dementia praecox — wollte, daß 
man ihr Kind enthaupte, damit der Krieg zu Ende gehe, und identifizierte sich 
im Sinne ihrer Kleinheitsideen mit der unterliegenden Türkei, ihre Angehörigen 
mit den Balkanstaaten und mit Österreich. Ein Paralytiker demonstrierte eine 
alte Narbe am Unterschenkel, die er einer feindlichen Kugel bei Kirkilisse zu ver¬ 
danken haben wollte. 

In allen Fällen waren die „politischen Symptome“ zufälliger Natur. Ein 
Fall, in dem die politischen Ereignisse eine Psychose hervorriefen, wurde nicht 
beobachtet. Doch bildet diese Tatsache keinen Widerspruch zu gegensätzlichen 
Beobachtungen in Rußland, weil die dortigen, das Leben und das Eigentum des 
Einzelnen bedrohenden Wirren weit unmittelbarer und eindringlicher auf die 
Psyche wirken mußten als die bloß am Horizonte erscheinende Kriegsgefahr. 

63) Zur Kenntnis der Trugwahrnebmungen (und der Lesestörungen), von 

Prof. Dr. Karl Pfersdorff. (Zeitschr. f. d. ges. Neurol. u. Psych. XIX. H. 2.) 

Ref.: C. Grosz. 

Die überaus interessante und genaue Arbeit sucht dem Verständnis des 
Mechanismus der Trugwahrnehmungen durch den Versuch einer Gruppierung der 
Sinnestäuschungen näherzukommen. Die Kombination motorischer und optischer 
Reizvorgänge ist ein häufiges Vorkommnis. Fälle mit isoliertem Vorkommen 
dieser Kombination sind als seltene Unterform dem von £6glas beschriebenen 
„motorischen Typus“ zuzurechnen. Der entsprechende sensorische Typus ist mehr 
durch Phoneme ausgezeichnet. Die Symptome, durch welche die Beteiligung der 
innersprachlichen Assoziationen an halluzinatorischen Vorgängen zum Ausdruck 
kommt, werden genau erörtert, und es wird nach Analogie der Gruppierung der 
„ausgesprochenen“ sprachlichen Assoziationen Geisteskranker eine Gruppierung der 
sprachlichen Assoziationen bei halluzinatorischen Vorgängen versucht. 

Die sprachlich halluzinatorischen Vorgänge kann man in akustische, artiku- 
latorische und syntaktische trennen. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1448 


Die motorischen innersprachlichen Leistungen, die Verbindung der Einzel- 
worte zum kurzen Satz und Aneinanderreihen kurzer Sätze, können Sitz der 
halluzinatorischen Erregung sein. Die Wirkung dieser Satzverbände äußert lieh 
in dem Auftreten „fremder, gemachter“ Gedanken, die der Kranke, sei m bewußt, 
sei es ohne das Gefühl der eigenen Aktivität, mit einer reaktiven Leistung be¬ 
antwortet, so daß eine innere Zwiesprache erfolgt. Vergleiche mit sprachlichen 
Produkten Geisteskranker beweisen, daß derart rein motorische Wortverbände 
isoliert auftreten können, und daß eine assoziative Verwertung des Wortinbalti 
der zunächst rein formal assoziierten Worte stattfinden kann. Ein Vergleich mit 
selteneren sprachlichen Äußerungen (vorwiegend von Katatonikern) beweist, daß 
die Phoneme genau dieselben AssoziatioDsgruppen erkennen lassen, wie die aus¬ 
gesprochenen sprachlichen Leistungen (Dialog, Übersetzen, schimpfende Stimmen usw). 

Die Lesestörungen können in sensorische und motorische eingeteilt werden. 

64) Über Störungen des Iohtums, von Prof. Dr. Heveroch. (Zeitschr. f. d. gea 

Neur. u. Psych. XIX. H. 4.) Ref.: M. Pappenheim (Wien). 

Verf. teilt 8 eigene Beobachtungen und 29 Krankengeschichten aus der Literatur 
mit, in denen Störungen des „Ichtums“ — in der Literatur bekannt als Deper¬ 
sonalisationserscheinungen — Vorlagen. Es bandelt sich nicht um Störungen der 
„Persönlichkeit“ — solche liegen beim sogen. „Doppelbewußtsein“, bei manchen 
Paranoikern u. dgl. vor —, da diese auch den Komplex der Kenntnisse, Ansichten, 
charakterisierenden Merkmale und psychischen Eigenschaften umfaßt, die um das 
grundlegende Ichtum zusammengereiht sind. 

Nach Erörterungen über Bewußtsein und Unterbewußtsein, in denen lieh 
Verf. dem Standpunkte Lipps’* anschließt, gelangt er zu einer Definition des 
Ichtums. Es ist das vereinheitlichende Prinzip, die höchste psychische Funktion, 
welche die Bewußtseinsinhalte verfolgt und abstrahiert — „die Seele psychisch«* 
Vorgänge“, sagt er an anderer Stelle. Das Ichtum hat den Begriff von Raum und 
Zeit gebildet, es stempelt alle im Bewußtsein erschienenen Inhalte mit dem Be¬ 
kanntheitsgefühl, erlebt sich selbst durch Gefühl und nimmt sein eigenes Streben 
und die eigene geistige Tätigkeit wahr. 

Es gibt allgemeine und partielle Störungen des Ichtums. Partielle Störungen 
sind die untergeschobenen Gedanken und die Halluzinationen: im Bewußtsein 
erscheinen Gedanken, denen das Bewußtsein der eigenen geistigen Tätigkeit, der 
Zugehörigkeit zum eigenen Ich fehlt — und die psychomotorischen Halluzinationen, 
in denen der Kranke nicht wahrnimmt, daß er selbst seine Handlungen hervor¬ 
ruft bzw. hemmt. Im Gegensatz zu Kranken mit allgemeinen Störungen de« 
Ichtums fehlt den Kranken mit partiellen Störungen die Kenntnis von dem Ver¬ 
luste der Bewußtheit 

Die allgemeinen Störungen des Ichtums sind charakterisiert: durch Störung 
der Fähigkeit, eigene Gefühle und willkürliche Äußerungen innerlich wahrzunehmen. 
ferner durch Störung des Bekanntheitsgefühls — Verlust des Bekanntheitsgefuhl) 
und dessen Gegensatz: Illusion du dejä vu — und der Fähigkeit, das Verhältnn 
der Zeit und des Raumes zu bemessen. 

65) Der Einfluß von Bewußtseinszuständen auf den Pols und auf ^ 

Atmung, von Dr. E. D. Wiersma. (Zeitschr. f. d. ges. Neur. u. Psych. XIX 

H. 1.) Ref.: M. Pappenheim (Wien). 

Untersuchungen von Puls-, Atmungs- und plethysmographischen Kurven he. 
Gesunden und Geisteskranken führten zu folgenden Resultaten: Niedrige Bewnfi'* 
seinsgrade, Schlaf und Duseln, sind immer von starken respiratorischen Arhythm*- 
— Sinken der Pulskurve, Kleinerwerden der Pulshöhe, Tieferrücken der dikroie« 
Welle bei der Einatmung — begleitet, wogegen gesteigerte Aufmerksamkeit d* 
selben zum Teil oder ganz auf hebt. Diese Veränderungen erscheinen kocitirt^ 
und früher als Puls- und Atembeschleunigung. Wenn es sich bei den Versuch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICH! 




1449 


auch nur um künstliche, kurzdauernde Reize handelte, so ergaben Beobachtungen 
doch auch, daß dauernde Reize bei Normalen einen ähnlichen Elinfluß ausübten. 
So verschwanden bei einem Studenten, der früher bedeutende Atmungsarhythmien 
zeigte, diese während einer Prüfungszeit. 

Untersuchungen in pathologischen Zuständen mit gesteigerten oder niedrigen 
Bewußtseinsgraden ergaben ähnliche Resultate. So entsprachen die Kurven ängst¬ 
licher Melancholiker und stuporöser Katatoniker denen der normalen präokkupierten 
Versuchspersonen, während verblödete Frühdemente oft — aber nicht immer — 
die Kennzeichen niedrigen Bewußtseinsgrades darboten. Auf die Bestrebung, die 
willkürliche oder unwillkürliche Aufmerksamkeit zu steigern, reagierten Dementia 
praecox-Kranke fast gar nicht: Puls- und Atemfrequenz sowie die respiratorischen 
Arhythmien änderten sich nur unbedeutend. Bei künstlich beschleunigter Atmung 
und ebenso bei hysterischer Polypnoe verschwinden die respiratorischen Arhythmien. 
60) Poatoataraot extraotion delirium, by W. R. Parker. (Joum. of the Amer. 
med. Assoc. LXL 1913. Nr. 13.) Ref.: W. Misch. 

Unter 376 Patienten, die an Katarakt operiert wurden, fanden sich 11, d. h. 
2,9 °/ 0 , bei denen nach der Operation Delirien auftraten, obwohl weder vor noch 
während der Operation geistige Störungen Vorlagen. Die Psychose trat 24 Stunden 
bis 6 Tage nach Beendigung der Operation auf und konnte bis zu 10 oder 12 Tagen 
anhalten, um dann wieder völlig normalem Verhalten Platz zu machen. Ätio¬ 
logisch ließ sich nichts nachweisen; nur in einem Fall lag vielleicht Infektion 
von einer Zystitis vor. Der Urin war in allen 9 Fällen, in denen er untersucht 
wurde, frei von Zucker und Eiweiß. 

67) Affektstorungen bei Psyohop&then, von 0. Pförringer. (Medizin. Klinik. 

1913. Nr. 37.) Ref.: E. Tobias* (Berlin). 

Verf. bespricht die Affektstörungen von Psychopathen; er meint dabei die 
Personen, welche aus ihrer Konstitution heraus, meist auf dem Boden erblicher 
Belastung, die Prädisposition zu nervösen Erscheinungen in sich tragen, dabei 
aber, spezielle Fälle ausgenommen, außerhalb der Geisteskrankheiten stehen, und 
berücksichtigt vor allem den Affekt im eigentlichen Sinne, erst in zweiter Linie 
die Fragen der sexuellen Perversionen, des phantastischen Schwindeins usw. 

Wichtiger als körperliche sind psychische Stigmata. Gemeinsam ist den 
Psychopathen das Unausgeglichene, Schwankende, Disharmonische. Die sogen, 
originär Haltlosen zeigen weder in intellektueller, noch besonders in affektiver 
Beziehung klinisch nachweisbare Defekte. Die weit überwiegende Mehrzahl von 
Psychopathen leidet aber an deutlichen Affektstörungen. Eis besteht ein Mi߬ 
verhältnis zwischen den Hauptleistungen der Psyche: dem Intellektuellen und 
Affektiven. Letzteres über wiegt, und zwar handelt es sich um reine absolute 
Erhöhung der affektiven Elemente. Der Affekt weicht vom Affekt des Gesunden 
zunächst in seiner Auslösbarkeit ab. Die Entladungsbereitschaft ist erhöht. Der 
Affekt entspricht in seiner Stärke nicht dem auslösenden Moment; manchmal 
acheint auch eine Herabsetzung der Erregbarkeit vorzuliegen. Derselbe Faktor 
kann zweimal verschieden einwirken, auch in bezug auf die Dauer zeigen sich 
Abweichungen vom Gesunden. Nicht selten sind paradoxe Affektäußerungen. 
Mehr wie reine Affektformen sieht man Mischzustände in unerschöpflicher Variations¬ 
möglichkeit. 

Der Psychopath steht zweifellos dem Gesunden an Lebenstüchtigkeit nach. 
Dabei ist seine Intelligenz intakt und erreicht meist ein Durchschnittsmaß, seltener 
oin wesentlich höheres Niveau. 

Verf. bespricht dann einige spezielle Formen der Psychopathie, zunächst die 
konstitutionellen Neurasthenischen, degenerativ Neurasthenischen oder endogen 
Nervösen. Affektzustände spielen dabei keine nebensächliche Rolle, so Anfälle von 
Wut oder Jähzorn, nicht genügend motivierte Affektausbrüche, dabei unbestimmte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1450 


Augst. Dementsprechend zeigt sich schwankende Stimmung, oft Lebensüberdrufl, 
Mangel an Selbstvertrauen. In den späteren Jahren zeigen die endogen Nrnötea 
immer mehr Erschöpfbarkeit des Gehirns. Die endogene Nervosität zeigt eine 
Fülle von Untergruppen, je nachdem spezielle Symptome mehr im Vordergrund 
stehen, so besonders die Gruppen mit besonderer Betonung der Herz- und Intestinal- 
beschwerden, dann die hypochondrischen und ängstlichen Formen. In Verwandt¬ 
schaft mit den Angstsymptomen stehen die Zwangsvorstellungen und Zwangshand¬ 
lungen. Auch der echte D6gen£ie wird von manchen Seiten der endogenen 
Nervosität zu gerechnet. 

Weiterhin wird dann die konstitutionelle Verstimmung und die konstitutionlle 
Erregung besprochen. Intelligenzdefekte sind dabei nicht integrierend, fast regel* 
mäßig besteht erhöhte Ablenkbarkeit und rasche Ermüdbarkeit; diese beiden Fak¬ 
toren zusammen verhindern ein zielbewußtes Schaffen. 

Kurz erörtert werden dann die toxischen psychopathischen Konstitutionen, 
die traumatischen psychopathischen Konstitutionen, die hysterische psychopathische 
Konstitution. Sehr verbreitete Anomalien bestehen bei Psychopathen auf sexuellem 
Gebiete. Die sexuellen Störungen können bei vollkommen intakter intellektueller 
Leistungsfähigkeit auftauchen. 

In einigen sich besonders abhebenden Gruppen ist der Psychopath nicht nur 
als nicht sehr leistungsfähig zu erachten, sondern er ist geradezu dazu disponiert, 
Scbiffbruch zu erleiden. Dazu gehören die sogen. Haltlosen, die bei jeder Gelegen¬ 
heit versagen, tausend Dinge anfangen, ohne eines zu Ende zu führen. Dann sind 
dazu die krankhaften Schwindler und Lügner zu rechnen, ferner nach Kracpelin 
die Pseudoquerulanten. Auch der geborene Verbrecher gehört zu der Gruppe. 

Verf. bespricht dann die Differentialdiagnose und geht zum Schluß auf die 
forensische Bedeutung der krankhaften Zustände der Psychopathen ein. 

66) Schwachbegabte Kinder, von Eugen Schlesinger, Schularzt in Straß- 

burg i/E. (Archiv f. Kinderheilk. LX—LXI. 1913.) Ref.: Kurt Hendel. 

Verf. bespricht in dieser interessanten, fleißigen Arbeit (auch als Buch bei 
F. Enke in Stuttgart erschienen) unter Beibringung von 100 Schülergeschichte» 
und Epikriseu Schwachbegabter Kinder die Ätiologie, die körperliche Entwicklung, 
die Sinnesorgane, die Sprache, den Intelligenzdefekt, das seelisch-ethische Verhalten 
der Schwachbegabten, ferner ihre Stellung im Berufsleben und die Fürsorge, welche 
ihnen zuteil wird. Die Ergebnisse, zu welchen Verf. gelangt, sind die folgenden; 

1. Beim Zustandekommen der schwachen Begabung treffen in 90°/ 0 ererbte, 
endogene, und in früher Jugend erworbene, exogene, Schädlichkeiten zusammen; 
letztere tragen vor allem auch zur Verschlimmerung der intellektuellen Schwäche bei. 

2. Unter den endogenen Schädlichkeiten ist in erster Reihe die neuropsycbo- 
pathische Belastung, in zweiter Reihe die Trunksucht, überhaupt die Dekadenx 
und Degeneration in der Familie der Debilen zu nennen. 

3. Die Trinkerkinder fallen gegenüber den Schwachbegabten ans nüchterner 
Familien auf durch ihre durchnittlich schwache Konstitution, durch die Häufigkeit 
von BilduDgsfehlern, von psychomotorischen Erregungszuständen und vor alles 
durch die Häufigkeit schwerer Charakterfehler. (Näheres hierüber s. d. Central! 
1912. S. 1510.) 

4. Unter den exogenen Schädlichkeiten spielen die größte Rolle ein schlecht» 
soziales Milieu und langwierige, schwere Ernährungsstörungen im Sauglingsahr 
Krämpfe in dieser Zeit sind weniger eine Ursache als bereits ein Zeichen ar 
mangelhaften Gehirnentwicklung. 

5. Mit der geistigen Minderwertigkeit ist sehr häufig eine körperliche Bäck¬ 
st ändigkeit verbunden, derart, daß die Debilen an Länge und Gewicht durch¬ 
schnittlich um 1 bis 3 Jahre hinter ihren normalen Altersgenossen zurücksteb^ 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSfTY OE. 



1451 


Bemerkenswert sind jahrelange Stillstände im Wachstum und große Gewichts* 
Schwankungen im Laufe der Jahre. 

6. Während der ganzen Kindheit und Jugend ist die Sterblichkeit und Er» 
krankungsbäufigkeit der Schwachbegabten wesentlich größer als hei normalen In¬ 
dividuen. Im Säuglingsalter stehen Ernährungsstörungen, später akute Infektions¬ 
krankheiten, im Schulalter neuropatbische Erscheinungen und Blutarmut, später 
die Tuberkulose im Vordergrund. 

7. Am Gehörorgan finden sich bei fast zwei Drittel der Fälle Störungen, 
davon in einem Drittel schwerere, die beim Zustandekommen der schwachen Be» 
gabung eine Bolle spielen. In der Kegel liegen ihnen pathologische Veränderungen 
zugrunde, zum Teil sind sie aber auch, namentlich bei jüngeren Kindern, sensoriell* 
intellektueller Art. 

8. Mängel dieser letzteren' Art finden sich noch öfters bezüglich des Sehens, 
nicht selten in Verbindung mit Brechungsanomalien des Auges, unter denen Weit» 
sichtigkeit und Astigmatismus häufiger, Kurzsichtigkeit seltener, aber im gegebenen 
Falle hochgradiger ist als bei den geistig normalen Schulkindern derselben sozialen 
Klasse. Die für die jüngeren Debilen fast pathognomonische Farbenblindheit 
bessert sich in der Kegel im Laufe der Jahre wesentlich. 

9. Der eigentliche Sprachfehler der Schwachbegabten ist das Stammeln, eine 
Entwicklungshemmung auf sprachlichem Gebiet; seine Prognose ist hier günstig 
im Gegensatz zu der des Stotterns. 

10. Mein Material ehemaliger, bereits aus der Schule entlassener Hilfsschüler 
(152 Fälle) verteilt sich auf 14°/ 0 leicht Schwachbegabte („Überweisungsschüler 11 ), 
29% mäßig Schwachbegabte, 49% stark Schwachbegabte und 8°/ 0 sogen, bildungs¬ 
fähige Imbezille. 

11. Der Gang der intellektuellen Entwicklung gestaltete sich bei ihnen 
folgendermaßen: 37% machten ziemlich gleichmäßig anhaltende Fortschritte und 
zwar 8% durchschnittlich gute, 23% mäßige, 6% geringe. Die Fortschritte 
steigerten sich mit der Zeit, meist nach auffallend langsamer Entwicklung in der 
Unterstufe, bei 27%; umgekehrt ließen 17% in der späteren Zeit nach, meist 
nach guten Fortschritten gerade bald nach dem Übergang aus der Volksschule 
in die Hilfsschule. Jahrelange Stillstände wiesen 9, Kückschritte 3% auf. So 
gut wie keine Fortschritte machten 6%. 

12. Die Hälfte der Schüler wies in den einzelnen Unterrichtsdisziplinen an¬ 
nähernd gleichmäßig gute bzw. geringe Leistungen auf. Ein Viertel blieb in 
einem Hauptfach erheblich hinter dem Durchschnitt der Schwachbegabten zurück, 
während ein letztes Viertel in einem Hauptfach mehr als die anderen Hilfsschüler 
leistete. 

13. Der Empfindungs- und Wahrnehmungsprozeß ist bei den Schwachbegabten 
in der Kegel nicht auffallend gestört; der Besitzstand an Vorstellungen, wenigstens 
an konkreten und den sogen, zusammengesetzten Vorstellungen, bleibt bei ihnen 
im allgemeinen nicht so sehr hinter der Norm zurück. Vor allem aber bleiben 
bei ihnen die höheren Ideenassoziationen lange Zeit mangelhaft, die Urteilsbildung 
unsicher; hierin liegt bei vielen das Wesentliche ihres Intelligenzdefektes. 

14. Eine auffallende Gedächtnisschwäche zeigten 19%, eine auffallende Mangel¬ 
haftigkeit der Aufmerksamkeit 29%, sei es infolge von Teilnahmslosigkeit oder 
gesteigerter Ablenkbarkeit oder rascher Ermüdung. 

16. Hinsichtlich des psychisch-ethischen Verhaltens zeigten 28% der Schwach¬ 
begabten keine wesentlichen Besonderheiten; 31% gleichgültige, harmlose, halt- 
und energielose zeigten eine verminderte Affekterregbarkeit und Willensbetätigung. 
Im Gegensatz hierzu zeigten 41% eine über die Norm hinausgehende Steigerung 
in der Gefühls- und Willenssphäre. Bei 29% hielt sich diese in mäßigen Grenzen; 
das waren reizbare, impulsive Egoisten, „schwierige“ Kinder. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1452 


16. 7 °/ 0 hatten schwere Clmrukterfehler, ebensogroße Mängel in der intellek¬ 
tuellen wie in der affektiven Sphäre; die Trias: Lügen, Stehlen und Schul- 
schwänzen fehlte nie bei ihnen. 5°/o waren ausgesprochen moralisch verkommen, 
derart, daß der ethische Defekt im Vordergrund stand und den intellektuellen 
Maugel zurücktreten ließ. 

17. Eine Verschlechterung des Charakters im Laufe der Jahre war doppelt 
so häufig als eine Entwicklung zum Besseren. Beim Zustandekommen der psychisch- 
ethischen Minderwertigkeit spielt die Konkurrenz von exogenen und endogeoeu 
Schädlichkeiten womöglich eine noch größere Rolle als bei der Entstehung des 
intellektuellen Defektes; das zeigt sich am deutlichsten bei den Trinkerkindeni. 

18. Trotzdem die Sterblichkeit unter den Debilen nach dem Schulalter er¬ 
heblich größer ist als bei den geistig normalen Individuen derselben Altersklasse 
und derselben sozialen Bevölkerung, so ist doch bei den Schwachbegabten io 
dieser Zeit im allgemeinen eine Besserung des gesamten konstitutionellen Ver¬ 
haltens nicht zu verkennen. 

19. Nur ein Drittel der Schwachbegabten macht in gehöriger und normaler 
Weise eine Lehrzeit durch; für ein zweites Drittel ist charakteristisch ein häufiger 
Stellen- und Berufswechsel während der Lehrjahre. Bei einem letzten Drittel 
wurde von vornherein auf eine rechte Lehrstelle und die Erlernung eines Hand¬ 
werkes oder Berufes verzichtet. 

20. Bei der Berufswahl verdient für die Debilen stärkeren Grades in enter 
Reihe die Landwirtschaft Berücksichtigung. 

21. Im späteren Berufsleben finde ich die Hälfte der einstigen Insassen der 
Hilfsschule in einem Handwerk beschäftigt, wo sie als Gesellen durchschnittlich 
den ortsüblichen Tagelohn oder etwas mehr verdienen. Ein Viertel Bind als un¬ 
gelernte Arbeiter teilweise erwerbsfähig oder nur zeitweise beschäftigt und er¬ 
reichen annähernd das Existenzminimum. Ein letztes Viertel ist so gut wie er¬ 
werbsunfähig; diese leisten nur innerhalb Anstalten nennenswerte Arbeit 

22. Für den Grad der Erwerbsfähigkeit der Schwachbegabten ist in erster 
Reihe die Größe der Debilität maßgebend. Kommen zu der intellektuellen Minder¬ 
wertigkeit noch körperliche Schwäche, schwere organische Fehler oder schwere 
Charakterfehler, ja schon ausgesprochene Energielosigkeit hinzu, so Binkt die Arbeits¬ 
und Erwerbsfähigkeit gleich stark herab. 

23. Die Fürsorge für die schulpflichtigen Schwachbegabten hat sich zu richten 
auf den Ausbau der Hilfsschule (frühzeitiger Eintritt in dieselbe, angemessecf 
Berücksichtigung des Werkunterrichts als Unterrichtsprinzip), auf Ausdehnung der 
sozialhygienischen Einrichtungen zur körperlichen Ertüchtigung der Debilen, Aus¬ 
dehnung der schulärztlichen Tätigkeit auf die Behandlung der bedürftigen Kinde: 
(Anstellung von Schulschwestern), auf die Errichtung von Tagesbewahr&nstaltec. 
Kinderhorten und von Hilfsschulinternaten für häuslich verwahrloste uud ethisch 
defekte Debile. 

24. Für die aus der Schule entlassenen Schwachbegabten sind von groikr 
Bedeutung einerseits Fürsorge vereine, deren Mitglieder sich unter anderem h* 
Unterbringung der ehemaligen Hilfsschul Zöglinge in geeignete Lehrstellen or¬ 
deren weitere Überwachung und Unterstützung angelegen sein lassen, anderere ^ 
die obligatorische, spezielle Fortbildungsschule, ferner Arbeitslehrkolonien us: 
Heilerziehungsanstalten, letztere getrennt von den Fürsorge&nst&lten für non 
Fürsorgezöglinge, ähnlich wie die Sonderabteilungen dieser Anstalten für psychisch 
minderwertige Zöglinge. 

69) Intelligenzprüfungen an abnormen Kindern, von Franz Kramer. (Hods*> 

schrift f. Psych. u. Neur. XXXIII. 1913. H. 6.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. wandte die von Binet und Simon ausgearbeitete Intelligenzprafuo 
methcde an; diese Autoren gingen von dem Gedanken aus, für die verschiedet : 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UN1VERSITY OF MICaLGi 



1453 


Altersstufen der Kinder eine Reihe von Tests zusammenzustellen, die von dem 
intellektuell normalen Kinde des entsprechenden Lebensalters erfüllt werden, vom 
jüngeren Kinde dagegen noch nicht geleistet werden können; aus dem Ergebnis 
der Prüfung kann man ergehen, ob die Leistung des Kindes seinem Lebensalter 
entspricht, oder wenn nur Aufgaben gelöst werden, die für ein jüngeres Lebens¬ 
alter angesetzt sind, erhält man einen Anhalt für den Grad des intellektuellen 
Defektzustandes. Es gelang nun Bi net und Simon, für die Altersstufen von 
3 bis 13 Jahren eine genügende Anzahl von brauchbaren Tests zu finden. Verf. 
prüfte lediglich abnorme Kinder, entweder solche, die ihm von der Zentrale für 
Jugendfürsorge zur Untersuchung zugeführt wurden, oder Patienten der Klinik 
und Poliklinik. Nur in einem einzigen Falle war das Intelligenzalter um 2 Jahre 
höher als das Lebensalter; in diesem Falle handelte es sich um ein 10jähriges 
Mädchen, das öffentlich als Gedächtniskünstlerin auftrat. Bei denjenigen Fällen, 
die in ihrem Intelligenzalter zwei und mehr Jahre hinter ihrem Lebensalter zurück¬ 
blieben, fiel auf, daß die großen Differenzen vorwiegend bei Kindern über 12 Jahren 
vorkamen. Es zeigte sich ferner, daß Schwachsinnige allmählich, und gegenüber 
der Norm verspätet, ein gewisses Intelligenzalter erreichen, über das sie auch im 
Laufe der weiteren Entwicklung nicht mehr hinwegkommen. Beim Vergleich 
zvischen dem Schulalter und dem Intelligenzalter, d. h. zwischen den Schul¬ 
leistungen und dem Resultat der Intelligenzprüfung, ergab sich, daß in 9 Fällen 
das Schulalter höher als das Intelligenzalter war; diese Kinder waren alle intel¬ 
lektuell defekt, in der Schule aber nicht so weit zurückgeblieben, als es nach 
ihrem Intelligenzniveau zu erwarten wäre. In 39 Fällen stimmte das Schulalter 
mit dem Intelligenzalter überein. 36 Kinder zeigten ein niedrigeres Schulalter 
als Intelligenzalter. Die Untersuchungen zeigen bezüglich der Bewertung der 
Binetschen Methode, daß der naheliegende und gegen jedes solche Verfahren 
zunächst zu erhebende Einwand, daß man nur Schulkenntnisse prüft, nicht be¬ 
rechtigt ist, ferner daß wir zur Beurteilung eines Kindes nicht einseitig die 
Verstandesleistung heranziehen, sondern die gesamte psychische Persönlichkeit 
berücksichtigen müssen. Die Schulfähigkeit der Kinder wird in hohem Grade 
von anderen psychischen Faktoren beeinflußt; in gleichem Maße gilt das auch 
für das Fortkommen im Berufe, für die soziale Brauchbarkeit. 

70) Report of an imbedle with paresis, by J. A. Jackson. (New York med. 
Journ. XCVIII. 1913. Nr. 9.) Ref.: W. Misch. 

Es wird von einem Imbezillen berichtet, der bisher sehr ordentlich gelebt 
hat und plötzlich anfängt zu stehlen, sich vernachlässigt und alle Interessen, die 
er bisher gehabt hatte, verliert. Er bekam auch eine Gefängnisstrafe. Bei der 
Einlieferung in die Klinik ließ sich nur Imbezillität feststellen. Nach 5 Monaten 
aber zeigten sich reflektorische Pupillenstarre, Sprachstörung und Größenideen. 
Exitus 2 Monate später. Dieser Fall ist deshalb interessant, „weil von der 
Paralyse gerade die Zellen vom höchstentwickelten Typus ergriffen werden^ 
Zellen, die bei Imbezillität gar nicht vorhanden sind“. Es ist auch noch von 
keiner Kombination zwischen Imbezillität und Paralyse bisher berichtet worden. 

71) Über einheitliche Kopfmaße bei Schwachsinnigen und einheitliche 

Wiedergabe von Kopfformen Schwachsinniger, von Oswald Berkhan. 

(Zeitschr. f. die Erf. u. Beb. d. jugendl. Schwache. VI. 1912.) Ref.: K. Mendel. 

Verf. plädiert für Einheitlichkeit im Gebiete des Schwachsinnigenwesens: 

jede Hilfsschule, jede Anstalt mit schwachsinnigen Zöglingen sollte die drei Haupt- 
roaße des Kopfes (größte Längendurchmesser, größte Breitendurchmeeser, größter 
Umfang) in einem Personalbogen verzeichnen; jedes Werk und jede Zeitschrift, 
welche Abbildungen und Maße von Kopfformen Schwachsinniger bringen, sollte 
diese nur nach der Frankfurter Verständigung (Archiv f. Anthropol. XV) 
wiedergeben. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1454 


Digitized by 


72) Untersuchungen über den Druoksinn an psychopathischen und Tier- 

sinnigen Kindern, von Dr. phiL Heinrich Eger. (Jahrbach des Vereinst 

Wissenschaft!. Pädagogik. XLV. 1913.) Ref.: Blum (Cöln). 

Für die Versuche wählte Verf. als Reizmittel die „Reizhaare“ nach Dr. Frey, 
die er etwas modifizierte, und deren Druckwirkung er vorher auf einer chemischen 
Wage bestimmte. Als Versuchspersonen wählte er 69 Knaben und Mädchen 
zwischen 9 bis 17 Jahren, davon waren 12 normal, 21 mit mehr oder minder 
großem Intelligenzdefekt, 12 leicht erregbar, 16 blind und 8 taub. Die Ergeh* 
nisse sind in 10 Tabellen niedergelegt. Von einem Zusammenhang zwischen 
Reizschwelle und Huskel- bzw. Ortsinn oder mit der psychischen Veranlagung, 
insbesondere mit dem Grade der vorhandenen Intelligenz konnte nichts wahr¬ 
genommen werden. Die Druckstärke seines feinsten Tasthaares betrag Q,002S g 
und wurde von allen außer zweien an der Stirn empfanden. Das Hauptresnltat 
dieser Versuchsreihen ist demnach, daß hinsichtlich des Drucksinns zwischen 
normalen und anormalen Kindern keine Verschiedenheiten bestehen. 

73) I/idiota microoefalo Battista, per E. Riva. (Riv. sper. di Fren. L Teil*. 
XXXVIII. 1912. Fasc.II; II. Teil: XXXIX. 1913. Faec.L) Ref.: G. Perusini. 

Nach sorgfältiger Mitteilung der Krankengeschichte und Beschreibung der 

Skelett-, Gahirnanomalien usw., die sich bei einem Mikrozephalen nach weises 
ließen, kommt Verf. zu dem Schluß, daß es eine echte Mikrozephalie hohen Grades 
gibt. Dieselbe soll ausschließlich von Entartung abhängen: letztere soll anf das 
Ei einwirken und die vis evolativa herabsetzen. Die echte Mikrozephalie soll 
also aus einer Entwicklungshemmung wesentlich bestehen, die ursprünglich ad 
das Zentralnervensystem einwirkt. Da es sich um einen hereditären Prosei 
handelt, sollen weder makro- noch mikroskopische Veränderungen bei der Ent¬ 
stehung desselben in Betracht kommen. Die abnorme Morphologie, die das Gehirn 
der echten Mikrozephalen hohen Grades zeigt, hängen ausschließlich von der Ent¬ 
wicklungshemmung ab. Außerdem, da die hereditäre Entwicklungshemmung im 
Atavismus gleichwertig ist, sollen die bei der eohten Mikrozephalie vorkommendea 
Anomalien als atavistische Zeichen aufzufassen sein. Auf die Ergebnisse der histo¬ 
logischen Untersuchung des Gehirnes will Verf. in einer künftigen Arbeit zurück- 
kommen. Er hebt jedoch hervor, daß weder Ganglien- noch Glia- oder Gef iS- 
•Zellenveränderungen nachzuweisen waren. 

74) Die mongoioide Idiotie, von Kellner. (Münchener med. Wochenschr. 1913. 

Nr. 14.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Verf. faßt den Mongolismus auf „als ein Stehenbleiben auf einem der n*c: 
dem phylogenetischen Grundgesetz vor der Geburt zu durchlaufenden Stadien d*r 
menschlichen Entwicklung“. (Darnaoh müßte besonders an Früh- oder Fehlgebanr. 
dieser Typ beobachtet werden!? Ref.) Es wird über 10 Fälle berichtet Aj 
ihnen allen gemeinsam werden folgende Symptome angegeben: „Geistige Minder¬ 
wertigkeit, Mikrobrachyzephalie, hinter der Norm zurückgebliebene Körpergrök 
Sprachstörung, Schlitzaugen, rissige Zunge, kleine breite Nase, Schlaffheit w- 
abnorme Beweglichkeit der Gelenke, schwache Herzkraft und Kälte der Haut r.- 
der Extremitäten.“ Kopfmaße und Körpergröße sind in Tabellen zosamoc 
gestellt. Besonders betont wird die abnorme Biegsamkeit und Geschmeidig!* 
der Gelenke. Bei einem Fall konnte z. B. der Kopf so gedreht werden, daS F*- 
geradeaus nach rückwärts schaute. Auf den Abbildungen von sieben Krankes so¬ 
wohl nur zwei (besonders Fig. 5, sodann noch 6) typisch mongolisch aut. £ 
kanthus ist nur bei zwei Fällen beschrieben. Es finden sich bei den Km? 2 
eine Reihe von Degenerationszeichen. Die den Kranken verbliebenen geiit:r : 
Kräfte weiter auszubilden, gelang nicht. Wiederholt fiel jedooh ein betrichtiu- 
Talent zum Nachäffen und Karrikieren anderer Personen auf. Nach Ansich: 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1455 


Verf.’s nimmt der Mongolismus sowohl in der städtischen als in der ländlichen 
Bevölkerung zu. 

76) Über die auf dem Boden der Idiotie und Imbesllllt&t entstehenden 

Psychosen, von Dr. A. Luther. (Zeitschr. f. d. ges. Neurologie u. Psychiatrie. 

XVI.) Ref.: K. Grosz. 

Kurze Zusammenstellung der Literatur über die auf dem Boden der Idiotie 
und Imbezillität erwachsenden Psychosen. 108 zur Beobachtung gelangte Fälle 
werden nach dem Gesichtspunkt von Periodizität und episodischem Auftreten mit 
Restitutio ad integrum einerseits, Chronisch werden und Verblödung andererseits 
gruppiert. Die auf dem Boden der Idiotie und ausgesprochenen Imbezillität ent¬ 
stehenden Psychosen zeigen entsprechend dem niederen intellektuellen und ethischen 
Niveau und dem geringen Vorstellungsschatz eine nur ärmliche Ausgestaltung; die 
viel verbreiteten BeeinträchtigungsVorstellungen bleiben ohne nähere Verknüpfung 
und Systematisierung. Echte Sinnestäuschungen kommen vorwiegend den chro¬ 
nischen Formen zu. Die depressive Stimmung äußert sich häufiger in der Form 
von Hemmung als in Erregung; Bewegungsstörungen von katatonischem Charakter 
finden sich vornehmlich bei Zuständen psychogener Genese. Die periodischen 
Formen (epileptische, manisch-depressive, hypoohondrische Zustandsbilder) ent¬ 
sprechen im wesentlichen dem gewöhnlichen degenerativen und manisch-depressiven 
Irresein, die episodischen Formen zeigen größtenteils ebenfalls eine Verwandtschaft 
zu den degenerativen Zuständen und entsprechen in der Mehrzahl einer psychogenen 
Reaktionsweise. Zu den chronischen bzw. in Verblödung ausgehenden Psychosen 
gehören einmal gewisse epileptoide Erregungen mit zunehmendem Blödsinn, weiter 
Pfropfschizophrenie und schließlich verschiedenartige Fälle von Stupor, chronischer 
Halluzinose u. dgl., die teils sicher, teils mit großer Wahrscheinlichkeit von den 
achizophrenen Zuständen abzugrenzen sind und für die wir in unserem gewöhn¬ 
lichen System kein Vorbild haben, so daß es sich hier offenbar um Zustände 
handelt, die für den angeborenen Schwachsinn spezifisch sind. 

76) Gesundheitsaufsicht bei Geisteskranken außerhalb der Anstalten, von 

Max Fi8cher.(Wiesloch).(Med.Reform. XXI. 1913.Nr.18.) Ref«: Kurt Mendel. 

Zur Verhütung von Schreckenstaten der Geisteskranken ist eine erhöhte Acht¬ 
samkeit der Umgebung und ein rascheres Eingreifen der staatlichen Aufsichts¬ 
organe erforderlich. Bei den kriminellen Geisteskranken muß die Beaufsichtigung 
sofort mit der Entlassung aus der Anstalt einsetzen. Für alle außerhalb der 
eigentlichen Irrenanstalten befindlichen Geisteskranken ist nach dem Muster anderer 
Länder, insbesondere Englands, eine Ausbildung der Fürsorge und Schutzaufsicht 
herbeizuführen. Hierzu ist erforderlich 

1. eine staatliche Organisation dieses Sicherheitsdienstes mit einer Zentral¬ 
stelle und ausführenden Organen, am besten im Anschluß an die bestehenden 
Regierungsformen (Bezirksverwaltungsstellen, Sanitäts- und Polizeibehörden), aber 
unter Vermeidung jeden Ansoheins polizeilicher Überwachung; 

2. die Durchführung einer individuellen Fürsorge und Aufsicht in jedem 
einzelnen Fall in ständiger Verbindung mit den irrenärztlichen Sachverständigen 
bzw. der Anstalt, aus welcher der Kranke entlassen ist. Besondere Sorgfalt 
erheischt die Einzel aufsich t bei allen gefährlich oder kriminell gewesenen Kranken; 

3. die Stabilisierung einer Anzeigepflicht bei bestimmten Fällen von Geistes¬ 
krankheit und Strafansetzung für Unterlassung der Anzeige. 

77) Die Entwicklung der Familienpflege an der Brandenburgisohen Landes» 

irrenanstalt Landsberg a/W. und ihr weiterer Ausbau, von Roesen. 

(Allg. Zeitschr. f. Psych. LXX. H. 5.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Die Familienpflege besteht seit 1902, und bisher haben sich — abgesehen 
von Entweichungen — keine Mißstände ergeben. Viele Kranke haben durch die¬ 
selbe im allgemeinen einen günstigen Einfluß erfahren. In erster Linie eignen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1456 


Digitized by 


sich für diese Pflege Dementia praecox-Kranke, dann Imbezille und Idioten. Un¬ 
geeignet sind Alkoholisten und geisteskranke Korrigenden. 

Ein großer Vorteil dieser Behandlung ist die Entlastung der Irrenanstalt von 
chronisch Kranken. 

Für den weiteren Ausbau der Familienpflege — derzeit sind 83 Kranke der» 
selben teilhaftig — ist notwendig die Anstellung eines besonderen Familienpflege- 
arztes und die Einrichtung eines Stationshauses mit Zimmern zur vorübergehenden 
Behandlung von Kranken und einem Oberwärter, der die ständige Verbindung der 
Familienpflege mit der Anstalt herstellt. 

78) La therapeutique des maladies mentales, par Henri Damaye. (Progib 

mödical. 1913. Nr. 36.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. betont die Wichtigkeit der somatischen Behandlung bei Psychosen; er 
lobt hauptsächlich rohes Fleisch und rohe Eier zur Erlangung einer Überernährung, 
ferner Hämostyl, Collargol und Jod zwecks Erhöhung der Widerstandskraft der 
Gewebe und zwecks Begünstigung der Phagozytose. 


III. Aus den Gesellschaften. 

85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte ln Wien 
vom 21. bis 20. September 1913. 

Referent: E. Loewy (München). 

(Fortsetzung.) 

Aus der Sektion für Chirurgie. 

Herr Ahrens (Jena): Wirkung der Trepanation auf das Gehirn« Vortr. 
fand mit der Abderhaldenschen Reaktion schon bei Commotio cerebri Gehirn* 
fermente als Ausdruck der Gehirnschädigung, wo mikroskopisch nichts zu finden 
war. Chloroform führte fast immer zu Gehirnabbau, Äther weniger. Durch die 
Lumbalanästhetika wurden die schwersten Schädigungen hervorgerufen. Wenn 
man bei einem Hunde den Schädelknochen nur aufklappte, so war keine Gehirn- 
Schädigung nachweisbar, ebensowenig wenn man einen Tampon locker auf die 
unverletzte Dura legte. Wohl aber trat sie auf, wenn der Tampon drückte oder 
wenn stark virulentes Material auf die Dura gebracht wurde. Vortr. glaubt, ditf 
die Heilwirkung der Trepanation auf die Epilepsie — abgesehen von der Be¬ 
seitigung gröberer anatomischer Störungen — hauptsächlich durch die postoperatire 
Entzündung bedingt ist, diese wieder hauptsächlich durch die Zerfallsprodukte des 
Blutes. Er rät, in Fällen, wo es gelang durch die Trepanation die Anfälle an: 
lange Zeit zu unterdrücken, an der gleichen Stelle wieder aufzuklappen, um d:* 
Wirkung der ersten Operation neu hervorzurufen und zu vervollkommnen. 

Herr Tilmann (Cöln): Meningitis und Epilepsie. Man kann organisch* 
und genuine Epilepsie nicht immer scharf voneinander trennen. Oft kommt eie* 
traumatische Epilepsie erst lange Zeit nach der Verletzung zum Vorschein. Di* 
Gründe für das verschieden lange Auftreten der Epilepsie nach dem Trauma tiri 
noch unklar. Vortr. berichtet über mehrere Fälle, wo sich bei der Operativ 
Zeichen chronischer Entzündung am Gehirn fanden, und beschreibt, wie er »s 
solchen Fällen die Arachnoidea in größerer Ausdehnung inzidiert, um reichlich 
Liquorausfluß zu erzielen. Nicht immer ist der gesteigerte Hirndruck die Trwb* 
des epileptischen Anfalls, manchmal steigt der Hirndruck auch erst nach cts 
Anfall an. 

Herr Denk (Wien): Über die Beziehungen von pathologischen Vor- 
änderungen der Hirnrinde zur organischen Epilepsie. Vortr. untersuch^ 
unter welchen Bedingungen bei ausgedehnten pathologischen Veränderungen de 
Hirnrinde Epilepsie auftritt oder trotz einer Operation weiterbeeteht. Die eia^ 


Gougle 




1457 


primären Krankheitsprozeß begleitende Epilepsie würde durch die Operation geheilt, 
wenn der primäre Herd (Tumor!) radikal entfernt würde. Aber auch nach einer 
solchen Radikaloperation blieb die Epilepsie bestehen, wenn der Patient hereditär 
belastet war oder starker Alkoholiker. Dann kann auch nach der Gehirnoperation 
Epilepsie auftreten, wenn selbst vor der Operation keine Anfälle bestanden. Bei 
längerem Bestehen der Epilepsie oder Häufung der Anfälle ist eine Operation 
nicht mehr imstande, die Epilepsie zu heilen. 

Herr v. Eiseisberg (Wien): I. Über Athyreoidismus oongenitalis. Vortr. 
stellt ein 14 jähriges Mädchen aus Minsk vor, das die typischen Erscheinungen 
des Kretinismus darbietet. Vor l 1 /* Jahren war es 80 cm hoch und 14 l / a kg 
schwer. Keine familiäre Belastung. Durch fortgesetzte Schilddrüsenfütterang und 
mehrfache Einpflanzung von Schilddrüse ist sie um 8 cm gewachsen und etwas 
intelligenter geworden. 

II. Zur Frage der Tetania parathyreopriva. Zur Vermeidung der Krank¬ 
heit ist das Wichtigste das Respektieren der Gegend der Epithelkörperchen bei 
der Kropfoperation, bei der ausgebrochenen Krankheit die Fütterung mit Para- 
thyreoidin und die Einpflanzung von Epithelkörperchen, die man von einem eben 
verstorbenen Neugeborenen oder von einem Menschen nehmen boII, der in vollster 
Gesundheit akut an einer schweren Verletzung starb. — Vorstellung eines Falles, 
wo die wiederholt vorgenommene Transplantation sehr wirksam war. 

Aus der Sektion für Ohrenheilkunde. 

Herr Kümmel (Heidelberg): Was möchten und was können wir duroh 
unsere gebräuchlichsten Hörprfifungsmethoden er re lohen? Im wesentlichen 
sind es vier Aufgaben der Hörprüfung: 1. Die Prüfung des quantitativen Hör¬ 
vermögens für Töne verschiedener Höhe; 2. die Bestimmung der Hörstrecke, d. h. 
der oberen und unteren Tongrenze und etwaiger Lücken (parallel, der Prüfung 
der Farbenblindheit); 3. die Prüfung auf das Vermögen, Töne von einer gewissen 
minimalen Differenz der Schwingungszahl zu unterscheiden; 4. die Prüfung auf 
die Fähigkeit, aus einem Klanggemisch das Vorhandensein bestimmter Komponenten 
herauszuhören. Die komplizierteste Prüfung ist die mit der Sprache, denn sie 
erstreckt sich gleichzeitig auf alle diese Punkte. Bei den quantitativen Prüfungen 
mit der Stimmgabel ist es von besonderer Wichtigkeit, daß dazu solche mit 
langer Abklingungsdauer gewählt werden. Bei solchen, die nur weniger als zwei 
oder gar eine Minute lang gehört werden, bedeutet ein Messungsfehler von fünf 
Sekunden schon viel. Objektiv genau meßbare Klänge für die Prüfung zu ver¬ 
werten, ist noch nicht gelungen, ebenso die Prüfung des Vermögens, Klanggemische 
zu analysieren und Klanghöhen zu differenzieren. 

Herr Haike (Berlin): Eine isolierte Störung der Klangfarbenperseption. 
Bei einem Militärmusiker (Trompeter und Cellist) trat im Anschluß an einen 
8 Wochen lang dauernden Tubenkatarrh eine Störung des musikalischen Gehörs 
in dem Sinne auf, daß er die einzelnen Orchesterinstrumente nicht mehr recht 
unterscheiden konnte. Für keine Schallquelle aber fand sich eine qantitative 
Störung des Hörvermögens. Er gab nur an, allen Tönen fehle etwas, sie seien 
„rund“. Das Fehlen jeglicher peripherer Störungen sprach für einen zentralen 
Sitz der Erkrankung, das Fehlen aller Begleiterscheinungen (Aphasie usw.) ließ 
über den Sitz der Störung völlig im unklaren. Vielleicht handelte es sich um 
eine rein funktionelle Erkrankung. 

Zur Lues-Paralyse-Debatte. 

Herr G. Marinesco (Bukarest): Bestehungen zwischen der Spiroohaeta 
paUida und der Hirnläsion bei der progressiven Paralyse. Das häufige, 
sogar konstante Vorkommen der Treponema pallida bei Paralyse ist heutzutage 
XXXII. 92 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1458 


als unumstößliche Tatsache zu betrachten. Wenn auch durch die Silberimprägna- 
tionsmethode der formolfixierten Präparate Noguchi, Marinesco und Mi net, 
Levaditi niedere Prozentziffern erzielten, so liefern die Ausstricbpräp&rate und 
hauptsächlich die Untersuchung mittels Paraboloiseinen einen viel höheren Prozent¬ 
satz. So hat Levaditi durch seine letztere Methode Spirochäten in acht von 
neun Fällen gefunden, Marinesco mit Minea in 4 / e der Fälle undTomasczeweki 
und Förster haben durch ultramikroskopische Untersuchung lebende Spirochäten 
in vier von 16 Fällen gefunden. Durch die Hirnpunktion, welche Vortr. schon 
seit dem Monat Mai angewandt hat, konnte er selbst in einem Falle von juveniler 
Paralyse bewegliche Spirochäten nach weisen. Diese Feststellung von Spirochäten 
im Gehirn bei progressiver Paralyse berechtigt einerseits die Meningoencephalitis 
diffuser als eine Syphilose zu betrachten, andererseits eröffnen sich damit weitete 
Aussichten für die pathologische Anatomie und Therapie dieser Krankheiten. Man 
kann heute behaupten, daß die progressive Paralyse eine diffuse Syphilose der 
Hirnrinde ohne Hautläsionen darstellt, wie das bei Lues hereditaria oder bei Lues 
cerebri der Fall ist. Die Spirochäten, die hauptsächlich vermittels der Arteria 
cerebri anterior eingeschleppt werden, kreisen nun in der Adventitialscheide der 
Hirnrindengefäße und lokalisieren sioh mit Vorliebe in den Kapillaren der Schichte 
der polygonalen Zellen, die sich unter der zweiten Bindenschicht befinden; von 
da ab verbreiten sie sich im Parenchym der dritten Rindenschicht, rufen Ver¬ 
änderungen der Nervenzellen hervor und ergreifen später auch tiefergelegene 
Kapillargefäße. Die Beteiligung des Nervenparenchyms, der Zellen und Fasan, 
ist eine konstante Begleiterscheinung der vorgeschrittenen Stadien der Krankheit, 
wie auch dann, wenn die Krankheit einen raschen Verlauf nimmt. Diese Läsionen 
lassen sich auf die direkte Wirkung der Spirochäten oder deren Toxine auf das 
Nervenparenchym zurückführen. Diese Läsionen der Nervenelemente können, wenn 
auch nur teilweise, die Hartnäckigkeit der Paralyse gegenüber den üblichen Be¬ 
handlungsmethoden erklären, und dürfte auch der biologische Charakter der 
Spirillen bei Paralyse von Bedeutung sein, da sie toxo-resislente Eigenschaften 
besitzen. Deshalb hat schon Ehrlich den Vorschlag gemacht, noch viel kräftiger 
spirillotrope Substanzen als die bisher bestehenden zu suchen. Vortr. hat schon 
vor 2 Jahren bei Paralytikern den Gebrauch von intraarachnoidalen Injektionen 
mit Serum von mit Neosalvarsan behandelten Individuen empfohlen. Vor kurzer 
Zeit hat Levitt nach demselben Verfahren bei Tabes günstige Resultate erzielt. 
Injektion mit Neosalvarsan in den Arachnoidalraum hat dem Vortr. bei Pars- 
syphilis keine befriedigenden Resultate gebracht, dagegen recht gute bei Rücken¬ 
markssyphilis. 

Herr M. Pappenheim und Herr Volk (Wien): Die vier Reaktionen bei 
behandelter Paralyse. 15 Fälle von Tuberkulin- und 12 Fälle von Kokken¬ 
immunisierung wurden vor und nach der Behandlung untersucht auf Zellvermehrcsg 
in der F uchs-Rosenthalschen Kammer, nach Nonne-Apelt, Wassermann- 
reaktion im Serum und Liquor. Als positiv gelten bei der Zellvermehrung di« 
Zahl 20, bei Globulinuntersuchung vier Verdünnungsgrade, bei der Wassermann- 
reaktion zwei Stufen. Bei Kokkenimmunisierung überwogen die Besserungen ea 
wenig, durchaus eindeutig waren sie bei der Tuberkulinimmunisierung: Bessern* 
bez. des Zellbefundes in allen 15 Fällen, des Globulingehaltes in 11, der Waeer- 
m arm reaktion im Liquor in 8 von 15, im Serum in 4 von 12 Fällen. Dreina 
schwand die Zell Vermehrung, einmal das Globulin, dreimal Wassermannreakti« 
im Liquor, einmal im Serum. 

Neurologische Abteilung. 

Herr Binswanger (Jena): Bedeutung der Abderhalden sollen 8sro- 
diagnostik für die Epilepsie. Vortr. berichtet über Versuche über den Zc- 


Digitized b) 


Google 



Original fro-m 

UNIVERSITY OFMICHIG 



1459 


sammenhang zwischen den Anfällen nnd dem Auftreten von Hirnsnbstanz ab* 
bauenden Fermenten. In allen 29 untersuchten Fällen fand sich nun in dem im 
oder kurz nach dem Anfall entnommenen Blut Gehirnsubstanz abgebaut. In einem 
Falle war die Reaktion noch 5 Tage nach einem Anfall positiv, in einem anderen 
14 Tage nachher negativ. Im intervallären Zeitraum findet man die Reaktion 
deshalb nicht, weil nicht in allen Fallen von „genuiner Epilepsie 44 Abbauvorgänge 
im Hirn stattfinden. Diese Fälle sind prognostisch günstig, indem keine anato¬ 
mischen Zerstörungsvorgänge irreparable Schädigungen setzen, sie werden auch 
nicht dement. Bei negativer Reaktion und noch nicht eingetretener Demenz sind 
alle Mittel zu versuchen, eine bloße Minderung der Anfälle ist da schon sehr 
wertvoll. Eine negative Reaktion kann aber auoh durch andere Abbauvorgänge 
verdeckt sein. Ein sicheres Hilfsmittel ist die Reaktion für die Unterscheidung 
von epileptischen Anfällen, wo sie stets positiv ist, und hysterischen, wo sie 
immer negativ ist. 

Diskussion: Herr Redlich (Wien): Die Methode könnte zur ätiologischen 
Erforschung benutzt werden, denn die Drüsen mit innerer Sekretion sind für die 
Epilepsie von Bedeutung (Beziehung zu den Menses usw.). 

Herr Hartmann (Graz) wies im epileptischen Anfall im Serum eine anti-* 
tryptisch wirkende Substanz nach, die beim hysterischen nicht vorhanden war. 

Herr Binswanger: Es ist gut möglich, daß Abbauvorgänge im Ovarium 
epileptische Anfälle hervorrufen. 

Herr Stiefler (Linz): Über du Vorkommen der spinalen Kinderlähmung 
in Oberöeterreioh in den Jahren 1900 bis 1918. Die Krankheit wurde sicher 
durch gesunde Zwischenträger übertragen, % der Fälle war familiär. Die meisten 
Fälle heilten mit Defekt (61 °/ 0 ), 24% heilten völlig aus, ebenso viele aber Btarben, 
fast % infolge L an dry scher* Paralyse. Meist fand sich ein Prodromalstadium 
von mehrtägiger Dauer. (Über die genauen Einzelheiten statistischer und klini¬ 
scher Art s. die Originalarbeit in den Jahrbüchern f. Psych. u. Neurol.) 

Herr Rhode (Königsbrunn): Du pathogenetische Vererbungsproblem, 
Aufgaben und Ziele der Familienforsohung und Vererbungslehre. Nur 
die Untersuchung im einzelnen Falle gestattet die Unterscheidung von ererbter 
Krankheitsanlage und angeborener Anomalie. Man muß die endogenen und die 
exogenen Momente scharf voneinander trennen. Bei den exogenen (Lues, Alkohol 
usw.) kommt auch die verminderte Widerstandsfähigkeit in Betracht, die ein an¬ 
geborenes Moment darstellt (Tabes). Man muß also berücksichtigen, wie groß und 
welcher Art der konstitutionelle Faktor ist, der bei der Entstehung endogener 
Krankheiten mit exogener Veranlassungsursache mitwirkt. Für Psychiatrie, Kriminal¬ 
psychologie und Genielehre ergibt sich daraus die Notwendigkeit der Individual¬ 
psychologie. Genialität ist aber niemals aus dem Pathologischen zu erklären. 
Gesetzgeberische Maßregeln sind wertlos, weil die Einzelkomponenten, die in Be¬ 
tracht kommen, vollkommen unsicher sind. Die Hauptsache ist die Frühdiagnose 
der pathologischen Disposition. Die Furcht vor einer allgemeinen Degeneration 
ist gegenstandslos, man darf auch nicht vergessen, daß neben der Degeneration 
auch Regeneration stattfindet. 

Herr Albrecht (Graz): Über die Voraussetzungen für die klinische 
Verwertung des galvanischen Reflexphänomens. Die bisherigen Resultate 
mit dem psychogalvanischen Reflexphänomen (Veraguth) entbehren der Ein¬ 
deutigkeit. Die Untersuchungen des Vortr. mit einer eigenen Methodik (einseitige 
Ableitung, unterbrochene Ströme) zeigen, daß Veränderungen der elektromotorischen 
Kraft und des Widerstandes, außerdem Puls und Atmung eine große Rolle spielen 
und in dem mittels des Saitengalvanometers aufgenommenen Elektrogramm deutlich 
sichtbar sind. Klinische Schlüsse schon jetzt zu ziehen, lehnt Vortr. ab. 

Herr Schrottenbach (Graz): Das Verhalten der psycho-physiologischen 

92* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1460 


Digitized by 


Blutversohiebungen bei Läaionen der Thalamuegegend. Die Einwirkung tod 
Operationen am Thalamus auf Blutdruck, Pulsfrequenz, Körpertemperatur ist tuf 
eine Beteiligung des Sympathicus Zurückzufuhren. Ein vom Vortr. beobachteter 
Kranker zeigte apoplektiform einsetzende homonyme Hemianopsie, konjugierte 
Blioklähmung nach links, links mimische Fazialisparese und Extremitäteoi&hmang 
mit Reflexsteigerung und Sensibilitatsstörung. Die beste Erklärung für diese 
Symptome gibt ein Herd, der ventral vom Thalamus, dorsal vom Corpus genieul. 
lat in der Pyramidenbahn nahe bei ihrem Eintritt in den Pedunculus cerebri 
liegt und dabei die Regio subthalamica schädigt. Dabei fand sich konstant« 
Tachykardie, erhöhter Blutdruck und erniedrigte Hauttemperatur links. Außerdem 
waren noch verschiedene plethysmographische Anomalien vorhanden. Auf Hg-Kur 
Besserung der mimischen Parese, der Sensibilitätsstörungen, aber nicht der Extre¬ 
mitätenparese und der Hemianopsie. Die plethysmographischen Anomalien besserten 
sich auoh, indem die vasomotorischen Störungen und die Pulsirregolaritit ge¬ 
ringer, die Volumschwankungen im Gefolge psychischer Zustände fast normal 
wurden. Zerstörungsversuche der Regio hypothalamica am Kaninchen ergaben 
daß Enophthalmns, Verengerung der Lidspalte und der Pupille (kontralateral) der 
gelungenen Operation folgen, sowie Ausbleiben der vasomotorischen Reaktion an 
den Ohren. 

Herr Mingazzini (Rom): Über ein hemi-parkinaonähnliohee Syndrom. 

Bei einer Patientin traten nach Rüokgang einer Hemiplegie rhythmische 
Zuckungen mit weiten Exkursionen auf. Die Zuckungen der Extremitäten und 
des Gesichts zeigten den Parkinsonschen Typus, die Stimme war näselnd und 
eintönig, außerdem bestand eine leichte Parese rechts, wozu einige Monate vor 
dem Tode eine sensorische Aphasie hinzutrat. Die Sektion ergab eine Zerstörung 
der inneren Kapsel, des Nud. caudat. und lentiform., der mediale Teil des P« 
pedunculi und Teile des medialen and lateralen Thalamuskerns waren degeneriert 
Man muß den Linsenkern als Ursache der klinischen Symptome ansehen, da er 
motorische Fasern enthält, die zum Rüokenmark ziehen. Die ParkinsoDsebec 
Veränderungen sind wahrscheinlich in einer Veränderung der Pyramidenbahn an 
suchen, die zwischen den großen Ganglien und der Medulla reizend einirirk: 
(Tumor, Hämorrhagien usw.). Nach Erweichung der inneren Kapsel kann auch 
der Tremor verschwinden, und die Symptome wechseln, je nachdem Haube, 
Brücke oder Kleinhirnbrückenbahnen geschädigt sind. Veränderungen im Bereich 
des Bulbus führen zu Schluckstörungen, Speichelfluß und Faciee pseudobulbica 

Diskussion: Herr Marburg führt den Muskelrigor auf innere Sekretion*- 
Störungen von Drüsen zurück, vielleicht der Parathyreoideae. Es scheint sieb uc 
einen Fall von Lentikulardegeneration nach Wilson zu handeln. Die ParaljRi 
agitans sei eine Ausfalls-, keine Reizerscheinung. 

Herr Niessl v. Mayendorf sah einen ähnlichen Fall mit Kleinhimataxie 
und Halsmuskulaturkrämpfen. Man muß die Parkinsonfälle von den parkina*- 
ähnlichen Fällen Bcharf trennen. 

Herr Mingazzini stimmt dem zu. 

(Schloß folgt.) 


17. Internationaler Kongreß für Medizin. London 1013. 

Sektion XI Neuropathologie und XII Psychiatrie. 
Sammelreferat von Dr. Magnus Hirschfeld (Berlin). 

(Schluß.) 

In ähnlicher Weise wurde noch das Thema Syphilis and GeiaUzkrtai* 
beiten behandelt von Laignel-Lavastine (Paris): „Les DAmences des 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIi 



1461 


litiqaes“, und Juquelier und Leredde (Paris): „Recherches sur le rdle de la 
syphilis dans l’ötiologie des affections mentales et les effets du traitement anti- 
syphilitique.“ 

Ein weiteres großes Sammelreferat der X1L Sektion behandelte das Thema: 
Die Psyohologie des Verbreohens. Referenten Uorselli (Genua) und Wey¬ 
gand t (Hamburg). Die Anschauungen über Verbrechen wechseln dauernd, und 
die Rechtspflege eilt hierbei oft der öffentlichen Meinung voraus, oft bleibt sie 
aber auch hinter dieser zurück. Das Verbrechen ist das Produkt aus den 
individuellen Eigenschaften des Verbrechers und aus seinem Milieu, und in diesem 
wieder spielt die Vererbung die Hauptrolle. Man unterscheidet: Gelegenheits¬ 
verbrecher; Verbrecher, die aus eigenem Triebe handeln und solche, die verführt 
wurden; Opportunisten, welche die günstigen Gelegenheiten wahrnehmen: Gewohn- 
heitB- und Berufsverbrecher; geistesschwache und irre Verbrecher. Nicht durch 
Androhung von Strafen soll man den Verbrecher zu heilen suchen — die Furcht 
vor dem Gesetze wird nur selten ein Verbrechen verhindern —> sondern man soll 
die Allgemeinheit dadurch schützen, daß man die Gewohnheitsverbrecher isoliert, 
daß man für die Gelegenheitsverbrecher Arbeitsstätten schafft, Erziehungsheime 
für die Jugend und die Geistesschwachen, Asyle für die Trunkenbolde und die 
Entgleisten. Kurz, die Verhütung des Verbrechens ist mindestens ebenso wichtig 
wie seine Bestrafung. — Im Zusammenhang mit diesem Referat sei der Vortrag 
von Walter (Dublin) erwähnt: „Der Staat und die Schwachsinnigen.“ 

Von weiteren Originalvorträgen sei referiert: Bruce (Murthly): Die Komple- 
tnentablenkung in Fällen von manisch»depressivem Irresein. Von der theo¬ 
retischen Anschauung ausgehend, daß bei Infektionskrankheiten das Toxin mit 
dem Urin ausgeschieden wird, versuchte Vor tr. diesen als Antigen bei der Komplement¬ 
ablenkung zu verwenden, und in der Tat trat beim Vermischen von 2 ccm Harn 
von Fällen manisch-depressiven Irreseins mit dem Serum der Kranken unter den 
übliohen Versuchsbedingungen Komplementablenkung ein; sie blieb beim Zusatz 
von normalem Serum oder Harn aus. Die Ablenkung ist im Stadium der Depression 
stärker als während der Erregung, ohne aber während der Krankheitsdauer ganz 
zu verschwinden. Eine Erklärung hierfür bietet die Annahme, daß die Immun¬ 
körper während des Erregungsstadiums zur Bindung des Toxins verbraucht und 
während des Stadiums der Depression wieder ersetzt werden. — Donath (Budapest) 
sprach über Natrium nuoleinicum in der Behandlung der Dementia praecox. 
Durch subkutane Injektionen dieses neuen Präparates wurden 57°/ 0 der Kranken 
geheilt oder gebessert (nach Lundvall 72%). Die theoretischen Motive für die 
neue Therapie waren folgende: Die schon von Kraepelin geäußerte Anschauung, 
daß es sich bei Dementia um Intoxikation von seiten der Keimdrüsen handeln 
könne, wurde in neuerer Zeit von Fauser mit Hilfe des Abderhaldenschen 
Dialysierver fahre ns insofern gestützt, als er nachweisen konnte, daß in der Mehr¬ 
zahl der Fälle von Dementia praecox bei Männern Abwehrfermente gegen Testikel, 
bei Frauen gegen Ovarien im Blute kreisten, während nur bei einer kleinen Zahl 
von Kranken mit Schilddrüsenvergrößerung und katatonischen Erregungszuständen 
Abwehrfermente gegen Schilddrüse nachgewiesen wurden. Als Reaktion auf die 
hierbei gebildeten toxischen Produkte tritt eine Hyperleukozytose auf, und diese 
Abwehr des Körpers suchte man durch Injektionen von Natr. nucl., einem spezifisch 
leukozytagogen Mittel, zu unterstützen; die oben erwähnten therapeutischen Erfolge 
scheinen die theoretischen Erwägungen, daß die Dementia praecox auf einer 
endogenen Intoxikation beruhe, zu stützen. (AusfÜrliche Publikation in derZeitschr. 
f. d. ges. Neur. u. Psych. XIX. H. 2.) — Auch Hart und Spearman beschäftigen 
sich mit der Dementia praecox in ihrem Vortrage: Eine experimentelle Unter- 
suohnng über das Wesen der Dementia. Sie nehmen für jede Geistestätigkeit 
ein besonderes Sinneszentrum an, das wieder unter dem Einfluß der gesamten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1462 


Difitized by 


Binde steht, so daß jede psychische Funktion als ein Produkt aus der Erregung 
des spezifischen Zentrums und einem diese unterstützenden, auslösenden Reiz der 
gesamten Binde aufzufassen ist. Sie vereinigen so die Theorien Munks, Hitzige u.a, 
welche lokalisierte Gehirnzentren annahmen, - mit denen von Flourens, Gölte 
und A. Marie. An 68 Kranken mit den verschiedensten Psychosen, sowie an 
33 Normalen wurden Versuche mit 18 verschiedenen Geistestätigkeiten angestellt 
Die gewonnenen Besultate stehen im Widerspruch mit der bisherigen Anschauung 
daß das Wesen der Dementia in großen Defekten der geistigen Tätigkeit, wie 
„gestörter Assoziation, fehlerhaftem Urteil, Gedankenarmut, Verlust des Gedicht« 
nisses usw.“, bestände, denn die absoluten Unterschiede zwischen den verschiedensten 
Arten der geistigen Tätigkeit ein und derselben Person sind in der Krankheit 
nicht größer als im gesunden Zustand. Die Annahme von geistigen Defekten 
beruht auf einer Täuschung: nicht die Funktion eines bestimmten, lokalisierten 
Zentrums ist gestört, sondern nur das Verhältnis des Einflusses der Gesamtrinde auf 
das gereizte Zentrum ist bei der Dementia proportional der Erkrankung herabgesetzt 
Erwähnt sei schließlich ein Vortrag Barräs (Paris): Anatomisch-patho- 
logische und pathogenisohe Bemerkungen über die tabische Amyotrophie. 
Schlußfolgerungen der Mitteilungen: 1. ln gewissen Fällen von tabischer Amyo* 
trophie sind sehr bedeutende Gefäßläsionen vorhanden, welche in subakuter und 
chronischer Endo- und Periarteriitis und in gleicher Endo- und Periphlebitis be¬ 
stehen. Bis jetzt sind diese nur ausnahmsweise und nur nebensächlich bemerkt 
worden. 2. Diese Gefäßläsionen scheinen uns an und für sich schon hinreichend, 
um die Muskelatrophien zu erklären, über oder an denen man erstere findet, und 
wir sind der Meinung, daß gewisse Fälle von tabischer Amyotrophie ihren Ur¬ 
sprung in den Gefäßläsionen haben (amyotrophies d’origine vasculaire) und 
ischämischer Natur sind. 3. Die tabischen Amyotrophien, die ihren Ursprung in 
den Gefäßläsionen haben (amyotrophies d’origine vasculaire) müssen unserer 
Meinung nach vom pathogenetisohen Standpunkte aus den anderen trophieckeo 
Störungen der Tabiker, wie Arthropathie, Malum perforans pedis usw., nahe* 
gebracht werden. Wie wir schon in unserer Inaugural-Dissertation (Les ost^o- 
arthropathies du tab&s [Etüde critiqne et conception nouvelle]. Paris, Steinbeil, 
1912) angegeben haben, daß die Arthropathien der Tabiker nicht tabisch sind, 
so glauben wir heute, daß die Amyotrophien, die ihren Ursprung in den GefU* 
läsionen dieser Kranken haben (amyotrophies d’origine vasculaire), nichts mit der 
Tabes zu tun haben. Unsere Anschauung beruht auf unzweifelhaften Tatsachen, 
sie stützt sich auf die durchaus sicheren Begriffe, die wir über die Ernährung — 
hauptsächlich der Gefäße — der Gewebe, welche sie auch sein mögen, hatten. 
Die Theorien unserer Vorgänger sind auf den trophischen Einfluß des Neros- 
Systems aufgebaut; es ist hier angebracht, daran zu erinnern, daß die so bequem* 
Hypothese einer solchen Bolle der Vorderhomzellen nie eine unumstoßbare Beweis 
fUhrung erhalten hat. 4. Zu den vorangehenden Behauptungen, die wir siebet 
festgeßtellt glauben, fügen wir noch die beiden folgenden Hypothesen hinzu: i) & 
ist wahrscheinlich, daß die Läsionen der intramuskulären Nerven — LäsioDec 
denen man eine pathogenetische Bolle erster Ordnung zugeschrieben hat — bei d« 
syphilitischen Gefäßalterationen, gleich wie die Muskelläsionen, sekundär ns* 
b) Es ist möglich, daß die Läsionen der Vorderhornzellen, die in gewissen Fäll« 
von Amyotrophie spät und sehr unbeständig auftreten, sekundär sind. Man köoflt* 
eine Analogie zwischen diesen Zellenläsionen der Vorderhörner und denen <k* 
Knochenmarks der Amputierten aufstellen. &. Die Zahl der Fälle, in denen i* 
tabischen Amyotrophien wirklich ak Ursache eine Verletzung der Vorderhörtc. 
der Vorderwurzeln oder intramuskulären Nerven anerkennen, ist wahizcbeinfc 
bedeutend geringer als man es heute glaubt. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MIC 




— 1463 


Die nationalen Komitees der Internationalen Liga zur Bekämpfung der 
Epilepsie, hielten im Anschluß an den Internationalen medizinischen Kongreß in 
London am 13. August die Jahresversammlung ab unter dem Vorsitz von A. Turner 
(London). Vertreten waren die Schweiz durch ihren Präsidenten Kocher, 
Deutschland durch seinen Präsidenten Anton, England durch seinen Präsidenten 
A. Turner, Ungarn durch seinen Präsidenten Donath, Brasilien durch Moreira, 
Norwegen durch K. Krohn, Holland durch Muskens. Anwesend waren noch 
Mc. Dougall (Manchester), Collins (London), Grocket (Glasgow). Nach der 
Eröffnungsrede des Vorsitzenden wurden Vorträge von Mc. Dougall, Anton und 
Collins gehalten, die sämtlich mit den an die Vorträge sich anschließenden Dis¬ 
kussionen in der nächsten Nummer der „Epilepsia“ in extenso zur Veröffentlichung 
gelangen. Es wurden folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Die Zulassung von zwei 
Klassen von Mitgliedern, die eine mit 25 Frcs. Jahresbeitrag, welche die vollen 
Bechte nebst dem Bezug der „Epilepsia“ genießt; die andere als teilnehmende 
Mitglieder mit 4 Frcs. Jahresbeitrag. 2. Es wurde als wünschenswert bezeichnet, 
daß zum Studium der Epilepsie in allen ihren Beziehungen unter der Leitung der 
Nationalkomitees Zentralstellen errichtet werden. 3. Eine genauere Zählung der 
Epileptiker in den verschiedenen Ländern, und besonders gilt dies für die Länder, 
wo eine solche überhaupt noch nicht erfolgt ist, wird als dringend notwendig 
erachtet und deren Vorlage seitens der nationalen Komitees auf der nächsten 
Versammlung erbeten. Die nächste Versammlung findet in Bern im August 1914 
statt, zu welcher Zeit dort auch der Internationale Kongreß für Neurologie und 
Psychiatrie tagt. Zum Schluß wurden auf Einladung der Anstaltsleiter Ausflüge 
nach der Epileptikerkolonie der Grafschaft London in Epsom und der von 
D. Lewis gestifteten Kolonie in Alderly Edge bei Manchester gemacht. 


Jahresversammlung des Internationalen Vereins für medizin. Psychologie 
und Psychotherapie in Wien am 19. u. 20. September 1913. 

Referent: E. LoeWy (München). 

Der Verein für medizinische Psychologie und Psychotherapie steht in einem 
gewissen Gegensatz zur bisherigen Psychologie, zur wissenschaftlich-experimentellen. 
Er versucht praktische Erfahrungen zum Nutzen des praktischen Arztes zu ver¬ 
werten. Nichtsdestoweniger läßt er in seinen Versammlungen alle Richtungen zu 
Worte kommen, und so bot die Wiener Versammlung ein gar buntes Bild. Neben 
Bleuler und Frank, den eigentlichen Gründern des Vereins, die die oben ge¬ 
nannten Prinzipien mit Nachdruck, aber auch mit verständiger Mäßigung pflegen, 
hörte man Stekel, der jetzt von Freud abgewandt eine eigene psychoanalytische 
Richtung vertritt, die aber auch reichlich sexuell ausschaut. Und als Gegner aller 
dieser Richtungen trat die neue Schule von Adler auf den Plan, die in jugend¬ 
lichem Idealismus und mit einer etwas hartnäckigen Konsequenz alles durch den 
„Lebensplan“ schon des Kindes erklären will. Dazwischen nun der Vertreter der 
alten Experimentalpsychologie (Winkler von der Stöhrschen Schule), der mit 
Überzeugungskraft seine psycho* physiologischen Anschauungen verteidigt, aber bei 
der Masse der Anwesenden keine Gegenliebe findet. Manchmal nahm die Diskussion 
auch etwas scharfe Töne an, so besonders bei der Frage des Alkoholismus als 
„Flucht in die Intoxikation“, meist aber mußte man zwischen den Zeilen lesen, 
um die himmelweiten Gegensätze richtig bewerten zu können. Und so soll der 
folgende Bericht auch als ein Stimmungsbild der psychologisch an sich höchst 
interessanten Tagung verstanden werden. 

1. Herr Bleuler (Burghölzli): Die Notwendigkeit eines medizinisoh- 
psyehologisohen Unterrichts. Durch die Überschätzung der Untersuchungs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1464 


methoden der modernen Medizin bat man verlernt, die anderen Zeichen und vor 
allem die Psyche bei Diagnose und Therapie genügend in Rechnung zu ziehen. 

Die ungeheure Wichtigkeit der Psyche beim gesunden und kranken Mentdun 
wird verkannt und so viel zu viel Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen gemuht 
Solange die Pfuscher bessere Psychologen sind als wir Ärzte, werden sie unsere 
unüberwindlichen Konkurrenten bleiben. Denn man ist bei den Ärzten in psycho¬ 
logischer Hinsicht nie sicher vor einer Dummheit, die die Krankheit verschlimmert 
Das Studium der bisherigen psychologischen Methoden bietet aber gerade das 
nicht, dessen der Arzt.bedarf. Eine eigene Disziplin muß für seine Bedürfnis* 
geschaffen und gelehrt werden. Sie muß die Indikationen und Methoden der 
Psychotherapie lehren, Anweisung für die Auswahl der Spezialisten geben, za • 
denen der Kranke geschickt werden soll. Sie bat den Arzt zu einer genügenden ! 
Rücksichtnahme auf die Psyche des Patienten und seiner Umgebung zu erziehen. 
Für die Prophylaxe ist die Erziehung, Berufswahl, Arbeitseinteilung, Sexualleben 
in seinen verschiedenen Bedeutungen klarzulegen. Der Arzt muß auch ein all* 
gemeines Verständnis für die psychologischen Fragen haben, weil er allein be¬ 
fähigt int, die Errungenschaften der modernen Psychologie in weitere Kreise 
hinauszutragen. Hierfür gibt es kein anderes Mittel als besondere Kollegien für 
medizinische Psychologie oder psychologische Medizin. 

Diskussion: Herr A. Moll (Berlin) warnt vor Überschätzung eines Kollegs, 
das ja doch nur theoretisch sein könne. Denn praktische Vorführungen lim 
doch nur möglich, wenn die einzelnen Studenten in einem so guten Verhältnis 
zueinander ständen, daß sie sich gegenseitig alle ihre Patienten austauscheu 
würden. Angeborenes Taktgefühl und Menschenkenntnis wären wenigstens ebenso 
wichtig als so ein Kolleg. 

Herr Winkler bespricht die Kollegfrage vom philosophischen Standpunkt 
und meint, man könne sicher in Forschungsinstituten sehr viel für die medizinische 
Psychologie tun. 

Herr Loewy (München) warnt vom hochschulpädagogiscben Standpunkt aas 
ebenfalls vor einer Überschätzung eines Kollegs. Die Studenten sind so über¬ 
lastet, daß in ein fakultatives Kolleg doch nur die wenigen hineingehen, die schoo 
sowieso für das Fach Interesse haben und davon etwas wissen, und wenn man 
es obligatorisch macht und sogar zum Prüfungsfach erhebt, so kommt für die 
Gesamtheit doch nicht viel dabei heraus. Die Hauptsache wäre eine Änderung 
unseres Dozenten- und Berufungswesens, derart, daß mehr Rücksicht auf die 
psychologische Eignung des ganzen medizinischen Lehrkörpers genommen wird. 

Herr Kafka (München) schließt sich den Ausführungen des Vorredners *n» 
Teil an und hält die Schaffung eines Kollegs auch nicht für das Allheilmittel 

2. Herr Ranschburg (Budapest): Psychologische Methoden zur Sr* 
forsohung des Verlaufs der nervösen Erregung unter normalen und patho¬ 
logischen Bedingungen. Die Wirkungen der Reize auf das zentrale Nerven- 
System lassen sich nach Semon zweckmäßig einteilen in 1. synchrone Erregungen 
die mit dem Reize gleichzeitig auftreten und abklingen, und denen bei zentral« 
Erregungen die Empfindung bzw. Wahrnehmung entspricht und 2. die engraphif^ 
Reizwirkungen, d. b. Nachwirkungen des Reizes, denen physiologisch eine erhöbt 
Arbeitsfähigkeit, psychologisch die Fähigkeit des Wiedererkennens, d. h. A* 
Funktionen des Gedächtnisses entsprechen. In der Zeit zwischen diesen beide: 
Phasen — der akoluthen Phase — ist psychologisch mit dem Erlöschen ce» 
Reizes fast gleichzeitig auch das Erlebnis, die Empfindung erloschen, physiologiK- 
aber die Reizwelle noch Bekundenlang nicht abgeklungen. Als geeignet für i f 
Feststellung der engraphischen Reizwirkungen zeigt sich die Ebbinghaus»^' 
Reihenerlernungs- als Ersparuismethode, die unter pathologischen Verhältnis*« 
vom Vortr. und Gregor zu Untersuchungen besonders bei der progressiven P*n- 


Digitized by 


Go gle 




1465 


lyse, senilen Demenz and bei der Korsakoffschen Krankheit führte. Bei an¬ 
scheinend völlig merkunfähigen Personen wurden mittels dieser Methode noch 
engraphische Veränderungen nach Wochen, ja vielen Monaten gefunden und meßbar 
nachgewiesen, dabei auch wertvolle Hinweise über den Zustand der Hirnrinde in 
prognostischer Hinsicht gewonnen. Sehr wertvolle Ergebnisse lassen sich mittels 
der Paarmethode, besonders der Methode der sinnvollen Wortpaare, verbunden 
mit Messung der Beaktionszeit erzielen (Demonstration an Kurven). Zur Unter¬ 
suchung der synchronen Erregung eignen sich die tachystoskopischen Unter¬ 
suchungen des Verlaufs der Sinnesempfindungen* Einen tieferen Einblick in den 
Verlauf der synchronen und akoluthen Phase bietet ein neuentwickeltes Verfahren 
des Vortr., das auf der homogenen Hemmung beruht. Zu derselben Zeit, wo eine 
durch einen andersartigen Beiz bedingte Empfindung schon erlebt wird, kann ein 
dem voran sgeg an gen em gleichgestellter Beiz keine bewußte Wahrnehmung auslösen, 
indem die ihr entsprechende Erregung gehemmt und zur Kräftigung der vorher¬ 
gegangenen verwendet wird. Die Zeitspanne des Abklingens der Erregung läßt 
sifch durch Bestimmung des Intervalls, innerhalb dessen die homogene Hemmung 
sich wirksam zeigt, genau abmessen. (Experimentelle Demonstration, die trotz 
des „Massenversuchs“ sehr gut und klar ausfallt.) 

Diskussion: Herr Pötzl (Wien): Bei reiner Wortblindheit (Alexie) kam ich 
ohne jeden Apparat zu denselben Besultaten. Denn die Alexie bewirkt beim 
Menschen dasselbe wie eine zu kurze Beizempfindung. 

Herr Banschburg: Das Phänomen war immer da, nur meine Darstellung 
ist neu. Hier findet sich auch die gesetzliche Grundlage für die Fehlleistungen 
in der Pathologie des Alltagslebens. 

3 . Diskussionsthema: Verdrängung und Konversion. 

Zur Einleitung der Diskussion: Herr Frank (Zürich): Die Breuer-Freud- 
schen Begriffe der Verdrängung und Konversion werden jetzt von den Forschern 
ganz verschieden ausgelegt. Hier muß noch Klarheit werden. Bef. spricht aus¬ 
führlich über die historische Entwicklung dieser Begriffe (zu ausführlichem Beferat 
nicht geeignet). Hervorgehoben sei, daß Bef. nicht nur vom Sexualaffekt, sondern 
von allen Affekten denselben Mechanismus annimmt. Bef. spricht sich für eine 
Akkumulierung der Affekte aus. Eine Konversion findet nach seiner Annahme 
nicht nur ins Körperliche statt. 

Diskussion: Herr v. Hattingberg (München): Ein Widerspruch besteht 
darin, daß nach Vogt die Hysterischen nicht verdrängen können, da sie Dys¬ 
amnesien hätten, während sie nach Freud Beminiszenzen haben. 

Herr Winkler (Wien) beschreibt Versuche am normalen Menschen im Stöhr- 
schen Laboratorium. Affekte könnten sich nicht gegenseitig bekämpfen, da es nur 
einen Affekt gäbe. Die Beruhigung komme durch die Entladung zustande. Ein 
Engramm sei eine Erinnerungsbewegungswiederholung, jeder Widerstand sei eine 
Hemmung, aber keine Verdrängung. Die Seelenblindheit sei hiermit verwandt, 
es seien eben Bahnstörungen. Abnorme Ursachen machten abnorme Bahnen. Die 
hysterischen Lähmungen seien nicht eingebildet, sondern echt. Es handle sich 
um temporäre Verschlossenheit normaler Bahnen. 

Herr Stekel (Ischl) hält Schul- und praktische Psychologie für unüber¬ 
brückbar, wendet sich gegen den Freudschen Begriff der Konversion. 

Herr Schrecker nimmt den Schulpsychologen in Schutz, er definiert wenig¬ 
stens die Begriffe. Freuds Begriffe seien weder physiologisch noch psychologisch. 
Die Affektstauung sei für ihn ein unverständliches Bild. 

Herr v. Hattingberg will nur die Ausdehnung der Verdrängung besprochen 
haben. Die Stauung von Energien im Gehirn ist schwer vorstellbar, ebenso die 
Wirkung des Abreagierens. Denkbar ward das Gehindertwerden von Affekten 
zum Bewußtwerden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1466 


Herr Feri bittet um genaue Determinierung des Begriffs der Verdiingung, 
Herr Stekel kann dies nicht 

Herr Ranschburg erklärt die Verdrängung als Angewöhnung der Ablenkung 
auf anderes, je nach der Erziehung. 

Herr Elages definiert den Unterschied zwischen Schulpsychologen und 
Mediziner, der erste denkt phänomenologisch, der andere ätiologisch. Wichtig ist 
ob die Verdrängung etwas Ungedachtes oder Unbewußtes ist und wieso sie sich 
von Unterdrückung und Beherrschung unterscheidet. 

Herr Stekel hält sie für etwas Ungedachtes, der Kranke will etwas nicht 
sehen, weil es für ihn unlustig ist. 

Herr Winkel glaubt, daß es bewußte und unbewußte Verdrängung gibt 

Herr Taus hält mit Freud die Verdrängung für eine Qualität. 

Herr Loewy (Wien) findet, daß es keinen Sinn hat» daß Freud die Ver¬ 
drängung in der Traumdeutung graphisch dargestellt hat, denn man könne sich 
daraus kein Bild maohen. 

Herr Stekel: Der Widerstand gegen den Arzt ist hauptsächlich durch den 
Willen zur Krankheit hervorgerufen. 

Herr Bleuler: Man verdrängt sicher nicht nur des Krankheitswillens halber. 
Die einzelnen Affekte unterdrücken sioh gegenseitig, ebenso die dazugehöriges 
Ideen, die Komplexe. 

Herr v. Hattingberg: Auch ganz kleine Affektteile, die noch verdrängt 
sind, wirken traumatisch. 

Herr Stekel: Der Wunsch naoh Wiederholung des sexuellen Traumas bewirkt 
den Reliquienkult mit unscheinbaren Details (die an sich ruhig wiederholt werden 
könnten). Die Verdrängung ist meist das nicht gewollte, sie wird pathogen, wenn 
sie zum Konflikt zwischen Wunsch und Pflicht führt. In Tagträumen kommt 
dann die Wahrheit durch. 

Herr v. Hattingberg: Die Verdrängung wirkt wie manche Autosuggestionen. 
Es ist ähnlich wie das Niohtbewußtsein in der posthy^notisohen Suggestion. 

Herr Moll: In der Posthypnose tut der Patient auch oft mit Bewußtsein du 
Gewünschte. 

Herr Winkler: In einem Schulversuch wurde das „R“ verdrängt. Man riebt 
aber in der Schreibprobe die Verdrängung hindurchschauen. 

Herr Frank (Schlußwort): Widerstand usw. sind Begriffe, die jetzt ent ge* 
prägt werden, und hier ist eine gemeinsame Terminologie notwendig. Die Psycho¬ 
logie am grünen Tisch ist für die Praxis nicht brauchbar, sie ist nur reine Sinnes* 
Psychologie. Nicht nur Sexualverdrängung gibt es, sondern was für einen Affekt 
gilt, gilt für alle! Ein Affekt kann nur verdrängt werden, wenn er mit . 
Vorstellung verknüpft ist 

4. Herr Kafka (München): Über das Verhältnis der Tierpsychologie 
zur Physiologie und Biologie. Die psychischen Inhalte der Mitmenschen sitJ 
der direkten Beobachtung nicht weniger entzogen, als etwa die der Protozoen di 
sich die Verständigung, die zwischen den Menschen bis zu einem gewissen Qni* * 
über ihre Erlebnisse möglich ist, niemals auf den unmittelbar gegebenen Inh»-* 1 
des Erlebten erstreckt, worauf es hier allein ankommt Will man also die Tier* 
Psychologie mit der Behauptung abtun, daß über die psychischen Fähigkeiten i* 
Tiere keine Erfahrung möglich ist, so muß man konsequenterweiBe auch die gtf* i 
menschliche Psychologie als nicht empirisch verwerfen. Man muß sich also schn¬ 
auf anatomische, physiologische und biologische Analogien verlassen, wenn m* 
drei Hauptkategorien subsumiert: die Akte der Selbsterhaltung, d. h. neg»^ 
Reaktion gegen schädliche und positive gegen nützliche Einwirkungen (so betondr 
das Aufsuchen der Nahrung) und die zur Erhaltung der Gattung notwendig 
Akte der Fortpflanzung. Es ist auch nicht richtig, daß nur der Naohweis t» 


Digitized by Google 


Original from 

UNIVERSITY Of-Ml 




1467 


ziativer Gedächtnistätigkeit die Annahme eines Bewußtseins fordere. Ebensowenig 
ist es berechtigt, daß man so lange von psychologischen Erklärungen absehen soll, 
als eine rein physiologische Erklärung nicht prinzipiell ausgeschlossen sei. Denn 
die Möglichkeit einer physiologischen Erklärung schließt keineswegs deren psycho¬ 
logische Interpretation aus. Der wissenschaftliche Wert einer Tierpsychologie be¬ 
steht nun gerade darin, daß sie nichts zur Erklärung der objektiven Vorgänge 
beitragen kann und will, sondern von spezifisch psychischer Kausalität ist. Der 
unbefangene Forscher wird in den Schlüssen, die das objektive Verhalten der 
Tiere auf ihre subjektiven Zustände zu ziehen gestattet, das Material zum Aufbau 
einer durchaus selbständigen und für das allseitige Verständnis der Lebenserschei¬ 
nungen unentbehrlichen Wissenschaft finden, die sich mit der Völkerpsychologie 
in die Aufgabe teilt, Entstehung und Entwicklung des Bewußtseins zu erforschen. 

5. Herr Adler (Wien): Kinderpsyohologie und Neurosenforsohung. Im 
Begriff des „Lebens“ ist der organische und seelische Modus bereits vorgebaut, 
der uns als „Zwang der Zielsetzung“ überall entgegentritt. Der ununterbrochene 
Anreiz zur Zielstrebigkeit ist beim Menschen durch Gefühle der Insuffizienz ge¬ 
geben. Was wir Triebe nennen, ist schon der Weg und erweist sich als durch 
das Ziel orientiert. Die Seele des Kindes erwirbt in ihrer Unsicherheit jenen 
Fonds von Kraftzusohüssen, die seine Gefühle der Unsicherheit überbauen. Jedes 
seelische Phänomen kann nur als Teilerscheinung eines Lebensplanes verstanden 
werden. Die „Tatsachen“ des Kinderlebens sind nicht als fertige Tatsachen, 
sondern im Hinblick auf ein Ziel als vorbereitende Bewegungen zu sehen. Als 
unbedingte Voraussetzung der Richtungslinien findet man einzig ein hoch angesetztes 
Ziel, das im Unbewußten bleiben muß, um wirksam zu sein. Dieses Ziel ist ja 
nach Konstitution und Erfahrung mannigfach konkret eingekleidet und kann in 
dieser Form — regelmäßig in der Psychose — bewußt werden. Die regelmäßigste 
Einkleidung ist nach dem Schema „Mann-Weib“ gebildet und deutet auf die 
Summe aller Macht, deren das Kind teilhaftig werden will. Meist wird darin 
das weibliche Element als das feindliche und zu unterwerfende bekämpft. Beim 
Nervösen treten diese Erscheinungen besonders scharf hervor, er benimmt sich so, 
als ob er den Beweis seiner Überlegenheit auch über die Frau ununterbrochen zu 
erbringen hätte. Alle, die sich sohwach fühlen, Erwachsene, Kinder, kommen zu 
denselben Mechanismen. 

In der Diskussion wenden sich die Herren Bleuler, v. Hattingberg, Kurt 
Müller und Frank gegen die Allgemeingültigkeit dieser Theorie. 

HerrFeri findet sie zu teleologisch, Herr Ranschburg hält es für ärztlich 
nicht verantwortlich, naoh solchen unbewiesenen Theorien zu handeln. 

Herr Adler (Schlußwort): Die ganze Methode entspricht einer künstlerischen 
Anschauung, sie ist wirklich individuell und soll niemandem aufgezwungen werden. 
Die Zielstrebigkeit kann nicht bestehen ohne Einstellungsmöglichkeit dem Leben 
gegenüber, und das ist der „Lebensplan“. 

6. Herr Hab erlin (Basel): Psychoanalyse und Erziehung (von Herrn 
Frank verlesen). Psychoanalyse als Forschung und Anschauung hat mit irgend 
einem Erziehungsziel nichts zu tun. Aber als Forschungsmethode kann ihr in¬ 
sofern pädagogisch-methodische Bedeutung nicht abgesprochen werden, als sie in 
besonderen Fällen schärfere Einblicke in die Psyche des Zöglings möglich macht. 
Indessen ist eine psychoanalytische Durchforschung mindestens jüngerer Zöglinge 
nicht ohne weiteres zu empfehlen, weil eine pädagogisch „falsche“ Psychoanalyse 
der Erziehung trotz besserer Kenntnis des Zöglings mehr schadet als nützt. Möchte 
nie die Psychoanalyse zum Tummelplatz nichtwissenschaftlicher Menschen werden, 
möge man nie vergessen, daß sie ein zweischneidiges Schwert ist! Die psycho¬ 
analytische „Erziehung“ hat kein anderes Ziel als die Gesundheit des Patienten. 

7. Herr v. Hattingberg (München): Zur Psychologie des kindlichen 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1468 


Digitized by 


Eigensinns. Eigensinn als Mechanismus ist eine typische Verhaltens weiie, keine 
genetische, sondern nur eine Einheit für eine Psychologie von außen. Eigensinnige 
haben meist gerade keinen „eigenen Sinn“, sondern sind sehr milienbeeinflußbtr. 
Bei dem aktiven Eigensinn wird der Inhalt des schon primär vorhandenen Woilem 
nach dem Entschluß zum Scheinziel. Es wird deshalb am Entschluß festgehsiteo, 
weil das Umwollen, die Aufgabe des Entschlusses die Schätzung der Umwelt und 
damit die Selbstschätzung zu gefährden scheint. Beim reaktiven Eigensinn erzeugt 
erst die Forderung von außen eine Orientierung gegen dieses Soll, die such hier 
dazu dient, andere fast immer unbewußte Tendenzen zur Geltung zu bringen. 
Der passive Eigensinn kommt dann zustande, wenn die Angstlust die Ursache ist, 
daß die eigensinnige Situation nicht aufgegeben wird. Die Angstlust (Analerotik 
= direkte physiologische Reizwirkung gefällter Organe auf die Genitalien) ent¬ 
steht bei disponierten Personen, wenn über einen konstitutionellen Zusammenhang 
die ängstliche eine meist subliminale sexuelle Erregung mit auslöst und mit ihr 
zu einem Mischaffekt verschmilzt. 

Diskussion: Herr Metzbach: Ein Zusammenhang zwischen Exkretion und 
Genitalien kann nicht physiologisch sein. Das Lustvolle beim Schmerzhaften ist 
oft ein „Trick“ (Rousseau wurde z. B. sofort nicht mehr geschlagen, als man leise 
„Lustgefühle dabei merkte). 

8. Herr Sohrecker (Wien): Über erste Kindheitaerlnnerungen. Was 
über erste Eindheitserinnerungep in Autobiographien usw. berichtet wird, ist nur 
teilweise wirkliche Erinnerung an das Ereignis, teilweise aber Reproduktion fixierter 
Erinnerungen oder gehörter Berichte. Daß meist unbedeutende Erlebnisse be¬ 
richtet werden, spricht dafür, daß hinter ihnen mehr verborgen liegt, als es zu¬ 
erst den Anschein hat. Vortr. versucht an mehreren Beispielen den Beweis zu 
erbringen, daß sich in solchen ersten Erinnerungen schon eine bestimmte Einstelluc* 
zur Umwelt ausdrückt, wie sie Adler als Minderwertigkeitsgefühl fand. 

9. Herr St ekel (Ischl): Zur Psy Geologie des Fetischismus. Vortr. glaubt 
in 2 Fällen bewiesen zu haben, daß der Fetischismus nicht durch Fixierung eines 
starken infantilen Eindruckes erklärbar ist, sondern daß es ein System ist, m 
sich vor dem Weibe (das als Inkarnat der Sünde erscheint) zu sichern. Er wird 
dann eine neue Religion, welche mit den alten religiösen Elementen durchsetzt ist 
Diese Religion dient dazu, um sich durch allerlei Entbehrungen usw. ewige Seelie- 
keit zu sichern. Beide Kranke zeigten deutlich den Typ der „ChristusDeurose" 
Die Therapie besteht hauptsächlich in der Aufdeckung dieser Tatsachen. Zgs 
außerehelichen Kongressus darf man diesen Kranken nicht raten, wohl aber maßet, 
mal die Ehe empfehlen. 

Herr Frank warnt dringend davor, Fetischisten zum Heiraten zu ntei 
St ekel s Fälle wären auch gar nicht typische Fetischisten, sondern mit schwere: 
Neurosen kombiniert. Es gibt doch ein inneres Erlebnis, auf dem sich die anvletti 
Traumen aufbauen. 

Herr Moll wendet sich auch gegen Stekel; grundlegend sei, ob die Fv 
ihr erstes Trauma in der Phantasie züchten« Die meisten Fetischisten Hieb*'- 
durchaus nicht vor dem Weibe. Sehr große Liebe kann zur Personifiziert!!^ 
sucht mit der geliebten Person führen. Zustimmung zur Ehe kann nur in g£-’ 
bestimmten Fällen gegeben werden, auch nur nach Rücksprache mit dem betreue 
den Mädchen. 

10. Herr Frank (Zürich): SohlafiBtörungen bei Angatneurotikern, Af* 
besonders Sexualverdrängung wirkt schädigend auf den Schlaff hierdurch koc* 
es zu einer Steigerung der Unlustgefühle. Pavor nocturnus kommt oft durch > 
fantile Affekterinnerungen zustande. Starke Ermüdung der Neurastheniker be- 
Erwachen ist Folge einer zu starken Traumtätigkeit. 


Gck igle 



Original from 

UNIVERSITY OF MH 



1469 


Difikassion: Herr Winkler: Einschlafen ist =■ Blutdruckabfall, Aufwachen 
as Blutdrucksteigerang. 

Herr Niessl v. Mayendorf: Nicht alle Müdigkeit beim Erwachen ist Folge 
von Traumen. Es gibt Grenzen zwischen den einzelnen Schlafstörungen, die zum 
Teil somatisch bedingt sind (z. B. beim Sexualneurastheniker). 

11. Herr Klag es (München): Zur Theorie und Symptomatologie des 
Willens. Sehr breit angelegter Vortrag mit interessanten Demonstrationen grapho¬ 
logischer Art. Vortr. bestreitet, daß der Wille eine Bewegungstendenz und der 
Willensakt eine Form des Strebens sei. Ferner sind die Triebe qualitativ und 
fluktuierend, der Wille starr und qualitätslos. Dispositioneile Bedingungen der 
Willensfähigkeit sind: die Spaltbarkeit der Triebe, die „motorische Erregbarkeit“ 
und die Monarchie der Interessen. Die Willenstypen unterscheiden sich nach dem 
Grade der Willensfähigkeit und der Willensstärke, die Arten des Wollens sind 
gegensätzlich volles und leeres Wollen, äußeres nnd inneres und geistiges (theo¬ 
retisches; und stoffliches (praktisches) Wollen. 

12. Herr Winkler (Wien): Über Mitempflndungen« Die Mitempfindungen 
sind nach der Stöhrschen sensoriellen Gehirntheorie ein Ausdruck der Einheit¬ 
lichkeit der gesamten Hirnrinde in Hinsicht auf die Reaktion, die ein Empfindungs¬ 
reiz hervorruft. Ein Empfindungsreiz kann gleichzeitig mehrere Empfindungen 
verschiedener Spezifität auslösen, von denen die eine als eine Funktion der anderen 
erscheint. Unter den Mitempfindungen spielen die Photismen bei Schalleindrücken 
(Farbenhören) die wichtigste Rolle und beanspruchen eine allgemeine Berücksich¬ 
tigung. Die Sinnesempfindung liegt bereits peripher, kortikal kommt nur der 
Bewegungsreiz. 

Diskussion: Herr Feri: Periphere Empfindung ist unmöglich, wenn z. B. nach 
der Er au 8 eschen Operation doch noch am Trigeminus Schmerz vorhanden ist! 

Herr Niessl v. Mayendorf: Die rückläufigen Impulse sind nicht unbedingt 
nötig, das Überspringen der Reize kann anatomisch auch gut in den suhkortikalen 
Zentren gedacht werden. 

13. Frau Eppelbaum (Zürich): Studie über das AzsoziationMxperiment 
mit besonderer Berücksichtigung der Alkoholiker. Das Assoziationsexperiment 
kann nur eine Art mechanischer Einübung in den Gesamtbau einer Persönlichkeit 
sein und somit kein charakteristisches, individuelles Gepräge zeigen, nur ver¬ 
schiedene Reaktionstypen. Durch die psychologische Analyse von Alkoholiker¬ 
fallen versucht sie zur Ätiologie des Alkoholismus zu kommen. Sie fand, daß 
„der Alkoholismus, der im Anfänge sich als Bereitschaft, als Kunstgriff gebärdete, 
sich mit der Zeit den Anschein gibt, als sei er Endzweck, und daß er dann das 
ganze Krankheitsbild dominiere. So wird er zum Kunstgriff ganzer Generationen 
und Familien“. Vielleicht spielt auch eine Magen-Darm-Minderwertigkeit (nach 
Adler) mit. Der Kranke verfolgt durch die narkotisierende Wirkung des Alkohols 
den „Willen zur Macht“. 

In der Diskussion wendet sich Herr v. Hattingberg in Übereinstimmung 
mit der Mehrzahl der Versammlung sehr entsetzt dagegen, den Alkoholismus als 
Kunstgriff“ ansehen zu wollen. 

14. Herr Strasser (Zürich): Nervöser Charakter, Disposition zur Trunk¬ 
sucht und Erziehung. Vortr. glaubt, daß man den Alkoholismus bisher zu 
einseitig ansah und die „intuitive Aktivität“ dieses Symptomenbildes übersah. 
Die Charakterzüge der Trinker sind dieselben wie die des neurotischen Sandes. 
Damit nun das Kind nicht eine Neurose oder den Alkohol als Kunstgriff erfaßt, 
muß der Pädagoge in die kindliche Psyche durch Intuition, intellektuelle Ein¬ 
fühlung und intellektuelles Mitleben eindringen. 

Diskussion: Frau Streoker warnt vor zu stark intuitiver Erziehung, wie 
sie leider früher war. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1470 


Herr Loewy (München) hält doch die praktisch-soziale Seite der Antialkohol- 
arbeit für wichtiger. 

Herr Frank meint, daß nnr ganz besondere Neurotiker in Betracht kirnen. 

15. HerrNiesBl v. Mayendorf (Leipzig): Das Wesen der Geisteskrank¬ 
heit. Die psychopathischen Phänomene bedürfen der psychologischen Analjie, 
deren Ergebnis in ihrer Beziehung zum Gehirnorgan nur als die Lucke ein« 
Mechanismus zu verstehen ist. Melancholische und manische Zustandsbilder lind 
abnorme Ozydationsphasen der Hirnrinde, bedingt durch abnormen Stoffwechsel- 
Umsatz oder Vasomotorenläsion. Nicht anders ist es bei den sogen. Erkrankungen 
des Verstandes. Hier handelt es sich nicht um Erkranken des Vorstellens, sondern 
der Gefühle. Nicht nur der Inhalt einer Sinnestäuschung wird von dem be¬ 
herrschenden Gefühl diktiert, nicht nur die Unmöglichkeit ihres Bestehens inner¬ 
halb des logisch geordneten Weltbildes wird nicht erkannt, auch der Unterschied 
zwischen endogen aufgetauchtem und exogen erzeugtem Wahrnehmungsbild ver¬ 
schwindet. Der Gehimmechanismus, der die veränderte Gefühlsbetonung in einer 
Veränderung der Stoffwechselvorgänge jener Hemisphärenteile aufklärt, die keine 
Projektionsflächen der Sinnesorgane sind, erklärt auch das Sinnfälligwerden der 
gedanklichen Reproduktionen bei Geisteskranken, indem das Verhältnis der Oxy¬ 
dationsphasen zu denjenigen der anderen Rindengebiete in dem Zustand der 
Geisteskrankheit sich so verändern kann, daß es im Akte der Erinnerung dem¬ 
jenigen im Akte der Wahrnehmung des Geistesgesunden gleicht und so zu der 
Täuschung Anlaß gibt. Alle Geisteskrankheiten sind also Erkrankungen der Ge¬ 
fühle, deren Substrat in den Oxydationsphasen der Rinde der stummen Großhirn- 
anteile gesucht werden muß. 


Ärztlicher Verein in Hamburg. 

•Ref.: Nonne (Hamburg). 

Sitzung vom 8. Juli 1913. 

Herr Lüttge spricht über Polioenoephalitia aouta und gibt zunächst einen 
Überblick über die histologischen Bilder bei den Hauptformen der Enzephalitis. 
Die relative Häufigkeit der ausschließlich pontinen bzw. bulbären Kernlähmungec 
bei der Heine-Medinschen Krankheit wird unter Hinweis auf die besonders ros 
Wiek man und E. Müller gegebenen Zahlen betont. Vortr. sah während der 
letzten Jahre 4 Fälle von Fazialis- und einen von Abduzenslähmung bei kleines 
Kindern, in denen er aus den Begleitumständen diese Diagnose glaubte stellen ra 
können. Bei der Polioenzephalitis der Trinker (Wernicke) wird besonders ani 
die Ausführungen von Schroeder verwiesen, der bekanntlich zuerst auf Grosd 
einer eigenen Untersuchung dafür eintrat, diese Erkrankung auch histologisch i* 
Hämorrhagie von den hämorrhagischen Formen der Enzephalitis zu trennen. Vorn, 
wendet sich sodann dem sogen, „großzelligen 11 Entzündungstypus zu und schilder. 
zunächst die „epitheloide Zelle“ Friedmanns. Vortr. ist geneigt, entsprecht 
der Ansicht der meisten neueren Autoren (Merzbacher u. a.), den Begriff 
epitheloiden Zelle ganz fallen zu lassen und sie unter die Gitterzellen einzureib& 
Die Reaktionsweisen Schroeders (der mesodermale und der ektodermale Komplex 
und die an die amoeboiden Zellen gebundenen DegenerationsVorgänge Alzheimer» 
werden skizziert. Schließlich wird der interessanten Mitteilungen Lot man f* 
dacht, der durch Einverleibung von Dysenterietoxinen bei seinen Versuchstier« 
die Glia beliebig zur amoeboiden Umwandlung oder zur Proliferation im Sic? 
der Gitterzellenreihe veranlassen konnte. Sodann wird über einen hierhergehönr- 
Fall berichtet: 

19jähriger gesunder Schlächtergeselle bekam nach einem 2 bis Stägigen Alkohole 
ein „Delirium“, über das keine nähere Schilderung vorliegt. Nachdem der Krankf i 
3 Tage lang sehr nnruhig verhalten hatte, stellten sich Schluckbeschwerden ei* 
Krankenhaus Sfc. Georg, wo Vortr. i. V. für Herrn Dr. Sacnger tätig war, hatte er Gdff * 


Digitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF ML 




1471 


heit, am Morgen des 4. Tages nach Beginn der deliranten Erscheinungen den Kranken za 
untersuchen. Der kräftig gebaute Mann zeigte große Unruhe bei freiem Sensorium. In¬ 
spiratorische Dyspnoe. Die Sprache war kaum verständlich, die Stimme vollkommen tonlos. 
Schlnndlähmung, Lähmung des Gaumensegels. Die Zunge wird gerade hervorgestreckt. 
Fazialis frei. Abdnzens: links gelähmt, rechts paretisch. Leichter Nystagmus in allen 
Stellungen. Ptosis links. Herabsetzung des rechten Kornealreflexes. Grobe Kraft in den 
Extremitäten nicht gestört. Hautreflexe aufgehoben. Sehnenreflexe erhalten, different Es 
fehlen alle spastischen Zeichen. Temperatur 36,7, Puls 104. Die deliranten Erscheinungen 
wurden nicht als alkoholisch, sondern als infektiös gedeutet (cf. unten). Diagnose: Polio¬ 
encephalitis acuta. Exitus an Schluckpneumonie. An den Halsorganen nur Schleim¬ 
hautreizung. Im Epicard Blutpunkte. Im Magen und Duodenum zahlreiche Hämor- 
rhagien und Blntpunkte. Die Leber, in allen Dimensionen vergrößert, ist von gelben 
Fettherdchen durchsetzt und sehr blutreich. Milz nur wenig vergrößert. Am Zentral¬ 
nervensystem — als zufälliger Nebenbefund — Hydrocephalus internus, Hydromvelie 
und eine mediane Spaltbildung in der Höhe der Pyramidenkreuzung. In einem Schnitt 
am kaudalen Pol der Oliven verläuft der nach hinten anscheinend offene Spalt durch die 
ganze hintere Hälfte des Präparates. Er ist — wie auch der erweiterte Zentralkanal im 
üals- und Brustmark — von einem breiten gliösen Schutzwall eingefaßt, so daß die Hinter¬ 
stränge mit ihren Kernen auseinander gedrängt sind. Ependymauskleidung. Der Spalt 
findet sein ventrales Ende unter Kryptenbildung dorsal von den Fasern der Schleifen- 
kreuzung. Kein Anhaltspunkt für eine progressive Gliosis. In den hier gelegenen Kernen 
(XI, X), in den Hinterstrangskernen, aber auch in der benachbarten weißen Substanz, 
finden sich mikroskopisch schwere Veränderungen, die in Lichtbildern demonstriert werden. 
Zerfall der Nervenfasern. Die Ganglienzellen haben ihre Fortsätze verloren; sie bilden 
homogene oder feinkörnige Protoplasmahaufen, in denen der sehr helle Kern an die Wand 
gerückt ist. Vielfach ist nur noch die Kernmembran als zackige dunkle Linie erkennbar. 
Die gliösen Zellelemente sind in stürmischer Proliferation begriffen. In großen Mengen 
finden sich Zellen von amoeboider Gestalt, die besonders in den Nervenkernen und deren 
Umgebung eine beträchtliche Größe erreichen. Sie gleichen mit ihrem dunklen Kern und 
ihrem homogenen Protoplasma völlig einigen von Alzheimer (Taf. XXIX, Fig. 20) ab¬ 
gebildeten Formen. Nirgends Gitterbildung (Färbung Mallory-Jakob). Nur in einigen 
größeren Exemplaren finden sich bei der Fucbsin-Licbtgrünmethode einzelne Granula an 
den Gefäßen: intensive Schwellung und Proliferation der Endothelien. Geringfügige Wuche- 
mngserscheinungen an den adventitiellen Elementen. An einigen kleinen Gefäßen deutliche 
Infiltration mit lymphozytären Elementen, die die Gefäßwand nicht überschreitet. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Säenger hat bei zwei Fällen von Polioencephalitis haemorrh. 
Wernicke neben Hämorrh&gien auch entzündliche Erscheinungen an den Gefäßen 
gefunden. 

Herr E. Fraenkel: Herr Lüttge hat, wenn ich ihn recht verstand, die 
Veränderungen in dem von ihm mitgeteilten, sehr instruktiven Fall als entzünd¬ 
liche bezeichnet. Ich möchte nach seinen überzeugenden Präparaten glauben, daß 
ein viel schwererer Prozeß vorliegt. Wir haben es m. E. mit einer ausgesprochenen 
Nekrose an einer lebenswichtigen Stelle des verlängerten Marks zu tun; was man 
sonst sieht, stellt nur reaktive Veränderungen auf diese lokalisierte Nekrose dar. 
Auch noch in einer anderen Beziehung weiche ich von der Auffassung des Herrn 
Lüttge ab. Er glaubt, ein infektiöses Agens für die schwere Schädigung des 
Zentralnervensystems verantwortlich machen zu müssen. Bei der klaren, man kann 
sagen drastischen Anamnese, scheint es mir viel näherliegend, eine rein toxische 
Wirkung anzunehmen und auf den durch 3 Jahre fortgesetzten, reichlichen Alkohol¬ 
genuß zu rekurrieren. Autoreferat. 

Herr A. Jakob ist auch der Ansicht des Vortr., daß die entzündlich-infiltra¬ 
tiven* exsudativen Vorgänge für die infektiöse Genese sprechen. Der an zirkum¬ 
skripten Stellen erhobene Befund von amoeboiden Gliazellen ist sehr interessant. 
Schon dadurch ist eine postmortale Entstehung dieser histologischen Erscheinungen 
(Kosenthal) im vorliegenden Falle sehr unwahrscheinlich. Bekanntlich ist die 
amoeboide Glia von Alzheimer bei sehr schweren akuten Zuständen (katatonischer 
Erregungszustand, Status epilepticus und paralyticus dsw.) beschrieben, weiterhin 
von Rosen thal als histologische Grundlage des Pseudotumor cerebri aufgedeckt 
worden. Pötzl und Schüller fanden sie an zirkumskripten Partien bei einer 
letalen Hirnschwellung eines mit Quecksilber behandelten Syphilitikers; J. selbst 
sab sie u. a. in einem Falle von akutem Salvarsantod neben anderen Verände- 


□ igitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1472 


rungen und in einem von Herrn Oberarzt Saenger zur Untersuchung zugesandten 
Gehirne eines schweren akuten Erregungszustandes, vielleicht alkoholischer Genese; 
hier waren auch kleine Erweichungsherde nachzuweisen. Alles deutet darauf hin, 
daß die amoeboide Glia eine sehr schwere, akute Gliadegeneration darstellt und 
als der histologische Ausdruck der Hirnschwellung anzusehen ist. AutoreferaL 
Herr Trömner fragt an, ob im Falle des Vortr. auch chronischer Alkoho- 
* lismus vorlag. Sowohl Delirium nach einem Alkoholexzeß, als auch Polioenze¬ 
phalitis im Anschluß daran, würden darauf hinweisen. Sonst spricht für die 
Heterogenität der postinfektiösen und der alkoholischen Polioenzephalitis vor allem 
der ganz verschiedene klinische Verlauf. Die alkoholische Form bildet nur das 
Finale längerer Vorentwicklung. Von zwei charakteristischen Fällen aus T.'a Be¬ 
obachtung begann der eine mehrere Monate, der andere mehrere Wochen vor 
Eintritt der Augenmuskellähmungen mit Reizbarkeit, Vergeßlichkeit, Schläfrigkeit; 
dann folgten unklare Delirien, soporöse Zustände und schließlich Augenmuskel¬ 
lähmungen. Den autoptischen Befund des einen Falles, multiple kapillare Hämor- 
rhagien im zentralen Höhlengrau und in den Großhirnganglien, zeigt eine Photo¬ 
graphie, welche T. vorzeigt. Autoreferat. 

Herr Wohlwill: Der vom Vortr. beschriebene Fall bestätigt, daß amoeboide 
Gliazellen sich auch bei grobem, lokalisiertem Zerfall von Nervensubstanz bilden. 
W. hat sie besonders regelmäßig bei den im Gefolge von tuberkulöser Meningitis 
entstehenden Hirnveränderungen (Erweichungen usw.), aber auch bei ganz frischer 
Encephalomalacie nach Sinusthrombose gefunden. Kadaveröse Prozesse spielen 
beim menschlichen Material anscheinend keine wesentliche Rolle. AutoreferaL 
Herr Lüttge (Schlußwort): Der Prozeß ist als ein entzündlicher aufgef&ßt 
wegen des Befundes an den Gefäßen. Die Nekrose betrifft streng genommen nur 
die nervösen Gewebeteile, während sich die Gefäßwandelemente und besonders die 
Glia in lebhafter Proliferation befinden. Die amoeboide Umwandlung der Glia 
ist besonders hervorzuheben. Die Anamnese spricht nicht von chronischem Alko¬ 
holismus, läßt vielmehr auf einen einmaligen Exzeß schließen. Das Alter (19 Jahre; 
nnd der kräftige Körperbau sprechen dooh sehr gegen die Annahme, daß es sich 
bei dem deliranten Zustande um ein Alkoholdelirium gehandelt habe. Der histo¬ 
logische Befund entspricht nicht dem von Wernicke. Auch das Intervall von 
3 Tagen, das sich zwischen Exzeß und Lähmung einschob, macht die Deutung, 
daß der Alkohol (Methylalkohol?) direkt die toxische Ursache für die Verände¬ 
rungen im Zentralnervensystem ist, nicht wahrscheinlich. Aus diesen Gründen 
und im Hinblick auf die Befunde Lotmars wurde an ein infektiöses Agens ge¬ 
dacht. Die Sektion der Brust- und Bauchorgane hat keine Aufklärung gebracht 

Autoreferat 


IV. Vermischtes. 

Vom 16. Febraar bis 8. März 1914 findet an der psychiatrischen Klinik in München der 
nächste psychiatrische Fortbildungskurs statt. Als Dozenten beteiligen sich mit den 
folgenden Stundenzahlen die Herren: Allere: Chemische Pathologie und Diätotherapie der 
Psychosen (7); Brodmann (Tübingen): Topographische Histologie der Großhirnrinde io ; 
Isserlin: Experimentelle Psychologie (7), Psychotherapie (5); Kraepelin: Psychiatrische 
Klinik (17); Liepmann (Berlin): Über aphasische, agnostische und apraktiscbe Störungen {12; 
Plaut: Liquor- und Serumuntersuchungen (6), Demonstrationen zur forensischen Psychiatrie, 
einschließlich der psychiatrischen Jugendfürsorge (6); Rüdin: Über Entartung und über Ver¬ 
erbung geistiger Störungen (5); Spielmeyer: Anatomische Grundlagen der Geisteskrank¬ 
heiten (14); Weiler: Psycbopathologische Uotersucbnngsmethoden (8). 

Zahl der Vorlesungsstunden 97. Honorar: 61 Mk. 

Anmeldungen an Herrn Privatdozent Oberarzt Dr. Rüdin, München, Nußbaumstr. T. 


Um Einsendung von Separatabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt Mendel 
___ in B erlin W, Au gsburgerstr. 48. __ 

Verlag von Veit & Comp, in Leipzig. — Druck von Mxtzgxb A Wittiq in Leipzig. 


Digitized by 


v Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neurologisches Centralbutt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prof. E. MendeL 
Heraasgegeben 
▼an 

Dr. Kurt Mendel. 

Zweiunddretßigster Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zn beziehen durch alle 
Bachhandlnngen des In- nnd Anslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 
_direkt von der Verlagsbuchhandlung. 

1913. 1. Dezember. Nr. 23. 


Inhalt. I. Originalmitteilungen. 1. Angeborene Fazialislähmung, von Prof. Dr. Aloyslo 
de Castro. 2. Die Basedowsche Krankheit beim Manne, von Kurt Mendel und Ernst Tobias. 

II. Referate. Anatomie. 1. Das Hirn gewicht des Menschen in Beziehung zum Alter 
und zur Körpergröße, von Hultgren. — Physiologie. 2. The physiological analysis of 
the posterior longitudinal fascicle, by Muskens. 3. Ober den Schlaf, von Laache. — Patho¬ 
logische Anatomie. 4. Vererbung der tuberösen Sklerose, von Berg. 5. Beitrag znr 
Kenntnis der Frühstadien der diffusen Hirnsklerose (die perivaskuläre Marknekrose), von 
Krabbe. — Pathologie des Nervensystems. 6. Weitere Mitteilungen über Ergebnisse 
der experimentellen Syphilisforschung, von Uhlenhuth und Mulzer. 7. Zur Frage der „Lues 
nervosa“, von Moerchen. 8 . Gibt es eine Lues nervosa? von Fischer. 9. Ober die Bedeutung 
der Infektionsquelle für den weiteren Verlauf der Syphilis, von Pick. 10. Die Wasser¬ 
mann sehe Reaktion mit besonderer Berücksichtigung ihrer klinischen Verwertbarkeit, von 
Boas. Mit einem Vorwort von Wassermann. 11. Zur diagnostischen Bedeutung der Wasser- 
mannschen Reaktion, von Schultz. 12. Anwendung der Hermann-Perutzsehen Reaktion 
bei der Prüfung von Lnmbalpunktaten, von Lade. 13. Ein Beitrag zur Kutanreaktion der 
Syphilis, von Fischer und Klausner. 14. Über eine klinisch verwertbare Kutanreaktion auf 
Syphilis. II. Mitteilung von Klausner. 15. Über das .klinische Erkennen von sogenannteu 
latenten Syphilitikern, von Graves. 16. Znr Frage der „Parasyphilis“, von Schoenborn und 
Cuntz. 17. Über das Vorkommen der Spirochaeta pallida bei früh- und spätsyphilitischen 
Erkrankungen des Zentralnervensystems, von Versi. 18. Zweite Mitteilung über 4134 kat- 
amnestisch verfolgte Fälle von luetischer Infektion, von Mattauschek und Pilcz. 19. Über 
die weiteren Schicksale 4184 katamnestisch verfolgter Fälle luetischer Infektion, von Mattau- 
schok und Pilcz. 20. Das Schicksal von Patienten mit Keratitis parenchymatosa auf here¬ 
ditär-luetischer Grundlage (Syphilis und Auge, VIII. Mitteilung), von Igersheimer. 21. Über 
die Beziehungen des Berufes zu den metasyphilitischen Erkrankungen des Zentralnerven¬ 
systems, von Boas. 22. Uber die Häufigkeit der syphilitischeu Sklerose der Aorta relativ 
zur gewöhnlichen Atherosklerose und zur Syphilis überhaupt, von Lenz. 23. The incidence 
of inherited syphilis in congenital mental deficiency, bv Gordon. 24. A case of brain 
Syphilis, by Eddy. 25. Über einen Fall von luetischer Erkrankung des Chiasma, von Ischreyt 

26. Report of a case of monocular paralysis of the accomodation due to lues, by Downey. 

27. Guntribution ä lötude de la syphilis cephalo-rachidienne, par Zylberlast. 28. Über Phle¬ 
bitis syphilitica cerebrospinalis, von Versd. 29. Sur une forme de paraplögie spaamodique 
härödosyphilitique chez l’enfant, par Marfan. 80. Lues cerebrospinalis und Trauma, von 
GrOnheim. 31. Liquorstudien bei Syphilis, von Gamper und Skutezky. 32. A study of the 
spinal fluid in one hundred cases of syphilis, by Engman, Bushman, Groham and Davis. 33. The 
intensive treatment of syphilitic nervous affections controlled by examinations of the cerebro¬ 
spinal fluid, by Brom. 34. Salvarsan und Liquor cerebrospinalis bei Frühsyphilis, nebst 
ergänzenden Liquoruntersuchungen in der Latenzzeit (Erfahrungen mit Salvarsan III), von 
Altmann und Dreyfus. 35. Über den Stand unserer Kenntnisse vom Salvarsan, von Pinkus. 
36. The effect of intraspinous injections of salvarsan and neosalvarsan in raonkeys, by EIHs 
and Swift. 87. Über das Verhalten des Nervensystems gesunder Kaninchen zu hohen 
Salvarsandosen, von Doinikow. 38. Salvarsan Vergiftung und Überempfindlichkeit gegen 
Arsenik, von Brandenburg. 39. Salvarsan und Nervensystem, von Mattauschek. 40. The treat¬ 
ment of syphilitic aflfection of the central nervons System with especial reference to the use of 

XXXII. 93 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




1474 


Digitized by 


intraqpinonB injections, by Swift and Ellis. 41. Behandlung syphilitischer Erkrankungen 
des Nervensystems mittels intra-arachnoidaler Injektion von Neos&lvars&n, von MariMtto. 
42. Neosalvarsan« von Dreyfus. 43. Schlußbericht über unsere Erfahrungen mit Salvtmn« 
von Kren. 44. Über die Hirndruckerhöhung bei Lnes nach Salvarsan, von Splethoff. 45. feit 
möningo-encephalique au cours d’une syphilis secondaire traitee par le neosalvarsan. par 
Escande. 46. Deux cas de syphilis nerveuse traites par les injections intrarachidiennes de 
mercure et de nöosalvarsan, par Ravaut. 47. 7 Fälle von zerebralen Erkrankungen nach 
Salvarsanbehandlung, von Caesar. 48. Zur Kenntnis der syphilitischen Hirnreaktion nach 
der zweiten Salvarsaninjektion, von Pinkus. 49. Vasocommotio cerebri, ein neuer Symptomen* 
komplex von Gehimerscheinungeh schwerster Art nach Salvarsaninfusionen, eine mittelbare 
Folge des Wasserfehlers, von Müller. 50. Polynövrite sensitivo-motrice avec tronbles psy. 
chiques ä la suite d'une injection intraveineuse de salvarsan, par Abadie. Petges et Dts- 
queyroux. 51. Ein merkwürdiger Todesfall nach Salvarsan, von Krol. 52. Über Hirnbefunde 
in Fällen von „Salvarsantod 4 *, von Jakob. 53. Heilversuche bei zwei Fällen vun luischer 
Spätform, von Lomer. 54. Die operative Therapie der Lues des Zentralnervensystems« von 
Schoonbom. 

III. Aus den Gesellschaften. Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrank¬ 
heiten, Sitzung vom 10. November 1913. — 19. Versammlung mitteldeutscher Psychister 
nnd Neurologen in.. Jena am 1. und 2. November 1913. — 85. Versammlung deutsch« 
Naturforscher und Ärzte in Wien vom 21. bis 26. September 1913. (Schluß.) — Ärztlicher 
Verein in Hamburg, Sitzung vom 8. Juli 1913. 

IV. Vermischtes. Errichtung eines deutschen Alkohol-Forschungsinstituts. — V. Inter¬ 
nationaler Kongreß zur Fürsorge für Geisteskranke. 


I. Originalmitteilungen. 

[Aus der Policliuioa Geral do Rio de Janeiro.] 

1. Angeborene Fazialislähmung. 

Von Prof. Dr. Aloyaio de Gastro. 

Von allen isolierten peripherischen Paralysen bildet zweifellos die Fazialis¬ 
lähmung zwar den am häufigsten vorkommenden Typus, aber es gibt doch von 
ihr eine äußerst seltene Form: die angeborene Fazialislähmung . 1 Noch größer 
wird die Seltenheit ihres Vorkommens, wenn man diejenigen kongenitalen Para¬ 
lysen ausschließt, welche durch die Kompression des Fazialis nach seiuem Aus¬ 
tritt ans dem Schädel entstanden sind: entweder durch Zangenanlegung (ob¬ 
stetrische Fazialislähmung) — welche allerdings einen benignen Charakter batet 
und zur Heilung rasch übergehen — oder Kompression ans anderen Dreschet, 
wie Enge des Beckens usw., während des Geburtsaktes (spontane angeboren 
Lähmung des Fazialis), welche ebenfalls zu rascher Heilung neigen. 

Bei der echten angeborenen Fazialislähmung fallt das auslöeende Monat 
in die Zeit der intrauterinen Entwicklung, und nicht selten kommt die Faaate 
lähmnng in Verbindung mit Paralysen anderer Nerven vor. 

Das Vorkommen von Fazialislähmung mit angeborener Augenlähmung i* 
von Babnepjf 2 näher studiert worden. 

Als häufigste Ursache angeborener Fazialislähmung wird Atrophie oder Ent¬ 
wicklungshemmung des Nucleus facialis 9 gefunden. 

1 S. die Beobachtungen von Möbius, Bbrnhabdt, Schultz« n. «. in der Arbeit m I 
Cabannks, fetnde snr 1« paralysie faciale congenitale. Revue neoroiogique. 1900. S. l 't- fl 

* Barnbff, Snr l’ophthaluiopiegie congenitale. Thfeee de Bordeaoz. 1911. fl 

' Thöse de Ch. Palloux, Paralysies faciales congenitales. Paria 1909. I 


Goc igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGA 1 




Anfang August kam der Kranke ia Aie Pdjse'ioica Crertd. ;do Kid .Janeiro 
zar Untemiobnng. Gleich beim erßteo . Aobl'lcfc ' fällt • ctatU große. AeyUtnuRrie de» 
Gesichts auf, sowohl in» Bubeaustande »t» gsoz beeomteri beim Sprechen. 

Die Untersuchung zeigt, an», daß es sich am eine linksseitige FasvalUidinnong 
handelt, und zwar vöti peEipVeriitebeTö TjftiiB 1 )ffö^jfs.Y; Auf der beMleii.erj 

1 A. Hr.it.KU, I^Talysiee fficioles c/ingeuitale«t*r &g£ö«üe da melier. 'ÜJ»i}aM} (le Paris 10ÖA. 


- 1475 — 

Doch von allen Fanalislähmuttgen dieser Art ist um seltensten die Form, 
bei welcher außer der Lähmung des 7. Paares noch Mißbildungen Und Kot 
*!oWiUögBhe«aimri,oghP seitens ds$ Qehdrorgans sowie Abwesenheit oder üö* 
genügende Bildung des Felsenbeins'.nijd der darin existierenden Organe (Fsaialis* 
nerv) vorgefootlcin weriienU ÖBrühee, 1 welcher darüber verseluedeöeBec*bacbtuijgeü 
einiger Autoren gesammelt bat, machte auf diese Form der durch Ägenesie des 
Felsenbeins entstandenen Fazialislähmung äofmerksam. Da es sich hier am eine 
äußerst seltene Form handelt, worüber nur ganzvereihzeltt Angaben in der 
Literatur toriiegen. glaubten wir. daß die Veröffentlichung- folgenden Falles, den 
wir ui unserer Abteilung der Polidiuioa Geral du Bin de Janeiro zu beobaeh|^i 
OelegeDheit batten, von allgemeinem Interesse wäre. 

Arbeiter C.. A., Portugiese, 44 .Jahre alt,' HeirdUSr nichts von. itecJeiituug,. 
Wwl^tr 1 ;Eltern nach sonstTge Tsfwandte habet! *o körperlichen ßfebreishis« gelitten, 

■ Vmgesebichu 2*1 li^äwgtb*. Tfwr vob Zeit zu Zeit »utbi© er 

• Wege» 'söbes Auge«; ottf der gelAhmtr-a Seite eineß Attgcnapezialisten mt Er rH>» 

; Mp'j: dfldF^'seit seiner Gebart die »«ätonderchMi Defekte, deren Böechreibftng Ich 
weiter : säten folgen lasse, am Aug» tsnd Ohr gehabt habe. 


Go, gle 


Original frorn 

sITY OF MlCHfG 




1476 


Digitized by 


Seite sind die Stirnrunzeln sowie die Nasolabialfalte ganz verstrichen. Die Nise 
zeigt eine geringe Deviation nach der gesunden Seite zu, wo auch die Lippen 
ein wenig geöffnet bleiben. Der Mund nimmt beim öffnen eine ovale Schräg- 
stellung ein. Auf der gelähmten Seite kann man eine größere Lidspaltenöffnung 
wahrnehmen, außerdem zeigt das sehr entzündete Auge Ulzeratiouen auf der 
Kornea. BELi/sohes Phänomen vorhanden, sowie deutlicher Lagophthalmns. 

Die elektrische Untersuchung ergab fehlende Erregbarkeit im bereiche d«t 
linken Fazialis, wo nur vereinzelte Muskeln (M. zygornaticus) reagierten, und zvar 
mit minimalen Zuckungen. 

Ebenso deutlich ausgeprägt wie die faziale Asymmetrie Bind folgende Ano¬ 
malien, welche das Ohr deB Kranken auf der paralytischen Seite zeigt: das Ohr 
existiert nämlich absolut nicht, anstatt dessen sieht man eine unbedeutende, «eich« 
und gerollte Hautfalte mit einer stecknadelkopfgroßen öfinung, aber ohne irgend 
welchen Kanal. In der Gegend, wo das Ohr fehlt, ist die Haut glatt, und auf 
dieser Seite hebt sich auch der Processus mastoideus viel weniger ab als auf der 
anderen, wo das Ohr normal ist und gute Funktion zeigt. Auf der paralytischen 
Seite herrscht vollständige Taubheit, und zwar angeborene, gerade so wie die 
Fazialislähmung und die Ohrmißbildungen. 

Die übrigen Organapparate zeigen keine pathologischen Veränderungen, auch 
sonst sind in der physischen Konstitution des Kranken keine Fehler zu bemerken. 

Wie aus der vorangehenden Krankengeschichte zu ersehen ist, stimmt 
unsere Beobachtung genau mit dem durch Agenesie des Felsenbeins bedingten 
Typus der angeborenen Fazialislähmung überein, auch die Mißbildungen des 
Ohres fehlen nicht, welche bei diesen Fällen immer konstant sind. 

Von analogen Beobachtungen ist diejenige von Marfan und Dxuiae 1 die 
wichtigste, weil nur sie einen Sektionsbefund aufzuweisen bat Es handelt sich 
nämlich um ein 3 1 /, Monate altes Kind, welches an Brechdurchfall starb und eine 
angeborene Fazialislähmung zeigte. Der Sektionsbefund ergab Fehlen des Fazialis- 
Stammes in seinem Verlaufe innerhalb und außerhalb des Felsenbeins, wobei 
letzteres nur aus einer kleinen Knochenwand bestand, ohne irgendwelche inneien 
Organe; auch Atrophie des Fazialis in seinem intrakraniellen Verlaufe und in 
Pons sowie Aplasie des Nervenkernes waren wahrzunehmen. 

Auch Goldrkicher und Schüller haben jeder einen Fall von angeborener 
Fazialislähmung beim Kinde mit Ohrenmißbildungen * gesehen; Perriol ul: 
Duvier 8 haben einen Fall einer angeborenen rechtsseitigen Fazialislähmung uu: 
verschiedenen Mißbildungen (Pied bot, Obrenmißbildungen, besonders des rechter 
beschrieben. 

Hinsichtlich der Symptomatologie aber muß noch besonders hervoigeboi*: 
werden, daß zwisohen der Form dieser Fazialislähmung und der gewöhnlich-: 
peripherischen Paralyse des Fazialis ein Unterschied gar nicht besteht: auch >• 
diesem Falle konnten wir dieselbe Anzahl von Symptomen bestätigen, weK- 
jener eigen sind, nur daß die Intensität derselben von der Intensität der Para. - 
abhängt. Natürlich kann auch bei dieser Form angeborener Fazialislähm - 

1 Marfan et Dklillk, Sociöte mödicale des höpitaux. 1901. 

* Gesellschaft für innere Medizin and Kinderheilkunde in Wien. Wiener klin. W«; 
schrift. 1906. S. 1360. 

* Dauphine Medical. 1909. 8. 180. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



mit Mißbildungen des Gehörorgans die Paralysia faeialis eine inkomplette and 
ihre Entstehung nioht immer durch Abwesenheit des Fazialis bedingt sein, wie 
es tatsächlich bei dem Falle von Mawtan und Delille der Fall war. 

Wir haben also bei dieser Form dieselben klinischen Erscheinungen des 
gewöhnlichen Typus angetroffen (Asymmetrie des Gesichts, einseitige Ausdrucks- 
losigkeit der Physiognomie, Lagophthalmus, größere Augenöffnung aaf der para¬ 
lytischen Seite, ebenso engere Nasenöffnung, Deviation des Mundes usw.) und 
außerdem noch aurikuläre Mißbildungen auf der der Lähmung entsprechendem 
Seite, was dafür charakteristisch ist. 


2. Die Basedowsche Krankheit beim Manne. 1 

Von Kurt Mendel und Ernst Tobias. 

• 

Als wir vor kurzem vergleichende Untersuchungen über die Tabes des 
männlichen und des weiblichen Geschlechts anstellten, 2 gelangten wir zu positiven 
Resultaten, welche einen Unterschied insbesondere betreffs Symptomatologie, 
Verlaufs und Prognose, je nachdem es sich um eine Männer- oder Frauentabes 
handelt, dartun. 

Wenn wir es nunmehr unternehmen, das Auftreten der Basedowschen 
Krankheit, welche erfahrungsgemäß das weibliche Geschlecht in ganz unverkenn¬ 
barer Weise bevorzugt, beim Manne zu studieren, so führen uns dazu ge¬ 
wisse Überlegungen, die es uns als wahrscheinlich erscheinen lassen, daß auch 
bei diesem Leiden — wie bei der Tabes — Art und Wesen der Krankheit bei 
beiden Geschlechtern bestimmte Unterschiede aufweisen. Wir wollen auf Grund 
unseres Materials prüfen, ob etwa dem Männerbasedow gewisse Eigentümlich¬ 
keiten anhaften, welche bei Basedowfrauen nicht vorhanden oder nur wenig aus¬ 
gesprochen sind, ob andererseits bei letzteren gewisse Momente vorherrschen, die 
bei der Erkrankung des Mannes nur untergeordnete Bedeutung haben oder sogar 
ganz vermißt werden. 

Sehen wir uns in der Literatur bezüglich der Frage der Basedowschen 
Krankheit beim männlichen Geschlecht um, so finden wir nur drei Arbeiten, die 
sich speziell mit dem Männerbasedow beschäftigen. Sie gehören sämtlich der 
französischen Literatur an. Es sind dies die Arbeiten von Daubbbssb, Puzin und 
Pic-Bonnamoub. Selbstverständlich bietet die große Literatur der Basedow¬ 
schen Krankheit an vielen Stellen kurze Hinweise auf die Erkrankung beim 
Manne; diese beschränken sich aber im wesentlichen auf die Betonung der rela¬ 
tiven Seltenheit des Männerbasedow, und nur ganz kursorisch wird von einigen 
Autoren das Alter der Erkrankten, die Symptomatologie und der Verlauf ihres 
Leidens, verglichen mit den Erfahrungen beim weiblichen Geschlecht, gestreift. 


1 Nach einem Vortrage auf der 7. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher 
Nervenärzte in Breslan am 30. September 1913. 

1 K. Mbhdbl and E. Tobias, Die Tabes der Frauen. Berlin, S. Karger, 1912. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1478 


Digitized by 


Bevor wir nunmehr unser eigenes Material mitteilen und prüfen, Men 
wir in folgendem die hauptsächlichsten Ergebnisse der drei oben erwähnten 
französischen Spezialarbeiten sowie die zerstreuten Angaben der allgemeinen Base- 


Von jeher ist es aufgefallen, daß die Basedow¬ 
sche Krankheit ganz vorwiegend das weibliche 
Geschlecht befällt; ebenso wie ja auch Nicht- 
Basedow-Kröpfe bei Frauen weit häufiger beobachtet werden als bei Männern. 

Schon im Jahre 1874 hebt Wvne Foot die Seltenheit des Vorkommens 
des Männerbasedow hervor, und es muß gegenüber den bestimmten und über¬ 
einstimmenden Angaben aller Autoren auffallen, daß Chabcot im Jahre 1885 
behauptet, die Basedowsche Krankheit, besonders deren Formes [fruste*, sei 
beim weiblichen Geschlecht nicht viel häufiger als beim Manne. Während nun 
die den Basedow allgemein behandelnden Arbeiten das männliche Geschlecht im 
Vergleich zu dem weiblichen ganz in den Hintergrund treten lassen — so z. B. 
stellt Oppenheim auch noch in der neuesten Auflage seines Lehrbuchs 1 lediglich 
die Tatsache fest, daß Frauen weit häufiger befallen werden als Männer —, sind 
diejenigen Autoren, welche sich ganz speziell dem Studium des Männerbasedo« 
gewidmet haben (Daübbesse, Püzin, Pic-Bonnamodb), zu dem Schlüsse gelaust, 
daß dieses Leiden doch nicht so exzessiv selten sei, wie bisher allgemein an¬ 
genommen wurde. 

Über das Häufigkeitsverhältnis des Vorkommens der Krankheit bei beiden 
Geschlechtern bietet die Literatur folgende genauere Zahlen werte: 


Reynold : 

49,0 : 1 

Cheedle: 

30,0:1 

Vetla8en: 

18,0: 1 

Mannheim 2 : 

180 Frauen, 12 Männer = 15,0 : 1 

Webt: 

15,0: 1 

Mooben: 

12,0 : 1 

Bebo und Ackebmann: 

47 Frauen, 5 Männer = 9,4: 1 

Emmebt, Gbiffith: 

9,0 : 1 

Sainton 3 : 

100 Frauen, 12 Männer = 8,3 : 1 

Poncet: 

8 Frauen, 1 Mann = 8,0 : 1 

Rosenbbbg, Lewin: 

8,0 : 1 

Püzin: 

224 Frauen, 29 Männer = 7,7 : 1 

Riedel: 

43 Frauen, 6 Männer = 7,2: 1 

Lewin: 

21 Frauen, 3 Männer = 7,0 : 1 

SEe, Eülenbubg, Mackenzie, v. GbIfe: 6,7 : 1 

R. Stebn: 

160 Frauen, 25 Männer = 6,4 : 1 


1 Oppenheim, Lehrbuch der Nervenkrankh. VI. 1913. S. 1799. 

* Aus der Literatur zusammen gestellt. 

8 Statistiken aus Arbeiten von Cukedlb, Taylor, Gonnbrt, Rohbbbg und Kxxocx 


dowüteratur zusammen. 


a) Häufigkeit des Vorkommens 
der Basedowschen Krankheit 
* bei Mann und Frau. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAfi|i 



1479 


Kocheb: öO Frauen, 8 Männer = 6,2 : 1 

SfiF.: 6 Frauen, 1 Mann = 6,0 : 1 

Geigel, Rombkbg : 5,9 : 1 

GabbB: 23 Frauen, 4 Männer = 5,7 : 1 

Tboussbau: 42 Frauen, 8 Männer — 5,2 :1 

Bubton, Fbiedbich, Withuisen, Gowebs 5,1:1 

BfiHABD: 5 Frauen, 1 Mann *5,0:1 

Kbönlein: 19 Frauen, 4 Männer = 4,7 : 1 

Withuisen: 42 Frauen, 9 Männer = 4,7 : 1 

Buschan 1 : 805 Frauen, 175 Männer = 4,6 : 1 

Pic-Bonnamoüb: 454 Frauen, 108 Männer = 4,2 :1 

Gluoinsky, Taylob, Dusch: 4,0 : 1 

Mikulicz: 16 Frauen, 4 Männer = 4,0 : 1 

Jaboulaib: 22 Frauen, 6 Männer = 8,7 :1 

Pic-Bonnamodb: 8 Frauen, 3 Männer = 2,7 : 1 


Kümmel und Kbboke haben unter ihren 20 bez. 6 Fällen von Basedow¬ 
scher Krankheit kein einziges männliches Individuum. 

Aus sämtlichen obigen Zahlen ergibt sich als Durchschnitt: 

288,4 : 31, 
d. h. 9,3 :1,0.» 

Es kommt also unter Berücksichtigung der bisherigen Literatur 
auf 9,3 Frauen mit Basedowscher Krankheit 1 männlicher Basedow. 

Diejenigen Autoren, welche eine Erklärung für das überwiegende Vorkommen 
der Basedowschen Erkrankung beim weiblichen Geschlecht zu geben suchen, 
sind im allgemeinen zu der gleichen Ansicht gelangt; sie beschuldigen hierfür 
vornehmlich die besonderen Eigenarten des weiblichen Genitalapparates mit seinen 
physiologischen und pathologischen Wechselzuständen, wie insbesondere Schwanger¬ 
schaft und Wechseljahre. Daubbessb macht noch besonders darauf aufmerksam, 
daß die Schwangerschaft auch eine einfache Struma erzeugen und demnach auch 
eine Ursache des Basedow werden kann. Püzin gibt neben den utero-ovariellen 
Affektionen dem neuropathischen Temperamente der Frau Schuld an der größeren 
Häofigkeit ihrer Erkrankung. Ähnlich wie die anderen Autoren erklären Pio 
und. Bonnamoub die Seltenheit des Männerbasedow wie folgt: „Man muß an 
antagonistische Beziehungen zwischen Ovarium und Thyreoidea denken, wie 
dblche von Gomez, Oceana, Hebtoghx, Blandel, DupbB und Pagniez, Pabhon 
und Goldstein, Cbcoa, Hopmeisteb, Hat.t.trk u. a. studiert sind. Bei Ver¬ 
änderungen oder Funktionsabnahme des Ovariums wird das Gleichgewicht ge¬ 
stört sein, und es entstehen verschiedene Krankheitserscheinungen, welche die 


1 Atu der Literatur zuaammenge#teilt. 

* Nach Abschluß der Arbeit erschien eine Arbeit von W. H. Beckes: „Zar internen Be¬ 
handlung der Basedowschen Krankheit" in der Deutschen med. Wochenscbr. 1918. Nr. 87, 
in welcher der Verfasser einen Prozentsatz von 77 Frauen und 28 Männern (8,8:1,0) aus 
seinem Material ausreohnete. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1480 


Basedowsymptome darstellen. Die häufigen Funktionsstörungen bei Fräsen ge¬ 
nügen, um die Häufigkeit des Frauenbasedow zu erklären. Ähnliche Störungen 
der Oenitalorgane scheinen bei Männern nicht vorzukommen, und in den Fällen 
von Männerbasedow scheint die Integrität der Testes außer Zweifel zu sein. 1 


b) Alter der Die in der Literatur niedergelegten Zahlen, welche das Alter der 
Erkrankten. basedowkranken Männer augeben, stimmen darin überein, daß 
das Leiden Männer durchschnittlich in höherem Alter befällt als 
Frauen. Dies hat bereits Wyne Foot im Jahre 1874 betont. Daubbsssk, 
Dumas und Mannheim bezeichnen allgemein das mittlere Lebensalter als Prä- 
dilektionsalter für den Männerbasedow; ersterer sah als jüngsten Fall ein 
1 4 V 2 jähriges, als ältesten ein 55jähriges Individuum, das Maximum der Fälle 
aber zwischen 25 und 35 Jahren. Pro und Bonnamoub erwähnen einen Fall 
von Tbaube, in welchem ein Mann mit Basedowscher Krankheit im 60. Lebens¬ 
jahre starb; Vabiot und Roy geben die Krankengeschichte eines 4 1 / i jäbrigen 
basedowkranken Knaben sowie eines 62jährigen Mannes mit Basedow; Buschas 
fand bei Männern den höchsten Prozentsatz zwischen 21 und 50, bei Frauen 
zwischen 21 und 30 Jahren. Puzin selbst stellt zusammen: 

3 Fälle unter 20 Jahren 
7 „ zwischen 20 und 30 Jahren 


14 

77 

30 

79 

40 „ 

9 „ 

97 

40 

97 

50 „ 

6 » 

77 

50 

79 

60 


demnach das Maximum zwischen 30 und 40 hei Männern, wogegen dasselbe 
bei Frauen meist ein niedrigeres ist; wird doch schon bei jungen Mädchen 
Leiden in prägnanter Form angetroffen. 

Pic und Bonnamoub sammelten aus der Literatur 109 Fälle von Männer- 
basedow, die sich in bezug auf das Alter wie folgt verhielten: 


17 

Fälle 

unter 20 Jahren, 

24 

79 

zwischen 20 und 30 Jahren 

24 

99 

„ 30 „ 40 „ 

21 

79 

„ 40 „ 50 „ 

8 

99 

„ 50 „ 60 „ 

2 

79 

über 60 Jahre 

13 „ 

zwischen 20 und 40 Jahren. 

ohne Angabe des Alters; demnach das Maximim 


c) itlologle. In bezug auf die ätiologischen Faktoren der Basedowsche 
Krankheit sind wesentliche Unterschiede für beide Geschlechter 

nicht bekannt. 

Eine direkte Heredität wird von Daubbbssb und Puzin in je euten 
Falle ihrer basedowkranken Männer hervorgehoben. In der Beobachtung w* 


Digitized by 


>y CjOOglc 


Original fro-m 

UNIVER5ITY OF MICH! 




1481 


Daübbesse litt ilie Mutter des Patienten gleichfalls an Basedow, in derjenigen 
von Püzin konnte bei der Mutter ein Kropf festgestellt werden. 

Ebenso wie bei der Fran spielt auch beim Manne die allgemein-nervöse 
Heredität eine gewichtige Rolle in der Ätiologie des Basedow. So betonen 
auch Daübbesse und Püzin, daß in der Aszendenz der männlichen Basedow¬ 
kranken nervöse Leiden, insbesondere Hysterie, Neurasthenie, Epilepsie, funktionelle 
Psychosen und Idiotie, häufig anzutreffen sind. 

Auch die Gelegenheitsursachen sind beim männlichen Geschlecht im 
wesentlichen die gleichen wie beim weiblichen; Kummer, Aufregungen, Schreck, 
Geldverluste, körperliche Anstrengungen und Exzesse in Venere werden von den 
Patienten als Ursache ihres Leidens oft angeschuldigt und stehen wohl auch 
mit dem Ausbruch der Krankheit in gewisser Verbindung. Nur sollen nach 
Püzin beim Manne häufiger als bei der Frau körperliche und geistige Über¬ 
bürdung als Gelegenheitsursache in Frage kommen. 

Infektionskrankheiten spielen bekanntlich in der Ätiologie der Basedow¬ 
schen Krankheit nur eine untergeordnete Rolle; immerhin sei erwähnt, daß in 
einem Falle von männlichem Basedow, den Püzin beobachtet hat, die Tuberkulin¬ 
reaktion positiv war, daß gleichfalls ein Kranker von Dumas an Tuberkulose 
litt, und daß in je einem Falle von Boüchut und Weill-Diamantbebgeb eine 
rheumatische Erkrankung mit der Entwicklung des Nervenleidens in Zusammen¬ 
hang gebracht wurde. 

Nach einigen französischen Autoren (Lavesnes, Gauthieb, Duhamel, 
Piebbe Mabie) soll sich die Basedowsche Krankheit am häufigsten an eine 
alte Struma anschließen. Püzin ist nun der Ansicht, daß dies verhältnismäßig 
häufig bei Männern zutrifft; er sammelte aus der französischen Literatur unter 
14 Fällen 3, aus der deutschen unter 29 Fällen 10, wo man eine „Basedowi* 
fikation“ des Kropfes annehmen konnte. 


d) Symptomatologie. Der Beginn der Erkrankung erfolgt nach Püzin bei 

Männern nur sehr selten plötzlich, das Leiden schleicht 
sich vielmehr meist allmählich ein. — Von den einzelnen Krankheitserscbei- 
nungen sei im folgenden zunächst die Basedow-Trias besprochen: 

Augensymptome: Unter 14 männlichen Fällen der französischen Literatur 
fehlte, wie Püzin erwähnt, dreimal jegliches Angensymptom. Das GaÄFE’sche 
Zeichen wird nach demselben Autor nur selten, nicht in der Hälfte der Fälle, 
beobachtet, während Daübbesse in der Mehrzahl seiner Beobachtungen Gräfe 
feststellen konnte. Das Stell WAo’sche and MöBius’sche Zeichen sind zuweilen 
vorhanden (Püzin); der Exophthalmus kann fehlen, er fehlte unter 109 von 
Pio-Bonnamoüb gesammelten Fällen der Literatur zwölfmal. Das Verhalten 
des Exophthalmus schien Daübbesse für beide Geschlechter gleich. 

Struma: Wie Daübbesse mit Recht hervorhebt, ist zu bedenken, daß 
beim normalen Mann die Schilddrüse im allgemeinen weniger voluminös ent¬ 
wickelt ist als bei der Frau. Aus diesem Grund sind beim Manne schon ge- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1482 


ringere Grade von Schilddrüsenschwellung als pathologisch und pathognomonisch 
anzusehen. Beim basedowkranken Manne aber ist nach Daubresse die Schild¬ 
drüse meist ausgesprochen vergrößert. Püzin vermißte bei seinen männlichen 
Basedowfällen den Kropf nur einmal; dieser zeigte zumeist mittlere Größe; er 
war nur in einem Falle hart, sonst gefäßreich und elastisch. Die Auskultation 
der Struma ergab meist Geräusche. Pio und Bonnamour fanden unter 109 aus 
der Literatur gesammelten Fällen von männlichen Basedowkranken nur 8 mal 
keinen Kropf, und unter diesen 8 Fällen muß noch dazu bei einigen die Dia¬ 
gnose als zweifelhaft bezeichnet werden. Während Püzin hervorhebt, daß beim 
Männerbasedow der Kropf nur selten einseitig angetroffen wird, berichten Pic 
und Bonnamour, daß unter den 109 Fällen die Struma 21 mal auf einer Seite 
stärker ausgeprägt war und zwar 19 mal rechts und nur 2 mal links. 

Tachykardie: Über Pulszahl, Herz- und Gefäßersoheinungen finden wir, 
soweit sie auf den Männerbasedow Bezug haben, eine Erwähnung nur bei Püzin. 
Derselbe fand in sämtlichen Fällen Tachykardie, und zwar fast immer über 
100 Pulsschläge in der Minute, meist 110 bis 120. Nach körperlichen An¬ 
strengungen nahm die Pulsfrequenz stark zu; zuweilen fand sich Arythmie, das 
Herz bot meistens nichts Abnormes, doch waren in manchen Fällen eine Hyper¬ 
trophie, in anderen Herzgeräusche festzustellen. Subjektiv bestand für gewöhn¬ 
lich Herzklopfen, welch letzteres sogar nicht selten als erstes Symptom den 
Patienten zum Arzt führte. 

Von den weiteren Symptomen der Basedowschen Krankheit sei zunächst 
das MARis’sche Zittern erwähnt, welches nach Puzin in fast allen Fällen 
von Mänuerbasedow in mehr oder minder starkem Grade vorhanden ist, zu¬ 
weilen auch an den unteren Extremitäten oder an Zunge und Augenlidern be¬ 
obachtet wird. 

Ganz besondere Aufmerksamkeit muß naturgemäß dem Sexualapparat 
zugewandt werden, da derselbe bei der Erkrankung des weiblichen Geschlechts 
nicht selten Veränderuugen aufweist und auch — wie oben bereits erwähnt — 
das Leiden selbst mit Störungen der sexuellen Funktionen in pathogenetisch¬ 
ursächlichen Zusammenhang gebracht worden ist. Von speziellem Interesse und 
nicht unwichtig ist es daher nachzuforschen, ob auch beim Manne sich häufig 
Abweichungen von der Norm nach dieser Richtung hin feststellen lassen. 

In der Literatur finden wir hierüber nur spärliche Angaben. Pic und 
Bonnamour erwähnen nur nebenbei, daß die Genitalfunktionen abgeschwächt oder, 
in schweren Fällen, völlig erloschen sind. R. Stehn ist der einzige, welcher 
sich ausführlicher äußert. Er führt aus, daß bei Männern mit Basedow des 
öfteren Ejaculatio praecox oder mangelhafte Steifung des Gliedes Vorkommen. 
Der Geschlechtstrieb an sich ist beim echten Basedow meist normal oder etwas 
herabgesetzt, eine Ausnahme machten nur die mit Manie komplizierten Fälle 
von Basedow. Bei den Basedowoiden soll hingegen häufig eine leichte geschlecht¬ 
liche Übererregbarkeit bestehen. In der Anamnese aller Formen finden sich 
oft Angaben über stärkere Masturbation. Mehrere Kranke klagten noch im 
späteren Alter über Drang zu masturbatorischen Handlungen. Gegenüber dem 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1483 


verfrühten Auftreten geschlechtlicher Erregungen fiel es Steen auf, daß nicht 
selten das Stadium der Evolution im Größenwachstum sich erst ungewöhnlich 
spät zeigt, daß z. B. der Schnurrbart erst nach dem 20. Jahre emporsproßte. 

Wenden wir uns schließlich den rein nervösen Störungen zu, so sind 
alle Autoren über deren häufiges Vorkommen beim Männerbasedow einig. Nach 
Pic und Bonnamoub sollen sie beim Manne sogar ausgesprochener und inten* 
siver sein als bei der Frau. Oft treten sie schon vor jedem anderen Basedow¬ 
symptom auf. Sie können sich, wie dieselben Autoren angeben, zu Krämpfen, 
Halluzinationen und Verfolgungsideen steigern. Richtige Psychosen sind nicht 
selten; so erwähnt Boiteau 4 Fälle von Basedowpsychosen beim Manne unter 
einer Gesamtzahl von 25 Beobachtungen, Bbunet 6 unter 33. Puzin macht 
gleichfalls darauf aufmerksam, daß beim Männerbasedow meist vom Beginne des 
Leidens an nervöse Störungen wie dauernde Unruhe, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, 
Depressionen vorhanden sind. Ganz anders äußert sich hingegen Daubbbsse: 
Während er bei Frauen nervöse Störungen dem Basedow oft vorangehen oder 
gleichzeitig mit ihm entstehen sah, schienen dieselben beim Manne erst im 
späteren Stadium, wenn schon Kachexie vorhanden war, aufzutreten; nervöse 
Anfälle sind bei Basedowfrauen häufig und stehen bisweilen in Beziehung zur 
Menopause, beim Manne treten sie hingegen hauptsächlich im Anschluß an 
Überanstrengung, Übermüdung oder Ärger auf. 

Bezüglich der übrigen, weniger konstanten Basedowsymptome wie Diarrhoe, 
Heißhunger, Atembeschleunigung, Brustbeklemmung, Polyurie, Glykosurie usw. 
finden wir in der Literatur keine Angaben, welche einen Unterschied für beide 
Geschlechter erkennen lassen. 


e) Verlauf und Während wir bisher — insbesondere bezüglich Ätiologie und 
Prognose. Symptomatologie — keine eingreifenden Unterschiede 
zwischen der Basedowschen Krankheit des Mannes und der 
Frau anführen konnten, treten uns nach fast übereinstimmenden Urteilen der 
Autoren ganz wesentliche Differenzen entgegen, wenn wir den Verlauf und die 
Prognose des Leidens bei beiden Geschlechtern vergleichen. Schon GbAfe gibt 
an, daß beim Manne besonders schwere, akut verlaufende Fälle überwiegend Vor¬ 
kommen. Diesem Urteil schließen sich Mannheim und Möbius in ihren Mono¬ 
graphien über die Basedowsche Krankheit an. Von anderen Autoren, welche 
gleichfalls die schlechte Prognose des männlichen Basedow bekunden, seien er¬ 
wähnt Rendu, BBbabd und Poncbt. Nähere Angaben finden wir bei folgenden 
Autoren verzeichnet: 

Kooheb fand 8 Basedowmänner sämtlich sohwer erkrankt, dagegen unter 
50 Frauen 32 schwöre, 16 mittelschwere Fälle und 2 Formes frustes; Bebg 
und Aokebmann zählten unter 52 Fällen 5 Männer, die sämtlich schwer er¬ 
krankt waren, während sich bei den Frauen das Leiden in 15 Fällen schwer, 
in 24 Fällen mittelschwer zeigte und 8 Fälle Formes frustes darstellten; GabbE 
hatte unter 27 Fällen 4 Männer, davon 3 schwere, 1 mittelschweren, und 
23 Frauen, davon 3 schwer, 15 mittelschwer, 5 leicht erkrankt; Mikulicz 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1484 


unter 18 Fällen 2 Männer, beide schwer erkrankt, und 16 Frauen, von ihnen 
3 schwer, 12 mittelschwer, 1 Forme fruste; Riedel: 6 Männer (davon 3 schwer) 
und 43 Frauen (17 schwer, 19 mittel, 7 Formes frustes); Kbönlein: 4 Männer 
(davon 2 schwer) und 19 Frauen (davon 5 schwer, 10 mittel, 4 leicht); Ja- 
boulay hatte unter 6 Fällen von Männerbasedow 1 Exitus und 5 sehr schwere 
Fälle. 

Bei unseren drei französischen Gewährsmännern, die sich speziell mit dem 
Männerbasedow beschäftigt haben, finden wir betreffs der Prognose desselben 
folgende Angaben: 

Daubresse erwähnt, daß die Dauer der Krankheit zwar bei beiden Ge¬ 
schlechtern annähernd gleich sei, daß aber beim Manne die Voraussage un¬ 
günstiger ist, denn bei ihm sieht man nur selten eine Verminderung nnd ein 
Schwinden der Symptome, wie wir es bei der Frau oft beobachten können. 
Puzin bezeichnet die Prognose beim Männerbasedow als außergewöhnlich schwer; 
der Verlauf sei ein schneller, sehr frühzeitig treten Kachexie, Verdauungsstörungen, 
Diarrhoe, Icterus, Asphyxie und Asystolie ein, als interkurrente Krankheiten sind 
Pneumonie und Leberaffektionen nicht selten. Günstiger seien nur diejenigen 
Fälle, in denen der Basedow sich an eine frühere Struma anschließt (Gottre 
basedowifid); bei ihnen sei der Verlauf ein längerer, die Symptome weniger aus¬ 
gesprochen, der Allgemeinzustand weniger angegriffen. Diese Fälle stellen nach 
Püzin vielleicht eine besondere klinische Form des Basedow dar. Formes 
frustes des Leidens seien beim Manne unendlich viel seltener als bei der Frau. 
Letzteren Satz bestätigen auch Pic und Bonnamour, welche auf die Häufigkeit 
des Basedowoids bei Frauen einerseits, auf das voll entwickelte, ad maximum 
gesteigerte und mit schwersten nervösen Symptomen einhergehende Krankheitsbild 
beim Manne andrerseits aufmerksam machen. Auch nach diesen Autoren ist der 
Verlauf des Männerbasedow ein auffallend schneller, schon in einigen Wochen oder 
Monaten tritt nicht selten die Kachexie ein, der ungünstige Verlauf wird oft, 
besonders im Anschluß an die Operation, noch beschleunigt. Pic und Bonna- 
moub stellen aus der Literatur 109 Basedowfälle bei Männern zusammen; bei 
17 führte das Leiden zum Exitus, 12 Fälle stellten Formes frustes der Krank¬ 
heit dar, alle anderen Fälle waren schwere Formen mit mehr oder weniger 
starkem Ergriffensein des ganzen Organismus. Auch Pio und Bonnamour ge¬ 
langen zu dem Schlüsse, daß die Schwere des Verlaufs dem Männerbasedow eine 
besondere Stellung zuweist. Sie suchen ebenso wie Püzin eine Erklärung für die 
ungünstige Prognose darin, daß beim Manne der bei Frauen bestehende Anta¬ 
gonismus zwischen innerer Sekretion der Schilddrüse und des Ovariums und ihr 
kompensierendes Eintreten für einander fehlt. Entstehe beim Manne eine 
schwere Störung in der inneren Sekretion der Thyreoidea, so werde kein Hindernis 
sich erheben (wie bei der Frau das antagonistische Ovarium), um die bösen 
Folgen abzuschwächen oder zu vermindern, und deshalb werden die Symptome 
eine besondere Schwere erlangen. 

Sind demnach alle Autoren sich darin einig, daß der Basedow des männ¬ 
lichen Geschlechts eine ungleich schlechtere Prognose bietet als der Frauen- 


Digitized by 


Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1485 


basedow, so maß es auffallen, daß R. Steen als einziger anderer Meinung ist. 
Nach ihm findet sich das Basedowoid prozentual bei Männern häufiger als die 
klassische Form des Basedow, indem bei den echten Fällen etwa 11 °/ 0 , bei den 
leiohten Formen etwa l8°/ 0 das männliche Geschlecht betreffen. 

f) Therapie. Die iufauste Prognose des Männerbasedow lassen Püzin und Pio- 
Bonnamoub die Forderung aufstellen, daß man schnell aktiv 
Vorgehen und alsobald zur Operation schreiten solle, wenn die interne Therapie 
nichts auszurichten vermag. Weitere Ausführungen bezüglich der Behandlung 
fehlen iu der Literatur im Hinblick auf die Übereinstimmung derselben bei 
beiden Geschlechtern. 


Unser eigenes Material stammt aus den letzten 10 Jahren und setzt 
sich zusammen ans Fällen unserer klinischen und poliklinischen Praxis. Wir 
berücksichtigten nur Fälle, bei welchen die klinische Diagnose über jeden Zweifel 
erhaben war. 

Häufigkeit. Wir zählen im ganzen 282 Fälle. 

Davon betreffen 242 das weibliche und 

40 das männliche Geschlecht. 

Es ergibt sich somit aus unserem Material ein Prozentsatz von 

6,05:1,0. 

Es kommt also nach unserer Berechnung auf 6 Frauen mit Basedowscher 
Krankheit 1 männlicher Basedow, während die Statistik der Literatur — wie 
oben ausgeführt — den Prozentsatz 9,3:1,0 ergab. Wir sehen aus unserer 
Zahl, daß das männliche Gesohlecht im Verhältnis zum weiblichen gar nicht so 
selten von der Krankheit befallen wird, und daß die Literatur eigentlich mit 
Unrecht die Basedowsche Krankheit quasi als ausschließlich das weibliche Ge¬ 
schlecht betreffende Erkrankung hinstellt und den Männerbasedow als eine 
Seltenheit vernachlässigt 

Beruf. Unter unseren männlichen Basedowkranken sind alle Stände ver¬ 
treten, kein Beruf erscheint besonders bevorzugt; auch kann nicht von 
einem häufigeren Auftreten des Leidens bei körperlich oder geistig besonders 
anstrengenden Berufen gesprochen werden. 

Alter. Von unseren männlichen Basedowkranken waren zur Zeit der Unter¬ 
suchung 

4 Fälle unter 20 Jahren 
10 „ zwischen 20 und 30 Jahren 

18 „ „ 80 „ 40 „ 

4 „ » 40 „ 50 „ 

4 „ » 50 „ 60 „ 

Unser jüngster Patient mit Basedowscher Krankheit war zur Zeit der Unter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1486 


suchung 12 Jahre, der älteste &9 Jahre alt Das Hauptkontingent stellte nach 
obiger Tabelle 

das vierte Lebensjahrzehnt. 


Unsere eigenen Ergebnisse stimmen demnach mit denjenigen von Pens 
überein, nach welchen das Maximum der Erkrankung zwischen 30 und 40 Jahren 
liegt. Im Einklang mit ihm fanden wir die Erkrankung zwischen 20 und 
80 Jahren entschieden seltener (Puzin : 7 Fälle zwischen 20 and 30 gegenüber 
14 zwischen 30 und 40, wir: 10 bzw. 18 Fälle); demgegenüber haben Pic und 
Bonnamoub eine gleiche Zahl von Fällen in beiden Lebensjahrzehnten aas¬ 
gerechnet. In Anbetracht dessen, daß bei Frauen die Basedowsche Krankhat 
vorwiegend sich bereits um das 20. Lebensjahr herum entwickelt, erscheint das 
auch nach unseren Untersuchungen verhältnismäßig späte Auftreten beim männ¬ 
lichen Geschlecht bemerkenswert. 

Ätiologie. Bei unseren 40 Fällen von Männerbasedow steht als ätiologischer 
Faktor die Heredität an erster Stelle. In nicht weniger als 
21 Fällen gaben die Patienten an, daß sie aus erblich belasteter Familie stammen. 
In der großen Mehrzahl dieser Fälle wurde das Leiden der Aszendenz lediglich 
als allgemeine Nervosität bezeichnet, in zwei Fällen wurde Potatorium des Vaters, 
in zwei weiteren Hemikranie bzw. Diabetes angegeben. In einem weiteren Fall 
war die Mutter, in einem 5 Geschwister geisteskrank. Besonders sei hier noch 
hervorgehoben, daß die Mutter des einen Kranken und bei einem zweiten 
Patienten die Mutter und sämtliche Geschwister einen Kropf hatten. In zwei 
Fällen konnte eine gleichartige Belastung mit Basedow nachgewiesen 
werden, und zwar litten Vater und Sohn bzw. Bruder, Schwester und Nichte 
an Basedowscher Krankheit. 1 

Wir können also auf Grund unserer Beobachtungen den französischen 
Autoren, welche der allgemeinen nervösen Heredität eine gewichtige Rolle in der 
Ätiologie des Männerbasedow — genau wie bei der Erkrankung der Frau - 
zusohreiben und in der Aszendenz ihrer männlichen Kranken nervöse Leiden, 
insbesondere Hysterie, Neurasthenie, Epilepsie, funktionelle Psychosen und Idiotie 
häufig antrafen, durchaus beipfliohten und möchten nur noch hinzutügen, daü 
nicht nur eine allgemeine nervöse Belastung, sondern auch eine direkte 
(gleichartige) Heredität nicht zu den Seltenheiten gehört. 

Gehen wir nunmehr zu den auslösenden, bzw. zu den von den Patient« 
selbst als Ursache ihres Leidens angeschuldigten Momenten über, so ergabt 
unsere Nachforschungen folgendes Resultat: 

Bei unseren 40 Fällen von Männerbasedow konnte 16 mal keine bestimm^ 


1 Noch ein dritter Fall von direkter Heredität oder gleichartiger Belastung V 
Basedow kam während der Drucklegung dieser Arbeit in unsere Beobachtung: Mutter: Bw 
dowsche Krankheit (Exophthalmus, Gräfe, Stellwag, Struma, Tachykardie). Artenosklos 
Diabetes mellitos. — Sohn: Basedowsche Krankheit (Exophthalmus, 1. Lidspalte<r- Gn 
links +, Möbius, beiderseits starke Struma, Dermographie, Tachykardie). Stigmata deg** 
rationis (angewachsene Ohrläppohen, schiefes Gesicht, Hippus).. 


Digitized by 


Gck igle 




Original fro-m 

UNIVERSITY OFM1C 




1487 


Ursache für das Auftreten der Erkrankung von den Patienten angegeben werden. 
Bei denjenigen Fällen, wo eine Krankheitsursache eruiert werden konnte, figu¬ 
rierten am häufigsten, und zwar 9mal, als ätiologischer Faktor psychische 
Momente, insbesondere Kummer, Sorgen, Arger, Aufregungen im Dienst. 
Körperliche Überanstrengung wurde 5mal, geistige 4mal als Haupt¬ 
ursache des Leidens angeschuldigt Influenza gaben zwei Patienten, Malaria, 
chronischen Alkoholismus, Leuchtgasvergiftung je ein Kranker als 
Ursache ihrer Erkrankung an. Besonders bemerkenswert erscheinen in ätiologi¬ 
scher Hinsicht 2 Fälle mit Trauma in der Anamnese: 

Bei einem 40jährigen Eisenbahnschaffner entwickelte sich im Anschluß an 
eine Kopfverletzung (Sturz im Packwagen mit Bluterguß am Schädel) ein typi¬ 
scher Basedow; 

bei einem 85jährigen Droschkenkutscher schloß sich das Leiden an einen 
Sturz vom Kutscherbock infolge DGrchgehens der Pferde an; eine äußere Ver¬ 
letzung fand hierbei zwar nicht statt, wohl aber erlitt der Patient einen starken 
Nervenshock. 

Im allgemeinen stimmen unsere Beobachtungen mit denen der Literatur 
Qberein; insbesondere konnten auch wir feststellen, daß beim männlichen 
Geschlecht körperliche und geistige Überanstrengung in der Ätio¬ 
logie des Basedow ganz entschieden eine größere Rolle spielen als 
bei der Erkrankung der Frau. Es liegt dies zweifellos daran, daß der Mann 
mehr im Kampfe des Lebens steht und somatischen wie psyohischen Schädigungen 
in weit stärkerem Maße ausgesetzt ist als die Frau. Im übrigen sind, wie auch 
in der diesbezüglichen Literatur angegeben ist, die Gelegenheitsursaohen bei 
beiden Geschlechtern wesentlich die gleichen und werden hauptsächlich durch 
psychische Momente (Kummer, Aufregungen, Sorgen usw.) geliefert Dem in 
einem Falle bei unserem Material als Gelegenheitsursache angegebenen chroni¬ 
schen Alkoholismus legen wir in Anbetracht der großen Häufigkeit des Alkohol¬ 
mißbrauchs beim Manne keine weitere Bedeutung bei; eher schon dürften bei 
der Auslösung der Krankheit die Leuohtgasvergiftung und besonders die Malaria 
(1 Fall) sowie die Influenza (2 Fälle) als Infektionskrankheiten eine gewisse Rolle 
gespielt haben, wobei naturgemäß das Geschlecht des Erkrankten belanglos ist. 
Letzteres gilt wohl auch für die Tuberkulose, die bei unserem Material in zwei 
Fällen den Basedow begleitete. 

Der ätiologischen Bedeutung des Unfalls für die Basedowsche Krankheit 
hat der eine von uns 1 bereits früher seine Aufmerksamkeit zugewandt und ist 
hierbei zu dem Schlüsse gelangt, daß auf der Grundlage einer neuro- 
pathischen Disposition ein Unfall die ersten Symptome des Morbus Base¬ 
dow» auszulösen vermag. Er konnte aus einem Material von 1500 Traumatikern 
nur 8 Fälle zusammenstellen (zwei mit vorwiegend somatischem und einer mit 
hauptsächlich psychischem Trauma); in allen 8 Fällen handelte es sich um 


1 K. Mendel, Der Unfall in der Ätiologie der Nervenkrankheiten. Berlin, S. Karger, 

1908. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1488 


Frauen, was darum besonders auffallen muß, weil sieb das Unfall verletzten material 
ganz überwiegend aus Männern zusammensetzte. 

Diesen drei nach Trauma erkrankten Basedowfrauen können wir nun¬ 
mehr obige 2 Fälle von traumatischem Männerbasedow aus der letzten Zeit 
hinzufügen. Das verhältnismäßig sehr seltene Auftreten des männlichen Basedow 
nach Unfällen scheint uns gleichfalls für die obige Schlußfolgerung zu sprechen, 
daß nur auf der Grundlage einer neuropathischen Disposition ein 
Unfall die ersten Basedowsymptome auslösen kann; wäre dies nicht der Fall, 
so würde man entschieden bei den zu begutachtenden Traumatikern der Base¬ 
dowschen Krankheit häufiger begegnen. 

Symptomato- In allen unsern Fällen von Männerbasedow war der Beginn 

logie. . — ebenso wie beim Basedow der Frauen — langsam und 

schleichend; nur ein Fall fing akut an, derselbe betraf einen 
20 Jahre alten Bankbeamten, welcher vor 2 Monaten plötzlich und ohne nach¬ 
weisbare Ursache an"'" Erregtheit, Schreckhaftigkeit, Reizbarkeit und starkem 
Schwitzen erkrankte und seit dieser Zeit auch ein Hervortreten der Augen be¬ 
merkte, so daß er deshalb einen Augenarzt aufsuchte. Zudem hatte Patient im 
Verlauf weniger Wochen sehr stark an Körpergewicht abgenommen. Der ob¬ 
jektive Befund bot das Bild eines typischen, sehr ausgesprochenen Basedow; die 
entsprechende interne Therapie mit Landaufenthalt brachte bedeutende Besserang 
und eine Gewichtzunahme von 16 kg. Dieser Fall gehört den von HsiuiJkjni 
Schlesinger in letzter Zeit 1 des genaueren beschriebenen Fällen von akutem 
Basedow an. 

Mit welchen Symptomen das Leiden einsetzte, konnte in einer Reihe 
12) von Fällen nicht mit Bestimmtheit angegeben werden, ln 21 Fällen wurden 
als erste auffällige Krankheitserscheinung allgemein-nervöse Beschwerden wie 
(Kopfschmerzen, Angstgefühl, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Globus angegeben. 
Zwei Patienten bemerkten zuerst eine Schwellung des Halses und Luftmangel, 
bei zwei anderen zeigten sich zuerst starke Diarrhöen; schließlich wurde in 
einem Falle als Beginnsymptom Zittern bzw. Schwitzen und auffällige Ab 
magerung bezeichnet Bezüglich dieser Initialsymptome ist ein Unter¬ 
schied zwischen Frauen- und Männerbasedow nicht zu eruieren. 

Gehen wir nunmehr zur Besprechung deijenigen Krankheitserscheinunger. 
über, welche wir anläßlich unserer Untersuchungen bei dem schon entwickeltem 
Männerbasedow feststellen konnten, so wollen wir zunächst nur unsere Zahlern 
und den Vergleich derselben mit denjenigen früherer Autoren bringen und ers 
am Schluß auf etwaige Unterschiede zwischen beiden Geschlechtern eingebe s. 
Wir beginnen — wie oben — mit den Augensymptomen. 

Bei unserm Material von 40 Fällen fehlte der Exophthalmus 7mal. Bö 
den übrigen 88 Fällen war er vorhanden und zwar 2mal sehr ausgesprochen. 
24 mal mittelstark und 7 mal nur geringgradig. Bei den 24 mittelstarken FäL« 


1 Therapie der Gegenwart. 1912. November. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGj 



1489 


war er 17 mal beiderseits gleich, 4mal links stärker als rechts, 3mal rechts 
stärker als links. 

Das QniFn’sche Zeichen war in 29 Fällen positiv, 11 mal nicht vorhanden. 
In 3 von den 29 Fällen wurde es im Laufe der Behandlung negativ, in 2 von 
den 29 Fällen war es nur einseitig. Wir konnten also in Übereinstimmung 
mit Dadbressb und im Gegensatz zu Puzin das GnlFs’sohe Zeichen in der 
Mehrzahl unserer Beobachtungen als positiv feststellen. 

Das STEiiL'WAQ’sche Symptom war 16 mal vorhanden und fehlte 28 mal; 
in einem Falle war es bei den ersten Untersuchungen positiv, wurde dann aber 
unter der Behandlung negativ. 

Das Möbius’ sehe Zeichen war 14 mal beiderseits, 3 mal einseitig positiv; 
2 mal wurde das früher positive Symptom später negativ. 21 mal fehlte es 
während der ganzen Dauer der Beobachtung. 

Eine Struma war in 6 Fällen nicht palpabeL In allen übrigen 84 Fällen 
war sie nachweisbar, und zwar 27mal deutlich, 7mal in geringerem Grade. 
Unter den 27 Fällen mit deutlicher Struma war lmal nur der eine, und 
zwar der rechte Lappen, 7mal der eine Lappen deutlich stärker (und zwar 
5 mal der rechte, 2 mal der linke Lappen) betroffen. In 2 Fällen fühlte sieh 
der Kropf besonders hart an. In Übereinstimmung mit Pio und Bonnamoub 
fanden wir demnach die einseitig stärker entwickelte Struma ziemlich häufig (in 
etwa V« der Fälle); auch wir konnten bei diesen Fällen konstatieren, daß der 
rechte Lappen häufiger stärker vergrößert war als der linke (&:2). Öfter als 
Pic und Bonnamoub, welche unter 109 Fällen aus der Literatur nur 8 mal 
Fehlen des Kropfes notierten, und als Puzin, der bei seinen männlichen Basedow* 
fallen nur lmal den Kropf vermißte, konnten wir bei unserem Material einen 
Mangel der Struma feststellen Runter 40 Fällen 6 mal), während im übrigen in 
Anbetracht des sonstigen Krankheitsbildes in diesen Fällen an der Basedow* 
diagnose ein Zweifel nicht erhoben werden konnte. 

Tachykardie war in unseren Fällen das konstanteste der Triassymptome: 
während Augensymptome oder Struma hier uud da fehlten, wurde in unseren 
sämtlichen Fällen von Männerbasedow eine deutliche Erhöhung der Pulszahl, 
meist über 96, oft 110 bis 120, 2 mal 150 bis 160, gefunden. 

Wir stehen hiernach nicht an, die Tachykardie als das wichtigste 
Symptom des Männerbasedow anzusprechen, und befinden uns diesbezüglich 
in Übereinstimmung mit Puzin, welcher gleichfalls in allen seinen Fällen Tachy¬ 
kardie, meist 100 bis 120 Pnlsschläge, fand. 

Sehr auffällig erscheint uns folgende an unserem Material gemachte Beob¬ 
achtung, auf welche in früheren Arbeiten nicht aufmerksam gemacht worden ist: 
Von unseren 40 Basedowmännern boten 9 eine deutliche rigide Speichen¬ 
schlagaderwand; von diesen 9 Fällen scheiden wir einen 52jährigen Mann 
aus, bei welohem das Vorhandensein einer Arteriosklerose an sich nichts Auf¬ 
fälliges bietet. Die übrigen 8 Fälle befanden sich hingegen im Alter von 21 bis 
42 Jahren, davon 2 mit 21 bzw. 27 Jahren, die bereits eine sehr deutliche und 
für das Alter überaus auffällige Gefäß Verhärtung zeigten (sonstige Ursachen für 

XXXII. 94 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1490 


Digitized by 


Arteriosklerose fehlten), 5 Fälle zwischen 30 and 40, einer mit 42 Jahren. Ob 
das häufige Auftreten einer frühzeitigen Arteriosklerose — in 8 von 40 = 
unserer Fälle — eine Folge der dauernden Beschleunigung der Herztätigkeit ist 
(was deshalb unwahrscheinlich, weil ja dann die Arteriosklerose auch bei Basedow- 
frauen häufig angetroffen werden müßte) oder ob sie denselben Ursachen ihre 
Entstehung verdankt, welche auch zur Basedowkrankheit geführt hat, wagen 
wir nioht zu entscheiden. 

Das Herz zeigte in 9 von 40 Fällen eine — wenn auch nur geringe - 
Hypertrophie des linken Ventrikels, in 4 dieser Fälle war diese Vergrößerung 
mit Arteriosklerose kombiniert, ln 6 Fällen waren die Herztöne dumpf und 
klappend, lmal konnten wir eine unregelmäßige Herzaktion feststellen; in den 
übrigen Fällen wich der Herzbefund nicht von der Norm ab. Auch Pcm 
konnte nur in manchen Fällen eine Herzhypertrophie nach links feststellen. 
Subjektiv wurden in allen unseren Fällen Herzpalpitationen als Beschwerde 
angegeben. 

Wie Puzin fanden auch wir das MAiua’sche Zittern in unseren Fällen sehr 
häufig, so daß wir ihm eine gewisse diagnostische Bedeutung zuerkennen müisen; 
wir vermißten es nur 7mal, in 2 Fällen war es einseitig stärker. In l j 4 der 
Fälle wurde sehr ausgesprochene Dermographie festgestellt 

In der Hälfte der Fälle klagten die Patienten über starke Neigung zum 
Schwitzen, */ 3 der Patienten erwähnten unter ihren Beschwerden eine be¬ 
sondere Neigung zur Diarrhoe. In etwa der Hälfte der Erkrankungen wurde 
deutliche Gewichtsabnahme bemerkt, die in 2 Fällen sehr erheblich war. 

Erwähnt sei schließlich, daß in 2 uuserer Fälle linksseitig eine akzesso- 
riche Brustwarze bestand, in dem einen derselben außerdem — als Degene- 
rationszeichen — eine Scapula scaphoidea. Daß die überzählige Mamma in 
beiden Fällen links saß (die Patienten waren beide Rechtshänder), spricht 
übrigens gegen die Anschauung von Stieb, wonach angeborene hypertrophische 
Geschwülste gewöhnlich die rechte, angeborene Hemiatrophien meist die linke 
Körperseite betreffen. 

Den sexuellen Funktionen haben wir bei unsren Kranken ganz besonder 
Aufmerksamkeit zugewandt, zumal — wie oben bereits erwähnt —' der Seiusi 
apparat bei der Basedowfrau nicht selten Veränderungen zeigt und es m 
symptomatologischem sowie auch pathogenetisch-ätiologischem Interesse sein muß» 
nachzuforschen, ob dies auch beim männlichen Geschlechte der Fall ist Uns* 
Ausbeute ist aber nach dieser Richtung hin eine sehr spärliche; in den mast» 
unsrer Fälle konnte keinerlei Abweichung von der Norm festgestellt wen!« 
Libido und Potenz bewegten sich in normalen Grenzen. In 2 Fällen trat &• 
geschlechtliche Neigung erst ziemlich spät (um das 20. Lebensjahr herum) *- 
und war auch späterhin nicht sehr entwickelt, ohne jedoch abnorm schwach :• 
sein. 2mal wurde Ejaculatio praecox, lmal das Fehlen des Orgasmus bcc. 
Geschlechtsverkehr, 3 mal Onanie angegeben. Eine geschlechtliche Überen«- 
barkeit, die nach Stern bei Basedowoiden häufig Vorkommen soll und die 
auch in Anbetracht des meist sinnlichen Gesichtaausdruckes und der allgemeine 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIG 



1491 


Lebhaftigkeit der Basedowkranken erwarten könnte, wurde in keinem unsrer 
Fälle nachgewiesen, ebensowenig aber auch ein völliges Erloschensein der Potenz, 
wie es Pic-Bonnamoub in schweren Fällen fanden. 

Im Anschluß an diese Ausführungen über die sexuellen Funktionen sei 
erwähnt, daß einer unsrer Fälle ausgesprochenes feminines Aussehen und 
femininen Charakter bot. ln einem anderen Falle waren die Testes auf¬ 
fallend klein; der betreffende Patient hatte fast gar keine Schamhaare, die Achsel¬ 
haare fehlten vollständig. In einem weiteren Falle waren plötzlich alle Haare 
am ganzen Körper ausgegangen, er stellte sich uns mit einer Alopecia totalis 
vor. Auch von 2 anderen Kranken wurde ein auffällig schnelles Ausfallen der 
Kopfhaare bemerkt. 

Über Komplikationen, welche beim Männerbasedow beobachtet werden, 
berichtet die bisherige Literatur so gut wie nichts; es werden nur von Boiteau, 
Bbumbt und Puzm psychische Störungen als nicht seltene Begleitsymptome 
erwähnt Bei unserm Material konnten wir in 4 von den 40 Fällen von Männer¬ 
basedow eine das Leiden komplizierende Psychose feststellen: 2mal handelte 
es sich um paranoide Wahnvorstellungen mit Verfolgungsideen, Beeinträchtigungs¬ 
wahn und stark querulatorischem Wesen, 1 mal waren Zwangsvorstellungen und 
im 4. Falle eine schwere hypochondrisohe Depression mit Selbstmordgedanken 
vorhanden. 


Von sonstigen Komplikationen seien die folgenden erwähnt: 

Tabes und Trigeminusneuralgie. 

Lues cerebrospinalis und Nephritis (mit Retinitis albuminurica) 

Apoplexie. 

Chorea. 

Hemikrtaie. 

Alcoholismus chronicus.. 

Leberzirrhose. 

Leberzirrhose und Diabetes. 

Alopecia totalis. 

Kyphoskoliose. 


Fall 

» 

yy 

yy 

Fälle 

Fall 


Vergleichen wir nunmehr — nach Besprechung der bei unsren Patienten 
gefundenen Krankheiterscheinungen — den Männer- und Frauenbasedow 
in bezug auf ihre Symptomatologie, so haben wir bereits erwähnt, daß 
wir bezüglich der Initialsymptome einen Unterschied zwischen beiden Ge¬ 
schlechtern nicht nachweisen konnten. Das Gleiche gilt betreffs aller Augen¬ 
symptome, der Tachykardie, der Herzerscheinungen, des MABiE’scben Zitterns, 
der Dermographie, des Schwitzens, der Diarrhoe und der Gewichtsabnahme. 
Was die Struma anbelangt, so müssen wir in Übereinstimmung mit Dadbbesss 
berücksichtigen, daß beim normalen Manne die Schilddrüse im allgemeinen 
weniger voluminös ist als bei der Frau, und daß demnach beim Manne schon 
geringere Grade von Schilddrüsenschwellung als pathologisch und pathognomonisch 
anzusehen sind. Wenn wir bei unserm Material unter 40 männlichen Fällen 

94* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 












1492 


von sonst typischem Basedow 6 mal eine Struma vermißten, so erscheint m 
dies im Vergleich zum Frauenbasedow auffallend häufig. Vielleicht kann man in 
Anlehnung an Daubhesse eine Erklärung für diese Differenz in der Tatache 
finden, daß bei der Frau die Schilddrüse schon in normalem Zustande umfang¬ 
reicher ist als beim Manne, daß die Frau auch viel eher zur Kropf bildung neigt, 
wie z. B. bereits unter physiologischen Verhältnissen zur Zeit der einzelnen 
Phasen ihres sexuellen Lebens. Bei unsern heutigen Anschauungen über die 
Pathogenese der Basedowschen Krankheit müssen wir annehmen, daß auch 
beim Manne — selbst in den Fällen, wo wir eine Vergrößerung der Schilddrüse 
palpatorisch nicht nach weisen können — eine Hypersekretion, zum mindest» 
aber eine Dysfunktion der Thyreoidea statthat; bei ihm braucht aber die Schild¬ 
drüsenvergrößerung nicht so deutlich palpatorisch nachweisbar zu sein wie beim 
strumophilen weiblichen Geschlecht 

Besonders auffällig war bei unserm Material der häufige Nachweis einer 
deutlichen Gefäßwandverhärtung trotz verhältnismäßig jugendlichen Alters 
des Erkrankten: wir fanden eine ausgesprochene Arterioscleroeis praecox in 8 von 
40 Fällen. 2 dieser Fälle waren in dem Alter von 21 bzw. 27 Jahren. Unsrer 
Ansicht nach stellt das vorzeitige Auftreten der Arteriosklerose eine bemerkens¬ 
werte, dem Männerbasedow eigene und ihn häufig begleitende Erscheinung du; 
bei unsern Basedowfrauen konnten wir demgegenüber keine Zeichen frühzeitiger 
oder besonders intensiver Gefäßverkalkung feststellen, und auch die Basedow¬ 
literatur enthält keine diesbezüglichen Angaben. 

Einen weiteren nicht unwesentlichen Unterschied zwischen Frauen- und 
Männerbasedow ergibt die Betrachtung der sexuellen Funktionen. Während 
die basedowkranke Frau — wie auch unsere Beobachtungen ergaben — häufig 
sinnlich und erotisch veranlagt ist, konnten wir bei unserm Männeynaterial im 
allgemeinen keine wesentliche Abweichung von der Norm finden, auf keinen fsll 
aber eine Steigerung der Libido oder der Potenz. Es wurde im Gegenteil in 
2 Fällen ein spätes Auftreten und weiterhin eine nur geringe Entwicklung der 
geschlechtlichen Neigungen, in einem Falle Fehlen des Orgasmus beim Ge¬ 
schlechtsverkehr angegeben. Von den übrigen Patienten wurde auf unser direkte 
diesbezügliches Nachforschen eine Veränderung ihrer sexuellen Funktion geleugnet 

Schließlich muß es als auffallend bezeichnet werden, daß bei */ 10 unsrer 
Fälle die Basedowsche Krankheit durch eine Psychose kompliziert war, ein 
Prozentsatz, der sicherlich das entsprechende Zahlenverhältnis beim Frau®- 
basedow stark übertrifft. Bei letzterem sind wohl fast immer leichte psychisch* 
Störungen nachweisbar; ausgesprochene Psychosen, wie wir sie in 4 unsre: 
männlichen 40 Fälle sahen, gehören aber bei Frauen entschieden zu de: 
selteneren Komplikationen. Auf der anderen Seite haben wir die den Frauet- 
basedow so häuGg begleitende Hysterie bei unserm Männermaterial in keines 
Falle gesehen. Daß bei 3 unsrer Patienten eine Komplikation mit chronisches 
Alkoholismus bestand, der ja bei Frauen nur ganz ausnahmsweise vorkomm- 
kann in Anbetracht der größeren Neigung des männlichen Geschlechts ins. 
Alkohol nicht wundernehmen. 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 
UNIVERSITY OFMICHI 



1498 


Verlauf and ln allen unsern Fällen, in denen wir den Verlauf des 

Prognose. Leidens längere Zeit hindurch beobachten konnten, müssen wir 

denselben ganz allgemein als durchaus günstig bezeichnen. 
In einer Reihe von Fällen, wo wir nach Jahren eine Nachuntersuchung vor¬ 
nehmen konnten, zeigte sich trotz fehlender Behandlung oder nur vorüber¬ 
gehender interner Therapie keine wesentliche, etwa zu dauernder Arbeitsunfähig¬ 
keit oder Kachexie führende Verschlimmerung. Mehrere, wenn auch nur vereinzelte 
Fälle boten sogar im Laufe der Beobachtung nicht nur ein Nachlassen ihrer 
subjektiven Beschwerden, sondern auch eine objektiv nachweisbare Besserung 
(Kleinerwerden der Struma, Schwinden des GnAFB’schen Zeichens, Gewichts¬ 
zunahme usw.). Es handelt sich hierbei allerdings, wie wir an 4 Fällen beob¬ 
achten konnten, häufig nur um Remissionen (in 2 Fällen dauerte sie über 
5 Jahre an), denn durch irgend einen Anlaß, zuweilen aber auch ohne einen 
solchen, kann sich wiederum eine plötzliche oder mehr allmählich kommende 
Verschlimmerung einstellen. Auch der früher erwähnte Fall von akut ein¬ 
setzendem Basedow bei einem 20jährigen Manne, der durch schwere Ödeme 
kompliziert war, verlief in durchaus günstiger Weise. 

Wenn wir die von uns untersuchten Fälle auf die Schwere ihrer Erkrankung 
zur Zeit unsrer Untersuchungen prüfen, so ist zunächst zu berücksichtigen, daß 
wir bei der Auswahl unsres Materials Fälle von Formes frustes von Basedowscher 
Krankheit ausschalteten, um nur solche Beobachtungen zu verwerten, bei welchen 
die Diagnose keinen Zweifel offen ließ. Solche Formes frustes sind unsrer Er¬ 
fahrung nach gar nicht selten, und gerade während wir mit der Abfassung 
dieser Arbeit beschäftigt waren und somit dem männlichen Basedow unsre 
erhöhte Aufmerksamkeit zuwandten, ist uns eine große Zahl von männlichen 
Basedowoiden oder zum mindesten von Fällen, welche an der Grenze zwisohen 
diesem Leiden und den funktionellen Neurosen stehen, begegnet. Bei den von 
uns verwerteten Fällen, bei denen also die Diagnose Basedow feststand, war das 
Krankheitsbild, das die Patienten boten, bis auf wenige Ausnahmen durchaus 
nicht als schwer zn bezeichnen. Dementsprechend war auch die Arbeitsfähigkeit 
nur bei wenigen Fällen, und auoh da nur vorübergehend, in wesentlichem Grade 
beeinträchtigt. 

Unsre Beobachtungen stimmen demnach durchaus nicht mit den Mit¬ 
teilungen der Literatur überein. Wenn fast sämtliche Autoren, so Gbäfb, 
Mannheim, Möbius, Koches, Gabb£, Mikulicz, Jaboulay, Daubbebse, 
Puzin, die Schwere der überwiegenden Mehrzahl ihrer Fälle betonen, wenn Pic 
und Bonnamoub schreiben, daß die Schwere des Verlaufs dem Männerbasedow eine 
besondere Stellung zuweist, so müssen wir demgegenüber aus unserm Material 
folgern, daß der Verlauf des Leidens im allgemeinen kein ungünstiger ist, daß 
auoh das Krankheitsbild an sich mit seltenen Ausnahmen nicht als schwer be¬ 
zeichnet werden kann. Hiernach ergibt sich auch die Stellung, die wir auf 
Grund unsres Materials bei dem Vergleich zwischen Männer- und Frauenbasedow 
bezüglich der Prognose einnehmen. Auf keinen Fall können wir zugeben, 
daß — ganz allgemein gesprochen — der Basedow des männlichen Geschlechts 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1494 


eine schwerere oder ernster zu nehmende Krankheit darstellt als die Erkrankung 
der Frau. Wir sehen bei den basedowkranken Männern zum mindesten ebenso 
häufig wie bei Frauen leichte, nur langsam fortschreitende oder stationär bleibende, 
oder sich dauernd bessernde Fälle und können uns des Eindrucks nicht erwehren, 
daß die schweren, kachektischen Fälle, die man doch gar nicht so selten beim 
Frauenmaterial antrifft, bei den Männern nur Ausnahmen und Seltenheiten dar¬ 
stellen. Die Prognose des Männerbasedow steht unsrer Erfahrung 
nach in bezug auf ihre Gutartigkeit derjenigen beim Frauenbasedow 
durchaus nioht nach. 

Therapie. Alle therapeutischen Erwägungen, welche für den Frauenbasedov 
in Betracht kommen, gelten naturgemäß in gleicher Weise für den 
Basedow der Männer. Da bei den letzteren aber, wie wir oben sahen, die 
Struma verhältnismäßig häufig fehlt, so wird die chirurgische Behandlung viel¬ 
leicht seltener in Erwägung zu ziehen sein, als dies heutzutage beim Frauen- 
basedow der Fall ist. Wir selbst kamen bei allen unsern Fällen mit der internen 
Therapie aus. Es kommt hinzu, daß man bei der Empfehlung der Operation 
der Frau gegenüber zuweilen kosmetische Gesichtspunkte mit berücksichtigen 
wird, die ja beim Manne in den Hintergrund treten oder ganz fortfallen. 

Da beim männlichen Geschlecht, wie wir sahen, nicht selten eine Arterio¬ 
sklerose das Krankheitsbild kompliziert, wird man derselben bei der Therapie 
Rechnung tragen müssen, wobei aber zu bedenken bleibt, daß das Grundleiden 
eine Kontraindikation für Joddarreichung abgibt. 

Die oft als auslösende oder verschlimmernde Ursache des Männerbasedov 
anzusehende Überarbeitung in körperlicher oder geistiger Hinsicht wird in vielen 
Fällen ein vorübergehendes Ausspannen (Landaufenthalt, Höhenklima) notwendig 
machen. 

Znsammenfassender Vergleich zwischen Männer* and 
Franenba8edow. 

Stellen wir in diesem Kapitel, noch einmal zusammenfassend, den Männer 
und Frauenbasedow auf Grund unsres Materials einander gegenüber, so ergeben 
sich folgende Schlüsse: 

1. Das männliche Geschlecht wird von der Basedowschen Krankheit deut¬ 
lich seltener befallen als das weibliche. Das Leiden stellt eine Prädilektions- 
krankheit des Frauengeschlechts dar; es stehen aber doch die Fälle von Er¬ 
krankungen beim Manne nicht so vereinzelt da, wie es bei Durchsicht der Lite¬ 
ratur erscheinen könnte. Besonders die deutsche Literatur hat bisher de 
Männerbasedow wenig berücksichtigt. Nach unsrer Berechnung kommen »- 
6 Basedowfrauen 1 Mann mit Basedowscher Krankheit 

2. Die Basedowsche Krankheit tritt beim Manne im allgemeinen erst n 
einem späteren Lebensalter auf als bei der Frau. Das Hauptkontingent stel- 
bei unsern männlichen Fällen das 4. Lebensjahrzent, während die Frau zürnet" 
bereits schon im 2. und 3. Lebensjahrzehnt zur Behandlung kommt. 

3. Beim Manne steht in der Ätiologie des Leidens ebenso wie bei der Fm 


□ igitized by 


Gck igle 


Original from 

UMVERSITYOF Mit 


J 



1495 


die allgemeine nervöse Belastung an erster Stelle. Eine direkte (gleichartige) 
Heredität scheint beim Manne häufiger zu sein als bei der Frau. Körperliche 
und geistige Überanstrengung figurieren unter den auslösenden Momenten beim 
männlichen Geschlecht häufiger als beim weiblichen. 

4. Fälle mit fehlender oder nur geringgradiger Struma sind beim Manne 
häufiger als bei der Frau. 

5. In sexueller Beziehung zeigt der basedowkranke Mann eher eine Ab¬ 
schwächung seiner Funktionen, während die basedowkranke Frau nicht selten 
eine gegen die Norm erhöhte Sinnlichkeit darbietet. 

6. Als Komplikation des Männerbasedow besteht häufig eine Gefäßwand¬ 
verhärtung, die in Anbetracht des Alters der Erkrankten als Arteriosclerosis 
praecox zu bezeichnen ist. Demgegenüber ist von einer solchen frühzeitigen 
Gefäßverkalkung bei der Basedowfrau nichts bekannt. 

7. Leichtere psychische Störungen sind beim Basedow beider Geschlechter 
häufig; schwerere Psychosen (insbesondere paranoiaartige Zustände und melan¬ 
cholisch-hypochondrische Depressionen) sind hingegen mit der Erkrankung des 
Mannes öfter kombiniert als mit derjenigen der Frau. 

8. Die bei den Frauen sehr häufige Komplikation von Basedow mit Hysterie 
wird beim Manne nur selten angetroffen. 

9. Die Prognose des Männerbasedow steht im allgemeinen in bezug auf 
ihre Gutartigkeit derjenigen beim Frauenbasedow nicht nach. Günstig verlaufende 
Fälle und mittelschwere sowie leichte Krankheitsbilder überwiegen sogar beim 
Männerbasedow, während sohwere, schnell zur Kachexie führende Fälle, wie man 
sie nicht selten bei Frauen beobachtet, beim Manne zu den Seltenheiten und 
Ausnahmen gehören. 

10. Die Therapie ist beim Basedow beider Geschlechter im wesentlichen die 
gleiche. In Anbetracht des .meist gutartigen Verlaufe des Männerbasedow wird 
man bei ihm mit der internen Therapie meist auskommen. Chirurgisch wird 
man nur bei schweren Fällen vorzugehen brauchen; kosmetische Rücksichten 
spielen bei der Indikationsstellung zur Operation eine geringere Rolle. 

Benutste Literatur. 

G. Bubchan, Die Basedowsche Krankheit. Leipzig n. Wien, F. Deuticke, 1894. — 
Daobbbssb, Du goltre exophtalmique chez l’homme (etude clinique). Tb&se de Paris 1883. 
— P. Mannheim, Der Morbus Gravesii. Berlin, Hirschwald, 1894. — K. Mendbl, Der Un¬ 
fall in der Ätiologie der Nervenkrankheiten. Berlin, S. Karger, 1908. — K. Mbndbl und 
B. Tobias, Die Tabes der Frauen. Berlin, S. Karger, 1912. — P. J. Möbius, Die Base¬ 
dowsche Krankheit. Nothnagel’s spezielle Pathologie u. Therapie. Wien, A. Holder, 1896. 
H. Opprnhbim, Lehrbuch der Nervenkrankheiten. 6. Aufl. Berlin, S. Karger, 1913. — A. Pic 
et 8. Bonnamoub, Le goitre exophtalmique chez l’homme. Revue de mddecine. Paris 1911. 
Nr. 6. — Louis Puzin, Contribution ä l’etude de la frequence, de Involution et du prognostic 
du goitre exophtalmique chez l’homme. These de Paris 1910. — Hermann Schlesinger, 
Meine Erfahrungen über den akuten Morbus Basedowii. Therapie der Gegenwart. 1912. 
November. — R. Stern, Differentialdiagnose und Verlauf des Morbus Basedowii und seiner 
unvollkommenen Formen. Jahrb. f. Psych. u. Nenrol. XXIX. 1909. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1496 


n. Referate. 


Anatomie. 

1) Da8 Hirngewioht das Menschen in Beziehung sum Alter and zur 
Körpergröße« von E. 0. Huitgren. (Kgl. Svenska Vetenskapsaktdemieoi 
Handlingar. XLIX. 1912. 61 S.) Ref.: K. Boas. 

Schon von der Geburt an ist ein Geschlechtsunterschied im Gewicht des Ge 
hirns bemerkbar. In allen Altersklassen halten sich die Mittelgewichte der weib¬ 
lichen Gehirne unter den Mittelzahlen des Mannes. 

Das Wachstum des Gehirns erfolgt so schnell, daß sein Gewicht schon ror 
Ablauf des 3. Lebensjahres verdreifacht ist, und daß schon im 4 . bis 5. Lebens¬ 
jahre die Mittelgewichte etwa der unteren Grenze des normalen Himgewichtes der 
Erwachsenen entsprechen. 

Das Gehirn hat bei beiden Geschlechtern seine größte Schwere im Altere* 
stadinm von 15 bis 49 Jahren. 

Eine deutliche Abnahme des Hirngewiohts ist beim Manne nach dem 80. Lebens¬ 
jahr, beim Weibe wenigstens ein Quinquennium früher zu beobachten. 

Diese Abnahme des Hirngewichts ist in der Altersperiode 80 bis 84 Jahr 
bei beiden Geschlechtern soweit fortgeschritten, daß die mittleren Hirngewicht« 
dieser Periode denjenigen 4 bis 6 Jähriger entsprechen, welcher Umstand des 
Ausspruch berechtigt, daß diese alten Leute auch mit Rüoksicht auf ihr Hirn¬ 
gewicht im allgemeinen „in Kindheit verfallen“. 

Die reohte und die linke Klein- und Großhirnhemisphäre sind in allen Lebens¬ 
altern im allgemeinen an Gewioht absolut gleich. 

Betreffs des absoluten Kleinhirngewichts gibt Verf. folgende Vergleichs¬ 
tabelle an: 


Altersklasse , 

Min. 

Männer 

1 Max. 

Frauen 

Min. | Max 

20—49 Jahre 

130 

! 

1 160 i 

’ 

101 

170 

50-59 „ 

134 

| 184 

110 

160 

60-64 „ | 

135 

! 180 

110 

162 

65-69 „ 

140 

j -165 | 

115 

162 

© 

1 


! 

112 

160 

75-79 „ 

] 112 

| 

i 171 

100 

146 

80—84 M 1 

134 

165 

| '00 

150 

85—89 f9 



105 

140 

90-94 „ 

— 

j — 

! 101 

150 

95—99 „ 

— 

1 

! - 

| 92 

127 


Das absolute Kleinhirngewicht ist also bei Männern größer als bei Weibere 
Bei jenen schwankt das mittlere Kleinhirngewicht in den Lebensjahren 20 bis 7* 
zwischen 132 und 146 g. Die in den späteren Lebensjahren erfolgende Gewicht?* 
abnahme des Kleinhirns hält sich ungefähr proportional derjenigen des Großhin* 
ebenso wie in betreff des Gesamtgehirngewichts tritt eine deutliche Abnahme d* 
Kleinhirngewichts beim Manne im 9. Dezennium, beim Weibe nach dem 75. Jahr? 

Großhirn 

hervor. Der Gewichtsquotient liegt beim Manne zwischen 7,6 und 

und beim Weibe zwischen 7,4 und 8,2. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

MNIVFRSITY (JF MICHIGAN J 






1497 


Betreffs des Einflusses der Körpergröße auf das Hirngewicht fand Verf. 
folgendes: 

Mit wachsender Körpergröße nimmt auch die Prozentzahl der schweren Ge¬ 
hirne zn, was mit den früheren Untersuchungen von Marchand und Weigner 
durchaus übereinstimmt 


Physiologie. 

2) The physiologioal analysis of the posterior longitudinal fSasoiole, by J. 
J.Muskens. (Le Növraxe. XIV. 1913. S. 299 u. Kgl. Akademie. November 
1912.) Bef.: W. Misch. 

Die bereits im Dezember 1912 abgeschlossene Arbeit enthält Untersuchungen 
über die Funktion des hinteren Längsbündels. An der Katze werden Läsionen 
desselben und des Deiters sehen Kerns ausgeführt und die Ergebnisse nach der 
Marchischen Methode festgestellt. Es ergab sieb, daß das hintere Längsbündel 
Faserzüge verschiedenen Ursprungs und verschiedenen Endzieles enthält. In seiner 
mittleren Partie müssen zwei aufsteigende und ein absteigendes Bündel unter¬ 
schieden werden, welch letzteres die koordinierte Lokomotion in der Horizontal¬ 
ebene vermittelt. Innerhalb der medialen Partie des hinteren Längsbündels findet 
man den Tractus commissuro-medullaris, nach diesem das gekreuzte, zum Deiters- 
schen Kern aufsteigende hintere Längsbündel, dann das gleichseitige zum Bech¬ 
terewschen Kern ziehende hintere Längsbündel (Fase, vestibulo-mesencephalicus 
van Gehuchten). Wahrscheinlich findet sich bei den vestibulären hinteren 
Längsbündelfasern, und zwar bei den gekreuzten mehr als bei den homolateralen, 
noch innerhalb des hinteren Längsbündels selbst eine Gabelung in zwei Äste, von 
denen der eine zu den Oculomotoriuskernen und dem Kern der hinteren Kom¬ 
missur hinaufsteigt, während der andere zum Bückenmark hinabsteigt. Das ab¬ 
steigende Bündel hat seinen Ursprung offenbar ausschließlich in dem Nucl. com- 
missurae posterioris und kann bis zum gleichseitigen Abduzenskern verfolgt werden. 
Das proximale und das distale Ende der beiden koordinierten Bündel werden also 
in der gleichen Höhe gefunden. 

Hinsichtlich der Funktion des hinteren Längsbündels wurde festgestellt, daß 
die Tiere mit einseitiger aufsteigender Degeneration im hinteren Längsbündel 
Manegebewegungen nach der der Degeneration entgegengesetzten Seite ausführten, 
daß dagegen die Tiere mit (vom Nucl. commissurae post.) absteigender Degene¬ 
ration Manegebewegungen nach der Seite der Läsion aufwiesen, was mit den Er¬ 
gebnissen von Probst nach Halbdurchtrennung des Hirnstammes, mit gewissen 
Einschränkungen, übereinstimmt. Durch Vergleich mit anderen Versuchen läßt 
sich nachweisen, daß die Manegebewegungen weder mit der Läsion der großen 
absteigenden Bündel (Pyramidenbahnen, Tractus rubrospinales, tectobulbares, vesti- 
bulospinales und pontospinales) noch mit der der wichtigsten absteigenden Bündel 
in Verbindung stehen. 

3) Über den Schlaf, von Prof. Dr. Laache. (Medizin. Klinik. 1918. Nr. 34.) 
Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Beim Schlaf können sowohl Anämie wie Hyperämie des Gehirns obwalten — 
unter individuell verschiedenen, aber nicht näher bekannten physiologischen Um¬ 
ständen —; der normale Schlafzustand des Gehirns ist durobaus spezifischer Art, 
etwa vorhandene Zirkulationsänderungen spielen dabei eine nur nebensächliche 
Bolle. Der Schlaf wird nicht mehr als eine bloße Sistierung der Gehirnleistungen, 
sondern vielfach als eine Art aktiver Funktion gedeutet Sicherlich sind reflek¬ 
torische Einflüsse von Bedeutung. Die alte Theorie der Ermüdungsstoffe ist 
bisher noch von keiner besseren ersetzt worden. Verf. bespricht dann besonders 
die Schlafsucht und die Schlaflosigkeit. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1498 


Difitized by 


Die Schlafsueht hat entweder organischen oder nervösen Ursprung. Organische 
Schlafsucht tritt in verschiedener Form auf, so als Schlafsucht der Neger, durch 
Trypanosomen hervorgerufen, ferner bei verschiedenen Allgemeinleiden wie in ge¬ 
ringerem Grade bei der Bleichsucht, ferner beim Diabetes mellitus und insipidus, 
bei Fettsucht, dann bei der Influenza. Nervöse Schlafsucht kann auf organischer 
Grundlage beruhen, so z. B. auf mit intrakranieller Druckerhöhung verbundenen 
Gehirnleiden ubw., ferner auf rein funktioneller Basis bei Neurasthenie und 
Hysterie. Die Qualität des Schlafes ist dabei eine nur minderwertige, die Pro¬ 
gnose bei allen wieder schwindenden Ursachen eine recht günstige, bei nervösen 
Ursachen dem Grundleiden entsprechend, bei konstitutionellen Anomalien nicht 
gut, indem die Schlaflosigkeit oft als Signum mali ominis aufzufassen ist. Die 
Behandlung mufi vorwiegend kausal, eventuell vorbeugender Art sein. 

Der Schlaflosigkeit ist eine viel größere Bedeutung zuzumessen. Sie hat 
innere und äußere Ursachen. Alter, Jahreszeiten, Klima, Beruf u. äbnl. ist von 
Einfluß. Viele körperliche Leiden haben Schlaflosigkeit zur Folge. Dazn komm: 
die habituelle Schlaflosigkeit. Die Behandlung muß vorwiegend eine ätiologische 
sein. Verf. bespricht die Hygiene des Schlafes, die medikamentöse und physi¬ 
kalische Therapie. Nie darf die Allgemeinbehandlung außer acht gelassen 
werden. 


Pathologische Anatomie. 

4) Vererbung der tuberösen Sklerose, von Dr. H. Berg. (Zeitschr. f. d. ge& 
Neur. u. Psych. XIX. H. 5.) Ref.: M. Pappenheim (Wien). 

Helene N. war ein hochgradig idiotisches Kind, ohne Sprach vermögen, da* 
weder stehen noch gehen konnte, exzessive rachitische Knochen Veränderungen 
zeigte und seit dem 4. Lebensmonate an Krampfanfällen litt. Beim Tode — im 
Alter von 8 Jahren — wog es 11kg. Im letzten Lebensjahre hatte sich ein 
Naevus sebaceus (Typus Pringle) entwickelt. Ihr Vater hatte seit dem 3. bb 
4. Lebensjahre einen Naevus sebaceuB. Er entwickelte sich körperlich und geistig 
normal. Seit einem Unfall beim Militär litt er an epileptischen Krämpfen. 1907 
wurde bei ihm ein kindskopfgroßer Nierentumor entdeckt. 2 Jahre später star~ 
er nach der Tumoroperation unter zunehmenden Krämpfen, im 28. Lebensjahre 
stehend. Der Vater dieses Kranken zeigte niemals auffällige psychische Symptom« 
In hohem Alter wurde bei ihm ein großer Nierentumor festgestellt. 

Bei Vater und Großvater der Helene N. fanden sich demnach große Nieres- 
tumoren; die Sektion des Vaters zeigte überdies eine ausgeprägte, wenn aaci 
mäßige tuberöse Sklerose. Beim Kind fand sich eine hochgradig entwickelte Fonr 
der tuberösen Sklerose, überdies ein kirschkerngroßer Nierentumor (Angiofibres 
wahrscheinlich von der Kapsel ausgehend). 

Eine Vererbung der tuberösen Sklerose wurde bisher nicht beobachtet. 
fand oft doppelseitige psychische Belastung, die auch im Falle des Verf.’s voriv. 
Außerdem scheint der Tuberkulose eine Bedeutung im Sinne einer prädisponiere 
den Belastung zuzukommen. Das familiäre Vorkommen des Naevus sebaceus, c- 
zur tuberösen Sklerose in Beziehung zu Btehen scheint, ist bekannt. Verf. 
ferner auf das familiäre Auftreten der multiplen Neurofibromatosis hin, weic:* 
nach Ansicht mancher Autoren zur tuberösen Sklerose Beziehungen hat V«r. 
erscheint der Begriff der tuberösen Sklerose zu eng, der sich nur auf den Beft 
im Gehirn bezieht, während gelegentlich Veränderungen an den inneren Orgmr 
den Hauptbefund bilden. 

5) Beitrag zur Kenntnis der Frtthstadlen der diffusen Hirnsklerose 
perivaskuläre Marknekrose), von K. Krabbe. (Zeitsohr. f. d. ges NVerr. 
u. Psych. XX. H. 1.) Ref.: C. Grosz (Wien). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAM 



1499 


Der veröffentlichte Fall betrifft ein ljähr. Kind, das unter den Erscheinungen 
von Unruhe, Schielen und Genicksteifigkeit erkrankte, während des nur 5 tägigen 
Spitalsaufenthalts häufig kleine Zuckungen der rechten oberen und unteren Extre¬ 
mität nebst tonischen Konvulsionen dieser sowie der Rumpfmuskeln mit Opistho¬ 
tonus und Steifigkeit der Bauchmuskulatur zeigte, und unter hohem Fieber starb. 
Die mikroskopische Untersuchung einiger Stücke des Kortex und der großen 
Ganglien ergab folgendes Bild: totaler Ausfall der Markscheiden um eine Menge 
der Gefäße in der Marksubstanz des Gehirns; spärlicher, diffuser Ausfall an dem 
übrigen Teile der Marksubstanz. Starke Anhäufung von Gliazellen, aber keine 
eigentlichen Entzündungszellen um die. Gefäße, dem Ausfälle der Markscheiden 
entsprechend; zahlreiche Fettkörnchenzellen in diesen Gefäßwänden. Zerstreutes 
Auftreten einer großen Menge von Gliazellen mit großem Protoplasma verstreut 
in der weißen Substanz. Relative Integrität der Kortikalsubstanz. 

Als primären Prozeß ist der Verf., mangels Vorhandenseins von eigentlichen 
Entzündungeerscheinungen, geneigt eine Destruktion der Markscheiden aufzufaßsen, 
wonach dann sekundär die Gliazellen auftraten, teils um die nekrotischen Mark¬ 
scheiden fortzuschaffen, teils, möglicherweise, um die leeren Räume auszufüllen. 
Was die Krankheit betrifft, welche den vorstehend geschilderten pathologisch¬ 
anatomischen Prozeß ausgelöst hat, so liegt, insbesondere in Erwägung des Um¬ 
standes, daß sich der Prozeß hätte fortsetzen und dann zu einer totalen Destruk¬ 
tion der weißen Substanz mit Ersetzung durch Neuroglia hätte führen können, die 
Möglichkeit nahe, daß sie ein Frühstadium der diffusen Hirnsklerose repräsentiert, 
die bekanntlich als Endstadium mehrerer verschiedener Krankheiten aufgefaßt 
wird. Verf. schlägt vor, dieses Frühstadium die „perivaskuläre Marknekrose“ zu 
benennen. 


Pathologie des Nervensystems. 

0) Weitere Mitteilungen über Ergebnisse der experimentellen Syphilis¬ 
forschung, von P. Uhlenhuth und P. Mulzer. (Berliner klin. Wochenschr. 
1913. Nr. 44.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Verff. berichten vor allem über zwei Serien von experimentellen Syphilis¬ 
forschungen: 1. über Impfungen von Blut und anderen Körperflüssigkeiten von 
Syphilitikern auf das Kaninchen, 2. über Verimpfung von Blut, Spinalflüssigkeit 
und Gehirn bei sogen, meta- und parasyphilitischen Erkrankungen. 

Die Ergebnisse der Untersuchungen sind folgende: 

1. Bei sicher latenter Syphilis (positive Was&ermannreaktion ohne manifeste 
klinische Erscheinungen) konnte bisher in keinem Falle eine Infektiosität des 
Blutes durch Hodenimpfuug bei Kaninchen festgestellt werden. 

2. Positive Impfresultate mit Blut von Kranken, die tertiär-syphilitische 
Manifestationen aufweisen, wurden mit Sicherheit beobachtet, scheinen aber sehr 
selten zu sein. 

3. Das Tierexperiment gestattet nicht die sichere Beurteilung eventueller 
therapeutischer Effekte. 

4. Die Verimpfung des Blutes von Kranken, die Symptome einer tardiv- 
hereditären Syphilis (zerfallene Gummen, Keratitis parenchymatosa, positiver 
Wassermann) aufwiesen, ergab bisher stets ein völlig negatives Resultat. 

6. Einige Speichel- und Urinverimpfungen rezent Syphilitischer mit mani¬ 
festen Symptomen ergaben bisher negative Resultate. 

6. Dagegen ergab positive Impfresultate ein Fall von Spermaveriropfung bei 
primärer Syphilis und von Milch einer symptomlosen Mutter eines schwer kon¬ 
genital-syphilitischen, 8 Tage alten Kindes. 

7. Gewebsstücke von Effloreszenzen und Blut an sogen, maligner Syphilis 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1500 


leidender Individuen ergaben, in Eaninohenhoden verimpft, in fast allen Fällen 
spirochätenhaltige Hodensyphilome. 

8. Auch die Spinalflüssigkeit konnte in zwei weiteren Fällen frischer Syphilis 
mit Erfolg anf Eaninchenhoden verimpft werden. 

9. Blut- und Spinalflüssigkeitsverimpfungen ergaben bei Tabikern and Para¬ 
lytikern in allen Fällen bisher ein negatives Impfresultat. 

10. In einem Falle konnten die Verff jedoch durch Verimpfung von Hirn- 
brei eines frischen Paralytikers im Eaninohenexperiment ein zpirochätenhaltiges 
Hodensyphilom erzeugen. 

11. Von den inneren Organen syphilitischer Eaninchen scheinen Leber und 
Milz am meisten infektiös zu sein. 

12. Verdünnungen der übliohen spirochätenhaltigen Hodenemulsion auf 1 :1000 
(2 ccm) ergaben noch positive Impfresultate. 

Das Kaninchenexperiment gestattet außerordentlich wichtige Einblicke in die 
Pathologie und Therapie der Syphilis, und zwar sind Eaninchen für die experi¬ 
mentelle Syphilisforsohung weit geeigneter als Affen. Die Tatsache, daß die 
Eaninchensyphilis in ihren manifesten Erscheinungen und in ihrem Verlauf außer¬ 
ordentlich der menschlichen Syphilis gleicht, hat besonders auoh wichtige Ergeb¬ 
nisse auf dem Gebiete der Pathologie und der Neurologie gezeitigt. 

7) Zur Frage der „Lues nervosa“, von Friedrich Moerchen. (Media. Klinik. 
1913. Nr. 43.) Bef.: Eurt Mendel. 

Fall I, Taboparalyse, hatte sich als Student mitsamt verschiedenen Kommili¬ 
tonen bei dem gleichen Mädchen syphilitisch infiziert. Die anderen bekamen „auch 
solche nervöse Erscheinungen“ wie er selbst, anscheinend handelt es sich bei ihnen 
— insbesondere bei vier derselben — um Tabes. 

Fall II, Offizier, Paralyse, hatte sich gleichzeitig mit einer ganzen Anzahl 
(mindestens 10) von jüngeren Kameraden bei einer bestimmten Paella mit Lue* 
infiziert. Alle diese sonst gesunden, kräftigen Leute seien, nach Angabe des 
Bruders des Pat., inzwischen an Paralyse erkrankt und bis auf einen bereits ge¬ 
storben. 

Es dürfte, insbesondere im Fall II, sehr schwer sein, an einen bloßen Zufall 
zu glauben. Es gibt eine „Lues nervosa“; bestimmte Stämme der Spirochäten 
haben eine besondere, teilweise fast ausschließliche Affinität zum Nervensystem 
und bedingen hier die langsamen, schleichenden Prozesse, die wir bisher als Meta¬ 
lues und ähnliches bezeichnen. 

8) Gibt es eine Lues nervosaP von Oskar Fischer. (Zeitschr. £. cL ges. Neer 
u. Psych. XVI.) Bef.: M. Pappenheim (Wien). 

Verf. untersuchte, in wie vielen Fällen verheirateter Paralytiker die andere 
Ehehälfte an Metalues erkrankt, und fand, daß dies bei den Männern paralytischer 
Frauen in 10,6 °/ 0 , bei den Frauen paralytischer Männer in 0,94 °/ 0 der Fall wir 
Trotz gewisser Fehlerquellen, die diese Zahlen als zu gering erscheinen laenm 
sind sie erheblich größer als die Zahlen, die sich aus einer Statistik von Pick 
und Bandler aus der dermatologischen Klinik in Prag ergeben und die sich 
ein Material von Luetikern stützen, das demselben Teile des Landes entstaos 
und etwa auch zu derselben Zeit infiziert gewesen war (Männer 3,7 °/ p , Fnaec 
0,55 °/ 0 ). Diese große Differenz spricht dafür, daß diejenigen Personen, wtxz* 
von später an Paralyse erkrankenden Luetikern angesteckt werden, viel mehr 
fährdet sind, eine Metalues zu bekommen, als andere Luetiker, was einem zahl»' 
mäßigen Beweis für die „Lues nervosa“ gleichkommt. 

Verf. macht sich selbst den Einwand, daß die Männer der paralytisch» 
Frauen wohl schlechter behandelt wurden als das VergleicbBmaterial aus 
dermatologischen Klinik und vielleicht deshalb häufiger an Metalues erkraskt~z 
Er versucht diesen Einwand durch den Nachweis zu widerlegen, daß ee für - 


Digitized by Google 




1501 


Entwicklung der Paralyse unwichtig ist, ob eine gründliche antiluetisohe Behand¬ 
lung stattgefunden habe oder nicht, daß vielmehr bloß der Umstand von Bedeutung 
sei, ob die luetische Infektion leicht oder schwer verlaufen sei. Er findet durch 
Umrechnung der Tabelle XI aus einer Arbeit von Pilcz und Mattauschek, daB 
bei Fällen von schwerer Lues die Paralyse nach ausgiebiger Behandlung prozentuell 
viel häufiger auftritt als nach ungenügender Behandlung; es müßte aber, wenn 
die ungenügende Behandlung die Ursache der Paralyse wäre, unter den Para¬ 
lytikern der Prozentsatz der schlecht Behandelten wesentlich größer sein als der 
der gut und energisch Behandelten (!). Man könnte ja immerhin einwenden, daß 
man nicht ausschließen kann, ob sich durch die Behandlung der Prozentsatz nicht 
doch etwas geändert hat; das scheint aber Verf. nicht wahrscheinlich und ist 
bisher auf statistischer Grundlage nioht zu untersuchen. (Warum eine solche Ver¬ 
schiebung nicht wahrscheinlich ist, ist nicht evident. Es wäre wohl ganz gut 
denkbar, daß die vom Verf. ausgerechnete Prozentzahl (27) derjenigen, die nach 
ungenügend behandelter schwerer Lues an Paralyse erkranken, sehr groß ist im 
Verhältnis zum Vorkommen einer ungenügenden Behandlung bei schwerer Lues 
überhaupt.) Durch Umrechnung der Tabelle XII von Pilcz und Mattausohek 
findet Verf. ferner als Intervall zwischen Infektion und Paralyse bei Unbehandelten 
15,62 Jahre, bei einmal mit Hg Behandelten 13,56, bei wiederholt Behandelten 
15,4 Jahre. Durch Zusammenziehung der 2. und 3. Gruppe erhält er dann einen 
Unterschied von 1,3 Jahren in dem Sinne, daß die Hg-Behandlung die Latenzzeit 
zwischen Infektion und Paralyse deutlich abkürzt. (Dieser Schluß des Verf.’s ist 
gewiß nicht unanfechtbar. Hätte er, was wohl ebenso berechtigt wäre wie sein 
Vorgehen, die unbehandelten mit den einmal behandelten Fällen zusammengezogen, 
so hätte er sicher gefunden, daß das Intervall bei genügender Behandlung länger 
ist als bei ungenügender.) 

Aus einer Arbeit von Hauptmann konstatiert Verf., daß die Frauen von 
Metaluetikern in einem großen Prozentsatz tabes- (bzw. paralyse-) ähnliche Sym¬ 
ptome hatten, ohne daß sie von einer Luesinfektion wußten — sie waren also 
mit einer „leichten“ Lues infiziert worden —, während nicht-paralytische Luetiker 
ihre Frauen mit zum großen Teil manifester Lues infizierten. Also die leichte 
Lues der Männer führt zu leichter Lues der Frauen, diese wieder mit großem 
Prozentsatz zu Metalues. „Die leichte Lues ist die Lues nervosa.“ 

Verschiedenen Arbeiten aus der Literatur entnimmt Verf., daß die konjugale 
gleichartige Metalues mehr als dreimal so häufig ist als die ungleichartige — 
wobei außerdem die Frauen mehr zur Tabes, die Männer mehr zur Paralyse zu 
neigen scheinen —, woraus Verf. auf zwei Unterarten des Virus der Lues nervoBa 
schließt, von denen das eine prozentuell häufiger zur Tabes, das andere zur Para¬ 
lyse fuhrt 

Durch Hinweis auf die Verschiedenheit von Epidemien und auf Versuche von 
Spielmeyer mit dem Trypanosoma Brucei legt Verf. dar, daß der Begriff der 
Lues nervosa, als Folge einer besonderen Varietät der Spirochäte, in keiner Weise 
allgemein-pathologischen Erfahrungen widerspreche. Man könnte — analog den 
Versuchsergebnissen Spielmeyers — erwarten, daß das Luesvirus seine neuro- 
toxischen Eigenschaften verlieren könnte, so daß dann die Paralyse aufhören 
müßte. Er sucht durch eine derartige Annahme den Unterschied im Paralyse- 
Prozentsatz bei Luetikern aus den Jahren 1880 bis 1884 und 1895 bis 1899 
(Pilcz und Mattausohek) zu erklären, ist sich aber des Hypothetischen dieser 
Annahme bewußt. 

Es folgen noch Widerlegungen einiger Ein wände Hübners gegen die Lues 
nervosa. Trotz mancher Unklarheiten scheint es Verf. „sicher zu sein, daß wir 
die Frage, ob es eine Lues nervosa gibt, bejahen müssen“. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1502 


Digitized by 


9) Über die Bedeutung der Infektionsquelle für den weiteren Verlaut der 
Syphilis, von W. Pick. (Wiener med. Woch. 1913. Nr. 38.) Ref.: Pilcz, 
Aus dieser Arbeit sei, als für den Neurologen bemerkenswert, nur soviel 
hervorgehoben, daß Verf. sich als Anhänger der Lehre von der Lues nervös* be¬ 
kennt, wobei er namentlich außer auf die bekannten Fälle von Erb u. a. auf die 
jüngste Arbeit von Fischer hinweist. Verf. schließt: „Das sich vorläufig Uoü 
durch seine höhere Affinität zum Nervensystem charakterisierende Virus nervosum 
stellt eine konstant bleibende Abart des Syphiliserregers dar.“ 

• 10) Die WassermannscbeReaktion mit besonderer Berücksichtigung ihrer 
klinischen Verwertbarkeit, von Harald Boas. Mit einem Vorwort tol 
G eh.-Rat Wassermann* (Berlin, S. Karger, 1914. 242 S.) Ref.: KMendeL 
Das vortreffliche Buch, dessen genauere Besprechung in diesem Centn 1910 . 
S. 1297 erfolgt ist, hat bereits eine neue Auflage erlebt, ln derselben sind di«* 
Erfahrungen der letzten zwei Jahre mitberücksichtigt, somit hat das Werk eine 
wesentliche Erweiterung erfahren. Das 82 Druckseiten füllende Literaturverzeichnis 
zeigt die Fülle der berücksichtigten Literatur, zudem basieren alle Schloßfolge 
rungen auf eigenen Untersuchungen des Verf.’s. 

11) Zur diagnostischen Bedeutung der Wassermann sehen Reaktion» tod 

Dr. J. H. Schultz. (Zeitschrift f. d. ges. Neurologie tu Psychiatrie. XV 
Ref.: M. Pappenheim (Wien). 

In einem Falle von konjugaler Tabes mit Psychose (Taboparalyse?) ergab 
die mehrfach vorgenommene Untersuchung des Blutserums und des Liquor &p: 
nalis negative Wasaermannreaktion. Erst von 0,8 an zeigte der Liquor stark 
positiven Befund. Dagegen reagierte ein Liquor, der stark mit Blut verunreinig 
war — also Liquor-Blutgemisch mit eigenem Komplement (aktiv) — stark positiv 
in den üblichen Dosen. Verf. hält die Untersuchung von Blut-Liquorgemiscb.tt 
für eine zweckmäßige und spezifische Verfeinerung der Liquoruntersuchung. 

12) Anwendung der Hermann »Perutz sehen Reaktion bei der Prüfung ion 
Lumbalpunktaten, von F. Lade. (Münch, med. Woch. 1913. Nr. 11 
Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Diese für Blutsera Syphilitischer ausgearbeitete Präzipitationsmetbode le¬ 
dern Verf. in 600 Fällen Resultate ergeben, die der Wassermannreaktion nie:*, 
nachstehen. Er bat nun die Methode auch zu Untersuchungen des Lumbalp&iii 
tates angewendet. In einer Reihe von Fällen ergab sich eine Übereinfitimmu^ 
mit der Wassermannreaktion. Doch ist die Anzahl der Untersuchungen zu eic& 
bestimmten Urteil noch zu klein. Verf. meint aber, daß der Hermann-Peru:; 
sehen Reaktion eine diagnostische Bedeutung auch für die Spinalflüssigkeit r.- 
kommt und daß sie weitere Bearbeitung verdient. 

13) Ein Beitrag zur Kutanreaktion der Syphilis, von O. Fischer r. 
E. Klausner. (Wiener klin. Woch. 1913. Nr. 2.) Ref.: Pilcz (Wien* 
Die vorliegende Untersuchung ist auch für den Neurologen und Psjcba: 

von großem Interesse. 

Die Verff. gingen aus von der Noguchischen „Luetinreaktion“, welche*-’ 
bei 77 Metaluetikern 48 mal ein positives Resultat ergeben hatte. Dabei wsr ^ 
Parallelismus zwischen dieser Kutan- und der Wassermannreaktion nicht w 
kennen, bei der tertiären Lues war erstere, bei der sekundären letztere konsUrv 
Die Verff. arbeiteten nicht mit dem Noguchischen Originalluetin, Ete¬ 
rnit einem von Fischer hergestellten Surrogate, das aus den frischen G**' 
stücken einer Pneumonia alba gewonnen wurde. Genaue Technik im Orig-- 
nachzulesen. Die Ergebnisse waren die folgenden: Bei 20 Paralysen Kutanrnkt 
negativ, ebenso in allen Fällen primärer und sekundärer Lues. Stark positiv 
gegen bei sämtlichen 20 Fällen tertiär-gummöser Lues, von 4 Fällen mit L- 
hereditaria tarda waren drei gleichfalls positiv, davon zwei mit frischen gxwai* 


Gck igle 


Original frorn 

UMIVERSITY 



1503 


Ulzerationen und einer mit Keratitis parenchymatös», bei welchem Wassermann* 
reaktion negativ ausfiel. Der letzte Fall — Iridocyclitis peracta mit positivem 
Wassermann — gab mit Noguchischem und Fischerschem Luetin ein negatives 
Resultat. 

Bei der Reaktion mit dem Extrakte aus syphilitischen Lungen scheint es sich 
um eine ausschließlich an das tertiäre Stadium und an die Lues hereditaria tarda 
gebundene Reaktion zu handeln, der eine klinische Spezifizität zukommt. 

14) Über eine klinisch verwertbare Kutanreaktion auf Syphilis. 11. Mit¬ 
teilung von Klausner. (Wiener klin. Woch. 1913. Nr. 24.) Ref.: Pilcz. 
Die Arbeit bildet die Fortsetzung einer gemeinsam mit Fischer unter¬ 
nommenen Studie (s. vor. Referat). Als für den Neurologen bemerkenswert sei 
hier nur soviel hervorgehoben, daß Verf. bei nicht-luetischen Individuen, bei 
primärer und sekundärer Lues, bei progressiver Paralyse (20 Fällen) niemals, 
fast immer dagegen bei tertiärer Syphilis, bei Lues hereditaria und bei vereinzelten 
Fällen von Lues in der Spätlatenz die Kutanreaktion positiv gefunden hat. 

15) Über das klinische Erkennen von sogenannten latenten Syphilitikern, 
von William W. Graves. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLIX. 1913. 
H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Als subjektive Symptome, die bei der weitaus größten Mehrzahl der Syphi¬ 
litiker während der sogen, latenten Perioden der Krankheit gefunden werden 
können, nennt Verf.: Krankheitsgefühl, Unwohlsein, allgemeines körperliches Un¬ 
behagen, Schmerzen, die bald hier, bald dort auftreten oder genau lokalisiert sind, 
körperliche und geistige Ermüdbarkeit, Torpor, Magenbeschwerden, Schwindel und 
manchmal leichte Temperatursteigerungen. Exazerbationen und Remissionen sind 
Hauptcharakteristika der Nervenerscheinungen der Syphilis. Die allgemeine Wider¬ 
standskraft des Syphilitikers ^ist herabgesetzt. Objektiv ist bei dem latenten 
Syphilitiker oft festzustellen: eine Blässe der Hautfarbe (ohne Anämie), ein frühes 
Altern, der Ausdruck von Müdigkeit im Gesicht, zuweilen eine gewisse Kachexie, 
eine „kachektische Blässe“, eine trockene, atrophische Haut mit Pigmentationen, 
besonders an Stirn und Hals, an Augen und Mund, ferner Gefäß Veränderungen, 
Veränderungen an Pupillen, Sensibilität (Hyp- und Analgesie) und Reflexen. 

„Wenn wir das ganze Individunm betrachten und die wiederkehrenden kon¬ 
stitutionellen Krankheitserscheinungen würdigen, wenn wir die Blässe und die 
Gefäß Veränderungen, die außer allem Verhältnis zu den Jahren und dem Er¬ 
nährungszustände des Individuums sind, betrachten, wenn wir die Pigmentationen 
und die Störungen an den Pupillen, der Sensibilität und den Reflexen gehörig 
einschätzen, so sollte die klinische Diagnose des sogen, latenten Syphilitikers, wie 
jene des Tabikers und Paralytikers zu den sicheren Diagnosen in der klinischen 
Medizin gehören.“ 

16) Zur Frage der „Parasyphilis“, von S. Schoenborn und W. Cuntz. 
(Deutsche med. Wochenschr. 1913. Nr. 12.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. glauben, daß es auch in der Neurologie nur eine Frage der Zeit 
sein wird, Tabes und Paralyse als echt syphilitische statt als meta- oder para- 
syphilitische Erkrankungen des Nervensystems zu bezeichnen. Der Begriff „Para¬ 
syphilis“ ist überflüssig geworden, wie dies die Verff. auch an Fällen von Er¬ 
krankungen des Herzens, der Leber und Nieren, die bisher zu den parasyphiliti¬ 
schen gerechnet wurden, nachweisen konnten, denn diese Fälle erwiesen sich bei 
darauf gerichteter Untersuchung (Anamnese, Wassermann usw.) als luetisch bedingt. 

17) Über das Vorkommen der Spiroohaeta pallida bei früh- und spfit- 
syphilitisohen Erkrankungen des Zentralnervensystems, von Max Verse. 
(Münch, med. Woch. 1913. Nr. 44.) Ref.: Kurt Mendel. 

Unter 5 Fällen von progressiver Paralyse fand Verf. einmal die Spirochaeta 
pallida im Glianetzwerk und neben den Gefäßen. In einem der vier negativen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1504 


Fälle handelt es sich um eine juvenile Paralyse auf hereditär-syphilitischer Basis. 
Spärliche Spirochäten fand Verf. in einem Falle von gummöser Hirnsypbilis. In 
3 Fällen von Taboparalyse war das Resultat negativ. Unter 4 Fällen von reiner 
Tabes hatte Verf. zwei Befunde, welche mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit 
auf das Vorhandensein von Spirochäten zurückzufähren sind, und zwar in den 
Spinalganglieo bzw. in den Nerven wurzeln, nicht im Rückenmark. 

18) Zweite Mitteilung über 4134 katamnestisoh verfolgte Fälle von lue¬ 
tischer Infektion, von E. Mattauschek und A. Pilcz. (Zeitschr. f. d. ges. 

Neur. u. Psych. XV. 1913. H. 5.) Ref.: Kurt Mendel. 

Die Verff. haben ihre wertvollen und interessanten, bereits viel zitierten 
Untersuchungen (s. auoh das nächste Referat) fortgesetzt und fanden folgendes: 

A. Paralysis progressiva. 

Die früheren Schlußfolgerungen (s. d. Centr. 1913. S. 58) fanden durch die 
erweiterten Nachforschungen volle Bestätigung. 

B. Tabes. 

1. Mindestens 2,73 % von syphilitisch Infizierten erkranken an Tabes, die¬ 
jenigen nicht mitgerechnet, am deren Tabes sich später eine Paralyse gesellte. 

2. Betreffs der Rezidive und des Einflusses antisyphilitischer Behandlung 
gelten für die Tabiker analoge Verhältnisse wie bei den Paralytikern, d. h. die 
Mehrheit betrifft Individuen, deren Lues a) ungewöhnlich leicht, d. h. ohne Rezidive 
verläuft, und dies trotz mangelhafter oder fehlender spezifischer Therapie, b) nicht 
oder nur ganz ungenügend behandelt worden ist. Doch ist diese so charakterisierte 
Mehrheit prozentuell geringer als bei den Paralytikern. 

3. Bei einer gewissen Zahl von Luetikern, die tabisch werden, verkürzt 
intensive antiluetische Behandlung das Intervall zwischen Primäraffekt und Mani- 
festwerden der Tabes. 

4. Von Tabeskranken werden 11,93 °/ 0 später von der Paralyse befallen. 

5. In 8,18 °/ 0 der Tabiker fanden die Verff. Optiousatrophie, nicht gerechnet 
die Taboparalysen mit diesem Befunde. 

6. Ein Einfluß von körperlichen Strapazen, Erkältung u. dgl. als unterstützende 
ätiologische Momente ließ sich nicht erkennen. 

C. Lues cerebrospinalis. 

1. Mindestens 3,19°/ 0 von syphilitisch Infizierten erkranken an Lues cerebro¬ 
spinalis. 

2. Bezüglich Rezidive und Therapie zeigen die Kranken mit Hirn-Rücken¬ 
marklues ein den bei Paralytikern sich darbietenden Beobachtungen gerade ent¬ 
gegengesetztes Verhalten. 

3. Es scheint nur selten vorzukommen, daß ein an Lues cerebrospinalis er¬ 
kranktes Individuum später auch von progessiver Paralyse befallen wird. 

4. Die häufigsten Erscheinungsformen der Hirn-Rückenmarkslues sind die 
endarteriitisch bedingten Bilder und Formen mit gleichzeitiger Beteiligung von 
Hirn und Rückenmark, denen gegenüber alle anderen bekannten Krankheitsbilder 
an Frequenz weit in den Hintergrund treten. 

10) Über die weiteren Schicksale 4134 katamnestisoh verfolgter Fälle lue¬ 
tischer Infektion, von E. Mattauschek und A. Pilcz. (Medizin. Klinik. 

1913. Nr. 38.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Von 4134 in den Jahren 1880 bis 1900 an Syphilis erkrankten Offizieren 
sind bis 1. Januar 1912 198 paralytisch geworden, 113 tabisch, 132 erkrankten 
an Lues cerebrospinalis, 80 an verschiedenen Psychosen, darunter 8 an arterio¬ 
sklerotischen, 147 starben an Tuberkulose, 17 an Aortenaneurysmen, 101 erkrankten 
bez. starben an Myodegeneratio und arteriosklerotischen Veränderungen, wenn man 
12 Fälle von chronischer Schrumpfniere hinzurechnet; die unmittelbare Todes- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1505 


Ursache bildete die Syphilis in 20 Fällen, ebenso oft bedingte sie die Ursache 
dauernder Berufsunfähigkeit. 

Insgesamt sind also 12% Luetiker in schweres Siechtum verfallen bez. an 
der Infektion zugrunde gegangen. Dazu kommen 2,64 °/ 0 , welohe wegen ihrer 
Lues wahrscheinlich dasselbe Schicksal erlitten, wenn wir den ursächlichen Zu¬ 
sammenhang zwischen Syphilis und Arteriosklerose als wahrscheinlich annehmen, 
und die Tuberkulosefälle, bei denen zu berücksichtigen ist, daß Tuberkulose gerade 
bei Sekundärsyphilitischen verheerend verläuft. Aus allem ergibt sich die emi¬ 
nente Bedeutung der Syphilis nicht nur vom Standpunkte der Individualgesund¬ 
heit, sondern auch vom sozialwissenschaftlichen Standpunkte aus, ferner die Not¬ 
wendigkeit einer energischen Behandlung der Geschlechtskrankheiten und einer 
zweckmäßigen Prophylaxe. 

20) Das Schicksal von Patienten mit Keratitis parenobymatosa auf here- 

ditftr-luetisoher Grundlage (Syphilis und Auge, VIII. Mitteilung), von 

Igersheimer. (Samml. zwangl. Abhandl. a. d. Geb. d. Augenheilk. IX. H. 4. 

Halle, C. Marhold, 1913.) Ref.: W. Misch. 

Unter 101 neurologisch untersuchten Patienten mit Keratitis parenchymatosa 
wurden bei 43,5% irgendwelche krankhafte Symptome von seiten des Nerven¬ 
systems gefunden. Dabei finden sich ungleich mehr Nervenerkrankungen bei 
Patienten, bei denen die Keratitis parenchymatosa schon abgelaufen ist, als bei 
frisch an Keratitis parenchymatosa Erkrankten. Demnach stellen sich die Nerven« 
Symptome im allgemeinen erst ein, wenn der Augenprozeß bereits abgelaufen ist, 
und es besteht für die neurologisch noch negativen Keratitisfälle zum Teil die 
Aussicht nervenkrank «zu werden. In den meisten Fällen handelt es sich um 
Formes frustes einer Nervenaffektion, die entweder die Überbleibsel einer abge¬ 
heilten Erkrankung oder vielleicht das erBte Signal einer sich ausbildenden Krank¬ 
heit darstellen. Besonders häufig sind Störungen am Auge (in 24 Fällen), unter 
denen die Pupillenstarre oder -trägheit (10 Fälle) besonders hervortritt. Sehr 
häufig finden sich Kopfschmerzen (9 mal), Intelligenzverminderung und Gedächtnis¬ 
schwäche (7 mal), herabgesetzte oder fehlende Reflexe (10 mal) und gesteigerte 
Reflexe oder Fußklonus (8mal); ferner fanden sich psychische Anomalien (3), 
Krampfanfälle (3), Schwindelanfälle (2), Infantilismus (3), Hydrozephalus (2), 
Imbezillität (3), Geruchs- und Geschmacksstörungen (2 bzw. lmal), Fazialis- 
Störungen (3), Sensibilitätsstörungen (4), Babinski (3), Oppenheim und Romberg 
(je lmal). Die Liquoruntersuchungen ergaben mit der Nervenuntersuchung über¬ 
einstimmende Resultate; nur in einem Fall waren trotz pathologischer Reflexe alle 
Reaktionen in der Lumbalflüssigkeit negativ. Aus den Liquoruntersuchungen geht 
hervor, „daß selbst die schwächste Opaleszenz bei der Nonne-Apeltschen Reak¬ 
tion nicht vernachlässigt werden darf“. Für die Annahme einer Lues nervosa 
liefern die Untersuchungen keine Bestätigung, indem einerseits bei mehreren Ver¬ 
wandten von Parenchymatosapatienten Nervenkrankheiten Vorlagen, während die 
Patienten selbst normalen neurologischen Befund darboten, andererseits aber nur bei 
wenigen nervenkranken Parenchymatosapatienten die Verwandten an Nervenleiden 
erkrankt waren: es fanden sich nämlich bei den Eltern nur 3mal Paralyse und 
lmal Lues cerebrospinalis, bei den Geschwistern nur 3mal Symptome von seiten 
des Nervensystems. 

ir -v 

Aus diesen Untersuchungsergebnissen schließt Verf., daß, da bei den meisten 
ParenchymatoBakranken Symptome von seiten des Zentralnervensystems erst nach 
dem Ablauf der Augenerkrankung auftreten, dieselben stets gründlich neurologisch 
untersucht und dauernd beobachtet werden müssen, und daß eine intensive anti¬ 
luetische Behandlung zur Verhütung des Ausbruchs einer Nervenerkrankung von 
großer Bedeutung ist. 

xxxii. 95 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1506 


21) Über die Beziehungen des Berufes su den metasyphilitisehen Er¬ 
krankungen des Zentralnervensystems f von K. Boas. (Zeitschr. f. Ver- 
Sicherungsmedizin. 1913. H. 8 u. 9.) Ref.: Kurt Mendel. 

Verf. durchmusterte die preußische Irrenstatistik (1900 bis 1908) bezüglich 
der metasyphilitischen Erkrankungen des Zentralnervensystems (Tabes und Para¬ 
lyse) und gelangt auf Grund der dort niedergelegten Statistik zu folgendem Ergebnis: 

Die Berufsstellung als solche spielt die Rolle eines endogenen Faktors der 
Paralyse und Tabes insofern, als sie zu einer syphilitischen und damit einer meta¬ 
syphilitischen Erkrankung in verschiedenem Maße Veranlassung gibt. Wir werden 
daher den Beruf als eine der prädisponierenden Ursachen — und zwar eine den 
übrigen gleichwertige — anzusprechen haben, die im Verein mit einer stattgehabten 
luetischen Infektion den Boden zu einer spateren Paralyse oder Tabes bereitet. 
Eine Berufskrankheit dagegen im eigentlichen Sinne stellen die Paralyse und 
Tabes nicht dar. 

22) Über die Häufigkeit der syphilitiBohen Sklerose der Aorta relativ zur 
gewöhnlichen Atherosklerose and zur Syphilis überhaupt, von Dr. Fritz 
Lenz. (Medizin. Klinik. 1913. Nr. 24.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Die Betrachtungen des Verfls, welchen das Sektionsmaterial des Freiburger 
pathologischen Instituts aus den Jahren 1907 bis 1912 zugrunde gelegt ist, haben 
auch neurologisches Interesse. Verf. faßt seine Beobachtungen wie folgt zusammen. 

Im Freiburger pathologischen Institut kamen in den letzten 6 Jahren 38 Fälle 
sicherer Aortitis syphilitica zur Beobachtung, außerdem 18 wahrscheinliche Fälle, 
unter einem Material von 3318 Leichen, darunter 1041 Männern über 30 Jahre. 

Von den 2920 Leichen über 1 Jahr wiesen 29°/ 0 gewöhnliche Atherosklerose 
auf, von den 1041 männlichen Leichen über 30 Jahre 41 °/ 0 . 

Von allen Leichen über 1 Jahr wiesen 2,5 °/ 0 sichere und außerdem 0,8 °/, 
wahrscheinliche Zeichen von Syphilis auf. Von den Männern über 30 Jahre wieset 
4,8 °/ 0 sichere und außerdem 1,6 °/ 0 wahrscheinliche Zeichen von Syphilis auf. 

In 24°/ 0 der Fälle von sicherer Aortitis bestand Aneurysma. Bei Paralyse 
fand sich im Gegensatz zu der Meinung Straubs Aortitis nicht häufiger als sonst 
hei Syphilis. Niemals fanden sich Paralyse und Aneurysma kombiniert. 

Aortitis ist die häufigste Form der Syphilis im Spätstadium. Sie dürfte in 
etwa einem Viertel aller Syphilisfälle zur Entwicklung kommen. Die Freiburger 
Zahlen der Häufigkeit der Aortitis relativ zur Syphilis überhaupt stimmen mit 
den an anderen Orten (Straßburg, Düsseldorf, Hamburg, München) gewonnenen 
überein. 

«I & Aortitis scheint ebenso wie Paralyse und Tabes in neuerer Zeit häufiger zu 
w r erden, was durch Selektionswirkungen unter den Treponemastämmen zu erklären 
sein dürfte. 

23 ) The inoidence of inherited syphilis in oongenltal mental deficiency. 

by J. L. Gordon. (Lancet. 1913. 20. September.) Ref.: Kurt Mendel 
Bei 400 Kranken mit kongenitaler Geisteskrankheit war 66mal = 16,5 V , 
die Wassermannreaktion positiv; von diesen 66 Fällen zeigten 11 syphilitische 
Stigmata. 

2 4) A oase of brain syphilis, by N. B. Eddy. (Journ. of the Amer. med. Asso:. 
LXI. 1013. Nr. 14.) Ref.: W. Misch. 

Beschreibung eines Falles von Lues cerebri, der 3mal mit den schwersten 
Symptomen unter Koma erkrankte. 2 mal gelang es, durch Salvarsan-, Neosalvars&n- 
und Quecksilberinjektionen sehr rasch bedeutende Besserungen zu erzielen, so d&J 
Patient in der Zwischenzeit aus dem Krankenhaus entlassen werden und sogar 
arbeiten konnte; beim 3. Mal kam es trotz intensiver Behandlung im Koma zum 
Exitus. Vielleicht hätte dieser Ausgang durch eine ununterbrochene intensive 
Behandlung verhütet werden können. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




1507 


25) Über einen Fall von luetischer Erkrankung des Chiasma, von Dr. 

S. Ischreyt. (Archiv f. Augenheilk. LXXV. H. 1.) Ref.: F. Mendel. 

Wassermann war positiv, spezifische Behandlung übte einen günstigen Einfluß 
aus. Die bitemporale Hemianopsie sprach für eine Erkrankung des Chiasma. 
Die Sehschärfe zeigte Schwankungen. Der ophthalmoskopische Befund ließ erst 
nach lOmonatigem Verlauf eine Abblassung der Papillen als Zeichen einer wahren 
absteigenden Atrophie erkennen. 

26) Beport of a oase of monooular paralysis of the aooomodation due to 

lues, by J. W. Downey. (Journ. of the Amer. med. Assoc. LXI. 1913. 

Nr. 13.) Ref.: W. Misch. 

Es wird von einem Fall von isolierter Akkommodationsläbmung des linken 
Auges, verbunden mit einer geringen Verengerung des Sphincter pupillae, be¬ 
richtet. Im übrigen fanden sich weder somatische noch psychische Symptome; 
nur die Wassermannreaktion war positiv. Die LA non, die zwischen dem Sphinkter¬ 
kern und dem Punkt, an dem die Fasern vom Ziliarkern sich mit dem Pupillen- 
Liehtreflexbündel verbinden, lokalisiert wird, war offenbar das Prodromalsymptom 
einer schweren Affektion des Zentralnervensystems, der man nunmehr durch eine 
intensive antisyphilitische Behandlung zuvorkommen konnte. 

27) Oontribution & l’ötude de la Syphilis cöphaloraohidienne, par Nathalie 

Zylberlast. (Revue neurol. 1913. Nr. 14.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall mit dem typischen klinischen Krankheitsbilde der Lues cerebri. Medulläre 
Symptome fehlten fast völlig. Nur gegen Ende des Lebens traten Gürtelschmerzen, 
SensibilitätsBtörungen und Abschwächung des einen Patellarreflexes auf. Niemals 
Babinski, nie trophische Störungen oder andere Erscheinungen, welche auf eine 
Rückenmarkskompression hindeuteten. Demgegenüber ergab die Autopsie eine 
Anzahl vonGummata entlang dem Rückenmark, deren jedes Rückenmarkskompressions- 
symptome hätte verursachen können. Wahrscheinlich fehlten letztere dank der 
weichen Konsistenz der syphilitischen Gummata und dank der Anpassungsfähig¬ 
keit der Medulla an die neuen Verhältnisse. Das Vorherrschen der zerebralen 
Symptome bei völligem Zurücktreten der medullären wird auch in Fällen von 
Siemerling, Pick und Nonne betont. In Verf.’s Fall war die Widerstands¬ 
kraft des Nervengewebes stark ausgesprochen: nirgends war sekundäre Degene¬ 
ration nachzuweisen, in Höhe des 6. Dorsalsegmentes war das Gumma breiter als 
das Rückenmark, und trotzdem wurde das Nervengewebe nicht völlig zerstört, 
sondern die Nervenleitung blieb erhalten. Die Nervenwurzeln wurden nur an 
einzelnen Stellen zerstört, sonst waren sie mehr oder minder gut erhalten; daher 
das Fehlen objektiver Sensibilitätsstörungen. 

Als zerebrales Symptom ist der Diabetes insipidus im vorliegenden Fall zu 
erwähnen; derselbe schwand auf die spezifische Behandlung hin. Ein Gumma in 
der linken Parietalgegend machte erst gegen Ende des Lebens Erscheinungen, und 
zwar klonische Zuckungen im rechten Arm infolge Druckes auf die Zentral¬ 
windung. 

28) Über Phlebitis syphilitica cerebrospinalis, von MaxVersö. (Zieglers 

Beitr. z. path. Anat. u. z. allg. Path. LVI. 1913. H. 3.) Ref.: Kurt Mendel. 

Fall von syphilitischer Erkrankung der Venen des Zentralnervensystems in 

großer Ausbreitung. All diesen Fällen von Phlebitis syphilitica ist gemeinsam 
der frühe Beginn der Erkrankung im ersten oder zweiten Jahr nach der Infektion. 
Im vorliegenden Fall griff die Entzündung von den Venen auf das Rückenmark 
selbst und die Nerven, namentlich die hinteren Wurzeln, über und drang bis in 
die Spinalganglien hinein. „Bei einer längeren Dauer des Prozesses würde es 
hier sicher zu Ausfallserscheinungen in der Sensibilität gekommen sein, ja vielleicht 
würde sich hier ein Symptomenkomplex entwickelt haben, der dem der Tabes in 
vielen Punkten ähnelte und den man als Pseudotabes syphilitica bereits seit 

95* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1508 


längerer Zeit yon der echten Tabes abgetrennt hat.“ Beim Großhirn fehlten — 
im Gegensatz zum Rückenmark — stärkere Veränderungen der Substanz. Auf¬ 
fallend war die völlige Schmerzlosigkeit der schon recht erheblichen Wurzel- 
neuritis intra vitam, zumal sonst heftige Neuralgien zu den hervorstechendsten 
Symptomen der syphilitischen Nervenwurzelentzündung gehören. Klinisch bestanden 
noch verschiedenartige Lähmungen (rechte Abduzens, rechte Bein), die wegen 
ihrer Systemlosigkeit nicht zu erklären waren, die Sensibilität war intakt, die 
Patellarreflexe fehlten, die Achillesreflexe waren etwas gesteigert, die Fußsohlen¬ 
reflexe lebhaft, Hoden- und Bauchreflexe normal. Die klinische Diagnose war 
unsicher, sie lautete: Tumor cerebri mit meningitischen Erscheinungen, rechts¬ 
seitiger Abduzenslähmung, Parese des rechten Beines, beiderseitiger Stauungs¬ 
papille (r. > 1.). Anatomisch bestand eine akute und subakute Phlebitis im 
zweiten Stadium der Syphilis mit frischer Myelomeningitis, ausgebreiteter Wurzel- 
neuritis und herdweise auftretenden Degenerationen in den Hinter- und Seiten* 
strängen des Rückenmarks. 

Die syphilitische Ätiologie des Leidens wurde durch positiven Spirochäten¬ 
befund sichergestellt; das Rückenmark beherbergte viel reichlicher Parasiten als 
das Gehirn. Die Spirochäten dringen vom Lumen des Gefäßes aus in die Wand 
ein. Am Rückenmark war ein direkter Übergang der Spirochäten auf die nervöse 
Substanz selbst zu beobachten; die Parasiten hielten sich dabei innerhalb der 
Medulla an das gliöse Stützgerüst, in den Nerven an das Endoneurium. Vielleicht 
ist auch bei der Tabes das ursächliche Moment in Invasionen von Spirochäten in 
die Ganglien und hinteren Wurzeln zu- suchen wie im vorliegenden Fall, nur mit 
dem Unterschied, daß der ganze Prozeß anfänglich sehr viel milder verläuft 
„Jedenfalls geht aus unserem Fall mit Sicherheit hervor, daß direkt durch die 
Spirochäteninvasion eine Degeneration der nervösen Substanz erzeugt wird, die 
sioh nachher ab- oder aufsteigend weiter ausbreitend jedenfalls das Bild der echten 
Strangdegeneration hervorrufen kann.“ 

29) Sur une forme de paraplögie spasmodique herddosyphilitique che» 

l'enfant, par Dr. A. B. Marfan. (Archiv f. Kinderheilkunde. LX u. LXL 

Baginsky-Festsohrift.) Ref.: Zappert 

Verf. beschreibt auf Grund eigener Beobachtungen die auf syphilitischer Basis 
beruhende spastische Paraplegie. Charakteristisch für diese nicht gerade häufige 
Manifestation der Erblues ist das häufige Auftreten im 4. bis 12. Lebensjahr*, 
die deutlichen Spasmen der Beine ohne ausgesprochene Parese und vor allem die 
Licht- oder völlige Starre der Pupillen. Therapeutisch ist diese Art der spasti¬ 
schen Lähmung wenig beeinflußbar; die Krankheit nimmt in der Regel eint— 
langsam progredienten Verlauf. In letzter Zeit ist durch Salvarsaninjektionec 
eine auffällige Besserung erzielt worden. 

30) Lues cerebrospinalis und Trauma, von Georg Grönheim. (Inaug.-Dis. 

Leipzig 1913.) Ref.: Kurt Mendel. 

12 Fälle werden mitgeteilt: 1. 3 Fälle, die bis Trauma gesund waren, später 
an Lues cerebri litten, bei denen aber wegen der Unerheblichkeit des Trauma.« 
oder wegen des Fehlens eines zeitlichen Zusammenhangs ein Zusammenhang zwischet 
Krankheit und Unfall nicht anzunehmen war; 2. 2 Fälle, in denen der Unfall 
schon bestehende Lues cerebri ungünstig beeinflußte; S. 4 Fälle, in denen sich 
das Leiden im Anschluß an den Unfall entwickelte, vorher keinerlei Krankheit 
erscheinungen bestanden; und 4. 3 Fälle, wo das Trauma eine Krankheit herrc:- 
rief, die den Ernährungszustand des Körpers schädigte, die Widerstandskraft hera£- 
setzte und so den Ausbruch der Lues cerebri begünstigte Die Schluß folgerungr:- 
zu denen Verf. auf Grund seiner eigenen Fälle sowie desjenigen aus der Literanr 
gelangt, sind folgende: 


Difitized by 


Gck .gle 


Original from 

UNIVE RS ITY OF MICHIG^ 


i 



1509 


1. Schädel träumen können einen Locus minoris resistentiae schaffen und Lues 
cerebrospinalis hervorrufen. 

2. Auch ein psychisches Trauma kann auslösend wirken. 

3. Auch andere Traumata können eine Hirnsyphilis bedingen, sofern sie eine 
Krankheit im Gefolge haben, die schwächend auf den Körper einwirkt, und die 
Widerstandsfähigkeit des Körpers herabsetzen. 

81) Liquoratudien bei Syphilis, von Gamper und Skutezky. (Wiener med. 

Wochenschr. 1913. Nr. 38.) Ref.: Pilcz (Wien). 

Die Verff. untersuchten eine Serie von 28 Fällen, bei denen das erste Exan¬ 
them im Ausbruche war oder erst wenige Tage bestand. Wassermannreaktion 
überall stark positiv. Bei 60 °/ 0 Liquor normale Werte, obwohl 3 Fälle davon 
an Kopfschmerzen, namentlich nachts, litten. Von den anderen 50°/ o mit ab¬ 
normem Liquorbefund zeigte einer nur erhöhten Druck; vier wiesen kaum merkbare 
Pleozytose auf, aber in 3 Fällen positive Phase I. Zwei dieser Kranken hatten 
starke, nächtlich sich steigernde Kopfschmerzen. In weiteren 5 Fällen mäßige 
Pleozytose, 3 mal leichte Opaleszenz bei Phase I, einmal Druckerhöhung. Einer 
davon hatte rechtsseitige infranukleäre Fazialisparese und Kopfschmerzen, welche 
beide Symptome unter spezifischer Therapie schwanden. Die letzten 4 Fälle 
boten im Liquor sehr starke Veränderungen. Davon hatte einer keinerlei Sym¬ 
ptome seitens des Nervensystems. Bei einem anderen — seit Jugend Epileptiker 
— Kopfschmerzen, leichte rechtsseitige Ptosis, rechte Papille weiter. Ein weiterer 
Fall litt nur an den charakteristischen Kopfschmerzen. Der letzte erkrankte etwa 
4 Wochen post infectionem plötzlich an rechtsseitiger infranukleärer Fazialis¬ 
lähmung und eine Woche später an intensiven Kopfschmerzen. 

Nebenbei teilen die Verff. folgenden bemerkenswerten Fall mit: 

22jähr. Frau, von Exanthem noch keine Spur, Wassermannreaktion stark 
positiv. Neben Hg-Kur auch Neosalvarsan. 4 Tage nach dieser Injektion unter 
heftigem Kopfschmerz und Erbrechen linksseitige Hemiparese, mit Ergriffensein 
auch des linken’Mundfazialis und Abduzens. Neuerliche Hg-Kur brachte diese 
Erscheinungen allmählich zum Schwinden. Liquorbefund, während des Rückgangs, 
durchaus normal, auch Wassermannreaktion negativ. 

Die Verff. untersuchten ferner eine zweite Serie, 20 Fälle, welche das Stadium 
des ersten Exanthems bereits mehr oder minder lange Zeit hinter sich hatten. 
50°/ 0 normale Werte. Davon ein Fall, an Kopfschmerzen leidend und an Epi¬ 
lepsie, angeblich erst seit Infektion. Alle diese Fälle waren vordem genügend 
behandelt worden. Von den liquorabnormen Fällen hatte nur einer eine genügende 
Behandlung seinerzeit mitgemacht. Bis auf 2 Fälle mit Kopfschmerzen keine 
Erscheinungen seitens des Nervensystems. 

In 2 Tabellen sind die Einzelresultate genau niedergelegt. Die Verff. schließen 
u. a., daß, je weniger intensiv die Behandlung war, desto mehr pathologische 
Liquorbefunde sich zeigten. Freilich können zuweilen trotz fehlender Kur und 
sogar bei vorhandenen Hautveränderungen die Liquorwerte normal sein. Die patho¬ 
logischen Befunde sind bei vorgeschrittenen unbehandelten Fällen häufiger als bei 
unbehandelten frischen. Bei vorgeschrittenen Fällen mit pathologischen Liquor¬ 
werten ist auch positive Wassermannreaktion häufiger als bei Fällen frischester 
Lues mit Liquorveränderungen. 

32) A study of the spinal fluid in one imndred oases of syphilis, by 

Engman, Bushman, Groham and Davis. (Journ. of Americ. med. Assoc. 
LXI. 1913. Nr. 10.) Ref.: W. Misch. 

Es wurde die Zerebrospinalflüssigkeit von 100 Syphilitikern untersucht, um 
festzustellen, ob sich positive Reaktionen derselben ohne manifeste Symptome von 
seiten des Zentralnervensystems finden. Es ergab sich, daß nur ein geringer Pro¬ 
zentsatz von Spirochäteninfektionen serologisch oder zytologisch die Wahrschein- 


Di gitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1510 


Digitized by 


lichkeit der Zentr&lnervensystemerkrankung gibt. Wenn eine solche eintriü, so 
manifestiert sie sieb früh durch klinische Symptome, die eine klinische Beobach¬ 
tung veranlassen. 

33) The intensive treatment of syphilitie nervoas affeetions controlled by 
examinations of the oerebrospinal fluid, by Brem. (Joorn. of Americ. 
med. Assoc. LXI. 1913. Nr. 10.) Bef.: W. Misch. 

Syphilitische Patienten mit positivem Befund in der Zerebrospinalflüssigkeit 
haben eine im Zentralnervensystem oder in den Meningen lokalisierte Infektion 
und sind „Kandidaten für die spätsyphilitischen Nervenerkrankungen“ Deshalb 
sollte jeder syphilitische Patient seinen Liquor untersuchen lassen und bei posi¬ 
tivem Befund die Behandlung bis zum Normalwerden des Liquor fortsetzen. Da 
die positiven Reaktionen des Liquor schwerer zu beseitigen Bind als die Wasser- 
mannreaktion im Blut, so darf die negative Serumreaktion nicht als Kriterium für 
den Erfolg der Behandlung angesehen werden. Es bestehen überhaupt nur geringe 
oder gar keine Beziehungen zwischen der Wassermannseben Blutreaktion uni 
den Reaktionen im Liquor cerebrospinalis. So wurden bei 14 Fällen von Lues 
cerebrospinalis, bei denen 38 Liquoruntersuchungen und 68 intravenöse Salvaraiih 
injektionen mit intensiver Quecksilberbehandlung gemacht wurden, nur 2 Liquores 
mit positivem Befund wieder normal, und bei einem Fall wurde die Wassermani.- 
reaktion beseitigt und die Globulinreaktion schwach positiv gemacht Im allge¬ 
meinen wurde die Positivität der Wassermannreaktion um 50°/ o herabgesetzt und 
die Besserung der Nervensymptome ging dem Zurückgehen der Liquorreaktioneo 
parallel. Demnach bietet die intensive Behandlung iuetischer Affektionen des 
Zentralnervensystems, wenn sie weit genug und unter genauer Kontrolle durch¬ 
geführt wird, recht gute Aussichten für den Patienten. 

34) Salvarsan und Liquor oerebroBpinalis bei Frflhsyphilis, nebst ergänzen¬ 
den Liquoruntersuchungen in der Latenzzeit (Erfahrungen mit Sal¬ 
varsan III), von K. Altmann und G. L. Dreyfus. (Münch, med. WocL 
1913. Nr. 9. u. 10.) 

Aus der sehr fleißigen Arbeit dürften folgende Punkte interessieren: 

Bei der unbehandelten Lues im Frühstadium wurden nur 16°/ 0 völlig Der¬ 
male Liquores gefunden. Dies deckt Bich mit den Befunden von Ravaut, v ■ 
nach die Lues in der Mehrzahl der Fälle schon sehr früh das Nervensystem be¬ 
fällt und beim Fehlen jeglicher sonstiger klinischer Symptome lediglich dur: 
Untersuchung der Lumbalflüssigkeit nachgewiesen werden kann. 

Die vor der Behandlung vielfach vorhandene Drucksteigerung gelaugte dk 
der Salvarsanbehandlung meist zur Norm. 

Die Verff. erheben die Forderung, hei Syphilitikern jegliche Liquorveric^ 
rung, einerlei welches Stadium der Lues vorliegt, als aktives SyphiliBsymptom : 
betrachten und bis zur Erreichung normaler Werte zu behaudeln. 

In allen untersuchten Stadien der Frühsyphilis wurden bei intensiven Sz 
varsanbehandlungen sämtliche Fälle (mit Ausnahme eines besonders gelagert: 
günstig beeinflußt. Anfänglich kam es öfters zu vorübergehenden Versehn¬ 
ter uu gen des chemisch-zytologisohen Befundes, nämlich nach.kleinen Salvarsando** 
Dies snd die von Ravaut beschriebenen „Meningorezidive“, die von den V r r: 
auf zu geringe Salvarsanmengen zurückgeführt werden. Die Verff. empfehle 
bis 8 Injektionen (3 bis 4 g) in 4 bis 6 Wochen, in Kombination mit Qcf * 
silber (etwa 1,2 g Hg. sal. oder besser Kalomel). 

Die Untersuchung des Blutes nach Wassermann genügt nicht, sonder: 
ist auch die des Liquors zu machen. Im Sekundärstadium kann die durch Li v : 
Untersuchung gewonnene Kenntnis von der Schwere des Prozesses vor zu grev 
Anfangsdosen schützen. Für notwendig in jedem Fall wird die Lumbalpunkt 
nach Abschluß der Therapie erklärt. Es sei so lange zu behandeln, bis S*r- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1511 


reaktion und Liquor dauernd normale Verhältnisse ergeben. Man würde so dem 
Ziele, die luetischen und metaluetischen Erkrankungen des Zentralnervensystems 
hintanzuhalten, näher kommen. 

35) Ober den Stand unserer Kenntnisse vom Salvarsan, von Priv.-Doz. Dr. 

FelixPinkus. (Medizin.Klinik. 1913. 4. Beiheft.) Bef.: E. Tobias (Berlin), 

Die Arbeit des Verf.’s bat auch für den Neurologen Interesse, der bei den 
immer noch vielfach divergierenden Anschauungen gern über den Stand der An¬ 
schauungen auch einmal einen besonders erfahrenen Dermatologen hört. 

Ein Kapitel behandelt die peripheren Neuritiden, die Neurorezidive. Die 
Syphilisnatur des Neurorezidive wird zwar dadurch bewiesen, daß dasselbe durch 
erneute Salvarsanbehandlung am sichersten zum Schwinden gebracht wird, aber 
diese Tatsache spricht nicht dagegen, daß es durch Salvarsan hervorgelockt wird. 
Früher hat man sich nicht überlegt, daß eine Hirnnervenlähmung die Folge von 
Medikamenten sein könne. Das Salvarsan wird direkt als Ursache angesehen, 
gewissermaßen aus dem Instinkt des erfahrenen Arztes heraus. Die Salvarsan¬ 
behandlung übt, wie die Herxheimerreaktion beweist, einen starken Reiz auf die 
Erscheinungen der Syphilis aus, die mit dem Wasserfehler zu erklären unbedingt 
gefährlich ist. Nicht der Wasserfehler, sondern die dem Fall nicht angepaßte, 
für ihn zu hohe Menge Salvarsan bringt die labilen meningealen Syphilisherde in 
Aufruhr. Nichts ißt häufiger als die Erkrankung der Meningen im ganz frischen 
Stadium der frischen Syphilis. Speziell die Untersuchung des Spinalpunktats 
zeigt die große Gefährdung des Nervensystems durch die zarte Organe in einen 
übertriebenen Beizzustand versetzenden Mittel wie Salvarsan, das sehen wir an der 
der Salvarsaninfusion nach kurzer Zeit folgenden Herxheimerreaktion der Hirn¬ 
nerven. Salvarsan ist insofern neurotrop, als es latent kranke Herde wie an 
allen anderen Organen, so auch im Nervensystem aufquellt und stärker durchblutet. 

Die Wirkung des Salvarsans muß in zwei Komponenten zerlegt werden, in 
eine die Spirochäten tötende und in eine reizende, deren Effekt vom Spirochäten¬ 
gehalt der kranken Stelle abhängt. Die Herxheimerreaktion ist häufiger als das 
Neurorezidiv. Zu ersterer genügen schon sehr geringe Dosen. Nicht selten sah 
man auf eine kurz auf die Behandlung folgende Hirnnervenstörung ein richtiges 
Neurorezidiv folgen. Die einzige plausible Erklärung ist folgende: 

1. daß das Salvarsan einen etwa in einem Hirnnerven nahe der Reaktions¬ 
schwelle liegenden Herd aufstochert, was ohne klinische Erscheinungen geschehen, 
aber auch zur Herxheimerreaktion im Nerven führen kann; 

2. daß die Heilwirkung des Salvarsans unter Umständen nicht groß genug 
ist, um eine ausreichende Abheilung der gesetzten Schädigung zu bewirken. Die 
Folge ist eine neuerliche Erkrankung des geschädigten Nerven: Neurorezidiv. 

Der Schutz besteht in strenger Einhaltung der chronisch-intermittierenden 
Behandlung. Wichtig ist auch eine genaue neurologische Untersuchung. 

Verf bespricht dann weiterhin die zentralen Störungen des Nervensystems, 
und zwar zunächst die Fälle von Encephalitis haemorrhagica, die eine sehr schlechte 
Prognose bieten. Sie tritt zwischen dem 2. und 5. Tage nach der Salvarsan- 
infußion auf und zeigt zuweilen Prodrome wie Kopfschmerzen oder seltener Magen- 
Darmreizungen. Der Beginn erfolgt mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall und 
Erbrechen, welches bald blutig wird, dann folgen epileptiforme Krämpfe mit 
klonischen und tonischen Zuckungen, Koma, Exitus. Die Autopsie ergibt hoch¬ 
gradige Hyperämie und Ödem des Gehirns und der Meningen: Apoplexie sereuse 
(Milian). Man beobachtet dabei rapiden Temperaturanstieg, event. über 42°. 
Der Exitus erfolgt nach 4 bis 7 Tagen. Die Therapie besteht in Auswaschen des 
Körpers durch Aderlässe, Klistiere, intravenöse Kochsalzinfusionen, die bisweilen 
zur Heilung führen. Die Autopsie ergab vielfach eine Encephalitis haemorrhagica, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1512 


die allgemein als toxischer Natur angesehen wird. In vereinselten Fällen sind 
auch beim Quecksilber schwere nervöse Erscheinungen beobachtet worden. 

Dann bespricht Yerf. die spastischen Spinalerkrankungen nach Salvarsan, die 
meistens nicht tödlich verlaufen. Bei frischer Lues mit gehäuften hohen Dosen 
liegt der Gedanke an eine Intoxikation, eine Arsenlähmung durch Querschnitta- 
affektion des Rückenmarks, nahe. Eine zusammenfassende Deutung der Erkrankungen 
des Zentralnervensystems bildet den Schluß der wichtigen Arbeit. 

86) The effeot of intraspinous injeotions of salvarsan and neosalvarsan in 

monkeys, by A. W. M. Ellis and H. F. Swift. (Journ. of exper. Medic. 
XVIII. 1913. Nr. 4.) Ref.: W. Misch. 

Es wird die Wirkung intraspinaler Salvarsaniqjektionen am Affen erprobt 
Es wurden Lösungen injiziert, die aus 1 ccm alkalischer Salvarsanlösung in 
0,9%iger Kochsalzlösung und 0,6 ccm normalem Menschen- und Affenserum be¬ 
standen. Als Indikator für die Reizwirkung diente die Zellvermehrung in der 
Lumbalflüssigkeit. Es ergab sich nun, daB schon Injektionen von sehr kleinen 
Dosen Salvarsan sehr reizend wirken. So entstand bei einem Affen nach Injektion 
von 3,2 mg Salvarsan eine Lähmung der hinteren Extremitäten, die mehrere Monate 
anhielt; nach 1,0 mg Salvarsan fanden sich bei einigen Fällen 1000 Zellen im 
Kubikmillimeter; nach 0,2 mg fand sich nach 10 Tagen noch eine starke Zell¬ 
vermehrung, erst nach 0,1 mg wurde diese geringer. Neosalvarsan wirkte im all¬ 
gemeinen weniger reizend. Besonders stark war die Zellvermehrung nach wieder¬ 
holten Injektionen von Salvarsan oder Neosalvarsan; sie betrug bei der zweiten 
Injektion oft das Dreifache wie nach der ersten. Fast stets handelte es sich bei 
den vermehrten Zellen um polynukleäre Leukozyten. Es hat sich also ergeben, 
daß Salvarsaninjektionen in den Duralsack sehr gefährliche Wirkungen zur Folge 
haben, und es wird zur Behandlung von syphilitischen Nervenerkrankungen viel¬ 
mehr die von den Verff. bereits früher (New York med. Journ. XCVI. 1912 i 
beschriebene Methode der intradur&len Injektion von nach intravenöser Salvarsan- 
injektion entnommenem Serum empfohlen, die sich sehr gut bewährt hat. 

87) Über das Verhalten des Nervensystems gesunder Kaninchen mu hohn 

Salvaraandosen , von Doinikow. (Münchener med. Wochenschrift. 1913. 

Nr. 16.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Aus dieser Abhandlung aus dem neurologischen Institut in Frankfurt geht 
hervor, daß histologische und mikroskopische Veränderungen am Nervensystem von 
26 Tieren nach intravenöser Einverleibung von 0,025 bis 0,05 pro Kilogramm 
nicht beobachtet wurden. Es wurden zum Teil außerordentlich hohe Gesamtdosen 
injiziert bis zu 6,85 g Salvarsan bzw. 11 g Neosalvarsan innerhalb 4 Monaten. 
Die Untersuchungen erstreckten sich auf Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm, Rücken¬ 
mark und einige periphere Nerven (Ischiadicus und Tibialis). Wurden einmalig« 
toxische Dosen von 0,11 bis 0,15 pro Kilogramm gegeben, so wurden zwar Blutunger 
im Gehirn beobachtet, jedoch sprach das ganze Bild dafür, „daß es sich um stark« 
Stauungshyperämie mit Extravasaten handelt, wie dies bei vielen Intoxikationen 
vorkommt“. Ein Teil dieser letzteren Versuchstiere ging unter ähnlichen Erschei¬ 
nungen zugrunde, wie diese auch am Menschen beobachtet worden sind (tonisch¬ 
klonische Krämpfe usw.). 

88) Salvarsanvergiftung und Überempflndliohkeit gegen Arsenik, von Pro: 

K. Brandenburg. (Medizin. Klinik. 1913. Nr.27.) Ref: E. Tobias (Berlin. 

In dem ersten der geschilderten Fälle erhielt ein 88jähr. kräftiger Maas. 

zurzeit ohne Zeichen von aktiver Syphilis, 0,5 g Salvarsan intravenös. Wasser¬ 
mann negativ. Sofort nach der von einem Dermatologen vorgenommenen In¬ 
jektion Übelbefinden, Ohnmacht, Erbrechen, Durchfälle, Angstgefühl. In dez 
nächsten beiden Tagen anhaltendes Erbrechen nach der Nahrungsaufnahme 
Durchfälle, vorübergehende leichte Temperatursteigerung. Am 3. Tag Kachle 


Digitized fr 


v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF-MICHlüfi 



1518 — 


der Magendarmerscheinungen. Zeitweise Pulsunregelmäßigkeiten, Doppeltsehen, 
Flimmern, Unruhe. Dann leichte Benommenheit, verändertes Wesen. Am 4. Tage 
plötzlich allgemeine Krämpfe, Bewußtlosigkeit, tiefe Cyanose, Schwellung der 
Lippe, Zunge und Augenlider. Im Urin mäßig Eiweiß, Cylinder und Zellen. Bei 
der Lumbalpunktion sprudelt eine unter hohem Drucke stehende klare Flüssig¬ 
keit hervor mit stärkerem Eiweißgehalt, spärlichen Zellen und einer nicht für 
Lues, sondern für eine nicht spezifische Entzündung sprechende Goldreaktion. 
Wassermann im Liquor negativ. Exitus. Sektion: Ödem und großer Blutreich¬ 
tum des Gehirns, frische parenchymatöse Nephritis. Von Lueserscheinungen fand 
sich nur ein kirschgroßer Gummiknoten in der Leber ohne Reizerscheinungen. 

In dem zweiten Falle handelt es sich um einen 33jähr. Klempner ohne An¬ 
zeichen von Lues, der Bich nach einer operierten chronischen Perityphlitis nicht 
erholen konnte und wegen unerklärlicher Anämie mit anhaltender Gewichtsabnahme 
erst 0,1 g und wenige Tage danach 0,2 g Salvarsan intravenös erhielt. Einige 
Tage nach der ersten Injektion begannen leichte Schwäche und Parästhesien in 
den Armen, die, anfänglich in ihrer Bedeutung nicht erkannt, nach der zweiten 
Injektion sich allmählich zu einer fast vollständigen Armlähmung ausbildeten. 
Bilateralsymmetrisch entwickelte sich inkomplette Plexuslähmung mit besonderem 
Befallensein der vom Nervus axillaris, medianus und radialis versorgten Muskeln 
mit Bevorzugung der rechten Seite. Die elektrische Prüfung der gelähmten 
Muskeln ergab komplette Entartungsreaktion, besonders in den mittleren und 
hinteren Bündeln des Deltoideus, in den Extensoren des Unterarms und den 
Muskeln des Daumenballens. Im Laufe der Monate besserte sich die Lähmung 
allmählich, so daß nach einem halben Jahre die Deltamuskeln bereits ohne grobe 
Ausfälle waren. 

Das intravenös einverleibte Salvarsan hat also im ersten Falle in einer Dosis 
von 0,5 g einen Mann mit latenter tertiärer Lues in 4 Tagen unter Krämpfen 
getötet, im zweiten Falle bei einem anämischen Manne in Menge von 0,1 und 
0,2 g eine Armlähmung erzeugt. 

Zum Schluß sucht Verf. die Wirkung des Salvarsans in den beiden Fällen 
zu erklären. Für den Fall mit letalem Ausgang kann nur eine akute Arsen¬ 
vergiftung angenommen werden, der Umweg über die Syphilis ist nicht haltbar. 
Bei dem Falle von beiderseitiger Armlähmung ist das klinische Bild in hohem 
Orade bezeichnend für eine toxische Lähmung. Die schlaffe Lähmung kann als 
periphere, toxische, degenerative Neuritis bezeichnet werden. Nioht auszuschließen 
ist die gleichzeitige Erkrankung der Ganglienzellen der motorischen Nerven in 
den Vorderhörnern. 

In beiden Fällen handelt es sich um akute Arsenikvergiftungen. Die Frage 
ist nur, welche besondern Umstände für den verhängnisvollen Ausgang verant¬ 
wortlich gemacht werden müssen. Verf. setzt auseinander, daß es sich nach seiner 
Ansicht um seltene Unglücksfälle infolge von besonders hoher Giftempfindlichkeit 
handelt. 

39) Salvarsan und Nervensystem, von Priv.-Doz. Dr. Mattau sch ek. (Medizin. 

Klinik. 1913. Nr. 14.) Ref.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht zunächst die Methodik, die noch sehr verbesserungsbedürftig 
erscheint. Wenn auch die intramuskuläre Einverleibung mit Rücksicht auf die 
Infiltrate, Nekrosen usw. zugunsten der endovenösen Infusion weiohen mußte, 
so lassen verschiedene Nachteile, wie die schnelle Ausscheidung oder die schwierige 
Technik den Wunsch nach Auffindung einer besser geeigneten intramuskulären 
Anwendung des Präparats gerechtfertigt erscheinen. Gebräuchlich ist die kom¬ 
binierte Anwendung des Balvarsans in verringerten Einzeldosen mit dem Queck¬ 
silber. Durch sie ist die Erreichung der Abortivkuren wesentlich häufiger möglich. 

Verf. bespricht sodann die nervösen Reaktionen, zunächst die unmittelbar 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1514 


nach Injektionen beobachteten Allgemeinsymptome, sowie die nach Wiederholung 
beobachteten angioneurotischen Symptome. Weit wichtiger sind die Neurorezidive, 
die bald nach der Injektion als Herxheimersche Reaktion oder später auftreten. 

Sie gehören fast durchweg dem Sekundärstadium der Lues an und verdanken 
meist einer Kombination des Salvarsans und des luetischen Prozesses ihre Ent¬ 
stehung. Ihre Häufigkeit und Intensität ist ein auffallendes Novum im Verlaufe 
der Syphilis und ihrer Behandlung. Dem Salvarsan fällt eine provozierende 
Bolle zu. Die verschiedenen Hypothesen sind durch die vielfachen, zum Teil 
leidenschaftlichen Diskussionen hinreichend bekannt geworden. Eine einmalige 
Injektion heilt zwar, aber genügt nicht auf die Dauer, wie schwerste Beispiele 
beweisen; die kombinierte Behandlung hat solche schweren Schäden abgewendet 
und einen Rückgang der Neurorezidive zur Folge gehabt. Man hat dann außer 
den Neurorezidiven epileptische Anfälle nach Salvarsaninfusionen gesehen. Es 
handelte sich dabei um nervenkranke Patienten oder konstitutionelle Anomalien 
wie Alkohol oder Nikotin oder aber auch um gesunde Individuen. Auch Psychosen 
sind beobachtet worden. Vereinzelte Todesfälle können bum anders als Sal- 
varsanschäden, vielleicht toxischer Genese, angesprochen werden. Salvarsan be¬ 
deutet trotz allem einen großen Fortschritt, indem mit der Zeit die schädlichen 
Nebenwirkungen sich sicher werden vermeiden lassen, und ein großer Vorzug da¬ 
durch ermöglicht wurde, daß Abortivkuren leichter möglich Bind, daß definitive 
Heilungen nach einer geringeren Zahl von Kuren erzielt werden, daß die Wirkung 
rascher eintritt und Salvarsan bei malignen oder für Hg nicht zugänglichen Form 
oft glänzende Heilresultate erzielt. 

Im zweiten Teil bespricht Verf. das Anwendungsgebiet bei den sypbilogenen 
Nervenerkrankungen. Die besten Erfolge werden bei den direkt durch Spiro¬ 
chäten verursachten Krankheitsformen zu erzielen sein. Was zunächst die echt 
luetischen Erkrankungsformen des Frühstadiums anbetrifft, zu denen es bei ur- 
behandelten Luetikern sowie bei solchen kommt, bei denen die Hg- oder S&ivar- 
santherapie insuffizient geblieben ist, so ist besonders auf den Liquor cerebro¬ 
spinalis zu achten, der bis zu 80 °/ 0 deutlich verändert ist. Die Therapie 
soll bei ihnen unter stets wiederholter Kontrolle der Spinalflüesigkeit möglich*: 
bis zum normalen Verhalten derselben fortgeführt werden. Verf. empfiehlt :n 
solchen Fällea mit einer Einreibungskur oder mit Hg-Salvarsaninjektionen zu ce* 
ginnen und erst später im Verlaufe der Hg-Kur mit anfangs kleinen, allmählich 
steigenden SalvarsandoBen vorzugeben. Bei Lues cerebrospinalis wirkt SalvaisxD 
oft besonders gut in Fällen, wo Hg und Jod versagen. Der Effekt tritt dans 
ziemlich rasch ein. Rechtzeitige Salvarsanbehandlung kann hier schweren Kose* 
plikationen Vorbeugen. Es gibt außer den bekannten SalvarsaDkontraindikatiocm 
noch spezielle Momente, die besonders die alleinige stärkere Injektion verbiete 
Wo heftige Reaktionen gefährlich werden können, Bind wiederholte kleine, vor 
sichtig gesteigerte Dosen vorzuziehen. Nur bei lebensbedrohenden Erscheinungvi 
oder bei der Notwendigkeit rascher, intensiver Einwirkung ist die sofortige Ar- 
wendung mittelgroßer Dosen indiziert. Verf. verwendet Neosalvarsan in 3 bis 4 cc 
frisch destillierten sterilen Wassers gelöst intraglutäal injiziert. Bei Tabr> 
werden lanzinierende Schmerzen, Krisen und Ataxie oft gebessert; auch ander- 
Erfolge wurden berichtet, z. B. schnelle Heilung eines mal perforant. Die rot - 
rierende Komponente wird allgemein gelobt. Bedauernswert ist eine Ree* 
losigkeit der Erfolge. Verf. sah von 27 Fällen 11 gute Erfolge. Bei Anwenduir 
kleiner Dosen bildet eine Opticusatrophie nicht nur keine Kontraindikation, e- 
selbe kann sogar gebessert werden. Sicherlich ist im Initialstadium der TaFr- 
das Salvarsan neben dem Hg in Rechnung zu ziehen. Gefährlich scheint ee n-~ 
bei alten, vorgeschrittenen Fällen, besonders bei zervikaler Tabes. Für die Parv j 
lyse stellt Verf. die gleichen Maximen auf; wo Hg indiziert ist, kann auch c i 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



1515 


Salvarsan ein Versuch gemacht werden. Bei vorgeschrittenen Paralytikern ist 
nichts zu erwarten, hei Anfallsparalytikern muß vor Salvarsan gewarnt werden. 

40) The treatment of syphilitic affeotion of the oentral nervous System with 
espeoial referenoe to the use of intraspinous injeotions, by H. F. Swift 
and A. W. M. Ellis. (Arch. of intern. Medic. XII. 1913. Nr. 3 u. Münch, 
med. Wochenschr. 1913. Nr. 36 u. 37.) Ref.: W. Misch. 

An einer Reihe von Fällen luetischer Zentralnervensystemerkrankungen aus 
den letzten 2 Jahren wird nachgewiesen, daß Salvarsaninjektionen von 0,2 bis 0,3 mg 
zu niedrig dosiert sind und daß Neosalvarsan in gleichen Dosen dem Salvarsan 
noch unterlegen iBt. Als zweckmäßige Behandlung haben sich größere Dosen von 
Salvarsan ergeben, etwa 0,45 bis 0,5 mg alle 2 Wochen. Diese sollen kombiniert 
werden mit intraspinalen Injektionen von 30 ccm 40°/ o igem Serum, einer von 
den Verff. im New-York med. Journ. XCVI. 1912 ausführlich beschriebenen Me¬ 
thode, die sich etwa folgendermaßen darstellt: Eine Stunde nach der intravenösen 
Salvarsaninjektion wird dem Pat. 40 ccm Blut abgenommen, dieses zentrifugiert. 
Am folgenden Tag werden 12 ccm Serum abpipettiert und mit 18 ccm physiol. 
Kochsalzlösung versetzt. Dies 40°/ o ige Serum wird 1 / a Stunde auf 56° erhitzt. 
Nachdem dann die Lumbalpunktion gemacht wurde und soviel Liquor abgelassen 
wurde, bis der Druck auf 30 mm gesunken ist, läßt man das Serum einfließen. 

Diese Behandlungsmethode soll fortgesetzt werden, bis der Liquor normalen 
Zellengehalt und negativen Wassermann bietet. Tatsächlich zeigt sich in vielen 
Fällen eine schnellere Besserung als bei den nach früheren Methoden behandelten. 
Die Erfahrungen über die Resultate bei Paralyse sind noch nicht abgeschlossen; 
einige Paralyse- und Tabesfälle zeigten eine rasche Abnahme der Pleozytose und 
des Globulingehaltes, während die Wassermannreaktion nur langsam zurückging. 
Es ist also eine lange energische Behandlung geboten, und mit 2 bis 4 intra¬ 
venösen Salvarsaninjektionen oder Quecksilber- und Jodzugaben ist bei den chro¬ 
nischen syphilitischen Erkrankungen des Zentralnervensystems nicht viel getan. 
Besonders muß auf eine individuelle Behandlung eines jeden Falles gesehen 
werden; die einen reagieren viel schneller als andere, und es muß unter allen 
Umständen angestrebt werden, eine ständig normale Zerebrospinalflüssigkeit zu 
erhalten. Allerdings ist es keineswegs erwiesen, daß ein normaler Liquor Garan¬ 
tien dafür bietet, daß der Prozeß im Zentralnervensystem nicht fortschreitet. 
Man kann nur sagen, daß man, so lange der Liquer spezifische pathologische 
JProzesse im Zentralnervensystem anzeigt, alle Methoden zu ihrer Beseitigung an¬ 
wenden muß. Erst beim Normalwerden des Liquor hat man das Recht, die Be¬ 
handlung zu unterbrechen, um sie bei der geringsten Veränderung des ständig 
zu kontrollierenden Liquors wieder aufzunehmen. Zum Schluß wird nochmals 
betont, daß die intraspinale Behandlung kein Ersatz, sondern nur ein Hilfsmittel 
ist, das mit den intravenösen Injektionen zu kombinieren ist in Fällen, die eine 
besonders intensive Behandlung erfordern, wie bei schnell fortschreitender Tabes 
oder Paralyse oder bei Erkrankungen, bei denen jede andere Behandlung ver¬ 
sagt hat. 

41) Behandlung syphilitischer Erkrankungen des Nervensystems mittels 
intra-arachnoidealer Injektion von Neosalvarsan, von G. Marinesco. 
(Zeitschr. f. physikal. und diätet. Therapie. 1913. April.) Ref.: E. Tobias. 
Verf. berichtet über 13 Kranke, die mittels intra-arachnoidealer Injektionen 

von Neosalvarsan behandelt wurden. Davon litten zwei an Meningomyelitis, fünf 
an Tabes, vier an Paralysis progressiva und je einer an Syringomyelie bzw. an 
syphilitischer Muskelatrophie Typus Duchenne-Aran. Die Zeit der Infektion lag 
.mindestens 2 Jahre zurück. Im ganzen wurden bei den 13 Patienten 16 In¬ 
jektionen gemacht und zwar nach den Angaben von Wechselmann; den In¬ 
jektionen ging stets die Entnahme einer gleichen Menge von Zerebrospinalflüssig- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1516 


keit voraus. Injiziert wurde zwischen dem 4. und 6. Lendenwirbel. Mit drei 
Ausnahmen, von denen zwei Paralytiker waren, hatten alle anderen am gleichen 
Tage Kopfschmerzen sehr heftiger Natur und Übelkeiten, Erbrechen, zum Teil 
auoh allgemeine Gliederschmerzen. In drei Fallen trat Fieber bis zu 38° am 
ersten Abend auf. Acht Kranke hatten Urinbeschwerden und zwar Dysurie oder 
Retention, fast alle mußten katheterisiert werden. Dreimal verschlechterte sich 
die Motilität, einmal verschlimmerte sich eine Amblyopie zu völliger Amaurose. 

In einem Falle zeigte sich eine direkt schädliche Einwirkung auf das Röcken* 
mark, indem deutliche objektive und subjektive Sensibilitätsstörungen, Zeichen 
von Störungen der Funktion des Pyramidenbündels und Gehstörungen auftraten. 

In den beiden Fällen von Meningomyelitis war eine Besserung zu konstatieren, 
indem die Muskelkraft größer wurde und auch der Gang sicherer. 

Die erhaltenen Resultate haben demnach den Hoffnungen von Ehrlich, 
Wechselmann, Dreyfus nicht entsprochen. 

42) Neosalvarsan, von G. L. Dreyfus (Münchener med. Wochenschrift. 1913. 
Nr. 12.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Nach den Erfahrungen der Frankfurter medizinischen Klinik ist Salvarsan 
das stärkere Antisyphilitikum. Verf. bespricht ausführlich die Bereitung einwand¬ 
freien Wassers zur Vermeidung des bakteriologischen und des chemischen Wasser¬ 
fehlers. Es wird u. a. die Verwendung von doppelt destilliertem Wasser empfohlen. 
Nach tastenden Anfangsdosen von 0,15 bis 0,3 g wird im Abstand von 1 bis 
2 Tagen auf 0,45 bis 0,75 g angestiegen. Bei krankhaften Reaktionen nach der 
Einspritzung ist mit deren Fortsetzung zu warten, bis 2 Tage afebrilen Wohl¬ 
befindens vergangen sind. Wöchentliche Gesamtdosen von 1,35 g können un¬ 
bedenklich 5 Wochen hintereinander gegeben werden bis zur Gesamtdosis von 7,5 g. 
Exantheme seien kein Hinderungsgrund in der Fortsetzung der Kur, vielfach sei 
für jene die eigene Technik verantwortlich zu machen. 

In zwei ähnlich gelagerten Fällen von Acusticusneurorezidiven wird durch 
tabellarische Vergleichung der Resultate der Liquoruntersuchungen gezeigt (Eiweiß, 
Nonne-Apelt, Wassermann, Zahl der Zellen), daß 3,5g Salvarsan in 6 Wochen 
gegenüber 11,5g Neosalvarsan in ll Wochen den gleichen bzw. noch energischeren 
Einfluß auf den Liquor hatten. 

Neosalvarsan ist dort zu empfehlen, wo eine milde, vorsichtige Salvaraan- 
behandlung gewünscht wird. 

43) Solüußberioht über unsere Erfahrungen mit Salvarsan, yon O. Kren. 

(Wiener klin. Wochenschr. 1913. Nr. 4.) Re£: Pilcz (Wien). 

Verf. teilt die Endergebnisse von 600 injizierten und 285 dauernd beob¬ 
achteten Fällen aus der Klinik Riehl in einer ausführlichen Arbeit mit, aus der. 
als auch für den Neurologen bemerkenswert, hier nur folgendes angeführt sei: 

Die neurotrope Wirkung des Präparates ist, besonders im Vergleich mit 
anderen Arsenpräparaten, äußerst gering. Das Neurorezidiv kommt bei mit Sal- 
varsan behandelten Patienten kaum häufiger vor als bei unbehandelten oder mr. 
Quecksilber behandelten. Das Neurorezidiv ist ein Symptom der Syphilis; es stellt 
keine Kontraindikation dar, sondern bedarf nur einer um so energischeren Salvarsan- 
Quecksilbertherapie. 

Als Kontraindikation für die Salvarsanbehandlung gelten u. a. alle schwerer« 
Nervenaffektionen, gewisse das Ohr in Mitleidenschaft ziehende Beschäftigungen 
und alle Lokalisationen der Lues, die infolge einer Jarisch-Herxheimereehen 
Schwellung lebensgefährliche Symptome zustande bringen können. 

44) Über die Hirndruokerhöhung bei Lues nach Salvarsan, von B. Spiet- 
hoff. (Münchener med.Wocb. 1913. Nr. 22.) Ref.: O.B.Meyer (Würaburg.. 
Verf. weist unter Beziehung auf seine Publikationen in der Münch, med. Wock 

1912. Nr. 20 u. 21 (ref. d. Centr. 1912. S. 775) nochmals darauf hin, d m& im 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHfGAN 



1517 


Frühstadium der Lues die erhebliche Erhöhung des Hirndrnckes eine regelmäßige 
Erscheinung darstellt, Bavaut hat gemäß seinen gleichseitigen Mitteilungen dies 
nur für das sekundäre Stadium der Lues gefunden. — Die übrigen Ausführungen 
stehen vielfach mit dem Titel nicht in direktem Zusammenhänge und lassen klare, 
diesbezügliche Schlüsse nicht zu. Unter den Schlußbemerkungen interessiert, daß 
Verf., der Bich durchaus zu den Anhängern des Salvarsans zählt, davor warnt, 
alle unerwünschten Nebenwirkungen zu bestreiten. Nach dem heutigen Stande 
müsse man damit rechnen, daß es in jedem Jahre einige Opfer erfordere, daß 
man aber deshalb, ebensowenig wie auf die Narkose, darauf verzichten wolle. 

45) Etat möningo-enoephalique au ooura d’une eyphilis seoondalre traitee 
par le neosalvarsan, par F. Escande. (Gaz. des höpit. 1913. Nr. 12.) 
Bef.: Kurt Mendel. 

Nach einer Injektion von Neosalvarsan schwerer meningoenzephalitischer Zu¬ 
stand, der innerhalb einiger Tage zur Heilung gelangte, in einem Falle von 
sekundärer Syphilis. Nach drei vorangehenden Neosalvarsaninjektionen waren 
Kopfschmerzen und Erbrechen aufgetreten, nach der vierten dann der meningo- 
enzephalitisohe Zustand, den Verf. als meningeale Herxheimerreaktion auffaßt (Aus¬ 
lösung einer latenten syphilitischen Meningopathie durch das Neosalvarsan). 

46) Deuz o&s de Syphilis nerveuse traitös par les injeotlons intraraohi- 
diennes de meroure et de nöosalvarsan, par P. Bavaut. (Gaz. des höpit. 
1913. Nr. 65.) Bef.: Kurt Mendel. 

In 2 Fällen von Lues des Zentralnervensystems (a. Cephalea specifica; b. sub- 
akute Meningitis mit Ophthalmoplegie) injizierte Verf. mit gutem Erfolge intra- 
arachnoideal ein Quecksilberpräparat, in einem Falle von chronischer syphilitischer 
Meningitis und Tabes Neosalvarsan. 

47) 7 Fälle von zerebralen Erkrankungen nach Salvarsanbehandlung, von 

Viktor Caesar. (Dermatolog. Zeitschr. XX. 1913. H. 7.) Bef.: Kurt Mendel. 
7 Fälle von schweren zerebralen Erkrankungen nach Salvarsan; bei drei der¬ 
selben lag Alkoholabusus vor, ein Fall war Epileptiker, ein 5. Fall ein mürrisoher 
Sonderling, nur bei 2 Fällen war nichts Auffallendes eruierbar. Bei den 7 Fällen 
3 Todesfälle infolge Enzephalitis, mit Blutung oder Erweichung; in 4 Fällen 
schwere epileptische Anfälle, außerdem in einem Fall transitorische Verwirrungs- 
zustände. 

Verf. glaubt an eine Kombination direkter Giftwirkung des Salvarsans mit 
einer verminderten Widerstandskraft des Behandelten, speziell seitens seines Ge¬ 
hirns, besonders der Gehirnkapillaren (Alkohol!). Vor jeder Salvarsananwendung 
ist genaue Anamnese bezüglich der uns bekannten Gefäßgifte aufzunehmen. Alle 
Kranken, bei denen eine herabgesetzte Widerstandskraft der Hirnkapillaren ver¬ 
mutet werden darf, sind von der Salvarsantherapie auszuschließen. 

48) Zur Kenntnis der syphilitischen Hirnreaktion nach der zweiten Salvarsan- 
injektion,von Felix Pinkus. (Dermatol.Woch.1913. Nr.7.) Bef.: Kurt Mendel. 
Leichtes Hautrezidiv der Syphilis, negativer Wassermann. Nach einer zweiten 

Salvarsaninfusion länger dauernder Zustand von zerebraler Reizerscheinung (Kopf¬ 
schmerz, Durchfall); erst am 3. Tag Fieber (bis 38,6°); dann langdauernde Symptom- 
losigkeit. 1 / 2 Jahr später neuer Anlauf der Krankheit, Wassermannreaktion steigt 
schrittweise an, unter neuer Meningenreizung nach 1 / 3 jähr. Symptomlosigkeit 
schweres Hautrezidiv. 

49) Vasocommotlo cerebri, ein neuer Symptomenkomplex von Gehirn¬ 
erscheinungen schwerster Art nach Salvarsaninfusionen, eine mittel¬ 
bare Fplge des Wasserfehlers, von Max Müller. (Münchener med. Wochen¬ 
schrift. 1913. Nr. 15.) Bef.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Mitten in einer größeren Beihe von reaktionslos verlaufenen Salvarsaninfusionen 
wurden 4 Fälle von Magen-DarmerBcheinungen beobachtet. Einer davon (24j ähr. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1518 


Paella publica) ist wegen außergewöhnlicher Krankheitserscheinungen näher be¬ 
schrieben. 3 Tage nach 0,4 Salvarsan Sensorium aufgehoben. Unter den Augen 
der beobachtenden Arzte entstand plötzlich eine hochgradige Fazialislähmung, die 
nach 20 Minuten (!) wieder verschwand. Außerdem wurden dasChey ne-Stokegsche 
Atmungsphänomen und starke Pulsverlangsamung, beide Symptome in außer¬ 
ordentlich auffallender Labilität, etwa während 10 Stunden, beobachtet. Patientin 
genas am 6. Tage unter plötzlicher Lösung des schweren Krankheitsbildes. Die 
Labilität dieser Gehirnsymptome (außerdem war noch Zyanose konstatiert worden) 
wird duroh vasomotorische Störungen erklärt und für dieses Krankheitsbild der 
(nicht sehr glückliche. Bef.) Namen „Vasocommotio cerebri“ gewählt. 

Die unerwünschten Reaktionen werden durch den Wasserfehler erklärt, evrtit. 
durch die ganz geringen Kupferbeimengungen in dem destillierten Wasser, die 
katalytisch zur Zersetzung des Salvarsans führen sollen. Aus Gründen, die nicht 
erörtert werden, ist Verf. zu der Auffassung gelangt, daß die schweren zerebralen 
Erscheinungen auf dem Umwege über Magen-Darmerscheinungen entstehen, die 
zunächst durch den Wasserfehler verursacht sind. Sie rufen durch Autointoxi- 
katiouen zunächst vasomotorische Störungen und event.^tödliche Encephalitis 
haemorrhagica hervor. Verf. weist auf die Erfahrungen anderer Autoren hin, 
wonach „Störungen in der Verdauung6tätigkeit in der Ätiologie der Encephalitis 
haemorrhagica von auffallender Häufigkeit sind <: . Therapeutisch werden reichliche 
Kochsalzinfusionen und Koffeininjektionen empfohlen. 

60) Polynevrite aensitivo-motrioe aveo troubles psyohiques 4 la suite d’une 
injeotion intraveineuse de salvarsan, par Abadie, Petges et Desquey- 
roux. (Ann. dedermatol.etdesyphiligraphie. 1913. Nr.l.) Ref.: Kurt Mendel. 
19 jähr. Mann. Syphilis. 2 Tage nach intravenöser Salvarsaninjektion Poly¬ 
neuritisbeginn in allen vier Extremitäten und Verwirrtheitszustand. Im Laufe 
eines Monats Abklingen der Symptome ohne besondere Behandlung, nach 5 Monaten 
Heilung. Die Verff. glauben nicht an eine syphilitische Polyneuritis in diesem 
Falle, sie erachten die Polyneuritis als eine toxische, direkt durch das Salvarsan 
bedingte. 

51) Ein merkwürdiger Todesfall naoh Salvarsan, von J. Krol. (Münchener 
med. Wochensohr. 1913. Nr. 31.) Ref.: 0. B. Meyer (Würzburg). 

Ein 59jähr. Tabiker erhielt 1911 vier Injektionen von Salvarsan, die gut 
vertragen wurden. Nach mehr als einem Jahr wurden innerhalb 4 Wochen zwei 
Injektionen gemacht. 8 Tage nach der zweiten Injektion Verschlechterung de= 
Pulses. 15 Tage darnach schweres Krankheitsbild, und hierauf Exitus nach einer 
Woche. Sehr auffällig waren Sugillationen quer über dem Bauch, die, wie die 
Sektion ergab, auf Nekrose und Blutungen im Rectus abdominis sin. zurackzn- 
führen waren. Die späte Wirkung des Salvarsans — Verf. hält seinen Fall flr 
einen reinen Salvarsantod — wird dadurch erklärt, daß das Salvarsan, wenn p- 
länger im Körper weilt, wahrscheinlich durch Aufnahme von Sauerstoff zu einem 
giftigen Faktor wird. 

62) Über Hirnbefunde in Fällen von ,,8al vars antod“, von Alfons J&kot 
(Zeitschr. f. d. ges Neur. u. Psych. XIX. H. 2.) Ref.: M. Pappenheim ( Wien 
2 Fälle, in denen das Salvarsan einen ungünstigen, in einigen Monaten xum 
Tode führenden Verlauf bedingte, und ein dritter, der in direktem Anschluß mz 
die Salvarsaninjektionen innerhalb weniger Tage unter akuten Gebirnersche:* 
nungen starb. 

Fall I. Es handelt sich um einen 35jähr. Mann, der 2 Jahre nach eifse- 1 ’ 
syphilitischen Infektion leichte Erscheinungen einer beginnenden zerebralen Er¬ 
krankung zeigte. Bei der anatomischen Untersuchung fand sich eine sehr schwer 
Meningoencephalitis gummosa, die durch starke Tendenz zur Progression und Ex 
pansion, gleichzeitig aber durch eine ungewöhnlich heftige Neigung zur regressiver 


Digitized by 


Gck igle 




1519 


Metamorphose ausgezeichnet war. Besonders auffallend waren zahlreiche große 
Zysten, die als stürmische Einschmelzungen von luischem Gewebe aufgefaßt werden. 
Im Liquor fanden sich Veränderungen im Sinne einer ausgesprochenen luetischen 
Meningitis: vor der Behandlung Wassermann schwach +, nach der zweiten In¬ 
jektion + + +, starke Eiweiß- und Zellvermehrung. 

Fall II. 55jähr. Patientin, seit mehreren Jahren Tabes. Nach Salvarsan 
Besserung der körperlichen Beschwerden, aber akute psychische Störungen. Ana¬ 
tomisch: Hinterstrangsdegeneration und Endarteriitis luetica der kleinen Hirn¬ 
rindengefäße, die schon längere Zeit bestanden hatte, sowie schwere akute Er¬ 
scheinungen in Form von Pia* und Hirnnerveninfiltrationen sowie von herdförmigen 
Störungen im Gehirn — Rinde, Marklager und basale Stammganglien betreffend —, 
die auf ein energisches Fortschreiten des luischen Prozesses hinwiesen. 

Fall III. 23jähr. Mann. Vor einem Monat Primäraffekt. Nach den Injektionen 
Liquorreaktionen im Sinne einer meningealen Reizung: vor dem Tode erhöhter 
Druck, Phase I ++, postmortal Phase I ++, Goldsol + + +, Pleozytose + +, 
Wassermann bei 0,5 und 1,0 + . Bei der anatomischen Untersuchung erwiesen 
sich die Nieren intakt — auch bei Lebzeiten hatte die Harnuntersuchung nichts 
Abnormes ergeben. Im Gehirn fanden sich Erscheinungen von Hyperämie und 
Odem mit zahlreichen kapillaren Blutaustritten sowie Quellungserscheinungen als 
Zeichen einer lokalisierten Hirnschwellung, ferner entzündlich-infiltrative Ver¬ 
änderungen der Pia und der Rindengefäße — die infiltrativen Elemente'ausschließ- 
lich aus Lymphozyten, Plasmazellen und vereinzelten Mastzellen bestehend —, die 
Verf. im Zusammenhalte mit den Liquorveränderungen als einen in starker Pro¬ 
gredienz begriffenen schweren entzündlichen zerebralen Prozeß syphilitischer Ätio¬ 
logie auffaßt. Eine Nierenveränderung kam im Gegensatz zur Wechselmann¬ 
theorie nicht in Betracht. 

Verf. faßt alle 3 Fälle als Herxheimerreaktionen des zerebralen Prozesses auf 
und sucht auch einen von Wechselmann zur Stütze seiner Nierentheorie an¬ 
geführten Fall auf diese Weise zu erklären. Nicht das Salvarsan verschuldet die 
Todesfälle, sondern die zerebralen syphilitischen Herde und ihre Reaktionen im 
Gewebe. (6 Textfig. und 3 Tafeln illustrieren die anatomischen Befunde.) 

53) Heil versuche bei zwei Fällen von luisoher Spätform, von Lomer. 

(Allgem. Zeitschr. f. Psych. LXX.) Ref.: Zingerle (Graz). 

Im ersten Falle einer syphilitischen Pseudoparalyse, in deren Verlaufe auch 
eine Epilepsie mit dipsomanischen Folgeerscheinungen auftrat, besserten sich nach 
Tuberkulininjektionen und nachheriger Behandlung mit Natr. nuclein die Schrift-, 
Gang-, Sprachstörungen und Augenbeschwerden; die Pupillenaffektionen und Epi¬ 
lepsie bestehen aber fort. In einem zweiten Falle erfuhren die paralytischen 
Symptome durch die Natr.-nuclein.-Behandlung eher eine Steigerung als Minde¬ 
rung. Die agitierte Unruhe, Unsauberkeit, die Verwirrtheit nahmen zu. Dabei 
flackerte im Anschlüsse an die Injektionen ein Lungenspitzenprozeß wieder auf, 
und es trat wahrscheinlich als eine Art von Herxheimerreaktion ein großpapulöses 
Exanthem auf der Brust auf, das nach einer Salvarsaninjektion rasch verschwand. 
Darnach blieb der Zustand stationär. 

54) Die operative Therapie der Lues des Zentralnervensystems, von 

S. Schoenborn. (Centralbl. f. d. Grenzgeb. d. Mediz. u. Chir. XVI. 1913. 

Nr. 4.) Ref.: Kurt Mendel. 

Zusammenfassung: 1. Die chirurgische Therapie umschriebener luetischer 
Veränderungen im Hirn und Rückenmark bietet, keinesfalls schlechtere Aussichten 
als bei entsprechenden Prozessen anderer Genese. Die Mortalität ist eher ge¬ 
ringer, die Heilungsaussichten sind mindestens die gleichen wie bei nicht lue¬ 
tischen Prozessen. 

2. Die Vorbedingung bei Lue 3 verdacht sollte stets eine energische antisyphi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1520 


litische Kur sein; nur bei dringender Lebensgefahr oder Gefahr der Erblindung 
soll früher operiert werden dürfen. Es fehlt noch durchaus an statistischen 
Unterlagen für die Behauptung, daß die chirurgische Therapie durchschnittlich 
mehr leistet als eine konsequent durchgeführte antiluetische Therapie (inklusiTe 
Salvarsan). 

3. Über die von Horsley (s. d. Centr. 1910. S. 1170) empfohlene chirurgische 
Behandlung auch diffuser luetischer Prozesse (subdurale Irrigation mit Sablimat 
usw.) müssen wir mit unserm Urteil zurückhalten, bis das einstweilen vollkommen 
fehlende kasuistische Material darüber vorliegt. 

4. Die Aussichten für die chirurgische Therapie bei Lues des Rückenmarks 
und des Gehirns sind etwa die gleichen. Jedenfalls darf aus dem Nachweis 
einer luetischen Veränderung im Zentralnervensystem heute nicht mehr eine Ab- 
lehnung chirurgischen Eingreifens begründet werden in Fällen, wo die antisyphi¬ 
litische Therapie versagt hat, wo Lebensgefahr oder Gefahr der Erblindung 
besteht. 


III. Aus den Gesellschaften. 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 

Sitzung vom 10. November 1913. 

Bef.: Kurt Mendel. 

Herr Bonhoeffer: I. Anatomische Demonstration sur Lehre von der 
Apraxie und von der motorischen Spraohbahn. Klinisch hatte es sich um 
eine doppelseitige, aber überwiegend linksseitige Apraxie gehandelt Außerdem 
bestand 9 Monate lang bis zum Tode motorische Aphasie mit Storung des Lese- 
Verständnisses und Agraphie. Die Diagnose hatte deshalb auf einen Herd in der 
linken Brocagegend und Schädigung der Balkenfaserung vielleicht durch denselben 
Herd gelautet. Der anatomische Befund wird an Serienschnitten demonstriert. 
Es fand sich links Intaktheit der Brocaschen Gegend, der Insel, der Zentra^- 
windungen und der Schläfewindungen. Dagegen bestand ein alter Erweichungs¬ 
herd am medialen Stirnhirnanteil, der die erste Stirnwindung in den vorderen vier 
Fünfteln, die zweite im vorderen Drittel umfaßte. Der Balken war durch den¬ 
selben Herd bis kurz vor das Splenium betroffen. Ein zweiter Herd von geringerer 
Ausdehnung fand sich links im Gebiete der inneren Kapsel auf der Höhe eines 
Frontalschnittes, der durch die Spitze des Schläfelappens geht, an der Grenze 
zwischen Stabkranzschicht und oberem Bande der inneren Kapsel. Er durchbricht 
hier die innere Kapsel, tangiert an einer ganz kleinen Stelle die äußere Kapee, 
und verschwindet auf der Höhe des Chiasma in der vorderen Kommissur. Ein 
dritter kleiner Herd findet sich im Okzipito-parietalhirn. Der Herd hat nur gasx 
geringe Oberflächenausdehnung, beteiligt aber doch das tiefe Mark und das unter* 
Längsbündel unter der Angularis. Die linksseitige Apraxie erklärt sich aus der 
Balkenläsion. Nicht ohne weiteres klar ist die rechtsseitige Apraxie. Man kaar 
zu ihrer Erklärung an eine Mitwirkung der rechten Hemisphäre denken, wie « 
Hart mann tut, oder an den Stirnherd selbst. Nach Stirnhirnexzisionen bat Vortr 
sonst keine Apraxie gesehen. Den kleinen Okzipitalherd hält Vortr. für sich alleix 
nicht für ausreichend, die rechtsseitige Apraxie zu verursachen in Hinblick 
einen ihm bekannten Fall von Angularisalexie ohne Apraxie. Es bandelt stc^ 
am wahrscheinlichsten um Summationserscheinungen. Die Wortstummheit 
aufzufassen als Folgeerscheinung einer Abtrennung der motorischen Sprachreg:^ 
von den ableitenden Bahnen infolge der Unterbrechung der Balkenbahn und 
linken Projektionsbahn zu den Bulbärkernen. Der anatomische Befund erbring 
in fast experimenteller Klarheit den Beweis für die Auffassung, daß den motorisc 




1521 


Sprachimpulsen von der linken Sprachregion zwei Wege zur Verfügung stehen: 
1. durch die linke Pyramiden-Projektionsbabn und 2. durch den Balken über die 
entsprechenden Gebiete der rechten Hemisphäre. Die Unterbrechung beider Bahnen 
zugleich macht bei erhaltener Brocagegend, wie es hier der Fall war, motorische 
Aphasie. Da bei dieser Lokalisation die Region der inneren Sprache intakt 
bleibt, muß, was klinisch plausibel ist, die Störung des Leseverständnisses und 
die Agraphie, soweit sie nicht apraktisch ist, auf den parietookzipitalen Herd 
bezogen werden. (Ausführliche Publikation s. Monatsschr. f. Psych. u. Neurol.) 

II. Anatomischer Befand bei Agnosie and stationärer totaler Wort¬ 
taubheit. Eine apoplektisch aufgetretene Agnosie auf akustischem, optischem und 
taktilem Gebiete blieb durch ein Jahr hindurch bis zum Tode bestehen. Auch 
die Worttaubheit blieb bis zum Exitus unverändert. Es bestand rechtsseitige 
nicht ganz komplette Hemianopsie und Orientierungsstörung. Erhalten war die 
kontinuierliche Tonreihe. Die apraktischen Erscheinungen traten hinter den 
agnostischen zurück. Die klinische Diagnose lautete wegen der gänzlich aus¬ 
bleibenden Restitution der Worttaubheit und der Agnosie und wegen der An¬ 
deutung doppelseitiger Pyramidensymptome auf doppelseitige parietookzipitale 
Herde mit Vernichtung des hinteren Drittels beider Schläfe Windungen. Der ana¬ 
tomische Befund ergab symmetrische doppelseitige parietale Herde mit Vernichtung 
der mittleren und hinteren Partien der 1. und 2. Schläfe Windungen, der Angulares 
und eines rechts und links verschieden großen Teils der Marginalie. Rechts 
zeigte Bich ein Rest der Heschlschen Querwindung erhalten. Dieser Rest reichte 
offenbar nicht aus, die Worttaubheit zu einer gewissen Rückbildung gelangen zu 
lassen. Eis kann aber die Möglichkeit nicht bestritten werden, daß der Rest ge¬ 
nügte, um das Erhaltenbleiben der Tonreihe zu bedingen. Die Wernickesche 
Auffassung, daß der sensorischen Aphasie ein Ausfall der Sprachsexte zugrunde 
liege, wird durch .den klinischen Befund hinfällig. Hinsichtlich der Einzelheiten 
des Befundes muß auf die ausführliche Beschreibung verwiesen werden. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Liepmann: Der erste Fall lehrt, wie vorsichtig man mit 
Statuierung sogen, negativer Fälle sein muß. Scheinbar widerspricht derselbe der 
Brocaschen Lehre; tatsächlich durohaus nicht. L. hat schon in seinem Beitrag 
zu Curschmanns Lehrbuch 1909 die Forderung aufgestellt, daß die Summierung 
einer Unterbrechung der linken kortiko-bulbären Bahn und des Balkens Wort¬ 
stummheit machen müsse, eine Forderung, die so schön in dem Fall I erfüllt ist. 
Die Dyspraxie der linken Hand hält L. mit dem Vortr. durch die Balkenunter¬ 
brechung fiir erklärt. Es fragt sich, wie ist die geringere Dyspraxie der rechten 
Hand zu erklären? Der vorn gelegene Stirnhirnherd erscheint L. nicht als die 
Ursache, denn ein Überschlag über 27 eigene Fälle und 28 Fälle der Literatur 
mit verwertbarem anatomischem Befund ergab L. folgendes: während in 18 Fällen 
Herde in der Parietookzipitalgegend allein erhebliche Dyspraxie bewirkt hatten, 
während in der Mehrzahl der Fälle Läsionen sowohl der Parietookzipitalgegend 
wie der Frontalgegend oder der Rolandoschen und Frontalgegend oder aller 
drei Gegenden Vorlagen (bei linkshändiger Apraxie Balken plus Frontalläsionen), 
gibt es nur 2 Fälle, in denen anscheinend ein Frontalherd allein rechtsseitige 
Apraxie gemacht hat (Hartmann I und Förster I). Bezeichnenderweise handelt 
es sich in beiden Fällen um Tumoren! Bei dem Fall von Förster liegt-der 
Tumor unmittelbar vor der vorderen Zentral windung, und es ist nicht erwiesen, 
daß der Tumor nicht in diese hinein gewuchert ist oder wenigstens Druckwirkungen 
auf sie ausgeübt hat. Hartmanns Fall I läßt sich gar nicht als bloße Apraxie 
auffassen und nicht auf bloße Frontalläsion zurückführen, sondern sich nur durch 
die Annahme eines auf viele, wenn auch nicht alle Hirnregionen wirkenden Druckes 
erklären. Also diese beiden Fälle sprechen durchaus nicht für eine entscheidende 
Rolle des vorderen Stirnhirns quoad Praxie. L. kennt keinen Fall, in dem ein 
XXXII. 96 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1522 


Erweichungs- oder Blutungsherd in vorderen Stirnhirnpartien allein Apraxie be¬ 
wirkt hat. Daß das vordere Stirnhirn die Bewegungsbereitschaft und Initiative 
unterhält, ist möglich. Die hinterste, unmittelbar vor dem Gyr. centr. ant. ge¬ 
legene Stirnhirnpartie dürfte allerdings auch mit zur Gedächtnisstätte für die Gliei* 
kinese zu rechnen sein. Nicht aber weiter vorn gelegene Partien. Nach alledem 
glaubt L. nicht, daß im vorliegenden Fall die Frontalläsion wesentlich für die 
rechtsseitige Dyspraxie verantwortlich zu machen ist. L. glaubt vielmehr, dati 
hier eine Summationswirkung dös linken, wenn auch nicht sehr großen Scheitei¬ 
herdes und der Balkendurchtrennung vorliegt. Daß die linke Hemisphäre unter 
normalen Verhältnissen bei der Mehrzahl der Menschen die gebende und nicht dir 
empfangende ist, bleibt zwar bestehen. Eine gesunde linke Hemisphäre kann dir 
rechte Hand dirigieren ohne Hilfe der rechten Hemisphäre. Eine Balkenunter 
brechung allein schädigt daher in der Regel — bei ausgesprochenen Rechts¬ 
händern — die rechte Hand nicht. Das beweist u. a. die Intaktheit der rechten 
Hand bei Goldsteins Fall. Aber verschiedene Erfahrungen sprechen dafür, da« 
eine lädierte linke Hemisphäre Hilfsdirektiven von der rechten beziehen könnf. 
so daß einer solchen die Balkendurchtrennung einen additiven Schaden zufuge. Sv 
erklärt L. sich die ungewöhnlich schwere Apraxie der rechten H&nd seines 
„Regierungsrates“ damit, daß die völlige Balkendurchtrennung jede kompensa¬ 
torische Hilfe seitens der rechten Hemisphäre verhindert hatte. Wenn also auch 
Balkenunterbrechung meist nur die Praxie der linken Hand erheblich betrifft, 
könne sie wohl in Addition zu einem praxieschädigenden Herde der linken Hemi¬ 
sphäre gelegentlich — bei einem Ambidexter vielleicht auch allein — die Praxis 
der rechten Hand leicht beeinträchtigen. Das in -größerem Maße erhaltene Hör¬ 
vermögen des zweiten Kranken ist lehrreich in Hinblick auf einen Kranken, den 
L. am 8./I. 1912 hier besprochen hat (vgl. d. Centr. 1912. S. 206 u. 394). Dieser 
hatte annähernd völlige Taubheit. Dementsprechend waren .beide Heschlsch: 
Windungen zerstört. Hier ist die rechte partiell erhalten. Autoreferat. 

Herr Lewandowsky berichtet über einen Fall, der für die Frage nach 
Zusammenhänge von Apraxie und Stirnhirnaffektion von Interesse ist Es handehr 
sich um einen Tumor im linken Stirnhirn mit beiderseitiger Apraxie mäßiget 
Grades und Moria. Bei der Operation (F. Krause) wurde der linke Stirnlappei 
so gut wie vollständig exstirpiert. Nach der Operation verschwand die Apraxi' 
und die Moria. Die Apraxie ist hiernach als indirekte Folge des Tumors, nie:, 
als Folge seines Sitzes anzusehen, sie hatte mit der Stirnlappenläsion an sich nieLt- 
zu tun. 

Herr Bonhoeffer (Schlußwort): Herrn LiepmannB Frage nach den Ver¬ 
hältnissen der Tastfähigkeit kann ich dahin beantworten, daß eine sichere Prüfuüj 
der Lageempfindung sich nicht bewerkstelligen ließ. Ich.glaube aber, daß eh 
Störung der tiefen sensiblen Bahnen in den ersten Monaten sicherlich nicht > 
standen hat, dafür sprach das Fehlen der Ataxie der Hände und das siclr- 
Manipulieren. Auch ich habe die Tastagnosie als transkortikale Tastlähmung »r 
gefaßt. Ob die rechte Hemisphäre, d. h. die Balkenläsion, für die rechtste;:-' 
Apraxie unter bestimmten Verhältnissen von Bedeutung ist, werden weitere Be ¬ 
achtungen zeigen müssen. Die Beobachtung des Herrn Lewandowskv. ö*. 
Apraxie nach einer Stirnhirnexzision verschwunden ist, bestätigt meine erwihr* 
Erfahrung bei Stirnhirnoperationen. Die Auffassung, daß die Moria ein 
hirnsymptom ist, teile ich nicht. Man findet sie bei hirnatrophischen Prozess 
ebenso wie bei Benommenheitszuständen nicht zu schweren Grades uu&bhinr- 
von der Lokalisation des Prozesses. Autorreferat 


Difitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICIjlGAN ^ 



1523 


19. Versammlung mitteldeutscher Psychiater und Neurologen in Jena 
am 1« und 2. November 1913. 

Bef.: Dr. H. Haenel (Dresden). 

Vorsitzende: Herr Alt (Uchtspringe) und Herr Binswanger (Jena). 

Vorträge: 1. Herr Berger (Jena): Über den Naohweia der Spirochäten 
dea Paralytikergehirnes im Tierexperiment. Vortr. hat 20 Kaninohen mit 
Gehirnmaterial von 20 Paralytikern geimpft, das er durch Hirnpunktion aus dem 
Stirnhirn gewonnen hatte. Die Impfung erfolgte jedesmal in den linken Testikel. 
Nach etwa 4 monatlicher Beobachtung wurden die Tiere getötet. Bs zeigte sich, 
daß fünf erkrankt waren, von diesen waren zwei nicht luetisch, so daß drei 
positive Befunde übrig bleiben. Das erste Tier von diesen letzteren bot bereits 
29 Tage nach der Impfung Symptome. Es fanden sich post mortem Knötchen 
im Nebenhoden, und es gelang mit Levaditi-Färbung darin einige Spirochäten 
nachzuweisen. Ähnlich war der Befund beim zweiten Tiere. Das dritte, nach 
69 Tagen getötete, ließ deutliche progressive Veränderungen an dem Nebenhoden 
erkennen. Die Veränderungen waren nur lokal. Zentralnervensystem und innere 
Organe waren nicht ergriffen. (Demonstration der mikroskopischen Präparate). 

2. Herr Förster (Berlin): Über Bpiroohätenbefunde bei progressiver 
Paralyse. Seit Vortr. gemeinsam mit Tomasczewski in der Berliner Gesell¬ 
schaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten über den Befund von Spirochäten 
bei Paralyse berichtet batte (s. d. Centr. 1913, S. 928 u. 983), sind die Unter¬ 
suchungen fortgesetzt worden. Es sind nunmehr bei 39 Paralytikern Hirn¬ 
punktionen ausgeführt worden. In allen Fällen wurden Tierimpfungen gemacht. 
Das Punktat wurde stets vor der Impfung im Dunkelfeld untersucht. In den¬ 
jenigen Fällen, in denen reichlich Spirochäten gefunden wurden, wurden Affen 
unter das Augenlid geimpft; das Material, das keine oder nur wenige Spirochäten 
enthielt, wurde zu Impfungen in den Kaninchenhoden verwendet. Zur Zeit sind 
37 Fälle von Paralytikern punktiert worden; in 14 Fällen davon gelang es Vortr. 
und Tomasczewski, Spirochäten zu finden. In drei Fällen waren die Spiro¬ 
chäten zahlreich, so daß in jedem Gesichtsfeld des Dunkelfeldpräparates eine 
große Menge von Spirochäten lebhaft beweglich vorhanden waren. Da nach den 
Erfahrungen Tomasczewskis ein derartiges Spirochätenmaterial unbedingt in¬ 
fektiös ist, erwarteten wir eine große Reihe von Infektionsknoten bei unseren 
Kaninchen und Affen auftreten zu sehen. Dieses trat jedoch nicht ein. Bis zum 
12. August d. J. waren 39 Kaninchen und 5 Affen geimpft worden. Die später 
geimpften Tiere lasse ich außer Acht, da die Impfungen vor kurzer Zeit aus- 
geführt worden sind. Bei keinem einzigen dieser Tiere ist eine Infektion auf¬ 
getreten, obwohl 14 dieser Tiere schon vor 4 Monaten geimpft worden sind. 
Diese Resultate erscheinen sehr bemerkenswert. Vortr. glaubt daraus den Schluß 
ziehen zu können, daß, wie Erb theoretisch schon glaubte, die Paralysespirochäte 
biologisch verändert ist. Als die Befunde Noguchis bekannt wurden, wurden 
schon Stimmen laut, die die Paralyse einfach als eine Syphilis der Hirnrinde be¬ 
trachteten, während andere glaubten, daß die Spirochäte bei der Paralyse viel¬ 
leicht nur in solchen Fällen vorkomme, die mit echt syphilitischen Erscheinungen 
kombiniert seien. Beides scheint Vortr. nicht richtig. Bei dem hohen Prozent¬ 
satz, in dem Vortr. und Tomasczewski die Spirochäten gefunden haben (in etwa 
40°/ 0 der Fälle) und der die Prozentzahl Noguchis (24°/ 0 ) weit übertrifft, ist 
es ausgeschlossen, daß es sich um eine Kombination von Paralyse mit Lues cerebri 
handelt, da nur klinisch absolut einwandfreie Paralysen genommen wurden, und 
wir wissen, daß Kombinationen von Lues cerebri und Paralyse nicht annähernd 
so häufig sind. In einigen der punktierten Fälle, die inzwischen zur Sektion ge¬ 
kommen sind, wurde auch niemals etwas von Lues cerebri festgestellt. Eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1624 


Kombination von Syphilis und Paralyse kann also nicht die Ursache der Spiro* 
cbätenbefunde sein. Der ganze klinische Verlauf der Paralyse, das späte Auf¬ 
treten, der Mangel von gummösen Erscheinungen an den Qeiäßen usw. beweist 
aber auch, daß die Paralyse prinzipiell etwas anderes ist, als die gewöhnliche 
Lues cerebri. Bei unseren Experimenten nun hat sich die Spirochäte der Para¬ 
lyse als weniger infektiös gezeigt, als die gewöhnliche Syphilisspirochäte. Auch 
die positiven Resultate Bergers und Noguchis widersprechen dem nicht, denn 
beide Autoren haben nur nach auffallend langer Zeit, Berger auffallend geringe 
spirochätenarme Impfresultate erzielt, während sonst auch kleine Knötchen am 
Kaninchenhoden außerordentlich spirochätenreich zu sein pflegen. In einem 
Falle Berger, in dem noch Hirnzylinderreste gefunden wurden, handelte es sich 
sogar vielleicht nioht um Infektion, sondern um überlebende Spirochäten. Ich 
glaube demnach berechtigt zu sein, aus unseren Experimenten den Schluß zu 
ziehen, daß die Paralysespirochäte biologisch verändert ist Wäre sie das nicht, 
so wäre klinisch das Bild der Paralyse auch gar nicht zu verstehen. Denn wenn 
man die klinische Verschiedenheit der Paralyse gegenüber der Lues cerebri da¬ 
durch erklären wollte, daß die Spirochäte in der nervösen Substanz selbst und 
nicht an den Gefäßwänden und den Meningen sitzt, so bliebe es doch völlig un¬ 
geklärt, wieso es kommt, daß die Spirochäte, die, um in die nervöse Substanz 
hinein zu gelangen, doch zweifellos die Gefäßwände passiert haben muß, diese 
nicht zu syphilitischen Wucherungen gereizt bat Wäre das so, so müßte jeder 
Paralyse eine Lues cerebri vorausgegangen sein, wogegen alle klinische Erfahrung 
spricht. Nachdem durch unsere Experimente der Nachweis erbracht ist daß die 
Paralysespirochäte biologisch verändert ist, ist die Klinik der Paralyse auch ver¬ 
ständlich. Die biologisch veränderte Spirochäte wird durch die Reaktionskörper 
in ihrer Entwicklung so gehemmt, daß sie Meningen und Gefäßwände nicht mehr 
zu infizieren vermag, während sie in der Hirnrinde, in die sie sich gewissermaßen 
flüchtet, von den Reaktionsstoffen nicht erreicht werden kann, sich vermehrt uni 
das paralytische Krankheitsbild hervorruft. Auch hier kann sie sich anscheinend 
nicht leicht halten, wenigstens scheint mir das daraus hervorzugehen, daß die 
Fälle mit reichlichen Spirochäten doch sehr selten zu sein scheinen, und daß eie 
Zusammenhang zwischen klinischem Bilde oder Phase der Erkrankung uni 
Spirochätenreichtum bisher keineswegs festgestellt werden konnte. Die Tatsache, 
daß die Paralysespirochäte biologisoh verändert und durch die Reaktionsstoffe 
leichter vernichtet wird, hat Vortr. auf den Gedanken gebracht, eine neue 
Therapie der Paralyse zu versuchen. Zunächst schien es ja am naheliegendster 
zu versuchen, spirochätentötende Mittel auf dem Blutwege in die Hirnrinde n 
bringen. Die gewöhnlichen Quecksilberpräparate und das Salvars&n dringen voa 
Blutwege aus nicht in die Hirnrinde ein. Es gibt nun aber lipoidlösliche Queck¬ 
silberverbindungen, die in die Hirnrinde eindringen. Diese sind aber für di« 
nervöse Substanz giftiger als für die Spirochäte. Wenn wir auf diesem Weg? 
zu einer Therapie gelangen wollten, müßten wir also ein verbesserte«, nach des 
Prinzip des Salvarsans hergestelltes Präparat fertigstellen und die Versuche Ehr¬ 
liche übertreffen. Vortr. scheint nun aber ein aussichtsvollerer Weg möglich 
Wie aus dem stets positiven Wassermann bei Paralyse hervorgeht, enthält das 
Blut der Paralytiker noch Reaktionsstoffe. Es scheint mir, daß man dies* 
Reaktionsstoffe zur Bekämpfung der Paralysespirochäte verwenden kann, inie- 
man dos Serum in die Hirnsubstanz bringt. Vortr. hatte deshalb den Gedankt 
das Serum der Paralytiker subarachnoidal und intraventrikulär den Paralytiker: 
zu applizieren. Geh.-Rat Bonhoeffer machte Vortr. auf eine Arbeit von Sw.: 
und Ellis 1 aufmerksam, die, nachdem sich die intraspinale Salvarsaninjektion u 

1 s. Referat «10 in dieser Nummer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m j 

UNIVERSITY OF MICHIGAN J 



1525 


schädlich erwiesen hatte, Serum von vorher mit Salvars&n behandelten Patienten 
in den Spinalkanal von Tabikern mit Erfolg injiziert hatten, um so die Salvarsan- 
wirkung anf ungefährlichem Wege in das Bückenmark ausdehnen zu können. Es 
schien mir nun zweckmäßig, auch diese Möglichkeit auszunutzen. Vortr. hat nun 
therapeutische Versuche angestellt, in denen er so verfuhr, daß er eine Stunde nach 
der Salvarsaninjektion den Paralytikern Blut entnahm, etwa 20 ccm Serum ab¬ 
zentrifugierte und dieses eigene Serum zum größten Teil subarachnoidal, zum 
kleinen Teil intraventrikulär den Paralytikern injizierte. Über Erfolge kann 
natürlich noch nicht berichtet werden. Die wenigen bisher behandelten Patienten 
haben den Eingriff alle gut ohne irgendwelche nachteiligen Folgen Überstunden. 
Vortr. hatte versucht, den Einfluß des eigenen Serums auf die Paralysespirochäte 
unter dem Mikroskop nachzuweisen, jedoch war es nicht möglich, durch die 
Punktion genügend lebende Paralysespirochäten zu erhalten, um dabei zu einem 
irgendwie verwertbaren Resultat zu gelangen. Autoreferat. 

Diskussion: Herr Zalozieck: Daraus, daß die Impfung nicht gleichmäßig an¬ 
geht, kann man noch nicht den Schluß auf biologische Verschiedenheit machen. 
Die Tatsachen beim Kranken weisen darauf hin, daß auch im Liquor Antikörper 
vorhanden sein müssen. 

Herr Pfeifer (Nietleben) erinnert daran, daß er als erster den anatomischen 
Nachweis der Paralyse am Hirnpunktat geführt hat. Die an sich nicht ungefähr¬ 
liche Hirnpunktion hält er trotzdem für berechtigt, wenn sie die Möglichkeit eines 
Weges für die Therapie eröffnet 

* Herr Bühle hat in Nietleben 12 Paralytiker auf diese Weise untersucht, 
Färbungen, Züchtungen und Impfungen ausgeführt, bisher aber noch ohne greif¬ 
bare Resultate. Zu differentialdiagnostischen Zwecken am Punktat hat er die 
Nissl-Methode am bewährtesten gefunden. 

Herr Kleist (Erlangen) hat versucht, die SalvarsanWirkung bei Paralyse zu 
verstärken durch lumbale Anwendung, muß aber gleioh Marinesco vor diesem 
Verfahren warnen. Trotz schwächster Konzentration bekam ein Paralytiker Krämpfe 
und starb nach kurzer Zeit, ein zweiter wurde benommen, erholte sich zwar wieder, 
aber starb nach einiger Zeit an Pneumonie. In einem dritten und vierten Falle 
wurde deshalb die Behandlung ausgesetzt. Die Pleozytose verminderte sich zwar 
während der Behandlung, stieg, aber hinterher wieder an. 

Herr Weber (Chemnitz): Trotz aller experimentellen und anatomischen Unter¬ 
suchungen ist der Beweis noch nicht geliefert, daß die paralytischen Prozesse 
wirklich auf die Anwesenheit der Spirochäte zurückzuführen sind. 

Herr Förster (Schlußwort) formuliert nochmals seine Ansicht von der bio¬ 
logischen Veränderung der Spirochäte im Paralytikergehirn. Ein positiver 
Wassermann beweist seiner Meinung nach, daß sich noch lebende Spirochäten im 
Blute befinden. Solange bietet auch eine Serumbehandlung einige Aussichten. 

Herr Berger (Schlußwort) weist nochmals daraufhin, daß es auch Noguchi 
selbst gelungen ist, mit Gehirn von Paralytikern Kaninchen zu infizieren, somit 
seine, B.’s Ergebnisse eine Bestätigupg von autoritativer Seite erfahren haben. Die 
Vermutung Försters, daß es sich bei Bergers Befunden vielleicht um über¬ 
lebende Spirochäten handle, ist nicht haltbar bei Berücksichtigung der typisch 
luetischen Veränderungen in den Präparaten, welche auch eine deutliche Neigung 
zum Fortschreiten zeigen. 

3. Herr Abderhalden (Halle): Die diagnostische Bedeutung der Ab¬ 
wehrfermente auf dem Gebiete der Neurologie und Psychiatrie. Als fest¬ 
stehend ist heute nachgewiesen, daß die Einführung artfremder Stoffe ins Blut 
in diesem Fermente erzeugt. Alle Eiweißkörper haben dieselben chemischen Bau¬ 
steine. Man hat bezweifelt, ob es möglich sei, die unendliche Mannigfaltigkeit 
der lebenden Formen aus der Gleichartigkeit der Bausteine des Eiweißes zu er- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1526 


Digitized by 


klaren. Wenn man aber nur die etwa 20 vorhandenen Aminosäuren in Betracht 
zieht, so ist innerhalb dieser eine bo große Zahl von Variationsmöglichkeiten ge¬ 
geben, etwa 2000000000000000000, daß sie praktisch als unendlich gelten 
kann. Der Defekt im Abbau der Moleküle zeigt sich nicht nur an den niederen, 
wie Traubenzucker, Pentose, Cystin und ähnlichen, sondern es spricht nichts da- 
gegen, daß auch die höheren Eiweißmoleküle unvollständige Abbauvorgänge er¬ 
leiden. Auf dem Wege des Fermentnachweises sind bei genügend exakter Technik 
bisher bei Schwangerschaft, Karzinom, Basedowscher Krankheit durchgängig zu¬ 
treffende Diagnosen gestellt worden. Wichtig ist, daß man sich daran erinnert, 
daß im Darm die Nahrungsstoffe schon abgebaut werden, ehe sie in den Blut¬ 
kreislauf kommen. Ins Blut gelangen deshalb stets die gleichen chemischen Bau¬ 
steine, ganz gleich, welche Nahrung gereicht wurde. Weiter hat aber auch jede 
Zelle der eigenen Organe des Körpers, solange sie gesund ist, die Aufgabe, keine 
von den ihr spezifischen, d. h. für das Blut fremden Bausteinen in Jan Kreislauf 
gelangen zu lassen. Geschieht dies trotzdem, so kann man daraus auf eine Er¬ 
krankung dieser Zellart schließen. Die Frage, ob es proteolytische Fermente gibt, 
die organspezifisch eingestellt sind, ist heute unbedingt zu bejahen. Der rix- 
deutige Nachweis ist durch die Schwangerschaftsdiagnose mit Hilfe der Dialysier- 
methode geliefert. Vortr. rechtfertigt weiter seine Methode gegen neuere An¬ 
griffe. Wenn neben der serologisch geprüften Krankheit noch andere Orgac- 
fermente positiv reagierten, so hat sich bisher fast immer erweisen lassen, daß 
die klinische Diagnose an der dialytischen und nicht umgekehrt zu korrigieren war. 
Wo möglich, ist auch immer das pathologisch-anatomische Bild heranzuziehec. 

4. Herr Maass (Dösen-Leipzig): Psychiatrische Erfahrungen mit dem 
Abderhalden sehen Dialysierverfahren. Zur Untersuchung kamen 213 Fälle, 
darunter eine größere Anzahl Nachuntersuchungen. Auf enge Anlehnung derTnur- 
Buchung an das klinische Zustandsbild wurde Wert gelegt und dem auch io des 
Tabellen Rechnung getragen. Die Technik war streng die der Originalmethode. Du 
klinische Material gliederte sich in Geistesgestörte, Dementia praecox (in frische 
chronische Fälle und Endzustände eingeteilt), manisch-depressives Irresein, pr* 
gressive Paralyse, Idiotie, Imbezillität, Epilepsie, Psychopathie, Alkoholismos mit 
und ohne Psychose, tfenile Demenz und wenige organische Nervenkrankheiten 
Gegen Gehirn eingestellte Fermente wurden gefunden: in der Mehrzahl der Fi..* 
von Dementia praecox, fast regelmäßig bei der progressiven Paralyse, dann i* 
der Idiotie und Imbezillität, den Alterspsychosen, der Epilepsie im Anfall et: 
bei Demenz sowie bei Alkoholpsychosen. Abwehrfermente gegen Geschlechtsdrüse: 
fanden sich ebenfalls in der Mehrzahl der Fälle von Dementia praecox, so*:? 
auch bei der Imbezillität. Bei der progressiven Paralyse, den Alterspsycbo?*: 
der Idiotie und der Epilepsie wurden sie in beschränkter Anzahl ebenfalls c 
troffen. Dieses Ferment konnte in 28 Fällen als spezifisch eingestellt nachgevi«^ 
werden. Schilddrüsenabbau kam in mäßiger Häufigkeit bei Dementia praecox c. 
Imbezillität, sehr oft bei der Idiotie vor. Bei einfacher Psychopathie, der Pa riy 
und der Epilepsie im Anfall bildet er ebenfalls einen gelegentlichen Bef l: 
Nebennierenabbau wurde in beschränkter Zahl nur bei Dementia praecox •' 
gestellt, ebenso solcher von Prostata bei seniler Demenz. Gehirn- und Geschieh 
drtisenabbau — in gewisser Kombination mit solchem von Schilddrüsen — 
sich als typisches Bild am häufigsten bei Dementia praecox, nächstdem be. 
Imbezillität, während die Idiotie hauptsächlich einen kombinierten Abbau * 
Gehirn und Schilddrüse erkennen ließ. Bei allen anderen Gruppen wir * 
eigentlicher Typus der Fermentbildung zu erkennen. Nachuntersuchungen ergi- 
am ehesten konstante Resultate, wo es sich um ältere, chronische Krankheitsprc?^ 
handelte. Bei verändertem Befund war die Übereinstimmung mit dem klink-*’ 
Zustandsbild nicht immer klar zu erkennen. Im Liquor cerebrospinalis wurc? 


Gck igle 


Original from 

Y OFmCHIGAjlJ 



1527 


29 Fällen — davon die meisten Paralytiker — auch bei der Verwendung fast 
der vierfachen Dosis niemals eine Fermentbildung gefunden. Ohne auf die Hypo¬ 
thesen über die pathogenetische Bedeutung der Befunde für die Psychosen, bei 
denen sie gefunden werden, näher einzugehen, wird auf die Notwendigkeit von 
Untersuchungen bei Personen im Pubertätsalter hingewiesen, um von einer physio¬ 
logischen Grundlage aus erst allen weiteren Fragen über hormonale Giftwirkung 
auf das Gehirn nähertreten zu können. Therapeutische Versuche, wie sie teilweise 
schon vorgenommen werden, werden bei der noch herrschenden Unkenntnis der 
den Befunden zugrunde liegenden Prozesse für jetzt verworfen. 

5. Herr Hauenstein (Erlangen): Untersuchungen mittels der Weiobardt- 
ßohen Methode der Katalysatorenbeeinflussung bei Geisteskranken. Bei 
parenteraler Verdauung werden Gifte frei. Weichardt hat gelehrt, wie dieselben 
indirekt bestimmt werden können durch ihre Einwirkung auf Katalysatoren. Der 
beste Katalysator ist das Blut. Seine Eigenschaft als Sauerstoffübertrager kann 
unter Giftwirkung erhöht oder vermindert sein. Der Grad dieser Veränderungen 
läßt sich titTometrisch bestimmen. Vortr. beschreibt genauer die Methode, die er 
bei einer Anzahl Paralytikern angewandt hat. 19 mal war eine Lähmung, 17 mal 
eine Erhöhung der katalytischen Kraft nachweisbar, 5 mal war (bei atypischer 
Paralyse) das Ergebnis negativ. Ferner wurden 41 Dementia praecox-Kranke 
untersucht, von denen 34 starke Beeinflussung zeigten: 32mal Lähmung, 2mal 
Anregung des Katalysators. Von 24 Kranken mit manisch-depressivem Irresein 
blieb der Katalysator 16 mal unbeeinflußt, nur 2 mal fand sich Lähmung. Weiter 
bei Hysterie: keine Beeinflussung. Desgleichen bei Imbezillität. Bei epileptischer 
Geistesstörung nur 2 mal beeinflußt. In Summa zeigten also die Psychosen, die 
wir als organische bezeichnen, in 67°/ 0 eine Beeinflussung des Katalysators, die 
funktionellen nur in 28 °Iq. Ein Vergleich der Methode mit den Ergebnissen, die 
nach Abderhalden gewonnen wurden, zeigt, daß beide im allgemeinen überein¬ 
stimmen, also auch die Weichardtsche Aussichten bietet, über das Wesen der 
Geisteskrankheiten neue Aufschlüsse zu geben. 

Diskussion: Herr Weichardt: Die Beeinflussung der Katalysatoren durch 
Eiweißspaltprodukte geschieht in der Weise, daß geringe Mengen sie anregen, 
große sie aber lähmen. Dies erschwert oft die Deutung. Im Gegensatz zu Abder¬ 
halden hat er nicht die Fermente selbst, sondern ihre Produkte in den Organen 
aufgesucht, kann an ihnen aber immer nur eine Wirkung erkennen. Er erinnert 
im Zusammenhang damit an die Agglutination bei Typhus, die auch nicht immer 
dem klinischen Zustande parallel läuft, trotzdem diagnostisch ihre Bedeutung be¬ 
hält. Die exakte Technik ist auch hier von größter Bedeutung. 

Herr Binswanger hat bei Kranken mit Depressionszuständen in seiner 
Klinik 5mal positive Ergebnisse mit der Abderhaldenschen Methode gehabt: 

I. 37jähr. Frau, erblich belastet, gute geistige Entwicklung, als Mädchen leichte Ver¬ 
stimmungen; bei der Aufnahme Depression, Angßt, motorische Unruhe. Von den Organen 
reagierten Ovarium —, Schilddrüse —, Lehn* -f. 

II. Frau mit zirkulärem Irresein, rasch vorübergehender melancholischer Anfall. Leber + , 
alle anderen Organe (Ovarium. Schilddrüse, Gehirn) —. 

III. 49jähr. Periodica in der depressiven Phase. Leber +. die anderen Organe negativ. 

IV. 44jähr. Frau und V. 36jähr. Mann, beide geistig gut entwickelt, ausgesprochene 
melancholische Depression. Beide Leber positiv, andere Organe negativ. 

Es dürfte also wichtig sein, künftig der Leber in derartigen Fällen besondere 
Beachtung zu schenken. 

Herr Kleist begrüßt es, daß wir jetzt mehrere Methoden zur Verfügung 
haben. Wenn auch beide, Abderhalden und Weichardt, im allgemeinen Überein¬ 
kommen, so verdient es doch hervorgehoben zu werden, daß nach Weichardt 
auch bei schweren funktionellen Psychosen positive Reaktionen erzielt wurden, 
dagegen nach epileptischen und paralytischen Anfällen negative. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1528 


Herr Wegener hat in der Jenaer Klinik in etwa 3000 Versuchen 600 Patienten 
nach Abderhalden untersucht und teilt in Tabellenform die Besultate mit: 


Krankheit 

Zahl der 
Fälle 

Abgebaat 

Hebephrcnie. 

, [ 

103 

Gehirn, Testikel, Ovarium, gelegentlich 


Schilddrüse 

Katatonie. 

12 

Idem, stets Schilddrüse 

Dementia praecox. 

| 90 

Gehirn, Testikel, Ovarium, Schilddrüse 

Zirkuläres Irresein. 

10 

Kein Organ 

Basedowsche Krankheit. 

1 

Schilddrüse 

Pneumonie und Lungentuberkulose . 

8 

Lungengewebe 

Alkoholismus. 

6 

Leber, in vorgeschrittenen Fällen Gehirn 

Narkose. 

7 

Gehirn, Nervensubstanz, bei Äthemarkoie 



Lunge 

Paranoia. 

7 

Kein Organ 

Hysterie. 

30 

Kein Organ 

Epilepsie. 

50 

Nach dem Anfall wiederholt Gehirn 

Neurasthenie.. 

10 

Nerven- und Muskelsubstanz 

Neuritis.' 

21 

Nervensubstanz, bei Atrophie auch Muskel 

Chorea. 

5 

Gehirn- und Nervensubstanz 

Multiple Sklerose. 

7 

Desgleichen 

Paralyse, Tabes, Lues cerebri . . . 

«2 

GehirnBubstanz 

Gehirn- und Rückenmarkstumoren . 

1 14 

Gehirn und Rückenmark 

Arteriosklerose und Dementia senilis 

11 

Gehirn 

Melancholie. 

20 

Leber, Testikel, Ovarium 

Gesunde . . . 

10 

Kein Organ 


Herr J. H. Schultz hat seit 1906 sich mit der Hämatologie der Psychosen 
beschäftigt, nach verschiedenen Methoden. Er meint, daß bei event täglicher 
Wiederholung der Fermentuntersuchungen noch genauere Aufschlüsse über die 
einzelnen Krankheitsfälle zu gewinnen wären. 

Herr Abderhalden präzisiert den Unterschied zwischen seiner und Weichardts 
Methode. Da letztere nicht spezifisch ist, wird sie seiner eigenen naturgemäß 
immer n&chstehen müssen. 

Herr Maass fordert Herrn Wegener auf, auch die negativen Resultate seiner 
Untersuchungen mit anzugeben. Leberabbau ist stets skeptisch aufzufaBseo, weil 
das Präparat sehr schwer völlig blutfrei herzustellen ist. 

6. Herr Lex er (Jena): Zur Operation der traumatiaolien Epilepsie (mir 
Krankendemonstrationen). Eine Epilepsie fordert zur Operation heraus, 

Grund vorliegt zu der Annahme, daß eine Gehirnnarbe die Veranlassung ist ulJ 
diese an den Meningen oder am Schädel festhaftet. Die Forderung lautet heute, 
daß die Lösung der Narbe vom Knochen nicht genügt, sondern daß die Narbe 
ausgeschnitten werden und eine Wieder Verwachsung verhindert werden muß. Zu 
diesem Zwecke wurden verschiedene Verfahren verwendet, indem man allerhand 
allo-, hetero«, homöo-autoplastische Materialien zur Deckung verwendete. Die 
Erfahrung zeigte aber, daß überall, wo das Hirn verwundet worden war, das 
transplantierte Material wieder mit dem Hirn verwuchs. Vortr. hat nun 
Gelenkoperationen gesehen, daß zur Einschiebung zwischen zwei Knochenfiächen 
sich am besten Fettgewebe eignet. Es bleibt als solches erhalten, bildet sicu 
nicht um, schrumpft auch fast gar nicht. Er kam deshalb auf den Gedanken, 
zur Deckung von Gehirnnarben ebenfalls Fettgewebe zu verwenden. Nach Ex- 


Difitized 


bv Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



















1529 


zidierung der Narbe und Stillung der Blutung wird eine Schicht subkutanen Fettes 
vom gleichen Patienten frisch in die Wunde gelegt, darüber der Haut-Knochen¬ 
lappen vernäht Er verfügt über sechs so behandelte Fälle traumatischer Epi¬ 
lepsie. Die längste Heilungsdauer beträgt 2*/ 4 Jahre. In einem dieser Fälle war 
er sogar genötigt, das Fett in den bei der Operation eröffneten Ventrikel hineinzu¬ 
stecken, was den Erfolg in keiner Weise beeinträchtigte. 

Diskussion: Herr Strohmeyer berichtet über einen Fall, der nach Lexer 
mit Fetttransplantation operiert wurde, ein Jahr anfallsfrei war, jetzt allerdings 
ein leichtes Rezidiv bekommen hat, wohl durch Fortschreiten des narbigen Pro¬ 
zesses auf weitere Gehirnteile. 

7. Herr Sauer (Hamburg): Blutunterauohungen bei Nervenkranken. 
Vortr. hat bei fast allen Arten funktioneller Nervenerkrankungen eine Lympho¬ 
zytose gefunden und damit die kürzlich veröffentlichten Befunde v. Hoesslins 
bestätigt. Zu diesen Erkrankungen zählt auch häufig der Alkoholismus. Mit der 
Lymphozytose gingen Leukopenie und normaler Hämoglobingehalt einher. Ursprüng¬ 
lich war das charakteristische Blutbild in der gleichen Form bei HorbuB Basedowii 
gefunden worden. Die Lymphozytose war so häufig, daß ihre diagnostische Ver¬ 
wertbarkeit allerdings beeinträchtigt ist, sie kann aber doch bei Ausschluß aller 
anderen Erkrankungen von Bedeutung werden gegenüber Simulation und reinen 
psychogenen Erkrankungen. Vortr. schließt mit einigen theoretischen Schlu߬ 
folgerungen. 

(Schluß folgt.) 


85. Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Wien 
vom 21. bis 20. September 1913. 

Referent: E.Loewy (München). 

(Schluß.) 

Abteilung für Neurologie und Psychiatrie. 

Herr Rose (Krakau): Über die sytoarohitektonisohe Gliederung des 
Vorderhirns der Vögel. Eine Gliederung des Vogelhirns ist durch die Ver¬ 
schiedenheit der Zeilenzahl, die Dichtigkeit der Zellen, Größe und Gestalt der 
Zellen ermöglicht. Vortr. hat ausgewachsene Exemplare von 23 Arten und Hühner¬ 
embryonen untersucht. Die Hirnrinde zeigt nirgends den sechsschichtigen Bau 
der Säugetiere. Die beste Rindenentwicklung haben die Schwimm-, Raub- und 
Klettervögel und Tauben, die schlechtesten die Papageien. Die Rinde hat haupt¬ 
sächlich olfaktorischen Charakter. Eine physiologische Lokalisation im Einklang 
mit der zytoarchitektonisohen ist jetzt noch unmöglich. Edingers Hypothese, 
daß £er Lobus parolfactorius als Mundorgan diene, ist aus zytoarchitektonischen 
Gründen unhaltbar. 

Herr Stransky (Wien): Die Amentia und ilire Beziehungen zur Dementia 
praecox und zum manisch-depressiven Irresein. (Referat.) Im Gegensätze 
zu Kraepelin tritt Referent für eine Amentiagruppe ein, der die nicht schizo¬ 
phrenen, auf der Basis von Intoxikationen entstandenen akuten Psychosen deliriösen 
Charakters angehören. Es handelt sich also um die sogen. Infektions- und Er* 
schöpfungspsychosen und eine Reihe von Autointoxikationspsychosen (z. B. die 
gastrointestinale nach Wagner v. Jauregg). Bonhoeffer steht auf ähnlichem 
Standpunkt. Auch die exogenen Reaktions- bzw. Begleitpsychosen haben meist 
einen amenten Charakter. In dem typischen Krankheitsdelir der Amentia kann 
mit einer diffusen Störung eine Art Abwehrreaktion erblickt werden gegenüber 
der akuten Schädigung des Gehirns, zumal durch die charakteristischen toxischen 
Noxen. Ferner bespricht Ref. die symptomatologischen und pathogenetischen Be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1530 


Digitized by 


Ziehungen der Amentia zur Dementia praecox mit ihren akuten Zuatandsbildem 
und zum manisch-depressiven Irresein. 

Diskussion: Herr M. Löwy (Marienbad) hat 2 Falle beobachtet, wo man nach 
den von Stransky gegebenen Kriterien keine Differentialdiagnose zu manischen 
Prozessen hätte machen können. 

Herr Stransky: Die Vergiftungs- und Erschöpfungszustände sind auch von 
der Geschwindigkeit der Giftaufnabme abhängig. Die genaue Beobachtung der 
Inkohärenz und der Affekte muß die Diagnose ermöglichen. 

Herr Marsohik (Wien): Endokranielle Komplikationen bei endontaalen 
Operationen, Die Diagnose rhinogener Hirnabszesse ist im Gegensätze zu den 
otogenen schwer, Stauungspapille und Bradykardie kommen nicht wesentlich m 
Betracht, aber die Temperatursteigerung ist von Wichtigkeit, besonders bei gu'.er 
Operationswunde. Wichtige, durch den Sitz der Eiterung im Vorderhirn bedingte 
Allgemeinsymptome sind Apathie, Stupor, Somnolenz. Beim Verdacht einer endo- 
kraniöllen Eiterung ist die Trepanation der Wand der erkrankten Nebenhöhle 
vorzunehmen. Die Hirnpunktion ist nicht sehr wertvoll. Bei großer Wahrschein¬ 
lichkeit eines Abszesses ist die Dura und das Hirn breit zu spalten, und durch 
Spreizen eines Killiansehen Spekulums muß man genauen Einblick gewinnen. 

Herr v. Kutschera (Innsbruck): Die Bekämpfung des Kretinismus. In 
ätiologischer Hinsicht muß man den weiter verbreiteten Kropf vom Kretiniimus 
trennen. Charakteristisch ftir diesen ist vor allem die Entwicklungshemmung ae* 
Zentralnervensystems und die iö frühester Jugend und intrauterin ersetzenden 
Störungen. Er ist in den tirolischen Grenzbezirken häufiger als im Zentrum, das ( 
familiäre Auftreten in den zentralen Bezirken spricht gegen die W&asertheone. 
das vielfach an Häuser gebundene Auftreten für eine Übertragung von Mensch , 
zu Mensch. Einzelne Häuser und ganze Ortschaften in verseuchten Gegenden | 
bleiben frei, was meist in Höhen von 1300 m und mehr beobachtet wird, tei 
Schulkindern ist der Kretinismus um so häufiger, je länger Bie in die Sck> I 
gehen. Die germanische Bevölkerung scheint weniger zu der Krankheit disponiert 
als die romanische. Häufig haftet der Kretinismus an Häusern, wird durch Über¬ 
siedlung in Kropfhäuser erworben oder auf nicht verwandte WohnungsgenoweE 
übertragen. Kinder von Kropfmüttern, die von diesen getrennt werden, bleibe 
frei. Es handelt sich bei Kindern meist um Kombination exogener und endogene 
bzw. intrauteriner Schädigungen. Die Diagnose ist bei kleinen Kindern ree* 
schwer zu stellen (Teilnahmslosigkeit, dicke hervorstehen de Zunge, Purpura puh:- 
cosa). Die Stoffwechselstörung, Ichthyosis, Pellagraexantheme verschwinden b 
Schilddrüsenfütterung prompt; letztere kehren auch bei Wiederaufnahme 
Polenta-Nahrung nicht wieder. Heiserkeit und Haar wuebsstörun gen werden 
bessert. 

Herr Pfeifenberger (Imst): Schulkinderuntersuchungen Im Bezirk 
Imst (Tirol). In diesem Frühjahr wurden alle Schüler des ganzen Bezirkes ir | 
Anomalien der Schilddrüse untersucht, meist handelte es sich um kleine zystisc-- 
Entartungen, in schweren Fällen um Kropf. Von 3346 Kindern (1632 Kzuh- 
und 1714 Mädchen) hatten 394 (10,4°/ 0 ) Schilddrüsenveränderungen. In 120 Fii>: 
handelte es sich um Geschwister, in 111 Fällen bestand Kropf. Bei mineralarm^ 
weichem, radiumhaltigem Wasser aus dem Urgebirge sind die Veränderungen 
reicher als bei hartem Waßser aus dem Kalkgebirge. Aber die Wasseratiolc«: 
trifft nicht zu. Bei Wohnungen bis 1200 m ist die Zahl der Erkrankungen m 
lieh gleichmäßig verteilt, dann nimmt sie rasch ab. Als Ursache aller Verir' 
rungen nimmt Vortr. eine Art eines infektiößen Agens an, das, um zur Wirb^ 
keit zu gelangen, eine intensivere Einwirkung braucht, wie sie durch da? * :: 
Zusammensein in der Schule gegeben ist, woraus sich auch das Ansteigen der h 


Gck igle 


Original from 

UMIVER5ITY OF MICHIG AN J 



1531 


in den höheren Schuljahien erklärt. In einer Höhe von über 1200 m ist die 
Entwicklung dieses Agens gehemmt. 

Diskussion: Herr Bauer (Innsbruck) hat Kropf bei Batten mit gekochtem 
und ungekochtem Wasser erzeugt, Immunisierung durch subkutane Injektion sei 
unmöglich, Fütterung mit Fäzes Kropfkranker Bei erfolglos gewesen. 

Herr Böder will bei Morbus Basedowii gute Erfolge von laktovegetabilischer 
Diät beobachtet haben und fordert regelmäßige Tonsillenuntersuchungen, da von 
hier aus die krankheitserregende Noxe eindringe. 

Herr Furntratt berichtet über die staatliche Kretinismusbekämpfung in 
Österreich mit Schilddrüsenfütterung. Im ganzen wurden etwa 2000 Personen 
behandelt. Die Frage nach einer Erhöhung der Dosen sei offen. 

Herr Wagner v. Jauregg lehnt eine regelmäßige Tonsillenuntersuchung ab. 

Herr Altschul weist auf die Fehlerquellen der Statistik hin und befürwortet 
die Einsetzung eines Komitees, das ein einheitliches Schema für statistisch¬ 
epidemische Forschung ausarbeiten soll. 

Herr Kutschers: Übersiedlung vermindert die Kropfzahl, man muß also den 
Zwischenträger suchen! 

Herr TauBsig (Sarajewo): Kropf und Meersalz. Auf Grund des Studiums 
der Verteilung des Kropfes in Österreich-Ungarn kommt Vortr. zu folgenden 
Schlüssen: Das aus dem Gebirge entspringende Wasser ist in verschiedenem Grade 
kropferzeugend. Die Intensität ist proportional der Höhe des Gebirges, von dem 
das Wasser kommt. Der geologische Aufbau des Gebirges ist ohne Einfluß, auch 
chemische Zusammensetzung und Härtegrad des Wassers scheinen keinen zu haben. 
Wahrscheinlich mangelt eine uns noch unbekannte Substanz dem „Kropfwasser“, 
deren Vorhandensein im Wasser der kropffreien Gegenden das Schilddrüsen¬ 
gleichgewicht erhält. Die „neuropathisch-hypoplastische“ Konstitution wird durch 
vegetabilische Ernährung begünstigt, durch Fleischnahrung erheblich herabgesetzt. 
Die Kropffreiheit der Küstenbewohner dürfte durch den vorwaltenden Genuß der 
Meerestiere begründet sein. Die oben erwähnte unbekannte Substanz dürfte im 
Fleisch, jedoch nicht in den tierischen Produkten (Milch, Eier) enthalten sein. 
Der Bückstand des Kropfes in einzelnen Gegenden nach Hebung des Wohlstandes 
hänge wohl ursächlich mit dem vermehrten Fleischgenuß zusammen. 

Herr K. Brodmann (Tübingen): Neuere Forsohungsergebnisse der GroB- 
hirarindenanatomie, mit besonderer Berücksichtigung anthropologischer 
Fragen. Vergleichende Untersuchungen von Bassengehirnen nach den Gesichts¬ 
punkten der histologischen Lokalisation versprechen für die Anthropologie frucht¬ 
bare Ergebnisse. Wichtig ist die vergleichende Flächenmessung der Großhirn¬ 
rinde nach ihrem Quadratumfang. Die bisherigen Vergleichungsverfahren sind 
methodologisch unzureichend, da weder Gesamtgröße (Hirngewicht), noch Furchen¬ 
reichtum eines Gehirns, geschweige denn die makroskopische Größenabschätzung 
eines umschriebenen Hirnabschuittes ein Urteil über deren Entwicklung gestatten. 
Systematische Messungen der Bindenflächenausdehnung nach der sogen. „Bedeckungs¬ 
methode“ haben bei den Häuptformen der Säugetiere und bei verschiedenen 
Menschenrassen folgendes ergeben: Weder Hirngewicht noch Furchenreichtum sind 
einander gesetzmäßig proportional. Es kann ein leichteres Gehirn eine größere 
Rindenfläche haben und ein äußerlich windung.sreiches eine kleinere Furchenrinde. 
Eine größere prozentuelle Furchenrindenentwicklung als der Mensch haben mehrere 
Säuger (Elefant, Delphin, Pferd). Ein Schluß auf die besondere geistige Ver¬ 
anlagung der Tiere kann hieraus nicht gezogan werden. Unerwartet große Unter¬ 
schiede in der Flächenausdehnung der Gesaratrinde bestehen auch zwischen einzelnen 
Menschen. Das Europäergehirn weist im Durchschnitt die größte Bindenfläche 
auf, die kleinsten Flächenwerte finden sich bei pathologischen Gehirnen (atro- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1532 


phischen Zuständen, Entwicklungshemmungen, Mißbildungen). Das rindenreicbste 
Europäergehirn hatte mehr als die doppelte Rindenfläche des rindenärmsten patho¬ 
logischen Gehirns und über 50°/ o mehr als das kleinste Eamerunergehirn. Du 
sind aber nur Mittelwerte! Ferner ist die Flächenentfaltung umschriebener, struk¬ 
turell gleichartiger (homologer) Rindenbezirke heute schon für die Beurteilung 
anthropologischer Fragen von größter Bedeutung. Das Stirnhirn weist die grollten 
FlUchenunterschiede auf. Bei den niedersten Säugern fehlt eine Stirnhirnrinde 
überhaupt, beim Menschen umfaßt sie ein Drittel und mehr der Gesamtrindenfliche. 
Bei verschiedenen Menschengehirnen finden sich Unterschiede bis zu 50°/ 0 . Du 
Rhinenzephalon (Archipallium) zeigt eine umgekehrte Entwicklungsreihe (zwischen 
67 und 3°/ 0 der Gesamtrindenfläche). Beim Menschen kommt sie für Rassen* 
Untersuchungen nicht in Betracht. Das histologische Sehfeld und die motorische 
Zone differieren weniger in der relativen Flächengröße als im topischen Verhalten, 
d. h. in ihrer Lage und Flächenverteilung an der Hemisphärenoberfläche. Man 
wird mit dieser Methode hoffentlich bald lokalisatorische Rasseneigentümlichkeiteo 
bei verschiedenen Typen aufdecken können. 

Heilpädagogische Abteilung. 

In der Einleitung weist Herr v. Pirquet auf die Bedeutung der Heilpada- 
gogik einerseits und auf die geringe Beachtung, welche sie in der Heilkunde 
bisher gefunden habe, andererseits hin. Die Heilpädagogik stelle ein Gebiet dar, 
um das sich weder die Kinderärzte noch die Psychiater viel gekümmert hätten. 
Im Interesse beider Teile sei es, daß die Heilpädagogik von der Kinderheilkunde 
gewissermaßen als Teilgebiet mit Beschlag belegt werde. Das äußere Zeichen des 
pädiatrischen Interesses sei die Angliederung einer heilpädagogischen Abteilung 
an die Wiener Kinderklinik. 

Herr Th. Heller (Wien): Über affektive Pzyohoneurozen des KindM- 
alters. Vortr., Direktor der Heilerziehungsanstalt Wien-Grinzing, weist auf di* 
Bedeutung der Gemütsbewegungen im Seelenleben des Kindes hin. Diese zeichnen 
unter normalen Verhältnissen vielfach der Willens- und Char&kterentwickluug den 
Weg vor. Störend greifen in die seelische Entwicklung Affekte mit dem Charakter 
der Unlust ein. Solche entstehen nicht selten als pathologische Erscheinungen 
unter dem Bilde arger Verstimmung und sind dann in ihrem Ablauf gegen die 
Umgebung gerichtet, so daß sich ein unsoziales, sittlich bedenkliches Verhallen 
ergibt. Unter diesen destruktiven Affekten ist eine impulsive Angst io enter 
Reihe zu nennen. Psychische Traumen lösen oft eine Dauerwirkung aus, indes 
sie dem Verhalten des Kindes eine geänderte, unerwünschte Richtung geben. P:? 
Therapie besteht zunächst in einer radikalen Änderung des Milieus, dann in dtf 
Methode der Ablenkung, welche ein Vergessen des krankmachenden Komplex» 
befördert. Vortr. lehnt jede Methode ab, welche diesen Prozeß der Selbstbefreiu^; 
stört oder verhindert. Bei psychopathischen Kindern versagen Strafen, die \r'- 
normalen Kindern bessernd wirken. Die affektiv bedingten Psychoneurosen köniK 
bei nicht entsprechender Behandlung zu dauernder sittlicher Defektuositat 
arten. 

Herr Huener (Eggenburg): Die Beziehungen zwisohen Hailp&dagofft 
und Fürsorgeerziehung. Die Einführung und Regelung der heilpädagogiad^ 
Behandlung der Fürsorgezöglinge ist eine der wichtigsten Reformen, die iu Er* 
Ziehungsanstalten durchgeführt werden sollen. Vortr. erläutert Zweck und Ei¬ 
richtung der niederösterreichischen Landeserziehungsanstalt Eggenburg, derr 
Direktor er ist. Bezüglich der Erfolge in Erziehungs- und Bezserungsamtaitf: 
legt er eine Statistik vor, nach welcher durchschnittlich 83,5 °/ 0 aller in der nied - 
österreichischen Lundeserziehungsanstalt Eggenburg gewesenen ehemaligen Zögling 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1533 


als dauernd gebessert erschienen. Untersuchungen der gegenwärtigen Zöglinge 
haben ergeben, daß bei 33°/ 0 eine Verwahrlosung vorliegt, von den restlichen 
67°/ 0 sind 30 °/ 0 mehr oder minder geistig abnorm. Um die beilpädagogische 
Behandlung in den Erziehungs- und Besserungsanstalten allgemein einzuflihren, 
wäre notwendig: 1. Errichtung eigener heilpädagogischer Fürsorgeanstalten und 
der notwendigen Beobachtungsanstalt; 2. die Schaffung von Hilfsklassen für 
schwachbefähigte Zöglinge an allen Erziehungs- und Besserungsanstalten (die Zahl 
der Schüler dieser Klassen ist eng zu beschränken); 3. die Lehramtszöglinge und 
die Medizinstudenten sollen durch Besichtigung von Erziehungs- und Besserungs¬ 
anstalten und Vorträge den Zweck und die Einrichtungen dieser Anstalten kennen 
lernen. Zur Heranbildung von Lehrkräften für die Jugendfürsorge sind eigene 
Kurse zu schaffen; 4. ebenso notwendig wie die Bestellung eigener Schulärzte ist 
die Bestellung von Jugendpsychiatern, welche sämtliche Zöglinge in den Erziehungs¬ 
und Besserungsanstalten regelmäßig untersuchen. 

Herr Kesselsdorfer (Jugendrichter in Wien): Ärztliche Jugendgerichts - 
hilfe. Die Erfahrungen der Jugendgerichte zeigen, daß unter den straffällig ge¬ 
wordenen oder aus anderen Gründen der Fürsorge bedürftigen Jugendlichen zahl¬ 
reiche psychisch abnorme sich befinden, zu deren Erkennung und richtigen Be¬ 
handlung die ärztliche Mithilfe nicht zu entbehren ist. Unter allen Umständen ist 
noch vor der Aburteilung ein ärztliches Gutachten von sachverständiger Seite ein¬ 
zuholen. Zu diesem Zweck haben verschiedene Jugendgerichte in Deutschland in 
mustergültiger Weise die Mitarbeit des Arztes herangezogen. In Österreich sind 
zwar einzelne Ansätze dazu vorhanden, die ständige Heranziehung eines ärztlichen 
Gutachters dürfte aber kaum vor der Errichtung eines eigentlichen Jugendgerichts 
zustande kommen. Ebenso wichtig wie die strafrechtliche Behandlung Jugend¬ 
licher ist die Einholung ärztlichen Rates bei Jugendlichen, welche der persönlichen 
Fürsorge des Pflegschaftsrichters unterliegen. Unbedingt ist das Gutachten des 
ärztlichen Beirates jedesmal einzuholen, wenn Fürsorgeerziehung in Anstalten in 
Betracht kommt. Die Prognose, ob sich der Jugendliche überhaupt pädagogisch 
beeinflussen lassen wird und wie weit, hat der Arzt zu stellen; verfehlte Er¬ 
ziehungsexperimente sind nicht allein zeitraubend, sie stellen auch einen möglicher¬ 
weise günstigen Enderfolg ernstlich in Frage. Die weitere Folge ist die Forderung 
dauernder ärztlicher Überwachung der in Anstaltserziehung befindlichen Fürsorge¬ 
zöglinge. Über die Fürsorgeerziehung heraus hat sich die Mithilfe des Arztes 
auf alle Teile der Jugendfürsorge zu erstrecken. Tatsächlich ist in Österreich 
weder eine halbwegs genügende Anzahl von Anstalten für schwer erziehbare Kinder 
vorhanden, noch wird das in denselben geübte Erziehungsprinzip den Anforderungen 
gerecht. 

Herr Schinner (Direktor der städtischen Hilfsschule in Wien): Über Eigen¬ 
tümlichkeiten bei Hilfasehülern. Im Jahre 1911 waren in Wien unter 118966 
schulpflichtigen Knaben 1221, also l,02°/ 0 und unter 122212 schulpflichtigen 
Mädchen 1040, also 0,85°/ 0 schwachsinnig. Von diesen besuchten nur etwa 300 
eine Hilfsschule. Für die pädagogische Beeinflussung teilen sich die Schwach¬ 
sinnigen in zwei Gruppen: 1. aufgeregte, erethische Kinder (etwa 60°/ 0 ), 2. stille, 
ruhige, apathische Kinder (etwa 40 °/ 0 ). Von den ersteren wurden 30 °/ 0 , von den 
letzteren 40°/ 0 arbeitsfähig, während die übrigen die Erziehungs- und Besserungs¬ 
anstalten bzw. die Armen- und Versorgungshäuser bevölkern. Unter den Wiener 
Hilfsschülern — die Wiener Hilfsschulkinder sind ausschließlich Schwachsinnige, 
bemerkenswerter Unterschied gegenüber deutschen Hilfsschulen! — finden sich 
etwa 10 °/ 0 Schwerhörige und 5 % Schwachsichtige, ferner 10 °/ 0 Kinder, welche 
Lähmungserscheinungen irgendwelcher Art auf weisen. Am auffallendsten ist die 
Zahl (70%) derer, die mit Sprachgebrechen (Stottern, Lispeln, Stammeln) behaftet 
sind. Prognostisch sehr ungünstig sind die Fälle mit Epilepsie (30°/ 0 der Hilfs- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1534 


Digitized by 


Schulkinder). Auffallend groß ist die Zahl der Mongoloiden (1 7,8 °/ 0 der Hdk 
Schulkinder). In der Praxis hat Bich eine Einteilung und Zusammenstellung der 
Kinder nach dem Grade ihrer Befähigung als notwendig erwiesen. Das voll 
ständige Hilfsschulsystem besteht aus einem Hilfsschulkindergarten, einer Vorschule 
und einer eigentlichen Hilfsschule, welche 5 bis 6 Klassen umfassen soll. In jede 
Klasse sollen nicht mehr als 15 bis 18 Kinder aufgenommen werden. Die Schn * 
dauer ist bis zum 15. bzw. 16. Jahre auszudehnen. Zum Schluß berichtet Vortr. 
über Hemmungen und Schwierigkeiten in einzelnen Hauptdisziplinen (Rechnen, 
Lesen und Schreiben), die in der Hilfsschule besonders zur Beobachtung kommen 
Die Erfahrungen des Hilfsschullehrers sind nicht nur für Pädagogen von hervor¬ 
ragendem Interesse, sondern auch für alle diejenigen, welche dem Studium der 
normalen und abnormen geistigen Entwicklung ihr Interesse zuwenden. 

Diskussion: Herr Genersich (Koloszvar): Für die Beurteilung abnorme: 
Kinder werden vom Gericht in der Regel Psychiater herangezogen, von imu 
manches als abnorm aufgefaßt wird, was nur kindlich ist Dem Psychiater ist in 
der Regel das Wesen des normalen Kindes zu wenig bekannt In Ungarn tat 
sich für die Erziehung verwahrloster Kinder die Unterbringung bei ackertau 
treibenden Familien am besten bewährt 

Herr Altschul macht auf die Schwierigkeit der Deutung von solchen Ex¬ 
perimenten aufmerksam, wie sie Raudnitz ausgeführt hat, und weist auf die 
Experimente von Bin et und Schumburg hin. Im Anschluß an den VortrK 
Hellers berichtet A. über einen 11jährigen Knaben, dessen störrischen Wider¬ 
stand gegenüber den Eltern und Erziehern ihm durch persönlichen Einfluß u 
überwinden gelang, ohne daß eine Entfernung aus dem Milieu oder eine heb 
pädagogische oder andere Behandlung stattgefunden habe. Bei der Beurteilun; 
heilpädagogischer und anderer therapeutischer Momente muß die Suggestihilib: 
der Jugend mit in Rechnung gezogen werden. 

Herr Deutsch (Budapest) ^freist auf die Wichtigkeit ärztlicher und päda¬ 
gogischer Differenzierung der Abnormen hin und bringt Beispiele für die Suggestibibi: 
der Kinder und für die psychischen Infektionen. 

Herr Moll (Berlin): Bei psychopathischen Kindern wird neben der psychischen 
Behandlung vielfach der somatische Befund nicht genügend berücksichtigt, a*: 
doch für das psychische Befinden vielfach von ausschlaggebender Bedeutung is: 

Herr Kluge (Potsdam): Die Potsdamer Provinzialanstalten für EpileptUcL 
und Idioten, denen heilpädagogische Anstalten für Knaben und Mädchen i: 
geschlossen sind, haben bisher etwa 800 abnorme Fürsorgezöglinge beobacht 
und behandelt. Die dabei gesammelten Erfahrungen lassen sich dahin zus&mcv 
fassen, daß zwar psychopathische Zöglinge am besten in der Krankenanstalt unan¬ 
gebracht werden, daß aber im übrigen auch für psychopathische Zöglinge : 
ärztlich beaufsichtigte Familienpflege recht gute Resultate gibt. 

Herr Keller (Berlin): Es ist ein Fehler, die Erfolge in der Behandlr. 
schwer erziehbarer Kinder in zu weit gehendem Maße auf die SuggestibiliUt ■: 
Kinder zutückzuführen. In viel höherem Grade entscheidet die erzieherische v 
Schicklichkeit des Heilpädagogen, Jugendrichters, HilfsBchullehrers usw. 

Herr Selter (Solingen): Ein Teil der Mongoloiden ißt überhaupt c: - 
bildungsfähig, ein anderer absolviert die Hilfsschule vollständig. Für die 1 ' 
Bchulklasse der Hilfsschule ist die Zahl weiter zu beschränken als Schiuner : 
fordert hat. 


Go igle 


Original from 

UMIVERS1TY OF MICHIGANJ 



1535 


Ärztlicher Verein in Hamburg. Sitzung vom 8. Juli 1913. 

Ref.: Nonne (Hamburg). 

Herr Wohl will: Über Paohymeningitis haemorrhagioa interna. Zwei 
Auffassungen über die Pachymening. haem. int. stehen einander gegenüber. Die 
eiue sieht das Primäre in einem fibrinösen Exsudat, das später organisiert werde, 
die andere hält eine Wucherung des subendothelialen Bindegewebes für das Wesent¬ 
liche des Prozesses. Vielfach werden beide Möglichkeiten anerkannt und damit 
zwei verschiedene Formen der Erkrankung angenommen. Vortr. hat bei Nach¬ 
prüfung der Frage an einem großen Sektionsmaterial, speziell bei zahlreichen ganz 
frischen Fällen, nur die letztgenannte Annahme begründet gefunden. Er hat keinen 
Anhalt dafür, daß aus der Organisation eines fibrinösen Exsudats eine typische 
Pachymening. haem. int. hervorgeht. Wo sich Fibrin findet, handelt es sich ent¬ 
weder um mit den eitrigen verwandte infektiöse Formen (Nachweis der Bak¬ 
terien!), die von dem in Rede stehenden Prozeß ganz zu trennen sind, oder aber 
es verdankt seine Anwesenheit einer abnormen Durchlässigkeit der neugebildeten 
Kapillaren, die nicht nur zu Hämorrhagien, sondern auch zur Absonderung von 
Fibrin führen kann, ohne daß hierin etwas für die Natur des Prozesses Wesent¬ 
liches zu sehen wäre. Ätiologisch spielen in W.’s Material, in dem Psychosen 
fehlen, die Infektionskrankheiten die Hauptrolle. Der Alkoholismus tritt ganz in 
den Hintergrund. Vortr. macht dann besoniers auf das noch nicht sehr beachtete 
Vorkommen der Affektion bei Kindern aufmerksam, bei denen sie oft mit einem 
Hydrocephalus externus und internus einhergeht, der dann klinisch das Krankheitsbild 
beherrscht. ! /s der vom Vortr. untersuchten Fälle betrifft Kinder. Autoreferat. 

Diskussion: Herr E. Fraenkel: Wenn ich auch die Untersuchungen des 
Herrn Wohlwill veranlaßt habe und für die Richtigkeit der von ihm vorgetragenen 
Tatsachen einstehe, so teile ich doch nicht in allen Stücken seine Schlußfolgerungen, 
insbesondere nicht seine Ansicht betreffs der großen Rolle, welche die akuten 
Infektionskrankheiten bei der Entstehung der Paohymeningitis haemorrhagica 
interna spielen. Der Nachweis des Bestehens einer solchen bei einer zur Zeit des 
Todes mit Pachymening. haem. int. behafteten Person berechtigt m. E. nicht ohne 
weiteres dazu, einen ursächlichen Zusammenhang zwischen beiden zu konstruieren. 
Vor allem muß der Nachweis des Krankheitserregers in den Krankheitsprodukten 
nachgewiesen werden, und das ist bisher in Fällen reiner Pachymening. haem. int. 
nicht geschehen. Was speziell den auch von Herrn Wohlwill berücksichtigten 
Keuchhusten anlangt, so ist es mir wahrscheinlicher, daß durch die bei den Husten¬ 
attacken zustand^kommenden, sich in einer bisweilen hochgradigen Zyanose des 
Gesichts äußernden Kreislaufstörungen die bei den Anfällen auch im Schädel- 
innern immer wiederkehrenden Stauungen zu Schädigungen des Hirns und der 
Häute führen, an die sich dann eine Pachymening. haem. int. anschließt. Aber 
auch äußere Traumen, wie sie den Schädel treffen — als solches kommt schon 
das intra partum erfolgende Übereinanderschieben der Schädelknochen in Betracht, 
und daraus würde sich eventuell das meiner Erfahrung nach so häufige Vorkommen 
der Pachymening. haem. int. bei sehr jugendlichen Kindern erklären —, können 
m. E. den gleichen Effekt haben. Bisweilen sind es Veränderungen des Dura- 
gewebes selbst, die für die Pachymening, haem. int. verantwortlich zu machen sind. 
Ich führe als Beleg einen erst in diesen Tagen von Herrn Wohl will untersuchten 
Fall an, wo sich die Pachymening. haem. int. auf dem Boden einer krebsigen 
Infiltration der Dura entwickelt hatte. Andere Male kann man ein Zusammentreffen 
der Pachymening. haem. int. mit bis an die Oberfläche heranreichenden Erweichungs- 
herdeu des Gehirns konstatieren. Indes sind das nach meinen Erfahrungen Aus¬ 
nahmefälle. Schließlich bleibt ein Rest von Fällen übrig, in denen bestimmte 
ätiologische Momente für die Entstehung der Pachymening. haem. int. auch bei 
genauer Analyse nicht aufzufinden sind. Autoreferat. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1536 


Herr A. Jakob weist darauf hin, daß das Sektionsmaterial der Irrenanstalt 
Friedrichsberg eine Pachymening. haem. als Nebenbefund relativ häufig bei Para- 
„ lyse und Arteriosklerose mit Rindenerweichungen erheben kann. Eis wäre denkbar, 
daß dort die entzündlichen, hier die reaktiv proliferativen geweblichen Vorgänge 
einen Reiz auf die Endothelien der Dura ausüben, jedenfalls nie schädigen, so daß 
eine Pachymening. haem. entsteht Autoreferat 

Herr Schottmüller betont, daß man relativ oft bei verschiedenen Infektions¬ 
krankheiten Pachymening. haem. findet, und glaubt, daß man diese infektiösen 
Formen abtrennen müsse. 

Herr Saenger hat in seinem Material doch ein Überwiegen des chronischen 
Alkoholismus als ätiologisches Moment der Pachymening. haem. beobachtet, wenn 
er auch zugeben muß, daß man namentlich bei der Sektion die Pachymening. haem. 
aus anderen Ursachen (perniziöse Anämie, Infektionskrankheiten usw.) findet 
S. macht darauf aufmerksam, daß das Lumbalpunktat nicht immer blutig ist bei 
der Pachymening. haem. Autoreferat. 


IV. Vermischtes. 

Wir werden um Veröffentlichung folgenden Aufrufs gebeten: 

Errichtung eines deutschen Alkohol-Forschungsinstitute. 

Die Zusammenfassung wissenschaftlicher Arbeitspläne und Kräfte führt zu Erfolges; 
das beweisen die Fortschritte in der Erforschung des Wesens und der Ursache der an* 
steckenden Krankheiten und der bösartigen Geschwülste seitens der Forschungsinstitute 
— nicht nur in Deutschland. 

Diese grundsätzliche Erfahrung ist bislang an einer der wichtigsten Volkakrankheitcc, 
der Trunksucht, dem Alkoholismus, noch nirgends erprobt worden; systematische Arbeiten 
auf diesem Gebiete mit großen Mitteln, geschulten Arbeitskräften, neuen Methoden, steiles 
ein dringendes Bedürfnis dar. In den Vereinigten Staaten Nordamerikas, in Rußland, sind 
solche Einrichtungen im Entstehen begriffen; Deutschland darf nicht Zurückbleiben; sterbci 
doch bei uns jährlich 30000 Menschen unmittelbar and mittelbar an Folgen des Mißbrauche 
geistiger Getränke und viel mehr noch erkranken alljährlich; sie belasten den Staat, die 
Gemeinden, die Sozialversicherung; sie wandern in Siechenanstalten, in die Gefängnisse, ine 
Elend und wirken entsittlichend, verschlechternd auf Gesellschaft, Familie und Nachkommen¬ 
schaft. 

Dieser Volkskrankheit in planvoll geleiteten Instituten wissenschaftlich, <L h. tendenz- 
frei entgegenzuarbeiten, ist nicht nur allgemeine Meuschenpflicht, diese Krankheit zu ver¬ 
hüten ist auch wirtschaftlich rationeller, als sie, wenn schon ausgebrochen, mit Aufwand 
großer Mittel zu kurieren. 

Solch ein Forschungsinstitut soll vor allem die Wirkungen des Alkohols auf den mensch¬ 
lichen und tierischen Organismus, den gesunden und den kranken, mit neuen Metk‘4 ^ 
studieren; letzteres im Anschluß an eine Alkohol-Krankenabteilang, um yn biologischer Rich¬ 
tung die klinische Beobachtung zu ergänzen und zu vertiefen. Sammelforschungen über 
Bedeutung des Alkohols in medizinalstatistischer und forensischer Hinsicht liegen in d<r 
gleichen Arbeitslinie. 

Solch ein Institut bedeutet aber auch den ersten Schritt auf einem nenen Wege, L- 
Nerven- und Geisteskrankheiten, welche die Existenz und Qualität aller Kulturvölker be¬ 
drohen, auf ätiologisch-experimenteller Grundlage zu bekämpfen und zu vermindern. GJr. 
der Alkohol doch als eins der stärksten Keimgifte. Auf diesem Wege wird es gelingen. aL 
mählich die asozialen, widerstandsunfähigen, minderwertigen Glieder unserer Gesellschaft aat- 
zuschalten und für das Endziel aller Hygiene, für die Aufbesserung und die Höherentwk*- 
lung von Rassen. Stämmen und Familien neue Waffen zu schmieden. 

Zustimmungserklärungen und Beiträge zur Förderung des Alkohol-Forschungsin&tituL' 
nimmt der „Arbeitsausschuß“ (Dr. B. Laquer), Wiesbaden, Taunosstraße 52, entgegen. 

Der V. Internationale Kongreß zur Fürsorge für Geisteskranke wird ras 
S. bis 11. Januar 1914 in Moskau stattfinden. 


Um Einsendung von Separat abdrficken an den Herausgeber wi rd gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Kurt llendel 
in Berlin W, Augsburgerstr. 48. 

Verlag von Veit A Comp, in Leipzig. — Druck von Mxtzqkb & Wrrno in I.e:prig 


Digitizell * Göl flk . TTm .|T— I 




Neurologisches Centralblatt. 

Übersicht der Leistungen auf dem Gebiete der Anatomie, Physiologie, Pathologie 
und Therapie des Nervensystems einschließlich der Geisteskrankheiten 

Begründet von Prot E. Mendel« 

Herausgegeben 

ron 

Dr. Kurt Mendel. 

Zwelunddrelßlgster _ Jahrgang. 

Monatlich erscheinen zwei Nummern. Preis halbjährig 16 Mark. Zu beziehen durch alle 
Buchhandlungen des ln- und Auslandes, die Postanstalten des Deutschen Reichs, sowie 

direkt von der Verlagsbuchhandlung. __ 

1913. 16. Dezember. Nr. 24. 


Inhalt. I. Originalmitteilung. Über das Symptom der Subpatellardelle, von E. Flatan 
und W. Sterling. 

II. Referate. Pathologie des Nervensystems. 1. Die Symptomatologie der 
Schwindelzustände, von Resenfeld. 2. Ocular vertigo, by Greenwood, 8. Aural vertigo: a 
clinical and therapeutic study, by Lake. 4. The Mem&re symptom-complex. A clmical 
review, by Hastings. 5. Beitrag zur kalorischen Funktionsprüfung des Yestibularapparates, 
von Michaelsen. 6. Lumbalanästhesie und Labyrinth, von Szäsz. 7. Intracranial division 
of the auditory nerve for persistent tinnitus, by Frazier. 8. Über Seekrankheit, von PNbram. 
8. Über Nystagmus bei fieberhaften Krankheiten, von Czyhlarz. 10. Sympathischer Nystag¬ 
mus bei Erysipel, Yon Hirsch. 11. Zur phylogenetischen Auffassung der spastischen Kon¬ 
trakturen, von Hasebroek. 12. Zur Differentialdiagnose der Fingerkontrakturen, von Schuster. 
18. Contribution ä Pdtude du bispasme facial et de Phdmisp&sme faoial alterne, par Sterling. 
14. Sp&sme faoial chez le cheval, par Douville. 15. Spasmodic torticollis, by Schiller. 
16. Die Operation des Koppens beim Pferde, von Stenersen. 

III. Aus den Gesellschaften. 19. Versammlung mitteldeutscher Psychiater und Neuro¬ 
logen in Jena am 1. und 2. November 1913. (Schluß.) — 48. Versammlung der südwest¬ 
deutschen Irrenärzte in Karlsruhe am 22. und 23. November 1913. — Socidtd de psychiatrie 
de Paris, Sitzung vom 21. Mai 1913. 

IV. Vermischtes. V. Internationaler Kongreß für die Fürsorge der Geisteskranken. 

V. Register 1913. 


I. OriginalmitteUung. 


[Aus der Abteilung für Nervenkranke von Dr. G. Flataü in Krankenhaus Czyste-Warschau.] 

Über das Symptom der Subpatellardelle. 

Von B. Flatan and W. Sterling. 

Im Laufe der letzten drei Jahre hatten wir Gelegenheit mehrmals bei den 
Erkrankungen, welche mit Muskelhypotonie verbanden waren ein sehr deut¬ 
lich eintretendes Symptom za beobachten, dessen Beschreibung wir in der Lite¬ 
ratur nicht anffinden konnten nnd welches wir mit dem Namen der „Subpateilar- 
delle“ belegen. Das Symptom bot sich unserer Beobachtung zum erstenmal im 
Verlaufe einer Neuritis nervi oruralis uud bestand darin, daß sich unter¬ 
halb des unteren Randes der Patella eine tiefe dellenartige quere Einsenkung 

gebildet hat, mit welcher sich die obere Grenze des Unterschenkels von dem 
xxxi l 97 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ua den Kniegelenken ungebeugten utdereu Extremitäten, daß auf einer Seite die 
Patella höher als auf der anderen gelegen ist, indem sie bögeLartig hher die 


Gegend des Kniegelenkes emparragt, and daß die Gegend des Big. pal e i l, 
iuferius auf einet Seite im Vergleich mit der anderen eine ausgesprochene 


Tumor eerebri 


quere Einaefiknng aafweist, Bei eingehenderer Analyse zeigt es sieh, daß eich 
diese einseitige Einsenkung von Zeit za Zeit susg leicht, daß die 
Patella nach unten heiabsmkt, daß sich das Lig. pateilare iuferius an¬ 
spannt und daß sich gleichzeitig die untere Extremität im Hüft* und im 


Fig. 3, Meningitis eerosa. 


Kniegelenk aeäisorcekt- :• ' Biese •. Prozesse' ; ..uacöliei» das Ausstrecken der 
Extremität and d»»’i ®ftjaK8iiikea der Patella nebst dem Verschwinden der 
patholöglschen ßinsenkuag in der Gepnd des Big. patell. inferina — and 
meisteuteils synchrrai and weisen einen aasguspr®c(feen trügen Verlauf auf. 
Es gelang uns niemals diese synchronen Bewegungen arttiiijieH (durch Be- 
läopferi hoii dm Jbinmer des Big. pkteil iuferius, der Fosa» popiitea 
Hier des Gon&ylus externus) zu erzeugen. Beim passiteu Ausstrecken der 



Original from 

RSITY OF MICHIGAN 


1540 — 


Eitrewilät ü»d beim Andrücken derselben gegen das Bett püegt das Symptom 
der SubpateiJardelle nicht zu verschwinden. 

Wie dies bereits anfangs erwähnt wurde, konnten wir das SympKan der 
Subpatellardelle ausschließlich bei den mit Muäkelbypütbttiä verbundenen 
KrankbeiUizQständen beobachten, und vor allein, bei dm BefäUenseja des peri¬ 
pheren 'Hebrons. Außer der Neuritis neivi esoroiis, für welche Er¬ 
krankung aaset Symptom nebst dem Verschwinden bzw. Herabsetraagde« Pateliar- 
reileies and dem Symptom von Mackiewicz sehr charakteristisch ist, beob¬ 
achteten wir dasselbe bei Polynenritis, bei auf steigender LA-tfDflY^scber 
Paralyse (Fig. 4), in den seltenen Fällen von HEiNE-MEDtr/scher Krankheit (m 



Eig. 4. PuraJyws lukoiln. 


akuten /Stadium), in den Fällen von Myelitis lumha'iie mit Muskelbypotoni-; 
der antexen Extremitäten and bei Meningitir cerebrospinalis epidemica 
— jedoch bloß in den schweren Flllen und in den tenninsden Stadien dieser 
Erkrankung. Dagegen konnten wir niemals 4 m besprochene Symptom im Ver¬ 
laufe von Tabes doraalis beobachten. Vielleicht aus dem Gründe, weil sieb- 
nach, unserer Erfahrung dasselbe nicht auf die allgemeine, sondern auf die 
Hypotonie bestimmter lokalisierter Muskedgruppen zurückführes £&./ 

Außer der oben erwähnten Kati^driftlsha, wo, dög Hypotonie aB . 

mittelbar von; dem MUbetroflensem des peripheren Neums abbshgig kt, be* 
geguen wir dem Sy mptom der Snbpatfellardelie noch in einer Änuereu Gruppe von 
Fällen, wo die Hypotonie in vorübergebender Weise auf Grund einer akut ein- 
Bettenden Steigerung d$s intrakraniellen Drücker einsetih Dies and 
vor ailern die Fälle von Hirntumoren, welche in einer gewissen Phase ihrer 
Entwicklung mit pathologischer Hypotonie der Muskulatur (besonders der 
Muskeln der unteren Extremitäten) und mit HetabsetiUög bxw, Erläacbenseia 
der Patellsu- und AetuileBsehneBrBflexe einherlaufeu. Wir müssen bervörhebeii. 
dnß sieb «los Symptom der SubpatelJardeUe nlcht nur tu terminalen Stadien ß.e» 
Verlaufs der Hirntumoren- zeigte, wo die Muskelsrblaiä'beit and das Etloscbeßsein 
der Sehnenrefle.v« uahiscboinlicherweise von der Degeneration d« bintereu Wurzetil 
(ijouttE, Eavmoxb) abhängig oder als Eracheinungsformec der Kachexie b<d 
raaligöet TummVii xu erklären sind, sondern in den Anfangsstailien von Hirn- 


Go gle 




1541 


umoren, als Stigma einer akut eiusetzenden Steigerung des Himdruckes auf- 
etreten ist. 

Besonders charakteristisch ist das Auftreten dieses Symptoms in einigen sich 
,kut entwickelnden Formen der serösen Meningitis. Wir konnten eine ganze 
leihe von Fällen dieser Erkrankung beobachten, wo sich in der Phase der akuten 
Steigerung des intrakraniellen Druckes, welche von Kopfsohmerzen, Erbrechen, 
Stauungserscheinungen am Augenhintergrund und einer allgemeinen Prostration 
»egleitet wurden, plötzlich eine pathologische Erschlaffung der Muskulatur 
ler unteren Extremitäten entwickelte, welche am deutlichsten in dem M. qua- 
Iriceps cruris ausgesprochen war, und wo sich gleichzeitig in eminenter Weise 
las Symptom der Snbpatellardelle einstellte. Das Symptom war am häufigsten 
)eiderseitig, häufig war es symmetrisch entwickelt, meistenteils war es aber auf 
iiner Seite stärker als auf der anderen ausgeprägt. Wir konnten niemals fest- 
steilen, daß der schwächeren oder stärkeren Entwicklung der Snbpatellardelle eine 
jeringere oder größere Intensität der Lokalsymptome auf derselben Seite entsprach; 
las Symptom ist nur streng proportionell der Hypotonie des M. quadriceps 
sruris. Es pflegen bei dem Auftreten der Subpatellardelle in ausgesprochener 
Weise die Patellarreflexe schwächer zu sein oder sogar zu fehlen, in anderen 
Fällen beobachtet man eine Herabsetzung oder sogar das Erloschensein der 
ächillessehnenreflexe. In einigen Fällen dieser letzteren Kategorie kann das 
Krankheitsbild manchmal eine akute Polyneuritis Vortäuschen; so entwickelte 
;ich das Krankheitsbild in einem unserer Fälle unter der Form des typischen 
Kobsakow sehen Syndroms, es hat sich demnächst beiderseits eine stark aus¬ 
geprägte Subpatellardelle eingestellt, und es verschwanden die Patellar- und die 
Achillessehnenreflexe. Die Diagnose wurde auf die richtige Bahn durch die aus¬ 
gesprochene beiderseitige Stauungspapille mit zahlreichen Blntextravasaten, durch 
das Fehlen der Schmerzhaftigkeit und das Fehlen der Abweichung von der 
Norm in der elektrischen Erregbarkeit der Muskeln und Nerven und die rasche 
Regression der Krankheitssymptome gelenkt (Zuräckkehren der Sehnenreflexe, 
Verschwinden der Subpatellardelle). Das Verhältnis der tiefen Reflexe zu dem 
Symptom der Subpatellardelle kann mannigfaltig sein: meistenteils pflegt sich 
die Subpatellardelle gleichzeitig und parallel der Herabsetzung der Sehnenreflexe 
zu entwickeln, manchmal aber kann sie derselben vorausgehen. 

Eine gewisse differential-diagnostische Bedeutung kann unserem Symptom 
in denjenigen Fällen zukommen, wo die Diagnose zwischen Meningitis 
cerebrospinalis epidemica und Meningitis serosa schwankt. Einer 
von solchen von uns beobachteten Fälle setzte mit Kopfschmerzen, Erbrechen, 
Nackenstarre, KxBNio’schem Symptom und dem Phänomen der Subpatellar¬ 
delle ein. In einem Fall, welcher ein kleines Kind betraf und in welchem die 
Diagnose einer epidemischen Meningitis als gesichert schien, erwies die Lumbal¬ 
punktion eine vollständig klare und sterile Flüssigkeit, und das ganze 
Krankheitsbild hat sich binnen weniger Tagen total zurückgebildet. In einem 
anderen von uns beobachteten Fall, in welchem die Lumbalpunktion im Punktat 
eine ausgesprochene Lymphozytose erwies und in welchem das Symptom der Sub- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1542 


patellardelle in ausgesprochener Form ausgeprägt war, begann die Erkrankung 
mit einem Krankheitsbild, welches treu an dasjenige eines Hirntumors erinnerte 
(heftige Kopfschmerzen, Erbrechen, Stauungspapille mit zahlreichen filutextre- 
vasaten, psychische Benommenheit) und ging in völlige Heilung über, ln dem 
ersten von den angeführten Fällen wurde eine seröse Meningitis und in dem 
zweiten die Komplikation einer epidemischen mit einer serösen Meningitis er¬ 
kannt. Da aber nach unserer Erfahrung das Symptom der Subpatellardelle nur 
in den terminalen Stadien schwerer Fälle der epidemischen Meningitis sich ein¬ 
zustellen pflegt, geben wir der Meinung Ausdruck, dafi das in akuter Weise 
in dem Anfangsstadium der Erkrankung entstehende Symptom der Subpatellardelle 
ceteris paribus für die Diagnose einer serösen Meningitis sprechen könnte. 

Schließlich möchten wir noch eine dritte Kategorie der Fälle erwähnen, 
wo das Symptom der Subpatellardelle nebst Muskelhypotonie den heftigen und 
langdauernden motorischen Entladungen folgt. So beobachteten wir das 
Symptom nach einem heftigen Status epileptious, welcher letal endete. 

Was die Pathogenese des so beschriebenen Phänomens anbetrifft, so ist 
dasselbe zweifelsohne auf die Hypotonie und Erschlaffung des M. quadriceps 
cruris, welche es regelmäßig begleitet und für welche es pathognomonisch ist. 
zurückzuführen. Die klinische Beobachtung zeigt, daß die Hypotonie des 
Muskels auch eine Erschlaffung seiner Sehne zur Folge hat (wir erinnern an 
die instruktive Abbildung der Erschlaffung der Achillessehne bei Ischias 
in dem OppEMHBm’schen Lehrbuche) — und eben dieser Erschlaffung de 
Lig. patellare inferius entspricht das Einsetzen einer Vertiefung der Scb- 
patellargegend' bald in der Form einer steilen Einsenkung, bald in der¬ 
jenigen einer sanften Kurvatur, bald in Form einer schrägen Ebene ul 
Winkel von 120 bis 110° mit der Linie des Unterschenkels. Daß diese Ver¬ 
mutung tatsächlich der Wirklichkeit entspricht, dies beweist außer den Fälle:, 
von Neuritis nervi cruralis, für welche die Subpatellardelle nebst der Hypo¬ 
tonie des M. quadriceps cruris charakteristisch ist, auch diejenige Grupp 
von Fällen, wo das Phänomen der Subpatellardelle in intermittierender Font 
zu beobachten ist, in welchen sich die dellenartige Erscheinung von Zeit zu Zec 
ausgleicht und in welchen dann deutlich zu erblicken ist, wie die Patella nac. 
unten herabsinkt und wie sioh das vorher ersohlaffte Lig. patellar; 
inferius anspannt 


n. Referate. 


Pathologie des Nervensystems. 

1) Die Symptomatologie und Pathogenese der Sohwindelsuetande, tk 
M. Bosenfeld. (Ergehn, der inneren Medizin u. Kinderheilk. XI. 191! 
Berlin, J. Springer.) Bef.: Kurt Mendel. 

Verf. bespricht die verschiedenen Mechanismen, welche heim Znstandekomm?: 
von Schwindelzuständen wirksam Bein können. Bei der Diagnosenstellnng rc— 
immer die Frage, von welcher Stelle ans (Labyrinth, Großhirn, Kleinhirn uw 
ein SchwindelzuBtand angeregt wird, zuerst beantwortet werden; erst in rwehr 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1548 


Linie ist die Frage nach der speziellen pathologisch-anatomischen Grandlage der 
Erkrankung zu diskutieren. 

2) Ooular vertigo, by A. Greenwood. (Journ. of Amer. med. Assoc. LXL 
1913. Nr. 13.) Ref.: W. Misch. 

Es wird von 19 an Schwindel leidenden Patienten berichtet, für deren Be¬ 
schwerden weder der Internist noch der Otologe eine Ursache entdecken konnte. 
Es stellte sich heraus, daß die Ursache des Schwindels in Augenbeschwerden zu 
suchen war, und daß sich derselbe durch Korrigieren des Augenfehlers, durch 
Gläser, beseitigen ließ. Von den 19 Patienten litten nämlich 17 an Astigmatis¬ 
mus, 15 an einer Asymmetrie der Augen&chsen und 17 an leichter Anisometropie; 
nur in einem Falle fand sich eine hochgradige Hypermetropie. Bei allen diesen 
Patienten konnte der Schwindel durch entsprechende Gläser beseitigt werden. 
Das Zustandekommen des Schwindels erklärt Verf. so, daß eine durch die Ano¬ 
malien der betreffenden Augen ausgelöste Bewegung der Augenmuskeln, etwa im 
Sinne einer Rotation, eine Reizung der motorischen Augenneryen bewirkt, die 
auf dem Wege über die Augenmuskelzentren reflektorisch über den Deitersschen 
Kern und das Kleinhirn eine Reizung des Vestibularis hervorruft; ein Vorgang, 
der eine Umkehrung des den Nystagmus bei Labyrinthaffektionen auslösenden 
darstellt. 

3) Auxal vertigo: a olinloal and therapeutio study, by R. Lake (Lancet. 
1912. 14. Dezember.) Ref.: E. Lehmann (Oeynhausen). 

Als R6sum6 aus dem klinischen Vortrag sei angegeben, daß Verf. als 
häufigste Ursaohe von Ohrschwindel die chronische (nicht eitrige), zur Taubheit 
führende Erkrankung des Mittelohrs, sowie ferner die Arteriosklerose ansieht — 
In diesen Fällen kann von einer medikamentösen Behandlung, u. a. von Chinin 
mit Acid. hydrobrom. Nutzen erwartet werden. Der operative Eingriff ist nach 
Fehlschlagen der inneren Behandlung und wenn Pat. schwer unter den Krank- 
heitssymptomen leidet, indiziert (s. d. Centrbl. 1912. S. 251). Elektrische Be¬ 
handlung ist ohne Nutzen. Vielleicht ist die Anwendung hochfrequenter Ströme 
zu versuchen. 

4) The Menidre symptom-oomplex. ▲ olinloal review, by H. Hastings. 
(California State Journ. of medic. XI. 1913. Nr. 9.) Ref.: W. Misch. 

Dem Meniöreschen Symptomenkomplex liegen zugrunde entweder Erkran¬ 
kungen der das Labyrinth versorgenden Gefäße oder Erkrankungen des achten 
Gehirnnerven bzw. seiner Endorgane im Labyrinth. Bei der ersteren Art von 
Erkrankung kann es sich handeln um hämorrhagische oder seröse Exsudate im 
Labyrinth, um Embolien der Art. auditiva interna oder ihrer Äste, um Arterio¬ 
sklerose, um Druck eines Aneurysmas auf den Acusticus oder um Leukämie. Bei 
den Erkrankungen der zweiten Gruppe kann es sich handeln um toxische Neuritis 
(Salvarsan, Alkohol, Chinin usw.) oder infektiöse Neuritis (Syphilis, Mumps, 
Influenza, Typhus, Tuberkulose, Zerebrospinalmeningitis, Diabetes) oder um 
Tumoren des 8. Gehirnnerven bzw. Tumoren der Umgebung, die auf ihn drücken 
(besonders des Kleinhirnbrückenwinkels) oder um adhäsive Meningitis. Bei den 
beiden letzten Erkrankungsarten sind auch noch andere Gehirnnerven mitbefallen. 
Verf. teilt 13 Fälle, meist vom apoplektiformen Typus, mit. Die Behandlung ist 
im wesentlichen eine Behandlung des Grundleidens, weshalb mit besonderer Sorgfalt 
bei jedem einzelnen Fall nach der Ätiologie gesuoht werden muß. 

5) Beitrag zur kaloriaohen Funktlonsprüfung des Vestibularapparates, von 
Michaelsen. (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. XLVI. 1913. Heft 3.) 
Ref.: Kurt Mendel. 

39 Patienten wurden mit dem Brünin gesehen Otokalorimeter auf ihre Er¬ 
regbarkeit des Vestibularapparates hin untersucht. In allen 4 Fällen von multipler 
Sklerose war diese Erregbarkeit erhöht. Bei den übrigen Fällen waren Anomalien 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1544 


in der Erregbarkeit, die für die einzelnen Erkrankungen als charakteristisch gelten 
könnten, nicht festzustellen. 

0) Lumbalanästhesie und Labyrinth, von T. Szäsz. (Bndapesti Orvosi Ujsig. 
1912. S. 420. [Ungarisch.]) Bef.: Hudovernig (Budapest). 

Verf. hat bei Operierten nach Lumbalanästhesie Versuche angestellt, um 
feststellen zu können, welche Veränderungen des Organismus für die Erscheinungen 
verantwortlich zu machen sind, die mit jenen identisch sind, welche nach der 
Narkose einzutreten pflegen. Verf. kam zu der Überzeugung, dafi die Veränderungen 
der Druckverhältnisse des Liquors die Endolymphe des Labyrinthes reizen, und 
diese Beizung verursacht dann die fraglichen Erscheinungen. Die diesbezüglichen 
Versuche bestanden im Hervorrufen des kalorischen Nystagmus. Auf Grund dieser 
Versuohe konnte Verf. die Annahme jener Autoren ausschließen, welche die frag¬ 
lichen Erscheinungen in der chemischen Wirkung der anästhesierenden Flüssigkeit 
zu finden glaubten. 

7) Intraoranial dlvislon of the audltory nerve lor persistent tlnnltus , by 

Ch.H.Frazier. (Journ.of Amer.med.Assoo. 1913. 2.Aug.) Bef.: Kurt Kendel. 

Fall von außerordentlich anhaltendem, heftigem Ohrensausen. Aufsuchen des 
N. acusticus an der Schädelbasis, Isolierung desselben vom N. facialis und Durch- 
schneidung des N. VIII. Operation gut Überstunden. Ohrensausen verschwunden. 

8) Über Seekrankheit, von Pfibram. (Wiener klin. Wochenschrift. 1913. 
Nr. 22.) Bef.: Pilcz (Wien). 

Verf. fand unter den zur Seekrankheit disponierten Individuen auffallend 
viele, welche die verschiedenen Zeichen der Vagotoniker darboten. Verf. erinnert 
an die relative Immunität älterer Individuen der Seekrankheit gegenüber und weist 
darauf hin, daß die Vagotonie bei diesen immer mehr absinkt 

Therapeutisch ergeben sioh demnach zweierlei Angriffspunkte: 1. am Laby» 
rinth, durch geeignete Lagerung, z. B. Bückenlage, wodurch ungewohnte Bewegungen 
in gewohnte verwandelt werden, 2. am übererregten autonomen System, also durch 
Atropin, eventuell in Verbindung mit Sympathicusreizern, wie Adrenalin usw. 

Versuche mit interner, namentlich aber subkutaner Verabfolgung von Atropin 
ergaben dem Verf. in 5 Fällen in ganz übereinstimmender Weise eklatante Erfolge, 
sowohl prophylaktisch als auch bei ausgebrochener Seekrankheit. 

9) Über Nystagmus bei fieberhaften Krankheiten, von Priv.-Dox. Dr. Emst 
v. Czyhlarz. (Berliner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 3) Bef.: Tobias (Berlin l 

Verf. sah — wie Beck und Biach — öfter Nystagmus bei hochfiebemden 
Fällen von Tuberkulose, häufiger nooh bei anderen febrilen Erkrankungen, wie 
beim Erysipel, bei typischen kroupösen Pneumonien, bei schweren Fallen von 
Gelenkrheumatismus, bei Influenza. Beim Erysipel war auch fast immer mit dem 
Fieberabfall der Nystagmus versohwunden. Beim Typhus trat der Nystagmus immer 
erst nach 2 Wochen auf, um noch längere Zeit nach der Entfieberung zu per- 
sistieren und ganz allmählich erst zu verschwinden. 

Verf. nimmt an, daß der Nystagmus in diesen Fällen analog dem Nystagmu 
bei Chinindarreichung und akutem Alkoholismus ein toxisches Symptom darsteli?. 
dem unter Umständen bei diagnostischen Erwägungen eine gewisse Bedeutung 
zukommt. 

10) Sympathischer Nystagmus bei Erysipel, von Caesar Hirsch. (Deutact* 

med. Woch. 1913. Nr. 7.) Bef.: Kurt Mendel. 

Den Neurologen interessiert in dieser Arbeit, daß der meist horizonta.- 
rotatorische Spontannystagmus bei funktionstüchtigem Vestibularapparat eine stet 
Begleiterscheinung des Gesichts- und Kopferysipels ist. Verf. führt diesen Spontan 
nystagmus auf toxische Vorgänge beim Erysipel zurück, welche zirkumskript 
meningeale Reizungszustände in der hinteren Schädelgrube im Sinne einer Meningiu* 


Digitized by 


Go igle 


le 


Original from j 



UNIVERSITY OF MICHIGAN | 



1545 


lympathioa veranlassen. Mit einer Labyrinthitis oder mit dem Erysipelfieber steht 
ler Nystagmus nicht in Zusammenhang. 

LI) Zur phylogenetischen Auffassung der spastischen Kontrakturen, von 

K. flasebroek. (Berliner kl in. Woch. 1913. Nr. 44.) Bef.: E.Tobias (Berlin). 
Die Ausführungen des Verf.'s sind eine Erwiderung auf eine Arbeit von 
0. Foerster über dasselbe Thema (Berliner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 26 u. 27). 
Verf. hat die Phylogenie an der Hand der Ontogenie des Menschen systematisch 
verfolgt und so die Notwendigkeit ihrer prinzipiellen Beziehungen zu den spastischen 
Kontrakturen aufgezeigt. 

12) Zur Differentialdiagnose der Fingerkontrakturen, von Paul Schuster. 
(Berliner klin. Wochenschr. 1913. Nr. 25.) Bef.: E. Tobias (Berlin). 

Verf. bespricht die Differentialdiagnose der Fingerkontrakturen. Besonders 

oft verkannt wird die familiäre Finger kr ümmung, die Dupuytrensche Kontraktur, 
die sogen, ischämisohe Kontraktur sowie die hysterische Finger- und Handkontraktur. 
Die familiäre Fingerverkrümmung sieht Verf. relativ oft; er halt Bie für eine 
Erscheinung, welche den bei Neuropathen häufigen Stigmata degenerationis zuzu¬ 
rechnen ist, und sah oft gleichzeitig andere Degenerationszeichen. Sie unter¬ 
scheidet sich von der traumatischen Fingerverkrümmuug durch die andersartige 
Lokalisation und dadurch, daB bei dieser eine knotige Verdickung der Palmar- 
aponeurose zur Entwicklung gelangt. Auch die Dupuytrensche Kontraktur 
wird besprochen, nicht unwahrscheinlich ist eine spinale Begründung des Leidens. 
Verf. weist auf die Wichtigkeit einer klaren Erkennung der Natur der Störung 
mit Bücksicht auf die Beurteilung der Gebrauchsf&higkeit der erkrankten Hand hin. 

13) Contribution & l'ötude du bispasme faoial et de rhömispaame facial 
alterne, parW. Sterling. (Bevue neurol. 1913. Nr. 17.) Bef.: Kurt Mendel. 
Fall I: Essentieller doppelseitiger Fazialiskrampf bei einem 61jähr. Mann 

ohne nachweisbare Ursache. 

Fall II: Spasmus faciei altern ans bei einem 68jähr. Mann: links Fazialis¬ 
krampf, Par eso der rechten Extremitäten; außerdem Epilepsie und an Paralysis 
agitans erinnernde Symptome. Es handelt sich nach Verf. um eine irritative 
Läsion in der Nachbarschaft des Fazialiskerns. Die Epilepsie faßt Verf. als 
Symptom einer generalisierten Hirnarteriosklerose auf, den Anfällen folgten vorüber¬ 
gehende Symptome von Apraxie und Agnosie. Die an Paralysis agitans erinnernden 
Störungen sind nach Verf. pseudobulbäre Symptome und als „Pseudo-Parkinson“ 
zu bezeichnen, sie sind bedingt durch Läsionen im Mittelbirn. 

14) Bpaame lhoial ohes le oheval, parDouville. (Becueil de m6d. v6t. 1913. 
S. 212.) Bef.: Dexler (Prag). 

Auf ein Nervengebiet beschränkte rhythmische Krämpfe sind bei den Haus¬ 
tieren eine sehr seltene Erscheinung. Eine Ausnahme machen nur die Staupe¬ 
krämpfe des Hundes. Verf sah bei einem 6jähr. Pferde einen klonischen Krampf 
beider Fazialisgebiete, der sich in unregelmäßig wiederkehrenden Anfällen von 
etwa 5 Minuten Dauer äußerte. Es kam in den Lippen, Lidern und Ohrmuscheln 
beider Seiten zu raschsOblägigen Zuckungen, die an Schnelligkeit und Intensität 
langsam Zunahmen, bis sie ein gewisses Höhenstadium erreichten, um dann rasoh 
wieder zurückzugehen. Wurde das Pferd in seinem Stande ruhig sich selbst über¬ 
lassen, so blieben die Krämpfe gänzlich weg. öffnete man die Tür rasch oder 
ließ man andere intensivere Sinnesreize auf das Tier ein wirken, so stellten sich 
die Konvulsionen sofort wieder ein. Während der Arbeit hielten sie kontinuierlich 
an, ohne den Dienstgebrauch des Tieres zu stören. 

Verf. versucht, vielleicht überflüssiger weise, eine Abgrenzung der Störung 
gegen die Tics, und schließt völlig richtig, daß ein einfacher Krampf vorliegt, 
„obwohl wir“, setzt er fort, „in der Veterinärmedizin gewohnheitsmäßig unter 
Tic einfache unwillkürliche Konvulsionen verstehen.“ Hier wäre folgerichtig anzu- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1646 


Digitized by 


schließen, daß es sich bei diesem so oft schon bekämpften Gebrauche um 
Homologien handelt. 

15) Spasmodio tortioollis, by W. F. Schaller. (Jonrn. of the Amer. med.Amoe. 
1918. 10. Mai.) Bef.: Kart Mendel. 

An 2 Fällen zeigt Verf. die Ähnlichkeit des Torticollis mit dem Tic besügUeh 
der Pathogenese, des Charakters der Kontraktion and des Fehlens erheblicherer 
Schmerzen. In beiden Fällen schloß sich der Torticollis an einen Tic an. 

16) Die Operation des Koppena beim Pferde, von Stenersen. (Hank- 
Veterinäer-Tidskrift. XXIII. S. 58.) Bef.: Dexler (Prag). 

Verf. redet der allgemein verlassenen operativen Behandlung des Koppen* 
durch die Durchschneidnng des N. accessorios in- Verbindung mit derjenigen der 
Mm. sternohyoidens and thyreoideas das Wort Da beim Koppen «eit mehr 
Maskein in Tätigkeit treten als die bezeichneten, ist das Verfahren durduuu kein 
radikales zu nennen. Von sechs operierten Fällen unterließen nur zwei du «eiten 
Koppen. Ein Fall koppte nioht mehr, obwohl die Neurektomie mißlang. Bei 
zwei anderen ist Ober einen Dauererfolg nichts bekannt geworden und in einem 
letzten Falle blieb das Koppen trotz des operativen Eingriffes erhalten. 


III. Aus den Gesellschaften. 


19. Versammlung mitteldeutscher Psychiater und Neurologen in Jeu 


am 1. und 2. November 1913. 

Ref.: Dr. H. Haenel (Dresden). 

(Schluß.) 

8. Herr v. Bardeleben (Jena): Ist Linkshändigkeit ein Zelehsn um 
Minderwertigkeit? Weit verbreitet ist die Ansicht, daß den Linkshänders 
gewisse Minderwertigkeit zugeschrieben wird, einzelne berühmte Ausnahmen (Leo¬ 
nardo da Vinci, Adolf Menzel) scheinen nur die Begel zu bestätigen. Vortr. gier 
der Frage auf verschiedenen Wegen zu Leibe. Er schickte Fragebogen bei ihr 
Einstellung der Rekruten ein und fand da unter 266000 bis 6,8 % Link*« 
Fragebogen bei Schülern ergaben eine erheblich höhere Anzahl. Er entschloß sic; 
schließlich, Belber anthropologische Messungen an Schülern Jenas vorzunehmm 
indem er dabei folgende Punkte untersuchte: Abweichung der Nase nach recht 
oder links? Welche Schädelhälfte ist größer? Kann man in der Gegend de 
Sprachzentrums rechts oder links eine Erhöhung durebtasten? Welcher Arm ir 
länger? Welcher Fuß, welcher Unterschenkel ist länger? Mit diesen oft recL: 
mühevollen Untersuchungen konnte er bei 30°/ 0 der Kinder ein Überwiegen der 
linken Körperhälfte nachweisen. Im späteren Lebensalter verringert sich di» 
Prozentzahl, weil durch den Unterricht, besonders im Schreiben, eine Menge er 
sprünglich links veranlagter Kinder künstlich zu Rechtsern umgewandelt «erd» 
Auf die Theorien für die Entstehung der Rechtshändigkeit geht er nicht ni!*r 
ein, die Stiersche, die die Rechtshändigkeit auf die Lage des Herzens zurück- 
führt, wodurch der primitive Mensch genötigt wurde, in der linken Hand i« 
Schild zum Schutze dieses lebenswichtigen Organs zu führen, weißt er als anhaltbc 
zurück. Untersuchung der Eltern ergab, daß die Linkshändigkeit in hohem Gr*d- 
bis zu 90%, erblich ist. Messungen an Anthropoiden zeigten, daß der Gibt« 
und der Orang-Utan vorwiegend Rechtshänder sind, der Schimpanse und Gon- 1 
Linkser. Als Schluß ergibt sich, daß die Linkshänder nioht als mindern^-' 
angesehen werden können. Unter unseren erwachsenen Rechtsern stecken et« 
26%, die ursprünglich Linkser waren, nur 4% oder weniger sind die, die ib 
Linkshändigkeit hartnäckig festgehalten haben. Diese Entwicklung hält Vortr. f- 
eine natürliche und die Bestrebungen für die Ambidextrie für verfehlt 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1547 


9. Herr Schob (Dresden): Zur pathologlsohen Anatomie der multiplen 

Sklerose. Vortr. berichtet unter Demonstration von Mikropbotogrammen über 
die Untersuchungsergebnisse bei 2 Fällen von multipler Sklerose, a) Fall von 
familiärer multipler Sklerose. Verlauf chronisch, schubweise, ziemlich atypisch; 
anfangs hauptsächlich psychische und zerebrale, auf Hysterie verdächtige Erschei¬ 
nungen, damals mehrfach Sittlichkeitsdelikte; erat später ausgesprochene Lähmungs¬ 
erscheinungen. Die Sektion ergab eine sehr ausgedehnte multiple Sklerose: zahl¬ 
reiche Herde in allen Teilen des Zentralnervensystems, namentlich auch in der 
Rinde; alte faserreiche, zellarme Herde, daneben zahlreiche ganz frische Herde mit 
reichlichen Körnchenzellen und lockerer Faserung. Abgesehen von Pigment¬ 
entartung der Zellen nervöses Gewebe ziemlich intakt. Pia auffällig stark in¬ 
filtriert, ebenso die Gefäße der Rinde und der Markherde. Die Infiltrate bestehen 
vorwiegend aus Plasmazellen, Lymphozyten, vereinzelten Mastzellen und Pigment¬ 
zellen, daneben Körnchenzellen in frischen Herden. Die noch lebende Schwester 
bietet das typische Bild einer chronischen multiplen Sklerose, b) Akute multiple 
Sklerose bei einem an infantiler familiärer Muskeldystrophie leidenden Knaben. 
12 1 / 2 jähriger Knabe; im letzten Lebensjahre starke eitrige Bronchitis: keine 
sicheren, auf eine Komplikation der Muskeldystrophie hindeutenden Symptome. 
Sektionsbefund typisch für Muskeldystrophie; als zufälliger Nebenbefund zeigten 
sich zahlreiche kleine Herde in der weißen Substanz des Gehirns und Rücken¬ 
marks, oft gruppenweise zusammenstehend; im Zentrum stark blutgefülltes Gefäß. 
Mikroskopisch: herdförmiger Markscheidenzerfall, Achsenzylinder gut erhalten, 
starke Wucherung der plasmatischen Glia, Faserbildung gering; meist über¬ 
schwemmt von Körnchenzellen. Gefäße stark infiltriert: neben Körachenzellen 
starke Infiltrate von Lymphozyten, Polyblasten, selten Plasmazellen. In den weiohen 
Häuten kleine herdförmige Infiltrate. Diagnose: akute multiple Sklerose. Vortr. 
folgert aus diesen Befunden, die entschieden mehr für exogene Ätiologie sprechen, 
daß auch familiäre Fälle und Fälle, wo neben sicher endogenen Erkrankungen 
multiple Sklerose besteht, ohne genaue anatomische Untersuchung nicht als Beweis¬ 
grund für die Theorie der endogenen Entstehung des Leidens herangezogen 
werden dürfen. Autoreferat. 

10. Herr Jennicke (Roda): I. Über traumatische Poliomyelitis (unter 
Vorführung mikroskopischer Präparate). 

Ein 55jähr. Arbeiter fallt vom Wagen auf den Bücken, geht zu Fuß nach Hause, klagt 
über Schmerzen in den linken Extremitäten, arbeitet den nächsten Tag wieder, wenn auch 
mit herabgesetzter Kraft, muß aber nach kurzer Zeit wegen Schwellungen am Bein wieder 
aussetzen. Es entwickelt sich eine partielle sensible und motorische Lähmung beider Beine, 
eine Vereiterung des rechten Kniegelenks mit anschließender Phlegmone, welcher Patient erliegt 
Die Sektion zeigte eine Pyelitis mit Nierenabszessen als Todesursache. Unfallfolge wurde 
nicht angenommen. Das Rückenmark wurde erst Vs Jahr später mikroskopisch untersucht 
und es fand sich eine allgemeine chronische Poliomyelitis, die als traumatisch bedingt an¬ 
genommen wurde. Außerdem fanden sich in der grauen Substanz durch das ganze Bücken¬ 
mark durchgehende Einsprengungen markhaltiger Fasern, die Vortr. als Heterotopien arti¬ 
fizieller Art deutet 

IL Vorstellung einiger anatomischer Präparate. 

11. Herr Pfeifer (Nietleben): Beitrag zur funktionellen Bedeutung des 
Sehhügels auf Grund experimenteller Untersuchungen. Vortr. hat die Arbeiten 
mit dem Clarkesoben stereotaxischen Instrumente fortgesetzt, über die er schon 
voriges Jahr berichten konnte (s. d. Centr. 1912. S. 1458). Er hat damit an 
45 Tieren, vor allem Affen und Katzen, scharf lokalisierte Reizungen und Zer¬ 
störungen der einzelnen Kerne des Sehhügels gesetzt. Ergebnisse: bei 19 Tieren, 
die eine Läsion des medialen Thalamuskerns aufwiesen, fand sich 10 mal Erweite¬ 
rung der Pupillen und Lidspalten. In 4 Fällen, bei denen das kaudale Ende des 
medialen Thalamuskerns verletzt war, bestand Pupillenverengerung. Zum Studium 
der Laufbewegungen wurden Verletzungen im hinteren Teile des Thalamus und 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1548 


im Pulvinar gesetzt; worden zugleich der Hypothalamus and seine ventralen Kernt 
erreicht, so gesellten sich HaltungsanomaHen des Kopfes and Kaubewegungen dun. 
Die letzteren haben vielleicht ihr Zentrum im Corpus Luysii. Die meist 14 Tage 
am Leben erhaltenen Tiere wurden außerdem untersucht auf 1. Hemianopsie: 
diese fehlte stets, solange der laterale Kniehöcker unverletzt war; 2. anf Heu* 
anästhesie: auch diese fehlte, solange nicht das Einstrahlungsgebiet der Schleife 
mitgetroffen war; 3. Lähmungen und Zwangshaltnngen fehlten ebenfalls, nur 
einmal trat Beitbahnbewegung auf bei einem Tiere, bei dem der rote Kem ge¬ 
schädigt worden war; 4. schließlich fehlte bei allen reinen Thalamusläsionen Chons 
und Störung der AusdruckBbewegungen. (Demonstration von Diapositiven). 

Diskussion: Herr Binswanger hat schon Vorjahren versucht, ähnliche Ex¬ 
perimente bei Kaninchen zu machen und hat dabei Laufbewegungen ohne Loko¬ 
motion vom Pons her auslösen können. 

Herr Niessl v. Mayendorf fragt, wie bei den Tieren die Hemianopsie 
geprüft wurde. 

Herr Pfeifer: Bei den Affen gestaltete sich diese Prüfung sehr leicht, indes 
sie von den auf den Fußboden ausgestreuten Bosinen nur die rechtsliegenden auf* 
lasen, die in der Unken Gesichtshälfte Hegen ließen. 

12. Herr Kleist (Erlangen): Aphasie und Geisteskrankheiten (s. d.C«ntr. 
1913. S. 941). 

13. Herr Völsch (Magdeburg): Gesohwfilste des Parietallappens. Vom. 
berichtet über drei erfolgreich operierte Fälle: 

L 29jähr. Mann. Parese im linken Arm, spastische Parese mit Ataxie im linken Bein, 
Sensibilität intakt, Babinski positiv. Hirnpiinktion in der Gegend des Parietallappeoi deckt« 
einen Tumor auf. Die Operation an dieser Stelle ergab ein Endotheliom, das entfernt werde« 
konnte. Heilung, die nach */* Jahren soweit fortgeschritten war, daß Patient sein Ast 
wieder übernehmen konnte. 

II. 26jähr. Frau. Fazialisparese, spastische Lähmung des linken Armes in leoti 
proximalen Abschnitten, weniger des linken Beines. Ataxie nnd Astereognosie bei norotltr 
tiefer Sensibilität. Die Operation entfernt eine Zyste im Scheitellappon, günstiger Verlud 

III. 53 iähr. Mann. Rechtsseitige spastische Parese, Dyspraxie, Patellarklonu, kein 
Babinski. Blickparese nach rechts (Scheitellappensymptom von Wern icke), Störunge* de; 
Lokalisation in aer Tiefe des Raumes, Fehler der Entfernungsschätzung. Operation: Id der 
Tiefe des linken Scheitellappens ein Tumor gefunden, der sich als Karzinom erwies ud 
nicht radikal entfernt werden konnte. Trotzdem Heilung bis anf geringe Residuen. Nut 
*/« Jahr Tod an Rezidiven. Primäres Karzinom der Nebenniere. 

Die gemeinsamen Züge in diesen Krankheitabildern sind besonders die spastische Hcmi- 

S arese in dissoziierter Ausbildung, das Fehlen der Jacksonschen Anfälle, die Stönsgu 
er Tiefensensibilität zum Teil mit Astereognosie, die Blicklähmnngen. 

14. Herr Niessl v. Mayendorf (Halle): Über die Grenzen und Bedeuten 
der sogen. H5rsphftre. Vortr. hält im Gegensatz zu der mystisch reflektierendes 
Sichtung in der AphaBielehre an der bewährten, wenn auch groben Methodik 
Brocas und Wernickes fest Er will mit seinem Beitrag einen Baustein liefen, 
welcher einen kleinen Schritt vorwärts zu einer Einigung der Anschauungen be¬ 
deuten möge, welche die subjektive Dialektik bisher vereitelt hat Vortr. weis 
auf 3 Fälle von motorischer Aphasie ohne Worttaubheit hin, in denen trou 
hochgradiger Zerstörungen im territoire Sylvienne die G. temporales profund 
intakt gefunden wurden. Da die anatomischen Beziehungen des Hörvermögen 
zu den G. temporales profundi feststeht, so scheinen die Befunde die Idemtiti: 
des Wortklangbildzentrums mit dem Hörzentrum zu beweisen. Die Demonstratio: 
des Gehirns eines Taubstummen, an welchem bei normal entwickelter dritter Stinr 
windung die tiefen queren Schläfewindungen bandartig verkümmert sind, i® 15 
das erstgenannte Schlußergebnis, insbesondere auch mit Büoksicht auf eine Be¬ 
merkung Büdingers, welchem die rudimentäre Bildung der tiefen queren Sehlik¬ 
windungen an dem Gehirn eines taubstummen Mädchens aufgefallen ist. 

15. Herr W eber (Chemnitz): Die freie Selbstbestimmung bet der Wsbl 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1549 


des Aufenthaltsortes. Die Gesichtspunkte bei der Begutachtung über die Wahl 
des Aufenthaltsortes ermangeln noch einer einheitlichen Festlegung. Die Spruch¬ 
behörde, in diesem Falle das Bundesamt, ist,-wie auch sonst, nicht an das Gut¬ 
achten des Sachverständigen gebunden. Das „armenmündige Alter“, in dem ein 
Individuum seinen Unterstatzungswohnsitz erwerben kann, ist das 16. Lebensjahr. 
Ein Geisteskranker wird also bei dieser Frage mit einem gesunden 16jährigen 
zu vergleichen sein. Von den anderen forensisoh-psychiatrischen Begriffen ist nur 
derjenige eindeutig verwertbar, der sich mit dem § 51 StGB, deckt. Eine De¬ 
finition, die das Bundesamt im Jahre 1912 gegeben hat, ist psychiatrisch unzu¬ 
länglich; sie stützt sich nämlich darauf, daß die auf den Wechsel des Aufent¬ 
haltsortes gerichtete Entschließung nur eine relativ geringe Geistestätigkeit er¬ 
fordere, weil nur der äußere Unterschied beider Orte erkannt zu werden brauchte. 
Dieser Entscheidung gegenüber muß betont werden, daß in der Entscheidung 
dieser Frage doch weitergehende psychiatrische Einzelfeststellungen notwendig 
sind. Auoh die Verhältnisse, die einen äußeren Zwang auszuüben geeignet sind, 
müssen berücksichtigt werden: Aufenthalt im Gefängnis, Prostituierte in Kranken¬ 
häusern, Alkoholisten in Heilanstalten u. a. 

16. Herr Bohde (Königsbrunn): Die Vererbung erworbener Eigen- 
sohaften. Zusammenstellung aus der Literatur. 

17. Herr Thoden van Velzen (Joachimsthal): Das Gefühl. Wissen¬ 
schaftlich nioht verwertbar. 


43. Versammlung der südwestdeutsohen Irrenärzte in Karlsruhe 
am 22. und 23. November 1913. 

Berieht von Dr. Lilienstein (Bad Nauheim). 

Herr Hegar (Wiesloch): Statistische Untersuchungen über die krimi¬ 
nellen Geisteskranken in den Landesanstalten Badens. Vortr. gab an der 
Hand von Tabellen eine interessante Übersicht, aus der die nachfolgenden Zahlen 
für einen großen Leserkreis Interesse haben werden: Bei einem Krankenstand 
von 1951 Männern am 1. Juni 1913 waren 462 (23,6 °/ 0 ) mit dem Strafgesetz 
in Konflikt gekommen. Am 15. Juli 1908 war der Bestand 1774, davon waren 
348 (19,62 °/ 0 ) mit dem Strafgesetz in Konflikt gekommen. Die kriminellen 
Geisteskranken haben also absolut und relativ zugenommen. Direkt von den 
Eltern belastet waren unter den 462 Männern 129 (28%) und zwar mit Psychosen 
und Neurosen 65, mit Potus 44. Von Jugend an beschränkt und hochgradig 
schwachsinnig waren 26, intellektuell und moralisch in der Entwicklung gehemmt 68. 
Neben diesen waren weitere 99 Patienten schlechte Schüler. Im Waisenhaus 
waren 6, in der Idiotenanstalt 3, in Erziehungs-, Besserungs- und Zwangserziehungs¬ 
anstalten waren 26 verpflegt worden. Von den kriminellen Männern waren 85 
(18,4%) verheiratet, 12 (2,6 %) verwitwet, 21 (4,5°/ 0 ) geschieden und 334 
(72,3%) ledig. 34 Kriminelle waren ohne Beruf, 24 Lehrlinge. Von 319 Ge¬ 
legenheitsarbeitern waren 110 Gesellen und Gehilfen, 29 Knechte in der Land¬ 
wirtschaft und 177 Tagelöhner und Fabrikarbeiter. In 245 (53%) Fällen 
handelte es sich um Dementia praecox, bei 71 (16,3 %) um angeborenen und 
erworbenen Schwachsinn und Idiotie. Bei 43 (9,3%) um Epilepsie. Bei 41 
(8,8%) um AlkoholiBmus. Ferner um psychopathische Konstitution 35 (7,5%), 
zirkuläre Psychose 11, progressive Paralyse 6, Querulanten wahn 6, senile Psychose 
5 Fälle. Nicht vorbestraft waren 114, vorbestraft (bzw. kriminell, aber nach 
§ 51 R.St.G. behandelt) 848. Gelegenheitsverbrecher waren 15, Vorbedachts¬ 
verbrecher (Falschmünzerei, Bigamie, Unterschlagung, Erpressung, Betrug usw.) 21. 
Affektverbrecher 93, Gewohnheitsverbrecher 833 (72%). Bestraft waren 61 mit 
Zuchthaus, 83 mit Gefängnis. (Davon 2 bis 5 mal: 56, 6 bis 10mal: 16, 11 bis 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1550 


20 mal: 10, ein Patient 32 mall). 60 mit Haftstrafen (darunter 10 Patienten 
20 bis 50 mal, ein Patient 65 mal). Ferner batten 117 weitere Patienten 2 bii 
97 mal Strafen wegen Vergehen und Übertretungen erhalten. Die Zahl der Eigen» 
tumtverbrecher (33,1 %) entspricht ungefähr dem Landesdurchschnitt (31 °/ 0 ). 
Dagegen ist die Zahl der Sittlichkeitsverbrecher 15,6% gegenüber 3,4°/^ Landes¬ 
durchschnitt. Körperverletzungen (9,7 °/ 0 ) bleiben hinter dem Landesdurchschnitt 
(31,7°/ 0 ) erheblich zurück. Mord und Totschlag 5,2% (Landesdurchschnitt 
0,06 °/ 0 ). Aufgenommen wurden 55 im Anschluß an ein Delikt, 182 aus der 
Untersuchungshaft, 150 aus der Strafhaft, 75 ohne direkten Zusammenhang mit 
einem Delikt (z. B. früheres Delikt liegt weit ab von der Psychose), ln der 
Anstalt verblieben 221 (68,5%), gestorben sind 41 (ll,7°/o), entlassen wurden 
86 (24,7 °/ 0 ). (Darunter in andere Anstalten 17; seit 1 bis 5 Jahren hatten sich 
gut davon geführt 44, wieder kriminell wurden 18, vagabondierend 7.) 60 (1 
der Kriminellen bedürfen besonderer Verwahrung (3 % des männlichen Kranken¬ 
standes) durch Isolierung und Separierung. Es ergibt sich, daß die Zahl der 
Kriminellen sich erheblich vermehrt hat, jedoch ist die Zahl der einer besonderes 
Verwahrung bedürftigen Kranken im wesentlichen konstant geblieben. Der Vortr. 
geht auch auf die Ursachen dieser Vermehrung der kriminellen Aufnahmen ein, 
streift die künftige Entwicklung und die Konsequenzen dieser Frage für die 
Irrenanstalten. Er betont die Notwendigkeit einer richtigen Verteilung der 
Kriminellen auf die einzelnen Anstalten und innerhalb derselben. Die sogenanntes 
„Verwahrungshäuser“ hält Vortr. nur für einen Übergang. 

Herr Kreuser (Winnental): Über Sonderlinge and ihre psychiatrische 
Beurteilung. In seinen „Psychischen Grenzzuständen“ nimmt Pelm an an, daß 
Sonderlinge neuerdings seltener werden oder wenigstens ihre Eigenheiten mehr 
für sich zu behalten suchen. Wunderliche Blüten einseitiger Bestrebungen auf 
verschiedenen Gebieten des modernen Lebens weisen aber darauf hin, daß nur 
Inhalt und Richtung der Eigentümlichkeiten sich verschoben haben, diese weder 
geschwunden sind, noch auch in der Verborgenheit bleiben wollen. Verloren 
haben die Auffälligkeiten im Verhalten einzelner Personen offenbar an Originalität, 
mehr als früher folgen sie der Mode, um diese auf eine Spitze zu treiben, in der 
ein eigentlicher Zweck kaum mehr zu erkennen ist. Nicht nur in der Art, sich 
zu kleiden, auch auf den Gebieten der Kunst, des Sports, religiöser Anschauungen 
und besonders einer „natürlichen“ Lebensweise und Heilkunde tritt dies so zutage, 
daß ein pathologischer Beigeschmack nur selten fehlt. — Nicht immer ist es 
leicht zu bestimmter Krankheitsdiagnose zu gelangen, und gar manchmal stößt 
man damit auf Widerspruch auch bei Dritten. Absonderlichkeitnn finden sich 
zweifellos auch bei Nichtgeisteskranken, bisweilen sogar bei genialen Naturen; 
namentlich aber auf dem Boden der psychopathischen Entartung. Häufiger jeden¬ 
falls sind sie Teilerscheinungen von Krankheitszuständen; sie stellen keine klinische 
Einheit dar, sondern finden sich bei den verschiedensten Krankheitsformen und in 
verschiedenen Verlaufsstadien. Solange ein namhafter geistiger Verfall nicht 
eingetreten ist, können sie das Krankheitsbild so beherrschen, daß bei ihrer Be¬ 
urteilung leicht Mißdeutungen unterlaufen. Einige Beispiele dafür werden in der 
Kürze, ein Fall von zirkulärer Geistesstörung, bei dem ein langdauerndes hypo» 
manisches Stadium mit paranoiden Zügen zu mehrfacher Verkennung Aftlaß ge¬ 
geben hat, etwas ausführlicher angeführt. Anstaltsärzte bekommen solche Falle 
meist nur zu Gesicht, wenn aus rechtlichen oder polizeilichen Gründen eine Be¬ 
gutachtung verlangt wird. Zur richtigen Diagnose gelangt man in der Regel 
besser, wenn man es vermeidet, die Eigenart der Person zum Ausgangspunkt ia 
der Untersuchung zu nehmen, vielmehr von der ursprünglichen Veranlagung und 
Entwicklung aus ihr Werden auch in etwaigen Auswüchsen zu ergründen sucht. 
— Sonderlinge stellen so der Persönlichkeitsforschung interessante Aufgaben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1551 


ollten sie in der Tut seltener werden, so wäre dies nicht allzusehr zu bedauern. 
>ie Bedeutung hervorragender Persönlichkeiten büßt nichts ein, wenn unter den 
llgemein erzieherischen Einflüssen der Kultur wertlose Nebenerscheinungen in 
Wegfall kommen. Wo aber unfruchtbare Eigentümlichkeiten zur Vorherrschaft 
elangen, kann es nur förderlich Bein, wenn ihre krankhafte Natur richtig erkannt 
nd angemessener Behandlung entgegengeführt wird. Autoreferat. 

Herr Wilser (Heidelberg): Nsuss Aber die Tierseele (s. d. Centr. 1913. 
. 1092). 

. Diskussion: Herr Mann (Mannheim) fragt den Vortr. mit Rücksicht auf 
ie Möglichkeit von Autosuggestionen bei der Besitzerin des Hundes, ob irgend¬ 
reiche abnormen Leistungen des Tieres beobachtet worden seien, ohne daß seine 
I er rin anwesend war. 

Herr Sommer (Giessen): Die Tierpsychologie sollte aus dem Stadium der 
.Gartenlaubenpsychologie“ herausgeführt und zu einer Wissenschaft erhoben werden. 
2s empfehle sich, tierpsychologische Laboratorien im Anschluß an zoologische 
r arten usw. einzurichten. 

Herr Hellpach (Karlsruhe) hält genaue objektive Kontrollen der Besitzer 
olcher Tiere für unerläßlich. 

Herr Wilser: Solche Tiere und speziell der Mannheimer Hund antwortet 
i iah er nur seiner Herrin und eventuell noch deren Familienangehörigen. Vielleicht, 
verde er es aber lernen, auch den Freunden des Hauses selbständig zu antworten^ 

Herr Hoche (Freiburg): Über den Begriff der Hysterie. Der Vortr. er¬ 
örtert die von den verschiedensten Seiten behandelte und in verschiedener Weise 
»eantwortete Frage, ob es eine selbständige Krankheit Hysterie gibt, oder ob die- 
elbe aufzuteilen Bei. Pie Erörterungen eignen sich nioht zur Wiedergabe in 
iinem kurzen Referat. 

Diskussion: Herr Homburger (Heidelberg) findet in der abnormen Reaktion 
luf die verschiedenen endogenen und exogenen Reise das Wesen der Hysterie 

Herr Hellpach (Karlsruhe) hebt die Gesichtspunkte hervor, die der Auf* 
aasung Kraepelins und Hoches gemeinsam sind, und zeigt den Fortschritt in 
ler Entwicklung des Hysteriebegriffs, über den im'Grunde keine Meinungsver¬ 
schiedenheiten bestehen. 

Herr Lilienstein (Bad Nauheim): Die Diagnose Hysterie in den Kranken¬ 
geschichten ist in den letzten 10 bis 15 Jahren seltener geworden und wird von 
jedem Arzt mit wachsender Erfahrung seltener gestellt. Psychoneurosen und im 
speziellen hysterieartige Erscheinungen bei Herzkranken sind keineswegs abnorme 
Reaktionen, sondern werden bei ganz intaktem Nervensystem beobachtet, wenn 
Stauungen auftreten. 

Herr Morstatt (Winnental): Trauma und Korsakoffsohe Fsyohose. Es 
wird über 2 Fälle von polyneuritischer Psychose berichtet, bei denen das Krank¬ 
heitsbild sich nach einer Kopfverletzung entwickelt hatte. Beide Kranke waren 
der Simulation verdäohtig geworden und nach längerer Dauer zur Begutachtung 
in die Anstalt gekommen, wo die polyneuritischen Erscheinungen festgestellt und 
die Diagnose auf polyneuritisohe Psychose gestellt wurde. Der Alkoholismus 
hatte ätiologisch keine oder nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Wichtig ist, 
daß bei Vorhandensein der psychischen Züge der Psychose auf Polyneuritis unter¬ 
sucht wird und daß man — auch nach Trauma — außer Simulation nioht bloß 
die Entscheidung zwischen anatomisch bedingter Störung und psychogener Ent¬ 
stehung der Beschwerden ins Auge faßt. Der Alkohol ist nicht immer die Ur¬ 
sache des Krankheitsbildes; für die Therapie hingegen ist die Fernhaltung der 
Alkoholschädigung von großer Bedeutung. Autoreferat. 


Es wird auf den Antrag von Herrn Sommer (Giessen) beschlossen, nächstes 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1552 


Jahr in Darmstadt zn tagen und ein Referat über traumatische Psychosen 
in Aussicht genommen. (Fortsetzung folgt) 


Socidte de psyohiatrie de Paris. 

Sitzung vom 21. Mai 1913. 

Ref.: R. Hirschberg (Paris). 

Herr R. Mailet: Retrospektives Delirium bei einem Alkoholiker. 

Interessanter Fall ans der Klinik von Prof. 0. Ballet von sekundärer postalkoholischer 
Psychose. Der 80jährige Patient ohne Beruf wurde am 1. Marz d. J. in die Klinik auf- 

f cnommen; ohne Heredität; war immer normal, hat gute ernste Studien gemacht AU 
tudent fing er zu trinken an, hauptsächlich Wein und Absinth. Pat führte ein unstete? 
Leben, verließ seine Familie und war fast immer betranken. Vor 8 Jahren mnBte er wegen 
Gedächtnisschwäche und Schwierigkeiten beim Gehen sich in eine Klinik aufnehmen 
lassen, wo er 8 Monate blieb und geheilt entlassen wurde. Seit dieser Zeit trank 
Patient weniger, aber immer noch (pro Tag) 2 Liter Wein, ein Apdritif und Kognak mi; 
dem Kaffee. Vor l 1 /, Jahren, während er in der Familie ruhig saB, hörte er plötzlich 
eine fremde Stimme, die ihm sagte: „Gehe herunter, hole ein Messer und bring dich um.“ 
Pat. stürzte nach Hause und verwundete sich mit einem Messer an beiden Händen. Er 
sagte später, daß die Stimme so gebieterisch war, daß er gar keine Zeit hatte zu überlegen. 
Während mehr als ein Jahr hörte Pat. keine Stimmen mehr und war ganz wohL Erst 
am 15. Februar d. J., wie er im Begriffe war, zu Bett zu gehen, hörte er eine Stimme ihm 
sajjfen: ,,Gehe ins Kaffeehaus und trinke ein Glas/' Was Patient auch augenblicklich tat. 
Seitdem behauptet er stets Gesichts- und Gehörshallnzinationen zu haben, wegen welcher 
er sioh spontan in die Irrenkünik aufnehmen läßt. Die Gesichtshalluzinationen hat er n.t 
während des Tages, sondern nur gegen Abend, dagegen hört er Stimmen am Tage wi? 
auch nachts. Die Gesichtshallnzinationen sind nicht schreckhafter, nur manchmal ob^coner 
Natur. Die Stimme, die er hört, ist immer dieselbe, sie sagt immer nur Unangenehme? 
und schimpft auf die Familie des Patienten. Er bietet sonst gar keine Störungen des Ge¬ 
dächtnisses oder des Intellekts und ist vollständig orientiert, a weiß, wo er sich befindet 
Es bestehen auch keine somatischen Symptome, kein Zittern der Hände und Zunge; Refiexe. 
Pupillen normal, nichts am Herzen, Urin normal, kein Fieber. 10 Tage, nachdem Pat ix 
die Klinik kam, hatte er keine Gesichtshallnzinationen mehr, dagegen hörte er noch immer 
Stimmen, and es entwickelte sich ein Zustand von ganz systematisiertem Verfolgungswahn. 
Er behauptet, nicht mehr Herr seines Willens zu sein, seine Gedanken wurden ihm ge 
stöhlen, man zwingt ihn, wider seinen Willen zu handeln. Die Stimme, die er jetzt hon, 
ist die eines gewissen Fernand V., den er seit 10 Jahren nicht mehr gesehen hat Dimr~ 
V. suggeriert ihm alles und bedient sich seiner Person, um seiner Familie zu schaden 
Seit dem 3. April hört er keine Stimmen mehr. Glaubt immer noch von Fernand V. ver¬ 
folgt zu werden, der der Urheber aller seiner Leiden sein soll. Patient ist sonst gati 
ruhig und bietet keine Spur irgendwelcher sonstiger Geistesstörung. 

An der Diskussion beteiligten sich die Herren G. Ballet, Vallon und Delmas. L? 
sich dahin anssprachen, daß es sich bei diesem Kranken nm ein sekundäres, postonirisehe? 
Delirium von günstiger Prognose handelt 

Herr Vallon und Herr Sengäs: Spät aufgetretene hilluBlnatorliehe 
Psychose bei einem ohronisohen Alkoholiker. 

62jähriger Schuhmacher wurde in die Klinik am 4. Oktober 1910 aufgenonuar^ 
Hereditär nient belastet. Scharlach im 8. Lebensjahr. Gewohnheitstrinker*, mehrere 
Wein pro Tag. Kann kaum lesen und schreiben. Beginn der Halluzinationen und c-r 
Verfolgnngsideen im Juli 1910. Pat glaubt sich von Nachbarsleuten verfolgt, die in 
insultieren und ihn zwingen, seine Frau zu mißhandeln. Mit Hilfe eines Kinematograpb?: 
senden ihm seine Verfolger schreckhafte Visionen: seine Frau und seine Tochter un¬ 
blutigem Gesicht, er sieht, wie sein kleiner Junge vom obersten Stock eines Hauses vl 
den Boden fällt und zertrümmert wird; er sieht auch wilde Tiere: Löwen und Tigr 
Seit er in der Klinik ist, bestehen die Verfolgungen weiter. Seine Verfolger elektrisiere 
ihn mit Menthol, wodurch sein Körper eingekalkt wird. Um die Stimmen seiner Verfolc* 
nicht zu hören, stopft er sich Watte in die Ohren, dann hört er die Stimmen nicht mei- 
Fällt aber während der Nacht die Watte aus dem Ohr, so hört er sofort: Wirst du bt. 
krepieren, Kanaille“, „willst du uns antworten, Kanaille." Pat. bietet keine Zeichen t:: 
Geistesschwäche. Seine Gesichtshalluzinationen sind sicher nicht alkoholischen Ursprz^: 
da Pat. seit 8 Jahren nicht mehr trinkt. Die Eigentümlichkeiten dieses Falles sind folgen: 
1. Spätes Auftreten der halluzinatorischen Psychose — im Alter von 59 Jahren. ^ i * 
Vorhandensein von ganz ausgesprochenen Gesichtshalluzinationen. 3. Die Spärlichkeit 
Deliriuminhalts, trotz der so prägnant ausgesprochenen Halluzinationen. 4. Die Mittel : 
Pat. anwendet, um die Stimmen zu unterdrücken: Watte in die Ohren. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHlGM - 



1553 


Herr Uarcband und Herr Dupouy: Epilepsie infolge von Meningo- 
inzephalitis und bulbo-serebellose Symptome. 

Krankengeschichte einer 61jährigen Frau, die seit 10 Jahren an epileptischen Anfällen 
itt. Vater mit 42 Jahren an einem Aortenaneurysma gestorben; war Trinker. Mntter an 
Gehirnblutung im Alter von 70 Jahren gestorben. Ein Bruder soll mit 70 Jahren an Arterio- 
klerose zugrunde gegangen sein; er soll auch während 3 Jahren an Verfolgungsideen ge* 
itten haben. Letzterer hat drei Kinder hinterlassen, darunter war eins gelähmt und ein 
.nderes epileptisch. Ein zweiter Bruder der Patientin war herzleidend, verlor oft das Be- 
vußtsein, hatte drei paralytische Anfälle und starb im Alter von 52 Jahren. Ein anderer 
Iruder starb im frühen Alter an meningitischen Erscheinungen. Endlich eine Base väter- 
icherseits ist seit ihrem jugendlichen Alter geisteskrank. Patientin selbst hat acht Kinder 
gehabt, wovon sieben am Leben sind. Die älteste Tochter litt an Eklampsie bei Gelegen¬ 
st einer Geburt, leidet an unruhigem Schlaf. Das zweite Kind litt in der Jagend an 
»chlafwandel. Das dritte Kind leidet an unruhigem Schlaf und war einmal während 
>0 Stunden in narkoleptischem Zustand. Das vierte leidet an Nervenanfällen und wurde 
’om Militär zurückgestellt. Das sechste Kind starb mit l l /t Jahren au Meningitis und 
Krämpfen. Das achte ist epileptisch seit dem Alter von 8 Jahren, ist hemiplegisch und seit 
7 Jah ren in einer Irrenanstalt. Das fünfte und siebente sind Mädchen, die nervös und 
impfindlich sind. Patientin selbst hatte Chorea im Alter von 10 Jahren mit darauffolgendem 
Herzleiden. Nachtwandlerin. Eklampsie bei den Niederkünften. Chronischer Alkoholismus. 
)ie epileptischen Anfälle begannen im Jahre 1901, d. h. im klimakterischen Alter. 1910 
fesellten sich Symptome von Geistesstörung hinzu: starke Reizbarkeit, Tendenz die Umgebung 
:u mißhandeln, Raptus, poBtepileptische Verwirrung. Im April desselben Jahres bemerkt 
nan zum erstenmal nach einem epileptischen Anfall vorübergehende Schluck- und Stimm¬ 
störungen. Im Juli 1911 starke geistige Verwirrung und Tobsucht, die mehrere Tage hin- 
lurch anhielt. Darauf beruhigte sich Patientin und kam zu sich, dagegen haben die Schluck- 
Störungen und die Dysphonie bedeutend zugenommen. Bei der klinischen Untersuchung am 
L. August konstatierte man Parese des unteren Fazialis rechts, die Zunge weicht nach rechts 
ib, Lähmung der rechten Hälfte des Gaumensegels und des rechten Stimmbandes. Jedes 
Schlucken ist unmöglich, die Speisen geraten in die Luftröhre und rufen Erstickungsanfalle 
lervor. Die Kranke muß mit großer Vorsicht mittels Schlundsonde ernährt werden. Pupillen 
ingleich, rechte miotisch. Leichter intermittierender Strabismus des rechten Auges. Kein 
Systagmus. Augenhintergrund ist nicht untersucht worden. Patellarreflex schwach auf der 
rechten Seite, lebhaft links. Kein Babinski. Keine nennnenswerten Sensibilitätsstörungen. 
Ödem der rechten Wange mit schmerzhaften Punkten an den Austrittsstellen der Trigeminus- 
istchen. Gefühl von Muskelschwäche in der rechten Körperhälfte ohne nachweisbare raresen. 
Es besteht ein gewisser Grad von Muskelasynergie in der rechten Körperhälfte. Beim Gehen 
neigt Patientin nach links mit Lateropulsion nach rechts. Der JKörper bleibt zurück, 
Patientin klammert sich fest an die Mauer und an die Möbel. Kein Romberg. Keine Adia- 
dochokinesie. Am Herzen Myokarditis und Erweiterung des rechten Ventrikels. Arhythmie 
und Anfälle von Tachykardie. Arterien hart und geschlängelt. Anfälle von Dyspnoe. 
Temperatur um 38°. Spuren von Eiweiß im Harn. Während des Aufenthalts in-der Klinik 
schwand allmählich die Geistesverwirrung, ebenso wie die Schluckbeschwerden und die 
Dysphagien. Dagegen blieben die anderen Symptome bestehen: Strabismus internus, Miosis, 
Fazialisparese, die neuralgischen Trigeminuspunkte, die Herzsymptome und die Kleinhirn¬ 
symptome. Am 2. Februar 1912 plötzlicher Exitus im Beginn eines epileptischen Anfalls. 
Bei der Autopsie war makroskopisch am Groß- und Kleinhirn nichts zu konstatieren. Bei der 
mikroskopischen Untersuchung fand man zunächst die weiche Hirnhaut diffus verdickt und 
stellenweise, besonders in der Nachbarschaft der Blutgefäße, von embryonalen Zellen in¬ 
filtriert. Diffuse Veränderungen der Großhirnrinde, die ebenfalls in einer Infiltration mit 
jungen Zellen, besonders in der Nachbarschaft der großen Pyramidenzellen, bestehen. 
Letztere sind pigmentiert. Proliferation in der Neurogliaschicht. Mit Hilfe der Weigert- 
Bchen Methode kann man ausgesprochene Sklerose der Neurogliaschicht des Cortex cerebri 
konstatieren. Im Kleinhirn waren keine nennenswerten Veränderungen zu finden, ln der 
rechten Hälfte des verlängerten Marks wurde ein Erweichungsherd gefunden, der in der 
mittleren Region der Olive besonders ausgebreitet war. Nach oben erstreckte sich derselbe 
bis zum Sulcus ponto-bulbaris. Die Gegenden, die lädiert sind, erstrecken sich auf die 
vorderen zwei Drittel des rechten Pedunculus cerebelli ad medullam oblongat., die große 
absteigende Wurzel des rechten Trigeminus, das laterale Bündel der Medulla, die Substantia 
reticulata, den vorderen Kern des rechten Vagus und die hintere Hälfte der rechten Olive. 
Das absteigende oder solitäre Bündel des Glossopharyngeus ist teilweise erhalten. Es handelte 
sich somit bei dieser Kranken einerseits um eine chronische Meningoenzephalitis, die die epi¬ 
leptischen Anfälle verursachte, und andererseits um einen Erweiohungsherd im verlängerten 
Mark, welcher die somatischen Symptome zur Folge hatte. 

Herr Laignel-Lavastine: Zwei Fälle von Polyneuritis mit pzyoht- 

XXXII. 93 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1554 


sohen Störungen (Korsakoßtsohe Krankheit). (DemonBtration mikroskopischer 
Präparate.) 

I. 41jähr. Köchin, chronische Trinkerin; sensitivo-motorische Polyneuritis mit Muskel¬ 
atrophie an den unteren Extremitäten, gleichzeitig Magenkatarrh und Leberinsuffizienz, 
(Ikterus, Zahnfieischblntungen, Purpura, Urobilinharn). Geistige Verwirrung und Delirium. 
Exitus nach 2 Monaten. Bei der Autopsie subakute parenchymatöse Neuritis der peripheren 
Nerven der unteren Extremitäten, des Vagus und Splancbnicus. Entzündung der nalbmond- 
förmigen Ganglien und des Gangl. Lobsteinii. Andererseits Hepatitis bypertrophica sub¬ 
acuta. — II. Sljähr. Syphilitiker wurde ins Spital aufgenommen mit ausgesprochenen Ge¬ 
dächtnisstörungen, Fehlen der Sehnenreflexe, Pupillenungleichheit, Herabsetzung der Seh¬ 
schärfe, Strabismus internus des rechten Auges, Diplopie und Lymphozytose im Liquor 
cerebrospinalis. Trotz antisyphilitischer Behandlung gesellten sich hinzu: Muskelatrophie, 
Schmerzen, Hyperästhesie der unteren Extremitäten. Der Strabismus und die Amblyopie 
nahmen ebenfalls zu. Man stellte dann die Diagnose auf Korsak off sehe Krankheit mit 
Integrität der Leber. Die Autopsie ergab normale Leber, dagegen Neuritis optica, par¬ 
enchymatöse Neuritis der peripheren Nerven der unteren Extremitäten und des Abduzeu» 
des rechten Auges. An den Zellen der vorderen Wurzeln des Rückenmarks, sowie an des 
Pyramidenzellen der Hirnrinde typische Störungen: globulöse Deformation, zentrale Chroma- 
tolyse, Verlagerung des Kerns nach der Peripnerie. 

Auf Grund dieser zwei Fälle glaubt Vortr. zwei Kategorien der Korsakoff- 
schen Krankheit annehmen zu dürfen: 1. die klassische amnestische Form ohne 
Leberinsuffizienz, 2. die konfusionelle Form infolge von Leberinsuffizienz. Diese 
zwei Formen können übrigens assoziiert Vorkommen und einen dritten komplexen 
Typus bilden. 


IV. Vermischtes. 

Das Organisationskomitee des V. Internationalen Kongresses für die Für¬ 
sorge der Geisteskranken in Moskau (vom 8. bis 11. Januar 1914) gibt sich die Ehre, 
die Herren Kollegen mit folgendem bekannt zu machen: 1. Das Komitee gibt als letzten 
Termin der Anmeldung der Vorträge auf dem Kongreß den 23. Dezember 1913 an. 2. IUe 
Dauer der Vorträge über die programmmäßigen Fragen ist mit 40 Minuten bemessen, 
außer dem Programm stehenden Fragen mit 20 Minuten. 3. Das Komitee bittet die Herres 
Referenten, so früh wie möglich die Texte der Vorträge, oder wenigstens die Thesen der¬ 
selben, einzusenden, damit dieselben rechtzeitig gedruckt werden und an die Mitglieds: 
des Kongresses verteilt werden können. 4. Die Frauen und Töchter der Herren Mitglieder 
des Kongresses erhalten ein Mitgliedbillet zum halben Preise. 5. Zur Erhaltung einer Ver 
günstigung auf den Eisenbahnen ist das Vorzeigen eines Mitglicdbillets des Kongresse« 
notwendig; darum wäre es ratsam, sich rechtzeitig mit einem solchen zu versehen. (Kas¬ 
sierer Boüneief, Krankenhaus Preobrangensky.) Das letztere wäre besonders ratsam fc* 
die Kollegen israelitischen Glaubens, der in Rußland herrschenden Gesetze wegen, üb 
möglichen Schwierigkeiten beim Visieren der Pässe aus dem Wege za gehen. 6. Einig* 
Tage vor dem Beginn des Kongresses werden auf den verschiedenen Bahnhöfen Person er 
in liebenswürdigster Weise ihre Dienste in der Orientierung Moskaus anbieten, wobei dies- 
Personen, entsprechend der von den Teilnehmern beherrschten Sprachen, mit folgenden Fa sbtz 
bezeichnet sein werden: Französisch: rote Farbe, Englisch: weiße Farbe, Deutsch: bla^ 
Farbe, Italienisch: grüne Farbe. 7. Das Komitee steht mit den größten Hotels Moskau 
in Verhandlungen betreffs beauemer, billiger Zimmer für die Herren Mitglieder des K 
gresses. Voraussichtlich werden die Preise der Zimmer von 5 bis 12 Franken sein, die»*- 
wird natürlich von der Größe derselben und anderen Bedingungen abhängen. Das K 
bittet bei Verlangen der Billette annähernd die Ansprüche wegen Preises und Größe er? 
Zimmer anzugeben. 

Sekretariatsadresse: Dr. Zetlin. Moskau, Kr&snoselskaja \ 

Generalsekretär des Organisationskomitees: Prof. BajenofL 


_Um Einsendung von Sep aratabdrücken an den Herausgeber wird gebeten. 

Einsendungen für die Redaktion sind zu richten an Dr. Knrt Mendel 
__ in Be rlin W, Augsburgerstr. 4S. 

Verlag von Vrit k Comp, in Leipzig. — Druck von Mbtbum k Wims in Leipsit 

/ 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

U NIV EKSTTTUtTOCHlGAir 



Register 1913. 

L Originalaufsätze. 

Seite 


1. Über klinische Eigentümlichkeiten kongenitaler Hirngeschwülste, von Hermann 

Oppenheim.*. 3 

2. Beitrag zur Kenntnis der Yerlanfsformen der progressiven Paralyse, von Direktor 

Dr. O. Hassroann nnd Prof. Dr. H. Zingerle.10 

3. Über einen Fall von „Hydrocephalus idiopathicus“ unter der Maske des „Weber- 
schen Symptomenkomplexes“. Sofortige Heilung durch Lumbalpunktion, von Prof. 

Dr. M. Conto.•.20 

4. Erfahrungen über Behandlung der multiplen Sklerose mit Fibrolysin, von Dr. Max 

Fraenkel. 25 

5. Über experimentelle reflektorischo Popilleustarre, von Prof. Dr. J. P. Karplus und 

Prof. Dr. A. Kreidl.82 

6. Zur Theorie der Myotonie. Vorläufige Mitteilung von A. Gregor und P. Schilder 85 

7. Über eine besondere Reflexerscheinung (dorsaler Fußklonus), von Dr. Otto Sittig 87 

8. Die plantare Reflexzone für den M. qnadriceps, von Medizinalpraktikant Erwin 

Loewy.90 

9. Zur Kasuistik des pontobulbären Typus der multiplen Sklerose, von K. Boas . . 97 

10. Weiterer Beitrag zur Lehre von der Haematomyelia traumatica, von Prof. M. Bern¬ 
hardt . 147 

11. Zur Frage therapeutischer Maßnahmen bei genuiner Epilepsie, von Dr. Max 

Meyer. 152. 227 

12. Über Behandlungsversuche mit Natrium nucleinicum und Salvarsan bei progressiver 

Paralyse, unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen des Liquor cerebro¬ 
spinalis, von Dr. Ernst Jolowicz.210 

13. Salvarsan bei syphilitischen und metasyphilitischen Erkrankungen des Nerven¬ 
systems. von Dr. S. Ljass.217 

14. Laterale Deviation der Finger der Hand. Mitgeteilt von Prof. Dr. Ladislaus 

Haäkovec.274 

15. Sehr seltene Form amyotrophischer Lateralsklerose, von R. Strasmann .... 285 

16. Progressiver Myotonus bei einer myoklonischen Kranken, von Dr. Purves Stewart 288 

17. Beitrag zur Lehre von den Verletzungen des N. radiaiis.am Unterarm, von Prof. 

M. Bernhardt ..339 

18. Über einen Fall von Epilepeia alternans, von Dr. Ernst de Vries.841 

19. Zur Frage über die Bogen, „serösen“ Zysten des Kleinhirns, von Assistenzarzt Dr. 

W. Wersilow.350 

20. Zur Technik der Markscheidenfarbung, von Dr. J. G. Schnitzler.403 

21. Störung der Schwereempfindung bei Kleinhirnerkrankung, von OttoMaas . . 405 

22. Die Raumanschauung und das Raumumgangsfeld, von Dr. Karl Degen kolb 

409. 491. 560. 626. 691. 753. 820 

23. Eine bequeme Methode zur Darstellung der Zellen des Liquor cerebrospinalis, von 

Dr. Bernhard Schlüchterer.420 

24. Über reflektorische Gegenspannung beim Normalen, von A. Gregor und P. Schilder 482 

25. Über die chemische Zusammensetzung atrophischer Muskeln, von Priv.-Doz. Dr. 

G. Grund.486 

26. Die Kochsalzentziehung in der Behandlung der Epilepsie, von R. Bälint . . . 547 

27. Über Halsrippen, von Kurt Mendel.556 

98* 


Difitized by Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





















1556 


Digitized by 


28. 

29. 

80. 

31. 


32. 

83 . 

34. 

35 . 


86 . 

37. 

88 . 

39. 

40. 

41. 

42. 
48. 

44. 

45. 

46. 

47. 

48. 

49. 

50. 

51. 

52. 

53. 

54. 

55. 

56. 

57. 

58. 

59. 

60. 
61. 
62. 

63. 

64. 

65. 

66 . 

67. 


S4u 

Über eine nicht anbedenkliche Erscheinung in der Entwicklung der deutschen 

Psychiatrie, von A. Pick.eil 

Beitrage zur Diagnose and chirurgischen Therapie einiger Gehirnkrankheiten, von 

Z. Bychowski.« 1 $ 

Störung der Augenbewegnngen durch Vestibularisreizung, von Otto Maas. . . 621 
Die Bedeutung der Head sehen hyperästhetischen Zonen für die Diagnostik der 
symptomatischen Gesichtsneuralgie und für die Behandlung derselben bei gynäko¬ 
logischen ASektionen, von Prof. M. N. Lapinsky .6 ;4 

Eine Verletzung des N. radialis am Unterarm, von Dr. med. O. Hezel .... 6*6 

Die Nosologie des „passionierten Idealismus“, von Dr. M. Di de.6^ 

Ein Fall von traumatischer Vagus- und Hypoglossuslähmung, von Prof. M. Bern¬ 
hardt .. . . .’.72< 

Endothelioma psaminosum am Boden des 3. Hirnventrikels und interpedunkuläre 
Arachnoidealzyste, einen Tumor des Kleinhirnbrückenwinkels vortäuschend. Ope¬ 
ration, von Heinrich Higier.741 

Eine Modifikation der Kammer von Fuchs und Rosenthal für das Zählen der ge¬ 
formten Elemente der Zerebrospinalflüssigkeit, von Dr. J. A. Glaubermann . . 750 

Über Paraffinserienschnitte durch das Gehirn, von L.Jacobsohn.<$2 

Bemerkung zu der Arbeit von L. HaSkovec: Laterale Deviation der Finger der Hand, 

von Walter Frankfurther.S0$ 

Laterale Deviation der Handfinger. Weitere Mitteilung von Prof. Dr. Ladislaus 

HaSkovec...ßufr 

Über Myokymie, von Stabsarzt Dr. Biermann.fei 

Über die paralytische Aura der genuinen Epilepsie und über die auflösende Wirkung 
des Krampfanfalles auf die paralytischen Erscheinungen, von Dr. W. Sterling . Sn 
Ü ber das Vorkommen der Idiotie bei Tieren. Bemerkungen zur Systematik der 

tierischen Nervenkrankheiten von Prof. H. Dealer. 

Ein Fall von Transvestitismus bei musikalischem Genie, von Dr. med. M. Hirsch¬ 
feld und Dr. med. E. Burchard •.$46 

Über das Zittern beider Hände mit deren Abduktion, nebst einer einseitigen sp&sti 

sehen Skoliose, von E. Flatau und Br. Frenkel. 

Zur Bewertung der reflektorischen Pupillenstarre, von Otto Maas . 

Zur Statistik der somatischen, besonders serologischen Sjmptome der progressiven 

Paralyse, von Dr. J. H. Schultz.IW* 

Ein Fall von familiärer spastischer Spinalparalyse, von Dr. med. A. Wirschubski 
Über psychische Störungen im Verlaufe der Recklinghausen sehen Krankheit 
Kutanes, gastrisches und psychisches Symptomenbild, von Dr. med. Lodovico Gatti 1027 
Die Psychiatrie als Hilfswissenschaft, anch der Historik. (Die P&thographien: ins¬ 
besondere die von Jesus Christas.) Von weiland Obermedizinalrat Prof. Dr. P. Näcke l'/i 
Untersuchungen an der Großhirnrinde betreffend besonders das Erzeugen von Rindeo- 
epilepsie: a) unter Einfluß von Schlafmitteln, b) nach Verabreichung größerer Brom* 
gaben. Vorläufige Mitteilung von Prof. G. Bikeles und Dr. L. Zbyszewski . 
Über Störungen der Schwereenipfindang bei gleichseitiger Kleinhiruaffektion, tod 

Kurt Goldstein.ite 

Das Vorkommen des Babinskisehen Phänomens bei „organoider 4 * Eklampsie, von 

Assistent Dr. Ladislaus Benedek.l"' : 

Die Degenerationszeicheu bei Unfallncrvenkranken, von Dr. Ernst Jentscb . . H ' 
Zur Kenntnis der spinalen Segmentinnervation der Muskeln, von O. Foerster . 12*: 
Zur Klinik und Anatomie der vertikalen Blicklähmungen, von C. S. Freund . . 1- 
Über die Rückbildung peripherer, traumatischer Lähmungen, von Dr. Kutner . 155 
Die pathologische Stellung der sogenannten kombinierten Systemerkrankungen (fnoi- 

kuläre Myelitis), von F. H. Lewy.12--' 

Über traumatische Entstehung spasmophiler Zustände, von Prof. Dr. Ludwig Mann l:*- 
Ein Beitrag zur Lehre von der Syringobnlbie, von Dr. Joseph Reich . . . • 

Über neurogene und thyreogene Galaktosurie, von Prof. H. Strauss. 

Ein Fall von progressiver Linsenkernerkrankung, von Ii. Cassirer .... i:*- 

Isolierter Dorsalklonus der großen Zehe, vou Dr. Georg Stiefler .... l- 

Über Ostitis deformaus ochrouotica. Vorläufige Mitteilung von Gotthard Söder- 

bergh.’.i;. 

Zur Frage der kombinierten Strangerkrankungen des Rückenmarks, von Mai 

Rothmann.1 

Spasmophilie und Epilepsie, von Martin Graetz .l 

Über den Wert einiger Modifikationen (Cholesterinherzeitrakt- und Kältemethode) 
der Wassermann sehen Reaktion für die Neurologie, von Dr. Alfred Saenger . 
Der meningo-zerebellare Symptomenkomplex bei fieberhaften Erkrankungen tuber¬ 
kulöser Individuen, von O. Foerster . . . •. U x 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


























— 1557 — 


Seite 


>8. Zar Ätiologie und Behandlung verschiedener klinischer Formen der Klavierspielerinnen¬ 
neurosen, von Prof. M. N. L&pinsky ..1422 

59. Angeborene Fazialislähmung, von Prof. Dr. Aloysio de Castro.1474 

70. Die Basedowsche Krankheit beim Manne, von Kurt Mendel und Ernst Tobias 1477 

71. Über das Symptom der Snbpatellardelle, von E. Flatau und W. Sterling . . 1587 


II. Gesellschaftsberichte. 

Ärztekonferenz an der Nervenklinik der Kaiserl. Universität in Moskau . . . .1129. 1199 

Ärztlicher Verein zu Hamburg. 140. 260. 265. 727. 1063. 1197. 1470. 1535 

Berliner Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenkrankheiten 71. 202. 817. 466. 779. 

864. 982. 1520 

4. Internationaler Kongreß für Physiotherapie in Berlin vom 26. bis 80. März 1913 • 1191 

17. Internationaler Kongreß für Medizin, London 1918 . 1346. 1898. 1460 

3. Internationaler Kongreß für Neurologie und Psychiatrie in Gent vom 20. bis 26. August 

1913 ..1349. 1401 

Internationaler Verein für medizin. Psychologie und Psychotherapie in Wien am 19. und 

20. September 1913.1463 

7. Jahresversammlung der Gesellschaft Deutscher Nervenärzte in Breslau vom 29. Sep¬ 

tember bis 1. Oktober 1913.1298 

Jahresversammlung des Deutschen Vereins für Psychiatrie zu Breslau am 13. und 

14. Mai 1913 ...787. 871. 921. 989. 1057 

Jahresversammlung des Vereins Bayerischer Psychiater in München am 27. und 28. Juni 

1913. .988 

13. Jahresversammlung des Vereins norddeutscher Psychiater und Neurologen in Altona 

am 5. April 1913.1105 

42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin vom 26. bis 29. März 1918 532 
12. Kongreß der Deutschen orthopädischen Gesellschaft am 24. und 25. März 1913 . . 604 
2. Kongreß der polnischen Neurologen, Psychiater und Psychologen in Krakau vom 20. 

bis 23. Dezember 1912. 478 

Mitteldeutsche Psychiater uud Neurologen in Jena am 1. und 2. November 1913 1523. 1546 

Pommerßche Vereinigung für Neurologie und Psychiatrie.597 

Psychiatrischer Verein zu Berlin. 137. 471. 928 

Psychiatrisch-neurologischer Verein Zürich.1115 

Societe de neurologie de Paris. 399. 601. 1070. 1129 

Sociöte de psychiatrie de Paris... 886. 397. 1552 

85. Versammlung der Deutschen Naturforscher und Ärzte in Wien vom 21. bis 26. Sep¬ 
tember 1913 . 1337. 1395. 1456. 1529 

89. Versammlung des Psychiatrischen Vereins der Rheinprovinz in Bonn.334 

8. Versammlung der Schweiz. Neurologischen Gesellschaft in Luzern am 9. und 10: Nov. 

1912 .320 

9. Versammlung der Schweiz. Neurologischen Gesellschaft in Freiburg (Schweiz) am 8. 

und 4. Mai 1913.1119 

47. Versammlung des Vereins der Irrenärzte Niedersachsens und Westfalens in Hannover 

am 3. Mai 1913.934 

38. Wanderversammlung der süddeutschen Neurologen und Irrenärzte in Baden-Baden 

am 24. und 25. Mai 1913 .. 791. 876. 925. 1001. 1058 

43. Versammlung der südwestdeutschen Irrenärzte in Karlsruhe am 22. und 23. November 

1913 .1549 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 





















in. Namenregister. 

(Die mit * bezeiohneteu Ziffern bedeuten: Literatnr&ng&ben. — Die in Parenthese ein¬ 
geklammerten Zahlen bedeuten: Bemerkung in der Diskussion; die fett gedruckten Zahlen: 

Originalmitteilungen.) 


Aall: *1407. 

Abadie: *543. 

Polyueuriti* nach Salvarsan 
1518. 

Abderhalden: *267. 
Abwehrfermente 1525. 

(1528). 

Abel: *269. 

Abels: Mikromelie 109. 
Abercrorabie: *544. 

Exzentr. Beweg, bei Lähm. 
977. 

Abraham: *799. 
d’Abundo: Transplant. von 
Hunderückenmark 1269. 
Adam: *544. 

Kekurrenslähm. 971. *1405. 
Addis: *1407. 

Adler, A.: *270. 

Chir. Beh. von Mening. u. 

Paral. 310. 
Psychoneurosen 853. 
Individualpsychol. Behandl. 

861. *1133. *1407. 
Kinderpsychologie 1467. 
(1467). 

Adrian: *1403. 

Afüchard: Typhöse Polyneu- 
ritis 1040. 

Agababow: *266. 

Ahrens: *797. 

Trepanation 1456. 
v. Aichbergen, s. v. Kutschera. 
Aisenberg: *80. 

Alamartine: Chirurg. Behandl. 

des Basedow 189. 

Albes: *800. 

Albracht: *1133. 

Uedema fugax 1442. 
Albrecht: *79. 

Harntoxizität 577. 

Galvan. Reftexphänomen 
1459. 

Alexander, F.: Optische Reize 
u. Gasstoffwechsel des 
Hirns 234. 

Alexander, G.: *76. 

Refiexcrregb. des Ohrlabyr. 
am Neugeborenen 126. 
*267. 


Alexander, G.: Otogene Me¬ 
ningoenzephalitis 303. 

— William: *270. 

— Willy: Bulbäre Poliomyel. 

450. *541. *797. 
Physik.Ther.bei Trigeminus¬ 
neuralgie 911. 
Alkoholinjekt. ins Oangl. 

. Gasseri 913. *1132. 
Übungsbehandl. 1194. 
Alexandrowicz: *542. 
Allaman: *1135. 

Allen Starr: Neurosen u. 
Drüsen mit innerer Sekre¬ 
tion 164. *268. 
Myasthenie 715. 

Allers: (941). (997). 
Stoffwechsel bei Paral. 1057. 
*1135. (1341). *1408. 
Allison: Beseitig, spast. Lahm. 

658. *796. 

Alquier: *1133. 

Alsberg; *1404. 

Alter: *800. *1136. 

Altmann: *798. 

Salvarsan u. Liquor 1510. 
Altschul: (1531). (1534). 
Alzheimer: Pathol. Anat der 
Dem. praecox 923. 
Abbauvorgänge 1298. (1299). 
(1302). (1303). (1305). 
Ameline: *799. 

Überbürdung in der Schule 
830. 

Amerling: *269. 

Ammann: *270. 

Epil. in der Schweiz 575. 
Broinbchandl. bei Epil. 583. 
*1136. 

Ammossoff: Progr. Muskel¬ 
atrophie 1129. 

Amsler: Splanchnomegalie bei 
Akromegalie 774. 
Anderson: *268. 

Poliomyelitisübertragnng 
441. * 

Andre-Thomas: Tabes u. 
Heredosyph. 35. 
Friedreich sehe Krankh. 56. 
*77. *268. 


Andre-Thomas: Meningomye- 
litis 433. *541. (603 j. 
Aphasie bei Linksern 717. 
*799. 

Plexuslähm, traumat. Urspr. 
1070. 

AtoniBch-astat. Symptomen- 
komplex 1071. *1131. 
Trophische Stör, traumat. 
Urspr. 1181. *1404. 
Andree: *796. 

Angela: *77. *1404. 

Angell*. Urin bei Neurosen 837. 
Anglada: *1132. 
v. Angyän: *267. 

Antheaume: *80. 

Anton: *77. 

Enzephalomyelitis u. mult. 

Sklerose 114. 

Balkenstich 672. *796. 
Operat. bei Entwicklungs- 
stör. des Gehirns 1337. 
(1337). 

I Gefährliche Mensclientypen 

1341. 

Archambault: *76. *7*6. 
Armour: Salvarsan 246. *268. 

Akute Bulbärpar. 714. 
Arnand: Psychiatr. Anarchie 
1387. *1407. 

Arnd*. *542. 

Magnesium bei Tetanus 58$. 
Arndt: Diagnose der progr. 

Paralyse 62. *1135. 
Aronsohn: *78. 

Hysterie als Kultorprodukt 
842. 

Arsimoles: *270. 

Arsumanoff: Augensymptome 
bei mult. Sklerose 1199. 
Ascenzi: Myotonie u. Muskel¬ 
atrophie 509. 

Gigantismus 770. 
Aschaffenburg: *272. (335C 
Ascoli: *1403. 

Ash: *1406. 

Ashhurst: *1134. *1406. 
Asnaourow: *80. *800. 
Assmann: Liquor nach Sal¬ 
varsan 253. *270. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1559 


Atkey: *542. 

Atwood: *79. 

Traumat. Psychose 1178. 
Aubert: Psych. Stör, bei mult. 

Sklerose 117. 

Aubrey: *799. 

Aubry: Malaria 645. 
Audenino: *540. 

Audrain: Endokrine Drüsen u. 

Intoxik. 164. 

Audry: *1136. 

Auerbach, J.: *268. 

— L.: *266. 

- S.: *77. 

Elektrode 316. *540. 
Postdiphther. Akkommo¬ 
dationslähm. 879. 

Kopfschmerz 908. 
Ästhesiometer 1035 (1299). 
Hemiataxie 1312. (1314). 
(1317). (1325). (1327). 

*1403. *1404. *1405. 
Augstein: *541. 

Retrobulbäre Neuritis 1038. 
Austregcsilo: Babiüskisches 
Zeichen 525. 

Ayala: *798. 

Chron. Trophoedem 1441. 


Bande: *1407. 

Babäk: *76. 

Babinski: Lokalisation der 
Rückenmarkskompression 
426. 

Kontraktur 525. *797. 

Latente farad. Erregbarkeit 
1037. 

Kleinhirnerkrank. 1346. 

Babitzki: *541. 

Anästhesie des Ischiadicus 
919 . 

Bnbkin: *540. *542. 

Bachem: *1136. 

Bach mann: (1112). 

Bade: Spondylit. Lähm. 606. 
*1404. 

Baglioni: *268. 

Bahnmuller: Kastration bei 
Epil. 536. 

Bahr: *78. 

Chron. Chorea 1273. 

llähr, F.: Tabische Spontan¬ 
fraktur 50. 

Bailey: Osteoarthr.der Wirbel¬ 
säule 464. 

Bairil: *544. 

v. Bakody: Papillen bei 
Demenz 515. 

Baldenweck: *543. *799. 

Balint: Basedow 167. (175). 
*267. 

Kochsalzentziehung bei 
Epil. 547. 

Elektrische Reizbarkeit der 
Muskeln 1037. 


Ballance: Sinusthrombose 303. i 
ballet: *271. (398). *1135. 1 

*1407. (1552). 

Bandrowski: Freud sehe Lehre 
476. 

Banse: Paranoia 395. 

Bäräny: *76. *267. *268. 
Kleinhirnlokalisation 703. 

*796. *799. (1314). 
Vestibularappar. bei akuter 
Alkoholintoxikat. u. Del. 
trera. 1315. (1317). 
Bogengangapparat 1395. 
Barbe: *76. *270. *271. 

Liquor cerebrospin. 459. 
Dem.praec. u. period. Psych. 
591. 

Motor. Rindenlokalis. 646. 
Halluzin. Psych. bei Alkohol. 
1103. *1404. 

Barbieri: *795. 

y. Bardeleben: Linkshändig- j 
keit 1546. 

Bardenhewer*. Jodeinspritzung 
u. Basedow 161. 

Bardon: Insufficientia vertebr. 
465. 

de Barenne-. *797. *1403. 
Barkan: *797. 

Barker: Thyroidektoinic 187. 
Barnes: *79. 

Baron: Hirngeschw. im Kindes- i 
alter 383. ! 

Barre: Tabische Amyotrophie 
1462. 

Barrett: *1130. 

Barth: Otitische Erkrank, der 
Hirnhäute 302. 

Bartolotti: *1131. 

Baruch: Experim. Erzeug, des 
Basedow 161. 

Basch, K.: Thymus u. Schild¬ 
drüse 160. *542. *1405. 
Baachieri-Salvadori: Tabes 
traunnit. 36. 

Basball: Amputation bei spin. 

Kinderlähm. 452. 

Basler: *76. *1130. 

Tastsinn 1268. 

Muskel- u. Tastsinn 1269. 
*1403. 

Basta: *1134. 

Batten: *77. 

Progr. Muskelatr. Werduig- 
Holfinann 454. *1404. 
Bauer, J.: Blut bei endera. 
Kropf 197. *267. *269. 
Hirnschwellung 294. *1133. 
Tetanie u. Osteomalazie 
1385. (1531). 

— Th.: *1405. 

Baumann: *800. 

Baumei: Kopfschm. bei Infek- 
tionskrankh. 299. *543. 
*1407. . 

Bäumer: *1408. j 


Digitized by 


Gck 'gle 


Bayer: Basedowthymus 176. 
*269. 

Bayerthal: Prophyl. Aufgaben 
der Schule 877. *1408. 
McBean: *78. 

Beaurain: Kindl. Intellekt¬ 
typus 476. 

Beccari: Riechhirn 1091. 

Becher, E.: Hirn u. Seele 292. 
v. Bechterew: Kindl. Zeich¬ 
nung 106. 

Chirurgie in der Psych. 131. 
*271. 

Motor. Assoziationsretiexe 
527. 

Syph. u. Geisteskr. 1399. 
Beck, O.-. Nystagmus b. Fieber 
125. *268. *270. 

_ R.. ^797. 

— Wilhelm 1 *77. *270. 

— W. H.-. *78. *80. *271. 
Progn. der Melancb. 393. 
Typhus u. geist. Erkr. 397. 

*514. *1135. *1136. 

Psych. u. andere Spezial¬ 
fächer 1389. 

Progn. bei Geisteskr. 1393. . 
*1407. 

— (Salzschlirf): Rückenmarks- 

blutuug 436. 

— (Weilmünster): *799.*1136. 

I Beclöre: Radium bei Hypo- 

physistumor 1196. 

Böcus: *512. 

Bednarski: Dekompressions- 

! oper. bei Erkr. des Seh¬ 
nerven 364. 

Beermau: *1131. 

Beetz: *1404. 

Behr: *267. 

Hemianopsie 648. 

Behrend: *541. 

Suprascapularislähm. 972. 
Behrenroth: *542. 

Phrenokardie 838, 
de Bekker: (1337). (1339). 
Psych. Anpassung 1896. 
i (1397). 

BelajetT: Globulinreaktion 461. 
Belletrud: *544. 

Bellingham: Mening. beim 
Kind 306. 

Benario: *78. 

Neurorezidive 247. 

Benda, E.: Salvarsan in der 
Augenheilk. 249. 

; Benedek: *80. 

Luminal 136. *544. 

I Blut bei Paral. u. Dem. 

! praec. 662. 

i Babinski bei Eklampsie 

1087. *1135. 

Benedict, H.: (173). 

Heredodegcn. u. diphther. 
Lähm. 967. *1405. 

Benedikt (Wien): (1387). 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




1560 


Benigni; *799. 

Blut bei Geisteskr. 1392. 
Benon: *271. 

Delir bei Kindern 392. *542. 
*799. *1135. 

Traumat. Neur. u. Manie 
1176. *1406. *1408. 
Benthin: *76. 

Blutzuckergeh. bei Paycho- 
neurosen 837. 

Berg: *1404. 

Vererbung der tuber. Skier. 
1498. 

Borger, H.: *540. 

Unterbrech, der Blatzufuhr 
644. *797. *799. 

Spiroch. des Paralytiker¬ 
gehirns 1523. (1525). 

— Oberstabsarzt: Röntgen¬ 

strahlen bei Basedow 
185. 

van der Bergh: *1133. 

Bergl: Fixierung des Zentral- 
nervensyst. in situ 1429. 
Bergmann: (1338). 
y. Bergmann: Ulcus daodeni u. 
vegetat. Nervensyst. 532. 
Vegetat. Nervensyst 1106. 
Bdriel: *79. 

Ponsläsion 379. 
Meningomyel. tuberc. 432. 
*540. 

Encephalitis 637. 
Thalamusläsion 650. *797. 
*1131. *1404. 

Berillon: Syphilit. Neurasth. 
1401. 

Beritoff: *796. *1130. 
Berkeley: Gland. pineal. 777. 
*1133. 

Berkhan: Kopfmaße bei 
Schwachsinnigen 1453. 
Berliner: Arbeitslehrkolonie u. 

Beobachtungsanstalt 990. 
Berlsteim Vestibularapparat 
473 u. 474. 

y. Bermann: *1130. *1404. 
Bernhardt, M.: Ätiologie u. 
Pathologie der Tabes 34. 
Hämatomyelia traumatica 
147. *270. 

Verletz, des N. radial. 339. 
(468). 

Traumat. Vagus- u. Hypo- 
glossuslähm. 738. (866). 
(986). 

— P.: (472). (473). (930). 
Bernheim: Amyotroph.Lateral- 

sklerose u. Trauma 437. 
Motor. Aphasie u. Agraphie 
bei Syph. 718. *1135. 
Bernstein: *79. *268. 
Kleinhirnblutung 709. 
Stoffwechsel bei Geisteskr. 
1392. 

Berry: *798. 


Berry : Behandl. der nervösen 
Übererregbarkeit 1360. 
Bertlich: *1404. 

Bertololy: Morphinismus 1097. 
Bertolotti: *796. 

Bertschinger: *78. 
Gelegenheitsursachen bei 
Neurosen n.Psychosen832. 
Berze: Intentionale Sphäre 
1338. *1408. 

Besta: *75. *268. 
Zerebro-zerebellare Bahnen 
699. 

Bevacqua: Hypophyse 765. 
Bevers: Fazialis-Hypoglossus- 
Pfropfung 970. *1132. 
Beyer, E.: Epilept Dämmer- 
zust. u. Leuchtgasvergift. 
581. *798. 

— H.: Bäräny8cher Zeige¬ 

versuch 868. 

— W.: *543. 

Biach: Nystagmus bei Fieber 
125. *270. 

Bianchi: *267. 

Bibergeil: Spina bifida occulta 
604. *1403. 

Bickel, H.: *77. *269. 
Knochenrefiexe 520. 
Alternation u. Persever. im 
psych. Geschehen 1005. 
Bieling: *1136. 

Psychotherapie 1280. 
Bielschowsky, M.: *540. 
Tuber. Sklerose 567. 
Spätinfant. amaurot. Idiotie 
1300. (1302). (1303). 
Biermann: *541. 

Myokymie 882. 
Metapneumon. Brachial¬ 
plexusneuritis 1041. 
Biesalski: (607). *796. 

Bikeles: Rindenepilepsie-Er¬ 
zeugung, Schlafmittel u. 
Brom 1081. *1403. 

Bing: *268. (328). 

Myelitis migrans 333. (334). 
*1130. 

Lehrbuch der Nervenkrank¬ 
heiten 1191. 

Binswanger: *270. *542. 
Epilepsie 569. 
Abderhaldensche Serodiagn. 
bei Epil. 1458. (1459). 
(1527). (1548). 

Biondi: Läsionen bei reseziert. 
Nerven 1428. 

Bircher: Experira. Erzeugung 
des Basedow 160. 
Neandertal merk male bei 
Kretinen 198. 

Birk: Prognose der Kinder¬ 
krämpfe 579. *799. 
Psych. Vorgänge u. Ernähr, 
bei Säuglingen 849. 
Birnbaum, K.: *79. 


Birnbaum, K.: Gefohlsfaktoren 
und Assoziationen 104. 
*1135. 

Biachoff: (992). (11*07). (1113). 
Bisgaard: Paralyse u. Lues 
des Zentralnerv. 65. *541. 
*800. 

Bistis: Arsenobenzol u. Auge 
249. 

Bittorf: Fettstühle bei Base¬ 
dow 183. *1181. 
Blaauw: Augensymptome der 
Raynaudgehen Krankheit 
1439. 

Blackburn: Pachymeningitis 
interna 298. 

Blencke: *797. 

Bleuler: *79. 

Psychoanalyse 787. (791). 
Sexual widerstand 1117. 

*1134. *1407. 
Mediz.-psychol. Unterricht 
1463. (1466). 

Bliss: *267. 

Trigeminusneuralgie 911. 
Bloch, E : *270. *1135. 
Traumat. Neurose ohne 
Rentenanspruch 1175. 
Bloch, J.: Prostitution 236. 

— M.: Lues cerebrospin. 241. 
Blondei: (398). 

Blähdorn: *76. 

Mening. serosa 299. *1133. 
Kalksalze u. Spasmophilie 
1386. *1406. 

Blüher: *1408. 

Blum, D.: Tränen- n. Ge¬ 
schmacksfasern 1169. 
*1403. 

— F.: Basedowbehandl. 1S4. 

— R.: *77. 

Landrysche Paralyse 453. 
Boas., H.: Hämolysinreakt im 
Liquor 458. *797. 
Wassermannreakt. 1502. 

— K .2 Pontobulb. Typus der 

mult. Sklerose 97. *1406. 
Beruf u. metasyphil.NerTen* 
krankh. 1506. 

Bochenek: (474). 

Boehm, G.: *798. 

Boeke: *795. *796. 
de Boer: *1133. 

Boettiger: Hirntumor 140. 
Ischiadicuslähm. nach Hg* 
Injekt. 727. (1068). 
Kleinhirnzyste 1111. (11151 
(1313). (1330). (1331). 
Bogatach: *78. 

Bitempor. Hemianopsie 770. 
Bogdanowitach: *1131. 
Böhm, F.: Tuberöse Sklerose 
1094. *1130. 

du Bois-Reyraond: *540. 
v. Bokay: (172). *26S. 
Bökelmann: *1132. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1561 


Boilack: Fazialer Hemispasm. 
601. 

Schädelbasisverl. 601, 
Bolten: *542. 

Pathogenese u. Ther. der 
Epil. 572. *1134. 
t. Boltenstern: Jodbasedow 
176. 

Bolton: *75. 

Bond: *799. *800. 

Bondi: *76. 

Reflektor. Beweg, bei Kopf¬ 
wendung 645. *795. 
Bondurant: *269. 

Pellagra 1049. 

Bonhoeffer: Zwangsvorsteil. 
73. (74). 

Torsionsspasmus 137. *267. 
(320). 

Zerebr. Gefäßerkr. u. Hirn¬ 
tumor 370. 

Operat. bei Hirntnm. 385. 
(472). *541. *800. (865). 
(928). (983). (984). (985). 
(986). 

Infektions- u. Autointoxi¬ 
kationspsychosen 1398. 
Apraxie u. raotor. Sprach- 
bahu 1520. 

Agnosie u. Worttaubheit 
1521. (1522). 

Bonhofl: Mening. purul. beim 
Neugeborenen 302. 
Bonhoure: *268. 

▼. Bonin: *542. 

Dyspituitarismus 7 69. *1133. 
Bönniger: Magenfunktion u. 

Psyche 840. *1130. 
Bönning: *1408. 

Bonola: *77. 

Wurzel- u. Stammischias 
917. 

Bonsmann: *1403. 

Borchardt, M.: (429). 

Sinus pericranii 536. 
Bordet: Hochfrequenz 187. 
Borei: *1408. 

Bornstein: *77. *268. 
Rückenmarkskompression 
475. 

Astbenia paroxysra. 475. 
Tremor 727. 

Landrysche Paralyse 1048. 
Borowiecki*. Freudsche Meth. 
475. 

Bosanyi: *1406. 

Raynaud u.hered.Lues 1438. 
Bösch: *77. 

Melanosarkom bei mult. 
Sklerose 115. 

Böss: *1406. 

Bossi: *79. 

Reflektor. Psychopathien 
127. *271. *543. 

Psych. u. Gynäkol. 980. 
Bottomley: *270. 


Bouöek: *541. 

Ischiasbehandl. 918. 
Bouchard: *79. 

Haarveränder, nach Trauma 
1181. 

Bouchaud: *1135. 

Bouche: *268. 

Boudon: Sarkom des Centr. 
ovale 378. 

Boutier: Diab. insip. u. In¬ 
fantil. 1070. 

Boveri: Syringomyelie nach 
Bulbuskompression 118. 
*1406. 

j Box: Pellagra 1048. *1405. 

| Brabson: *797. 
v. Bramann: Balkenstich 672. 
*796. 

Bram well: Foerstersche Oper 
bei gastrischen Krisen 43. 
*799. 

Simulation 1169. *1407. 
Brand: Vaguszentrum 759. 
Brandeis: *1407. 
Brandenberg: *268. 
j Epidem. Kinderlähm. 442. 
Brandenburg: Abszesse u. Ge¬ 
schwülste im Schläfen¬ 
lappen 378. 

Salvarsan Vergiftung 1512. 
v. Brandenstein: *78. *79. 
Basedowsympt. bei Lungen- 
tuberk. 180. 

Dysbasia arterioscler. 1043. 
Brandt: *1130. *1404. 
Brassert: *1408. 

Brault: Ponssyndrom 654. 

| Braun, H.: Lumbalpunktats- 
! untersuch. 460. 

— L.: Ther. der Psychoneu- 
| rosen 861. *1133. 

Bregman: *796. 

Breiger: *1403. 

Breitner: *542. 

I Brelet: *270. 

I Anorexie 839. 

Brem: Liquor bei Syph. 1510. 

, van Brero: Dem. paralyt. in 
Java u. Madura 57. *80. 
Bresler: *79. *1407. 
Bresowsky: Meningen bei 
Tabes 32. *268. 

Briand: (1354). 

I Brill: *1406. 

Briscoe: *80. 

Broca: *79. 

Abduzensparese nach 
Scbädeltrauma 1187. 
Brodmann: Großhirnrinden- 
; anatomie 1531. 

' Broeckaert: *1405. 

Broese: Hysterie ohne ätiol. 
i Moment 844. 

| Brooks: *76. 

Mening. tnberc. 305. 
j Brouwer: *77. 


Brouwer*. Bulbärläsion bei 
Syringomyel. 120. *1131. 
*1403. 

Brown: *75.*541.*799.*1130. 
Browne: *79. 

Brownlee: Syringomyelie nach 
Typhus 120. *268. 

Bruce: *1403. 
KomplemeutablenkuDg bei 
mau.-depr. Irresein 1461. 
Brückner: (732).(1106).(1U0). 
Brun: Darstellung der Mark¬ 
scheiden und Zellen 233. 
*267. 

Hirnchirnrgie 326. (328). 
Brunacci: *540. 

Brunetti: *796. 
v. Brunn*. *269. 

Ischias bei Unfallverletzten 
918. 

Brunner: Phrenicuslahmung 
972. *1405. 

Bruns: *797. 

Tum. im r. Schläfenlappen 
934. 

Hämatom der Dura 935. 
Hirntumoren 1347. 

Brush: *1133. 

Buchholz, A.: *797. 

Buder: Querulantenwahnsinn 
396. 

Bnkolt: *1407. 

Bull: *78. 

Bullard: *271. 

Burake: Nervöse Erschöpfung 
1061. 

Gynäkol. u. Psych. 1062. 
♦1406. *1407. 

Bundschuh: *76. 
Hirnoberfläche bei Syringo¬ 
myelie 119. *268. 
Wassermannreakt. in der 
Psych. 1890. *1407. 
Abderhaldensche Reaktion 
1445. 

Bungart: Foerstersche Oper. 

bei gastr. Krisen 41. *268. 
Bunnemann: Suggestion 935. 
*1406. 

Burchard: *271. 

Kontr. Sexaalgefühl 594. 
Verkleidungstrieb 595. *7 99. 
*800. 

Psvch. Impot u.Totalabstin. 
841. 

Aleudrin 863. 

TransvestitiBmus bei rausi- 
kal. Genie 946 . *1133. 
*1136. 

Burger: *268. 

Börger: *78. 

Gliom u. Unfall 367. 

Cbron. Methylalkohol verg. 
468. 

Burr: Tod bei Tabes 55. *543. 
*1131. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1562 


Bum Paral. agit. beim Neger 
1277. 

Burrow: *1406. 

Busana: *266. 

Buscaino: Calcium u. Atem- 
zentr. 285. *1403. *1405. 

Busch: Kosmetik bei Fazialis- 
lähm. 970. *1132. 

Bushman: Liquor bei Syphilis 
1509. 

Bychowski: *540. 

Diagn. u. chirurg. Therapie 
einiger Hirnkrankb. 613. 

BenediktschesSyndrom nach 
Trauma 655. (1320). 


Cade*. Gastr. Krisen 44. *541. 

Cadwalader: *1134. 

Syphilis u. progr. Muskel 
dystr. 1431. 

Caesar*. *541. 

Galvanis. des Gehirns 658. 

Migräne 909. *1106. 

Zerebr. Erkr.nach Salvarsan 
1517. 

Calligaris: *796. 

MeCallum: *542. *1133. 

Übererregb. der Nerven bei 
Tetanie 1880. 

Nebenschilddrüsen 1380. 

Camp: Liquor nach Salvarsan 
253. ,; 270. 

Campbell: *270. *800. *1132. 

Camus: *78. 

Euphorie bei Phthise 394. 

Schwachsinn u. Paratonic 
398. *544. 

Sympath. Nervensystem 
beim Frosch 759. 

Canestrini: Sinnesleben des 
Neugeborenen 904. *1130. 

Cautelli: Rückenmarksverletz. 
437. 

Capgras: Dem.paranoides896. 

Carbone: *795. *797. *600. 

Carisson: *269. 

Carlsson: Fazialislähm. nach 
spontaner Geburt 968. 

Carman: TabischeOsteoarthro- 
patbie 49. 

Caro, A.: Rekurrenslähin. 971. 
*1405. 

Carpenter: Autonom. Ganglien 
759. 

Carras*. *800. 

O’Carroll: Mening. mit Bac. 
tvphosus 308. 

Carstens: *78. 

Casamajor: *76. 

Osteoartbr. der Wirbelsäule 
4G4. 

Bromismus 584. 

Alexie u. Hemianopsie 721. 

Cascella: *1404. 

Caspari: *1405. 


Cassirer: Sclerodermia diffusa 
202. (204). *269. 

Progr. Linsenkcrndegencrat. 
j 865 u. 1284. (866). (1305). 
i Ca8tagnary: Meningokokken- i 
mening. 309. 

Castelli: *544. *1132. *1404. 
Ca8tex*. Multilobul. Fibrom im 
Zervikalmark 426. *797. 
t de Castro: *76. 

1 Thyro-testikulo-hypopbysär. 
Syndrom 191. *269. 
Spondylose rhizomelique 
464. *541. *797. 
Negrosches Zeichen bei 
Fazialislähm. 969. *1131. 
Athetoße 1274. 

Angeborene Fazialislähm. 
1474. 

i Cazzamalli: *797. *800. *1135. 

Cecikas: *78. 

; Cedrangulo: *797. 

1 Celles: *267. 

Cerletti: Blutgefäße d.Nerven- 
! Zentren 293. 

Chagas: *799. 

Chalier: Wiederkehr der Knie* 

! refieie bei Tabes 51. 

Channing: *272. 

I Charon: *1133. 

1 Charpentier: *800. 

' Chartier: (399). *541. 

, Charvet: Bulbärparalyse 712. 

1 *1131. 

Chaslin: Psychiatr. Klinik 
| 258. *271. 

i Chatelain: Pagetsche Krankh. 
1129. 

1 Chatte: Graues Haar 765. 

| Chauvet: Bulbo protub. Erkr. 

| 603. *1133. 

Cheinisse: *270. 

Vagotonie 763. *1133. 
j Cheney: *797. 

! Chevallier: Syphil. Meningo- 
pathie 241. 

de Chiara: Senilismus 192. 
Chojecki: Hypnose 359. 

| Opt. Erinnerungsbilder 480. 
i Willenskraft 480. 

| Chotzen: Intelligenzprüfung 
j nach Binet-Simon 921. 

I Ciaccio: *267. 

! Ciarla: Pachymening.haemor- 
: rhagica 296. 

Ciechauowski: Meningitis 
cystica 475. 

Cier: *1408. 

1 Cimbal: Auffassungsapparat 
, 359. (1114). 

Fiirsorgezögl. 1115. *1135. 
Citelli: *267. 

Ciutfini: Meningo-raedull. lue¬ 
tische und tuberkulöse 
I Erkrankungen 243. *540. 

*1404. 


Clairmont: Schädelschüsse iin 
Kriege 538. 

Claparede: *79. *796. 

Die klugen Pferde zu Elber¬ 
feld 963. 

Clark: Einteilung der progr. 
Paralyse 63. 

Experim. Poliomyel. 439. 
*541. 

Clarke: *267. *544. 

Balkentumor 724. *1131. 
Claude: *78. *268. 

Mult Skier, mit Astereo- 
gnosie 400. *542. 
Kleinhiruatrophie 710. 
Polyneuritis u. Kohlenoxyd 
1Ö96.*1134. *1404. *1405. 
Adipös, dolor. 1444. 
Claytor: *268. 

Kückenmarkstumor 427. 

Le Clec’h: *80. 

Jange Anormale 594. 
Clenahan: *800. 

Clouston: *544. 

Clunet: *1405. 

Cluzst: Zwerchfell bei Tabes 
52. *1405. 

Cobb: *798. 

Cohen: Basedowbehandl. 185. 
Cohn, Toby: *544. 

Mechan. Behandl. 597. 
Lipodystrophie 779 u. 864. 
Oper, bei spin. Kinderlähiu. 

781. (783). (868). *1136. 
Sport bei Nervenkr. 1*27$. 
(1321). 

Colella: Chorea der Hunde 
1270. 

Colin: *271. 

Colla: *1405. 

Collet: *1406. 

Collin: *269. 

Kinderhysterie 848. 
Collins: Salvarsan 246. *26$. 

Akute Bulbärparalvse 714. 
Colliver: *797. 

Colucci: Hirnpuls 637. 
Comanos: *267. 

Lantol bei Mening. 309. 
Comby: *1131. 

Concetti: *1131. 

McConnell: *268. 

Kleinhirntumor 708. 
Connolly: *270. 

Constant: *798. 

Cook: Mening. u. Appendizitis 
303. 

Cooper: *543. 

BehaudL des Alkobolismus 
1104. 

Cope: *797. 

Coppez: *270. 

Cordes: *796. 

Cordier: Infantilismus 201. 
Cornelius: *1136. 

Cornell: *271. *1133. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



15G3 


Corning: *271. 

Corson-White: *1134. 

Syphilis u. progr. Muskel¬ 
dystrophie 1431. 

Corsy*. *797. 

Injekt. bei Trigeminusneur- 
algien 913. 

Coste: *799. 

Cot: *798. 

Göttin: *76. 

Atropinprobe bei Meningit. 
301. 

Geheilte Mening. tubercul. 
306. 

Myopathie 1434. 

Coupland: *513. 

Courbon: *79. *1133. *1135. 
Courjon: *80. 

Die Anormalen in d. Armee 
594. 

Courtucy: *1133. 

Couteaud: *1404. 

Couto: Hydroecph. idiopathic. 

20 . 

Craig: Muskeldystr. 1433. 
Cramaussel: Schlaf eines 
Kindes 105. 

Cramer, E.: *541. 

Ketrubulb. Neuritis bei 
mult. Neuritis 1038. 

— K.: *1403. 

— W.: *540. 

— (Cöln): Spina bifida occulta 

604. 

Crasemann: (1112). 
McCready: *1407. 

Crenshaw: *269. 

Chinin u. Urea hydrochlor. 
bei Trigeminusneuralgie 
911. 

Crcspiii: Nervöse Arthro¬ 
pathien 48. 

Creutzfeldt: *269. 

Fehlen der Epiphyse 778. 
*1405. 

Crile: *542. 
de Crinis: *1406. 

Crinon: Pseudobulbärparalvse 

714. 

Crocq: (1070). 

Tonus, Reflexe, Kontraktur 
1349 (1351).(1356).(1401). 
Cronquist: Neurcrezidive 247. 
*270. 

CToss: Poliomyel. 451. 

Crow: *1131. 

Crymble: *795. 

(\svpai: *1405. 

Csiky: Geheilte Myasthenie 

715 . 

Cullerrc: *271. 

Fall von Paral. im 18. Jahr¬ 
hundert 639. 

Curaming: Pneumokokken« 
meningitis 307. 
Cuniiingham: *271. 


Cuno: Presse u. Psych. 982. 
Cuntz: *799. 

Parasyphilis 1503. 

McCurdy: *76. 

Experim. Poliomyel. 440. 
Cnrschmann: *78. *270. 

! Famil. atroph.Myotonie 508. 
Cushing: *798. 

Hirntumoren 1347. 

1 Cybulski: (478;. *1130. 

! Cygelstreich: Affekte u. Ent- 
! steh, der Geisteskranke ! 
! 479. 

; v. Cyon: *79. 

; Cyriax, E. F.: Gangl. coccyg- 
762. 

Beh. atonischer Zust. des 
Mastdarms 1197. 

— R. J.: Gangl. coccyg. 762. 
v. Czvhlarz: *543. *1132. — 
Nystagmus 1544. 


Hahm: *1135. 

Dalle: Tabisches Blutbr. 40. 
v. Dalraady: (173). 

Darnaye: Paralyse n. toxische 
Psychosen 61. *78. *542. 
MauiseheForm derEpil.581. 
Progr. Paral. 660. *800. 
Ther. der Psychosen 1456. 
Dammnnn: *80. 

Dana: *543. 

Gland. pinealis 777. *1133. 
Danielopolu: *76. 

Taurocholnatriumreakt. bei 
Mening. 294. 

Dannenberger: Mikrozephalen¬ 
familie 501. 

Dauwe: Gastr. Krisen 1402. 
Davidenkof: Amnest. Farben¬ 
blindheit 720. 

Davis: *269. 

Sklerodaktvlie u. Raynaud 
1440. 

Liquor bei Syph. 1509. 
Dawes: *1135. 

Dawson: *800. 

Deäk: *544. 

Blut bei Paral. u. Dem. 
praec. 662. 

Akute Bulbärpar.713.*1135. 
Deo htcr elf: A1 k oho 1 n eurit. 1129. 
Par. agit. im jugendl. Alter 
1200. 

Decroly: (1356). 

lutclligenzprüf. 1356.(1357). 
*1407. *1408. 

Dees: *80. 

Degand: Taubes Kind 107. 
*1407. 

Pegener: *796. 

Degenkolb: Raumanscbauung 

409, 491, 560, 626, 691, 
753 u. 820. 


Dehio: *78. 

Deist: *800. 

Luminal 863. 

Dejerine-. Tabes u. Horedosyph. 
35. *77. (400). (602). 
Syphil. Idision der Schädel¬ 
basis 602. 

Anhasie bei Linksern 717. 
*798. 

Aphasie u. Apraxie 1347. 
*1406. 

Delachanal: *797. 

Delage: *540. 

Delavan: *269. 

Delherm: Latente farad. Er¬ 
regbarkeit 1037. *1407. 
Dellepiane: *270. 

Delmas: (1552). 

Demmer: Kropfoperation 187. 
*269. 

Demole: *1407. *1408. 

Dendy: Gland. pinealis 777. 
Denes: *1135. 

Denk: Eisatz von Duradefek« 
ten 386. 

Hirnrinde bei Epil. 1456. 
Deny: (398). 

Dercuni: *268. 

Drüsen mit innerer Sekr. 
bei Dem. praec. 530. *544. 
*1133. 

Deroitte: *1134. 

Korsakollnach Traumal 184. 
Hirntumor 1355. 

Derry: *1404. 

Descoeudres: *800. 

Descomps: *1131. 

Desneux: *1131. 

Desplas: *79. 

Abduzenslulim.nachSchädel- 
trauma 1187. 
Desqueyronx: *543. 
Polyneuritis nach Salvarsan 
1518. 

Determann: Hydrother. der 
Schlaflosigkeit 315. *544. 
Deussing: *1406. 

Deutsch: *543. 

Pseudol. phant. ind.schönen 
Literatur 600. 
Vegetat.Nervens. bei Tuberk. 
764. *798. 

Alkohol u. Homosexualität 
1103. (1534). 
Deutschländer: *77. 

Devaux: *542. 

van Deventer: Irre außerhalb 
der Anstalt 1402. 

Dexler: *266. 

Säugerrückenmark 292. 
Hirn von Halicore 292. 

El her fehler Pferde 539. 
Idiotie bei Tieren 894. 
Dide: Leidenschaftliche Idea¬ 
listen 258 u. 688. *800. 
*1134. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1564 


Dillen Pseudosklerose 113. 

Dimelescu*. *78. 

Syphil. Hemiplegie 242. 

Dinkler: Zentralnervensystem 
bei Anämie 966. *1130. , 

Dittler: Funktion.Verknüpfung 
der Atemzentren 705.*796. 

Dixon: *267. 

Bronchodilatat Nerven 760. 

Dober: Nervensystem der Sal- 
pen 1091. 

Döblin: *78. 

Neurogene Temperatur- 
Steigerung 835. j 

Dobrochotow: *1407. 

Dochez: Experim. Poliomyel. 
439. 

Akute Poliomyel. 446. 

Doerr: Tuberk ul. des Rücken¬ 
marks 432. 

Dogny: Liquor u. Sal varsan245. 

Doinikow: *269. *798. 

Salvarsan bei Kaninchen 
1512. 

Dölger: *78. 

Hyster. Taubheit 846. 

Dollinger: (171). 

Döllken: *1132. 

Domansky: Harn bei Para¬ 
lyse 66. 

Donaggio: (1351). 

Neurofibrill. Netz 1357. 

Degener. der Nervenfasern 
1357. 

Donath: *78. 

Nakleinsäure bei Paralyse 
144. (173). 

Salvarsan 245. *268. *270. 
(313). 

Gliom des Stirnhirns 376. 

Natr. nuclein. bei Dem. 
praec. 1461. I 

Donnadieu: Durchschn. des I 
Ischiad. u. Epil. 567. 

Dorendorf: Rekurrenslähmung I 
971. *1132. 

McDougall: *1134. 

Douglas: *1407. 

Douville: Spasmus faciei beim 
Pferd 1545. 

Downey: Akkommodations¬ 
lähmung 1507. 

Draper: Akute Poliomyel. 446. 

Dräseke: *795. 

Scapula scaphoidea 1105. 
( 1106 ). 

Dressier: *1404. 1 

Dreyer: Traumat. Neurose mit 
17jahr. völliger Erwerbs- j 
unfäh. 1174. *1406. 

Dreyfus, G. L.: *78. [ 

Liquernntersuch. bei Syph. i 
239. *270. 

Antiluet. Ther. der Tabes 1 
7 ( J4. *79S. 

Salvarsan u. Liquor 1510. 


Dreyfns, G. L., Neosalvarsan ! 
1516. 

Dromard: *80. 

Droogleever Fortuyn: *267. 
Zwischenhirn bei Kaninchen 
1091. 

Drummond: Pneumokokken- 
mening. 307. 

Dserjschensky *. Myoklonie 508. 
LeDu: Epidurale Injekt bei 
Ischias 920. I 

Dubois: *271. (324). *798. j 
Isolierkur bei Psychoneur. 

861. (1122). (1123). 

Affekt bei Psychopathie 
1124. (1125).(1329).(1330). 
*1406. 

— R.: *271. 

Ducastaing: *796. 

Ducost^: *800. 

Ducuing: *1132. 

Dufour: Crise gastr. 602. 
Duhot: *541. 

Neuritis durch Ischämie 
1039. 

Dujardin: *1131. 

Dujol: *267. 

Pneumokokkenmening. 306 ! 
Dumas: *542. j 

Epil. u. Herzrhythmus 574. ! 
*1403. I 

Dumistresco: Thyreoid. bei 
Epil. 573. , 

Dumolard: Malaria 645. I 
Dumont: Euphorie bei Phthise 
894. *544. *798. | 

Dunan: *1405. 

Dunin-Borkow8ki: Psychoel. | 
Phänom. 477. j 

Dunton: *271. 

Dupin: *798. I 

Dupouy: Famil. Morphino- 
manie 399. — Epil. und i 
bulbo-zereb. Sympfc. 1553. | 
Dupre: (1354). 

Duprey: Pruritus bei Tabes 52. 
Dupuy: Infantilismus 199. 
Fehlen der Patell.- u. Achil- i 
lesrefl. 523. I 

Durano: Stimme bei Basedow j 
181. 

Durante: *266. ! 

Duroeux: Liquor u. Salvarsan 
245, I 

Durnpt: Friedreichsche Krank- | 
heit 56. *77. *1404. | 

Dush: Telegraphistenkrampf 
834. I 

Dustin: Regener. 1351.(1351). I 
Dutoit: *269. 1 

Papillitis 364. 

Dynkin: *1404. 

Dyrenfurth : Traum at.Basedow 
175. *269. *544. 
Dzierzyuskv: Polioenzephalo- 
myelitis 640. 1 


Digitized by 


Gck igle 


East: *1407. 

Ebers: Operierter Rücken¬ 
markstumor 428. *541. 
Ebstein, E.: Perkussion des 
Schädels 367. *798. *1130. 
*1131. 

Degenerationszeichen an d. 
Händen 1270. 

Eccardt: (941). 

Eckart: *798. 

Dienstbescbäd. bei hyster. 
Hörstör. 846. 

Eckert: Hysterie u. kalor. In¬ 
sulte 843. 

Eckstein: *541. *1407. 
Economo: *1408. 

Eddy: Hirnsyphilis 1506. 
Eden: Tendo- u. Neurolvsis 
532. 

Edes: Stirnhirntumor 375. 
Ediuger: *76. *796. 

Kind mit fehlendem Gro߬ 
hirn 876. 

Ersatz des Kanad&balsams 
durch Gelatine 927.*1130. 
(1305). *1403. 

Edington: *796. 

Egan: *267. 

Elektrische Reizbarkeit der 
Muskeln 1037. 

Eger, H.: *543. 

Drucksinn bei psycbopath. 
Kindern 1454. 

— 0: Säugerrückenmark 292. 
Eggers: *542. 

Ehrmann: (1340). 
Eichelberg: *79. 

Lues nervosa 937. (1305). 
(1325). (1328). 

Eichhof: Zurech nungsfahigk. 
1345. 

Eichhorst: *76. 

Multilokul. Hirnechinokokk. 
372. *542. 

Erkr. der Brücke 654. 
Bleivergift, u. Rückenmark 
1096. *1131. 

Eiras: *798. 

Rhineurosen 837. 

Eisath: *272. *1136. 
v. Eiseisberg: *269. 

Chirurgie der Hirntumoren 
532. (536). 

Operation der Hypophysis¬ 
geschwulst 776. 
Hirntumoren 1348. 
Athyreoidismu8 1457. 
Tetanie 1457. 

Eisengräber: *268. 

Rückenmarksverletz. 436. 
Eisler: *540. 

Eitelberg: *798. 

Nervöse Zust. u. Mittelolir¬ 
eiterung 864. 

Elfes: Katatonie u. Gravi 1. 
590. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



1565 


Elkes*. Neuralgie bei Diabetes 
917. 

Elliott: Nebenniere u.Splaneh- 
nicus 761. *1130. *1405. 

Ellis: Drüsen mit innerer Sekr. 
bei Dem. praecox 530. 
*544. 

Salvarsan bei Affen 1512. 

Intraapinale Seruminjekt. 
1515. 

Eisberg: *268. 

Rückenmarkstumor 429. 

Elscbnig: *540. 

Nystagmus retractorius 653. 

Elze: *267. 

Emerson: *271. 

Endelman: Hemianopsie, 
Alexie u. Agraphie 721. 

Enge: *800. 

Engel, 11.: *799. 

Hirnblutung, Syphilis oder 
Embolie der Hirngef. 1185. 

Syringomyelie u. periph. 
Verletz. 1188. 

Plötzl. Tod nicht Folge einer 
Kopfquetsch. 1189. 

Engelen: Hochfrequenz 54. 
*800. 

Arsen bei blassen Neurasth. 
862. *1136. 

Sedobrol 1279. *1408. 

Engelhard: Generationspsy¬ 
chosen 256. 

y. Engelhardt: *270. 

Engelhardt: Hörbefund bei 
zeutr. Neurufibromatose 
382. 

Engels: *544. 

Unfall u. Paralyse 661. 

Enginan: Liquor bei Syph.1509. 

Enriquez: Bulbo-protuber. Er¬ 
krank. 603. 

Epifanio: *796. 

Eppelbaum: Aasoziationsexpe- 
riment 1469. 

Erb: *76. *80. 

Neue Wendungen der Tabes¬ 
lehre 791. *1132. *1134. 

Metalues 1306. 

dell Erba: *1130. 

Erben: Schwindel 124. 

Erdman: *797. 

Erfurth: *541. 

Glutaeuslähm. nach Unfall 
976. 

Erlacher: Motor. Nervenendig. 
606 (608). 

Erlenmeyer: *1134. 

Escande: *543. 

Meningo-enceph. nach Neo- 
salvarsan 1517. 

Escü: Mening. purul. beim 
Neugeborenen 302. 

Eschle: *269. *540. *797. 

Myalgien u. Myitiden 907. 

Esliner: Basedow 184. 


Eskuchen: Sehnervenatrophie 
beiOxycephalenl07.*267. 
Esposel: *77. 

Babinskisches Zeichen 525. 
Phenom. du retrait 525. 
Estor: *1130. 

Etienne: Spezif. Behandl. u. 
tabisebe Arthropathie 50. 
*1130. 

Eulenburg, A.: *80. *541. *542. 
Diätet.-pharmaz. Epilepsie- 
behandl. 584. 

Physikai. Behandl. der Neur¬ 
algie u. Neuritis 918. 
*1408. 

Evangelista: *543. 

Evans*. *76. 

Experim. Poliomyel. 440. 
Ewald, P.: Gelenkerkr. bei 
Syringomyelie 121. *797. 
Exncr: Tabische Krisen 39. *77. 
Extraktion eines Projektils 
aus dem 3. Ventrikel 1186. 
*1404. 


Fabinyi: Tabische Augen¬ 
krisen 39. 

Hirnläsion, Alkoh., Psychose 
1103. 

Fabricius: HereditTremoröll. 
Fabritius: Gruppierung im Py- 
ramidenseitenstrang 102. 
*267. 

Sklerot. Atrophie des Hirns 
636. *796. *797. *1130. 
Fadyean: Cholesteatom des 
Gehirns beim Pferd 360. 
Fahr: *267. 

Fajersztajn: Makroskop. Hirn¬ 
untersuch. 474. 

Falcone: *797. 

Falkenberg: (930). 
van Falkenburg: *541. 

Falta: *78. 

Späteunuchoidismus 198. 
Harnsäure bei Erkr. der 
Hypophyse 767. 
Fankhauser: *271. (330). 
Kristallisier. Subst. in der 
Hirnrinde 636. 

daFano: Transplantat.malign. 

Geschwülste 359. 

Fassou: *542. 

Adenolipomatosis 1444. 
Faure: Bewegungsbebandlung 
1193. 

Motor. Wiedererzieb. 1194. 
Fauser: Psychosen bei Tabes53. 
Abderhalden sehe Forschun¬ 
gen 109 u. 390 u. 997 u. 
1444. (1000). *543. *799. 
*H35. 

Serologie in der Psych. 1391. 
*1407. 


Faust: *542. 

Ther. der Schreckneuroße 
861. 

Fauth: Trauma u. Syringo¬ 
myelie 119. *268. 
Federici: *267. 

Porencephalie 638. *796. 
Feilchenfeld: (203). (986). 
Feißs: *267. *540. 

Nervenregeneration 1378. 
Fejer: HypophyBistumor 774. 
Abduzenslähm. nach Alko- 
holinj. 913. 

Fels: *798. 

Ferenczi: Alkohol u. Neurosen 

1100. 

Feri: (1466). (1467). (1469). 
Feron: Pupillendifferenz 1402. 
Ferrari: *1406. 

Fickler: Erweich, des Mark¬ 
lagers 656. *796. *1181. 
Findlay: Thomsensehe Krank¬ 
heit 510. 

Finger: (1341). 

Fin k beiner: Nean d ertal m erk- 
male bei Kretinen 197 u. 
198. 

Finkelnburg: Trauma u. Hirn¬ 
tumor 367. 

Pseudotum. cerebri 387. 
Littlesche Kr. 657. *796. 
Finkeistein, J.: *268. 

Lumbalpunktion 462. 
Fischer, A.: *271. 

— Auguste*. *79. 

— B.: Akromegalie 771. 

Kind mit fehlendem Gro߬ 
hirn 876. 

— Bernh.: *269. 

— E.: Extr. Valer. aromat. 
862. *1136. 

— Franz: *799. 

Ergrauen der Haare nach 
Trauma 1181. 

— J.: Psychosen durch Arterio¬ 

sklerose 257. 

Inzip. Paral. 661. 
Abderhalden sehe Methode 
1052 u. 1445. 

— Mai: Bauwesen der An¬ 

stalten 1393. *1408. 
Geisteskr. außerh. der An¬ 
stalten 1455. 

— O.: *79. 

Presbyophrene Demenz 286. 
*544. 

Paralysebehandl. 664. *1134. 
(1341). 

Lues nervosa 1500. 
Kutanreaktion der Syphilis 
1502. 

— W.: Blasenbildung bei Sy¬ 

ringomyelie 121. 

— Walther: *540. 
Linsenkerndegener. 652. 

— (Prag): (941). (942). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1566 


Fischer (Prag): Alter u. Ver¬ 
lauf der Paral. 943. 
Fischl: *542. 

Fißhberg: Nervenkrankh. bei 
den Juden 830. *1130. 
Flamm: Aleudrin 135. *272. 
l'latau, E.: (474). 
Zerebrospinale Meningitis 
475. 

Zittern der Hände mit Ab¬ 
duktion 950. *1134. 
Myoklonie 1275. 
Subpatellardelle 1537. 

— Georg: *800. *1406. 

— Germ.: *78. *798. 
Ganserscher Sywptomen- 

koraplex 856. 

— Th. S.: Funktion. Stiram- 

stör. 848. *1133. 
Fleischer: Pseudosklerose 118. 
Fleischmann: Landrysche Pa¬ 
ralyse nachSaivarsan 253. 
*270. 

Alkohol in Liquor u. Blut 
729. (732). *1134. 
Fleming: *797. 

Flesch: *798. 
de Fleury. *270. 

Genese u. Bell, der Epilepsie 
579. 

Flexner: Poliomyelitisvirus 

439. 

Experim. Poliomyel. 439. 
*541. *1131. 

Flinker: Kontaktinfektion des 
Kretinismus 196. 
Strafrechtl. Verantw. des 
Weibes 1344. 

Floriot: Hyperidrosis 763. 
Florschütz: Tod durch perverse 
Geschlechtsakte 596. 
Flournoy: *798. 

Flügge: (995). 

Foerster, O.: Hirnpunktion 64. 
_ *541. *542. *1130. *1136. 
Übungsbehaudl. 1191. 
Spinale Segmentinnervation 

1202. 

Meningozerebell. Sympto- 
raenkompl. 1311 u. 1414. 
(1312). 

Spondyl. traumat. 1323. 
(1325). 

— R.: *799. 

Psvchol. des Unfalls 1170. 
Telephonunfälle 1174. *1406. 
*1407. 

Fofanow: *1133. 

Foix: Lucs cerebrospin. 241. 
Atrophie der kleinen Hand¬ 
ln usk. 455. *541. *543. 
Syphil. Kleinhirnhemiplegie 
710. *796. 

de Fontbonne: *542. 

Meningen bei lntoxik. 1095. 
Forli: *271. 


Forli: Hypertrophia congen. 
1436. 

Fornaca: *270. 

Paraldehydvergiftung 1097. 
Forsheim: *1403. 

Förster: *78. *80. 
ZirkumskripteAutopsychose 
188. (467). 

Anfälle von Geschmacks- 
parästhesien 467. (468). 
(790). 

Crampusneurose 835. 
Lebende Spirochäten im 
Paralytikergehirn 928 u. 
983u. 1528. *1131. *1135. 
(1525). 

Försterling: *1407. 

Forsyth: *1406. 

Foscarini: *796. 

Fraenkel: (144). 

— E.: Blutrote Beschafienh. 

der Schädelnahtränder 
736. (1471). (1535). 

— Max: Fibrolysin bei nmlt. 

Sklerose 25. 

'Wassermann im Liquor 240. 
Akute mult. Sklerose 728. 
*797. 

— (Berlin): Zwitterbildungen 

1345. 

Franek, E.: *79. 

Messung des Muskelumfangs 
1172. 

Frank. E, R. W.: Adamon 135. 
*272. 

— (Zürich): Verdräng, u. Kon- 

versionl465 (1466).(1468). 
Schlaf bei Angstnenrotikern 
1468. (1470). 

Fränkel, A.: *270. 
Frankenhäuser: Iontophorese 
1196. 

Frankenstein: *78. 
Frankfurter: *1404. 

Fran k further: Later. Deriation 
der Finger 808. 
Frankhauser: *1406. 
v. Frankl Hochwart: *78. 
Innere Sekretion u. Psyche 
163. *269. 

Cerebr. Blasenstör. 371. 
Besch äftigungsneurosen883. 
Tabakrauch 1098. *1134. 
(1329). *1407. 

Franz. Ivory: *796. 

Lokalis. von Reizen 1035. 

— V.: Mittel- u. Zwischen¬ 
hirn der Knochenfische 
634. 

N. trochlear. bei Knochen¬ 
fischen 634. 

Kleinhirn 699. 

Ependym im Fiscbgehirn 
1035. 

Lebensprozeß der Nervcn- 
elemente 1091. *1130. 


Digitized by 


Gck igle 


Fraser; *541. 

Frazier: *541. 

Hypophyse 765. *1407. 
Ohrensausen 1544. 
Frederick: *542. 

Frederieq: *540. *798. 
Freedman: *77. 

Freimark: *1135. 

Fremel: Stottern n. Fazialis- 
nhän. 1386. *1405. 
FrenKel,Br.: Zittern der Hände 
mit Abduktion 950. 

— H.: *268. *1134. 

Frenkel-Heiden: *1404. 
Freud: *79. 

Alltagsleben 359. 
Traumdeutung 1054. 
Freudenberg: Spasmophilie 
1381. *1406. 

Freund: *76. 

— C. S.: Vertikale Blicklih- 

mungen 1215 u. 1328. 

— Ernst: *797. 
Mesothorschlamm bei Ischias 

u. Tabes 919. 

— H.: *1130. 

Vagi u. WärmereguL 116S. 

— P.: Sänglingstetauie 13S2. 

*1405. 

Frew: Glykosurie bei Mening. 

tuberc. 305. *540. 

Frey: *268. (330). 

Vorderes Pyramidenbündel 
423. *540. 

Alzheimersche Krankheit 
1393. 

Freystadtl*. Pharynx u.Ltryni 
bei Syringomyelie 120. 
Kehlkopf lähm. bei akuter 
Bulbärparal. 713. *796. 
Friedbeck: (1341). 

Friedei: *1136. 

Friedemann: Nucl. sens. cornn 
poster. 1001. 

Friedenwald: Gastrische Kri¬ 
sen 40. 

Friedjung: Kindliche Onanie 
596. 

Friedlaender, R.: *270. 

Ther. der Psvchoneurosen 
860. 

Wärme u. Massage 1280. 
Friedländer (Hohe Mark): *78. 
Morphinismus, Kokainismus, 
Alkoh. 1097. *1134. 
Friedman: *271. 

Friedmann: Angiosklerose der 
Darmarter, mit intermit;. 
Hinken 1044. 

Friedrich, O.: *1132. 
Klonische Muskelzuckungeo 
1275. 

— W.: Strafrechtl. Beden:, 
des man.-depr. Irr. u. der 
Dem. praec. 592. 

Frisco: *1132. 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



1567 


Frisch: Farbensinn der Tiere 
1396. 

Fritsch: ♦80. 

Hexal 1279. *1408. 

Fritz: Poliomyel. in Ungarn 
442. 

Fritzuiaurice-lvelly: *1108. 

Froederström: Hirnschaß 721. 

Die Schläferin von Oknö 852. 

Froesch: *800. 

Komplementbindungsreak¬ 
tion 1446. 

Froehlich: *1407. 

Fi oger: *271. 

Delir bei Kindern 392. 

Froissard: *544. 

Froment: *540. 

Probe bei Aphasie 717. *796. 

Fröschels: *267. 

Sprachheilkunde 724. 

Behandl. der Aphasien 1818. 
(1319). 

Fröse: Nasenoper, bei Kopf¬ 
schmerz 910. *1182. 

Frost: *268. 

Fruhinsholz: Tabes u. Puer¬ 
perium 47. 

Frühwald: Hirnnerven im 
Frübstad. der Syphilis 
250. (1341). *1403. 

Fry: *1405. 

Fuchs, A.: *271. 

Schwachsinnige Kinder 592. 

— E.: Tabes u. Auge 37. 

— M.: *1132. 

— W.: *271. 

Dem. praec. 531. 

Fiihner: *798. 

v. Funke: *1133. *1405. 

Fürbringer, H.: *270. 

Quinqaaudsches Zeichen 

Hol. 

— P.: Hirnabszeß u. Unfall 

388. *541. 

Fürer: *270. *798. 

Abstinenzdelirien bei Alko¬ 
hol. 1103. 

Behandl. chron. Alkoholiker 
1104. 

Fümrohr: *1132. 

Fürntratt: Poliomyel. in Steier¬ 
mark 444. (1531). 

de Fursae: *1408. 

Fussell: *796. 


Gähde: *77. 

RadialisverKtzung 976. 
Gaisbbck: *797. 

Antineuralg. Wirk, des Ad¬ 
renalin 918. 

Galambos: (173). 

Guli: *1405! 

Gallais: Delir, halluc. chron. 
395. . 


! Gallais: Gigantismus 771. 

Gallus: *540. 

Tuber. Sklerose 567. 

Gamna: *542. 

Gamper: Liquor bei Syph.1509. 

I Gans: *267. 

Ganser*. (993). 

Ganter: Degenerationszeichen 
726. *799. 

Gardere: Meningomyel.tuberc. 
432. 

Gardner: *799. 

Garrey: *76. 

Garrison: *1405. 

Garrod: Glykosurie bei Menin¬ 
gitis tuberc. 305. *540. 

Garten: *540. 

di Gaspero: *268. 

Kleinhirn-Gliazyste 708. 

Gagtinei: Meningomyel. syph. 
243. 

Mening. tuberc. 304. 

Gate: Hysteroepil. bei Herz¬ 
leiden 580. 

Gatti: Psych. Stör, bei Reck¬ 
linghausen scher Krankh. 
1027. 

Gängele: *1404. 

Gayet: Pachymening. haemor- 
rhagica 298. 

Gebb: Salvarsan u. papillo- 
makul. Bündel 249. 

v. Gebsattel: *271. 

Geddes: Armneuralgie nach 
Geburt 916. 

I Gehry: Atroph. Sklerose 1094. 
*1403. 

Geissler: Blot im Liquor 458. 

I *541. 

Gekeler: Oper, bei EpiL 585. j 

Gelle: *78. 

Acusticus u. Salvarsan 250. 

Gelma: *542. 

Thyrcoidin bei Epil. 574. 

Gemelli: *543. 

Genersich: (1534). 

Genil-Perrin*. *544. 

Echopraxie bei Katatonie 
590. *799. *1408. 

van Gennep: Kindliche Zeich¬ 
nung 106. 

Gennerich: Neurorezidive 247. 

Gerhard: *1405. 

Gerz: Psych. Störungen bei 
Hirntumor 369. 

Geymaycr: *272. 

Luminal 583. 

Ghilarducci: *1130. 

Giannelli: Fried reich sehe 
Krankheit 56. 

Giannuli: Rolandosche Gegend 
719. 

Gibson: *76. 

Mening. tuberc. 305. 

Gierlich: *267. 

Hemipleg. Lähmung 641. | 


Digitized by 


Gck 'gle 


Giese: *799. 

Pseudoneuritis des Seh¬ 
nerven 1053. 

Giessler: *1135. 

Gilbride: Kulturen v. Basedow¬ 
schilddrüsen 178. 
Gildemeister: Psychogalvan. 
Retlexphänoraen 1058. 
Myotonia congen. 1060. 
Gilleapie: *799. 

Giraud: *77. *268. 

Poliomyelitis 453. 

Gittings: *270. 

Gjestland: *79. 

Giascock: *796. 

Glaser: *78. *1133. 
Traumatische Porenzephalie 
1186. *1404. 

Glaubermann: Zählen der ge¬ 
formten Elemente des 
Liquor 750. 

Gleitsraann: *541. 

Glinski: *542. *1133. 
Glorieux: *77. 

Brown-Seqnard u. Syringo¬ 
myelie 120. (1401). 
Glueck: Psychogenese bei 
Psychosen 391. 

Gneit: *268. 

Godlewski: *540. 

Goett: Psychogene Akinesie 
beim Kind 848. 

Goeze: *544. 

Goldberger: (313). (593). 
Goldbladt: Reflexometer 521. 
*797. *1404. 

Goldflam: Pupillenphänomene 
513 u. 515. 

Goldraann: Plexus chorioid. u. 
Hirnhäute 533. 
Somnambulismus 838. 
Goldscheider: Syphil. Aorten¬ 
erkrankung 50. 

Physikal. Heilmethoden 315. 
*544. *799. *1136. 
Goldstein, Kurt: *79. 
Halluzination 129. 
Zystizerken des Hirns u. 

Rückenmarks 374. 
Akromeg. nach Kastration 
774. *798. *799. 
Schwereempfind, u. Klein- 
hirnatl’ektion 1082. *1405. 

— L.: *1404. 

— M.: Muskelschmerz bei 

Tabes 53. 

Pseudotumor cerebri 386. 
*1132. 

Chron. Chorea 1273. *1406. 
Goldzieher: (172). 

Golla: Abderhalden sehe Sero¬ 
diagnostik 1333. 
Goodhart: *798. 

Gorbunow: *541. 

Gordinier: Fpendymgeschw. in 
Hirn u. Rückemn. 371. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





1568 


Gordon: *77. *269. ' 

Phänomene des doigts 521. I 
*542. I 

Man.-depr. Irresein u. Dem. 
praec. 590. 

Adipositas cerebr. 774. *798. 

Geisteskrankheit and Lues 
heredit. 1506. 

Goria: Torticollis 834. 

Gorn: *1135. 

Psychogalv.Phänomen 1389. ! 

Gorrieri: *798. *1135. 

Gottheil: *1406. 

Gottignies: *78. 

Götzky: Tetanus neonatorum 
587. 

Gougerot: Pluriglanduläre In¬ 
suffizienz 191. 

Arthropathie 603. 796.* 
*1405. 

Gourdon: *798. 

Überreiztheit bei kongen. 
Hüftgelenksluxation 850. 

Grabley: *80. 

Graetz: Spasmophilie u. Epi¬ 
lepsie 1366. 

Grafe: *76. 

Grandjean: Sklerodermie der I 
Hände 325. (329). 

Graser: 1180. ^ 

GrasBberger: *544. 

Graves: *799. 

Latente Syphilitiker 1503. 

Grebelskaja: *80. 

Greenfield: *77. I 

Albumen im Liquor 457. | 

Greenwood: Augenschwindel ! 

1543. 

Gregoire: *77. 

Fazialis u. Parotis 968. 

Gregor: *79. 

Myotonie 85. 

Puerperalpsychose 256. 

Reliekt. Gegenspann, beim 
Normalen 482 .*540.*796. 
*1134. *1135. 

Psychogalv. Phänomen 1389. 
*1403. *1408. 

Gregory: *76. 

Grenet: *270. 

Organ. Zeichen der Chorea 
1271. 

Grimm: Trophische Stör, bei 
Syringomyelie 121. 

Grober: *542. 

Groham: Liquor bei Syph.1509. 

Grönheim: *1406. j 

Lues cerebrospin. u. Trauma 
1508. | 

Gross, A.: *80. 

— O.: Myelitis acuta 481. j 

Grossmann: Inaktivitäts- ! 

atrophie 1436. , 

Grosz: *1133. | 

Politische Ereign. u. psych. 
Krankheitsbilder 1447. | 


Grober: *270. *543. *795. 

Angeblicher * „Unfall“ als 
paralytischer Anfall 1189. 
*1403. 

Gruhle: *271. 

Soziale Aufgaben des 
Psychiaters 666. 

Bedeut, des Symptoms in 
der Psych. 1051. *1135. 

Grulee: *78. 

Tetanie 1380. 

Grund: Chem. Zusammensetz, 
atroph. Mu8keln486.*799. 
*1131. 

Grünfelder: *1133. 

Bromkalzium bei Tetanie 
1387. 

Grütter: Wassermann - Para¬ 
lysefrage 936. 

v. Grützner: Arbeit der Gefä߬ 
muskeln 925. 

Gstettner: *268. 

Blinzelreflex 519. 

Gudden: *80. 

Jugendfürsorge 133. 

Adamon 814. *544. *1136. 

Gueit: *77. 

Poliomyelitis 453. 

Guggenheimer: *78. 

Eunuchoide 198. 

Guile: *78. 

Guillain: *268. 

Brown-Söquard 428. (1072). 

Guisan: *542. 

Guljaew: *78. 

Gümbel: *1404. 

Gundrum: *1132. 

Günther: Chirurg. Behandlung 
tabischer Gelenke 50. 

Station. Paral. 663. *1184. 

Paral. agitans 1276. 

Gunzbnrg: Pbysiol. Ischias- 
benandlung 1195. *1405. 

Guradze: (608). 

Gurewitscb: *271. 

Man.-depr. Irresein u. Kata¬ 
tonie 392. 

Gutman: *798. 

Gutmann: Bulbo-protuber. 
Erkr. 603. 

Gutowitz: *272. 

Aleudrin 314. 

Gutzmann: *269. 

Habituelle Stimrabandlähm. 
971. (1319). (1323). 

Guyonnet: Zwerchfell bei 
Tabes 52. 

Guzmann: *543. 

Gy: Pluriglanduläre Insuffi¬ 
zienz 191. 


Haas: *1135. 

v. Haberer: Thymektomie bei 
Basedow 537. 


y. Haberer: Traumatische Ven¬ 
trikelzyste 1185. 

Häberlin: Psychoanalyse und 
Erziehung 1467. 

Haccius: Salvarsan 246. 

Hacker: *1130. 

Hadlich: *271. 

Haeger: Endotheliom der 
Meningen 295. 

Haenel: Traumatische Hysterie 
1174.(1351 ).(1354).(1355;. 

Haenisch: Ganserscher Sym- 
ptomenkompl. 471.(10691 
*1135. 

Hahn, R.: *77. (262). *270. 

Sterblichk. u. Todesurs. bei 
Epil. 574. *1406. 

Haike: (871). 

Isolierte Stör, der Klang¬ 
farben perzeption 1457. 

y. Hainiss: Schenkelphänomeo 
295. *540. 

y. Halban: (1853). 

Baiberstadt: Psych. Stör, bei 
Basedow 183. *270. 

Kältehallnzin. bei Dementia 
praec. 531. 

Hall: *1131. 

Hailager: Albuminurie u. Poly¬ 
urie bei Epil. 577. 

Haller: *540. 

Verbindung des Vorderhirns 
mit dem metameren Hirn 
1168. *1403. 

Hallervorden: *1405. 

Hamant: Einseit. Exophthahn. 
bei Basedow 181. 

Hamburger, F.: *269. 

Psychogene Erkrankung bei 
Kindern 526. *544. 

Psych. Behandl. im Kindes- 
alter 849. 

Hamilton: Myasthenie 715. 
*1135. 

Hammond: Röntgenstrahlen 
bei Hirntumor 367. 

Pellagra 1049. *1405. 

Hanns: Kleinhirntuberkel 709. 

Hara: *1403. 

Harbitz: A maurot. Idiotie 507. 

Harris: *1132. *1408. 

Hart: Wesen der Dementia 
1461. 

Härtel: *269. *542. 

Injektionsbeh. des Ganglion 
Gasseri 914. 

Salvarsan bei Chor, gravid. 
1272. 

Hartje: Mening. basil. post. 29*. 

Hartmann: Kinematogramme 
1345. 

Kranksinnigenstatistikl3ST. 

(1459). 

Harttung: *542. 

Symmetr. Gangrän 1439. 

Härtung: Luminal 315. *5H. 


Difitized 


bv Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



artung: Paral. u. Geburt 662. 
artzefi: *269. 

Lupus erjthera. u. Raynaud 
1439. 

arzer: *1131. 
asebroek: Kontraktion 1545. 
a&kovec: *76. 

Laterale Deviation d. Finger 
274 u. 809. 

Stör, der Canda u. des Conus 
430. *543. 

Läsionen des Thal opt. 649. 
Chron. CS*-Vergift. 1096. 
*1134. 

Mann köpf phänomen 1173. 
lassroann: Verlaufsformen der 
progr. Paralyse 10. *544. 
*1408. 

I&stings: Menibresche Krank¬ 
heit 1543. 
rlatiegan: *78. 

Blut bei Basedow 179. *542. 
Batschek: *1136. 
i. Hattingberg: (1465). (1466). 
Kindlicher Eigensinn 1467. 
(1469). 

tfauck: *1131. 

Bauenstein: Weichardt s Meth. 

bei Geisteskr. 1527. 
Hauptmann: Hirndruck 362. 
*540. 

Luminal bei Epil. 582. 
ßiolog. Unters, bei Dem. 
praec. 1004. 

Hansnalter: Dem. praec. in der 
Kindheit 531. *1134. 
Muskeldystrophieb. Brüdern 
1432. 

Hayashi: *77. 

Makroglossia neurofibroma- 
tosa 1045, 

Haymann, H.: *799. 
Menstruationsstörungen bei 
Psychosen 1058. *1185. 
Haymann, L.: Otogener Hirn¬ 
abszeß 388. *541. 

Hebold: Naevus u. Epilepsie 
137. *1131. i 

Hecht: *1406. 

Heckwolf: Gravid. beiTabes 47. 
Hedenius: Tumor der Zirbel¬ 
drüse 779. *797. *798. 
Hegar: Sterilisier, aus rasse- I 
hyg. Gründen 670. *1408. 
Kriminelle in Baden 1549. 
Heidkamp: *269. 

Tuberkul. d. Hypophyse 775. 
Heilbronner: *267. *271. 
Gewöhnung 672. 
P8Ychol.derAlexie721.*798. 
Kokainpsy chose 1098. *1407. 
Heile: Förster sehe Operation 
42. *1404. 

Heilig: *78. 

EpiL u. Dienstanweis. 581. 
Heim: *269. *800. 

xxm 


Heim: Herpes zoster n. Vari¬ 
zellen 1047. *1180. *1134. 
Heine: *1181. 

Heineke: Trommlerlähm. 976. 
*1132. 

Heinieke: *1133. 

Heinrich: (478). 

Heise: Opsonogen 1230. 

Heitz: *541. 

Heller, Th.: *79. 
Heilpädagogik 594. 
Psychoneurosen des Kindes¬ 
alters 1532. 

Hellpach: (1551). 

Hellström: Akute Poliomyel. 
445. 

Henkel: *1130. 

Henneberg: *797. (984). (985). i 
Henrichs: *1407. 

Henriksen: Nervenregenerat. i 
963. *1130. ! 

Benschen: Tumor der Zirbel- I 
drtise 779. *797. *798. | 

Hentschel: *271. 

Hepner: *76. 

Herum: *1404. 

Herring: *542. 

Herrmann: *77. I 

Herting: *272. *799. 

Hertzeil: *1131. 

Herz, P.: Chir. der Hirnhäute 
310. 

Herzberg: *542. 

Herzer: *80. I 

Herzog: *1181. ! 

Hess, E.: Entmündigung bei ! 
Psychopathen 994. *1185. 
*1408. 

_ L.: *1404. 

— (Hamburg): (1069). 
Hessberg: *267. 

Balkenstich 388. *541. j 

Hesse: Pupille beim Nahesehen 
518. *798. *799. 
Schichtstar u. Tetanie 1385. 
*1404. 

Heubner, W.: *542. *798. 
v. Heuss: *799. 

Heuyer: Tabes u. Heredosyph. | 
35. *77. 1 

Heveroch: *1404. 

Störungen des Ichtums 1448. | 
Hewitt: Poliomyel. 451. 
Heymans: *271. 1 

Heyrovsky: Kardiospasmus u. 

Vagusneuritis 1041. 

Hezel*. *268. 

Acusticustumor 380. 

Verletz, des N. radialis 686. 
Hieronymus: *540. , 

Higier: *77. *267. 

Endothel, psamm. am Boden 
des 3. Ventrikels 741. 
Vegetat. Neurol. 768. *798. 
*1404. 

Hilbers: (1853). 


Digitized by 


Gck igle 


Hildebrand, O.: Chirurgie der 
hinteren Schidelgrube 
385. 

Muskelplastik bei Fazialis- 
lähm. 532. (536). *540. 

Hillebrecht: Nichttraumat. 
Rentenneuros. 831.*1138. 

Hiller: *1134. 

Hitzschlag 1189. 

Hillig: *75. 

Hinricbs: Unterbringung der 
Psychopathen 1112.(1113). 

Hinrichsen: „Abreagieren“ 

. 857. *1133. 

Hinteregger: Blut bei ende¬ 
mischem Kropf 197. 

Hirose: Aliment. Galaktosurie 
bei Neurosen 837. 

Hirsch, C.: *270. *543. 

Folgezustände nach Schädel¬ 
traumen 1182. 

Nystagmus b. Erysipel 1544. 

— Georg: *78. 

Hyster. Röntgenverbrenn. 
850. 

— H.: *270. *1131. 

— O.: *269. 

Operation der Hypophysis¬ 
tumoren 777. 

— (Halberstadt): *1132. 

Hirsch-Tabor: *76. 

Motor. Apraxie 723. 

Hirschberg, O.: Hirnabszeß 
389. *541. 

— R.: *80. 

Bewegungsther. 259. *1136. 

Übungsbebandl. 1192. 

— (Posen): *77. 

Atophan bei Ischias 918. 

Hirschfeld, A.: *77. 

Red. bei Querdurchtrenn, des 
Rückenm. 500. 

— H.: *1405. 

— M.: *271. 

Konträres Sexualgefühl 594. 

Verkleidungstrieb 595. *800. 

Psych. Impotenz u. Total- 
abstineDZ 841. 

Transvestitismus bei musi¬ 
kalisch. Genie 946. *1133. 

— R : *1132. 

Hirschlaff: Psychol.u. Hygiene 
des Denkens 358. 

Hirschler: Nervenschädig, bei 
Plexusanästh. 972. *1132. 

Hirschmann: Neurofibroma¬ 
tose 1045. 

Hirt: Anstalten im Großherz. 
Baden 1394. *1408. 

His: *78. 

Hitschmann: *798. 

Freuds Lehre 857. *1138. 

Hnätek: *269. *1407. 

I Scapulae alataephysiol.1487. 

Hoche:*79. 

i Psychoanalyse 789. (791). 

99 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



1570 


Hoche: Spirochäten bei Para¬ 
lyse 793. *1407. *1408. 
Hysteriebegriff 1551. 
Hochstetten Meoing. taberc. 

306. 

Hock: *272. 

Hodara: *1406. 

Hoepfner: Stottern 724. 
t. Hoesslin: Lymphozyt bei 
Neoropathen 836. 
Paranoia 938. (941). *1183. 
*1408. 

Hoestennann: Myelitis transv. 
1007. 

van Hoevell: Oblongata der 
Vertebraten 700. 

Hoff: *77. 

Polynenr. n. Poliomyel. 447. 
*1132. 

Hoffmann, A.: Arhythmien am 
Herzen 1004. 

— E.: Syphilisspirochäte bei 

Dero, paral. 528. 

— G. v.: *1134. 

— J.: Katarakt u. atroph. 

Myotonie 510. 

Spätrachit. Lähmung 1007. 
*1132. *1134. 

— M.: *799. 

— Mich.: *270. 

— O.: Vegetat. Nervens. bei 

Tuberkul. 764. *798. 

— R.s *798. *1133. 

— (Bonn): (1340). 

Hofmann, F. B.: *1184. 
Holbeck: Ungekrenzte Lähm. 

644. 

d’Hollander: Bi later, motor. 

Apraxie 723. 
Hollingworth: *543. 

Holmes: *77. *79. 

Progr. Muskelatr. Werdnig- 
floffmann 454. *1134. 
*1404. 

Holmgren: *1133. 

Holzmaun: (732). 

Homans: *270. 

Homburger: (1551). 

Home»: Linsenkerndegener. 

652. *796. 

Hoogkamer: *795. 

Hooton: Köntgenstrablen bei 
Basedow 185. 

Hoppe, H. H.: Tumor derCorp. 

quadrigem. 379. 

Horand: Parotitis bei Para¬ 
lyse 65. 

Delirien thyreogenen Urspr. 

184. *239. *271. 

Ganglion Gasseri bei Tri¬ 
geminusneuralgie 911. 
Horbaczewski: *77. 

Horn: *543. *1134. 

Simulation 1178. 

Horne: Prognose der juvenilen 
Psychosen 591. 


Hornowski: Innere Sekretion 

478. 

Horstmann: *1136. 

Forense Bedeut, der Chorea 

1273. *1406. 

Horwitz: Gedächtnis b.Hyster. 

n. Psychopathen 480. 
Hösel: *80. 

Irrenfürsorgegesetz 134. 
Hosemann: Schilddrüse bei 
Basedow 537. 

House: *1136. 

Houzel: *78. 

Howat: *543. 

Hobby: Vertigo 125. *543. 
Haber: *797. 

Hübner: *80. (334). 
Nebenwirk, des Yohimbin 
596. 

Degeneration 829. *1135. 
Hndovernig: Tuberkulin bei 
Paralyse 313. 

Liqnor bei Imbezillität 593. 
*798. 

Sexuelle Nenrasth. in reifer. 
Alter 840. 

Par. agit. traomat. 1276. 
Hnener: Heilpädagogik n. Für¬ 
sorgeerziehung 1532. 
Hnet: Trochlearis bei niederen 
Vertebraten 1091. 

Hnettel: *543. 
v. Hag-Helmuth: *1407. 
Hultgren: Hirngewicht 1496. 
Hunt: *77. 

Honter: *1135. 

Hnsler: Lumbalpunktatsunter- 
suchnngen 460. 

Hussels: Abderhaldensches 
Verfahren 1445. 

Hnther: *543. *799. 
Hworostuchin: Plexus chorioi- 
deus 1035. 

Hy de: *548. 

Hyslop: *79. 


Igersheimer: Keratitis p&ren- 
chymatosa 1505. 

Ilberg: *799. 

Irachanitzky-Ries: *78. 

Imhof: Geisteskrankh.u.Osteo- 
malazie 312. *543. 

Ingebrigtsen: Regener. von 
Achsenzylindern 1428. 

Ingenieros: *543. 

Biolog. Psychol. 597. 

Mc Intosh: Poliomyel- 440. 
*541. 

Isbary: Pneumonie n. Menin¬ 
gismus 807. 

Ischreyt: *1406. 

Luet. Erkr. des Chiasma 
1507. 

Isenschmid: *76. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Isenschmid: *76. 

Zerebr. Rankenangiom 372. 
Hirn- u. Wärmereg ul. 635. 
| Isham: *1135. 

Isserlin: Jugendfüsrorge 133. 

*1130. 

Ito: *79. 

Operation bei Epil. 585. 
Ittem *1135. *1408. 


Jaboulay: Neurom d. Ulnaris 
1042. *1132. 

Jach: *80. 

Jackson: Imbezillität u. Para¬ 
lyse 1458. 

Jacob, F. H.: *76. 

Zackerim Liquor bei Meniog 
305. 

Jacobaeus: *1404. 

Jacobj: *267. 

Jacobsohn, Louis: (73). (203). 
(319). (467). 

j Paraffinserienschnitte 7S6 u. 

| 802 u. 864. (786). 

Jacobson: *271. 

Jacquin: Progr. epil. Myoklonie 
580. *798. 

Jaeger: *79. *1132. 

Kugel im 4. Ventr. 11S6. 
Jahrmärker: *271. 

Jakob, A.: *78. (731). (735-. 
*796. *797. 

Pathol. der Epil. 873.(1065). 
(1106). 

Atypische Paralyse 1107. 

( 1110 ). 

Experim. Syph. des Nerven¬ 
systems 1197 u. 1310. 
(1471). 

Salvarsantod 1518. (1536 . 
Jakob, L.: Myositis 908. 
v. Jaksch: *269. 

Adipositas cerebralis 76S. 
*1404. 

Jakubski: *539. 

Jaroin: *1133. 

Jancke: *1131. 

Jangert: Radium bei Hypo- 
physistnmor 1196. 
JarkowBki: Lokalis. d. Rücken- 
mark8kompression 426. 
Vestibularerkr. 474. *797. 
Latente farad. Erregb, 1037. 
Jaroszytiski: Affekte u. nerv. 

Zustände 479. 

Jaspers: *543. *544. 

Jato: *77. 

Jeanselme: SyphiL Meningo- 
pathie 241. 

Jefferson: *1130. 

Jekels: Psych. ßisexualismu^ 
476. 

Jelgerama: *79. 

System der Psychosen 310. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



1571 


Jelliffe: Meningeale Formend. 

Polioeneephalomjel. 450. 
Jendrässik: (171). 

Jennicke*. Traumat. Poliomyel. 
1547. 

Anatom. Prapar. 1547. 
Jentsch: *79. 

— £.: Das Patb. bei Otto 
Ludwig 1055. 
Degenerationszeiehen b. Un¬ 
fallnervenkranken 1138. 
Traumat. Depressionszu¬ 
stande 1174. 

Jentzer: [1125). 

Jerzycki: *1132. 

Jess: *267. 

Angeb. Oculomotoriusschw. 
653. 

Jewell: *272. 

Joachim: Progr. Paral. in 
Elsaß-Lothringen 63. 
Joachimsthal: Luxat b. Syrin¬ 
gomyelie 122. 

Jödicke: (600). 

Krampfformen 600. *1184. 
*1406. 

Organabbauende Fermente 
im Blut von Mongolen 
1446. 

Joest: *76. 

Teratom d. Kleinhirngegend 
beim Kind 706. 
Johane86ohn: Urcabromin 814. 
*544. 

Johannessen: Poliomyelitis in 
Norwegen 443. *541. 
Johansson: Hirnschuß 721. 
John: *1134. *1406. 

Johnson: *1404. 

Jolly,Pb.: Hereditätb.Geistes¬ 
gesunden u. Geisteskrank. 
502. 

Epil. nach Unfall 570. *799. 
*1136. 

Jolowicz*. Natr. nuclein. und 
Salvarsan b. Paralyse 210. 
Jonas: *1130. 

Jones: *78. *80. *270. 

Blut, aus Meningealgefäßen 
297. 

Elektrotherapie 316. *542. 
*544. 

Remission bei Epil. 581. 
Ganglioneurom des Mensen- 
terium 762. *800- *1405. 
*1406. *1407. 
de Jong: *1404. 

Jonnesco: Hydroceph. int. 301. 
*542. 

Hypophyse d. Psychopathen 
766. 

Joos8: Salvarsan b. Hirntumor 

383. 

Josefson: Übertrag, d*. Kinder¬ 
lähmung 441. *541. 
Juliusburger: *78. *79. 


Juliusburger: Schopenhauer n. 
die Psyoh. 180. 

Jumentid: *268. 

Rückenmarkstumor 427. 

Meningomyelitis 438. *797. 

Traumat Plexuslähm. 1070. 

Aton. - astat. Symptomen- 
kompl. 1071. 

Jung: *79. *271. 

Libido 671. *1407. 

Jungmann: *1403. 

Nierenfunktion u. Nerven¬ 
system 1429. 

Junins: *1135. 

Jnquolier: Syph. u. Geisteskr. 
1461. 

Jnrasz: Hirn - u. Nerven verletz, 
im Kriege 538. 

Jurmann: Natr. nnclein. bei 
Paralyse 68. 


Kaelin-Benziger: Behandl. d. 

Stauungspapille 384. 
Kafka (Hamburg): *268.(781). 
(735). *797. (998). 
Abderhaldens Schwanger- 
schaftsdiagn. 1064. (1066). 
Atypische Paralysen 1107 u. 
1108. (1110). * 1130. (1308.) 
(1309). 

Serologie der Erkrank, des 
Zentralnerv. 1310. *1407. 
Kafka (München): (1464). 

Tierpsychologie 1466. 
Kagan: Epil. u. Schwanger¬ 
schaft 576. 

Kahane: *798. 

Angstzustände 855. 

Kahl: *800. 

Kahn: *76. 

Verfolgungswahn bei Manie 

398. 

Kaiser: Trochlearislähm. bei 
Diabetes 652. *796. 
Alkoholamblyopie 1100. 
Kalischer, S.: (783). (1330). 
Kalkhof: *1133. 

Chron. Chorea 1272. 
Kalledey: *1405. 

Kalmus: *80. *544. 
Zurechnungsfäh. d. degener. 
Phantasten 1344. 
Kankeleit: Untere Säugetier¬ 
olive 903. *1130. 
Kanngiesser: Kinder aus bluts¬ 
verwandten Ehen 506. 
War Napoleon Epileptiker? 
570. *799. 

Kantorowicz: *800. 

Stör. d. männl. Geschlechts- 
funkt. 840. 

Kaplan: Neurol. Serologie 456. 
•1132. 

Käppis: *80. *1405. 


| Kapustin: Metatuet. Aroyotro- 
phie 1129. 

Karpas: *76. 

Wassermann in Blnt und 
Liquor 240. 

Alexie u. Hemianopsie 721. 

Karpinska: *271. 

Freud sehe Lehre 476. 

Psychoelektr. Phänom. 477. 

Karpiss: (1837). 

Karplus: Papillarreflexbabn 
32. 

Experim. reflekt. Papillen¬ 
starre 82. 

Totalexstirp. des Großhirns 
234. *269. 

Extraktion eines Projektils 
ans dem 3. Ventr. 1186. 
*1404. 

Karschulin: Stichverl. der L 
Schläfegegend 647. 

Kasemeyer: *76. 

Posttraumat. Pachymeuing. 
297. 

Kasior: Lumbosakr. Form der 
mult. Sklerose 116. 

Kastan: *271. *1134. 

Kato: *796. 

Katsch: *542. 

Psyche u. Darmmotilität 762. 

Katz: *1135. 

Katzenstein: Oper, bei spin. 
Kinderlähm. 781. (784). 
*1182. 

Kauffmann, M.: *798. 

Alkohol -Abstinenzbe weg. 
1104. 

Kaufmann, L.: *797. 

Kaufmann-Wolf: *78. 

Schicksal Syphiliskranker u. 
ihrer Familien 238. 

Kaumheimer: *541. 

Geburtslähmung 975. *1407. 

Myatonia congen. 1437. 

Kaus: *79. 

Kawamura: Tabische Osteo¬ 
arthropathie 49. 

Kehrer: *798. *1133. 

Tetanie Neugeborener 1382. 

Geburtshilü.-gynäk. Bedeut, 
der Tetanie 1384. *1404. 

Keller: Sarkom des Scheitel¬ 
lappens 378. 

Keller (Berlin): (1584). 

Kellner: Mongolismus 264. 
*800. 

Mongoloide Idiotie 1454. 

Kempner: (73). 

Harn bei Krampfanfall. 577. 

Keniston: *799. 

Kennaway: Rückenmarks- 
durchtrennung 424. 

MacKenzie: *79. 

Dystrophie einzelner Musk. 
beim Schwein 1431. 

Kern: *1134. 

99* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1572 


Kesselsdorfer: Jugendgerichts- 
hilfe 1533. 

Kienast: *1404. 

Kienböck: *77. 

Arthropathie bei Syringo¬ 
myelie 121. 

Kioberg: *1136. 

Mc Kinniss: Salvarean 246. 

•798. 

Kino: *78. 

Laminal bei Epil. 583. 
Kirchberg: Eigentumsvergeh, 
bei Paralyse 68. *544. 
Kinderpsychosen 875. 
Kirchhoff: *79. 

Kirsch • *269. 

Kirschncr: *797. 

Nervennaht 977. 

Mc Kisack: *542. 

Kisch: *80. 

Klages: *1135. (1466). 

Willen 1469. 

Klanser: *797. 

Phrenicuslähmung Ö72. 
Klausner: Kutanreaktion der 
Syphilis 1502 u. 1503. 
v. Klebeisberg: *1403. 
Kleiminger: *1132. 
Kleinschmidt: *543. 

Kleissei: Multiple symmctr. 

Lipome 1045. 

Kleist: *544. (940). 
Aphasische Storungen bei 
Geisteskrank. 941 u. 1548. 
Bewußtseinszerfali 1057. 
(15251. (1527). 

Klien: *271. 

Liquor der Paral. 662. 
Klieneberger: Juvenile Paral. 
60. *78. *80. 

Encephal. haemorrh. nach 
Salvarsan 252. *540. *542: 
Narkolepsie 586. 
Enzephalomyel. n. Pocken 
640. *1131. (1305). *1407. 
Muskeldystrophie 1433. 
Kling: Ätiol. der Kinderlähm. 

440. *541. 

Klinger: *267. 

Infiuenza-Mening. 308. 
Klippel: *267. 
rupillendiffer. bei Hemi¬ 
plegie 642. 

Klocmann: Spasmophilie 1381. 
*1406. 

Kloninger: *1406. 

Adipös, dolor. 1443. 

Klose: Chirurgie der Thymus¬ 
drüse 160. 

Expcrim. Erzeug, des Base¬ 
dow 161. 

Jodeinspritz. und Basedow 
161. *269. 

Orthopäd. Behandl. der spin. 
Kinderlähm. 452. 

Klotz: Enuresis nocturna 136. 


Klotz: *272. 

Kluge: (993). (1534). 

Knauer: *1407. 

Kneeht: *1408. 

| Kneidl: *544. 
j Knepper: *270. *543. 
i Gewöhn, an Unfallfolgen 
! 1172. 

I Selbstmord: 1178. 

Knox: *1407. 

Kober: *1403. I 

Koblanck: *80. 

I Koch, H.: *540. 
i — R.: *1405. 

Kocher, Th.: *78. *542. 

| Magnesiulnsulfat b. Tetanus 
j 588. ‘ | 

| Kodyrn: Traumat Neurasth. 
1176. i 

v. Koehler: Dem. praec. oder 
reakt. Depression 323. j 
Epil. oder Dem. praecox? 
580. 

Dissoziation 1127. 

Koelichen: *1404. 

Köhler: *1407. j 

Kohnstamra: (791). 

Xucl. sensib. cornu poater. 

1001 . 

Kolaczek: *1134. 

Kolb: Intestinalerschein, bei 
Basedow 183. *269. 
Serumther. des Tetanus 588. i 
*798. i 

Zweikernige Ganglienzellen 
; 942. (996). 

I Kolde: *269. 

Hypophyse b. Sch wangersch. 
766. 

Kollarit6: *1406. 

| Kölle: *542. 

Coeliacin bei Sklerodermie 
1440. 

Kollert*. *271. 

I Kondring: *1408. 

König, H.: *79. *80. 

Menstruelles Irresein 254. 
König (Kiel): (1118). 

Gynäkol. u. Psjch. 1389. 
*1407. 

Kononova: Rückenmarkstum. 
427. 

Kopelman: Spondylose rhizo- 
mel. 464. 

Koppen: *79. 
v. Koränyi: (174). 

Koreck: *78. 

I Thyreoidin bei Hyperemesis 
gravid. 202. 

Korniloff: (1200). 

Körtke: Modiük. der Wasser¬ 
mann-Reaktion 239. 
Koscbewnikoff: FamiL Myo- 
klonie 508. 

Kostlivy: Operation der eitr. 
Mening. 310. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Kotz: *267. 

Heilbarkeit der otogenen 
Mening. 303. 

Kowarski: Amaurot Idiotie 
506. 

Krabbe: Paral. agitans-ähnl. 
Tremor bei Paralyse 66. *77. 
Reflexe beim Foetus 499. 
Diffose Hirnsklerose 1498. 
Kraelin-Benziger: *541. 
Kraepelin: *80. (790). *799. 
*800. 

Forechungsinst. £ Psy ch 871. 
Paraphrenie 940. 

Hysterie 942. *1406. 
v. Krafft-Ebing: *80. 

Kramer, F.: *79. 
Psychopathol. des Kindes- 
altere 472. (473). 

Myoton. Reaktion 511. 
Friedreich sehe Ataxie mit 
myasthen. Reakt 985. 
(986). *1135. 
Intelligenzprüfung 1452. 
Krasser: *544. 

Pathogenese der Epilepsie 
.. 571. 

Ätiol. der Paralyse 660. 
Kraus, E. J.: *269. 

Hypophyse 766. 

Krause, F.: *76. (536). *541. 

Entfern, des Wurms 707. 
Krause, K.: Hirnzystizerkose 
378. 

— Paul: *76. *797. 

— (Brandenburg): *1135. 
Kr&uss, W.: Stirnhirntuuior 

376. 

— (Marburg): Ganglion eurom 

am Augenlid 1036. 

— (Reutlingen): *1404. 

Krebs: Wassermann u. Ther. 

der Spätlues 238. *1406. 
Krecke: Basedow 167. *1133. 
Krehl: *76. 

Hirn u. Wärmeregulation 
635. 

Kreibich: Färb, der marklos. 

Hautnerven 565. *795. 
Kreidl: Pupillarreflexbahn 32. 
Ezperim. refiekt. Pupillen- 
starre 82. 

Totalexstirp. des Großhirns 
234. *269. 

Kreiss: Heredit. Tremor 511. 
Kren: Salvarean 1516. 
Kreuser: *271. 

Sonderlinge 1550. 
Kreuzfuchs: Organneurosen im 
Röntgenbild 1322. 

Kriser: *797. 

Me8othorecblamm b. Ischias 
u. Tabes 919. 

Krol: Tod n. Salvarsan 1518. 
Krön, J.: Endotheliome des 
Gehirns 1326. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



1573 


Kronecker: *1404. *1405. 

Kronfeld: *798. 

Kraeger, H.: *80. *271. 

Paran. hallucin. 396. 

Blut bei Dem. praec. 529. 
*1135. 

Krukowski: *796. 

Krumhholz: *540. 

Encephal. mit Epil. Con¬ 
tinua 639. 

Kschischkowsky: *267. 

Kufs: *1403. 

v. Kügelgen: *1131. 

Kuhn: *1133. 

Kühn: *799. 

Faradis. b. intermitt. Hinken 
1044. 

Kukula: *798. 

Külbs: *76. 

Hinterstraugsdegener. bei 
Kaninchen 424. 

Kumagai: Thomsen sehe 
Krankheit 510. 

Kümmel (Hamburg): Oper.bei 
Epil. 264. 

— (Heidelberg): Hörprüfung 
1457. 

Kundt: (941). 

Künne: *796. 

Kunz: *542. 

Herpes zoster im Wochen¬ 
bett 1047. 

Küppers: Körperliche Sympt. 
bei Dem. praec. 880.*1135. 

Kürbitz: *80. *271. 

Kure: Salvarsan b.Paralyse71. 

Kurella: *271. 

Die Intellektuellen 672. 

Kusnetzoff: Anonymes Brief* 
schreibe!! 312. 

Kutner: Rückbildung peripb. 
traumat. Lahm. 1229. 

v. Kutschera: Tostenhuben 196. 

Kontaktinfektion des Kre¬ 
tinismus 196. *542. 

Bekämpf, des Kretinismus 
1530. (1531). 

Küttner: Hirntumor 535. 

Kutzinski: Eklampt Delir. 139. 

Eklampsie u. Katatonie 139. 
*543. 

Katatonie u. Hysterie 930. 

Kwan: Adalin, Bromural. Neu¬ 
ronal 596. *800. 

Kydel: *541. 


Ij&dame: Encephalitis 639. 
(1128). 

Lade: *797. 

Hermann-Perutz sehe Reakt. 
b. Lumbalpunktaten 1502. 
Lafora: Heredit. Paral. der Er¬ 
wachsenen 59. *76. *267. 
Senium 294. 

Pachymeningitis haemorrh. 
296. *800. 

Lagriffe: *800. 

Lahm: *795. 

Laignel-Lavastine: Hydroceph. 
int. 301. 

Sarkom desCentr. ovale 378. 
Konjug. Paralyse 397. *542. 
Hypophyse d. Psychopathen 
766. *1133. *1185. 
Segmentäre Adipositas 1444. 
Syphilis u. Geisteskrank!). 
1460. 

i Korsakoffsche Psychose 
| 1553. 

Lake: Ohrschwindel 1543. 
Lambrior: *541. 

Lampe: Artcr., Spätpar. und 
Unfall 661. *799. 

Lampö: Thymusdrüse 159. 
Experiment. Erzeugung des 
Basedow 161. 

Blut bei Basedow 178.*1405. 
Lamy : *269. 

Lancaster: *1181. 

Lance: Mening. Blutungen b. 

Neugeborenen 296. 
Landan t J.: *1404. 

— M.: Rtickbild. in Gliomen 
362. 

— (Frankfurt): *1130. 

— (Krakau): Mening. cystica 

I 475 - 

i Landeker*. *1135. 
Landsbergen: *76. *268. 
Psychose mit Pemphigus ac. 
589. 

Höredoataxie cerebell. 711. 
Balkenmangel 724. 
Landsberger, F.: Hirnpunktion 
64. 

Langbein: *76. *540. *541. 
Encephalitis 638. 

Perfor. Aneurysmen d. Hirn- 
f arteri' n 648. 

I Epidurale Injekt. bei Ischias 
I 919. 


I Langdon: *76 
I Poliencephal. super. 640. 
de Lange: *77. *539. *1404. 
Ijaache: Vertigo 124. *1407. \ Lange, C.: Goldsol u. Liquor 
Schlaf 1497. j 460. 

Lacapere: Salvarsan bei tab. ■ — O., *1405. 

Opticuserkr. 39. j — (Greifswald): Tumor, des I 

Lachmund: Multiple u. diffuse . Kleinhirns und Kleinhirn- j 

Sklerose 112. *796. ' brückenwinkels 381.*541. 

Ladame: Neurosen n. Sexuali* Langenbeck: Gesichtsfeld bei 
tat 320. *543. 1 tab. Opticusatrophie 38. 


Digitized by 


Gck igle 


j Langenbeck: Neuritis retro- 
I bulbaris 1327. (1328). 

| Langer: *272. 

i Schale u. epidem. Kinder¬ 
lähmung 443. *1132. 

Langhorst: *268. 

Poliomyelitisübertragung 

441. 

Langley: Sympath. System 758. 
*1133. 

Langlois: Fetischismus 595. 

Langmead: *1133. 

Chorea 1272. 

Lannois: *1131. 

Lanoitte: (1354). 

Hypnotismus u. Suggestion 
1360. 

Lanz*. *78. 

Lapinsky: Headschc Zonen 
674 . *1132. 

Klavierspielerinnenneurogen 

1422 . 

Laquer, B.: *1406. 

Laroche: Aortitis bei Paral.66. 

Larsen: Schädeldeformität mit 
Augensympt. 1270. *1408. 

Lamelle: Tumoren der hinte« 
ren Schädelgrube 1356. 

Lasarew: Quecksilber im Li« 
quor 245. *270. 

Laubenhciiner: Serumbeh. bei 
Tetanus 588. *798. 

Lauber: *1181. 

Laumonier: *1407. 

Lawson: *543. 

McLean: Koblehydratums. des 
Herzens thyreo- u. para- 
thyreopriver Kaninchen 
1379. 

Leblanc: Frankesche Oper, 
bei gastr. Krisen 44. 

F&zialer Hemispasmus 399. 

Lebon*. *799. 

Trophische Stör, traumat. 
Urepr. 1181. 

Leclöre: Psychiatrie u. moral. 
Erzieh, d. Normalen 1125. 

Ledaux: *540. 

Lederer: SpasmophileDiathese 
1381. 

Bronchotetanie 1385. 

Ledoux: *798. 

Leede: *1131. 

Leeper: Mongolismus 201. 

Leggett: *540. 

Varietät am N. femor. 566. 

Iiegros: *270. 

Lehmann, R.: Wirbelsäulen¬ 
tumor 462. 

Leiner: *78. 

Leitz: Gastrische Krisen 40. 

Lejars: *77. 

Leiuierre *76. 

I Meningokokkämie 308. 

Lemos: *79. *80 

Lenel: *268. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




1574 


Lenel: Rückenmark bei pernis. 
Anämie 434. 

Lenk: Peptoljt Fermente 
459. 

Lenninger: *540. 

Lens (Breslau): Hemianopsie 
1835. 

— Fritss Sypbil. Aorten* 

•klerose 1506. 

Leo: *797. 

Leopold: *77. 

Progr. Muskelatrophie 454. 
*796. 

Lupine: Jod u. Basedow 176. 
Leppmann, A.: *544. 

- F.: (1844). 

Lerat: *1135. 

lieredde: Salvarsan bei Tabes 
54. *77. 

Sjph. u. Oeisteskr. 1461. 
L4n: *270. 

Vorderarmzeichen 521. *797. 


Paget sehe Krankh. 1129. 
*1132. 


Leriche: *272. *541. 

Lerouge: *1182. 

Leroy: *544. 

Ecnopraxie b. Katatonie 590. 
lieeehke: Zwischenhirn und 
Wärmeregul. 1168. *1403. 
*1408. 

Leslie: *269. 

van Lessen: Progn. d. spinal. 

Kinderlähm. 451. 

Lesser, F.: (1341). 

Lesälenyi: Lissauersche Rand- | 
zone des Hinterholms 81. ; 
Leszynsky: *796. 

Leubuscher: Phosphor bei 
Epii. 582. *798. 
v. Leupoldt: *543. 

Leva: Psychogalvan. Reflex- 
phäoomen 1007. *1186. 
Codeonal 1279. 

Levöque: *800. 

Lev&que: *543. 

Levinstein, O.: Acusticus und ! 

Salvarsan 250. ; 

Levison: *541. *1136. 

Levy, E.: *76. 

Seruminj. bei epid. Genick¬ 
starre 309. 

Levy, F.: Kontusion das 
Ischiad. 602. 

— G.: Intralumb. Injekt. von 
Hg-Salzen 245. 

Lövy-Biug: Intralumb. Injekt. 
von Hg-Salzen 245. 

Liquor u. Salvarsan 245. 
Levy, R.: (1321). j 

Lewandowsky, M.: (73). 
Syuipath. Nervensystem 74. ! 

*78. (207). *267. *269. 
Kompressionsfraktur des 
5. Lendenwirbels 817. 
(319). *540. *542. 


Lewandowsky: Brückenherd 

655. (782). (784). (785). 

( 866 ). 

Barany scher Zeigeversuch 
868. (870). (871). *1131. 
*1132. 

Neurolog. Stellungen an 
ünivers. u. Kranken- 
häuaern 1319. (1522). 
Lewis: *268. *1182. 

Lewy, F. H.: Kombinierte 
Systemerkrank. 1232. 
(1805). 

Path. Anat der Paral. 
agitans 1305. (1306). 
Lexer: Oper, der traumat 
Epilepsie 1528. 

Ley: Zeugenaussagen 1359. 
Lhermitte: *76. 

Syringom, nach Bulbus¬ 
kompression 118. 

Libert: *271. 

Deutungswahn 1401. 
Liohtenberger: *541. 
Lidbetter: *799. 

Liöbault: *267. 

Liebrecht: (143). *270. (734). 
Liefmann: *542. 

Aceton im Drin bei Spasmo- 
philie 1882. 

Lienan: Unterbrechung der 
Schwangerschaft bei Psy¬ 
chosen 1118. 

Liepmann, H.: (74). *79. (139). 
(472). 

Lokalis. der Himfunktionen 
684. (791). (988). (986). 
Aphasie u. Apraxie 1347. 
(1521). l 

Liesegang: Jodeipspritsung u. 

Basedow 161. 

Lieske: *544. *1408. 
Liewellyn: *1184. 

Lilienstein: Psychoneuroeen 
hei Herzkr. 1334. (1551). 
Lindemann: *77. 

Varicen an Pia materspin. 
481. 

v. Lingen: *542. 

Lints: *540. 

Varietät am N. femor. 566. 
Linzenmeier: Gyn&k.u.Psycb. 

1389. *1407. 

Lipschütz: *1406. 

Sklerodaktylie 1440. 

Liptak: *1130. 
de Lisi: *1405. 

Lissauer: Peritheliom der Pia 
mater spin. 426. *798. 
Leptomeningitis u. Alkohol 
1092. 

Lissmann: Potenzstör. 841. 
Beh. der Pollut. 841. *1133. 
*1134. 

Beh. der Impotenz 1331. 
Livet: *1132. 


Lisas: Salvarsan 217. 

Lloyd: Röntgenstrahlen bei 
Hirntumor 367 
Löbinger: *544. 

Lobsenz: *1133. 
Angioneurotisches Ödem 
1442. 

Lodge: Hypophysiserkr. 769. 
Loeb, S.: *540. 

Hemikanities bei Hemiplegie 
643. 

Loeper: *798. 

Magenneurosen 839. 
Loevenhart: *796. 

Loevy, A.: *797. 

Alkoholinj. ins Gangl. 
Gasseri 915. 

Loewe, S.: *79. *542. *1134. 
Loewenfeld: *543. 
Bewußtsein u. psych. Ge¬ 
schehen 906. 
Loewenthal: (1821). 

Loewi, 0. : *267. 

Loewy s. auch Löwy. 
Loewy, A.: KindL Myxödem 
193. 

— Erwin: Plantare Reflex* 

zone für den M. quadri- 
ceps 90. *269. 
Kremasterreflex 522. (1464). 
(1470). 

— (Wien): (1466). 

Lohmaun: *267. 

Lohse: *796. 

Lombardo: *1134. 

Lomer: Loyola 1Q8.*271.*543. 
*544. *1131. *1134. 
Tuberkulin- u. Nukleininj. 
bei Inisch. Spätform 1519. 
Lomnitz: *77. 

Long: *269. 

Schwachsinn u. Friedrekh 
898. 

RückenmarkBdegen. 433. 
Neuritische progr. Muskel* 
atrophie 1041. *1131. 
*1405. 

Long-Landry: *1406. 
Lorand: *76. 

Lorenz (Wien): (60S). 
Lotheissen: FoersterscheOper. 

bei gastr. Krisen 42. 
Lotmar: (838). (834). 
Lonbet: *270. 

Organ. Zeichen der Chores 
1271. 

Loundine-UterschofF: Mult 
Sklerose 116. 

Löwenhaupt: Paralyse and 
Geburt 66. *80. 
Löwenstein,-K.: (870). 
Lowinsky: *541. 

Syphilit. Fazialislähm. 
Löwy, Max: Meteoristifr he 
Unruhebilder 853. (1306- 
(1817). (1330). (1530'. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1575 


Löwy, P.: *269. 

Sekretwege der Zirbeldrüse 
777. 

Loyez: Kleinhirnatrophie 710. 
*1404. 

Lübbers: *541. 

Labe: Epileptiforme Anfälle 
nach Salvarean 252. *548. 
Zentralnervensystem bei 
perniz. Anämie 966. *1130. 
Lobetzki: *1406. 

Lucangeli: *1131. 

Lncas: *1132. *1406. 

Luce: Syringomyel. Arthro¬ 
pathie 142. 

Lueke: *1181. 

Logaro: *799. 

Luithlen: *798. . 

Angionenrot. Ödem 1442. 
Lukäcs: Psychoanalyse 858. 
Lnna: *1180. 

Lundborg: *267. 
Banerngeschlecht in 
Schweden 504. *543. 
Lundsgaard: *267. 

Erworb. Augenmuskelläbm. 
. bei Kindern 450. 
Lundvall: *80. 

Blut bei Dem. praec. 529. 
Luquet: Zeichnen beim Kinde 
105. 

Lust: *1133. 

Alkalien und spasmopbile 
Zustande 1381. 

Tetanie im Kindesalter 1382. 
*1406. 

Lüth: *544. 

Testiknlin 596. 

Luther: *80. *1135. 

Psychosen auf dem Boden 
der Idiotie 1455. 

Liittge: (735). 

Frühinfant. famil. Erkr. 
1300. (1303). 

Polio* ncephalitis acuta 1470. 
(1472). 

Lutz: Mitbeweg, des Ober¬ 
lides 519. 

Luxembourg: *1405. 


Maas. O.: Spastische Spinal¬ 
paralyse 71. 

Stottern nach Apoplexie 72 
u 779. 

Weibl. Brustdrüse beim 
Mann 72. 

Eunuchoide 72. (73). 

Schwereempfindr.ng b.Klein- 
hirnherden 202 u. 405. 
*270. (429). 

Augenl'eweg. u.Vestibularis- 
reizung 621. 

Reflektor. Pupillenstarre 
958 u. 9S»;. 


Maats, 8.: *1181. 

Abderhalden sches Dialy- 
sierverf. 1526.(1528). 
Mabille: Postapoplekt 
Amnesie 643 *796. 

Maee: *1138. 

Maciesza: Verletzung d. Nerv, 
ischiad. u. Vererbung 500. 
*642. 

Rückenmarksverl. u. EpiL 
d. Meerschweinchen 566. 
Mackenzie: *79. 

Mackintosh: Remission bei 
Kinderepil. 581. 

Macnab: *797. 
lonentherapie bei Herpes 
zoster 1047. 

v. Mäday: Psychologie des 
Pferde» 235. *543. 
Maeder: *1407. 

Maere: (1355). 

Tief Demente 1402. 
Magaudda: *797. 

Aneurysma der A. sub¬ 
clavia 972. 

Mager: *1135. 

Maggiore: Thomsensche 
Krankheit 510. *796. 
Magnus: *270. 

Kopf und Glieder 499. 
Traumat. Spätapoplexie 
1184. *1406. 

Maier, G.: *544. 

Sondenernährnng 980. 
*1406. 

- H. W.: *78. *271. 
Kat&thyme Wahnbild, u. 

Paranoia 894. 

Sedo-Roche 583. 

— L.: Milieu n. cpil. Anf. bei 

Kindern 579. 

Msilhonse: *1181. 

Maillard: *270. 

Myotonie u. Paral. agitans 
1277. 

Maingot: *798. 

Mairet: *542. 

Degener. n. Hysterie 843. 
Malanink: Tetanus 587. 
Malfilatre: *542. 

Mailet: *1407. 

Retrospekt. Delir 1552. 
Malley: Psycb. nach Kohlen¬ 
oxyd 1097. *1134. 
Maloney: *1407. 

Malf: *1134. 

Elektr. Unfälle 1173. 
Manasse: (788). *1405. 
Mandelbanm: *1131. 
Mandslev: *543. 

Mangelsdorf: *542. 

Ureabromin bei Epil. 583. 
Mangold: *544. 
Manheimer-Gommes: Grapho¬ 
logie 1380. *1404. 

Mann. L.: *h>0. 


Mann, L.: Elektrotherapie der 
Neuralgien 1196. 
Traumat. Entsteh, spasmo- 
philer Zust. 1242. (1818). 
(1327). 

Narkolept. Anf. u* Spasmo- 
philie 1832. 

— Th.: *800. 

Codeonal 863. 

— (Mannheim) (1551). 
Mannaberg: *1188. 

Manning: *1132. 

Manninger: Behandl. der 

Thyreosen 167. 

Mansfeld: (173). *542. *1180. 
Marafiön: Mydriaaia und 
Schilddrüse 161. 

Blut u. Hyperthyreoidismus 
179. 

Hyperchlorhydrie u. Hyper¬ 
thyreoidismus 182. 
Pluriglandul. Syndrom 192. 
Adrenalin u. Pupillenerweit. 
761. 

Marbe: Psychologie 905. 
Marburg: *76. *269. 
Irreführende Lokalsym- 
ptome bei Hirntumor 867. 
Zirbeldrüsenerkrank. 778. 
Hemiatropbia faciei 1436. 
(1460). 

Marcband: Paralyse d. Hundes 
57. *78. *271. 
Stirnhirntumor beim Pferd 
860. 

Kinderkrämpfe n. Epil. 579. 
Progr. epil. Myoklonie 580. 
*798. 

..Chorea“ der Hunde 1270. 
Epilepsie n. bulbo-zerebell. 
Sympt. 1553. 

Marchetti: *1183. 
Marcinowski: *1407. 

Marens, Henry: (1354). 

— Karl: *79. 

Lumbalpunktion bei Syphilis 
239. • 

— (Posen): *268. *270. *543. 
Mnskeldystr. nach Unfall 

1432. 

Marcose, H.: *76. 

Jüdische Psychologie 928 
n. 1337. (930). 

Mareau: Konjugale Tabes mit 
Blindheit 38. 

Mar^chand: *79. 

Unfallheilkunde 1170. 
Mare£: *796. 

Marfan: *1134. 

Heredosyphil. Paraplegie 
1508. 

Margarot: *542. 

Degener. n. Hysterie 843. 

*1407. 

Margalies: *1405. 

Margulis: *76. *^68. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1576 


Margnlis: Zystizerken des 
Großhirns 374. *540. 
Marie, A.: *80. 

Durchgehn. des Ischiad. u. 
Gpil. 567. 

Moderne Kriminalität 594. 
Svph. o. Geisteskr. 1399. ! 

— r.: Atrophie der kleinen | 

Handmusk. 455. *541. ! 

*543. 

Syphil. Kleinhirnhemiplegie 
710. *796. 

Diab. insip. u. Infantil. 
1070. (1072). 

Marimon: *1405. 

Marinesco: Tabische Arthro- | 
pathie 49. *267. 
Pseudotamor cerebri 386. 
*797. *799. 

Respintionshysterie 846. 

*1132. *1185. 

Blut bei Paral. arit. 1276. 
Kolloide Struktur a. Nerven¬ 
zellen 1350. 

Spirochäte bei Paral. 1457. 
Intra arachn. Inj. von Neo- , 
salvarsan 1515. 

Markus, O.: *1131. 

Marschik: Endokran. Komplik. 

bei endonas. Oper. 1530. 
Martin, E.: Traumat. Hirn¬ 
blutung 1183. 

— L. J.: *1407. 

— W.: *797. . 

Martini: Ponstumor 380. *542. 
Martius: *542. 

Hypophysistumor ohne 
Akromeg. 775. j 

Maruyama: *1408. 

Marx: Psychol. der Haft 
1343. 

Masai: Pupillenreakt. bei 
Tieren 499. *541. 
Massaglia: Tetanie 1384. 
*1406. 

Massalongo: *270. 
Jaw-Winking Phänomen 
519. 

Masseion: *544. *1135. 
Masselot: Mening. tuberc. 

301. 

Mateesco: *800. 

Mathes: Psychiatrie in der 
Gynäkol. 128. 

Infantilismus u. Asthenie ' 

199. *271. 

Mathies: *543. j 

Neummvxofibrosarkomat. 
1044/ 

Mattausehek: Lues-Paralyse¬ 
frage 58. : 

Altersschwachsinn 257. 
*799. 

Katamnese bei Syphilitikern 
1504 (Referat 19 u. 19). 
Salvarsan 1513. I 


Mattei: Multiple Mißbildung. 
108. *270. 

Chorea 1271. 

Matthiae: *1406. 

Matti: Basedow u. Thymus¬ 
hyperplasie 177. *269. 

Mattioli: *1403. 

Mattirolo: Syringomyelie 120. 

Schmerzen zentralen Urspr. 
877. 

Rü cken marks verletz un g 
436. *542. 

Mattissohn: Ophthalmoplegie 
bei heredit. Lues 238. 

Matula: Korrelat. Ander, der 
Erregbarkeit 1378. *1403. 

Mauthner: Schwerhör. nach 
Mening. 309. 

May: Meningokokkämie 308. 

Alkoholinj. in Nerven 913. 

Maybardjuck: Paranoia 395. 

Mayer, A.: Psych. u. Gynäk. I 
727. *799. ! 

— K. E.: *271. 

Zunahme der Nerven- und 
Geisteskr. 979. *1406. 

— W.: Abderhalden sehe 

Serodiagn. 1391. *1404. 

M&vesima: *1133. 

Foerstersche Oper, bei 
Erythromelalgie 1441. 

Mazade: Chirurg. Beh. gastr. 
Krisen 44. 

Mazurkiewicz: *272. 

Gebärdenaphasie 475. 

Irrenfürsorge in Galizien 
479. 

Mears: *79. 

Meaux-Saint-Marc: Arthro¬ 
pathie 603. 

Meder: *799. 

Mees: RtickenmarksgliomlH. 

Alkoh. refl. Pupillenstarre 
1101. *1134. 

Meier, Ernst: *267. 

Erweich, beider Großhirn¬ 
hemisphären 656. 

Meige: (1070). ! 

Trophödem, Lumbago, 
Ischias 1071. 

Meijers*. *78. 

Meissei: (586). 

Meixner: Einbohren v. Nadeln 
in d. Schädel v. Kindern 
1345. 

Melchior: Thymus u.Basedow 
177. 

Meldola: Epilepsie in. psychot 
Sympt. 728. 

Mendel, K.: Tabes der Frauen | 
45. (74). 

Arayotroph. Lateralskler., 
Trauma n. Beruf 438. 
*541. 

Halsrippen 556 . *799. 

Nekrolog Näcke 1136. 


Digitized by 


Go», igle 


Mendel, K.: Selbstmord bei 
Unfallverl. 1176. (1328). 
Basedow beim Mann 1332 
und 1477. 

Mendelsohn: *80. 

Mendler: *268. 

Kompressionsmyelitis 431. 
Mense: *1403. 

Menzer: (1341). 

Menzeratn: *543. 
Psychoelektr. Phänomen 
1351. 

Zeugenaussagen 1359. 
Mercier: Konjug. Paralyse 
397. 

| Mercklin: *271. 

Ärztl. Bescbein. über seist. 
Krankh. oder Gesundheit 
667. 

Psych. Merkblatt 1394. 
Merkel: Spont Hirnblutung 
1345. 

Mersey: *1135. 

Merzbacher: Multilobul. Fi¬ 
brom im Zervikalmarit 
426. *797. 

Messing: Minerale Bestand¬ 
teile im Gehirn 357. 
Mestrezat: Liquor cerebro¬ 
spinalis 457. *1132. 
Mettler: Multiple Sklerose 
110 . * 268 . 

Metzbach: (1468). 

Metzner: Sympath. Nerven¬ 
system 759. *798. 
Meyer, A. W.: Chirurg. Beh. 
des Basedow 189. 

— Erich: *1403. 

— E.: Paralyse u. Meningo* 

myelitis margin. 65. *80. 
Künstlicher Abort b. psvcL. 
Stör. 129. *271. *543. 
*544. 

Jugendl. u. Zurechnung- 
fähigkeit 666. *t>00. 
Toxische Erkr. d. Nerven¬ 
systems 1095. 
Epileptoide Zustände uni 
Alkohol 1100. 

Irren- und Trinkerheilanst- 
1104. 

— Hermann*- Nukl. Ophthal¬ 

moplegie bei Paral. 6-2. 

— H. H.: *269. 

— Ludwig: Salvarsan uni 

Paralyse 70. 

— Max*. Epilepsiebehandlun: 

152 und 227. 

— O. B.: (1320). 

Schrei bkram p f behan dl un c 
1331. (1381). 
Nervenendig, in d. Geil: 
wand 1333. 

— Oswald: Parathyreoilin 
bei Spasmopliilie 1382. 

*140‘*. 


Original fru-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



1577 


Meyer, Paula: *543. 

— Robert: *76. 

Nebennieren bei Anenzeph. 

108. 

— S.: *799. *1134. 

— W. R.: Cholesteatome des 

Hirns 361. *540. 
Meyersohn: *795. 

Mezger: *800. 

Michaelsen: *1180. 

Vestibularapparat 1543. 
Michailow: Nervensystem bei 
Cholera 1093. *1130. 
Miginiac: Ulnarisdurch- 
schneidung 976. *1132. 
Mignard: Dyspathie 532. 
Mignot: *797. *798. 
Morphinismus u. Chloralis- 
mus 1097. 

Mikulski: (478). 

Milhit: *540. 

Milian: Tabische Kryästhesie 
52. 

Salvarsan u. Gehör 250. 
Miller: Epil. u. Schwanger¬ 
schaft 576. 

Millett: *1131. 

Mills: Kleinhirnläsion 709. 
Minea: *267. *1135. 
Mingazzini: *270. *540. 
Funktion der Sprache 716. 
Lähm, des N. musculo-cut. 

976. *1131. *1132. *1403. 
Muskeldystr. 1434. 
Heini-Parkinson 1460. 
Minor: *78. 

Sakkadiertes Atmen bei 
Basedow 180. *1404. 
Miodowski *267, 

ültäct. bei rhinogenen 
Hirnkomplik. 302. 
Miralliö: *79. *541. 

Unwillkürliche Beweg, bei 
Hemiplegie 648. 
Krückenlähm. 975. 
Mirowsky: *77. 

Beschäftigungslähraung 

967. 

Mittenzwey: *1183. 

Miura: Littlesche Krankheit 
657. 

Miyake: Salvarsan bei Para¬ 
lyse 71. 

Modena: Fehlen des Hirns u. 
Rückenmarks 568. *796. 
*1135. 

Moeli: (472). (930). 
Moerchen: *272. 

Luminal 314. *544. 

Lues nervosa 1500. 

Mohr: *76. *268. 

Einseit. Stauungspapille 
364. 

Poliomyel. anter. n. Unfall 
452. 

Liquor cerebrospin. 457. 


Mohr: Diabetes insipidus nach 
| Schädelgrundbruch 1180. 

| Molinari: *797. 

Narkosenlähm. 975. 

; Moll, A.:(1464).(1466). (1468). 
(1534). 

' — A. M.: *796. 

Möllgaard: *269. 

Tetania parathyreoipriva 
1379. 

Mollweide: Dem. praec. 528. 
v. Monakow: (328). 

Großhirnanteile 331. (1116). 
littlesche Krankh. 1117. 
Lokalis. im Großhirn 1117. 
Hypolalie u. Aphasie 1118. 
Mondio: Hinter- u. Leisten¬ 
strangsläsion 434. 

Moniz: Kleinhirnbrücken¬ 
winkeltumor 380. *540. 
Ellenbogenrett. bei Hemi¬ 
plegie 603. *1132. 
Myoklonie 1274. 
Mönkemöller: *79. *544. *800. 
Psych. u. Fürsorgeerzieh. 

989. (994). *1134. 
Traumat. Hysterie u. Simul. 
| 1178. 

Betrug im Rentenkampf 
I 1180. *1407. M408. 

I Monod: *540. 

! Probe bei Aphasie 717.*796. 

Monrad-Krohn: *541. 
i Monteeuis: Natürliche drei- 
i fache Ernährung 1352. 

I de Montet: (321). (325). (329). 
Bäräny sehe Untersuchungs¬ 
methoden 1124. 
Montgomery*. *797. 

I Herpes zoster 1047. 

Moon: *78. 

Moore: *800. *1135. 
Moorhead: *797. 

Morävek: *544. 
v. Morawska: *268. 

| Zentralkanal des Rückenm. 

bei Stauung 425. 
i Morawski: *75. 

1 Hirn bei Katzen- u. Hunde¬ 
familien 102. *268. 
Zentralkanal des Rückenm. 
bei Stauung 425. 

Moreira: Nerven- u. Geistes¬ 
krankheiten in Brasilien 
1357. *1408. 

Morel: Parotitis bei Paralyse 
65. 

| Delirien thyreogenen Ur- 
: sprungs 184. *269. *271. 

*1132. 

Moretti: *544. 

Pathol. Anat. der Epil. 575. 
Morgan: *1134. 
Moricbau-Beauchant: *540. 
Morrison: Pseudobulbärpar. 
714. 


Morselli: Psychol. des Ver¬ 
brechens 1461. 

Morstatt: Trauma u. Korsakoflf 
1551. 

Morton: *1131. 

Morvan: *1131. 

Moskovitz: *1405. 

Moszeik: *1186. 

Therapie der Schlaflosigkeit 
1279. 

Moszkowski: *1405. 

Mott: *799, 

Pellagra 1049. 

Parasyphilis 1348. *1405. 
Mougeot: *798, 
Magenneurosen 839. 
Mouisset: Hystero-Epil. bei 
Herzleiden 680. 

Moyes: *75. 

Mueller, P. H.: *798. 
Morphiumentwöhnung 
1098. 

Mühlmann: *1180. 

Mühsam: Hirn-,Rückenmarks- 
u. Nervenverl. 537.*1134. 
Muirhead: *544. 

Mullally: *77. 

Ileokolostomie bei Trigemi¬ 
nusneuralgie 916. *1133. 
Müller, Achilles: Sinus peri- 
cranii 389. 

— E.: *268. 

Epidemiol. d. spin. Kinder- 
lähm. 442. 

Frühstadien der epid. 

Kinderlähm. 448. 
Fehldiagnosen bei Hirn¬ 
tumoren 927. *1131. 

— Erik: *539. 

— Ernst: Julisch-Claudi- 

sches Kaiserhaus 1394. 
*1407. 

— F. C.: *79. *270. 
Entlarvter Simulant 1180. 
Commotio cerebri 1182. 

— Friedr.: *1130. 

— G. E.: *1134. 

— L. R.: Dermographismus 
1003. *1130. *1133. 

— Max: *799. 

Vasocommotio cerebri nach 

Salvarsan 1517. 

— Reinh.: Mal perforant 56. 

*268. 

— V. J.: Psychogalvan. Re¬ 

flexphänomen 566. *796. 

— (Dösen): (991). 

— de la Fuente: Herz¬ 

neurosen 838. 

—Freienfels: *799. 

Mullock: Dekompressivtrep. 
708. 

Mulzer: Experiment. Syphilis- 
forschung 1499. 

Munson: Sklerotische Herde 
beim Kind 111. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1578 — 


Münzer: Blntdrüsen u. psych. 

Funktionen 168. 

— Psychische Insulte bei 
Erkrank, der Blutdrüsen 
164. *542. *798. 
v. Muralt: Nerv. u. psych. 
Stör, bei Lnngentnberk. 
1119. (1123). 

Murard: *542. 

Akromegalie u. Urämie 778. 
Muratow: (1129). (1199). 
( 1200 ). 

Murray: Basedowbehandlung 
188 

Murri: *548. 

Muskens: *77. 

Traumat. Epilepsie 535. 
Fascic. longitud. poster. 
1497. 

Musser: Basedowbehandlung 
186. 

Mylius: Stauungspapille bei 
Mening, serosa 800. 


IVabarro: *270. 

Nacke: Atyp. Paralyse mit 
Korsakoff 67. 

Lombrosos Theorien 182. 

Atyp. Paralyse 272. *800. 

Zeichnungen von Geistes¬ 
kranken 978. 

Psychiatrie u. Historik 1074. 

Zeugung im Rausche 1099. 
*1406. *1407. *1408. 

Naegeli: *799. 

Rechtsanspr. bei Neurosen 
1170. 

Nageli: Hämatologie u. Neuro¬ 
logie 328. (330). 

Xägelsbaeh: *798. 

Nagelschmidt: *80. 

Nageotte: Nervendurch¬ 
schneidung 1379. 

Nakamura: Spinalganglien¬ 
zellen 32. 

Nanta: *1132. 

Narey: Konjug. Tabes mit 
Blindheit 38. 

Naville: Infantile Paralyse 
60. *271. 

Myopathie 1434. 

Neöas: Hirnblutung 654. 

Neff: *270. 

Alkoholisraus 1104. 

Negro: *796. 

Neiding: *1404. 

Neisser, A.: (1308). 

— CI.: (993). (1329). 

Nelken: *80. 

Psychoanalyse in der 
Psychiatrie 477. 

Nemedow: *269. 

Nemiloff: Nervenzellen in der 
weißen Substanz des 
Rückenmarks 422. 


Nemiloff: Subpiale Schicht des 
Rückenmarks der Fische 
422. 

van Ness Dearborn: *540. 

Netouschek: *1131. 

Nettleship: *799. 

Neuburger: *76. 

Myelitisliteratur 431. 

Neue: Alkohol im Liquor 459 
u. 1102. *548. 

Serologie bei progr. Para¬ 
lyse 600. *798. 

Abderhaldensche Reaktion 
1390. *1406. *1407. 

Neuhof: *269. 

Neumann: R. K. *80. 

Neurath: Kinderepil. 578. 

Neustädter: *77. 

Ätiol. der Poliomyel. 443. 
*543. *797. 

i Neve: Hämolysinreaktion im 
| Liquor 458. *797. 

Newmark: Rückenmarkser¬ 
weichung nach Salvarsan 
254. *270. *797* 

: Newton: *1131. 

Nicolau: Thyreoid. bei Epil. 
573. 

Nicolle: *266. 

Niemann: *77. 

Poliomyel. acuta 450. 

Niesei: Wesen der Hysterie 
597. 

v. Niessl-Mayendorf: *1183. 
(1460). (1469). 

Wesen der Geisteskrankheit 
1470. (1548). 

Hörsphäre 1548. 

Nieuwenhuijse: *540. 

Mikrogyrie 1429. 
i Nieveling: Eiseu-Bromocitin 
| 862. *1186. 
j Nikiforowsky: *540. 

| Vagus des Frosches 760. 
i Niles: *1405. 

| Nimier, A.: *269. 

< Fazialislähmung 969. 

| — H.: *269. 

I Fazialislähmung 969. 

Nissl: (795). (1337). (1339). 

| Nitsche: *799. 

Nizzi: *79. 

Stoffwechsel bei Geisteskr. 
r;oa 

Nobel: *77. 

Sklerosen im frühen Kindes¬ 
alter 112. 

Nodop: Heredit. Nystagmus 
512. 

Noehte: Schreibkrampf 834. 

Noethe: *1132. 

Noguchi: Poliomyelitisvirus 
437. *541. 

Spiroch. pall. bei Paralyse 
u. Tabes 659. *800. 

Paralyse u. Lues 13 40. *1408. 


Noica: *78. 

Syphilitische Hemiplegie 
242. *267. 

Kernigsches u. Nerisches 
Zeichen 525. 

Kniebeugung 526. *796. 

*797. *1132. *1405. 
Nolan: *1406. 

Nonne: (144). (260). 

Liquor bei 8yphilis 264. 
Landry 264. 

Sarkomatose der Pia 265. 
Selbstverstümmelung im 
Del. alcoh. 266. *543. 
(730). (734). 

Spirochäten bei Paralvse 
1065. 

Rückenmarkstumoren 10*7. 

(1069). (1105). 

Myel. fnnic. 1106. (1H0V 
*1131. (1308). (1311). 
(1822). 

Behandl. schwerer Ükzipi- 
talnenralg. 1323. 

Paralyse n. Lnes 1339. 
(1341). 

Parasyph. 1348. 
v. Noorden: *541. 

Homburger Tonschlamm 
919. 

Entorotoxische Polyneuritis 
1039. 

Nordentoft: *796. 

Nordmark: *544. 

Fetischismus 595. 

Nouöt: Tabes, Paralyse uni 
Basedow 184. *268. 
Novä-Josserand: Wiederkehr 
der Kniereflexe bei Tabes 
51. *1405. 

Novis: *78. 

Myxödem 194. 

Nowaczyüski: *78. 

Harnsäure bei Erkrank, d. 
Hypophyse 767. *798. 
Nowikoff: *1183. 

Nunberg: Freudsche Lehre 
477. (478). 


Oberholzer: Spontaner Zahn¬ 
ausfall bei Paralvse 6*. 

*1134. 

Erblichkeit bei Dem. praee. 
1339. (1339). 

Obermiller: Arsenlähmun*res 
1095. *1134. 

Obersteiner: *268. 
Kleinhirnrinde von Elepi 
699. *796. 

Pathol. Veranlagung- aüi 
Zentralnervensystem 829. 
(1299). 

Obregia: Genitaldrüsen bei 
Dem. praec. 53o. *;.4 4- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1579 


>bregia: Fettsucht bei Para¬ 
lyse 668. 

)economos: *77. 

Plexuslähmung 975. 
Jehlecker: Chirurg. Behandl. 
tabischer Gelenkerkrank. 
538. (1068). 

Behandl. schwerer Okzipi¬ 
talneuralgie 1823. 
Oehler: *542. 

Oehmig: *800. 

Oeller: *76. 

Encephalitis 688. *1131. 
Oesterlen: *541. 

Offerhaus: Alkoholinjekt. bei 
Trigeminusneuralgie912. 
*1132. 

Ogata: *76. 

Fortsatzbild, am Chiasma 
765. 

Ogushi: *1130. 

Ohm: *79. 

Oinuma: Spinalganglienzeilen 
32. 

Olitzky: *78. 

Amenorrhoe und Schild¬ 
drüseninsuffizienz 202. 
Olpe: *1135. 

. Selbstmord und Seelsorge 
1277. 

Oltramare: *797. 

Onodi: *1405. 

Oppenheim, Hans: Adamon 
bei Klimakt. 863. *1136. 
— Herrn.: Kongenitale Hirn¬ 
geschwülste 3 u. 74. (74). 
(206). *268. (429). 
Vorzeitiges Auftreten der 
Paral. agitans 466. (467). 
(468). (585). *541. 
Kleinhirngeschwulst 707. 
Entfernung des Wurms 707. j 
Hemiplegia spinalis 784. 
(870). 

Lehrbuch der Nervenkrank¬ 
heiten 920. *1130. *1131. 
(1302). (1305). (1306). 

(1310). (1311). (1822). 
Schmerzen, bes. bei den 
Neurosen 1328. (1331). 
MyopathischeKrankh. 1347. 
Orr: Infekt, bei Poliomyelitis 
443. *1403. 

Ortenau: *79. 

Psychose nach gvnäkolog. 
Behandl. geheilt 128. 
Orth: *1184. 

Rupturierte Aneurysma 
einer Hirnarterie durch 
Tmuma 1185. 

Orzechowski: Innere Sekre¬ 
tion 479. 

Oschmann: Zystizerken im 
4. Ventrikel 375. 

Oseki: Heterotopie d. grauen 
Substanz 1430. 


Osgood: *1132. 

Ossig: (1322). 

Ossokin: Motor. Zentr. des 
Kleinhirns 704. 

Osten: *270. 

Oswald: *78. 

Basedow 175. *1133. 

Ott: *1405. 

Otto: Basedowbehandl. 184. 
Periphere tr&umat. Nerven¬ 
erkrankung 973. 
v. Oy: *272. 

Codeonal 314. 

Ozorio: *77. 

Phenom. du retrait 525. 


Pachantoni: *78. 

Isolierkur bei Psychoneur. 
861. 

Pagano: *76. 

Urofihirnlose Hunde 284. 
*267. 

Page: Morphiumentziehung 
1098. *1134. 

Paillard: *542. 

Meningen bei Intoxik. 1095. 

Paine: 1186*. 

Pakuscher: Wasserkopf 301. 

Palla: *800. 

Nebennieren u. Psychosen 
857. 

Pallasse: *542. 

Akromegalie u. Urämie 
773. 

Palmen: *796. 

Palotay: Kniereflex u. Balneo¬ 
therapie 524. 

Paiteki: Hemiplegiesymptome 
475. 

Papadato: Pachymen. cervic. 
hypertroph. 298. *1131. 
*1404. 

Papasoglec: *1405. 

Papazolu: Blut bei Paral. 
agit. 1276. 

Pappenheim: (1389) 

Polit. Ereignisse u. psych. 
Krankheitsbilder 1447. 

i Die vier Reakt. bei Paral. 

| 1458. 

, Parhon: Drüsen mit innerer 
Sekretion u. Geisteskrank¬ 
heiten 166. 

Genitaldrüsen bei Dem. 
praec. 530. *544. 

| Thyreoidea bei Epil. 573. 

Fettsucht bei Paral. 663. 

I *800. *1407. 

1 Pariani: *1135. 

Parker: Delir nach Star¬ 
operation 1449. 

Parsons: *77. 

Progr. Muskelatr. Werdnig* 
Hoffmann 454. 


Paschen : (1065). 
i Passow: Psychosen währ. 
Schwangerschaft 1114. 
Pastine: Osteoarthritis der 
Wirbelsäule 468. 
Phänomene des doigts 522. 

, *541. *796. 

Patini: *271. 

Paton: Hemmungsmechan. 

des Herzens 760. 
Paul-Boncour: *78. *798. 
Psychomot. Asthenie 848. 
*1184. 

Paulian: Kernigsches u. N4- 
risches Zeichen 525. 
j Kniebeugung 526. *796. 
Payan: Multiple Mißbildungen 
108. *270. 

Chorea 1271. 

Peabody: Akute Poliorayel. 
446. 

Peachell: *1407. 

Pearson: Mening. mit Bac. 

coli 808. *1405. 

Pease: Halluzin. bei inan.- 
depr. Irresein 893. 

Pdcus: Pferdetic 1271. 
Pellacani: *78. 

Lues cerebri praecox 242, 
Pelnär: *1404. 

Peltesohn: *77. 

Behandl. der Poliomyel. 
452. (608). 

Pelz: *78. 

Transkortik. Aphasie 718. 
Migräne u. Epilepsie 909. 
*1404. 

Pemberton: *270. 

Pembrey: Rückenmarksdureh- 
trennung 424. 

Pende: Infantilismus 200. 
Perelmann: Röntgen behandl. 

bei Basedow 186. 
Peretti: *271. (335). *543. 
Peritz: (205). 

Hypophysenerkrank. 468. 
*798. *1133. 

Perlis: Spina bifida 108. 
Perna: Mißbild, des Tract. 
olfact. 635. 

Hypophyse 765. 

Pernet: *1408. 

Perrin: Spezif. Behandl. und 
tabischo Arthropathie 50. 
Perugia: *1406. 

Peters: Gedächtnis bei Para¬ 
lyse 65. *1134. 

Petery: *271. 

Petges: *543. 

Polyneur. nach Salvarsan 
1518. 

Petioky : *1403. 
t Petit: Paralyse d. Hundes 57. 

Stirnhirntumor beim Pferd 
I 360. *542. 

| Epilepsia tarda n. Unfall 571. 


Difitized 


bv Google 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1580 


Petit: „Chorea“ der Hunde 
1270. 

Pettavel: Pathol. Anat. des 
Basedow 176. 

Petrina: Sarkom des 1. Stirn- 
lappens 377. 

Petts: *1403. 

Peythieu: Salvarsan u. Opti¬ 
kus 249. 

Pfeifenberger: Schulkiuder- 
untersuchungen 1530. 
Pfeifer, B.: Hirnpunktion bei 
progr. Paralyse 63. 
Hirnpunktion bei Hirn¬ 
tumor u. Epil. 383. (1525). 
Pfeifer (Nietleben): Sehhügel 
1547. (1548). 

Pfeiffer, H.: Selbstmord 311. 
Harntoxizität 577. *1406. 

— J. A. P.: Chron. Chorea 

1272. *1405. *1406. 

— (Beaune) : Elektr. Behandl. 

bei Basedow 1352. 

— (Halle): (IPS7). 

Pfersdorff: Sprachliche Asso¬ 
ziationen 725. 

Sinnestäuschungen 1005. 
Trugwahrnehmuugen 1447. 
Pfister: *1407. 

Pflüger: *1135. 

Pförringer: Affektstör, bei 
Psychopathen 1449. 
Pförtner: *271. 
t. Pfui]gen: *1106. 
Philippson: Psyehoelektr. 

Phänomen 1351. 
Phillips: *76. *270. 

Phleps: *798. 

Schichtstar u. Tetanie 1385. 
Pianetta: Man.-depr. Irresein 
bei Zwillingen 392. 
Pichler: *77. 

Pick. A.: *270. 

Entwicklung der deutschen 
Psychiatric 611. 

— J.: Dvsbasia angiosclerot. 

1043. *1407. 

— W.: Infektionsquelle bei 
Lues 1502. 

Picquö: Chirurg, u. Psychose 
1401. 

Pierret: *541. 

Neuritis durch Ischämie 
1039. *1406. 

Pietschker: Hirn der Ameise 
9n3. 

Pighini: *800. *1134. 
Pignero: Epil. und adenoide 
Wucher. 582. 

Pike: *16. 

Pilcz: Entstehung der Para¬ 
lyse 58. 

Tuberkulin bei Paralyse 70. 
Nervosität bei Lehrern 831. 
Behandl. der Paral. progr. 
1353. (1354). (1358). 


Pilcz: K&tamnese bei Syphili¬ 
tikern 1504 (Referat 18 
u 19). 

Piltz: Pupilleninnerv. 475. 

Nervenklinik in Krakau479. 

Pincus: *1405. 

i Pinel: *1132. 

! Pineles: *540. 

! Pinkut, F.: Hirnschwellung 

während der Syphilisbeh. 
252. *543. 

Salvarsan 1511. 

I Syphil. Hirnreakt. nach 
Salvarsan 1517. 

Piotrowski: *269. 

Unterschenkelphänomen 
523. *797. 

1 Pitfield: *1403. 

Pitres: Postapoplekt. Amnesie 
643. *796. 

Placzek: Chron. Chorea 1274. 
*1406- 

Plaseller: Todesursachen bei 
Geisteskrank. 1093.*1130. 

Plate: Vererbungslehre 501. 

Plaut: *79. 

Forens. Benrt. der kongeni¬ 
tal Luetischen 238. 

Liquor cerebrospin. 455. 
*541. 

Halluzinosen der Syphiliti¬ 
ker 940. (941). *1406. 

Le Playe: *540. 

Plönies: *1136. 

! Poindecker: Akromegalie 772. 
*1133. 

i Polimanti: *76. *540. 

Pollak: Lumbalpunktat bei 
Milzbrandsepsis 457. 

Peptolvt. Fermente 459. 
*1405. 

Pollitzer: Neurogene Galak- 
tosurie 837. *1134. 

Pollock: *272. *1132. 

Pölya: (174). 

Pomeroy: *268. 

Popielski*. Innere Sekretion 
479. *1133. 

Porosz: *270. 

Tagespollutionen 841 *1183. 

Porret: Meningokokkämie 308. 

Porter: *1405. 

Portret: *76. 

Potel: *1131. 

Pototzky: Hydrotherap. der 
Schlaflosigkeit 315. *544. 

Potts: *77. 

Fußklonus 524. 

Pötzl: (1339). (1397). (1465). 

Puussepe: Chirurgie in der 
Psychiatrie 131. 

Powers: Affektdämmerzu¬ 
stand 391. *1131. *1406. 

Preiser: Hirntumor 599. 

Preisig: Sprache der Geistes¬ 
kranken 726. 


Prescott le Breton: *797. 
Pribram: Seekrankheit 1544. 
Price: Juvenile Tabes 35. 
Priore: Plexus chorioidei 357. 
Prochäzka: Peroueuslähm. 
nach Eryth. nod. 977. 
*1132. 

Proschkin: Akute Poliomvel. 

448. 

Puillet: Parotitis Lei Para¬ 
lyse 65. 

Delir, thyreog. Ursprungs 
184. *269. *271. 

Pujol: *541. *1134. 

Pulawski: Jod, Thyreoidin 
n. Basedow 175. 

Chirurg. Behandl. des Base- 
| dow 190. 

' Pnppel: *270. 

Purser: Mening. mit Bacillus 
typh. 308. *1132. 

Pussep: *267. 

Totalexstirpat. des Gang!. 
Gasseri 915. 

Py: Radium bei Ischias 91S. 


I %uarelli: *270. 
i Paraldehydvergiftung 1097. 
Quarto: Naevi bei Epilepsie 
578. 

Qnensel: (1321). 

Quercv: *541. 

Syphilitische Läsion an der 
Schädelbasis 602. *1406. 
Querner: *267. 

Zerebr. Sympt. bei Phthisi¬ 
kern 645. 

de Quervain: *270. 


Hachiwillowicz: Kranken¬ 
haus bei Warschau 479. 

Rachmanow: Lipoide im 
Nervensystem 357. 

Rackman: Lumbalpunktion 
461. 

v. Rad: Apraxie bei Balken¬ 
läsion 942. 

Radasch: *76. 

Radecki: Freudsche Lehre 476 . 

Psyehoelektr. Phän oin e n e 
477. (478). 

Rädl: Zentr. Nervensystem 
293. 

Raecke: *80. 

Schwan gerschaftsps veh •;» sen 
255. *267. *1407’.’1408. 

Raether: Organ. Hirncrkrank. 
389. 

Raimann: Haftpsychosen 1343. 

Raimiste: *1131. *1404. *1406 

Ran^on: *78. 

Pauk: *79. *1407. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1581 


Ranke, O.: Feinste gliöse 
Strukturen 109. 

Zytoarchitekt. der Rinde 
bei Kyklopie 880. *1133. 

Chron. Chorea 1272. 

Ranschburg: *267. 

Neuropsychol. Grundgesetz 
1331. 

Mikropan 1336. 

Verlauf der nerv. Erregung 
1464. (1465). (1466). 

Ransotn: *267. 

Bronchodilatat. Nerven 760. 

Ranzi: Rückenmarkschirurgie 
533. 

Rao: Motor. Aphasie bei 
Malaria 718. 

Rasumowsky: *1406. 

Ratner: *78. *270. *798. 

Unorgan. Nervenkrankh. u. 
Serologie 836. 

Neurot Albuminurie 837. 

Ränber: Traumat. Paralyse 
61. *80. 

Rauch: *1403. *1406. 

Randnitz: Psycholog. Exper. 
an Kindern 1397. 

Fazialisphänoraen 1398. 

Rauzier: Reraiatropbie, Hemi¬ 
parese u. Hemihypästh. 
der Zunge 712.*796. *797. 

Kruralmonoplegie 1042. 

Ravaut: *1134. 

Intraspin. Salvarsan- nnd 
Hg-lnjekt. 1517. 

Rave: Röntgen behandl. bei 
Basedow 186. 

Raven: Liquor bei Rücken¬ 
markskompression 461. 
*1404. 

Ravenna: *1407. 

Rawitseh: *796. 

Rebattu: Infantilismus 201. 

Reckord: *268. 

Spin.Claudic. intermitt.436. 

RecKtenwald: Famil. Myo- 
klonie 508. 

Reckzeh: *1134. 

Simulation 1180. *1405. 

Redlich: *78. *270. (1459). 

Reefschlagen *80. 

Regis: Traumat. Paralyse 61. 

Gansersches Syndrom 393. 
(1354). 

Regnard: *796. 

Rehrn: Liquor cerebrospin. 
455. 

Dem. praee. in Kindheit 
531. *511. 

Sypliilisätiol. bei Idiotie 593. 

V egetar. K ost bei Idi otie 593. 

Reich. J.: *268. 

Gelbfärb, des Liquor 458. 

Syringobulbie 1254. *1404. 

— (Wien): Vestibularapparat 
474 u. 1395. 


Reichardt: Körperteraper. bei 
Himkranken 941. *1404. 

Reiche: *1405. 

Reichel: Zinzendorfs Fröm¬ 
migkeit 1055. 

Reichmann: *77. 

Lumbalpunktion 461. *797. 
*1131. *1403. 

Reid: *544. 

Rein: *272. 

Reiner: *1407. 

Myatonia congen. 1437. 

Reinhardt: *1404. *1405. 

Reinhold: BäranysZeigereakt. 
u. Kopfhaltung 1317. 

Reischig: *1403. 

Rejtö: Labyrinthuntersuchung 
127. 

Remond: *271. *1134. 

Remy: Tabes u.Puerperium 47. 

Renner: *796. 

Repond: *800. *1135. 

Rethi: *269. *541. 

Elektrolyt. Behandl. der 
Trigeminusneuralgie 912. 

Reusch: *1132. 

v. Reusz: *78. 

Anstaltsbehandl. der Hyst. 
im Kindesalter 850. 

Revesz: Optische Reize und 
GasstuffWechsel des Hirns 
234. *271. 

Reye: (1106). 

Reynold: *268. 

Reynolds: Kompressionspara¬ 
plegie 431. 

Rezza: *77. 

Pellagrapsychosen 894. 
*1135. *1408. 

Rhein: Meningitis bei Tabes 
33. *76. 

Mening. tuberc. 305. 

Ribierre: Traumatische Hirn¬ 
blutung 1183. 

Ricca: *1132. 

Rieh: Littlesche Krankheit 657. 

Richards: *800. 

Richet, Ch.: Aortitis bei Para¬ 
lyse 66. 

Richter, E.: *77. 

SpinalalFektion bei letaler 
Anämie 435. 

— K.: *1403. 

Ricker: Logik der Physio¬ 
logie 31. 

Riebes: Farblose Blutzellen 
bei Epil. 577. *798. 

Riedel: Frühoper, bei Base¬ 
dow 188. (1114). 

Rietschel: Bronchotetanie 
1386. *1405. 

Riggs: *268. 

Rigler: *544. 

Neubornyval 862. *1134. 

Rignano: *543. 

Rigotti: *1403. 


Riklin: *79. 

Rispal: *1134. 

Ritter: Kompress, beider 
Karotiden 535. 
Rittershaus: Irrsinn u. Presse 
980. (1110). (1113). *1135. 
Riva: Mikrozephalie 1454. 
de la Ri vifere: *1403. 

Rixen: *544. 

Roasenda: *1132. 

Robert: Kümmelsche Krank¬ 
heit 1187. 

Roberts: Tetanus 587. *1405. 
Robertson: *76. *80. *800. 

*1130. 

Roch: *76. 

Atropin probe bei Mening. 
301. *1405. 

Rochon-Duvigneaud: *541. 
Rock: *1133. 

Alopecia neurotica 1442. 
Röder: (1531). 

Rodiet: *79. *800. *1406. 
Rodio: *1130. 

Boeder: *80. 

Roerner: *79. *267. (732). 
Irrenstatistik 922.- (998). 
*1407. *1408. 

Abderhaldensche Reaktion 

1445. 

Roesen: *1408. 

Familienpflege 1455. 
Roger: Kopfschmerz bei In- 
fektionskrankh. 299. *543. 
Hemiatr.,Hemipar. u. Hemi¬ 
hypästh. der Zunge 712. 
*796. *797. 

Kruralmonoplegie 1042. 
*1131. *1134. 

Rogmann: Soziale Bedeut, der 
Paranoia 397. 

Rohde: *269. 

„Anfälle“ bei Nervösen 835. 
Phobien 855. 

Vererbungsproblem 1459 u. 
1549. 

Rolileder: *270. 

Roh *1133. 

Rolleston: Diphther. Lähm. 
967. *1132. 

Romagna-Manoia: Neurorezi- 
dive 248. *797. 
Hemikran. Psychosen 910. 
*1404. 

Roman: Neuroepithel. gliomat. 

361. *540. 

Römer: s. Roemer. 

Rönne: Sehnervenatrophie bei 
Tabes mit Hemianopsie 
38. *77. 

Sehnerv-Chiasma bei akuter 
dissem. Sklerose 115. 
Heraianop. Skotom bei 
dissem. Sklerose 115. 
*268. *1404. 

Rüper: *511. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1582 


Röpert: *1132. 

Röpke: Oper, bei intramedull. 

Rückenmarkstumor 427. 
Roque: Psych. Stör, thyreo¬ 
genen Urspr. 192. 
Rorschach: *271. 
Reflexhalluzinationen 527. 
♦798. 

de Rosa: *1407. 

Rose, F.: *269. 
Argyll-Robertson 518.*1407. 
Myopathie 1434. 

— M.: Großhirnrinde bei 

kleinen Säugetieren 102. 
*267. 

Rox (Krakau): Yorderhirn der 
Vögel 1529. 

Rosen berg: Röntgen strahlen 
bei Basedow 185. *269. 
Rosenblath: *796. 
Rosenbluth: *77. 
Fazialislähm. nach artifiz. 
Kongestion 968. 
Rosenfeld. IL: Geisteszustand 
im Strafverfahren 134. 

— M.: Juvenile Paralyse 60. 

*271. *800. *1130* 
Schwindelznstände 1542. 
Rosenhaupt: *798. 

Nerv. Erbr. im Kindesalter 
849. 

Rosenstern: *798. *1133. 
Spasmophile Diathese 1380. 
Zeitl. Folge der spasmo- 
philen Erschein. 1381. 
Rosental: Plex. chorioid. 475. 
Rosenthal. H.: *267. 

Ross: *267. 

Meningitis 308. 

Rossi: *76. *542. 

Rössle: *799. 

Roth: Thymektomie bei Base¬ 
dow u. Myasthenie 191. 
*269. 

Schmerz 1036. *1130. 
Rothfeld: *270. 

Vestihularapparat 474 und 

1395. 

Vesti hularapp, bei akuter 
Alkoholintox. 1315. 
Vestihularreakt. u. Verletz, 
der Med. oblong. 1353. 
Roth mann, M.: (74 ). 79*. 
Elektr. Erregbark, der Zen¬ 
tralwindungen 103.*267. 
Rüekenmarkschirurgie 429. 
*541. 

K1 e i n 1 i i ml okal i sation 702. 
(783). (7S5). *797. (865). 
(87(0- (985). 

Mittellappcn des Kleinhirns 
987. (1299).(1310). (1313). 
(1330). 

Kleinhirnerkrank. 1346. 
Kombin.Strangerkrank, des 
Rückenmarks 1363. 


Rotky: Durchlass, d. Mening. ' 
456. I 

Rotstadt: Pottsche Krankheit j 
462. *541. *797. j 

Roubinovitch: Erinnerungs- 
tauschung bei Paranoia I 
836. *1408. | 

Rouby: (1354). 

Rougd*. *1186. 

Roussy: *1405. 
de Rouville: Nervensystem 
der Ascaris 1090. 

Rows: *80. 

Infektion bei Poliomyel. 
443. *1403. 

Roy: *543. 

Mening. u. Polyneur. bei 
Trinker u. Raucher 1099. 
Rozies: *1132. 

Rüben: *1131. 

Rubino: *798. 

Rubin traut: Stoffwechsel bei 
Akromegalie 772. 
Rübsamen: *78. 

Schilddrüse in d. Schwanger¬ 
schaft 195. 

Rudinger: *79. 

Rudnitzky: Neurasthenie u. 

Tuberkulose 832. 
v.Ruediger-Rydigier: Dekom- , 
pressivtrepan. u. Balken¬ 
stich 384. | 

Ruggi: *540. j 

Ruhemann: Spast. Spinal- j 
paral. nach Unfall 1188 
Rühle: (1525). I 

I Rümelin: *271. 

; Geisteskranke im Rechts- | 
geschäftsverkehr 666. 
Rumpel: *1404. 

Rumpf: *270. *548. 
i Runge: (1113). (1114). *1405. , 
*1406. I 

Rupp: *1405. 

■ Ruscaino: *76. I 

Rüssel: ZeTebr. Gefaßkrampf I 
642. I 

Russell: *796. 

; Russkich:Hinterstrangel200. | 
Ruttm: Nystagmus bei Ery¬ 
sipel 126. 

, Labyrinthitis u. Hirnabszeß 
j 388. ! 

j Ruzicka: *800. i 

Rydel: (478). I 

Atiol. der Fazialislähm. 968. , 


Saaler: *269. 

Hysterieaualyse 859. 
Saalmann: *797. 
Rccklinghausensche Krank¬ 
heit 1015. 

v. Saar: Pleurogene Extremi- 
tätenrcflexe 526. (536). 


v. Saar: Tubork. Spondvlit : s 
606. 

Radialisresektion 60r». *1405. 
Saathoff: *542. 

Sachs, B.: *268. 

Myelit. transversa u. Polio¬ 
myelitis 451. *1404. 

— H.: *799. 

Traumatische Neurose ohne 
Rechtsanspruch 1176. 
*1407. 

— (New York): Sypbil. Spon¬ 

dylitis 1355. (1356). 
Sack: *269. 

Hypophyse u. Stoffwechsel 
766. 

Sackett: *1135. 

Sadger: *1185. *1407. *1408 
Saenger, A.: *76. 

Nervenerkr. in d. Gravidität 
128. (143). 

Fazialislähmung 263. 
Hypothyreoidismus 263. 
Erkrank, des Sehnerven¬ 
kopfes 363. 

Tremor 727. 

Zystizerkenepil. 729. 
Polyzythämie 729. 
Intermitt. Hinken 729. *798. 
( 1110 ). 

Myelodysplasie 1111. 

Zyste im r. Okzipitalhirn 
1111. *1130. (1310). 
Modifikationen der Wasser - 
maunreaktion 1310 n. 1410. 
(1311). (1321). (1325. 

(1327). (1471). (1536). 
Sagel: *80. 

Saint-M&rtin: *268. 
Saint-Panl: Innere Sprache 
725. 

Sainton: *798. *1133. *1135. 
Saiz: *1136. 

Sakai: *267. 

Conus termin. bei Mann u. 
Frau 423. 

Sala: *1407. 

Prasenile Demenz 1430. 
Salerni: Spast. Paraplegie n 
Trauma 1188. 

Salkowski: *1130. 

Salmon: *1181. *1407. 
S&lomon: Motor. Aphasie mit 
Agrammatismus 473. 

— J.: Langdauernde Paral. 68 
Salus: Oculomotoriuslähmung 

653. 

Sambon: Pellagra 1048. *1405. 
Samkow: *540., 

Samojloff: *540. 

Sandoz: Reflex am Vorderarm 
522. 

Sandrock: *270 
Sanguineti: *271. 

Insomnie 315. 
v. Sarbo: *268. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




1583 


v. Sarbö: Spast. Spin&lparal. 

u. Unfall 497. 

Sardemann: *542. 

Adrenalin» Pilokarpin u. 
vegetative« Nervensystem 
761. 

Satake: *76. 

Rückenmark des Strychnin¬ 
frosches 424. 

Sato: *269. 

Rückenmarkstumor 429. 
Kavern. Angioa des peripb. 
Nervensyst. 1036. 

Sattler: *77. 

Exophthalmus bei Basedow 
181. 

W urmförmige Zuckungen 
am Sphincter pupillae 
519. 

Sauer, H.: Baucbreflexc bei 
Alkoholismus 1101.*1184. 
Blutuutersuch. bei Nerven¬ 
kranken 1529. 

Sauerbruch: Stirnhirntumor 
376. 

Zustaudekommen der Epil. 
534. 

Sausailow: *80. 

Sauvage: *271. *1134. 

Savini: *542. 

Sympath. u. vasomotor. 
Typus 763. 

Sawer: *1404. 

Sawyer: Progr. Linsenkern- 
degener. 651. *796. 

Saxl: *798. 

Kalziumtherapie 1387. 
Scaglione*. *267. 

Schaede: Diffuse Geschwulst¬ 
bildung in der Pia 295. 
Schacfer, M.; *543. 

Schäfer. F.: *800. 

— (Langenhorn): (1112). 
Schaffer: Multiple Sklerose 
117. *266. 

Pseudobulbärparal. 714. 
Hereditäre Nervenkrankh. 
1301. (1302). 

Schafft: *543. 

Schaller: *1132. *1404. 

Torticollis 1546. 

Scharpff: Hirngewicht u. 

Psychose 131. 
van der Scheer*. *543. 

Herpes zoster u. Headsche 
Zonen 1046. *1132. 
Schellong: Kniereflex, vasom. 
Nachröteu, Zittern usw. 
524. 

Schenk: *270. 
Keiraschädigung durch 
Alkohol 1099. 

Schermers: *799. 

Scheu: *79. 

Schlaganfall u. Betriebs¬ 
unfall 1184. 


Schiff: Artbrit. Muskelatrophie 
1435. 

Schilder: Myotonie 85. 
Herdgleichseit. Hemiparesen 
bei Erkr. d. hint. Schädel¬ 
grube 382. 

Reflektor. Gegenspann. beim 
Normalen 482.*540.*7»6. 
*799. *1134. 

Persönlichkeitsbewußtsein 
1888.(1338). *1408. *1404. 
v. Schiller: Stoffelsche Oper. 
658. 

Schilling: *79. *269. 

Erbroch. Duodenalschleim 
bei Migräne 910. *1136. 
Schimada: *268. 

Schindler: Meningocele spuria 
traumat. 297. 

Schinner: Eigentümlichkeiten 
bei Hülfsschüleru 1533. 
Schippers: *77. *1404. 
Schirokogoroff: *795. 
Schittenhelm: Endem. Kropf 
196. *269. 

Schlecht: *1181. 

Mening. serosa traumat. 
1183. 

Schleinzer: *1132. 
Schlesinger, A.: Chirurg. Be¬ 
händ!. des Basedow 189. 
*542. 

— E.: *800. 

— Erich: *541. 

— Eugen: *1135. 
Schwachbegabte Kinder 

1450. 

— Hermann: Akuter Basedow 

180. *269. *1132. (1322). 
(1328). 

Schloffer: Behandl. der Sehstör, 
b. Turmschädel 535.*1131. 
*1133. *1403. 

Schlomer: (986). (991). 
Schloss: Diagnosensclieiua f. 

Anstalten 1387. 
Schlüchterer: *79. 

Hemiplegie im Frühstadium 
der Syphilis 242. 
Darstellung der Zellen des 
Liquor 420. 

Schmelz: Jod u. Arsen bei 
Tabes 54. 

Schmidt, Ad.: *799. 
Übermüdung 830. 

— H.: Blutdruck u. Arbeits¬ 

fähigkeit 1172. 
Schmücking: Multiple Sklerose 
u. Trauma 111. 

8chnöe: *1133. 

Schneider, K. C.: *799. 

— (Heidelberg): (1341). 

[fälschlich Schreiber 
gedrucktj. 

Schnitzer: *80. 

Schnitzler: *77. 


Schnitzler: Mult. Skier, und 
Myelitis mit Muskel¬ 
dystrophie 116. *269. 
Markscheidenfärbung 403 . 
Schnizer: (992). 

Schnyder: (323). 

Anorexie desPubertätsalters 
330. *799. 

Renata 851. 

Schob: Amaurot. Idiotie 506. 
*797. 

Mult Sklerose 1547. 
Schoenborn: *799. 
Parasyphilis 1503. 

Operat. Ther. der Lues des 
Zentralnervensyst. 1519. 
Schoenhals: In dus.Irresein392. 
Schofield: *269. 

Schönfeld: Hy ster. Aphasie 720. 
Schönfeld Rubinraut: *1405. 
Schönfelder: Hämatomyelie 
436. 

Schönhals: *544. 

Schorer: (330). 

Schott: *272. 

Fähigkeit, seinen Aufent¬ 
haltsort selbst zu bestim¬ 
men 666. 

Schottmüller: *77. 

Liquor cerebrospinalis 455. 

*541. (731). *798. 
Alkoh.im Liquorl 102.(1586). 
Schong: Inkubationszeit bei 
akuter Kinderlähm. 443. 
*797. 

Schrecker: (1465). 

Erste Kindheitserinner.1468. 
Schreiber: *1133. 

Raynaudsche Krankh. 1440. 
Schröder, P.: *271. 

Chron. Alkoholintoxikat. bei 
Kaninchen 1092. *1406. 

— (Greifswald): Narkolepsie 

598. (999). 

Schrottenbach: Anfälle u. 
Delirien bei Paralyse 67. 
Läsion der Thalamusgegend 
1459. 

Schrumpf: *542. 

Neurasth. u. Hysterie 843. 
Schubart: *271. *800. 
Schüffner*. Beri-Beri 1049. 
Schuhmacher: Turmschädel 
107. *269. 

Schüle: „Unklare“ ßegut- 
achtungsfalle 1171. 
Schüler: Röntgenstrahlen bei 
Basedow 185. *269. 

— (Breslau): (993). 

Schulhof: Rheumat. Polvncu- 

ritis 1038. *1132. 
Schüller: Basale lmpres>ion 
des Schädels 365. 
Röntgendiagnostik 365. 
Röntgenologie u. Neurologie 
1320. (1322). (1337). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




1584 


Schottes: ♦1408. * 

Schultz, J. H.: ♦TOS. I 

Somat. Sympt. der Paralyse 

1010 . • 

Hämatol. u. Psych. 1390. 
*1407. 

Wassermannreaktion 1502. 
(1528). I 

Schultze, B. S. *543. i 

— E.: Tabes u. Trauma 85. j 
Syphilogene Erkr.d.Zentral- 

nerveusyst.243.*268.*270. 
Krankh. Wandertrieb 587. I 
Unfallneurosen 1171. I 

— Fr.: *77. 

Rückcnruarksgeschwnlst i 
428. 

Akromegalie 771. 1 

Heilbark, der Paralyse 794. 
♦1136. I 

— Hans: *272. 

Schumacher: *76. I 

Tbymektomie bei Basedow 
u. Myasthenie 191. j 

— v.: *1130. I 

Schümcr: Poliomyel., Poly- 

neuritis u. Mening. spin. ' 
454. *541. ! 

Schümm: Alkohol in Liquor 
u. Blut 729. *798. 

Alkohol im Liquor 1102. 
*1134. 

Schunda: *1407. 

Schuppius: *271. i 

ErblichkcitinderPsychiatrie | 
504. 

Schurig: *270. 

Hochfrequenz 316. *544. 
*1405. 

Schiissler: *77. 1 

Schuster, P.: *79. (317). 
Radikotomie bei mult. Skier. 1 
318. (320). (473). *541. 
(869). (986). 

Behandlung der Neuritis u. 

Neuralgie 1044. *1132. j 
Tuberöse Sklerose 1314. , 

(1315). (1322). 
Fingerkoutrakturen 1545. 
Schütte: *1181. I 

Schwab: Röntgenstrahlen bei | 
Basedow 185. | 

Schädelbasistumoren 382. i 
*540. | 

Schwartz, Th.: *796. I 

Schwartze: *267. *548. | 

Schwartzmann: *543. I 

Schwarz, Erh.: Verschluß der 
A. cerebelli post inf. 647. I 

— G. Ch.s *272. j 

Schwarzmann: Tabische i 

Krisen 39. *77. 

Scinicariello: *1133. I 

Scripture: *798. 

Heniiatrophie der Zunge j 
1436. 


Seelert: Paranoisches Zu- 
standsbild 140. 

Chron. Manganvergift 473. 

Paranoides Krankheitsbild 
im Präsenium 933. 

Paranoisches Krankheitsbild 
auf inan.-depr. Grundlage 
982. *1406. 

Seelig, P.: Amerikan. Fürsorge* 
Bestrebungen 990. (994). 

Seeuwen: Rontgenbehandl. b. 
Basedow 187. 

Sdglas: *271. 

Seige: *80. (910). 

Seigneur: Gland. pinealis 778. 

Seiler: Thymus u. Blut 159. 

Seitz: *798. 

Schwangerschaftstetanie 

1383. 

Selig, A.: Liquor bei Alkohol¬ 
psychosen 1102. 

Selka: *1132. 

Selling: Zentral Windungen bei 
Tabes 38. *79. 

Myoton. Reaktion 511. 

Selter: (1584). 

Seroon: *542. 

Raynaud u. Syph. 1438. 

Sendziak: Nasenoperat bei 
Basedow 185. 

Senges: Halluzin. Psychose 

1552. 

Serejsky: *1408. 

Sergent: Papillendifferenz bei 
Lungenaffekt. 764. 

Serienx: Deutungswahu 1401. 

Serko: (940). 

Serog: (1330). 

Severin: Pneuraokokkenmenin- 
gitis 307. *540. 

Sezary: *79. 

Liquor bei Syphilis 241. 
*268. *542. *1131. 

Adipös, dolor. 1444. 

Shanahan: *1408. 

Shannon: Juvenile Tabes 35. 

Sharp: *1132. 

Shaw: *1135. 

Sherman: *797. 

Sherrington: *1130. 

Shimada: Seitenband bei 
Schlangen 423. 

Shimazono: Kleinhirn der 
Vögel 699. 

Septnm pelluc. 1085. 

Shin-lzi'Ziba: Dorsales Langs- 
bündel 904. 

Shinnie: Doppelte Apoplexie 
644. 

Shukowsky: *80. 

Hirngeschw. im Kindesalter 
383. 

Slmmway: *1404.^ 

Shunda: *539. 

Sicard, J.-A.: Franksche Oper, 
bei gastr. Krisen 44. 


Digitized by 


Gck 'gle 


Sicard« J.-A.: Faziaier Heini¬ 
spasmus 399 u. 601. 
Schädelbasisverl. 601. 
Sichel: *799. 

Geisteszustand der Prosti¬ 
tuierten 980. 

! Siciliano: *540. 

! Sidis: *270. 

I Siebert: *78. 

I Pathol. d. Pupillenbeweg. 

I 517. *1131. 

Siefert: Fürsorgezoglinge 132. 
Siegert: Chron. Versteif. der 
! Wirbelsäule 465. 
Siegmund: Thyreoidin 192. 
Siegrist: Stauungspapille 3(>3. 
Siemens: (599). 

1 Siemerling: Gliosis spinalis u. 

I Syringomyelie 118. *268. 

1 Si6ron: *543. 

I Sievers: *797. 

| Phrenicuslähmung 971. 

Sigg: Histol. untersuchte 
1 Senile 1116. 

! Sigot*. Heredität bei Paralyse 
i 59. 

Silberberg: SpondyL traumat. 

| 1323. 

Silberer: *79. 

Siler: *1405. 

Silfvast: *796. 

Silvan: *797. 

Psendoparaljse des Vagus 
1040. 

I Simmonds: Hypophyse u. 

Diabetes insip. 265. (266). 
*542. 

Simonelii: *268. 

Psycb. Stör, bei Hirntumor 
369 . 

Simons: *540. *797. (866). 
Injektionsbehandl. d. Gangl. 

Gassen 915. 
Lipodystrophie 1443. 
Simpson: *543. *796. 

Singer, D.: *271. *1162. 

1 — K.: Behandl. der Schmerzen 
i bei Tabes 54. *77. *1404. 

.Sinn: *541. 

Mednlla oblong, der Vögel 
700. 

| Sioli: *76. 

i Histol. der Dem. praec. 335. 

I *1184. 

I Sittig: *77. 

I Dorsaler Fnfiklonus87.*543. 

, Akute EnzephaL bei Tuber¬ 
kulose 645. 

Dysmegalopsie 844. *1131. 
*1133. 

Skliar: Wesen der Hysterie 842. 
8kodowski: *1404. 

Skutetzky: SerumbehandL der 
Zerebrospinalmeoing. 309. 
*1184. 

Liquor bei Syphil. 1509. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





1585 


blavik: Chrun. CS*-Vergiftung 
1096. 

Sluder: *1403. 

Smith: *75. *272. 

Hirntumor 370. 

Amaurot. Idiotie 506. 

Status epil. 580. *800. 

Smithson: Magnesiumsulfat 
bei Tetanus 587. 

Snell: Trinkerheilanst. u. Straf¬ 
gesetz 935. 

Snyder: *267. 

Sobernheim: Rekurrenslähm. 
971. *1405. 

Söderbergh: Zerebell. Sjmpt. 
bei Myxödem 194. 

Pseudotetanus myxoedema« 
toides 194. *269. 

Oberer abdom. Symptomen- 
komplex 427. 

Ostitis deformans ochrono- 
tica 1362. 

Sollier: Höckbild. der Persön¬ 
lichkeit 1402. 

Somerville: *269. 

Hochfrequenz bei Trige¬ 
minusneuralgie 912. 

Sommer: *544. 

Ruhehallen 1278. 

Psych. Klinik 1346. 

Hautelektr. Vorgänge 1397. 
*1408. (1551). 

Sommerfeld: Kindl. Myxödem 
193. 

Somogyi: *1405. 

Sonnek: *1404. 

Sopp: *800. 

Soucek: Parotitis mit Menin- 
gitissympt 303. 

Vasomotor. Hemiplegie 642. 

Soukhauoff: *800. 

Dementia praec. u. Alkohol. 
1103. 

Soula: *795. 

Souques: *76. *269. 

Motor. Rindenlokalis. 646. 


Spiethoff: Hirndruck nach 
Salvarsan 1516. 

Spiller: *78. 

Syphilis u. Degenerat. der 
motor. Systeme 243. 

Hämangioperitheliom des 
Gehirns 371. 

Verlust der emotiven Beweg, 
des Gesichtes 382. 

Myopath. Krankheiten 1347. 

Spitzka: *76. 

Splittstösser: *795. 

Spray: *543. 

Stadelmann: *78. *267. 

Brückenherd 655. *1408. 

Stadler: *1133. 

Staehelin: Blutbild u. Schild¬ 
drüsensubstanz 202.(329). 

Staercke: *1407. 

y. Stalewski: Narkophin 135. i 
*272. 

Stamm: Krämpfe bei Neu¬ 
geborenen 578. 

Stanford: *1404. 

Stanley: *77. 

Progr. Muskelatr. Werduig« 
Hoffmann 454. 

v. Starck: *268. 

Poliomyei. 446. 

St&rgardt: Tabische Arthro¬ 
pathie 49. 

Sennervenschwund beiTabes 
u. Paral. 142. (144). (1066). 
*1404. 

Starke: Poliomyei. anter. 
chron. 453. 

Starker: *77. 

Intcrmitt. Hinken mit Poly¬ 
neuritis 1043. 

Amyotroph. Lateralsklerose 
1200. *1404. 

St&rlinger: *272. 

Größe von Irrenanstalten 
995. (997). *1136. 

v. StautTenberg: Seelenblind¬ 
heit 1119. 


*797. (1072). *1133.*1404. 
Southard: *1403. *1407. 
de Souza: *797. 

Spal: *1131. 

Spaulding: *1408. 

Spear*. Foerstersche Oper. 43. 
Spearman: Wesen der Demen¬ 
tia 1461. 

Specht: *271. *543. (940). 
Exogene Schädigungstypen 
943. 

Speck; *268.. 

Amyotroph. Lateralski. u. 
Trauma 438. 

Spence: *800. 
v. Speyr: *797. 

Spielmeyer: *80. 

Anat. Demonstrat. 942. 
Spielreim: *79. 

Spiethoff: *1134. 


Stauffer: Kongenit. Defekt der I 
Wirbels, u. des Rücken- | 
marks 425. *541. j 

Stearns: Progn. der Dem. 1 
praec. 591. j 

Steen: *1407. 

Steenbeck: Hysterie u. Ver- | 
Sicherung 853. 

Stefanelli: *540. 1 

Steffen: *270. *542. | 

i Salzarme Koat bei Epil. 584. j 
Stegmann: (790). *798. 

Heilstätteobehandl. 1104. 
Steiger: *79. 

I Stein, A. E.: *797. 

Faszienplastik bei Fazialis¬ 
lähmung 970. 

Pbrenicuslähm. 972. *1132. 
— (Berlin): Valamin 863. 
*1136. 


Stein (Leipzig): Jugendgerichte 
1344. 

— (Wiesbaden): (582). 
Steiner: Funktion. Großhirn¬ 
hemisphärendifferenz 716. 

Nervens. syphil. Kaninchen 
795. *1134. (1341). 

Stekel: (1465). (1466). 

Fetischismus 1468. 
Stelzner: (472). 

Psych. Beob. an höheren 
Schulen 1054. *1135. 
Stemmer: Tollhaus in Pforz¬ 
heim 1394. *1408. 

Stempel: Mult. Sklerose nach 
Leuchtgas 111. 

Stendell: *1133. 

Stender: *268. 

Stenersen: Koppen beim Pferd 
1546. 

Stenger: Nystagmus 126. 
Stepanoff: Korsakoff bei Lues 
cerebri 242. 

Stephenson: *1403. 

Sterling: *76. *78. *268 
Psych. Stör, bei Hirntumor 
368. 

Armadduktion bei Hemi¬ 
plegie 642. 
Eunuchoidismus 768. 
Paralyt. Aura der Epil. 887. 

*1133. *1134. 

Myoklonie 1275. 

Progr. Knochen- u. Muskel¬ 
erkrank. 1431. 
Subpatellardelle 1537. 
Spasmus faciei 1545. 

Stern, Felix: *542. 

Hyster. Situationspsychosen 
856. 

— H.: Temperaturerhöhung 

bei Hyperthyreoidismus 
165. 

Schilddrüsentherapie 201. 
*269. 

— L.: Kulturkreis und Form 

der geist. Erkrank. 1050. 
*1135. 

— R.: Messung des Skelett- 

muskeltonus 1276. 

— Richard: Disposition zur 

Tabes 33. *77. 

— W.: (789). 

Sternberg: *540. *796. 

— M.: Symmetrom&nie 1054. 

*1135. 

— W.: *1136. *1403. *1404. 
Stertz: *76. 

Hirnpunktion 1324. 11325). 
Stevenin: *540. 

Steyerthal: Hysteriebegriff 

1114. 

Stewart: *79. 

Myotonus n. Myoklonie 288. 
Amaurot. atakt. Paraplegie 
507. *540. 


xxxn. 


100 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Stieda: (596). 

Stiefler: *269. 
Brachialplexusneuritis 1042. 
Dorsalklonus der großen 
Zehe 1297. 

Spinale Kinderlähm. 1459. 
Stiegler: (1397), 

Stier: (73). *76. *79. *80. 
Myxödem 317. 

Famil. Wandertrieb 512. 
Psych. n. Fürsorgeerzieh. 
989. (994). 

Stigler: *267. 

Stintzing: *540. 

Stockdale: *540. 

8toecker*. *267. 

Fortschreit. Lentikulardege- 
neration 651 u. 1334. *796. 
*1406. 

Stoeltzner: Tetaniekatarakt 
1384. 

Stoffel: *272. *544. 

Ischias 604. 

Sehnenüberpflanz. bei spin. 

Kinderlähm. 605. 

Spast. Kontraktur 607. *1192. 
*1405. 

Storch: *1135. 

Storey: Hitzschlag 1190. 
Störrinir: *548. 

Straik: Tabes a. Puerperium 46. 
Stransky: Dem. praec. 466. 
*544. (790). 

Paranoia 939. (941). (942). 
(943).*1135. (1339).(1341). 
(1344). *1408. 

Araentia 1529. (1580). 
Strasmann: Myoklonie bei 
Tabes 51. 

Amyotroph. Lateralsklerose 
285. 

StrasBer: Kumulativ verbrech. 
667. *1136. 

Nervöser Charakter 1469. 
Straube: *268. 

Straus: Röntgenol. Untersuch. 

u. Palliativoperat. 366. 
StrauBS, H.: Neurogene und 
thyreog.Galaktosurie1281. 
Sträussler: Tertiäre Lues und 
Paralyse 62. *80. 

Abszeß im r. Schläfenlappen 
beim Linkser 717. 
Sprachstör. bei einem Poly¬ 
glotten 718. 

Hyster. Dämmerzustand 
850. *1133. *1134. 
Muskeldystrophie 1432. 
Strecker: (1469). 

Streissler: *268 *271. 

Kleinhirn-Gliazyste 708. 
Streit: *76. 

Ströbel: *797. 

Nervennaht 977. 
8trohmayer: KinderhvBterie 
848. 


Strobmeyer: (1529). 
v. Strümpell: *77. 

Sensibil. bei Poliomyel. 448. 
Pseudosklerose 1903.(1305). 
Stübel: *267. 

Stuelp: Traumat. Hysterie, 
Diabetes oder Simulation 
1180. *1407. 

Stulz: *272. 

Stumpf: *78. 

Hypophyse bei Hydro¬ 
zephalus 767. 

Sturm: *79. 

Sturrock: *800. 

Stursberg: *1184. 
Unerwünschte Folgen deut¬ 
scher Sozialpolitik 1171. 
Blutdruck u. Arbeitsfähig¬ 
keit 1172. 

Subotio: *1408. 

Sugi: *267. 

Syphilit. Meningitis 304. 
Sulica: Kernigsches u. Nöri¬ 
sch es Zeichen 525. 

Salze: *540. 

Sunde: *797. 

Herpes zoster frontalis 1047. 
*1182. 

Swietochowski: *1134. 

Swift: Salvarsan bei Affen 
1512. 

Intraspin. Serumi njekt. 1515. 
Symington: *795. 

Symus: Prüfung derVibrationB- 
empfindung 1035. 

Szabö: *1132. *1135. 
Szametz: *78. 

Szäsz: Lumbalanästhesie u. 

Labyrinth 1544. 

Szäszy: Tetanusantitoxin 588. 
Szöcsi: *268. 

Liquor cerebrospin. 456 u. 
459. 

Szedläk: Luminal 136. *272. 
v. Szily: Stauungspapille 365. 
Szöllös: *269. 

Sztanojevits: *796. 
v. Szüts: *75. 

Szyc: Sprache der Kinder 480. 
Szymanski: *1180. *1134. 


Takahashi: *267. *270. 
Seitenhorn im Rückenmark 
422. 

Nikotinentgiftung 1092. 
Tandler: *1188. 

Tarassewitsch: Myasthenie 
1199. 

Tashiro: *1180. 
Kohlensäureabgabe der 
Nerven 1269. 

Tausch: (1466). 

Taussig: Kropf u, Meersolz I 
1531. 


Digitized 


Google 


| Taylor: *79. *270. 
i Lumbalpunktion 461. *1132. 

Traumat. Psychose 1178. 

Trauma des Schädels u. der 
| Wirbelsäule 1187. 
t Teleky: *799. 

Daumenballeoatrophie bei 
Keileuhauern 1435. 

Ter-Ogaunessiao-. *80. 

Terrien: *269. 

Dem. paranoides 396. *14i>4 

Tetzner: Myotonia atroph, 
nach Trauma 1181. *1407. 

Tezner: Schmerzen bei Polio¬ 
myelitis 449. 

Thabuis: *271. 

Liquor cerebrospin. 459. 

Thiemich: 798. 

Behandl. der Krampfe im 
frühen Kindesalter 13^7. 

Thoroa: Korsakoffscher Sym¬ 
ptom enkompl. 924. *1405. 

Thomas, E.: Myxödem 193. 

Riesenwuchsäbnl. ZustäoJe 
770. *1133. 

— J. J.: *544. 

Thomayer: Kleinhimtumor 
708. *1131. 

Thompson: Rückenmarksdege¬ 
neration 434. 

Telcgraphistenkrampf 834. 

Thomson: Foerstersche Oper, 
bei gastr. Krisen 43. 

Thorspecken: *79. *1133. 

Krämpfe der kleinen Kinder 
1880. 

Myatonia congen. 1437. 

Throwbridge: Salvarsan bei 
Paralyse 71. 

Tidy: *1134. 

Tietze: *542. 

I Tileston: *1405. 

Tiling: *80. 

Tilmann: Mcning.u. Epil.145* 

Tilney*. Psapdobulbärparal 
714. 

Timme: *540. 

Ran vier sehe Schnürrioge 
566 . * 1130 . 

Timmer: *1406. 

Tinel: Meningomyel. srpbil. 
248. 

Mening.tnbercul. 304.*1131 
*1404. 

Tintemann: Stoffwechsel be 
Epil. 576. 

Tisserand: *798. 

Tissot: Traumat Paralyse 61 

Herödo-ataxie cöröbell. 711. 

Többen: *1131. *1405. 

Tobias*. Tabes der Frauen 45 

Hochfrequenz 670. *800. 

Physik. Ther. d. sex. inipot 
842. *1133. 

Basedow beim Manne 133': 
u. 1477. 


Original frorn 

JINIVERSITY OF MICHIGAN | 



1587 


Todd: *75. *543. 

Halsrippe 764. *1408. 
Togami: Stoffwechsel bei 
Psychosen 1392. *1407. 
Tomaschny: (600). 
Tomasczewski: (928). *1135. 
Tooth: *267. 

Hirntumoren 1348. 
Topley: *76. 

Topp: *80. *272. *1408. 
y. Torday: (173). 

Hirntumoren 875. 
van der Torren: *540. 
Endogene u. exogene Sympt. 
857. 

Tousey: *1183. 

Toyama: *270. 

Traugott: *799. 

Schlaflosigkeit 863. *1136. 
Travaglino: *272. 

Amnest. Aphasie 719. 
Treadway: *1135. 

Treiber: *1135. *1408 
Trönel: *80. *271. *542. 
Pseudobulbärpar. 714. 
Adenolipomatosis 1444. 
Trepsat: *80. 

Trethowan: Poliomyel. 451. 
Trevisanello: *542. 

Trolard: Malaria 645. 
Trömner: Diphther. B ul bär¬ 
lähm. 141. 

Troph. Stör, bei Syringo¬ 
myelie 141. (266). (781). 
(735). 796. (1107). (1111). 
(UH). 

Muskelreflexe 1114. (1115). 
Ponstumor 1199. 

Stottern 1323. (1323). (1330). 
(1472). 

Trowbridge: *544. 

Trumpp: *1132. 

Trzebinski: Nervenzellen bei 
der Autolyse des Rücken¬ 
marks 423. 

Tscbaiussow: *1133. 

Tschirjew: *1132. 

Tschudi: Foerstersehe Oper. 

bei rault. Sklerose 117. 
Tsiminakis: Nukleinsäure bei 
Paralyse 69 (e. auch 144). 

.. *78. *271. 

Ätiol. u. Ther. der Epilepsie 

582 

Tucker: *1405. 

Tuciek: *544. 

Tumiati: *540. 

Tupa: *800. 

Turan: Neuralg. Zustand 908. 
*11-13. 

Tornbnll: Poliomyel.440. *541. 
Turner: A man rot. Idiotie 507. | 
Tuwim: *270. 

Tylor: *267. 

Tziklice: Sympt bei Hemi¬ 
plegie 525. 


Udvarhelyi: *796. 

Uffenorde: Otogene Meningitis 
302. 

Augenmuskelreakt. bei 
Labyrinthreizung 701. 
Uhlenhuth: Experim. Syphilis- 
forsebung 1499. 
Uhlmann: *272. *1407. 
Uhthoff: Enzephalitis beider 
Okzipitallappen 1309. 
(1310). 

Ulrich, A.: *78. 

Unger: Myxödem u. Mongo¬ 
lismus eines Neugeborenen 
194. 

— E.: *541. 

Alkoholinjekt. ins Gangl. 
Gasseri 913. 

Unna: (266). 

Urechia: Genitaldrüsen bei 
Dem. praec. 530. *544. 
Fettsucht bei Paral. 663. 
Urstein; *1135. *1407. 
Abderhaldeusches Verfahren 
1446. 

üsener: *1131. 
üsse: *798. 

Morphium- u. Chloral vergift. 
1097. 

Uthy. Gumma der Hypophyse 
776. *798. 


Valentin: *1181. 
van Valkenburg: *541. 
Temporo-occipit. weiße Sub¬ 
stanz 635. 

Lokalis. im Kleinhirn 704. 
Bulbäre Pyramide 704. 
Vallon (1552). 

Halluzinat. Psychose 1552. 
Varendonck: Kinder als Zengen 
104. 

Ve&udeau: *1131. 

Vecki: *798. 

van Velzcn: Gedächtnis 941. 
*1407. 

Gefühl 1549. 

Veraguth: *272. (327). (330). 
(334) 

Paramyoelonos muH. 1116. 
(1116). 

Kleinbirnbrückenwinkel- 
tumor 1116. 

Mening. tuberc. 1118. 
Makrozephalie 1118. 
Dyshypophysie 1118. 
Hirntumor 1118. (1122). 
*1403. 

Verdi: *1131. 

Verdun: Mening. Komplik. bei 
Hirntumoren 861. 
v. Vereböly: Pathologie des 
Basedow 167. (174). 
v. Veress: *1135. 


Digitized by 


Go gle 


Verhaeghe*. *541. 

Neurit. durch Ischämie 1039. 
Versö: *1406. 

Spirochäte bei früh- u. spät- 
syphilit. Nervenkrankh. 
1503. 

Phlebitis syphilit. cerebro- 
spinalis 1507. 

Vörtes: *79. 

Verzär: *1180. *1403. 
Vianna: *1408. 

Viard: *542. 

Segmentäre Adipositas 1444. 
Vidoni: *1135. 
Vignolo-Lutati: *1406. 

Sklerodermie der Zuugel440. 
Villoret: *1131. 

— G. u. M.: *79. 
Haarveränder, nach Trauma 

1181. 

Vinaj: *540 

Vinaver: Argyll- Robertson 517. 
Vincent: Ponssyndrom 654. 
Vintou: *800. 

Vix: *79. *1406. 

Vladär: Veropyrin 1280. 
Vocke: Schema zur Statistik 
der Geisteskr. 872. (997). 
Voelkel: *1404. 

Vogel: *542. 

Hypophyse 765. 

Vogt, H : *270. *800. 
rsychother. Methoden 859. 
Ther. der Psychoneurosen 
860. 

— 0.: (786). (865). 

Voisin: *540. 

Voivenel: *544 

Volk: Die vierReakt. bei Para¬ 
lyse 1458. 

Volland: *76. 

Zerebrales Angiom 372. 
Vollert: Stauungspapille nach 
Salvarsan 249. 

Völsch: (1305). (1325). 
Gescbw. des Parietallappens 
1548. 

Voorhees: *78. 

Vorbrodt: Familiäre Paral. 59. 
Vorkastner: Alkohol im Liqnor 
459 u. 1102. *543. 
Chronische Halluzinose 600. 
*798. 

Psych. u. Presse 981. ^1135. 
*1406. 

Vorpahl: *540. 

Sinustbrombose 648. 

Voss, A.: Tbyreonosen 162. 

— G.: *269. 

— K.:'Syringomyelie 122. 

— (Düsseldorf): Reflex- 

psyebose 334. 
de Vries: *269. 

Epilepsia alternans 341. 
Vulpius: *77. 

Vyschin: * 2 g 9 . 

100 11 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



1588 


Wachtel: Aponal 596. 
Wagener: *76. 

Wagner, K.: Epileptol 582. 
♦1406. 

Wagner v. Jauregg: *78. 
Reflektor. Psychopathien 
127. *271. (1343). (1531). 
Wall: W eiteren twicklang früh- 
gebor. Kinder 592. *800. 
Wallenberg: *1130. 

Wallgren: *797. 

Walter: *77. 

— F. K.: Regener. derTriton- 

extremit. 293. (998). 
Schilddrüse u. Ncrvensyst. 
1000. *1133. *1405. 

— R.: Histopathol. der Polio¬ 

myelitis 448. 

Walthard: *78. 

Walzberg: Operat. Lahm, des 
M.triangalaris 970.*1132. 
Wanach: *269. 

Wanke: *271. 
y. Wartensleben: *799. 
Wassermeyer: *79. *544. 
Wassing: *1405. 

Waterhouse: *1404. ; 

Watson: *271. 

Enzephalitis 638. 

Weber, F. W. A.: *77. 
Fazialislähmung in einer 
Familie 968. 

— Heinrich: Katatonie jen¬ 

seits des 30. Jahres 589. 

— L.: *544. 

— L. W.: *80. *542. *543. 
Epilepsie 570. 

Commot. cerebri 1182. *1407. 

— Parkes: *1133. 
Lipodystrophie 1443. 

— R.: *79. 

Vagabundentum 132. *271. 

— (Braunschweig): *1131. 
Fettembolie d.Gehirns 1185. 

— (Chemnitz): (791). 

Anatom. Befunde bei akuten 

Psychosen 874. (1525). 
Wahl des Aufenthaltsortes 
1549. 

Wechselmann: Rückenmarks- 
tumor u. periph. Nerven- 
kompr. 490. 

Weddy-Poenicke: Tabes u.Lues 
spin. 36. *268. 

Wcdensky: *76. 

Wegelin: Temperatursteiger. 

bei Tabes 44. 

Wegener: *1135. 

Abderhalden sehe Serodia¬ 
gnostik 1391. (1528). 
Weicbardt: Endemischer Kropf 
196. *269. (1527). 
Weichert: *541. 

Lähm, bei Extensionsbeh. 
von Oberschenkelbrüchen 
977. 


Weioksel: *800. 

Weidler: *77. 

Kerat neuropar. nach Ex- 
stirp.desGangl. Gass.916. 1 
Weil: *267. 

Pupillenditferenz bei Hemi¬ 
plegie 642. *1130. 

Weiler: *1134. *1408. 

Weill: *1131. 

Weinberg: Vererbungsforsch. 
502. 

Weinberger: *268. 
Weispfenning: Chirurg. Be- 
haadl. des Basedow 189. 
Weiss, K.: Physikal. Behandl. 
der Tabes 54. 

Tabiforme Erkrank. 56. *544. 
Physikal. Ther. der Lähm. 
977. 

— R.: *541. 

Klumpkesche Lähm. 975. 
Weissenbach: *268. 
Weissenburg: Kinematograph 
659. 

Sonnenstich 1189. 
Weissmann: *80. 

Welcker: Cholera- u. Typhus¬ 
gangrän 1440. 

Weide: *80. 

Wells: Übung u. individuelle 
Verscbieaenh. 359. 
Wendel: *76. 

Werncke: *1134. 

Werner (Bedburg): Stadt Bed¬ 
burg 335. 

Werailow : Seröse Zysten des 
Kleinhirns 350. 

Wertheim, E.: *269. 

Neuritis retrobulbaris 1038. 
West: Respirationsneurosen 
838 

Westenhöfer: *797. 

Westhoff: Paralyse, ei ne Rasse¬ 
krankheit 660. *800. 
Westphal, A.: *77. 

Pathol. der Pupille 516. 
Behandl. der Paralyse 663. 
*800. *1182. 

Weyert: *799. 

Weygandt: (262). (790). 
Infantil, u. Idiotie 872.(991). 
(996). 

Infantile Paralyse 1063. 
Angebor. Schwachsinn mit 
DyBgenitalismus 1064. 
Dysgenital, u. spast. Para¬ 
parese 1064. (1106).(1107). 
(1110). (1112). (1115). 
Experimentelle Syphilis des 
Nervensyst 1197 u. 1310. 
(1315). (13371. 

Begutacht, bei Paralyse u. 
Syph. des Nervensystems 
1342. (1344).*1406.*1407. 
Psychologie des Verbrechens 
1461. I 


White: Fötus mit hereditärem 
Basedow 179. *542. 

Wiart: Kontusion des Ischiad. 
602. 

Wickman: *1132. 

Wieland: Hypothyreot. Kon¬ 
stitution 193. 

Wiener: *268. 

Akute Bulbärparal. 713. 
Graphospasmus 834. 

Wiens: *1133. 

Wiersma: Bewußtsein, Puls tl 
Atmung 1448. 

Wilbrand: Erkrank, des Seh¬ 
nervenkopfes 363. 
Williams: *271. 

Hemidysergie, Tremor, 
Asynergie 655. *796. *798. 
*799. 

Juven. Psycbasth.848 * 1133. 
Angioneurot Ödem 1442. 
Willige: Hirnpunkt. 64.(1000. 
Wilser: Tierseele 1092 u. 1551. 
(1551). *1407. 

Wilson: Parasyph.des Nerven¬ 
systems 244. *270 *1133. 
*1405. 

Wimmer: *268. *797. *799. 
*1131. 

Rezidive von traumat. Neu¬ 
rose 1175. 

Dissoz. u. athetoide Beweg.- 
Störungen bei traumat 
Hysterie 1175. *1406. 
Winkel: (1466). 

Winkler, C.: *7 8. 1 1464). 1465 •. 
(1466). (1469). 
Miteinpfindungen 1469. 
Winnen: *77. 

Traumat Plexus lähm. 974. 
Winslow: Förster sehe Oper. 
43. *1136. 

Winternitz, A.: (172). 
Wirschubski: Familiäre spast. 

Spinalparal. 1025. 
Wisotzki: Juvenile ParaL u. 
Tabes 661. 

Wissmann: Hysterie u. orgac 
Leiden 1335. 

Wiszwianski: Nerven massige 
1197. *1405. 

Witry: *1135. 

Witte: Rückenmark bei peraia. 
Anämie 385. 

Atrophie olivo - ponto- cere- 
bell. 335. 

Wittermann: *272. 
Wittmaack:Obrgeräusche 12 .-* 
Witzinger: Pseudo te tan us 587 
Wizel: Psychoelektr. Phänc* 
mene 478. 

Wladimiroff: Postinfekt. P*1 t- 
neur. bei Kindern ll/v. 
Wladütschke: *1405. 
van Woerkom*. *77. *1404. 
Woblgemnth: *268. 


Digitizsa b y 


igle 


Original from 





1569 


Wohlgemuth: Liquor cerebro¬ 
spinalis 459. *1403. 

Wohl will: *77. 
Enzephalomyelitis u. malt. 
Sklerose 114. 

Mult. Sklerose 732. (736). 

*799.(1106).(1299). (1472). 
Paehymeuing. haemorrhag. 
int. 1535. 

Wolbach: *1131. 

Wolf. Fr.: Mult. Sklerose im 
Kindesalter 111. *797. 

— L.: Hochfrequenz 136. 
Wolfcr*. Hämato- u. Syringo¬ 
myelie nach Trauma 119. 

Wollt, B.: Infantilismus 200. 

— H. J.: Acusticustumor 380. 

— J.: Postdiphther. Fazialis¬ 

lähmung 967. 

— (Danzig): *76. 

Wolf heim: *1408. 

Wolfsohn: Thyreosis u. Ana¬ 
phylaxie 165. 

Wolfstein: *267. 

Wolpe: *78. 

Magen bei Basedow 182. 
Wood: *270. 

Woodforde: Meningitis beim 
Kind 306. 

Woods: *540. 

Gangl. Gasseri 905. 
Woolley: *799. 

Worms: Einseit. Exophthalm. 

bei Basedow 181. 
Wosneseuskij: *77. 

Wright: *77. 

Pseudosklerose 113. 

Behänd), der spin. Kinder¬ 
lähmung 452. 

Wrozek s. Wrzosek. 

Wrzosek: Verletz.d.N.ischiad. 
u. Vererbung 500. *542. 


Wrzosek: Rücken marksverl. u. 
Epil.der Meerschweinchen 
j 566. 

i Wulffen: Das Kind, sein Wesen 
u. seine Entartung 665. 

; Wyler: Epil. u. Refrakt. 582. 
I v. Wyss: *542. 
j Bromther. bei Epil. 584. 

; Verbrechen u. Dem. praec. 

591. 


Yamada: *1133. 

Neurot. Hautgangrän 1441. 
Yamakawa-. *267. 

Enzephalitis 639. 
Yokoyama: *540. 
Linsendegeneration 652. 


Zabel: *76. 

Mening. purul. asept 308. 
Zaharescu: *1405. 

Zak: Arthrit. Muskelatrophie 
1435. 

Zaiewska-Ploska: *796. 
Zaloziecki: *78. 

Hirnnerven im Frühstadium 
der Syphilis 250 *1130. 
*1132. (1525). 

Zander: Basedowstruma 177. 
*269. (536). 

Zange: Labyrinth bei Klein¬ 
hirnbrückenwinkeltumoren 
381. *1403. 

Zangger: Kind u. Verbrechen 
665. 

Zanietowski: Prüfung d. Reiz¬ 
barkeit 475. *1136. 
Kondensatorentherapiel 196. 

(1302). (1317). 
Elektrodiagnostik 1325. 


Zappert: *1132. 

Epilept. pseudobulb. Sym- 
ptomenkomplex 1398.^ 
Zbyszewski: Rindenepilepsie¬ 
erzeugung, Schlafmittel u. 
Brom 1081 *1403. 
v. Zeissl: Salvarsan 246. 
Zeliony: *1130. 

Zesas: *79. 

Ziegel: *1133. 

Ziegler: *1132. 

Ziehen: *79. *80. 

Räumliche Eigensch. einiger 
Empfindungsgruppen 705. 

*7QQ *1 1 QP. 

Ziemke: *1135. *1136. 
Zimmermann: Gicht.-rheumat. 

Schmerzen 1195. 
Zimmern: Hochfrequenz 187. 
Zingerlc: Verlaufsformen der 
progressiven Paralyse 10. 
*544. *1404. 

Zipperling: *76. 

Motor. Reizzustäude bei Neu¬ 
geborenen 646. 

Ziveri: *267. *14u7. 
Zografides: *78. 

Ätiol. u.Ther. der Epil. 582. 
Zorine: Salvarsan bei Tabes 55. 
Zunino: Zytoarchitektonik903. 
Zweig: *269. 

Vasomot.-troph. Störungen 
1438. 

Zwillingen (173). 

Zybell: Spasmophilie 1386. 
*1406. 

Zylberlast: Psych. Stör, bei 
Mening. serosa 30i*. 
Vestibularapparat 474. 
Psychoelektr. Phänomene 
478. *1406. 

Lues cercbrospin. 1507. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



IV. Sachregister. 

(Die mit * bezeichneten Zahlen bedeuten: Literaturverzeichnis.) 


Allan Vorgänge 1298. 
Abderhalden sehe Reakfc. 109. 
390. 997. 1052. 1064. 1310. 
1393. 1390. 1391 (3). 1444. 
1445 (8). 1446 (2). 1525. 

1526. 1527. 1528. — bei 
Epilepsie 1458. 

Abduzenslähmung n. Alkohol- 
injekt. wegen Trigeminus¬ 
neuralgie 913. — bei Schädel¬ 
bruch 1187. 

Abort, kiinst. bei psych. Stör. 
129. 

Abstinenzbewegung 1104. 
Abstinenzdelirien bei Alkohol. 
1101. 

Abwehrreflexe und Rücken¬ 
markskompression 425. 
Achillessehnenreflex, Fehlen 
desselben 523. — bei Ischias 
917. 

Achsenzylinder, Regeneration 
1428. 

Acusticus u. Salvarean 250(4). 
Acusticustumor s. Kleinhirn¬ 
brücken wiukelgeseb wulst. 
Adalin 596. 

Adamon 135. 314. 863. 
Adenulipomatosis 1444. 
Adipositas cerebr. 768. 774. 
Adipositas dolor. 1443.1444(2). 
Adrenalin 761 (3). 
Aesthesionieter 1035. 

Arte kt dämmer zustand 391. 
Affekte u. Psychosen 479. — 
u. nervöse Zustände 479. — 
u. Psychopathien 1124. 
Affektstör. bei Psychopathen 
1449. 

Agnosie 1521. 

Agrammatismus 473. 

Agraphie 721.— hyster. 720. 
Akinesie psychogene i. Kindes¬ 
alter 848. 

Akkommodationslähm., post- 
di])hther. 879. — u. Lues 
1507. 

Akkoinmodationsreaktion 518. 
Akromegalie *78. *269. *542. 
*797. '1133. *1405. 769. 

771 (2). — s. auch Hypo- • 


physisgeschwulst. — Hypo¬ 
physenveränderung 772. — 
Stoffwechsel 772. — und 
Urämie 773. — Splanch- 
nomegalie 774. — nach 
Kastration 774. — Radiother. 
1196. 

Albuminurie neurotische 887. 
Aleudrin 135. 314. 863. 

Alexie 721. — u. Hemianopsie 
721 (3). - hyster. 720. 
Alkohol intoxik. bei Kaninchen 
1092(2). — in der Spinal¬ 
flüssigkeit 459. 729.1102(3). 
— u. Papillenstarre 1101. 
— Bauchrefl. 1101. — u. 
Neurosen 1100. — n. epi¬ 
leptoide Zust. 1100. — n. 
Amblyopie 1100. — u. Keim- 
sebädigung 1099.— Zeugung 
im Rausch 1099. — u. Neu¬ 
ritis 1129. — u. Korsakoff 
1129. — u. Homosexual. 

1103. — Forschungsinstitute 
1536. 

Alkobolismus *78. *270. *543. 
*798. *1134. *1406. 1095. 
1097.1099. — Assoziationen 
1469. — Disposition 1469. 
— Alkohol im Liquor 459. 
729. 1102(3). —Vestibulär- 
apparat 1315. — u. Dementia 
praec. 1103.— u. retrospek¬ 
tives Delir. 1552. — u. hal- 
luziuat. Psychose 1552. — 
Abstinenzdelirien 1101. — 
Kritik der Abstinenzbeweg. 

1104. — Trinkerheilanstalt 
935. 1104(2). - Kolonisat. 
1104. — Psychother. 1104. 
— Behandl. 1104. 

Alkoholpsychosen 1103 (2). 
Alopecia neurotica 1442. 
Alternation u. Perseveration 
1005. 

Alzheimerscbe Krankheit s. 

Presbyophrenie. 

Amaurose s. Blindheit. 
Amaurotische Idiotie, s. Famil. 

amaurot. Idiotie. 

Awentia 1529. 


Amnesie nach Apoplexie 643. 
Amnestisch. Aphasie,s. Aphasie. 
Amyotonie s.Myatonia congen. 
Anämie, pernieiöse, Z*mtral- 
nervensyst. dabei 966 t2). 
Anatomie *75. *266. *539. *795. 
*1130. *1403. 

Anencephalie 568. 876. — 
Nebennieren dabei 108. 
Aneurysmen der Hirnarterien 
648. — u. Trauma 1185. 
Anfälle bei Nervösen 835. 
Angioma cavernosum 5. 6. 74. 
372 (2). — des peripher. 
Nervensystems 10.36. 
Angioneurotisches Öclom s. 

nnter ödem. 

Angstneurose 1468. 
Angstzustände 855 (2). 
Anidrosis, s. Schweißanomal. 
Ankylosierende Entzündung d. 
Wirbels., s. Spondylose 
rhizom. 

Anonymes Briefschreiben 312. 
Anorexie, psych. 839. 851. — 
der Pubertät 330. 
Anpassungsvermögeniuheißeu 
Ländern 1396. 

Anstalt, s. Irrenanstalten. 
Aortenerkrankung bei Tabes 
50. — bei Paralyse 66. — 
bei Syphilis 50. 260 u. ff. 
Aphasie *76. *267. *540. *796. 
*1131. *1404. 716 bis 721. 
725.1347.1548.— Gebärden- 
aphasie475. — Proust-Licht- 
heim - Dejerine - Probe 717. 

— bei Linksern 717 (2). 

— bei Geisteskranken 941. 

— amnestische 719. — 
amnest. Farbenblindheit 720. 

— motorische 473.718(4). 

719. 1118. 1520. — nach 
Malaria 718. — nach Lues 
718. — bei einem Poly¬ 
glotten 718. — hysterische 

720. — sensorische 1521. 

— transkortikale 718. 
— Behandlung 1318. 

Aponal 596. 

Apoplexie, s. Hemiplegie, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1591 - 


Haemorrh. cerebr. 654. — 
doppelseit. 644. — Amnesie 
darnach 643. 

Appeudicitis n. Meningitis 303. 
Apraxie 723(2). 724. 942.1347. 
1520. — Gebärdenapraxie 
475. 

Arachnoidealzyste 741. 
Arbeitslehrkolonie 990. 
Arhythmien am Herzen 1004. 
Arsenlähmungen 1095. 

Arteria cerebelli post, inf., Ver¬ 
schluß 647. 

A rteriosklerose u.Sy philis 1506. 

— u. Psychosen 257. — 
Arterioskier. Psych. u. Para¬ 
lyse 639. 

Arthropathie 603. — s. auch 
unter Tabes. — nervöse 48. 

— bei Syringomyelie 121. 
Ascaris, Nervensystem 1090. 
Assoziation 1469. — u. Ge¬ 
fühlsfaktor 104. — sprach¬ 
liche 725. 

Assoziationsreflexe 527. 
Astereognosie b.mult. Sklerose 
400. 

Asthenie 199. — paroxysmelle 
475. — psychomotor. infant. 
848 (2). — Lymphozyt. 836. 
Ataxie, zerebellare 1311. — 
Hemiataxie 1312. 
Atemzentrum 235. 704. 
Athetose 43. — Mitbewegung. 
1274. 

Athyreose 193. 

Atonie des Mastdarms,Nerven- 
behandl. 1197. 
Atonie-Astasie 1071. 
Atrophische Muskeln, cbem. 

Zusammensetzung 486. 
Atropinprobe 301. 

Atteste 667. 

Au teilt haltsortsbest irnin. 666. 
AutYassungsapparat 359. 
Augenbewegungen u. Vestibu- 
larisreizung 621. 
Augenlidphänomen 519. 
Augenmuskellähmungen bei 
heredit. Lues 238. — bei 
Polioniyel. 450. 
Augenschwindel 1543. 
Autointoxikationspsych. 1398. 
Autolyse des Rückenmarks423. 
Autouomisches Nervensystem 
der Wirbeltiere 759. 
Antopsychose auf Grund einer 
überwertigen Idee 138. 


Habinski scher Reflex 525. 
1297. — bei »»organoider« I 
Eklampsie 1087. 

Balken 723(2). 724.— Mangel 
724. — u. Apraxie 942. 


Balkenstich 383. 384. 614. 
672. 1337. — bei Turm- 
schädel 107. 

Bäräny scher Zeigeversucb 868. 
1124.1312. 1313. —u. Kopf¬ 
haltung 1317. — bei Alko- 
holintoxik. 1815. 
Basedowsche Krankheit *78. 
*269. *542. *797. *1133. 
*t405. 160 bis 191. - Name 
der Krankh. 167. — beim 
Manne 1477. — Mydriat. 
Aktion des Basedowserum 
161. — FötuB mit heredit. 
Basedow 179. — Patho¬ 
genese 167. 175. — experi- 
ment. Erzeugung 160.161(4). 
— Jodeinspritzung 161 (2). 

— u. Schilddrüse 537. - 
Ätiologie Trauma 175. — 
Jod u. Thyreoidin 176. — 
Jod 176(2). — Sympto¬ 
matologie 167. — akuter 
Basedow 180. — Exophthal¬ 
mus 181(2).— Magen 182(2). 
— Darm 183. — Pankreas 
183. — Blut 178. 179 (2). 
— Galaktosurie 1281. — 
Struma 177. 178. — Thy¬ 
mushyperplasie 177 (2). — 
Veränder. der Stimme 181. 
— Sakkadiertes Atmen 180. 

— u. Lungentuberkulose 180. 

— u. Myasthenie 191. — u. 
Taboparalyse 184. — Psych. 
Störungen 183. 184. 192. 
— Patholog. Anatomie 
176 (2). — Basedowthymus 
176. 177 (2). — Basedow¬ 
struma 177. 178. — The¬ 
rapie 168. 169. 184 u. ff. 

— intern. Behandl. 184 (3). 
185 (2). — Strophantos 184. 
— Jodtinktur auf Halshaut 
759. — Diät 184. — elektr. 
Behandl. 1352. — Röntgen¬ 
strahlen 185(3). 186(2). 187. 
-- Hochfrequenz 187. — 
chirurgische Behand¬ 
lung 170 u. fl*. 185. 187 (2). 
188(2). — 189 (4). - 190. 
191. — Thymektomie 537. 

Bauchreflexe bei Alkohol. 1101. 
i Bedburg 335. 
j Bedingungsreflexe 526. 

| Begabung 671. 

Benediktsches Syndrom nach 
Trauma 655. 
Beobachtungsanstalt 990. 
Beri-Beri *1405. 1049. 
Bernhardtsche Krankheit, 8. 

Meralg. paracstbet. 
Beschäftigungslähmungen 967. 
BesehäftigungsneuroBe 833. 
834 (3). 

Bewußtsein u. psychisches Ge¬ 


schehen 906. — Puls u. 
Atmung 1448. 

Bewußtseinszerfali 1057. 

Bisexualismus psych. 476. 

Blase, zerebrale Störungen der¬ 
selben 371. 

Bleivergiftung 1097. — u. 
Rückenmarkskrankh. 1096. 

Blicklähmung, vertikale 1215. 

Blinzelnystagmus 1275. 

Blinzelreflex 519. 

Blut in der Neurologie 928. 
1529. 

Blutdruck u. Arbeitsfähigkeit 
1172. 

Blutdrüsen u. Psyche 163(2). 
164. — u. Toxin 164. — 
u. Neurosen 164. — u. 

Späteunuchoidismus 198. — 
Pluriglandul. Symptomen- 
kompl. 191 (2). 192 (2). 

Blutsverwandtschaft 506. 

Brasilien, Nerven- u. Geistes- 
kr&nkh. 1357. 

Brocasche Windung, 8v unter 
Aphasie. 

Brom 583(2). 584 (2). - u. 
Erzeug, v. Rindenepil. 1081. 

Bromismus 584. 

Brompeptonat 1360. 

Bromural 596. 

Bronchodilatator. Fasern 760. 

Bronchotetanie 1385. 1386. 

Brown-Sequard scher Sympto- 
menkomplex 428. — bei 

Syringomyelie 120. — bei 
mult. Skier. 400. 

Brücke, s. Pons. 

Brustdrüse, weibl. beim Mann 
72. 

Bulbärparalyse *268.* 541 .*796. 
*1131.*1404. 646.— Larynx 
dabei 712. — Keblkopf- 
lähm. bei akuter Bulbärpar. 
713 — akute 713(3). — 
nach Mumps 714. 

Bulbuserkrankungen 603.712. 
Bulbuskompressiou 118. — 
bei Epil. 1553. — bei Sy¬ 
ringomyelie 120. — bei 

Polioniyel. 450. — nach 
Diphtherie 141. 


Carotiskompressiou 535. 
Cauda eqnina 430. 
Cerebrospinalfiüssigkeit, s. 

Liquor cerebrospin. 
Charakter, nervöser 1469. 
Chiasmaopt., Fortsatzbildung 
765. — Luet. Erkr. 1507. 
Chloral Vergiftung 1097. 
Cholera, Nervensystem dabei 
1093. 

Chorea *78. *270. *542. *798. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1592 


*1133. *1406. — der Hunde 
1270(2). — minor 1271. 
organische Zeichen 1271. — 

— verschied. Formen 1272. 
— Therapie 1272. — chro¬ 
nica 1272(2). 1273(3). 1274. 

— Pathol. Anat. 1272. — 
n. Selbstmordversuch 1274. 
— Forense Bedeut 1273. — 
gravidarum: Salvarsan 
1272. 

Clandication intermittente, s. 

Intermitt. Hinkeu. 

Codeonal 314. 863. 1279. 
Comraotio cerebri, s. Hirn- 
erschütteruug 

Conus terminalis 430. 433. — 
bei Mann und Frau 423. 
Corpus ca)lo8um, b. Balken. 

— quadrigein., Tumor 379. 
Crampusneurose 835. 
Cytoarchitektonik der Gro߬ 
hirnrinde bei Kvklopie 880. 

— der Hirnrinde der Mikro- 
chirotteren 903. 

Cytodiagnose, s. Liquor cere- 
brospin. 


Hämmerzustand391.-bvster. 
850. 

Darm 762. 

Degeneratiogenito-scleroderm. 

768. i 

Degeneration 829. — der Ner¬ 
venfasern 1357. — des 

Kindes 665. — u. Hysterie 
843. 

Degenerationszeichen 726. — 
bei Unfallnervenkranken 
1138. — an den Händen ! 
1270. 1 

Degenerierte, Zurechnungs¬ 
fähigkeit 1344. 
Dekompressivtrepanation 364. ; 
884(2). 708(2). — bei Turm¬ 
schädel 107. 

Delirium n. Eklampsie 139. I 

— acutum bei Kindern 392. 

— nach Staroper. 1449. — 
retrospekt. bei Alkoholiker 
1552. — tremens 730. 731. 
— Vestibularapparat 1315. 

— u. Selbstverstümmelung 
266. 

Dementia arteriosclerot. 639. 
Dementia paralyt,, s. Paralysis 
progr. 

Dementia praecox *80. *271. 
*514. *800. *1135. *1408. 
323. 466. 528 bis 532. — 
Wesen 1461. — Erblichkeit 
1339. — bei Kindern 531(2). 

— pathol. Anat. 928. — 
Histologie 335. — Konsti- 


I tution 528. — Biolog. Unter- 
I such. 1004. — Blut 529 (2). 
] — Stoffwechsel 529. — 

I Drüsen mit innerer Sekret 

530. — u. Alkohol 1103. — 
Genitaldrüsen 530. — Sym- 
ptomatol. 531. — Körperl, 
u. kataton. Sympt. 880. — 
Kältehalluzin. 531. — Dys- 
pathien 532. — u. Amentia 
1529. — u. man.-depr. Irre¬ 
sein 590. 591. — u. Para¬ 
lyse 662. — oder Epil. 580. 

— u. Verbrechen 591. 592. 
— Prognose 591 (2). — 
Natr. nuclein. 1461. 

Dementia senilis 257. 

Denken 358. 

Depression, traumatische 1174. 

— reaktive 323. 
Dercumsche Krankheit, s. 

I Adipös, dolor. 

Dermographie 1003. — beim 
Gesunden 524. 
Deutungswahn 1401. 

I Deviation, laterale der Finger 
| 274. 808. 809. 

Diabetes, mellitus u. Unfall 
1180. — u. Trochlearislähm. 
652. — insipidus u. Hypo¬ 
physe 265 — u. Unfall 1180. 
u. Infantiliamus 1070. 

Diät 1352. 

Diphtherie n. Akkommoda¬ 
tionslähm. 879. — n. Läh¬ 
mungen 967(3). 

Dissoziation 1127. 

Dorsalklon us der großen Zehe 
1297. 

Dnucksinn b. Psychopath. 1454. 
Dnpuytrensche Kontraktur, s. 
Kontraktur. 

Dura mater, Hämatom 935. 
Dysbasia lordotica progressiva 
*79. 137. 

Dysgenitalismus u.Idiotiel064. 

— u. Zwergwuchs 1064. 
Dyshypophysie 1118. 
Dysmegalopsie 844. 

Dyspathie 532. 
Dyspituitarismus 769. 
Dystonia musc. deformans *79. 

137. 

! Dystrophia musc. progr. *79. 
i *270. *543. *1134. *1407. 
1347. 1432 (3). 1438 (3). 

1434(2). — u. Trauma 1432. 

— bei 2 Brüdern 1432. — 
u. andre Muskelerkr. 1433. 

— hemilaterale 1433. — 
beim Schwein 1431. 


Kchinococcus des Hirns 372. 
Eigensinn 1467. 


Eisen-Bromocitin 862. 
Eklampsie u. Delir. 139. — 
u. Katatonie 139. — Ba- 
binsldsches Zeichen 1087. 
Elberfelder Pferde 539. 963. 
Elektrische Reizbarkeit der 
Muskeln 1037(2). 
Elektrische Unfälle 1173. 
Elektrodiagnostik 475. 1325. 
Elektrolytische Therapie 1196. 
Elektrotherapie316.1336.1397. 
— Untersuchungselektrode 
316. — der Neuralgien 1196. 
Empfindungsgruppen 705. 
Encephalitis *76. *267. *540. 
*796. *1181. *1404. 637. 
688 (3). 639 (3). 645. — 
beider Okzipitallappen 1309. 

— u. Salvarsan 252. 
Encephalomalacie 656 (2). 
Encephalomyelitis 640(2). — 

nach Pocken 640. — u. mult. 
Sklerose 114. 

Endogene u. exogene Sym¬ 
ptome 857. 

Entartnngsreaktion 1037. 
Entmündigung bei Psycho¬ 
pathen 994. 

Entwicklnngsstör. des Gehirns. 

operat. Beeinfluss. 1337. 
Ennresis 1111. — Behandl. 
derselben 136. 

Ependym im Fischgehiru 1035. 
Epilepsie *78. *270. *542. 

*798. *1134. *1406. 569 bis 
586. 600. — war Napoleon 
Epileptiker? 570. —• in der 
Schweiz 575. — Internat. 
Liga 1463. — als klinischer 
KrankheitsbegrifF 570. — u. 
traumat.Porencephalie 1186. 

— u. paralyt. Erschein. 887. 

— u. Schwangersch. 576. — 

u. Spasmophiiie 1366. — 
bei Neugeborenen 578. — 
bei Kindern 578. 579 (3). — 
n. Dienstanweisung 5S1. — 
Abderhalden sehe Serodia¬ 
gnostik 1458. — Patho¬ 
genese u. Ätiologie 534. 
571. 572. 578. 582. — 

Rückenmarksverl. n. Epil. 
der Meerschweinchen 566. 
— Durchschncid. des Ischia- 
dicoB u. Epil. 567. — Trauma 
535. 570. 571. 1528. — u. 
Naevus 6. 137. 578. — u 
Herzrhythmusstör. 574.580 
— Zystizerkenepil. 729. — 
u. Salvarsan 252. — u. Re¬ 
fraktion 582. — u. adenoide 
Vegetat. 581. 582. — o. 
Migräne 909. — u. Menin¬ 
gitis 1456. — u. Hirnrinde 
1456. — Patholog. Ana¬ 
tomie: 574. 575. 873. — 


Üigitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Schilddrüse 573. — Sym¬ 
ptomatologie: Degeue- 
rationszeichen 726. — Stoff¬ 
wechsel 576. 577 (2). — 
Blut 577. 581. — Albu¬ 
minurie 577. — Paraly¬ 
tische Aura 887.— alternans 
341. — manische Form 581. 

— pseudobulb. Komplex 
1398. — Epilepsia continua 
639. — u. Myoklonie 580. 

— mit psychot Sympt. 728. 
— Dysgenital, u.Iaiotie 1064. 

— oder Dem. praec. 580. 

— u. Paralyse 67. — Todes¬ 

ursachen 574. — Status 
epilepticus 580. — Dia¬ 
gnose: 600 . — Prognose: 
579. — Sterblichkeit 574. 
575. — Demission 581 (2). 
— Besserung durch eine 
Leuchtgasvergiftung 581. — 
Therapie: 152 u. 227. 572. 
573.582 (6). 1387. — Thyreoi- 
din 574. — Phosphor*' 582. 
— Epileptol 582. — Lumi- 
nal 582. 583(2). — Urea- 
bromin 583 — Brom 583(2). 
584 2). — Kochsalzent¬ 
ziehung 547. 584 (2). — 

Operation 264. 585(2). 1528. 
— Entfern, adenoid. Yegetat/ 
581. 582. — Hirnpunktion 
383. — Kastration 586. — 
Milieuwechsel 579. 

Epileptol 582. 

Epithelkörperchen, s. Gland. 

parathyr. u. Tetanie. 
Erbrechen, nerv, im Kindes¬ 
alter 849. 

Ereuthophobie, s. Errötungs¬ 
furcht. 

Erinnerungstäuschung bei Pa¬ 
ranoia 336. 

Ernährung, dreifache 1352. 
Erregbarkeit 1378. 

Erregung, nervöse 1464. 
Erschöpfung, nervöse 1061. 
Erweichung in den Hemisphä¬ 
ren, s. Encephalomalacie. 
Erythromelalgie 1441. 
Eunuchoide 72. 198 (2). 768. 
Euphorie der Phthisiker 394. 
Exogene Schädigungstypen 
^ 943. 

Exophthalmus, einseitig bei 
Hirntumor 364. 


Familiale Verpflegung 1455. 
Familiäre amaurotische Idiotie 
506i3). 507 (3). 942. — mit 
atakt. Paraplegie 507. — 
mit Kleinhirnsympt. 1300(2). 
Familiäre Krankheiten *79. 


*270. *543. *799. *1134. 
*1407. 1300. 1301. — spast. 
Spinalparalyse 1025. 
Farbenblindheit, amnestische 
720. 

Farbensinn der Tiere 1396. 
Färbung der marklosen Haut¬ 
nerven 565. 

Fasciculus longitud. 1497. 
Fazialiskrampf 399. 601. 
Fazialislähmung 382. — in 
einer Familie 968. — an¬ 
geborene 1474. — u. Paro¬ 
tis 968. —- postdiphther. 

967. — syphilit. 968. — 
nach spontaner Geburt 968. 

— nach heftigem Gähnen 

968. — nach artifizieller 

Kongestion 968.— bei Pons¬ 
läsion 379. — Symptomato¬ 
logie 969. — Negrosches 
Zeichen 969. — Lähm, des 
M. triangularis 970. — 

Heilung 263. — Muskel¬ 
plastik 532. — Faszien¬ 
plastik 970 (2). — Fazialis- 
Hypoglossus Pfropfung 970. 

Fazialisphänomen 1398. — u. 
Stottern 1386. 

Feilenhauer, Muskelatr. 1435. 
Fetischismus 595(2). 1468. 
Fettembolie des Gehirns 1185. 
Fibrolysin beimult. Sklerose 25. 
Fieber, neurogenes 835. — bei 
Hyperthyreoid. 165. — bei 
Hirnkrankcn 941. 
Fingerphänomen 521. 522. 
Fixierung des Zentralnerven¬ 
systems 1429. 

Forensische Psychiatrie *80. 
*271. *544. *800. *1136. 
*1408. 

Forschungsinstitut f. Psyeh. 
871. 

Förster sehe Operation 41. 

42 (2). 43 (2). 44 (2). 316. — 
bei mult. Sklerose 117. 318. 
Frankesche Operation 44(3). 
Frau, strafrechtliche Verant¬ 
wortung 1344. 

Freud sehe Lehre 321. 322. 
323. 475. 476. 477. 597. 
787 u. ff. 857(2). 858. 859. 
1467. 

Friedreich sehe Krankheit *77. 
*541. *797. *1404. 56 (3). 

— myasthen. Reaktion 985. 

— u. Schwachsinn 398. 
Frühgeborene Kinder 592. 
Funktionelle Psychosen *80. 

*271. *544. *800. *1135. 
*1408. 

Fürsorgeerziehung 989. 1532. 

— amerikanische 990. 

Fürsorgezöglinge 132. 133. 

335. 666. 989. 1115. 1344. 


Fußklonus 524. — dorsaler S7. 
Fußsohlenretiex.s.Sohlenrefiex. 


©alaktosurie neurog. 837 (2). 

— neurog.u.thyreogenel281. 
Galvanisation des Gehirns 658. 
Ganglienzellen, zweikernige 

942. 

Ganglion coccygcum 762. 
Ganglion Gasseri bei Herpes, 
zoster 1047. — bei Trige¬ 
minusneuralgie 911. — Alko- 
holinjekt.913(2).914.915(2). 
— Exstirpation 915. — 
Kerat. neuropar. darnach 
916. 

Ganglioneurom 762. — am 
Augenlid 1036. 

Gangrän f symmetr., s. Ray¬ 
naud sehe Krankheit. 
Gansersches Syudrom 393. 
47t. 856. 

Gastrische Krisen 602. 1402. 

8. auch unter Tabes. 
Geburtslähmung 975. 
Gedächtnis 634. 941. — bei 
Hyster.u. Psychopathen480. 
Gefährliche Menschentypen 
1341. 

Gefäße des Hirns u. Rücken¬ 
marks 293. 
tiefäßmuskeln 925. 
Gefäßwand, Nervenendigung. 

1 

Gefühl 1549. 

Gehirn, s. Hirn. 

Gelatine statt Kanadabalsam 
927. 

Geschmack, Fasern für den¬ 
selben 1169. — Parästhe- 
sien 467. 

Gesichtsfeld bei Tabes 38 (2). 
Gewöhnung 672. — an Un¬ 
fallfolgen 1172. 

Gicht 1195. 

Gifte, s. Vergiftungen. 
Gigantismus 771. — infant. 
770. 

Glandula parathyreoidea, 
s. auch Tetauie, Spasmo- 
philie 1880. — Exstirpation 
derselben 1379 (2). — u. 
Tetanie 1380. 1384. — 

pinealis 777 (3). 778 (3). 
— Fehlen bei Säugern 778. 
— Geschwülste 778. 779. 

— suprarenalis 761. — 
thyreoidea u. Nervensyst. 
1000. — Exstirpation 1379. 

— u. Thymus 160. — My- 
driasis u. Schilddrüseuextr. 
161. — u. Toxin 164. — 
bei Basedow 537. — bei 
Epilepsie 573. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




1594 


Gliöse Strukturen 109. 

Globulinreaktion 461. 

Glossopbaryugeus 331. 

Glutäuslähmung nach Unfall 
976. 

Graphologie 1360. 

Grauwerden der Haare 765. 

Greisenalter, 8. Senium. 

Großhirn, Totalexstirp. 234 (2). 

Grußhirnanteile 331. 

Großhirnloser Hund 234. 

Großhirnloses Kind 876. 

Großhirnrinde, Anatomie 1531. 
— histol. Lokalis. bei Säu- 
gern 102. — kristallisier. 
Subst. 636. 

Gynäkologie u. Psychiatrie 
127. 12^(2). 980. 1062. - 
u. Gesichtsneuralgie 674. 


Maai Veränderung und Unfall 
1181 ( 2 ). 

Haft. Psychologie derselben 
1343. — Psychosen 1343. 

Halbseitenläsion , 8 . Brown* 
Sequardsehe Lähmung. 

Halluzinationen 129. 1005. — 
bei rnan.-depr. Irresein 393. 
— Ketlexhalluzinat. 527. — 
Kältchailuzinat. bei Dem. 
praee. 531. 

Halluzinose 600. — der Syphi¬ 
litiker 940. — bei Alkohol 
1552. 

Halsrippen 556. 764. 

Hämatologie 328. — s. auch 
unter Blut. 

Hämatom der Dura 935. 

Hamatomyelie 436 (2). — u. 
Trauma 147. — u. Syringo¬ 
myelie 119. 

Hämorrhagie, zerebr., s. Hemi¬ 
plegie. 

Hautekktr. Vorgänge 1397. 

Hautnerven, Färbung der¬ 
selben 565. 

Headsche Zonen 674. 1046. 

Hebephrenie, s. Dem. praec. 

Heilstättenbehandlung 1 lo4. 

Hemianopsie 648. 1335. — u. 
Ah xie 721 (3). — biterapor. 
770. 

Hemiataxie 1312. 

Hemiatrophia faciei 1436. — 
linguae 1436. 

Hemicanities 643. 

Hemidysergie 655. 

Heinikranie, s. Migräne. 

Hemiplegie *76. *267. *540. 
*796. *1131. *1404. 641. 

642 (4). 643(3). — u. Sy¬ 
philis 242 (2). — u. Malaria 
645. — vasomotor. 642. — 
Symptome 475. 525(2). — 


Pupillendiffer. 642. — Ellen- | 
bogeuretiei 603. — Arm¬ 
adduktionszeichen 642. — 
Kniebeugungszeichen 526. 

— u. Stottern 72. — un- 
willkürl. Bewegungen 643. 
— Hemikanities 643. — 
Amnesie 643. — spinale 784. j 

Hemispasmus, facialer 399. | 

Hemmung 928. 

Hereditäre Ataxie, s. Fried- 
reich sehe Krankheit. 
Heredität 501 b. 512.1301.1459. 

— beierworb. Eigenschaften 
500. 1549. — bei Geistes« 

gesunden u. Geisteskranken 
502. — in der Psychiatrie 
504. — in einem Bauem- 
gesehlecht in Schweden 504. 

— bei blutsverw. Eltern 
506. — u. Tremor 511 (2). 

— u. Nystagmus 512. 
Hörödoataxie ceräbelleuse 

711 (2). 

Heredodegeneration u. post* 
diphther. Lähm. 967. 

Herpes zoster *77. *269. *541. 
*797. 1047. — Bakterien 
im Gangl. Gasseri 1047. — 
u. Headsche Zonen 1046. 

— im Wochenbett 1047. — 

u. Varizellen 1047. — Ionen¬ 
therapie 1047. | 

Herzarhythmie 1004. j 

Herzhemmungsfasern 760. ; 

Herzkranke u. Psychoneurosen 
1334. 

Herzneurose 838 (2). ' 

Heterotopie der grauen Sub¬ 
stanz im Gehirn 1430. 

Hexal 1279. 

Hilfsschule 1533. 

Hintere Wurzeln, Durchschnei¬ 
dung derselben s. Foerster- 
sclie Operation. — u. Spinal¬ 
ganglienzellen 32. 
Hinterhauptslappen, Encepha- j 
litis 1309. 

Hinterstrang 1200. — degen. j 
bei Kaninchen 424. | 

Hirn der Ameise 963. — von 
Halicore 292. — bei Katzen* 
und Hundefamilien 102. — 
Fehlen dt ss. s. Anencephalie. 
— Lokalis. 646. 1035. 1117. 
— Totalexstirpation 234 (2). , 
— Gasstoftweclisel 234. — » 
minerale Bestandt. 357. — I 
u. Wärmeregulier. 635. — j 
Untersuchung dcsselb. 474. J 

— u. Seele 292. — u. re- 

flektor. Beweg, bei Kopf¬ 
wendung 645. — u. Tuber¬ 
kulose 645 (2). — Fett¬ 
embolie 1185. — Galvani¬ 
sation 658. 1 


Hirnabszeß *267. *540 *796. 
*1131. *1404. — u. Unf. 388. 

— n. Labyrinthitis 3SS. — 
otegener 388. — u.metastat. 
389 (2). — im Schläfen¬ 
lappen 378. 

Hirnarterien s. Hirngefäße. 
Hirnblutung 1345.— u.Trauma 
1183. 1184 (2). 1185. — oder 
Syph. oder Embolie 1185. 

— 8. auch Hemiplegie. 
Hirnchirurgie 326. — s. auch 

Trepanation u. unter Hira- 
geschwulst. 

Hirndruck 362. 366. 384. — 
nach Salvarsan 1516. 
Hirnerschütterung 1182 (2). 
Hirnfunktionen, Lokalisation 
634. 

Hirngefäße 293. — Erkrank, 
derselben u. Hirntumor 370. 
— Spasmus derselben 642. 
— Aneurysmen 64>. — 

Unterbrech, der Blutzuiuhr 
644. 

Hirngeschwulst *76. *287. 

*540. *796. *1131. *1404. 
359 bis 387. 599. — Trans¬ 
plantation 359. — beim 
Pferd 360(2). — im Kindes¬ 
alter 383. — Irreführende 
Lokalsympt. 367. — Fehl¬ 
diagnosen 927. — u. zerebr. 
Gefäßerkrank. 370. — u. 
Blasenstör. 371. — Köntgen- 
diagnustik 365 (fc). 366. 367. 
— Trauma 367 (2). — kon¬ 
genitale 3 u.74. — Diagnose 

1355. 1356. — meniugeale 

Koiuplikat. 361. — Choleste¬ 
atom 360. 361. — Epider¬ 
moid 376. — Neuroepitfckl. 
gliomat. 361. — Sarkom 
377. 378 (2). — Gliom 3t 2. 
367. 376. — Angiom 5. 6. 
74. 372 (2). — Tuberkel 
379. 380. — Echinokokkus 
372. — Zysticerkus 373. 
374 (2). 375. — multiple 
Ependymgesohw. 371. — 

multiple Häinangioperithel. 
371. — Endothelioine 1326. 
— Endothel, psamm. 741. 
— Zyste 1111. — einseit. 
Stauungspap. 364.— Kernig- 
sches Zeichen 378. — im 
Stirnhirn 370. 375. 376(2). 
377(2). 1118. - im Scheitel¬ 
lappen 377.378. 1548. — im 
Schläfenlappen 37S. 934. — 
im Hinterhauptslapp. 1111. 

— im Pons 379. 380. — 
in Corpora quadrig. 379. — 
Hintere Schädelgrube 382. 

1356. — im Mark 378. — 
an Schädelbasis 382. 383. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1595 


— am Buden des 3. Ventr. 
741. — im 4. Ventr. 376. 
— Psychische Störungen 
368. 369 (2). — Salvarsan 
383. — Chirurgische Be¬ 
handlung 140.326. 383(2). 
384(2). 385(2). 386. 532. 
535. 536. 1347. — Hirn¬ 
punktion 383. — Balken¬ 
stich 3h3. 

Hirngewicht in Beziehung zu 
Alter u. Körpergröße 1496. 

— u. Psychose 131. 
Hirnpuls 637. 

Himpunktion, diagnost. Wert 
1324. — zur Diagnose der 
Paralyse 63. 64 (2). — bei 
Hirntum. n. Epil. 383. 
Hirnseh wellung 294. — u. 
Salvarsan 252. 

Hirnstamm, Freilegung des¬ 
selben 234. 

Hirnsyphilis 242(4). 1506.— 
frühzeitige 242 (2). — n. 
KorsakoiF 242. — u. Sal¬ 
varsan 218. 

Hirntuberkel, s. Hirngeschw. 
Hirnventrikel, s. Ventrikel. 
Hirnverletzungen im Kriege 
537: 538 (2). 721. 

Historik u. Psvchiatrie 1074. 
Hitzschlag 1189(2). 1190. 
Hochfrequenzströme 54. 136. 
316. 670. — bei Basedow 
187. — bei Trigeminus¬ 
neuralgie 912. 
Hodenatrophie 192. 
Homosexualität 594. — und 
Alkohol 1103. 

Hörprüfung 1457. 

Hörsphäre 1548. 
Hüftgeleuksluxation. kongen. 

u. nerv. Stör. 850. 
Hydrocephalus acquisitus 386. 

— idiopathicus 20. — intern. 
301. 614. — Hirnanhang 
dabei 767. — Schicksal der 
Wasserköpfe 301. 

Hydrotherapie bei Schlaflosig¬ 
keit 315. — u. Kniereflex 524. 
Hyperästhetische Zonen 674. 
Hvperidrosis, s. Schwitzen. 
Hyperplasie 1436. 
Hyperthermie b. Hyperthyreoi- 
uismus 165. — bei Hirn- 
kranken 941. 

HypCrthvreoidismus u. An¬ 
aphylaxie 165. — n. Tem¬ 
peraturerhöhung 165. 
Hypertropliia enngen. 1436. 
Hypnose 359. 1360. 
Hypoglussus, traumat. Läh¬ 
mung 738. 

Hypnlalie 1118. 

Hypophysis, s. a. Akromegalie. 
— Entwickl. 765. — Hinter¬ 


lappen 765. — beim Kind i 

765. — Drüsenformat. 765 
u. Stoffwechsel 766. — 
Erkrank, derselben 468. — 
Harnsäurcausseheid. 767. — 
Pigmentgranulat. 767. — 
Lipoidsubst. 766. — bei 

| Scuwangersch. u. Kastration 

766. — bei Psychopathen 
| 766. — bei Hydrocephalus 
I 767. — bei Akromegalie 772, 

| — u. Diab. insip. 265. — 

Geschwulst 599. 770. 

774 (2). — ohne Akromegalie 
775. — Tuberkulose 775. 
— Gumma 776. — Radio- 
ther. 1196. — Operation 
, 774. 776(2). 

Hypothyreose 193. 263. 

: Hysterie »78. »269. »542. *798. 

*1133. *1406. 597. 942. — 

, als Kulturprodukt 842. — 

Wesen der Hysterie 842.843. 
— Analyse 859. — Begriff 
j 1114.1551. — u. Degenerat. 

843. — u. Trauma, s. unter 
Trauma. — u. kalorische 
| Insulte 843. — ohne ätiol. 

Moment 844. — Respirator. 
Hyst. 846. — bei Kindern 
| 848 (2). 850. — Dysmegal- 

opsie 844. — Aphasie, 

Agraphie, Alexie 720. — 
Gedächtnis 480. — Hörstör. 

: u. Dienstbeschädig. 846. — 

Taubheit 846. — Stimm¬ 
störungen 848. — Anorexie 
851. — Hyster. „Röntgen¬ 
verbrenn.“ 850. — Dämmer¬ 
zustand 850. — Schläferin 
von Oknö 852. — Situations- 
1 psych. 856. — u. Neurasth. 

843. — u. organ. Leiden 
1335. — u. Katatonie 930. 
— u. Versicherung 853. — 
„Abreagicrcn“ 857.— s.auch 
Freud sehe Lehre. — The¬ 
rapie 843. 

Hystero-Epilepsie 580. 


■ nsufficientia vertebrae 465. 
Intellektuelle u. Gesellschaft 
671. 

Intelligenz, kindl. 476. 1356. 
Prüfung nach Binet-Simon 
921. 1452. 

Intentionale Sphäre 1338. 
iDtermittier. Hinken *270. *799. 
*1407. 729. — spinales 436. 
— u. Plattfuß 1043(2). — 
mit Angiusklerose d. Darm, 
arterien 1044. — Farad. 
Strom 1044. 

Intoxikation, s. Vergiftung. 


lutoxikationspsyehoacu ,: 544. 
Iontophorese 1196. 

Irrenanstalt r Größe derselben 
995. - bei Warschau 479. 

— bet Krakau 479. — in 
Pforzheim 1394. — Auf¬ 
nahme 1394. — u. Trinker- 
lieilanst 1104. — Geisteskr. 
außerhalb der Anstalt 1402. 

— Bauwesen 1393. 

Ichtum, Störungen desselben 
1448. 

Idealismus 258. 688. 

Idiotie *79. *271. *543. *800. 
*1135. *1407. 592. 593. 594. 
1402. — bei Tieren 894. — 
u. Frühgeburt 592. — u. 
Syphilis 593. — u. Stumm¬ 
heit 1094. — Komplement- 
bindungsreaktion 1446. — 
mongoloide 194. 201. 264. 
1446.1454 —Degenerations¬ 
zeichen 726. — mit Dys- 
genitalismus u. Epil. 1064. 

— u. Infantilismus 872. — 
u. Psychosen 1455.— Veget. 
Kost 593. 

Imbecillitas *79. *271. *543. * 
•800. *1135. *1407. 592. 

593. 594. 1450. — u. Früh¬ 
geburt 592. — u. Syphilis 
593. — Kopfmasse u. Kopf¬ 
formen 1453. — u. Paia- 
tonie 398. — u. Paralyse 
1453. — u. Friedreichsehe 
Krankh. 398.— Intelligenz- 
prttfung 1452. — Druck- 
sinn 1454. — Liquor cerebro¬ 
spinalis 593. — u. Psych. 
1455. 

Impotenz 840 (2). 841 (2). — 
inf. Totalabstinenz 841. — 
physik. Ther. 842. 

Impression, basale d. Schädels 
365. 

Inaktivitätsatruphie 1436. 
Induziertes Irresein 392. 
Intantilismus 199(2). 2n(.) (2). 
201. — u. Idiotie 872. — 
u. Diabetes insip. 1070. 
Infektionskrankheiten. Kopf¬ 
schmerz dabei 299. 
Infektionspsychose *544. 1398. 
Innere Sekretion 478. — u. 
Psyche 163 (2). 164. — u. 
Neurosen 164. — u. Geistes¬ 
kranke 166. — u. Dem. 
praec. 530. — u. Toxin 164. 

— u. Eunuchoid. 198. — 
Pluriglandul. Svmptomen- 
komplex 191(2). 192 t 2). 

Irrengesetz 134(3). 

Irrenptlege in Sachsen 134. 
Irrenstatistik 922. 

Ischämie u. periph. Neuritis 
1039. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






1596 


Ischiadicus, Kontusion 602. 
— Lähmung inf. Hg-Injekt. 
72». 

Ischias *77. *269. *541. *797. 
*1132. *1405. 604. — 

Wurzel- und Stamraiscbias 
917. — bei Unfallverletzten 
91» — Achillesretlex 917. 
— u. Trophödem 1071. — 
Behandlung 918 bis 920. 
— Atophan 918. — Adrenalin 
9IS. — Faradia. 918. — 
Physiol. Bell 1195. —Physik. 
Behandl. 918. — Radio¬ 
therapie 918. — Mesothor- 
sclilumm 919. — Epidur. 
lni. 919. 920. — Injektion 
vom Rectum aus 919. 
Isolierkur bei Psyehoneurosen 
»61(2). 


Jackson sehe Epilepsie 536. 

— mit Geschmacksaura 467. 
Jaw-Winking-Phänomen 519. 
Juden, Nervenkrank!*. bei den¬ 
selben 830. 

Jugendfürsorge, s. Fürsorge- 

Zöglinge. 

Jugendgerichte 1344. 1533. 
Jugendirresein, s. Dem. praec. 
Juli sch - Claudi sch es Kaiser¬ 
haus 1394. 


Kanadabalsam u. Gelatine 
927. 

Kanliospa.smus 1041. 

Kastration, s. Sterilisierung. 

Katarliyme Wahnbildung u. 
Paranoia 394. 

Katatonie, Eehopraxie 590. — 
u. Eklampsie 139. — und 
Gravidität 590. — u. man.- 
depr. Irresein 392 — u. 

Hysterie 930. — jenseits 
des 30. Jahres 589. — Pro¬ 
gnose 591. 

Kavernöses Angiom 5. 6. 74. 
372 (2). — des peripheren 
X e r v e n sy st e m s 1036. 

Kehlkopflähmungen 712. 713. 

Keratitis neuroparal. nach 
Exstirp. des Gang]. Gasseri 
916. — parenohymat. 1505. 

Kernigsehes Zeichen 525. — 
bei Hirntumor 37». 

Kinder, Zeugenaussagen 104. 
Zeichnungen 105. 106 (2). 
— Schlaf 105. — Sprache 
4»ü. — taubes Kind 107. — 
Weseu u. Entartung 665. — 
psyehol. Exper. 1397. — 
Psychopath« »log. 472. — 


psychogene Erkrank. 526. 
— Psyehoneurosen 1532.— 
s. auch unter Psychologie. 
Intellekt 476. — Dem. praec. 
531(2). — aton.-astat. Svndr. 
1071. — Neurose 848 (3). 
850. — Hysterie 848 (2). 
850. — nerv. Erbr. 849. — 
Akinesie 848. — Verbrechen 
665. — sehulärztl. Tätigk. 
1054. — Psychosen 875. — 
psych. Behandl. 849. 

Kinderlähmung, spinale, s. 
Poliomyelitis anterior. — 
zerebrale 636. 1071. 

Kindheitserinnerung 1468. 

Kineinatograph 659. 1336. 

1345. 

Klangfarbenperzeption 1457. 

Klavierspielerinnenneurosen 

1422. 

Kleinhirn *76. *268. *541. 
*796. *1131. *1404. 699 bis 
7H. 1346. — vergleich. 

Anat. 699. — bei Elephas 
699. — der Vögel 699. — 
zerebro-zerebellare Bahnen 
699. — Kleinhirnreizung 
701. — Lokalisation 702. 
703. 704(2) — Funktion 
des Mittellappens 987. — 
u. Schwereemptindung 405. 
1082. — Symptome bei 

Myxödem 194. — ineningo- 
zerebell. Symptomeukom- 
plex 1311.1414. — gekreuzte 
Atrophie 710. — sypkil. 
zerebell. Hemipl. 710 (2). 
— Blutung 709. — Er- 
\veichung709. — Geschwulst j 
381. 599. 707 (2). 708 (4). ! 
i 709. — Teratom beim Rind | 
706. — Zyste 1111. — Glia- I 
1 zyste 708. — seröse“ j 

Zysten 350. — Tuberkel l 
709. — Labyrinth veränd. 
j 381. — Heredoataxie cereb., i 

, s. ebendaselbst. — Dekom- 

I pressivoper. 708(2). 

Kleinhirnbrückenwinkelge- 
schwulst 380 (3). 381 (2). j 
382 (3). 1116. 1199. — La- j 
byrinthveränder. 381 (2). — j 
Vortäusch, einer solch. 741. 

Klimakter. Beschw., Adamon 
dagegen 863. 

Klonische Muskelzuckungen 
1275. 

Klumpkesche Lähmung 975. 
— u. Trauma 975. 

Knieflexion 526. 

Knochenfische, Mittel- und 
Zwischenhirn 634. — N. 
trochlearis 634. 

Knochen-Muskelerkrankung 

1431. 


Knochenreflexe 520. 

Kohlenoxydvergiftung a. Poly¬ 
neuritis 1096.— u. Psvehose 
j 1097. 

• Kohlensäureabgabe d. Nerven 
1269. 

Kokainvergiftung 1097. 1098. 

Kollaterale Lähmungen 644. 

Kollektivverbrechen 667. 

Kompressionsfraktur des 
5. Lendenwirbels 317. 

! Kondensatorentherapie 1196. 
; Kontraktur *1132. *1405. 

j 525. 1349. — spastische 607. 
: 1545. — der Finger (L>u- 

puytren) 1545. 

; Konversion 1465. 
f Kopf u. Glieder 499. 

Kopfschmerzen 90S. — s. 

auch Migräne. — u. Nasen¬ 
operation 910. 

Kopfwendung bei zerebralen 
Atfektionen 645. 

Koppen beim Pferde 1546. 

Korsakoffsehe Psychose 1129. 
I — pathologische Histologie 
924. 1554. — nach Trauma 
1184. 1551. — bei Hirn¬ 
syphilis 242. — bei Para¬ 
lyse 67. 

Krampf *269. *1132. *1405. 

Kremasterretiex 522. 

Kretinismus 196 (4h 1457.— 
Kontaktinfektion 196 (3). — 
Blut 197. — Xeandertal- 
merkmale 197. 19S. — Be¬ 
kämpfung 1530. 

Kriminalanthropologie 1,32. 

Kriminalität 1341. — in Baden 
1549. 

Kropf u. Meersalz 1531. 

Krückenlähmung 975. 

Krurahnonoplegie 1042. 

Kryästhesie bei Tabes 52. 

Krvstallisierende Substanz in 
der Großhirnrinde 686. 

Kulturkreis und Form der 
geist. Erkr. 1050. 

Kumulativverbrechen 667. 

Kutanreaktion bei Svph. 1502. 
1503. 

Kyklopie 880. . 


Iiabyrinth, siehe Vestibulär- 

apparat. 

Landrvsche Paralv>e *77 
*269. *1405. 453. 1048. — 
u. Syphilis 264. — u. Sal- 
varsan 253. 

Längsbündel, dorsale 904. 
Laterale Deviation der Finger 
274. 808. 809. 

Lateralsklerose, amyutroph. 
285. 1200. — u. Trauma 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1597 


437. 438 (2). — u. Berufs- 
tätigkeit 438. 

Lebensprozeß der Nervencle- 
mente 1091. 

Lehrbuch der Nervenkrankk. 
920. 1191. 

Lehrer, Nervosität derselben 
831. 

Le d den w irkel, Kompressions- 
ir.iktur des fünften 317. 

Lepra *1405. 

Leptomeningitis bei ehren. 
Alkoholvergiftung 1092. 

Lesestörung, s. Alexie. 

Libido 671. 

Linkshändigkeit 716.1546. — 
Aphasie dabei 717 (2). 

Linsenkern, s. Nucleus lenti¬ 
cularis. 

Lipodystrophie 779. 864. 866. 
1443(2). 

Lipoide ira Nervensvstem 357. 
766. 

Lipoiue, symmetr. 1045. 

Liquor cerebrospinalis *77. 
*268. *541. *797. *1131. 
*1404. 455 bis 462. — Ent¬ 
stehung des Liquor 459. — 
s. auch Wassermannsche 
Keakt. im Liquor. — Unter¬ 
suchung desselben 455. 460. 
— Chemie 457. 459. — Al¬ 
buinen 457. 461. — Hämo¬ 
lysin 458. — Blut 458. — 
Gelbfärbung 458. — Alko¬ 
hol 459. 729. 1102(3). — 
peptolyt. Fermente 459. — j 
Ausflock, von Goldsol 460. 1 
— Globulin 461. — Xanto- 
ehromie 461. — Darstell, 
der Zellen 420. — Zählen 
der geformten Elemente 
251.264. 750.— bei Syphil. 
239 (2). 240 (2). 241 (3). 
1502. 1509(2). 1510(2). - 
Degener. der Zellen 456. — 
bei Milzbrand 457. — bei 
Paralyse 662. — bei Para¬ 
lyse nach Xatr. nuclein. u. 
Salvarsan 210. — bei Im¬ 
bezillität 593. — Zucker bei 
Meningitis 305. — Pigment¬ 
erythrozytose 295. — Tau- 
rocholnatriumreakt. 294. — 
u. Quecksilber 245. — u. 
Salvarsan 245. 253 (2). 

Lissauerscke Randzone 31. 

Littlesche Krankheit *796. 
*1131. *1404. 657 | 3). 1117. 
— Förstersche Operat 42. 

Lobus frontalis, s. Stirnhirn, 
— occipitalis, s. Hinter¬ 
hauptslappen. — parietalis, 
s. Scheitelhirn. — tempo* 
ralis, s. Schläfenlappen. 

Lokalisation, iuntor. kortikale 


646. — ira Großhirn 1117. 

| — von Reizen 1035. 

' Lombroso 182. 

! Loyola 103. 

j Lues cerebri, s. Hirnsyphilis. 

Lues cerebrospinalis 1507. — 
— u. Paralyse 65 1 2). — 
u. Trauma 1508. — Begut¬ 
achtung 1342. 

Lues nervosa 937. 1500(2). 

! 1502. 

Lues spinalis u. Tabes 36. 

Lumbalpunktion 462. — Ge¬ 
fahren derselben 461 (2). 

Luminal 136 (2). 314. 315. 
863. — bei Epilepsie 582. 
583 (2). 

Lymphozytose bei Asthenikern 
u. Neuropathen 836. 


I Blagenfunktion u. Psyche 
840. 849. 

Magenneurose 839. — okulo- 
kard. Reliex 839. 
Makroglossia neurofibrom. 
1045. 

Makrozephalie 1118. 

Mal perforant 56. 

Malaria u. Nervenkrankh. 645. 
Manganvergiftung 473. 

Manie nach trauinat. Neurose 
1176. 

Manisch-depressives Irresein 
*80. *271. *544. *800. *1185. 
Komplementablenk. 1461. 
— Halluzinationen 393. — 
bei Zwillingen 392. — u. 
Amentia 1529. — u. Dem. 
praec. 590. 591. — u. Kata¬ 
tonie 392. — Verfolgungs¬ 
wahn 398. — u. paranoi¬ 
sches Krankheitsbild 982. 

— u. Strafrecht 592. 
Mannkopfphänomen 1173. 
Marknekrose 1498. 
Markscheiden, Färbung 233. 

403. 

Massage 1197. — u. Warme 
1280. 

Medulla oblongata, s. auch 
j Bulbärparalyse.Bulbuserkr. 
! — bei den Vertebraten 700. 

— bei den Vögeln 700. — 

Lokalisation 704. — u. 

vestibuläre Reakt. 1353. 

Meiostagininreaktion 1392. 
Melancholie, Prognose 393. 
Mendel - Bechterewscher 
Reliex, s. Fußrückenreflex. 
Mendclsches Vererbungs¬ 
gesetz 501. 502. 504. 505. 
Menieresche Krankheit *543. 
124. 1543(2). 

Meningealblutung 296 (2). 297. 


298. — beim Neugeborenen 

296. 

Meningen*76.*267.*540.*796. 
*1130. *1403. — Funktion 
533. — Durchlässigk. der¬ 
selben 456. — bei lutoxik. 
1095. — bei Hirntumoren 
361. —* bei Tabes 32. 33. 
[ Meningitis *76. *267. *540. 
*796. *1130. *1403. 294 bis 
310. — im Kindesalter 299. 

— beilnfektionskrankh.299. 

— bei einem Raucher und 

Trinker 1099. — basil. 

poster. 298. — rhinogene 

302. — otogene 302 (3). 
303 (8). — bei Parotitis 

303. — bei Appendieitis 303. 

Stauungspapille 300. — 

Schenkelphänomen 295. — 
Atropinprobe301. — Zucker 
im Liquor 305. — Bacill. 
coli commun. im Liquor 
306. — Bacill. der Proteus¬ 
gruppe 308. — Typhus¬ 
bacillusSOS. — Men. purul. 
asept. 308. — cysticercosa 
374. — psych. Stör. 300. — 
u. Epilepsie 1456. — uperat. 
Ther. 310(3). — cerebro¬ 
spinalis 308(2). 309(4). 
475. — Schwerhörigkeit 

309. — Lantol dagegen 309. 
— Serumbehandl. 309 (2). 

— spinalis 454. — cys- 

tica 475. — serosa 386. — 
traumat. 1183. — t u ber¬ 
eu losa 301 (2). 305 (4). 

306(3). 1118. — Glykosurie 
dabei 305. — blutrote Be¬ 
schaffenheit der Nahtränder 
736.— syphilitisclie304. 
— Pneumokokken- 
raeningitis 306. 307 (4>. 
—I n f 1 u e n za m en i n g.30S. 

Meningocele spuria traumat. 

297. 

Meningoencephalitis, syphilit. 
1517. — otogene 303. — 
u. Epilepsie 1553. 
Meningomyelitis, cliron. 433. 

— u. Paralyse 65. — u. 
Svphilis 243 (2). — u. Tuber¬ 
kulose 243. 432. 

Meningozerebellarer Sympto¬ 
men komplex bei tieberh. 
Erkrankung 1311. 1414. 
Menstruation u. Psychose 
254. 1053. 

Metalues 1306. 1348. — s. 
auch Parasyphilis. — u. 
Beruf 1506. 

M eteor i s t i sehe U n r u h e b i 1 d e r 
853. 

M e t h y 1 a 1 k oh ol ve r g i ft u n g, 
chronische 463. 


Digitized by 


Google 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1598 


Migräne *77. *269. *541. *797. | 
*1132. *1405. 642. 909. — j 
u. Sexualleben 909. — u. j 
Epilepsie 909.— erbrochener ! 
Duodenalsehleim 910. — | 
Psychosen 910. | 

Mikrogyrie 1429. 

Mikrmnelie 10!». 

Mikropan 1336. ! 

Mikrozephalie 501. 1454. 
Mißbildungen des Zentral- ; 

nervensysteins 108. | 

Mitbewegungen des Uberlides ; 

51 y. — bei Atheto.se 1274. ' 
Mitempfindungen 1469. 
Miitelhirn der Knochenfische 
634. 

M-urigraphie, siehe Schreib- • 
krampt. j 

Mongolismus 194. 201. 264. 
1454. — Abderhaldenschc 
Sero diagn ose 1446. 
Moralische Erziehung und 
Psychiatrie 1125. 1 

M'»r]»hinismusl097i3). 1098(2). 

— familiärer 399. 

Multiple Sklerose, s. Sklerose. 

multiple. 

Musikal. Genie u. Transvesti¬ 
tismus 946. 

Muskelatonie. s. Myatonie. i 
Muskehitrophie *79. *5 43. | 

*799. *1134. *1407. 1347. 

— s. auch Poliomyelitis J 
auter. — u. Syphilis 1431. 

— metaluetische 1129. — 

art britische 1435. — durch 
Inaktivität. 1436. — der 
U ;inde 435. — bei Feilen¬ 
hauern 1435. — bei Myo¬ 
pathien 14 S4. — u. Muskel* 
«lystr. 1433 (2). 1434 (2). — | 
T y p u s A r a n - D u e li e n n e 
213. — neuritisch 1041. — 
bei 2 Brüdern 1432. — ! 
Typus Word n ig - Hoff- I 
mann 454(2). i 

M uskeldystrojdiie, s. Dystroph. 1 
musc. progr. , 

Muskelretiexe 1114. 

Muskel sinn 1269. 

Muskel umfang, Feststellung . 

desselben 1172. 

Myalgie 907. . 

Myasthenie*268 *1131. 715(3). 

1199. — u. Basedow 191. ! 

Myasthenische Keaktion bei | 
Friedreich scher Ataxie 985. i 
Mvatonia congenita *270. | 

1 437 t3). , 

Mydriasis und Schilddrüsen¬ 
extrakt 161. — u. Adrenalin 
761. 

Myelitis 431 (3). 455. — 

akute 431. — tuberkulöse 
4 32. — migrans 333. — i 


funicularis 433. 1106. 1232. 
1363. — Kompressions- 

myelitis 425. 431 (2). — 
transversa 1007. — und 
Muskelatrophie 116. 
Myelodysplasie 1111. 

Myitis 907. 

Myoklonie 1274. — familiäre 
508 (2). — bei Myotonie 
288. — bei Tabes 51. — 
u. Epil. 5S0. — syraptoraat. 
1275. 

Myokymie 882. 

Myopathisehe Krankb. 1347. 
Myositis 907. 908. 

Myotonie 85. 288. 508 bis 
511. 1060. — mit Muskel¬ 
atrophie 509. — u. Unfall 
1181. — u. Katarakt 510. 

— famil. atrophische 508. 

— myoton. Reaktion 511. 

— u. Paral. agit. 1277. • 
Myxödem *78. '*269. *542. 

*797. *1133. *1405. 193(3). 
194(4). 263. 317. - Klein* 
hirnsympt. 194. — Pseudo¬ 
tetanus 194. — u. Epil. 
574. — u. Schwangerschaft 
195. — u. Amenorrhoe 202. 


Nachtwandeln, s. Noktambu¬ 
lismus. 

Nacke, Nekrolog 1136. 
Naevus u. Epilepsie 6. 137. 
578. 

Napoleons Epil. 570. 
Narkolepsie 586. 598. — u. 

Spasmophilie 1332. 
Narkophin 135. 
Narkosenlähmung 975. 

Nasen Operationen 1530. 
Nebennieren u. Splanchnicus 
761. — u. Symptom. Psych. 
857. 

Neosalvarsan 1512.1515.1516. 
1517 (2 ). 

Nerisehes Zeichen 525 (2). 

N e r v en e 1 e ni e n t e, I ^ebe n spr o- 
zeß 1091. 

Nervenendigungen, motor. 
607. — in der Gefäßwand 

1333. 

Nervenfasern, Degeneration 
1357. 

Nervenkrankheiten, Lehrbuch 
920. 1191. — Zunahme der¬ 
selben 979. — in Brasilien 
1357. 

Nervenlähmungen *77. *269. 
*541. *797. *1132. *1405. 
967 bis 977. — periphere 
traumat. 973. — Beschäftig 
gungslährnung 967. — 

diphtherische 967. — Nar- 


kosenlähm. 975. — Gebutta- 
läbm.975. — Krückeulähm. 

975. — des N. musculo- 

cutan. 976. — des Ulnaris 

976. — des Radialis 339. 

686. 976. — des Peroneus 

977. — des M. glutaeus 

976. — bei Extensionsbeh. 
von Oberschenkelbrüchen 

977. — Rückbild, .periph. 
traumat. Lähm. 1229. — 
Nervennaht 977. — Physik. 
Therapie 977. — Exzentr. 
Beweg. 977. — Übungs- 
bchandl. 259. 1191. ir.»2. 
1193. 1194(2) 

Nervenmassage 1197. 
Nervennaht 977. 

Nervenpfroplung 970 
NervenplastikGOö. 
Nervenregeneration, s. Re¬ 
generation. 

Nervenresektion 1428. 
Nervenverletzung im Kriege 
537. 538. 

Nervenzellen, kolloid.Struktur 
1350. — neurotibrill. Netz 
1357. 

Nervosität bei Lehrern 831. 

— bei den Juden 830. — 

u „Anfälle“ 835. — o 

kon genit H ü ft gelen kslux. 

. 85{ A 

Nervus acustieus, s. Acustio'ü>. 

— femoralis 566. — ischi- 
adicus, Verletz, dess. 509. 

— musculo cutau.. Lahm. 

976. — ohäetorius. s. ui- 
factorius. — opticus, s. i »p- 
ticcs. — suprascap , Lahm. 
972. — trochlearis bei 

Knochenfischen 634. 

Neubornyval 862. 

Neugeborene, Sinneslebcn 
derselben 904. 

Neuralgie *77. *269. *541. 

*797. *1132. *1405. 909. - 
Okzipitalneuralgien 1323 — 
des Arms nach Geburt 916. 

— hei Diabetes 917. — 

Bebandl. 1044. — PhysikaL 
Behandl. 918. — Elektro¬ 
therapie 1196. — Adrenalin 
918. — Tonschlamm 919. 

Neurasthenie *78. *269. *542. 
*798. *1133. *1406. — s. 
auch Neurosen. — Wesen 
derselben 848. — u. Tuber¬ 
kulose 832. — u. Syphilis 
1401. — u. Hysterie 843. 

— sexuelle 840(2). 841 (2). 
Arsenther. 862. 

Neuritis *77. *269. *541. *797. 
*1132. *1405. — Beschäfti- 
gungslähm.967.— u. progr. 
Muskelatrophie 1041. — des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1599 


Brachialplexus 1041. 1042. j 

— des Vagus 1040. 1041. j 

— des N. cruralis 1043. — ' 

Physik. Behandl. 918. — 
ascendens, s. Landrysche 
Paralyse. — optica 363(2). 
364 (3). 365. — einseitige 
364. — bei Mening. ser. I 
300. — Palliativbehandl.! 

363. — Dekompressionsoper. 1 

364. 384. — retrobul baris 
115. 1327. — doppelseitige I 
1038. — u. Nebenhöhlen- 
erkrank. 1038. — inf. infekt. 
Polvneur. 1038. — Behand¬ 
lung 1044. 

Neuritis multiplex 455. — 
rheumat. 1038. — durch 
Ischämie 1039. — u. Polio* , 
myelitis 447. 454. — u. | 
retrobul b. Neuritis 1038. — 
postinfektiöse 1199. — en- j 
terotoxischel039. — typhöse i 
1040. — u. Kohlenoxydver¬ 
gütung 1096. — u. Alkohol 
u. Nikotin 1099. — Alkohol 
11'29. — nach Salvarsan 
1518. 

Neurofibrillen 1357. 
Neurofibrom atosis P44. — 

mit Hypernephrom 1045. 

— mit Dermatitis 1045. — 
zentrale 382. — Makro- 
glossie 1045. — psychische 
Störungen 1027. 

Neuroglia, s. Glia. 

Neurologie *76. *267. *540. 

*796. *1130. *1403. 
Neurologische Stellungen i 

1319. ! 

Xeurolysis 532. 
Neurnmyxofibrosarkomatose 
1044. | 

Neuronal 596. 

Neuropathen. Lvmpliozystose 
bei ihnen 836. j 

Neumpsyehologisehes Grund- | 
gesotz 1331. 

Neurorezidive, s. unter 
Syphilis. 

Neurosen 1467. — bei Juden 
830. — bei Lehrern 831. 

— bei Klavierspielerinnen 
1422. —- u. Schmerzen 1328. ! 

— u. Affekte 479. — Ge¬ 
legenheitsursachen 832. — i 
u. Blutdrüsen 164. — u. j 
Serologie 836. — Galaktos- | 
urie 837 (2h 1281. — Urin I 
837. — Albuminurie 887. — 
u. Sexualität 320.—- u. Alko¬ 
hol 1100 — u R »ntgen- 
bild 1.322. — ,,Anfälle“ 835. 
— Kentenneurosen 831.— 


835. — u. Otitis 864. — 
Rhineuroson 837. — Re- 
spiratiunsnenrosen 888 846 
— Herznenrosen 838 (2). — 
Magenneurosen 839. — im 
Kindesalter 848(3). 849(3). 

- individnalpsycbol. Beh. 
861. 

Nierenfunktion und Nerven¬ 
system 1429. 

Nikotin 1098. 1099. 
Nikotinentgiftung 1092. 
Nucleus lenticularis, progr. 
Degenerat 651 (2). 652(2). 
865. 1284. 1334. — ruber, 
Herd daselbst 655. — sen- 
sibilis cornu poster. 
1001. 

Nukleininjektion bei luischer 
Spätform 1519. 

Nystagmus *79. *270. *543. 
125. 126(2) — heredit. 512. 

— retractorius 653. — bei 
Fieber 125. 1544. — bei 
Erysipel 126. 1544 (2). — 
Blinzelnystagmus 1275. 


Ochronose 1362. 
Oculomotorius bei niederen 
Vertebr. 1091. — schwäche, 
angeborene 653. — lähm. 
653. — lähm, bei Tum. im 
Schläfenlappen 378. 

Ödem, angioneurot. 1411. 

1442(2). — u. Ischias 1071. ! 
Ohrensausen 1544. j 

Obrgeräuscbe 123. J 

Ohrschwindel 1543. — s. auch 
Menieresche Krankheit. 
Okzipitallappen, s. Hinter¬ 
hauptslappen. 
Okzipitalneuralgie 1323. 
Olfactorius u. rhinogene Hiru- 
komplik. 302. 

Olive der Säugetiere 903. 
Olivozerebellare Atrophie 335. 
Onauie 596. 

Ophthalmoplegie bei heredit. ! 
Lues 238. — bei Paralyse 
662. 

Opium 135. 

Opsonogen 1280. 

Opticus u. Salvarsan 249 (5). 
Opticusatrophie bei Tabes 37. 
38 (2). 39. 143. — bei Para¬ 
lyse 143. — bei Oxycepbal. i 
107. — u. Schädeldeformität ; 
1270. ! 

Optische Erinnerungsbilder | 
480. 

Osteoarthropathie 771. 

Ostitis deformans oebronotiea 


Otto Ludwug 1055. 

Ovarie bei Gesunden 524. 
Oxycephalic u. Sehnerven¬ 
atrophie 107. 


Pachymeningitis interna 298 
1535. — posttraumat. 297. 

— cerebr. haemorrh. 296 (2). 

— cervical. hypertroph. 298. 

— oper. Therapie 298. 
Paget sehe Krankheit 1129. 
Palilalie bei Pseudobulbärpar. 

714. 

1 Paraffinserienschnitte 786 u. 
[ 802. 864. 

Paraldehydvergiftung 1097. 
Paralysis agitans *79. *270. 
*543. *1134. 1276. — u. 
Trauma 1276.— beimNeger 
1277. — vorzeit. Auftreten 
466. 1200. — Pathol. Anat. 
1305.—Blut 1276.—Myoton. 
Stör. 1277.— u. Paralyse 66. 

— hemiparkinsonähul. Syn¬ 
drom 1460. 

Paralysis progressiva*80. *271 
*544. *800. *1135. *1408. 
57 bis 71. — beim Hund 
57. — in Java u. Madura 
57. — im 18. Jahrhundert 

659. — eine Rassekrankb. 

660. — Alter 943. — Syn¬ 
drom 660.— S ymp t o m a i o- 
logie: Verlaufsformen 10. 
63 (2). 943. — inzipiente 

661. — protrahierter Ver¬ 
lauf 68. — Typen 63. — 
atypische 1107. — Gedacht* 
nisstör. 65. — Opticusatro- 
phie 143. — Ophthalmo¬ 
plegie 662. — Spontaner 
Zahnausfall 66. — Geburt 

662. — Aortitis 66. — Stoff¬ 

wechsel 1057. — Serologie 
600. 1010. 1107. — Liquor 
210. 600. 662. — Blutserum 
662. — Waßsermannsclie 
Reakt. 936. — die 4 Reakt. 
1458. — Urin 66. — Fctt- 
leibigk.663.— Paral.agitans- 
äbnl. Tremor 66. — An¬ 
fälle u. Delirien 67. — u. 
Epilepsie n. Korsakoff 67 
u. 272. — u. imbecillität 
1453. — u. eitrige Parotitis 
65. — u. tertiär-luetische 
Himerkr. 62. — Ätiologie 
660. — Bedingungen für 
Entstehung 58. — Syphilis- 
spiroeb. in Hirnrinde 528. 
659. 793. 928. 983. 1065. 
1340. 1457. 1523 i2). — 


Beschäftigungsneuros. 833. 
834 (3). — Grampusneurose 


1362. 

Otitis u. neur. Zust. 864. 


Syphilis 58 (2). 1339. - 

Trauma 61 (8). 661 (2). 1189. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1600 


— Toxi-infektion 61.— kon¬ 
jugale 397. — infantile 60. 
1063. — juvenile 60(2). 
661. — Familiäre 59. — 
hereditäre der Erwachsenen 
59. — Gleichartige Heredität 
59. — Pathol. Anatomie 
1107. — Erweichungsherde 
62. — mit Aleumgomyel. 
inargin. <5. — Diagnose 

62. — durch Hirnpunktion 

63. 64 (2). — Paialvse u. 
Lues des Zentralnerv. 65. 

— u. arterioskler. Psychose 
639. — u. Dem. praec. 662. 
— Prognose 10. 17. 63(2). 
68. — statiouäre Form 663. 
— Heilbarkeit 794. — Fo¬ 
rensisch 1342. — Eigen- 
tumsvergehen 68. — The¬ 
rapie 663. 664. 1353. — 
Hg-Injekt. 245. — Natr. 
nuclein. 68. 69. 144. 210. — 
Tuberkulin 70. 313. 1353. 
— Salvarsan 70. 71(2). 210. 
224. — Operation 310. 

Paramyoclonus mult. 1116. 
Paranoia *80. *271. *544. *800. 
*1135. *1408. 140. 395(3). 
396(3). 938. 939. 940. — 
ohne Demenz 395. — u. 
katatliyuie Wahnbild. 394. 

— u. man.-depr. Irres. 982. 
Ennnerungntäuschung 336. 

— im Praesenium 933. — 
Soziale Bedeutung 397. 

Paraphrenie 940. 

Paraplegie, spast. farnil. 507. 
Parasyphilis 244. 1306. 1348. 
1399. 1503. 

Paratonie u. Schwachsinn 398. 
Parotitis mit Meningitissympt. 
303. 

Patellardelle 1537. 
Patellarretiexe, s. Sehnenrefl. 
Pathol. Anatomie *76. *267. 

*540. *796. *1130. *1403. 
Pellagra *77. *269. *541. *797. 
*1132.*1405.1048(2). 1049(3). 

— Psychosen 394. 
Pemphigus acut. u. Psychose 
589. 

Periphere Nerven, Chirurgie 
1063 . 

Perkussion des Schädels 367. 
Peroneuslähmung n. Erythema 
nodosum 977. 

Perseveration 1005. 
Persönlichkeitsbewußts. 1338. 
Pferde, rechnende 539. 963. 
Phenomene des doigts 521. 
522. 

Phenomene du retrait 525. 
Phlebitis syphil. cerebrospin. 
1507. 

Phobie 855. 


Phrenicuslähmung bei Plexus¬ 
anästhesie 971. 972(4). 
Phrenokardie 838(2). 
Phvsikalische Heilmethoden 
315. 

Physiologie *75. *267. *540. 
*795. *1130. *1403.— Logik 
derselben 81. 

Pia mater. diffuse Geschwulst- 
' biid. 295. — Sarkomatose 

265. — Endotheliom 295. 

— spiualis, Peritheliom 426. i 
— Varicenbildung 431. 

Platzangst 855. 

Pleurogene Extremitätenrefl. 
526. 

Plexus brachialis 973. — 
u. Aneurysma der A. sub¬ 
clavia 972. — Wurzeliähm. j 
975. — LäbmuDg u. Trauma 
! 973. 974. 975. 1070. — 

Narkosenlähmung 975. — 
chorioidei 357. 475. 533. 
1035. 

| Pluriglandulärer Symptomen- 
I komplex s. Blutdrüsen, 
j Polioencepbalitis acuta 1470. 

' — haemorrhag. super. 640. 

i Polioencephalomyelitis 450. 

| 640. 

Poliomyelitisanterior*77.*268. 
*541. *797. *1132. *1404. 

— akute 439 bis 454. — ! 
1 experimentelle439(3) 440(2). 

— in Norwegen 443. — in 
! Schweden 445. 451. — in 

I Steiermark 444. — in Nor- i 
I folk 451. — in Oberöster¬ 
reich 1459. — Sympto¬ 
matologie 450. — In¬ 
kubationszeit 443. — Früh¬ 
stadien 448. — acutissima 

453. — Liquor 447. — 
Sensibilitätsstörung. 448. — 
Schmerzen 449. 451. — 

! raeningeale Form 450. — 
bulbäre Form 450. — Aueen- 
muskellähm. 450. — u. ftaer- 
schnittsmyelitis 451.—Ätio¬ 
logie: Erreger 439. 440(3). 

! — Übertrag. 441(3). 442(3). 

443 (2). — Schule 443. — 
Neuropatb. Konstit. 443. — 
Unfall 452. — Pathol. 
Anat. 448(2).— Diagnose 
, 446. 447. — Polynenritis 

454. — Prognose 451.— 
Therapie452(4).—Übungs- I 
beh. 452. — Orthopäd. Be- i 
handl. 452 (2). — Operation 
442.— Nervenpfropfung781. | 

, — Sebnenüberptianzung605. i 

— Amputation 452. — Epi- ! 
nephrin439.— chronische I 
453 (2). 454 (4). 1129. — , 
u. Trauma 1547. — bei I 


Digitized by 


Gck 'gle 


einem syphil:Phthisiker 

453. — syphilit. Ursprungs 

454. — Differential iiagnese 
454. 

Politische Ereignisse u. Psy¬ 
chosen 1447. 

Pollutionen 841 2' — am 

S41. 

Polynecritis, s. Neuritis mul¬ 
tiplex. 

Polyneuritische Psychose. s. 

Korsakoffsche Psychose. 
Polyzythämie 729. 

Pons Yarolii, Erkrank. 6<*3. 
654(3). 655. — Blutung 654. 
— Tumor 1199. — Tuberkel 
379. 3SO. 

Porencepbalie 638. — trau¬ 
matische 1186. 

Poriomanie, s. Wandertrieb. 
Pottscbe Krankheit* 462. 
Präsenile Demenz 1430. 
Presbyophrenie 236.1393.14 ?-\ 
Presse u. Psychiatrie 980. 981. 
982. 

Prostitution 236. — tu Psvche 
980. 

Pruritus bei Tabes 52. 
Psammom am Boden des 
3. Ventr. 741. 

Pseudobulbärparalyse *541. 
*1131. 714(3).’ 1398. — 

Palilalie 714. 

Pseudohypertrophia lipomat. i. 
Rindes 1431. 

Pseudologia phanrastica 600. 
Pseudoneuritis optica bei 
Geisteakr. 1053. 
Pseudosklerose 113^2). 1303. 
Pseudotetanus 587. — myx- 
oedem. 194. 

Psendotumor des Hirns 3>6. 
387. 639. 

i Psychasthenie 848. 

Psychiatrie *79. *271. *543. 

I *799. *1135. *1407. — F_r- 

I schungsin8titut 871. — Lehr¬ 

buch 258. — Psych. Klinik 
| 1346. — Statistik 13i>7. — 

Diagnosenschema 1387. — 
n. andere Spezialfächer 1389. 
— Anarchie 1387. — Eu:- 
wickl. der deutsch. Psych. 
611. — u. moral. Hrz;eh. 
1125. — soziale Aufgaben 

666. — u. Historik lo“4. — 

n. Presse 980. 981. 9>2. — 

tu Gynäkologie 127. 128 (2:-. 

727. 980. 1062. 13S9. — u. 
Hämatologie 1390. — Meio- 
stagminreakt. 1392.— Stoff¬ 
wechsel 1392 (2).— Sympt. 
1051. — ärztl. Bescheinig. 

667. 

Psychoanalyse, s. Freud sehe 
Lehre. 


Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




1601 


’aychoelektr. Phänomene 477. 

478. 1851. 1389. 1459. 
?Bycho£al?an. Reflex 477.478. 
566. 1007. 1058. 1351. 1389. 
1459. 

Psychogene Erkrankung bei 
Kindern 526. 

Psychologie *79. *271. *543. 
*799. *1134. *1407. — bio¬ 
logische 597. — Unterricht 
1463. — u. übrige Wissen¬ 
schaften 905. — der Tiere 

1466. 1551. — des Pferdes 
235.589. — des Höndes 1092. 
— des Kindes 472. 1397. 

1467. — des kindl. Eigen¬ 
sinns 1467. — Kindheits¬ 
erinner. 1468. — des Denkens 
358. — des Alltagslebens 
859. — der Haft 1343. — 
des Verbrechens 1461. — 
Jodlsche Psychol. 928.1338. 

Psychonenrosen, Blutzucker- 
gehalt 836. — im Kindes¬ 
alter 1532. — bei Herz¬ 
kranken 1334. — organ. 
Substrat 853. — Therapie 
860.861. — Isolierkur 861(2). 
Psychopathische Konstitution, 
Affektstür. 1449. — Hypo¬ 
physe dabei 766. — Affekt 
1124. — Gedächtnis 480. — 
Drucksinn 1454. — Ent¬ 
mündigung 994. — Unter¬ 
bringung der Psychopathen 
1112. 

Psychosen, Wesen derselben 
1470. — Einteilung 310. 872. 
— Psych. Merkblatt 1894. 

— u. polit. Ereign. 1447. 

— u. Kulturkreis 1050. — 
Zunahme derselben 979. — 

— u. Hirngewicht 131. — 
Anatom. Befunde bei akuten 
Psych. 874. — Todesursach. 
1098. — bei Prostituierten 
980. — in Brasilien 1357. 

— u. Kohlenoxydvergiftung 
1097. — u. Kokain 1098. 
Diagnosenschema 1387. — 
Statistik 1387. — Degene¬ 
rationszeichen 726. — ener¬ 
getische Theorie 928. — 
Psychogenese 391. — Affekte 
479. — Zeichnungen 978. 
— Gelegenheitsurs. 832. — 
u. innere Sekretion 166. 478. 

— u. Nebennieren 857. — 
Stoffwechsel 1392 (2). — u. 
Arteriosklerose 257. — u. 
Gynäkologie 127. 128(2). 
727. 980. 1062. 1389. — 
Hämatologie 1390. — men¬ 
struelle 254. — Menstruat.- 
stdr. 1058. — u. Schwanger¬ 
schaft 255. 256. 1114. - 
XXXIL 


u. Osteomalacie 312. — u. 
Tuberkul. 1119. — u. Typhus 
397. — u. Syphilis 1399. 
1460.1506. — m. Pemphigus 
acut. 589. — Pseudoneuntis 
opt. 1053. — Aphas. Stör. 
941. — auf dem Boden der 
Imbecill. u. Idiotie 1455. — 
außerhalb d. Anstalten 1455. 
— Somat. Behandl. 1456. 

— künstl. Abort 129. 255. 
1113. —Chirurgie 131.1401. 
— Prognose 1893. — Rechts¬ 
geschäftsverkehr 666. 

Psychotherapie 859. 860. 861. 
1280. 1329. — im Kindes¬ 
alter 849. — bei Alkoholis- 
mus 1104. 

Pubertät u. Anorexie 330. 
Puerperalpsychosen 256 (2). 
Puls, zerebraler 637. 

Pupillen 513. 515. 516. 517(2). 
518 (2). — asynergische 
Innervation 475. — differ. 
bei Lungenaffekt. 764. — 
Ungleichheit 1402. — bei 
Demenz 515. — bei Hemi¬ 
plegie 642. — Verengung 
beim Nahesehen 518. — u. 
homogene Hemianopsie 648. 
Pupillenreaktion bei verschied. 
Tieren 499. — angeborene 
Schwäche 653. — paradoxe 
516. — neurotonische 517. 
Pupillenreflexe 32. 
Pupillenstarre 32. 513 bis 518. 
experiment. reflektor. 82. — 
reflektor. 958 u. 986. — bei 
nicht*syphil. Affekt. 518. — 
bei Alkoholismus 960. 1101. 

— bei mult. Sklerose 961. 
Pyramidenbahn, Gruppierung 

daselbst 102. — bulbäre 704. 

— vordere 423. 


Quecksilber u. Liquor 245. — 
intralumb. Inj. 245. 
Querulantenwahnsinn 396. 
Quinquaud sches Zeichen 1101. 


Radialislähmung 339. 686. 
976. 

Radium bei Hypophysistum. 
1196. 

Radiusreflex 463. 

Ranviersche Schnürringe 566. 
Raumanschauuog 409. 491. 

560. 626. 691. 753. 820. 
Raynaudsche Krankheit *78. 
*2GJ*542.*798.*1133*1405. 
1438(2). 1439(3). 1440(3). 
1441. — u. Syphilis 1438 (2). 
— Augensympt. 1439. — 


u. Lupus erythem. 1439. — 
u. Sklerod&ktylie 1440. — 
Therapie 1440. — Salvarsan- 
bebandlung 1438. 
Rechnende Pferde 539. 963. 
Rechtsgeschäftsverkehr der 
Geisteskr. 666. 

Recklinghausensche Krankh., 
s. Neurofibromatosis. 
Recurrenslähmung 971 (4). — 
bei Herzerkrank. 971. — bei 
Mediastinitis 971. — bei 
Mitralstenose 971. — habi¬ 
tuelle 971. 

Reflektorische Gegenspannung 
482. 

Reflexe *77. *268. *541. *797. 
*1182. *1404.87. 90. 513 bis 
527. 1114. 1849. - beim 
Foetus 499. — bei traumat. 
Rückenmarksläsion 436. — 
bei Querdurchtrennung des 
Rückenmarks 486. 500. — 
s. auch Babinskischer Reflex, 
Knochenreflex, Lidreflex, 
Sehnenreflex, Achillesreflex, 
Fußrückenreflex, Kremaster¬ 
reflex, OppenheimscherRefl., 
kontralateraler Refl. usw. — 
des Radius 463. 522. — am 
Vorderarm 521. — Finger¬ 
phänomen 521.522.- Unter¬ 
schenkelphänomen 528. — 
Phänomene du retrait 525. 

— bei Hemiplegie 525. — 
pleurogene Extremitäten refl. 
526. — psychogene Reflexe 
526. 

Reflexepilepsie, s. Epilepsie. 
Reflexhalluzinationen 527. 
Reflexneurosen 837. 838. 
Reflexometer 521. 

Reflex psychose 334. 

Reflexzone, plantare für den 
Quadrizeps 90. 

Regeneration 1351.1378.1379. 

— der Tritonextremit. 293. 

— der Nerven 963. — von 
Acbsenzylindern 1428. 

Reizzustände, mofcor. bei Neu¬ 
geborenen 646. 

Renata 851. 

Rentenneurosen, nichttrauma¬ 
tische 831. 

Respirationsneurosen 888.846. 
Retrobulbäre Neuritis 115. — 
doppelseitig 1038. — u. 
Nebenhöhlenerkrank. 1038. 

— inf. infekt Polyneuritis 
1038. 

Rheumatismus 1195. 
Rhineurosen 837. 

Riechhirn 1091. 

Riesenwuchs 770(2). 
Rindenepilepsie, Erzeugung 
derselben 1081. 

101 



Original from 

Mdifc ül'IdJL lCHIGAN 



1602 


Rindentaubheit 378. 
Röntgendiagnostik 365(2). 366. 
367. 1320. — u. Organ- 
nenrosen 1322. 

Röntgentherapie 1320. — bei 
Basedow 185 (3). 186 (2). 187. 
Roter Kern, s. Nucleus ruber. 
Rückbildung der Persönlich¬ 
keit 1402. 

Rückenmark *76. *268. *541. 
*797. *1181. *1404. 422 bis 
464. — von Halicore 292. 
— Rückenmarksband bei 
Schlangen 423. —- Trans¬ 
plantation vonHunderücken- 
mark 1269. — beim Strich- 
ninfrosch 424. — Seitenhorn 
der Vertebraten 422. — 
Hinterstränge 1200. — 

Nervenzellen in der weißen 
Substanz 422. — subpialo 
Schicht bei Fischen 422. — 
kombinierte Strangerkrank. 
1232. 1363. — vord. Pyra¬ 
midenbündel 428. — Auto¬ 
lyse 423. — Sensibilitäts¬ 
leitung 448. — Segment¬ 
innerv. 1202. — Durch¬ 
trennung 424. 436. 500. — 
Fehlen des Rückenmarks568. 
— Hinterstrangdegener. bei 
Kaninchen 424. — kongenit. 
Defekt 425. — bei aligem. 
Stauung 425. — Varizen- 
büdung 431. — kombin. 
Degeneration 483. 434(2). 
485. — Tuberkulose 482. — 
u. Bleivergiftung 1096. — 
spin. Claudio, intermitt. 436. 
— bei perniz. Anämie 335. 
434. — nach Salvarsan 254. 
ROckenmarksblutung, s. 
Hämatomyelie. 

Rückenmarkschirurgie, s. unter 
Rückemnarksgescnwülste. 
Rückenmarksgefäße 293. 
Rückenmarksgeschwülste *77. 
1 *268. *541. *797. *1181. 

*1404. 426. 427 (4). 428 (3). 
429(3). 430(2). 1067. — 
Fibrom im Zervikalmark 426. 
— Gliom 117.118. — Cysti¬ 
cercus 374. — intrainedullär 
427. 429. — ob. abdomin. 
Symptomenkomplex 427. — 
u. periph. Nervenkompres- 
sion 430. — Operat. 427. 
428(2). 429(2). 533. 984. 
Rückenmarkshautgeschwülste 
426. 428. 

Rückeninarkskompression, s. 
auch W i rbelsäule425.431(2). 
461. 464. 475. 

Rückenmarks Verletzung 4 36 
(2). 437. — im Kriege 587. 
Ruhehallen, öffentliche 1278. 


Salpen 1091. 

Salvarsan, s. u. Syphilis. 

Sarkom atose der ria 265. 

Scapulae alatac 1437. 

Scapula scaphoidea 1105. 

Schädel, Perkussion 367. — 
basale Impress. 365. — bei 
Paget scher Krankh. 1129. 

Schädelbasis, Verletz. 601. — 
Syphil. Affekt. 602. — Blut¬ 
erguß 655. 

Schädelbroch, s. Trauma. 

Schädeldeformität mit Augen- 
sympt. 1270. 

Schädelnah tränder,blutrote Be¬ 
schaffenheit 736. 

Schädelschuß 389.537.588(2). 

Schaukelstellung der Schulter¬ 
blätter 1437. 

Schenkelphänomen 295. 

Schilddrüse, s. Glandula thyr. 

Schlaf 1497. — eines kleinen 
Kindes 105. 

Schläfenlappen, Abszeß 717. 
— Stichvcrletz. 647. 

Schlaflosigkeit 314 (5). 315(8). 
868.1279. — Hydrotherapie 
315. 

Schlafmittel 314(5). 315(3). 
1279(4). 1280. — XL Erzeug, 
von Rindenepilepsie 1081. 

Schmerz 1036. 1328. — gich- 
tisch-rheumat 1195. 

Schopenhauer u. die Psychia¬ 
trie 130. 

Schreckneurose 861. 

Schreibkrampf 834 (2). — Be¬ 
handlung 1331. 

Schreibstörungen, s. Mikro- 
graphie, Agraphie, Spiegel¬ 
schrift. 

Schriftsachverständige 1860. 

Schulärztliche Tätigkeit 1054. 

Schule, Überbürdung 830. — 

— prophylakt Aufgaben 
derselben 877. 

Schulkinderuntersuch. 1530. 

Schwachsinn, s. Imbezillität. 

Schwangerschaft, Nervenerkr. 
128. — u. Epil. 576(2). — 
u. Tetanie 1383. 1384. — 
Schilddrüsenerkr. 195. — 
Hypophyse 766. — Psycho¬ 
sen 255. 256. 1114. — 
u. Katatonie 590. — Thy- 
reoidin bei Erbrechen 202. 
— Unterbrech, derselben bei 
Psychosen 129. 255. 1113. 

Schwann sehe Scheide 1379. 

Schwefelkohlenstoff Vergiftung 
1096. 

Schwereempfindung bei Klein¬ 
hirnerkrank. 405. 1032. 

Schwindel 124 (2). 125. 1542. 

— okulärer 1543. — auraler 
1543. 


Schwitzen, lokalisiertes 763. 

Sedobrol 583. 584. 1279. 

Seekrankheit 1544. 

Seele u. Hirn 292. 

Seelenblindheit 1119. 

Segmentinnervation, spinale 

1202 . 

Sehnenreflexe, Patellarretlei 
beim Gesunden 524. — Feh¬ 
len des Patellar- u. Achilles¬ 
reflexes 523. — PateUairel 
u. Balneotherapie 524. — 
Wiederkehr der PatellarrefL 
bei Tabes 51. 

Seitenhorn im Rückenmark422. 

Selbstbestimmung bei Aufent¬ 
halts wähl 1548. 

Selbstmord 311. 1178. — u 
Seclsorge 1277. — bei Un¬ 
fallverletzten 1176. 1171 

— u. Chor, chron. 1274. 

Selbstverstümmelung bei bei 

alcoh. 266. 

Seninm 294. — hiatol. Unter¬ 
such. 1116. — XL Schwach¬ 
sinn 257. 

Sensibilität, Leit, im Rücken 
mark 448. 

Sensibilität88törung. bei PoL> 
myel. anter. 448. 

Septum pellucidum 1035. 

SerodiagnostiklSlO.—Wasser¬ 
mann sehe Reaktion 2& 
239. 240 (2). 241. «C*. 

1502 (2). — Modifikatifef 
derselben 1410. — io kr 
Psychiatrie 1390. — be 

Paralyse 600. 936. 

Sexualität *80. *271. *544 

*800. *1135. — u. Neuro» 
320. 

Sexualwiderstand 1117. 

Sexuelle Perversität *80. *27: 
*544. *800. *1135. *14* 
594. 596. 

Simulation 1169. 1178,2- 

1180 (4). — u. Asaoziatk» 
reflexe 527. — won Geiste*- 
kr&nkh. 393. 

Sinnestäuschungen, s. Haik 
zinationen. 

Sinus pericranii 3S9. 536. 

Sinusthrombose 303. 648. 

Situationspsychosen, hjstex 
856. 

Sklerodermie *542. *115- 

*1405. 202. S25. 1440 t4 

— n. Raynaud 1440. — de 
Finger 1440(2). — der Zum* 
1440. — Behandlung m : 
Coeliacin 1440. 

Sklerose, multiple *TZ. -26s 
*541. *797. *1182. *144*4 
110 bis 117. 732. — c 
Trauma 111. — nach Ei n¬ 
atmung von Leuchtgas 11 . 


Digitized by 


Go ^ igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1603 


— akate Form 115. 728. 732. 

— zerebellare Form 735. — 

pontobalbärer Typus 97. — 
lumbosakr. Form 116. — 
u. multiple, nicht eitr. En- 
cephalomyel. 114. — u. 
Melanosarkom 115. — beim 
Kind 111 (2). 112. — Augen- 
symptome 1199. — Neuritis 
retrobulb. 1327. — Sek- 

nerv 115. — Hemianop. 
Skotom 115. — u. Muskel- 
atrophie 116. — u. Astereo- 
^nosie 400. — u. trophische 
Störungen der Zahne 112. 
— Psych. Störungen 117. 

— u. Korsakoff 112. — 
Path. Anatomie 1547. — 
Fibrolysinbehandlung 25. — 
Ung. Crede 117. — Förster- 
sche Oper. 117. 318. — 
tuberöse 567. 635. 942. 
1094(2). 1314. 1498(2). — 
Vererbung derselben 1498. 

— diffuse: 1498. 

Skoliose, spastische 950. 
Somnambulismus 838. 
Sondenernäbrung 980. 
Sonderlinge 1550. 

Sonnenstich 1189(2). 1190. 
Spasmen 607. — Behandl. 606. 
^ 607. 608. 658 (2). 

Spasmus faciei 1545. — beim 

Pferd 1545. 

Spasmophilie 1380(2). 1381(4). 
u. Trauma 1242. — u. Al¬ 
kalien 1381. — u. Narko¬ 
lepsie 1332. — u. Epilepsie 
1366. — u. Debilität 1380. 
— Glykuronsäureausschei- 
düng 1382. — Acetonaus* 
scheid. 1382. — Parathyreoi- 
dinbehandl. 1382. — The¬ 
rapie 1387. — Kalksalze 
1386. — Nahrung 1386. — 
Spätapoplexie nach Trauma 
1183. 1184. 

Spätrachitische Lähmungen 
1007. 

Sphincter pupillae, wurmförm. 
Zuck. 519. 

Spina bifida 108. — occulta 
604 (2). 

Spinale Segmentinnervation 
der Muskeln 1202. 
Spinalganglien u. Erregbarkeit 
der hinteren Wurzel 32. 
Spinalparalyse, spastische 71. 

— familiäre 1025. — u. 
Lues heredit. 1508. — u. 
Trauma 437. 1188(2). 

Spirochäten bei Paralyse 528. 
659. 793. 928. 983. 1065. 
1340. 1457. 1523(2). — bei 
früh- u. spätsyph. Erkrank. 
1503. 


Splanchnicus 761. 762. 
Spondylitis tuberculosa 606. 

— syphil. 1355. — traumat. 
1187.1323. — Behandl. 606. 

Spondylosis rhizoraelica 464(2). 
465. 

Sport bei Nervenkranken 1278. 
Sprache 724. 725. — Funk¬ 
tion derselben 716. — der 
Kinder 480. — innere 725. 

— der Geisteskranken 726. 
— SprachlicheAssoziationen 
725. 

Sprachstörung, s. Aphasie. 
Staroperation u. Delirium 1449. 
Status epilepticus, s. unter 
Epilepsie. 

Stäupehen 646. 
Stauungspapille, a. Neuritis 
optica. 

Sterilisierung, Hypophyse da¬ 
bei 766. 774. — bei Psy¬ 
chosen 670. 

Stimmbandlähinung, habituelle 
971. 

Stirnhirngeschwulst, s. unter 
Hirngeschwulst. 

Stoffel sehe Operation 607.608. 
658. 

Stottern 724. 1323. — u. Fa- 
zialisphänomenl386.— nach 
Apoplexie 72. 779. 
Strafgesetzbuch u. Trinker- 
heilanst. 935. 

Strafrecht u. Frau 1344. 
Strafverfahren, Beobacht, des 
Geisteszustandes 134. 
Strangerkrankungen korabin. 
1232. 1363. 

Struma u. Meersalz 1531. 
Strychninvergiftung u.Kücken- 
inark 424. 

Stupor 32 Jahre lang 852. 
Subpatellardelle 1537. 
Substantia temporo-occipit. 
635. 

Suggestion 935. 1360. 
Suicidium, s. Selbstmord. 
Suprascapularisläkwung 972. 
Symmetromanie 1054. 
Sympathicus *78. *269. *542. 
*797. *1133. *1405. 74. 

203 u. ff. 758 bis 764. 1106. 
— Nomenklatur 758. — 
Entwickl. bei Frosch 759. 
— Bau u. Leistung 759. — 
u. Ulcus duodeni 532. — 
Sympathikotonie 839. 1106. 
— Syrapath. Typus 763. — 
u. Tuberkel 764 (2). 
Symptom in der Psychiatrie 
1051. 

Syphilis *78. *270. *543. *798. 
*1134. *1406. 238 bis 254. 

— s. auch Hirnsyphilis. 
Liquor. — experimentelle 


des Nervensyst. 1197. 1499. 

— der Kaninchen 795. — 

Schicksal Syphiliskranker 
238. 1504 (2). 1505. — ner¬ 
vosa 937. 1500(2). 1502. — 
Latente Syphilis 1503. — In¬ 
fektionsquelle 1502. — Fo- 
rens. Beurt. kongen. Luet. 
238. — Begutacht, bei Syph. 
des Zentralnerv. 1342. — 
Lumbalpunktate 1502. — 
u. Auge 1505. — Kutan- 
reakt 1502. 1503. — und 
Akkommodationslähmungen 
1507. — u. Fazialislähm. 
968. — an der Schädel¬ 
basis 602. — Liquor 

239 (2). 240 (2). 241) 3). 
1502. 1509(2). 1510(2). — 
u. Aortenerkrankung 50. 
260 u. ff. — u. Hemiplegie 
242 (2). — u. Kleinhirn- 
hemipl. 710 (2). — u. Degen, 
der motor. Systeme 243. — 
u. Meningomyel. 243 (2). — 
u. Mnskelatrophie 1129.1431. 

— u. Landry 264. — u. Spon¬ 

dylitis 1355. — u. Arterio- 
skler. 1506. — u. Raynaud 
1438 (2). — u. Neurasth. 
1401. — u. Hallncinosen 
940. — u. Geisteskranke 
1399. 1460. 1506. — here¬ 
ditäre: 288(2). — n. Ray¬ 
naud 1438. — Augen¬ 

muskellähm. 238.— u.spast 
Paraplegie 1508. — u. Psy¬ 
chose 1506. — Therapie: 
245 bis 254. — Intralumb. 
Quecksilberinj. 245. 1517. 

— operative 1519. — Sal- 
varsan 245 bis 254. 1095. 
1510 bis 1518. — u. Liquor 
245. 253(2). 1510. — intra¬ 
spinale Injekt. 1512.1515 (2). 

1517. — Hirndruck 1516. 

— bei Psychosen 246. — 

bei Hirntumor 383. — bei 
Syphil. u. Metasyph. 217. 
245. 246(4). — bei Tabes 
39. 54. 55. 223. — bei tab. 
Sehnervenatrophie 39. — u. 
Augenkrankh. 249 (5). — 

bei Paralyse 70. 71 (2). 210. 
224. — bei Raynaud 1438. 

— Neosalvarsan 247. — 
Neurorezidive 247 bis 254. 

— u. Augenkomplik. 249(2). 

— u. Acusticusaff. 250 (4). 

— u. Hirnschwellung 252. 

— Encephal. 252. 1517(4). 

1518. — Vasocommotio ce- 
rebri 1517. — u. Epilepsie 

252. — u. Polyneuritis 1518. 

— u. Landry sehe Paralyse 

253. — u. Rückenmarks- 

101* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1604 


erweichuug 254. — Todes¬ 
fall 1518. 

Syringobulbie 1254. 
Syringomyelie *77. *268. *541. 
*797. *1132. 118 bis 122. 

— u. Trauma 119(2). 1188. 

— uach Typhus 120. — u. 

Bulbuskompression 118. — 
Bulbärläsion 120. — u. 

Gliosis spin. 118. — u. 
Hämatomyelie 119. — u. 
warzige Hyperplasie der 
Hirnoberfläche 119. — u. 
Brown-Sequardsche Lähm. 
120. — Pharynx u. Larynx 
120. — radikuläre Topogr. 
motor. u. sens. Stör. 120. 
— Einseit. Hypästh. 122. 
— Blasenbildung 121. — 
Trophische Störungen 121. 
141. — Gelenkerkrank. 121. 
— Luxation 122. — Arthro¬ 
pathie 121. 142. — Akro- 
inegaler Typus 122. 

Systemerkrankungen, kombi¬ 
nierte 1232. 1363. 


Tabakrauch 1098. 

Tabes *77. *268. *541. *797. 
*1132. *1404. 32 bis 55. - 
der Frauen 45. — u. Puer¬ 
perium 46. 47. — u. Gra¬ 
vidität 47. — Neue Wen¬ 
dungen der Tabeslehre 791. 
1306. — Symptomato¬ 

logie: u. Auge 37. — 
Opticusatrophie 37. 38 (2). 
39. 143. — Augenkrisen 39. 
Gesichtsfeld 38. — Hemi¬ 
anopsie 38. — Temperatur¬ 
steigerungen 44. — Aorten- 
erkrankung 50. — Pruritus 
52. — Stör, des MuBkel- 
druckschmerzes 53. — Kry- 
ästheaie 52. — Crises ga- 
striques 39. 40. 41. 42 (2). 
43(2). 44 (3). 51. 1402. — 
Hämatemesis 40. — Arthro¬ 
pathien 48. 49(4). 50(2). 
538. — Spontanfraktur 50. 
— Amyotrophie 1462. — 
Myoklouie 51. — Zwerch¬ 
fell 52(2). — Wiederkehr 
der Patellarrefl. 51. — u. 
Paralyse u. Basedow 184. 
— Psychosen 53. — Tabi- 
forme Erkr. mit Klumpfuß 
u. Muskelatrophien 56. — 
Ätiologie 34. — Dispos. 
zur Tabes 33. — Spiroch. 
pull. 659. — Heredosyph. 
35. — Trauma 35. 36. — 
konjugale mit Blindheit 38. 
— juvenile 35. 661. — 


1 Pathol. Anatom ierTodes- 
| Ursachen 55. — Meningen 
I 32. 33. — Zentralwindong. 

33. — Diagnose: u. Lues 
spio. 36. — Therapie 54. 
55. — Jod u. Arsen 54. — 
antiluet. Ther. 794. — Sal- 
varsan 39. 54. 55. 223. — 
Mesotborschlamm 919. — 
Physikal. Behandl. 54. — 
Hochfrequenz 54. — s. auch 
Förster sehe Operation. 
Tagespollutionen 841. 

Tastsinn 1268. 1269. 

Taubes Kind 107. 

Taubheit, hyster. 846. 
Tay-Sachssche Krankheit, s. 

Famil. amaurot. Idiotie. 
Telegraphistenkrampf 834. 
Telephonunfälle 1174. 
Temperatur, neurogene Steige¬ 
rung derselben 835. 
Testikulin 596. 

Tetanie *78. *269. *542. *797. 
*1133. *1405. - para- 

thyreoiprive 1379. 1457. — 
Übererregbarkeit d. Nerven , 
1380. — bei Neugeborenen 
1382. — im Kindesalter i 
1382. — in der Schwanger¬ 
schaft 1383. 1384 (2). — u. 
Katarakt 1384. 1385. — u. 
Osteomal. 1385. — Broncho- 
tetanie 1385. 1386. — Cal¬ 
ciumtherapie 1387.— Brom¬ 
calcium 1387. 

Tetanus *78. *270. *542. *798. 
*1134. *1406. 587 u. 588. 

— neonatorum 587. — nach 
ünterschenkelgeschwür 587. 
— Magnesiumsulfat 587. 
588(2). — Antitoxin 588. 

— prophyl. Serumther. 588. 
Thalamus opticus 649. 650.1 

1460. 1547. i 

Therapie *80. *272. *544. f 

*800. *1136. *1408. — | 

mechanische 597. — der ' 
Geisteskranke*80.*272. , 
*544. *800. *1136. *1408. | 
335. 1456. — Sondenernäh¬ 
rung 980. 

Thomsensche Krankheit, s. 1 
Myotonie. 

Thymus, biologische Bedeu- j 
tung 159. — u. Blut 159. 

— u. Schilddrüse 160. — I 
bei Basedow 176. 177 (2). , 
— Chirurgie 160. 191. 

Thyreoidin 192. 201. 202. — ' 
u. Basedow 175. — u. Blut- ! 
bild 202. — bei Epil. 574. 1 

— bei Amenorrhoe 202. — 1 
bei Hyperemesis gravid. | 

, 202 * i 

Thyrconosen 162. — u. Ana¬ 


phylaxie 165. — u. psyeb. 
Stör. 192. 

Tic *78. — des Pferdes 1271. 
1546. 

Tic douloureux, s. Trigeminus¬ 
neuralgie. 

Tierpsychologie, s. unter 
Psychologie. 

Tonschlamm 919. 

Tonus 1349. — Messuug des¬ 
selben 1276. 

Torsionsspasmus, 8. Dystouia 
musc. deform. 

Tortieollis mentalis 834. 1546. 
Tötungsversuche an Kindern 
1345. 

Tractus olfactor. 635. 
Tränendrüse, sekretor. Fasern 
I 1169. 

I Transplantation maligner Ge¬ 
schwülste 359. 

Transvestitismus 595. — bei 
i musikal. Genie 946. 

Traum 1054. 

Trauma *79. *270. *543. *799. 
*1134. *1406. 1169 bis 11*9. 
— Unfallgesetzgebung in 
England 1169. — Theorie 
u. Praxis 1170. — Psyeb u- 
logie des Unfalls 1170. — 
Degenerationszeichen bei 
Unfallkranken 1138. — Ge¬ 
wöhnung an Unfallfolgcn 
1172. — Feststellung des 
Muskelumfangs 1172. — 
Blutdruckmessung 1172. — 
Mannkopfphänomen 1173. 

— elektrische Unfälle 1173. 
— Telephonunfälle 1174. — 
Schädeltrauma u. Renten- 
festsetz. 1182. — Schädel- 
bruch 1187(2). — Kopf¬ 
quetsch. 1189. — Wirbel¬ 
säulentrauma 1187(2). — 
u. Spondylitis 1187. 1323. 

— u. Porenzephalie 1186. 

— u. Pachymening. 297 (21 

— u. Mening. serosa 1163. 

— u. Hirntumor 367(2). — 
u. Ventrikelzyste 1185. — 
u. Hirnabszeß 388. — u. 
Hirnblutung 1183. 1184(2). 
1185. — u. Fettembolie des 
Hirns 1185. — u. Benedikt- 
sches Syndrom 655. — u. 
Vagus-Hypoglossuslähm. 
738. — u.Kückenm. 436(2). 
437. — u. Hämatomyelie 
147.— u. spasti Spinalparal. 
437.1188(2). — u. Syringo¬ 
myelie 119(2). 1188. — u. 
amyotr. Lateralskier. 437. 
438 (2). — u. Poliomyel. anti 
452. 1547. — u. multi Skle¬ 
rose 111. — u. Lues cerebro- 
spin. 1508. — tl Tabes 35 . 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1605 


36. — u. Muskeldystrophie 
1432. — u. Paralyse 61 (3). 
661 (2). 1189. — Psychose 
117 8 . - Korsakoff 1184.1551 . 

— u. Myotonie 1181. — u. 
Basedow 175. — u. spasmo- 
phile Zustände 1242. — u. 
Paral. agit. 1276. — u. 
Diabetes 1180(2). — Tro- 
pliische Stör. 1181. — u. 
llaarveränder. 1181 (2). — 
u. Nervenlähm. 973. — u. 
PleiU8läbm. 973. 974. — u. 
Klumpkesche Lähm. 975. — 
u. Suprascapularislähm. 972. 

— u. Glutaeuslähm. 976. — 

Rückbildung periph. träum. 
Lähm. 1229. — Depressions¬ 
zustände 1174. — Selbst¬ 
mord 1176. 1178. — u. 
Neurosen 284. 1170. 

1171 (3). 1174(2). 1175(3). 
1176(3).— Rechtsansprüche 
1170. — Häufigkeit 1171. 

— „Unklare“ Begutacht.- 
Fälle 1171. — Hysterie 1174. 
1180.— Dissoz. Bewegungs¬ 
stör. 1175. — u. Manie 1176. 

— mit 17jähr. voller Er¬ 
werbsunfähigkeit 1174. — u. 
Simulation 1178. — ohne 
Rentenanspruch 1175.1176. 
— Rezidive 1175. — Pro¬ 
gnose 1176. — Simulation 

^ 1178(2). 1180(4). 
Traumatische Neurose, s. unter 
*. Trauma. 

Tremor, s. Zittern. 
Trepanation u. Gehirn 1456. 
Triangularislähmung 970. 
Trigeminus, Kern desselben 
905. — u. Sinus sphenoid. 
911. 

Trigeminusneuralgie *77.*269. 
*541. *797. *1132. *1405. 

— u. Headsche Zone 674. 

— u. kongenifc. Mißbildung 
911. — u. Ganglion Gassen 
911. — Ueokolostomie 916. 
— Chinin u. Urea hydro- 
chlor. 911. — Physikal. 
Therapie 911. — Hoch¬ 
frequenz 912. — elektrolyt. 
Behandl. 912. — Alkohol- 
injekt. 912. 913(4). 914. — 
Alkoholinjekt. ins Gangl. 
Gasseri 913(2). 914.915(2). 
— Exstirpation des Gangl. 
Gasseri 915. — u. Kerat. 
neuropar. 916. 

Trinkerheilanstalten 935.1104. 
Trochlearis bei niederen Verte¬ 
braten 1091. 
Trochlearislähmung bei 
Diabetes 652. 
Trommlerlähinuug 976. 


Trophische Erkrankung. 1438. 
— bei Hirnkranken 941. — 
u. Unfall 1181. 

Trophödem 1441. 1442 (2). — 
u. Ischias 1071. 

Trugwahrnehmungen 1447. 

Trunksucht, s. Alkoholismus. 

Tuberkulinbeh. bei luischer 
Spätform 1519. 

Tuberkulose, s. auch Hirn¬ 
geschwulst. — nervöse u. 
psych. Stör. 1119.— Euphorie 
dabei 894. — u. zerebrale 
Symptome 645. — u. En¬ 
cephalitis 645.— Meningo¬ 
myelitis 243. 432. — u. 
Neurasthenie 832. — des 
Rückenmarks 432. 

Tuberöse Sklerose, s. unter 
Sklerose. 

Turmschädel 107. 535. 

Typhus u. Mening. 308. — 
u. Polyneuritis 1040. — 
Einfluß desselben auf Psy¬ 
chosen 397. 


• • 

Uberbürdung in der Schule 
830. 

Übermüdung 830(2). 
Überwertige Idee 138. 

Übung 359. 

Ü bungstherapie 259.1191.1192. 

1193. 1194 (2).— bei Lähm. 

1194. 

Ulnarislähmung 976. 
Ulnarisneurom 1042. 

Unfall, s. Trauma. 
Ungekreuzte Lähmungen 644. 
Unruhe 853. 

Unterbewußtsein 906. 
Unterschenkelpbänomen 523. 
Urämie 1040. 

Ureabromin 314. 583. 


Vagabunden, Psychologie 132. 
Vagoglossopharyngeusschleife 
331. 

Vagotonie 763(3). 839. 1106. 
Vagus des Frosches 760. — 
Zentrum 759. — u. Wärme¬ 
regulation 1168. — u. gastr. 
Krisen 39. — lähmung, 

traumat. 738. — neuritis 
1040. 1U41. 

Valamin 863. 

Valerianaextr. 862. 
Vasocommotio cerebri 1517. 
Vasomotorischer Typus 763. 
Vasomotorisch-troph. Störung. 

1488.— b. Hirnkranken 941. 
Vegetatives Nervensystem, s. 
Syinpathicus. 


Ventrikel, Psammom am Boden 
des 8. Ventr. 741. — Pro¬ 
jektil im 3. Ventr. 1186. — 
Kugel im 4. Ventr. 1186. — 
— Geschwulst im 4. Ventr. 
375. — zyste u. Trauma 
1185. 

Veranlagung, pathol. am Zen¬ 
tralnervensystem 829. 

Verbrechen 667. — Psycho¬ 
logie 1461. — bei Kindern 
665. — der Jugendlichen 
1115. — bei Dem. praec. 
591. 592. — bei man.-depr. 
Irresein 592. — u. Wahn¬ 
sinn 1396. 

Verdrängung 1465. 

Vererbung, s. Heredität. 

Verfolgungswahn bei Manie 
398. — s. auch Paranoia. 

Vergiftungen *78. *270. *542. 
*798. *1134. *1406. 1095 
bis 1104. — Meningen dabei 
1095. — Mangan 478. — 
Methylalkohol 468. 

Verkleidungstrieb 595. 

Veropyrin 1280. 

Vertigo, s. Schwindel. 

Vestibularapparat 1395 (3). — 
Untersuch, desselb. 127.473. 
474.1543.-8. a. Schwindel, 
Meniere scher Symptomen- 
komplex, Hirnabszeß, Re¬ 
flexerregbarkeit beim Neu¬ 
geborenen 126. — u. Med. 
oblong. 1353. — Reizung 
desselben 701. — bei Klein¬ 
hirn- u. Kleinhirnbrücken- 
winkelgeschw. 381 (2). — 
bei akut Alkoh. u. Del. 
trem. 1315. — tu Lumbal¬ 
anästhesie 1544. 

Vertibularisreizung u. Augen¬ 
bewegungen 621. 

Vibration8gefübl 1035. 

»Vier Reaktionen“ b. Paralyse 
1458. 

Vogelvorderhirn 1529. 

Vorbeizeigen 868. 1124. 

Vorderarmzeichen 521. 

Vorderhirn u. metameres Hirn 
1168. — der Vögel 1529. 

Vorderhörner, s. Poliomyelitis. 


Wandertrieb 587. — famil. 
512. 

W ärmeregulation 635.1168 (2). 
Wassermannsche Reaktion, s. 
Serodiagnostik. —im Liquor 
240(2). 241. 936. — Modi¬ 
fikationen derselben 1410. 
Webersches Syndrom 20. 
Weichardtsche Methode 1527. 
Werdnig-Hotfmann sehe Mus- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




kelatrophie, b. unter Muskel¬ 
atrophie. 

Willen 1469. 

Willenskraft, Messung der¬ 
selben 480. 

Wirbelsäule *76. *268. *541. 
*796. *1131. *1404. — Kön¬ 
gen. Defekt 425. — Kom¬ 
pressionsfraktur 317. — Ge¬ 
schwulst 462. — Trauma 
1187(2). — Caries 462. — 
östeo-arthrit 463. 464, s. 
auch Spondyl. rhizomel. — 
Insuff, vertebrae 465. — 
Kümmel sehe Krankh. 1187. 

Wortblindbeit, s.Rindenblindh. 

Worttaubheit, s. Aphasie, 
sensor. 

Yohimbin 596. 


Sehenreflex, s. Sohlen- u. Fu߬ 
rückenreflex. 

Zeichnungen, der Kinder 105. 
106 (2). — Geisteskranker 
978. 

Zeigeversnch 868. 1124. 1312. 

1313. 1315. 1317. 

Zentrales Nervensystem 293. 
Zentralkanal bei allgemeiner 
Stauung 425. 

Zentralwindungen, elektrische 
Erregbarkeit derselben 108. 
— bei Tabes 33. 
Zeugenaussagen von Kindern 
104.—Gesundem. Geisteskr. 
1359. 

Zinzendorf 1055. 

Zirbeldrüse, s.Glandul.pinealis. 
Zittern 727. — bei Gesunden 
524. — hereditäres 511 (2). \ 


— beider Hände mit Ab¬ 
duktion 950. 

Zunge, s. Hypoglossus. 

Zurechnungsfähigkeit 1345. — 
der Jugendlichen 666. — 
der degenerativ. Phantasten 
1344. 

Zwangsvorstellungen 73. 855. 

Zwergwuchs 1064. 

Zwillingsirresein 392. 

Zwischenhirn, der Knochen¬ 
fische 634. — b. Kanindien 
1091. — u. Wärmeregulation 
1168. 

Zwitterbildungen 1345. 

Zystizerkus u. Epil. 729. — 
des Gehirns 378. 374. — im 
4. Ventr. 375. — d. Rücken¬ 
marks u. der Meningen 374. 

! Zytoarchitektonik 1529. 1531. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 







ibersichl: der Äif döm .&l^to|||;^»tömie, Phyiiabgfe, Patbote{ 

Jt T L >. ua u) ■ fcf h i i ’^ai i |V« Ii^’r 1 ni«>» i; m r~Vi \“*t bi C« 3^1 li tmitt \jL iKmZ. 1 a <Ly» 


Bwfrßiuivf *■«•* 3P*e>kR Mendel. ■"'i.i?M& 
’V.vVi *«** 


;'••>,-$K>/.'. ;' ; ; 4-\\ ; : ^‘.: Dr. 

Z w$iu ndüivl ttigster 



ftroTOSB^aP^.|g ^aPB| P|pi^^SBH^ES^lly»"jrSSa^ 

? iS= % X :J» 

_ 


7^^!PP F "'“' ~~ 

. 

r:.; fr :■■ 



V 4 **w> ** £*’*?'** ** w '**: 

f{rJ!k;rf'(fiie»V: tywr,JSi;foe'nrii. Er-, |;:j*Vi . • 

iChö^t<ngs?^täim<(, «fläm« . Cftiorftse. VkieWesir. W-;p ' 
HaulKraitWi-ärt-««. e»>.*i 

Keine Mfflgensiöfuoge« / 

Ö Pf if>’v '•!.-•><•*: Ü ... •■■>'*• *> 223 'V 


FÜSSSM^ 


;fr*fcai ^'3ÜUiv*t 



IIK-Vt-*.- ,. ^rfjESrygyän 

JPÜ» 



BJMT.. JM 9 BH : ^f. -. '•*;*'/. >•• * 


fl&; 



: -i.fr.‘.> 


Narco tm-Hor phin 

-iföKoTiat. 


'' von konstante!; , 
^ujamrnerjsertung 


- Vl/IrteimÄäl i»ei Schonung 

flifeamir » ^ «MB T 


C F. Bö-elirtncffr & SneJme Mannheim 




























wsst 


ZJ&ZSZS5ZG* -I. . 


«C 


ROCHE 


4* 


äu HyptxfttU:u4Str> 

IV- J.i:. ; , ' , i ' Vi,4* Htx \. 


M; 


■ v>, 


•‘S^rkS 


ijie. : i\iiDS£aa»ö^cive der Medizi*. 

' ’ ' :jk : äfe’ c- ‘L / >v - 1 -;- : \^,''^'.;Mv' 




fgSJ g*SJS£& '^ w 4wfflSw^ e v ffe.i.»uoiJ: ,«,d- -ife 

&tf 08 t«oalcn«|M «uunauM. - f^ami*^ Mir*' 


L.o gie; 




:* j^n*- • 


. * /' r 





















ceuntta arscti it^ta^cini *\ 3 ^c>iBt-ta>^; c n 


iiia.^fc^rn^ ciSüUJ^cioir Ii3>jy. cifrti tta 




Dr.Bieitng 5 W aldsanafonum Tannenhof 

* Friedrichroda • 


ßromJmitiges Hypnotlkum, bewährt« Sedativum und EinschJftferungsmittel, 
Antiepileptikum und Analgetikum. 

V^.. Kt.ine Hcö^w^^uttBQn 


Gilber/ von 0,5 biVllg, 

_i^bet einie^r^hen iDäroirter« 

> ttrat.Trtiten oml 5ta»»s gpiieptiku». 

ij^orgfebHö^ (Wiurort;»i : ^^iirobcin äa ; » änslgeUkuift upd/ Sedativtittt. 

•Meuron*MAbl*H*n : : ; : ?:{i.tf*5 g Nr. X Ä. K50 
Mp* !»;oifibfjUi{ÄbUtifiw zu \>fi £ Nr. X M. 1.^ 

Kali* & Co. Aktiengesellschaft, Biehrish, 




Obrrloocbwitz- 
Slcieocr IMrecb 

bei Dresden. 

XII#, llaier*. s. B«6 m>4I«, 

Stv«ng iodividureü* ^Öee«. 
Kleine ?ati»ftteiu*bt* 

3 £mi « 


Br. CettscberliÄüffl 


1 s &709ti»C.. aiektr. Hütler, piekt r. Kehanälurn: 

Eingehend* £Mt 1H MaAtfcwren. Entfettunu. Diabetes. haftistturef 0?»* 
thÄie T ebren. Magen. ja. aefrrvttdnjngen, Arteriosklerose. ArtAmi* «tw, 

Ka4K«m«£;miui^>f5't.iili. Ivfittnn.^ftfiirob^'teT TterrUctu» Lage, Rt*ftifwer, 


Verlag von VEIT & COMP, in Leipzig 

Die Schlaflosigkeit und ihre Behandlung 

Vor 

i)r< luod. Otto Üornblfltli. 

■ //\/N*rwTikr*t jb Wteabaflim. • 

$ .' Ofeliflftet 2 Jl 40 


150Ä »a gFt}*#Sff> Vä 9 k oft «*r Utiüdifftmsi# hm 

yc 4 ltt^wUiW&te £b* 7 *t fc*iKiuft* 

&> i k « $i3b o Tbr»bifeetiiiUc 


jftkf ttfeffitfr 


ErstkL Karteitg. 
¥*rsjL Verplei 


Verioq non Veil * Comp 


Über den Einfluss von Rechtsansprüchen bei Neurosen 

Öffsntiiche VnMttirefle. jelnUen »in 13 . Fsbräar 15 U 3 


Dr. Otto Naegeii 

f niifl»*oT *0 »iiw üDlwiiUii Tübingen 

Prärie i A M> Jf. 



















Kuranstalt Grieserhof 

Gries bei Bozen 

fOr Erholungsbedürftige, Nerven- und innere Krankheiten mit Ausschluß der Tuber¬ 
kulose. Modernste sanitäre Einrichtungen und Kurbehelfe. Prachtvoller Park 

Prospekte frei. Dp. Theodor Köllenspepger. 


Sanitätsrat Dr. Bunnemann Ballenstedt 

_ im Han ’ZZ 

■ Sanatorium mr Nerven leidende und Erholungsbedürftige i 


ganze Jahr besucht. 


Prospekte. 


Dr. Erlenmey er’sche Anstalten für Gemüts- 
ünd Nervenkranke zuBendorf bei Coblenz. 

1) Anstalt für acute Psychosen. 

2) Kurhaus „Rheinau“ für Nervöse, Herzkranke, Rückenmärker, Rekonvaleszenten. 

3) Landwirtschaftliche Beschäftigungsanstalt für Geistesschwache. 

Ausführliche Prospekte und literarische Nachweise werden auf Wunsch übersandt. 

Geheimrat Dr. Erlenmeyer* Dr. Max Sommer, II. Arzt. 


Sanguinal cum Arsen. 

in Pillenform 4 0,0006 gr. Acid. arsenicosum 

(Pilulae SanguinaÜB c. Acid. arsenicoso) 

Ein seit vielen Jahren anerkanntes, höchst 
wirksames Präparat gegen nervöse und hyste¬ 
rische Beschwerden aller Art, sowie gegen die 
verschiedenen Formen der Hautausschläge. 

Literatur und Proben fOr die Herren j\erzte 
gratis und franko. 

Krewel & Co., cL m - Köln a. Rh. 

Haupt-Detail-Depot für Berlin und Umgegend: 

Arkona-Apotheke, Berlin-N., Arkonaplatz 5, Fernsprecher: Amt III, Nr. 8711. 


Digitized by 


Alleinige I useratenannahine durch das Annoncenbureau für Medizin Karl Löhner, Berlin SW. 11% 

v Google 


Druck von M«Ug»r <1 Wltttg in Lnipxi., 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 




/ 


□ igitized by 


) 




Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


Google 


Original fram 

UNIVERSETY OF MICHIGAN