Skip to main content

Full text of "New Yorker medizinische Monatsschrift"

See other formats


0 


Digitized  by  the  Internet  Archive 
in  2014 


https://archive.org/details/newyorkermedizin2219unse 


n<w  Yorker 


medizinische  Monatsschrift. 


Offizielles  Organ  der 

Deutschen  Medizinischen  Gesellschaften  der  Städte  New  York, 
Chicago,  III.,  Cleveland,  0.  und  San  Francisco,  Cal. 


Herausgegeben  und  redigiert  von 

Dr.  A.  RIPPERGER 

unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.W.  Gleitsmann,  Dr.  J.  Heckmann, 
Dr.  A.  Herzfeld,  Dr.  M.  Heimann,  Dr.  F.  von  Oefele, 
Dr.  M.  Rosenthal  und  Dr.  H.  G.  Klotz. 


Band  XXII 

April    1911-  Mai  1912 


NEW  YORK. 

THE  TECHNICAL  PRESS, 
238  William  Street,  New  York. 


Inhaltsverzeichnis  zu  Bd.  XXII. 


I.  Original-Artikel. 


Seite 


Abrann,    Behandlung    des  Aneurysma 

aorticum   '   97 

Alpers,  Die  Revision  der  Pharmakopoe.  254 
B  u  1  1  i  n  g  e  r  und  O  e  f  e  1  e,  Vanadium  in 

der  praktischen  Heilkunde   163 

Cohn,  Zur  Entstehung  des  Krebses   100 

Cronbach,  Die  moderne  Hefetherapie 

der  Gonorrhoe   102 

Friedman  n,  Die  akute  Magendilatation 
mit  einem  Versuche  der  Aufklärung 

der  Aetiologie   133 

H  e  r  z  f  e  1  d,  Chinin  in  der  präventiven 
Behandlung    der    Migräne    und  der 

Anaphylaxie    100 

J  u  1 1  e,  Die  Sekretion  von  Duodenalsaft.  .  253 
Kessler,  Selen  als  Heilmittel  bei  Krebs  193 
■ —    Meine  Erfahrungen  mit  verschiedenen 
Selenpräparaten    in    der  Karzinom- 
therapie   318 

Klein,  Selen  und  Oxydation   296 

Kuhno  w,      lieber  Ovaradentriferrin 

„Knoll"    142 

v.  O  e  f  e  1  e,  Astrologisch  -  medizinische 
Scheinwissenschaft  und  deren  Ueber- 
bleibsel  in  der  Neuzeit   31 

—  Selen  als  Karzinomheilmittel   223 

—  Selennachweis  im  Urin  bei  Karzinom.  295 

—  Die  quantitative  Urinanalyse  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  des  Karzi- 
nomstoffwechsels   313 

P  i  n  e  1  e  s,  Ueber  Brust-  und  Rücken- 
schmerzen   13 

Seite 

A. 

Abdominaltumor    206 

Adominaltyphus,  Behandlung  mit  Azetyl- 
salizylsäure   240 

—  experimentelle  Impfung   240 

Abnabelung    146 

Achillodynie    306 

Acme   vulgaris.    Behandlung   mit  Hoch- 

frequenzströmeu    327 


Seite 

P  i  s  k  o,  Die  heissen  Schwefel-Schlamm- 
bäder in  Pöstyen   324 

v.  R  a  m  d  o  h  r,  Indikationen  für  geburts- 
hilfliche Eingriffe   61 

Renn,  Zur  klinischen  Bedeutung  der 
Tonsillitis  follicularis  seu  fossularis 
mit  Bezug  auf  die  Gaumenmandel- 
funktion,  unter  besonderer  Berück- 
sichtigung des  Kindesalters   283 

Riedel,  Religion  und  Kultur  im  Lichte 
medizinischer   Philologie   235 

Rose,  Die  Notwendigkeit  wissenschaft- 
licher medizinischer  Nomenklatur....  35 

—  Aufruf  an  den  geistigen  Adel  der 
deutschen  Aerzte   84 

—  Dr.  Heinrich  Riedel's  medizinisch-phi- 
lologische  Forschungen   143 

— ■  Denkwürdigkeiten  aus  dem  Feldzug 
Napoleon's  von  1812  gegen  Russ- 
land   197,  271 

R  u  p  p  e  r  t,  Antiseptikum  bei  Mund-,  Ra- 
chen- und  Halserkrankungen   230 

Stadtmüller,  Die  Diagnose  chroni- 
scher Pankreaserkrankungen   1 

Stein,  Die  Wassermann'sche  Reaktion  in 
ihrer  Bedeutung  für  die  Gynäkologie 
und  Geburtshilfe  und  ihre  Bedeutung 
für  die  Lehre  von  der  Vererbung  der 


Lues    92 

Steyerthal,  Neue  Anschauungen  über 

Hysterie    63 

W  e  h  n  e  r,  Ueber  die  Behandlung  hart- 
näckiger, nässender  Ekzeme   196 

Seite 

Acusticus  und  Salvarsan   205 

Adalin    326 

Agarpräparate    149 

Alkohol,  Behandlung  der  Pneumonie  mit.  326 

—   keimtötende  Kraft  des   300 

Alopecia    30 

Anästhesin    278 

Antituman  „Riedel"   222 

Aortenaneurysma,  Behandlung  des   97 


II.  Sach-Register. 


IV 


Seite 


—  Ursache  einer  Kehlkopf  drehung   203 

Aperitol    280 

Apotheker,  „World"-Untersuchung  der...  40 

Appendizitis,  gangränöse   51 

Arthritis   gonorrhoica   306 

Arzt,  der,  in  der  Satire   299 

Aspirin,  Ersatz  des   339 

Asthma    152 

—  Behandlung  und  Aetiologie   219 

—  kardiales,  Behandlung  mit  Heroinein- 
spritzungen   278 

—  Pathogenese    327 

Aszites,  Ursachen  des   241 

Atophan    88,  160,  221,  277 

Aufruf  an  den  geistigen  Adel  der  deut- 
schen Aerzte   84 

Auge,  ätiologische  Bedeutung  der  Syphilis 
und  Tuberkulose  bei  Erkrankungen 
desselben    111 

Azetylsalizylsäure  zur  Behandlung  des 
Abdominaltyphus    240 

B. 

Balkenstich  zur  Gehirndruckentlastting. .  .  183 

Bauchblutung,  innere,  nach  Unfall   48 

Bauchchirurgie,  moderne   23 

Bauchhöhlenschwangerschaft    310 

Bauchwassersucht,   Behandlung  mit  Kol- 

largol    87 

Bekleidungsfrage    49 

Berliner  urologische  Gesellschaft   342 

Bilze'sche   Naturheilanstalt   162 

Blut,  klinische  Pathologie  des   110 

Blutuntersuchung,  Methodik  der  klini- 
schen   110 

Bromural    160 

— ■    in  der  Kinderpraxis   30 

— ■    Vergiftungsversuch  mit   191 

Brustschmerzen    13 

C. 

Chinin    100 

Cholesteatom  des  Mittelohrs  und  Warzen- 
fortsatzes, durch  Operation  geheilt...  115 
Cystitis,  Behandlung  mit  Gonosan   252 

D. 

Darmkatarrhe,  Behandlung  der  chroni- 
schen   340 

Denkwürdigkeiten  aus  dem  Feldzug  Na- 
poleon's  gegen  Russland   197.  270 


Deutsche    Medizinische    Gesellschaft  der 


Seite 

Stadt  New  York.  .20.  45,  51,  114,  122, 
128,  149,  186,  205,  214,  242,  303,  309,  329 


Diabetes,  Behandlung  des   161 

—  diätetische  Behandlung  des   326 

—  bei  Tuberkulose  der  Nebenniere   277 

—  insipidus,  Heilung  mit  ultraviolettem 
Quarzlampenlicht    147 

Dickdarm,  Röntgenuntersuchung  des   147 

Digalen,  subkutane  Injektion  des   278 

Diggestionsapparat,     Oelbehandlung  bei 

Krankheiten  des   53 

Digipuratum    43,  88 

Diphtherie,  Behandlung   111 

Duodenalernährung    248 

Duodenalsaft,  Sekretion  des   253 

Duodenalwaschung    242 

E. 

Echinokokkus  der  Leber   214 

Ekzem,  Behandlung   196 

Ernährungskrankheiten  des  Säuglings....  69 

Eugallol    60 

Euresol    30 

F. 

Fibrolysin    279 

—  Behandlung    von  Harnröhrenstriktu- 
ren  mit    341 

— ■    Behandlung  der   chronischen  Perito- 
nitis mit    341 

Foetus  mit  Missbildung   186 

Frankfurter  Universität   342 

Fussleiden,  schmerzhafte   306 

G. 

Gallenstein  als  Ursache  von  Ileus   215 

Gangrän,  diabetische,  mit  Sodnm-Perbo- 

rat  behandelt   201 

Gastroptose    304 

Gaumenmandel,  Funktion  der   283 

Gaumensegel,  Tic  des   203 

Gaumentonsille,  Funktion  der   217 

Gebärmutterblutung    89 

Geburtshilfe,    Indikationen    für  Eingriffe 

  61,  128 

Gehirnblutung,  lokalisierte   304 

Gehirndruckentlastung     mittels  Balken- 
stichs   183 

Gehörorgan,  Tuberkulose  des   205 

Gelenkerkrankungen   bei   erworbener  Sy- 
philis   277 

Gelenkrheumatismus,      Behandlung  mit 
Atophan    88 


V 


Seite 


—  Behandlung  mit  Salizylsäuren]  Natri- 
um per  rectum   300 

—  Beziehung  der  Nase  zum   277 

Geschwülste,  Beeinflussung  von  der  Blut- 
bahn aus    240 

Gicht,  Behandlung  mit  Atophan. .  .88,  160,  277 

Glaubensheiler    298 

Gleichgewichtsstörung,  durch  hypertrophi- 
sche Mandeln  und  adenoide  Vegetati- 
onen verursacht    203 

Gonorrhoe,  Hefetherapie  der   102 

Gonosan  zur  Behandlung  der  Cystitis....  452 
Gumma  der  Leber,  behandelt  mit  Hata- 

Ehrlich    49 

Gynäkologie,  Röntgentherapie  in  derselben  300 

H. 

Halserkrankungen,  Antiseptikum  bei   230 

Halsrippen    122 

Harnorgane  und  habituelle  Stuhlverstop- 
fung   145 

Harnröhrenstriktur,   Behandlung  mit  Fi- 

brolysin    341 

Haut,  Beeinflussung  der  gesunden  durch 

Lenigallol  und  Eugallol   60 

Hebetomie    333 

Hefetherapie  der  Gonorrhoe   102 

Heilstätten-Behandlung  der  Tuberkulose.  .  327 

Heroineinspritzung  bei  Asthma  cardiale.  .  278 

Herzkollaps,  bei  Diphtherie   300 

Herzkrankheiten,       die  physiologischen 

Grundlagen  der  Therapie  derselben..  59 

Herzmassage  bei  Herzkollaps   201 

Herzmittel,  die  neueren   88 

Herzmuskel,    fettige   Entartung   des  und 

Spirochaete  pallida   239 

Hirntumor,  Stauungspapille  bei  dem   211 

Hochfrequenzströme  zur  Aknebehandlung  327 

Hoden,  Behandlung  des  retinierten   49 

Home  Hygiene  and  Prevention  of  Disease  279 

Hormonal   !  88,  300,  341 

Hustenphänomen  in  der  Röntgendiagnose 

der  Lungentuberkulose   328 

Hydrotherapie  bei  Herzkrankheiten   59 

Hygieneausstellung  in  Rom   342 

Hysterie,  neue  Anschauungen   63 

I. 

Iatromathematik   126,  133 

Ileus,  durch  Gallenstein  verursacht   215 

—  paralytischer,  Behandlung  mit  Hor- 
monal   88 


Seite 


Internationaler  medizinischer  Kongress  in 
London   280,  342 

Internationaler     medizinischer  Kongress 

für  Hygiene  und  Demographie   281 

J. 

Jodival   130 

—  in  der  dermatologischen  Praxis  312 

K. 

Karzinom,  Behandlung  mit  Antituman 
Riedel    222 

—  Behandlung  mit  Selen   318 

—  Behandlung  mit  seltenen  Elementen..  312 

—  Entstehung   100 

—  Therapie   113,  201 

Karzinomkranke,      Schwefelreaktion  im 

Harn  der   240 

Karzinomstoffwechsel   311,  313 

Kehlkopf,  Drehung  des  durch  Aorten- 
aneurysma   203 

Kinderheilkunde,  Kompendium   144 

Kjeldahl  verfahren  mit  Vanadiumpentoxyd  132 
Knochenerkrankungen  im  Röntgenbilde...  245 

Knoll  &  Co.,  chemische  Fabrik   192 

Kollargol    87 

Kongress  der  Balneologischen  Gesellschaft  342 

—  Internationaler  für  Hygiene  und  De- 
mographie   281 

—  Internationaler  medizinischer  in  Lon- 
don  280,  342 

Kranzarterien,  plötzlicher  Verschluss   201 

Krebs  s.  Karzinom. 

Küssen.  Veranlassung  zu  Lippenschanker.  203 
L. 

Labyrintheiterung,  operativ  geheilt   22 

Larynxexstirpation  für  Karzinom   47 

Larynxtuberkulose,  geheilter  Fall   23 

Leber,  Echinokokkuscyste  der   214 

—  Gumma  der,  behandelt  mit  Hata-Ehr- 
lich    49 

Lehrer,  ein  missliebjger   281 

Lenigallol    60 

Leukämie,  Behandlung  mit  Röntgenstrah- 
len   239- 

Liehen  planus  universalis  bei  einem  Neger  151 

Lichengruppe,  Fälle  aus  der   1501 

Lippenschanker,  durch  Küssen  verursacht.  203 
Löffler's    Methode    der  Sputumuntersu- 

chung    300 

Lord  Lister's  Nachlass   342 

Lues,  Arsenbehandlung  der   23 


VI 


Seite 

—    Bedeutung  der  Wassermann'schen  Re- 


aktion für  die  Lehre  von  der  Verer- 
bung derselben   92 

Luftwege,     Erkrankungen     der  oberen 

durch  Radium  beeinflusst   117 

Lungenabzess,  operierter   122 

M. 

Magendilatation,  Versuch  der  Aufklärung 

der  Aetiologie  derselben  133,  173,  187 

Magendarmstörungen  bei  Kindern,  Be- 
handlung   339 

Massage,  Technik  der   110 

Mediastinitis,  syphilitische   204 

Mergal   87 

Mesothorium  in  der  Krebsbehandlung....  312 
Metritis,    chronische,  Röntgenbehandlung 

derselben    301 

Migräne,  präventive  Behandlung  derselben 

mit  Chinin   100 

Mikrosporie  in  Wien   282 

Monatshefte  für  praktische  Dermatologie.  '££2 
Mundcrkrankungen,  Antiseptikum  für....  230 

Mundwasser,  Perhydrol  als  solches   132 

Myome,  Röntgenbehandlung  der   302 

Myomgewebe,  Einfluss  der  Röntgenstrah- 
len auf  dasselbe   327 

Myositis  chronica  traumatica   311 

N. 

Nabelschnurversorgung    146 

Narben,  syphilitische  als  L'rsachen  malig- 
ner Tumoren   204 

Nase,  ihre  Beziehung  zum  Gelenkrheuma- 
tismus   277 

Nasennebenhöhlen,  rapid  verlaufende  Er- 
krankungen der  mit  zerebralen  Kom- 
plikationen   202 

Nasenrachenraum,  maligne  Tumoren  des..  203 
Natrium  salicylicum,  W  irkung  und  Toxi- 
zität des    241 

Neurofibrom    309 

Niere,  explorative  Blosslegung  bei  Tuber- 
kulose   183 

—  Tuberkulose  der   215 

Nierendiabetes    300 

Nierenfall,  interessanter   52 

Nomenklatur,  Heiteres  aus  der   87 

—  medizinische    35 

Nerven-  und  Geisteskrankheiten,  Behand- 
lung mit  Adalin   326 


Seite 

O. 


Oberkieferhöhle,  üble  Zufälle  bei  der  An- 

bohrung  derselben   202 

Obstipation,  vom  Aszendenstypus   III 

—  Behandlung  der  chronischen  mit  Hor- 
monal   88 

Oelbehandlung  des  Diggestionsapparates.  .  53 

Oesophaguskarzinom    48 

Oesophagusstenose,  Diagnose  durch  Oeso- 

phaguskopie    204 

Oesophagusstriktur,  Heilung  mit  Fibroly- 

sin    279 

Ohr,  Ozäna  des   205 

Operationskastration  oder  Röntgenkastra- 

tion    302 

Orthopädie,  neue  Modelle  von  Apparaten 

für  dieselbe   124 

Ovaradentriferrin  „Knoll"   142,  339 

Ozäna  des  Ohres   205 

P. 

Pankreaserkrankungen,      Diagnose  der 

chronischen    1 

Pankreasverletzung    304 

Perhydrol  als  Mundwasser   132 

Peritonitis    chronica    adhaesiva,  Behand- 
lung mit  Fibrolysin   341 

Pharmakopoe,  Revision  der  254,  308 

Plattfuss    306 

Pneumokokkenserum,  intravenöse  Anwen- 
dung   239 

Pneumonie,  Alkohol  bei  der  Behandlung 

der    326 

Pöstyen    324 

Pollutionen,  Behandlung  mit  Styptol   89 

Poliomyelitis    114 

Prostatahypertrophie,  Aetiologie  der  und 
ihre  Behandlung  mit  Röntgenbestrah- 
lung der  Hoden...   114 

R. 

Rachenerkrankung,  Antiseptikum  für  die..  230 
Radium,  Einfluss  des  auf  die  Erkrankun- 
gen der  oberen  Luftwege   117 

Radium  in  der  Krebsbehandlung   312 

—  Wert  des  bei  der  Behandlung  des 
Krebses  des  Verdauungstraktus   155 

Rattenbisse  bei  einem  Kinde   186 

Religion  und  Kultur  im  Lichte  der  medizi- 
nischen  Forschung   235 

Retroflexio  uteri   146 

Rheumatismus   185.  306 

Rhinosklerom,  Heilung  durch  Salvarsan. .  202 


Seite 


Riedels  medizinisch-philologische  For- 
schungen   143 

Röntgendiagnose,  Hustenphänomen  bei 
der    328 

Röntgenkastration  oder  Operationskastra- 
tion  ,   302 

Röntgenröhren,  Luft  -  Fernregulierung 
nach  Bauer   147 

Röntgenstrahlen,  Einfluss  derselben  auf 
das  Myomgewebe   327 

Röntgentherapie  in  der  Gynäkologie   300 

—  der  Leukämie   239 

—  der  chronischen  Metritis   301 

— ■   der  Myome   302 

—  Tiefenbestrahlung    328 


S. 


Säugling,  Ernährungskrankheiten  des   69 

Salipyrin  „Riedel"   129 

Salvarsan  und  Akustikus   205 

—  Apparat,  neuer,  zur  intravenösen  Ein- 
spritzung desselben   128 

—  Nebenerscheinungen,  bedenkliche  des.  204 
— ■    W  irkung  auf  das  Auge   452 

—  Wirkung,  schädliche,  des  bei  Erkran- 
kungen der  oberen  Luftwege   204 

—  Verhalten  desselben  im  Organismus.  .  131 

— •   Zeitschrift,  neue,  über  dasselbe   342 

Schädelresektion    186 

Schanker  der  Lippe,  durch  Küssen  verur- 
sacht   203 

Scheinwissenschaft,  astrologisch-medizini- 
sche  ,.31,  126 

Schläfrigkeit    161 

Schlaflosigkeit    161 

Schwefelreaktion  im  Harne  Krebskranker  240 

Schwefelschlammbäder    324 

Sehstörungen,  organogene  und  psychogene  23 
Selen    334 

—  Heilmittel  bei  Krebs   193,  223,  318 

—  und  Oxydation   296 

Sinusduplikation    205 

Sodium-Perborat    bei    diabetischer  Gan- 
grän  201 

Spirochaete  pallida  und  fettige  Entartung 

des  Herzmuskels   239 

Sprechstunden,    ärztliche,   in   den  Eisen- 
bahnzügen   90 

Sputumuntersuchung  nach  Löffler   300 

Stauungspapille  bei  Hirntumor   211 

Struma,    sarkomatöse,    mit  Durchbruch 

nach  Trachea  und  Oesophagus   204 

Studientage,  New  Yorker   148 

Stuhlverstopfung,   habituelle,    und  Harn- 
organe   145 


VII 

Seite 


Styptol   59,  89 

Sublamin    131 

Sublimat    131 

Syphilis,  ätiologische  Bedeutung  der  bei 
Erkrankungen  des  Auges   111 

—  erworbene  und  Gelenkrheumatismus..  277 

T. 

Tannalbin   339 

Technik,  therapeutische,  für  die  ärztliche 

Praxis    109 

Thermometergrade,  Umrechnung  der   341 

Thorium    303 

Tic  des  Gaumensegels   203 

Tiefenbestrahlung  in  der  Röntgentherapie  328 

Tierschutzverein,  Preisausschreiben  des...  191 

Tonsillektomie   •   207 

Tonsillitis  follicularis....   283 

—  lacunaris    217 

Tonsillotomie    206 

Trachealstenose,  Diagnose  durch  Tracheo- 

skopie    204 

Trachompreis,   internationaler   342 

Tuberkulose,  ätiologische  Bedeutung  der 

bei  Erkrankungen  des  Auges   111 

—  Diagnostik    184 

—  des  Gehörorganes   205 

— ■   Heilstättenbehandlung  der   327 

— ■    Heimbehandlung  der   278 

— ■    im  Kindesalter   326 

— ■    der  Nebennieren  und  Diabetes  melli- 
tus   277 

—  der  Niere   215 

—  tierische  und  menschliche   185 

Tumor,  retrobulbärer   329 

Tumoren,  maligne,  des  Nasenrachenraums  203 
— ■    —    Röntgenstrahlen-    und  Hochfre- 
quenzbehandlung derselben   113 

— ■    —    spontane  Heilungen  derselben....  117 

—  —    in  syphilitischen  Narben  aufgetre- 

ten   204 

—  —    der  weiblichen  Genitalien   217 

Tumoraffine  Substanzen   278 

Tutti-Frutti    251 

U.  . 

■  Universität  zu  Frankfurt  342 

Urinanalyse    311 

—  quantitative  mit  Berücksichtigung  des 
Karzinomstoffwechsels    313 

Urologische  Gesellschaft  in  Berlin   342 

Uterusretroflexion    146 


VIII 


Seite 

u. 


Vanadium    163 

Vanadiumpentoxyd  für  das  Kjeldahlver- 
fahren   132 

Verbrennung,  schwere   205 

Verdauungstraktus,  Krebs  des  und  Wert 

der  Behandlung  mit  Radium   155 

Verrenkung    306 

Verstopfung,  angeborene   311 

W. 

Wassermann'sche  Reaktion  in  der  Gynä- 
kologie und  Geburtshilfe  92,  129 

Wiley,  Harvey,  W  274,  299 


Seite 

„World"-Untersuchung  der  New  Yorker 


Apotheker    40 

Wundbehandlung  mit  Zink-Perhydrol   222 

X. 

Xerase    90 

Z. 

Zentralnervensystem,  Anatomie  des   282 

Zink-Perhydrol,   Anwendung   des   in  der 

Wundbehandlung    222 

Zungenmandel,  Abzess  der   202 

Zymosia  gastrica   242 


JVIecüzimsdx  Monatsschrift 

Offizielles  Organ  der 

Deutzen  Ittcdizinifdien  Gefelifcfoaftcn  der  Staate  new  V»r»f 
Chicago,  Cleoeland  und  San  Trancisco. 

Redigiert  von  Dr.  A.  Ripperger. 
15d.  XXII.  New  York,  April,  1911.  No.  1. 

Originaiarbeiten. 

Die  Diagnose  chronischer  Pankreaserkrankungen.* 

Von  Dr.  N.  STADTMUELLER. 


Die  Erkennung  der  krankhaften  Zu- 
stande des  Pankreas  gehört  zu  den 
schwierigen  Aufgaben  der  diagnosti- 
schen Technik.  Zwar  beginnt  sich 
auch  auf  diesem  Gebiet  das  Dunkel 
durch  die  stille  und  unablässige  Arbeit 
einer  grossen  Schar  wissenschaftlicher 
Forscher  allmählich  zu  lichten ;  doch 
stellt  auch  heute  noch  die  korrekte  Dia- 
gnose der  Pankreasleiden  in  der  Mehr- 
zahl der  Fälle  grosse  Anforderungen 
an  die  diagnostische  Geschicklichkeit 
des  Klinikers. 

Im  Laufe  der  beiden  letztverflosse- 
nen Jahre  hatte  ich  Gelegenheit,  eine 
kleine  Serie  von  Pankreaserkrankun- 
gen  zu  beobachten,  von  denen  vier 
Fälle  durch  die  chirurgische  Autopsie, 
bezw.  Nekropsie  diagnostisch  sicher 
gestellt  wurden.  Es  erschien  mir  nun 
als  eine  dankenswerte  Aufgabe,  das, 
was  die  jüngsten  Errungenschaften 
physiologischer,  chemisch-pathologi- 
scher und  klinischer  Forschung  dem 
praktischen  Aerzte  an  diagnostischen 
Hilfsmitteln  auf  diesem  Gebiet  an  die 
Hand   gegeben,   Ihnen   heute   in  ge- 

*)  Vortrag,  gehalten  in  der  Deutschen  me- 
dizinischen Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


drängter  Kürze  vorzuführen.  Ohne 
Anspruch  auf  Originalität  Zu  machen, 
beabsichtige  ich  nur,  die  wichtigsten 
Untersuchungsmethoden,  insbesondere 
die  der  funktionellen  Diagnostik  ange- 
hörigen,  in  übersichtlicher  Weise  zu- 
sammenzustellen und  sie,  soweit  dies 
meine  Erfahrung  an  einem  beschränk- 
ten Material  zulässt,  klinisch  zu  wür- 
digen. 

Zu  den  bedeutsamsten,  unseren  Ge- 
genstand berührenden,  wissenschaft- 
lichen Ereignissen  gehören:  i.  Die  im 
Jahre  1889  von  v.  M  e  r  i  n  g  und  M  i  n- 
k  o  w  s  k  i  veröffentlichte  Entdeckung, 
derzufolge  Ausrottung  des  Pankreas 
bei  Hunden  klassischen  Diabetes  er- 
ze'ugt.  2.  Die  Experimentalarbeiten 
von  P  a  w  1  o  w  und  seinen  Schülern 
(besonders  Boldyreff  und  Sche- 
p  o  w  a  1  n  i  k  o  w)  über  die  Physiologie 
der  Bauchspeicheldrüse.  3.  Die  im 
Jahre  1905  erfolgte  Mitteilung  von 
C  a  m  m  i  d  g  e  in  London  über  die  sog. 
Pankreasreaktion,  die  allerdings  noch 
sub  judice  steht.  4.  Die  von  E  i  n- 
horn  in  New  York  ganz  neuerdings 
veröffentlichte  Methode,  den  Pankreas- 
saft  beim  lebenden  Menschen  direkt 


891 89 


JUL  3-  1912 


2 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


aus  dem  Dünndarm  zu  aspirieren.  I  Ja- 
neben sind  eine  ganze  Reihe  anderer, 
wenn  auch  weniger  sensationeller  Lei- 
stungen auf  demselben  Gebiet  zu  ver- 
zeichnen, von  denen  weiter  unten  noch 
die  Rede  sein  wird. 

Bezüglich  der  Physiologie  des 
Pankreas  ist  daran  zu  erinnern,  dass 
man  eine  äussere,  von  den  Drüsenacini 
abhängige  Sekretion  kennt ;  sie  liefert 
den  in  den  Dünndarm  sich'  ergiessen- 
den  Verdauungssaft ;  dass  man  ferner 
eine  innere  Sekretion  annimmt,  die 
höchstwahrscheinlich  auf  den  L  a  n 
g  e  r  h  a  n  s'schen  Inseln  beruht.  Unter 
diesen  versteht  man  die  mehr  weniger 
dicht  bei  einanderliegenden  Haufen 
polygonaler  Zellen  ohne  Ausführungs- 
gang, die  zwischen  die  Acini  in  das 
bindegewebige  Stroma  der  Drüse  ein- 
gestreut und  von  einem  reichentwickel- 
ten Gefässnetz  umgeben  sind.  Sie 
geben  ihr  Sekret  vermutlich  an  die  um- 
liegenden Blut-  und  Lymphbahnen  ab, 
und  man  schreibt  diesem  Innensekret 
vor  allem  die  Kontrolle  über  den 
Zuckerhaushalt  des  Organismus  zu. 
Nach  L  ö  w  i  übt  es  auch  eine  hem- 
mende Wirkung  auf  den  Sympathikus 
aus. 

Der  Wert  des  Pankreassaftes  als  ver- 
dauendes Agens  sowie  als  Objekt  dia- 
gnostischer Schlussfolgerungen  beruht 
auf  seinem  Gehalt  an  F  e  r  m  ente  n. 
Für  unseren  Zweck  kommen  in  Be- 
tracht das  fettspaltende  Ferment  oder 
Steapsin,  das  diastatische  oder  Amy- 
lopsin,  das  proteolytische  oder  Tryp- 
sinogen,  das  im  Dünndarm  durch 
Kontakt  mit  einem  anderen  Ferment, 
der  von  der  P  a  w  1  o  w'schen  Schule 
entdeckten  Enterokinase,  aktiviert,  das 
heisst  in  vollkräftiges  Trypsin  umge- 
wandelt wird. 

Der  Selbstverdauung  des  Pankreas 
wird  teils  durch  die  sehr  geringe  Akti- 
vität des  in  der  Drüse  vorhandenen 
Trypsinogen  vorgebeugt,  teils  durch 
das  schon  im  normalen  Blut  vorhan- 
dene Antitrypsin,  das  bei  Krebskran- 
ken   und    Kachektischen  beträchtlich 


vermehrt  gefunden  wird.  Ein  viertes 
Ferment,  das  von  W  ohlgemuth 
nachgewiesene  Labferment,  kann  einst- 
weilen für  diagnostische  Zwecke  noch 
nicht  verwertet  werden.  Das  von 
S  t  a  r  1  i  n  g  und  B  a  y  1  i  s  s  gefundene 
Hormon,  „Sekretin''  genannt,  ist  kein 
Ferment  und  hat  ebenfalls  bisher  kei- 
nen diagnostischen  Wert  erlangt,  mag 
aber  möglicherweise  später  therapeuti- 
sche Verwendung  finden,  da  es  in  den 
Blutstrom  eingebracht  die  Pankreas- 
sekretion  ausserordentlich  anregen  soll. 

Bei  der  Diagnose  chroni- 
scher Pankreaserkrankun- 
g  e  n  handelt  es  sich  zunächst  einmal 
darum  —  und  dies  ist  gewöhnlich  der 
wichtigere  und  schwierigere  Teil  der 
diagnostischen  Ermittlung  — ,  ob  über- 
haupt ein  Pankreasleiden  vorliegt ;  wei- 
terhin darum,  welcher  Natur  dieses 
Pankreasleiden  ist. 

Zur  Entscheidung  der  Frage,  ob 
überhaupt  eine  Pankreaserscheinung 
vorliegt,  bedienen  wir  uns  in  erster 
Linie  der  auch  bei  der  Untersuchung 
anderer  Organe  allgemein  angewandten 
Methoden,  der  Inspektion.  Palpation 
usw.  Demnächst  einer  Reihe  von 
Methoden,  die  auf  die  Störung  der  dem 
Pankreas  eigentümlichen  Funktion 
aufgebaut  und  daher  mehr  oder  min- 
der pathognomonisch  für  die  Drüse 
sind.  Wir  teilen  demnach  die  Semi- 
otik  der  Pankreaserkrankungen  in  die 
der  allgemeinen  und  die  der 
funktionellen  Symptome  ein. 

Die  A  1  1  g  e  m  e  i  n  e  r  s  c  h  e  i  n  u  n- 
g  e  n  sind  :  Schmerz,  Tumor,  Druck 
auf  die  Nachbarorgane,  Kachexie. 

i.  Schmerz:  a)  Als  Druckemp- 
findlichkeit. Nach  M  a  y  o  Robson 
findet  sich  ein  ziemlich  typischer 
Schmerzpunkt  etwas  rechts  und  über 
dem  Nabel  bei  entzündlichen  Pro- 
zessen des  Pankreas. 

b)  Als  Spontanschmerz.  Während  die 
akute  Pankreatitis  in  der  Regel  unter 
den  heftigsten  Schmerzen  verläuft, 
fehlen  diese  bei  chronischen  Prozessen, 
selbst  in  weit  vorgeschrittenen  Fällen, 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  3 


nicht  selten  vollständig;  oder  sie  kön- 
nen ebenfalls  vorhanden  sein,  infolge 
entzündlicher  Vorgänge  im  Pankreas 
und  seiner  serösen  Bekleidung;  oder 
durch  Druck  auf  Nachbarorgane,  z.  B. 
auf  das  Ganglion  coeliacum ;  oder  als 
krampfartige  Schmerzen,  wie  sie  be- 
sonders bei  Zysten  auftreten. 

So  klagte  ein  noch  unter  Beobach- 
tung befindlicher  Patient  mit  Pan- 
kreaszyste  vor  der  Operation  mehrere 
Monate  lang  über  starke  Krämpfe  in 
der  Oberbauchgegend,  besonders  nach 
dem  Essen,  die  nach  Entleerung  der 
Zyste  verschwanden ;  dagegen  war  bei- 
diesem  Patienten  keine  ausgesprochene 
Druckempfindlichkeit  vorhanden.  Bei 
einem  Fall  von  Krebs  des  Pankreas- 
kopfes,  in  dem  die  Autopsie  die  in  vivo 
gestellte  Diagnose  bestätigte,  bestan- 
den so  starke,  fast  beständige  Schmer- 
zen im  unteren  Teil  des  Leibes,  dass 
der  Patient  wochenlang  nur  mit  Hilfe 
grosser  Morphiumdosen  Schlaf  finden 
konnte.  In  einem  anderen  Fall  von 
Pankreastumor  traten  als  erstes  Symp- 
tom öfters  wochenlang  dauernde  starke 
Kreuzschmerzen  auf;  heftige  Leib- 
schmerzen wurden  erst  geklagt,  als  es 
durch  Fortleitung  der  entzündlichen 
Reizung  vom  Pankreas  auf  das  Quer- 
kolon zur  Spangenbildung  und  Darm- 
stenose gekommen  war.  Die  Schmer- 
zen hörten  auf,  als  die  Spange  operativ 
gelöst  war;  dagegen  blieb  und  ist  heute 
noch  der  nicht  entfernte  Tumor  leicht 
druckempfindlich. 

Der  Wert  des  Schmerzphänomens  an 
sich  als  diagnostisches  Mittel  ist  bei 
Pankreaserkrankungen  ein  beschränk- 
ter; er  besteht  hauptsächlich  darin, 
dass  er  die  Aufmerksamkeit  des  Arztes 
auf  die  Unterleibsorgane  lenkt  und  den 
Gedanken  an  die  Möglichkeit  eines 
Pankreasleidens  nahelegt. 

2.  Tumor.  Dieser  ist  bei  der  ver- 
steckten Lage  der  Drüse  in  der  Regel 
schwer  zu  fühlen.  Eine  Ausnahme 
machen  die  Zysten  und  die  Tumoren 
der  Cauda ;  die  ersteren,  weil  sie  oft 


zu  beträchtlicher  Grösse  anwachsen; 
die  letzteren,  weil  sie  sich  gewöhnlich 
nach  links  ausdehnen,  und  dort,  vom 
unteren  Leberrand  nicht  mehr  ver- 
deckt, der  Palpation  leichter  zugäng- 
lich werden.  Tumoren  des  Pankreas- 
kopfes  können  zur  Verwechslung  mit 
solchen  des  Pylorus,  des  Duodenum, 
der  Leber  usw.  führen ;  die  Pylorus- 
tumoren  verschieben  sich  gewöhnlich 
mit  der  Respiration  etwas,  während  die 
des  Pankreaskopfes  dabei  unbeweglich 
bleiben.  Tumoren  der  Cauda  dagegen 
sind  oft  ziemlich  frei  beweglich  und 
werden  von  Geschwülsten  des  Magen- 
fundus und  Querkolons  durch  Aufblä- 
hung von  Magen  und  Darm  unter- 
schieden, wobei  Pankreastumoren  häu- 
fig undeutlich,  Magen-  und  Kolontu- 
moren gewöhnlich  deutlicher  werden. 
Ein  bereits  oben  erwähnter  Tumor  des 
Pankreasschwanzes  ist  mit  Leichtig- 
keit durch  die  Bauchdecken  im  linken 
Hypochondrium  und  Epigastrium  zu 
fühlen  und  gut  verschieblich.  Wegen 
seiner  leichten  Tastbarkeit,  freien  Be- 
weglichkeit und  wegen  der  durch  Ad- 
häsion mit  dem  Kolon  erzeugten  Darm- 
obstruktion wurde  er  eine  Zeitlang  für 
einen  Kolontumor  gehalten,  bis  die 
Operation  den  wahren  Sachverhalt  auf- 
klärte. Der  diagnostische  Wert  eines 
Tumors  in  der  Pankreasgegend  ist 
ziemlich  hoch  einzuschätzen,  beson- 
ders wenn  die  Kohlensäure-  oder  Luft- 
aufblähung des  Darmes  und  Magens 
den  Tumor  zum  Verschwinden  brin- 
gen. Doch  lässt  dieses  Zeichen  bei 
Tumoren  im  Pankreaskopf,  wenn  es 
sich  darum  handelt,  sie  gegen  Tumoren 
des  Pylorus,  des  Duodenum,  der  Gal- 
lenwege oder  der  Leber  zu  differenzie- 
ren, öfters  im  Stich.  In  diesem  Fall 
ist  die  Feststellung  eines  Tumors  für 
die  Pankreasdiagnose  nur  wertvoll, 
wenn  sie  durch  andere  Pankreassymp- 
tome  gestützt  wird. 

3.  Druck  auf  die  Nachbar- 
organe, vor  allem  auf  Duodenum, 
Ductus  choledochus,  Kolon,  die  grossen 


4 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


Unterleibsgefässe  und  die  Nervenge- 
flechte.  Die  diagnostisch  wichtigsten 
Folgeerscheinungen  sind  : 

a)  Duodenalstenose :  Wird  durch 
Druck  auf  das  Duodenum  der  Eintritt 
des  Speisebreis  in  den  Dünndarm  ge- 
hindert, so  kann  eine  Pylorusstenose 
vorgetäuscht  werden  mit  den  typischen 
Erscheinungen  des  massigen  Erbre- 
chens, der  Magenschmerzen  und  Ma- 
gendilatation. Diese  beiden  Zustände 
sind  an  sich  schwer  zu  trennen,  hier 
müssen  uns  anderweitige  Zeichen  zu 
Hilfe  kommen. 

b)  Ikterus:  Druck  auf  den  Chole- 
dochus,  der  in  62  Prozenten  der  Fälle 
mit  seinem  Endabschnitt  im  Pankreas 
verläuft,  oder  Verschluss  der  Vater- 
schen  Papille  erzeugt  Ikterus,  der  sich 
in  der  Regel  sehr  allmählich  entwick- 
kelt,  sehr  intensiv  wird  und  keine  In- 
termission  zeigt,  während  der  Ikterus 
infolge  von  Steinen  rapide  auftritt  und 
nicht  selten  infolge  temporärer  Locke- 
rung des  Steines  starke  Intensitäts- 
schwankungen aufweist.  Ferner  gehen 
dem  Gallensteinikterus  gewöhnlich  die 
typischen  Kolikschmerzen  voraus. 

c)  Das  Courvoisie  r'sche  Zei- 
chen ist  ein  weiteres  Merkmal.  Es  be- 
steht darin,  dass  beim  Pankreasikterus 
gewöhnlich  die  stark  ausgedehnte  Gal- 
lenblase als  beträchtlicher  Tumor  ge- 
fühlt werden  kann,  während  sie  bei 
Gallensteinikterus  in  der  Regel  ge- 
schrumpft ist.  Dieses  Courvoi- 
s  i  e  r'sche  Zeichen  war  in  einem  mei- 
ner Fälle  von  Pankreaskrebs  besonders 
deutlich  ausgesprochen,  und  die  stark 
dilatierte,  sehr  bewegliche  Gallenblase 
mit  Leichtigkeit  zu  palpieren. 

Klinische  Würdigung:  Anhalten- 
der, sich  stets  vertiefender, 
nicht  intermittierender  Ik- 
terus, wenn  ohne  Anamnese  vor- 
ausgegangener G  a  1  1  e  n  s  t  e  i  n  k  o  1  i- 
ken  und  mit  beträchtlicher  D  i  s  t  e  n- 
sion  der  Gallenblase  einher- 
gehend, muss  vor  allem  anderen  den 
Verdacht  auf  eine  —  meist  krebsige  — 
Erkrankung  des  Pankreaskopfes  rege 


machen  und  nach  bestätigenden  Zei- 
chen suchen  lassen.  In  dem  ganz  kürz- 
lich beobachteten  und  zur  Autopsie  ge- 
langten Fall  einer  75jährigen  Frau 
zeigte  der  Ikterus  in  klassischer  Ver- 
einigung die  eben  aufgezählten  fünf 
diagnostischen  Merkmale  und  legte  so, 
auch  schon  vor  dem  Nachweis  dauern- 
der Glykosurie,  die  Diagnose  einer 
Pankreaserkrankung  nahe. 

d)  Darmobstruktion.  Dass  auch  ein 
Druck  auf  das  Kolon  vom  erkrankten 
Pankreas  ausgeübt  werden  kann,  ist 
an  dem  bereits  angeführten  Fall  von 
Tumor  der  Cauda  gezeigt  worden,  wo 
Darmobstruktion  mit  ileusartigen  Er- 
scheinungen zur  Operation  nötigte  und 
dadurch  den  vermeintlichen  Tumor  des 
Kolon  als  einen  solchen  des  Pankreas 
erkennen  Hess. 

e)  Dem  Druck  auf  das  hinter  dem 
Pankreas  liegende  Ganglion  coeliacum 
sind  wohl  die  manchmal  in  enormer 
Heftigkeit  auftretenden  Schmerzen  in 
Kreuz  und  Leib  zuzuschreiben. 

4.  Kachexie.  Für  die  Kachexie 
kommt  nicht  allein  die  bei  den  malignen 
Neubildungen  gewöhnliche  Abmage- 
rung in  Betracht,  sondern  häufig  auch 
die  durch  den  Ausfall  der  Funktion  der 
wichtigsten  Verdauungsdrüse  des  Kör- 
pers verursachte  Ernährungsstörung. 
Schon  die  frühesten  von  Rene  de 
G  r  a  a  f  im  17.  Jahrhundert  veröffent- 
lichten Versuche  an  Pankreasfistel- 
hunden  ergaben  trotz  grosser  Gehäs- 
sigkeit rapide  Abmagerung  der  Ver- 
suchstiere, sobald  der  Pankreassaft 
nicht  in  den  Darm  gelangte. 

Funktionsprüfung. 

Wenn  nun  die  eben  angeführten 
Allgemeinsymptome  entweder  ganz  im 
Stich  lassen,  wie  es  leider  oft  genug 
geschieht,  z.  B.  bei  Atrophie  und  Fi- 
brose des  Pankreas,  sowie  in  vielen 
Fällen  chronischer  Pankreatitis,  oder 
wenn  sie  zwar  vorhanden,  aber  an  sich 
nicht  hinreichend  zur  Sicherung  der 
Diagnose  sind,  so  geht  man  zur  Prü- 
fung der  funktionellen  Ausfallserschei- 


New  Yorker  Medizin- 


ische Monatsschrift. 


nungen  über,  wie  sie  durch  vorhandene 
krankhafte  Veränderungen  des  Pan- 
kreasgewebes  erzeugt  werden.  Im 
Voraus  sei  aber  bemerkt,  dass  der 
Nachweis  der  gestörten  Pankreasfunk- 
tion  in  der  Regel  nur  bei  vorgeschritte- 
ner Erkrankung  der  Drüse  glückt.  Die 
funktionelle  Diagnose  dreht  sich  um 
die  Frage  des  Vorhandenseins  oder 
Fehlens  des  Pankreassekretes ;  dies 
wird  entweder  indirekt  aus  der  gestör- 
ten Resorption  der  eingeführten  Nah- 
rung infolge  mangelhafter  Pankreas- 
verdauung  nachgewiesen  oder  direkt 
aus  der  An-  oder  Abwesenheit  der  Fer- 
mente als  der  am  meisten  charakteristi- 
schen Pestandteile  des  Pankreassaftes. 

Die  Prüfung  der  sog.  Innensekretion 
des  Pankreas  kann  naturgemäss  nur  in 
indirekter  Weise  erfolgen.  Es  kommen 
hauptsächlich  folgende  Untersuchungs- 
methoden in  Betracht : 

Proteinverdauung : 

[.  Prüfung  auf  Muskelverschleude- 
rung im  Stuhl. 

2.  S  c  h  m  i  d  t's  Kernverdauungs- 
probe. 

3.  S  a  h  1  i's  Glutoidkapselmethode. 

Fettverdauung : 

4.  Prüfung  auf  Steatorrhoe. 

5.  Prüfung  auf  Fettspaltung. 

Nachweis  der  Fermente : 

6.  Im  Mageninhalt  ; 

7.  im  Stuhl ; 

8.  im  ßlut  und  Urin  ; 

9.  im  Dünndarminhalt. 

Innensekretion : 

10.  Nachweis  von  Glykosurie,  so- 
wohl der  spontanen,  als  der  ali- 
mentären. 

1  1 .  Prüfung  auf  C  a  m  m  i  d  g  e-Re- 
aktion. 

12.  Prüfung  auf  Loewi's  Pupillen- 
symptom. 

Prüfung  der  Eiweissverdauung. 

Die  bedeutsamste  Pankreasfunktion 
ist  die  Verdauung  der  Eiweisskörper 
durch  das  Trypsin ;  den  wichtigsten 
Vertreter  der  Proteine  in  der  mensch- 


lichen Nahrung  stellt  das  Fleisch  dar, 
das,  abgesehen  vom  umhüllenden 
Fett,  hauptsächlich  aus  Bindegewebe 
und  Muskelfasern  besteht.  Adolf 
Schmidt  hat  gezeigt,  dass  das  Binde- 
gewebe nur  vom  Magensaft  verdaut 
wird,  nicht  vom  Pankreassaft.  Die 
Muskelfasern  dagegen  bleiben  vom 
Magensaft  nahezu  unverändert,  wer- 
den aber  im  Darm  hauptsächlich  vom 
Pankreassaft  verdaut.  Erscheint  also 
unverdautes  Bindegewebe  im  Stuhl,  so 
darf  auf  eine  Magenfunktionsstörung 
geschlossen  werden ;  findet  man  aber 
makroskopisch  Muskelstücke,  so  han- 
delt es  sich  mit  grosser  Wahrschein- 
lichkeit um  eine  Pankreasfunktions- 
störung.  Mikroskopischer  Nachweis 
von  Muskelfasern  mit.  gut  erhaltener 
Querstreifung  hat  nur  dann  Beweis- 
kraft, wenn  die  Fasern  in  grosser  An- 
zahl auftreten.  Doch  rät  Schmidt, 
Schlüsse,  die  sich  auf  den  mikrosko- 
pischen Nachweis  allein  gründen,  mit 
Vorsicht  zu  verwerten.  Nach  Mayo 
R  o  b  s  o  11  und  Cammidge  begeg- 
net man  dieser  Muskelfaserverschleu- 
derung hauptsächlich  beim  Karzinom, 
seltener  bei  der  chronischen  Pankrea- 
titis. In  einem  meiner  Fälle  von  Pan- 
kreasdiabetes  war  sie  sehr  ausge- 
sprochen. Die  semiotische  Bedeutung 
des  Erscheinens  unverdauter  Muskel- 
partien nach  der  Schmidt'  sehen 
Probekost  ist  immerhin  eine  beträcht- 
liche, vorausgesetzt,  dass  keine  Di- 
arrhoe besteht,  die  den  Darminhalt  vor 
beendeter  Trypsinwirkung  nach  aussen 
befördert ;  dass  normale  Magenverdau- 
ung die  Bindegewebshülle  des  Flei- 
sches löst ;  dass  genügend  Entero- 
kinase zur  Aktivierung  des  Tryp- 
sin. gens  produziert  wird  und  endlich, 
dass  keine  groben  Zahndefekte  be- 
stehen, infolge  deren  der  Kauakt  un- 
genügend ist.  Die  Probe  ist  leicht 
auszuführen. 

Schmidt's  K  e  r  n  v  e  r  d  a  u  - 
u  n  g  sprohe.  Sc  h  m  i  d  t  nimmt  an, 
dass  die  Zellkerne  des  Fleisches  nicht 
vom  Magensaft,  wohl  aber  vom  Pan- 


6 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


kreassaft  verdaut  werden.  Die  Probe 
wird  so  ausgeführt,  dass  man  kleine, 
in  Alkohol  gehärtete  und  vor  dem  Ge- 
brauch entwässerte  Fleischwürfel  in 
Gazebeutelchen  steckt  und  mit  der 
S  c  h  m  i  d  t'schen  Probekost  schlucken 
lässt.  Sie  sind  leicht  im  Stuhl  wieder- 
zufinden, werden  gehärtet,  geschnitten, 
gefärbt  und  auf  das  Vorhandensein 
von  Gewebskernen  untersucht.  Da 
Diarrhoe  die  Probe  stört  und  auch 
Bakterien  die  Kernlösung  zustande 
bringen,  so  gibt  Schmidt  selbst  zu, 
dass  nur  bei  möglichst  vollständigem 
Wiedererscheinen  aller  Kerne  eine 
Pankreasstörung  anzunehmen  ist.  — 
Nach  B  r  u  g  s  c  h  und  Schitten- 
h  e  1  m  ist  die  Probe  wertlos,  weil  sie 
auf  falscher  Voraussetzung  beruht,  in- 
dem Pankreassaft  die  Nukleinverbin- 
dungen  nicht  zu  lösen  imstande  ist, 
wohl  aber  Darmsaft,  resp.  die  Darm- 
bakterien. 

Sahli's  Glutoidkapsel- 
method  e.  Die  Glutoidkapseln  be- 
stehen aus  Gelatine,  der  mittels  For- 
malin  ein  solcher  Härtegrad  verliehen 
wurde,  dass  sie  wohl  der  Magenver- 
dauung, nicht  aber  der  Pankreasver- 
dauung  zu  wiederstehen  vermögen.  Sie 
enthalten  gewöhnlich  Jodnatrium,  das 
frei  wird,  sobald  das  Trypsin  die  Kap- 
sel verdaut  hat  und  dann  im  Speichel, 
resp.  Urin  nachweisbar  ist.  Tritt  die 
Reaktion  nicht  innerhalb  der  für  den 
Menschen  experimentell  festgesetzten 
Duchschnittszeit  (etwa  4 — 6  Stunden) 
auf,  so  wird  mangelhafte  Pankreas- 
funktion  angenommen.  —  Nachprü- 
fungen durch  Fromme  und  W  a  1  - 
1  e  n  f  a  n  g  ergaben  jedoch,  dass  einer- 
seits auch  Menschen  mit  gesundem 
Pankreas  verzögerte  Ausscheidung 
zeigten,  und  andererseits  Hunde  ohne 
Pankreas  normale  Werte  ergaben. 
Fettverdauung. 

Diagnostisch  wichtig  sind  : 

1.  Das   Vorhandensein   der  Stea- 
torrhoe. 

2.  Die  Verminderung  von  Seifen 
im  Stuhl. 


Die  Funktion  der  Pankreaslipase 
besteht  nur  zum  kleineren  Teil  in  der 
Emulgierung  des  Fettes,  die  ja  in  der 
Hauptsache  von  der  Galle  besorgt 
wird ;  ihre  weitaus  wichtigere  Tätig- 
keit ist  die  Spaltung  der  Xeutralfette 
in  Glyzerin  und  freie  Fettsäuren,  die 
sich  mit  dem  Alkali  des  Pankreas-  und 
Darmsaftes  zu  leicht  resorbierbaren 
Seifen  verbinden.  Darmsaft  und 
Darmbakterien  helfen  bei  der  Fett- 
spaltung nur  in  sehr  geringem  Masse 
mit,  ebenso  die  schwache  Magenlipase. 
Ist  nun  das  Pankreas  funktionsuntüch- 
tig, so  wird  zunächst  die  Menge  des 
gespaltenen  Fettes  und  damit  der  Sei- 
fen erheblich  vermindert  sein,  weil  das 
fettspaltende  Steapsin  und  das  zur 
Seifenbildung  nötige  Alkali  des  Pan- 
kreassaftes  fehlen;  zweitens  wird  in 
der  Regel  das  Totalfett  vermehrt  sein, 
weil  es  eben  nicht  gespalten  und  re- 
sorptionsfähig gemacht  wird.  Kommt 
dazu  noch,  wie  es  oft  geschieht,  Gallen- 
abschluss,  so  ergeben  sich  hohe  Grade 
von  Fettverschleuderung.  Aus  den 
Untersuchungen  von  F  riedric  h 
Müller,  der  sich  besonders  ein- 
gehend mit  diesen  Fragen  beschäftigt 
hat,  und  anderen  Autoren  ergeben  sich 
etwa  folgende  Leitsätze  bezüglich  des 
Auftretens  von  Fett  im 
Stuhl: 

1.  Normalerweise  werden  7 — 11 
Proz.  des  aufgenommenen  Fettes  un- 
verdaut wieder  abgegeben. 

2.  Bei  reinem  Gallenabschluss  vom 
Darm  beträgt  der  Fettverlust  im  Stuhl 
ca.  45  Proz.  des  mit  der  Nahrung  ein- 
geführten Fettes. 

3.  Wenn  bei  Ikterus  der  Fettver- 
lust unter  60  Proz.  beträgt,  kann  man 
differential-diagnostisch  Pankreasmit- 
beteiligung  ausschliessen. 

4.  Andererseits  wird,  wenn  der 
Fettverlust  60  Proz.  übersteigt,  Pan- 
kreaserkrankung  wahrscheinlich. 

Klinische  Wertung:  Zunächst  sind 
eine  Reihe  von  Fällen  bekannt,  wo  bei 
ausgesprochener  Pankreaserkrankung 
keine  Störung  der  Fettverdauung  nach- 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


7 


weisbar  war ;  ferner  sind  diese  quanti- 
tativen Fettuntersuchungen  mühsam 
und  zeitraubend,  so  dass  sie  sich  für 
den  alltäglichen  Gebrauch  nicht  eignen. 
Wo  allerdings  ein  pathologisches  La- 
boratorium zur  Verfügung  steht,  wie 
in  den  meisten  grossen  Hospitälern, 
geben  sie  Aufschlüsse,  die  im  Verein 
mit  anderweitigen  Symptomen  von 
Wert  sein  können  und  sich  in  Kürze 
so  zusammenfassen  lassen:  Bei  Pan- 
kreasinsuffizienz  sind  im  allgemeinen 
die  Seifen  im  Stuhl  vermindert ;  bei 
reinem  Ikterus  sind  die  Seifen  ver- 
mehrt, in  beiden  Fällen  ist  das  Ge- 
samtfett vermehrt.  —  Die  genaue  quan- 
titative Bestimmung  des  Gesamtfettes 
und  der  Seifen  im  Stuhl  in  Verbindung 
mit  dem  Nachweis  von  Muskel  Ver- 
schleuderung erlaubten  mir,  einen  Fall 
von  Diabetes  als  Pankreasdiabetes  an- 
zusprechen ;  freilich  ist  bis  jetzt  der 
autoptische  Beweis  für  diese  Annahme 
nicht  erbracht. 

Kohlehydratverdauung. 

Resorptionsstörungen  der  Kohle- 
hydrate pflegen  bei  Mangel  oder  Ab- 
schluss  des  Pankreassaftes  vom  Darm 
nicht  aufzutreten  (Schitten- 
h  e  1  m)  ;  nach  M  ü  1  1  e  r  und 
Brugsch  findet  man  auch  bei  To- 
talabschluss  des  Sekretes  kein  Amylum 
im  Kot  (Einwirkung  der  Darmbak- 
terien) ;  nach  Schmidt  tritt  in  die- 
sem Fall  der  Darmsaft  vikariierend  für 
das  Pankreas  ein. 

Fermentnachweis. 

Das  Trypsin  kann  nach  einer  ganzen 
Anzahl  von  Methoden  aus  dem  Magen- 
inhalt, Stuhl  und  Dünndarminhalt 
nachgewiesen  werden  ;  das  Steapsin  hat 
O  p  i  e  einmal  in  einem  Fall  von  akuter 
Pankreatitis  im  Urin  gefunden,  wäh- 
rend W  o  h  1  g  e  m  u  t  h  neuerdings  auf 
die  Wichtigkeit  des  Nachweises  der 
Pankreasdiastase  im  Urin,  Blut  und 
Stuhl  hinweist. 

V  o 1 h  a  r  d  '  s  Methode  des 
Trypsinnachweises  aus 


d  e  m  M  ageninhalt  beruht  auf  der 
1904  von  Boldyreff  gemachten 
Mitteilung,  dass  er  beim  Munde  einen 
Rückfluss  von  Pankreassaft,  Darmsaft 
und  Galle  in  den  Magen  beobachtet 
habe,  wenn  der  Magen  fette  Speisen 
enthielt.  Nach  V  o  1  h  a  r  d  werden 
dem  Kranken  200,0  Olivenöl  mittels 
Magenschlauches  (zur  Vermeidung  des 
Brechreizes)  in  den  nüchternen  Magen 
einverleibt  und  nach  einer  halben 
Stunde  wieder  ausgehebert ;  gewöhn- 
lich bekommt  man  dann  eine  zweige- 
schichtete Flüssigkeit ;  die  obere 
Schicht  enthält  das  meistens  von  Galle 
grüngefärbte  Oel,  die  untere  den  Pan- 
kreassaft, aus  dem  man,  etwa  mit  der 
Kaseinprobe,  das  tryptische  Ferment 
nachweist.  Da  die  Magensäure  das 
Trypsin  zerstört,  so  gibt  man  nach 
Lewinski's  Vorschlag  mit  dem 
Oel  zugleich  1,0  Magnesia  usta  und  be- 
k<  iramt  so  seiner  Angabe  nach  bei  nor- 
malen Menschen  eine  positive  Trypsin- 
reaktion  in  100  Proz.  der  Untersuchten. 

In  einem  meiner  Fälle,  der  mit 
schwerem  Ikterus  einherging,  war  der 
negative  Ausfall  der  V  o  1  h  a  r  d'schen 
Probe  neben  alimentärer  Glykosurie 
und  positivem  Cammidge  entschei- 
dend bei  der  Frage,  ob  es  sich  um  ein 
Karzinom  der  Gallenwege  oder  des 
Pankreas  handle.  In  einem  zweiten 
Fall  ( Pankreaszyste )  Hess  die  Probe 
ebenfalls  Trypsin  vermissen.  Nach  der 
Operation  etablierte  sich  eine  Pan- 
kreasfistel ;  in  dem  aufgefangenen 
Sekret  wurden  wohl  Steapsin  und 
Amylopsin,  aber  merkwürdigerweise 
weder  Trypsin  noch  Trypsinogen  ge- 
funden. 

Di  ese  Methode  des  V  o  1  h  a  r  d  - 
sehen  „Ölfrühstückes"  ist  wertvoll 
und  leicht  anzustellen,  nur  ist  der 
Trypsinnachweis  im  ausgeheberten 
Sekret  mittels  der  Kaseinmethode 
ziemlich  umständlich.  Einfacher  ist 
das  Karminfibrinverfahren.  Ausser  bei 
Pankreasaffektionen  fällt  die  Probe 
erklärlicherweise  auch  bei  Pylorusste- 
nose und  Sanduhrmagen  negativ  aus. 


8 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Schlecht'sches  Serumplattenverfahren. 

Der  Gedanke  lag  nahe,  auch  in  den 
Fäccs  nach  überschüssigem  Trypsin  zu 
suchen.  Ks  kann  dort  nachgewiesen 
werden  mittels  der  Methode  von  Ar- 
t  h  u  s  und  H  u  b  e  r  t  (Zusatz  von 
2proz.  Fluornatriumlösung  und  Fibrin 
zur  trypsinhaltige.n  Flüssigkeit  ergibt 
nach  _'4  Stunden  Brutschrank  bei  400 
C  Tyrosinkristalle  am  Glas),  oder  nach 
A  b  d  e  r  Ii  a  1  d  e  n  durch  die  Verdau- 
ung synthetischer  Dipeptide  (so  wird 
das  Glycyl-l-Ty rosin  nicht  vom  Pepsin, 
wohl  aber  vom  Trypsin  gespalten), 
oder  nach  Gross  und  F  u  1  d  durch 
die  Kaseinmethode,  sowohl  qualitativ 
wie  quantitativ,  oder  endlich  mittels 
-des  S  c  h  1  e  c  h  t '  s  c  h  e  n  Sc  r  ti  m  - 
verfah  r  e  n  s.  Ich  gehe  auf  das  letz- 
tere näher  ein.  da  es  überraschend  ein- 
fach ist. 

Sehl  e  c  Ii  t  bringt  nach  dem  Vor- 
gange von  Müller  und  J  o  c  h  m  a  n  n 
einen  Tropfen  des  durch  ein  Abführ- 
mittel erhaltenen  Stuhles  auf  eine 
L  ö  f  f  1  e  r  '  sehe  Serumplatte  und  setzt 
diese  6 — 12  Stunden  lang  im  Brut- 
schrank einer  Temperatur  von  55 — 6o° 
C  aus.  Ist  Trypsin  im  Stuhl  vor- 
handen, so  findet  man  am  Ende  des 
Versuches,  dass  dieses  ein  Loch  in  das 
Serum  gefressen  hat  und  zwar  ein  um 
so  tieferes,  je  mehr  Trypsin  vorhanden 
war.  Gibt  man  vor  der  Probe  Kalomel 
und  Phenolphthalein  und  schliesst 
man  Stühle  aus,  die  Eiter  oder  viel 
Blut  enthalten,  so  kann  man  nach 
Schlecht  fast  bei  jedem  gesunden 
Menschen  Trypsin  nachweisen. 

Die  Methode  ist,  wie  Sie  sehen,  we- 
nig umständlich  ;  statt  der  L  ö  f  f  1  e  ti- 
schen Serumplatten  kann  man  gewöhn- 
liche Diphtheriekulturröhrchen  be- 
nützen. 

Brugsch  betrachtet  den  Nachweis 
des  Trypsinmangels  in  den  Fäces  als 
einen  der  wichtigsten  Anhaltspunkte 
zur  Eruierung  von  Pankreaserkran- 
kungen.  In  einem  unserer  Fälle,  bei 
welchem   später  das  aus  einer  post- 


operativen Fistel  entströmende  Sekret 
kein  Trypsin  enthielt.  Hess  auch  die 
Stuhluntersuchung  dieses  Ferment  ver- 
missen, während  die  gleichzeitig  an 
pankreasgesunden  Menschen  vorge- 
nommene Kontrolluntersuchung  posi- 
tiv anzeigte.  Bei  einer  anderen  Pa- 
tientin waren  anfänglich,  trotz  vorge- 
schrittener Pankreaserkrankung,  keine 
funktionelle  Symptome  nachweisbar 
ausser  der  C  a  m  m  i  d  g  e  -  Reaktion  ; 
so  war  auch  mittels  des  S  c  h  1  e  c  h  t- 
schen  Verfahrens  Trypsin  im  Stuhl  zu 
finden.  Später  allerdings  traten  eine 
Reihe  funktioneller  Störungen  ein. 

Wohlgemuth's  Diastasenachweis. 

Ganz  neuerdings  hat  Wo  hl  ge- 
rn u  t  h  in  der  „Berliner  klinischen 
Wochenschrift"  die  Wichtigkeit  der 
quantitativen  Bestimmung  der  Pan- 
kreasdiastase  gleichzeitig  im  Urin  und 
in  den  Fäces  als  eines  wichtigen  Hilfs- 
mittels  der  Pankreasdiagnose  betont 
und  die  Technik  daselbst  beschrieben. 
Fr  fand  nämlich,  dass  bei  experimen- 
tellem Verschluss  der  Pankreasgänge 
nicht  nur  die  Diastase  aus  dem  Stuhl 
verschwand,  wo  sie  sonst  stets  mit 
Leichtigkeit  nachzuweisen  ist,  sondern 
auch,  dass  innerhalb  weniger  Stunden 
nach  der  Unterbindung  der  geringe, 
normal  vorhandene  Gehalt  des  Urins 
(und  Blutes)  an  Diastase  enorm  an- 
steigt und  etwa  8 — 10  Tage  lang  hoch- 
bleibt, um  dann  allmählich  wieder  zur 
Norm  herabzusinken.  Er  bestimmt  die 
Pankreasdiastase  aus  dem  Stuhl  quan- 
titativ nach  einer  von  ihm  früher  ange- 
gebenen Methode,  indem  er  einen 
wässerigen  Auszug  der  Fäces  mit  1 
Proz.  Stärkelösung  und  Toluol  24  Stun- 
den lang  im  Brutschrank  stehen  lässt 
und  dann  mit  Jodlösung  versetzt  ;  aus 
der  mehr  oder  minder  vorgeschrittenen 
Umwandlung  der  Stärke  in  Erythro- 
resp.  Achroodextrin  zieht  er  quantita- 
tive Schlüsse.  Wyn  hausen  be- 
nützte diese  Methode  erfolgreich  in  2 
Fällen  ;  ich  selber  habe  keine  Erfah- 
rung darüber. 


Ntew  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


9 


Fermentnachweis  aus  dem  Duodenal- 
inhalt. 

Am  glänzendsten  und  einfachsten 
scheint  das  Problem  der  Pankreasfunk- 
tionsprüfung  durch  die  direkte  Gewin- 
nung des  l'ankreassaftes  aus  dem  Duo- 
denum gelöst  zu  sein,  wie  sie  beinahe 
gleichzeitig  von  M  a  x  Ei  n  h  o  r  n  und 
M.  Gross  angegeben  wurde.  Ein- 
horn führt  eine  dem  Magenschlauch 
ähnliche,  aber  bedeutend  längere  und 
dünnere  Gummiröhre,  deren  viscerales 
Ende  eine  perforierte  Olive  trägt,  in 
den  Magen  ein  und  lässt  sie,  etwa  80 
cm  weit  von  der  Zahnreihe  gerechnet, 
hinabgleiten.  In  der  Regel  ist  die  Olive 
im  Verlauf  von  [ — 2  Stunden  in  das 
Duodenum  eingetreten,  dessen  Inhalt 
mittels  einer  kleinen  Spritze  angesaugt 
wird.  Man  erhält  auf  diese  Weise  na- 
türlichen Duodenalsaft,  aus  dem  man 
etwaige  Funktionsstörungen  des  Pan- 
kreas leicht  durch  die  Prüfung  auf  Fer- 
mente erschliessen  kann. 

Diese  Prüfung  kann  nun  nach  einer 
der  zahlreichen  älteren,  zum  Teil  oben 
geschilderten  Methoden  geschehen.  Be- 
deutend einfacher  gestaltet  sich  jedoch 
der  qualitative  Fermentnachweis  mit- 
tels der  von  Dr.  F.  v.  Oef  ele  ange- 
gebenen Schnellreaktionen,  deren  Ein- 
zelheiten ich  einer  persönlichen  Mittei- 
lung des  Autors  verdanke  und  mit  sei- 
nem Einverständnis  hier  folgen  lasse1)  : 

Nachweis  des  A  m  y  1  o  p  s  i  n. 
5  cem  einer  im  Inkubator  auf  50 — 550 
C  erwärmten  1  proz.  Lösung  von 
K  a  h  1  b  a  u  m  '  s  löslicher  Stärke  wer- 
den in  einen  vorgewärmten  Reagenzzy- 
linder gegeben,  5  Tropfen  Duodenal- 
saft zugefügt  und  1  Minute  lang  tüch- 
tig durchgeschüttelt,  schliesslich  )A 
cem  einer  250stel  Normaljodlösung 
beigesetzt,  a)  Wenn  kein  Amylopsin 
vorhanden  war,  wird  die  Lösung  him- 
melblau (resp.  grün  bei  Gallenanwesen- 
heit) ;  waren  geringe  Mengen  vorhan- 

')  Anmerkung  bei  der  Korrektur:  Seitdem 
im  N.  Y.  Medical  Record.  Nov.  1910,  ver- 
öff  entlieht. 


den,  so  wird  sie  blauviolett  bis  rot- 
violett ;  war  die  Menge  normal,  SO  wird 
sie  blassrosa  und  bei  Uebermass  wird 
sie  farblos,  b  1  Wird  nun  dieser  Lö- 
sung genügend  Fehling'  sches  Al- 
kali zugesetzt,  so  wird  sie  stets  farblos. 
Weiterer  Zusatz  von  Fehling'  scher 
Kupferlösung  und  Kochen  erweist,  ob 
die  Stärkeverdauung  wenigstens  teil- 
weise bis  zur  Zuckerbildung  durchge- 
führt wurde. 

Steapsinnaeh  w  e  i  s.  Frische 
Butter  wird  geschmolzen.  Das  ge- 
wonnene klare  Fett  wird  mit  der  glei- 
chen Menge  0,1  proz.  wässeriger  Kali- 
karbonatlosung, und  Phenolphthalein 
versetzt  und  so  lange  mit  Natronlauge 
titriert,  bis  deutliche  Rotfärbung  be- 
stehen bleibt.  Diese  Verschüttelung 
wird  ebenfalls  im  Inkubator  auf  50 — 
55°  C  erwärmt  und  5  cem  davon  im  vor- 
gewärmten Reagenzglas  mit  5  Tropfen 
Darmsaft  verschüttelt.  Bei  norma- 
len Mengen  Steapsin  verschwindet 
die  rote  Farbe  zwischen  2  und  5  Mi- 
nuten. Nach  der  Schnelligkeit  des  Ab- 
blassens kann  die  Menge  des  aktiven 
Steapsins  geschätzt  werden. 

T  r  y  p  s  i  n  n  a  c  h  w  e  i  s.  Einer  Lö- 
sung von  0.07  Proz.  Kupfersulfat  und 
0,1  Proz.  Natriumkarbonat  werden 
einige  Tropfen  Fehling'  sehen  Al- 
kalis und  1  pro  mibe  Kasein  zugefügt. 
Diese  Losung  wird  im  Inkubator  auf 
50 — 550  C  erwärmt.  Im  vorgewärmten 
Reagenzglas  werden  wiederum  5  cem 
mit  5  Tropfen  Darmsaft  verschüttelt. 
Die  Farbe  ist  im  ersten  Augenblicke 
ausgesprochen  blau  oder  bei  Gallenan- 
wesenheit grün.  Ist  Trypsin  vorhan- 
den, so  schlägt  sie  in  den  ersten  Mi- 
nuten in  eine  mehr  oder  weniger  rot- 
violette oder  selbst  Rosenfarbe  um,  je 
nach  der  Menge  des  vorhandenen 
Trypsins. 

v.  O  e  f  e  1  e  hat  bereits  begonnen, 
auch  quantitative  Proben  auszuarbei- 
ten. Ich  habe  den  Eindruck,  dass  die 
Kombination  der  direkten  Pankreas- 
saftgewinnung  nach  E  i  n  h  o  r  n  mit 
den    abgekürzten    Fermentproben  v. 


10 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift 


O  e  f  e  1  e  '  s  wegen  ihrer  Einfachheit 
und  der  damit  verbundenen  Zeiterspar- 
nis bestimmt  ist,  die  älteren  Methoden 
in  den  Hintergrund  zu  drängen;  eine 
gewisse  kleine  Klasse  von  Fällen,  wie 
z.  B.  Fälle  von  Pylorusstenose,  wer- 
den allerdings  eine  Ausnahme  bilden. 

Innensekretion. 

Es  bleibt  endlich  noch  eine  letzte 
Gruppe  funktioneller  Ausfallserschei- 
nungen bei  Pankreaserkrankungen  zu 
besprechen  —  vielleicht  die  interessan- 
teste — ,  nämlich  die  mit  der  inneren 
Sekretion  im  Zusammenhang  stehen- 
den, vor  allem  die  Glukosurie.  Diese 
hat  nichts  mit  der  Absonderung  des  in 
den  Darm  entleerten  Pankreassaftes  zu 
tun ;  denn  erstens  tritt  sie  nicht  auf, 
wenn  man  auch  den  gesamten  Pan- 
kreassaft  durch  eine  Fistel  nach  aussen 
leitet ;  zweitens  kann  man  das  ganze 
Pankreas  exstirpieren,  ohne  Glykosurie 
zu  erzeugen,  falls  man  nur  ein  kleines 
Stück  Pankreas  in  die  Bauchwand  ver- 
näht oder  in  die  Peritonealhöhle  ein- 
pflanzt, oder  falls  ein  noch  so  kleines 
akzessorisches  Pankreas  vorhanden  ist, 
wie  sie  hier  und  da  in  der  Magen-  oder 
Darmwand  nachzuweisen  sind. 

Als  Bildungsstätte  des  inneren  Se- 
kretes gelten  die  Langerhans'- 
schen  Inseln.  Zwar  wird  ihre  spezi- 
fische Funktion  von  S  t  a  r  1  i  n  g, 
H  a  n  s  e  m  a  n  n,  D  a  1  e,  Herxhei- 
mer, Burkhardt  u.  a.  bestritten, 
doch  fanden  Säuerbeck,  O  p  i  e. 
McCallum  und  C  e  c  i  1  bei  300  Fäl- 
len von  Diabetes  in  etwa  75  Proz.  aus- 
gesprochene Veränderungen  der  In- 
seln. Die  neueste  derartige  Arbeit 
stammt  von  Russell  L.  C  e  c  i  1  mit 
folgendem  Ergebnis:  1.  In  %  von  90 
untersuchten  Diabetesfällen  fand  er 
anatomische  Schädigungen  des  Pan- 
kreas. 2.  In  allen  Fällen,  wo  der  Dia- 
betes mit  einer  Erkrankung  des  Pan- 
kreas zusammenhing,  bestanden  pa- 
thologische Veränderungen  der  Inseln, 
meist  Fibrose.  3.  In  12  von  seinen  90 
Fällen  war  die  Pankreasläsion  auf  die 


Inseln  beschränkt.  Man  kann  nach 
dieser  sorgfältigen  Studie  C  e  c  i  1  '  s 
kaum  umhin,  anzunehmen,  dass  die 
Zuckerkontrolle  von  den  L  an  gen- 
hans'  sehen  Inseln  abhängt.  Trotz- 
dem ist  die 

Spontane  Glykosurie 

bei  Pankreasleiden  im  ganzen  verhält- 
nismässig selten,  weil  schon  ein  ge- 
ringer Drüsenabschnitt  mit  gut  erhal- 
tenen Inseln  genügend  sein  kann,  um 
die  Assimilation  der  Kohlehydrate  bis 
zu  einem  gewissen  Grade  vor  sich 
gehen  zu  lassen.  R  o  b  s  o  n  fand  z.  B. 
in  65  Fällen  von  chronischer  Pankrea- 
titis nur  viermal  Zucker  im  Urin.  In 
solchen  Fällen  tritt  die  funktionelle 
Minderwertigkeit  der  Drüse  in  bezug 
auf  die  Innensekretion  öfters  klar  zu- 
tage durch  die  Prüfung  auf  die 

Alimentäre  Glykosurie. 

Xach  Moritz,  Strauss  u.  a. 
liegt  die  Assimilationsgrenze  für 
Zucker  beim  normalen  Menschen 
durchschnittlich  bei  200  g,  d.  h.  200  g 
können  in  einem  bestimmten  Zeitraum 
ohne  nachweisbare  Zuckerausschei- 
dung gereicht  werden.  Tritt  also  schon 
bei  Genuss  von  100  g  Trauben-  oder 
Rohrzucker  auf  leeren  Magen  im  Urin 
Dextrose  auf,  so  deutet  dies  mit  grosser 
Wahrscheinlichkeit  auf  einen  Funk- 
tionsdefekt des  Pankreas  hin,  beson- 
ders wenn  sich  noch  anderweitige  Pan- 
kreassymptome  nachweisen  lassen. 
Diese  Probe  hat  uns  bei  mehreren  Fäl- 
len ausgezeichnete  Dienste  geleistet. 

Pankreasreaktion  von  Cammidge. 

Sie  steht  wahrscheinlich  ebenfalls 
mit  der  Innensekretion  des  Pankreas  in 
Verbindung.  Sie  ist  recht  kompliziert 
und  besteht  kurz  ausgedrückt  darin,, 
dass  bei  Pankreaserkrankungen  im 
zucker-  und  eiweissfrei  gemachten 
Harn  durch  Kochen  mit  konzentrierter 
HCl  ein  Körper  entsteht,  der  mit  Na- 
triumazetat und  salzsaurem  Phenylhy- 
drazin   mikroskopische,  nadeiförmige 


Yorker  Medizinische  Monatsschrii  t. 


11 


und  zu  Rosetten  und  Garben  angeord- 
nete Kristalle  bildet.  Camraidge 
hat  seine  letzte  Modifikation,  die  jetzt 
allgemein  im  Gebrauch  ist.  die  C-Reak- 
tion  genannt  und  stellt  bezüglich  ihrer 
diagnostischen  Leistungsfähigkeit  fol- 
gende Sätze  auf:  i.  Die  Reaktion  ist 
nicht  pathognomonisch  für  Pankreas- 
leiden,  kommt  aber  fast  ausschliesslich 
bei  ihnen  vor.  2.  Sie  fällt  fast  in  je- 
dem Fall  von  Pankreatitis  positiv  aus. 
aber  nur  in  25  Proz.  der  Fälle  von 
Pankreaskrebs.  3.  Sie  soll  nur  im  Zu- 
sammenhang mit  anderen  Symptomen 
betrachtet  werden. 

Unter  Berücksichtigung  dieser  Sätze 
von  C  a  m  m  i  d  g  e  ist  der  Probe  nach 
meiner  Ansicht  ein  gewisser  Wert 
nicht  abzusprechen,  wenn  uns  auch  ihr 
Rationale  noch  unbekannt  ist.  Da  aber 
meine  Erfahrung  mit  der  Reaktion  nur 
eine  beschränkte  ist  (8  Fälle),  so  gebe 
ich  lieber  im  folgenden  die  Meinung 
einiger  Autoren  wieder,  die  sich  mit 
dem  Gegenstand  eingehender  beschäf- 
tigt haben.  Nach  W  y  n  h  a  u  s  e  n  hat 
die  C  a  m  m  i  d  g  e-Reaktion  nicht  viel 
Wert,  sicher  nicht  bei  Karzinom.  Ihre 
Nachprüfung  an  32  Patienten  ergab 
Roth  keine  eindeutigen  Resultate, 
auch  ist  ihm  die  theoretische  Basis  we- 
nig befriedigend.  Wenig  günstig  spre- 
chen von  der  Methode  Hess,  W  i  1  1- 
c  o  x.  H  a  m  und  C  1  e  1  a  n  d  ;  H  a  1  - 
dane  und  Evans  sprechen  ihr  je- 
den Wert  ab.  und  W  o  h  1  g  e  m  u  t  h 
bezeichnet  sie  als  „geradezu  wertlos". 
Andererseits  prüfte  sie  W.  Hagen 
an  60  Fällen  und  hält  sie  im  Zusam- 
menhang mit  dem  klinischen  Bilde  für 
ein  wertvolles  diagnostisches  Hilfs- 
mittel. K  r  i  e  n  i  g  stellte  an  90  Fällen 
Untersuchungen  an ;  in  80  Proz. 
stimmte  das  Ergebnis  der  Reaktion 
mit  dem  durch  Autopsie  geklärten  Be- 
fund überein.  S  c  h  w  a  r  z  hält  sie 
nach  Untersuchung  in  33  Fällen  für 
ein  sehr  gutes  diagnostisches  Hilfs- 
mittel; ebenso  Dreesmann,  wenn 
auch  nicht  für  absolut  zuverlässig. 
Nach    1.    E.   Schmidt   kommt  sie 


I 

nicht  nur  bei  Pankreaserkrankungen, 
sondern  auch  bei  anderen  Krankheiten 
mit  Zerstörung  von  nukleinhaltigem 
Material  vor,  z.  B.  bei  Pneumonie, 
Appendizitis  mit  allgemeiner  Peritoni- 
tis usw.  Positive  Reaktion  ist  ihm  di- 
agnostisch wichtig,  wenn  anderweitige 
Pankreassymptome  vorhanden  ^in<i. 
Günstige  Urteile  liegen  ferner  vor  von 
E  1  o  e  s  s  e  r,  Q  11  e  11  u  und  D  u  v  a  1. 
Abagekon,  dos  Santos;  in  den 
experimentell  erzeugten  Fällen  von 
Pankreatitis  von  E  i  c  h  1  e  r.  S  p  e  e  s  e 
und  Godmann  war  die  Reaktion 
stets  positiv.  Chalme  r  s  W  a  t  - 
son,  der  das  grösste  Material  —  250 
Fälle  —  untersucht  hat,  spricht  sich 
fast  enthusiastisch  zu  ihren  Gunsten 
aus,  ebenso  tritt  Mayo  Robson 
warm  für  sie  ein.  Ganz  neuerdings 
berichtet  endlich  P  i  1  c  h  e  r  aus  der 
Klinik  der  Gebrüder  M  a  y  o,  dass  un- 
ter 62  operierten  Fällen  von  Pankrea- 
titis 87  Proz.  positiven  Cammidge 
zeigten  und  folgert  daraus,  dass  1.  die 
inneie  Sekretion  für  die  Reaktion  ver- 
antwortlich sei  und  2.  eine  typische  po- 
sitive Reaktion  mit  negativer  Kon- 
trollreaktion so  gut  wie  pathognomo- 
nisch für  Pankreaserkrankung  sei.  Wie 
Sie  sehen,  ist  das  Urteil  über  die 
Pankreasreaktion  durchaus  nicht  ein- 
stimmig und  es  muss  der  Zukunft  die 
Entscheidung  überlassen  werden  ;  doch 
neigt  sich  die  Wagschale  zugunsten 
der  Reaktion. 

Loewi's  Pupillensymptom. 

Zum  Schluss  möchte  ich  noch  eines 
merkwürdigen  funktionellen  Symp- 
toms Erwähnung  tun,  das  ebenfalls  auf 
der  Innensekretion  basiert  und  von 
L  o  e  \v  i  1097  angegeben  wurde.  Spritzt 
man  Adrenalin  intravenös  ein,  so  erweit- 
ert sich  die  Pupille.  Einträufelung  des 
Adrenalins  ins  Auge  selbst  erzeugt 
keine  Mydriasis,  ebensowenig  subku- 
tane Einspritzung.  Nun  fand  L  o  e  w  i. 
dass  nach  der  Exstirpation  des  Pan- 
kreas Mydriasis  auch  bei  Instillation 
ins  Auge  auftritt.    Bei  18  Fällen  von 


12 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


Diabetes  erhielt  er  10  mal  eine  posi- 
tive Reaktion.  Er  erklärt  dies  damit, 
dass  das  Innensekret  des  Pankreas 
eine  beständige  Hemmung  auf  den 
Sympathikus  ausübe;  sobald  diese 
Wirkung  durch  Exstirpation  oder  Er- 
krankung des  Pankreas  wegfalle,  trete 
Mydriasis  schon  bei  der  viel  schwä- 
cher wirkenden  Einträufelung  ins 
Auge  auf.  infolge  der  durch  den  Weg- 
fall der  Hemmung  gesteigerten  Tätig- 
keit des  Sympathikus.  Loewi  zieht 
daraus  den  Schluss,  dass  positiver  Aus- 
fall der  Probe  für  Pankreaserkrankung 
spreche,  vorausgesetzt,  dass  keine 
Ueberfunktion  der  Schilddrüse  oder 
Morbus  Basedowi  besteht,  wobei  der 
Sympathikus  überreizt  ist.  Nach 
Meitzer  erweitert  sich  die  Pupille 
bei  Einträufelung  von  Adrenalin  auch 
dann,  wenn  das  Ganglion  cervicale 
superius  exstirpiert  wurde;  demnach 
tritt  dieses  Zeichen  bei  einer  Reihe  von 
Schädigungen  des  sympathischen  Ner- 
vensystems auf. 

Mehrere  andere  funktionelle  Unter- 
suchungsmethoden wie  Salomon's 
Pankreonprobe  und  Lecithinnachweis, 
die  Stercobilinprobe  von  C  a  m  m  i  d  g  e 
usw.  übergehe  ich. 

Zusammenfassung. 

Ich  bin  am  Schlüsse  meiner  Betrach- 
tungen über  die  Diagnose  der  chro- 
nischen Pankreaserkrankungen  ange- 
langt und  möchte  ihre  Ergebnisse  noch 
einmal  in  Kürze  hier  zusammenfassen  : 

Zunächst  steht  die  Differenzierung 
der  einzelnen  Formen  der  chronischen 
Pankreaserkrankungen  an  Wichtigkeit 
vorläufig  noch  hinter  der  Kardinalfrage 
zurück,  ob  im  gegebenen  Falle  über- 
haupt ein  Pankreasleiden  vorliegt  oder 
nicht. 

Dann  ist  zu  betonen,  dass  es  in  einer 
Reihe  von  Fällen  auch  mit  Hilfe  aller 
oben  aufgezählten  ( weit  über  ein  Dut- 
zend betragenden)  Untersuchungsme- 
thoden  unmöglich  sein  mag,  eine  Pan- 
kreasläsion  mit  Sicherheit  festzustel- 
len. Denn  bei  nur  teilweiser  Zerstö- 
rung der  Drüse  oder  unvollständiger 


Verlegung  ihrer  Ausführungsgänge 
kann  die  Ausnützung  der  Nahrung 
normal  bleiben,  da  das  Pankreas  in  fast 
allen  seinen  Funktionen  durch  andere 
Organe  vertreten  werden  kann  und  da, 
wie  K  e  11  t  Ii  c  mit  Recht  bemerkt,  von 
konstant  auftretenden  Symptomen  bei 
Pankreaserkrankungen  bis  jetzt  nicht 
die  Rede  sein  kann. 

Immerhin  sind  diese  Fälle  nicht  als 
Kegel  anzusehen  und  die  Routineun- 
tersuchung wird  sich  am  vorteilhaf- 
testen etwa  wie  folgt  gestalten  : 

1.  Zuvörderst  Ermittlung  irgend- 
welcher Allgemeinsymptome,  die  auf 
das  Pankreas  hinweisen  könnten. 

2.  Direkte  Entnahme  von  Duodenal- 
saft und  Prüfung  auf  Fermente. 

3.  Wo  die  direkte  Entnahme  un- 
möglich ist  oder  bestätigende  diagno- 
stische Momente  erwünscht  sind,  An- 
wendung der  qualitativen  und  quanti- 
tativen Methoden  des  Fermentnach- 
weises aus  Mageninhalt.  Urin  und 
Stuhl  nach  Volhard,  Schlecht, 
F  u  1  d.  Gross,  Wohlde  m  u  t  h 
u.  a. 

4.  Endlich  Prüfung  auf  spontane 
und  alimentäre  Glykosurie,  sowie  An- 
wendung der  Pankreasreaktion  von 
C  a  m  m  i  d  g  e. 

Auf  diese  Weise  dürfte  es,  falls 
überhaupt  an  die  Möglichkeit  einer 
Pankreaserkrankung  gedacht  wird,  in 
der  Mehrzahl  der  Fälle  gelingen,  we- 
nigstens eine  Wahrscheinlichkeitsdia- 
gnose zu  stellen.  Es  ist  schliesslich 
daran  zu  erinnern,  dass  die  funktionelle 
Diagnostik  des  Pankreas,  auf  deren 
Skizzierung  es  mir  hauptsächlich  an- 
kam, eigentlich  erst  im  Anfang  ihrer 
Entwicklung  steht  und  ohne  Zweifel 
in  der  nahen  Zukunft  noch  mehr  ver- 
feinert und  vereinfacht  werden  wird. 
Damit  steht  zu  hoffen,  dass  auch  auf 
diesem  Gebiet,  das  lange  als  eine  Terra 
incognita  gegolten  hat,  die  genauere 
Diagnosenstellung  einer  wirksameren 
Therapie,  vor  allem  der  hier  oft  erfolg- 
reichen chirurgischen  Encheirese.  die 
Wege  ebnen  wird. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


13 


Ucbcr  Brust-  und  Rückenschmerzen." 

Von  Priv.-Doz.  Dr.  FRIEDR.  PINELES,  Wien. 


Neben  den  objektiven  Krank- 
heitserscheinungen spielen  die  sub- 
jektiven Aeusserungen  der  Kranken 
in  der  internen  Medizin  eine  grosse 
Rolle.  Die  objektiven  Symptome  ha- 
ben den  entschiedenen  Vorzug,  dass 
sie  von  einem  unbefangenen  Beobach- 
ter mit  Hilfe  genauer  physikalischer, 
chemischer  und  physiologischer  Unter- 
suchungsmethoden festgestellt  werden. 
Die  subjektiven  Angaben  der  Kranken 
zeigen  wiederum  das  charakteristische, 
dass  ihnen  häufig  viel  feinere  und  sub- 
tilere Vorgänge  im  Organismus  zu- 
grunde liegen  —  Vorgänge,  die  erst 
bei  Zunahme  des  Krankheitsprozesses 
zu  objektiv  nachweisbaren  Krankheits- 
erscheinungen führen.  Unter  den  sub- 
jektiven Aeusserungen  stehen  in  erster 
Reihe  die  Schmerzen,  die  bei  den  ver- 
schiedenen Erkrankungen  beobachtet 
werden  und  deshalb  ist  deren  genaue 
Kenntnis  für  die  klinische  Diagnostik 
von  nicht  zu  unterschätzender  Bedeu- 
tung. In  einem  früheren  Vortrage 
habe  ich  Gelegenheit  gehabt,  vor  Ihnen 
eine  bestimmte  Art  der  Schmerzphä- 
nomene, den  Kopfschmerz  zu  erörtern, 
und  heute  will  ich  Ihnen  die  verschie- 
denartigen Beziehungen  der  Brust- 
und  Rückenschmerzen  zu  den  Erkran- 
kungen der  inneren  Organe  auseinan- 
dersetzen. 

Unter  den  mannigfaltigen  Schmer- 
zensäusserungen,  wie  sie  in  der  inter- 
nen Klinik  beobachtet  werden,  steht, 
was  Häufigkeit  anbelangt,  der  Brust- 
und  Rückenschmerz  an  erster  Stelle. 
Der  Grund  hiefür  ist  wohl  vornehm- 
lich in  der  Tatsache  zu  suchen,  dass 
die  im  Bereiche  des  Brustkorbes  gele- 
genen Organe:  Lungen,  Rippenfell, 
Herz  und  grosse  Gefässe  sehr  häutig 
von  Krankheiten,  die  zu  schmerzhaften 

*)  Aus  Wiener  klin.  Rundschau,  1910, 
No.  15. 


Sensationen  führen,  befallen  werden. 
Doch  werden  wir  auch  sehen,  dass  mit- 
unter krankhafte  Störungen  entfernter 
liegender  Organe  mit  Schmerzen  in 
der  Brust  und  im  Rücken  verbunden 
sind. 

Wenn  wir  uns  der  Besprechung  der 
Brust-  und  Rückenschmerzen  zuwen- 
den, tun  wir  gut,  mit  jenen  vagen  und 
diffusen  Schmerzen  zu  beginnen,  die 
bald  nur  die  vorderen  und  seitlichen 
Anteile  des  Brustkorbes  —  die  „Brust", 
wie  die  Kranken  sich  auszudrücken 
pflegen,  oder  den  Rücken  oder  beide 
Teile,  Brust  und  Rücken  befallen. 

Viele  Infektionskrankhei- 
ten werden  von  Brust-  und  Rücken- 
schmerzen begleitet ;  oft  zeigen  sie  sich 
schon  unter  den  Prodromalerscheinun- 
gen,  halten  während  des  ganzen  Ver- 
laufes der  Erkrankung  an  und  bleiben 
mitunter  auch  nach  Ablauf  der  Krank- 
heit eine  Zeitlang  bestehen.  Sie  finden 
sich  besonders  häufig  bei  der  durch 
Bazillenbefund  festgestellten  Influenza, 
ebenso  bei  fieberhaften  akuten  Zustän- 
den, die  mit  der  Influenza  viele  klini- 
sche Erscheinungen  gemeinsam  haben 
und  die  man  als  „Grippe"  zu  bezeich- 
nen pflegt,  ferner  beim  Abdominalty- 
phus, bei  Scarlatina  und  Variola.  Sie 
sind  hier  der  Ausdruck  von  pathologi- 
schen Störungen,  die  durch  die  Gifte 
der  betreffenden  Infektionserreger  her- 
vorgerufen werden  und  vornehmlich 
in  den  neuromuskulösen  Anteilen  des 
Brustkorbes  sitzen.  Gerade  in  den  letz- 
ten Wochen  konnten  wir  bei  verschie- 
denartigen, meist  rasch  verlaufenden 
Erkrankungen,  die  mit  leichten  Bron- 
chitiden einhergingen'und  bei  bakterio- 
logischer Untersuchung  nur  selten  In- 
fluenzabazillen —  es  wurde  fast  aus- 
schliesslich der  Diplokokkus  und  Mi- 
crococcus  catarrhalis  gefunden  —  auf- 
wiesen, derartige  flüchtige  Brust-  und 
Rückenschmerzen  beobachten. 


14  New   Yorker  Meiuzinische  Monatsschrift. 


Ueber  Schmerzen  in  den  vorderen 
und  seitlichen  Partien  des  Brustkorbes 
führen  in  den  internen  Ambulanzen 
sehr  viele  Kranke  Klage. 

! n  erster  Linie  sind  gewisse  Be- 
rufsarten zu  nennen,  die  mit  der- 
lei Beschwerden  zum  Arzte  kommen, 
wie  Schuster,  Schneider,  Kleidernähe- 
rinnen, Maschinnäherinnen  u.  s.  w. 
Unter  den  Schuhmachern  sind  es 
hauptsächlich  die  sogenannten  Böden - 
arbeiter,  die  Tag  für  Tag  auf  ihrem 
ganz  niederen  Sitze  hocken  und  damit 
beschäftigt  sind,  die  Oberteile  der 
Schuhe  auf  den  Leisten  aufzuziehen. 
Durch  das  so  häufige  Anstemmen  des 
Leisten  an  das  Brustbein  entsteht  bis- 
weilen jene  Vertiefung  am  unteren 
Brustbein,  die  man  als  „Schusterbrust" 
bezeichnet.  Solche  Individuen  leiden 
nicht  so  selten  auch  an  Schmerzen,  die 
die  Gegend  des  Brustbeines  und  die 
vorderen  Partien  der  Brust  einnehmen. 
Denken  Sie  ferner  an  die  Gesellen  und 
Näherinnen  in  den  Schneiderwerkstät- 
ten, Näherinnen,  Stickerinnen,  Ma- 
schinnäherinnen u.  s.  w.,  die  sich  in  un- 
hygienischen Lebensverhältnissen  be- 
finden, chronisch  unterernährt  sind 
und  den  grössten  Teil  des  Tages  in 
schlecht  gelüfteten,  oft  feuchten  Räu- 
men verbringen.  Die  charakteristische 
vornübergebeugte  Haltung  des  Rump- 
fes, durch  die  die  Wirbelsäule  ver- 
krümmt, Brust  und  Bauch  zusammen- 
geschoben werden,  hat  oft  zufolge, 
dass  Schmerzen  in  Rücken  und  Brust 
auftreten. 

Bei  den  Arbeiterinnen  an  Nähma- 
schinen kommt  noch  der  Umstand  hin- 
zu, dass  Maschinen  einer  Grösse  von 
Personen  verschiedenster  Körpermasse 
benützt  werden.  Zur  Erklärung  dieser 
eigentümlichen  Schmerzen  mancher 
Berufe  müssen  —  wie  schon  erwähnt 
wurde  —  vielerlei  Momente  herangezo- 
gen werden,  wie  die  gebückte  Haltung, 
die  mangelhafte  Ventilation  der  Ar- 
beitsräume und  die  chronische  Unter-' 
ernährung.  Bisweilen  kann  man  sich 
auch  des  Eindruckes  nicht  erwehren, 


dass  es  sich  um  Muskelschmerzen  im 
Bereiche  bestimmter  Brust-  und 
Rückenmuskeln  handelt,  zumal  die  be- 
treffenden Muskeln  heim  Zusammen- 
drücken sehr  schmerzhaft  erscheinen. 
In  diesem  Falle  ist  es  am  naheliegend- 
sten, die  Schmerzen  auf  eine,  mit  der 
Ueberanstrengung  zusammenhängende 
Ueberempfindlichkeit  der  Muskeln  zu 
beziehen. 

I  )er  retrosternale  Brust- 
schmerz  spielt  in  der  internen  Kli- 
nik eine  grosse  Rolle.  Er  ist  vor  allem 
ein  häufiges  Begleitssymptom  der 
akutenTracheitis  und  Tracheo- 
bronchitis. Die  Kranken  klagen  über 
einen  brennenden  oder  stechenden 
Schmerz,  der  hinter  das  Brustbein  ver- 
legt wird  und  insbesondere  bei  hefti- 
geren Hustenstössen  exazerbiert.  Des- 
halb versucheri  die  Kranken,  meist 
ganz  instinktiv,  den  Hustenreiz  zu  un- 
terdrücken, aus  Furcht  vor  der  Ver- 
schlimmerung des  Schmerzes.  Häufig 
hat  man  ihn  mit  dem  Gefühl  des 
Wundseins  zu  vergleichen,  das  bei  Hu- 
stenstössen so  gesteigert  wird,  wie 
wenn  eine  Wunde  aufgerissen  würde. 
Manchmal  bestehen  auch  Klagen  über 
Schmerzhaftigkeit  der  dem  Brustbeine 
naheliegenden  Interkostalmuskeln,  die 
auch  druckempfindlich  sein  können. 

Von  Krankheiten  des  At- 
mungapparates seien  n<  >ch  da<; 
Asthma  bronchiale,  die  miliare  Tuber- 
kulose und  ausserdem  die  Erkrankun- 
gen des  benachbarten  Mediastinum  an- 
geführt, die  von  retrosternalen.  Brust- 
schmerzen begleitet  zu  werden  pflegen. 
Beim  asthmatischen  Anfalle  tritt  bis- 
weilen ein  zusammenschnürendes, 
schmerzhaftes  Gefühl  hinter  dem  Ster- 
num  auf ;  der  Kranke  hat  die  Empfin- 
dung, wie  wenn  ihm  die  Luft  abge- 
sperrt, ihm  der  Atem  genommen  wür- 
de. Lieber  ähnliche  Sensationen  klagen 
auch  Individuen,  bei  denen  die  krank- 
haften Zustände  sich  über  Tage  und 
Wochen  erstrecken.  Die  Unterschei- 
dung solcher  Beschwerden  von  ähnli- 
chen,   bei    akuter    oder  chronischer 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


15 


Herzmuskelinsuffizienz  auftretenden 
Schmerzen  kann  unter  Umständen 
grosse  Schwierigkeiten  bereiten.  Wir 
kommen  noch  später  auf  diese  Verhält- 
nisse zu  sprechen.  Auch  in  manchen 
Fällen  von  akuter  Miliartuberkulose 
bestehen  quälende,  zusammenziehende 
Schmerzen  hinter  dem  Brustbeine,  die 
mit  den  Hustenparoxysmen  und  der 
Dyspnoe  zusammenfallen.  Bei  Ge- 
schwülsten des  Mediastinum  handelt 
es  sich  gewöhnlich  um  einen  schärfer 
lokalisierten,  drückenden  Schmerz  hin- 
ter und  neben  dem  Sternum,  zu  dem 
noch  ausstrahlende  schmerzhafte  Sen- 
sationen in  den  Interkostalräumen,  im 
Nacken  und  in  den  Armen  hinzuzu- 
kommen pflegen.  Für  die  eiterige  Me- 
diastinitis ist  der  retrosternale  Schmerz, 
der  häufig  einen  pulsierenden  Charak- 
ter besitzt,  sehr  charakteristisch.;.- er 
zeigt  auch  die  Tendenz-, , in  die  Wi'"bel- 
säule  und  in  die  Arme  zu- irradiieren. 

Das  Aneiif  y  s  tti  a  der  A  o  r  t  a 
( und  zwar  des  aufsteigenden  und'  ab- 
steigenden  Astes  und  du>  Arcus -.Anv- 
tae)  verursacht  bekanntlic  h  ^c-bmenz- 
hafte  Sensationen  verschiedenen  Cha- 
rakters. Es  gibt  Fälle,  in  denen  kurz- 
dauernde oder  auch  längere  Zeit  anhal- 
tende Schmerzen  in  der  Sternalgegend 
und  den  benachbarten  Thoraxpartien 
bestehen.  Ueber  die  anginösen  Zu- 
stände bei  Aneurysmen  sprechen  wir 
später.  Bei  Entzündungen  des  Herz- 
beutels hört  man,  wenn  auch  seltener, 
Klagen  über  retrosternale  Schmerzen, 
die  dann,  abgesehen  von  den  anderen 
klinischen  Erscheinungen,  durch  ihren 
eigentümlich  stechenden  Charakter 
ausgezeichnet  sind. 

Endlich  muss  ich  noch  darauf  hin- 
weisen, dass  StenosendesOeso- 
p  h  a  g  u  s,  M  agerigesc  h  w  ü  r  e 
und  Stenosen  des  P  y  1  o  r  u  s  zu 
retrosternalen  Schmerzen  führen  kön- 
nen. Was  die  Oesophagusstenose  an- 
belangt, so  geben  die  Kranken,  die  in 
der  grössten  Zahl  der  Fälle  an  einem 
Carcinoma  oesophagi  leiden,  mit  Be- 
stimmtheit an,  dass  die  Schmerzen  in 


sehr  prägnanter  Weise  mit  der  Nah- 
rungsaufnahme zusammenhängen.  So- 
bald ein  fester  Bissen  geschluckt  wird, 
entsteht  die  Empfindung,  dass  hinter 
dem  Brustbeine  etwas  stecken  geblie- 
ben wäre ;  es  stellen  sich  dabei  häufig 
Schmerzen  ein,  die  teils  durch  Reizung 
des  karzinomatösen  Oesophagusantei- 
les  bedingt  sind,  teils  dem  Bestreben 
des  Kranken  entspringen,  durch  die 
verengte  Stelle  den  Bissen  durchzu- 
bringen. Die  Schmerzen  halten  meist 
eine  Zeit  lang  an,  um  dann  allmählich 
zu  verschwinden.  Schmerzhafte  Sen- 
sationen, deren  Abhängigkeit  von  der 
Nahrungsaufnahme  und  deren  Sitz  in 
der  Sternalgegend  mit  Bestimmtheit 
festzustellen  ist,  sprechen  demnach,  in 
Verbindung  mit  anderen  Symptomen, 
mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  für 
eine  Speiseröhrenverengerung.  Das 
Llcus  ventriculi  wird  mitunter  von 
Schmerzen  begleitet,  die  vom  Magen 
in  die -Gegend  des  unteren  Brustbeines 
irradiieren.  Ausserdem  existieren  noch 
häufig  Druckschmerzpunkte.  Der  eine 
i&tvler  dorsale  Punkt,  der  links  von  der 
Wirbelsäule  in  der  Höhe  des  10.  bis  12. 
Brustwirbels  liegt,  während  der  epi- 
gastrale  in  der  Mittellinie,  meist  knapp 
unter  dem  Prozessus  xiphoides,  manch- 
mal aber  auch  auf  dem  Prozessus 
xiphoides,  also  in  der  unteren  Brust- 
beingegend seinen  Sitz  hat. 

Ich  will  die  klinische  Symptomato- 
logie des  retrosternalen  Schmerzes 
nicht  verlassen,  ohne  jene  Erkrankun- 
gen zu  erwähnen,  die  weniger  mit 
spontanen  Schmerzen  als  mit  einer 
Druckschmerzhaftigkeit  in  der  Sternal- 
gegend einhergehen  ;  ich  denke  an  die 
eigentümlichen  Schmerzen,  die  man 
bei  Individuen  mit  Leukämie  oder 
Pseudoleuk  ä  m  i  e  häufig  zu  be- 
obachten Gelegenheit  hat.  Es  handelt 
sich  hier  um  eine  Druckschmerzhaftig- 
keit im  Bereiche  des  Brustbeines,  die 
sicherlich  als  ein  Reizsymptom  des 
Knochenmarkes  aufzufassen  ist,  und 
manchmal  so  hohe  Grade  erreicht,  dass 
die  Kranken  bei  den  leisesten  Beruh- 


16 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


rungen,  so  z.  B.  beim  leisen  Darüber- 
fahren mit  der  Handfläche,  heftige 
Schmerzen  äussern. 

W  ir  kommen  nun  zur  Besprechung 
jenes  in  der  internen  Medizin  so  wich- 
tigen Symptomenkomplexes,  bei  dem 
der  Schmerz  in  der  vorderen  Brustge- 
gend eine  grosse  Rolle  spielt,  der 
Stenokardie.  Es  wird  hiebei  von 
Interesse  sein,  die  klassische  Form  der 
echten  Stenokardie  und  die  leichteren 
stenokardischen  Anfälle  von  den  sehr 
häufigen  Bildern  der  nervösen  Steno- 
kardie oder  PseudoStenokardie  zu  tren- 
nen. Bei  den  leichteren  Formen  der 
echten  Stenokardie,  die  organischen 
Erkrankungen  des  Herzens  (Herzmus- 
kelerkrankung, Sklerose  der  Aorta, 
Sklerose  der  Koronararterien)  ihre 
Entstehung  verdanken,  klagen  die 
Kranken  bisweilen  nur  über  ein  unbe- 
stimmtes Gefühl  von  Druck  oder  Be-= 
klemmung  in  der  Herzgegend  und  hin- 
ter dem  Manubrium  sterni.  Man  be- 
zeichnet dies  als  Oppressionsgefühl 
(Präkordialangst).  Häutig  nehmen 
aber  die  Empfindungen  einen  schmerz- 
haften Charakter  an  oder  es 'tritt"  der 
Schmerz  so  in  den  Vordergrund  des 
Krankheitsbildes,  dass  dieses  vage 
Angstgefühl  mehr  zurücktritt.  Es  fin- 
den sich  hierbei  alle  möglichen  Varian- 
ten und  fliessenden  Uebergänge,  so- 
wohl bei  verschiedenen  Kranken  als 
auch  bei  einem  und  demselben  Indivi- 
duum. Diese  schmerzhaften  Sensatio- 
nen überraschen  den  Kranken  teilweise 
am  Tage,  wenn  er  seiner  gewöhnlichen 
Beschäftigung  nachgeht,  teilweise  in 
der  Nacht.  Bald  zeigt  sich  der  Anfall 
am  Abend  gerade  zur  Zeit,  wenn  der 
Kranke  sich  zu  Bette  begibt,  bald  wie- 
derum in  der  Xacht,  wo  er  mitten  aus 
tiefem  Schlafe  durch  ein  Gefühl  der 
Brustbeklemmung  geweckt  wird.  Die 
leichteren  ,,a  n  g  i  n  o  i  d  e  n"  Zu- 
stände können  längere  Zeit  be- 
stehen und  unter  Umständen  ver- 
schwinden, meist  steigern  sie  sich  zu 
wirklichen  stenokardischen  Anfällen. 
Mitunter  sind  die  anginösen  Zustände 


mit  Irradiation  des  Schmerzes  in  die 
linke  Schulter  und  in  den  linken  Arm 
verbunden.  Bei  der  ausgebilde- 
ten Stenokardie  ist  der  Schmerz 
hinter  dem  Brustbeine  von  grosser 
Heftigkeit,  besitzt  einen  drückenden, 
zusammenschnürenden  Charakter,  wie 
wenn  ein  fester  Ring  um  die  Brust  ge- 
legt würde,  oder  wie  wenn  ein  unge- 
heures Gewicht  auf  der  Brust  lasten 
würde.  Häufig  strahlt  der  Schmerz 
links  oder  rechts  vom  Sternum  aus  (in 
den  linken  oder  rechten  Arm  oder  bei- 
de Arme),  seltener  auch  in  entlegene 
Partien,  wie  in  die  Halsgegend,  den 
Kiefer,  ins  Epigastrium,  in  die  Hoden. 

Bei  der  nervösen  Stenokar- 
die (PseudoStenokardie)  hören  wir 
hinsichtlich  der  Schmerzen  Klagen,  die 
den  wahren  anginösen  Zuständen  sehr 
ähneln  Am  häufigsten  ist  es  ein  in  der 
Herzgegend  auftretendes  Angstgefühl, 
wobei  die  Patienten  die  Empfindung 
äussern,  es  komme  ihnen  vor,  als  wenn 
ein  Fremdkörper  in  "  der  "  Herzgegend 
ste-cke  oder  ein' Ziegelstein  von  aussen 
'aiifs  Herz  dvüek-e.  Dabei  fühlen  sie  öf- 
ters ein  Wogen  oder  ein  Wärmegefühl 
in  der  Herzgegend.  Zu  diesem  dump- 
fen Oppressionsgefühl  kann  auch  ein 
ausgesprochener  Schmerz  treten,  der 
in  der  Herz-  und  Brustbeingegend  sitzt 
und  in  die  Arme  ausstrahlt.  Die  Ab- 
hängigkeit der  nervösen  anginösen  Zu 
stände  von  gewissen  Momenten  ist 
ziemlich  charakteristisch.  Der  eine 
Avird  von  dem  Anfalle  befallen,  wenn  ei- 
sein Haus  verlässt  und  auf  die  Strasse 
tritt,  der  andere  wiederum,  sobald  er 
ins  Theater,  in  den  Konzertsaal  oder  in 
eine  Gesellschaft  kommt ;  bei  manchen 
löst  Alkoholgenuss  derlei  Zustände  aus. 

Dagegen  geben  die  Kranken  mit 
grosser  Bestimmtheit  an,  dass  körper- 
liche Bewegung  und  Strapazen  keine 
Anfälle  hervorrufen.  Ueberhaupt  be- 
steht immer  eine'  normale  Leistungs- 
fähigkeit des  Zirkulationsapparates, 
nur  klagen  die  Kranken  auch  in  der 
Zwischenzeit  über  verschiedene  Herz- 
und  Gefässsymptome.  wie  Herzflattern. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  17 


Herzklopfen,  Schmerzen  im  1.  Arm  und 
Bein,  Herzdruck  usw. 

Es  ist  von  Interesse,  die  Dif- 
ferential-Diagnose zwischen 
der  echten  und  der  nervösen  An- 
gina pectoris  hinsichtlich  der  schmerz- 
haften Sensationen  zu  besprechen. 
Die  nervöse  Stenokardie  ist  vor 
allem  dadurch  gekennzeichnet,  dass 
bei  ihr  die  schmerzhaften  Empfindun- 
gen verhältnismässig  häufig,  auch  zu 
Zeiten,  wo  andere  Symptome  fehlen, 
auftreten  und  oft  durch  psychische  Er- 
regungen ausgelöst  werden.  Bei  der 
echten  Stenokardie  zeigen  sich  die 
Schmerzen  gewöhnlich  nur  während 
der  Anfälle  und  sind  von  körperlichen 
Anstrengungen  unabhängig.  Sie  wer- 
den bei  der  durch  anatomische  Pro- 
zesse bedingten  Angina  pectoris  durch 
Theobromin,  Theozin,  Nitroglyzerin 
günstig  beeinflusst,  während  bei  der 
nervösen  Stenokardie  Nervina  wie 
Brom,  Baldrian,  Bornyval  Erleichte- 
rung schaffen. 

Die  Pathogenese  der  Stenokardie  ist 
ziemlich  dunkel.  Es  handelt  sich  hier 
jedenfalls  um  eine  Reizung  der  sensi- 
blen Herznervengeflechte,  die  bei  der 
nervösen  Form  möglicherweise  durch 
toxische  endogene  Schädlichkeiten  er- 
folgt. 

Bei  der  echten  Stenokardie  denken 
viele  Forscher  an  einen  Entstehungs- 
mechanismus der  Schmerzen,  wie  er 
auch  zur  Erklärung  von  anderen,  durch 
Arteriosklerose  verschiedener  Körper- 
gebiete bedingten  Krankheitszustän- 
den  herangezogen  wird,  so  z.  B.  beim 
intermittierenden  Hinken,  dem  eine 
Verkalkung  der  Femoralis  zugrunde 
liegt.  In  der  Ruhe  werden  meist  keine 
abnormen  Erscheinungen  beobachtet ; 
sobald  aber  die  Muskeln  in  Tätigkeit 
gesetzt  werden,  treten  infolge  der  mit 
der  Atherosklerose  zusammenhängen- 
den mangelhaften  Blutzufuhr  Schmer- 
zen in  den  tätigen  Aluskelpartien  auf. 
Diese  Theorie  wurde  auch  auf  die  An- 
gina pectoris  vera  übertragen.  Sobald 
zwischen  der  Blutzufuhr  zum  Herzen 


und  der  Herzleistung  ein  Missverhält- 
nis entsteht,  kommt  es  zum  stenokar- 
dischen  Anfall.  Nimmt  z.  B.,  wenn 
der  Kranke  sich  zur  Ruhe  begibt,  die 
Blutzufuhr  ab,  so  wird  ein  Anfall  aus- 
gelöst ;  werden  an  das  Herz  grössere 
Anforderungen  gestellt,  wie  z.  B.  bei 
grösseren  körperlichen  Anstrengun- 
gen, so  kommt  es  ebenfalls  zu  Steno- 
kardie. Mitunter  kann  man  sich  nicht 
des  Eindruckes  erwehren,  als  ob  die 
Herznerven  durch  die  wiederholten 
Attacken  überempfindlich  werden  und 
schon  geringe  Aenderungen  der  Blut- 
zufuhr zum  Herzen  mit  einem 
Schmerzanfall  beantworten. 

Wir  kommen  nun  zur  Erörterung 
jener  Arten  des  Brust-Rückenschmer- 
zes, die  dadurch  gekennzeichnet  sind, 
dass  sie  auf  bestimmte  Par- 
tien des  Brustkorbes  lokalisiert 
sind.  Wohl  zu  den  häufigsten  hier- 
hergehörigen Schmerzen  gehört  der 
pleu  ritische  Schmerz.  Er 
zeigt  die  verschiedensten  Grade, 
kann  bisweilen  sehr  intensiv  sein, 
und  ist  häufig  durch  seinen  ste- 
chenden Charakter  gekennzeichnet. 
Wird  er  als  reissend  geschildert,  so 
spielt  hiebei  die  Mitbeteiligung  der 
Muskulatur  eine  Rolle.  Auf  der  Höhe 
des  Inspirium  zeigt  er  seine  grösste 
Intensität.  Ist  das  Pleuraexsudat 
reichlich,  so  pflegt  er  dumpf  und  diffus 
zu  sein ;  alle  brüskeren  Körperbewe- 
gungen und  Lageveränderungen  ver- 
schlimmern ihn.  Druck  von  aussen 
steigert  den  Schmerz,  insbesondere 
wenn  die  Muskeln  und  die  Pleura 
stark  beteiligt  sind.  Mitunter  soll  der 
pleuritische  Schmerz  unter  dem  Bilde 
einer  Interkostalneuralgie  verlaufen 
mit  deutlichen  Schmerzpunkten  an  der 
Wirbelsäule  und  den  seitlichen  Tho- 
raxpartien. In  sehr  seltenen  Fällen 
klagen  die  Kranken  über  Schmerzen 
auf  der  gesunden  Seite  und  merkwür- 
digerweise soll  da  der  Schmerz  auch 
auf  eine  bestimmte  Stelle  beschränkt 
sein.  Diese  Irritation  ist  bisher  noch 
nicht  genügend  erklärt. 


18 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Es  gibt  eine  Reihe  von  Erkrankun- 
gen, die  bezüglich  der  Schmerzphäno- 
mene der  Pleuritis  sicca  ähneln.  Dif- 
ferentialdiagnostisch ist  es  von  Bedeu- 
tung, diese  Bilder  auseinander  zu  hal- 
ten, zumal  das  Reibegeräusch  zeit- 
weise ganz  verschwinden  kann  oder 
die  Kranken  der  heftigen  Schmerzen 
halber  nur  sehr  oberflächlich  atmen. 

Beim  Rheumatismus  der 
Brustmuskeln  sind  die  der 
schmerzhaften  Brustpartie  entspre- 
chenden Muskeln,  wenn  man  sie 
zwischen  den  Fingern  zusammen- 
drückt, äusserst  schmerzempfindlich 
und  reagieren  bei  ganz  bestimm- 
ten Bewegungen  des  Körpers  mit 
einer  deutlichen  Steigerung  des 
Schmerzes.  Für  Pleuritis  spricht  in 
solchen  Fällen  die  Einseitigkeit  des 
Schmerzes  oder  des  Druckschmerzes, 
ebenso  das  Auftreten  von  Husten  bei 
Lage  des  Kranken  auf  der  schmerz- 
haften Thoraxseite.  Erkrankungen  der 
Rippen,  wie  Fraktur,  Karies  oder  Pe- 
riostitis sind  dadurch  gekennzeichnet, 
dass  der  Schmerz  auf  eine  bestimmte 
Rippe  beschränkt  ist,  die  bei  Karies 
und  Periostitis  eine  deutliche  Auftrei- 
bung zeigt.  Bei  der  Unterscheidung 
von  der  seltenen  Interkostalneuralgie 
muss  man  sich  vor  Augen  halten,  dass 
der  pleuritische  Schmerz  auf  mehrere 
Interkostalräume  ausgebreitet  ist,  und 
von  der  Atmung  in  hohem  Grade  ab- 
hängt. Auch  Erkrankungen  der  Wir- 
belsäule und  des  Rückenmarkes  (wie 
Karies,  Tumor,  chronische  Meningi- 
tis) rufen  mitunter  in  den  seitlichen 
Partien  des  Thorax  Schmerzen  her- 
vor, die  dem  pleuralen  Schmerze  glei- 
chen. Sie  sind  fast  immer  äusserst 
heftiger  Natur,  zeigen  eine  grosse 
Konstanz  und  sind  von  den  Atembe- 
wegungen unabhängig. 

Wie  die  Pleuritis,  ist  auch  die  P  e  - 
ripleuritis,  der  eine  Enzündung 
des  zwischen  Pleura  costalis  und  den 
Muskeln  der  Brustwand  gelegenen 
Bindegewebes  zugrunde  liegt,  mit 
Brustschmerzen  verbunden.     Sie  ist, 


abgesehen  von  anderen  Symptomen, 
durch  einen  kontinuierlichen  bohren- 
den Schmerz  charakterisiert,  der  in 
der  Tiefe  sitzt  und  die  Atmung  be- 
hindert. 

Die  Schmerzen  bei  der  Pneu- 
monie und  beim  Lungenin- 
farkt sind  ausschliesslich  durch 
Mitbeteiligung  der  Pleura  bedingt. 
Bei  der  Pneumonie  gehören  sie 
zu  den  häufigen  Erscheinungen, 
fehlen  in  der  Regel  nie  bei  Er- 
krankungen des  Unterlappens ;  sel- 
tener sind  sie  bei  Oberlappenpneumo- 
nien,  sowie  bei  den  Pneumonien  der 
Kinder  und  Greise.  Der  Schmerz  ist 
gewöhnlich  auf  ein  kleines  Gebiet  be- 
schränkt. Uebt  man  entsprechend  dem 
entzündeten  Lungenabschnitt  einen 
Druck  auf  die  betreffenden  Interko- 
stalräume aus,  so  wird  hiedurch  der 
Schmerz  verstärkt.  Meist  tritt  der 
Schmerz  zugleich  mit  dem  Schüttel- 
frost auf,  zuweilen  geht  er  ihm  voraus 
und  beeinflusst,  wenn  er  von  grosser 
Intensität  ist,  die  Krankheit  in  un- 
günstigem Sinne,  indem  er  die  At- 
mung behindert.  Beim  hämorrhagi- 
schen Lungeninfarkt  trifft  man  des 
öfteren  eine  fibrinöse  Pleuritis,  die  die 
Ursache  des  Schmerzes  bildet;  die  in- 
nerhalb des  Lungenparenchyms  allein 
auftretenden  pathologischen  Störun- 
gen, wie  Tumoren  und  Abszesse  ver- 
laufen schmerzlos. 

In  manchen  Fällen  wird  auch  die 
Perikarditis  von  Schmerzen  be- 
gleitet, die  nicht  bloss  auf  die  Herzge- 
gend beschränkt  bleiben,  sondern  auch 
nach  der  Schulter,  dem  linken  Arme, 
Nacken  und  Epigastrium  ausstrahlen. 
Der  Schmerz  hat  fast  ausnahmslos 
einen  exquisit  stechenden  Charakter 
und  es  kann  der  anhaltend  stechende 
Schmerz  im  Vereine  mit  einer  Ver- 
breiterung der  Herzdämpfung  und 
dem  Dumpferwerden  der  Herztöne  die 
Vermutung  einer  beginnenden  Peri- 
karditis naheliegen. 

Erkrankungen  der  Aorta  verursa- 
chen häufig  verschiedenartige  Schmer- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


19 


zen,  die  entweder  entzündlichen  Ver- 
änderungen der  Aortenwand  oder 
einer  Irritation  der  in  der  Aorta  lie- 
genden sympathischen  Nervengeflechte 
ihre  Entstehung  verdanken.  Wir  spra- 
chen schon  früher  von  den  retroster- 
nalen Schmerzen  bei  Aortenaneurys- 
men und  konnten  auch  bei  der  An- 
gina pectoris  die  Beteiligung  der  Aor- 
tenerkrankungen hervorheben.  Er- 
krankungen des  Arcus  Aortae  äussern 
sich  häufig  durch  schmerzhafte  Emp- 
findungen im  Bereiche  des  Manubrium 
sterni,  bei  der  Aorta  descendens  kommt 
wiederum  der  Rückenschmerz  in  Be- 
tracht. Die  Schmerzen  irradiieren  auf 
dem  Wege  der  Gefäss-  und  Nerven- 
bahnen, so  dass  Gefässe  (wie  die  Ka- 
rotis oder  der  Arcus  Aortae)  oder  der 
Plexus  brachialis  durckschmerzemp- 
findlich  werden. 

In  den  seitlichen  Thoraxpartien 
empfinden  Kranke  mitunter  stechende 
und  reissende  Schmerzen,  die  bei  ge- 
nauerer Untersuchung  mit  einer  hy- 
perästhetischen Zone  in  einem  oder  in 
mehreren  Interkostalräumen  verbun- 
den sind  ;  nach  einigen  Tagen  kommt 
es  zur  Entwicklung  eines  Herpes 
zoster,  während  dessen  Bestehen 
die  schmerzhaften  Empfindungen  eine 
Zeitlang  anhalten.  Dass  die  Tabes 
in  den  unteren  seitlichen  Partien  des 
Thorax  Schmerzen  hervorruft,  ist 
eine  bekannte  Tatsache.  Das  lästige 
Gürtelgefühl  der  Tabiker  ist  durch 
schmerzhafte  Reizung  der  hinteren 
Wurzeln  im  Bereiche  der  unteren 
Brustnerven  bedingt.  Bei  der  S  y  r  i  n- 
g  o  m  y  e  1  i  e  und  bei  Rücken- 
mark s  t  u  m  o  r  e  n  kommen  sol- 
che einseitige  Reizungszustände  mit 
schmerzhaften,  längs  der  Rippen  von 
hinten  nach  vorne  ziehenden  Sensa- 
tionen vor.  Bei  der  S  p  o  n  d  y  1  i  - 
t  i  s  gesellen  sich  hierzu  Druck- 
schmerzhaftigkeit  der  Wirbelsäule 
und  Schmerzen  bei  körperlichen  Bewe- 
gungen. Die  Osteomalazie  ent- 
wickelt sich  bekanntlich  meist  unter 
Schmerzen,  die  nicht  selten  im  Rücken 


und  in  den  seitlichen  Partien  des  Tho- 
rax ihren  Sitz  haben. 

Auch  Erkrankungen  der  Bauch- 
organe können  unter  Umständen 
Schmerzen  in  der  Brust-  und  Rücken- 
gegend hervorrufen.  Es  kommen  hier 
in  erster  Reihe  in  Betracht:  Chole- 
lithiasis,  Appendizitis,  Perihepatitis, 
Ulcus  ventriculi,  Perisplenitis  und  Er- 
krankungen der  Genitalorgane. 

Bei  der  Gallensteinkolik  hat 
der  Schmerzanfall  gewöhnlich  einen 
Ausgangspunkt  in  den  unterhalb  des 
rechten  Rippenbogens  gelegenen  Par- 
tien und  strahlt  häufig  in  die  rechte 
Brustseite  aus.  Er  geht  mitunter  auch 
in  die  rechte  und  linke  untere  Rücken- 
hälfte und  in  die  rechte  Schulter.  Es 
ist  von  diagnostischer  Bedeutung, 
diese  verschiedenen,  für  Cholelithiasis 
charakteristischen  Schmerzterritorien 
zu  kennen,  zumal  sie  —  und  zwar  gar 
nicht  so  selten  —  zu  den  hervorste- 
chendsten Symptomen  der  Krankheit 
zählen.  Es  gibt  sicher  festgestellte 
Beobachtungen,  in  denen  nur  Schmer- 
zen im  Bereiche  der  Brust  und  des 
Rückens  durch  längere  Zeit  die  ein- 
zige Beschwerde  der  Gallenstein- 
kranken bildete.  Schmerzzustände, 
die  vorwiegend  in  der  perito- 
nealen Hülle  der  Leber 
sitzen  und  ihre  Entstehung  der  Deh- 
nung dieses  Ueberzuges  oder  einer 
Perihepatitis  verdanken,  können  bis- 
weilen in  der  rechten  unteren  Brust- 
hälfte lokalisiert  sein;  ähnlich  verhält 
es  sich  beim  Leberkrebs,  Leberabszess 
und  bei  der  biliären  Zirrhose.  Auch 
die  Appendizitis  kann  mit  Schmerzen 
in  der  rechten  unteren  Brusthälfte  ein- 
hergehen. 

In  den  seitlichen  Partien  der  lin- 
ken Thoraxhälfte  kommen  mitunter 
schmerzhafte  Zustände  vor,  über  die 
Kranke  mit  Ulcus  ventriculi 
klagen.  Ich  erinnere  mich  einiger  Be- 
obachtungen, in  denen  diese  linkssei- 
tigen Schmerzen  neben  unbestimmten 
Magenbeschwerden  das  Krankheitsbild 
beherrschten,  bis  endlich  unzweideu- 


20 


New 


Yorker  Medizinische 


Monatsschrift. 


tige  Symptome  (Hämatemesis,  pech- 
schwarze Stuhlentleerungen)  die  ver- 
mutete Diagnose  bekräftigten.  Auch 
bei  Perisplenitis  bestehen  Kla- 
gen über  Schmerzen  in  der  linken  seit- 
lichen Brustgegend,  die  insbesondere 
bei  Atembewegungen  exazerbieren. 
Verhältnismässig  häufig  verursachen 
Erkrankungen  des  Urogenital- 
apparates (Adnex-Erkrankungen, 
Lageveränderungen  des  Uterus,  My- 
ome, Zystopyelitis),  ausstrahlende 
Schmerzen  in  den  seitlichen  Partien 
des  Thorax  und  in  der  unteren  Rücken- 
hälfte; es  empfiehlt  sich  daher  bei 
Frauen,  die  über  Schmerzen  in  diesen 
Körperteilen  klagen,  eine  gynäkolo- 
gische, bezw.  urologische  Untersu- 
chung vorzunehmen. 

Was  endlich  die  mehr  auf  die 
Schulter  lokalisierten  Schmerzen 
anbelangt,  so  sind  in  erster  Linie  Er- 
krankungen der  Lunge  und  der  Aorta 
zu  nennen,  die  häufig  zu  derlei  Be- 
schwerden Veranlassung  geben.  Vor 
allem  klagen  Phthisiker  über  Schmer- 
zen in  der  Schultergegend,  wobei  es 
sich  entweder  um  pleurale  Prozesse 
oder  um  eine  Reizung  des  Plexus 
brachialis  handelt ;  auch  bei  Pneu- 
monie können  diese  durch   eine  Er- 


krankung der  Pleura  bedingten 
schmerzhaften  Zustände  bestehen  ;  fer- 
ner können  Neoplasmen,  die  in  den 
Oberlappen  der  Lungen  sitzen,  mit 
Schulterschmerzen  verbunden  sein. 
Erkrankungen  der  Aorta,  insbesondere 
Aneurysmen  und  atherosklerotische 
Prozesse  führen  häufig  zu  Schulter- 
schmerzen, die  bald  links,  bald  rechts, 
bald  wiederum  auf  beiden  Steien  loka- 
lisiert sind.  Während  aktive  und  pas- 
sive Bewegungen  im  Schultergelenke 
hiebei  meist  schmerzlos  sind,  führen 
anstrengendere  körperliche  Bewegun- 
gen zur  Auslösung  der  Schmerzen.  Er- 
krankungen der  Bauchorgane  vermö- 
gen bisweilen  schmerzhafte  Sensatio- 
nen in  der  Schultergegend  zu  verur- 
sachen, so  z.  B.  Gallensteine.  Leber- 
krebs, subphrenischer  Abszess,  Peri- 
gastritis, Perisplenitis  usw.  Meist 
sind  die  durch  die  Grundkrankheit 
hervorgerufenen  Symptome  so  inten- 
siv, dass  die  Schulterschmerzen  zu- 
rücktreten, in  manchen  Fällen  ist  aber 
der  Schulterschmerz  imstande,  die 
schwankende  Diagnose  in  bestimmtem 
Sinne  zu  beeinflussen,  so  vor  allem 
beim  Karzinom  der  Leber  und  bei  der 
Cholelithiasis. 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Sitzung  vom  5.  Dezember  1910. 

Präsident  Dr.  Franz  Torek  er- 
öffnet die  Sitzung  gegen  halb  9  Uhr. 

Sekretär  Dr.  Hugo  Klein  ver- 
liest das  Protokoll  der  letzten  Sitzung, 
welches  genehmigt  wird. 

I.  Jahresberichte. 

1.  Schatzmeister  Dr.  S.  Breiten- 
feld berichtet,  wie  folgt: 


Finanz-Bericht  der  Deutschen  Medizi- 
nischen Gesellschaft  der  Stadt 
New  York,  für  das  Jahr 
1910. 

Vereinsvermögen  am   1.  De- 
zember 1909  $2,129.46 

Einnahmen. 
Beiträge  von  253  Mit- 
gliedern @  $3.00.  .  .  $759.00 
Rückständige  Beiträge  99.00 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  21 


Aufnahmegebühren  .  .  8.00 

Zinsen  in  der  Deut- 
schen Sparbank.  .  .  .  83.34 

Vorschuss  vom 

Schatzmeister    203.51 


Gesamt-Einnahmen.  $1,152.85 


Zusammen   $3,282.31 

Ausgaben. 

Academy  of  Medicine, 

Miete   $105.00 

Terhune  Catering  Co., 

Lunch    200.00 

Dr.    Rudolf  Tombo, 

Stenograph    !38.09 

R.  H.  Bartsch,  Druck- 
sachen   146.36 

Dr.  J.  Gleitsmann, 
Ausgaben  des  Auf- 
nahme-Komitees ..  .  5.00 

Dr.  Herzfeld,  Ausga- 
ben des  Sekretärs..  32.32 

Dr.  Breitenfeld,  Aus- 
gaben des  Schatz- 
meisters   50.00 

Dr.    Semken,  Defizit 

beim  Bankett   x49-38 

Dr.  Torek,  Lunch  bei 

Reisenweber's   25.00 

Gorham  Co.,  Geschenk 

für  Dr.  Jacobi   130.00 

F.  Wesstrom,  Mitglie- 
derliste und  Einla- 
dungen zur  Novem- 
bersitzung   8.50 


Gesam.t-Ausgaben .  .  $989.65  $989.65 
Vereinsvermögen  am  1.  De- 
zember 1910  $2,292.66 

Hiervon  in  der 
Deutschen  Spar- 
bank  $2,147.02 

In  der  19.  Ward 

Bank    145.64  $2,292.66 


Dr.  S.  B  r  e  i  t  e  n  f  e  1  d, 

Schatzmeister. 
Geprüft  und  richtig  befunden, 
Dr.  F.  Bleil, 
Dr.  Adolph  Baron, 

Revisoren. 
Xew  York,  5.  Dezember  1910. 


Auf  Antrag  von  Dr.  Carl  P  f  i  s- 
t  e  r  wird  der  Bericht  mit  Dank  ange- 
nommen. 

Präs.  Dr.  Franz  Torek  gibt  der 
allgemeinen  Befriedigung  darüber  Aus- 
druck, dass  der  finanzielle  Zustand  der 
Gesellschaft  trotz  der  grossen  Ausga- 
ben ein  so  guter  ist. 

2.  Korrespondierender  Sekretär  Dr. 
A.  Herzfeld  berichtet,  wie  folgt : 

Bericht  des   Korrespondierenden  Se- 
kretärs der  Deutschen  Med.  Ges. 
der  Stadt  New  York  am 
1.  Dezember  1910. 

Aktive  Mitglieder  am  1.  Dezember 
1909:  331. 

Im  Laufe  des  Jahres  1910  haben  re- 
signiert :  4  Mitglieder. 

Neu  eingetreten  sind:  21  Mitglieder. 

Gestorben  sind:  6  Mitglieder  und  3 
Ehrenmitglieder. 

Aktive  Mitglieder  am  r.  Dezember 
1910:  342. 

Die  Versammlung  beschliesst,  den 
Bericht  anzunehmen. 

Präs.  Dr.  Franz  Torek  teilt 
mit,  dass  Dr.  Johannes  Hoving 
seine  Resignation  eingesandt  habe. 
Dieselbe  wird  angenommen. 

3.  Dr.  J.  W.  Gleitsmann  be- 
richtet namens  des  Unterstützungs- 
Komitees,  wie  folgt : 

Der  Hilfs-Fond  betrug  Anfang  des 
Jahres  $170.00.  Im  Laufe  des  Jahres 
sind  nur  $30.00  eingekommen,  so  dass 
wir  jetzt  am  Ende  des  Jahres  $200.00 
haben.  Gesuche  um  Unterstützung 
sind  keine  an  uns  ergangen.  Der  Be- 
schluss,  der  vor  einem  Jahre  gefasst 
wurde,  an  Nichtmitglieder  keine  Un- 
terstützung zu  zahlen,  hat  sich  be- 
währt. Früher  wurden  die  meisten 
Unterstützungen  an  Nichtmitglieder 
bezahlt.  Das  hörte  in  diesem  Jahr 
auf,  und  Mitglieder  haben  sich  nicht 
gemeldet.  Aber  ich  möchte  bitten, 
dass  Sie  doch  den  Hilfsfond  nicht  ganz 
vergessen.  Denn  in  diesem  Jahr  sind 
nur  30  Dollar  eingegangen,  und  es 
sind  jetzt  Ansprüche  von  grösseren 
Beträgen  an  den  Fond  gemacht  wor- 
den. 

Auf  Antrag  von  Dr.  Carl  P  f  i  s- 
t  e  r  beschliesst  die  Versammlung,  den 
Bericht  anzunehmen. 


22 


Xew  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


4.  Protokollierender  Sekretär  Dr. 
Hugo  Klein  verliest  die  in  1910 
gehaltenen  Vorträge. 

Der  Bericht  wird  von  der  Versamm- 
lung angenommen. 


II.  Vorstellung  von  Patienten,  Prä- 
paraten, Instrumenten  u.  s.  w. 

1.  Dr.  Otto  G  1  o  g  a  u  :  Fall  von 
operativ  geheilter  Labyrintheiterung. 

Mitte  September  1908  wurde  ich  zu 
einem  44jährigen  Manne  gerufen,  der 
seit  Kindheit  an  linksseitigem  Ohren- 
fluss  litt.  Vor  drei  Wochen  unterzog 
er  sich  am  linken  (erkrankten)  Ohre 
einer  Mastoidoperation.  Seit  2  Tagen 
klagte  er  über  Schwindel  und  über 
Fallen  zur  rechten  Seite  hin,  sowie 
über  Erbrechen  und  plötzliche  Taub- 
heit. In  einer  Konsultation  zwischen 
dem  Otologen,  der  die  Mastoidopera- 
tion vollzogen  hatte,  einem  Neurolo- 
gen und  Internisten,  war  nach  Angabe 
der  Angehörigen  die  Diagnose  auf  Ge- 
hirntumor gestellt  worden. 

Status  praesens :  Patient  wälzt  sich 
beständig  nach  der  rechten  Seite  zu. 
Ausgesprochener  Nystagmus  nach 
rechts,  „Weber"  nach  rechts,  ,, Schwa- 
bach" verkürzt,  ,, Rinne"  unendlich  po- 
sitiv, mit  Hohe  Stimmgabel  nicht  ge- 
hört, Sprachtaub.  Sensorium  etwas 
getrübt.  Fieber  1040  F.  Hinter  dem 
linken  Ohr  ist  eine  offene  Mastoid- 
wunde,  von  einer  einfachen  Ausräu- 
mung der  Mastoidzellen  herrührend, 
die  hintere  Gehörgangswand  ist  intakt. 
Der  äussere  Gehörgang  ist  voll  stin- 
kenden Eiters,  nach  dessen  Ausreini- 
gung ein  grosser  Polyp  inmitten  einer 
Masse  von  Granulationsgewebe  am 
Phomontorium  sichtbar  wird. 

Diagnose    Akute  Labyrintheiterung. 

Therapie:  Sofortige  Radikalopera- 
tion am  Warzenfortsatz,  mit  eventuel- 
ler Eröffnung  des  Labyrinthes,  vorge- 
schlagen. 

Drei  Tage  später  wurde  ich  wieder 
gerufen  und  fand  den  Patienten  be- 
wusstlos,  in  Konvulsionen,  meningeale 
Reizungssymptome  aufweisend.  Zuk- 
ken  der  linksseitigen  Fazialismuskeln 
und  heftigster  Nystagmus  traten  zu 
Tage. 

Dr.  S.  Oppenheimer,  von  mir 


zur  Konsultation  gerufen,  bestätigte 
die  Diagnose  und  erklärte  ebenfalls  so- 
fortigen operativen  Eingriff  für  nötig. 
Im  Mt.  Sinai  Spitale  wurde  am  Pa- 
tienten eine  radikale  Mastoidoperation 
vollzogen.  An  der  Wand  des  Laby- 
rinths und  des  Fazialkanals  wurden 
nekrotische  Stellen  entdeckt,  worauf 
das  Labyrinth  eröffnet  und  drainiert 
wurde.  Der  Nervus  facialis  erwies 
sich  als  durch  den  Eiterprozess  ge- 
schädigt. 

Patient  genas  sehr  rasch,  so  dass  er 
3  Monate  später  wieder  seinem  Be- 
rufe nachgehen  konnte. 

Gegenwärtig,  zwei  Jahre  nach  der 
Operation,  ist  Patient  völlig  gesund, 
das  linke  Mittelohr  ist  trocken  und  die 
Paralyse  des  Fazialis  hat  sich  bedeu- 
tend gebessert. 

Diskussion. 

Dr.  Ernst  Danziger:  Ich 
möchte  Dr.  G  1  o  g  a  u  fragen,  ob  tat- 
sächlich eine  Form  von  Meningitis  be- 
standen hat  oder  nicht.  Ich  möchte 
gern  wissen,  ob  Lumbalpunktion  vor- 
genommen wurde,  oder  ob  andere 
Symptome  vorhanden  waren,  die  das 
Bestehen  einer  Meningitis  beweisen. 
Es  ist  von  grösster  Wichtigkeit,  alle 
Fälle  von  Meningitis,  die  durch  Ope- 
ration geheilt  wurden,  zu  sammeln. 
Dr.  M  y  g  i  n  d  von  Kopenhagen  be- 
tont besonders,  dass  Fälle  von  Menin- 
gitis bei  purulenter  Labyrinthitis  ope- 
riert werden  sollten  und  manchmal  ge- 
heilt werden  können. 

Dr.  Otto  Glogau  (Schlusswort)  : 
Es  waren  meningeale  Reiz-Symptome, 
aber  keine  ausgesprochenen  Symp- 
tome einer  Meningitis  vorhanden.  Die 
Operation  war  aber  so  dringend,  dass 
es  absolut  nicht  zeitgemäss  war,  ir- 
gend welche  andere  diagnostische 
Hilfsmittel  in  Anspruch  zu  nehmen. 
Der  Patient  kam  ins  Hospital  und 
wurde  sofort  auf  den  Operationstisch 
gelegt.  Ich  glaube,  dass  für  die  von 
Dr.  Danziger  angeführten  Fälle, 
wenn  sie  im  Hospital  zur  Beobachtung 
liegen,  sicherlich  die  Lumbalpunktion 
angezeigt  ist,  aber  wo  ausgesprochene 
Labyrintheiterung  vorhanden  ist, 
glaube  ich  nicht,  dass  dies  nötig  ist.  Die 
Hauptsache  ist  ja  nicht  die  Diagnose 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


23 


einer  meningealen  Komplikation,  son- 
dern dass  ein  Eitereinbruch  vom  Laby- 
rinth aus  in  das  Gehirn  vermieden 
wird.  Die  Gefahr  eines  Eitereinbru- 
ches in  das  Gehirn  kann  aber  nur  durch 
eine  sofortige  Operation  verhindert 
werden.  Besonders  nachdem  ich  drei 
Tage  nichts  von  dem  Patienten  ge- 
hört und  sich  während  dieser  Zeit  das 
Bild  so  stark  verändert  hatte,  war  ein 
sofortiger  Eingriff  nötig. 

2.  Dr.  W.  Freudenthal:  Fall 
von  geheilter  Larynxtuberkulose. 

III.  Vorträge. 

1.  Dr.  A.  Herzfeld:  Bemerkun- 
gen zur  Arsenbehandlung  des  Lues. 

2.  Dr.  Otto  Schirmer:  Ueber 
organogene  und  psychogene  Sehstö- 
rungen und  ihre  Beziehungen  zur  Si- 
mulation. 

Diskussion. 

Dr.  Emil  Gruening:  Wenn 
Dr.  S  c  h  i  r  m  e  r  den  Versuch  ge- 
macht, Sie  in  das  Sonderfach  einzu- 
führen, so  hat  er  es  in  einer  Weise 
getan,  wie  es  in  einer  allgemeinen  Ge- 
sellschaft, die  die  ganze  Medizin  um- 
fasst,  geschehen  sollte.  Er  ist  nicht 
auf  ganz  spezialistische  technische 
Punkte  eingegangen,  sondern  hat 
Dinge  hervorgehoben,  für  die  wir  uns 
alle  interessieren,  nicht  nur  als  Män- 
ner, die  dem  Spezialfach  angehören, 
sondern  als  allgemeine  Mediziner. 
Das  hat  Herr  Dr.  S  c  h  i  r  m  e  r  ge- 
wollt, und  das  ist  ihm  gelungen. 

Ich  kann  hier  auf  spezielle  Punkte 
nicht  eingehen.  Ob  man  einen  Star- 
fall bei  einem  Kinde  schon  vor  dem 
ersten  Jahr  oder  später  operieren  soll, 
ob  man  ein  schielendes  Kind  mit  dem 
Amblyoskop  behandeln  soll  oder  nicht, 
ist  gleichgültig,  gehört  auch  hier  nicht 
her.  Die  Hauptsache  ist,  dass  es  Dr. 
S  c  h  i  r  m  e  r  gelungen  ist,  Ihnen 
einen  interessanten  Einblick  in  unser 
Sonderfach  zu  geben. 

3.  Dr.  Rieh.  Stein:  Zur  moder- 
nen Bauchchirurgie. 

Diskussion. 

Dr.  I.  Adler:  Dr.  Stein  hat  uns 
so  reiches  Material  geboten  und  das- 


selbe so  ausführlich  zusammengestellt, 
dass  wenn  man  es  sachgemäss  und  im 
Detail  diskutieren  wollte,  man  eine 
ganze  Woche  mit  Vorteil  damit  ver- 
bringen könnte.  Ich  sage  „mit  Vor- 
teil", denn  sowohl  die  Chirurgen  wie 
die  Internisten  hätten  bei  einer  sol- 
chen Diskussion  viel  zu  lernen.  Lei- 
der geht  das  aber  nicht,  und  ich  muss 
mich  daher  auf  ein  kurzes  Wort  be- 
schränken. 

7Ainächst  möchte  ich  sagen,  dass  ich 
Dr.  Stein  in  seinem  Schlusswort 
vollständig  beistimme,  das  an  der  gan- 
zen Sache  das  Wichtigste  ist  und  das 
ich  an  dieser  Stelle  wiederholt  betont 
habe:  es  gibt  nur  eine  Medizin.  Die 
lässt  sich  nicht  teilen.  Die  Diszipli- 
nen in  der  Medizin  sind  nur  nach  den 
verschiedenen  therapeutischen  Enchei- 
resen  geteilt,  aber  innerlich  sind  sie  un- 
teilbar, und  der  Chirurg  muss  ebenso- 
wohl in  den  diagnostischen  Theorien 
und  Methoden  der  inneren  Medizin,, 
wie  sie  sich  entwickeln  und  von  Tag 
zu  Tag  zu  unserer  Freude  vermehren,, 
ausgebildet  sein  wie  der  Internist.  Auf 
der  anderen  Seite  sollte  der  Internist 
auch  so  viel  von  der  Chirurgie  ver- 
stehen, dass  er  auch  etwas  von  den 
operativen  Methoden  kennt,  von  dem 
Verlauf  einer  Operation  und  von  den 
Indikationen  für  die  Operationen.  Es 
sollte  gar  keine  Grenzgebiete  mehr 
geben ;  Chirurgen  und  Internisten,  alle 
anderen  Spezialisten,  kurz  alle,  die 
man  Aerzte  nennen  kann,  sollten  in- 
nig Hand  in  Hand  zusammen  arbei- 
ten. 

Aber  wenn  das  auch  alles  geschehen 
ist,  so  muss  man  doch  gestehen,  dass 
die  Bauchchirurgie,  resp.  die  Diagnose 
der  Baucherkrankungen,  denn  damit 
allein  befassen  wir  uns  heute  Abend, 
trotz  aller  Fortschritte,  die  gemacht 
worden  sind,  trotz  chemischer  Studien 
und  genauer  Untersuchung  des  Ma- 
gens und  Darms,  trotz  Röntgenunter- 
suchung, Blutuntersuchung  u.  s.  w., 
dass  die  Diagnostik  der  Darmkrank- 
heiten vielleicht  doch  nicht  ganz  so 
blüht,  wie  es  Dr.  Stein  hingestellt 
hat.  Trotz  der  ausgetüfteltsten  Dia- 
gnostik seitens  des  Internisten  im  Ver- 
ein mit  dem  Chirurgen,  dem  Chemi- 
ker,  dem    Laboratorium,   werden  bei 


1 


24 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


der  Autopsie  immer  noch  grosse  Ent- 
täuschungen und  Ueberraschungen 
stattfinden.    Semper  novi  ex  abdomine. 

Ich  will  nun  auf  diese  Sache  nicht 
weiter  eingehen,  sondern  nur  ein  paar 
Worte  zu  Dr.  Steins  Auseinander- 
setzungen hinzufügen.  Ich  möchte 
dabei  bemerken,  dass  ich  für  meinen 
Teil  wenigstens  mir  keine  allgemeinen 
festen  Grundsätze  machen  kann.  Es 
ist  in  jedem  Fall  notwendig,  dass  der 
Fall  individuell  und  ganz  genau  für 
sich  studiert  wird,  ohne  dass  man  sich 
an  allgemeine  Regeln  hält  —  vielleicht 
ist  es  doch  eine  allgemeine  Regel,  dass 
wenn  der  Appendix  als  erkrankt  er- 
kannt wird,  er  heraus  muss,  obgleich 
auch  da  Ausnahmsfälle  vorkommen ; 
vielleicht  kann  es  als  Grundsatz  gel- 
ten, dass,  wenn  man  eine  organische 
Stenose  des  Pylorus  erkannt  hat,  diese 
operativ  behandelt  werden  muss.  Aber 
auch  da  gibt  es  wahrscheinlich  Aus- 
nahmen. 

Was  nun  die  Appendizitis  betrifft, 
so  möchte  ich  bestätigen,  was  Dr. 
Stein  vorhin  gesagt  hat,  dass  die 
Appendizitiswut,  die  noch  vor  einigen 
Jahren  hier  geherrscht  hat,  wo  fast 
alle  Krankheiten  des  Leibes  auf  Ap- 
pendizitis bezogen  wurden,  jetzt  eini- 
germassen  zum  Stillstand  gekommen 
ist.  Es  scheint,  als  ob  der  praktische 
Arzt  den  Appendix  jetzt  eher  etwas 
vernachlässigt.  Ich  habe  in  der  letz- 
ten Zeit  drei  oder  vier  Fälle  gesehen 
von  Patienten,  von  denen  der  eine  drei 
Jahre  bei  allen  möglichen  Spezialisten, 
Magenspezialisten,  Darmspezialisten 
und  sogar  Nasenspezialisten  herumge- 
gangen ist  wegen  Magenbeschwerden, 
und  es  stellte  sich  heraus,  dass  es  sich 
hier  um  chronische  Appendizitis  han- 
delte, und  die  Entfernung  des  Appen- 
dix hat  sofortige  Heilung  aller  Be- 
schwerden bewirkt.  Nach  Befragung 
des  Patienten  hat  sich  ergeben,  dass 
keiner  von  den  Aerzten,  die  ihn  ge- 
sehen haben,  den  Appendix  unter- 
suchte —  eine  Sache,  die  vor  einigen 
Jahren  nicht  möglich  gewesen  wäre. 

Ich  möchte  dann  vielleicht  noch  et- 
was über  die  Magengeschwüre  sagen. 
Auch  da  kann  man  mit  dem  besten 
Willen  sehr  viele  Täuschungen  erleben. 
Ich  bin  entschieden  der  Ansicht,  dass 


wenn  man  eine  Stenose  des  Pylorus 
festgestellt  hat,  mag  man  nun  Grund 
haben,  dieselbe  als  nicht  maligner  Na- 
tur anzusehen,  oder  mag  man  Ver- 
dacht haben,  dass  sie  doch  malign  ist, 
eine  solche  Erkrankung  die  sofortige 
Probelaparotomie  indiziert.  Es  kann 
damit  nichts  geschadet,  aber  viel  ver- 
hindert werden.  Es  kommen  dabei  al- 
lerdings die  kuriosesten  Sachen  vor. 
Vor  einigen  Jahren  wurde  mir  ein  Pa- 
tient von  auswärts  zugeschickt,  der 
starke  Hyperazidität  hatte,  kolossal 
ausgedehnten  Magen,  Speisereste  vom 
Tag  vorher,  mit  einem  Wort :  alle 
Zeichen  einer  Pylorusstenose.  Nach 
einigen  Tagen  der  Beobachtung  wurde 
Operation  empfohlen,  aber  der  Patient 
zog  es  vor,  damit  zu  warten.  Nach 
einiger  Zeit  kam  er  wieder  zu  mir  und 
befand  sich  vollkommen  wohl.  Er 
hatte  so  und  so  viele  Pfund  zugenom- 
men und  dachte  nicht  an  Operation. 
Ich  habe  ihn  dann  längere  Zeit  nicht 
gesehen.  Schliesslich  schickte  mir  der 
Arzt  ihn  wieder  zu,  und  es  fand  sich 
da  wieder  die  alte  Geschichte :  kolos- 
sale Magenerweiterung,  vollständige 
Obstruktion  des  Pylorus.  Nun  wurde 
ernsthaft  zur  Operation  geschritten. 
Es  wurde  laparotomiert,  und  der  be- 
treffende Chirurg,  ein  sehr  erfahrener 
und  geschickter  Chirurg,  wie  ich  alle 
Ursache  habe  anzunehmen,  sagte,  das 
ist  keine  gutartige  Obstruktion  mehr, 
das  ist  schon  ein  Karzinom,  mit  Drü- 
sen rings  umher.  Deshalb  wurde  nicht 
die  Radikaloperation,  sondern  die  Ga- 
stroenterostomie gemacht.  Der  Mann 
erholte  sich  sehr  nett,  hat  etliche  15 — 
20  Pfund  zugenommen  und  ist  seit  2\ 
Jahren  gesund  gewesen.  Nun  kommt 
er  wieder  mit  denselben  Beschwerden. 
Sicher  ist,  dass  das  Karzinom  augen- 
scheinlich ein  Irrtum  des  Operateurs 
war.  Es  wurde  wieder  laparotomiert, 
und  es  hat  sich  herausgestellt,  dass 
kein  Karzinom  da  war.  Die  Drüsen 
waren  verschwunden,  die  Stenose  im 
alten  Zustand,  aber  kein  Karzinom 
vorhanden.  Aber  auch  keine  Verwach- 
sung der  Magendarmfistel.  Es  hatte 
sich  aber,  das  war  höchst  interessant, 
ein  septisches  Geschwür  im  Jugulum 
gebildet  und  durch  Adhäsionen  wieder 
eine  neue  Stenose  hervorgerufen. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


25 


Ein  anderes  Bild:  Ein  hochgestell- 
ter, höchst  gebildeter  Mann,  der  mir 
von  auswärts  zugeschickt,  klagt  seit 
ganz  kurzer  Zeit  über  Magenbeschwer- 
den. Er  war  sonst  immer  ganz  wohl 
gewesen.  Ich  finde  Magenerweite- 
rung, starke  Hyperazidität  und  Zei- 
chen von  Pylorusobstruktion  und  rate 
zu  sofortiger  Operation,  die  nach  zwei 
Tagen  ausgeführt  wurde,  und  es  fand 
sich  Karzinom.  Es  wurde  Radikalope- 
ration ausgeführt,  aber  der  Patient 
starb  innerhalb  eines  Jahres. 

Ueber  Gallenstein  will  ich  nicht 
sprechen,  das  würde  mich  zu  weit  füh- 
ren. Ich  glaube  mit  diesen  paar  Wor- 
ten wenigstens  den  Anstoss  zur  Dis- 
kussion gegeben  zu  haben.  Ich  glaube, 
wir  sollten  alle  Herrn  Dr.  Stein  für 
die  Anregung  dieser  Sache  dankbar 
sein,  und  ich  möchte  nur  noch  eines 
bemerken :  Es  gibt  viele  Internisten, 
für  die  der  Ruf  nach  dem  Chirurgen 
eigentlich  den  Bankrott  der  internen 
Medizin  bedeutet,  die  so  lange  an  dem 
Patienten  herumarbeiten,  bis  die  gute 
Zeit  versäumt  und  der  Patient  verlo- 
ren ist.  Es  gibt  auf  der  anderen  Seite 
Chirurgen,  die  ohne  jede  Indikations- 
stellung  gleich  operieren  wollen.  Dei 
Bauch  muss  aufgemacht  werden,  mag 
es  sein,  was  immer  es  ist.  ,,Via  media 
aurea"  dazwischen  ist  schwer  einzuhal- 
ten, der  sichere  W egweiser  dazu  ist 
noch  lange  nicht  gefunden.  Ich  hoffe 
aber,  wir  werden  es  noch  erleben. 

Dr.  A.  G.  Ger  st  er:  Es  ist  wirk- 
lich schwer,  dem,  was  hier  gesagt 
worden  ist,  noch  etwas  Anhörenswer- 
tes  hinzuzufügen.  Erstens  ist  es 
sehr  schwierig,  dem  Gegenstand  in- 
nerhalb der  kurzen  Zeit  gerecht  zu 
werden,  und  zweitens  sind  hier  eine 
Anzahl  von  ganz  speziellen  Fragen 
berührt  worden,  von  denen  jede,  wie 
Dr.  Adler  schon  gesagt  hat,  sehr 
langer  Zeit  bedürfen  würde,  um 
gründlich  und  ordentlich  besprochen  zu 
werden.  Ich  will  deshalb  die  Zeit  der 
Zuhörer  nicht  zu  lange  in  Anspruch 
nehmen  und  will  nur  sagen,  dass  der 
Eindruck  des  höchst  interessanten 
Vortrags,  den  wir  heute  Abend  gehöre 
haben,  auf  mich  der  war,  dass  die  Ein- 
leitungs-  und  die  Schlussbemerkungen 
eigentlich  den  Puls,  das  Herz  der  gan- 


zen Sache  repräsentieren.  Dabei  fällt 
mir  ein,  was  ein  jüngerer  Kollege,  der 
einmal  mein  Hausarzt  war  und  der 
einer  der  am  meisten  beschäftigten 
Praktiker  der  Stadt  geworden  ist,  mir 
sagte.  Häufig,  wenn  wir  uns  wieder 
einmal  in  Konsultation  trafen,  ver- 
sicherte er  mir,  dass  ihm  zur  Förde- 
rung seiner  so  erfolgreichen  allgemei- 
nen Praxis  nichts  so  sehr  geholfen 
habe  wie  die  Erfahrung,  die  er  als 
Hausarzt  in  der  chirurgischen  Abtei- 
lung gemacht.  Er  treibt  keine  Chi- 
rurgie, ist  ein  allgemeiner  Praktiker, 
aber  er  sagte  mir,  dass  zur  Beurtei- 
lung der  Notwendigkeit  des  chirurgi- 
schen Eingriffs  die  Schulung  in  einer 
chirurgischen  Abteilung  absolut  not- 
wendig ist.  Wenn  ein  Arzt  sich  diese 
nicht  aneignet,  entweder  im  Hospital 
oder  in  der  Praxis  —  viele  lernen  es 
in  der  Praxis  —  wird  er  immer  ein  ge- 
fährlicher Mensch  bleiben.  Er  wird 
entweder  in  seiner  Indikation  zur  Ope- 
ration zu  furchtsam  sein  oder  seine 
Indikation  zu  sanguinisch  stellen.  Das 
sind  die  Kollegen,  die  Dr.  Adler  so 
gut  charakterisiert  hat,  die  an  einem 
Patienten  herum  arbeiten,  bis  er  halb 
tot  ist  —  wie  eine  Tante  von  mir,  die 
uns  Kinder  immer  zum  Aepfelessen 
einlud  in  ihre  Aepfelkammer  und  uns 
immer  nur  die  angefaulten  Aepfel  gab. 
So  handeln  viele  Kollegen  :  sie  schik- 
ken  dem  Chirurgen  nur  die  Halb-  oder 
Ganzverfaulten  zu.  Dann  die  andere 
Kategorie  von  Kollegen,  welche  so 
seicht  denken  und  so  wenig  Charakter 
haben  —  denn  Charakter  muss  der 
Arzt  haben,  er  muss  es  verstehen,  auf 
seinem  eigenen  Boden  zu  stehen,  in 
seinem  eigenen  Kopf  Stellung  zu  neh- 
men und  sie  zu  behaupten.  Es  gibt 
aber  Aerzte,  die  das  nie  erlernen  wer- 
den, die  sich  nie  ein  unabhängiges  Ur- 
teil bilden,  und  deren  erstes  ist,  eine 
Konsultation  mit  dem  oder  jenem  Spe- 
zialisten, also  auch  mit  dem  Chirur- 
gen anzubahnen ;  die  zur  Operation 
drängen,  wo  gar  keine  Operation  not- 
wendig ist.  Das  sind  die  gefährlich- 
sten Leute,  und  solche  gibt  es  genug. 

Was  die  Kritik  anbelangt,  der  wir 
Chirurgen  sehr  häufig  mit  Recht  aus- 
gesetzt gewesen  und  noch  jetzt  aus- 
gesetzt sind,  dass  viele  von  uns  nur 


26 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Mechaniker  sind,  dass  sie  sich  die  In- 
dikation von  einem  anderen  stellen 
lassen  und  aufs  Geratewohl  den  Pa- 
tienten einer  grossen  Gefahr  ausset- 
zen, das  ist  leider  nur  zu  oft  wahr. 
Aber  es  bessert  sich,  der  Chirurg  wird 
allmälig  zum  Arzt.  Ich  muss  jedoch 
auch  daran  erinnern,  dass  die  Medizin 
es  auch  nötig  hat,  sich  mit  der  Chi- 
rurgie zu  beschäftigen,  denn  nur  so 
kann  der  Mediziner  die  Tragweite 
einer  Operation  richtig  beurteilen.  Er 
soll  häufig  bei  Operationen  zugegen 
sein,  soll  sehen,  was  das  Messer  in 
vivo  aufdeckt,  wie  die  Nachbehand- 
lung nicht  nur  der  Wunde,  sondern 
des  ganzen  kranken  Menschen  vor 
sich  geht.  Erst  auf  der  Grundlage 
solcher  Erfahrung  wird  er  lernen  zu 
beurteilen :  hat  dieser  Patient  noch  ge- 
nügende Resistenzfähigkeit,  sich  einer 
Operation  zu  unterwerfen?  Der  Chi- 
rurg soll  eben  ein  tüchtiger  Mediziner 
sein,  und  dem  Mediziner  soll  die  prak- 
tische Seite  der  Chirurgie  nicht  frem- 
der Boden  sein.  Durch  diese  Gegen- 
seitigkeit wird  es  erst  möglich  sein, 
dass  wir  wirklich  vorwärts  kommen. 
Es  ist  sehr  wahr,  dass  die  Bauchchi- 
rurgie trotz  aller  Errungenschaften 
noch  viele  dunkle  Gebiete  enthält  und 
viele  Probleme  enthalten  wird,  die  der 
Lösung  lange  harren  werden ;  aber  so 
pessimistisch  wie  Dr.  Adler  brau- 
chen wir  doch  nicht  zu  sein.  Um  mei- 
nen Optimismus  zu  begründen,  will 
ich  nur  auf  das  bisher  meist  kulti- 
vierte und  somit  bestbekannte  Gebiet 
der  Bauchchirurgie  hinweisen,  das  ist 
auf  die  Appendizitis.  Wir  haben  in 
diesem  Gebiet  enorm  viel  gelernt,  und 
was  wir  gelernt  haben,  verdanken  wir 
dem  Umstand,  dass  wir  die  Autopsie 
in  vivo  zu  machen  erlernt  haben,  dass 
wir  den  Prozess  in  allen  seinen  Sta- 
dien in  vivo  haben  studieren  können. 
Wir  kennen  noch  heute,  was  die  ope- 
rative Indikation  betrifft,  zwei  Schu- 
len von  Aerzten.  Die  einen  behaup- 
ten, sobald  die  Diagnose  Appendizitis 
gestellt  ist,  muss  man  operieren.  Die 
andere  Gruppe  behauptet,  dass  man 
keine  frühe  und  keine  präzise  patholo- 
gische Diagnose  der  Art  der  Appen- 
dizitis stellen  kann,  darum  soll  man 
nicht  operieren.    Nun  sitzen  wir  zwi- 


schen zwei  Extremen,  von  denen  je- 
des falsch  ist.  Ich  glaube,  dass  wir 
gelernt  haben,  in  der  Appendizitis  prä- 
zise Diagnose  zu  stellen.  Wenn  wir 
uns  in  jedem  Falle  die  Mühe  geben, 
ehrlich  am  Krankenbett  alles,  was  am 
Patienten  objektiv  zu  beobachten  ist, 
zu  beobachten,  dann  das  Beobachtete 
rationell  zusammenstellen,  unsere 
Phantasie  in  berechtigter  Weise  spie- 
len lassen,  dann  werden  wir  in  einer 
sehr  grossen  Anzahl  von  Fällen  eine 
erstaunlich  präzise  Diagnose  stellen 
können.  Allerdings  ist  nicht  zu  leug- 
nen, dass  dies  uns  nicht  immer  gelin- 
gen wird,  doch  werden  wir  oft  sagen 
können,  es  ist  eine  kleine  Perforation 
oder  eine  grosse  Perforation  zugegen, 
es  ist  Gangrän  da  oder  nicht,  wir 
haben  es  mit  einem  progressiven,  de- 
struktiven Prozess  zu  tun  oder  nicht, 
—  die  Operation  ist  dringend  ange- 
zeigt oder  nicht.  —  Diese  Präzisierung 
des  pathologischen  Zustandes  —  und 
sie  ist  sehr  oft  erreichbar  —  erlöst  in 
den  Fällen,  wo  sie  möglich  ist,  den 
Chirurgen  sowohl  als  den  Patienten 
von  der  unwürdigen  Panik,  die  jetzt 
so  gang  und  gäbe  geworden  ist,  sie  er- 
gibt die  Möglichkeit  der  Wahl  des 
Zeitpunktes,  in  welchem  die  Opera- 
tion am  erfolgreichsten  gewagt  wer- 
den kann.  —  Der  gewiegte  Chirurg 
kann  mit  Autorität  sagen,  ja,  es  ist 
eine  destruktive  Appendizitis,  es  muss 
sofort  operiert  werden ;  oder,  es  ist 
eine  Appendizitis,  aber  in  diesem  Falle 
werden  wir  nicht  operieren,  da  der 
Prozess  mild  und  zirkumskript  ist. 
Aeussere  Rücksichten  können  in  An- 
betracht gezogen  werden  und  man 
kann  warten.  Die  Operation  kann  bis 
zu  einem  passenden,  bequemen  Zeit- 
punkt verschoben  werden.  Wir  haben 
es  eben  oft  mit  Patienten  zu  tun,  de- 
ren äussere  Verhältnisse  die  sofortige 
Operation  sich  zu  einer  ökonomischen 
Katastrophe  gestalten  lassen,  die  für 
sie  grosse  Verluste,  sogar  den  Ruin 
bedeuten  kann.  Das  Hervorrufen  einer 
derartigen  Krise  ist  nur  dort  statthaft, 
wo  die  Veranlassung  eine  wirkliche 
Lebensgefahr  bedeutet.  —  Zu  dieser 
Entscheidung  gehört  eben  sowohl  ein 
ruhiges  Urteil,  als  auch  Ehrlichkeit.  — 
Das  ehrliche  Bestreben  nach  einer  prä- 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


27 


zisen  pathologischen  Diagnose  ist  ein 
sehr  lohnendes,  befreit  den  Arzt  von 
der  erniedrigenden  Schablone  und  gibt 
seiner  Indikation  Autorität,  seiner 
Prognose  einen  soliden  Halt. 

Dr.  Max  Einhorn:  Ich  freue 
mich  sehr,  dass  die  Herren,  wie  es 
scheint,  alle  übereinstimmen,  und  dass 
Dr.  G  e  r  s  t  e  r  als  Chirurg  eine  An- 
sicht vertritt,  die  ich  auch  teile.  Es 
ist  nicht  möglich,  den  ganzen  Vortrag 
heute  Abend  zu  diskutieren.  Ich  will 
daher  nur  ein  paar  Punkte  herausgrei  - 
fen. 

Darüber,  ob  das  Magengeschwür 
nach  Ansicht  von  M  a  y  o  ein  Vorsta- 
dium des  Magenkrebses  ist,  sind  die 
Akten  noch  lange  nicht  geschlossen, 
und  ich  muss  sagen,  dass  ich  entschie- 
den dagegen  bin.  In  der  Regel  ver- 
läuft ein  Magengeschwür  als  solches, 
ohne  in  Krebs  überzugehen.  Nur  in 
einem  aus  15  Fällen  von  Ulkus  lässt 
sich  anatomisch-pathologisch  aus  ei- 
nem Ulkus  die  Bildung  eines  Karzi- 
noms nachweisen.  Die  Regel  ist,  das 
Karzinom  entsteht  ohne  eine  Vorge- 
schichte von  Ulkus.  Ich  habe  vor  ein 
paar  Jahren  an  einer  Diskussion  teil- 
genommen, wo  dasselbe  Thema  be- 
sprochen wurde  und  wo  M  a  y  o  zu- 
gegen war,  und  ich  glaube,  dass 
M  a  y  o  auch  jetzt  noch  nicht  Beweise 
für  diese  Anschauung  gebracht  hat. 
Von  einem  „precancerous  State",  den 
M  a  y  o  eingeführt  hat,  kann  man  bei 
Entwickelung  des  Magenkrebses  je- 
denfalls nicht  sprechen.  Es  mag  vor- 
kommen, dass  sich  ein  Karzinom  aus 
einem  Ulkus  entwickelt,  aber  dieses 
Vorkommnis  ist  das  seltenste,  wenn 
man  es  mit  dem  vergleicht,  was  man 
vorfindet. 

Die  Einteilung  Fenwicks  in 
akute  und  chronische  Geschwüre  ist 
auch  noch  kritisch.  Die  Geschwüre 
des  Magens  sind  fast  alle  chronisch. 
Die  Fälle  können  akut  auftreten,  es 
kann  einer  ein  Geschwür  haben,  ohne 
es  zu  spüren,  auf  einmal  ist  eine  Blu- 
tung da.  Da  kann  man  aber  nicht  sa- 
gen, das  Geschwür  ist  akut.  Es  ist 
ein  chronisches  Geschwür,  bei  dem 
sich  akute  Blutungen  eingestellt  ha- 
ben. Das  Charakteristische  des  Ma- 
gengeschwürs ist,  dass  es  nicht  zur 


Heilung  kommt,  dass  es  ein  chroni- 
scher Zustand  ist,  die  Symptome  kön- 
nen dagegen  akut  auftreten.  Ich  bin 
daher  nicht  für  diese  Einteilung  von 
F  e  n  w  i  c  k.  In  Bezug  auf  die  Chi- 
rurgie bei  Magengeschwüren  ist  jetzt 
auch  ziemliche  Einigung  eingetreten. 
Vor  vielen  Jahren  waren  die  Chirur- 
gen der  Ansicht,  dass  alle  chronischen 
Magengeschwüre  operiert  werden  soll- 
ten, heute  sind  die  meisten  Chirurgen 
der  Ansicht,  dass  nur  diejenigen, 
welche  in  der  Nähe  des  Pylorus  liegen 
und  zu  Stenoseerscheinungen  führen, 
operiert  werden  sollen. 

Mit  Bezug  auf  Pylorusstenose  be- 
merkte Kollege  Dr.  Adler,  dass  hier 
eine  absolute  Indikation  für  Operation 
sei.  Ich  muss  sagen,  dass  ich  nicht 
für  alle  Fälle  von  Stenose  des  Pylorus 
gleich  eine  Operation  anrate,  und  zwar 
aus  dem  Grunde,  weil  viele  Fälle  einer 
medizinischen  Behandlung  zugänglich 
sind.  Die  Diagnose  einer  Stenose 
machen  wir  aus  einer  Magenerweite- 
rung, einer  Magenstauung  und  einer 
peristaltischen  Unruhe  des  Magens  — 
das  sind  die  Grundzüge  der  Pylorus- 
stenose. Nun  finden  wir  aber  solche 
Patienten,  bei  denen  eine  strenge  Kur, 
flüssige  Ernährung  u.  s.  w.  nach  ein 
paar  Wochen  zu  einer  Rückbildung 
der  Symptome  führt,  die  Stagnation 
verschwindet,  die  peristaltische  Un- 
ruhe kommt  nicht  mehr  zum  Vor- 
schein, und  die  Leute  können  Jahre 
lang  ganz  gesund  sein  und  können 
ziemlich  variable  Ernährung  haben. 
Deswegen  kann  man  nicht  sagen,  dass 
alle  Fälle  von  Stenose  operiert  werden 
sollen.  Ich  habe  das  schon  vor  eini- 
gen Jahren  betont.  Letzthin  bin  ich 
noch  mehr  der  Ansicht  geworden,  dass 
diese  Fälle  nicht  alle  operiert  werden 
sollen,  weil  ein  Teil  derselben  durch 
Spasmus  des  Pylorus  bedingt  ist.  Das 
kann  man  jetzt  leichter  feststellen  als 
früher,  und  diese  Fälle  sind  der  Be- 
handlung noch  zugänglicher  als  wirk- 
liche Stenosen. 

Was  die  Diagnose  von  Karzinom 
des  Magens  oder  Darms  betrifft,  die 
ja  sehr  schwer  ist,  so  möchte  ich  doch 
sagen,  dass  wir  nicht  auf  e  i  n  Symp- 
tom angewiesen  sind,  sondern  die 
Kombination  von  allen  zusammen  neh- 


28  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


men  sollen,  und  da  ist  es  oft  nach 
einigen  Wochen  der  Beobachtung  des 
Patienten  nicht  schwer,  eine  annä- 
hernd richtige  Diagnose  zu  stellen. 
Ich  bin  aber  nicht  dafür,  dass  man 
ohne  weiteres,  wo  man  irgendwie  im 
Zweifel  ist,  gleich  laparotomiert,  um 
zu  sehen,  ob  es  Karzinom  ist  oder 
nicht,  und  zwar  aus  dem  Grunde,  weil 
dadurch  viel  Unheil  angerichtet  wird. 
Nehmen  Sie  an,  Sie  seien  selbst  Pa- 
tient, und  man  sagt  Ihnen,  lassen  Sie 
sich  operieren,  wir  wollen  gleich  se- 
hen. Ich  habe  heute  Nachmittag  eine 
Patientin  gesehen,  die  Frau  eines  Arz- 
tes, die  seit  ein  paar  Jahren  über  Ma- 
gen- und  Darmbeschwerden  klagte. 
Sie  war  auch  zu  mir  gekommen,  und 
ich  hatte  damals  —  vor  2  Jahren  — 
die  Diagnose  Enteroptose  gestellt  und 
riet  ihr  eine  gewisse  Ernährung  an. 
Dann  hörte  ich  nichts  mehr  von  der 
Patientin.  Heute  kam  der  Mann  der 
Patientin  und  sagte :  meine  Frau  war 
ziemlich  leidend  und  hat  einen  Arzt 
besucht,  der  riet,  sie  in  ein  Sanato- 
rium zu  nehmen.  Sie  kam  nach  dem 
Sanatorium  und  es  wurde  rektale  Er- 
nährung vorgeschlagen.  Die  Frau  ver- 
lor dabei  in  3 — 4  Tagen  sieben  Pfund. 
Dann  wurde  eine  andere  Ernährung 
eingeschlagen,  aber  es  ging  nicht  gut. 
Der  Arzt  sagte,  sie  solle  operiert  wer- 
den, es  liege  eine  Pylorusstenose  vor. 
Ihr  Mann  zog  aber  vor,  noch  damit 
zu  warten,  und  es  wurde  noch  jemand, 
ein  Chirurg,  konsultiert.  Der  stellte 
eine  andere  Diagnose.  Später  wurde 
die  Diagnose  Gallenstein  gemacht.  Die 
Frau  kam  immer  mehr  herunter.  Da 
jeder  sie  operieren  wollte,  kam  sie  aui 
den  Gedanken,  dass  sie  ein  schweres 
Leiden  habe.  Heute  habe  ich  die  Frau 
gesehen  und  untersucht.  Es  ist  keine 
Spur  von  Magenerweiterung,  keine 
Spur  von  Gallenstein  da.  Es  ist  ein- 
fach eine  nervöse  Frau,  bei  der  eine 
Operation  entschieden  schlecht  wir- 
ken würde.  Schon  der  Rat  zu  operie- 
ren hat  schlecht  gewirkt.  Das  kommt 
oft  vor,  wenn  man  sagt,  Sie  müssen 
operiert  werden.  So  sollte  man  nicht 
vorgehen.  Man  muss  zuerst  eine  Dia- 
gnose stellen.  Es  kann  vorkommen, 
dass  man  die  Diagnose  noch  nicht 
sicher  gestellt,  aber  wenn   man  be- 


rechtigten Grund  hat  zu  sagen,  nach 
längerer  Beobachtung  und  unter  Be- 
rücksichtigung aller  Symptome  ist  ge- 
nügender Grund  da,  anzunehmen,  dass 
sich  hier  im  Magen  oder  Darm  ein 
Karzinom  bildet,  da  kann  es  sein,  dass 
ich  meine  Zustimmung  geben  würde, 
dass  man  die  Laparotomie  macht,  um 
zu  sehen,  ob  man  anders  als  radikal 
vorgehen  kann.  Aber  einfach  sagen, 
es  ist  ein  unklares  Bild,  lassen  Sie  sich 
aufschneiden,  da  würde  die  Chirurgie 
in  Misskredit  geraten,  wenn  sie  auf 
diesem  Weg  weiter  fortschritte. 

Dr.  F.  Kammerer:  Die  Stunde 
ist  so  spät,  dass  ich  geneigt  bin,  dem 
Vorbild  Dr.  Gruenings  zu  folgen 
und,  was  er  von  dem  Vortrag  von 
Dr.  S  c  h  i  r  m  e  r  gesagt  hat,  auf  den 
Vortrag  von  Dr.  Stein  zu  übertra- 
gen, der  uns  in  klarer  und  allgemein 
verständlicher  Weise  heute  Abend  ein 
Bild  dessen  entworfen  hat,  was  wir 
Chirurgen  auch  speziell  bei  der  Bauch- 
chirurgie zu  leisten  vermögen.  Es  ist 
ja  nicht  zu  leugnen,  dass  in  den  letz- 
ten 20  Jahren  das  Gebiet  der  abdomi- 
nalen Chirurgie  sich  auf  Kosten  der 
internen  Behandlung  erweitert  hat. 
Das  ist  einfach  eine  historische  Tat- 
sache, und  wenn  ich  Herrn  Dr.  Stein 
richtig  verstanden  habe,  so  hat  er  we- 
nigstens der  abdominellen  Chirurgie 
das  Horoskop  gestellt,  dass  wir  auch 
darin  noch  ein  gut  Stück  weiter  schrei- 
ten werden. 

Ich  will  hier  nicht  die  von  Dr. 
Stein  erwähnten  einzelnen  Gruppen 
von  Erkrankungen  diskutieren,  nur 
auf  einen  Punkt,  welchen  er  hervor- 
gehoben hat,  möchte  ich  zurückkom- 
men, wenn  das  auch  dem,  was  Dr. 
Einhorn  erwähnte,  etwas  entgegen- 
steht. Wer  unter  den  Chirurgen  ziem- 
lich viel  Magenchirurgie  getrieben  hat, 
wird  die  Berechtigung  der  explorati- 
ven  Laparotomie  besonders  für  die 
Erkrankung  eines  Organs  zugeben. 
Ich  spreche  vom  Karzinom  des  Ma- 
gens. Es  handelt  sich  dabei  nicht  so 
sehr  um  Tumoren  des  Magens,  die 
der  Palpation  leicht  zugänglich  sind, 
denn  der  alte  Glaube,  dass  die  palpa- 
blen  Magentumoren  schwieriger  zu 
operieren  seien  als  nicht  palpable, 
muss  als  falsch  bezeichnet  werden  — 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  29 


die  schwierigsten  sind  nach  meiner 
Erfahrung  Karzinome,  die  sich  an  der 
kleinen  Kurvatur  befinden  und  meist 
der  Palpation  vor  der  Operation  gar 
nicht  zugänglich  sind,  während  grös- 
sere Magentumoren,  die  gegen  die 
grosse  Kurvatur  hin  liegen,  manchmal 
leicht  aus  der  Bauchhöhle  entwickelt 
werden  können,  ganz  wenig  Drüsen- 
metastäsen  zeigen  und  durch  Resek- 
tion des  grösseren  Teiles  des  Magens 
auf  lange  Zeit  hin  geheilt  werden  kön- 
nen. Ich  meine,  wenn  irgendwo  wirk- 
lich die  Berechtigung  zur  explorativen 
Laparotomie  besteht,  so  besteht  sie 
bei  Verdacht  auf  Magenkarzinom, 
auch  bei  geringem  Verdacht.  Natür- 
lich muss  uns  bei  der  Diagnose  auch 
das  Alter  des  Patienten  leiten.  Wir 
wissen,  dass  die  Untersuchung  des 
Mageninhalts  täuschen  kann.  Wir 
wissen,  wie  verborgen  der  Magen  un- 
ter dem  Brustkasten  liegt.  Ich  kann 
Dr.  Einhorn  nicht  zustimmen,  dass 
dieser  Eingriff  der  explorativen  Lapa- 
rotomie ein  so  gefährlicher  ist.  Ich 
glaube,  wo  es  auf  die  Lösung  der 
wichtigen  Frage  ankommt,  ob  ein 
Karzinom  vorhanden  ist  oder  nicht, 
die  durch  einen  kleinen  Einschnitt 
schnell  entschieden  werden  kann,  da 
sollte  man  etwas  freigebiger  im  explo- 
rativen Bauchschnitt  sein. 

Dr.  N.  Stadtmüller:  Ich  möch- 
te in  Anbetracht  der  vorgerückten 
Zeit  nur  auf  zwei  Punkte  hinweisen. 
Dr.  Einhorn  hat  bei  der  Bespre- 
chung der  Diagnose  der  Pankreaser- 
krankungen  mit  Recht  hervorgehoben, 
wie  schwer  ihre  Erkennung  sei,  und 
dass  vielleicht  in  späterer  Zeit  die  Er- 
gebnisse chemisch-sekretorischer  Un- 
tersuchungen Hilfe  bringen  würden. 
Das  ist  zum  Teil  schon  eingetroffen. 
Die  letzten  Jahre  haben  schon  eine 
ganze  Reihe  solcher  Untersuchungen 
geliefert,  sodass  wir  auch  in  Bezug  auf 
die  Diagnose  der  chronischen  Pan- 
kreas-Erkrankung  weitergekommen 
sind. 

Ein  weiterer,  oft  übersehener  Punkt 
ist  der,  dass  man  keinen  Patienten, 
der  irgend  ein  dunkles  Magenleiden 
mit  Schmerzen,  Erbrechen,  Abmage- 


rung, selbst  Blutbrechen  hat,  dem 
Chirurgen  überweisen  soll,  ehe  man 
seine  Reflexe  untersucht  hat,  die  Fest- 
stellung von  gastrischen  Krisen  er- 
spart manchmal  dem  inneren  Arzt  eine 
Beschämung  seines  diagnostischen 
Stolzes  und  dem  Patienten  eine  Ope- 
ration, die  zwar  nach  den  modernen 
technischen  Errungenschaften  der  Chi- 
rurgie nicht  gefährlich  sein  mag,  aber 
doch  immerhin  die  eine  oder  andere 
kleine  Unannehmlichkeit  zurücklässt. 
Ich  brauche  nur  an  die  Bauchhernien, 
die  höchst  unangenehme  Adhäsionen 
und  die  bei  alten  und  geschwächten 
Individuen  nicht  selten  vorkommen- 
den postoperativen  Pneumonien  zu  er- 
innern. 

IV.  Beamtenwahl. 

Sekretär  Dr.  A.  Herzfeld  teilt 
das  Ergebnis  der  Wahl  mit,  wie  folgt : 

Präsident :  Dr.  Carl  Pfister. 

Vize-Präsident :  Dr.  A.  R  i  p  p  e  r- 
ger. 

Prot.  Sekretär :  Dr.  Hugo  Klein. 
Stellv.   Sekretär:   Dr.   Max  Hei- 
mann. 

Korresp.  Sekretär:  Dr.  A.  Herz- 
feld. 

Schatzmeister :  Dr.  S.  Breiten- 
feld. 

Aufnahme-Komitee :  Dr.  J.  G  1  e  i  t  s- 
m  a  n  n,  Dr.  F.  T  o  r  e  k,  Dr.  N. 
Stadtmüller,  Dr.  H.  Krause, 
Dr.  H.  Fischer. 

Präs.  Dr.  Franz  Torek:  Die 
fünf  Herren,  deren  Namen  auf  dem 
Stimmzettel  standen,  nämlich :  Dr, 
Otto  Schirm  er,  Dr.  A.  N  e  1 1 1  e, 
Dr.  Felix  von  Oefele,  Dr.  S  i  d- 
ney  A.  Jacobsen,  Dr.  Richard 
C  o  e,  sind  sämtlich  zu  Mitgliedern 
der  Gesellschaft  gewählt  worden. 

Folgende  Herren  sind  zu  Mitglie- 
dern vorgeschlagen : 

Dr.  S.  R.  K  1  e  i  n,  480  Pelham  Ave., 
von  Dr.  J.  Kauff  mann. 

Dr.  Fred.  H.  M  o  s  1  e  r,  300  Cen- 
tral Park  West,  von  Dr.  F.  B  o  p  p. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  ^12  Uhr. 


30 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Therapeutische  und  klinische  Notizen. 


—  Alopecia  und  Seborrhoe.  An  der  Hand 
von  794  Fällen  von  Alcopecia  und  Seborrhoe 
zeigt  Ch.  J.  White,  dass  mehr  Frauen  als 
Manner  daran  erkrankten,  geht  auf  die  mög- 
lichen ätiologischen  Faktoren  bei  Alcopecia 
simplex  und  seborrhoica  ein,  spricht  über 
das  Alter  der  Patienten,  die  zum  erstenmal 
daran  erkrankten,  und  schliesslich  über  die 
Behandlung  von  Alcopecia  seborrhoica.  Er 
wendet  neben  Waschwässern  und  Salben  noch 
Seifen  und  interne  Medikation  sowie  Mas- 
sage an.    Die  besten  Erfolge  erzielte  er  mit 


folgender  Verordnung : 

Hydrarg.  bichlorat.  corrosiv   0.24 

Euresol   8.0 

Spir.  formicarum    30.0 

Ol.  ricini   4.0-12.0 

Spir.  ad    250.0 


M.  S.  (Gift!)  Morgens  einzureiben. 
Wash  for  the  Scalp. 

Der  wirksame  Bestandteil  dieser  Vor- 
schrift ist  Euresol,  das  Monoazetat  von  Re- 
sorzin.  Selbst  in  verzweifelten  Fällen  konnte 
der  Vortragende  damit  gute  Resultate  er- 
zielen. Er  gibt  ferner  eine  Statistik  über  den 
Erfolg  seinere  Behandlung  nach  dem  Alter 
geordnet.  Schliesslich  macht  er  noch  einige 
Angaben  über  Seborrhoe  und  die  Kopftheile 
die  besonders  gern  von  Alopecia  areata  und 
Herpes  tonsurans  vesiculosus  heimgesucht 
werden.  In  der  darauffolgenden  Diskussion 
weist  Dr.  W.  O.  Roop,  Dayton,  auf  seine 
überaus  günstigen  Erfolge  mit  Euresol  bei 
seborrhoischen  Krankheiten  hin.  Ebenso  er- 
zielte Dr.  J.  B.  Kessler,  Iowa  City,  mit 
Euresol  recht  gute  Resultate,  während  z.  B. 
Dr.  I.  Dyer,  New  Orleans,  eine  Ueberlegen- 
lieit  dieses  Präparates  Resorzin  gegenüber 
nicht  feststellen  konnte.  (The  Journ.  of  the 
Americ.  Med.  Assoc,  1910,  No.  13.) 

—  Ueber  die  Anzvendung  des  Bromurals  in 


der  Kinderpraxis.  Das  Bromural  zeichnet 
dadurch  aus,  dass  bei  seiner  Anwendung 
keinerlei  unerwünschte  oder  gar  schädliche 
Nebenwirkungen  auftreten  und  dass  es  auch 
keine  kumulative  Wirkung  besitzt. 

Ermuntert  durch  die  durchaus  befriedig- 
enden Berichte  vieler  Autoren  versuchte  E. 
Kraus  in  Wien  das  Bromural  bei  nächtlicher 
Unruhe  zahnender  Kinder  und  war  mit  der 
Wirkung  recht  zufrieden. 

Des  weiteren  hatte  er  Gelegenheit,  sich  von 
der  Wirkung  des  Bromurals  zu  überzeugen 
bei  einer  Form  der  kindlichen  Neurasthenie, 
die  dem  Kinderarzt  bei  der  Behandlung  oft 
nicht  geringe  Schwierigkeiten  bereitet,  näm- 
lich beim  Pavor  nocturnus. 

In  zwei  Fällen,  in  denen  neben  leichter 
hydriatischer  Prozedur  Brom  seine  Wirkung 
versagte,  führte  Bromural  schon  nach  mehr- 
tägiger Anwendung  eine  entschiedene  Milder- 
ung der  nächtlichen  Angstzustände  herbei, 
und  in  einem  Fall  hörte  nach  längerem  Ge- 
brauch der  Pavor  auf.  In  dem  zweiten  Fall, 
der  erheblich  belastet  war,  wurde  wenigstens 
ein  merkliches  Nachlassen  der  gesteigerten 
nervösen  Reizbarkeit  erzielt.  Auch  bei  einem 
anämischen  Kinde  von  8  Jahren,  das  an  auf- 
fälliger Schreckhaftigkeit  litt,  bei  den  ge- 
ringsten Anlässen,  wie  plötzlich  einwirken- 
den Geräuschen  und  eintretender  Dunkel- 
heit u.  s.  w.  ängstlich  zusammenzuckte  und 
alle  Zeichen  herabstimmender  lähmender  Ein- 
wirkung in  der  Nervensphäre  zeigte,  erwies 
das  Bromural  sich  als  nützlich. 

Säuglingen  gebe  man  bei  nächtlicher  Un- 
ruhe 0.1  des  Präparates  oder  den  dritten  Teil 
einer  Tablette  in  Wasser  gelöst,  grösseren 
Kindern  kann  man  eine  halbe  Tablette  dar- 
reichen. Die  gänzliche  Unschädlichkeit  des 
Bromurals  legt  dem  Arzt  keinerlei  Verant- 
wortung bei  dieser  Medikation  auf.  (Allgem. 
Wiener  Med.  Zeitung,  1910,  No.  42.) 


jScw  Yorker 

JVIecüzimscbe  JVlonatsscbnft 

Offizielles  Organ  der 

Deutzen  mcdizinifdien  Gcfellfd^aften  der  Städte  n«w  V«rk, 
Chicago,  ßlcoeland  und  San  Trancisco. 

Redigiert  von  Dr.  A.  Ripperger. 
I5d.  XXIT.  New  York,  Juli,  1911.  No.  2. 

Originalarbeiten. 


Astrologisch-medizinische  Scheinwissenschaft  und  deren  Ueberbleibsel  in 

der  Neuzeit.* 

Von  DR.  F.  VON  OEFELE. 


Wenn  wir  uns  rund  ungefähr  7000 
Jahre  zurückversetzen,  gelangen  wir  in 
den  orientalischen  Ländern  in  eine  älteste 
Zeit  einer  Hochkultur,  in  der  der  Grund- 
stein der  medizinischen  Wissenschaft  ge- 
legt wurde.  W  ir  stehen  auf  den  Schul- 
tern jener  Zeiten.  Unsere  heutige  Wis- 
senschaft wäre  nicht  denkbar,  wenn  nicht 
jener  Grundstein  irgend  einmal  gelegt 
worden  wäre.  Die  Hilfsmittel  jener  Zei- 
ten waren  aber  sehr  gering.  Auch  heute 
macht  die  ärztliche  Wissenschaft  man- 
chen Missgriff.  Darum  dürfen  wir  es 
jenen  alten  Zeiten  nicht  verdenken,  dass 
mit  den  geringen  Hilfsmitteln  folgen- 
schwere Missgriffe  gemacht  wurden,  die 
im  Laufe  der  folgenden  Jahrtausende 
schweres  Unheil  anrichteten  und  die  als 
einstige  Scheinwissenschaft  oder  wissen- 
schaftlicher Irrweg  direkt  und  indirekt 
im  Volksbewusstsein  weiterleben.  Jeder 
wissenschaftliche  Arzt  hat  schon  mit 
manchem  dieser  Reste  unter  Verdruss 
zu  kämpfen  gehabt,  und  einzelne  kleine 
Reste  beeinflussen  selbst  noch  unberech- 
tigter Weise  den  wissenschaftlichen  Arzt. 


*)  Vortrag,  gehalten  in  den  Deutschen  Med. 
Gesellschaft  der  Stadt  New  York  am  3. 
April  1911. 


Es  sind  Aufgaben  der  Praxis,  den  medi- 
zinischen Aberglauben  der  behandelten 
Patienten  zu  verstehen  und  an  sich  selbst 
historisch  objektive  Kritik  zu  üben. 

Der  verhängnisvollste  Irrtum  der  be- 
ginnenden medizinischen  Wissenschaft 
war  die  Iatromathematik,  d.  h.  die  medi- 
zinische Astrologie.  Seit  Jahrtausenden 
schwankt  der  Kampf,  ob  die  chemischen 
Vorgänge  oder  die  physikalischen  Vor- 
gänge in  der  Physiologie  an  erste  Stelle 
zu  setzen  sind.  Die  beiden  Richtungen 
werden  als  Iatrochemie  und  Iatrophysik 
unterschieden.  Eine  dritte  Richtung,  de- 
ren ursprüngliche  Berechtigung  niemand 
beweifeln  kann,  betonte  die  äusseren 
Einflüsse  von  Jahreszeiten  und  Klima. 
Die  wissenschaftlich  beste  Schrift  der 
heterogenen  Anhäufung,  die  unter  dem 
Namen  des  Hippokrates  geht,  trägt  den 
Titel  „de  aere,  aqua  et  locis"  und  huldigt 
dieser  Richtung,  aber  frei  von  Aberglau- 
ben. Im  Grundzug  kann  jeder  moderne 
Arzt  die  Lehren  dieser  Schrift  unter- 
schreiben. Aber  in  den  ältesten  Zeiten 
beginnend  tritt  in  den  beiden  Jahrtausen- 
den nach  Hippokrates  eine  Richtung  zu 
Tage,  welche  nur  als  unduldsamer  astro- 
logischer Aberglaube  unter  Verneinung 
der  Iatrochemie  und  Iatrophysik  zu  be- 


32 


New  Yorker  Medizi 


.nische  Monatsschrift. 


zeichnen  ist.  Diesen  medizinischen  Irr- 
weg will  ich  heute  besprechen. 

Also  vor  ungefähr  7000  Jahren  be- 
gann eine  bürgerliche  Kultur  in  grösse- 
ren Städten  mit  Schriftsystemen,  welche 
die  Lautzeichengruppen  durch  Klassen- 
zeichen ergänzten.  Die  heutige  chine- 
sisch-japanische Schrift  ist  der  östlichste 
Ausläufer  und  die  Hieroglyphenkultur 
Altegyptens  ist  der  westlichste,  den  wir 
ausführlich  belegen  können.  Spuren 
weisen  darauf  hin,  dass  diese  Kultur  sich 
bis  Marokko  und  Spanien  im  Westen 
erstreckte.  Die  technischen  Hilfsmittel 
waren  Stein  und  Holz  sowie  Geräte  aus 
gebranntem  Ton.  Erst  zweitausend 
Jahre  später  werden  Kupfergeräte  all- 
gemeiner und  noch  später  Bronzewerk- 
zeuge. Der  internationale  Handel  war 
gut  entwickelt,  zum  Teil  Monopol  der 
Klein-  und  Grosskönige.  Beim  Ueber- 
gang  vom  Land-  zum  Stadtleben  wurde 
der  Kalender  ein  dringendes  Bedürfnis. 
Wie  aber  vor  1870  in  Deutschland  jeuer 
Kleinstaat  seinen  besonderen  Fuss  und 
seine  besondere  Elle  hatte,  so  nahm  jede 
der  alten  orientalischen  Städte  einen  be- 
sonderen Kalender  an.  So  einfach  unser 
heutiger  Kalender  sich  ansieht,  so 
schwierig  waren  die  Anfänge  für  diese 
Kalender.  Noch  zur  Reformationszeit 
war  der  Kalender  nicht  völlig  ausgebaut, 
so  das  der  Streit  zwischen  Julianischem 
und  Gregorianischem  Kalender  lange 
währte  und  die  Differenz  für  Handel 
und  Wandel  störend  wirkte.  Russland 
hat  sich  heute  noch  nicht  entschlossen, 
endlich  die  13  Heiligen  um  ihre  Messe 
zu  verkürzen  und  dadurch  mit  dem 
Westen  sich  auszugleichen. 

Für  die  ältesten  Zeiten  lag  die  Schwie- 
rigkeit im  Ausgleich  von  Tag,  Monat  und 
Jahr,  da  rechnerische  Ausgleiche  immer 
zu  inkommensurablen  Verhältnissen  führ- 
ten. Auch  medizinisch  wurden  natür- 
lich die  Einflüsse  der  Tageszeiten  auf 
physiologische  und  pathologische  Vor- 
gänge erkannt.  Die  Unmöglichkeit  ge- 
nügender Nachtbeleuchtung  von  Woh- 
nung und  Strassen,  der  Eintritt  von 
Ebbe  und  Flut,  wichtig  für  Schiffahrt 
und  Fischfang,  die  monatlich  wiederkeh- 
rende Menstruation  der  Frau  griffen  tie- 
fer in  das  Leben  des  vorzeitlichen  Men- 
schen ein  und  drängten  zur  Beachtung 
des   Mondes    in   sekundären   und  ter- 


tiären Wechselbeziehungen  zu  Physiolo- 
gie und  Pathologie.  Die  Wichtigkeit  der 
Jahreszeiten  in  dieser  Hinsicht  war  ge- 
radezu selbstverständlich.  Objektiv 
wurde  im  Zusammenhang  mit  dem  Tag 
beobachtet,  dass  ungefähr  dieselben  Fix- 
sterne nach  24  Stunden  wieder  im  Ost- 
punkt, im  Zenith,  im  Westpunkt  etc.  stan- 
den, dass  im  Zusammenhang  mit  dem 
Monatswechsel  der  Mond  ungefähr  ein- 
mal die  Ekliptik  und  im  Zusammenhang 
mit  dem  Jahreswechsel  die  Sonne  ein- 
mal die  Ekliptik  durchwandert  hatte. 
Man  teilte  darnach  die  jährliche  Sonnen- 
bahn in  der  Ekliptik  ungefähr  in  12 
Teile,  so  dass  jeder  dieser  Teile  unge- 
fähr dem  Sonnenweg  während  eines 
Mondumlaufs  entsprach  und  ausserdem 
in  360  Teile,  so  dass  jeder  Teil  unge- 
fähr dem  Tagesweg  der  Sonne  innerhalb 
der  Ekliptik  entsprach.  Ausserdem 
wurde  die  Ekliptik  in  28  Mondstationen 
eingeteilt  entsprechend  je  einem  täg- 
lichen Weg  des  Mondes  innerhalb  der 
Ekliptik.  In  den  alten  Sprachen  bis 
herunter  ins  Arabische  und  Koptische 
hat  jede  dieser  Mondstationen  ebenso 
wie  die  12  Tierkreiszeichen  einen  beson- 
deren Namen.  Weniger  genau  wurden 
auch  die  Mondstellungen  in  Tierkreis- 
zeichen angegeben,  so  dass  der  Mond  in 
jedem  Zeichen  zwei  Tage  und  jedes  Vier- 
teljahr einmal  drei  Tage  verweilt.  Diese 
Mondpositionen  haben  heutigentags  nicht 
die  Spur  eines  praktischen  Wertes  mehr. 
Sie  waren  aber  für  die  astrologische 
Heilkunde  von  höchster  Wichtigkeit. 
Darum  haben  sie  sich  auch  im  Volks- 
aberglauben erhalten.  Sie  können  keinen 
grösseren  heutigen  Notiz-  und  Schreib- 
kalender aufschlagen,  ohne  dass  sich 
darin  nicht  eine  ganz  schmale  Spalte  fin- 
det, in  welcher  mit  astronomischen  Zei- 
chen die  Mondposition  für  jeden  einzel- 
nen Tag  vermerkt  ist.  Der  Stadtbe- 
wohner und  vor  allem  der  gelehrte  Arzt 
hat  kaum  eine  Ahnung,  wie  häufig  diese 
schmale  Spalte  noch  in  alter  Tradition 
zu  Rate  gezogen  wird.  Denn  der  Bauer 
wird  sich  keinen  Zahn  ziehen  lassen, 
wenn  der  Mond  im  Stier  steht,  und  kei- 
nen Aderlass  an  der  Mediana  riskieren, 
wenn  der  Mond  in  den  Zwillingen  steht. 

Die  Inkommensurabilität  von'  Tag, 
Monat  und  Jahr  führte  zu  verschiedenen 
Jahresbemessungen.     Das  altegyptische 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


.33 


bürgerliche  Jahr  ging  vom  Tagesmass 
aus  und  besass  12  Monate  von  30  Tagen 
und  5  überschüssige  Tage.  Ungefähr  in 
1450  Jahren  ergab  sich  ein  Jahr  zuviel. 
Das  muhammedanische  Jahr  legt  den 
wahren  Monat  zu  Grunde,  besitzt  nur 
ungefähr  354  Tage  und  damit  ungefähr 
alle  33  Jahre  ein  Jahr  zuviel.  Der  mo- 
derne bürgerliche  Kalender  ist  ein  reiner 
Sonnen jahrkalender  und  vernachlässigt 
darum  den  wahren  Mondmonat.  Der 
heutige  jüdische  Kalender  ist  ein  Kom- 
promiss  des  altjerusalemitischen  Mond- 
jahrkalenders mit  dem  babylonischen 
Kalender  der  Nebukadnezarzeit.  In  das 
New  Yorker  Leben  spielt  auch  noch  der 
chinesische  Kalender  und  der  russische 
Kalender  herein.  Vor  Jahrtausenden 
war  die  Zahl  der  vorhandenen  Kalender 
noch  wesentlich  grösser.  Wenn  z.  B. 
in  Altegypten  für  irgend  eine  Zeit  eine 
Saisonkrankheit  als  Frühjahrskrankheit 
festgestellt  wurde,  so  war  sie  durch 
Kalenderverschiebung  nach  700  Jahren 
eine  Herbstkrankheit.  Bei  Kalenderfor- 
men  nach  Art  des  muhammedanischen 
Kalenders  trat  diese  Verschiebung  schon 
nach  17  Jahren  ein.  Seit  Jahrtausenden 
hat  die  Kultur  Kleidung,  Wohnung,  Re- 
gulierung der  Sümpfe,  Beleuchtung  usw. 
usw.  verbessert  und  damit  den  Menschen 
unabhängiger  von  den  Jahreszeiten  ge- 
macht. Vor  Jahrtausenden  war  dies  we- 
niger der  Fall.  Die  Saisonkrankheiten 
standen  darum  noch  viel  mehr  im  Vor- 
dergrunde wie  heute.  Wie  der  Bauer 
für  seine  Feldarbeiten,  so  konnte  der 
Arzt  für  die  Datierung  der  Saison- 
endemien  den  beweglichen  Kunstkalen- 
der nicht  gebrauchen.  Fs  wurde  die 
Saison  direkt  vom  Stand  der  Sonne  im 
Tierkreis  abgelesen.  Diese  Stellung  war 
relativ  genau ;  denn  erst  in  zweieinhalb 
Jahrtausenden  ergab  hier  die  Präzession 
einen  Fehler  von  einem  Monat. 

Hier  lag  aber  schon  eine  schlimme 
Quelle  für  Trugschlüsse.  Für  den 
naiven  Menschen  macht  der  Laubfrosch 
gutes  W  etter,  wenn  er  die  Leiter  hinauf- 
steigt, während  doch  richtig  ausgedrückt 
der  Laubfrosch  infolge  der  gleichen 
Luftverhältnisse,  die  zu  schönem  Wetter 
führen,  auf  höhere  Sprossen  der  Leiter 
gelockt  wird.  In  gleicher  Umkehrung 
werden  die  Plejäden  für  katarrhalische 
Erkrankungen  und  der  Sirius  für  ge- 


fährliche Erkrankungen  der  Verdau- 
ungsorgane verantwortlich  gemacht.  Wir 
wollen  hier  die  Einzelheiten  übergehen, 
wie  die  ganze  klimatische  Pathologie  in 
naiver  W'eise  auf  Einflüsse  der  Zodiak- 
abzeichen  auf  Sonne  und  Mond  bei 
grundsätzlich  richtigen  Beobachtungen 
bezogen  wurde.  Es  kam  aber  ein  ver- 
hängnisvoller zweiter  Schritt  einer  irre- 
geleiteten Logik.  Ausser  Sonne  und 
Mond  wurden  fünf  kleinere  Planeten  be- 
obachtet. Auch  diese  mussten  somit 
einen  Einfluss  auf  Gesundheit  und 
Krankheit  haben.  Es  lag  nahe  da,  wo 
Sonne  und  Mond  für  Erklärungsver- 
suche nicht  ausreichten,  diese  kleineren 
Planeten  heranzuziehen.  Sonne  und 
Mond  besassen  einfache  Bewegungen  im 
Tierkreis.  Die  kleineren  Planeten  be- 
wegen sich  aber  scheinbar  in  Epizyklen 
und  zwar  Merkur  und  Venus  mit  gerin- 
gen Elongationen  von  der  Sonne,  wäh- 
rend Mars,  Jupiter  und  Saturn  von  dem 
zurückgelegten  Sonnenweg  scheinbar  un- 
abhängig waren.  Die  kindliche  Phan- 
tasie der  Urvölker  machte  nun  Sonne 
und  Mond  zu  Geschwistern,  gab  Merkur 
und  Venus  mit  ihrer  ständigen  Sonnen- 
nähe der  Sonne  als  spezielle  Familie,  und 
zwar  den  Merkur  mit  seiner  starken 
Sonnennähe  als  Sonnensohn  und  \,Tenus 
mit  grösserer  Elongation  als  Sonnen frau 
und  stempelte  Mars,  Jupiter  und  Saturn 
zu  selbständigen  Nomaden.  Nach  der 
Schnelligkeit  der  Bahnen  und  unter  Ein- 
setzung der  Sonne  an  Stelle  der  Erde 
ergab  sich  als  Reihenfolge :  Saturn,  Ju- 
piter, Mars,  Sonne,  Venus,  Merkur  und 
Mond.  Unter  den  freien  Nomaden 
wurde  nach  dem  Prinzip  von  Gerade  und 
Ungerade  der  Jupiter  als  mittlerer  Pla- 
net zum  guten  König,  Saturn  zum  schlei- 
chenden und  Mars  zum  eiligen  Uebel- 
täter.  Die  Sonne  als  Wärmespenderin 
war  im  allgemeinen  für  akute  Erkran- 
kungen mit  Rücksicht  auf  die  Fieber- 
temperaturen schädlich,  dagegen  der 
Mond  nützlich.  Merkur  und  Y7enus  hat- 
ten auf  viele  andere  Verhältnisse  des 
täglichen  Lebens  Einfluss,  aber  im  allge- 
meinen wenig  auf  den  Verlauf  der 
Krankheiten.  Doch  war  Merkur  im  all- 
gemeinen der  Planet  der  verschiedenen 
Aerztegotthciten.  Aus  byzantinischer 
Zeit  ist  ein  umfangreicher  Text  unter 
dem  Autornamen  des  Hermes  Trismegis- 


34 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


tos  in  griechischer  Sprache  erhalten.  Er 
behandelt  das  Horoskop  der  Kataklisis 
meist  akut  einsetzender  Erkrankungen. 
Dabei  wird  fast  nur  auf  die  gegenseitigen 
Positionen  von  Mond,  Jupiter  und  Mars 
Rücksicht  genommen. 

Ein  Ausfluss  der  Anschauung,  dass  die 
Sonne  Krankheiten  ungünstig  beeinflusst, 
sind  so  manche  alte  Vorschriften,  welche 
z.  B.  das  Sammeln  der  Arzneipflanzen 
in  Mondeslicht  empfehlen.  Wahrschein- 
lich war  es  auch  schon  ungünstig,  wenn 
die  Sonne  die  Spalten  der  Arzneibücher 
beschien.  Einer  der  ältesten  egyptischen 
Papyri,  dessen  Anfang  Ebers  ediert 
hat,  erzählte,  dass  er  vom  Priesterarzt  bei 
Vollmondlicht  gelesen  wurde.  Eine  ganz 
widersinnige  Vorschrift  verlangt  darum 
noch  heute,  dass  Arzneipflanzen  nicht  im 
Sonnenlicht  getrocknet  werden  sollen. 
Ich  habe  ganz  spezielle  chemische  Ver- 
suche an  Digitalisblättern,  sowie  an  Ado- 
nis  vernalis  gemacht  und  für  die  Gly- 
kosidgruppe  die  Trocknung  im  vollen 
Sonnenschein  als  bestes  Vorbeugemittel 
gegen  störende  Zersetzungsprodukte  ge- 
funden. Für  alkaloidhaltige  Pflanzen 
trifft  es  noch  viel  mehr  zu.  Wir  ver- 
lachen also  obigen  naiven  Aberglauben 
und  beugen  uns  noch  heute  unter  seine 
Konsequenzen. 

Wir  müssen  aber  einen  Schritt  weiter 
gehen.  Der  gestirnte  Himmel  ist  schein- 
bar in  ständiger  Bewegung  zum  Be- 
schauer. Wir  haben  also  erstens  den 
Fixsternhimmel,  zweitens  die  Bewegung 
der  Planeten  an  dem  Fixsternhimmel  und 
drittens  die  Bewegung  des  Fixsternhim- 
mels mit  den  Planeten  zum  Standpunkt 
des  Beschauers  zu  beachten.  Die  Astro- 
logie legt  also  senkrecht  zum  Horizont 
durch  Ost-  und  Westpunkt  einen  subjek- 
tiven Aequator  und  teilt  diesen  ebenso 
wie  den  Tierkreis  in  12  Teile  von  je  30 
Graden.  Und  zwar  liegen  Ostpunkt,  Ze- 
nith  und  Westpunkt  je  in  der  Mitte  eines 
solchen  Teiles.  Genannt  werden  diese 
Teile  als  Häuser  und  gezählt  werden  sie 
von  Osten  beginnend  unter  dem  Horizont 
hindurch,  so  dass  das  Haus  mit  dem 
Westpunkt  das  siebente  Haus  und  das 
mit  den  kulminierenden  Sternen  zehntes 
Haus  ist.  Alle  zwei  Stunden  verschiebt 
sich  jeder  Tierkreiszeichen  um  ein  voll- 
ständiges Haus.  Alle  Sternstellungen 
werden  für  weitere  Rechnungen  als  in 


der  Mitte  eines  Tierkreiszeichens  und  als 
in  der  Mitte  des  Hauses  stehend  ange- 
sehen. Verbindungslinien  solcher  Mittel- 
punkte werden  als  Seiten  regulärer  Viel- 
ecke betrachtet  und  darnach  die  Stellun- 
gen verschiedener  Sterne  als  Vielecksan- 
blicke bezeichnet.  Das  siebente  Haus 
steht  in  Opposition  zum  ersten  .Haus. 
Das  Geschick  des  Befragers  liegt  im  er- 
sten Haus,  dem  Aufgang  oder  Horoskop. 
Nach  diesem  Ausdruck  für  das  erste 
Haus  ist  die  ganze  astrologische  Tätig- 
keit als  Horoskopstellung  bezeichnet  wor- 
den. Das  zehnte  Haus  steht  zum  ersten 
in  Quadratur,  das  elfte  in  Sechseckan- 
blick und  das  neunte  in  Dreieckanblick 
etc.  Sehr  komplizierte,  aber  durchweg 
naive  Anschauungen  führen  dahin,  dass 
im  Erkrankungsfall  im  Augenblick  des 
initialen  Schüttelfrostes  die  Sternstellun- 
gen den  ganzen  Verlauf  beherrschen. 
Für  diesen  Verlauf  kommt  es  auf  den 
Kranken  selbst  an.  Alles  Wissenswerte 
über  seine  Person  besagen  die  Gestirne 
im  ersten  Haus.  Den  Einfluss  der  Er- 
krankungsart zeigen  uns  die  Gestirne  des 
siebenten  Hauses ;  aber  auch  das  achte 
Haus,  das  schon  im  allgemeinen  Horo- 
skop des  Neugeborenen  das  Haus  des 
Todes  heisst,  und  das  sechste  Haus,  das 
eben  dort  das  Haus  der  Schmerzen  ist, 
steht  mit  der  Krankheit  selbst  in  Bezie- 
hung. Von  Nachmittag  3  Uhr  bis  Abend 
9  Uhr  durchwandert  die  Sonne  diese  drei 
Häuser.  Da  nun  die  Sonne  Wärme- 
spender ist,  so  muss  die  Sonne  in  diesen 
Stunden  auch  die  Temperatur  des  Kran- 
ken erhöhen.  Also  der  alte  Astrologe 
wusste  besser  und  folgerichtiger  als  wir 
heute,  warum  gerade  abends  das  Fieber 
auftritt.  In  der  Iatromathematik  sind 
eine  ganze  Reihe  solcher  scheinbar  rich- 
tiger Proben  auf  das  Exempel  vorhan- 
den. Diese  hier  alle  anzuführen  würde 
zu  weit  führen.  Sie  trugen  dazu  bei,  die 
astrologische  Medizin  zu  einer  theore- 
tisch erschlossenen  und  durch  Gegen- 
proben erhärteten  Wissenschaft  zu  ma- 
chen. Das  zehnte  Haus  gab  Auskunft 
über  den  Arzt  und  das  vierte  über  die 
Arznei. 

Die  konsequenten  Ableitungen  aus  die- 
sen Schlüssen  und  Trugschlüssen  führ- 
ten zu  einem  festen  astrologischen  Sy- 
stem, das  alles  Vergangene,  Gegenwär- 
tige und  Zukünftige  als  Folgeerscheinun- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  35 


gen  der  gegenseitigen  Sternstellungen  an- 
sah. Eine  bestimmte  Konstellation  be- 
herrschte in  einem  gegebenen  Momente 
alle  Geschehnisse  und  Gestaltungen  bis  in 
das  Kleinste.  Gegenüber  der  Schwierig- 
keit, die  Sternstellungen  in  ihren  gegen- 
seitigen Einflüssen  stets  richtig  zu  wer- 
ten, wurden  Versuche  gemacht,  den  Ein- 
fluss  an  einfacheren  Beispielen  zu  stu- 
dieren und  darnach  Parallelschlüsse  zu 
machen.  Das  Bleigiessen  in  der  Neu- 
jahrsnacht wurde  zu  Hammurabis  Zeit 
als  Talggiessen  geübt.  Für  den  Humoral- 
pathologen  war  die  Leber  Hauptorgan. 
Gestirnseinflüsse  mussten  sich  darum 
auch  in  Variationen  der  Lebergestaltung, 
der  Lage  der  Lebervenen,  Serosaver- 
dickungen etc.  zu  erkennen  geben.  In 
der  Leberschau,  der  wir  so  häufig  in  rö- 
mischen Klassikern  begegnet  sind,  wer- 
den die  Gestirnseinflüsse  durch  Schlüsse 
aus  der  Leber  des  Opfers  substituiert. 
Die  Bewegungen  der  Tiere  sollten  eben- 
falls unwillkürlich  von  den  Sternen  be- 
einflusst  sein ;  besonders  Hunde,  Schafe, 
Schweine  und  Skorpione  wurden  in  die- 
ser Richtung  von  den  Babyloniern  be- 
achtet. Im  Volk  ist  dies  alles  erhalten. 
An  die  .Stelle  der  Skorpionen  sind  aber 
die  Spinnen  getreten.  Besonders  sollte 
aber  auch  die  äussere  Gestaltung  der  Or- 
gane eines  Menschen  parallel  zu  seinen 
Lebensschicksalen  von  der  Geburtskon- 
stellation oder  sogar  noch  genauer  von 
der  Schwängerungskonstellation  abhän- 
gig sein.  Aus  der  Form  der  Nase,  der 
Form  des  Kinns  werden  noch  heute 
Schlüsse  gezogen.    Ganz  besonders  be- 


vorzugt sind  aber  die  Linien  der  Hände. 
In  Coney  Island  sind  eine  Menge  Pal- 
misten, die  strenge  bis  in  Kleinigkeiten 
altorientalische  Traditionen  beibehalten 
haben. 

Auch  die  Umrechnung  der  Worte  in 
Zahlwerte  und  die  Versetzung  der  Buch- 
staben, die  Bestrebungen  der  Alchemi- 
sten  im  Mittelalter  sind  logische  Kon- 
sequenzen altorientalischer  Astrologie. 
Entweder  müssen  wir  alle  diese  Konse- 
quenzen anerkennen  oder  keine.  Es  war 
ein  wissenschaftliches  Gebäude  mit  der 
Astrologie  als  Hauptwissenschaft.  Noch 
Keppler  war  ein  eifriger  Vertreter  dieser 
Richtung.  Er  glaubte  dies  Gebäude  der 
Wissenschaft  mit  einem  Schlusstein  zu 
versehen.  Aber  gerade  dieser  Schluss- 
stein war  es,  der  das  ganze  Gebäude 
dieser  Scheinwissenschaft  in  seiner  Hohl- 
heit zum  Einsturz  brachte.  Die  Kon- 
sequenzen der  Entdeckungen  des  über- 
zeugten Professors  der  Astrologie  be- 
weisen die  Haltlosigkeit  der  ganzen 
Iatromathematik.  Dieser  Zusammen- 
bruch einer  Scheinwissenschaft,  die  2000 
Jahre  zu  ihrem  Aufbau  hatte  und  5000 
Jahre  unbeschränkt  alles  Denken  und 
Forschen  mehr  oder  weniger  beherrschte, 
liegt  erst  wenige  Jahrhunderte  hinter 
uns.  Darum  sind  die  Reste  noch  nicht 
verschwunden.  In  alten  Zeiten  war  sie 
aber  so  allmächtig,  dass  jeder  Chirurg 
vor  einem  Aderlass  oder  einem  Star- 
stich das  Horoskop  befragen  musste  oder 
bei  Unterlassung  wegen  Fahrlässigkeit 
zum  Händeabhacken  verurteilt  werden 
konnte.    Und  das  von  Rechts  wegen. 


Die  Notwendigkeit  wissenschaftlicher  medizinischer  Nomenklatur,11 

Von  Dr.  A.  ROSE,  New  York. 


Sokrates  sagte,  sich  vor  seinen  Rich- 
tern verteitigend :  „Mein  Leben  lang 
habe  ich  mich  bemüht,  die  Schwächen 
meiner  Mitbürger  blosszustellen  und 
sie  anzuregen,  ihre  Irrtümer  zu  ver- 
bessern. In  Zukunft  werden  sie  wahr- 
scheinlich einschlummern,  wenn  nicht 


*Aus  Deutsche  Med.  Presse,  1910,  No.  13. 


Gott,  aus  Mitleid,  einen  andern  Mann 
schickt,  um  sie  aufzurütteln."  Und  in 
der  Tat,  nicht  e  i  n  Mann,  sondern 
viele  grosse  Männer  sind  erschienen, 
die  Griechen  zu  erleuchten,  Männer 
welche  die  höchste  Bildung  geschaffen 
und  der  Welt  eine  reiche  Erbschaft 
hinterlassen  haben.  Aristoteles,  Plato 
und    Hippokrates    sind    bis   heute  die 


36  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Lehrer  der  Menschheit  geblieben. 

Während  alle  zivilisierten  Völker 
aller  Zeiten  Dankbarkeit  für  die  reiche 
Erbschaft,  welche  ihnen  die  Griechen 
hinterlassen  haben,  schulden,  ist  es  be- 
sonders unsere  gegenwärtige  Zeit, 
welche  mehr  als  irgend  eine  andere  er- 
innert werden  sollte,  die  kostbaren 
Wohltaten  der  klassischen  Bildung  im 
Auge  zu  behalten.  Es  scheint,  als  ob 
gegenwärtig  Geld  und  Wohlleben  als 
die  höchsten  Ziele  des  Menschen  an- 
gesehen, und  als  ob  Wissenschaft  und 
Kunst  vor  allem  nach  dem  materiellen 
Gewinn,  den  sie  bringen,  geschätzt 
würden. 

In  Anbetracht  dieser  materialisti- 
schen Richtung  unserer  Zeit  ist  es 
wohl  am  Platz,  unserer  Jugend,  unse- 
rer Gesellschaft  zu  zeigen,  dass  es 
Männer  gegeben  hat,  welche  wenig 
Wert  auf  diese  Dinge  legten,  welche 
jetzt  mehr  als  alles  andere  bewundert 
werden,  die  ihr  Leben  dem  Idealen 
und  der  Wissenschaft  widmeten  und 
die  unsterbliche  Wohltäter  der 
Menschheit  geworden  sind. 

Wenn  wir  mit  der  edlen  Erbschaft 
des  klassischen  Altertums  vertraut 
werden  und  sie  uns  zu  eigen  machen, 
so  ahmen  wir  Juno,  dem  Weib  Jupi- 
ters, nach,  die  jedes  Jahr  das  wunder- 
same Bad  nahm,  welches  sie  verjüngte. 
Ohne  diese  Verjüngung,  ohne  diese 
geistige  Wiedergeburt,  geraten  die 
Männer,  die  an  der  Spitze  der  Zivilisa- 
tion stehen,  bald  in  Gefahr  zu  verwil- 
dern und  gemein  zu  werden. 

Von  diesem  Standpunkte  aus  be- 
trachtet, ist  es  nicht  nur  eine  heilige 
Pflicht  für  Alle,  deren  Herz  für  Wis- 
senschaft schlägt,  die  griechische  Welt 
zu  kennen,  sondern  es  ist  gleichzeitig 
ein  heiliger  Tribut  der  Dankbarkeit, 
den  wir  den  grossen  Männern  des  Al- 
tertums schulden,  und  es  ist  die  erste 
Bedingung  unserer  Existenz  als  Män- 
ner von  Bildung,  es  ist  das  richtige 
Mass  unseres  Wertes  als  Männer  der 
Wissenschaft. 

Die  Benennungen  neuer  wissenschaft- 


licher Erfindungen  und  Entdeckungen 
sind  meistens  griechisch  oder  Neubil- 
dungen aus  der  grieschischen  Sprache, 
und  das  ist  natürlich,  weil  die  Grund- 
lage der  medizinischen  Kenntnis,  der 
Philosophie  und  fast  aller  Wissenschaf- 
ten griechisch  ist,  und  weil  die  Wis- 
senschaften zusammen  mit  ihrer  grie- 
chischen Onomatologie  der  Welt  über- 
liefert worden  sind.  Die  Römer  waren 
die  ersten,  welche  von  den  Griechen 
zusammen  mit  der  medizinischen  Wis- 
senschaft grieschische  Bennenungen 
annahmen. 

Zimmerer  sagt  in  seiner  Einlei- 
tung zum  Roth'schen  medizinischen 
Wörterbuch :  „Die  Sprache  der  Medi- 
zin ist  das  Ergebnis  ihrer  historischen 
Entwicklung,  auch  der  Hauptbestand 
des  naturwissenschaftlichen  Sprach- 
vorrates ist  in  dem  Umfang  der  klassi- 
schen Sprachen  enthalten.  Dadurch 
gewinnen  diese  Wissenschaften  auch 
heute  noch  ein  gemeinsames,  einfaches 
und  völkerverbrüderndes  Gepräge.  Da- 
durch wird  aber  auch  die  Kenntnis 
dieser  beiden  Sprachen  dem  Arzt  und 
Naturforscher  zur  unerlässlichen 
Pflicht." 

Einem  Arzt,  der  keine  Kenntnis  des 
Griechischen  und  Lateinischen  hat, 
mangelt  es  an  Würde.  Wer  zugibt, 
dass  Griechisch  dem  Arzt  notwendig 
ist,  da  er  mehr  als  jeder  andere 
Mensch  alle  Lebenssphären  so  tief  als 
möglich  erkannt  haben  soll,  muss  auch 
zugeben,  dass  selbst  der  relativ  beste 
Arzt  (denn  einen  absolut  guten  kann 
es  ja  nicht  geben)  ohne  Griechisch, 
ein  noch  viel  besserer  sein  würde, 
wenn  ihm  dieser  unschätzbare  Vorzug 
der  hohen  Ausbildung  nicht  abginge. 

Es  gereicht  mir  zur  besonderen  Ge- 
nugtuung, einen  Ausspruch  unseres 
Präsidenten,  Dr.  John  A.  W  e  y  t's, 
anführen  zu  können,  den  er  im  Jahre 
1890  vor  der  Mississippi  Valley  Medi- 
cal  Association  getan.  Er  lautet : 
,,Der  Verfall  des  Griechischen  im 
Schulplan  ist  gewiss,  soweit  es  die 
Medizin  betrifft,  ein  grosser  Irrtum. 


Xevv  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


37 


.  .  .  In  Dunglisonjs  medizinischem 
Wörterbuch  rinden  sich  etwa  41,000 
Wörter,  von  denen  20,000  griechi- 
schen Ursprungs  sind,  und  21,000  ans 
dem  Lateinischen,  Englischen,  Fran- 
zösischen und  Deutschen  stammen. 
Alan  bedenke  dies.  Dem  Studenten, 
der  nicht  eine  einigermassen  gute 
Kenntnis  des  Griechischen  besitzt, 
sind  die  Hälfte  der  Wörter,  die  er  ge- 
brauchen muss,  unverständlich." 

Ein  anderer  Irrtum  unserer  Kolle- 
gien (Colleges)  ist,  dass  man  dem 
Studium  der  griechischen  Sprache,  wie 
sie  von  den  gebildeten  Klassen  in 
Griechenland  heute  gesprochen  und 
geschrieben  wird,  keine  Aufmerksam- 
keit schenkt.  Die  Sprache,  die  wir  in 
den  klassischen  Schriftstellern  finden, 
war  niemals  die  wirklich  gesprochene, 
selbst  nicht  derer,  die  sie  geschrieben. 
Das  Studium  des  lebendigen  Grie- 
chisch bietet  ein  weites  Feld  von  lin- 
guistischer, philosophischer,  literari- 
scher und  praktischer  Bedeutung.  Die 
klassische  Lite.ratur  der  Griechen  ist 
nur  ein  Bruchstück  der  griechischen 
Sprache ;  ohne  Kenntnis,  ohne  Er- 
forschung der  vollständigen,  der  heuti- 
gen Sprache  einbegriffen,  muss  vieles 
unverständlich  bleiben,  was  die  Klassi- 
ker geschrieben. 

Die  heutige  griechische  Sprache  ist 
so  echt  wie  die  Akropolis  echt  ist.  Die 
Griechen  haben  schon  seit  längerer 
Zeit  fremde  Elemente,  die  sich  wäh- 
rend der  Fremdherrschaft  eingeschli- 
chen, aus  ihrer  Sprache  entfernt,  grade 
so  wie  sie  Verunzierungen  der  Akro- 
polis aus  der  Türkenherrschaft  längst 
entfernt  haben. 

Nicht  nur  die  Griechen  des  klassi- 
schen Altertums,  sondern  auch  die 
Griechen  von  heute  verdienen  unsere 
höchste  Bewunderung  und  Dankbar- 
keit; die  letzteren,  weil  sie  die  Schätze 
des  Altertums  bewahren  und  hüten, 
die  Schätze  der  Kunst  und  die  Rein- 
heit der  Sprache. 

W  ährend  des  Jahres  1908  hat  sich 
ein  wichtiges  Ereignis  in  Griechenland 


zugetragen,  welches  unsere  Aufmerk- 
samkeit verdient :  es  ist  die  Einsetz- 
ung eines  Komitees,  ein  historisches 
Lexikon  der  griechischen  Sprache  vor- 
zubereiten und  zu  veröffentlichen,  wel- 
ches alle  Zeiten  von  Homer  an  bis  auf 
heute  umfassen  soll.  Die  Mitglieder 
dieses  Komitees  sind  Männer,  deren 
Namen  schon  in  der  wissenschaft- 
lichen Welt  bekannt  sind.  Da  ist  vor 
allem  Professor  H  a  t  z  i  d  a  k  i  s,  des- 
sen Namen,  dessen  Schriften  die  wich- 
tigsten irgend  eines  griechischen  Phi- 
lologen der  heutigen  Zeit  sind,  der  die 
Idee  des  grossen  Werkes,  des  neuen 
Thesaurus  der  griechischen  Sprache, 
wie  es  genannt  wird,  angeregt  hat. 
Ein  anderes  Mitglied  ist  M  e  n  a  r  - 
d  o  s,  ein  Schüler  von  Hatzidakis,  jetzt 
Professor  des  Neugriechischen  an  der 
Universität  von  Oxford. 

Der  neue  Thesaurus  der  griechi- 
schen Sprache  wird  ein  bleibendes 
Denkmal  der  Unsterblichkeit  und  Ein- 
heitlichkeit der  griechischen  Nation 
sein,  er  wird  die  Geschichte  des  voll- 
ständigen Schatzes  der  griechischen 
Sprache  geben,  wird  alle  Formen  und 
Phasen  derselben  umfassen,  die  innere 
und  äussere  Geschichte  der  griechi- 
schen Nation  wiederspiegeln,  und  wird 
uns  zeigen,  dass  die  griechische  Na- 
tion trotz  aller  Umwälzungen,  als  de- 
ren folgenschwerste  seit  dem  Ausgang 
des  Altertums  die  Christianisierung 
der  Volksseele,  die  Romanisierung  des 
Staatswesens,  und  trotz  aller  Bei- 
mischung fremden  Blutes,  das  griechi- 
sche Volk  seit  den  ältesten,  geschicht- 
lich erreichbaren  Zeiten  bis  auf  die 
Gegenwart  ethnographisch  und  sprach- 
lich eine  Einheit  geblieben  ist. 

Es  ist  wahr,  das  grosse  Unterneh- 
men ist  noch  in  seinem  Anfangssta- 
dium; alle  Arten  von  Schwierigkeiten 
sind  zu  überwinden;  schon  die  Vorbe- 
reitungen erfordern  viel  Zeit,  sowie 
eine  grosse  Summe  Geld,  und  es  ist 
bekannt,  dass  die  griechische  Regie- 
rung, auf  deren  Unterstützung  die 
Herausgeber    angewiesen    sind,  nicht 


38 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


reich  ist.  Aber  in  Anbetracht,  dass  die 
heutigen  Griechen  nicht  die  einzigen 
Erben  der  Kultur  sind,  welche  ihre 
Vorfahren  der  Welt  vermacht  haben, 
dass  alle  zivilisierten  Völker  von  Eu- 
ropa und  Amerika  Erben  sind,  dass 
Alle  eine  heilige  Pflicht  schulden  und 
ein  direktes  Interesse  an  dem  Thesau- 
rus haben,  so  ist  zu  hoffen,  dass  alle 
Völker  zuhülfe  kommen  werden,  da- 
mit das  Denkmal  der  ruhmreichen 
Sprache  von  dreitausend  Jahren  besser 
verstanden  werden  möge,  denn  solch 
besseres  Verständnis  bedeutet  einen 
grossen  Gewinn,  vor  allem  für  die  wis- 
senschaftliche Welt. 

Für  uns  Aerzte  besonders  bedeutet 
ein  Werk  dieser  Art  einen  grossen  Ge- 
winn, weil  mit  Hülfe  desselben  die 
richtige  wissenschaftliche  Bedeutung 
von  Namen  griechischen  Ursprungs 
endgültig  festgestellt  werden  kann. 

Lavöisier  sagt  in  seinen  schö- 
nen Worten  über  die  Wichtigkeit  rich- 
tiger Onomatologie :  „Die  Logik  der 
Wissenschaft  hängt  wesentlich  mit 
wissenschaftlicher  Sprache  zusammen. 
.  .  .  Vollkommenheit  in  der  Wissen- 
schaft ist  unmöglich  ohne  Vollkom- 
menheit in  der  Sprache.  Wie  wahr  die 
Tatsachen  auch  sein  mögen,  wie  rich- 
tig die  Ideen,  die  aus  diesen  Tatsachen 
entwickelt  worden  sind,  nur  falsche 
Eindrücke  werden  übertragen  werden, 
solange  die  Ausdrücke,  durch  die  sie 
mitgeteilt  werden,  nicht  genau  sind." 

Lucas  Papaioanno  u,  der 
bedeutendste  griechische  Anatom  sei- 
ner Zeit,  zugleich  ein  grosser  Philologe 
(f  1890),  hat  in  seinem  Handbuch  der 
Anatomie,  das  im  Jahre  1888  erschie- 
nen, den  Grund  zur  einzig  möglichen 
wissenschaftlichen  Reform  der  anato- 
mischen Onomatologie  gelegt.  Er 
durchforschte  die  Schriften  der  alten 
griechischen  Philosophen  und  Aerzte 
onomatologisch,  entnahm  daraus,  was 
für  die  heutige  Onomatologie  wichtig 
und  fügte  daran  2700  Neubildungen 
ein,  die  er  nach  den  Sprachgesetzen 
bildete,  wie  sie  nur  ein  Grieche,  der  zu- 


gleich Mediziner  und  Philologe  ist,  be- 
herschen  kann.  Die  Nomenklatur  von 
Papaioannou  ist  in  der  griechischen 
medizinischen  Literatur  die  massge- 
bende. 

Während  es  notwendig  ist,  Kenntnis 
des  Griechischen,  des  wirklich  gespro- 
chenen Griechisch,  sich  zu  erwerben, 
um  die  medizinischen  Kunstausdrücke 
richtig  anwenden  zu  können,  ist  damit 
keineswegs  gesagt,  dass  wir  Fremde 
dadurch  befähigt  werden,  Neubildun- 
gen aus  der  griechischen  Sprache  zu 
schaffen.  Diese  Neubildungen  haben 
wir  selbstverständlich  den  eingebore- 
nen Gelehrten  und,  sofern  es  sich  um 
medizinische  Benennungen  handelt, 
den  verhältnismässig  Wenigen  zu  über- 
lassen, welche  zugleich  Mediziner  und 
gründliche  Philologen  sind.  Diese 
Tatsache  ist  in  den  Spalten  der  medi- 
zinischen Zeitschrei ft  'laTptxv  llpoö6o£gut 
erläutert.  Der  Redakteur  dieser  Zeit- 
schrift, J  o  h  a  n  n  Ph  oustnos,  ist 
zugleich  der  Herausgeber  eines  ande- 
ren patriotischen  Werkes,  einer  voll- 
ständigen Ausgabe  aller  alten  griechi- 
schen medizinischen  Autoren,  nicht 
allein  derjenigen,  welche  schon  in 
Buchform  zu  haben,  sondern  auch  de- 
rer, welche  vergriffen  und  der  nur  in 
Manuskriptfofm  existierenden.  Die 
Texte  sind  getreu  wiedergegeben,  frei 
von  Irrtümern,  welche  sich  in  man- 
chen bisherigen  Ausgaben  eingeschli- 
chen. 

In  gegenwärtiger  Zeit,  in  welcher 
Bücher,  in  den  alten  klassischen  Spra- 
chen gedruckt,  wenig  Käufer  finden, 
kann  von  geschäftlichem  Gewinn  bei 
einem  solchen  Unternehmen  keine 
Rede  sein,  im  Gegenteil  bedeutet  das- 
selbe ein  enormes  Opfer  von  Arbeit 
und  Geld.  Das  ist  dem  Herausgeber 
vollkommen  bekannt,  sein  Werk  ist 
ein  rein  patriotisches,  und  diese  Tat- 
sache gereicht  ihm  umsomehr  zur 
Ehre.  Die  medizinische  Wissenschaft 
kann  grossen  Gewinn  daraus  ziehen 
und  dasselbe  gereicht  der  Medizin  l.es 
heutigen  Griechenlands  zur  Ehre. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


* 


39 


W  enn  wir  die  philologischen  Erläu- 
terungen medizinischer  Bennenungen, 
welche  dieser  Philolog  und  Mediziner 
in  seiner  genannten  Zeitschrift  gibt, 
mit  den  Versuchen  deutscher,  ameri- 
kanischer und  englischer  Komitees,  die 
eingesetzt  worden  sind,  die  medizini- 
sche Onomatologie  zu  revidieren,  ver- 
gleichen, so  müssen  wir  zu  der  Ueber- 
zeugung  kommen,  dass  diese  Komi- 
tees, obwohl  sie  aus  Männern  von 
hohem  Rang  in  der  ärztlichen  Welt 
zusammengesetzt,  nicht  ernst  zu  neh- 
men sind. 

Einer  der  ausgezeichneten  Männer 
der  Universität  von  Athen,  Riga 
N  i  c  o  1  a  i  d  i  s,  Professor  der  Physio- 
logie, hat  in  seinem  klassischen  Lehr- 
buch der  Physiologie,  wie  Papa'ioan- 
nou  in  seinem  anatomischen  Lehrbuch, 
richtige  griechische  Benennungen  für 
neue  Begriffe  eingeführt,  welche  von 
den  Philologen  hoch  anerkannt  und 
von  den  Aerzten  Griechenlands  ange- 
nommen worden  sind,  wie  die  Benen- 
nungen Papa'ioannou's  angenommen 
worden  waren. 

Hatzi  dakis  hat  seit  langer  Zeit 
und  beständig  vorgeschlagen,  dass  die 
Gelehrten  Europas  und  Amerikas  mit 
denen  Griechenlands  zusammen  arbei- 
ten sollten.  In  der  Tat,  solange  Aerzte 
und  Naturforscher  der  ganzen  zivili- 
sierten Welt  fortfahren,  neue  Erfindun- 
gen mit  griechischen  Namen  zu  be- 
legen, wird  solche  Kooperation  das 
einzige  Mittel  sein,  Schwierigkeiten 
und  Verwirrungen  zu  entgehen.  Die 
Deutschen,  Engländer,  Franzosen, 
Amerikaner  etc.  werden  dann  nicht 
mehr  das  erste  beste  W°rt,  das  sie  im 
Lexikon  finden,  herausgreifen,  sondern 
sie  werden  sorgfältig  ausgewählte  und 
passende  ordnungsmässige  Benennun- 
gen erhalten,  wenn  sie  sich  an  befäh- 
igte griechische  Gelehrte  wenden. 

Einer  dieser  Gelehrten,  welcher  ein 
gutes  Werk  getan,  indem  er  medizini- 
sche Benennungen  inbezug  auf  Rich- 
tigkeit oder  Unrichtigkeit  revidierte 
und  dessen  Erklärungen  ich  in  allen 
meinen  Schriften  über  den  Gegenstand 


benutzt  habe,  ist  Dr.  B  a  s  i  1  i  o  s 
L  eonar  d  o  s,  Direktor  des  Museums 
der  Inschriften ;  es  ist  selbstverständ- 
lich, dass  er  bei  seiner  Stellung  als 
Philologe  und  Archaeologe  als  Autori- 
tät gilt.  Glücklich  für  uns  ist  er  auch 
Mediziner,  der  an  einer  deutschen  Uni- 
versität promoviert  hat.  Von  beson- 
derem Wert  ist  sein  Buch  Olympia, 
das,  in  reinem  und  elegantem  Grie- 
chisch geschrieben,  zeigt,  auf  welcher 
Höhe  die  heute  gesprochene  und  ge- 
schriebene Sprache  steht. 

Wenn  von  den  besten  Gelehrten 
Griechenlands  die  Rede  ist,  müssen  wir 
Klon  Stephanos  erwähnen,  der 
willens  ist  uns  beizustehen.  Seine 
ethnographischen  und  besonders  an- 
thropologischen Arbeiten  habe  ich  in 
meinem  Buche  ,,Die  Griechen  und  ihre 
Sprache  seit  der  Zeit  Konstantins  des 
Grossen"  erwähnt.  Er  ist  gleich  Leo- 
nardos ein  Mediziner,  und  ebenso 
wie  dieser  ein  gründlicher  Philologe 
und  Linguist.  Während  Leonar- 
dos sich  dem  Studium  der  Inschriften 
gewidmet,  hat  Stephanos  Ethno- 
graphie sich  zur  Lebensaufgabe  ge- 
stellt, und  beide  verdienen  die  Dank- 
barkeit der  zivilisierten  Welt  für  ihre 
Arbeiten  im  Interesse  der  Wissen- 
schaft. 

Gestatten  Sie  mir,  Herr  Präsident, 
nachdem  ich  Ihnen  diese  Darstellung 
der  Onomatologiefrage  gegeben,  nach- 
dem ich  Ihnen  die  Beweise  der  Not- 
wendigkeit einer  wissenschaftlichen 
Nomenklatur  geliefert,  als  Mitglied 
der  medizinischen  Gesellschaft  von 
Athen,  als  Mitglied  des  Komitees,  das 
von  dieser  medizinischen  Gesellschaft 
von  Athen  eingesetzt  worden,  um  die 
medizinische  Onomatologie  zu  regulie- 
ren, zu  sprechen.  Ich  bitte  vorschla- 
gen zu  dürfen,  dass  die  New  Yorker 
Akademie  ein  Komitee  ernenne,  welches 
sich  mit  unseren  griechischen  Brüdern 
in  Verbindung  setzen  würde,  um  mit 
ihnen  gemeinschaftlich  in  dieser  ono- 
matologischen  Aufgabe  im  Interesse 
der  medizinischen  Wissenschaft  zu 
arbeiten. 


40 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Editoriellcs. 


D  i  e  „W  <  >  r  1  d"  -  Untersuchung 
der  New  Yorker  Apotheken. 

Wie  den  meisten  unserer  Leser  aus 
den  Tageszeitungen  bekannt  sein  dürfte, 
hat  die  „New  York  World"  vor  kurzem 
eine  Anzahl  von  Apotheken  aus  allen 
Teilen  New  Yorks  in  der  Weise  auf  die 
Probe  gestellt,  dass  sie  in  diesen  Apo- 
theken 300  auf  die  gebräuchlichsten 
Arzneimittel  lautende  Rezepte  anfertigen 
und  die  daraufhin  hergestellten  und  ver- 
abreichten Arzneien  von  einem  der  her- 
vorragendsten Arzneimittelchemiker  auf 
ihren  Wert  und  Inhalt  untersuchen  liess. 
Diese  Untersuchung  von  Seiten  der 
„World"  w  urde  wahrscheinlich  durch  die 
Tatsache  veranlasst,  dass  kurze  Zeit  zu- 
vor durch  die  Fahrlässigkeit  eines  New 
Yorker  Apothekers  einem  Säugling  Su- 
blimatpulver  verabreicht  wurden,  die 
denn  auch  prompt  den  Tod  des  kleinen 
1  'atienten  herbeiführten. 

Was  war  nun  das  Resultat?  Unge- 
fähr die  Hälfte  aller  Rezepte  waren  ent- 
weder nachlässig  ausgeführt  oder  es 
wurden  minderwertige  Stoffe  dazu  ver- 
wendet oder  es  wurden  andere  Stoffe 
substituiert.  In  einem  Falle,  auf  den 
wir  später  noch  zu  sprechen  kommen 
werden,  bestand  die  ganze  Arznei  nur 
aus  gefärbtem  Wasser.  Das  Resultat  mag 
vielleicht  für  das  allgemeine  Publikum 
überraschend  gewesen  sein,  überraschte 
jedoch  sicherlich  nicht  die  Aerzte, 
denen  diese  Zustände  schon  längst  be- 
kannt waren.  Um  nur  die  schlimmsten 
Fälle  aus  unserer  eigenen  Praxis  anzu- 
führen, passierte  es  uns,  dass  einer  Pa- 
tientin anstatt  Stypticin  0,4  g  Strychnin 
in  der  gleichen  Dosis  gegeben  wurde,  also 
die  vierfache  Maximaldosis.  Die  Pa- 
tientin nahm  ein  Pulver  ein  und  wurde 
nur  dadurch  vom  sicheren  Tode  gerettet, 
dass  sie  einen  Teil  des  Pulvers  wieder 
erbrach  und  rasch  ärztliche  Hilfe  zur 
Stelle  war.  Ein  anderes  Mal  wurde 
statt  Tinctura  Chinae  composita  Tinc- 
tura  Opii  campborata,  statt  Tinctura 
Ferri  pomata  für  innerlichen  Gebrauch 
bei  einem  Kinde  Liquor  Ferri  sesqui- 
chlorati  gegeben,  statt  Unguentum  Hy- 
drargyri  cinereum  Ungt.  Hydragyri  fla- 
vum  usw.  Wir  können  getrost  die  Be- 
hauptung aufstellen,   dass   es   in  New 


York  kaum  einen  beschäftigten  Arzt 
gibt,  dem  nicht  ähnliche  Fälle  passiert 
sind. 

In  der  Januarnummer  1902  dieser 
Monatsschrift  teilten  wir  unter  der 
Uebersehrift  „Verfälschung  von  Arznei- 
mitteln" mit,  dass  mit  Sicherheit  nach- 
gewiesen wurde,  dass  von  Apothekern, 
an  Stelle  von  Phenacetin,  Trional  oder 
Sulfonal  Acetanilid  verkauft  wurde ;  in 
anderen  Fällen  wurde  bis  zu  50  Prozent 
Acetanilid  zu  Phenacetin,  Trional  oder 
Sulfonal  verabreicht.  Eine  Mischung 
von  Aetznatron  und  organischem,  in 
Aether  unlöslichen  Stoffen  wurde  als 
Aristol  verkauft.  In  der  Oktober-Num- 
mer 1903  machten  wir  die  Mitteilung, 
dasse  einzelne  gewissenlose  Apotheker 
an  Stelle  von  Aspirin  ein  Gemisch  ab- 
gaben, das  fast  gänzlich  aus  Natrium 
salicylicum  bestand.  Wir  knüpften  da- 
mals an  diese  Mitteilung  die  Bemerkung, 
dass  es  höchste  Zeit  sei,  dass  diesem 
schamlosen  Treiben  endlich  ein  Ende 
bereitet  würde,  dass  vor  allem  die  ehr- 
lichen und  anständigen  Apotheker  selbst 
darauf  dringen  sollten,  dass  die  Betrüge 
und  Fälscher  gebrandmarkt  würden. 

Vorstehendes  trifft  die  Jahre  [902  und 
1903.  Die  „World"-Untersuchung  hat 
gezeigt,  dass  die  Verhältnisse  seitdem 
nicht  besser  geworden  sind,  und  dass, 
falls  in  Zukunft  nicht  energischere 
Massregeln  getroffen  werden,  hierin  auch 
nicht  so  bald  eine  Aenderung  zum  Guten 
eintreten  wird.  Die  Stichprobe  der 
,,Wrorld"  ergab  50  Prozent  gewissenhafte 
Apotheker  und  ebenso  viele  gewissenlose 
und  unfähige  Apotheker !  In  Schutz 
nehmen  wollen  wir  nur  die  unter  diesen 
50  Prozent  aufgeführten  Apotheker, 
deren  Digitalistinktur  nicht  den  physio- 
logischen Standard  erreichte,  da  man 
doch  nicht  gut  von  einem  Apotheker  ver- 
langen kann,  dass  er  mit  seiner  Digitalis- 
tinktur erst  Versuche  am  Froschherzen 
anstellt,  ehe  er  dieselbe  für  seine  Re- 
zeptur verwendet.  Iiier  dürfte  er  seiner 
Pflicht  Genüge  getan  haben,  wenn  er 
seine  Tinktur  von  einem  als  zuverlässig 
bekannten  Grossisten  bezogen  hat.  In 
Schutz  nehmen  wollen  wir  ferner  den 
Apotheker,  der  statt  120,0  g  Digitalis- 
tinktur nur  12,0  abgegeben  hat,  da  120.0 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


41 


eine  ganz  aussergewöhnlich  grosse  Ver- 
schreibung  von  Digitalistinktur  ist  und 
man  ihm  zugute  halten  kann,  dass  er 
an  einen  Irrtum  von  Seiten  des  verschrei- 
benden Arztes  gedacht  bat. 

Wie  wir  gesehen  haben,  waren  unge- 
fähr 50  Prozent  der  erwähnten  300  Re- 
zepte gewissenhaft  und  vorschriftsmässig 
ausgeführt  worden,  mit  andern  Worten, 
unter  den  zur  Probe  gestellten  Apothe- 
kern war  die  Hälfte  ehrlich  und  ge- 
wissenhaft und  frei  von  jedem  Vorwurf. 
Der  Vorwurf  der  Gewissenlosigkeit  oder 
Unfähigkeit  trifft  also  nicht  den  ganzen 
Apothekerstand,  sondern  nur  einen  leider 
ziemlich  grossen  Prozentsatz  desselben. 
Und  hier  ist  nur  zu  bedauern,  dass  der 
Gerechte  mit  dem  Ungerechten  leiden 
muss.  Denn  wie  soll  das  Publikum 
wissen,  welcher  Apotheker  gewissenhaft 
und  ehrlich,  welcher  gewissenlos  und 
unehrlich  ist.  Es  unterliegt  ferner  kei- 
nem Zweifel,  dass  die  anständigen  Apo- 
theker New  Yorks  sich  der  faulen  Aus- 
wüchse ihres  Standes  schämen  und  ihrer- 
seits alles  dazu  beitragen  möchten,  dass 
dieselben  an  den  Pranger  gestellt  und 
aus  dem  Geschäft  getrieben  würden. 

Dass  das  Gros  der  gewissenlosen  und 
unfähigen  Apotheker  aus  Anlass  der 
,,World"-Untersuchung  Zeter  und  Mor- 
dio  schreien  würde,  war  zu  erwarten, 
völlig  überraschen  aber  musste  das  Ver- 
halten eines  Teils  der  pharmazeutischen 
Presse  in  dieser  Angelegenheit.  Anstatt 
die  tatsächlich  vorhandenen  Krebsschä- 
den einzugestehen  und  auf  Mittel  und 
Wege  zu  sinnen,  dieselben  zu  beseitigen, 
nimmt  sie  die  ertappten  unehrlichen  Apo- 
theker in  Schutz,  beschönigt  deren  ge- 
wissenloses Treiben,  eifert  gegen  die 
Veranstalter  der  Untersuchung  und 
wirft  Schmutz  auf  den  Chemiker,  der 
die  betreffenden  Arzneimittel  unter- 
suchte. Hier  steht  obenan  die  „Deutsch- 
Amerikanische  Apotheker-Zeitung".  Sie 
schreibt  in  ihrer  April-Nummer  in  einem 
„Sensations-Hascherei  und  kein  Ende" 
betitelten  Artikel,  der  „World"  sei  kein 
Mittel  zu  gemein  und  keine  Methode  zu 
schmutzig  gewesen,  „um  auf  scheinbare, 
nicht  bewiesene  Behauptungen  hin  ein 
Gebäude  der  erbärmlichsten  Anschuldi- 
gungen und  grausamsten  Lügen  aufzu- 
bauen. Den  Rückhalt  zu  diesem  schänd- 
lichen Treiben  bildeten  die  Untersuchun- 


gen eines  Chemikers,  der  für  seine  Arbeit 
bezahlt  wurde  und  natürlich  im  Sinne 
seiner  Arbeitgeber  berichten  musste". 
Wir  wollen  mit  Nachstehendem  diese 
Auslassungen  des  Organes  der  deut- 
schen Apotheker  doch  etwas  näher  be- 
trachten. Handelt  es  sich  wirklich  um 
scheinbare,  nicht  bewiesene  Behauptun- 
gen? Wie  allgemein  bekannt,  wurden 
die  analytischen  Untersuchungen  von 
Dr.  Virgil  Coblentz  vorgenommen. 
Dr.  Coblentz  ist  Professor  der  Che- 
mie am  College  of  Pharmacv,  Columbia 
University,  Mitglied  des  Revisionskomi- 
tees für  die  United  States  Pharmakopoe, 
Verfasser  einer  Anzahl  chemischer  und 
pharmazeutischer  W'erke  etc.  Er  gilt 
mit  Recht  als  einer  der  hervorragend- 
sten Arzneimittelchemiker  der  Vereinig- 
ten Staaten  und  sein  Ruf  ist  unantastbar. 
Es  blieb  dem  Artikelschreiber  der 
„Deutsch  -  Amerikanischen  Apotheker- 
Zeitung"  vorbehalten,  ihn  mit  Schmutz 
zu  bewerfen  und  als  käuflich  hinzu- 
stellen, einzig  und  allein  aus  dem  <  i  runde, 
weil  seine  Untersuchungen  das  bestätig- 
ten, was  den  Aerzten  schon  längst  be- 
kannt war,  nämlich  dass  ein  grosser  Pro- 
zentsatz der  New  Yorker  Apotheker  es 
mit  dem  Anfertigen  von  Rezepten  nicht 
sehr  genau  nimmt. 

In  Wirklichkeit  wird  niemand  die  Zu- 
verlässigkeit der  von  Prof.  Coblentz 
vorgenommenen  Untersuchungen,  nicht 
einmal  der  Artikelschreiber  der  „Apo- 
theker-Zeitung" selbst,  anzweifeln.  Prof. 
Coblentz  hat  auch  die  betr.  Unter- 
suchungen nicht  allein  vorgenommen, 
sondern  in  jedem  einzelnen  Falle,  damit 
ja  kein  Irrtum  vorkommen  konnte,  durch 
seine  Assistenten  eine  Kontrolluntersu- 
chung vornehmen  lassen.  Der  famose  Ar- 
tikelschreiber der  „Apotheker-Zeitung" 
wird  natürlich  sagen,  dass  diese  Herren 
auch  gekauft  waren,  ebenso  wie  er  dies 
von  Prof.  Coblentz  behauptete  und 
am  Schlüsse  seiner  Expektoration  von 
den  Aerzten  behauptet,  die  die  erforder- 
lichen Rezepte  geschrieben  hatten. 

Wir  können  natürlich  an  dieser  Stelle 
nicht  das  gesamte  Ergebnis  der  Arz- 
neiuntersuchungen im  Detail  wieder- 
geben. Kinige  Proben  wollen  wir  je- 
doch unseren  Lesern  nicht  vorenthalten. 
Ein  Rezept  lautete  auf  30,0  g  Extr. 
[pecac.   fluid.     Der  Apotheker  dispen- 


42  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


sierte  15,0  g  einer  undefinierbaren  Flüs- 
sigkeit, die  keine  Spur  von  Ipecacuanha 
enthielt. 

Ein  anderes  Rezept  lautete  für  Ich- 
thyol. Der  von  einem  Apotheker  dis- 
pensierte Stoff  enthielt  keine  Spur  von 
Ichthyol. 

Statt  des  verschriebenen  Fluidextrakts 
von  Coca  gab  ein  Apotheker  eine  Flüssig- 
keit ab,  betreffs  welcher  der  untersu- 
chende Chemiker  nach  stundenlanger 
Analyse  folgenden  Befund  abgab:  Das 
zur  Untersuchung  übergebene  Material 
besteht  aus  einer  unbestimmbaren  rot 
gefärbten  alkoholischen  Flüssigkeit,  die 
nicht  wie  Cocaextrakt  aussieht.  Sie  ent- 
häll  nur  eine  Spur  von  Cocaalkaloid. 

In  einem  anderen  Falle  verabreichte 
der  Apotheker  anstatt  eines  Fluidextrak- 
tes von  Folia  Belladonnae  ein  solches 
von  Rad.  Belladonnae.  Letzteres  ist  um 
das  Siebenfache  schwächer  als  das  mit 
den  Blättern  hergestellte  Extrakt. 

Ein  Rezept  lautete  auf  Rubid.  jodat. 
1,5  und  Aq.  dest.  60,0.  Die  chemische 
Untersuchung  ergab  gewöhnliches  Brun- 
nenwasser, ohne  jegliche  Spur  von  Ru- 
bidium oder  Jod. 

Wir  könnten  diese  Liste  noch  lange 
fortsetzen,  doch  sollen  diese  wenigen 
Beispiele  genügen,  um  zu  zeigen,  dass 
die  „World"  nichts  weniger  wie  unbe- 
wiesene Behauptungen  aufgestellt  hat. 
Doch  was  sagt  der  Artikelschreiber  der 
„Apotheker-Zeitung"  zu  diesen  Proben? 
Kein  Wort  des  Tadels,  des  Vorwurfes 
für  die  erwischten  Missetäter,  denn  kein 
Engel  ist  so  rein  wie  diese.  Nur  Schimpf 
für  den  die  Analysen  ausführenden 
Chemiker.  Warum  führt  der  Artikel- 
schreiber nicht  die  obigen  Fälle  als  Bei- 
spiele an,  sondern  versteift  sich  auf  den 
im  Eingange  dieser  Betrachtung  ange- 
führten Fall,  in  welchem  ein  Apotheker 
anstatt  120,0  Tinct.  Digitalis  nur  12,0 
abgegeben  hat?  „Auf  Grund  dieses  an- 
geblichen Irrtums  stellten  nun  der  ver- 
schreibende Arzt  und  die  , World',  in 
deren  Diensten  er  jedenfalls  stand,  un- 
seren Kollegen  als  Fälscher  und  ehrlosen 
Gesellen  an  den  Pranger."  Auf  diese 
Bemerkung  hin  bleibt  uns  nur  übrig,  den 
Artikelschreiber  als  Lügner  und  Ver- 
läumder  hinzustellen,  da  der  verschrei- 
bende Arzt  weder  den  betr.  Apotheker 
als  Fälscher  und  ehrlosen  Gesellen  an 


den  Pranger  gestellt,  noch  in  den  Dien- 
sten der  „World"  gestanden  hat. 

Ausser  der  „Apotheker-Zeitung"  hat 
sich  auch  der  „A  mericati  D  r  u  g- 
g  i  s  t"  bemüssigt  gesehen,  eine  Lanze 
für  die  schwarzen  Schafe  unter  den 
Apothekern  zu  brechen.  Auch  dieses 
Fachblatt  findet  keinen  Tadel  für  die 
Uebeltuer  und  ist  naiv  genug,  glauben 
zu  machen,  alles  in  allem  sei  nur  ein 
Rezept  nicht  vollkommen  korrekt  aus- 
geführt worden,  nämlich  das  schon  oben 
erwähnte  auf  Rubidium  jodatum  lau- 
tende Rezept,  bei  welcher  Gelegenheit 
der  Apotheker  nur  Brunnenwasser  abge- 
geben hatte.  Allein  auch  in  diesem  Falle 
hat  der  „American  Druggist"  noch  eine 
Entschuldigung  bei  der  Hand,  das  Re- 
zept war  nach  Angabe  des  „Druggist"  so 
unleserlich  geschrieben,  dass  der  Apo- 
theker anstatt  Rubid.  jodat.  Syr.  Rubi 
Idaei  las  und  daher  eine  Lösung  von 
Himbeersaft  in  Wasser  abgab,  „surely 
a  harmless  and  innocent  Substitution", 
sicher  eine  harmlose  und  unschuldige 
Substituierung.  Wie  man  anstatt  Rubid. 
jodat.  Syr.  Rubi  Idaei  lesen  kann,  ist 
uns  unverständlich,  was  sich  der  Apo- 
theker dann  unter  einer  Lösung  von  1,5 
Syr.  Rubi  Idaei  in  60,0  Wasser  vorge- 
stellt hätte,  ist  auch  kaum  zu  verstehen. 
Um  aber  auch  diese  noch  so  schön  er- 
dachte Ausrede  zu  Schanden  zu  machen, 
wollen  wir  verraten,  dass  der  Chemiker 
nicht  einmal  Spuren  eines  Syrups  gefun- 
den hat,  sondern  nur  Wasser  mit  den 
Spuren  der  auch  sonst  in  demselben  ent- 
haltenen salinischen  Bestandteile.  Schade 
auch,  dass  dem  angeklagten  und  verhaf- 
teten Apotheker  diese  Ausrede  nicht  so- 
fort eingefallen  ist,  er  hätte  dann  nicht 
nötig  gehabt,  die  Anfertigung  des  Re- 
zeptes zu  leugnen.  Welche  Ansichten 
der  „Druggist"  von  den  Pflichten  eines 
Apothekers  besitzt,  geht  aus  seinem  Zu- 
satz „gewiss  eine  harmlose  und  unschul- 
dige Substituierung"  hervor.  Also  noch 
ein  kleines  Lob  dafür,  dass  der  betr. 
Apotheker  nur  Wasser  und  nicht  Schwe- 
felsäure substituiert  hat.  Ferner  führt 
der  „Druggist"  als  Beweis  dafür,  dass 
von  keinem  Apotheker  etwas  Unrechtes 
geschehen  sei,  an,  dass  wenn  auch  bis 
jetzt  zwei  Apotheker  verhaftet  worden 
seien,  doch  noch  keine  Verurteilung  er- 
folgt sei.     Wir  können  da  nur  sagen, 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


43 


dass  wir  von  Herzen  hoffen,  dass  die 
Verurteilungen  noch  kommen  werden, 
und  wenn  auch  nicht,  dass  dies  kein  Be- 
weis für  die  Schuldlosigkeit  ist  ;  es  laufen 
hier  ja  auch  sonst  mehr  Spitzbuben  frei 
herum  als  in  den  Gefängnissen  sitzen. 
Wurde  ja  doch  auch  der  Apotheker  Hal- 
per,  aus  dessen  Apotheke  die  Sublimat- 
pastillen kamen,  die  einem  Kinde  das 
Leben  kosteten,  vor  einigen  Tagen  frei- 
gesprochen, allein  nicht  weil  vielleicht 
die  Verwechslung  nicht  vorgekommen 
oder  das  Kind  nicht  daran  gestorben 
wäre,  sondern  weil  nicht  wider  allen 
Zweifel  nachgewiesen  werden  konnte,  ob 
Apotheker  Halper  selbst  oder  einer  der 
inzwischen  verschwundenen  Gehilfen  die 
Verwechslung  begangen  hatte. 

Doch  genug  von  diesem  Thema,  das 
für  uns  Aerzte  sowohl  wie  für  das  Pu- 
blikum von  grosser  Tragweite  ist.  Der 
Arzt  untersucht  seinen  Patienten,  stellt 
seine  Diagnose  und  verschreibt  sein  Re- 
zept, für  das  weitere  ist  er  und  sein  Pa- 
tient der  Gnade  des  Apothekers  über- 
lassen. Zum  Glück  gibt  es  noch,  wie  wir 
schon  eingangs  betont  haben,  eine  grosse 
Anzahl  ehrenhafter  und  gewissenhafter 
Apotheker,  die  es  mit  ihrem  Beruf  ernst 
meinen.  Es  gibt  aber  leider  auch  eine 
nicht  geringe  Anzahl  unfähiger  und  ge- 
wissenloser Apotheker,  die  sich  nicht 
scheuen,  schlechte  Droguen  für  ihre  Re- 
zeptur zu  verwenden,  nur  weil  diese  bil- 
liger sind  und  ihnen  einen  grösseren 
Profit  gewähren,  oder  teuere  Arzneistoffe 
ganz  weglassen  und  unter  Umständen 


sogar  pures  Wasser  dispensieren.  Die 
anständigen  Apotheker  sollten  mit  allen 
Mitteln  darauf  hinarbeiten,  dass  die  un- 
würdigen Mitglieder  ihres  Standes  an 
den  Pranger  gestellt  werden,  um  ihnen 
auf  diese  Weise  das  Handwerk  zu  legen. 
Geschieht  dies,  dann  hat  die  „World"- 
Untersuchung  ihr  Gutes  gehabt,  gleich- 
viel aus  welchen  Motiven  diese  Tages- 
zeitung die  Untersuchung  in  die  Wege 
geleitet  hat.  Diese  Untersuchung  sollte 
jedoch  jetzt  nicht  zum  Stillstand  kom- 
men, sondern  ruhig  weitergeführt  wer- 
den, sodass  für  lange  Zeit  hindurch  kein 
Apotheker  beim  Anfertigen  eines  Re- 
zeptes sicher  ist,  ob  dasselbe  für  einen 
Kranken  oder  einen  Chemiker  bestimmt 
ist. 

Sehr  bedauerlich  und  ganz  unverständ- 
lich ist  das  Verhalten  eines  Teiles  der 
pharmazeutischen  Presse.  Denn  der 
Hehler  ist  so  gut  wie  der  Stehler. 

Zum  Schlüsse  noch  eine  Bemerkung. 
Die  Prüfung  der  Digitalistinkturen  hat 
eine  grosse  Inkonstanz  der  physiologi- 
schen Wirkung  der  verschiedenen  Prä- 
parate gezeigt,  selbst  wenn  dieselben  von 
als  zuverlässig  bekannten  Engroshäusern 
bezogen  worden  waren.  Dies  legt  den 
Gedanken  nahe,  dass  es  für  die  Digitalis- 
medikation besser  ist,  mehr  zu  den  mo- 
dernen Präparaten  zu  greifen,  wie  sie 
uns  mit  dem  Digipuratum  u.  a.  in  die 
Hand  gegeben  sind,  da  mit  denselben 
unzweifelhaft  eine  konstantere  Wirkung 
zu  erzielen  ist. 


Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur. 


R.  Gottlieb  und  R.  Tambach: 
Ueber  Digipuratum. 

Da  eine  chemische  Wertbestimmung 
der  Digitalis  unmöglich  ist,  sind  alle 
Sachverständigen  darin  einig,  dass  für 
eine  rationelle  Digitalistherapie  die 
ausschliessliche  V erwendung  physiolo- 
gisch dosierter  Digitalispräparate  ver- 
langt werden  muss. 

Der  Eordcrung  exakter  Dosierbar- 
keit  würden  die  reinen  wirksamen  Be- 


standteile der  Digitalis  natürlich  am 
besten  entsprechen.  Doch  erfolgt  bei 
dem  wirksamsten  von  ihnen,  dem  Di- 
gitoxinum  crystall.,  die  Resorption 
vom  Magen  oder  vom  Mastdarm  aus 
zu  ungleichmässig.  Die  Wirkung  des 
Digitalin  ist  zu  schwach  und  vor  al- 
lem nicht  stichhaltig  genug,  und  die 
gleichen  Nachteile  besitzen  die  wirk- 
samen Bestandteile  anderer  zur  Gruppe 
der  Digitalis  gehöriger  Pflanzen,  wie 
das    Konvallamarin,    Adonidin,  Stro- 


44 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


phantin  u.  a.  bei  ihrer  Einführung  in 
den  Magen.  Alle  rein  dargestellten 
Glykoside  scheinen  demnach  nicht  das 
gleich  günstige  Verhältnis  von  Resor- 
bierbarkeit,  Zerstörbarkeit  und  Aus- 
scheidbarkeit  zu  besitzen  wie  die  ur- 
sprünglich wirksamen  Bestandteile  der 
Digitalis  in  ihrer,  in  der  Pflanze  selbst 
enthaltenen  Form.  Gerade  der  Ver- 
gleich mit  den  rein  dargestellten  Gly- 
kosiden zeigt,  wieviel  bei  der  stoma- 
chalen  Digitalistherapie  auf  eine 
gleichmässige  und  gute  Resorbierbar- 
keit  des  Präparates  ankommt,  und  wie 
die  Nachhaltigkeit  der  Wirkung  von 
dem  Verhältnis  zwischen  Resorption 
und  Entgiftung  (  Zerstörung  und  Aus- 
scheidung) abhängt. 

Damit  der  Erfolg  bei  der  Einfüh- 
rung in  den  Magen  rasch  genug  her- 
beigeführt werden  kann,  muss  man  ein 
Digitalispräparat  von  genügender  Wir- 
kungsstärke und  von  guter  Resorbier- 
barkeit  anwenden.  Damit  der  Erfolg 
nachhaltig  genug  sei,  dürfen  die  wirk- 
samen Substanzen  nicht  allzu  rasch  im 
Organismus  zerstört  resp.  ausgeschie- 
den werden.  Weiterhin  muss  von 
einem  Digitalispräparat  verlangt  wer- 
den, dass  es  den  Magen  und  Darm 
möglichst  wenig  belästige.  Es  wird 
immer  Fälle  geben,  in  denen  beson- 
ders empfindliche  V  erdauungsorgane 
schon  gegen  die  ersten  Gaben,  beson- 
ders aber  bei  fortgesetzter  Anwendung 
derart  reagieren,  dass  die  intravenöse 
Zuführung  gewählt  werden  mus's.  Die 
gewebreizende  Wirkung  der  therapeu- 
tisch wertvollen  Glykoside  muss  eben 
in  Kauf  genommen  werden ;  bei  der 
Anwendung  der  Blätter  kommt  aber 
noch  die  Reizwirkung  verschiedener 
therapeutisch  wertloser  Substanzen 
hinzu,  die  etwa  85 — 90%  ihrer  Trok- 
kensubstanz  ausmachen ;  es  sind  zum 


grössten  Teil  gleichgültige  Ballast- 
stoffe, zum  Teil  sind  sie  aber  auch, 
wie  das  zu  den  Saponinen  gehörige 
Digitonin,  für  die  Magendarmschleim- 
haut direkt  schädlich. 

Da  die  Digitalisblätter  sich  bisher 
allen  rein  dargestellten  Substanzen  als 
überlegen  erwiesen  haben,  wird  das 
Digipuratum  vor  allen  Dingen  mit  ih- 
nen zu  vergleichen  sein.  Das  Digipu- 
ratum behält  seine  Wirksamkeit  jah- 
relang bei.  Es  wird  auf  den  Wir- 
kungswert stark  wirkender  Blätter 
eingestellt ;  wie  die  gesamte  Wirkungs- 
stärke ist  auch  der  Digitoxingehalt 
stets  der  gleiche  und  beträgt  wie  in 
gut  wirksamen  Blättern  0,38 — 0,40%. 
Das  Digipuratum  ist  ein  Gemisch  der 
Gerbsäureverbindungen  der  Digitalis- 
glykoside  —  Digitannoide  —  mit  über- 
schüssiger Gerbsäure.  Im  Mittel  ver- 
teilt sich  die  Wirksamkeit  des  Digipu- 
ratums  zu  50 — 55%  auf  Digitoxin  und 
zu  45 — 50%  auf  die  anderen  wirksa- 
men Bestandteile.  Vor  den  titrierten 
Blättern  hat  das  Digipuratum  die 
gleichartige  Zusammensetzung,  die  be- 
deutendere physiologische  Wirkungs- 
stärke und  das  Fehlen  von  den  Magen 
störenden  Ballaststoffen  voraus. 

Das  Digipuratum  vereinigt  somit 
eine  energische  Wirksamkeit  mit  einer 
ralativ  geringen  Belästigung  des  Ma- 
gens und  Darmes. 

In  einer  weitgehenden  Befreiung  von 
störenden  Nebenbestandteilen  liegt  der 
Vorzug  des  Digipuratums.  Es  nähert 
sich  dadurch  dem  Ideale  der  Anwen- 
dung reiner  Substanzen,  ohne  jedoch, 
da  die  wirksamen  Bestandteile  in  ihm 
in  einer  leicht  löslichen  Form  enthal- 
ten sind,  den  Nachteil  ungleichmässi- 
ger  Resorption  zu  besitzen,  der  dem 
reinen  Digitoxin  anhaftet.  (Münche- 
ner med.  Wochenschr.,  191 1  v.  1.) 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


*5 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Sitzung  vom  9.  Januar  191 1. 

Dr.  F  r  a  n  z  T  o  r  e  k  eröffnet  die 
Sitzung  gegen  ig  Uhr. 

Sekretär  Dr.  Hugo  Klein  ver- 
liest das  Protokoll  der  vorigen  Sit- 
zung, welches  unverändert  angenom- 
men wird. 

Dr.  Franz  Torek:  Es  ist  Ge- 
brauch der  Gesellschaft,  dass  der  ab- 
tretende Präsident  über  die  Tätigkeit 
und  den  Zustand  der  Gesellschaft 
einen  Bericht  erstattet.  Es  würde  je- 
denfalls von  sehr  wenig  Interesse  sein, 
wenn  ich  eine  Chronik  dessen  geben 
wollte,  was  in  den  letzten  zwei  Jahren 
passiert  ist.  Ich  möchte  nur  Ihnen 
allen  meinen  herzlichen  Dank  ausspre- 
chen für  die  Art  und  Weise,  in  wel- 
cher Sie  mich  in  meinen  Bestrebun- 
gen zum  Besten  der  Gesellschaft  un- 
terstützt haben.  Es  ist  aus  Ihrer  Mitte 
eine  Fülle  von  Vorträgen  von  hohem 
wissenschaftlichen  Interesse  hervorge- 
gangen, und  besonders  möchte  ich  her- 
vorheben, dass  diese  Vorträge  im  rich- 
tigen wissenschaftlichen  Geist  gehal- 
ten worden  sind.  Es  werden  leider 
sehr  oft  in  Gesellschaften  Vorträge 
gehalten,  deren  offenbarer  Zweck  die 
Verherrlichung  des  Vortragenden  ist. 
Wenn  ich  aber  auf  die  von  Mitglie- 
dern dieser  Gesellschaft  in  den  letzten 
zwei  Jahren  gehaltenen  Vorträge  zu- 
rückblicke, so  kann  keinem  einzigen 
derselben  dieser  Vorwurf  gemacht 
werden.  Das  Interesse  des  Hörers  und 
nicht  das  Interesse  des  Redners  war 
stets  im  Vordergrund.  Lassen  Sie  uns 
an  diesem  Prinzip  festhalten,  denn  da- 
rin liegt  zum  grossen  Teil  das  Ge- 
heimnis des  Gedeihens  einer  Gesell- 
schaft. W  ir  wollen  nach  der  Wahr- 
heit suchen  und  die  in  jeder  Weise 
hervorbringen,  und  niemals  soll  der 
Redner  in  seinem  eigenen  Interesse 
vor  uns  stehen. 

Was  den  Zustand  der  Gesellschaft 
anbetrifft,  so  zählten  wir  vor  2  Jahren 
310  Mitglieder,  und  heute  zählen  wir 
348,  also  eine  Zunahme  von  12^  Pro- 
zent in  zwei  Jahren. 


Ferner  haben  Sie  den  Finanzbericht 
erhalten  und  haben  jedenfalls  daraus 
ersehen,  dass  wir  auch  in  dieser  Hin- 
sicht Fortschritt  berichten  können. 

Damit  wäre  ich  fertig  und  wurde 
auch  schliessen,  wenn  ich  nicht  er- 
sucht worden  wäre,  noch  über  eine  an- 
dere Sache  zu  sprechen,  die  ich  beim 
50jährigen  Stiftungsfest  berührte,  als 
ich  Ihnen  in  meiner  Ansprache  einen 
Plan  vorlegte,  Spezialabteilungen  zu 
bilden  und  Abteilungssitzungen  (Sec- 
tion  Meetings)  abzuhalten.  Ich  bin 
seitdem  gebeten  worden,  mich  genauer 
darüber  auszudrücken,  wie  ich  das 
meine.  Ich  stelle  mir  das  folgender- 
massen  vor:  Die  Mitglieder  schreiben 
sich  auf  eine  oder  mehrere  Spezial- 
abteilungen ein.  Jede  Spezialabteilung 
erwählt  ihren  Vorsitzenden  auf  eine 
festzustellende  Zeit.  Wenn  nun  der 
Vorsitzende  einer  Spezialabteilung 
eine  Sitzung  haben  will,  so  setzt  er 
sich  mit  dem  Präsidenten  in  Verbin- 
dung, dessen  Urteil  es  jederzeit  über- 
lassen bleiben  muss,  ob  eine  Extra- 
sitzung einberufen  werden  soll.  Dazu 
brauchen  wir  keine  neuen  Nebenge- 
setze, denn  es  ist  bereits  in  unseren 
Statuten  vorgesehen,  dass  auf  das 
schriftliche  Verlangen  von  15  Mitglie- 
dern der  Präsident  eine  Extrasitzung 
einberufen  kann.  Was  nun  die  Kosten 
einer'  Extrasitzung  anbetrifft,  die  ab- 
solut nötig  sind,  so  sind  es  $15  für 
Miete  und  ungefähr  $10  für  Druck- 
kosten. Andere  als  diese  nötigsten 
Ausgaben  müssten  wir  selbstverständ- 
lich ausschliessen,  wenn  wir  den  Plan 
überhaupt  verfolgen  wollen.  Die  Ko- 
sten für  Drucksachen  könnte  man  ev. 
auch  noch  sparen,  wenn  es  möglich 
wäre,  eine  Spezialsitzung  auf  dem  re- 
gelmässigen monatlichen  Programm 
anzukündigen.  Die  Beiträge  von  5 — 8 
neuen  Mitgliedern  würden  die  Kosten 
einer  Extrasitzung  im  Jahr  decken. 

Wenn  wir  bedenken,  dass  wir  in  den 
letzten  zwei  Jahren  38  neue  Mitglie- 
der bekommen  haben,  so  könnten  wir 
uns  schon  jetzt  ein  paar  solche  Extra- 


46 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift 


Sitzungen  gestatten.  Es  könnte  sich 
zu  Anfang  nur  um  einen  Versuch  han- 
deln, denn  es  würde  Jahre  dauern,  bis 
ein  solcher  Plan  eine  definitive  Form 
erlangen  könnte.  Selbstverständlich 
müssten  Sie  vor  allen  Dingen  Jhre 
Meinung  darüber  ausdrücken,  ob  Ih- 
nen der  Plan  gefällt  oder  nicht. 

W  ahrend  ich  nun  mit  grosser  Ge- 
nugtuung auf  die  freundliche  Mitwir- 
kung aller  Mitglieder  während  der 
letzten  zwei  Jahre  zurückblicke, 
wünsche  ich  jetzt  meinem  Nachfolger, 
dass  er  ebensoviel  Freude  erlebe,  wie 
ich  in  den  letzten  zwei  Jahren  gehabt 
habe.  Ich  kann  Sie  versichern,  dass 
Herr  Dr.  P  f  i  s  t  e  r  mit  ernstem 
Willen  und  Eifer  an  die  Arbeit  geht, 
die  Ihnen  allen  von  Nutzen  sein  wird. 
Ich  wünsche  Herrn  Dr.  P  f  i  s  t  e  r 
recht  viel  Glück  während  der  Zeit  sei- 
ner Präsidentschaft.  (Lebhafter  Bei- 
fall.) 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister: 
Meine  Herren!  Wenn  man  einen 
neuen  Kandidaten  aufstellt,  verlangt 
man  von  ihm  in  der  Regel,  dass  er  ein 
bestimmtes  politisches  Programm  ent- 
wickelt. Von  mir  ist  gar  kein  politi- 
sches Programm  verlangt  worden,  und 
zwar  wohl  aus  dem  einfachen  Grunde, 
weil  wir  hier  in  der  Gesellschaft  keine 
Politik  haben  wollen,  und  ich  kann  Sie 
versichern,  die  einzige  Politik,  die  ich 
hier  verfolgen  werde,  wird  nur  die 
sein,  unsere  Abende  mit  möglichst 
ernster  Arbeit  auszufüllen  und,  wenn 
irgend  möglich,  unter  uns  allen  eine 
recht  herzliche  Kollegialität  aufrecht 
zu  halten.  Ein  Wunsch,  den  ich  für 
mich  persönlich  hege,  ist  der,  mich 
meinen  Vorgängern  würdig  zu  zeigen. 
Wenn  ich  die  Liste  der  Herren  durch- 
sehe, die  hier  im  Präsidentenstuhl  ge- 
sessen haben,  so  ist  es  nicht  leicht, 
sich  zu  sagen :  hoffentlich  wirst  du 
auch  einmal  ein  so  guter  Präsident, 
wie  einer  von  denen. 

Dr.  T  o  r  e  k  hat  vorhin  erwähnt, 
dass  die  V orträge,  die  hier  gehalten 
worden,  einen  streng  wissenschaftli- 
chen Charakter  hatten,  und  ich  kann 
darin  nur  mit  ihm  übereinstimmen.  Es 
ist  hier  in  den  letzten  Jahren  kein  Vor- 
trag gehalten  worden,  von  dem  man 
sagen  könnte,  er  sei  aus  irgend  wel- 


chen eigennützigen  Rücksichten  gehal- 
ten worden.  Die  Vorträge  waren  in 
vielen  Beziehungen  glänzend  und  sind 
um  ihrer  selbst  willen  gehalten  wor- 
den. Es  ist  ja  für  unsere  Gesellschaft 
gewiss  eine  grosse  Ehre,  wenn  ein  Ge- 
lehrter aus  Europa  herkommt  und  uns 
einen  Vortrag  hält.  Aber  es  ist  für 
die  Gesellschaft  von  viel  grösserer 
Wichtigkeit  und  viel  grösserem  Nut- 
zen, wenn  ein  Redner  aus  unserer 
eigenen  Mitte  aufsteht  und  uns  etwas 
Neues  mitteilt  oder  über  seine  Erfah- 
rungen berichtet;  denn  die  Vorträge, 
die  uns  zumeist  von  den  Gelehrten  der 
europäischen  Universitäten  gehalten 
werden,  sind  in  der  Regel  so  speziell, 
dass  sie  für  die  Allgemeinheit  wenige) 
interessant  sind,  während  sich  hier  in 
den  letzten  Jahren  ein  jeder  bemüht 
hat.  seinen  Vortrag  so  zu  halten,  dass 
er  nicht  direkt  spezialistisch  war,  son- 
dern er  fast  jedesmal  das  Grenzgebiet 
gestreift  hat,  sodass  nicht  bloss  der 
Spezialist,  sondern  jeder  Praktiker, 
der  anwesend,  daraus  lernt,  und  grade 
die  Deutsche  Medizinische  Gesell- 
schaft soll  und  muss  eine  Schule  des 
Lehrens  und  eine  Schule  des  Lernens 
sein. 

Ich  habe  auch  keine  Sorge  um  die 
Zukunft  der  Deutschen  Medizinischen 
Gesellschaft,  denn  die  Klage  über  den 
Rückgang  der  besten  und  grössten 
deutschen  Vereine  ist  bei  uns  nicht 
zutreffend,  und  zwar  schon  deshalb 
nicht,  weil  derselbe  Geist,  der  damals 
die  Leute  beseelt  hat,  die  unten  in 
Broome  Street  zusammentrafen  und 
keine  weiteren  Mittel  hatten,  als  sich 
ein  paar  Zeitschriften  aus  Deutsch- 
land kommen  zu  lassen,  derselbe  Geist, 
nur  in  viel  höherem  Masse,  beseelt  die 
Gesellschaft  auch  heute  noch.  Unser 
aller  Pflicht  ist  es  aber,  dazu  beizutra- 
gen, dass  dieser  Geist  erhalten  bleibt, 
das  Streben  nach  Vervollkommnung 
in  unserem  Beruf,  dessen  vornehmste 
Pflicht  es  ist,  Kranke  zu  heilen  und 
seinen  Mitmenschen  zu  helfen. 

Und  nun,  m.  IL,  möchte  ich  Sie  alle 
um  Ihre  Unterstützung  bitten.  Der 
Präsident  allein  ist  unmöglich  im- 
stande, eine  Gesellschaft  aufrecht  zu 
erhalten.  Er  mag  einiges  dazu  bei- 
tragen, aber  der  Erfolg  einer  Gesell- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


47 


schaft,  speziell  einer  medizinischen, 
hängt  einzig  und  allein  von  dem  gu- 
ten Willen  und  der  Hilfe  der  Mitglieder 
ab,  und  ich  hoffe,  Sie  werden  mir  und 
der  Gesellschaft  Ihre  Hilfe  nicht  ver- 
sagen.   (Lebhafter  Beifall.) 

i .  Vorstellung  von  Patienten,  Prä- 
paraten, Instrumenten  u.  s.  w. 

i.  Dr.  H.  F  i  s  c  her:  a  )  Exstirpa- 
tion  des  Larynx  für  Karzinom.  Vor- 
stellung des  Patienten  und  Demon- 
stration des  Präparats. 

Diskussion. 

Dr.  W.  Freudenthal:  Nach 
meiner  eigenen  Erfahrung  und  nach 
dem,  was  ich  bei  anderen  Herren  ge- 
sehen, sind  einige  derartige  Fälle  sehr 
gut  unter  Kokain  operiert  worden.  Ich 
kann  mir  gar  kein  genaues  Bild  ma- 
chen von  dem  Befund  vor  der  Opera- 
tion. Jedenfalls  war  wohl  starke  Dys- 
pnoe vorhanden.  Je  älter  ich  werde, 
desto  mehr  sehe  ich,  die  Abszesse  auf 
den  Lungen  sind  doch  nach  Operatio- 
nen an  den  oberen  Luftwegen,  an 
Nase,  Kehlkopf  verhältnismässig  häu- 
fig. Als  ich  zum  ersten  Mal  einen 
derartigen  Fall  vorstellte,  sagte  ein 
Herr  in  der  Academy  of  Medicine, 
dass  er  noch  keine  Infektion  bekom- 
men hätte.  Ich  antwortete  darauf, 
dass  jemand,  der  nicht  operiert,  auch 
keine  Infektion  bekommen  könnte, 
aber  wer  viel  operiert,  wird  solche 
Fälle  sehen.  Sollte  es  nicht  möglich 
sein,  diese  Wunde  jetzt  zu  schliessen 
und  dem  Mann  vielleicht  auf  diese 
Weise  die  Sprache  wiederzugeben?  Es 
sind  Fälle  vorgekommen,  dass  Leute 
ohne  Larynx  sprechen  konnten.  Es 
bildet  sich  eine  Tasche,  wie  Wolf  in 
Berlin  und  andere  berichtet  haben, 
und  solche  Patienten  können  dann 
eine  deutlich  vernehmbare  Stimme  be- 
ki  immen. 

I  )r.  J.  W.  G  1  e  1 1  s  m  a  n  n  :  Die 
Operation  ist  gut  verlaufen,  und  Dr. 
Fische  r  hat  die  Schwierigkeiten 
sehr  geschickt  und  glücklich  überwun- 
den. Die  Nekrose  der  oberen  Tra- 
chealhöhle  könnte  vielleicht  vermieden 
werden,  wenn  man  bedenkt,  dass  Dr. 
Glück  und  1  )r.  Z  e  1 1  e  r  schon  vor 
25  Jahren  den  Versuch  gemacht  ha- 


ben, die  Trachea  horizontal  zu  durch- 
schneiden und  in  das  Jugulum  einzu- 
nähen. Die  Trachea  lässt  sich  näm- 
lich, wenn  man  sie  einigermassen 
lockert,  ganz  beträchtlich  heraufzie- 
hen, mit  anderen  Worten,  sie  ist  ein 
bewegliches  Organ. 

Ueber  die  Operation  ist  weiter 
nichts  zu  sagen,  als  dass  sie  glücklich 
verlaufen  ist  und  die  Komplikationen 
gut  abgelaufen  sind.  Was  das  Spre- 
chen anbelangt,  und  das  ist  vielleicht 
für  alle  solche  Patienten  das  Wich- 
tigste, so  ist  es  natürlich'  unmöglich, 
einem  Patienten  zu  sagen,  ob  er  nach 
der  Operation  wird  sprechen  können 
oder  nicht.  Es  ist  mir  nicht  möglich 
gewesen,  trotz  der  vielen  Veröffent- 
lichungen des  bekannten  Dr.  G  u  t  z- 
m  a  n  und  persönlicher  Rücksprache 
mit  Dr.  G  1  ü  c  k  in  Budapest,  auszu- 
finden,  wie  hoch  der  Prozentsatz  derer 
ist,  die  die  Sprache  wieder  erhalten 
haben.  Aber  es  ist  kein  ganz  geringer 
Prozentsatz.  Wie  Sie  wissen,  sind 
die  Stimmbänder  für  die  Sprache  nicht 
absolut  notwendig.  Einer  der  ältesten 
und  eklatantesten  Fälle  war  ein  Pa- 
tient in  Philadelphia,  der  von  S  o  1  i  s- 
Cohan  operiert  wurde.  Patient  war 
vollständig  geheilt  und  hat  mit  abso- 
lut laut  vernehmbarer  Stimme  ohne 
Kehlkopf  gesprochen,  und  zwar  so, 
dass  man,  wenn  absolute  Stille 
herrschte  und  er  in  der  einen  Ecke  des 
grossen  Saals  der  Academy  stand,  ihn 
in  der  anderen  Ecke  ganz  deutlich 
hörte.  Ich  möchte  Dr.  Fischer  da- 
rauf aufmerksam  machen,  dass  er  den 
Versuch  machen  sollte,  den  Patienten 
zu  lehren,  wie  er  sprechen  lernen 
kann.  Es  gehören  eine  gewisse  Intel- 
ligenz dazu  und  gewisse  anatomische 
Verhältnisse.  Es  ist  notwendig,  dass 
der  Patient  lernt,  mehrmals  nachein- 
ander leer  zu  schlucken.  Dadurch 
sammelt  er  Luft  im  Hypopharynx  und 
schafft  einen  Luftkessel.  In  günsti- 
gen Fällen  bildet  sich  oberhalb  eine 
verengerte  Stelle  von  Narbensträngen, 
Schleimhautfalten,  die  vibrationsfähig 
sind,  und  durch  willkürliche  Emission 
der  Luft  einen  wirklichen  Ton  erzeu- 
gen. 

Gottstein  berichtet  von  seinem 
zweiten  Patienten,  dass  er  3omal  hin- 


48 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


tereinander  schlucken  konnte,  ohne 
auszusetzen,  und  dass  derselbe  viel 
rascher  sprechen  lernte,  wenn  er  an- 
fänglich das  Kinn  tief  senkte. 

Dr.  Hugo  Klein:  Ich  möchte 
einige  Angaben  über  die  Vorgeschichte 
machen.  Ende  Juni  1910  kam  der  Pa- 
tient zu  mir,  nachdem  er  elf  Monate 
heiser  gewesen  und  neun  Monate  un- 
ter Behandlung,  meist  von  Quacksal- 
bern, gestanden  hatte.  Denn,  um  eine 
„gute"  Behandlung  zu  bekommen, 
hatte  er  die  in  Zeitungen  sich  empfeh- 
lenden Heilinstitute  und  Aerzte  kon- 
sultiert und  alle  möglichen  Heilver- 
suche durchgemacht.  Dann  kam  er  zu 
mir,  weil  er  glaubte,  er  hätte  Tuber- 
kulose. Er  hatte  Heiserkeit,  Schling- 
beschwerden und  brachte  beim  Husten 
Blut  heraus.  Die  Lungenuntersuchung 
war  ohne  Befund,  und  das  Sputum 
zeigte  keine  Tuberkelbazillen ;  Atem- 
not hatte  er  wenig,  und  nur  während 
des  Hustenanfalls.  Ich  schickte  ihn 
zu  Dr.  Felix  Cohn,  der  Tumor  des 
Larynx  feststellte  und  höchstwahr- 
scheinlich karzinomatöser  Natur. 

Da  der  Patient  aber  luetische  Vor- 
geschichte hatte  und  der  Wassermann 
positiv  war,  so  beschloss  man  zuerst 
eine  antiluetische  Behandlung.  Ich 
habe  7  oder  8  mal  mit  Salizylatqueck- 
silber  eingespritzt;  aber  da  sich  weder 
eine  Besserung  des  Befindens  noch 
des  Befundes  zeigte,  so  blieb  nichts 
anderes  übrig,  als  dass  es  sich  um 
Karzinom  handle,  und  wir  überwiesen 
deshalb  den  Fall  an  Dr.  Fischer, 
der  den  Mann  mit  so  gutem  Erfolg 
operiert  hat. 

Dr.  Carl  Pfister:  Ich  möchte 
hier  an  einen  Fall  erinnern,  den  ich 
seinerzeit  gesehen  habe  und  der  viel- 
leicht manchem  von  Ihnen  bekannt 
ist.  Es  war,  glaube  ich,  1890  in  Prag, 
als  ich  den  Oberbereiter  der  dortigen 
Landesreitschule  sah,  der  einen  künst- 
lichen Kehlkopf  hatte.  Wir  sprachen 
in  Berlin  sehr  viel  von  dem  Fall,  als 
es  sich  darum  handelte,  ob  man  be: 
Kaiser  Friedrich  die  Kehlkopfex- 
stirpation  machen  sollte  oder  nicht. 
Damals  wurde  die  Diagnose  Karzi- 
nom absolut  abgelehnt,  und  die  Ope- 
ration, wie  Sie  alle  Avissen,  unterblieb. 
Ich  sprach  noch  vor  kurzem  hier  zu- 


fällig mit  einem  Herrn  aus  Prag  über 
den  Mann,  den  ich  damals  gesehen 
hatte,  und  er  sagte  mir,  dass  derselbe 
vor  6  Wochen  noch  gelebt  hat.  Die 
Operation  fand,  wenn  ich  nicht  irre, 
1886  statt.  Der  Mann  ist  heute  über 
70  Jahre  alt. 

Dann  möchte  ich  noch  auf  eins  auf- 
merksam machen.  Diese  Trachealka- 
nülen müsen  genau  so  gut  eingesetzt 
werden  wie  Augengläser.  Ich  sah 
einmal  einen  Fall  an  einer  Phlegmone 
zu  Grunde  gehen,  die  nur  durch  Druck 
der  Trachealkanüle  herbeigeführt  war. 
Der  Fall  versprach  eine  gute  Pro- 
gnose, aber  es  entwickelte  sich  Phleg- 
mone in  der  Trachea,  und  der  Patient 
ging  daran  zu  Grunde.  Man  muss 
mitunter  ein  Dutzend  Kanülen  probie- 
ren von  allen  möglichen  Krümmungen 
und  Längen,  ehe  man  eine  bekommt, 
die  passt;  denn  grösste  Vorsicht  ist 
geboten.  Ich  würde  zu  Anfang  im- 
mer eine  Doppelkanüle  vorziehen. 

Dr.  H.  Fischer:  b)  Vorstellung 
eines  Knaben  mit  starker  innerer 
Bauchblutung  eines  grösseren  Gefäs- 
ses  nach  Unfall. 

Dr.  H.  Fischer:  c)  Vorstellung 
eines  Patienten  mit  Zenkerschem  Di- 
vertikel am  Oesophagus  mit  Karzi- 
nom. 

Diskussion. 

Dr.  J.  W.  Gleitsmann:  Als 
Nichtchirurg  möchte  ich  Herrn  Dr.  F  i- 
scher  fragen,  wenn  ich  richtig  ver- 
standen habe,  dass  er  die  Geschwulst 
gelöst,  weil  sie  auf  den  Oesophagus 
drückte,  und  nach  oben  verlegt,  wo 
sie  nicht  mehr  auf  den  Oesophagus 
drückt,  warum  er  also  sie  nicht  her- 
ausgenommen hat,  wenn  sie  beweg- 
lich war. 

Dr.  H.  Fischer  f  Schlusswort)  : 
Ich  habe  die  Geschwulst  nicht  ent- 
fernt aus  dem  einfachen  Grunde,  wed 
ein  grosser  Teil  des  Oesophagus  hätte 
reseziert  werden  müssen.  Es  ist  das 
keine  so  einfache  Operation.  Ausser- 
dem war  der  Patient  nicht  grade  in 
einem  Zustand,  um  eine  derartige  Ra- 
dikaloperation auszuhalten.  Ich  hätte 
wahrscheinlich  den  Patienten  verlo- 
ren. 

2.     Dr.   Franz  T  o  r  e  k  :   a)  Ka- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


49 


vernöses  Angiom  der  Nase  geheilt 
durch  Einspritzung  von  heissem  Was- 
ser. 

Dr.  Franz  Torek:  b)  Ein  Fall 
von  Lebergumma  behandelt  mit  Hata- 
Ehrlich. 

Dr.  Franz  Torek:  c)  Eine  An- 
zahl Fälle,  die  Behandlung  des  reti- 
nierten  Hodens  zeigend. 

Diskussion  zu  Fall  a. 

Dr.  Ii.  Fischer:  Der  Fall  hat 
mich  sehr  interessiert,  da  ich  das  End- 
resultat sehe.  Ich  hatte  den  Vorzug, 
Patientin  zuerst  im  Dispensary  zu  se- 
hen, und  damals  hatte  sie  wirklich  ein 
enormes  Angiom,  das  rot-blau  war 
und  wie  ein  Apfel  im  Gesicht  sass. 
Ich  habe  damals  dem  Kinde  mehrere 
Unterbindungen  am  Rand  des  An- 
gioms  gemacht,  und  zwar  mit  vor- 
übergehendem gutem  Resultat.  Ich  ha- 
be das  Kind  nachher  nicht  wieder  gese- 
hen. Es  ist  ein  ausgezeichnetes  Re- 
sultat. Das  kleine  Gesicht  war  durch 
die  Geschwulst  absolut  entstellt.  Ich 
glaube  übrigens  auch,  dass  das  Ge- 
webe, welches  noch  da  ist,  bald 
schrumpfen  wird,  so  dass  eine  weitere 
Operation  nicht  nötig  sein  wird. 

Dr.  Carl  Pfister:  Ich  möchte 
nur  eine  ganz  kurze  Bemerkung  ma- 
chen. Wenn  man  mit  Umstechung, 
Radikaloperation  nichts  ausrichten 
kann,  dann  ist  es  jedenfalls  am  besten, 
wenn  man  ein  Mittel  benutzt,  welches 
das  Kavernom  zum  Schrumpfen 
bringt.  Ich  möchte  aber  vor  einem 
Mittel  hierbei  warnen,  das  früher  sehr 
viel  gebraucht  wurde,  nämlich  das 
Einspritzen  von  Eisenchlorid.  Die 
Idee  war,  eine  Koagulation  des  Bluts 
hervorzubringen,  und  ich  habe  zwei 
Todesfälle  davon  gesehen :  der  eine 
ging  am  Herzen,  der  andere  an  Em- 
bolie  zu  Grunde.  Wenn  man  diese 
Fälle  mit  heissem  Wasser  behandelt, 
so  liegt  eine  Koagulation  nicht  direkt 
vor. 

Diskussion  zu  den  Fällen  c. 

Dr.  Carl  Pfister:  Mir  ist  es, 
offen  gestanden,  früher  auch  so  ge- 
gangen wie  dem  Kollegen,  der  gesagt 
hat :  ich  sehe  diese  Fälle  lieber  gehen 
als  kuinmen.     Denn  bis  vor  kurzem 


waren  die  Resultate,  wenn  man  sich 
darauf  beschränkte,  den  Hoden  zu 
verankern,  nie  recht  gute.  Aber  ich 
glaube  auch,  dass  die  Methode,  dass 
Sie  erst  den  Samenstrang  abpräparie- 
ren und  in  zweiter  Linie  den  Hoden 
herunterschaffen,  ausgezeichnet  ist 
und  die  besten  Resultate  gibt. 

Präs.  Dr.  Carl  Pfister:  Vor- 
geschlagen als  Mitglied :  Dr.  Oscar 
D  i  e  m,  329  Hudson  Str.,  Hoboken, 
N.  J.,  von  Dr.  K  u  d  1  i  c  h. 

Der  auf  dem  Programm  angekün- 
digte Vortrag  von  Dr.  S.  R.  Klein 
ist  leider  im  letzten  Augenblick  abge- 
sagt worden.  Dr.  Heinrich  Wolf 
ist  so  freundlich,  in  die  Bresche  zu 
springen,  und  wird  uns  einen  kurzen 
Vortrag  über  die  Bekleidungsfrage 
halten.  Trotzdem  wird  er  auch  den 
für  die  nächste  Sitzung  angekündig- 
ten Vortrag  halten.  Die  Gesellschaft 
ist  Herrn  Dr.  Wolf  für  seine  Freund- 
lichkeit zu  grossem  Dank  verpflichtet. 

2.  Vortrag. 

Dr.  Heinrich  W  o  1  f :  Zur  Be- 
kleidungsfrage. 

Diskussion. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Ich 
möchte  zu  dem  Verhältnis  zwischen 
Hautfunktion  und  inneren  Organen 
darauf  hinweisen,  dass  ganz  speziell 
das  Wasser  bei  allen  niederen  Tieren 
und  in  der  Hauptsache  auch  beim 
Menschen  durch  ein  eigenes  Organ, 
die  Haut,  ausgeschieden  wird  und  nur 
bei  den  Säugetieren  und  beim  Men- 
schen ein  kleiner  Teil  für  die  Urinbil- 
dung zur  Nierenausscheidung  abge- 
drängt wird.  Zum  Beispiel  bei  meinen 
Analysen  von  diesem  Herbst  ging  das 
spezifische  Gewicht  des  Urins  der 
Fälle,  die  ambulant  von  Aerzten  be- 
handelt worden  sind,  weit  unter  1020 
hinunter.  Die  Haut  wird  blutarm  und 
blass  und  dünstet  weniger  aus,  wenn 
nasskaltes  Wetter  eintritt.  Diese  Dif- 
ferenz wird  zur  Nierenausscheidung 
gedrängt.  Es  ist  bekannt,  dass  die 
Hautausscheidung  eine  Masse  Chlor 
ausscheidet.  Die  Chlordifferenz  fällt 
natürlich  dann  auch  auf  den  Urin  zu- 
rück und  bringt  dann  eine  ganz  we- 
sentliche  Störung  in   dem  Ausschei- 


so 


New  Yorker  Medizinis  CHE  MONATSSCHRIFT 


dungshausha.lt  hervor.  Der  Urin  als 
feinfache  I  Iarnstofflösung  würde  Ei- 
weiss  lösen,  aber  es  wird  von  der  Haut 
ein  Teil  des  abgebauten  Kochsalzes 
für  Aussalzungen  im  Urin  zurückge- 
halten, und  es  verliert  der  Urin  da- 
durch die  eiweisslösende  Kraft,  sobald 
der  Chlorgehalt  dividiert  durch  Urea- 
gehalt  den  Wert  von  1/6  überschreitet. 
Wenn  nun  beim  gesunden  .Menschen 
die  vitale  Energie  richtig  ist,  wird  mit 
doppelter  Sicherheit  gearbeitet,  und 
wir  haben  soviel  Chlor  im  Urin,  dass 
dieser  Wert  in  der  Norm  1/8  beträgt. 

Natürlich  sobald  die  Leute  plötzlich 
in  die  nasskalte  freie  Luft  hinausge- 
hen, die  Haut  also  nicht  entsprechend 
ausscheidet,  so  w  irkt  dies  auf  den  Urin 
zurück  und  zieht  starke  Verschiebun- 
gen in  dem  gegenseitigen  Verhältnis 
der  Bestandteile  des  Urins,  d.  h.  den 
Koeffizienten.  Bei  den  Patienten,  von 
denen  ich  im  November  Urine  zu  un- 
tersuchen hatte,  die  über  1020  spezi- 
fisches Gewicht  hatten,  erhielt  ich  mit 
absoluter  Regelmässigkeit  auf  Anfra- 
gen am  Telephon  beim  behandelnden 
Kollegen  die  Bestätigung:  der  Patient 
hütet  das  Zimmer.  Das  stimmte  je- 
desmal. Als  dann  der  Spätherbst  kam, 
hatte  sich  das  ausgeglichen  durch  die 
Kleidung,  die  sich  dann  den  Tempera- 
turverhältnissen angepasst  hatte.  Die 
spezifischen  Gewichte  der  ambulanten 
Patienten  näherten  sich  wiederum  we- 
sentlich der  Norm  von  1020. 

Im  Sommer  war  ebenfalls  eine  Zeit, 
in  der  die  spezifischen  Gewichte  ko- 
lossal stürzten.  Da  war  es  umgekehrt. 
Die  Leute  suchten  künstlich  gekühlten 
Aufenthalt  und  trugen  sehr  dünne 
Kleidung.  Dadurch  wurde  ebenfalls 
die  Haut  abgekühlt  und  wieder  auf 
eine  Erniedrigung  des  spezifischen  Ge- 
wichts des  Urins  gewirkt.  Durch  das 
spezifische  Gewicht  des  Urins  lassen 
sich  die  entsprechenden  Verhältnisse 
ziemlich  genau  nachprüfen. 

Dr.  B.  S.  Talmey:  Ich  hätte  sehr 
gern  von  Dr.  W  o  1  f  gehört,  was  für 
Kleider  wir  eigentlich  im  Summer  und 
Winter  tragen  sollen. 

Dr.  Achilles  Rose:  Ich  bin  aus 
Thüringen,  wo  wollene  Unterkleider 
unbekannt  sind ;  ich  selbst  habe  nie- 


mals welche  getragen,  mich  statt  des- 
sen abgehärtet,  und  glaube,  dass  Ab- 
härtung wollene  Unterwäsche  entbehr- 
lich macht,  auch  sehe  ich  den  Nutzen 
derselben  nicht  ein,  da  man  sich  der- 
selben im  warmen  Zimmer  nicht  ent- 
ledigen kann.  Es  wäre  mir  interes- 
sant, zu  erfahren,  ob  es  auch  andere 
Gegenden  Deutschlands  gibt,  in  denen 
man  ohne  die  unnützen  wollenen  Un- 
terkleider auskommt. 

Dr.  Heinrich  Wolf  (Schluss- 
wort) :  Ich  möchte  auf  die  Frage  von 
Dr.  Talmey  antworten,  dass  man 
nicht  schwere  Unterwäsche,  sondern 
besser  schwerere  Überkleider  tragen 
sollte.  Die  Verhältnisse,  unter  denen 
wir  leben,  der  ständige  Wechsel  der 
Temperatur  ausserhalb  des  Hauses 
und  im  Hause  machen  es  unmöglich, 
dass  wir  allen  W  echseln  der  Tempera- 
tur nachkommen  können.  Ich  persön- 
lich trage  überhaupt  keine  wollene  Un- 
terwäsche im  Winter.  Ich  habe  diese 
Gewohnheit  von  Oestreich  herüberge- 
bracht und  habe  sie  noch  nicht  aufge- 
geben ;  es  gibt  aber  Leute,  die  sich 
nicht  daran  gewöhnen  können.  Die 
Unterwäsche  soll  nur  dünn  sein,  und 
wenn  es  kalt  ist,  soll  man  einen  wär- 
meren Rock  tragen. 

Was  die  Ausführungen  von  Dr.  von 
O  e  f  e  1  e  betrifft,  so  möchte  ich  be- 
merken, dass  ich  auf  die  Beziehungen 
zwischen  Haut  und  inneren  Organen 
gar  nicht  eingehen  wollte,  weil  das 
eine  zu  komplizierte  Sache  ist.  Ich 
habe  seinerzeit  experimentelle  Unter- 
suchungen gemacht,  und  man  konnte 
sehr  schön  nachweisen,  dass  durch  Ein- 
wirkung der  Kälte  auf  die  Haut  die 
Niere  sehr  stark  kontrahiert  wird.  Da- 
rauf sind  gewisse  Nierenerkrankungen 
zurückzuführen.  Vor  einigen  Jahren 
hat  Dr.  Siegel,  glaube  ich,  bei  Hun- 
den Nephritis  in  derselben  W  eise  er- 
zeugt. Es  hängt  vom  Zustand  der 
Niere  ab.  wie  sie  sich  verhält.  Eine 
Niere  kann  zunehmen  bei  Einwirkung 
von  Kälte,  weil  das  Blut,  das  durch 
die  Gefässkontraktion  aus  anderen  Or- 
ganen ausgetrieben  wird,  die  Niere, 
die  ihren  Tonus  verloren  hat,  aus- 
dehnt. Das  sind  komplizierte  Verhält- 
nisse. Einfache  Regeln  werden  sich 
wohl  selten  geben  lassen.  Jedenfalls 


New  Yorker  Medizini 


sche  Monatsschrift. 


51 


sind  nach  den  klinischen  Erfahrungen 
die  Beziehungen  zwischen  Haut  und 
Niere  ausserordentlich  lebhaft. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  fn  Uhr. 


Sitzung  vom  6.  Februar  191-1. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  er- 
öffnet die  Sitzung  um  halb  9  Uhr. 

Sekretär  Dr.  HugoKlein  verliest 
das  Protokoll  der  vorigen  Sitzung,  wel- 
ches angenommen  wird. 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Prä- 
paraten, Instrumenten  u.  s.  w  

1.  Dr.  C  a  r  1  P  f  i  s  t  e  r  :  Ein  Fall 
von  gangränöser  .Appendizitis  bei 
einem  sechsjährigen  Kinde. 

Diskussion : 

Dr.  J.  W.  Gleitsmann  :  Ich 
möchte,  obwohl  kein  Chirurg,  eine 
Mitteilung  machen,  die  für  das  St. 
Marks-  und  andere  Hospitäler  ebenso 
wichtig  ist  wie  jetzt  für  das  deutsche 
Hospital.  Vor  ungefähr  zwei  Monaten 
begegnete  mir  zufällig  mein  alter 
Freund  Dr.  Jonathan  Wright, 
der  mir  sagte,  dass  das  Manhattan  Eye 
and  Ear  Hospital  von  Frankreich  ein 
Präparat  bekommen  hätte,  welches 
parenchymatöse  Blutungen  stille,  und 
dass  sie  im  Hospital  Erfolg  damit  ge- 
habt hätten.  Er  sagte  mir,  er  würde 
mir  eine  Quantität  zur  Verfügung 
stellen,  welche  er  mir  auch  zuschickte. 
Ich  hatte  Dienst  im  Hospital  und  hatte 
einen  Fall  von  schwerer  Blutung  aus 
beiden  Nasenlöchern  und  zugleich  der 
Ohren  in  Behandlung.  Der  Mann 
wurde,  sobald  die  Blutung  gestillt 
war,  gesund  und  konnte,  weil  er  sich 
etwas  erholt  hatte,  entlassen  werden. 
Das  Mittel  wurde  auch  bei  einem  an- 
deren Patienten  angewandt.  Es  wird 
jetzt  im  Manhattan  Eye  and  Ear 
Hospital  gemacht,  kommt  in  kleinen 
Glasröhrchen  und  wird  unentgeltlich 
an  Hospitäler  verabfolgt.  Das  Mittel 
heisst  Thrombo  Eirase.  Es  hat  in  den 
drei  Fällen,  die  ich,  einen  in  Privat- 
praxis und  zwei  im  Hospital,  selbst 
beobachtet  habe,  ausgezeichnet  ge- 
wirkt. Da  der  Präsident  von  schweren 
Blutungen  in  seinem  Falle  sprach,  so 


erinnerte  ich  mich  des  Mittels,  das  je- 
denfalls am  Platze  gewesen  sein  würde, 
indem  es  einen  grossen  Thrombus 
bildet,  der  sich  dann  festlegt  und  die 
Blutung  stillt.  Für  arterielle  Blutun- 
gen ist  das  Mittel  nicht  geeignet,  aber 
für  parenchymatöse  Blutungen  würde 
ich  es  sehr  empfehlen. 

Dr.  Hermann  J.  Boldt:  Ich 
möchte  einen  ähnlichen  Fall  wie  den 
des  Präsidenten  berichten,  der  bis  jetzt 
noch  nicht  publiziert  wurde.  Es  han- 
delte sich  um  ein  etwa  gleichaltriges 
Kind,  das  ich  vor  etwa  12 — 15  Jahren 
operierte.  Es  war  eine  perforative 
Appendizitis,  und  es  war  ein  ausser- 
gewöhnlicher  Fall  dadurch,  dass  bei 
Oeffnung  der  Bauchhöhle  eine  ziem- 
liche Quantität  Kot  in  der  Bauchhöhle 
vorhanden  war,  und  der  Appendix  war 
vollständig  abgefault,  eine  ziemlich 
grosse  Oeffnung  direkt  am  Coecum 
vorhanden.  Der  Zustand  war  ein  sehr 
miserabler.  Trotzdem  erholte  sich 
das  Kind  sehr  gut,  aber  etwa  sechs 
Wochen  darauf  war  eine  vollständige 
Obstruktion  vorhanden,  und  nachdem 
der  Leib  wieder  eröffnet  worden, 
stellte  es  sich  heraus,  dass  wir,  soviel 
ich  mich  besinne,  ungefähr  acht  Zoll 
Darm  resezieren  mussten,  und  der  Er- 
folg zeigte,  was  ein  kleines  Kind 
durchmachen  kann,  ohne  zu  Grunde 
zu  gehen. 

Dr.  FranzTorek:In  Bezug  auf 
die  Frage  der  Drainage  glaube  ich,  dass 
es  das  einzig  richtige  ist  zu  dränieren, 
wenn  es  sich  um  einen  Fall  handelt, 
wie  ihn  der  Herr  Präsident  besprochen 
hat,  dass  ein  Abszess  vorhanden  war 
mit  dicken  Wandungen.  In  solchen 
Fällen  sollte  man  immer  drainieren. 
Aber  anderseits,  wenn  es  sich  um  einen 
ganz  frischen  Fall  handelt,  in  dem  das 
Exsudat  frei  ist  und  mehr  wie  ein  trü- 
bes, seröses,  eiteriges  Exsudat  aussieht, 
dann  entferne  ich  einfach  das  Exsudat 
und  nähe  stets  zu.  Ich  glaube,  dass 
es  sich  darum  handelt,  ob  wir  eine  Ab- 
szessmembran vorfinden,  von  der  wir 
erwarten,  dass  sie  nachher  noch  mehr 
Eiter  ausscheidet,  oder  ob  wir  keine 
solche  haben.  Im  ersteren  Fall  ist 
es  meine  Meinung,  dass  wir  immer 
drainieren  sollten,  im  zweiten  Fall,  dass 
wir  nicht  drainieren  müssen. 


52 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


2.  Dr.  F  ranz  Torek:  Röntgen- 
bilder eines  interessanten  Nierenfalles. 

Dr.  Toreck  :  Es  handelt  sich 
um  einen  53  Jahre  alten  Mann,  der 
in  der  Kindheit  eine  Koxitis  durchge- 
macht hatte,  aber  sonst  keine  tuber- 
kulösen Erscheinungen  bot.  Hatte 
bisweilen  kolikartige  Schmerzen  beim 
Urinieren.  Vor  sechs  ein  halb  Jahren 
wurde  ein  recht  schwerer  Kolikanfall 
beobachtet  mit  starken  Schmerzen  in 
der  rechten  Seite  des  Abdomen,  nach 
der  Blase  hin  ausstrahlend.  Konnte 
zur  Zeit  nicht  urinieren.  Der  Anfall 
war  von  kurzer  Dauer.  Es  wurde 
rechtsseitige  Nephroptose  gefunden, 
und  der  Anfall  wurde  als  D  i  t  t  e  Psche 
Krise  betrachtet.  In  den  letzten  drei 
Jahren  hatte  er  eine  ganze  Reihe  von 
Anfällen  mit  peinigenden  Schmerzen, 
in  welchen  der  Urin  nur  tropfenweise 
kam  :  bisw  eilen  war  vollständige  Anu- 
rie  da.  Die  Schmerzen  waren  stets 
in  der  rechten  Seite.  Als  sein  jetziger 
Hausarzt  ihn  Ende  Oktober  v.  J.  nach 
einem  solchen  Anfall  sah,  fand  er  die 
rechte  Niere  schmerzhaft  und  ver- 
grössert.  Urinmenge  1070  C.C.  in  24 
Stunden,  sp.  Gew.  1022,  leicht  alka- 
lisch, Spur  Eiweiss,  viel  Eiter,  Bazil- 
len, und  einige  flache  Epithelien.  Dia- 
gnose schwankte  zwischen  infizierter 
rechter  Steinniere  und  Tuberkulose. 

Ich  sah  den  Patienten  im  November 
v.  J.  und  fand  die  rechte  Niere  ver- 
grössert  und  schmerzhaft.  Zystoskopie 
zeigte  eine  Kongestion  der  Prostata 
und  ein  paar  Blasendivertikel,  sonst 
nichts,  speziell  nichts  auf  Tuberkulose 
verdächtiges.  Wider  Erwarten  zeigte 
nun  das  Röntgenbild,  dass  die  rechte 
Niere,  welche  der  Sitz  der  Erkrankung 
stets  zu  sein  schien,  wohl  etwas  ver- 
grössert,  aber  sonst  normal  war;  die 
linke  Niere  zeigte  jedoch  zwei  deut- 
liche Schatten.  Ein  zweites,  fünf  Tage 
später  genomenes  Bild  bot  dieselben 
beiden  Schatten  an  genau  derselben 
Stelle  in  der  linken  Niere.  Ferner  sah 
man  einen  deutlichen  Schatten  im 
Becken,  dessen  Lage  ungefähr  der 
Mündung  des  rechten  Ureters  ent- 
sprach und  noch  einen  ganz  kleinen 
Schatten  weiter  unten,  wie  Sie  deutlich 
in  diesen  Bildern  sehen.  Somit  konnte 


man  nun  annehmen,  dass  der  Patient 
zwar  zwei  Steine  in  der  linken  Niere 
habe,  dass  diese  aber  keine  Erschei- 
nungen gemacht  haben,  und  dass  die 
Schmerzen  rechts  und  die  Vergrösse- 
rung  der  rechten  Niere  dem  Steine  im 
rechten  Ureter  zuzuschreiben  seien. 
Die  Indikation  schien  zu  sein,  den 
rechten  Ureterstein  zu  entfernen.  Herr 
Dr.  B  i  e  r  h  o  f  f ,  den  ich  zuzog,  führte 
nun  einen  Katheter  in  den  rechten 
Ureter  ein,  wobei  er  das  Gefühl  hatte, 
als  ob  er  einen  leichten  Widerstand 
passierte.  Durch  diesen  Katheter 
wurde  flüssige  Vaseline  gespritzt,  und 
ich  wartete  eine  Woche,  ob  wohl  der 
Stein  durch  diese  Behandlung  herun- 
terkommen würde.  Nach  einigen  Ta- 
gen sonderte  der  Patient  wohl  ein 
wenig  Gries  ab,  aber  nichts,  das  dem 
Steinschatten  irgendwie  entsprach. 
Es  schien  also  jetzt,  dass  der  nächste 
Schritt  die  Entfernung  des  rechten 
Uretersteines  auf  chirurgischem  Wege 
sein  müsse.  Vorher  wollte  ich  mich 
jedoch  genau  versichern,  ob  der  Stein 
auch  gewiss  im  rechten  Ureter  sei, 
denn  da  das  Becken  des  Patienten  in- 
folge seiner  im  Kindesalter  durchge- 
machten Koxitis  asymmetrisch  ist,  wie 
das  Bild  zeigt,  so  dachte  ich,  die  Lage 
der  Ureteren  möchte  wohl  auch  nicht 
genau  stimmen ;  eventuell  könnte  der 
Steinschatten  nicht  dem  rechten,  son- 
dern dem  linken  Ureter  angehören. 
Ich  Hess  daher  noch  ein  Bild  nehmen 
mit  einem  für  die  X-Strahlen  dunkeln 
Katheter  im  rechten  Ureter.  Hier  ist 
das  Bild.  Es  zeigt,  dass  der  Stein 
weder  im  rechten  noch  im  linken 
Ureter  liegt,  sondern  zur  rechten  Seite 
der  rechten  Uretermündung.  Also  war 
er  in  der  Blase,  und  da  wir  ihn  in  der 
Blase  nicht  sehen  konnten,  war  er  in 
einem  der  Blasendivertikel,  dessen 
Lage  in  Beziehung  zur  L'retermün- 
dung  dem  Schatten  genau  entsprach. 

Jetzt  also  galt  es,  die  beiden  Steine 
aus  der  linken  Niere  zu  entfernen.  Die 
Operation  wurde  Ende  November  vor- 
genommen. Dieselbe  gab  uns,  als 
Schluss  dieses  an  Ueberraschungen  so 
reichen  Falles,  noch  die  eine  Ueber- 
raschung,  dass  die  linke  Niere  über- 
haupt keine  Steine  enthielt,  sondern, 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


53 


wie  Sie  aus  dem  Präparat  ersehen, 
zwei  grosse  Kavernen,  welche  mit 
charakteristischem  käsigem  Material 
angefüllt  waren.  Die  Niere  wurde 
entfernt ;  der  Patient  machte  eine  un- 
gestörte Heilung  durch  und  geht  jetzt 
wieder  seinem  Beruf  nach. 

Man  sieht  aus  diesem  Falle,  wie  vor- 
sichtig man  in  der  Deutung  der  Schat- 
ten in  der  Niere  sein  muss. 

Diskussion. 

Dr.  A.  R  i  p  p.e  r  g  e  r :  Ich  glaube, 
mich  des  Falles  zu  erinnern.  Er  wurde 
im  Deutschen  Hospital  operiert.  Die 
ersten  zwei  Röntgenplatten  wurden 
auswärts  gemacht,  die  dritte  auf  mei- 
ner Abteilung.  Es  ist  schade,  dass 
Dr.  Torek  nicht  die  Platten  selbst, 
sondern  nur  Abdrücke  von  denselben 
mitgebracht  hat.  Wenn  ich  mich  nicht 
irre,  waren  auf  den  Platten  die  Schat- 
ten für  Steine  sehr  unbestimmt,  vor 
allem,  weil  die  Konturen  sehr  ver- 
schwommen waren.  Es  ist  ja  richtig, 
dass,  wenn  die  Aufnahme  nicht  bei 
Atemstillstand  vorgenommen  wird, 
die  oberen  und  unteren  Begrenzungen 
der  Steinschatten  nicht  scharf  sind,  da- 
für sind  aber  die  seitlichen  Begren- 
zungen um  so  schärfer ;  dies  kann 
unter  Umständen  differentialdiagno- 
stisch verwendet  werden. 

Von  Steinen  von  der  Grösse,  wie 
man  sie  in  dem  Falle  von  Dr.  Torek 
hier  vermuten  müsste,  falls  es  sich  auf 
der  Platte  um  einen  Steinschatten 
handelte,  dürfte  man  viel  ausgespro- 
chenere Schatten  erwarten.  Allerdings 
sprachen  die  klinischen  Symptome 
sehr  für  Stein.  Solche  Irrtümer  kön- 
nen ja  vorkommen,  aber  dadurch  wird 
der  Wert  der  Röntgenstrahlen  für  die 
Diagnose,  ob  Stein  oder  nicht,  keines- 
wegs beeinträchtigt.  Ohne  den  Rönt- 
genbefund wäre,  wie  uns  Dr.  Torek 
mitteilt,  wahrscheinlich  bei  der  Ope- 
ration auf  der  anderen  Seite  eingegan- 
gen worden,  man  hätte  keinen  Stein 
gefunden,  aber  auch  die  Tuberkulose 
der  Niere  nicht  entdeckt. 

Die  dritte  Aufnahme  ist  sehr  in- 
struktiv. Sie  ergab  klar  und  deutlich, 
dass  der  kleine  Schatten,  der  sich  bei 
den  beiden  ersten  Aufnahmen  im 
Hecken    vorfand,    nicht    durch  einen 


Nierenstein  verursacht  worden  war, 
sondern  einem  in  der  Blase  befindlichen 
Stein  angehörte. 

Dr.  FranzTorek  (Schlusswort)  : 
In  Betreff  der  undeutlichen  Schatten 
möchte  ich  sagen,  dass  in  diesem 
Fall  der  Schatten  der  ganzen  linken 
Niere  undeutlich  war  und  uns  viel 
Kopfzerbrechen  machte.  Es  wurde 
angenommen,  dass  es  sich  vielleicht 
um  eine  sehr  grosse  Milz  handle, 
die  den  Schatten  verbarg.  Bei  der 
Operation  klärte  sich  indes  die  Ur- 
sache der  undeutlichen  Schatten  so- 
fort auf.  Es  war  um  diese  kleine 
Niere,  die  offenbar  schon  viele  Jahre 
in  dem  Zustand  war,  ein  dickes, 
schwartiges  Gewebe,  wie  es  bei  tuber- 
kulösen Prozessen  häufig  zu  finden  ist, 
das  offenbar  das  Bild  undeutlich  ge- 
macht. Hätten  wir  nicht  den  so  alten 
perinephritischen  Prozess  gehabt  und 
dennoch  die  Kavernen  mit  dem  käsigen 
Inhalt,  so  hätten  wir  ohne  Zweifel 
einen  deutlicheren  Schatten  gesehen 
und  deshalb  auch  noch  sicherer  Steine 
erwartet. 

II.  Vorträge. 

i.  Dr.  Paul  Cohnheim  (Ber- 
lin) :  Die  Oelbehandlung  bei  Krank- 
heiten des  Digestionsapparates. 

Vortrag  am  6.  Februar  191 1  in  der 
Deutschen  Medizinischen  Gesellschaft 
zu  New  York. 

(Autoreferat) .  Die  beruhigende 
Wirkung  des  Oeles  ist  seit  langem 
bekannt,  aber  erst  seit  verhältnis- 
mässig kurzer  Zeit  wird  es  in  der 
Medizin  methodisch  angewendet ;  zu- 
erst empfahl  es  F  1  e  i  n  e  r  bei  chro- 
nischer spastischer  Verstopfung.  Es 
hat  sich  allgemeine  Anerkennung  bei 
der  Behandlung  dieser  Krankheit  er- 
worben. Dann  wurde  es  bei  Gallen- 
steinen angewendet,  von  B  1  u  m,  D  u- 
pre  und  Chauffard  u.  a.,  teils  per 
os,  teils  per  klysma,  ebenfalls  mit  oft 
sehr  gutem  Erfolge. 

Später  verwendete  R  o  s  e  n  h  e  i  m 
das  Oel  bei  Oesophagusstenosen,  be- 
sonders malignen.  Die  Speiseröhre 
wird  erst  ausgewaschen,  dann  2 — 3 
Esslöffel  eingegossen.  Die  Wirkung 
ist  ausgezeichnet. 

Schliesslich  gab  der  Vortragende  an. 


54 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


das  Oel  methodisch  auch  hei  Magen- 
leiden anzuwenden.  Er  gibt  bei  Ste- 
nosen und  Ulzerationen  des  Pylorus 
ganz  reines  Oliven-,  Mandel-,  Erd- 
nuss-  oder  Mohnöl,  in  leichteren  Fällen 
©elemulsionen.  Eine  grosse  Anzahl 
wurden  so  geheilt,  die  sonst  hätten 
operiert  werden  müssen.  Das  Oel 
setzt  die  Azidität  stark  herunter,  hebt 
den  Pylorospasmus  auf,  reguliert  den 
Stuhl,  schützt  die  wunde  Magenzelle 
vor  Aetzung  und  Reizung  durch  die 
Salzsäure  und  ist  nebenbei  ein  gutes 
Nährmittel.  Auch  sollte  es  nach  einer 
Gastroenterostomie  zur  Verhütung 
eines  Ulcus  jejunale  stets  gegeben 
werden. 

Diskussion : 

Dr.  Felix  von  O  e  f  e  1  e  :  Wenn 
es  mir  gestattet  ist,  einige  historische 
Bemerkungen  zu  dem  V  ortrag  zu 
machen,  so  möchte  ich  darauf  hinwei- 
sen, dass  der  holländische  Kollege  Dr. 
Peypers  in  Amsterdam  seinerzeit 
im  Janus-Archiv  für  Geschichte  der 
Medizin  einen  Abschnitt  eingeführt 
hat,  in  dem  er  es  sich  zur  Aufgabe 
machte,  wenn  eine  neue  Behandlungs- 
methode aufkam,  zu  zeigen,  dass  diese 
sehr  häufig  schon  irgend  einmal  im 
Altertum  bekannt  war.  Auch  die  in- 
terne Oelbehandlung  könnte  in  jenem 
„circulus  therapiae"  einen  hervorra- 
genden Platz  als  uralte  therapeutische 
Methode  finden.  AVir  haben  die  Fett- 
behandlung schon  bei  den  Babyloniern 
und  Aegyptern.  Das  einzige  Oel  der 
Babylonier  und  Assyrer  war  nach  Ile- 
rodot  das  Sesamöl,  das  am  Euphrat 
und  Tigris  in  grossen  Mengen  ver- 
braucht wurde.  Es  wurde  auch  nach 
anderen  orientalischen  Kulturländern 
exportiert,  z.  B.  nach  Aegypten.  Die 
einheimischen  Oele  Aegyptens  waren 
das  Moringaöl  und  das  Rizinusöl.  Im 
Papyrus  Ebers  wurden  die  Oele  bis 
zu  450  Kubikzentimeter  innerlich  ge- 
geben, was  ziemlich  genau  der  höch- 
sten Dosis  von  400  Gramm  entspricht, 
.die  der  Vortragende  erwähnt  hat.  Die 
Aegypter  hatten  dabei  auch  schon 
Schwierigkeiten,  den  Leuten  diese 
grossen  Mengen  Oel  einzugeben,  we- 
gen des  Geschmacks,  und  es  wurden 
( ieschmacks-Korrigentien  gegeben,  wie 


Auszüge  von  gerösteten  Feigen,  Um- 
belliferenfrüchten,  Akazienblüten  und 
so  weiter.  Im  Papyrus  Ebers  von  1550 
vor  Christus  liegen  eine  ganze  Anzahl 
solcher  Rezepte  vor. 

Wenn  wir  zu  den  klassischen  Völ- 
kern kommen,  treten  die  Olivenöle  ein. 
Wir  finden  verschiedene  Oele,  aus  rei- 
fen und  unreifen  Oliven.  Auch  da 
finden  wir  die  verschiedensten  Mengen 
bei  den  verschiedensten  Krankheiten. 
Erst  der  Eintritt  der  germanischen 
Völker  und  slavischen  Völker  bringt 
dann  die  Behandlung  mit  Rüböl,  Lein- 
öl, Butter  und  Fischöl  (Lebertran). 
Durch  die  Erforschung  des  Innern  von 
Afrika  wird  das  Erdnuss  (Peanut)-öl 
bekannt  (Arachis  hypogaea),  das  in 
der  neuesten  deutschen  Pharmakopoe 
vielfach  das  Olivenöl  ersetzt.  Verfäl- 
schung des  Olivöls  ist  vielfach  das 
Baumwollsamenöl. 

Von  den  Babyloniern  stammend 
halien  wir  bei  den  klassischen  Völkern 
noch  immer  die  Königssalbe,  die  wir 
aus  der  Bibel  kennen  ;  der  barmherzige 
Samaritaner  behandelt  damit  die  Wun- 
den des  Wanderers  von  Jerusalem  nach 
Jericho.  Der  erhaltene  griechische 
Text  spricht  von  Oel  und  Wein,  das 
ist  aber  in  Wirklichkeit  eine  Ueber- 
setzung  aus  dem  aramaeischen  für  Oel 
und  Bier  (babylonisch:  „shamnu  u 
shikaru),  eine  Emulsion,  die  im  ganzen 
Altertum  für  blutende  Wunden  geh- 
bräuchlich  war.  Sardanapal,  dem  Kö- 
nig der  Assyrer,  wird  von  seinem  Leih- 
arzt namens  Aradnanä  geraten,  eine 
Mischung  von  gegorenem  Getränk  mit 
Oel  auf  Hautabschürfungen  zu  strei- 
chen. Die  Griechen  und  Römer  haben 
das  übernommen  als  Basilicon,  die 
Ki  inigssalbe,  obwohl  ihnen  der  Aus- 
druck König  sonst  verhasst  war.  Bei 
Celsus,  Alexander  Trallianus  und  an- 
deren findet  sich  dies  Rezept  ebenso 
wie  bei  Sardanapal  in  der  Bibel  ver- 
wendet. 

Die  innerliche  Oelbehandlung  hat 
sich  lange  erhalten.  Namentlich  bei 
Gallensteinen  haben  die  Leute  im  Volk 
noch  sehr  spät  Olivenöl  oder  ein  Er- 
satzöl  gegeben.  Die  Behandlung  ging 
durch  das  Volk  und  ist  bis  jetzt  bei 
den  verschiedensten  Völkern  geblie- 
I  ben,  nur  für  die  Wissenschaft  war  sie 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


55 


vergessen.  Besonders  die  Gallensteine 
wurden  mit  Olivenöl  in  Italien  lange 
vor  1895  behandelt.  Auch  in  Amerika 
wurden  Gallensteine  mit  Olivenöl  be- 
handelt; denn  ich  erinnere  mich,  dass 
eine  der  ersten  Publikationen  von  H. 
W.  W  i  1  e  y  vom  Ackerbaudeparte- 
ment in  Washington  die  Analyse  von 
grünen  Seifenknollen  betraf,  die  nach 
reichlichen  Mengen  Olivöl  bei  Choleli- 
thiasis  abgegangen  waren.  Das  sind 
nach  meiner  Ansicht  lehrreiche  Aus- 
blicke, dass  unsere  heutige  Therapie 
vielfach  nur  rein  empirisch  ist  und 
auch  die  Therapie  der  Alten  nur 
empirisch  war  und  darum  häufig  zu 
den  gleichen  Resultaten  kam.  In 
der  Zwischenzeit  wurden  aber  oft 
einmal,  oft  auch  mehrmals  die  wich- 
tigsten Erfahrungen  der  Therapie 
wieder  vergessen.  Das  schmälert 
nicht  das  Verdienst  der  Wieder- 
entdecker solcher  alter  Behandlungs- 
methoden, wie  die  Oelbehandlung. 
Diese  wissenschaftliche  umfangreiche 
Arbeit  der  Wiederentdeekung  wird 
aber  nur  notwendig,  weil  nach  meiner 
Ansicht  zu  wenig  die  Geschichte  der 
Medizin  beachtet  wird. 

Dr.  Ludwig  Kast:  Die  Tat- 
sache, dass  das  Oel  bei  Magenerkran- 
kung mit  Erfolg  in  alten  Zeiten  ange- 
wendet wurde  und  dann  wieder  in  Ver- 
gessenheit geriet,  vermindert  nicht  das 
Verdienst  von  Dr.  C  o  h  n  h  e  i  m,  als 
erster  in  der  medizinischen  Literatur 
die  Vorteile  dieser  Behandlung  aus- 
einandergesetzt zu  haben  und,  sozu- 
sagen, die  Oelbehandlung  populär  ge- 
macht zu  haben.  Ganz  populär  ist  die 
Behandlung  nicht  und  wird  vielleicht 
nie  ganz  populär  sein,  weil  sich  eine 
Menge  von  Gründen  gegen  dieselbe 
anführen  lassen.  Die  Empfindlichkeit 
der  verschiedenen  Mägen  spricht  schon 
dagegen,  mitunter  auch  -  die  Empfind- 
lichkeit des  Darms,  namentlich  des 
oberen  Teils,  des  Duodenums,  welche 
Brechreiz  und  auch  Erbrechen  herbei- 
führt. 

Kollege  C  o  h  n  h  e  i  m  hat  die  me- 
thodische Anwendung  des  Oels  em- 
pfohlen lange  bevor  die  P  a  w  1  o  w- 
sche  Schule  sich  mit  der  Frage  be- 
schäftigt hat  und  lange  bevor  noch  ein 
Einblick  gewonnen  war  in  den  Me- 


chanismus der  Oelwirkung.  Ich 
möchte  Ihnen,  wenn  Sie  erlauben,  den 
Vorgang  an  einer  Skizze  zeigen.  (De- 
monstration an  der  Tafel.) 

Sie  sehen,  wie  sich  bei  der  Röntgen- 
untersuchung des  bismutgefüllten 
Magens  einige  Teile  des  Bismut  durch 
Kontraktion  des  Magens  in  das  Duo- 
denum ergiessen.  Nun  ist  festgestellt 
worden,  dass  das  Duodenum  äusserst 
empfindlich  ist  für  Säure.  So  lange 
sich  Säure  in  dem  Duodenum  befindet, 
bleibt  der  Pylorusmuskel  geschlossen 
und  nur,  nachdem  die  Nahrung,  welche 
Säure  enthält,  durch  das  Sekret  des 
Pankreas  und  des  Duodenums  neutra- 
lisiert worden,  öffnet  sich  wieder  der 
Pylorus.  In  dieser  Weise  wird  die 
Motilität  des  Magens  vom  Duodenum 
aus  reguliert.  Die  P  a  w  1  o  w'sche 
Schule  hat  bewiesen,  wenn  man  Oel  in 
den  Magen  eingiesst.  stellen  sich  rück- 
läufige Bewegungen  vom  Duodenum 
in  den  Magen  ein.  Der  nüchterne 
Magen  enthält  bei  vielen  Patienten, 
die  an  Magenspülung  gewöhnt  sind, 
nur  einige  Kubikzentimeter  Schleim 
und  mitunter  etwas  Magensekret,  sel- 
ten dass  ein  nüchterner  Magen  Gallen- 
oder Pankreassekret  enthält.  Gibt  man 
dann  dem  Patienten  einen  Esslöffel 
von  Olivenöl  einige  Minuten  bevor  der 
Magenschlauch  eingeführt  wird,  so 
findet  sich  in  der  Regel  Pankreas-  und 
Gallensekret,  und  in  der  Tat  wurde 
diese  Methode  auch  als  Methode  zur 
Prüfung  für  Gallen-  und  Pankreas- 
sekretion  angegeben.  Macht  man  die 
Untersuchung  mit  dem  Röntgen-Appa- 
rat,  so  kann  man  sehen,  wie  Teile  des 
Bismuts,  die  bereits  im  Duodenum 
sind,  nachdem  der  Patient  während  der 
Untersuchung  Oel  getrunken,  mit  einer 
rückläufigen  Bewegung  in  den  Magen 
hineingeführt  werden.  Die  rückläufige 
Bewegung  des  Duodenums  in  den 
Magen  hat  eine  hohe  Bedeutung,  weil 
das  eine  natürliche  Neutralisierung  des 
Magensafts  herbeiführt.  Es  ist  Ihnen 
allen  bekannt,  dass  nach  den  ersten 
Fällen  von  Gastroenterostomie,  in  de- 
nen sich  Gallen-  und  Pankreassekrete 
im  Magen  vorfanden,  die  Operation 
als  verfehlt  angesehen  wurde  aus  dem 
Grunde,  weil  sich  Darminhalt  in  den 
Magen  ergoss.    Nachher  ist  man  zur 


56 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Erkenntnis  gekommen,  dass  diese  kon- 
stante rückläufige  Ergiessung  von 
Gallensaft  in  den  Magen  eigentlich  eine 
ideale  Methode  der  Abstufung  der  Ma- 
gensäure darstellt  und  in  der  Tat  der 
Erfolg  der  Gastroenterostomie  nicht 
allein  zurückzuführen  ist  auf  die 
Durchgängigkeit  der  neuen  Oeffnung, 
nachdem  es  sich  beweisen  lässt,  dass 
so  lange  der  Pylorus  offen  ist,  die 
Nahrung  den  alten  gewohnten  Weg 
geht.  Es  ist  das  Rückläufen  des  alka- 
lischen Saftes  von  dem  Darm  in  den 
Magen,  welcher  den- Erfolg  der  Gastro- 
enterostomie und  daher  auch  den  Er- 
folg der  Oelbehandlung  darstellt. 

Kollege  C  o  h  n  h  e  i  m  hat  genügend 
darauf  hingewiesen,  dass  .das  Oel  in 
verschiedenen  Beziehungen  wirkt. 
Die  Hauptwirkung  ist  die  sekretions- 
herabsetzende Wirkung  auf  Magen- 
und  Darmschleim.  Als  ich  das  Ver- 
gnügen hatte,  mit  Dr.  Cohnheim  in 
Berlin  zu  arbeiten,  konnte  ich  mich 
von  den  glänzenden  Erfolgen  in  man- 
chen Fällen  mit  Oelbehandlung  über- 
zeugen, und  ich  hatte  mir  vorgenom- 
men, die  Sache  einmal  experimentell 
anzugreifen,  und  ich  habe  vor  zwei  Jah- 
ren hier  an  einer  Reihe  von  Patienten 
Versuche  angestellt.  Der  Gedanken- 
gang meiner  Untersuchung  war  dieser: 
Warum  führt  das  Oel  Herabsetzung 
der  Säure  herbei?  Einen  Grund  habe 
ich  bereits  angegeben,  die  rückläufige 
Bewegung  von  alkalischen  Sekreten. 
Nun  lässt  sich  aber  beweisen,  dass 
auch  dann,  wenn  keine  rückläufige  Be- 
wegung stattfindet,  wo  sich  keine  Galle 
im  Magen  findet,  die  Säure  herabge- 
setzt ist  nach  Gebrauch  von  Oel,  über- 
haupt nach  Fett,  und  ich  habe  mir 
nun  die  Sache  klargelegt.  Der  Heidel- 
berger Professor  Otto  Cohn  heim 
hat  nachgewiesen,  dass  Fettsäuren  die 
Sekretion  im  Magen  erhöhen.  Oel,  wie 
jedes  Fett,  ist  aus  zwei  chemischen 
Körpern  zusammengesetzt,  aus  Fett- 
säuren und  Glyzerin.  Fettsäure,  wie 
experimentell  nachgewiesen  ist,  stimu- 
liert die  Sekretion  von  Säure  im  Ma- 
gen. Es  kann  also  nicht  die  Fettsäure 
der  Faktor  sein,  der  die  Magensäure 
herabsetzt.  Nun  hatte  ich  systemati- 
sche Untersuchungen  mit  Glyzerin  an 
gestellt,  und  in  einer  grossen  Reihe 


von  Fällen  ist  mir  der  Nachweis  ge- 
lungen, dass  jedesmal,  wenn  ich  zu 
dem  Boa  s'schen  Probefrühstück  einen 
Löffel  Glyzerin  zufügte,  viel  weniger 
Salzsäure  sezerniert  wurde.  Diese 
Tatsache  habe  ich  in  der  Society  for 
Experimental  Biology  and  Medicine 
vorgetragen,  und  sie  ist  seit  der  Zeit 
bestätigt  worden.  Es  läuft  darauf  hin- 
aus, dass  die  Einwirkung  des  Oeles 
nicht  nur  mechanisch,  sondern  moto- 
risch und  auch  sekretionsherabsetzend 
ist  und  der  Effekt  des  Oels  liegt  zum 
Teil  im  Glyzerin.  Nun  lässt  sich 
sehen,  die  Spaltung  des  Fetts  findet  im 
Duodenum  statt.  Ich  möchte  also  be- 
merken, dass  sich  die  Forschung  dahin 
zugespitzt  hat,  dass  das  Problem  der 
Magensekretion  vom  Darm  kontrol- 
liert wird  und  nicht  vom  Magen. 

Dr.  Franz  Torek  :  Der  Vortrag 
von  Dr.  C  o  h  n  h  e  i  m  war  höchst  in- 
teressant. Ich  habe  speziell  an  dem 
Teil  Interesse  genommen,  der  auf  das 
chirurgische  Gebiet  übergreift.  Eine 
Bemerkung  ging  dahin,  dass  die  Oel- 
behandlung des  Oesophagus-Karzi- 
noms  von  Wert  sei.  Ich  selbst  habe 
es  auch  bei  Oesophagus-Karzinom  ge- 
braucht, allerdings  nicht  mit  so  durch- 
gängigem Erfolge,  wie  ich  erwartet 
hätte.  Aber  ich  glaube,  der  Fehler  ist 
wohl  der  gewesen,  dass  ich  es  einfach 
habe  schlucken  lassen,  anstatt  erst,  wie 
Dr.  C  o  h  n  h  e  i  m  heute  gesagt  hat, 
den  Oesophagus  auszuspülen  und  dann 
eine  ganz  bestimme  Menge  einzufüh- 
ren. Von  den  Fällen,  in  denen  ich  es 
angewandt  habe,  kann  ich  mich  nur  an 
einen  erinnern,  bei  dem  ich  dann  eine 
vorübergehende  Besserung  bemerkt 
habe,  während  bei  den  anderen  häufig 
erbrochen  wurde  und  die  Patienten 
sich  weigerten,  es  weiter  zu  nehmen, 
jedenfalls  weil  ich  es  falsch  angewandt 
habe.  Wenn  jedoch  die  Oelbehand- 
lung bei  Oesophagus-Karzinom  das  be- 
werkstelligt, was  uns  heute  gesagt 
worden  ist,  so  würde  sie  ganz  ent- 
schieden die  Gastrostomie  ersetzen. 
Die  Gastrostomie  ist  doch  eigentlich 
eine  recht  elende  chirurgische  Opera- 
tion bei  Oesophagus-Karzinom.  Wir 
bessern  den  Patienten  nur  insofern,  als 
wir  ihn  eine  Zeit  lang  vom  Verhun- 
gern erretten,  während  er  seinem  Kar- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


57 


zinom  schliesslich  doch  erliegt.  Wenn 
es  möglich  ist,  durch  Oelbehandlung 
dasselbe  zu  erreichen,  so  sollte  diese 
jedenfalls  vor  der  Gastrostomie  den 
Vorzug  haben.  Jedenfalls  werde  ich 
in  Zukunft,  anstatt  sogleich  zur  Gastro- 
stomie zu  greifen,  die  Oelbehandlung 
in  der  richtigen  Weise  vornehmen,  wie 
sie  uns  heute  beschrieben  worden  ist. 

Weniger  imponiert  hat  mir  der  Fall 
von  vermeintlicher  Appendizitis  mit 
Verstopfung,  der  nach  Oelbehandlung 
sich  gebessert  hat,  denn  wir  haben 
sicher  sehr  viele  Fälle  von  wirklicher 
Appendizitis  gesehen,  die  innerhalb 
acht  Tagen  keine  Spur  mehr  von  Er- 
krankung gezeigt  haben,  obgleich  sie 
wirklich  Appendizitis  waren.  Der  Fälle 
sind  so  viele,  dass  ich  kaum  einen  be- 
sonderen Fall  anzuführen  brauche. 
Wir  wissen,  dass  viele  von  den  Er- 
scheinungen, die  zuerst  ganz  deutlich 
auf  Appendizitis  zeigen,  auch  ganz  gut 
nach  acht  Tagen  verschwinden,  eben- 
so wie  bei  dem  Patienten,  den  Dr. 
C  o  h  n  h  e  i  m  angeführt  hat,  der  nach 
acht  Tagen  keine  Zeichen  mehr  hatte. 
Ich  möchte  warnen,  aus  diesem  Grunde 
etwa  die  Diagnose  zu  stellen,  dass  es 
sich  nicht  um  Appendizitis  handelt. 
Man  müsste  jedenfalls  den  Patienten 
nachher  sehr  sorgfältig  beobachten 
und,  wenn  er  wieder  verdächtige  An- 
fälle hat,  operieren. 

Ich  möchte  Herrn  Dr.  C  o  h  n  h  e  i  m 
noch  bitten,  mich  im  Schlusswort  dar- 
über aufzuklären,  ob  er  bei  Fällen  von 
Magenulkus  von  vornherein  uns  den 
Weg  weisen  kann,  welche  Fälle  sich 
mit  Oel  behandeln  lassen  und  welche 
Fälle  zu  weit  fortgeschritten  sind  und 
den  chirurgischen  Eingriff  benötigen. 
Mir  hat  es  den  Eindruck  gemacht,  als 
ob  die  Idee  wäre,  man  solle  das  Oel 
in  allen  Fällen  versuchen  und  bei 
denen,  die  nicht  heilen,  annehmen,  dass 
das  Ulkus  zu  gross  sei,  um  medizinisch 
behandelt  zu  werden.  Wir  wissen, 
dass  es  sehr  schwer  und  in  vielen  Fäl- 
len ganz  unmöglich  ist  zu  bestimmen, 
ob  es  sich  um  ein  kleines  oder  grosses 
Ulkus  handelt.  Selbst  mit  der  Bismut- 
behandlung und  darauf  folgender 
Röntgen-Aufnahme  kann  man  nicht 
immer  bestimmen,  ob  es  sich  um  ein 
grösseres  oder  kleineres  Ulkus  handelt, 


das  der  Oelbehandlung  zu  unterwerfen 
wäre. 

Dr.  Achilles  Rose  :  Ich  möchte 
nur  bestätigen,  dass  ich  in  einem  Fall 
von  Oesophagus-Karzinom  eine  Zeit 
lang  sehr  guten  Erfolg  mit  der  Oel- 
behandlung gehabt  habe.  Mehrere 
Wochen  lang  war  der  Patient  im- 
stande zu  schlucken,  was  vorher  gar 
nicht  möglich  gewesen.  Ich  verlor  ihn 
dann  aus  den  Augen.  Es  war  ein  Dis- 
pensary-Patient. 

Dr.  Paul  Cohnheim  (Schluss- 
wort) :  Zunächst  waren  mir  die  histori- 
schen Bemerkungen  Dr.  v.  O  e  f  e  1  e's 
von  sehr  grosem  Interesse,  besonders 
dass  bereits  die  alten  Aegypter  450 
Gramm  Oel  gegeben  haben.  Bei  uns 
in  Deutschland  ist  im  Volk  die  An- 
wendung von  Oel  zu  Klistieren  auch 
schon  sehr  lange  bekannt.  Die  Leute 
nehmen  meist  Mandelöl.  Trotzdem  ist 
die  methodische  Anwendung  von  Oel 
auf  Grund  einer  ganz  genauen  Dia- 
gnose bei  Magen-  und  Darmleiden 
doch  ziemlich  neuen  Datums. 

Was  Kollege  K  a  s  t  angeführt  hat, 
war  von  sehr  grossem  Interesse.  Ganz 
neu  ist  mir,  dass  nach  vollendeter 
Gastroenterostomie  die  Speisen  ihren 
alten  Weg  gehen  sollen.  Ich  kann  mir 
nicht  vorstellen,  dass  ganze  Nahrung 
durch  die  verengte  Stelle  geht ;  es  ist 
wohl  nur  ein  geringer  Teil,  der  durch 
den  verengten  Pylorus  den  alten  Weg 
geht,  während  der  grösste  Teil  den 
neuen  Weg  geht ;  allerdings  nicht  mit 
Hilfe  der  Schwere,  wie  man  sich  bisher 
vorgestellt  hat,  sondern  mit  Hilfe  der 
Peristaltik.  Genau  wie  bestimmte 
Mengen  Chymus,  z.  B.  ein  halber  oder 
ein  Esslöffel  voll  ins  Duodenum  ge- 
presst  werden,  so  wird  jetzt,  wenn  die 
Gastroenterostomie  beendet  ist,  ein 
halber  oder  ein  Esslöffel  voll  durch 
Peristaltik  ins  Duodenum  gebracht. 
Natürlich  geht  ein  kleiner  Teil  noch 
durch  die  alte  Oeffnung.  Viel  kann 
es  nicht  sein,  da,  solange  der  Patient 
nicht  operiert  ist,  fast  alles  im  Magen 
blieb  und  erbrochen  wurde.  Ich  bin 
dem  Kollegen  K  a  s  t  auch  dankbar  für 
die  Erwähnung,  dass  ein  Hauptfaktor 
der  Sekretionsverminderung  der  Rück- 
fluss  von  Galle  und  Pankreas  in  den 
Magen  ist.    Ich  will  noch  einen  Fall 


58  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


erwähnen,  welcher  beweist,  dass  das 
Oel,  wenn  es  im  Magen  bleibt,  die 
Salzsäure  fast  verschwinden  lassen 
kann.  Es  handelte  sich  um  einen  Fall 
von  Gastrektasie  mit  hoher  Azidität 
von  G  O.  Der  Patient  kam  mit  einem 
enorm  erweiterten  Magen  zu  mir  und 
erbrach  täglich  grosse  Massen.  Zwei 
oder  drei  Jahre  vorher  hatte  er  ein 
Ulkus  gehabt  und  Bluterbrechen.  Die 
Diagnose  schwankte,  ob  einfaches  Ul- 
kus mit  Narbenbildung  oder  Ulcus 
carcinomatosum.  Ich  behandelte  den 
Patienten  mit  Spülen  und  Oelein- 
giessen,  und  nach  vier  Wochen  war 
die  Azidität  von  90  auf  22  herunter- 
gegangen. Die  Sarzine  waren  ver- 
schwunden, und  bei  dem  Patienten  war 
Milchsäure-Reaktion  aufgetreten,  so- 
dass ich  sicher  glaubte,  es  wäre  ein 
Fall  von  Ulcus  carcinomatosum.  Aber 
ich  hatte  mich  getäuscht.  Nach  3 — 4 
Wochen  war  die  Milchsäure-Reaktion 
verschwunden  und  eine  Azidität  von 
60 — 70  wieder  aufgetreten.  Also  die 
frühere  Wirkung  des  Oels  hatte  die 
Magensäure  soweit  herabgesetzt,  dass 
sich  Milchsäure  bilden  konnte.  Nach- 
träglich sind  die  Sarzine  zurückge- 
kommen. 

Der  Hinweis  auf  Glyzerin  hat  mich 
sehr  interessiert,  und  ich  glaube,  dass 
dies  ein  wichtiger  therapeutischer  Hin- 
weis ist,  sodass  man  in  Zukunft  bei 
Leuten,  die  einen  Widerwillen  gegen 
Oel  haben,  vielleicht  überhaupt  wird 
Glyzerin  anwenden  können.  Im  all- 
gemeinen wird  das  Mandelöl  nicht  so 
ungern  genommen,  dagegen  Olivenöl. 
In  Berlin  haben  wir  zwei  Sorten.  Das 
gewöhnliche  nimmt  kein  Mensch  gern. 
Wenn  man  aber  ganz  echtes,  frisches 
italienisches  Olivenöl  verordnet,  wird 
es  von  allen  Patienten  sehr  gern  ge- 
nommen. Eine  Patientin  hat  im  Lauf 
von  zwei  Monaten  neun  Liter  genom- 
men. Sie  war  sehr  heruntergekom- 
men, litt  15  Jahre  an  Magenkrämpfen 
und  hat  durch  Oelbehandlung  zirka  30 
Pfund  zugenommen.  Sie  ist  dick  und 
fett  geworden,  sodass  kein  Mensch  sie 
wieder  erkennen  würde.  Dies  beant- 
wortet gleich  die  Frage  von  Dr.  T  o- 
r  e  k  wegen  Erbrechens  des  Oels.  Man 
muss  dasjenige  Oel  wählen,  das  dem 
individuellen    Geschmack  entspricht. 


Erdnussöl  in  den  bekannten  kleinen 
Nüssen,  die  hier  viel  gegessen  werden, 
soll  manchen  Patienten  sehr  gut 
schmecken.  Das  wird  jetzt  auch  bei 
uns  aus  den  Kolonien  angewendet. 
Der  Appendizitisfall,  den  ich  ange- 
führt habe,  war  eben  kein  Fall  von 
Appendizitis,  sondern  ich  habe  die 
Diagnose  auf  Pseudo-Appendizitis  des- 
halb gestellt,  weil  der  Patient  seit 
vielen  Jahren  an  chronischer  Verstopf- 
ung litt.  Ein  anderer  Patient  sollte 
dreimal  operiert  werden,  aber  ich  habe 
ihm  jedesmal  davon  abgeraten.  Es 
geht  ihm  ganz  gut.  Dr.  T  o  r  e  k  fragte 
ferner,  welche  Fälle  von  Magenulkus 
ich  mit  Oel  behandle,  ehe  ich  chirur- 
gische Behandlung  empfehle.  Ich  habe 
nicht  verstanden,  ob  es  sich  um  Ulkus 
mit  oder  ohne  Narbenbildung  handelt. 
Zunächst  darf  man  nicht  jedes  Ulkus 
mit  Oel  behandeln.  Ich  behandle  von 
Anfang  an  nur  die  Fälle  mit  Oel,  bei 
denen  heftige  Pylorusspasmen  regel- 
mässig nach  dem  Essen  auftreten.  Ich 
gebe  dann  kein  reines  Oel,  sondern 
eine  Oelemulsion,  und  operiert  wird 
nur  dann,  wenn  erstens  trotz  der  Be- 
handlung dauernd  Speisereste  im  Ma- 
gen zurückbleiben,  oder  zweitens,  wenn 
immer  wieder  schwere  Magenblutun- 
gen per  os  oder  per  rectum  auftreten. 

Was  die  Behandlung  des  Oesopha- 
gus anbelangt,  so  kommt  es  natürlich 
darauf  an,  dass  man  erst,  wie  bereits 
auseinandergesetzt,  die  Speisebröckel 
an  der  engen  Stelle  ausspült. 

Sehr  interessant  ist  mir  auch  der 
Fall  vom  Kollegen  Rose  gewesen. 

Zu  dem  letzten  Fall  von  dem  vier- 
jährigen Kinde,  den  der  Vorsitzende 
erwähnt  hat,  möchte  ich  bemerken, 
dass  auch  die  neugeborenen  Kinder 
mit  permanentem  Erbrechen  mit  Oel 
behandelt  werden  sollten.  Die  Sache 
ist  bisher  noch  nicht  gemacht  worden. 
Man  hat  die  Fälle  bisher  stets  ope- 
riert. Die  meisten  Kinder  sind  gestor- 
ben, aber  auch  schon  einige  durchge- 
kommen. Es  wäre  sehr  dankenswert, 
wenn  die  Herren  Chirurgen  bei  näch- 
ster Gelegenheit  in  Fällen,  bei  denen 
Säuglinge  alles  erbrechen,  ehe  sie  das 
Messer  ansetzen,  erst  einmal  die  Oel- 
therapie  versuchen  würden. 

Auf   Antrag   von    Dr.  Achilles 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


59 


Rose  beschliesst  die  Versammlung, 
Herrn  Dr.  Paul  Cohnheim  für 
seinen  wertvollen  Vortrag  den  Dank 
der  Gesellschaft  auszusprechen. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  :  Die 
Abstimmung  hat  ergeben,  dass  Dr. 
F  r  ed.  H.  Mosler  als  Mitglied  in 
die  Gesellschaft  aufgenommen  ist. 

2.  Dr.  Hei  n  r  ic  h  W  o  1  f  :  Die 
physiologischen  Grundlagen  der  The- 
rapie der  Herzkrankheiten  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  Hydro- 
therapie. 

Diskussion : 

Dr.  Achilles  Rose  :  Ich  möchte 
Herrn  Dr.  Wolf  fragen,  ob  er  Unter- 
suchungen kennt  über  trockene  Koh- 
lensäurebäder im  Vergleich  zu  Kohlen- 
säurewasserbädern. Es  ist  von  einiger 
Wichtigkeit,  festzustellen,  welches  die 
Wirkung  der  Kohlensäure  selbst  ohne 
das  Wasserbad  ist.  Mit  trockenen 
Kohlensäurebädern  habe  ich  viel  Er- 
fahrung und  habe  gefunden,  dass  die 
Wirkungen  derselben  auf  das  Herz 
sehr  ausgesprochene  sind,  dass  der 
Puls  dabei  verändert,  der  Blutdruck 
erhöht  wird.  Noch  habe  ich  aber  nicht 
genügend  Gelegenheit  zu  Vergleichen 
zwischen  trockenen  und  nassen  Koh- 
lensäurebädern, um  endgültig  zu  ent- 
scheiden.   Es  ist  doch  längst  festge- 


stellt, dass  die  Wirkung  der  Kohlen- 
säure auf  die  Hautnerven  auf  die  Vaso- 
motoren übertragen  wird,  dass  die  Ka- 
pillaren sich  infolge  dessen  erweitern 
und  dass  diese  Erweiterung  sich  allen 
Blutgefässen,  selbst  denen  der  inneren 
Organe  mitteilt.  Dilatation  aber  der 
Blutgefässe  bedeutet  beschleunigte 
Blutzirkulation. 

Die  Einatmung'  der  Kohlensäure  ist 
bei  den  Bädern,  die  ich  angegeben 
habe,  vollständig  ausgeschlossen.  Der 
Patient  sitzt  im  Bad,  und  die  Kohlen- 
säure geht  nur  so  hoch  wie  ich  es 
haben  will,  so  hoch  als  die  brennende 
Kerze  gestellt  ist,  und  er  sitzt  bis  über 
die  Brustwarze  ungefähr  oberhalb  der 
Kohlensäure,  also  einatmen  kann  er 
sie  gar  nicht. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  Y\  n  Uhr. 

Der  Präsident  zeigt  den  Tod  der 
Mitglieder  Dr.  A.  Seessel,  Dr.  S.  Lust- 
garten und  Dr.  Chas.  Kipp  an.  Zum 
ehrenden  Andenken  erhebt  sich  die 
Versammlung. 

Der  Vorschlag  des  Verwaltungsrats, 
dass  der  Unterstützungsfond  auch  für 
Nichtmitglieder  verwendet  werden 
dürfe,  wird  auf  Antrag  von  Herrn  Dr. 
Boldt  einstimmig  angenommen. 


Therapeutische  und 

—  lieber  einige  Beobachtungen  mit  S  typ  toi. 
Netto  beschreibt  aus  seinen  Beobachtungen 
mit  Styptol  zwei  Fälle  in  extenso.  Im  ersten 
Falle  war  eine  starke  Blutung  nach  Abortus 
eingetreten,  nach  Ausschabung  der  Gebär- 
mutter traten  die  folgenden  Menses  mit 
grosser  Heftigkeit  auf,  sodass  die  Patientin 
oft  14  Tage  blutete  und  sehr  herunterkam. 
Heisse,  bezw.  kalte  Duschen,  Packungen,  Er- 
gotm  usw.  waren  erfolglos;  es  wurde  Styp- 
tol, 4  Tabletten  täglich,  gegeben  und  schon 
nach  der  2.  Tablette  ein  Nachlassen  der 
Blutung  konstatiert.  Am  2.  Tage  stand  die 
Blutung.  In  den  folgenden  Monaten  wurde 
mit  Styptol  ein  gleicher  Erfolg  erzielt,  sodass 
die  regelmässig  eintretende  Menstruation  auf 
4  'l  äge  beschränkt  werden  konnte.    Das  All- 


klinische  Notizen. 

gemeinbefinden  der  schwachen  Patientin  bes- 
serte sich  zusehends.    '  • 

Der  zweite  Fall  betraf  Blutungen  während 
der  Schwangerschaft.  Fünfmal  gelang  es,  die 
zum  teil  sehr  heftigen  Blutungen  zum  Stehen 
zu  bringen.  Dann  öffnete  sich  der  Mutter- 
mund und  die  Patientin  wurde  von  einem  to- 
ten Foetus  entbunden.  Obwohl  nach  dem 
Eingriffe  eine  grössere  Blutung  erwartet 
wurde,  trat  diese  nicht  ein,  was  N.  auf  Rech- 
nung des  noch  am  Vorabend  angewandten 
Styptols  setzen  zu  müssen  glaubt.  Der  Verf. 
ist  der  Ansicht,  dass  das  Styptol  im  Gegensatz 
zu  andern  Haemostatizis  nicht  durch  Reizung 
der  grossen  Gebärmutter-Ganglien  und  infolge- 
dessen durch  krampfartige  Zusammenziehung 
der    Uterusmuskulatur    wirkt,    sondern  dass 


MI 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


es  eine  direkte  verengende  Wirkung  auf  die 
Gcfasswandungen  ausübt.  Die  Billigkeit  und 
die  bequeme  Dosierung  machen  das  Stypto! 
für  den  Praktiker  besonders  angenehm.  — 
(Deutsche  Medizinal-Zeitung,   1909,  No.  15.) 

—  Anatomisch-pathologische  Aendcrungen 
der  gesunden  Haut  durch  Lcnigallol  und 
Eugallol.  Aus  den  Untersuchungen,  die  K  o- 
p  y  t  o  w  s  k  i  mit  Lenigallolsalben  am  Scrotum 
junger  Leute  vornahm,  ergibt  sich,  dass  Le- 
nigallolsalben von  mittlerer  Starke  kerato- 
plastisch  auf  die  Haut  wirken.  Insbesondere 
zeigen  die  ersten  drei  Fälle  des  Autors  un- 
widerlegbar, dass  in  erster  Reihe  unbedingt 
eine  derart  vorteilhafte  Wirkung  des  Lenigal- 
lols  auf  die  Haut  hervortritt,  nämlich  dass 
sich  eine  normal  verhornte  Hornzellenschicht, 
dicker  als  normal,  bildet.  Weder  Resorzin, 
Betanaphtol  noch  Pyrogallol  wirken  in  obiger 
Weise.  Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dass  noch 
schwächere  Lenigallolsalben  (d.  h.  unter  10%) 
noch  vorteilhafter  in  dieser  Richtung  wirken, 
d.  h.  Hyperkeratose  hervorrufen. 

Stärkere  Salben  (20%)  bewirken  dagegen 
schon  eine  Hautentzündung,  welche  sich  durch 
die  Parakeratose  der  Hornzellenschicht  sowie 
Quellungen  und  Zerfall  im  Stratum  germina- 
tivum  offenbart.  Die  Entzündungserschei- 
nungen  sind  jedoch  schwächer  und  verhält- 


nismässig unbedeutend  im  Vergleich  mit  der 
Wirkung  des  Pyrogallols. 

Aus  diesen  anatomisch-pathologischen  Ver- 
änderungen ergibt  sich  also,  dass  das  Lenigal- 
lol  in  schwachen  Salben  (höchstens  bis  10%) 
als  keratopl  astisches  M  i  1 1  el  er- 
sten R  a  n  g  e  s  zu  betrachten  ist,  in  starken 
Salben  dagegen  wirkt  es  schwach  keratoly- 
tisch. 

K.  stellte  mit  Eugallol  ähnliche  Versuche 
an  wie  mit  Lcnigallol,  indem  er  histologisch 
die  Veränderung  der  gesunden  Scrotumhaut 
durch  Eugallolsalben  studierte.  Es  zeigte 
sich,  dass  die  Wirkung  des  Eugallols  mit  der 
des  Pyrogallols  fast  identisch  war ;  als  geringe 
Unterschiede  wären  anzuführen  :  geringere 
Bildung  von  plasmatischen  Zellen  bei  Eugallol, 
dagegen  jeweiliges  Hervortreten  der  Eosino- 
philie, sowie  zwar  der  Pyrogallolwirkung  voll- 
ständig analoge,  aber  viel  deutlicher  hervor- 
tretende degenerative  Prozesse  im  Epithelium 
der  Hautdrüsen  und  stärkere  Entzündung  der- 
selben bei  Anwendung  von  Eugallol.  Die  in 
den  Abszessen  und  in  der  eigentlichen  Haut 
öfter  angetroffenen  Extravasate  weisen  eben- 
falls auch  eine  stärkere  Wirkung  des  Eugal- 
lols als  des  Pyrogallols  hin.  Gegenüber  der 
keratoplastischen  Wirkung  des  Lenigallols 
wirkt  das  Eugallol  leukotaktisch,  chromo- 
taktisch  und  erythrotaktisch. 


JVIedizimscbe  jVIonatsscbrift 


Offizielles  Organ  der 


Deutzen  mcdtztnifchcn  öcfellfchanen  der  Städte  neu  Vt-rk, 
Chicago,  Cleveland  und  San  Trancisco. 

Redigiert  von  Dr.  A.  Ripperger. 


1!<L  XXII. 


New  York,  August,  1911. 


No.  3. 


Originalarbeiten. 


Indikationen  für  geburtshilfliche  Eingriffe. * 

C.  A.  VON  RAMDOHR,  M.  D. 


Prof.  Enier.  Geburtshilfe,  N.  Y.  Post  Graduate  Med. 

St.  Mark's  Hospital, 

Herr  Vorsitzender  und  meine  Herren  ! 

Geburtshilfliche  Eingriffe  sind  in- 
diziert: i.  wenn  inhärente  Ursachen 
die  Geburt  des  Kindes  auf  natürlichem 
Wege  absolut  unmöglich  machen,  und 
2.  wenn  Komplikationen  die  Beschleu- 
nigung oder  Beendigung  der  Geburt 
im  Interesse  von  Mutter  oder  Kind 
verlangen.  Zur  ersten  Klasse  rechnen 
wir  in  allererster  Linie  absolut  ver- 
engte Becken,  inklusive  Exostosen, 
vaginale  Tumoren  oder  Verwachsun- 
gen, und  in  zweiter  solche  Kinder, 
deren  vergrösserte  Körperteile  den 
natürlichen  Durchgang  nicht  zulassen, 
Hydrocephalus,  Ascites,  Hydrothorax 
oder  sonstige  Monstrositäten.  Hier 
ist  hei  gestellter  Diagnose  die  In- 
dikation leicht  zu  stellen :  Ist  es 
möglich,  den  Foetus  per  vias  naturales 
zu  extrahieren,  so  wird  sich  Kranio- 
tomie,  Punktion,  blutige  Erweiterung 
der     Weichteile,     Exstirpation  eines 


*  Vortrag  gehalten  in  der  Deutschen  Med. 
Gesellschaft  der  Stadt  New  York  am  1,  Mai 
1911. 


Schoo).  Konsultierender  Geburtshelfer  P.  G.  Hospital, 
People's  Hospital,  etc. 

kleineren  Myoms  leicht  ergeben,  wäh- 
rend sonst  der  Kaiserschnitt  in  seine 
Rechte  tritt. 

Viel  schwieriger  ist  es,  den  rich- 
tigen Weg  in  der  zweiten  Kategorie 
zu  finden,  da  die  Pflicht,  die  Geburt 
zu  beenden,  plötzlich  an  uns  heran- 
nahen kann,  und  von  unserer  Indika- 
tion das  Leben  von  Mutter  und  Kind 
direkt  abhängt.  Alles  beruht,  wie  auch 
sonst,  auf  einer  tadellosen  Diagnose. 
Es  ist  nicht  genug,  z.  B.  eine  Quer- 
lage zu  erkennen.  Dieselbe  ist  nur 
ein  Symptom.  Fragen  Sie  50  Prozent 
aller  praktischen  Aerz'te,  was  man  hier 
tun  soll,  so  ist  die  Antwort :  ,, Wen- 
den". Das  ist  absolut  unrichtig.  Bei 
einem  absolut  verengten  Becken  wäre 
die  Wendung  oder  der  Versuch  ein 
schweres  Verbrechen.  Es  ist  not- 
wendig, auszufinden,  warum  eine 
Querlage  vorliegt,  und  dann  erst  eine 
Methode  zu  wählen.  Gewöhnlich  be- 
ruht dieselbe  auf  verengtem  Becken, 
aber  es  ist  notwendig,  sich  vorher  klar 
zu  werden,  ob  der  folgende  Kopf  in 


62  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


diesem  Falle  das  Becken  überhaupt, 
oder  wahrscheinlich  in  einer  gege- 
benen Zeit  passieren  kann  oder  nicht. 
Es  ist  notwendig,  bei  längerer  Dauer 
der  Geburt  auszurtnden,  ob  die  Gefahr 
einer  Ruptur,  wenn  sich  der  Annulus 
Bandli  gebildet  hat,  bei  Wendungen 
nicht  grösser  ist  als  bei  Dekapitation  oder 
Kaiserschnitt. 

Ein  anderer  Grund  einer  Schulter- 
lage mögen  Zwillinge  sein.  Nun  ist 
es  manchmal  viel  leichter,  die  Schulter 
zurückzuschieben  und  bei  guten  We- 
hen dem  danebenliegenden  Kopf  Ge- 
legenheit zu  geben,  sich  einzustellen, 
als  vielleicht  ein  unrechtes  Bein  zu 
erwischen  und  die  Situation  noch  mehr 
zu  komplizieren. 

Die  Wendung  auf  den  Kopf  halte 
ich  sonst  für  absolut  obsolet,  ausser 
wenn  bei  guten  Wehen,  normalem 
Becken  und  normalem  Kind  vor  dem 
Blasensprung,  wo  kein  Grund  zur  Eile 
vorhanden  ist.  Denn  wenn  alle  diese 
Prämissen  vorhanden  sind,  haben  wir 
so  wie  so  eine  normale  Schädellage, 
und  sonst  müssen  wir  uns  bei  der  Wen- 
dung sichern,  dass  eine  rasche  Extrak- 
tion, wenn  notwendig  sofort,  folgen 
kann.  Bei  prolabiertem  Funis  oder 
Arm  wird  gewöhnlich  gelehrt,  diese 
Teile  zu  reponieren  und  in  situ  zu 
halten,  bis  sich  der  Kopf  einstellt,  aber 
der  Prolaps  ist  ja  nicht  die  Causa, 
sondern  ein  Symptom,  dass  ein  gros- 
ser Kopf  oder  ein  leicht  verengtes 
Becken  diese  Einstellung  verhindert. 
Wieder  muss  man  sich  hier  klar  wer- 
den, ob  die  Retention  möglich  oder 
von  Dauer  sein  kann ;  sonst  ist  die 
Wendung  indiziert,  —  wie  natürlich 
immer  bei  Bauchlagen.  Wenn  eine 
Stirnlage,  welche  auf  einer  Seitenlage- 
rung des  Uterus  beruht,  sich  nicht 
durch  Postur  und  äusserliche  Hand- 
griffe verbessern  lässt,  so  tritt  die 
Wendung  in  ihre  Rechte.  Innerliche 
Manipulation  halte  ich  sonst  niemals 
am  Platz,  gerade  so  wenig  wie  bei 
einer  Gesichtslage,  welche  dieselbe  Be- 
handlung,» wenn  dieselbe  Causa,  oder 


z.  B.  bei  Anencephalas,  wenn  nicht 
eingestellt,  absolut  bedingt.  Die  In- 
dikation bei  Placenta  praevia  kann  ich 
am  besten  durch  drei  mir  in  kurzer 
Zeit  vorgekommene  Fälle  illustrieren : 
I.  Fall.  Primipara.  Alter  26;  gute 
Wehen;  kolossale  Blutung;  Os  von 
der  Grösse  eines  Silber-Dollars ;  Pla- 
centa praevia  centralis ;  ohnmächtig ; 
Vater  nicht  zu  Hause,  Schwester  läuft 
bei  meiner  Ankunft  zum  Priester; 
Accouchement  force  rettete  Mutter 
und  Kind.  II.  Fall.  Placenta  praevia 
lateralis.  II.  Para ;  Alter  30;  Kon- 
sultationsfall ;  massige,  zweitägige 
Blutung;  Os  dilatierbar,  Dolrargrösse ; 
eine  Schädellage;  Tamponade  ange- 
raten ;  am  nächsten  Tage  sprengte  der 
Kollege  die  Blase  und  eine  normale 
Geburt  erfolgte.  III.  Fall.  III.  Para; 
Konsultationsfall ;  e  i  n  kräftiger  Blut- 
sturz ;  Os  durchgängig  für  zwei  Fin- 
ger ;  Schädellage ;  Placenta  praevia 
lateralis ;  keine  Wehen  in  diesem 
Falle ;  da  die  Frau  ziemlich  gelitten 
hatte  und  ich  einen  zweiten  Anfall 
fürchtete  und  alle  Assistenz  zur  Ver- 
fügung hatte,  holte  ich  mir  einen  Fuss 
nach  kombinierter  Methode  und  war- 
tete, bis  der  Steiss  das  Os  erweitert 
hatte,  worauf  eine  leichte  Extraktion 
den  Fall  glücklich  erledigte. 

In  einer  Epikritik  ist  es  wohl  kaum 
zu  erklären,  warum  der  erste  Fall  nur 
so  und  nicht  anders  behandelt  werden 
konnte,  warum  im  zweiten  Fall  der 
grosse  Eingriff  nicht  notwendig  war, 
und  der  dritte  die  schulgerechte  Me- 
thode verlangte.  Ich  komme  nun  zu 
jenen  Fällen,  welche,  gleichviel  welche 
Lage,  eine  möglichst  rasche  Beendi- 
gung der  Geburt  verlangen.  Sollten 
sich  z.  B.  während  der  Geburt  grosse 
Blutungen  bei  zu  früher  Ablösung  der 
normal  implantierten  Placenta,  oder 
sollten  sich  Ohnmächten  z.  B.  infolge 
von  Vitium  cordis,  Lungen-Oedem, 
Eklampsie,  Hystero-Epilepsie  einstel- 
len, so  müssen  wir  zum  sofortigen 
Eingriff  schreiten.  Die  Wendung  und 
Extraktion,   wenn   nicht   sonst  kontra- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


63 


indiziert,  ist  unser  Hilfsmittel.  Das 
Hindernis  ist  gewöhnlich  ein  nicht 
verstrichener,  nicht  dilatierter  Cervix, 
blutige  Erweiterungen  oder  vaginaler 
Kaiserschnitt  (vor  welchem  ich  nicht- 
geübte Operateure  warne),  sonst  Poz- 
zi,  und,  wenn  genügend  Assistenz  vor- 
handen, Section  Caesarea. 

Es  ist  unsere  Pflicht,  während  der 
Geburt  Mutter  und  Kind  sorgfältig  zu 
überwachen,  ob  ihr  Zustand  die  Be- 
endigung der  Geburt  verlangt.  Tem- 
peratur und  Puls  oder  übelriechender 
Ausfluss  bei  der  Mutter,  Differenzen 
von  über  zwanzig  Herzschläge  des 
Kindes  innerhalb  von  einer  oder  zwei 
Stunden  oder  Abfluss  vom  Meconium 
(  ausser  bei  Steisslage)  verlangen  solche 
Hilfe. 

Liegt  das  Kind  zangengerecht,  so 
ergibt  sich  dies  Instrument  von  selbst, 
sonst  ist  die  Wendung  und  Extrak- 
tion immer  leichter  und  vorzuziehen. 
Ich  bin  mir  noch  sehr  im  Zweifel,  ob 
T  a  r  n  i  e  r  nicht  ein  zweischneidiges 
Schwert  erfunden  hat,  welches  man- 
chen Praktiker  dazu  veranlasst,  viel 
zu  früh  einzugreifen  und  viel  schlech- 
tere Resultate  zu  erzielen,  als  bei  ver- 
nünftigen Abwarten. 

Ich  komme  nun  zu  der  schwierigsten 


aller  Indikation,  d.  i.  die  bei  mässig 
verengtem  Becken  ohne  Komplikation. 
Gegeben  eine  Konjugata  von  ungefähr 
3  bis  3l/2  Zoll  Schätzung,  denn 
mathematisches  Messen  is  leider 
noch  unmöglich,  so  hanlelt  es  sich 
zuerst  um  künstliche  Frühgeburt, 
in  zweiter  Linie  um  Symphysio- 
tomie,  Pubeotomie  oder  natürliche 
Perforation  bei  totem  Kinde.  Ist  das 
Becken  aber  etwas  grösser  und  die 
Wehen  ausgezeichnet,  und  lässt  sich 
der  kleine  Kopf  von  aussen  in  das 
Becken  drücken,  so  ist  es  vielleicht 
noch  klüger,  der  Vis  mediatrix  naturae 
zu  vertrauen  und  abzuwarten ;  zur  Er- 
weiterung des  knöchernen  Beckens  ist 
es  noch  immer  Zeit  genug.  Die  heu- 
tige Methode  des  zuviel  Operierens  ist 
absolut  zu  verdammen.  Wenn  es  pas- 
siert, dass  Frauen  bei  den  Präliminarien 
zum  Kaiserschnitt  spontan  gebären, 
wenn  Pubeotomie  so  enorm  zugenom- 
men hat,  so  ist  sicher  sehr  oft  ein 
Fehler  in  der  Indikationsstellung  vor- 
handen. 

Alle  geburtshilflichen  Operationen 
sind  leicht  und  segensbringend,  wenn 
zur  richtigen  Zeit,  für  die  richtige  In- 
dikation ausgeführt. 


Neue  Anschauungen  über  Hysterie. 


Von  Dr.  ARMIN  STEYERTHAL, 

leitendem  Arzte  der  Wasserheilanstalt  Kleinen  in  Mecklenburg. 


Die  Geschichte  der  Hysterie  ist 
ein  unaufhörliches  Durcheinanderwogen 
widersprechender  Ansichten.  Vom  ers- 
ten Erwachen  des  ärtzlichen  Denkens  an 
bis  zu  unseren  Tagen  hat  sich  daran 
nichts  geändert.  Nun  soll  man  den 
Arzt,  der  in  der  harten  Arbeit  des  täg- 
lichen Lebens  steht,  mit  der  Historie 
längst  vergangener  Dinge  nicht  allzu- 
sehr behelligen,  indessen  wer  aufmerk- 


*)  Aus  deutsche  Med.  Presse,  1911,  No.  5. 


samen  Blicks  verfolgt,  wie  heute  und 
diesen  Tag  noch  immer  wieder  Mein- 
ungen, Lehrsätze  und  Gedanken  in  die 
Welt  geschleudert  werden,  die  erklären 
sollen,  was  „die  Hysterie"  ist,  wie  dann 
aus  solchen  oft  mehr  denn  wunderbaren 
Hirngespinsten  Heilmittel  gegen  das 
wundersame  Uebel  entspriessen  und 
allen  Ernstes  zur  Anwendung  kommen, 
der  wird  gut  tun,  nicht  alles  glaubens- 
freudig hinzunehmen,  was  ihm  geboten 
wird.      Nichts    schärft    den  kritischen 


64 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


Blick  für  die  Errungenschaften  der 
neuen  Zeit  mehr,  als  die  Erkenntniss, 
dass  in  der  Geschichte  der  Hysterie  nur 
der  Irrtum  allein  unsterblich  ist.  Ob- 
wohl die  Zahl  derer,  die  ihrer  Ansicht 
über  jenes  Leiden  Ausdruck  gegeben 
haben,  in  die  hunderte  geht,  so  ist  es 
doch  nicht  schwer,  sich  eine  Uebersicht 
über  die  Geschicke  des  Hysteriebegriffs 
zu  verschaffen,  wenn  man  sich  nur  ge- 
wöhnt, weit  umherzuschauen  and  grosse 
Zeiträume  zu  überblicken.  So  können 
wir  den  ersten  Abschnitt  in  der  Ge- 
schichte der  Hysterie  von  H  i  p  p  o  - 
k  r  a  t  e  s  bis  C  h  a  r  c  o  t  rechnen.  Das 
sind  mehr  als  zwei  Jahrtausende,  aber 
die  Lehre  vom  Malum  hystericum  er- 
leidet während  dieser  ganzen  Zeit  kaum 
eine  Aenderung.  Der  Vater  der  Medi- 
zin kennt  das  Mutterweh  mit  seinen 
Krämpfen  zur  Genüge,  und  dass  die 
Hystera  die  Schuld  daran  trägt,  ist  ihm 
nicht  im  mindesten  zweifelhaft.  Dieser 
Glaube  erhält  sich,  bis  Charcots 
Tätigkeit  in  der  Salpetriere  beginnt 
(1862),  denn  wenn  auch  immer  wieder 
Aerzte  mit  der  Behauptung  hervor- 
treten :  „Solche  Krämpfe  haben  die 
Männer  auch !"  so  ändert  das  an  der 
landläufigen  Meinung  ebensowenig,  als 
wenn  Karolus  Piso  (1618)  die 
Epilepsie  oder  Thomas  Syden- 
ham  (1681)  die  Hypochondrie  mit  der 
Hysterie  zusammenwirft.  „Hysteria 
solis  feminis  propria !"  Das  ist  die  Ant- 
wort, der  die  Societe  de  medecine  de 
Bordeaux  im  Jahre  1883  den  ausgelob- 
ten Preis  zuerkennt. 

Mit  C  h  a  r  c  o  t  erfolgt  endlich  der 
Wandel.  Der  blöde  Aberglaube,  dass  die 
Krankheit  vom  Uterus  ausgehe,  fällt  und, 
was  für  uns  beinah  noch  wichtiger  ist, 
der  Krampf  geht  seiner  bis- 
herigen Bedeutung  als  des 
ganzen  Uebels  verlustig. 
Bisher  war  die  Hysterie  ein  Morbus 
convulsivus,  ohne  die  Charakter- 
istiken Anfälle  dachte  niemand  daran, 
jenes  Leiden  festzustellen.  Das  wird 
nun  anders.  Der  Krampf  sinkt  zum  un- 
bedeutenden Accidens  herab,  und  ihm 


gegenüber  werden  die  Dauersymptome 
d.  h.  die  hysterischen  S  t  i  g  - 
m  ata,  in  ihre  Rechte  eingeführt:  Stör- 
ungen der  Hautempfindlichkeit,  halb- 
seitig, in  fleckweisen  Herden  oder  ge- 
ometrischen Segmenten  angeordnet, 
krampferzeugende  Stellen  und  endlich 
Neigung  zu  Lähmungen  und  Kontrak- 
turen. Bemerken  wir  uns,  dass  die  so 
markierte  Neurose  in  erster  und  letzter 
Linie  auf  Vererbung  beruht  und 
auch  durch  Gelegenheitsur- 
sachen nicht  anders  als  auf  einem 
durch  vererbte  Nervosität  b  e  - 
arbeitetem  Grunde  emporwachsen  kann, 
so  ist  mit  knappen  Strichen  ein  Bild  von 
dem  entworfen,  was  C  h  a  r  c  o  t  Hys- 
terie nennt.  —  Wohlgemerkt  nichts,  aber 
auch  gar  nichts  weiter,  denn  ob  es 
eine  solche  Krankheit  wirk- 
lich gibt,  ist  eine  andere 
Frage.  —  Man  beachte  die  Beweis- 
führung Charcots.  Er  untersucht 
eine  beliebige  Person,  die  an  unzwei- 
deutigen hysterischen  Anfäll- 
e  n  leidet  und  findet  bei  ihr,  sagen  wir, 
eine  Hemianaesthesie.  Nun 
geht  er  durch  die  Krankensäle  des  Spitals 
und  forscht  nach,  welche  Frauen  eine 
gleiche  Gefühlsstörung  aufweisen. 
Findet  er  dies  Symptom,  so  gilt  auch  die 
damit  behaftete  Person  für  ihn  nunmehr 
als  hysterisch,  auch  wenn  sie  im  übrigen 
nicht  das  geringste  , .Hysterische"  an  sich 
hat.  Die  Versuchsanordnung  ist  nicht 
neu,  C  h  a  r  c  o  t  übernimmt  sie  aus  dem 
Hospitale  der  Charite,  wo  Paul 
B  r  i  q  u  e  t  dies  Verfahren  bereits  geübt 
hatte.  Ist  nun  der  Schluss  zutreffend, 
den  das  Experiment  ergibt?  Be- 
rechtigt jenes  eine  Symp- 
tom, die  halbseitige  An- 
aesthesie.  zur  Annahme  einer 
Hysterie  ?  Weil  die  Hysterischen 
an  Anaesthesien  leiden,  deshalb  ist  jeder 
der  eine  empfindungslose  Stelle  hat,  ein 
Hysterischer!  Das  ist  der  Schluss  der 
Franzosen,  aber  wir  werden  uns  doch 
wohl  angesichts  dessen  die  Frage  er- 
lauben drfen:  ..Wer  sagt  denn  das?" 
Steht  das  in  der  Bibel  oder  im  Hippo- 


New  Yorker  Medizini 


sche  Monatsschrift. 


65 


krates,  oder  ist  es  eine  allgemeine  aner- 
kannte Wahrheit?  Wäre  es  nicht  genau 
dasselbe  zu  sagen :  „Weil  beim  Schar- 
lach ein  rothfleckiger  Ausschiaug  ent- 
steht, so  hat  jeder  Skarlatina,  der  ein 
scharlachrotes  Exanthem  aufweist."  — 
Nun,  wer  so  schliessen  wollte,  würde 
doch  bald  ein  lebhaftes  „Oho!"  zu  ge- 
wärtigen haben,  denn  es  gibt  rote  Aus- 
güsse in  Menge,  und  unter  zehn  ver- 
schiedenen ist  noch  nicht  einer  für  die 
Skarlatina  bedeutsam.  Oder  ein  an- 
deres Beispiel :  Bei  der  Lungenent- 
2Ündung  entwickelt  sich  nicht  selten  ein 
Herpes,  hat  darum  jeder,  der  eine  solche 
Bläschenflechte  trägt,  auch  eine  Pneu- 
nomie  ?  Die  Antwort  würde  lauten : 
„Dummes  Zeug!  Es  müssen  doch  noch 
andere  Symptome  vorhanden  sein."  — 
Also,  um  wieder  zu  den  Chefs  der  Hos- 
pitäler in  Paris  zurückzukehren  :  Der 
Beweis,  dass  eine  Hemian- 
aesthesie  untrüglich  für  eine 
Hysterie  des  Individuums 
spricht,  wäre  doch  erst  er- 
bracht, wenn  jenes  Versuchs- 
o  b  j  e  c  t  wirklich  „hyster- 
isch" ist.  Was  erweist  nun  die  Hys- 
terie? Der  Anfall?  Nicht  im  mindesten, 
es  gibt  auch  eine  „Hysterie  sans  convul- 
sions."  Die  erbliche  Belastung  etwa? 
Allein  ist  auch  das  nicht  ausschlag- 
gebend, denn  es  kann  ein  Mensch  schwer 
belastet  und  sogar  stark  degeneriert, 
aber  er  braucht  darum  noch  lange  nicht 
hysterisch  zu  sein.  Bleibt  also  nur  die 
übertriebene  Empfindlichkeit  gegen  aller- 
hand kleine  Insulte,  die  Launenhaftig- 
keit, die  Schwankungen  der  Gemüts- 
lage, kurzum  alles  das,  was  wir  den 
hysterischen  Charakter  zu 
nennen  pflegen.  —  Also  die  Probe  auf 
das  Exempel,  ob  uns  das  Stigma  nicht 
irre  geführt  hat,  Hesse  sich  doch  immer- 
hin noch  anstellen.  Das  stigmatisierte 
Individuum  muss  hysterisch,  d.  h.  laun- 
isch, wetterwendisch,  exzentrisch,  ver- 
logen, übertrieben  selbstsüchtig,  kurzum 
von  schwankendem  Charakter  sein.  E  s 
ist  also  nicht  deshalb  h  y  s- 
terish,    weil    es    ein  Stigma 


trägt,  sondern  das  Stigma 
ist  nur  eine  Teilerscheinung 
der  gesamten  Neurose.  —  Nun 
beachte  man  wohl,  wie  sich  C  h  a  r  c  o  t , 
der  zunächst  diese  Ansicht  völlig  aner- 
kennt, unbewusst  immer  weiter  davon 
entfernt,  denn  das  A  und  das  O  seiner 
eigenen  Lehre  ist:  „Wer  ein 
Stigma  trägt,  ist  ein  Hys- 
terischer, ob  er  im  übrigen 
hysterisch  d.  h.  labilen  Cha- 
rakters ist,  bleibt  gleich- 
gültig. Das  Stigma  genügt 
und  weiter  ist  nichts  nötig." 
— ■  Wir  werden  gleich  sehen,  wie  diese 
asbtruse  Weisheit  sich  allmählich  ein- 
schleicht, sie  bahnt  sich  gleichsam  ihren 
Weg  im  Hirne  des  Forschers  wie  ein 
heimtückischer  Cysticercus.  —  Pierre 
Marie,  ein  Schüler  Charcots,  der 
als  wachthabender  Arzt  in  der  Sal- 
petriere  die  Aufnahme  besorgt,  möchte 
eine  Statistik  über  die  Häutigkeit  der 
Hysterie  aufstellen.  Er  muss,  um 
schnell  zu  erkennen,  wer  hysterisch  ist, 
natürlich  ein  bestimmtes  Kriterium 
haben,  dazue  wählt  er  die  Sensibilitäts- 
störungen der  Haut,  aber  wohlgemerkt, 
er  berücksichtigt  nicht  mehr  die  totale 
Anaesthesie  allein,  sondern  jede  deut- 
liche Herabsetzung  des  Em- 
pfindungs-Vermögens auf 
einer  Seite  des  Körpers  ge- 
nügt ihm.  Da  haben  wir  bereits  eine 
deutliche  Entgleisung  vor  uns,  der  funda- 
mentale Irrtum,  der  durch  die  ganze 
Lehre  der  Salpetriere  geht,  ist  in  seinem 
ersten  Upsprunge  deutlich  erkennbar. 
Wer  auf  der  einen  Körperhälfte  nicht  so 
fühlt  wie  auf  der  anderen,  ist  ein  Hys- 
tericus,  meint  Pierre  Marie,  und 
wieder  werden  wir  fragen  müssen : 
„Wer  sagt  denn  das?"  —  Bisher,  so 
lange  nur  allein  die  völlige  Empfindungs- 
losigkeit als  Stigma  galt,  Hess  man  sich 
die  Sache  gefallen,  denn  ein  solches 
scharf  hervortretendes  Symptom  deutet 
immerhin  auf  einer  ernste  Störung  der 
Nerventätigkeit.  Wer  hemianaesthetisch 
ist,  gehört  nicht  zu  den  gesunden 
Menschen,  er  hat  auch  sonst  Anomalien 


66 


New  Yorker  Medizi 


nische  Monatsschrift. 


aufzuweisen,  - —  ganz  anders  aber  wird 
die  Lage  wenn  jede  Störung  der 
Empfindlichkeit  der  beiden 
Körperhälften  ausschlaggebend 
wird.  Dies  Zeichen  ist  für  nichts,  aber 
für  gar  nichts,  weder  für  die  mystische 
Sucht  Hysterie  noch  sonst  für  irgend 
Krankheit  bezeichnend.  Hätte  Pierre 
Marie  sich  das  Vergnügen  gemacht 
und  wäre  aus  dem  Portale  der  Sal- 
petriere  auf  die  Place  de  l'Höpital  hin- 
ausgetreten, so  hätte  er  sich  leicht  über- 
zeugen können,  dass  von  den  dort  herum- 
lungernden Gamins  nicht  wenige  die 
eifrig  nachgesuchten  Zeichen  tragen. 
Allein  auch  jetzt,  wo  er  sich  nur  auf  die 
Kranken  beschränkt,  die  ihn  um  Zulass 
im  Spitale  bitten,  ist  der  Erfolg  seiner 
Prüfung  bezeichnend,  denn  während 
Briquet  noch  auf  zwanzig  Weiber 
einen  hysterischen  Mann  herausrechnet, 
gelangt  Pierre  Marie  zu  der  ver- 
blüffenden Entdeckung,  dass  von  525 
Männern  250  ein  „Hysterie  massive" 
zeigen,  folglich :  Die  Hysterie  ist 
beim  Manne  weit  häufiger 
als  bei  der  Frau!  —  Ist  es  wohl 
denkbar  dass  diese  Logik  stillschweigend 
jahrelang  selbst  von  deutschen  Aerzten 
anerkannt  ist  und  auch  heute  noch  re- 
spektiert wird?  Eine  solche  völlig  aus 
der  Luft  gegriffene  Behauptung?  Denn 
der  Schluss  konnte  streng  genommen 
doch  nur  der  sein :  „Sehr  viele  kranke 
Menschen  fühlen  rechts  anders  als 
links",  während  der  Vordersatz:  „Wer 
auf  seinen  verschiedene  Körperhälften 
ungleich  empfindet,  ist  ein  Hystericus" 
einzig  und  allein  dem  Hirne  seines  Er- 
finders entsprungen  und  durch  nichts  be- 
wiesen its.  Er  bedeutet  eine  Verwäs- 
serung  der  Charco  t'schen  Regeln 
und  ist  ein  willkürlicher,  gänzlich  unbe- 
rechtigter diagnostischer  Uebergriff. 
Wie  ein  solcher  Gedanke  in  den  Köpfen 
weiter  spukt  und  der  Klarheit  der  Wis- 
senschaft unmittelbar  shadet,  beweist 
folgende  Erwägung:  Im  Jahre  1904  be- 
schrieb Ganser  (Dresden)  einen  sog. 
hysterischen  Dämmerzustand, 
bei   dem    vor   allem    das  Symptom 


des  Vorbeiredens  auffällig  war. 
Die  Patienten,  sämtlich  Sträflinge,  die 
aus  dem  Untersuchungsgefängnis  ein- 
geliefert waren,  zeigten  eine  im  allge- 
meinen schnell  vorüberziehende  Ver- 
wirrtheit, in  welcher  sie  auf  Fragen  wohl 
antworteten,  aber  so,  dass  die  Antwort 
nicht  passte.  Was  hat  das  nun  mit 
„Hysterie"  zu  tun?  Warum  ist  dieser 
Dämmerzustand  ausgerechnet  ein  „hys- 
terischer" ?  Nun  diese  Menschen  zeigten 
durchweg  Veränderungen  der 
Hautempfindlichkeit  !  —  Na- 
türlich blieb  von  anderer  Seite  (Nissl) 
der  Einwand  nicht  aus,  dies,  einzelne 
Symptom  könne  doch  unmöglich  ge- 
nügen, um  irgend  einen  Rowdy,  der  in 
der  Haft  den  Verstand  verliert,  zum 
Hysterischen  zu  stempeln,  und  nun  ist 
es  beachtenswert,  was  Ganser  ant- 
wortet :  Er  gibt  unumwunden  zu,  dass 
Störungen  der  Sensibilität  ungemein 
häufig  seien,  es  komme  eben  die  Hys- 
terie nur  bei  einem  Bruchteile 
solcher  Stigmatisierten  zum  Ausbruch ! 
Aber  mit  genau  dem  gleichen  Rechte 
könnte  man  ausser  dem  Vorbeireden 
auch  jedes  andere  Symptom,  das  im 
Banne  jener  sog.  Stigmata  entsteht,  als 
hysterisch  ansprechen.  Wenn  einer 
Durchfall  bekommt  und  er  hat  Störungen 
der  Hautemfindlichkeit.  so  haben  wir  eine 
hysterische  Diarrhoe  vor  uns !  —  Das 
klingt  beinah  lächerlich,  aber  wir  werden 
gleich  sehen,  wie  der  grosse  C  h  a  r  c  o  t 
sein  ganzes  System  durch  ähnliche  Trug- 
schlüsse selbst  ad  absurdum  bringt.  Der 
Meister  nimmt  natürlich  den  kühnen 
Schluss  seines  Schülers  Pierre  M  a  - 
r  i  e  von  der  Beweiskraft  jener  Stigmata 
ohne  Widerrede  an  und  es  dauert  nicht 
lange,  so  proklamiert  er  das  Dogma : 
„Ein  einziges  Zeichen  ge- 
nügt, um  eine  —  „m  o  n  o  s  y  m  p  - 
toraatische"  —  Hysterie  fest- 
zustellen und  sei  es  auch  allein  die 
Einengung  des  Gesichtfeldes."  Ohne  es 
zu  ahnen,  rückt  er  dem  Abgrunde  im- 
mer näher.  Plötzlich  erscheinen  jetzt  in 
der  Ambulanz  die  U  n  f  a  1  1  n  e  u  - 
rosen,  die  das  Eisenbahngesetz  aus 


New  Yorker  Medizin 


ISCHE 


Monatsschrift. 


67 


dem  Boden  hervorzaubert.  Sensibilitäts- 
störungen haben  alle  diese  Verletzten, 
also  die  Stigmata  sind  da,  und  alle  sind 
hysterisch  !  —  Wie  es  nun  möglich  war, 
dass  der  schreiende  Widerspruch  in 
dieser  Behauptung  weder  dem  Lehrer 
noch  auch  den  Schülern  zum  Bewusst- 
sein  gekommen  ist,  können  wir  heute 
kaum  noch  verstehen.  Natürlich  werden 
die  gröbsten  Unwahrscheinlichkeiten  da- 
dadurch  aus  dem  Wege  geschafft,  dass  es 
heisst,  diese  Leute  waren  je 
u  n  d  je  h  v  s  t  e  r  i  s  c  h,  n  u  r  hat  e  s 
n  i  e  in  a  n  d  gemerkt,  es  bedurfte 
erst  des  Traumas,  um  die  verborgene 
Krankheit  ans  Licht  zu  ziehen,  aber  nun 
bleibt  doch  immer  noch  die  Frage  offen : 
,,W  o  steckt  denn  hier  bei  all 
diesen  Traumatikern  die  erb- 
liche Belastung,  die  doch  das 
hauptsächlichste  Grundmoment  des 
ganzen  Uebels  ist?"  Es  mutet  beinah 
komisch  an,  wie  Meister  C  h  a  r  c  o  t , 
obwohl  er  die  Heredität  in  himmel- 
weiten Grenzen  anerkennt  —  wer  eine 
hysterische  Tante  hat,  ist  erblich  be- 
lastet !  —  immer  wieder  Unfallverletzte 
unter  die  Hände  bekommt,  bei  denen 
nicht  einmal  der  Schatten 
einer  erblichen  Belastung 
vorhanden  ist.  Und  doch  erklärt  er  sie 
für  hysterisch.  Natürlich,  denn  die 
schiefe  Bahn  ist  nun  einmal  beschritten. 
Früher  hiess  es :  ,,Die  Hysterie  entsteht 
nur  durch  nervöse  Vererbung,  alles 
andere  sind  Gelegenheitsursachen." 
Dann  änderte  sich  die  Richtung :  „Die 
echten  Hysterischen  zeigen  Stigmata, 
folglich  ist  jeder  hysterisch,  der  auch  nur 
ein  einziges  Stigma  hat!"  war  jetzt  die 
Parole,  und  obwohl  der  Begriff  Stigma 
in  der  willkürlichsten  Art  verallge- 
meinert wird  :  Das  Dogma  ist  aufgestellt 
und  dabei  bleibt  es.  —  Die  Folgen  der 
seltsamen  Logik  sind  bald  erkennbar. 
Das  Suchen  nach  sog.  hys- 
terischen Kriterien  verein- 
igt eine  Menge  aus  dem 
gesamten  Gebiete  der  Patho- 
logie zusammengesuchter 
Krankheitstypen   unter  der 


Devise  Hysterie,  während  doch 
allen  diesen  bunten  Bildern  auch  nicht 
das  geringste  gemeinsam  ist,  es  sei 
denn  die  Gefühlsstörung  in  der  Haut 
oder  ein  anderes  Stigma,  und  diese 
Symptome  finden  sich  nicht  nur  bei 
vielen  psychisch  und  somatisch  krank- 
en Menschen,  sondern  auch  bei  völlig 
gesunden.  —  So  verkehrt  dies  Schluss- 
folgerungen der  Salpetriere  waren,  das 
Vertrauen  auf  die  Erfahrung  des 
Meisters  lässt  alle  Einwende  verstum- 
men. Aber  nun  ist  es  merkwürdig  zu 
sehen,  wie  ein  Beobachter  nach  dem 
andern  dem  rätselhaften  Gebilde 
Charcots  gegenüber  in  Gewissens- 
skrupel gerät.  W er  selbständig  denkt, 
hat  unwillkürlich  die  Empfindung: 
„Das  alles  ist  mehr  denn  wunderbar 
und  beinah  unwahrscheinlich",  aber 
niemand  schwingt  sich  zu  dem  Ge- 
danken auf:  „Es  sind  Wahngebilde, 
die  man  uns  vorgaukelt",  niemand 
schliesst  so :  „Weil  die  Anschauungen 
der  Franzosen  den  Tatsachen  wider- 
sprechen, so  ist  die  ganze  Lehre 
falsch",  sondern  immer  heisst  es :  „Da 
die  Erfahrung  tagtäglich  Widersprüche 
gegen  die  Pariser  Schule  ergibt,  so 
muss  ich  nach  einer  Möglichkeit  such- 
en, die  Unstimmigkeiten  auszu- 
gleichen, damit  jene  Lehre  nichts  von 
ihrem  Ansehen  verliert!" 

Um  nur  einige  neure  Anschauungen 
herauszugreifen,  so  ist  es  zuerst 
Möbius,  der  nach  dieser  Maxime 
handelt.  Charcots  Ansichten  sind 
ihm  Gestz,  daran  zu  rütteln  ist  ausge- 
schlossen, und  doch  —  das  sieht  er 
deutlich  —  so  stimmt  die  Sache  nicht. 
Es  muss  doch  möglich  sein,  den  Be- 
griff Hysterie  scharf  zu  definieren,  und 
so  gelangt  er  zu  dem  Schlüsse,  dass 
alle  d  i  e  j  e  n  i  g  e  n  krankhaften 
Veränderungen  hysterisch 
sind,  die  durch  Vorstell- 
ungen bedingt  w  erden,  als 
die  psychogenen  Leiden.  —  Es  ist 
auf  den  ersten  Blick  zu  sehen,  dass  das 
Gebiet  der  seltsamen  Neurose  durch 
diese   Abgrenzung   völlig  verschoben 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


wird.  Psychogene  Krankheiten  gibt 
es  in  Menge  —  man  denke  an  die 
Schrecklähmungen,  die  nervösen 
Durchfälle,  die  Angst-  und  Zwangszu- 
stände,  die  seelische  Erschöpfung  und 
vieles,  vieles  andere  —  und  das  alles 
sollen  wir  jetzt  auf  einmal  hysterisch 
nennen?  Das  Wort  Psych  ogenie 
(Sommer)  soll  den  altersgrauen 
Namen  Hysterie  ersetzen?  —  Ja,  die 
Frage  drängt  sich  bei  der  Beschäftig- 
ung mit  diesen  Dingen  immer  wieder 
auf  —  was  haben  wir  denn  bisher  unter 
Hysterie  verstanden? — Der  Morbus 
convulsivus,  bei  dem  der  Anfall  das 
Wesen  der  Sache  ausmachte,  war 
durch  die  „Hysterie  sans  convulsions" 
seiner  Rechte  entledigt.  B  r  i  q  u  e  t , 
der  diese  Wandlung  einleitet,  definiert 
so:  „Für  mich  ist  die  Hysterie  eine 
Neurose  des  Gehirns,  deren  Erschein- 
ungen hauptsächlich  in  Verwirrung 
der  die  Leidenschaften  und  Affekte  be- 
herrschenden Centren  bestehen." 

C  h  a  r  c  o  t ,  der  im  Grunde  genom- 
men nur  die  Ansichten  jenes  weiter 
ausbaut,  gibt  ebenso  wenig  wie  ein 
einziger  seiner  Schüler  eine  kurze  und 
klare  Begriffsbestimmung,  auf  die  er 
festgenagelt  werden  könnten,  man  muss 
sich  zwischen  den  Zeilen  heraus- 
suchen, was  die  Maladie  de  Charcot 
eigentlich  ist,  und  dann  bleibt  nichts 
übrig  als  zu  sagen :  „Eine  merwürdige 
Neurose  unbestimmter,  mystischer, 
wetterwendischer  Art,  deren  Existenz 
durch  Stigmata  und  sogar  schon  durch 
ein  einziges  Stigma  bewiesen  wird." 

Nach  diesem  ist  es  nicht  weiter  ver- 
wunderlich, dass  jener  vielumstrittene 
Ausdruck  Hysterie  heutzutage  über- 
haupt gar  keine  wissenschaftliche 
Diagnose,  sondern  einzig  und  allein 
einen  Gelegenheits-  und  Verlegenheits- 
begriff darstellt,  mit  dem  man  alles 
und  jedes  decken  kann,  denn  jeder  Arzt 
versteht  etwas  anderes  darunter.  —  Ist 
das  ein  Wunder?  Ist  es  nicht  eine  in 
der  Wissenschaft  längst  anerkannte 
Tatsache,  dass  Dogmen  und  Theorien 
einmal      erdacht,     überhaupt  nicht 


sterben  und  wenn  sie  dem  Menschen- 
geiste auch  noch  so  absurd  erschienen? 
—  So  sehen  wir  auch  heute,  wie  sich 
Ideen,  die  in  der  Geschichte  der  Hys- 
terie schon  irgend  wo  einmal  gespukt 
haben,  immer  wieder  an  die  Ober- 
fläche ringen.  —  Der  alte  M  o  r  b  u  s 
c  o  nvulsivus  wird  durch  Bern- 
Ii  e  i  m  wieder  eingeführt,  denn  er  will 
den  Namen  Hysterie  nur  für  den  An- 
fall gelten  lassen.  Die  excessive 
Reizbarkeit  Briquets  finden 
wir.  —  von  vielen  anderen  Variationen 
abgesehen  —  als  „Disproportionalität 
zwischen  Affekt  und  Ausdruck"  bei 
Hellpach  (Grundlinien  einer  Psy- 
chologie der  Hysterie)  wieder;  A- 
schaffenburg  bringt  ganz  dasselbe 
nur  etwas  klarer  als  „Missverhältnis 
zwischen  Reiz  und  Reaktion"  zum 
Ausdruck.  Die  Charcot  -  Jünger 
strengster  Observanz  mit  der  Devise : 
„Ubi  Stigmata,  ibi  hysteria"  sind  bei 
uns  in  Deutschland  vorwiegend  unter 
den  Unfallärzten  zu  finden,  die  jede 
Chocwirkung  bei  ganz  gesunden 
Menschen  für  einen  hysterischen  Ef- 
fekt erklären,  aber  auch  die  Psychiater 
stellen  ein  bestimmtes  Kontingent 
dazu,  denn  manche  von  ihnen  durch- 
schreiten, wie  einst  Briquet  im 
Höpital  de  Charite,  die  Abteilungen 
und  sondern  alles  das  heraus,  was  hys- 
terische Stigmata  trägt,  diese  Fälle 
werden  dann  —  ganz  abgesehen  davon, 
welche  Art  der  Geistesstörung  bei 
ihnen  vorliegt  —  als  hysterische 
Psychose  n  in  einem  besonderen 
Buche  vermerkt.  —  Die  Psycho- 
g  e  n  i  e  hat  längst  ihren  Einzug  in  die 
Lehrbücher  gehalten.  „Kurz  und 
gut",  sagt  K  r  a  e  p  e  1  i  n  ,  „die  Hys- 
terie ist  ein  angeborener,  abnormer 
Seelenzustand,  dessen  Eigentümlich- 
keit darin  liegt,  dass  krankhafte  Ver- 
änderungen des  Körpers  durch  Vor- 
stellungen hervorgerufen  werden." 
Allein  auch  hier  wieder  bleibt  die  neue 
Lehre  nicht  lange  unbestritten,  denn 
Ziehen  stellt  fest,  dass  solche  Er- 
scheinungen   nicht    d  u  r  c h    V  o  r - 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


69 


Stellungen  bedingt,  sondern 
höchstens  dadurch  beeinflusst  werden 
könnten  —  i  deoplastische  Symp- 
tome.—  Und  als  wenn  in  der  Kette 
der  Beweises,  dass  in  der  Wissenschaft 
nichts  unsterblich  ist,  denn  der  Irrtum, 
auch  nicht  ein  einziges  Glied  fehlen 
dürfte,  wird  selbst  die  Hystera,  zu 
deren  Enttronung  zwei  Jahrtausende 
ärztlichen  Denkens  erforderlich  waren, 
in  unserer  Zeit  von  neuem  auf  den 
Schild  erhoben. 

„Bei  Hysterie*',  sagt  Sigmund 
Freud  in  Wien,  „ist  stets  ein 
geistiges  oder  körperliches  Trauma  im 
Spiele,  das  dem  Gedächtnisse  nicht 
ganz  entschwindet.  Die  Erinnerung 
daran  wird  nicht  genügend  abgestos- 
sen,  sie  sinkt  nur  unter  die  Oberfläche 
des  Bewusstseins  und  wirkt  hier  wie 
ein  verborgener  Fremdkörper  im  Ge- 
heimen stehend  und  bohrend,  und  die 
Beschwerden,  welche  dieser  seelische 
Geheimprozess  macht :  die  bilden  eben 
die  Hysterie".  Also  das  sexuelle 
Prinzip,  das  mit  dem  Namen  Hys- 
terie angedeutet,  durch  scharfe  ärzt- 
liche Kritik  mit  Mfflhe  ausgerottet  war, 
wird  hier  mit  allem  Pomp  wieder  ein- 
gestzt.  Nun  der  Laienverstand  hat 
niemals  aufgehört,  bei  jenem  ominösen 
Worte  an  geschlechtliche  Regungen  zu 
denken,  was  Wunder  also,  dass  die 
neue  Wiener   Lehre  einen  durchschla- 


genden Erfolg  erzielt.  —  Wer  nichts  be- 
weisen will,  als  dass  in  unseren  An- 
sichten über  die  Hysterie  eine  mehr 
denn  unheilvolle  Verwirrung  herrscht, 
konnte  sich  mit  den  angeführten  Tat- 
sachen begnügen,  denn  sie  reichen 
vollkommen  aus,  um  mit  logischer 
Notwendigkeit  den  Schluss  zu  be- 
gründen :  Eine  selbständige, 
einige  und' unteilbare  Krank- 
heit „die  Hysterie"  gibt  es 
gar  nicht,  es  gibt  nur  be- 
stimmte Stigmata,  die  man 
seit  alters  „hysterische" 
nennt.  Diese  Symptome  sind 
für  kein  bstimmtes  Leiden 
ausschlaggebend,  es  sind 
Ermüdungs-  und  Erschöpf- 
ungszeichen, die  im  ganzen 
Bereiche  der  Pathologie  sich 
finden  und  insbesondere  da, 
wo  die  sinkende  Spannkraft 
den  Körper  der  Herrschaft 
des  W  i  1 1  e  n  s  entzieht.  Folg- 
lich ist  das,  wir  Hysterie 
nennen,  kein  Morbus,  son- 
dern eine  C  o  h  o  r  s  morborum, 
ein  buntes  Heer  aus  allen 
Krankheitsgebieten  zusam- 
mengelesener Typen,  denen 
nichts,  aber  auch  gar  nichts 
gemeinsam  ist  als  eben  jene 
Stigmata. 


Wesen  unn  Behandlung  der  Ernährungskrankheiten  des  Säuglings. 

Von  Prof.  Dr.  RUDOLF  FISCHL. 

Geschätzte  Kollegen !  Wenn  ich  mir 
heute  gestatte,  in  Ihrem  werten  Kreise 
über  das  Wesen  und  die  Behandlung  der 
sogenannten  Ernährungskrankheiten  des 
Säuglings  zu  sprechen,  so  komme  ich 
damit  nicht  nur  einem  von  Ihrer  Sektion 

*)  Aus  Prager  Medizinische  Wochenschrift , 
1911,  No.  22. 


geäusserten  Wunsche  entgegen,  sondern 
ich  knüpfe  auch  an  einen  Vortrag  über 
das  gleiche  Thema  an,  den  ich  vor  fast 
dreizehn  Jahren  in  Ihrer  schönen  Ge- 
birgsstadt  gehalten  habe.  Es  gereicht 
mir  zu  aufrichtiger  Freude,  eine  ganze 
Anzahl  der  damals  anwesend  gewesenen 
Kollegen  wieder  um  mich  versammelt 


70 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


zu  sehen  und  ich  ergreife  gern  die  Ge- 
legenheit, Sie  als  alte  und  liebe  Bekannte 
zu  begrüssen. 

Es  beweist  Ihr  tiefes  Verständnis  für 
pädiatrische  Fragen,  dass  Sie  wieder  das 
Thema  gewählt  haben,  über  welches  ich 
hier  bereits  gesprochen  habe,  denn  auf 
keinem  Gebiete  der  Kinderheilkunde,  die 
sich  ja  ohnehin  in  lebhaftem  Aufschwung 
befindet,  hat  sich  im  Laufe  des  letzten 
Dezenniums  ein  so  durchgreifender 
Wandel  vollzogen,  wie  gerade  auf  die- 
sem. Da  es  sich  überdies  um  eine  Krank- 
heitsgruppe handelt,  die  sowohl  durch 
ihre  Häufigkeit  als  auch  durch  ihren  oft 
so  mörderischen  Verlauf  die  Aufmerk- 
samkeit des  in  der  Praxis  stehenden  Arz- 
tes herausfordert  und  welche  gerade  auf 
dem  Boden  der  künstlichen  Ernährung, 
wie  sie  leider  in  unseren  deutsch-böhmi- 
schen Grenzgebieten  so  sehr  verbreitet 
ist,  ihre  schwersten  Formen  zeitigt,  so 
ist  es  nur  begreiflich,  dass  Sie  das  Be- 
dürfnis fühlen,  das  Wesen  derselben 
näher  kennen  zu  lernen,  um  auf  Grund 
klarerer  Einsicht  auch  erfolgreicher 
gegen  sie  vorgehen  zu  können. 

Ich  glaube  der  mir  gestellten  Aufgabe 
am  besten  in  der  Weise  zu  entsprechen, 
wenn  ich  alles  überflüssige  Theoretisieren 
bei  Seite  lasse  und  mich  sowohl  in  den 
diagnostischen  als  in  den  der  Therapie 
gewidmeten  Auslassungen  auf  solche 
Methoden  beschränke,  die  ohne  Zuhilfe- 
nahme komplizierterer  Laboratoriums- 
methodik, wenn  ich  so  sagen  darf,  im 
Bereiche  des  ärztlichen  Alltags  durch- 
führbar sind. 

Es  wird  sich  aber  zur  Anbahnung  des 
Verständnisses  nicht  vermeiden  lassen, 
gewisse  Rückblicke  auf  den  Entwick- 
lungsgang unserer  Kenntnisse  und  kurze 
Exkurse  über  den  normalen  Stoffwechsel 
und  das  Verhalten  des  normalen  Säug- 
lings vorauszuschicken,  welche  ich  aber 
auf  das  Nötigste  beschränken  will. 

Die  Lehre  von  den  Ernährungskrank- 
heiten oder,  wie  sie  früher  genannt  wur- 
den, Magendarmaffektionen  des  ersten 
Lebensjahres  hat  im  Laufe  der  Zeit,  dem 
jeweiligen  Stande  der  Forschung  entspre- 


chend, mehrere  Perioden  durchgemacht, 
die  sich  als  die  pathologisch-anatomische, 
die  bakteriologische  und  die  chemische 
charakterisieren  lassen. 

Die  Fülle  der  Gesichte,  welche  die  all- 
gemeine Durchführung  von  Sektionen 
und  die  genaue  mikroskopische  Durch- 
forschung der  kranken  Organe  bot,  Hess 
auch  dieses  wichtige  Gebiet  der  infantilen 
Pathologie  nicht  unberührt,  brachte  je- 
doch eine  ziemliche  Enttäuschung,  indem 
es  sich  zeigte,  dass  sich  auf  diesem  Wege 
kein  tieferer  Einblick  in  das  Wesen  der 
Prozesse  gewinnen  lasse.  Aber  auch  die 
gefundenen  Veränderungen  blieben  sehr 
hinter  der  Erwartung  zurück,  denn  man 
fand,  dass  selbst  in  der  schwersten  Weise 
akut  verlaufene  Erkrankungen  keine 
oder  unbedeutende  Spuren  in  der  Leiche 
zurückliessen  und  auch  chronische,  zu 
schwerem  Siechtum  führende  Affek- 
tionen ausser  sekundären  Infektionen  die 
Organe  bis  in  ihre  feinsten  histologischen 
Details  kaum  veränderten. 

Das  bakterienfrohe  Jahrzehnt,  etwa 
die  Zeit  von  1880  bis  1890  umfassend, 
das  auf  dem  Felde  der  akuten  und  chro- 
nischen Infektionen  so  überraschende 
Entdeckungen  förderte,  bemächtigte  sich 
begreiflicherweise  auch  dieses  Gebietes, 
um  von  gross  angelegten  Untersuchun- 
gen der  normalen  Darmflora  des  Säug- 
lings ausgehend,  die  der  jüngst  verstor- 
bene Theodor  Escherich  inaugu- 
rierte, die  verschiedenen  Prozesse  emsig 
zu  durchforschen.  Aber  auch  da  blieb 
das  Ergebnis  weit  hinter  der  ange- 
wandten Mühe  zurück  und  namentlich 
die  prophylaktischen  und  therapeutischen 
Hoffnungen  mussten  stark  herabgestimmt 
werden,  da  weder  die  Sterilisation,  noch 
die  verschiedenen  bakterio-therapeuti- 
schen  Methoden  in  ihren  Erfolgen  ern- 
ster Kritik  standhielten. 

So  musste  man  denn  notgedrungen  zu 
einer  Auffassungsweise  zurückkehren, 
die  man  mit  Unrecht,  als  sie  durch  einige 
ältere  Autoren  inauguriert  worden  war, 
rasch  wieder  verlassen  hatte,  zum  Stu- 
dium der  Veränderungen,  welche  der  Er- 
nährungsprozess  als  solcher  im  Bereiche 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


71 


des  Organismus  veranlasst.  So  hat  denn 
die  alte  klinische  Beobachtung,  welche 
über  histo-  und  bakteriologischen  Details 
das  kranke  Kind  fast  vergessen  hatte, 
wieder  ihre  Auferstehung  gefeiert,  und 
gerade  der  Umstand,  dass  der  kranke 
Organismus  wieder  in  den  Vordergrund 
gestellt  worden  ist,  gibt  dem  noch  mit 
gesunden  klinischen  Sinnen  begabten 
Arzte  die  Gewähr,  dass  wir  uns  auf  dem 
richtigen  Wege  befinden. 

Scharfe  Trennung  der  bei  natürlicher 
und  unnatürlicher  Ernährung  sich  er- 
eignenden Störungen,  gesonderte  Beur- 
teilung der  einzelnen  als  Kriterien  nor- 
maler Reaktion  auf  den  Ernährungsvor- 
gang erkannten  Faktoren,  das  Studium 
der  Wirkung  der  einzelnen  Nahrungs- 
bestandteile an  sich  und  in  Korrelation 
mit  den  anderen,  dies  alles  auf  der 
soliden  Basis  des  Vergleiches  mit  dem 
normalen  Gedeihen,  bildet  die  Prin- 
zipien der  neueren  Auffassungsweise, 
um  deren  Ausarbeitung  sich  H  e  u  b  n  e  r, 
Czerny-Keller  und  ganz  besonders 
Finkelstein  und  seine  Mitarbeiter 
verdient  gemacht  haben. 

Wenn  wir  von  dem  Paradigma  des 
reif  geborenen,  von  seiner  hiezu  geeig- 
neten Mutter  in  rationeller  Weise  ge- 
stillten Kindes  ausgehen,  so  beobachten 
wir  an  demselben  einen  regelmässigen 
Gewichtsanstieg,  nur  durch  die  Trink- 
zeiten unterbrochenen  ruhigen  Schlaf, 
gleichmässige  ruhige  Stimmung,  lebhaf- 
tes Mienenspiel,  straffe,  in  steter  Bewe- 
gung begriffene  Muskulatur,  rechtzeiti- 
gen Eintritt  der  geistigen  Funktionen, 
eine  gleichmässige,  sich  in  engen  Grenzen 
bewegende  Körpertemperatur  (zwischen 
36.8  und  37.2  Grad),  zwei  bis  drei  gold- 
gelbe, breiige,  wie  Sirup  aus  der  Flasche 
dem  Anus  entströmende  Entleerungen 
von  leicht  aromatischem  Geruch,  das 
Fehlen  von  Gasbildung  und  sonstigen 
Zeichen  von  Darmunruhe,  von  Auf- 
stossen  und  Erbrechen.  Von  dieser 
Regel  gibt  es  relativ  seltene  Ausnahmen, 
die  in  konstitutioneller  Minderwertigkeit 
begründet  sind  und  mit  denen  wir  uns 
hier  nicht  weiter  beschäftigen  wollen. 


Dementsprechend  müssen  wir  auch  von 
einer  erfolgreichen  künstlichen  Ernäh- 
rung verlangen,  dass  sie  zum  mindesten 
die  Mehrzahl  der  erwähnten  Zeichen  von 
Gesundheit  und  normaler  Entwicklung 
biete.  Nun  geht  aber  die  Erfahrung  da- 
hin, dass  eine  solche  um  so  eher  aus- 
bleibt, je  früher  die  unnatürliche  Ernäh- 
rung einsetzt,  so  dass  wir  es  bei  vom 
ersten  Lebenstage  auf  diese  Weise  auf- 
gezogenen Kindern  direkt  als  Ausnahme 
bezeichnen  müssen,  wenn  sie  sich  in  un- 
gestörter Weise  entwickeln.  Es  sind  dies 
solche  Individuen,  die  einen  hohen  Grad 
von  sogenannter  „Toleranzbreite"  der 
Nahrung  gegenüber  mit  auf  die  Welt 
bekommen,  und  da  man  diese  Fähigkeit 
dem  Kinde  nicht  anmerkt,  so  erscheint 
der  frühzeitige  Beginn  der  künstlichen 
Ernährung,  selbst  unter  Zuhilfenahme 
aller  modernen  Mittel,  als  ein  überaus 
riskantes  Beginnen,  bei  dem  in  der  Regel 
der  Misserfolg  nicht  ausbleibt.  Daran 
hat  sich  trotz  aller  Fortschritte  in  der 
Ernährungstechnik,  als  da  sind :  lange 
Nahrungspausen,  tadellose  Beschaffen- 
heit der  gereichten  Kost,  sorgsame  kalo- 
rische Bemessung  derselben,  peinlichste 
Sauberkeit  bei  ihrer  Bereitung  und  Ver- 
abfolgung, nicht  viel  geändert. 

Die  dem  Brustkinde  eigne  hohe 
Toleranzbreite  befähigt  es,  sich  ziemlich 
weitgehenden  Aenderungen  in  der  Menge 
und  Zusammensetzung  der  natürlichen 
Nahrung  anzupassen,  und  so  begegnen 
wir  denn  auch  bei  demselben  im  Gefolge 
von  bei  der  Brust  begangenen  Ernäh- 
rungsfehlern, die  sich  meist  in  zu  häu- 
figer und  zu  reichlicher  Nahrungszufuhr 
äussern,  in  der  Regel  nur  leichten  Stö- 
rungen, die  wohl  gewisse  Eigenschaften 
des  normal  gedeihenden  Säuglings  be- 
einträchtigen, das  Gesamtresultat  jedoch 
nur  wenig  beeinflussen  und  sich  auf  re- 
lativ leichte  und  rasche  Weise  beseitigen 
lassen.  Ein  Teetag,  eventuell  unterstützt 
durch  Magenspülung  und  warme  Kata- 
plasmen,  schafft  die  nötige  Erholung  der 
resorbierenden  Darmschleimhaut,  die 
strenge  Regelung  der  Trinkzeiten  und 
Mengen  besorgt  das  Uebrige  und  im 


72 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrikt. 


Handumdrehen  ist  alles  wieder  im  rich- 
tigen Geleise.  Es  hängt  dies  wohl  haupt- 
sächlich damit  zusammen,  dass  die  im 
Medium  der  Frauenmilchmolke,  also 
einer  dem  osmotischen  Bedürfnis  genau 
angepassten  Salzlösung,  dargebotenen 
Nährstoffe  besonders  gut  assimiliert  wer- 
den, vielleicht  spielen  dabei  auch  Fer- 
mente oder  ähnliche  Stoffe  mit,  die  auf 
dem  Wege  der  Mutterbrust  dem  Kinde 
zuströmen. 

Die  Situation  ändert  sich  aber  voll- 
ständig, wenn  die  Milch  selbst  unter  ge- 
nauer kalorischer  Anpassung  und  dem 
jeweiligen  Alter  entsprechender  Verdün- 
nung, in  Kuhmilchmolke  verabreicht 
wird.  Es  muss  eine  grössere  Verdau- 
ungsarbeit geleistet  werden,  bei  welcher 
der  empfindliche  Säuglingsdarm  leicht 
erlahmt,  seine  Epithelien  verlieren  rasch 
die  wichtige  Fähigkeit,  die  normale 
Darmflora,  wie  sie  für  den  günstigen 
Ablauf  des  Verdauungsprozesses  uner- 
lässlich  ist,  zu  erhalten,  es  kommt  zu- 
nächst zu  abnormen  Gärungsvorgängen, 
welche  einen  Reiz  auf  die  Darmwand 
ausüben,  und  es  stellen  sich  eine  Reihe 
von  Störungen  ein,  die  der  sorgsame  Be- 
obachter rechtzeitig  erfassen  muss,  um 
sie  in  ihren  Anfangsstadien  zu  beseitigen, 
bevor  noch  ein  tiefergehender  Schaden 
angerichtet  woren  ist. 

Diese  Erklärung  der  Vorgänge  ist 
durchaus  nicht  eine  bloss  theoretisch 
kombinierte,  sondern  sie  hat  in  sehr  in- 
teressanten Molkeaustausch-Versuchen 
von  L.  F.  Meyer,  welcher  die  Nähr- 
stoffe der  Kuhmilch  in  Frauenmilchmolke 
mit  Erfolg  verabreichen  konnte,  während 
die  Nährstoffe  der  Frauenmilch  in  Kuh- 
milchmolke schlechte  Wirkung  hatten, 
vollinhaltlich  bestätigt.  Sie  lehren  uns 
die  wichtige  Rolle  des  Salzstoffwechsels 
kennen,  auf  die  wir  wiederholt  zu  spre- 
chen kommen  werden. 

Die  gewöhnlichen,  zur  Säuglingsernäh- 
rung dienenden  Nährgemische  sind  Kuh- 
milch in  ihren  verschiedenen  Bereitungs- 
weisen sowie  Mehlsuppen.  Jede  dieser 
Ernährungsarten  hat  ihre  eigentümlichen 


Schäden,  die  eine  gesonderte  Besprechung 
erfordern. 

Die  bei  Verabreichung  von  Kuhmilch 
und  ihren  verschiedenen  Präparaten,  wie 
Malzsuppe,  Buttermilch,  Fettmilch,  Back- 
hausmilch, Ramogen,  Milchzuckermisch- 
ungen, Mehlmischungen,  Nährzucker- 
mischungen und  dergleichen  mehr  auf- 
tretenden Störungen  lassen  sich  nach 
dem  Vorgange  von  Finkelstein  in 
vier  Gruppen  einteilen,  von  denen  die 
beiden  ersten  lokale  auf  den  Darm  be- 
schränkte Schäden  repräsentieren,  wäh- 
rend die  zwei  anderen  bereits  den  inter- 
mediären Stoffwechsel  ergreifen  und 
als  ernste,  schwer  zu  beseitigende  Er- 
krankungen aufgefasst  werden  müssen. 

Die  primäre  Störung,  aus  der  sich  die 
anderen  drei  entwickeln,  hat  der  genannte 
Autor  mit  dem  Namen  „Bilansstörung" 
belegt,  womit  zum  Ausdrucke  gebracht 
werden  soll,  dass  die  Bilanz  des  Ernäh- 
rungsvorganges nicht  in  richtiger  Weise 
erfolgt.  Die  an  dieser  Störung  leidenden 
Kinder  zeigen  Abweichungen  von  der 
normalen  Darmentleerung,  indem  sie 
meist  einen  ziemlichen  Grad  von  Obsti- 
pation darbieten  und  harte  trockene, 
lichtgelbe,  leicht  faulig  riechende  Ent- 
leerungen produzieren,  die  auf  Kalk- 
seifenbildung aus  den  Kalksalzen  der 
Kuhmilch  und  ihrem  Fett  beruhen,  wes- 
halb sie  auch  den  Namen  Seifenstühle 
führen.  Neben  dieser  hauptsächlichsten 
und  am  meisten  in  die  Augen  springen- 
den Veränderung  bieten  die  Kinder  einen 
gewissen  Grad  von  Blässe  dar,  sind  un- 
ruhig, schlafen  schlecht,  zeigen  leichte 
Abweichungen  von  der  normalen  Mono- 
thermie  und  nehmen  nicht  regelmässig 
zu,  sondern  erreichen  ihren  Anwuchs  in 
mehr  sprunghafter,  durch  Stillstände  und 
leichte  Rückgänge  des  Gewichtes  unter- 
brochener Weise.  Im  übrigen  aber  bieten 
sie  nichts  Abnormes,  sind  lebhaft,  bei  Ap- 
petit, entwickeln  sich  geistig  in  befriedi- 
gender Weise  und  machen  auf  den  Laien 
den  Eindruck  gesunder,  bisweilen  sogar 
direkt  fetter  Kinder.  Und  doch  ist  es  von 
grösster    Wichtigkeit,    die  vorhandene 


New  Yorker  Medizini 


sche  Monatsschrift. 


73 


Störung  rasch  und  gründlich  zu  beseiti- 
gen, da  sie,  wie  erwähnt,  das  Vorspiel 
viel  bedeutsamerer  Prozesse  bildet,  die 
der  Therapie  weit  schwierigere  Aufga- 
ben stellen. 

Da  heisst  es  nun  in  erster  Reihe  eru- 
ieren, unter  welchen  Bedingungen  die 
Bilanzstörung  zustande  gekommen  ist, 
bei  welcher  Gelegenheit  auch  die  Mög- 
lichkeit einer  ungenügenden  Nahrungs- 
zufuhr als  Ursache  des  nicht  entspre- 
chenden Gedeihens  erwogen  werden 
muss.  Als  Richtschnur  dient  dabei, 
dass  zu  normaler  Zunahme  die  Ver- 
abfolgung von  etwa  100  Kalorien  pro 
Kilo  notwendig  erscheint,  was  sich  an 
der  Hand  von  Tabellen,  welche  den 
Gehalt  der  verschiedenen  Nährungs- 
mischungen  mitteilen,  leicht  berech- 
nen lässt.  Es  kann  sich  nämlich  er- 
eignen, dass  zum  Beispiel  bei  Darrei- 
chung von  zu  starken  Milchverdün- 
nungen, die  weder  mit  Mehl  oder  mit 
Zucker  angereichert  sind,  das  Kind 
effektiv  zu  wenig  bekommt  und  in- 
folge dessen  Obstipation  und  ungenü- 
gendes Gedeihen  zeigt.  Ebenso  wie 
die  mangelhafte  muss  aber  auch  die 
zu  grosse  Nahrungszufuhr  beseitigt 
werden,  was  oft  schon  genügt,  um  den 
Zustand  zu  bessern.  An  Häufigkeit 
treten  aber  solche  Fälle  stark  zurück 
gegenüber  jenen,  bei  welchen  die 
schlechte  Erledigung  gewisser  Nah- 
rungsbestandteile die  vorhandene  Stö- 
rung verursacht.  Bei  der  Bilanzstö- 
rung ist  es  in  erster  Reihe  das  Kuh- 
milchfett, das  den  Schuldträger  bildet, 
was  sich  schon  aus  dem  Symptom  des 
Fettseifenstuhls  erschliessen  lässt  und 
wir  haben  daher  ein  wirksames  Mittel 
in  Händen,  die  Sache  zu  beseitigen, 
wenn  wir  das  Fett  in  der  Nahrung 
möglichst  reduzieren  und  durch  isody- 
name  Mengen  von  Kohlehydrat  er- 
setzen, also  fettarme  und  kohlehydrat- 
reiche Mischungen  verabreichen,  als 
deren  hauptsächliche  Repräsentanten 
mit  Mehl  angereicherte  Milchverdün- 
nungen, Malzsuppe  und  Buttermilch  in 
der  üblichen  Bereitungsweise  zu  nen- 


nen sind.  Es  lässt  sich  dies  um  so 
leichter  tun,  als  die  Erfahrung  gezeigt 
hat,  dass  die  Fetttoleranz  viel  früher 
sinkt  als  die  gegenüber  Kohlehydra- 
ten, und  in  der  Tat  sieht  man  im  Ge- 
folge einer  solchen  Therapie  relativ 
rasch  die  Obstipation  schwinden,  das 
Gewicht  normal  ansteigen  und  die 
Temperatur  gleichmässig  werden.  Es 
ist  bei  Bilanzstörung  gar  nicht  not- 
wendig, den  Uebergang  zur  neuen 
Kost  durch  eine  blande  Diät  einzulei- 
ten, wie  dies  bei  den  anderen  Formen 
sich  als  sehr  empfehlenswert  erweist, 
und  auch  der  Erfolg,  welcher  bei  den 
übrigen  in  Rede  stehenden  Affektionen 
erst  nach  einem  mehr  oder  minder  lan- 
ge dauernden  Reparationsstadium  ein- 
tritt, stellt  sich  hier  in  der  Regel  ziem- 
lich schnell  ein.  Wie  lange  man  bei 
der  neuen  Nahrung  bleiben  soll,  das 
hängt  ganz  von  dem  Verhalten  des 
Kindes  ab.  Ist  seine  Zunahme  eine 
konstante  und  genügende,  sein  Aus- 
sehen und  sonstiges  Verhalten  ein  be- 
friedigendes, dann  liegt  kein  Grund 
zu  einem  Nahrungswechsel  vor;  wird 
die  Zunahme  geringer  oder  weicht  ei- 
nem durch  keine  sonstigen  Erschei- 
nungen erklärlichen  Rückgänge  des 
Gewichtes,  dann  ist  die  Zeit  gekom- 
men, höhere  Milchkonzentrationen  zu 
geben,  die  in  diesem  Stadium  auch 
wieder  gut  vertragen  werden.' 

Ich  habe  Ihnen  eine  Reihe  von  Er- 
satzmitteln der  gewöhnlichen  Kuh- 
milch genannt  und  möchte  nur  noch 
auf  Grund  meiner  Erfahrungen  mich 
dahin  äussern,  welche  derselben  sich 
am  besten  bewähren.  Wir  wissen  aus 
vergleichenden  Ernährungsversuchen, 
dass  die  verschiedenen  Zuckerarten 
nicht  in  gleicher  Weise  erledigt  wer- 
den. Am  schlechtesten  ist  es  in  die- 
ser Richtung  mit  dem  Milchzucker  be- 
stellt, weshalb  auch  die  früher  so  be- 
liebten mit  einer  Milchzuckerlösung 
angereicherten  Milchverdünnungen, 
die  sogenannten  Heubner-Hof- 
m  a  n  n  sehen  Mischungen,  nicht  mehr 
in  Verwendung  stehen.    Auch  die  ei- 


74 


New  Yorker  Medizi 


nische  Monatsschrift. 


nen  ziemlich  hohen  Gehalt  an  Rüben- 
zncker  aufweisende  Buttermilch  wird, 
ein  so  ausgezeichnetes  Nahrungsmittel 
sie  sonst  darstellt,  vom  bilanzgestör- 
ten Kinde  nicht  immer  gut  vertragen, 
während  die  Malzsuppe  in  der  weitaus 
grössten  Zahl  der  Fälle  ein  ausgezeich- 
netes Resultat  liefert,  das,  speziell  für 
uns  in  Oesterreich,  nur  dadurch  eine 
gewisse.  Einschränkung  erleidet,  als 
die  Nahrung  sich  infolge  des  hohen 
Preises  des  L  ö  f  1  u  n  d  sehen  Malzex- 
traktes ziemlich  teuer  stellt. 

Was  die  Milch-Mehl-Verdünnungen 
betrifft,  so  sind  auch  die  nicht  alle 
gleich  gut ;  die  dextrinisierten  oder  ge- 
malzten Mehle  werden  entschieden  bes- 
ser vertragen  und  ausgenützt,  als  die 
nicht  vorverdauten,  die  zuckerarmen- 
oder  -freien  besser  als  die  zuckerrei- 
chen. Diese  Dinge  sind  für  die  The- 
rapie der  Bilanzstörung  von  Wichtig- 
keit, da  oft  eine  einfache  Substitution 
genügt,  um  den  Zustand  wieder  in 
Ordnung  zu  bringen. 

Es  empfiehlt  sich  auf  jeden  Fall,  die 
Behandlung  mit  einer  Art  Schonungs- 
diät zu  eröffnen,  also  die  Gesamtmenge 
der  Nahrung  leicht  herabzusetzen, 
doch  reicht  es  in  der  Regel  hin,  einen 
Abstrich  von  5 — 10%  der  gereichten 
Kalorien  vorzunehmen  und  nach  er- 
folgter Besserung  rasch  wieder  auf  das 
normale  Kostmass  von  100  Kalorien 
pro  Kilo  zu  steigen. 

Der  nächste  Grad  der  lokalisierten, 
also  auf  den  Darm  begrenzten,  den 
Gesamtstoffwechsel  nicht  in  Mitlei- 
denschaft ziehenden,  Störung  ist  die 
Dyspepsie,  welche  stets  aus  einer 
Bilanzstörung  hervorgeht,  deren  Dauer 
allerdings  so  kurz  und  deren  Symp- 
tome so  wenig  akzentuiert  sein  kön- 
nen, dass  sie  bei  weniger  sorgsamer 
Beobachtung  übersehen  werden.  Es 
handelt  sich  um  eine  graduelle  Stei- 
gerung der  Erscheinungen,  welche 
darin  ihren  Ausdruck  findet,  dass  sich 
zu  den  beschriebenen  Zeichen  noch 
eine  andere  Beschaffenheit  der  Entlee- 
rungen gesellt,  die  ausgesprochen  diar- 


rhoischen Charakter  annehmen,  zer- 
fahren und  gehackt  sind  und  einen 
erhöhten  Schleimgehalt  aufweisen.  Da- 
bei wird  der  Verlauf  der  Gewichts- 
kurve ein  noch  viel  zackeriger,  die 
Körpertemperatur  schwankt  in  ziem- 
lich weiten  Grenzen,  indem  sie  nach 
unten  subnormale,  nach  oben  leicht  fe- 
brile Grade  erreicht,  Erbrechen  gesellt 
sich  oft  hinzu,  der  Gesamteindruck, 
den  das  Kind  macht,  verrät  schon  bei 
flüchtiger  Beobachtung,  dass  es  durch 
die  abnorme  Verarbeitung  der  gereich- 
ten Kost  gelitten  hat,  und  als  neues 
diagnostisch  wertvolles  Symptom  kon- 
statiert man,  dass  jede  Erhöhung  der 
gereichten  Nahrungsmenge,  auf  die 
das  gesunde  Kind  mit  Gewichtsanstieg 
antwortet,  eine  Abnahme  zur  Folge 
hat,  eine  Erscheinung,  welche  wir  mit 
Finkelstein  als  „paradoxe  Reak- 
tion" bezeichnen. 

Auch  die  Dyspepsie  gehört,  recht- 
zeitig erkannt  und  rationell  behandelt, 
zu  den  prognostisch  günstigen  Affek- 
tionen, doch  muss  ihre  Therapie  in 
energischer  Weise  eingreifen  und  län- 
gere Zeit  durchgeführt  werden,  bevor 
wieder  jener  normale  Grad  von  Nah- 
rungstoleranz erreicht  ist,  der  die 
Rückkehr  zur  früheren  Nahrungsart 
und  -Menge  gestattet.  Man  leitet  die 
Behandlung  mit  einem  Diättage  ein, 
während  dessen  das  Kind  nur  mit  Sac- 
charin gesüssten  Tee,  abgekochtes 
Wasser  und  dergleichen  erhält,  unter 
welcher  Therapie  sich  die  Entleerun- 
gen in  dem  Sinne  ändern,  dass  sie  sel- 
tener, substanzarm  und  geruchlos  wer- 
den, die  Gasblähung  nachlässt,  die 
Temperatur  zur  Norm  zurückkehrt 
und  Beruhigung  eintritt.  Dann  wird 
eine  Nahrung  gereicht,  die  sich  von 
der  früheren  dadurch  unterscheidet, 
dass  sie  möglichst  wenig  gärfähiges 
Material  enthält  und  in  ihrer  anfängli- 
chen Menge  den  sogenannten  ,, Erhal- 
tungsbedarf", der  etwa  60 — 70  Kalo- 
rien pro  Kilo  repräsentiert,  nicht  über- 
schreitet. Die  rascheste  Heilung  er- 
folgt bei  Darreichung  von  Brustmilch 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  75 


und  zeigt  sich  darin  die  grosse  Ueber- 
Iegenheit  der  natürlichen  Nahrung, 
dass  von  derselben,  trotz  ihres  relativ 
hohen  Gehaltes  an  Fett  und  Milch- 
zucker und  auch  ohne  Beschränkung 
der  Trinkmengen,  relativ  grosse  Men- 
gen anstandslos  erledigt  werden  und 
der  Zustand  des  Kindes  sich  rasch  bes- 
sert. 

Allerdings  geschieht  dies  nicht  mit 
einem  Schlage,  sondern  man  beobach- 
tet in  den  ersten  Tagen  der  Brustdar- 
reichung noch  ein  Herabgehen  des  Ge- 
wichtes und  Fortdauer  der  abnormen 
Entleerungen,  doch  ist  das  Kind  ruhi- 
ger geworden,  sieht  besser  aus  und  hat 
eine  normale,  in  '  engen  Grenzen 
schwankende  Temperatur,  eine  sehr 
wichtige  Tatsache,  welche  den  schnell 
zu  erwartenden  Erfolg  der  eingeleite- 
ten Ernährungstherapie  mit  ziemlicher 
Sicherheit  verbürgt. 

Viel  weniger  rasch  und  sicher  geht 
es  bei  künstlicher  Ernährung  und  kann 
ich  Ihnen  nur  raten,  bei  Kindern  un- 
ter drei  Monaten  grundsätzlich,  wenn 
es  irgend  geht,  die  Brust  reichen  zu 
lassen,  während  bei  älteren  Individuen 
und  leichteren  Graden  sowie  relativ 
kurzer  Dauer  des  Zustandes  sich  auch 
mit  künstlicher  Nahrung  ganz  befrie- 
digende Erfolge  erzielen  lassen,  die 
seit  Einführung  der  sogenannten  Ei- 
Weissmilch  durch  Finkelstein  und 
M  e  y  e  r  an  Sicherheit  noch  wesent- 
lich gewonnen  haben.  Wir  wollen 
uns  daher  zunächst  mit  dieser  Heil- 
nahrung  beschäftigen  und  dann  erst 
die  übrigen  -diätetischen  Massnah- 
men besprechen.  Den  Ausgangspunkt 
der  Behandlungsmethode  bildeten  die 
Erfahrungen  Finkelstein  s  bei 
der  Therapie  des  konstitutionellen  Ek- 
zems durch  salzarme  Kost,  welche  er 
unter  entsprechenden  Modifikationen 
auf  die  Behandlung  der  Ernährungs- 
krankheiten übertragen  hat.  Das  Prin- 
zip der  Therapie  besteht  darin,  dass 
eine  Nahrung  gereicht  wird,  welche 
durch  ihren  geringen  Gehalt  an  gär- 
fähigem   Material,   also   Zucker  und 


Fett,  sowie  an  Salzen  einerseits,  durch 
ihren  Reichtum  an  Eiweiss,  anderer- 
seits die  vorhandene  Darmgärung  be- 
seitigt. Die  Bereitung  dieser  Eiweiss- 
milch,  welche  ich  Ihnen  gleich  be- 
schreiben werde,  ist  unter  privaten 
Verhältnissen  durchaus  nicht  einfach 
und  bietet  selbst  in  einer  darauf  einge- 
richteten Klinik  ziemliche  Schwierig- 
keiten, weshalb  Finkelstein  die 
Milch  werke  in  Vilbel  bei  Frankfurt  a. 
M.  veranlasst  hat,  das  Präparat  in  ge- 
brauchsfähigem Zustande  in  sterilisier- 
ten Einzelportionen  zu  200  ccm  mit  ei- 
nem Zusatz  von  i%  S  o  x  h  1  e  t  sehen 
Nährzuckers  in  den  Handel  zu  brin- 
gen. 

Die  Herstellung  geschieht  in  folgen- 
der Weise :  man  versetzt  einen  Liter 
Vollmilch  mit  einem  Esslöffel  S  i  - 
m  o  n  scher  Labessenz  und  lässt  sie 
eine  halbe  Stunde  im  Wasserbad  bei 
42  Grad  stehen.  In  dieser  Zeit  sind 
Kasein  und  Fett  zu  einem  Kuchen  zu- 
sammengebacken und  die  Molke  aus- 
gepresst  worden.  Nun  filtrirt  man  die 
ganze  Masse  durch  ein  Leinwandsäck- 
chen  etwa  eine  Stunde  lang,  wobei  die 
Molke  langsam  durchtropfen  soll. 
Dann  löst  man  das  fest  zusammenge- 
ballte Käsegerinnsel  vom  Koliertuch 
ab,  treibt  es  unter  stetigem,  sanftem 
Umrühren  mit  einem  halben  Liter  Lei- 
tungswasser mittels  eines  Klöppels 
durch  einen  Haarsieb  und  wiederholt 
diese'  Prozedur  noch  einmal.  Die  Mi- 
schung soll  wie  Milch  aussehen  und 
das  Gerinnsel  ganz  fein  sein.  Dazu 
gibt  man  einen  halben  Liter  Butter- 
milch und  das  Getränk  ist  fertig.  Diese 
Nahrung"  enthält  somit  Kasein  aus  ei- 
nem Liter  Milch  plus  einen  halben  Li- 
ter Buttermilch,  Fett  aus  einem  Liter 
Milch,  Zucker  aus  einem  halben  Liter 
und  Salze  aus  einem  halben  Liter 
Milch.  Dazu  wird,  wie  erwähnt,  noch 
ein  Prozent  Nährzucker  gefügt. 

Nach  einer  einleitenden  blanden 
Diät,  welche  bei  Dyspepsie  6 — 12  Stun- 
den durchgeführt  wird,  beginnt  man 
mit  der  Darreichung  der  Eiweissmilch 


76 


Xew  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


in  der  Tagesmenge  von  3 — 400  ccm, 
welche  auf  8 — 10  Mahlzeiten  verteilt 
werden  und  ergänzt  das  Manko  an 
Flüssigkeit  durch  Tee  oder  abgekoch- 
tes Wasser.  Unter  steter  Beobachtung 
des  Kindes,  seiner  Entleerungen,  sei- 
nes Aussehens  und  seiner  Temperatur 
wird  nun  das  Quantum  täglich  um  100 
— 200  ccm  gesteigert,  bis  man  auf  einer 
Menge  von  200  Gramm  pro  Kilo  Kör- 
pergewicht angelangt  ist.  bei  der  man 
bleibt.  So  lange  die  mit  einem  Pro- 
zent Zucker  versetzte  Nahrung  gegeben 
wird,  bleibt  das  in  den  ersten  Tagen 
noch  etwas  sinkende  Gewicht  statio- 
när und  hebt  sich  erst  auf  weiteren 
Zuckerzusatz,  der,  nach  Massgabe  der 
klinischen  Erscheinungen,  langsam  auf 
3 — 6  Prozent  gesteigert  wird.  Bei  äl- 
teren Kindern  kann  man  einen  Teil 
der  Kohlehydratzufuhr  durch  Mehl  be- 
sorgen, bei  jüngeren  unterhalb  dreier 
Monate  ist  es  rätlicher,  nur  Nähr- 
zucker  zu  geben.  Ist  die  Zunahme  un- 
ter gleichzeitiger  Besserung  der  Stüh- 
le, welche  in  der  Regel  den  Charakter 
des  Seifenstuhls  annehmen  und  bei 
normaler  Temperatur  in  Gang  gekom- 
men, so  kann  man  in  einem  Zeitraum 
von  zwei  bis  drei  Wochen  damit  rech- 
nen, dass  sich  die  Resorptionsverhält- 
nisse des  Darmes  soweit  gebessert  ha- 
ben, dass  derselbe  nunmehr  in  der  La- 
ge ist,  die  gewöhnlichen  Milchmischun- 
gen wieder  zu  verarbeiten,  zu  denen 
man  übergeht.  Dieser  Uebergang  soll 
jedoch  nicht  allmählich,  sondern  sofort 
erfolgen,  da  eine  Mischung  der  beiden 
Ernährungsarten  erfahrungsgemäss 
keine  guten  Erfolge  liefert. 

Wo  keine  Eiweissmilch  zur  Disposi- 
tion steht,  wird  die  Therapie  in  folgen- 
der Weise  durchgeführt :  man  gibt  zu- 
nächst durch  24  Stunden  mit  Saccha- 
rin gesüssten  Tee  oder  abgekochtes 
Wasser  oder  0.9%  Kochsalzlösung  und 
spült  eventuell,  wenn  das  Erbrechen 
stark  ist,  den  Magen,  bei  hohem 
Schleimgehalt  der  Entleerungen  den 
Darm  aus.  Dann  wird  eine  tadellose 
Magermilch     mit     Beigabe     von  1% 


Zucker  (u.  z.  S  o  x  h  1  e  t  schem  Nähr- 
zucker, verbesserte  L  i  e  b  i  g  suppe, 
oder  L  ö  f  1  u  n  d  scher  Nährmaltose) 
in  Mengen  von  etwa  100  Gramm  pro 
Mahlzeit  gereicht,  das  Flüssigkeitsbe- 
dürfnis durch  Tee  oder  Wasser  gedeckt 
und  unter  stetiger  Beobachtung  des 
Kindes  langsam  gestiegen  und  ange- 
reichert. Unter  dieser  Therapie  muss 
innerhalb  weniger  Tage  ein  Stillstand 
des  Gewichtes  erfolgen,  eine  diagno- 
stisch sehr  wichtige  Erscheinung,  wel- 
che die  Dyspepsie  von  der  sogenannten 
Dekomposition  unterscheidet,  bei  wel- 
cher es  viel  längere  Zeit  und  einer  we- 
sentlich stärkeren  Herabsetzung  der 
Nahrungszufuhr  bedarf,  um  diesen 
Stillstand  zu  erreichen.  Erst  wenn 
dies  eingetreten  ist,  darf  man,  voraus- 
gesetzt, dass  die  Stühle  besser  und 
seltener  geworden  sind,  die  Tempera- 
tur ihre  Schwankungen  eingestellt  hat, 
und  das  Aussehen  des  Kindes  die  ge- 
wünschte Aenderung  darbietet,  vor- 
sichtig den  Milchzusatz  steigern  und 
den  sonstigen  Nährgehalt  derselben 
erhöhen.  Es  wird  dies  in  rationeller 
Weise  durch  weiteren  Anstieg  der  er- 
wähnten Zuckerzulagen  geschehen, 
während  eine  Fettanreicherung  oder 
die  Verordnung  fettreicher  Milchmi- 
schungen, wie  Ramogen,  Back- 
haus milch,  Gärtner  milch  u.  dgl. 
sich  unter  solchen  Verhältnissen  nicht 
empfehlen. 

Ich  kann  mich  naturlich,  um  nicht 
zu  weitschweifig  zu  werden,  nicht  in 
nähere  Details  verlieren,  zumal  es  sich 
ja  nur  darum  gehandelt  hat,  Ihnen  die 
Prinzipien  dieser  Therapie  zu  ent- 
wickeln, welche  übrigens  durch  die 
Einführung  der  Eiweissmilch  entschie- 
den einfacher  und  erfolgreicher  ge- 
worden ist. 

Hatten  wir  bislang  mit  Prozessen 
zu  tun,  welche  sich  im  Bereiche  des 
Darmes  lokalisieren,  das  Gesamtbefin- 
den nur  in  mässigen  Graden  beein- 
trächtigen, die  Immunität  kaum  in 
wesentlichem  Grade  schädigen,  den 
Stoffwechsel  nicht  in  Mitleidenschaft 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


77 


ziehen  und  sich  durch  rechtzeitige  diä- 
tetische Therapie  in  relativ  kurzer 
Zeit  und  meist  auch  dauernd  besei- 
tigen lassen,  so  gelangen  wir  nunmehr 
zu  Störungen,  die  die  schützende 
und  entweder  in  elementar  akuter 
Weise,  oder  unmerklich  sich  einschlei- 
chend jene  schweren  Stoffwechsel- 
krisen  verursachen,  die  das  Kind  bald 
blitzartig  hinwegraffen,  bald  in  un- 
aufhaltsamem Siechtum  verzehren. 
Ich  rauss  hier  nochmals  mit  allem 
Nachdrucke  betonen,  dass  es  sich  um 
keine  primär  entstandenen  Affektionen 
handelt,  sondern  dass  sich  dieselben 
auf  dem  Boden  einer  übersehenen  oder 
nicht  richtig  eingewerteten  Bilanz- 
störung oder  Dyspepsie  entwickeln, 
was  Ihnen  die  Wichtigkeit  der  zur 
Zeit  erkannten  und  beseitigten  pri- 
mären Erkrankung  deutlich  vor  Augen 
führt. 

Die  akute  Form,  alimentäre  Intoxi- 
kation genannt,  welche  früher  unter 
dem  Namen  Cholera  infantum,  akuter 
Enterokatarrh  u.  dgl.  ging,  jene  re- 
präsentiert so  gefürchteten,  scheinbar 
aus  voller  Gesundheit  entstandenen 
Zusammenbrüche,  die  unter  profusem 
Erbrechen  und  heftigster  Diarrhoe 
das  Kind  in  wenigen  Stunden  und 
Tagen  in  furchtbarer  Weise  verändern 
und  oft  auch  hinwegraffen.  Es  ist  ein 
nicht  hoch  genug  anzuschlagendes 
Verdienst  von  Finkelstein,  das 
Wesen  dieser  Affektionen  richtig  er- 
fasst  und  ihre  einleitenden  Symptome 
so  glänzend  geschildert  zu  haben,  dass 
man  schon  nach  relativ  kurzer  Erfah- 
rung in  der  Lage  ist,  sie  entsprechend 
zu  deuten  und  auch  ätiologisch  mit 
Erfolg  zu  behandeln. 

Es  handelt  sich  um  eine  Nährstoff- 
vergiftung und  zwar  mit  dem  Zucker 
der  Nahrung,  der  bei  dem  bilanzge- 
störten oder  dyspeptischen  Kinde 
nicht  mehr  in  normaler  Weise  erledigt 
wird  und  in  seinen  toxisch  wirkenden 
Vorstufen  in  den  Kreislauf  eintritt, 
wo  er  eine  Reihe  schwerer  Vergif- 
tungssymptome hervorruft.     Als  das 


augenfälligste  derselben  ist  eine  Stö- 
rung des  Bewusstseins  zu  bezeichnen, 
welche  das  Kind  in  eine  Art  Dämmer- 
zustand versetzt.  Der  weltverlorene, 
in  die  Weite  schweifende  Blick,  die 
starren,  einen  leichten  Zug  des  Lei- 
dens aufweisenden  Mienen,  die  völlige 
Teilnahmslosigkeit  gegenüber  den 
Vorgängen  der  Aussenwelt,  die  auto- 
matischen weit  ausgreifenden  und  in 
ganz  irrationeller  Weise  erfolgenden 
Bewegungen,  das  Schlaffe  und  Müde 
des  ganzen  Wesens  kontrastieren  in 
unheimlicher  Art  mit  der  Lebhaftig- 
keit des  gesunden  Säuglings.  Dieses 
starre  vor  sich  Hindämmern  wechselt 
mit  Erregungszuständen,  in  denen  das 
Kind  wild  um  sich  blickt  und  die  Züge 
schmerzlich  verzieht.  In  leichteren 
Graden  von  alimentärer  Intoxikation 
finden  sich  diese  Zeichen  nur  im  Zu- 
stande der  Ruhe,  während  sie  sonst 
schwinden  und  ziemlich  normalem 
Verhalten  weichen,  so  dass  es  beson- 
derer Aufmerksamkeit  bedarf,  um 
diese  Phase  nicht  zu  übersehen,  welche 
in  vorgeschritteneren  und  länger  dau- 
ernden Zuständen  mit  unverkennbarer 
Deutlichkeit  hervortritt. 

Auch  die  Atmung  bietet  charakteri- 
stische Abweichungen  von  der  Norm, 
indem  sie  den  Typus  der  sogenannten 
grossen  Atmung  aufweist,  tiefe,  pau- 
senlose Respirationen,  mitunter  bis 
zur  jagenden  Atemnot  sich  steigernd, 
die  in  seltsamem  Kontrast  zu  dem  ne- 
gativen Lungenbefunde  steht.  (Dys- 
pnoe sine  materia.)  Auch  der  Puls 
ist  klein  und  fliegend  und  die  Tem- 
peratur bietet  starke  Erhöhung  dar. 
die  sich  bisweilen  zu  hyperpyretischen 
Graden  steigert,  so  dass  man  41  Grad 
und  darüber  messen  kann,  welche 
Ueberhitzung  mit  den  kühlen  Extre- 
mitäten und  dem  fahlen  blaugrauen 
Aussehen  solcher  Patienten  seltsam 
kontrastiert. 

Besonders  charakteristisch  und  von 
entscheidender  diagnostischer  Bedeu- 
tung ist  der  Harnbefund,  denn  in  dem 
mit  Katheter  oder  Harnfänger  gewon- 


78 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


nenen  Urin  lässt  sich,  so  lange  das 
Kind  zuckerhaltige  Nahrung  nimmt, 
deutliche  Glykosurie  nachweisen,  ne- 
ben der  in  der  Regel  auch  Albuminurie 
besteht  und  unter  dem  Mikroskop 
hyaline  und  granulierte  Zylinder  zu 
konstatieren  sind. 

Als  weitere  Bestandteile  des  Krank- 
heitsbildes sind  die  bedeutenden  Ge- 
wichtsstürze zu  erwähnen,  die  im 
Laufe  eines  Tages  mehrere  hundert 
Gramm  betragen  können  und  oft  von 
Kollapserscheinungen  gefolgt  sind, 
welche  die  Temperatur  unter  die 
Norm  herabdrücken  und  dem  Aus- 
sehen des  Kindes  den  so  gefürchteten 
choleriformen  Typus  aufprägen,  der 
Ihnen  allen  ja  geläufig  ist. 

Je  nachdem  in  dem  Symptomenbilde 
diese  oder  jene  Gruppe  von  Erschei- 
nungen überwiegt,  lassen  sich  ein- 
zelne Typen  aufstellen,  die  schon  dem 
Meisterauge  der  alten  Beobachter  auf- 
fielen, ausser  dem  choleriformen,  bei 
welchem  der  Kollaps  sowie  profuse 
Diarrhöen  und  starkes  Erbrechen  mit 
subnormaler  Temperatur  im  Vorder- 
grunde stehen,  der  pyretische,  dem 
Choleratyphoid  der  früheren  Nomen- 
klatur entsprechend,  bei  welchem  das 
Fieber  und  die  Bewusstseinsstörung 
am  meisten  hervortreten,  der  nervöse, 
das  Hydrokephaloid  der  alten  Auto- 
ren, mit  vorwiegend  nervösen  Symp- 
tomen von  meningealem  Charakter 
und  schliesslich  der  asthmatische,  ent- 
sprechend dem  früheren  Asthma  dys- 
pepticum,  bei  dem  die  Atemstörung 
das  Bild  beherrscht. 

Es  ist  selbstverständlich,  dass  sich 
die  einzelnen  Züge  des  Symptomen- 
bildes nicht  immer  in  solcher  scharfer 
Separation  präsentieren,  sondern  oft 
kreuzen,  der  Grundcharakter  ist  je- 
doch für  den  aufmerksamen  Beobach- 
ter ohne  besondere  Schwierigkeiten 
kenntlich,  und  das  Ergebnis  der  Harn- 
untersuchung bringt  eventuell  in  zwei- 
felhafter Situation  die  nötige  Ent- 
scheidung. Die  Aehnlichkeit  gewisser 
Züge  des  geschilderten  Symptomen- 


komplexes mit  dem  diabetischen 
Koma  wird  Ihnen  gewiss  schon  auf- 
gefallen sein ;  sie  spricht  sich  beson- 
ders in  der  Alteration  des  Bewusst- 
seins,  der  Atemstörung  und  den  ner- 
vösen Erscheinungen  aus,  während 
ein  urämischer  Charakter  der  Erschei- 
nungen, an  den  man  ja  in  Rücksicht 
auf  die  bestehende  Albuminurie  und 
Zylindrurie  sowie  auf  den  starken,  bis- 
weilen bis  zu  völligem  Versiegen  gehen- 
den Rückgang  der  Harnsekretion  den- 
ken könnte,  nicht  hervortritt. 

Trotz  des  elementaren  Ausbruches 
der  Krankheitserscheinungen  und  der 
schweren  Alteration  des  Gesamtbefin- 
dens, das  sich  im  Laufe  von  Tagen 
in  der  bedrohlichsten  Weise  ver- 
schlechtern kann,  bietet  die  rechtzei- 
tige therapeutische  Inangriffnahme 
solcher  Fälle  keine  ungünstigen 
Chancen.  Durch  vollständige  Nah- 
rungsentziehung, wobei  namentlich 
der  vollkommene  Wegfall  von  Zucker 
die  wichtigste  Rolle  spielt,  gelingt  in 
den  meisten  Fällen  die  Entgiftung  in 
kurzer  Zeit  und  in  augenfälligster  Weise. 
Die  Temperatur  fällt  kritisch  zur  Norm 
ab,  das  Bewusstsein  kehrt  wieder,  die 
Atmung  verliert  ihren  abnormen  Cha- 
rakter, das  Aussehen  des  Kindes  ändert 
sich  in  günstigem  Sinne,  die  Glykosurie 
schwindet,  und  nur  das  in  dem  reichlich 
fliessenden  Harn  noch  nachweisbare  Ei- 
weiss  und  die  Zylinder  deuten  auf  die 
überwundene  schwere  Krise.  So  gut 
geht  es  allerdings  nur  bei  in  den  An- 
fangsstadien energisch  in  Behandlung 
genommenen  Fällen,  welche  sich  noch 
in  der  ersten  toxischen  Phase  befinden, 
ohne  bereits  starken  Gewichtsverlust 
und  Kollapssymptome  zu  zeigen,  und 
auch  da  hängt  es  von  der  Schnelligkeit 
ab,  mit  welcher  die  Entgiftung  eintritt, 
wie  sich  die  weitere  Prognose  gestaltet. 
Ich  habe  den  Eindruck  gewonnen,  dass 
die  mit  hyperpyretischen  Temperaturen 
einhergehenden  Fälle  sich  nur  langsam 
entgiften  lassen,  und  bin  auch  zu  der 
Ueberzeugung  gelangt,  dass  dort,  wo 
der  Temperaturabfall  unter  zuckerfreier 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


79 


Diät  länger  als  48  Stunden  auf  sich 
warten  lässt,  die  Situation  gleichfalls  als 
sehr  ernst  angesehen  werden  muss. 
Denn  so  augenfällige  Resultate  die 
rasch  wirkende  absolute  Diät  liefert,  eine 
zu  lange  Durchführung  derselben  bei 
einem  so  schweren  Zustande  birgt  ge- 
wisse Gefahren,  denn  der  Hunger  setzt 
die  Nahrungstoleranz  solcher  Kinder 
derartig  herab,  dass  die  Wiederernäh- 
rung derselben  auf  grosse  Schwierig- 
keiten stösst. 

Sind  zu  den  ursprünglichen  toxischen 
Symptomen  noch  die  des  Kollapses  und 
der  profusen  Magendarmentleerung  mit 
ihren  Folgen  hinzugetreten,  so  muss 
neben  der  entgiftenden  Therapie  auch 
das  ganze  Rüstzeug  der  analeptischen 
Methoden  und  der  Verfahren  zum  Er- 
satz der  verlorenen  Gewebsflüssigkeit 
hinzutreten,  wie  sie  Ihnen  ja  aus  der 
früheren  Behandlung  des  choleriformen 
Brechdurchfalls  bekannt  sind,  also 
Wärmezufuhr,  heisse  Bäder,  eventuell 
mit  Zusatz  von  Senfmehl,  Kampher, 
Aether  und  reichliche  Flüssigkeitszu- 
fuhr per  rectum  oder  auf  subkutanem 
Wege,  wobei  wir  jetzt,  in  Rücksicht  auf 
die  fiebererregende  Wirkung  der  phy- 
siologischen Salzlösungen  sogenannte 
entgiftete  Solutionen  verwenden,  von 
denen  ich  Ihnen  als  Paradigma  die  von 
Langstein  und  Meyer  angegebene 
mitteilen  will.  Na  Cl  7.0,  KaCl  0.1, 
Ca  CL  0.2,  FLO  1000. 

Die  Zuckerentziehung  geschieht  also 
in  den  ersten  24  bis  48  Stunden  durch 
Darreichung  von  mit  Saccharin  gesüss- 
tem  Tee,  abgekochtem  Wasser,  Eiweiss- 
wasser  oder  der  von  Heim  und  John 
empfohlenen  Salzlösung  von  5  Gramm 
Kochsalz  und  5  Gramm  kohlensauren 
Natrons  auf  einen  Liter  Wasser.  Ist 
im  Anschlüsse  an  diese  Diät  die  Ent- 
giftung noch  nicht  erfolgt,  so  verwende 
ich  solche  Flüssigkeiten,  die  durch  ihren 
relativ  hohen  Salzgehalt  eine  weitere 
Entwässerung  des  Körpers  verhindern, 
also  die  Gemüsebouillon-  nach  Mery 
oder  die  M  o  r  o  sehe  Karottensuppe, 
deren   Bereitung   ich   Ihnen  gleichfalls 


mitteilen  werde.  Ich  habe  den  bestimm- 
ten Eindruck  gewonnen,  dass  sich  auf 
diese  Weise  doch  noch  ein  Teil  der  Fälle 
entfiebern  lässt,  während  ich,  wie  er- 
wähnt, die  länger  als  48  Stunden  durch- 
geführte blande  Diät  nicht  für  unbe- 
denklich halte.  Die  Gemüsebouillon  be- 
reitet man  in  der  Weise,  dass  man  60 
Gramm  Kartoffel,  45  Gramm  gelbe 
Rüben,  15  Gramm  Steckrüben,  statt 
derer  auch  weisse  kleine  Rettige  oder 
VVasserrüben  genommen  werden  kön- 
nen, sowie  je  6  Gramm  trockene  Erbsen 
und  Bohnen  mit  einem  Liter  kalten 
Wassers  ansetzt,  vier  Stunden  in  einem 
bedeckten  Porzellan-  oder  Steinguttopf 
kochen  lässt,  den  Saft  abgiesst  und 
durch  Zugabe  von  Wasser  auf  einen 
Liter  ergänzt.  Dann  werden  noch  5 
Gramm  Kochsalz  zugegeben.  Diese 
Flüssigkeit  hat  ein  hohes  Wasserreten- 
tionsvermögen,  das  mitunter  so  gross  ist, 
dass  es  direkt  zum  Auftreten  von  Oedem 
kommt,  das  jedoch  nach  Weglassung 
des  Kochsalzes  rasch  wieder  schwindet 
und,  wenigstens  in  den  von  mir  beob- 
achteten Fällen  alimentärer  Intoxika- 
tion, keinen  Schaden  brachte. 

Die  Karottensuppe  ist  gleichfalls  re- 
lativ einfach  herstellbar.  Man  schält 
500  Gramm  gelbe  Rübe  ab,  was  einen 
Rückstand  von  zirka  375  Gramm  gibt, 
zerkleinert  sie  und  kocht  sie  mit  Wasser 
auf  etwa  200  Gramm  ein,  drückt  diese 
Masse  durch  ein  feines  Drahtsieb  in 
eine  aus  einem  halben  Kilo  Rindfleisch 
und  Knochen  bereitete  Fleischbrühe 
(1  Liter).  Zuletzt  werden  6  Gramm 
Kochsalz  zugesetzt. 

Ist  man  unter  dieser  Diät,  welche 
ohne  besonderes  Bedenken  mehrere 
Tage  durchgeführt  werden  kann,  so 
weit  gekommen,  dass  bei  normaler  Tem- 
peratur und  klarem  Bewusstsein  das 
Erbrechen  sistiert  und  die  substanz- 
armen Stühle  selten  geworden  sind,  so 
kann  man  dieselbe  durch  ein  natür- 
liches Mehl  und  eine  kleine  Menge 
Milch  (am  besten  Magermilch)  anrei- 
chern, was  mit  grösster  Vorsicht  und 
unter  steter  Kontrolle  der  Temperatur 


80 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


geschehen  muss.  Steht  Brustmilch  zur 
Verfügung,  so  ist  diese  selbstverständ- 
lich allen  anderen  Nährmischungen  vor- 
zuziehen, muss  aber  gleichfalls  anfangs 
in  kleinsten  Mengen  gereicht  werden, 
also  in  Einzelmahlzeiten  von  5 — 10 
Gramm,  die  man  durch  Tee  oder  Wasser 
ergänzt.  Erst  wenn  ein  gewisser  Grad 
von  Nahrungstoleranz  wieder  erreicht 
ist,  kann  man  das  Kind  direkt  von  der 
Brust  trinken  lassen,  und  auch  da  wird 
man  zu  Beginn  die  Trinkzeiten  sehr 
kurz  gestalten  und  auf  wenige  Züge  be- 
schränken. Die  bereits  erwähnte  Ei- 
weissmilch  erweist  sich  auch  bei  der  Be- 
handlung der  alimentären  Intoxikation 
als  wertvolle  Heilnahrung,  die  jedoch 
anfangs  gleichfalls  nur  in  kleinsten 
Mengen  gereicht  wird  (5 — 10  Gramm 
pro  Mahlzeit,  iomal  täglich),  um  nach 
erreichtem  Gewichtsstillstand  und  son- 
stiger Besserung  um  50  Gramm  pro  die 
gesteigert  zu  werden,  bis  man  innerhalb 
einiger  Tage  bei  200  Gramm  pro  Kilo 
und  einem  Liter  Gesamtmenge  angelangt 
ist,  um  dann  in  der  früher  geschilderten 
Weise  fortzufahren. 

Wir  wollen  uns  nunmehr,  meine  ver- 
ehrten Kollegen,  der  letzten  in  diese 
Gruppe  gehörigen  Affektion  zuwenden, 
welche  früher  unter  dem  Namen  Atro- 
phie bekannt  war,  den  Finkelstein 
durch  die  charakteristischere  Bezeich- 
nung „Dekomposition"  substituiert  hat. 
Es  handelt  sich  um  einen  unausgesetzten 
Schwund  des  Körpergewichtes,  um  eine 
durch  die  Nahrungszufuhr  angeregte 
und  unterhaltene  Zersetzung  des  Orga- 
nismus, die  um  so  intensiver  ist,  je  mehr 
Nahrung  gereicht  wird,  und  welche 
schliesslich  bei  einem  Stadium  der  Un- 
ernährbarkeit  endet.  Wir  haben  die 
Folgen  einer  allmählich  zur  Erschöp- 
fung führenden  Verdauungsschwäche 
vor  uns,  die  immer  neue  Reserven  des 
Körpers  heranzieht,  bis  dieser,  aller 
Hilfsmittel  entblösst,  zusammenbricht. 

Auch  hier  gilt  der  bereits  mehrfach 
betonte  Satz,  dass  die  Störung  möglichst 
frühzeitig  erkannt  werden  muss,  da  ihre 
initialen    Stadien    therapeutisch  beein- 


flussbar sind,  was  sich  mit  längerer 
Dauer  des  Zustandes  immer  mühsamer 
und  aussichtsloser  gestaltet. 

In  der  Regel  geht  das  Leiden  aus 
einer  Bilanzstörung  oder  Dyspepsie  her- 
vor, die  unter  dem  Einflüsse  von  zucker- 
armer und  relativ  fettreicher  Nahrung 
entstanden  sind.  Das  Körpergewicht 
beginnt  zu  sinken,  anfangs  in  lang- 
samem, später  in  immer  rascherem 
Tempo,  das  Aussehen  ändert  sich  in 
charakteristischer  Weise  bis  zu  dem 
Ihnen  allen  ja  wohlvertrauten  Bilde  der 
höchstgradigen  Abzehrung,  bei  erhalte- 
nem ja  gesteigertem  Appetit  und  steter 
Unruhe  und  mit  jenem  ominösen,  aus 
bläulichgrau  und  wachsgelb  gemischten 
Hautkolorit,  das  wir  an  solchen  Patien- 
ten kennen.  Dabei  sind  die  Entleerun- 
gen oft  nahezu  normal,  das  Erbrechen 
fehlt  vollständig,  der  Urin  ist  reichlich, 
hell  und  enthält  weder  Eiweiss  noch 
Zucker,  höchstens  Indikan,  der  Puls  er- 
scheint verlangsamt,  die  Temperatur 
unter  die  Norm  herabgesetzt,  das  Be- 
wusstsein  ungetrübt,  die  Atmung  un- 
regelmässig. In  vorgeschritteneren  Sta- 
dien kann  es  zu  hydropischen  Schwel- 
lungen verschiedener  Intensität  kommen, 
die  auf  einen  Zusammenbruch  des  Salz- 
stoffwechsels  deuten,  oder  aber  der 
seiner  Immunität  so  gut  wie  vollkommen 
beraubte  Körper  wird  das  Opfer  infek- 
tiösseptischer Prozesse  oder  es  gelangt 
als  Schlussakt  der  Tragödie  die  alimen- 
täre Intoxikation  zum  Wort,  welche 
unter  Trübung  des  Sensoriums,  Anstieg 
der  Temperatur  und  Auftreten  von 
Zucker,  Eiweiss  und  Formelementen  im 
Harn  das  Kind  niederwirft.  Die  un- 
komplizierten Fälle  enden  synkoptisch 
ohne  Vorboten  der  V  erschlimmerung 
oder  unter  dem  Bilde  einer  fortschrei- 
tenden Lähmung  der  Respiration  oder 
endlich  in  einem  nach  jähem  Gewichts- 
sturz einsetzenden  Kollaps  bei  tief  unter 
die  Norm  fallender  Körpertemperatur. 

Dies  sind  wohl  die  wichtigsten  Züge 
in  diesem  so  gefürchteten  und  früher 
so  rätselhaften  Krankheitsbilde  und  wir 
fragen    uns    unwillkürlich    nach  dem 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Hl 


Wesen  der  Störung,  die  in  so  unauf- 
haltsamer Weise  das  Leben  vernichtet. 
Ist  es  doch  in  höchstem  Masse  auffal- 
lend, dass  der  Organismus,  statt  von  der 
Nahrung  zu  leben,  von  ihr  aufgezehrt 
wird,  und  dass  jede  Steigerung  der  Zu- 
fuhr, die  sonst  mit  Aufstieg  beantwortet 
wird,  zu  einem  immer  rascheren  Tempo 
des  Zusammenbruches  führt.  Auch  da 
haben  die  Untersuchungen  von  F  i  n- 
k  e  1  s  t  e  i  n  Klarheit  geschaffen,  indem 
er  zeigen  konnte,  dass  das  Fett  der  Nah- 
rung der  in  erster  Linie  in  Betracht 
kommende  dekomponierende  Stoff  ist, 
der  im  Ernährungsversuch  mit  der 
Promptheit  einer  Medikamentwirkung 
die  Temperatur  und  den  Puls  im  ge- 
schilderten Sinne  beeinflusst.  Dann  ver- 
sagt auch  die  anfangs  noch  relativ  gute 
Kohlehydrattoleranz  und  schliesslich 
kommt  es  so  weit,  dass  auch  das  Milch- 
eiweiss  nicht  mehr  vertragen  wird,  "also 
ein  Zustand  von  direkter  Unernährbar- 
keit  eintritt,  welcher  unaufhaltsam  zum 
Tode  führt. 

Der  Verlauf  des  Ernährungsversuchs 
lässt  auch  drei  Stadien  des  Zustandes 
unterscheiden.  Bei  dem  ersten  Grade, 
welcher  in  seiner  Wertigkeit  der  Dys- 
pepsie nahe  steht,  gelingt  es  durch  Nah- 
rungsbeschränkung, den  Gewichtsabfall 
innerhalb  weniger  Tage  zum  Stillstand 
zu  bringen  und  die  Stühle  zu  bessern ; 
bei  dem  zweiten  Grade  geht  dies  viel 
langsamer  und  erst  nach  starker  Reduk- 
tion der  Zufuhr,  und  jeder  Versuch  der 
Wiederdarreichung  künstlicher  Nahrung 
scheitert  daran,  dass  selbst  vor  Errei- 
chung des  sogenannten  Erhaltungsbe- 
darfes von  60 — 70  Kalorien  pro  Kilo 
die  Erscheinungen  rezidivieren,  so  dass 
es  nur  durch  Rückkehr  zur  Brust  mög- 
lich ist,  die  Heilung  herbeizuführen. 
Der  dritte  Grad  endlich  ist  dadurch 
charakterisiert,  dass  auch  die  kleinsten 
Nahrungsmengen  das  Gewicht  weiter 
herabsetzen,  so  dass  es  nur  unter  vor- 
sichtigster natürlicher  Ernährung,  und 
auch  da  nicht  immer,  gelingt,  des  Lei- 
dens Herr  zu  werden. 

Begreiflicherweise   gestaltet   sich  die 


Therapie  ausserordentlich  schwierig  und 
erfordert  sorgsamste  Beobachtung  der 
Reaktion  des  Kindes  auf  die  gereichte 
Nahrung  unter  stetiger  Kontrolle  des 
Gewichtes,  der  Temperatur  und  der  son- 
stigen Erscheinungen.  Der  erste  Grad 
ist  durch  Wiederanlegung  an  die  Brust 
und  unbeschränktes  Trinkenlassen  zu 
heilen,  da  offenbar,  nebst  den  organi- 
schen Bestandteilen  der  Frauenmilch, 
die  der  kranke  Darm  besser  assimiliert, 
und  zwar  trotz  höheren  Anbotes  als  in 
der  früheren  künstlichen  Nahrung,  bei 
welcher  er  krank  geworden  ist,  sich 
auch  der  heilende  Einfluss  der  in  der 
Molke  enthaltenen  Mineralsalze  bemerk- 
bar macht.  Und  so  sieht  man  denn  auch 
nach  kurzer  Abnahme  und  folgendem 
Stillstand  das  Gewicht  zunächst  lang- 
sam, dann  rascher  ansteigen,  die  Stühle 
sich  bessern  und  allmählich  jene  Zeichen 
der  Wiedergesundung  eintreten,  die  wir 
nach  so  schwerer  Krankheit  um  so  freu- 
diger begrüssen. 

Bei  dieser  leichtesten  Form  geht  es 
auch  mit  künstlicher  Nahrung,  allerdings 
langsamer  und  schwieriger,  und  erweist 
sich  auch  hier  die  Eiweissmilch  als  eine 
sehr  brauchbare  Heilnahrung,  die  man 
in  den  ersten  Tagen  in  der  Menge  von 
3 — 400  Gramm  in  öfteren  kleinen  Ein- 
zelmahlzeiten gibt,  um  rasch,  und  ohne 
besondere  Rücksichtnahme  auf  Stuhl 
und  Gewicht  zu  steigen,  bis  man  bei 
einem  Quantum  von  180  bis  200  Gramm 
pro  Kilo,  einer  Tagesmenge  von  einem 
Liter  und  einem  Zuckergehalt  von 
3 — 4%  angelangt  ist,  den  man,  falls  die 
Zunahme  noch  immer  auf  sich  warten 
lässt,  auf  5 — 6%  steigert,  wobei  ein 
Teil  der  Kohlehydratzufuhr  durch  Mehl 
besorgt  werden  kann,  bis  man  nach 
Wochen  so  weit  gekommen  ist,  den 
Uebergang  zu  anderen  Nährmischungen 
wagen  zu  können,  wobei  die  fettreichen 
Präparate  zu  meiden  sind. 

Viel  schwieriger  geht  es  schon  bei 
dem  zweiten  Grade  der  Dekomposition, 
wo  auch  bei  Brustdarreichung  eine  sorg- 
same Bemessung  des  gereichten  Quan- 
tums notwendig  erscheint,  die  in  der 


82 


New  Yorker  Medizi 


nische  Monatsschrift. 


Weise  erfolgen  muss,  dass  man  abge- 
spritzte Milch  reicht,  mit  100 — 150  ccm 
pro  Tag  in  etwa  io  kleinen  Mahlzeiten 
anfängt,  das  Manko  an  Flüssigkeit  durch 
Tee  oder  eine  Salzlösung  ersetzend,  wo- 
bei wieder  die  früher  erwähnten  Flüs- 
sigkeiten sich  meist  gut  bewähren,  um 
dann  relativ  rasch  zu  steigen,  um  die 
Gefahr  der  Inanition  zu  vermeiden,  die 
bei  solchen  Kindern  besonders  gross  ist. 
Mitunter  macht  man  mit  den  salzreichen 
Lösungen,  wie  Gemüsebouillon  oder 
Karottensuppe,  bei  diesen  Fällen  keine 
guten  Erfahrungen,  da  es,  wohl  wegen 
des  stark  darniederliegenden  Salzstoff- 
wechsels, zu  Oedembildung  kommt,  die 
unter  solchen  Verhältnissen  viel  ernster 
zu  nehmen  ist  als  bei  alimentärer  In- 
toxikation und  bei  Nahrungswechsel 
leicht  zu  rapidem  Gewichtssturz  und 
Kollaps  führt.  Auch  die  Reparation 
lässt,  selbst  bei  gutem  Erfolg  der  ein- 
geleiteten Diät,  relativ  lange  auf  sich 
warten,  und  man  muss  sich  vorläufig 
damit  bescheiden,  Gewichtsstillstand 
und  Besserung  der  Stühle  zu  erzielen 
und  darf  die  Geduld  nicht  verlieren, 
wenn  die  Zunahme  wochenlang  auf  sich 
warten  lässt,  zumal  man  sich  ja  sagen 
muss,  dass  es  auf  andere  Art  überhaupt 
nicht  gehen  würde. 

Aehnlich  gestaltet  sich  auch  die  Be- 
handlung mit  Eiweissmilch,  von  der 
gleichfalls  nach  einer  kurzen,  nicht  län- 
ger als  sechs  Stunden  dauernden  Tee- 
diät etwa  300  Gramm  in  10  Mahlzeiten 
gereicht  werden;  jeden  zweiten  Tag 
steigt  man  von  50 — 100  Gramm,  bis  das 
normale  Quantum  von  200  pro  Kilo  er- 
reicht ist.  Gelingt  es  bei  dieser  1% 
Zucker  enthaltenden  Nahrung  nicht,  das 
Gewicht  innerhalb  zweier  Tage  zum 
Stillstand  zu  bringen,  so  steigert  man 
den  Zuckerzusatz  auf  2 — 3%.  Bleibt 
die  Zunahme  auch  dann  aus,  so  muss 
weiter  auf  4 — 6%  gegangen  werden, 
manchmal  auch  noch  höher.  Dabei 
kann  es  natürlich  auch  geschehen,  dass 
toxische  Symptome  auftreten,  die  zu 
neuerlicher  Reduktion  des  Quantums 
und  des  Zuckersatzes  nötigen,  und  sind 


dies  prognostisch  recht  ungünstige  Er- 
scheinungen. 

Die  dornenvollste  Aufgabe  bieten  na- 
türlich die  Fälle  dritten  Grades,  bei 
denen  ohne  Brust  eine  Heilung  ausge- 
schlossen erscheint  und  auch  bei  natür- 
licher Nahrung  sich  äusserst  mühsam 
gestaltet.  Selbst  die  kleinsten  Mengen 
Brustmilch  sind  oft  nicht  imstande,  den 
fortschreitenden  Verfall  zu  hemmen, 
da  die  Verdauungsfunktionen  auch  für 
die  Erledigung  dieser  minimalen  Nähr- 
stoffquantitäten  nicht  ausreichen,  und 
man  muss  es  als  ultima  ratio  mit  zentri- 
fugierter  Frauenmilch  oder  Brustmilch- 
molke versuchen,  was  wohl  nur  in  einer 
entsprechend  eingerichteten  Klinik  mög- 
lich ist.  Dabei  ist  immer  noch  die  Ge- 
fahr der  Inanition  vorhanden,  da  man 
eben  mit  gar  zu  kleinen  Mengen  arbeiten 
muss,  und  so  droht  jeden  Augenblick 
ein  Kollaps,  der  alle  angewandte  Arbeit 
zu  Schanden  macht,  und  hat  man  das 
Kind  glücklich  über  diese  Klippe  hin- 
weggebracht, so  sind  es  noch  die  ver- 
schiedenen von  Aussen  kommenden  In- 
fekte, die  es  wegraffen  können.  Sie 
sehen  also  daraus,  wie  wichtig  die  recht- 
zeitige Agnoszierung  solcher  Fälle  ist, 
so  lange  dieselben  das  dyspeptische  Vor- 
stadium nicht  überschritten  haben,  oder 
nicht  über  den  ersten  Grad  der  Dekom- 
position  hinausgelangt  sind.  Verehrte 
Kollegen !  Ich  fürchte,  Ihre  Geduld 
schon  weit  über  Gebühr  in  Anspruch 
genommen  zu  haben,  und  kann  doch 
noch  nicht  schliessen,  da  ich  auch  einige 
Worte  über  die  bei  ausschliesslicher 
oder  vorwiegender  Mehlnahrung  auftre- 
tenden Ernährungskrankheiten  sagen 
möchte,  welche  sich  von  den  vorstehend 
geschilderten  in  manchen  wichtigen 
Zügen  unterscheiden. 

Der  sogenannte  Mehlnährschaden 
kann  sich  in  verschiedener  Form  mani- 
festieren. Zunächst  machen  sich  die 
Folgen  in  der  Art  bemerkbar,  dass  es 
im  Anschluss  an  die  ungenügende  Nah- 
rungszufuhr, welche  weit  hinter  dem 
kalorischen  Bedürfnis  des  Kindes  zu- 
rückbleibt, zu  den  Erscheinungen  der 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


83 


Inanition  kommt,  was  wir  mit  R  i  e  t- 
schel  als  die  atrophische  Form  des 
Mehlnährschadens  bezeichnen.  Nach 
anfangs  normalem  Anstieg  des  Gewich- 
tes kommt  es  zu  Abnahme  und  Ent- 
wicklung eines  atrophischen  Zustandes, 
der  dadurch  bedingt  ist,  dass  die  Salz- 
armut der  Kost  zu  einer  negativen 
Bilanz  der  Mineralstoffe  führt,  mit 
denen  auch  ihr  Lösungswasser  ausge- 
schwemmt wird,  so  dass  progrediente 
Abmagerung  eintritt. 

Der  zweite,  etwas  häufigere,  Typus 
ist  der  atrophisch-hydr'dmische,  wie  er 
besonders  bei  einer  Nahrung  auftritt, 
die  neben  Mehl  auch  etwas  Salz,  zum 
Beispiel  in  Form  von  Milch,  zuführt. 
Solche  Kinder  entwickeln  sich  anfäng- 
lich ganz  gut,  bis  nach  einigen  Wochen 
diarrhoische,  nach  Fettsäuren  riechende 
Stühle  auftreten,  die  zu  einem  Wechsel 
der  Nahrung  Anlass  geben.  Auf  Milch- 
darreichung erfolgt  starke  Abnahme, 
auf  neuerliche  Mehlkost  Anstieg  des 
Gewichtes,  dessen  pathologischer  Cha- 
rakter sich  durch  das  schwammige  Aus- 
sehen des  Kindes  und  die  eigentümlich 
weiche  Beschaffenheit  seiner  Muskula- 
tur verrät.  In  höhergradigen  Fällen 
kann  sich  dies  bis  zu  wirklichem  Oedem 
und  Anasarka  steigern,  die  auf  Wasser- 
retention  zurückzuführen  sind.  Der 
Harn  ist  dabei  in  der  Regel  eiweissfrei. 
Durch  die  sauere  Gärung  im  Darm  und 
die  damit  verbundenen  Alkaliverluste 
kommt  es  zu  hochgradiger  Herabsetzung 
der  Immunität,  so  dass  die  geringsten 
Infekte  zu  septischen  Prozessen  führen, 
denen  solche  Kinder  leicht  erliegen. 

Der  dritte  in  seiner  reinen  Form  re- 
lativ seltene  Typus  ist  der  hypertonische, 
bei  welchem  das  in  seinem  Ernährungs- 
zustande sehr  reduzierte  Kind  ausser 
der  starken  Abmagerung  auch  eine 
hochgradige  Versteifung  seiner  Musku- 
latur darbietet,  so  dass  es  wie  eine 
Puppe  an  einem  Arm  oder  Bein  in  die 
Höhe  gehoben  werden  kann.  Dazu  ge- 
sellen sich  bei  längerer  Dauer  und  stär- 
kerer Entwicklung  des  Prozesses  teta- 
nieartige  Symptome  und  Krämpfe,  die 


zu  plötzlichem  Exitus  führen  können. 
Ein  leichtes  Hineinspielen  dieses  Typus 
in  die  beiden  anderen,  in  Form  vom 
Dauerspasmen  der  Muskulatur,  beob- 
achtet man  ziemlich  häufig. 

Diese  Mehlnährschäden  sind  stets  als 
ernst  zu  nehmende  Störungen  aufzu- 
fassen, und  ich  halte  es  für  eine  durch- 
aus unerlaubte  Reklame,  in  den  Anprei- 
sungen der  verschiedenen  Kindermehle 
diese  als  vollwertigen  Ersatz  der  Mutter- 
milch zu  bezeichnen,  ein  Vorgehen, 
gegen  das  von  ärztlicher  Seite  nicht 
scharf  genug  Stellung  genommen  wer- 
den kann.  Am  günstigsten  gestaltet 
sich  noch  die  Situation  bei  der  rein  atro- 
phischen Form,  die  keine  so  tiefgreifen- 
den Stoffwechselstörungen  setzt  wie  die 
beiden  anderen  Typen. 

Die  Therapie  hat  ihren  Weg  klar  vor-- 
gezeichnet,  indem  die  strikte  Indikation 
besteht,  das  Mehl  wegzulassen  und  das 
Kind  wieder  an  Milch  zu  gewöhnen. 
Allerdings  sagt  und  schreibt  sich  dies 
leichter  als  es  sich  in  praxi  durchführen 
lässt,  da  der  Uebergang  von  der  einen 
Nahrung  zur  anderen  mit  grösster  Vor- 
sicht erfolgen  muss,  will  man  nicht 
rapide  Gewichtsstürze  und  sonstige 
schwere  Erscheinungen,  ja  plötzlichen 
Tod  herbeiführen. 

Auch  da  ist  die  Brust  allen  anderen 
Ernährungsmethoden  weit  überlegen, 
muss  jedoch  anfangs  mit  grosser  Vor- 
sicht gegeben  werden.  Man  beginnt  also 
mit  200 — 300  ccm  abgezogener  Frauen- 
milch pro  die  und  steigt,  im  Falle  sie 
gut  vertragen  wird,  langsam ;  dabei 
nimmt  das  Körpergewicht  noch  zwei  bis 
drei  Wochen  in  mässiger  Weise  ab,  und 
erst  dann  fängt  das  Kind  an,  sich  lang- 
sam zu  erholen.  Noch  behutsamer  muss 
man  bei  Kuhmilchdarreichung  vorgehen, 
von  welcher  am  ersten  Tage  nur  ein  Ess- 
löffel, auf  die  einzelnen  Mahlzeiten  ver- 
teilt, gegeben  werden  soll,  am  nächsten 
Tage  100 — 200  ccm,  dann  einige  Tage 
hindurch  200 — 300  g.  In  solchen  Fällen 
ist  auch  ein  Versuch  mit  fettreichen 
Milchpräparaten  oder  mit  einer  verläss- 
lich gewonnenen  Rohmilch  am  Platze. 


84 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Die  geringe  Appetenz  solcher  Kinder 
macht  es  schwer,  ihnen  genügende 
Milchquantitäten  beizubringen,  und  hilft 
sich  R  i  e  t  s  c  h  e  1  in  der  Weise,  dass  er 
Vollmilch  gibt  und  den  zur  Verdünnung 
bestimmten  Tee  u.  dgl.  nachtrinken  lässt. 

Der  fast  völlige  Verlust  der  Immuni- 
tät erheischt  eine  besonders  sorgsame 
Pflege  und  Fernhaltung  aller  Infektions- 
gelegenheiten. 

Hiemit  glaube  ich  Ihnen,  verehrte 
Kollegen,  die  hauptsächlichsten  Ernäh- 
rungskrankheiten des  Säuglings  in 
grossen  Zügen  vor  Augen  geführt  zu 
haben.  Sie  dürften  aus  meinen  Aus- 
führungen den  Eindruck  gewonnen 
haben,  dass  alle  Fortschritte  der  Ernäh- 
rungstechnik nicht  imstande  gewesen 
sind,  die  Sicherheit  der  natürlichen  Er- 


nährungsweise auch  nur  annähernd  zu 
erreichen,  und  dass  es  noch  immer  ein 
sehr  riskantes  Beginnen  ist,  einen  Säug- 
ling ohne  Brust  aufziehen  zu  wollen. 
Die  Nahrung  artfremden  Ursprunges 
entfaltet  bei  ihm  nach  lokalisierten  Stö- 
rungen, deren  rechtzeitige  Erkennung 
und  Therapie  von  der  grössten  Wichtig- 
keit sind,  akute  und  chronische  Gift- 
wirkungen, die  den  zarten  Organismus 
in  intensivster  Weise  bedrohen,  und 
deren  Beseitigung  erst  nach  grosser 
Mühe  und  wieder  nur  unter  Zuhilfe- 
nahme des  natürlichen  Ernährungsweges 
gelingt.  Der  Kreis  schliesst  sich  also 
dort,  wo  er  begonnen  hat,  und  die  vor- 
nehmste Aufgabe  des  Arztes  bleibt  bis 
auf  weiteres  die  Erziehung  der  Mütter 
zum  Selbststillen  ihrer  Kinder. 


Aufruf  an  den  geistigen  Adel  der  deutschen  Aerzte. 

Von  A.  ROSE,  New  York. 


Wenn  man  die  geschichtliche  Ent- 
wicklung der  menschlichen  Taten  be- 
trachtet, so  begegnet  man  des  öfteren 
Tendenzen,  die  sich  stark  zu  wieder- 
sprechen scheinen  und  die  man  kaum 
für  möglich  halten  würde,  wenn  man 
dieselben  nicht  auf  Schritt  und  Tritt 
anträfe. 

So  bemerkt  man  z.  B.,  dass  jetzt 
einerseits  Dampf  und  Elektrismus  im- 
mer mehr  weite  Entfernungen  verkür- 
zen und  dass  alle  zivilisierten  Völker 
sozusagen  eine  Ekklesia  (Volksver- 
sammlung) bilden,  in  eine  Familie  ver- 
wandelt sind,  in  der  intime  Beziehun- 
gen gepflegt  werden,  von  denen  man 
sich  vor  wenig  mehr  als  einem  halben 
Jahrhundert  keine  Vorstellung  machen 
konnte,  und  während  nun  mit  diesen 
neuen  Beziehungen  sich  das  Bedürfnis 
eines  einheitlichen  Verkehrsorgans,  d. 
h.  einer  gemeinsamen  Sprache  fühlbar 
gemacht,  gibt  es  andererseits  viele 
Menschen,  welche  die  Kluft,  die  die 
verschiedenen    Nationen  voneinander 


trennt,  immer  und  immer  weiter  und 
tiefer  machen,  nämlich  in  Bezug  auf 
eine  internationale  Sprache  der  Wis- 
senschaft, besonders  in  der  medizini- 
schen Onomatologie.  Es  gibt  Männer, 
ja  Männer  der  Wissenschaft,  die  sich 
der  Feststellung  einer  wissenschaft- 
lichen Nomenklatur  anstatt  der  unvoll- 
kommenen, unrichtigen,  kurz,  unwis- 
senschaftlichen, die  jetzt  gebräuchlich 
ist,  feindlich  entgegenstellen.  Es  mag 
hier  bemerkt  werden,  dass  wissen- 
schaftliche Nomenklatur  unabhängig 
von  der  allgemeinen  Verkehrssprache 
bleiben  muss ;  welches  auch  immer  die 
Erfolge  der  Esperanto-Bewegung  z.  B. 
sein  mögen,  die  wissenschaftlichen,  be- 
sonders die  medizinischen  Kunstaus- 
drücke, sollten  auch  im  Esperanto  un- 
verändert bleiben. 

Besonders  auffallend  und  unverzeih- 
lich ist  es,  dass  selbst  Männer  der 
Wissenschaft  Benennungen,  die  von 
älteren  Gelehrten  schon  gebildet  und 
überall  bekannt  sind,  aus  der  Wissen- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


85 


schaft  ausrotten  und  sie  durch  neue 
hässliche  Zwitterbildungen  ersetzen, 
wie  z.  B.  Chylorrhoea  durch  Gastrosuc- 
corrhoea.  Man  sollte  annehmen,  dass 
die  Wissenschaft  erhaben  über  solche 
Lächerlichkeiten  wäre.  Wenigstens 
haben  ältere  Generationen,  beginnend 
mit  den  Römern,  den  ersten  Schülern 
der  Griechen,  durch  die  Renaissance 
hindurch  bis  vor  einem  Jahrhundert 
dies  anerkannt  und  deshalb  die 
von  den  Griechen  und  Römern  gebil- 
deten wissenschaftlichen  Namen  dan- 
kend aufgenommen,  ja  sie  haben  noch 
mehr  getan :  wenn  sie  nämlich  für  ei- 
nen neuen  Begriff  einen  neuen  Namen 
schaffen  wollten,  haben  sje  das  Mate- 
rial stets  aus  dem  Griechischen  genom- 
men. Dadurch  wurde  nicht  nur  die 
Pietät  der  neuen  Welt  zu  jenen  ewigen 
Lehrern  und  Wohltätern  aller  zivili- 
sierten Menschen  bekundet,  sondern 
auch,  wie  schon  gesagt,  der  Gebrauch 
der  wissenschaftlichen  Bücher  aller 
Nationen  einem  jeden  erleichtert,  da- 
durch gewannen,  wie  Zimmerer 
sagt,  die  Wissenschaften  ein  gemein- 
sames, einfaches  und  völkerverbind- 
liches Gepräge. 

Wenn  wir  die  medizinischen  Lexika 
aus  den  ersten  Jahrzehnten  des  neun- 
zehnten Jahrhunderts  prüfen,  bemer- 
ken wir,  dass  die  Lexikographen  jener 
Zeit  bezüglich  der  Neubildung  aus  dem 
Griechischen  sehr  kritisch  zu  Werke 
gingen,  und  wir  sehen,  dass  es  damals 
unter  den  Aerzten  viele  gründlich  ge- 
bildete Philologen  gab,  freilich  war 
ihnen,  wie  den  heutigen  Philologen  in 
Deutschland,  nur  ein  Bruchstück  der 
griechischen  Sprache,  nämlich  die  klas- 
sische Literatur  der  Griechen  bekannt. 
Im  Jahre  1821  veröffentlichte  L.  A. 
Kraus  ein  medizinisches  Lexikon,  in 
welchem  er  die  in  der  Medizin  ge- 
bräuchlichsten griechischen  Namen 
aufzählte  und  Unrichtigkeiten,  so  weit 
sie  von  ihm  erkannt  worden,  bloss- 
stellte.  Ich  will  nicht  von  den  Ideen 
Virchows  in  Bezug  auf  unrichtige 
Benennungen,  noch  von  dem  Werke 


H  y  r  t  Ts  über  grammatische  Fehler  in 
der  anatomischen  Onomatologie,  die  er 
als  unrichtig,  lächerlich,  absurd  und 
deshalb  unwissenschaftlich  kennzeich- 
nete, noch  von  dem  Versuch  der  deut- 
schen anatomischen  Gesellschaft  eine 
korrekte  anatomische  Onomatologie 
zu  schaffen,  hier  näher  sprechen,  weil 
ich  schon  vorher  die  vergeblichen  Be- 
mühungen aller  dieser  ausgezeichneten 
Männer  und  grossen  Gelehrten  in  ver- 
schiedenen Schriften  erwähnt  und  ge- 
zeigt habe,  weshalb  ihre  Anstrengun- 
gen erfolglos  waren,  nämlich  weil  sie 
die  Existenz  des  wirklich  gesprochenen 
Griechisch  ignorierten. 

Die  Wahrheit  der  Wichtigkeit  und 
unbedingten  Notwendigkeit  einer  wis- 
senschaftlichen medizinischen  Onoma- 
tologie sollte  jedem  denkenden  Men- 
schen selbstverständlich  sein,  und 
trotzdem  finden  wir  beim  Studium  der 
Geschichte  der  Misokainie  in  der  Me- 
dizin, dass  es  niemals  einen  heftigeren 
Widerstand  gegen  eine  Wahrheit  ge- 
geben als  in  diesem  Falle.  Dass  dar- 
aus ein  Heil  der  Wissenschaft  kom- 
men wird,  darf  kein  Mensch  sagen. 
Es  ist  aber  von  Nöten,  dass  dieser 
Unsitte  von  allen  Seiten  her  ein  Halt 
geboten,  und  dass  eine  Umkehr  zu  der 
alten  göttlichen  Quelle  stattfindet,  weil 
die  Wissenschaft,  wie  L  a  v  o  i  s  i  e  r 
so  treffend  gesagt,  unvollkommen  ist 
ohne  wissenschaftliche  Onomatologie. 

Diese  Umkehr  darf  aber  nicht  so 
aufs  Geratewohl,  wie  früher  so  oft  ge- 
schehen, versucht  werden,  denn  wir 
wissen,  wie  viele  Fehler  in  dem  bisher 
Versuchten  begangen  worden  sind 
und  wie  viel  Verwirrung  durch  die 
unglücklichen  Versuche  entstanden 
ist.  Auf  die  Bildung  der  reinen 
wissenschaftlichen  Namen  müssen  wir 
acht  geben,  wir  müssen  vor  allen  Din- 
gen anerkennen,  dass  die  griechische 
Sprache,  wie  auch  jede  andere,  ihre 
eigenen  Regeln  und  Gesetze  hat,  dass 
grosse  Denker  seit  vielen  Aeonen  ihre 
Gedanken  in  dieselbe  eingebettet  ha- 
ben, dass  sie  gerade  deshalb  nicht  wie 


86 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


ein  unbekehrtes  Barbarenland  Eigen- 
tum der  ersten  Eindringlinge  werden 
kann,  dass  sie  eine  grosse  und  glor- 
reiche Vergangenheit  hat,  dass  durch 
dieselbe  die  höchsten  philosophischen 
Wahrheiten  verkündet  worden  sind 
und  schliesslich,  dass  Niemand, 
der  nur  ein  Bruchstück  der- 
selben kennt,  fähig  ist,  un- 
sere Onomatologie  zu  ver- 
bessern oder  zu  vervoll- 
ständigen. Die  unmittelbare 
Folge  aller  dieser  Umstände  aber  ist, 
dass  wir  stets  gezwungen  sind,  den 
seit  Jahrtausenden  bestehenden  Ge- 
setzen der  griechischen  Sprache  Folge 
zu  leisten  und  die  ganze  Sprache  zu 
kennen,  sonst  geschieht  es,  dass  selbst 
wir,  die  wir  die  Notwendigkeit  einer 
einheitlichen  wissenschaftlichen  Spra- 
che in  unserer  Onomatologie  grund- 
sätzlich anerkennen,  durch  unsere  Un- 
kenntnis oder  Achtlosigkeit  Gefahr 
laufen,  diese  zu  vereiteln. 

Gegen  diese  Gefahr  habe  ich  mich 
seit  fünfzehn  Jahren  erhoben,  ich  habe 
wiederholt  öffentlich  in  Wort  und 
Schrift  gezeigt,  wie  wir  bisher  fehl- 
gegangen sind,  und,  was  noch  schlim- 
mer ist,  dass  wir  es  jetzt,  seit  der 
Irrtum  blossgestellt,  freiwillig  tun.  Es 
ist  doch  nun  allbekannt  oder  es  sollte 
doch  nun  allbekannt  sein,  dass  die 
griechische  Sprache,  Gott  sei  ewig 
Dank,  nicht,  wie  man  so  lange  gelehrt 
und  nachgebetet,  eine  tote  ist,  sondern 
im  Gegenteil  von  mehreren  Millionen 
lebender  Menschen  gesprochen  wird. 
Ausserdem  wird  sie  —  freilich  nur  ein 
Bruchstück  derselben  - —  von  vielen 
Gelehrten  ausserhalb  Griechenlands 
kultiviert  und  man  schafft  jeden  Tag 
an  dieser  ungemein  reichen  Sprache 
neue  wissenschaftliche  und  technische 
Bezeichnungen. 

Wie  sehr  sie  in  Griechenland  selbst, 
in  der  wisenschaftlichen  Welt  und  in 
der  gesamten  Tagesliteratur  verehrt 
und  gepflegt  wird,  um  sie  in  ihrer  ewi- 
gen Reinheit  und  Schönheit  zu  erhal- 
ten, darüber  sollten  deutsche  Philolo- 


gen, die  sich  in  Athen  aufgehalten,  dem 
Beispiel  von  Curtius  folgend,  sich 
aussprechen  ;  sie  tun  es  aber  nicht,  weil 
sie  den  Irrtum,  der  seit  Jahrhunderten 
in  den  deutschen  Schulen  gelehrt  wor- 
den ist,  nicht  zugeben  wollen.  Es  gibt 
keine  Entschuldigung  für  dies  Ver- 
schweigen der  Wahrheit,  besonders 
nicht,  seit  Hatzidakis,  wie  ein 
zweiter  Korais,  in  deutschen 
Schriften  die  Welt  über  die  Geschichte 
der  heutigen  griechischen  Sprache  auf- 
geklärt hat.  (Die  Biographie  dieses 
grossen  Gelehrten  und  Patrioten,  des 
Kreter's,  ist  von  mir  in  der  New 
Yorker  Medizinischen  Monatsschrift  vom 
Oktober  1910  veröffentlicht  worden.) 

In  einem  Artikel,  der  in  der  Deut- 
schen Medizinischen  Presse  vom  8.  Juli 
1910  erschienen,  habe  ich  über  das 
grösste  Unternehmen,  das  je  in  der 
wissenschaftlichen  Welt  in  Angriff  ge- 
nommen worden  ist,  das  von  Hatzi- 
dakis ins  Leben  gerufene  historische 
griechische  Lexikon  von  Homer  bis 
auf  die  Gegenwart  ausführlich  berich- 
tet, heute  kann  ich  hinzufügen,  dass 
die  Arbeiten  an  diesem  monumentalen 
Werke  rüstig  vorwärts  schreiten,  dass 
zuerst  der  Teil,  der  die  heute  in  Grie- 
chenland gesprochene  Sprache  um- 
fasst,  zum  Druck  gelangen  wird. 

Nach  diesen  Darstellungen  wende 
ich  mich  an  den  geistigen  Adel  der 
deutschen  Aerzte,  der  Aufforderung 
Hatzidakis'  Folge  zu  leisten,  in 
bezug  auf  griechische  Neubildungen  in 
unserer  Onomatologie  die  wirklich  ge- 
sprochene griechische  Sprache  zu  be- 
rücksichtigen, sich  mit  griechischen 
Gelehrten  in  Verbindung  zu  setzen, 
denn  nach  alledem,  was  ich  gesagt, 
muss  es  selbstverständlich  erscheinen, 
dass  unmöglich  ohne  deren  Mitwir- 
kung eine  wissenschaftliche  Onoma- 
tologie denkbar  ist;  mit  deren  Hilfe 
aber  können  wir  auf  fester  und  siche- 
rer Grundlage  ein  Werk  errichten,  das 
vollkommen  und  unzerstörbar  in  der 
Wirklichkeit  der  medizinischen  Wis- 
senschaft bestehen  wird. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


87 


Als  Griechenland  in  der  schwierig- 
sten Lage,  in  der  je  ein  Volk  für  seine 
Freiheit  gekämpft,  für  die  Befreiung 
aus  vierhundertjährigem  Türkenjoch 
Krieg  führte,  waren  es  einige  der  edel- 
sten deutschen  Aerzte,  H  u  f  e  1  a  n  d 
an  der  Spitze,  welche  sich  für  die  hei- 
lige Sache  der  Griechen  begeisterten 
und  durch  ihr  Beispiel  und  ihre  Tä- 
tigkeit das  deutsche  Volk  mit  sich 
fortrissen,  der  schwer  bedrängten  Na- 
tion Hilfe  zu  schicken.  In  Erinnerung 
an  diese  edlen  Männer  geziemt  es  jetzt 
gerade   den   deutschen    Aerzten  und 


diesmal  nicht  nur  im  Interesse  der 
Griechen,  sondern  im  Interesse  der 
Wissenschaft,  vor  allem  der  medizini- 
schen Wissenschaft,  sich  an  einem 
Werke,  an  dem  grossen  Werke  des 
grossen  Mannes  Hatzidakis  zu 
beteiligen,  das  der  gesamten  zivilisier- 
ten Welt  zur  Ehre  und  zum  Nutzen 
gereichen  muss.  Die  deutschen  Aerzte 
werden  sich  damit  ein  herrliches  in  der 
Geschichte  ewig  feststehendes  Denk- 
mal errichten. 

New  York.  A.  Rose. 


Heiteres  aus  der  Nomenklatur. 


Und  wer  des  Lebens  Unverstand 
mit  Wehmut  will  gemessen,  der  stu- 
diere medizinische  Krankheitsnamen. 
Tragikomisch  wirken  die  Totenschein- 
formulare unseres  Board  of  Health,  in- 
dem sie  „Cellulitis"  als  eine  Krank- 
heit oder  pathologische  Veränderung 
anführen,  während  es  in  Wirklichkeit 
doch  eine  den  Gefangenen  in  Sing 
Sing  verhasste  Einrichtung  ist.  Eine 
von  der  American  Medical  Association 
eingesetzte  Nomenklatur-Kommission 
hat  eine  Erkrankung  „Bursitis"  ange- 
führt ;  das  ist  aber  doch  nur  eine  Lei- 
denschaft, sein  Geld  in  Wall  Street  zu 
riskieren.  Auf  dem  Umschlag  der 
Dezembernummer  des  „New  York 
State  Journal"  finden  wir  die  Anzeige 


einer  neuen  Auflage  von  Dorlands 
medizinischem  Wörterbuch  und  darin 
sind  neue  Worte,  von  denen  folgende 
recht  heiter  wirken.  Anaphylactin, 
das  wird  wohl  mit  Anaphylax  zu- 
sammenhängen —  ein  Wächter  up 
stairs  —  Ana,  oben  oder  hinauf,  und 
Phylax,  der  Wächter  Alticitis,  diesen 
Scherz  sollten  sich  die  Athener  nicht 
gefallen  lassen.  Radiculitis;  ich  weiss 
nicht,  was  es  heissen  soll,  denn  ich 
habe  das  merkwürdige  Wörterbuch 
nicht  gesehen,  es  klingt  mir  aber  wie 
ein  Druckfehler  anstatt  Ridiculitis, 
welches  eine  ausgezeichnete  Benen- 
nung für  einen  grossen  Teil  unserer 
medizinischen  Onomatologie  sein 
würde.  A.  ROSE. 


Therapeutische  und  klinische  Notizen. 


—  7.ur  Behandlung  der  Bauchwassersucht 
mit  Kollargol.  Riehl  hat  in  drei  Fällen 
von  Aszites  sehr  günstige  Einwirkungen  von 
Einreibungen  von  Unguentum  Crede  auf  An- 
sammlung von  Flüssigkeit  in  der  Leibeshöhle 
gesehen.  Es  werden  jeden  dritten  oder  vier- 
ten Tag  3  bis  4  g  Unguentum  Cred<?  in  der 
gut  gereinigten  Bauch-  oder  Rückenhaut  ver- 
rieben und  dann  über  die  Einreibungsstelle 
Watte  und  Billrothbattist  gelegt.  —  Verfasser 
glaubt,  dass  sich  mit  dieser  Behandlungsart 


in  einzelnen  Fällen  die  Punktion  des  Bauches 
vermeiden  lasse,  am  ehesten  wird  dies  bei 
entzündlichen  Bauchergüssen  der  Fall  sein ; 
vorausgesetzt  muss  werden,  dass  Herz  und 
Nieren  funktionstüchtig  sind.  —  Die  günstige 
Wirkung  ist  durch  eine  Anregung  der  Nie- 
rentätigkeit durch  das  Kollargol  und  neben- 
bei durch  eine  ableitende  Wirkung  auf  den 
Darm  zu  erklären. 

—  Im  Mergal  besitzen  wir,  wie  J. 
Lechtmann  bestätigt,  ein    durchaus  em- 


88 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


pfehlenswertes  Quecksilberpräparat,  das  bei 
geringen  Nebenerscheinungen  eine  mehr  oder 
weniger  prompte  Beseitigung  der  manifesten 
syphilitischen  Symptome  herbeiführt  und  ge- 
eignet ist,  in  der  internen  Syphilistherapie 
eine  hervorragende  Rolle  zu  spielen.  Es 
wäre  zu  erproben,  ob  eine  Kombination  von 
Salvarsan  mit  der  bisherigen  Quecksilberkur 
nicht  wirksamer  is  als  Salvarsan  allein,  um 
eine  Arsenfestigkeit  zu  verhüten.  Hier  wäre 
Mergal  besonders  geeignet,  da  es  wirksam, 
bequem  und  nicht  angreifend  ist.  An  Stelle 
der  bei  Quecksilberkuren  üblichen  Mundhöh- 
lenbehandlung mit  Kali  chloricum  empfiehlt 
Verfasser  Givasanzahnpaste,  welche  bei  rich- 
tigem Gebrauch  die  Mundbakterien  vernichtet 
und  das  Entstehen  der  Stomatitis  mercurialis 
verhütet.      („Der  prakt.  Arzt"  No.  2,  1911.) 

—  Erfahrungen  mit  Hormonal  bei  chro- 
nischer Obstipation  und  paralytischem  Ileus. 
Kauert  berichtet  über  Erfahrungen  mit 
dem  Z  ü  1  z  e  r  sehen  Hormonal  bei  16  im 
städtischen  Krankenhaus  Düren  behandelten 
Fällen  von  chronischer  Obstipation  und  para- 
lytischem Ileus.  Unter  neun  Fällen  von  chro- 
nischer Obstipation  wurde  in  fünf  Fällen  eine  I 
sichere  Wirkung  gesehen.  Bei  zwei  von  diesen  | 
sehr  hartnäckigen  und  schweren  Fällen  dau- 
erte die  Wirkung  der  einmaligen  Injektion 
mehrere  Monate,  dass  heisst,  die  Kranken  ent- 
leerten täglich  spontan  Stuhl.  Bei  drei  von 
diesen  Fällen  war  ein  einmaliger  starker  Er- 
folg ohne  Dauerwirkung  zu  erkennen.  Unter 
sieben  Fällen  von  paralytischem  Ileus  bei  ei- 
teriger Peritonitis  was  bei  sechs  Patienten 
eine  prompte  und  andauernde  Wirkung  zu 
konstatieren.  Der  Erfolg  war  hier  um  so 
höher  zu  bewerten  in  Hinsicht  auf  die  bis- 
herigen fruchtlosen  Bemühungen,  mit  physi- 
kalischen oder  medikamentösen  Mitteln  die 
Darmparalyse  zu  beheben. 

Das  Hormonal  wurde  meist  in  Dosen  von 
15  cem  intraglutäal  oder  intravenös  gegeben. 
Ein  bis  zwei  Stunden  wurde  ein  „Schiebe- 
mittel" in  Gestalt  eines  Esslöffels  Rizinusöl 
oder  Sennesinfus  bezw.  eines  Sennesblätter- 
klystiers  gereicht.  Die  Wirkung  trat  nach  2 
bis  26  Stunden  ein.  —  („Münchener  med. 
Wochenschr."  No.  17,  1911.) 

—  Die  neueren  Herzmittel.  Nach  einer  all- 
gemeinen Uebersicht  über  die  bisher  intra- 
venös und  subkutan  verwendeten  Strophantin- 
und  Digitalispräparate,  berichten  William 
F.  Boos  und  C.  H.  Lawrence  (Boston 
General  Hospital)  über  ihre  Erfahrungen  mit 


Üigipuratum-Ampullen.  Die  Digipuratumlö- 
sung  wurde  von  den  Verfassern  intravenös 
und  vor  allem  subkutan  mit  guten  Resultaten 
angewandt.  Sie  verursachte  keine  örtlichen 
Reizungen  in  irgend  einem  der  Fälle.  Die 
Wirkung  trat  manchmal  schon  innerhalb  einer 
Stunde  ein,  während  sonst  eine  Anzahl  von 
Stunden  hierzu  nötig  war.  —  Die  Einsprit- 
zung von  1  cem  wurde  an  einem  Tage  in  eini- 
gen Fällen  zweimal  ausgeführt ;  in  der  Regel 
waren  eine  oder  zwei  Injektionen  genügend, 
um  den  Weg  zur  Medikation  per  os  vorzube- 
reiten. 

Um  einen  Herzblock  zu  verhüten,  muss  man 
sich  sorgfältig  darüber  vergewissern,  ob  be- 
reits vorher  Digitalis  gegeben  wurde,  ehe  man 
Strophantin  oder  Digipuratum  intravenös 
bezw.  das  Digipuratum  subkutan  anwendet. 
Ist  Digitalis  an  demselben  Tage  schon  gege- 
ben, so  ist  es  vorteilhaft,  24  Stunden  mit  der 
intravenösen  Anwendung  von  Digipuratum  zu 
warten,  ausgenommen  als  ultimum  refugium. 

—  Die  subkutane  Anwendung  von  Digipura- 
tum wird  sich  wahrscheinlich  als  eine  sichere 
Methode,  um  schnelle  Kompensation  zu  er- 
reichen, erweisen.  Selbst  wenn  an  demselben 
Tage  schon  Digitalis  in  geringen  Mengen  ge- 
nommen ist,  so  kann  man  ohne  Gefahr  eine 
subkutane  Digipuratum-Einspritzung  machen, 
ausgenommen  wenn  der  Puls  verdächtig  nied- 
rig oder  dikrotisch  ist. 

(„Interstate  Med.  Journ."  No.  6,  1911.) 

—  Atophan  bei  Gicht  und  akutem  Gelenks- 
rheumatismus. Von  Heller  wurden  Fälle 
von  typischer  Gicht  der  Behandlung  mit  Ato- 
phan  unterzogen  mit  dem  einheitlichen  Er- 
gebniss,  dass  sämtliche  sieben  Fälle  schon 
durch  kleine  Gaben  (täglich  3  g  Atophan)  in 
günstigster  Weise  beeinflusst  wurden. 

In  ähnlicher  Weise  war  der  Verlauf  bei 
allen  frischen  Gelenksrheumatismen  unter 
Atophanbehandlung.  Wie  unter  Aspirinwir- 
kung gingen  die  Schwellungen  in  wenigen 
Tagen  zurück.  Die  Temperatur  wurde  meist 
am  dritten  bis  fünften  Tage  normal.  Das 
Atophan  wurde  dann  noch  eine  Zeitlang  in 
kleineren  Dosen  weiter  gegeben.  Rezidive 
kamen  nicht  zur  Beobachtung.  Auffallend 
war  es,  dass  mehrere  Fälle  von  Polyarthritis 
rheumatica  acuta,  die  sich  bei  vorhergehender 
Behandlung  mit  Aspirin  dagege  n  refraktär 
verhalten  hatten,  auf  Atophan  reagierten. 
Chronische  Formen  von  Gelenksrheumatismus 
wurden  durch  Atophan  nicht  zur  Heilung  ge- 
bracht.    Unangenehme   Nebenwirkungen  hat 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  89 


man  nach  dem  Gebrauch  des  Mittels  nicht  be- 
obachtet 

Auffallend  war,  dass  der  Urin  der  Gichtiker 
während  der  Atophanverabreichung  dauernd 
ein  reichliches  Sediment  von  fast  reiner  Harn- 
säure mit  spärlichen  Uraten  enthielt,  während 
bei  den  Gelenkrheumatikern  keine  Harnsäure 
ausfiel.  Alle  Patienten  gaben  übereinstim- 
mend an,  durch  Atophan  leichteren  Stuhlgang 
zu  haben. 

Atophan  wird  am  besten  in  Oblaten  verab- 
reicht.—  („Berl.  klin.  Wochenschr."  No.  12, 
1911.) 

—  Die  Behandlung  von  Gebärmutterblu- 
tungen mit  Styptol  hat  in  den  letzten  Jahren 
insofern  einen  gewissen  Fortschritt  erfahren, 
als  die  konservative  Behandlung  viel  stärker 
in  den  Vordergrund  gerückt  ist.  Ja  man  kann 
überhaupt  lokale  Massnahmen  wie  Tampo- 
naden vielfach  vermeiden,  seitdem  man  die 
Wirkung  der  innerlich  anzuwendenden  Hä- 
mostatika  besser  kennen  gelernt  hat.  Der 
grosse  Vorzug,  den  ein  sicher  wirkendes  und 
dabei  unschädliches  internes  Mittel  bei  Gebär- 
mutterblutungen besitzt,  liegt  auf  der  Hand. 
In  dieser  Hinsicht  genügten  aber  gerade  die 
seit  alters  her  benutzten  Mutterkornpräparate 
durchaus  nicht,  weil  sie,  abgesehen  von  uner- 
wünschten Nebenwirkungen,  ungenügend  halt- 
bar waren  und  deshalb  ihre  Wirkung  oft 
völlig  versagte.  Auch  die  eine  Zeitlang  so 
viel  benützte  Tinktura  Hydrastis  war  nicht 
konstant  in  der  Wirkung  und  verursachte  sehr 
häufig  Magenbeschwerden.  Ein  Präparat, 
welches  den  notwendigerweise  zu  stellenden 
Anforderungen  von  Konstanz  des  wirksamen 
Prinzips  und  Fehlen  unliebsamer  Nebenwir- 
kungen entsprach,  wurde  nun  vor  einigen  Jah- 
ren in  dem  phtalsauren  Salz  des  Cotarnins 
aufgefunden  und  unter  dem  Namen  Styptol 
in  die  Therapie  eingeführt. 

Blum  has  das  Styptol  in  einer  grossen  An- 
zahl von  Fällen  angewandt  und  durchweg  die 
stark  blutstillende  Wirkung  des  Mittels  beo- 
bachten können.  Das  Styptol  wird  bekannt- 
lich in  verzuckerten  Tabletten  zu  0,05  g  ver- 
ordnet (ein  Röhrchen  mit  20  Tabletten  kostet 
1  Mark). 

Schon  bei  der  relativ  geringen  Dosis  von 
viermal  täglich  einer  Tablette  tritt  meisten- 
teils die  Wirkung  ein.  Man  kann  aber  auch 
aufs  Doppelte  und  Dreifache  dieser  Dosis 
gehen,  ohne  dass  Tible  Nebenwirkungen  beo- 
bachtet werden,  wie  sich  Blum  in  einem 
Falle  überzeugen  konnte,  wo  eine  Patientin 


statt  der  gewöhnlichen  Dosis  versehentlich 
das  Vierfache  nahm.  Die  hohen  Dosen  von 
dreimal  täglich  drei  Tabletten  wurden  beson- 
ders von  J  a  c  o  b  y  bei  schweren  Fällen  von 
Dysmenorrhöe  angewandt.  Bei  der  geringen 
Giftigkeit  des  Mittels  sind  jedenfalls  ganz  un- 
bedenklich hohe  Dosen  zu  geben,  wenn  die 
gewöhnlichen  niedrigen  Dosen  nicht  wirksam 
genug  sind.  Nur  in  einem  einzigen  Falle  habe 
Blum  eine  Idiosynkrasie  gegen  Styptol  fest- 
stellen können,  indem  die  Patientin  wiederholt 
nach  Styptol  erbrach.  Man  kann  Styptol  ganz 
allgemein  bei  den  verschiedensten  Arten  von 
Uterusblutungen  benutzen,  bei  denen  ein  in- 
ternes Mittel  überhaupt  zu  versuchen  Ist.  Bei 
Aborten  und  nach  Abrasio  mucosae  wurde  es 
in  über  50  Fällen  mit  Erfolg  angewandt.  Sehr 
zu  empfehlen  ist  Styptol  bei  den  starken  Me- 
norrhagien anämischer  Mädchen  und  junger 
Frauen,  bei  denen  sich  anatomisch-patholo- 
gische Veränderungen  meist  nicht  konstatieren 
lassen,  ferner  bei  Endometritis  ebenso  wie 
bei  Myomblutungen. —  („Fortschritte  der  Me- 
dizin," 1909,  No.  17.) 

—  Uebcr  eine  besondere  Wirkung  des 
Styptol.  Unter  den  vielen  Leiden,  denen  die 
Menschen  ausgesetzt  sind,  nehmen  die  krank- 
haften Pollutionen  eine  nicht  zu  unter- 
schätzende Stelle  ein. 

In  den  Verhandlungen  des  Kongresses  für 
innere  Medizin  im  Jahre  1904  veröffentlichte 
König  einen  gleichzeitig  mit  anderen  und 
unabhängig  von  denselben  gemachten  Fund, 
dass  die  Hydrastiswurzel  mehr  als  alle  an- 
deren bis  dahin  gangbaren  Mittel  imstande  ist, 
die  krankhaften,  übermässigen  Samenentleer- 
ungen günstig  zu  beeinflussen.  Dieselben  ver- 
ringern sich,  mögen  sie  auch  fast  jede  Nacht, 
eventuell  mehrere  Male  in  einer  Nacht  auf- 
treten, nach  40  bis  60  Tropfen  des  Extraktes 
vor  dem  Schlafe  genommen,  auf  durchschnitt- 
lich einmal  in  der  Woche. 

Von  dem  Gedanken  ausgehend,  dass  Arznei- 
mittel, welche  auf  die  Gefässe  des  Uterus  kon- 
trahierend wirken,  auch  analoge  Wirkungen 
auf  den  Utriculus  masculinus,  respektive  die 
Ausführungsgänge  der  Samenkanäle  ausüben 
dürften,  versuchte  König  auch  in  den  letzten 
Jahren  das  Phthalsäure  Kotarnin  —  das  Stpy- 
tol.  Seine  Erwartungen  wurden  nicht  ge- 
täuscht. Er  hat  die  sichere  Erfahrung  ge- 
macht, dass  dieses  Mittel  die  Pollutionen, 
mögen  sie  auch  noch  so  häufig  aufgetreten 
sein,  auf  durchschnittlich  ein  bis  drei  Wochen 
hinauszuschieben    imstande    ist.     Mit  dieser 


90 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


W  irkung  kombiniert  sich  eine  deutliche  Ab- 
nahme der  geschlechtlichen  Hyperexzitabilität, 
falls  eine  solche  vorhanden  war. 

König  giebt  von  den  K  n  o  1 1  sehen  Pas- 
tillen ä  0.05  Styptol  anfangs  zwei,  später  drei 
Stück  vor  dem  Schlafengehen  einen  Monat 
hindurch,  eventuell  wiederholt  nach  längeren 
Intervallen. 

—  Xerase  ist  chemisch  reine,  getrocknete 
Hefe  150,  Bolus  125,  Zucker  20,  Nährsalze  3 
Teile. 

Anwendung:  Gynäkologisch  wird  Xerase 
entweder  als  Pulver  mittels  Gebläses  an  Mut- 
termund und  Scheidenwand  appliziert  oder  als 
Kapsel  in  die  gut  gereinigte  Vagina  vor  den 
Muttermund  gelegt  und  dort  48  Stunden  durch 
einen  Wattebausch  fixiert.  Nach  dieser  Zeit 
wird  der  mit  Xerase  und  Schleimmassen 
durchsetzte  Wattebausch  vom  Arzte  entfernt 
und  eine  neue  Kapseleinlage  oder  Xerasespü- 
lüng  vorgenommen.    Bei  vorzeitigem  Heraus- 


pressen des  Wattebausches  empfiehlt  sich  eine 
Kamillenteeausspülung. 

Xerase  ist  in  erster  Linie  indiziert  bei  Kol- 
pitiden  und  Erosionen  gonorrhoischen  und 
nicht  gonorrhoischen  Charakters,  die  in  kurzer 
Zeit  nach  Anwendung  des  Mittels  in  Kapsel- 
und  Pulverapplikation  abheilen.  Auch  Cervix- 
katarrhe  werden  sehr  günstig  beinflusst,  weil 
durch  die  antiseptische  Filterwirkungen  des 
Xerase- Wattebausches  eine  Selbstheilung  des 
Cervixkatarrhs  befördert  wird.  Ferner  eignet 
sich  das  Xerasepulver  auch  für  die  Behandlung 
grösserer,  stark  sezernierender  und  jauchiger 
Wunden,  inoperabler  Karzinome,  Ulcera 
cruris  usw.  Endlich  dürften  auch  bei  Furun- 
kulosen und  anderen  Hautaffektionen  Ver- 
suche zur  äusseren  und  inneren  Anwendung 
der  Xerase  indiziert  sein. 

Handelsformen  :  Die  Xerase  kommt  in  Ori- 
ginalgläsern ä  100  g  sowie  in  elastischen  Ge- 
latinekapseln von  je  3  g  Inhalt  (je  10  Kapseln 
in  einem  Pappkarton)  in  den  Handel. 


Kleine  Mitteilungen. 


—  Aeratliclie  Sprechstunden  in  Eisenbahn- 
zügen. In  den  Schnellzügen  zwischen  Pod- 
woloczyska  und  Karlsbad  wurde  versuchs- 
weise eine  neue  sanitäre  Einrichtung  ge- 
troffen. Die  österreichische  Staatsbahnver- 
waltung hat  nämlich  angeordnet,  dass  sich  in 
den  Zügen  nach  Karlsbad  und  einigen  anderen 
böhmischen  Badeorten  zweimal  in  der  Woche 
Aerzte  befinden,  die  hier  Sprechstunden  ab- 
halten sollen.  Die  Aerzte  dürfen  aber  nur 
in  dem  Falle  von  den  Passagieren  in  Anspruch 
genommen  werden,  wenn  die  Passagiere  in  der 
Eisenbahn  plötzlich  erkranken.  Der  Arzt,  der 
sich  in  dem  Zuge  befindet,  erhält  ein  beson- 
deres Wagenabteil,  das  auch  von  aussen  als 
ärztliches  Sprechzimmer  kenntlich  gemacht  ist, 
damit  die  Reisenden  wissen,  wo  sie  sich  ärzt- 
lichen Rat  holen  können.  Es  wurde  -bestimmt, 
dass  für  diese  Zwecke  nur  solche  Aerzte  Ver- 
wendung finden  sollen,  die  mindestens  der 
deutschen,  französischen  und  polnischen 
Sprache  mächtig  sind,  da  in  den  Zügen  nach 
Karlsbad  sehr  viele  Fremde,  besonders  Polen 
und  Franzosen,  reisen.  In  dem  zum  ärztlichen 
Sprechzimmer  umgewandelten  Wagenabteil 
befindet  sich  auch  eine  kleine  Apotheke,  in  der 
alle  Heilmittel  vorhanden  sind,  die  zur  ersten 


Hilfeleistung  bei  plötzlicher  Erkrankung  not- 
wendig werden.  In  diesem  Jahre  ist  die  Ein- 
richtung nur  versuchsweise  getroffen 
worden.  Es  wurde  darum  bestimmt,  dass  die 
ärztliche  Sprechstunde  zweimal  wöchentlich 
stattfindet,  und  zwar  einmal  in  den  Zügen,  die 
nach  Karlsbad  gehen  und  einmal  in  dem 
Schnellzug,  der  um  1  Uhr  34  Minuten  aus 
Karlsbad  abgeht.  Die  letzte  Bestimmung 
wurde  im  Interesse  der  aus  Karlsbad  Abrei- 
senden getroffen,  da  erfahrungsgemäss  die 
Kurgäste,  die  Karlsbad  verlassen,  eine  strenge 
ärztliche  Aufsicht  nötig  haben.  Wenn  die 
Einrichtung  sich  bewährt,  soll  sie  im  nächsten 
Jahre  weiter  gefördert  werden.  —  Sollte  diese 
vorläufig  nur  versuchsweise  eingeführte  Neu- 
erung in  der  Folge  bei  allen  Hauptzügen 
platzgreifen,  so  wäre  diese  sanitäre  Massregel 
gewiss  zu  begrüssen ;  aber  wenn  schon  unsere 
Bahnverwaltung  solche  Fürsorge  für  das  Wohl 
der  Reisenden  entfaltet,  so  wäre  es  ebenso 
nützlich,  der  Hygiene  auf  den  Eisenbahnen 
die  nötige  Aufmerksamkeit  zuzuwenden;  an 
Reinlichkeit  lassen  die  Waggons  namentlich 
jene  der  III.  Klasse  viel  und  die  Klosetts  ins- 
besonders  alles  zu  wünschen  übrig. —  („Allg. 
Wiener  med.  Zeitung,"  1911,  Nr.  36.) 


]\lecUzimscbe  ]V[oiiat88cbnft 

Offizielles  Organ  der 

Deutzen  medizinif<ben  Gcreiifdwncn  der  Städte  new  V«rk, 
Chicago,  Cleveland  und  San  Francisco. 

Herausgegeben  von  Dr.  Albert  A.  Ripperger 
unter  Mitwirkung  von 
Dr.  J.  W.  Gleitsmann,  Dr.  J.  Heckmann,  Dr.  A.  Herzfeld  und  Dr.  H.  G.  Klotz. 

Bd.  XXII.  New  York,  September  und  Oktober,  1911.  Nr.  4  und  5. 


An  die  Leser. 

Wir  können  unseren  Lesern  die  erfreuliche  Mitteilung 
machen,  dass  es  der  Redaktion  gelungen  ist,  einige  der  besten 
deutschen  Aerzte  New  Yorks  als  ständige  Mitarbeiter  zu  ge- 
winnen. Es  sind  dies  die  Herren  D  r.  J.  W.  Gleitsmann, 
Dr.  J.  Heckmann,  Dr.  A.  H  e  r  z  f  e  1  d  und  D  r.  H.  G. 
Klotz.  Diese  Herren  haben  es  in  dankenswerter  Weise  über- 
nommen, von  Zeit  zu  Zeit  aus  ihrem  Spezialfache  Referate  zu 
bringen,  die  für  den  allgemeinen  Praktiker  von  Interesse  sind. 
Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass  diese  Neuerung  für  die 
New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift  einen  grossen  Fort- 
schritt bedeutet  und  allen  Lesern  willkommen  sein  wird. 

DIE  REDAKTION. 


92 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Originalarbeiten. 


Die  Wassermann' sehe  Reaktion  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Gynaekologie  und 
Geburtshilfe  und  ihre  Bedeutung  für  die  Lehre  von  der 
Vererbung  der  Lues.* 

Von  Dr.  ARTHUR   STEIN,  New  York. 

Adjunct  Visiting  Gynecologist  am  Deutschen  Hospital  und  Instruktor  für  Gynäkologie,  Post- 

Graduate  Aledical  School  and  Hospital. 


In  dem  verflossenen  Dezennium  sind 
durch  die  Entdeckung  der  Spirochaeta 
pallida  durch  S  c  h  a  u  d  i  n  n  und  die 
Einführung  der  typischen  Reaktion 
auf  Lues  durch  Wassermann  neue 
Bahnen  und  neuartige  Gesichtspunkte 
eröffnet,  der  Wissenschaft  neue  Bah- 
nen gewiesen  worden,  die  dann  rück- 
wirkend fast  alle  Zweige  der  prakti- 
schen Medizin  zu  weiterer  Forschung 
anregten.  Wenn  wir  uns  vergegenwär- 
tigen, wie  gerade  die  Gynäkologie  und 
besonders  die  Geburtshilfe  an  der  Lö- 
sung so  mancher,  bislang  noch  völlig 
unklarer  Fragen  aus  dem  rein  syphili- 
dolgischen  Gebiet  interessiert  sind,  so 
darf  es  uns  nicht  Wunder  nehmen, 
wenn  gerade  diese  beiden  Spezialwis- 
senschaften  sich  mit  besonderem  Eifer 
auf  die  neu  gewiesene  Bahn  wagten 
und  an  der  Lösung  so  mancher  Fragen 
hervorragenden  Anteil  haben.  Vor 
wenigen  Jahren  noch  schien  die  Lehre 
von  der  Uebertragbarkeit  der  Lues 
z.  B.,  wie  sie  besonders  in  den  bekann- 
ten zwei  Gesetzen  von  Colle  und  Pro- 
feta  zum  Ausdruck  kamen,  gewisser- 
massen  abgeschlossen  zu  sein  und  die 
besagten  Lehren  wurden  von  Genera- 
tion zu  Generation  fortgelehrt  als  fest- 
stehende Glaubenssätze.  Aber,  meine 
Herren,  wir  leben  in  einem  Zeitalter, 
in  dem  sich  alles  in  einer  dauernden 


*  Vortrag  gehalten  in  der  Deutschen  Med. 
Gesellschaft  der  Stadt  New  York  am  1.  Mai 
1911. 


Umwertung  der  Werte,  in  einer  dau- 
ernden Umwälzung  befindet. 

So  glaubte  ich  denn,  Ihnen,  meine 
Herren,  heute  einen  Ueberblick  geben 
zu  sollen  über  das,  was  wir  als  Gynä- 
kologen und  Geburtshelfer  von  diesen 
neuen  Entdeckungen  als  dauernden 
Besitz  unserm  Fache  einverleibt  haben, 
denn  ich  glaube,  dass  dem  allgemeinen 
Praktiker  am  besten  dadurch  gedient 
wird,  wenn  ihm  die  Ergebnisse  der 
Forschungen  auf  den  einzelnen  Spe- 
zialgebieten in  kurzen  Referaten  vor 
Augen  geführt  werden.  Und  ein  kur- 
zes Referat  —  und  nichts  anderes  — 
sollen  die  folgenden  Ausführungen 
sein,  denn  obschon  ich  selbst  einige 
Erfahrungen  auf  dem  uns  heute  inte- 
ressierenden Thema  gesammelt  habe, 
möchte  ich  Ihnen  doch  vielmehr  eine 
Uebersicht  über  das  in  der  Literatur 
Niedergelegte  geben  und  zwar  nur  über 
das,  was  wir  als  wirklichen  bleibenden 
Besitz  ansehen  dürfen. 

Ich  will  Sie  nun  nicht  langweilen  und 
nochmals  auf  den  Lueserreger  und  die 
Anstellung  der  Wassermann'- 
schenReaktion  eingehen,  zumal  meiner 
Ansicht  nach  die  letztere  in  speziell 
ausgerüsteten  Laboratorien  von  durch- 
aus zuverlässigen  Untersuchern  ausge- 
führt werden  sollte,  —  ich  will  viel- 
mehr sofort  medias  in  res  gehen  und 
zunächst  die  Bedeutung  der  Wasser- 
m  a  n  n'schen  Reaktion  für  die  Gynä- 
kologie einer  Besprechung  unterziehen. 

Das  Anwendungsgebiet  der  W.  R.  in 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


93 


der  Gynäkologie  ist  kein  sehr  grosses. 
Ich  möchte  die  Anstellung  der  Reak- 
tion vor  allen  Dingen  in  Fällen  von 
sogenannter  „verdächtiger  Erosion" 
anempfehlen,  d.  h.  bei  solchen  Erosi- 
onen, die  den  gewöhnlichen  Behand- 
lungsmethoden auf  das  hartnäckigste 
trotzen.  In  manchen  Fällen  sollte  man 
doch,  bevor  man  zu  einer  Portioampu- 
tajtion  schreitet,  eine  W.  R.  anstellen. 
Ich  erinnere  mich  sehr  wohl  eines  Fal- 
les, den  ich  vor  etwa  acht  Jahren  (al- 
so zu  einer  Zeit,  wo  die  W.  R.  noch 
unbekannt  war)  zu  behandeln  Gelegen- 
heit hatte  und  in  dem  es  sich  eben  um 
eine  jener  verdächtigen  Erosionen  han- 
delte, die  wir  mit  allen  möglichen  und 
unmöglichen  Mitteln  zum  Verschwin- 
den zu  bringen  suchten.  Schliesslich 
wurde  eine  antiluetische  Kur  eingelei- 
tet, worauf  die  Symptome  sehr  rasch 
zurückgingen.  Heutzutage  würde  man 
sehr  bald  durch  die  W.  R.  über  die 
wahre  Natur  der  Erkrankung  aufge- 
klärt werden,  wobei  allerdings  nie  zu 
vergessen  sein  dürfte,  dass  der  negative 
Ausfall  der  Reaktion  das  Vorhanden- 
sein einer  Lues  keineswegs  aus- 
schliesst.  Es  sind  Fälle  berichtet  und 
es  ist  eine  wohlbekannte  Tatsache, 
dass  bei  sicher  luetischen  Individuen 
der  Ausfall  der  Reaktion  ein  negativer 
sein  kann.  Andrerseits  aber  ist  der 
positive  Ausfall  der  Reaktion  als  sicher 
beweisend  für  das  Vorhandensein  der 
Lues  anzusehen.  Des  weiteren  wäre 
die  Reaktion  zur  Sicherstellung  der 
Diagnose  heranzuziehen  bei  Uterus- 
blutungen, deren  Ursache  auf  keine 
der  mehr  allgemein  vorkommenden 
Krankheiten  zurückzuführen  ist.  So 
berichtet  Heynemann  über  zwei 
Fälle,  bei  denen  ätiologisch  sonst 
nichts  festzustellen  war  und  bei  der 
die  W.  R.  positiv  ausfiel.  Die  Uterus- 
schleimhaut schien  in  diesen  Fällen  ein 
ganz  besonders  charakteristisches 
Aussehen  darzubieten,  da  eine  beson- 
ders starke  Drüsenentwicklung  vorlag. 
In  allen  Fällen  von  Condylomata  acu- 
minata,  bei  denen  die  Reaktion  ange- 


stellt wurde,  fiel  sie  negativ  aus,  wo- 
mit auch  die  alte  klinische  Erfahrung 
übereinstimmt,  dass  die  spitzen  Kon- 
dylome nichts  mit  Lues  zu  thun 
haben. 

Des  weiteren  wäre  die  W.  R.  anzu- 
stellen in  allen  den  Fällen,  in  denen  es 
sich  um  die  Erteilung  des  Ehekon- 
senses handelt  und  in  denen  Zweifel 
in  Bezug  auf  die  Gesundheit  des  Man- 
nes bestehen.  Der  Konsens  kann  in 
solchen  Fällen  aber  nicht  von  dem  ne- 
gativen Ausfall  der  Reaktion  abhängig 
gemacht  werden,  muss  sich  wie  bisher 
nach  den  Erscheinungen  und  der  Be- 
handlung richten.  Eine  längere  sero- 
logische Ueberwachung  ist  in  derarti- 
gen Fällen  am  Platze. 

In  allen  klinisch  nur  irgendwie  ver- 
dächtigen Fällen  ist  die  Reaktion  an- 
zustellen, namentlich  aber  wo  anam- 
nestisch mehrfach  Aborte  nachweisbar 
sind.  Ist  der  Ausfall  der  Reaktion  ein 
positiver,  so  ist  naturgemäss  antilue- 
tische Behandlung  einzuschlagen  und 
der  Fall  von  Zeit  zu  Zeit  serologisch 
zu  untersuchen. 

Lassen  Sie  mich  nun,  meine  Herren, 
noch  kurz  betreffs  der  Untersuchung 
Prostituierter  sagen,  dass  hier  die  Me- 
thode nur  zur  Sicherung  der  Diagnose 
Erfolge  verspricht. 

Dies  wäre  so  in  grossen  Umrissen 
das  Anwendungsgebiet  der  serologi- 
schen Untersuchungsmethoden  auf 
Lues  in  der  Gynäkologie.  Wahr- 
lich ein  nicht  sehr  weites  Feld !  An- 
ders verhält  es  sich  mit  der  Geburts- 
hilfe, wo,  wie  wir  sehen  werden,  die 
Erfolge  der  W.  R.  geradezu  eine  Re- 
volution hervorgerufen  haben.  „Das 
Alte  stürzt  und  neues  Leben  blüht  aus 
den  Ruinen."  Zwei  altehrwürdige  ge- 
burtshilfliche Gesetze,  das  schon  ein- 
gangs erwähnte  Coli  e'sche  und 
P  r  o  f  e  t  a'sche  Gesetz  sind  nun  auf- 
gegeben und  neue  Doktrinen  an  ihre 
Stelle  getreten. 

Lassen  Sie  mich  nun  zunächst, 
meine  Herren,  bevor  wir  weiter  schrei- 


94 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


ten,  die  beiden  Gesetze  in  ihrer  ur- 
sprünglichen Fassung  geben. 

Das  Coli  e'sche  Gesetz  besagt, 
dass  die  Mütter  luetisch  geborener 
(also  ex  patre  inficierter)  Kinder  ge- 
sund seien,  oder  —  genauer  ausge- 
drückt —  dass  Mütter  ohne  Zeichen 
von  Lues,  die  von  luetischen  Vätern 
luetische  Kinder  geboren  haben,  selbst 
nicht  als  syphilitisch  zu  betrachten 
sein. 

Das  P  r  o  f  e  t  a'sche  Gesetz  an- 
drerseits besagt,  dass  anscheinend  ge- 
sunde Kinder  luetischer  Mütter  nicht 
als  luetisch,  sondern  nur  als  immun 
gegen  Syphilis  anzusehen  seien. 

Wie  verhalten  sich  nun  die  Ergeb- 
nisse der  neuesten  Forschungen  gegen- 
über dem  C  o  1  1  e  '  sehen  Gesetz, 
das  besagt,  dass  die  Mütter  luetischer 
Kinder,  die  selbst  keine  Anzeichen  von 
Lues  darbieten,  gesund  seien?  Nun, 
um  es  gleich  vorwegzunehmen,  durch- 
aus ablehnend,  d.  h.,  die  Mütter 
solcher  luetischer  Neugeborenen  sind 
von  nun  an  selbst  als  luetisch,  wenn 
auch  latent  luetisch  zu  betrachten,  da 
sie  in  den  meisten  Fällen  selbst  eine 
positive  W.  R.  geben.  Heyne- 
m  a  n  n,  dem  ich  in  meinen  Ausführun- 
gen hauptsächlich  folge,  konnte  bei  47 
hierhergehörigen  Fällen  in  43  positive 
Wasserman  n'sche  Reaktion  bei 
den  Müttern  nachweisen.  Bei  19  Fäl- 
len wurden  die  Wassermann'- 
schen  Reaktionen  sechs  Wochen  bis 
ein  Jahr  nach  erfolgter  Entbindung  bei 
den  Müttern  wiederholt.  Bei  16  waren 
sie  auch  jetzt  positiv  und  nur  bei  3 
negativ.  Aber  diese  3  Fälle  haben 
keine  Bedeutung,  wie  Heynemann 
meint,  da  ja  ein  W echsel  im  Ausfall 
der  W.  R.  ohne  erkennbare  Ursache 
schon  häufiger  beobachtet  ist.  Diese 
Fälle  sind  ein  bündiger  Beweis  gegen 
die  hie  und  da  vertretene  Ansicht,  dass 
die  Reagine  von  dem  luetischen  Kind 
auf  die  gesunde  Mutter  übergehen, 
und  dann  müssten  ja  nach  absehbarer 
Zeit  nach  der  Entbindung  die  Reagine 
aus  dem  Blut  der  Mutter  verschwin- 


den, was  aber  nicht  der  Fall  ist.  Wir 
müssen  also  annehmen,  dass  die  die 
VV.  R.  bedingenden  Stoffe  im  Körper 
der  betreffenden  Frau  selbst  gebildet 
werden.  Allerdings  könnte  man  hier 
einwenden,  dass  es  doch  eigentlich  ge- 
lingen sollte,  im  Blute  solcher  Frauen 
auch  Spirochäten  nachzuweisen.  Nun, 
meine  Herren,  dieser  Nachweis  ist  nur 
einmal  geglückt  und  ist  von  T  r  i  n  - 
c  h  e  s  e  berichtet.  Er  untersuchte  das 
Blut  von  50  Müttern  und  konnte  nur 
einmal  Spirochäten  nachweisen.  Dies 
ist  ein  beinahe  negatives  Resultat. 
Aehnlich  erging  es  anderen  Untersu- 
chern, die  die  Placenta  auf  Spirochäten 
untersuchten.  Gelang  der  Nachweis, 
so  waren  sie  stets  nur  im  kindlichen, 
nie  aber  im  mütterlichen  Anteil  der 
Placenta  nachzuweisen.  Waren  also 
diese  Ergebnisse  negativ,  so  musste 
andrerseits  der  positive  Ausfall  der 
W.  R.  als  vollgültiger  Beweis  für  das 
Bestehen  einer  Lues,  mag  sie  nun  al- 
ter oder  frischer  Natur  sein,  gelten. 
Denn  wie  wir  eingangs  gehört  haben, 
ist  der  positive  Ausfall  einer  W.  R., 
von  einem  kompetenten  Untersucher 
ausgeführt,  als  sicherer  Beweis  für 
vorhandene  Lues  anzusehen. 

Viele  Untersucher  kamen  zu  densel- 
ben Resultaten.  So  vertreten  Knöp- 
felmacher und  Lehndorff  die 
Ansicht,  dass  Frauen,  die  syphilitische 
Kinder  geboren  haben,  selbst  luetisch 
sind.  Nach  ihren  Untersuchungen 
haben  solche  Mütter  noch  wenige 
Wochen  nach  der  Geburt  in  72 — 91  % 
der  Fälle  positive  W.  R.  ergeben. 
Noch  mehrere  Jahre  nach  einer  sol- 
chen Geburt  ist  in  40 — 50  %  eine  po- 
sitive Reaktion  vorhanden.  Auch  nach 
diesen  Untersuchern  ist  eine  Uebertra- 
gung  der  Lues  von  Kind  auf  Mutter 
nicht  anzunehmen,  vielmehr  ist  die  bei 
weitem  grössere  Mehrzahl  von  Müt- 
tern syphilitischer  Kinder  selbst  lue- 
tisch. 

Auch  B  a  i  s  c  h  ,  dem  wir  mehrere 
gute  Arbeiten  auf  dem  uns  interes- 
sierenden Gebiete  verdanken,  kommt 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


95 


auf  Grund  seiner  Untersuchungen  zu 
dem  Schluss,  dass  fast  alle  Mütter  lue- 
tischer Kinder  eine  positive  W.  R.  ge- 
ben ;  doch  spricht,  wie  er  besonders  her- 
vorhebt, ein  negativer  Ausfall  nicht  ge- 
gen eine  Lues  der  Mutter.  Dass  die 
Stoffe,  die  die  positive  Reaktion  er- 
geben, nicht  Reagine  sein  können,  die 
vom  Foetus  durch  die  Placenta  ins 
mütterliche  Blut  übergehen,  beweisen 
die  Falle,  in  denen  bei  der  Mutter  po- 
sitive, beim  Kinde  negative  Reaktion 
oder  umgekehrt  besteht.  B  a  i  s  c  h 
hebt  ferner  in  einer  anderen  Arbeit 
hervor,  dass  ein  sehr  geringer  Prozent- 
satz, höchstens  8%  aller  Erstgebären- 
den mit  luetischen  Kindern  der  Infek- 
tion entgehe,  dass  aber  mit  jeder  fol- 
genden Schwangerschaft  die  Infekti- 
onsgefahr enorm  .wachse.  90%  aller 
Mütter  luetischer  Kinder  seien  sicher 
syphilitisch,  auch  wenn  zwei  Drittel 
derselben  nicht  die  geringsten  klini- 
schen Erscheinungen  böten. 

Schlossmann  schliesst  sich 
B  a  i  s  c  h  an  und  erklärt  das  C  o  1 1  e'- 
sche  Gesetz  in  der  Weise,  dass  die 
scheinbar  gesunde  Mutter  deshalb  im- 
mun ist,  weil  sie  bereits  infiziert  ist. 

Nach  all  dem  eben  Gesagten  müssen 
wir  also  unsere  Auffassung  des  C  o  1  - 
1  e'schen  Gesetzes  einer  Revision  un- 
terziehen, oder  besser  gesagt,  müssen 
es  völlig  streichen,  denn  die  scheinbar 
gesunden  Mütter  luetischer  Neugebo- 
renen sind  in  der  Tat  selbst  luetisch. 
Das  was  immer  wieder  zu  Gunsten  des 
Coli  e'schen  Gesetzes,  sagt  H  e  y  - 
n  e  m  a  n  n,  und  gegen  die  luetische  In- 
fektion der  unter  dieses  Gesetz  fallen- 
den Mütter  angeführt  wird,  ist  das  fast 
regelmässige  Ausbleiben  aller  syphili- 
tischen Symptome.  Wenn  wir  uns 
aber  der  Vorgänge  bei  der  aktiven 
Immunisierung  erinnern,  werden  uns 
diese  Tatsachen  viel  leichter  ver- 
ständlich. Unter  der  aktiven  Immu- 
nisierung '  verstehen  wir  bekanntlich 
die  Einverleibung  von'  Keimen  in 
Merrsch  oder  Tier  zwecks  Erzielung 
von  SchutzstofTen  gegen  diese  Keime." 


Bei  den  Müttern  vom  Coli  e'schen 
Typ  nun  besteht  ein  Zustand  wie  bei 
aktiv  Immunisierten,  d.  h.,  sie  haben 
I  mmunität  gegen  Lues  erlangt  durch 
eine  auffallened  leichte  Erkrankung  an 
Lues. 

Und  nun,  meine  Herren,  lassen  Sie 
uns  zu  dem  P  r  o  f  e  t  a'schen  Gesetz 
übergehen  und  es  einer  kritischen  Be- 
trachtung unterziehen.  Dasselbe  be- . 
sagt,  wie  schon  oben  erwähnt,  dass  an- 
scheinend gesunde  Kinder  luetischer 
Eltern  selbst  frei  von  Syphilis  sind, 
oder,  wie  das  Gesetz  in  seiner  engeren 
Fassung  lautet,  dass  solche  Kinder  nur 
vorübergehend  als  immun  gegen  Lues 
anzusehen  sind.  Was  haben  nun  die 
neueren  serologischen  Untersuchun- 
gen betreffs  dieses  Gesetzes  ergeben? 
Sie  haben  gezeigt,  dass  auch  dieses 
Gesetz  nicht  mehr  zu  Recht  besteht, 
wenigstens  in  seiner  weiteren  Fas- 
sung, indem  solche  Kinder  ebenfalls 
stets  als  luetisch  aufzufassen  sind. 
Denn  bei  fast  allen  Kindern  des  Prü- 
fet a'schen  Typs  hat  der  positive 
Ausfall  der  W.  R.  gezeigt,  dass  diese 
Kinder  ebenfalls  luetisch  sind,  ob- 
gleich sie  bei  der  Geburt  keine  klini- 
schen Symptome  bestehender  Lues 
aufweisen.  Selbst  ein  negativer  Aus- 
fall der  Reaktion  beweist  in  solchen 
Fällen  nichts,  denn  Halber- 
s  t  a  e  d  t  e  r  ,  W  e  c  h  s  e  1  m  a  n  n  u. 
a.rri.  sahen  die  negative  Reaktion  sich 
in  kurzer  Zeit  in  eine  postive  verwan- 
deln. In  solchen  Fällen  handelt  es 
sich,  wenn  wir  den  Untersuchungen 
von  P  o  1  a  n  o  und  Schenk  folgen, 
nur  um  eine  zeitweilige  Immunisie- 
rung, indem  Immunkörper,  die  in  der 
Mutter  gebildet  werden,  von  dieser  auf 
die  Frucht  übergehen.  Das  Kind  ererbt 
blos  eine  vorübergehende  Immunität; 
jedes  folgende  Kind  erhält  weniger 
Immunkörper  von  der  Mutter. 

Nachdem  wir  in  Vorstehendem  ge- 
hört haben,  wie  C  o  1  1  e'sches  und 
P  r  o- f  c  t  a'sches  Gesetz  nicht  mehr  zu 
Recht  bestehen,  sei  es  mir  verstattet, 
noch  einige  Worte  über  die  viel  erör- ' 


96 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


terte  paterne  und  materne  Infektion  zu 
sagen.  Zur  Zeit,  wo  noch  das  C  o  1  1  e'- 
sche  Gesetz  volle  Gültigkeit  hatte, 
stand  die  Infektion  ex  patre  ganz  im 
Vordergrund,  da  ja  Coli  e'sches  Ge- 
setz und  paterne  Infektion  von  ein- 
ander untrennbar  waren.  Dem  Stand 
der  heutigen  Forschung  entsprechend, 
geht  es  nun  nicht  mehr  an,  von  einer 
paternen  Infektion  in  den  Fällen  vom 
Coli  e'schen  Typ  zu  reden,  vielmehr 
spielt  hier  die  materne  Infektion  eine 
unzweideutige,  nicht  zu  unterschätzen- 
de Rolle.  Es  ist  ferner  nach  unseren 
heutigen  Anschauungen  eigentlich  ganz 
undenkbar,  dass  das  Ei  mit  einem  so 
grossen  und  so  vermehrungsfähigen 
Keim  in  seinem  Innern,  wie  die  Spi- 
rochaeta  pallida  es  ist,  sich  überhaupt 
weiter  entwickelt.  „Mit  der  maternen 
Infektion"  —  und  ich  folge  hier  wieder 
Heynemann  —  „lässt  sich  auch 
am  besten  in  Einklang  bringen  die  alte 
klinische  Erfahrung,  der  W  asser- 
man  n'sche  Reaktion  und  Spirochae- 
tennachweis  noch  erweiterte  Geltung 
verschafft  haben,  dass  Unterbrechung 
der  Schwangerschaft  infolge  von  Lues 
zu  jeder  Zeit  der  Schwangerschaft  ein- 
treten kann,  dass  dies  im  allgemeinen 
aber  erst  in  der  zweiten  Hälfte  ge- 
schieht und  dass  vor  allem  je  älter  die 
Lues  der  Eltern  ist,  desto  länger  die 
Schwangerschaft  bestehen  bleibt." 

Und  nun  noch  wenige  W orte  zu  der 
so  wichtigen  Ammenfrage.  Dieselbe 
hat  in  unserem  Lande  nicht  die 
grosse  Bedeutung  wie  in  Europa.  Da 
jedoch  der  eine  oder  andere  praktische 
Arzt  einmal  in  die  Lage  versetzt  wer- 
den kann,  eine  gesunde  Amme  auszu- 
suchen, so  sei  erwähnt,  dass  dies  heut- 
zutage nie  mehr  ohne  die  Anstellung 
der  W.  R.  geschehen  darf.  Reagiert 
die  betreffende  Person  positiv,  nun  so 
ist  sie  eben  ohne  weiteres  auszuschal- 
ten. Dann  ist  sie  untauglich,  ein  ge- 
sundes Kind  zu  stillen,  wenn  sie  auch 
frei  ist  von  Manifestationen  und  wenn 
auch  die  Anamnese  nichts  von  Lues 
besagt.    Ist  die  Reaktion  negativ,  so 


ist  dies  ja,  wie  wir  gehört  haben,  noch 
kein  strikter  Beweis  gegen  eine  beste- 
hende Lues,  aber  man  geht  dann  doch 
gewissermassen  ziemlich  sicher,  beson- 
ders wenn  man  zu  verschiedenen  Zei- 
ten einen  negativen  Ausfall  erhielt, 
eine  solche  Amme  zu  empfehlen.  Bei 
partiellen  Hemmungen  der  Reaktion 
wird  man  die  betreffende  Person  als 
zum  Ammengeschäft  nicht  tauglich 
ausscheiden,  denn  es  kommt  ja  vor 
allem  darauf  an,  Schaden  zu  verhüten. 
Eventuell  könnte  man  auch  zur  Klä- 
rung der  Frage,  ob  eine  Amme  lue- 
tisch ist  oder  nicht,  deren  Milch  zur 
Untersuchung  heranziehen.  Nach  O. 
Thomse  n's  Untersuchungen  ergiebt 
sich  nämlich  die  Thatsache,  dass  die 
Milch  luetischer  Frauen  sehr  oft  stark 
positive  W.  R.  giebt,  und  zwar  ist  dies 
auch  bei  Frauen  der  Fall,  deren  Blut- 
serum sich  negativ  verhält.  Die  Re- 
aktion ist  während  der  letzten  Schwan- 
gerschaftstage genau  wie  im  Beginn 
des  Wochenbetts.  Die  Reaktion  ist  in 
den  2 — 3  ersten  Tagen  vorhanden, 
nimmt  aber  bei  der  Stillenden  im 
Laufe  der  nächsten  Tage  ab,  bei  Nicht- 
stillenden dagegen  erst  nach  etwa  14 
Tagen. 

In  Vorstehendem  habe  ich  versucht, 
Ihnen,  meine  Herren,  meinem  ein- 
gangs dargelegten  Programm  folgend, 
die  wechselseitigen  Beziehungen  zwi- 
schen W.  R.  und  Gynäkologie  und  Ge- 
burtshilfe und  die  Ergebnisse  dersel- 
ben wie  sie  sich  mir  aus  dem  Studium 
der  Literatur  ergaben,  klarzulegen. 
Es  verbleibt  mir  daher  nur  noch  mit 
wenigen  Worten  auf  die  praktischen 
Schhissfolgerungen  einzugehen.  Bei 
der  Geburt  luetischer  Kinder  sind  die 
Eltern  stets  als  luetisch  anzusehen  und 
dementsprechend  zu  behandeln,  und 
umgekehrt  sind  die  anscheinend  gesun- 
den Kinder  luetischer  Eltern  als  syphi- 
litisch anzusehen.  Von  grosser  Wich- 
tigkeit ist  die  Entscheidung  der  Frage, 
ob  das  scheinbar  gesunde  Kind  einer 
Luetischen  an  die  Brust  einer  gesun- 
den Mutter  gelegt  werden  darf.  Wir 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


97 


müssen  diese  Frage  verneinen,  denn 
wie  erwähnt,  kann  sich  die  negative 
Reaktion  in  den  der  Geburt  folgenden 
Wochen  in  eine  positive  verwandeln, 
auch  können  die  luetischen  Erschei- 
nungen erst  nach  Wochen  offensicht- 
lich werden.  Deshalb  lasse  man  die 
grösste  Vorsicht  walten  und  tue  lie- 
ber etwas  zu  viel  in  dieser  Richtung 
als  zu  wenig.  Natürlich  sei  es  offen- 
kundigen luetischen  Müttern  gestattet, 
ihre  offenkundig  luetischen  Kinder  zu 
stillen.  Zu  einer  Mutter  mit  Zeichen 
der  Lues  werden  wir  ihr  anscheinend 
gesundes  Kind  nicht  geben  und  nie 
umgekehrt  ein  Kind  mit  Anzeichen  der 
Lues  der  anscheinend  gesunden  Mut- 
ter. In  solchen  Fällen  werden  wir  am 
besten  zur  künstlichen  Ernährung  un- 
sere Zuflucht  nehmen,  unter  gänzlicher 
Ausschaltung  der  Ammenfrage.  Dass 
man  den  Ausfall  der  W.  R.  bei  den 
Eltern  für  den  Ausgang  einer  beste- 
henden Lues  prognostisch  verwerten 
kann,  halte  ich  für  kaum  möglich. 


Literatur. 

1.  Bab,  H. :    Das  Problem  der  Lues- 

übertragung auf  das  Kind  und  die 
latente  Lues  der  Frau  im  Lichte 
der  modernen  Syphilisforschung. 
(Zentralblatt  f.  Gynaekol.,  No.  15, 
1909.) 

2.  B  a  i  s  c  h  ,  K. :    Die  Vererbung  der 

Syphilis  auf  Grund  serologischer 
und     bakteriologischer  Untersu- 


chungen. (Münchener  Medizin. 
Wochenschr.,  No.  38,  1909.) 

3.  Derselbe :     Vortrag,   gehalten  auf 

dem  Deutschen  Gynaekol.  Kon- 
gress  zu  Strassburg,  1909. 

4.  F  r  a  n  k  1 ,  O. :    Beitrag  zur  Lehre 

von  der  Vererbung  der  Syphilis. 
(Monatsschrift  für  Geburtshilfe 
und  Gynaekologie,  Bd.  31,  S.  173.) 

5.  Heynemann,  Th. :    Die  Bedeu- 

tung der  Wasserman  n'schen 
Reaktion  für  Geburtshilfe  und 
Gynaekologie  und  die  Lehre  von 
der  Vererbung  der  Syphilis. 
(Prakt.  Ergebnisse  der  Geburts- 
hilfe und  Gynaekologie,  3ter  Jahr- 
gang, ltes  Heft,  S.  40.  1911.) 

6.  Knoepfelmacher,    W.,  und 

H.  Lehndorff:  Untersuchun- 
gen heredoluetischer  Kinder  mit- 
telst der  Wasserman  n'schen 
Reaktion.  Das  Gesetz  von  Pro- 
f  e  t  a.  (Wiener  Med.  Wochen- 
schrift, No.  38,  1909.) 

7.  Pust:      Die    praktischen  Konse- 

quenzen der  Wassermann'- 
schen  Reaktion  für  den  Frauen- 
arzt. (Gynaekol.  Rundschau,  No. 
12,  1909.) 

8.  Thomsen,    O. :  Wassermann'- 

sche  Reaktion  mit  Milch.  (Ber- 
liner Klin.  Wochenschrift,  1910, 
No.  11.) 

9.  Trinchese  :  Bakteriologische 

und  histologische  Untersuchungen 
bei  kongenitaler  Lues.  (Münch. 
Med.  Wochenschr.,  1910,  No.  11.) 


Behandlung  des  Aneurysma  aorticum. 

Von  ALBERT  ABRAMS,  A.  M.,  M.  D  (Heidelberg),  San  Francisco,  Californien. 


Im  Jahre  1904*  zeigte  ich,  dass  durch 
Erschüttern  des  siebenten  Cervikalwir- 
bels  eine  Kontraktion  der  normalen 
Aorta,  „Reflexkontraktion  der  Aorta," 
hervorgerufen  wird  und  dass  eine  Dila- 


*  Abrams :  American  Medicine,  April  2, 
1904;  Medical  Record,  September  16,  1905. 


tation  der  Aorta,  „Reflexdilatation  der 
Aorta,"  eintritt,  wenn  die  vier  letzten 
Dorsalwirbel  von  einer  Anzahl  schnell 
auf  einander  folgenden  Perkussions- 
schläge getroffen  werden. 

Die  gleiche  Beobachtung  wurde  bei 
Aortenaneurysma  gemacht.  Symptome, 
welche  für  ein  Aneurysma  der  Aorta 


98 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


thoracica  oder  abdominalis  sprechen, 
treten  nach  Erschüttern  der  Processus 
spinosi  der  vier  letzten  Dorsalwirbel 
schärfer  hervor,  werden  jedoch  nach  Er- 
schüttern des  siebenten  Cervikalwirbels 
undeutlicher.  Um  dieses  letztere  Resul- 
tat zu  erreichen,  sind  zuweilen  mehrere 
Sitzungen  nöthig.  Eine  Dämpfung,  die 
nach  Erschüttern  des  siebenten  Cervikal- 
wirbels sich  verkleinert,  ist  auf  Aneu- 
rysma verdächtig. 

Reflex-Kontraktion   der   Aorta   in  der 
Therapie. 

Nachdem  ich  die  Aortenreflexe  für 
diagnostische  Zwecke  benutzt  hatte,  er- 
schien es  mir  rationell,  die  Reflexkon- 
traktion der  Aorta  für  die  Behandlung 
des  Aneurysma  aorticum  zu  benutzen. 
Die  Resultate,  die  ich  erzielte,  übertrafen 
meine  Erwartungen :  40  Fälle  von  An- 
eurysma der  Aorta  thoracica  und  abdo- 
minalis sind  nach  dieser  Methode  behan- 
delt worden  und  alle  wurden  in  kurzer 
Zeit  symptomatisch  geheilt,  während 
Rückfälle  der  quälenden  Symptome  bei 
keinem  Patienten  eingetreten  sind.  Pa- 
tienten, welche  vor  vier  Jahren  behandelt 
worden  waren,  sind  bis  jetzt  beschwerde- 
frei geblieben. 

Ich  hebe  folgende  Thatsachen  hervor : 

(1)  Die  Diagnose  auf  Aneurysma 
wurde  nur  dann  gestellt,  wenn  die  klas- 
sischen Symptome  der  Krankheit  durch 
physikalische  und  skiaskopische  Unter- 
suchungsmethoden demonstriert  werden 
konnten. 

(2)  Drucksymptome  waren  vorhanden 
und  sämmtliche  Patienten  befanden  sich 
im  vorgeschrittenen  Stadium  der  Krank- 
heit. 

(3)  Die  Behandlung  bestand  einzig 
und  allein  in  der  von  mir  geübten  Me- 
thode: Erschüttern  des  siebenten  Cervi- 
kalwirbels. Ruhe  wurde  den  Patienten 
nicht  verordnet,  und  sie  wurden  nur  an- 
gewiesen für  leichte  Darmentleerung  zu 
sorgen  und  Ueberanstrengungen  zu  ver- 
meiden. 


Methode  der  Behandlung* 
Um  die  Reflexkontraktion  der  Aorta 
hervorzurufen,  bedient  man  sich  eines 
Apparates,  welcher  einen  Perkussion- 
schlag erzeugt ;  andere  Bewegungen  wie 
Schwirren,  Schütteln  und  Reiben  bleiben 
resultatlos.  Die  Spitze  des  Apparates 
wird  entweder  direkt  auf  den  siebenten 
Cervikalwirbel  aufgesetzt  oder  es  wird 
die  Haut,  falls  sie  empfindlich  ist,  durch 
ein  Stückchen  Lint  oder  Oeltuch  ge- 
schützt. Die  Sitzungen  finden  täglich 
statt,  die  Behandlung  dauert  15  Minuten, 
jedoch  mit  zwei  Unterbrechungen,  um 
eine  Irritation  der  Haut  zu  vermeiden. 
In  Ermangelung  von  elektrisch  betrie- 
benen Apparaten  kann  man  ein  Plexi- 
meter  aus  Hartgummi,  Holz,  Elfenbein 
gebrauchen.  Dasselbe  wird  auf  den 
siebenten  Cervikalwirbel  aufgesetzt  und 
mit  einem  Perkussionshammer  eine 
Reihe  von  rapiden,  mässig  starken  Schlä- 
gen auf  dasselbe  ausgeführt.  (Verfas- 
ser benutzt  das  Dejerine'sche  Instru- 
ment.) 

Begründung  der  Methode. 

Das  subsidiäre  Zentrum  der  gefäss- 
verengernden  Nerven  der  Aorta  liegt  im 
Rückenmark  nahe  dem  Processus  spino- 
sus  des  siebenten  Cervikalwirbels  (drit- 
tes Dorsalsegment  des  Rückenmarks). 
Durch  die  Erschütterung  wird  dieses 
Zentrum  stimuliert,  was  eine  Kontrak- 
tion sowohl  der  normalen  als  auch  der 
anormalen  Aorta  zur  Folge  hat.  Die 
Erschütterung  hat  sich  als  der  erfolg- 
reichste Stimulus  gezeigt,  den  Reflex 
hervorzurufen. 

Die  Aortenreflexe  gehen  durch  den 
Vagus ;  dieselben  treten  schärfer  auf 
nach  subkutaner  Injektion  von  Pilo- 
karpin  (0.0065),  während  Atropin 
(0.001)  sie  inhibiert. 

Behandelte  Fälle. 
Folgende  drei  Fidle  illustrieren  die  gu- 
ten Resultate  sowie  auch  die  Schncllig- 

*  Ausführlich  erörtert  in  dem  Werke  des 
Verfassers  :  Spondylotherapy,  1910,  Philopolis 
Press,  San  Francisco. 


New  Yorker  Medizini 


sche  Monatsschrift. 


99 


keit,  mit  welcher  dieselben  durch  die 
neue  Methode  erzielt  wurden : 

( 1 )  Patient  von  Dr.  L.  St.  J  o  h  n 
Hely:*  Das  Aneurysma,  welches  über 
das  Brustniveau  in  Tumorform  ragte, 
hatte  an  seiner  Basis  2*/2  Zoll  im  Durch- 
messer. Nach  der  vierten  Behandlung 
hörten  die  subjektiven  Beschwerden  auf 
(ununterbrochene  Dyspnoe  mit  zeitwei- 
ligen Erstickungsanfällen,  Husten,  Cya- 
nose).  Nach  einwöchentlicher  Behand- 
lung war  der  Tumor  um  ein  Viertel  ver- 
kleinert und  weitere  Behandlung  unter- 
lassen, da  Patient  beschwerdefrei  und 
sich  als  geheilt  betrachtete.  Vierzehn 
Monate  später  stellte  Patient  sich  wieder 
vor;  er  war  beschwerdefrei  geblieben. 

(2)  Patient  von  Dr.  Hubert  N. 
R  o  w  e  1 1 :  Stark  ausgeprägte  Druck- 
symptome. Paroxysmen  von  Husten 
und  häufige  Erstickungsanfälle  stören 
seine  Nachtruhe  und  er  schläft  höchstens 
drei  Stunden.  Nach  der  ersten  Behand- 
lung schläft  er  die  ganze  Nacht  hindurch 
ohne  Unterbrechung.  Nach  zwei- 
wöchentlicher Behandlung  sind  seine 
Klagen  vollständig  geschwunden  ;  er  hat 
zehn  Pfund  an  Körpergewicht  zugenom- 
men. Drei  Jahre  später :  Keine  Rück- 
kehr der  alten  Beschwerden ;  Patient 
fühlt  sich  gesund. 

(3)  Patient  von  Dr.  W  m.  Clark: 
Neben  den  gewöhnlichen  objektiven 
Symptomen  von  Aneurysma  bestand 
stark  ausgesprochener  Exophthalmus. 
Dyspnoe,  unaufhörlicher  Husten  und 
Dysphonie  waren  vorhanden.  Die  subjek- 
tiven Beschwerden  verschwanden  nach 


*  Abrains'  method  in  the  treatment  of  an- 
eurysm  of  the  aorta ;  Medical  Record,  May  21, 
1910. 


wenigen  Sitzungen.  Der  Patient  wurde 
nach  fünf-wöchentlicher  Behandlung  als 
geheilt  entlassen.  Erneute  Vorstellung 
nach  zwei  Jahren:  Patient  war  be- 
schwerdefrei geblieben. 

Zusammenfassung. 

(1)  Die  Aortenreflexe  sind  ein  Hilfs- 
mittel für  die  Diagnose  des  Aneurysma 
aorticum. 

(2)  Hervorrufen  des  Kontraktions- 
reflexes der  Aorta  führt  zur  symptoma- 
tischen Heilung  des  Aneurysma  aorti- 
cum, und  dieser  Erfolg  tritt  so  erstaun- 
lich schnell  ein,  dass  man  berechtigt  ist, 
diese  Methode  als  ein  Specificum  bei 
Aneurysmen  anzusehen. 

(3)  Wo  das  Resultat  ausbleibt,  da 
handelt  es  sich  entweder  um  eine  Fehl- 
diagnose oder  das  Aneurysma  hat  die 
Grenzen  einer  noch  möglichen  Restitu- 
tion überschritten. 

(4)  Vermittels  Skiaskopie,  Skiagra- 
phie,  Perkussion  und  Auskultation  kann 
man  objektiv  die  Besserung  des  Patien- 
ten bestimmen.  Doch  muss  bemerkt 
werden,  dass  die  Verkleinerung  des  an- 
eurysmatischen  Tumors  nicht  proportio- 
nal zur  Besserung  der  subjektiven  Symp- 
tome stattfindet. 

(5)  Man  ist  zur  Annahme  berechtigt, 
dass  die  gleichen  Resultate  nach  der  an- 
gegebenen Methode  auch  bei  Aneurys- 
men anderer  Gefässe  erreicht  werden 
können,  da  Plethysmographie,  Sphygmo- 
graphie  und  andere  von  mir  gemachte 
Beobachtungen  zeigen,  dass  alle  Arterien 
des  Körpers  durch  Reizmittel,  die  auf 
den  siebenten  Cervikalwirbel  angewendet 
werden,  zur  Kontraktion  gebracht  wer- 
den können. 

San  Francisco,  246  Powell  Str. 


100 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Chinin  in  der  praeventiven  Behandlung  der  Migräne  und  der  Anaphylaxie. 

Von  Dr.  A.  HERZFELD,  New  York. 


In  einer  Arbeit  über  Migräne  (Vor- 
trag in  der  New  Yorker  Deutschen 
Med.  Ges.,  8.  Februar  1908.  Therap. 
Monatshefte,  Springer,  Berlin,  Mai 
1908)  suchte  ich  nachzuweisen,  dass 
wir  es  bei  den  typischen  Migränean- 
fällen mit  einer  Autointoxikation  des 
Körpers  zu  tun  haben,  die  im  Darme 
ihren  Ursprung  hat  und  vornehmlich 
auf  die  Absorption  von  Eiweisskörpern 
zurückzuführen  ist.  Obwohl  ich  da- 
mals in  der  Anerkennung  dieser  Aus- 
führungen auf  Widerstand  gestossen 
bin,  so  haben  diese  Erwägungen  in  den 
letzten  Jahren  mehr  Anklang  gefun- 
den, und  heute  reiht  man  die  Migräne 
in  die  Klasse  anaphylaktischer  Er- 
krankungen ein  oder  mit  anderen 
Worten  in  die  Gruppe  jener  patholo- 
gischen Zustände,  die  durch  Absorp- 
tion artfremder  Eiweisskörper  herbei- 
geführt werden.  Da  ich  selbst  seit 
Kindheit  an  schweren  Migräneanfällen 
gelitten  und  ich  imstande  bin,  bei  be- 
stehenden Verdauungsbeschwerden 
durch  weitere  Diätfehler  einen  typischen 
Migräneanfall  auslösen  zu  können,  so 
habe  ich  in  den  letzten  Jahren  nach 
einem  Medikament  gesucht,  das  im- 
stande wäre,  einen  beginnenden  Migrä- 
neanfall kupieren  resp.  verhindern  zu 
können.  Bei  bestehendem  Anfall,  oder 
wie  ich  es  damals  nannte,  im  dritten 
Stadium,  das  Stadium  des  Schmerzes, 
müssen  wir  uns  auf  palliative  Heilmittel 
beschränken.    Im  Chinin  fand  ich  ein 


wertvolles  Mittel,  welches  imstande  ist, 
die  Migräneanfälle  hintanzuhalten  und 
dieselben  vollständig  zu  verhindern. 
Ich  gebe  das  Chininum  muriaticum 
0.25  bis  0.5  g  in  Kapseln  oder  in  Obla- 
ten im  ersten  oder  zweiten  Stadium. 
Die  Wirkung  ist  eklatant.  Unange- 
nehme Wirkungen  habe  ich  nie  beo- 
bachtet. Zweifellos  kürzt  es  auch  ei- 
nen bereits  bestehenden  Anfall  ab.  Im 
Anschlüsse  hieran  möchte  ich  das  Chi- 
nin und  zwar  das  Chininum  muriati- 
cum bei  der  Behandlung  jener  krank- 
haften Zustände,  welche  wir  heute  un- 
ter dem  Sammelnamen  Anaphylaxie 
zusammenfassen,  eines  Versuches  wert 
empfehlen.  In  der  Behandlung  einiger 
dieser  Affektionen  habe  ich  es  mit  Er- 
folg benutzt  und  ist  es  auch  schon  frü- 
her bei  einigen  dieser  Erkrankungen 
benutzt  worden,  z.  B.  zur  Behandlung 
der  Urticaria,  die  ja  auch  anaphylakti- 
schen  Ursprunges  ist.  Ich  habe  es  be- 
nutzt gegen  die  Hautausschläge  nach 
Einspritzung  verschiedener  Sera,  kann 
jedoch  noch  nichts  Bestimmtes  hier 
mitteilen,  da  ich  wirklich  schlimme 
Fälle  bis  jetzt  noch  nicht  gesehen  habe. 
Jedenfalls  ist  seine  Anwendung  auch 
hier  zu  empfehlen.  Zur  Behandlung 
des  Heufiebers  gebrauche  ich  es  in  Ver- 
bindung mit  Adrenalin  lokal ;  ich  habe 
zwar  nur  wenige  Fälle  bis  heute  mit 
dieser  Therapie  behandelt,  doch  scheint 
seine  Anwendung  auch  hier  empfeh- 
lenswert. 


Zur  Entstehung  des  Krebses.* 

Von  Dr.  PAUL  COHN,  Charlottenburg. 


Ein  Faktor,  der  bei  der  Aetiologie 
des  Krebses  mitspielt  —  es  gilt  dies 
besonders  für  den  Magenkrebs,  der  um 
die  fünfziger  Jahre  herum  auftritt,  — 


*Aus  Deutsche  med.  Presse,  1910,  No.  12. 


könnte  immerhin  auch  das  Klimak- 
terium sein,  und  zwar  bei  beiden 
Geschlechtern.  Der  Ausfall  oder  die 
Veränderung  der  inneren  Sekretion  der 
Geschlechtsdrüsen  könnte  die  Wider- 
standsfähigkeit des  Organismus  herab- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


101 


setzen  und  auf  der  anderen  Seite  die 
Proliferation  wuchernder  Zellen  besser 
aufkommen  lassen.  Es  bestärkt  in 
dieser  Auffassung,  dass  der  Krebs  oft 
gerade  bei  vorher  robusten,  choleri- 
schen Naturen  auftritt.  Es  besteht 
vielleicht,  besonders  für  nervöse  Kon- 
stitutionen, ein  Zusammenhang  zwi- 
schen überstarker  Produktion  der  Ge- 
schlechtsdrüsen und  reizbarem  Tem- 
perament. Der  plötzliche  Ausfall  der 
gewohnten  Peitsche  wird  gerade  bei 
diesen  Naturen  schwerer  empfun- 
den :  sie  erkranken  dann  überhaupt 
leichter.  Dass  nun  der  Ausfall  gerade 
in  diesen  Jaahren  und  nicht  auch 
z.  B.  bei  Kastrierten  bezw.  Ovarioto- 
mierten  so  wirkt,  könnte  damit  zusam- 
menhängen, dass  der  Fortfall  der  wich- 
tigen Sekretion  hier  zugleich  in  eine 
Zeit  der  absteigenden  Ner- 
vervenkraft des  Organismus,  des 
inneren  Welkens,  hineintrifft,  wo  nicht 
mehr  wie  in  der  Jugend  andere  Organe 
vikariierend  für  den  Wegfall  des  einen 
eintreten  und  wo  damit  wohl  auch  für 
andere  Krankheiten  eine  herabgesetzte 
Widerstandsfähigkeit  eintritt.  Es  ak- 
kumulieren sich  also  hier  zwei  Ur- 
sachenkurven. 

Es  muss  nur,  bei  dem  doch  immer- 
hin auch  schon  früheren  Auftreten 
des  Krebses  dazu  bemerkt  werden, 
dass  der  eine  sowohl  wie  der  andere 
Faktor  gelegentlich  weit  vor  der  von 
uns  traditionell  als  "Klimakterium"  an- 
gesehenen Zeitspanne  eintreten  kann. 
Es  giebt  eben  früh  von  innen  her  ab- 
blühende Körper.  Diese  Verfrühung 
des  inneren  Welkens  könnte  vielleicht 
vielfach  als  ein  Zeichen  der  Degene- 
ration, welken  Stammes,  angesehen 
werden.* 


*Es  ist  natürlich  möglich,  dass  dieselbe 
abweichende  —  degenerative  —  Stoffwechsel- 
mischung, welche  das  Abwelken  verfrüht,  auch 
die  Karzinombildung  begünstigt,  sodass  beide 
Erscheinungen  nicht  in  einen  Kausalzusam- 
menhang miteinander  stünden,  sondern  in  ei- 
nem chronologischen. 


Selbstverständlich  können  gelegent- 
lich, wie  überall  in  der  Entstehung  der 
Krankheiten,  auch  andere  Ursachen  die 
gleichen  Folgen  nach  sich  ziehen.  Viel- 
leicht ist  auch  Krebs  und  „Krebs" 
nicht  immer  ohne  weiteres  zu  identifi- 
zieren. 

Es  läge  nahe,  bei  der  ja  bisher  fast 
gänzlich  aussichtslosen  Behandlung  des 
Krebses  einmal  einen  Versuch  mit  län- 
gerer Injektion  von  frischem  Hoden- 
extrakt ■ —  verbunden  mit  gleichzeitiger 
Kampher  -  und  Arseneinverleibung 
—  zu  machen.  Insbesondere  käme  eine 
solche  Behandlung  vielleicht  auch  pro- 
phylaktisch zur  Klimaxzeit  in  Be- 
tracht. 

Es  würde  diese  Behandlung  auch  ge- 
rechtfertigt sein,  wenn  eine  andere  Auf- 
fassung des  Karzinoms  zu  Recht  be- 
stände, wie  etwa  die  folgende. 

Im  Organismus  stehen  alle  Zellen 
untereinander  im  elastischen  Gleichge- 
wicht ;  sie  halten  sich  einander  im 
Gleichgewicht.  Wenn  an  einer  Stelle 
das  Wachstum  von  Zellen  kraftlos  zu- 
rücksinkt, schiessen  an  anderer  Stelle 
andere  Zellen  üppiger  empor;  es  ist  wie 
beim  Fluktuieren,  wo  beim  Nieder- 
drücken einer  Stelle  eine  andere  in  die 
Höhe  kommt.  Vielleicht  sind  Zellen 
stammverwandter  Gewebe  hier  in  ei- 
nem besonderen  trophischen  Zusam- 
menhang, sodass  da  am  ehesten  beim 
Niederdrücken  an  einer  Stelle  ein 
Hochschiessen  an  anderer  Stelle  zu- 
stande kommt.  Es  würde  in  diesem 
Sinne  das  plötzliche  Aufschiessen  von 
Epithelzellen  an  falscher  Stelle  beim 
Hemmungsfortfall  seitens  der  Ge- 
schlechtszellen (zur  Klimakteriums- 
zeit) als  ein  blindes,  stumpfes,  sinn- 
loses Wuchern  von  Zellen  zu  denken 
sein,  die  wiederum  nicht  die  genügen- 
de Keimkraft  mehr  haben,  um  sich 
lange  bei  gesundem  Stoffwechsel  am 
Leben  zu  erhalten.  Sie  sind  krank- 
hafte Spätknospen  im  Organismus, 
Herbsttriebe,  die  früh  zugrunde  ge- 
hen; früher  Zerfall  und  Verjauchung; 
die  Vergiftung. 


102 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Es  ist  gleichgiltig,  ob  hier  theore- 
tisch Wachstumsreize  an  einer  Stelle 
gesetzt  werden  oder  Wachstums- 
widerstände an  einer  anderen  Stelle 
fortfallen  (oder  beides).  Es  lassen 
sich  ausser  jener  physiologischen 
Hau  p  t  zeit  des  Nachlassens  vitalster 
Zellgruppen  im  Körper  längere  Fris- 
ten von  Unterdrückung  der  Vitalität, 
des  herabgesetzten  Tonus,  allgemei- 
nen oder  nervösen,  damit  ver- 
schlechterter Säftemischung  denken, 
welche  dann  von  dem  blinden  Wachs- 
tumstrieb schlummernder  Zellen  aus- 
genutzt werden  und  zu  deren  Repa- 
ratur der  Organismus,  wenn  die  Erho- 
lungszeit wiederkehren  will,  zu  spät 
kommt.  Dem  beginnenden  Karzinom 
unterliegen  heisst  schon :  zu  spät 
kommen.  Das  Karzinom  ist  ein  Zei- 
chen, ein  Symptom ;  ein  organischer 
Parasit.  Wenn  nur  für  gewisse  Na- 
turen, dann  eben  für  die  ganze  Gruppe 
dieser  Naturen.  Diese  Naturen  prä- 
monitorisch  herauszubekommen,  bleibt 
einer  künftigen  serologischen  oder 
blutmikroskopischen  Forschung  über- 
lassen (welcher  eine  prämonitorische 
Krebsfazies  vielleicht  schon  ei- 
nen gewissen  Anhalt  bieten  könnte). 


Hauptsache  bleibt  ja  hier  wie  überall 
die  Konstitution  festzustellen, 
auf  deren  Boden  das  Karzinom  er- 
wächst. 

Selbst  wenn  eine  bestimmte  Form 
der  Degeneration  von  der  As- 
cendenz  her  zugrunde  liegen  sollte, 
müsste  der  Fatalismus  weichen,  der  in 
der  Medizin  schon  so  viel  geschadet 
hat;  die  Ueberzeugung,  dass  man  je- 
nen tiefen  Tonussenkungen  und  Dys- 
krasieen  beikommen  kann,  welche  erst 
den  Stein  ins  Rollen  bringen,  dass  man 
e  i  n  Glied  aus  der  scheinbar  eisenfest- 
gefügten  Ursachenkette  ausbrechen 
und  damit  die  ganze  Folge  verhindern 
kann,  muss  tatkräftig  an  seine  Stelle 
treten. 

Ob  es  möglich  sein  wird,  den  Wachs- 
tumstrieb an  eine  andere  Stelle  im  Kör- 
per abzulenken  oder  chemisch  wachs- 
tumshemmende Stoffe  (als  Testikelä- 
quivalent)  einzuführen  oder  durch  ein 
willkürliches  Offenhalten  einer  grösse- 
ren Hautpartie  durch  längere  Zeit  hin- 
durch dyskrasische  Säfte  während  ge- 
fährlicher Zeiten  zu  evakuieren  oder 
eine  Art  Lymphlass  statt  eines  Ader- 
lasses zu  schaffen,  das  bleibt  dem 
künftigen  Experiment  überlassen. 


Die  moderne  Hefetherapie  der  Gonorrhoe. 

Von  E.  CRONRACH, 
Frauenarzt  in  Bcrlin-Schöneberg. 


Seit  Theodor  Landau  vor  un- 
gefähr zwölf  Jahren  auf  die  Idee 
kam,  zu  therapeutischen  Zwecken  die 
Vagina  mit  Hefe  anzufüllen,  und  damit 
gute  Resultate  beim  Fluor  albus  der 
Frauen  erzielte,  wurden  vielfach  Ver- 
suche unternommen,  diese  Methode  zu 
vereinfachen,  zu  verbessern  und  vor  al- 
lem für  den  praktischen  Arzt  bequem 
verwendbar  zu  machen.    Das  meiste  In- 


*  Aus  Klin.-Therap.  Wochenschrift,  1911, 
Nr.  23. 


teresse  scheinen  von  allen  diesen  Hefe- 
präparaten die  Abraha  m 'sehen  Rheol- 
kugeln  und  -Stäbchen  erregt  zu  haben. 
Aber  in  einer  grossen  Diskussion  im  No- 
vember 1903  wurde  in  der  hiesigen  gy- 
naekoloschen  Gesellschaft  ihr  Wert  doch 
von  vielen  Seiten  angezweifelt.  Ich 
selbst  hatte  damals  Gelegenheit,  an  einem 
grösseren  Material  diese  Präparate  nach- 
zuprüfen, konnte  aber  in  meinem  Bericht 
darüber  —  Zentralblatt  für  Gynaekologie 
1904  Nr.  45  —  nur  wenig  Günstiges  mit- 
teilen.   Die  Literatur  über  die  Hefethe- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


103 


rapie  versiegte  allmählich.  Das  nicht  ge- 
nügend haltbare  Rheol  verschwand  aus 
dem  Handel.  Erst  1908  —  Münchener 
med.  Wochenschrift  Nr.  5  —  soweit  ich 
die  Literatur  übersehe,  schrieb  Kehrer 
in  Heidelberg  nochmals  über  gute  Er- 
folge mit  Hefe ;  dann  wurde  es  ganz  still 
davon,  bis  plötzlich  Abraham  —  Mo- 
natsschrift für  Geburtshilfe  und  Gynae- 
kologie  1910  Heft  1  —  mit  einem  nach 
ganz  neuartigen  Grunzsätzen  erdachten 
Hefepräparat  vor  die  Oeffentlichkeit  trat 
and  seine  günstigen  therapeutischen  Er- 
folge eingehend  theoretisch  begründete. 
Diese  seine  Erwägungen  glaube  ich  auf 
Grund  meiner  Hefestudien  in  einigen 
Punkten  ergänzen  zu  müssen. 

Meine  Untersuchungen  über  Hefe 
als  Antigonorrhoicum  zerfallen  in  zwei 
Teile,  da  ich  seit  einer  Reihe  von 
Jahren  neben  therapeutischen  Beobach- 
tungen an  Patientinnen  auch  Laborato- 
riumsversuche angestellt  habe  und  zwar 
anfangs  besonders  bakteriologische  im 
Pariser  Institut  P  a  s  t  e  u  r,  in  Professor 
M  e  t  s  c  h  n  i  k  o  f  f 's  Laboratorium  und 
in  neuerer  Zeit  speziell  hefebiologische 
Studien  im  Privatlaboratorium  einer  hie- 
sigen Brauerei.  Ich  ging  bei  allen  diesen 
Versuchen  darauf  aus,  die  Bakterien  so- 
wohl wie  die  Hefe  möglichst  unter  die 
gleichen  Lebensbedingungen  zu  bringen, 
wie  sie  sich  als  Infektionserreger  resp. 
Therapeuticum  im  menschlichen  Körper 
vorfinden.  Es  wird  natürlich  nie  mög- 
lich sein,  einen  Nährboden  zu  finden,  der 
den  Mikrobien  ganz  dieselben  Verhält- 
nisse bietet,  wie  die  Schleimhaut  der 
Urethra  oder  Vagina.  Deshalb  habe  ich 
mich  seinerzeit  entschlossen,  die  Gono- 
kokken auf  dem  für  sie  günstigsten  der 
bis  dahin  bekannten  Nährböden  zu  züch- 
ten und  habe  nach  vielen  Vorversuchen 
Ascites-Bouillon  resp.  Ascitesagar  und 
-Gelatine  im  Anschluss  an  die  Angaben 
von  Czerwenka  —  Wiener  klin. 
Wochenschrift  1904  Nr.  47  —  mit  bes- 
tem Erfolg  verwendet.  Um  auf  diesen 
Nährböden  auch  Hefe  zu  züchten,  muss 
man  ihnen  eine  kleine  Menge  von  (lei- 
der betreffenden  Hefe  zusagenden  Zuck- 


erart zusetzen,  was  auch  die  Gonokokken 
gut  vertragen.  Sehr  wichtig  ist  es  na- 
türlich, dass  diese  Kulturversuche  bei  ei- 
ner Temperatur  von  37°  Celsius  ange- 
stellt werden,  wie  sie  im  menschlichen 
Körper  herrscht  und  für  die  Gonokokken 
nötig  ist,  während  die  Optimaltempera- 
tur der  Hefe  bedeutend  tiefer  —  etwa 
bei  25°  liegt. 

Ich  untersuchte  so  die  Einwirkung  ei- 
ner Reihe  von  Hefearten  auf  Gonokok- 
ken, und  zwar  nahm  ich  sowohl  Wein- 
wie  Bierhefen  aus  der  Zucht  des  Institut 
P  a  s  t  e  u  r,  wie  auch  verschiedene  Hefe- 
präparate des  Handels  und  ganz  beson- 
ders das  damals  neueste,  eingangs  er- 
wähnte Rheol,  über  das  meine  therapeu- 
tischen Erfahrungen  aus  der  Dr.  P  i  n  - 
k  u  s'schen  Klinik  und  Poliklinik  im 
Zentralblatt  für  Gynaekologie  leider 
durch  den  Redakteur  dieser  Zeitschrift 
in  stark  verstümmelter  und  zum  Teil 
unverständlicher  Form  zum  Abdruck  ge- 
bracht wurden. 

Meine  Untersuchungen  unterscheiden 
sich  von  denen  Czerwenkas  darin, 
dass  ich,  um  der  Hefe  und  den  Gono- 
kokken noch  günstigere  Lebensbedin- 
gungen bei  ihrer  Symbiose  zu  geben,  als 
er  es  tat,  ihre  Mischaufschwemmungen 
nicht  wie  er,  in  gewöhnliche  Bouillon 
eintrug,  sondern  verschieden  prozentuale 
Zucker-Ascites-Bouillon  verwandte. 

So  brachte  ich  zwei  bis  drei  Platinösen 
Gonokokkenreinkultur  und  eine  ent- 
sprechende Menge  Hefe  z.  B.  Rheolku- 
geln  in  einen  Kolben  mit  Zuckerascites- 
bouillon,  und  es  vermehrte  sich  darin, 
wie  ich  durch  eine  Reihe  von  Versuchen 
feststellte,  nicht  nur  die  Hefe,  sondern 
auch  die  Gonokokken.  Abimpfungen  aus 
diesem  Kolben  wurden  alle  zwei  bis  drei 
Stunden  auf  Agar  resp.  Gelatine  vorge- 
nommen und  zwar  jedesmal  in  doppelter 
Weise:  einmal  auf  Zucker- Agar  resp. 
-Gelatine,  dann  auf  Ascitesagar  resp. 
-Gelatine.  So  war  sowohl  der  Hefe,  wie 
den  Gonokokken,  wie  auch  ihrer  Misch- 
ung, ein  guter  Nährboden  gegeben,  denn 
auch  auf  Ascitesagar  resp.  -Gelatine 
lässt  sich  Hefe  meist  gut  züchten.  Die 


104 


New 


Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Abimpfungen  aus  der  Bouillon  wurden 
über  48  Stunden  fortgesetzt,  ja  teilweise 
auch  über  drei  Tage.  Die  Plattenkul- 
turen wurden  meist  acht  Tage  im  Brut- 
schrank gehalten  und  beobachtet.  Das 
Resultat  was,  dass  es  in  dieser  Zeit  — 
wenn  keine  Gärung  stattgefunden  hatte 
—  keiner  Hefe  gelungen  war, 
die  Gonokokken  abzutöten. 
Im  Gegenteil  siedeln  sich  die  zahlreich- 
sten Gonokokkenkolonien  auf  Ascitesa- 
gar resp.  -Gelatine  oft  gerade  um  die 
Hefekolonien  herum  an,  sodass  Profes- 
sor Metschnikoff  es  nicht  für 
ausgeschlossen  hielt,  mittels  der  Hefe  — 
deren  'Selbstverdauungsprodukte  ja 
schon  lange  als  gute  Bakteriennährböden 
bekannt  sind  —  einen  Nährboden  herzu- 
stellen, der  geeignet  sei,  die  Virulenz 
der  Gonokokken  so  zu  stärken,  dass  man 
sie  erfolgreich  zu  Tierpassagen  verwen- 
den könnte,  um  auf  diesem  Wege  even- 
tuell ein  Antigonokokkenserum  zu  ge- 
winnen, und  Dr.  M  o  r  a  s  ,  der  spezielle 
Gonokokkenforscher  des  Institut  Pas- 
t  e  u  r  sprach  mit  echt  gallischem  Witz 
von  dem  bon  menage,  der  zärtlichen  Ehe 
zwischen  Hefe  und  Gonokokken,  als  er 
meine  Kulturen  sah.  Diese  bakteriologi- 
schen Untersuchungen,  welche  diejeni- 
gen von  Czerwenka  bestätigen  und 
völlig  mit  den  klinischen  Erfahrungen 
von  vielen  Gynaekologen  und  auch  mit 
den  von  mir  veröffentlichten  in  Einklang 
standen,  zwingen  uns,  unsere  Auffassung 
von  der  Bakterizidität  der  Hefe  zu  modi- 
fizieren. Abraham  kam  noch  in  sei- 
ner neuesten  Arbeit  zu  dem  Schluss : 
„die  Tatsache,  dass  Hefe  bakterizid 
wirkt,  ist  unleugbar,  wenn  auch  die  Na- 
tur des  bakteriziden  Agens  ganz  unge- 
klärt ist."  Czerwenka  und  mir  er- 
wies sich  die  lebende  Hefe  aber  ganz 
und  gar  nicht  gonokokkentötend.  Was 
lässt  sich  aus  diesen  diametral  entgegen- 
gesetzten Befunden  folgern?  Ich  will 
nicht  so  weit  gehen  wie  Czerwenka. 
Er  sagt  nämlich  z  u  stark  verallgemein- 
ernd : 

„dass  die  Hefezelle  im  symbioti- 
„schen  Kampfe  nicht  die  Gonokok- 


ken überwindet  und  auch  nicht 
„durch  ihre  Stoffwechselprodukte 
„die  Kokken  tötet." 

Wenn  man  nun  aber,  wie  es  z.  B. 
Veit  in  der  neuesten  Auflage  seines 
Handbuches  der  Gynäkologie  wieder  tut, 
auf  die  Kulturschwierigkeiten  der  Gono- 
kokken hinweisen  müsste,  so  bin  ich 
doch  der  Ansicht,  dass  man  nicht  so 
weit  gehen  darf,  auf  Grund  dieser  Ver- 
suche die  älteren,  z.  B.  die  von  Abra- 
ham, Lederman  n  und  K  1  o  p  - 
stock  u.  a.,  die  eine  Bakterizidität  der 
Hefe  für  erwiesen  erscheinen  liessen,  als 
auf  Versuchsfehlern  beruhend  und  direkt 
Irrtum  erregend  zu  betrachten. 

Ich  stehe  vielmehr  auf  Grund  meiner 
hefebiologischen  Studien  trotz  meiner 
bakteriologischen  Befunde  auf  einem 
zwischen  Czerwenka  und  den  älte- 
ren Forschern  vermittelnden  Standpunkt. 
Die  lebende  Hefezelle,  die  diesen  bakte- 
riologischen Versuchen  zugrunde  liegt, 
ist  als  lebendes  Wesen  so  verschieden- 
artigen und  so  schwer  zu  beurteilenden 
Einflüssen  unterworfen  und  reagiert  auf 
diese  oft  in  so  unvorherzusehender  Wei- 
se, dass  beide  Parteien  ihrerseits  völlig 
einwandsfrei  experimentiert  haben  kön- 
nen, wenn  sie  auch  zu  ganz  entgegenge- 
setzten Resultaten  gelangen. 

Die  Hefenkunde,  die  heutzutage  eine 
gewaltige  Wissenschaft  geworden  ist. 
hat  schon  jetzt  zu  in  so  vieler  Beziehung 
so  überraschenden  Ergebnissen  geführt, 
dass  bei  der  Beurteilung  eines  jeden  neu- 
gefundenen Faktums  eine  gewisse  Vor- 
sicht geboten  erscheint. 

Ebensowenig  wie  die  Reagenzglasver- 
suche über  die  Wirkung  einer  bestimm- 
ten Drogue  auf  den  menschlichen  Kör- 
per das  letzte  Wort  sprechen,  eben- 
sowenig ist  dies  bei  der  Wirkung  auf 
die  lebende  Hefezelle  der  Fall.  Man 
kann  dabei  manche  Ueberraschung  erle- 
ben. Hier  ist  von  besonderem  Interesse 
eine  Erscheinung,  die  Dr.  Henne- 
b  e  r  g  ■ —  im  Jahrbuch  der  Versuchs- 
und Lehranstalt  für  Brauerei,  in  Berlin, 
1907  —  veröffentlichte.  Es  gelang  ihm, 
eine  Reihe  von  Hefegiften  durch  Zusatz 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


105 


schon  von  Spuren  gewisser  Stoffe,  z.  B. 
von  Kalk  zum  Hefenährboden,  nicht  nur 
zu  entgiften,  —  wobei  sich  allerdings 
auch  noch  untergärige  Hefe  anders  ver- 
hielt als  obergärige  —  sondern  sie  gaben 
jetzt  sogar  eine  grosse  Anregung  zur 
Gärung  und  Vermehrung  der  Hefe. 
Würzetrub  aber,  in  dem  Kalksalze  in 
Mengen  vorhanden  sind,  hinderte  das 
Absterben  z.  B.  bei  Mehlzusatz  nicht. 
Wie  Henneberg  meint,  weil  hier  der 
Kalk  nicht  in  einer  Form  zugesetzt  wird, 
die  genügt,  um  die  abtötende  Wirkung 
aufzuheben.  So  können  minimale  Dif- 
ferenzen der  Nährböden  enorme  Folgen 
und  ganz  entgegengesetzte  Einwirkun- 
gen auf  die  Hefezelle  haben. 

Es  ist  also  nicht  absolut  auszu- 
schliessen,  dass  irgendwelche  Bestand- 
teile in  C  z  e  r  w  e  n  k  a's  und  meinen 
Nährböden  die  Hefe  ihrer,  bei  den  frü- 
heren Versuchen  vorhandenen  bakteri- 
ziden Kraft  beraubt  haben  und  man  muss 
vorläufig  zu  dem  Schlüsse  kommen,  1  e  - 
bende  Hefezellen  können 
bakterizid  wirken,  brauchen 
aber  nicht  unter  allen  Um- 
ständen und  immer  eine  bak- 
terizide  Kraft  zu  entfalten. 

Die  vielen  klinischen  Misserfolge  bei 
der  Gonorrhoe  wären  auf  diese  Weise 
ebenso  ausreichend  erklärt,  wie  die  zahl- 
reichen glänzenden  antigonorrhoischen 
Wirkungen  der  Hefetherapie.  Das  eine 
Mal  enthielt  das  Vaginalsekret,  könnte 
man  annehmen,  Bestandteile,  welche  die 
bakterizide  Kraft  der  Hefe  vernichteten, 
während  diese  im  anderen  Falle  teil- 
weise, im  dritten  vielleicht  ganz  unge- 
schwächt zur  Wirkung  gelangen  konn- 
ten. Vielleicht  gelingt  die  Entdeckung 
dieser  Bestandteile  noch. 

Hieraus  ergiebt  sich  für  die  Beurtei- 
lung eines  Hefepräparates  und  der  Hefe- 
therapie  überhaupt  dreierlei.  Erstens 
wäre  bei  jedem  neuen  Präparat  zu  un- 
tersuchen, ob  es  sich  als  Antigonorrhoi- 
cum  bewährt,  zweitens,  ob  sich  dieser 
Erfolg  auf  spezifisch  bakteriziden  Eigen- 
schaften   des    betreffenden  Präparates 


aufbaut  und  drittens,  ob  diese  Bakterizi- 
dität  konstant  ist. 

Als  nun  vor  etwa  Jahresfrist  ein  neues 
Ilefepräparat  der  Oeffentlichkeit  unter- 
breitet wurde,  die  A  b  r  a  h  a  m'sche 
Xerase,  schritt  ich  zu  ihrer  Untersu- 
chung von  diesen  drei  Gesichtspunkten 
aus,  unterstützt  von  einem  speziellen  He- 
feforscher, Herrn  Dr.  Heim  a  n  n  ,  dem 
Leiter  des  Laboratoriums  einer  der 
grössten  hiesigen  Brauereien,  dem  ich. 
an  dieser  Stelle  meinen  besten  Dank  für 
seine  vielfachen  Bemühungen  zum  Aus- 
druck bringe. 

Es  sei  gleich  vorwegs  gesagt,  dass 
Abraham  mit  dem  Ersinnen  der  Xe- 
rase ein  Präparat  geschaffen  hat,  dessen 
Erfolge  um  so  bedeutender  sind,  als  -.s 
die  antigonorrhoische  Hefetherapie  auf 
eine  ganz  neue  Basis  stellte ;  nach  den 
Misserfolgen  früherer  Hefepräparate  so- 
zusagen eine  neue  Aera  der  Hefetherapie 
herbeiführte. 

Alle  früheren  Präparate  bestanden 
nur  aus  Hefe  mit  grösseren  oder 
geringeren  Verunreinigungen.  A  b  r  a  - 
h  a  m  kam  als  erster  auf  die  Idee,  der 
Hefe  einen  Zusatz  zu  geben,  der  sie 
meines  Erachtens  in  der  Tat  befähigt, 
ein  gutes  Antigonorrhoicum  besonders 
für  Frauen  zu  werden.  Sein  Präparat 
ist  nicht  mehr  n  u  r  ein  Hefepräparat, 
sondern  die  Xerase  ist  eine  Bolus 
alba  —  H  e  f  e  k  o  m  p  o  s  i  t  i  o  n.  Sie 
entspricht  den  Anforderungen,  die  man 
billig  an  ein  solches  Präparat  stellen 
kann,  d.  h.  sie  ist  gut  haltbar,  bei  37° 
gärfähig  und  für  therapeutische  Zwecke 
im  Format  handlich.  Steril  ist  sie 
natürlich  ebensowenig  wie 
andere  Dauerhefen,  intrau- 
terin sollte  man  sie  also 
nicht  verwenden. 

Bei  der  Frage,  wie  Abraha  m's  the- 
rapeutische Erfolge  —  Prof.  Ham- 
merschlag bestätigt  sie  übrigens  in 
Nr.  50  der  „Deutschen  Medizinischen 
Wochenschrift  1910  —  zu  erklären  sind, 
geht  er  davon  aus,  dass  diese  vor  allem 
auf  der  bakteriziden  Kraft  der 


106 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Hefe  beruhen,  muss  aber,  wie  schon  er- 
wähnt, zugeben,  dass  man  über  ihre  ei- 
gentliche Natur  noch  auf  Hypothesen 
angewiesen  ist.  Auch  scheint  er  bei  sei- 
nen Erklärungsversuchen  nicht  immer 
scharf  zwischen  den  Eigenschaften  der 
verschiedenen  Hefearten,  so  der  leben- 
den und  der  sterilen  zu  unterscheiden. 
Da  es  nun  nach  meinen  Untersuchungen 
schon  bei  lebender  Hefe  nicht  richtig  ist, 
eine  absolute,  stets  vorhandene  Bakteri- 
zidität  anzunehmen,  so  versuchte  ich  bei 
diesem  nur  tote  Hefezellen,  Bolus  alba, 
Zucker  und  Salze  enthaltenden  Präparat 
eine  Erklärung  der  antigonorrhoischen 
Wirksamkeit  zu  finden,  die  es  ermög- 
licht, zunächst  einmal  von  dieser  gewis- 
sermassen  hypothetischen  Bakterizidität 
ganz  abzusehen.  Ich  glaube  eine  solche 
Erklärung  lässt  sich  geben. 

Betrachtet  man  in  der  Brauerei 
einen  Gärbottich  nach  der  Gärung, 
so  ist  er  bedeckt  mit  dichtem  Schaum, 
„Kräuse"  genannt.  Aber  dieser  ist  nicht 
rein  wie  der  Schaum  auf  einem  Krug 
Bier,  sondern  auf  ihm  findet  sich  die  so- 
genannte „Decke",  das  sind  viele  kleine 
Partikelchen,  Verunreinigungen,  die  die 
Kohlensäure  in  die  Höhe  gerissen  hat 
und  die  sich  nun  oben  auf  dem  Schaum 
als  eine  dunkle  ,, Decke"  halten.  Dies 
führt  auf  eine  mechanische  Erklärung 
der  Xerasewirkung. 

Bringt  man  Xerase,  gleichgültig  ob 
Pulver  oder  in  Gelatinekugeln  in  einen 
Gärkolben  mit  Wasser,  so  beginnt  ais 
bald  eine  kräftige  Gärung  mit  kleinbla- 
sigen dichten  Kräusen.  Hefe  ohne  Bo- 
lus alba-Zusatz  hat  unter  den  gleichen 
Bedingungen  einen  beträchtlich  grossbla- 
sigeren, nicht  so  dauerhaften  Schaum. 
Der  Unterschied  ähnelt  dem  zwi->  hen 
einer  wenig  und  einer  starkschäur '.en- 
den Seife  und  so  übertrifft  in  ähnlicher 
Weise  in  ihren  Erfolgen  die  Xerase  die 
einfache  Hefetherapie,  z.  B.  die  ur- 
sprüngliche L  a  n  d  a  u'sche,  die  an  sich 
recht  wirkungsvoll  war.  Tritt  nun  eine 
solche  ca.  vier  Stunden  anhaltende  Gä- 
rung in  der  Vagina  ein,  so  muss  man 
annehmen,  dass  dieser  Schaum  ■ —  gleich- 


sam ein  innerliches  Dauer-Kohlensäure- 
Perlenbad  —  die  Wandungen  der  Va- 
gina kräftig  scheuert.  Diese  Reinigung 
wird  um  so  intensiver  sein,  und  hierin 
muss  die  Xerase  alle  früheren  Hefeprä- 
parate bedeutend  übertreffen,  als  die 
ganz  feinen  Boluskörnchen,  gewisser- 
massen  als  Kristallisationspunkt,  die 
sich  bildende  Kohlensäure  zwingen,  bei 
einfacher  Gärung  sonst  nicht  annähernd 
in  dieser  Zahl  vorhandene,  ganz  dichte, 
kleine  Bläschen  zu  bilden.  Von  diesen 
werden  die  Boluskörnchen  mit  fortge- 
rissen, an  die  Vaginalwand  geschleudert 
und  üben  dort  eine  so  gründliche  reini- 
gende Wirkung  aus,  wie  etwa  die  Mar- 
morseife beim  Händewaschen ;  wobei 
auch  hier,  um  im  obengewählten  Bilde 
zu  bleiben,  die  moderne  Hefetherapie 
die  frühere  um  so  viel  übertrifft,  wie 
die  Marmorseife  gewöhnliche,  wenig 
schäumende  Waschseifen  bezügl.  des 
Reinigungseffekes  überragt.  Die  ganze 
Vagina  wird  also  gewissermassen  stun- 
denlang unter  Pressluft  von  der  Bolus 
ausgescheuert.  Bolus,  Lenket,  Gips 
oder  irgend  ein  anderes  Pulver  ohne 
Hefe  müssen  in  der  Vagina  in  dieser 
Beziehung  natürlich  viel  weniger  wirk- 
sam sein,  da  ihnen  diese  fortdauernde 
Bewegung  fehlt. 

Aber  die  Bolus  tut  noch  mehr,  denn, 
worin  Abraham  gewiss  recht  hat. 
und  wie  es  ja  auch  sonst  schon  bekannt 
ist,  bewirkt  sie  auch  an  sich  schon  eine 
beträchtliche  Sekretverminderung.  Auch 
hüllen  die  Boluskörnchen  die  von  den 
Wandungen  abgescheuerten  Massen  — 
und  darin  werden  sich  natürlich  bei  einer 
frischen  Gonorrhoe  ganz  besonders 
viele  oberflächlich  lokalisiert  gewesene 
Gonokokken  eventuell  in  den  von  ihnen 
zerstörten  Epithelzellen  finden  —  rings- 
herum völlig  ein  und  machen  sie  somit 
für  die  Gewebe  der  Wandungen  un- 
schädlich. Entfernt  man  nun  recht- 
zeitig diese  Restprodukte  aus  der 
Vagina,  so  wird  man  einen  therapeutisch 
recht  beachtenswerten  Erfolg  haben 
können.  Gelingt  es  dabei,  was  ja  beson- 
ders im  ersten  Anfang  eventuell  möglich 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


107 


sein  wird,  alle  Gonokokken  zu  besei- 
tigen, so  hat  man  die  Möglichkeit,  wie 
es  Abraham  ja  auch  in  zahlreichen 
Fällen  sah,  die  Gonorrhoe  mit  wenigen 
Xerasekugeln  völlig  zu  heilen,  resp.  bei 
Erosionen  die  kranken  Epithelzellen  zu 
beseitigen  und  so  die  Heilung  in  A  b  r  a- 
h  a  m's  Sinne  zu  unterstützen. 

Auch  ist  es  wohl  denkbar,  dass  der 
stundenlang  anhaltende  Reiz  der  Koh- 
lensäureperlen die  betroffenen  Gewebe 
während  der  ganzen  Gärzeit  zu  einem 
regeren  Stoffwechsel  und  eventuell  ver- 
mehrter Blutzufuhr  anregt,  die  nach  Art 
der  Stauungshvperämie  der  Tätigkeit 
der  Gonokokken  hemmend  im  Wege  ste- 
hen und  die  Zellen  in  ihrem  Kampfe 
mit  diesen  kräftig  unterstützen  werden. 

Misserfolge  wird  man  in  den  Fällen 
haben,  wo  die  Gonokokken  schon  tiefer 
ins  Gewebe  oder  in  die  oberen  Partien 
des  Genitaltraktus  eingedrungen  sind 
und  sich  damit  diesen,  teilweise  auf  me- 
chanischer Reinigung  beruhenden  Heil- 
faktoren entziehen,  zu  denen  bei  der 
Xerase  Kohlensäure  und  Bolus  alba  sich 
in  ganz  neuer  Weise  vereinigen  liessen, 
und  auf  der  es  beruht,  dass  die  Ther  ipie 
mit  dieser  Hefe-Boluskomposition  in  ge- 
eigneten Fällen  —  so  könnte  sie  bei  be- 
ginnender Colpitis  angewandt,  das  As- 
zendieren  der  Gonorrhoe  verhüten  — 
sowohl  die  einfache  Hefetherapie  /ic 
die  alleinige  Behandlung  mit  Bolus  oder 
anderen  Pulvern  übertreffen  muss. 

Die  Gärkraft  der  Xerase  hält  nicht  ali- 
zulange  an.  Nach  meinen  Untersuchun- 
gen ca.  3 — 1  Stunden.  Es  wird  bei  Zu- 
grundelegung der  eben  gegebenen  Er- 
klärung ihrer  Wirksamkeit  also  von 
Wichtigkeit  sein,  alsdann  die  Rück- 
stände bald  und  gründlich  aus  der 
Scbeide  zu  entfernen.  Vergorene  Hefe 
im  Körper  mit  sich  herum  zu  tragen,  ist 
nämlich  ein  missliches  Ding  und  man- 
chen Patientinnen  schon  wegen  des  üb- 
len Geruchs  der  ausfliessenden  Massen 
äussert  peinlich,  aber  auch  vom  bak- 
teriologischen Standpunkt  nicht  ratsam, 
denn  die  Gonokokken,  die  nun  von  den 
Wandungen  entfernt,  zusammen  mit  der 


Bolus  alba  in  eine  direkte  Berührung 
mit  den  Hefezellen  treten,  könnten  sich 
diese  als  Nährboden  nutzbar  machen. 
Dieses  umsomehr,  als  ja  die  Hefe  der 
Xerase  aus  abgetöteten  Zellen  besteht, 
während  die  Gonokokken  noch  genügend 
Lebenskraft  besitzen  könnten,  um  sich 
das  Eiweiss  der  Hefe  nutzbar  zu  machen. 
Eine  Reinfektion  der  Vagina  wäre  so 
also  denkbar. 

Wir  hielten  es  daher  für  zweckmässig, 
nach  Entfernung  des  die  Xerasekugel 
resp.  die  Pulvermenge  fixierenden  Va- 
ginalwattetampons eine  gründliche  Rei- 
nigung der  Schleimhaut  von  allen  an- 
haftenden Partikeln  mittels  Wasserstoff- 
superoxyd vorzunehmen,  der  eventuell 
nach  Austrocknung  mit  steriler  Watte 
noch  eine  desinfizierende  und  spez.  anti- 
gonorrhoische Lokalbehandlung,  z.  B. 
mit  Lösungen  von  Silbersalzen  folgen 
kann.  W'ir  glauben  hierdurch  die  gün- 
stigen Erfolge  der  Xerasebehandlung, 
über  die  von  manchen  Seiten  schon  be- 
richtet wurde,  noch  zu  verbessern,  wie 
wir  überhaupt  vermeinen,  dass  die  Xe- 
rase am  wirkungsvollsten  sich  in  kli- 
nischer Behandlung  erweisen  wird,  wo 
bei  dauernder  Bettruhe  zwei-  bis  dreimal 
täglich  eine  Xeueinlage  der  Kugeln  resp. 
Einpulverung  und  wieder  sachgemässe 
Entfernung  der  Rückstände  erfolgen 
müsste.  Vielleicht  ist  es  auch  möglich, 
die  Zusammensetzung  der  Xerase  noch 
zu  verbessern,  in  der  Hinsicht,  dass  ihre 
Gärkraft  erhöht,  die  Boluskörnchen  ver- 
feinert und  eine  möglichst  geruchfreie 
Anwendung  erzielt  wird. 

Alsdann  wird  sich  bei  Befolgung  der  so- 
eben gegebenen  Gebrauchsanweisung  ge- 
wiss mancher,  vielleicht  noch  vorgekom- 
mene Misserfolg  vermeiden  lassen,  be- 
sonders, wenn  die  Indikationen  zur  Xe- 
rasetherapie  noch  genauer  präzisiert  sein 
werden. 

Wir  haben  also  bisher  gesehen,  dass 
die  antigonorrhoische  Wirkung  der  Xe- 
rase sich  gut  erklären  lässt,  selbst  wenn 
man  dabei  von  einer  Bakterizidität  der 
liefe  ganz  absieht.  Will  man  sich  nun 
mit  der  bis  jetzt  von  mir  gegebenen  Er- 


108 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


klärung  der  Xerasewirkung  nicht  be- 
gnügen, sondern  mit  Kehrer  anneh- 
men, dass  die  von  ihm  und  anderen  sup- 
ponierte  bakterizide  Kraft  „keineswegs 
an  die  lebende  Hefezelle  gebunden,  son- 
dern auch  den  toten  eigen"  sei  und,  wie 
Kehrer  sich  ausdrückt,  „offenbar  auf 
Produkte  zurückzuführen  sei,  welche 
vom  Protoplasma  der  Zellen  gebildet, 
lange  Zeit  beständig  sind",  so  wird  sich 
diese  Bakterizidität  mit  der  von  mir  be- 
sprochenen Wirksamkeit  der  Xerase  ver- 
einen und  in  den  Fällen,  wo  sie  zur  Ent- 
faltung gelangen  kann,  dieses  Mittel  als 
Antigonorrhoicum  noch  wertvoller 
machen.  Darüber  können  aber  nur  lang- 
dauernde Erfahrungen  der  Praxis  völ- 
lige Aufklärung  geben,  besonders  auch 
über  eine  etwaige  Konstanz  oder  Inkon- 
stanz dieser  bakteriziden  Wirkung,  wo- 
rüber erst  weitere  Veröffentlichungen 
abgewartet  werden  müssen.  Es  dürfte 
sich  in  dieser  Beziehung  wohl  auch  für 
die  Xerase  die  erste  von  K  e  h  r  e  r's 
Schlussfolgerungen  adoptieren  lassen. 
„Das  Misstrauen,  das  man  vielfach  in 
letzter  Zeit  der  vaginalen  Hefebehand- 
lung entgegenbringt,  ist  unbegründet 
und  die  Folge  von  fehlerhafter  Anwen- 
dung", wobei  ich  in  dem  schon  eingangs 
erwähnten  Sinne  aber  „fehlerhaft"  er- 
weitert, so  aufgefasst  wissen  möchte, 
dass  sich  bei  der  Behandlung  ein  Faktor, 
der  die  Hefe  unwirksam  macht,  vermut- 
lich ein  chemisches  Agens,  einge- 
schlichen hat,  der  sich  aber  wahrschein- 
lich vermeiden  lässt.  So  glaube  ich,  dass 
schon  meine  Gebrauchsanweisung  für 
die  Xerase  die  Erfolge  gegen  die  der 
A  b  r  a  h  a  m'schen  verbessern  kann. 

Zum  Schlüsse  möchte  ich  darauf  hin- 
weisen, dass  es  gerade  aus  diesem  Grun- 
de, der  Möglichkeit  der  Vermeidung 
noch  unbekannter  Fehlerquellen,  bei  He- 
fepräparaten nicht  angebracht  ist,  sich 
durch  Misserfolge  allzuschnell  entmuti- 
gen zu  lassen.  Vor  allem  vermeide  man, 
von  einem  solchen  eventuell  minder- 
wertigen Präparat  auf  alle  zu  schliessen. 
Eigentlich  sollte  man  überhaupt  nicht 
schlechtweg  von  Hefe  sprechen-  Un- 


ter diesem  Sammelnamen  verbergen  sich 
u.  a.  so  gänzlich  verschieden  geartete 
Dinge,  wie  Weinhefe,  Bierhefe,  diese 
wieder  obergärig  und  untergärig,  Bren- 
nereihefe, dann  —  im  Gegensatz  zu  den 
lebenden,  die  auch  wieder  in  Kultur, 
wilde  und  pathogene  Hefe,  in  gesunJe 
und  kranke  zu  scheiden  wären,  —  auch 
noch  die  gärfähigen  auf  die  verschieden- 
sten Arten  getöteten,  von  denen  ein  Teil 
wieder  die  Hefezcllen  in  völlig  zertrüm- 
merter Gestalt  enthält.  Gerade  die  letz- 
teren halten  übrigens  Czerwenka 
und  K  e  h  r  e  r  für  therapeutisch  ganz 
besonders  wirksam,  und  auch  auf  diese 
Weise  Hesse  sich  vielleicht  die  Xerase 
noch  verbessern.  Alle  diese  Hefen  bie- 
ten verschiedene,  oft  sich  widerspre- 
chende Eigenschaften  usw.  Hat  doch 
Prof.  Leopold  in  Dresden  erst  kürz- 
lich über  Befunde  von  Hefen  in  Kar- 
zinomen, die  eventuell  als  Karzinomer- 
reger in  Betracht  kommen  könnten,  ge- 
schrieben, die  sich  übrigens  biologisch 
von  den  hier  als  Therapeutica  zur  Yoi  - 
wendung  gelangenden  Kulturhcfen  w  e- 
sentlich  unterscheiden.  Man  kann  a1  c 
fast  nie  von  der  einen  ohne  weiteres  auf 
eine  andere  Hefe  exemplifizieren. 

Aus  all  diesem  wird  bei  jedem  neuen 
Hefepräparat  die  Notwendigkeit  zu  stets 
von  neuem  wiederholter  bakteriologi- 
scher und  hefebiologischer  Prüfung  er- 
geben. 

Wenn  ich  nun  auch  glaube,  dass  wir 
mit  der  von  Abraham  inaugurierten 
modernen  Hefetherapie  des  Fluor  albus 
der  Frauen  besonders  bei  frischen  Fällen 
ganz  zufrieden  sein  können,  —  nach  Sa- 
moilow,  Fortschritte  der  Medizin  Nr.  47, 
1910,  lässt  sich  Xerase  auch  in  5%iger 
Lösung  erfolgreich  in  die  Urethra  inji- 
zieren, —  somit  auch  bei  Männern  an- 
wenden —  so  glaube  ich  doch,  dass  wei- 
ter fortgesetztes  Studium  der  verschiede- 
nen Hefen  in  ihrer  therapeutischen 
Wirksamkeit  uns  sowohl  in  theoretischer 
wie  in  praktischer  Hinsicht  noch  ausser- 
ordentlich fördern  wird  und  dass  es  ver- 
mutlich eine  direkt  spezfische  bakterizide 
Hefetherapie  der  Zukunft  geben  wird. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


109 


Denn  nach  dem,  was  man  schon  jetzt 
vom  Verhalten  gewisser  lebender  riefen 
einerseits  gegen  den  Milchsäurebazillus 
und  andererseits  gegen  den  Buttersäure- 
bazillus weiss,  liegt  der  Gedanke  nahe, 
dass  ein  bakterizides  Agens  nicht  von 
vornherein  in  der  Hefe  vorgebildet  ist, 
sondern,  entsprechend  der  Serumbildung 
im  Tierkörper,  erst  als  Reaktion  auf  eine 
von  den  Bakterien  ausgehende  schädi- 
gende Wirkung  von  der  Hefe  gebildet 
wird.  Da  nun  erfahrungsgemäss  diese 
'Serumbildung  nur  eine  Funktion  des  le- 
benden Plasmas  ist,  so  würde  eine  bak- 
terizide Hefewirkung  in  diesem  Falle 
nur  bei  lebender  Hefe  eintreten  können. 
Dafür  sprechen  die  Erfahrungen,  dass 


die  Hefe  imstande  ist,  ein  spezifisches 
Gegengift  gegen  den  Buttersäurebazillus 
zu  bilden.  Es  lässt  sich  also  hoffen,  dass 
man  die  Hefe  auch  dazu  wird  bringen 
können,  gegen  die  Gonokokken  und  an- 
dere Mikrobien  spezifische  Gegengifte 
zu  erzeugen,  die  sich  therapeutisch  ver- 
werten lassen.  Bis  sich  aber  in  wohl 
nicht  zu  ferner  Zukunft  diese  Bestre- 
1  Hingen  verwirklicht  finden  werden,  ha- 
ben wir  auf  die  therapeutischen  Erfolge 
gegründete  Veranlassung,  die  moderne, 
unter  geeigneten  Bedingungen  so  brauch- 
bare Hefetherapie  mittels  der  Xerase  bei 
der  Gonorrhoe  zur  Anwendung  zu 
bringen. 


Referate 

Therapeutische  Technik  für  die  ärzt- 
liche Praxis.  Ein  Handbuch  für 
Aerzte  und  Studierende.  Herausge- 
geben von  Prof.  Dr.  Julius 
Schwalbe.  Mit  537  Abbildun- 
gen. Zweite,  verbesserte  und  ver- 
mehrte Auflage.  V erlag  von  Georg 
Thieme,  Leipzig.  942  S.  Preis  22 
Mark.  , 

Von  dem  Schwalb  e'schen  Hand- 
buch der  therapeutischen  Technik  ist 
nach  verhältnismässig  kurzer  Zeit  be- 
reits eine  zweite  Auflage  erschienen. 
Das  ungeteilte  Lob,  das  der  ersten 
Auflage  des  Buches  zukam,  gebührt 
der  Neuausgabe  desselben  noch  in  weit 
höherem  Masse.  Das  Werk  ist  in  jeder 
Hinsicht  erweitert  und  verbessert  wor- 
den, sodass  es  seinen  Zweck,  den  Prak- 
tiker in  die  immer  fortschreitende  Er- 
weiterung der  medizinischen  Technik 
einzuweihen,  in  der  denkbar  besten 
Weise  erfüllt.  Als  völlig  neue  Ab- 
schnitte sind  hinzugekommen  die 
Technik  der  Ernährungstherapie  und 
die  Technik  der  Behandlung  der  Haut- 
und  Venerischen  Krankheiten.  Durch 
die  Neueinfügung  dieser  Abschnitte 
musste  naturgemäss  der  Umfang  des 
Werkes  erheblich  vergrössert  werden, 
die  Seitenzahl  ist  von  789  auf  942,  die 


und  Kritiken. 

Zahl  der  Abbildungen  von  465  auf  537 
gestiegen. 

Ueber  die  Existenzberechtigung  und 
den  Nutzen  eines  speziellen  Hand- 
buches der  therapeutischen  Technik  ist 
kein  Wort  zu  verlieren.  Wir  brauchen 
hier  nur  zu  wiederholen,  was  der  Her- 
ausgeber im  Vorwort  zu  der  ersten 
Auflage  des  Werkes  sagt :  Es  werden 
immer  neue  Apparate  und  Instrumente 
erfunden,  um  die  Erkennung  und  Be- 
handlung der  Krankheiten  zu  erwei- 
tern, und  von  allen  diesen  Fortschrit- 
ten muss  der  Praktiker  wenigstens  ei- 
nen Teil  in  sein  eigenes  Arbeitsgebiet 
hinübernehmen,  wenn  er  nicht  in  den 
Erfolgen  seiner  Leistungen  Einbusse 
erleiden  will.  Denn  je  weniger  der 
Arzt  aus  der  Vervollkommenung  der 
Technik  Nutzen  zieht,  desto  abhängi- 
ger wird  er  vom  Spezialisten,  desto 
häufiger  wird  er  seine  Patienten  —  mit 
und  ohne  seinen  Willen  —  einem  ge- 
übteren Kollegen  sich  anvertrauen 
sehen. 

Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass 
auch  die  Neuauflage  des  ganz  ausge- 
zeichneten Buches  bei  der  Aerztewelt 
sich  der  grössten  Beliebtheit  erfreuen 
wird.  Dasselbe  sollte  in  keiner  Biblio- 
thek des  Praktikers  fehlen. 


110 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Zabludowski's  Technik  der  Massage. 

Dritte,  veränderte  nnd  vermehrte 
Annage,  bearbeitet  von  D.  J.  Ei- 
gen Mit  80  Abbildungen.  Verlag 
von  Georg  Thieme,  Leipzig,  1911. 
140  S.    Preis  4  Mark. 

Der  Hauptteil  des  Buches  ist  der 
allgemeinen  Technik  der  Massage  ge- 
widmet, während  die  Massage  der  ver- 
schiedenen Körperteile  durch  eine  Rei- 
he nach  der  Natur  aufgenommener 
Zeichnungen  veranschaulicht  wird, 
wodurch  das  Lesen  ausführlicher  Aus- 
einandersetzungen und  Erklärungen 
erspart  wird.  Die  wissenschaftliche 
Seite  der  Massage  ist  in  dem  Buche 
entsprechend  seinem  Zwecke,  eine 
Darstellung  der  Massagetechnik  zu 
geben,  nur  insoweit  berücksichtigt,  als 
sie  zum  Verständnis  der  Technik  er- 
forderlich ist.  Das  Studium  des  Bu- 
ches dürte  auch  für  denjenigen  Arzt 
von  Nutzen  sein,  der  sich  nicht  direkt 
mit  der  Ausübung  der  Massage  be- 
fasst,  da  wohl  jeder  Arzt  einigermassen 
mit  dem  W esen  der  Massage  vertraut 
sein  sollte. 

Klinische  Pathologie  des  Blutes  nebst 
einer  Methodik  der  Blutuntersu- 
chungen und  spezieller  Pathologie 
und  Therapie  der  Blutkrankheiten. 

Von  Dr.  Ernst  Grawitz,  Prof. 
an  der  Universität  zu  Berlin.  Mit  45 
Figuren  im  Text,  6  Tafeln  in  Farben- 
druck und  einer  Tafel  mit  Mikropho- 
togrammen.  Vierte  vollständig  neu 
bearbeitete  und  vermehrte  Auflage. 
Verlag  von  Georg  Thieme,  Leipzig, 
1911.    1011  S. 

Die  vorliegende  Neuauflage  des  Gra- 
w  i  t  z'schen  Werkes  über  die  klinische 
Pathologie  des  Blutes  wird  in  jeder  Be- 
ziehung den  Fortschritten  gerecht,  die 
in  den  letzten  Jahren  auf  dem  grossen 
und  so  bedeutsamen  Gebiete  der  Häm- 
tologie  gemacht  wurden.  Der  Haupt- 
fortschritt in  der  modernen  Blutzellen- 
lehre liegt  darin,  dass  man  sich  von  der 
zu  eng  begrenzten  Auffassung  der  aus- 


schliesslichen Zellbildung  im  Knochen- 
mark, Milz  und  Lymphapparaten  frei- 
gemacht hat,  dass  man  vielmehr,  zumal 
für  die  farblosen  Zellen,  eine  nahezu  ubi- 
quitäre  Bildung  in  sämtlichen  Geweben 
des  Körpers  auf  verschiedenartige  Reize 
hin  annimmt,  woraus  sich  für  die  Deu- 
tung zahlreicher  Krankheiten  nicht  nur 
des  Blutes  ganz  neue  Perspektiven  er- 
geben. 

Diese  veränderten  Anschauungen 
machten  naturgemäss  eine  weitgehende 
Umarbeitung  des  Werkes  notwendig. 
Neu  ist  auch,  dass  Dr.  Werner 
Schultz  die  „Blutgerinnung,"  die 
„Transfusion"  und  ferner  die  „klinische 
Serologie"  in  besonderen  Kapiteln,  zum 
Teil  mit  interessanten  historischen  Er- 
läuterungen bearbeitet  hat.  Ferner  hat 
Prof.  Dr.  C.  Schilling  einen  Ab- 
schnitt über  „Trypanosomen  und  Kala- 
azar"  geliefert,  der  durch  die  grosse  Er- 
fahrung des  Autors  auf  diesem  Gebiete 
besonders  wertvoll  ist. 

Die  Ausstattung  des  Buches  ist  auch 
bei  dieser  Auflage  eine  vorzügliche,  die 
beigegebenen  Abbildungen  und  Farben- 
tafeln sind  in  jeder  Beziehung  muster- 
gültig. Man  kann  mit  Recht  behaupten, 
dass  das  G  r  a  w  i  t  z'sche  Buch  das  beste 
ist,  das  je  über  diesen  Gegenstand  ge- 
schrieben wurde. 

Methodik '  der  klinischen  Blutunter- 
suchungen von  Dr.  Ernst  Gra- 
witz. Mit  35  Figuren  im  Text  und 
6  Tafeln  in  Farbendruck.  Vierte 
vollständig  neu  bearbeitete  und  ver- 
mehrte Auflage.  V erlag  von  Georg 
Thieme,  Leipzig,  1911.  79  S.  Preis 
5  Mk. 

Die  neue  Auflage  ist  durch  zahl- 
reiche Ergänzungen  auf  dem  Gebiete 
der  histologischen  und  physikalisch- 
chemischen Methotik  bereichert  wor- 
den. Die  Histologie  der  Leukozyten 
ist  durch  eine  neue  Tafel  mit  den  viel- 
diskutierten Vorstufen  und  Degenera- 
tionsformen dieser  Zellen  bereichert; 
ferner  ist  die  Tafel  mit  den  leukämi- 
schen Blutbildern  neu  angefertigt. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  111 


Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur. 


Innere  Medizin. 

E.  Stierlin  -  Basel :    Ueber  die  Ob- 
stipation vom  Aszendenstypus. 

Bei  einem  erheblichen  Teil  der  Fälle 
von  schwerer  Obstipation,  verbunden 
mit  den  Symptomen  der  sogenannten 
chronischen  Appendizitis  beruht  das 
Leiden  auf  einer  abnorm  langen  Stag- 
nation des  Kotes  im  Colon  ascendens 
und  Coekum,  was  radiographisch 
durch  das  lange  Verharren  des  tiefen 
Wisrnjutschattens  in  diesem  Colonab- 
schnitt  nachweisbar  ist.  Das  Skia- 
gramm  zeigt  entweder  Coekum  oder 
Colon  ascendens  sackartig  gedehnt, 
mit  wenigen  seichten  haustralen  Ein- 
schnürungen und  in  toto  tiefstehend, 
wobei  die  Dilatation  entweder  das 
gesamte  Colon  ascendens  bis  zum 
Flexurwinkel  oder  hauptsächlich  den 
Coekalteil  betrifft,  oder  der  Schatten 
ist  im  Colon  ascendens  auffallend  tief 
eingeschnürt  und  setzt  an  der  Flexura 
hepatica  oder  im  Anfangsteil  des  Co- 
lon transversum  scharf  ab. 

Als  Ursachen  der  Ascenden- Stagna- 
tion kommen  in  Betracht:  1.  funktio- 
nelle :  Atonie,  lokale  stehende  Spas- 
men, ,,Antiperistaltik" ;  2.  mechani- 
sche :  Hindernisse  in  Form  narbiger 
Stränge  und  Verlagerungen. 

Spasmen  und  Atonie  scheinen  oft 
durch  zum  Teil  geringfügige  perikoli- 
tische  Adhäsionen  im  Anfangsteil  des 
Kolons  bedingt  zu  sein.  Die  Aszen- 
densstagnation  bewirkt  in  dreifacher 
Weise  Obstipation:  1.  als  mechani- 
sches Hindernis ;  2.  infolge  starker 
Koteindickung  durch  zu  ausgiebige 
Wasserresorption ;  3.  durch  übermäs- 
sige Resorption  von  die  Peristaltik  an- 
regenden Verdauungsprodukten. 

f  Münchener  med.  Wochensch.,  1911, 
No.  36.) 

F.  H  o  e  s  c  b  :    Zur  Diphtheriebehand- 
lung. 

Verfasser  berichtet  über  die  im 
Städtischen  Krankenhause  in  Fried- 
richshain gemachten  Erfahrungen. 
Dieselben  sprechen  für  eine  möglichst 
frühzeitige  Einspritzung  des  Serums. 


I  Bei  den  sogenannten  leichten  Formen 
sind  1,000  bis  2,000  Immunitätseinhei- 
ten, bei  den  mittelschweren  und 
schwersten  Formen  der  Diphtherie 
3,000  bis  4,000  Immunitätseinheiten 
völlig  ausreichend.  Bei  allen  Erkran- 
kungsformen wurden  höhere  Anti- 
toxinmengen,  sei  es  durch  öftere 
\\  iederholung  der  ersten  Dosis,  sei  es 
durch  einmalige  hohe  Einspritzung, 
aufgegeben,  da  ein  leichterer  klinischer 
Verlauf  bei  böheren  Dosen  niemals 
festgestellt  w  erden  konnte.  (Deutsche 
med.  Wochenschr.,  1911,  No.  37.) 

Augenheilkunde. 

Igersheimer:  Die  ätiologische 
Bedeutung  der  Syphilis  und  Tuber- 
kulose bei  Erkrankungen  des  Auges. 

Zweifellos  haben  keine  anderen  All- 
gemeinleiden solche  Bedeutung  für  die 
Aetiologie  von  Augenkrankheiten,  wie 
Syphilis  und  Tuberkulose.  Aber  es  ist 
noch  niemals  an  einem  grösseren  Mate- 
rial und  mit  Hilfe  der  neuesten  Metho- 
den die  Frage  studiert  worden,  wie  oft 
und  bei  welchen  Augenkrankheiten 
Syphilis  oder  Tuberkulose  eine  ätiologi- 
sche Rolle  spielen. 

Igersheimer  hat  eine  sehr  grosse 
Reihe  von  Patienten  mit  der  ursprüng- 
lichen Wasser  man  n'schen  Probe 
und  mehreren  ihrer  Modifikationen  und 
ebenso  mit  der  Pirquet-  Reaktion 
und  der  subkutanen  Injektion  von  Alt- 
Tuberkulin  untersucht.  Die  Calmet- 
t  e'sche  Ophthalmo-Reaktion  wurde  we- 
gen ihrer  Gefahren  für  das  Auge  nicht 
angewandt. 

Folgende  sind  die  Resultate  des  Au- 
tors :  Die  ursprüngliche  Wasser- 
in  a  11  n  -Reaktion  ist  allen  Modifikatio- 
nen vorzuziehen.  Mau  soll  aber  nicht 
nur  vollkommene  Hemmung  der  Hämo- 
lyse  als  positiven  Ausfall  ansehen,  son- 
dern schon  partielle  Hemmung.  Stark 
positive  Reaktion  zeisjt  an,  dass  ein  ak- 
tiver syphilitischer  Prozess  im  Körper 
besteht.  Unvollständige  Komplementab- 
lenkung findet  sich  häufig  bei  alter  Sy- 
philis ohne  klinische  Manifestation.  Ne- 
gativer Wassermann  schliesst  frü- 


112 


New  Yorker  Medizin 
 /  


ische  Monatsschrift. 


here  Infektion  nicht  aus,  aber  er  spricht 
gegen  die  syphilitische  Natur  einer 
frischen  Augenentzündung.  Nur  bei 
gummösen  Prozessen,  wo  die  Zahl  der 
Spirochaeten  gewönlich  klein  ist,  kann 
der  Wassermann  negativ  sein. 

Bei  kongenitaler  Syphilis  ist  die  Zahl 
der  Spirochaeten  sehr  gross  und  sie  sind 
sehr  zäh.  Es  ist  deshalb  bei  älteren 
Kindern  der  Wassermann  ge- 
wöhnlich stark  positiv  und  verschwindet 
auch  nach  ausgiebigen  Quecksilberkuren 
nicht ;  selbst  nach  dem  40sten  Lebens- 
jahr wurde  zuweilen  noch  eine  schwach 
positive  Reaktion  gefunden.  Die  Mütter 
dieser  Kinder  hatten  mit  wenigen  Aus- 
nahmen positiven  Wassermann. 
Klinisch  gesunde  Nachkommen  syphili- 
tischer Eltern  haben  gewönlich  negati- 
ven Wassermann.  Ist  er  positiv, 
so  ist  der  spätere  Ausbruch  syphilitischer 
Erkrankungen  zu  fürchten. 

Der  Autor  hat  91  Fälle  von  parenchy- 
matöser Keratitis  untersucht.  Bis  auf 
zwei  war  der  Wassermann  stets 
positiv,  sodass  die  ätiologische  Bedeu- 
tung der  Tuberkulose  bei  dieser  Form 
der  Keratitis  stark  zurückgedrängt  er- 
scheint. Einmal  fand  er  die  Spirochaete 
in  einem  exzidierten  Stückchen  der  er- 
krankten Kornea.  Da  die  Spirochaete 
sich  häufig  in  der  klaren  Kornea  Neuge- 
borener findet  und  da  ferner  parenchy- 
matöse Keratitis  bei  erworbener  Syphilis 
selten  ist,  neigt  Igersheimer  zu  der 
Annahme,  dass  die  Spirochaete  sich 
Jahre  lang  in  der  Hornhaut  aufhalten 
kann,  ohne  irgend  welche  Symptome  zu 
machen  und  dann  entweder  aus  einem 
unbekannten  Grunde  oder  besonders  in 
Folge  einer  Verletzung  plötzlich  anfan- 
gen kann  zu  wachsen  und  die  Entzün- 
dung hervorzurufen. 

Bei  Entzündungen  der  Iris  und  des 
Ciliarkörpers  liegt  eine  syphilitische 
Aetiologie  bei  Erwachsenen  nur  in 
11%  der  Fälle  vor,  während  bei  Kin- 
dern Syphilis  der  wichtigste  ätiologi- 
sche Faktor  ist.  Aehnlich  verhält  es 
sich  bei  der  Chorio-Retinitis,  who  Sy- 
philis sich  bei  Erwachsenen  nur  in 
15%,  bei  Kindern  dagegen  in  60% 
findet. 

Bei  Erkrankungen  des  Sehnerven  — 
Entzündung  und  Atrophie  —  fand  sich 


Syphilis  in  25%.  Primär  luetische 
Sehnervenerkrankungen  sind  selten; 
gewöhnlich  greift  der  Prozess  von  der 
Nachbarschaft  über,  meist  vom  Gehirn. 
Die  tabische  Sehnervenatrophie  ist  von 
dieser  Betrachtung  ausgeschlossen,  da 
sie  eine  metasyphilitische  Erkrankung 
darstellt. 

Die  tuberkulöse  Natur  einer  Augener- 
krankung ist  nachgewiesen,  wenn  subku- 
tane Injektion  von  Alt-Tuberkulin  eine 
Lokalreaktion  hervorruft,  d.  h.,  vermehr- 
te entzündliche  Symptome,  manchmal 
Schmerzen  im  Auge,  seltener  plötzliche 
Besserungen  im  Zustande  des  Auges. 
Positive  Allgemeinreaktion  ist  naturlich 
nicht  ausreichend,  diesen  Nachweis  zu 
führen,  besonders  nicht  wenn  hohe  Tu- 
berkulindosen  nötig  waren.  Tuberkulose 
ist  so  weit  verbreitet,  dass  fast  jeder  Er- 
wachsene einmal  tuberkulös  gewesen  ist 
und  deshalb  eine  leichte  Reaktion  geben 
kann.  Viel  wichtiger  ist  eine  positive 
Reaktion  bei  kleinen  Kindern.  Aber 
auch  bei  Erwachsenen  wird  sich  eine 
sichere  ätiologische  Diagnose  meist  stel- 
len lassen,  wenn  man  neben  der  Tuber- 
kulin-Reaktion  das  Resultat  einer  ge- 
nauen Allgemein-Untersuchung,  die 
Anamnese  und  den  therapeutischen 
Einfluss  von  Tuberkulin-Injektionen 
mit  in  Betracht  zieht. 

Ein  ungünstiger  Einfluss  probatori- 
scher  Alt-Tuberkulin-Injektionen  auf  die 
Augenerkrankung  wurde  nur  in  Aus- 
nahmefällen konstatiert  und  hielt  niemals 
lange  an. 

Bei  34  Patienten  mit  Entzündung  des 
Uvealtrakts  fand  sich  Tuberkulose  als 
vermutliche  Ursache  in  52%  der  Fälle, 
während  die  Tuberkulin-Reaktion  in 
88%  positiv  war.  Episkleritis  und  Skle- 
ritis  sind  sehr  oft  tuberkulös,  selbst  in 
den  Fällen,  wo  zugleich  sogenannter 
Rheumatismus  der  Gelenke  besteht,  da 
eben  dieser  Rheumatismus  nicht  selten 
auch  tuberkulöser  Natur  ist. 

Bei  Keratitis  parenchymatosa  konn- 
te nicht  ein  einziges  Mal  eine  tuber- 
kulöse Aetiologie  nachgewiesen  werden. 
Hingegen  beobachtete  Igersheimer 
drei  Fälle  von  akuter  retrobulbärer 
Neuritis  optica  mit  zentralem  Farbensko- 
tom,  deren  tuberkulöser  Ursprung  durch 
allgemeine  und  lokale  Tuberkulin-Reak- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


113 


tion,  durch  den  Nachweis  sonstiger  tu- 
berkulöser Herde  im  Körper  und  durch 
den  günstigen  Einfluss  einer  Tuberkulin- 
Kur  mit  Sicherheit  nachgewiesen  wer- 
den konnte.  (Archiv  für  Ophthalmolo- 
gie, Bd.  76,  S.  217.    1911.)  S. 

Röntgenologie  und  physikalische 
Therapie. 

V.   Czerny:     Ueber  Therapie  der 
Krebse. 

Die  Krebstherapie  erhielt  einen  neu- 
en Anstoss  durch  die  Erfahrung,  dass 
manche  Tumoren  durch  die  X-Strahlen 
and  durch  radioaktive  Substanzen  gün- 
stig beeinflusst  werden  können.  Die 
Methodik  der  Radiotherapie  ist  erst  in 
der  Ausbildung  begriffen,  ebenso  ist 
die  Kombination  der  X-Strahlen  mit 
hochfrequenten  and  hochgespannten 
Strömen  noch  im  Versuchsstadium. 
Ob  man  besser  tut,  in  langen  Pausen 
sehr  starke  Dosen  zu  verabfolgen  oder 
ob  man  häufiger  mittlere  and  kleinere 
Dosen  geben  soll,  ist  noch  durchaus 
Sache  der  Erfahrung  und  des  Experi- 
mentes. Manchmal  schmelzen  grosse 
Tumoren  wie  Butter  und  dann  begeg- 
net man  wieder  Geschwülsten,  nament- 
lich Karzinomen,  die  nicht  weichen 
und  nicht  wanken.  Sehr  häufig  sehen 
wir  die  Geschwulst  einschmelzen  bis 
auf  einen  kleinen  Rest,  welcher  der 
weiteren  Behandlung  hartnäckigen 
Widerstand  leistet  und  nach  mehreren 
Wochen  wieder  zu  wachsen  anfängt. 
Ziemlich  dasselbe  gilt  für  die  Behand- 
lung maligner  Tumoren  mit  radioakti- 
ven Substanzen,  Radium,  Thorium  und 
Aktinium. 

Im  ganzen  darf  man  behaupten,  dass 
die  Radiotherapie  bei  richtiger  Aus- 
wahl der  Fälle  und  vorsichtiger  An- 
wendung den  Kranken  Nutzen  bringt 
ohne  grosses  Risiko. 

Die  Fulguration  wurde  später  ver- 
drängt durch  die  Operation  mit  der 
Diathermie,  dem  elektrischen  Licht- 
bogen, durch  die  de  F  o  r  e  s  t'sche 
Nadel  und  die  Elektrokauterisation. 
Man  kann  mit  der  Fulguration  inope- 
rable Krebsgeschwüre  in  gut  ausse- 
hende Wunden  verwandeln,  wenn  man 


sie  fünf  Minuten  lang  fulguriert,  dann 
abschabt,  wieder  fulguriert  und  das  so 
lange,  etwa  eine  Minute  pro  Quadrat- 
zentimeter,  wiederholt,  bis  man  das 
krankhafte  Gewebe  entfernt  zu  haben 
glaubt  oder  bis  man  die  Grenze  des 
anatomischen  Erlaubten  erreicht  hat. 
(Münchener  med.  Wochenschr.,  1911, 
No.  36.) 

R.  W  erner  und  A.  Caan-  Hei- 
delberg: Ueber  den  Wert  der 
Kombination  von  Röntgenstrahlen- 
und  Hochfrequenz-Behandlung  bei 
malignen  Tumoren. 

Die  Verfasser  sind  der  Ansicht,  dass 
-ch  wache  Applikation  der  Hochfre- 
quenzströme die  Röntgenempfindlich- 
keit  der  Gewebe  herabsetzt,  energische 
Applikation  sie  aber  erhöht ;  die  Diffe- 
renz ist  keine  sehr  beträchtliche.  Sie 
ist  nicht  grösser  als  sie  mit  den  ver- 
schiedenen anderen  sensibilisierenden 
resp.  desensibilisierenden  Verfahren  er- 
zielt werden  kann.  Einige  therapeu- 
tische Experimente  mit  der  Sensibili- 
sierung durch  Diathermie,  durch  Ge- 
frieren mit  Hilfe  des  Chloräthylsprays, 
durch  Injektion  fluoreszierender  Sub- 
stanzen oder  Saughyperämie  hatten  ei- 
nen ganz  ähnlichen  Erfolg  wie  die  An- 
wendung der  starken  Hochfrequenz- 
ströme, d.  h.  die  Differenzen  waren 
ohne  grössere  praktische  Bedeutung. 
Weitaus  am  wirksamsten  ist  unzwei- 
felhaft die  chirurgische  Freilegung  der 
Tumoren.  Hier  kommt  es  abgesehen 
von  der  Ausschaltung  der  die  Strahlen- 
wirkung herabsetzenden  bedeckenden 
Gewebe  durch  Hyperämisierung  in- 
folge des  Wundreizes  und  wahrschein- 
lich auch  durch  sonstige  Umwälzungen 
im  Stoffwechsel  zu  einer  mächtigen 
sensibilisierenden  Wirkung.  Von 
sämtlichen  übrigen  Methoden  kann 
nach  den  bisherigen  Beobachtungen 
nur  von  der  chemischen  Sensibilisie- 
rung eine  ähnliche  Steigerung  unseres 
therapeutischen  Einflusses  erwartet 
werden.  Vorläufig  haben  wir  in  der 
Sensibilisierung  und  Desensibilisierung 
des  Gewebes  nur  Adjuvanten  von 
massiger  Bedeutung  zu  erblicken. 
(  Ibidem.) 


114 


New 


Yorker  Medizinische 


MONATSSCH  RIFT. 


W  i  1  m  s  und  H.  L.  P  osner-  Hei- 
delberg: Zur  Aetiologie  der  Pros- 
tatahypertrophie und  ihre  Behand- 
lung mit  Röntgenbestrahlung  der 
Hoden. 

Lannois,  Englisch  u.  a.  ha- 
ben an  eine  gewisse  Abhängigkeit  der 
Prostatahyp'ertrophie  von  den  Ein- 
flüssen der  Hoden  gedaebt  und  auch 
nachgewiesen,  dass  die  Entwicklung 
und  Funktion  der  Prostata  mit  derje- 
nigen der  Hoden  in  gewissem  Zusam- 
menhang steht.  Die  eine  Zeitlang  üb- 
lichen Eingriffe.  Kastration  und  Unter- 
bindungen des  Vas  deferens,  brachten 
zum  Teil  doch  sehr  überraschende 
Besserungen»  sodass  allgemein  schon 
daraus  eine  gewisse  Abhängigkeit  vom 
Hoden  sich  ergab.  Von  diesen  Tat- 
sachen ausgehend  und  in  Erinnerung 
an  die  bekannten  glänzenden  Resul- 
tate der  Myomtherapie  mit  Röntgen- 
bestrahlung der  Ovarien,    kamen  die 


Verfasser  auf  den  Gedanken,  von  ei- 
nein  ähnlichen  Gesichtspunkte  aus  die 
Prostatahypertrophie  zu  betrachten 
und  zu  prüfen,  ob  durch  Bestrahlung 
der  Hoden  etwa  auch  die  Prostatahy- 
pertrophie beeinflusst  werden  kann. 
Sie  versuchten  das  Röntgenverfahren 
bei  einem  69jährigen  Patienten  mit 
kleinapfclgrosser  Prostata  und  völliger 
Retentio  urinae.  Der  Erfolg  war  ein 
überraschend  guter.  Die  Prostata  ver- 
kleinerte sich  nachweisbar,  die  Urin- 
entleerung wurde  völlig  normal,  Pa- 
tient wurde  absolut  beschwerdefrei. 
Patient  wurde  auch  bei  einer  sieben 
Wochen  später  vorgenommenen  Nach- 
untersuchung beschwerdefrei  gefun- 
den, hatte  in  der  Zwischenzeit  niemals 
mehr  Retentionserscheinungen  gehabt. 
Die  Verfasser  wollen  aus  diesem  ei- 
nen Falle  keine  Schlussfolgerungen 
ziehen,  fordern  jedoch  zu  Nachunter- 
suchungen auf.    (  Ibidem.) 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Sitzung,  Montag,  den  6.  März  191 1. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  er- 
öffnet die  Sitzung  um  y2g  Uhr.  In 
Abwesenheit  des  Sekretärs  kann  das 
Protokoll  der  letzten  Sitzung  nicht 
verlesen  werden,  und  die  Versamm- 
lung tritt  sofort  in  die  Tagesordnung 
ein. 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Prä- 
paraten, Instrumenten  usw. 

1.  Dr.  Jacob  Teschner:  Ein 
Fall  von  Wiederherstellung  einer  7 
Jahre  lang  verlorenen  Schreibfunktion 
infolge  von  Poliomyelitis. 

Diskussion. 

Dr.  Heinrich  F.  Wolf:  Der 
Fall  ist  gewiss  sehr  interessant,  indem 
er  uns  zeigt,  was  in  ganz  verzweifelten 
Fällen  durch  entsprechend  gerichtete 
Arbeit  geleistet  werden  kann. 


Es  ist  wohl  selbsverständlich,  dass 
es  sich  hier  nicht  um  die  Neubildung 
von  Ganglienzellen  handeln  kann,  son- 
dern wir  müssen  annehmen,  dass  der 
Patient  eine  grosse  Anzahl  von  funk- 
tionsunfähigen Ganglienzellen  gehabt 
hat.  die  durch  die  immer  wieder  vom 
Gehirn  aus  gesandten  Impulse  wieder 
funktionsfähig  wurden,  vielleicht  als 
Folge  der  so  bedingten  funktionellen 
Hyperaemie.  Gleichzeitig  haben  sich 
dann  auch  die  Muskelzellen  wieder 
entwickelt,  die  infolge  des  Zustandes 
der  Ganglienzellen  atrophiert  waren. 

Dass  die  Schrift  rechts  und  links 
gleich  ist,  ist  wohl  darauf  zurückzu- 
führen, dass  die  Schrift  eine  Funktion 
des  Gehirnes  ist.  Kann  man  doch  den 
Charakter  des  Menschen  leidlich  aus 
der  Handschrift  erkennen.  Die  Wie- 
dererlangung der  Schreibfunktion  ist 
in  diesem  Falle  identisch  mit  der  Wie- 
derherstellung der  Muskeltätigkeit. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  115 


Der  Fall  hat  so  schlecht  ausgesehen, 
dass  gewiss  jeder  an  dem  Erfolg  einer 
Behandlung  gezweifelt  hatte.  Umso 
verdienstlicher  ist  es,  dass  es  Dr. 
Teschner  gelungen  ist,  ein  verhält- 
nismässig so  gutes  Ergebnis  zu  er- 
halten. 

Dr.  Jacob  Teschner  (Schluss- 
wort) :  In  den  letzten  16  Jahren  ist 
es  mir  gelungen,  von  Zeit  zu  Zeit 
solche  Fälle  von  Poliomyelitis  und 
Hirnschlag  und  sonstige  Fälle  von 
Lähmungen  zu  zeigen,  die  zu  ziemlich 
vollständiger  Genesung  gekommen 
sind.  An  den  Diskussionen  haben  sich 
mehrere  Herren  beteiligt,  die  diese  be- 
treffenden Patienten  schon  Jahre  lang 
vorher  ohne  irgend  welchen  Erfolg  be- 
handelt hatten.  Das  einzige  Argu- 
ment, das  sie  vorbringen  konnten, 
war:  hier  sind  die  Resultate,  aber  was 
wird  aus  unserer  Pathologie?  Das  ist 
die  einzige  Frage.  Ich  habe  ihnen  ge- 
antwortet: es  tut  mir  sehr  leid,  dass 
ich  pathologisch  nichts  sagen  kann,  ob 
es  eine  Wiederherstellung  der  Gang- 
lienzellen oder  eine  Herstellung  neuer 
ist.  Das  ist  nicht  die  Frage.  Die 
Hauptfrage  ist:  kann  man  die  Funk- 
tion wiederherstellen  Die  Resultate, 
darauf  kommt  es  an.  Meine  Patienten 
waren,  sind  heute  noch  alle  am  Leben, 
und  deshalb  ist  die  Nekropsie  nicht 
möglich.  Aber  hier  wissen  wir  absolut, 
dass  trotz  aller  Behandlung  nicht  nur 
eine  vollständige  Einstellung  jeglicher 
Funktion  dagewesen  ist  und  Pat.  durch- 
aus nicht  besser  wurde,  sondern  dass 
er  fortwährend  schwächer  wurde,  dass 
grosse  Kapazitäten  nach  allem,  was 
sie  probieren  konnten,  ihn  für  absolut 
hilf-  und  hoffnungslos  erklärt  haben, 
und  dass  man  durch  die  richtige  Be- 
handlung, d.  h.  die  Erweckung  einer 
Faser,  beinahe  eine  ganze  Gruppe  wie- 
der in  Arbeit  bringen  kann.  Iiis  man 
sie  ganz  wiederherstellt,  das  ist  eine 
Arbeit,  die  Jahre  lang  dauert,  aber  die 
Hoffnung  ist  gut,  denn  man  sieht  all- 
täglich eine  bedeutende  Besserung; 
nicht  dass  man  in  6  Wochen  oder  2 
Monaten  eine  Steigerung  sieht,  nein, 
beinahe  täglich.  Der  Herr  hatte, 
möchte  ich  bemerken,  seit  4  Jahren 
keine  Behandlung. 

(Dr.   H.  Wolf:   Ich   glaube,  Sie 


versuchen  die  Funktion  der  Muskel- 
fasern so  zu  kräftigen,  dass  sie  even- 
tuell die  Funktion  anderer  Muskeln 
übernehmen.) 

Ich  habe  immer  behauptet,  wenn 
eine  Lähmung  noch  so  schlimm  ist, 
wenn  anscheinend  eine  totale  Läh- 
mung besteht,  dass  dann  doch  noch 
lebende  Muskelfasern  vorhanden  sind, 
wenn  sie  auch  noch  so  gering  sind,  und 
wenn  man  irgendwelche  zum  Leben 
erwecken  kann,  dass  man  das  ganze 
System  wieder  erwecken  kann.  Ich 
habe  diese  Theorie  in  einem  Artikel 
der  „Annais  of  Surgery",  November 
1899,  ganz  genau  veröffentlicht. 

2.      Dr.    Max    Toeplitz:  Ein 

durch   Operation   geheilter   Fall  von 

Cholesteatom  des  Mittelohrs  und 
Warzenfortsatzes. 

Diskussion. 

Dr.  Otto  Schirmer:  Choleste- 
atom ausserhalb  des  Gehörorgans  ist 
meines  Wissens  eine  grosse  Seltenheit. 
Es  dürfte  daher  von  grossem  Interesse 
sein,  den  einzigen  Fall  von  Choleste- 
atom der  Orbita  zu  erwähnen,  den  ich 
seinerzeit  beobachtet,  operiert  und  pu- 
bliziert habe.  Es  handelte  sich  um 
eine  32jährige  Frau,  die  im  Laufe  von 
1 — 2  Jahren  zunehmenden  Exophthai- 
mos  des  rechten  Auges  bekommen 
hatte.  Sehschärfe  und  Bewegung  des 
Auges  waren  gut,  keine  entzündlichen 
Erscheinungen  vorhanden.  Man  fühlte 
oberhalb  des  Augapfels  zwischen  ihm 
und  dem  oberen  Orbitalrand  in  seine; 
ganzen  Ausdehnung  eine  fast  weiche 
Masse.  Ich  diagnostizierte  hiernach 
ein  Orbitaldermoid.  Bei  der  Opera- 
tion ging  ich  von  der  Augenbraue 
aus  ein  und  kam  sofort  nach  Durch- 
schneidung des  Periostes  auf  grosse 
Mengen  käsig  weisser  Masse,  die 
zwiebelschalenartig  angeordnet  die 
ganze  Orbita  ausfüllten,  und  zwar 
waren  sie  zwischen  dem  Dach  der  Or- 
bita und  dem  stark  nach  unten  ge- 
drängten vom  Periost  bedeckten  Or- 
bitalgewebe gelegen;  eine  Kapsel  um- 
gab sie  nicht.  Der  käsige  Brei  fand 
sich  in  solchen  Quantitäten,  dass  man 
einen  Teelöffel  hätte  gebrauchen  kön- 


116 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


nen,  um  ihn  auszuräumen.  Der  Kno- 
chen war  gesund ;  nur  hinten  an  der 
Spitze  der  Orbita  fand  sich  eine  fettig 
weiss  verfärbte  Stelle,  die  wie  die  Aus- 
gangsstelle aussah.  Ich  habe  dieselbe 
mit  dem  scharfen  Löffel  abgekratzt 
und  dann  die  Wunde  durch  Naht  ge- 
schlossen. Sie  ist  primär  geheilt, 
aber  nach  2  Jahren  hörte  ich  brieflich, 
dass  sich  eine  Fistel  ausgebildet  habe, 
aus  der  sich  wieder  käsig  weisse  Mas- 
sen entleerten.  Auch  hier  entspricht 
also  die  Hartnäckigkeit  des  Prozesses 
sowie  das  eingetretene  Rezidiv  durch- 
aus dem,  was  wir  bei  dem  Choleste- 
atom des  Ohres  zu  sehen  gewohnt 
sind. 

Dr.  Thomas  J.  Harris:  Ich 
gratuliere  Herrn  Dr.  T  o  e  p  1  i  t  z  zu 
seinem  sehr  interessanten  Fall.  Er 
hat  recht,  dass  diese  Fälle  sehr  selten 
sind.  Ich  habe  in  fast  20  Jahren  nie 
einen  solchen  Fall  gesehen.  Fr  hat 
auch  recht,  wenn  er  sagt,  dass  Chole- 
steatom des  äusseren  Gehörgangs  und 
solche  Fälle  sehr  leicht  verwechselt 
werden.  Ich  glaube,  dass  Politzer 
selbst  nur  6  oder  7  solche  Fälle  ge- 
sehen hat.  Es  scheint  mir  ferner,  dass 
Dr.  T  o  e  p  1  i  t  z  mit  Recht  ein  Loch 
gelassen  hat.  Es  kommt  sehr  oft  vor, 
dass  Cholesteatom  wiederkommt,  wie 
in  seinem  Fall,  und  es  scheint  mir  viel 
besser,  dass  er  nicht  zugenäht  hat. 

Dr.  Ernst  Danziger:  Ich 
möchte  fragen,  wie  das  Cholesteatom 
beschaffen  war,  ob  es  eine  grosse 
Masse  darstellte  oder  ob  sich  diese 
Massen  durch  verschiedene  Zellen 
durchramifizierten. 

Bei  vorsichtiger  Entfernung  der 
Cholesteatommasse  bekam  ich  in  dem 
Fall,  den  ich  operiert  habe,  keine  Blu- 
tung, sondern  eine  ganz  glatt  ausse- 
hende Membrane,  die  ich  vollständig 
darin  Hess,  und  dann  schloss  ich  die 
Wunde.  Ich  habe  noch  keine  Erschei- 
nung einer  Wiederkehr  bekommen. 
Ich  glaube,  wenn  man  nicht  zu  stark 
arbeitet,  wird  man  in  vielen  Fällen 
von  Membran  sprechen  können. 

Dr.  Max  Toeplitz  (Schluss- 
wort) :  Dr.  Harris  wird  sich  daran 
erinnern,  dass  wir  vor  einigen  Jahren 
in  der  N.  Y.  Otological  Society  eine 


Debatte  über  diesen  Fall  hatten.  Da 
sprach  die  Majorität  der  Kollegen  ihre 
Zweifel  darüber  aus,  ob  man  den  War- 
zenfortsatz offen  lassen  soll.  Im  Jahre 
1894  hatte  ich  einen  Fall,  den  ich  6 
Jahre  lang  beobachtet  hatte  und  der 
vorher  schon  von  Dr.  H.  Knapp 
Jahre  lang  beobachtet  worden  war.  Er 
hatte  eine  Eiterung  aus  dem  linken 
Ohre,  und  ich  hatte  ihn  immer  ge- 
warnt, dass  es  eines  Tages  zur  Opera- 
tion kommen  würde,  da  die  Eiterung 
schon  30  Jahre  bestanden  hatte.  Er 
musste  plötzlich  operiert  werden,  und 
ich  fand  in  diesem  Fall  ein  kolossales 
Cholesteatom.  Der  Fall  entschlüpfte 
mir  in  der  Nachbehandlung.  Er  ging 
nach  Halle  und  wurde  von  Prof.  H. 
Schwarze  operiert,  der  eine  per- 
manente Oeffnung  anlegte.  Der  Fall 
ist  noch  heute  hier  in  New  York  zu 
sehen.  Er  ist  vollständig  geheilt,  und 
ich  glaube  nicht,  dass  er  jemals  ein 
Rezidiv  gehabt  hat.  Dieser  Fall  hat 
mir  damals  viel  zu  denken  gegeben. 
Ich  nahm  mir  sofort  vor,  wenn  ich 
einen  anderen  Fall  bekäme,  die  rostau- 
rale  Oeffnung  nie  wieder  zu  schliessen. 
Sie  sehen,  wie  recht  ich  hatte.  Wir 
hatten  eine  Wiederkehr  vor  5  Jahren 
nicht  garantiert;  denn  dass  es  immer 
gut  bleibe,  können  wir  in  keinem  Falle 
bestimmt  versprechen.  Bei  einer  per- 
manenten Oeffnung  kann  man  die 
Wiederkehr  beobachten  und  sofort 
eingreifen. 

Wenn  Dr.  Danziger  einmal 
einen  solchen  Fall  operiert  und  auf 
diese  grossen  Massen  kommt,  wird  er 
von  einer  Membran  nichts  zu  sehen 
bekommen.  Wenigstens  ich  habe  nie 
eine  Membran  finden  können.  Ich 
glaube  aber,  dass  er  recht  hat,  wenn  er 
sagt,  dass  diese  Cholesteatommassen 
sich  an  die  Zellen  halten  und  dass  sie 
aus  den  Lakunen  der  Knochenzellen 
heraus  oder  vielmehr  in  dieselben  hin- 
einwachsen. Und  das  ist  gerade  der 
Grund,  dass  sie  so  schwer  zu  entfernen 
sind,  wenn  man  nicht  den  gesamten 
Knochen  radikal  entfernt.  In  früheren 
Jahren  ist  sehr  viel  mit  dem  Drill- 
bohrer gearbeitet  worden,  und  man  hat 
geglaubt,  mit  dem  Drillbohrer  die  fei- 
nen    Knochenöffnungen  verwischen 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


117 


und  so  den  Mutterboden  des  Choleste- 
atoms zerstören  zu  können ;  aber  dies 
ist  eine  Illusion. 

Präs.  Dr.  Carl  Pfister:  Ich 
habe  mitzuteilen,  dass  Dr.  Oscar 
D  i  e  m  zum  Mitglied  der  Gesellschaft 
erwählt  worden  ist. 

II.  Vorträge. 

1 .  Dr.  Wolf  Freudenthal: 
Ueber  den  Einfluss  des  Radiums  bei 
der  Behandlung  maligner  Erkrankun- 
gen der  oberen  Luftwege.  Demon- 
stration geheilter  Patienten. 

2.  Dr.  J.  W.  Gleitsmann  :  Be- 
merkungen über  spontane  Heilungen 
maligner  Tumoren. 

Diskussion. 

Dr.  Thomas  J.  Harris:  Ich 
muss  Ihnen  danken,  dass  Sie  mir  Ge- 
legenheit gegeben  haben,  hier  zu  sein 
und  die  Vorträge  zu  hören.  Was  Dr. 
Freudenthal  gesagt  hat,  hat  mich 
besonders  interessiert.  Ich  habe  per- 
sönlich sehr  wenig  Erfahrung  mit  Ra- 
dium. Ich  habe  nur  einen  Fall  ge- 
sehen, über  den  Dr.  Freudenthal 
gesprochen  hat.  Mein  Patient  ist  un- 
gefähr 45  Jahre  alt,  und  wie  ich  mich 
erinnere,  hat  er  etwa  vor  einem  Jahr 
zuerst  eine  Wucherung  im  Hals  ge- 
spürt. Ich  habe  ihn  zuerst  letzten 
Oktober  gesehen.  Er  hatte  im  Nasen- 
rachenraum auf  der  linken  Seite  ein 
Geschwür,  das  sehr  leicht  blutete.  Es 
schien  uns  im  Hospital,  dass  der  Fall 
nicht  zu  operieren  sei,  und  wir  schick- 
ten ihn,  wie  Dr.  Freudenthal  ge- 
sagt hat,  an  Dr.  Blake,  der  uns  auch 
beigestimmt  hat.  Er  hat  nur  das  Ge- 
schwür ausgekratzt,  aber  keine  radi- 
kale Operation  gemacht.  Wir  haben 
ihn  nach  io  Tagen  noch  einmal  ge- 
sehen, und  das  Geschwür  war  rezidiv. 
Ich  muss  nun  dem  beistimmen,  was 
Dr.  Freudenthal  gesagt  hat.  Ich 
habe  den  Fall  heute  Nachmittag  ge- 
sehen, und  es  ist  wahr,  ich  habe  den 
Tumor  gesehen,  aber  mein  Patient  ist 
in  guter  Gesundheit.  Letzten  Oktober 
hatte  er  20  Pfund  abgenommen,  und 
jetzt  ist  sein  Gewicht  wieder  normal, 
und  er  kann  arbeiten.  Ich  hoffe,  wenn 
Dr.  F  r  e  u  d  e  n  t  h  a  1  ihn  weiter  be-  1 


handelt,  dass  dann  alles  verschwinden 
wird. 

Ich  habe  auch  die  anderen  Fälle  von 
Dr.  Freudenthal  gesehen  und 
muss  sagen,  dass  sie  viele  Fortschritte 
gemacht  haben.  Aber  in  dem  Fall  von 
Dr.  M  c  C  u  1 1  a  g  h  können  wir  doch 
nicht  genau  von  Heilung  sprechen.  Ich 
muss  Herrn  Dr.  Freudenthal  zu 
seinen  Erfolgen  in  diesen  Fällen  Glück 
wünschen.  Ich  möchte  auch  die 
grosse  Geduld  hervorheben  und  die 
Zeit,  die  für  die  Behandlung  nötig  ist, 
sowie  den  Umstand,  dass  er,  obwohl 
das  Radium  so  ungeheuer  teuer  ist, 
diese  Behandlung  den  Hospitalpatien- 
ten gewährt  hat.  Ich  möchte  hier 
Herrn  Dr.  Freudenthal  für  alles 
danken,  was  er  für  mich  getan  hat. 

Dr.  Samuel  McCullagh  ver- 
liest in  englischer  Sprache  die  Kran- 
kengeschichte des  von  Dr.  Freu- 
denthal im  Zusammenhang  mit  sei- 
nem Vortrag  vorgestellten  Mädchens 
und  fährt  dann  fort:  Als  ich  sah,  dass 
der  Tumor  derart  war,  dass  eine  wei- 
tere Operation  nicht  gerechtfertigt 
schien,  und  da  ich  gehört  hatte,  dass 
Dr.  Freudenthal  in  solchen  Fäl- 
len Radium  versucht,  setzte  ich  mich 
mit  ihm  in  Verbindung,  und  er  bot 
mir  freundlichst  an,  die  Patientin  zu 
behandeln.  Ich  halte  das  Ergebnis  für 
sehr  bemerkenswert  und  möchte  auch 
meinerseits,  wie  Dr.  Harris,  Herrn 
Dr.  Freudenthal  zu  seinem  gros- 
sen Erfolg  gratulieren  und  für  das  In- 
teresse, das  er  an  diesen  Fällen  nimmt, 
danken.  Ich  glaube,  dass  der  Fall  ohne 
Radiumbehandlung  zu  frühem  Tod  ge- 
führt hätte. 

Dr.  Max  Einhorn:  Der  Vor- 
trag von  Dr.  Freudenthal  hat 
mich  sehr  interessiert,  und  ich  denke, 
wir  müssen  ihm  für  diese  Versuche 
mit  Radium  sehr  dankbar  sein.  Es  ist 
ja  selbstverständlich,  selbst  wenn  wir 
keine  dauernden  Heilungen  bei  malig- 
nen Tumoren  mit  Radium  erzielen 
sollten,  dass  wir  es  trotzdem  anwen- 
den sollten,  auch  wenn  es  nur  pallia- 
tive Dienste  leistet.  Wir  müssen  für 
alles  dankbar  sein,  was  wir  zur  Er- 
leichterung des  Patienten  tun  können. 

Meine  Erfahrungen  beziehen  sich 
nur  auf  den  Wert  des  Radiums  bei 


118 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Krankheiten  des  Oesophagus  und  des 
Magens.  Was  den  Oesophagus  be- 
trifft, so  habe  ich  schon  vor  einigen 
Jahren  2  Publikationen  erscheinen  las- 
sen, und  seitdem  haben  sich  meine  Er- 
fahrungen noch  vermehrt.  Ich  habe 
wohl  35  Fälle  von  Krebs  des  Oesopha- 
gus der  Behandlung  mit  Radium  un- 
terzogen und  habe  in  ^4  der  Fälle 
günstige  Resultate  erzielt.  Ich  habe 
aber  nie  eine  Heilung  gesehen.  Ich 
will  damit  nicht  sagen,  dass  eine  Hei- 
lung ganz  ausgeschlossen  ist.  Es  ist 
wohl  denkbar,  wenn  wir  früh  genug 
mit  lokaler  Applikation  anfangen  und 
diese  häufig  und  mit  starkem  Radium 
anwenden,  dass  auch  einmal  eine  Hei- 
lung zustande  kommen  wird.  Soweit 
habe  ich  nur  das  erzielt,  dass  die  Pa- 
tienten ein  besseres  Dasein  führen 
konnten.  Wo  früher  eine  Magenfistel 
unbedingt  nötig  schien,  weil  eben  die 
Patienten  keine  flüssige  Nahrung  neh- 
men konnten,  erzielte  man  mit  dem 
Radium,  dass  sie  nach  einiger  Zeit, 
schon  nach  einer  Woche,  eine  ziem- 
liche Menge  Nahrung  zu  sich  nehmen 
konnten.  Ich  habe  ferner  durch  direkte 
Messungen  der  Striktur  feststellen 
können,  dass  die  Striktur  weiter  wird, 
d.  h.  dass  das  Lumen  des  Oesophagus 
weiter  wird.  Man  kann  sich  das  nur 
dadurch  erklären,  dass  eine  Art 
Schrumpfung  der  Neubildung  stattfin- 
det und  so  der  Weg  freier  wird.  Bis 
jetzt  konnte  man  den  Krebs  des  Oeso- 
phagus in  der  Nähe  der  Kardia  in  kei- 
ner Weise  irgendwie  direkt  beeinflus- 
sen. Selbst  operativ  wird  der  Krebs 
liegen  gelassen,  und  es  wird  eine  Ma- 
genfistel angelegt.  Dies  ist  zuweilen 
ganz  gut,  denn  wenn  die  Leute  sonst 
verhungern,  so  ist  es  schön,  dass  wir 
ihnen  Nahrung  geben  können.  Aber 
wenn  der  Erfolg  der  Magenfistel  nicht 
gut  ist,  die  Operation  nicht  ganz  glatt 
gelingt,  dann  entstehen  Zustände  so 
trauriger  Natur,  dass  sie  das  Dasein 
des  Patienten  noch  verschlimmern. 
Ich  habe  selber  so  traurige  Sachen  er- 
lebt, die  auf  mich  einen  sehr  schlech- 
ten Eindruck  gemacht  haben.  Neu- 
lich kam  ich  nun  auf  den  -Gedanken, 
bei  einem  inoperabeln  Fall,  einem 
Krebsfall  des  Pylorus,  auch  den  Ver- 
such  einer   direkten  Applikation  von 


Radium  zu  machen,  und  ich  will  Ihnen 
die  Sache  durch  eine  Zeichnung  klar 
zu  machen  suchen. 

(Demonstration  an  der  Tafel.) 

So  kann  man  also  das  Radium  di- 
rekt an  den  Pylorus  bringen,  und  es 
liess  sich  erwarten,  dass  man  am  Py- 
lorus ebensolche  Erfolge  erzielen  soll- 
te, wie  am  Oesophagus.  Ich  habe  nur 
einen  Patienten  auf  diese  Weise  be- 
handelt, und  er  hat  sich  einige  Mo- 
nate sehr  wohl  gefühlt.  Der  Kanal 
scliien  auch  weiter  zu  werden,  denn 
während  zuerst  die  kleinste  (  )live 
nicht  durchging,  ging  sie  nach  einiger 
Zeit  bis  ans  Duodenum  durch,  und, 
was  hier  auffallend  war,  während  man 
vor  der  Behandlung  jedesmal  Blut 
beim  Auswaschen  des  Magens  bekam, 
blieb  das  Blut  nach  einiger  Zeit  weg. 
Die  Blutungen  hatten  zu  starker  Anä- 
mie des  Patienten  geführt,  der  nun 
imstande  war,  ein  besseres  Dasein  zu 
führen.  Ausserdem  scheint  das  Ra- 
dium auch  direkt  auf  die  Schmerzen 
zu  wirken,  die  bei  der  Behandlung  mit 
Radium  viel  erträglicher  sind.  Neu- 
lich habe  ich,  um  diese  Blutungen  zu 
vermeiden,  das  Radium  auch  bei  Pa- 
tienten mit  Karzinom  am  Magen  sel- 
ber versucht.  Man  führt  das  Radium 
direkt  in  den  Magen  ein  und  lässt  es 
dort  liegen.  Man  weiss  nicht  genau, 
wo  das  Ding  liegt,  aber  bei  zwei  Pa- 
tienten, wo  das  Karzinom  ziemlich  an 
der  Vorderwand  des  Magens  lag,  und 
man  den  Krebs  fühlen  konnte,  habe 
ich  mit  einem  anderen  Instrument  das 
Radium  so  eingeführt,  dass  es  unge- 
fähr an  die  richtige  Stelle  kam,  und 
auch  in  diesen  Fällen  haben  die  Blu- 
tungen aufgehört  und  die  Schmerzen 
nachgelassen.  Allerdings  habe  ich  das 
stärkste  Radium  angewendet.  70  mg. 
und  eine  halbe  Stunde  liegen  lassen, 
und  das  zweimal  die  Woche  durchge- 
führt. Im  ganzen  habe  ich  letzthin 
drei  Patienten  mit  dieser  Methode  be- 
handelt, und  ihr  Befinden  ist  zufrie- 
denstellend. 

Es  ist  ganz  selbstverständlich,  dass 
diese  Radiumbehandlung  nichts  mit  der 
Operation  zu  tun  hat.  Sie  wird  eine 
Operation  nicht  ausschliessen.  Eine 
solche  soll  immer  vorgenommen  wer- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


119 


den,  wo  es  angeht,  wo  es  möglich  ist, 
den  Tumor  zu  resezieren  oder  wo  es 
sonst  indiziert  ist.  Aber  das  Radium 
hat  auch  seine  Indikation,  einmal  da, 
wo  nach  der  Operation  noch  etwas  zu- 
rückbleibt, und  da,  wo  keine  Opera- 
tion vorgenommen  werden  kann.  Es 
ist  jedenfalls  sehr  gut,  dass  wir  etwas 
haben,  womit  wir  etwas  erreichen  kön- 
nen. Bis  jetzt  liegt  die  Therapeutik 
dieser  malignen  Geschwülste  noch 
recht  brach. 

Dr.  Louis  Heitzmann:  Es  un- 
terliegt keinem  Zweifel,  dass  man  mit 
Radium  gute  Erfolge  erzielen  kann. 
Dass  man  Heilungen  erzielen  kann, 
möchte  ich  bezweifeln,  ich  meine  Hei- 
lungen in  richtigen  malignen  Fällen. 
Heilung  in  leichteren  Fällen,  in  we- 
niger bösartigen  Fällen,  wie  zum 
Beispiel  Ulcus  rodens,  ist  leicht 
denkbar.  Heilung  bei  Fibrosarkom 
oder  sogar  in  den  Anfangsstadien  von 
Epitheliom  ist  ebenfalls  denkbar. 
Heilung  von  ausgesprochen  malignen 
Geschwülsten  halte  ich  für  ausge- 
schlossen, und  zwar  auf  Grund  ver- 
schiedener Fälle,  die  ich  Gelegenheit 
hatte,  von  Anfang  bis  Ende  mikrosko- 
pisch zu  beobachten.  Es  ist  ebenfalls 
leicht  denkbar,  dass  sich  recht  bös- 
artige Geschwülste  vollkommen  zu- 
rückbilden, aber  nur  dann,  wenn  viel 
Bindegewebe  vorhanden  ist  und  wenn 
eine  sekundäre  Degeneration  eintritt. 
Eine  solche  Degeneration  kann  ja 
durch  eine  einfache  Entzündung,  durch 
ein  einfaches  Trauma  stattfinden,  und 
Fälle,  wie  sie  uns  Dr.  G  1  e  i  t  s  m  a  n  n 
erklärt  hat,  kommen,  wenn  auch  sel- 
ten, ganz  entschieden  vor.  Man  kann 
unter  diesen  Umständen  in  leichteren 
Fällen  eine  Rückbildung  konstatieren, 
ja  vielleicht  sogar  eine  vollkommene 
Heilung. 

Ich  möchte  nun  an  der  Hand  eines 
Falles  besonders  die  Aenderungen  in 
wenigen  Worten  beschreiben,  welche 
mit  Radiumbehandlung  eintreten.  Es 
war  der  Fall  eines  62jährigen  Mannes, 
der  mit  einer  riesigen  Geschwulst  der 
ganzen  Bauchgegend  von  dem  betref- 
fenden Chirurgen  ins  Hospital  ge- 
schickt wurde.  Es  wurde  zuerst  die 
Wahrscheinlichkeit  s-Diagnose  eines 
Karzinoms    gemacht.     Der  Chirurg 


dachte  sich,  dass  eine  Operation  mög- 
lich sei,  machte  einen  Einschnitt  und 
fand  eine  Geschwulst  der  ganzen  Ab- 
dominal- und  Inguinalgegend.  Er 
schnitt  ein  kleines  Stück  zur  mikro- 
skopischen Diagnose  heraus  und  er- 
klärte den  Fall  für  inoperabel.  Das 
war  vor  etwa  zwei  Jahren.  Die  mi- 
kroskopische Untersuchung  ergab  ein 
sehr  bösartiges  Sarkom,  und  zwar  ei- 
nes von  den  Melanosarkomen,  die  ge- 
wöhnlich rapide  zu  letalem  Ausgang 
führen.  Es  wurde  beschlossen,  die  Ra- 
diumbehandlung zu  versuchen,  und  die- 
selbe wurde  längere  Zeit  fortgesetzt. 
Nach  einigen  Monaten  wurde  dieser 
Mann  als  ausserordentlich  gebessert, 
ja  vielleicht  sogar  als  geheilt  aus  dem 
Hospital  entlassen.  Die  grosse  Ge- 
schwulst, die  die  ganze  Bauchgegend 
einnahm,  war  bis  auf  ein  ganz  geringes 
geschwunden.  Die  Geschwulst  war 
zuerst  ziemlich  weich.  Nach  einer 
zweimonatlichen  intensiven  Behandlung 
mit  Radium  war  sie  klein,  doch  noch 
fühlbar  und  ziemlich  hart.  Der  Pa- 
tient ging  nach  Hause.  Erst  korre- 
spondierte er  verschiedene  Monate  mit 
seinem  Arzt.  Dann  wurde  nichts  wei- 
ter von  ihm  gehört,  bis  letzten  Som- 
mer ganz  plötzlich  ein  Arzt  in  der 
Stadt,  in  welcher  er  wohnte,  den  hie- 
sigen Chirurgen  verständigte,  der 
Mann  sei  gestorben,  und  zwar  an  me- 
tastatischen Geschwülsten.  Es  wurde 
eine  Autopsie  gemacht  und  die  ur- 
sprüngliche Geschwulst,  soviel  davon 
übrig  war,  sorgfältig  herausgenommen 
und  zur  mikroskopischen  Untersu- 
chung geschickt.  Ich  hatte  Gelegen- 
heit, die  ganze  Geschwulst  zu  bekom- 
men und  zu  untersuchen,  und  es  ist 
eigenartig,  die  ursprüngliche  Ge- 
schwulst schien  sich  eingekapselt  zu 
haben.  Wo  zuerst  von  Einkapselung 
überhaupt  keine  Rede  sein  konnte,  war 
ein  fibröses  Bindegewebe  vorhanden, 
welches  die  Geschwulst  einkapselte. 
Dieses  war  teilweise  ausserordentlich 
dick.  Es  schien  sich  direkt  in  die  Ge- 
schwulst hineingebildet  zu  haben. 
Fernerhin  war  ausgesprochene  Ne- 
krose vorhanden,  ein  Zerfall,  sodass 
ein  grosser  Teil  der  ursprünglichen 
Sarkomzellen  nekrotisch  wurde.  Dann 
waren  verschiedene  andere  Degenera- 


120 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


tionen  vorhanden,  sowie  Degeneration 
der  Blutgefässe  und  teilweise  sogar 
Kalzifikation,  also  ganz  entschieden 
der  Anfang  einer  vollkommenen  Rück- 
bildung mit  Einkapselung.  Was  ge- 
schah nun  aber  weiter?  Die  Einkapse- 
lung war  nicht  vollkommen,  sondern 
ein  Teil  fing  wieder  an  zu  ulzerieren 
und  neuerdings  zu  wachsen.  Prolifera- 
tionen waren  ausgesprochen,  und  Me- 
tastasen brachten  den  Fall  zu  Ende. 
Das  ist  in  wenigen  Worten  die  Ge- 
schichte eines  ausserordentlich  inter- 
essanten Falles,  über  den  ich  ziemlich 
genaue  Aufzeichnungen  besitze. 

Ein  zweiter  Fall  betrifft  eine  Frau 
von  68  Jahren  mit  Epitheliom  des  Dau- 
mens. Der  Daumen  wurde  vor  14  Ta- 
gen weggenommen  und  mir  zur  Unter- 
suchung geschickt.  Es  handelte  sich 
um  Epitheliom,  welches  dem  Chirur- 
gen vor  mehreren  Monaten  zuge- 
schickt war.  Das  Epitheliom  nahm 
den  ganzen  Nagel  und  die  Gegend  um 
den  Nagel  herum  ein.  Es  war  ein  epi- 
theliöses  Geschwür,  von  welchem  am 
Anfang  der  Behandlung  ein  kleines 
Stück  behufs  mikroskopischer  Unter- 
suchung herausgeschnitten  wurde.  Es 
war  kein  Zweifel,  die  Krebsnester,  die 
Krebsperlen  waren  wunderschön  zu 
sehen.  Die  Behandlung  machte  gute 
Fortschritte.  Die  Dame  war  zufrie- 
den, aber  ihre  Söhne  verlangten  eine 
Operation,  und  der  Daumen  wurde 
entfernt.  Wo  früher  das  Epitheliom 
gewesen  war,  war  jetzt  Nekrose.  Die 
Epitheliomnester  waren  verschwun- 
den, aber  nicht  ganz.  Es  waren  noch 
immer  einige  Krebsepithelien  da,  und 
zwar  waren  diese  Krebsepithelien  nicht 
dort,  wo  ursprünglich  der  Krebs  sass, 
sondern  weiter  unten  am  Daumen, 
wo  ursprünglich  anscheinend  gesundes 
Gewebe  war.  Das  zeigt  wiederum, 
dass  zwar  teilweise  Besserung,  aber 
entschieden  keine  Heilung  eintreten 
kann.  In  diesem  Falle  war  keine  Ein- 
kapselung vorhanden,  sondern  nur  De- 
generation und  Nekrose.  Ich  hätte 
noch  zwei  weitere  Fälle  mitzuteilen, 
aber  ich  glaube,  diese  beiden  Fälle  ge- 
nügen. 

Präs.  Dr.  CarlPfister:  Das  Ka- 
pitel der  malignen  Tumoren  ist  wohl 
eines  der  traurigsten  in  der  ganzen  Me- 


dizin. Ich  selbst  habe  mit  Radium 
kaum  nennenswerte  Erfahrung.  Ich 
habe  nur  zwei  F"älle  des  Sarkoms  der 
grossen  Speicheldrüse  beobachtet,  die 
beide  tödlich  verliefen.  Ich  bin  in  den 
Fällen  von  Sarkom,  die  ich  gesehen  und 
selbst  operiert  habe,  dahin  gekommen, 
dass  wir  in  der  ganzen  Therapie  der 
malignen  Tumoren  doch  absolut  nur 
vom  Zufall  abhängen  und  mich  oft  ge- 
fragt habe :  ist  überhaupt  das  Sarkom, 
der  maligne  Tumor  ein  Fall  für  den 
Chirurgen?  Ich  habe  Sarkom  der  Tibia 
ganz  radikal  operiert,  indem  ich  das 
Hüftgelenk  exstirpiert  habe.  Manche 
haben  noch  3  Monate  gelebt,  manche 
6  Monate,  manche  ein  Jahr,  dann  sind 
sie  zu  Grunde  gegangen.  Vor  einiger 
Zeit  hatte  ich  ein  Sarkom,  das  die 
ganze  Bauchhöhle  ausfüllte.  Ich  habe 
es  exstirpiert.  Die  Patientin  lebte 
noch  6  Wochen,  und  es  trat  eine  ganz 
merkwürdige  Sache  ein,  und  zwar  ein 
Rezidiv  nicht  in  der  Bauchhöhle,  son- 
dern in  den  Bauchdecken.  Wie  die 
Verschleppung  da  stattgefunden  hat, 
ist  mir  unerklärlich.  Dieses  Rezidiv 
vereiterte,  und  die  Frau  ging  daran  zu 
Grunde.  Dem  scheusshchen  Karzi- 
nome des  Oesophagus  stehen  wir 
machtlos  gegenüber.  Selbst  wenn  wir 
eine  Magenfistel  mit  bestem  Erfolg 
angelegt  haben,  verschaffen  wir  doch 
dem  Patienten  nur  wenig  Erleichte- 
rung. 

Was  bestimmt  nun  die  Malignität 
der  Tumoren?  Wir  haben  Spindelzell- 
Sarkome  gesehen,  die  gar  nicht  malign 
aussahen  und  die  doch  nach  2  Jahren 
rezidiviert  haben.  Ich  habe  Rundzellen- 
Sarkome  gesehen,  die  ich  nicht  radikal 
operiert  habe,  weil  ich  mir  sagte,  die 
Amputation  des  Beines  hat  doch  kei- 
nen Zweck.  Die  Amputation  wurde 
auch  wohl  verweigert.  Ich  habe  aus- 
gemeisselt,  es  sind  Jahre  darüber  ver- 
gangen, und  ich  habe  kein  Rezidiv  be- 
kommen. Ich  habe  einige  Male  selbst 
Gelegenheit  gehabt,  diese  melanoti- 
schen  Sarkome  speziell  in  der  Orbita 
zu  sehen,  und  ich  glaube  auch,  dass 
sie  zu  den  meist  malignen  Tumoren 
gehören,  und  ich  habe  auch  wohl  ge- 
funden beim  Epitheliom  vor  allem,  beim 
Karzinom,  dass  diese,  je  älter  die 
Leute  sind,  desto  weniger  Fortschritte 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


121 


machen.  Es  ist  mir  ein  Fall  von  Kar- 
zinom erinnerlich,  im  Dickdarm,  ober- 
halb der  Flexur,  wo  eine  vollständige 
Verklebung  des  Dickdarmes  mit  der 
Blase  stattgefunden  hatte,  ein  Fall,  der 
inoperabel  war.  Der  Patient  war  da- 
mals 62  Jahre  alt.  Ich  habe  eine  Kot- 
fistel angelegt,  und  von  der  Zeit  an  ist 
der  Patient  besser  geworden,  d.  h.  sein 
Allgemeinbefinden  hat  sich  gebessert 
dadurch,  dass  er  regelmässige  Stuhl- 
entleerung hatte,  und  der  Mann  geht 
seit  3 — 4  Jahren  vollständig  seinem 
Beruf  nach.  Von  einer  Heilung  ist 
nicht  die  Rede,  und  der  Zustand  ist 
heute  genau  derselbe  wie  vor  3 — 4  Jah- 
ren, als  ich  ihn  für  absolut  hoffnungs- 
los ansah. 

Was  ich  nun  sagen  möchte,  ist :  ich 
glaube,  es  ist  unsere  Pflicht,  die  Pflicht 
der  medizinischen  Fakultät  im  allge- 
meinen, solange  wir  keine  besseren 
Mittel  haben,  solange  wir  nicht  von 
der  Heilung  eines  malignen  Tumors 
reden  können  —  und  wir  können  es 
bis  jetzt  nicht  —  doch  zum  mindesten 
jeden  Versuch  zu  unterstützen,  der  da- 
rauf hinzielt,  das  Dasein  dieser  Patien- 
ten zu  erleichtern.  Und  wir  können 
ja  doch  nicht  wissen,  ob  uns  die  Ra- 
diumbestrahlung nicht  vielleicht  doch 
einmal  den  Weg  zeigt,  wie  wir  eine 
Heilung  erzielen  können.  Ich  halte  es 
jedenfalls  für  unsere  Pflicht,  jeden 
Versuch,  und  wenn  er  auch  zuerst 
hundertmal  fehlschlägt,  zu  unter- 
stützen und  den  Herren,  die  derartige 
Versuche  machen,  in  jeder  Weise 
dankbar  zu  sein. 

Dr.  Wolf  Freiulenthal 
(Schlusswort)  :  Von  einer  spontanen 
Heilung  maligner  Tumoren  habe  ich 
nie  etwas  gesehen.  Leider,  muss  ich 
sagen,  verschwanden  die  malignen  Tu- 
moren meiner  Patienten  nicht  von 
selbst,  ich  hoffe  aber,  dass  mir  in  Zu- 
kunft sehr  bald  ein  solcher  Fall  be- 
gegnet. 

Was  die  Bemerkungen  von  Dr. 
Heitzmann  anlangt,  so  muss  ich 
sagen,  dass  durch  dieselben  ein  sehr 
pessimistischer  Hauch  geht.  Seine 
Bemerkungen  sind  vom  anatomisch- 
mikroskopischen Standpunkt  äusserst 
interessant,  aber  sie  beweisen  nichts. 
Dass  keine  vollständige  Einkapselung 


stattgefunden  hat,  das  glauben  wir. 
Es  beweist  das,  worauf  ich  aufmerk- 
sam gemacht  habe:  wir  wissen  nicht, 
wie  weit  sich  die  Malignität  der  Tu- 
moren erstreckt,  und  deshalb  sollten 
wir  auch  das  Nachbargewebe  bestrah- 
len. Und  sind  denn  diese  vorgestell- 
ten Fälle,  besonders  der  von  Dr.  M  c- 
C  u  1  1  a  g  h,  keine  Heilung?  Ist  das 
nicht  kolossal  ermutigend?  Und  selbst 
der  Patient  von  Dr.  FI  a  r  r  i  s  —  das 
ist  ein  kolossaler  Erfolg,  wenn  wir 
nicht  das  Messer  anzuwenden  brau- 
chen. Ich  möchte  noch  den  Herren, 
die  heute  gesprochen  haben,  und  auch 
für  die  Aeusserungen  des  Herrn  Prä- 
sidenten meinen  besten  Dank  ausspre- 
chen und  hinzufügen,  dass  wir  alles 
mögliche  versuchen  sollten,  um  die 
Therapie  der  Radiumbehandlung  auf 
eine  feste  Basis  zu  stellen. 

Dr.  J.  W.  Gleitsmann  (Schluss- 
wort) :  Ich  bin  in  derselben  Lage,  wie 
Dr.  F  r  e  u  d  e  n  t  h  a  1.  Ich  habe  auch 
keine  spontane  Heilung  gesehen.  Das 
schliest  aber  nicht  aus,  dass  eine  solche 
existiert,  und  ich  möchte  doch  die  Be- 
obachtung von  glaubwürdigen  Herren 
nicht  bezweifeln. 

Ich  bin  sehr  froh,  dass  ich  den  Vor- 
trag von  Dr.  Freudenthal  mit  an- 
gehört habe.  Das  Wort  „heilen"  ist 
relativ.  Man  kann  klinisch  ganz  gut 
von  Heilung  sprechen  —  wenn  der  Pa- 
tient sich  wohl  fühlt  und  seinen  Ge- 
schäften nachgeht.  Wir  sehen  das 
auch  bei  Tuberkulose.  Die  Patienten 
mögen  trotzdem  noch  latente  tuber- 
kulöse Herde  haben,  und  ebenso  ist  es 
auch  bei  malignen  Tumoren,  selbst 
wenn  sie  klinisch  nicht  mehr  nachweis- 
bar sind.  Beide  Klassen  von  Patien- 
ten sind  immer  der  Gefahr  ausgesetzt, 
ein  Rezidiv  zu  bekommen. 

Ich  bin  Dr.  Freudenthal  sehr 
dankbar,  dass  er  dieses  Thema  in  so 
schöner  Weise  abgehandelt  und  so 
gute  Erfolge  gehabt  hat. 

Präs.  Dr.  Carl  Pfister:  Ich 
möchte  im  Anschluss  an  die  Be- 
merkungen von  Dr.  Heitzmann 
einen  historischen  Fall  erwähnen. 
Es  ist  der  Fall  von  L  u  c  k,  der 
seinerzeit,  anfang  der  80er  Jahre, 
Assistent  bei  Bergmann  war. 
L  u  c  k    hatte    den    berühmten  Fall 


122 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


des  Sarkoms  der  grossen  Speichel- 
drüse, der  inoperabel  war  und  der 
schliesslich  ein  Erysipel  bekam.  Dies 
brachte  das  ganze  Sarkom  zum  Zer- 
fall, und  es  trat  tatsächlich  eine  Hei- 
lung ein.  Ich  war  damals  Famulus  in 
der  Bergmann  sehen  Klinik.  Es 
ist  das  der  Fall,  der  F  e  h  1  e  i  s  e  n 
später  dahin  brachte,  das  Erysipel  als 
Antitoxin  gegen  das  Sarkom  zu  ver- 
wenden, —  der  Luck  sehe  Fall  des 
Sarkoms  der  grossen  Speicheldrüse 
war  die  Veranlassung  dazu. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  nach  y2n  Uhr. 


Sitzung  vom  3.  April  1911. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  er- 
öffnet die  Sitzung  um  l/29  Uhr. 

Sekretär  Dr.  Hugo  Klein  verliest 
das  Protokoll  der  Februar-  und  der 
Märzsitzung,  die  beide  angenommen 
werden.  Sodann  verliest  er  ein  Schrei- 
ben von  Dr.  Joseph  Kucher,  der 
seinen  Austritt  aus  der  Gesellschaft  er- 
klärt. 

Die  Versammlung  genehmigt  sein 
Gesuch. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  teilt 
mit,  dass  Dr.  Simon  M.  B  r  a  i  n  i  n 
gestorben  sei,  und  die  Versammlung 
erhebt  sich  zum  ehrenden  Andenken 
des  verstorbenen  Mitgliedes  von  den 
Sitzen. 

Hierauf  wird  in  die  Tagesordnung 
eingetreten. 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Prä- 
paraten, Instrumenten,  etc. 

1.  Dr.  Ch.  Jaeger:  Fall  von 
cervikalen  Rippen  und  anderen  konge- 
nitalen Missbildungen. 

2.  Dr.  Jacob  Heckmann  stellt- 
zwei  Fälle  von  operiertem  Lungen- 
Abszess  vor.  l 

Diskussion  des  Falls  von  Dr.  Jaeger. 

Dr.  Jacob  H  e  c  k  m  a  n  n  :  Dr. 
J  a  e  g  e  r  s  Fall  von  Cervikalrippe  hat 
mich  sehr  interessiert.  Vor  sechs  bis 
Nieben  Jahren  bekam  ich  selbst  einen 
Fall  in  Beobachtung,  den  ich  später  in 
Vertretung  Dr.  B  e  c  k's  operierte.  Es 
handelte  sich  um  ein  Mädchen  von  un- 
gefähr 17  Jahren.    Damals  habe  ich  die 


ganze  Literatur  über  überflüssige  Cer- 
vikalrippen  studiert,  und  ich  erinnere 
mich  noch  soviel,  dass  Cervikalrippen 
in  dem  Masse,  wie  sie  Dr.  Jaeger 
heute  Abend  vorgestellt,  zwei  über- 
flüssige Rippen  auf  beiden  Seiten,  un- 
endlich selten  sind.  Ich  würde  deshalb 
Dr.  Jaeger  raten,  ein  grösseres  Bild 
machen  zu  lassen,  weil  ich  damals 
selber  eine  Täuschung  erlebte.  Es 
stellte  sich  nämlich  heraus,  erst  nach- 
dem ein  grosses  Bild  genommen 
wurde,  sodass  man  imstande  war, 
beide  Seiten  genau  zu  unterscheiden, 
dass  es  sich  nur  um  eine  falsche 
Rippe  handelte  und  dass  die  beiden  an- 
deren die  ersten  normalen  Rippen 
waren. 

Die  Haupterscheinungen  von  Cervi- 
kalrippe sind  hier  ausgesprochen,  die 
stark  sichtbare  und  fühlbare  Pulsation 
der  Subclavia  und  die  Erscheinung  des 
Drucks  auf  den  Brachialplexus. 

Was  nun  die  Prognose  der  Opera- 
tion solcher  Fälle  anlangt,  so  ist  sie 
nicht  so  gut,  wie  man  glauben  sollte. 
Man  sollte  annehmen,  dass,  wenn  man 
die  Druckursache  entfernt,  die  ganzen 
Erscheinungen  natürlich  aufhören 
würden.  Wer  das  annimmt,  der  wird 
sich  in  mindestens  60%  der  Fälle  täu- 
schen. Tatsache  ist,  dass  durch  den 
Druck  selber  sich  chronisch  entzünd- 
liche Erscheinungen  im  Nerven  aus- 
bilden, dass  die  Nervenscheiden  ent- 
zündlich anschwellen,  und  diese  Tat- 
sache allein  genügt,  um  die  Er- 
scheinungen in  einer  grossen  Mehr- 
zahl der  Fälle  auch  nach  der  Opera- 
tion weiter  bestehen  zu  lassen.  Zwei- 
tens macht  dieses  lange  Leiden  die 
Leute  in  hohem  Grade  neurasthenisch. 
nervös,  und  selbt  nach  Entfernung  der 
eigentlichen  Ursache  bestehen  hier, 
wie  das  häufig  der  Fall  ist,  die  Er- 
scheinungen ruhig  weiter.  Die  Lite- 
ratur giebt  das  sehr  deutlich  zu  ver- 
stehen. Wer  sich  die  Mühe  nimmt, 
sich  durchzuarbeiten,  wird  finden,  dass 
eine  grosse  Menge  unserer  besten  Ope- 
rateure vom  Resultat  dieser  Operation 
enttäuscht  waren.  In  dem  Fall  des 
Mädchens  habe  ich  auch  operiert  und 
den  grössten  Teil  der  Rippe  entfernt, 
so  dass  absolut  weder  ein  Druck  auf 
die  Blutgefässe  noch  auf  die  Nerven 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


123 


atisgeübt  wurde.  Ich  fand  um  den 
Brachialis  herum  eine  Verdickung, 
eine  ödematöse  Schwellung,  teilweise 
fibrös,  die  ich  vollständig  ausschnitt. 

Die  Patientin  wurde  anscheinend 
besser,  aber  die  Dame  war  neurasthe- 
nisch  und  behielt  die  Erscheinungen 
bei.  So  viel  ich  mich  erinnere,  hat  Dr. 
Erich  Beck  den  Fall  später  längere 
Zeit  behandelt.  Nach  der  zweiten  Ope- 
ration durch  Dr.  Carl  Beck,  der 
auch  den  letzten  Rest  der  Rippe  her- 
ausnahm, war  der  Zustand  der  Patien- 
tin genau  derselbe,  und  erst  allmählich, 
nachdem  sie  die  Anämie  verloren  und 
der  gesamte  Nervenzustand  der  Pa- 
tientin sich  bedeutend  gebessert  hatte, 
sind  die  Erscheinungen  langsam  ver- 
klungen und  im  Laufe  von  ein  bis  zwei 
Jahren  ganz  verschwunden. 

Diskussion  der  Fälle  von  Dr.  Heck- 
m  a  n  n. 

Dr.  Siegmund  Epstein:  Ich 
möchte  Herrn  Dr.  Heckmann  fra- 
gen, ob  er  vielleicht  denkt,  dass  die 
Abszesse  in  den  Lungendrüsen  vom 
Scharlach  ausgegangen  sind.  Weiter 
möchte  ich  auch  bemerken,  dass  sich 
bei  Terpentin  immer  grosse  Schleim- 
Sekretion  aller  Schleimhäute  bildet. 

Dr.  Norbert  Stadtmüller: 
Die  beiden  Fälle  des  Herrn  Dr.  Heck- 
mann haben  mich  besonders  vom 
diagnostischen  Standpunkt  aus  interes- 
siert. Die  Diagnose  des  Lungenab- 
scesses  ist  nicht  immer  ganz  leicht. 
Ihre  Sicherung  beruht  weniger  auf  den 
vorhandenen  physikalischen  Zeichen 
als  auf  der  Beschaffenheit  des  Sputum  ; 
von  diesem  erwartet  man,  dass  es  an- 
fallsweise in  grösserer  Menge  ausge- 
hustet wird,  übelriechend  ist  und  mi- 
kroskopische Lungenbestandteile  er- 
kennen lässt.  Ich  nehme  an,  dass  dies 
auch  in  den  Fällen  des  Vortragenden 
sich  so  verhält. 

Nun  handelt  es  sich  aber  für  den 
Diagnostiker  nicht  allein  darum,  das 
Vorhandensein  eines  Lungenabscesses 
überhaupt  festzustellen,  sondern  auch 
darum,  ihn  zu  lokalisieren ;  denn  der 
Chirurg,  dem  diese  Fälle  meist  anheim- 
fallen, fragt  sofort:  Wo  sitzt  der  Ab- 
szess, wo  muss  ich  einschneiden?  Da 
kann  man  nun  grosse  Täuschungen  er- 


leben, wie  uns  z.  B.  der  erste  Fall  des 
Kollegen  Heckmann  zeigt.  Die 
Dämpfung  und  das  amphorische  At- 
men fand  er  hinten  unten,  aber  der 
Abszess  sass  nahe  dem  Hilus.  Vor 
acht  Tagen  ist  mir  das  Umgekehrte 
passiert.  Ich  konstatierte  einen  Lun- 
genabscess  bei  einer  jungen  Frau,  den 
ich  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  im 
rechten  Oberlappen  vermutete.  Zwar 
fand  sich  Dämpfung  auf  der  ganzen 
rechten  Lunge  vorne,  vom  Schlüssel- 
bein bis  zur  oberen  Lebergrenze,  aber 
fast  amphorisches  Atmen  und  gross- 
blasiges Rasseln  waren  nur  im  Ober- 
lappen direkt  unter  der  Clavicula  zu 
hören,  während  weiter  unten  das  Atem- 
geräusch abgeschwächt,  bez.  aufgeho- 
ben und  kein  Rasseln  wahrzunehmen 
war.  Es  wurde  in  der  Höhe  der  zwei- 
ten Rippe  eingeschnitten  und  nach 
oben  vorgegangen.  Dort  fand  sich 
kein  Abszess.  Nun  wurde  die  nächst 
untere  Rippe  reseciert  und  im  Dämp- 
fungsbereich des  Mittellappens  punk- 
tiert, Eiter  gefunden  und  der  Abscess 
hier  eröffnet. 

Was  die  Behandlung  anbelangt,  so 
kann  .  man  Herrn  Dr.  Heckmann 
dazu  beglückwünschen,  dass  er  seinen 
ersten  Fall  konservativ  weiter  behan- 
delt hat  und  mit  einer  weiteren  Opera- 
tion wartet,  so  lange  die  Patientin  an 
Gewicht  zunimmt  und  sich  zusehends 
erholt. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Ich 
möchte  mir  zu  dem  Terpentin  eine  Be- 
merkung erlauben.  Die  Dämpfe  von 
Terpentinöl  sind  viel  zu  schwach  um 
direkt  zu  desinfizieren  und  dabei 
doch  in  grösserer  Konzentration  zu 
reizend  für  die  Nieren.  Aber  ver- 
dampfendes Terpentinöl  formt  eine 
grosse  Menge  des  Sauerstoffs  der  Luft, 
so  weit  er  damit  in  Berührung  kommt, 
in  Ozon  um,  und  das  nimmt  den  üblen 
Geruch  weg.  Es  ist  aber  ebenso  be7 
kannt,  wenn  wir  Terpentinöl  mit  Ro- 
senöl zusammenbringen,  dass  das  Ro- 
senöl seinen  Geruch  verliert.  Es 
nimmt  nicht  nur  die  schlechten  Ge- 
rüche weg,  sondern  auch  die  guten. 

Dr.  Jacob  Heckmann  (Schluss- 
wort) :  Das  ist  mir  allerdings  nicht 
bekannt  gewesen,  dass  das  Terpentin 
auch  die   guten   Gerüche  wegnimmt. 


124  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Dass  die  Ozonwirkung  eine  ganz  be- 
deutende Rolle  spielt  in  der  Behand- 
lung mit  Terpentin,  ist  sicher.  Man 
nimmt  deshalb  auch  kein  frisches  Ter- 
pentin, sondern  ich  hole  es  im  Farben- 
laden, wo  ich  weiss,  dass  es  lange 
steht,  denn  es  ist  um  so  ozonreicher,  je 
mehr  es  verharzt  ist. 

Die  Bemerkung  von  Dr.  Stadt- 
m  ü  1  1  e  r  war  sicher  sehr  interessant, 
dass  auch  er  ähnliche  Erfahrungen  in 
Bezug  auf  die  Lokalisation  des  Abs- 
zesses gemacht  hat.  Ich  brauche  mich 
also  nicht  zu  schämen,  dass  ich  an  der 
falschen  Stelle  eingegriffen  habe. 

Die  Bemerkung  von  Dr.  Epstein 
betreffend,  dass  Terpentin  einmal 
Schleim  der  Bronchien  hervorgebracht, 
so  ist  das  kein  Grund,  dass  man  es 
nicht  verwenden  soll.  Es  ist  eine  Tat- 
sache, dass  die  Terpentineinatmung 
gerade  bei  Lungenabszess  und  überall, 
wo  es  sich  um  massenhafte  Ansamm- 
lung von  Eiter  handelt,  mir  persönlich 
gute  Dienste  geleistet  hat,  vorausge- 
setzt, dass  es  richtig  angewandt  ist. 
Dass  es  die  Schleimabsonderung  er- 
höht, hat  nichts  zu  sagen,  solange  es 
die  Höhle  selbst  leert.  Wenn  später 
ein  Reiz  der  Bronchien  stattfinden 
sollte,  so  kann  man  das  heilen. 

Die  andere  Frage,  die  Dr.  Ep- 
stein aufwarf,  ist  sehr  interessant, 
und  dass  sie  von  einem  Orthopäden 
gestellt  wird,  ist  gradezu  erstaunlich. 
Wir  haben  zuerst  gedacht,  dass  es  sich 
um  eine  Vereiterung  der  Bronchien 
am  Hilus  handele.  Man  müsste  anneh- 
men, dass  die  Perforation  von  der 
Drüse  aus  stattfand.  Wenn  man  aber 
steht,  in  welcher  Weise  sich  der  Eiter 
entleert,  so  muss  nicht  nur  eine  grosse 
Oeffnung  da  sein  zwischen  dem  Ab- 
szess  und  dem  grossen  Bronchus,  son- 
dern es  muss  eine  exsudatorische  Kraft 
hinter  der  Abszesshöhle  sitzen.  Das 
Kind  fängt  also  an  zu  husten,  und  im 
Moment,  wo  es  hustet,  würgt  es,  und 
Eiter  kommt  aus  Mund  und  Nase  her- 
aus. Dies  kann  ich  mir  nicht  bronchial 
vorstellen. 

II.  Vorträge. 

L  Dr.  C  h.  Jaeger:  Einige  neue 
Modelle  orthopädischer  Apparate. 


Diskussion. 

Dr.  Carl  R.  K  e  p  p  1  e  r :  Das  Kor- 
sett von  Dr.  J  a  e  g  e  r  interessiert  mich 
sehr.  Ich  gehöre  noch  zur  alten  Schule 
und  brauche  den  Jury  Mast  mit  Gyps- 
Korsett  mit  sehr  gutem  Erfolg.  Ich 
glaube,  derselbe  wird  hier  noch  meis- 
tens gebraucht.  Die  Patienten  sträu- 
ben sich  gegen  das  Calot-Korsett.  In 
einigen  Fällen,  wo  der  Zustand  nicht 
schlimm  genug  war,  um  ganz  einzu- 
gipsen, habe  ich  eine  Imitation  von 
dem  Thomas-Kragen  gemacht  mit 
Gyps,  aber  nicht  das  Calot-Korsett. 

Was  den  Hüftverband  in  der  Be- 
handlung der  Coxitis  betrifft,  so  hat 
Dr.  Jaeger  vergessen  zu  sagen,  wie 
der  Verband  angelegt  wird.  Die 
Hauptsache  ist,  dass  das  kranke  Bein 
in  Extension  und  Abduktion  gehalten 
wird,  sodass,  wenn  der  Verband  fertig 
ist.  dasselbe  länger  ist  oder  grade  so 
lang  wie  das  gesunde.  Ich  habe  die 
Fraction  Splints  untersucht  und  finde, 
dass  dieselben  gar  keine  Extension  im 
Hüftgelenk  vollbrachten,  sondern  ein- 
fach bei  der  Fixation  etwas  mitgeholfen 
haben.  Ein  ankylosiertes  Hüftgelenk 
in  Extension  und  Abduktion  ist  besser 
als  ein  bewegliches  in  schlechter  Hal- 
tung. 

Was  das  Gypsbett  anlangt,  so  war 
ich  selbst  vor  Jahren  damit  zufrieden 
und  sehr  enthusiastisch.  Aber  die 
amerikanischen  Kinder  sind  keine 
deutschen  Kinder.  Wir  können  mit 
ihnen  nicht  dasselbe  anfangen  wie  drü- 
ben. Ich  glaube  nicht,  dass  ich  meine 
eigenen  Kinder  in  das  Gypsbett  hin- 
einbringen könnte. 

Was  die  Plattfuss-Behandlung  be- 
trifft, so  möchte  ich  Dr.  Jaeger  kor- 
rigieren. Er  sagte,  man  kann  nicht 
mit  der  Plattfusseinlage  beginnen,  ehe 
der  Spasmus  entfernt  ist ;  besser  ist  es  zu 
sagen,  man  soll  nicht,  denn  die  Platt- 
fusseinlage hilft  nicht,  solange  der 
Fuss  noch  steif  ist.  Das  Heftpflaster 
lege  ich  nicht  ganz  um  den  Fuss  her- 
um  ;  denn  auch  wenn  es  nur  leicht  an- 
gelegt wird,  bindet  es  und  hält  die  Zir- 
kulation zurück. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Ich 
möchte  fragen,  wie  bei  dem  Hüftver- 
band die  Defäkation  verläuft,  d.  h.,  ob 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


125 


das  Kind  regelmässig  den  Kot  entleert. 
Die  ganze  Bauchpresse  ist  auf  der  lin- 
ken Seite  sehr  beschränkt.  Ich  habe 
bei  linksseitiger  Beschränkung  der 
Bauchpresse  nach  linksseitigen  Rip- 
penbrüchen, linksseitigen  Operations- 
narben, aber  auch  nach  linksseitiger 
Coxitis  manche  Kotuntersuchung  ge- 
macht und  gefunden,  dass  immer  Resi- 
dualkot im  Darm  zurückbleibt,  d.  h., 
die  Defäkation  erfolgt  nicht  vollstän- 
dig. Der  zurück  gebliebene  Kot  er- 
reicht einen  höheren  Grad  der  Fäulnis 
als  in  der  Norm.  Chemisch  drückt  sich 
dies  in  der  quantitativen  Kotanalyse  in 
der  Weise  aus,  dass  die  bei  100°  C. 
flüchtigen  Stickstoffverbindungen  ge- 
genüber den  zurückbleibenden  Verbin- 
dungen vermehrt  sind.  Bei  diesem 
Kind  scheint  mir  auch  die  Defäkation 
nicht  so  glatt  von  statten  gehen  zu 
können,  da  die  Exkursionen  der  Bauch- 
muskulatur besonders  auf  der  linken 
Seite  fast  vollständig  inhibiert  sind. 

Dr.  Siegmund  Epstein:  Ich 
bin  sehr  froh,  dass  wir  ein  Substitut 
für  unsere  früher  gebrauchten  Appa- 
rate haben  in  der  Behandlung  des 
Pott'schen  Buckels.  Seit  ich  das  gute 
Buch  von  C  a  1  o  t  gelesen  habe, 
brauche  ich  die  alte  „Jury-mast"  nicht 
mehr,  ich  gebrauche  nur  die  Calot'- 
schen  Korsetten.  Ich  gebrauche  die- 
sen Gyps-Spicaverband  gewöhnlich  für 
Hüftgelenk-Tuberkulose,  aber  wenn 
ich  einen  Fall  mit  Vereiterung  finde, 
mit  Abszess,  dann  bin  ich  mit  einem 
altmodischen  Apparat  mehr  zufrieden. 
Es  ist  sehr  interessant,  wie  eine  er- 
wachsene Person  diese  Spica-Bänder 
tragen  kann.  Ich  hatte  eine  21-jährige 
Patientin ;  sie  ist  alle  vier,  fünf  Monate 
zu  uns  um  den  Gypsverband  gekom- 
men und  hat  uns  zuletzt  erzählt,  dass 
sie  jede  Woche  ein  paar  Mal  zum  Tanz 
gegangen  ist  und  im  Gypsverband  tan- 
zen konnte. 

Letzten  Samstag  habe  ich  einer  klei- 
nen 15-jährigen  Patientin  mit  Skoliose 
dieses  Gypskorsett  angezogen,  und 
habe  bemerkt,  wie  es  fertig  war,  war 
sie  \y%  Zoll  grösser  als  am  Anfang.  Es 
ist  merkwürdig,  dass  eine  solche  Pa- 
tientin in  Gyps  in  ein  paar  Minuten 
gleich  so  viel  wächst. 


Wir  haben  in  den  letzten  Jahren 
ausgefunden,  dass  dieser  Heftpflaster- 
verband  dem  Plattfuss  so  viel  hilft, 
weil  eine  grosse  Reihe  von  Patienten 
eine  Relaxation  vom  Ligamentum  an- 
nulare  haben.  Das  Heftpflaster  wird 
so  herumgewunden,  dass  die  Patien- 
ten gleich  eine  Linderung  ihrer 
Schmerzen  erfahren. 

Dr.  Jacob  Heckmann:  Mich 
hat  hauptsächlich  der  ganze  Spica- Ver- 
band von  Dr.  J  a  e  g  e  r  interessiert.  Es 
ist  gar  kein  Zweifel,  dass  Dr.  J  a  e  g  e  r 
mit  der  sogenannten  kurzen  Spica  vor- 
zügliche Resultate  erhalten  hat,  bessere 
Resultate,  als  ich  mir  von  meinen  frühe- 
ren chirurgischen  Erfahrungen  aus  je 
hätte  träumen  lassen.  Der  Hauptgrund, 
warum  seine  Resultate  so  gut  sind,  ist 
der,  dass  Dr.  J  a  e  g  e  r  in  Anlegung  von 
Verbänden  und  besonders  Gypsverbän- 
den  und  speziell  in  Anlegung  der  kurzen 
Spica  eine  mehr  als  durchschnittliche 
Begabung  an  den  Tag  legt  und  eine 
grosse  Erfahrung  hat.  Aber  weder  Dr. 
J  a  e  g  e  r  noch  sein  Spezial-Kollege  Dr. 
Keppler  hat  den  eigentlichen  Grund, 
warum  dieser  Verband  gut  wirkt,  er- 
schöpft. Dr.  Keppler  hat  unsere 
Aufmerksamkeit  darauf  gelenkt,  dass 
der  Fuss  in  mässiger  Abduktion  ste- 
hen soll.  Das  ist  richtig.  Was  ist  ei- 
gentlich der  Sinn  der  Spica,  die  Lo- 
renz in  die  Orthopädie  eingeführt  hat? 
Wir  haben  früher  geglaubt,  dass  die 
Extension  das  Gelenk  heilt.  Das 
Prinzip  ist  einfach,  unser  logisches  Den- 
ken war  nicht  richtig.  Es  ist  nicht  die 
Hauptsache,  dass  wir  das  Gelenk  ent- 
lasten, sondern  dass  wir  es  absolut  ruhig 
stellen.  Das  ist  das  Geheimnis  der  kur- 
zen Spica.  Diese  stellt  das  Bein  so  ru- 
hig, dass  die  Rotationsbewegung  nicht 
stattfinden  kann  und  dass  auch  die  Beu- 
gung und  Streckung  in  ihrer  Verbin- 
dung mit  dem  Becken,  ich  will  nicht 
sagen  absolut  still  steht,  aber  auf  ein 
Minimum  beschränkt  wird.  Bei  der  An- 
lage der  kurzen  Spica  ist  das  die  Haupt- 
sache. Dr.  J  a  e  g  e  r  hat  zwei  Punkte 
erwähnt,  die  zwei  Hauptstellen  des  Ver- 
bands. Der  dritte  Punkt  is  der,  dass 
der  Verband  auf  beiden  Seiten  an  die 
Condylen  genau  anschliesst.  Vorn  kann 
er  ausgeschnitten   sein,   hinten  müssen 


126 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


aber  die  beiden  Condylen  mit  gafasst 
sein.  Wenn  diese  nicht  mit  gefasst  sind, 
ist  eben  Rotation  möglich. 

Dr.  Carl  R.  Keppler:  Ich  möchte 
kurz  in  Bezug  auf  den  Gypsverband  in 
der  Behandlung  der  Coxitis  nachholen. 
Vor  Jahren,  wie  wir  in  der  Vanderbilt- 
Klinik  den  Gypsverband  anlegten,  wurde 
es  nur  als  ein  Versuch  angesehen.  Er 
wurde  von  den  Professoren  nicht  vor- 
gezeigt, noch  anerkannt.  Im  letzten 
Jahr  hingegen  sprach  Dr.  G  i  b  n  e  y  vor 
einer  medizinischen  Versammlung  von 
dem  kurzen  Gypsverband  für  Hüftge- 
lenkentzündung und  riet  das  als  die  beste 
Behandlung  an. 

2.  Dr.  Felix  von  Oefele:  As- 
trologisch-medizinische Scheinwissen- 
schaft und  deren  Ueberbleibsel  in  der 
Neuzeit. 

(Vortrag  ist  in  der  Monatsschrift 
als  Originalarbeit  publiziert  worden.) 

Dr.  Heinrich  Riedel:  Sie 
selbst,  Herr  Präsident,  und  Sekretär 
Klein  waren  freundlichst  mir  behilf- 
lich, beide  Seiten  unseres  schwarzen 
Brettes  mit  Zahlen  zu  füllen,  bestimmt 
meinen  bereits  mehrfach  klargelegten 
Standpunkt  auf  medizinisch-philologi- 
schem Felde  zu  verteidigen.  Keine 
meiner  Thesen,  keine  der  zahlreich 
vorgelegten  Beobachtungs-Tatsachen 
ist  umgestossen  worden  und  bestehen 
daher  zu  Rechte  nach  altem  Brauch 
unter  Rittern  vom  Geist. 

Die  Zeit  fehlt  zu  erklären,  was  alles 
auf  der  Tafel  steht,  daher  behalte  ich 
mir  vor,  im  gedruckten  Berichte  das 
Wichtigste  beizubringen. 

Nicht  aus  abergläubischem  Abraka- 
dabra und  Hokuspokus  heraus  hat  sich 
unsere  heutige  Medizin  entwickelt, 
sondern  dem  Wissen  und  Können  eso- 
terischer Priester  und  Aerzte  des  fer- 
nen und  fernsten  Ostens  ist  sie  ent- 
sprossen. 

Die  allerneuesten  Erfolge  fortschrei- 
tender Sinologie  —  ich  mache  auf  die 
im  vorigen  Jahre  vom  Leydener  Pro- 
fessor De  G  r  o  o  t  für  Columbia  Uni- 
versity  gehaltenen  Vorträge  aufmerk- 
sam —  harmonieren  auffallend  und  er- 
freulich befriedigend  mit  den  beschei- 
denen Beiträgen  zu  den  Versuchen,  die 
altchinesische   Sphinx   gesprächig  zu 


machen,  die  bereits  1893  dem  Chicago 
Congress  of  Sciences  and  Religions 
und  1902  dem  Professor  des  Chinesi- 
schen an  der  Columbia  Universität  von 
mir  unterbreitet  worden  sind. 

Meine  Redefrist  ist  abgelaufen ;  da- 
für werde  ich  den  griechischen  Zodiak, 
jenes  Zifferblatt  der  himmlischen 
Weltuhr,  seine  ungeschriebenen  In- 
schriften —  drahtlos  —  in  geheimer 
Zahlbuchstaben-Sprache  erklären  las- 
sen. Hinter  jeder  Einzelbeobachtung 
stehen  1,000  in  Reserve;  Ausführliche- 
res wird  folgen. 

Es  ist  historisch,  dass  die  griechische 
Sprache  im  Altertume  nach  dem  Vor- 
bilde der  hebräischen  mit  Buchstaben 
geschrieben  wurde,  die  Zahlenwerte 
hatten. 

Griechischer   Zahlbuchstaben  -  Schlüs- 
sel : 

Alpha  1,  Beta  2,  Gamma  3,  Delta  4, 
Epsilon  5,  Bau  6,  Zeta  7,  Eta  8,  Theta 
9,  Iota  10,  Kappa  20,  Lambda  30,  My 
40,  Ny  50,  Xi  60,  Omicron  70,  Pi  80, 
Koppa  90,  Rho  100,  Sigma  200,  Tau 
300,  Ypsilon  400,  Phi  500,  Chi  600,  Psi 
700,  Omega  800,  Sampi  900. 

Uralt  ist  die  Ueberlieferung,  dass 
man  aus  den  12  Zeichen  des  Tierkrei- 
ses, ebenso  wie  aus  den  Planeten, 
wahr-  und  weissagen  kann,  und  die  ex- 
perimentelle Prüfung  des  Verhältnis- 
ses zwischen  der  Bedeutung  eines  Na- 
mens oder  Wortes  und  der  Summe 
seiner  Zahlbuchstaben  -  Werte  giebt 
durch  Gleichungen  oder  Vervielfach- 
ungen überraschende  Resultate.  470 
ist  die  Summe  von  ho  krios,  der  Wid- 
der =  anatome,  Anatomie  =  196,  bio- 
logia  +  274  pathologia.  2,229  =  470 
+  1,141  +  618;  2,229  =  esoterike  So- 
phia, geheime  Weisheit.  1141  giebt 
den  Namen  des  grössten  griechischen 
Astronomen  Hipparchos.  Das  letzte 
Zeichen,  hoi  ichthys  =  1,299  =  chei- 
rourgia,  Chirurgie.  In  ähnlichen  Er- 
gebnissen von  medizinischem,  histori- 
schem, ethischem,  philosophischem, 
religiösem,  kurz  von  universell  wissen- 
schaftlichem und  sozialpolitischem 
Belange  sind  die  Umrechnungen 
der  Zodiak-Namen,  einzeln,  gruppen- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


127 


weise  oder  die  ganze  Summe  um- 
fassend, so  zahlreich,  dass  es  nicht 
lohnt,  den  Einwand  zufälligen  Zusam- 
mentreffens zu  machen.  Wie  über  der 
„Qua"-Tafel  der  Chinesen,  so  schwebt 
auch  über  der  iatromathematischen 
Umdeutung  des  Zodiaks  der  Griechen 
die  schirmende  Aegide  der  Kreiszahl 
von  123  Dezimalen. 

Lateinischer,  durch  Experiment  gefun- 
dener   Buchstabenzahlenschlüssel  der 
dreisprachigen  Iatromathematik : 

A  1,  b  2,  c  3,  d  4,  e  5,  f  6,  g  7,  h  8, 
i  9,  k  10,  1  20,  m  30,  n  40,  o  50,  p  60, 
q  70,  r  80,  s  90,  t  100,  u  (v)  200,  v  300, 
x  400,  y  500,  z  600. 

Die  12  Sternbilder  des  Zodiaks,  die 
Erde  als  Standpunkt  des  Beobachters 
in  die  Mitte  nehmend,  sind: 

470  I.  ho  krios,  der  Widder. 

1,141  II.  ho  tauros,  der  Stier. 

618  III.  hoi  didymoi,  die  Zwillinge. 

541  IV.  ho  karkinos,  der  Krebs. 

955  V.  ho  leon,  der  Löwe. 

523  VI.  he  parthenos,  die  Jungfrau. 

19  he  ge,  die  Erde. 

890  VII.  ho  stathmos,  die  Wage. 

820  VIII.  ho  skorpios,  der  Skor- 
pion. 

1,078  IX.  ho  toxotes,  der  Schütze. 

1,279  X.  ho  aigokeros,  der  Steinbock. 

1,919  XI.  ho  hydrochoeus,  der  Was- 
sermann. 

1,299  XII.  hoi  ichthys,  die  Fische. 


11,552 

Iatromathematischer  Studiengang  des 
Arztes. 

111  paideia, 

Vorbildung. 
470  anatome, 
Anatomie. 
1,294  physiologia, 
Physiologie. 
274  pathologia, 
Pathologie. 
1,100  iatrike  episteme, 

ärztliche  Wissenschaft. 
211  therapeia, 
Therapie. 
1,412  iatrike  techne, 


ärztliche  Kunst. 
700  iatrike  empeiria, 

ärztliche  Erfahrung. 
772  pantepidemiologia, 
Weltseuchenkunde. 
3,011   historia  tes  iatrikes  technes, 

Geschichte       der  ärztlichen 
Kunst. 

2,197  he  gnosis  he  iatromathematike, 
die  ärztlichwissenschaftliche  Er- 
kenntnis. 


11,552 

Methodik  der  Zodiak  -  Umdeutungen : 

1,783  grammatosynarithmesis, 

Buchstabenzusammenzählung. 
1,325  grammatometathesis, 

Buchstabenversetzung. 
1,464  arithmoglossa, 

Zahlensprache. 
*1,204  Asklepiadon, 

der  Asklepiaden. 
1,228  synarithmesis, 

Zusammenzählung. 
1,335  grammaton, 

von  Buchstaben. 
770  methathesis, 

Versetzung. 
*  1,335  grammaton, 

von  Buchstaben. 
1,108  he  iatrike  episteme, 

die  ärztliche  Wissenschaft. 


11,552 

"Das  Siegel  der  Asklepiaden: 

385  he  rhabdos,  der  Stab. 

31   kai,  und 
788  he  ophis,  die  Schlange. 

*  1,204 

*  1,335  =  *Lo-Tse  =  Lao-Ts'  des 
Mandarin-Chinesischen. 

Summa  summarum : 

1173  iatrike  philologia 

1221  iatrike  onomatopoiia 

1164  iatrike  onomatologia 

1683  iatrike  glossa 

622  hai  paratheseis 

913  paidagogia 

2038  he  iatrike  sophia  kosmou 


128 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


640  hellenika  grammata 

1395  hellenike  glossa 

407  manteia 

296  hagia  didaskalia 


11552 

Siebenfach  versiegelt  in  einer  zwan- 
zigsteiligen Zahl  giebt  ein  verloren  ge- 
gangenes Kunstwerk  iatromathemati- 
scher  Onomatopoetik  dem  geistigen 
Adel  griechischer  Aerzte  zurück  der 
redliche  deutsch-amerikanische  Finder : 

91320386401395407296. 

Nach  den  Bemerkungen  von  Dr. 
Heinrich  Riedel  tritt  Vertagung 
ein. 

Schluss  der  Sitzung  nach  11  Uhr. 


Montag,  den  1.  Mai  1911. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  er- 
öffnet die  Sitzung  nach  l/29  Uhr. 

Die  Verlesung  des  Protokolls  der 
vorigen  Sitzung  wird  verschoben,  und 
die  Versammlung  tritt  sofort  in  die 
Tagesordnung  ein. 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Prä- 
paraten, Instrumenten,  u.  s.  w. 

Dr.  H.  R.  A.  G  r  a  e  s  e  r  :  Ein  neuer 
Apparat  zur  intravenösen  Einsprit- 
zung des  Salvarsan. 

II.  Vorträge. 

1.  Dr.  C.  A.  von  Ramdohr: 
Indikationen  für  geburtshilfliche  Ein- 
griffe. 

(Vortrag  ist  in  der  August-Nummer 
der  Monatsschrift  als  Originalarbeit  er- 
schienen.) 

Diskussion. 

Dr.  F.  Foerster:  Ich  stimme 
sicher  mit  dem  Vortragenden  darin 
überein,  dass  die  Tendenz  in  der  ob- 
stetrischen  Praxis  in  den  letzten  Jah- 
ren leider  dahin  geht,  zu  viel  zu  ope- 
rieren. Durch  Geduld  lässt  sich  viel 
erreichen,  und  Instrumente,  besonders 
in  der  Form  von  Zangen,  haben,  wie 
der  Vortragende   schon   sagte,  mehr 


Unheil  gestiftet  als  Gutes,  wenn  sie 
voreilig  gebraucht  werden. 

Was  die  Tumoren  als  Geburtshin- 
dernis betrifft,  so  ist  das  ein  Kapital, 
das  mich  besonders  interessiert,  und 
ich  habe  in  einer  Reihe  von  Jahren 
dergleichen  Fälle  gesehen,  die  mich 
sehr  interessierten  und  die  einen  ope- 
rativen Eingriff  verlangten.  Man 
möchte  sagen,  dass  man  bei  manchen 
von  den  Fällen  in  erster  Linie  an  den 
Kaiserschnitt  zu  denken  hätte,  dass 
man  vielleicht  den  Kaiserschnitt  kom- 
biniert mit  Myomektomie  vornimmt, 
die  YVundrlächen  vernäht  und  auf  diese 
Weise  zum  Ziel  gelangt.  Ich  persön- 
lich habe  jedoch  in  den  Fällen,  die  mir 
vorlagen,  immer  sehr  gezweifelt,  ob 
ich  meinen  Patientinnen  in  jeder 
W eise  gerecht  werde,  wenn  ich  eine 
derartige  komplizierte  Operation 
machen  würde.  In  allen  meinen  Fällen 
musste  ich  direkt  zur  Exstirpation  des 
Uterus  schreiten,  da  es  sich  immer  um 
grosse  Tumoren,  Myome,  handelte  und 
wenn  ich  angefangen  hätte,  dieselben 
aus  dem  schwangern  Uterus  heraus- 
zuschälen, die  Wundverhältnisse  recht 
schlechte  gewesen  wären.  Ich  zog  da- 
her vor,  die  alte  Operation  zu  machen, 
wie  sie  schon  Hegar  angegeben,  ein- 
fach den  schwangeren  Uterus  heraus- 
zuwälzen, zu  entleeren  und  die  ampu- 
tierte Cervix  in  den  unteren  Wundwin- 
kel zu  vernähen.  Die  Resultate  dieser 
Operation  sind  so  befriedigend,  dass 
ich  die  Gelegenheit  nicht  vorbeigehen 
lassen  möchte,  darauf  hinzuweisen. 

Dr.  Hugo  Klein:  Der  kurze 
und  doch  erschöpfende  Vortrag  von 
Herrn  Dr.  von  Ramdohr  hat  ge- 
zeigt, wie  wichtig  zur  richtigen  Itrdika- 
tionsstellung  für  geburtshilfliche  Ein- 
griffe es  ist,  dass  man  sich  vorher 
schon  über  Beschaffenheit  und  Bau  des 
Beckens  der  Frau  orientiert  hat.  Ich 
mache  deshalb  routinemässig,  sowie 
ich  zu  einer  Geburt  engagiert  werde, 
eine  genaue  Untersuchung  daraufhin. 
Ich  habe  das  nie  zu  bedauern  gehabt 
und  war  sehr  oft  recht  froh  darüber. 
Wenn  Dr.  Foerster  sagt,  dass  hier 
im  allgemeinen  sehr  viel  mit  Instru- 
menten gearbeitet  wird,  um  die  Ge- 
burt zu  beschleunigen,  so  möchte  ich 
seiner  Warnung  zustimmen  und  sagen, 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


129 


während  oft  für  einen  chirurgischen 
Eingriff  schnelles  Handeln  nötig  ist, 
wir  in  der  Geburtshilfe  lieber  abwar- 
ten und  die  Geburt  möglichst  auf  na- 
türlichem Wege  zu  beenden  suchen 
sollen,  wobei  wir  viel  weniger  Kompli- 
kationen haben  werden.  Ich  möchte 
noch  hinzufügen,  dass  auch  hier 
scheinbar  viel  öfter  Placenta  incarce- 
rata  vorzukommen  scheint,  wenigstens 
nach  dem  zu  urteilen,  was  einem  die 
Patientinnen  oft  erzählen,  dass  die  Pla- 
centa jedesmal  durch  inneren  Eingriff 
künstlich  hätte  geholt  werden  müssen. 
Ich  muss  sagen,  dass  ich  in  sehr  we- 
nigen Fällen  diesen  Eingriff  nötig 
hatte,  weil  ich  stets  abwarte,  eine  halbe 
Stunde,  drei  viertel  Stunde  oder  eine 
Stunde.  Dagegen  hatte  ich  öfter  Ge- 
legenheit zu  sehen,  wenn  ich  von  ame- 
rikanischen Kollegen  zur  Narkose  oder 
Assistenz  hinzugezogen  wurde,  wie, 
nachdem  das  Kind  kaum*  da  war, 
schleunig  nach  dem  Bauch  gegriffen 
wurde,  um  die  Placenta  zu  exprimie- 
ren,  und  wie  oft  schwere  Blutungen 
mit  oder  ohne  Retention  von  Eihäuten 
die  Folgen  waren. 

2.  Dr.  A.  Stein:  Die  Wasser- 
mannsche  Reaktion  in  ihrer  Bedeutung 
für  Geburtshilfe  und  Gynäkologie  in 
der  Vererbung  der  Lues. 


Diskussion. 

Dr.  C.  A.  von  Ramdohr:  Ich 
glaube  kaum,  dass  den  gelehrten  Aus- 
einandersetzungen viel  hinzuzufügeen 
ist.  Was  mich  besonders  freut,  ist, 
dass  die  Ammenfrage  endlich  auf  diese 
Weise  ihre  Lösung  finden  kann.  Bei 
meinen  Kindern  habe  ich  die  Amme 
noch  auf  guten  Glauben  nehmen 
müssen.  Heute  Hesse  ich  sie  natürlich 
„wassermannisieren." 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister:  Ich 
habe  Ihnen  mitzuteilen,  dass  Dr. 
Oestmann  aus  South  Orange  Ave., 
Newark,  zum  Mitglied  vorgeschlagen 
ist. 

Dr.  Louis  A.  Ewald  hat  seine 
Resignation  eingereicht. 

Die  Versammlung  beschliesst,  die- 
selbe anzunehmen. 

Ferner  habe  ich  Ihnen  die  traurige 
Mitteilung  zu  machen,  dass  unser  Mit- 
glied Dr.  Henry  Krollpfeifer 
durch  den  Tod  abberufen  worden  ist, 
und  ich  bitte  Sie,  sich  zum  ehrenden 
Andenken  des  Verstorbenen  von  den 
Sitzen  erheben  zu  wollen. 

Die  Versammlung  erhebt  sich. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  fylO  Uhr. 


Therapeutische  und  klinische  Notizen. 


—  Ucber  die  Ursachen  ungleichmässigcr 
und  minderwertiger  Wirkung  einiger  Arz- 
neien, besonders  bei  deren  Verordnung  in 
Tabletten,  auch  Salipyrin  .^Riedel"  und  dessen 
Ersaizpräparat  „Pyrazolünum  pkenyldümethy- 
licum  salicylicum,"  berichten  Eugen  Seel 
und  Albert  Friedrich.  Salipirin  ge- 
hört zu  denjenigen  wortgeschützten  Präpara- 
ten, die  schon  vielfach  durch  unvernünftig  zu- 
sammengesetzte Ersatzmittel  in  ihrem  guten 
Rufe  geschädigt  wurden ;  so  ist  z.  B.  schon 
lange  bekannt,  dass  bei  Verabreichung  einfach 
hergestellter  Gemische  molekularer  Mengen 
von  Antipyrin  und  Salizylsäure  nicht  nur  die 
Nebenwirkungen  der  letzteren,  wie  unangeneh- 
me Beeinflussungen  der  Magenschleimhaut  u. 
s.w.,  sondern  sogar  Kollapszustände  beobachtet 
wurden.    Bei  der  Verwendung  von  Pyrazolon. 


phenyldimethyl.  salicyl.  =  salizylsaurem  Anti- 
pyrin, sind  Nebenerscheinungen  obiger  Art 
auch  schon,  jedoch  seltener,  beobachtet  wor- 
den ;  ob  dies  auf  ungenügende  Reinigung,  Ver- 
änderung bei  unzweckmässiger  Aufbewahrung 
(Gelbfärbung)  oder  auf  Substanzen  zurückzu- 
führen ist,  die  bei  der  Untersuchung  des  Prä- 
parates nach  den  vom  Arzneibuche  gegebenen 
Vorschriften  nicht  nachzuweisen  sind,  ist 
nicht  festgestellt  worden.  Ueber  das  Original- 
präparat Salipyrin  „Riedel"  und  die 
daraus  hergestellten  Tabletten  sind  ungünstige 
Beobachtungen  aus  der  Literatur  nicht  be- 
kannt, dagegen  viele  sehr  günstige  Erfahrun- 
gen von  Autoren,  wie :  Z  urhelle,  v.  Mo- 
sengeil, Kayser,  Orth  mann, 
Beuttner,  Goldmann,  Lubowski 
usw. 


130 


New  Yorker  M  edizinische  Monatsschrift. 


Die  untersuchten  Original-Salipyrin-Tab- 
letten  entsprachen  ihren  physikalischen  und 
chemischen  Eigenschaften  vollkommen ;  sie 
waren  weiss,  gleichmässig  und  leicht  zer- 
brechlich, zerfielen  sofort  im  Wasser  und 
lössten  sich  in  SOprozentigem  Alkohol  leicht 
unter  Zurücklassung  einer  geringen  Menge 
Quellungsmittel  (Stärke).  Eine  Schachtel 
von  Ersatz-Tabletten  dagegen  enthielt  gelbe, 
schwerer  zerbrechliche  Tabletten  von  ungenau- 
em Gewicht,  schwer  löslich  in  50prozentigem 
Alkohol ;  vor  allem  zerfielen  sie  überhaupt  nicht 
im  Wasser.  Derartige  Tabletten,  welche  wegen 
ihrer  Härte,  die  auf  unrichtige  Aufbewahrung 
zurückzuführen  sein  dürfte,  im  Digestionsap- 
parat entweder  gar  nicht  resorbiert  werden 
und  denselben  wie  Kirschkerne  passieren, 
oder  nur  langsam  und  teilweise  gelöst  werden, 
sind  in  der  Wirkung  bedeutend  minderwer- 
tiger; auch  liegt  bei  solchen  die  Gefahr  nahe, 
dass  bei  etwaiger  späterer  Lösung  und  Re- 
sorption eine  kumulative  oder  sonst  schädliche 
Wirkung  eintritt,  da  die  grösste  Einzelgabe 
nur  2,0  g  und  die  grösste  Tagesgabe  nur 
6,0  g  beträgt. 

Es  wird  von  den  Verfassern  dringend  em- 
pfohlen, derartige  Tabletten  nur  in  gut 
schliessenden  Glasröhren  zu  verordnen,  damit 
das  Präparat  nicht  feucht  und  dann  trocken 
und  hart  wird,  wie  dies  in  Papier-  oder 
Schachtel-Packung  geschieht.  Der  Arzt  ver- 
schreibe die  Originalröhre  S  a  1  i  p  y  r  i  n 
„Riedel",  wobei  auf  die  Einprägung  des 
Garantiezeichens  der  Fabrik  in  die  einzelne 
Tablette  zu  achten  ist.  Die  Verordnung  der 
Originaltabletten  ist  namentlich  dann  ange- 
zeigt, wenn  man  der  Wirkung  des  Mittels 
ganz  sicher  sein  will  oder  wenn  nach  Ein- 
nahme des  Salipyrin-Ersatzes  Nebenerschei- 
nungen beobachtet  wurden,  wie  sie  z.  B.  v. 
M  o  s  e  n  g  e  i  1  und  Berliner  in  ihren  Ver- 
öffentlichungen erwähnen.  (Med.  Klinik. 
1911,  No.  23  und  24.) 

— Jodival.  Hugo  Bayer  verwandte  eine 
ganze  Anzahl  der  in  ihrer  Art  guten  neueren 
Jodpräparate  und  kam  zu  dem  Ergebnis,  dass 
das  Jodival-  Knoll  das  Mittel  sei,  dass 
ihm  die  besten  Dienste  leistete  und  dem 
er  deshalb  die  erste  Stelle  einräumt.  Die 
Vorzüge  des  J  o  d  i  v  a  1  s  bestehen  nach  dem 
Verfasser  darin,  dass  es  trotz  des  hohen  Jod- 
gehaltes bei  der  von  ihm  nie  überschrittenen 
Dosis  von  dreimal  täglich  0,3  g  so  gut  wie  nie 
Jodismus  hervorgerufen  hat.  Sein  Geschmack 
ist  nicht  unangenehm  und  man  hat  bei  ver- 


nünftigen Patienten  nie  Schwierigkeiten,  bei 
Kindern  stösst  man  allerdings  öfters  auf  Wi- 
derstand. Nie  wurden  Magendarmstörungen 
gesehen,  so  gut  wie  nie  Kopfweh,  selten  etwas 
Schnupfen,  nie  Albuinen. 

Das  Anwendungsgebiet  des  Jodivals  ist 
gross,  weil  man  es  sowohl  zu  energischen  Ku- 
ren als  auch  in  der  Kinderpraxis  und  bei  Ar- 
teriosklerotikern  verwenden  kann.  Vor  allem 
ist  das  Mittel  angezeigt  bei  allen  zur  Lues  in 
Beziehung  stehenden  pathologischen  Zustän- 
den. Besonders  von  Interesse  war  für  Ver- 
fasser die  Frage  der  neutropen  Wirkung,  die 
er  durch  Tierexperimente  und  Praxis  als  in 
bejahendem  Sinne  gelöst  ansieht.  Klinisch 
kommt  die  Neurotropie  durch  die  sedative 
Wirkung  zum  Ausdruck  und  ferner  durch  eine 
energische  Jodwirkung  bei  Gehirn-  und  Ner- 
venaffektionen,  wie  dies  von  R  u  n  c  k  und 
Hesse  angegeben  wird. 

Die  eigenen  Beobachtungen  des  Verfassers 
sprechen  gleichfalls  für  eine  besonders  gute 
Wirkung  des  Jodivals  bei  Gehirnerkrankun- 
gen, so  z.  B.  bei  einem  Fall  von  Lues  cerebralis 
und  bei  einem  Patienten  mit  beginnender 
Paralyse. 

"Leichte  Ptosis,  nahezu  vollkommene  Pupil- 
lenstarre, beiderseits  Schwerhörigkeit;  Charak- 
terveränderung wie  weinerliche  Stimmung,  an- 
fallsweise auftretende  geschlechtliche  Erre- 
gungszustände, überdies  Gedächtnisschwäche 
Hessen  an  Paralyse  denken.  Sechs  Wochen 
Jodival  dreimal  täglich  0,3  g.  Darnach  Wie- 
derkehr der  Pupillenreaktion  nahezu  bis  zur 
Norm,  Schwinden  der  leichten  Ptosis,  Bes- 
serung der  geistigen  Funktionen,  nur  die 
Schwerhörigkeit  blieb  bestehen." 

"Kombination  von  Salvarsan  0,6  mit  Jodival, 
Patient  nie  behandelt;  weiss  nichts  von  Infek- 
tion. Diagnose  wurde  von  einem  unserer  er- 
sten Kliniker  bestätigt.  Positiver  Wasser- 
mann. Der  Injektion  wurde  Jodival  nach- 
geschickt. Ergebnis  bis  jetzt  sehr  befriedi- 
gend. Wesentliche  Besserung.  Patient  führt 
seine  Rechenexempel  glatt  aus,  was  er  vorher 
nicht  konnte ;  er  erinnert  sich  wieder  an  eine 
Reihe  von  Dingen,  die  er  früher  nicht  mehr 
anzugeben  wusste  (Mädchennamen  der  Frau 
u.  a.)." 

Auch  in  der  sonstigen  Praxis  wandte  B 
das  Jodival  vielfach  an ;  bei  Arteriosklerose 
wurden  zweimal  täglich  0,3  g  mit  gutem  Er- 
folg gegeben,  soweit  es  bei  den  oft  vorgeschrit- 
tenen Veränderungen  an  Herz  und  Gefässen 
erwartet  werden  durfte.    Ferner  verabreichte 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


131 


er  das  Jodival  bei  Emphysem,  vornehmlich  des 
Jünglingsalters. 

Endlich  wäre  noch  die  Verwendung  des  Jo- 
divals  bei  Drüsentuberkulose  hervorzuheben. 
Besonders  günstige  Erfolge  erzielte  Verfasser 
mit  Alttuberkulin  Koch-Jodival. 

Die  Erfahrungen  mit  Jodival  waren  in  jeder 
Weise  sehr  befriedigend;  als  charakteristische 
Vorzüge  des  Mittels  werden  die  schnelle  Jod- 
wirkung, die  vorzügliche  Verträglichkeit  und 
der  hohe  Jodgehalt  hervorgehoben.  Ein  be- 
sonders Interesse  verdient  noch  die  Neuro- 
tropie  des  Jodivals.  (Therapie  der  Gegenwart, 
1911,  No.  7.) 

—  Ueber  die  Desinfrktionswirkung  von  Sub- 
limat und  Sublamin  haben  Fr.  C  roner  und 
C.  N  a  u  m  ?.  n  n  vergleichende  Untersuchun- 
gen angestellt.  Das  Ergebnis  derselben  war, 
dass  die  durch  die  Wirkung  des  Sublimats 
und  Sublamins  in  ihren  Lebensäusserungen 
geschädigten  Bakterien  sich  durch  geeignete 
Neutralisationsmassnahmen  wieder  in  den  vi- 
rulenten Zustand  zurückzuführen  lassen;  es 
gelang,  nach  einer  28tägigen  Einwirkung  einer 
0,13  prozentigen  Sublimatlösung  auf  Milz- 
brandsporen diese  wieder  tierpathogen  zu 
machen.  Auch  Staphylokokken  lassen  sich 
nach  mehrtägiger  Einwirkung  gleich  starker 
Sublimatlösungen  weiterzüchten.  Die  Wir- 
kung des  Sublimats  sinkt  durch  steigende 
Mengen  zugesetzten  Kochsalzes.  Auf  gleiche 
Mengen  Quecksilber  bezogen,  ist  die  Wir- 
kung des  Sublamins  schwächer  als  die  des 
Sublimats;  sie  ist  jedoch  dann  mindestens 
ebenso  stark,  wenn  man  letzerem  so  grosse 
Mengen  Kochsalz  zufügt,  wie  dies  in  den 
A  n  g  e  r  e  r'schen  Pastillen  der  Fall  ist.  Da- 
bei hat  das  Sublamin  vor  dem  Sublimat  den 
Vorteil  voraus,  dass  es  nicht  wie  dieses  Ei- 
weissverbindungen  ausfällt  und  auch  wesent- 
lich ungiftiger  ist.  (Deutsche  med.  Wochen- 
schrift, 1911.  No.  39.) 

—  Das  Verhalten  des  Saharsans  im  Orga- 
nismus ist  nach  Gustav  Stümpke  und 
Paul  Siegfried  das  folgende :  Unmittel- 
bar nach  der  Injektion  wird  wahrscheinlich 
ein  grosser  Teil  desselben  in  der  Leber  de- 
poniert. Dieser  Zustand  dauert  einige  Tage 
an.  Allmählich  werden  dann  die  Mengen  Ar- 
sen, die  in  der  Leber  gefunden  werden,  ge- 
ringer, sind  aber  nachweisbar  noch  wochen-, 
ja  monatelang,  und  zwar  nach  intravenösen 
wie  intramuskulären  Injektionen.  Die  ande- 
ren parenchymatösen  Organe  enthalten  Arsen 


von  Anfang  an  nicht  in  den  grossen  Mengen 
wie  die  Leber,  lassen  aber  Spuren  davon  un- 
gefähr ebenso  lange  erkennen.  Interessant  ist 
der  oft  dilferente  Arsenbefund  von  Nieren 
und  Urin,  obwohl  man  hier  einigermassen 
entsprechende  Resultate  erwarten  könnte. 
Ein  negativer  Arsenbefund  in  den  Nieren  und 
ein  positiver  im  Urin  ist  wohl  in  dem  Sinne 
zu  deuten,  dass  das  Medikament  die  Nieren 
schnell  passiert  haben  muss.  Es  werden  da- 
her die  Nieren  wohl  kaum  als  Depotorgan  in 
Frage  kommen,  was  ja  auch  sehr  wohl  mit 
ihrer  physiologischen  Bestimmung  zu  verein- 
baren wäre. 

Auffallend  und  nicht  recht  zu  erklären  ist 
der  wiederholt  positive  Arsenbefund  in  Lun- 
gen und  Herz.  Es  könnte  bei  den  Lungen 
die  reichliche  Gefässversorgung  und  Blutüber- 
füllung des  Organs  eine  Rolle  spielen,  die  das 
Medikament  dorthin  in  grösseren  Mengen 
kaum  lässt.  Und  bezüglich  des  Herzens  wäre 
es  vielleicht  denkbar,  dass  die  besonders  dif- 
ferenzierte Muskulatur  dieses  Organs  im  Ge- 
gensatz zur  Gesamtmuskulatur  des  übrigen 
Körpers,  die  nicht  ein  einziges  Mal  auch  nur 
Spuren  von  Arsen  aufwies,  eine  ganz  beson- 
dere Affinität  zum  Arsenobenzol  besässe. 
Man  hätte  damit  eine  gewisse  Erklärung  da- 
für, dass  erkrankte  Herzen  —  Myokarditis  — 
unter  der  Einwirkung  des  in  loco  deponierten 
Medikamentes  so  leicht  ihre  Funktion  ein- 
stellen. 

Im  Blut  fanden  sich  bei  den  vorgenomme- 
nen Experimenten,  trotzdem  die  Gesamtblut- 
menge verwandt  wurde,  nur  in  den  ersten  24 
Stunden  nach  der  Injektion  Spuren  des  Me- 
dikaments, ein  Befund,  der  analog  den  beim 
Menschen  erhobenen  ist  und  der  auch  wie- 
derum zeigt,  wie  schnell  das  Medikament  von 
den  parenchymatösen  Organen  angerissen 
wird. 

I  )ass  bei  den  intramuskulären  Injektionen 
die  Injektionsstellen  immer  reichliche  Men- 
gen von  Arsen  enthielten,  ist  nicht  weiter  auf- 
fallend und  hält  sich  im  Rahmen  des  bisher 
Bekannten. 

Alks  in  allem,  haben  die  experimentellen 
Kaninchenuntersuchungen  gezeigt,  dass  ein 
Teil  der  parenchymatösen  Organe,  in  erster 
Linie  die  Leber,  das  im  Blute  kreisende  Me- 
dikament ziemlich  schnell  an  sich  reisst  und 
wechselnde  Zeiten  "als  Depot  zurückbehält. 
Die  allmählich  von  den  parenchymatösen  Or- 
ganen, von  denen  ausser  der  Leber  noch  Milz, 
Nieren,  Herz  und  Lungen  namhaft  zu  machen 
sind,  wahrscheinlich  schubweise  an  den  Kreis- 


132 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


lauf  wieder  abgegebenen  Arsenobenzolmengen 
sind  so  gering,  dass  sie  mittels  der  feinen 
G  u  t  z  e  i  t'schen  Methode  im  Blute  nicht 
nachgewiesen  werden  können.  (Ibidem.) 

—  Perhydrol  als  Mundwasser.  Als  das 
beste  zurzeit  bekannte  ungiftige  Mundwasser 
bezeichnet  Linckersdorff  in  einer  Ar- 
beit über  Mundwässer  in  der  Pharm.  Ztg. 
No.  69,  1911,  das  Wasserstoffsuperoxyd,  wie 
es  in  chemischer  Reinheit  unter  dem  Namen 


Perhydrol  von  der  Firma  Merck  in  den 
Handel  gebracht  wird.  Das  gewöhnliche 
Wasserstoffsuperoxyd  besitze  einen  zu  hohen 
Sauregehalt,  als  dass  es  zu  Mundwassern  em- 
pfohlen werden  könnte.  Ueberhaupt  seien 
saure  Mundwässer  (z.  B.  mit  Borsäure,  Milch- 
säure, Salicylsäure,  etc.)  zur  Mundpflege  nicht 
besonders  geeignet.  Ein  gutes  Mundwasser 
soll  neutral  oder  höchstens  schwach  alkalisch 
sein.  (Ref.  Münchener  med.  Wochenschrift, 
No.  41,  1911.) 


Kleine  Mitteilungen. 


—  Am  29.  September  starb  der  Geh.  Med.- 
Rat  Dr.  Julius  v.  Michel,  ordentlicher 
Professor  der  Augenheilkunde  und  Direktor 
der  k.  Universitäts-Augenklinik  in  Berlin  im 
68.  Lebenspjahre. 

—  Kjeldahlverfahren  mit  l'anadiumpent- 
o.vyd.  In  der  letzten  Zeit  hat  Dr.  v.  O  e  f  e  1  e 
mehrfach  mit  Vanadiumverbindungen  gear- 
beitet und  Vanadiumpentoxyd  für  medizini- 
sche Zwecke  direkt  aus  den  süd-  und  nord- 
amerikanischen Erzen  dargestellt.  In-  der 
Schwefelsäurezersetzung  zur  Bestimmung  des 
Stickstoffs  organischer  Substanzen  wird  nun 
stets  ein  Sauerstoffüberträger  benützt,  und 
zwar  meist  Quecksilber  oder  Kupfer.  Auch 
damit  bleibt  die  Zersetzung  im  Kolben  eine 
wenig  angenehme  und  zeitraubende  Arbeit. 
Das  Stossen  der  Kolben  und  Zerspritzen  der 
Flüssigkeiten  macht  häufig  eine  dreifache 
Kontrollbestimmung  nötig.  Da  nun  Vanadium 
das  höchste  bisher  bekannte  Vermögen  zur 
Sauerstoffübertragung  besitzt,  so  lag  es  nahe 
der  zersetzenden  Schwefelsäure  an  Stelle  eines 
anderen  metallischen  Sauerstoffüberträgers 
eine  kleine  Spur  Vanadiumpentoxyd  beizu- 
geben.   Unter  Umständen  trat  nun  am  An- 


fang ein  leichtes  Aufschäumen  ein,  so  dass 
die  anfängliche  Erhitzung  vorsichtig  gesteigert 
werden  musste.  Danach  trat  aber  die  Klärung 
und  Aufhaltung  der  Lösung  und  Zersetzung 
der  organischen  Stoffe  so  rasch  und  glatt  ein, 
und  die  Aufsaugung  des  Ammoniak  bei  der 
folgenden  Destillation  vollzog  sich  so  rasch 
und  glatt,  dass  Oefele  für  jedes  Kjel- 
dahl -  Verfahren  nur  den  Zusatz  der  nötigen 
Schwefelsäure  und  1  Dezigramm  Vanadium- 
pentoxyd zur  betreffenden  organischen  Sub- 
stanz empfehlen  möchte.  Bis  ein  Pfund  Vana- 
diumpentoxyd, das  in  genügender  Reinheit 
leicht  um  20  M  geliefert  werden  kann,  ver- 
braucht ist,  können  somit  5,000  Stickstoff- 
bestimmungen  gemacht  sein,  so  dass  der  Preis 
sicher  keine  Rolle  in  dieser  Frage  spielt. 
Nähere  Auskunft  erteilt  auf  Wunsch  Dr. 
Oefele,  New  York,  328  Ost  58.  Strasse. 
(Pharmazeutische  Zentralhalle,  1911,  No.  42.) 

—  Die  bekannte  Firma  Krewel  &  Co. 
in  Cöln  a.  Rh.  hat  den  Vertrieb  ihrer  Arznei- 
präparate (Sanguinal,  Mitin,  etc.)  in  den  Ver- 
einigten Staaten  Herrn  Apotheker  Emil 
Roller  übertragen.  Näheres  ist  aus  der 
gegenüberstehenden  Anzeige  zu  ersehen. 


ZU  VERKAUFEN:  Röntgenapparat  mit  15  cm  Funkenstrecke,  Wehnelt-  und  mechanischer 
Unterbrecher,  vollständiges  Instrumentarium  für  Elektrodiagnostik  und  Elektrotherapie, 
Elektrolyse,  etc.  Alles  in  tadellosem  Znstande.  Anzufragen  bei  der  Redaktion  der  Mo- 
natsschrift. 


]Scw  Yorker 


JVlecUzimscbe  Monatsschrift 

Offizielles  Orgran  der 

Deumen  medizinifdicn  GcfeiUchaften  der  Städte  üew  YwK 
Chicago,  ßleoeland  und  San  Trancisco. 

Herausgegeben  von  Dr.  Albert  A.  Ripperger 
unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.  W.  Gleitsmann,  Dr.  J.  Heckmann,  Dr.  A.  Herzfeld, 
Dr.  M.  Heimann,  Dr.  M.  Rosenthal  und  Dr.  H.  G.  Klotz. 

Bd.  XXII.  New  York,  November,  1911.  Nr.  6. 

Originalarbeiten. 


Die  akute  Magendilatation  mit  einem  Versuche  der  Aufklärung  der 

Aetiologie.* 

Von  Dr.  G.  A.  FRIEDMANN. 


Die  akute  Magendilatation  gehört 
entschieden  zu  den  seltenen  Affektio- 
nen  in  der  Pathologie  der  Magenkrank- 
heiten. Doch  ist  die  Literatur  über 
diesen  Gegenstand  im  letzten  Dezen- 
nium eine  sehr  umfangreiche  gewor- 
den. Aus  allen  kasuistischen  Mittei- 
lungen ist  zu  ersehen,  dass  es  sich  bei 
der  akuten  Mageninsuffizienz  um  ein 
Versagen  der  motorischen  Magen- 
funktion handelt.  Der  Magen  wird, 
wie  aus  unzähligen  Sektionsbefunden 
hervorgeht,  so  enorm  dilatiert  gefun- 
den, dass  er  oft  bis  in  die  Gegend  der 
Pubes  reicht.  Infolge  dieser  Insuffi- 
zienz des  Magens,  und  in  einer  Minder- 
zahl der  Fälle  auch  des  Duodenums, 
tritt  ein  ganz  bedrohlicher  Zustand  des 


*Vortrag,  gehalten  in  der  Deutschen  medi- 
zinischen Gesellschaft  der  Stadt  New  York 
am  2.  Oktober  1911. 


Allgemeinbefindens  auf,  der  in  den 
meisten  Fällen  zum  Tode  führt,  falls 
nicht  durch  Magenausspülungen,  Lage- 
wechsel etc.  dem  Kranken  Hilfe  ge- 
leistet wird.  Doch  sind  genügend  Fälle 
bekannt,  wo  trotz  der  sorgfältigsten 
Behandlung  die  akut  entstandene  Ek- 
tasie nicht  zurückging  und  Exitus  er- 
folgte. 

Der  uns  hier  beschäftigende  Krank- 
heitszustand wurde  am  häufigsten  nach 
Operationen  mit  Allgemeinnarkose, 
aber  auch  spontan  nach  Ueberladung 
des  Magens,  in  der  Rekonvaleszenz 
von  ernsten  akuten  infektiösen  Krank- 
heiten, im  Verlauf  verschiedener  chro- 
nischer Krankheiten  meist  bei  anaemi- 
schen  und  stark  heruntergekommenen 
Individuen,  bei  Deformitäten  der  Wir- 
belsäure, aber  auch  bei  sonst  ganz  ge- 
sunden Menschen  gefunden. 


134 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Es  sollen  hier  in  aller  Kürze  drei 
Fälle  mitgeteilt  werden. 

Fall  I.  Patient,  30  Jahre  alt,  wurde 
mir  vor  fünf  Jahren  von  seinem  Arzt, 
Dr.  Z  a  r  c  h  ,  zugewiesen.  Nach  Ue- 
berladung  des  Magens  stellte  sich  bei 
diesem  sonst  gesund  gewesenen  Pa- 
tienten Fieber  ein,  das  nur  einige  Tage 
anhielt.  Nach  dem  Sistieren  des  Fie- 
bers traten  dyspeptische  Symptome, 
wie  Magendruck  und  Erbrechen  auf. 
Im  Verlauf  von  drei  Monaten  erbrach 
sich  Patient  nach  jeder  Nahrungsauf- 
nahme, auch  einige  Male  in  der  Nacht. 
Keine  Leibschmerzen  im  Verlauf  der 
ganzen  Krankheitsdauer. 

Patient  sah  sehr  anaemisch  aus.  Ob- 
jektiv war  bei  ihm  mit  Ausnahme  eines 
systolischen  Geräusches  an  der  Mitra- 
lis nichts  nachzuweisen.  Er  soll  im 
Verlauf  seiner  Krankheit  25  Pfund  an 
Gewicht  abgenommen  haben. 

Die  Magenuntersuchungen  ergaben 
bedeutende  makroskopi- 
sche Stagnation  (nüchtern), 
Hyperazidität  und  Hypersekretion. 
Die  grosse  Kurvatur  konnte  nach  Auf- 
blähen mit  Luft  handbreit  unter  dem 
Nabel  konstatiert  werden.  Nachdem 
der  Magen  des  Patienten  auf  mein  An- 
raten einige  Wochen  lang  ein  bis  zwei 
Mal  täglich  von  seinem  Arzt  ge- 
waschen wurde,  konnte  die  grosse 
Kurvatur  einen  Finger  unter  dem  Na- 
bel gefunden  werden.  Das  Erbrechen 
hörte  allmählich  auf,  die  nachfolgen- 
den Magenuntersuchungen  zeigten 
graduell  immer  weniger  Rückstände. 
Nach  zweiwöchentlichem  Aufenthalte 
auf  dem  Lande  konnte  weder  makros- 
kopische noch  mikroskopische  Stagna- 
tion nachgewiesen  werden.  Die  grosse 
Kurvatur  befand  sich  jetzt  einen  Fin- 
ger oberhalb  des  Nabels.  Das  Ge- 
räusch an  der  Mitralis,  das  wahrschein- 
lich ein  anaemisches  gewesen  war, 
konnte  nicht  mehr  gehört  werden.  Pa- 
tient hat  seine  verlorenen  25  Pfund  zu- 
rückgewonnen. Jetzt  sind  schon  fünf 
Jahre  vergangen,  seitdem  ich  den  Pa- 
tienten nicht  mehr  gesehen  habe.  Doch 


höre  ich  häufig  von  seinen  Freunden 
und  von  seinem  Arzte,  dass  er  sich  der 
besten  Gesundheit  erfreue. 

Dieser  Fall  beweist  vor  allem  auf's 
deutlichste,  dass  eine  akute  Magendi- 
latation unter  dem  Bilde  einer  akuten 
Dyspepsie  einsetzen  kann,  und  zwar 
bei  einem  ganz  gesunden  Individium. 

Boas  berichtet  einen  ähnlichen  Fall, 
wo  sich  die  akute  Magendilatation 
nach  dem  Genuss  von  grossen  Quan- 
titäten von  Schweinebraten  etablierte. 
Einen  Monat  nachher  konnte  bedeu- 
tende Besserung  bei  seinem  Patienten 
festgestellt  werden,  die  jedoch  nicht 
zu  restitutio  ad  integrum  führte.  Der 
oben  erwähnte  Fall  stützt  meine  An- 
sicht, dass  eine  „akute  Ueberanstren- 
gung  des  Magens"  (Boas),  analog  der 
akuten  Ueberanstrengung  des  Herzens 
(O.  Fraentzel),  vollständig  zurück- 
gehen kann.  Das  Zurückbilden  einer 
derartigen  akuten  Dilatation  des  Her- 
zens sieht  man  besonders  dort,  wo  die- 
selbe durch  Tabakmissbrauch  verur- 
sacht, oder  bei  Kindern  nach  Schar- 
lach nachweisbar  ist,  wo  wir  in  selte- 
nen Fällen  den  Zustand  bei  Abwesen- 
heit von  Nephritis  und  Aszites  vor- 
finden. In  beiden  Fällen  bildet  sich 
die  Herzdilatation  nach  dem  Sistieren 
der  Noxen,  nämlich  des  Nikotins  und 
des  Scharlachgiftes  zurück.  Es  ist 
doch  sehr  wahrscheinlich,  dass  auf  die- 
selbe Weise  eine  akute  Magenektasie 
zurückgehen  kann.  Der  Landaufent- 
halt vollendete  bei  meinem  Patienten 
das,  was  durch  Magenausspülungen 
und  Diät  begonnen  wurde.  Auf  diese 
Weise  lässt  sich  die  erfolgte  restitutio 
ad  integrum  vielleicht  erklären. 

Fall  II.  Dieser  Fall  wurde  von  mir 
im  Jahre  1907  veröffentlicht.  Es  han- 
delte sich  um  eine  ältere  Dame,  die 
ich  mit  Dr.  Sturmdorf  in  einem 
Sanitarium  der  Stadt  am  12.  Oktober 
desselben  Jahres  gesehen  habe.  Die 
Patientin  stammte  aus  einer  neuropa- 
thischen  Familie.  Sie  selbst  war  stets 
melancholisch  gewesen.  Ohne  jemals 
Anfälle  von  Gallensteinkoliken  oder  ir- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


135 


gend  welche  dyspeptische  Symptome 
gehabt  zu  haben,  stellte  sich  zwei  Mo- 
nate, bevor  ich  sie  sah,  plötzlich  Ikte- 
rus ein.  Auf  die  Einzelheiten  des  Fal- 
les soll  hier  nicht  eingegangen  werden. 
Die  Diagnose  wurde  auf  Pankreaskar- 
ziom gestellt.  Sechs  Wochen  später 
starb  Patientin. 

Die  von  Dr.  Satterlee  vorge- 
nommene Autopsie  bestätigt  die  Diag- 
nose (Karzinom  des  Pankreaskopfes). 
Das  Interessante  dieses  Falles,  was  ich 
seinerzeit  nicht  betont  hatte,  war  der 
Magenbefund.  Beim  Oeffnen  des  Ab- 
domens wurde  ein  ungeheuer  erweiter- 
ter Magen  gefunden,  der  die  ganze 
vordere  Portion  der  Peritonealhöhle, 
vom  Processus  ensiformis  bis  zur  Pu- 
bes  ausfüllte.  Beim  Aufschneiden  des 
Magens  wurde  in  demselben  gegen 
Quart  dunkler  Flüssigkeit  gefunden. 
Die  Magenwände  waren  äusserst  dünn. 
Der  Pylorus  war  vollständig  oblite- 
riert und  infolge  der  Distension  durch 
das  Duodenum  hindurch  vom  Pankre- 
astumor  gezerrt,  die  Rugae  obliteriert 
und  die  Mukosa  im  Zustande  der  Kon- 
gestion. Da  Patientin  während  der 
ganzen  Krankheitsdauer  keine  beson- 
deren Magensymptome  aufgewiesen 
hatte,  so  erwies  sich  eine  solche  kolos- 
sale, wahrscheinlich  akut  entstandene 
Ektasie  als  unerklärlich.  Dr.  Stur  m- 
d  o  r  f  teilte  mir  nachträglich  mit,  vom 
Sohne  der  Patientin  erfahren  zu  haben, 
dass  sie  einige  Stunden  vor  ihrem  Tode 
ein  Abführmittel  genommen  habe,  wor- 
auf sich  heftiges  Erbrechen  einstellte. 
Magenausspülungen  waren  nicht  vor- 
genommen worden.  Was  für  ein  Ab- 
führmittel sie  nahm,  konnte  nicht  eru- 
iert werden  ;  auch  muss  dahin  gestellt 
bleiben,  inwiefern  dieses  aetiologisch 
in  Betracht  kommt.  Jedenfalls  han- 
delte es  sich  um  eine  akut  entstandene 
Magendilatation  im  V  erlaufe  eines 
Pankreaskarzioms. 

Es  soll  hier  nebenbei  bemerkt  wer- 
den, dass  auch  andere  Beobachtungen 
vorliegen,  wo  sich  nach  Abführmitteln 
eine  akute  Magendilatation  etablierte: 


ein  Fall  von  Jacoby  (Pulv.  liquir. 
comp.),  ein  Fall  von  Selby  (abführende 
Salze).  Ausserdem  wurde  dieser  Zu- 
stand auch  nach  anderen  Arzneimit- 
teln beobachtet,  wie  in  einem  Fall  von 
Neck  nach  0.5  Veronal. 

Fall  III.  Patient,  22  Jahre  alt,  wurde 
von  mir  am  21.  März  dieses  Jahres  mit 
seinen  Aerzten  Dr.  Bauerberg  und 
Dr.  M  o  f  a  t  in  Yonkers  gesehen.  Dr. 
M  o  f  a  t  hatte  Patienten  wegen  gan- 
gräner Appendizitis  operiert,  wobei  Pa- 
tient drei  Wochen  nach  der  Operation 
hergestellt  war.  Als  er  dann  zum  er- 
sten Mal  Steak  ass,  stellte  sich  hefti- 
ges Erbrechen  von  galliger  Farbe  und 
saurem  Geschmack  ein.  Das  Erbroch- 
ene soll  durchaus  nicht  fäkulent  ge- 
rochen haben.  Ausserdem  beklagte  er 
sich  über  heftigen  Magendruck,  nicht 
aber  über  Schmerzen. 

Patient  ist  von  grazilem  Körperbau, 
schwacher  Muskulatur  und  stark  redu- 
ziertem Paniculus  adiposus.  Die  sicht- 
baren Schleimhäute  hochgradig  anae- 
misch.  Herz,  Lungen,  sowie  Respira- 
tion normal ;  Puls  100.  Keine  Tempe- 
raturerhöhung. Leib  ist  mässig  aufge- 
trieben, beim  Palpieren  nicht  schmerz- 
haft. Leberrand  nicht  palpabel,  Milz 
nicht  vergrössert.  Handbreit  unter 
dem  Nabel  deutliches  Plätschern.  Man 
hat  das  Gefühl,  als  ob  Wasser  in  einer 
Tonne  sich  bewegte.  Es  wurde  be- 
schlossen, den  Magen  auszuspülen.  In 
dem  Spülwasser,  das  anfangs  grün  aus- 
sah, konnte  man  Speisereste  finden,  die 
vielleicht  fünf  bis  sechs  Tage  alt  wa- 
ren. Es  dauerte  mehr  als  15  Minuten, 
bis  reines  Spülwasser  hinausfloss.  Pa- 
tient fühlte  bald  nach  der  Lavage 
grosse  Erleichterung.  Nachdem  wir 
sicher  waren,  dass  im  Magen  keine 
Flüssigkeit  mehr  vorhanden  war,  ga- 
ben wir  dem  Patienten  ein  Glas  Was- 
ser zu  trinken.  Es  trat  deutliches 
Plätschern  unter  dem  Nabel  auf.  Aus- 
serdem konnte  das  Wasser  weiter  als 
handbreit  unter  dem  Nabel  geführt 
werden. 

Der  Magen  des  Patienten  wurde  von 


136 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Dr.  Bauerberg  vier  Tage  lang 
gewaschen.  Nahrung  wurde  nur 
per  Rektum  gegeben.  Trotzdem  der 
Patient  mehrere  Tage  nichts  per  os  be- 
kommen hatte,  erbrach  er  doch  zuwei- 
len grosse  Quantitäten  von  Flüssigkeit, 
weshalb  auch  eine  Hypersekrction  an- 
genommen wurde.  Die  Diagnose 
wurde  auf  akute  Magendilatation, 
wahrscheinlich  post  narcosem  gestellt. 
Nach  einigen  Tagen  stellte  sich  un- 
regelmässiges Fieber  mit  heftigen 
Schmerzen  in  der  Appendixgegend  ein. 
Am  30.  März  wurde  ich  wieder  zum 
Patienten  gerufen.  Die  Magenausspü- 
lungen wurden  infolge  der  mit  heftigen 
Schmerzen  verbundenen  Komplikation 
ausgesetzt.  Dr.  Bauerberg  teilte 
mir  mit,  dass  die  Ektasie  bedeutend 
zurückging.  In  der  Tat  fand  ich  auch 
die  grosse  Kurvatur  ungefähr  drei  Fin- 
ger unter  dem  Nabel.  Es  wurden  jetzt 
Adhäsionen  in  der  Appendixgegend 
mit  einem  Eiterungsprozess  vermutet 
und  eine  explorative  Laparotomie  in- 
folge dessen  angeraten. 

Operationsbericht  von  Dr.  Bauer- 
berg. 

Operation  von  Dr.  Mofa:  am  30. 
März  abends  ausgeführt.  In  der  Ap- 
pendixgegend eine  grosse  Menge  von 
Adhäsionen,  nach  deren  Ablösung  Ei- 
ter zum  V orschein  kam.  Der  Ma- 
gen war  so  gewaltig  erwei- 
tert, dass  er  alle  Eingewei- 
de vollstädig  bedeckte.  Das 
Peritoneum  war  so  dick,  dass  es 
unmöglich  war,  es  durch  Spaltung  mit 
dem  Finger  zu  separieren.  Ein  Miku- 
licz-Drain  wurde  eingeführt  und  die 
Enden  der  Wunde  über  die  Röhre  ge- 
näht. Patient  überstand  die  Operation 
unter  Chloroform  und  Aether  gut.  Puls 
140 — 150,  sehr  schwach.  Dr.  Mofat 
versichert,  dass  bei  der  ersten  Opera- 
tion der  Magen  nicht  zum  Vorschein 
kam.  Patient  starb  eine  Woche  später. 
Autopsie  konnte  nicht  vorgenommen 
werden. 

In  diesem  Fall  ist  höchstwahrschein- 
lich die  erste  Narkose  für  die  Entste- 


hung der  akuten  Dilatation  verant- 
wortlich. Von  Interesse  ist  auch  hier 
die  Hypersekretion  des  Magens  bei 
Abschlus.-i  von  Nahrung  per  os,  sowie 
die  Tatsache,  dass  der  Zustand  so  spät 
nach  der  Allgemeinanaesthesie  ein- 
setzte. In  den  meisten  Fällen  ent- 
wickelt sich  die  akute  Magendilatation 
einige  Tage  nach  dem  operativen  Ein- 
griff. In  einem  Fall  von  Thompson 
etablierte  sich  der  Zustand  30  Tage 
nach  einer  stattgehabten  Hüftgelenks- 
resektion. Vier  Tage  später  Exitus. 
Autopsie  ergab  Dilatation  des  Magens 
und  Jejunums  (6  Zoll  desselben). 

Wenn  man  die  subjektiven 
Symptome,  die  im  klinischen  Bilde 
der  akuten  Magendilatation  auftreten, aus 
einer  Kasuistik  der  Literatur  zusam- 
menstellt, so  findet  man  das  Erbrechen 
als  das  hervorragendste  Symptom. 
Dem  Erbrochenen  ist  häufig  Galle  bei- 
gemengt, niemals  aber  fäkulent  rie- 
chende Massen. 

Hier  soll  aber  bemerkt  werden,  dass 
in  vielen  berichteten  Fällen  das  Er- 
brechen von  Anfang  bis  zum  Ende  der 
Krankheit  fehlte,  trotzdem  stagnieren- 
de Massen  im  Magen  vorhanden  gewe- 
sen waren  oder  Flüssigkeitsmengen  bis 
über  2  Liter  durch  den  Magenschlauch 
entfernt  wurden.  Heftiger  Ruktus  und 
die  Unmöglichkeit  zu  erbrechen  ist  ein 
zweites  häufig  auftretendes  Symptom, 
dem  sich  als  drittes  die  Leibschmerzen 
hinzugesellen,  die  aber  zuweilen  ge- 
rade in  den  schwersten,  letal  verlau- 
fenden Fällen  während  des  ganzen 
Krankheitsverlaufes  vollständig  fehlen. 
Die  objektiven  Symptome  sind  ge- 
wöhnlich dieselben  wie  sie  bei  Perito- 
nitis oder  anderen  akuten  Abdominal- 
leiden auftreten,  weshalb  hier  nicht  nä- 
her darauf  eingegangen  werden  soll. 
Wichtig  aber  ist  die  Pulsbeschleuni- 
gung, die  in  fast  allen  Fällen,  bei  wel- 
chen das  Verhalten  des  Pulses  berück- 
sichtigt wurde,  regelmässig  angegeben 
wird.  Auch  über  beschleunigte  Respi- 
ration oder  über  thorakale  Atmung 
wird  von  mehreren  Autoren  berichtet. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


137 


Pathologisch -  anatomi- 
scher  Befund:  Der  erweiterte 
Magen  reichte  in  den  meisten  Fällen 
bis  unmittelbar  an  das  Schambein, 
einige  Male  sogar  bis  auf  den 
Beckenboden.  Die  Magenwand  wurde 
papierartig  verdünnt  gefunden,  auch 
eine  Auseinanderdrängung  der  Mus- 
kelfasern konnte  konstatiert  wer- 
den. Mikroskopische  Untersu- 
chungen über  die  Magenmuskularis 
wurden  nur  zweimal  angestellt 
(Schnitze  und  Fenger).  Der  erstere 
fand  die  Muskelfasern  in  teilweiser 
körniger  Degeneration,  der  letztere 
konnte  keine  Abweichung  von  der 
Norm  feststellen.  Die  Magenmukosa 
wurde  hyperämisch,  zuweilen  mit  klei- 
nen Hämorrhagien  besetzt  gefunden. 
Das  Duodenum  wies  in  einer  Reihe 
von  Fällen  Dilatation  auf,  meistens 
auch  eine  Okklusion  an  der  Duodeno- 
jejunalgrenze,  hervorgerufen  durch 
das  straft"  gespannte  Band  des  Mesen- 
teriums. Nach  einer  Statistik  von 
L  a  f  f  e  r  soll  der  arterio-inesenteriale 
Verschluss  nur  in  27  Fällen  von  127 
Obduktionen  gefunden  worden  sein. 
In  manchen  Fällen,  bei  denen  das  Duo- 
denum von  der  Ektasie  betroffen  wur- 
de, machte  dieselben  schon  vor  der 
Duodeno-jejunalfalte  halt.  Ueber  Dila- 
tation des  Duodenums,  die  zu  einer 
von  der  erwähnten  Falte  entfernten 
Knickung  desselben  führte,  berichtet 
Kaiser  (Fall  III),  das  obere  Drittel 
des  Duodenums  wurde  von  v.  H  e  r  f  f , 
Box  und.  \V  a  1  1  a  c  e  dilatiert  gefun- 
den. Ueber  akute  Dilatation  des  Ma- 
gens, Duodenums  und  Ileums  wurde 
von  Hood  berichtet.  Magen  und  6 
Zoll  vom  Jejunum  fand  Thompson 
in  dem  schon  oben  erwähnten  Fall  di- 
latiert. Bloodgood  teilt  über  akute 
Magenektasie  und  gleichzeitiger  Ekta- 
sie des  Coekums  mit  (Fall  II).  Magen, 
Coekum,  Colon  ascendens  und  trans- 
versum  wurden  von  Audebert  und 
Fournier  dilatiert  gefunden  (Cit. 
nach  Bloodgood).  Die  Dünndär- 
me Hessen  sich  in  den  meisten  Fällen 


der  akuten  Magendilatation  als  kol- 
labiert und  teilweise  oder  ganz  in's 
kleine  Becken  verlagert  nachweisen. 
Es  wurden  jedoch  niemals  Adhäsionen 
gefunden,  die  die  Dünndärme  in's  klei- 
ne Becken  fixiert  hielten  (B  o  r  - 
c  h  a  r  d) 

Theorien    über    die    Entstehung  der 
akuten  Magendilatation. 

Da  die  Bibliographien  von  K  e  1  - 
ling,  Neck,  Conner  und  anderen 
die  einschlägigen  Theorien  ausführlich 
besprechen,  so  sollen  sie  hier  nur  kurz 
erwähnt  werden. 

K  e  1 1  i  n  g  ist  der  Ansicht,  dass  bei 
einzelnen  Individuen  Verhältnisse  be- 
stehen müssen,  die  zu  einem  Klappen- 
verscnluss  an  der  Cardia  führen.  Sei- 
ner Theorie  gemäss  würde  ein  Ver- 
schluss des  Pylorus  oder  Duodenums 
zur  starken  Ausdehnung  des  Magens 
nicht  genügend  sein. 

Die  Entstehung  des  Verschlusses  an 
der  Cardia  soll  durch  eine  Falte  an  der- 
selben zustande  kommen,  von  deren 
Entwicklungsstadium  nach  Kelling 
der  Grad  des  Verschlusses  abhängt. 
Wenn  keine  Falte  an  der  Cardia  vor- 
handen ist,  wird  auch  kein  Verschluss 
zustande  kommen. 

K  e  1 1  i  n  g's  Versuche  wurden  von 
Braun  und  Seidel  nachgeprüft. 
Wiewohl  sie  zuweilen  Klappen  an  der 
Cardia  gefunden  haben,  wiesen  sie  doch 
die  K  e  1 1  i  n  g'sche  Theorie  zurück. 

Die  Theorie  von  A  1  b  r  e  c  h  t  und 
Kunrad,  nach  denen  die  akute  Ma- 
gendilatation durch  arterio-mesente- 
rialen  Verschluss  zustande  kommt,  hat 
—  besonders  unter  den  Chirurgen  — 
hier  im  Laande  noch  viele  Anhänger. 
Die  Form  des  Gekröses  ist  dabei  der 
wichtige  ätiologische  Faktor.  Nor- 
maler Weise  gleicht  das  Mesenterium 
einem  entfalteten  Fächer ;  ist  dasselbe 
nur  zur  Hälfte  oder  dreiviertel  geöff- 
net und  nach  rechts  umgelegt,  so  ist 
die  Zugrichtung  besonders  auf  das 
Wurzelgebiet  gerichtet  und  somit  die 


138 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Möglichkeit  einer  Kompression  des 
Duodenums  gegeben.  Die  Sektions- 
befunde  lehren,  dass  der  Verschluss  am 
Duodenum  an  der  Kreuzungsstelle  der 
Arteria  mesenterica  entsteht,  weswegen 
die  akute  Magendilatation  auch  als 
arterio-mesenteriaier  Ileus  beschrieben 
wird.  Obgleich  diese  Theorie  etwas  be- 
stechendes an  sich  hat,  muss  man  mit  der 
immer  mehr  fortschreitenden  Erfahrung 
doch  denen  zustimmen,  die  gegen  diese 
Theorie  sind,  da  sich  auch  gegen  diese 
mechanische  Theorie  wichtige  Argu- 
mente vorbringen  lassen. 

Das  Duodenum  ist  gemäss  der  oben 
erwähnten  Statistik  von  L  a  i  f  e  r, 
nur  in  zirka  ein  fünftel  der  Fälle  von 
akuter  Magendilatation  mitbeteiligt, 
die  Dilatation  reicht  bisweilen  gar 
nicht  zur  Duodeno-jejunalgreneze.  In 
einem  klinischen  Bilde  von  hochsitzen- 
dem Ileus  sollte  doch  zuweilen  sicht- 
bare Peristaltik  vorhanden  sein ;  die- 
selbe wurde  niemals  sicher  beobachtet. 
Ausserdem  fehlte  stets  fäkulentes  Er- 
brechen. Auch  müsste  ja  eine  Opera- 
tion, wie  die  Gastro-jejunostomie,  von 
gutem  Erfolge  begleitet  sein.  Dieselbe 
hat  noch  niemals  sicher  ein  Menschen- 
leben gerettet.  Schliesslich  treten 
auch  noch  Ausfallserscheinungen  in 
den  verschiedensten  Teilen  des  Darm- 
traktes auf,  weshalb  man  mit  denjeni- 
gen Autoren  übereinstimmen  muss, 
die  der  Ansicht  sind,  dass  in  den  meis- 
ten, vielleicht  sogar  in  allen  Fällen  die 
MageninsufHenz  das  primäre,  die  Ok- 
klusion des  Duodenums  und  das  Hin- 
einsinken der  Dünndärme  ins  kleine 
Becken  das  sekundäre  sei. 

Braun  und  Seidel  kamen  in- 
folge von  Experimenten  am  Hunde  zu 
dem  Schlüsse,  dass  die  Läsion  des  Ner- 
vensystems die  Grundursache  der  Ma- 
genektasie  sei. 

Sie  glauben  ans  ihren  Versuchen 
schliessen  zu  können,  dass  die  wich- 
tigsten zentripetalen  Bahnen  vom  Ma- 
gen zu  den  Zentren  durch  die  Vagi 
verlaufen.  Bei  Aufblähung  des  Ma- 
gens in  tiefer  Narkose  erhielten  sie 


stets  eine  enorme  Magenauftreibung, 
meist  verbunden  mit  kleinem,  unregel- 
mässigen Puls  und  dyspnoischer  At- 
mung. •  Diese  Erscheinung  ist  nach 
ihnen  nur  durch  Lähmung  der  Magen- 
zentren zu  erklären.  Den  Splanchnici 
wird  von  ihnen  gar  keine  Bedeutung 
in  der  Entstehung  der  akuten  Magen- 
dilatation beigemessen. 

Dass  der  Magendarmtraktus  aber 
eine  gewisse  von  höheren  Zentren  un- 
abhängige Selbständigkeit  besitzt,  be- 
weist das  Experiment  von  F  r  i  e  - 
d  e  n  t  h  a  1. 

Um  jede  Verbindung  der  Bauchein- 
geweide mit  dem  Zentralnervensystem 
aufzuheben,  ohne  dabei  das  sympathi- 
sche System  in  der  Bauchhöhle  zu 
schädigen,  exstirpicrte  er  beim  Hunde 
das  Rückenmark  vom  fünften  Halswir- 
bel an,  nachdem  er  beide  Vagi  unter- 
halb des  Zwerchfells  und  die  Splanch- 
nici durchschnitten  hatte.  Es  waren 
also  bei  diesem  Hunde  sämmtliche 
präcellulären  Fasern  der  Baucheinge- 
weide ausgeschaltet  und  nur  die  sym- 
pathischen Neuronen  erhalten.  Der 
Hund  zeigte  keine  besonderen  Störun- 
gen. Verdauung  und  andere  Funk- 
tionen zeigten  keine  Abweichung  von 
der  Norm. 

Es  müssen  folglich  im  Magendarm- 
Traktus  selbständige  Innervationsap- 
parate  vorhanden  sein:  an  der  ganzen 
Magenwand  die  von  Operchovs- 
k  y  angegebenen  Ganglienzellen,  teil- 
weise aber  auch  der  Auerbac  h'sche 
Plexus,  der  jedoch  für  den  Darm  eine 
mehr  hervorragende  Rolle  spielt;  der 
letztere  gehört  auch  nach  Langley 
zum  „enteric  System."  Als  Beweis  für 
die  automatischen  motorischen  Funk- 
tionen dieser  Apparate  kann  die  Tat- 
sache angesehen  werden,  dass  der  Ma- 
genmuskel ausserhalb  der  Leibeshöhle 
noch  kräftige  Kontraktionen  ausführt. 
Die  Längs-  und  Ringmuskelschicht  des 
frischen  Katzendarms  führten  (nach 
Magnus)  ihre  spontanen  „pen- 
delnden" Bewegungen  in  körperwar- 
mer, sauerstoffhaltiger  Ringe  r'scher 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


139 


Flüssigkeit  nur  dann  aus,  wenn  der 
A  u  e  r  b  a  c  h'sche  Plexus  mit  ihr  in 
Verbindung  blieb  :  wurde  derselbe  ent- 
fernt, so  hatte  die  Muskelhaut  die  Fä- 
higkeit zur  automatischen  Bewegung 
vollständig  und  für  immer  verloren.  A 
priori  würde  sich  schliessen  lassen,  dass 
nach  einer  lähmenden  Wirkung  der  Vagi 
und  des  Rückenmarkes  motorische  Im- 
pulse von  den  entsprechenden  automati- 
schen Apparaten  genügen  würden,  um 
die  Motilität  des  Magens  und  Darms 
teilweise  temporär  zu  erhalten.  Und  dies 
geschieht  auch  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  nach  der  Vagotomie. 

Je  mehr  man  sich  in  den  Gegenstand 
vertieft,  um  so  eher  muss  man  eine  zen- 
trale Ursache  bei  der  Entstehung  der 
akuten  Magenparese  resp.  Magenpara- 
lyse annehmen.  Nach  S  a  h  1  i  sind 
Störungen  der  Magen-  und  Darm- 
funktionen in  Folge  von  Vagus- 
lähmung beim  Menschen  noch  wenig 
bekannt.  Nur  das  scheint  bei  ihm 
festzustehen,  dass  einseitige  Vagus- 
lähmungen diese  Funktionen  nicht  be- 
merkbar beeinflussen.  Herzdehnung 
wurde  bisher  als  Folge  von  ein-  oder 
beiderseitiger  Vaguslähmung  beim 
Menschen  nicht  beobachtet.  Für  die 
oft  gemachte  Annahme,  dass  Pulsun- 
regelmässigkeiten  auf  lähmende  Vagus- 
affektionen zurückzuführen  sind,  liegt 
nach  ihm  bis  jetzt  noch  kein  Anhalts- 
punkt vor. 

Merkwürdiger  Weise  steht  diese  Be- 
hauptung S  a  h  1  i's  im  Widerspruche 
zu  Beobachtungen  von  v.  L  e  u  b  e. 
Der  letztere  sagt  folgendes :  ,,In  den 
von  mir  beobachteten  Fällen  konnte 
eine  Paralyse  der  herzhemmenden  Va- 
gusfasern, resp.  des  hemmenden  Herz- 
vaguszentrums in  der  Medulla  mit  der 
grössten  Wahrscheinlichkeit  angenom- 
men werden.  Die  Pulsfrequenz  stieg 
plötzlich  auf  das  Doppelte  an.  Diese 
Veränderung  war  besonders  in  einem 
Fall  von  multipler  Rückenmarksskle- 
rose auffallend.  Die  Autopsie  ergab, 
dass  der  Krankhcitsprozess  die  Medula 
oblongata  und  ohne  Zweifel  in  den  letz- 


ten Tagen  auch  das  Vaguszentrum  affi- 
ziert  hatte."  Ausserdem  fügt  noch 
L  e  u  b  e  hinzu,  dass  noch  andere  Beo- 
bachtungen am  Krankenbett  vorliegen. 

Bemerkenswert  ist  auch  die  Angabe 
von  E  d  i  n  g  e  r,  dass  akute  Lungenläh- 
mung mit  Vaguslähmung  verbunden  sein 
kann. 

Die  Entstehung  von  akuter  Magen- 
dilatation nach  Laesion  beider  Vagi 
illustriert  ein  interessanter  Fall  aus 
der  Traub  e'schen  Klinik,  an  dem 
bei  der  Obduktion  zwei  Geschwüre  an 
der  Cardia  konstatiert  wurden.  Der 
Pylorus  wurde  nicht  obstruiert  gefun- 
den. Es  war  die  Frage  zu  beantwor- 
ten, auf  welche  Weise  die  Dilatation 
des  Magens  hier  zustande  kam.  T  r  a  u- 
b  e  erwähnte,  dass  die  Vagi  wahr- 
scheinlich gelähmt  waren.  Bei  sorgfäl- 
tiger Präparation  fand  man  auch  die 
beiden  Vagi  an  der  Cardia  zerstört. 

Hier  reichten  also  die  motorischen  Im- 
pulse von  den  in  der  Magenwand  gele- 
genen automatischen  Zentren  nicht  aus, 
um  der  akuten  Gastroplegie  vorzubeu- 
gen. 

Wenn  man  für  die  Entstehung  der 
akuten  Magenektasie  eine  zentrale  Ur- 
sache annimmt,  so  muss  dieselbe  wohl 
im  Rückenmark  und  besonders  in  der 
Medulla  oblongata  (am  Boden  des  vier- 
ten Ventrikels)  liegen.  Vorläufig  sind 
noch  keine  Zentra  für  die  Magenmotili- 
tät  oder  für  die  Aktion  des  Herzens 
im  Grosshirn  nachgewiesen  worden. 
Dagegen  liegen  Berichte  von  K  a  u  s  c  h 
vor,  wo  sich  nach  Rückenmarksläsion 
Magenparalyse  entwickelte. 

Unter  den  ätiologischen  Momenten 
der  akuten  Magenektasie  spielten  ope- 
rative Eingriffe  mit  Allgemeinanästhe- 
sie die  Hauptrolle.  Da  dieser  Zustand 
nach  den  verschiedensten,  auch  nicht 
abdominalen  Operationen  auftritt,  liegt 
wohl  die  Ursache  nur  in  der  Narkose 
und  nicht  in  dem  operativen  Eingriff. 
Weiter  unten  soll  auf  die  Rolle  des 
Chloroforms  —  das  ja  meist  als  Anäs- 
thetikum  verwendet  wird  —  in  der 
Entstehung  der  akuten  Magenparalyse 


140 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


eingegangen  werden,  vorher  mögen 
bloss  einige  experimentelle  Tatsachen 
vorausgeschickt  sein : 

Scheineson  konstatierte  bei 
Versuchen  an  Katzen  und  Kaninchen 
einen  Abfall  von  27  bis  38%  von  der 
ursprünglichen  Druckhöhe  vor  Einlei- 
tung der  Narkose.  Er  beobachtete 
aber  dabei  niemals  eine  Blutdruckstei- 
gerung. Da  er  gleichzeitig  eine  Er- 
weiterung der  Ohrgefässe  beim  Kanin- 
chen wahrgenommen  hatte,  so  erklärt 
er  diesen  beträchtlichen  Druckabfall 
dadurch,  dass  das  Chloroform  eine 
lähmende  Wirkung  auf  das  im  Rücken- 
mark befindliche  vasomotorische  Zen- 
trum ausübe. 

Die  lähmende  Wirkung  des  Chloro- 
forms auf  das  vasomotorische  Zentrum 
wird  auch  durch  die  Versuche  von 
Bowditsch  und  M  i  n  o  t  bestätigt. 
Dieselben  fanden  bei  einem  chlorofor- 
mierten Tiere,  an  welchem  Anämie  des 
verlängerten  Markes  durch  Kompres- 
sion der  Karotiden  erzeugt  wurde,  eine 
geringe  oder  überhaupt  keine  Steige- 
rung des  Blutdrucks,  die  ja  hätte  auf- 
treten müssen,  wenn  das  vasomotori- 
sche Zentrum  nicht  gelähmt  worden 
wäre. 

Aus  diesen  und  noch  anderen  Expe- 
rimenten ist  deutlich  zu  ersehen,  dass 
während  der  Chloroformnarkose  eine 
Lähmung  der  vasomotorischen  Zentralen 
im  Rückenmark  und  in  der  Medulla  ob- 
longata  zustande  kommt.  Ausser  die- 
ser festgestellten  Tatsache  ist  noch  ein 
wichtiger  Punkt  in  Erinnerung  zu  brin- 
gen, nämlich  das  Verhalten  des  Gehirn- 
kreislaufes während  der  Chloroformnar- 
kose. 

Duerham  benutzte  zuerst  das 
Chloroform,  um  bei  Hunden  mit  bloss- 
gelegter  pia  mater  Schlaf  hervorzu- 
bringen. (Die  Chloroformnarkose  hat 
ja  mit  dem  physiologischen  Schlafe 
vieles  gemein.)  Er  fand,  dass  während 
dieses  Narkoseschlafes  das  Gehirn 
biässer  und  blutleerer  wurde,  an  Volu- 
men abnahm  und  beträchtlich  unter 


den  Rand  der  in  lern  Schädeldache  ge- 
machten Üeffnung  sank. 

Der  amerikanische  Arzt  B  e  d  f  o  r  d- 
Brown  beobachtete  in  einem  Falle 
von  Schädelfraktur  Anämie  des  Ge- 
hirnes sowohl  während  des  natürlichen 
Schlafes  als  auch  während  der  Chloro- 
formnarkose, bemerkte  aber  nach  den 
ersten  Inhalationen  Turgeszenz  und 
Hyperämie  des  Gehirns.  C  a  r  e  r  fand 
in  seinen  Experimenten  an  Hunden, 
dass  die  Anämie  des  Gehirns  mit  der 
Narkose  gleichen  Schritt  hielt. 

Nach  Carle  und  M  u  s  s  o  endlich 
besteht  in  tiefer  Narkose  hochgradige 
Gehirnanämie,  besonders  arterielle. 

Die  Lähmung  der  vasomotorischen 
Zentren  und  die  Anämie  des  Gehirns 
und  wahrscheinlich  auch  des  Rücken- 
marks können  als  Bausteine  für  die  Er- 
klärung der  postnarkotisch  entstande- 
nen akuten  Magenparalyse  benützt 
werden.  Man  kann  annehmen,  dass 
nach  einer  lang  dauernden  Narkose  in 
einzelnen  Fällen  die  Anämie  die  Toxi- 
zität des  Chloroforms  überdauert,  und 
zwar  besonders  an  solchen  Stellen,  die 
eine  Erleichterung  des  Zustandekom- 
mens einer  lokalen  Anämie  ermögli- 
chen. Der  Vaguskern  wird  bei  man- 
chen Individuen  zu  solcher  Anämie 
prädisponiert  sein,  da  er  von  Endästen 
(Arteria  vertebralis)  mit  Blut  versorgt 
wird.  Diese  unsere  Erklärung  würde 
eine  Analogie  in  der  Wirkung  des  Koh- 
lenoxydgases  finden.  K  o  1  i  s  k  e  stellte 
nämlich  nach  Vergiftungen  mit  diesem 
Gas  Erweichungsherde  im  Gehirn  meist 
an  solchen  symmetrischen  Stellen  fest, 
welche  infolge  ihrer  Gefässversorgung 
besonders  stark  von  schweren  Anämien 
betroffen  werden.  Nach  Buedinger 
soll  die  Hemiplegie  sonst  ganz  gesunder 
junger  Frauen  intra  partum  und  im  Wo- 
chenbett durch  Zirkulationsschwäche, 
anämische  Herde  mit  partieller  Throm- 
bose) verursacht  sein.  Diese  Tatsachen 
sollen  nur  beweisen,  dass  umschriebene 
Teile  des  Gehirns  zur  Anämie  praedispo- 
niert  sind.  Man  kennt  die  peripheren 
Lähmungen  nach  allgemeiner  Anästhesie, 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


141 


doch  fehlt  es  auch  nicht  an  Beispielen 
von  zentralen  Lähmungen  nach  Chlo- 
roform. Ueber  solche  Fälle  berichtet 
auch  B  u  e  d  i  n  g  e  r. 

Interessant  ist  der  Fall  von  Hof- 
m  o  k  e  1 : 

Ein  18jähriges  Mädchen  verlor  nach 
Extraktion  eines  Zahnes  in  unvollstän- 
diger Narkose  ihre  Sprache.  Sechs 
Tage  später  stellten  sich  Zuckungen 
im  Gesicht,  Trismus  und  Atembeklem- 
mungen ein.  Man  dachte  an  Hysterie. 
Antihysterische  Mittel  wurden  erfolg- 
los angewendet.  Benedikt  meinte 
darauf,  man  hätte  es  nicht  mit  Aphasie, 
sondern  mit  Alalie  zu  tun,  und  die  Er- 
scheinungen von  Trismus  und  Konvul- 
sionen deuteten  auf  ein  Extravasat  im 
Nucleus  hypoglossi  hin.  In  allen  Fällen 
von  postnarkotischer  Lähmung,  die 
zur  Obduktion  gelangten,  konnte 
Buedinger  hochgradige 
Anämie  des  Gehirns  und 
Rückenmarks  konstatieren. 

Durch  die  Annahme,  dass  eine  lokale 
Anämie  resp.  Ischämie  die  Wirkung 
des  Chloroforms  überdauern  kann, 
lässt  es  sich  erklären,  weshalb  in  ein- 
zelnen Fällen  die  akute  Magenparalyse 
einige  Tage  oder  Wochen  nach  statt- 
gehabter Narkose  sich  entwickelt. 
Man  muss  also  eine  protrahierte  Chloro- 
formwirkung oder  vielmehr  eine  latente, 
die  Toxizität  des  Giftes  überdauernde 
regionäre  Anämie  annehmen,  die  den 
Nucleus  vagi  betrifft. 

Fasst  man  alles,  was  hier  über  das 
Chloroform  gesagt  wurde,  zusammen, 
so  lassen  sich  vorläufig  folgende 
Schlüsse  ziehen : 

Das  Chloroform  kann  bei  einzel- 
nen Individuen  durch  seine  protra- 
hierte Wirkung  verschiedene  im 
Rückenmark  und  in  der  Medulla  ob- 
longata  gelegene  Centra,  wie  die  vaso- 
motorischen und  das  des  Vagus  läh- 
men. Nach  der  stattgehabten  Läh- 
mung des  Vaguszentrums  werden  kei- 
ne motorischen  Impulse  mehr  zum  Ma- 
genmuskel geschickt,  weshalb  derselbe 
erlahmen  wird.    Durch  Lähmung  der 


vasomotorischen  Centra  sinkt  der  Blut- 
druck in  den  Magendarmgefässen,  in- 
folge dessen  tritt  venöse  Hyperämie 
ein,  ein  Umstand,  der  vielleicht  die 
ausgezeichnete  Wirkung  einer  Lage- 
veränderung bei  Kranken  mit  akuter 
Magenparalyse  erklärt.  Hier  soll  noch 
erwähnt  werden,  dass  Braun  und 
Boruttan  zu  dem  Schlüsse  kamen, 
dass  beim  Iieustod,  den  sie  an  Tier- 
versuchen studierten,  die  venöse  Stase 
im  Splanchnikusgebiete  zu  einer  aku- 
ten Gehirnanämie  führte.  Der  Iieus- 
tod ist  folglich  nach  ihnen  einem  Ver- 
blutungstode ähnlich. 

Angenommen,  die  postnarkotische 
zirkumskripte  Anämie  führt  zu  einer 
Lähmung  des  Vaguszentrums  im  Va- 
guskern und  hat  darnach  eine  akute 
Magendilatation  zur  Folge,  so  müsste 
doch  ein  damit  behafteter  Patient 
durch  Lageveränderung,  Magenaus- 
spülungen und  Kochsalzinfusionen  ge- 
rettet werden  können,  mit  anderen 
Worten :  durch  die  auf  diese  Weise 
ausgeglichenen  Zirkulationsverhältnis- 
se würde  die  vorübergehende  Parese 
der  Magenmuskulatur  behoben  und 
der  Magen  in  den  Status  quo  ante  zu- 
rückversetzt werden. 

Wir  müssen  nun  die  Frage  entschei- 
den, ob  nicht  schon  in  vielen  leichte- 
ren postnarkotischen  Magenparesen 
eine  Uebermüdung  oder  schwache 
Lähmung  der  Vaguszentra  durch  Zir- 
kulationsschwäche infolge  der  Narkose 
auftritt. 

Ich  glaube,  in  der  vortrefflichen  Ar- 
beit von  P  a  y  e  r  eine  Stütze  für  diese 
meine  Ansicht  zu  linden.  Dieser  Au- 
tor prüfte  in  beinahe  dreihundert  post- 
narkotischen Fällen  mit  den  üblichen 
Methoden  die  Motilität  und  sekretori- 
schen Verhältnisse  des  Magens.  Das 
Ergebnis  dieser  Narkosebeobachtungen 
kann  in  aller  Kürze  folgendermassen  zu- 
sammengefasst  werden :  die  Narkose  er- 
zeugt eine  mehr  oder  minder  ausgeprägte 
Magenparese,  die  mit  Gastrorrhoe 
Hand  in  Hand  geht. 

(Schluss  folgt.) 


142 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Uebcr  Ovaradentriferrin  "Knoll."* 

Von  Dr.  A.  KUHNOW-Berlin. 


Eines  der  unentbehrlichsten  Medi- 
kamente in  der  Frauenpraxis  ist  das 
Eisen,  dessen  Wirkung  bei  Chlorose 
meistens  so  prompt  ist,  dass  man  es  bis- 
her als  Spezifikum  für  diese  Erkran- 
kung ansah ;  doch  wissen  wir  nach  den 
neueren  Forschungen,  dass  das  Eisen 
zwar  eine  spezifische  Einwirkung  auf 
die  Regeneration  der  Blutkörperchen 
und  die  Bildung  von  Hämoglobin  be- 
sitzt, dass  aber  das  Krankheitsbild  der 
Chlorose  noch  durch  andere  funktionel- 
le Störungen  des  Organismus  bedingt 
ist.  Zu  diesen  gehören  im  besonderen 
Hypoplasien  des  weiblichen  Genitalap- 
parates und  die  hierdurch  bedingte  Hy 
pofunktion  von  Ovarien  bezw.  Uterus. 
Es  ist  physiologisch  festgestellt  und  hat 
sich  auch  klinisch  als  richtig  erwiesen, 
dass  man  die  funktionellen  Störungen, 
die  durch  mangelhafte  Entwicklung  der 
Ovarien  hervorgerufen  werden,  durch 
Verfütterung  von  Ovarialsubstanz  aus- 
gleichen kann.  Das  Ovarialhormon, 
wie  es  z.  B.  im  Ovaraden  enthalten  ist, 
wird  durch  die  Magendarmverdauung 
nicht  zerlegt,  sondern  vermag  nach  der 
Resorption  die  innere  Sekretion  des  Ei- 
erstocks zu  ersetzen  bezw.  zu  ergänzen. 

Auf  diesen  Voraussetzungen  fusst 
die  Einführung  des  Ovaradentriferrins 
in  die  Therapie  und  es  lässt  sich  bereits 
jetzt  das  Urteil  fällen,  dass  dieses  Prä- 
parat in  der  Frauenpraxis  vorzügliche 
Dienste  tut. 

Im  allgemeinen  stimmen  meine  Beo- 
bachtungen über  die  Leistungen  des 
Präparats  mit  denen  Prochnowiks 
überein : 

In  vielen  Fällen  von  Chlorose,  kom- 
biniert mit  Dysmenorrhöe  und  Ame- 
norrhoe, die  auf  mangelhafter  oder  in- 
fantiler Entwicklung  der  Genitalien  be- 
ruhen, oft  auch  in  solchen  Fällen  von 
Bleichsucht,  bei  denen  die  Untersu- 


*Aus  „Frauenarzt,"  1911,  Heft  10. 


chung  scheinbar  normale  Befunde  der 
Genitalien  ergiebt,  hat  das  Präparat 
prompte  Erfolge,  wo  andere  Therapie 
im  Stiche  lässt.  Degenerative  Verän- 
derungen, Ovarialzysten,  Oophoritis, 
Para-  und  Perimetritiden,  welche  sich 
in  der  Ovarialgegend  abspielen,  chro- 
nische Metritiden,  deren  unangenehm- 
ste Folgen  für  die  Patientinnen  und  de- 
ren Umgebung  oft  die  dabei  auftreten- 
den hysterischen  Erscheinungen  sind, 
werden,  nach  meiner  Erfahrung,  neben 
lokaler  Therapie  durch  Ovaradentrifer- 
rin psychisch  sehr  gut  beeinflusst. 

Besonders  gute  Erfolge  erreichte  ich 
bei  verschiedenen  Fällen  von  sexueller 
Neurasthenie,  bei  denen  es  sich  um 
starke  Abschwächung  der  Libido  oder 
Aversion  vor  dem  Sexualakt  handelt, 
so  dass  dem  Präparat  ein  Platz  unter 
den  Aphrodisiacis  gebührt. 

Als  eines  der  vorzüglichsten  Mittel 
gegen  die  Beschwerden  des  Klimakte- 
riums, sowohl  des  vorzeitigen,  durch 
Operation  herbeigeführten,  als  auch  der 
natürlichen  Menopause  verdient  Ova- 
radentriferrin genannt  zu  werden.  Ich 
möchte  an  dieser  Stelle  bemerken,  dass 
die  Beschwerden  der  sogenannten 
Wechseljahre,  eine  lange  nicht  genug 
bekannte  und  gewürdigte  Tatsache,  bei 
vielen  Frauen  sich  bis  weit  in  die  sech- 
ziger, ja  bisweilen  in  die  siebziger  Jahre 
hineinziehen.  Die  längere  oder  kürzere 
Dauer  derselben  hängt  meist  mit  dem 
stärker  oder  schwächer  ausgesproche- 
nen Sexualcharakter  der  einzelnen  Per- 
sonen zusammen.  Die  Beschwerden 
nehmen  oft  Formen  an,  welche  andere 
Krankheiten  vortäuschen.  So  möchte 
ich  u.  a.  nur  einen  Fall  erwähnen :  Die 
Menopause  trat  bei  der  Patientin  ohne 
sonderliche  Beschwerden  mit  50  Jahren 
ein.  Fünf  Jahre  später  stellten  sich 
Leibschmerzen,  Kreuzschmerzen,  Zie- 
hen in  den  Beinen,  erschwertes  Gehen, 
bedingt  durch  eine  so  mangelhafte  Be- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


143 


weglichkeit  in  den  Hüftgelenken  ein, 
dass  Pat.  fast  nicht  die  Beine  spreizen, 
sie  nicht  nach  aussen  rotieren  konnte. 
Dieser  Zustand  blieb  trotz  aller  ange- 
wandten Mittel  4  Jahre  lang  stationär, 
ja  er  verschlimmerte  sich  langsam. 
Ovaradentriferrin  besserte  das  Leiden 
in  ca.  3  Wochen  so,  dass  Pat.,  die  vor- 
her kaum  mit  Stock  und  Krücke  sich 
fortbewegen  konnte,  jetzt  leidlich  gut 
ohne  Unterstützung  und  ohne  Schmer- 
zen gehen  kann,  und  die  Besserung 


schreitet  seit  2  Monaten  langsam  wei- 
ter fort. 

So  habe  ich  oft  beobachtet,  dass  Be- 
schwerden des  Greisenalters,  mangel- 
hafte Herztätigkeit,  Atemnot,  Atrophie 
der  Muskulatur,  allgemeine  Schwäche 
sich  unter  dem  Einfluss  von  Ovaraden- 
triferrin bedeutend  besserten,  und  ich 
stehe  daher  nicht  an,  das  Präparat  für 
viele  jener  Krankheitserscheinungen, 
die  man  als  Begleitsymptome  des  Al- 
ters ansieht,  zu  empfehlen. 


Dr.  Heinrich  Riedel's  medizinisch-philologische  Forschungen. 

Von  Dr.  A.  ROSE. 


In  den  ersten  Tagen  nach  der 
Schlacht  von  Borodino  war  es  Ros- 
top c  Ii  i  n  e's  Bemühung,  die  in  Angst 
und  Schrecken  versetzte  Bevölkerung 
von  Moskau  für  seine  Idee,  das  Vater- 
land zu  retten,  zu  gewinnen.  In  sei- 
nen Memoiren  sagt  er  ,,es  bedarf  aus- 
serordentlicher (terrible  ist  sein  Wort) 
Anstrengung  der  Phantasie,  etwas  zu 
finden,  die  Aufmerksamkeit  des  Vol- 
kes zu  gewinnen,  die  genialsten  Ver- 
suche gelingen  nicht  immer,  während 
die  einfachsten  (les  plus  grossieres) 
Erfindungen  oft  einen  überraschenden 
Erfolg  haben."  Die  genialen  For- 
schungen unseres  geehrten  Kollegen 
Riedel  sind  ein  Beispiel.  Er  sagt  in 
seinen  Bemerkungen,  die  in  dem  Sit- 
zungsbericht der  New  Yorker  Deut- 
schen medizinischen  Gesellschaft  in 
der  September-Oktober  Nummer  der 
New  Yorker  Medizinischen  Monats- 
schrift abgedruckt  sind  :  „Keine  mei- 
ner Thesen,  ^keine  der  zahlreich  vorge- 
legten Beobachtungs-Tatsachen  ist 
umgestossen  worden  und  bestehen  da- 
bei zu  Rechte  nach  altem  Brauch  un- 
ter Rittern  vom  Geist."  Dr.  Riedel 
vergisst  zuzufügen,  dass  bis  jetzt,  so 
viel  ich  weiss,  niemand  über  seine  For- 
schungen ernstlich  gesprochen,  wie  ich 
annehme,  weil  niemand,  ich  selbst  in- 


begriffen, ein  klares  Verständnis  über 
dieselben  zu  gewinnen  vermocht  hat. 
Nichts  ist  grausamer  für  den  Verkün- 
der einer  neuen  Idee  als  Totschweigen 
und  deshalb  will  ich  mich  bemühen, 
das  Schweigen  zu  brechen. 

D.  Riedel  sagt :  „Nicht  aus  aber- 
gläubischem Abrakadabra  und  Hokus- 
pokus heraus  hat  sich  unsere  heutige 
Medizin  entwickelt,  sondern  dem  Wis- 
sen und  Können  esoterischer  Priester 
und  Aerzte  des  fernen  und  fernsten 
Ostens  ist  sie  entsprossen."  Er  ver- 
schwendet hier  Zeit,  indem  er  etwas 
niederschreibt,  was  jedermann  bekannt 
ist,  der  die  Geschichte  der  Medizin  des 
Altertums  studiert  hat,  und  diese  ist 
doch  sehr  gründlich  erforscht  worden. 
Neu  aber  ist  nicht,  dass  Aberglauben 
in  der  Medizin  seit  den  ältesten  Zeiten 
bestanden  hat  und  noch  heute  besteht, 
obwohl  er  die  Form  gewechselt  hat. 

Dr.  Riedel  spricht  von  den  aller- 
neuesten  Erfolgen  fortschreitender 
Sinologie  und  macht  auf  die  im  vori- 
gen Jahre  vom  Leydener  Professor  D  e 
G  r  o  o  t  für  Columbia  University  ge- 
haltenen Vorträge  aufmerksam,  und 
dass  dieselben  auffallend  und  erfreu- 
lich befriedigend  mit  seinen  Versuchen, 
die  alt-chinesische  Sphinx  gesprächig 
zu  machen,  harmonieren,   dass  diese 


144 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


seine  Versuche  bereits  im  Jahre  1893 
dem  Chicago  Congress  of  Sciences 
and  Religions  und  im  Jahre  1902  dem 
Professor  des  Chinesischen  an  der 
Columbia  Universität  von  ihm  unter- 
breitet worden  sind.  Den  meisten  von 
uns  sind  die  sinologischen  Forschungen 
böhmische  Dörfer  und  es  sollte  Dr. 
R  i  e  d  e  l's  Aufgabe  sein,  uns  in  für 
uns  fasslicher  und  anziehender  Weise 
darüber  zu  belehren,  um  mehr  Inte- 
resse dafür  zu  erwecken  anstatt  anzu- 
nehmen, dass  wir  alles  das  wissen,  was 
wir  nicht  wissen. 

„Es  ist  historisch,"  sagt  Dr.  Rie- 
del, „dass  die  griechische  Sprache  im 
Altertume  nach  dem  Vorbilde  der  he- 
bräischen mit  Buchstaben  geschrieben 
wurde,  die  Zahlenwerte  hatten."  Hier 
begeht  er  den  umgekehrten  Irrtum,  in- 
dem er  annimmt,  dass  uns  unbekannt 
ist,  was  wir  doch  alle  wissen,  und  er 
vergisst  zuzufügen,  dass  dies  bei  den 
Griechen  noch  heute  der  Fall  ist,  dass 
nicht  nur  unter  den  Gelehrten,  sondern 
auch  im  Volke,  im  täglichen  Verkehr 
anstatt  arabischer  oder  römischer  Zif- 
fern griechische  Buchstaben  gebräuch- 
lich sind,  selbst  die  Eisenbahnwagen 
sind  mit  Buchstaben,  die  als  Zahlen 
gelten,  numeriert,  nicht  blos  die  home- 
rischen Gesänge  in  den  heutigen  Aus- 
gaben, sondern  auch  die  Seiten  oder 
Einteilungen  der  Gebetbücher  von 
heute  gleichfalls.  Will  Dr.  Riedel 
etwa  annehmen,  dass  dies  in  den  äl- 
testen Zeiten  die  einzige  Verwendung 
der  Buchstagen  gewesen?  Wäre  dem 
so,  so  würde  die  L  e  i  b  n  i  z'sche  Idee 
der    Aufstellung    einer  Weltsprache 


Referate 

Kompendium  der  praktischen  Kinder- 
heilkunde.    Von   Dr.   B  e  r  w  a  1  d  , 

Schwerin  i.  Meckl.  Verlag  von 
Georg  Thieme,  Leipzig,  1911.  322 
Seiten.    Preis  6  Mk. 

Der  Verfasser  liefert  im  vorliegen- 
den Kompendium  einen  Beitrag  zur 


nicht  neu  sein.  In  meinem  Buche 
„Die  Griechen  und  ihre  Sprache  seit 
der  Zeit  Konstantin's  des  Grossen," 
dessen  Erscheinen  trotz  meiner  Vor- 
stellungen in  der  New  Yorker  Medi- 
zinischen Monatsschrift  nicht  ange- 
zeigt werden  durfte,  sage  ich :  „Man 
sollte  annehmen,  dass  die  Schwierig- 
keit durch  die  Annahme  einer  Welt- 
sprache gehoben  werden  könnte,  und 
in  der  Tat,  der  Gedanke  einer  Welt- 
sprache hat  schon  lange  die  grössten 
Denker  beschäftigt,  vor  allem  Leib- 
n  i  z.  Sein  Versuch  beruhte  auf  der 
Voraussetzung,  dass  es  gelingen  kön- 
ne, alles  Denken  auf  ein  Rechnen  zu- 
rückzuführeen,  wenn  für  die  einfach- 
sten Begriffe  und  für  die  Verbindungs- 
weise der  Begriffe  überhaupt  Zeichen 
gefunden  wurden,  wie  in  der  Mathe- 
matik. Hierauf  zielt  sein  schon  in 
seiner  Jugendzeit  ausgebildeter  und 
bis  zum  Alter  festgehaltener  Plan  ei- 
ner characteristica  universalis  oder  ars 
signum  et  lingua  philosophica.  Es  ist 
jedoch  bei  dem  Vorhaben  geblieben. 
So  weit  sein  Gedanke  Richtigkeit  hat, 
wird  er  durch  die  Zeilen  der  Mathema- 
tik und  Chemie  verwirklicht.  Eine 
Weltsprache  besteht  bis  jetzt  nur  im 
telegraphischen  Marinekodex." 

Die  Arbeiten  Riede  l's,  sein  echt 
wissenschaftlicher  Forscherfleiss  ver- 
dienen in  hohem  Grade  unsere  Bewun- 
derung; zu  bedauern  ist  aber,  dass  er 
nicht  systematisch  zu  Werke  geht,  sie 
uns  verständlich  zu  machen  ;  er  sollte 
an  R  o  s  t  o  p  c  h  i  n  e's  Ausspruch  den- 
ken. 


und  Kritiken. 

Kinderheilkunde,  seine  30jährigen  Er- 
fahrungen in  inneren  und  chirurgi- 
schen Krankheiten  an  einem  Kinder- 
hospital. Nach  den  einleitenden  Aus- 
führungen über  die  Behandlung  der 
Neugeborenen  und  über  die  anatomi- 
schen und  physiologischen  Eigentüm- 
lichkeiten des  kindlichen  Organismus 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


145 


folgen  die  allgemeinen  Bemerkungen 
über  die  Behandlung  kranker  Kinder 
und  das  Wichtigste  aus  der  Pathoge- 
nese und  Therapie  der  Krankheiten 
des  Kindesalters.  Ein  spezielles  Ka- 
pitel behandelt  die  Deformitäten.  Es 
versteht  sich  von  selbst,  dass  diese  Ab- 
handlungen sämtlich  auf  der  Höhe  der 
Zeit  stehen.  Den  Schluss  des  Werkes 
bildet  ein  Verzeichnis  einiger  Kinder- 
sanatorien. Das  Werk  ist  in  knapper, 
klarer  Form  geschrieben,  Streitfragen 
sind  weggelassen,  Unbestimmtes  flüch- 
tig berührt.  Besonders  zu  loben  sind 
die  ausführlichen  Kapitel  über  Thera- 
pie ;  auch  die  medikamentöse  Be- 
handlung ist  genügend  gewürdigt 
und  nur  solche  therapeutische  Hilfs- 
mittel werden  empfohlen,  welche  sich 
im  Laufe  der  Zeit  praktisch  bewährt 


haben.  Zur  Narkose  bei  Kindern  em- 
pfiehlt der  Autor  das  Chloroform,  trop- 
fenweise gegeben.  Ref.  kann  sich  hier 
unserm  Autor  nur  anschliessen,  umso- 
mehr  Ref.  nach  Aether  bei  Kindern 
mehrere  Male  schwere  Bronchitiden 
und  Bronchopneumonien  gesehen  hat. 
Sehr  reserviert  verhält  sich  der  Verf. 
gegenüber  der  Anwendung  des  Tuber- 
kulins. 

Es  ist  nicht  möglich,  im  Rahmen 
einer  kurzen  Besprechung  diesem  vor- 
züglichen und  äusserst  preiswürdigen 
Buche  Gerechtigkeit  widerfahren  zu 
lassen,  jedenfalls  möchten  wir  es  jedem 
Studierenden,  dem  jungen  und  dem 
erfahrenen  Praktiker  zur  Orientierung 
über  die  in  der  Kinderpraxis  an  sie 
herantretenden   Aufgaben  empfehlen. 

Herzfeld. 


Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur. 


Innere  Medizin. 

Paul  Asch  -  Strassburg :  Habitu- 
elle Stuhlverstopfung  und  Harnor- 
gane. 

Asch  hat  eine  ziemlich  grosse  An- 
zahl von  Patienten  beobachtet,  welche 
die  verschiedensten  Erscheinungen  von 
Seiten  der  Harnorgane  aufwiesen  und 
bei  denen  er  als  alleinige  Ursache  der- 
selben eine  hartnäckige  Obstipation 
feststellen  konnte.  Er  teilt  die  Kran- 
kengeschichten von  zwei  Männern  und 
zwei  Frauen  im  Alter  von  35  bis  45 
Jahren  mit,  von  denen  zwei  über  häu- 
figeren Harndrang  wie  gewöhnlich 
klagten,  während  zwei  "mit  der  Diag- 
nose „chronische  Nephritis"  zu  ihm 
kamen.  Erst  die  wiederholte  Unter- 
suchung des  Urins  Hess  in  den  ersten 
Fällen  Zylindrurie,  in  den  letzten  Al- 
buminurie feststellen.  Am  auffallend- 
sten aber  und  allen  vier  Fällen  gemein- 
sam war  der  Reichtum  des  Urins  an  B. 
coli,  dessen  Identifizierung  durch  die 
verschiedenen  bekannten  Kulturver- 
fahren geliefert  wurde.  Dies  musste 
die  Aufmerksamkeit  auf  den  Darm 
lenken.  In  der  Tat  litten  alle  vier  Pa- 
tienten  an   mehr   minder   stark  ent- 


wickelter chronischer  Obstipation. 
Die  lokale  Behandlung  der  letzteren 
führte  denn  auch  ein  Verschwinden 
der  Albuminurie  und  Zylindrurie  her- 
bei, allmählich  auch  —  ohne  Verab- 
reichung von  Harndesinfizientien  — 
eine  Abnahme  und  Heilung  der  Poliu- 
rie.  Leukozyten  und  rote  Blutkörper- 
chen wurden  nie  gefunden.  Diese 
Fälle  sind  diagnostisch,  therapeutisch 
und  prognostisch  von  grosser  Bedeu- 
tung, weil  einerseits  bei  weniger  ge- 
nauer Untersuchung  die  Albuminurie 
und  Zylindrurie  sowie  die  Rolle  der 
habituellen  Stuhlverstopfung  leicht 
hätte  übersehen  werden  können  und 
die  Beschwerden  der  Patienten  dann 
als  nervöser  Art  bezeichnet  worden  wä- 
ren und  andererseits  ohne  Erkennung 
der  Obstipation  als  ätiologischer  Faktor 
die  Albuminurie  als  Zeichen  bestehen- 
der chronischer  Nephritis  angesehen 
würde  und  man  durch  diese  Annahme 
therapeutisch  und  prognostisch  irrege- 
führt würde. 

Was  nun  die  Erklärung  anbetrifft, 
so  geht  man  nach  Asch  nicht  fehl, 
wenn  man  als  ersten  ätiologischen 
Faktor  die  durch  die  habituelle  Stuhl- 
verstopfung   hervorgerufene  Hyperä- 


146 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


mie  des  uropoetischen  Apparates,  ins- 
besondere eine  Schwellung  der  Ureter- 
schleimhaut,  sowie  eine  Harnstauung 
im  Ureter  und  Nierenbecken  annimmt. 
Als  zweiter  wichtigster  Faktor  ist  mit 
Sicherheit  der  Einfluss  des  in  allen  Fäl- 
len des  Verfassers  in  auffallender  AI  en- 
ge im  Urin  nachweisbaren  B.  coli  auf- 
zufassen. (Münchener  med.  Wochen- 
schrift, 1911,  No.  45.)  R. 

Gynäkologie  und  Geburtshilfe. 

G.  Bamberg-  Berlin  -  Charlotten- 
burg: Wie  sollen  wir  die  Retro- 
flexio  operieren? 

Die  alltäglich  ganz  zufällig  beobach- 
teten Retroflexionen  ohne  Beschwer- 
den brauchen  nicht  korrigiert  zu  wer- 
den, ausser  bei  steril  Verheirateten. 
Zweifellos  wird  der  Eintritt  der  Gra- 
vidität durch  Retroflexio  erschwert. 
Jede  Patientin  mit  Beschwerden  wird 
bei  mobiler  Retroflexio  versuchsweise 
mit  Pessar  behandelt.  Kontraindika- 
tion ist  nur  intaktes  Hymen,  sehr  enge 
Scheide,  abnorm  kurze  Portio  oder, 
was  recht  selten  ist,  strikte  Weige- 
rung, einen  Ring  zu  tragen.  Fixierte 
Retroflexio  wird,  ausser  mit  Ruhe, 
Tampons  usw.,  erst  behandelt,  wenn 
wenigstens  ein  Jahr  lang  keine  Zei- 
chen akuter  Entzündung  mehr  nach- 
weisbar waren.  Vorsichtiger  Aufrich- 
tungsversuch nach  vorangegangener 
leichter  Massage  ist  dann  erlaubt, 
führt  aber  nicht  häufig  zum  dauernden 
Erfolg.  Auch  wird  der  Ring  dann, 
wenn  die  Aufrichtung  wirklich  gelingt, 
oft  schlecht  vertragen,  da  die  Adhä- 
sionen nur  gedehnt  sind. 

Die  operative  Behandlung  der  mo- 
bilen Retroflexio  bei  Frauen,  die  ge- 
boren haben,  oder  bei  genügend  weiter 
Scheide,  soll  stets  in  der  tiefen  direk- 
ten Vaginofixation  nach  Dührssen 
bestehen.  Dies  muss  auch  bei  fixierter 
Retroflexio  unter  ähnlichen  Verhält- 
nissen der  Scheide  die  Regel  sein.  Der 
vaginale  Weg  wird  stets  gewisse  Vor- 
züge vor  der  Laparotomie  haben.  Er 
ist  der  kleinere  Eingriff.  Das  Krank- 
heitsbild nach  einer  Kolpotomie  ist  ein 
ganz  anderes,  als  nach  einer  Laparo- 
tomie. Die  Laparotomie  soll  angewen- 
det werden  bei  mobiler  wie  bei  fixier- 


ter Retroflexio  unter  virginellen  Ver- 
hältnissen. Bei  fixierter  Retroflexio 
ausserdem  bei  unklarem  Befund  an  den 
Adnexen  und  in  den  Fällen,  wo  eine 
Gravidität  besonders  erwünscht  und 
eine  möglichst  konservierende  Opera- 
tion an  den  chronisch  veränderten  Ad- 
nexen stattfinden  soll.  Mit  Vorteil  hat 
B.  seit  kurzem  hier  die  von  S  c  h  a  u  t  a 
modifizierte  Ligamentfixation  nach 
Doleris  angewendet.  Bei  kinder- 
reichen Frauen,  bei  denen  sich  neben 
der  Retroflexio  alte  entzündliche  Ad- 
nexveränderungen  fanden,  hat  B.  sich 
nicht  selten  auf  die  Vaginofixation  be- 
schränkt. Es  ist  immer  wieder  über- 
raschend, welch  ausserordentlich  gün- 
stigen Einfluss  die  richtige  Lagerung 
des  Uterus  auf  jahrelang  bestehende 
Adnexentzündungen  ausübt.  (Zentral- 
blatt für  Gynäkologie,  1911,  No.  41.) 

F.  A  h  1  f  e  1  d  :    Abnabelung  und  Na- 
belschnurversoi  gung. 

Der  Wert  der  Xabelbehandlung  be- 
steht darin,  dass  sie  jede  Infektion  von 
der  Nabelwunde  aus  verhütet,  dass 
keine  Nachblutungen  aus  dem  Nabel- 
schnurrest und  aus  der  Nabehvunde 
vorkommen,  ferner  dass  die  Nabel- 
wunde beim  Abfall  des  Restes  keiner 
ärztlichen  Nachbehandlung  bedarf.  Be- 
langlos ist  es  dagegen,  ob  der  Nabel- 
schnurrest früher  oder  später  abfällt 
und  dass  die  Behandlungsmethode  das 
tägliche  Bad  ausschliesst.  A.  stellt  für 
die  Nabelschnurversorgung  die  fol- 
genden Vorschriften  auf : 

1.  Erste  Unterbindung  ziemlich 
weit  vom  Kinde  ab. 

2.  Weglegen  des  Kindes  unter  war- 
mer Bedeckung,  bis  die  Mutter  besorgt 
ist. 

3.  Oefters  nach  dem  Kinde  sehen,  ob 
Blut  aus  der  Nabelschnur  austritt.  Ist 
dies  der  Fall,  nochmalige  Unterbin- 
dung über  dem  schon  liegenden  Bande. 

4.  Zurichten  des  Bades. 

5.  Baden  des  Kindes  ungefähr  ^4 
Stunde  nach  der  Geburt. 

6.  Zweite  Lnterbindung,  1  cm  über 
dem  Nabelkegel,  mit  l/2  cm  breitem 
sterilem  oder  wohl  desinfiziertem  Lei- 
nenband. Kräftig  schnüren.  Ab- 
schneiden der  Schnur  dicht  über  dem 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


147 


Bande.    Bandenden  kurz  abschneiden. 

7.  Alkohol  mittels  Watte  auf  den 
Nabelschnurrest,  Nabelkegel  und  die 
umgebende  Haut  bringen. 

8.  Frische  W  atte  in  zwei  Lagen 
reichlich  auflegen. 

9.  Nabelbinde,  die  nach  unten  und 
oben  weit  über  die  Watte  greift. 

10.  Täglich  zwei  Waschungen  ohne 
Abnahme  der  Watte.  Frische  Nabel- 
binde. Ist  unter  der  Binde  die  Watte 
beschmutzt,  Wegnahme  der  obersten 
Lage.  Sollte  ausnahmsweise  auch 
die  untere  Lage  beschmutzt  sein,  vor- 
sichtige Wegnahme.  Betupfen  des 
Restes  mit  Alkohol.  Neuer  doppelter 
Verband. 

11.  Am  10.  Tage  Vollbad.  In  dem- 
selben Beseitigung  der  unteren  Watte- 
lage. (Zentralbl.  für  Gynäkologie,  1911, 
No.  43.) 

Röntgenologie  und  physikalische 
Therapie. 

H.  Bach  (Bad  Bertrich):  Heilung 
eines  Falles  von  Diabetes  insipidus 
durch  Bestrahlungen  mit  ultraviolet- 
tem Quarzlampenlicht. 

Bach  ist  gestützt  auf  den  von  ihm 
mit  dem  Quarzlampenlicht  erfolgreich 
behandelten  Fall  nicht  der  gleichen 
Ansicht  wie  Erich  Meyer  und  an- 
dere Autoren,  dass  der  Diabetes  insipi- 
dus an  sich  eine  wesentliche  Schädi- 
gung des  gesamten  Organismus  nicht 
bedinge.  Sein  Patient  litt  unzweifel- 
haft infolge  der  Ueberfüllung  seines 
Körpers  mit  Wasser  an  Darmstörun- 
gen, Hämaglobinarmut  und  Unterer- 
nährung und  war  dadurch  weniger 
widerstandsfähig  gegen  Erkrankungen 
aller  Art.  Ob  der  überraschende  Er- 
folg der  Behandlung  mit  violetten 
Lichtbestrahlungen  auf  Beseitigung 
von  Blutstauungen  oder  Entzündungs- 
resten  oder  auf  eine  bessere  Ernährung 
der  verletzten  Nerven  zurückzuführen 
ist,  entzieht  sich  der  Beurteilung.  Es 
muss  aber  nach  der  Meinung  des  Verf. 
mit  Sicherheit  angenommen  werden, 
dass  nur  durch  diese  Bestrahlungen 
und  zwar  durch  ihre  blutdruckherab- 
setzende und  stoffwechselsteigernde 
Wirkungen  die  Innervationsstörungen 
und    damit    die    Polydipsie  beseitigt 


wurden.  (Deutsche  med.  Wochensch., 
1911,  No.  43.) 

G.  Loose  (Bremen):  Die  Luft- 
Fernregulierung  der  Röntgenröhren 
nach  Bauer. 

Loose  beschreibt  eine  von  Bauer 
sehr  sinnreich  konstruierte  Regulie- 
rungsvorrichtung für  die  Röntgen- 
röhre, mittels  welcher  es  möglich  ist, 
mitten  und  während  des  Betriebes  der 
Röhre  durch  einen  ein-  oder  mehrmali- 
gen Fingerdruck  auf  ein  kleines  Me- 
tallgebläse der  Röntgenröhre  absolut 
geräuschlos  jedes  beliebige  Quantum 
atmosphärischer  Luft  zuzuführen.  Nä- 
heres über  die  Konstruktion  dieser  Re- 
guliervorrichtung ist  im  Original  nach- 
zulesen. Eine  ausführlichere  Beschrei- 
bung derselben  wird  demnächst  in  den 
„Fortschritten  auf  dem  Gebiete  der 
Röntgenstrahlen'-  erfolgen.  (Münch, 
med.  Wochenschr.:  1911,  No.  43.) 

G.  Fedor  Haenisch-  Hamburg : 
Die  Röntgenuntersuchung  bei  Ver- 
engungen des  Dickdarms.  Röntgen- 
ologische Frühdiagnose  des  Dick- 
darm-Karzinoms. 

Aus  der  Arbeit  des  Verfassers  er- 
giebt  sich  das  Folgende : 

1.  Für  die  Röntgenuntersuchung 
des  Dickdarms  genügt  zunächst  die 
Wismutmahlzeit  per  os  nicht.  Es  sind 
Bi-Einläufe  erforderlich.  Auch  hier 
genügt  die  Röntgenphotographic  kei- 
neswegs, die  Hauptsache  bleibt  die 
Beobachtung  auf  dem  Leuchtschirm 
während  des  Einlaufs  in  liegender  Stel- 
lung ;  wichtige  Momente  werden  rönt- 
genographiert. 

2.  Es  lassen  sich  nachweisen  Lage- 
anomalien, Schlingenbildungen,  Erwei- 
terungen und  Stenosen  des  Lumens, 
Abknickungen,  A^erwachsungen,  Spas- 
men, Zugehörigkeit  palpabler  Tumoren 
zum  Darm. 

3.  Unter  den  Lumenverengerungen 
sind  mit  einiger  Sicherheit  Tumoren 
des  Darms,  Spasmen,  Verengerungen 
durch  Verwachsungen  zu  unterscheiden. 

4.  Die  klinischen  Untersuchungsre- 
sultate sind  für  eine  Diagnosenstellung 
stets  sorgfältig  zu  berücksichtigen. 


148 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


5.  Eine  Diagnose  darf  erst  nach 
mindestens  zweimaliger  Untersuchung 
in  angemessenen  Zeitabständen  ge- 
stellt werden.  In  zahlreichen  Fällen 
kann  die  Röntgenuntersuchung  nur  die 
entscheidende  Indikation  für  die  Be- 
rechtigung einer  Probelaparotomie  ab- 
geben. In  vereinzelten  Fällen  ist  eine 
wirkliche  Frühdiagnose  des  Karzinoms 
möglich,  in  anderen  ermöglicht  die 
Röntgenuntersuchung  die  genaue  Lo- 
kalisation   der    vermuteten  Stenose, 


resp.  des  Tumors,  in  wieder  anderen 
deckt  sie  die  Gründe  für  eine  hart- 
näckige Obstipation  auf. 

6.  Nach  beendeter  Untersuchung 
soll  die  Bi-Bolusmischung  unter 
Schirmbeobachtung  ausgehebert  wer- 
den. Dies  Verfahren  giebt  oft  weitere 
Anhaltspunkte,  andererseits  werden 
dem  Patienten  grosse  Beschwerden 
durch  Verhärtung  der  Einlaufmasse  er- 
spart. (Münchener  med.  Wochenschr., 
1911,  Xo.  45.) 


New  Yorker 

(Autoreferat  eines  am  2.  November 
1911  in  der  Gesellschaft  der  Charite- 
Aerzte  zu  Berlin  von  Privatdozent  Dr. 
K  r  u  s  i  u  s  gehaltenen  Vortrages.) 

Der  Vortragende  berichtet  über  medi- 
zinische Studieneindrücke  in  New  York. 
Er  streift  von  grosszügigen  neueren 
Hospitälern  das  Deutsche  Hospital  und 
das  Mount  Sinai  Hospital,  die  er  unter 
der  liebenswürdigen  Führung  von  Dr. 
Louis  Peiser  besichtigte.  Speziell 
ophthalmologisches  Interesse  boten  das 
New  Yorker  Eye  und  Ear  Infirmary 
und  das  Manhattan  Eye  and  Ear  Infir- 
mary, die  er  unter  Führung  der  betref- 
fenden Chefärzte,  Dr.  Grüning  und 
Dr.  van  Fleet  kennen  lernte.  Wich- 
tige Streiflichter  über  den  hohen  Stand 
des  amerikanischen  Krankenschwestern- 
wesens. 

Nach  kurzer  Besprechung  der  gerade 
bei  den  New  Yorker  Verhältnissen  be- 
sonders interessanten  technischen  Prob- 
leme des  Klinikbaues  —  sowohl  im 
Hoch  bau  wie  im  Trenn  System  — 
leitet  der  Vortragende  zu  einer  einge- 
henderen Würdigung  des  modernen  me- 
dizinischen Forschungsinstitutes  über, 
wie  es  das  Rockefeller  Institute  for  Me- 
dical  Research  verkörpert.  Es  bestehen 
baulich  getrennt  und  doch  in  Verbin- 
dung eine  experimentelle  und  eine  kli- 
nisch-medizinische Abteilung.  Beide 
aber  arbeiten  zusammen  aus- 
schliesslich im  Forschungsinte- 
resse. Ein  eigener  Aerzte-  und  Mitar- 
beiterstab mit  hoher  qualitativer  Ausbil- 


Studientage. 

dung  wirkt  an  ihnen.  Der  Vortragende 
verbreitet  sich  über  die  tiefe  und  wesent- 
liche Bedeutung,  die  diese  gerade  auch 
in  Deutschland  von  höchster  Stelle  vor- 
aussehend erkannte  Entwicklungsrich- 
tung besonderer  Forschungsinstitute  für 
die  gesammte  Medizin  bedeutet,  und 
möchte  in  dieser  Trennung  von 
Instituten  nach  speziellen  Zwecken 
weniger  eine  weitere  Zersplitterung  der 
Gesammtmedizin  sehen  wie  eben  daraus 
eine  Sammlung  der  unharmonisch  nach 
rein  äusserlicher  Spezialtechnik  abge- 
trennten Sonderdisziplinen  zu  in  prak- 
tisch erfordertem  Rahmen  beschränkten, 
gesammtmedizinischen  Aufgaben  er- 
hoffen. 

Nach  einer  kurzen  Betrachtung  der 
von  innen  heraus  und  dank  strenger 
Kurpfuscher-Gesetze  und  gegenseitiger 
Hochhaltung  erreichten  hohen  sozialen 
Stellung  der  New  Yorker  Aerzteschaft, 
wie  sie  namentlich  auch  in  der  New 
York  Academv  of  Medicine  verkörpert 
ist,  geht  Vortragender  auf  die  grosse 
Wertung  der  „Persönlichkeit"  über,  die 
das  amerikanische  Leben  beherrscht,  und 
die  mit  vollem  Recht  höher  gewertet 
wird  wie  Wissen  und  Kenntnisse  allein. 
Er  betont  die  Grosszügigkeit  und  das 
Freisein  von  kleinlicher  Reaktion,  das 
dadurch  der  sonst  durchaus  nicht  min- 
der intensive  und  erbitterte  Konkurrenz- 
kampf Amerikas  zeigt.  Er  weist  ferner 
auf  die  ausgesprochene  gesund-nationale 
und  von  starken  ideellen  Motiven  ge- 
tragene und  ideellen  Zielen  nachstreben- 
de Geistesrichtung  gerade  auch  der  jun- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


149 


gen  amerikanisch  bodenständigen  Aerz- 
te-  und  Gelehrtenschaft  hin,  die  für  uns 
um  so  wesentlicher  ist,  als  man  sonst 
hierseits  leicht  geneigt  war,  nur  materi- 
elle Werte  von  dort  zu  erwarten. 

Mit  besonderem  Nachdrucke  möchte 
Vortragender  gerade  für  die  m  e  d  i  z  i- 
n  i  s  c  h  e  n  Wissenschaften  einen  t  e  m- 
porären  ( 1- — 2  Jahre)  Aus- 
tausch von  jüngeren  A  e  r  z  t  e  n 
am  Ende  der  Assistentenausbildung  und 
zu  Beginn  der  Dozentur  zwischen 
Deutschland  und  Amerika  a  n  r  e  g  e  n, 
da  gerade  in  Anbetracht  der  speziell 
amerikanischen  Verhältnisse  nur  in  die- 
sen Altersklassen  bei  aller  Festigkeit  der 
rersönlichkeit  sowohl  psychisch  wie 
auch  in  den  rein  äusseren  Bedingungen 
der  betreffenden  Dienststellen  wirklich 
Gelegenheit  gegeben  wäre,  fördernd  und 
gefördert  in  lebendigen  Geistesaustausch 


zu  treten  und  zwar  in  wirklicher  regel- 
rechter Landesarbeit.  Auch  materiell 
böte  ein  Austausch  in  diesen  Jahren  und 
Stellungen  keine  Schwierigkeiten,  da  je- 
der in  die  Gehaltsstellung  des  anderen 
eintreten  könnte,  z.  B.  bei  einem  As- 
sistentenaustausch  klini- 
sicher  oder  experimenteller 
Institute.  Für  Amerika  läge  der 
Vorteil  vorerst  noch  in  greifbar  materi- 
ellem Lerngewinnst,  für  Deutschland 
wäre  er  aber  durchaus  nicht  minder 
hoch,  sogar  im  Gegenteil,  es  würden  in 
der  grosszügigen  dortigen  Arbeitsmög- 
lichkeit Persönlichkeiten  erstarken  und 
Werke  reifen,  die  Deutsche  sind  und 
bleiben  und  im  frohen  Gefühle  ihres  be- 
wussten  Könnens  ihrem  Vaterlande  bes- 
ser und  wertvoller  zurückkämen. 

Dr.  K  r  u  s  i  u  s. 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Sitzung:   Montag,  den  5.  Juni  1911. 

Präsident  Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r  er- 
öffnet die  Sitzung  um  l/29  Uhr. 

Sekretär  Dr.  Hugo  Klein  ver- 
liest die  Protokolle  der  April-  und  Mai- 
sitzung, welche  angenommen  werden. 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Prä- 
paraten, Instrumenten  u.  s.  w. 

1.  Dr.  Max  Einhorn  (mehrere 
Agarpräparate  vorzeigend)  : 

Wie  Sie  alle  wissen,  hat  Dr.  Adolf 
Sch  m  i  d  t  Agar  bei  Verstopfung  ge- 
braucht, um  die  Faeces  voluminöser  zu 
gestalten.  Da  aber  Agar  allein  nicht 
genügt,  so  hat  er  dieses  Präparat  mit 
Cascara  verbunden  und  unter  dem 
Namen  Regulin  gebraucht.  Nun  ist 
es  ein  Nachteil,  dass  wir  nicht  wissen, 
wie  viel  Cascara  darin  ist.  Und  wie 
ich  mich  selbst  mit  Agar  beschäftigte, 
dachte  ich,  dass  es  bequemer  und  nütz- 
licher sei,  eine  Verbindung  von  Agar 
und  Phenolphthalein   zu   haben,  weil 


dieses  so  günstig  auf  die  Peristaltik 
wirkt.  Ich  habe  dann  ein  Präparat  aus 
Phenolphthalein  und  Agar  herstellen 
lassen.  Man  kann  es  leicht  erlangen, 
indem  man  eine  Lösung  von  Phenol- 
phtalein  mit  Agar  sättigt  und  nachher 
trocknet.  Ich  habe  es  so  eingerichtet, 
dass  es  3%  Phenolphthalein  enthält, 
und  da  ein  Gramm  Agar  in  dieser 
Form  ungefähr  einen  Teelöffel  aus- 
macht, so  enthält  ein  Teelöffel  Agar 
0,03  Phenolphthalein.  Wenn  man 
zweimal  täglich  einen  Teelöffel  dieses 
Präparats  giebt,  so  ist  das  eine  ge- 
wöhnliche Dose  und  leicht  zu  regu- 
lieren. 

Ich  habe  dann  daran  gedacht,  an- 
dere Präparate  mit  Agar  herzustellen, 
und  zwar  aus  zwei  Gründen.  Zuweilen 
kommt  es  darauf  an,  dass  ein  Medika- 
ment nicht  zu  schnell  an  Ort  und  Stel- 
le aufgenommen  wird.  Nehmen  wir 
an,  wir  geben  ein  Mittel  in  den  Magen 
hinein.  Es  kommt  vor,  dass  es  nütz- 
lich wäre,  dass  ein  Mittel  nicht  in  einer 


150 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Stunde  oder  einer  halben  Stunde  von 
einer  kleinen  Fläche  aufgenommen 
wird,  sondern  dass  wir  das  Mittel  auf 
eine  ausgedehnte  Fläche  wirken  lassen 
wollen,  und  das  findet  hauptsächlich 
bei  Erkrankungen  im  Darm  statt.  Der 
Darm  ist  ein  grosser  Kanal,  und  wenn 
wir  therapeutisch  etwas  lokal  anwen- 
den wollen,  so  kommt  es  darauf  an, 
dass  die  Aufnahme  nicht  sofort  statt- 
findet, sondern  in  einiger  Zeit.  Zu  die- 
sem Zweck  schien  mir  das  Agar  sehr 
nützlich  zu  sein,  denn  das  Agar  nimmt 
bekanntlich  Flüssigkeiten  in  sich  auf. 
Wenn  wir  also  hier  ein  trocknes  Prä- 
parat haben  und  es  in  Wasser  legen, 
so  wird  es  sich  mit  dem  Wasser  auf- 
saugen. Wenn  Agar  mit  dem  Medikament 
imprägniert  ist,  so  kann  das  nur  vom 
Körper  aufgenommen  werden,  wenn 
eine  Art  Osmose  stattfindet.  Zuerst 
saugt  das  Agar  Wasser  auf,  nachher 
findet  ein  Ausgleich  statt.  Dies  kann 
nicht  auf  einmal  geschehen,  sondern 
dauert  lange  Zeit.  Ich  dachte  das 
Agar  da  anzuwenden,  wo  wir  es  mit 
katarrhalischen  Zuständen  des  Darms 
zu  tun  haben.  Grade  bei  Diarrhoe  ha- 
ben wir  oft  mit  Katarrh  des  Dick-  und 
Dünndarms  zu  tun,  manchmal  mit  ul- 
zerösen Flächen.  Ich  dachte  daher, 
dass  es  gut  wäre,  wenn  man  adstrin- 
gierende  Mittel  mit  Agar  verbinden 
könnte,  weil,  wenn  man  eine  verstop- 
fende Wirkung  im  Darm  ausüben  will, 
es  oft  geschieht,  dass  die  V erstopfung 
schädlich  auf  den  Darm  wirkt.  Ange- 
nommen, wir  geben  Opium.  Dadurch 
findet  eine  Flüssigkeitsaufnahme  statt 
und  die  Faeces  werden  zu  hart  und 
reizen  dann  die  Schleimhaut.  Wenn 
wir  aber  adstringierende  Mitel  mit 
Agar  verbinden,  dann  lösen  sie  eine 
adstringierende  Wirkung  auf  die 
Schleimhaut  aus,  aber  trotzdem  wird 
die  Stuhlmenge  nicht  zu  hart  werden. 
Ich  habe  daher  folgende  Präparate  dar- 
gestellt: Calumba-Agar,  Gambir-Agar 
und  Tannin-Agar.  Das  letzte  Mittel 
enthält  3%  Tannin,  ähnlich  wie  Phe- 
nolphthalein-Agar, und  in  einem  Tee- 
löffel haben  Sie  0,03  Tanninsäure. 
Wenn  man  also  einen  Teelöffel  3mal 
täglich  giebt,  so  wird  der  Patient  nicht 
verstopft,  und  die  Diarrhoe  wird  da- 
durch gebessert,  und  ich  habe  gefun- 


den, dass  das  bei  Colitis,  Enteritis 
membranacea  und  schweren  Darm- 
katarrhen sehr  gut  wirkt,  und  ich  kann 
Ihnen  die  Präparate  empfehlen. 

Diskussion. 

Dr.  Herman  Boldt  :  In  Bezug 
auf  Agar  kann  ich  nur  das  bestätigen, 
was  Dr.  Einhorn  eben  gesagt  hat, 
nur  dass  ich  während  meiner  Versuche 
eine  genügende  Wirkung  von  Agar  er- 
halten habe,  wenn  ich  es  in  grösseren 
Dosen  gegeben.  Ich  brauche  Agar- 
Agar  seit  drei  Jahren.  Ich  glaube,  es 
wurde  zuerst  in  Yale  University  ge- 
braucht ;  seitdem  gebrauche  ich  Agar- 
Agar  aber  nicht  in  Kombinationen. 
Von  den  Präparaten  scheint  mir  Phe- 
nolphthalein-Agar ein  aussergewöhn- 
lich  gutes  Mittel  zu  sein  und  müsste  zur 
Klasse  von  mechanischen  Abführmitteln 
gerechnet  werden. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Agar- 
Agar  ist  seinerzeit  von  Adolf 
Schmidt  gegen  Obstipation  em- 
pfohlen worden.  Ich  habe  damals  ver- 
schiedene Kotanalysen  nach  Agar- 
Agar  und  anderen  Gelatinearten  ge- 
macht. Die  Kotmasse  vermehrt  sich 
und  der  Trockensubstanzgehalt  geht 
unter  20%  herunter,  während  er  im 
normalen  Durchschnitt  ungefähr  25% 
ist.  Das  Tannin-Agar  ist  dem  Tann- 
albin nahe  verwandt,  weil  es  auch  ein 
Eiweiss  mit  Tannin  ist. 

Dr.  Max  Einhorn  (auf  die  Fra- 
ge von  Dr.  M.  Knapp,  seit  wann  die 
Präparate  im  Handel  sind)  :  Die  Prä- 
parate sind  noch  nicht  sehr  alt.  Ich 
habe  sie  vor  ungefähr  sechs  Wochen 
oder  zwei  Monaten  hergestellt.  Seit- 
dem habe  ich  zu  meiner  Befriedigung 
damit  gearbeitet  und  habe  gefunden, 
was  ich  wollte,  dass  Phenolphthalein 
in  dieser  Kombination  wirksam  ist. 
Die  Tannin-Kombination  mit  Agar  ist 
neu ;  sie  soll  für  Diarrhoezustände 
nützen.  Das  muss  man  aber  weiter 
ausprobieren. 

2.  Dr.  L.  O  u  1  m  a  n  n  :  Fälle  aus 
der  Lichengruppe. 

Der  erste  Fall  betrifft  eine  44jährige 
Frau,  bei  der  die  Erkrankung  seit  ca. 
acht  Monaten  besteht.  Die  Krankheit  be- 
gann mit  rundlichen  Flecken,  die  steckna- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


151 


delkopfgross,  leicht  erhaben,  von  blass- 
roter Farbe  mit  weisslichem  Rande  her- 
vortreten. Die  kleinen  Knötchen,  von 
denen  nur  wenige  die  sonst  üblichen  Sil- 
berschuppen zeigten  und  die  in  diesem 
Falle  auf  den  rechten  Unterschenkel  be- 
schränkt waren,  vergrösserten  sich  ring- 
weise und  gingen  teilweise  in  einander 
über.  l'at.  ist  seit  ungefähr  sechs  Wo- 
chen auf  meiner  Abteilung  im  deutschen 
Dispensary  in  Behandlung,  die  in  Appli- 
kation der  Unna'schen  Karbolsublimat- 
salbe und  Arsen  innerlich  besteht.  Seit- 
dem flachen  die  Knötchen  ab  und  heilen 
mit  der  üblichen  Pigmentbildung.  Das 
Jucken,  das  in  diesem  Falle  mässig  war, 
hat  fast  ganz  aufgehört.  Diese  Fälle 
werden  wegen  der  Bildung  von  Ringen 
als  Liehen  annularis  bezeichnet. 

Die  beiden  nächsten  Fälle  sind  ein- 
facher Liehen  planus.  Der  eine  Patient 
zeigt  am  Unterschenkel  eine  warzenför- 
mige Verdickung  von  1  cm  Llöhe,  die 
mit  der  silberglänzenden  Schuppung  be- 
deckt ist.  Im  Lebrigen  zeigt  er  wie  der 
andere  Fall  deutlich  die  kleinlinsen- 
grossen  dunkel-  bis  violettroten  Knöt- 
chen mit  der  zentralen  Delle  neben  reich- 
licher Abheilung  unter  Pigmentbildung. 
Die  Lokalisation  ist  wie  in  den  meisten 
Fällen  auch  hier  die  Streckseite  der  un- 
teren und  oberen  Extremitäten.  Der 
zweite  der  Fälle,  der  im  letzten  Jahre  ei- 
nen allgemeinen  akuten  Ausbruch  als 
Anfangsstadium  hatte,  zeigt  ausserdem 
die  weissen  Knötchen  auf  der  Zunge  und 
Wangenschleimhaut.  Fall  No.  4  zeigt 
auf  dem  linken  Unterschenkel  eine  Reihe 
von  halberbsengrossen  roten  Knoten,  die, 
wenn  sie  wie  heute  ohne  Salbenbehand- 
lung sind,  deutlich  die  Silberschuppung 
zeigen,  während  sie  sonst  als  rote  Papeln 
erscheinen.  Dieselben  sind  gruppenför- 
mig  angereiht  und  da  sie  in  leichteren 
Fällen  häufiger  eine  Perlschnurform  auf- 
weisen, die  hier  infolge  der  dichten  An- 
häufung nicht  zu  erkennen  ist,  wird  diese 
Form  als  Liehen  moniliformis  bezeich- 
net. Die  Diagnose  war  in  diesem  Falle 
dadurch  zuerst  erschwert,  dass  sich  zu 
dieser  Erkrankung  ein  parasitäres  Ekzem 
zugesellt  hatte,  nach  dessen  Abheilung 
der  Liehen  zu  Tage  trat. 

Der  letzte  Fall,  der  eigentlich  nicht  in 
diese  Gruppe  gehört,  ist  was  früher  als 
Liehen  syphiliticus,  jetzt  kleinpapulöses 


Syphilid  bezeichnet  wird.  Wir  sehen 
auch  hier  Knötchen,  die  zum  Teil  mit 
Schuppen  bedeckt  sind,  aber  diese 
Schuppen  zeigen  nicht  den  Silberglanz, 
da  sie  nicht  so  fest  der  Haut  anhaften ; 
die  Knötchen  sind  nicht  violett-,  sondern 
kupfer-  bis  blassrot,  kleiner  und  in 
( rruppenform,  hauptsächlich  über  den 
Rumpf  zerstreut.  Gleichzeitig  giebt  uns 
die  Anamnese  und  ausserdem  Papeln  auf 
den  Tonsillen  Anhalt  zur  Diagnose. 

3.  Dr.  E  d  w  a  r  d  P  i  s  k  o  :  Ein  Fall 
von  Liehen  planus  universalis  bei 
einem  Neger. 

Ich  bitte  um  die  Erlaubnis,  im  An- 
schluss  an  die  vorgeführten  Fälle  einen 
Neger  vorstellen  zu  dürfen,  der  einen 
Liehen  planus  universalis  hat.  Die  Krank- 
heit besteht  nach  Angabe  des  58jänrigen 
Pat.  seit  ca.  acht  Jahren,  setzte  mit 
Jucken  ein  —  das  prädominierende 
Symptom  in  fast  allen  Lichenfällen  — 
zuerst  an  der  Innenseite  des  rechten 
Oberschenkels,  welche  Stelle  jetzt  die 
verruköse  Form  zeigt,  —  Liehen  nypei- 
trophicus  —  hier  und  am  Nacken,  sowie 
am  Abdomen  sind  die  Papeln  hart,  glän- 
zen wachsartig  und  haben  eine  selbst  mit 
freiem  Auge  deutlich  zu  erkennende  zen- 
trale Delle.  Ausser  auf  der  Mucosa  der 
Glans  penis  ist  der  Liehen  planus  an 
meinem  Pat.  noch  ganz  besonders  schön 
zu  sehen  auf  der  Mucosa  des  harten 
Gaumens,  zu  beiden  Seiten  der  Raphe : 
unzählige  Papeln,  unregelmässig  ange- 
ordnet, von  weisslich-grauer  Farbe ;  der 
Gaumen  sieht  etwa  so  aus,  als  ob  er  mit 
Arg.  nitr.  betupft  worden  wäre,  das  Bild 
ist  also  ein  ganz  anderes,  als  auf  der 
äusseren  Haut.  Pat.  hat  eine  ausge- 
sprochene Idiosynkrasie  gegen  Arsen  in 
irgend  einer  Form  und  merkt  selbst  die 
kleinsten  Dosen  in  einer  Rheum-  und 
Soda-Mixtur.  Gegen  das  Jucken,  das 
oft  ganz  unerträglich  wird,  gebraucht 
Pat.  folgende  Lösung : 


Calaminae  praeparatae   4.00 

Zinci  oxid   8.00 

Glycerin    12.00 

Aq.  Calcis   16.00 

Aq.  ad   120.00 


Je  nach  Bedarf  und  Heftigkeit  des 
Juckens  wird  1%  bis  5%  Phenol  zuge- 
setzt. Dieses  Mittel  ist  ein  vorzügliches 
Antipruritikum. 


152 


New  Yorker  Medizin 


isciie  Monatsschrift. 


4.  Dr.  Mark  I.  Knapp:  Fall 
von  Asthma. 

Diskussion  der  Fälle  von  Dr.  Oul- 
m  a  n  n  und  Dr.  P  i  s  k  o. 

Dr.  Daniel  Cook:  Ich  möchte 
Herrn  Dr.  Oulmann  fragen,  ob  er 
bei  diesen  Lichen-Fällen  die  vegetabi- 
lische Diät  versucht  hat,  die  sich  so 
ausgezeichnet  bewähren  soll.  Die 
Konversion  der  animalischen  Substanz 
der  Proteiden  ist  zu  schwer  und  die 
Hauptursache  von  diesen  Fällen  von 
Liehen  und  Psoriasis.  Ich  habe  eine 
ganze  Anzahl  Fälle  gesehen,  die  auf 
diese  W eise  behandelt  worden  sind. 
Sie  waren  ganz  glücklich,  sobald  sie 
aber  auf  die  frühere  Diät  zurückgin- 
gen, kam  der  Rückfall. 

Dr.  L.  Oulmann  (Schlusswort): 
Ich  habe  in  früheren  Fällen  Gelegen- 
heit gehabt,  vegetabilische  Diät  anzu- 
wenden, muss  aber  sagen,  dass  ich 
nicht  viel  Einfluss  davon  gesehen  habe. 
Vielleicht  ist  in  dem  einen  oder  ande- 
ren Fall  der  Juckreiz  etwas  geringer 
geworden,  aber  Leute,  die  einfach 
durch  Vegetabilität  geheilt  worden 
wären,  habe  ich  nicht  gesehen. 

Diskussion  zu  dem  Fall  (Asthma)  von 
Dr.  Knapp. 

Dr.  S  a  1  o  Cohn  :  Unser  Kollege 
Dr.  Knapp  ist  jedenfalls  zu  be- 
glückwünschen, dass  er  eine  solche  An- 
zahl ausgezeichneter  Heilungen  zu- 
stande gebracht  hat.  Er  hat  besonde- 
res Glück  in  der  Auswahl  seiner  Pa- 
tienten gehabt,  wenn  er  sie  auch  nicht 
selbst  ausgewählt  hat  und  sie  von 
selbst  gekommen  sind.  Denn  ich  muss 
gestehen,  es  giebt  doch  eine  ganze 
Menge  von  Zuständen,  die  Asthma  her- 
beiführen, die  offenbar  nicht  durch  di- 
ätetische Behandlung  und  andere  Be- 
handlungsarten, die  sich  speziell  auf 
Insuffizienz  des  Pylorus  erstrecken,  ge- 
heilt werden  können.  Ich  erinnere  Sie 
an  die  vielen  Fälle  von  Asthma,  die  als 
Beschäftigungs  -  Asthma  aufgefasst 
werden  können,  z.  B.  die  ausserordent- 
lich hartnäckigen  Fälle  von  Asthma  bei 
Kürschnern,  bei  Pelzarbeitern.  Ich 
glaube  nicht,  dass  uns  da  eine  solche 
Behandlung,  die  auf  eine  eventuelle 
Insuffizienz  des  Pylorus  gerichtet  ist, 


irgend  welche  Besserung  versprechen 
kann.  Ich  habe  in  meiner  Praxis  in 
den  vielen  Jahren  eine  ganze  Reihe 
solcher  Fälle  gesehen,  die  zeitweilig  ge- 
bessert wurden,  aber  wenn  sie  zu  ihrer 
Arbeit  zurückkehrten,  ihr  altes  Asthma 
wiederbekamen.  Dann  habe  ich  im 
Verein  mit  anderen  Krankheiten, 
hauptsächlich  mit  Tuberkulose  ausser- 
ordentlich hässliche  Asthmafälle  gese- 
hen, die  durch  irgend  welche  Behand- 
lungsarten, die  sich  auf  den  Magen  er- 
strecken, jedenfalls  in  keiner  Weise 
beeinflusst  werden.  Ich  erinnere  dann 
an  die  vielen  anderen  Fälle  von  Asth- 
ma, die  speziell  von  der  Nase  ausgehen. 
Ich  habe  augenblicklich  einen  Patien- 
ten in  Erinnerung,  der  lange  Jahre  ge- 
litten hat,  und  man  konnte  nicht  leicht 
ausfinden,  woher  das  Asthma  kam. 
Er  war  lungenverdächtig  und  war  in 
einem  Heim  für  Tuberkulöse,  ich  glau- 
be länger  als  3^  Jahr.  Er  konnte  da 
ebenfalls  nicht  geheilt  werden,  bis  dann 
zufälligerweise  ein  Polyp  in  der  Nase 
gefunden  wurde,  dessen  Entfernung 
Heilung  brachte,  aber  auch  nicht  so- 
fort, sondern  erst  nach  einiger  Zeit. 
Die  Fälle,  von  denen  Dr.  Knapp 
sagt,  dass  sie  so  ausserordentlich  gut 
durch  eine  Magenbehandlung  beein- 
flusst wurden,  beruhten  jedenfalls  auf 
nervöser  Basis,  deren  Ursache  direkt 
im  Magen  gelegen  hat.  Anders  kann 
ich  mir  das  nicht  erklären. 

Dr.  Siegfried  Wachsmann  : 
Ich  muss  sagen,  die  ganze  Theorie  des 
Kollegen  Knap  p  in  Bezug  auf  die 
Asthmafälle  ist  mir  nicht  ganz  ein- 
leuchtend. Dr.  Knap  p's  Theorie  ist, 
dass  der  Meteorismus  das  Zwergfell 
nach  oben  gedrängt  hat  und  irgend  et- 
was in  der  Lunge  ausgelöst  hat.  Das 
war  Dyspnoe,  die  vom  Meteorismus 
bedingt  ist,  während  Asthma  gradezu 
der  entgegengesetzte  Zustand  ist. 
Beim  Asthma,  das  man  als  akutes  Em- 
physem auffassen  kann,  ist  das  Zwerg- 
fell nach  unten  gedrängt,  und  diese 
zwei  Zustände  lassen  sich  doch  nicht 
miteinander  vergleichen.  Tch  muss 
sagen,  ich  schäme  mich,  dass  ich  bis 
jetzt  noch  nicht  gelernt  habe.  Asthma 
zu  behandeln,  aber  ich  kann  es  noch 
nicht.    In  den  letzten  zehn  Jahren,  die 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


153 


ich  im  Montefiore  Home  bin,  sind 
gerade  Arthmafälle  die  Crux,  die  mich 
oft  fast  zur  Verzweiflung  bringt.  Ich 
habe  da  Asthmafälle  seit  vielen  Jahren. 
Vielleicht  sind  Fälle,  die  Dr.  Knapp 
behandelt  hat,  auch  bei  uns  gewesen, 
denn  er  sprach  von  einem  Heim.  Ich 
habe  verschiedene  Assistenten  an  die 
Frage  gesetzt,  was  nun  eigentlich  die- 
ses Asthma,  ich  meine  das  rein  nervöse 
oder  bronchiale  Asthma,  verursachen 
könnte.  Ich  habe  Temperatur-Mes- 
sung  der  Luft,  barometrische  Schwan- 
kungen, alles  mögliche  verantwortlich 
gemacht,  die  Menstruation  bei  Frauen, 
den  Magen-,  Darmzustand,  kurz,  alle 
möglichen  Ursachen  für  die  Frage  her- 
anzuziehen versucht,  es  ist  mir  aber 
niemals  gelungen,  das  Asthma  zu  er- 
klären und  infolgedessen  demgemäss 
zu  behandeln.  Es  war  uns  immer  ge- 
lungen, einen  akuten  Fall  zu  kupieren 
durch  Einspritzen  von  Adrenalin,  das 
bei  uns  im  Institut  zuerst  subkutan  an- 
gewandt wurde.  Wir  sind  aber  nicht 
imstande  gewesen,  einen  einzigen  Fall 
zu  heilen.  Ich  habe  Asthma  ver- 
schwinden sehen,  habe  mir  aber  nicht 
eingebildet,  dass  wir  es  geheilt  haben. 
Es  kommt  vor,  dass  Asthma  in  der 
Pubertät  verschwindet,  nachdem  Kin- 
der es  Jahre  lang  gehabt  haben.  Es 
kommt  vor,  dass  es  ohne  ersichtlichen 
Grund  verschwindet,  teils  infolge  Kli- 
mawechsels, teils  durch  irgend  einen 
nervösen  Einfluss,  wir  müssen  wieder 
einmal  dieses  unbestimmte  Wort  ge- 
brauchen, durch  irgend  welche  seeli- 
sche Aufregung  u.  s.  w.,  aber  wir  haben 
bisher  niemals  einen  bestimmten  Ein- 
fluss, eine  bestimmte  Behandlung  fest- 
stellen können.  Wir  haben  auch  die 
Nase  behandelt,  haben  Radium  ein- 
atmen lassen,  es  ist  niemals  gelungen, 
das  Asthma  zu  heilen,  sodass  ich  die 
Gewissheit  gehabt  hätte,  es  geschah 
durch  meine  Behandlung.  Ich  habe 
auch  die  ganze  Literatur  durchstu- 
diert und  nirgends  finde  ich  eine  Be- 
merkung, dass  Asthma  heilbar  ist.  Es 
verschwindet  mitunter  von  selbst,  aber 
geheilt  kann  es  nicht  werden. 

Mit  Asthma  dürfen  wir  nicht  einen 
chronischen  Zustand  des  Emphysems 
verwechseln,  der  in  der  letzten  Zeit 
wiederholt    Gegenstand    der  Behand- 


lung ist.  Dieses  chronische  Emphy- 
sem hat  man  in  der  letzten  Zeit  als 
vorzeitige  Verknöcherung  der  Rippen- 
knorpel aufgefasst  und  dementspre- 
chend eine  Operation  vorgeschlagen, 
die  man  auch  in  fünf  oder  sechs  Fällen 
bei  uns  gemacht  hat.  Man  hat  den 
Rippenknorpel  durchgeschnitten,  spä- 
ter ein  Stück  reseziert,  um  die  Elasti- 
zität der  Brustwand  wiederherzustel- 
len. Die  Besserung  war  nur  vorüber- 
gehend, und  die  Patienten  haben  spä- 
ter nach  ein  oder  zwei  Jahren  ihr  Em- 
physem wiederbekommen,  mitunter 
viel  früher ;  gegenwärtig  sind  alle  tot. 
Also  Asthma  ist  entschieden  mit  Em- 
physem verwandt,  das  eine  ein  akuter, 
das  andere  ein  chronischer  Zustand. 
Sie  gehen  aber  häufig  ineinander  über. 
Das  ist  dann  ein  sehr  kläglicher  Zu- 
stand. Ob  der  auch  auf  Insuffizienz 
des  Pylorus  zurückzuführen  ist,  wage 
ich  zu  bezweifeln. 

Dr.  Felix  von  O  e  f  e  1  e  :  Ich 
wollte  darauf  hinweisen,  dass  M  a  u  - 
r  u  s  Fisch  von  Franzensbad  auf 
dem  Kongress  für  innere  Medizin  in 
Breslau  verschiedene  Fälle  von  asth- 
matischen Erscheinungen  in  Zusam- 
menhang mit  Verdauungsstörungen 
erwähnt  hat.  Ich  weiss  nicht  mehr  ge- 
nau, in  welchem  Jahre  der  Kongress 
war.  Ich  möchte  aber  vor  allem  fra- 
gen, worauf  die  Diagnose  Insuffizienz 
des  Pylorus  beruht.  Es  kann  sich  doch 
wohl  nur  um  ungekaute  Nahrungs- 
reste im  Kote  handeln,  was  ich  vor 
mehr  als  einem  Jahrzehnt  in  Kotana- 
lysen beschrieb.  Die  Sachen,  die 
Maurus  Fisch  damals  vorbrachte, 
das  waren  meistens  Gärungsdyspep- 
sien und  teilweise  Fäulnisdyspepsien. 
Leute,  die  kein  ordentliches  Gebiss 
hatten,  hatten  die  Speisen  nicht  or- 
dentlich gekaut.  Die  Sachen  kamen 
im  Magen,  im  Duodenum  und  dem  un- 
teren Abschnitt  des  Ileums  zur  Gä- 
rung oder  im  Colon  zur  Fäulnis,  und 
da  wurden  ähnliche  Erscheinungen 
ausgelöst.  Fisch  hat  damals  aus- 
führlich darüber  berichtet. 

Dr.  Achilles  Rose:  Ich  möch- 
te Herrn  S.  W  a  c  h  s  m  a  n  n  fragen, 
ob  er  Aufblähung  des  Rectums  mit 
Kohlensäure  in  der  Behandlung  von 
Asthma  versucht  hat.    Ephraim  be- 


154 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


schrieb  in  der  Berliner  klinischen  Wo- 
chenschrift vor  länger  als  einem  Jahr- 
zehnt eine  Reihe  von  Fällen,  in  denen 
diese  Methode  ausgezeichnete  Resul- 
tate ergeben  hatte.  Ich  habe  dieselben 
in  meinem  Buche  „Carbonic  Acid  in 
Mediane"  wiedergegeben,  weil  ich  al- 
les das,  was  Ephraim  mitgeteilt,  in 
meiner  eignen  Praxis  bestätigt  gefun- 
den. Seine  physiologische  Erklärung 
der  Wirkung  dieses  Gases  ist  folgende: 
Die  grosse  Menge  des  Gases,  die  in  das 
Rectum  eingeführt  wird,  passiert  "durch 
die  Venen,  gelangt  in  Alveolen  und 
wird  von  da  nach  physikalischem  Ge- 
setze in  der  Richtung  nach  oben  gegen 
Sauerstoff  ausgetauscht,  wobei  ein 
Ueberschuss  über  den  normalen  Pro- 
zess  der  Diffusion  der  Gase  stattfindet, 
d.  h.,  eine  grössere  Menge  von  Sauer- 
stoff dringt  nach  unten  ;  die  Ventilation 
der  Lungen  ist  eine  ausgiebige.  Indem 
er  dies  annahm,  dass  die  Alveolen  mit 
vermehrtem  Zustrom  von  Kohlensäure 
eine  vermehrte  Menge  von  Sauerstoff 
erhielten,  hatte  er  das  Gesetz  im  Auge, 
nach  dem  Gase  andere  Gase  passieren, 
ohne  Druck  oder  Expulsion  zu  verur- 
sachen, ein  Gesetz,  welches  im  Allge- 
meinen die  Unterhaltung  der  Respira- 
tion beherrscht.  Das  Resultat  ist  dem- 
nach eine  vermehrte  Zufuhr  von  Sau- 
erstoff im  Blut  und  in  den  Geweben. 
In  dem  erwähnten  Buche  habe  ich  al- 
les das  zusammengestellt,  was  hierüber 
in  der  Literature  von  mir  gefunden 
wurde.  Ich  habe  gefunden,  dass  die 
vermehrte  Kohlensäurezufuhr  und 
dementsprechende  vermehrte  Kohlen- 
säureausscheidung, sei  es  durch  Koh- 
lensäureaufblähung des  Rektums  oder 
Kohlensäure-Gasbäder  eine  Wirkung 
hat,  welche  der  des  Aufenthaltes  an 
der  Seeküste  oder  im  grünen  Wald  zu 
vergleichen  ist.  Es  ist  sehr  schwer, 
eine  neue  Beobachtung  wie  diese  zur 
allgemeinen  Geltung  zu  bringen. 

Dr.  Hugo  Klein:  Die  Patientin, 
die  Dr.  Knapp  hier  vorgestellt  hat, 
kam  1904  oder  1905  nach  Amerika  zu- 
rück, nachdem  sie  vorher  Jahre  lang 
in  verschiedenen  Hospitälern  Deutsch- 
lands wegen  ihres  Asthmas  ohne  Er- 
folg behandelt  worden  war.  Tch  weiss 
aus  der  Geschichte,  dass  alle  möglichen 
Mittel  schon  in  Deutschland  bei  ihr 


versucht  worden  sind.  Auch  ich  hatte 
erst  die  gewöhnliche  Behandlung  ein- 
geschlagen, aber  ohne  Erfolg.  Auch 
verschiedene  neuere  Sachen,  die  auf- 
kamen oder  empfohlen  wurden,  habe 
ich  angewendet,  aber  auch  ohne  Er- 
folg. Was  den  Anfall  bei  ihr  am  bes- 
ten beeinflusste,  waren  Morphiumein- 
spritzungen. Manchmal  blieben  die 
Anfälle  dann  längere  Zeit  aus,  am  al- 
lerlängsten,  nachdem  sie  einmal  in  24 
Stunden  ]/2  g  Morphium  bekommen 
hatte.  Darnach  war  sie  neun  Monate 
frei  von  Asthma  geblieben.  Ich  habe 
damals  vorgehabt,  sie  vorzustellen, 
aber  ich  wollte  doch  nicht  empfehlen, 
Asthmakranken  ]/2  g  Morphium  einzu- 
spritzen. 

Dr.  Hermann  B  o  e  k  e  r  :  Ich 
möchte  erwähnen,  dass  ich  die  Metho- 
de von  Dr.  Rose  bei  einer  Patientin 
angewandt  habe,  die  ihr  Leben  lang 
(seit  ungefähr  32  Jaahren)  an  Asthma 
leidet,  und  dass  die  Behandlung  mit 
Aufblähung  des  Darms  mittels  Koh- 
lensäure ein  vollständiger  Fehlschlag 
war.  Sehr  viele  Asthmafälle  sind  mei- 
ner Erfahrung  nach  auf  gastro-intesti- 
nale  Autointoxikationen  zurückzufüh- 
ren, aber  nicht  alle ;  so  habe  ich  in  den 
letzten  Monaten  zwei  Fälle  behandelt, 
welche  sehr  hartnäckig  waren.  Nach- 
dem ich  bei  ihnen  längere  Zeit  auf  Ver- 
dauungsstörungen gefahndet  und  alle 
Mittel  fehlschlugen,  gingen  die  Symp- 
tome auf  energische,  antisyphilitische 
Behandlung  rapide  zurück. 

Dr.  Mark  I.  Knapp  (Schluss- 
wort) :  Tch  will  durchaus  nicht  be- 
streiten, dass  Asthma  nicht  allein  vom 
Magen  oder  Darm  herrührt,  sondern 
dass  wahrscheinlich  auch  andere  Ur- 
sachen vorhanden  sind.  Aber  die  Asth- 
mafälle, die  zu  mir  kamen,  beruhten 
auf  Verdauungsstörungen.  Meine  Er- 
fahrung in  Asthma  war,  wie  ich  er- 
klärt habe,  ein  reiner  Zufall,  und  ich 
habe  selbst  an  dem  Resultat  gezwei- 
felt. Tch  glaubte  nicht,  dass  ich  Asth- 
mo heilte,  bis  ich  fünf  oder  sechs  Fälle 
behandelte  und  diese  Fälle  wirklich 
gesundeten.  Nun  ist  es  leicht  möglich, 
dass  sie  von  der  Nase  oder  anderen 
Ursachen  herkommen,  aber  die  meis- 
ten Fälle,  die  den  Arzt  aufsuchen,  kom- 
men entweder  vom  Herzen  oder  von 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


155 


der  Lunge.  Diese  Frau  hat  bronchi- 
ales Asthma,  aber  auch  bei  ihr  handelt 
es  sich  um  Insuffizienz  des  Pylorus. 
Dr.  W  a  c  h  s  m  a  n  n  will  ich  antwor- 
ten, dass  ich  die  akuten  Fälle  nie  zu 
sehen  Gelegenheit  habe.  Ich  bin  ein 
oder  zweimal  zu  einem  akuten  Fall 
gerufen  worden.  Alle  Fälle,  die  zu 
mir  kommen,  haben  10,  20,  30  Jahre 
lang  gelitten.  Dr.  von  O  e  f  e  1  e 
fragt,  was  ist  Insuffizienz  des  Pylorus. 
Ich  habe  Insuffizienz  des  Pylorus  etwa 
zehnmal  beschrieben;  1902  zum  ersten 
Mal,  und  bedeutet  dies  eine  Erschlaf- 
fung des  Sphincter  pylori  infolge  einer 
chronischen  Entzündung  des  Pylorus, 
einer  Pyloritis.  In  meiner  ersten  Be- 
schreibung der  Insuffizienz  des  Pylorus 
nannte  ich  sie  eine  Folgeerscheinung 
der  chronischen  Gastritis.  Wie  wir 
uns  vorstellen,  eine  Entzündung  der 
ganzen  Schleimhaut  des  Magens  exis- 
tiert sehr  selten.  Eine  Pyloritis  exis- 
tiert, aber  eine  Gastritis,  eine  Entzün- 
dung der  Schleimhaut  des  ganzen  .Ma- 
gens ist  sehr  selten  da.  Klinisch  ist  es 
von  grosser  Wichtigkeit,  eine  genaue 
Diagnose  zu  machen.  Ueber  chroni- 
sche Entzündung  des  Pylorus,  der 
langsam  erschlafft,  sodass  der  Magen 
direkt  in  den  Darm  ohne  Sphinkter 
übergeht,  habe  ich  1902  geschrieben. 
Seitdem  hat  1907  Dr.  M  o  u  1  1  i  n  .  ein 
berühmter  Chirurg  Londons,  dasselbe 
genau  nachgewiesen  in  der  Januar- 
Nummer  des  Lancet,  1907.  Bei  jeder 
Gelegenheit,  bei  Laparatomien  und 
Autopsien  untersuchte  M  o  u  1  1  i  n  den 
Pylorus  ;  er  hat  dann  genau  beschrie- 
ben, was  ich  1902  bloss  folgern  musste. 
Insuffizienz  des  Pylorus  existiert.  "In- 
suffizienz des  Pylorus  ist  eine  Er- 
schlaffung des  Pylorus.  Der  Sphinkter 
erschlafft.  Der  Pylorus  ist  der  tiefste 
Teil  des  Magens.  Wenn  wir  essen  und 
trinken,  fallen  infolge  der  Schwerkraft 
die  Speisen  zum  Pylorus  hinunter.  So- 
mit, wenn  wir  reizbare  Substanzen  es- 
sen, fallen  auch  diese  zum  Pylorus  und 
reizen  den  Pylorus.  Deshalb  haben 
wir  Pylorusaffektionen.  Diese  können 
schon  in  den  ersten  Lebensstunden  ein- 
treten. Tch  glaube,  dass  die  sogenannte 
angeborene,  die  kongenitale  Pylorus- 
stenose selten  vorkommt.  Was  man 
eine  kongenitale  Pylorusstenose  nennt, 


ist  erst  Pyloritis  gewesen,  und  später 
agglutinierten  die  anliegenden,  entzün- 
deten und  geschwollenen  Schleimhäute. 
Wenn  also  schon  im  jüngsten  Alter 
eine  Pylorusaffektion  da  ist,  so  er- 
schlafft auch  der  Pylorus  im  Laufe 
der  Zeit,  sodass  Sie  späterhin  eine  Er- 
schlaffung des  Pylorus  haben  und,  wie 
gesagt,  die  Speisen  dann  unverdaut 
vom  Magen  in  den  Darm  übergehen 
und  dann  fermentieren.  Ich  habe  das 
in  meiner  ersten  Monographie  be- 
schrieben, dass  die  Insuffizienz  des  Py- 
lorus viel  von  mangelhaften  Zähnen 
und  von  chronischem  Alkoholismus  ab- 
hängt. 

Was  die  Methode  von  Dr.  Rose  be- 
trifft, so  habe  ich  sie  nie  versucht  und 
kann  nichts  darüber  sagen.  Die  Fälle, 
die  zu  mir  gekommen,  sind  sehr  schnell 
genesen.  Ein  Herr  aus  Arizona  kam 
zu  mir,  ein  echter  Yankee.  Er  blieb 
hier  extra  14  Tage  und  sein  Leiden 
war  geschwunden.  Sieben  oder  acht 
Monate  später  kam  er  wieder,  und  ich 
wurde  zu  ihm  ins  Hotel  gerufen.  Er 
litt  wieder  an  Asthma.  Wie  kommt 
das?  fragte  ich  ihn.  Ja,  sagte  er,  erst 
will  ich  kuriert  werden.  Als  er  wieder 
kuriert  war,  sagte  er,  er  hatte  hier 
grosse  Geschäfte  zu  erledigen  gehabt 
und  musste  mit  den  Leuten  zusammen 
speisen,  selbst  auf  die  Gefahr  hin,  dass 
er  leiden  würde.  „Ich  weiss,"  nun  sag- 
te er,  „dass  Asthma  vom  Magen 
kommt,  und  habe  es  mit  in  den  Kauf 
genommen."  Ich  behandle  Asthma  seit 
1903  und  habe  die  Fälle  verfolgt.  Vor 
sechs  W ochen  war  eine  Frau  bei  mir, 
die  vor  drei  Jahren  von  mir  behandelt 
worden  war.  Sie  hatte  kein  Zeichen 
von  Asthma.  Das  Asthma  ist  nicht 
wiedergekommen.  Die  Fälle,  die  zu 
mir  gekommen  sind,  sind  alle  geheilt 
worden.  Deswegen  spreche  ich  davon, 
dass  die  Herren  in  solchen  Fällen  auf 
eine  Insuffizienz  des  Pylorus  fahnden 
mögen.  Die  Lunge  klärt  sich  sehr  ra- 
pide. Bei  einem  65jährigen  Mann  mit 
bronchialem  Asthma  waren  die  Lun- 
gen innerhalb  Zl/2  Wochen  ganz  ge- 
klärt. 

II.  .Vortrag. 

Dr.  Max  Einhorn:  Ueber  den 
Wert  des  Radiums  bei  der  Behandlung 
des  Krebses  des  Verdauungstraktus. 


156 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


Diskussion. 

Dr.  A.  Ripperger  :  Der  Vortrag 
war  zwar  sehr  interessant,  ich  muss 
aber  doch  sagen,  dass  ich  etwas  skep- 
tischer bin  als  Dr.  E  i  n  h  o  r  n.  Ich 
habe  mich  persönlich  nicht  mit  der 
Radiumtherapie  befasst,  habe  mich 
aber  doch  über  diesen  Gegenstand 
ziemlich  eingehend  informiert.  Ich  er- 
innere mich,  einen  dieser  Oesophagus- 
Fälle,  die  Dr.  E  i  n  h  o  r  n  mit  Radium 
behandelte,  gesehen  zu  haben.  Er  stell- 
te ihn  seinerzeit  bei  der  Zusammen- 
kunft Deutscher  Aerzte  im  Hause  von 
Dr.  Jacobi  vor  und  berichtete  über  eine 
auffallende  Besserung  des  Schluckver- 
mögens. Ich  selbst  sowohl  wie  auch 
andere  Herren  bemerkten  damals,  dass 
diese  Besserung  auch  ganz  gut  der 
Einführung  der  Sonde  an  und  für  sich 
zugeschrieben  werden  könne,  da  wir 
ja  wissen,  dass  eine  Striktur  durch  Ein- 
führung der  Sonde  vorübergehend  ge- 
bessert werden  kann.  Ferner  habe  ich 
in  dem  Vortrag  von  Dr.  E  i  n  h  o  r  n 
die  Angabe  vermisst,  in  welcher  Weise 
das  Radium  in  dem  Instrumente  ent- 
halten ist,  in  Aluminium,  in  Hartgum- 
mi oder  in  Glas  eingeschlossen  ?  Die- 
ser Punkt  ist  von  Bedeutung,  da  durch 
die  Umhüllung  das  Austreten  der 
Strahlen  in  verschiedener  Weise  be- 
einflusst  wird.  Die  Alpha-Strahlung 
geht  ganz  oder  teilweise  verloren,  die 
Beta-  und  Gamma-Strahlen  dagegen 
treten  heraus.  W enn  ich  Dr.  Ein- 
horn recht  verstanden  habe,  finden 
sich  die  Radiumsalzkrystalle  in  seiner 
Kapsel  lose  angeordnet.  Damit  ist 
aber  eine  exakte  Dosierung  unmöglich, 
denn  je  nach  Anhäufung  und  Anord- 
nung der  in  der  Kapsel  nur  lose  ent- 
haltenen Salze  ändert  sich  auch  die 
Strahlenmenge  und  ihr  Wirkungsge- 
biet. Dann  halte  ich  die  von  Dr.  E  i  n- 
liorn  angegebene  Dosierung  doch  für 
etwas  willkürlich.  Wenn  wir  wissen, 
dass  bei  Verwendung  eines  hochwerti- 
gen Radiumpräparates  die  Einwirkung 
von  wenigen  Minuten  genügt,  um  nach 
einigen  Wochen  Haarausfall  herbeizu- 
führen, während  eine  Einwirkung  von 
10  bis  15  Minuten  Entzündung  und 
Blasenbildung,  eine  solche  von  20  bis 
30  Minuten  Nekrose   und  Ulzeration 


der  Haut  hervorruft,  so  muss  uns  doch 
das  Belassen  der  Radiumkapsel  im 
Magen  für  die  Dauer  von  sechs  Stun- 
den als  etwas  bedenklich  erscheinen. 
Dann  kommt  noch  etwas  in  Betracht : 
Das  Karzinom  kann  an  einer  Seite  des 
.Magens  sitzen  und  gegenüber  findet 
sich  gesunde  Magenwand ;  das  Radium 
wirkt  also  nicht  nur  auf  das  kranke, 
sondern  auch  auf  das  gesunde  Gewe- 
be. Nun  wirken  die  Radiumstrahlen 
allerdings  wie  die  Röntgenstrahlen 
elektiv  und  beeinflussen  pathologische 
Gewebe  wie  Krebsgewebe,  etc.,  früher 
wie  das  gesunde  Gewebe,  allein  nach 
längerer  Einwirkung  wird  auch  das 
gesunde  Gewebe  in  sehr  unangeneh- 
mer Weise  ergriffen. 

Ich  will  nicht  behaupten,  dass  Dr. 
E  inhorn  mit  seiner  Radiumbehand- 
lung keine  Erfolge  gehabt  hat,  allein 
man  muss  bei  der  Beurteilung  solcher 
Fälle  doch  sehr  vorsichtig  sein,  da 
eine  Selbsttäuschung  nur  zu  leicht 
möglich  ist.  Es  ist  bekannt,  dass  bei 
manchen  Fällen  von  Magenkrebs  vor- 
übergehende Besserungen  vorkommen, 
ein  Karzinom  des  Oesophagus  kann 
spontan  zerfallen  und  eine  vorher  be- 
standene Striktur  wieder  verschwin- 
den. Ich  bin  auch  sicher,  dass  Dr. 
Einhorn  seine  Fälle  nicht  nur  mit 
Radium  behandelt,  sondern  ihnen  auch 
Medikamente  und  vor  allem  auch  die 
nötigen  diätetischen  Vorschriften  ge- 
geben hat.  was  sicherlich  denselben  zu 
einer  vorübergehenden  Besserung  ver- 
holfen  hat.  Aus  den  Fällen,  die  nicht 
zur  Operation  oder  Sektion  kommen, 
kann  man  keine  Schlüsse  ziehen.  Uns 
allen  sind  Fälle  bekannt,  die  von  Spe- 
zialisten schon  vor  10  Jahren  und  län- 
ger als  Magenkarzionom  diagnostiziert 
wurden  und  jetzt  noch  herumlaufen. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Nach- 
dem Dr.  E  i  n  h  o  r  n  die  Sache  so 
warm  empfohlen  und  Dr.  Ripper- 
ger einiee  Bedenken  vorgebracht  hat, 
würde  eine  Nachprüfung  grösseren 
Stils  von  Interesse  sein.  Das  Radium 
ist  alier  bis  jetzt  ungemein  teuer,  da 
wir  ganz  allein  auf  Joachimsthal  an- 
gewiesen sind  und  die  Produktion  von 
dort  und  nochmals  von  gewissen  Zwi- 
schenhändlern so  ziemlich  monopoli- 
I  siert  ist.    Es  wird  Sie  daher  interessie- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


157 


ren,  dass  vor  wenigen  Monaten  in  den 
Rocky  Mountains  Pechblende  entdeckt 
worden  ist,  die  auch  Radium  enthält. 
Die  Vanadium  Company  von  Pitts- 
burg  hat  17  „claims"  angekauft.  Vor 
Kurzem  ist  einer  der  Besitzer  nach 
Pittsburg  zurückgekehrt,  und  es  ist  zu 
wünschen,  dass  die  Herren  dieser  Ge- 
sellschaft das  amerikanische  Radium 
zu  bekommen  suchen  ;  vielleicht  wür- 
den es  die  Besitzer  zu  Forschungs- 
zwecken unentgeltlich  hergeben.  Bei 
dem  ungenügenden  Unterscheidungs- 
vermögen der  Besitzer  zwischen  Ge- 
heimmittel-Schwindel und  wissen- 
schaftlicher Pharmakotherapie  wäre 
eine  Aufnahme  durch  die  deutschen 
Aerzte  angezeigt.  Der  eine  oder  an- 
dere Herr  interessiert  sich  vielleicht 
später  dafür.  Es  könnten  die  amerika- 
nischen Untersuchungen  dadurch 
ebenfalls  in  wissenschaftliche  Bahnen 
geleitet  werden.  Was  wir  heute  ge- 
hört haben,  zeigt  die  Notwendigkeit 
weiterer  wissenschaftlicher  Untersu- 
chungen. Momentan  ist  noch  nichts 
zu  haben.  Die  Gruben  sind  erst  vor 
sechs  Wochen  in  die  Hände  der  jetzi- 
gen Besitzer  übergegangen,  und  die 
Herren  haben  von  der  nächsten  Bahn- 
station ein  paar  Tage  zu  reiten.  Das 
Muster,  das  ich  hier  habe,  ist  amerika- 
nische Pechblende,  ein  Uraniumerz. 
Uranium  ist  das  Hauptprodukt,  das 
daraus  gewonnen  werden  kann.  Auch 
in  Joachimsthal  wird  das  Radium  nur 
aus  den  Rückständen  gewonnen.  Das 
zweite  Muster  ist  ein  verwittertes 
Uraniumerz,  woraus  Uranium  leichter 
herzustellen  ist,  das  aber  kein  Radium 
mehr  enthält. 

Dr.  Seymour  Bäsch:  Der  Be- 
richt von  Dr.  Einhor  n  war  sehr  in- 
teressant. Soviel  ich  weiss,  sind  bis 
jetzt  keine  Berichte  über  direkte  Ra- 
diumbehandlung  bei  Magenkrebs  ver- 
öffentlicht worden,  vielleicht  diese  Be- 
handlung auch  nicht  versucht  worden. 
In  dem  Zustand  ist  irgend  etwas,  was 
den  Patienten  erleichtern  kann,  direkt 
oder  suggestiv,  jedenfalls  zu  begrüs- 
sen.  Die  Sache  bedarf  aber  weiterer 
Nachforschung. 

Die  Erfolge,  die  Dr.  Einhorn  ge- 
habt hat,  stimmen  sehr  gut  mit  den 
Berichten!  von  Louis   W  i  c  k  h  a  m 


aus  Paris,  der  wohl  mehr  Erfahrung 
mit  Radiumbehandlung  bei  malignen 
Geschwulsten  hat  als  irgend  jemand 
in  der  Welt.  Er  berichtete  neulich 
über  600  Fälle,  die  er  mit  Radium  be- 
handelt hat,  und  kommt  zu  dem 
Schluss :  (1)  dass  Radium  nur  Wir- 
kung hat,  wo  es  direkt  in  Berührung 
mit  einer  Geschwulst  kommen  kann ; 
(2)  dass  es  besser  auf  die  trockene 
Haut  wirkt  als  auf  feuchte  Schleim- 
häute; (3)  wo  es  nicht  kurieren  kann, 
wie  z.  I!.  in  inoperabeln  Fällen,  die 
versucht  worden  ist,  hat  es  jedenfalls 
zwei  Erfolge,  erstens,  dass  es  blutstil- 
lend und  sekrethemmend  wirkt,  und 
zweitens,  dass  es  die  Fälle  ausnahms- 
weise operabel  macht,  indem  es  die 
Teile  erweicht  und  die  wenig  ange- 
griffenen Teile  löst.  Die  Berichte  von 
Dr.  Einhor  n  stimmen  mit  diesen 
Schlüssen  von  Dr.  W  i  c  k  h  a  m  über- 
ein. Radium  ist,  wie  gesagt  worden, 
ein  teures  Mittel,  und  wenige  von  uns 
werden  das  Glück  haben,  solche  Fälle 
mit  Radium  behandeln  zu  können.  Es 
wäre  sehr  interessant,  wenn  wir  noch- 
mehr Fälle  kennen  lernten,  um  zu  ei- 
nem festen  Schluss  zu  kommen. 

Dr.  Siegfried  Wachs  mann: 
Es  ist  allgemein  bekannt,  dass  maligne 
Strikturen  mitunter  spontane  Besse- 
rung erfahren,  die  zu  erklären  ist  durch 
Zerfallen  maligner  Gewebe  und  Her- 
stellung einer  Passage.  Dr.  R  i  p  p  e  r- 
g  e  r  hat  damit  nicht  viel  Neues  gesagt 
und  Dr.  Einhorn  ist  höchst  wahr- 
scheinlich mit  dem  Verlauf  von  Ma- 
genkarzinom mehr  vertraut  als  irgend 
einer  von  uns,  und  wenn  er  unter  dem 
Eindruck  steht,  dass  eine  schnellere 
Besserung  eingetreten  ist  als  unter  an- 
deren Umständen,  so  lege  ich  auf  sein 
Urteil  grossen  Wert. 

Eine  Ueberraschung  ist  mir  durch 
die  Mitteilung  zuteil  geworden,  dass 
das  Radium  die  Blutung  des  Magen- 
karzinoms gestillt  hat.  Ich  habe  vor 
zwei  Jahren  in  der  Greater  New  York 
Societv  meine  Erfahrungen  über  den 
Gebrauch  von  Radiumemantionen  mitge- 
teilt. Tch  habe  von  der  Radiogen-Gesell- 
schaft in  Charlottenburg  einen  Apparat 
bekommen,  der  ein  Radiumsalz,  das 
Bromsalz,  mit  Kieselsäure  vermengt,  in 
Gestalt  eines  Zylinders  enthält,  welcher 


158 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


destilliertes  Wasser  mit  Radiumemana- 
tionen imprägniert.  Dieser  Apparat 
wirkt  sehr  gut,  und  ich  habe  das  Was- 
ser im  Laboratorium  der  Columbia  Uni- 
versität  prüfen  lassen.  Trotzdem  sie  es 
dort  nicht  genau  nach  Volt-Einheiten 
bestimmen  konnten,  haben  sie  es  doch 
sehr  radioaktiv  gefunden. 

Die  Dosis  ist  gewöhnlich  10,000  Volt- 
einheiten in  10  cem  Wasser  gebunden. 

Ich  habe  nun  diese  Radiumemanatio- 
nen bei  verschiedenen  Krankheiten  ge- 
braucht, unter  anderen  auch  bei  Karzi- 
nomen, zum  Teil  an  solchen,  die  an  der 
Oberfläche  waren,  wie  Brustkarzinom, 
bei  mehreren  Uteruskarzinomen,  und 
zwei  Fällen  von  Magenkarzinom.  In 
allen  diesen  Fällen,  wo  es  sich  um  äus- 
sere Anwendung  handelt  in  Gestalt  von 
Umschlägen,  bei  Magenkarzinom  um  in- 
nerliche Anwendung  habe  ich  gefunden, 
dass  unweigerlich  eine  Blutung  auftrat. 
Das  Gesichtskarzinom  begann  zu  bluten, 
es  bildeten  sich  neue  Gefässe,  ebenso 
das  Brustkarzinom.  Das  Cervixkarzi- 
nom  fing  heftig  zu  bluten  an,  und  bei 
Magenkarzinom  habe  ich  die  Behand- 
lung sofort  einstellen  müssen,  weil  eine 
fürchterliche  Blutung  auftrat.  Nun  ist 
es  bekannt,  dass  Radiumemanationen  an- 
dere Strahlen  entsenden  als  das  Radium- 
salz, und  es  ist  da  von  grossem  Interesse 
zu  sehen,  dass  die  Strahlen,  wahrschein- 
lich die  Alpha-,  Beta-Strahlen,  die  von 
Radiumsalz  ausgehen,  blutstillend  wir- 
ken. Ich  habe  seitdem  nie  mehr  Ema- 
nationen bei  Karzinomfällen  gebraucht. 
Sollte  ich  Gelegenheit  haben,  Radium- 
salz zu  gebrauchen,  will  ich  es  mir  von 
Dr.  Einhorn  zeigen  lassen. 

Dr.  Mark  I.  Knapp  :  Ich  kann 
über  Radium  nichts  sprechen,  denn  ich 
weiss  nichts  davon.  Als  Arzt  muss  ich 
sagen,  hat  mir  der  Vortrag  grossartig 
gefallen.  Als  Jurist  sage  ich:  I  demur 
to  the  evidence.  Dr.  Einhorn  hat 
uns  hier  über  vier  Fälle  erzählt.  Der 
eine  Fall  ist  Pylorusspasmus,  Ischio- 
chvmie.  Magenblutung,  somit  Karzinom. 
Dr.  F.  i  n  h  o  r  n  giebt  uns  75  cm  an  bis 
zum  Pylorus.  Tm  normalen  Magen  sind 
75  cm  hinreichend,  aber  warum  soll  die- 
ses weitere  Stückchen  Faden  gradezu 
entlang  der  kleinen  Kurvatur  gehen,  um 
in  den  Pylorus  zu  gelangen?  Den  Ge- 
setzen der  Physik  zufolge  wird  ein  mit 


einem  Eimerchen  beschwerter  Faden 
erst  nach  unten  fallen  und  dann  erst  ent- 
lang der  grossen  Kurvatur  durch  den 
Pylorus  gehen,  in  welchem  Falle  doch 
mehr  Fadenlänge  verbraucht  werden 
muss  als  75  cm.  Ausserdem  wissen  wir, 
dass  die  Magenperistaltik  so  manches 
mit  dem  Faden  tun,  sogar  Knäuel  bilden 
kann.  Dann  werden  mehr  als  75  cm 
Faden  aufgebraucht  werden,  noch  ehe 
der  Faden  in  das  Duodenum  gelangt. 
Somit,  darauf  uns  zu  stützen,  dass  dieses 
Instrument  uns  genau  anzeigt,  dass  der 
Eimer  in  den  Pylorus  hineingekommen 
ist  oder  in  das  Duodenum,  I  object  to 
such  evidence.  Wäre  es  nicht  Dr.  E  i  n- 
h  o  r  n.  der  uns  das  vorbringt !  So  wol- 
len wir  still  bleiben,  wir  schwören  auf 
Dr.  E  i  n  h  o  r  n,  wir  wissen,  was  er  uns 
geleistet  hat.  Dass  er  uns  aber  so  etwas 
vorbringt,  dass  wenn  75  cm  Faden  auf- 
gebraucht werden,  dieses  allein  uns  be- 
weist, dass  der  Eimer  den  Pylorus  pas- 
siert hat,  das  übersteigt  alles.  Wenn  es 
ein  harter  Schlauch  wäre,  wüssten  wir, 
wo  wir  sind ;  aber  mit  diesem  weichen 
Faden  hineingehen,  ist  ein  bischen  zu 
stark.  Eine  Blutung  stillen  lässt  sich 
mit  und  ohne  Radium.  Aber  ich  spreche 
über  die  Diagnose  selbst.  Können  wir 
durch  dieses  Instrument  die  Diagnose 
stellen,  dass  wir  im  Pylorus  sind?  Wenn 
wir  die  Länge  des  Fadens  als  mass- 
gebend anerkennen  sollten  und  uns  das 
Bild  des  erweiterten  grossen  Magens 
machen,  dann  können  wir  das  nicht  zu- 
geben, dass  wir  mit  75  cm  schon  längst 
im  Pylorus  sind.  Es  wird  schon  viel 
mehr  Faden  aufbrauchen  als  75  cm.  um 
in  diesem  Falle  den  Pylorus  zu  passieren. 
Ich  habe  Gelegenheit  gehabt,  hierüber 
im  November  letzten  Jahres  in  St.  Louis 
Medical  Review  zu  schreiben. 

Dr.  E  i  n  h  o  r  n  hat  uns  gesagt,  dass 
wir  an  diesem  dünnen  Faden  genau  se- 
hen können,  wo  die  Blutung  liegt.  Wa- 
rum der  dünne  Faden  aber  grade  auf 
dieses  Ulcus  kommen  muss,  weiss  ich 
nicht.  Aber  wenn  man  ein  bischen  nach- 
denkt, scheint  es  mir  nicht  ratsam  zu 
sein,  auf  solche  Sachen  einzugehen  und 
daraus  unsere  Schlüsse  zu  ziehen.  Dass 
wir.  wenn  wir  Pylorusstenose  und 
Ischiochymie,  somit  Karzinom  haben, 
muss  erst  bewiesen  werden.  Pylorus- 
stenose, Ischiochymie,  Blutung,  ja.  aber 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


159 


Karzinom  ist  sehr  fraglich.  Ich  habe 
eine  Patientin,  die  ich,  wenn  sie  bis  da- 
hin noch  lebt,  nach  den  Ferien  vorstel- 
len will.  Es  ist  eine  Frau,  die  an  Kar- 
zinom leidet.  Das  Karzinom  liegt  am 
Duodenum  an.  Sie  blutet  nicht,  erbricht 
nicht.  Ich  heile  sie  auch  nicht.  Sie 
geht  langsam  herunter.  Die  Blutung  hat 
aufgehört  ohne  Radium.  Ich  will  nicht 
gegen  Radium  sprechen,  aber  gegen  die 
Diagnosen  von  Einhorn. 

Wie  gesagt,  es  ist  ein  bischen  zu  stark, 
wenn  wir  von  dem  blutbedeckten  Faden 
eine  Diagnose  von  Ulcus  schliessen  sol- 
len oder  gar  Karzinom.  Wenn  Sie  die- 
sen feinen  Faden  durchziehen,  wie  es 
passieren  kann,  dass  Sie,  durch  das 
Schneiden  der  Schleimhaut  durch  den 
Faden,  keine  Blutung  hervorrufen,  kann 
ich  nicht  begreifen.  Wenn  Sie  den  dün- 
nen Faden  an  der  eng  anschliessenden 
Magenschleimhaut  vorbeiziehen  —  das 
muss  schneiden  —  und  Sie  müssen  die 
Blutung  sehen. 

Präsident  Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r :  Ich 
persönlich  habe  auch  keine  Erfahrung 
mit  Radium,  aber  ich  habe  eine  ganze 
Reihe,  leider  eine  recht  grosse  Anzahl 
von  Magen-  und  Oesophagus-Karzinom 
im  Leben  beobachtet.  Ich  weiss,  dass 
Dr.  Einhorn  seine  Behandlungsme- 
thode hier  nur  als  Experiment  vorführt. 
Ich  will  die  Technik  nicht  diskutieren, 
ich  habe  keine  Erfahrung  darin.  Aber 
wir  wissen  alle,  dass  das  Resultat  unse- 
rer  bisherigen  Behandlung  bei  Oesopha- 
gus-Karzinom wie  Pylorus-Karzinom  ab- 
solut gleich  Null  war,  die  interne  Be- 
handlung  sowohl  wie  die  chirurgische. 
Wir  arbeiten  auf  eine  Frühdiagnose  hin. 
Ich  habe  diese  Fälle  immer  und  immer 
wieder  gesehen.  Machen  Sie  eine  Früh- 
diagnose auf  Magenkarzinom,  die  nicht 
bloss  von  einem,  sondern  zwei,  drei  Her- 
ren bestätigt  wird,  und  sagen  Sie  dem 
Patienten,  es  handelt  sich  hier  um  Ma- 
genkarzinom, das  eventuell  operiert  wer- 
den kann,  aber  der  Patient  ist  noch  nicht 
davon  überzeugt,  dass  er  Karzinom  hat, 
und  in  90  von  100  Fällen  wird  die  Opera- 
tion verweigert  werden.  In  der  Regel 
bekommt  man  diese  Fälle  zur  Operation, 
wenn  sie  hoffnungslos  sind,  Fälle,  in  de- 
nen die  Patienten  nicht  mehr  essen  und 
schlucken  können  und  von  Schmerzen 
derart  mitgenommen  sind,  dass  sie  le- 


bensüberdrüssig sind  und  als  ultimum  re- 
fugium  in  die  Operation  einwilligen.  Der 
Chirurg  kann  dann  absolut  nichts  tun. 
Aber  da  unsere  Resultate,  die  wir  haben, 
so  nichtig  sind  und  auch  kein  Mensch 
bis  jetzt  ein  anderes  Mittel  vorschlagen 
kann,  so  glaube  ich,  dass  wir  verpflichtet 
sind,  wenn  wir  ein  Experiment  sehen, 
das  zum  mindesten  das  Karzinom  beein- 
rlusst,  ich  will  nicht  einmal  sagen  in 
günstiger  Weise,  dies  nicht  ohne  weiteres 
von  der  Hand  zu  weisen,  sondern  dass 
wir  alle  verpflichtet  sind,  daraufhin  zu 
arbeiten  und  ein  solches  Experiment  zu 
unterstützen.  Ob  die  Technik  vollkom- 
men ist  oder  nicht,  will  ich  dahin  gestellt 
sein  lassen.  Ich  bin  überzeugt,  dass  es 
nicht  vollkommen  ist,  und  Dr.  E  i  n  - 
h  o  r  n  wird  dasselbe  denken. 

Ich  betone  nochmals,  ich  bin  selbst 
skeptisch  in  der  Sache.  Ich  habe  allen 
Grund  dazu.  Wir  sehen  keine  positiven 
Resultate,  und  da  wir  nichts  Besseres  bis 
jetzt  haben,  sollten  wir  ein  derartiges 
Experiment  in  jeder  Weise  unterstützen. 

Dr.  Max  Einhorn  (Schlusswort)  : 
Ich  möchte  zunächst  die  Frage  von  Dr. 
Ripperger  beantworten,  was  für 
Radium  ich  anwende.  Mein  Radium  ist 
in  einer  kleinen  Glasskapsel.  Ich  habe 
das  für  zweckmässiger  gehalten  als  Alu- 
minium. Die  Hauptwirkung  ist  wahr- 
scheinlich durch  die  X-Strahlen  bedingt. 

Was  ich  gemacht  habe,  ist  alles  em- 
pirisch. Ich  habe  keine  schlechten,  son- 
dern gute  Folgen  gesehen.  Man  muss 
eben  alles  probieren,  und  ich  habe  ge- 
sehen, dass  man  es  6  Stunden  liegen 
lassen  kann. 

Was  nun  die  Frage  betrifft,  wie  man 
auf  den  Pylorus  kommt,  ist  sehr  einfach 
zu  beantworten.  Ich  habe  das  oft  be- 
schrieben und  will  es  hier  durch  eine 
Zeichnung  illustrieren.  (Demonstration 
an  der  Tafel.)  Das  kleine  Eimerchen 
kommt,  wenn  Platz  da  ist,  gewiss  dahin. 
Wenn  man  des  Morgens  bei  den  Patien- 
ten den  Faden  herausziehen  will,  wenn 
er  sich  am  Pylorus  eingekeilt  hat,  fühlt 
man  eine  Resistenz.  Im  Magen  ist  kein 
Widerstand  ;  dann  kann  man  es  nicht  an 
den  Pylorus  bringen,  wenn  kein  Wider- 
stand da  ist. 

Wenn  Dr.  Ripperger  sagt,  dass 
Sondierung  allein  genüge,  um  Besserung 
hervorzubringen,  so  zeigen  meine  Erfah- 


160 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


rungen  grade  das  Gegenteil.  Bei  Kar- 
zinom sind  Sondierungen  schädlich. 
Sucht  man  die  Sonde  direkt  hineinzu- 
schieben, so  bekommt  man  Fieber  und 
verursacht  Schaden.  Man  bessert  da 
nichts.  Ich  versuche  gar  nicht,  das  Ra- 
dium durchzuschieben.  Die  Sonde  wird 
ohne  Gewalt  soweit  eingeschoben,  bis 
sie  Widerstand  findet,  dann  lässt  man  sie 
liegen.  Also  von  Sondierung  kann  nicht 
die  Rede  sein.  Man  kommt  nicht  jen- 
seits der  Striktur.  Wenn  eine  Wirkung 
ausgeübt  wird,  kann  sie  nur  durch  die 
Strahlen  zustande  kommen. 

Was  das  Magenkarzinom  betrifft,  so 
war  die  Sache  neu.  Ich  habe  den  Ver- 
such gemacht,  trotzdem  Radium  teuer 
ist  und  es  viel  Mühe  kostet,  dies  auszu- 
probieren. Aber  es  ist  eine  Frage  von 
grosser  Wichtigkeit  für  den  praktischen 
Arzt  und  die  Patienten,  und  ich  muss 


sagen,  dass  ich  mit  den  Resultaten  sehr 
zufrieden  bin.  Mein  Vortrag  lautete 
nicht  „Diagnose  des  Magenkarzinoms," 
aber  ich  glaube,  die  Herren,  die  den 
Vortrag  lesen,  werden  sehen,  dass  die 
Diagnose  richtig  war.  Es  kam  mir  nur 
darauf  an,  zu  berichten,  was  man  vom 
Radium  erwarten  kann,  ob  es  Schaden 
tun  kann  oder  nicht.  Ich  habe  Ihnen 
die  Resultate  gegeben.  Es  was  kein 
Schaden,  es  war  nur  Besserung  da.  Die 
Blutungen  sistierten  u.  s.  w.,  sodass  ich 
mit  dem  Erfolg  ganz  zufrieden  sein  darf 
und  die  Methode  als  empfehlenswert  be- 
trachte. 

Infolge  der  vorgerückten  Zeit  be- 
schliesst  die  Versammlung,  den  zweiten 
auf  der  Tagesordnung  stehenden  Vor- 
trag zu  verschieben  und  nimmt  einen 
Antrag  auf  Vertagung  an. 

Schluss  der  Sitzung  nach  y2l\  Uhr. 


Therapeutische  und 

—  Die- Behandlung  der  Gicht  mit  Atophan, 
Vor  einigen  Jahren  haben  N  i  k  o  1  a  i  e  r 
und  Dohm  gefunden,  dass  die  Phenylchi- 
nolinkarbonsäure  (Atophan),  die  Eigenschaft 
besitzt,  auf  die  Harnsäureausscheidung  ver- 
mehrend einzuwirken,  diese  Wirkung  tritt 
schon  bei  einer  Dosis  von  54  bis  H  g  deutlich 
hervor.  2  bis  3  g  der  Substanz  steigern  die 
Harnausscheidung  aufs  Doppelte  und  oft  aufs 
Dreifache  und  das  Atophan  wird  bis  zu  5  g 
gut  vertragen. 

Man  durfte  mithin  von  einem  solchen  Mit- 
tel mit  Recht  einen  günstigen  Einfluss  auf 
die  Gicht  erwarten.  Weintrau  d  hat  das 
Medikament  klinisch  erprobt  und  berichtet 
hierüber :  Bei  Darreichung  von  viermal  0.5 
täglich  lassen  die  Schmerzen  oft  bereits  in 
den  ersten  Stunden  nach  Verabreichung  nach. 
Mit  dieser  Erscheinung  geht  der  allgemeine 
Befund  parallel.  Die  Zeichen  der  akuten 
Entzündung,  die  Rötung  und  Schwellung,  ge- 
hen überraschend  schnell  zurück.  Der  Druck- 
schmerz ist  nach  24  Stunden  oft  nur  noch 
ganz  unbedeutend,  die  Beweglichkeit  im  er- 
krankten Gelenk  dementsprechend  viel  freier. 
Gelenkergüsse,  wie  solche  im  Kniegelenk  na- 
mentlich —  wenn  es  von  einem  akuten  Gicht- 
anfall betroffen  wird  — so  häufig  sind,  zeigen 
auffallend  rasch  den  Beginn  der  Resorption. 


klinische  Notizen. 

Das  Fieber  klingt  rascher  ab,  die  dyspepti- 
schen  Beschwerden,  die  Kongestionen,  die 
Neuralgien  und  was  es  sonst  ist,  was  den 
Gichtiker  während  des  Anfalles  plagt,  hören 
schneller  auf,  als  es  sonst  der  Fall  ist.  Es 
empfiehlt  sich,  das  Medikament  möglichst 
frühzeitig  zu  geben.  Der  akute  Anfall  wird 
rasch  behoben  und  die  Bedingungen  für  eine 
rationelle  diathetische  und  physikalische  Be- 
handlung, auf  die  Weintraud  den  gröss- 
ten  Wert  legt,  sind  zeitiger  gegeben. 

Auch  ausserhalb  eines  Gichtanfalles,  wenn 
der  Organismus  des  Gichtkranken  manifeste 
Harnsäuredepots  enthält  und  Beschwerden 
von  diesen  ausgehen,  ist  der  länger  fortge- 
setzte Gebrauch  des  Atophans  in  Dosen  von 
2  bis  3  g  zu  empfehlen. 

(Therapie  der  Gegenwart,  März  1911.) 

—  Das  Bromural  wurde  von  Joseph  - 
s  o  h  n,  Berlin,  auf  seine  nervenberuhigende 
und  einschläfernde  Wirkung  untersucht;  in 
allen  Fällen  stellte  sich  sehr  bald  der  Erfolg 
ein.  Lästige  Nebenerscheinungen  (Akne  u.  s. 
w.)  wurden  nicht  beobachtet.  Aus  der  gros- 
sen Reihe  von  Versuchen,  die  mit  Bromural 
angestellt  wurden,  werden  einige  Krankenge- 
schichten aufgezählt,  bei  denen  grösstenteils 
objektiv    nichts    positives    festzustellen  war. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


161 


Die  Patienten  klagten  meistens  über  Kopf- 
druck, Flimmern  vor  den  Augen,  Ohrensau- 
sen, Herzklopfen  und  Schlaflosigkeit.  Schon 
nach  dem  ersten  Einnehmen  von  Bromural 
stellte  sich  meistens  der  gewünschte  Schlaf 
ein.  Die  Tabletten  wurden  in  absteigender 
Dosis  zwei  bis  drei  Wochen  lang  gegeben. 
Die  Patienten  waren  dann  von  i  hren  Be- 
schwerden vollkommen  befreit. 

Endlich  nahm  der  Verfasser  das  Mittel 
selbst  gegen  nervöse  LTeberreizung  und  da- 
durch bedingte  Schlaflosigkeit.  Schon  nach 
einer  halben  Stunde  fühlte  er  die  nervenbe- 
ruhigende Wirkung,  und  der  Schlaf  stellte 
sich  prompt  ein ;  niemals  bemerkte  er  nach 
dem  Erwachen  Druck  oder  Eingenommen- 
heit des  Kopfes. 

Wegen  seiner  Ungiftigkeit  und  Ungefähr- 
lichkeit  wird  das  Bromural  vom  Verfasser 
ganz  besonders  als  vorzügliches  Schlafmittel 
empfohlen.        (Allg.  mediz.  Zentral  Ztg.) 

—  Uebcr  Behandlung  der  Zuckerharnruhr 
berichtet  Stürmer:  Bei  Stoffwechsel- 
krankheiten, darunter  auch  beim  Diabetes, 
wurden  schon  früher  Versuche  mit  Sauer- 
stoffeinverleibung angestellt.  In  neuerer  Zeit 
verwendete  man  hiezu  die  Superoxyde  und 
speziell  das  Magnesiumsuperoxyd,  das  bei  Be- 
rührung mit  gewissen  lebenden  Geweben  und 
mit  Säuren  Sauerstoff  abspaltet.  •  Viele  der  im 
Handel  befindlichen  Magnesiumsuperoxyde 
entwickelten  indessen  nur  so  geringe  Mengen 
von  Sauerstoff,  dass  keine  Wirkung  eintreten 
konnte. 

Verfasser  hat  nun  an  sich  selbst  das 
M  e  r  c  k'sche  Magnesium-Perhydrol,  welches 
25  %  Mg.02  enthält,  verwendet.  Er  nahm 
dreimal  täglich  0.5  g  nach  dem  Essen  und 
bemerkte,  dass  der  Meteorismus,  welcher  An- 
fälle von  Brustbeklemmung  hervorgerufen 
hatte,  gänzlich  verschwand  und  der  Zucker- 
prozentsatz zurückging,  trotzdem  keinerlei  Diät 
eingehalten  wurde.  Er  hat  den  Versuch  wie- 
derholt mit  denselben  Resultaten  angestellt 
und  ist  der  Ansicht,  dass  bei  innerlichem  Ge- 
brauch eines  zuverlässigen  Magnesiumpe- 
roxyds der  Zuckergehalt  bis  auf  ein  Minimum 
reduziert  werden  kann,  ohne  dass  man  die 
Ernährung    des  Kranken  durch  Diät  beein- 


trächtigt. Ausserdem  wird  der  Urin  unter 
dem  Einfluss  des  Mittels  alkalisch  und  da- 
durch die  Azidose  beseitigt.  Das  Magnesium- 
Perhydrol  hat  nach  Ansicht  des  Verfassers 
einen  hinreichenden  Sauerstoffgehalt,  um  beim 
Diabetes  eine  günstige  Wirkung  auszuüben. 
(Münchener  med.  Wochenschr.  No.  49,  1911.) 

—  Ursachen  der  Schläfrigkeit  und  Schlaf- 
losigkeit. L  o  r  a  n  d,  Karlsbad,  tritt  für  ei- 
nen Zusammenhang  zwischen  Schilddrüsende- 
generation und  Schläfrigkeit  bezw.  Schlaflo- 
sigkeit und  erhöhter  Tätigkeit  der  Thyreoidea 
ein.  Er  beobachtete  z.  B.,  dass  mehrere  Hun- 
de nach  Schilddrüsenexstirpation  fortwährend 
schliefen  und  selbst  auf  den  lautesten  Lärm 
nicht  reagierten.  Als  fernerer  Beweis  dienen 
ihm  vor  allem  die  Tatsachen,  dass  w  ir  (1)  die 
Schläfrigkeit  als  charakteristisches  Symptom 
einer  Schilddrüsendcgeneration,  so  im  Myxö- 
dem, und  Schlaflosigkeit  als  ein  solches1  der 
Uebertätigkeit  der  Schilddrüse,  so  bei  der 
B  a  s  e  d  o  w'schen  Krankheit,  auftreten  sehen 
und  dass,  als  ein  noch  wichtigerer  Umstand, 
wir  (2)  die  Schlaflosigkeit  mit  dem  Serum 
oder  der  Milch  entkropfter  Tiere,  die  Schläf- 
rigkeit dagegen  mit  Schilddrüsentabletten 
(Thyraden)  zu  bekämpfen  imstande  sind. 

Die  Schläfrigkeit  ist  eine  so  charakteristi- 
sche Erscheinung  des  Myxödems,  dass  sie  von 
P  i  1  c  z  unter  den  vier  Kardinalsymptomen 
dieser  Krankheit  angeführt  wird.  Auch  findet 
man  sie  nicht  selten  bei  der  endogenen  Fett- 
sucht. So  schlief  z.  B.  einer  der  wohlbeleibten 
Patienten  des  Verfassers  im  Theater,  Konzert 
und  in  der  Kirche  stets  mit  Sicherheit  ein. 
Durch  Behandeln  solcher  Fälle  mit  Thyraden- 
tabletten  konnte  Verfasser  eine  Besserung 
des  Zustandes  erreichen.  Auch  bei  einem  an 
Schlafkrankheit  leidenden  Kolonialoffizier 
wurden  durch  Thyradentabletten  die  Krank- 
heitserscheinungen, die  mit  den  Symptomen 
eines  myxödematösen  Zustandes  identisch  wa- 
ren, wie  mit  einem  Schlage  beseitigt.  L.  ist 
schon  früher  dafür  eingetreten,  dass  die 
Schlafkrankheit  nur  die  auf  Degeneration  der 
Schilddrüse  beruhende  N  a  c  h  krankheit  der 
vorausgegangenen  Trypanosomiasis  sei. 

(Fortschritte  der  Medizin.) 


162 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Kleine  Mitteilungen. 


—  Ueber  die  be-rühmte  Bilz'sche  Naturheil- 
anstalt teilt  die  Münchener  medizinische  Wo- 
chenschrift folgendes  mit :  Vor  dem  Dresde- 
ner Kreisausschuss  gelangte  ein  Gesuch  des 
Johannes,  Bilz  (eines  Sohnes  des  be- 
kannten Naturheilkundigen  und  Besitzers  des 
Bilz'schen  Sanitoriums)  um  Genehmigung 
zum  Betriebe  einer  Privatkrankenanstalt  in 
Reichenberg  b.  Radebeul  zur  Verhandlung. 
Herr  Obermedizinalrat  Dr.  Streit  griff  bei 
dieser  Gelegenheit  auf  die  bereits  vor  einem 
Jahr  erörterten  „grossen  Missstände"  zurück 
und  erklärte,  dass  sich  damals  bereits  die 
Kreishauptmannschaft  mit  einer  Konzessions- 
entziehung befasst  habe.  Man  habe  lediglich 
mit  Rücksicht  auf  einen  schwebenden  Pro- 
zess  einer  Patientin  gegen  Bilz  eine  abwar- 
tende Stellung  eingenommen.  Dieser  Prozess 
sei  'jetzt  vom  Dresdener  Landgericht  zu  Un- 
gunsten von  Bilz  entschieden  und  er  zu  ei- 
nem Schadenersatz  verurteilt  worden.  Es 
handelte  sich  um  eine  Dame,  die  im  Jahre 
1906  an  Syphilis  erkrankt  und  4  Monate  im 
B  i  1  z'schen  Sanatorium  in  Behandlung  ge- 
wesen sei.  In  dieser  Zeit  habe  sich  ihr  Zu- 
stand infolge  falscher  Behandlung  derartig 
verschlimmert,  dass  sie  die  Sehkraft  auf  ei- 
nem Auge  ganz  und  auf  dem  anderen  fast 
ganz  eingebüsst  habe.  In  der  Urteilsbegrün- 
dung heisst  es,  dass  Dr.  Aschke,  der  Chef- 
arzt von  Bilz,  in  Prospekten  eine  Heilung 
der  Syphilis  innerhalb  10  bis  12  Wochen 
durch  die  Naturheilmethode  verheisse.  Nach 
dem  heutigen  Stande  der  Wissenschaft  sei 
dies  unrichtig;  die  Anstaltsärzte  hätten  ihre 
Pflichten  leichtfertig  verletzt.  Der  Referent 
führte  dann  noch  zwei  weitere  Fälle  an,  wo 
Kranke  sich  erst  im  Dresdener  Stadtkranken- 
haus von  den  Folgen  der  B  i  1  z'schen  Be- 
handlung erholt  hatten.  Zur  Verlesung  ge- 
langte die  Aussage  des  Arztes  Dr.  Hüb- 
ner, der  6  Jahre  lang  in  der  Anstalt  tätig 
gewesen  war.  Bilz  habe  beständig  verlangt, 
dass  man  den  Kranken  tüchtig  Hoffnung  ma- 
chen solle.  Damit  sei  aber  der  Direktor  A  1- 
f  r  e  d  Bilz  noch  nicht  zufrieden  gewesen 
und  habe  angeordnet,  dass  den  Kranken 
noch  mehr  Hoffnung  gemacht  werden  solle," 
sonst  liefen  sie  alle  weg.    Man  habe  ständig 


das  Prinzip  verfolgt,  zahlungsfähige  Kranke 
so  lange  wie  möglich  in  der  Anstalt  festzu- 
halten. Todkranke  hätten  in  der  Regel  keine 
Aufnahme  gefunden,  ausser  wenn  sie  das 
Sterben  in  der  Anstalt  standesgemäss  hätten 
bezahlen  können.  Dann  sei  ihnen  bis  zum 
letzten  Tage  Hoffnung  gemacht  worden.  Man 
habe  sich  nicht  einmal  gescheut,  Geistes- 
kranke in  die  Anstalt  aufzunehmen,  und  bei 
jeder  Gelegenheit  versucht,  überschwängliche 
Zeugnisse  zu  erhalten.  Der  Arzt  hat  dann 
noch  weiter  erklärt,  dass  die  Anstalt  einen 
bordellmässigen  Anstrich  habe;  es  hatten  so- 
gar Prostituierte  im  Sanatorium  ihr  Hand- 
werk ausgeübt  und  einmal  mehrere  Männer 
bei  einer  verheirateten  Frau  sich  geschlecht- 
lich infiziert.  Als  Absteigequartier  sei  die  An- 
stalt bekannt  gewesen;  ein  Kurgast  sei  jedes 
Jahr  mit  einer  anderen  Dame  als  „Frau"  ge- 
kommen und  in  einer  Lufthütte  habe  ein  ver- 
lobtes  Paar  gehaust.  Ein  löjähriger  Mädchen 
sei  in  der  Anstalt  schwanger  geworden.  Die- 
se Zustände  habe  Bilz  stillschweigend  ge- 
duldet usw.  Jedenfalls  bedeute  die  B  i  1  z'sche 
Kur  eine  schwere  Gefahr  für  die  Kranken. 
Zum  Schlüsse  seines  Referates  machte  Herr 
Obermedizinalrat  Dr.  Streit  dem  Aus- 
schuss  die  Mitteilung,  dass  die  Kreishaupt- 
mannschaft in  ihrer  gestern  abgehaltenen 
Sitzung  für  Bilz  die  Konzessionsentziehung 
ausgesprochen  habe.  Oberbürgermeister 
B  e  u  1 1  e  r  dankte  der  Kreishatiptmanns- 
schaft  für  ihr  Vorgehen  und  der  Ausschuss 
wies  daraufhin  auch  das  Gesuch  des  B  i  1  z'- 
schen Sohnes  zurück. 

—  Der  VI.  internationale  Kongress  für  Ge- 
burtshilfe und  Gynäkologie  wird  in  den  Tagen 
vom  10.  bis  12.  September  1912  stattfinden. 
Als  Diskussionsthema  wurde  „die  peritoneale 
Wundbehandlung"  festgestellt.  Die  Mehrzahl 
der  nationalen  Gesellschaften  hat  schon  ihre 
Referenten  bezeichnet,  nationale  Komitees 
werden  in  kurzer  Frist  die  Vorbereitungen 
weiterführen.  Die  Vorbereitungen  für  die  mit 
dem  Kongress  verbundene  Ausstellung  von 
Präparaten,  Lehrmitteln,  Instrumenten  und 
Apparaten  sind  im  Gange.  Die  persönlichen 
Einladungen  an  die  Fachgenossen  werden  in 
den  nächsten  Monaten  versandt  werden. 


JVIecüzimscbe  JVIonatsscbrift 

Offizielles  Organ  der 

Dcutfcben  IHcdizinifdicti  ßefeilfcbafteii  der  Städte  ncw  y*rfc, 
Chicago,  Cleveland  und  San  Trancisco. 

Herausgegeben  von  Dr.  Albert  A.  Ripperger 
unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.  W.  Gleitsmann,  Dr.  J.  Heckmann,  Dr.  A.  Herzfeld, 
Dr.  M.  Heimann,  Dr.  M.  Rosenthal  und  Dr.  H.  G.  Klotz. 

Bd.  XXII.  New  York,  Dezember,  1911.  Nr.  7. 


Originalorbeiten. 


Vanadium  in  der  praktischen  Heilkunde. 

Von  BULLINGER  und  OEFELE. 


Die  Behandlung  mit  Vanadiumpräpa- 
raten ist  nicht  mehr  eine  Rarität,  son- 
dern tritt  seit  einigen  Jahren  mehr  und 
mehr  in  die  allgemeine  Praxis  ein.  Die 
Eigenschaften  des  Vanadium  sind  so  ei- 
genartig, dass  die  Indikationen  ein  völlig 
selbständiges  und  neues  Gebiet  umfassen. 
Die  Hauptmengen  verfügbaren  Vanadi- 
ums liefert  Amerika.  Diese  drei  Punkte 
rechtfertigen  einen  Uebersichtsartikel 
über  Vanadium  und  machen  ihn  in  einer 
amerikanischen  Zeitschrift  zur  Notwen- 
digkeit. Um  so  mehr  ist  letzteres  der 
Fall,  als  die  medizinische  Literatur  über 
Vanadium  durch  mehrere  Jahrzehnte  und 
durch  verschiedene  Länder  zerstreut  ist. 
B  u  1 1  i  n  g  e  r  und  O  e  f  e  1  e  haben  sich 
in  letzter  Zeit  eingehender  mit  Vanadium 
und  anderen  seltenen  Elementen  befasst. 
Als  Vorarbeit  in  Aussicht  genommener 
Arbeiten  ist  in  der  deutschen  medizini- 
schen Presse  ein  Artikel  „Studien  über 
das  Element  Vanadium"  erschienen. 
Dort  ist  Vanadium  in  den  verschieden- 


sten medizinischen  Richtungen  über- 
sichtlich betrachtet.  Um  den  Ueberblick 
nicht  allzusehr  anschwellen  zu  lassen,  ist 
dort  die  allgemeine  Pharmakologie  und 
die  praktische  Indikation  für  Vanadium- 
präparate nur  in  den  allerallgemeinsten 
Umrissen  behandelt.  Wer  sich  im  allge- 
meinen für  Vanadium  interessiert,  kann 
jene  Studien  einsehen  und,  soweit  die 
Separatabdrücke  reichen,  von  den  Ver- 
fassern einen  solchen  erhalten.  Hier 
werden  die  beiden  erwähnten  speziellen 
Kapitel  etwas  ausführlicher  behandelt 
werden.  Statt  der  ermüdenden  ausführ- 
lichen Literaturangaben  wird  hinter  dem 
Autornamen  nur  die  Jahreszahl  der  be- 
treffenden Publikation  angegeben. 

Lokale  Wirkung  von  Vana- 
diumpräparaten, besonders 
auf    Haut    und  Schleimhaut. 

C.  Binz  und  H.  Schulz  (1879) 
haben  durch  Parallelen  mit  Arsenver- 
bindungen   und    anderen   Gliedern  der 


164  New  Yorker  Medizin i 


Elementfamilie  (Arsen,  Antimon,  Wis- 
mut, Vanadium,  Niobium  und  Tanta- 
lum )  gezeigt,  dass  Vanadiumverbindun- 
gen an  den  Resorptionsstellen  nur  ge- 
ringe schädigende  Störungen  der  Le- 
bensvorgänge verursachten.  Es  macht 
sich  nur  überall  bei  der  örtlichen  Ein- 
wirkung von  Vanadiumpräparaten  eine 
starke  Neigung  zur  Uebertragung  von 
Sauerstoff  geltend.  Zugleich  werden  die 
biologischen  Lebensäusserungen  der  ört- 
lich betroffenen  Zellen  erhöht.  Nach 
Pontius  (1911)  wird  vor  allem  die 
Zellvermehrung  im  Rahmen  einer  nöti- 
gen Ausheilung  angeregt.  Diese  Wir- 
kungen stehen  sicherlich  im  engen  Zu- 
sammenhange. Denn  umgekehrt  wissen 
wir  vom  Quecksilber,  dass  es  reduzie- 
rend wirkt,  aber  nach  den  neuesten  For- 
schungen zugleich  auch  die  ergänzende 
Zellproduktion  für  physiologische  Ab- 
schuppungen verzögert  und  damit  gele- 
gentlich zu  Stomatitis  mercurialis  führt. 
Wir  werden  diesen  Antagonismus  von 
Vanadium  und  Quecksilber  auch  weiter 
im  Auge  behalten  müssen.  Z.  B.  soweit 
Arsen  und  Vanadium  als  Antiluetica  ver- 
wendet werden  können,  müssen  sie  mehr 
als  Ersatz  von  Jod  als  von  Quecksilber 
betrachtet  werden.  Insofern  Vanadium* 
die  Lebenstätigkeit  aller  Zellen  anregt, 
mit  denen  es  in  Berührung  kommt,  kön- 
nen lebensschwache  Gewebe  am  Orte  der 
Applikation  zu  einer  therapeutisch  wich- 
tigen Reaktion  angeregt  werden.  Vor 
allem  kommt  Granulationsgewebe,  Bin- 
degewebe, Epidermis  und  Mucosa  hier 
in  Betracht.  So  heilte  in  dem  Falle  von 
Adler  und  Laran  (  1898)  eine  alte, 
schon  zweimal  punktierte  tuberkulöse 
eitrige  Coxitis  auf  örtliche  Verwendung 
von  Vanadiumpräparaten  innerhalb  drei 
Wochen  aus.  Aehnliche  örtliche  Wir- 
kungen  können   auch   auf   dem  Wege 


*Wcnn  hier  und  im  weiteren  Verlauf  von 
Vanadium  als  pharmakologischem  Agens  die 
Rede  ist,  so  ist  darunter  nicht  das  metallische 
Vanadium,  sondern  Vanadium  in  seinen  the- 
rapeutisch verwendharen  Verbindungen  ver- 
standen. 


sche  Monatsschrift. 


durch  die  Blutbahnen  ausgelöst  werden. 
So  behandelte  A.  Weber  (1898)  vari- 
köse Geschwüre  intern  mit  Vanadium- 
präparaten und  sah  lokal  die  Schmerzen 
schwinden,  wie  es  andere  Autoren  bei 
örtlicher  Behandlung  berichten. 

Für  Schleimhäute  ist  die  äusserst  ge- 
ringe Reizung  an  der  Applikationsstelle 
von  C.  Binz  und  H.  Schulz  ( 1879) 
schon  für  die  ganze  Vanadiumfamilie 
betont.  Die  äusserst  empfindliche  Con- 
junetiva  des  Auges  von  Tieren  zeigte 
selbst  nach  tötliehen  Mengen  nur  eine 
leichte  Rötung.  Bei  Kontinuitätstren- 
nungen von  Haut  und  Schleimhäuten 
hat  dies  H.  L  e  Blond  mit  seinem  As- 
sistenten Charles  David  (1906) 
verwendet.  Sie  hatten  die  besten  Er- 
folge, ob  Verletzungen  durch  Unfälle, 
durch  chirurgische  Eingriffe  oder  durch 
pathologische  Vorgänge  vorlagen.  Auch 
die  Arbeit  von  Pontius  (1911)  zeigt 
dieses  reaktive  Aufwecken  der  Zelltätig- 
keit zur  Ausfüllung  von  Lücken  und 
zwar  kamen  hier  ungemein  rasch  Kor- 
nealdefekte  zur  Ausheilung.  Auch  zur 
Umstimmung  und  Verringerung  der  Se- 
kretion krankhafter  Schleimhäute,  be- 
sonders des  weiblichen  Urogenitalappa- 
rates leistete  Vanadium  H.  Le  Blond 
und  Charles  David  ( 1906)  Dienste. 
Dies  steht  mit  dem  internen  Erfolge  bei 
Tuberkulose  im  Einklang,  wo  Vanadium 
die  Menge  des  Auswurfs  verringert. 
Wenn  auch  hier  zunächst  nur  die  ört- 
liche Wirkung  in's  Auge  gefasst  werden 
sollte,  so  war  es  unvermeidlich,  dass  auf 
Fernwirkungen  zur  Ergänzung  des  Ge- 
sammtbildes  übergegriffen  wurde.  Es  sei 
darum  hier  auch  noch  daran  erinnert, 
dass  A.  Weber  (1898)  die  Schweisse 
von  Phthisikern  unter  Vanadiumwir- 
kung verringert  sah. 

Resorption  und  Exkretion 
v  on   Vanadi  u  m. 

Es  ist  bekannt,  dass  Vanadiumverbin- 
dungen nach  Robert  (1893)  von  allen 
Schleimhäuten  resorbiert  werden  können 
und  dass  sie  nur  sehr  langsam  wieder 
ausgeschieden  werden.    Ueber  die  Ein- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


165 


zelheiten  fehlen  aber  eingehendere  Un- 
tersuchungen. 

Allgemeine  i  11 1  r  a  o  r  g  a  ne 
\Y  i  r  k  u  n  g   des   V  a  n  a  d  i  u  m. 

Nach  W.  MöT'äin  ( 1898)  gehören 
die  W  irkungen  des  Vanadium  in  eine 
Gruppe  von  Wirkungen,  die  durch  ver- 
schiedene Mineralsäuren  hervorgerufen 
werden.  Nach  A.  W  eher  und  W. 
M  o  r  a  i  n  ( 1898)  wird  die  Verbrennung 
in  den  Organen  durch  Vanadium  akti- 
viert. L  y  o  n  n  e  t,  M  a  r  t  z  und  M  a  r- 
tin  zeigen  (1898  und  1899).  dass  sich 
die  Menge  des  Harnstoffs  unter  Vana- 
dium vermehrt  und  auch  das  Verhältnis 
des  Harnstoffs  zum  Gesammtstickstoff. 
Vanadium  dürfte  darum  auch  schon  pro- 
phylaktischen Wert  gegen  sekundäre 
Folgen  gewisser  chronischer  Intoxika- 
tionen besitzen.  Renzi  (1889)  sagt, 
dass  das  Lungengewebe  bei  Säufern 
durch  den  Einfluss  des  Alkohols  wider- 
standsloser gegen  die  Angriffe  der  Pneu- 
mokokken wird.  Nach  S  k  1  a  r  e  k 
(1907)  setzt  Quecksilber  die  Vitalität 
der  Gewebe  so  sehr  herunter,  dass  für 
gesunde  Gewebe  vorhandene  bedeu- 
tungslose Parasiten  unter  bestimmten 
Verhältnissen  pathogenen  Charakter  an- 
nehmen können.  In  solchen  Fällen  stärkt 
Vanadiütri  prophylaktisch  die  Gewebe. 

Wirkung  von  Vanadium 
auf  Nerven  und  Sinnesor- 
gane. 

Meie  der  Vanadiumwirkungen  nach 
stattgefundener  Resorption  gehen  vom 
Nervensystem  aus.  An  Fröschen  liess 
sich  erweisen,  wie  Kobert  (1893)  re- 
feriert, dass  die  Wirkung  in  den  Medul- 
larzentren  und  im  Rückenmark  einsetzt. 
Zuerst  tritt  eine  Reizung  und  später 
eine  Lähmung  auf.  Auch  bei-  Säuge- 
tieren treten  entsprechende  Erscheinun- 
gen zuerst  auf.  Bei  steigender  Wirkung 
kommt  es  zu  Krämpfen,  partiellen  Läh- 
mungen, dann  völliger  Lähmung  der 
Willkür  und  Reflexerregbarkeit.  Es  be- 
ruhen diese  Zusammenfassungen  Ko- 
llert s  auf  den  Ergebnissen  von  J  o  h  n 


Priestie  y,  Arthur  Gamgee 
und  Leopold  Larnnith  ( 1875  und 
1877).  Auch  auf  die  selbständigen 
Ganglien  des  isolierten  Froschherzens 
wirkt  Vanadiumpentoxyd  in  gleicher 
Weise  ein  und  ergiebt  Wirkungen  wie 
die  Digitalisglykoside.  Zentralen  Ur- 
sprungs ist  wohl  auch  das  von  Laran 
(  1898)  beobachtete  fortschreitende  Sin- 
ken der  Körpertemperatur  im  späteren 
Verlaufe  subakuter  und  chronischer  Va- 
nadiumintoxikationen. 

Während  andere  Forscher  die  Anga- 
ben von  Laran  über  Temperaturer- 
niedrigung  bestätigten,  wollte  A.  W  e  - 
ber  (1898)  ein  Reaktionsfieber  auf  An- 
wendung von  Vanadiumpräparaten  bei 
Tuberkulösen  beobachtet  haben.  Dieser 
Behauptung  trat  D  e  la  r  u  e  (1898)  sehr 
emphatisch  entgegen,  dass  weder  Vana- 
dium noch  irgend  eines  der  Vanadium- 
salze weder  bei  Kranken  Fieber  hervor- 
ruft noch  auch  bestehendes  Fieber  ver- 
mehrt. Delarue  hat  eine  sehr  grosse 
Zahl  von  Patienten  mit  Vanadiumpräpa- 
raten behandelt,  so  dass  er  erklärt,  für 
diese  Feststellungen  genügend  fundier- 
tes L'rteil  zu  besitzen.  Im  Gegenteil  hat 
Delarue  Fälle  gesehen,  aus  denen  er 
schliesst,  dass  Vanadiumpräparate  unter 
Umständen  das  Fieber  vermindern  kön- 
nen. Verfasser  dieser  Zusammenstellung 
suchen  durchweg  objektive  Literatur- 
angaben zu  referieren  und  halten  es  noch 
nicht  für  zeitgemäss,  im  allgemeinen  mit 
eigenen  Ergebnissen  vor  die  Oeffentlich- 
keit  zu  treten.  An  dieser  Stelle  möchten 
wir  aber  dem  Leser  doch  auch  unsere 
persönlichen  Eindrücke  von  der  Vanadi- 
umwirkung nicht  vorenthalten.  Nach 
unserer  Ansicht  hat  das  Vanadium  aller- 
dings eine  Einwirkung  auf  die  Körper- 
temperatur. Diese  Temperaturschwan- 
kungen nehmen  nur  ganz  ausnahmsweise 
pathologische  Grössen  an :  im  allgemei- 
nen halten  sie  sich  in  physiologischen 
Schwankungsgrenzen.  Dabei  wirken 
nach  unserer  Ansicht  kleine  Erstgaben 
oder  seltene  kleine  Gaben  schwach  erhö- 
hend auf  die  Körpertemperatur.  Tem- 
peraturerniedrigungen   selbst  geringen 


166 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Grades  zeigen  nach  unserer  Ansicht  schon 
den  Beginn  von  Intoxikationserschei- 
nungen an.  Eine  Bestätigung  unserer 
Ansicht  sehen  wir  auch  darin,  dass  H. 
L  e  Blond  ( 1906)  Vanadium  thera- 
peutisch nach  seiner  primären  zentralen 
Wirkung  als  allgemeines  Stimulans  em- 
pfahl. 

Einwirkungen  von  Vanadium  auf  die 
gensiblen  Nerven  und  die  Sinnesorgane 
sind  bisher  nicht  beschrieben. 

Spezielle  Hautwirkungdes 
V  a  n  a  d  i  u  m. 

Eine  spezifische  Einwirkung  des  Va- 
nadium auf  die  Haut  ist  bisher  nicht  be- 
schrieben. Natürlich  werden  aber  die 
Hautdrüsen  ebenso  wie  alle  anderen 
Drüsen  von  Vanadium  stark  beeinflusst. 
Nach  Ä.  Weber  (1898)  wird  durch 
Vanadium  der  übermässige  Schweiss 
von  Phthisikern  verringert. 

W  i  r  k  u  n  g  des  Vanadium  auf 
die  A  t  h  m  u  n  g  s  o  r  g  a  n  e. 

Robert  (1893)  giebt  an,  dass  beim 
Säugetier  anfänglich  durch  Vanadium 
die  Athmung  beschleunigt,  dann  ver- 
langsamt und  schliesslich  aufgehoben 
wird.  Bei  der  speziellen  Verwandschaft 
von  Sauerstoff  und  Vanadium  ist  es  als 
eine  unangenehme  Lücke  zu  betrachten, 
dass  noch  gar  keine  Berichte  über  die 
Athmungskoeffizienten,  d.  h.  die  Verhält- 
nisse von  Sauerstoff  und  Kohlensäure  in 
Einathmungs-  und  Ausathmungsluft  in 
der  Literatur  vorliegen.  Solche  Fest- 
stellungen würden  auch  den  Boden  für 
die  therapeutische  Verwendung  der  Va- 
nadiumpräparate mehr  sichern.  Denn 
bei  Lungentuberkulose  empfehlen  es  H. 
L  e  Blond  und  Charles  David 
(1906)  als  Adjuvans  und  zwar  täglich 
zwei  Esslöffel  einer  Lösung  0,015:1000 
von  Pentoxyd  in  Wasser.  Auch  He- 
in «  i  s  und  Dehme  empfehlen  es 
bei  Lungentuberkulose,  aber  mehr  um 
den  Gesammtzustand  zu  bessern,  als  zur 
lokalen  Behandlung  der  Lungen. 

John  P  r  i  e  s  1 1  e  y,  Arthur 
G  a  m  g  e  e  und  Leopold  L  a  r  m  u  t  h 


(1875  und  1877)  erwiesen  nach  toxi- 
schen Mengen  von  Natrium  pentoxyd- 
Salzen  intermittierende  Athmung,  was 
wohl  auf  paralytischer  Grundlage  beruh- 
te. In  einem  Schadenersatzprozess  in 
Pittsburg  (1911)  wurde  eine  angebliche 
chronische  Gewerbeintoxikation  mit  töt- 
lichem  Ausgang  und  kongestiven  Zu- 
ständen in  Lungen  und  Nieren  beschrie- 
ben.. Wahrscheinlich  lag  aber  eine 
Mischintoxikation  von  Vanadium  und 
Selen  vor.  La  ran  (1898)  wies  als  ei- 
nes der  späteren  Symptome  der  akuten 
Vanadiumintoxikation  Athmungsstill- 
stand  bei  fortgesetztem  Herzschlage 
nach. 

Wirkung  des  Vanadium  auf 
die  Harnorgane. 

Ausser  in  dem  Falle  der  Pittsburger 
Intoxikation  (1911)  sind  direkte  Ein- 
wirkungen von  Vanadium  auf  die  Nie- 
ren nicht  beschrieben.  Dort  soll  es  sich 
um  eine  starke  Kongestion  gehandelt 
haben.  Erklärlich  wäre  solche  Wirkung 
bei  chronischer  Intoxikation,  da  einer- 
seits C.  Binz  und  H.  Schulz  ( 1879) 
überhaupt  die  elektive  Wirkung  der  Va- 
nadiumpräparate auf  Drüsengewebe  fest- 
gestellt haben,  und  da  nach  L  y  o  m  e  t, 
M  a  r  t  z  und  Martin  (1898)  die  Men- 
ge des  Harnstoffs  im  Urin  und  der  Oxy- 
dationskoeffizient erhöht  wurden.  Bei 
Diabetes  wurde  unter  Umständen  auch 
der  Zucker  etwas  vermindert.  Ausser- 
dem wird  die  Arbeit  der  Nieren  nach 
Einverleibung  von  Vanadiumpräparaten 
auch  dadurch  erhöht,  dass  die  Urin- 
menge steigt,  wie  A.  Weber  (1898) 
gezeigt  hat.  Dieses  Steigen  erklärt  sich 
vielleicht  aus  der  digitalisähnlichen  Wir- 
kung auf  die  Herzganglien. 

Wirkung  des  V  a  n  a  d  i  u  m  auf 
die   Verdauung  sapparate. 

Die  stärkste  Wirkung  äussert  das  Va- 
nadium auf  die  Drüsen  des  Verdauungs- 
kanales.  Stets  finden  sich  in  den  Be- 
schreibungen der  chronischen  Intoxika- 
tionen die  Vorgänge  im  Darmkanal  be- 
sonders   betont.      Bei  therapeutischen 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


167 


Mengen  wird  diese  Wirkung  zur  wün- 
schenswerten Stimulierung.  Lyon- 
net,  AI  a  r  t  z  und  Martin  ( 1898) 
haben  stets  nach  therapeutischen  Dosen 
rasche  Vermehrung  des  Appetits,  der 
Kräfte  und  des  Körpergewichts  gesehen, 
ebenso  La  ran  (1898).  Bei  toxischen 
Mengen  machen  sich  aber  die  Störun- 
gen geltend,  so  dass  schon  die  ersten 
englischen  Forscher  (1875  und  1877) 
Abmagerung,  Gewichtsverlust  und  Tod 
beobachteten.  La  ran  (1898)  erwähnt 
in  Uebereinstimmung  mit  L  y  o  n  n  e  t, 
M  a  r  t  z  und  Martin  als  chronische 
Intoxikationssymptome  Abmagerung, 
Appetitverlust,  Diarrhoe  und  schliesslich 
Tod.  Von  H  e  1  o  u  i  s  und  D  e  1  a  r  u  e 
wird  Vanadium  in  kleinen  Mengen  zur 
Erhöhung  des  Appetits  bei  Tuberkulose 
empfohlen,  unter  Umständen  um  Ueber- 
ernährung  zu  erzielen  und  vor  allem  zur 
Besserung  des  Gesamtbefindens. 

Bei  Intoxikationen  giebt  Kobert 
(1893)  für  das  Säugetier  starke  Irrita- 
tion des  Darmtraktes  an.  Der  Sektions- 
befund zeigt  Gastroenteritis  oder  min- 
destens starke  Hyperaemie  des  Darm- 
rohres bei  Säugetieren.  John  Priest- 
1  e  y,  Arthur  Gamgee  und  Leo- 
pold L  a  r  m  u  t  h  ( 1875  und  1877)  be- 
merkten vor  dem  Tode  bei  Intoxika- 
tionen von  Warmblütern  mit  Natrium 
pentoxyd-Salzen  teilweise  blutige  Diar- 
rhoeen.  C.  Binz  und  H.  Schulz 
(1879)  fanden  bei  tötlichen  Natrium- 
pentoxydsalz-Vergiftungen  als  einen 
hauptsächlichen  Mittelpunkt  der  Zerstö- 
rungen stets  den  Magen,  auch  in  allen 
Fällen  dann,  wenn  das  Gift  bei  der  Auf- 
nahme ihn  direkt  mit  keiner  Spur  be- 
rührt hatte.  Besonders  auf  die  Drü- 
sen des  Darmkanals  wirkt  Vanadium 
als  Glied  der  Arsengruppe ;  darum  sah 
Laran  (1898)  bei  chronischen  Intoxi- 
kationen Abmagerung,  Appetitverlust 
und  Diarrhoe.  In  kleinen  Mengen  stimu- 
liert es  aber  nach  W.  Morain  (1898) 
die  Verdauung  Eine  Reihe  von  unseren 
eigenen  Beobachtungen  macht  es  wahr- 
scheinlich, dass  die  Hauptmasse  des  re- 
sorbierten Vanadiums  durch  den  Dick- 


darm wiederum  aus  dem  Körper  elimi- 
niert wird.  Laran  zeigte,  dass  die 
akuten  Intoxikationserscheinungen  mit 
Speichelfluss,  Erbrechen  und  Diarrhoe 
begannen.  Nach  A.  Weber  (1898) 
behindert  Vanadium  im  Magen  patholo- 
gische Fermentationserscheinungen. 

Wirkung  von  Vanadium- 
präparaten  auf  Drüsen. 

Nach  den  Untersuchungen  von  C. 
Binz  und  H.  Schulz  ( 1879)  müssen 
bei  chronischen  Intoxikationen  mit  Va- 
nadium die  Drüsenapparate  als  Haupt- 
herde der  Affektion  mit  tiefgreifenden 
Zerstörungen  erscheinen. 

Kumulation  von  Vanadin  m- 
w  i  r  k  u  n  g. 

Nach  einmaliger  grosser  Dosis  oder 
wenigen  grossen  Dosen  können,  wie 
Laran  (1898)  mitteilt,  nachträgliche 
Intoxikationserscheinungen  nach  14  Ta- 
gen bis  6  Wochen  auftreten  vor  allem, 
wenn  nochmals  ein  Vanadiumpräparat 
dargereicht  wird.  Es  zeigt  dies  die  Ver- 
wandtschaft von  Vanadium  zu  Phosphor, 
aber  auch  den  Parallelismus  zur  Digi- 
talisgruppe. 

Wirkung  von  Vanadium- 
präparaten auf  die  Zirkula- 
tionsorgane. 

John  Priestie  y,  Arthur 
Gamgee  und  Leopold  Larmuth 
(1875  und  1877)  erwiesen  nach  Natrium 
pentoxyd-Salzen  schwachen  Puls.  Am 
isolierten  Froschherz  fanden  Arthur 
Gamgee  und  Leopold  Larmuth 
(1877)  weitgehende  Parallelen  mit  der 
Digitaliswirkung.  Laran  (1898)  stell- 
te für  akute  Vanadiumintoxikationen 
Verlangsamung  des  Herzschlags  und 
Lähmung  der  Vasomotoren  fest.  Im 
Sektionsbefund  bei  Fröschen  ist  nach  R. 
Kobert  (1893)  das  Herz  stark  zu- 
sammengezogen. 

Aufgenommenes  Vanadium  scheint 
sehr  lange  im  Organismus  nachzuwir- 
ken. Die  Ausscheidung,  wahrscheinlich 
durch  den  Darm,  geht  nur  sehr  langsam 


168 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


vor  sich.  Zum  Teil  dürfte  das  Vana- 
dium in  den  Drüsen  zurückgehalten  wer- 
den, zum  Teil  im  Blute  zirkulieren.  Auf 
das  Blut  als  solches  und  die  wichtigsten 
Bestandteile  des  Blutes  übt  das  Vana- 
dium keinen  direkten  Einnuss  aus,  wie 
schon  C.  Binz  und  H.  Schulz 
(1879)  gezeigt  haben.  Aber  die  Vana- 
diumverbindungen  als  solche  arbeiten  im 
gleichen  Sinne  mit  den  wichtigsten  Blut- 
bestandteilen und  zwar  vieltausendmal 
stärker.  Kleine  zirkulierende  Vanadium- 
mengen erscheinen  darum  als  vikari- 
ierende Assistenten  für  ungenügende 
Haemoglobinmengen,  ohne  direkt  Ein- 
wirkung auf  das  Haemoglobin  zu  be- 
sitzen. Nach  anderen  Autoren  müsste 
Vanadium  allerdings  als  Aktivierungs- 
mittel für  das  Haemoglobin  aufgefasst 
werden. 

Im  Blute  zirkulieren  auch  die  gefähr- 
lichsten Stoffe  der  Autointoxikation,  die 
meist  aus  ungenügender  Oxydation 
stammen.  Sie  können  als  organische 
Basen,  Toxine  und  Ptomaine  bezeichnet 
werden.  Vor  allen  H  e  1  o  u  i  s  und 
D  e  1  a  r  u  e  (  1898)  beabsichtigten  durch 
die  eingeführten  Vanadiumpräparate 
diese  Stoffe  zu  oxydieren  und  dadurch 
unschädlich  zu  machen. 

W  i  r  k  u  ii  g  von  Vanadin  m  - 
Präparaten  auf  die  Ge- 
schlechtsorgane. 

In  der  Gynäkologie  haben  H.  Le 
B  1  o  n  d  und  Charles  David 
( 1906)  Vanadiumpentöxyd  an  Stelle  des 
Ichthyols  verwendet.  Es  wurde  lokal  bei 
Urethritis,  Endometritis,  etc.  verwendet. 
Die  Verwendung  und  die  Erfolge  sind 
genau  beschrieben.  Meist  wurden  Tam- 
pons verwendet,  die  in  einer  Lösung 
0,5 :  1000  getränkt  waren.  Bei  diesen 
hohen  Gaben  und  Konzentrationen  ist 
bisher  eine  spezifische  Wirkung  auf  die 
Geschlechtsorgane  und  ihre  Funktion 
nicht  beobachtet  worden. 

Wirkung  von  Vanadium- 
präparaten auf  Bakterien, 
etc.  ausserhalb  des  Körpers. 

Fortgeschleppte    ältere  Mitteilungen, 


möglichst  weitgefasste  Indikationen  auf 
den  Anpreisungen  der  Industrie  und  un- 
genaue Zitate  und  Referate  älterer  For- 
scher, besonders  von  Chemikern  ohne  ge- 
nügende medizinische  Schulung  haben 
die  falsche  Anschauung  hervorgerufen, 
dass  Vanadium  ein  Antiseptikum  sein 
solle.  Diese  falsche  Anschauung  taucht 
immer  wieder  auf. 

A.  von  Wachtel  (1883)  wies  das 
Vorkommen  von  Vanadium  in  der  käuf- 
lischen  Kübenpotasche  nach.  E.  ü.  v  o  n 
L  i  p  p  m  a  n  n  ( 1888)  bestätigte  diesen 
Fund.  Längst  (1839)  war  das  Vorkom- 
men von  Vanadium  in  Hochofenschlak- 
ken  erwiesen.  Die  Thomasschlacke  ent- 
hält häufig  bis  zu  1%  Vanadium  und 
darüber.  Dies  macht  die  Befunde  in  der 
Rübenpotasche  erklärlich.  Der  Kultur- 
boden erhält  stets  neues  Vanadium  zu- 
geführt. Ein  Teil  des  vorhandenen  Be- 
standes geht  fortwährend  in  die  Kultur- 
pflanzen über,  ohne  dass  der  praktische 
Landwirt  davon  eine  Schädigung  gese- 
hen hätte.  Wissenschaftlich  hatte  S. 
Suzuki  (  1903 )  in  Tokyo  Versuchs- 
reihen mit  Vanadium  und  Getreidearten 
angestellt  und  erst  bei  sehr  hohen  Kon- 
zentrationen Schädigungen  feststellen 
können. 

Der  Chemiker  Emile  Rousseau, 
der  Vater,  hatte  Vanadium  theoretisch 
als  Heilmittel  empfohlen.  Dass  darauf- 
hin Vanadium  als  Antiseptikum  in  die 
Literatur  eingeführt  wurde,  beruht  nur 
auf  Verdrehung  und  Missverständnis 
seiner  klaren  Worte.  C  a  p  i  t  a  n  ( 1898) 
deutete  aber  in  einem  Referat  über  W  e- 
b  e  r's  Versuche  (1898)  sehr  allgemein 
zitierte  Ergebnisse  als  Beweis  einer  an- 
tiseptischen Wirkung.  Auch  die  ersten 
beiden  Mitteilungen  von  H.  L  e  Blond 
(1902  und  1903)  über  Vanadium  in  der 
Wundbehandlung  erschienen  als  schein- 
barer Beweis  antiseptischer  Wirkung. 
Tb.  Bokorny  ( 1904)  ging  als  einzi- 
ger und  erster  zu  bakteriologischen  Prü- 
fungen über.  Das  Vanadium  behinderte 
teilweise  und  vorübergehend  das  Wachs- 
tum der  Hefe,  aber  nicht  dauernd  die 
Gährfähigkeit.      Bokorny  arbeitete 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


169 


mit  so  hohen  Konzentrationen,  wie  sie  in 
der  praktischen  Heilkunde  niemals  auch 
nur  annähernd  in  Betracht  kamen.  Ver- 
schiedene Bakterien  waren  aber  von  den 
Konzentrationen  B  o  k  o  r  n  y's  über- 
haupt nicht  oder  nur  wenig  beeinflusst. 
Im  grossen  und  ganzen  ergab  sich  für 
die  Vanadinsäure  keine  irgendwie  be- 
merkenswerte Lebensfeindlichkeit  auf 
das  Protoplasma  und  auf  niedere  Orga- 
nismen. Die  Wirkung  ging  zum  gröss- 
ten  Teile  parallel  mit  derjenigen  der 
Phosphorsäure. 

Wirkung  von  Vanadium- 
präparaten auf  Bakterien, 
etc.   innerhalb  des  Köpers. 

Anders  als  ausserhalb  des  Organismus 
reagieren  die  Vanadiumpräparate  inner- 
halb des  lebenden  Körpers  auf  die  Spalt- 
pilze. Pasteur  hatte  längst  festge- 
stellt, dass  Sauerstoff  der  beste  Entgifter 
krankheitserregender  Kleinorganismen 
ist.  Wenn  zum  Teil  die  Krankheitser- 
reger auch  nicht  selbst  angegriffen  wer- 
den, so  werden  doch  ihre  giftigen  Stoff- 
wechselprodukte zerstört.  Stoffe  solcher 
Wirkung  sind  Ozon,  Peroxydverbindun- 
gen,  Schwefelverbindungen,  Selen,  Ter- 
pentinöl und  andere.  Die  Empfehlung 
von  Emile  Rousseau  konstatiert 
nur,  dass  die  Vanadiumpräparate  in  diese 
Gruppe  gehören.  Nach  A.  Weber 
( 1898)  hat  Vanadium  in  drei  Fällen  von 
Magenektasie  mit  Fermentation  günstig 
gewirkt.  Auch  W.  Morain  (1898) 
sagt,  dass  Vanadium  die  Gährung 
hemmt,  was  mit  den  Funden  von  B  o  - 
k  o  r  n  y  gut  übereinstimmt.  Bei  L  a  r  a  n 
(1898)  heilten  künstlich  erzeugte  tuber- 
kulöse Herde  bindegewebig  aus.  Die 
weiteren  Angaben  L  a  r  a  n's  stimmen  mit 
den  späteren  Angaben  von  A.  Weber 
und  von  Helouis  sehr  genau  überein. 
Die  Angaben  der  beiden  letzteren  Au- 
toren drücken  sich  nicht  sehr  klar  aus, 
ob  sie  nur  L  a  r  a  n's  Funde  zitieren  oder 
ob  sie  irgend  welche  eigenen  Kontroll- 
versuche gemacht  haben.  Jedenfalls 
fehlt  jede  individuelle  Detailangabe  die- 
ser Autoren.    Von  Referenten  sind  die 


Angaben  aber  als  eigene  Tierexperimen- 
te sowohl  von  A.  Weber  wie  von  H  e- 
1  o  u  i  s  zitiert.  Es  handelt  sich  um 
Tiere,  die  künstlich,  tuberkulös  gemacht 
worden  waren  und  mit  durchschlagen- 
dem Erfolge  mit  Vanadiumpräparaten 
behandelt  wurden.  A.  Weber  gesteht 
zum  Schluss  zu,  dass  die  Erfolge  im 
Tierexperiment  weit  günstiger  als  die 
am  kranken  Menschen  waren.  Doch 
waren  auch  die  Erfolge  am  Kranken- 
bette äusserst  ermutigend.  Weber 
nahm  darum  eine  spezifische  Wirkung 
des  Vanadium  auf  Tuberkulose  an  und 
stellte  dasselbe  mit  Tuberkulin  in  eine 
Reihe. 

D  e  1  a  r  u  e  ( 1898) ,  der  überhaupt 
nicht  besonders  für  die  Tuberkulinprä- 
parate  eingenommen  ist,  tritt  diesen 
Gleichstellungen  sehr  energisch  entge- 
gen. Doch  sind  seine  Erfolge  mit  Vana- 
diumpräparaten praktisch  gleich  günstig 
wie  die  Webers.  Selbst  A.  Weber 
(1898)  stellte  fest,  dass  bei  Tuberku- 
lösen nach  günstigen  Erfolgen  mit  in- 
nerlich verabreichten  Vanadiumpräpara- 
ten die  Tuberkelbazillen  aus  dem  Aus- 
wurf seiner  Fälle  niemals  ganz  ver- 
schwunden waren.  Das  stimmt  völlig 
mit  den  Ergebnissen  von  H.  L  e  B  1  o  n  d 
( 1906)  an  anderen  infizierten  Schleim- 
häuten. Darnach  wird  die  Schleimhaut 
normal  in  Lebensfähigkeit  und  Abstos- 
sung.  Die  Umstimmung  der  Sekretion 
verschlechtert  den  Nährboden  für  die 
Mikroorganismen,  beschränkt  ihre  Ver- 
mehrung und  Virulenz,  tötet  sie  aber 
nicht  ab. 

II. 

Praktische   Therapie  mit  Vanadium- 
präparaten. 

Allgemeines. 

Therapeutische  Empfehlungen  für  Va- 
nadiumpräparate auf  breitester  Basis 
finden  sich  weit  in  der  Literatur  zer- 
streut. Eine  klare  Stellung  einer  Indi- 
kation für  Vanadiumdarreichung  konnte 
der  Praktiker  doch  nur  in  Ausnahme- 
fällen wagen.    Nach  der  systematischen 


170 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Darlegung  der  pharmakologischen  und 
pharmakodynamischen  Eigenschaften 
des  Vanadiums  dürfte  ein  Ueberblick  der 
therapeutischen  Verwendimg  wesentlich 
an  Klarheit  gewinnen. 

Allgemeine  interne  Indi- 
kation  für  Vanadium. 

Nach  A.  W  e  b  e  r  ( 1898)  kann  Vana- 
dium gegeben  werden  um  die  allgemei- 
nen Körperkräfte  zu  heben.  Bei  dem 
häufigen  Gebrauche  eines  Tonikums 
kommen  Fälle  vor,  in  denen  schon  die 
verschiedenen  verfügbaren  Tonika 
durchgeprüft  sind.  Es  können  gewich- 
tige Gründe  vorliegen,  dass  ein  neues 
Tonikum  verwendet  werden  soll.  Dies 
Tonikum  kann  unter  Umständen  psy- 
chisch oder  suggestiv  eine  wichtige  Ne- 
benwirkung hervorrufen.  Wenn  der 
Patient  noch  nie  Vanadium  erhalten  hat 
und  den  Namen  nur  daher  kennt,  dass 
die  Panzerplatten  der  Kriegsschiffe 
durch  Vanadium  verstärkt  werden,  so 
macht  sich  wohl  leicht  und  häufig  eine 
Ideen-Assoziation  beim  Kranken  gel- 
tend :  „Eisen  liefert  gute  Panzerplatten ; 
Eisen  ist  ein  kräftigendes  Medikament; 
Vanadium  macht  die  Panzerplatten 
widerstandsfähiger;  also  ist  Vanadium 
ein  Tonicum,  das  Eisen  noch  weit  über- 
ragt." Wenn  in  solchen  Fällen  die  ob- 
jektive Wirkung  des  Vanadium,  die  wir 
aus  dem  pharmakologischen  Teile  ken- 
nen gelernt  haben,  mit  der  Autosugges- 
tion in  gleicher  Richtung  wirkt,  muss 
für  Patienten  und  Arzt  Vanadium  ein 
wertvolles  Medikament  sein.  Die  Sel- 
tenheit des  Stoffes,  die  Neuheit  der  An- 
wendung in  der  Heilkunde  und  doch  die 
allgemeine  Bekanntschaft  in  jeder  che- 
mischen Elemententafel,  sowie  in  der 
Verwendung  der  Marine  sind  selten 
günstige  suggestive  Zutaten  zu  der  ob- 
jektiven Wirksamkeit.  Nochmals  soll 
auch  an  dieser  Stelle  erwähnt  werden, 
dass  die  ausnahmsgrosse  Spannweite 
zwischen  den  kleinen  therapeutischen 
Gaben  und  den  sehr  grossen  toxischen 
Gaben  die  Anwendung  bei  neurotisch 
nicht  intakten  Personen  sehr  begünstigt. 


Alles  dies  giebt  ungemein  häufig  eine 
passende  Gelegenheit  zu  nützlicher  Ver- 
wendung von  Vanadium  ohne  ganz  spe- 
zielle Indikation.  Sehr  oft  wird  aber 
eine  der  folgenden  speziellen  Indikatio- 
nen vorliegen  und  nebenbei  die  allge- 
meine Wirkung  des  Vanadium  als  Toni- 
kum erwünscht  sein  können,  vor  allem 
solange  das  Mittel  suggestiv  in  den  Au- 
gen der  Patienten  noch  als  Neuheit  „up 
to  date"  erscheint. 

Indikationen  der  Haut  für 
internes   Vanadiu  m. 

C.  Binz  und  H.  Schulz  (1879) 
sahen  so  weite  Uebereinstimmung  von 
Arsen  und  Vanadium,  dass  nach  Vana- 
diumgebrauch eine  Aufklärung  des 
Teints  erwartet  werden  kann.  Unan- 
nehmlichkeiten für  die  Schönheit  des 
Gesichts  wie  bei  Brom  sind  auf  keinen 
Fall  zu  befürchten.  A.Weber  ( 1898) 
sah  nach  interner  Verabreichung  die 
Nachtschweisse  der  Phthisiker  schwin- 
den. Wenn  die  Berichte  auch  nicht  der- 
artig umfangreich  sind,  um  von  einer 
primären  Indikation  des  Vanadium  ge- 
gen übermässige  Schweisse  sprechen  zu 
können,  so  ergeben  sich  doch  oft  Indi- 
kationen für  Vanadium  aus  anderen 
Gründen,  bei  denen  gleichzeitig  beste- 
hende lästige  Schweisse  den  Ausschlag 
zur  Wahl  von  Vanadium  geben  sollten. 

Indikationen  der  Ath- 
mungsorgane  für  internes 
Vanadium. 

In  der  internen  Heilkunde  steht 
die  Behandlung  Tuberkulöser  mit 
Vanadiumpräparaten  im  Vordergrund. 
Von  den  verschiedenen  Beobach- 
tern werden  die  Vanadiumpräparate 
in  allen  Schattierungen  von  einem  wert- 
vollen Symptomatikum  bis  zu  einem 
Spezifikum  bei  Lungentuberkulose  ge- 
priesen. Bei  Tuberkulösen  wird  nach 
A.  Weber  (1898)  der  Auswurf  weni- 
ger. Erfolge  bei  Tuberkulose  berichten 
auch  Gouel,  ebeso  L  y  o  n  n  e  t, 
M  a  r  t  z  und  Martin.  A.  Weber 
(1898)  hat  vor  allem  die  spezifische 
Wirkung  betont  und  Vanadiumpräparate 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


171 


geradezu  mit  Tuberkulin  parallel  ge- 
stellt. Andere  Beobachter  betonen,  dass 
vor  allem  der  Kräftezustand  gehoben 
wird,  indem  sich  die  Ernährung  bessert. 
Dehme  ( 1898),  der  wohl  am  schärf- 
sten der  Bezeichnung  eines  Spezifikums 
entgegengetreten  ist,  tritt  aber  nicht  der 
Möglichkeit  völliger  Heilung  von  Tuber- 
kulosefällen einzig  durch  Vanadiumprä- 
parate entgegen.  Delarue  behauptet, 
dass  Vanadiumpräparate  in  allen  Fällen 
von  Lungentuberkulose  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  Nutzen  schaffen  können, 
und  zwar  auch  in  allen  Fällen,  in  denen 
die  Tuberkulose  mit  Fiebererscheinun- 
gen kompliziert  ist. 

Indikationen  der  Harn  Or- 
gane für  internes  Vanadium. 

Urotropin  liess  sich  auf  verschiedene 
Art  mit  Vanadium  chemisch  substituie- 
ren. Vereinzelt  hat  sich  Vanadium  in 
solcher  Form  für  katarrhalische  und  in- 
fektiöse Zustände  in  den  Harnwegen 
sehr  gut  bewährt.  Andere  Beobachter 
Hessen  uns  bisher  ohne  Rückantwort. 
Die  lokale  Verwendbarkeit  von  Vana- 
diumpräparaten bei  Gonorrhoe  wird  an 
entsprechender  Stelle  besprochen.  Als 
Adjuvans  bei  Behandlung  von  infektiö- 
sen Erkrankungen  der  Harnwege  kann 
internes  Vanadium  auch  dadurch  in  Be- 
tracht kommen,  dass  nach  A.  Weber 
( 1898)  die  Harnmenge  steigt. 

Indikationen  der  Verdau- 
ungsorgane für  internes  Va- 
nadium. 

Zur  Anregung  einer  genügenden  Spei- 
chelsekretion ist  nach  den  pharmakologi- 
schen Ergebnissen  Vanadium  aussichts- 
reich. Vanadium  ist  verwendet,  um  den 
Appetit  zu  erhöhen  und  dadurch  eine 
Ueberernährung  zu  ermöglichen.  A. 
Weber  (1898)  sah  Anorexie  von 
Phthisikern  nach  Vanadiumpräparaten 
schwinden.  Er  betont  die  Ermöglichung 
der  Ueberernährung  mit  Vanadiumprä- 
paraten. Uebermässig  hohe  Dosen  von 
Vanadiumpräparaten  würden  Erbrechen 
erregen  können.  Mengen  von  entspre- 
chender Höhe  sind  aber  toxisch  und 


können  darum  therapeutisch  nie  in  Be- 
tracht kommen.  In  therapeutischen  Do- 
sen hat  A.  Weber  (1898)  Schwinden 
des  Erbrechens  gesehen.  Sehr  gut  ha- 
ben sich  Vanadiumpräparate  bei  Gäh- 
rungserscheinungen  im  Magen  bewährt. 
A.  Weber  (1898)  giebt  an,  dass  in 
drei  Fällen  von  Magenektasien  mit  Fer- 
mentation Vanadium  günstig  gewirkt 
hat.  Bei  entsprechenden  sekundären 
Zersetzungen  in  den  dünnen  Därmen 
können  Spülungen  mit  Vanadiumlösun- 
gen mit  Hilfe  der  Duodenalröhre  em- 
pfehlenswert sein.  Versuche  in  dieser 
Richtung  sind  im  Gange. 

Indikationen  der  Körper- 
flüssigkeiten für  internes 
Vanadin  m. 

Während  A.  Weber  (1898)  den 
Vanadiumpräparaten  eine  dem  Tuberku- 
lin parallele  Wirkung  zuweist,  betont 
Delarue  ( 1898)  entschieden,  dass 
Vanadium  ein  Antituberkulin  sei  und 
die  zirkulierenden  Stoffwechselprodukte 
der  Tuberkelbazillen  im  Blute  zerstöre. 
Die  Tuberkeltoxine  sollen  das  Fieber 
sehr  häufig  auslösen  und  darum  drückt 
Vanadium  das  Fieber  herab.  Hier  ist 
nicht  der  Platz,  darauf  einzugehen,  dass 
die  Beobachtungen  von  L  a  r  a  n  ( 1898) 
auf  eine  wesentlich  andere  Erklärung 
hinweisen.  Schon  die  theoretischen  Em- 
pfehlungen von  Emile  Rousseau 
wollten  Vanadium  zur  Bekämpfung  der 
Toxämien  im  allgemeinen  verwenden. 
Die  Grundlage  für  die  Verwendung  des 
Vanadiums  sind  aber  meist  die  Eigen- 
schaften einer  mächtigeren  Sauerstoff- 
übertragung als  sie  durch  Eisen,  bezie- 
hungsweise durch  Hämoglobin  möglich 
ist.  Wo  also  im  Blute  der  Eisen-  oder 
Hämoglobingehalt  ungenügend  ist,  ist  die 
Darreichung  von  Vanadium  empfehlens- 
wert. Dadurch  erklärt  es  sich,  dass  A. 
Weber  (1898)  subjektive  Besserung 
bei  Chlorotischen  mit  Vanadiumpräpara- 
ten finden  konnte.  Auch  G  o  u  e  1  be- 
richtet bei  Chlorose  und  Anämie  gün- 
stige Erfolge,  Lyonnet,  Martz  und 
Martin  bei  Anämie. 


172 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Der  gesammte  Stoffwechsel  wird  be- 
einflusst.  Bei  Varizen  im  Gebiet  der 
Unterschenkel  beseitigte  nach  A.  We- 
ber internes  Vanadium  die  vorhandenen 
Schmerzen.  Ein  fettsüchtiger  Arthriti- 
ker  A.  Webe  r's  (1898)  soll  sogar  anf 
Vanadium  mager  geworden  sein.  Bei 
Diabetes  berichten  Lyonnet,  Maitz 
und  Martin  Erfolge.  Da  der  Harn- 
stoff selbst,  sowie  das  Verhältnis  von 
Harnstoff  zu  gesammtem  Stickstoff 
steigt,  so  kann  Vanadium  auch  in  allen 
Fällen  empfohlen  werden,  in  denen  der 
Harnsäurehaushalt  gestört  ist. 

Indikationen  des  Nerven- 
systems für  internes  Vana- 
d  i  u  m. 

Bei  Neurosen  berichtet  G  o  u  e  1  gün- 
stige Erfolge  mit  Vanadium. 

Indikationen  des  Muskel- 
u  n  d  Knochensystems  für  in- 
ternes Vanadin  m. 

Bei  chronischem  Rheumatismus  be- 
richten Lyonnet,  M  a  r  t  z  und  M  a  r- 
t  i  n  günstige  Erfolge. 

Indikationen  bei  Infekti- 
onskrankheiten für  internes 
Y  a  n  a  d  i  u  m. 

Nach  A.  Weber  und  W.  Morairi 
(1898)  ist  die  innerliche  Darreichung 
von  Vanadiumpräparaten  überhaupt  bei 
allen  Infektionskrankheiten  angezeigt. 
Die  oben  besprochene  Lungentuberku- 
lose bildet  davon  nur  eine  einzelne  Art, 
bei  welcher  diese  Wirkung  ganz  beson- 
ders ausgesprochen  ist.  In  allen  diesen 
Erkrankungen  modifiziert  Vanadium  we- 
sentlich den  Krankheitsverlauf  und 
schwächt  die  Schwere  aller  Symptome 
ab. 

Chirurgische  Indikation 
für   externes  Vanadium. 

Ein  Vorzug  von  Vanadium  gegen  an- 
dere Wundmittel  ist  es,  dass  Vanadium- 
präparate nicht  durch  Zersetzung  im 
Verband  unwirksam  werden.  Schon  die 
erste   Verwendung   von    Adler  und 


L'aran  war  eine  örtliche  chirurgische. 
Die  Darlegung  der  chirurgischen  Ver- 
wendbarkeit ist  aber  innig  mit  der  Be- 
schreibung der  Wirkung  auf  Haut  und 
Schleimhäute  und  deren  Kontinuitäts- 
trennungen verwandt.  Es  kann  hier 
nicht  nochmals  alles  wiederholt  werden, 
was  dort  im  pharmakologischen  Teil  zu- 
sammengestellt wurde,  sondern  es  muss 
einfach  darauf  zurückverwiesen  werden. 

Indikationen  in  der  Oph- 
thalmologie für  externes 
Vanadin  m. 

In  der  Ophthalmologie  sind  besonders 
grosse  Schwierigkeiten  vorhanden,  Tren- 
nungen oder  Zerstörungen  in  den  gefäss- 
losen  Geweben  rasch  zur  Ausheilung  zu 
bringen.  Bei  dem  vielfachen  Fehlen  die- 
ses Bestrebens  treten  hier  oft  subchroni- 
sche und  chronische  Geschwürsbildungen 
auf,  die  bei  verzögerter  Heilung  in  stö- 
rendes Narbengewebe  übergehen.  Ge- 
|  rade  hier  schaffen  die  Antiseptika  im  all- 
gemeinen mehr  Schaden  als  Nutzen,  in- 
dem sie  vielfach  noch  die  gesunden 
Nachbargewebe  angreifen.  Weniger  die 
negative  Arbeit  der  Abtötung  pathogener 
Keime,  als  die  positive  Arbeit  der  Be- 
schleunigung des  Heilungsprozesses  ist 
hier  erwünscht. 

P.  J.  Pontius  (1911)  hatte  in  die- 
ser Richtung  die  besten  denkbaren  Er- 
folge mit  einer  Verbindung  von  Vana- 
dium und  Borsäure,  wobei  Vanadium- 
verbindungen in  Lösungen  1  :  1  000  000r 
resp.  1  :  200  000,  resp.  1 :  100  000  Ver- 
wendung finden,  während  die  Borsäure 
nicht  ganz  1  pro  mille  zu  1%  verwendet 
wurde.  Es  blieb  dabei  so  gut  wie  keine 
Narbe  zurück.  Die  Heilung  erfolgte 
meist  innerhalb  drei  Wochen.  Die  Ge- 
websabstossungen  hörten  fast  unmittel- 
bar nach  den  ersten  Anwendungen  auf 
und  die  Schnelligkeit  der  Verheilung  der 
Geschwüre  war  besonders  auffällig. 

Nach  plastischer  Operation  mit  schlei- 
mig-eitrigem Ausfluss  bei  Lidschluss 
wurde  Vanadium  zweimal  täglich  ver- 
wendet. Der  Charakter  des  Ausflusses 
wurde    eitrig-flüssig.     Ebenso  günstig 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


173 


v\irkt  es  bei  chronischer  Konjunktivitis 
und  bei  Eiterung  nach  Enukleation.  Bei 
einem  Hornhautgeschwür  mit  Durch- 
bruch war  schon  nach  acht  Tagen  das 
Wundsekret  nahezu  völlig  verschwunden. 
Es  tritt  also  die  Behinderung  der  krank- 
haften Erscheinungen  und  die  Heilung 
bemerkenswert  schnell  ein.  Nach  der 
Verheilung  fehlt  auf  der  Oberfläche  der 
Kornea  Narbengewebe  fast  völlig. 

Indikationen  in  der  Gynä- 
kologie für  lokales  Vana- 
d  i  u  m. 

Teilweise  zur  Gynäkologie  gehört  die 
schon  von  A.  Weber  ( 1898)  beobach- 
tete Erscheinung,  dass  durch  interne 
Vanadiumdarreichung  die  Schmerzen 
von  varikösen  Unterschenkelgeschwüren 
schwanden.  Denn  Einflüsse  des  weib- 
lichen Genitalapparates  können  mehrfach 
zu  Stoffwechselstörungen  führen,  die 
meist  durch   Verbesserung  des  Sauer- 


stoffumsatzes wieder  beseitigt  werden. 
In  den  vorstehenden  Indikationen  finden 
sich  darum  auch  noch  andere,  die  sich 
entfernt  mit  der  Gynäkologie  berühren. 
In  den  eigentlichen  gynäkologischen  Lei- 
den kann  darum  unter  Umständen  inner- 
liches Vanadium  ein  Heilmittel  oder  ein 
Unterstützungsmittel  sein.  Die  ausge- 
dehnten Untersuchungen  von  H.  L  e 
Bio  n  d  und  Charles  David 
( 1906)  zeigen,  dass  Vanadium  in  einer 
grossen  Reihe  von  gynäkologischen  Er- 
krankungen am  zweckmässigsten  lokal 
verwendet  wird.  Diese  Ergebnisse  sind 
ausführlich  im  pharmakologischen  Teile 
besprochen  und  sollen  hier  nicht  in  Ein- 
zelheiten wiederholt  werden.  Es  ersetzt 
das  Ichthyol. 

Die  günstigen  Erfolge  bei  weiblicher 
Urethritis  lassen  Versuche  zur  Behand- 
lung von  Gonorrhoe  mit  Vanadium  aus- 
sichtsreich erscheinen. 


Die  akute  Magendilatation  mit  einem  Versuche  der  Aufklärung  der 

Aetiologie.* 

Von  Dr.  G.  A.  FRIEDMANN. 
(Schluss.) 


Gewiss  kann  das  Chloroform  durch 
protrahierte  Schädigung  einen  lähmen- 
den Einfluss  auf  die  in  der  Magenwand 
gelegenen  Ganglienzellen  ausüben  und 
einen  geringen  Grad  von  Magenparese 
verursachen.  In  dem  klassischen  Bilde 
der  akuten  Magendilatation  müssen 
aber  höhere  Zentra  von  der  Lähmung 
beeinträchtigt  werden.  Setzt  man  nun 
voraus,  dass  der  Magenmuskel  durch 
mehrtägige  Nahrungsausschaltung  ge- 
schwächt ist,  so  wird  er  für  seine  moto- 
rischen Impulse  noch  eher  zu  höheren 
Zentren  Zuflucht  nehmen  müssen.  Die 
automatischen  Innervationsapparate  ge- 
nügen vielleicht  für  gewöhnliche,  alltäg- 
liche Zwecke.  In  ausserordentlichen 
Fällen  muss  aber  die  Hilfe  eines  höheren 
Zentrums  beansprucht  werden.    In  einer 


Fabrik,  wo  alles  monoton  geht,  genügt 
die  Ueberwachung  des  Verwalters.  Soll 
jedoch  einmal  Ueberproduktion  geschaf- 
fen werden,  so  wird  wahrscheinlich  der 
Prinzipal  konsultiert  werden.  Wenn 
die  Extralieferung  stattgefunden  hat, 
wird  der  Verwalter  wieder  allein  die  Fa- 
brik leiten. 

Da  die  therapeutischen  Massnahmen 
in  den  meisten  Fällen  von  akuter  Ma- 
genparese versagen  (die  Mortalität  ist 
nach  Neck  73.4%,  nach  Laffer 
63.5%),  so  muss  man  einen  tief- 
greifenderen Prozess  im  Nuc- 
leus  vagi  voraussetzen.  Es  handelt 
sich  höchstwahrscheinlich  um  einen 
Degenerationsprozess  in  den  Ganglien- 
zellen des  Nucleus  dorsalis  seu  visce- 
ralis  vagi,  der  nach  den  Untersuchun- 


174 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


gen  von  AI  a  r  i  n  e  s  c  o,  Bunzel- 
Federn,  K  o  h  n  s  t  e  i  n,  Wolf- 
stein  und  R.  M  u  e  1 1  e  r  für  Organe 
mit  glatter  Muskulatur  reserviert  er- 
scheint, während  der  Nucleus  anibiguus 
als  Kern  für  quergestreifte  Muskulatur 
(Larynx)  festgestellt  wurde. 

Van  G  e  h  u  c  h  t  e  n's  Lehre,  welche 
den  dorsalen  Vaguskern  als  das  Zen- 
trum für  die  Kehlkopfmuskulatur  be- 
trachtet, hat  sich  als  unrichtig  erwie- 
sen. Kohnstamm  und  W  o  1  f  s  t  e  i  n 
haben  im  Verlauf  der  Jahre  an  Kanin- 
chen und  Hunden  ein-  und  doppelsei- 
tige Rekurrensdurchtrennungen  vorge- 
nommen und  die  dorsalen  Vaguskerne 
stets  intakt  gefunden;  hingegen  fand 
sich  eine  typische  Degeneration  im 
Nucleus  ambiguus  vor,  ein  Befund,  den 
sie  unzweideutig  demonstrieren  konn- 
ten. Wenn  aber  diese  Autoren  eine 
einseitige  Vagusdurchschneidung  am 
Halse  vornahmen,  so  verfiel  der  ge- 
samte dorsale  Vaguskern  von  seinem 
frontalen  bis  zu  seinem  kaudalen  Ende 
einer  unzweifelhaften  Tiroglyse ;  es 
blieben  nur  wenige  Zellen  in  einem  Zu- 
stand, den  man  als  normal  bezeichnen 
möchte.  Ausserdem  zeigten  sie  mittels 
der  Niesseimethode  nach  Vagotomie, 
dass  fast  jede  Zelle  des  dorsalen  Kerns 
eine  zentrifugale  Faser  entsendet. 
Wenn  also  nach  unserer  Voraussetzung 
das  Chloroform  bei  einzelnen  Indivi- 
duen den  dorsalen  Vaguskern  affizie- 
ren  kann,  so  werden  die  Zellen  dessel- 
ben durch  ischämische  Prozesse  dege- 
nerieren, weshalb  der  Magenmuskel  er- 
lahmen wird,  da  ihm  auf  dem  Wege  der 
zentrifugalen  Fasern  keine  motorischen 
Impulse  mehr  zugeschickt  werden.  Die 
im  Magen  stagnierenden  Massen  wer- 
den noch  mechanisch  einen  Druck  auf 
die  Magenwände  ausüben,  wodurch 
dann  das  klassische  Bild  der  akuten 
Magenparalyse  zustandekommt.  Da 
die  Dilatation  rasch  entsteht,  so  kann 
der  mesenteriale  Verschluss  ebenso  wie 
das  Herabsinken  der  Dünndarmschlin- 
gen in's  kleine  Becken  als  nach  der 
stattgehabten   Lähmung  des  Magens 


zustandegekommen  betrachtet  werden. 
Wegen  Mangel  an  Zeit  soll  von  wei- 
teren Details  abgesehen  und  auf  andere 
Arbeiten,  besonders  auf  die  von  Neck 
verwiesen  werden. 

Die  Hypersekretion  von  Flüssig- 
keitsmengen bis  zu  mehreren  Litern  in 
Fällen,  wo  Patienten  keine  Nahrung 
per  os  bekamen,  kann  wahrscheinlich 
durch  Stauung  in  den  stomachalen  Ge- 
fässen  erklärt  werden.  Die  Ausfalls- 
erscheinungen der  verschiedenen 
Darmteile  würden  nur  dafür  sprechen, 
dass  im  dorsalen  Vaguskern  nicht  nur 
ein  stomachaler  Teil  vorhanden  ist, 
sondern  auch  ein  duodenaler,  jejunaler, 
ilealer,  coekaler,  sowie  Teile  für  das 
Colon  ascendens  und  transversum. 
Ueber  Lähmungen  des  Colon  descen- 
dens,  der  Flexura  sigmoidea  und  des 
Rektums  liegen  bei  der  akuten  Magen- 
dilatation in  der  Literatur  keine  Be- 
richte vor.  Wir  wissen  aus  der  Phy- 
siologie, dass  das  Colon  descendens,  die 
Flexura  sigmoidea  und  das  Rektum 
nicht  von  Vagusfasern,  sondern  vom 
Plexus  sacralis  versorgt  werden,  wes- 
halb motorische  Impulse  vom  Zentrum 
des  dorsalen  Vaguskerns  zu  diesen  Ge- 
bilden nicht  gelangen  können. 

Die  Tatsache,  dass  über  Mitbeteili- 
gung des  Oesophagus  an  der  akuten 
Magenparalyse  keine  Berichte  vorlie- 
gen, ist  wohl  darin  begründet,  dass  das 
Zentrum  für  die  Motilität  des  Oesopha- 
gus im  Nucleus  anibiguus,  Niveau  des 
Calamus  scriptorius  sich  befindet  (nach 
Hudovemig).  Auch  Kosaka 
und  Y  a  g  i  t  a  fanden,  dass  der  Nuc- 
leus ambiguus  das  wichtigste  Zentrum 
für  die  Muskeln  der  Kehle  sei  und  dass 
die  dichte  Formation  dieses  Kerns  das 
motorische  Zentrum  der  quergestreif- 
ten Epiglottis-  und  Oesophagusmusku- 
latur  bilde.  Einen  Zusammenhang  des 
Nucleus  ambiguus  mit  der  Magenwand 
halten  sie  für  ausgeschlossen.  Dass 
das  Chloroform  bei  einzelnen  Indivi- 
duen den  Ambiguus  freilässt  und  den 
Nucleus  dorsalis  schädigt,  kann  viel- 
leicht dadurch  erklärt  werden,  dass  die 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


175 


Ganglienzelle  des  letzteren  fein  und 
zart  gebaut  ist,  während  sich  die  Zellen 
des  Ambiguus  durch  einen  bedeutend 
mächtigeren  Bau  auszeichnen  (nach  R. 
Müller). 

Da  der  dorsale  Glossopharyngeus- 
kern  die  zerebrale  Fortsetzung  des  dor- 
salen Vaguskern  bildet,  kann  die  Frage 
erhoben  werden,  weshalb  keine  auf  die- 
ses Zentrum  bezügliche  Lähmungser- 
scheinungen bei  der  akuten  Gastrople- 
gie  beobachtet  werden.  Dank  den  Un- 
tersuchungen von  Hudovesnig 
kann  diese  Frage  dahin  beantwortet 
werden,  dass  die  zentrale  Fortsetzung 
des  dorsalen  Glossopharyngeuskerns 
keinen  Zusammenhang  mit  Vagusfa- 
sern hat. 

Die  Ursache,  weshalb  der  Magen  am 
häufigsten  von  der  Paralyse  betroffen 
wird,  das  Duodenum  nächst  ihm  und 
die  anderen  Darmabschnitte  weit  selte- 
ner, liegt  wahrscheinlich  darin,  dass  die 
Vagusfasern  für  den  Magen-Darmtrac- 
tus  oralwärts  zunehmen,  analwärts  ab- 
nehmen. Als  zweites  begünstigendes 
Moment  kann  vielleicht  noch  das  Vor- 
handensein eines  mächtigen  automati- 
schen motorischen  Apparates  (Auer- 
b  a  c  h'scher  Plexus)  in  den  Darmwän- 
den angesehen  werden,  bei  dessen 
Funktionsunfähigkeit  die  entsprechen- 
den Darmsegmente  ihre  motorischen 
Impulse  von  dem  dorsalen  Vaguskern 
allein  erhalten  müssen  ;  sind  die  Zellen 
des  letzteren  degeneriert,  so  treten  in 
den  betreffenden  Darmabschnitten 
Ausfallerscheinungen  auf.  Aus  den  bei 
Schädigung  des  Zentrums  seltener  auf- 
tretenden Ausfallserscheinungen  im 
Darmtraktus  ist  zu  ersehen,  dass  die 
Darmassistenten  eher  den  Chef  ersetzen 
können  als  die  Magenassistenten.  Und 
so  fällt  auch  in  manchen  Fällen  die  Selb- 
ständigkeit des  „enteric  System"  weg. 

Im  Nucleus  dorsalis  vagi  sind 
nicht  nur  Zentra  für  die  glatte 
Muskulatur  des  Magens  und  Darms 
vorhanden,  sondern  auch  ein  herz- 
hemmendes Zentrum,  dessen  Lähmung 
die  Pulsbeschleunigung  bei  Patienten 


mit  akuter  Magenparese  erklärt.  (Die 
Herzaxone  treten  nach  Kohn- 
stam  m  aus  den  ventralsten  Teilen 
des  dorsalen  Kerns  heraus.  Das  hängt 
nach  Fürbringer  von  der  medio- 
ventralen Lage  des  Herzens  ab.  Die 
intermediären  Wurzeln  versorgen  die 
laterale  Viszeralmuskulatur.)  Auch 
ist  ein  sensibles  Zentrum  im  dor- 
salen Yaguskern  vorhanden.  Das 
Griseum  dorsale  am  Boden  des 
vierten  Ventrikels  soll  seiner  ganzen 
makro-  und  mikroskopischen  Erschei- 
nung nach  funktionell  und  morpholo- 
gisch zum  sensiblen  Vagusgebiet  ge- 
hören. Und  so  ist  es  leicht  erklärlich, 
dass  bei  einzelnen  Individuen  keine 
lebhaften  Schmerzen  bei  akuter  Ma- 
genparese zu  bemerken  waren,  da  der 
Reiz,  den  die  zentripetalen  Nervenendi- 
gungen ausüben,  zu  einem  gelähmten 
sensiblen  Zentrum  fortgeleitet  wird. 

Was  die  Beschleunigung  der  Respi- 
ration in  manchen  Fällen  betrifft,  so 
muss  man  Oberdorfer  zustim- 
men, der  behauptet,  dass  das  soge- 
nannte Atmungszentrum  kein  anato- 
misch einheitliches  Gebilde  ist,  sondern 
nur  den  Inbegriff  aller  der  bei  der  At- 
mung in  Wirksamkeit  tretenden  Seg- 
mentalzentren des  Rückenmarks  und 
des  Kopfmarkes  bildet.  (Dass  solche 
Segmentalzentren  der  Atmungsmus- 
keln bestehen,  unterliegt  keinem  Zwei- 
fel, denn  wie  alle  Bewegungsnerven 
entspringen  auch  die  an  der  Atmung 
beteiligten  in  den  entsprechenden  in 
der  Medulla  spiralis  und  oblongata  ge- 
legenen Nervenkernen.)  Darnach  ist 
auch  erklärlich,  weshalb  bei  der  akuten 
Gastroplegie  Respirationsbeschwerden 
verhältnismässig  selten  auftreten ;  es 
können  eben  die  meisten  Segmental- 
zentren von  der  schädigenden  Wir- 
kung des  Chloroforms  verschont  blei- 
ben. 

Da  das  Brechzentrum  (nach  N  a  - 
g  e  1)  sich  von  der  Oblongata  bis  tief 
in  das  Rückenmark  hinein  erstreckt, 
erklärt  sich  das  Felden  von  Erbrechen 
gerade,  wie  erwähnt,  bei  schweren  Fäl- 


176 


New  Yorker  Meuizi 


nische  Monatsschrift. 


Jen  vielleicht  so,  dass  alle  segmentalen 
Brechzentren  von  der  Chloroform- 
wirkung beti  offen  werden,  sodass  der 
durch  zentripetale  Bahnen  fortgeleitete 
Brechreiz  auf  gelähmte  Zentra  stösst. 
Hier  müss  aber  auch  die  aktive  Beteili- 
gung des  Magens  am  Brechakte  betont 
werden.  Nach  Frentzen  gehen  die 
dabei  auftretenden  Bewegungen  so  vor 
sich,  dass  der  Pylorus  sich  kontrahiert, 
die  Pars  pylorica,  das  untere  und  mittlere 
Drittel  des  Magenkörpers  in  starke  Pe- 
ristaltik gerät,  dies  schliesslich  zu  Kon- 
traktionen dieser  Teile  führt,  wobei  sich 
die  Pars  cardiaca  des  Magens  kugelför- 
mig ausdehnt.  Auf  diese  W  eise  wird  der 
Mageninhalt  aus  dem  kontrahierten  Py- 
lorusteil  in  den  erweiterten  Cardiateil  ge- 
schaffen. Nun  tritt  die  Bauchpresse  in 
Aktion  und  befördert  durch  ihren 
Druck  den  Mageninhalt  aus  der  ge- 
blähten Cardia  in  den  Oesophagus.  Es 
ist  klar,  dass  nach  der  stattgehabten 
Lähmung  des  Magenmuskels  der 
Brechakt  zuweilen  nicht  Zustandekom- 
men kann,  da  bei  manchen  mit  dieser 
Krankheit  behafteten  abgeschwächten 
und  heruntergekommenen  Individuen 
die  Bauchmuskeln  vollständig  funkti- 
onsunfähig sein  können.  In  solchen 
Fällen  wird  der  Brechreiz  durch  die 
zentripetalen  Bahnen  nicht  fortgeleitet 
werden.  Da  aber  doch  in  den  meisten 
vielen  Fällen  von  schweier  akuter  Ma- 
genparese  Erbrechen  auftritt,  so  beweist 
das  nur,  dass  bei  den  von  der  Läh- 
mung verschont  gebliebenen  vielen 
Brechzentren  die  Aktion  der  Bauch- 
presse genügt,  um  den  Brechakt  in  Er- 
scheinung treten  zu  lassen. 

Hier  soll  noch  erwähnt  werden,  dass 
Vinogradorf  beim  Chloroform- 
tod des  Menschen  körnige  Degenera- 
tion der  Ganglienzellen  im  Gehirn  und 
Rückenmark  fand. 

Nach  M  i  s  1  a  v  s  k  i  findet  man  nach 
Chloroformtod  bei  Hunden  in  der  Zell- 
gruppe des  Respirationszentrums  peri- 
nukleäre Chromatolyse  und  abwei- 
chendes Verhalten  zu  Farbstoffen. 
Was    die    Aethernarkose    betrifft,    so  ' 


lässt  sich  alles  was  hier  über  das  Chlo- 
roform gesagt  wurde,  vom  letzten 
leicht  abstrahieren.  Cm  nicht  zu  wieder- 
holen, sollen  nur  S  i  m  o  n  und  H  o  r  s  - 
1  e  y  erwähnt  werden.  Diese  Forscher 
haben  durch  Experimente,  die  von  ande- 
ren Autoren  bereits  gemachte  Beobach- 
tung bestätigt,  dass  die  Musculi  crio- 
arytaenoidei  posteriores  nach  dem  Tode 
in  Folge  von  Aethernarkose  sowie  bei 
Erkrankung  und  Verletzung  der  Zentren 
(oder  der  peripheren  Stämme)  der  moto- 
rischen Kehlkopfnerven  zuerst  ihre  Kon- 
traktionsfähigkeit einbüssen. 

Aus  all  dem  ist  zu  ersehen,  dass  eine 
zentrale  Ursache  in  der  Entstehung 
der  akuten  postnarkoti^chen  Magen- 
parese  mehr  als  wahrscheinlich  anzu- 
nehmen ist. 

Eine  primäre  Läsion  der  Magen- 
muskularis  muss  beim  Zustandekom- 
men der  akuten  Magenp.arese  ausge- 
schlossen werden :  sie  wird  wahr- 
scheinlich durch  langdauernde  Nar- 
kose geschädigt,  wodurch  ihre  Funk- 
tion teilweise  reduziert  bleiben  kann. 

Morgen,  der  an  dein  Magenring 
chemische  Reizversuche  anstellte, 
fand,  dass  Chloroform  in  Dampfform 
einen  etwa  vorhandenen  Tonus  besei- 
tigt, den  Muskel  aber  bald  tötet,  der 
sich  dabei  jedoch  nur  wenig  zusam- 
menzieht. Aether  wirkt  ähnlich,  aber 
lange  nicht  so  stark  schädigend.  Bei 
Aethernarkose  tritt  Abduktion  der 
Stimmbänder  ein,  gleichgültig,  ob  der 
Ramus  recurrens  durchschnitten  ist 
oder  nicht ;  in  leichter  Narkose  sind 
sie  adduziert. 

Der  Muskel  bleibt  dabei  viel  länger 
erregbar. 

Nothnagel,  Strassman, 
Ostertag  und  U  n  g  e  r,  die  Hunde 
stundenlang  in  Narkose  hielten,  fan- 
den bei  der  Autopsie  ausser  den  üb- 
lichen Veränderungen  in  den  Organen 
auch  fettige  Degeneration  des  Magen- 
muskels. 

Der  Magenmuskel  kann  also  sicher 
durch  eine  lang  dauernde  Narkose  ge- 
schädigt werden  und  wird  wegen  der 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


177 


dadurch  hervorgerufenen  Schwächung 
um  so  eher  motorischer  Impulse  von 
einem  höheren  Zentrum  bedürfen. 

Fragt  man  nach  den  disponierenden 
Momenten  bei  der  Entstehung  der 
akuten  Magenparalyse  nach  allgemei- 
ner Anästhesie,  so  sind  dieselben  in 
der  Dauer  der  letzteren  und  vielleicht 
auch  in  den  Blutverlusten  bei  einzel- 
nen von  Haus  aus  geschwächten  Indi- 
viduen zu  machen.  Chloroformiert 
man  zwei  Tiere  von  derselben  Grösse 
gleich  lang  und  führt  an  einem  dersel- 
ben vor  der  Narkose  Aderlass  aus,  so 
erliegt  das  venesezierte  Tier  eher.  Ob 
Gastroptose  ein  prädisponierendes  Mo- 
ment in  der  Entstehung  der  akuten 
Magenparese  abgiebt,  muss  dahinge- 
stellt bleiben.  Der  Magenmuskel 
braucht  bei  Gastroptose  seine  motori- 
sche Funktion  nicht  einzubüssen.  Anä- 
mie geringeren  oder  stärkeren  Grades 
besteht  aber  immer  bei  Individuen,  die 
mit  einer  Senkung  der  Baucheinge- 
weide behaftet  sind.  Vielleicht  geben 
auch  salinische  Abführmittel,  die  zu- 
weilen larga  manu  vor  der  Narkose 
dem  Patienten  verabreicht  werden,  ein 
prädisponierendes  Moment  ab ;  da  es 
bekannt  ist,  dass  diese  Eindickung  des 
Blutes  verursachen  können,  sollten  sie 
durch  hohe  Irrigationen  ersetzt  wer- 
den. Magenausspülungen  sollen  nicht 
nur  therapeutisch,  sondern  auch  —  wie 
es  K  o  e  r  t  a  tut  —  prophylaktisch 
angewendet  werden  ;  seitdem  will  die- 
ser Autor  selbst  ausgesprochenste 
Fälle  von  akuter  Maagenparese  nicht 
mehr  beobachtet  haben.  Auf  die 
Lage,  welche  Patient  bei  den  Magen- 
ausspülungen einzunehmen  hat,  soll 
hier  nicht  eingegangen  werden. 

Wenn  die  Entstehung  der  akuten 
Magendilatation  durch  eine  zentrale 
Ursache  auch  vollkommen  erklärt  wer- 
den kann,  so  bleibt  doch  noch  eine 
Frage  zu  beantworten  übrig:  weshalb 
treten  in  diesem  Krankheitsbilde  keine 
zerebralen  Symptome  auf? 

Dieses  Rätsel  kann,  wie  mir  scheint, 


durch  die  jüngst  erschienene  Arbeit 
von  R.   Müller  gelösst  werden : 

"Die  Fasern  von  der  Bronchialmus- 
kulatur vom  Herzen  und  vom  Magen 
reichen  nicht  weiter  frcntalwärts  als 
bis  zum  Nucleus  dorsalis  seu  visceralis 
in  der  Medulla  oblongata,  und  die 
Stimmungen  und  die  Empfindung  des 
körperlichen  Schmerzes  üben  ihren 
Einfluss  auf  dieses  Zentrum  im  ver- 
längeren Marke  aus.  Bei  manchen 
Tieren,  deren  Gehirn  noch  keinen 
Rindenmantel  aufweist,  der  unseren 
Grosshirn-Hemisphären  entsprechen 
würde,  wie  z.  B.  E  d  i  n  g  e  r  nachge- 
wiesen hat,  sind  die  Vagüskerne  in 
der  Medulla  oblongata  ganz  besonders 
stark  entwickelt,  ein  Beweis  dafür, 
dass  sie  keiner  direkten  Innervation 
von  der  Rinde  bedürfen. 

Der  lange  Verlauf  des  Vagus  ist  da- 
durch zu  erklären,  dass  die  Medulla 
oblongata  bei  den  Tieren  unserer 
Stammreihe,  insbesondere  bei  den 
Fischen  weiter  kaudalwärts  reicht, 
und  dass  das  Herz,  die  Lunge  und  der 
Magen  bei  den  Tieren,  aus  denen  wir 
uns  entwickelt  haben,  näher  dem 
Kopfe  liegen.  Nur  so  ist  es  zu  verste- 
hen, dass  diese  Organe  von  einem  Ge- 
hirnnerven sich  entwickelt  haben. 

Wenn  die  akute  Magenparese  nach 
postnarkotischen  Zuständen  zentraler 
Natur  ist,  so  kann  man  die  nach  ande- 
ren Zuständen  entstandene  Ektasie 
vielleicht  auch  durch  eine  zentrale  Ur- 
sache erklären. 

Der  Fall  von  Nec  k,  bei  dem  nach 
0.5  Veronal  akute  Magenparese  ein- 
trat, lässt  sich  auf  dieselbe  Weise  er- 
klären. Ueber  die  diesbezügliche 
Wirkung  des  Veronals  klärte  mich  Dr. 
W.  G.  Wilson,  Assistent  des' Phar- 
makologischen Instituts  der  Pennsyl- 
vania Universität  auf,  dem  ich  für  die 
betreffenden  Data  und  die  diesbezüg- 
liche Literatur  zu  grösstem  Danke  ver- 
pflichtet bin. 

Die  Wirkung  des  Veronals  ist  auf 
das  Nervensystem  beschränkt  und  ist 


178 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


durchwegs  deprimierender  Art ;  die 
Depression  kommt  dadurch  zustande, 
dass  Veronal  in  den  lipoiden  Bestand- 
teilen der  Nervenzellen  löslich  ist  und 
dadurch  die  Funktion  der  letzteren  be- 
hindert. Zuerst  findet  eine  Depression 
der  höheren  Zentren  im  Gehirn  statt, 
wodurch  Schwindel,  Schlaf  und  Koma 
hervorgerufen  wird. 

Durch  grössere  Dosen  werden  die 
vitalen  Zentra  in  der  Medulla  oblon- 
gata  in  einen  Zustand  der  Depression 
versetzt.  Am  wichtigsten  für  uns  ist 
die  Depression  des  vasomotorischen 
Zentrums,  wodurch  —  infolge  der  Re- 
laxation der  Eingeweidegefässe  —  der 
Blutdruck  fällt.  Die  dadurch  bedingte 
Ansammlung  von  Blut  in  den  Bauch- 
eingeweiden verursacht  eine  vermin- 
derte Blutversorgung  des  Gehirns  und 
Rückenmarks.  Dies  ist  wahrschein- 
lich die  einzige  Art  und  Weise  der 
Einwirkung  des  Veronals  auf  die  Zir- 
kulation des  Zentralnervensystems. 

Durch  Depression  des  Respirations- 
zentrums kann  tötliches  Koma  entste- 
hen, während  die  Depression  des  Va- 
gus, die  eigentlich  Herzbeschleuni- 
gung herbeiführen  sollte,  durch  die 
Depression  der  höheren  Zentra  aufge- 
hoben wird. 

Die  akute  Magenparese  nach  Ueber- 
ladung  des  Magens  soll  als  zweite 
wichtige  Gruppe  hier  Berücksichti- 
gung linden.  Nach  eingenommener 
Mahlzeit  sind  wir  zu  schwerer  geisti- 
ger Arbeit  unfähig.  Der  alte  Spruch : 
Plenus  venter  non  studet  libenter 
bleibt  für  immer  gültig.  Was  ist  nun 
die  Ursache  dieser  bekannten  Tat- 
sache? Es  tritt  Ermüdung  des  Ge- 
hirns ein ;  diese  ist  bei  manchen  Men- 
schen so  stark  ausgesprochen,  dass  sie 
nach  einer  grösseren  Mahlzeit  das  Bett 
aufsuchen  müssen.  Die  Ermüdung 
muss,  von  einzelnen  Fällen  vielleicht 
abgesehen,  der  Quantität  der  aufge- 
nommenen Mahlzeit  proportional  sein. 
So  werden  wir  kleinere  Quantitäten 
von  Nahrung  gemessen,  wenn  wir  ge- 


zwungen sind,  nachmittags  schwere 
geistige  Arbeit  zu  verrichten. 

Es  unterliegt  keinem  Zweifel,  dass 
der  Magenmuskel  während  der  Arbeit 
besser  genährt  sein  muss  als  in  der 
Ruhe.  Je  grösser  die  Arbeitsleistung 
desselben,  um  so  mehr  Blut  muss 
durch  denselben  strömen;  das  Blutvo- 
lumen wird  folglich  proportional  der 
vom  Muskel  verrichteten  Arbeit  an- 
wachsen. Bei  jeder  Arbeit  eines  Mus- 
kels wird  von  demselben  Sauerstoff 
verbraucht  und  Kohlensäure  abge- 
geben. Bei  erhöhter  Tätigkeit  des  Ma- 
genmuskels wird  das  Plus  an  Sauer- 
stoff nur  durch  ein  Plus  an  Blut  ge- 
schaffen. Das  Blut  muss  also  anderen 
Organen  entzogen  werden.  Das  Ge- 
hirn wird  also  anämischer,  die  Magen- 
schleimhaut und  Magenmuskel  hyper- 
ämischer  werden.  Wenn  alles  normal 
geht  und  die  Speiseteiie  in  der  be- 
stimmten Zeitdauer  den  Magen  wie 
Pylorus  verlassen  haben,  gleichen  sich 
die  Unterschiede  im  Blutvolumen  der 
betreffenden  Organe  wieder  aus,  so 
dass  in  der  Pause  zwischen  der  näch- 
sten Nahrungsaufnahme  das  Gehirn 
sogar  hyperämischer  wird  als  der  Ma- 
gen ;  dieser  Umstand  ist  leicht  erklär- 
lich, da  jederman  durch  die  fortwäh- 
rend von  aussen  auf  das  Gehirn  ein- 
wirkenden Eindrücke  das  letztere 
mehr  anstrengt  als  irgend  ein  anderes 
Organ,  .venu  auch  natürlich  nicht  alle 
Menschen  den  ganzen  Tag  hindurch 
kosmogonische  Probleme  lösen.  Wenn 
nun  bei  einzelnen  Individuen  nach  Ue- 
berladung  des  Magens  akute  Magen- 
parese auftritt,  so  müssen  wegen  der 
aussergewöhnlichen  Quantitäten  von 
angesammelter  Nahrung  entsprechend 
vermehrte  Blutvolumina  durch  den 
Magenmuskel  strömen.  Demnach  kann 
das  Gehirn  oder  besondere  Bezirke 
desselben,  die  nach  K  o  1  i  s  k  o  beson- 
ders zu  Anämien  disponiert  sind,  hoch- 
gradig anämisch  werden. 

Wenn  man  das  normale  Blutvolu- 
men der  Gehirnganglienzellen  ausser- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


179 


halb  de;-  Verdauungszeit  mit  Q  be- 
zeichnet, das  normale  Blutvolumen  des 
Magenmuskels  während  der  Verdau- 
ungspause mit  Qj,  so  wird  unter  diesen 
Bedingungen  Q  >  Qi-  Nach  einem 
leichten  Frühstück,  bei  welchem  die 
motorischen  Impulse  von  dem  auto- 
matischen Magenapparat  vielleicht  al- 
lein ausreichen,  um  die  verdauten 
Speiseteile  rechtzeitig  durch  den  Py- 
lorus  zu  befördern,  wird  ungefähr 
Q  =  Qt.  Nach  einer  schweren  Mahl- 
zeit dagegen  wird  O  <  Q1;  da  dem  Ge- 
hirn ja  Blut  zu  gunsten  der  Bauchein- 
geweide entzogen  wird. 

Wenn  wir  unsere  an  leichter  Magen- 
atonie  leidenden  Patienten  in  Bezug 
auf  Gehirnermüdung  prüfen,  so  hören 
wir  von  ihnen  oft,  dass  sie  nach  grösse- 
ren Mahlzeiten  an  Schläfrigkeit  leiden. 
Hier  wird  infolge  der  Mageninsuffienz 
ein  x  mehr  an  Blut  nötig  sein.  Wir 
haben  bei  der  Magenatonie  nach  etwas 
grösseren  Mahlzeiten  vielleicht  das 
Verhältnis  Q  <  Qi  +  x,  wo  x  das 
Quantum  von  Blut  bedeutet,  das  der 
Magenmuskel  infolge  seiner  relativen 
Insuffienz  mehr  braucht,  als  es  bei  ei- 
nem Individuum  mit  suffizientem  Ma- 
genmuskel nach  einer  grösseren  Mahl- 
zeit der  Fall  ist ;  im  letzteren  Falle 
wird  folglich  für  jedes  Plus  an  Insuf- 
fienz ein  x  Volumen  mehr  an  Blut 
nötig  sein.  Wenn  aber  ungewöhnlich 
grosse  Quantitäten  von  Nahrung  in 
den  Magen  eingeführt  werden,  so  kön- 
nen bei  einzelnen  Individuen  die  für 
die  Ernährung  des  Muskels  benötigten 
Blutvolumina  hoch  ansteigen.  Es  kann 
also  ein  Verhältnis  Q  <  Q1  -{-  nx  sich 
einstellen. 

Unter  solchen  Bedingungen  kann 
das  Vaguszentrum  infolge  der  Ischä- 
mie ermüdet,  resp.  durch  anhaltende 
Wirkung  der  letzteren  auf  die  Gang- 
lienzellen nekrotisiert  werden,  wobei 
die  Degeneration  wichtiger  Zentra  er- 
folgen kann.  Das  für  die  Motilität  des 
Magens  bestimmte  im  dorsalen  Vagus- 
kern gelegene  Zentrum  kann  übermü- 
det resp.  gelähmt  werden.  Motorische 


Innervationsimpulse  werden  vom  Zen- 
trum nicht  mehr  durch  die  zentrifu- 
galen Vagusfasern  geschickt  werden, 
der  Magenmuskel  muss  erlahmen. 
Wird  die  Lage  des  Patienten  gewech- 
selt und  zu  systematischen  Magenaus- 
spülungen, vielleicht  verbunden  mit 
Kochsalzinfusionen,  Zuflucht  genom- 
men, so  gleichen  sich  die  Blutverhält- 
nisse zwischen  Magenmuskel  und 
Ganglienzellen  des  dorsalen  Vagus- 
kerns wieder  aus.  Geht  aber  trotz- 
dem die  Dilatation  nicht  zurück  und 
stirbt  der  Patient,  so  trat  wahrschein- 
lich ein  Degenerationsprozess  im  dor- 
salen Vaguskern  in  der  Medulla  ob- 
longata  zu  Tage.  Dass  derselbe  Pro- 
zess  Centra  im  Rückenmark  betreffen 
kann,  ist  selbstredend. 

Um  Wiederholungen  über  Lähmung 
des  herzhemmenden  Vaguszentrums 
und  anderer  Centra  zu  vermeiden,  sei 
hier  auf  die  Auseinandersetzung  un- 
serer Ansicht  über  die  postnarkotische 
Lähmung  derselben  hingewiesen. 

Zieht  man  noch  in  Betracht,  dass 
manche  der  Patienten,  die  an  akuter 
Magenparese  erkrankten,  vorher  mehr 
oder  weniger  hungerten,  wie  bei  Brsa- 
dabonts  Patienten,  der  zwei  Tage  ohne 
Nahrung  bummelte  und  dann  grosse 
Quantitäten  Schweinebratens  zu  sich 
nahm,  so  ist  es  begreiflich,  dass  solch 
ein  inaktiv  gewesener,  abgeschwächter 
Magenmuskel  entschieden  mehr  An- 
sprüche auf  motorische  Impulse  an  ein 
höheres  Zentrum  wird  stellen  müssen. 

In  ähnlichen  Beispielen  von  bestan- 
dener Iiiaktivität  des  Magenmuskels 
wird  vielleicht  die  plötzliche  Tempe- 
raturzunahme,  wie  sie  ja  beim  Ueber- 
gang  von  kinetischer  Energie  in  poten- 
tielle eintreten  muss,  einen  schwächen- 
den Einfluss  auf  die  Muskelkontrakti- 
onen haben,  analog  Woodwort  h's 
Versuchen  am  Magen  des  Frosches, 
wo  er  die  plötzliche  Wärmebildung  im 
Magcnmuskel  als  Ursache  für  die  Ab- 
schwächung  der  Muskelkontraktionen 
angiebt.  Was  die  Zunahme  des  Strom- 
volumehä  bei  Muskelaktion  betrifft,  so 


180 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


wiesen  C  h  a  u  v  e  a  u  und  Kauf  m  a  n 
(Arch.  de  physiol.,  1892,  p.  279)  die- 
selbe im  Musculus  masseter  und  Le- 
vator  labii  superioris  des  Pferdes  beim 
Kauakte  nach.  Diese  Zunahme  hängt 
nach  ihnen  nicht  allein  von  der  Steige- 
rung der  Herztätigkeit  während  der 
Muskelarbeit  ab,  sondern  es  handelt 
sich  daneben  um  eine  Dilatation  der 
Muskelgefässe,  wie  sich  aus  der  gleich- 
zeitigen Drucksteig'erung  in  der  Mus- 
kelvene ergibt.  Der  Nachweis,  dass 
in  der  Muskulatur  während  der  Tätig- 
keit eine  viel  grössere  Blutmenge  ent- 
halten ist  als  während  der  Ruhe,  wurde 
auch  von  Ranke  und  Spohl  er- 
bracbt. 

Wenn  sich  bei  angestrengter  Tätig- 
keit die  Gefässe  grösserer  Muskelgrup- 
pen erweitern,  so  müsste  der  Blutdruck 
infolgedessen  sinken,  wenn  nicht  eine 
Kompensation  in  anderen  Organen  er- 
folgte. Diese  Kompensation  kommt 
nach  Nagel  durch  gleichzeitige  Ver- 
engerung anderer  Gefässe,  wahrschein- 
lich im  Splanchnikusgebiete  zustande. 
Es  wird  also  offenbar  bei  der  Muskel- 
arbeit eine  grössere  Blutmenge  aus  den 
Eingeweidegefässen  heraus  in  die  Mus- 
kelgefässe verdrängt,  ähnlich  wie  wäh- 
rend der  Verdauung  eine  grössere 
Blutmenge  durch  die  Baucheingeweide 
zirkuliert,  die  anderen  Organen  ent- 
zogen wurde. 

Da  also  während  der  Verdauung  an- 
deren Organen  bei  der  gesteigerten 
Volumszunahme  des  Blutes  in  den 
Baucheingeweiden  Blutvolumina  ent- 
zogen werden,  so  ist  ein  lähmender 
Einfluss  von  Seiten  der  ischämisch  ge- 
wordenen verschiedenen  Regionen  des 
Gehirns  resp.  des  Vaguszentrums  in 
der  Medulla  oblongata  bei  einzelnen 
Individuen  leicht  möglich. 

Die  akute  Magenparese  wurde  auch 
im  Verlauf  und  in  der  Konvaleszenz 
ernster  infektiöser  Krankheiten,  wie 
Typhus  abdominalis,  Scharlach  und 
Pneumonie  beobachtet. 

Man  muss  hier  im  allgemeinen  sa- 
gen, dass  Lähmungen  zerebralen  Ur- 


sprungs im  Verlauf  oder  in  der  Re- 
konvaleszenz der  erwähnten  Affektio- 
nen nur  in  seltenen  Fällen  beobachtet 
wurden.  Lieber  Aphasie  mit  rechtssei- 
tiger Hemiplegie,  wie  auch  über  Hemi- 
plegie allein,  sowie  über  bulbäre  Para- 
lyse, über  Paraplegien  und  Monople- 
gien wird  von  mehreren  Autoren,  u.  a. 
auch  von  Osler  —  beim  Typhus  — 
berichtet.  Vogelius  teilt  einen 
Fall  von  Hemiplegie  und  Aphasie  bei 
einem  Individuum  mit,  das  mit  krou- 
pöser  Pneumonie  behaftet  war.  Der 
Zustand  ergab,  dass,  wie  die  Autopsie 
bewies,  Nekrose  von  Gehirngewebe 
zustande  gekommen  sei. 

Auch  beim  Scharlach  wurden  Hemi- 
plegien beobachtet.  Nach  Holt  und 
anderen  sollen  Komplikationen  von- 
seiten des  Nervensystems  bei  der  letz- 
teren Krankheit  viel  seltener  sein,  als 
bei  einet  anderen  infektiösen  Erkran- 
kung. Afeines  Wissens  liegt  in  der 
ganzen  Literatur  nur  ein  Bericht  vor, 
wo  akute  Magenparalyse  nach  Schar- 
lach beobachtet  wurde  (Albu),  wäh- 
rend bei  Typhus  und  Pneumonie  über 
diesen  Zustand  viele  Male  mitgeteilt 
wurde.  Bei  der  Annahme  einer  zen- 
tralen Ursache  lässt  sich  diese  Tat- 
sache vielleicht  durch  die  geringere 
Tendenz  des  Scharlachgiftes,  das  Zen- 
tralnervensystem zu  befallen,  erklären. 
Bei  Scharlach  also  wird  eine  Affektion 
des  Vaguszentrums  im  dorsalen  Kern 
viel  seltener  auftreten  als  bei  Typhus 
und  Pneumonie.  Zur  Erklärung  brau- 
chen auch  bei  diesen  Krankheiten,  in 
deren  Verlauf  und  Rekonvaleszenz 
sich  die  akute  Magenparese  etabliert, 
nicht  Toxine  herangezogen  werden, 
sondern  es  wird  sich  wohl  auch  hier  — 
wie  nach  Kohlenoxydgasvergiftung 
und  nach  Chloroform  —  um  eine  Zir- 
kulationsschwäche und  um  die  Formie- 
rung anämischer  Herde  handeln,  die 
die  Wirkung  der  Toxine  überdauern. 
Setzt  man  hinzu,  dass  der  Appetit  von 
Konvaleszenten,  besonders  solcher  von 
Typhus,  ein  beneidenswerter  ist,  und 
hält  man  sich  vor  Augen,  dass  hier  bei 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


181 


verhältnismässig  kleinen  Quantitäten 
von  Nahrung  an  den  geschwächten 
Magenmuskel  dieselben  Ansprüche  ge- 
stellt werden,  wie  bei  Individuen,  die 
ihren  Magen  überladen  (Dilatatio  ab 
ingestis),  so  kann  sich  dabei  leicht  das 
Verhältnis  Q  <  Qi  +  nx  einstellen. 

Dass  eine  primäre  Muskelschwäche 
bestehen  kann,  beweist  ein  Fall  von 
aknter  Magenparese  bei  Typhus.  Die 
Autopsie  ergab  eine  körnige  Degenera- 
tion der  Muskelfasern.  Eine  Ueberla- 
dung  des  Magens  in  der  Rekonvales- 
zenz wird  das  Auftreten  der  Parese  be- 
günstigen. Hein  e's  Fall  weist  auf 
das  deutlichste  darauf  hin,  dass  eine 
Ueberladung  des  Magens  in  der  Re- 
konvaleszenz stattgefunden  habe. 

Dass  die  Toxine  direkt  nichts  mit 
der  Entstehung  der  akuten  Magenpa- 
rese  zu  tun  haben,  beweist  ein  Fall 
von  Box  und  Wall  a  c  e.  Es  han- 
delte sich  um  eine  Pneumonie.  Am 
achten  Tage  stellten  sich  profuse 
Durchfälle  ein  (15  mal),  am  neunten 
(5  mal),  am  zehnten  (7  mal).  Der 
Tod  erfolgte  elf  Tage  nach  Beginn  der 
Rekonvaleszenz.  Die  Autopsie  ergab 
Dilatation  des  Magens  und  Duode- 
nums. Es  ist  wohl  anzunehmen,  dass 
Patient  durch  27  profuse  Stühle  stark 
anämisch  wurde.  Es  trat  also  Gehirn- 
anämie mit  bedeutenden  Konsequen- 
zen für  den  dorsalen  Vaguskern  ein, 
der  vielleicht  schon  vorher  infolge  der 
Zirkulationsschwäche  im  V erlauf  der 
Pneumonie  geschädigt  war.  Es  han- 
delte sich  hier  vielleicht  —  wie  im  Fall 
von  V  o  g  e  1  i  u  s  —  um  eine  durch  die 
Ischämie  bedingte  Nekrose  der  feinen, 
zarten  Ganglienzellen  im  Nucleus  dor- 
salis  vagi.  Ueber  das  Entstehen  der 
akuten  Magenparese  nach  akuter  Mi- 
liartuberkulose kann  dasselbe  gesagt 
werden  wie  über  das  Entstehen  dieses 
Zustandes  nach  Typhus  abdominalis 
und  nach  kroupöser  Pneumonie,  da 
die  erstere  bald  unter  dem  Bilde  des 
Typhus,  bald  unter  dem  der  Pneumo- 
nie verläuft.  Die  Entstehung  dieses 
Zustandes  im  Verlauf  von  schweren. 


erschöpfenden  chronischen  Krankhei- 
ten, wie  bei  chronischer  Lungentuber- 
kulose, chronischen  Gelenksaffektio- 
nen, schwerer  Chorea,  schwerer  Ischi- 
as, inoperablem  Sarkom,  etc.  kann  im- 
mer durch  die  Annahme  anämischer 
Herde  im  dorsalen  Vaguskern  erklärt 
werden.  In  einem  Fall  von  Fraen- 
k  e  1,  wo  die  akute  Magenparese  bei 
einem  mit  schwerer  Anämie  behafteten 
Individuum  auftrat,  trifft  die  obige  An- 
nahme selbstredend  zu. 

Wir  kommen  nun  zu  der  vierten 
Gruppe  von  Fällen,  bei  denen  die  akute 
Magenparese  durch  Schädigung  des 
Kopfes  resp.  des  Rückenmarkes  zu- 
stande kam. 

In  einem  Fall  von  Thomson 
wurde  der  Zustand  nach  einer  Fraktur 
der  Schädelbasis  und  der  oberen  Hals- 
wirbelsäule beobachter.  Rosen- 
h  e  i  m  berichtet  denselben  Zustand 
nach  einem  Fall  auf  Schulter  und  Kopf 
(ohne  Bruch)  ;  endlich  teilt  Edmund 
einen  derartigen  Zustand  nach  einer 
Schusswunde  im  dorsalen  Rückenmark 
mit.  Im  Falle  des  letzteren  Autors 
trat  infolge  der  Schusswunde  komplete 
Paraplegie  auf.  Nach  34  Tagen  ent- 
wickelte sich  die  akute  Magendilata- 
tion, die  im  Verlauf  von  11  Stunden 
letal  endete.  Was  den  ersten  Fall  be- 
trifft, so  konnte  ja  hier  eine  hochgra- 
dige Anämie  Zustandekommen.  Eine 
Fraktur  an  der  Schädelbasis  ist  stets 
mit  Blutungen  verbunden,  die  sich  ja 
gewöhnlich  durch  die  Nase  kundgeben ; 
die  Folge  davon  könnten  anämische 
Herde  im  Nucleus  vagi  sein. 

Im  zweiten  Fall  konnte  ja  eine  ähn- 
liche Zirkulationsstörung  durch  Trau- 
ma hervorgerufen  sein.  Ebenso  wie 
durch  Fall  auf  den  Kopf  ein  traumati- 
scher Diabetes  infolge  Schädigung  ei- 
nes Zuckerzentrums  im  vierten  Ven- 
trikel Zustandekommen  kann,  kann 
wieder  in  anderen  Fällen  das  Zentrum 
im  Vaguskern  beschädigt  werden.  Im 
Fall  3  ( Schusswunde)  trat  wahr- 
scheinlich hochgradige  Anämie  ein, 
deren  Folge  Degeneration  der  Vorder- 


182 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


hörner  war  (Paraplegie).  Im  Verlauf 
von  34  Tagen  konnte  sich  der  Degene- 
rationsprozess  auf  den  Nucleus  dorsa- 
lis  vagi  ausbreiten.  Schliesslich  kom- 
men wir  zur  letzten  Gruppe  von  Fällen, 
bei  denen  akute  Magenparese  beobach- 
tet wurde :  zu  den  Deformitäten  der 
Wirbelsäule. 

Shaw,  P  e  r  r  y,  Kirsch,  Kol- 
li 11  g  haben  über  solche  Fälle  berich- 
tet. Interessant  ist  K  o  1  1  i  n  g's  Fall. 
Bei  seiner  Patientin  trat  die  akute  Ma- 
genparese nach  dem  Anlegen  eines  zur 
Behandlung  der  skoliotischen  Wirbel- 
säule benötigten  Gypskorsetts  auf ; 
nach  Abnahme  desselben  konnte  der 
Autor  durch  Aufblähung  des  Magens 
dessen  Vertikalstellung  nachweisen. 
Die  Vertikalstellung  des  Magens  wird 
nun  von  K  o  1  1  i  n  g  als  die  prädispo- 
nierende Ursache  der  Parese  angege- 
ben. Vtrwundernswert  ist  in  diesem 
Falle,  dass  zweimal  vorher  ein  Gyps- 
korsett  angelegt  wurde,  ohne  dass  ir- 
gendwelche Störungen  von  Seiten  des 
Magens  auftraten. 

K  o  1 1  i  n  g  versuchte  dieses  sonder- 
bare Verhalten  auf  Befragung  folgen- 
dermassen  zu  erklären :  die  akute  Ma- 
genparese kommt  durch  die  vom  Kor- 
sett bewirkte  Kompression  des  Duode- 
nums zustande. 

W  enn  K  o  1 1  i  n  g  von  seiner  me- 
chanischen Theorie  ausgeht,  hat  er 
damit  Recht.  Nach  unserer  Auffas- 
sung aber  würde  sich  K  o  1  1  i  n  g's 
Fall  folgendermassen  erklären  lassen : 
auch  beim  ersten-  und  zweitenmal 
wurde  vom  Korsett  ein  Druck  ausge- 
übt, wie  ja  selbstverständlich.  Es  be- 
stand hier  wahrscheinlich  von  Hause 
aus  eine  Magenatonie  mit  allgemeiner 
Anämie,  denn  der  Habitus  enteropto- 
ticus  ist  stets  mit  einer  solchen  ver- 
bunden, weswegen  ja  manche  Autoren 
die  Dyspepsie  bei  solchen  Patienten  als 
anämisch  -  enteroptotische  Dyspepsie 
beschreiben.    (P.  C  o  h  n  h  e  i  m.) 

Vergessen  wir  nicht,  dass  bei  dieser 
Patientin,  wie  K  o  1  1  i  n  g  selbst  zu- 
giebt,  Ueberladung  des  Magens  statt- 


gefunden hatte.  So  ist  nach  dem  oben 
Auseinandergesetzten  auch  hier  das 
anormale  Blutverhältnis  zwischen 
Baucheingeweidemuskulatur  und  dor- 
salem Vaguskern  wieder  als  ätiologi- 
sches Moment  der  akuten  Magenparese 
zu  betrachten. 

Es  soll  hier  noch  erwähnt  werden, 
dass  ich  mich  bei  der  Analysierung  der 
verschiedenen  Gruppen  ungefähr  an 
die  Einteilung  von  C  o  n  n  e  r  hielt. 

Wenn  wir  ein  kurzes  Resume  ziehen 
aus  all  dem,  was  in  diesem  Vortrage, 
der  einen  Versuch  der  ätiologischen 
Erklärung  der  akuten  Magenparese  bil- 
det, gesagt  wurde,  so  kommen  wir  zu 
den  folgenden  Schlüssen : 

1.  Eine  mechanische  Ursache  der 
akuten  Magenparese  ist  unwahrschein- 
lich. 

2.  Eine  zentrale  Ursache  ist  am 
wahrscheinlichsten,  schon  infolge  der 
Ausfallserscheinungen  seitens  der  ver- 
schiedenen Segmente  des  Darmtraktes. 

3.  Der  Oesophagus  ist  an  der  Pare- 
se oder  Paralyse  des  Magens  nicht  mit- 
beteiligt, da  er  nicht  dieselben  Impulse 
von  diesem  Zeutrum  erhält.  Das  Co- 
lon descendens,  die  Flexura  sigmoidea 
und  das  Rectum  sind  ebenfalls  an  der 
Magenparalyse  nicht  beteiligt,  da  sie 
ihre  Innervationsimpulse  vom  Plexus 
sacralis  erhalten. 

4.  Die  Pulsbeschleunigung  lässt 
sich  aus  einer  Lähmung  eines  herzhem- 
menden Zentrums  erklären,  sowie  die 
Abwesenheit  von  Schmerzen  in  schwe- 
ren Fällen  durch  eine  Lähmung  eines 
sensiblen  Zentrums  im  dorsalen  Va- 
guskern begreiflich  erscheint.  Die 
Respirationsbeschwerden  sowie  das 
Fehlen  von  Erbrechen  können  durch 
die  Annahme  der  Lähmung  der  seg- 
mentalen Atmungszentra  resp.  Brech- 
zentra  erklärt  werden. 

5.  Für  leichte  Fälle  der  akuten  Ma- 
genparese, die  nicht  letal  enden,  würde 
die  Annahme  anämischer  Herde  im 
Nucleus  dorsalis  vagi  am  Platze  sein, 
während  für  schwere  Fälle  ein  Dege- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


183 


nerationsprozess  im  Vaguskern  und  in 
den  segmentalen  Zentren  als  Erklärung 
herbeigezogen  werden  kann.  Es  wür- 
den sich  daher  nach  unserer  Auffas- 
sung zwei  Erkrankungsformen  auf- 
stellen lassen : 

1.  Paresis  gastrica  acuta  ischaemica. 

2.  Paralysis  gastrica  degenerativa. 
Zum  Schlüsse  soll  noch  zugegeben 

werden,  dass,  obgleich  eine  zentrale  Ur- 
sache die  Entstehung  der  akuten  Ma- 


genparese  am  einfachsten  zu  erklären 
vermag,  in  dieser  Theorie,  wie  ja  über- 
haupt in  der  Physiologie  des  Zentral- 
nervensy>3tems,  noch  Lücken  vorhan- 
den sind. 

Sollte  sich  meine  Ansicht  nicht  als 
die  richtige  erweisen,  so  soll  mich  das 
Bewusstsein,  Material  zur  weiteren  Be- 
arbeitung dieser  Gegenstände  geliefert 
zu  haben,  befriedigen :  Errare  huma- 
nuni est. 


Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur. 


,  Chirurgie. 

Rudolf  P  a  s  c  h  k  i  s  -  Wien:  Zur 
Frage  der  explorativen  Blosslegung 
beider  Nieren  bei  Tuberkulose. 

Paschkis  ist  der  Ansicht,  dass 
die  günstigen  Fälle  bei  Blosslegung 
beider  Nieren  sich  bezüglich  der  Er- 
folge der  Operation  von  den  einseitig 
operierten  nicht  unterscheiden.  Die  In- 
dikation zur  doppelseitigen  Blossle- 
gung hängt  vor  allem  von  dem  Zustand 
der  Blase  ab.  In  den  meisten  Fällen 
des  Verfassers  wurde  ein  oder  mehr- 
mals, eventuell  unter  allgemeiner 
Anästhesie  eine  Cystoskopie  versucht 
und  musste  er  sich  bei  den  meist  vor- 
handenen hochgradigen  Veränderun- 
gen der  Blase  manchmal  zufrieden  ge- 
ben, wenn  eine  Blasenhälfte  besser  ge- 
funden wurde  als  die  andere,  was  ja 
mit  wenigen  Ausnahmen  auf  die  Seite 
der  Erkrankung  hinweist.  Es  unter- 
liegt keinem  Zweifel,  dass  die  explora- 
tive  Blosslegung  ein  ganz  unbedenk- 
licher Eingriff  ist  und  dass  sie  in  man- 
chen Fällen  den  vielfachen,  nur  in 
Narkose  durchführbaren  Untersu- 
chungsmethoden vorzuziehen  ist.  Ins- 
besondere gilt  dies  für  ganz  jugend- 
liche Individuen,  besonders  männli- 
chen Geschlechts,  bei  denen  die  Ein- 
führung der  Instrumente  schon  von 
vornherein  auf  Hindernisse  stösst. 

Der  Verlauf  der  Operation  ist  ge- 
wöhnlich folgender:  Sind  cystoskopi- 
sche  oder  klinische  Anhaltspunkte  dafür, 
welche  Niere  die  kranke  ist,  vorhanden, 
so  wird  zuerst  die  andere,  d.  i.  also  die 
als  gesund  supponierte  Niere  durch  einen 


entsprechend  grossen  Schnitt  blossge- 
legt,  worauf  nach  Inspektion  und  Pal- 
pation des  Organs  die  Niere  luxiert, 
dann  dekapsuliert  und  mit  Besichtigung 
des  Ureters  die  Umlagerung  des  Patien- 
ten auf  die  andere  Seite,  Blosslegung 
der  Niere  und  wenn  diese  krank,  Neph- 
rektomie. Es  ist  eine  unwesentliche  Ver- 
längerung der  Operation,  wenn  einmal 
zuerst  auf  der  kranken  Seite  eingegan- 
gen wird,  denn  bei  einem  derartigen  Be- 
fund wird  diese  Seite  nur  provisorisch 
verschlossen,  dann  erst  die  andere  Niere 
blossgelegt  und  bei  günstigem  Befunde 
an  derselben  nach  Verschluss  dieser  Sei- 
te die  zuerst  blossgelegte  Niere  entfernt. 
(Münchener  med.  Wochenschr.,  1911, 
No.  45.) 

Prof.  Anton  und  Prof.  v.  Bra- 
mann-  Halle  a.  S. :  Weitere  Mit- 
teilungen über  die  Gehirndruckent- 
lastung mittelst  Balkenstiches. 

Betreffs  der  bisher  geübten  Methoden 
der  operativen  Entlastung  des  Gehirn- 
druckes ist  zu  sagen,  dass  die  dekom- 
pressive  Trepanation  öfters  versagt,  dass 
die  Spaltung  der  Dura  doch  für  das  be- 
treffende Gehirn  einen  erheblichen  Insult 
bedeutet,  ferner  dass  die  Ursache  der 
Hirndrucksteigerung  durch  die  Trepa- 
nation an  sich  noch  keineswegs  besei- 
tigt ist.  Das  Verfahren  der  länger  dau- 
ernden Druckentlastung,  wie  es  seiner- 
zeit von  den  Verfassern  vorgeschlagen 
wurde,  ist  in  Kürze  folgendes : 

Um  einen  Ausgleich  der  örtlichen 
Druckverhältnisse  im  Gehirn  anzubah- 
nen, scheint  es  am  aussichtsvollsten,  den 
freien  Balkenkörper  zu  öffnen,  welcher 


184 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


die  Seitenventrikel  bedeckt.  Zu  dem 
Zwecke  wird  hinter  der  Koronarnaht 
nahe  der  Mittellinie  ein  Bohrloch  ange- 
legt bis  zur  Freilegung  der  Dura.  An 
einer  Stelle,  wo  grössere  Venen  nicht 
sichtbar  sind,  wird  ein  kleiner  Spalt  in 
der  Dura  angelegt,  dann  mit  einer  ge- 
krümmten fiohlkanüle  eingegangen,  bis 
die  Kanüle  an  die  Gehirnsichel  anstösst. 
Unter  Führung  der  Gehirnsichel  wird 
die  Hohlkanüle  nach  abwärts  geführt,  bis 
sie  an  das  Ventrikeldach,  d.  i.  den  freien 
Balkenkörper  anstösst.  Der  Balken  wird 
nun  mit  einem  massigen  Druck  durch- 
stossen,  worauf  der  Liquor  der  Ventrikel 
mit  starkem  oder  geringem  Drucke  ent- 
leert werden  kann.  Im  Durchschnitte 
werden  10  bis  30  ccm  Flüssigkeit  ent- 
leert, bei  grösseren  Hydrocephalen  mehr, 
bis  50  bis  70  ccm.  Die  gesetzte  Oeff- 
nung  wird  durch  das  stumpfe  Instrument 
nach  Bedarf  erweitert  und  diese  Kom- 
munikation zwischen  Ventrikelhöhle  ünd 
Subduralraum  belassen. 

Das  Verfahren  wurde  angewendet  bei 
angeborenen  oder  erworbenen  Hydroce- 
phalen, bei  Tumoren  der  Hypophyse 
oder  der  inneren  Ventrikelorgane,  aber 
auch  bei  Tumoren  der  Konvexität  und 
den  Nachbarschaftsorganen  des  Gehirns. 
Relativ  häufig  wurde  das  Verfahren  auch 
angewendet  als  Voroperation  behufs  Ex- 
stirpation  von  Geschwülsten,  um  das 
Herausdrängen  der  Gehirnmasse  nach 
Möglichkeit  zu  vermeiden. 

Ueber  den  Wert  des  Balkenstiches 
lässt  sich  zusammenfassend  das  folgende 
sagen : 

1.  Der  Balkenstich  stellt  eine  einfache 
Operation  dar,  durch  welche  die  Druck- 
entlastung vom  Dache  der  Seitenventri- 
kel aus  geleistet  wird  und  wobei  die  Rin- 
de und  die  Leitungsbahn  der  konvexen 
Grosshirnwand  geschont  werden  kann. 

2.  Es  wird  dadurch  vom  Balken  aus 
die  Kommunikatioon  zwischen  Ventri- 
kelhöhle und  Subduralraum  für  längere 
Zeit  gesetzt  und  bei  bestehendem  Wand- 
druck wenigstens  durch  mehrere  Monate 
hindurch  offen  gehalten. 

3.  Dadurch  ist  für  den  Liquor  cere- 
bralis  nicht  nur  ein  grösseres  Ausbrei- 
tungsgebiet, sondern  eine  viel  grössere 
und  mannigfaltigere  Resorptionsfläche 
geschaffen  und  eine  Körperhöhle  mit  der 
anderen  in  aseptischer  Weise  verbunden 


und  zwar  bei  Vermeidung  von  Drain- 
röhren und  Fremdkörpern. 

4.  Durch  die  Sonde  in  den  Gehirn- 
höhlen kann  auch  in  der  medianen  Linie 
der  dritte  Ventrikel  zur  Kommunikation 
mit  den  anderen  Gehirnhöhlen  gebracht 
werden.  Es  ist  dies  vielfach  wünschens- 
wert, weil  der  dritte  Ventrikel  sich  mit- 
unter gesondert  erweitert,  weil  seine 
dünnen  Wandungen  leicht  den  Druck 
auf  die  Basis  weiterleiten,  insbesondere, 
weil  das  Chiasma  opticum  und  seine 
Scheiden  sich  unterhalb  dieses  Ventrikels 
befinden. 

5.  Wenn  Verdachtsmomente  auf  Ne- 
oplasma oder  Cysten  im  vierten  Ventri- 
kel vorhanden  sind,  so  ist  der  Baalken- 
stich indiziert  für  temporäre  Erhaltung 
des  Sehvermögens,  weil  die  Stauungspu- 
pille darnach  vermindert  wird  oder  nicht 
erheblich  fortschreitet,  weiterhin,  weil 
die  vorherige  Entlastung  vom  allgemei- 
nen Gehirndrucke  als  Vorbereitung  der 
definitiven  Operation  zustatten  kommt. 
Es  empfiehlt  sich,  in  solchen  Fällen  die 
operative  Eröffnung  des  Kleinhirnes  und 
des  vierten  Ventrikels  bald  nachher  vor- 
zunehmen. Die  Entleerung  des  vierten 
Ventrikels  nach  vollzogener  Trepanation 
der  Hinterhauptsschuppe  hat  in  zwei 
Fällen  zum  Verschwinden  der  Stauungs- 
papille geführt. 

6.  Es  liegt  nahe,  dass  nach  dieser  Er- 
öffnung der  Ventrikel  durch  Balkenstich 
auch  therapeutische  Infusionen  vorge- 
nommen werden  können.  (Münchener 
med.  Wochenschr.,  1911,  No.  45.) 

Innere  Medizin. 

Dr.  O.  R  o  e  p  k  e  :    Der  gegenwärtige 
Stand  der  Tuberkulosediagnostik. 

Noch  heute  gilt  als  souveränes  Di- 
agnostikum  der  Lungentuberkulose  die 
genaue  Anamnese,  die  Inspektion,  Pal- 
pation, Perkussion  und  Auskultation, 
besonders  in  der  aktiven,  initialen 
Lungentuberkulose  Erwachsener.  Der 
bakteriologische  Nachweis  der  Bazil- 
len ist  ja  der  sicherste  Beweis  des  Vor- 
handeseins  einer  Tuberkulose,  doch 
lässt  diese  uns  fast  regelmässig  in  dem 
Initialstadium  der  Erkrankung  im 
Stich,  da  hier  gewöhnlich  wenig  oder 
gar  kein  Sputum  vorhanden  ist,  Lun- 
gengewebe ist  noch  nicht  zerstört,  die 


New  Yorker  Medizini 


sche  Monatsschrift. 


185 


Bazillen  nicht  zur  Ausscheidung  ge- 
kommen. Von  den  lokalen  Tuberku- 
linproben hat  sich  keine  bewährt,  nur 
die  v.  P  i  r  q  u  e  t'sche  Probe  ist  wegen 
ihrer  Einfachheit,  Sicherheit  und  Un- 
gefährlichkeit  im  Kindesalter  und  auch 
nur  hier  ein  ausgezeichnetes  Tuberku- 
losediagnostikum.  Die  subkutane  Tu- 
berkulinprobe nach  Koch  ist  ein  zu- 
verlässiges, diagnostisches  Hilfsmittel. 
Eine  positive  Herdreaktion  ist  stets 
ein  sicheres  Zeichen  vorhandener  Tu- 
berkulose, eine  positive  Allgemein- 
reaktion ohne  Herdsymptome  bedarf 
einer  weiteren  charakteristischen 
Anamnese  und  eines  mehr  oder  minder 
charakteristischen  Lungenbefunds.  Die 
unangenehmen  Allgemeinerscheinun- 
gen sind  ein  Nachteil  dieses  sicheren 
Diagnostikums.  Die  serologischen 
Methoden  sind  nicht  zuverlässig  und 
deswegen  in  der  Tuberkulosediagnos- 
tik nicht  zu  empfehlen.  (^Deutsch.  Med. 
Wochenschr.,  No.  41,  42.  1911.) 

Prof.  Dr.  H.  K  o  s  s  e  1 :  Tierische 
Tuberkulose  und  menschliche  Lun- 
genschwindsucht. 

Die  Untersuchungen  des  Autors  er- 
strecken sich  auf  insgesammt  46 
Schwindsüchtige.  In  diesen  46  genau 
untersuchten  Fällen  fanden  sich  im 
Sputum  die  Tuberkelbazillen  des  Ty- 
pus humanus  45  mal  ausschliesslich 
und  nur  einmal  in  Mischung  mit  Tu- 
berkelbazillen des  Typus  bovinus.  Der 
Autor  nimmt  an,  dass  in  den  ersteren 
Fällen  es  sich  wohl  um  Ansteckung 
von  Mensch  zu  Mensch  handeln  dürfte. 
In  dem  einzigen  Falle  von  Mischinfek- 
tion, bovinus  und  humanus,  dürfte 
auch  hier  wohl  der  letztere  die  Zer- 
störung der  Lunge  herbeigeführt  ha- 
ben, umsomehr  der  bovinus  gegenüber 
dem  humanus  in  der  Minderzahl  war. 
Einen  rein  bovinen  Fall  gab  es  in  die- 
sen 46  Fällen  nicht.  In  den  bis  jetzt  vor- 
liegenden Sputumuntersuchungen  von 
im  Ganzen  709  Fällen  von  Schwind- 
sucht fanden  sich  nur  zwei  sichere 
Fälle  von  Typus  bovinus,  einer  war 
zweifelhaft,  in  einem  Falle  fand  sich 


der  humanus  mit  dem  bovinus  ge- 
mischt und  in  den  übrigen  705  Fällen 
nur  der  Typus  humanus.  Diese  Zah- 
len ergeben,  dass  entsprechend  Koch's 
Anschauungen  (Washington,  1908)  die 
Uebertragung  der  Schwindsucht  von 
Mensch  zu  Mensch  geschieht  und  des- 
wegen dürfte  die  Prophylaxe  zur  völ- 
ligen Verhütung  der  Infektion  aus  tie- 
rischer Quelle  die  Verbreitung  dieser 
verheerenden  Seuche  nicht  verhindern. 
(Zur  Milchsterilisation:  Wer  sterili- 
siert uns  Butter  und  Sahne?  Ref.) 
(Deutsch.  Med.  Wochenschr.,  No.  43. 
1911.) 

F.  Langmead:   Akuter  Rheumatis- 
mus beim  Kinde. 

Der  Autor  untersuchte  im  Ganzen 
2,556  Kinder  und  fand  in  133  in  5.2% 
(59  Knaben,  74  Mädchen)  am  Herzen 
sichere  Zeichen  eines  voraufgegange- 
nen Gelenkrheumatismus.  Mit  den 
Jahren  nehmen  auch  die  Rheumatis- 
musfälle im  Kindesalter  zu.  Von  den 
133  Fällen  in  24.49%  der  Kinder  im 
schulpflichtigen  Alter  fand  Autor  mit 
Ausnahme  von  18  deutlich  wahrnehm- 
bare Veränderungen  am  Herzen.  Klap- 
penfehler fand  der  Autor  in  2.93%  aller 
Kinder,  und  zwar  Mitralinsuffizienz  in 
44,  Stenosis  der  Mitralis  in  15,  Stenosis 
und  Insuffizienz  der  Mitralis  in  9,  Aor- 
teninsuffizienz und  Mitralstenose  in  1 
Falle,  Dilatation  des  Herzens  mit  Mi- 
tralinsuffizienz 12  Fälle,  Dilatation  mit 
Mitralstenose  8  Fälle,  Dilatation  des 
Herzens  ohne  Geräusche  20  Fälle. 
Aorteninsuffizienz  scheint  im  Kindes- 
alter selten  zu  sein,  nur  1  Fall  in  2,556 
Kinder.  Chorea  konnte  in  der  Anam- 
nese von  18  Fällen  konstatiert  werden, 
zweimal  so  häufig  bei  Mädchen  als  bei 
den  Knaben.  In  43.6%  der  Rheuma- 
tismusfälle konnten  Veränderungen  an 
Tonsillen  und  Pharynx  gefunden  wer- 
den, in  51  aus  den  133  Fällen  waren 
die  Mandeln  vergrössert  und  in  7 
machte  die  Rachentonsille  Beschwer- 
den. In  27.8%  dieser  Halsaffektionen 
musste  operativ  eingegriffen  werden. 
(Lancet,  Oct.  21,  1911.)  Herzfeld, 


186 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Sitzung  von  Montag,  den  2.  Oktober 
1911. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  er- 
öffnet die  Sitzung  um  l/29  Uhr. 

I.   Vorstellung  von  Patienten,  Präpa- 
raten, Instrumenten  u.  s.  w. 

1.  Dr.  A.  Reich  (die  Photographie 
eines  Kindes  vorzeigend)  :  Dieses  Kind 
wohlhabender  Eltern  ist  von  einer  Ratte 
gebissen  worden.  Nach  Rattenbissen 
sollen  die  Patienten  im  zweiten  oder  drit- 
ten Monat  von  Fieber  befallen  werden. 
Dies  war  bei  dem  Kinde  nicht  der  Fall. 
Es  ist  vollständig  gesund.  (Eine  Frage 
aus  der  Mitte  der  Versammlung  beant- 
wortend.) Die  Bisswunden  sind  alle  in 
einer  Nacht  entstanden. 

2.  Dr.  A.  Reich  (Präparat  eines 
Foetus  im  fünften  Monat  der  Schwan- 
gerschaft vorzeigend)  : 

Dieser  Foetus  wurde  spontan  geboren 
im  fünften  Monat  der  Schwangerschaft. 
Die  Mutter,  30  Jahre  alt,  hat  drei  ge- 
sunde Kinder  geboren.  Frau  sowie 
Mann  gesund.  Der  Foetus  zeigt  eine 
Nabelhernie,  in  welcher  die  ganze  Leber 
und  ein  Teil  des  Colon  enthalten  sind. 
Anus  ist  an  der  normalen  Stelle  nicht 
vorhanden.  Die  Genitalien,  die  weiblich 
sind,  finden  wir  direkt  unter  der  Nabel- 
hernie. Am  unteren  Rande  der  Genita- 
lien ist  die  Cloaca  des  Anus.  Meines 
Wissens  ist  ein  derartiger  Fall  noch  nicht 
berichtet. 

3.  Dr.  Felix  von  Oefele  (meh- 
here  Vanadium-Präparate  vorzeigend)  : 

4.  Dr.  C  a  r  1  P  f  i  s  t  e  r :  Ein  Fall 
von  Schädelresektion. 

Ich  möchte  über  einen  Fall  kurz  be- 
richten. Am  ersten  Sonnabend  im  Juli 
dieses  Jahres  hatte  der  Patient,  ein  20- 
jähriger  jnger  Mensch,  einen  Streit  mit 
einem  pusheart  peddler,  der  den  jungen 
Menschen  mit  dem  Stock,  auf  dem  der 
Karren  ruht,  über  den  Schädel  schlug. 
Dieser  brach  zusammen  und  wurde  nach 
Haus  gebracht.  Er  war  bewusstlos,  und 
als  er  bis  Montag  nicht  zum  Bewusstsein 


gekommen  war,  wurde  der  Arzt  gerufen. 
Der  Arzt  schickte  den  Jungen  am  fol- 
genden Tag  in's  Hospital,  wo  ich  ihn  zu 
sehen  bekam.  Während  der  Untersu- 
chung wurde  mir  gesagt,  dass  er  der 
Privatpatient  eines  Kollegen  sei.  Als 
der  junge  Mann  eingeliefert  wurde,  war 
absolut  keine  äussere  Verletzung  am 
Schädel  zu  sehen.  Kein  Oedem.  Er 
hatte  einen  Puls  von  kaum  50.  Kontra- 
hierte Pupille,  Kniereflex  war  da.  Bei 
vorsichtiger  Untersuchung  bekam  ich 
den  Eindruck,  dass  es  sich  um  Gehirn- 
blutung handle.  Er  blieb  im  Hospital, 
ich  hatte  aber  weiter  nichts  mit  ihm  zu 
tun  bis  zum  folgenden  Sonnabend  Mit- 
tag. Am  Donnerstag  hatte  er  Konvul- 
sionen. Das  Bewusstsein  kehrte  zeit- 
weilig zurück,  und  es  wurde  vor  dem 
Coroner  eine  ante  mortem-Aussage  ge- 
macht. Fieber  103  Grad.  Der  behan- 
delnde Arzt  forderte  mich  auf,  die  Tre- 
panation zu  machen.  Ich  legte  unter 
Chloroformnarkose  den  Schädel  frei  und 
fand  eine  Fraktur,  die  sich  über  2l/2  Zoll 
ausdehnte.  Absolut  keine  Depression. 
Ich  trepanierte  an  der  höchsten  Stelle 
und  fand  einen  extraduralen  Blutguss. 
Die  Trepanationsöffnung  wurde  erwei- 
tert bis  auf  l/2  Quadratzoll  und  das  Blut- 
Koagulum  entfernt.  Da  die  Dura  ver- 
färbt war  und  sich  stark  verwölbte,  er- 
öffnete ich  dieselbe  und  fand  einen  intra- 
duralen Bluterguss.  Nach  Entfernung 
desselben  war  frische  Blutung  nicht  vor- 
handen. Naht  ohne  Drainage,  ebenso 
komplete  Naht  der  Kopfhaut  und  ganz 
kleiner  Gummipapierstreifen  eingelegt. 
Die  Wunde  heilte  und  nach  14  Tagen 
verliess  der  Mann  auf  eigenes  Drängen 
das  Hospital.  Als  ich  ihn  das  letzte  Mal 
sah,  war  der  ganze  Schädeldefekt  bis  auf 
1  cm  eingeheilt. 

Diskussion. 

Dr.  Siegfried  Wachsmann: 
Ich  weiss  nicht,  ob  ich  die  Krankenge- 
schichte ganz  genau  verstanden  habe. 
Nach  meinem  Eindruck  ist  der  Kranke 
ungefähr  zwei  Wochen  im  Hospital  ge- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


187 


wesen,  bevor  die  Trepanierung  geschah. 
(Dr.  Carl  Pfister:  Von  Dienstag 
bis  Sonnabend.)  In  der  Zwischenzeit 
hatten  Sie  Gelegenheit  zu  bemerken,  dass 
der  Puls  auf  50  herabgegangen  war,  dass 
Konvulsion  da  war  und  nach  der  V or- 
geschichte  eine  Gehirnblutung  ziemlich 
nahe  gelegen  hat.  Wenn  die  Konvulsion 
beobachtet  worden  wäre,  hätte  sich  viel- 
leicht feststellen  lassen,  wo  sie  anfing, 
etwa  nach  Art  der  J  a  c  k  s  o  n'schen 
Epilepsie.  Auf  Grund  dieser  Beobach- 
tungen hätten  Sie  vielleicht  feststellen 
können,  wo  die  Blutung  sass.  Aus  der 
Krankengeschichte  ging  nicht  recht  her- 
vor, warum  der  Vortragende  grade  an 
einer  bestimmten  Stelle  eingegangen  ist. 
Ich  weiss  auch  nicht,  wo  die  Trepanation 
stattfand,  ob  auf  der  rechten  oder  linken 
Seite  oder  wo  sonst.  Ich  meine,  die  drei 
Symptome,  der  langsame  Puls,  Konvul- 
sion und  die  Temperatur  machten  eine 
Gehirnblutung  ziemlich  klar  und  sie 
hätte  eventuell  lokalisiert  werden  können. 

Dr.  Carl  Pfister  ( Schlusswort)  : 
Ich  möchte  darauf  erwidern :  Für  mich 
lag  die  Diagnose  ziemlich  klar  an  dem 
Tag,  an  dem  der  Mann  eingeliefert 
wurde.  Als  mir  aber  die  Wärterin  sagte, 
es  sei  kein  Unfall,  sondern  ein  interner 
Fall  eines  anderen  Kollegen,  stand  ich 
sofort  von  dem  Patienten  ab.  Von 
Dienstag  bis  Sonnabend  habe  ich  den 
Patienten  nicht  mehr  untersucht,  der 
Mann  war  ganz  ausser  meiner  Behand- 
lung. Aber  für  mich  stand  die  Diagnose 
Gehirnblutung  fest.  An  eine  Schädel- 
fraktur habe  ich  nicht  gedacht,  da  äusser- 
lich  nichts  zu  sehen  war.  Die  Angabe 
war,  dass  der  Mann  einen  Schlag  auf 
die  rechte  Seite  des  Schädels  bekommen 
hatte.  Die  erste  Konvulsion  war  während 
der  Nacht  von  Donnerstag  auf  Freitag 
eingetreten.  Die  Konvulsion  war  gering. 
Der  Mann  hatte  auch  keine  Lähmungs- 
erscheinungen. Die  zweite  Konvulsion, 
die  sehr  stark  war,  bekam  er  Sonnabend 
Mittag,  während  ich  zufällig  im  Hospital 
war.  Dann  habe  ich  auf  direktes  Ver- 
langen des  behandelnden  Arztes  die  Ope- 
ration vorgenommen.  Ich  hatte,  offen 
gestanden,  wenig  Lust  dazu,  weil  ich 
dachte,  dass  der  Bluterguss  viel  grösser 
sein  würde,  als  er  tatsächlich  war. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister:  Ich 
muss   leider  in  unserer  ersten  Sitzung 


wieder  eine  traurige  Pflicht  erfüllen  und 
Sie  von  dem  Ableben  eines  Kollegen  in 
Kenntnis  setzen ;  nämlich,  wie  Ihnen  ja 
bekannt,  unseres  früheren  Präsidenten 
Dr.  C  a  r  1  B  e  c  k.  Sie  alle  wissen,  welch' 
regen  Anteil  er  an  der  Deutschen  Medi- 
zinischen Gesellschaft  genommen  hat, 
und  Sie  wissen,  dass  wir  einen  sehr  tüch- 
tigen Mitarbeiter  in  ihm  verloren  haben. 
Ich  bitte  Sie,  sich  zu  seinem  Andenken 
von  Ihren  Sitzen  zu  erheben.  (Ge- 
schieht.) 

Auch  unser  Kollege  und  Mitglied  Dr. 
C.  E.  Denhard  ist  aus  dem  Leben 
geschieden,  der  den  älteren  Mitgliedern 
wohl  bekannt  gewesen  ist  und  der,  soviel 
ich  weiss,  in  früheren  Jahren  in  unserer 
Gesellschaft  ziemlich  tätig  gewesen  ist. 
Ich  bitte  Sie,  sich  auch  diesem  verstorbe- 
nen Mitglied  zu  Ehren  von  Ihren  Sitzen 
zu  erheben.  (Geschieht.)  Ich  danke 
Ihnen. 

Sekretär  Dr.  Hugo  Klein  verliesst 
hierauf  das  Protokoll  der  letzten  Sitzung, 
das  von  der  Versammlung  angenommen 
wird. 

II.  Vortrag. 

Dr.  G.  A.  Friedmann:  Die  akute 
Magendilatation  mit  einem  Versuch 
der  Aufklärung  der  Aetiologie. 

Diskussion. 

Dr.  Max  Einhorn:  Der  ausführ- 
liche Vortrag  von  Dr.  Friedmann 
hat  mich  sehr  interessiert.  Bei  der  vor- 
gerückten Zeit  kann  ich  nicht  auf  alle 
Punkte  eingehen  und  kann  nur  Weniges 
erwähnen.  Die  ersten  zwei  Fälle,  die  Dr. 
Friedmann  erwähnt  hat,  scheinen 
mir  nicht  so  ganz  genau  akute  Dilatation 
zu  sein.  In  dem  einen  Fall  handelt  et  sich 
um  einen  Patienten,  der  drei  Monate  dys- 
peptische  Erscheinungen  hatte.  Dann 
fand  man  Erbrechen  und  Dilatation.  Das 
ist  schon  nicht  typisch  für  eine  akute 
Magendilatation.  Was  wir  darunter  ver- 
stehen, ist,  dass  bei  einem  ziemlich  ge- 
sunden Individuum  oder  in  einem  Fall, 
wo  keine  Magenerscheinungen  früher  da 
waren,  sich  auf  einmal  etwas  derartiges 
entwickelt,  dass  die  Speisen  nicht  durch- 
gehen, sondern  zurückkommen.  Ob  der 
Magen  sehr  gross  ist  oder  nicht,  darauf 
kommt  es  nicht  an.  Es  ist  hauptsächlich 
die  Tatsache  zu  betonen,  dass  die  Speisen 


18& 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


nicht  weitergehen  und  dass  man  dabei 
keine  Striktur  findet,  denn  eine  Striktur 
ist  immer  ein  chronischer  Zustand. 

Der  zweite  Fall  kann  schon  aus  diesem 
Grunde  auch  nicht  dahin  gehören.  Es 
handelt  sich  um  einen  Patienten  mit  Pan- 
kreaskarzinom,  und  es  fanden  sich  Ad- 
häsionen im  Pylorus.  Es  war  also  eine 
Striktur  da.  Dass  der  Mann  früher 
nicht  gebrochen  hat,  kann  damit  zusam- 
men hängen,  dass  er  wenig  Nahrung  zu 
sich  genommen.  Er  hat  wahrscheinlich 
nicht  viel  essen  können  und  infolge- 
dessen kam  es  nicht  zu  dieser  Erschei- 
nung des  Erbrechens. 

Der  dritte  Fall  ist  ein  Fall  von  akuter 
Magendilatation,  nur  ist  er  spät,,  ich 
meine  spät  nach  der  Narkose  entstanden. 
Das  ist,  soweit  ich  sehe,  ein  seltener 
Fall.  In  den  meisten  Fällen  entwickelt 
sich  diese  akute  Magendilatation  ziem- 
lich früh,  zwei  bis  fünf  Tage  nach  der 
Operation.  Wenigstens  waren  dies  mei- 
ne Beobachtungen.  Ich  habe  auch  einen 
Fall  von  akuter  Magendilatation  ge-  j 
sehen  bei  einem  Patienten,  der  gefallen 
ist.  Ich  glaube,  ich  habe  vor  einigen 
Jahren  den  Fall  hier  erwähnt.  Ich  habe 
keinen  anderen  Fall  derart  gesehen.  Der 
Mann  war  ziemlich  gesund  und  hatte  ab 
und  zu,  ein,  zwei  Mal  im  Jahr  dyspep- 
tische  Erscheinungen  gehabt.  Er  fiel 
auf  das  Strassenpflaster,  und  daraufhin 
entwickelte  sich  ein  Zustand  von  typi- 
scher Magendilatation.  Er  erbrach  alles, 
der  Magen  war  sehr  erweitert,  peristal- 
tische  Unruhe  sichtbar.  Ich  sah  ihn  zu 
der  Zeit  und  er  wurde  nach  geeigneter 
Behandlung.  Ausspülung  u.s.w.  geheilt. 

Dann  möchte  ich  noch  auf  die  Theorie 
von  Dr.  Friedmann  eingehen.  Ich 
stimme  mit  ihm  darin  überein,  dass  die 
akute  Magendilatation,  soweit  es  scheint, 
eher  einem  Lähmungszustand  zuzu- 
schreiben ist  als  einem  spastischen  Zu- 
stand. Es  waren  ursprünglich  zwei  The- 
orien da.  Die  eine  Theorie  nahm  einen 
spastischen  Zustand  des  Magens  an,  dass 
der  Magen  sich  immerfort  kontrahiere 
und  nichts  durchlasse.  Die  andere  The- 
orie war  die,  dass  es  sich  um  einen  läh- 
mungsartigen Zustand  im  Magen  oder 
Verdauungstrakt  handele.  Dr.  Fried- 
mann geht  etwas  weiter.  Er  sagt,  dass 
die  Lähmung  eine  zentrale  sei.  Das 
lässt  sich  schwer  beweisen.  Jedenfalls 


stimme  ich  mit  ihm  darin  überein,  dass 
es  sich  um  einen  lähmungsartigen  Zu- 
stand handelt.  Dass  aber  die  akute  Ma- 
gendilatation dem  Chloroform  zuzu- 
schreiben ist  oder  der  Narkose  allein, 
das  möchte  ich  nicht  behaupten.  Und 
zwar  aus  dem  Grunde  nicht,  weil  sich 
dann  die  akute  Magendilatation  in  der- 
selben Häufigkeit  wie  bei  Abdominal- 
operationen, z.  B.  bei  Unterschenkelam- 
putation  und  anderen  Operationen  zeigen 
müsste.  Soweit  ich  weiss  —  ich  habe 
allerdings  mehr  mit  anderen  Sachen  zu 
tun,  aber  bin  zu  einigen  Fällen  von 
Uteruskarzinom  hinzugerufen  worden  — 
habe  ich  nie  gehört,  dass  eine  akute  Ma- 
gendilatation nach  einer  Amputation  des 
Unterschenkels  oder  etwas  Aehnlichem 
entstanden  ist.  Es  sind  ja  mehrere  Chi- 
rurgen anwesend,  die  mich  da  berichti- 
gen können.  Aber  wenn  das  richtig 
wäre,  dass  akute  Magendilatation  der 
Chloroform-  oder  Aethernarkose  zuzu- 
schreiben ist,  dann  müsste  numerisch 
eine  ziemlich  gleiche  Zahl  von  akuten 
Magendilatationen  da  und  dort  sich  fin- 
den. Ist  das  nicht  der  Fall,  dann  wird 
dies  eher  darauf  hinweisen,  dass  andere 
Punkte  dabei  mitsprechen.  Ich  glaube, 
dass  diese  Abdominal-Operationen  einen 
gewissen  Schockzustand  auslösen,  der 
sich  schwer  erklären  lässt  und  dies  zu- 
stande bringt.  Um  den  Zustand  zu  er- 
klären, dass  nichts  durchgeht,  braucht 
man  gar  keinen  spastischen  Zustand  an- 
zunehmen. Angenommen,  es  ist  eine 
Lähmung  im  Duodenum  da,  sodass  die 
Peristaltik  nicht  weiter  geht.  Was  wird 
dann  geschehen  ?  W as  in  den  Magen 
hineinkommt,  wird  sich  ansammeln.  Es 
kommt  der  Magensaft  hinzu.  Die  Sache 
kann  nicht  hinausgehen.  Die  Oeffnung 
ist  frei,  aber  es  fehlt  die  Peristaltik,  und 
diese  muss  die  Sache  weiterschieben, 
sonst  geht  nichts  hinaus.  Es  sind  keine 
Verschlüsse  notwendig.  So  entsteht 
diese  Erscheinung,  dass  nichts  durch- 
geht, gleichviel  ob  die  Lähmung  im  Du- 
odenum ist  oder  weiter  unten.  Sie  kann 
auch  im  absteigenden  Ast,  auch  im  Je- 
junum  sein.  Ich  will  aber  erwähnen, 
dass  ich  vor  einigen  Jahren  im  deutschen 
Hospital  einen  Patienten  mit  akuter  Ma- 
gendilatation gehabt  habe  nach  einer 
Operation  am  Magen,  wo  vier  bis  fünf 
Tage  nach  der  Operation  sich  Erbrechen 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


189 


einstellte.  Akute  Magendilatation,  und 
nach  ein  oder  zwei  Tagen  war  auch  fä- 
kales Erbrechen  da.  Das  waren  alles 
Zeichen,  dass  die  Patientin  zu  Grunde 
gehen  würde,  sie  ist  aber  ohne  Operation 
durchgekommen.  Da  muss  also  der  Läh- 
mungszustand weiter  unten  gelegen  ha- 
ben laut  den  Symptomen.  Das  ist  un- 
gefähr alles,  was  ich  in  der  vorgerückten 
Stunde  zu  sagen  habe,  und  ich  will  nur 
wiederholen,  dass  ich  Herrn  Dr.  Fried- 
m  a  n  n  sehr  dankbar  für  den  Vortrag 
bin. 

Dr.  C  h  a  s.  A.  Eisberg:  Ich  habe 
dem  Vortrag  mit  grossem  Interesse  zu- 
gehört. Ich  halte  es  für  höchst  lobens- 
wert, wenn  ein  Kollege  den  Versuch 
macht,  etwas  tiefer  in  das  Wesen,  die 
Genese  dieses  Krankheitszustandes  ein- 
zugehen. Es  giebt  so  viele  Theorien, 
und  es  giebt  wieder  vieles,  was  sich  die- 
ser oder  jener  Theorie  anpassen  lässt. 
Ich  muss  auch  Herrn  Dr.  Einhorn 
und  Dr.  Fried  m  a  n  n  beistimmen, 
dass  es  sich  hier  um  einen  paretischen 
Zustand  entweder  des  Magens  oder  des 
oberen  Darms  handelt.  Ich  selbst  habe 
einen  Fall  gesehen,  der  zur  Nekropsie 
kam,  wo  die  Dilatation  des  Duodenums 
wenigstens  zwei  Zoll  oberhalb  der  Kreu- 
zungsstelle der  Art.  mesenterica  aufhörte. 
Was  die  Theorie  des  Dr.  F  r  i  e  d  m  a  n  n 
betrifft,  so  muss  natürlich  noch  viel 
darüber  nachgedacht  und  noch  viel  ge- 
arbeitet werden,  ehe  man  sagen  kann, 
dass  dieser  oder  jener  Nucleus  oder  die- 
ser oder  jener  Nerv  der  zentrale  Punkt 
ist.  Aber  dass  etwas  Zentrales  bei  die- 
sem paretischen  Zustand  im  Spiel  ist, 
das  glaube  ich  auch.  Ich  habe  bei  ziem- 
lich vielen  Operationen  am  ,, spinal  cord" 
gefunden,  wenn  man  im  unteren  Cervikal- 
oder  oberen  Dorsalmark  operiert,  dass 
man  dann  sehr  oft  Magen-  oder  Darm- 
dilatationen beobachtet.  In  einem  Fall 
zeigte  es  sich,  dass  es  sich  um  kolossale 
Erweiterung  des  Magens  handelte.  Na- 
türlich bei  sehr  heruntergekommenen 
Patienten  ist  es  sehr  natürlich  und  viel- 
leicht leichter  verständlich,  dass  man  so 
eine  Magendilatation  bekommt,  aber  man 
kann  es  nicht  erklären,  wenn  es  sich  um 
eine  Patientin  handelt,  wie  ich  sie  vor 
ungefähr  zwei  Jahren  hatte.  Es  war 
eine  mehrfache  Cholecystektomie  wegen 
chronischer  Cholecystitis  gemacht  wor- 


den. Ich  habe  selten  einen  einfacheren 
Fall  operiert.  Die  Gallenblase  konnte 
abgebunden  werden  wie  der  Appendix, 
die  ganze  Operation  nahm  nur  15  Mi- 
nuten in  Anspruch.  Trotzdem  bekam 
die  Frau  eine  akute  Magendilatation. 
Ihr  Zustand  verschlimmerte  sich  schnell, 
und  sie  ging  zu  Grunde.  Die  Nekropsie 
zeigte  nichts  als  eine  Dilatation  des  Ma- 
gens und  vielleicht  auf  einen  oder  zwei 
Zoll  des  Duodenums  sich  erstreckend. 
Solch  ein  Fall  in  kurzer  Narkose  kann 
nur  dadurch  erklärt  werden,  dass  eine 
schwere  zentrale  Schädigung  vorhanden 
war. 

Dr.  Anthony  Bassler  diskutiert 
den  Vortrag  in  englischer  Sprache  und 
demonstriert  im  Anschluss  an  seine  kur- 
zen Bemerkungen,  in  denen  er  auch  eine 
zentrale  Ursache  annimmt,  einen  Magen- 
schlauch, durch  den  der  Magen  bis  zur 
Operation  rein  gehalten  wird. 

Dr.  G.  AI.  Fried  m  ann  :  Mein 
Vortrag  lautete :  ,,Ein  Versuch  der  Auf- 
klärung der  Aetiologie  im  Krankheits- 
bilde der  akuten  Magendilatation.  Habe 
mir  erlaubt,  diesen  Versuch  zu  machen, 
nachdem  ich  die  Literatur  über  diesen 
Gegenstand  vier  Jahre  studiert  hatte.  Es 
giebt  wohl  in  der  ganzen  deutschen  und 
englischen  Literatur  kaum  ein  Werk  von 
Bedeutung,  dass  meiner  Aufmerksamkeit 
entschlüpfte. 

Ich  komme  nun  zu  Dr.  E  i  n  h  o  r  n's 
Bemerkungen.  Dr.  Einhorn  sagte: 
Wenn  die  akute  Magendilatation  infolge 
von  Narkose  allein  zustande  käme  und 
nicht  durch  den  operativen  Eingriff,  so 
würde  man  den  Zustand  nicht  nur  nach 
Operationen  am  Abdomen,  sondern  auch 
bei  Amputationen  der  Mamma  oder  auch 
Amputationen  des  Schenkels  u.s.w.  sich 
entwickeln  sehen.  In  der  Tat  sind  viele 
solcher  Fälle  bekannt,  wo  die  akute  Ma- 
gendilation  nach  diversen  operativen, 
nicht  abdominellen  Eingriffen  sich  etab- 
lierte :  nach  Exstirpation  eines  Mamma- 
karzinoms, nach  einer  Hüftgelenksresek- 
tion (30  Tage  nach  dem  operativen  Ein- 
griff), worüber  ich  schon  in  meinem 
Vortrag  mitteilte.  Die  Ursache  bei  der 
Entstehung  der  akuten  Magendilatation 
kann  folglich  nicht  in  dem  operativen 
Eingriff,  sondern  nur  in  der  Narkose 
liegen. 

Ferner  bezweifelt  Dr.  Einhorn  mei- 


190 


New  Yorker  Medizi 


nische  Monatsschrift. 


ne  ersten  zwei  Fälle  von  akuter  Magen- 
dilatation. Was  den  ersten  Fall  betrifft, 
so  muss  ich  gestehen,  dass  ich  wegen 
Mangels  an  Zeit  auf  die  ausführliche  Dif- 
ferentialdiagnose desselben  nicht  ein- 
gehen konnte.  Ich  habe  also  diesen  Fall 
heute  Abend  etwas  stiefmütterlich  be- 
handelt. Wenn  aber  Kollege  Einhorn 
den  Fall  im  Archiv  für  Verdauungs- 
krankheiten, wo  ich  die  Sache  publiziert 
habe,  lesen  wird,  so  wird  er  einsehen, 
dass  ich  recht  habe.  Dass  eine  akute 
Magendilatation  (ab  ingestis)  Monate 
dauern  kann,  ist  auch  aus  manchen  ka- 
suistischen Mitteilungen  zu  ersehen. 
Aber  was  ich  in  meinem  Vortrag  betonte, 
war,  dass  eine  akute  Magendilatation 
unter  dem  Bilde  einer  akuten  Dyspepsie 
einsetzen  und  so  im  Anfange  der  Krank- 
heit verkannt  werden  kann,  was,  wie 
ich  glaube,  zuweilen  auch  geschieht. 
Was  den  zweiten  Fall  betrifft :  „akute 
Magendilatation  im  Verlauf  eines  Pan- 
kreaskarzinoms,"  so  sehe  ich  nicht  ein, 
weshalb  bei  einer  Patientin  bei  Abwesen- 
heit irgend  welcher  Magensymptome, 
nachdem  ihr  ein  Abführmittel  gegeben 
wurde,  sich  eine  solche  gewaltige  Ma- 
gendilatation etablieren  sollte.  Der  Ma- 
gen reichte,  wie  die  Autopsie  bewies,  bis 
in  die  Gegend  der  Pubes.  Fälle  von 
akuter  Magendilatation  im  Verlauf 
eines  Pankreaskarzioms  wurden  meh- 
rere Male  von  Autoritäten,  Koryphäen 
der  Medizin  beschrieben  worden.  Ich 
würde  doch  nicht  Dr.  Einhorn  den 
Vorwurf  machen,  dass  er  mit  solchen 
Fällen  nicht  bekannt  ist.  Man  kann 
sich  eben  nicht  mit  allem  beschäftigen. 
Die  spastische  Theorie  möchte  ich  hier 
garnicht  erwähnen.  In  der  ganzen 
neueren  Literatur  über  die  akute  Ma- 
gendilatation wird  eine  zentrale  Ur- 
sache vermutet,  nur  findet  sich  bis 
jetzt  keine  einigermassen  plausible  Er- 
klärung für  solch'  eine  Annahme. 
P  a  y  e  r    kommt    dieser    Frage  etwas" 


näher,  doch  fehlen  ihm  Gehirnsymp- 
tome, die,  wie  er  meint,  auftreten  müss- 
ten  im  klinischen  Bilde  der  akuten 
Magenparalyse.  Ich  habe  schon  in 
meinem  Vortrag  erwähnt,  weshalb  Ge- 
hirnsymptome bei  diesem  Krankheits- 
zustand in  der  Medulla  oblongata  feh- 
len können. 

Akute  Magendilatation  ohne  zere- 
brale Symptome  wurde  auch  nach  ei- 
ner Schusswunde  im  dorsalen  Rücken- 
mark, nach  Schädelfraktur,  nach  Fall 
auf  den  Kopf  ohne  Bruch  beobachtet. 
Alle  diese  Fälle  würden  noch  mehr  eine 
Schädigung  des  dorsalen  Vaguskerns 
in  der  Medulla  vermuten  lassen.  Ich 
habe  diese  Fälle  beim  Lesen  wegen 
mangelnder  Zeit  auslassen  müssen. 
Dr.  Einhorn  selbst  erwähnte  einen 
Fall,  wo  die  akute  Magendilatation  in- 
folge von  Trauma  sich  etablierte.  Das 
ist  ungefähr  alles,  was  ich  Herrn  Dr. 
Einhorn  zu  erwidern  habe. 

Ueber  Dr.  El  sb  er  g's  Diskussion 
habe  ich  weiter  nichts  mehr  zu  bemer- 
ken. Dr.  B  a  s  s  1  e  r  erwähnte,  dass  in 
Irrenanstallten  (bei  Epileptikern)  aku- 
te Magendilatation  nicht  beobachtet 
wird.  Diese  Tatsache  ist  noch  gar 
kein  Beweis  gegen  die  Annahme  einer 
zentralen  Ursache.  Nach  E  d  i  n  g  e  r, 
wie  ich  heute  Abend  erwähnte,  ist  der 
Vaguskern  bei  manchen  Tieren  ganz 
auffallend  stark  entwickelt,  weswegen 
die  Tiere  nach  ihm  keiner  Impulse  vom 
höheren  Gehirnzentrum  bedürfen.  Viel- 
leicht trifft  das  letzte  auch  für  den 
Menschen  zu. 

Was  die  Theorie  betrifft,  so  wird 
dieselbe  die  richtige  sein,  wenn  sich 
die  von  mir  vermuteten  Veränderungen 
in  der  Medulla  oblongata  bei  den 
nächsten  Autopsien  finden  werden, 
sonst  ist  sie  falsch. 

Hierauf  wird  ein  Antrag  auf  Ver- 
tagung gestellt  und  angenommen. 

Schluss  der  Sitzung  %11  Uhr. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


191 


Therapeutische  und 

—  Ucbcr  einen  Vergiftungsversuch  mit 
Bromural  berichtet  Alb.  Müller  in  Biele- 
feld :  Dass  eine  ganze  Anzahl  der  in  den  letz- 
ten Jahren  angepriesenen,  teilweise  recht  be- 
liebten und  viel  gebrauchten  Beruhigungs-  und 
Schlafmittel  sich  nicht  absoluter  Harmlosig- 
keit erfreuen  darf,  ist  wohl  heute  eine  von 
allen  Seiten  anerkannte  Tatsache.  Auch  der 
Verfasser  konnte  sich  nicht  immer  von  der 
Gefahrlosigkeit  und  einwandsfreien  Wirkung 
mancher  neueren  Schlafmittel  überzeugen. 
Er  verwandte  infolgedessen  seit  mehreren 
Monaten  bei  Aufregungszuständen  auf  neu- 
rasthenischer  oder  hysterischer  Grundlage  das 
Bromural,  das  ihm  schon  häufiger  ausgezeich- 
nete Dienste  leistete  und  sich  vor  anderen 
Präparaten  vorteilhaft  durch  das  Fehlen  von 
Neben-  und  Nachwirkungen  unterscheidet. 
Ein  vor  kurzem  von  ihm  beobachteter  Fall 
spricht  dafür,  dass  Bromural,  selbst  in  grossen 
Dosen  genommen,  als  unschädliches  Hypnoti- 
kum  anzusehen  ist  und  aus  diesem  Grunde  mit 
gutem  Gewissen  auch  unzuverlässigen  Patien- 
ten zur  Verfügung  gestellt  werden  kann. 

Es  handelte  sich  um  eine  34jährige  Ehefrau, 
bei  der  eine  Retroflexio  uteri  durch  Einlegen 
eines  Pessars  korrigiert  und'  damit  die  Rük- 
ken-  und  Kreuzschmerzen  angeblich  beseitigt 
wurden.  Gegen  Schlaflosigkeit,  fliegende 
Hitze,  Herzklopfen  und  viele  andere  vorge- 
brachte Beschwerden,  die  unschwer  als  hyste- 
rische zu  deuten  waren,  wurden  Bromuraltab- 
letten in  der  üblichen  Darreichung  von  drei 
Tabletten  zu  0.3  pro  die  verordnet.  Nach  et- 
wa 10  Tagen  bat  die  Patientin  die  Verordnung 
zu  erneuern.  Auf  Grund  des  zweiten  Rezep- 
tes   gelangte    sie  dann  in   den  Besitz  einer 


klinische  Notizen. 

zweiten  Originalpackung,  deren  Inhalt  sie  mit 
der  Hälfte  der  ersten  Verordnung  —  insge- 
samt 30  Tabletten  —  nach  ihren  späteren  An- 
gaben in  Wasser  auflöste  und  am  Abend  zu 
Suizidzwecken  einnahm.  Erst  am  folgenden 
Mittag  wurde  M.  auf  Veranlassung  der  An- 
gehörigen gerufen,  die  weniger  der  langdau- 
ernde, tiefe,  ihrer  Ansicht  nach  „gesunde" 
Schlaf,  als  die  leeren  Tablettengläser  beun- 
ruhigten. Der  Verdacht  auf  Selbstmordver- 
such wurde  noch  besonders  dadurch  bestärkt, 
dass  die  Frau  vor  einigen  Wochen  durch 
Leuchtgasvergiftung  infolge  Oeffnens  der  Gas- 
hähne schwer  gefährdet  war.  Etwa  16  Stun- 
den nach  dem  Einnehmen  des  Bromurals  war 
der  Zustand  keineswegs  beunruhigend,  der 
Schlaf  tief,  im  übrigen  dem  physiologischen 
völlig  gleichwertig,  die  Funktionen  des  Her- 
zens und  der  Atmung  waren  in  keiner  Weise 
beeinträchtigt,  die  Reflexe  waren  vorhanden, 
die  Sensibilität  in  mässigem  Grade  herabge- 
setzt ;  die  Urinuntersuchung  ergab  keine  ab- 
normen Bestandteile,  leichter  knoblauchartiger 
Geruch  war  der  Exspirationsluft  beigemengt. 
Im  Laufe  der  nächsten  24  Stunden  waren 
keine  therapeutischen  Gegenmassnahmen  not- 
wendig. Erst  nach  etwa  36stündigem  Schlaf 
reagierte  sie  auf  Anrufen,  verlangte  bald  nach 
Flüssigkeitsaufnahme ;  nach  weiteren  vier 
Stunden  war  das  Sensorium  wieder  vollstän- 
dig frei,  sodass  sie  spontan  den  Selbstmord- 
versuch in  seinen  Einzelheiten  erzählen  konnte. 
Sie  schilderte  den  Dauerschlaf  als  erquickend 
und  wusste  über  unangenehme  Nachwirkungen 
auch  in  den  nächsten  Tagen  nichts  zu  be- 
riiehten.  (Deutsche  med.  Wochenschr.,  1911, 
No.  8.) 


Kleine  Mitteilungen. 


—  Preisausschreiben.  Der  Verband  der 
Tierschutzvereine  des  deutschen  Reiches  ver- 
öffentlicht die  Bestimmungen  eines  Preisaus- 
schreibens über  das  Thema:  ,, Innerhalb  wel- 
cher Grenzen  ist  der  wissenschaftliche  Ver- 
such am  lebenden  Tiere  als  Unt entbehrlich  an- 
zusehen?" Für  die  beste  Arbeit  setzt  er  einen 
Preis  von  2,000  Mk.,  für  die  zweitbeste  einen 
Preis  von  1,000  Mk.  aus.  Das  Preisrichter- 
Kollegium  setzt  sich  aus  folgenden  fünf  Her- 
ren zusammen:  1.  Geh.  Medizinalrat  Profes- 
sor Dr.  H  i  s,  Direktor  der  ersten  medizini- 


schen Klinik  in  Berlin ;  2.  Prof.  Dr.  v.  Frey, 
Direktor  des  physiologischen  Instituts  zu 
Würzburg;  3.  Geheimrat  Prof.  Dr.  Meusel 
in  Gotha;  4.  Geheimrat  Prof.  Dr.  Ellen- 
berger,  Rektor  der  tierärztlichen  Hoch- 
schule zu  Dresden ;  5.  Rentner  Otto  Hart- 
mann zu  Köln.  Näheres  durch  den  Vor- 
sitzenden des  Verbandes  der  Tierschutzvereine 
des  deutschen  Reiches,  E.  V.,  Otto  Hart- 
m  a  n  n,  Köln  a.  R.,  Grosse  Witschgasse  32-34. 
(Tägliche  Rundschau,  Berlin,  14.  Nov.  1911.) 
—  Die  chemische  Fabrik  von  Knoll  &  Co. 


192 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


hat  angesichts  ihres  25jährigen  Bestehens  aus 
der  reichhaltigen  Literatur  über  deren  Arznei- 
mittel die  hauptsachlichsten  Angaben  in  Buch- 
form herausgegeben.  Dieser  interessante  an- 
sehnliche Band  Knoll's  Pharmaka  1911, 
welcher  uns  voriiegt,  giebt  in  seiner  Vorrede, 
von  der  wir  Auszug  folgen  lassen,  ein  Bild 
der  Tätigkeit  und  des  Werdeganges  einiger 
der  bekanntesten  Präparate. 

Die  ersten  chemischen  Arbeiten  hatten 
die  synthetische  Darstellung  des  Kodeins  aus 
dem  Morphin  zum  Ziele.  Kodein  war  bis  da- 
hin in  nur  ganz  unzulänglicher  Menge  direkt 
aus  dem  Opium  gewonnen  worden  und  stand 
sein  hoher  Preis  der  Anwendung  auf  breite- 
rer Basis  im  Weg...  Es  gelang  nun  nach  einem 
geschützten  Verfahren,  das  Kodein  in  jeder 
gewünschten  Menge  darzustellen.  Das  Ver- 
fahren erfuhr  später  durch  die  Mitarbeit  von 
Professor  K  n  o  e  v  e  n  a  g  e  1,  Heidelberg,  eine 
wesentliche  Verbesserung. 

Prof.  v.  Schroeder,  dessen  Verdienste 
um  die  Erforschung  der  diuretischen  Wir- 
kungsweise der  Xanthinkörper  wir  als  bekannt 
voraussetzen  dürfen,  legte  eine  billigere  Dar- 
stellung des  Theobromins  nahe,  das  damals 
noch  Mk.  1,800  das  Kilo  kostete. 

Durch  Benutzung  der  bei  Alkaloiden  üb- 
lichen Herstellungswege  liess  sich  der  Kosten- 
preis des  Theobromins  schrittweise  so  weit 
verbilligen,  dass  trotz  der  hohen  Dosierung  an 
eine  therapeutische  Verwendung  dieses  Kör- 
pers gedacht  werden  konnte.  Heute  ist  be- 
kanntlich das  Therobromindoppelsalz  Diuretin, 
das  von  Prof.  G  r  a  m,  Kopenhagen,  in  die 
Therapie  eingeführt  wurde,  ein  fester  Bestand- 
teil der  Materia  inedica  geworden. 

Die  beiden  Präparate  Kodein  und  Diuretin 
trugen  wesentlich  dazu  bei,  den  Namen 
„Knoll"  bei  den  Aerzten  des  In-  und  Aus- 
landes bekannt  zu  machen  und  den  späte- 
ren Präparaten  die  Wege  zu  ebnen. 

Auf  die  Entstehungsgeschichte  der  übrigen 
Präparate  soll  nur  kurz  eingegangen  werden. 

Geheimrat  Prof.  Dr.  G  o  1 1 1  i  e  b.  Nachfol- 
ger von  Prof.  v.  Schroeder,  veranlasste 
die  Darstellung  einer  gehärteten  Gerbsäure- 
Eiweissverbindun,^,  die  unter  dem  Namen  Tan- 
nalbin als  Darmadstringens  bekannt  geworden 
ist. 

In  der  Mitte  der  90er  Jahre  übernahmen 
Knoll  &  Co.  von  Dr.  C.  H  a  a  f,  Bern,  die 
Darstellung    von     Schilddrüsenauszug  nach 


dessen  Verfahren.  Durch  den  Chemiker  Dr. 
1  a  m  b  a  c  h  wurde  die  Darstellung  dieses  Prä- 
parates —  Thyraden  —  noch  weiter  vervoll- 
kommnet. Später  schloss  sich  die  Darstellung 
einiger  anderer  Organpräparate  an  die  des 
Thyradens  an.  Von  diesen  hat  das  Ovarien- 
präparat  eine  grössere  Bedeutung  erlangt,  be- 
sonders seitdem  von  Prochownik  auf  die 
Kominnation  mit  dem  Eisenpräparat  Triferrin 
bei  chlorotischen,  klimakterischen  u.  a.  Zu- 
ständen hingewiesen  wurde. 

Auf  dermatologischem  Gebiete  führten  die 
Studien  und  synthetischen  Arbeiten  des  Che- 
mikers Dr.  Vieth  zur  Darstellung  mehrerer 
Präparate.  Es  seien  hier  genannt :  Anthrasol, 
Eugallol,  Lenigaliol,  Euresol  und  Ichthalbin. 

Die  Arbeiten  von  Dr.  Vieth  über  Balsa- 
mika,  die  von  völlig  neuen  Gesichtspunkten 
ausgingen,  veranlassten  die  Aufnahme  des  San- 
talolsalizylsäureesters  des  Santyls.  Im  Styptol 
wurde  durch  Vereinigung  zweier  Aämostatika, 
wenigstens  für  die  lokale  Anwendung,  eine  er- 
höhte therapeutische  Wirkung  erzielt. 

Auf  Veranlassung  von  Geheimrat  Prof.  v. 
M  e  r  i  n  g  brachten  Knoll  &  Co.  das  Sty- 
racol,  das  auf  Grund  der  Ausscheidungsver- 
hältnisse als  das  am  besten  zur  Geltung  kom- 
mende interne  Guajakolpräparat  zu  bezeichnen 
ist.  Diesem  fügten  sie  neuerdings  Arseno- 
Styracol,  eine  Verbindung  mit  Arsenik  bei. 

Das  Triferrin  und  Arseno-Triferrin  erfolgte 
auf  Empfehlung  von  Geheimrat  Prof.  S  a  1  - 
k  o  w  s  k  i. 

Das  Bromural  und  Jodival,  der  a-Brom-  und 
der  a-Jodisovalerianylharnstoff  sind  Präparate 
des  Chemikers  Dr  Saarn. 

Das  Digipuratum  verdankt  seine  Entstehung 
den  mehrjährigen  Arbeiten  von  Geheimrat 
Prof.  G  o  1 1 1  i  e  b,  Heidelberg,  in  Gemein- 
schaft mit  Dr.  Tambach.  Dieses  wichtige 
Digitalispräparat  zeichnet  sich  durch  eine  jah- 
relange Haltbarkeit  und  seine  physiologisch 
eingestellte  Wirkungsstärke  aus.  Es  ist  fer- 
ner chemisch  durch  einen  konstanten  Digi- 
toxingehalt  charakterisiert. 

Mit  den  vorstehend  aufgeführten  Präparaten 
sind  natürlich  che  Arbeiten  der  Kn  o  1  l'schen 
Laboratorien  während  dieser  2  Jahre  nicht  er- 
schöpft, denn  nur  ein  Teil  der  dargestellten 
Körper  hat  naturgemäss  die  strenge  pharma- 
kologische und  klinische  Prüfung  bestanden, 
ohne  die  Knoll  &  Co.  kein  Präparat  der 
Oeffentlichkeit  übergeben. 


JScw  Yorker 


JNIecUzimscbe  ]VIonatsscbrift 

Offizielles  Organ  der 

Deutftbcn  mediziiiifdnn  öefellfflaften  der  Städte  n?u?  V«rk, 
Chicago,  Cleveland  und  San  Trancisco. 

Herausgegeben  von  Dr.  ALBERT  A.  RlPPERGER 

unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.  W.  Gleitsmann,  Dr.J.  Heckmann,  Dr.  A.  Herzfeld, 
Dr.  M.  Heimann,  Dr.  F.  von  Oefele,  Dr.  M.  Rosenthai,  und  Du.  H.  G.  Klotz. 

Bd.  XXII.  New  York.  Januar  1912.  Xr.  8. 


Originalarbeiten. 


Selen  als  Heilmittel  bei  Krebs. 

Von  DR.  EUGENE  G.  KESSLER. 


Gezwungen  durch  Ereignisse,  die 
binnen  weniger  Tagen  aufgetreten 
sind,  möchte  ich  über  meine  Erfah- 
rungen mit  einem  Heilmittel,  das  ich 
schon  seit  mehr  als  anderthalb  Jahren 
an  einer  Reihe  von  Fällen  angewendet 
habe,  berichten. 

In  einer  Vorlesung  über  Selen  von 
dem  Chemiker  Friederich  Klein, 
gehalten  am  20.  November  1908  vor 
der  Society  of  Chemical  Industry,  wur- 
den die  chemischen  und  technischen 
Möglichkeiten  dieses  Elementes  her- 
vorgehoben und  besprochen,  das  1817 
von  Johann  Jakob  Berzelius 
entdeckt  worden  ist. 

Dr.  Achilles  Rose  in  einem  Ar- 
tikel im  New  York  Medical  Journal 
im  Mai  1910  behandelte  dasselbe  Tema 
von  ähnlichem  Standpunkte  aus. 

Durch  die  Arbeiten  auf  chemischem 
Gebiet  wurde  dann  die  Aufmerksam- 
keit auf  die  Aussichten  auf  therapeu- 
tischem Gebiete  gelenkt,  und  Dr.  v  o  n 
Oefele  war  derjenige,  der  gelegent- 


lich interessanter  Stoffwechselunter- 
suchungen  über  Schwefelhaushalt  die 
therapeutische  Anwendung  eine-  Se- 
lenpräparates  vorschlug. 

Einige  Ausführungen  nun,  die  mich 
berechtigen  sollten,  Selenpräparate  als 
Arzneimittel  anzuwenden:  Bei  Stoff- 
wechseluntersuchungen wurde  gefun- 
den, dass  der  Schwefelhaushalt  in  der 
Weise  gestört  wurde,  dass  bei  Karzi- 
nomen eine  Abnahme  der  Schwefel- 
säure bezw.  des  Schwefels  um  etwa  30 
bis  60%  im  Urin  stattfand,  während 
Schwefel  bei  Cysten,  etc.,  in  the  Höhe 
ging.  Hier  wurden  dann  auch  Unter- 
suchungen von  Dr.  von  Oefele  im 
Verein  mit  Dr.  Klei  n  an  Krebsge- 
weben betreffs  Schwefelbestimmungen 
gemacht.  Allerdings  sind  hier  noch 
weitere  Arbeiten  erforderlich,  um  zu 
bestimmten  Resultaten  zu  gelangen. 

Nun  einige  Ansichten  vom  chemisch- 
physiologischem  Standpunkte  aus: 

(a)  Fussend  auf  die  Zusammenge- 
hörigkeit von  Schwefel,  Selen  und  Tel- 


194 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Iur,  erkennen  wir  die  Möglichkeit,  dass  , 
jede   Verbindung,   die   mit   Schwefel  | 
möglich  ist,  auch  mit  Selen  und  Tellur 
hergestellt  werden  kann. 

(b)  Wenn  wir  das  periodische  Sys- 
tem M  e  n  d  e  1  e  j  e  f  f's  betrachten,  so 
fällt  uns  in  die  Augen,  dass  wir  die 
Elemente  in  Gruppen  eingeteilt  finden, 
die  gewisse  Eigenschaften  besitzen. 
Unter  diesen  heben  wir  hervor  die 
Toxitität.  Der  Höhepunkt  derselben 
ist  in  allen  Gruppen  in  der  Mitte  zu 
finden,  also  auch  beim  Selen,  gegen- 
über Schwefel  und  Tellur. 

(c)  Das  Selen  hat  die  Eigenschaft, 
Sauerstoff  an  sich  zu  nehmen  und  an 
andere  Substanzen  abzugeben  und 
ganz  besonders  seinen  Sauerstoff  an 
Schwefel  zu  übertragen. 

Dieses  zusammen  würde  uns  zum 
Schlüsse  bringen,  dass  Selen  das  ge- 
eignetste Mittel  wäre,  bei  ungenügen- 
der Schwefelverbrennung  die  Schwe- 
feloxydation zu  erhöhen.  Als  zu  der- 
selben Elementfamilie  gehörend  wür- 
den wir  auch  keine  Störung  im  übrigen 
Stoffwechsel  fürchten. 

Bei  Karzinom  ist  der  Schwefelhaus- 
halt gestört,  wie  oben  angedeutet.  Se- 
len bringt  ihn  in's  Gleichgewicht. 

Zur  Illustration  des  Vorhergegange- 
nen soll  nun  folgender  Fall  dienen. 

22.  Juli  1930  K.  T.,  60  Jahre  alt. 
Gewohnheiten  und  Lebensweise  ein- 
fach und  massig.  Vor  15  Jahren  wurde 
Patientin  an  Brustkrebs  operiert  und 
genoss  dann  bis  auf  die  letzten  Jahre 
verhältnismässig  gute  Gesundheit. 

Die  Untersuchung  gab  folgenden 
Bestand:  Allgemeines  Aussehen  ka- 
chektisch,  Körpergewicht  109  Pfund. 
Blutdruck  nach  Riva-Rocci  150.  Herz 
und  Lungen  normal.  Bei  Palpation 
des  Abdomens  ergab  sich  V ergrösse- 
rung  der  Leber  bis  unterhalb  des  Na- 
bels mit  gleichzeitiger  Vergrösserung 
der  Leber  nach  der  linken  Seite.  Ober- 
fläche der  Leber  uneben,  Abdomen 
massig  angeschwollen. 

Eine  quantitative  Urinuntersuchung, 
die  von  Dr.  \-  o  n  Oefele  gemacht 
wurde,   zeigte   eine   Veränderung  im 


Stoffwechsel,  die  sich  besonders  im 
Schwefelhaushalt,  welcher  auf  39.6% 
herunterging,  bemerkbar  machte. 
Ausser  dem  Aufsteigen  des  Chlors  auf 
beinahe  das  Doppelte  des  Normalen 
sind  sonst  keine  grossen  Verschiebun- 
gen zu  verzeichnen. 

Der  Gesamteindruck  der  Patientin, 
der  Befund  der  Leber  und  der  Rück- 
gang im  Schwefelhaushalt  führten 
mich  zu  der  Diagnose  Leberkarzinom 
als  metastatisches  Rezidiv. 

Vom  27.  Juli  an  bekam  Patientin 
selenige  Säure  (Se  02),  ein  Milligramm 
dreimal  täglich.  Ausserdem  wurden 
ihr  allgemein  hygienische  und  diäte- 
tische Vorschriften  empfohlen. 

Am  2.  September  war  eine  Besse- 
rung des  Allgemeinbefindens,  eine  Ge- 
wichtszunahme von  zwei  und  ein  halb 
Pfund,  sowie  eine  Schrumpfung  der 
Leber  von  Zweifingerbreite  zu  konsta- 
tieren. 

Diätwechsel  wurde  notwendig,  da 
sich  Diarrhoe  eingestellt  hatte.  Die 
Selentherapie  wurde  wiederholt  ausge- 
setzt. 

27.  September.  Medikamentöse  Be- 
handlung dieselbe.  Stuhl  normal.  Eine 
zweite  Urinanalyse  zeigte  eine  Zu- 
nahme des  Schwefelhaushaltes  auf 
51%  des  Normalen.  Hierin  sehe  ich 
das  prägnanteste  Zeichen  der  Selen- 
wirkung. Von  nun  an  wurde  täglich 
nur  eine  Dosis  Selen  gegeben. 

Am  20.  Oktober  wurde  eine  weitere 
Stoffwechsel-Untersuchung  gemacht. 
Diese  ergab  ein  Steigen  im  Schwefel- 
haushalt auf  Xormal  oder  noch  etwas 
darüber  hinaus,  nämlich  auf  103%.  Die 
Selenbehandlung  wird  jetzt  unterbro- 
chen. 

13.  November.  Ein  Symptom,  über 
welches  die  Patientin  schon  länger 
klagte,  war  das  Ausfallen  der  Haare, 
zeigte  nun  unter  dem  Einflüsse  des  ge- 
steigerten Schwefelhaushaltes  eine 
merkliche  Besserung.  Heutiges  Ge- 
wicht betrug  l\3l/2  Pfund. 

Am  10.  Dezember  war  eine  weitere 
Gewichtszunahme  auf  116  Pfund  zu 
verzeichnen.  Wiederaufnahme  der  Se- 
lenbehandlung. 

28.  Januar  1911.  Beim  regelmässi- 
gen Besuch  war  eine  andauernde  Bes- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


195 


serung  zu  konstatieren.  Das  Gewicht 
betrug  jetzt  119  Pfund. 

Hier  wurde  nun  ein  Wechsel  des  Se- 
lenpräparates vorgenommen,  und  zwar 
bekam  Patientin  jetzt  Natrium-Seleno- 
cyanat  (Na-SeCN)  ein  Milligramm 
dreimal  täglich. 

Am  11.  Februar  1911  war  ein  leichtes 
Oedem  an.  den  Handgelenken  zu  be- 
merken. Die  Urianalyse  vom  nächsten 
Tag  zeigte  Schwefelhaushalt  ungestört 
(87%  vom  Normalen),  Spuren  von  Se- 
ralbumin und  hyaline  Körper.  Die  Se- 
lenbehandlung wird  hier  nun  wieder 
ausgesetzt.  Subjektiv  waren  Schmer- 
zen in  der  Lebergegend  und  in  der 
rechten  Hand  vorhanden. 

Dieses  zeigt  nun,  dass  die  rasche 
Lösung  und  Ausscheidung  von  grossen 
Mengen  Krankheitsprodukten  doch 
sehr  reizend  auf  die  Nieren  einwirken, 
und  dass  eine  genaue  Kontrolle  der 
Dosierung  des  Selen  und  des  Stoff- 
wechsels von  der  grössten  Wichtigkeit 
ist. 

Am  3.  Mai  war  das  Oedem  ver- 
schwunden. Der  Urin  zeigte  noch  eine 
geringe  Spur  von  Eiweiss.  Das  Ge- 
wicht betrug  jetzt  l2ll/2  Pfund.  Der 
Umfang  der  Leber  ist  bedeutend  zu- 
rückgegangen. 

Am  3.  Juni  wurde  die  Selenbehand- 
lung wieder  in  kleinen  Dosen,  d.  h., 
0.0005  Natrium-Seleno-Cyanat  pro  die 
aufgenommen  und  mit  Unterbrechun- 
gen weitergeführt.  Die  Patientin  be- 
findet sich  wohl.  Ein  Rückfall  ist  bis 
jetzt  nicht  zu  konstatieren. 


Der  Schwefelsäurehaushalt  ist  oben 
schon  besprochen  worden.  Die  Aether- 
schwefelsäuren  gehen  bei  Karzinom 
eher  etwas  in  die  Höhe.  Der  Neutral- 
Schwefel  ist  bei  Karzinom  stets  er- 
höht. 

Der  Haushalt  des  Chlors  oder  Chlor- 
natrium, welches  hiermit  eingeschlos- 
sen ist,  ist  bei  der  ersten  Untersuchung 
beinahe  auf  das  doppelte  der  Norm  ge- 
stiegen, dann  fiel  es  auf  das  Normale 
und  bewegte  sich  dann  unter  den  Gren- 
zen des  Normalen.  Bei  allen  anderen 
Krankheiten  geht  Chlor  herunter,  bei 
Karzinom  geht  es  in  die  Höhe. 

Während  das  Verhältnis  von  Schwe- 
fel zu  Chlor  in  der  Norm  wie  1  zu  3 
ist,  finden  wir  bei  der  ersten  Analyse 
das  Verhältnis  1  zu  14.  Später  bewegt 
es  sich,  wie  wir  sehen,  innerhalb  der 
Grenzen  des  Normalen. 

Der  Phosphorhaushalt  verlief  nor- 
mal, nur  bei  der  letzten  Analyse 
scheint  durch  psychische  Depression 
wegen  des  Oedems  ein  Rückgang  her- 
vorgerufen worden  zu  sein. 

Andere  Fälle,  bei  deren  Behandlung 
Selen  in  Anwendung  kam,  die  für  die 
Publikation  noch  nicht  geordnet  sind, 
gedenke  ich  später  folgen  zu  lassen. 
Dieselben  sind  nicht  eine  entsprechend 
lange  Zeit  unter  Beobachtung  und 
nicht  mit  gleich  hoher  Zahl  chemischer 
Analysen  belegbar. 


23.  Juli  1910  27.  Sept.  1910  20.  Okt.  1910  13.  Feb.  1911 

Normal  Normal  Normal  Normal 

wäre  wäre  wäre  wäre 

Chlor                 0,674  0,350%  0,420  0.419%  0,178  0,245%  0,298  0,314% 

Schwefelsäure.  0,046  0,116%  0,072  0,140%  0,085  0,082%  0,091  0,105% 
Aetherschwe- 

felsäure             0,010  0,010%  0,017  0,012%  0,008  0,007%  0,011  0,009% 

Phosphorsäure.  0,115  0,116%  0,145  0,140%  0,080  0,082%  0,075  0,105% 


196 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Lieber  die  Behandlung  hartnäckiger,  nässender  Ekzeme. 

Von  DR.  WEHNER,  Berlin. 


In  letzter  Zeit  hatte  ich  Gelegenheit, 
an  einer  Reihe  der  hartnäckigsten  Ek- 
zeme ein  Verfahren  in  Anwendung  zu 
bringen,  das  ausnahmslos  in  kurzer 
Zeit  Heilung  herbeiführte.  Die  Ver- 
suche hatte  ich  an  varikösen  Unter- 
schenkel-Ekzemen  angestellt ;  diese 
Ekzeme  gehören  zu  den  hartnäckigsten 
Formen,  da  eine  Heilung  durch  die 
venöse  Stauung  sehr  erschwert  wird. 
Es  handelt  sich  um  nicht  ganz  50  Fälle, 
die  ich  nicht  einzeln  anführen  will,  da 
der  Verlauf  fast  immer  der  gleiche 
war.  Abgesehen  von  einem  festen  Ver- 
band, ich  wandte  eine  Trikotschlauch- 
binde an,  der  zur  Bekämpfung  der 
Stase  unumgänglich  ist,  habe  ich  diese 
Ekzeme  nach  den  gewöhnlichen  Re- 
geln der  Dermatologie  behandelt.  Es 
kamen  also  hauptsächlich  in  Frage : 
Pasten  eventuell  mit  trocknenden  Zu- 
sätzen und  feuchte  Verbände.  Eine- 
ganze Anzahl  von  diesen  Ekzemen 
nässte  trotzdem  unausgesetzt  weiter 
und  bot  das  typische  Bild  des  Fluxus 
salinus.  Als  letztes  Mittel  griff  ich  zu 
Aetzungen  mit  Argentum  nirtricum  in 
2-  bis  5prozentiger  Lösung,  die  häufig 
bei  nässenden  Ekzemen  von  bester 
Wirkung  sind.  Da  auch  dies  nicht  von 
Bestand  war,  kam  ich  auf  ein  kombi- 
niertes Verfahren,  das  endgültig 
Trocknung  und  rasche  Abheilung 
brachte. 

Die  Methode  besteht  kurz  in  folgen- 
dem :  Die  nässenden  Stellen  werden 
mit  5prozentiger  Argentumlösung  ge- 
ätzt und  dann  mit  5prozentiger  Leni- 
gallolzinkpasta  verbunden. 

Im  einzelnen  ist  die  Technik  nach- 
stehende :  Ein  Wattebäuschchen  wird 
mit  der  Argentumlösung  getränkt  und 
fest  auf  alle  Stellen,  die  feucht  sind,  ge- 
drückt. Zeigt  sich  nach  Wegnahme 
des  Wattebäuschchens  auch   nur  das 


*Aus  Therapie  der  Gegenwart,  Sept.  1911 


geringste  Nässen,  so  muss  sofort  wie- 
der die  betreffende  Stelle  komprimiert 
werden.  Es  kann  unter  Umständen 
einige  Minuten  dauern,  ehe  der  Zu- 
stand absoluter  Trockenheit  erzielt  ist. 
Jedenfalls  darf  auf  der  Silberalbuminat- 
schicht,  die  sich  bildet,  kein  nässendes 
Pünktchen  sein.  Ich  nehme  rprozen- 
tige  Argentumlösung,  weil  sich  2  bis 
3prozentige  zu  schwach  erweist,  10- 
prozentige  dagegen  wieder  oft  reizt. 

Auf  die  nunmehr  getrocknete  Ek- 
semfläche  wird  ein  Mulläppchen  gelegt, 
das  messerrückendick  mit  Sprozentiger 
Lenigallolzinkpasta  bestrichen  ist. 
Darüber  folgt  ein  fester  Verband.  Hö- 
here Konzentrationen  als  Sprozentige 
sind  beim  Lenigallol  nicht  zu  empfeh- 
len, oft  genügt  schon  eine  3prozentige 
Paste.  Diesen  Verband  lasse  ich  ein 
bis  drei  Tage,  je  nach  den  Umständen, 
liegen,  gewöhnlich  ist  nach  drei  Tagen 
ein  vollkommenes  Sistieren  des  Näs- 
sens  erreicht.  Nachdem  man  einmal 
so  weit  ist,  ist  eine  vollständige  Abhei- 
lung leicht.  Sieht  das  Ekzem  noch  ge- 
reizt aus,  so  empfiehlt  sich  eine  Tu- 
menolzinkpaste,  sonst  eine  Teerpaste 
zur  Weiterbehandlung.  Sollte  dieser 
eine  Turnus  von  Lenigallolanwendung 
nicht  genügend  gewirkt  haben,  so  kann 
er  beliebig  oft  wiederholt  werden.  Nur 
empfiehlt  es  sich,  das  Lenigallol  nicht 
länger  als  drei  Tage  hintereinander  an- 
zuwenden, sondern  eine  Pause  von  ein 
bis  zwei  Tagen  einzuschieben.  In  der 
Zwischenzeit  behandelt  man  mit  Zink- 
paste oder  Zinköl. 

Die  Wirkung  dieses  kombinierten 
Verfahrens  mittels  Argentumätzung 
und  nachfolgender  Lenigallolbehand- 
lung  beruht  auf  der  reduzierenden  Wir- 
kung des  Lenigallols.  Das  gebildete 
Silberalbuminat  wird  unter  Schwarz- 
färbung reduziert  und  bildet  ein  trocke- 
nes, festes  Häutchen,  unter  dem  die 
Heilung  ungestört  vor  sich  geht.  Der 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


197 


Vorgang  ist  etwa  der  Reduktion  des 
Silbers  der  photographischen  Platte 
durch  einen  Pyrogallentwickler  gleich- 
zustellen. Das  Lenigallol  reduziert 
zwar  an  sich  schon,  auch  ohne  Silber- 
ätzung, doch  lange  nicht  in  dem 
.Masse,  und  wenn  man  stärkere  Leni- 
gallolpasten  nimmt,  so  wird  zwar  die 
Reduzierung  stärker,  aber  es  kommt 
eine  unerwünschte  Reizwirkung  hinzu. 
In  3-  bis  5prozentiger  Paste  und  nur 
dreitägiger  Anwendung  mit  darauffol- 
gender Pause  ist  eine  Reizwirkung  aus- 


geschlossen ;  dafür  kommen  die  guten, 
nach  meiner  Ansicht  unersetzlichen 
Eigenschaften  des  Lenigallols  zur  Gel- 
tung. Zu  letzteren  ist  auch  die  promp- 
te, juckstillende  Wirkung  zu  rechnen, 
die  ganz  besonders  bei  den  von  mir 
nach  obenstehender  Methode  behandel- 
ten Unterschenkel-Ekzemen  zutage 
trat.  Abgesehen  vom  Teer,  der  beim 
Eczema  madidans  aber  verpönt  ist, 
wüsste  ich  kein  Mittel,  das  ähnlich  gut 
wirkte. 


Denkwürdigkeiten  aus  dem  Feldzug 

Von  Dr. 

Vor  zwanzig  Jahren  veröffentlichte 
ich  in  der  New  Yorker  Medizinischen 
Monatsschrift  ärztliche  Denkwürdig- 
keiten aus  dem  Feldzug  Napoleon's 
von  1812  gegen  Russland,  die  ich  aus 
verschiedenen  kleinen  Schriften  aus 
der  Zeit  kurz  nach  dem  Feldzug  ge- 
sammelt hatte.  Meine  Arbeit  hat  viel 
Anklang  gefunden  und  ist  auch  in  eng- 
lischer Uebersetzung  erschienen.  Nun 
da  die  hundertjährige  Gedenkfeier  des 
grössten  Dramas  der  Weltgeschichte 
bevorsteht,  wird  eine  Fortsetzung  mei- 
ner jetzigen  Schrift,  wie  ich  denke,  von 
Interesse  sein.  Zwar  kann  ich  nicht 
eigentlich  ärztliche  Denkwürdigkeiten 
hier  geben,  aber  doch  Beschreibungen 
von  Zuständen,  ohne  die  man  kein  voll- 
ständiges Verständnis  für  die  ärzt- 
lichen Denkwürdigkeiten  gewinnen 
kann  ;  es  handelt  sich  um  die  Ursachen 
des  Todes  von  Hunderttausenden,  die 
dem  Hunger  und  der  Kälte  zum  Opfer 
fielen,  also  doch  den  Arzt  angehen. 

Es  sei  mir  gestattet,  zu  sagen,  dass 
ich  auch  hier  wie  vorher  keine  der 
grossen  Geschichtswerke,  nicht  einmal 
Thiers'  histoire  du  Consulat  et  de 
l'Empire  benutzt,  sondern  nur  aus  al- 
ten Zeitschriften,  besonders  französi- 


Napoleon's  von  1812  gegen  Russland. 

A.  ROSE. 

sehen,  und  Uebersetzungen  aus  russi- 
schen geschöpft  habe. 

Der  Uebergang  über  den  Niemen. 
Cäsarenwahn. 

Am  10.  Mai  1812  veröffentlichte  der 
Moniteur  folgende  Notiz :  Der  Kaiser 
ist  heute  abgereist,  um  Revue  über  die 
grosse  Armee,  die  an  der  Weichsel  ver- 
einigt ist,  zu  halten."  In  Frankreich, 
in  allen  Teilen  des  Reiches  war  die  all- 
gemeine Unzufriedenheit  gross,  das 
Elend  stets  zunehmend.  Kein  Handel 
blühte,  Hungersnot  in  zwanzig  Pro- 
vinzen, Aufruhr  der  hungernden  Bevöl- 
kerung in  der  Normandie,  zu  deren 
Unterdrückung  die  Gendarmen  die 
Empörer  überall  hin  verfolgten  und  es 
war  in  dreissig  Departments  zu  Blut- 
vergiessen  gekommen.  Die  erschöpfte 
Bevölkerung  klagte  und  am  lautesten 
klagten  die  Mütter,  deren  Söhne  in  den 
endlosen  Kriegen  gefallen  waren.  Na- 
poleon sah  sehr  wohl  das  Uebel  und 
verstand  genau  den  Ernst  der  Lage, 
aber  er  rechnete  auf  sein  gewohntes 
Hilfsmittel:  neue  Siege.  Er  sagte  sich, 
ein  grosser  Schlag  im  Norden  geführt, 
die  Unterwerfung  Russlands  und  indi- 
rekt Englands,  wird  die  Situation  ret- 


198 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


ten.  Cautaincourd,  sein  Gesandter 
beim  Tzaren,  hatte  ihm  zwar  in  ver- 
schiedenen Unterredungen,  von  denen 
eine  sieben  Stunden  lang  gedauert,  ge- 
sagt, dass  er  in  Russland  eine  noch  ent- 
setzlichere Niederlage  als  in  Spanien 
rinden,  dass  seine  Armee  in  den 
grossen  Ausdehnungen  Russlands  mit 
seinem  eisernen  Klima  zugrunde  gehen, 
dass  der  Tzar  sich  eher  in  die  entfern- 
testen asiatischen  Provinzen  zurück- 
ziehen als  einen  entehrenden  Frieden 
schliessen  werde,  dass  die  Russen  zu- 
rückgehen, aber  sich  nicht  ergeben 
würden.  Napoleon  hatte  diesen  pro- 
phetischen Worten  aufmerksam  zuge- 
hört, Erstaunen  und  Bewegung  gezeigt 
und  war  in  tiefes  Nachdenken  verfal- 
len, aber  am  Ende  seiner  Reflexionen, 
nachdem  er  im  Geiste  seine  Armeen, 
alle  seine  Völker  gezählt,  sagte  er: 
„Bah,  eine  gute  Schlacht  wird  die  gu- 
ten Entschlüsse  Ihres  Freundes  Alex- 
ander ändern."  Und  in  seiner  Umge- 
bung waren  viele,  die  seinen  Optimis- 
mus teilten.  Die  glänzende  Jugend  der 
neuen  Aristokratie,  welche  seinem  Ge- 
neralstab angehörte,  war  begierig,  es 
den  alten  Soldaten  der  Revolution,  den 
plebejischen  Helden  gleich  zu  tun.  Sie 
bereiteten  sich  in  luxuriöser  Weise  für 
den  Krieg  vor,  bestellten  kostbare 
Equipagen,  Wägen,  welche  später  die 
Heeresstrasse  in  Deutschland  so 
blockierten  wie  die  Equipagen  der  Of- 
fiziere der  preussischen  Armee  im 
Jahre  1806.  Viele  französischen  Offi- 
ziere sprachen  von  dem  bevorstehen- 
den russischen  Feldzug,  als  ob  es  sich 
um  eine  sechsmonatliche  Jagdpartie 
handele. 

Napoleon  hatte  berechnet,  das  Land 
zwischen  der  Weichsel  und  dem  Nie- 
men  erst  am  Ende  des  Monats  zu  ok- 
kupieren, wenn  der  späte  Frühling  in 
jenen  Gegenden  die  Felder  mit  Grün 
bedeckt,  wenn  die  100,000  Pferde,  die 
zur  Armee  gehörten,  Futter  finden 
würden.  Er  durchzog  Deutschland 
zwischen  einem  doppelten  Spalier  von 
Königen  und  Fürsten,  die  sich  in  Un- 


terwürfigkeit vor  ihm  beugten.  Er 
fand  sie  in  Mainz,  in  Würzburg,  in 
Bamberg  und  seine  Fahrt  konnte  man 
mit  dem  Zug  eines  asiatischen  Poten- 
taten vergleichen.  Ganze  Bevölkerun- 
gen hatten  sich  eingefunden,  ihn  zu  be- 
gossen, und  während  der  Nacht  war 
die  Fahrstrasse,  auf  der  die  kaiserli- 
chen Wagen  passierten,  durch  ange- 
zündete Holzstösse  erleuchtet,  eine 
lange  Feuerlinie  ihm  zu  Ehren  bildend. 
In  Dresden  warteten  ihm  ein  Kaiser 
(von  Oestreich),  Könige  und  regieren- 
de Fürsten  auf;  sie  erschienen  zu  sei- 
nem Lever  zusammen  mit  ihren  ersten 
Ministern,  welch  letztere  jedes  Wort, 
das  er  srach,  selbst  das  unwichtigste, 
auffingen,  um  es  zu  berichten  ;  deutsche 
Würdenträger  bedienten  ihn  bei  Tafel. 
Zwölf  Tage  ohne  Unterbrechung 
speiste  er  mit  dem  Kaiser  und  der  Kai- 
serin von  Oestreich,  dem  König  und 
der  Königin  von  Sachsen,  den  sächsi- 
schen Prinzen  und  dem  Fürstprimaten 
des  Rheinbundes,  selbst  der  König  von 
Preussen  hatte  sich  eingefunden,  ihn 
zu  begrüssen.  Ein  Te  Deum  ward  ge- 
sungen, dem  Himmel  für  seine  An- 
kunft zu  danken,  Feuerwerke  wurden 
abgebrannt,  und  der  Gipfel  von  allem 
war  ein  Konzert  mit  einer  Apotheose, 
einer  Sonne  mit  der  Inschrift  „Eine 
grössere  und  schönere  Sonne  ist  uns 
aufgegangen."  ,,Es  scheint,  dass  mich 
diese  Leute  für  sehr  dumm  halten, 
sagte  Napoleon  hierzu,  die  Schultern 
zuckend.  Den  König  von  Preussen 
nannte  er,  zu  einem  seiner  Intimen 
sprechend,  einen  Sergeanten-Instruk- 
teur, une  bete,  öffentlich  aber  behan- 
delte er  ihn  mit  ausgesuchter  Höflich- 
keit. Er  war  sehr  freigiebig  mit  Ge- 
schenken, goldene,  emaillierte  Dosen, 
Juwellen  und  Portraite  mit  Edelsteinen 
umrahmt.  Während  der  glücklichen, 
glänzenden  Tage  von  Dresden  genoss 
er  das  intime  Leben  in  seiner  Familie. 
Einmal  hatte  er  eine  lange  Unterhal- 
tung mit  seinem  Schwiegervater,  wäh- 
rend der  er  seinen  Feldzugsplan  in  al- 
len Einzelheiten  in  Bezug  auf  Strate- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


199 


gik  dem  Kaiser  von  Oestreich,  der  in 
Militärwissenschaft  keine  Grösse  war, 
vortrug.  Er  sprach  wahrscheinlich  von 
dem  Thema,  das  ihn  damals  ganz  in 
Anspruch  nahm,  von  der  Eroberung 
Moskaus,  der  Niederwerfung  Russ- 
lands, des  Zuges  der  französischen 
Armee  bis  zum  Ganges,  um  das  eng- 
lische Gerüste  kaufmännischer  Grösse 
in  Indien  zu  vernichten,  und  war  be- 
rauscht von  seinen  grossen  Ideen. 
„Mein  Schwiegersohn,"  sagte  später 
Kaiser  Franz,  „ist  hier,"  auf  das  Herz 
deutend,  „vortrefflich,  aber  hier,"  mit 
dem  Finger  die  Stirn  berührend,  „ist 
es  nicht  richtig."  Und  Napoleon,  in- 
dem er  den  Feldzug  gegen  Russland 
unternahm,  war  wahnsinnig,  er  litt  an 
Cäsarenwahn,  die  Diagnose  des  Kai- 
sers Franz  war  richtig.  Wir  können, 
wenn  wir  Einzelheiten  zusammenstel- 
len, das  Krankenbild  feststellen. 

Wie  wir  aus  der  Geschichte  wissen, 
lieferten  zwanzig  Nationen  Kontin- 
gente zu  der  grossen  Armee,  Franzo- 
sen, Deutsche,  Italiener,  Oestreicher, 
Schweizer,  Spanier,  Portugiesen,  Po- 
len, Illyrier  etc.,  und  die  Stärke  des 
Heeres  war  nahezu  eine  halbe  Million 
Soldaten  mit  92,000  Pferden  und  1,000 
Kanonen.  Hauptsächlich  beschäftigte 
Napoleon  die  Verproviantierung  die- 
ses immensen  Körpers.  Er  fühlte  die 
ausserordentliche  Schwierigkeit  und 
Gefahr,  er  wusste,  dass  wenn  sie  mit 
dem  Feind  in  Berührung  kommen 
würden,  allen  Korps  für  zwanzig  bis 
fünfundzwanzig  Tage  der  Proviant  ab- 
geschnitten sein  müsste,  wenn  nicht 
grosse  Magazine  mit  Brod,  Biskuit, 
Reis  etc.  der  Armee  dicht  folgten.  Sein 
System  war  das  der  Requisition.  Dies 
System  ist  aber  nur  anwendbar  in 
dichtbevölkerten,  leidlich  wohlhaben- 
den Landschaften;  requirieren  lässt 
sich  nur  da,  wo  es  etwas  zu  requirieren 
giebt.  Nun  wusste  Napoleon  sehr 
wohl,  dass  Russlands  Bevölkerungs- 
ziffer in  Anbetracht  der  Ausdehnung 
des  Landes  eine  sehr  niedrige  und  das 
Land  zum  grössten  Teil  mit  Sümpfen 


und  Wäldern  bedeckt  ist.  Er  war  des- 
halb gezwungen,  dieses  Mal  der  Maga- 
zin-Verpflegung einen  breiten  Raum 
in  seinem  militärischen  System  zu  ge- 
währen. Korps-Kommandanten  wurde 
befohlen,  alles  Getreide,  das  aufzutrei- 
ben, mit  methodischer  Aktivität  mah- 
len zu  lassen,  und  er  selbst  übersah  und 
beschleunigte  das  Werk.  An  zwanzig 
verschiedenen  Plätzen  entlang  der 
Weichsel  arbeiteten  die  Mühlen  unun- 
terbrochen, das  gewonnene  Mehl  wur- 
de unter  die  Korps  verteilt,  wozu  alle 
Transportmittel  in  Anspruch  genom- 
men werden  mussten,  unter  diesen  die 
wohlbekannten  Bataillone  von  Ochsen, 
eine  immense  Anzahl  von  Tieren,  die 
der  Heeressäule  folgten,  um  in  zweier- 
lei W  eise  zu  dienen,  zum  Transport 
der  Provisionen  und  schliesslich  als 
Schlachtvieh. 

Mit  Beginn  des  Monates  Juni  waren 
diese  ausserordentlichen  Vorbereitun- 
gen beendet  oder  schienen  beendet  zu 
sein.  Wie  unzulänglich  sie  waren,  ha- 
ben wir  in  vorhergehenden  Kapiteln 
gelesen.  In  den  Landstrichen,  durch 
welche  die  Truppen  marschierten,  ehe 
sie  zum  Niemen  gelangten,  hatte  der 
Frühling  sein  Werk  getan.  Es  fand 
sich  reichlich  Futter.  Napoleon  hatte 
diese  Jahreszeit  ungedultig  erwartend, 
zehn  Monate  lang  in  heimlicher  Tätig- 
keit verbracht. 

In  Thorn  hielt  er  sich  mehrere  Tage 
lang  auf,  inspizierte  die  abmarschieren- 
den Truppen,  sah  die  Magazine  und 
überblickte  alles  auf's  genaueste.  Ehe 
die  Garde  ihr  Kantonement  verliess, 
wollte  er  noch  einmal  die  verschiede- 
nen Korps  Revue  passieren  lassen.  Er 
fühlte  sich  glücklich,  die  männlichen 
Figuren  der  Soldaten  mit  der  Brust 
von  Erz,  diese  Braven,  welche  unbe- 
weglich vor  ihm  in  Parade  standen  und 
unüberwindlich  im  Kampfe  waren,  zu 
sehen.  Ihre  Haltung  und  ihr  Ausdruck 
machte  ihn  stolz.  Ungeachtet  der  An- 
strengungen und  Entbehrungen  des 
Marsches  leuchtete  Enthusiasmus  auf 
allen  Gesichtern,  glänzte  in  allen  Au- 


200  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


gen.  Er  wollte  selbst  den  Befehl 
„Marsch"  den  Garde-Regimentern  aus- 
rufen, und  dies  getan,  sali  er  das  end- 
lose Defile  stolzer  Uniformen,  hörte  er 
das  ununterbrochene  Trommeln  der 
Tamboure,  den  Klang  der  Trompeten 
und  den  Ruf  der  schönen  Truppen 
„Vive  l'Empereur,"  den  Abmarsch  der 
Offiziere,  von  denen  jeder  durch  Be- 
fehl Menschenmassen  in  Bewegung 
oder  zum  Stillstand  bringen  konnte.  All 
diese  grosse  Bewegung  um  ihn  herum 
nach  seinem  Willen,  auf  sein 
Wort  beseelte  und  erregte  ihn.  Jetzt, 
nachdem  die  Würfel  gefallen,  überlässt 
er  sich  gänzlich  seinem  Instinkt  als 
Krieger,  er  fühlt  sich  einzig  als  Soldat, 
der  grösste  und  kühnste,  den  es  je  ge- 
geben und  träumt  von  nichts  als  von 
Siegen  und  Eroberungen.  Nachts, 
nachdem  er  den  ganzen  Tag  lang  Be- 
fehle gegeben,  schläft  er  nur  in  Zwi- 
schenpausen, geht  während  eines  Tei- 
les der  Nacht  auf  und  ab.  Eines 
Nachts  waren  die  Wachtoffiziere, 
welche  sich  im  Vorzimmer  befanden, 
überrascht,  ihn  mit  klarer  Stimme  ein 
populäres  Eied  der  Soldaten  der  Re- 
publik singen  zn  hören. 

Am  6.  Juni  verliess  Napoleon  Thorn, 
während  das  ganze  Heer  in  Marschbe- 
wegung war.  In  Danzig  sah  er  Murat. 
Die  Unterhaltung  dieser  zwei  Schwä- 
ger bei  diesem  Zusammentreffen  ge- 
hört zu  den  interessantesten  Momen- 
ten in  der  Geschichte  Napoleons,  ich 
muss  es  mir  leider  versagen,  sie  hier 
wiederzugeben,  da  dies  zu  weit  abfüh- 
ren würde,  obwohl  sie  eigentlich  in 
dieses  Kapitel  gehört,  das  dazu  dient, 
psychologische  Tatsachen  der  medizi- 
nischen Geschichte  des  russischen 
Feldzuges  darzulegen. 

Dem  Kaiser  voraus,  zwischen  Dan- 
zig und  Königsberg  durch  Ostpreus- 
sen  und  einem  Teil  Polens  marschiert 
die  Armee,  unter  welchen  Schwierig- 
keiten, ist  in  den  Denkwürdigkeiten 
von  Scherer's  beschrieben.  Zur  See 
kamen  zu  dieser  Zeit  im  baltischen 
Meerbusen  und  dem  Frischen  Haff  die 


schweren  Transporte,  die  Ponton- 
brücken, die  schwerste  Artillerie,  die 
Belagerungsgeschütze. 

i  lurch  ausgedehnte  Requisitionen 
erschöpften  die  Truppen  das  Land, 
durch  das  sie  passierten.  Napoleon 
hatte  bestimmt,  dass  alles  regelmässig 
zugehen,  dass  für  alles,  was  man  von 
den  Bewohnern  entnehmen  würde,  be- 
zahlt werden  sollte,  aber  dies  wurde 
von  den  Soldaten  nicht  eingehalten,  sie 
leerten  die  Speicher,  rissen  die  Stroh- 
dächer von  den  Häusern  und  Ställen 
zur  Streu  für  die  Pferde  und  behan- 
delten die  Einwohner  nicht  als  Freun- 
de, sondern  als  ob  sie  die  Leute  eines 
eroberten  Landes  wären.  Die  Kaval- 
rie,  die  zuerst  passierte,  nahm  für  ihre 
Pferde  alles  Heu  und  Gras,  die  folgen- 
de Artillerie  und  der  Train  mussten 
sich  mit  dem  begnügen,  was  auf  den 
Feldern  stand,  grüne  Gerste,  grüner. 
Hafer,  und  die  Armee  insgesammt  ru- 
inierte die  Bevölkerung,  wo  immer  sie 
durchmarschierte. 

Gezwungen,  während  eines  Teiles 
des  Tages  sich  zum  Zweck  des  Foura- 
gierens  zu  zerstreuen,  stellte  sich  bei 
der  Mannschaft  Lockerheit  der  Dis- 
ziplin ein,  und  es  manifestierte  sich  die 
Unmöglichkeit,  in  den  Reihen  der  aus 
verschiedenen  Rassen  mit  verschiede- 
nen Sprachen  zusammengesetzten  Sol- 
daten Ordnung  aufrecht  zu  erhalten, 
der  Heeresweg  mit  vielen  Fuhrwerken 
glich  einem  Zug  von  Auswanderern 
eher  als  dem  einer  Armee.  Die  Solda- 
ten verstanden  in  dieser  Zeit  nicht, 
warum  sie  sich  mit  so  viel  Proviant 
bepacken  mussten  und  beklagten  sich 
über  L'eberbürdung.  Wer  im  amerika- 
nischen Zivilkrieg  gewesen,  wird  dies 
leicht  verstehen,  er  wird  sich  erinnern, 
wie  unsere  Soldaten  murrten,  wenn  sie 
für  vier  Tage  Rationen  fassen  muss- 
ten, wie  dies  der  Fall  war,  wenn  eine 
Aktion  und  damit  ein  langer  Marsch 
zu  gewärtigen  waren.  Sie  warfen  bald 
Biskuit  und  gepökeltes  Fleisch  fort 
und  mussten,  wenn  der  Marsch  lang 
anhielt,  Hunger  leiden. 


New  Yorker'  Medizinische  Monatsschrift. 


201 


Den  napoleanischen  Soldaten  wurde 
alles  monoton,  das  Land,  die  Abwesen- 
heit eines  Feindes:  sie  fanden  Preus- 
sen,  besonders  Polen  hässlich,  schmut- 
zig, elend,  ertrugen  schlecht  die  unbe- 
quemen Quartiere,  die  kalten  Nächte, 
welche  auf  die  brennend  heissen  Tage 
folgten,  die  dichten  Morgennebel. 
Aber  sie  trösteten  sich  mit  Illusionen, 
malten  -ich  die  Zukunft  in  Rosenfarbe 


aus,  hofften  jenseits  des  Niemen  bes- 
seren Boden,  ein  besseres,  den  Solda- 
ten mehr  zugeneigtes  Volk  zu  finden 
und  ersehnten  Russland  wie  das  gelob- 
te Land. 

Am  24.  und  25.  Juni  während  acht- 
undvierzig Stunden,  ohne  Unterbre- 
chung, Tag  und  Nacht,  passierte  das 
Heer  den  Niemen. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Mitteilungen  aus  der  i 

Innere  Medizin. 

Referiert  von  Dr.  A.  H  e  r  z  f  e  1  d. 

P.  W  i  a  r  t :  Herzmassage  bei  Unfäl- 
len während  der  Chloroformnarkose. 

An  der  Hand  von  sechs  erfolgreich 
behandelten  Fällen  seit  1909  von 
schwerem  Herzkollaps  während  der 
Chloroformnaj'kose  sucht  der  Autor 
nachzuweisen,  dass  fünf  Minuten  Mas- 
sage der  Herzgegend  in  den  meisten 
Fällen  genügten,  den  Kollaps  zu  he- 
ben. Ist  eine  längere  Massage  nötig, 
so  haben  wir  es  mit  sehr  schweren 
Fällen  zu  tun  und  der  Erfolg  höchst 
zweifelhaft.  Die  Herzmassage  soll  bei 
den  ersten  Anzeichen  eines  Kollapses 
einsetzen.  Auch  von  der  direkten 
Herzmassage  durch  das  Diaphragma 
erwartet  der  Verfasser  gute  Resultate 
in  Verbindung  mit  künstlicher  Aa- 
mung.  (Presse  Medicale,  Paris,  Oct. 
18.  1911.) 

A.  H  e  r  z  f  e  1  d  ■  Sodium  Perborate  as 
a  Dressing  in  the  Treatment  of 
Diabetic  Gangrene. 

In  der  Behandlung  gangränöser  Ge- 
schwüre bei  Diabetikern  war  das  So- 
dium-Perborat  jedem  anderen  Ver- 
bandmittel überlegen.  Unter  diesem 
Antiseptikum  reinigen  sich  die  Ge- 
schwüre in  kurzer  Zeit  und  es  stimu- 
liert gesunde  Granulationen.  Drei 
Krankengeschichten  illustrieren  den 
modus  operandi.  (Jour.  of  Am.  Med. 
Ass.,  Vol.  57,  Nov.  11,  1911,  p.  1613, 
1614.) 


uesten  Journalliteratur. 

Dr.  H.  Hochhaus:  Zur  Diagnose 
des  plötzlichen  Verschlusses  der 
Kranzarterien  des  Herzens. 

Das  Krankheitsbild  des  plötzlichen 
Verschlusses  der  Kranzarterien  des 
Herzens  wird  beherrscht  von  den  Zei- 
chen der  Angina  pectoris  in  stärkster 
Intensität  und  Dauer,  verbunden  mit 
den  Zeichen  fortschreitender  Herz- 
schwäche. Ob  es  sich  in  dem  einzel- 
nen Falle  um  Thrombose,  Embolie  oder 
um  sklerotische  Veränderungen  der 
Gefässe  handelt,  lässt  sich  nicht  im- 
mer mit  Bestimmtheit  sagen,  in  den 
meisten  Fällen  scheint  es  sich  um 
Thrombose  mit  sklerotischen  Verände- 
rungen der  Gefässe  zu  handeln.  Die 
Thrombosierung  zahlreicher  Aeste  der 
Koronararterien  wird  vom  Herzen  gut 
vertragen  so  lange  es  noch  genügend 
Reservekräfte  besitzt  und  das  Muskel- 
fleisch des  Herzens  nicht  zu  sehr  de- 
generiert ist.  Es  ist  auffallend,  wie 
lange  das  Leben  noch  bestehen  kann 
bei  ausgedehntem  Muskelzerfall  des 
Herzens,  und  ist  dieses  Phänomen  auf 
das  ausgedehnte  Kommunizieren  der 
Blutgefässe  des  Herzens  unter  sich 
zurückzuführen.  Deswegen  entgehen 
auch  viele  dieser  Fälle  unserer  Diag- 
nose. (Deutsche  med.  Wochenschr., 
1911,  No.  45.) 

V.  C  z  e  r  n  y  :  Die  Therapie  des 
Krebses. 

Die  frühzeitige  Diagnose  ist  in  der 
Krebsbehandlung  immer  noch  die  con- 
ditio sine  qua  non.  Dem  inneren 
Krebs,  soweit  er  nicht    nach  aussen 


202 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


verlagert  oder  ganz  und  gar  beseitigt 
werden  kann,  stehen  wir  heute  immer 
noch  machtlos  gegenüber,  wie  über- 
haupt die  ganze  Krebstherapie,  so 
lange  wir  die  Ursachen  der  primären 
Zellenwucherung  nicht  kennen,  eine 
ungenügende  bleiben  muss.  Czer- 
n  y's  Bestreben  ist,  die  Gefahr  der  Re- 
cidive,  die  ja  nach  „Messeroperatio- 
nen" ungleich  häufiger  ist,  durch  zwei- 
zeitiges Operieren  zu  vermindern.  Nach 
der  Exstirpation  wird  der  Wunddefekt 
offen  gelassen  und  mit  Fulguration, 
Diathermie,  Radium  oder  Röntgen- 
strahlen weiter  behandelt,  und  dieser 
Defekt  wird  erst  nach  zwei  bis  drei 
Monaten  gedeckt,  sollte  sich  kein  Re- 
cidiv  eingestellt  haben.  Eine  Aus- 
nahme von  diesem  Vorgehen  machen 
nur  die  operativen  Eingriffe  am  Auge, 
die  selbstverständlich  sofort  plastisch 
gedeckt  werden  müssen.  Ist  die  Ge- 
fahr einer  Dissemination  von  Ge- 
schwulstpartikeln in  die  Wunde  oder 
deren  Umgebeung  vorhanden,  so  be- 
nutzt C  z  e  r  n  v  statt  des  Messers  stets 
den  elektrischen  Lichtbogen  in  der 
Form  des  de  F  o  r  e  s  t'schen  Kalt- 
kauters.  Während  die  Radiotherapie 
in  der  Behandlung  der  Krebse,  beson- 
ders der  inoperablen,  eine  grosse  Rolle 
spielt,  ist  dies  weniger  der  Fall  bei  der 
Toxin-  und  Serumtherapie,  die  noch 
ganz  und  gar  unsicher  und  zu  wenig 
wirksam  ist.  Die  beigefügten  Kran- 
kengeschichten illustrieren  die  Be- 
handlungsmethoden am  besten. 
(Deutsche  med.  Wochenschr..  1911, 
No.  44.) 

Krankheiten  der  Nase,  des  Halses,  der 
Ohren. 

Referiert    von    Dr.   J.    W.    G  1  e  i  t  s  - 
m  a  n  n. 

A.   Schulze-  Berlin  :  Rapidverlau- 
fende  Erkrankungen  der  Nasenne- 
benhöhlen mit  zerebralen  Komplika- 
tionen.   Beiträge  zur  Anatomie  und 
Phvsiologie   des   Ohres,   der  Nase, 
des  Halses.    Heft  1,  p.  48,  1911. 
Zwei  Fälle :  Mann,  47  Jahre  alt,  me- 
ningitische  Svmptome,  am  dritten  Tage 
kurz  nach  Eintritt  in's  Hospital  gestor- 
ben.   Sektion  :    Meningitis  durch  Keil- 
beinhöhlen-Eiterung. 


.Mädchen,  7  Jahre,  Stirnschmcrzen 
links,  Protusio  bulbi,  orbitaler  Ab- 
szess.  Killian's  Stirnhöhlen-Opera- 
tion. Verschlechterung,  meningitische 
Symptome.  Tod  drei  Tage  nach  der 
Operation.  Sektion:  Eitrige  Menin- 
gitis, dicht  neben  der  Grista-Galli  eine 
Fistel,  die  in  die  Orbita  führt,  und  an 
gleicher  Stelle  Perforation  der  Dura. 

Emil      Kronenberg  -  Solingen  : 
Ueber  üble  Zufälle  bei  der  Anboh- 
rung  der  Oberkieferhöhle  und  deren 
Verhütung.     Zeitschrift  für  Laryn- 
gologie,  Rhinologie  und  ihre  <  rrenz- 
gebiete.    Band  4,  1911,  p.  385. 
Zwei     Todesfälle,  wahrscheinlich 
durch  Kokain-Intoxikation  veranlasst, 
berichtet  C  1  a  u  s.  Infektion  kann  erfol- 
gen durch  nicht  genügend  sterilisierte 
Instrumente  oder  durch  primär  infek- 
tiöse Vorgänge  in  der  Nase.    Am  häu- 
figsten ist  Durchstechen  der  Kiefer- 
höhle bei  spalt förmiger  Verengerung 
derselben. 

K  r  o  ne  n  b  e  r  g's  Patient  bekam  In- 
filtration der  Infraorbitalgegend.  dann 
Schwellung  der  ganzen  Wange,  39.5 
Temperatur,  bis  Durchbruch  in  die 
Mundhöhle  stattfand.  Zur  Verhütung 
solcher  Zufälle  konstruierte  K.  eine 
Kanüle,  die  ein  tieferes  Eingehen  und 
Anbohren  gestattet. 

Hoelscher  -  Berlin  :  Heilung  eines 
Falles  von  Rhinoskleroma  durch 
Salvarsan.  Archiv  für  Laryngologie 
und  Rhinologie,  Band  25.  p.  526. 
1911. 

Mann,  25  Jahre  alt,  aus  Russland, 
wegen  Rhinoskleroma  in  die  Klinik 
aufgenommen.  Concha  inferior,  La- 
rynx,  Trachea  bis  zur  Bifurkation  er- 
krankt, Wasserman  negativ.  Die  Nase 
wurde  ausgeräumt,  0.11  Salvarsan  in- 
jiziert. Nach  drei  Wochen  wurde  er 
wieder  gesehen ;  Nase  geheilt,  .keine 
Spur  von  Rhinoskleroma  im  Larynx 
und  Trachea  mehr  zu  finden. 

Otto  Seifert  -  Würzburg :  Ueber 
ein  Abszess  der  Zungenmandel.  Re- 
vue hebdomaire  de  Laryngologie. 
d'Otologie  et  de  Rhinologie,  No.  1. 
1911. 

Solche  Abszesse  sind  nicht  so  selten, 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


203 


der  Sitz  ist  oft  schwer  zu  diagnosti- 
zieren. S  e  i  f  e  r  t's  Patient,  ein  Dia- 
betiker, verletzte  sich  beim  Essen  mit 
einer  Fischgräte,  mit  folgender  Dys- 
phagie. Vier  Tage  später  gesehen, 
hatte  er  38.5  Temperatur,  Schlucken 
war  unmöglich,  die  Zungenbasis  ge- 
schwollen, Palpation  ergab  Fluktua- 
tion, die  Inzision  entleerte  Eiter,  Hei- 
lung. 

H.  B.  H  a  y  s  :  An  Unusual  Case  of 
Disturbance  of  Equilibrium,  Occur- 
ring  as  Reflex  Manifestation  of  Hy- 
pertrophie   Tonsils    and  Adenoids. 

Charlotte  Medical  Journal,  March, 
1911. 

Ein  Indianerknabe,  2>l/2  Jahre  alt,  hat 
Anfälle  von  „petit  mal,"  am  häufigsten 
am  Morgen.  Er  fiel  beim  Sitzen  oder 
Stehen  plötzlich  um  und  war  in  der 
Zwischenzeit  wohl.  Gründliche  Hei- 
lung nach  Entfernung  der  hypertro- 
phischen Tonsillen  und  adenoiden  Ve- 
getationen. 

C  i  t  e  1  1  i  -  Cabavia  :  Ueber  10  Fälle 
von  primären  malignen  Tumoren 
des  Nasenrachenraumes.  Zeitschrift 
für  Laryngologie,  etc.,  Band  4,  1911, 
p.  331.  ' 

C  i  t  e  1  1  i  beobachtete  innerhalb 
neun  Jahren  zehn  Fälle  von  malignen 
Tumoren,  die  ihren  Ursprung  im  Na- 
senrachenraum hatten,  und  zwar  vier 
Sarkome,  fünf  Karzinome,  ein  Endo- 
theliom. 

Echte  Sarkome  des  Nasenrachenrau- 
mes machen  keine  Drüsenmetastasen, 
Lymphosarkome  dagegen  affizieren 
schnell  die  Halsdrüsen,  weshalb  bei 
deren  Anschwellung  der  Nasenrachen- 
raum untersucht  werden  soll.  Die 
Karzinome  wachsen  langsamer  als  die 
Lymphosarkome,  vier  Fälle  von  Kar- 
zinome entsprangen  an  der  lateralen 
Wand.  C.  glaubt,  dass  sein  Fall  von 
primärem  Endothelioma  der  erste  ist, 
der  beobachtet  wurde. 

Broeckaert,  J.  -  Gent :  Tic  des 
Gaumensegels,  begleitet  von  einem 
in  der  Entfernung  vernehmbaren 
rhythmischen  Geräusche.  Jahres- 
versammlung   der    Belgischen  oto- 


larvngo-rhinologischen  Gesellschaft, 
Juli  1911. 

Ein  Knabe,  sechs  Jahre  alt,  hatte 
zahlreiche  (bis  zu  120  per  Minute) 
rhythmische  Erhebungen  des  palatum 
molle,  die  von  einem  Geräusch,  das  auf 
fünf  Meter  Distanz  zu  hören  war,  be- 
gleitet waren.  Während  des  Schlafes 
hörte  das  Geräusch  auf  und  wurde 
beim  Zudrücken  der  Nase  stärker. 

B.  hält  das  Leiden  für  eine  funktio- 
nelle Störung  infolge  von  Chorea,  von 
welcher  auch  noch  andere  Symptome 
vorhanden  waren. 

J.  F.  Schamberg  -  Philadelphia : 
An  Epidemie  of  Chancres  of  the  Lip 
from  Kissing.  Journal  of  American 
Medical  Association,  September  2, 
1911. 

Junge  Mädchen  und  Herren  arran- 
gierten nach  einem  Schauspiel  mit  fol- 
gendem Banquet  Spiele,  bei  denen  ge- 
küsst  wurde.  Ein  junger  Mann  hatte 
ein  Geschwür  an  der  Lippe,  dessen  Na- 
tur er  nicht  zu  wissen  behauptete. 
Durch  ihn  wurden  sechs  Mädchen  an- 
gesteckt und  bekamen  Schanker  der 
Lippen,  und  ein  Mann  wurde  wahr- 
scheinlich von  einem  infizierten  Mäd- 
chen angesteckt.  Bei  einer  weiteren 
Geselligkeit  wurde  noch  ein  Mädchen 
infiziert,  acht  im  ganzen. 

Graeffner-  Berlin  :  Drehung  des 
Kehlkopfs  um  einen  rechten  Winkel 
durch  ein  Aortenaneurysma.  Zeit- 
schrift für  Laryngologie,  etc.,  Band 
V,  1911,  p.  419. 

Kellner,  54  Jahre,  Atemnot  und  boh- 
rende Schmerzen  hinter  dem  Sternum. 
Lmtersuchung  ergab  Aortenaneurys- 
ma, die  Nachforschung  nach  dem 
Cliver-Cardazelli'schen  Symptom  eine 
Drehung  des  Kehlkopfes  um  einen 
rechten  Winkel,  sodass  Pomum  Adami 
nach  links  gerichtet  war  und  an  seiner 
Stelle  die  Vorderfläche  der  rechten 
Schildknorpel  abgetastet  werden  konn- 
te. Das  rechte  Stimmband  stand 
unbeweglich  in  frontaler  Richtung, 
das  linke  machte  lebhafte  Bewegun- 
gen. 

Der  Tod  erfolgte  durch  Ruptur  nach 


204 


New   Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


dem  [ugulum,  und  war  nach  demsilben 
der  Kehlkopf  in  die  normale  Lage  zu- 
rückgekehrt. 

I  n  o  K  u  b  o  -  Fakuoka  (Japan)  :  Tra- 
cheal-  und  Oesophagusstenose  durch 
einen  Senkungsabszess  bei  Brust- 
wirbelkaries durch  Tracheoskopie 
und  Oesophagoskopie  diagnostiziert 
und  operiert.  Entlassung  nach  Bes- 
serung. Archiv  für  Larvngologie, 
etc.,  Band  25,  1911,  p.  506' 

Knabe.  17  Jahre,  seit  acht  Monaten 
Fieber.  Mattigkeit,  hochgradige  Dys- 
pnoe und  Stenosengeräusche  auf  der 
Trachea.  Bronchoskopie  ergab  19.7 
cm  tief  weiche  passierbare  Stenose, 
Oesophagoskopie  später  bei  19  cm  Tie- 
fe :  Röntgen-Schatten  zwischen  erster 
und  dritter  Rippe,  sechste,  siebente  und 
achte  Wirbel  vorgewölbt,  empfindlich. 
Wirbelkaries  vermutet.  K  u  b  o  kon- 
struierte eine  Spritze,  die  er  durch  das 
Üesophagoskop  einführte  und  17.8  cm 
tief  dann  einstach  und  Eiter  entleerte. 
Prozedur  wurde  mehrmals  wiederholt 
und  Patient  gebessert  entlassen. 

C  h.  M.  Robertson-  Chicago  :  Re- 
lations  de  quatre  cas  de  tumeurs 
malignes  developpees  sur  d'an- 
ciennes  cicatrices  d'ulceres  syphili- 
tiques.  Archives  Internationales  de 
Laryngologie.  Rhinologie  et  d'Otolo- 
gie.  Band  31,  Xo.  3.  Mai-Juni  1911, 
p.  790. 

Robertson  sagte,  dass  das  Auf- 
treten maligner  Tumoren  in  syphiliti- 
schen Narben  der  oberen  Luftwege  kei- 
nem Zweifel  unterliegen.  Er  berichtet 
vier  Fälle:  einen  am  hintern  Teil  des 
rechten  Stimmbandes  (Laryngotomie. 
Heilung),  einen  am  Anfang  der  Tra- 
chea (entzog  sich  der  Behandlung), 
einer  am  Palatum  molle  und  der  Zunge 
(Behandlung  verweigert,  gestorben), 
einer  an  Basis  der  Zunge  und  an  der 
aryepiglottischen  Falte  (gestorben). 

F.  Schultz:  Struma  sarcomatosa 
permagna  mit  Perforation  in  die 
Trachea  und  den  Oesophagus.  Dis- 
sertation, München,  1909. 

Weib,  44  Jahre,  mit  rezidivierendem 
Sarkom  der  Schilddrüse,  welche  Tra- 


chea stark  komprimierte  und  perfo- 
rierte, ebenso  den  Oesophagus  und 
dann  in  die  obere  Thoraxapertur  hin- 
einwuchs. 

W  o  1  i  g  a  n  g  Ehrler  -  Hamburg : 
Ueber  schädliche  Wirkung  durch  lo- 
kale Reaktion  nach  Salvarsan-Be- 
handlung  in  Fällen  von  Erkrankung 
der  oberen  Luftwege.  Monatsschrift 
für  Ohrenheilkunde  und  Larvngo- 
Rhinologie,  45.  Band,  9.  Heft,  1911. 

Vier  Fälle,  intravenös  behandelt. 
(1)  Gumma  der  Epiglottis,  einige 
Tage  nach  der  Injektion,  Schwellung. 
Dyspnoe.  (2)  Früher  an  Stomatitis 
mercurialis  behandelt,  Erosionen  an 
Uvula  und  Zunge,  nach  Salvarsan  spä- 
ter Perforation  des  harten  Gaumens. 

(3)  Luetische  Larynxstenose,  vier  Wo- 
chen nach  zweiter  Injektion  Keratitis. 

(4)  Schwere  Xasenskelett-Erkrankung, 
Salvarsan.  Infolge  der  lokalen  Reaktion 
und  Mobilisierung  der  Spirochaeten 
Lebergreifen  des  Prozesses  auf  die 
Meningen,  Meningitis,  Tod. 

G  e  o  r  g  Finder-  Berlin  :  Bedenk- 
liche Nebenerscheinungen  bei  mit 
Salvarsan     behandelten  Kranken. 

berliner  klinische  Wochenschrift, 
Xo.  18.  1911. 

Finder  sagt,  dass  Xeurorezidiven 
in  früher  Zeit  der  Lues  nach  Salvarsan 
sich  häufen  und  führt  eine  Anzahl 
Autoren  hierfür  an.  Seine  Patientin 
bekam  nach  zwei  Monaten  Xeuritis 
optica,  Oculomotor-  und  Facialis-Para- 
lvse,  in  einem  anderen  Falle  zeigte  der 
Harn  noch  nach  neun  Monaten  Arsen. 
Die  Xachwirkungen  sind  sehr  schwan- 
kend und  spricht  Finder  sich  gegen 
subkutane  und  intramuskuläre  Injek- 
tion aus. 

G  a  u  1 1  et  L  u  c  i  e  n  -  Dijon  :  Sur  un 
cas  de  mediastinite  syphilitique.  An- 
nales des  maladies  de  l'oreille,  du 
larvnx,  du  nez  et  du  pharvnx.  Band 
37.' Xo.  10,  1911,  p.  995.  ' 

Mann,  40  Jahre  alt,  Heiserkeit,  Ab- 
magerung, nach  vier  Monaten  Paralyse 
des  linken  Recurrens,  beträchtliches 
Oedem  der  linken  Thoraxhälfte  und 
des  linken  Armes  mit  Entwicklung  der 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


205 


Venen  beider  Teile.  Keine  Symptome 
von  Aortenaneurysma,  maligner  Tu- 
mor vermutet,  doch  da  Patient  früher 
Syphilis  hatte,  wurden  grosse  Dosen 
Jodkali  gegeben  mit  rascher  Besserung 
und  Heilung  nach  drei  Wochen,  mit 
Ausnahme  der  Recurrens-Paralyse. 

Beyer:  Sinusduplikation.  Beiträge 
zur  .Anatomie  und  Physiologie  des 
Ohres,  der  Xase,  des  Halses.  P>and 
5,  p.  40. 

Zwei  Fälle  von  doppeltem  Sinus 
transversus,  im  ersten  entspringt  in 
Mitte  des  blossgelegten  Sinus  ein 
schmaler,  zweiter,  der  sich  paralell  mit 
dem  Hauptsinus  in  die  Tiefe  zum  zwei- 
ten Teile  senkt.  Im  zweiten  Fall  waren 
beide  Sinuse  durch  eine  12  mm  lange 
Scheidewand  getrennt,  was  bei  der 
Sektion  bestätigt  wurde. 

L  a  n  n  o  i  s  et  Ja  c  o  d  -  Lyon  :  Otite 
ozeneuse.  Annales  des  maladies  de 
l'oreille,  etc.  Band  36,  Xo.  10.  1910, 
p.  305. 

Im  Gefolge  der  Ozaena  tritt  nicht 
selten  eine  Otitis  auf,  welche  Autoren 
für  Ozaena  halten.  Sie  beginnt  mit 
Ausfluss  aus  dem  Ohre,  Krustenbil- 
dung im  Meatus  externus,  und  ist  Pau- 
kenhöhle mitergriffen.  Für  Behand- 
lung sind  Einträuflung  einer  20prozen- 
tigen  Mischung  von  Birken-  und  Va- 
tolinöl  empfohlen. 


Nakamura,  U. :  Ueber  Tuberku- 
lose des  Gehörorgans.  Jahresver- 
sammlung der  Japanischen  Oto- 
Rhino  -  Larvngologischen  Gesell- 
schaft, April"  1910. 

X.  beschreibt  vier  Fälle,  zwei  von 
ihnen  mit  Sektionsbericht  und  mikros- 
kopischer Untersuchung.  Er  sagt,  Tu- 
berkulose der  Ohren  ist  meist  sekun- 
där in  Folge  von  Infektion  bei  Lungen- 
tuberkulose durch  die  Eustachische 
Röhre  und  sitzt  im  Mittelohr.  Infek- 
tion des  Labyrinx  erfolgt  durch  Fenes- 
tra  rotunda. 

V  a  1  e  n  t  i  n  -  Bern  :  Salvarsan  und 
Acusticus.  Internationales  Zentral- 
blatt für  Ohrenheilkunde,  Band  9, 
Heft  10  und  12,  1911,  p.  489. 

Zusammenstellung  und  detailierte 
Beschreibung  von  4?  von  ihm  in  der 
Literatur  gefundenen  Fällen.  V  a  1  e  n- 
t  i  n  teilt  die  Xervenstörungen  nach 
Salvarsan  in  vier  Gruppen:  (1)  Acus- 
ticus-Störungen,  Cochlearis  oder  Ves- 
tibularis  oder  beide.  (2)  Störungen 
des  achten  und  anderer  Hirnnerven. 
(3)  Hirnstörungen  ohne  Acusticus- 
Beteiligung.  (4)  Störungen  peripherer 
Xerven. 

Von  den  45  Fällen  betrafen  9  den 
Cochlearis  allein,  7  den  \restibulari^ 
allein,  20  beide  Anteile  des  Acusticus, 
in  9  Fällen  waren  auch  noch  andere 
Hirnnerven  beteiligt. 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Sitzung,  Montag,  den  6.  Xovember 
1911. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  eröff- 
net die  Sitzung  um  l/29  Uhr  und  heisst 
demnächst  die  aus  Deutschland  anwesen- 
den Gäste  Dr.  Bruck  von  Xauheim 
und  Dr.  Bruno  Fellner  von  Fran- 
zensbad herzlich  willkommen. 

Die  Versammlung  tritt  hierauf  in  die 
Tagesordnung  ein. 


I.    Vorstellung  von  Patienten,  Präpa- 
raten, Instrumenten,  u.  s.  w. 

1 .  Dr.  C  a  r  1  P  f  i  s  t  e  r  :  Fall  von 
schwerer  Verbrennung  bei  einem  Kin- 
de (Hauttransplantation)  : 

Dieses  Kind  wurde  Anfang  Juli  mit 
sehr  schweren  Brandwunden,  die  es  eine 
Stunde  vor  der  Einlieferung  erlitten,  in's 
Hospital  gebracht.  Tch  war  im  Hospital 
anwesend  und  Hess  das  Kind  sofort  in 


206 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


den  Kleidern  chloroformieren.  Dann 
habe  ich  die  Brandwunden  behandelt, 
d.  h.  sofort  mit  Seife  und  Wasser  abge- 
bürstet und  hinterher  mit  Alkohol  und 
Sublimat  gewaschen.  Das  ganze  Bein 
war  verbrannt,  ebenso  der  rechte  Arm. 
Am  Thorax  befanden  sich  zwei  grosse 
Defekte,  alles  Verbrennungen  dritten 
Grades.  Das  Kind  bekam  ein  paar  Tage 
nach  der  Verbrennung  schwere  Nephri- 
tis, Darmblutungen  waren  auch  vorhan- 
den, aber  sehr  gering ;  die  Temperatur 
ging  bis  auf  104  hinauf.  Das  Kind  war 
sehr  schwach,  sodass  ich  wiederholt  Salz- 
infusionen machen  musste,  sowohl  per 
Rektum  wie  subkutan.  Ich  habe  also  ab- 
gebürstet, die  Haut  entfernt,  dann  mit 
Jodoformpulver  bestreut  und  Gaze  drauf- 
getan,  den  ersten  Verband  2  bis  3  Tage 
liegen  lassen  und  den  Verband  gewech- 
selt, bis  das  Kind  einigermassen  so  weit 
war,  dass  es  aus  dem  Hospital  entlassen 
w  erden  konnte.  Dann  bekam  das  Kind 
eine  Kontraktur  im  Kniegelenk.  Ende 
August  aus  den  Ferien  zurückgekehrt, 
habe  ich  das  Bein  unter  Narkose  ge- 
streckt und  dann  die  Thier  s'sche 
Transplantation  gemacht  und  die  Haut 
dazu  von  dem  hier  anwesenden  Bruder 
des  Kindes  bekommen.  Die  Sache  ist 
sehr  gut  geheilt.  Der  Defekt,  der  durch 
die  Streckung"  der  Kontraktur  entstand, 
war  fast  Yi  Zoll  tief,  so  dass  ich  glaubte, 
ich  .  müsste  eine  Sekundärnaht  hinein- 
legen. Der  Heilungsprozess  ist  viel 
idealer,  wenn  man  in  der  Lage  ist,  die 
zu  transplantierende  Haut  vom  Patienten 
selbst  zu  entnehmen ;  in  solchem  Falle 
habe  ich  schon  Heilungen  fast  ohne  jede 
Narbenbildung  erzielt.  Die  Verband- 
wechsel, die  bei  Brandwunden  bei  Kin- 
dern äusserst  schmerzhaft  sind,  habe  ich 
meistens  unter  Aethylchloridnarkose  voll- 
zogen, ohne  je  dabei  einen  schlechten  Ef- 
fekt gesehen  zu  haben.  Allerdings  habe 
ich  jedesmal,  wenn  ich  die  Narkose 
machte,  zu  gleicher  Zeit  subkutan  Salz 
gegeben.  Die  Aethylnarkosen  wurden 
sehr  gut  vertragen. 

2.  Dr.  Sara  W  e  1  t-K  a  k  e  1  s,  zehn- 
jähriges Mädchen  mit  Abdominalge- 
schwulst vorstellend : 

Diskussion. 

Dr.  Carl  Pfister:  Ich  habe  das 
Kind  untersucht,  und  es  scheint  sich  um 


Ovarialzyste  zu  handeln.  Ich  habe  in  den 
letzten  Jahren  drei  ähnliche  Fälle  bei 
jungen  Mädchen  von  etwa  17,  22  und  24 
Jahren  operiert.  In  allen  drei  Fällen 
waren  es  Ovarialzysten,  und  die  kleinste 
war  so  gross  wie  ein  Kinderkopf.  Keine 
einzige  der  Patientinnen  hatte  eine  Ah- 
nung davon,  dass  sie  einen  Tumor  hatte. 
Die  eine  glaubte,  sie  habe  einen  Bruch, 
die  andere,  dass  es  sich  um  Appendizitis 
handele,  und  die  dritte  kam  zu  mir,  weil 
sie  derartig  verstopft  war,  dass  kein  Ab- 
führmittel und  keine  Injektion  mehr  half. 
Die  Untersuchung  ergab  in  allen  drei 
Fällen  diese  Zysten,  die  alle  drei  operiert 
wurden  und  ohne  jeden  Zwischenfall  ge- 
heilt sind.  Ich  erinnere  mich  aber  auch 
eines  Falles,  den  ich  seinerzeit  in  der 
O  1  s  h  a  u  s  e  n'schen  Klinik  hatte  bei  ei- 
nem Kinde  von  11  Jahren,  das  einen 
Ovarialtumor  von  der  Grösse  eines  Kin- 
derkopfes hatte. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister:  Es 
liegen  zwei  Resignationen  vor,  von  Dr. 
Ludwig  Lang  und  von  Dr.  Fritz 
S  c  h  w  y  z  e  r.  Die  Versammlung  be- 
schliesst,  die  Resignationen  anzunehmen. 

II.  Vorträge. 

Dr.  E.  Danziger:  Tonsillotomie 
oder  Tonsillektomie? 

Diskussion. 

Dr.  Felix  Cohn:  Dr.  Danziger 
hatte  in  seinem  Vortrage  das  Hauptge- 
wicht auf  die  Frage  „Tonsillotomie  oder 
Tonsillektomie"  gelegt  und  die  Operation 
der  Tonsillektomie  selbst  nur  flüchtig  be- 
rührt ;  ich  werde  mich  daher  in  der  Dis- 
kussion hauptsächlich  auf  das  Thema, 
welches  von  Dr.  Danziger  bespro- 
chen wurde,  halten,  obwohl  eine  Diskus- 
sion über  die  Methode  und  den  Wert  der 
Tonsillektomie  so  wichtig  ist,  dass  sie  ei- 
nen Vortrag  für  sich  allein  beanspruchen 
könnte.  Die  Entfernung  der  Tonsillen 
ist  hier  in  der  Stadt  New  York  eine  so- 
ziale Frage  geworden,  namentlich  wenn 
Sie  berücksichtigen,  dass  alle  Kinder 
heute  in  den  öffentlichen  Schulen  auf  die 
Anwesenheit  von  vergrösserten  Tonsil- 
len und  adenoide  Vegetationen  unter- 
sucht werden.  Viele  dieser  Fälle  werden 
ambulatorisch  behandelt.  Dass  unter 
diesen  Umständen  häufig  die  Indikation 
nicht  so  präzise  gestellt  wird,  wie  es 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


207 


wünschenswert  wäre,  ist  ja  selbstver- 
ständlich. In  Anbetracht  dieses  Um- 
standes  allein  ist  jedenfalls  eine  Diskus- 
sion über  die  Frage  der  „Tonsillotomie 
oder  Tonsillektomie"  sicher  am  Platze. 

Was  die  Operation  der  Tonsillotomie 
selbst  anbetrifft,  so  ist  es  ja  kaum  not- 
wendig, die  Operation  selbst  zu  bespre- 
chen. Wir  verstehen  unter  Tonsilloto- 
mie die  Abtragung  eines  Teiles  der  Ton- 
sille, entweder  mit  den  verschiedenen 
Tonsillotomen,  Messer,  Punch,  u.  s.  w. 
In  vielen  Fällen  gelingt  es  ja  auch,  die 
Tonsillen  ziemlich  gründlich  zu  entfer- 
nen. Es  giebt  aber  doch  eine  ganz  grosse 
Anzahl  von  Fällen,  die  sogenannten 
„submerged  tonsils,"  welche  in  dieser 
Weise  nicht  operierbar  sind,  und  durch 
die  Tonsillotomie  wird  in  diesen  Fällen 
den  Patienten  häufig  eher  geschadet  als 
genützt. 

Wir  sind  überhaupt  nur  berechtigt 
zu  tonsillotomieren,  wenn  wir  imstande 
sind',  durch  die  Tonsillotomie  die  supra- 
tonsilläre  Grube  breit  freizulegen.  Sollte 
das  nicht  möglich  sein  wegen  der  anato- 
mischen Lage  der  Tonsille,  so  können 
wir  nun  den  pathologischen  Zustand 
durch  eine  Enukleation  der  Tonsille  be- 
heben. Ich  möchte  aber  gleich  bemerken, 
dass  ich  der  Tonsillektomie  gegenüber 
nicht  den  Standpunkt  einnehme  wie  Dr. 
D  a  n  z  i  g  e  r,  dass  ich  im  Gegenteile  die 
Tonsillektomie,  unter  richtigen  Indika- 
tionen ausgeführt,  als  einen  grossen  und 
segensreichen  Fortschritt  in  unserer  ope- 
rativen Technik  betrachte.  In  allen  Fäl- 
len, wo  wir  eine  Erkrankung  der  Ton- 
sille selbst  finden  oder,  wie  schon  er- 
wähnt, in  Fallen,  wo  wir  nicht  imstande 
sind,  die  supratonsilläre  Grube  gründ- 
lich freizulegen,  können  wir  uns  heute 
schon  auf  den  Standpunkt  stellen,  die 
Enukleation  der  Tonsillotomie  vorzuzie- 
hen. Wenn  wir  allerdings  noch  nicht 
genügend  über  die  Funktion  der  Ton- 
sillen unterrichtet  sind,  so  zeigt  die  Er- 
fahrung jetzt  schon,  dass  scheinbar  dem 
Organismus  durch  die  Tonsillektomie 
kein  grosser  Schaden  zugefügt  wird. 
\V  i  n  k  1  e  r  in  Bremen  hatte  schon  vor 
einigen  Jahren  eine  Statistik  von  500 
Enukleationen  veröffentlicht,  in  welchen 
er  nachwies,  dass  selbst  nach  der  Enuk- 
leation in  einer  Anzahl  von  Fällen  die 
Nischen  sich  mit  lymphatischem  Gewebe 


anfüllten,  wahrscheinlich  vom  Zungen- 
grunde ausgehend.  Ich  möchte  ferner 
darauf  hinweisen,  dass  in  einer  ganzen 
Anzahl  von  Fällen  trotz  Enukleation  mit 
Kapsel  etwas  lymphatisches  Gewebe,  be- 
sonders am  hinteren  Gaumenbogen,  sich 
einige  Zeit  nach  der  Operation  vorfindet. 
Ich  möchte  auch  auf  die  lymphatischen 
Follikel  der  Schleimhaut  als  Ersatz  eben- 
falls hinweisen. 

In  einer  Diskussion,  ob  „Tonsillotomie 
oder  Tonsillektomie/'  müssen  wir  in  er- 
ster Hinsicht  das  Alter  berücksichtigen. 
Wir  sind  heute  bei  unserer  Unkenntnis 
der  Funktion  nicht  berechtigt,  ausser  in 
den  allerseltensten  Fällen,  ganz  junge 
Kinder  im  dritten  oder  vierten  Lebens- 
jahre ihres  Tonsillargewebes  zu  berau- 
ben. Bei  jungen  Kindern  sind  ja  auch 
die  Tonsillen  selbst  nicht  erkrankt,  und 
die  Hauptindikation  zur  Operation  bildet 
die  Respirationshemmung.  Bei  solchen 
kleinen  Individuen  ist  entschieden  nur 
die  Abtragung  des  respirationshemmen- 
den  Teiles  der  Tonsille,  the  so-called 
„clipping  of  the  tonsils"  am  Platze, 
oder  eine  einseitige  partielle  Enuklea- 
tion ;  nur  muss  man  die  Angehörigen 
gleich  von  vornherein  belehren,  dass, 
wenn  die  Kinder  älter  sind,  es  nötig  sein 
wird,  eventuell  die  gebildeten  Stümpfe 
später  durch  Enukleation  zu  entfernen. 
Bei  Erwachsenen  ist  jedenfalls  mit  den 
vorher  betonten  Ausnahmen  die  Enuk- 
leation der  Tonsille  der  Tonsillotomie 
stets  vorzuziehen. 

Was  die  Prophylaxe  für  die  Entfer- 
nung der  Tonsillen  anbelangt,  so  haben 
wir  die  Möglichkeit,  den  Operationen  an 
den  Tonsillen  überhaupt  häufig  zu  ent- 
gehen, da  die  Erfahrung  gezeigt  hat, 
dass  eine  grosse  Anzahl  von  Tonsillar- 
hyperplasien  sich  allmählich  von  selbst 
zurückbilden. 

Dr.  W.  Freuden  thal:  Die  Be- 
merkungen des  Herrn  Dr.  D  a  n  z  i  g  e  r 
haben  mich  sehr  interessiert,  besonders 
der  ätiologische  Teil  des  Vortrages.  Ich 
habe  mich  seit  vielen  Jahren  sehr  ein- 
gehend mit  der  Frage  der  Infektions- 
möglichkeit beschäftigt,  und  es  ist  auch 
heute  noch  meine  Ansicht,  dass  man  den 
Tonsillen  viel  zu  viel  Wert  beilegt  für 
den  Infektionsmodus.  Wenn  die  Ton- 
sille wirklich  dazu  da  wäre,  den  Körper 
vor  Infektion  zu  schützen,  dann  hätten 


208 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


wir  gar  kein  Recht,  je  irgend  eine  Ton- 
sille zu  entfernen,  oder  höchstens  nur  in 
den  Fällen,  wo  absolute  Atmungshinder- 
nisse vorliegen.  Aber  das  ist  meine  Ue- 
berzeugung,  die  Tonsillen  sind  kein 
Schutzmittel  gegen  Infektion.  Viel  wich- 
tiger ist  für  jede  Infektion  das  Lymph- 
gewebe im  Nasenrachenraum.  Ich  möch- 
te noch  hinzufügen,  es  ist  der  ganze 
W  aide  y  e  r'sche  Ring,  der  bei  man- 
chen Infektionen  in  Frage  kommt,  am 
meisten  aber  das  lymphatische  Gewebe 
am  Rachendach. 

Dr.  Danziger  machte  die  Bemer- 
kung, dass  er  die  Adhäsionen  trennt,  weil 
diese  zuerst  die  Ursache  zu  einer  Eite- 
rung abgäben.  Die  Ursache  liegt  aber 
in  der  Fossa  supratonsillaris ;  die  muss 
man  frei  machen  und  dann  die  Adhäsio- 
nen noch  nebenbei  trennen.  Die  Haupt- 
sache ist.  dass  in  solchen  Fällen  die 
Tonsille  gründlich  entfernt  wird.  Ob 
man  im  allgemeinen  eine  Tonsille 
enukleieren  oder  nur  ein  Stück  davon  ab- 
schneiden soll,  hängt  ganz  von  der  For- 
mation der  Tonsille,  d.  h.  von  ihrem  Ver- 
hältnis zu  den  Gebilden  des  Pharynx 
resp.  den  beiden  Gaumenbögen  ab. 
Manchmal  sieht  man  kaum  eine  Hyper- 
trophie der  Tonsille,  und  diese  Tonsille 
ist  doch  erkrankt.  Das  kann  man  aus  ' 
verschiedenen  Symptomen  entnehmen. 
Wenn  man  dann  die  beiden  Gaumensegel 
trennt  und  die  Mandel  hervorzieht,  dann 
sieht  man,  welch'  grosse  Masse  dahinter 
steckt.  In  anderen  Fällen  bildet  sich  die 
Hypertrophie  vor  den  Gaumensegeln, 
und  in  diesen  Fällen  halte  ich  es  nicht 
für  absolut  notwendig,  eine  gründliche 
Tonsillektomie  zu  machen.  Hier  genügt 
ein  Abknipsen  mit  dem  Tonsillotom  oder 
einem  anderen  Instrumente  und  die  Kin- 
der werden  nachher  vollständig  gesund. 

Dr.  Franz  Torek:  Dr.  Danzi- 
ger hat  gesagt,  dass  die  Tonsille  ein 
wichtiges  Schutzmittel  gegen  Infektion 
ist.  Ich  bin  in  dieser  Spezialität  nicht 
bewandert.  Aber  ich  möchte  die  Frage 
stellen,  ob  die  Tonsille,  wenn  sie  schwer 
erkrankt  ist,  dann  immer  noch  ein 
Schutzmittel  gegen  Infektion  bildet,  ob 
sie  dann  nicht  vielmehr  als  erkranktes 
Organ  ihre  Funktion  eingebüsst  hat  und 
nb  dann  unter  solchen  Umständen  nicht 
die  totale  Entfernung  gerechtfertigt  ist. 
Es  ist  ja  doch  ähnlich  bei  anderen  ( )r- 


ganen.  Das  Knochenmark  ist  z.  B.  ein 
sehr  wichtiges  Organ  in  der  Blutbildung, 
nichtsdestoweniger,  wenn  es  erkrankt  ist 
bei  Osteomyelitis,  dann  kratzen  wir  es 
doch  aus  bei  der  Operation.  Dasselbe 
können  wir  von  der  Milz  sagen  und  vor 
allem  bei  dem  so  häufig  entfernten  Or- 
gan, der  Appendix.  Die  Appendix  hilft 
auch  zur  Verdauung  mit,  wenn  sie  nor- 
mal ist,  aber  wenn  sie  erkrankt  ist,  hilft 
sie  der  Verdauung  nicht,  sondern  schadet 
nur  durch  ihre  Gegenwart,  und  wir  ent- 
fernen sie  deshalb.  Ich  wollte  daher 
fragen,  ob  das  bei  der  Tonsille  nicht 
ebenso  ist,  dass  sie,  wenn  sie  erkrankt 
ist,  ihre  Funktion  verliert  und  als  er- 
kranktes Organ  ein  Hindernis  ist,  das 
entfernt  werden  sollte. 

Dr.  Pius  Renn:  Ich  möchte  zu 
den  Ausführungen  von  Dr.  Danziger 
sagen,  dass  tatsächlich  klinische  Beo- 
bachtung seine  Anschauung  über  Ton- 
sillenhypertrophie  zu  stützen  scheinen. 
Bei  570  akuten  Tonsillitiden  in  10  Jahren 
beobachtet,  deren  Kranken-  und  Fami- 
liengeschichte von  mir  analysiert  wur- 
den, wobei  die  erkrankten  Kinder  nach- 
träglich untersucht  wurden,  geht  aus  der 
Tabelle,  die  ich  zusammenstellen  konnte, 
eher  hervor,  dass  die  Tonsille  eine 
Schutzvorrichtung  ist  als  das  Gegenteil. 
Jedenfalls  fand  ich  absolut  keinen  Be- 
weis dafür,  dass  die  frequente  Tonsillitis 
die  Kinder  irgendwie  gefährdete.  In 
diesen  10  Beobachtungsjahren  fand  ich. 
dass  ungefähr  20  bis  30%  der  an  Kin- 
derkrankheiten, wie  Masern,  Scharlach, 
Diphtheritis,  Pneumonie  erkrankten 
Kindern  sich  auch  auf  meiner  Tonsillitis- 
Liste  befinden,  während  60%  der  Kinder, 
die  zur  selben  Zeit  an  rheumatoiden 
Erkrankungen,  wie  Endokarditis,  Cho- 
rea und  Rheumatismus  articulorum  er- 
krankt waren,  sich  auf  der  Tonsillitis- 
Liste  befinden.  Für  die  tuberkulöse 
Infektion  fand  ich  gar  keinen  Anhalts- 
punkt in  meinem  Material.  Es  wurden 
von  480  Patienten  nur  10  tuberkulös 
und  von  den  280  Kindern  nur  zwei. 
Ich  will  heute  nicht  ausführlicher  hier- 
über reden,  denn  ich  denke  demnächst 
einen  Vortrag  darüber  zu  halten. 

Dr.  Cohn  sagte,  dass  man  eine  er- 
krankte Tonsille,  wenn  sie  nicht  manifest 
entzündet  ist,  nur  durch  Proben  aufklä- 
ren  kann,   und  Dr.  Torek   warf  die 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


209 


Frage  auf,  ob  nicht  eine  erkrankte  Drüse 
eine  Gefahr  ist.  Das  stimmt.  Man  kann 
aber  tatsächlich  auch  eine  anscheinend 
gesunde  Tonsille  daraufhin  untersuchen, 
ob  sie  krank  oder  nicht  krank  ist,  indem 
man  den  Lakunargehalt  untersucht.  Ich 
habe  eine  solche  Untersuchung  an  unge- 
fähr 170  Patienten  gemacht  und  habe 
dabei  gefunden,  was  besonders  für  die 
einfach  hypertrophische  Tonsille  von 
Wichtigkeit  ist.  dass  eine  einfach  hyper- 
trophische Tonsille  sich  ganz  normal  ver- 
halten kann.  Ich  möchte  da  einen  Irr- 
tum von  Dr.  D  anziger  berichten,  der 
--ich  auch  in  den  meisten  Lehrbüchern 
befindet.  Er  sprach  von  Lücken,  aber 
ich  habe  mich  überzeugt,  dass  es  der- 
artige Lücken  unter  normalen  Verhält- 
nissen nicht  giebt.  Die  Lücke  schliesst 
sich  wieder,  wenn  das  Epithel  nicht  zu 
Grunde  geht.  Nun  habe  ich  gefunden, 
dass  von  etwa  50  Patienten,  die  absolut 
keine  manifesten  Erscheinungen  im  Ra- 
chen haben,  das  Verhältnis  der  Lympho- 
zyten zu  den  Leukozyten  Lakunargehalt 
ungefähr  50  zu  50  ist  (Durchschnitts- 
zahl), und  die  einfach  hypertrophischen 
Mandeln  verhalten  sich  absolut  adäquat 
den  als  normal  angesehenen  Mandeln, 
fch  habe  verschiedene  Male  das  Exempel 
machen  können  :  Kleine  Tonsillen,  die 
einen  stark  positiven  Leukozytenindex 
ergaben,  wurden  später  auf  diese  Indika- 
tion hin  entfernt  und  histologisch  stark 
erkrankt  gefunden,  während  andere,  die 
einen  positiven  Lymphozytenindex  zeig- 
ten, nicht  entzündlich  waren.  Ich  möchte 
also  die  Herren,  die  sich  dafür  interes- 
sieren und  ganz  besonders  die  Herren 
Halsspezialisten  bitten,  einmal  darauf  zu 
achten,  wenn  sie  über  eine  Mandel  in 
Zweifel  sind,  und  den  Lakunargehalt  zu 
untersuchen,  und  Sie  werden  stets  bei 
stark  positivem  Leukozytenindex  die 
Tonsille  histologisch  stark  degeneriert 
finden.  Die  einfach  hypertrophische 
.Mandel  giebt  nach  meiner  Erfahrung 
und  meinen  Tabellen  sicher  kein  Krite- 
rium ab,  sie  zu  entfernen. 

Dr.  Otto  Glogau:  Ich  teile  im 
grossen  ganzen  den  Standpunkt  von  Dr. 
D  a  n  z  i  g  e  r.  Die  Tonsille  hat  eine 
wichtige  Funktion.  Das  ist  leider  nicht 
genügend  bekannt.  Wir  wissen  aus 
kürzlichen  Arbeiten,  dass  die  Tonsille 
eine  Drainage  für  die  Bakterien  der  Nase 


bildet.  Wir  wissen  ferner,  dass  eine 
grosse  Anzahl  von  Bakterien  in  den  Ton- 
sillen festgehalten  werden,  ehe  sie  in  den 
Organismus  gelangen.  Ich  möchte  da- 
her Dr.  F  r  e  u  d  e  n  t  h  a  1  widerspre- 
chen, dass  die  Tonsille  die  Bakterien  in 
keinem  Fall  zurückhalte.  Die  mikrosko- 
pische Untersuchung  der  ausgeschnitte- 
nen Tonsille  weist  darauf  hin,  dass  ziem- 
lich viele  Bakterien  in  dem  Gewebe  der 
Tonsillen  festgehalten  und  vielleicht  in 
ihrer  Virulenz  beeinträchtigt  werden. 

Dr.  F  e  1  i  x  Coli  n  sagte,  dass  hei 
Kindern,  wo  möglich,  tonsillotomiert 
w  erden  soll  und  meint  wohl,  dass  bei  Er- 
wachsenen Tonsillektomie  indiziert  sei. 
Ich  habe  vor  y2  Jahr  bei  einem  Patien- 
ten, der  Sänger  war,  die  erkrankte  Ti  m- 
sille  ektomiert,  und  jetzt  nach  )A  Jahr 
stellt  sich  heraus,  dass  er  die  Stimme 
verloren  hat.  Ich  möchte  davor  warnen, 
die  Tonsille  zu  ektomieren,  wenn  es 
nicht  unbedingt  nötig  ist,  denn  die  Ton- 
sille scheint  nicht  nur  mechanisch  zur 
Stimmbildung  beizutragen,  sondern  es 
scheinen  gewisse  Sekretionen  der  Ton- 
sille vorhanden  zu  sein,  deren  Fehlen 
eine  Beeinflussimg  der  Stimme  verur- 
sachen. 

Auf  eines  hat  Dr.  D  anziger  so- 
wohl wie  die  Herren,  die  den  Vortrag 
diskutiert  haben,  vergessen  hinzuweisen, 
dass  die  Entzündung  der  Tonsillen  wohl 
in  90%  der  Fälle  durch  eine  knöcherne 
oder  weiche  Obstruktion  des  Nasen  Vo- 
lumens mit  der  Folgeerscheinung  des 
Mundatmens  zustande  kommt.  Man 
könnte  fast  den  Grundsatz  aufstellen, 
dass  es  keine  pathologisch  veränderte 
Tonsille  giebt,  wo  die  Nase  normal  ist. 
Selbstverständlich  giebt  es  Ausnahmen, 
besonders  bei  ideopathischen  Mändeler- 
krankungen.  Es  sollte  daher  nicht  nur, 
wie  der  Vorredner  sagt,  vor  jeder  (  )pe- 
ration  mikroskopisch  nachgewiesen  wer- 
den, wie  weit  die  Tonsille  erkrankt  ist, 
sondern  es  sollte  auch  die  Xase  gründ- 
lich inspiziert  und  die  Obstruktion  der- 
selben gleichzeitig  behoben  werden,  da- 
mit das  Kind  später  die  durch  Mundat- 
men verursachten  Beschwerden  im  Ra- 
chen weiter  behalte.  Eines  glaube  ich 
hervorheben  zu  müssen,  dass  das  Pendel 
zu  weit  geschwungen  hat.  In  einigen 
Dispensaries  wird  in  ambulanter  W  eise 
tonsillektomiert.      In    anderen   giebt  es 


MO  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


überhaupt  kein  Tonsillotom  mehr,  jede 
Tonsille  wird  ohne  Rücksicht  auf  Indi- 
kationsstellung ektomiert.  Es  ist  ein 
\  erbrechen,  das  Tonsillotom  ganz  zu  be- 
seitigen, und  Dr.  D  a  n  z  i  g  e  r  hat  voll- 
kommen recht,  dass  die  Tonsille  so  weit 
wie  möglich  geschont  werden  sollte, 
wenn  sie  nicht  nachweisbar  wirklich  er- 
krankt ist,  wie  es  z.  B.  bei  Rheumatis- 
mus, Tuberkulose,  etc.  der  Fall  ist.  Es 
genügt  gewöhnlich,  oder  4/5  der  von 
den  Gaumenbögen  losgelösten  Tonsille 
zu  entfernen.  Wollen  wir  radikal  vor- 
gehen und  alles  Lymphgewebe  entfer- 
nen, so  wird  es  uns  ergehen,  dass  wir 
früher  oder  später  eine  Kachexia  ade- 
nopriva  bekommen,  wie  bei  dem  ana- 
logen vollständigen  Entfernen  der 
Schilddrüse  eine  Kachexia  strumipriva 
auftritt. 

Dr.  Felix  Cohn:  Ich  möchte  nur 
zur  Berichtigung  dem  Herrn  Dr.  G  1  o  - 
g  a  u  erwiedern,  dass,  wenn  ich  von  Er- 
wachsenen gesprochen  habe,  ich  selbst- 
verständlich nur  erwachsene  Kinder  mei- 
ne, sagen  wir  von  sieben  Jahren  an  auf- 
wärts. Bei  jüngeren  Kindern  im  fünften 
oder  vierten  Lebensjahre  sollen  wir 
überhaupt  nicht  tonsillektomieren.  Denn 
die  Tonsillektomie  ist  doch  ein  grösserer 
Eingriff  für  solche  kleinen  Kinder.  Ich 
habe  in  einer  Reihe  von  Fällen  genaue 
Blutuntersuchung  machen  lassen  vor  und 
24  Stunden  nach  der  Operation ;  der 
durchschnittliche  Blutverlust  beträgt 
doch  etwa  350.000  bis  400,000  rote  Blut- 
körperchen. In  einem  Falle  stieg  der 
Blutverlust  sogar  bis  auf  750,000. 

Was  wirklich  Erwachsene  anbelangt, 
so  wird  man  ja  heute  sich  nicht  scheuen, 
die  Tonsillektomie  in  der  Mehrzahl  der 
Fälle  vorzunehmen.  Die  Erwachsenen 
bedürfen  doch  jedenfalls  ihres  lymphati- 
schen Gewebes  kaum,  und  die  Tonsillek- 
tomie ist  vom  chirurgischen  Standpunkte 
doch  jedenfalls  eine  radikalere,  viel 
sichere  Operation. 

Dr.  ].  W.  Gl  e  i  t  s  m  a  n  n  :  Ich  will 
von  vornherein  zugeben,  dass  ich  persön- 
lich auch  die  Tonsille  mehr  als  ein 
Schutzorgan  ansehe  denn  als  Organ,  das 
zur  Infektion  zeigt.  Doch  wie  hier,  sind 
auch  unter  den  Gelehrten  die  Meinungen 
noch  nicht  stimmig,  und  es  giebt  sehr 
tüchtige  Gelehrte,  die  die  Tonsille  als 
(  )rgan  ansehen,  das  die  Infektion  beför- 


dert. Die  Frage  ist  noch  nicht  vollstän- 
dig entschieden. 

Es  ist  sehr  richtig,  dass  die  Publika- 
tionen über  Tonsillotomie  und  Tonsillek- 
tomie sich  sehr  gehäuft  haben,  doch  sind 
dieselben  nicht  zu  zahlreich  wie  solche 
über  submuköse  Septum-Resektion,  über 
welche  ein  einziger  Autor  14  Artikel  ge- 
schrieben hat.  Was  die  Enukleation  be- 
trifft, so  sind  die  verschiedenen  Herren 
ebenfalls  verschiedener  Meinung.  Ich 
glaube,  w  ir  können  uns  das  Resume  ei- 
ner im  vorigen  Jahre  gehaltenen  langen 
Diskussion  in  der  British  Medical  Asso- 
ciation über  diesen  Gegenstand  zum 
Leitpunkt  dienen  lassen :  bei  Kindern 
Tonsillotomie  zu  machen,  wenn  die  Ton- 
sillen über  die  Gaumenbögen  hervor- 
springen ;  wenn  dieselben  aber  verdeckt 
liegen,  mit  den  Gaumenbögen  verwach- 
sen sind,  wenn  wir  sie  als  erkrankt  an- 
zusehen berechtigt  sind,  besonders  bei 
Leuten,  die  zu  Tuberkulose  neigen,  ist 
Enukleation  am  Platze.  Die  Wahl  der 
Methoden  ist  sehr  verschieden.  Dr. 
Richards  übt  mit  Erfolg  die  Finger- 
enukleation  ;  ich  halte  die  von  Dr.  West 
in  Baltimore,  die  er  im  22.  Band  von 
F  r  a  e  n  k  e  Ts  Archiv  beschrieb,  für  eine 
der  besten. 

Ich  möchte  nur  noch  erwähnen,  dass 
manchmal  unangenehme  operative  Fol- 
gen beobachtet  wurden.  Blutungen  sind 
gewöhnlich  nicht  heftig,  jedoch  werden 
von  P  f  i  n  g  s  t  im  Larynxgoscop,  1911, 
Fälle  von  Sepsis,  Gangrän,  Infektion 
der  Zervikal-Drüsen,  Otitis  media,  Me- 
ningitis berichtet.  Er  selbst  beobachtete 
einen  Fall  von  hysterischer  Hemiplegie 
bei  einer  nervösen  Frau,  die  vier  Monate 
zur  Heilung  brauchte. 

Dr.  Ernst  Danziger  ( Schluss- 
wort) :  Ich  will  nur  sagen,  wenn  man 
es  für  möglich  hält,  und  es  scheint  doch 
nach  den  Tatsachen  und  Experimenten, 
die  ich  gezeigt  habe,  möglich  zu  sein, 
dass  die  Tonsillen  Lymphdrüsen  dar- 
stellen, die  die  Infektion  von  Nase, 
Mund  und  Rachen  ausscheiden,  dann  hat 
kein  Mensch  das  Recht,  Tonsillen  zu 
enuklieren  ohne  bestimmte  Indikationen. 

Herrn  Dr.  Cohn  will  ich  auf  die 
W  i  n  k  1  e  r'schen  Fälle  antworten,  dass 
die  Herren  Laryngologen  sich  immer  mü- 
den Hals  ansehen.  Ich  will  aber  von 
anderen  Aerzten  hören,  ob  irgend  welche 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


211 


gastrischen  oder  septischen  Erscheinun- 
gen eintreten,  die  man  gar  nicht  mit  der 
Enukleation  zusammenbringt.  Dogma- 
tisch kann  keiner  über  das  Thema  spre- 
chen. 

Was  die  Frage  von  Dr.  T  o  r  e  k  be- 
trifft, so  antworte  ich  mit  der  Frage, 
was  eine  erkrankte  Tonsille  sei ;  man  hat 
eine  unbrauchbare  Tonsille,  wenn  man 
verschiedene  Anfälle  von  Pantonsillitis 
gehabt  hat,  wo  die  Abszessbildung  in 
dem  oberen  Teil  der  Tonsille  das  Ton- 
sillargewebe  zerstört.  Wenn  man  aber 
nach  einer  gewöhnlichen  Tonsillitis  im- 
mer wieder  mikroskopisch  sieht,  dass  das 
Epithel  sich  von  neuem  bildet  und  dass 
die  Tonsille  dieselbe  Funktion  ausübt 
wie  vorher,  so  kann  man  in  diesem  Sinne 
von  einer  erkrankten  Tonsille  nicht  spre- 
chen. Der  wichtigste  Punkt  ist  der,  dass 
wir  die  Tonsille  chirurgisch  behandeln 
sollen.  Wir  können  die  Stelle  entfernen, 
wo  sich  Eiter  bilden  kann,  und  das  ist 
da,  wo  Adhäsionen  sind.  Wenn  mir  die 
Frage  gestellt  wird,  ob  die  Tonsille  ent- 
fernt werden  soll  oder  nicht,  dann  unter- 
suche ich  mit  der  Sonde,  ob  Adhäsionen 
da  sind ;  finde  ich  diese,  dann  muss  die 
Tonsille  heraus,  d.  h.  es  muss  tonsillo- 
tomiert  werden.  Dr.  Cohn  hat  recht, 
die  Tonsillotomie,  die  wir  früher  ge- 
macht haben,  ist  nichts  wert  gewesen, 
wir  haben  die  Tonsille  nur  entfernt  bis 
gerade  zu  dem  Punkt,  der  hätte  entfernt 
werden  sollen.  Man  soll  den  Gaumen- 
bogen absolut  frei  machen  von  der  Ton- 
sille, und  dann  hat  man  die  fossa  supra- 
tonsillaris  und  die  vorderen  Krypten 
freigelegt. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister:  Die 
Abstimmung  hat  ergeben,  dass  Herr  Dr. 
August  Oest  m  an  n  zum  Mitglied 
der  Gesellschaft  gewählt  worden  ist. 

2.  Dr.  Otto  Schirmer:  Ueber 
Wesen,  Bedeutung  und  Behandlung 
der    Stauungspapille    bei  Hirntumor. 

(Autoreferat.) 

Das  Charakteristikum  der  Stauungs- 
papille ist  ihre  Prominenz,  die  mindes- 
tens 2/3  mm  =  2  Dioptrien  Refrak- 
tionsdifferenz  betragen  muss,  um  die  Di- 
agnose ..Stauungspapille"  zu  rechtferti- 
gen. Diese  scharfe  Abgrenzung  gegen- 
über der  Neuritis  optica  oder  Papillitis 
ist    durchaus  nötig,  um  der  Stauungs- 


papille ihre  grosse  diagnostische  und 
prognostische  Bedeutung  zu  erhalten. 

Die  Abhängigkeit  der  Stauungspapille 
vom  erhöhten  intrakraniellen  Druck  ist 
seit  Albrecht  von  Graefe  be- 
kannt. Zur  Zeit  hat  wohl  die  von 
S  c  h  i  e  c  k  über  ihre  Entstehung  aufge- 
stellte Theorie  am  meisten  Wahrschein- 
lichkeit. S  c  h  i  e  c  k  nimmt  an,  dass  der 
erhöhte  intrakranielle  Druck  Cerebro- 
spinalflüssigkeit  in  den  Zwischen- 
scheidenraum des  Sehnerven  drängt, 
der  mit  dem  Subarachnoidalraum 
des  Gehirns  in  offener  Kommuni- 
kation steht.  Durch  Ausdehnung 
der  Scheiden  wird  hier  die  soge- 
nannte Ampulle  gebildet.  Aus  dem 
Zwischenscheidenraum  treibt  der  auch 
hier  erhöhte  Druck  die  Flüssigkeit  in 
die  um  Zentralgefässe  des  Nervus  op- 
ticus befindlichen  Lymphbahnen,  die 
1 1  mm  hinter  dem  Augapfel  in  ihn 
einmünden.  Auf  diesem  Wege  gelangt 
der  Liquor  cerebrospinalis  in  die  Pa- 
pille, tritt  hier  in  das  Gewebe  aus  und 
bildet  ein  Oedem,  das  wir  eben  als 
Stauungspapille  bezeichnen.  Erst  nach 
längerer  Zeit  bilden  sich,  vermutlich 
infolge  von  Gewebszerfall,  leichtere 
entzündliche  Veränderungen  aus,  die 
in  älteren  Fällen  nie  vermisst  werden. 

Eine  Störung  des  Sehvermögens  ist 
mit  dem  Auftreten  der  Stauungspapille 
zunächst  nicht  verbunden.  Die  Seh- 
nervenfasern ertragen  das  Oedem  oft 
für  Monate.  Es  kommt  aber  die  Zeit, 
wo  sie  anfangen  zu  leiden  und  nun 
entweder  das  Sehvermögen  sinkt  oder 
das  Gesichtsfeld  sich  einengt. 

Diese  Störung  in  den  Nervenfasern 
ist  zunächst  eine  Lähmung  und  des- 
halb reparabel ;  erst  nach  längerem 
Bestände  der  Lähmung  geht  sie  in 
Atrophie  über,  und  damit  wird  die  Seh- 
störung imparabel.  Wieviel  eine  vor- 
handene Sehstörung  noch  reparabel  ist, 
lässt  sich  viel  eher  aus  ihrer  Dauer  als 
aus  dem  ophthalmoskopischen  Bilde 
erschliessen. 

Findet  sich  eine  Stauungspapille  bei 
gleichzeitigem  Vorhandensein  der  all- 
gemeinen Hirndrucksymptome  und 
spricht  der  Verlauf  nicht  dagegen,  so 
ist  die  Diagnose  Hirntumor  höchst 
wahrscheinlich.  Sie  ist  ein  sehr  kon- 
stantes   Symptom    desselben.  Nach 


212 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


U  h  t  h  o  f  f  rindet  sie  sich  in  80%  der 
Grosshirn-  und  88%  der  Kleinhirntu- 
moren. Hingegen  ist  sie  relativ  selten 
—  nur  20%  —  bei  Hypophysen-  und 
[nfundibulumtumoren.  Ueber  Sitz, 
Grösse  und  Art  des  Tumors  sagt  die 
Stauungspapille  nichts  aus. 

Eine  wirksame  Behandlung  der 
Stauungspapille  ist  nur  möglich  durch 
Beseitigung  der  sie  bedingenden 
Drucksteigerung  im  Cavum  cranii. 

Die  Lumbalpunktion  ist  hierzu  un- 
geeignet. Einmal  ist  sie  nicht  ohne 
Gefahr  bei  Hirntumor  und  dann  ist  die 
durch  sie  bedingte  Druckherabsetzung 
von  zu  kurzer  Dauer.  Lumbalpunk- 
tion heilt  zuweilen  Stauungspapille  bei 
Meningitis  serosa  oder  Hydrocephalus, 
aber  nicht  bei  Hirntumor. 

Leber  v.  B  r  a  m  a  n's  Balkenstich 
und  P  a  y  r's  Ventrikeldrainage  liegen 
noch  keine  auf  ein  grösseres  Material 
gestützten  Veröffentlichungen  vor. 

Hingegen  besitzen  wir  bereits  aus- 
gedehnte Erfahrungen  über  die  Pallia- 
tivtrepanation. Dieselbe  ist,  wenn  mit 
allen  Kautelen  von  einem  geübten 
Operateur  ausgeführt,  keine  besonders 
gefährliche  Operation.  Aus  v.  H  i  p  - 
p  e  1  s  Statistiken  lässt  sich  für  die 
prognostisch  günstigsten  Anfangssta- 
dien eine  Mortalität  von  weniger  als 
10%  berechnen. 

Die  Palliativtrepanation  mit  Eröff- 
nung der  Dura  heilt  die  Stauungspa- 
pille fast  durchweg.  Die  Rückbildung 
beginnt  nach  Stunden  bis  Tagen  und 
ist  nach  wenigen  Wochen  vollendet. 
Das  Sehvermögen  verhält  sich  nicht 
uniform.  Ist  es  noch  leidlich  (grösser 
als  1/10)  und  auch  das  Gesichtsfeld 
nicht  sehr  beschränkt,  so  wird  in  der 
Regel  nicht  nur  das  vorhandene  Seh- 
vermögen erhalten,  sondern  eine  oft 
wesentliche  Besserung  erzielt,  indem 
die  nur  gelähmten  Sehnervenfasern 
sich  wieder  erholen.  Ist  das  Sehver- 
mögen schon  unter  1/10  gesunken,  so 
ist  meist  schon  erhebliche  Atrophie 
und  Entzündung  vorhanden.  Es  wird 
dann  häufig  nicht  nur  das  bestehende 
Sehvermögen  nicht  erhalten,  sondern 
es  geht  auch  noch  der  Rest  verloren. 
Die  Palliativ-Trepanation  soll  deshalb 
in    einem    möglichst    frühen  Stadium 


ausgeführt  werden,  wo  auch  die  Prog- 
nose quoad  vitam  viel  günstiger  ist. 

Die  Annahme,  die  Operation  habe 
wenig  Zweck,  weil  die  Patienten  doch 
nicht  lange  lebten,  ist  irrig.  Nach  v. 
Hippels  Statistik  haben  von  168 
Operierten  75  länger  als  y2  Jahr.  60 
länger  als  ein  Jahr  und  5  viel  länger  ge- 
lebt, wovon  4  als  geheilt  angesehen 
wurden.  Ausser  der  Erhaltung  des 
Sehvermögens  befreit  aber  die  Opera- 
tion diese  Unglücklichen  auch  von  den 
so  sehr  quälenden  Hirndrucksympto- 
men, besonders  dem  Kopfschmerz. 

Noch  wichtiger  ist  die  Erhaltung 
des  Sehvermögens  für  jene  gar  nicht 
so  seltenen  Fälle,  wo  die  Diagnose 
Hirntumö*r  falsch  war.  Nach  den  An- 
sichten der  erfahrensten  Autoren  ist 
die  Diagnose  Hirntumor  stets  eine 
W  ahrscheinlichkeits  -  Diagnose  ;  eine 
Verwechslung  mit  Meningitis  serosa, 
Hydrocephalus,  X  o  n  n  e's  Pseudo- 
tumor und  R  e  i  c  h  a  r  d  t's  Hirn- 
schwellung kann  jederzeit  auch  dem 
erfahrenen  Diagnostiker  unterlaufen. 
Von  diesen  Patienten  ist  ein  grosser 
Prozentsatz  bisher  blind  geworden, 
denen  durch  eine  rechtzeitige  Opera- 
tion das  Sehvermögen  hätte  erhalten 
werden  können. 

W  eiter  kann  es  keinem  Zweifel  mehr 
unterliegen,  dass  eine  Spontanheilung 
von  Hirntumoren  möglich  ist.  Durch 
Abschneiden  der  Ernährung.  Erwei- 
chung, Verkäsung,  Verkalkung,  etc. 
kann  der  Tumor  so  degenerieren,  dass 
sämmtliche  Tumorelemente  verschwin- 
den und  der  Patient  kann  mit  geringen 
oder  gar  keinen  Beschwerden  noch 
viele  Jahre  leben.  Auch  hier  ist  na- 
türlich die  Erhaltung  des  Sehvermö- 
gens von  der  allergrössten  Bedeutung. 

Der  Versuch  einer  medikamentösen 
Therapie  ist  nicht  zu  verwerfen,  da  die 
Stauungspapille,  falls  die  Tumordiag- 
nose falsch  war.  mitsammt  der  ursäch- 
lichen Hirnkrankheit  durch  Queck- 
silber und  Jodkalium  geheilt  werden 
kann.  Man  soll  aber  nicht  zu  viel  Zeit 
damit  verlieren  und  operieren,  sobald 
das  Sehvermögen  anfängt,  zu  sinken. 

Als  Kontraindikationen  wären  zu 
nennen :  hochgradiger  Verfall  des  Seh- 
vermögens und  Sitz  des  Tumors  im 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


213 


oder  am  Chiasma,  was  sich  aus  der 
Art  des  Gesichtsfeldverfalls  diagnosti- 
zieren lässt.  Der  Vortragende  hat  ein- 
mal Erblindung  wenige  Tage  nach  der 
( )peration  in  einem  solchen  Falle  beo- 
bachtet und  nimmt  an,  dass  der  vom 
Druck  entlastete  Tumor  nun  plötzlich 
anfing,  zu  schwellen  und  dadurch  den 
Rest  der  noch  funktionierenden  Fasern 
im  Chiasma  zerstörte. 

Anhangsweise  erwähnt  der  Vortra- 
gende noch,  dass  nach  C  ushing 
auch  die  nicht  häufige  Stauungspapille 
bei  Nephritis  durch  Hirndrucksteige- 
rung bedingt  ist  und  durch  die  Trepa- 
nation geheilt  werden  kann.  Aehnlich 
soll  es  sich  nach  ihm  mit  urämischen 
und  eklamptischen  Anfällen  verhalten, 
die  durch  eine  Lumbalpunktion  oft 
sehr  günstig  beeinrlusst  werden. 

Diskussion. 

1  )r.  E  m  i  1  Gr  u  e  n  i  n  g  :  Ich  stehe 
ganz  auf  dem  S  c  h  i  e  c  k'schen  Stand- 
punkte. Für  die  Therapie  der 
Stauungspapille  hat  die  Theorie 
S  c  h  i  e  c  k's  jedoch  nur  akademischen 
Wert,  denn  wenn  wir  auf  den  Boden 
der  Schmidt-  Ma  n  z'schen  Annah- 
men stehen,  so  bleiben  unsere  thera- 
peutischen Massnahmen  doch  diesel- 
ben. Zu  erwähnen  wäre,  dass  nach 
S  c  h  i  e  c  k  bei  Stauungspapille  mit 
interkranieller  Geschwulst  der  intra- 
kranielle  Druck  pathologisch  gesteigert 
ist.  weil  der  Liquor  cerebrospinalis 
vermehrt  ist,  und  in  den  Fällen,  in  de- 
nen es  bei  Tumor  nicht  zu  Stauungs- 
papillen kommt,  der  intrakranielle 
Druck  nicht  pathologisch  vermehrt 
ist :  es  besteht  ein  normaler  intrakra- 
nieller  Druck.  Sc  h  i  e  c  k  nimmt  an, 
dass  durch  die  Geschwulst  so  und  so 
viel  Xervensubstanz  zu  Grunde  geht 
und  die  Geschwulst  selbst  die  Stelle 
der  Nervensubstanz  einnimmt  und 
dass  es  dann  zu  keiner  Erhöhung  des 
intrakraniellen  Drucks  kommt.  Ge- 
wisse Geschwülste  haben  die  Eigen- 
tümlichkeit, aber  auch  reizend  zu  wir- 
ken und  den  intrakraniellen  Druck  zu 
erhöhen  durch  Vennehrung  der  Hirn- 
flüssigkeit. 

Dr.  S  c  h  i  r  m  e  r  hat  uns  alles  ge- 
sagt, was  die  Ophthalmologie  heute  in 
diesem      Punkte     eigentlich  weiss. 


AVenn  wir  es  nun  z.  B.  mit  einer  Stau- 
ungspapille zu  tun  haben  und  dem  Pa- 
tienten sagen  :  ja,  Sie  haben  vielleicht 
einen  Tumor,  vielleicht  auch  keinen 
Tumor,  unter  den  Umständen  ist  es 
vielleicht  ganz  gut.  wenn  Sie  nicht  er- 
blinden wollen,  dass  man  Ihnen  eine 
Palliativtrepanation  macht,  so  geht  der 
Patient  darauf  nicht  ein,  solange  er 
sieht.  Wir  müssen  also  warten,  bis 
das  Sehvermögen  bedeutend  herabge- 
setzt ist.  Dann  ist  es  gewöhnlich  zu 
spät.  Wir  haben  also  da  noch  sehr 
viel  zu  lernen  und  haben  es  noch  nicht 
weit  genug  gebracht.  Dem  Patienten 
müssen  wir  sagen,  Sie  haben  vielleicht 
einen  Tumor,  ich  kann  mich  aber  in 
der  Diagnose  irren,  und  auch  dann 
wäre  die  Palliativtrepanation  indiziert. 
Denn  wenn  S  c  h  i  e  c  k  recht  hat,  dass 
es  sich  um  Erhöhung  des  intrakraniel- 
len Drucks  durch  Vermehrung"  des 
Liquor  cerebrospinalis  handelt,  so  kann 
die  palliative  Trepanation,  namentlich 
wenn  sie  unter  den  Kautelen  ausge- 
führt wird,  wie  sie  Dr.  Schirmer 
angeführt  hat,  doch  nur  selten  schaden. 
Ich  habe  in  einigen  Fällen  die  palliative 
Trepanation  vornehmen  lassen,  na- 
mentlich bei  Kindern.  Die  Kinder,  bei 
denen  die  Trepanation  ausgeführt  wur- 
de, waren  nur  teilweise  erblindet  und 
behielten  auch  später  etwas  Sehver- 
mögen, und  ein  Knabe,  der  von  Dr. 
L  i  1  i  e  n  t  h  a  1  operiert  wurde,  kann 
zwar  nicht  lesen  und  geht  in  die  Blin- 
denschule, hat  aber  unter  den  dort  un- 
terrichteten blinden  Knaben  das  beste 
Sehvermögen.  Ich  bin  auch  der  Mei- 
nung dass  man  die  palliative  Trepana- 
tion häufiger  ausführen  und  nicht  erst 
warten  soll,  bis  der  Nerv  paralysiert 
ist.  Das,  was  einmal  verloren  ist,  wird 
nur  selten  wiedergewonnen,  nament- 
lich wenn  die  Erblindung  oder  Herab- 
setzung der  Sehschärfe  längere  Zeit 
gedauert  hat. 

Was  Dr.  Schi  r  m  e  r  noch  er- 
wähnte, das  Vorkommen  von  Stau- 
ungspapille bei  Nephritis,  habe  ich 
auch  beobachtet.  Ich  habe  grade  jetzt 
einen  solchen  Fall  unter  Beobachtung 
und  habe  in  diesem  Fall  auch  die  Tre- 
panation vorgeschlagen,  aber  die  Pa- 
tientin ist  noch  nicht  darauf  eingegan- 
gen. 


214 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Dr.  Otto  Schirmer  (Schluss- 
wort) :  Ich  möchte  nur  einige  Worte 
über  das  sagen,  was  Dr.  Gr  u  e  n  i  n  g 
soeben  anführte.  Die  Tatsache,  dass 
Stauungspapille  bei  Gehirntumor  in  ei- 
ner Reihe  von  Fällen  nicht  eintritt, 
braucht  nicht  immer  darauf  zu  beru- 
hen, dass  der  Gehirndruck  nicht  er- 
höht ist ;  ich  glaube,  er  ist  auch  in 
diesen  Fällen  gewöhnlich  erhöht,  denn 
wir  haben  auch  hier  die  allgemeinen 
Hirndruck  -  Symptome,  Kopfschmerz, 
Erbrechen  u.s.w.  Es  liegt  wohl  zum 
Teil  an  gewissen  Verhältnissen  der 
Lymphabfuhr,  vielleicht  Verschluss 
des  Scheideraums  nach  dem  Gehirn 
hin.  Es  ist  sehr  wohl  denkbar,  dass 
z.  B.  durch  Abknickung  der  Lymph- 
scheideraum abgeschlossen  wird  und 
darin  die  Ursache  zu  suchen  ist.  Viel- 
leicht dass  in  einzelnen  Fällen  der  in- 
trakranielle  Druck  normal  bleibt. 

Dass  Patienten,  so  lange  das  Seh- 
vermögen gut  ist,  nicht  auf  die  Opera- 
tion eingehen  wollen,  habe  ich  nicht 
gefunden.  Ich  erinnere  mich  mehrerer 
Patienten,  die  zur  Operation  gebracht 
wurden,  wo  beiderseitig  normales  Seh- 
vermögen bestand.  Gewöhnlich  bringt 
sie  der  sonstige  qualvolle  Zustand  da- 
zu. Wenn  man  ihnen  sagen  kann,  sie 
werden  ihren  Kopfschmerz,  Uebelkeit, 
Schwindel  los  werden,  so  entschliessen 
sie  sich  doch  dazu,  und  ich  stimme  da 
jedenfalls  mit  Dr.  Gruening  voll- 
kommen überein,  wir  müssen  suchen, 
in  höherem  Masse  als  es  bisher  ge- 
schehen, die  Patienten  im  frühen  Sta- 
dium dem  Chirurgen  zuzuführen. 
Dann  wird  auch  das  Resultat  besser 
sein. 

III.   Nomination  der  Beamten. 

Es  werden  die  folgenden  Herren 
nominiert : 

Zum  Präsidenten  :    Dr.   Carl  P  f  i  s  - 

t  e  r, 

„  Vice-Präsidenten :    Dr.  Albert 

A.  Ripperger, 
„  protokol.   Sekretär:    Dr.  Hugo 

Klei  n, 

„   stellv.  prot.  Sekretär:   Dr.  Max 

Heimann, 
„  korresp.  Sekretär:   Dr.  Alfred 

H  e  r  z  f  e  1  d, 


„   Schatzmeister  :    Dr.  S  i  g.  Brei- 
t  e  n  f  e  1  d, 

„   Aufnahme-Komite  : 

Dr.  J.  W.  G  1  e  i  t  s  m  a  n  n. 

Dr.  C.  von  Ramdohr, 

Dr.  Franz  T  o  r  c  k, 

Dr.   N  o  r b.  Stadtmüller, 

Dr.  F.  Krause, 

Dr.  W  o  1  f  Freudenth  a  1. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 
Schluss  der  Sitzung  gegen  11  Uhr. 


Sitzung  vom  4.  Dezember  1911. 

Präsident  Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r  er- 
öffnet die  Sitzung  um  l/29  Uhr. 

Schatzmeister  Dr.  S.  Breiten- 
f  e  1  d  trägt  den  Jahresbericht  vor. 

Auf  Antrag  von  Dr.  A.  Ripper- 
ger beschliesst  die  Versammlung,  den 
Jahresbericht  des  Schatzmeisters  an- 
zunehmen. 

Präsident  Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r 
spricht  dem  Schatzmeister  den  Dank 
der  Gesellschaft  aus  und  ernennt  dem- 
nächst als  Wahlkomitee  die  Herren  Dr. 
ßreitenfeld,  Dr.  Ripperger 
und  Dr.  H  e  r  z  f  e  1  d. 

Hierauf  tritt  die  Versammlung  in  die 
Tagesordnung  ein : 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Präpa- 
raten, Instrumenten,  u.s.w. 

1.  Dr.  Mark  I.  Knapp  stellt 
zwei  Männer  vor,  an  denen  er  die  Linie 
der  Herzgrenze  zeigt. 

2.  Dr.  Franz  Torek:  (a)  Fall 
von  Echinokokkuscyste  der  Leber 

Patient  hat  schon  vor  acht  Jahren 
eine  Geschwulst  in  der  Magengrube 
gespürt.  Sechs  Wochen  vor  seiner 
Aufnahme  im  Hospital  fing  er  an  über 
krampfartige  Schmerzen  zu  klagen, 
welche  sich  vom  Epigastrium  nach 
rechts  erstreckten.  In  der  Mittellinie 
und  etwas  nach  rechts  fühlte  man  eine 
Geschwulst,  die  sich  zwischen  Rippen- 
rand und  Nabel  befand  und  etwa 
cm  im  Durchmesser  zu  haben  schien. 
Perkussionsschall  gedämpft  und  mit 
der  Leberdämpfung  kontinuierlich. 
Beweglichkeit  bei  der  Atmung  Hess 
sich  nicht  sicher  feststellen.  Ein  Per- 
gamentknistern bei  Palpation  lenkte 
die  Aufmerksamkeit  auf  Echinococcus. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


215 


Inzision  im  rechten  Rektus  legte  eine 
weissliche  Geschwulst  bloss,  die  mit 
der  Leber  in  Verbindung  stand.  An 
der  vorderen  Bauchwand  war  sie  fest 
adhärent,  was  die  mangelnde  Beweg- 
lichkeit bei  der  Atmung  erklärt.  Inzi- 
sion der  Zyste  brachte  eine  grosse 
Menge  Echinokokkuszysten  zum  Vor- 
schein. Die  Höhle  erstreckte  sich 
nach  oben  in  den  linken  Leberlappen, 
den  sie  ganz  einzunehmen  schien.  Sie 
war  von  der  Grösse  einer  Kokosnuss. 
Nach  Entfernung  aller  Zysten  wurde 
die  Höhle  mit  Gaze  ausgerieben  und 
dann  tamponiert.  Die  Höhle  verklei- 
nerte sich  allmählig  und  war  in  drei 
Monaten  ausgeheilt.  Dr.  G  a  r  b  a  t 
machte  mich  kürzlich  darauf  aufmerk- 
sam, dass  man  die  Diagnose  Echino- 
kokkus durch  eine  Serum-Reaktion 
machen  kann.  Vielleicht  wird  er  uns 
in  der  Diskussion  etwas  darüber  mit- 
teilen. 

(b)  Fall  von  Nierentuberkulose. 

Diese  Patientin  hat  seit  längerer  Zeit 
über  zunehmende  Schmerzen  in  der 
Blasengegend  geklagt,  besonders  beim 
Urinieren.  Bei  der  Aufnahme  im  Hos- 
pital erklärte  sie,  dass  sie  fast  alle  15 
Minuten  urinieren  müsse.  Herr  Dr. 
E  g  g  e  r  s,  der  sie  in  das  Hospital  ge- 
schickt hatte,  berichtete  über  den  Fall 
wie  folgt :  Zystoskopie  wurde  ver- 
sucht. Blase  hält  120  bis  150  ccm. 
jedoch  nur  so  kurze  Zeit,  dass  die  Zys- 
toskopie im  wachen  Zustande  sich 
nicht  machen  lässt.  L'nter  Narkose 
hält  sie  400  bis  500  ccm.  Beide  Ure- 
termündungen  erscheinen  normal.  Et- 
was Ulzeration  hinter  dem  Trigonum, 
mit  Schleim  bedeckt.  Einige  zerstreute 
Tuberkel  auf  dem  Blasenboden.  Das 
Sekret  vom  linken  Ureter  ist  trüb.  Ka- 
theterisation  der  Ureteren  ergiebt  für 
die  rechte  Niere  klaren  Urin,  sauer,  ei- 
nige Eiterzellen,  keine  Tuberkelbazil- 
len. Von  der  linken  Niere  kommt  trü- 
ber Urin  mit  vielen  Eiterzellen  und 
vielen  Tuberkelbazillen.  Die  Diagnose 
„Linksseitige  Nierentuberkulose"  war 
also  klar.  Die  Operation  verlief  glatt 
und  die  Wunde  heilte  per  primam. 
Zwei  Wochen  nach  der  Operation  war 
die  Patientin  auf.  Das  Präparat  zeigt 
eine  Abszesshöhle,  in  welcher  Tuber- 


kelbazillen gefunden  wurden.  Der  Fall 
zeigt  uns  wieder  ein  Beispiel  von  der 
Tatsache,  dass  Nierentuberkulose  ohne 
die  geringsten  Schmerzen  in  der  Nie- 
rengegend vorhanden  sein  kann.  Sol- 
che Fälle  werden  oft  lange  Zeit  als 
Blasenkatarrh  behandelt ;  selbstver- 
ständlich mit  wenig  Erfolg.  Eine  früh- 
zeitige Diagnose,  wie  die  des  Herrn 
Dr.  E  g  g  e  r  s,  ermöglicht  vollständige 
und  schnelle  Heilung.  Bei  der  Entlas- 
sung aus  dem  Hospital  urinierte  die 
Patientin  nur  noch  alle  fünf  Stunden, 
ohne  dass  die  Blase  dort  irgendwelche 
Behandlung  erhalten  hatte. 

(c)  Ileus  verursacht  durch  Gallen- 
stein. 

Patientin  hatte  seit  zwei  Tagen  star- 
ke Leibschmerzen  mit  Stuhlverstop- 
fung und  Erbrechen.  Letzteres  war 
bei  der  Aufnahme  im  Hospital  fäkal. 
In  der  linken  Bauchgegend  fühlte  man 
eine  Geschwulst.  Laparotomie  durch 
den  linken  Rektus  zeigt  eine  harte  Sub- 
stanz im  Dünndarm  und  oberhalb  der- 
selben stark  geblähte  Darmschlingen. 
Der  harte  Gegenstand  Hess  sich  weder 
eindrücken  noch  abwärts  schieben. 
Die  Enterotomie  brachte  diesen  Gal- 
lenstein zum  Vorschein.  Aus  der 
Grösse  desselben  werden  Sie  ersehen, 
dass  er  nicht  durch  Erweiterung  der 
Papille,  sondern  durch  Ulzeration  in 
den  Darm  gelangt  ist ;  ferner  aus  der 
Tatsache,  dass  er  Facetten  hat,  sieht 
man,  dass  es  nicht  der  einzige  Gallen- 
stein ist,  den  die  Frau  beherbergt  hat. 

Diskussion  zu  den  Fällen  von  Dr.  F. 
T  o  r  e  k. 

Dr.  Carl  Pf  ister  (zu  Fall  a) : 
Ich  möchte  zu  dem  Fall  von  Echino- 
kokkus in  der  Leber  bemerken,  dass 
ich  seinerzeit  den  ersten  derartigen 
Fall  gesehen  habe,  der  operiert  worden 
ist.  Es  war  Anfang  der  achtziger  Jah- 
re. Ich  war  noch  Student,  als  der 
Herr,  den  ich  lange  Jahre  hindurch  ge- 
kannt habe,  im  jüdischen  Krankenhaus 
zu  Berlin  von  Israel  operiert  wurde. 
Der  pall  erregte  damals  grosses  Auf- 
sehen und  jeder  ging  hin,  um  ihn  sich 
anzusehen.  Der  Patient  wurde  zwei- 
zeitig operiert.  Der  Mann  hat  nach 
der  Operation  ohne  Rezidiv  noch  20 


216 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Jahre  gelebt  und  ist  erst  vor  einigen 
Jahren,  ein  Siebziger,  gestorben. 

Dr.  .Max  Einhorn  (zu  Fall  c) : 
Ich  habe  selber  zwei  Fälle  von  Ileus 
beobachtet,  die  durch  Gallenstein  be- 
dingt waren.  Ich  möchte  nur  darauf 
aufmerksam  machen,  dass  die  Prog- 
nose  in  diesen  Fällen  besser  ist  als 
sonst  bei'  Ileus.  Die  Krankheit  kann 
sich  lange  Zeit  hinziehen.  Eine  Pa- 
tientin, die  ich  im  Sinn  habe,  hatte 
ziemlich  hohes  Fieber  zwei  W  ochen 
lang,  hatte  Erbrechen  und  kennte 
nichts  vertragen.  Endlich  begann  sie 
auch  fäkale  Massen  zu  erbrechen,  und 
jeder  hätte  geglaubt,  dass  sie  zu  Grun- 
de gehen  müsse.  Trotzdem  ist  sie  ge- 
sund geworden,  nachdem  sie  operiert 
wurden.  Es  sollen  aber  auch  manch- 
mal Leute  unter  ähnlichen  Umständen 
ohne  <  )|)eration  genesen.  Ich  glaube, 
Dr.  Elsner  hat  einen  ganz  ähnlichen 
Fall  beschrieben,  der  ohne  Operation 
zui-  Heilung  kam.  Der  Unterschied 
und  das  Merkwürdige  ist,  dass  trotz 
dieser  schweren  Erscheinungen,  fäka- 
len Erbrechens  u.s.w.,  die  Prognose 
beim  <  iallensteinileus  nicht  so  schlecht 
ist.  In  dem  Fall,  den  ich  eben  er- 
wähnt habe,  mit  viel  Fieber,  war  die 
Diagnose  ziemlich  leicht.  Die  Frau 
war  ikterisch  und  hatte  sonst  Erschei- 
nungen von  Gallensteinerkrankung  ge- 
habt, sodass  die  Diagnose  nicht  schwer 
zu  stellen  war.  Es  handelte  sich  um 
Gallenstein.  Ich  glaube,  Dr.  Lilie  n- 
thal  hat  die  betreffende  Patientin  da- 
mals operiert  und  sie  ist  genesen.  Der 
Fall  von  Dr.  Torek  ist  jedenfalls 
sehr  wichtig  und  interessant. 

I  )r.  Carl  P  f  i  s  t  e  r :  Ich  möchte 
im  Anschluss  an  die  Bemerkungen  von 
Dr.  E  i  n  h  o  r  n  noch  ein  Wort  über 
die  Indikationsstellung  für  die  Opera- 
tion sagen.  Wenn  man  vorher  sicher 
wüsste,  dass  es  sich  um  eine  Reihe  von 
Steinen  handelt,  dann  könnte  man  mit 
der  Operation  eventuell  warten.  Die 
kleinen  Gallensteine,  diesen  Ileus,  hat 
wohl  jeder,  der  mit  Gallenstein  zu  tun 
hat,  beobachtet.  Sie  sind  im  Darm 
eingepackt,  und  durch  eine  Störung"  in- 
folge mangelhafter  Peristalsis  kann  es 
zu  einem  vollständigen  Verschluss 
kommen.    Im  vorliegenden  Falle  han- 


delt es  sich  aber  um  einen  einzigen 
Stein,  der  das  ganze  Darmlumen  aus- 
füllt, und  ist  die  Schleimhaut  erst  ein- 
mal irritiert,  verdickt,  dann  ist  die  Vor- 
wärtsbewegung des  Steins  fast  ausge- 
schlossen. Ist  die  Diagnose  auf  Ileus 
gestellt,  ist  es  nicht  geraten  zu  warten, 
sondern  sofort  zu  operieren,  je  früher 
man  operiert,  desto  besser  die  Chancen. 
Ich  habe  einmal  einen  hall  operiert  bei 
einer  I  ran.  Die  Operation  fand  in  der 
Xacht  statt,  eine  Stunde  nachdem  ich 
die  Patientin  gesehen  hatte.  Fs  han- 
delte sich  um  eine  schwere  Abschnü- 
rung im  Darm,  Gangrän  war  bereits 
eingetreten  und  die  Prognose  war 
schlecht.  Trotzdem  wurde  die  Frau 
gesund. 

Dr.  F  r  a  n  z  T  o  r  e  k  (Schlusswort)  : 
Ich  möchte  sagen,  dass  ich  Herrn  Dr. 
Einhorn  vollständig  recht  gebe,  dass 
unter  Umständen  ein  Fall  von  Gallen- 
stein, der  Ileus  verursacht,  ohne  Ope- 
ration heilen  kann.  Ich  glaube  be- 
stimmt, dass  das  in  vielen  Fällen  mög- 
lich ist.  Nur  stehen  wir  vor  der  Tat- 
sache, dass  wir  die  exakte  Diagnose 
vorher  nicht  machen.  Wir  haben  eine 
Patientin,  die  Ileuserscheinungen  hat. 
Weiter  wissen  wir  nichts.  Die  Frau 
stöhnt  fortwährend  ;  man  kann  nur  mit 
der  grössten  Mühe  das  Allernotwen- 
digste  aus  ihr  herausbekommen.  Von 
den  Verwandten  kann  man  auch  nichts 
weiter  herauskriegen,  als  dass  das  Er- 
brechen immer  übelriechender,  fäkal 
wird,  dann  weiss  man.  dass  es  sich  um 
.Heus  handelt.  In  dem  Fall  wusste  ich 
weiter  nichts,  weil  es  unmöglich  war, 
die  Frau  weiter  auszuforschen.  Es  war 
eine  Frau  von  60  bis  70  Jahren.  Ich 
habe  die  Diagnose  Gallenstein-Ileus 
nicht  vor  der  Operation  gemacht,  son- 
dern nur  die  Diagnose  Ileus,  und  weil 
ich  eine  Geschwulst  in  der  linken 
Bauchgegend  fühlte,  so  glaubte  ich, 
dass  es  sich  um  Karzinom  handle,  denn 
die  Karzinome  zeigen  nicht  immer  eine 
allmähliche  Verstopfung,  sondern  sehr 
häufig  ein  ganz  plötzliches  Eintreten 
des  Ileus.  Dieses  Präparat  war  eine 
L'eberraschung.  So  wird  es  in  den 
meisten  Fällen  gehen,  ausgenommen 
in  Fällen,  wie  Dr.  E  i  n  h  o  r  n  sagt,  wo 
die  Patientin  schon  ikterisch  war  und 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


217 


infolge  der  Krankengeschichte  anf  Gal- 
lenstein als  Ursache  des  Ileus  hinge- 
wiesen war. 

2.  Dr.  A.  Stein:  Präparate  von 
malignen  Tumoren  der  weiblichen  Ge- 
nitalorgane. 

Diskussion. 

Dr.  J  a  c  o  b  s  o  n  :  Im  Anschluss  an 
die  sehr  interessanten  Fälle  von  Kar- 
zinom, die  Dr.  Stein  uns  eben  ge- 
zeigt, möchte  ich  kurz  die  Geschichte 
eines  sehr  interessanten  ähnlichen 
Falls  erzählen.  Eine  Frau  kam  in  die 
Gebäranstalt  in  Fast  Broadway.  Sie 
war  im  letzten  Teil  der  Schwanger- 
schaft und  hatte  einen  ausserordentlich 
ausgedehnten  Bauch.  Als  die  Frau  zu 
kreisen  anfing,  wurde  die  Diagnose  auf 
Wasser  in  der  Bauchhöhle  gestellt. 
Die  Bauchhöhle  wurde  punktiert  vom 
Hausarzt  und  zeigte  mehr  oder  minder 
sehr  lichtgelbes  Wasser.  Das  Kind 
wurde  spontan  geboren.  Am  nächsten 
Tage  war  ich  im  Dienst  und  fand,  dass 
sie  in  der  Inguinalgegend  eine  Masse 
hatte,  welche  offenbar  ein  Karzinom 
des  ( )variums  war.  Die  Operation 
wurde  gemacht,  und  ich  fand,  dass  ein 
vorgeschrittenes  Karzinom  des  linken 
Ovariums  vorlag,  welches  mit  dem 
Dünndarm  an  mehreren  Plätzen  ver- 
wachsen war  und  auch  mit  der  Leber. 
Es  wurde  entfernt  und  Dr.  M  o  s  k  o  - 
w  i  t  z,  der  Pathologe,  stellte  fest,  dass 
es  ein  Papillar-Adeno-Karzinom  des 
Ovariums  war.  Ich  möchte  noch  sa- 
gen, dass  es  eine  ziemlich  seltene  Sache 
ist.  dass  ein  Ovarien-Karzinom,  das  so. 
weit  vorgeschritten  ist,  zu  gleicher  Zeit 
mit  einer  Entbindung  vorkommt.  Ich 
glaube,  dass  man  mehr  darauf  Acht  ha- 
ben sollte,  dass  eine  gutartige  Ovarial- 
zyste  sich  manchmal  in  eine  bösartige 
Geschwulst  verwandeln  kann. 

II.  Vorträge. 

1.  Dr.  Pius  Renn:  Zur  klini- 
schen Bedeutung  der  Tonsillitis  lacu- 
naris mit  Bezug  auf  die  Funktion  der 
Gaumentonsille  (mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung des  Kindesalters). 

Diskussion. 

1  )r.  E  r  n  s  t  Da  n  z  i  g  e  r  :  Wir 
müssen  Dr.  Renn  sehr  dankbar  sein. 


dass  er  als  allgemeiner  Praktiker  uns 
seinen  Standpunkt  klar  gemacht  hat. 
Bisher  heirte  man  von  Tonsillen  nur 
von  Laryngologen.  Wenn  ich  den  In- 
halt des  Vortrags  richtig  aufgefasst 
habe,  so  ist  er  dahin  zusammenzufas- 
sen, dass  wir  eine  primäre  und  eine  se- 
kundäre Tonsillitis  haben  :  die  primäre, 
die  auf  direkte  Infektion  oder  solche, 
die  auf  eine  Drainage  von  Noxen  zu- 
rückzuführen ist,  die  aus  den  oberen 
Luftwegen  ausgeschieden  werden  sol- 
len. Dr.  R  e  n  n  sagt  ganz  richtig,  dass 
die  Hypertrophie  der  Tonsillen,  die  wir 
finden,  wahrscheinlich  eine  physiologi- 
sche ist,  die  darauf  hinarbeitet,  der  In- 
fektion besser  widerstehen  zu  können, 
und  dass  auch  die  Schnitte  und  Bilder, 
die  uns  von  ihm  gezeigt  worden  sind, 
Schnitte  und  lülder  von  Tonsillen  wa- 
ren, die  hypertrophisch  gewesen.  Es 
ist  interessant,  einmal  Schnitte  von 
ganz  atrophischen  Tonsillen  anzuse- 
hen, die  Symptome  machen.  Da  sehen 
wir,  dass  der  wichtigste  Verteidigungs- 
punkt, die  Krypten  nicht  mehr  vor- 
handen sind,  sodass  eine  Infektion 
dann  leicht  möglich  gemacht  wird.  Bei 
hypertrophischer  Tonsille  dagegen  fin- 
den wir  Zunahme  des  Bindegewebes 
und  der  Krypten  vollständig  erhalten. 
Dann  möchte  ich  aber  Stand  gegen  Dr. 
Renn  nehmen,  wenn  er  sagt,  dass  die 
Seltenheit  des  artikulären  Rheumatis- 
mus im  Kindesalter  auf  die  stark  hy- 
pertrophischen Tonsillen  zurückzufüh- 
ren sei.  Es  ist  nicht  eine  physiologi- 
sche Lrsache,  die  das  hervorbringt, 
sondern  mehr  eine  pathologische,  die 
selbe  LTrsache,  die  bei  Kindern  auch 
den  peritonsillären  Abszess  zur  Selten- 
heit macht.  Erst  nachdem  die  Kinder 
eine  ganze  Reihe  von  Tonsillitiden  ge- 
hallt haben,  finden  wir  Adhäsionen  des 
vorderen  Gaumens  mit  dem  Vorder- 
rand der  Tonsille,  wo  die  Krypten  ver- 
stopft werden.  Dann  wird  das  Epithel 
der  Krypten  durch  Druck  des  darin 
verhaltenen  Sekrets  zerstört  und  damit 
ist  eine  Invasion  ganz  leicht  möglich. 
Aber  erst,  wenn  Adhäsionen  da  sind, 
und  die  sind  im  frühen  Kindesalter 
nicht  vorhanden. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Im  An- 
schluss an  den  Vortrag  möchte  ich 
mehr  auf  die  therapeutische  Seite  der 


218 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Sache  eingehen,  wenn  dies  auch  vom 
Thema  des  Abends  abschweift.  Zu  al- 
ten Zeiten  der  Vergangenheit,  der  Ge- 
genwart und  der  Zukunft  giebt  es  Pa- 
tienten mit  Angina  und  zwar  sehr  häu- 
fig. Diese  Patienten  kommen  zum 
Arzt,  und  der  Arzt  muss  irgend  etwas 
tun  oder  verordnen.  Neu  an  der  Sache 
ist  nur  die  Operation  und  vor  allem  die 
Häufigkeit  der  Operation  an  den  Ton- 
sillen. Die  Aerzte  vieler  Jahrtausende 
der  Vergangenheit  haben  die  Angina 
medikamentös  behandelt,  meist  durch 
Einnehmen  von  Arzneien ;  vereinzelt 
wird  uns  aber  schon  im  Papyrus  Ebers 
eine  sehr  sinnreiche  Inhalationsma- 
schine beschrieben.  Wenn  Renn  die 
Konsequenzen  seiner  schönen  Unter- 
suchungen ziehen  will,  so  muss  er  bis 
zu  einem  gewissen  Grade  auf  die  ur- 
alte medikamentöse  Therapie  der  An- 
gina zurückgreifen.  Den  Mechanismus 
der  medikamentösen  Angina-Therapie 
haben  die  Alten  nicht  durchschaut.  Sie 
bauten  einfach  auf  empirischen  Ergeb- 
nissen weiter.  Mit  Hilfe  moderner  bi- 
ologischer Chemie  würde  die  moderne 
Therapie  eine  unrationelle  Entfernung 
der  Tonsillen  darstellen,  während  die 
alte  medikamentöse  Therapie  die  Ton- 
sillen in  ihrem  Kampfe  gegn  die  Inva- 
sion von  Krankheitskeimen  unbewusst 
durch  Formaldehydabkömmlinge  un- 
terstützte, die  pathologische  Ueberar- 
beitung  der  Tonsillen  verminderte  und 
sie  dadurch  zur  Abschwellung  brachte. 
Die  Anginen  nehmen  in  der  medizini- 
schen Literatur  aller  Jahrtausende  ei- 
nen breiten  Platz  ein.  In  ägyptischen 
Texten  sind  sie  schon  im  Papyrus 
Ebers  (Leipzig),  besonders  ausführ- 
lich aber  im  grossen  Papyrus  Brugsch 
(Berliner  Museum)  besprochen.  Ne- 
ben Labiatenölen,  zieht  sich  durch  die 
Jahrtausende  der  Honig  als  Arzneimit- 
tel bei  Anginen.  Honig  ist  in  der 
Hauptsache  Zucker  und  Wasser,  dem 
die  Biene  künstliche  Ameisensäure  zu- 
setzt. Die  chemisch  naturnotwendigen 
Reaktionen  machen  daraus  ein  Zucker- 
formaldehydprodukt in  Zuckersyrup. 
Beachtenswert  ist  es,  dass  die  Arznei- 
mittelindustrie seit  etwas  weniger  als 
einem  Jahrzehnt  künstlich  ein  Milch- 
zuckerformaldehydprodukt mit  freiem 
Zucker  etc.  unter  dem  Namen  Forma- 


mint  in  den  Handel  bringt,  dass  be- 
sonders bei  allen  Formen  von  Angina 
warme  und  begeisterte  Anhänger  unter 
den  Aerzten  gefunden  hat.  Nur  als 
Beispiel  sei  erwähnt,  dass  Professor 
Ley  den  in  Berlin  es  an  sich  selbst  bei 
Angina  mit  Erfolg  benützte.  Bei  den 
häufigen  Verfälschungen,  denen  Honig 
in  der  Neuzeit  ausgesetzt  ist,  darf  For- 
mamint  als  künstlicher  Ersatz  der  Ho- 
nigtherapie angesehen  werden.  Bei  der 
Honigbehandlung  der  Anginen  wird 
fortgesetzt  eine  kleine  Menge  Formal- 
dehyd durch  das  Ptvalin  des  Speichels 
in  Freiheit  gesetzt.  Es  ist  dies  noch 
nicht  genau  chemisch  verfolgt.  Eine 
eingehende  Arbeit  darüber  wäre  wün- 
schenswert. Diese  kleinen  Mengen 
Formaldehyd  in  statu  nascendi,  die  bei 
Verbrauch  durch  neuerliche  Abspal- 
tungen stets  wieder  ergänzt  werden, 
dürften  nach  meiner  Ansicht  das  beste 
Medikament  bei  Anginen  sein.  Die 
therapeutisch-nihilistische  Richtung 
hat  wichtigere  Arzneimittel  aus  dem 
Sattel  gehoben  und  natürlich  den  un- 
schuldigen Honig  als  Medikament  ver- 
lacht. Damit  war  ein  spezifisches  Heil- 
mittel für  Angina  nicht  mehr  vorhan- 
den, oder  nur  in  die  Volksheilkunde 
und  in  die  Apotheke  der  alten  Weiber 
zurückgedrängt.  Der  praktische  Arzt 
war  damit  in  der  Sprechstunde  von  je- 
der Behandlung  der  Angina  beraubt. 
Wollte  er  aber  nicht  alle  Patienten  ver- 
lieren, aliquid  fiat !  Damit  blieb  nur 
die  Operation.  Die  Operation  musste 
allbeherrschend  in  den  Vordergrund 
treten.  W  enn  wir  nun  heute  hörten, 
dass  die  Operation  im  Grunde  ver- 
nunftwidrig ist.  so  muss  der  Kampf 
gegen  die  Operation  mit  der  Benüt- 
zung medikamentöser  Heilmittel  bei 
Angina  geführt  werden.  In  jedem  an- 
deren Falle  sägt  sich  der  Praktiker 
selbst  den  Ast  ab,  auf  dem  er  sitzt. 
Das  Publikum  verlangt  positive  The- 
rapie. Wenn  mein  historischer  Ueber- 
blick  auch  von  dem  Vortragsthema 
weit  abschweift,  so  hoffe  ich  doch,  dass 
die  Gedanken  praktisch  beherzigens- 
wert erscheinen. 

Dr.    Pius    Renn    (Schlusswort)  : 
Der  Standpunkt,  den  Dr.  D  a  n  z  i  g  e  r 
gegen    meine   Anschauung,  insbeson- 
'  dere  in  Bezug  auf  Rheumatismus  ein- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


219 


nimmt,  hat  anscheinend  eine  gewisse 
Berechtigung.  Jedenfalls  will  ich  das 
von  seinem  Standpunkt  aus  überhaupt 
nicht  bestreiten.  Aber  es  kommt  bei 
der  Tonsille  wahrscheinlich  erst  dann 
zu  Abszessen  und  Verhältnissen,  wel- 
che er  als  Ursache  des  Rheumatismus 
anspricht,  wenn  die  Tonsille  überhaupt 
nicht  mehr  funktionstüchtig  ist.  Jedes 
Organ  kann,  wenn  es  fortwährend 
Schädlichkeiten  ausgesetzt  ist,  früher 
oder  später  versagen.  Ein  solches 
Organ  soll  selbstverständlich  der  Ex- 
stirpation  verfallen.  Aber  es  sprechen 
doch  eine  ganze  Masse  Faktoren,  ganz 
besonders  histo-pathologischer  Natur, 
dafür,  dass  die  Tonsille  normaler  Wei- 
se konstant  in  einem  Entzündungszu- 
stand ist,  der  physiologisch  geworden 
ist.  Dass  das  Organ  wie  jedes  andere 
im  Uebermass  ausgenutzt  und  ge- 
braucht, versagen  kann  und  dann  funk- 
tionsuntüchtig wird  und  zum  Ort  der 
Infektion  wird,  habe  ich  schon  gesagt. 

Was  die  Geschichte  der  Therapie 
betrifft,  so  will  ich  doch  sagen,  dass  es 
tatsächlich  eine  ziemlich  sichere  und 
bewährte  spezifische  Behandlung  für 
Angina  follicularis  giebt.  Das  ist  die 
Salizylbehandlung.  Jede  Tonsillitis 
wird  sicher  von  Natrum  salicylicum 
ausserordentlich  günstig  beeinflusst, 
ganz  besonders  bei  Kindern.  Seit  Jahr 
und  Tag  werden  alle  Tonsillitiden  in 
meiner  Praxis  mit  salizylsaurem  Natrium 
behandelt  und  in  der  Regel  mit  gutem 
Erfolg. 

2.  Dr.  W.  Freudenthal:  Asth- 
ma-Behandlung und  Aetiologie. 

Diskussion. 

Dr.  J.  W.  Gleitsmann:  Dr. 
F  r  e  u  (1  e  n  t  h  a  1  ist  einer  der  ersten 
in  den  Vereinigten  Staaten,  der  sich 
mit  der  Behandlungsmethode  von  Dr. 
Ephraim  in  Breslau  beschäftigt  hat. 
Ich  glaube,  dass  dieselbe  sich  nicht 
bloss  für  Asthma,  sondern  auch  für  an- 
dere Leiden  eignet,  zum  Beispiel  für 
tuberkulöse  Kavernen,  welche,  wenn 
auch  nicht  geheilt,  doch  gebessert  wer- 
den können.  Es  steht  zu  hoffen,  dass 
viele  Fälle  von  Asthma,  die  auf  bron- 
chialer Erkrankung  beruhen,  damit  ei- 
nen Weg  zur  Heilung  finden  werden. 

Tch  will  darauf  nicht  eingehen,  wor- 


auf das  bronchiale  Asthma  beruht. 
Die  Ansichten  sind  darüber  geteilt.  Es 
ist  nicht  immer  der  Krampf  der  Bron- 
chien. Bei  endobronchialer  Behand- 
lung ist  nicht  bloss  die  physikalische, 
sondern  auch  die  dynamische  Wirkung 
zu  berücksichtigen.  Ich  möchte  nur 
wünschen,  dass  diese  endobronchiale 
.Methode  sich  mehr  und  mehr  einbür- 
gert und  dass  wir  in  Bälde  eine  grösse- 
re Reihe  von  Beobachtungen  haben 
werden,  die  uns  dann  einen  gewissen 
Anhaltspunkt  über  die  Indikations- 
stellung geben  werden  und  wie  viele 
Kranke  geheilt  werden  können. 

Dr.  Otto  Glogau:  Die  Ausfüh- 
rungen Dr.  Freudenthals  waren 
sehr  interessant,  schon  aus  dem  Grun- 
de, weil  sie  uns  ein  neues  Gebiet  er- 
öffnen. Ich  möchte  kurz  darauf  hin- 
weisen, dass  Dr.  Freudenthal 
nicht  der  erste  ist,  der  in  den  Vereinig- 
ten Staaten  die  Methode  eingeführt 
hat,  aber  er  ist  einer  der  ersten.  Mein 
Freund  Dr.  Henry  Horn  in  San 
Franzisko  hat  vor  zwei  Jahren  auf 
dem  Kongress  der  American  Medical 
Association  in  St.  Louis  diese  Behand- 
lungsweise  zuerst  demonstriert,  aber 
es  ist  das  grosse  Verdienst  Dr.  Freu- 
denthals, die  Sache  im  Staate  New 
York  weiter  verfolgt  zu  haben.  Die 
Resultate,  die  er  bisher  erzielt  hat, 
sind  grossartig  in  Anbetracht  des  so 
schwer  zu  behandelnden  Materials. 
Ich  habe  und  benütze  selbst  ein  der- 
artiges B  r  ü  h  n  i  n  g'schees  Broncho- 
skop und  kann  sagen,  es  ist  nicht  leicht, 
es  in  Lokalanästhesie  einzuführen. 

Dr.  F  r  e  iid  e  n  t  Ii  a  1  hat  auf  die 
Schwierigkeit  hingewiesen,  über  die 
Epiglottis  hinwegzukommen.  Es  ist 
nicht  allzuschwer.  Ich  glaube,  dass 
man  bei  einiger  L'ebung,  wenn  man 
mit  dem  Finger  der  linken  Hand  die 
Epiglottis  herunterdrückt,  leicht  in  die 
Stimmritze  hineingelangen  kann.  Ich 
bezweifle,  dass  das  Einspritzen  von 
Adrenalin  oder  anderen  Medikamenten 
Asthma  heilen  kann.  Ein  wichtiger 
Faktor  bei  dieser  Behandlungsweise 
ist  die  der  mechanischen  Einwirkung. 
Der  Bronchus  wird  vielleicht  durch 
das  eingeführte  Bronchoskop  ein  bis- 
chen gedehnt,  und  auf  diese  Weise  fin- 
det eine  Einwirkung  auf  die  spastisch 


220 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


kontrahierten  Bronchialmuskeln  .statt. 
Ich  habe  schon  vor  einem  Jahre  bei 
einem  Vortrag  von  Dr.  Freuden- 
t  h  a  1  die  Idee  ausgesprochen,  dass  es 
sehr  gut  wäre,  wenn  dieser  Bronchial- 
Muskelkrampf  dadurch  behoben  wer- 
den könnte,  dass  eine  Röhre  eingeführt 
würde,  die  mittels  eigener  Vorrichtung 
weiter  dehnbar  sei.  Dr.  F  reuden- 
t  h  a  1  scheint  der  Ansicht  zu  sein,  dass 
die  Idee  etwas  für  sich  habe,  indem  er 
immer  weitere  Röhren  eingeführt  hat. 

Ich  habe  selbst  Beweise,  dass  Asth- 
ma durch  andere  Erkrankung  der  Luft- 
wege als  die  der  Bronchien  hervorge- 
rufen werden  kann  ;  so  sah  ich  auf  Ver- 
anlassung von  Dr.  Freudenthal 
einen  Fall,  bei  denen  wir  beide  die  Di- 
agnose machten,  dass  es  sich  um  ein 
durch  Nasenverstöpfung  (äusserst 
starke  Deviation  des  Septums )  verur- 
sachtes Asthma  handle.  Es  wäre  sehr 
wünschenswert,  wenn  die  Herren  sol- 
che Fälle  Herrn  Dr.  F  r  e  u  d  e  n  t  h  a  1 
oder  anderen,  die  sich  mit  dieser  .Me- 
thode befassen,  zuschicken  wollten,  da- 
mit bewiesen  werden  könne,  ob  diese 
Behandlungsweise  Berechtigung  und 
Aussichten  habe. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Dr. 
Freudenthal  hat  von  den  hohen 
Mengen  von  Kokainsalzen  gesprochen, 
die  bei  der  Einführung  des  Instrumen- 
tes angewendet  werden  müssen.  Die 
Gefahr  der  Resorption  ist  gross. 
Zweckmässig  sollte  hier  eine  Kokain- 
verbindung sein,  die  zwar  örtlich  ihre 
volle  Wirksamkeit  entfaltet,  aber  in 
Blutserum  sehr  schwer  löslich  ist  und 
darum  durch  Resorption  nach  fernen 
Körperteilen  kaum  in  Spuren  ver- 
schleppt werden  kann.  Ich  habe  vor 
mehr  als  zwanzig  Jahren  Cocainum 
purum  mit  Phenol  verbunden.  E. 
M  e  r  c  k  hat  dies  Cocainum  phenyli- 
cum  Merck-Öefele  in  den  Han- 
del gebracht.  Der  unangenehme  Ge- 
schmack des  Phenols  in  den  entspre- 
chenden Lösungen  kann  durch  Rosen- 
wasser verdeckt  werden.  Alle  diese 
Verbindungen  sind  viel  schwerer  lös- 
lich. Man  kann  viel  grössere  Quanti- 
täten örtlich  verwenden,  ohne  dass  man 
störende  Resorption  in  die  zirkulieren- 
den Körpersäfte  bekommt,  als  mit  ge- 
wöhnlichem Kokainsalz  der  Halogene. 


I  )r.  M  a  r  k  1.  K  n  a  p  p  :  Sie  werden 
sich  erinnern,  dass  ich  in  der  Juni- Ver- 
sammlung zwei  Patienten  mit  Asthma 
vorgestellt  habe,  und  ich  behauptete 
damals,  dass  meine  halle  alle  geheilt 
sind.  Wenn  ich  sage  geheilt,  so  will 
ich  nichts  von  dem,  was 'Dr.  Freu- 
d  e  n  t  h  a  1  gesagt  hat,  in  Abrede  stel- 
len. Viele  Wege  führen  nach  Rom. 
Ebenso  wird  wahrscheinlich  die  endo- 
bronchiale  Behandlung  gut  sein. 
Nichtsdestoweniger  sind  doch  meine 
Fälle  da,  und  sie  sind  geheilt,  einige 
zwanzig  Fälle,  nicht  seit  gestern,  son- 
dern acht,  neun  Jahre  her.  Ich  glaube 
nicht,  dass  wir  berechtigt  sind,  eine 
Heilung  anzunehmen,  wie  wir  es  wün- 
schen, d.  h.,  wir  haben  jetzt  Pneu- 
monie und  sind  darüber  hinweg,  und 
deswegen  dürfen  wir  erwarten,  niemals 
wieder  Pneumonie  zu  bekommen.  Die 
Fälle,  die  ich  gehabt  und  nicht  endo- 
bronchial  behandelt  habe,  kamen  wohl 
hie  und  da  wieder,  aber  die  Anfälle  wa- 
ren ganz  geschwunden  ;  selbstverständ- 
lich sobald  die  Patienten  wieder  gegen 
die  Gesetze  der  Verdauung  Verstössen 
haben,  haben  sie  auch  wieder  Atembe- 
schwerden bekommen,  aber  niemals 
wieder  Asthmaanfälle,  vielleicht  des- 
wegen, weil  die  Patienten  nicht  so  lan- 
ge haben  warten  wollen.  Den  Herren, 
die  im  Juni  nicht  hier  waren,  will  ich 
in  zwei  Worten  erklären,  wie  ich  mir 
das  erklärt  habe,  nachdem  ich  vier, 
fünf  Fälle  geheilt  hatte.  Bis  dahin 
hatte  ich  keine  Ahnung,  dass  Asthma 
geheilt  werden  könne.  Ich  führe  das 
auf  den  Bauch-Innen-Druck  zurück, 
welcher  bei  diesen  Fällen,  die  mit  In- 
suffizienz des  Pylorus  einhergehen, 
durch  das  Zwerchfell,  die  Lunge  und 
das  Herz  komprimiert.  Dass  diese 
meine  Auffassung  der  Ursache  recht 
ist,  behaupte  ich  nicht.  Ich  sage  nur, 
dass  alle  Fälle,  die  ich  gehabt  habe,  ge- 
heilt worden  sind. 

Dass  die  Schwellungen,  von  denen 
Dr.  F  r  e  u  d  e  n  t  h  a  1  spricht,  noch 
nebenbei  sein  mögen,  die  entfernt  wer- 
den sollen,  gebe  ich  gern  zu.  Meine 
Fälle,  die  bronchiales  and  kardiales 
Asthma  gehabt  haben,  sind  in  drei  bis 
vier  Wochen  vollständig  geheilt  wor- 
den, dadurch,  dass  der  Bauch-Innen- 
Druck  geschwunden  war.    So  wenig- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


221 


stens  habe  'ich  mir  das  erklärt.  Doch 
(las  Resultat  ist,  dass  sie  geheilt  sind, 
und  das  ist  die  Hauptsache. 

Dr.  W.  Freudenthal  (Schluss- 
wort) :  Ich  habe  in  meinem  kurzen  Be- 
richt leider  manches  auslassen  müssen, 
was  ich  gern  gesagt  hätte,  unter  ande- 
ren auch  etwas  über  die  mechanische 
Wirkung  der  Einführung  der  Röhre. 
Ich  habe  damals  mit  Dr.  Glogau  ge- 
sprochen und  mache  das  auch  jetzt  so, 
dass  ich  erst  eine  kleine  Röhre  einführe 
und  dann  allmählich  eine  grössere.  Die 
Einführung  selbst  ist  therapeutisch 
wichtig.  Man  dehnt  den  Bronchus 
und  dehnt  auch  eine  Kontraktur,  hinter 
der  sich  gewöhnlich  eine  Masse  Sekre- 
tion ansammelt.  Und  Sie  werden  fin- 
den, dass  bei  jeder  Einführung  der 
Tube  eine  Masse  Schleim  und  Eiter 
sich  entleert,  was  sehr  wichtig  ist. 

Dr.  G  1  e  i  t  s  m  a  n  n  hat  recht,  dass 
Dr.  E  p  h  r  a  i  m  aus  Breslau  sich  sehr 
viel  mit  der  Frage  beschäftigt  hat. 
Seine  Berichte  sind  aber  so  optimis- 
tisch gehalten,  dass  man  sie  nur  cum 
grano  salis  aufnehmen  kann.  Jeden- 
falls ist  er  derjenige,  der  sich  am  meis- 
ten mit  dieser  Frage  beschäftigt  hat. 
Vor  ihm  war  es  Pienazek  aus  Kra- 
kau und  sein  Assistent  Nowotny, 
die  auf  diesem  Feld  tätig;  waren. 

Mit  dem,  was  Dr.  von  O  e  f  e  1  e  ge-  • 
sagt  hat,  werde  ich  vielleicht  schon  in 
den  nächsten  Tagen  anfangen  zu  expe- 
rimentieren. Ich  weiss  nur  nicht,  wie 
erträglich  der  Geschmack  des  Karbols 
für  die  Patienten  sein  wird. 

Nun  noch  ein  Wort.  Ich  habe  ge- 
sagt, dass  Hack  die  Schwellkörper 
der   Nase   kauterisierte.     Hack  ku- 


rierte viele  Fälle,  andere  aber  kurierte 
er  nicht.  Andere  Forscher  haben  auf 
andere  W eise  günstige  Resultate  ge- 
habt. Aber  immer  geht  das  nicht  so. 
Das  möchte  ich  auch  in  Bezug  auf  den 
intraabdominalen  Druck  sagen,  den 
Dr.  K  n  a  p  p  erwähnte.  Er  wird  Fälle 
damit  kurieren,  aber  als  Universalheit- 
mittel für  Asthma  kann  man  das  nicht 
hinstellen,  ebensowenig  wie  man  sagen 
kann,  dass  man  jeden  Asthmatiker  nur 
von  der  Nase  oder  nur  vom  Magen  aus 
etc.  kurieren  kann. 

III.  Beamtenwahl. 

Sekretär  Dr.  A.  H  e  r  z  f  e  1  d  ver- 
kündet das  Resultat  der  Wahl  der  l'.e- 
amten  für  1912,  wie  folgt : 

Präsident :    Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r. 

Vize-Präsident :  Dr.  A,  R  i  p  p  e  r  g  e  r. 

Protokollierender  Sekretär  :  Dr.  H  u- 
g  o  Klei  n. 

Stellvertretender  prot.  Sekretär  :  Dr. 
M.  Hei  m  a  jn  n. 

Korrespondierender  Sekretär  :  Dr.  A. 
Herzfeld. 

Schatzmeister :  Dr.  S.  Breiten- 
f  eld. 

Aufnahmekomitee : 

Dr.  J.  G  1  e  i  t  s  m  a  n  u, 

Dr.  H.  Kr  a  u  s  e, 

Dr.  F.  Torek, 

Dr.  N.  Stadt  m  ü  1  le  r. 

Dr.  W.  F  reu  de  n  t  h  ä  1. 

Präsident  Dr.  Carl  Pf  ist  er  teilt 
mit,  dass  Dr.  Joseph  Barsk  y  von 
Dr.  W.  Freu  de  n  t  h  a  1  zum  Mitglied 
der  Gesellschaft  vorgeschlagen  ist. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  11  Uhr. 


Therapeutische  und  klinische  Notizen. 


—  Ueber  Atoplian.  Professor  Geor- 
giewsky  -  Charkow  bestätigt  die  Thesen 
von  Tschernikoff  und  M  a  g  o  t  über  die 
Wirkung  <les  Atophans  ( Phenylcinchonin- 
säure)  bei  Gicht.  (1)  Die  Phenylcinchonin- 
säure  (Atophan)  bei  täglicher  Darreichung 
(drei-  bis  viermal  täglich  zu  0.5)  macht  keine 
Nebenwirkungen,  sogar  bei  Verabreichung 
über  mehrere  Tage  lang  (fünf  bis  zehn  Ta- 


gen). (2)  Die  Harnsäureausscheiduiig  im 
Urin  nach  der  Darreichung  von  Atophan  ver- 
grössert  sich  bedeutend ;  es  vergrüsserr  sich 
auch  in  manchen  Fällen  die  Diurese.  (3)  In 
der  Mehrzahl  der  Fälle  von  akuten  und  chro- 
nischen gichtischen  Arthritiden  verbessern  sich 
die  subjektiven  und  objektiven  Erscheinungen, 
obwohl  die  Resserung  keine  dauernde  ist. 
Aber  nach   einer  neuen  Gabe  des  Atophans 


222 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


bekommt  man  wieder  die  Besserung.  Daber 
kann  Georgiewsky  Atophan  ( Phenylcin- 
choninsäure)  als  Mittel,  das  die  Harnsäure- 
auscheidung  im  Urin  vergrössert  und  manch- 
mal zur  Besserung  subjektiver  und  objektiver 
Erscheinungen  bei  Gichtikern  führt,  warm 
empfehlen  und  bemerkt,  dass  die  Wirkung  des 
Atophans  auf  die  Harnsäureausscheidung  alle 
bekannten  Mittel  weit  übertrifft.  (Deutsche 
Med.  Wochenschr.,  No.  24,  1911.) 

—Zink-Perhydrol  und  seine  Anwendung  in 
der  Wwidtherapie.  Hanschmidt  berichtet 
über  Erfahrungen  mit  Zink-Perhydrol.  Bei 
einem  seit  6  Jahren  bestehenden  gangränösen, 
fast  bis  auf  den  Periost  reichenden  Ulcus 
cruris,  das  schon  mit  den  verschiedensten  Mit- 
teln vorbehandelt  war,  wurde  Zink-Perhydrol 
als  25prozentige  Salbe  angewandt.  Es  be- 
wirkte rasche  Reinigung  durch  Abstossen  des 
gangränösen  Gewebes,  so  dass  in  zwei  Wochen 
eine  rote  granulierende  Fläche  und  an  den 
Wundrändern  ein  fester  Epithelsaum  vorhan- 
den war.  Die  Behandlung  wurde  ohne  Berufs- 
störung  durchgeführt,  Rezidive  traten  nicht 
auf.  Verfasser  hat  seitdem  das  Zink-Perhy- 
drol in  vielen  Fällen  von  Ulcus  cruris  ange- 
wandt und  stets  gute  Resultate  erzielt.  Auch 
bei  Verbrennungen  und  schweren  Brandwun- 
den durch  explosive  Stoffe  hatte  er  günstige 
Erfolge  zu  verzeichnen.  Bei  phlegmonösen 
Prozessen,  Panaritien,  Furunkeln  und  Karbun- 
keln wurde  die  nach  Inzision  und  Ausstossung 
des  nekrotischen  Pfropfes  entstandene  Höhle 
mit  Zink-Perhydrolsalbe  ausgefüllt,  wonach  die 
Heilung  sehr  schnell  von  statten  ging.  Ein- 
fache Schnitt-  und  Risswunden  eiterten  unter 
Anwendung  von  Zink-Perhydrolsalbe  seltener 
als  beim  Gebrauche  anderer  Antiseptika.  Die 
Wunden  wurden  vorher  mit  3prozentiger  Per- 
hydrollösung  ausgewaschen.  Zink-Perhydrol 
hat  auch  deutliche  anästhesierende  und  hämos- 


tatische  Eigenschaften.  (Fortschritte  der  Me- 
dizin, No.  2,  1911.) 

—  Ueber  ein  neues  l 'erfahren  cur  Behand- 
lung des  Krebses  mit  Antituman  Riedel. 
(Chondroitinschwefelsaurem  Natrium.)  R. 
Oestreich  berichtet  über  ein  neues  Ver- 
fahren zur  Behandlung  des  Krebses  mit  An- 
tituman Riedel  (chondroitinschwefelsaurem 
Natrium )  und  legt  neuerdings  in  einer  aus- 
führlichen Abhandlung  dar,  welche  Erwägun- 
gen ihn  zur  Anwendung  dieses  Präparates  ge- 
fuhrt haben,  und  wie  sich  die  einzelnen  Fälle 
unter  dieser  Behandlung  verhalten  haben.  Un- 
ter „Krebs"  versteht  Verfasser  nur  den  echten 
Epithelkrebs,  nicht  aber  andere  bösartige  Ge- 
schwülste, zum  Beispiel  Sarkome  oder  En- 
dothelkrebse.  —  Aus  den  Mitteilungen  geht 
hervor,  dass  das  Antituman  ohne  Zweifel  eine 
Wirkung  auf  die  Krebsgeschwulst  und  auch 
auf  den  krebskranken  Körper  ausübt:  Die 
Versuche  zeigten  auch,  dass  die  Voraussetzun- 
gen Oestreichs  richtig  gewesen  sind  und 
dass  im  Antituman  eine  Substanz  vorliegt, 
welche  irgend  eine  Art  Affinität  zu  der  Krebs- 
geschwulst besitzt.  Es  ist  daher  gerechtfertigt, 
das  Antituman  weiter  zur  Behandlung  Krebs- 
kranker zu  verwenden ;  die  anatomischen  Ver- 
änderungen infolge  der  Antituman-Injektionen 
sind  derartige,  dass  Hoffnung  auf  günstige 
therapeutische  Ergebnisse  besteht.  Vor  allem 
ist  ratsam,  inoperable  Fälle  und  solche,  welche 
operiert  sind,  nach  erfolgter  Wundheilung  mit 
Antituman  zu  behandeln.  Man  sei  sich  aber 
dabei  stets  dessen  eingedenk,  dass  der  durch 
Krebs  bereits  zerstörte  Organteil  verloren  ist. 
Die  bisherige  Dosis  (von  0.1  g)  kann  wahr- 
scheinlich beträchtlich  gesteigert  werden  ;  dann 
werden  sich  auch  noch  intensivere  Einwirkun- 
gen bemerkbar  machen.  (Zeitschr.  für  Krebs- 
forschung, Bd.  11,  H.  1,  '911.) 


Kleine  Mitteilungen. 


—  Die  „Monatshefte  für  praktische  Derma- 
tologie" (Leipzig  und  Hamburg,  Leopold 
Voss)  erscheinen  nunmehr  als  „Dermatologi- 


sche Wochenschrift."  Neu  in  die  Redaktion 
eingetreten  sind  die  Herren  Dr.  Rille- 
Leipzig  und  Dr.  D  e  1  b  a  n  c  o  -  Hamburg. 


jVIecüzimsclK  Monatsschrift 

Offizielles  Org-an  der 

Deutzen  Itledizinifchcn  eefelircbaTteii  der  Städte  Dcw  Virk. 
Chicago,  Cleveland  und  $an  Trancisco. 

Herausgegeben  von  DR.  ALBERT  A.  RlPPERGER 

unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.  W.  Gleitsmann,  Dr.  J.  Heckmann,  Dr.  A.  Herzfeld, 
Dr.  M.  Heimann,  Dr.  F.  von  Oefele,  Dr.  M.  Rosenthal  und  Dr.  H.  G.  Klotz. 

Bd.  XXII.  New  York,  Februar  1912.  Nr.  9. 


Originalärbeifen. 


Selen  als  Karzinomheilmittel. 

Von  DR.  FELIX  VON  OEFELE  (Xevv  York). 


Rascher,  als  ich  dachte,  sehe  ich 
mich  genötigt,  einen  Ueberblick  über 
Selen  in  pharmakologischer  Hinsicht 
zu  geben.  Es  ist  nicht  meine  Schuld, 
dass  sich  schon  die  Tageszeitungen  der 
Selentherapie  bei  Krebs  angenommen 
haben.  W  ie  ich  schon  seit  Jahren  in- 
direkt und  direkt  an  dieser  Frage  ar- 
beite, hätte  ich  es  auch  noch  weiter 
still  getan.  Dagegen  hätte  mindestens 
einer  meiner  Mitarbeiter,  wenn  es  nach 
meinem  Wunsche  gegangen  wäre, 
schon  seit  mehr  als  Jahresfrist  seinen 
Teil  der  Selenarbeit  vorläufig  ab- 
schiiessen  und  publizieren  können. 
Einzelne  Bemerkungen  über  die  Er- 
folge mit  Selen  bei  Karzinom  am 
Krankenbett  habe  ich  gelegentlich  in 
andere  Arbeiten  eingefügt,  die  schon 
vor  W  a  s  s  e  r  m  a  n  n  s  Mitteilung  an 
die  betreffenden  europäischen  Redak- 
tionen abgeliefert  waren.  Durch  die 
langwierigen  Sendungen  von  Manus- 
kript, Korrektur  etc.  hin  und  her  über 
den  Ozean  sind  solche  Bemerkungen 


erst  nach  Wassermann  gedruckt, 
so  z.  B.  in  der  pharmazeutischen  Zen- 
tralhalle am  4.  Januar  und  in  der  deut- 
schen medizinischen  Presse  am  10.  Ja- 
nuar. Unter  diesen  Umständen  wird 
dem  Leser  nicht  zugemutet,  in  einem 
unerquicklichen  Prioritätsstreit  Stel- 
lung zu  nehmen.  Der  Leser  soll  nur 
sehen,  dass  von  verschiedenen  Seiten 
gleichzeitig  Selen  als  Krebsmittel  vor- 
geschlagen wird.  Es  soll  nicht  ein 
operierbarer  Fall  weniger  operiert  wer- 
den, als  bisher.  Aber  die  nicht  ope- 
rablen Fälle  sollten  von  möglichst 
vielen  Kollegen  unabhängig  nach  er- 
folgreichen Vorgängern  mit  Selen  be- 
handelt werden.  Die  Erfahrungen 
möglichst  vieler  unabhängiger  Beo- 
bachter sind  für  den  weiteren  Ausbau 
der  Krebstherapie  wertvoll.  Die  Indi- 
kationen werden  sich  vielleicht  an  der 
einen  oder  anderen  Stelle  beschränken  ; 
sie  werden  sich  aber  an  anderen  Stellen 
auch  noch  erweitern.  Therapeutische 
Wahrheiten  sind  nicht  Glaubenssätze, 


224 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


die  von  einer  hochstehenden  Autorität 
diktiert  werden.  Sondern  sie  werden 
gefunden  durch  die  kritisch  gesiebte 
Erfahrung  einer  Vielheit.  Die  folgen- 
den Zeilen  sollen  sich  darum  weniger 
an  die  enge  Frage  der  Krebstherapie 
mit  Selenpräparaten  anschliessen.  Von 
meinen  Mitarbeitern  hat  schon  Dr. 
Kessler  das  Schweigen  gebrochen ; 
Dr.  B  u  1  1  i  n  g  e  r  wird  voraussichtlich 
bald  mit  weiteren  Mitteilungen  folgen 
und  vor  allem  in  die  Diskussion  über 
das  Verhältnis  von  Selentherapie  und 
Radiumtherapie  eingreifen.  Ob  Dr. 
Rose  oder  Dr.  Leroy  in  nächster 
Zeit  sich  zur  Selenfrage  äussern  wer- 
den, weiss  ich  nicht.  Eine  ganze  Reihe 
anderer  Kollegen  hat  von  mir  Selen- 
präparate zur  Karzinombehandlung  in 
letzter  Zeit  erhalten.  Sicherlich  wer- 
den bei  der  jetzigen  Aktivität  der  Fra- 
ge sich  noch  andere  Kollegen  von  mir 
entsprechende  Selenpräparate  beschaf- 
fen, da  ich  im  Ganzen  nur  meine 
Selbstkosten  berechne.  Also  in  der  ei- 
gentlichen Frage  des  Selen  als  Karzi- 
nommittel wird  sich  bald  ein  Votum 
ergeben,  wobei  die  meisten  Votanten 
und  vor  allem  die  Votanten  mit  läng- 
ster Erfahrung  bekannte  New  Yorker 
Praktiker  sind.  Ich  will  auch  durchaus 
nicht  übergehen,  dass  vor  allem  der 
Chemiker  Dr.  Friedrich  Klein 
viel  zur  Verbreitung  des  Interesses  an 
Selen  beigetragen  hat.  Aber  auch  das 
gehört  durchaus  nicht  in  das  heutige 
Thema. 

Die  folgenden  Zeilen  sollen  vor  al- 
lem für  jeden  Praktiker,  der  an  die 
Verwendung  von  Selen  bei  Karzinom 
herantreten  will,  einen  allgemein  orien- 
tierenden Ueberblick  geben. 

Stellung  des  Selen:  Selen  gehört 
zur  Elementfamilie  Sauerstoff,  Schwe- 
fel, Selen,  Tellur.  Die  enge  Zugehörig- 
keit des  Selen  zu  Schwefel  in  chemi- 
scher wie  auch  in  toxikologischer  Hin- 
sicht ist  so  lange  bekannt,  als  das  Ele- 
ment selbst.  Die  Giftigkeit  von  Selen 
ist  intensiver  sowohl  als  die  des  Schwe- 
fels  als  auch  die  des  Tellur  entspre- 


chend der  Gesetzmässigkeit  des  toxi- 
schen Höhepunkts  in  der  Mitte  der 
Elementfamilien. 

Allgemeine  Toxikologie  des  Selen: 
Im  Gegensatz  zum  Schwefel  haben 
viele  Selenverbindungen  das  Bestre- 
ben, in  Berührung  mit  organischen 
Verbindungen  in  rotes  metallisches 
Selen  überzugehen.  Dieses  reduzierte 
metallische  Selen  bleibt  zum  aller- 
grössten  Teil  an  der  Stelle  der  Reduk- 
tion liegen,  ohne  in  den  Stoffwechsel 
einzugreifen  und  besitzt  dadurch  rela- 
tiv geringe  Giftigkeit.  Am  anderen 
Endpunkte  der  höchsten  Giftigkeit 
stehen  jene  Selenverbindungen,  welche 
am  leichtesten  in  metallisches  Selen 
zurückgeführt  werden  können,  so  lange 
diese  Reduktion  vermieden  wird.  Es 
sind  dies  Selenwasserstoff  und  Selen- 
dioxyd. Bei  den  übrigen  Selenverbin- 
dungen bewegt  sich  der  Grad  der  Gif- 
tigkeit zwischen  der  Giftigkeit  des  Se- 
lenwasserstoffs und  des  metallischen 
Selen.  Die  Höhe  der  Giftigkeit  des 
Selen  geht  daraus  hervor,  dass  Eu- 
le n  b  e  r  g  Kaninchen  in  26  Minuten 
und  Tauben  in  7  Minuten  mit  Selen- 
wasserstoff töten  konnte. 

Geschichte  der  Toxikologie  und 
Pharmakologie  des  Selen :  Schon  B  e  r- 
z  e  1  i  u  s  entdeckte,  wie  Fodere  be- 
richtet, die  Giftigkeit  des  Selenwasser- 
stoffs und  wäre  ihr  beinahe  erlegen.  In 
jener  Zeit  suchte  die  Homoeopathie 
alle  Gifte  zu  prüfen  und  ihrem  System 
einzuverleiben.  Stapf  war  1833  der 
erste,  welcher  ausgedehnte  toxikologi- 
sche Beobachtungen  über  Selen  anstell- 
te und  in  seiner  Zeitschrift  „Archiv  für 
homoeopathische  Heilkunst"  in  Leip- 
zig veröffentlichte.  Bis  1848  hatten  das 
Selen  eine  ganze  Reihe  homoeopathi- 
scher  Aerzte  therapeutisch  versucht. 
Publikationen  darüber  liegen  vor  von 
Dr.  Hering,  Dr.  Neidhard,  Dr. 
Cliapman  und  Dr.  Paul  Wolf. 
Jahr  konnte  dadurch  in  seinem  „New 
Manual"  1848  schon  einen  ausführli- 
chen Artikel  über  Selen  bringen.  Selen 
ist  seitdem  in  allen  homoeopathischen 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


225 


Arzneiverzeichnissen  zn  finden.  Ein 
wesentlicher  Fortschritt  in  der  Toxi- 
kologie des  Selen  scheint  aber  in  der 
Homoeopathie  seit  jener  Zeit  nicht 
mehr  gemacht  zu  sein.  Die  theoreti- 
schen Ableitungen  für  die  Therapie  in- 
teressieren uns  hier  nicht;  aber  auch 
sie  sind  unverändert  vererbt  worden. 

Wichtig  für  die  Geschichte  der  Toxi- 
kologie des  Selen  war  es,  dass  Ende 
der  fünfziger  Jahre  eine  bedenkliche 
Intoxikation  mehrerer  Göttinger  Prak- 
tikanten mit  Selenwasserstoff  erfolgte. 
Nach  diesen  Erfahrungen  ging  E  u  - 
1  e  n  b  e  r  g  in  seiner  Monographie  „Die 
Lehre  von  den  giftigen  und  schädlichen 
Gasen"  Mitte  der  sechziger  Jahre  ver- 
hältnismässig ausführlich  auf  Selen- 
wasserstoff ein.  Auch  in  der  Toxikolo- 
gie von  Husemann  (1862)  und 
nochmals  im  Suplementhelfte  (1867) 
ist  Selenwasserstoff  besprochen. 

In  der  Neuzeit  versuchte  in  New 
York  der  Chemiker  Dr.  Friedrich 
Klein  mehr  und  mehr  das  Interesse 
der  Chemiker  und  Techniker  auf  Selen 
zu  lenken.  Er  hielt  eine  Reihe  von 
Vorträgen  mit  chemischen  Experimen- 
ten. Besonders  bei  den  letzten  Vor- 
trägen war  meist  Dr.  Felix  von 
O  e  f  e  1  e  anwesend  und  übernahm  als 
Mediziner  in  der  Diskussion  Nach- 
tragsbemerkungen über  die  Aussichten 
des  Selen  in  der  Physiologie  und  Heil- 
kunde. Natürlich  musste  dabei  auch 
manches  stürmische  Verlangen  nach 
phantastischen  Prophezeiungen  in  die 
richtigen  Schranken  zurückgewiesen 
werden.  Dr.  Friedrich  Klein 
stellte  auch  einige  chemische  Präparate 
des  Selen  für  therapeutische  Zwecke 
dar,  die  durch  Dr.  Felix  von  O  e  - 
f  e  1  e  in  die  Hände  von  Aerzten  kamen. 
Der  erste  Vortrag  von  Dr.  Fried- 
rich Klein  fand  in  englischer  Spra- 
che in  der  Society  of  Chemical  Industry 
am  20.  November  1908  statt.  Die  spä- 
teren Vorträge  lehnten  sich  an  diesen 
ersten  Vortrag  an  und  erfolgten  in 
deutscher  Sprache.  Im  Spätsommer 
1909  wurde  dieser  Vortrag  in  engli- 


scher Sprache  gedruckt.  In  diesem 
Druck  findet  sich  ohne  jede  Begrün- 
dung und  ohne  jede  weitere  Erklärung 
die  erste  kurze  therapeutische  Empfeh- 
lung: „I  (Dr.  Klein)  have  proposed 
it  (Selenium)  for  Cancer."  Es  ist  hier 
nicht  der  Platz,  über  die  Vaterschaft 
dieses  Satzes  zu  rechten. 

Nach  vielen  vergeblichen  Bemühun- 
gen, praktische  Aerzte  für  die  prakti- 
sche Verwertung  von  Selenpräparaten 
zu  gewinnen  und  nach  finanziellen  Op- 
fern von  Dr.  Felix  von  O  e  f  e  1  e  in 
diesen  Bestrebungen  hat  zu  Beginn  des 
Jahres  1910  zuerst  Dr.  Eugen 
Kessler  das  Selendioxyd  in  Verbin- 
dung mit  anderen  Medikamenten,  vor 
allem  auch  mit  Anilinum  purum  ver- 
wendet. Inzwischen  waren  chemische 
Untersuchungen  an  krebsig  entarteten 
Organen,  vor  allem  an  einer  Leber  und 
einem  Pankreas  vorgenommen  worden 
unter  Vergleichung  der  relativ  gesun- 
den und  der  völlig  entarteten  Teile. 
Bei  Gelegenheit  dieser  Untersuchun- 
gen will  Dr.  Friedrich  Klein 
Spuren  von  Selen  im  Krebsgewebe  ei- 
ner Leber  gefunden  haben.  Für  mich 
sind  diese  Angaben  vorläufig  nicht  be- 
weisend, da  sich  das  Hauptinteresse 
der  Untersuchungen  um  Schwefelbe- 
stimmungen handelte  und  diese  Selen- 
beobachtung in  anderen  Fällen  sich 
nicht  wiederholte.  Noch  im  Frühjahr 
1910  brachte  dann  Dr.  Achilles 
Rose  auf  Veranlassung  von  Dr. 
Friedrich  Klein  einen  allgemein 
empfehlenden  Beitrag  über  Selen  im 
,,Medical  Journal,"  in  dem  er  auch  jene 
Untersuchungen  der  Krebsleber  er- 
wähnte. Professor  Dr.  Virgil 
C  o  b  1  e  n  t  z  vom  College  of  Pharma- 
cy  in  New  York  hat  sich  dann  ebenfalls 
praktisch  für  Selen  in  der  Heilkunde 
interessiert  und  es  aus  anderer  Indika- 
tion in  der  eigenen  Familie  mit  Erfolg 
verwendet.  Eine  Reihe  anderer  Aerzte 
Hessen  nach  den  ersten  Einführungen 
in  die  Selenfragen  nichts  mehr  von  sich 
hören,  sodass  es  ungewiss  ist,  wie  weit 
sie  oder  ob  sie  Selen  praktisch  verwen- 


226 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


det  hatten.  In  New  York  waren  somit 
die  medizinischen  Untersuchungen 
über  Selen  als  Krebsmittel  nach  allen 
Richtungen  vorbereitet  und  eine  grosse 
Zahl  von  praktischen  Aerzten  kannte 
den  einen  oder  anderen  Teil  der  Ar- 
beiten. 

Im  Jahre  1910  veranlasste  uns  Dr. 
L  e  Roy  in  Athens,  Ohio,  zur  Dar- 
stellung von  Xatriumselenocyanat  und 
verschaffte  sich  diese  Präparate  von 
uns  für  die  Therapie.  Auch  Dr.  H  e  n- 
r  y  C.  F  e  r  r  i  s  in  Brooklyn  interes- 
sierte sich  gerade  für  dieses  Präparat. 
Wir  haben  aber  nie  von  dieser  Seite 
Berichte  über  gewonnene  Erfahrungen 
erhalten. 

Auch  Dr.  Eugen  Kessler  ver- 
wandte von  da  an  meist  an  Stelle  des 
Selendioxyds  Xatriumselenocyanat  und 
in  letzter  Zeit  auch  Kaliumselenocya- 
nat.  Dr.  B  u  1  1  i  n  g  e  r  verwandte 
ebenfalls  Kali'umselenocyanat.  Das 
Hauptgebiet  für  die  Selentherapie  in 
New  York  waren  inoperable  Karzino- 
me. Selen  wurde  aber  auch  gelegent- 
lich für  andere  Indikationen  verwendet. 
Dr.  Kessler  hat  eine  Anzahl  solcher 
Fälle,  die  er  bisher  versäumte  zu  ver- 
öffentlichen. V on  Dr.  C  o  b  1  e  n  t  z 
war  schon  die  Rede.  Im  Frühjahr  1911 
hatte  Dr.  Felix  von  O  e  f  e  1  e  für 
ein  Ulcus  corneae  einer  jungen  Katze 
seiner  Frau  eine  Salbe  aus  präzipitier- 
tem Selen  dargestellt  und  V erheilung 
innerhalb  zwei  bis  drei  Tagen  erzielt. 
Nachdem  in  Manuskripten  für  die 
deutsche  medizinische  Presse,  sowie 
für  die  pharmazeutische  Zentralhalle 
auf  die  günstigen  Erfolge  mit  Selen  bei 
Karzinom  Bezug  genommen  war,  trat 
am  21.  Dezember  1911  Wasser- 
m  a  n  n  in  Berlin  mit  der  Nachricht  auf, 
dass  er  seit  zwei  bis  drei  Monaten  mit 
einer  Eosinselenverbindung  erfolgreich 
Karzinome  an  Mäusen  zur  Rückbil- 
dung gebracht  habe,  dass  ihm  aber  bis- 
her noch  jede  Erfahrung  am  Menschen 
fehle.  Am  8.  Januar  machte  dann  Dr. 
Felix  von  Oefele  in  der  New 
Yorker  deutschen  medizinischen  Ge- 


sellschaft die  nötigen  Mitteilungen  und 
Demonstrationen,  um  seinen  Mitarbei- 
tern die  gebührende  Priorität  zu  wah- 
ren. Inzwischen  i^t  auch  ein  entspre- 
chender kasuistischer  Artikel  von  Dr. 
Kessler  erschienen.  In  der  Tages- 
presse erscheinen  noch  fortgesetzt  Ar- 
tikel, welche  sich  rühmend  mit  Was- 
ser m  a  n  n  s  Fund  befassen.  Zum 
Verständnis  der  ganzen  Sachlage  ist 
ein  Ueberblick  unserer  gesamten  heu- 
tigen Kenntnisse  von  der  Pharmakolo- 
gie des  Selen  nötig. 

Lokale  Wirkung  des  Selen  auf  Haut 
und  Schleimhaut:  Die  auffallendsten 
örtlichen  Wirkungen  der  giftigen  Se- 
lenverbindungen ergeben  sich  aus  dem 
Bestreben,  in  metallisches  rotes  Selen 
überzugehen.  Schon  beim  Stehen  an 
der  Luft  setzt  die  wässerige  Lösung 
von  Selenwasserstoff  rote  Flecken  von 
Selen  ab.  Die  Eiweisskörper  der  Epi- 
dermis und  der  Schleimhäute  besitzen 
durchweg  einen  sehr  hohen  Schwefel- 
gehalt. Gerade  diese  Gebilde  werden 
aber  auch  am  stärksten  von  Selenprä- 
paraten angegriffen.  Auch  das  Selen- 
dioxyd bildet  bei  Zutritt  von  Luft, 
Licht  und  Staub  einen  Beschlag  von 
rotem  Selen. 

Selen,  Selenwasserstoff  und  Selen- 
dioxyd besitzen  darum  eine  ähnliche 
Wirkung  auf  die  Haut.  Bei  Berührung 
mit  gelöstem,  feinverteiltem,  roten  Se- 
len bekommt  die  Epidermis  von  den 
geringsten  Mengen  intensiv  bräunlich 
rote  Flecken.  Sofoitiges  Waschen  er- 
wies sich  als  wirkungslos,  da  das  Selen 
sofort  in  die  Epidermis  eindringt  und 
sich  mit  dem  Keratin  verbindet.  Es 
dringt  dabei  so  rasch  und  so  intensiv 
in  die  Tiefe,  dass  auch  nach  vier  bis 
fünf  Tagen  noch  kein  Abblassen  zu  be- 
merken war.  Am  ersten  Tage  ist  die 
Farbe  mehr  rot  und  geht  später  mehr 
in  braun  über.  Abschälungen  der  Haut 
oder  Zerstörungen  der  Haut  wurden 
bei  Einwirkungen  kleiner  Mengen  me- 
tallischen roten  Selens  oder  Selens  in 
organischer  neutraler  Bindung  nicht 
beobachtet.   Dr.  Friedrich  Klein 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


227 


beschreibt  dagegen,  dass  Selendioxyd 
die  Epidermis  angreift,  indem  es  sich 
hauptsächlich  mit  dem  Keratin  verbin- 
det. Vor  allem  werden  die  Fingernägel 
angefressen  und  braun  verfärbt.  Da- 
bei entstehen  stechende  Schmerzen, 
welche  mehrere  Stunden  anhalten.  Be- 
sonders die  weicheren  Gewebe  des  Na- 
gelfalzes werden  gereizt.  Bei  Selendi- 
oxyd dürfen  wir  wohl  annehmen,  dass 
der  Sauerstoff  oder  wenigstens  ein  Teil 
des  Sauerstoffs  auf  den  Schwefel  der 
Keratine  und  anderer  Stoffe  übertra- 
gen wird. 

Resorption  und  Exkretion:  Ueber 
die  Resorption  wissen  wir  noch  nichts 
Abschliessendes.  Die  Exkretion  des 
Selen  erfolgt  zum  grössten  Teil  oxy- 
diert im  Urin.  Doch  ist  der  Nachweis 
des  Selen  durch  Erzielung  der  roten 
Farbe  in  der  Salpetersodaschmelze  im- 
merhin sehr  schwierig  und  trügerisch, 
da  das  Selen  unter  den  Sulfaten  nur 
Promille  ausmachen  kann.  Im  Kot 
war  bisher  ein  ähnlicher  Versuch  nicht 
ausführbar,  da  das  anwesende  Eisen 
der  Kotasche  solche  Spuren  roter  Fär- 
bung stets  verdecken  müsste. 

Intraorgane  Wirkung  des  Selen: 
Das  Blut  war  in  den  Tierversuchen 
von  E  u  1  e  n  b  e  r  g  geronnen  und  dun- 
kel.   Es  enthielt  nach  V  o  h  1  Selen. 

Für  den  Eingriff  des  Selen  in  den 
Schwefelhaushalt  des  Organismus 
muss  vor  Augen  behalten  werden,  was 
ich  in  meinen  Publikationen  seit  einem 
Jahrzehnt  immer  wieder  betont  habe. 
Fast  alle  Elemente  treten  in  den  Orga- 
nismus in  gleicher  Oxydationsstufe  ein 
und  aus.  Sie  ändern  nur  ihre  Substi- 
tutionsbindungen. Auch  der  Stickstoff 
ist  hier  eingeschlossen.  Nur  Kohlen- 
stoff, Wasserstoff  und  Schwefel  wer- 
den wirklich  oxydiert.  Dabei  kann 
Kohlenstoff  und  Wasserstoff  in  freier 
Athmosphäre  viel  weitgehender  ver- 
brannt werden  als  im  Organismus.  Da- 
gegen ist  es  bei  Schwefel  und  Schwe- 
felverbindungen umgekehrt.  Natürlich 
können  in  dieser  weitgehenden  Schwe- 
felverbrennung des  Organismus  durch 


alle  möglichen  pathologischen  Ein- 
flüsse leicht  Störungen  eintreten.  Dar- 
um kann  ein  Stoff,  wie  das  Selen,  das 
durch  seine  Zugehörigkeit  zur  Schwe- 
felgruppe auch  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  in  den  Stoffwechsel  eingreifen 
kann,  wichtige  Wirkungen  besitzen. 
Besonders  die  Eiweisse  der  mehr  vege- 
tativen Gewebe  sind  reich  an  Schwefel. 
Der  vegetative  Charakter  neigt  aber  an 
sich  schon  zu  Stockungen.  Dies  muss 
im  Auge  behalten  werden. 

Wirkungen  des  Selen  auf  Nerven 
und  Sinnesorgane:  Aber  trotz  der  vor- 
wiegenden Einwirkungen  des  Selen  auf 
die  schwefelreicheren  vegetativen  Ge- 
webe besitzt  Selen  starke  Wirkungen 
auf  das  Nervensystem,  die  schon  von 
den  älteren  Homoeopathen  beobachtet 
wurden.  Nach  Selengenuss  schleichen 
sich  in  die  Traumgebilde  Phantasien 
von  subjektivem  Hang  zur  Grausam- 
keit ein.  Andere  Symptome  sind  Men- 
schenscheu, Erregungen  zu  Geschwäz- 
zigkeit,  geistige  und  körperliche  rasche 
Ermüdbarkeit,  Vergesslichkeit,  Stö- 
rungen des  Sprachzentrums  und 
Schwindelanfälle  bei  Lageänderungen 
des  Körpers.  Spontane  Schwindelan- 
fälle treten  besonders  nach  Mahlzeiten 
auf.  Es  kommt  zu  Kopfschmerz, 
Druck,  Eingenommenheit  des  Kopfes 
und  zu  unangenehmen  Empfindungen 
in  den  Sinnesorganen.  Einzelne  we- 
niger widerstandsfähige  Nervenbahnen 
werden  hyperaesthetisch,  so  dass  z.  B. 
kariöse  Zähne  intensiv  schmerzhaft 
wurden.  Auch  die  Muskelgebiete  wer- 
den hyperästhetisch.  Der  Schlaf  wird 
durch  die  geringsten  Geräusche  unter- 
brochen. Nach  einem  Schlafe  ist  die 
Hyperästhesie  vermehrt. 

Die  örtliche  Wirkung  der  Seiein  er- 
bindungen auf  die  Schleimhäute  macht 
sich  vor  allem  auf  den  Schleimhäuten 
der  Sinnesorgane  geltend  und  wirkt 
dann  auf  die  Sinnesorgane  selbst.  So 
reizt  Selenwasserstoff  die  Konjunktiva 
und  auch  die  Nasenschleimhaut.  Nach 
B  e  r  z  e  1  i  u  s  ist  eine  einzige  Gasblase 
genügend   für  mehrere   Stunden,  alle 


228 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Geruchswahrnehmungen  zu  unter- 
drücken. Bei  Kaninchen  sah  Eule  n- 
b  e  r  g  auf  Selenwasserstofr  Schliessen 
der  Augen  und  Konvulsionen.  Bei  in- 
ternen toxischen  Gaben  haben  die  alten 
Homoeopathen  subjektive  unangenehme 
Sensationen  in  den  Augen,  Ohren  und 
der  Nase  beobachtet. 

Ferne  Hautwirkung  des  Selen:  Die 
alten  Homoeopathen  haben  bei  toxi- 
schen innerlichen  Selenmengen  blei- 
ches verstörtes  Gesicht  und  häufige 
profuse  Schweisse  beobachtet.  Beim 
Kämmen  fallen  die  Haare  aus.  Selbst 
die  Augenbrauen  können  ausfallen. 
Auch  die  Fingernägel  werden  angegrif- 
fen. An  anderen  Stellen  schwollen  die 
Talgdrüsen  zu  verstärkter  Komedonen- 
bildung.  Unangenehme  reizende 
Schweisse  kommen  besonders  an  den 
Genitalorganen,  vor  allem  an  der  Skro- 
talhaut  vor.  Gleichzeitig  stehen  alle 
Hauterscheinungen  unter  der  Einwir- 
kung einer  allgemeinen  Hyperästhesie. 

Einwirkungen  des  Selen  auf  die  Res- 
piration: Unter  den  Schleimhäuten 
werden  von  Selen  besonders  die 
Schleimhäute  der  Respirationsorgane 
gereizt  und  Husten  und  Schnupfen  her- 
vorgerufen, wie  schon  B  e  r  z  e  1  i  u  s 
angab.  Die  älteren  Homoeopathen  ha- 
ben auch  bei  internen  Selenintoxika- 
tionen verschiedene  Arten  von  nasalen 
katarrhalischen  Schleimabsonderungen 
beobachtet.  Je  stärker  aber  die  katar- 
rhalischen Schleimabsonderungen  in 
den  oberen  Luftwegen  werden,  um  so 
mehr  nehmen  sie  in  den  tieferen  ab. 
Vöhl  beobachtete  bei  sich  selbst  Se- 
lenbildung aus  Selenwasserstoff  auf 
der  Nasenschleimhaut.  Eulenberg 
fand  in  seinen  Versuchen  sogar  Selen 
fest  ab-  und  eingelagert  auf  der 
Schleimhaut  der  gesamten  Respira- 
tionsorgane. Nach  Seleneinwirkung 
stellt  sich  Zwang  zum  Räuspern, 
Trockenheitsgefühl  im  Hals  und  nach 
abwärts,  kleine  oberflächliche  Blutun- 
gen in  den  Bronchien  und  belegte 
Stimme  ein.  Vöhl  und  Eulen- 
berg bestätigten  an  sich  selbst  die  ir- 


ritierende Einwirkung  des  Selenwas- 
serstoffs auf  Nasen-  und  Bronchial- 
schleimhaut. Aeusserst  geringe  Quan- 
titäten verursachten  heftiges  Niesen 
und  14-  resp.  2tägigen  Schnupfen  und 
Husten,  die  bei  Vöhl  erst  nach  Ent- 
leerung rot  gefärbter,  selenhaltiger 
Partikelchen  zessierten.  Bei  längerer 
Einwirkung  auch  von  Selendioxyd  ent- 
zündet sich  die  Nasenschleimhaut. 
Empfindliche  Personen  bekommen  so- 
gar Nasenbluten.  Bei  Kaninchen  sah 
Eulenberg  Abträufeln  rötlich  ge- 
färbten Schleimes  aus  der  Nase  und 
Dyspnoe.  Auf  Grund  der  allgemeinen 
Hyperästhesie  wird  beim  Menschen 
auch  das  Atmen  bisweilen  schmerzhaft. 
Bei  Tauben  trat  die  Dyspnoe  rascher 
als  bei  Kaninchen  auf.  In  den  toten 
Tieren  war  ausser  in  den  Respirations- 
schleimhäuten auch  im  Lungenparen- 
chym elementares  rotes  Selen  einge- 
lagert. 

Einwirkung  des  Selen  auf  den  Harn- 
apparat: Die  Menge  der  präformier- 
ten Schwefelsäure  im  Urin  wird  ver- 
mehrt und  der  Neutralschwefel  ver- 
mindert. Es  wird  wenig  dunkler  Urin 
entleert.  Der  Abendurin  fällt  vermehr- 
tes Natriumurat  aus.  Die  Harnwege 
werden  gereizt  und  hyperästhetisch, 
was  zu  häufigerer  Entleerung  kleinerer 
Mengen  und  selbst  zu  Harnträufeln 
führt.  Im  Genitalapparat  kann  es  zu 
Reizung  wie  bei  Gonorrhoe  kommen. 
Trotz  des  Reizes  wird  die  geschlecht- 
liche Potenz  herabgesetzt.  Bei  der 
Frau  kann  sich  nach  Selen  das  Men- 
strualintervall  verlängern. 

Einwirkung  des  Selen  auf  den  Ver- 
dauungsapparat. Die  älteren  Homoeo- 
pathen beobachteten  bei  toxischen  Do- 
sen Erbrechen  des  Mageninhaltes, 
dann  von  geschmacklosem  und 
schliesslich  von  säuerlichem  Wasser. 
Es  tritt  Durst  nach  kaltem  Wasser  ein. 
Wenn  dies  getrunken  wird,  wird  es 
wiederum  erbrochen.  Im  Mund  ergab 
sich  belegte  Zunge  mit  pappigem 
Schleime  und  pappiger  Parageusie. 
Das  Bedürfnis  nach  Nahrung  vermehrt 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


229 


sich  und  abends  auch  der  Durst.  Es 
kommt  zu  Aufstossen.  Nach  der  Nah- 
rungsaufnahme stellt  sich  Ruhebedürf- 
nis ein,  ohne  Fähigkeit  zu  schlafen. 
Dabei  stören  hyperästhetische  Wahr- 
nehmungen, besonders  des  Körperpul- 
ses. 

Da  die  Oxydation  im  gesamten 
Stoffwechsel  erhöht  ist,  wird  bei  leich- 
teren Selenintoxikationen  die  Resorp- 
tion im  Kolon  vermehrt,  die  Trocken- 
heit des  Kotes  erhöht,  die  Kotmenge 
vermindert  und  das  Entleerungsinter- 
vall verlängert. 

Einwirkung  des  Selen  auf  den  Mus- 
kelapparat: Schon  die  älteren  Homoe- 
opathen  haben  leichte  Ermüdbarkeit 
und  schmerzhafte  Hyperästhesie  täti- 
ger Muskeln  beobachtet.  Untätige 
Muskeln  werden  schmerzlos  steif  und 
kraftlos.  Die  fernsten  Muskeln  der 
Extremitäten  verfallen  in  der  Ruhe  in 
tonische  Krämpfe. 

Antidote  bei  Selenvergiftungen : 
Eulenberg  empfiehlt  als  Antidote 
bei  Selenintoxikation  Wasserdampf 
und  Schwefelkohlenstoff  inhalationen, 
weil  in  letzterem  Selen  sich  löst.  We- 
niger giftig  als  Selendioxyd  sind  die 
Salze  der  selenigen  Säure,  so  dass  Kar- 
bonate eines  Alkali  oder  einer  Erde 
oder  auch  Aluminiumhydrat  die  Gift- 
wirkung abschwächen. 

Indikationen  für  Selen:  Die  Indika- 
tionen für  Selen  in  der  älteren  homoe- 
opathischen  Literatur  sind  ungemein 
weit  gesteckt,  können  uns  aber  hier 
nicht  interessieren.  Die  wissenschaft- 
lichen Pharmakologien  geben  über- 
haupt keine  Indikationen.  Aus  der 
Chemie  und  Toxikologie  hat  sich  er- 
geben, dass  Selen  die  Schwefelsäure- 
menge im  Urin  vermehren  und  dessen 
spezifisches  Gewicht  erhöhen  kann. 
Bei  rasch  wachsenden  Karzinomen 
steht  das  spezifische  Gewicht  des 
Urins  meist  unter  1012  und  die  präfor- 
mierte Schwefelsäure  beträgt  2%  oder 
weniger  der  Trockensubstanz  des 
Urins.  Selen  vermag  diese  Stoffwech- 
selverschiebungen aufzuheben  und  das 


Wachstum  der  Neubildungen  zu  hem- 
men. Einzelheiten  gehören  in  spezi- 
elle Publikationen.  Die  Publikation 
von  Dr.  Kessler  ergiebt  dafür  eine 
nötige  Illustration. :;:  Bei  Mäusen  und 
Ratten  sind  die  Karzinome  an  sich 
verhältnismässig  gutartig  und  können 
sich  selbst  zurückbilden.  Die  Beo- 
bachtungen Wassermanns  an 
Mäusen  und  Ratten  würden  für  sich 
allein  kaum  als  Grundlage  einer  Indi- 
kation genügen.  Dass  aber  gleich- 
zeitig schon  eine  ganze  Reihe  Beobach- 
tungen am  Menschen  gewonnen  sind, 
und  zwar  unabhängig  von  Wasser- 
m  a  n  n  und  sogar  vor  Wasser- 
m  a  n  n,  berechtigt  zur  Verwendung 
von  Selenpräparaten  am  Krankenbette. 
Bis  eine  grosse  Statistik  möglich  ist, 
sollte  die  Verwendung  von  Selen  sich 
auf  unoperable  Fälle  erstrecken. 
Schon  jetzt  gehen  aber  die  Erfahrun- 
gen so  weit,  dass  in  Zukunft  bei  ope- 
rablen Karzinomen  Operation  und  Se- 
lentherapie kombiniert  werden  sollten, 
wodurch  bei  verkleinertem  Operations- 
felde die  Gefahren  von  Rezidiven  und 
Metastasen  verringert  werden. 

Selenpräparate  und  Dosierung:  Es 
sind  eine  ganze  Menge  brauchbarer 
Selenpräparate  möglich.  Das  metalli- 
sche Selen  ist  vorläufig  nicht  empfeh- 
lenswert, so  lange  nicht  ein  ganz  feines 
frisch  präzipitiertes  rotes  Selen  leicht 
zur  Hand  ist.  Selenpräparate  zur  sub- 
kutanen Verwendung  sind  nur  wenige 
möglich.  Bei  der  Behandlung  von 
Mäusen  kann  diese  Anwendung  nur 
schwer  umgangen  werden.  Gerade 
für  den  kranken  Menschen  ist  die  Ver- 
wendung subkutaner  Selenpräparate 
aus  mehr  als  einem  Grunde  unzweck- 
mässig. Interne  Präparate  sind  vorzu- 
ziehen. Es  kann  Selendioxyd  riiit  Ani- 
linöl  zweckmässig  kombiniert  werden. 
Diese  Vereinigung  kommt  im  Wesen 
auf  das  Gleiche  wie  Seleneosinverbin- 
dungen  hinaus.     Diese  Stoffe  sind  in 

*Siehe  Xo.  8  ( Januar-Ausgabe.  1912).  Seite 
193  dieser  Zeitschrift. 


230 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


New  York  lange  vor  W  asserm  a  n  n 
vereint  mit  Erfolg  verwendet.  Es  sind 
aber  noch  viele  andere  Selenpräparate 
möglich.  So  habe  ich  in  einer  Publi- 
kation, die  am  3.  Januar  gedruckt  ist, 
für  bestimmte  Fälle  von  Karzinom  Va- 
nadiumselenid  in  Erwägung  gezogen. 
Noch  nicht  publiziert  habe  ich,  dass 
wir  ernstlich  Selenkarbamide  in  Erwä- 
gung gezogen  haben.  In  der  Praxis 
am  Krankenbette  des  Menschen  in 
New  York  ist  von  allen  Selenpräpara- 
ten bis  jetzt  das  Homologe  der  Rho- 
dansäure,  die  bekannalich  auch  in  un- 
serem Speichel  vorkommt,  nämlich  die 
Selenocyansäure  am  häufigsten  ver- 
wendet. Es  kam  das  Natrium  und  das 
Kaliumsalz  in  Verwendung.    Das  Me- 


dikament wurde  per  Unze  in  Pillen 
oder  in  Pulver  oder  in  Kapseln  oder  in 
Tropfenform  oder  kaffeelöffelvveise 
verabreicht  und  zwar  ein-  bis  dreimal 
täglich.  Die  höchste  Einzeldosis  war 
meist  ein  Milligramm.  Doch  wurde 
gewöhnlich  mit  geringerer  Menge  be- 
gonnen. Bei  zu  hohen  Dosen  oder  zu 
lange  ununterbrochener  Verabreichung 
kamen  vereinzelt  vorübergehend 
Schwellungen  am  Handrücken  und 
Spuren  von  Eiweiss  im  Urin  vor. 
Mengen  von  1  Gramm  der  letzter- 
wähnten Salze  zum  Preis  von  1  Dollar 
gebe  ich  nur  an  Aerzte  und  Apotheker 
ab.  Gebrauchsfertige  Medikamente 
muss  ich  aber  grundsätzlich  verwei- 
gern. 


Antiseptikum  bei  Mund-,  R. 

Von  DR. 

Einleitung. 

Vor  einiger  Zeit  benutzte  ich  bei  mir 
selbst  Formamint ;  ich  war  zufrieden  mit 
der  Wirkung.  Ich  verwandte  es  nun 
in  einigen  Fällen  meiner  Praxis,  und 
ich  war  wiederum  zufrieden.  Ich  woll- 
te darauf  die  Anwendung  im  grösseren 
Rahmen  studieren.  Ich  begann  die  ein- 
schlägige umfangreiche  Literatur 
durchzuarbeiten.  Da  ergaben  sich 
Schwierigkeiten,  die  Grenzen  der  bis- 
herigen Indikationen  genau  festzustel- 
len. Ich  sah  mich  genötigt,  schriftli- 
che Exzerpte  zu  machen.  Bevor  ich 
nun  meine  eigenen  Arbeiten  in  druck- 
fähiger Form  abschliessen  will  und 
kann,  glaube  ich.  dass  auch  andere 
Forscher  Nutzen  aus  meinen  Literatur- 
exzerpten ziehen  können,  ohne  die 
schwierige  Arbeit  der  Sammlung  weit- 
zerstreuter Angaben  wiederholen  zu 
müssen. 

Kurze  Chronologie. 

Die  nötigen  Vorarbeiten  für  die  the- 
rapeutische Anwendung  von  Forma- 


hen-  und  Halserkrankungen. 

L'PPERT. 

mint  hatten  Dr.  L  u  d  w  ig  Hess  e 
und  Jacobson1  gemacht.  Vor  al- 
lem waren  Hunde  mit  hohen  Mengen 
einer  Milchzucker-Formaldehyd- Ver- 
bindung ohne  Schaden  gefüttert  wor- 
den. Eingehender  zeigte  dann  Dr. 
Paul  R  o  s  e  n  b  e  r  g  in  Berlin2,  dass 
Formaldehyd  wertvoll  als  innerliches 
Medikament  ist ;  es  ist  darnach  als  frei- 
es Formaldehyd  im  Blut  zu  erweisen. 
Sein  Präparat  waren  die  Formamint- 
Tabletten.  Sie  wurden  damals  von 
L  u  t  h  i  und  B  u  h  t  z  vertreten.  Einer 
meiner  gegenwärtigen  Mitarbeiter  er- 
wies damals  auch  schon  günstige  Er- 
folge. Dieselben  sind  aber  beim  Ue- 
bergang  des  Präparates  in  die  Hände 
von  Bauer  &  Co.  nicht  zum  Druck 
gelangt.  Dann  wandte  sie  Oberstabs- 
arzt Dr.  Robert  in  Küstrin3  in  einem 
Falle  von  Bronchitis  foetida  mit  Erfolg 
an.  Professor  Dr.  Seifert  in  Würz- 
burg4 folgte  mit  einem  sehr  günstigen 

therapeutische  Monatshefte,  1904.  S.  438. 
2Therapie  der  Gegenwart,  1905.  No.  2  und  No,  4. 
'Deutsche  militärärztliche  Zeitschrift,  1905.  No.  5. 
'Pharmakologische    und    therapeutische  Rundschau, 
1905.  No.  14. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


231 


Ueberblick  über  zahlreiche  Anwendun- 
gen. Dr.  Jacob  Zwillinger5 
publizierte  seine  Erfolge  bei  verschie- 
denen Kinderkrankheiten  und  wurde 
in  der  englischen  Literatur11  referiert. 
Dr.  S  c  h  \v  a  r  z  e  n  b  a  c  h  in  Trame- 
lau7  behandelte  intern  mit  Formamint 
Streptokokkeninfektionen.  Seine  und 
Rosenbergs  Arbeiten  wurden 
gleichfalls  in  England8  referiert. 

So  werden  wir  nun  in  der  Folge  se- 
hen, dass  durch  die  Publikationen  des 
ersten  Jahres  Formamint  in  Deutsch- 
land seinen  Ruf  begründet  hatte.  An- 
dere Länder,  darunter  Nordamerika, 
haben  bisher  wenig  Notiz  von  diesem 
Medikament  genommen.  In  der  Folge- 
zeit führte  Dr.  Daus  im  städtischen 
Krankenhaus.  Gitschinerstr.  in  Berlin, 
unter  Direktion  von  Professor  Dr. 
Litten9  praktische  Untersuchungen 
aus.  Die  dazu  gehörigen  bakteriologi- 
schen Untersuchungen  machte  Dr.  F. 
L  e  v  y. 

Dr.  R  h  e  i  n  b  o  1  d  t  aus  Kissingen 
arbeitete  im  pathologischen  Institute 
der  Berliner  Universität  unter  Profes- 
sor O  r  t  h.lp  Die  bakteriologischen 
k  e  aus. 

W  y  a  1 1  Wingrave  in  London11 
besprach  die  Infektionsgefahr  von 
Brustoperationen  durch  Keime  der 
Mundhöhle  und  empfahl  zur  präventi- 
ven Sterilisation  der  Mundhöhle  For- 
mamint. 

Professor  Seifert12  fand  auch  in 
England  Beachtung. 

P.  J  a  e  n  i  c  k  els  schrieb  über  die 
desinfizierende  Wirkung  des  Formal- 
dehyds  auf  Schleimhäute. 

Zahnarzt  Dr.  Lang  in  München14 
dehnte  die  Verwendung  der  Forma- 
mint-Tabletten  weiter  in  der  Zahnheil- 

.  'Therapeutische  Monatshefte,  1905,  Oktober,  S.  520. 
"Brit.  Merlic.  Journal.  Epitome,  January  13,  1906. 
'Korrespondenzblatt    für    Schweizer    Aerzte,  1905. 
No.  24. 

8Lancet,  1905. 

"Medizinische  Klinik-,  1906,  No.  16. 
10Deutsche  medizinische  Wochenschrift,  1906,  No.  15, 
und  Therapeutische  Monatshefte,  1906,  S.  307. 
"Lancet,  Octoher  20,  1906. 

'-The  Medical  Press  and  Circular,  Aug.  8,  1906. 
1 'Medizinische   Klinik.   1906.  No.  30. 
"Deutsche  zahnärztliche  Zeitung,   1906,  No.  13. 


künde  aus,  ebenso  im  gleichen  Jahre 
Hilfsarbeiten  führte  ihm  Dr.  Beitz- 
Zahnarzt  Hartmann  in  Münster. 
Dr.  A.  B  1  u  m  e  n  t  h  a  l15  arbeitete  in 
der  medizinischen  Klinik  von  Profes- 
sor M.  Michaelis  in  Berlin.  Noch 
am  Anfang  des  Jahres  hatte  Dr.  Wm. 
Murre  11U  einen  Artikel  „The  phar- 
macological  actions  and  therapeutical 
uses  for  formic  aldehyde"  publiziert. 
Das  Jahr  1907  brachte  eine  noch  grös- 
sere Zahl  von  V eröffentlichungen. 

Dr.  Hugo  Weiss  in  Wien  :17  Die 
Verwendung  von  Formamint  bei  in- 
neren Erkrankungen. 

Dr.  A.  Rings  in  Rheydt  :1S  Klini- 
sche Beobachtungen  in  einer  extensi- 
ven Epidemie  von  Paratyphus  mit  bak- 
teriologischen Nachweisen,  und  zwei 
englische  referierende  Artikel19  gehö- 
ren hierher. 

cillus  prodigiosus  auf  Kartoffelschnit- 
ten durch  entsprechende  Konzentratio- 
nen von  Formamintlösung  behindern. 
Die  Entwickelung  von  Diphtheriebazil- 
len und  Typhusbazillen  konnte  er  fast 
vollständig  behindern.  Im  gesunden 
Mund  fand  er  nach  Formamint  eine  be- 
deutend geringere  Bakterienzahl.  Nach 
Verwendung  kleiner  Mengen  von  Kar- 
bolsäure nahm  sie  noch  zu  und  nach 
Eukalyptusöl  blieb  sie  unbeeinflusst. 
Durch  Formamint  Hess  sich  das 
Wachstum  der  allgemeinen  Luftbakte- 
rien des  Zimmerstaubes,  des  Telegra- 
phenstaubes  und  des  Eisenbahnwagen- 
staubes völlig  unterdrücken.  Löwe  n- 
t  h  a  1  zeigte,  dass  Formamint  auch  die 
sehr  lebenszähe  Spirochaete  refringens 
tötet.  Die  Abtötung  von  Staphylo- 
kokken, Streptokokken  und  Meningo- 
kokken in  weniger  als  einer  Stunde 
wurde  auch  nochmals  von  Dr.  P  ior- 
kowski  in  Berlin  (1907)  erwiesen. 
Also  diese  bakteriologischen  Untersu- 
chungen waren  im  Anschluss  und 
auf  Veranlassung  namhafter  klinischer 

••'•Therapie  der  Gegenwart,  1906,  No.  12. 
1,sMedical  Press  and  Circular,  London,  April  18,  1906. 
1TWiener  medizinische  Presse,   1907,  No.  7. 
■"Medizinische  Klinik,  1907,  No.  34. 
'"The  Practitioner,  London,  March  1907,  p.  305.  and 
Oecember. 


232 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Forscher  ausgeführt,  die  über  ausge- 
zeichnete klinische  Erfolge  mit  Forma- 
mint  teils  in  einzelnen  Krankenge- 
schichten, teils  in  zusammenfassenden 
Aufstellungen  berichtet  hatten.  P  i  a  - 
secki  in  Lemberg  (1910)  bestätigt 
ganz  vereinzelt  zwar  die  günstigen  Er- 
gebnisse in  vitro,  leugnet  sie  aber  in 
vivo.  Er  erklärt  die  desinfizierende 
Kraft  des  Formamints  für  zu  schwach. 
Mar  schick  (1911)  widerlegte  ihn 
aber  sofort. 

Die  Wirksamkeit  dürfte  damit  über 
alle  Zweifel  bewiesen  sein.  Es  taucht 
vielmehr  die  Frage  auf,  ob  sich  nicht 
Kontraindikationen  und  Indikationsge- 
fahren ergeben.  In  der  ganzen  Litera- 
tur konnte  ich  nur  den  Bericht  von 
R  o  t  e  r  s  über  eine  von  ihm  beobach- 
tete schwere  Urticaria  nach  Formamint 
finden.  Sie  ging  mit  Kopfschmerzen, 
Fieber,  Schlaflosigkeit  und  Schwindel- 
anfällen einher  und  dauerte  fünf  Tage 
an.  Glaser  besprach  diesen  Aus- 
nahmefall und  will  daraus  eine  Giftig- 
keit des  Präparates  konstruieren.  Dem 
stehen  aber  Dutzende  von  emphati- 
schen Aussprüchen  von  der  LJngiftig- 
keit  des  Präparates  entgegen.  Von  an- 
deren Erscheinungen  ist  noch  zu  er- 
wähnen, dass  Meissner,  der  höhere 
Dosen  wie  andere  Beobachter  verab- 
reichte, einige  Male  Klagen  über 
schwaches  Brennen  im  Halse  erhielt. 
Marsch  ick  (1911)  erhielt  bei  Aph- 
ten  und  Stomatitis  mercurialis  im  Be- 
ginn der  Verwendung  einige  Male 
schwaches  Brennen  an  den  wunden 
Stellen.  Die  Anforderungen  an  Un- 
giftigkeit  müssen  allerdings  bei  For- 
mamint viel  höher  als  bei  anderen  An- 
tiseptica  gestellt  werden.  Denn  nach 
Blumenthal  ( 1906)  kommt  For- 
mamintspeichel  überall  hin  und  wirkt 
lang  ein.  Andere  Gurgelmittel  kom- 
men niemals  mit  den  Schleimhautfal- 
ten in  Berührung.  Die  Ungiftigkeit 
des  Formamints  ist  eine  so  hohe,  dass 
weder  die  Häufigkeit  der  nötigen  An- 
wendung, noch  das  Verschlucken  des 
Formamintspeichels     irgendwie  eine 


Kontraindikation  ergiebt,  auch  nicht 
bei  Kindern.  Rheinbold  t  (1906) 
zeigte,  dass  die  gleiche  Menge  freien 
Formaldehyds,  das  innerlich  gegeben, 
dunkel  verfärbten  Urin  verursachte,  in 
der  Form  von  Formamint  auf  die  Qua- 
litäten des  Urins  nicht  verändernd  ein- 
wirkte. Formamint  besitzt  also  nicht 
die  Giftigkeit  des  Formaldehyds.  Na- 
türlich kann  bei  überreichlicher  Dar- 
reichung der  Appetit  verloren  gehen. 
Auch  Philip  de  Santi  (1907)  ver- 
bürgt die  Ungiftigkeit  des  Formamints. 
Die  vielen  Patienten  von  Daus  (1906) 
und  B  1  u  m  e  n  t  h  a  1  wurden  stets 
ohne  Zucker  und  Eiweiss  nach  Forma- 
mintdarreichung  befunden. 

Allgemeine  Indikationen. 

Ganz  besonders  ausgesprochen  ist 
die  Indikation  des  Formamints  für  die 
Mundhöhle  bis  zum  Mediastinum.  Es 
ersetzt  nach  Daus  (1906)  Gurgelun- 
gen und  Auswischen  des  Mundes, 
selbst  wenn  Mundsperre  besteht.  Der 
Speichel  mit  Formaldehyd  bespült  die 
ganze  Mundhöhle  antiseptisch,  und 
der  Speichel  selbst  kann,  wie  A.  B  1  u- 
m  e  n  t  h  a  1  sagt,  in  eine  antiseptische 
Flüssigkeit  umgewandelt  werden. 
Jung  (1908)  weist  darauf  hin,  dass 
Formamint  nicht  ein  Stoff  ist,  der 
sich  für  einzelne  interessante  Fälle  be- 
währt hat,  sondern,  dass  es  zu  einem 
Hauptmittel  der  Alltagspraxis  des 
Zahnarztes  geworden  ist,  das  immer 
zu  Hand  sein  müsse  und  darum  den 
vordersten  Platz  im  Arzneischrank 
verdient.  Was  bei  Formamintdesin- 
fektionen  an  mechanischer  Reinigung 
verloren  geht,  wird  durch  andere  Vor- 
züge weit  aufgewogen.  Allerdings 
stehen  nach  Jaenicke  (1906)  die 
hinteren  Partien  der  Mundhöhle  mehr 
unter  dem  Einflüsse  der  im  Speichel 
gelösten  Stoffe.  Bedeutend  weniger 
gilt  dies  von  dem  Mundschleim  der 
vorderen  Partien  oder  gar  den  Zahn- 
randbelägen verwahrloster  Mundhöh- 
len. Immerhin  ist  auch  hier,  aber  erst 
bei  chronischem  Gebrauch  und  unter 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


233 


Zuziehung  des  mechanischen  Momen- 
tes eine  antiseptische  Wirkung  unver- 
kennbar und  schon  mikroskopisch  zu 
vermerken. 

Alfons  Krämer  in  Dorpat20 
hielt  in  der  dortigen  medizinischen  Ge- 
sellschaft einen  Vortrag  zur  Therapie 
des  Scharlachs,  speziell  der  septischen 
Formen. 

Philipp  de  Sant  i,21  Hals-,  Na- 
sen- und  Ohrenspezialist  am  West- 
minster-Hospital  in  London  berichtet 
über  den  therapeutischen  Wert  des 
Formamints  in  septischen  Affektionen 
des  unteren  Rachenraumes. 

Bruno  Sklarek  in  Berlin22  über 
die  Aetiologie  der  Stomatitis  mercuri- 
alis  und  deren  Therapie  mittels  For- 
mamint.  Inzwischen  war  aber  auch 
von  Paul  M  e  i  s  s  n  e  r23  ein  Artikel 
zur  Behandlung  der  Stomatitis  mercu- 
rialis  erschienen.  Andere  Publikatio- 
nen dieses  Jahres  über  Formamint  lie- 
gen vor  von  Dr.  Max  David  in 
Berlin,  von  Zahnarzt  F  ä  s  c  h  in  Basel, 
von  Dr.  Eduard  F  1  a  t  o  w  in  Ber- 
lin, von  Zahnarzt  Albert  Reiss- 
n  e  r  in  München,  von  Zahnarzt 
Schmitt  in  Saargemünd,  von  Dr. 
W  e  i  s  s  m  a  n  n  in  Lindenfels  und  von 
Dr.  Jacobsohn  in  Berlin.  Im  Jah- 
re 1908  gab  dann  Privatdozent  Dr. 
C.  Bache  m24  von  Bonn  einen  Ueber- 
blick  über  einen  Teil-  der  erschienenen 
Publikationen,  ohne  eigene  neue  Er- 
gebnisse und  ohne  auch  nur  annähernd 
die  Zahl  meiner  vorstehenden  Nach- 
weise zu  erreichen.  Ich  kann  darum, 
da  die  Literatur  über  Formamint  im- 
mer noch  im  Anschwellen  blieb,  auch 
nicht  darauf  rechnen,  für  die  folgenden 
Jahre  auch  nur  annähernd  Vollständig- 
keit zu  erreichen  und  will  nur  einige 
der  wichtigsten  Autoren  über  Forma- 
mint nennen. 

Im  Jahre  1908 :  Dr.  Piorkowski 
in   Berlin,   Professor  von   Leyden  in 

20St.  Petersburg  medizinische  Wochenschrift,  190", 
No.  6. 

^The  medical  Magazine.  March.  1907. 
-2Berliner  klinische  Wochenschrift.   1907,  No.  49. 
^Therapie  der  Gegenwart,  1907.  No.  7  (Juli). 
-JTherapeutischc  Rundschau,  1908,  No.  2. 


Berlin,  Professor  K 1  e  b  s  in  Bern, 
Professor  B  e  r  t  h  o  1  d  in  Berlin,  Dr. 
Meredith  Y  o  u  ng  in  Manchester, 
Professor  D.  Ju  n  g  in  Berlin,  Dr.  M. 
Boetticher  in  Neuruppin,  Dr. 
Gerwin  in  Grenzhausen,  Zahnarzt 
Müller-Stade  in  Berlin,  Dr. 
Glaser  in  Berlin,  Dr.  Schöppler 
in  Landau  (Pfalz))  unter  Generalarzt 
Dr.  Burgk 

Im  Jahre  1909  :  Dr.  D.  L  1  e  w  e  1  y  n 
Williams  of  Wrexham  (Wales), 
Dr.  Alfred  Wfschnitz  in  Berlin, 
Dr.  Barl  ow  in  England. 

Im  Jahre  1910  :  Dr.  Mi  s  c  h  in  Bor- 
sigwalde-Berlin, Dr.  B  a  y  1  e  y  de 
Castro  in  .  England,  Dr.  A.  Ba- 
g  i  n  s  k  i  in  Berlin. 

Im  Jahre  1911:  Dr.  He  r  m  a  n 
Marschik  in  Wien. 

Kurze  Geschichte. 

Die  Grundlage  für  das  Formamint 
ist  das  Formaldehyd.  Das  Formalde- 
hyd wurde  von  dem  berühmten  Chemi- 
ker A.  W.  Hoffmann  entdeckt.  Es 
wird  meist  nur  in  wässeriger  Lösung 
oder  Dampfform  dargestellt.  WTie  K  e- 
k  u  1  e  zeigte,  kann  reines  Formaldehyd 
bei  sehr  niedriger  Temperatur  in  eine 
Flüssigkeit  und  sogar  in  eine  feste 
Masse  verwandelt  werden.  Chemisch 
ist  Formaldehyd  die  erste  Reduktions- 
stufe der  Ameisensäure  und  erhielt  da- 
her ( Formica-Ameise)  den  Namen. 
Umgekehrt  stellt  Formaldehyd  aber 
auch  die  erste  Oxydationsstufe  des 
Methylalkohols  dar  und  erhielt  daher 
den  weiteren  Namen  Methylalkohol. 
Es  bestehen  darum  auch  pharmakolo- 
gische Beziehungen  de-;  Formamints 
zum  Methylalkohol  |  oder  Woodalco- 
hol),  auf  die  hier  nicht  näher  einge- 
gangen werden  kann.  Nach  den  Base- 
ler Beschlüssen  zur  Vereinfachung  der 
chemischen  Bezeichnungen  wurde  der 
weitere  Name  Methanal  gebildet.  Die 
Reaktionsfähigkeit  des  Formaldehyds 
ist  eine  sehr  weitgehende,  sodass  da- 
durch der  Kohlenstoff  an  andere  Koh- 
lenstoffe, an  Stickstoff  oder  an  Sauer- 


234 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Stoff  gebunden  werden  kann.  Aus  die- 
sen Bindungen  kann  das  Formaldehyd 
unter  Umständen  auch  wieder  abge- 
spalten werden  und  darauf  beruht  die 
Wirksamkeit  des  Formamints. 

Pharmakologische  Bemerkungen  zum 
Formaldehyd. 

Professor  Loew  in  Tokio  begann 
seine  epochmachenden  Arbeiten  über 
Kondensationen  des  Formaldehyds  in 
München.  Nach  ihm  ist  Formaldehyd 
in  der  Pflanze  ein  kurzlebiges  Zwi- 
schenprodukt bei  der  Reduktion  der 
Kohlensäure.  Da  aber  Formaldehyd 
im  freien  Zustande  für  die  lebenden 
Gewebe  höherer  und  niederer  Organis- 
men giftig  ist,  so  muss  es  und  wird  es 
sofort  in  statu  nascendi  kondensiert. 
In  der  Hauptsache  entstehen  Zucker- 
arten und  weiter  unlösliche  Kohlehy- 
drate. Loew  hat  diesen  Vorgang 
im  chemischen  Laboratorium  nachge- 
ahmt. L  o  e  w2"'  hat  aber  auch  schon 
gezeigt,  dass  Formaldehyd  niedere  Or- 
ganismen tötet  und  somit  antiseptische 
Eigenschaften  besitzt.  Behring  und 
nach  ihm  Klemperer  haben  For- 
maldehyd in  die  interne  Heilkunde  ein- 
geführt. Behrings  Empfehlungen 
zur  Milchkonservierung  haben  sogar 
so  ausgedehnte  Anwendung  gefunden, 
dass  in  den  meisten  Ländern  die  Nah- 
rungsmittelgesetze den  Gebrauch  von 
Formaldehyd  in  angemessene  Grenzen 
zurückdrängen  mussten.  F  i  e  g  e  1 
(1898)  zeigte,  dass  die  Einatmung  von 
Formaldehydgasen  ungiftig  ist.  Ja- 
cobsohn   (1904)   bewies,  dass  der 

=5Münchener  medizinische  Wochenschrift,  1888. 


Organismus  ganz  enorme  Dosen  von 
Formaldehyd  bei  der  Aufnahme  vom 
Darmkanal  aus  ohne  Schädigung  der 
Gesundheit  verträgt.  Paul  Rosen- 
berg (1905)  wies  freies  Formaldehyd 
im  Blut  von  Tieren  nach  Einnahme 
von  Formamint  deutlich  nach.  Bei 
Personen,  die  sich  nur  kurz  in  Formal- 
dehyddämpfen aufgehalten  hatten,  war 
aber  auch  schon  nach  einer  Stunde 
Formaldehyd  im  Urin  nachweisbar. 
Bei  innerlicher  Verabreichung  von 
freiem  Formaldehyd  fand  Paul  Ro- 
senberg (1905)  bis  zu  27.6%  im 
Urin  wieder,  während  Verbindungen 
des  Formaldehyds  wie  Urotropin  un- 
verändert im  Urin  erschienen.  Bei  ho- 
hen Gaben"  verzögert  sich  die  Ausschei- 
dung bis  zu  fünf  Tagen.  Auch  in  der 
Milch  einer  stillenden  Frau  erwies 
Paul  Rosenberg  nach  innerlicher 
Darreichung  freies  Formaldehyd.  An 
Stelle  der  Formalinmilch,  die  Beh- 
ring für  Säuglinge  empfahl,  kann  also 
der  Amme  ein  Formaldehydpräparat 
innerlich  gereicht  werden. 

Bei  alledem  konnte  freies  Formalde- 
hyd als  örtliches  Antiseptikum  für  die 
Schleimhäute  nach  den  Feststellungen 
von  Gegner20  nicht  verwendet  wer- 
den. Selbst  bei  sehr  verdünnten  Lö- 
sungen treten  Aetzwirkungen  auf.  Da- 
gegen sind  eine  ganze  Reihe  von  For- 
maldehydverbindungen in  die  Therapie 
eingeführt  worden  und  werden  zum 
Teile  auch  innerlich  verwendet.  Es 
seien  genannt  UVotropin,  Tannoform, 
Glutol,  Autan.  Amyloform,  Septoform 
etc. 

'"Münchener  medizinische  Wochenschrift,  1893,  S. 
599. 


(Schluss 


folgt.) 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


235 


Religion  und  Kultur  im  Lichte  medizinischer  Philologie. 

Neue   Beiträge    zur   Rehabilitation    der   Iatromathematik   des   Altertums,   insbesondere  der 

Alexandrinischen. 

Von  Heinrich  Riedel,  M.  D. 


„Ti  estin  aletheia;" 
He  aletheia  =  he  mia  bia, 
7.?  =  59  +  13. 

I. 

Zur  Geschichte  der  nachfolgenden 
Arbeit: 

Der  „N.  Y.  Herald'-,  12.  Okt.  1892, 
brachte  auf  Seite  1  die  folgende  An- 
kündigung : 

The  true  key  to  all  traditiön  is  the 
number  v,  recorded  in  123  decimals  by 
the  64  Yih  King  Kwa ;  the  written  lan- 
guages  of  antiquity,  an  artificial  out- 
come  of  ancient  Esotericism,  are  the 
witnesses  bv  their  anagrammatic  struc- 
ture.  H.  R.  M.  D. 

Dieser  folgte,  15.  Okt.  1892,  im  glei- 
chen Blatte : 

Inexhatistible  anagrammatic  oracle 
apparatus :  Juppiter  atque  Venus, 
Saturnus,  Merkurius,  Mars,  Errantes 
stellae  ;  Luna  ac  Sol.  First  transposi- 
tion  example  : — Nuntius,  i !  Terris  en- 
arra,  nate,  Salutem !  Suppleat  ars 
versus  lucesque  oraklum.         H.  R. 

Der  wiedergefundenen  Zahlenspra- 
che der  Esoteriker  des  Altertums  ge- 
schah Erwähnung  in  der  X.  Y.  Med. 
Monatsschrift  Juli  1909.  und  in  der 
Sept.-Okt. -Number  1911  ist  ihre  Me- 
thodik an  beweiskräftigen  Beispielen 
hinreichend  beleuchtet. 

Es  handelt  sich  nunmehr  darum,  aus 
den  klassischen  Sprachen  des  Alter- 
tums, wie  sie  uns  in  heiligen  Büchern 
überliefert  sind,  wertvolles  Licht  über 
Wesen  und  Geschichte  von  Religion 
und  Kultur,  und  zwar  vorzugsweise 
der  medizinischen,  zu  gewinnen  durch 
vernünftige  Buchstabenversetzung  und 
Buchstabenzusammenzählung  unver- 
nünftiger Planeten-  und  Tierkreis- 
Namen. 

Lautumstellung  der  sieben  Planeten 


in  oben  niedergelegter  Fassung  liefert 
den  Titel  einer  Weltkulturgeschichte : 
Terrarum  cultus  annales  —  supposi- 
taeque  eis  Vires  —  annales  luctus  ter- 
rarum — 

Annales  cursu  —  recursu  annales. 
Ptolemaei :  I.  alter  tertfus  quartus  su- 
premus. 

Relligio  atque  salus  vera  en  transla- 
tus  in  actus  sensus  rerum  perpetua- 
ru  m. 

So  definiert  die  medizinische  Philo- 
logie Religion  in  einem  Anagramm  fol- 
gender Thesis : 

Terrarum  linguae  sunt  omnes  arte 
paratae — Res  usus — lucri — lususque — 
planetis. 

Dreisprachige  Iatromathematik. 

Genesis  I,  1. 
2701  hebräisch 
3167  griechisch 
1826  lateinisch 


7694 

Die  Schöpfungsberichte  dreier  Bi- 
beln in  der  Zahlensprache  der  Askle- 
piaden  umgewertet : 

1143  pneuma  kinema  hvle 
Spiritus  motus  materia 

1310  anthropos 
homo 

2197  Jesus  ho  Nazoraios 
Jesus  Nazoraeus 
918  ho  basileus 
rex 

790  ho  hiereus 
sacerdos 
•  1336  ho  prophetes 

  propheta 

7694 


236 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Genesis  I,  1.  in  hebräischer  Buch- 
stabenzahlensprache : 
913  Im  Anfang 
203  schuf 
86  Gott 
401  den 
395  Himmel 
407  und  die 
296  Erde 


*2701 

*Im  biblisch  üblichen  Zusammen- 
schluss:  91320386401395407296  (Siehe 
Med.  Monatschrift,  Okt.  1911,  Seiten 
127  and  128). 

619  Asklepios 

Aesculapius 
1401  ho  Apollonos 

Apollinis  filius 
681  iatros 

  medicus 

2701 

908  hai  analyseis 

analyses 
1090  hai  syntheseis 

syntheses 
703  he  Alchemeia 

  Alchemia 

2701 

651  episteme 

scientia 
963  techne 

ars 
287  ethos 

mos 
800  pistis 

  fides 

2701 

Die  Sphinx  der  alten  Chinesen. 

*64  64 
*501  diagrammata 
Diagramme 
485  to  ainigma 
das  Rätsel 
1494  tes  Sphiggos 
der  Sphinx 


3232  ton  palaion  Sinon 
der  alten  Chinesen 

80  TT 

710  dynameis 
Potenzen 
670  ho  kosmos 
die  Welt 
19  ide 
sieh 
848  he  lysis 

die  Lösung 
1455  tou  ainigmatos 

des  Rätsels 
1495  tes  Sphiggos 
der  Sphinx 
500  Lou 

  von  Lu 

11552 

*Die  vielumworbenen  64  „qua"  des 
altchinesischen  Buches  der  Wandlun- 
gen. 

Therapia  politica  Serum. 

282  he  pathologia 
die  Pathologie 
250  kai  he  therapeia 

und  die  Therapie 
800  he  iatropaideias 

der  ärztlichen  Bildung 
2961  ho  chrysous  kanon 
„the  golden  rule" 
*3280  ton  palaion  Seron 
der  alten  Serer 
747  he  politike  therapeia 
die  politische  Therapie 
*3232  ton  palaion  Sinon 

  der  alten  Siner 

11552 

*Seres  und  Sinai  —  Synonyma  für 
die  Chinesen  des  Altertums. 

Christliche  Iatromathematik. 

666  ta  Asklepieia 

die  Heiligtümer  des  Aesculap 
70  diathekei 

durch  V ermächtnis 
720  nous — Verstand 
1512  apokalypsis — Apokalypse 
1381  Ioannou — Johannis 
1427  tou  theologou 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


237 


des  Theologen 
2888  he  basileia  ton  ouranon 

das  Himmelreich 
1408  Soter— Erlöser 
*1480  Christos— Christus 


11552 

*60  diatheke — ein  Testament 
1420  he  iatriketechne 

  die  ärztliche  Kunst 

1480 

Iatromathematische  Ethik. 

2229  esoterike  sophia 

geheimgehaltene  Weisheit 
19  ide 
sieh 

1621  monophilosophia 

eine  monistische  Philosophie 
191  he  palaia  diatheke 

das  alte  Testament 
31  kai 
und 

157  he  kaine  diatheke 

das  neue  Testament. 
788  he  symbolike 

die  symbolische 
2019  arithmogrammatoglossa 

Zahlbuchstabensprache 
414  arete 

Tugend 

1720  he  threskeia  .tes  epistemes 
die  Religion  der  Wissenschaft 
166  ethike  paideia 
ethische  Kultur 
*2197  he  gnosis  he  iatromathematike 
die  wissenschaftliche  Erkennt- 

  nis  des  Arztes 

11552 

*2197  Jesus  ho  Xazoraios 
Jesus  der  Xazarener 

Die  iatromathematische  Sphinx. 

1979  to  ainigma  tes  Spiggos 

aenigma  Sphingis 
1979  he  esoterike  grammatike 

grammatica  esoterica 
3797  he   lysis   tou  ainigmatos  tes 

Sphingos 

solutio  aenigmatis  Sphingis 


3797  Jesus    ho    Nazoraios  kyrios 
kosmov 

Jesus     Nazoraeus  dominus 

  mundi 

11552 

Die  iatromathematische  Akademie  von 
Alexandria. 

2332  mikrophytanalysis 

Mikrophytenuntersuchung 
2332  schistomyketologia 
Spaltpilzkunde 
430  Alexandrine  paideia 

Alexandrinische  Pflege 
474  pathologias 

(der)  Pathologie 
412  he  Alexandrine  Akademia 

die  Alexandrinische  Akademie 
1646  to  Alexandrinon  Mouseion 

das"  Alexandrinische  Museum 
1322  to  Alexandrinon  Serapeion 

das  Alexandrinische  Serapeum 
2108  to  Alexandrinon  Broucheion 
das  Alexandrinische  Brucheum 
496  he  Alexandrine  bibliotheke 

  die  Alexandrinische  Bibliothek 

11552 

Zur  Geschichte  der  Bazillenkunde. 

2340  he  schistomyketologia 

die  Spaltpilzkunde 
3632  ton  palaion  Phoinikon 

der  alten  Phönizier 
2348  hai  mikrophytanalyseis 

die  Mikrophyten-Untersuchun- 
gen 

::'3232  ton  palaion  Sinon 

 der  alten  Chinesen 

11552 

Iatromathematische  Optik. 

1034  hai  optikai  phakai 

die  optischen  Linsen 
1116  he  episteme  he  iatrike 

die  ärztliche  Wissenschaft 
3232  ton  palaion  Sinon 

der  alten  Chinesen 
1110  to  mikroskopion 

das  Mikroskop 


238 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


1428  he  techne  he  iatrike 

die  ärztliche  Kunst 
3632  ton  palaion  Phoinikon 

  der  alten  Phönizier 

11552 

Epistola  Hippocratis  ad  Asclepiadas. 


869 

Hippokrates 

632 

ho  Asklepiades 

Asclepiades 

2354 

ton  Asklepiadon 

Asclepiadarum 

1145 

tois  Asklepiadais 

Asclepiadis 

776 

chairein 

Salutem 

411 

tria 

tria 

66 

gene 

genera 

4148 

ton  schistomyketori 

schistomycetum 

1100 

iatrike  episteme 

doctrina  medica 

51 

mia 

una 

11552 

Sieben  Planeten  zweisprachig. 

1500  egkyklios 

umfassende  Schulung 
pananatomike  paideia 
allgemeinanatomische 

5297  hoi  planetes  asteres 
Kronos 

Hermes  Ares  Zeus  Aphrodite 
Helios  te  kai  Selene 
*448  lingua  latina : 
*4307  errantes  stellae  Saturn us 
Merkurius  Mars  Iuppiter 

  Venus  ac  Sol  atque  Luna 

11552 

*Mittels  des  früher  mitgeteilten  la- 
teinischen Buchstabenzahlen-Schlüs- 
sels gezählt. 

Eine  politische  Autorität  Alexandrias. 

1380  Ptolemaios  ho  Lagou 

Ptolemaetis  Lagi 
1620  ho  protos 

primus 


800  kyrios 

dominus 
467  Alexandreias 
Alexandriae 
1380  Ptolemaios  ho  Lagou 

Ptolemaeus  Lagi 
1408  Soter 

Salvator 

1380  P'tolemaios  ho  Lagou 
Ptolemaeus  der  Sohn  Lagi 

1620  ho  protos 
der  erste 
1030  monokyrios 

Alleinherrscher 
467  Alexandreias 

  von  Alexandria 

11552 

Ein  königliches  Sendschreiben  an  die 
Asklepiaden  der  Welt. 

1381  Ptolemaios  a  ho  Lagou 
Ptolemaeus  I  Lagi 

1620  ho  protos 

primus 
848  basileus 
rex 

1772  tes  Aigyptou 

Aegypti 
1145  tois  Asklepiadais 

Asclepiadis 
1570  tou  kosmou 

mundi 
776  chairein 

Salutem 
1173  iatrike  philologia 

medica  philologia 
1267  diathekai  Asklepiadon 

  testamenta  Asclepiadarum 

11552 

Euclid  grüsst  aus  den  7  griechischen 
Planeten  den  Finder. 

682  Eukleides 
1938  to  heuretei 
inventori 

776  chairein 

  Salutem 

3396 

612  Zeus 

993  Aphrodite 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


239 


309  Ares 
353  Hermes 
510  Kronos 
318  Helios 
301  Selene 


3396 

Iatromathematische  Geometrie. 

*  11651 

1403  he  hellenike  glossa 
lingua  graeca 

**5159 

775  metatheseis 

transpositiones 
740  kyklos 

  circulus 

31280 

*11651  die  Summe  der  Namen  der  24 
Lautzeichen  der  griechischen  Sprache, 
alpha — omega. 


**5159  die  Summe  der  griechischen 
Ziffernamen,  0 — 9,  ouden,  monas,  dyas, 
etc. — enneas. 


Iatromathematische  Zahlbuchstaben- 
Gnosis. 


1. 

3452 

3141— 

2. 

1196 

9526— 

3. 

5599 

5358— 

4. 

3873 

9793— 

5. 

2866 

2384— 

6. 

3424 

6264— 

7. 

3829 

3383— 

8. 

3375 

2795— 

9. 

0849 

0288— 

10. 

2817 

4197  

(40  Stellen  der  Kreis- 

*31280 

zahl   von   1    mit  39 

Nullen.) 

*1 — 10  ein  Anagramm  der  nebenste- 
henden Kreiszahl.  Uebersetzungen 
dieses  Zahlendekalogs  werden  folgen. 


Mitteilungen  aus  der 

Innere  Medizin. 

Referiert  von  Dr.  A.  H  e  r  z  f  e  1  d. 

Alfred  Scott  Martin,  Ann  Ar- 
bor,  Mich. :  Fettige  Entartung  des 
Herzmuskels  und  Spirochaete  pal- 
lida. 

Verfasser  fand  in  einer  grossen  An- 
zahl von  Fällen  von  Lues,  sowohl  bei 
angeborener  als  auch  acquirierter,  lo- 
kale und  diffuse  fettige  Entartung  des 
Herzmuskels,  welche  degenerative 
Veränderungen  durch  das  Treponema 
pallidum  herbeigeführt  zu  sein  schie- 
nen. In  weiter  vorgeschrittenen  Fällen 
tritt  nicht  selten  Verkalkung  und  fi- 
bröse Entartung  des  fettig  entarteten 
Gewebes  ein  ohne  V eränderung  des  in- 
terstitiellen Bindegewebes.  In  den 
akuten  oder  latenten  („mild")  Fällen 
konnte  Verfasser  stets  die  Spirillen 
nachweisen,  in  den  weiter  vorgeschrie- 
benen (Verkalkungen,  etc.)  selten. 
(Tour.  Am.  M.  Ass.,  Vol.  58,  No.  6,  p. 
409.) 

Dr.   B  i  e  r  m  a  n  n.   Heidelberg  :  Bei- 


neuesten  Journalliteratur. 

träge  zur  Behandlung  der  Leukämie 
mit  Röntgenstrahlen. 

Biermann  macht  auf  die  günsti- 
ge Wirkung  der  Röntgenstrahlen  in 
der  Behandlung  der  Leukämie,  beson- 
ders bei  der  myeloiden  Form  an  der 
Hand  von  fünf  selbstbehandelten  Fäl- 
len aufmerksam.  Seit  der  Einführung 
dieser  Therapie  der  Leukämie  durch 
Senn,  Bryant  und  B  a  n  g  o  r  hat 
man  sich  dieser  Behandlungsmethode 
gegenüber  besonders  in  Deutschland 
sehr  skeptisch  verhalten,  doch  im 
Laufe  der  Jahre  häuften  sich  die  Mit- 
teilungen über  günstige  Erfolge  der 
Röntgentherapie  der  Leukämie,  ohne 
dass  wirkliche  Heilungen  erzielt  wi  ir- 
den sind.  Die  Diagnose  muss  früh- 
zeitig gestellt  und  die  Röntgentherapie 
rechtzeitig  einsetzen.  (Deutsche  Med. 
Wochenschr.,  1912,  No.  1.) 

Dr.  L.  Delix:  Ueber  die  intravenöse 
Anwendung  des  Pneumokokkense- 
rums. 

Verfasser  berichtet  über  die  gün- 
stigen     Erfolge      des  polyvalenten 


240  New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Röme  r'schen  Pneumokokkenserums 
(Merck)  bei  25  Kranken,  die  inner- 
halb der  ersten  drei  Tage  nach  Aus- 
bruch des  pneumonischen  Prozesses 
vom  initialen  Schüttelfrost  in  Behand- 
lung kamen.  Die  Krise  tritt  bei  den 
mit  diesem  Serum  behandelten  Fällen 
frühzeitiger  ein,  der  Höhepunkt  der 
Krisenkurve  der  mit  Serum  behandel- 
ten Fälle  fiel  auf  den  dritten  Tag,  der 
ohne  Serum  behandelten  auf  den  sie- 
benten Tag.  Verfasser  besteht  auf 
frühzeitiger  Anwendung  des  Serums, 
besonders  in  jenen  Fällen,  in  welchen 
aus  besonderem  Grunde  eine  möglich- 
ste Abkürzung  des  pneumonischen 
Prozesses  dringend  indiziert  erscheint. 
(Deutsche.  Med.  Woch.,  1912.  Xo.  1.) 

G.  Chambers:  Acetyl-Salicylsäure 
in  der  Behandlung  des  Abdominal- 
typhus. 

Chambers  empfiehlt  die  Acetyl- 
salicylsäure in  kleinen  Dosen,  3  bis  5 
Gramm,  alle  4  Stunden  in  der  Behand- 
lung des  Abdominaltyphus.  Durch 
dieses  Präparat  wird  die  Temperatur 
günstig  beeinflusst,  der  Blutdruck  wird 
nicht  affiziert,  böse  Nachwirkung  will 
er  nicht  beobachtet  haben.  Verfasser 
verbindet  die  medikamentöse  Behand- 
lung mit  Bädern  und  häufigen  Abwa- 
schungen. (British  Medical  Journal, 
No.  2664.  Jan.  20,  1912.) 

E.  Metschnikoff  und  A.  B  e  s  - 
r  e  d  k  a  :  Experimentelle  Impfung 
gegen  Abdominaltyphus. 

Die  aus  abgetöteten  E  b  e  r  t  h'schen 
Bazillen  hergestellte  Vaccinen  verhin- 
derten nicht  eine  Typhusinfektion  bei 
Schimpanzen.  Die  Typhusbazillen  ei- 
nes Bazillenträgers  erwiesen  sich  pa- 
thogen für  Kaninchen,  Meerschwein- 
chen, Hasen,  etc.,  aber  nicht  für  den 
Schimpanze,  der  aber  durch  frische, 
virulente  Typhuskulturen  per  os  er- 
folgreich infiziert  wurde.  Eine  über- 
standene  Typhusattacke  immunisierte 
den  Schimpanze  gegen  Neuinfektionen. 
Aus  diesen  Experimenten  ziehen  die 
Autoren  den  Schluss,  dass  zur  Immu- 
nisierung ausschliesslich  lebende  viru- 
lente Mikroben  benützt  werden  sollten. 
Interessant  ist  die  Beobachtung  der 
Autoren,  dass  der  Paratyphus-Bazillus 


B  in  grossen  Dosen  unter  heftigen  Fie- 
bererscheinungen eine  Immunität  ge- 
gen den  E  b  e  r  t  h'schen  Bazillus  her- 
beiführt. (Annales  de  l'Institut  Pas- 
teur,  Paris,  December,  XXV,  No.  12 
p.  865.) 

Hugo  Salomen  und  Paul  S  a  x  1 : 
Eine  Schwefelreaktion  im  Harne 
Krebskranker. 

Diese  Arbeit  schliesst  sich  zwei  frü- 
heren Mitteilungen  der  Autoren  am 
dem  Jahre  1911  an.  Verfasser  berich- 
ten über  eine  in  der  Gruppe  des  Neu- 
tralschwefels des  Harnes  sich  abspie- 
lende Reaktion,  deren  positiver  Ausfal' 
bei  zahlreichen  Krebskranken  und  nui 
ganz  vereinzelten  andersartigen  Er- 
krankungen vorkam ;  negativ  fiel  die 
Reaktion  bei  fast  allen  Xichtkarzino- 
matösen  aus.  Die  Reaktion  beruht  au; 
dem  qualitativen  Nachweis  eines  den 
Neutralschwefel  angehörigen  Harnbe- 
standteiles, dessen  Schwefel  durch  ge- 
linde Oxydation  mit  Wasserstoffsuper 
oxyd  abspaltbar  ist  und  als  Barium- 
sulfat nachgewiesen  wird.  Die  Ver- 
fasser berichten  in  dieser  Arbeit  übet 
41  Krebsfällen  verschiedensten  Ur- 
sprunges und  nur  in  sechs  Fällen  wai 
die  oben  erwähnte  Reaktion  negativ 
aus  182  Nicht-Krebskranken  hattet 
172  eine  negative  Reaktion. 

Der  Ausfall  dieser  Schwefelreaktior 
ist  unabhängig  von  der  Kost,  von  dei 
Quantität  des  Urines,  des  spezifischer 
Gewichtes.  Konzentrierte  Krebsharn* 
geben  eine  bessere  positive  Reaktion 
welche  auch  nicht  von  Fieber,  Anämi( 
und  Kachexie  der  Krebskranken  beein 
flusst  wird. 

Die  genaue  Technik  muss  im  Origi 
nal  nachgelesen  werden.  (Deutsche 
Med.  Woch.,  Jan.  11,  1912,  No.  2,  p.  53.: 

Prof.  A.  v.  Wasser  m  a  n  n,  Dr 
Franz  K  e  y  s  e  r  und  Dr.  M  i 
c  h  a  e  1  Wassermann:  Beiträ 
ge  zum  Problem :  Geschwülste  vor 
der  Blutbahn  aus  therapeutisch  zi 
beeinflussen. 

Noch  vor  wenigen  Monaten  konnte 
V.  C  z  e  r  n  y  auf  der  Karlsruher  Na- 
turforscher-Versammlung einen  Vor 
trag  über  Krebstherapie  mit  der  Be 
merkung   einleiten,    dass   die  erfolg 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


241 


reiche  Therapie  des  Krebses  nur  in 
dem  frühzeitigen  Erkennen  und  in  der 
chirurgischen  Behandlung  der  Neubil- 
dung zu  suchen  sei.  Alle  Angriffe  auf 
dem  Wege  der  Blutbahn  gegen  die 
bösartigen  Geschwülste  waren  bis 
heute  erfolglos.  Wir  Internisten  wis- 
sen wohl  noch  besser  als  die  Chirur- 
gen, wie  entmutigend  und  trostlos  auch 
die  chirurgische  Behandlung  der  bös- 
artigen Neubildungen,  besonders  der 
inneren  Organe,  auch  heute  noch  ist 
selbst  bei  frühzeitiger  Diagnose.  Ein 
Hoffnungsstrahl  scheint  nun  in  dieses 
dunkle  Gebiet  medizinischen  Könnens 
gedrungen  zu  sein  durch  die  geistvol- 
len, glänzenden,  exakt  wissentschaftli- 
schen  Forschungen  oben  genannter 
Autoren.  Selten  nur  ist  es  dem  Arzte 
vergönnt,  in  eine  schönere  (sit  venia 
verbo)  wissenschaftliche  Arbeit  sich 
vertiefen  zu  können.  In  einem  Eosin- 
Selen-Präparat,  „das  zur  Entfaltung 
seiner  vollen  Wirkung  einer  äussert 
subtilen  Behandlung  bedarf,"  haben  die 
Autoren  ein  Präparat  gefunden,  das 
unter  bestimmten  Bedingungen  bei 
Mäusen  in  voller  Entwicklung  befin- 
dende Tumoren  infolge  Zerstörung 
ihrer  Zellen  zur  Erweichung,  zur  Re- 
sorption, und  wenn  die  Tumoren  nicht 
im  Verhältnis  zum  Körpergewicht  des 
Tieres  bereits  allzugross  sind  (bis 
Kirschgrösse) ,  zur  Heilung  zu  bringen 
imstande  ist,  ohne  dass  Rezidive  auftre- 
ten. Die  Autoren  haben  mit  dieser  Ar- 
beit bewiesen,  dass  es  wohl  möglich  ist, 
bösartige  Neubildungen  medikamentös 
von  der  Blutbahn  aus  anzugreifen,  wei- 
sen aber  ausdrücklich  darauf  hin,  dass 
aus  den  Ergebnissen  ihrer  Forschun- 
gen keine  Schlüsse  auf  die  Wirkung 
ihres  Präparates  auf  Tumoren  beim 
Menschen  noch  gezogen  werden  dürf- 
ten, hierzu  bedürfe  es  weiterer  For- 
schung. Mit  Recht  nennt  eine  unserer 
Fachzeitschriften  diese  epochemachen- 
de Arbeit  eine  Ruhmestat  der  deut- 
schen medizinischen  Wissenschaft. 
Die  Arbeit  sollte  von  jedem  der  deut- 
schen   Sprache    mächtigen   Arzte  im 


Original  gelesen  werden.  (Deutsche 
Med.  Woch.,  Jahrg.  37,  1911,  No.  51, 
p.  2389.) 

R.  C.  C  a  b  o  t,  Boston  :  Die  Ursachen 
des  Ascites. 

In  2,217  Autopsieen  fand  Cabot 
224  mal  Ascites.  Nur  solche  Fälle  wur- 
den als  „Ascites"  ausgesprochen,  in 
welchen  wenigstens  ein  Liter  Flüssig- 
kei  in  der  Peritonealhöhle  vorhanden 
war;  Blutungen  und  eitrige  Ergüsse 
wurden  in  dieser  Statistik  nicht  mit- 
gezählt. Die  Ursachen  des  Ascites 
sind  wie  folgt :  Herzschwäche  89  Fälle, 
Nephritis  26,  Geschwülste  in  der  Ab- 
dominalhöhle 44,  Lebercirrhose  23,  tu- 
berkulöse Peritonitis  15,  Pericarditis  9, 
Ecclampsie  3,  Thrombose  der  Vena 
cava,  V.  portalis  und  V.  mesenterica 
3,  chronische  Peritonitis  3,  Myom  des 
Uterus  3,  Ileus  2,  Pancreatitis  1,  Ova- 
rialkyste  1,  akute  Atrophie  der  Leber  1, 
Status  lymphaticus  1.  (Amer.  Journ. 
of  Medical  Sciences,  Philadelphia,  Jan., 
Vo.  143,  No.  1.) 

I.  A.  W  a  d  d  e  1 1 :  Untersuchungen 
über  Wirkung  und  Toxizität  des  na- 
türlichen und  synthetischen  Natrium 
salicylicum. 

Die  vielfach  erwähnte  Behauptung, 
dass  das  natürliche  Natrium  salicyli- 
cum (ex  oleo)  dem  synthetischen  in 
seiner  therapeutischen  Wirkung  über- 
legen sei,  wird  durch  diese  Experimen- 
talarbeit  widerlegt.  W  a  d  d  e  1 1  hat 
durch  seine  Experimente  an  Katzen, 
Ratten  und  Kaninchen  nachgewiesen, 
dass  kein  wesentlicher  Unterschied 
zwischen  dem  echten  und  syntheti- 
schen Salze  weder  in  therapeutischer 
noch  in  toxischer  Dosis  besteht.  Das 
synthetische  Präparat  hat  ausserdem 
noch  den  Vorzug  der  Billigkeit.  Auf- 
fallend gross  war  die  Zahl  der  an  dieser 
Experimentarbeit  teilnehmenden  Tie- 
re: 36  Ratten,  17  Katzen,  27  Kanin- 
chen. (Archives  of  Internal  Medicine, 
Chicago,  December,  VIII,  No.  6.) 


242 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Sitzung,  Montag,  den  8.  Januar  1912. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  er- 
öffnet die  Sitzung  nach  l/29  Uhr. 

Sekretär  Dr.  Hugo  Klein  ver- 
liest das  Protokoll  der  letzten  Sitzung, 
welches  angenommen  wird. 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Präpa- 
raten, Instrumenten  u.  s.  w. 

1.  Dr.  Mark  I.  Kna  p  p  stellt  Pa- 
tienten mit  Zymosia  gastrica  vor. 

2.  Dr.  E  r  n  e  s  t  J  u  1 1  e  demonstriert 
an  einem  Patienten  die  Duodenal- 
waschung. 

Diskussion 

über  den  Fall  von  Dr.  M.  I.  Knapp. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Das 
Fibrolysin  ist  nur  ein  Patentmedizin- 
namen einer  Kombination  des  alten 
Thiosinamin  und  der  Salizylsäure.  Ich 
habe  schon  vor  zwanzig  Jahren,  als  das 
Thiosinamin  durch  Hebra  Jr.  aufkam, 
beobachtet,  dass  die  Narben  in  den 
ersten  Stunden  weich  werden.  Die 
chemische  Grundlage  habe  ich  seiner- 
zeit bearbeitet.  Thiosinamin  ist  ein 
ungleich  geflügelter  Harnstoff,  der  die 
Eigentümlichkeit  hat,  dass  es  ein  mit 
Ammoniak  neutralisiertes  Senföl  ist 
und  pharmakodynamisch,  speziell  auf 
retrahiertes  Xarbengewebe  wirkt,  mit 
Ausnahme  des  syphilitischen  Xarben- 
gewebes.  Es  ist  mir  geglückt,  hartge- 
sottenes Eiweiss.  gemischt  mit  Sand, 
durch  Thiosinamin  wieder  zur  Lösung 
zu  bringen  und  quantitativ  zu  extra- 
hieren. Und  es  ist  ein  alter  Gebrauch 
bei  Bauernweibern,  die  Gerinnung  von 
Milch  durch  Zusatz  von  Senfkörnern 
zu  verhindern.  Wir  können  koagulier- 
tes undurchsichtig  gewordenes  Eiweiss 
erst  wieder  durchsichtig  machen  und 
dann  verflüssigen  mit  Thiosinamin. 
Praktisch  verläuft  das  im  Körper 
scheinbar  sehr  rasch  und  mit  einer 
elektiven  Wirkung  auf  Narbengewebe. 
Später  scheint  aber  das  Narbengewebe 
wieder  zu  schrumpfen,  und  nach  % 
Jahr  oder  später  ist  die  alte  Geschichte 


wieder  da.  W  enn  man  in  der  Zwischen- 
zeit kein  Senfpräparat  gegeben  hat, 
kann  man  die  gleiche  Narbe  wieder 
weich  machen.  Wenn  man  es  fortge- 
setzt gegeben  hat,  hilft  es  nicht  mehr, 
dann  hat  sich  der  Körper  daran  ge- 
wöhnt. Man  soll  es  darum  erst  wieder 
gebrauchen,  wenn  der  Patient  wieder 
Beschwerden  hat,  dann  hat  man  bes- 
seren Erfolg. 

Dann  möchte  ich  auf  den  Gebrauch 
der  Salzsäure  bei  Tuberkulösen  kom- 
men. Es  war  längst  erwiesen,  dass  die 
Hauptmasse  des  Chlor  durch  die  Haut 
ausgeschieden  wird,  und  somit  bei  ver- 
mehrten Schweissen  der  Tuberkulösen 
ein  Uebermass  von  Chlor  durch  die 
Haut  gelangt,  dass  wir  auch  bei  Tu- 
berkulösen immer  eine  ganz  geringe 
Menge  Chlor  im  Verhältnis  zu  den 
Harnstoffen  im  Urin  haben.  Es  geht 
mitunter  auf  1/6  des  Harnstoffs  gleich 
1/15  der  Gesamttrockensubstanz  des 
Urins  herunter,  was  auch  bei  Nieren- 
entzündungen vorkommt.  Speziell  bei 
Tuberkulose  kommt  kein  Eiweiss  im 
Urin  vor,  weil  da  sehr  grosse  Mengen 
Kalksalze  im  Urin  sind,  die  die  eiweiss- 
lösende  Kraft  des  Harnstoffs  ebenfalls 
aufheben..  Das  Chlor  ist  im  ganzen 
Körper  in  allen  Säften  vorhanden. 
Solche  Verschiebungen  wie  zwischen 
Hautausscheidung  und  Urin  machen 
sich  auch  zwischen  Hautausscheidung 
und  Magensekretion  geltend.  Es  ist 
darum  ein  einfaches  Additions-  und 
Subtraktionsexempel  des  Chlorhaus- 
haltes, dass  bei  Tuberkulösen  die  Salz- 
säuremenge des  Mageninhaltes  beein- 
flusst  sein  muss. 

Dr.  S  a  1  o  Cohn:  Die  Koinzidenz 
zwischen  Hefenpilzen  und  Lungen- 
Tuberkulose  ist  sicherlich  von  Inte- 
resse, nur  ist  der  Sachverhalt  nicht 
recht  klar.  Die  Diagnose  Tuberkulose 
aus  der  Existenz  einer  Dämpfung  al- 
lein herzuleiten,  ist  nicht  genügend,  es 
sei  denn,  dass  Bazillen  im  Sputum  ge- 
funden werden.  Da  bei  98%  der 
Menschheit  eine  Tuberkuloseinfektion 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


243 


stattgefunden  hat,  so  Hesse  sich  Tuber- 
kulose mit  einem  gewissen  Grad  von 
Wahrscheinlichkeit  sehr  häufig  diag- 
nostizieren. Für  den  Phthisiothera- 
peuten  handelt  es  sich  aber  um  die  Fra- 
ge, haben  wir  es  mit  einer  aktiven 
Tuberkulose  zu  tun  oder  nicht.  Wenn 
uns  die  Hefepilze  zur  Diagnosestellung 
behilflich  sein  sollen,  so  müssen  wir 
demnach  wissen,  ob  sie  schon  mit  der 
Infektion  oder  erst  mit  der  Lungener- 
krankung im  Magen  auftreten ;  wir 
müssen  ferner  wissen,  ob  eine  Beseiti- 
gung der  Hefepilze  trotz  bestehender 
Lungenkrankheit  sich  ermöglichen 
lässt,  und  ferner,  ob  sie  mit  dem  Hei- 
lungsprozess  in  der  Lunge  von  selbst 
verschwinden. 

Dr.  Mark  J.  Knapp  (Schluss- 
wort): Was  die  Salzsäure  im  Magen 
Tuberkulöser  betrifft,  so  habe  ich  schon 
früher  hervorgehoben,  dass  in  allen 
meinen  Fällen,  mit  vielleicht  einer  oder 
zwei  Ausnahmen,  freie  Salzsäure  vor- 
handen war  und  dass  es  ein  Hirnge- 
spinst gewisser  Kollegen  war,  die  vor 
Jahrzehnten  die  These  aufgestellt  hat- 
ten, dass  die  Salzsäure  im  Magen  an- 
tiseptisch wirkt.  Salzsäure  ist  jeden- 
falls bei  Tuberkulose  da.  Sie  ist  viel- 
leicht etwas  vermindert,  aber  nicht  ab- 
wesend. 

Die  aktive  Tuberkulose  ist  leicht  zu 
diagnostizieren.  Ich  habe  Zymosia 
gastrica  in  aktiven  Fällen  gefunden ; 
denn  die  Fälle  des  Board  of  Health 
sind  immeer  aktiv  gewesen.  Die  meis- 
ten dieser  Fälle  von  Tuberkulose  ha- 
ben guten  Appetit.  Somit,  sagt  man, 
sind  keine  Magenleiden  da.  Der  gute 
Appetit  hat  aber  nichts  mit  den  Be- 
schwerden zu  tun.  umgekehrt,  wie 
ich  in  meiner  Monographie  über  Ur- 
sachen und  Wesen  des  Appetits  gründ- 
lich nachgewiesen  habe,  tlass  fast  alle 
Autoritäten  in  Europa  und  hier  eine 
falsche  Ansicht  über  Appetit  haben. 
Der  Appetit  lässt  keinen  Rückschluss 
auf  die  Magenfunktion  ziehen.  Ja,  der 
sehr  gute  Appetit  ist,  umgekehrt,  ver- 
dächtig und  symptomatisch.  Alle  Fälle, 
die  mit  Zymosia  gastrica  zu  mir  nach 
der  Klinik  kommen,  untersuche  ich  auf 
Tuberkulose,  auch  werden  die  Fälle 
auf  die  von  P  i  r  q  u  e  t'sche  Reaktion 
untersucht.    Finden  wir  Zymosia  gas- 


trica, d.  h.  Hefegährung  im  Magen,  ist 
die  v  o  n  P  i  r  q  u  e  t'sche  Reaktion  po- 
sitiv und  finden  wir  einen,  wenn  auch 
sehr  geringen  Schallunterschied  über 
der  Lunge,  dann  glaube  ich,  haben  wir 
mit  den  allerfrühesten  Symptomen  der 
beginnenden  Tuberkulose  zu  tun.  Das 
sind  die  Fälle,  die  wir  am  allersicher- 
sten  kurieren  können.  Es  wäre  mir 
lieb,  wenn  es  mir  möglich  wäre,  die 
Aerztewelt  defür  zu  interessieren,  dass 
sie  dies  auch  untersuchen.  Wenn  wir 
diese  drei  Momente  haben,  Zymosia 
gastrica,  Unterschiede  im  Schall  bei 
der  Perkussion,  vielleicht  auch  bei  der 
Auskultation,  und,  nebenbei,  positives 
Ausfallen  der  von  P  i  r  q  u  e  t'schen 
Reaktion,  dann  haben  wir  Momente, 
die  verdächtig  sind,  und  es  ist  meine 
Absicht,  Zymosia  gastrica  als  eine  der 
frühesten  Kundgebungen  der  Tuber- 
kulose zu  bezeichnen. 

Diskussion 

über  den  Fall  von  Dr.  E  r  n  e  s  t  J  u  1 1  e. 

Dr.  Ludwig  Kast:  Ich  möchte 
darauf  hinweisen,  dass  die  Demonstra- 
tion von  Dr.  J  ü  1 1  e  eine  bemerkens- 
werte Anregung  enthält,  jene  Fälle,  die 
eine  Durchwaschung  des  Darmkanals 
erfordern,  von  nun  ab  nicht  mit  Ap- 
pendikostomie.  sondern  mit  dieser  Irri- 
gation zu  behandeln.  Die  therapeuti- 
schen Möglichkeiten  solcher  Darm- 
waschungen sind,  glaube  ich,  sehr 
gross,  und  nicht  bloss  der  Effekt  der 
Waschungen,  soweit  der  Darm  in  Be- 
tracht kommt,  sondern  auch  für  Durch- 
waschung  der  Nieren.  In  einzelnen 
Fällen  konnten  wir  beobachten,  dass 
kurz  nach  einer  solchen  transduodena- 
len Irrigation  sich  eine  sehr  ausgespro- 
chene Harnflut  einstellte.  Die  Patien- 
ten mussten  alle  10  bis  15  Minuten 
Quantitäten  von  400  bis  500  ccm  ent- 
leeren, und  da  es  sich  doch  häufig  dar- 
um handelt,  möglichst  viel  Flüssigkeit, 
und  zwar  wenig  konzentrierte  Flüssig- 
keit durch  die  Nierenkanäle  und  durch 
den  Ureter  hindurchzutreiben,  so  er- 
öffnet sich  ein  Feld  für  die  Nierenbe- 
handlung. Ich  kann  mir  z.  B.  vorstel- 
len, dass  kleine  Kristalle,  die  unter  nor- 
malen Verhältnissen  nicht  durchge- 
waschen würden,  mit  dieser  Transduo- 
denalirrigation  viel  leichter  ihren  Weg 


244 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


in  die  Blase  finden.  Ans  dieser  Demon- 
stration ergeben  sich  eine  ganze  Menge 
therapeutischer  Indikationen. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Zu  der 
Duodenal waschung  möchte  ich  eine  er- 
gänzende Urinprobe  vorschlagen. 
Wenn  irgend  in  dem  Dünndarm  etwas 
nicht  in  Ordnung  ist,  so  sollte  das 
nachgeprüft  werden.  Ich  glaube,  ich 
habe  das  ziemlich  sicher  gefunden  in 
Urinanalysen  von  Fällen,  die  von  Kol- 
legen behandelt  worden  sind.  Wenn 
etwas  in  dem  Dünndarm  nicht  in  Ord- 
nung ist  und  es  ist  Nahrung  aufgenom- 
men, so  gehen  gewisse  Verdauungs- 
produkte in  den  Urin  über.  In  der  nor- 
malen Verdauung  werden  vom  Duode- 
num abwärts  die  Nahrungseiweisse  in 
Aminosäuren  gespalten  und  in  den 
Darmwandungen  wieder  aufgebaut  zu 
Eiweissen.  Bei  Störungen  im  Darm 
erfolgt  dieser  Aufbau  nur  unvollkom- 
men. Es  gelangen  dadurch  Amino- 
säuren in  das  Blut  und  bis  in  den  Urin 
und  können  im  Urin  leicht  durch  eine 
Farbenreaktion,  die  ich  gefunden,  aber 
bisher  nicht  veröffentlicht  habe,  nach- 
gewiesen werden. 

Wenn  wir  dem  Urin  Salzsäure  hinzu- 
fügen und  dann  wenige  Tropfen  Brom- 
wasser, dann  schütteln,  einige  Minuten 
warten  und  dann  Amylalkohol  zusetzen 
und  wieder  schütteln,  so  schichtet  sich 
der  Amylalkohol  nach  kurzer  Zeit.  Bei 
Anwesenheit  von  Aminosäuren  und 
wenn  kein  zu  grosses  Uebermass  von 
Bromwasser  verwendet  wurde,  tritt 
eine  Rosafärbung  auf,  die  um  so  inten- 
siver wird,  je  mehr  Aminosäuren  vor- 
handen sind.  Wenn  keine  Aminosäu- 
ren vorhanden  sind  und  wenn  wir  zu- 
viel Bromwasser  hineingeben,  wird  der 
Amylalkohol  gelb,  wenn  nicht  zuviel 
Bromwasser,  bleibt  der  Alkohol  weiss. 
Manchmal  wird  die  Färbung  tief  rosa 
bis  rotviolett.  Ich  habe  dieselbe  Reak- 
tion bekommen  bei  künstlich  mit  den 
verschiedensten  Aminosäuren  versetz- 
tem Harn.  Ich  habe  Leucin,  Tyrosin, 
Glycin  und  andere  Aminosäuren  ver- 
sucht, und  alle  diese  Stoffe,  wenn  dem 
Urin  beigesetzt,  gaben  die  gleiche  Far- 
benreaktion. Eine  ähnliche  Reaktion 
war  früher  als  Tryptophonreaktion  be- 
kannt. Ich  glaube,  das  wäre  eine  gute 
Probe,  um  therapeutischen  Erfolg  oder 


Misserfolg  nachzuprobieren,  je  nach- 
dem die  Aminosäuren  abnehmen  oder 
nicht. 

Dr.  Max  Einhorn:  Als  ich  vor 
zwei  Jahren  diese  Duodenalernährung 
einzuführen  begann,  brauchte  ich  einen 
einfachen  Apparat,  wo  ich  durch  Hebe- 
wirkung einfach  die  Flüssigkeit  ein- 
laufen Hess  und  zwar  langsam.  Ich 
fand  aber  sehr  bald,  dass  sich  dies  nicht 
sehr  gut  bewährte,  und  zwar  deswegen, 
weil  der  Patient,  wenn  die  Flüssigkeit 
zu  schnell  einging,  sich  sehr  ungemüt- 
lich fühlte.  Sie  bekamen  Beschwerden. 
Liess  man  aber  wieder  die  Flüssigkeit 
tropfenweise  hineinkommen,  dann 
wurde  sie  bald  kalt.  Es  war  sehr 
schwer,  das  zu  regulieren,  selbst  mit 
der  Thermosflasche.  Der  Schlauch  ist 
ja  ziemlich  lang,  und  bei  dieser  Metho- 
de kühlt  sich  die  Flüssigkeit  zu  schnell 
ab.  Deshalb  ging  ich  von  dieser  ein- 
fachen Methode  auf  die  Spritze  über 
und  fand  das  praktisch,  weil  man  da- 
mit die  Eingiessung  der  Flüssigkeit 
mehr  regulieren  und  auch  die  Wärme 
besser  herstellen  kann. 

Ich  habe  die  Transduodenal-Irriga- 
tion  auch  schon  gemacht  in  den  ersten 
Fällen  von  Duodenal-Ernährung,  die 
ich  beschrieben  habe.  Ich  habe  einen 
Fall  erwähnt,  wo  es  sich  um  Duodenal- 
geschwür handelte.  Da  habe  ich  das 
Ende  des  Schlauchs  bis  in  den  Anfang 
des  Dünndarms  absichtlich  gehen  las- 
sen, um  das  ganze  Duodenum  auszu- 
schalten. Die  Methode  war  schon  ei- 
gentlich da  transduodenal.  Wenn  man 
Milch  oder  Salzwasserlösung  hineintut, 
ist  es  dasselbe.  Bei  einem  Patienten 
habe  ich  damals  Flüssigkeiten  gegeben, 
weil  er  kein  Klistir  vertragen  konnte. 
Er  hatte  dieses  Salzwasser  durch  den 
Dünndarm  hineinbekommen.  Ich  glau- 
be, dass  sich  da  therapeutisch  viele 
Wege  eröffnen  werden,  aber  ich  habe 
noch  nicht  sehr  viel  Erfahrung  dar- 
über. 

Ich  will  noch  ein  Wort  über  Appen- 
dikostomie  sagen.  Durch  diese  beab- 
sichtigen wir  den  Dickdarm  auszuspü- 
len. Es  handelt  sich  um  Ulzeration  im 
Dickdarm.  Hier  haben  wir  aber  mit 
dem  Dünndarm  zu  tun.  Bevor  die 
Flüssigkeit  in  den  Dickdarm  kommt, 
ist  sie  schon  zum  grössten  Teil  absor- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


245 


biert.  Aber  Fälle  von  Duodenalkatarrh, 
Gallenblasenentzündungen  werden  eher 
schon  vom  Duodenum  therapeutisch 
beeinflusst  werden  können  und  ich  habe 
auch  schon  Versuche  in  dieser  Bezie- 
hung im  Hospital  gemacht. 

Dr.  Ludwig  Kast:  Wenn  ich 
noch  eine  Bemerkung  machen  darf,  so 
möchte  ich  darauf  hinweisen,  dass  sich 
in  Zukunft  wahrscheinlich  [Modifika- 
tionen ergeben  werden,  durch  welche 
man  verschiedene  Effekte  durch  diese 
transduodenale  Irrigation  erzielen 
kann.  Die  Methode  von  Dr.  E  i  n  - 
h  o  r  n  war  mehr  auf  den  Dünndarm 
beschränkt.  Es  handelte  sich  um  kleine 
Quantitäten.  Wenn  man  kleine  Quan- 
titäten langsam  einführt,  tritt  die  Ab- 
sorption ein,  bevor  die  Flüssigkeit  den 
Dickdarm  erreicht.  Da  ergeben  sich 
Indikationen  z.  B.  für  die  Behandlung 
von  Lebererkrankungen.  Giebt  man 
aber  rasch  grössere  Flüssigkeitsmen- 
gen, wie  Dr.  J  u  1 1  e  sie  mit  dem  Ap- 
parat von  Dr.  vonOefele  angewen- 
det hat,  dann  stellt  sich  innerhalb  ein 
bis  zwei  Stunden  ein  wässriger  Stuhl 
ein,  und  häufig  kommt  ein  zweiter 
Stuhl,  der  ein  wenig  gelb  gefärbt  ist 
und  grösstenteils  Flüssigkeit  enthält. 
Es  scheint  also  möglich  zu  sein,  bei  ei- 
ner Modifikation  dieser  Irrigation  grös- 
sere Mengen  von  Flüssigkeit  durch  den 
Dickdarm  hindurchzutreiben.  In  die- 
ser Weise  würde  sich  diese  transduo- 
denale Irrigation  für  den  Dickdarm 
ebenso  gut  eignen  wie  Appendicosto- 
mie. 

3.  Dr.  Felix  von  O  e  f  e  1  e  de- 
monstriert Selenpräparate. 

Dr.  W.  Freudenthal:  Wie  Sie 
wohl  wissen,  findet  Ende  September 
dieses  Jahres  der  internationale  Hy- 
giene-Kongress  in  Washington  statt. 
Aus  diesem  Grunde  hat  das  deutsche 
Zentralkomitee  für  medizinische  Stu- 
dienreisen beschlossen,  diesmal  die 
Reise  über  das  Meer  zu  machen,  und  es 
steht  fest,  dass  mehrere  hundert  Kol- 
legen, zum  Teil  mit  ihren  Damen,  hier 
im  September  ankommen  werden.  So- 
wie ich  offiziell  von  dieser  Sache  be- 
nachrichtigt wurde,  informierte  ich  un- 
seren Herrn  Vorsitzenden,  der  ein  Ko- 
mitee zur  weiteren  Erwägung  der 
Sache  ernannte.    Dieses  Komitee  hat 


mehrere  Sitzungen  gehabt  und  auch 
eine  solche  mit  dem  Verwaltungsrat 
unserer  Gesellschaft.  Da  dies  doch 
eine  ausserordentliche  Gelegenheit  ist, 
so  schien  nun  allen  Herren  das  beste, 
den  Herrschaften  auch  etwas  Ausser- 
ordentliches zu  bieten,  und  es  wurde 
demgemäss  beschlossen,  den  Gästen  in 
einem  grösseren  Hotel  der  Stadt  ein 
Bankett  von  etwa  500  bis  1000  Ge- 
decken zu  geben.  Ich  möchte  gleich 
von  vorn  herein  sagen,  dass  es  weder 
die  Absicht  des  Verwaltungsrats  noch 
des  Komitees  ist,  dazu  die  Kasse  des 
Vereins  heranzuziehen,  aus  dem  ein- 
fachen Grunde  schon  nicht,  weil  nicht 
so  viel  Geld  in  der  Kasse  ist.  Das  Geld 
dürfte  jedoch,  glaube  ich,  ohne  zu 
grosse  Schwierigkeit  beschafft  werden 
können.  Ob  andere  Vereine  dazu  ge- 
laden Warden  sollen  oder  nicht,  darüber 
ist  noch  kein  Beschluss  gefasst  worden. 
Jedenfalls  aber  sollte  dieses  Bankett 
unter  den  Auspizien  der  Deutschen 
Medizinischen  Gesellschaft  und  unter 
dem  Vorsitz  unseres  Präsidenten  statt- 
finden. Dies  ist  der  Vorschlag  des 
Verwaltungsrats. 

Die  Herren  Dr.  Einhorn  und  Dr. 
H  e  r  z  f  e  1  d  stellen  einen  dahingehen- 
den Antrag  und  auf  Befragen  des  Prä- 
sidenten beschliesst  die  Versammlung, 
den  Antrag  anzunehmen. 

II.  Vorträge. 

1 .  Dr.  A.  Ripperger:  Knochen- 
erkrankung  im   Röntgenbilde.     |  Mit 

Demonstration  an  Röntgenplatten.) 

Diskussion. 

Dr.  S  a  1  o  Cohn:  Der  Herr  Vor- 
tragende hat  uns  gesagt,  dass  Knochen- 
affektionen häufig  als  Rheumatismus 
oder  sonstiges  Leiden  aufgefasst  und 
lange  erfolglos  behandelt  würden,  wäh- 
rend eine  Röntgenaufnahme  die  Diag- 
nose sofort  ergeben  hätte.  Das  ist 
richtig  und  lässt  sich  wohl  in  einem 
Hospital  leicht  durchführen.  Bei  Pri- 
vatpatienten steht  die  Sache  aber  doch 
etwas  anders.  Sie  sind  nicht  so  leicht 
zu  einer  grösseren  Ausgabe  zu  bewe- 
gen, und  auch  der  Arzt  kann  im  An- 
fang nicht  immer  erkennen,  dass  es  sich 
um  eine  Knochenaffektion  handelt.  Ich 
erinnere  mich  eines  Falles,  den  ich  vor 


246 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


fünf  oder  sechs  Jahren  behandelte.  Es 
war  eine  vollständig  gesunde  junge 
Frau,  anfangs  der  Zwanziger,  die  über 
grosse  Schmerzen  im  kleinen  Finger 
der  rechten  Hand  klagte.  Lokalisieren 
konnte  sie  den  Schmerz  nicht.  Mit  er- 
folglosen hydrotherapeutischen  und 
medikamentösen  Massnahmen  ver- 
strich allerdings  eine  geraume  Zeit, 
denn  es  fiel  der  Patientin  nicht  ein,  so 
häufig  zu  kommen,  wie  ich  es  gern  ge- 
sehen hätte.  Nach  späterhin  folgen- 
den, ergebnislosen  Konsultationen  wur- 
de endlich  der  Vorschlag  zur  Aufnah- 
me eines  Strahlenbildes  angenommen. 
Das  verschaffte  zunächst  auch  keine 
Klarheit.  Erst  eine  zweite  Aufnahme, 
die  durch  Kreuzunug  der  Hände  die 
beiden  kleinen  Finger  nebeneinander 
zeigte  und  auf  diese  Weise  einen  Ver- 
gleich zuHess,  ergab  in  der  Endphalanx 
des  kleinen  Fingers  rechts  eine  Auftrei- 
bung des  Knochens,  auf  Osteomyelitis 
beruhend.  Wir  sehen  aus  einem  sol- 
chen Fall,  welche  Schwierigkeiten  der 
Diagnose  entgegenstehen,  und  dass  es 
nicht  immer  Schuld  des  Arztes  ist, 
wenn  er  nicht  sofort  zum  Strahlenbild 
seine  Zuflucht  nimmt.  ' 

1  )r.  Sieg  in  u  n  d  Epstein:  Ein 
prachtvolles  Bild  von  Oberschenkel- 
Sarkom  habe  ich  letzten  Juni  gesehen 
an  einer  40jährigen  Frau.  Wir  hatten 
ein  oder  zwei  Bilder  nehmen  lassen  und 
sie  waren  vollständig  negativ.  Das  war 
sehr  traurig  und  sehr  schmerzlich.  Die 
Dame  war  in  anderen  Hospitälern  wo- 
chenlang beobachtet  worden,  aber  nie- 
mand konnte  eine  Diagnose  machen, 
bis  man  ein  Gewächs  in  der  Brust  fand. 

Nun  bitte  ich  um  die  Erlaubnis,  Ih- 
nen ein  paar  Röntgenbilder  zeigen  zu 
dürfen.  (  Redner  zeigt  nunmehr  eine 
Anzahl  Knochenbilder,  die  er  im  ein- 
zelnen näher  erläutert.) 

Dr.  Charles  Jae^er:  Wenn  ich 
recht  gehört  habe,  hat  Dr.  R  i  p  p  e  r  - 
g  e  r  gesagt,  dass  bei  gonorrhoischer 
Exostose  die  Operation  ungeeignet  sei. 
Ich  habe  vor  fünf  Jahren  die  gonor- 
rhoische Exostose  selbstständig  und  un- 
abhängig von  Dr.  Baer  in  Baltimore 
zum  ersten  Mal  gesehen  und  operiert. 
Dr.  Baer  hatte  sechs  Fälle  zu  berich- 
ten, und  im  darauf  folgenden  Mai  habe 
ich  in  Washington  auf  dem  orthopaedi- 


schen  Kongress  12  Fälle  vorstellen  kön- 
nen. Seitdem  habe  ich  im  ganzen  58 
Fälle  von  gonorrhoischer  Exostose  ge- 
sehen und  24  davon  operiert.  Von  de- 
nen hatten  zwei  einen  Rückfall,  d.  Ii. 
die  schmerzhaften  Empfindungen  sind 
zurückgekehrt,  die  anderen  Patienten 
sind  vollständig  gesund  geblieben.  Es 
fragt  sich  nun,  ob  man  den  Patienten 
diese  Schmerzen  dulden  lassen  soll, 
denn  ich  habe  von  diesen  58  Patienten 
verschiedene  gesehen,  die  viele  Monate 
und  bis  zu  zwei  Jahren  bettlägerig 
waren  infolge  dieser  Exostosen.  Mei- 
ner Erfahrung  nach  heilen  und  ver- 
schwinden die  von  diesen  Exostosen 
verursachten  Schmerzen  und  Be- 
schwerden in  den  meisten  Fällen  spon- 
tan. Nur  fragt  es  sich,  wie  lange  wird 
es  dauern,  bis  diese  Schmerzen  ver- 
schwinden. Ich  habe  einen  Fall  ope- 
riert, (1er  zwei  Jahre,  einen  anderen, 
der  neun  Monate,  einen  dritten,  der 
sieben  Monate  im  Bett  lag.  Der  Pa- 
tient war  absolut  arbeitsunfähig  und 
konnte  überhaupt  gar  nicht  gehen. 
Wenn  nun  ein  Patient  mit  Exostose  zu 
mir  kommt,  stelle  ich  ihm  diese  Page 
vor,  dass  er  die  Schmerzen  wahrschein- 
lich verlieren  wird.  Er  kann  sie  in  zwei 
Wochen  verlieren,  aber  auch  erst  in 
zwei  Jahren.  Wird  er  operiert,  kann 
er  in  zehn  Tagen  laufen,  und  ich  kann 
ihm  ziemlich  sicher  versprechen,  dass 
die  Beschwerden  nicht  wieder  zurück- 
kommen. So  war  meine  Erfahrung 
nach  langen  Jahren,  und  ich  habe  eine 
aussergewöhnlich  grosse  Erfahrung  in 
den  zwei  Kliniken  des  deutschen  Hos- 
pitals und  der  Vanderbilt-Klinik.  Ich 
persönlich  habe  58  Fälle  gesehen,  mei- 
ne Assistenten  haben  auch  mehrere  ge- 
sehen, und  das  ist  die  Erfahrung,  die  ich 
mit  gonorrhoischer  Exostose  gemacht 
habe.  Die  Frage  ist  eine  ernste  für  die 
Patienten,  denn  sie  sind  vollständig  un- 
fähig zum  Gehen  und  zum  Arbeiten. 
Man  kann  also  da  nicht  die  Operation 
verwerfen,  weil  in  einigen  Fällen  Rezi- 
dive vorgekommen  sind. 

Dr.  Jacob  Heckmann:  Der 
Vortrag  von  Dr.  R  i  p  p  e  r  g  er  war  für 
mich  äusserst  interessant.  Ich  glaube. 
einenTeil  der  Bilder  zu  kennen,  die  frü- 
here Patienten  aus  der  Klinik  darstel- 
len.    Der  Vortrag  über  Knochener- 


New   Yorker  Medizinische  Monatsschrut. 


247 


krankungen  ist  sicherlich  von  allge- 
meinem Interesse.  Die  traumatische 
Atrophie  der  Knochen  war  mir  niemals 
so  deutlich  und  vollständig  zu  Gesicht 
gekommen,  bis  ich  vor  drei  Jahren  zu- 
sammen mit  Dr.  Jaeger  einen  Fall 
beobachtete,  der  für  uns  alle  sehr  lehr- 
reich war.  Als  ich  den  .Mann  von  un- 
gefähr 30  Jahren  zum  ersten  Mal  sah, 
habe  ich  mit  ziemlicher  Sicherheit  die 
Diagnose  auf  Tuberkulose  der  Hand- 
wurzelknochen gestellt.  Die  Difteren- 
tialdiagnose  zwischen  Tuberkulose  und 
Fraktur  der  Handwurzelknochen  ist 
nicht  so  leicht,  wenn  uns  die  Anamnese 
keine  genauen  Anhaltspunkte  giebt. 
Das  objektive  Bild,  Stellung,  Haltung 
der  Hand,  Lokalisation  der  Schwellung 
und  des  Schmerzes  ist  die  gleiche,  und 
da  also  bei  Metakarpal-Frakturen 
Atrophie  anderer  Knochen  bestehen 
kann,  so  kann  eine  eventuelle  Fraktur 
selbst  im  X-Ray-Bilde  leicht  übersehen 
und  der  Fall  mit  Tuberkulose  verwech- 
selt werden. 

Sehr  interessant  ist  sicherlich  die  von 
Dr.  R  i  p  p  e  r  g  e  r  ins  Yorderlicht  ge- 
stellte Atrophie  bei  beginnender  Tuber- 
kulose. Ich  habe  in  der  orthopädischen 
Abteilung  im  Laufe  der  Jahre  die  Ue- 
berzeugung  gewonnen,  dass  geringe 
Atrophie  der  Knochen  in  der  Nähe  der 
Gelenke  uns  mit  Recht  jederzeit  den 
Gedanken  einer  beginnenden  Tuberku- 
lose in's  Gedächtnis  rufen  soll. 

Was  das  erste  Bild  über  Atrophie 
des  Knies,  besonders  der  Kniescheibe 
betrifft,  das  uns  Dr.  Ripperger 
zeigte,  so  glaube  ich  darin  einen  Be- 
kannten der  orthopädischen  Abteilung 
zu  entdecken.  Es  ist  ein  Mann  von  30 
Jahren,  bei  dem  wir  lange  Zeit  zweifel- 
ten, ob  wir  die  Diagnose  gonorrho- 
ische Affektion  des  Gelenkes  machen 
sollten  oder  Tuberkulose.  Die  Kran- 
kengeschichte ist  eine  gonorrhoische. 
Er  kam  zu  uns  mit  einer  alten  Gonor- 
rhoe, und  der  Gedanke  lag  nahe,  dass 
es  sich  um  Gonorrhoe  des  Knies  han- 
delte. Als  er  vor  einer  Woche  eine 
akute  Entzündung  des  rechten  Hand- 
gelenks bekam,  habe  ich  ihn  deshalb 
zur  Abteilung  für  Geschlechtskrank- 
heiten zurückgeschickt  und  zu  meiner 
Ueberraschung  ausgefunden,  dass  er 
als  vollständig  gesund  erklärt  wurde. 


Während  heute  die  Diagnose  von  Dr. 
Ripperger  zeigt,  dass  es  sich  um 
tuberkulöse  Erkrankung  handeln  soll, 
möchte  ich  mir  mein  Urteil  trotz  des 
Strahlenbildes  bezüglich  der  Diagnose 
noch  zurückhalten,  besonders  nachdem 
der  Patient  seit  einer  Woche  an  einer 
akuten  Entzündung  des  rechten  Hand- 
gelenkes leidet,  die  einer  gonorrhoi- 
schen sehr  ähnlich  sieht.  Es  ist  kein 
Zweifel,  dass  das  X-Ray-,  das  Strahlen- 
bild in  Verbindung  mit  einer  guten  Be- 
obachtung ein  ganz  bedeutender  Fort- 
schritt ist.  Auf  der  anderen  Seite  ist 
es  ein  Fehler,  auf  den  ich  schon  früher 
hinzuweisen  Gelegenheit  genommen 
habe,  wenn  wir  zu  schnell  mit  unserer 
klinischen  Diagnose  fertig  sind  und  den 
Patienten  zu  unserem  Kollegen  von  der 
X-Ray-Fakultät  schicken.  Wir  sollten 
jederzeit  versuchen,  erst  unsere  Diag- 
nose mit  allen  Mitteln  zu  machen  und 
dann  erst  unsere  Zuflucht  zu  dem 
Röntgenbild  nehmen,  das  dann  die  Di- 
agnose vervollständigt,  korrigiert  oder 
bestätigt. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Was 
mich  besonders  interessiert  hat,  ist  die 
Knochenatrophie  bei  Tuberkulose. 
Und  da  möchte  ich  auf  etwas  zurück- 
kommen, was  ich  schon  vorhin  in  der 
Diskussion  mit  Dr.  Knapp  erwähnte. 
Die  französische  Schule  hat  schon  dar- 
auf hingewiesen,  dass  praetuberkulös 
eine  Verarmung  des  ganzen  Körpers  an 
Kalk  stattfindet,  eine  Demineralisation 
vor  der  Einwanderung  der  Tuberkel- 
bazillen, dass  wir  vor  der  Einwande- 
rung ständig  eine  vermehrte  Ausfüh- 
rung von  Kalksalzen  im  Urin  haben 
j  und  dass  der  im  Körper  vorhandene 
j  Kalk  vermindert  ist  und  natürlich  im 
Knochensvstem  viel  weniger  Kalk  vor- 
handen sein  muss.  Denn  Kalk  tötet 
den  Tuberkelpilz.  Somit  kann  ein  pa- 
thologisches Ueberhandnehmen  von 
Tuberkelpilzen  nur  in  einem  Organis- 
mus erfolgen,  der  vorher  an  Kalk  ver- 
armt ist.  Ich  möchte  darum  diesen 
Knochenbefund  nicht  ein  Frühsymp- 
tom der  Tuberkulose  nennen,  sondern 
ein  praephthisisches  Symptom,  das  na- 
türlich im  Frühstadium  und  weiter  per- 
sistiert. 

Dr.     A.     R  i  p  p  e  r  g  e  r  (Scbluss- 
wort)  :    Ich  möchte  zunächst  auf  die 


248 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


Bemerkung  von  Dr.  C  o  h  n  erwidern. 
Es  ist  ja  richtig,  dass  die  pekuniären 
Verhältnisse  des  Patienten  es  manch- 
mal nicht  erlauben,  von  dem  Röntgen- 
verfahren Gebrauch  zu  machen,  allein 
dieser  Umstand  kann  den  Wert  des 
Röntgenverfahrens  nicht  beeinträchti- 
gen. Auch  wenn  die  Platte  negativ 
ausfällt,  ist  dies  für  den  behandelnden 
Arzt  von  Wichtigkeit,  er  weiss  dann, 
dass  der  Knochen  intakt  ist  und  kann 
daher  eine  Knochenerkrankung  aus- 
schliessen.  Zeigt  sich  jedoch  eine  Ver- 
änderung am  Knochen  auf  der  Platte, 
dann  kann  sofort  die  Behandlung  in 
die  richtige  Wege  geleitet  werden. 

Herrn  Dr.  Jäger  möchte  ich  erwi- 
dern, dass  meine  Warnung  vor  der 
operativen  Beseitigung  der  Calcaneus- 
exostosen  sich  nicht  nur  auf  diejenigen 
gonorrhoischen  Ursprungs  bezog,  son- 
dern vielmehr  auf  alle  Calcaneusexos- 
tosen,  da  durch  Röntgenbilder  bewie- 
sen wurde,  dass  in  der  Regel  nach  we- 
nigen Monaten  nach  dem  chirurgischen 
Eingriff  ein  neuer  Sporn  zu  entstehen 
pflegt.  Ueber  die  Calcaneusexostosen 
existiert  bereits  eine  ziemlich  ausge- 
dehnte Literatur,  und  sind  die  Ver- 
hältnisse auch  zur  Zeit  noch  nicht  voll- 
kommen klargestellt.  Allein  so  viel  ist 
sicher,  dass  es  falsch  ist,  jeden  Fall  von 
Calcaneussporn  als  gonorrhoisch  zu  be- 
zeichnen. Die  Ursache  kann  eine  sehr 
verschiedene  sein,  Ernährungsstörun- 
gen, Arteriosklerose,  Gicht,  Trauma, 
etc.  Zu  beachten  ist,  dass  die  gonor- 
rhoische Calcaneusexostose  nur  einsei- 
tig vorkommt.  Erst  vor  zwei  Tagen 
kam  ein  Patient  zu  mir,  der  vor  fünf 
Wochen  einen  Unfall  erlitten  hatte. 
Er  hatte  sich  in  einem  Aufzug  befun- 
den, als  das  Drahtseil  riss,  während  der 
Aufzug  sich  im  siebenten  Stockwerk 
befand.  Der  Aufzug  stürzte  ab  und  die 
darin  befindlichen  Personen  wurden 
zum  Teil  schwer  verletzt.  Der  Patient, 
von  dem  ich  hier  spreche,  war  infolge 
des  Anpralls  gegen  seine  Füsse  beim 
Aufschlagen  des  Elevators  unfähig  zu 
gehen.  Es  wurde  von  seinem  Arzte 
keine  bestimmte  Diagnose  gestellt,  nur 
immobolisiert  und  Ruhe  verordnet,  und 
nachdem  nach  fünf  Wochen  keine 
merkliche  Besserung  eingetreten  war, 
wurde  der  Patient  zu  mir  geschickt  mit 


dem  Ersuchen,  Röntgenaufnahmen  bei- 
der Füsse  zu  machen,  um  festzustellen, 
ob  es  sich  vielleicht  doch  um  Frakturen 
handle.  Die  Platten  zeigten  weder 
Fraktur  noch  Luxation,  jedoch  auf  bei- 
den Seiten  einen  vollkommen  ausgebil- 
deten Calcanesussporn.  Ob  dieser 
Sporn  mit  dem  Unfall  zusammenhing, 
war  sehr  fraglich,  ich  bin  vielmehr  der 
Ansicht,  dass  die  Exostosen  bereits 
längere  Zeit  vor  dem  Unfall  existierten 
und  wahrsheinlich  mit  den  mächtigen 
varikösen  Venen,  die  Patient  an  den 
Unterschenkeln  aufwies,  in  Zusam- 
menhang gebracht  werden  mussten. 
Diese  Calcaneusexostosen  bilden  sehr 
oft  einen  Zufallsbefund  bei  Röntgen- 
aufnahmen und  verursachen  ihrem  Be- 
sitzer nicht  die  geringsten  Beschwer- 
den. 

Ich  möchte  hier  noch  ein  anderes 
Beispiel  anführen  von  der  Wichtigkeit 
des  Röntgenverfahrens  bei  bestehen- 
den Schmerzen  in  Knochen  oder  Ge- 
lenken. Es  kam  ein  Patient  zu  mir, 
der  einen  Fall  auf  die  Schulter  erlitten 
hatte.  Das  Röntgenbild  war  vollkom- 
men negativ.  Die  Schmerzen  wurden 
nicht  besser,  nahmen  im  Gegenteil  zu. 
Nach  Monaten  wurde  der  Patient  mir 
wieder  zugeschickt,  und  nun  zeigte  die 
erneute  Röntgenaufnahme  das  Bild  ei- 
ner typischen  Arthritis  deformans  als 
Folge  des  Traumas. 

Was  die  Atrophie  anbetrifft,  so  habe 
ich  in  meinem  Vortrage  schon  er- 
wähnt, dass  reine  Inaktivitätsatrophie 
ungemein  viel  seltener  ist,  als  man  vor 
der  Zeit  Röntgens  angenommen  hatte. 
Nach  einem  Trauma  dagegen  ist  selbst 
hochgradige  Knochenatrophie  nichts 
Ungewöhnliches. 

Ich  konnte  naturgemäss  bei  meinem 
Vortrag  nicht  auf  Einzelheiten  einge- 
hen, wollte  Ihnen  vielmehr  nur  die 
Knochenerkrankungen  im  Röntgenbil- 
de im  grossen  Rahmen  vorführen,  um 
Sie  auf  die  Wichtigkeit  der  Röntgen- 
untersuchung bei  derartigen  Fällen 
aufmerksam  zu  machen. 

2.  Dr.  Max  Einhorn:  Erfah- 
rungen mit  Duodenalernährung. 

Diskussion. 

Dr.  Mark  I.  Knapp:  Wenn  ich 
über  den  Vortrag  eine  Kritik  üben  soll- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


249 


te,  so  würde  ich  sagen,  dass  diese  schon 
gedruckt  ist  und  veröffentlicht.  Vom 
physiologischen  Standpunkt  aus  ist  das 
alles  grossartig.  Wir  sehen,  dass  wir 
auch  so  in  das  Duodenum  hinein  kom- 
men können.  Wir  wissen,  dass  wir 
auch  mit  vielen  anderen  Sachen  in's 
Duodenum  hineingehen  können.  Aber 
ob  das  klinisch  zu  verwerten  ist,  ist 
wieder  eine  andere  Frage.  Ich  möchte 
da  zunächst  wiederholen,  was  ich  schon 
früher  erwähnt  habe:  Wir  müssen  uns 
den  Verlauf  des  Duodenums  vorstel- 
len. Der  ist  nicht  in  grader  Linie,  son- 
dern wir  haben  vom  Magen  aus  zwei 
Knickungen.  Nun  wollen  wir  diesen 
Eimer  in's  Duodenum  gehen  lassen. 
Aber  jetzt  heisst  es,  diesen  wieder  her- 
ausziehen, und  da  haben  wir  den  Wi- 
derstand nicht  nur  der  Flexuren,  son- 
dern auch  der  Valvulae  conniventes  zu 
überwinden.  Wir  müssen  ziehen ;  der 
Zug  spannt  die  Seidenschnur  an,  und 
was  kann  da  anders  erfolgen  als  eine 
Blutung?  Selbstverständlich  ist  die 
Blutung  da.  Ich  glaube,  dass  wir  mit- 
tels dieses  Fadens  keine  Ulcus-Diag- 
nose  machen  dürfen  und  dass  diese  Me- 
thode überhaupt  als  gefährlich  zu  ver- 
werfen ist. 

Dr.  Einhor  n  beschreibt  und  sagt, 
wenn  die  Schnur  65  cm  gegangen  ist, 
ist  der  Eimer  im  Duodenum.  Nach 
welchem  Gesetz  der  Physik  muss  die- 
ser Eimer  so  gehen,  wie  es  Dr.  Ein- 
horn haben  will?  Wir  glauben,  dass 
es  die  Schwerkraft  dahin  bringt,  dass 
der  Eimer  erst  zur  grossen  Kurvatur 
hinunterkommt  und  dann  erst  in's  Du- 
odenum ;  dieser  Weg  ist  länger  als  65 
cm.  Somit  können  wir  von  dem  Ab- 
stand der  roten  Flecken  auf  dem  Fa- 
den nicht  messen,  wo  das  Ulcus  ist, 
denn  der  Faden  mag  im  Magen  zusam- 
mengeknäult  und  viel  länger  als  65  cm 
gewesen  sein.  Dann  wieder  haben  wir 
es  mit  wirklichem  Ulcus  des  Magens 
zu  tun,  da  können  wir  auch  die  Diag- 
nose ohne  Eimer  machen.  '  Haben  wir 
aber  mit  einem  Ulcus  zu  tun,  wo  nur 
okkulte  Blutungen  da  sind,  so  müssen 
wir  annehmen,  dass  nur  eine  ganz  mi- 
nimale Läsion  vorherrscht.  Warum 
dieser  Faden  durch  die  ganze  Magen- 
höhle gehen  und  grade  auf  dieses  win- 


zige Ulcus  sich  aufsetzen  soll,  weiss 
ich  nicht. 

Wie  gesagt,  ich  glaube  nicht,  dass 
diese  Rotfärbung  des  Fadens  ein  wirk- 
lich vorhandenes  Ulcus  bedeutet,  son- 
dern eine  Läsion,  die  durch  das  Her- 
vorziehen des  Fadens  erzeugt  wird. 
Ein  Ulcus,  das  nur  auf  diese  Weise  di- 
agnostiziert werden  kann,  ist  kein 
Ulcus. 

Dr.  G.  A.  Fried  m  ann:  Ueber 
duodenale  Ernährung  Hesse  sich  vieles 
sagen.  In  Folge  der  vorgerückten  Zeit 
aber  werde  ich  mich  kurz  fassen.  Es 
soll  nur  hier  erwähnt  werden,  dass  die 
L  ntersuchungen  mit  duodenaler  Ali- 
mentation, die  von  Magnus  L  e  v  y 
angestellt  wurden,  ganz  genau  denje- 
nigen von  Dr.  Einhor  n  entsprechen, 
d.  h.  man  kann  Kranke  wochenlang  im 
Stoff  Wechselgleichgewicht  erhalten. 
Magnus  Levy  gab  einer  Patientin 
zwei  Wochen  lang  per  Duodenum  eine 
Nahrung,  die  aus  2,500  Calorien  be- 
standen hatte.  Diese  Patientin  befand 
sich  im  normalen  Stoffwechselgleich- 
gewicht. Man  kann  also  die  Duodenal- 
ernährung  da  erproben,  wo  eine  Scho- 
nung für  den  Magen  aus  irgend  wel- 
chen Gründen  erforderlich  sein  sollte. 
Was  den  von  Dr.  Einhorn  empfoh- 
lenen Faden  betrifft,  so  konnte  ich 
auch  in  einigen  Fällen  deutlich  Blut- 
flecken nachweisen,  besonders  in  zwei 
Fällen  leistete  mir  diese  Methode 
grosse  Hilfe  in  Sicherstellung  der  Di- 
agnose von  Ulcera  an  der  kleinen  Kur- 
vatur des  Magens. 

Kürzlich  habe  ich  auch  gelesen,  dass 
Magnus  Levy  die  Einführung  des 
Fadens  nicht  nur  für  den  Spezialisten 
em|  fiehlt,  sondern  auch  für  den  allge- 
mein praktizierenden  Arzt.  In  man- 
chen Fällen  von  Ulcus  ventriculi  wird 
sich  der  Arzt  nach  Magnus  Levy 
ohne  die  Hilfe  des  Spezialisten  über 
das  Vorhandensein  eines  Geschwüres 
orientieren  können. 

Mit  der  Einführung  der  Duodenal- 
röhre  soll  man  aber  doch  vorsichtig 
sein.  Ich  kann  über  einen  Fall  berich- 
ten, bei  dem  nach  Einführung  der  Du- 
odenalröhre  eine  profuse  Magenblu- 
tung eintrat.  Bei  diesem  Patienten 
waren  keine  manifesten  Symptome  von 


250 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Ulcus  vorhanden.  Es  giebt  ja  latente 
Ulcera,  bei  welchen  es  doch  möglich 
ist,  durch  Einführung  eines  Metall- 
stückes Blutungen  zu  provozieren. 
Trotzdem  aber  soll  uns  solch'  ein  Bei- 
spiel nicht  abhalten,  in  den  meisten 
Fällen  von  chronischen  nicht-bluten- 
den  Ulcera  von  der  Duodenalröhre  Ge- 
brauch zu  machen. 

Dr.  Felix  von  O  e  f  e  1  e  :  Dr. 
Einhorn  hat  davon  gesprochen, 
welch'  grosse  Mengen  von  Nahrung  er 
giebt.  Er  sagt  selbst,  welch'  grosse 
Mengen  von  Flüssigkeit  notwendig 
sind.  Hat  es  sich  nicht  um  zu  konzen- 
trierte Nahrung  gehandelt?  Ich  glaube, 
dass  man  bei  Eiweiss  nicht  über  1  pro 
mille  und  bei  Kohlehydraten  nicht  über 
1%  Lösungen  bei  Duodenalernährung 
gehen  sollte. 

Dr.  Max  Einhorn  (Schluss- 
wort) :  Ich  möchte  zunächst  Herrn 
Dr.  Knapp  gegenüber  bemerken, 
dass  ich  die  Fadenprobe  zuerst  bei 
Leuten  angewandt  habe,  die  kein  Ma- 
genleiden und  kein  Geschwür  hatten, 
und  dass  ich  da  keine  Blutfärbung  be- 
kommen habe.  W  enn  man  eine  Blut- 
färbung dadurch  bekommt,  dass  eine 
frische  Läsion  stattfindet,  so  wird  sich 
diese  Färbung  weitweg  über  den  Fa- 
den ausbreiten  und  wird  frisches  Blut 
zeigen,  das  beim  Herausziehen  hervor- 
gerufen wird.  Das  ist  aber  hier  nicht 
der  Fall,  sondern  man  bekommt  eine 
lokalisierte  Stelle,  die  nicht  frisch  rot, 
sondern  schwärzlich  gefärbt  ist. 

Ferner  sagt  Dr.  Knap  p,  das  Ei- 
merchen wird  hier  liegen  bleiben.  (De- 
monstration an  der  Tafel.)  Das  kann 
geschehen.  W  enn  man  es  da  hinaus- 
zieht, ist  der  Faden  meist  am  Ende 
weiss.  Ich  nehme  die  Schätzungen  nur 
dann  als  zuverlässig  an,  wenn  das  En- 
de des  Fadens  goldgelb  gefärbt  ist.  Es 
handelt  sich  gewöhnlich  um  Fälle,  die 
früher  schon  Blutungen  gehabt  haben, 
wo  wir  eine  Geschichte  von  L'lcus  ha- 
ben, aber  die  Stelle  nicht  feststellen 
können.  Mit  der  Fadenprobe  finden 
wir  es  am  nächsten  Tag.  Es  ist  die 
Stelle,  die  schwarz  gefärbt  ist.  Man 
kann  die  Methode  grade  bei  Duodenal- 
geschwür sehr  gut  verwenden. 

Die  Fadenprobe  gehörte  gar  nicht  in 
das  Thema,  aber  ich  habe  sie  in  mehr 


als  100  Fällen  angewendet,  ohne  dass 
je  irgend  etwas  passiert  ist.  Dr. 
Friedman  n  hat  gesagt,  dass  bei 
Einführung  der  Duodenalsonde  eine 
Blutung  entstand.  Ich  habe  keine  Er- 
fahrung damit  gemacht,  aber  ich  habe 
im  St.  Vincent  Hospital  Patienten  ge- 
sehen, die  1  bis  3  Tage  vorher  frische 
Blutungen  hatten.  Dr.  M  a  q  u  i  r  e 
wünschte  die  Duodenalernährung  an- 
zuwenden, und  ich  hielt  es  für  ange- 
bracht, denn  sie  waren  sehr  herunter. 
In  zwei  Fällen  habe  ich  beim  Probie- 
ren, ob  das  Ende  im  Duodenum  war 
oder  nicht.  Blut  aspiriert.  In  einem 
Fall  war  es  dunkles  Blut,  aber  es  war 
kein  frisches  Blut.  W  ir  haben  dann 
gleich  Duodenalernährung  angewandt, 
und  die  Patientin  hat  sich  dabei  sehr 
wohl  gefühlt  und  ist  gesund  geworden. 
Im  zweiten  Fall  handelte  es  sich  auch 
um  frische  Blutung.  Ich  habe  beim 
Aspirieren  frisches  Blut  in  die  Spritze 
bekommen.  Ich  habe  die  Spritze  nicht 
herausgenommen  und  etwas  Salzwas- 
ser nachgeschickt.  Die  Frau  wurde 
auch  gesund. 

In  meinen  eigenen  Fällen  habe  ich 
nie  Blut  aspiriert,  sondern  nur  in  den 
beiden  angegebenen  Fällen,  und  das 
war  kein  Nachteil.  Ich  glaube  nicht, 
dass  die  Einführung  der  Duodenal- 
sonde irgend  eine  Läsion  erzeugen 
kann.  Es  ist  ein  so  weicher  Schlauch, 
und  es  wird  keine  Gewalt  gebraucht. 
Was  die  Durchschnittszeit  anlangt, 
in  der  der  Eimer  in  das  Duodenum 
geht,  so  dauert  es  in  einigen  Fällen 
2  bis  3  Stunden,  manchmal  nur  eine 
Stunde,  in  Fällen  von  Achylia  gastrica 
noch  früher,  in  l/2  Stunde.  In  Fällen 
von  Magen-  oder  Duodenumgeschwür. 
wo  es  sich  oft  um  spastische  Zustände 
am  Pylorus  handelt,  dauert  es  gewöhn- 
lich länger.  Ich  habe  eine  Patientin 
gehabt,  bei  der  es  36  Stunden  dauerte. 
Die  Leute  bekommen  indess  die  Nah- 
rung per  Unze.  Der  Schlauch  liegt  da- 
bei, das  schadet  nicht.  Wenn  er  darin 
ist,  fängt  man  mit  der  duodenalen  Er- 
nährung an.  Bei  Geschwüren  dauert 
es  meist  6  bis  8  Stunden.  Am  besten 
ist  es.  den  Schlauch  am  Abend  zu  ge- 
ben und  am  Morgen  zu  probieren.  Ge- 
wöhnlich findet  man,  dass  er  in  der 
Nacht  durchgegangen  ist.  Wenn  nicht. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


251 


wartet  man.  Ich  habe  gefunden,  dass 
Kohlensäure-Wässer  den  Durchgang 
beschleunigen.  Wir  haben  dieses  Mit- 
tel angewandt,  aber  grade  in  diesen 
Fällen  hat  es  einmal  26  und  ein  anderes 
Mal  36  Stunden  gedauert. 


Präsident  Dr.  Carl  Pfister:  Ich 
habe  Ihnen  noch  mitzuteilen,  dass  Dr. 
Adolf  zum  Mitglied  der  Gesellschaft 
vorgeschlagen  ist. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  nach  11  Uhr. 


Tutti- 

Unter  dieser  Rubrik  brachte  vor  Kur- 
zem ein  geistreicher  Mitarbeiter  der  New 
Yorker  Staats-Zeitung  eine  Anzahl 
„Neuer  Märchen  für  grosse  Kinder." 
Eines  dieser  Märchen  ist  z.  B.  das  fol- 
gende : 

Es  war  einmal  ein  Ex-Präsident,  der 
aus  lauter  Bescheidenheit  die  Zeitungen 
des  Landes  ersuchte,  seinen  Namen  un- 
ter keinen  Umständen  zu  erwähnen.  Und 
weil  er  so  bescheiden  war,  beschlossen 
seine  Freunde  ihn  zu  belohnen  ;  sie  gin- 
gen zu  ihm  und  sagten,  er  müsse  wieder 
Präsident  werden.  Er  aber  antwortete : 
„Nein,  das  tue  ich  unter  keinen  Umstän- 
den, weil  der  jetzige  Präsident  mein  bes- 
ter Freund  und  ein  guter,  tüchtiger 
Mann  ist.  Der  ist  viel  besser  als  ich, 
und  deshalb  muss  er  wiedergewählt  wer- 
den." Seine  Freunde  waren  darüber  sehr 
betrübt,  er  aber  sagte :  ,,Ich  will  nicht 
mehr  kandidierenä"  und  hat  auch  wirk- 
lich die  Kandidatur  abgelehnt. 

Diese  Märchen  für  grosse  Kinder  sind 
so  reizend  und  zugleich  lehrreich,  dass 
wir  es  uns  nicht  versagen  können,  die 
Sammlung  um  einige  andere  Märchen  zu 
bereichern. 

Es  war  einmal  im  chinesischen  Hospi- 
tal der  Stadt  Xeu-Köpenick  ein  berühm- 
ter Chirurg,  der  so  bescheiden  war,  dass 
er,  so  oft  er  eine  Reise  über  das  grosse 
Wasser  antrat,  alle  Berichterstatter  der 
Tageszeitungen  bei  sich  versammelte  und 
ihnen  unter  Androhung  der  Todesstrafe 
verbot,  ihn  und  seine  Reise  in  den  Zeitun- 
gen zu  erwähnen.  Sollten  sie  es  trotz- 
dem nicht  unterlassen  können,  über  ihn 
zu  schreiben,  dann  sollten  sie  wenigstens 
angeben,  dass  er,  der  grosse  Chirurg, 


seine  Reise  nur  zum  Vergnügen  \mter- 
nähme,  nicht  aber  behufs  eingehenden 
Studiums  der  wichtigsten  medizinischen 
Fragen  zum  Heile  der  leidenden  Mensch- 
heit. Für  diese  Bescheidenheit  wurde 
ihm  vom  chinesischen  Kaiser  die  gelbe 
facke  verliehen,  nachdem  er  vorher 
schon  mit  dem  Drachenorden  in  der  IV. 
Verdünnung  ausgezeichnet  worden  war. 

Es  waren  einmal  in  demselben  chine- 
sischen Hospital  einige  ebenfalls  berühm- 
te Aerzte,  deren  Haupttugend  gleichfalls 
die  Bescheidenheit  war.  Diese  verbaten 
es  sich  auf  das  energischste,  in  den  Zei- 
tungen immer  und  immer  wieder  als  „der 
bekannte  Spezialist  für  Nebennierener- 
krankungen" oder  als  „der  bekannte  Pa- 
namaprofessor" bezeichnet  zu  werden,  sie 
verlangten  vielmehr,  dass  die  Bezeich- 
nung „der  bekannte"  in  die  „der  in  den 
weitesten  Kreisen  unbekannte"  abgeän- 
dert werde.  Die  Bescheidenheit  dieser 
Aerzte  wurde  nur  noch  durch  ihr  Wis- 
sen übertreffen.  Der  eine  von  ihnen  war 
sogar  so  gescheit,  dass  es  ihm  in  einem 
Falle  fast  gelungen  war.  zwischen  Hy- 
drozele  und  Tumor  zu  unterscheiden. 

#  #  * 

Es  waren  einmal  wiederum  in  demsel- 
ben chinesischen  Hospital  eine  Anzahl 
Aerzte.  die  ein  so  gutes  Herz  besassen, 
dass  sie  ihre  Mitkollegen  mehr  liebten 
als  sich  selbst,  niemals  über  jene  etwas 
Uebles  sprachen  oder  auch  nur  dachten. 
Ihrer  Nächstenliebe  kam  nur  noch  ihre 
Aufrichtigkeit  gleich. 

Es  war  einmal,  etc.,  etc. 


252., 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Therapeutische  und 

—  Wirkung  von  Salvarsan  auf  das  Auge. 
Stabsarzt  Dr.  Flemmin  g,  Charite  in  Berlin, 
hatte  Gelegenheit,  in  der  Universitätsaugen- 
klinik  der  Charite  bei  180  mit  Salvarsan  be- 
handelten Syphilitikern  die  Wirkung  auf  das 
Auge  zu  untersuchen.  Als  reine  Arsenwir- 
kung traf  in  fast  allen  Fällen  Gewichtszunah- 
me und  geringe  Steigerung  der  Sehschärfe 
ein ;  niemals  hat  Verfasser,  wie  andere  Auto- 
ren, Ikterus,  Darmkoliken  oder  andere  Zei- 
chen einer  akuten  Arsenvergiftung  beobachtet, 
aber  auch  nicht  in  einem  Falle  einen  so  ek- 
latanten Erfolg,  wie  er  von  anderen  Autoren 
bei  ihren  Fällen  beobachtet  wurde.  Von  we- 
nigen Fällen  abgesehen,  sah  er  keine  erheb- 
lich schnellere  Besserung  als  er  sie  auch  mit 
den  anderen  Heilmitteln  der  Lues  am  Auge 
bisher  erzielt  hat.  Verfasser  hatte  den  Ein- 
druck, dass  das  Mittel  spezifisch  und  elektiv 
wirkte,  aber  zur  Ausheilung  nicht  ausreichte. 
Er  hatte  sich  gerade  in  den  letzten  Jahren  mit 
der  innerlichen  Anwendung  des  Quecksilbers 
in  Form  von  Mergal  im  Gegensatz  zur 
Schmier-  und  Spritzkur  befasst,  wobei  er 
meist  gute  Resultate  erreicht  hatte,  und  glaubt 
danach  zu  therapeutischer  Vergleichung  wohl 
berechtigt  zu  sein.  Er  hat  auch  in  mehreren 
Fällen,  die  vorher  mit  und  ohne  Erfolg  in  der 
alten  Weise  behandelt  waren,  noch  eine  Sal- 
varsaninjektion  hinzugefügt,  aber  im  allgemei- 
nen nicht  mehr  als  früher  erreicht.  Nach 
seinen  Erfahrungen  ist  Salvarsan  für  die  Sy- 
philis des  Auges  gewiss  als  ein  wirksames 
spezifisches  Heilmittel  zu  begrüssen,  das  na- 
mentlich in  den  Fällen,  wo  schnelle  Hilfe  not 
tut  und  Quecksilber  sowie  Jod  versagt  haben, 
indiziert  sein  dürfte;  als  ein  Allheilmittel,  das 
unsere  bisherigen  spezifischen  Präparate  ver- 
drängen könnte,  hat  es  sich  nach  F.  in  der 
Augensyphilis  nicht  bewährt.  Andererseits 
sind  schädigende  Wirkungen  auf  das  Auge  in 
keinem  Falle  ein  wandsfrei  nachgewiesen;  alle 
so  gedeuteten  Erscheinungen  sind  nach  Ver- 
fasser vielmehr  als  Symotome  der  Lues  auf- 
zufassen. (Archiv  für  Augenheilkunde,  1911, 
Heft  3.) 

—  Ueber  Gonosan  bei  Cystitis  und  Gonor- 
rhoe  berichtet    Henry   Ivoing   B  e  r  g  e  r  in 


klinische  Notizen. 

Indianopolis :  Bei  allen  Entzündungen  der 
auskleidenden  Membran  des  Urogenitaltraktus, 
wo  ein  keimtötendes,  adstringierendes  und 
anodynes  Desinfiziens  erforderlich  ist,  wird 
das  Gonosan  alle  Indikationen  erfüllen,  weil 
seine  Bestandteile  durch  diesen  Kanal  ausge- 
schieden werden  und  somit  mit  den  erkrankten 
Partien  in  Berührung  kommen.  Nachteilige 
Wirkungen  sind  nie  beobachtet  worden,  selbst 
nicht  nach  lange  fortgesetztem  Gebrauch.  Zu- 
folge der  analgetischen  Wirkung  auf  die  Ma- 
genschleimhaut kommen  Uebelkeit,  Erbrechen 
und  Gasaufstossen  sehr  selten  vor.  In  allen 
Fällen  von  Cystitis,  die  gewöhnlich  auf  Infek- 
tion mit  Mikroorganismen  beruht,  übt  das 
Gonosan  seine  antiseptische  und  keimtötende 
Wirkung  aus  und  hält  so  Zersetzung  und  Ei- 
terung auf.  Es  verändert  das  Krankheitsbild 
in  wenigen  Tagen,  weil  es  alten  Eiter,  die 
Phosphate  und  Bakterien  beseitigt.  Seine  be- 
ruhigenden Eigenschaften  können  bei  folegn- 
den  Zuständen  benutzt  werden :  Suprapubische 
Blasenschmerzen,  brennendes  und  schmerz- 
haftes Urinieren,  Schmerzen  in  der  Glans 
penis,  im  Perineum  usw.,  die  auf  Cystitis  be- 
ruhen. Das  Vorhandensein  von  Nierenbeteili- 
gung kontraindiziert  nicht  das  Gonosan,  wie 
das  andere  flüchtige  Oele  tun,  weil  dieses  Prä- 
parat die  Nieren  nicht  reizt.  Seine  Anwen- 
dung kann  in  jedem  Stadium  der  Gonorrhoe 
begonnen  werden,  doch  ist  seine  Wirkung  bei 
frühzeitiger  Anwendung  am  besten.  Wird  es 
gegeben,  sobald  die  ersten  Symptome  der 
Urethritis  sich  zeigen,  so  wird  der  Fall  früher 
zur  Heilung  kommen  und  werden  Komplika- 
tionen weit  unwahrscheinlicher  eintreten.  Ei- 
terung in  den  Nieren,  dem  Becken,  der  Blase 
und  Urethra  können  durch  die  prolongierte 
Anwendung  des  Mittels  etwas  aufgehalten 
werden.  Gonosan  wirkt  besser,  wenn  der 
Harntraktus  rein  ist.  Daher  können  milde, 
nicht  reizende  Diuretika  mit  Vorteil  gebraucht 
werden.  Bei  atonischen  und  paralytischen 
Blasen  sind  Irrigationen  anzuwenden.  Bei 
Cystitis  gonorrhoischen  Ursprunges  wie  auch 
bei  spezifischer  Urethritis  hält  das  Mittel  die 
Entwicklung  und  Wucherung  des  N  e  i  s  s  e  r'- 
schen  Gonokokkus  auf. 


JVIecUzimscbe  ]VIonat8scbrift 

Offizielles  Organ  der 

Deutzen  medizinifdien  6elelird)aften  der  Städte  new  V«rk, 
Chicago,  Cleveland  und  San  Trancisco. 

Herausgegeben  von  Dr.  ALBERT  A.  RlPPERGER 

unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.  W.  Gleitsmann,  Dr.  J.  Heckmann,  Dr.  A.  Herzfeld, 
Dr.  M.  Heimann,  Dr.  F.  von  Oefele,  Dr.  M.  Rosenthal  und  Dr.  H.  G.  Klotz. 

Bd.  XXII.  New  York,  März,  1912.  '  Nr.  10. 


Originalarbeiten. 


Die  Sekretion  von  Duodenalsaft. 

Von  M.  Ernest  Jutte,  M.  D. 


Die  von  Dr.  Felix  von  Oefele 
über  seine  Forschungsarbeiten  mit  Be- 
zug auf  die  Darmsekretion  berichteten* 
Befunde  zeigen,  dass  die  Verhältnisse  im 
Duodenum  bedeutenden  Schwankungen 
unterhegen,  nicht  nur  bei  verschiedenen 
Personen,  sondern  auch  bei  ein  und  der- 
selben Person  unter  Veränderung  physi- 
ologischer Zustände. 

Bei  Aufnahme  von  Nahrung  wird  die- 
selbe bekanntlich  im  Magen  entweder 
aufgelöst  oder  verdünnt,  und  sobald  diese 
Masse  den  Dünndarm  erreicht,  tritt  eine 
dem  betreffenden  Nahrungsstoff  ent- 
sprechende Regulierung  der  Enzyme  ein. 
Dass  aber  die  Sekretion  nicht  gänzlich 
von  der  Nahrungszufuhr  abhängt  und 
selbst  im  Hungerzustand  nicht  immer 
völlig  aufhört,  ergibt  sich  sicherlich  aus 
kürzlich  von  mir  mit  Transduodenal- 
Lavage  angestellten  Experimenten. 

Dieselben  wurden  mit  dem  B  u  1 1  i  n  - 

♦Wiener  Klin.  Wochenschrift,  1910,  und 
Deutsch.  Med.  Presse,  Berlin,  1912. 


ger-Oefel  e'schen  Darmschlauch*  in 
der  Weise  vorgenommen,  dass  nach  Ein- 
führung des  perforierten  Schlauchendes 
in  den  Darm  ein  mit  Wasser  gefüllter 
Irrigationsapparat  mit  dem  oberen  Ende 
des  Schlauches  verbunden  wurde.  Der 
an  einem  Duodenalgeschwür  und  an 
Cholezystitis  leidende  Patient,  Dr.  U., 
wurde  fünfmal  in  Zwischenräumen  von 
je  fünf  Minuten  mit  etwa  100  ccm  Flüs- 
sigkeit irrigiert,  viermal  mit  reinem  Was- 
ser und  das  fünfte  Mal  mit  einer  */>  pro 
Mille  Lösung  von  Sapo  medicatus  in  phj  - 
siologischer  Salzlösung.  Die  Flüssigkeit 
wurde  dann  jedesmal  wieder  aspiriert. 

In  allen  Fällen  wurden  Lösungen  von 
organischen  Substanzen  und  Mineralien 
zu  Tage  gefördert.  Da  der  Patient  viele 
Stunden  lang  nichts  genossen  hatte,  so 
ist  es  wohl  sicher,  dass  diese  Substanzen 
aus  dem  Duodenum  herrühren. 

♦Dieser  in  Deutschland  fabrizierte  und  pa- 
tentierte Schlauch  wird  von  der  Kny- 
S  c  h  c  e  r  e  r  Co.  geliefert, 


254 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Galle  und  Pankreassekret  waren  bei  ent- 
sprechender Analyse  nur  in  geringster 
Menge  vorhanden. 

In  der  ersten  Waschung  war  an  orga- 
nischer Substanz  0.50  Prozent  und  an 
Asche  0.08  Prozent  vorhanden.  Dies 
rührte  vielleicht  von  der  Oberfläche  der 
Schleimhaut  her.  Die  zweite  Waschung 
ergab  an  organischer  Substanz  0.30  Pro- 
zent, an  Asche  0.  16  Prozent :  die  dritte 
an  organischer  Substanz  0.76  Prozent, 
an  Asche  0.18  Prozent;  die  vierte  an  or- 
ganischer Substanz  0.48  Prozent,  an 
Asche  0.18  Prozent:  die  fünfte  an  orga- 
nischer Substanz  1.08  Prozent,  an  Asche 
0.91  Prozent.  Die  dritte  Waschung 
zeichnet  sich  daher  durch  den  hohen  Ge- 
halt an  organischer  Substanz  aus ;  hier 
konnte  auch  eine  ziemlich  grosse  Men- 
ge Galle  nachgewiesen  werden.  In  allen 
anderen  Fällen  war  die  organische  Sub- 
stanz vermindert  und  der  Gehalt  an  Mi- 
neralien erhöht.  Daraus  lässt  sich  schlies- 
sen,  dass  durch  osmotischen  Druck  ein 
Austausch  zwischen  dem  Wasser  im 
Darm  und  den  Körperflüssigkeiten  statt- 
fand —  ein  Austausch,  welcher  inner- 
halb fünf  Minuten  vor  sich  geht. 

Dies  ist  von  Wichtigkeit  mit  Rück- 
sicht auf  Trinkwasser,  welches,  ohne 
sich  merklich  mit  Magensaft  zu  mischen, 
fast  unmittelbar  in  den  Darm  übergeht 


und  daher  für  die  Dannwand  ein  recht 
starkes  Stimulans  sein  muss,  wenn  es 
richtig  ist,  dass  hier  ein  solcher  osmoti- 
scher Austausch  stattfindet. 

An  ätherlöslichen  Substanzen  waren 
in  der  ersten  Waschung  0.15  Prozent 
vorhanden,  in  der  zweiten  0.23  Prozent, 
in  der  dritten  0.18  Prozent,  in  der  vierten 
0.14  Prozent,  in  der  fünften  0.21  Pro- 
zent. Dies  letztere  zeigt,  dass  von  der 
im  Waschwasser  enthaltenen  Seife  nichts 
in  den  Aetherextrakt  übergegangen  und 
letzterer  also  von  der  Seife  und  dem 
Salz  unabhängig  war.  Die  Analysen 
wurden  in  Dr.  von  Oefeles  Labora- 
torium gemacht. 

In  der  Tat  besteht  der  Aetherextrakt 
nicht  aus  Fett  —  er  kann  nicht  verseift 
werden  —  sondern  aus  Lipoiden,  welche 
seinerzeit  ausführlich  von  Prof.  Lieb- 
reich besprochen  wurden.  Lipoide 
rühren  nicht  von  den  Körperflüssigkei- 
ten her,  sondern  sind  ein  Produkt  der 
Schleimhaut  und  sollen  zum  Schutze  ge- 
gen übergrosse  Resorption  autotoxischer 
Produkte  dienen.  Der'  Befund  an  Lipoi- 
den ist  daher  durchweg  ungefähr  der- 
selbe, einerlei  ob  wir  mit  Wasser  oder 
anderen  Flüssigkeiten  irrigieren.  Die- 
selben schützen  nicht  vor  Verlust 
an  Mineralien  infolge  osmotischen 
Druckes. 


Die  Revision  der  Pharmakopoe* 

Von  Dr.  William  C.  Alpers. 


Die  Pharmakopoe  der  Vereinigten 
Staaten  hat  in  der  letzten  Zeit  eine 
solch'  bedeutende  Stellung  in  wissen- 
schaftlicher, medizinischer,  pharmazeu- 
tischer und  geschäftlicher  Hinsicht  er- 
reicht, dass  die  dem  Buche  früher  oft 
erwiesene  Nichtachtung  oder  Gleich- 
gültigkeit aufgehört  hat.     Vor  vielen 

♦Vortrag,  gehalten  in  der  Deutschen  Medi- 
zinischen Gesellschaft  der  Stadt  New  York 
am  5.  Februar  1912. 


Jahren  gab  es  eine  Menge  Aerzte,  na- 
mentlich unter  den  Amerikanern,  die 
offen  erklärten,  von  dem  Dasein  des 
amerikanischen  Arzneibuches  keine 
Ahnung  zu  haben  und  den  Zweck  des- 
selben nicht  einsehen  zu  können.  Weiss 
ich  doch  aus  eigener  Erfahrung,  als  ich 
einst  wegen  einer  Professur  an  einer 
hiesigen  medizinischen  Hochschule  mit 
dem  Dekan  der  betreffenden  Fakultät 
in  Unterhandlung  trat,  dass  mir  der 
Herr,  der  ein  angesehener  hiesiger  Arzt 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


255 


und  Professor  der  Materia  medica  war, 
erklärte,  die  Pharmakopoe  nie  gesehen 
zu  haben  und  sie  niemals  seinen  Schü- 
lern gegenüber  zu  erwähnen.  Solche 
Zustände  sind  heute  unmöglich.  Seit 
dem  Erlassen  des  „Pure  Food  and 
Drug"  Gesetzes  durch  den  Kongress 
der  Vereinigten  Staaten  ist  das  Arznei- 
buch zu  einem  gesetzlichen  Leitfaden 
erhoben  und  die  darin  enthaltenen  Be- 
schreibungen und  Erklärungen  gelten 
vor  allen  Gerichten  des  Landes  in  allen 
dahin  zielenden  Streitigkeiten  als  aner- 
kannter Masstab.  Es  ist  kaum  denk- 
bar, dass  es  heute  noch  eine  medizini- 
sche Hochschule  gibt,  in  der  diese  Be- 
deutung des  Buches  nicht  anerkannt 
wird  und  dasselbe  als  ein  unerlässlicher 
Teil  der  Ausstattung  eines  jeden  Stu- 
denten der  Medizin  gilt.  Diese  grösse- 
re Bedeutung  bringt  aber  auch  eine 
grössere  Verantwortlichkeit  für  die 
Verfasser,  oder  richtiger  Umarbeiter 
des  Buches  mit  sich,  und  muss  diesel- 
ben natürlicher  Weise  zu  ernsterem 
Fleisse  und  vorsichtigerem  Urteil  bei 
ihrer  Arbeit  ermahnen. 

Von  der  Grösse  und  dem  Umfange 
dieser  Arbeit  kann  der  Uneingeweihte 
kaum  eine  richtige  Auffassung  haben, 
und  die  Menge  der  Beratungen,  Unter- 
suchungen, Prüfungen,  Einwände  und 
Kritiken,  die  bei  fast  jedem  Artikel  und 
Präparate  stattfinden,  erscheinen  nahe- 
zu unglaublich.  Aber  bei  einer  sol- 
chen Arbeit  tritt  eine  Tatsache,  die  ge- 
wöhnlich unbeachtet  bleibt,  mit  unwi- 
derstehlicher Kraft  in  den  Vorder- 
grund, die  Tatsache,  dass,  wie  die  Phar- 
mazie als  solche  keine  für  sich  selbst 
begrenzte  Wissenschaft  ist,  sondern 
sich  aus  Teilen  vieler  anderer  Wissen- 
schaften zusammensetzt,  so  auch  ihr 
wichtigstes  Buch  sich  nicht  auf  eine  be- 
grenzte Wissenschaft  stützt,  sondern 
in  sich  die  Lehren  und  Untersuchun- 
gen einer  ganzen  Reihe  von  verschie- 
denen Lehrbüchern  vereinigt.  Botanik, 
Chemie,  Physik,  Materia  medica.  Phy- 
siologie, Therapie,  Toxikologie,  Mi- 
kroskopie, Bakteriologie  —  alle  diese 


und  noch  andere  Zweige  des  Wissens 
tragen  zu  der  Pharmazie  bei  und  müs- 
sen in  Betracht  gezogen  werden,  wenn 
eine  Umiarbeitung  des  Arzneibuches 
stattfindet.  Es  ist  daher  unmöglich, 
dass  diese  Arbeit  von  einem  einzigen 
Manne  zur  Genüge  getan  werden  kön- 
ne ;  es  erfordert  das  Zusammenwirken 
einer  ganzen  Reihe  gründlich  gebilde- 
ter Fachmänner,  von  denen  ein  jeder 
einen  Teil  der  Arbeit,  in  dem  er  beson- 
ders bewandert  ist,  übernimmt.  Und 
mit  der  wissenschaftlichen  Seite  allein 
ist  die  Sache  noch  nicht  abgetan.  Auch 
kommerzielle  Rücksichten  müssen  in 
Betracht  gezogen  werden.  Die  Quelle 
verschiedener  ausländischer  Drogen, 
die  Art  und  Weise  des  Wuchses  und 
der  Sammlung,  die  Gewohnheiten  und 
Gebräuche  der  Völker,  in  deren  Gebiete 
die  Droge  wild  wächst  oder  gebaut 
wird,  die  geschäftlichen  Verhältnisse 
jener  Länder,  über  die  wir  hier  keine 
Kontrolle  haben  —  alles  dieses  muss 
berücksichtigt  werden,  damit  die  wis- 
senschaftlichen Ansprüche  nicht  über 
die  kommerziellen  Möglichkeiten  hin- 
ausgehen. Als  ein  Beispiel  der  Gefahr 
der  Nichtachtung  solcher  geschäftli- 
chen Bedingungen  haben  wir  in  der 
jetzigen  Ausgabe  des  Arzneibuches  die 
Droge  Asa  foetida,  von  der  ein  höherer 
Grad  der  Vollkommenheit  verlangt 
wird,  als  der  Handel  der  ganzen  Welt 
ihn  zu  liefern  im  Stande  ist.  Die  Folge 
hiervon  ist,  dass,  wenn  das  hiesige  Ge- 
setz über  die  Reinheit  der  einzuführen- 
den Waren  genau  erzwungen  wird, 
wir  überhaupt  keine  Asa  foetida  mehr 
importieren  könnten.  Zu  gleicher  Zeit 
stieg  der  Preis  des  Pfundes  von  25  cts. 
auf  $3.  Um  diesen  geschäftlichen  Be- 
dingungen Genüge  zu  leisten,  sind  der 
diesmaligen  Revisions-Kommission  zwei 
Vertreter  des  Grosshandels  beigegeben. 

Die  Erwählung  des  Revisions-Komi- 
tees geschieht  bekanntlich  einmal 
in  zehn  Jahren.  Alle  medizinischen 
und  pharmazeutischen  Hochschulen 
des  Landes,  sowie  alle  eingeschriebe- 
nen medizinischen   und  pharmazeuti' 


256 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


sehen  Gesellschaften  sind  zu  je  drei 
Mitgliedern  berechtigt,  die  sich  im  Mai 
jedes  zehnten  Jahres,  zuletzt  im  Jahre 
1910,  in  Washington,  D.  C,  versam- 
meln. Bei  der  letzten  Versammlung 
waren  über  200  Mitglieder  anwesend, 
aus  denen  durch  Abstimmung  50  er- 
wählt werden,  die  das  eigentliche 
Komitee  bilden.  Die  Zusammen- 
setzung dieser  50  Männer  war  folgen- 
de:  10  Aerzte,  15  Apotheker,  5  Chemi- 
ker, 8  Lehrer  an  medizinischen  und 
pharmazeutischen  Hochschulen,  4 
Pharmakologen,  6  Vertreter  der  Regie- 
rung und  2  Importeure  und  Fabrikan- 
ten. Die  Arbeit  selbst  ist  in  15  Teile 
geteilt  und  jedes  Mitglied  gab  schon 
bei  der  Washington-Versammlung  sei- 
ne Vorliebe  für  diesen  oder  jenen  Teil 
der  Arbeit  kund.  Auf  diese  Weise 
konnte  der  Vorsitzer  des  ganzen  Komi- 
tees leicht  15  Unter- Ausschüsse  zu- 
sammenstellen, von  denen  jeder  sich 
seinen  eigenen  Vorsitzer  erwählte. 
Diese  15  Vorsitzer  bilden  das  Exekutiv- 
Komitee  und  haben  natürlich  den 
grössten  Einfluss  auf  die  Revision. 
Diese    Ausschüsse    waren  folgender- 


massen  \ 

erteilt : 

No.  1. 

Umfang  (Scope).  Neue  und 

auszuscheidende  Artikel. 

No.  2. 

Therapie   und  Pharmakody- 

namik. 

No.  3. 

Biologische  Produkte. 

No.  4. 

Botanik  und  Pharmakognosie. 

sie. 

No.  5. 

Allgemeine    und  unorgani- 

sehe  Chemie. 

No.  6. 

Organische  Chemie. 

No.  7. 

Alkaloide  und  ähnliche  Sub- 

stanzen. 

No.  8. 

Flüchtige  Oele. 

No.  9. 

Flüssige  und  feste  Extrakte, 

Tinkturen. 

No.  10.  Aromatische  Wässer,  Spi- 
ritus und  Lösungen. 

No.  11.    Sirupe  und  Elixire. 

No.  12.    Salben  und  Pflaster. 

No.  13.  Andere  galenische  Präpa- 
rate. 


No.  14.  Tabellen,  Gewichte  und 
Masse. 

No.  15.  Nomenklatur. 

Die  zunächst  wichtigste  Arbeit  fiel 
natürlich  dem  ,,Ausschuss  des  Umfan- 
ges"  zu,  um  festzustellen,  welche  Dro- 
gen, Chemikalien  und  Präparate  in  die 
neue  Ausgabe  des  Arzneibuches  aufge- 
nommen werden  sollten.  Dieser  Aus- 
schluss bestand  aus  vier  praktizieren- 
den Aerzte,  zwei  Pharmakologen,  zwei 
Importeuren  und  Fabrikanten  und  ei- 
nem Professor  der  Pharmakognosie. 
Der  einzige  Apotheker,  der  ursprüng- 
lich darin  war,  starb  bald  nach  der  Er- 
nennung. Gegen  eine  solche  Zusam- 
mensetzung dieses  wichtigsten  Aus- 
schusses kann  gewiss  kein  Einwand  er- 
hoben werden,  und  die  Klage  mancher 
medizinischen  Zeitungen,  dass  die  Apo- 
theker bestimmten,  was  die  Aerzte  ver- 
schreiben sollen,  erscheint  durchaus  un- 
begründet. Dieser  Ausschuss  ging  mit 
grösster  Tätigkeit  und  Enthusiasmus 
ans  Werk.  Zunächst  wurde  eine  Liste 
solcher  Artikel  festgesetzt,  über  deren 
Zulassung  durchaus  kein  Zweifel  herr- 
schen konnte.  Diese  Liste  wurde 
dem  ganzen  Komitee,  das  alle  Fragen 
ohne  Ausnahme  endgültig  entscheiden 
muss,  vorgelegt  und  genehmigt,  und 
die  einzelnen  Unter-Ausschüsse  konn- 
ten mit  ihrer  Arbeit  beginnen.  Nun 
kam  die  schwierige  Frage  über  die  Zu- 
lassung zweifelhafter  Drogen  oder  neu- 
er Präparate.  Monatelang  wurde  de- 
battiert und  kritisiert;  fast  alle  50  Mit- 
glieder des  Komitees  nahmen  an  die- 
sen Beratungen  teil,  und  da  diese  Ar- 
beit brieflich  geschehen  musste,  sam- 
melte sich  bald  ein  wahrer  Berg  von 
Korrespondenz  an.  Endlich  wurden 
einige  Grundsätze  festgesetzt,  nach  de- 
nen die  Zulassung  oder  Ausscheidung 
geschehen  sollte,  nämlich  „Therapeu- 
tischer Wrert  und  Pharmazeutische 
Notwendigkeit."  Unter  pharmazeuti- 
scher Notwendigkeit  kommen  solche 
Artikel,  die  allein  vielleicht  nie  ge- 
braucht werden,  aber  notwendig  sind, 
um  andere  zusammengesetzte  Präpa- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


257 


rate  von  anerkanntem  Werte  herzustel- 
len, so  dass  also  therapeutischer  Wert 
allein  als  Masstab  für  Zulassungen 
oder  Ausscheidungen  bestimmt  wurde. 
Die  Festsetzung  dieses  Grundsatzes 
muss  als  ein  wichtiger  lobenswerter 
Schritt  von  allen  denen  bezeichnet  wer- 
den, die  eine  streng  wissenschaftliche 
Grundlage  für  das  Arzneibuch  bean- 
spruchen. Natürlich  ist  der  Ausdruck 
,, Therapeutischer  W  ert"  ein  sehr  wei- 
ter und  dehnbarer  und  die  Frage  wurde 
sofort  wieder  aufgeworfen,  wie  ein  sol- 
cher Wert  bestimmt  werden  könnte 
und  wer  bei  der  Entstehung  massge- 
bend sein  sollte.  Bald  zeigte  sich  auch, 
dass  in  dem  Ausschusse  selbst  die  An- 
sichten weit  auseinander  gingen.  Es 
waren  Männer  von  beiden  Extremen 
darin.  Auf  der  einen  Seite  wurde  be- 
hauptet, dass  die  erfolgreichsten  und 
angesehensten  Aerzte  selten  mehr  als 
ein  Dutzend  Mittel  gebrauchen  und 
dass  daher  die  Pharmakopoe  auf  so 
viele  Artikel  zusammen  gestrichen 
werden  sollte.  Auf  der  anderen  Seite 
wollte  man  alles,  was  nur  irgendwie  als 
Medizin  benutzt  wird,  ob  die  Aerzte  es 
verschreiben  oder  nicht,  alle  veralte- 
ten Rinden,  Blumen  und  Wurzeln,  die 
als  Heilmittel  von  alten  W eibern  und 
Wunderdoktoren  gebraucht  werden, 
aufgenommen  wissen,  damit  eine  ge- 
setzliche Beschreibung  und  Güte  sol- 
cher Waren  festgestellt  werden  könne. 
Natürlich  wurden  beide  extremen  An- 
sichten schnell  zum  Schweigen  ge- 
bracht. Wenn  es  wahr  ist,  dass  bedeu- 
tende Aerzte  nur  zwölf  Mittel  gebrau- 
chen, so  ist  es  auch  wahr,  dass  es  eine 
ganze  Menge  von  bedeutenden  Aerzten 
gibt,  wovon  nicht  zwei  dieselben  Mit- 
tel anwenden,  und  die  zwölf  Mittel 
müssten  daher  mit  einem  ganz  bedeu- 
tenden Faktor  vervielfacht  werden,  um 
allen  bedeutenden  Aerzten  Genüge  zu 
tun.  Auch  wird  das  Arzneibuch  nicht 
nur  für  die  bedeutenden  Aerzte  ge- 
schrieben, sondern  auch  für  die  grosse 
Anzahl  bescheidener  Männer,  die  sich 


noch  nicht  zu  den  zwölf  Mitteln  der 
Koryphäen  emporgearbeitet  haben. 

Das  Verlangen  der  anderen  Extre- 
misten, alles  Mögliche  aufzunehmen, 
wurde  durch  den  Hinweis,  dass  die 
Pharmakopoe  ein  wissenschaftliches 
Buch  für  jetzt  lebende  Aerzte  und  Apo- 
theker sei  und  für  mittelalterliche 
Quacksalberei  verschlossen  sein  müsse, 
abgetan.  W enn  nun  auch  die  Ansich- 
ten der  Mitglieder  des  ganzen  Komi- 
tees in  dieser,  vielleicht  der  wich- 
tigsten Frage,  anfangs  weit  auseinan- 
dergingen, so  waren  alle  doch  in  einem 
Punkte  einig,  nämlich  in  dem  Bestre- 
ben, das  möglichst  Beste  zu  schaffen, 
und  jeder  Ansicht,  wie  extrem  oder  ra- 
dikal sie  auch  immer  sei,  Beachtung 
und  gerechte  Beratung  zu  geben.  Und 
so  entwickelten  sich  aus  dem  ursprüng- 
lichen scheinbaren  Wirrwarr  gewisse 
leitende  Gedanken,  die,  wenn  auch 
nicht  allgemein  anerkannt,  doch  still- 
schweigend befolgt  wurden  und  etwa 
in  vier  Sätzen  ausgedrückt  werden 
könnten. 

1.  Eine  Droge,  die  nach  der  Ansicht 
aller,  oder  fast  aller  praktischen  Aerzte 
und  wissenschaftlichen  Schulen  keine 
therapeutische  Wirkung  hat,  sollte 
nicht  zugelassen  werden,  es  sei  denn, 
dass  der  allgemeine  populäre  Gebrauch 
derselben  solches  wissenschaftliche  Ur- 
teil in  Zweifel  zieht.  Und  umgekehrt : 
Drogen,  die  allgemein  gebraucht  wer- 
den, müssen  wahrscheinlich  therapeu- 
tischen Wert  haben  und  sollten  zuge- 
lassen werden. 

2.  Von  Drogen,  die  gleiche  Wir- 
kung haben,  sollte  so  viel  wie  möglich 
nur  die  beste  zugelassen  werden,  um 
Duplikationen  zu  vermeiden. 

3.  Präparate,  die  aus  Mischung  oder 
Verbindung  mehrerer  einfachen  Dro- 
gen oder  Chemikalien  bestehen,  sollen 
so  viel  wie  möglich  beschränkt,  und 
von  den  alten  derartigen  Mischungen 
nur  solche  beibehalten  werden,  deren 
Gebrauch  allgemein  ist. 

4.  Präparate,  die  als  Nachahmung 


258 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


patentierter,  in  öffentlichen  Zeitungen 
angepriesener  Medizinen  bezeichnet 
werden  müssen,  sollen  ausgeschlossen 
sein. 

Diesen  Grundgedanken  folgend,  wur- 
den nach  mehrfacher  Abstimmung  von 
den  957  Artikeln  der  jetzigen  Ausgabe 
160  gestrichen,  als  etwa  ein  Sechstel 
der  ganzen  Zahl.  Eine  solch'  allge- 
meine Aufräumung  veralteter  und 
überflüssiger  Drogen  ist  ein  bemerkens- 
wertes Zeichen  und  steht  gewiss  einzig 
in  der  Geschichte  der  Revision  da. 

Wenn  wir  nun  zu  der  Betrachtung 
der  einzelnen  ausgeschlossenen  Artikel 
gehen,  so  ist  es  kaum  angebracht,  alle 
die  160  Namen  bei  dieser  Gelegenheit 
zu  erwähnen ;  auch  haben  bereits  die 
medizinischen  und  pharmazeutischen 
Zeitungen  des  Landes  dieselben  ver- 
öffentlicht, um  jedem,  der  sich  hierfür 
interessiert,  Gelegenheit  zu  geben,  sei- 
ne Zustimmung  auszudrücken  oder 
Einwand  zu  erheben.  In  diesem 
Punkte  der  Veröffentlichung  der  Be- 
richte unterscheidet  sich  die  diesjährige 
Revision  von  allen  früheren.  Man 
wünscht  eben,  die  Ansicht  der  Mitglie- 
der beider  Professionen  zu  erlangen, 
und  ist  gerne  bereit,  Verbesserungen 
zu  machen. 

Wenn  man  die  ausgeschiedenen  Ar- 
tikel in  Klassen  zusammensetzt,  so 
zeigt  sich  sogleich,  wie  die  vorhin  aus- 
gesprochenen Leitgedanken  massge- 
bend waren.  Mit  den  Nachahmungen 
bekannter  angepriesener  Artikel  ist 
man  schwer  zu  Gericht  gegangen  und 
eine  ganze  Anzahl  derselben  sind  ge- 
strichen, wie  z.  B.  die  Nachahmung 
von  Listerine,  Antikamnia,  Antiphlo- 
gistine  und  andere.  Aber  auch  hier 
wurde  zuweilen  über  das  Ziel  hinaus- 
geschossen. Wenn  ein  Präparat  zu- 
sammengesetzter Natur  allgemeine  An- 
erkennung findet  und  therapeutischen 
Wert  besitzt,  sollte  die  Tatsache,  dass 
es  ursprünglich  nach  einer  Privatformal 
bereitet  wurde,  kein  Grund  zu  seiner 
Ausschliessung  bilden,  vorausgesetzt, 
dass  so  viel  wie  möglich  eine  Nachah- 


mung an  Geschmack,  Farbe  und  ande- 
ren physikalischen  Eigenschaften  ver- 
mieden wird.  Dies  war  der  Fall  mit 
dem  bekannten  Syrupus  hypophosphi- 
tum  compositus.  Bei  der  ersten  allge- 
meinen Abstimmung  wurde  dieses  Prä- 
parat auf  Andringen  einiger  Radikalen 
gestrichen.  Nun  weiss  aber  jeder  Apo- 
theker, dass  dieser  Sirup  einer  der  von 
Aerzten  am  meisten  verschriebenen  Ar- 
tikel, und  eine  zuverlässige  Formel  da- 
für mehr  als  erwünscht  ist.  Als  Vor- 
sitzer des  Unter-Ausschusses  für  Siru- 
pe und  Elixire  stellte  ich  daher  den 
Antrag,  diese  Abstimmung  in  Wider- 
erwägung zu  ziehen,  indem  ich  zu- 
gleich die  Gründe  für  seine  Beibehal- 
tung in  das  richtige  Licht  stellte.  Eine 
zweite  Abstimmung  entschied  dann 
für  seine  Zulassung.  Die  einst  so  sehr 
beliebten  flüssigen  Extrakte,  die  be- 
kanntlich nach  dem  verlockenden 
Grundsatze  „Ein  Tropfen  ist  ein  Gran 
der  Droge,"  hergestellt  wurden,  haben 
viel  von  ihrer  Popularität  verloren  und 
wurden  um  20%  verringert.  Ebenso 
ging  es  den  festen  Extrakten.  Von  den 
medizinischen  Weinen  hat  sich  nur  der 
ehrwürdige  Antimon-Wein  erhalten, 
wahrscheinlich  weil  es  keine  korrespon- 
dierende Tinktur  gab.  Man  hätte  ihn 
in  ein  Liquor  verwandeln  sollen.  Von 
rein  botanischen  Drogen  sind  manche 
gefallen,  die  nach  meiner  Erfahrung 
doch  wohl  der  Beachtung  wert  sind, 
wie  Calamus,  Calendula,  Chimaphila, 
Chirata,  Cypripedium,  Lappa,  Ouercus, 
Tamarides  und  andere.  Jedoch  muss 
die  Mehrheit  in  solchen  Fällen  ent- 
scheiden. 

Es  ist  nicht  anzunehmen,  dass  das 
Resultat  der  Arbeit  dieser  50  Männer 
von  jedem  Apotheker  und  Arzte  der 
Vereinigten  Staaten  gutgeheissen  wird. 
Das  Werk  ist  ein  zu  vielseitiges  und 
reichhaltiges,  und  Einwendungen  las- 
sen sich  viel  leichter  machen  als  Ver- 
besserungen. Aber  wenn  einmal  das 
ganze  Werk  vollendet  ist,  glaube  ich 
doch,  dass  ein  jedes  Mitglied  der  zwei 
Professionen  stolz  auf  unser  Arznei- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


259 


buch  sein  wird.  Es  ist  nach  meiner 
Ansicht  das  bei  weitem  beste  aller 
Pharmakopoen  der  Welt,  es  muss  das 
beste  sein,  weil  es  mehr  als  irgend  ein 
anderes  das  ganze  Leben  und  Treiben 
der  Medizin  und  Pharmazie  darstellt. 
Es  ist  nicht  auf  Befehl  der  Regierung 
von  Bureaukraten  geschaffen.  Seine 
Verfasser  sind  nach  reiflicher  Ueber- 
legung  aus  der  Zahl  der  Aerzte,  Apo- 
theker und  Lehrer  als  die  fähigsten  für 
diese  Arbeit  auserwählt  worden.  Sie 
unterziehen  sich  der  drei-  bis  vierjähri- 
gen Arbeit  mit  Freudigkeit,  ohne  Ho- 
norar, ohne  irgend  welche  Erwartung 
der  Anerkennung.     Die  Liebe  zu  der 


Sache,  die  Hingebung  an  die  Arbeit 
sind  die  einzigen  Motive,  die  sie  leiten. 
Und  wenn  in  den  Beratungen  die  Geis- 
ter oft  auf  einander  platzen,  so  wird 
gerade  durch  solchen  freien  uner- 
schrockenen Austausch  der  Gedanken 
das  Richtige  erkannt  und  das  Wahre 
erforscht.  So  steht  unser  Arzneibuch 
da  als  ein  beredtes  Zeugnis  des  inneren 
Geisteslebens,  wissenschaftlichen  Stre- 
bens und  freudigen  Schaffens  der  Me- 
dizin und  Pharmazie  und  bildet  das 
beste  und  festeste  Band  für  die  Zusam- 
mengehörigkeit und  Freundschaft  bei- 
der Professionen. 


Antiseptikum  bei  Mund-,  Rachen-  und  Halserkrankungen. 

Von  Dr.  Ruppert. 
(Schluss.) 


Allgemeines  über  Formamint. 

Eine  ganz  besondere  Stellung  neh- 
nien  die  Kondensationsprodukte  von 
Kohlehydraten  mit  Formaldehyd  ein. 
Denn  Formaldehyd  ist  nach  den  Unter- 
suchungen von  Loew  sozusagen  der 
einfachste  Zucker  und  der  Ausgang  für 
den  Aufbau  aller  anderen  Zuckerarten. 
Die  echten  Zuckerarten  bilden  unter 
sich  Kondensationsprodukte,  als  Poly- 
saccharosen,  zu  denen  unser  Küchen- 
zucker, die  Dextrine,  Stärke  und  andere 
Kohlehydrate  gehören.  Die  Konden- 
sationen von  Formaldehyd  mit  echten 
Zuckern  müssen  als  Polysaccharosen 
betrachtet  werden.  Wo  sie  mit  Spei- 
chel in  Berührung  kommen,  werden  sie 
auch  wieder  nach  Art  der  Polysaccha- 
rosen, d.  h.  also  ähnlich  wie  Stärke  zer- 
legt. Genaue  chemische  Arbeiten,  wie 
bei  diesen  Stoffen,  zu  denen  Forma- 
mint gehört,  durch  das  Ptyalin  Formal- 
dehyd abgespalten  wird,  liegen  bis  jetzt 
nicht  vor.  Wahrscheinlich  wirkt  dies 
Formaldehyd  in  statu  nascendi  hem- 
mend auf  das  Wachstum  pathogener 


Pilze  im  Mund.  Ein  Uebermass  von 
Formaldehyd  wirkt  aber  wahrschein- 
lich auch  wiederum  hemmend  auf  das 
Ptyalin,  sodass  theoretisch  die  Mög- 
lichkeit von  Antiseptika  mit  selbstregu- 
lierender Kraft  vorliegt.  Speziell  das 
Formamint  ist  eine  Kondensation  von 
5  Molekülen  Formaldehyd  mit  einem 
Molekül  Milchzucker,  d.  h.  5  C  H,  O 
+  C12  H22  On. 

Die  käuflichen  Formamint-Tabletten 
wiegen  1  Gramm.  Sie  enthalten  von 
obiger  Verbindung  0,033  Gramm  ent- 
sprechend 0,01  Formaldehyd.  Dazu  ist 
eine  kleine  Menge  Menthol,  Zitronen- 
säure, Pepsinsalzsäure,  Zucker  und 
Gummi  gefügt.  Das  Formamint  ist 
löslich  in  Wasser.  Es  wird  durch  das 
Ptyalin  des  Speichels,  aber  teilweise 
auch  schon  durch  Wasser  gespalten. 
Die  örtliche  Wirkung  soll  auf  der  Wir- 
kung des  freien  Formaldehydes  beru- 
hen. Trotzdem  erhielt  Rhein  boldt 
(1906)  beim  Tierversuch  mit  toxischen 
Mengen  von  Formaldehyd  und  Forma- 
mint  gewisse  Verschiedenheiten,  die 


260 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


ganz  entschieden  dem  Formamint  ei- 
nen Vorzug  einräumen.  Einstimmig 
berichten  Rheinboldt  (1906),  dann 
P  h  i  1  i  p  p  de  S  a  n  t  i,  S  kl  a  r  e  k  und 
L  a  n  g,  dass  Formamint  die  Speichel- 
sekretion vermehrt  und  zwar  auf  das 
Doppelte  und  mehr  als  bei  Verwen- 
dung gleicher  Mengen  Zucker.  In  die- 
sem Speichel  löst  sich  das  Formamint. 
Wenn  Formamint  gelutscht  wird,  so 
führt  die  gesamte  Zungen-  und  Wan- 
genmuskulatur Bewegungen  aus,  die  in 
Verbindung  mit  den  Diffusionsbestre- 
bungen eine  äusserst  vollkommene 
Verteilung  des  Arzneimittels  auf  die 
Gesamtheit  des  Schleimhautüberzuges 
der  Mund-  und  Rachenhöhle  bewirkt. 
Die  Verteilung  ist  namentlich  nach  den 
hinteren  Rachenpartien  zu  eine  sehr 
ausgiebige. 

Bakteriologie. 

Nach  Seifert  (1905)  tötet  eine 
Formamint-Tablette  in  10  ccm  Wasser 
gelöst  in  5  bis  10  Minuten  sämtliche 
Keime  von  Strepto-Kokken.  Pneumo- 
Kokken,  Typhus-  und  Diphterie-Bazil- 
len.  Auch  Dr.  B  e  i  t  z  k  e  machte  am 
Formamintspeiehel  die  gleiche  Erfah- 
rung. Streptokokken  -  Kulturen  auf 
Agarplatten  von  einer  schweren  Angi- 
na wurden  in  den  Versuchen  von  F. 
Lang  (1906)  durch  Formamintspei- 
ehel ganz  oder  nahezu  ganz  in  der 
Wachstumsfähigkeit  behindert,  ebenso 
verschüttet  mit  Agar,  ebenso  in  der 
Bouillonkultur.  Der  Mundspeichel  er- 
hält also  durch  Formamint  die  Eigen- 
schaften einer  antiseptischen  Lösung. 
Professor  D  e  1  e  p  i  n  e  in  Manchester 
(1908)  konnte  das  Wachstum  von  Ba- 
cillus prodigiosus  auf  Kartoffelschnit- 
ten durch  entsprechende  Konzentrati- 
onen von  Formamintlösung  behindern. 
Die  Entwickelung  von  Diphtherieba- 
zillen und  Typhusbazillen  konnte  er 
fast  vollständig  behindern.  Im  gesun- 
den Mund  fand  er  nach  Formamint 
eine  bedeutend  geringere  Bakterien- 
zahl. Nach  Verwendung  kleiner  Men- 
gen von  Karbolsäure  nahm  sie  noch  zu 


und  nach  Eucalyptusöl  blieb  sie  unbe- 
einflusst,  Durch  Formamint  Hess  sich 
das  Wachstum  der  allgemeinen  Luft- 
bakterien des  Zimmerstaubes,  des  Te- 
legraphenstaubes  und  des  Eisenbahn- 
wagenstaubes völlig  unterdrücken. 
L  ö  w  e  n  t  h  a  1  zeigte,  dass  Formamint 
auch  die  sehr  lebenszähe  Spirochaete 
refringens  tötet.  Die  Abtötung  von 
Staphylokokken,  Streptokokken  und 
Meningokokken  in  weniger  als  einer 
Stunde  wurde  auch  nochmals  von  Dr. 
P  i  o  r  k  owski  in  Berlin  ( 1907)  er- 
wiesen. Also  diese  bakteriologischen 
Untersuchungen  waren  im  Anschluss 
und  auf  Veranlassung  namhafter  kli- 
nischer Forscher  ausgeführt,  die  über 
ausgezeichnete  klinische  Erfolge  mit 
Formamint  teils  in  einzelnen  Kranken- 
geschichten, teils  in  zusammenfassen- 
den Aufstellungen  berichtet  hatten. 
Piase  c  k  i  in  Lemberg  (1910)  bestä- 
tigt ganz  vereinzelt  zwar  die  günstigen 
Ergebnisse  in  vitro,  leugnet  sie  aber  in 
vivo.  Er  erklärt  die  desinfizierende 
Kraft  des  Formamints  für  zu  schwach. 
Marschick  ( 1911)  widerlegte  ihn 
aber  sofort. 

Die  Wirksamkeit  dürfte  damit  über 
alle  Zweifel  bewiesen  sein.  Es  taucht 
vielmehr  die  Frage  auf,  ob  sich  nicht 
Kontraindikationen  und  Indikations- 
gefahren ergeben.  In  der  ganzen  Lite- 
ratur konnte  ich  nur  den  Bericht  von 
R  o  t  e  r  s  über  eine  von  ihm  beobach- 
tete schwere  Urticaria  nach  Forma- 
mint finden.  Sie  ging  mit  Kopfschmer- 
zen, Fieber,  Schlaflosigkeit  und 
Schwindelanfällen  einher  und  dauerte 
fünf  Tage  an.  Glaser  besprach  die- 
sen Ausnahmefall  und  will  daraus  eine 
Giftigkeit  des  Präparates  konstruieren. 
Dem  stehen  aber  Dutzende  von  em- 
phatischen Aussprüchen  von  der  Un- 
giftigkeit  des  Präparates  entgegen.. 
Von  anderen  Erscheinungen  ist  noch 
zu  erwähnen,  dass  Meissner,  der 
höhere  Dosen  wie  andere  Beobachter 
verabreichte,  einige  Male  Klagen  über 
schwaches  Brennen  im  Hals  erhielt. 
Marschick  (1911)  erhielt  bei  Aph- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


261 


ten  und  Stomatitis  mercurialis  im  ße- 
ginn  der  Verwendung  einige  Male 
schwaches  Brennen  an  den  wunden 
Stellen.  Die  Anforderungen  an  Ungif- 
tigkeit  müssen  allerdings  bei  Forma- 
mint  viel  höher  als  bei  anderen  Anti- 
septika gestellt  werden.  Denn  nach 
B  1  u  m  enthal  ( 1906)  kommt  For- 
mamintspeichel  überall  hin  und  wirkt 
lang  ein.  Andere  Gurgelmittel  kom- 
men niemals  mit  den  Schleimhautfal- 
ten in  Berührung.  Die  Uligiftigkeit 
des  Formamints  ist  eine  so  hohe,  dass 
weder  die  Häufigkeit  der  nötigen  An- 
wendung, noch  das  Verschlucken  des 
Formamintspeichels  irgendwie  eine 
Kontraindikation  ergibt,  auch  nicht  bei 
Kindern.  R  h  e  inb  o  1  d  t  (1906)  zeig- 
te, dass  die  gleiche  Menge  freies  For- 
maldehyd, das  innerlich  gegeben  dun- 
kel verfärbten  Urin  verursachte,  in  der 
Form  von  Formamint  auf  die  Qualitä- 
ten des  Urins  nicht  verändernd  ein- 
wirkte. Formamint  besitzt  also  nicht 
die  Giftigkeit  des  Formaldehyd.  Na- 
türlich kann  bei  überreichlicher  Dar- 
reichung der  Appetit  verloren  gehen. 
Auch  Philip  de  Santi  ( 1907)  ver- 
bürgt die  Ungiftigkeit  des  Formamint. 
Die  vielen  Patienten  von  Daus 
(1906)  und  Blumenthal  wurden 
stets  ohne  Zucker  und  Eiweiss  nach 
Formamintdarreichung  befunden. 

Allgemeine  Indikationen. 

Ganz  besonders  ausgesprochen  ist 
die  Indikation  des  Formamint  für  die 
Mundhöhle  bis  zum  Mediastinum.  Es 
ersetzt  nach  Daus  (1906)  Gurgelun- 
gen und  Auswischen  des  Mundes, 
selbst  wenn  Mundsperre  besteht.  Der 
Speichel  mit  Formaldehyd  bespült  die 
ganze  Mundhöhle  antiseptisch,  und  der 
Speichel  selbst  kann,  wie  A.  B  1  u  - 
menthal  sagt,  in  eine  antiseptische 
Flüssigkeit  umgewandelt  werden. 
J  u  n  g  ( 1908)  weist  darauf  hin,  dass 
Formamint  nicht  ein  Stoff  ist,  der  sich 
für  einzelne  interessante  Fälle  bewährt 
hat,  sondern,  dass  es  zu  einem 
Hauptmittel    der    Alltagspraxis  des 


Zahnarztes  geworden  ist,  das  immer 
zu  Hand  sein  müsse  und  darum  den 
vordersten  Platz  im  Arzneischrank 
verdient.  Was  bei  Formamintdesin- 
fektionen  an  mechanisher  Reinigung 
verloren  geht,  wird  durch  andere  Vor- 
züge weit  aufgewogen.  Allerdings  ste- 
hen nach  J  a  enick  e  (1906)  die  hin- 
teren Partien  der  Mundhöhle  mehr 
unter  dem  Einflüsse  der  im  Speichel 
gelösten  Stoffe.  Bedeutend  weniger 
gilt  dies  von  dem  Mundschleim  der 
vorderen  Partien  oder  gar  den  Zahn- 
randbelägen verwahrloster  Mundhöh- 
len. Immerhin  ist  auch  hier,  aber  erst 
bei  chronischem  Gebrauch  und  unter 
Zuziehung  des  mechanischen  Momen- 
tes eine  antiseptische  Wirkung  unver- 
kennbar und  schon  mikroskopisch  zu 
vermerken. 

Der  Körper  besitzt  viele  Ausgangs- 
pforten. Physiologische  Eingangspfor- 
te für  körperliche  Gebilde  ist  in  der 
Hauptsache  nur  der  Mund  und  zum 
Teil  noch  die  Nase.  Die  Nase  ist  nur 
Eingang  für  Luft  und  durch  die  Na- 
senmuscheln sehr  gut  gesichert,  sodass 
alle  Keime  abgefangen  werden.  Viel 
schlimmer  steht  es  für  den  Mund. 
Durch  diesen  tritt  auch  teilweise  At- 
mungsluft ohne  die  Sicherungen  der 
Nase  ein,  vor  allem  aber  Speise  und 
Trank.  Soweit  in  der  Mundhöhle 
wirklich  Buchten  und  Falten  vorhan- 
den sind,  sind  dieselben  weniger  zum 
Abfangen  schädlicher  Keime  geeignet, 
sondern  bilden  Ablagerungsstätten  für 
kleinste  Speisereste,  Epithelabstossun- 
gen  etc.,  auf  denen  als  Nährboden  die 
eindringenden  schädlichen  Keime  sich 
sehr  günstig  vermehren  können.  W  y  - 
att  Wingrave  (1906)  weist  spe- 
ziell darauf  hin,  dass  der  hintere  Na- 
senrachenraum normalerweise  frei  von 
Organismen  ist,  aber  der  Mund  und 
der  Mundrachenraum  eine  reiche  Pilz- 
flora aufweisen.  Der  Nährboden  für 
Mikroorganismen  in  der  Mundhöhle  ist 
ideal.  In  gesunden  Tagen  haust  hier 
ein  Heer  von  Keimpilzen  unschädlicher 
Art,  die  zum  Teil  sogar  die  günstige 


262  New  Yorker  Medizin 


Eigenschaft  besitzen,  gewisse  schäd- 
liche Keime  am  entsprechenden 
Wachstum  zu  behindern.  Eine  kleine 
Schwankung  in  der  Mundhöhle  genügt 
also,  dass  hier  Krankheitserreger  üppig 
gedeihen  oder  unbehindert  weiter  in 
den  Organismus  eindringen  können. 
Nach  Misch  (1910)  dringen  durch 
den  Mund  die  meisten  Infektions- 
krankheiten wie  Scharlach,  Diphtherie, 
Angina,  Tuberkulosis,  Meningitis  und 
andere  mehr  in  den  Körper  ein.  Nach 
Röse*  erzielten  die  Antiseptika  in  der 
Mundhöhle  nur  einen  qualitativen  Un- 
terschied der  Menge  der  Mikroorga- 
nismen, deren  übermässige  Entwicke- 
lung  in  mässigen  Grenzen  gehalten 
werden  muss.  An  Annehmlichkeiten 
hebt  Daus  (1906)  den  aromatischen 
Geschmack  hervor.  Starkes  Gurgeln 
würde  bei  Hals-  und  Brustoperationen 
die  Wunde  unangenehm  erschüttern, 
was  bei  Formamintlutschen  wegfällt. 
Bei  Angina  ist  Gurgeln  besonders 
schmerzhaft.  S  k  1  a  r  e  k  sah  unter 
mehr  als  fünfzig  Patienten  nur  einen, 
dem  der  Geschmack  der  Formamint- 
Tabletten  unangenehm  war.  Bei  Kin- 
dern berichten  alle  Beobachter  einstim- 
mig, dass  die  Tabletten  sehr  gerne  ge- 
nommen würden. 

Spezielle  Pathologie. 
Lippen. 

An  den  Lippen  kommen  verschiede- 
ne entzündliche  Prozesse  im  Anschluss 
an  infektiöse  Allgemeinerkrankungen 
vor.  Die  Belege  der  Literatur  weisen 
hier  weniger  auf  die  günstigen  lokalen 
Wirkungen  als  vielmehr  auf  die  Be- 
kämpfung der  allgemeinen  Infektionen 
mit  Formamint  hin.  Bei  Herpes  sah 
Mar  schick  (1911),  bei  Noma 
Jung  (1908)  günstige  Erfolge. 
Schöppler  (1908)  sah  wiederholt 
Hufschlagsverletzungen  mit  Durch- 
trennung der  Muskulatur  der  Wangen, 
der  Lippen,  Verletzung  des  Zahnflei-' 
sches,  der   Zähne,  selbst  des  Kiefers.! 

'Zeitschrift  für  Hygiene  und  Infektionskrankheiten, 
Band  36.  i 


ische  Monatsschrift. 


Sie  heilten  allein  bei  Formamintbe- 
handlung  ohne  schwere  weitere  Infek- 
tion. Nur  in  einem  Falle  entwickelte 
sich  ein  schweres  Erysipel.  Forma- 
mintheilungen  erwähnt  auch  Jung 
(1908)  bei  mechanischen  und  Bissver- 
letzungen. Schädigungen  können  auch 
durch  Offenstehen  der  Lippen  entste- 
hen, sowohl  durch  pathologische  Grün- 
de als  durch  chirurgische  Eingriffe, 
wie  Jung  (1908)  erwähnt.  Bei  zahn- 
ärztlichen Korrekturen,  welche  mit  ei- 
ner Erhöhung  des  Bisses  verbunden 
werden  müssen,  liegt  immer  etwas  Ge- 
fahr vor,  dass  infolge  des  ständig  leicht 
geöffneten  Mundes  Entzündungsreize 
auf  die  Rachenportionen  zur  Einwir- 
kung kommen.  Darum  stellt  sich 
manche  Angina  im  V erlauf  der  Korrek- 
tur bei  schlechter  Witterung  ein. 
Durch  periodische  Formamint-Ver- 
wendung  kann  vorgebeugt  werden. 

Zahnfleisch. 

Neuromuskuläre  Störungen  können 
schon  bei  der  Dentition  vorkommen 
und  nach  Bernabel  (1893)  durch 
sekundäre  Infektion  zur  Stomatitis 
führen.  Eine  Reihe  von  Reizungen  des 
Zahnfleisches  können  durch  Regulie- 
rungsarbeiten entstehen.  Angelegte 
Bänder  und  Ligaturen  können  das 
Zahnfleisch  und  die  Wangenschleim- 
haut in  Reizzustand  versetzen.  In  sol- 
chen Fällen  hat  sich  als  Prophylakti- 
kum  Formamint  bei  Professor  Jung 
in  Berlin  (1908)  bewährt.  Dasselbe 
war  der  Fall,  wenn  er  in  der  Nähe  des 
Zahnfleisches  operieren  musste  und  da- 
bei notgedrungen  kleine  Verletzungen 
oder  Quetschungen  desselben  verur- 
sachte. So  war  es  beispielsweise  beim 
Entfernen  des  Zahnsteines  und  der 
Zahnbeläge,  beim  Separieren,  beim  An- 
legen des  Kofferdams,  bei  Polierungen 
von  Füllungen  u.s.w.  Hier  kommt  eine 
schmerzhafte  entzündliche  Reizung 
vor,  die  dem  Patienten  unter  Umstän- 
den tagelang  Unbequemlichkeiten  be- 
reitet und  für  deren  Verhütung  durch 
Formamint  er  sehr  dankbar  ist.  Bei 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrim. 


bestehender  entzündlicher  Reizung  des 
Zahnfleischsaumes  erhöhen  sich  diese 
Gefahren  der  Operation.  Denn  das  ent- 
zündliche Gewebe  ist  in  seiner  Wider- 
standsfähigkeit herabgesetzt  und  rea- 
giert auf  äussere  Insulte  stärker  als  das 
normale  Gewebe.  Von  Wert  ist  auch 
Formamint  nach  Jung  (1908)  bei  der 
Lockerung  des  Zahnfleisches  bei  Anä- 
mischen und  Schwangeren,  bei  letzte- 
ren hauptsächlich  auch  deshalb,  weil 
Mundspülungen  und  Gurgelwässer  hier 
ja  oft  wegen  des  unüberwindlichen 
Brechreizes  überhaupt  nicht  verwend- 
bar erscheinen. 

Zahnkaries. 

Lang  (1906)  empfiehlt  nach  seinen 
Erfahrungen  Formamint  in  der  Zahn- 
heilkunde als  Ersatzmittel  für  alle  bis- 
herigen Mundspülflüssigkeiten.  Bon- 
ne c  k  e  n  (1894)  hat  die  mannigfachen 
Zahnleiden  als  lokale  Reize,  auch  als 
ein  wichtiges  Moment  zur  Entstehung 
der  Stomatitis  betont.  Das  Vorhan- 
densein kariöser  Zähne  ist  von  indirek- 
tem Einfluss  auf  die  Entstehung  der 
Stomatitis.  L  a  w  z  sagt,  dass  einsei- 
tiges Kauen  die  Zahnsteinablagerung 
begünstigt,  eine  Gingivitis  marginalis 
hervorruft  und  der  hierdurch  vermehr- 
te Druck  der  Zähne  auf  die  Schleim- 
haut den  lokalen  Reiz  zur  Bildung  ei- 
ner Stomatitis  vergrössert.  Hier  hat 
sich  Formamint  bewährt.  Formamint 
tötet  auch  die  Spirochäten  des  Zahn- 
fleisches, die  nach  J  u  n  g  (1908)  beson-| 
ders  schwer  abzutöten  sind.  Nach1 
S  k  1  a  r  e  k  ( 1907)  kommt  für  die 
Zähne  noch  in  Betracht,  dass  Forma- 
mint sie  in  keiner  Weise  schädigt.  C. 
Bachem  (1908)  fand  Formamint  in 
der  Literatur  zur  Nachbehandlung  von 
Zahnextraktionen  empfohlen.  Jung 
(1908)  hält  die  Formamint- Verwen- 
dung bei  allen  grösseren  operativen 
Verletzungen  des  Zahnarztes  für  nötig, 
so  vor  allem  nach  schwierigen  Wurzel- 
extraktionen. Die  Verordnung  von  an- 
deren Mundspülwässern  erscheint  hier 
nicht   immer   angebracht,   da  heftige 


Spülbewegungen  das  g.  .k  l.crende  Ge- 
webe reizen  und  damu  Sauden  können. 
Formamint  lässt  selbst  zerrissene  und 
gequetschte  Wundränder  glatt  und 
schmerzfrei  ausheilen. 

Pyorrhoea  alveolaris. 

Pyorrhoea  alveolaris  ist  bisher  eine 
sehr  unangenehme  Erkrankung,  wel- 
che fast  immer  jeder  Therapie  wider- 
steht. Nach  C.  Bachem  (1908)  soll 
sich  auch  hier  Formamint  sehr  gut  be- 
währt haben.  Jung  (1908)  ist  ein 
Anhänger  einer  entsprechenden  chirur- 
gischen Behandlung  der  Pyorrhoea  und 
wünscht  für  diese  Krankheitsform  erst 
noch  genauere  Prüfung  der  Leistungen 
von  Formamint. 

Stomatitis  mercurialis. 

Eine  der  häufigsten  und  bestbekann- 
ten Erkrankungen  der  Mundschleim- 
haut ist  die  Stomatitis  mercurialis. 
Ueber  den  feineren  Mechanismus  ihrer 
Entstehung  sind  allerdings  noch  nicht 
alle  Einzelheiten  aufgeklärt.  Sie  be- 
ginnt nur  an  zahnhaltigen  Alveolen. 
Nach  Bockhardt  (1895)  wird  die 
Mundschleimhaut  während  jedes  län- 
ger dauernden  Kauaktes  der  obersten 
Schicht  ihres  Pflasterepithels  beraubt. 
L  a  n  z  in  Moskau  (1889)  hat  es  wahr- 
scheinlich gemacht,  dass  Quecksilber- 
einwirkung eine  Ernährungsstörung 
der  Gewebe  bedinge.  Rona  hat  dann 
in  allen  Fällen  von  Stomatitis  mercuri- 
alis in  den  Gewebsschnitten  fusiformt 
Bazillen  gefunden.  Dieselben  unte<- 
schieden  sich  in  nichts  von  den  Bazil- 
len, die  Miller  (1883)  in  mangelhaft 
gepflegten  Mundhöhlen  saprophytisch 
fand.  Bruno  S  k  1  a  r  e  k  führt  auf 
ein  Zusammenwirken  der  drei  vorste- 
henden Ursachen  die  Entstehung  der 
Stomatitis  mercurialis  zurück,  wobei 
die  vorher  kommensualen  Bazillen  pa- 
thologisch aggressiv  für  ihren  W  ert 
werden.  Es  kommt  dabei  zu  einer 
Mischinfektion,  die  bekämpft  weiden 
muss,  bevor  sie  überhandnimmt.  Dar- 
aus wird  leicht  verständlich,  dass  Sei- 


264 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


fei  t  (1905)  praktisch  fand,  dass  For- 
mamint  ein  gutes  Vorbeugemittel  ge- 
gen Stomatitis  mercurialis  ist,  worin 
auch  B  lumentha.l  ( 1906)  bei- 
stimmt, dass  aber  Formamint  bei  voll- 
ständig ausgebildeter  Stomatitis  mer- 
curialis nicht  mehr  so  gut  wirkt.  Et- 
was abweichend  sind  die  Ergebnisse 
von  Wisch  nitz  (1909).  Wo  bei 
früheren  Inunktionskuren  Stomatitis 
aufgetreten  war,  ergab  sich  ein  prophy- 
laktischer Wert.  In  vier  Fällen  be- 
stand aber  schon  starke  Stomatitis 
mercurialis.  Nach  Unterbrechung  der 
Quecksilberkur  verheilten  die  Symp- 
tome unter  Formamintgebrauch.  Nach 
Verbrauch  von  durchschnittlich  fünfzig 
Tabletten  in  stündlicher  Verwendung, 
konnte  die  Quecksilberkur  ohne  neue 
Störungen  wieder  aufgenommen  wer- 
den. Auch  Misch  (1910)  hat  Erfol- 
ge bei  Stomatitis  mercurialis,  aber  un- 
ter Umständen  mit  schwachen  Reizer- 
scheinungen  am  Anfang  der  Forma- 
mint-Verwendung.  Dagegen  betonen 
den  prophylaktischen  Wert  und  die 
bessere  Wirkung  bei  Beginn  der  Affek- 
tion Philipp  de  S  a  n  t  i  ( 1907) , 
Paul  Meissner  ( 1907)  und  Bru- 
no Sklarek  (1907).  Jedenfalls  er- 
scheint es  darnach  rätlich,  jede  Queck- 
silberkur vom  Anfang  an  mit  einer 
Formamint-Behandlung  des  Mundes  zu 
kombinieren. 

Eine  Prophylaxis  der  Stomatitis 
mercurialis  ist  um  so  wichtiger,  als 
viele  Menschen  während  der  Queck- 
silberkur ihre  berufliche  Tätigkeit  nicht 
unterbrechen  wollen.  Dabei  ergeben 
sich  aber  Schwierigkeiten  für  die  Aus- 
führung der  Mundpflege  durch  Mund- 
wässer, Zahnseifen  und  andere  Präpa- 
rate. Sie  müssen  meist  fast  den  gan- 
zen Tag  ihrer  Wohnung  fernbleiben 
und  sind  ausser  Stande,  eine  wieder- 
holte rationelle  Reinigung  der  Zähne 
und  des  Mundes  sorgsam  durchzufüh- 
ren. Diese  Schwierigkeiten  behebt  nur 
Formamint.  Sklarek  sah  unter 
Formamint-Behandlung  bei  mehr  als 
fünfzig  Quecksilberkuren  nur  zweimal 


eine  ganz  leichte  Stomatitis.  Nach 
U  nji  a*  ergibt  eine  Anregung  der 
Speichelsekretion  die  beste  Prophylaxis 
gegen  Stomatitis.  Auch  in  dieser  Rich- 
tung ist  nach  Sklarek  Formamint 
wirksam.  Meissner  hat  im  gleichen 
Sinn  32  Quecksilberkuren  mit  Forma- 
mint-Behandlung verbunden. 

Allgemeine  Stomatitis. 

Bei  allen  Erkrankungen  der  Mund- 
schleimhaut kommt  es  zu  einer  Misch- 
infektion, mag  auch  der  erste  krank- 
machende Erreger  noch  einheitlich  ge- 
wesen. Pathologisch  schliesst  sich  der 
Stomatis  ulcerosa  et  gangraenosa  mer- 
curialis die  V  i  n  c  e  n  t'sche  Angi- 
na, die  Stomatitis  ulcerosa,  die  Stoma- 
titis gangraenosa  und  die  Xoma  an. 
Nach  Bönneckens  Ansicht  sind 
alle  verschiedenen  Stomatitisarten  nur 
graduell  verschieden,  also  Variationen 
desselben  Krankheitsbildes.  Stomati- 
tis ulcerosa  wird  durch  die  Symbiose 
von  Bacillus  fusiformis  und  Spirochae- 
te  refringens  verursacht.  Mar- 
schick  (1911)  sah  hier  gute  Erfolge. 
Schopp! er  (1908)  sah  bei  einer 
traumatischen  Stomatitis  rasch  Besse- 
rung. 

Spezifische  Stomatitisarten  werden 
verursacht  von  Diphtherie,  Mycosis, 
Tuberculosis,  Syphilis,  Rotz-  und  Milz- 
brand. Nicht  spezifisch  sind  die  katar- 
rhalische, aphtöse,  merkurielle,  skorbu- 
tische und  gangränöse  Stomatitis. 
Nach  Marschick  (191 1 )  hat  For- 
mamint in  allen  Formen  von  bereits 
eingetretener  Infektion  der  Mundhöhle 
entweder  die  Erkrankung  milder  ver- 
laufen lassen  oder  geradezu  kupiert. 
J  u  n  g  verwendet  bei  Vorliegen  irgend 
einer  entzündlichen  Affektion  der 
Mundschleimhaut  Formamint,  Mar- 
schick (1911)  bei  allen  Opera- 
tionen im  Bereich  des  Mundes.  Daus 
(1906)  sah  rasches  Abklingen  der 
akuten  Erscheinungen  bei  allgemeiner 
Infektion    der    Mundhöhle     und  Ra- 


*Mundpflege  und  Kalium  chloricum,  Monatshefte  für 
praktische  Dermatologie,   1893,  Band  17. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


205 


chenhöhle  mit  akuter  entzündlicher 
Schwellung  der  Submaxillardrüsen.  In 
Mund-  und  Halsaft'ektionen  hat  auch 
Prof.  Ed.  K  1  e  b  s  Formamint  ver- 
wendet. Speziell  günstige  Erfolge  bei 
Aphten  erwähnen  J  u  n  g  (1908)  und 
Marschick  (1911).  Nach  M  isch 
(1910)  geht  diesem  günstigen  Erfolg 
bei  Aphten  im  ersten  Moment  der  An- 
wendung etwas  Reiz  voraus.  Mar- 
schick (1911)  betont  aber  die  ge- 
steigerte Schmerzhaftigkeit  der  Aphten 
bei  Kindern  gegen  jeden  therapeuti- 
schen Eingriff.  Hier  stellt  Formamint 
sicher  an  Verringerung  dieser  Schmerz- 
haftigkeit einen  wesentlichen  Fort- 
schritt dar.  Sehr  wünschenswert  wäre, 
wenn  auch  bei  Aphthae  tropicae  Ver- 
suche gemacht  würden. 

Foetor  ex  ore. 

Eine  ähnliche  Grundlage  wie  die 
Stomatitis  hat  auch  der  Foetor  ex  ore. 
Auch  hier  sind  stets  die  Gewebe  durch 
Erkrankungen  geschwächt,  schmarot- 
zende Saprophyten  wuchern  übermäs- 
sig und  die  entsprechenden  Fäulnispro- 
dukte, die  teilweise  unangenehmen  Ge- 
ruch besitzen,  können  subjektiv  und 
objektiv  als  pathologisch  betrachtet 
werden.  Da  es  auch  hier  stets  Misch- 
infektionen sind,  so  können  keine  völlig 
genauen  Umrisse  dieser  Symptome  ge- 
geben werden.  Wir  halten  uns  an  das 
auffallendste  Symptom  für  den  Beo- 
bachter, den  üblen  Geruch  aus  der 
Mundhöhle.  Seifert  ( 1905),  Jung 
(1908),  Schöppler  (1908) 
Wischnitz  ( 1909) ,  Misch  ( 1910) 
und  andere  sind  einig,  dass  Formamint 
geradezu  ein  Spezifikum  zur  Beseiti- 
gung des  Foetor  ex  ore  ist.  Ganz  spe- 
ziell wies  Daus  (1906)  auf  die  Schnel- 
ligkeit hin,  mit  welcher  Formamint  die- 
sen Geruch  beseitigt.  Eine  ähnliche 
Saprophytenwuchernng  kann  in  Krank- 
heitsfällen auch  an  ferneren  Stellen 
stattfinden.  Da  Formamint  zur  Re- 
sorption gelangt,  so  kann  es  auch  in 
letzteren  Fällen  wirken.  So  wich  auch 
der  foetide  Geruch  in  einem  der  ersten 


Fälle  der  Formamintliteratur,  nämlich 
bei  einer  foetiden  Bronchiektasie,  die 
Robert  (1905)  beschrieb.  Beson- 
ders muss  auch  der  Fall  von  Philipp 
d  e  S  a  n  t  i  (1907)  erwähnt  werden,  wo 
der  üble  Geruch  vom  Zerfall  einer  bös- 
artigen Neubildung  am  Zungengrunde 
stammte.  Auch  hier  wirkte  Forma- 
mint. Foeter  ex  ore  tritt  häufig  ein, 
wenn  bei  schwierigen  Wurzelextrakti- 
onen zerrissene  und  gequetschte 
Wundränder  entstehen.  Jung  (1908) 
vermied  dies  durch  Formamint- Ver- 
wendung. 

Parageusie. 

Neben  dem  unangenehmen  Foetor 
ex  ore  für  dritte  Personen  werden  die 
vermehrten  Stoffwechselprodukte  der 
Saprophyten  vom  Kranken  selbst  ge- 
schmeckt und  führen  dann  zu  unange- 
nehmen Geschmackserscheinungen,  d. 
h.  Parageusien,  über  die  F.  von  O  e  - 
feie,  zur  Zeit  in  New  York,  vor  nahezu 
zwanzig  Jahren  eine  Reihe  von  grund- 
legenden Arbeiten  publiziert  hat.  A. 
B  1  u  m  e  n  t  h  a  1  ( 1906)  hat  solche  pa- 
rageustische  Störungen  durch  Forma- 
mint beseitigt. 

Organe  des  Mundhöhlengrundes. 

(Bisher  keine  Belege  in  der  Literatur 
vorhanden.) 
Zunge. 

Günstige  Erfolge  bei  Oidium  albi- 
cans erwähnt  Jung  (1908).  Bei  zer- 
fallender bösartiger  Neubildung  am 
Zungengrund  sah  Philipp  de  S  a  n- 
ti  (1907)  Besserung  des  subjektiven 
Befindens  und  des  üblen  Geruches. 
M  e  r  e  d  i  t  h  Young  ( 1908)  hat  in 
einem  Falle  einer  syphilitischen  Ulze- 
ration  der  Zunge  spezifische  Behand- 
lung und  Formamint  benutzt  und  er- 
zielte guten  Erfolg. 

Speicheldrüsen. 

Akute  entzündliche  Schwellung  der 
Submaxillardrüsen  bei  allgemeiner  In- 
fektion der  Mundhöhle  heilte  D  a  u  s 
(1906),  ebenso  Parotitis  acuta.    Er  be- 


200 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


tont  das  rasche  Abklingen  der  akuten 
Erscheinungen.  Es  bewährte  sich  bei 
Meredith  Young  (1908)  als  Pro- 
phylaktikum  in  einer  Epidemie  von 
Parotitis  epidemica. 

Gaumen. 

Mar  schick  erwähnt  die  Verwen- 
dung bei  Gaumenoperationen.  Aber 
gerade  hier  weist  die  Literatur  eine 
klaffende  Lücke  auf. 

Angina. 

Unter  den  Erkrankungen  im  hinte- 
ren Rachenraume  überwiegen  die 
Schwellungen  der  Tonsillen  mit 
Schlingbeschwerden.  S  e  i  f  e  r  t  ( 1905 ) 
erwähnt  die  Beseitigung  der  Schling- 
beschwerden durch  Formamint.  P  h  i- 
HppdeSanti  (1907)  bestätigt  diese 
Beobachtung  innerhalb  12  bis  24  Stun- 
den nach  Beginn  der  Therapie.  Auch 
andere  Beobachter  stimmen  zu  und 
geben  zum  Teil  noch  weit  raschere  Be- 
seitigung an.  Auch  die  Angabe  von 
Seifert,  dass  sich  der  Auswurf  löst, 
mehr  schleimig  wird  und  an  Menge 
abnimmt,  wurde  von  anderen  Beobach- 
tern bestätigt.  Bei  der  Ungleichmäs- 
sigkeit  der  vorkommenden  Nomenkla- 
tur ergeben  sich  Schwierigkeiten  für 
detaillierte  vergleichende  Zusammen- 
stellungen aus  der  Literatur.  Im  all- 
gemeinen herrscht  Einstimmigkeit  al- 
ler Autoren,  dass  Formamint  sich  bei 
allen  Formen  der  Angina  bewährt  hat, 
z.  B.  B  a  r  1  o  w  ( 1907)  und  B  a  y  1  e  y 
de  Castro  (1910).  Philip  de 
S  a  n  t  i  ( 1907)  hat  parenchymatöse, 
katarrhalische  und  eitrige  Anginen  mit 
rascherem  Erfolg  als  bei  allen  bisheri- 
gen Methoden  behandelt,  ebenso  M  a  r- 
schick  (1911).  Rosenberg 
(1905)  berichtet  über  45,  A.  Blu- 
m  e  n  t  h  a  1  (1906)  über  26,  einschliess- 
lich 14  Kinder,  durchweg  gute  Erfolge. 
Bei  Angina  lacunaris  sah  Schopp- 
1  er  (1908)  sehr  rasches  Schwinden 
der  Pfropfe,  zumeist  schon  am  näch- 
sten Tage.  Andere  günstige  Berichte 
bei    Angina    lacunaris   stammen  von 


Seifert  (1905)  in  einer  grossen  Zahl, 
von  Schwarzenbach  ( 1905 )  und 
Daus  (1906).  In  zahlreichen  akuten 
Fällen  trat  meist  sehr  prompte  Wir- 
kung ein,  sodass  das  rasche  Abklingen 
der  akuten  Erscheinungen  ganz  be- 
sonders hervorzuheben  ist.  Schopp- 
ler  (1908)  verwendete  Formamint 
hauptsächlich  bei  Angina  catarrhalis 
und  lacunaris  mit  Erfolg  und  sah  nach 
ein  bis  zwei  Stunden  Schwinden  der 
Beschwerden,  nach  ein  bis  zwei  Tagen 
völlige  Gesundung.  Objektiv  war  Ab- 
fall des  Fiebers  und  der  allgemei- 
nen Prostration  erweislich.  Nach 
Schöppler  ( 1908)  geht  unter  For- 
mamint das  Fieber  in  24  Stunden  zur 
Norm  zurück.  Angina  Vincent  beruht 
auf  der  Symbiose  von  Bacillus  fusifor- 
mis  und  Spirochaete  refringens,  ist  also 
in  der  Aetiologie  mit  Stomatitis  ulce- 
rosa der  vorderen  Mundpartien  iden- 
tisch. M  a  r  s  c  h  i  c  k  (1911)  hatte  in 
solchen  Fällen  gute  Erfolge.  Alfons 
Kramer  ( 1907)  hat  18  nicht  diph- 
therische Anginen,  Misch  (1910)  25 
mit  ganz  ausgezeichnetem  Erfolg  be- 
handelt. B  1  u  m  e  n  t  h  a  1  hat  4  Fälle 
von  abszedierenden  Tonsillen  mit  Er- 
folg in  3  bis  5  Tagen  und  mit  subjek- 
tiver Euphorie  behandelt.  Dagegen 
konnte  W  e  i  s  s  bei  phlegmonöser  An- 
gina keine  günstige  Beeinflussung  fest- 
stellen. Schöppler  ( 1908)  sah  4 
Fälle,  allerdings  mit  bereits  ausgedehn- 
ten Prozessen.  Vor  der  Eröffnung  der 
infiltrierten  Zonen  konnte  er  ein  Ab- 
nehmen der  Krankheitserscheinungen 
nicht  bemerken.  Nur  das  Fieber  Hess 
sofort  nach,  noch  vor  der  Inzision. 
Marsch  ick  (1911)  sagt,  dass  die 
Wirkung  bei  oberflächlichen  Erkran- 
kungen prompter  und  ersichtlicher 
war,  als  bei  den  Infektionen  des  tiefen 
Gewebes.  Aber  auch  er  sah  einmal 
Rückgang  einer  peritonsillären  Phleg- 
mone. 

Diphtherie. 

Misch  (1910)  behandelte  35  Fälle 
von  Diphtherie,  teils  mit,  teils  ohne 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


267 


gleichzeitige  Seruminjektion.  Auch  in 
der  Kombination  mit  Serum  ist  ein 
wesentlicher  Fortschritt  gegenüber  der 
einfachen  Serumbehandlung  unver- 
kennbar. Z  w  i  1  1  i  n  g  e  r  (1905)  hat  5 
Fälle  von  Diphtherie  mit  Formamint 
allein  behandelt  und  zwar  alle  mit  gu- 
tem Erfolg.  Alfons  Kramer 
(1907)  hat  in  7  Fällen  von  Diphtherie 
ganz  ausgezeichnete  Erfolge  gehabt. 
Binnen  weniger  Tage  trat  eine  Ab- 
schwellung  der  Tonsillen  ein,  die  Mem- 
branen stiessen  sich  ab  und  die  Tem- 
peratur sank.  Williams  (1909) 
klassifizierte  eine  reiche  Kasuistik  von 
Diphtheriefällen  in  einfach  lokale  Fäl- 
le, solche  mit  septischen  Komplikatio- 
nen, solche  mit  Albuminurie  und  sol- 
che mit  mehrfachen  Komplikationen. 
Er  erzielte  durchweg  sehr  glatte  Hei- 
lungen und  erwähnt  vor  allem  die 
Schnelligkeit  des  Schwindens  lokaler 
Symptome.  Mise  h  (1910)  weist  dar- 
auf hin,  dass  noch  Wochen  und  Monate 
lang  nach  abgelaufener  Diphtherie  in 
der  Mund-  und  Rachenhöhle  virulente 
Diphtheriebazillen  gefunden  werden. 
Der  Uebertragung  auf  dritte  Personen 
wird  durch  Formamint  vorgebeugt. 

Scharlach-  und  Luesangina. 

In  zwei  Fällen  von  Scharlachangina 
mit  bedenklichen  Ulzerationen  be- 
währten sich  die  Formamint-Tabletten 
bei  Philipp  de  S  a  n  t  i  (1907).  Die 
Patienten  waren  sehr  zufrieden.  Auch 
bei  syphilitischen  Anginen  fand  S  k  1  a- 
r  e  k  ( 1907)  wiederholt  einen  beson- 
ders günstigen  Einfluss.  Sie  machten 
bedeutend  geringere  Beschwerden  und 
heilten  schneller  als  sonst  ab. 

Tonsillen-Chirurgie. 

Philipp  de  S  a  n  t  i  (1907  )  em- 
pfiehlt Formamint  auch  in  der  Nach- 
behandlung der  Resektion  und  Exzi- 
sion  der  Tonsillen  und  der  Entfernung 
der  „Adenoids."  Er  sah  früher  sehr 
viele  septische  Infektionen  oder  we- 
nigstens schmierige  Beläge  der  Wund- 
flächen, was  durch  Formamint  vermie- 


den wird.  Marschick  (1911)  konn- 
te konstatieren,  dass  der  Belag  der 
W unden  nach  Resektion  und  Exzision 
der  Tonsillen  bedeutend  zarter,  weni- 
ger weiss,  mehr  gelblich  durchschei- 
nend blieb,  ja  sogar  stellenweise  fehlte. 
Dementsprechend  geschah  auch  die 
Heilung  viel  rascher  und  die  postope- 
rativen subjektiven  Beschwerden  wa- 
ren milder.  Stärkerer  Belag  ist  immer 
das  Zeichen  stärkerer  Infektion  und 
stärkerer  Bakterienwucherung.  Auch 
blieben  die  Nachblutungen  aus. 

Rachen. 

Nach  Marschick  (1911)  hat  For- 
mamint in  allen  Formen  von  bereits 
eingetretener  Infektion  der  Rachen- 
höhle stets  prompte  Wirkung  gezeigt, 
indem  die  Erkrankung  entweder  milder 
verlief  oder  manchmal  geradezu  ku- 
piert wurde.  Bei  verschiedenen  Ra- 
chenerkrankungen hat  Z  w  i  1 1  i  n  g  e  r 
(1905)  keinerlei  weitere  Medikation  als 
Formamint  in  Anwendung  gebracht 
und  mit  den  Pastillen  ausgezeichnete 
Erfolge  erzielt.  Seifert  (1905)  em- 
pfiehlt Formamint  bei  infektiösen 
Halserkrankungen  wegen  der  Doppel- 
wirkungen, innerlich  auf  den  Gesamt- 
organismus und  lokal  als  Ersatz  desin- 
fizierender Gurgelwässer  bei  ihrer  ho- 
hen bakteriziden  Fähigkeit.  Seifert 
(1905)  weist  auch  darauf  hin,  dass  For- 
mamint die  Reizbarkeit  der  Rachen- 
schleimhaut beseitigt.  Bei  akuter  und 
subakuter  Pharyngitis  sah  Philipp 
de  Sa  n  t  i  ( 1907)  gute  Erfolge,  Sei- 
fert (1905)  bei  subakuter  und  chro- 
nischer Pharyngitis,  Weis  s  bei  aku- 
ter und  chronischer  Pharyngitis, 
Schwarze  n  b  a  c  h  (1905)  bei  aku- 
ten Exazerbationen  von  chronischer 
Pharyngitis.  In  einem  Falle  von  trau- 
matischem Ulcus  an  der  hinteren  Ra- 
chenwand hatte  Seifert  (1905)  gu- 
ten Erfolg,  bei  Streptomycosis  des  Ra- 
chens S  c  h  w  arzenbac  h  (1905). 
Bei  chronischer  Pharyngitis  auf  Alko- 
hol- oder  Tabakmissbrauch  sah  Blu- 
menthal (1904)  sehr  gute  Erfolge, 


268 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


besonders  in  der  Verminderung  der 
Schleimabsonderung".  Auch  Schopp- 
ler  (1908)  behandelte  eine  chronische 
Pharyngitis,  die  auf  Missbrauch  von 
Alkohol  und  Tabak  beruhte.  Das 
Kratzen  im  Hals  und  die  Verschlei- 
mung Hessen  sehr  bald  nach.  Phi- 
lipp de  S  a  n  t  i  ( 1907)  konnte  in  3 
oder  4  Fällen  von  tiefen  gummatösen 
Geschwüren  der  hinteren  Rachenwand 
den  Geschwürsgrund  durch  Formamint 
rasch  reinigen.  Marsch  ick  ( 1911) 
betont,  dass  bisher  von  einer  präpara- 
torischen Desinfektion  der  Rachen- 
schleimhaut von  Operationen  abgese- 
hen werden  konnte.  Seit  Formamint 
ist  eine  vollkommene  Desinfektion 
möglich.  Marschic  k  verwandte  es 
darum  zur  Vorbereitung  aller  Operati- 
onen im  Rachen. 

Nase. 

Die  Nase  ist  physiologisch  fast  voll- 
ständig keimfrei.  Ueber  die  Verhält- 
nisse bei  Gaumendefekten  zeigt  die 
Formamint-Literatur  noch  Lücken. 
Nach  Scharlach  kommt  häufig  eine 
Rhinorrhoe  als  Komplikation  vor. 
Nach  M  e  r  e  d  i  t  h  Young  sinkt  die 
Häufigkeit  dieser  Rhinorrhoe  bei  For- 
mamintbehandlung  unter  die  Hälfte. 
Der  gleiche  Autor  hat  in  einem  Falle 
von  „Adenoids"  der  Nase  vorüberge- 
hende Besserung  mit  Formamint  er- 
zielt. 

Ohren. 

Daus  sah  bei  Otitis  media  auf 
Grundlage  allgemeiner  Infektion  der 
Mund-  und  Rachenhöhle  rasches  Ab- 
klingen der  akuten  Erscheinungen. 
Die  Otorrhoe  als  Nachkrankheit  von 
Scharlach  sank  nach  M.  Youn  g  un- 
ter Formamintbehandlung  auf  ein 
Drittel  der  durchschnittlichen  Häufig- 
keit. 

Epiglottis. 

Bei  einem  Falle  von  zerfallender  bös- 
artiger Neubildung  an  der  Epiglottis 
schwand  der  üble  Geruch  und  die  meis- 
ten  subjektiven   Beschwerden   in  der 


Praxis  von  Philipp  de  S  a  n  t  i 
(1907). 

Laryngitis. 

In  drei  Fällen  chronischer  Laryngitis 
erhielt  A.  Blum  enthal  (1906)  sehr 
günstige  Erfolge.  Der  Mechanismus 
der  W  irkung  ist  aber  nach  Blum  e  n- 
thal nicht  aufgeklärt.  In  laryngealen 
Katarrhen  nach  V erkältung  und  nach 
Influenza  hat  Prof.  Ed.  Klebs  sehr 
gute  Erfolge  mit  Formamint  gesehen. 
In  einem  Falle  von  septischer  Infek- 
tion des  Pharynx  und  Larynx  von 
Philip  pdeSanti  waren  schon  alle 
Vorbereitungen  zur  Tracheotomie  ge- 
troffen. Aber  nachdem  halbstündlich 
je  eine  Tablette  genommen  war,  er- 
folgte nach  der  vierten  Tablette  eine  so 
auffällige  Besserung,  dass  von  der  Aus- 
führung der  Operation  Abstand  ge- 
nommen werden  konnte.  Williams 
( 1909)  sah  auch  zwei  Fälle  von  Kehl- 
kopfdiphtherie unter  Formamint-Be- 
handlung  genesen.  Auch  für  die  La- 
rynxschleimhaut  ist,  wie  M  a  r  - 
schick  (1911)  sagt,  erst  durch  For- 
mamint eine  genügende  Desinfektion 
von  operativen  Eingriffen  möglich.  Bei 
Sängern  empfiehlt  B  1  u  m  e  n  t  h  a  I 
Formamint  als  Prophylaktikum.  Ich 
möchte  auch  Prediger,  Offiziere  und 
andere  professionelle  Redner  ein- 
schliessen.  Philipp  de  S  a  n  t  i 
(1907)  weist  darauf  hin,  dass  gerade 
diese  Leute  nicht  imstande  sind,  wäh- 
rend sie  ihrem  Berufe  nachgehen,  5  bis 
6  mal  am  Tage  zu  gurgeln,  dass  sie 
aber  wohl  5  bis  6  mal  eine  trockene 
Tablette  in  den  Mund  einführen  und 
zergehen  lassen,  und  wenn  sie  wollen, 
die  Flüssigkeit  wieder  ausspucken  kön- 
nen. 

Tussis  convulsiva. 

Seifert  (1905)  hat  Formamint 
theoretisch  vorgeschlagen.  Erfahrun- 
gen damit  liegen  nicht  vor. 

Bronchitis. 

Chronisch  remittierende  fötide  Bron- 
chitis  hat   Robert    (1905)  erfolg- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


reich  mit  Formamint  behandelt.  Da 
auch  Tuberkulose  preventiv  damit  be- 
handelt wurde,  so  würden  sich  Ver- 
suche bei  verschiedenen  Bronchitis- 
formen in  grösstem  Massstab  empfeh- 
len. 

Cervikaldrüsen. 

Cervikaldrüsenschwellungen  im  An- 
schluss  an  Scharlach  sind  unter  Forma- 
mint-Behandlung  seltener  aufgetreten, 
wie  M  e  r  e  d  i  t  h  Y  o  u  n  g  berichtet. 

Hypopharynx  und  Oesophagus. 

Hypopharynx  und  Oesophagus  wer- 
den vom  geschicktesten  Patienten  beim 
Gurgeln  nie  erreicht.  Eine  Reihe  von 
entzündlichen  Erkrankungen  der  Ton- 
sillen ziehen  sich  bis  in  den  Oesopha- 
gus hinein.  Hier  sah  Marschick 
gute  Erfolge  mit  Formamint.  Dann 
kommen  meist  durch  spitze  Knochen 
und  Fischgräten  Verletzungen  von 
Pharynx,  Hypopharynx  und  Oesopha- 
gus vor.  Die  Wunden  heilen  ja  zum 
grössten  Teile  spontan  ab.  Aber  auch 
die  Zahl  der  Todesfälle  durch  Einwan- 
derung virulenter  Keime  ist  gross. 
Marschick  sah  vor  der  Formamint- 
Therapie  viele  Pharynxphlegmonen 
sterben.  Seitdem  hat  sich  seine  Sta- 
tistik enorm  gebessert.  Eine  Desin- 
fektion des  gesamten  Speiserohres  von 
den  Zähnen  bis  zum  Magen  ist  nach 
Marschick  (1911)  nur  durch  For- 
mamint möglich.  Durch  den  starken 
Druck,  der  während  des  Schluckaktes 
auf  die  geschluckte  Flüssigkeit  ausge- 
übt wird,  wird  das  Mittel  in  alle  Ni- 
schen, Vertiefungen  und  versteckten 
Winkel  des  Rachens,  aber  auch  in  alle 
Schleimhautwunden  als  Formamint- 
speichel  geradezu  hineingepresst. 

Infektion  vom  Rachen  aus. 

Schon  Robert  (1905)  betont,  dass 
auf  Formamint  das  Fieber  sinkt.  An- 
dere Autoren  haben  dies  bestätigt.  Es 
ist  also  eine  Fernwirkung  auf  Pilze ' 
wahrscheinlich.  Meredith  Y  o  u  n  g 
in    Manchester   in   Gemeinschaft  mit 


D  e  1  i  p  i  n  e  (1908)  stellt  die  Aussicht 
auf,  dass  die  infektiösen  Erkrankungen 
der  tieferen  Respirationsorgane  durch 
die  Anwesenheit  von  Keimen  im  Ra- 
chenraum verursacht  werden.  Es  ge- 
hören dahin  Keime  von  Diphtherie, 
Pseudodiphtherie,  Streptokokken,  Sta- 
phylokokken, Pneumokokken.  Hefe 
und  andere.  Mit  Formamint  gelang 
es,  diese  Teile  vorübergehend  keimfrei 
zu  machen.  Um  aber  die  Zahl  der  Kei- 
me dauernd  niedrig  zu  halten,  muss 
alle  halbe  Stunden  bis  alle  Stunden 
neuerdings  Formamint  gereicht  wer- 
den. Mit  anderen  Antiseptika  war 
kein  so  günstiger  Erfolg  als  bei  For- 
mamint zu  erzielen.  Durch  Gurgeln 
mit  destilliertem  Wasser  oder  anderen 
antiseptischen  Lösungen  werden  die 
Gewebe  gereizt,  und  stieg  unter  Um- 
ständen der  Keimgehalt. 

Prophylaxis. 

Insofern  empfiehlt  sich  der  Gebrauch 
von  Formamint  schon  prophylaktisch, 
nicht  nur  für  örtliche  Infektionen.  Für 
solche  Fälle  hat  schon  Seifert 
(1905)  die  Formamintprophylaxe  em- 
pfohlen. Es  kann  auch  prophylaktisch 
gegen  allgemeine  Infektionen  wirken. 
Jung  (1908)  weist  darauf  hin,  dass 
zum  Zahnarzt  so  manche  Patienten 
kommen,  aus  deren  Mund  dem  behan- 
delnden Arzte  eine  Infektion  droht. 
J  u  n  g  lässt  darum  Luetische  ein  Di s 
zwei  Stunden  vor  der  Munduntersu- 
chung einige  Formamint-Tabletten 
nehmen,  ebenso  normale  Patienten,  de- 
ren Angehörige  an  Angina.  Influenza, 
etc.  erkrankt  sind.  Schöppler 
(1908)  rät  dagegen,  dass  der  untersu- 
chende Arzt  selbst  die  Tabletten 
nimmt.  Auch  Marschick  (1911) 
benützt  es  regelmässig  seit  Jahren  bei 
sich  selbst  in  der  Poliklinik  für  Hals- 
krankheiten. Lei  schulpflichtigen  Kin- 
dern empfiehlt  Seifert  ( 1905)  zur 
Zeit  einer  Epidemie  direkt  nach  dem 
Heimkommen  eine  Tablette.  Prophy- 
laktisch ist  nach  Misch  (1010)  auch 
die  Verwendung  von  Formamint  bei 


270 


N'ew  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Diphtherie  nach  der  Entfieberung  an- 
zuraten, um  die  verbleibenden  virulen- 
ten Keime  im  Mund  abzutöten.  Als 
Prophylaktikum  bei  Diphtherieepide- 
mien empfiehlt  es  W  i  1  1  i  a  m  s  (1909), 
bei  Influenzaepidemien  C.  Bachem 
( 1908) .  W  y  a  1 1  W  i  n  g  r  a  v  e  ( 1906) 
wies  auf  die  Infektionsgefahr  der  Res- 
pirationsorgane vom  Rachen  aus  hin 
und  reichte  in  solchen  Fällen  präpara- 
torisch Formamint-Tabletten.  M  a  r  - 
schick  (1911)  tat  das  gleiche  bei 
Oesophagus-Operationen.  Professor 
Bert  hold  in  Berlin  (1907)  verwen- 
dete in  allen  Fällen  von  Tuberkulose 
Formamint  zur  Präventivsterilisation 
des  Mundes. 

Bakterielle  ferne  Erkrankungen. 

Seifert  (1905)  wies  aber  auch  auf 
die  Möglichkeit  hin,  Formamint  für 
antibakterielle  resp.  antitoxische  Indi- 
kationen 1) ei  verschiedenen  Infektions- 
krankheiten zu  verwenden.  S  c  h  w  a  r  - 
zenbacli  (1905)  empfahl  es  bei  aku- 
ter und  chronischer  Streptomykosis 
und  Lungentuberkulose.  Zur  akuten 
Streptomykosis  gehört  hier  Erysipel 
und  Streptokokkeninfluenza.  Verschie- 
dene Autoren  haben  es  bei  Scharlach 
verwendet.  Z  w  i  1  1  i  n  g  e  r  beobach- 
tete dabei  meist  am  dritten  bis  vierten 
Tage  einen  Temperaturabfall.  A  1  - 
fons  Kram  er  (1907)  hat  Forma- 
mint in  20  Scharlachfällen,  Misch 
(1910)  in  14  Scharlachfällen  mit  ganz 
ausgezeichnetem  Erfolge  benützt.  M  e- 
r  e  d  i  t  h  Young  behandelte  100 
Fälle  von  Scharlach  mit  Formamint 
und  erwies  ein  Sinken  der  Albuminurie 
unter  den  halben  Prozentsatz  gegen- 
über anderen  Behandlungsmethoden. 
Auch  alle  anderen  Komplikationen 
sanken  an  Häufigkeit  bedeutend  herab. 
Dieselben  Erfolge  erwies  B  a  r  1  o  w 
bakteriologisch  und  klinisch  an  832 
Scharlachanfällen:  W  e  i  s  s  sah  gute 
Erfolge  von  Formamint  bei  Magen- 
und  Darmaft'ektionen.  Rings  behan- 
delte eine  grosse  Zahl  von  Paratyphus 
mit   Formamint,  von  denen  nur  3% 


starben.  Formamint  soll  eine  starke 
bakterizide  Wirkung  auf  die  Darm- 
flora äussern.  Weiss  und  andere  sa- 
hen gute  Erfolge  bei  Tetanus.  David 
(1907)  verwandte  Formamint  bei  tu- 
berkulösen Knochen-  und  Gelenker- 
krankungen. 

Applikation. 

W  y  a  1 1  W  i  n  g  r  a  v  e  ( 1906)  em- 
pfiehlt einfach  die  Formamint-Tablette 
im  Mund  zergehen  zu  lassen,  bis  ein 
Uebermass  an  Flüssigkeit  entsteht  und 
dies  von  Zeit  zu  Zeit  auszuspucken. 
Alle  Autoren  sind  einig,  dass  bei  For- 
mamint der  Wegfall  des  Gurgeins  gar 
nicht  hoch  genug  anzuschlagen  ist, 
besonders  in  der  Kinderpraxis.  Sollte 
trotzdem  ein  Gurgelwasser  gewünscht 
werden,  so  empfiehlt  Seifert  (1905 ) 
die  Lösung  von  einer  Tablette  in  20 
Gramm  Wasser  bei  35°  C.  zur  Herstel- 
lung eines  gut  desinfizierenden  Mund- 
wassers. Bei  Kindern  wird  der  Forma- 
mintspeichel  stets  verschluckt.  A.  B  a- 
ginski  (19101  betont  die  Verwend- 
barkeit bei  Kindern  selbst  in  den 
schwersten  Fällen.  Bei  Erwachsenen 
kann  das  Verschlucken  auch  gesche- 
hen. Da  Formamint  in  hohen  Dosen 
im  Verdauungskanal  ungiftig  ist,  so  ist 
dies  unbedenklich.  Bei  Anginen  von 
Säuglingen  liess  Philipp  de  S  a  n  t  i 
(1907)  Formamint  in  Pulverform  auf 
den  Zungengrund  streuen.  W  y  a  t  t 
Wingrave  ( 1906)  liess  dagegen  bei 
Säuglingen  die  Formamint-Tablette  in 
einem  befeuchteten  Schnuller  von  Mull 
einbinden  und  daran  saugen,  während 
die  Amme  das  äussere  Ende  festhält. 
Da  das  Formaldehyd  in  die  Milch  über- 
geht, so  kann  zur  Behandlung  von 
Säuglingen  mit  Mund-  oder  Halser- 
krankungen die  Mutter  oder  die  Am- 
me innerlich  Formamint  nehmen. 
Schöppler  hält  für  die  Einwirkun- 
gen auf  die  hinteren  Partien  das  Ver- 
schlucken des  Speichels  für  nötig.  Der 
Wert  der  Formamintdarreichung  er- 
hellt daraus,  dass  Professor  v  o  n  Le  y- 
d  e  n  bei  sich  selbst  mit  Zufriedenheit 
(1907)  Formamint  genommen  hat. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


271 


Nach  Daus  (1906)  fällt  bei  Forma- 
mint  die  trockene  Form  der  Tabletten 
besonders  in's  Gewicht,  da  sich  diese 
bei  der  Einführung  in  den  Mund  dosie- 
ren lassen,  was  bei  Gurgelwässern 
nicht  möglich  ist. 

Blumenthal  (1906)  gab  stünd- 
lich eine  Tablette.  Zwillinger 
(1905)  gab  bei  Scharlach  anfangs 
stündlich,  später  etwas  seltener.  Ro- 
senberg ( 1905)  begann  in  seinen 
ersten  Fällen  mit  halbstündlich  einer 
Tablette  und  gab  später  je  nach  der 
Entfieberung  jede  Stunde  eine  Tablette 
oder  nur  4  bis  5  täglich.  W  y  a  1 1 
W  i  n  g  r  a  v  e  ( 1906)  gab  selbst  bei 
Säuglingen  mehrere  Tabletten  im  Lau- 
fe des  Tages.  Seifert  (1905)  gab 
bei  Kindern  nur  alle  zwei  Stunden  ]/2 
Tablette.  Meissner  gab  10  bis  11 
Tabletten  täglich.  S  k  1  a  r  e  k  liess  bei 
Quecksilberkur  täglich  6,  8  oder  10 
Tabletten  nehmen  und  wies  die  Patien- 
ten an,  dieselben  langsam  im  Munde 
zergehen  zu  lassen.  Schöppler 
(1908)  gab  bei  Angina  nur  4  bis  6  Tab- 
letten im  Tag  und  hält  diese  Dosis  für 
völlig  genügend,  während  W  e  i  s  s  für 


den  Beginn  der  Behandlung  hohe  Do- 
sen für  unerlässlich  hält.  A.  Bagin  s- 
k  i  ( 1910)  ging  sogar  auf  3,  4  bis  5 
Stück  bei  schwersten  Fällen  von  Kin- 
dern mit  ausgezeichnetem  Erfolg  her- 
ab. Dass  die  hohen  Dosen  aber  nicht 
schädigend  wirken,  ergiebt  ein  Fall  von 
Mise  h,  wo  ein  kleines  Kind  30  Tab- 
letten an  einem  Tage  ohne  irgend- 
weicht Intoxikationssymptome  nahm. 

Schluss. 

W  ie  schon  anfänglich  erwähnt,  habe 
ich  selbst  therapeutische  Erfolge  mit 
Formamint  erzielt ;  besonders  ein  paar 
Fälle  von  Tonsillen-Öperationen  sind 
erwähnenswert.  Ich  will  aber  an  dieser 
Stelle  vorläufig  nicht  weiter  auf  meine 
eigenen  Erfahrungen  eingehen.  Sie 
stimmen  im  allgemeinen  mit  den  Er- 
gebnissen überein,  welche  in  der  Lite- 
ratur niedergelegt  sind.  Ich  will  später 
mein  Material  selbständig  publizieren 
und  hoffe,  bei  stetem  V ergleich  meiner 
Ergebnisse  mit  der  Literatur  die  For- 
schung über  Formaminttherapie  doch 
in  einigen  Punkten  noch  wesentlich 
vertiefen  zu  können. 


Denkwürdigkeiten  aus  dem  Feldzug  Napoleon's  von  1812  gegen  Russland. 

Von  Dr.  A.  Rose. 
(Fortsetzung.) 


Im  Jahre  1817  hat  Dr.  Krant  z,  Arzt 
des  I.  Ostpreussischen  Infanterie-Regi- 
ments, im  Magazin  für  die  gesamte 
Heilkunde  ,, Bemerkungen  über  den  Gang 
der  Krankheiten,  welche  in  der  königlich 
preussischen  Armee  vom  Ausbruch  des 
Krieges  im  Jahre  1812  bis  zu  Ende  des 
Waffenstillstandes  (im  August)  1813 
geherrscht  haben"  veröffentlicht.  Ich 
entnehme  seinen  Aufzeichnungen  das, 
was  mir  besonders  interessant  und  wert- 
voll erscheint.  Er  beginnt  folgender- 
maßen :  „Bekannt  ist  es  leider  durch  den 
unglücklichen  Erfolg  zur  Genüge  gewor- 
den, dass  die  Reste  der  grossen  Armee 


Napoleons  aus  dem  Rückzug  von  Mos- 
kau, wohin  sie  kamen,  aller  Orten  Ver- 
derben um  sich  her  verbreiteten,  denn 
von  Russland  aus  bis  nach  Trier  kostete 
ihre  Aufnahme  tausenden  von  friedlichen 
Bürgern  das  Leben.  Selbst  die  noch  ge- 
sund scheinenden  Soldaten  trugen  den 
zerstörenden  Stoff  schon  in  sich ;  wir 
fanden  ganze  Familien  an  Typhus  dar- 
niederliegend, in  deren  Behausung  fran- 
zösische Soldaten,  wie  es  schien  gesund, 
nur  eine  Nacht  zugebracht  hatten."  (Die 
Mitteilungen  Dr.  K  r  a  n  t  z's  beziehen 
sich  nur  auf  das  York'sche  Korps,  das 
während  des  Feldzuges  vor  Riga  geblie- 


272 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


ben  war.)  Von  der  Heeresstrasse  ver- 
breitete sich  mit  unerhörter  Schnelligkeit 
die  ansteckende  Krankheit  über  das  gan- 
ze preussische  Armeekorps.  Auch  ge- 
schah diese  Verbreitung  ziemlich  gleich- 
massig  über  die  einzelnen  Teile  des 
Korps,  da  alle  wegen  der  ausgetretenen 
Gewässer  dicht  hintereinander  auf  der 
Landstrasse,  wenigstens  bis  zum  Ueber- 
gang  über  die  Weichsel  bei  Dirschau, 
Moeve  und  Marienwerder  marschieren 
mussten.  Von  dem  raschen  Ueberhand- 
nehmen  der  Krankheiten  aber  wird  man 
sich  einen  Begriff  machen  können,  wenn 
man  lernt,  dass  das  I.  Ostpreussische  In- 
fanterie-Regiment beim  Uebergang  über 
die  Weichsel,  also  nach  einem  Marsch 
von  14  Meilen  auf  der  von  den  Franzo- 
sen betretenen  Landstrasse,  nachdem  es 
bis  dahin  noch  keine  Typhuskranken  ge- 
habt hatte,  bereits  15  bis  20  Kranke  bei 
jeder  Kompagnie  zählte,  so  dass  immer 
der  zehnte  und  hin  und  wieder  der  sie- 
bente Mann  schon  krank  geworden  war. 
Bei  den  Abteilungen,  welche  schon  frü- 
herhin  in  den  Kantonierungen  der  An- 
steckung ausgesetzt  gewesen  waren,  zeig- 
te sich  dagegen  die  Krankheit  in  noch 
grösserer  Ausbreitung.  Die  Menge  der 
Typhuskranken  stieg  bei  diesen  in  kurzer 
Zeit  auf  20  bis  30  in  den  einzelnen  Kom- 
pagnien. Es  erschien  aber  die  bezeichnete 
Krankheit  nicht  allein,  sondern  hier  war 
es,  wo  sich  gleichzeitig  mit  dem  an- 
steckenden Typhus  die  ersten  Symptome 
einer  epidemischen  Augenentzündung 
entwickelten.  Zwar  verbreitete  sich  da- 
mals das  Augenübel  keineswegs  so  allge- 
mein wie  der  Typhus,  denn  es  kam  nur 
in  einzelnen  Truppenabteilungen,  und 
auch  hier,  wie  in  dem  späterhin  erschie- 
nenem, in  furchtbar  hohem  Grade  vor, 
aber  beide  Uebel  standen  offenbar  in  ei- 
nem gewissen  Kausalnexus.  Sie  ent- 
standen zu  gleicher  Zeit,  unter  ganz  glei- 
chen Umständen,  befielen  aber  nie  das- 
selbe Subjekt,  denn  man  bemerkte  sehr 
deutlich,  dass  der  vom  Typhus  ergriffe- 
ne nie  zugleich  die  Augenentzündung  be- 
kam, sowie  auch  dass  Typhusgift  keine 
Macht  über  den  hatte,  welcher  bereits 


von  der  Augenentzündung  befallen  war. 
Die  Schutzkraft  des  einen  Uebels  gegen 
das  andere  äusserte  sich,  soweit 
K  r  a  n  t  z's  Beobachtungen  reichten, 
nicht  blos  während  der  wirklichen  Exis- 
tenz des  einen  von  ihnen,  sondern  dauerte 
längere  Zeit,  wenigstens  während  dersel- 
ben Epidemie  fort.  Krantz  bemerkt, 
dass  es  sich  hier  nicht  um  ein  im  Ge- 
folge fiebrischer  Krankheiten  nicht  selten 
als  Nachkrankheit  auftretendes  Augen- 
übel, sondern  um  eine  epidemische  Oph- 
thalmie handelt.  Beide  Krankheiten  wur- 
den übrigens  sehr  häufig  auf  dem  Mar- 
sche gebeilt.  Krantz  schreibt :  ..Wir 
fanden  sehr  bald  bestätigt,  was  schon 
längst  erfahrungsreiche  Aerzte  behauptet 
haben,  dass  im  entzündlichen  Stadio  des 
kontagiösen  Typhus  die  reine  kalte  Luft 
eine  höchst  vorteilhafte  Wirkung  äusse- 
re. Deshalb  wurden  die  Angesteckten, 
so  lange  das  Uebel  nicht  bis  zu  dem  ner- 
vösen Stadio  gediehen  war,  auf  Wagen 
ihren  Korps  nachgeführt." 

Sobald  sich  die  bekannten  ersten 
Kennzeichen  der  erfolgten  Typhusan- 
steckung: Kopfschmerz,  Ueblichkeit, 
Schwindel,  etc.  bei  einem  Soldaten  ein- 
stellten, so  wurde  er  von  seinen  gesun- 
den Kameraden  getrennt  und  der  ärztli- 
chen Pflege  übergeben.  Diese  bestand 
(wenn  sich  nicht  etwa  ungewöhnliche  be- 
denkliche Symptome  äusserten)  ganz  al- 
lein darin,  dass  der  Kranke  beim  Ab- 
marsch, nachdem  er  möglichst  warm  an- 
gekleidet worden  war,  zuförderst  auf  ei- 
nen Wagen  gelegt  und  nach  allen  Seiten 
mit  Stroh  umgeben  wurde;  sodann  fuhr 
man  ihn  möglichst  schnell  dem  Korps 
nach,  hielt  jedoch  unterwegs  häufig  bei 
Gebäuden  an,  um  Tee  ( Infusum  chamo- 
millae,  Species  aromaticarum.  etc.)  zuzu- 
bereiten, von  welchem  dem  Patienten  ei- 
nige Tassen  voll  zur  Erwärmung  (mit 
oder  ohne  Wein  oder  Spirit.  sulph. 
aether.)  gereicht  wurden.  Zur  Vorsicht 
pflegte  man  hin  und  wieder  dem  Kran- 
ken auch  Lappen,  die  mit  Spiritus  vini 
camphoratus  getränkt  waren,  über  Hän- 
de und  Füsse  zu  legen,  um  dieselben  vor 
dem  Erfrieren  zu  sichern,  und  der  gün- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


273 


stige  Effekt  bezeugte  die  Nützlichkeit 
dieser  Massregel. 

Bei  der  Ankunft  im  nächsten  Nacht- 
quartier war  denn  schon  durch  vorge- 
schickte Chirurgen  und  Furiere  für  die 
Aufnahme  nach  Möglichkeit  gesorgt 
worden.  Fast  an  allen  Orten"  fanden  sich 
bereits  abgesonderte  Häuser  (in  den 
Dörfern  waren  es  gemeinhin  die  Schen- 
ke oder  das  Hirtenhaus)  durch  die  Ein- 
wohner zu  diesem  Zweck  eingerichtet, 
denn  der  schon  erlittene  Schaden  hatte 
sie  auf  ihren  eigenen  Vorteil  aufmerk- 
sam gemacht. 

Sämtliche  auf  dem  Wege  von  der 
Weichsel  bis  nach  Berlin  gelegenen  Hos- 
pitäler waren  von  Typhuskranken  infi- 
ziert worden.  Der  Drang  der  Umstände 
war  so  furchtbar,  dass  mehrere  dieser 
Hospitäler  fortdauernd  als  Pesthöhlen 
bestanden,  jedem  Eintretenden  Verder- 
ben entgegenhauchend.  Dies  bewiesen 
auch  die  vielen  Sterbefälle  von  Hospital- 
ärzten und  Wärtern  jener  Zeit. 

In  diesem  grossen,  aber  nicht  abzuhel- 
fenden Uebelstand  lag  der  vorzügliche 
Grund,  dass  trotz  der  damit  verbundenen 
Beschwerlichkeiten  die  Kranken  auch 
häufig"  auch  dann  noch  ihrem  Korps 
nachgeführt  werden  mussten,  wenn  be- 
reits die  Krankheit  das  Höhestadium  er- 
reicht hatte.  Die  Erfahrung  hatte  gar 
bald  bis  zur  höchsten  Evidenz  gelehrt, 
dass  der  Transport  der  Kranken  unter 
keinen  Verhältnissen  so  verderblich  war 
als  der  Eintritt  in  jene  mit  Ansteckungs- 
stoffen überladenen  Spitäler.  Darum 
wurden  auch  die  meisten  Kranken  wäh- 
rend des  Marsches  auf  dem  Transport 
gänzlich  geheilt.  So  erlangten  z.  B.  auf 
dem  Marsche  aus  der  Gegend  von  Tilsit 
bis  nach  Tuchel  30  von  den  Typhuskran- 
ken des  2.  Bataillons  im  Leib-Infanterie- 
Regimente  ihre  vollkommene  Gesundheit 
wieder,  und  von  allen  Erkrankten  starb 
überhaupt  nur  einer  (apoplektisch) ,  also 
ein  Mortalitätsverhältnis,  wie  es  so  gün- 
stig selbst  in  wohleingerichteten  Hospi- 
tälern selten  vorkommt  und  bei  der  be- 
kannten Bösartigkeit  des  damals  herr- 
schenden Typhus  doppelt  auffallend  ist. 


Ein  ebenso  günstiges  Verhältnis  fand  bei 
dem  I.  Ostpreussischen  Infanterie-Regi- 
ment statt,  wo  von  der  Passage  über  die 
Weichsel  bis  an  die  Spree  über  300  Kran- 
ke geheilt  und  einige  30  in  die  Hospi- 
täler zu  Elbing,  Märkisch  Friedland, 
Cumitz  und  Berlin  geschickt  wurden  und 
keiner  auf  dem  Marsche  starb.  Nicht 
minder  günstig"  war  das  Resultat  bei  den 
übrigen  Truppenteilen  des  Korps,  da  fast 
alle-Aerzte  dieselbe  Methode  befolgten. 

Die  auffallendste  Erscheinung  bei  die- 
sen ungeheuer  vielen  Kranken  bleibt  je- 
doch, dass  fast  gar  kein  Stadium  der 
Konvaleszenz  eintrat.  So  wie  der  Kran- 
ke 24  Stunden  ohne  Fieber  war,  so  war 
er  auch  den  dritten  Tag  imstande,  den 
halben  oder  ganzen  Marsch  ohne  Gepäck 
zu  Fusse  zu  machen.  Wäre  die  Gene- 
sung nicht  so  schnell  erfolgt,  wo  hätten 
wohl  in  dieser  so  sehr  mitgenommenen 
Gegend  die  Wagen  zum  Transport  von 
so  viel  hundert  Kranken  hergenommen 
werden  sollen  ? 

Im  Anfang  der  Krankheit  wurde  ein 
Brechmittel  aus  Ipecacuanha  oder 
Brechweinstein  gegeben.  Auf  dem 
Marsche  keine  eigentlich  medizinische 
Behandlung.  Später  Aether  vitrioli  mit 
Tinctura  Valeriana,  Tinctura  aromatica, 
später  Tinctura  chinae  composita  auran- 
tiorum  mit  gutem  Wein,  etc. 

Es  ist  interessant,  zu  lesen,  wie  er- 
staunt manche  Aerzte  waren,  die  die  Ge- 
wohnheit gehabt  hatten,  ihre  Typhus- 
kranken in  den  Hospitälern  nach  den 
Prinzipien  jener  Zeit  zu  behandeln, 
frische  Luft  auszuschliessen  und  stünd- 
lich Medizin  zu  geben. 

Bei  den  auf  dem  Marsche  Behandelten 
überstieg  die  Mortalität  niemals  2  bis  3 
Prozent. 

Eine  epidemische  Augenentzündung 
verbreitete  sich,  wie  schon  bemerkt, 
gleichzeitig  mit  dem  Typhus  in  einem 
bedeutenden  Teile  des  aus  Kurland  zu- 
rück marschierenden  Truppenkorps,  und 
besonders  unter  denen,  welche  den  Nach- 
trapp bildeten,  so  z.  B.  dem  I.  Ostpreussi- 
schen Infanterie-Regiment. 


274 


Xew  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


In  weit  unglücklicherem  Verhältnisse 
unterlagen  aber  freilich  dem  Andränge 
der  von  allen  Seiten  her  auf  sie  einströ- 
menden krankmachenden  Potenzen  die 
beiden  königlich  preussischen  Kavallerie- 
Regimenter  und  Artillerie-Batterien,  wel- 
che Napoleon  mit  sich  nach  Moskau  und 
also  in's  Verderben  gezogen  hatte. 

Am  17.  März  1813  zog  das  York'sche 
Korps  in  Berlin  ein.  Zu  dieser  Zeit  war 
der  ansteckende  Typhus  fast  gänzlich  in 
diesem  Korps  verschwunden.  Es  er- 
krankten nach  dem  Ausmarsche  aus  Ber- 
lin wohl  noch  hie  und  da  wieder  einzelne 
Individuen  an  diesem  Uebel,  aber  ihre 
Anzahl  war  verhältnismässig  höchst  un- 
bedeutend, auch  schien  der  Charakter  der 
Krankheit  viel  milder  geworden  zu  sein. 
Auch  durch  andere  innere  Krankheiten 
litten  die  Truppen  von  jenem  Zeitpnkte 

( Fortsetz 


an  bis  zum  Waffenstillstand  im  August 

1813  wenig. 

Die  epidemische  Ophthalmie  war  sehr 
verbreitet  im  I.  Ostpreussischen  Infante- 
rie-Regiment. Von  Februar  1813  bis  zur 
Schlacht  bei  Leipzig  wurden  700  Mann 
an  Augenentz,ündung  behandelt.  Der 
Charakter  dieser  Ophthalmie  war  ein 
milder,  unter  Behandlung  heilten  die 
Fälle  in  wenigen,  spätestens  in  neun  Ta- 
gen, und  es  blieben  keine  Destruktionen 
zurück.  Höchst  verschieden  von  dieser 
Form  trat  bösartige  Ophthalmie  gegen 
Ende  des  Jahres  1813  und  in  den  Jahren 

1814  und  1815  auf. 

So  weit  die  Aufzeichnungen  Dr. 
K  r  a  n  t  z's.  Ueber  die  Form  des  Typhus 
findet  sich  keine  Angabe,  auch  nichts  nä- 
heres über  die  Xatur  der  Ophthalmie  in 
seinem  Bericht. 

ig  folgt.) 


Editorielles. 


Der  Fall  Wiley. 

Vor  einigen  Tagen  konnte  man  in 
der  Tagespresse  folgendes  lesen : 

Dr.  Wiley  resigniert.  Chef 
des  chemischen  Bureaus 
der  I  n  t  r  i  g  u  e  n  müde. 
Washington,  15.  März.  Die  Resig- 
nation des  Chefs  des  Chemischen 
Bureaus  im  Ackerbau-Department,  Dr. 
Harvey  W.  W  i  1  e  y,  welche  heute 
bekannt  gegeben  worden,  ist  durchaus 
ein  freiwilliger  Akt  des  hervorragenden 
Chemikers  und  nicht  etwa  vom  Präsi- 
denten erzwungen  oder  nahegelegt 
worden.  Dr.  W  i  1  e  y  hat  es  satt  be- 
kommen, mit  den  ewigen  Intriguen  zu 
kämpfen,  welche  die  Clique  im  Acker- 
bau-Department, bestehend  aus  dem 
Solicitor  M  c  C  a  b  e,  dem  Assistenten 
W  i  1  e  y's,  Dr.  E.  F.  D  u  n  1  a  p,  wel- 
cher Mitglied  der  Drogen-Inspek- 
tions-Kommission ist,  und  dem  Chef- 
clerk  C.  C.  C  1  a  r  k,  seit  seiner  Kontro- 
verse mit  diesen  Leuten  im  vorigen 
Herbst  andauernd  angezettelt  hat. 
Die  unmittelbare  Veranlassung  zu  die- 


sem Schritt  war  der  Umstand,  dass  Dr. 
D  u  n  1  a  p,  wie  Dr.  Wiley  konsta- 
tiert, Briefe  aus  dem  Archiv  des  Che- 
mischen Bureaus  genommen  und  deren 
stückweise  Veröffentlichung  vor  ein 
paar  Wochen  besorgt  hat,  um  auf  sol- 
che Weise  Dr.  W  i  1  e  y  in  ein  schiefes 
Licht  zu  stellen.  Es  handelte  sich  da- 
bei um  die  Untersuchung  eines  Back- 
pulvers. Dasselbe  war  in  dem  Chica- 
goer Laboratorium  untersucht  worden, 
und  dort  ward  eine  Quantität  Blei  als 
Ingredienz  konstatiert.  Dr.  W  i  1  e  y 
konnte  sich  nicht  erklären,  weshalb  das 
Blei  hineingemischt  sein  sollte;  er 
schickte  deshalb  eine  Quantität,  welche 
derselben  Probe  entnommen,  an  das 
Xew  Yorker  Laboratorium  zur  Unter- 
suchung. Dort  wurde  zwar  ebenfalls 
Blei  konstatiert,  aber  in  zwei  geringe- 
ren Quantitäten,  als  das  Chicagoer  La- 
boratorium gefunden  hatte.  Dies  be- 
stärkte Dr.  Wiley  in  der  Ansicht, 
dass  das  Vorkommen  des  Bleis  zufällig 
sei,  und  er  beschloss,  andere  Proben 
kommen  zu  lassen,  um  weiter  zu  re- 
cherchieren.    Dr.   D  u  n  1  a  p  bestand 


New  Yorker  Medizinis 


che  Monatsschrift. 


27.3 


darauf,  dass  sofort  gerichtliche  Schritte 
gegen  die  Fahrikanten  eingeleitet  wer- 
den sollten,  was  Dr.  W  i  1  e  y  ablehnte, 
ehe  eine  weitere  Untersuchung  ergeben 
habe,  dass  auch  andere  Proben  des 
Backpulvers  sich  als  bleihaltig  erwie- 
sen. Dr.  D  u  n  1  a  p  nahm  diese  Briefe, 
wie  Dr.  W  i  1  e  y  erklärt,  und  Hess  Teile 
derselben  publizieren. 

Schon  vor  einer  Woche  begab  sich 
Dr.  W  i  1  e  y  zum  Ackerbau-Sekretär 
und  verlangte,  dass  Dr.  D  u  n  1  a  p  ent- 
lassen werden  solle.  Sekretär  W  il  - 
s  o  n  erwiderte,  es  tue  ihm  leid,  dass 
diese  Differenzen  zwischen  \Y  i  1  e  y 
und  D  n  n  1  a  p  beständen,  aber  er  sehe 
nicht,  wie  er  das  ändern  könne.  Darauf 
erklärte  Dr.  W  i  1  e  y,  dass  er  mit 
D  u  n  1  a  p  ferner  nicht  zusammenar- 
beiten könne,  und  wenn  D  u  n  1  a  p 
bleiben  solle,  so  müsse  er  gehen.  Heute 
Morgen  füllte  Dr.  Wiley  eines  der 
üblichen  Resignations-Formulare  aus 
und  händigte  es  dem  Sekretär  ein,  wel- 
cher den  Vermerk  darauf  setzte:  ..Re- 
signation akzeptiert."  So  ist  Dr. 
W  i  1  e  y  nach  29  Jahren  erfolgreichen 
Schaffens  im  Interesse  unverfälschter 
Nahrungsmittel  und  Drogen  aus  dem 
Amte  geschieden. 

Wir  hatten  es  bis  jetzt  vermieden,  zu 
dem  Fall  W  i  1  e  y,  der  monatelang  die 
öffentliche  Meinung  beschäftigt  hat, 
Stellung  zu  nehmen.  Jetzt,  nachdem 
die  Angelegenheit,  nicht  zum  Vorteil 
des  amerikanischen  Volkes,  zum  Atf- 
schluss  gekommen  ist,  dürfte  es  am 
Platze  sein,  eine  Epikrise  dazu  zu 
schreiben.  W  i  1  e  y  hat  sich  durch 
sein  unermüdliches  Bestreben,  dem 
amerikanischen  Volke  unverfälschte 
Nahrungsmittel  und  Drogen  zu  ver- 
schaffen, ein  nicht  hoch  genug  zu 
schätzendes  Verdienst  erworben.  Er 
hat  dabei  das  Beste  gewollt  und 
Grosses  erreicht.  Dass  er  nicht  alles 
erreicht  hat,  was  er  anstrebte,  ist  nicht 
seine  Schuld,  dies  ist  vielmehr  den  fort- 
währenden Anfechtungen  seiner  zahl- 
reichen Gegner  aus  den  Fabrikanten- 
kreisen zuzuschreiben,  die  durch  das 
von  W  i  1  e  y  in's  Leben  gerufene 
Pure  Food  and  Drug  Law  an  dem  em- 
pfindlichsten Punkte,  am  Geldbeutel 
getroffen  worden  waren.  Der  freiwil- 
lige Rücktritt  Wiley's  mag  für  viele 


um  so  überraschender  gewesen  sein, 
als  vor  noch  nicht  zu  langer  Zeit  man 
lesen  konnte,  dass  Präsident  Taft 
Stellung  für  W  i  1  e  y  genommen  und 
durch  Zurückweisung  der  zahllosen  ge- 
gen ihn  gerichteten  Anschuldigungen 
seinem  Vertrauen  zu  ihm  Ausdruck  ge- 
geben hatte.  Nicht  überraschend  je- 
doch kam  der  Rücktritt  W  i  1  e  y's  für 
den,  der  mit  der  Kampfesweise  gewis- 
ser Cliquen  und  Intriganten  vertraut 
ist.  Nachdem  bereits  alle  Bemühun- 
gen. Dr.  Wiley  zu  stürzen,  vergeb- 
lich gewesen  waren,  gelang  es  seinen 
Widersachern,  Helfershelfer  in  Dr. 
W  i  1  e  y's  eigenem  Bureau  zu  gewin- 
nen, sein  eigener  Assistent.  Dr.  D  u  n- 
1  a  p.  wurde  zum  Judas  an  ihm.  Dr. 
W  i  1  e  y  hatte  lange  einen  ehrlichen 
Kampf  gegen  seine  Angreifer  geführt, 
um  desselben  schliesslich  doch  müde 
zu  werden,  wozu  vielleicht  nicht  am 
wenigsten  das  schnöde  Verhalten  des 
eignen  Assistenten  beigetragen  hat. 
Der  Ausgang  des  Kampfes  war  ja  vor- 
auszusehen, denn  es  ist  eine  alte  Ge- 
schichte, dass,  wenn  die  Meute  einmal 
das  Wild  gestellt  hat,  es  für  dasselbe 
kein  Entrinnen  mehr  gibt. 

Wir  können  mit  Genugtuung  konsta- 
tieren, dass  die  unabhängige  Tages- 
presse sich  an  der  Hetze  gegen 
W  i  1  e  y  nicht  beteiligt  hat.  sondern 
demselben  in  jeder  Weise  Gerechtig- 
keit widerfahren  Hess.  Um  so  bedau- 
erlicher ist  es,  dass  es  einer  in  deut- 
scher Sprache  hier  erscheinenden  Mo- 
natsschrift, der  „Rundschau  zweier 
Welten"  vorbehalten  blieb,  in  ihrer 
Februarnummer  einen  Schmähartikel 
gegen  Wiley  zu  bringen,  der  nahezu 
an  Revolverjournalistik  streift.  In  dem 
Artikel  werden  nicht  nur  W  i  1  e  y's 
Fähigkeiten  als  Chefchemiker  des 
Ackerbaudepartments  angegriffen,  son- 
dern sogar  seine  Integrität  in  Zweifel 
gezogen  unter  Hinweis  auf  Wiley's 
Privatvermögen,  das  aus  Farmen  be- 
stehen soll,  die  „angeblich"  über 
300,000  Dollars  wert  sind.  Kein 
Versuch  eines  Beweises  für  diese  in- 
fame Insinuation,  nur  ,.it  is  alleged!" 
Allein  ..Calumniare  audacter.  Semper 
aliquid  haeret !"  Ein  einziger  schwa- 
cher Versuch,  Wiley  ad  absurdum 
zu  führen,  wird  am  Schlüsse  des  Ar- 


276 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


tikels  gemacht,  allein  dieser  Versuch 
muss  als  kläglich  misslungen  bezeich- 
net werden.  Es  handelt  sich  um  die 
Whiskeyfrage,  und  es  wird  angeführt, 
dass  \Y  i  1  e  y  vor  einem  Komitee  des 
Kongresses  vor  sechs  Jahren  behauptet 
habe,  dass  absoluter  Alkohol  ein  Pro- 
toplasmagift sei,  nicht  jedoch  der  Al- 
kohol im  \\  hiske}  ,  Brandy  oder  Rum, 
da>>  Alkohol  im  Whiskey,  etc.,  bis  zu 
3  Unzen  täglich  im  Körper  innerhalb 
von  24  Stundeen  oxidiert  werde  und  in 
gewissem  Sinne  als  Nahrungsmittel  zu 
betrachten  sei  —  „there  is  all  the  dif- 
ference  in  the  world  between  a  drink  of 
straight  alcohol  and  a  drink  of  whiskey, 
brandy,  or  nun."  Diese  Aussage 
Wiley's  gibt  dem  Artikelschreiber 
Veranlassung  zu  folgender  Auslas- 
sung: ..Apparently,  then,  alcohol  is  a 
poison,  but,  mixed  with  whiskey,  a 
blessing.  This  differentiation  seems  to 
us  as  mischivious  as  it  is  unscientific. 
Theories  may  be  framed  on  basis  of 
these  facts.  Enemies  of  the  demon 
Rum  will  never  comprehend  a  Wiley 
proclaiming  whiskey  —  undiluted,  un- 
measured,  copious  whiskey  —  as  ,,non- 
poisonous"  in  however  large  a  dosage." 

Wir  müssen  sagen,  dass  nicht  die 
Definition  Wiley's  ,, mischivious  and 
unscientific"  ist,  sondern  die  Ausle- 
gung, welche  der  Artikelschreiber 
W  i  1  e  y's  Worten  gibt,  denn  ein  Schul- 
junge kennt  wohl  schon  den  Unter- 
schied zwischen  absolutem  und  ver- 
dünntem Alkohol,  wie  er  in  Whiskey, 
Wein,  Bier,  etc.  zur  Verwendung 
kommt. 

Wir  machen  den  Schriftleiter  der 
,, Rundschau"  nicht  verantwortlich  für 
den  Inhalt  des  Artikels,  denn  der  Stoff 
desselben  ist  George  Sylvester 
Viereck  vollkommen  fremd,  allein 
das  Gewand,  in  welches  dieser  Stoff 
gekleidet  ist,  stammt  unzweifelhaft  von 
ihm,  und  wir  bedauern  es  aufrichtig, 
dass  Viereck  sich  hat  dazu  be- 
reden lassen,  seine  Feder  in  den 
Dienst  eines  ungenannten  Hinterman- 
nes zu  stellen,  den  Artikel  in  die 
,, Rundschau"  aufzunehmen  und  ihm 
die  beabsichtigte  Prominenz  zu  geben, 
deren  Absicht  besonders  auch  durch 
den  ganz  aussergewöhnlich  grossen  für 
die  Ueberschrift  „W  i  1  e  y"  zur  Ver- 


wendung gekommenen  Schriftsatz  ge- 
kennzeichnet wird.  Viele  Freunde 
wird  sich  die  „Rundschau  zweier  Wel- 
ten" durch  derartige  Artikel,  die  nur 
den  Sonderinteressen  gewisser  Fabri- 
kanten und  Kapitalisten  dienen,  nicht 
erwerben.  Auch  die  dem  Artikel  vor- 
ausgeschickten einleitenden  Worte 
können  die  Schriftleitung  für  die  Auf- 
nahme desselben  nicht  rechtfertigen: 
,,If  Wiley  be  the  guilty  accomplice 
of  the  Trust,  let  that  fact  be  estab- 
lished.  If  he  be  innocent,  if  he  be  a 
maligncd  and  persecuted  man,  let  ob- 
livion  engulf  this  scandal."  Das  heisst 
mit  anderen  Worten :  Lasst  uns  zu- 
nächst einmal  Wiley  mit  Schmutz 
bewerfen,  stellt  sich  dann  heraus,  dass 
er  unschuldig  ist,  dann  wollen  wir 
gnädigst  nicht  mehr  darüber  reden. 

Die  Märznumber  der  „Rundschau" 
bringt  nun  eine  Fortsetzung  der  Angriffe 
auf  W  i  1  e  y  in  der  Form  von  Kommen- 
taren seitens  der  Leser  zu  dem  Febru- 
arartikel. Auffallenderweise  werden  die 
Namen  der  angeblichen  Einsender  ver- 
heimlicht. Dieselben  werden  nur  als  ,,a 
very  illustrious  scientist"  — ist  dies  viel- 
leicht der  Hintermann  zu  dem  ersten 
Artikel  ?  —  oder  als  ,.one  who  knows," 
u.  dgl.  bezeichnet.  Es  verlohnt  sich 
nicht,  auf  Details  einzugehen,  es  genüge, 
hier  nur  die  Argumente  eines  Patentme- 
dizinenfabrikanten hervorzuheben,  ein- 
mal weil  dieselben  für  uns  Aerzte  von 
besonderem  Interesse,  andererseits  weil 
sie  charakteristisch  für  die  ganze  Bewe- 
gung gegen  W  i  1  e  y  sind.  Es  heisst 
wörtlich : 

„The  manufacturers  in  question,  we 
are  told,  produce  chiefly  remedies  against 
colds,  light  aperients  and  head-ache 
powders.  They  render  unnecessary  a 
constant  and  expensive  appeal  to  what 
our  correspondent  calls  ,the  Doctors' 
Trust.'  There  can  be  no  doubt  that  some 
of  these  medianes  are  distinctlv  harm- 
ful,  but  the  beneficiaries  of  the  nndis- 
criminating  war  even  against  simple, 
household  remedies  are,  our  correspon- 
dent claims  :  Dr.  Harvey  W.  W  i  1  e  y, 
American  Medical  Association  (the  Doc- 
tors' Trust),  Undertakers,  Lawyers.  The 
medicine  manufacturers  employ,  accord- 
ing  to  the  statistics  of  the  United  States 
Government,  over  38,000  people,  and  pay 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschru-t. 


277 


about  $27,00O,COO  annually  in  salaries 
and  wages  to  these  employees,  and 
vvhose  investment  is  about  $1ÖO,000,COO. 
W  i  1  e  y's  undiscriminating  war  against 
all  proprietary  medicines,  as  well  as  the 
barmless  physic.  affects,  in  addition  to 
the  employees  and  the  invested  capital, 
the  following  industries  and  interests : 
Klectn  ayper-,  engravers,  lithographers, 
printers,  newspaper  advertising  agen- 
cies,  country  newspapers,  box  board 
manufacturers,  wood  box  manufacturers, 
glassware  and  bottle  manufacturers, 
farmers,  general  country  stores,  retail 
druggists,  drug  importers,  chemical  man- 
ufacturers, pharmaceutical  manufactu- 
rers, taxpayers." 

Abgesehen  von  der  unwahren  Behaup- 
tung, dass  das  Pure  Drug  Law  sich  ge- 
gen alle  Patentmedizinen  richte,  während 
doch  allgemein  bekannt  ist,  daös  da- 
von nur  gewisse  „Kopfwehpulver"  mit 
gefährlichen  Ingredienzen  und  Morphin 
und  ähnliche  Narkotika  enthaltende  Mit- 
tel betroffen  werden,  gehört  schon  eine 
grosse  Kühnheit  dazu,  Geldinteressen 
über  die  Gesundheit  des  Volkes  zu  stel- 


len und  deswegen  den  weiteren  Vertrieb 
von  Mitteln  anzuempfehlen,  die,  wie  der 
Einsender  selbst  zugibt,  „distinctly 
harmful"  sind.  Dann  könnte  man  ja 
auch  die  freie  Opiumeinfuhr  und  die 
(  Ipiumpfeife  zulassen,  wodurch  gewiss 
eine  ganz  bedeutende  Industrie  geschaf- 
fen und  grosse  Kapitalien  nutzbringend 
angelegt  werden  könnten. 

Die  „Rundschau"  schliesst  ihren  zwei- 
ten Artikel  mit  den  Worten :  Will 
W  i  1  e  y  resign  or  will  he  explain?  Nun, 
Dr.  W  i  1  e  y  hat  resigniert,  weil  er  es 
müde  war,  fortwährend  den  Schmutz 
von  sich  abzuwehren,  mit  den  ihn  ge- 
wisse Kreise  bewarfen.  Selbst  das  Ver- 
trauen des  Präsidenten  konnte  ihn  nicht 
schützen.  Präsident  Taft  hat  jetzt  an- 
deres zu  tun,  als  sich  um  den  Chefche- 
miker des  Ackerbaudepartments  zu  küm- 
mern und  ihn  gegen  die  geifernde  Meute 
in  Schutz  zu  nehmen.  Es  ist  die  alte 
Geschichte,  ob  es  sich  nun  um  das  che- 
mische Bureau  des  Ackerbaudepart- 
ments handelt  oder  z.  B.  um  einen  Ge- 
sangverein oder  eine  sonstige  Gesell- 
schaft, sie  haben  alle  ihre  Kamarilla. 


Mitteilungen  aus  der  i 

Innere  Medizin. 

Referiert  von  Dr.  A.  H  e  r  z  f  e  1  d. 

C  h  a  r  1  e  s  M.  Montgome  r  y  :  Fall 
von  Diabetes  mellitus  bei  Tuberku- 
lose der  Nebenniere. 

Der  dritte  in  der  Literatur  bekannte 
Fall.  Nach  Verfasser  scheint  das  Zu- 
sammentreffen dieser  Erkrankungen  bei 
demselben  Patienten  ein  zufälliges  zu 
sein.  (Journal  of  Am.  Med.  Ass.,  Vol. 
58,  No.  12,  p.  847.) 

Dr.  Max  Senator:  Aetiologische 
Beziehungen  zwischen  Nase  und  Ge- 
lenkrheumatismus. 

Nach  Senator  kann  die  lädierte 
Nasenschleimhaut  gelegentlich  eine  Ein- 
gangspforte bilden  f  ür  das  Virus  des 
Gelenkrheumatismus,  sobald  die  Schutz- 
kraft der  normalen  Schleimhaut  herab- 
gesetzt ist,  wie  nach  Erkältungen  und 


uesten  Journalliteratur. 

Operationen.  (Deutsche  Med.  Woch., 
1912,  No.  9,  p.  414.) 

Dr.  F.  Bering:  Ueber  Gelenker- 
krankungen bei  erworbener  Syphilis. 

In  neun  Fällen  erworbener  Lues  tra- 
ten die  Erscheinungen  einer  Gelenker- 
krankung (Erguss  und  Kapselverdick- 
ung) chronisch  auf,  in  zwei  Fällen  akut. 
Diese  Gelenkerkrankungen  können  we- 
der einer  Früh-  noch  Spätsyphilis  zu- 
gerechnet werden.  Der  primäre  Sitz 
scheint  die  Gelenkkapsel  zu  sein.  Unbe- 
handelte Fälle  enden  mit  schweren  Ge- 
lenkstörungen. (Deutsche  Med.  Woch., 
1912,  No.  9,  p.  410.) 

W.  W  e  i  n  t  r  a  u  d  (  Wiesbaden)  :  Wei- 
tere Erfahrungen  mit  Atophan  nebst 
Bemerkungen  über  Gicht  und  harn- 
saure Diathese. 

W  e  i  n  t  r  a  u  d  empfiehlt  das  Atophan 
(Phenyl-Chinolinkarbonsäurc)    in  allen 


278 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Formen  der  Gicht  und  harnsaurer  Dia- 
these. Die  Dosis  ist  von  0.5  bis  1  g,  3 
bis  4  mal  täglich.  Unangenehme  Neben- 
wirkungen hat  A.  nicht  beobachtet. 
(Therap.  Monatshefte,  Jan.,  1912.) 

Prof.  W.  C  a  s  p  a  r  i  und  Prof.  C. 
X  e  u  1)  e  r  g  :  Tumorafflne  Substan- 
zen. 

Die  Autoren  fanden,  dass  die  Schwer- 
metalle besonders  in  kolloidaler  Form 
(Gold,  Platin,  Silber,  Rhodium,  Ruthe- 
nium, Iridium,  Blei,.  Derivaten  des  Kup- 
fers und  Zinns)  durch  ihre  Ablagerungs- 
fähigkeit in  der  Tumorzelle  zugleich  de- 
ren Autolyse  steigern.  Dieselben  Er- 
scheinungen, Erweichung,  Verflüssigung, 
Höhlenbildung  und  Absorption  des  Tu- 
mors treten  ein,  wie  bei  den  Selen-Eosin- 
einspritzungen  Wassermann  s.  Xach 
nur  eintägiger  Unterbrechung  der  Injek- 
tionen wird  der  Tumor  wieder  härter  und 
zeigt  Wachstumtendenz.  (Deutsche  Med. 
Wochenschr.,  Xo.  8,  1912.) 

Dr.  Huebner:  Notizen  über  die 
Anwendung  des  Anästhesins. 

Anstatt  des  bekannten  und  sicherlich 
nicht  gefahrlosen  (Vergiftungen.  Ver- 
ätzungen) Kokain  -  Karbolglyzeringe- 
misches empfiehlt  der  Autor  eine  Zusam- 
mensetzung von  Anaesthesin  1,  Alkohol 
abs.  10,  Liquor  Aluminii  acetici  2,  Glyce- 
rin.  pur.  30  (in  vitro  nigra).  Anaesthesin 
mit  Iodol  ana  und  1  Prozent  Menthol 
dreimal  täglich  in  den  Kehlkopf  gebla- 
sen schmerzlindernd  bei  der  Dysphagie 
der  tuberkulösen  Larynxprozesse.  (The- 
rapeutische Monatshefte,  Febr.,  1912.) 

I.  H.  P  r  a  1 1,  Boston  :  Class  Method 
in  Home  Treatment  of  Tuberculosis 
and  what  it  has  accomplished. 

Verfasser  nimmt  Stellung  gegen  das 
sinnlose  Wegschicken  Tuberkulöser. 
Durch  Ruhe,  geeignete  Diät,  allgemeine 
hygienische  Massregeln,  besonders  fri- 
sche Luft,  lässt  sich  mehr  erreichen  in 
der  Behandlung  der  Lungentuberkulose 
als  durch  anstrengendes  Reisen  und  un- 
genügende Verpflegung  in  Heilstätten 
(Sanatorien!?).  Selbst  in  dichtbevöl- 
kerten Distrikten  auf  dem  Lande  und  in 
Städten    hat   Verfasser   in   nicht  hoff- 


nungslosen Fällen  stets  gute  Resultate 
gesehen.  (Boston  Medical  and  Surgical 
Journal,  Febr.  22,  1912.) 

Leo  S  i  1  b  e  r  s  t  e  i  n  :  Die  subkutane 
Digaleninjektion. 

Der  Autor  empfiehlt  das  Digalen  bei 
schwerer  Mitralinsuffizienz  mit  akutem 
Lungenödem.  Die  schwer  cyanotischen 
Patienten  erholten  sich  bald  unter  den 
subkutanen  Digaleninjektionen  und  die 
Patienten  kamen  wieder  in  einen  leidli- 
chen Zustand  durch  die  chronische  in- 
terne Digalenbehandlung.  Autor  rät  den 
Kollegen,  stets  eine  Ampulle-Digalen  bei 
sich  zu  führen,  um  in  geeigneten  Fällen 
keine  Zeit  zu  verlieren.  (Therapeutische 
Monatshefte,  Febr.,  1912.) 

A.  F  r  a  e  n  k  e  1 :  Ueber  die  Anwen- 
dung subkutaner  Heroineinspritzun- 
gen bei  Asthma  cardiale  nebst  Be- 
merkungen über  kardiale  Dyspnose. 

F  r  a  e  n  k  e  1  empfiehlt  das  Heroin 
nicht  nur  als  hustenstillendes  Mittel,  son- 
dern auch  zur  Bekämpfung  dyspnoti- 
scher  Zustände  bei  Asthma  cardiale.  In 
der  Behandlung  der  paroxysmalen  Dys- 
pnose Herzkranker  gelingt  es  nur  in  den 
seltensten  Fällen  durch  Xarkotika  anhal- 
tende Erfolge  zu  erzielen.  Bei  Insuffi- 
zienzerscheinungen zur  Entlastung  des 
linken  Ventrikels,  selbst  bei  der  Hoch- 
spannungsdyspnoe  ist  Digitalis  indiziert 
oder  verwandte  Mittel.  Bei  stark  verän- 
derten Ae.  coronariae  cordis  mit  Erschei- 
nungen von  Angina  pectoris  und  kardi- 
alem Asthma  versagt  Digitalis  oftmals 
gänzlich,  empfiehlt  Fraenkel  das 
Koffein,  am  besten  subkutan  1  g  der  10- 
prozentigen  Lösung  der  Doppelsalze. 
Der  Autor  warnt  vor  dem  den  Blutdruck 
noch  weiter  erhöhenden  Adrenalin.  Gu- 
tes hat  Fraenkel  von  Vasotonin,  8 
Ampullen  in  14  Tagen  bis  3  Wochen  sub- 
kutan (beginnend  mit  einer  halben  Am- 
pulle) und  von  Sauerstoff inhalationen, 
diese  besonders  bei  Cheyne-Stokes'schem 
Atmung  gesehen.  Heroin  verwendet  F. 
in  jenen  Fällen,  in  welchen  wir  früher 
Morphium  angewandt  hatten,  da  ersteres 
bei  wiederholter  Darreichung  weniger 
von  seiner  Wirksamkeit  einbüsse.  (The- 
rapeutische Monatshefte,  Jan.,  1^12.) 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


270 


Referate 

Norman  E.  D  i  t  m  a  n,  M.  D. :  Home 
Hygiene  and  Prevention  of  Disease. 

Xew  York,  Duffield  &  Co.,  1912, 
333  S.    Price,  $1.50. 

Alljährlich  erscheinen  hier  eine  grosse 
Anzahl  populär-medizinischer  Werke, 
deren  Ursprung  sich  nicht  immer  auf 
rein  altruistische  Motive  zurückführen 
lässt.  Eine  wahrlich  löhliche  Ausnahme 
macht  dieses  Buch  von  Nor  m  a  n  E. 
D  i  t  m  a  n.  Das  flott  geschriebene  und 
äusserst  praktisch  angelegte  Buch  legt 
die  Grenzen  fest,  in  welchen  der  Laie 
in  der  Behandlung  und  Pflege  der  Kran- 
ken ohne  dessen  weitere  Gefährdung 
sich  bewegen  kann.  Wo  ein  Arzt  nicht 
gleich  oder  leicht  zu  erreichen,  gibt  das 
Buch  gute  Ratschläge  zur  ersten  Hilfe; 
alle  Vorschriften  basieren  auf  den  mo- 


und  Kritiken. 

dernen  Errungenschaften  der  Hygiene, 
alles  Unsichere  ist  ausgeschlossen  und 
nur  solche  Medikamente  werden  vom 
Verfasser  empfohlen,  die  leicht  ohne 
ärztliche  Verordnung  in  jeder  Apotheke 
zu  haben  sind.  Eine  weitere  nicht  hoch 
genug  zu  schätzende  Tugend  des  Buches 
ist,  dass  es  versucht,  mit  den  Vorurteilen 
gegen  ,, medikamentöse''  Behandlung  der 
Krankheiten  aufzuräumen,  so  dem  Arzte 
den  Weg  für  eine  rationelle  Behandlung 
der  Erkrankungen  ebnet  und  dem  Kur- 
pfuscher das  Handwerk  zu  legen  sucht. 
Ausführlich  behandelt  Verfasser  die  all- 
gemeine Gesundheitspflege,  Bäder,  etc., 
und  die  Desinfektion  der  menschlichen 
Wohnungen.  Mit  gutem  Gewissen  kann 
jeder  "Arzt  dieses  populär-medizinische 
Werk  jedem  seiner  Patienten  empfehlen. 

Herzfeld. 


Therapeutische  und  klinische  Notizen. 


—  Fibrolysin.  Sidorenko  hatte  in  der 
Deutschen  Zeitschrift  für  Chirurgie  (B<1.  110, 
Nos.  1  bis  3)  die  Behauptung  aufgestellt,  dass 
das  Fibrolysin  auf  Narbengewebe  keinerlei 
Wirkung  ausübe,  und  zwar  kam  er  zu  dieser 
Ansicht  auf  Grund  eigener  Untersuchungen 
sowie  kritischer  Analysierung  des  Materials 
anderer  Autoren.  Felix  Mendel,  der  das 
Fibrolysin  in  die  Therapie  eingeführt  hat,  un- 
terzieht nunmehr  die  Arbeit  von  Sidoren- 
ko einer  kritischen  Besprechung  (Merck's 
Archives,  Januar  1912)  und  weist  nach,  dass 
die  Untersuchungen  von  Sidorenko  fehler- 
haft sind  wegen  der  dabei  zur  Verwendung 
gekommenen  unrichtigen  Untersuchungsme- 
thoden. Mendel  teilt  die  Fälle,  bei  denen 
Erfolge  mit  Fibrolysin  berichtet  wurden,  in 
drei  Klassen  ein:  1.  Fälle,  die  unter  Umstän- 
den auch  von  selbst  zur  Heilung  gekommen 
wären,  wie  erweichende  Narben,  Adhäsionen, 
etc.  2.  Fälle,  die  wahrscheinlich  durch  me- 
chanische Behandlung  allein  gebessert  worden 
wären,  die  jedoch  nur  durch  die  Kombinierung 
dieser  Behandlung  mit  Fibrolysin  geheilt  wur- 
den, Fälle  von  Ankylosen  und  Adhäsionen. 
3.  Fälle,  die  mit  Fibrolysin  zur  Heilung  ka- 
men, die  unserer  klinischen  Erfahrung  nach 
nie  spontan  heilen  und  auch   durch  sonstige 


Behandlungsmethoden,  chirurgisches  Eingrei- 
fen ausgenommen,  nicht  gebessert  werden.  In 
diese  Klasse  gehören  die  D  u  p  u  y  t  r  e  n'sche 
Kontraktion,  Keloide,  die  Myositis  ossificans, 
etc.  Und  gerade  die  letztgenannten  Fälle  sind 
es,  bei  denen  nach  Mendel  die  meisten  und 
hervorragendsten  Heilerfolge  mit  Fibrolysin 
erzielt  werden.  Ein  Zweifel  an  den  Berichten 
ist  nicht  zulässig.  Daher  ist  es  sicher,  dass 
Fibrolysin  eine  spezifische  Wirkung  auf  Nar- 
bengewebe ausübt,  selbst  wenn  man  die  ersten 
beiden  Klassen  der  obigen  Einteilung  bei  der 
Beurteilung  des  Wertes  des  Fibrolysins  nicht 
in  Betracht  zieht. 

—  Ueber  Heilung  einer  Oesophagusstriktur 
mit  Fibrolysin  berichtet  PI  och  in  Osnabrück: 
Der  dauernde  Erfolg  der  Fibrolysinbehandlung 
in  einem  Falle  von  narbiger  Stenose  des  Oe- 
sophagus bestätigt  aufs  neue  die  narbenlösende 
Wirkung  des  Fibrolysins.  Patientin  konnte 
nur  flüssige  Nahrung  ohne  Beschwerden 
schlucken,  schon  dünnbreiige  Speisen  wurden 
nach  dem  Schluckakt  zum  Teil  wieder  in  den 
Mund  zurückgebracht.  Zweimal  wöchentlich 
eine  Fibrolysininjcktion.  Nach  zwölf  Injektio- 
nen passierte  ein  Troussea  u'scher  Sehlund- 
dilatator  von  15  mm  anstandslos,  während  vor- 


280 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


her  bei  einem  solchen  von  7  mm  schon  blutige 
Einrisse  stattfanden.  Eine  wesentliche  Zu- 
nahme des  Körpergewichtes  waren  die  sicht- 
baren Folgen  und  Erfolge  der  Behandlung. 
Nach  17  Einspritzungen  wurde  die  Patientin 
als  geheilt  entlassen.  Nebenwirkungen  hat 
Autor,  abgesehen  von  einem  laugigen  Ge- 
schmack im  Munde,  weder  in  diesem  noch  in 
anderen  Fällen  der  Fibrolysinanwendung  ge- 
sehen. Die  Injektionen  sollen  möglichst  in  ein 
dickes  Muskelbündel  erfolgen.  Neben  den 
Glutäcn  haben  sich  besonders  die  Deltoiden  zur 
Injektion  gezeigt.  (Deutsche  medizinische 
Wochenschrift,  No.  .8,  1911.) 

—  Aperitol.  W  eissmann  hat  mit  Aperi- 
tol  an  einer  kleinen  Reihe  von  Patienten  Ver- 


suche gemacht,  die  ihm  bewiesen  haben,  dass 
das  Aperitol  sicher  wirkt,  dass  dabei  die  Wir- 
kung ergiebig  und  schmerzlos  ist,  und  dass  es 
wegen  seines  Geschmackes  gern  genommen 
wird.  Die  Aperitolbonbons  schmecken  sehr 
angenehm,  die  Tabletten  zerfallen  in  kurzer 
zeit  auf  der  Zunge  und  hinterlassen  einen 
schwach  aromatischen,  etwas  mehligen  Ge- 
schmack, der  sehr  bald  verschwindet.  Die  ge- 
wöhnliche Dosis  für  Erwachsene  beträgt  zwei 
Tabletten  oder  zwei  Bonbons.  Das  Mittel  ist 
nicht  teuer  in  der  Anwendung.  Das  Aperitol 
ist  bei  chronischer  Darmträgheit  ein  vorzüg- 
liches Laxans,  verhindert  Gärungsvorgänge  im 
Magendarmkanal  und  leistet  auch  bei  Stuhl- 
trägheit infolge  Mangel  an  Bewegung  gute 
Dienste.    (Reichs-Mediz.-Anz.,  No.  10,  1911.) 


Kleine  Mitteilungen. 


—  Konstituierung  des  Deutshen  Reichskomi- 
tees  für  den  XVIII.  internationalen  medizini- 
schen Kongress  — ■  London,  6.  bis  12.  August 
1913.  Das  Deutsche  Reichskomitee  für  diesen 
Kongress  hat  sich  am  18.  Februar  in  einer  von 
zahlreichen  Mitgliedern  besuchten  Sitzung 
konstituiert :  es  gehören  ihm  im  ganzen  84 
Vertreter  der  verschiedenen  Reichs-  und 
Staatsbehörden  sowie  fast  alle  grösseren  medi- 
zinischen Gesellschaften  Deutschlands  an. 
Zum  Vorsitzenden  wurde  Geheimer  Oberme- 
dizinalrat  Waldeyer  gewählt,  zu  stellver- 
tretenden Vorsitzenden  Ministerialdirektor 
Kirchner,  Geheimer  Medizinalrat  Kraus 
(Berlin),  Geheimer  Medizinalrat  Mar- 
ch a  n  d  (Leipzig),  Geheimer  Medizinalrat 
Döderlein  (  München)  ;  zum  Generalsekre- 
tär Professor  Posner,  zu  dessen  Stellver- 
treter Geheimer  Medizinalrat  v.  Hanse- 
mann  (Berlin);  zum  Schatzmeister  Kom- 
merzienrat  Ernst  Sta  nge  n.  Dem  Vor- 
stand zur  Seite  steht  ein  Arbeitsausschuss, 
dem  Obergeneralarzt  Kern,  Marine-General- 
oberarzt G  u  d  d  e  n,  Professor  K  r  ü  s  s,  Ge- 
heimer Medizinalrat  Sonnenbtirg,  Gehei- 
mer Medizinalrat  Goldscheide  r,  Gehei- 
mer Sanitätsrat  Schwalbe  angehören. 
Postier  berichtete  über  die  bisherige  Tätig- 
keit der  Permanenten  Internationalen  Kom- 
mission, die  am  4.  September  1909  in  Budapest 
eingesetzt  wurde ;  an  ihrer  Spitze  stand  zu- 
nächst Professor  P  a  v  y  in  London,  nach  sei- 
nem Tode  wurde  Geheimer  Rat  Waldeyer 


zum  Vorsitzenden  erwählt;  das  Amt  des  Ge- 
neralsekretärs übernahm  zuerst  Professor 
W  e  n  c  k  e  b  a  c  h,  dann  Professor  B  u  r  g  e  r 
in  Amsterdam.  Sitz  der  Permanenten  Kom- 
mission ist  der  Haag,  wo  auch  der  stellver- 
tretende Generalsekretär  Dr.  van  der  Haer 
wohnhaft  ist.  Der  Vorstand  hielt  dort  seine 
erste  Sitzung  am  29.  und  30.  März  1910;  diese 
trug  natürlich  nur  einen  provisorischen  und 
informatorischen  Charakter,  die  erste  Plenar- 
sitzung, an  der  für  Deutschland,  in  Vertretung 
von  Waldeyer,  Professor  P  o  s  n  e  r  teil- 
nahm, fand  in  London  am  21.  April  1911  statt. 
Dort  wurde  zunächst  über  die  Beschlüsse  und 
Resolutionen  der  einzelnen  Sektionen  des  Bu- 
dapester Kongresses  beraten ;  ferner  die  Spra- 
chenfrage in  dem  Sinne  erledigt,  dass  wie  bis- 
her deutsch,  französisch,  englisch  und  italie- 
nisch zulässig  seien,  während  spanisch  und 
Esperanto  abgelehnt  wurden.  Den  Hauptge- 
genstand der  Beratungen  bildete  die  allgemei- 
ne Organisation  der  Kongresse,  wobei  An- 
träge von  Waldeyer  und  Posner,  von 
v.  Müller  und  G  r  o  s  z  sowie  ein  Bericht 
des  Generalsekretärs  die  Grundlage  bildeten 
Es  wurde  beschlossen,  dass  in  Zukunft  die 
Kongresse  in  vierjährigen  Intervallen  stattfin- 
den sollen.  In  allen  Staaten  sollen  National- 
komitees nach  dem  in  Deutschland  bereits  üb- 
lichen Modus  gebildet  werden,  das  heisst, 
durch  Wrahl  von  Vertretern  der  Behörden  und 
der  medizinischen  Gesellschaften.  Diese  Ko- 
mitees sollen  dem  Organisationskomitee  in  al- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


281 


len  den  Kongress  betreffenden  Angelegenhei- 
ten, insbesondere  auch  in  bezug  auf  Ernennung 
von  Ehrenpräsidenten,  beratend  zur  Seite  ste- 
hen. Sie  entsenden  je  ein  Mitglied  und  einen 
Stellvertreter  in  das  Permanente  Komitee, 
dem  ausserdem  Präsident  und  Generalsekretär 
des  vorigen  und  des  kommenden  Kongresses, 
der  Generalsekretär  und  Sekretär  des  Komi- 
tees selbst  sowie  der  jeweilige  Vorsitzende  der 
internationalen  Vereinigung  der  medizinischen 
Fachpresse  angehören.  Das  Permanente  Ko- 
mittee  fungiert  als  Schiedsrichter  in  zweifel- 
haften Fällen,  entscheidet  —  gemeinsam  mit 
dem  Organisationskomitee  —  über  die  Zuläs- 
sigkeit  zur  Mitgliedschaft,  die  Sprachen,  die 
Zahl  der  Sitzungen,  die  Einteilung  in  Sekti- 
onen, die  Beziehungen  zu  den  internationalen 
Spezialkongressen  sowie  über  Bearbeitung  be- 
sonders wichtiger  wissenschaftlicher  Fragen 
durch  Kommissionen.  Dem  Organisations- 
komitee obliegt  die  örtliche  Vorbereitung  des 
Kongresses  selbst.  Inbezug  auf  die  Einteilung 
der  Sektionen  wurden  mehrere  neue  Beschlüs- 
se gefasst,  so  zum  Beispiel  die  Errichtung  ei- 
ner neuen  Abteilung  für  medizinische  Radio- 
logie, neue  Subsektionen  für  pathologische 
Chemie  und  für  allgemeine  und  lokale  Anäs- 
thesie. Weiter  wurde  bestimmt,  dass,  wenig- 
stens in  London,  die  Ernennung  von  Ehren- 
präsidenten der  einzelnen  Sektionen  in  Weg- 
fall kommt  und  dass  nur  Regierungen,  Uni- 
versitäten und  Akademien  (nicht  auch  wie 
früher  Gesellschaften)  zur  Entsendung  beson- 
derer Delegierten  eingeladen  werden  sollen. 
Im  Anschluss  hieran  wurde  ein  Antrag,  dass 
das  Deutsche  Reichskomitee  sich,  nach  dem 
Vorbilde  der  Internationalen  Kommission,  für 
permanent  erklären  möge,  angenommen.  Es 
lag  dann  noch  ein  Antrag  des  Herrn  Profes- 
sor Sommer  (Giessen)  vor,  des  Inhalts, 
dass  bei  dem  Londoner  Kongress  ein  voller 
Sitzungstag  auf  die  Erstattung  von  Referaten 
über  das  Thema :  „Die  Frage  der  Vererbung 
in  den  einzelnen  Gebieten  der  klinischen  Me- 
dizin" verwendet  werden  möge.  Der  Antrag 
wurde  nach  kurzer  Diskussion  dem  Arbeits- 
ausschuss  zu  weiterer  Vorberatung  über-  J 
wiesen. 

—  XX.  Internationaler  Kongress  für  Hy- 
giene und  Demographie.  Am  15.  Dezember 
hat  sich  das  Deutsche  Nationalkomitee  für  den 
in  der  zweiten  Hälfte  des  September  1912  zu 
Washington  stattfindenden  XV.  Internationa- 
len Kongress  für  Hygiene  und  Demographie 
konstituiert.     Zum   Vorsitzenden   wurde  der 


Präsident  des  Kaiserlichen  Gesundheitsamtes 
Dr.  B  u  m  m,  zum  Schriftführer  Stabsarzt  Dr. 
Hoff  mann  gewählt.  Auch  in  Oesterreich 
hat  sich  das  österreichische  Organisationsko- 
mitee konstituiert  und  zum  Vorsitzenden  Pro- 
fessor M  i  s  c  h  1  e  r,  zu  dessen  Stellvertreter 
Professor  Sc  hatten  froh  gewählt.  Ge- 
schäftsstelle dieses  Komitees  ist  die  statistische 
Zentralkommission,  Wien,  I.  Bezirk,  Schwar- 
zenbergplatz 5,  wo  alle  Anfragen  beantwortet 
werden.  —  Anlässlich  des  Kongresses  geht  im 
Jahre  1912  die  ärztliche  Studienreise  nach 
Amerika.  Sie  beginnt  am  7.  oder  8.  Septem- 
ber, ist  auf  43  Tage  berechnet  und  umfasst 
ausser  der  Anteilnahme  am  Kongress  einen 
Besuch  interessanter  Punkte  Amerikas  (unter 
anderem  eine  Hudsonfahrt,  Besuch  der  Nia- 
garafälle). Die  Kosten  sind  auf  Mk.  1.700  bis 
2000  veranschlagt,  von  denen  Mk.  200  bei  der 
Anmeldung  angezahlt  werden  müssen.  Mit 
Rücksicht  auf  die  kostspielige  Vorbereitungen 
ist  für  den  Rücktritt  von  der  Anteilnahme  bis 
zum  1.  Juni  die  Zahlung  eines  Reugeldes  vor- 
gesehen; bei  Abmeldung  nach  dem  1.  Juni  ver- 
fällt der  ganze  Betrag  der  Anzahlung. 

—  Ein  missliebiger  Lehrer.  Die  Kliniker 
der  Breslauer  medizinischen  Fakultät  befinden 
sich  seit  längerer  Zeit  mit  dem  Professor  der 
topographischen  Anatomie  Geheimrat  Dr. 
Hasse  in  Fehde,  der  sich  im  LJmgange  mit 
den  Studierenden  keineswegs  urbaner  Formen 
bedient  und  durch  Willkürlichkeiten  seine  Hö- 
rer verletzt.  Infolge  dieser  unerquicklichen 
Verhältnisse  hat  die  Klinikerschaft  beschlos- 
sen, insolange  die  Vorlesungen  von  Professor 
Hasse  nicht  zu  besuchen,  bis  ihren  berech- 
tigten Beschwerden  abgeholfen  sein  werde. 
Daraufhin  wurden  die  Studierenden  durch  An- 
schlag am  schwarzen  Brette  eingeladen,  sich 
im  anatomischen  Lehrsaal  behufs  Entgegen- 
nahme einer  Erklärung  des  Professors  Hasse 
einzufinden.  In  Anwesenheit  des  Dekans  und 
der  zahlreich  versammelten  Kliniker  erklärte 
Professor  Hasse,  dass  er  sich  durch  eine  im 
vorigen  Jahre  an  das  Ministerium  seitens  der 
Kliniker  eingereichte  Beschwerde  mit  abfälli- 
gem Urteil  über  sein  Kolleg  und  Bitte  um 
Errichtung  eines  Parallelkollegs  schwer  ge- 
kränkt fühle;  wenn  diese  Eingabe  an  das  Mi- 
nisterium zurückgenommen  würde,  könnte  er 
die  gesamten  Vorgänge  als  ungeschehen  be- 
trachten. Nun  geschah  etwas  LTngewöhnliches. 
In  einer  Dekanatsitzung  der  Fakultät  wurde 
folgender  Bcschluss  gefasst:  „Die  medizini- 
sche Fakultät  hält  die  Beschwerde  der  Klini- 


282 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


kerschaft  für  nicht  ungerechtfertigt  und  wird 
Abhilfe  schaffen.  Zu  diesem  Zwecke  wird  sich 
der  Dekan  nach  Berlin  begeben,  uni  an  mass- 
gebender Stelle  den  Fall  zu  besprechen.  (All- 
gemeine Wiener  med.  Zeitung,  13.  Feb.  1912.) 

—  Vorkommen  von  Mikrosporie  in  Wien. 
Seit  längerer  Zeit  traten  in  verschiedenen  Be- 
zirken Wiens  Fälle  von  Mikrosporie  unter  den 
Kindern  auf.  Die  Krankheit  äussert  sich  auf 
folgende  Weise :  Ein  runder  kleiner  Fleck 
der  kindlichen  Kopfhaut  bedeckt  sich  mit 
Schuppen  und  soweit  diese  reichen,  brechen  die 
Haare  einige  Millimeter  über  der  Hautober- 
fläche ab ;  kurze  Haarstümpfe  ragen  aus  den 
Schuppen  hervor  und  sind  zum  Teil  von  sol- 
chen umhüllt,  so  dass  sie  in  weisslich-grauen 
Scheiden  zu  stecken  scheinen.  Die  Flecke  ver- 
grössern  sich,  neue  tauchen  auf  und  nach  eini- 
gen Wochen  sind  von  den  Haaren  die  meisten 
abgebrochen,  der  Kopf  erscheint  ganz  unregel- 
mässig, schuppig  und  kahl  wie  ein  von  Motten 
zernagter  Pelz.  Wenn  die  Krankheit  nicht  be- 
handelt wird,  währt  sie  jahrelang  und  erlischt 
erst,  wenn  die  Kinder  in  das  Pubertätsalter 
gelangen.  Im  Einverständnisse  mit  dem  Stadt- 
physikat  hat  Professor  Riehl,  Vorstand  der 
dermatologischen  Klinik,  den  städtischen 
Amtsärzten  das  Wesen  der  höchst  anstecken- 
den und  verunstaltenden  Krankheit  erörtert 
und  die  Amtsärzte  wurden  angewiesen,  regel- 
mässige Visitationen  der  Schüler  vorzuneh- 
men, die  erkrankten  Kinder  sofort  zu  isolieren 
und  der  klinischen,  ambulatorischen  oder  häus- 
lichen Behandlung  zuzuweisen.  Auch  werden 
die  Schulleiter  und  Eltern  durch  Publikationen 
über  die  Krankheit  belehrt  werden.  Auf  diese 
Art  hofft  man  dem  epidemischen  Umsichgrei- 
fen der  Krankheit  vorzubeugen,  die  in  anderen 
Städten  wie  Paris,  Hamburg,  Basel,  eine  epi- 
demische Ausbreitung  erlangt  hat. 

—  Im  Kaiser-Friedrich-Hause  für  ärztliche 
Fortbildung  hielt  Professor  E  d  i  n  g  e  r  - 
Frankfurt  am  13.  und  15.  Januar  einen  bemer- 
kenswerten Vortrag  über  „Beziehungen  der 
Anatomie  des  Zentralnervensystems  zur  Psy- 
chologie." Der  Redner  sieht  im  Rückenmarke 
ein  Organ,  das  „Praeceptiones"  erhält  und 
„Motus"  ausführt  ohne  Sensibilität.  Die 
Grösse  und  Entwicklung  einzelner  Teile  rich- 


tet sich  nach  dem  Gebrauche,  welchen  die 
Tiere  von  dem  speziellen  Körperteile  zu  ma- 
chen haljen.  Den  Gehirnbau  hat  man  sich  ent- 
vvickelungsgeschichtlich  vorzustellen:  Das 
Palaeencephalon  —  Thalamus  opticus,  nucleus 
h  ntiformis,  etc.  —  hat  kein  Bewusstsein ;  mit 
ihm  kommen  die  Fische  aus.  Auch  beim 
Frosche  findet  man  wesentlich  palaeeneephale 
Handlungen,  bei  der  Kröte  schon  nicht  mehr. 
Bei  den  Reptilien  kommt  etwas  Neues  hinzu, 
Schnüffeln  und  Riechen,  so  sendet  bei  der  Rie- 
senschlange das  Archipallium  Verbindungen  in 
die  sich  über  dem  Ventrikel  wölbende  Decke 
(  Xeopallium),  so  entsteht  der  Riechlappen  und 
Urallappen. 

Diese  Lappen  entwicklen  sich  nach  den  Be- 
dürfnissen der  Art;  bei  den  Gürteltieren  ist 
das  Lobus  parol  factorius  viel  grösser. 

Je  höher  hinauf  in  der  Tierreihe,  um  so 
komplizierter  wird  die  Grosshirnrinde,  die  der 
Gnosis  dient.  Rückschläge  finden  sich  bei  Idi- 
oten (auf  einem  Bilde  fehlt  das  Stirnhirn  fast 
völlig). 

Das  überwuchernde  Grosshirn  drückt  das 
Archipallium  zusammen ;  so  erscheint  es  bei 
Parameles  als  Ammonshorn.  Dieses  dem 
Oral-  und  Geruchsinn  dienende  Gebilde  wird 
beim  Menschen  verdrängt  vom  Balken,  so  dass 
das  Ammonshorn  unter  den  Thalamus  ge- 
drückt wird. 

Hochinteressante  Einzelheiten  erläutern  die 
Teleologie  des  Gehirnbaues.  So  zeigt  der  ge- 
hende Fisch  Trigla  entsprechend  seinen  fünf 
Gehflossen  in  der  oblongata  beiderseits  fünf 
grosse  Kerne.  Aehnlich  ist  ungeheure  Muskel- 
entwickelung teleologisch  zu  erklären.  So  hat 
der  Wal  einen  M.  eiliaris  von  der  Grösse  eines 
menschlichen  Glutaeus  maximus.  Andererseits 
gibt  es  auch  hypertropische  Organe,  deren 
Funktion  uns  noch  unklar,  wie  das  riesige 
Grosshirn  des  Narwales. 

Die  Entwicklung  des  cerebellum  bei  Tieren 
von  hervorragendem  Gleichgewichtssinne  gibt 
ebenfalls  zu  denken.  Edinger  sagt :  Der 
Jockey  hütet  sich  wohl  sein  Pferd  zu  zügeln, 
der' Wüstenreiter  verlässt  sich  auf  sein  Saum- 
tier, welches  mit  seinem  Palaeencephalon  den 
Hindernissen  weit  sicherer  ausweicht,  als  er 
es  mit  seinem  Neencephalon  tun  könnte'. 
(Deutsche  med.  Presse,  1912,  No.  2.) 


JSew  Yorker 


JVIedizimscbe  JVIonatsscbrtft 

Offizielles  Organ  der 

Deutzen  medizinifdnn  GefclIfcDaTten  der  Städte  new  V»rk, 
Chicago,  Cleveland  und  San  Trancisco. 

Herausgegeben  von  Dr.  ALBERT  A.  RlPPERGER 

unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.  W.  Gleitsmann,  Dr.  J.  Heckmann,  Dr.  A.  Herzfeld, 
Dr.  M.  Heimann,  Dr.  F.  von  Oefele,  Dr.  M.  Rosenthal  und  Dr.  H.  G.  Klotz. 

Bd.  XXII.  New  York,  April.  1912.  Nr.  11. 


Originalarbeiten. 


Zur  klinischen  Bedeutung  der  Tonsillitis  follicularis  seu  fossularis  mit  Bezug 
auf  die  Gaumenmandelfunktion,  unter  besonderer  Berück- 
sichtigung des  Kindesalters. 

Von  Dr.  Pius  Renn,  New  York. 


Die  Funktionsfrage  der  Gaumen- 
mandeln und  mit  ihr  des  W  a  1  d  e  y  - 
e  r'schen  Rachenringes,  dessen  Haupt- 
bestandteil sie  bilden,  ist  trotz  der 
grossen  Literatur  darüber  auch  heute 
bei  weitem  noch  nicht  gelöst.  Zumeist 
wohl  deshalb,  weil  das  Grundelement 
adenoiden  Gewebes  die  Lymphzelle  im 
weitesten  Sinne  (W  eidenreichs) 
verstanden,  im  Vergleich  zu  den  ande- 
ren Zellen  des  Blutes  und  der  blutbil- 
denden Organe  erst  neuerdings  die  ge- 
bührende Würdigung  findet. 

Ich  kann  davon  absehen,  hier  die 
Mehrzahl  der  vor  und  nach  der 
S  t  ö  h  r-scherij  Entdeckung  der  epithe- 
lialen Durchsetzung  mit  Lymphzellen 
vorgebrachten  Theorien  über  Tonsil- 

*  Vortrag,  gehalten  in  der  Deutschen  Medi- 
zinischen Gesellschaft  der  Stadt  New  York 
am  4.  Dezember  1911. 


lenfunktion  zu  besprechen,  da  sie 
chronologisch  geordnet  von  G  o  e  r  k  e, 
und  Levinstein3  in  Frankels  Ar- 
chiv, Band  19  und  23,  in  erschöpfender 
Weise  kritisch  erledigt  worden  sind. 
Es  sei  hier  nur  erwähnt,  dass  die  s.  Zt. 
von  B  o  s  w  o  r  t  h4  und  R  o  s  s  b  a  c  h- 
postulierte  Bedeutung  der  Tonsillen 
für  die  Verdauung,  ebenso  die  älteren 
Theorien  einer  inneren  Sekretion,  die 
blutdruckregulierend  wirken  sollte, 
nebst  einer  Reihe  anderer  heute  nur 
noch  historisches  Interesse  besitzen. 

Die  neueren,  z.  B.  die  von  S  h  e  e  d  v,;, 
wonach  die  Gaumenmandel  die  Thy- 
musdrüse ersetzen  soll,  oder  die  von 
G  o  o  d7,  der  sie  mit  der  frühen  Im- 
munisierung gegen  Infektion  der  obe- 
ren Luftwege  betraut,  bleiben  ohne 
histopathologische  und  experimentelle 
Unterlagen  vorläufig  noch  geistreiche 
Spekulation,  obwohl  bezüglich  der  letz- 


284 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


teren  neue  Mitteilungen  aus  der  Im- 
munitätsforschung immerhin  eine  ge- 
wisse innere  Wahrscheinlichkeit  dafür 
zulassen.  An  unbestrittenem  Tat- 
sachenmaterial anatomischen  und  phy- 
siologischen Charakters  liegt  zur  Zeit 
folgendes  vor. 

Die  Gaumenmandeln  sind  Konglo- 
merate von  Lymphfollikeln  mit  inter- 
follikulärem, diffus  angeordnetem  Ade- 
noidgewebe,  bukkahvärts  von  der 
Schleimhaut,  die  sich  in  der  Form  von 
Krypten  schlauchartig  in  die  Drüsen- 
substanz einstülpt  und  das  regionäre 
mehrschichtige  Pflasterepithel  trägt, 
bedeckt.  Lateralwärts  umgiebt  sie  eine 
fibröse  Kapsel,  durch  die  die  zu-  und 
abführenden  Gefässe  und  Xerven  ein- 
treten und  sich  im  Stützgewebe  der 
trabekulären  Kapselsepten  verbreiten, 
die  ihrerseits  sich  in  das  retikuläre  Bin- 
degewebe verlieren.  Die  Tonsillen  sind 
also  modifizierte  Lymphdrüsen  und  ha- 
ben alle  die  bekannten  und  noch  unbe- 
kannten Funktionen  solcher,  vor  allem 
also  auch  die  der  Leukopoese  in  den 
Flemming'schen  Keimzentern.  Ob 
dazu  noch  eine  Spezialaufgabe,  wie 
ihre  Lokalisation  am  Kreuzungs- 
punkt des  Luft-  und  Speiseweges  und 
ihr  Spezialbau  es  erwarten  lässt,  hin-' 
zukommt,  ist  eben  der  Kern  der 
Frage. 

Es  lag  a  priori  nahe,  dabei  an  eine 
exkretorische  Funktion  zu  denken,  wie 
S  t  ö  h  r  auch  für  seine  Lympzellenaus- 
wanderung  (zwecks  Ausscheidung  ver- 
brauchten Materials)  angenommen  hat. 
In  diesem  Sinne  wäre  auch  die  Beo- 
bachtung F  e  d  e  r  i  c  i  s8  zu  deuten,  der 
beim  Hunde  nach  Einverleibung  von 
Koclrschen  Bazillen  in  die  Vena  jugu- 
laris  externa  solche  im  Kryptenepithel 
und  in  bereits  ausgewanderten  Leuko- 
zyten wiedergefunden  hat.  Dass  die 
Produktion  von  Speichelkörperchen, 
die  mit  den  S  t  ö  h  r'schen  Lymphozy- 
ten identisch  sein  sollen,  aber  ohne 
Zweifel  neutrophil  granulierte  Leuko- 
zyten sind,  jedenfalls  nicht  die  Haupt- 
aufgabe der  Mandeln  sein  kann,  glaube 


ich  nach  den  Arbeiten  Weiden- 
reich  s9  und  meinem  e  i  g  e  n  e  n10  an 
anderer  Stelle  vorgebrachtem  histolo- 
gischen Material  als  erwiesen  anneh- 
men zu  dürfen.  S  c  h  o  e  n  e  m  a  n  n 
lehnt  eine  Spezialfunktion  der  Tonsille 
überhaupt  ab  und  sieht  in  der  S  t  ö  h  r'- 
schen Diapedese  einen  für  sie  irrele- 
vanten Vorgang,  den  wir  überall  wo 
Adenoidgewebe  in  der  Mukosa  vor- 
handen ist,  beobachten  können,  zediert 
also  den  Gaumenmandeln  lediglich  die 
Bedeutung  von  auf's  äusserste  vorge- 
schobener submukös  gelegenen  Hals- 
lymphdrüsen und  setzt  Tonsillitis 
gleich  Adenitis.  Er  ignoriert  aber  voll- 
kommen, dass  es  sich  eben  doch,  wie 
Lind  t];,  mit  Recht  gegen  ihn  vor- 
bringt, um  Speziallymphdrüsen  han- 
delt, die  sich  phylogenetisch  erst  zu 
Tonsillen  differenziert  haben.  Da  ihre 
Entfernung  keine  Ausfallserscheinun- 
gen zu  machen  scheint,  bei  Abwesen- 
heit eines  Ausführungsganges  —  als 
solche  sind  vielleicht  die  Krypten  an- 
zusehen —  auch  keine  L'nterbindungs- 
versuche  angestellt  werden  können, 
muss  zur  Zeit  festgestellt  werden,  dass 
das  einzige  histopathologische  Sub- 
strat für  irgend  eine  diskutierbare  Spe- 
zialfunktion nur  das  S  t  ö  h  r'sche  Phä- 
nomen abgeben  kann.  Ganz  besonders 
so,  wenn  man  dieses  in  seiner  Totali- 
tät auffasst  und  in  der  fossulären  Zone, 
zu  der  freies  Kryptenlumen-Epithel 
und  subepitheliales  Stratum  gehören, 
den  Kriegsschauplatz  gelten  lassen 
will,  wo  der  Bakterieninvasion  aus  den 
Lakunen  durch  die  reaktiven  Vor- 
gänge im  Gewebe  und  der  lokalen  Blut- 
und  Saftzirkulation  das  erste  Paroli  ge- 
boten wird. 

In  diesen  Vorstellungskreis,  dem  wir 
uns  bei  dem  heutigen  Stande  der  Ent- 
zündungs-  und  Immunitätslehre  nicht 
mehr  entziehen  können,  passt  ja  auch 
der  seit  S  tö  h  r  geprägte  Begriff  der 
physiologischen  Wunde  vorzüglich 
hinein.  Er  wurde  allerdings  von  den 
Bakteriologen,  nachdem  S  t  ö  h  r  selbst 
die  Möglichkeit,  ja  sogar  Wahrschein- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


285 


Iichkeit  des  Eindringens  pathogener  Kei- 
me durch  die  von  den  durchwandernden 
Leukozyten  geschaffene  Lücke  ausge- 
sprochen hat,  einseitig  ausgenützt. 
Der  Mikrobismus  der  Tonsillen  wurde 
in  unzähligen  Arbeiten  behandelt.  Aus- 
führliche Zusammenstellungen  finden 
sich  unter  anderm  bei  Suscha- 
nec  k13  bis  zur  Jetztzeit  weitergeführt 
in  einem  Referat  von  Turne  r14  für 
den  letzten  Laryngologen-Kongress  in 
Berlin  (nur  für  die  Rachenmandel). 
Die  Erkenntnis,  dass  der  Körper  der 
Bakterieninvasion  nicht  wehrlos  ge- 
genübersteht, ja  sogar  bei  lädiertem 
Epithel  die  Infektionskrankheiten  hint- 
anhalten oder  durch  lokale  Reaktion 
paralysieren  kann,  führte  zur  Aufstel- 
lung der  Abwehrtheorie  in  ihren  ver- 
schiedenen Formen,  wie  sie  P  a  c  k  a  r  d 
und  andere  hauptsächlich  in  der  Phago- 
zytose, B  r  i  e  g  e  r15-  G  o  e  r  k  elt.  in  der 
mechanischen  Berieselung  des  Epithels 
durch  den  Saftstrom,  und  neuerdings 
Jonathan  Wright17  in  seinen 
elektrochemischen  und  biophysikali- 
schen  Auslegungen  vertreten  haben. 
Hierbei  schreibt  letzterer  dem  Epithel 
eine  Hauptrolle  zu,  deren  wichtigste 
Seite  wohl  das  supponierte  Vermögen, 
zwischen  inerten  korpuskularen  Ele- 
menten und  pathogenen  Keimen  und 
ihren  Toxinen  diskriminieren  zu  kön- 
nen, darstellt.  Nach  Hodenpy  118, 
B  r  i  e  g  e  r  und  G  o  e  r  k  e  soll  das  Kryp- 
tenepithel normalerweise  sowohl  für 
gelöste  als  auch  für  korpuskulare  Stof- 
fe undurchgängig  sein.  Nach  den  Ex- 
perimenten von  G  o  o  d  a  1  eui,  P  e  r  r  i- 
e  r  a20,  Sexer,,,  W  o  o  d22,  Grobe  r,3 
u.s.w.  sollen  sowohl  gelöste  als  auch 
ungelöste  Stoffe  bei  einigermassen  er- 
höhtem Druck,  der  physiologisch  beim 
Schluckakte  zustande  kommt,  die  in- 
take  Schleimhaut  passieren  können. 
Für  Fette  (Butter)  hat  YV  r  i  g  h  t.,4 
diese  Möglichkeit  erwiesen,  für  gelöste 
Stoffe  wird  sie  wohl  überhaupt  allge- 
mein anerkannt.  Betreffs  korpuskula- 
rer Elemente,  also  auch  Bakterien,  ist 
der    Beweis    meines    Erachtens  noch 


nicht  einwandsfrei  erbracht.  Wie  dem 
auch  sei,  aus  meinen  eigenen  histolo- 
gischen Studien  habe  ich  den  bestimm- 
ten Eindruck  gewonnen,  dass  stets 
auch  ohne  dass  man  die  S  t  ö  h  r'schen 
Stomata,  die,  nebenbei  gesagt,  keine 
präformierten  Gänge  sind,  hiefür  in  An- 
spruch zu  nehmen  braucht,  in  jeder 
Tonsille  vorübergehende  Epithelauf- 
lockerungen und  Defekte  sind,  kurz  Ver- 
hältnisse herrschen,  die  einem  Eindrin- 
gen pathogener  Keime  rein  mechanisch 
wenigstens  nicht  hinderlich  wären. 
Trotzdem  kommt  es  in  absolut  weni- 
gen Fallen  zu  Allgemein-Infektionen, 
aber  in  relativ  häufigen  Fällen  zur  An- 
gina und  beinahe  bei  allen  Mandeln  zu 
lokalen,  klinisch  nicht  wahrnehmbaren 
entzündlichen  Reaktionen,  die,  wie  wir 
an  anderer  Stelle  gezeigt  haben,  sich 
zunächst  in  einer  Abänderung  des  nor- 
malen „positiven  Lymphozytenindex," 
der  die  S  t  ö  h  r'sche  Diapedese  charak- 
terisiert, in  einem  pathologischen  „po- 
sitiven Leukozytenindex"  zeigen,  der 
zunächst  nur  cytodiagnostisch  beim 
Lebenden  erkennbar  ist,  ohne  dass  es 
zu  sonstigen  klinisch  wahrnehmbaren 
Manifestationen  kommt.  Der  histo- 
pathologische  Ausdruck  dafür  ist  ne- 
ben vorherrschender  polymorphkerni- 
ger Leukozyten-Diapedese  eine  gleich- 
zeitige Plasmazellen-Infiltration  und 
Wucherung  im  Epithel  und  im  peri- 
vaskulären Bindegewebe,  mit  subse- 
quenter  Bildung  von  Granulations-  und 
neuen  fibrösen  Gewebes,  Veränderun- 
gen, die  man  nur  durch  moderne  Blut- 
färbetechnik im  Schnitt  adäquat  zur 
Anschauung  bringen  kann." 

Zu  Ihrer  Orientierung  verweise  ich 
auf  die  aufgestellten  mikroskopischen 

*  Die  Ergebnisse  meiner  under  No.  10  zitierten 
histo-pathalogischen  Arbeit  sind  seither  in  allen  we- 
sentlichen Punkten  von  Dr.  David  I.  Davis  be- 
sonders hinsichtlich  der  Plasmazellenbefunde  bestätigt 
worden.  Die  betreffende  Arbeit  ,.On  Plama  Cells  in 
the  Tonsiis"  erschien  in  der  Märznumber  des  Journal 
of  Infectious  Diseases.  Eine  Fussnote  besagt  ,,Re- 
ceived  for  publication  November  25,  1911."  Meine 
Arbeit  ging  bei  der  Redaktion  von  Ziegler  Bei- 
trägen (Professor  Arkopf  in  Triburg  i.  P..)  schon 
Ende  September  1911  ein. 


286 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Präparate  und  reiche  einige  Mikropho- 
tographieen  herum,  ohne  hier  weiter 
auf  das  rein  histopathologische  Thema 
einzugehen,  da  ich  dasselbe  an  anderer 
Stelle  ausführlich  getan  habe. 

Die  soeben  angedeuteten  Vorgänge 
spielen  sich  nun  in  jeder  Tonsille  kon- 
stant ab,  und  zwar  sowohl  in  der  fos- 
sulären  Zone  als  auch  im  Kapsel-  und 
Septen-Bindegewebe,  da  wir  heute  wis- 
sen, dass  die  Tonsillen  Krieg  nach  zwei 
Fronten  zu  führen  haben.  Denn  die 
Angina  traumatica  Frankels  mach- 
te es  längst  wahrscheinlich,  und  neuere 
Versuche  Schoenemanns25  und 
Zolten  Lenart  s26  bewiesen,  dass  die 
Nase  mit  zum  Quellgebiet  der  Gau- 
menmandeln gehören.  Die  Klinik  hat 
nun  allerdings  diesen  Beziehungen 
schon  vor  ihrer  experimentellen  Bestä- 
tigung Rechnung  getragen.  Ich  erin- 
nere nur  an  die  prophylaktischen  Xa- 
sendouchen  gegen  Diphtherie  nach 
C  a  i  1  1  e27  und  die  Inhalationen  gegen 
Masern  und  Scharlach  nach  E 1  - 
gar  t28.  Mehr  aber  hat  sie  sich  dafür 
interessiert,  dass  zweifellos  auch  über 
die  abführenden  Lymphbahnen  und  di- 
rekt durch  die  Blutwege  von  der  Ton- 
sille aus  Verschleppung  von  Infek- 
tionserregern und  Systemerkrankun- 
gen vorkommen  können  und  sich  in  der 
Kontroverse:  Infektionstheorie  versus 
Abwehrtheorie  fast  einstimmig  auf  Sei- 
te der  letzteren  gestellt.  Und  zwar  auf 
Grund  der  soweit  festgestellten  lym- 
phatischen Beziehungen  der  Tonsillen 
zu  den  Halsdrüsen  und  der  Lunge,  be- 
sonders aber  auf  Grund  gewisser  nä- 
hern Zusammenhänge  von  Tonsillen- 
erkrankungen  mit  einer  Reihe  von  in- 
fektiösen Systemkrankheiten,  so  z.  B. 
den  Kinderexanthemen,  rheumatischen 
Erkrankungen  und  der  Tuberkulose, 
nebst  den  rein  septischen  Infektionen,  wie 
z.  B.  Appendizitis,  Nephritis  u.s.w.  Diese 
kasuistischen  Belege  haben  wohl  in 
erster  Reihe  dazu  geführt,  dass  eine 
Mehrzahl  der  Laryngologen  und  auch 
die  hiesige  Gesundheitsbehörde  zur 
Zeit   einen  gewaltigen  Vernichtungs- 


krieg gegen  jede  grosse  Tonsille  füh- 
ren. Dabei  wird  meistens  dem  Haus- 
arzt die  Verantwortung  der  Indika- 
tionsstellung zur  Operation  zugescho- 
ben. In  der  Bemühung,  dieser  Ver- 
antwortung gerecht  zu  werden,  muss 
man  sich  die  Frage  vorlegen :  Ist  nun 
die  grosse  Gaumenmandel  wirklich  das 
unnütze,  ja  sogar  schädliche  Organ, 
für  das  es  in  den  letzten  Jahren  allge- 
mein verschrieen  wurde?  Entwicke- 
lungsgeschichtliche  und  teleologische 
Erwägungen  sowohl  wie  eine  Reihe 
von  histopathologischen  Tatsachen 
sprechen  nicht  dafür.  Dieser  Zwie- 
spalt muss  bereits  die  klinischen  Aus- 
legungen verdächtig  erscheinen  lassen. 
Einerseits  ist  das  Faktum  frequenter 
Erkrankungen  eines  Organs  noch  kein 
Beweis  seiner  Minderwertigkeit  oder 
gar  seiner  Entbehrlichkeit,  und  die 
Tatsache,  dass  es  in  der  weitaus  gros- 
sen Ueberzahl  die  häufigen  Entzündun- 
gen ohne  Komplikationen  überwindet 
und  zur  sogenannten  physiologischen 
Involution  kommt,  setzt  schon  eine  im- 
manente grosse  Resistenz  gegen  ge- 
wohnheitsmässige  Schädlichkeiten  vor- 
aus. Andererseits  ist  es  logisch,  anzu- 
nehmen, dass  ein  einwandfreies  Mate- 
rial genügend  lange  Zeit  beobachtet, 
eindeutige  Auskunft  darüber  geben 
müsste,  in  wie  weit  grosse  Mandeln 
und  frequente  Tonsillitis  die  damit  be- 
hafteten Kinder  gesundheitlich  ge- 
fährdet. Als  einwandfrei  kann  aber 
das  in  der  Literatur  niedergelegte  kli- 
nische Beweismaterial  für  unsere  Fra- 
ge nicht  anerkannt  werden,  weil  es  vor 
allem  nicht  dem  Durchschnittsverhält- 
nis entspricht.  Das  gilt  von  Spezial- 
material  der  Halskliniken  sowohl  wie 
von  Krankenhausmaterial  im  allgemei- 
nen, und  noch  mehr  von  den  einzelnen 
kasuistischen  Beiträgen,  da  sie  gerade- 
zu die  seltenen  Ausnahmen  darstellen. 
Ebensowenig  einwandfrei  sind  die  ver- 
öffentlichten autoptischen  Befunde  aus 
demselben  Grunde  und  weil  sie  zudem 
den  kausalen  Zusammenhang  öfters 
nicht  zweifellos  aufdecken,  z.  B.  bei  lo- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


287 


kalen  Tuberkulosebefunden  von  an 
Phthise  Verstorbenen  oder  gleichzeiti- 
gem Bestehen  von  Abszessen  in  den 
Tonsillen  und  anderen  Organen.  Wie 
ja  auch  C  o  r  n  e  t29  z.  B.  bezüglich  der 
häufigen  Tuberkulose  des  lymphati- 
schen Apparates  im  Kindesalter  mit 
Recht  sagt,  dass  erhöhte  Disposition 
hier  vielleicht  nichts  anderes  ist  als  er- 
höhte Exponierung.  Das  gilt  ganz  be- 
sonders bezüglich  des  lymphatischen 
Rachenringes. 

In  seiner  Besprechung  der  lobären 
Kinderpneumonie,  die  in  ihrem  klini- 
schen Verlauf  so  viel  Berührungspunk- 
te mit  der  fossulären  Tonsillitis  auf- 
weist, geht  Heubne  r30  offenbar  von 
ähnlichen  Erwägungen  aus,  wenn  er 
seinen  Ausführungen  nur  die  in  der 
ärztlichen  Hauspraxis  gewonnenen  Er- 
fahrungen zu  Grunde  legt.  Da  die  in 
der  Literatur  niedergelegte  Kenntnis 
über  Tonsillitis  fossularis  nicht  unter 
dem  eben  entwickelten  Gesichtspunkt 
zusammengestellt  ist,  war  ich  bei  mei- 
ner Fragestellung  genötigt,  auf  eigenes 
Material  zurückzugreifen.  Wie  weit 
dasselbe  den  Durchschnittsverhältnis- 
sen, worauf  es  vor  allem  ankommt,  ent- 
spricht, wird  Ihnen  eine  allgemeine 
Charakterisierung  desselben  zeigen. 
Es  stammt  aus  der  allgemeinen  haus- 
ärztlichen Praxis  und  erstreckt  sich  auf 
eine  Beobachtungsdauer  von  zehn  Jah- 
ren. Ein  Auszug  aus  meinen  Büchern 
ergab,  dass  ich  vom  1.  Januar  1900  bis 
zum  1.  Januar  1910  570  Fälle  von  Ton- 
sillitis beobachtete  und  zwar  bei  470 
Patienten,  wovon  190  Erwachsene  und 
380  Kinder  waren.  Inbegriffen  sind  30 
Fälle  von  peritonsillärem  Abszess  bei 
22  Frauen  und  8  Männern,  also  nur  bei 
Erwachsenen  und  somit  für  die  Kinder- 
liste ohne  Belang.  Die  wiederholten 
Fälle.  100  an  der  Zahl,  verteilen  sich 
hauptsächlich  (nicht  ausschliesslich) 
auf  die  Kinder,  sodass  ich  unter  An- 
gabe dieser  Fehlerquelle  meinen  wei- 
tern statistischen  Berechnungen  unbe- 
schadet ihrer  Richtigkeit  die  Kinder- 
zahl von  280  zu  Grunde   legen  kann. 


Die  grosse  Mehrzahl  derselben  stammt 
aus  etwa  150  Familien,  über  die  ich 
auch  heute  noch  Kontrolle  ausübe,  so- 
dass ich  beinahe  alle  im  Laufe  des  letz- 
ten Jahres  untersuchte  und  genaue  Fa- 
miliengeschichten erheben  konnte.  Ein 
Kontrollauszug  über  die  hauptsächlich 
für  unser  Thema  in  Frage  kommenden 
Kinderkrankheiten  ergab  folgende  Ta- 
belle :  Gegen  380  Attacken  von  Ton- 
sillitis bei  280  Kindern  sah  ich  in  der- 
selben Zeit  123  mal  Diphtheritis,  109  mal 
Scharlach  und  105  mal  Masern,  82  mal 
lobäre  Pneumonie  und  84  mal  rheuma- 
tische Erkrankungen,  darunter  27  mal 
Chorea,  32  mal  Endokarditis  und  25 
mal  Rheumatismus,  worunter  4  mal 
Torticollis  und  3  mal  Peliosis  rheuma- 
tica  vorkam.  Ueber  Tuberkulose  konn- 
te ich  nur  indirekt  zu  einem  Vergleich 
kommen,  da  ich  nur  sehr  wenige  kind- 
liche Tuberkulose  gesehen,  fand  aber 
in  den  Familiengeschichten  meiner 
Tonsillitiskinder  Anhaltspunkte  für 
später  zu  besprechende  interessante 
Beziehungen.  In  einer  von  H  e  u  b  - 
n  e  r  zusammengestellten  Tabelle  über 
seine  in  lSjähriger  Distrikts-Haus- 
praxis  beobachteten  Fälle  der  gleichen 
Kategorie,  tritt  eine  auffallende  Ana- 
logie der  relativen  Häufigkeit  zu  Tage, 
die  dahin  zu  deuten  ist,  dass  mein  Ma- 
terial tatsächlich  den  Durchschnitts- 
verhältnissen entspricht.  Er  sah  199 
mal  lobäre  Pneumonie  bei  175  Kin- 
dern, in  derselben  Zeit  250  mal  Diph- 
teritis,  je  300  mal  Scharlach  und  Ma- 
sern und  nur  27  mal  Rheumatismus. 
Leider  ist  die  Häufigkeit  der  Tonsilli- 
tis follicularis  nicht  angegeben,  da  sie 
eben  nur  unter  den  von  mir  festgestell- 
ten Gesichtspunkten  von  grösserem 
klinischen  Interesse  ist. 

Meine  erste  Tabelle  erweist  zunächst 
mal  die  grosse  Häufigkeit  der  Tonsil- 
litis auch  im  Kindesalter.  Die  Mehr- 
zahl aller  Fälle  stehen  im  dritten  bis 
zum  zehnten  Lebensjahre,  die  Erwach- 
senen im  zwanzigsten  bis  dreissigsten  ; 
die  Extreme  waren  6  Monate  (1  Fall) 
and   60   Jahre    (2   Fälle).    Die  vor- 


288 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


liegenden  Tabellen  aus  den  Spezial- 
kliniken  und  den  laryngologischen 
Lehrbüchern  geben  dieser  Erfahrungs- 
tatsache aller  praktischen  Aerzte  kei- 
nen entsprechenden  Ausdruck,  weil 
eben,  wie  S  f  örk31  zu  seinem  Material 
betont,  Kinder  unter  fünf  Jahren  von 
ihren  Verfassern  nicht  gesehen  wer- 
den. Von  den  Kinderärzten  berechnet 
Mont  i32  den  Prozentsatz  seines 
Krankenhausmaterials  an  Tonsillitis 
auf  1  Prozent.  Bei  meinem  Gesamt- 
material beträgt  er  durchschnittlich  3.3 
Prozent,  davon  2.02  Prozent  Kinder. 
Dass  die  fossuläre  Tonsillitis  aber  auch 
im  frühen  Mannesalter,  wie  F  r  ä  n  k  e  1 
betont,  sehr  häufig  ist,  zeigt  sich  in  den 
Militär-Sanitätslisten.  Nach  Schwie- 
n  i  n  g  s33  Tabellen  hat  sie  nur  in  der 
Gonorrhoe  eine  ernsthafte  Konkurren- 
tin. Diese  Tatsache  möchte  ich  beson- 
ders hervorheben,  denn  sie  zeigt,  dass 
die  Tonsillitis  follicularis  jedenfalls 
nicht  auf  dem  Boden  einer  minderwer- 
tigen Konstitution  entstehen  kann, 
denn  das  Soldatenmaterial  stellt  doch 
die  zweifellose  Auslese  derjenigen  dar, 
die  erstens  die  Fährlichkeiten  des  Kin- 
desalters überlebt  und  zweitens  aus 
den  Gleichaltrigen  wieder  die  tauglich- 
sten sind,  während  aber  andererseits 
das  Kasernenleben  und  der  Dienst  ge- 
rade zwei  der  hauptsächlichsten  aner- 
kannten ätiologischen  Faktoren  liefern, 
nämlich  Infektionsmöglichkeiten  und 
Erkältungsgelegenheit.  Als  weiteres 
Moment  kommt  besonders  im  Kindes- 
alter noch  vererbte  oder  Familiendis- 
position für  Tonsillitis  in  Betracht. 
Wenn  man  aber  von  den  rein  anatomi- 
schen Abnormalitäten,  Schädelform, 
Gaumenbogen  etc.  absieht,  kommt  als 
Hauptkomponente  dieser  Familiendis- 
position in  meinen  Aufzeichnungen 
Konstitutions-Anomalien,  in  der  As- 
zendenz  und  kontagiöses  Milieu  in  der 
frühen  Kindheit  zum  Vorschein.  In 
den  Familien,  aus  denen  etwa  200  mei- 
ner 280  Kindern  stammen,  habe  ich  die 
Eltern     ausserordentlich     häufig  an 


Rheumatismus,  Gicht,  Diabetes,  Alko- 
holismus, Herzfehler  und  ganz  beson- 
ders Tuberkulose  zu  behandeln  gehabt 
oder  solche  in  den  Familiengeschichten 
feststellen  können.  Für  diese  Familien 
und  Kinder  möchte  ich,  um  Wieder- 
holungen und  Umschreibungen  zu  ver- 
meiden, hiermit  den  hypothetischen 
Begriff  „Tonsillitis-Familien  resp.  Kin- 
der" aufstellen.  Ausserdem  giebt  es 
aber  unter  diesen  Familien,  in  denen 
eines  oder  beide  Eltern  die  Geschichte 
frequenter  Tonsillitis  in  ihrer  Jugend 
geben  oder  noch  daran  leiden,  oder  bei 
denen  Katarrhe  und  andere  abnormale 
Verhältnisse  der  oberen  Luftwege  zu 
konstatieren  waren,  und  die  Kinder 
habituell  an  Tonsillitis  leiden.  In  die- 
sem Sinne  erblich  belastet  sind  auf 
meiner  Liste  20  Prozent  von  Tonsillen- 
kindern  und  zwar  59  mal  von  Mutter- 
und  17  mal  von  Vaterseite,  7  mal  bei- 
derseits. Diesen  Tatsachen  wurde 
schon  früher  sowohl  von  Laien  als 
auch  von  Aerzten  Beachtung  ge- 
schenkt, wie  dies  aus  den  Mitteilungen 
von  Z  a  r  n  i  k  o  w34,  Suschaneck, 
Piffel3B  und  anderen  ersichtlich  ist. 
Die  geschichtliche  Familie  der  Habs- 
burger zeigt  in  ihren  Ahnenbildern  und 
den  jüngsten  Sprossen,  den  Söhnen 
König  Alphons  von  Spanien,  eine  treff- 
liche Illustration  für  diese  Beobach- 
tung. 

Die  fossuläre  Tonsillitis  ist  wohl 
stets  bakterieller  Natur  und  als  auslö- 
sendes Moment  wird  allerseits  die  Er- 
kältung angegeben.  Für  die  frequen- 
ten  Anfälle  wird  der  latente  Mikrobis- 
mus in  den  Krypten  verantwortlich  ge- 
macht. Damit  ist  also  ein  Kompromiss 
zwischen  den  alten  vorbakteriologi- 
schen und  den  neuen  Ansichten  ge- 
schlossen, denen  ganz  neuerdings  u.  a. 
C  h  o  d  o  r  i  n  s  k  y3e  in  einer  sehr  lesens- 
werten Studie  gegenübertritt.  Es  ge- 
hört nicht  zu  meinem  Thema,  auf  die 
Bakteriologie  der  Tonsillitis  tiefer  ein- 
zugehen, noch  stehen  mir  über  die  re- 
gistrierten  Fälle  spezielle  Daten  zur 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  289 


Verfügung*.  Nur  bezüglich  der  Diag- 
nose möchte  ich  einige  Bemerkungen 
machen.  Ausser  den  30  Fällen  von  pe- 
ritonsillärem Abszess,  die  alle  bei  Er- 
wachsenen vorkamen  (Bestätigung  der 
alten  Erfahrungstatsache  ihrer  Selten- 
heit bei  kleinen  Kindern;  bei  diesen 
findet  sich  eher  retropharyngealer  Ab- 
szess)  handelt  es  sich  bei  allen  Fällen 
um  zweifellose  Tonsillitis  fossularis. 
Diese  Diagnose  machte  ich  nur  bei  An- 
wesenheit von  Exsudatpfropfen  und 
nach  Ausschluss  anderer  Infektions- 
Krankheiten  mit  tonsillären  Erschei- 
nungen. Im  Zweifel  entschied  das 
Kulturverfahren,  ob  nicht  Diphtheritis 
vorlag.  Auf  diese  Weise  musste  29 
mal  die  ursprüngliche  Tonsillitis-Diag- 
nose  in  die  der  Diphtherie  geändert 
werden.  Das  bestätigt  wieder  die  vor 
Langem  in  der  vorbakteriologischen 
Zeit  gemachten  Beobachtung  A.  J  a  - 
c  o  b  i  s37,  dass  die  Diphtherie  in  der 
Form  der  fossulären  Angina,  besonders 
bei  älteren  Kindern  und  Erwachsenen 
häufig  beginnt  und  nicht  selten  durch- 
aus so  verläuft  und  dass  die  Krankheit, 
besonders  wenn  der  Belag  auf  die  Ton- 
sillen beschränkt  bleibt,  weder  mar- 
kante Drüsenschwellung  noch  sonst 
heftige  Symptome  zu  machen  braucht. 
Ks  scheint,  dass  es  sich  dabei  um  Fälle 
handelt,  wo  die  Tonsillen  im  Stande 
sind,  ohne  Zuhilfenahme  des  grossen 
Immunisierungsapparates  mit  einer  In- 
fektion durch  rein  lokale  Reaktion  fer- 
tig zu  werden.  Dasselbe  gilt  für  die 
Scharlach-Angina  ohne  Exanthem 
und  vielleicht  auch  für  die  rheumati- 
sche Angina,  die  es  in  reiner  Form 
nach  verschiedenen  Beobachtungen 
(Fernet,  Troussa  ug8,  Freu- 
d  e  n  t  h  a  1  und  anderer)  sicher  geben 
soll.  Die  Möglichkeit  eines  solchen 
Verhaltens  der  Tonsillen  zugegeben, 

*  Eine  weitere  Arbeit  von  Dr.  David  I.  Davis, 
ebenfalls  in  der  Märznumber  des  Journal  of  Infectious 
Diseases — ..Bacteriology  and  Pathology  of  the  Tonsils 
witb  special  reference  to  chronic  articular  Renal,  and 
Cardiac  Lesions,"  reeeived  for  publication  January 
15.  1912 — liefert  diese  Daten  wie  auf  Bestellung. 


läge  nichts  im  Wege,  den  obenent- 
wickelten Gedanken  auch  auf  andere 
Infektions-Krankheiten  auszudehnen. 

Bei  der  reichen  Bakterienflora  in  den 
Krypten  und  der  Liste  von  pathogenen 
Keimen,  die  schon  als  Erreger  bei  der 
Angina  festgestellt  worden  sind,  sowie 
den  weiter  oben  angeführten  immer  vor- 
handenen histopathologischen  Verhält- 
nissen auch  bei  den  als  normal  angese- 
henen Tonsillen,  liegt  der  Gedanke  nahe, 
dass  jede  Tonsillitis  nur  als  Ausdruck 
einer  Lokalreaktion  gegen  Infektion 
schlechtweg  aufzufassen  ist.  Ganz  be- 
sonders aber  gilt  das  für  die  Strepto-  und 
Staphylokokken  und  vielleicht  noch  mehr 
für  die  Gruppe  der  Diplokokken.  Die 
Behauptung  M  o  n  t  i  s,  dass  schon  kli- 
nisch zwischen  Tonsillitis  strepto-  und 
staphylococcica  zu  unterscheiden  sei,  ist 
jedenfalls  für  die  fossuläre  Form  nicht 
gültig.  In  Bezug  auf  den  Erkältungs- 
faktor ist  zuzugeben,  dass  die  Tonsillitis 
eine  typische  Saisonkrankheit  ist.  Das 
hat  sie  aber  überhaupt  und  im  gleichen 
Sinne  —  was  unter  Festhaltung  der  eben 
entwickelten  Anschauungen  von  beson- 
derer Wichtigkeit  ist  —  mit  der  Mehr- 
zahl der  Infektionskrankheiten  gemein. 
In  New  York  verläuft  die  Monatskurve 
für  alle  von  März  mit  Höhepunkt  bis 
September  mit  Tiefstand.  Eine  Kurve, 
die  ich  für  die  Kinderkrankheiten  Diph- 
therie, Scharlach  und  Masern  an  der 
Hand  der  amtlichen  Wochenberichte 
über  die  zehn  Beobachtungs jähre  erhielt, 
sowie  ein  späterer  Bericht  Dr.  Leder- 
1  e  s,  wonach  sie  im  Jahre  1910  von 
13,467  Fällen  im  März  auf  1608  im  Sep- 
tember fielen,  bestätigt  das.  Ebenso  wird 
wohl  kein  Einwand  dagegen  erhoben 
werden  können,  dass  für  die  hoch  bezif- 
ferten Monate  nicht  die  Witterungsver- 
hältnisse an  sich,  sondern  ein  Optimum 
von  unhygienischen  Umständen,  wie  Au- 
fenthalt in  überheizten,  schlecht  ventilier- 
ten Räumen,  kontagiöses  Milieu  in  den 
Schulen  etc.  und  für  die  niedrig  beziffer- 
ten ein  Optimum  von  hygienischen,  wie 
offene  Fenster,  Zerstreuung  der  Kinder 
bei  Schulschluss  etc.  massgebend  sind. 


200 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


Kontagiös  Ist  aber  die  Tonsillitis  im  strik- 
ten Sinne  nicht,  oder  doch  nur  in  soweit, 
als  der  jeweilige  Erreger  das  speziell  be- 
dingt. Doch  giebt  es  Haus-  und  Fami- 
lienepidemien und  öfters  Fälle,  wo  Mut- 
ter und  Kind  zusammen  erkrankten. 
Letzteres  sah  ich  sieben  mal,  von  ersteren 
drei.  Dabei  wechselt  öfters  die  Form, 
was  ich  dahin  auslegen  möchte,  dass  es 
sich  nicht  sowohl  um  Uebertragung  han- 
delt, als  um  gleichzeitige  Aussetzung  bei 
hoch  infektiösem  Milieu. 

Es  erübrigt,  näher  auf  das  klinische 
Bild  der  typischen  Angina  fossularis  ein- 
zugehen. Es  genügt  dabei  festzustellen, 
dass  es  im  Allgemeinen  dem  einer  Infek- 
tionskrankheit etwa  vom  Typ  der  lobären 
Pneumonie  entspricht. 

Nach  obigen  allgemeinen  Ausführun- 
gen über  den  Krankheitscharakter  der 
fossulären  Angina  und  die  spezifizierten 
Angaben  über  die  Art  des  beobachteten 
Krankenmaterials  kann  ich  Ihnen  die  Er- 
gebnisse der  Vergleichstabellen  nun  mehr 
summarisch  unterbreiten. 

Die  erste  Gruppe  liefern  die  typischen 
Kinderkrankheiten :  Dyphtherie,  Schar- 
lach und  Masern,  von  denen  ich  je 
123,  109  und  105  den  380  Anginaattacken 
bei  200  Kindern  gegenüberstellen  kann. 
Von  diesen  finden  sich  auf  der  Tonsillitis- 
liste  33  oder  26.08  Prozent  der  Diphthe- 
rie, 23  bis  22.01  Prozent  der  Scharlach-, 
und  31  bis  29.5  Prozent  der  Masernfälle. 
Während  von  den  280  Tonsillitis-Kindern 
in  den  zehn  Beobachtungs jähren  11.6 
Prozent  an  Diphtherie,  8.02  Prozent  an 
Scharlach  und  11.07  Prozent  an  Masern 
erkrankten.  In  keinem  dieser  Fälle 
schien  die  Hypertrophie  der  Gaumen- 
mandel den  Verlauf  ungünstig  beein- 
flusst  zu  haben.  Erschwerend  kam  be- 
sonders für  Scharlach-Angina  gelegent- 
lich die  oft  coexistierende  Rachenmandel- 
hypertrophie in  Betracht.  Bei  der  künst- 
lichen Beeinflussung  des  Ablaufes  der 
Diphtherie  durch  die  Antitoxintherapie 
haben  wir  selten  Gelegenheit,  Beobach- 
tungen zu  machen,  wie  sie  die  älteren 
Aerzte  beschrieben ;  auch  auf  die  Mo- 
natskurve scheint  sich  dieser  Einfluss  zu 


erstrecken,  es  kommt  kaum  noch  zu 
grösseren  Epidemien,  wie  bei  Masern  und 
Scharlach  ( vergleiche  die  Kurven  1906- 
1909),  sondern  die  Kurve  verläuft  stabi- 
ler mit  geringer  Abweichung  von  der 
Zahl  300  pro  Monat  während  des  ganzen 
Jahres,  aber  doch  mit  deutlicher  Beibehal- 
tung der  gemeinsamen  Tendenz.  Für 
Scharlach  ist  eine  Beobachtung  Neu- 
reuter s39,  von  E  1  g  a  r  t  zitiert  und 
bestätigt,  für  uns  wichtig.  Nach  ihr  sol- 
len unmittelbar  vor  Ausbruch  einer 
Scharlachepidemie  und  während  ihrer 
ersten  Entwickelung  die  Fälle  von  diph- 
theroider  Angina  sich  häufen,  auf  dem 
Höhepunkt  und  nach  dem  Erlöschen  sel- 
ten werden.  Ich  selbst  habe  wiederholt 
die  Beobachtung  gemacht,  dass  einem 
Scharlachanfall  2  bis  3  Wochen  vorher 
eine  typische  fossuläre  Angina  voraus- 
ging. Ob  es  sich  dabei  um  eine  nicht  ge- 
glückte Abwehr  der  Scharlachinfektion 
oder  um  das  etwas  verspätete  von 
W  e  i  s  s  und  P  o  p  i  s  c  h  i  140  beschrie- 
bene zweite  Kranksein  bei  Scharlach  han- 
delt, ist  schwer  zu  entscheiden.  Für  ers- 
teres  spräche  meines  Erachtens  eben  das 
Vorkommen  des  Scharlachs  ohne  Exan- 
them. Noch  mehr  aber  die  von  M  c  - 
C  u  1 1  o  m41  behauptete  Tatsache,  dass 
der  einzige  konstante  grob-anatomische 
post  mortem  Befund  eine  universale  Hy- 
pertrophie des  lymphatischen  Gewebes 
sei.  Bei  Masern  findet  sich  nur  selten 
fossuläre  Angina ;  sie  weichen  auch  zy- 
todiagnostisch  von  Diphtherie  und 
Scharlach  darin  ab,  dass  sie  zwar  eben- 
falls stets  einen  hohen  positiven  Leuko- 
zytenindex geben  (im  Krypteninhalt), 
aber  nicht  die  ziemlich  hochgradige  Eo- 
sinophilie, die  bei  Diphtherie  nach  Anti- 
toxin und  bei  Scharlach  wohl  ebenfalls 
als  Ausdruck  der  Anaphylaxie  stets  zu 
beobachten  ist.  Nach  allgemeinem  Da- 
fürhalten erhöht  die  Gaumenmandelhy- 
pertrophie und  frequente  Tonsillitis  die 
Empfänglichkeit  für  die  Infektionskrank- 
heiten im  allgemeinen  und  die  Diphtherie 
im  besonderen. 

Ihre  normale  Morbidität,  soweit  sich 
eine  solche  schätzen  lässt,  giebt  M  c  - 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


291 


C  u  1  1  o  m  mit  30  Prozent  an.  Für 
Scharlach  wird  auf  Grund  der  Beobach- 
tungen bei  der  bekannten  Far  Or  Epide- 
mie 38  Prozent  und  für  Masern  gar  99 
Prozent  angenommen.  Meine  Befunde 
mit  resp.  11.4,  8.6,  11.07  Prozent  liefen 
somit  bedeutend  niedrigere  Zahlen. 
Wenn  man  nun  auch  gewisse  Fehler- 
quellen bei  meinen  Tabellen,  wie  kleines 
Material,  Kürze  der  Beobachtungszeit 
(10  Jahre),  die  grosse  Möglichkeit,  dass 
doch  Kinder  meiner  Liste  vor  allen  Ma- 
sern ohne  Behandlung  überstanden  hat- 
ten, etc.,  mit  in  Rechnung  stellt,  erhellt 
doch  mit  genügender  Sicherheit  daraus, 
dass  Mandelnhypertrophie  und  frequente 
Tonsillitis  meine  Tonsillitis-Kinder  be- 
züglich der  eben  besprochenen  Infek- 
tionskrankheiten nicht  in  erhöhtem 
Masse  empfänglich  gemacht  haben.  Ich 
habe  im  Gegenteil  den  bestimmten  Ein- 
druck gewonnen,  dass  mit  grossen  Man- 
deln behaftete  Kinder  besonders  für 
Scharlach  auffallend  weniger  empfäng- 
lich zu  sein  scheinen.  Wiederholt  sah 
ich,  dass  sie,  obwohl  von  den  Müttern  ab- 
sichtlich zu  den  an  Scharlach  erkrankten 
Geschwistern  in's  Bett  gesteckt,  weder 
dann  noch  später  scharlachkrank  wurden. 
Vielleicht  waren  sie  durch  eine  der  frühe- 
ren Tonsillitis-Attacken,  die  in  Wirklich- 
keit eine  Scharlach-Angina  (ohne  Exan- 
them) gewesen  sein  mag,  immunisiert 
worden.  Positiver  fallen  die  Kontrollis- 
ten über  rheumatische  Erkrankungen  aus. 
Von  den  84  Fällen  waren  27  Chorea,  32 
Endokarditis,  25  Rheumatismusfälle,  ein- 
schliesslich 4  Torticollis,  3  Peliosis  rheu- 
matica-Fälle,  und  ein  Fall  von  Erythema 
nodosum. 

Von  diesen  finden  sich  14  resp.  17,  resp. 
19  auf  der  Tonsillitis-Liste,  als  52  von  84, 
somit  61.9  Prozent  aller  Fälle.  Dagegen 
erwarben  von  280  Tonsillitis-Kinder  5 
Prozent  Chorea,  6.07  Prozent  Endokar- 
ditis und  6.7  Prozent  Rheumatismus  ;  Ge- 
samtprozentsatz 18.5  Prozent.  Dreimal 
sah  ich  eine  Tonsillitis  zusammen  mit 
Rheumatismus,  und  einmal  bei  demselben 
Patienten  zur  selben  Zeit  Tonsillitis  fos- 
sularis,  Rheumatismus  acutus,  Endokar- 


ditis, Perikarditis  und  Chorea.  Trotz 
des  zur  Zeit  ausserordentlich  schweren 
Krankheitsbildes  lebt  der  Patient  heute 
noch  und  führt  als  chronischer  Herz- 
krüppel ein  prekäres  Dasein.  Eine  grosse 
Anzahl  der  Kinder  dieser  Kategorie  er- 
liegt jedoch  noch,  bevor  sie  das  Pubertäts- 
alter erreichen ;  so  starben  von  meiner 
Liste  sechs  Kinder,  während  eine  ganze 
Anzahl  mit  noch  bestehenden  abnormen 
Herzgeräuschen  davon  gekommen  sind. 
R  a  e  g  e  r42  berichtete  von  einer  grösse- 
ren Serie  von  Anginafällen,  20  Prozent 
mit  vorübergehenden  und  8  Prozent  mit 
bleibenden  Herzgeräuschen.  Der  heute 
wohl  allgemein  angenommene  Zusam- 
menhang von  Angina  mit  Rheumatismus 
wurde  zuerst  von  den  Franzosen  (Fer- 
net,  Troussau),  dann  von  den  Eng- 
ländern und  erst  später  von  den  Deut- 
schen zugegeben  ( B  r  i  f  e  1  d43,  P  r  i  - 
bram44).  Auffallend  ist  die  Seltenheit 
des  ausgesprochenen  Gelenkrheumatis- 
mus bei  Kindern.  Auf  meiner  Liste  23 
mal  nach  Abzug  der  Torticollis-  und  Pe- 
liosis-Fälle  nur  16  mal.  Auch  Heub- 
ner  sah  in  15jähriger  Distrikts-Haus- 
praxis  nur  27  typische  Fälle.  Dagegen 
ist  die  sogenannte  rheumatoide  Form  bei 
Kindern  garnicht  selten  und  die  Angina 
geradezu  häufig.  Diese  erwiesene  Tat- 
sache lässt  die  vielseitig  gemachte 
Auslegung  zu,  dass  es  sich  bei  Rheuma- 
tismus um  eine  abgeschwächte  Sepsis 
handeln  kann,  derart  aber,  dass  die  Ton- 
sillen die  Erreger  (ob  es  sich  dabei  um 
die  gewöhnlichen  Eiterkokken  im  Sin- 
ne Singer  s45  oder  um  die  spezifi- 
scher zarten  Streptokokken  M  a  y  e  r  s46 
und  der  v.  L  y  d  e'schen  Schule  handelt, 
würde  daran  nichts  ändern)  zurückhalten 
und  irgendwie  unschädlich  machen  oder 
wenigstens  in  ihrer  Virulenz  abschwä- 
chen. Die  oben  erwähnten  histologischen 
Verhältnisse  sprechen  dafür,  dass  solches 
konstant  in  allen  und  mit  erhöhter  Inten- 
sität bei  hypertrophischen  Mandeln  und 
bei  der  Tonsillitis  geschieht.  Wenn  da- 
bei die  Tonsillen  gelegentlich  untauglich 
werden  oder  bei  stark  fortgeschrittener 
Involution  in  späterem  Alter,  kommt  es 


292 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


dann  zu  den  typischen  schwereren  Mani- 
festationen des  Gelenkrheumatismus. 
Dann  findet  man  auch  tatsächlich  dort 
die  lokalen  Verhältnisse  vor,  auf  Grund 
deren  Guerich17,  S  c  h  i  c  h  o  1  d4s, 
B  a  c  h  h  a  m  m  e  r4U  und  andere  dem 
tonsillären  Ursprung  und  der  tonsillären 
Behandlung  des  Rheumatismus  das  Wort 
reden.  Es  handelt  sich  aber  dann  um 
funktionsuntüchtig  gewordene  Organe, 
(etwa  im  Sinne  einer  Eiterniere),  die  al- 
lerdings geopfert  werden  müssen.  Dass 
bei  den  rheumatischen  Erkrankungen 
stets  ein  gewisser  Reizzustand  der  Tonsil- 
len vorhanden  ist,  zeigt  auch  der  Durch- 
schnitts-Leukozytenindex  des  Lakunarge- 
haltes,  der  die  Höhe  des  bei  Angina  üb- 
lichen erreicht,  ohne  dass  sonst  klinisch 
wahrnehmbare  Tonsillitis  besteht,  wie  ich 
in  meinen  schon  erwähnten  Untersuchun- 
gen nachweisen  konnte.  Diesbezüglich 
dieselben  Verhältnisse  fand  ich  auch  bei 
der  Tuberkulose,  Pneumonie,  chroni- 
schen Katarrhen  und  Stauungzuständen 
der  oberen  Luftwege.  Nun  sind  gerade 
auch  die  Tonsillen  als  habituelle  Ein- 
gangspforten für  den  Tuberkel-Bazillus 
angesprochen  worden.  Es  wäre  also  zu 
erwarten,  dass  meine  Tabellen  bestimmte 
Anhaltspunkte  in  diese  Frage  aufdecken 
würden.  Von  den  480  Tonsillitis-Patien- 
ten  akquirierten  10  in  der  Folgezeit  Tu- 
berkulosis  und  zwar  8  Erwachsene  und 
2  Kinder,  also  2.08  Prozent,  oder  0.7 
Prozent  der  Kinder  (auf  280  berechnet) . 
Davon  starben  seither  2  Erwachsene  und 
beide  Kinder,  während  3  Erwachsene  zur 
Zeit  klinisch  als  gesund  gelten  müssen. 
Dem  m  e  berechnet  bei  36,148  Kranken- 
haus-Kindern die  Morbidität  für  Tuber- 
kulose auf  5.3  Prozent.  Also  auch  hier 
ergab  sich  bei  meinem  Material  mit  0.7 
Prozent  eine  auffallend  kleine  Zahl.  Da 
jedoch  die  Lungen-Tuberkulose  erfah- 
rungsgemäss  in  dem  unter  Diskussion 
stehenden  Alter  nicht  besonders  hervor- 
tritt, möchte  ich  bei  meinem  kleinen  Ma- 
terial aus  diesen  Zahlen  keine  weitgehen- 
den Schlüsse  ziehen.  Wohl  aber  halte 
ich  einen  anderen  Umstand,  der  sich  aus 
den  Familiengeschichten  meiner  Tonsil- 


litis-Kinder  ergab,  für  besonders  wichtig. 
Es  zeigt  sich  nämlich,  dass  von  den  280 
Kindern,  oder,  um  präziser  zu  sein,  von 
den  200  Kindern,  die  aus  den  etwa  154 
genauer  analysierten  Tonsillitis-Fami- 
lien  stammen,  nicht  weniger  wie  45  Tu- 
berkulose in  der  Aszendenz  aufweisen 
oder  in  einem  tuberkulös  verseuchten 
Milieu  aufwuchsen.  In  23  Fällen  bestand 
direkt  erbliche  Belastung  12  mal  von 
Vaters  und  11  mal  von  Mutters  Seite. 
Zwei  meiner  erwachsenen  Tonsillitis- 
Patienten,  ältere  Frauen,  die  ihre  tuber- 
kulösen Söhne  zu  pflegen  hatten,  zeigten 
im  Alter  von  55  resp.  62  Jahren  Ton- 
sillen-Hypertrophie  und  litten  zu  der  Zeit 
auch  an  frequenter  fossulärer  Angina, 
also  in  einem  Alter,  wo  gewöhnlich  nur 
noch  Rudimente  der  Gaumenmandel  vor- 
handen sind  und  fossuläre  Tonsillitis  eine 
grosse  Seltenheit  ist.  Bemerkenswert  da- 
bei ist  allerdings,  dass  beide  auch  rheuma- 
tisch sind.  Ohne  mich  dabei  zu  stark  en- 
gagieren zu  wollen,  spreche  ich  auf  Grund 
der  angeführten  Erfahrung  doch  die 
Meinung  aus,  dass  Mandel-Hypertrophie 
und  frequente  Tonsillitis  im  Lichte  mei- 
ner Untersuchungen  und  Beobachtungen 
bezüglich  der  Tuberkulösen  eher  für 
die  Abwehr-Theorie  als  für.  die  Infek- 
tions-Theorie  zu  verwerten  sind.  In  den 
etwa  300  Ausstrich-Präparaten  von  La- 
kunargehalt  von  167  Patienten  habe 
ich  bei  allen  auf  Tuberkulose  verdächti- 
gen Fällen  auf  Tuberkelbazillen  gefahn- 
det, ebenfalls  bei  Schnitten  von  etwa  40 
Mandeln  auf  tuberkulöse  Gewebsverän- 
derungen ;  dabei  konnte  ich  nie  Bazillen, 
und  nur  in  den  Schnitten  einer  Mandel 
Tuberkeln  und  Riesenzellen  feststellen, 
ohne  dass  sich  diese  mikroskopisch  von 
einer  einfachen  hypertrophischen  Ton- 
sille unterscheiden  lies. 

Anders  verhält  es  sich  mit  den  Erre- 
gern der  Pneumonie.  Schon  aus  diesem 
Grunde  zog  ich  auch  die  von  mir  in  den 
zehn  Jahre  beobachteten  lobären  Kin- 
der-Pneumonien  in  den  Bereich  meinet 
Untersuchung.  Ich  verfüge  davon  über 
82  Fälle,  von  denen  23  auf  der  Tonsilli- 
tis-Liste   sind  =  28   Prozent,  während 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


293 


von  den  280  Tonsillitis-Kindern  8.21 
Prozent  Pneumonie  erwarben.  Nach 
M  us  s  e  r  soll  die  Angina  bei  über  4,000 
Pneumonie-Fällen  nur  in  0.47  Prozent 
unmittelbar  vorangegangen  sein,  wäh- 
rend doch  in  den  Krypten  der  normalen 
Alandein  Pneumokokken  nach  Netter 
in  20  Prozent  und  nach  anderen  Angaben 
sogar  bis  zu  87  Prozent  gefunden  wer- 
den. Dabei  möchte  ich  noch  besonders 
auf  die  Gutartigkeit  der  kroupösen  Pneu- 
monie im  Kindesalter  hinweisen,  also 
bei  noch  bestehender  und  sehr  oft  durch 
Hypertrophie  der  Mandeln  und  des  ge- 
samten lymphatischen  Apparates  ad 
maximum  gesteigerter  physiologischer 
Tätigkeit  (B  rieger). 

Ich  will  die  soweit  dafür  beigebrachten 
Erklärungen,  wie  vor  allem  den  Hin- 
weis auf  die  so  viel  leistungsfähigeren 
Kreislauf-  und  Ausscheidungsorgane, 
etc.  der  Jugendlichen  nicht  gering  ein- 
schätzen, vermisse  aber  doch  einen  mehr 
spezifischen  Kausalnexus.  Dass  dieser 
aber  gerade  in  der  noch  wenig  bekann- 
ten Tätigkeit  des  lymphatischen  Systems 
im  allgemeinen  gesucht  werden  darf,  leg- 
te mir  ein  merkwürdiger  Plasmazellenbe- 
fund in  einer  tiefen  Halslymphdrüse  ei- 
nes allerdings  letal  verlaufenen  Pneumo- 
niefalles besonders  nahe,  für  den  keine 
örtliche  Erklärung  vorlag.  Er  kann  also 
nur  durch  die  Toxaemie  erklärt  werden. 
Nun  geben  aber  Entzündungen  mit  typi- 
schem Plasmazellenbefund  notorisch  eine 
gute  Prognose ;  ich  erinnere  nur  an  die 
gonorrhoischen  Tubeneiterungen.  Ich 
halte  den  mitgeteilten  Befund  für  prin- 
zipiell wichtig,  wenn  es  gelingt,  ihn  durch 
Nachprüfung  als  typisch  für  die  Pneu- 
monie und  ähnliche  Erkrankungen  zu  be- 
weisen. Ich  habe  soweit  aus  Mangel  an 
einschlägigem  Material  der  'Sache  nicht 
näher  treten  können.  Wenn  meine  vor- 
läufige Mitteilung  aber  jemanden  zu 
weiteren  Untersuchungen  in  dieser  Rich- 
tung veranlassen  könnte,  würde  die  kurze 
Abschweifung  in's  anscheinend  spekula- 
tivische  doch  wohl  gerechtfertigt  sein. 

Zum  Schlüsse  müssen  noch  die  inte- 
ressanten   Beziehungen    der  Tonsillitis 


zur  Appendicitis  erwähnt  werden,  da  sie 
auch  bei  meinem  Vergleichsmaterial 
deutlich  zu  Tage  treten.  Schon  S  a  h  - 
1  i52  hat  die  Wurmfortsatzentzündung 
mit  der  Angina  verglichen.  Kret  z53 
und  A  d  r  i  a  n54  bringen  sie  in  direkte 
aetiologische  Beziehung.  Nach  ihnen 
soll  die  Appendicitis  ihre  Entstehung  em- 
bolischen Vorgängen  (Kretz)  in  den 
Lymphfollikeln  verdanken,  die  durch 
Bakterien  zustande  kommen  sollen,  die 
auf  dem  Blutwege  aus  den  Tonsillen  ver- 
schleppt wurden.  Dem  gegenüber  be- 
hauptet A  s  c  h  o  f  f. „  und  seine  Schule, 
dass  die  Appendicitis  enterogenen  Ur- 
sprungs ist  und  die  Primärinfekte  stets 
in  der  Tiefe  der  normalen  Buchten  zu 
suchen  seien,  ähnlich  wie  auch  bei  der 
Angina  die  Bakterien-Invasionen  von 
den  Krypten  aus  erfolgen.  K  1  e  m  m58 
sieht  gar  in  der  Appendicitis  lediglich 
eine  Erkrankungsform  des  lymphatischen 
Gewebes.  Auf  Grund  eigener  zur  Zeit 
noch  nicht  abgeschlossener  Untersuchun- 
gen habe  ich  soweit  auch  bei  der  Appen- 
dicitis den  Eindruck,  dass  es  sich  um  die- 
selben Vorgänge  handelt,  wie  ich  sie  für 
die  Tonsillen  beschrieben  habe,  d.  h.,  um 
eine  lokale  Reaktion  zum  Zweck,  Bakte- 
rieninvasionen abzuhalten  und  ihre  Toxi- 
ne unschädlich  zu  machen.  Wie  in  der 
Tonsille  gelingt  das  nicht  immer,  und 
wenn  es  dabei  beim  Wurmfortsatz  öfters 
zu  Katastrophen  kommt,  liegt  das  eben 
an  den  viel  ungünstigeren  anatomischen 
Verhältnissen,  auf  die  hier  nicht  näher 
eingegangen  werden  kann.  ( A'ergl. 
Klein  m56.) 

Mein  Kontrol-Material  an  Wurmfort- 
satzerkrankungen in  den  zehn  Beobach- 
tungsjahren waren  50  Fälle,  die  meistens 
im  deutschen  Hospital  zur  Operation 
kamen.  12  davon  stehen  auch  auf  meiner 
lonsillitisliste,  eine  weitere  Anzahl  stam- 
men aus  den  beschriebenen  Tonsillitis- 
familien. 

Zwei  der  Fälle  verdienen  eine  <pcvielle 
Erwähnung. 

1.  Fall.  L.  TT.,  7jäbriges  Mädchen, 
Appendicitis  in  direktem  Anschluss  an 
Angina,  innerhalb  24  Stunden  Pentoni- 


294 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


tiserscheinungen,  nach  weiteren  26  Stun- 
den Operation.  Lokalbefund  bei  der 
Operation  perforative  Appendicitis  mit 
diffuser  Peritonitis.  Glatte  Heilung  nach 
liberaler  Auswaschung  mit  normaler 
Salzlösung  und  primärer  Methode.  Der 
Fall  wurde  von  Dr.  T  o  r  e  k57  in  einer 
Serie  von  Appendicitis-Peritonitiden,  die 
erfolgreich  nach  dieser  Methode  behan- 
delt wurden,  extensiv  beschrieben. 

2.  Fall.  A.  E.,  4jähriges  Mädchen, 
ebenfalls  aus  einer  typischen  Tonsillitis- 
familie.  Ein  älterer  Bruder  hatte  vor 
14  Tagen  Appendicitis  (Genesung  ohne 
Operation).  Operation  durch  Dr.  H. 
Fischer  am  2.  Tage,  am  4.  Tage  ent- 
wickelte sich  Scharlach.  In  diesem  Falle 
dürfte  die  Appendicitis  als  Equivalent 
für  die  Scharlach- Angina  aufzufassen 
sein. 

R.  Kauf  m  a  n  n58  hat  in  neuester 
Zeit  eine  Reihe  derartiger  Fälle  veröffent- 
licht und  behauptet,  dass  der  Wurmfort- 
satz bei  jedem  Scharlachfall  typisch  be- 
teiligt sei.  Jedenfalls  würde  meine  Be- 
obachtung als  Stütze  für  seine  Anschau- 
ungen zu  verwerten  sein.  Die  offenbare 
Tatsache,  dass  aber  doch  relativ  wenige 
dieser  Scharlach-  Appendicitiden  nicht 
glatt  zur  Ausheilung  kommen,  spricht 
aber  wiederum  für  die  immanente  Wi- 
derstandskraft des  lymphatischen  Ge- 
webes. 

Zusammenfassend  möchte  ich  aus  der 
Analyse  meiner  Tonsillitisfälle  und  des 
beschriebenen    Kontrolmaterials    sagen : 

1.  Die  von  mir  beobachteten  Tonsil- 
litis-Kinder  scheinen  im  allgemeinen 
nicht  mehr  gefährdet  zu  sein  wie  ihre 
anderen  Altersgenossen.  Das  zeigt  sich 
(Appendicitis  und  die  rheumatoiden  Er- 
krankungen ausgenommen)  in  der  Mor- 
bidität im  allgemeinen. 

2.  Die  fossuläre  Tonsillitis  ist  als  ex- 
plosiv erhöhte  physiologische  Reaktion 
des  lymphatischen  Gewebes  gegen  Infek- 
tion aufzufassen,  ein  Vorgang,  der  in  ge- 
ringerer Heftigkeit  und  ohne  klinische 
Manifestation  in  den  Tonsillen,  besonders 
in  den  hypertrophischen,  konstant  statt- 
findet. 


3.  In  dieser  Tätigkeit  kann  die  Ton- 
sille funktionsuntüchtig  und  gelegentlich 
zur  Infektionsquelle  oder  durch  über- 
mässiges Wachstum  zum  Atmungshin- 
dernis werden. 

4.  Einfach  hypertrophische  Mandeln 
dürfen  also  in  der  Periode  ihrer  physio- 
logischen Tätigkeit  nur  unter  den  im 
Paragraph  3  festgelegten  Voraussetzun- 
gen geopfert  werden. 

5.  Im  Zweifel  kann  die  zytologische 
Untersuchung  des  Krypteninhaltes  zur 
Diagnose  und  Indikationsstellung  mit 
verwertet  werden. 

iStöhr:  „Zur  Physiologie  der  Tonsille."  Biolo- 
gisches  Zentralblatt,  1882-83. 

aGoerke:  „Kritisches  zur  Physiologie  der  Ton- 
sille."    Archiv  für  Laryngologie  u.   R.,   Bd.  19. 

j  Le  v  in  st  ei  n:  „Kritisches  zur  Frage  der  Funk- 
tion der  Mandeln."  Archiv  für  Laryngologie  u.  R., 
Bd.  23,  1910. 

(ßosworth:  „Diseases  of  Nose  and  Throat." 
1892. 

üRossbacli.  Zentralblatt  für  klinische  Medizin, 
1887. 

„Sheldy.     Medical   Record,  1909. 

7Good:  „Farly  Minimization,  the  essential  func- 
tion  of  the  Tonsils."    Laryngoscop,  1909. 

sFederici:  „Emigration  des  leucocytes  ä  travers 
l'Epithele."     Archives  de  Laryngologie,  1905. 

sWeidenreich:  „Ueber  Speichelkörperchen." 
Fol.  Haematologica  (mit  Literatur),  Bd.  5,  1908. 

10  Pius  Renn:  „Zur  Funktionsfrage  der  Gau- 
menmandel."    Ziegler  Beiträge,  1912. 

11  S  c  h  o  e  n  e  m  a  n  n :  (a)  „Zur  Physiologie  der 
normalen  und  hypertrophischen  Tonsillen."  Monats- 
hefte der  Ohrenheilkunde,  1907.  (b)  „Zur  Physiologie 
und  Pathologie  der  Tonsillen."  Archiv  für  Laryngo- 
logie u.  R.,  Bd.  23,  1909. 

laLindt:  (a)  „Beitrag  zur  Histologie  und  Patho- 
genese der  Rachenmandel-Hyperthrophie."  Zeitschrift 
für  Ohrenheilkunde.  1907.  (b)  „Beitrag  zur  Kritik 
der  Rachenmandel-Hyperthropie."  Zentralblatt  für 
Ohrenheilkunde,  Bd.  25.  1908. 

13  Suschaneck:  „Pathologie  und  Therapie  der 
akuten  Erkrankungen  des  Rachenringes"  (mit  ausführ- 
licher Literatur). 

uTurner:  „The  lymphatic  apparatus  of  the  nose 
and  nasopharynx  in  its  relation  to  the  rest  of  the 
body."  Referat  für  den  dritten  Laryngo-Rhinologen- 
Kongress,  Berlin,  1911. 

13,  iaBrieger-Goerke:  „Beiträge  zur  Patho- 
logie der  Tonsillen."  Archiv  für  Laryngologie  u.  R., 
Bd.  12   (02),  Bd.  16  (04) ,  19. 

i;  W  r  i  g  h  t,  Jonathan:  „The  Difference  in  the  Be- 
havior  of  Dust  to  that  of  Bacteria  in  the  Tonsillar 
Crypts."    New  York  Medical  Journal,  1906. 

isHodenpyl.  International  Journal  of  Medical 
Science,  1891. 

loGoodale:  „Ueber  Absorption  von  Fremdkör- 
per, etc."    Archiv  für  Laryngologie  u.  R.,  Bd.  7. 

ooPerriera.     Archiv  ital.  de  Laryngologie,  1900. 

21  S  e  x  e  r.     Archiv  für  klinische  Chirurgie,  Bd.  45. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


295 


z,  Wood,  G.  B.    Annais  of  Ot.  Rh.  L.,  1908. 

23  Grober:  „Die  Tonsillen  als  Eingangspforte  für 
Krankheitserreger."    Jena,  1905. 

«4  W  r  i  g  h  t,  Jonathan:  „A  contribution  to  the 
study  of  fats  and  lipoids  in  the  Tonsillar  Tissue." 
New  York  Medieal  Journal,  1911. 

»Frankel,  B.  A.  L.  R.,  Bd.  4,  und  Eulen- 
burgs  Real-Encyclop.,  Bd.   1,  Artikel  Angina. 

an  L  e  n  a  r  t,  Zo:  „Experimentelle  Studien  über  den 
Zusammenhang  des  Lymphgefässnetzes  der  Nasen- 
hohle mit  den  Tonsillen."  Archiv  für  Laryngologie 
u.  R.,  Bd.  22. 

27  C  a  i  1  le.  (Nach  L  e  v  i  n  s  t  e  i  n  zitiert  ..Diph- 
therie im  Anschluss  an  Tonsillitis.")  Archiv  für  La- 
ryngologie u.  R.,  Bd.  21,  1908. 

2<  El  gart:  ,,Ueber  akute  Exantheme.  Neue  Me- 
thode ihrer  Prophylaxe."     Leipzig,  1903. 

sCornet:     „Die   Tuberkulose."  190". 

»Heubner.    Handbuch,  2.  Band. 

siStörk:  „Krankheiten  der  Nase  und  des  Ra- 
chens."   Nothnagel,  Bd.  13. 

3»  M  o  n  t  i.  Kinderheilkunde. 

33  S  c  h  w  i  e  n  i  n  g.     Militärsanitätswesen  in  Artikel 
Eulenbur  g's  Real-Encyclopaedie. 
34,  35  Z  a  r  n  i  k  o  \v.  Handbuch. 

ssChodorinsky,  K:  „Erkältung  als  Krank- 
heitsursache." 1911. 

37  A.  J  a  c  o  b  i.  Follicular  Amygdalitis  Collectanea. 
Bd.  4. 

3s  F  e  r  n  e  t  und  Troussau.  Cit.  Med.  Heyman's 
Handbuch,  Laryngologie. 

»Neureuter,     Nach  Elgart  zitiert. 

41l  W  e  i  s  s  und  Popischil:  „Ueber  Scharlach, 
etc."     Berlin,  1911. 

4i  M  c  C  u  1  1  o  m.    Osler's  Modern  Medicine,  Bd.  2. 

42Raeger:  „Angina  und  Endocarditis."  Mün- 
chener med.   Wochenschrift,  1900. 

43Beifeld:  „Tonsils  and  Heartdiseases."  Inter- 
state Medieal  Journal,  1911. 


«Pribram:  „Der  akute  Gelenk-Rheumatismus." 
Nothnagels  Handbuch. 

45  Singer:  „Aetiologie  und  Klinik  des  akuten 
Gelenkrheumatismus."     Wien,  1898. 

«Fritz  Meyer:  „Zur  Bakteriologie  des  akuten 
Gelenkrheumatismus."  Verhandlungen  des  19.  Kon- 
gresses für  innere  Medizin,  Berlin,  1901. 

47  G  ü  r  i  c  h:  „Gelenk  -  Rheumatismus."  Breslau, 
1905. 

84Schichold:  „Tonsilläre  Behandlung  des 
Rheumatismus."  Münchener  medizinische  Wochen- 
schrift, 1910. 

4oBachhammer:  „Tonsillitis  und  ihre  Bezie- 
hung zu  anderen  Krankheiten."  Archiv  für  Laryngo- 
logie u.  R.,  Br.  23,  1910. 

50  D  e  m  m  e.     Nach  Cornet  zitiert. 

51  M  u  s  s  n  e  r.  Osler,  Modern  Medicine,  Bd.  2,  Ar- 
tikel Pneumonie. 

BaSahli:  „Ueber  die  Pathologie  und  Therapie 
der  Typhlitis."  Verhandlungen  des  Kongresses  für 
innere  Medizin,  1895. 

äjKretz:  „Ueber  Appendicitis,  Haematogene  Ge- 
nese desselben."  Zeitschrift  für  Heilkunde,  Bd.  28, 
1907. 

54  Adrian:  „Appendicitis  als  Folge  einer  Allge- 
meinerkrankung."  Mitteilungen  aus  den  Grenz-Ge- 
bieten,  Bd.  7,  1901. 

»Aschoff:  „Die  Wurmfortsatz-Entzündungen." 
Jena,  1908. 

6a  Klemm:  (a)  „Ueber  die  Aetiologie  der  Appen- 
dicitis." Mitteilungen  aus  den  Grenz-Gebieten,  Bd.  16. 
(b)  LTeber  die  Erkrankungen  des  lymphatischen  Ge- 
webes und  ihr  Verhältnis  zur  Appendicitis."  Deutsche 
Zeitschrift  für  Chirurgie,  Bd.  81,  1906. 

;;Torek:  „The  treatment  of  diffuse  suppurative 
Peritonitis  follovving  Appendicitis."  Medieal  Record, 
1906. 

»Kauf  manu,  R. :  „L'appendice  dans  Ia  scarla- 
tine."    These,  Paris,  1908. 


Selennachweis  im 

Von  Dr.  vi 

Seit  Selenpräparate  häufiger  zur  Kar- 
zinombehandlung verwendet  werden, 
wird  auch  der  Nachweis  von  Selen  im 
Urin  in  manchen  Fällen  notwendig  und 
in  sehr  vielen  Fällen  wünschenswert. 
Das  Selen  erscheint  im  Urin  in  verschie- 
denen chemischen  Verbindungen,  in  der 
Hauptsache  als  Xatriumselenit,  zum  Teil 
auch  als  Derivat  von  Methvlselenid. 
Vor  allem  behalten  diese  Selenverbin- 
dungen auch  noch  im  Urin  ihre  hohe 
Befähigung,  Sauerstoff  zu  übertragen. 
Es  lassen  sich  darauf  fussend  eine  ganze 
Reihe  Proben  zum  Nachweis  von  Selen 
ausarbeiten.     Zum  Teil  bleibt  es  Ge- 


Urin bei  Karzinom. 

DN  OEFELE. 

schmacksache,  welcher  Probe  der  ein- 
zelne Untersucher  den  Vorzug  gibt.  Auf 
jeden  Fall  sollen  solche  Proben  möglichst 
einfach  sein.  Vor  allem  ist  aber  auch 
zu  beachten,  dass  fast  alle  unsere  Proben 
zum  Blutnachweis  auf  einer  ähnlichen 
oxydierenden  Eigenschaft  des  Haemo- 
globins  beruhen.  Daher  wird  für  den 
Ungeübten  nach  Selengebrauch  stets  eine 
schwache  Blutprobe  vorgetäuscht.  In 
der  Phenolphtha/iHprobe  (Oxydation  zu 
Phenolphtha/cf» )  tritt  die  positive  Blut- 
reaktion im  Verlauf  der  ersten  halben 
Stunde  auf,  dagegen  die  entsprechende 
Reaktion  nach  Selengebrauch  innerhalb 


296 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


12  bis  24  Stunden.  Bei  Zusatz  von  Se- 
lenurin zu  einer  schwachen  Lösung  von 
Leukomethylenblauzinkchlorid  -  Doppel- 
salz tritt  nach  Kochen  eine  tiefblaue 
Farbe  auf.  Ueberhaupt  ist  die  Anwesen- 
heit von  Blut  oder  Selen  im  Urin  da- 
durch zu  unterscheiden,  dass  durch  Ko- 
chen des  Urins  bei  Blutanwesenheit  die 
oxydierende  Kraft  verloren  geht,  bei 
Selenanwesenheit  persistiert.  Bei  Zusatz 
von  Salzsäure  zu  Selenurin  entsteht 
durch  Kochen  der  charakteristische  wi- 
derliche Geruch  der  organischen  flüchti- 
gen Selenverbindungen  nach  faulem 
Meerrettig ;  es  tritt  gleichzeitig  eine  Rö- 


tung auf.  Wenn  nun  noch  einige  Stäub- 
chen  Zinkmetall  zugegeben  werden,  tritt 
die  bekannte  stürmische  Wasserstoffent- 
wickelung auf,  welche  zur  Schaumbil- 
dung führt.  Bei  Selenanwesenheit  wer- 
den die  obersten  Millimeter  des  Schau- 
mes dauernd  rot  gefärbt.  Diese  Farbe 
verliert  sich  allmählich  in  das  Weiss  der 
unteren  Schichten.  Diese  und  andere 
Proben  sind  vielfach  an  Urinen  von  Pa- 
tienten geprüft,  welche  Selenpräparate 
innerlich  erhielten,  und  nicht  durch 
künstliche  nachträgliche  Beimischung 
von  Selenpräparaten  zum  entleerten  Urin 
erzielt. 


Selen  und  Oxydation. 

Von  Dr.  Friedrich  Klein. 


Gerade  vor  Jahresfrist  habe  ich  in  der 
Deutsch-Amerikanischen  Apotheker-Zei- 
tung einen  Artikel  über  die  Oxydation 
im  Organismus  und  über  die  Oxydations- 
wirkimg des  Salvarsans,  des  Selens  und 
des  Yanadiumchlorids  veröffentlicht.  In 
Nachfolgendem  soll  hauptsächlich  von 
dem  zur  Zeit  vielgenannten  Selen  die 
Rede  sein. 

Das  Element  Selen,  das  von  Jakob 
B  e  r  z  e  1  i  u  s  entdeckt  und  bis  jetzt  als 
wertloses  Nebenprodukt  gewonnen  wur- 
de, scheint  nach  den  neuesten  Forschun- 
gen bestimmt  zu  sein,  auch  in  der  Medi- 
zin und  zwar  ganz  speziell  bei  der  Be- 
handlung des  Krebses  eine  bedeutende 
Rolle  zu  spielen.  Die  zuerst  von  mir  und 
meinen  ärztlichen  Freunden  hier  in  Ame- 
rika empfohlene  Anwendung  von  Selen- 
präparaten wurde  von  verschiedenen 
/\erzten  und  Laboratorien  des  Landes 
nachgeprüft  und  weiter  fortgesetzt.  In 
Deutschland  kam  das  Selen  neuerdings 
von  Seiten  A.  v.  W  a  s  s  e  r  m  a  n  n's  zur 
Anwendung. 

Der  Physiologe  prüft  die  Brauchbar- 
keit eines  Mittels  durch  Tierversuche,  in- 
dem er  den  Versuchstieren  das  zu  prü- 
fende Mittel  subkutan,  intravenös  oder 


intramuskulär  einverleibt.  Dem  Chemi- 
ker dagegen  steht  nur  die  chemische 
Prüfung  des  Mittels  zu,  er  arbeitet  von 
diesem  Standpunkt  aus  rein  objektiv  und 
basiert  seine  Versuche  auf  den  drei 
Hauptbedingungen  des  organischen  Le- 
bens :  Oxydation,  Reduktion  und  Neutra- 
lisation. Wird  ein  Mittel  diesen  chemi- 
schen Anforderungen  gerecht,  ist  ein 
Versuch  mit  demselben  als  Heilmittel  ge- 
rechtfertigt. Ferner  ist  ein  jeder  patho- 
logischer Prozess,  welcher  er  auch  sein 
mag,  von  einer  bestimmten  Ursache  her- 
vorgerufen und  mit  ganz  bestimmten 
chemischen  Vorgängen  im  Organismus 
verbunden.  Allerdings  sucht  man  meis- 
tens in  erster  Linie  nach  der  Ursache  der 
Erkrankung  und  lässt  den  nicht  minder 
wichtigen  Teil,  die  chemisch-pathologi- 
schen Vorgänge  als  nebensächlich  er- 
scheinen, sodass  oft  die  wichtigsten  Er- 
scheinungen übergangen  und  die  mehr 
nebensächlichen  Bedingungen  mehr  in 
den  Vordergrund  gestellt  werden,  wo- 
durch es  vorkommen  kann,  dass  der  Hei- 
lungsprozess  verzögert  und  verlängert 
wird.  Wie  wir  wissen,  hat  ja  die  physi- 
ologische Chemie  erst  in  der  neueren  Zeit 
festen  Fuss  gefasst,  und  die  Reaktionen 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


297 


sind  sehr  häufig  noch  von  scheinbar  un- 
überbrückbaren Schwierigkeiten  beglei- 
tet. 

Ich  möchte  nun  an  dieser  Stelle  einige 
■einfache  und  doch  sehr  wichtige  Selen- 
reaktionen anführen,  von  denen  ich  glau- 
be, dass  sie  sich  im  Organismus  annä- 
hernd ebenso  abspielen,  wie  sie  im  Rea- 
gensglas zu  sehen  sind.  Vorerst  möchte 
ich  nochmals  betonen,  dass  bei  weitem 
der  wichtigste  Vorgang  die  Oxydation 
ist.  Ist  dieselbe  eine  ungenügende  oder, 
was  noch  häufiger  vorkommt,  eine  zu 
starke,  so  machen  sich  eingreifende  Stö- 
rungen im  Organismus  bemerkbar ;  be- 
sonders bei  der  Hyperoxydation*  haben 
wir  einen  Zustand,  welcher  den  Erschei- 
nungen des  Karzinoms  in  jeder  Hinsicht 
gleichkommt.  Ferner  ist  zu  bemerken, 
dass  bestimmte  Elemente  wie  Stickstoff, 
Kohlenstoff,  Schwefel  und  Phosphor  die 
<  )x\  dation  im  Organismus  ganz  und  gar 
bemeistern.  Von  diesen  Stoffen  dürfte 
wiederum  der  Schwefel  der  wichtigste 
sein,  insofern  derselbe  auch  in  der  Lebör 
prädominiert.  Es  hat  sich  dann  gezeigt, 
dass  im  Urin  "und  Kot  von  Krebskran- 
ken bestimmte  Abbauprodukte  stets  in 
einem  ganz  bestimmten  Verhältnis  sich 
vorfanden,  so  Neutralschwefel,  schwer 
oxydierbares  Ammoniak,  Azeton,  etc. 
Azeton  wurde  auch  von  dem  bekannten 
Kliniker  Dr.  H.  G.  A.  C  1  o  w  e  s  vom 
Gratwick  Laboratory,  State  Cancer  Lab- 
oratory  in  Buffalo  im  Urin  und  Kot  von 
Krebskranken  gefunden. 

Da,  wie  schon  erwähnt,  ich  zuerst  die 
therapeutische  Verwendung  des  Selens 
bei  Krebs  empfohlen  hatte,  war  ich  auch 
bestrebt,  die  chemischen  Eigenschaften 
des  Selens  näher  zu  erforschen.  Ich  ge- 
langte u.  a.  zu  dem  Nachweis,  dass  bei 
der  Einwirkung  von  Licht  auf  Selen 
Oxydation  stattfindet.  Hiezu  dient  fol- 
gendes Experiment :  Eine  Sprozentige 
Silbernitratlösung  wird  mit  konzentrier- 
ter Salzsäure  zusammengetan,  und  hie- 
von  werden  je  3  bis  4  ccm  in  zwei  Rea- 
gensgläser gegeben  und  gleiche  Mengen 

*  Unter  Hyperoxydation  soll  ein  zu  rascher  Stoff- 
wechsel von  Neubildung  und  Abbau  des  Zellgewebes 
verstanden  sein. 


Selendioxyd  zugesetzt.  Das  eine  Rea- 
gensglas wird  mit  einem  Kork  verschlos- 
sen und  mit  Staniol  umwickelt,  während 
das  andere  frei  für  zweimal  24  Stunden 
dem  Sonnenlicht  ausgesetzt  wird.  Das 
offene,  nicht  umhüllte  Reagensglas  zeigt 
dann  reduziertes  graues  metallisches  Sil- 
ber, das  mit  einem  Kork  verschlossene 
und  umhüllte  Reagensglas  dagegen  zeigt 
eine  schwachgelbe  Farbe,  die  von  NOC1 
herrührt,  und  es  ist  kein  reduziertes  Sil- 
ber und  keine  Oxydation  nachweisbar. 
Somit  stehen  Licht,  Selen  und  Silber- 
menge in  einem  bestimmten  Verhältnis. 
Im  Körper  ist  es  der  Zellkern,  Licht  und 
Selen,  welche  zu  einander  in  Beziehung 
treten. 

Weitere  Versuche  stellte  ich  mit  Hüh- 
nereiweiss  an.  Ich  verwendete  hiezu  ge- 
trocknetes und  pulverisiertes  Hühnerei- 
weiss  in  Verbindung  mit  konzentrierten 
Säuren ;  da  auch  im  Organismus  unter 
gewissen  Bedingungen  eine  ziemlich 
starke  Konzentration  vorkommt,  arbei- 
tete ich  mit  95prozentiger  Schwefelsäure, 
38prozentiger  Salzsäure,  69prozentiger 
Salpetersäure  und  85prozentiger  Phos- 
phorsäure. Sämtliche  Säuren  gaben  in 
Verbindung  mit  Hühnereiweiss  verschie- 
dene Färbungen,  worunter  die  Trypto- 
phan- und  Indolphenolreaktion  vorherr- 
schend waren. 

Schwefelsäure  95%,  bordeauxrot,  all- 
mählig  lösende  Säure. 

Salzsäure  38%,  violett,  best  lösende 
Säure. 

Salpetersäure  69%,  gelb,  Xanthopro- 
teinsäure  bildend. 

Phosphor  85%,  violett,  sehr  langsam 
lösende  Säure. 

Wird  nun  zu  den  Proben  Selendioxyd 
zugegeben,  so  tritt  eine  wesentliche  Aen- 
derung  in  den  Farben  ein : 

Salpetersäure,  gelb  wie  oben. 

Salzsäure,  gelb  mit  leichtem  Nieder- 
schlag. 

Schwefelsäure,  leicht  grünbraune  Fär- 
bung, teilweise  Verkohlung. 

Phosphorsäure,  rot. 

Die  lösende  Wirkung  der  Säuren  wur- 
de durch  den  Zusatz  von  Selendioxyd  in 


298 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


allen  Fällen  ganz  wesentlich  erhöht.  Die 
Salzsäure  bildete  bei  diesem  Experiment 
den  besten  Prüfstein  und  bestimmte  wie- 
derum die  Oxydation  mit  Hilfe  des  Ei- 
weisses  und  Selendioxyd  den  raschen 
Abbau  und  die  Substitution  im  Eiweiss- 
molekül  durch  Selen.  Wenn  die  Eiweiss- 
körper  an  Basen  gebunden  sind  wie  Ei- 
senalbuminate,  so  lösen  die  Säuren  die 
Albuminate  sehr  leicht,  bei  Phosphor- 
säure bilden  sich,  wenn  Glyzerin  vorhan- 
den war,  Lecithine  und  geben  in  der 
Kälte  schöne  Yiolettfärbungen. 


So  sieht  man  im  Reagensglas  den  ra- 
schen chemischen  Vorgang  von  Oxyda- 
tion und  Abbau  durch  Selen  leicht  ver- 
ständlich vor  Augen  geführt. 

Ich  habe  ferner  Versuche  mit  Azeton, 
Keratin,  Nukleinbasen,  Harnsäure  und 
Harnstoff  gemacht,  doch  sind  dieselben 
noch  nicht  so  weit  gediehen,  dass  ich  dar- 
über berichten  könnte.  Hier  soll  nur  be- 
merkt werden,  dass  der  naszierende  Sau- 
erstoff schwer  lösliche  Körper  leicht  zu 
lösen  vermag,  so  z.  B.  Harnsäure,  Ke- 
ratin, Xanthin,  etc. 


Redaktionelles. 

Verurteilung  eines  Glaubensheilers. 


Vor  einigen  Tagen  kam  vor  der  New 
Yorker  Supreme  Court  ein  namentlich 
für  die  Aerztewelt  interessanter  Prozess 
zur  Verhandlung  und  endigte  mit  der 
Verurteilung  des  angeklagten  Gesund- 
beters. Es  handelte  sich  um  den  bekann- 
ten Anhänger  und  Prediger  der  Chris- 
tian Science-Lehre,  Willis  V  e  r  n  o  n 
C  o  1  e,  den  früheren  Bildhauer  und  Po- 
eten und  nunmehrigen  Glaubensheiler. 
Die  Anklage  lautete  auf  Ausübung  der 
ärztlichen  Praxis  ohne  Lizens  und  ba- 
sierte auf  der  Behandlung  einer  gewis- 
sen Frau  Benzecoy,  die  C  o  1  e  im 
Auftrage  der  New  Yorker  County  Medi- 
cal  Society  wegen  eines  angeblichen 
Augen-  und  Magenleidens  konsultiert 
hatte.  Wie  Frau  Benzecoy  als 
Hauptbelastungszeugin  aussagte,  hat 
C  o  1  e  ihr  erklärt,  dass  sie  zu  heilen  sei, 
falls  sie  den  nötigen  Glauben  habe.  Die 
Behandlung  hatte  dann  mit  einem  stum- 
men Gebete  begonnen.  Für  jeden  Be- 
such bezahlte  sie  einen  Dollar.  Sie  kam 
dann  auch  mit  ihrem  Kinde,  das  ein  Au- 
genleiden hatte,  zu  C  o  1  e,  der  ihr  ver- 
sicherte, dass  das  Kind  durch  den  Glau- 
ben allein  von  seinem  Leiden  befreit  wer- 
den könne.  Die  Zeugin  gab  zu,  dass 
C  o  1  e  keine  der  üblichen  Mittel  zur  Be- 
stimmung und  Behandlunp-  ihres  Leidens 
angewandt  und  ihr  von  Anfang  an  er- 
klärt habe,  sie  könne,  falls  sie  echt  im 
Glauben  sei,  sich  selbst  ebenso  heilen  wie 


er,  denn  nicht  Menschenkraft,  sondern 
uott  allein  vermöge  die  Krankheit  zu  be- 
seitigen. C  o  1  e  machte  dann  Angaben 
über  seine  ,, Praxis,"  die  ihm  in  5  Jahren 
zusammen  nicht  mehr  als  S5.000  bis 
$6,000  eingetragen  habe.  Seinen  Patien- 
ten gegenüber  behaupte  er,  nie  sie  aus 
eigener  Kraft  heilen  zu  können,  denn 
eine  der  ersten  Lehre  seiner  Kirche  ver- 
biete, sich  wundertätiger  Kräfte  zu  rüh- 
men. Geld  verlange  er  keines  und  er 
sage  nur  denen,  die  ihn  darum  befragten, 
dass  es  üblich  sei,  zwei  Dollars  für  den 
ersten  und  einen  Dollar  für  jeden  folgen- 
den Besuch  zu  bezahlen.  C  o  1  e  schil- 
derte dann  ferner,  wie  Frau  Benze- 
coy zu  ihm  gekommen  sei  und  wie  er 
ihr  geraten  habe,  ihre  Augengläser  abzu- 
legen und  fortan  nicht  mehr  zu  benutzen. 
Nach  kurzer  Beratung  sprachen  die  Ge- 
schworenen den  Angeklagten  schuldig, 
und  derselbe  wurde  zu  einer  Geldstrafe 
von  $100  verurteilt.  Da  der  Anwalt  des 
Angeklagten  sofort  die  Berufung  an  die 
nächst  höhere  Instanz  anmeldete,  ist  der 
Fall  noch  nicht  zum  Abschluss  gekom- 
men. 

Wie  wir  Aerzte  über  die  Glaubenshei- 
lung denken,  braucht  wohl  nicht  näher 
erörtert  zu  werden,  ebenso  wenig,  dass 
die  Lehre  der  Christian  Science  einen 
offenbaren  Gemeinschaden  bildet  und  so- 
mit die  Verurteilung  eines  sogenannten 
Gesundbeters  mit  Freuden  begrüsst  wer- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


299 


den  muss.  Die  Verhandlung  vor  der  Su- 
preme  Court  bot  nur  eine  Schattenseite, 
nämlich  die  Art  und  Weise,  wie  das 
Beweismaterial  gegen  C  o  1  e  erlangt 
wurde.  Es  unterliegt  ja  keinem  Zweifel, 
dass  C  o  1  e  das  Staatsgesetz  betreffs  der 
Ausübung  der  ärztlichen  Praxis  verletzt 
hatte,  allein  die  Ueberführung  eines  Ge- 
setzübertreters ist  doch  wohl  Sache  des 
Distriktsanwaltes  und  nicht  einer  Gesell- 
schaft von  Aerzten,  wie  sie  die  County 
Medical  Society  ist,  und  es  ist  daher  gar 
nicht  zu  verwundern,  dass  das  Publikum 
im  grossen  und  ganzen  der  Ansicht  ist, 
dass  es  den  Aerzten  bei  der  Verfolgung 
der  Kurpfuscher  weniger  um  den  Schutz 
der  Patienten  als  um  ihre  eigene  Tasche 
zu  tun  ist,  indem  sie  die  unliebsame  Kon- 
kurrenz sich  vom  Leibe  halten.  Ganz 
verwerflich  aber  ist  die  Methode,  deren 
sich  die  County  Medical  Society  in  der- 
artigen Fällen  bedient.  Sie  schickt  einen 
sogenannten  Stool  Pigeon  zu  dem  betref- 
fenden Kurpfuscher,  der  dann  mit  Lug 
und  Trug  denselben  zur  Gesetzesüber- 
tretung verleitet.  Ein  solches  Verfahren 
ist  einer  Gesellschaft  von  Aerzten  im 
höchsten  Grade  unwürdig,  und  es  wäre 
höchste  Zeit,  dass  endlich  einmal  damit 
ein  Ende  gemacht  würde,  selbst  auf  die 
Gefahr  hin,  dass  ein  oder  der  andere  Kur- 
pfuscher von  der  Hand  des  Gesetzes  nicht 
erreicht  wird.  Die  Erfolge,  die  die  Coun- 
ty Medical  Society  auf  diesem  Gebiete 
erzielt,  sind  doch  im  allgemeinen  mehr 
wie  dürftig,  wenn  man  überlegt,  wie 
gross  die  Anzahl  der  hiesigen  Kur- 
pfuscher und  wie  gering  die  Zahl  der  ge- 
setzlichen Bestrafung  derselben  ist.  Ein 
weit  geeigneteres  Feld  für  die  Tätigkeit 
der  County  Medical  Society  wäre  unse- 
rer Ansicht  nach  die  Verfolgung  der 
zahllosen  professionellen  Abtreiber,  wie 
sie  sich  tagtäglich  in  den  meisten  Tages- 
zeitungen in  Masse  annoncieren. 

Nochmals  zur  Sache  Wiley. 

Wie  bereits  bekannt,  hat  Dr.  Wiley, 
der  Chefchemiker  des  Ackerbaudepart- 
ments, der  schmutzigen,  fortwährend  ge- 
gen ihn  gerichteten  Intriguen  müde,  seine 
Resignation  eingereicht.  Man  sollte  den- 
ken, dass  die  Sache  damit  erledigt  sei. 


Dies  ist  jedoch  für  gewisse  Leute  nicht 
der  Fall.  Es  gibt  ein  altes  deutsches 
Sprichwort,  das  da  heisst :  Dem  toten 
Löwen  versetzt  der  Esel  einen  Tritt.  Die 
..Rundschau  zweier  Welten,"  die  sich  aus 
Gründen,  die  nur  den  Eingeweihten  be- 
kannt sind  und  auf  die  wir,  vorläufig  we- 
nigstens, nicht  näher  eingehen  wollen,  an 
der  Hetze  gegen  Wiley  in  besonders 
auffälliger  Weise  beteiligt  hat,  bringt  in 
ihrer  Aprilnummer  unter  der  nahezu  halb- 
zollhohen Ueberschrift,,Exit  Wiley"  einen 
dritten  Schmähartikel,  dem,  soweit  wir 
informiert  sind,  noch  drei  weitere  folgen 
sollen.  Dass  wir  richtig  unterrichtet  sind, 
geht  aus  den  Zeilen  hervor :  ,,We  are 
not  yet  prepared  to  write  finis.'"  Weiter 
auf  den  Artikel  hier  einzugehen,  hiesse 
demselben  zu  viel  Ehre  antun.  Wir  wol- 
len, nur  erwähnen,  dass  Bescheidenheit 
nicht  die  stärkste  Seite  des  Artikelschrei- 
bers in  der  Rundschau  ist,  wenn  er  sich 
wirklich  einbilden  sollte,  dass  seine  bei- 
den vorangegangenen  Artikel  W  i  1  e  y 
zum  Rücktritt  veranlasst  hätten.  ,,The 
words  we  used  smote  him  as  Diomed  was 
smitten  by  Apollo."  Wenn  die  ..Rund- 
schau" fortfährt,  derartige  Artikel  mit 
halbzollhohen  LJeberschriften  zu  veröf- 
fentlichen, dann  ist  das  „Yellow  Journal" 
bald  erreicht,  der  gelbe  Umschlag  ist  so 
wie  so  schon  vorhanden. 

Der  Arzt  in  der  Satire. 

In  dem  Abschnitt  „Humor  zweier 
Welten"  bringt  die  erwähnte  Rundschau 
folgendes : 

„Ein  bekannter  hiesiger  Arzt  ist  soeben 
von  einer  kurzen  Besuchsreise  von 
Deutschland  zurückgekehrt,  und  die  Zei- 
tungen bringen  nun  lange,  mit  seinem 
Bildnis  geschmückte  Artikel,  in  denen  er 
bekannt  gibt,  dass  noch  immer  kein  Mit- 
tel gegen  den  Krebs  beim  Menschen  ent- 
deckt ist.  Das  haben  wir  ja  eigentlich 
auch  schon  vorher,  ohne  sein  Bild,  ge- 
.wusst." 

Wrir  können  hiezu  nur  bemerken,  dass 
es  bedauerlich  ist,  dass  es  gerade  ein 
deutscher  Arzt  sein  musste,  der  den  be- 
rechtigten Spott  der  Witzblattredakteure 
herausgefordert  hat. 


300 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur. 


Innere  Medizin. 

Referiert  von  Dr.  A.  Herzfeld. 

Charles  Spencer  W  i  1  1  i  a  m'- 
s  o  n  :  The  Value  of  the  Loeffler 
Method  of  Sputum  Examination. 

Die  von  Loeffler  angegebene 
Methode  der  Sputumuntersuchung  für 
Tuberkelbazillen  gibt  in  jenen  Fällen, 
in  welchen  wir  nach  den  gebräuchli- 
chen Methoden  keine  Bazillen  nach- 
weisen konnten,  immer  noch  37%  posi- 
tive Resultate.  Die  Untersuchung 
nach  Loeffler  hat  den  weiteren 
Vorteil,  dass  sie  nur  20  bis  25  Minu- 
ten erfordert.  Die  L  o  e  f  f  1  e  r'sche 
Methode  gibt  auch  zuverlässliche  Re- 
sultate über  die  Zahl  der  Bazillen  in 
dem  Präparate.  (Jour.  of  Am.  Med. 
Ass.,  .Vol.  58,  Xo.  14,  p.  1005.) 

L.  B.  Heyn:  Acute  Articular  Rheu- 
matism  Treated  by  the  Rectal  Ad- 
ministration of  Sodium  Salicylicum 
Salicylate. 

Der  Autor  gibt  das  Sodium  salicyli- 
cum nicht  nur  in  jenen  Fällen,  in  wel- 
chen die  Anwendung  der  Droge  per  os. 
kontraindiziert  ist,  sondern  in  fast  al- 
len Fällen  von  Rheumatismus  per  rec- 
tum. Er  behandelte  im  Ganzen  22 
Fälle  mit  günstigem  Resultate  und 
stieg  in  seiner  Dosierung  in  einem 
Falle  bis  auf  15  Gramm  täglich.  Nur 
in  einem  Falle  hat  die  Rektalmethode 
versagt.  (Jour.  of  Am.  Med.  Ass.,  Vol. 
58,  No.  14."  p.  1013.) 

R.  Lepine:  Nierendiabetes. 

Nach  Lepine's  Untersuchungen 
und  klinischer  Erfahrung  scheint  es 
sich  bei  der  Zuckerausscheidung  um 
eine  Sekretion  dieses  Kohlehyrates  im 
menschlichen  Körper  zu  handeln.  Eine 
Glykosurie  kann  vorhanden  sein  ohne 
Steigerung  des  normalen  Zuckerge- 
haltes im  Blute,  sogar  bei  subnorma- 
lem Zuckergehalte.  (Revue  de  Mede- 
cine.  Paris,  Feb.,  1912,  No.  2.) 

E.  F.  Coghla.n:  Die  Behandlung 
des  Herzkollapses  bei  Diphtherie. 

Der    Fuss   des   Bettes   muss  sofort 


erhöht  und  der  Kopf  des  Patienten  tie- 
fer gelegt  werden.  Heisse  Umschläge 
und  Wärmenaschen  sind  von  Vorteil. 
Ausspülungen  des  Rektums  mit  warmer 
Borsäurelösung  bei  ausschliesslicher 
Rektalernährung.  Von  medikamentö- 
ser Behandlung  empfiehlt  der  Verfas- 
ser die  schon  früher  gebräuchlichen, 
Strychnin,  Belladonna  (Atropin)  und 
Adrenalin  subkutan.  ( British  Medical 
Jour.,  March  9,  1912,  No.  267,  p.  529.) 

Dr.  Sehn  m  b  u  r  g :    Ueber  die  keim- 
tötende Kraft  des  Alkohols. 

Bei  Deckglasspräparaten  werden  die 
Bakterien  durch  absoluten  Alkohl  nicht 
abgetötet,  wie  das  frühere  Untersucher 
auch  konstatiert  haben.  Dagegen  wer- 
den die  Bakterien,  welche  in  einer  Auf- 
schwemmung in  den  absoluten  Alkohol 
hineingeträufelt  wurden,  sofort  ver- 
nichtet. Die  keimvernichtende  Kraft 
des  absoluten  Alkohols  bei  Cholera, 
Typhus  und  Staphylokokken  war  eben- 
so hoch  und  höher  als  eine  1 :1000  Sub- 
limatlösung. Fast  gleich  günstig  wa- 
ren die  Versuche  mit  denaturiertem 
Spiritus.  (Wir  bedienen  uns  des  Alko- 
hols als  Desinfektionsmittel  hier  in 
Amerika  schon  seit  vielen  Jahren. 
Ref.)  (Deutsche  Med.  W.,  29.  Feb. 
1912,  S.  403.) 

I.  Kretschmer:    Zur  Kenntnis  der 
Hormonalwirkung. 

Nach  einer  Hormonal-Einspritzung 
bei  einer  32jährigen  Patientin  mit  Ik- 
terus catarrhalis  folgte  sofort  ein 
schwerer  Kollaps.  Als  Stimulanz  be- 
währte sich  am  besten  eine  Epinephrin- 
infusion.  Embolie  konnte  mit  Sicher- 
heit ausgeschlossen  werden.  M  ohr 
und  D  i  1 1  1  e  r  berichteten  bereits  über 
schweren  Kollaps  bei  intravenöser 
Einspritzung  von  Hormonal.  (Münch. 
Med.  Wo..  1912,  No.  9,  Vol.  59.) 

Röntgenologie  und  physikalische 
Therapie. 

Franz    Weber    (München):  Die 
Röntgentherapie  in  der  Gynäkologie. 

Verfasser  berichtet  über  die  in  der 
Universitäts-Frauenklinik    zu  München 


New  Yorker  Medizinische"  Monatsschrift. 


301 


mit  der  Röntgentherapie  erzielten  Erfah- 
rungen. Die  daselbst  gewonnenen  Re- 
sultate waren  derart,  dass  Weber  den 
Autoren  beistimmt,  die  die  eminente  Be- 
deutung der  Röntgentherapie  in  der  Gy- 
näkologie betonen  und  in  ihr  ein  vorzüg- 
liches Hilfsmittel  erblicken,  dass  sie  nicht 
mehr  im  therapeutischen  Heilschatze 
vermissen  möchten.  Obenan  unter  den 
für  die  Röntgenbehandlung  geeigneten 
gynäkologischen  Leiden  stehen  die  kli- 
makterischen Blutungen,  bei  denen  we- 
der die  kombinierte  Betastung  der  Geni- 
talorgane noch  auch  die  mikroskopische 
Untersuchung  entfernter  Probestückchen 
irgendwelche  Veränderungen  erkennen 
lässt.  Hier  kann  prompte  Sistierung  der 
oft  unstillbaren  Blutungen  in  der  denk- 
bar einfachsten  Weise  durch  die  Bestrah- 
lung der  Ovarien  erreicht  werden.  Unter 
49  Frauen,  die  in  der  Münchener  Frau- 
enklinik wegen  klimakterischer  Blutun- 
gen bestrahlt  wurden,  blieb  nur  in  einem 
Falle  die  gehoffte  Wirkung  aus.  Besse- 
rung wurde  erzielt  in  drei  Fällen  von 
dysmenorrhoischen  Beschwerden,  wenn 
auch  nicht  vollständiges  Verschwinden 
derselben. 

Die  mit  der  Röntgenbehandlung  der 
Myome  gemachten  Erfahrungen  reihen 
sich  den  günstigen  Erfolgen  anderer  Au- 
toren an.  Es  lässt  sich  in  kürzerer  oder 
längerer  Zeit  eine  deutlich  erkennbare 
Beeinflussung  der  Periodenblutung  beo- 
bachten, womit  in  der  Regel  ein  ausser- 
ordentlich schnelles  und  meist  dauerndes 
Schwinden  sämtlicher  Leiden,  nament- 
lich der  oft  so  enormen  Menstrualbe- 
schwerden  Hand  in  Hand  geht.  In  vie- 
len Fällen  wurde  ausserdem  eine  in  der 
Regel  sich  allerdings  nur  langsam  voll- 
ziehende Verkleinerung  der  Tumoren  be- 
obachtet. Der  Heileffekt  trat  bei  Frauen, 
die  schon  im  Beginn  oder  unmittelbar 
vor  der  Klimax  stehen,  viel  eher  in  Er- 
scheinung als  bei  jüngeren  Individuen. 
Misserfolge  sind  jedoch  nicht  ausge- 
blieben. 

W  eher  kommt  zu  dem  Schluss,  dass 
die  Therapie  der  'Myome  bei  älteren 
Frauen  sowie  die  Therapie  der  klimakte- 
rischen Blutungen  und  Beschwerden  zur 
Zeit  zu  den  glänzendsten  Errungenschaf- 
ten der  Röntgentherapie  zählt,  und  dass 
sie  alles  das  gehalten  hat,  was  sie  an- 
fangs zu  versprechen  schien.    Sie  ist  ein 


scharfer  Konkurrent  für  manche  opera- 
tive Eingriffe  geworden,  denen  gegen- 
über sie  von  vorneherein  den  grossen 
Vorzug  der  absoluten  Lebenssicherheit 
hat.  ( Münchener  med.  Wochenschr., 
1912,  No.  14.) 

Bela  Kelen   (Pest):  Röntgenbe- 
handlung der  chronischen  Metritis. 

Der  chronischen  Metritis  steht  die, 
Therapie  beinahe  machtlos  gegenüber. 
Es  erschien  daher  angezeigt,  die  Wir- 
kung der  Röntgenstrahlen  auf  die  metri- 
tische  Uteruswand  (die  doch  im  grossen 
und  ganzen  ein  dem  Myom  ähnliches  Ge- 
webe darstellt)  zu  erforschen.  In  der 
Universitäts-Frauenklinik  zu  Pest  wur- 
den 38  Fälle  von  chronischer  Uterusver- 
grösserung  der  Röntgenbehandlung  un- 
terzogen. Das  Ergebnis  war  folgendes : 
6  Kranke  suchten  die  Klinik  nach  1 — 2 
Bestrahlungen  nicht  mehr  auf,  4  Kranke 
stehen  erst  zu  kurze  Zeit  in  Behandlung, 
von  den  übrigen  28  Fällen  blieb  die  Be- 
strahlung nur  bei  einer  Patientin,  die  an 
Prolapsus  uteri  und  Descensus  vaginae 
litt,  gänzlich  erfolglos,  welcher  Misser- 
folg vielleicht  auf  das  übermässig  stark 
entwickelte  Fettpolster  der  Bauchwand 
der  Patientin  zurückzuführen  ist.  In 
allen  übrigen  Fällen  war  eine  günstige 
Beeinflussung  der  Krankheit  zu  konsta- 
tieren. Es  trat  Verkleinerung  des  Ute- 
rus bis  nahezu  auf  die  ursprüngliche 
Grösse  ein,  die  eigenartigen  dumpfen 
Schmerzen,  die  nervösen  Symptome  Hes- 
sen nach,  die  Kranken  fühlten  sich  im 
ganzen  besser.  Metrorrhagische  Blu- 
tungen kamen  gewöhnlich  zum  Still- 
stand, ehe  noch  die  normale  Menstrua- 
tion beeinflusst  gewesen  wäre.  Weber 
macht  ferner  auf  die  Verengerung  der 
erweiterten  Scheide  durch  Röntgenstrah- 
len aufmerksam,  die,  zusammen  mit  der 
Gebärmutterverkleinerung,  einen  opera- 
tiven Eingriff  bei  3  Patientinnen,  die  be- 
reits zur  Kolporaphie  bestimmt  waren, 
überflüssig  machte.  Von  den  Neben- 
wirkungen erwähnt  Verfasser  die  künst- 
liche Sterilität,  die  etwas  über  ein  Jahr 
andauert.  Dieser  Umstand  übt  bei  der 
Metritis  keine  üble  Wirkung  aus,  im  Ge- 
genteil erhält  dadurch  die  kranke  und  zur 
Konzeption  ohnehin  ungeeignete  Gebär- 
mutter eine  längere  Erholungspause. 
( Ibidem.) 


302 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Üttov.  Herff  (Basel)  :  Operations- 
kastration  oder  Röntgenkastration. 

Verfasser  stellt  beide  Methoden  in  Pa- 
rallele gegenüber  und  entscheidet  im 
grossen  und  ganzen  sich  für  die  Opera- 
tionskastration. 

1.  Die  Sicherheit  eines  objektiven 
Heilerfolges  ist  bei  der  Operationskas- 
tration grösser  als  bei  der  Röntgenkas- 
tration. 

2.  In  Erzielung  eines  vollen  funktio- 
nellen Erfolges  wird  die  Röntgenkastra- 
tion stets  hinter  der  Operationskastra- 
tion zurückbleiben. 

3.  Möglicherweise,  dass  die  Ausfalls- 
erscheinungen nach  Röntgenkastration 
milder  und  von  geringerer  Dauer  sind 
als  nach  der  Operationskastration,  in 
welchem  Falle  dies  zu  Gunsten  der  erste- 
ren  vermerkt  werden  müsste. 

4.  Ein  unbezweifelbarer  Vorzug  der 
Röntgenkastration  ist  der  Wegfall  eines 
operativen  Eingriffes  mit  seiner,  wenn 
überhaupt  vorhandenen,  doch  sicher  sehr 
geringen  Sterblichkeit. 

5.  In  Bezug  auf  Kürze  und  Kostspie- 
ligkeit der  Behandlung  steht  die  Rönt- 
genkastration bei  weniger  sicheren  End- 
erfolgen der  Operationskastration  weit 
nach.  Die  Röntgenkastration  ist  gegen- 
wärtig mit  ihren  unmittelbaren  Behand- 
lungsschädigungen und  möglichen  späte- 
ren Dauerschädigungen  erheblich  stärker 
belastet  als  die  Operationskastration. 

7.  Die  Anwendungsbreite  der  Opera- 
tionskastration ist  ausgedehnter  als  die 
der  Röntgenkastration. 

8.  Die  Bedenken,  die  seinerzeit  zu 
dem  Fallenlassen  der  Operationskastra- 
tion geführt  haben,  lassen  sich  auch  heute 
zum  mindesten  im  gleichen,  wenn  nicht 
erhöhtem  Masse  gegen  die  Röntgenkas- 
stration  vorbringen.  (Münchener  med. 
Wochenschr.,  1912,  No.  1.) 

B.  K  r  ö  n  i  g  und  C.  J.  Gauss  (Uni- 
versitäts  -  Frauenklinik  in  Freiburg 
i.  Br.)  :  Operationskastration  oder 
Röntgenbehandlung  der  Myome. 

Die  Verfasser  wenden  sich  gegen  die 
Ausführungen  von  O.  v.  H  e  r  f  f  in  vor- 
stehender Arbeit.  Sie  selbst  hatten  bis- 
her noch  keinen  einzigen  Misserfolg  zu 
verzeichnen  gehabt,  d.  h.  die  Blutungen 
sistierten  in  jedem  Falle,  auch  bei  Frauen 


unter  40  Jahren.  Die  Röntgenkastration 
übertrifft  die  Operationskastration  im 
Erfolg  noch  insofern,  als  die  Einschrän- 
kungen, die  v.  Herff  für  die  Opera- 
tionskastration annimmt  —  nämlich  ko- 
lossale Tumoren,  Kystomyome,  subseröse 
und  submuköse  Polypen  —  bestimmt  für 
die  Röntgenbehandlung  nicht  gemacht 
wurden. 

Was  die  Nachwirkungen  nach  der 
Röntgenbehandlung  anbetrifft,  so  wissen 
wir,  dass  die  Kastration  bei  Myomen  von 
den  meisten  Operateuren  entweder  ganz 
verlassen  oder  doch  sehr  eingeschränkt 
wurde  wegen  der  lästigen  Ausfallser- 
scheinungen nach  der  Kastration.  Die 
Verfasser  können  mit  Bestimmtheit  be- 
haupten, dass  die  Ausfallerscheinungen 
nach  der  Röntgenbehandlung  mit  denen 
der  Operationskastration  nicht  in  Paral- 
lele gestellt  werden  dürfen.  Es  fehlt  be- 
stimmt die  pathologische  Adipositas,  es 
fehlen  die  ausgesprochenen  trophischen 
Störungen  im  übrigen  Genitalapparat, 
ausgenommen  den  Uterus.  Es  fehlen 
schliesslich  auch  die  psychischen  Depres- 
sionen und  die  von  manchen  Frauen  bei 
der  Operationskastration  unangenehm 
empfundene  Einschränkung  des  Ge- 
schlechtstriebes. Das  was  die  Röntgen- 
behandlung mit  der  Operationskastration 
gemein  hat,  sind  die  vasomotorischen 
Störungen,  die  Wallungen.  Aber  auch 
diese  treten  in  einem  viel  geringeren 
Prozentsatz  der  Fälle  auf  und  halten  nie- 
mals so  lange  an  wie  bei  der  Operations- 
kastration. 

Betreffs  der  Thesen  5  und  6  v. 
H  e  r  f  f's  ist  zu  sagen,  dass  man  bei  der 
fortgeschrittenen  Röntgentechnik  jetzt 
gelernt  hat,  die  Röntgenschädigungen 
wie  Hautverbrennung,  etc.  zu  vermeiden, 
sowie  die  Behandlungszeit  erheblich  ab- 
zukürzen. Es  ist  den  Verfassern  jetzt 
schon  viermal  gelungen,  in  einer  einzigen 
Sitzung  über  den  Nabel  reichende  Myo- 
me zur  Heilung  zu  bringen.  Fast  in  al- 
len Fällen  verspricht  die  Röntgenbehand- 
lung: meistens  schon  in  zwei  bis  drei  Mo- 
naten  Erfolg. 

Die  Verfasser  sind  überzeugt,  dass  in 
Zukunft  die  Myome  sowohl  wie  die  hä- 
morrhagischen Metropathien  nicht  mehr 
Gegenstand  der  operativen' Behandlung 
sein  werden,  ganz  gleichgiltig,  ob  es  sich 
um  Frauen  oberhalb  oder  unterhalb  der 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift.  303 


40er  Jahre  handelt.  Zum  Schlüsse  wei- 
sen die  Verfasser  noch  darauf  hin,  dass 
unter  den  von  ihnen  wegen  Blutungen 
und  Myomen  mit  Röntgenstrahlen  behan- 
delten Frauen  sich  ein  unverhältnismäs- 
sig grosser  Prozentsatz  von  Frauen  von 
Aerzten  befindet,  und  zwar  zum  Teil  von 


Aerzten,  die  selbst  grosse  Operateure 
sind,  so  dass  es  den  Anschein  hat,  als 
wenn  gerade  Operateure  bei  den  Myomo- 
operationen  doch  nicht  immer  so  sicher 
mit  einem  günstigen  Ausgang  der  Ope- 
ration rechneten.  (Münchener  med. 
Wochenschr.,  1912,  No.  14.) 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Sitzung  vom  5.  Februar  1912. 

Präsident  Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r  er- 
öffnet die  Sitzung  um  ]/29  Uhr  und  die 
Versammlung  tritt  sofort  in  die  Tages- 
ordnung ein. 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Präpara- 
ten, Instrumenten,  u.  s.  w. 

1.  Dr.  E.  P  i  s  k  o  :  Fälle  behandelt 
mit  Thoriumpaste  und  Thoriumpulver. 

Dr.  E.  Pisko:  Ich  erlaube  mir, 
Ihnen  einen  Fall  von  ausgedehntem 
Lupus  erythematosus  im  Ge- 
sicht einer  24jährigen  Frau  vorzustel- 
len, der  seit  ca.  zwei  Jahren  besteht. 
Der  Fall  zeigte  die  typische  Schmetter- 
lingsform ;  jetzt  sieht  man  nur  die  Af- 
fektion am  Nasenrücken  und  in  der 
Gegend  der  beiden  Canthi  interni,  nach- 
dem Patientin  dreimal  mit  Thorium- 
Paste  behandelt  wurde.  Ich  benütze 
eine  eigens  für  mich  von  dem  hiesigen 
Chemiker  Van  Dyk  hergestellte  Pasta 
und  habe  sehr  gute  Reseultate  erzielt 
in  Fällen  von  Lupus  erythematosus, 
Epithelioma,  Angioma,  Rosacea  und 
was  von  besonderer  Wichtigkeit  in  Ke- 
loiden,  die  sonst  meist  jeder  Behand- 
lung trotzen. 

Was  eigentlich  der  wirksame  Be- 
standteil in  dem  radio-aktiven  Thorium 
ist,  bin  ich  ausserstande  zu  sagen,  ich 
weiss  nur  so  viel,  dass  es  die  Ueber- 
häutung  fördert  und  auch  sehr  stark 
desinfizierend  ist,  und  selbst  auf  stark 
ulzerierende  Flächen  aufgetragen,  in- 
nerhalb weniger  Tage  unter  dem  sich 
bildenden  Schorf  gesunde  Granulatio- 
nen   produziert.      In    einem  kleinen 


Fläschchen  aufbewahrt,  kann  es  be- 
quem sogar  in  der  Tasche  getragen 
und  auch  im  Hause  des  Patienten  ohne 
jede  Vorbereitung  gebraucht  werden. 
Ich  will  nun  diese  Patienten  hier  vor 
Ihnen  behandeln,  um  Ihnen  die  Ein- 
fachheit der  Prozedur  zu  demonstrie- 
ren. Ich  trage  mit  einem  Glassstäb- 
chen die  Paste  gleichmässig  auf  die 
Läsion  auf,  nach  wenigen  Minuten  er- 
härtet die  Paste  auf  dem  erkrankten 
Gewebe,  ohne  jede  Reaktion  ;  nach  ei- 
nigen Tagen  wird  dies  wiederholt  bis 
der  Lupus  erythematosus  geheilt  ist. 
Der  kosmetische  Effekt  ist  ganz  vor- 
züglich und  trotzdem  ich,  wie  Sie  se- 
hen, hier  ganz  dicht  am  Canthus  inter- 
nus arbeite,  folgt  kein  Oedem,  also  ein 
ganz  bedeutender  Vorzug  gegenüber 
dem  Kohlensäureschnee,  den  ich  Ihnen 
vor  mehr  als  einem  Jahre  zu  zeigen 
mich  beehrt  habe.  Ausserdem  ist  die 
Herstellung  von  Schnee  umständlich 
und  kann  kaum  im  Hause  des  Patien- 
ten gemacht  werden,  ferner  dessen 
Wirkung  mitunter  stürmischer  als  er- 
wünscht ist,  weil  es  ganz  individuell 
ist,  wie  der  Schnee  reagiert.  Die  Tho- 
riumpaste ist  aus  dem  Thoriumoxyd 
hergestellt ;  nun  fragte  ich  mich,  wie 
es  denn  wäre,  Thorium  in  Pulverform 
anzuwenden  und  Hess  mir  ein  neutral 
reagierendes  Pulver  herstellen,  welches 
ich  Ihnen  in  dem  zweiten  Fläschchen 
zeige. .  Ich  habe  dasselbe  auf  meiner 
Klinik  in  einer  ganzen  Reihe  von  Fäl- 
len von  Ulcus  cruris  angewendet.  Der 
Erfolg  war  ausnahmslos  ganz  vorzüg- 
lich, die  Ueberhäutung  überall  tadellos, 
natürlich  muss  die  Extremität  immer 


304 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


in  der  Ruhelage  sein.  Die  Einfachheit 
der  Methode  und  der  glänzende  Erfolg 
rechtfertigen  gewiss  den  Gebrauch  von 
Thorium  in  den  dazu  geeigneten  Fäl- 
len. 

Ich  will  nur  noch  zum  Schluss  be- 
merken, dass  nach  der  Applikation  gar 
nichts  weiter  getan  werden  soll,  und 
dass  es  am  besten  ist  zu  warten,  bis 
die  Kruste  nach  ungefähr  einer  Woche 
von  selbst  abfällt,  höchstens  ein  wenig 
Oel,  aber  sicher  nicht  dieselbe  gewalt- 
sam zu  entfernen,  weil  sonst  die  jun- 
gen Granulationen  gestört  werden  und 
Hämorrhagien  auftreten.  Subjektiv  ist 
ausser  etwas  Brennen  kaum  ein  Ge- 
fühl von  Schmerz  oder  Unbehagen. 

2.  Dr.  O.  Schirmer:  Ein  Fall 
von  kleinster,  genau  lokalisierter  Ge- 
hirnblutung. 

3.  Dr.  H.  Fischer:  Fall  von 
Pankreasverletzung  eines  Kindes  nach 
Automobilunfall. 

4.  Dr.  Mark  I.  K  n  a  p  p  :  Fall  von 
Gastroptose. 

Diskussion 

zu  dem  Fäll  von  Dr.  P  i  s  k  o. 

Dr.  L.  Oulraan:  Ich  weiss,  dass 
Dr.  P  i  s  k  o  auch  ein  grosser  Freund 
der  Behandlung  mit  Kohlensäure- 
schnee ist,  und  es  scheint  mir.  dass 
diese  Behandlung  ein  verhältnismässig 
schnelleres  Resultat  zeigen  würde.  Dr. 
Pisko  hat  bis  jetzt  vier  Behandlun- 
gen gegeben  mit  einem  Zwischenraum 
von  14  Tagen.  Das  sind  also  zwei  Mo- 
nate. Wenn  wir  mit  Kohlensäure- 
schnee behandelten,  glaube  ich,  wür- 
den wir  in  zwei  Monaten  immerhin  ein 
besseres  Resultat  sehen. 

Dr.  A.  Ripperger:  Es  war  nicht 
nötig  gewesen,  dass  sich  Dr.  Pisko 
das  Thoriumoxyd  speziell  anfertigen 
Hess,  dasselbe  ist  bereits  seit  einer  Rei- 
he von  Jahren  im  Handel. 

Dr.  Felix  vonOefele:  Zu  dem 
Thorium  möchte  ich  bemerken :  Radi- 
um, Thorium  und  Uranium  sind  die 
drei  letzten  Elemente  im  periodischen 
System.  Alle  Uraniumerze,  die  wir 
kennen,  enthalten  0,00000028  bis  höch- 
stens 0.00000035%  Radium  berechnet 
auf  vorhandenes  Uranium.    Wenn  man 


also  früher  Uraniumpräparate  genom- 
men hat,  so  ist  meist  dieser  Prozent- 
satz Radium  darin  gewesen.  Jede  L'ra- 
niumverwendung  war  also  eine  Radi- 
umverwendung. Mesothorium  ist  ein 
Element,  das  sich  ungefähr  ebenso  re- 
gelmässig in  kleinen  Beimengen  zum 
Thorium  rindet  wie  Radium  zum  Ura- 
nium. Hahn  in  Berlin  lässt  sich  Me- 
sothorium herstellen  und  empfiehlt 
Mesothorium  als  gleichwertigen  Er- 
satz für  Radium.  Wer  also  Thorium 
verwendet,  verwendet  ganz  verdünnt 
auch  Mesothorium.  Und  ob  Schwefel- 
säure vorhanden  ist  oder  nicht,  kommt 
für  die  eigentliche  Wirkung  gar  nicht 
in  Betracht.  Bei  Radium  würde 
Schwefelsäure  insofern  in  Betracht 
kommen,  als  das  Sulfat  des  Radium 
ganz  besonders  schwerlöslich  ist.  Tho- 
riumpräparatc  sind  längst  in  Masse 
käuflich  auf  dem  Markt,  seit  das  Wels- 
bach-Licht benützt  wird,  sogar  ziem- 
lich verbilligt.  Eine  besondere  Dar- 
stellung und  eine  besondere  Reinigung 
im  allgemein-chemischen  Sinne  war 
somit  ganz  unnötig.  Die  Hauptfrage 
war  vielmehr  die,  ob  Thorium,  das  frei 
von  Mesothorium  ist  —  und  das  war 
und  ist  es  bis  jetzt  nicht  —  auch  noch 
die  angegebene  therapeutische  Wir- 
kung äussert.  Ich  persönlich  glaube 
nicht,  dass  Thorium  frei  von  Mesotho- 
rium in  der  heute  besprochenen  Weise 
wirken  kann. 

Dr.  Daniel  Cook:  Ich  muss  sa- 
gen, dass  die  Fälle  von  Pastebehand- 
lung, die  ich  gesehen  habe,  ausseror- 
dentlich schnell  besser  geworden  sind. 
Die  Kohlensäurebehandlung  hält  da- 
gegen gar  keinen  Vergleich  aus.  Sie 
war  so  langsam,  dass  man  nicht  sicher 
darauf  rechnen  konnte.  Die  Fälle,  die 
Dr.  Pisko  mit  der  Paste  behandelt 
hat,  sind  auch  erstaunlich  rasch  besser 
geworden.  Die  Formula  für  dieses 
Präparat  wurde,  glaube  ich,  zuerst  im 
Hospital  St.  Louis  in  Paris  gebraucht. 
Wenn  Säure  darin  ist,  so  schadet  sie 
den  Leuten  nicht.  Die  Resultate  sind 
sehr  gut.  Ich  freue  mich  zu  hören, 
dass  auch  das  Pulver,  das  uns  Dr. 
Pisko  zeigt,  so  gut  wirkt.  Die  Haupt- 
wirkung ist  demnach  doch  die  des 
Thorium. 

Dr.    H  e  r  m  a  n    Graeser:  Tch 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


305 


möchte  bei  der  Behandlung  mit  der 
Thoriumpaste  davor  warnen,  eine  zu 
grosse  Fläche  auf  einmal  zu  behandeln, 
sonst  könnte  man  Keloidbildung  be- 
kommen. Ich  habe  das  in  zwei  Fällen 
in  der  letzten  Zeit  bemerkt,  wo  ich  ei- 
nen Ouadratzoll  auf  einmal  behandelte 
und  dann  eine  Keloidbildung  bekam. 
Auch  möchte  ich  bemerken,  dass  der 
Schorf,  der  sich  nach  Behandlung  mit 
Thoriumpaste  bildet,  lange  dauert  und 
dass  man  mit  dem  hohen  Frequenz- 
Strom  eine  schnellere  Abstossung  des 
Schorfs  bekommt  als  mit  der  Thorium- 
paste. Ich  glaube  aber  doch,  dass  die 
Wirkung  teilweise  der  Säure  zuzu- 
schreiben war,  denn  man  bekommt  so- 
fort eine  tiefe  kaustische  Wirkung,  die 
man  auch  bei  sonstiger  Schwefelsäure- 
verbrennung sieht.  Ich  glaube,  dass 
das  Thorium  nur  als  Vehikel  dient. 
Man  bekommt  Radiumwirkung,  die 
man  nicht  messen  kann,  aber  die 
Schwefelsäurewirkung  ist  entschieden 
vorhanden. 

Dr.  E.  Pisko  (Schlusswort):  Um 
auf  Dr.  Oulmans  Bemerkungen  zu 
antworten,  so  habe  ich,  wie  ich  den 
Fall  zeigte  und  während  ich  ihn  behan- 
delte, darauf  aufmerksam  gemacht, 
dass  man  grade  in  der  Orbitalgegend 
viel  besser  mit  dem  Thorium  fährt  als 
mit  dem  Schnee,  weil  kein  Oedem  auf- 
tritt. Ich  gebe  weder  dem  einen  noch 
dem  andern  den  Vorzug,  aber  es  kam 
darauf  an,,  bequem  zu  sein  oder  ausser 
dem  Hause  zu  arbeiten.  Man  braucht 
nur  eine  kleine  Quantität,  die  fertig 
hergestellt  ist.  Ausserdem  stört  es 
sicher  den  Patienten  in  keiner  Weise, 
wenn  man  nicht  zu  plump  arbeitet. 
V  enn  man  kleine  Quantitäten  aufträgt, 
so  steht  mit  Ausnahme  der  Entstellung 
durch  die  aschgraue  Farbe  gar  nichts 
im  Wege.  Wenn  ich  die  Wahl  habe, 
zwischen  einem  hellroten  Flecken,  der 
mit  Krusten  oder  Schuppen  bedeckt 
ist,  und  einer  aschgrauen,  uniformen 
Fläche,  so  glaube  ich,  ist  das  letztere 
von  Vorteil  Da  ich  kein  Chemiker 
bin,  wie  ich  ausdrücklich  erklärt  habe, 
so  wusste  ich  nicht,  ob  das  Pulver 
schon  früher  bekannt  war  oder  nicht. 
Es  ging  mir  nur  durch  den  Kopf,  ich 
wollte  ein  Pulver  herstellen  lassen,  um 
auch  hier  die  Wirkung  auszufinden. 


Diskussion 

zu  dem  Fall  von  Dr.  Fischer. 

Dr.  Felix  von  O  e  f  e  1  e  :  Ich 
habe  seinerzeit  mit  Dr.  Fischer  dar- 
über gesprochen,  dass  bei  Verdacht  auf 
Erkrankungen  des  Pankreas  auf  dem 
einen  oder  andern  Weg  auf  das  Vor- 
handensein der  Pankreasfermente  ge- 
prüft werden  sollte.  Die  von  mir  aus- 
gearbeitete Methodik  dieser  Ferment- 
prüfung macht  die  Sache  weit  leichter 
als  bisher.  Inzwischen  habe  ich  in  ei- 
nem speziellen  Falle  mit  Dr.  A.  G. 
F  r  i  e  d  m  a  n  n  zusammengearbeitet 
und  gesehen,  dass  sehr  gut  der  Urin 
für  solche  Prüfungen  verwendet  wer- 
den kann.  Bei  Abschluss  der  Galle 
vom  Darm  tritt  dieselbe  in's  Blut 
und  den  Urin  über.  Bei  Behinderung 
des  Abflusses  des  Pankreassekretes 
tritt  dieses  in  Fällen  von  Pankreaser- 
krankungen  in  den  Urin  über.  Farb- 
stoffe, die  es  so  leicht  wie  bei  der  Galle 
machen  würden,  besitzt  das  Pankreas- 
sekret  nicht.  Mit  blossem  Auge  ist  al- 
so nichts  zu  sehen.  Aber  besonders 
das  amylolytische  Ferment  ist  'sehr 
leicht  und  deutlich  im  Urin  erweisbar. 
Dieser  einfache  Nachweis  könnte  und 
sollte  vor  der  Operation  und  im  Ver- 
lauf der  Verkeilung  wiederholt  ge- 
macht werden  und  kann  sehr  wichtigen 
Aufschluss  über  den  Verlauf  des  Falles 
geben. 

Dr.  Carl  Pfister:  Dr.  Fischer 
hat  mit  Recht  die  Inzision  bei  der  Pro- 
belaparotomie über  den  Magen  ausge- 
dehnt. Bei  dieser  Probelaparotomie, 
wenn  es  sich  um  Unterleibsverletzun- 
gen handelt,  ist  es  viel  besser,  den 
Schnitt  weit  über  dem  Nabel  anzufan- 
gen, ausser,  wenn  es  sich  nur  um  eine 
Blasenverletzung  handelt,  als  nur  un- 
terhalb des  Nabels  den  Schnitt  zu  ma- 
chen, da  auf  diese  Weise  Leberverletz- 
ungen, Blutungen  und  auch  Pankreas- 
Verletzungen  leicht  übersehen  werden. 
Magen-Verletzungen  können  durch  einen 
Einschnitt  unterhalb  des  NabeU  selbst 
wenn  sie  entdeckt  werden,  nicht  behan- 
delt werden. 

Dr.  M  a  r  k  I.  Kn  a  p  p  (Schluss- 
wort )  :  Was  man  nicht  deklinieren  u. 
s.  .w..  und  was  man  nicht  diagnostizie- 
ren kann,  nennt  man  nervös.     Mir  is1 


306 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


wohlbekannt,  was  man  über  den  Vagus 
weiss.  In  der  vorigen  Versammlung 
bei  Dr.  J  a  c  o  b  i  hat  Dr.  Willy 
Meyer  einige  Fälle  von  Kardiospas- 
mus vorgezeigt  und  nachgewiesen, 
dass  der  Nerv  scheinbar  nichts  mit 
dem  Kardiospasmus  zu  tun  hat.  Ich 
habe  vergessen,  die  Ursache  des  Kar- 
diospasmus anzugeben.  Es  ist  die  Or- 
ganacidia  gastrica.  Deshalb  findet  man 
bei  der  Autopsie  und  Operation  gar 
nichts.  Es  ist  bloss  eine  Zusammen- 
ziehung der  Muskulatur  des  Sphinkters 
verursacht  durch  die  vorhandenen 
flüchtigen  organischen  Säuren  im  Ma- 
gen. Ich  habe  ausdrücklich  erklärt, 
dass  wir  es  hier  mit  einem  Kardiospas- 
mus zu  tun  haben.  Die  Speise  bleibt, 
nachdem  sie  gegessen  worden,  7,  8 
Minuten  oberhalb  des  Magens  in  dem 
erweiterten  Sack  des  Oesophagus. 
Wenn  wir  nicht  Acht  geben,  scheint 
es,  dass  wir  mit  zwei  Magen  zu  tun 
haben.  Wir  haben  es  hier  mit  Kardio- 
spasmus zu  tun.  Die  Kardia  ist  erst 
vollständig  spastisch  geschlossen.  Die 
Speise  ist  absolut  hier  oberhalb  des  ge- 
sunkenen Magens  geblieben,  sodass  es 
schien,  dass  die  frühere  Diagnose  von 
Gastroptose  hinfällig  war.  Erst  spä- 
ter, während  ich  nachsah,  wo  denn  der 
Magen  ist,  hörte  ich  das  Durchgehen 
der  Speisen  von  diesem  Sack  hinunter. 
Der  Sack  verschwand  darauf  und  die 
Speisen  lagen  da  unten  im  gesenkten 
Magen.  Also  Kardiospasmus  ist  hier 
da.  Wenn  man  nicht  Acht  gibt,  glaubt 
man,  man  hat  mit  zwei  Magen  zu  tun. 
Ich  hätte  aber  gern  gehört,  wras  die 
Chirurgen  zu  dieser  Idee  vom  Stand- 
punkte der  Therapie  sagen,  ob  man 
nicht  den  diktierten  Teil  des  Oesopha- 
gus zusammenfalten  und  so  kürzen 
könnte. 

Präsident  Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r :  Ich 
habe  Ihnen  mitzuteilen,  dass  Dr. 
Joseph  Barsky  einstimmig  zum 
Mitglied  der  Gesellschaft  gewählt  wor- 
den ist.  Es  liegt  ferner  die  Resigna- 
tion von  Dr.  E.  H  e  1 1  m  a  n  n  vor. 

Auf  Antrag  aus  der  Mitte  der  Ver- 
sammlung wird  die  Resignation  ange- 
nommen. 

II.  Vorträge. 
1.    Dr.  Ch.  H.  Jaeger:    Die  ver- 
schiedenen    Ursachen  schmerzhafter 


Fussleiden  (Plattfuss,  Arthritis  gonor- 
rhoica, Achillodynie,  Rheumatismus, 
Verrenkung,  u.  s.  w.) 

Diskussion. 

Dr.  Her  man  Graes  er:  Ich 
möchte  auf  eine  Form  von  Fuss- 
schmerzen aufmerksam  machen,  wel- 
che die  Vorläufer  der  Gangrän  bei 
Diabetes  und  bei  obliterierender  End- 
arteritis  sind,  nämlich  die  Erythrome- 
lalgien,  und  auch  ihre  Behandlung  mit 
dem  Hitzapparat.  Ich  möchte  auch 
vor  zu  hoher  Temperatur  warnen,  da 
man  bei  diesen  Fällen  nicht  dieselbe 
hohe  Temperatur  gebrauchen  kann 
wie  bei  gewöhnlichen  Gelenkerschei- 
nungen. Man  darf  die  Temperatur 
von  180-190  Grad  nicht  überseigen, 
sonst  bekommt  man  Blasenbildungen, 
die  nachher  sehr  schlecht  heilen. 

Dr.  Carl  R.  Keppler:  Ich  gebe 
zu,  unser  Kollege  Jaeger  hat  uns  die 
l'eberzeugung  gelassen,  dass  man  über 
verschiedene  Leiden,  die  er  nicht  be- 
schrieben hat,  eine  neue  Vorlesung 
halten  könnte.  Es  gibt  so  viele  Fuss- 
leiden, dass  man  sie  an  einem  Abend 
nicht  beschreiben  kann.  Aber  es  gibt 
einige  Punkte,  die  heute  vorgebracht 
werden  könnten,  z.  B.  wie  wenig  der 
Plattfuss  wirklich  bekannt  ist.  Bei  ei- 
ner Vorlesung  in  East  Orange  waren 
22  Aerzte  anwesend,  von  denen  fünf 
Plattfuss  hatten  und  nichts  davon 
wussten.  Sie  hatten  sich  für  Rheuma- 
tismus behandelt.  Ich  habe  die  fünf 
Herren  in  Behandlung. 

In  Fraktur  des  Fusses  sollten  die  un- 
erkannten Frakturen  der  kleinen  Tar- 
salknochen  betont  werden,  denn  M  u  s- 
k  a  t  hat  sie  beschrieben.  Diese  Frak- 
tur, die  bei  Soldaten  in  der  deutschen 
Armee  vorkommt  durch  den  alten  Gän- 
semarsch, wird  für  Plattfuss  angese- 
hen. Ueber  P  o  t  t'sche  Fraktur  las 
uns  vor  etwa  zwei  Monaten  Dr.  M  u  r- 
1>  Ii  v  in  Xewark  etwas  vor.  Er  sagte, 
dass  die  Steifheit  des  Fusses  nach  Be- 
handlung nicht  daher  komme,  dass  der- 
selbe nicht  in  genügender  Inversion  ge- 
stellt wurde,  sondern  dass  die  Luxa- 
tion rückwärts  des  Os  calcaneus  nicht 
genau  in  das  normale  Gebiet  gebracht 
worden  ist,  nicht  dass  die  Knochen  nicht 
richtig  zusammengesetzt  worden  sind. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


307 


Dr.  S  i  e  g  m  u  n  d  Epstein:  Zu 
dem,  was  Dr.  J  a  e  g  e  r  über  die  Kar- 
bolbehandlung der  R  a  y  n  a  u  d'schen 
Krankheit  gesagt  hat,  möchte  ich  be- 
merken, dass  ich  ungefähr  20  Patienten 
studiert  habe  und  dreien  davon  wurden 
im  Alt.  Sinai-Hospital  die  Beine  ampu- 
tiert. Diese  Karbolbehandlung  habe  ich 
heute  auch  bei  einem  Patienten  in  der 
deutschen  Polyklinik  angewendet  mit 
einer  typischen  Erythromelalgie.  Die 
Patienten  haben  alle  gleich  Linderung 
bekommen. 

Dr.  A.  Ripperger:  Ich  möchte 
auch  sagen,  dass  Dr.  J  a  e  g  e  r  sich  bei 
seinem  Vortrage  doch  etwas  zu  kurz 
gefasst  hat.  Es  gibt  doch  noch  eine 
ganze  Anzahl  von  Ursachen  für  Fuss- 
leiden, die  wichtig  und  bekannt  genug 
sind,  um  Erwähnung  zu  finden.  Zum 
Teil  sind  dieselben  erst  mit  Einführung 
des  Röntgenverfahrens  klar  geworden. 
Ich  vermisste  u.  a.  auch  die  Erwähnung 
der  posttraumatischen  Arthritis  defor- 
mans,  die  gar  nicht  so  selten  ist.  Ein 
Patient  hat  z.  B.  einen  Unfall  erlitten 
und  als  Folge  desselben  Schmerzen  im 
Fusse.  Ein  Röntgenbild  zeigt  weder 
Fraktur  noch  Luxation.  Trotzdem 
bessert  sich  der  Zustand  selbst  nach 
Monaten  nicht,  ja  die  Schmerzen  neh- 
men eher  zu.  Macht  man  nun  wieder 
eine  Röntgenaufnahme,  dann  findet 
man  die  typischen  Zeichen  der  Arthri- 
tis deformans,  wie  ich  Sie  Ihnen  ge- 
legentlich meines  Vortrages  über  Kno- 
chenerkrankungen im  Röntgenbilde  de- 
monstriert habe.  In  manchen  Fällen 
von  Fusserkrankungen  ist  es  nötig,  ein 
liild  auch  des  gesunden  Fusses  anzu- 
fertigen, um  sich  vor  einer  Fehldiag- 
nose zu  schützen.  Die  Fraktur  des 
Calcaneus  kann  bei  der  üblichen  Auf- 
nahme von  der  Seite  leicht  übersehen 
werden.  Es  ist  hier  notwendig,  den 
Calcaneus  bei  dem  mit  leicht  gebeug- 
ten Knieen  auf  der  Platte  stehenden 
Patienten  von  rückwärts  zu  photogra- 
phieren. 

Was  die  Bemerkung  von  Dr.  Grae- 
ser über  den  Hitzegrad  bei  der  Heiss- 
luftbehandlung  anbetrifft,  so  bin  ich 
doch  der  Ansicht,  dass  der  Patient  weit 
höhere  Temperaturen  ertragen  kann, 
und  zwar  ohne  Gefahr  der  Blasenbil- 
dung, wenn  man  nur  den  der  heissen 


Luft  ausgesetzten  Körperteil  des  Pa- 
tienten gut  in  Flanell  einwickelt.  Tut 
man  dies  nicht,  bilden  sich  Schweiss- 
tropfen  auf  der  Haut,  dieselben  wer- 
den erhitzt  und  verursachen  dann 
Blasen.  Hüllt  man  den  Körperteil  je- 
doch in  Flanell  ein,  so  saugt  dieser  die 
Schweisstropfen  beim  Entstehen  auf 
und  die  Gefahr  der  Blasenbildung  wird 
vermieden. 

Dr.  Mark  I.  Kna  p  p :  Ich  bin  ein 
geheilter  Patient.  Im  Jahre  1888  bin 
ich  in  Hamburg  wegen  Rheumatismus 
behandelt  worden,  dann  wegen  Nervo- 
sität, Anämie  und  habe  Eisen  schlucken 
müssen.  Meine  Schmerzen  waren  in 
den  Waden  und  im  Knie.  Als  ich 
dann  Mediziner  geworden  bin,  fand  ich 
es  doch  kürios,  dass  ich  erst  dann  Ruhe 
fand,  wenn  ich  diesen  Fussbogen  gegen 
den  Bettpfosten  stemmte,  was  doch  ge- 
gen Rheumatismus  sprach.  Schliess- 
lich wurde  mir  gesagt,  ich  solle  einen 
mit  Sohlleder  ausgebetteten  Schuh 
tragen,  der  war  aber  sehr  schwer,  bis 
ich  endlich  eine  Einlage  aus  Stahl  be- 
kam. Ohne  Stahleinlage  habe  ich  sehr 
gelitten,  mit  der  Stahleinlage  etwas 
weniger.  Mir  wurde  aber  die  Sache 
zu  komisch  und  langweilig.  In  ein 
paar  Monaten  war  die  Stahleinlage  je- 
desmal entzwei.  Sie  rostete,  und  ich 
ging  zu  Tiemann  hinunter,  um  zu  se- 
hen, wie  die  Stahlplatte  gemacht  wird. 
Da  habe  ich  nun  so  ein  Bleistück  ge- 
kauft und  die  Einlage  selbst  fabriziert. 
Wenn  man  sagt,  dass  man  sich  an  eine 
solche  Stahleinlage  gewöhnen  muss, 
dass  sie  schmerzt,  so  ist  das  nicht  wahr. 
Wrenn  die  Stahleinlage  gut  gemacht  ist, 
ist  sie  sofort  gut,  und  nachdem  ich  zwei 
Jahre  meine  allein  gemachten  Stahl- 
platten getragen,  fühle  ich  jetzt  schon 
mehrere  Jahre  nichts  mehr,  und  seit- 
dem trage  ich  keine  Platten. 

Was  die  Achillodynie  betrifft,  so  habe 
ich  kürzlich  eine  Patientin  bekommen, 
und  es  schien  mir,  dass  deren  Schmerz 
vom  drückenden  Schuh  herkam.  Ich 
habe  ihr  einfach  gesagt,  sie  solle  Halb- 
schuhe tragen,  und  es  geht  ihr  ganz 
gut. 

Dr.  H.  R  i  e  d  e  1 :  Das  Wort  „Achvl- 
lodynie,"  wie  es  auf  dem  Programme 
steht,  ist  nicht  ganz  richtig  gebildet, 
abgesehen  davon,  dass  die  Ortsvertau- 


308 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


schung  von  y  und  i  als  ein  Werk  des 
Druckerteufels  anzusehen  ist.  „Achil- 
leodynie"  wäre  etwas  besser;  aber  auch 
so  bedeutet  es  nur  Schmerzen  des 
Achilles,  nicht  der  Achillessehne.  Ich 
erinnere  mich  eines  Wortes,  das  ich 
hier  gehört  habe,  als  ein  Instrument 
demonstriert  wurde,  das  einen  Einblick 
in  das  S  Romanum  ermöglicht.  Es 
wurde  „Romanoskop"  genannt,  welche 
Bezeichnung  nur  für  eine  Vorrichtung, 
römisches  zu  sehen,  zulässig  ist.  Nach 
meiner  Ansicht  und  dem  .Ma-se  meiner 
Einsicht,  ist  ,,Achilleotenontalgia" 
noch  das  beste,  was  medizinische  Phi- 
lologie in  der  Sache  tun  kann.  Gut 
eingebürgerte  Wörter  sind  noch  län- 
ger, w.  z.  B.  „Dysmorphosteopalin- 
clasis,"  verschiedene  Muskelnamen 
u.  der  gl. 

2.  Dr.  Wm.  C.  Alpers:  Zur  Re- 
vision der  jetzigen  Pharmakopoe. 

(Vortrag  ist  in  der  Märznumber  als 
Originalarbeit  erschienen.) 

Diskussion. 

O.  Raubenheimer:  Ich  glaube 
nicht,  dass  ich  der  Erklärung  der 
Pharmakopoe  durch  Dr.  A  1  p  e  r  s  viel 
hinzufügen  könnte.  Ich  möchte  haupt- 
sächlich nur  hervorheben,  dass  Aerzte, 
Apotheker  und  Chemiker  in  voller 
Harmonie  zusammenarbeiten.  Es  wur- 
de vor  der  Konvention  in  Washington 
im  Jahre  1910  behauptet,  dass  viele 
Streitigkeiten  entstehen  würden,  allein 
das  ist  nicht  der  Fall,  sondern  alle  ar- 
beiten in  voller  Harmonie.  In  zwei 
Jahren  wird  das  Buch  erscheinen,  und 
ohne  Zweifel  wird  es  ein  Aristokrat  un- 
ter allen  Pharmakopoeen  der  Welt 
sein. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Die 
amerikanische  Pharmakopoe  ist  wohl 
eine  der  dicksten,  die  wir  haben,  und 
es  wird  in  Apothekerkreisen,  in  denen 
ich  verkehre,  sehr  oft  davon  gespro- 
chen, dass  die  Aerzte  speziell  die  Phar- 
makopoe verdünnt  und  verkleinert  zu 
sehen  wünschen.  Ich  glaube,  dass  die- 
ser Wunsch  nicht  berechtigt  ist.  Die 
deutsche  unter  den  europäischen  Phar- 
makopoen ist  im  allgemeinen  bedeu- 
tend kleiner,  weil  früher  das  Gesetz  be- 
stimmte, dass  die  Apotheker  alles,  was 
in  der  Pharmakopoe  steht,  vorrätig  ha- 


ben mussten.  Das  ist  für  die  amerika- 
nische Pharmakopoe  nicht  massge- 
bend, da  die  amerikanische  Pharmako- 
poe bloss  zeigt,  wie  die  Drogen  be- 
schaffen sein  sollen,  wenn  der  Apothe- 
ker sie  vorrätig  hat.  Ich  glaube,  dass 
eine  zu  kleine  Pharmakopoe  nicht  sehr 
zweckmässig  ist.  Wenn  sie  zu  gross 
ist,  ist  sie  nicht  sehr  handlich,  aber  das 
ist  im  grossen  und  ganzen  Neben- 
sache, wenn  man  sich  nur  über  die  ein- 
zelnen Stoffe  gründlich  informieren 
kann  und  wenn  nur  alles,  was  der  eine 
oder  andere  Arzt  verschreibt,  so  bald 
es  überhaupt  ein  Apotheker  anzuferti- 
gen übernimmt,  bei  Strafe  gegen  Ver- 
fälschungen und  Unterschiebungen  ge- 
sichert ist.  Jeder  Arzneistoff,  der  in 
die  Pharmakopoe  aufgenommen  ist,  ist 
durch  „pure  food  and  drug  law"  ge- 
schützt. Was  nicht  darin  steht,  ist  je- 
dem Schwindel  und  Betrug  frei  über- 
lassen. Für  die  Aerzte,  die  sich  gegen 
minderwertige  Anfertigung  ihrer  Re- 
zepte schützen  wollen,  kann  also  die 
Pharmakopoe  gar  nicht  zu  umfang- 
reich sein. 

Dr.  E.  P  i  s  k  o :  Wenn  ich  recht 
aufgefasst  habe,  sollen  in  der  Botanik- 
gewisse  Sachen  gestrichen  werden,  z. 
B.  Calamus.  Bedeutet  das,  dass  dies 
überhaupt  nicht  mehr  existieren  soll, 
oder  wie  ist  das  aufzufassen? 

Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r  :  Ich  denke, 
wir  sind  Herrn  Dr.  A  1  p  e  r  s  für  sei- 
nen Vortrag  zu  grossem  Dank  ver- 
pflichtet. Ich  bin  überzeugt,  dass  es 
den  meisten  von  Ihnen  so  geht  wie  mir 
selbst,  dass  Sie  über  das  Wesen  der  Re- 
vision ganz  im  Dunklen  waren.  Aus 
diesem  Grunde  war  der  Vortrag  des 
Herrn  Dr.  A  1  p  e  r  s  sehr  belehrend 
für  die  meisten  von  uns.  Mit  Ausnah- 
me von  einer  kleinen  Zahl  von  Herren, 
die  daran  beteiligt  sind,  haben  wir 
wohl  alle  nicht  viel  davon  gewusst. 

Dr.  Wm.  C.  Alpers  (Schluss- 
wort) :  Ich  möchte  zum  Schluss  noch 
zwei  Punkte  erwähnen.  Der  eine  ist 
der,  wie  ich  schon  angedeutet,  dass  na- 
mentlich vor  der  Zeit  der  Revision  der 
Einwand  oft  gemacht  wurde,  dass  die 
Revision  der  Pharmakopoe  ganz  in  den 
Händen  der  Apotheker  liege  und  nicht 
in  denen  der  Aerzte.  Zunächst  ist  das, 
wie  ich  gezeigt  habe,  nicht  der  Fall, 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


309 


und  wenn  es  der  Fall  wäre,  würde  es 
die  Schuld  der  Aerzte  allein  sein,  nicht 
die  der  Apotheker.  Wie  ich  gezeigt, 
haben  alle  medizinischen. Hochschulen 
und  Vereine  das  Recht,  je  drei  Delega- 
ten zu  schicken  gradesogut  wie  die 
pharmazeutischen.  Die  Mediziner 
kommen  aber  nicht.  Wenn  alle  Dele- 
gaten medizinischer  Gesellschaften,  die 
zur  Vertretung  berechtigt  sind,  ge- 
kommen wären,  hätten  die  Mediziner 
zwei  Drittel  der  Konvention  ausge- 
macht, die  Apotheker  nur  ein  Drittel. 
Die  Tatsache,  dass  mehr  Apotheker 
anwesend  waren  als  Mediziner,  zeigt, 
dass  die  Apotheker  im  allgemeinen 
mehr  Interesse  an  der  Sache  nehmen 
als  die  Mediziner.  Wenn  man  in  Be- 
tracht zieht,  dass  für  viele  eine  grosse 
Reise  erforderlich  ist,  dass  keine  Ent- 
schädigung dafür  besteht,  sondern  je- 
der Delegat  seine  eigene  Kosten  tra- 
gen muss,  und  die  Konvention  mit  der 
Reise  wenigstens  zwei  Wochen  in  An- 
spruch nimmt,  so  erklärt  das  das  Feh- 
len der  Mediziner,  von  denen  viele  zu 
sehr  beschäftigt  sind,  um  grade  im  Mai 
abzukommen.  Anderseits  richtet  die 
amerikanische  pharmazeutische  Gesell- 
schaft ihre  Jahresversammlungen  so 
ein,  dass  sie  dieser  Konvention  eine 
Woche  vorhergeht  oder  folgt,  sodass 
die  Herren,  die  beide  Gesellschaften  be- 
suchen wollen,  nur  eine  Ausgabe 
haben. 

Zweitens  war  die  Harmonie  in  der 
Konvention  selbst  vollkommen,  und 
eine  Reibung  zwischen  Medizinern  und 
Apothekern,  wie  oft  in  den  Zeitungen 
bemerkt  wird,  fand  nicht  statt. 

Was  die  Anfrage  von  Dr.  P  i  s  k  o 
betrifft,  so  ist  es  eine  Tatsache,  dass 
die  Droge  Calamus  in  der  nächsten 
Ausgabe  der  Pharmakopoe  nicht  er- 
scheinen wird.  Sie  wurde  niederge- 
stimmt. Ich  persönlich  habe  dafür  ge- 
stimmt. Die  Tendenz  war,  namentlich 
unter  den  Aerzten,  alles  mögliche  zu 
streichen,  und  es  war  manchmal  grade- 
zu  humoristisch,  die  Briefe  zu  lesen. 
Ich  entsinne  mich,  als  ich  eines  Tages 
spät  nach  Hause  kam  und  einige  der 
von  Washington  geschickten  Birefe 
durchlas,  einer  der  leitenden  Aerzte  zu 
dem  Fluidextractum  Hydrastis  die  Be- 
merkung  hinzufügte :    ..Obsolete,  no- 


body  ever  wants  it."  Ich  erinnerte 
mich,  dass  ich  an  demselben  Tage  sechs 
Rezepte  dafür  hatte.  Sie  sehen,  die 
Behauptung,  dass  die  Aerzte  besser 
wissen,  was  verschrieben  wird,  ist  nicht 
ganz  richtig.  Jeder  Arzt  weiss,  was  er 
selbst  verschreibt,  aber  er  hat  keine 
Gelegenheit  zu  wissen,  was  andere 
Aerzte  verschreiben.  Der  Apotheker 
hat  Gelegenheit,  das  zu  lernen.  Der 
beschäftigte  Apotheker  lernt  viel  bes- 
ser und  leichter,  welche  Drogen  in  der 
Stadt  oder  im  ganzen  Land  verschrie- 
ben werden  als  der  Arzt,  der  sich  nur 
um  die  Drogen  bekümmert,  welche  er 
selbst  gebraucht. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  um  11  Uhr. 


:  Sitzung,  Montag,  den  4.  März  1912. 

Präsident  Dr.  Carl  P  f  i  s  t  e  r  er- 
öffnet die  Sitzung  nach  y29  Uhr,  und 
die  Versammlung  tritt  sofort  in  die 
Tagesordnung  ein : 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Präpara- 
ten, Instrumenten  u.  s.  w. 

2.  Dr.  E.  Pi  s  k  o  stellt  Patientin 
mit  Neurofibromen  vor. 

Dr.  E.  P  i  s  k  o  :  Ich  erlaube  mir, 
Ihnen  einen  Fall  von  R  e  c  k  1  i  n  g  - 
hause  n'scher  Krankheit  vorzu- 
stellen. Patientin  ist  47  Jahre  alt,  ledig 
und  gibt  an,  die  ersten  Knötchen  spo- 
radisch an  ihrem  Körper  bemerkt  zu 
haben,  als  sie  in  die  Schule  eintrat ; 
jetzt  finden  wir  Hunderte  und  Hun- 
derte von  Geschwülsten  von  Steckna- 
delkopfgrösse bis  zu  Wallnussgrösse, 
die  grössten  am  Nacken  in  der  linken 
Poplietalgegend  und  am  rechten  Glu- 
taeus.  Es  sind  auch  Fälle  in  der  Lite- 
ratur bekannt,  wo  die  Tumoren  Hüh- 
nerei-, ja  sogar  Kindeskopfsgrösse  er- 
reichen, nicht  so  sehr  die  breit  aufsitz- 
enden als  vielmehr  die  gestielten  Ge- 
schwülste; die  bedeckende  Haut  ist 
meist  normal,  Schmerzen  und  Jucken 
verursachen  die  Tumoren  nie.  Die 
Namen  Molluscum  fibrosum,  Fibroma 
molluscum  und  Molluscum  pendulum 
sind  nicht  sehr  rdücklich  gewählt,  denn 
bei  Molluscum  denken  wir  an  eine  Ge- 
schwulst mit  einer  Eingangspforte,  aus 


310 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


welcher  das  Molluscum-Körperchen 
herausgedrückt  werden  kann.  Neuro- 
fibroma  —  der  Namen  passt  auch  nicht 
auf  alle  diese  Bindegewebsneubildun- 
gen  im  Corium  und  im  subkutanen 
Bindegewebe,  trifft  aber  bei  unserer 
Patientin  zu,  denn  sie  hat  auch  entlang 
der  Hautnerven  an  einzelnen  Stellen 
innerhalb  der  Nervenscheiden  diese 
Geschwülste  neben  den  Hunderten  und 
Hunderten  auf  der  ganzen  Körperhaut. 
Recklinghausen  hat  sich  einge- 
hend mit  diesen  Tumoren  befasst,  des- 
halb ist  die  Krankheit  auch  nach  ihm 
benannt,  und  ich  glaube,  dass  diese 
Wahl  die  glücklichste  ist,  wenn  auch 
nicht  in  allen  Fällen  folgende  von  ihm 
angegebenen  Merkmale  zutreffen  :  Im 
Allgemeinen  bauen  sich  die  Hautfi- 
brome aus  einem,  wenn  auch  zähen, 
doch  durchsichtigen  Bindegewebe  auf ; 
sie  beginnen  ihre  Existenz  mit  primä- 
ren Wucherungen  der  Nervenscheiden. 
Neurofibrome  sind  Fibrome,  welche  in 
kleinen  Cutisnerven  nach  dem  Typus 
der  Fibrome  in  den  grösseren  Stäm- 
men mit  Verlagerung,  aber  anfängli- 
cher Erhaltung  der  Primitivnervenfa- 
ser gebildet  sind.  Heredität  spielt  oft 
eine  Rolle,  so  hat  V  i  r  c  h  o  w  Neuro- 
fibrome sogar  in  drei  Generationen  be- 
obachtet. Bei  unserer  Patientin  lässt 
sich  nichts  nachweisen.  H  e  b  r  a  war 
der  Ansicht,  dass  alle  derartigen  Pa- 
tienten geistige  und  körperliche  Dege- 
nerationen zeigen.  Auch  bei  unserer 
Patientin  sind  gerade  keine  Zeichen 
von  besonders  hoher,  geistiger  Ent- 
wicklung. Die  teigige  Konsistenz  die- 
ser Tumoren  lässt  selbe  leicht  unter- 
scheiden von  Lipom,  Lepra,  Elephan- 
tiasis und  Knötchen-Syphilis  ;  die  Kom- 
bination mit  Naevus  und  anderen  zahl- 
reichen Pigmentanomalien  und  Hyper- 
trichosis  ist  differentialdiagnostisch 
sehr  wichtig  und  entscheidend.  Die 
Tumoren  sind  scharf  abgegrenzt  und 
schlaff,  fühlen  sich  wie  leere  Beutel  an. 
Einmal  entwickelt,  können  diese  Neu- 
rofibrome, die  in  frühester  Jugend  auf- 
treten und  äusserst  langsam  wachsen, 
durch  Jahre  und  Jahzehnte  bestehen, 
ohne  irgend  welche  Beschwerden  zu 
verursachen.  Nur  selten  treten  Ulze- 
rationen  auf  oder  gar  Gangrän,  letztere 
nur  in  den  gestielten  Tumoren  durch 


Druck  u.  s.  w.,  immer  nur  sekundär. 
Es  sind  nämlich  gerade  diejenigen  Par- 
tien der  Haut  am  üppigsten  von  den 
Tumoren  besetzt,  welche  durchschnitt- 
lich am  meisten  und  ständigsten  Rei- 
bungen, Zerrungen  und  Drücken  aus- 
gesetzt sind.  An  eine  operative  Ent- 
fernung ist  bei  den  Hunderten  und 
Hunderten  von  Tumoren  —  Hashi- 
moto fand  in  einem  Falle  4,503  auf 
den  verschiedensten  Körperstellen  - — 
natürlich  gar  nicht  zu  denken,  höch- 
stens diejenigen,  welche  eine  beträcht- 
liche Grösse  erreichen  und  dadurch  an 
unbequemen  Stellen  besonders  für  den 
Patienten  hinderlich  sind. 

Diskussion. 

Dr.  E.  P  i  s  k  o  (in  Beantwortung 
einer  Frage  von  Dr.  E.  Danziger): 
Ich  habe  erwähnt,  dass  nur  in  äusserst 
seltenen  Fällen  Ulzeration  stattfindet, 
und  dass  bei  den  gestielten  Neurofibro- 
men, und  nur  bei  den  gestielten,  hie 
und  da  Gangräne  eintritt.  Das  hat 
aber  mit  der  Textur  des  Tumors  nichts 
zu  tun. 

3.  Dr.  Sidney  Jacobson:  Prä- 
parat primärer  Bauchhöhlenschwan- 
gerschaft. 

Diskussion. 

Dr.  Caesar  A.  von  Ramdohr: 
Bauchhöhlen-Schwangerschaft  findet 
man  bekanntlich  ungeheuer  selten  als 
primäre  Schwangerschaft,  und  da  Dr. 
Jacobson  noch  nicht  ganz  genau 
weiss,  ob  er  die  Tube  mit  entfernt  hat 
ode-r  die  Tube  etwas  damit  zu  tun  hat, 
so  ist,  glaube  ich,  wenig  darüber  zu  disr 
kutieren. 

Dr.  Sidneyjacobson  (Schluss- 
wort) :  Ich  glaube,  dass  die  mikrosko- 
pische Untersuchung  feststellen  wird, 
dass  dieses  Präparat  eine  primäre 
Schwangerschaft  ist.  Ich  wollte  es 
nur  nicht  ganz  bestimmt  sagen,  denn 
die  Wissenschaft  verlangt,  dass  man 
sehr  gründlich  zu  Werke  geht  und 
nichts  als  Tatsache  bezeichnet,  was 
man  nicht  mit  Beweisen  erhärten  kann. 
Aber  ich  bin  ziemlich  davon  überzeugt, 
dass  dieses  eine  primäre  Bauchhöhlen- 
Schwangerschaft  ist.  Wenn  ich  das 
Präparat  in  Serien  geschnitten  habe. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


311 


werde  ich  es  demnächst  herbringen  und 
berichten,  ob  es  primär  oder  sekundär 
ist. 

4.  Dr.  Mark  I.  Knapp:  Fall 
von  Myositis  chronica  traumatica. 

5.  Dr.  Mark  I.  Knapp  stellt  zwei 
Frauen  (Italienerinnen)  mit  syphiliti- 
scher Leber  -vor. 

6.  Dr.  Sara  Welt-Kakels 
stellt  Knaben  mit  angeborener  Ver- 
stopfung vor. 

Diskussion. 

Dr.  Mark  I.  Knapp:  Ich  habe  die- 
sen Patienten  nicht  geschnitten,  um 
mich  zu  überzeugen,  ob  Myositis  vor- 
liegt. Der  Patient  hat  die  gewöhnli- 
chen Symptome  einer  Entzündung. 
Die  Symptome  weichen  im  Laufe  des 
Tages.  Dass  der  Patient  jetzt  nicht  so 
gut  aufsteht  wie  früher,  ist  dem  zuzu- 
schreiben, dass  er  meinem  Rate  nicht 
mehr  folgt.  Es  gefällt  ihm  nicht,  am 
Boden  zu  liegen  oder  derartige  Mittel 
zu  gebrauchen.  Aber  er  war  vollstän- 
dig gesund,  ebenso  wie  auch  die  ande- 
ren Patienten.  Legt  er  sich  wieder  hin 
in  der  alten  Lage,  wird  er  wieder 
Schmerzen  haben. 

Dr.  Mark  I.  Knapp  (Schluss- 
wort) :  Deswegen  behaupte  ich  ja, 
dass  es  Myositis  ist.  Ich  glaube  nicht, 
dass  wir  es  hier  mit  Lumbago,  sondern 
mit  einer  Entzündung  der  Muskelhaut 
zu  tun  haben.  Die  Bücher  beschreiben 
es  allerdings  als  Lumbago.  Der  Fall 
wird  im  Medical  Record  erscheinen,  wo 
ich  meine  Gründe  dafür  gebe,  dass  meine 
Ansicht  die  richtige  ist. 

Diskussion 

der   weiteren  Fälle  von  Dr.  Knapp 
(syphilitische  Leber). 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Ich 
möchte  fragen,  ob  Echinococcus  auszu- 
schliessen  ist. 

Dr.  Mark  I.  Knapp  (Schluss- 
wort) :  Ich  habe  diese  Frau  nicht  nä- 
her untersuchen  können,  ich  glaube 
aber  nicht,  dass  Echinococcus  vorliegt. 
Wenn  Sie  gestatten,  werde  ich  die 
Frau  später  noch  einmal  vorstellen. 
Ich  glaube,  wir  haben  es  hier  mit  sy- 
philitischer Leber  zu  tun.     Eine  Ge- 


schwulst der  Milz  ist  nicht  da,  viel- 
leicht ist  es  Malaria. 

Diskussion 

des  Falls  von  Frau  Dr.  Sara 
Welt-Kakels. 

Dr.  S  i  d  n  e  y  Jacobson:  Ich 
möchte  im  Anschluss  an  die  Vorstel- 
lung des  Falls  nur  bemerken,  dass  W. 
Arbuthnot  L  a  n  e  in  London  eine  Ope- 
ration für  solche  Fälle  erfunden  hat. 
Er  verbindet  das  Ileum  mit  dem  S.  ro- 
manum  und  schaltet  das  Kolon  ganz 
aus.  In  dieser  Weise  schrumpft  das 
Kolon  zusammen  und  der  Fall  wird  da- 
durch geheilt.  Er  hat  mehrere  solcher 
Fälle  in  der  Literatur  veröffentlicht, 
und  wie  wunderbar  es  scheint,  es 
leuchtet  ein,  wenn  man  die  Kranken 
gesehen  hat.  Ich  glaube,  er  wird  diese 
Operation  hier  zeigen,  wenn  er  nach 
New  York  kommt,  welches  in  den 
nächsten  Monaten  sein  soll. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister:  Ich 
teile  Ihnen  mit,  dass  Dr.  A.  Roste  n- 
b  e  r  g  zum  Mitglied  der  Gesellschaft 
erwählt  worden  ist. 

Ferner  bin  ich  wieder  in  der  trauri- 
gen Lage,  Sie  von  einem  schweren 
Verlust  in  Kenntnis  zu  setzen,  der  die 
Deutsche  Medizinische  Gesellschaft 
betroffen  hat.  Wir  haben  zwei  Mit- 
glieder durch  den  Tod  verloren,  Dr. 
Leo  B  u  r  g  h  e  i  m  und  Dr.  Leo- 
nard Weber.  Wir  wissen  insbe- 
sondere alle,  welch'  grosses  Interesse 
Dr.  Weber  an  der  Gesellschaft  ge- 
nommen hat.  Er  war  mit  Dr.  H  e  i  t  z- 
m  a  n  n  zusammen  einer  der  Neube- 
gründer und  Reformer  der  Gesell- 
schaft, und  es  ist  auch  sein  Verdienst, 
dass  wir  heute  in  der  Academy  of  Me- 
diane unsere  Versammlungen  haben. 
Ich  bitte  Sie,  sich  zum  ehrenden  An- 
denken der  Verstorbenen  von  Ihren 
Sitzen  erheben  zu  wollen.  (Die  Ver- 
sammlung erhebt  sich.) 

II.  Vorträge. 

Beiträge  zur  neueren  Behandlung 
cles  Karzinoms: 

1.  Dr.  Felix  von  Oefele:  Die 
quantitative  Urinanalyse  mit  besonde- 
rer Berücksichtigung  des  Karzinom- 
Stoffwechsels. 


312 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


2.  Dr.  F.  B  u  1  1  i  n  g  e  r  :  Neuere 
Behandlung  des  Karzinoms  mit  selte- 
nen Elementen  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung des  Radium  und  Mesotho- 
rium. 

3.  Dr.  E.  Kessler:  Meine  Er- 
fahrungen mit  verschiedenen  Selen- 
Präparaten  in  der  Karzinomtherapie. 

(Die  Vorträge  werden  in  der  Monats- 


schrift als  Originalarbeiten  veröffentlicht 
werden.) 

Auf  Antrag  von  Dr.  F.  J.  G 1  e  i  t  s  - 
mann  beschliesst  hierauf  die  Ver- 
sammlung, die  Diskussion  über  die 
Vorträge  auf  die  nächste  Sitzung  zu 
verschieben. 

Demnächst  Vertagung. 

Schluss  der  Sitzung  11*  Uhr. 


Therapeutische  und  klinische  Notizen. 


—  Ueber  Jodival  in  der  dermatologischen 
Praxis  berichtet  P  o  h  1  in  a  n  n  ( Frankfurt 
a.  M.)  :  Ebenso  wie  die  Hg-Therapie  ist 
auch  die  Jodtherapie  allein  auf  Grund  em- 
pirischer Befunde  als  antisyphilitische  Kur 
eingeführt.  Die  grossen  Fortschritte  der  ex- 
perimentellen Therapie  zeigen  uns  aber,  dass 
wir  uns  die  Wirkung  der  beiden  letzten  An- 
tisyphilitika  in  ganz  verschiedener  Weise  zu 
denken  haben,  denn  während  das  Quecksilber 
spirochätentötend  wirkt,  kann  man  den  Jod- 
verbindungen eine  solche  Eigenschaft  in  kei- 
ner Weise  zuschreiben.  Mag  man  sich  diesen 
Einfluss  des  Jodes  in  einer  chemischen  Bin- 
dung der  Toxine  vorstellen  oder  in  einer  Er- 
höhung der  physiologischen  entgiftenden  Tä- 
tigkeit der  Schilddrüse,  jedenfalls  kommen  wir 
zu  einer  klaren  Anschauung  der  Jodwirkung. 
Auf  Grund  dieser  Ueberlegung  müssen  wir 
allerdings  sagen,  dass  die  bisherige  Therapie 
mit  Jodkalium  mit  unseren  theoretischen  Be- 
trachtungen nicht  mehr  in  guter  Ueberein- 
stimmung  steht.  Denn  angenommen,  das  Jod 
lagere  sich  direkt  an  die  Toxine  an,  so  müssen 
wir  bedenken,  dass  diese  Toxine  im  Körper 
nur  in  kaum  wägbarer  Menge  vorhanden  sind, 
und  dass  infolgedessen  das  Jod.  welches  in 
diesen  Komplex  eintreten  könnte,  auch  nur 
sehr  minimal  sein  kann.  Für  den  Fall,  dass 
aber  noch  neue  Toxine  gebildet  werden,  ist  es 
zweckmässig,  den  Körper  stets  unter  einer 
gleichmässigen,  milden  Jodwirkung  zu  halten. 
Die  ausserordentlich  hohen  Dosen,  die  wir 
mit  Jodkalium  gegeben  haben,  sind  häufig 
bloss  nutzlos  durch  den  Körper  gespült.  Weil 
dem  Jodkalium  Lipoidlöslichkeit  mangelt,  ge- 
langt es  nicht  in  das  Fettgewebe  und  vor  al- 
lem nicht  in  das  Nervengewebe  und  kann 
selbst  bei  sehr  kräftigen  Dosen  dort  keine 
therapeutische  Wirkung  ausüben. 

Zur  Erziehung  eines  guten  therapeutischen 


Kffekts  der  Jodtherapie  in  der  Syphilis  müssen 
wir  also  ein  Jodpräparat  in  nicht  hohen  Do- 
sen, aber  lange  Zeit  hindurch  geben,  und  mög- 
lichst ein  Jodpräparat,  welches  lipotrope  und 
neurotrope  Eigenschaften  zeigt.  Von  diesem 
Standpunkt  aus  empfiehlt  sich  das  Jodival  als 
zweckmässigstes  der  neueren  organischen 
Jodverbindungen ;  insbesondere  hat  es  noch 
den  Vorteil  vor  den  Jodalkalien,  dass  seine 
Wirkung  kräftig,  aber  gleichmässig  ist  und 
dass  es  erst  im  Dünndarm  eine  resorptions- 
fähige Lösung  bildet  und  infolgedessen  den 
Magen  in  keiner  Weise  irritiert,  wie  wir  dies 
so  häufig  beim  Jodkalium  sehen. 

In  seiner  Kasuistik  führt  Verfasser  solche 
Fälle  an,  die  bei  Jodkalibehandlung  sehr  un- 
angenehme Erscheinungen  zeigten,  während 
Jodival  gut  vertragen  und  erfolgreich  ange- 
wandt wurde.  Unter  den  Jodismuserschei- 
nungen, die  auch  schon  bei  äusserst  geringen 
Dosen  von  Jodkali  auftreten,  werden  starke 
Akne,  Salivation,  Glottisödem,  starker  Schnup- 
fen, Augentränen,  Hustenreiz  und  Trockenheit 
im  Halse  und  endlich  beschleunigte  Herztätig- 
keit genannt.  Alle  diese  Erscheinungen  wur- 
den bei  Jodivalverwendung  vermieden.  Es 
zeigte  sich  höchstens  ein  geringer  Jodschnup- 
fen. Besondere  Hervorhebung  verdient  viel- 
leicht die  Tatsache,  dass  ein  Einfluss  auf  die 
Herztätigkeit  durch  das  Jodival  nicht  zu  kon- 
statieren war. 

Auf  Grund  der  genannten  Fälle,  in  welchen 
eine  starke  Idiosynkrasie  gegen  Jodkali  be- 
stand, Jodival  aber  gut  vertragen  wurde,  und 
auf  Grund  weiterer  Erfahrungen  mit  Jodival, 
das  in  einzelnen  Fällen  bis  zu  200  Tabletten 
ohne  Magenbeschwerden  gegeben  wurde, 
glaubt  Verfasser  im  Jodival  ein  gutes  Hilfs- 
mittel neben  Salvarsan  und  Quecksilber  in  der 
Syphilisbekämpfung  empfehlen  zu  können. 
(Berliner  klin.  Wochenschrift,  1911,  No.  43.) 


JVIecUzimscbe  Monatsschrift 

Offizielles  Organ  der 

Deutzen  medizlnifchen  6er<llfchafttn  der  Städte  new  y#rk, 
Chicago,  Cleveland  und  San  Trancisco. 

Herausgegeben  von  DR.  ALBERT  A.  RlPPERGER 

unter  Mitwirkung  von  Dr.  J.  W.  Gleitsmann,  Dr.J.  Heckmann,  Dr.  A.  Herzfeld, 
Dr.  M.  Heimann,  Dr.  F.  von  Oefele,  Dr.  M.  Rosenthal  und  Dr.  H.  G.  Klotz. 

Bd.  XXII.  New  York,  Mai,  1912.  Nr.  12. 

Originalorbeiten. 


Die  quantitative  Urinanalyse  mit  besonderer  Berücksichtigung  des  Karzinom- 
stoffwechsels. 

Von  Dr.  von  Oefele. 


Die  Vereinigung  der  drei  folgenden 
Vorträge  dieses  Abends  betrifft  Selen 
in  der  Behandlung  des  Karzinom  und 
seine  Stellung  zu  anderen  seltenen  Ele- 
menten, die  in  letzter  Zeit  zur  Karzi- 
nombehandlung empfohlen  wurden. 
Dr.  Kessler,  Dr.  Bullinger  und 
ich  treten  erst  in  letzter  Zeit  mit  Selen 
als  Karzinommittel  hervor  und  wären 
unter  Umständen  vielleicht  noch  lange 
nicht  öffentlich  aufgetreten.  Wir  hät- 
ten aber  auch  schon  vor  mehr  als  Jah- 
resfrist mit  den  gleichen  Grundlagen 
auftreten  können.  Ob  wir  zu  früh  oder 
zu  spät  hervortreten,  kommt  auf  be- 
sondere Gesichtspunkte  an.  Wenn  je- 
mand behaupten  wollte,  es  sei  zu  spät, 
so  würde  ich  beweisen,  dass  es  zu  früh 
ist  und  umgekehrt.  Ich  bitte  aber,  sol- 
che Wortfechtereien  in  der  Diskussion 
bei  der  Wichtigkeit  der  sachlichen 
Fragen  bei  Seite  zu  lassen.  Schon  bis- 
her sind  in  der  Heilkunde  eine  grosse 
Zahl  medikamentöser  Heilmittel  gegen 
Krebs  empfohlen  worden.  Seit  dreissig 
Jahren  habe  ich  diese  Empfehlungen 


miterlebt  und  da  ich  meine  ersten  selb- 
ständigen Heilversuche  in  dem  Krebs- 
zentrum Niederbayern  ausübte,  auch 
vielfach  nachgeprüft.  Alle  diese  Mittel 
waren  mehr  oder  weniger  empirisch 
ausgewählt.  Unsere  Vorarbeiten  für 
Karzinombehandlung  mit  Selen,  in  die 
in  hiesiger  Stadt  Dr.  Kessler  und 
Dr.  B  u  1 1  i  n  g  e  r  eingetreten  sind,  ha- 
ben auf  Forschungen  und  Schlüssen 
Schritt  für  Schritt  weitergeführt,  sind 
also  das  Werk  zielbewusster  Bestre- 
bungen. Die  dabei  auftauchenden  Ne- 
benfragen sind  ungemein  zahlreich,  die 
Arbeitskraft  eines  einzelnen  privaten 
Laboratoriums  sehr  beschränkt  und 
das  Beobachtungsmaterial  zweier  prak- 
tischen Aerzte  verhältnismässig  spär- 
lich. Doch  waren  wir  mehrfach  durch 
Zufallsgunst  beglückt,  vor  allem  auch, 
dass  da  und  dort  sich  eine  geschulte 
Hilfskraft  fand,  die  uns  zur  rechten 
Zeit  mit  Rat  und  Tat  zur  Seite  trat. 
Es  ist  aber  hier  nicht  der  Platz,  Arbei- 
ten auf  anderem  als  medizinischem  <  Ge- 
biete zu  erwähnen.  Mancher  Mitarbei- 


314 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


ter  sprang  uns  leider  auch  vorzeitig  ab. 
Und  wir  sind  doch  auch  jetzt  noch 
nicht  fertig. 

Viele  der  bisherigen  arzneilichen 
Krebsmittel  haben  sich  theoretisch 
durchaus  bewährt ;  ihre  praktische 
Brauchbarkeit  ist  einzig  an  Nebensa- 
chen gescheitert.  Es  trat  fast  stets  die 
Schwierigkeit  auf,  diese  Medikamente 
überall  dahin  in  wirksamer  Form  zu 
bringen,  wo  sie  wirken  sollten.  Diese 
Schwierigkeit  ergab  sich  am  meisten 
für  die  peripheren  Infiltrationen  mit 
Krebsausläufern  und  für  beginnende 
Metastasen  in  den  nächsten  Drüsen 
und  fernen  Körperteilen.  Jedenfalls 
ist  also  aus  einer  zusammenfassenden 
Uebersicht  der  Krebsmittel  der  letzten 
Jahrzehnte  viel  Wertvolles  für  die  wei- 
tere Suche  nach  einem  praktischen 
Krebsmittel  zu  lernen.  Ganz  allgemein 
lassen  sich  aber  alle  diese  Mittel  in 
zwei  Gruppen  teilen,  nämlich  erstens 
der  Oxydationsmittel  und  zweitens  der 
Anilinabkömmlinge.  Die  Kombination 
eines  Sauerstoffüberträgers  mit  einem 
Anilinstoff  war  der  erste  Schritt,  den 
wir  bei  der  Verwendung  von  Selen  in 
der  praktischen  Krebsbehandlung 
machten.  Beim  Selenzyanat  haben  wir 
vorläufig  das  Anilin  wenigstens  schein- 
bar in  den  Hintergrund  treten  lassen. 
Dass  auch  dies  nur  ein  Schritt  zur  wei- 
teren Verbindung  des  Sauerstoffüber- 
trägers Selen  mit  Anilin  ist,  hoffen  wir 
Ihnen  bald  vorlegen  zu  können.  Auch 
das  Eosin  müssen  wir  im  weiteren  Rah- 
men zu  den  Anilinfarbstoffen  rechnen. 
In  diesem  Sinne  gehört  auch  W  as- 
ser m  a  n  n  s  Seleneosin  zu  diesen 
Kombinationen.  Diese  Fragen  wird 
Ihnen  aber  später  Dr.  Kessler  in 
seinem  Vortrage  näher  darlegen.  Mein 
Thema  ist  nicht  die  Therapie  des  Kar- 
zinoms mit  Selenpräparaten,  sondern 
nur  die  Einleitung  dazu,  nämlich  die 
biologisch-chemischen  Störungen  bei 
Karzinom,  welche  den  Ausgang  für 
eine  zielbewusste  Karzinomtherapie 
ergeben  können. 

Wenn  wir  die  therapeutischen  Ver- 
suche bei  Karzinom  in  den  letzten 
Jahrzehnten  betrachten  und  ,,ex  ju- 
vantibus"  diagnostizieren  wollen,  dann 
liegt  die  Sauerstoffübertragung  bei 
Karzinom  darnieder.     Diese  ungenü- 


gende Sauerstoffübertragung  muss  sich 
aber  nur  auf  einen  kleinen  Teil  der  or- 
ganischen Stoffe  beschränken. 

Bei  Sarkomen  ist  die  Oxydation  in 
anderer  Richtung  ungenügend,  so  dass 
der  Urin  etwas  erhöhtes  spezifisches 
Gewicht  und  erhöhten  Säureindex  be- 
sitzt. Wahrscheinlich  ist  die  Grund- 
lage jeder  krankhaften  Neubildung 
eine  chemische  Stoffwechselstörung 
mit  zirkumskripter  Lokalisierung. 

Im  allgemeinen  können  wir  einen 
Karzinomatösen  so  gut  wie  wir  wollen 
ernähren ;  dennoch  verliert  er  ständig 
an  Gewicht.  Im  allgemeinen  verbrennt 
der  Karzinomatöse  also  mehr  von  sei- 
nem Organismus,  als  er  wiederum 
durch  Nahrungsaufnahme  ersetzen 
kann.  Es  war  also  notwendig,  den 
Stoffwechsel  bei  Karzinom  mehr  in 
Einzelheiten  zu  verfolgen.  Wer  nur 
theoretisch  dies  hört,  würde  sicherlich 
in  99  von  100  Fällen  zu  Stoffwechsel- 
untersuchungen mit  Gleichgewichts- 
einstellungen und  ähnlichen  Dingen  ra- 
ten. Praktisch  sind  solche  Vorschläge 
Utopien.  W er  es  wünscht,  kann  ja  die 
Ausführung  selbst  versuchen.  Ich 
muss  es  aber  entschieden  zurückwei- 
sen, dass  in  der  praktischen  Heilkunde 
das  praktisch  Ausführbare  zu  Gunsten 
von  100  „Wenn"  und  ,,Aber"  verlassen 
wird.  Nur  der  weit  vorgeschrittene 
Karzinomkranke  konnte  für  die  ersten 
Feststellungen,  wo  noch  kein  führender 
Lichtschimmer  vorhanden  war,  die 
ersten  Anhaltspunkte  liefern.  Aber 
solcher  Kranker  ist  so  schwach  und 
matt,  dass  er  keinen  störenden  Be- 
schränkungen in  der  Auswahl  von 
Speisen  und  Getränken  unterworfen 
werden  kann.  Gar  die  Empfehlung,  ein 
Gleichgewicht  in  irgend  einem  Nähr- 
stoff bei  Karzinom  vor  irgend  welchen 
weiteren  Untersuchungen  herstellen  zu 
sollen,  klingt  in  vorgerückter  Stunde 
am  Biertisch  äusserst  wissenschaftlich  ; 
aber  ein  Karzinomkranker  kann  doch 
auch  mit  Mastdiaet  nicht  im  Gleichge- 
wicht gehalten  werden.  Diese  Empfeh- 
lung ist  also  ein  Widerspruch  in  sich. 
Da  hier  die  vorliegenden  Fragen  doch 
nur  wissenschaftlich  diskutiert  werden 
sollen,  so  konnte  diese  Empfehlung  nie 
in  Erwägung  gezogen  werden  und 
kommt  als  Einwurf  gegen  mein  chemi- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


315 


sches  Vorgehen  nicht  in  Betracht.  Um 
nicht  weiter  dergleichen  undankbare 
Abwege  anzuführen,  will  ich  direkt 
darauf  hinweisen,  dass  nur  die  Urin- 
analyse als  Kontrolle  des  Stoffwechsels 
für  den  Praktiker  bei  Karzinom  in 
Frage  kommt. 

Im  Urin  ist  wohl  das  Wasser  stark 
verschieblich,  allerdings  auch  nur  unter 
physiologischen  Einflüssen.  Soweit 
aber  der  normale  Körper  vor  künstli- 
chen Verschiebungen  bewahrt  bleibt, 
halten  die  verschiedenen  festen  Be- 
standteile des  Urins  bestimmte  Ver- 
hältnisse ein.  Für  diese  Verhältnisse 
haben  deutsche  Forscher  den  Grund 
gelegt ;  Franzosen  und  Russen  haben 
sie  für  die  Praxis  ausgestaltet.  Ich 
habe  die  Darstellung  aber  rechnerisch 
vereinfacht,  indem  ich  an  Stelle  der 
Koeffizientenbildung  alle  Bestandteile 
auf  Trockensubstanz  beziehe.  Jede 
Krankheit  und  jede  Organbehinderung 
verschiebt  die  Zusammensetzung  des 
Urins,  aber  auch  jede  Aufnahme  von 
Nahrung  und  Getränken.  Die  Ver- 
schiebungen der  letzteren  Art  halten 
durch  die  einsetzende  Luxuskonsump- 
tion  nur  wenige  Stunden  an.  In  die 
24stündige  Urinmischungen  erhalten 
auch  diese  Verschiebungen  durch  Nah- 
rung und  Trank  Einfluss.  Nach  dem 
Abendessen  bleibt  jeder  Mensch  noch 
einige  Stunden  wach.  Zum  mindesten 
vor  dem  Schlafengehen  erfolgt  noch 
eine  Urinentleerung.  Damit  ist  so 
ziemlich  alles  ausgeschieden,  was  eine 
künstliche  Verschiebung  ergeben  kann. 
Der  Urin,  welcher  also  während  des 
Schlafes  gebildet  und  morgens  beim 
Erwachen  entleert  wird,  entspricht 
dem  wahren  Körperumsatz  und  bringt 
an  Verschiebungen  gegenüber  der 
Norm  nur  Funktionsfehler  der  Organe 
zum  Ausdruck.  Ich  will  als  Beispiel 
allein  auf  den  Stickstoffhaushalt  ein- 
gehen, wie  sich  derselbe  in  der  Urin- 
analyse ausdrückt.  Eine  „Nitro- 
genpartitio  n"  war  ja  so  ziemlich 
alles,  was  ich  bei  meiner  Ankunft  hier 
einigermassen  bei  Praktikern  bekannt 
fand.  Die  Stickstoffabbauprodukte 
sind  zu  dem  auch  die  Grundlage  der 
ganzen  Urinausscheidung. 

Eine  wahre  Stickstoffverbrennung 
findet  im  Organismus  gar  nicht  statt. 


Der  Stickstoff  tritt  in  den  Körper  als 
Substitutionsprodukt  des  Ammoniaks 
NH3  ein  und  ebenso  auch  wieder  aus. 
Was  verbrannt  wird,  sind  die  unvoll- 
ständig oxydierten  Kohlenstoffe  und 
Wasserstoffe,  welche  sich  mit  dem 
Stickstoff  im  gleichen  Moleküle  befin- 
den. Für  diese  Verbrennung  wird  der 
Stickstoff  als  Ammoniak  abgespalten 
und  später  in  der  Leber  wieder  mit  den 
Verbrennungsprodukten  des  Kohlen- 
stoffs zusammengefügt.  Bei  dieser 
Zusammenfügung  entgeht  ungefähr 
V25  des  Ammoniak  überhaupt  dieser 
Einwirkung,  ein  weiteres  1/25  wird  mit 
unvollständig  oxydierten  Kohlenstoff- 
verbindungen zusammengefügt  und 
zwar  ungefähr  ein  Drittel  davon  zu 
Harnsäure.  Die  übrigen  23/25  bilden 
bei  der  Vereinigung  mit  dem  Volloxy- 
dationsprodukt  Kohlensäure  den  Harn- 
stoff. Durch  ungenügende  Oxydation 
im  Organismus  kann  das  Verhältnis 
der  Kohlensäure  zu  den  Halboxyda- 
tionsprodukten  verringert  sein,  durch 
ungenügende  Leberarbeit  aber  über- 
haupt die  Synthese  des  Ammoniaks 
mit  Kohlenstoffabkömmlingen.  Prä- 
formiertes Ammoniak  und  Harnsäure 
bilden  in  der  Trockensubstanz  des  nor- 
malen Urins  somit  je  1%.  Wenn  das 
Ammoniak  höher  steigt,  so  ist  dies  ein 
Zeichen  insufnzienter  Leberarbeit.  Es 
können  dies  physiologische  Behinde- 
rungen sein,  so  dass  z.  B.  schon  als 
erstes  Zeichen  der  Schwangerschaft 
das  Ammoniak  auf  lJ/2  bis  2%  der 
Urintrockensubstanz,  bei  schwereren 
Lebererkrankungen  auf  3%  steigt. 
Ebenso  ist  ein  Steigen  der  Harnsäure 
bis  zu  3%  ein  Zeichen  ungenügender 
Oxydation  in  sämtlichen  Geweben  und 
zwar  bei  Pneumonie,  wo  in  der  er- 
krankten Lunge  der  Sauerstoffaus- 
tausch zwischen  Aussenluft  und  Blut 
behindert  wird,  und  ausserdem  bei 
Leukämie,  wo  der  Transport  des  Sau- 
erstoffs bis  zu  den  Geweben  durch  die 
Hämoglobinverminderung  behindert 
wird.  Davon  verschieden  ist  ein  Zu- 
stand, bei  dem  die  Harnsäuremenge 
sich  ungefähr  den  normalen  Mengen 
anschliesst,  aber  durch  die  übrige  Zu- 
sammensetzung des  Urins  z.  B.  ein  ver- 
ändertes Verhältnis  von  Kalium  und 
I  Natriumsalzen,   eine   verminderte  Lös- 


316 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


lichkeit  für  Harnsäureverbindungen 
hervorgebracht  ist.  Dies  ist  bei  Ar- 
thritis der  Fall,  wo  nicht  die  Menge, 
sondern  die  Löslichkeit  der  Harnsäure 
geprüft  werden  muss. 

Bei  allen  abnormen  Zuständen  des 
Nervensystems  zeigen  sich  in  ähnlicher 
Weise  Verschiebungen  des  Phosphor- 
gehaltes des  Urins,  der  zum  Teil  sich 
entgegengesetzt  mit  dem  Phosphorge- 
halt des  Kotes  ausgleicht.  Ich  will 
aber  von  weiteren  Beispielen  absehen, 
die  Sie  ungefähr  aus  den  quantitativen 
Bestimmungen,  die  ich  meinen  Urin- 
analysen entnommen  habe,  ersehen 
können.  Die  eigentümlichen  Stoff- 
wechselstörungen  der  verschiedenen 
Erkrankungen  können  dadurch  gemes- 
sen werden.  Umgekehrt  können  aber 
auch  aus  vollständigen  chemischen 
Urinanalysen  durch  Rückschlüsse  erst 
manche  Erkrankungen  gefunden  wer- 
den, welche  anderen  Untersuchungs- 
methoden entgangen  waren. 

Bei  einer  Reihe  von  Karzinomkran- 
ken beobachtete  ich  nun  das  eigentüm- 
liche Zusammentreffen  dreier  Urinbe- 
funde und  zwar  um  so  ausgesproche- 
ner, je  rascher  der  Tumor  wuchs  und 
je  näher  der  Kranke  dem  Exitus  kam. 
Es  waren  dies  ein  niedriges  spezifi- 
sches Gewicht  bei  relativ  normalem 
Chlorgehalt  und  ein  stark  erniedrigter 
Gehalt  an  Schwefelsäure.  Nicht  im- 
mer und  überall  ist  dies  erweislich. 
Ein  Privatlaboratorium  auf  kommer- 
zieller Basis  auf  wenige  Aerzte  mit  all- 
gemeiner Praxis  angewiesen,  kann  nur 
lückenhafte  Statistiken  liefern.  För- 
derung von  anderer  Seite  ist  meinen 
Arbeiten  noch  nie  zuteil  geworden, 
eher  das  Gegenteil.  Es  bleibt  also 
noch  viel  zu  tun  für  die  Abgrenzung, 
wie  weit  meine  eben  gemachte  Auf- 
stellung zutrifft.  Besonders  für  andere 
Tumoren  als  Karzinom  steht  eine  ir- 
gend wie  klare  Statistik  noch  völlig 
aus.  Durch  künstliche  Einflüsse  kann 
der  Befund  völlig  zur  Unkenntlichkeit 
verschoben  sein.  Erst  die  allerletzten 
Tage  hatte  ich  eine  Analyse  für  Kol- 
legen Kessler  bei  zweifellosem  Kar- 
zinom mit  dem  spezifischen  Gewicht 
1,024,  das  absolut  gegen  Karzinom 
sprechen  würde.  Die  Patientin  hatte 
aber  fortgesetzt  hohe  Dosen  Morphin 


und  Phenolphthalein  (Purgen)  erhal- 
ten. Als  auf  meinen  Wunsch  diese 
Medikation  auf  24  Stunden  unterbro- 
chen wurde,  sank  das  spezifische  Ge- 
wicht auf  weniger  als  die  Hälfte  und 
die  Analyse  entsprach  völlig  den  durch- 
schnittlichen Befunden  bei  Karzinom. 
Es  ist  entweder  für  den  Patienten  oder 
für  mein  Laboratorium  teuer,  wenn 
solche  Analysen  wegen  künstlicher  Be- 
einflüssung  wiederholt  werden  müssen. 
Der  behandelnde  Arzt  wird  nur  zu  häu- 
fig im  Unklaren  gelassen,  was  noch  so 
nebenbei  an  Arzneimitteln  von  der 
Umgebung  in  seinen  Patienten  hinein- 
gefüllt wird.  In  der  Spitalpraxis  steht 
es  häufig  noch  schlimmer  als  im  Privat- 
haus ;  denn  die  „trained  nurse" 
der  New  Yorker  Hospitäler  stellt  wohl 
den  Höhepunkt  der  Disziplinlosigkeit 
und  Eigenmächtigkeit  dar,  sobald  der 
besuchende  Arzt  die  Türklinke  aus  der 
Hand  gibt.  Diese  Zustände  erschwe- 
ren ungemein  die  Stoffwechselfor- 
schung bei  Karzinom.  In  einem  der 
grössten  Hospitäler  schleppte  die  täg- 
lich besuchende  Frau  des  Patienten 
mehr  als  die  Hälfte  der  für  Stoffwech- 
selfeststellungen abgewogenen  Nah- 
rungsmittel für  sich  nach  Hause.  Jeder 
Kollega  kann  dazu  beitragen,  die  Sta- 
tistik bei  Karzinom  zu  vervollständi- 
gen ;  aber  er  muss  stets  die  Augen  of- 
fen halten.  Denn  gerade  bei  Karzinom 
ist  der  Gebrauch  von  Morphin  und  Ab- 
führmitteln, besonders  Bittersalz  und 
Glaubersalz,  sehr  verbreitet,  stört 
aber  die  Befunde  mehr  als  irgend  wel- 
che Einflüsse  von  Diät  und  Getränken. 

Wir  müssen  hier  nun  die  drei  Durch- 
schnittsbefunde bei  Karzinom  bespre- 
chen. Das  spezifische  Gewicht 
des  Urins  bewegt  sich  beim  Gesunden 
zwischen  1015  und  1025.  Bei  Karzinom 
beträgt  es  meist  unter  1013,  sehr  häu- 
fig sogar  unter  1010.  Das  spezifische 
Gewicht  ist  vom  Wassergehalt  abhän- 
gig. Der  Wassergehalt  regelt  sich 
hinwiederum  durch  Wechselbeziehun- 
gen zwischen  Nieren  und  Haut.  Das 
durchschnittliche  spezifische  Gewicht 
des  Urin  ist  1020.  Schläft  aber  ein  ge- 
sunder Mensch  bei  offenem  Fenster, 
und  die  Haut  kühlt  sich  ab,  so  kontra- 
hieren sich  die  Hautgefässe ;  die  Haut 
wird  trockener  und  kühler  und  scheidet 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


317 


weniger  Wasser  aus.  Mehr  Wasser 
drängt  nach  den  Nieren  und  davon  er- 
niedrigt sich  das  spezifische  Gewicht 
des  Urins.  Schläft  aber  ein  gesunder 
Mensch  im  überhitzten  Schlafzimmer, 
so  steigt  mit  der  Blutfüllung  der  Haut 
auch  die  Wasserausscheidung  durch 
die  Haut.  Der  Urin  wird  nun  im  Ge- 
gensatz konzentriert,  bekommt  also 
ein  erhöhtes  spezifisches  Gewicht.  Im 
allgemeinen  wird  die  Haut  bei  den. 
meisten  Erkrankungen  brennend  heiss 
(Fieber)  und  das  spezifische  Gewicht 
steigt.  Es  ist  darum  eine  auffallende 
Erscheinung,  dass  bei  der  Schwere  der 
Krankheitsfälle  von  Karzinom  das 
spezifische  Gewicht  so  tief  sinkt.  Doch 
ist  dies  vielleicht  nur  ein  Ausdruck  ei- 
nes Symptoms,  das  wir  alle  als  patho- 
gnomisch  für  Karzinom  kennen.  Bei 
Karzinom  ist  die  Haut  meist  erdfahl, 
blass,  kalt  und  trocken.  Hier  wird  also 
die  Wasserausscheidung  vermindert ; 
darum  muss  natürlich  im  Urin  das 
spezifische  Gewicht  sinken.  Die 
Grundlage  für  diese  Erscheinung  liegt 
also  wohl  tiefer  und  hat  wohl  als  Ur- 
sache irgend  welche  pathologische 
Stoffwechselprodukte  des  Karzinoms, 
die  zirkulierend  eine  entsprechende 
Wirkung  auf  den  Gefässtonus  hervor- 
bringen. 

Beim  normalen  Menschen  beträgt 
das  Chlor  des  Urins  meist  15%  der 
Trockensubstanz.  Die  hauptsächlich- 
ste Ausscheidung  des  Chlornatriums 
erfolgt  durch  die  Haut.  Bei  fast  allen 
Kranken  ist  die  Chlorausscheidung  im 
Urin  erniedrigt,  aber  z.  B.  bei  Hysterie 
erhöht.  Bei  der  erwähnten  Hautbe- 
schaffenheit der  Karzinomatösen  ist  es 
nicht  verwunderlich,  dass  der  Chlorge- 
halt des  Urins  ungefähr  normal  und 
manchmal  sogar  erhöht  ist ;  auch  das 
kann  nur  eine  sekundäre  Folge  des  Ge- 
fässtonus sein,  der  die  Ausscheidung 
des  Chlors  durch  die  Haut  bei  Karzi- 
nom vermindert. 

Viel  wesentlicher  für  Karzinom  ist 
es,  dass  der  Gehalt  an  präformierter 
Schwefelsäure  im  Urin  vermindert  ist. 
Rund  beträgt  .der  Schwefelsäuregehalt 
des  Urins  als  H2  S04  5%  der  Trocken- 
substanz. Er  geht  beim  gesunden 
Menschen  selten  weit  unter  4%  und  be- 
trägt bei  Karzinom  nur  2  bis  3%,  oft 


sogar  weit  unter  2%.  Der  Neutral- 
schwefel ist  dagegen  im  Urin  meist  we- 
sentlich erhöht.  Diese  Erhöhung  an 
Neutralschwefel  gleicht  aber  das  De- 
fizit an  präformierter  Schwefelsäure 
bei  weitem  nicht  aus.  Im  einzelnen 
Falle  bestimme  ich  meist  in  meinen 
Urinanalysen  diesen  Neutralschwefel 
nicht,  der  beim  gesunden  Menschen 
durchschnittlich  ein  Zehntel  des  ge- 
samten Urinschwefels  beträgt.  Ich 
muss  ihn  aber  hier  erwähnen,  da  ge- 
rade in  diesem  Teile  meiner  Feststel- 
lungen über  Karzinom  von  S  a  1  o  m  o 
in  Wien  unabhängig  bestätigende  Kon- 
trollbeobachtungen gemacht  wurden. 
S  a  1  o  m  o  kann  in  dieser  Richtung  mit 
Recht  die  Priorität  beanspruchen,  da 
ich  noch  nichts  in  dieser  Beziehung 
veröffentlicht  hatte. 

Die  Minderoxydation  des  Schwefels 
ist  sehr  charakteristisch.  Denn  ausser- 
halb des  Körpers  in  freier  Luft  ist  die 
Oxydationsfähigkeit  für  Kohlenstoff 
und  Wasserstoff  weit  ausgiebiger  als 
im  Körper.  Für  Schwefel  steht  es  da- 
gegen umgekehrt.  Nur  Kohlenstoff, 
Wasserstoff  und  Schwefel  werden  tat- 
sächlich im  Körper  oxydiert.  Alle  an- 
deren Stoffe  treten  in  den  Organismus 
in  gleicher  Oxydationsstufe  ein,  in  der 
sie  auch  austreten.  Kohlenstoff  und 
Wasserstoff  unterliegen  auch  bei  Kar- 
zinom einer  Mehroxydation.  Wir  kön- 
nen Karzinomatöse  so  forciert  ernäh- 
ren, wie  wir  wollen,  stets  übersteigt  die 
Oxydation  von  Kohlenstoff  und  Was- 
serstoff deren  Resorption,  so  dass  wir 
eine  stetige  Gewichtsabnahme  konsta- 
tieren müssen.  Dass  solcher  Mehroxy- 
dation von  Kohlenstoff  und  Wasser- 
stoff eine  im  Urin  erweisliche  Minder- 
oxydation des  Schwefels  gegenüber 
steht,  ist  also  charakteristisch  für  Kar- 
zinom. Es  sind  dies  die  Ergebnisse 
meiner  Arbeiten,  die  allerdings  noch 
nicht  lückenlos  sind.  Wenn  andere 
diese  Lücken  ausfüllen  oder  wenn  mir 
in  Zukunft  eine  menschenwürdige 
Möglichkeit  gegeben  wird,  selbst  sol- 
che Lücken  auszufüllen,  so  bin  ich  sehr 
dankbar. 

Ein  Abschweif  kann  auch  einiges 
Licht  bringen.  In  der  Rassenpatholo- 
gie sehen  wir,  dass  besonders  Juden 
oder  auch  bestimmte  Provinzangehö- 


318 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


rige  an  häufigeren  Krebsfällen  erkran- 
ken. Es  sind  das  die  haarigen  Rassen 
und  Stämme.  Ich  praktizierte  zuerst 
im  Krebszentrum  der  haarigen  Nieder- 
bayern. Sehen  Sie  sich  nur  die  durch- 
schnittlich haarige  Brust  der  männli- 
chen Juden  gegenüber  den  meisten 
Germanen  an!  Meine  eigene  Mutter 
starb  an  Karzinom  und  stammte  aus 
einer  ungemein  stark  behaarten  ger- 
manischen Familie. 

Dieses  Zusammentreffen  ist  wohl 
nicht  zufällig,  da  die  Hauptbestand- 
teile der  Haare  Silizium  und  Schwefel 
sind  und  der  Schwefel  der  Haare  einer 
niedrigen  Oxydationsstufe  entspricht. 
Also  jene  Rassen  und  Stämme  erkran- 
ken häufiger  an  Karzinom,  welche  eine 
grössere  Menge  Schwefel  unvollstän- 
dig oxydieren  und  in  Haare  statt 
Schwefelsäure  des  Urins  umsetzen. 
Eine  zweite  Beobachtung  ist  die,  dass 
im  Taurin  der  Galle  volloxydierte 
Schwefelsäure  wiederum  um  eine  Oxy- 
dationsstufe zurückgedrängt  wird.  Die 
Leber  ist  also  das  Organ,  wo  statt  ei- 
ner stetig  fortschreitenden  Oxydation 
der  schwefelhaltigen  Bestandteile  so- 
gar eine  teilweise  Reduktion  stattfin- 
den kann.  Die  Leber  ist  aber  auch  das 
Organ,  das  vor  allen  anderen  für  Kar- 
zinom prädisponiert  ist.  Karzinomme- 
tastasen kommen  nirgends  so  häufig 
als  in  der  "Leber  vor. 

Alles,  was  ich  im  Vorstehenden  zu- 
sammengetragen habe,  weist  darauf 
hin.  dass  die  verminderte  Schwefeloxy- 
dation der  Grundfehler  des  Stoffwech- 
sels bei  Karzinom  ist.  Das  Wesen  des 
ivarzinom  als  Erkrankungsform  kam 


vorläufig  gar  nicht  in  Betracht.  Wenn 
wir  bei  Nephritis  den  Eiweisshaushalt 
regulieren  und  bei  Diabetes  den  Kohle- 
hydrathaushalt, so  müssen  wir  bei  Kar- 
zinom den  Schwefelhaushalt  regeln. 
Wir  haben  vorläufig  keine  bessere 
Therapie  in  Aussicht.  Die  ersten  Kol- 
legen, die  in  dieser  Richtung  mit  mir 
gemeinschaftlich  vorgingen,  waren  Dr. 
B  u  1 1  i  n  g  e  r  und  Dr.  Kessler,  die 
die  übrigen  Ausführungen  machen  wer- 
den. Hier  haben  wir  eingesetzt.  Selen 
war  jenes  Element,  das  einzig  die  Oxy- 
dation des  Schwefels  in  zweckmässiger 
Weise  erhöhen  konnte.  Selen  ist  ge- 
eignet, verfügbaren  Sauerstoff  an  sich 
zu  reissen,  an  Schwefel  zu  übertragen 
und  diesen  Vorgang  zu  wiederholen. 
Im  Tumor  ist  nur  eine  begrenzte  Men- 
ge Sauerstoff  vorhanden.  W'enn  hier 
Selen  seine  obige  Aufgabe  löst,  so  wird 
der  Schwefel  mehr  oxydiert  auf  Kosten 
einer  geringeren  Oxydation  von  Koh- 
lenstoff und  Wasserstoff.  Die  elektive 
Wirkung  von  Selen  auf  Albumine  und 
Keratine  machte  diese  Versuche  beson- 
ders aussichtsreich.  Für  die  Auswahl 
der  Selenpräparate  waren  besondere 
Vorfragen  nötig,  die  aber  wohl  erst 
nach  dem  Vortrag  von  Dr.  Kessler 
völlig  klar  erscheinen  können.  Ich 
bitte  darum  vorläufig,  Dr.  B  u  1 1  i  n  - 
g  e  r  und  Dr.  Kessler  mit  ihren  Vor- 
trägen zum  Wort  kommen  zu  lassen 
und  mir  dann  unmittelbar  darnach  noch 
einige  Minuten  zur  Besprechung  und 
Demonstration  geeigneter  Selenpräpa- 
rate für  die  Karzinombehandlung  zu 
gewähren. 


Meine  Erfahrungen  mit  verschiedenen  Selenpräparaten  in  der  Karzinomtherapie/ 

Von  Dr.  E.  Kessler. 


Die  Medizin  in  ihrem  Ideal  ist  von 
je  die  Anwendung  der  exakten  Natur- 
wissenschaft zum  Nutzen  des  kranken 
menschlichen  Körpers.  Die  Fort- 
schritte der  Physik  und  Chemie  in  der 


*Vortrag,  gehalten  in  der  Deutschen  Medi- 
zinischen Gesellschaft  der  Stadt  New  York 
am  4.  März  1912. 


Neuzeit  haben  uns  diesem  Ideal  näher 
gebracht,  indem  diese  Wissenschaften 
immer  mehr  und  mehr  herangezogen 
werden  konnten,  um  die  Aufgaben  der 
Heilkunde  zu  lösen,  teilweise  in  der 
Diagnostik,  teilweise  in  der  Therapie. 

Nicht  die  rohe  Empirie  soll  uns  zu 
Fortschritten    der    Heilkunde  leiten, 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


319 


sondern  bewusste  Schlussfolgerungen 
aus  den  Fortschritten  der  oben  genann- 
ten Wissenschaften. 

VonOefele  hat  uns  eben  gezeigt, 
wie  jede  Störung  der  Lebensvorgänge 
oder  mit  anderen  Worten,  jede  Krank- 
heit entsprechende  Verschiebungen  im 
Stoffwechsel  hervorruft,  wie  durch  den 
Nachweis  dieser  Stoffwechselfehler  die 
Diagnostik  unterstützt  werden  kann 
und  die  Erkenntnis  dieser  Stoffwechsel- 
fehler  auch  zu  rationeller  Therapie  ver- 
helfen kann.  Dr.  B  u  1  1  i  n  g  e  r  hat 
uns  gezeigt,  dass  die  seltenen  Elemente 
bisher  vielfach  Schaustücke  des  che- 
mischen Raritätenkabinettes  waren, 
aber  kaum,  dass  sie  jetzt  auf  dem  Mark- 
te käuflich  für  jederman  sind,  auch 
schon  überall  für  die  Therapie  wert- 
volle Dienste  geleistet  haben. 

Mehrere  von  den  seltenen  Elemen- 
ten, die  bisher  der  Heilkunde  überhaupt 
noch  nicht  dienstbar  waren,  werden 
wohl  im  Verlauf  der  nächsten  Jahr- 
zehnte auch  "noch  wichtige  Medika- 
mente werden. 

Ein  solches  Element,  das  jetzt  erst 
anfängt,  in  der  wissenschaftlichen 
Heilkunde  Anwendung  zu  finden,  ist 
das  Selen. 

Soviel  sich  jetzt  überblicken  lässt, 
haben  verschiedene  unabhängige  Un- 
tersuchungen gerade  das  Selen  als 
Karzinommittel  in  den  Vordergrund 
geschoben.  Doch  damit  ist  die  Bedeu- 
tung des  Selen  als  Heilmittel  nicht  be- 
grenzt. Die  verschiedenen  Beziehun- 
gen, in  denen  Selen  nutzbar  sein  kann, 
werden  aus  seinen  chemischen  Eigen- 
schaften verständlich. 

Diese  chemischen  Eigenschaften 
müssen  uns  nun  vor  den  Augen  stehen, 
wenn  wir  nicht  bei  der  Therapie  die 
Selenforschung  in  ziellose  Empirie  ver- 
fallen lassen  wollen. 

Im  periodischen  System  nimmt  un- 
ter den  Elementen  der  sechswertigen 
Gruppe,  zu  denen  auch  Sauerstoff, 
Schwefel  und  Tellur  gehören,  Selen 
die  mittlere  Stelle  ein.  Diese  Mittel- 
stellung ergiebt  auch  für  Selen  den 


Höhepunkt  der  Giftigkeit  innerhalb 
dieser  Gruppe. 

Im  Gegensatz  zu  Schwefel  hat  Selen 
das  Bestreben,  seinen  Sauerstoff  an 
organische  Verbindungen  abzugeben 
und  in  metallisches  Selen  überzugehen, 
während  das  Bestreben  des  Schwefels 
ist,  mehr  Sauerstoff  aufzunehmen  und 
also  seine  Verbrennung  auf  die  höch- 
ste Stufe  zu  bringen,  was  ihm  auch  ge- 
lingt, denn  Schwefel  kann  im  Organis- 
mus, im  Gegensatz  zu  anderen  Elemen- 
ten, zu  einer  höheren  Stufe  verbrennen 
als  in  der  Luft.  — =-«1^ 

Einige  Selenverbindungen  sind 
durch  unsere  Sinnesorgane  schon  in 
Spuren  erweisbar;  dazu  gehört  das  fein 
verteilte,  rote  präzipitierte  Selen  mit 
seinen  auffallenden  Farben  für  das 
Auge,  und  das  Methylselenit  neben 
dem  Selenwasserstoff  mit  seineem  ei- 
gentümlichen Geruch  nach  faulem 
Meerrettich. 

Dem  gegenüber  stehen  die  Alkali- 
salze der  selenigen  Säure,  welche  nur 
schwer  erreichbar  sind,  aber  innerhalb 
des  Organismus  bei  Selenanwesenheit 
die  Hauptmasse  ausmachen. 

Am  giftigsten  sind  jene  Selenverbin- 
dungen, die  durch  Reduktion  oder 
Oxydation  rasch  in  metallisches  Selen 
übergehen  können  und  welche  sogleich 
sehr  löslich  in  den  Körperflüssigkeiten 
sind.  An  der  Spitze  stehen  hier  Selen- 
Dioxyd  und  Selen-Wasserstoff.  Metal- 
lisches Selen  in  groben  Partikeln  ist 
völlig  indifferent.  Ebenso  sind  unlös- 
liche Verbindungen  der  selenigen  Säu- 
re, wie  z.  B.  Kupferselenit,  nach  den 
Experimenten  von  R  a  b  u  t  e  a  u  un- 
g'ftig. 

Die  übrigen  Verbindungen  stehen  im 
Verhältnis  zu  ihrer  Giftigkeit  zwischen 
der  Giftigkeit  des  Selenwasserstoffs 
und  des  metallischen  Selen. 

Geschichte  der  Pharmakologie  und 
Toxikologie. 

Das  Element  wurde  im  Jahre  1817 
von  Johann  Jakob  B  e  r  z  e  1  i  u  s  ent- 
deckt.    Derselbe  wäre  beinahe  einer 


320 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Vergiftung  durch  Selenwasserstoft"  un- 
terlegen. 

Homöopathen,  unter  ihnen  Stapf, 
1833,  waren  die  ersten,  welche  experi- 
mentelle Beobachtungen  über  die  Wir- 
kung des  Selen  am  eigenen  Körper 
machten. 

Die  ersten  Angaben  am  tierischen 
Organismus  rühren  von  Japha  her, 
welcher  im  Jahre  1842  auf  Veranlas- 
sung seines  Lehrers  Krugenberg 
die  Wirkung  von  metallischem  Selen, 
seleniger  Säure  und  Kaliumselenat  un- 
tersuchte. 

Die  Tiere  bekamen  Durchfall, 
schliesslich  Krämpfe  und  gingen  in 
mehreren  Stunden,  in  anderen  Fällen 
erst  in  sechs  Tagen  zugrunde. 

Eulenberg  in  seiner  Lehre  von 
den  giftigen  und  schädlichen  Gasen 
geht  in  der  Mitte  der  sechziger  Jahre 
ausführlich  auf  die  Wirkung  des  Selen- 
wasserstoffes ein. 

Weil  begann  im  Jahre  1885  the  toxi- 
sche Wirkung  von  Selen  zu  untersu- 
chen. Czapek  nahm  diese  Arbeit 
erst  1893  wieder  auf.  Die  bedeutenden 
Ergebnisse  beider  Forscher  wurden 
1893  veröffentlicht. 

Eine  der  wichtigsten  Tatsachen  für 
die  Selenwirkung  hat  Rabuteau 
nachgewiesen.  Bei  Einverleibung  von 
selenigsauren  Salzen  werden  auch  in 
der  Hauptsache  wieder  selenigsaure 
Salze  ausgeschieden.  Bei  Einverlei- 
bung von  selensauren  Salzen  findet 
eine  Reduktion  zu  selenigsauren  Salzen 
statt.  Nebenbei  wird  stets  ein  kleiner 
Teil  bis  zur  Stufe  des  Selenwasser- 
stoffs reduziert  und  verbindet  sich  als 
solches  mit  Methyl.  Schon  die  gering- 
sten Spuren  dieses  Methylselenit  kann 
durch  den  Geruch  wahrgenommen 
werden  und  wurden  von  den  verschie- 
densten Forschern  in  den  verschieden- 
sten Organen  erwiesen. 

Rabuteau  hatte  diesen  Geruch  in 
der  Exspirationsluft  wahrgenommen. 
Doch  erst  Hofmeister  hat  nachge- 
wiesen, dass  leicht  Methyl  aufneh- 
mende  Substanzen   beim  Durchgang 


durch  den  Tierkörper  methyliert  wer- 
den, soweit  sie  der  Verbrennung  ent- 
gehen und  in  dieser  Form  zur  Aus- 
scheidung kommen.  Zu  diesen  Sub- 
stanzen gehört  Pyridin,  das  in  einer 
Anzahl  technischer  und  pharmazeuti- 
scher Produkte  vorkommt,  sowie  Selen 
und  Tellur. 

Selen  ist  darnach  ein  starker  Sauer- 
stoffüberträger,  wie  es  von  Binz  und 
Schultz  für  die  Arsengruppe  erwie- 
sen ist.  Die  Selen-  und  Tellurvergif- 
tungserscheinungen im  Sektionsbefun- 
de schliessen  sich  darum  den  Befunden 
nach  Arsen,  Antimon  und  Wismut,  und 
auch  Vanadium  eng  an.  besonders  im 
Verdauungstrakt. 

Schwefel  und  seine  Verbindungen 
werden  im  Körper  zu  schwefelsauren 
Salzen  oxydiert,  haben  somit  die  völlig 
entgegengesetzte  Wirkung  der  Sauer- 
stoffentziehung und  gehören  nicht  zu 
dieser  Gruppe  Selen,  Tellur  und  Arsen, 
etc. 

Dass  die  toxische  Selenwirkung  ein- 
zig auf  Sauerstoffübertragung  beruht, 
geht  auch  aus  den  Versuchen  von 
Scheuerlen  im  Jahre  1900  hervor. 
Er  züchtete  den  Bacillus  anthracis  in 
Reinkultur  bei  Ausschluss  atmosphäri- 
schen Sauerstoffes  unter  Zusatz  von 
selenigsaurem  Natron  zu  dem  Nähr- 
boden. Die  selenige  Säure  wurde  von 
dem  anaeroben  Bacillus  reduziert.  Die 
Bakterien  wuchsen  weiter  und  wurden 
von  dem  metallischen  Selen  rot  ge- 
färbt. 

Diese  Ereignisse  veranlassten  K  1  e  1 1 
zu  weiteren  Untersuchungen  mit  dem 
Resultat,  dass  die  Reduktion  im  Proto- 
plasma der  Bakterienzelle  stattfand 
und  nicht  etwa  durch  indirekte  Einwir- 
kung der  Stoffwechselprodukte  ausser- 
halb des  Zellleibes. 

Das  Tellur  wirkt  ähnlich,  jedoch  viel 
schwächer.  Dieses  zeigt,  dass  Selen 
als  solches  auch  in  hohen  Konzentra- 
tionen kein  Protoplasma-Gift  ist,  son- 
dern nur  durch  die  Art  der  Sauerstoff- 
übertragung wirkt. 

Als    Vergiftungserscheinungen  bei 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


321 


Selensalzen  beschreibt  Rabuteau 
(1869)  Erbrechen,  wässerigen,  ja  bluti- 
gen Stuhl,  Schwächezustand  und  Exi- 
tus mit  Respirationslähmung,  wobei 
die  Herztätigkeit  noch  lange  anhalten 
kann.  Dabei  riecht  der  Atem  nach  fau- 
lem Meerrettich. 

Heinz  reiht  das  Selen  den  Stoffen 
ein,  welche  das  vasomotorische  Zen- 
trum lähmen.  Auch  er  betont  die  weit- 
gehende Uebereinstimmung  mit  der 
Arsenwirkung. 

Als  besondere  Symptome  gibt  er  an : 
Sinken  des  Blutdruckes,  Unregelmäs- 
sigkeit der  Atmung,  Dyspnoe,  Ab- 
schwächung  der  Reflexe  und  Sopor. 
Die  Blutdrucksenkung  entsteht  durch 
Lähmung  des  gefässverengernden  Ap- 
parates des  Splanchnicusgebietes.  Die 
Nieren  lassen  nie  pathologische  Ver- 
änderungen erkennen.  Bevor  wir  auf 
die  Indikationen  für  Selen  eingehen,  ist 
darauf  hinzuweisen,  dass  bei  aller 
Gleichheit  der  hohen  Oxydationsener- 
gie des  Arsen  und  Selen,  doch  das  Ar- 
sen mehr  auf  die  Verbindungen  seiner 
Familiengenossen  Stickstoff  und  Phos- 
phor, und  Selen  mehr  auf  die  Verbin- 
dungen seiner  Familienmitglieder  wie 
Schwefel  oxydierend  einwirkt. 

Hieraus  ergeben  sich  die  Ueberein- 
stimmungen  und  die  Verschiedenhei- 
ten der  Indikationen  für  Arsen  und  für 
Selen. 

Indikationen. 

Abgesehen  von  der  häufigen  Verwen- 
dung von  Selen  in  der  homöopathischen 
Praxis  seit  80  Jahren  ist  Selen  in  der 
wissenschaftlichen  Medizin  bisher  nur 
ganz  vereinzelnd  für  lokale  externe 
Einwirkung  empfohlen. 

In  ganz  alten  Rezepthandbüchern 
findet  sich  eine  7prozentige  Salbe  aus 
reinem  präzipitierten  Selen  gegen  Pru- 
rigo, Pruritus  und  Ekzem.  Es  stammt 
dies  aus  einer  Zeit,  in  der  wohl  kein 
oxydierender  Stoff  für  solche  Salben 
bei  solchen  Indikationen  unempfohlen 
blieb.  Wir  sehen  daraus,  dass  auch 
für  die  lokale  Empfehlung  empirisch 


das  Selen  schon  Jahrzehnte  lang  den 
oxydierenden  Mitteln  sich  eingereiht 
hatte. 

Die  interne  Indikation  für 
Karzinom  ergab  sich  naturnotwen- 
dig aus  der  chemischen  Anomalie  des 
Karzinomstoffwechsels,  wie  er  uns  in 
dem  ersten  Vortrag  beschrieben  wurde, 
und  aus  den  physiologischen  Studien, 
die  ich  Ihnen  an  der  Hand  der  Litera- 
tur oben  geschildert  habe. 

Im  Grunde  genommen  stehen  die 
drei  Elemente  Arsen,  Vanadium  und 
Selen  im  Vordergrund,  wenn  wir  im 
Organismus  eine  starke  Oxydation 
durchführen  wollen.  Diese  drei  Ele- 
mente stehen  in  gewissem  Sinne  Kup- 
fer, Eisen  und  Mangan  gegenüber. 
Letztere  Stoffe,  einschliesslich  Vana- 
dium, erleichtern  den  Transport  des 
Sauerstoffs  von  der  Aussenwelt  bis  zur 
lebenden  Zelle.  Arsen,  Vanadium  und 
Selen  erhöhen  innerhalb  der  lebenden 
Zelle  den  Umsatz  des  zugeführten  Sau- 
erstoffes zur  Oxydation  von  Kohlen- 
stoff, Wasserstoff  und  Schwefel.  So- 
weit es  sich  um  Oxydation  von  Kohlen- 
stoff und  Wasserstoff  handelt,  dürfte 
Arsen  und  Vanadium  dem  Selen  weit 
überlegen  sein.  Man  könnte  zwar  auch 
Selen  in  allen  jenen  Fällen  verwenden, 
in  denen  Arsen  und  Vanadium  Erfolge 
ergeben,  es  dürfte  aber  wohl  unrationell 
sein,  für  die  beiden  kräftigeren  und 
sicheren  Stoffe  einen  schwächeren  zu 
substituieren. 

Sobald  es  sich  aber  um  die  Aufgabe 
handelt,  für  den  Schwefelhaus- 
halt eine  bessere  Oxydation  zu  er- 
zwingen, müssen  Arsen  und  Vanadium 
gegen  Selen  unbedingt  zurückstehen. 

Arsen  und  Vanadium  haben  nie  die 
Fähigkeit,  dem  Schwefel  parallele  Ver- 
bindungen einzugeben  und  innerhalb 
solcher  Verbindungen  den  Schwefel 
höher  zu  oxydieren. 

In  früheren  Zeiten  war  Auripigment- 
Schwefelarsen  ein  beliebtes  Symptoma- 
tikum  bei  Karzinom.  In  der  allernevt- 
esten  Zeit  versäumt  es  hausierende  Re- 
klame nicht,  bei  Empfehlung  von  Va- 


322 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


nadinmpräparaten  auf  günstige  örtliche 
Spülungen  mit  Vanadiumpräparaten 
hinzuweisen.  Aber  wozu  diese  Stoffe 
weiter  zu  verwenden,  wo  wir  bei  Selen 
gewissermassen  ein  Spezifikum  haben. 

Wenn  wir  kurz  die  spezifischen  Indi- 
kationen bei  Karzinom  zusammenfas- 
sen, so  besitzt  der  Urin  bei  Karzinom 
ein  niederes  spezifisches  Gewicht,  ei- 
nen hohen  Gehalt  von  Kochsalz,  einen 
niederen  Gehalt  von  oxydiertem  Schwe- 
fel, einen  hohen  Gehalt  an  ungenügend 
oxydiertem  Schwefel,  und  ausserdem 
nimmt  das  Körpergewicht  bei  Karzi- 
nom stets  ab,  auch  wenn  die  beste  Er- 
nährung folgt.  Letztere  Beobachtung 
besagt,  dass  die  Oxydation  der  nicht 
schwefelhaltigen  Substanzen  so  hoch 
ist,  dass  es  zu  einem  Defizit  führt. 

In  der  Gesamtoxydation  sollte  dar- 
nach eine  Einsparung  indiziert  sein, 
dagegen  im  Schwefelhaushalt  eine  ver- 
mehrte Oxydation. 

Das  niedere  spezifische  Gewicht  bei 
dem  hohen  Kochsalzgehalt  zeigt,  dass 
die  Ausscheidung  durch  die  Haut  ein- 
geschränkt ist  und  die  entsprechende 
Mehrausscheidung  der  Niere  zugemu- 
tet wird.  Die  entsprechende  Abdrän- 
gung der  Hautexkretion  nach  den  Nie- 
ren ist  uns  allen,  die  wir  schon  mehrere 
Krebsfälle  gesehen,  ganz  geläufig.  Sie 
drückt  sich  in  der  blassen,  grauen,  blut- 
leeren Haut  des  Karzinomatösen  aus. 

Hier  ist  vielleicht  ein  kurzer  Ab- 
schweif  gestattet.  Dem  einen  oder  an- 
deren Zuhörer  ist  es  vielleicht  aufgefal- 
len, dass  die  Schwefelgruppe  aus 
Schwefel,  Selen  und  Tellur  besteht  und 
dass  auch  Tellur  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  die  Oxydation  erhöhen 
kann. 

Ich  habe  in  der  ganzen  bisherigen 
Ausführung  das  Tellur  beiseite  gelas- 
sen und  muss  hier  ausdrücklich  erwäh- 
nen, dass  Tellur  als  Karzinommittel 
keine  Aussicht  hat,  insofern  es  die 
Hautexkretion  noch  weiter  unter- 
drücken würde,  wie  wir  aus  den  Arbei- 
ten von  Prof.  G  i  e  s  s  wissen. 

Auch  Arsen  würde  diese  ungünstige 


Hautwirkung  haben.  Nur  bei  Selen 
haben  wir  die  Möglichkeit,  den  Schwe- 
fel voll  oxydiert  durch  den  Urin  zu  ent- 
fernen, den  Körper  zu  einer  Gewichts- 
zunahme zu  bringen,  ein  weiteres  Ab- 
drängen der  Hautexkretion  nach  den 
Nieren  zu  behindern. 

Die  theoretischen  Belege  für  diese 
Wirkung  des  Selen  ergeben  sich  schon 
aus  dem  pharmako-toxikologischen 
Teil  meines  Vortrags  und  brauchen 
hier  nicht  wiederholt  zu  werden. 

Dass  diese  Schlüsse  richtig  waren, 
ergiebt  sich  aus  dem  Verlauf  der  Kran- 
kengeschichten der  mit  Arsen  erfolg- 
reich behandelten  Karzinomatösen.  Die 
Einzelheiten  können  hier  nicht  er- 
wähnt werden. 

Für  die  praktischen  Indika- 
tionen für  Selen  kommt  in  Betracht, 
dass  Selenpräparate  verwendet  werden 
müssen,  die  löslich  sind,  welche  nicht 
allzu  giftig  sind  und  welche  von  dem 
Säftestrom  wirksam  bis  in  das  Karzi- 
nomgewebe getragen  werden  können. 
Es  liegt  hier  eine  ganze  Anzahl  alter 
wirksamer  Karzinommittel  vor,  z.  B. 
Wasserstoffhyperoxyd,  Pyoktyanin,  etc. 
Aber  es  war  niemals  möglich,  diese 
Stoffe  an  sämtliche  Karzinomzellen 
heranzubringen,  besonders  nicht  an  die 
peripheren  Ausläufer. 

Die  Selenpräparate  bleiben  im  allge- 
meinen wirksam,  da  eben  gerade  das 
Selen  sich  innerhalb  des  Körpers  stets  in 
den  Oxydationsstufen  der  Selensäure 
und  des  Selenwasserstoffes,  oder  we- 
nigstens der  selenigen  Säure  hin  und 
her  bewegt  und  damit  seine  oxydieren- 
de Kräfte  stets  regeneriert.  Deshalb  ist 
die  Auswahl  an  verwendbaren  Selen- 
präparaten eine  sehr  grosse. 

Ich  selbst  habe  das  Selendioxyd,  Na- 
trium -  seleno-  cyanat,  Kalium  -  seleno- 
cyanat  und  Kalium-seleno-Eosinsalz 
praktisch  verwendet  und  sehe  keinen 
Grund  ein,  warum  in  passenden  Fällen 
nicht  auch  zu  den  geeigneten  Präpara- 
ten zugegriffen  werden  sollte. 

Das  von  Wassermann  ver- 
wandte   Kalium-Selen-Eosinsalz  mit 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


323 


schwarz-rot  metallischem  Schimmer 
ist  so  wenig  giftig,  dass  bei  einer  ein- 
zelnen Maus  eine  Einzeldosis  ohne 
tödlichen  Ausgang  verwendet  werden 
konnte,  wie  ich  sie  bei  Menschen  the- 
rapeutisch als  Einzeldosis  angewendet 
habe. 

Die  Selen-Cyanatsalze  und  andere 
Selenverbindungen  sind  ungefähr  70 
mal  so  giftig.  Ein  Vorteil  scheint 
durch  die  relative  Ungiftigkeit  der  Eo- 
sinverbindung  in  der  praktischen  The- 
rapie nicht  gewonnen  zu  sein,  denn  die 
Todesfälle  bei  Wassermanns 
Mäuse  sind  auf  überschnelle  Resorp- 
tion von  Zerfallsprodukten  des  Karzi- 
noms zu  beziehen,  wenn  darum  von  ei- 
nem möglichst  ungiftigen  Selenpräpa- 
rat Gebrauch  gemacht  .wird,  um  mög- 
lichst schnell  hohe  Mengen  intravenös 
einzuverleiben,  so  wird  die  Gefahr 
durch  das  relativ  ungiftige  Präparat  er- 
höht. Da  also  doch  kleine  Mengen 
lang  fortgesetzt  häufig  dargereicht  wer- 
den müssen,  so  dürfte  sich  ein  Selen- 
Cyanat  auch  weiter  für  die  Therapie 
als  am  meisten  empfehlenswert  be- 
währen. 

Es  ist  leicht  löslich,  wird  leicht  re- 
sorbiert, wird  leicht  ausgeschieden  und 
drängt  in  jede  Zelle  leicht  ein.  Diese 
Eigenschaften  verdankt  es  seiner  na- 
hen Verwandtschaft  mit  einem  Stoff, 
der  durch  unseren  ganzen  Körper  ver- 
breitet ist  und  besonders  im  Speichel 
vorkommt,  nämlich  die  Sulphocyan- 
säure.  Es  ist  dabei  nur  an  Stelle  des 
Schwefels  der  Sulphocyansäure  das 
Selen  getreten.  Vielleicht  dürften  spä- 
ter auch  die  Selenate  für  die  Therapie 
wertvoll  werden.  Weitere  Selenprä- 
parate werden  von  Dr.  O  e  f  e  1  e  de- 
monstriert. 

Die  Dosierung  der  gewöhnlichen 
Präparate  kann  mit  dreimal  täglich 
1  mg  begonnen  werden  und  ist  bisher 
bei  vorsichtiger  allmäliger  Steigerung 
nicht  über  dreimal  täglich  4  mg  ge- 
gangen. Von  dem  Wassermann'- 
sehen  Eosinabkömmling  muss  unge- 
fähr die  vierfache  Dosis  gereicht  wer- 


den. Die  Dosierung  kann  in  Pulvern, 
Pillen,  Lösungen,  tropfenweise  oder 
löffelweise  in  Gelatinkapseln  etc.  er- 
folgen. Jeder  einzelne  Kollege  kann 
sich  für  eine  geeignete  Darreichung 
mit  seinem  Apotheker  verständigen. 

Der  Erfolg  sowohl  in  der  Oxydation 
des  Schwefelhaushaltes,  als  auch  die 
spezielle  Einwirkung  des  Selen  auf  die 
Keratinkörper  sollte  mindestens  alle 
fünf  Wochen  durch  eine  genaue  Urin- 
analyse nachkontrolliert  werden.  Es 
ergeben  sich  daraus  Anhaltspunkte  für 
die  Raschheit,  mit  welcher  die  Selen- 
dosis gesteigert  werden  kann,  oder 
auch  für  die  Notwendigkeit,  einmal  3 
bis  8  Tage  die  Selentherapie  zu  unter- 
brechen. 

Vorläufig  ist  die  Indikation  für  nicht 
operable  Karzinome  oder  für  nicht  ope- 
rable Metastasen  und  Rezidive  nach 
Operationen  gegeben.  Später  werden 
sich  die  Indikationen  wohl  dahin  er- 
weitern, dass  nach  jeder  Karzinom- 
exstirpation  Selen  zur  Nachbehandlung 
gegeben  wird.  Wahrscheinlich  wird 
sich  dadurch  auch  das  Operationsge- 
biet bei  operablen  Karzinomen  ein- 
schränken lassen,  indem  die  rezidivie- 
renden Reste  im  umliegenden  Gewebe 
durch  Selennachbehandlung  unschäd- 
lich gemacht  werden. 

Eine  meiner  wesentlichsten  Kran- 
kengeschichten gehört  bereits  der  Lite- 
ratur an.  Andere  Kranke  sind  nicht  so 
ausführlich  beobachtet,  eignen  sich 
aber  zur  Ergänzung  des  gewonnenen 
Bildes.  Weitere  Kranke  stehen  zur  Zeit 
noch  in  Behandlung  und  es  wird  sich 
Gelegenheit  geben,  vielleicht  den  einen 
oder  anderen  Fall  einmal  vorzustellen 
(oder  in  einer  Zeitschrift  publizieren). 

Von  Zeit  zu  Zeit  wird  es  auch  nötig 
werden,  über  eine  grössere  Anzahl  von 
Fällen  eine  vergleichende  Zusammen- 
fassung zu  geben. 

Für  heute  würde  eine  Wiederholung 
meiner  Beobachtung  an  verschiedenen 
Kranken  nur  zu  Weitläufigkeiten  füh- 
ren.   Wie  ich  ja  auch  weiss,  sind  eine 


324 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Anzahl  von  Kollegen  anwesend,  die  in 
der  Zwischenzeit  auch  schon  genügende 
Erfahrung  mit  Selen  bei  Karzinom  ge- 
macht haben.   Ich  glaube,  es  würde  zur 


Klärung  der  ganzen  Frage  mehr  bei- 
tragen, wenn  einzelne  dieser  Kollegen 
sich  äussern  wollten,  als  wenn  ich 
schon  Gesagtes  wiederholte. 


Die  heissen  Schwefel-Schlammbäder  in  Pöstyen. 

Von  Dr.  Edward  Pisko. 


Ich  glaube,  ein  gutes  Werk  zu  tun, 
wenn  ich  den  deutschen  Kollegen  in 
Amerika  diese  Zeilen  widme,  denn  wir 
Aerzte  arbeiten  im  Interesse  der  Mensch- 
heit und  insbesondere  der  leidenden 
Menschheit ;  wir  halten  nichts  geheim, 
unser  höchstes  Ziel  ist  im  Ideal  erreicht, 
wenn  wir  helfen  können. 

Ich  will  in  diesen  Zeilen  die  Aufmerk- 
samkeit der  Leser  auf  die  heissen  Schwe- 
felbäder und  Schlammbäder  in  Trenczin- 
Teplitz  und  in  Pöstyen  lenken,  die  beide 
an  der  Waag  gelegen  sind,  in  einem  herr- 
lichen Tale  in  den  Karpaten,  etwas  über 
600  Fuss  über  dem  Meeresspiegel,  kaum 
drei  Stunden  entfernt  von  Wien. 

Ich  habe  mit  vielen  amerikanischen 
Kollegen  in  New  York  gesprochen,  die 
die  Namen  der  beiden  Plätze  nicht  kann- 
ten, und  im  fernen  Westen  und  Süden 
sind  selbe  sicherlich  unbekannt,  und  des- 
halb wird  es  allen  Lesern  gewiss  sehr 
willkommen  sein,  gerade  jetzt,  wo  das 
Reisefieber  ausgebrochen  ist,  zu  wissen, 
wohin  ihre  Patienten  zu  schicken,  wenn 
sie  in  Europa  Hilfe  von  ihren  Leiden 
suchen  wollen. 

Das  modernere  und  in  Folge  des 
grösseren  Radiumgehaltes  stärkere  von 
den  beiden  ist  Pöstyen,  und  ich  werde 
mich  deshalb  mit  diesem  ausschliesslich 
befassen,  denn  mutatis  mutandis  gilt  das 
Gesagte  auch  von  Trenczin-Teplitz.  Die 
Schwefelquellen  von  Pöstyen  sind  so 
heiss  —  140  Grad  Fahrenheit,  —  dass  es 
den  Patienten  verboten  ist,  die  Bäder  in 
der  Originaltemperatur  zu  nehmen,  und 
muss  das  Wasser  vor  der  Behandlung 
künstlich  abgekühlt  werden,  ebenso  der 
noch  wirksamere  Schlamm,  der  oft  ge- 


radezu Wunderkuren  herbeiführt.  Dazu 
kommt  noch  die  in  den  letzten  Jahren 
gemachte  Entdeckung  des  Radiums;  es 
ist  so  viel  davon  in  den  Quellen  enthal- 
ten, dass  die  Emanation  eine  ganz  be- 
deutende ist,  insbesondere  in  den  Bassins, 
in  welchen  die  Patienten  die  mit  Radium 
gefüllte  Luft  einatmen,  und  es  kann  gar 
keinem  Zweifel  unterliegen,  dass  es  ge- 
rade der  hohe  Gehalt  an  Radium  ist,  der 
die  bedeutende  Heilkraft  den  Schwefel- 
quellen und  deren  Schlamm  verleiht. 

Ich  war  nicht  nur  als  Kind  und  in 
meinen  Jugendjahren  wiederholt  in 
Pöstyen,  sondern  auch  später  als  Pa- 
tient mit  Ischias,  und  ich  will  Ihnen 
im  folgenden  das  moderne  Bad  Pöstyen 
beschreiben,  wie  Sie  es  heuer  antref- 
fen werden. 

Im  Jahre  1888  sah  ich  dort  selbst  Sir 
Spencer  Wells,  der  seiner  Begeis- 
terung im  British  Medical  Journal  Aus- 
druck verlieh  in  einem  Artikel  „Notes 
on  a  Visit  to  Pöstyen,"  worin  er  erklärt, 
dass  die  in  Pöstyen  erzielten  Resultate 
unvergleichbar  seien  mit  anderen  Kur- 
plätzen, und  er  hegt  den  aufrichtigen 
Wunsch,  dass  alle  Kollegen  ihre  Patien- 
ten nach  Pöstyen  schicken  möchten,  und 
wäre  es  auch  von  den  entferntesten  Punk- 
ten der  Welt.  Im  selben  Jahre  schrieb 
Prof.  Mosetig  - Moorhof:  Der 
Unterschied  zwischen  Pöstyen  und  ande- 
ren Quellen  liegt  nicht  in  der  Tempera- 
tur der  Quellen,  noch  in  der  chemischen 
Zusammensetzung  des  Wassers,  sondern 
in  dem  ganz  eigentümlichen  Charakter 
des  Schlammes,  daher  die  hohe  Bedeu- 
tung der  Schwefelquellen  Pöstyen. 

Der  Kurpark  ist  mit  unzähligen  Monu- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


325 


menten  und  Statuen  geschmückt,  die  von 
dankbaren  Patienten  errichtet  wurden, 
und  nicht  mit  Unrecht  trägt  der  Bade- 
ort in  seinem  Stadtwappen  eine  männ- 
liche Figur,  die  ihre  Krücke  in  zwei 
Stücke  bricht  —  eine  Sammlung  solcher 
Krücken  sieht  man  alljährlich  in  den 
Wartezimmern  der  Badehäuser.  Dazu 
kommt  noch,  dass  gerade  in  den  letzten 
Jahren  ganz  moderne  Etablissements  ein- 
gerichtet wurden  mit  den  besten  Bade- 
fazilitäten,  ein  hocheleganter  Kursalon 
mit  Lesezimmer,  Rauchzimmer,  Musik- 
zimmer, eine  grosse  Konzerthalle,  ein 
Ballsaal  und  ein  im  Kurpark  selbst  ge- 
legenes Sommerteater.  Der  Kurpark 
selbst,  ungefähr  eine  Area  von  200 
Ackern  bedeckend,  ist  einzig  in  seiner 
Art,  vollständig  geschützt  gegen  Wind 
und  Wetter  durch  die  überlagernden  Ge- 
birge ;  vor-  und  nachmittags  spielt  dort- 
selbst  ein  vorzügliches  Symphonie-Or- 
chester, oft  auch  Militärkapellen  und 
Zigeuner  mit  ihren  sentimentalen  Wei- 
sen. Dort  halten  sich  die  Patienten  den 
ganzen  Tag  über  auf,  entweder  zu  Fuss 
oder  in  den  Badestühlen  —  selbst  im 
Teater  oder  im  Cafe  —  in  welchen  sie 
herumgefahren  werden  von  und  nach 
ihren  Hotels,  letztere  mit  allem  möglichen 
Komfort  und  Luxus  ausgestattet,  na- 
mentlich das  erst  eben  vollendete  Ther- 
mia  Palace  Hotel  mit  dem  Irma-Bad  — 
nach  meiner  Meinung  das  besteingerich- 
tete Thermal-Badehaus  der  Welt  —  mit 
seinen  zwei  Riesen-Bassins,  eines  für 
Schlamm,  das  andere  für  Thermalbäder ; 
ausserdem  Inhalatorium,  Hydrotherapie, 
Kohlensäurebäder,  Massage,  Kabinetbä- 
der,  Heisse  Luft-,  Licht-,  Zander-,  Rönt- 
genbehandlung, Sonnenbäder,  elektrische 
Bäder,  u.  s.  w.,  kurz,  es  fehlt  dort  an 
nichts,  und  die  Patienten  können  von  dort 
über  einen  gedeckten  und  geheizten  Kor- 
ridor nach  dem  mit  über  200  Zimmern 
aufs  glänzendste  ausgestatteten  Thermia 
Palace  Hotel  gelangen,  was  insbesondere 
im  Winter  sehr  angenehm  ist.  —  Ich 
muss  nämlich  bemerken,  dass  wenngleich 
die  Saison,  wie  in  den  meisten  europäi- 
schen Bädern,  vom  Mai  bis  Oktober  dau- 


ert, einzelne  Bäder  den  ganzen  Winter 
hindurch  geöffnet  sind. 

Diese  beiden  grossen  Bassins  reprä- 
sentieren durch  die  stets  zuströmenden 
und  immer  wieder  frische  Radiumemana- 
tion exhalierenden  Quellen  ein  Riesen- 
emanatorium,  und  die  grosse  Rotunda 
selbst  repräsentiert  ein  natürliches  Ema- 
nationsinhalatorium, wie  es  wohl  in  die- 
ser Grösse  und  Ausdehnung  zur  Zeit 
nirgends  existiert.  Augenblicklich  hat 
Bad  Pöstyen  sieben  solcher  BassinbädeJ-, 
deren  einziger  Nachteil  darin  besteht, 
dass  sie  alle  von  der  gleichen  Qualität 
und  Temperatur  sind.  Um  eine  Abstu- 
fung zu  erreichen  und  zu  individualisie- 
ren, wurden  die  Einzelkabinen  ge- 
schaffen, in  denen  das  Thermalwasser 
resp.  der  Schlamm  auch  abgekühlt  wer- 
den können,  und  die  Radiumemanation 
ist  eine  weniger  intensive. 

Bevor  ich  über  die  Art  der  Behand- 
lung spreche,  will  ich  zuerst  die  Frage 
erledigen,  für  welche  Patienten  sich 
Pöstyen  hauptsächlich  eignet :  Gicht, 
Rheumatismus,  insbesondere  der  chroni- 
sche Gelenkrheumatismus,  Neuralgien, 
Ischias,  Lumbago,  Exsudate,  insbeson- 
dere im  weiblichen  Becken,  Knochener- 
krankungen, Gonitis,  Coxitis,  Caries, 
Scrophulosis,  Syphilis,  Lähmungen,  Apo- 
plexie, Entzündungen  und  Hautkrank- 
heiten, insbesondere  die  chronischen  Ek- 
zeme, Prurigo  und  Psoriasis,  etc.  Es 
ist  ganz  gleichgiltig,  wie  schwer  der  Fall 
ist,  für  jede  dieser  Krankheiten  passt  so- 
wohl das  Schwefelwasser  als  auch  der 
Schlamm ;  es  wird  absolut  individuali- 
siert. Alle  Aerzte  in  Bad  Pöstyen  sind 
kompetent  und  gehen  sehr  vorsichtig  an 
die  Behandlung,  insbesondere  der  sehr 
schweren  Fälle.  Die  Temperatur  des 
Bades  und  die  Dauer  wird  ganz  genau 
reguliert  und  ebenso  die  Applikation  von 
Schlamm,  je  nachdem,  ob  es  sich  um  die 
Hand  oder  den  Fuss  oder  den  ganzen 
Arm  oder  das  Bein  handelt.  Die  Zellen- 
bäder sind  dazu  da,  Invaliden,  die 
nicht  mit  den  anderen  Patienten  zusam- 
men im  Bassin  baden  wollen,  zu  Diensten 
zu  sein.     Auch  der  Schlamm  wird  auf 


326 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Wunsch  im  Zimmer  des  Patienten  appli- 
ziert. Der  Genuss  von  Alcoholica  ist 
während  der  Kur  striktest  untersagt,  und 
es  wird  eine  Trinkkur  verordnet,  die 
auch  noch  nachher  ausgedehnt  wird, 
wenn  die  Patienten  nach  beendeter  Bade- 
kur in  ihre  Heimat  gehen.  Das  Wasser 
wird  von  der  Badedirektion  versandt  und 
ist  für  Rheumatismus,  Gicht,  Scrophulo- 
sis  und  Rachitis  von  höchster  Wichtig- 
keit, und  es  empfiehlt  sich  für  Rheuma- 
tiker und  Gichtiker,  nicht  nur  während 
des  Gebrauchs  der  Schlammbäder,  son- 
dern ständig  diese  „Pöstyen  Heissquelle" 
zu  trinken.  Das  Wasser  kommt  direkt 
aus  der  heissen  Therme  und  wird  sofort 
verkorkt.    Infolge  des  starken  C02-Ge- 


halts  schmeckt  es  sehr  gut  und  er- 
frischend, steigert  den  Stoffwechsel  in 
hohem  Masse  und  wirkt  ausserordentlich 
günstig  auf  die  Nierentätigkeit  ein. 

Zum  Schluss  noch  einige  Worte  über 
den  Kostenpunkt  einer  Kur,  die  ungefähr 
fünf  bis  zehn  Wochen  audauert:  Für 
die  vornehme  Welt  sorgen  die  grossen 
Hotels,  doch  ist  auch  für  die  nicht  so 
reichlich  mit  Glücksgütern  gesegneten 
Patienten  genügend  Raum  in  Pensionen 
und  kleineren  Gasthöfen  für  10  bis  15 
Dollars  per  Woche,  und  der  Preis  der 
Bäder  ist  absichtlich  äusserst  niedrig,  um 
auch  den  Allerärmsten  Hilfe  für  ihre 
Leiden  angedeihen  zu  lassen. 


Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur. 


Referiert  von  Dr.  A.  H  e  r  z  f  e  1  d. 

Dr.  Jos.  v.  Ehrenwall:  Ueber 
Adalin  und  seine  Verwendung  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der 
Nerven  und  Geisteskranken. 

In  dem  Adalin  fand  der  Autor  ein 
brauchbares  Sedativum  und  Hypnoti- 
kum  für  mittelstarke  Reizzustände.  Der 
Autor  empfiehlt  es  besonders  bei  Kin- 
dern, Greisen,  Alkoholisten,  Schwange- 
ren und  bei  Psychosen,  die  mit  organi- 
schen Erkrankungen,  besonders  Herz- 
fehlern sowie  mit  Schwangerschaft  ver- 
gesellschaftet sind.  Die  Dosis  ist  von 
0.25  bis  2  Gramm.  Der  Verfasser  hat  in 
schweren  Fällen  von  1  bis  1.5  Gramm 
dreimal  im  Verlaufe  einer  Nacht  gege- 
ben, ohne  dass  irgend  welche  alarmieren- 
den Erscheinungen  augetreten  wären. 
(Therap.  Monatshefte,  Heft  4,  April, 
1912. 

P.  J.  Cammidge:  Diätische  Be- 
handlung des  Diabetes. 

Eine  systematische,  diätische  Behand- 
lung muss  so  früh  als  möglich  in  der 
Behandlung  des  Diabetes  eingeleitet  wer- 
den ;  der  Erfolg  der  Behandlung  hängt 
in  einem  hohen  Grade  hiervon  ab.  Nicht 
nur  qualitativ,  sondern  auch  quantitativ 
müssen    die    Nahrungsmittel    für  den 


Kranken  genau  bestimmt  werden,  sonst 
kann  eine  leichte  Glykosurie  zu  einem 
schweren  Diabetes  führen.  Die  Quanti- 
tät der  Nahrungsmittel  muss  für  jeden 
Patienten  genau  abgewogen  werden  und 
es  ist  erstaunlich,  wie  schnell  der  Kranke 
sich  dieser  Vorschrift  fügt,  und  bald 
kann  er  durch  Uebung  die  Wage  aufge- 
ben und  sich  auf  sein  Augenmass  in  dem 
Abwägen  der  Quantität  der  Nahrungs- 
mittel vollständig  verlassen.  (Lancet, 
London,  March  23,  No.  4621.) 

A.  T.  J  o  n  e  s  :  Alkohol  in  der  Behand- 
lung der  Pneumonie. 

Das  routinemässige  Verordnen  von 
Alkoholicis  in  der  Behandlung  der  Pneu- 
monie ist  nach  Jones  in  höchstem 
Grade  verwerflich.  Aus  36  Fällen,  die 
mit  Alkoholicis  behandelt  wurden,  star- 
ben 14  =  38%  aus  50  Fällen ;  die  ohne 
Alkohol  behandelt  wurden,  9  =  18%. 
Jones  will  Alkoholica  nur  in  schweren 
Fällen  von  Herzschwäche  angewandt 
wissen.  (British  Medical  Journal,  Lon- 
don, March  23,  1912.) 

H.  Koplik:'  Tuberkulose  im  Kin- 
desalter. Bulletin  of  John  Hopkin's 
Hospital,  Baltimore.  April,  1912,  No. 
254. 

Die  Prognose  der  Tuberkulose  im  frü- 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


327 


hen  Kindesalter  ist  quoad  vitam  stets 
eine  schlechte;  bis  zu  75%  starben  an 
Meningitis  tuberculosa.  Die  Prognose 
ist  günstiger  bei  älteren  Kindern,  beson- 
ders nach  dem  siebenten  Lebensjahre, 
und  sind  es  besonders  die  Drüsen-  und 
Knochen-Tuberkulosen,  die  nach  diesem 
Lebensjahre  eine  deutliche  Heilungsten- 
denz zeigen.  In  der  Aetiologie  der  Kin- 
dertuberkulose spielt  die  direkte  An- 
steckung die  Hauptrolle,  und  die  An- 
steckung durch  Milch  von  tuberkulösen 
Kühen  höchst  unwahrscheinlich.  • 

J.  A.  D.  R  a  d  c  1  i  f  f  e  :  Resultate  der 
Heilstätten-Behandlung  der  Tuber- 
kulose. 

Nach  R  a  d  c  1  i  f  f  e  verdieren  nur  20 
bis  25%  der  Kranken  in  den  Heilstätten 
durch  die  frische  Luft  und  Liegekur  ihre 
Tuberkelbazillen,  in  Verbindung  mit  der 
Tuberkulinbehandlung  bis  zu  50%.  Des- 
wegen tritt  der  Autor  für  eine  frühzei- 
tige Heilstätte  mit  sofortiger  Tuberku- 
linbehandlung ein,  sowohl  diagnostisch 
als  therapeutisch.  (Es  heisst  immer 
noch  Sanatoria  und  nicht  Sanatoriums. 
Ref.)    (Lancet,  March  23,  No.  4621.) 

L.  L  e  v  i :  Zur  Pathogenese  des  Asth- 
mas („thyroidien  et  Ovarien"). 

In  einer  Anzahl  von  Fällen  von  Asth- 
ma, die  jeder  Behandlung  seit  Jahren  (12 
bis  15)  getrotzt  hatten,  verschwand  der 
asthmatische  Symptomenkomplex  bald 
nach  Anwendung  des  Thyreoidextraktes. 
Auch  Migräne  ( ?)  und  andere  Symp- 
tome einer  „neuro-athrititischen"  Dia- 
these  verschwanden  prompt  durch  diese 
Behandlung.  ( Archives  de  Medicine, 
Paris,  März,  No.  3.  1912.) 

A.  H  e  r  z  f  e  1  d  :  Die  Behandlung  der 
Acme  vulgaris  mit  O  u  d  i  n'schen 
Strömen  (Hochfrequenz). 

Drei  schwere  Fälle  von  Acne  vulgaris, 
von  welchen  einer  16  Jahre  jeder  Be- 
handlung widerstanden,  heilten  schnell 
under  den  O  u  d  i  n'schen  Strömen.  Re- 
zidive sind  in  diesen  Fällen  bis  jetzt  nicht 
vorgekommen.  Verfasser  weist  darauf 
hin,  dass  in  allen  Fällen  auch  eine  Allge- 
meinbehandlung, Regulierung  der  Diät 
und  Lebensweise  geeignete  Medikamente 
(Eisen,  Arsen)  als  Abführmittel  indi- 


ziert sind.  Auch  in  der  Behandlung  der 
Acne  rosacea  hat  Verfasser  günstige  Re- 
sultate beobachtet.  (Zentralblatt  der 
Dermatologie,  März,  1912.) 

Röntgenologie. 

E.  Gräfe  nberg  -  Berlin  :  Der  spe- 
zifische Einfluss  der  Röntgenstrah- 
len auf  das  Myomgewebe. 

Trotzdem  die  erstaunliche  Beeinflus- 
sung der  Uterusmyome  täglich  neue  Bei- 
spiele findet,  ist  es  noch  unentschieden, 
ob  die  Myomzellen  durch  die  Strahlen- 
wirkung direkt  oder  erst  auf  dem  Um- 
wege über  die  Ovarien  geschädigt  und 
zurückgebildet  werden.  Viele  Röntgen- 
therapeuten  leugnen  jede  spezifische  Af- 
finität der  Myomzelle  zu  den  Röntgen- 
strahlen. Die  ovariale  Theorie  der 
Röntgentherapie  der  Myome  hat  zwei- 
fellos vieles  für  sich.  Sie  beleuchtet 
am  besten  den  kausalen  Zusammen- 
hang zwischen  Uterusmyom  und  Ova- 
rien ;  der  Röntgenkastration  folgt  die 
Amenorrhoe  und  dieser  der  lang- 
same Rückgang  der  Myome.  Diese 
zeitliche  Aufeinanderfolge  beweist  aber 
noch  nicht  das  Abhängigkeitsverhältnis 
der  Myome  von  den  Ovarien.  Die  Fra- 
ge, ob  die  Röntgenstrahlen  auf  das 
Myom  primär  wirken  oder  nicht,  kann 
nur  dann  entschieden  werden,  wenn  es 
möglich  ist.  durch  Röntgenstrahlen 
Myome  bei  Frauen  zum  Verschwinden 
zu  bringen,  bei  denen  funktionsfähige 
Ovarien  nicht  mehr  vorhanden  sind. 
Dieses  Postulat  erfüllen  myomkranke 
Frauen  im  Klimakterium. 

Gräfe  nberg  berichtet  ausführlich 
über  den  Fall  einer  60jährigen  Patientin, 
die  seit  ihrem  fünfzigsten  Lebensjahre 
in  der  Menopause  ist.  Es  handelte  sich 
bei  ihr  um  ein  bis  an  den  Nabel  reichen- 
des Uterusmyom,  ausserdem  fanden  sich 
noch  zwei  kleine,  haselnussgrosse  Myom- 
knötchen  auf  der  Vorderfläche  der  Ute- 
rusgeschwulst sowie  ein  apfelgrosses 
hartes,  druckempfindliches  Myom  tief 
im  Douglas.  Die  Patientin  wurde  ei- 
ner Serie  von  Röntgenstrahlungen  un- 
terworfen mit  dem  Resultate,  dass 
neun  Wochen  nach  Beginn  der  Rönt- 
genbehandlung ein  Tumor  von  aussen 
nicht  mehr  nachweisbar  ist.  Der  Leib 
ist  weich  und  ohne  Druckschmerz,  der 


328 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Uterus  liegt  retroponiert,  er  ist  ein 
kleiner,  antevertierter  und  uneben  ge- 
formter Körper.  Nach  14  Wochen  ist 
auch  das  Douglasmyom  geschwunden, 
und  die  Kranke  fühlt  sich  subjektiv 
völlig  gesund.  Der  Fall  beweist,  dass 
die  Röntgenstrahlen  den  Rückgang  des 
Myoms  nicht  auf  dem  Umwege  der 
Ovarien  hervorgerufen  haben  können,  da 
die  Ovarien  schon  lange  Jahre  ausser 
Funktion  gesetzt  waren,  wie  die  kli- 
makterische Amenorrhoe  beweist.  Es 
bleibt  daher  nur  die  Annahme  übrig, 
dass  die  Myomzellen  infolge  einer 
elektiven  Affinität  zu  den  Röntgen- 
strahlen durch  die  Bestrahlung  zer- 
stört worden  sind.  (Berliner  klin. 
Wochenschr.,  1912,  No.  18.) 

J.  Wetterer  -  Mannheim :  Fort- 
schritte auf  dem  Gebiete  der  Rönt- 
gentherapie.  Die  Tiefenbestrahlung. 

Die  Resultate  der  Tiefenbestrahlung 
tiefsitzender  maligner  Tumoren  ent- 
sprechen nur  zum  kleinsten  Teil  den 
gehegten  Erwartungen.  W  e  1 1  e  r  e  r 
berichtet  über  72  Fälle  von  Tiefenbe- 
strahlung derartiger  inoperablen  Tu- 
moren. Unter  17  Mammakarzinomen 
erzielte  er  drei  Heilungen ;  alle  Fälle 
von  Skirrhus  verhielten  sich  völlig  re- 
fraktär. Acht  Fälle  von  Magen-  und 
Darmkarzinom  ergaben  nicht  einmal 
temporären  Erfolg,  Ein  Portiokarzi- 
nom wies  unbedeutende  Besserung 
auf.  Unter  31  inoperablen,  intra-  und 
subkutan  gelegenen  Epitheliomen  fan- 
den sich  neun  definitive  Heilungen, 
darunter  vier  bei  Lippenkarzinom. 
Unter  15  inoperablen  Sarkomfällen 
konnten  nur  zwei  Dauerresultate  er- 
zielt werden.  Alle  Fälle  von  Osteosar- 
kom wurden  nicht  beeinflusst.  W  e  t- 
t  e  r  e  r  erblickt  daher  den  Hauptwert 
der  Tiefenbestrahlung  nicht  so  sehr  in 
der  Bekämpfung  der  malignen  Tumo- 
ren als  vielmehr  in  der  Prophylaxe. 
Die  postoperative  Bestrahlung,  die 
leider  noch  viel  zu  wenig  zur  Anwen- 
dung kommt,  dürfte  das  sicherste  Mit- 
tel zur  Verhütung  von  Rezidiven  dar- 
stellen, selbst  in  solchen  Fällen,  in  de- 
nen es  sich  um  nicht  für  die  Röntgen- 
behandlung geeignete  Tumoren  gerin- 
ger Radiosensibilität  gehandelt  hatte. 

Unverhältnismässig  besser  sind  die 


Resultate  der  Röntgenbehandlung  auf 
zwei  anderen  Gebieten,  nämlich  bei  ge- 
wissen Genitalerkrankungen  und  bei 
bestimmten  Formen  der  Tuberkulose. 
Obenan  steht  die  Röntgentherapie  der 
Uterusmyome,  deren  Resultate  im 
grossen  und  ganzen  so  vorzüglich  sind, 
dass  dieselbe  in  idealen  Wettbewerb 
mit  dem  chirurgischen  Verfahren  tritt, 
ja  derselben  in  vielen  Fällen  vorzuzie- 
hen ist.  Günstig  werden  ferner  beein- 
flusst starke  Metrorrhagien,  die  nicht 
auf  Myomen  beruhen,  sowie  die  ver- 
schiedenen dysmenorrhoischen  Be- 
schwerden. Abgesehen  von  den  gün- 
stigen Erfolgen  der  Röntgenbehand- 
lung bei  der  Hauttuberkulose  und  des 
Lupus  liefert  dieselbe  ungemein  dank- 
bare Resultate  bei  den  tuberkulösen 
Lymphomen.  Einfache,  nicht  verei- 
terte Lymphome  geben  nach  Wette- 
rer nahezu  ideale  Resultate,  unter  31 
Fällen  29  Heilungen.  Etwas  weniger 
günstig  verhalten  sich  die  geschlosse- 
nen vereiterten  Lymphome,  18  Heilun- 
gen auf  23  Fälle.  Schöne  Erfolge  gibt 
die  Tiefenbestrahlung  bei  tuberkulöser 
Erkrankung  kleiner  Knochen  und  Ge- 
lenke (tuberkulöse  Periostitis,  Oste- 
omyelitis kleiner  Knochen  und  Ge- 
lenke. Arthritis  tuberculossa,  Arthritis 
granulosa).  Gut  reagiert  die  Sehnen- 
scheidentuberkulose, selbst  wenn  es 
schon  zur  Bildung  von  Reiskörperchen 
gekommen  ist.  Beachtungswert  sind 
auch  die  Versuche  der  Röntgenbe- 
handlung der  Kehlkopftuberkulose. 
(Deutsche  med.  Wochenschr.,  1912, 
No.  48.) 

S.  Kreuzfuchs  -  Wien  :  Die  radio- 
logische Untersuchung  der  Lungen- 
spitzen.   Das  Hustenphänomen. 

Um  die  Lungenspitzen  bei  der  Rönt- 
gendurchleuchtung besser  zur  Ansicht 
zu  bringen,  hat  sich  Kreuzfuchs 
die  Beobachtung  zunutze  gemacht, 
dass  beim  kräftigen  Hustenstosse  die 
Wirbelsäule  gestreckt,  der  dorsale  An- 
teil des  ersten  Interkostalraumes  er- 
weitert und  die  Lungenspitze  aufge- 
blasen wird,  so  dass  man  für  einen 
Moment  die  Lungenspitze  gut  zu  Ge- 
sicht bekommt.  Kreuzfuchs  hat 
auf  diese  Weise  gesehen,  dass  auch  in 
grösserer  Ausdehnung  sichtbare,  aber 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


329 


zunächst  zu  dunkel  erscheinende  Lun- 
genspitzen sich  beim  Hustenstoss 
plötzlich  aufhellten.  Es  hat  sich  nun 
gezeigt,  dass  das  Hustenphänomen  bei 
sowohl  klinisch  wie  auch  radiologisch 
sichergestellter  tuberkulöser  Erkran- 
kung der  Lungenspitzen  nur  selten 
und  unvollkommen  auftritt,  während 
es  sich  bei  sicher  lungengesunden  In- 
dividuen,   besonders    mit  akzidentell 


verdunkelten  atelektatischen  Spitzen 
stets  nachweisen  lässt,  sodass  dem 
Hustenphänomen  eine  differentialdiag- 
nostische Bedeutung  zukommt.  K. 
macht  ferner  noch  darauf  aufmerksam, 
dass  die  Lungenspitzen  am  besten  mit 
möglichst  weichem  und  möglichst 
schwachem  Lichte  untersucht  werden 
sollen.  (Münchener  med.  Wochen- 
schrift, 1912,  No.  2.) 


Sitzungsberichte 


Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 


Montag,  den  1.  April  1912. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister  er- 
öffnet die  Sitzung  nach  y29  Uhr. 

Sekretär  Dr.  Hugo  Klein  ver- 
liest das  Protokoll  der  letzten  zwei 
Sitzungen,  das  von  der  Versammlung 
angenommen  wird. 

I.  Vorstellung  von  Patienten,  Präpa- 
raten, Instrumenten  u.  s.  w. 

Dr.  Otto  Schirmer  stellt  einen 
Patienten  vor,  dem  er  vor  drei  Wochen 
einen  retrobulbären  Tumor  mittels  der 
K  r  o  e  n  1  e  i  n'schen  Methode  (tempo- 
räre Resektion  der  äusseren  Orbital- 
wand) entfernt  hatte.  Der  30jährige, 
sonst  gesunde  Mann  hatte  seit  einem 
halben  Jahr  Abnahme  der  Sehschärfe, 
Doppelbilder  und  Exophthalmus  be- 
merkt. Die  Untersuchung  zeigte  Vor- 
treibung des  Augapfels  in  der  Orbital- 
axe  bei  guter  Beweglichkeit,  Papilli- 
tis,  sowie  Abwesenheit  von  Gefäss- 
symptomen.  Trotzdem  fand  sich  bei 
Eröffnung  der  Orbita  ein  kleinwall- 
nussgrosses  abgekapseltes  Fibro-An- 
giom  nahe  der  Spitze  der  Orbitalpyra- 
mide. 

Seine  Entfernung  gelang  stumpf  und 
ohne  alle  Nebenverletzungen.  Nach 
14  Tagen  konnte  der  Patient  mit  glatt 
geheilter  Wunde,  wesentlich  gebesser- 
tem Sehvermögen  und  leichter  Exter- 
nusparese  entlassen  werden.  Eine  sol- 
che Parese  findet  sich  gewöhnlich  zu- 
nächst nach   der   Kroenlei  n'schen 


Operation,  pflegt  aber  nach  einigen 
Wochen  bis  Monaten  zurückzugehen. 

Diskussion. 

Dr.  Otto  Schirmer:  Ich  möch- 
te ganz  kurz  noch  einen  besonders 
merkwürdigen  und  interessanten  Fall 
erwähnen.  Es  handelt  sich  um  ein 
Sarkom  der  Aderhaut,  das  in  einem 
sehr  frühen  Stadium  diagnostiziert 
wurde,  und  das,  als  der  Augapfel  enu- 
kleiert  wurde,  so  gross  wie  eine  kleine 
Erbse  war.  ,  Das  war  im  Jahr  1876. 
Alles  war  gut.  Nach  10  Jahren  be- 
kam der  Mann  einen  Tumor  in  der  Or- 
bita, und  zwar  ein  Melanosarkom.  Die 
Pigmentierung  was  ein  Beweis,  dass 
es  sich  nicht  um  ein  neues,  primäres 
Sarkom  handelte,  sondern  noch  um  ein 
Rezidiv  eines  alten,  vor  10  Jahren  ex- 
stirpierten  Tumors.  Man  muss  sich 
vorstellen,  dass  in  diesem  Fall  entwe- 
der einzelne  Sarkomzellen  oder  die  hy- 
pothetischen Tumorenerreger  so  lange 
am  Leben  geblieben  sind  und  untätig 
in  der  Orbita  gelegen  haben,  bis  irgend 
ein  Reiz  sie  zu  neuem  Wachstum  an- 
regte und  sie  nun  denselben  Typus  der 
Geschwulst  erzeugten,  der  sie  ent- 
stammten. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister:  Ich 
habe  Ihnen  eine  Mitteilung  inbetreff 
des  Banketts  zum  Empfang  der  deut- 
schen Aerzte  zu  machen,  die  im  Sep- 
tember herüberkommen.  Zufolge  ei- 
nes Briefes  von  Dr.  Oliven  muss 
unser  Beschluss,  ein  Bankett  abzuhal- 


330 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


ten,  dahin  abgeändert  werden,  dass  an 
Stelle  des  offiziellen  Banketts  ein  ein- 
facher Empfang  tritt.  Es  sprechen 
nämlich  eine  Menge  praktischer  Grün- 
de gegen  ein  Bankett.  Es  würde  zu- 
nächst den  Herrschaften,  die  nur  drei 
Tage  in  Newr  York  bleiben,  zu  viel 
Zeit  nehmen,  von  abends  6  bis  Mitter- 
nacht bei  einem  Bankett  zu  sitzen, 
während  sie  ausserdem  im  Plaza  Hotel 
aufs  ausgezeichnetste  verpflegt  sind. 
Ferner  würden  sich  bei  einem  Bankett 
die  Kosten  für  die  Mitglieder  auf  je 
10  Dollar  stellen,  was  eigentlich  zu 
hoch  ist.  Das  Komitee  hat  daher  in 
Uebereinstimmung  mit  dem  Berliner 
Ausschuss  beschlossen,  einen  ein- 
fachen, informellen  Empfang  im  Lie- 
derkranz zu  geben,  bei  dem  ein  Büffet 
aufgestellt  wird,  der  um  Uhr  an- 
fängt und  für  den  sich  die  Kosten  für 
die  Mitglieder  auf  etwa  2  Dollar  be- 
laufen würden,  was  jeder  von  uns  be- 
streiten kann,  sodass  wir  auf  einen 
zahlreichen  Besuch  rechnen  können. 
Ob  sich  noch  andere  Vereine  an  dem 
Empfang  beteiligen  werden,  können 
wir  noch  nicht  sagen.  Ich  möchte  nun 
bitten,  einen  Antrag  zu  stellen,  dass 
der  Beschluss  in  Bezug  auf  ein  Ban- 
kett abgeändert  werde. 

Aus  der  Mitte  der  Versammlung 
wird  der  Antrag  gestellt,  den  früheren 
Beschluss  dahin  abzuändern,  dass  an 
Stelle  des  Banketts  ein  einfacher  Em- 
pfang gegeben  wird. 

Die  Versammlung  beschliesst  ein- 
stimmig die  Annahme  dieses  Antrags. 

Präsident  Dr.  Carl  Pfister:  Ich 
habe  Ihnen  noch  mitzuteilen,  dass  Dr. 
W  e  b  s  t  e  r  zum  Mitglied  der  Gesell- 
schaft vorgeschlagen  ist. 

II.  Vortrag. 

Dr.  Sidney  Jacobson:  Die 
Hebetomie  in  Amerika. 

(Der  Vortrag  wird  in  dieser  Monats- 
schrift als  Originalarbeit  veröffentlicht 
werden.) 

Diskussion. 

Dr.  Caesar  A.  von  Ramdohr: 
Ich  freue  mich,  dass  ich  Gelegenheit 
gehabt  habe,  diesen  wertvollen  Vor- 
trag von  Dr.  Jacobson  gehört  zu 
haben.    Seine  Statistik  ist  gewiss  sehr 


anerkennungswert,  ebenso  die  Arbeit: 
„Die  Hebetomie  gegen  die  verschiede- 
nen anderen  Operationen  abzuwägen." 
Nun,  seine  Resultate  mit  0%  Todes- 
fällen sind  ja  ausgezeichnet,  und  es 
waren  ja  zuguterletzt  keine  absolut 
schweren  Fälle,  sondern  meistenteils 
ausgesuchte  (i.  e.  non-septische)  Fälle, 
an  denen  er  die  Operation  vollzog. 
Zehn  Operationen  bilden  noch  kein 
Allewelt-Phänomen,  und  wenn  auf  der 
anderen  Seite  wieder  jemand  20,  30,  40 
Kaiserschnitte  gemacht  hat  und  rap- 
portiert auch  keine  Todesfälle  von  sei- 
nen Müttern,  so  könnte  man  sagen,  er 
kann  es  noch  besser,  der  Kaiserschnitt 
ist  das  einzige.  Die  Hebetomie  tritt 
vollständig  in  ihre  Rechte.  Wenn  zu 
richtiger  Zeit  angewandt,  ist  sie  jeden- 
falls viel  besser,  als  zu  allererst  die  hohe 
Zange,  und  mit  der  hohen  Zange  meint 
er  jedenfalls  eine  Zange,  wo  der  Kopf 
noch  nicht  eingestellt  war.  Die  soge- 
. nannte  hohe  Zange  sollte  man  eigent- 
lich heutzutage  garnicht  mehr  anwen- 
den, aber  solange  wie  T  a  r  n  i  e  r  seine 
Zange  erfunden  hat,  geht  jeder  ver- 
trauensvoll daran  und  probiert  einmal. 
Warum  man  anderseits  ein  totes  Kind, 
wenn  ein  solches  existiert,  nicht  an- 
bohren soll,  weil  das  möglicherweise 
septisch  ist,  kann  ich  nicht  begreifen. 
Den  toten  Fötus  anzubohren  und  ein- 
fach herauszuziehen,  bringt  weit  we- 
niger Gefahr,  als  eine  frische  Wunde 
auswärts  zu  setzen,  welche  sehr  leicht 
infiziert  werden  kann.  Ich  bin  über- 
zeugt, dass  Pubotomie  oder  Hebeto- 
mie vielleicht  einen  Vorzug  vor  Sym- 
physiotomie  hat.  da  die  Heilung  der 
Symphyse  nach  Symphysiotomie  im 
allgemeinen  nicht  so  sicher  ist  wie  die 
Heilung  des  Knochens.  Aber  das 
nächste  Kind  kann  gradesogut  spontan 
nach  Symphysiotomie  geboren  werden 
wie  nach  Hebetomie.  Gerade  so  gut 
kann  das  Kind  geboren  werden,  nach- 
dem ein  oder  zwei  Kaiserschnitte  ge- 
macht wurden.  Ebenso  ist  es  mit  der 
Einleitung  der  künstlichen  Frühgeburt. 
Jeder  Operateur  macht  das,  wie  er  will. 
Ich  war  neulich  bei  einer  Diskussion, 
wo  von  einer  Frau  gesprochen  wurde, 
die  einmal  durch  den  Kaiserschnitt  ent- 
bunden worden  war.  Darauf  sagte  ein  an- 
derer, die  Frau  kenne  ich  auch,  die  habe 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


331 


ich  nachher  mit  der  Zange  entbunden. 
Und  wie  schwer  war  das  Kind?  6l/2 
Pfund.  Also  die  Indikationsstellung 
kommt  auf  die  Person  an,  die  die  Ent- 
bindung macht.  Jemand,  der  viele 
Entbindungen  gesehen  hat,  wird  die 
richtige  Operation  zur  richtigen  Zeit 
finden.  Die  Wendung  auf  den  Fuss  und 
forcierte  Extraktion  lässt  sehr  wenige 
Chancen  für  das  Kind,  es  müsste  denn 
ein  ausgezeichnet  weites  Becken  und 
ein  verhältnismässig  kleines  Kind  sein. 
Unter  gewissen  Umständen,  z.  B.  Pla- 
centa  praevia  centralis,  ist  ein  soge- 
nanntes Accouchement  force  sehr  gut 
für  das  Kind  und  ausgezeichnet  für  die 
Mutter.  Bei  engem  Becken  ein  Kind 
zu  wenden  und  an  den  Füssen  zu  ex- 
trahieren, wird  gewöhnlich  zu  dessen 
Tode  führen. 

Was  nun  die  Methode  betrifft,  so 
glaube  ich  im  allgemeinen,  dass  dies 
auch  eine  Sache  der  Uebung  ist  und 
der  eigenen  Individualität.  Ich  glaube, 
die  subkutane  Methode  kann  gerade  so 
gut  gemacht  werden  wie  die  offene 
Methode.  Ich  habe  einmal  Symphy- 
siotomie  gemacht,  und  machte  sie  frü- 
her von  hinten,  dagegen  war  es  anato- 
misch richtiger,  die  Sache  von  vorn  zu 
machen,  weil  das  Symphysengelenk 
von  oben  und  vorn  weiter  ist  als  nach 
unten  und  hinten.  Wenn  man  sicher  ist, 
dass  man  das  Ligamentum  subpubicum 
getrennt  hat,  so  geschieht  in  der 
grossen  Mehrheit  der  Fälle  der  Frau 
auch  nichts,  und  die  Blase  wird  auch 
nicht  verletzt.  Ich  weiss  nicht,  ob  ich 
Dr.  Jacobson  richtig  verstanden 
habe,  dass  eine  vaginale  Blasenschei- 
denfistel  besser  von  oben  genäht  wür- 
de als  von  unten.  Das  liegt  auch  ab- 
solut in  der  Individualität  des  Opera- 
teurs. In  gewöhnlichen  Fällen  würde 
ich  es  doch  erst  von  unten  versuchen. 
Es  gibt  unter  solchen  Umständen  auch 
viele  Heilungen. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Die 
Zeit  ist  längst  vorüber,  dass  ich  durch 
Geburtshilfe  in  der  Landpraxis  einen 
grossen  Teil  meiner  Tätigkeit  in  Nie- 
derbayern ausfüllte.  Ich  glaube  aber 
nicht,  dass  jemals  die  hochstehende 
Zange  an  Stelle  der  Hebetomie  ernst- 
lich in  Frage  kommen  kann.  Ich  habe 
viele    hochstehende  Zangengeburten 


gesehen,  stets  mit  scheusslichen  Ver- 
letzungen und  zwar  bei  normalem 
Becken.  Wir  hatten  noch  die  Dorfbar- 
biere aus  der  alten  Schule,  die  das 
Recht  hatten,  zu  schröpfen,  zur  Ader 
zu  lassen  und  Geburtshilfe  zu  leisten. 
Unter  ihnen  war  ein  alter  Mann,  der 
zu  jeder  Entbindung  ging  und  bei  jeder 
Entbindung  die  Zange  anwandte,  um 
möglichst  viel  zu  verdienen,  denn  für  eine 
gewöhnliche  Entbindung  bekam  er  drei 
Mark  und  für  eine  Zangenentbindung 
fünf  Mark,  also  1  Dollar  und  20  Cents. 
Er  griff  möglichst  schnell  zur  Zange,  da- 
mit ihn  kein  später  zugezogener  Arzt 
mehr  an  der  Verwendung  der  Zange 
hindern  konnte.  Wenn  der  Arzt  kam, 
war  immer  schon  die  Zange  angewandt 
und  alles  zerrissen.  Es  ging  niemals 
ohne  weitgehende  Verletzungen  ab. 
Und  dies  war  bei  einem  Manne,  der  ein 
halbes  Jahrhundert  vielhundertfache 
Erfahrung  in  der  Anlegung  hoher  Zan- 
gen gesammelt  hatte.  Darum  glaube 
ich  persönlich,  dass  es  niemals  eine 
vernunftgemässe  Indikation  für  hoch- 
stehende Zange  geben  kann. 

Dr.  Carl  Pfister:  Ich  habe  per- 
sönlich in  der  Geburtshilfe  hier  in  New 
York  keine  allzugrosse  Erfahrung,  ich 
möchte  aber  vom  rein  chirurgischen 
Standpunkt  ein  paar  Worte  sagen  zum 
Vergleich  der  Hebetomie  und  des  Kai- 
serschnitts. Ein  Geburtshelfer  kann 
in  die  Lage  kommen,  im  Tenement- 
haus  zu  operieren.  Einen  Kaiser- 
schnitt in  einem  Tenementhaus  zu  ma- 
chen oder  selbst  in  einem  guten  Privat- 
haus, ist  ein  sehr  riskanter  Eingriff, 
zumal  wenn  man  nicht  die  nötige  As- 
sistenz hat,  da  die  Gefahr  der  Infektion 
eine  sehr  grosse  ist.  Mir  scheint,  dass 
der  grösste  Vorteil  der  Hebetomie  ge- 
genüber dem  Kaiserschnitt  darin  liegt, 
dass  wir  es  hier  mit  einem  absolut  ex- 
traperitonealem Eingriff  zu  tun  haben. 
Technisch  ist  die  Ausführung  ja  leicht. 
Bei  dieser  offenen  Methode  kann  man 
eine  Blutung  leicht  stillen,  und  ein  Ge- 
burtshelfer kann  in  die  Lage  kommen, 
eine  derartige  Operation  auszuführen, 
ohne  seine  Patientin  nach  dem  Kran- 
kenhaus zu  überführen.  Hat  man  die 
Patientin  im  Krankenhaus,  in  einem 
gut  .  equippierten  Operationszimmer 
mit   genügender   Assistenz,   da  kann 


332 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


man  tun,  was  man  Lust  hat,  aber  ich 
glaube,  dass  die  Hebetomie  gegenüber 
dem  Kaiserschnitt  doch  die  Operation 
der  Zukunft  sein  wird  wegen  der 
grossen  Einfachheit  und  wegen  der  ge- 
ringen Gefahr  der  Infektion. 

Wenn  Dr.  von  Ramdohr  sagt, 
man  könne  das  tun,  wie  man  wolle,  so 
würde  ich  es  doch  nicht  riskieren,  den 
Knochen  subkutan  zu  durchschneiden. 
Die  wenigsten  Chirurgen  durchschnei- 
den heute  noch  subkutan,  man  legt 
sich  die  Sehnen  frei,  und  dann  durch- 
schneidet man.  Jedenfalls  danke  ich 
Herrn  Dr.  Jacobson  sehr  für  seine 
fleissige  Arbeit  und  wünsche  ihm  recht 
guten  Erfolg  für  die  Zukunft. 

Dr.  Sidneyjacobson  (Schluss- 
wort) :  Ich  danke  den  Herren,  die 
meine  kleine  Arbeit  diskutiert  haben. 
Dr.  von  Ramdohr  sagte,  dass 
meine  Fälle  nicht  so  schwer  waren. 
Ich  möchte  nochmals  bemerken,  dass 
einer  von  den  Fällen  eine  Gesichtslage 
war  mit  dem  Kinn  nach  hinten,  sodass 
es,  wie  er  als  Geburtshelfer  weiss,  ganz 
unmöglich  war,  zu  entbinden.  In  sol- 
chen Fällen  wird  man  gezwungen, 
dem  Kinde  den  Kopf  zu  zertrümmern, 
indem  man  durch  die  Augenhöhle  das 
Cranium  perforiert  und  das  Kind  tot 
zur  Welt  bringt.  Ich  bin  prinzipiell 
dagegen,  das  Kind  im  Mutterleibe  zu 
töten,  und  es  ist,  wie  gesagt,  das  un- 
sterbliche Verdienst  der  Hebetomie, 
ein  solches  Vorgehen  unnötig  gemacht 
zu  haben.  Im  gegebenen  Falle  befand 
die  Frau  sich  schon  seit  ungefähr  zwei 
Tagen  in  Kindeswehen.  Der  Kindes- 
kopf war  fest  im  Mutterbecken  einge- 
keilt und  deshalb  wäre  der  Kaiser- 
schnitt nicht  nur  kontra-indiziert,  son- 
dern auch  ein  grober  Kunstfehler. 
Ueberhaupt  hätte  die  Sectio  caesarea 
hier  nicht  zum  Ziel  geführt,  denn 
man  wäre  gezwungen,  mit  wüster  Ge- 
walt den  eingekeilten  Kindeskopf  zu 
befreien,  indem  man  an  den  Füssen 
oder  Körper  zerrte,  um  das  Kind  rück- 
lings durch  den  eröffneten  Uterus  her- 
aus zu  befördern.  Es  blieb  also  nur 
die  Hebetomie  übrig,  dieses  relativ 
verengte  Becken  durch  Hebetomie  zu 
erweitern  und  das  Kind  lebend  in  die 
Welt  zu  schaffen.    Das  Kind  blieb  am 


Leben.  Die  Blasenfistel,  die  in  diesem 
Falle  entstand,  ist  leicht  erklärlich. 
Der  Kopf  war  seit  zwei  Tagen  in  dem 
Becken  fest  eingekeilt.  Durch  langen 
Druck  des  Kindesschädels  auf  die 
Weichteile  ging  die  Vagina  zu  Grunde, 
und  obwohl  ganz  klarer  Urin  gleich 
nach  der  Entbindung  aus  der  Blase 
herauskatheterisiert  wurde,  war  doch 
am  nächsten  Tag  eine  Fistel  vorhan- 
den. Durch  Drucknekrose  wurde  die 
Blase  sowohl  wie  auch  die  Vagina  er- 
öffnet. 

Was  die  Operation  für  Blasenschei- 
denfistel  betrifft,  so  können  natürlich 
die  meisten  Operationen  von  unten  ge- 
macht werden,  aber  sehr  oft  ist  der  Er- 
folg nicht  gut.  In  diesem  Falle,  von 
dem  ich  eben  sprach,  sind  drei  Opera- 
tionen in  drei  der  besten  Hospitäler 
New  Yorks  gemacht  worden,  und  zwar 
von  geübten  Operateuren,  aber  ohne 
Erfolg.  Sie  hat  immer  noch  die  Fistel, 
weil  so  viele  Narben  und  Narben- 
stränge vorhanden  sind,  dass  die  Hei- 
lung unmöglich  ist.  Das  beste  wäre 
bei  dieser  Frau,  den  Bauch  zu  öffnen, 
die  Blase  separat  zu  nähen  und  auch 
die  Vagina  separat  zu  nähen,  dann 
würde  sie  geheilt. 

Ich  stimme  Dr.  P  f  i  s  t  e  r  zu,  wenn 
er  sagt,  dass  die  Hebetomie  eine  leich- 
tere und  ungefährlichere  Operation  ist 
als  der  Kaiserschnitt  und  dass  sie,  wie 
ich  hervorgehoben,  weil  extraperito- 
neal, keine  Narbe  in  dem  Uterus  setzt. 
Wir  müssen  nicht  vergessen,  dass  jetzt 
schon  über  100  Fälle  in  der  Literatur 
vorliegen,  wo  Uterusruptur  in  einer 
nachfolgenden  Schwangerschaft  ent- 
stand, der  Uterus  durch  die  Narbe  ge- 
borsten war,  und  viele  der  Frauen  zu 
Tode  bluteten.  Dies  kann  bei  Hebe- 
tomie nie  vorkommen,  da  ist  kein 
Schnitt  in  die  Gebärmutter  gesetzt. 

Was  die  Operationen  im  Tenement- 
haus  betrifft,  so  glaube  ich,  dass  eine 
Operation  wie  die  Hebetomie  über- 
haupt nicht  im  Tenementhaus  vorge- 
nommen werden  sollte.  Frauen,  die 
sich  der  Hebetomie  unterziehen  müs- 
sen, sollten  ins  Hospital  transportiert 
werden. 

Obwohl  die  Operation  nicht  gerade- 
zu eine  schwierige  ist,  muss  sie  jedoch 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


333 


schonend  ausgeführt  werden,  und  setzt 
genaue  Kenntnis  der  betreffenden  to- 
pographischen Anatomie  voraus. 

Ich  möchte  in  dieser  Beziehung  her- 
vorheben, dass  medial  von  dem 
Schambeinschnitte  die  Harnblase  ge- 
legen ist.  Hier  wird  auch  das  stark 
entwickelte  Konvolut  von  Venen,  wel- 
ches als  Plexus  praevesicalis  bekannt 
ist,  zu  vermeiden  sein.  Lateral  vom 
Schnitte  ist  das  Foramen  obturatorium 
mit  den  gleichnamigen  Gefässen.  Diese 
Blutgefässe  zu  durchtrennen,  wäre  fa- 
tal. Die  Blutung  zu  stillen,  wäre  mehr 
Glückssache  als  Kunst,  denn  die  Ar- 
terie würde  durch  Retraktion  aus  dem 
Operationsfelde  verschwinden  und,  um 
sie  zu  erfassen,  müsste  der  Bauch  der 
Patientin  eröffnet  werden.  Indessen 
wird  wahrscheinlich  schon  der  Verblu- 
tungstod eingetreten  sein. 

Die  Hebetomie  ist  also  nicht  eine 
so  ungefährliche  Operation,  wie  man 
es  sich  so  vorstellen  kann. 

Um  die  sogenannte  subkutane  mit 
der  offenen  Operation  zu  vergleichen, 
möchte  ich  noch  als  letztes  Wort  hin- 
zufügen, dass  es  überhaupt  keine  sub- 
kutane gibt.  In  der  letzteren  werden 
zwei  erhebliche  Einschnitte  durch  die 
Haut  gemacht.  Deshalb  kann  man  sie 
auch  nicht  mit  Recht  subkutan  nennen. 

Die  offene  Operation  ist  sehr  zu  em- 
pfehlen. In  dieser  Weise  wird  die 
Haut  und  das  Fettpolster  sowie  die 
Faszie  getrennt,  bis  der  Knochen  frei 
liegt.  Indessen  werden  alle  blutenden 
Gefässe  abgeklemmt.  Man  operiert  im 
trockenen  Felde  und  kann  unter  Kon- 
trolle der  Augen  den  Knochen  durch- 
sägen. Exakte  Blutstillung  ist  leicht 
möglich.  Bei  der  sogenannten  subku- 
tanen Methode  ist  von  einer  exakten 
Blutstillung  gar  keine  Rede.  Es  blu- 
tet aus  den  durchschnittenen  Venen 
hinter  der  Haut  und  Fett-Brücke  und 
man  ist  durch  letztere  gehindert,  die 
üblichen  und  erprobten  chirurgischen 
Mittel  anzuwenden.  Die  besten  Mit- 
tel, nämlich  Klemme  und  Ligatur,  sind 
hier  nicht  anwendbar.  Die  offene  He- 
betomie ist  allen  anderen  Methoden  so 
weit  überlegen,  dass  sie  hoffentlich  alle 
anderen  verdrängen  wird. 

Diskussion  über  die  Vorträge  der 
Herren  Dr.  v.  O  e  f  e  1  e.  Dr.  B  u  1 1  i  n  - 


g  e  r  und  Dr,  Kessler  in  der  März- 
sitzung über  die  neuere  Behandlung  des 
Karzinoms. 

Dr.  H.  Riedel:  Eine  kritische 
Besprechung  neuerer  Krebsbehand- 
lung macht  sicherlich  jede  Gelegenheit 
zum  Vergleiche  mit  älteren  und  ältes- 
ten Methoden  nicht  nur  zulässig,  son- 
dern unerlässlich  geboten,  wenn  neu- 
gewonnene Hilfsmittel  das  Dunkel  der 
Urgeschichte  menschlicher  Kultur  zu 
durchleuchten,  die  Möglichkeit  auf- 
dämmern lassen,  dass  altchinesische 
Aerzte  Dinge  wussten  und  Werke  ver- 
richten konnten,  nach  denen  wir  noch 
forschen. 

Sie  haben  in  unserer  Monatsschrift 
das  iatromathematische  Curriculum 
studiorum,  aus  der  Zahlensprache  der 
Asklepiaden  übersetzt,  gelesen  und  es 
freut  mich,  in  der  Lage  zu  sein,  neben 
der  allgemeinen  Schulung  Proben 
Alexandrinischen  Wissens  vom  Krebse 
und  seiner  Heilung  Ihnen  vorlegen  zu 
können.  Es  sei  in  Erinnerung  ge- 
bracht, dass  11552  die  Summe  des 
Alexandrinischen  Zodiaks  ist. 

Carcinomatologia  Alexan- 
d  r  i  n  a. 

319  Alexandrine 
*385  karkinologia 
*184  genike  kai  eidike 

319  Alexandrine 
1526  karkinomatologia 

184  genike  kai  eidike 

319  Alexandrine 

545  karkinopathologia 

319  Alexandrine 
1686  karkinomatopathologia 

319  Alexandrine 

482  karkinotherapeia 

319  Alexandrine 
1623  karkinomatotherapeia 

319  Alexandrine 
*622  karkiniasis 

319  Alexandrine 
*  1 763  karkinomatiasis 


11552 

*Krebskunde=der  Stab,  he  rhabdos. 
*Allgemeine  und  spezielle. 
*K  rebsheilung. 
*K  arzinomheilung. 


334 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Alexandrinische  Schulung. 

319  Alexandrine 

111  paideia 

444  he  mikrobiologia 
*3232  ton  palaion  Sinon 
*441  he  mikrobiopaideia 
*3232  ton  palaion  Sinon 

541  he  mikrobiotherapeia 
*3232  ton  palaion  Sinon 


11552 

*M  ikrobenkultur,  Kleinlebe- 
wesen-Züchtung;  vergleiche  „Obst- 
Z  u  c  h  t"  und  „Baum-S  c  h  u  1  e. 

*3232  der  alten  Chinesen. 

Aus   China   durch  Phoeni- 
zien  nach  Griechenland  und 
über  Alexandria  zu  uns: 
*166  ethike  paideia 
385  karkinologia 
31  kai 
*622  karkiniasis 
204  he  biologia 
3232  ton  palaion  Sinon 
*3280  ton  palaion  Seron 
3632  ton  palaion  Phoinikon 


11552 

*166  sittliche  Bildung. 
*622  Krebsheilung  =  bakteri- 
opaideia,  Bakterie  n-Z  ü  c  h  t  u  n  g. 
*3280  der  alten  Serer  (Chinesen). 
S  c  h  1  u  s  s  : 
2563  synarithmesis  grammaton 
2105  methathesis  grammaton 
1108  iatrike  egkyklopaideia 
19  ide  (sieh!) 
*2707  he  historia  tes  iathrikos  episte- 
mes 
31  kai  (und) 
*3019  he  historia  tes  iatrikes  technes 


11552 

*2707 

70  diathekei  (Dativ) 

  testamentarisch 

2777  = 

612  Zeus — Juppiter 
993  Aphrodite — Venus 
510  Kronos — Saturnus 
353  Hermes — Mercnrins 
309  Ares — Mars 


2777 


1446  chresterion — oraculum 
1331  Apollonos — Apollinis 


2777  = 

446  mikrobiologiai  (Dativ) 
1000  panegkyklios  pai  deia 
1331  Hippokratous 


2777  = 
123  123 

144  dekadikoi  topoi — Dezimalstellen 
1480  tou  7r  arithmou 

70  diathekei  (Dativ) 
319  Alexandrine 
111  paideia 


2777 

*3019  die    Geschichte    der  ärztlichen 
Kunst  - 
633  he  bacteriologia 
54  he  dikaia  (die  richtige) 
2332  mikrophytanalysis  = 


3019  Schistomyketologia 

385  karkinologia 

70  diathekei  (durch  Vermächtnis) 
981  myokarkinos — Mäusekrebs 

31  kai  und 
1 552  myokarkinoma— Mäusekarzinom 


3019 

11  hai — die 
510  myo — Mäuse 
1412  karkinomato — Karzinom 
441  bakteri — Bakterien 
170  or — (oros) — Serum 
475  eneseis — Einspritzungen 


3019  hai  myokarkinomatobacteriore- 
neseis  =  he  historia  tes  iatri- 
kes technes 

O.  E.  D. 
Etc.,  etc.,  etc. 

Dr.  Friedrich  Klein:  Zur  Zeit 
ist  die  Selenfrage  von  grosser  Wichtig- 
keit, und  es  macht  mir  besonderes 
Vergnügen  zu  hören,  dass  das  Selen 
eine  so  grosse  Bedeutung  erlangt  hat. 
Seit  ungefähr  zehn  Jahren  bin  ich  mit 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


335 


Arbeiten  über  Selen  beschäftigt.  Mei- 
ne ersten  Arbeiten  bezogen  sich  dar- 
auf, fernere  Arbeiten,  die  ich  in  Russ- 
land gemacht  habe.  Ich  habe  diese 
Arbeiten  in  Riga  ausgeführt  und  im 
Rigaer  Polytechnikum  darüber  vorge- 
tragen. Meine  weiteren  Versuche 
machte  ich  in  Süd-Amerika.  In  New 
York  habe  ich  im  Winter  1906-7  in 
Cooper  Union  unter  dem  Vorsitz  von 
Dr.  Metz,  dem  Bruder  des  früheren 
Kontrollers,  einen  Vortrag  über  Selen 
gehalten ;  im  Jahre  1908  einen  solchen 
im  Chemischen  Klub  von  New  York; 
im  Jahre  1909  in  der  Literarischen  Ge- 
sellschaft ;  im  folgenden  Jahr  im  Tech- 
nischen Verein  von  Newark  und  New 
York,  und  weiter  Vorträge  in  der  Aca- 
demy  of  Medicine,  im  zahntechnischen 
Verein,  im  Deutschen  Apotheker- Ver- 
ein und  im  italienischen  Hospital.  Die 
Vorträge  waren  dazu  bestimmt,  das 
Selen  in  der  Technik,  in  der  Chemie 
und  Medizin  mehr  einzuführen. 

Das  Selen  ist  ein  Körper,  der  mehr 
oder  weniger  in  Vergessenheit  geraten 
ist.  Es  wurde  ja  auf  diesem  Gebiet 
ziemlich  gearbeitet.  Der  schwedische 
Chemiker  Berzelius  entdeckte  das 
Selen  1817  und  stellte  schon  verschie- 
dene Präparate  her.  Und  nach  ihm 
finden  wir  eine  reiche  Literatur  über 
Selen.  Es  ist  mir  bei  meinen  Ar- 
beiten gelungen,  dieses  Ueberprodukt, 
das  immer  mehr  oder  weniger  Schwie- 
rigkeiten gemacht  hat,  zu  ganz  beson- 
derer Verwendung  in  der  chemischen 
Technik,  Industrie  und  Pharmazie  zu 
empfehlen.  Wir  wissen  genau,  dass 
die  Aehnlichkeit  von  Selen  und  Arsen 
sehr  gross  ist.  Auf  der  anderen  Seite 
ist  Arsen  als  katalytische  Substanz  ein 
grosses  Gift,  Selen  dagegen  ein  vor- 
züglicher Sauerstoffüberträger. 

Als  im  Jahre  1909-10  Dr.  v.Oefele 
zu  mir  ins  Laboratorium  kam.  spra- 
chen wir  über  Selen  und  Oxyda- 
tion des  Schwefels  und  ich  be- 
merkte, dass  die  Schwefelverbindungen 
mehr  oder  weniger  in  Vergessenheit 
geraten  sind,  man  sollte  sie  mehr  in 
den  Vordergrund  ziehen,  weil  sie  von 
grosser  Bedeutung  für  die  Medizin 
seien,  und  wo  möglich  die  Selen- 
präparate  für  Schwefel  substitu- 
ieren. 


Als  nicht  praktizierender  Arzt  bat 
ich  Dr.  von  Oefele  das  Selen  als 
Heilmittel  mehr  in  den  Kreis  der  Me- 
dizin zu  bringen. 

Ich  habe  auch  mit  verschiedenen 
Aerzten  gesprochen,  Dr.  Kaplan,  Dr. 
Knowles,  Swinborn,  Dr.  Schwarz,  Dr. 
Julius  Klein,  Prof.  Dr.  V.  Coblenz,  Dr. 
Chas.  Huber,  Dr.  G.  Wm.  Lyle,  Dr.  G. 
Müller  und  mehrere  andere  Aerzte,  die 
damit  Versuche  gemacht  und  sehr  gute 
Resultate  bekommen  haben. 

Auf  diese  Anregung  hin  wurde  hier 
im  New  York  Medical  Journal  und  in 
der  New  Yorker  Handels-Zeitung  1910 
ein  Artikel  publiziert,  und  dieser  Ar- 
tikel ging  nach  Berlin.  In  diesem  Ar- 
tikel wurde  das  Mittel  für  Krebs  em- 
pfohlen, und  ich  bekam  darauf  einen 
Brief  von  Dr.  M.  Wiedeman  vom 
Verein  zur  Wahrung  chemischer  Inte- 
ressen Deutschlands,  den  ich  nicht  be- 
antwortet habe,  weil  ich  wollte,  dass 
die  Selenarbeit  in  diesem  Lande  wieder 
aufgenommen  werden  und  in  Amerika 
bleiben  sollte.  Trotzdem  wollte  uns 
Europa  zuvorkommen. 

Ich  möchte  noch  einige  Bemerkun- 
gen machen.  Ich  stelle  verschiedene 
Präparate  her.  Als  ich  zusammen  mit 
Dr.  G.  W m.  Lyle  im  Roosevelt  Hos- 
pital arbeitete,  suchte  dieser  einen 
Herrn  für  sein  chemisches  Laborato- 
rium, und  ich  empfahl  Dr.  von  Oe- 
fele. Dieser  wurde  engagiert,  und  in 
dem  Hospital  wurden  sehr  eifrig  Un- 
tersuchungen gemacht,  und  ich  sagte 
zu  Dr.  von  Oefele,  er  möchte 
Schwefelbestimmungen  machen,  wenn 
es  möglich  wäre.  In  einer  medizini- 
schen Zeitschrift,  einem  englischen 
Blatt,  wurde  ein  kolloidales  Schwefel- 
präparat (50  bis  75%)  empfohlen,  das 
von  der  chemischen  Fabrik  Heyden, 
Radebeul  bei  Dresden,  hergestellt 
und  für  Krebs  empfohlen  wurde. 
Diesen  Artikel  zeigte  ich  Dr.  vonOe- 
f  e  1  e  und  sagte,  wir  nehmen  das 
S  e  1  e  n  d  i  o  x  yd,  wir  brauchen  keinen 
kolloidalen  Schwefel.  Das  war  die 
erste  Unterredung  in  dieser  Hinsicht. 
Dr.  von  Oefele  versprach  dann,  die 
Sache  weiter  zu  bringen,  und  im  Som- 
mer 1910  bei  einem  Ausflug  des  Tech- 
nischen Vereins  sprachen  wir  wieder 
über  die  Sache.    Da  war  ein  Herr,  der 


336 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


aufgesprungene  Hände  hatte,  und  Dr. 
von  Oefele  machte  den  Vorschlag, 
ein  Selenpräparat  zu  versuchen.  Wir  ka- 
men zu  dem  Schluss,  Selendioxyd  für 
diesen  Zweck  zu  gebrauchen.  Das 
war  die  Entwickelung,  und  so  kam  es, 
dass  Selen  mehr  oder  wenigei  in  die 
medizinische  Praxis  übergegangen  ist. 

Die  Lichtwirkung  bei  Selen  bei 
Krebs  ist  von  kolossaler  Wichtigkeit 
und  dürfte  hier  nicht  übergangen  wer- 
den. Es  wird  speziell  zu  technischen 
Zwecken  vielfach  gebraucht.  Ich 
möchte  bemerken,  dass  Krebs  mehr 
oder  weniger  auf  die  Leber  zurückzu- 
führen ist.  Sie  hat  verschiedene 
Schwefelverbindungen,  und  dieser 
Schwefel  spielt  bei  Krebsleiden  eine 
grosse  Rolle.  Doch  darf  nicht  über- 
gangen werden,  dass  neben  Schwefel 
ein  weiteres  Zersetzungsprodukt  von 
grosser  Bedeutung  ist.  Das  ist  das 
Azeton.  Wir  sehen,  wie  rasch  es 
das  Gewebe  und  Keratin  angreift. 
Weiterhin  ist  es  sehr  interessant,  dass 
man  das  Selen  nachweisen  kann,  ob- 
wohl das  Gegenteil  behauptet  wird. 
Ich  nehme  ein  von  mir  ausgearbeitetes 
Reagens,  das  die  geringste  Spur  von 
Selen  im  Harn  nachweist,  und  ein  Re- 
agens, um  Selen  und  Azeton  zu  glei- 
cher Zeit  nachzuweisen. 

Um  die  Oxydation  nachzuweisen, 
nimmt  man  Eiweiss  und  versetzt  es  mit 
Schwefelsäure,  Salzsäure,  Salpeter- 
säure, und  da  sehen  wir,  dass  man  die 
verschiedensten  Färbungen  bekommt, 
von  rot  bis  gelb.  Setzt  man  Selendi- 
oxyd hinzu,  so  findet  man,  dass  bei 
Salzsäure  ebenfalls  eine  gelbe  Färbung 
erscheint,  bei  Schwefelsäure  eine  Oxy- 
dation. Das  ist  nicht  nur  in  diesem 
Fall  bei  Selen  zu  konstatieren.  Um 
die  weiteren  Oxydationen  von  Selen- 
dioxyd zu  sehen,  versetzt  man  Selen- 
dioxyd mit  Jodkali  zum  Unterschied 
der  Schwefelsäure,  ce  -  S  12345  7890 
der  schwefligen  Säure  SO,,  hiezu  Na- 
trium oder  Kaliselenocyanid  (KSeCN), 
so  lässt  sich  die  Oxydation  mit  Kali- 
sulfindolate,  2  ccm  einer  1%  Solution 
auf  100  ccm  verdünnt  leicht  nachwei- 
sen, die  schöne  blaue  Lösung  wird 
durch  Reduktionsmittel  sofort  ent- 
färbt. 

Dr.  A.  Herzfeld:    Vor  wenigen 


Wochen  publizierten  Prof.  Caspar  i 
und  N  e  u  b  e  r  g  aus  dem  tierphysiolo- 
gischen Institut  der  landwirtschaftli- 
chen Hochschule  in  Berlin  eine  vor- 
läufige Mitteilung  über  ihre  Experi- 
mente mit  tumoraffinen  Substanzen, 
und  zwar  sahen  sie  sich  durch  Was- 
ser m  a  n  n's  Veröffentlichung  über 
seine  Mäusekarzinomtherapie  veran- 
lasst, früher  als  beabsichtigt,  ihre  eige- 
nen Beobachtungen  bekannt  zu  geben. 
Sie  fanden,  dass  besonders  die  Schwer- 
metalle und  namentlich  die  in  kolloi- 
daler Form  auftretenden  Verbindun- 
gen die  Autolyse  der  Tumorzellen  in 
karzinomatösen  Mäusen  verstärken. 
Aehnlich  wie  die  Eosin-Selenverbin- 
dung Wasserman  n's  wirkten  die 
Kolloidalverbindungen  des  Platins, 
Goldes,  Silbers,  Rutheniums,  Rodiums, 
Iridiums  des  Bleies  und  anderer 
Schwermetalle.  Wie  bei  Wasser- 
man n's  Untersuchungen  wirken  die 
intravenösen  Einspritzungen  am  bes- 
ten, es  folgt  der  Einspritzung  die  Er- 
weichung, Verflüssigung  und  Höhlen- 
bildung des  Tumors.  Es  scheinen  die 
Kolloidalverbindungen  der  Schwerme- 
talle auf  die  Mäuse  weniger  giftig  zu 
wirken  als  die  von  Wassermann 
angewandte  Selen-Eosinverbindung. 

Dr.  Felix  von  Oefele:  Mit 
Gold  sind  schon  früher  von  Arano- 
witsch  toxikologische  Versuche  ge- 
macht worden,  und  die  Todeserschei- 
nungen bei  Tieren  waren  ganz  diesel- 
ben wie  bei  Selen.  Es  kommen  bei 
Laboratoriumsintoxikationen  von  Tie- 
ren mit  Arsen,  Vanadium,  Gold,  aber 
auch  mit  anderen  Metallen  hohen  Ele- 
mentargewichts immer  wieder  diesel- 
ben Erscheinungen  vor,  die  auch  bei 
Selen  wiederkehren.  Wie  von  Binz 
und  Schulz  erwiesen  worden  ist, 
sind  dies  Wirkungen  der  Sauerstoff- 
übertragung. Dr.  Kessler  hat  es 
ja  ausführlich  dargelegt,  dass  die  Se- 
lenwirkung auch  nur  eine  Sauerstoff- 
übertragung ist.  Es  wurde  aber  gleich- 
zeitig hervorgehoben,  dass  Selen  durch 
seine  Beziehungen  zum  Schwefel  ge- 
wisse Vorzüge  vor  diesen  anderen  Ele- 
menten besitzt. 

Soweit  Dr.  F.  K  1  e  i  n  mit  Recht  von 
seinen  Arbeiten  über  Selen  sprechen 
kann,  liegen  alle  Einzelheiten  von  mir 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


337 


zusammengetragen  in  Dr.  Ripper- 
g  e  r's  Monatsschrift  gedruckt  vor. 
Jeder  der  Anwesenden  hat  dies  in 
Händen.  Es  ist  so  ausführlich  darge- 
legt, dass  Dr.  F.  Klein  nichts  Fak- 
tisches hinzusetzen  konnte.  Nach  mei- 
ner Ansicht,  hat  er  nur  den  Eindruck 
abgeschwächt,  indem  er  die  rein  che- 
mische Chronologie  pro  domo  wieder- 
holte. In  anderen  Punkten,  die  meine 
Person  angehen,  muss  ich  aber  leider 
seine  Angaben  als  unrichtig  zurück- 
weisen. Bei  Dr.  L  y  1  e  im  Roosevelt- 
Hospital  wurde  damals  noch  nicht  mit 
Karzinom  gearbeitet  als  ich  hinkam. 
Ich  habe  unter  anderem  dort  die  ersten 
chemischen  Untersuchungen  übet  Kar- 
zinomgewebe begonnen. 

Durch  völlig  ungenügendes  Ver- 
ständnis der  dortigen  Persönlichkeiten 
wurden  nach  Tagen  von  chemischen 
Vorarbeiten  im  letzten  Moment  die 
Markierungen  der  Präparate  ausge- 
wischt und  die  Gläser  vertauscht.  Ich 
habe  schon  lange  über  Schwefelstoff- 
wechsel  gearbeitet.  Nicht  mich  haben 
andere,  sondern  ich  habe  andere  dar- 
auf aufmerksam  gemacht.  Meine  erste 
grössere  Publikation  in  dieser  Rich- 
tung befasst  sich  mit  mehr  als  hundert 
Schwefelbestimmungen  im  menschli- 
chen Kot  und  ist  schon  1904  oder  1905 
in  den  Monatsheften  der  deutschen 
pharmazeutischen  Gesellschaft  in  Ber- 
lin gedruckt,  lange  bevor  ich  hieher 
kam,  also  bevor  ich  den  Chemiker  Dr. 
F.  Klein  oder  den  Arzt  Dr.  L  y  1  e 
kennen  lernte.  Im  Chemiker-Kalender., 
der  wenig  Fühlung  mit  praktischer 
Heilkunde  hat.  ist  bei  Azeton  der 
Krebs  in  Klammern  gesetzt.  Da;;  Aze- 
ton hat  aber  mit  Krebs  zunächst  gar 
nichts  zu  tun.  Es  gehört  zu  Diabetes 
und  manchen  Schwangerschaftsstörun- 
gen. Wie  P  f  1  ü  g  e  r  erwiesen  hat, 
hängt  Azeton  mit  einem  fehlerhaften 
Fetthaushalt  zusammen,  gehört  also 
gar  nicht  hieher.  Die  Lichtwirkung 
von  Selen  gehört  auch  nicht  hierher. 
Wenn  wir  den  Patienten  Selen  einge- 
ben, so  hat  das  Licht  keine  Möglichkeit, 
mit  dem  Selen  innerhalb  des  Körpers 
in  irgendwelche  Wechselbeziehung  zu 
treten.  Es  ist  eine  rein  chemische 
Wirkung  durch  das  Selen  selber,  wie 
80  Jahre  Vorarbeiten  der  verschieden- 


sten exakten  Forscher  gezeigt  haben. 
Es  ist  darum  in  der  Wissenschaft  kein 
Platz  für  eine  Theorie,  für  welche  nicht 
die  mindeste  Begründung  beigebracht 
wurde  oder  beigebracht  werden  kann. 

Dr.  Friedrich  Klein:  Ueber 
die  Lichtwirkung  möchte  ich  den  Her- 
ren doch  verschiedene  Beobachtungen 
mitteilen.  Ich  habe  mit  grossen  Men- 
gen Selen  mit  vielen  Herren  gearbei- 
tet, und  sie  haben  mir  ihre  Erfahrun- 
gen mitgeteilt.  Sie  arbeiteten  nach  mei- 
nen Angaben  mit  Selen  und  dessen 
Präparaten,  und  es  ist  eigentümlich, 
dass  zunächst  kein  Schmerzgefühl  em- 
pfunden wird.  Der  Schmerz  wird  erst 
nach  6  bis  7  Stunden  empfunden.  Ich 
habe  gefunden,  dass  sie  mehr  oder  we- 
niger vom  Licht  beeinflusst  werden, 
und  das  Licht  hat  eine  ganz  eminente 
Wirkung  auf  Selenverbindungen. 
Auch  beim  Krebs.  Die  Schmerzen 
sind  bohrend  und  äussern  sich,  weil 
ich  damit  die  Präparate  in  der  Hand 
gehabt,  unter  den  Nägeln.  Das 
Schmerzgefühl  hatte  ich  morgens  von 
3  bis  5  Uhr,  und  ich  machte  damit 
Versuche  und  stellte  fest,  dass  ein 
ganz  besonderer  Einfallwinkel  des 
Lichts  mit  dem  Schmerz  zu  tun  hat. 
Der  Schmerz  dauerte  so  lange,  bis  das 
Licht  einen  ganz  bestimmten  Einfalls- 
winkel erreicht  hatte.  Da  sieht  man, 
dass  durch  verschiedene  chemische 
Veränderungen,  die  das  Selen  durch- 
gemacht, rote  Flecken  entstehen. 

Betreffs  Azetonwirkung  habe  ich 
verschiedene  Krebse  untersucht  und 
eine  enorme  Menge  von  Azeton  mit 
meinem  Reagens  nachweisen  können. 
Ich  habe  das  Dr.  Ripperger  vorge- 
führt. Es  ist  eigentümlich,  dass  ge- 
ringe Spuren  von  Azeton  so  leicht  mit 
Kupferlösung  bestimmt  werden  kön- 
nen. Die  7prozentige  Lösung  mit 
Azeton  gibt  ein  sofortiges  Kristall. 
Dieses  Kristall  hat  7  Kristallwasser. 
Kupfer  hat  sonst  nur  5.  Alle  anderen 
Präparate  verhalten  sich  ganz  anders. 
Der  normale  Gehalt  von  Azeton  wäre 
0.01.  Der  Gehalt  bei  Krebs  kann  bis 
auf  0.2  und  mehr  steigen.  Mit  Kup- 
ferreagens lässt  sich  das  Azeton  sehr 
leicht  nachweisen. 

Dr.  Hugo  Klein:  Ich  möchte 
bemerken,     dass     die     Störung  des 


338 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Schwefelhaushalts  bei  Karzinom,  näm- 
lich die  verminderte  Schwefeloxyda- 
tion, auch  nach  einer  glücklich  verlau- 
fenen Operation  des  Krebses  fortbe- 
stehen kann,  sodass  man  noch  Monate 
und  selbst  Jahre  hinterher  eine  solche 
Störung  nachweisen  kann,  die  dann 
aber  auf  Gaben  von  Selen  wieder  all- 
mälig  beseitigt  wird,  was  man  bei  der 
quantitativen  Urinanalyse  an  der  Ver- 
mehrung der  präformierten  Schwefel- 
säure verfolgen  kann.  Deshalb  sollte 
Selen  auch  nach  glücklich  verlaufener 
Operation  gegeben  werden,  gewisser- 
massen  als  Prophykaktikum  gegen  ein 
Rezidiv. 

Dr.  E.  G.  Kessler:  Ich  möchte 
nur  noch  einige  Worte  betreffs  der 
Diät  bei  Karzinombehandlung  zu  mei- 
nem Vortrag  hinzufügen.  Wenn  wir 
auch  gegenwärtig  das  Kaliumseleno- 
Cyanat  als  das  beste  spezifische  Heil- 
mittel bei  echtem  Karzinom  haben,  so 
ist  natürlich  nicht  jede  andere  Thera- 
pie oder  jedes  andere  Unterstützungs- 
mittel ausgeschlossen.  Die  Behand- 
lung des  Karzinoms  mit  Selenpräpara- 
ten geht  von  der  Beobachtung  charak- 
teristischer Stoffwechselstörungen  aus. 
Stoffwechselstörungen  können  von  ei- 
nem höheren  Standpunkte  als  der  al- 
leinigen Empfehlung  eines  einzigen 
Elementes  betrachtet  werden.  Auf 
Stoffwechselstörungen  hat  stets  die 
Diät  einen  weitgehenden  Einfluss. 
Deshalb  muss  ausser  dem  Rezept  auch 
Anweisung  für  die  Küche  gegeben 
werden. 

Natürlich  wenn  Karzinom  nur  durch 
Diät  behandelt  werden  sollte,  so  kön- 
nen Misserfolge  nicht  ausbleiben,  da 
diätetische  Einflüsse  nach  unseren 
jetzigen  Einblicken  niemals  so  kräftig 
sein  können,  diese  bösartige  Störung 
zum  Stillstand  zu  bringen. 

Soweit  wie  wissenschaftlich  bei  Kar- 
zinomdiät vorgegangen  ist,  finden  wir 
die  grundlegenden  Veröffentlichungen 
von  Beneke  (Beneke  im  deutschen 
Archiv  für  klinische  Medizin,  Band  15, 
Seite  538,  1880).  Beneke  fand  die 
Krebszellen  reich  an  Cholesterin.  The- 
oretisch, allerdings  unbewiesen,  nahm 


er  an,  dass  dieses  Cholesterin  aus  Albu- 
minaten  gebildet  sei.  Er  schränkte 
deshalb  die  Diät  nicht  nur  an  Choleste- 
rin, sondern  auch  an  Stickstoffsubstan- 
zen überhaupt  ein. 

Die  praktische  Erfahrung  zeigt,  dass 
Karzinome  viel  seltener  bei  pflanzen- 
fressenden Tieren  wie  bei  fleischfres- 
senden Tieren  spontan  auftreten.  Auch 
die  Völkerstämme  mit  starkem  Fleisch- 
konsum weisen  ein  häufigeres  Auftre- 
ten von  Karzinom  auf.  Deshalbs  fin- 
den wir  auch  vielfach  Vegetarierdiät 
zur  Vorbeugung  und  Behandlung  vor- 
geschlagen. 

Die  Feststellung  des  gestörten 
Schwefelhaushaltes  bei  Karzinom 
führte  ebenfalls  zu  einer  Reihe  von  di- 
ätetischen Empfehlungen,  die  sich  mit 
den  Forderungen  B  e  n  e  k  e  s  und  den 
klinischen  Traditionen  decken.  Die 
Eiweisse  der  Fleischdiät  sind  durchaus 
reich  an  Schwefel  und  sollten  nach  un- 
serer Meinung  eingeschränkt  werden. 
Doch  möchten  wir  nicht  so  weit  gehen, 
eine  Vegetarierdiät  bei  Karzinom  zu 
empfehlen.  Die  Vegetarierdiät  ist 
nach  unserer  Ansicht  durchaus  nicht 
geeignet,  bei  dem  hohen  Kräftezerfall 
der  Karzinomkranken  eine  genügende 
Ernährung  darzustellen.  Proteide  mit 
geringem  Schwefelgehalt  sind  die 
Kaseine  der  Kuhmilch.  Zweckmässig 
wird  auch  das  Laktalbumin  der  Kuh- 
milch eingeschränkt  und  deshalb  das 
reine  Kasein  benützt. 

Unter  der  pflanzlichen  Nahrung 
müssen  umgekehrt  eine  Reihe  von 
Stoffen  verboten  werden,  die  hohe 
Mengen  Neutralschwefel  enthalten. 
Daher  gehören  Senf,  Meerrettig,  Re- 
tiche,  alle  Lauch-  und  Zwiebelarten, 
Blattgemüse  der  Kohlarten,  Champig- 
nons. 

Eine  Karzinomdiät  sollte  haupt- 
sächlich aus  Substanzen  zusammenge- 
setzt werden,  die  teilweise  aus  der 
Tiernahrung,  teilweise  aus  der  Pflan- 
zennahrung bestehen,  und  unter  allen 
diesen  wäre  das  reine  Kasein  der  Kuh- 
milch vorzuziehen. 

Hierauf  tritt  Vertagung  ein. 

Schluss  der  Sitzung  %11  Uhr. 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


339 


Therapeutische  und 

—  P.  Daniel  söhn  (Berlin)  lenkt  in  der 
Münchener  medizinischen  Wochenschrift 
(1912,  No.  19)  die  Aufmerksamkeit  der  Aerzte 
auf  einen  zweckmässigen  Aspirinersalz.  Dies 
ist  insofern  von  Wichtigkeit,  als  es  natürlich 
für  den  Arzt  vom  wirtschaftlichen  Standpunkt 
im  Interesse  seiner  Klientel  nicht  gleichgültig 
ist,  zu  wissen,  ob  bei  dem  bekannten  respek- 
tablen Preisunterschied  zwischen  dem  Bay- 
e  r'schen  Apsirin  und  den  übrigen  Azetylsali- 
zylsäuretabletten  die  Differenez  nur  der  Fa- 
brik des  wortgeschützten  Präparates  oder  auch 
seinen  Patienten  zugute  kommt,  d.  h.,  ob  die 
Wirkung  eine  promptere  und  in  Bezug  auf 
Nebenwirkung  reinere  ist.  Linke  hatte  die 
Aspirintabletten  Bayer  und  die  Aceto-salicyl.- 
Tabletten  der  Fabrik  v.  Heyden  vergleichend 
chemisch  untersucht  und  das  Resultat  seiner 
Untersuchungen  im  Novemberheft  der  Thera- 
peutischen Monatshefte  publiziert.  Er  konnte 
zwischen  beiderlei  Tabletten  keine  Differenz 
nachweisen.  Danielsohn  hat  die  Untersu- 
chungen Linke's  nachgeprüft  und  stimmt 
Linke  in  allen  Punkten  bei :  „Es  besteht 
chemisch  zwischen  den  Aspirintabletten  Bayer 
und  den  Aceto-salicyl. -Tabletten  v.  Heyden 
kein  Unterschied."  Dem  entsprachen  in  glei- 
cher Weise  die  klinisch-ärztlichen  Erfahrun- 
gen, die  Danielsohn  mit  den  genannten 
Tabletten  gemacht  hat. 

—  Zur  Behandlung  der  Magen-Darmstö- 
rungen bei  künstlich  ernährten  Kindern  em- 
pfiehlt S  c  h  i  r  m  e  r  Kalomel  und  Tannalbin. 
Er  machte  seine  Erfahrungen  an  künstlich  er- 
nährten Kindern,  die  sämtlich  in  ungünstigen 
hygienischen  Verhältnissen  lebten.  Nach 
gründlicher  Entleerung  des  Darmtraktus 
durch  Kalomel  wurde  Tannalbin  gegeben  ;  auch 
bei  Rezidiven  verordnete  Verfasser  zuerst 
Kalomel  und  dann,  d.  h.  ein  bis  drei  Tage 
später,  begann  er  mit  einer  systematischen 
Tannalbinkur  bei  gleichzeitig  einsetzender 
strenger  24stündiger  Abstinenz.  Das  Tannal- 
bin wurde  stets  in  Tabletten  verwandt;  diese 
wurden  in  zerriebenem  Zustand  dem  Flaschen- 
inhalt beigemischt  und  von  den  Säuglingen 
stets  genommen. 

Die  Erfahrungen  bei  Dyspepsie,  Cholera  in- 
fantum und  Dickdarmkatarrh  zeigten  nach 
kurzer  Zeit  zuerst  einen  Einfluss  auf  die  Farbe 
des  Säuglingsstuhles,  dann  wurde  die  Kon- 
sistenz beeinflusst  und  die  Zahl  der  Stühle 
nahm  langsam  ab.    Sehr  deutlich  war  in  allen 


klinische  Notizen. 

Fällen  der  Einfluss  auf  das  Körpergewicht  der 
Säuglinge,  das  regelmässig  nach  zwei  bis  drei 
Wochen  zu  steigen  anfing.  Unverkennbar  war 
auch  die  Besserung  des  subjektipen  Befindens, 
die  dadurch  zum  Ausdruck  kam,  dass  Kinder, 
die  durch  fast  beständiges  Schreien  sich  und 
ihre  Umgebung  wochenlang  gequält  hatten, 
nunmehr  in  normalen  Intervallen  ungestört 
schliefen.  Besonders  erwähnt  Verfasser  noch, 
dass  von  22  Cholera  infantum-Erkrankungen 
mit  durchwegs  schweren  und  ausgeprägten 
Symptomen  bei  Tannalbinanwendung  20  voll- 
ständig ausheilten. 

Auch  bei  verschiedenen  Darmeffektionen 
Erwachsener  wurde  das  Präparat  mit  Erfolg 
verwandt,  so  namentlich  bei  Durchfällen  von 
Phthisikern.  S  c  h  i  r  m  e  r  möchte  zum 
Schlüsse  das  Anwendungsgebiet  des  Tannal- 
bins  noch  um  eine  Indikation  erweitern.  Bei 
einer  Influenzaepidemie  mit  vorwiegend  gas- 
tro-intestinalen  Erscheinungen  konnte  er  sich 
von  der  guten  Wirkung  des  Präparates  bei 
den  oft  sehr  hartnäckigen  Darmsymptomen 
überzeugen  und  möchte  auf  Grund  seiner  Er- 
fahrungen an  etwa  50  Fällen  das  Präparat  bei 
Influenza  mit  gastro-intestinalem  Typus  em- 
pfehlen. (Wiener  med.  Wochenschr.,  1911, 
No.  39.) 

—  lieber  Ovaradentrifcrrin  in  der  gynäkolo- 
gischen Praxis  berichtet  Prof.  Dr.  H.  Wal- 
ther, Giessen  (Münchener  medizinische  Wo- 
chenschrift, 1911,  No.  48)  :  Das  Ovaradentri- 
ferrin  kam  in  erster  Linie  bei  den  postklimak- 
terischen Beschwerden  in  der  Menopause,  so- 
dann bei  antezipierter  Klimax  nach  Radikal- 
operationen zur  Verwendung,  ferner  bei  Fäl- 
len von  Amenorrhoe  und  Dysmenorrhoe  im 
jugendlichen  Alter,  sowie  Menstruationsstö- 
rungen nach  postpuerperalen  Entzündungen 
sowohl  des  Beckenbindegewebes,  als  auch  der 
Adnexe  und  des  Perimetriums.  Es  zeigte  eine 
gute  Wirkung  in  Fällen  von  grossesse  ner- 
veuse  und  bei  den  vasomotorischen  Störungen 
der  Wechseljahre.  Auch  bei  Adipositas  im 
Klimakterium  ergaben  sich  gute  Erfolge. 

Eine  besondere  Gruppe  bilden  diejenigen 
Fälle,  bei  welchen  nach  Operationen  die  Kli- 
max antezipiert  eingetreten  war  (mehrere 
Fälle  von  vaginaler  Radikaloperation  bei  dop- 
pelseitiger Adnexerkrankung  —  Radikalopera- 
tion bei  Myomblutungen  —  abdominelle  To- 
talexstirpation  —  Fälle  von  doppelseitiger 
Ovariotomie).    Auch  hier  schien  das  Präparat 


340 


New  Yorker  Medizin 


ische  Monatsschrift. 


recht  gut  zu  wirken.  In  einem  besonderen 
Falle  von  Ovariotomia  duplex  und  Totalex- 
stirpation  des  myomatösen  Uterus  traten  über- 
haupt nie  Ausfallserscheinungen  ein,  obwohl 
sie  bei  den  früher  sehr  starken  Myomblutun- 
gen zu  erwarten  waren. 

Ferner  zeigten  sich  bei  einigen  Fällen  von 
verspätetem  Eintreten  oder  seltener  Periode 
bei  Uterus  infantilis  und  unangenehmen  Men- 
strualbeschwerden  gute  Erfolge.  In  einem 
Falle,  der  dazu  noch  durch  epileptische  An- 
fälle kompliziert  war,  erschien  nach  Darrei- 
chung des  Präparates  die  Menses  reichlicher 
und  regelmässiger  und  die  Anfälle  traten  nicht 
wieder  auf.  Recht  günstige  Wirkung  erzielte 
W  a  1 1  h  e  r  in  nicht  veralteten  Fällen  von 
chronischen  Entzündungszuständen  im  Becken, 
sowohl  bei  para-  als  auch  bei  perimetrischen 
Exsudatresten  mit  Störungen  der  Periode,  sei 
es  Amenorrhoe  bezw.  Oligomenorrhoe  oder 
Dysmenorrhoe,  insbesondere  wenn  man  gleich- 
zeitig Bier'sche  Stauung  in  Form  der  Heiss- 
luftbehandlung  anwendet.  Die  vorhandenen 
Menstruationsstörungen  werden  durch  das 
Ovaradentriferrin  sehr  gut  beeinflusst.  Er- 
wähnenswert wäre  endlich  noch  ein  Fall  von 
Oligomenorrhoe  nach  zu  langem  Stillen  mit 
starker  Verkleinerung  des  Uterus  (Atrophia 
uteri  ex  lactatione),  in  dem  nach  längerem 
Gebrauch  der  Tabletten  die  Menses  wieder  re- 
gelmässig eintraten. 

Wenn  W  a  1 1  h  e  r  sich  nach  reiflicher  Beo- 
bachtung der  Fälle  der  Empfehlung  Pro- 
di o  w  n  i  k's  anschliesst,  so  tut  er  dies,  weil 
er  durch  die  objektive  Untersuchung  die  Ue- 
berzeugung  gewonnen  hat,  dass  das  Mittel  sehr 
gut  vertragen  wird,  niemals  schadet  und,  in 
einem  durchaus  nicht  beschränkten  Indika- 
tionsgebiet angewandt,  jedenfalls  versucht  zu 
werden  verdient.  Natürlich  ist  es  kein  All- 
heilmittel für  solche  Fälle.  Bei  Ausfallser- 
scheinungen der  natürlichen  Klimax,  wie  be- 
sonders bei  antezipierter  Klimax  nach  Opera- 
tionen, verspätetem  Eintritt  der  Periode, 
Amenorrhoe  bei  noch  nicht  veralteten  Exsu- 
daten, vor  allem  vorübergehender  Amenor- 
rhoe, Oligomenorrhoe  und  Dysmenorrhoe  bei 
chronischen  Para-  und  Perimetritiden,  schliess- 
lich auch  bei  Chlorose  und  Menstruationsstö- 
rungen empfiehlt  W  a  1 1  h  e  r  das  Mittel  dem 
Praktiker,  der  ja  vielleicht  häufiger  noch  als 
der  Spezialist  mit  diesen  Fällen  zu  tun  hat. 

—  Bei  chronischen  Darmkatarrhen  empfiehlt 
Ljaschenko,     Charkow  (Praktitscbeski 


Wratsch,  1910,  S.  461  )  für  Kinder  von  einem 
Jahre  die  folgende  Verordnung: 
Rp.  Tannalbin.  0,3 

Guajacol.  carbonic.  0,05 
Pulv.  Doweri  0,005 
.    Sacchar.  0,2 
M.  f.  p. 

D.  tal.  dos.  N.  15 
S. — Alle  drei  Stunden  (  5  bis  6  mal  am  Ta- 
ge) ein  Pulver. 

—  Klinisches  über  Hormonal.  Quadrone 
(  Krankenhaus  S.  Giovanni,  Turin)  behandelte 
die  verschiedensten  Formen  der  Obstipation, 
spastische  und  atonische ;  er  suchte  solche  Fäl- 
le aus,  bei  denen  die  Verstopfung  seit  Jahren 
bestand  und  bei  denen  nur  mit  Hilfe  von  Klys- 
men oder  Abführmitteln  spärlicher  Stuhlgang 
erzielt  werden  konnte. 

Das  Hormonal  wird  intramuskulär  oder  in- 
travenös eingespritzt.  Den  Vorschriften  von 
Zuelzer  gemäss  hat  Quadrone  das  Hor- 
monal intramuskulär  in  Dosen  von  20  cmm 
injiziert,  und  zwar  je  10  cmm  rechts  und  links 
in  die  Glutäen  nach  sorgfältiger  Desinfektion 
mit  Jodtinktur.  Die  Injektionen  wurden  mit 
einer  5  bis  6  cm  langen  Nadel  ausgeführt.  Ist 
die  Nadel  in  das  intramuskuläre  Gewebe  ein- 
gedrungen, so  ist  so  gut  wie  kein  Schmerz  zu 
spüren.  Wenn  sich  Schmerzen  bemerkbar  ma- 
chen, so  deutet  das  gewöhnlich  darauf  hin, 
dass  die  Nadel  noch  nicht  tief  genug  einge- 
drungen ist  oder  dass  man  in  eine  hyperäs- 
thetische Zone  geraten  ist.  In  diesen  Fällen 
verschiebt  man  die  Nadel  seitwärts  und  sticht 
tiefer  ein.  In  verschiedenen  sehr  hartnäckigen 
Fällen  hat  Quadrone  die  Injektion  ohne 
Schaden  wiederholt. 

Die  intravenösen  Injektionen  wurden  unter 
den  üblichen  Kautelen  in  die  Armvene  der  Ell- 
beuge gemacht.  Sie  waren  immer  schmerzlos. 
Die  in  den  einzelnen  Fällen  injizierten  Mengen 
schwankten  zwischen  10  bis  30  cmm.  Am 
Tage  der  Injektion  verabreichte  Quadrone 
den  Patienten  ein  Abführmittel  als  Schiebe- 
mittel. Die  Injektion  wurde  am  Morgen  aus- 
geführt und  der  Patient  den  ganzen  Tag  im 
Bett  gehalten. 

Nach  den  Schlussfolgerungen  von  Qua- 
drone kann  Hormonal  mit  grossem  Erfolge 
bei  chronischer  Obstipation  infolge  ungenügen- 
der Peristaltik  angewendet  werden.  Bei  leich- 
ten Fällen  muss  die  intramuskulär  zu  injizie- 
rende Dosis  15  bis  20  cmm  betragen.  Bei 
schweren  Fällen  empfiehlt  sich  die  intravenöse 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


341 


Injektion  von  20  bis  30  cmm,  die  unter  Beo- 
bachtung der  üblichen  Kautelen  ausgeführt 
werden  muss.  Die  Injektion  kann  wiederholt 
werden,  ohne  dass  man  anaphylaktische  Er- 
scheinungen zu  befürchten  hat. 

Das  Hormonal  ist  nicht  immer  gleich  wirk- 
sam bei  allen  Fällen  atonischer  Verstopfung, 
und  es  ist  auch  jetzt  noch  nicht  möglich,  die 
Wirkungsdauer  des  Mittels  zu  bestimmen.  Bei 
etwa  zwei  Drittel  Fälle  hält  der  Erfolg  des 
Autors  schon  seit  etwa  vier  Monaten  an. 

Bei  spastischer  Obstipation  und  Darmatonie 
mit  Gärungserscheinungen  kann  das  Hormo- 
nal mit  Vorteil  angewandt  werden. 

Bei  paralytischem  Ileus  bringt  die  intrave- 
nöse Injektion  von  Hormonal  eine  auffallende 
Wirkung  hervor. 

Bei  Darmverschluss  und  Invagination,  bei 
Appendizitis  und  Darmulzerationen  soll  das 
Hormonal  nicht  angewandt  werden. 

Die  Nebenwirkungen  des  Hormonais  beste-' 
hen  bei  intramuskulärer  Injektion.'im.weserii:1 
liehen  in  mehr  oder  minder  ausgesprochenem 
Fieber  (Hormonfieber),  .das.  aber  bald  ver- 
schwindet, sowie  in  lokalem  Schmerzgefühl. 
Die  intravenöse  InjeKticn  ruft  keine  Neben- 
wirkungen hervor  und  wird  gut  ^ertTgen.  Iä 
den  meisten  Fällen  bedingt  sie  eine  rasche  und 
sichere  Wirkung.  (Gazzetta  degli  Ospedali  e 
delle  Cliniche,  17.  Oktober  1911.  Ref.  Allg. 
Wiener  med.  Zeitung.) 

—  Fibrolysin  bei  der  Behandlung  von  Harn- 
röhrenstrikturen.  Nathan  (Berlin)  hat  in 
14  Fällen  von  Harnröhrenstrikturen,  bei  denen 
vorherige  Sondenbehandlung  nur  geringen 
Nutzen  hatte,  Fibrolysin  angewandt.    In  der 


Regel  wurde  dreimal  wöchentlich  eine  Injek- 
tion in  die  Glutäen  gemacht,  meistens  genüg- 
ten 10  bis  15  Injektionen.  Nathan  hält  die 
intramuskulären  Einspritzungen  für  die  ein- 
fachste und  sicherste  Applikation  des  Fibro- 
lysins,  unangenehme  Nebenwirkungen  hat  er 
in  keinem  Falle  gesehen. 

Die  Erfolge  waren  mit  Ausnahme  von  zwei 
Fällen,  in  denen  es  sich  um  sehr  alte,  lang  be- 
stehende Strikturen  handelte,  gut  und  dau- 
ernd. Vielen  Patienten  konnte  die  Urethro- 
tomia  interna  erspart  werden.  Besonders  be- 
achtenswert waren  die  Erfolge  bei  traumati- 
schen Strikturen.  (Zeitschrift  für  Urologie, 
Heft  2,  1911.  ) 

—  Fibrolysin  bei  Peritonitis  chronica  adhae- 
siva.  K  o  p  p  a  n  g  beschreibt  einen  Fall  von 
Peritonitis  chronica  adhaesiva.  Die  Patientin 
war  an  Appendizitis  operiert  worden  und 
fühlte-  nachher  ständig  Schmerzen  in  der  Ile- 
ökoEk'äliegio'n^  die  Menstruation  verlief  immer 
sehr  schmerzvoll  und  zwang  zu  mehrtägigem 
Bettlager.  Defäkation  sehr  unregelmässig,  oft 
bis  zu  acht  Tagen  verzögert. 

Es  wurden  30  Fibrolysininjektionen  ge- 
macht, dreimal  wöchentlich  eine  Ampulle  mit 
einer'  Pause  von  zwei  Wochen  nach  den  ersten 
20,  und  vier  Wochen  nach  den  folgenden  20 
Injektionen.  Als  Nebenwirkungen  traten  öf- 
ters Kopfschmerzen  und  Uebelkeit  auf,  die 
bald  wieder  verschwanden.  Nach  der  ersten 
Serie  der  Injektionen  erfolgte  die  Defäkation 
wieder  täglich,  am  Schlüsse  der  Behandlung 
waren  die  Schmerzen  gänzlich  verschwunden. 
(Norsk  magazin  for  laegevidenskaban,  No.  2, 
1911.) 


Kleine  Mitteilungen. 


—  Zur  Umrechnung  der  Thermometergrade 
bringt  die  Pester  med.-chirurg.  Presse  (1911, 
No.  47)  eine  von  Dr.  Heinrich  Schuschny 
( Budapest)  empfohlene  recht  praktische  Um- 
rechnungsmethode der  Thermometergrade. 
Bis  jetzt  musste  man  eine  etwas  umständliche 
Umrechnung  vornehmen,  was  man  bei  der  An- 
wendung der  Schuschn  y'schen  Methode 
nicht  mehr  notwendig  hat.  Nach  dieser  Me- 
thode geschieht  das  Umrechnen  der  Celsius- 
Grade  in  Fahrenheit-Grade,  indem  man  zum 
betreffenden  Celsius-Grade  den  entsprechen- 
den Reaumur-Grad  und  32  hinzuaddiert.  Zum 
Beispiel  60°  C  =  x°  F;  60°  C  =  48°  R,  also 


60°  C  =  60  +  48  +  32  =  140°  F.  Ebenso 
können  wir  den  Reaumur-Grad  umrechnen. 
Zum  Beispiel  72°  R  =  x°  F ;  72°  R  =  90°  C, 
also  72°  R  =  72  +  90  +  32  =  194°  F.  Die 
Umrechnung  der  Fahrenheit-Grade  in  Reau- 
mur,  beziehungsweise  Celsius-Grade  ist  eben- 
falls leicht.  Man  subtrahiert  von  dem  betref- 
fenden Fahrenheit-Grade  32  und  erhält  dann 
die  Summe  der  entsprechenden  Reaumur-  und 
Celsius-Grade.  Fünf  Neuntel  dieser  Summe 
entspricht  dem  Celsius-Grade,  der  Rest,  das 
ist  vier  Neuntel  dieser  Summe,  dem  Reaumur- 
Grade.  Zum  Beispiel  176°  F  =  x°  C,  bezw. 
176°  F  =  x°  R ;  176  —  32  =  144  (=  R  +  C). 


342 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Fünf  Neuntel  dieser  Summe  =  80,  vier  Neun- 
tel dieser  Summe  =  64;  also  176°  F  =  80°  C 
=  64°  R. 

—  Eröffnung  der  Hygieneausstellung  in 
Rom.  Am  5.  Februar  wurde  in  Gegenwart  des 
Königspaares,  mehrerer  Minister  und  hervor- 
ragender Parlamentarier  die  Internationale 
Hygienische  Ausstellung  feierlich  eröffnet. 

—  liiue  neue  Zeitschrift  über  Salvarsan. 
Paul  Ehrlich,  Friedrich  Kraus  und 
Arthur  v.  Wassermann  sind  die  Her- 
ausgeber eines  neuen  medizinischen  Organs, 
der  „Zeitschrift  für  Chemotherapie  und  ver- 
wandte Gebiete,"  die  jetzt  als  Fortsetzung  der 
„Folia  serologica"  unter  der  Redaktion  von 
Fr.  Keysser  in  Berlin  zu  erscheinen  be- 
ginnt. Sie  soll  in  zwanglosen  Heften  Original- 
artikel und  Referate  bringen.  Das  erste  Re- 
feratenheft enthält  eine  umfassende  internatio- 
nale Uebersicht  der  bisherigen  Heilerfolge  des 
Salvarsans.  .  . 

—  Frankfurter  Universität.  Die  Eröffnung 
der  Frankfurter  Universität  wird  voraussicht- 
lich im  Oktober  1914  mit  einer  juristischen, 
einer  medizinischen,  -einer  naturfvfsäenschäfft- 
lichen,  einer  volkswirtschaftlichen :  und  einer 
sozialwissenschaftlichen  Fakultät  erfolgen. 

—  Berliner  urologische  Gesellschaft.  Am 
16.  Januar  1912  ist  in  Berlin  die  Berliner  uro- 
logische Gesellschaft  gegründet  worden.  Der 
Vorstand  besteht  aus  Professor  Carl  Pos- 
ner und  Professor  Dr.  L.  Casper  als  Vor- 
sitzenden und  stellvertretenden  Vorsitzenden ; 
Professor  Dr.  K  u  t  n  e  r  und  Rümpel  als 
Schriftführer,  Dr.  Mankiewicz  als  Schatz- 
meister, Dr.  S.  Jakoby  als  Bibliothekar. 
Dem  Vorstand  steht  ein  siebengliedriger  Aus- 
schluss zur  Seite.  C.  P  o  s  n  e  r  hielt  zur  Ein- 
führung einen  Vortrag  über  die  Wege  und 
Ziele  der  modernen  Urologie. 

—  Der  VII.  Kongress  der  Baineologen  Oes- 
terreichs wird  im  heurigen  Jahre  in  Meran  in 
der  Zeit  vom  10.  bis  13.  Oktober  stattfinden. 
Die  anschliessende  Woche  ist  Ausflügen  in  die 
Bäder  und  Kurorte  Südtirols  gewidmet.  Es 
besteht  die  Absicht,  die  Kurorte  Gries,  Levico 
und  Arco  aufzusuchen.  Eine  Gardaseefahrt 
bis  Gardone  sowie  einige  Dolomitenfahrten 
werden  das  Programm  vervollständigen.  Vor- 
aussichtlich wird  auch  eine  Reihe  hervorra- 
gender deutscher  Fachgelehrter  an  dem  Kon- 
gresse teilnehmen.  Man  rechnet  auf  etwa  400 
Mitglieder. 


—  Internationaler  Trachompreis.  Das  -kö- 
niglich ungarische  Ministerium  des  Innern  hat 
einen  Preis  von  K  1000  für  das  beste  Werk 
über  die  Aetiologie  des  Trachoms  ausgeschrie- 
ben. Als  Bedingung  wird  gefordert,  dass  die 
selbständige  Arbeit  einen  wertvollen  Fort- 
schritt enthält.  Als  Einsendungstermin  ist  der 
31. 'Dezember  1912  bestimmt  (Adresse:  Buda- 
pest, I.  Vär,  Belügyministerium).  Es  können 
auch  im  Drucke  bereits  erschienene  Arbeiten 
eingesendet  werden,  die  in  1909,  1910,  1911 
oder  1912  publiziert  wurden.  Die  Autoren 
können  sich  der  ungarischen,  deutschen,  fran- 
zösischen oder  englischen  Sprache  bedienen. 
Die  Ernennung  der  Jury  wird  am  XVII.  Inter- 
nationalen medizinischen  Kongress,  London. 
1913,  publiziert  werden. 

—  XVII.  Internationaler  medizinischer  Kon- 
gress in  London.    Das  geschäftsführende  Ko- 

niUe  des  für  die  Zeit  vom  6.  bis  12.  August 
kommenden .  Jahres  in  London  anberaumten 
internationalen-  medizinischen  Kongresses  gibt 
bekannt,  dass  S.-königl.  Hoheit  Prinz  Arthur 
of  Connaughc  den  Kongress  eröffnen 
werde.  .Professor  Cha-uffard  (Medizin), 
Professor,  Harvey-Cushing  ( Chirurgie ) 
und  Professor  Paul  Ehrlich  (Pathologie) 
wurden  eingeladen,  Vorträge  zu  halten  und 
haben  zugesagt.  An  Festlichkeiten  sind  vor- 
geschlagen :  ein  Abendempfang  zur  Eröff- 
nungsfeier, ein  Abend-Gartenfest  oder  eine 
Soiree.  Zu  den  bisherigen  22  Sektionen  des 
Kongresses  soll  noch  eine  Sektion  für  Ge- 
schichte der  Medizin  hinzugesellt  werden. 

—  Lord  Listers  Nachlass.  Lord  Li  st  er 
hat  in  letzt  williger  Verfügung  je  Frcs.  200,000 
der  Royal  Society,  dem  König  Eduard-Hospi- 
talfonds und  dem  Nord-London-  und  Univer- 
sitäts-Hospital. Frcs.  400,000  dem  Lister-Insti- 
tute, seine  Manuskripte  dem  Royal  College  of 
Surgeons  vermacht ;  dabei  sprach  Lord  Lis- 
ter den  Wunsch  aus,  dass  keine  dieser  Stif- 
tungen seinen  Namen  tragen  solle.  Der  Uni- 
versität Edinburg  hinterliess  Lord  L  i  s  t  e  r 
die  Abzeichen  des  preussischen  und  des  eng- 
lischen Ordens  Pour  le  merite  sowie  alle  an- 
deren Auszeichnungen,  Medaillen  und  Di- 
plome; an  diese  Widmung  schloss  der  Testa- 
tor die  Bitte  an,  dass  die  Universität  Edin- 
burg die  Objekte  nach  Belieben  verwenden, 
zum  Beispiel  die  Medaillen  aus  Edelmetall  ein- 
schmelzen lassen  und  die  zahlreichen  Diplome 
vernichten  solle.  (Allg.  Wiener  med.  Zeitung.) 


New 


Yorker  Medizinische 


Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KM  ETZ, 

IMPORTEURE  VON 


XTisrr> 


BBAUDIES 

Fuer  ]VTedicinisclie  Zwecke, 

BUDAPEST. 

Weinkeller :  54  Second  Avenue,  cor.  Third  Street,  New  York. 
Filiale :  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 
Unless    You    H&vr©  e» 

DR.  BRANSFORD  LEWIS 

New  and  Improved 

UNIVERSAL  CYSTOSCOPE 

Let  üs  inform  you  of  its  many  advantages. 

THE  KNY-SCHEERER  COMPANY 

Manufacturers  of  ELECTRO-MEDICAL  INSTRUMENTS, 
404-410  West  27th  Street  NEW  YORK 


CARL   KAHLER,   GENERAL  AGENT 

EQUITABLE   LIFE   ASSURANCE  SOCIETY 

ALSO 

FIRE    ACCIDENT  AND   LI  ABI  LITY  INSURANCE 

PARK  ROW  BUILDING 
Tel.  i 664  Cortlandt  21    PARK  ROW 


No  pliysician  enn  aflford  to  be  indifferent  reparding  the  accurate  filling  of  Iiis  prescription. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


I  mTF^RTH  F"  ist  ein  starhes  nicht^ifti^s, 

1  I^IYIIYI^    nichtätzendes  Antiseptikum. 

Dasselbe  is  nicht  irritierend,  wenn  selbst  auf  das  empfindlichste 
Gewebe  appliziert. 

Es  bringt  Serumalbumen  nicht  zur  Gerinnung. 

Man  nimmt  allgemein  an,  dass  es  das  ideale  Antiseptikum  ist, 
wo  immer  man  ein  giftiges  oder  korrodierend  wirkendes  Desinfiziens 
ohne  Gefahr  nicht  verwenden  kann. 

Es  erweist  sich  als  besonders  nutzbringend  bei  der  Behandlung 
anormaler  Schleimhäute  und  ist  ganz  besonders  geeignet  für  Wasch- 
ungen, Gurgelwässer  oder  Berieselung  bei  katarrhalischen  Zuständen 
der  Nase  oder  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  es  ohne  schädliche  Nebenwirk- 
ung entweder  als  Einspritzung  oder  als  Spray  lange  Zeit  hindurch 
und  in  reichlichem  Masse  auf  alle  Körperhöhlen  appliziert  werden. 

Eine  Gefährdung  infolge  giftiger  Absorption  ist  bei  dem  Lister- 
ine  ein  Ding  der  Unmöglichkeit. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine,"  a  128-page  Pamphlet  descriptive 
of  the  antiseptic,  and  indicating  its  Utility  in  medical,  surgical  and  dental 
practice,  may  be  had  upon  application  to  the  tnanufacturers,  Lambert 
Pharmacal  Co.,  St.  Louis,  Missouri, 
but  the  best  advertisement  of  Lis- 
terine is   


INHALT  : 

Originalarbeiten. 

Die    Diagnose    chronischer    Pankreaserkrankungen.  Von 
Dr.  N.  Stadtmueller    1 

Ueber  Brust-  und  Rückenschmerzen.    Von  Priv.-Doz.  Dr. 
Friedr.  Pineles,  Wien   13 

Sitzungsberichte. 

Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 
Sitzung  vom  5.  Dezember  1910   20 

Therapeutische  und  klinische  Notizen    30 


No  physician  can  afford  to  be  indifferent  regarding  the  accurate  nlling  of  Iiis  prescription. 

22 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSON  YI  &  KMETZ, 

IMPORTEURE  VON 


TXNT> 


BEA1STDIES 

Fuer  iMiedicinisclie  Zwecke. 

BUDAPEST. 

Weinkeller :  54  Second  Avenue,  cor.  Third  Street,  New  York. 
Filiale:  846  Lextngton  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 
Unless    You    Have»  ei 

DR.  BRANSFORD  LEWIS 

New  and  Improved 

UNIVERSAL  CYSTOSCOPE 

Let  us  inform  you  of  its  many  advantages. 

THE  KNY-SCHEERER  COMPANY 

Manufacturers  of  ELECTRO-MEDICAL  INSTRUMENTS, 
404-410  West  27th  Street  NEW  YORK 


CARL  KAHLER,  General  Agent 

EQUITABLE    LIFE   ASSURANCE  SOCIETY 

ALSO 

FIRE    ACCIDENT  and   LIABILITY  INSURANCE 

PARK   ROW  BUILDING 
Tel.  <B64  Cortlandt  21    PARK  ROW 


No  physician  call  afford  to  l>c  indifferent  regarding  the  accurate  filling  of'liis  prescription. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar.  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  W  irkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  fages)  may  bc  had  upon  application  to  the  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 

Locust  and  Twenty-first  Streets  ST.  LOUIS,  MISSOURI 


I  IN  HALT  : 

Originalarbeiten. 

Astrologisch-medizinische     Scheinwissenschaft     und  deren 


Ueberbleibsel  in  der  Neuzeit.    Von  Dr.  F.  Von  Oefele.  ...  31 

Die  Notwendigkeit  wissenschaftlicher  medizinischer  Nomen- 
klatur.   Von  Dr.  A.  Rose,  New  York   35 

Editorielles   40 

Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur   43 

Sitzungsberichte. 

Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der  Stadt  New  York. 

Sitzung  vom  9.  Januar  Y)\\   45 

Sitzung  vom  6.  Februar  1911   51 

Therapeutische  und  klinische  Notizen   59 


No  physiciai)  can  afford  to  be  indifferent  regarding  the  accurate  filling  of  Iiis  pre?cription. 

22 


New  Vorkkr  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 


IMPORTEURE  VON 


(1 


UND 

BEAlsTDIES 

Fuer  Medicinische  Zwecke, 


BUDAPEST. 


Weinkeller:  54  Second  Avenue,  cor.  Thtrd  Street,  New  York. 
Filiale :  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 

BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illumin.es  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exaet  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practica}  and  perfect  device  yet 
oft'ered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO.  ^f™^.^^ 


CARL   KAHLER,   GENERAL  AGENT 

EQUITABLE    LIFE   ASSURANCE  SOCIETY 

ALSO 

FIRE    ACCIDENT   AND   LI  ABI  LITY  INSURANCE 

PARK  ROW  BUILDING 
Tel.  <664  Corthnot  21    PARK  ROW 


No  physician  can  affonl  to  be  indifferent  rejrarding  the  accurate  filling  of  Iiis  prrscriptii 

_2J_ 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift 


LISTERIINE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöblen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  had  lipon  application  to  the  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 

Locust  and  Twenty-first  Streets  ST.  LOUIS,  MISSOURI 


INHALT  : 

Originalarbeiten. 

Indikationen  für  geburtshilfliche  Eingriffe.    C.  A.  Von  Ram- 
dohr, M.  D  ,.61 

Neue  Anschauungen  über  Hysterie.    Von  Dr.  Armin  Steyer- 
thal    63 

Wesen    und    Behandlung    der    Ernährungskrankheiten  des 
Säuglings.    Von  Prof.  Dr.  Rudolf  Fischl   69 

Aufruf  an  den  geistigen  Adel  der  deutschen  Aerzte.    Von  A. 
Rose,  New  York   84 

Heiteres  aus  der  \Tormenklatur   87 

Therapeutische  und  klinische  Notizen   87 

Kleine  Mitteilungen    90 


So  physician  can  affonl  to  be  indifferent  regartling  the  aeenrate  filling  of  Iiis  prf scription. 

22 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 


IMPORTEURE  VÜK 


UND 

BEA1STDIES 

Fuer  JVEedicinisclie  Zwecke, 


BUDAPE8  T. 


Weinkeller :  54  Second  Avenue,  cor,  Third  Street,  New  York. 
Filiale :  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 

BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illumines  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exaet  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practical  and  perfect  device  yet 
offered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO.  ^™™™™£T™ 


CARL  KAHLER,  GENERAL  AGENT 

EQU1TABLE   LIFE   ASSURANCE  SOCIETY 

ALSO 

FIRE    ACCIDENT  AND   LI  ABI  LITY  INSURANCE 

PARK  ROW  BUILDING 

Tel.   1664  CORTLANDT  21    PARK  ROW 


No  physician  can  afford  to  be  indifferent  regarding  the  accurate  filling  of  Iiis  prescription. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


LISTER1NE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmäßigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  had  upon  application  to  the  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 

Locust  and  Twenty-first  Streets  ST.  LOUIS,  MISSOURI 


I  INHALT  : 


Originalarbeiten. 

Die  Wassermann'sche  Reaktion  in  ihrer 
Bedeutung  für  die  Gynaekologie  und 
Geburtshilfe  und  ihre  Bedeutung  für  die 
Lehre  von  der  Vererbung  der  Lues. 
Von  Dr.  Arthur  Stein,  New  York.   92 

Behandlung  des  Aneurysma  aorticum. 
Von  Dr.  Albert  Abrams,  A.  M.,  M.  D. 
(Heidelberg),  San  Francisco,  Califor- 
nien    97 

Chinin  in  der  praeventiven  Behandlung 
der  Migräne  und  der  Anaphylaxie.  Von 
Dr.  A.  Herzfeld,  New  York   100 

Zur  Entstehung  des  Krebses.  Von  Dr. 
Paul  Cohn,  Charlottenburg   100 

Die  moderne  Hefetherapie  der  Gonorrhoe. 
Von  E.  Cronbach,  Frauenarzt  in  Berlin- 
Schöneberg    102 

Referate  und  Kritiken. 

Prof.  Dr.  Julius  Schwalbe:  Therapeuti- 
sche Technik  für  die  ärztliche  Praxis..  109 

D.  J.  Eiger :  Zabludowski's  Technik  der 
Massage   •  HO 

Dr.  Ernst  Grawitz :  Klinische  Pathologie 
des  Blutes  nebst  einer  Methodik  der 
Blutuntersuchungeu'  und  spezieller  Pa- 
thologie und  Therapie  der  Blutkrank- 
heiten   110 


Dr.  Ernst  Grawitz :    Methodik  der  klini- 
schen Blutuntersuchungen   110 


Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur. 


Innere  Medizin. 

E.  Stierlin-Basel :    Ueber  die  Obstipation 
von  Aszendenstyphus   111 

F.  Hoesch :    Zur  Diphtheriebehandlung...  111 

Augenheilkunde. 
Igersheimer:    Die  ätiologische  Bedeutung 
der  Syphilis  und  Tuberkulose  bei  Er- 
krankungen des  Auges   111 


Röntgenologie  und  physikalische  Therapie. 


V.  Czerny :    Ueber  Therapie  der  Krebse..  113 
R.    Werner    und    A.  Caan-Heidelberg: 
Ueber  den  Wert  der  Kombination  von 
Röntgenstrahlen-     und  Hochfrequenz- 
Behandlung  bei  malignen  Tumoren   113 

Wilms  und  H.  L.  Posner-Heidelberg:  Zur 
Aetiologie  der  Prostatahypertrophie  und 
ihre  Behandlung  mit  Röntgenbestrah- 
lung der  Hoden   114 

Sitzungsberichte. 

Deutsche    Medizinische    Gesellschaft    der  , 
Stadt  New  York: 

Sitzung  vom  6.  März  1911...   l\4 

Sitzung  vom  3.  April  1911   122 

Sitzung  vom  1.  Mai  1911   128 

Therapeutische  und  klinische  Notizen....  129 
Kleine  Mitteilungen   132 


22 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 


IMPORTEURE  VON 


(1 


und 

BEAIsTDIES 

Fuer  ]VTedicinisclie  Zweck©. 


BUDAPEST. 


Weinkeller :  54  Second  Avenue,  cor.  Third  Street,  New  York. 
Filiale :  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 

BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illumines  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exaet  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practical  and  perfect  device  yet 
offered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO. 


CARL  KAHLER,  General  Agent 

EQUITABLE   LIFE   ASSURANCE  SOCIETY 

ALSO 

Fl  RE    ACCI  DENT  AND   LI  ABI  LITY  INSURANCE 

PARK  ROW  BUILDING 
Tcl.  <664  Cortlandt  21    PARK  ROW 


No  physician  cm  afford  to  bc  indifferent  regarding  the  accuratc  filling  of  Iiis  prescription. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


LISTERIINE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  had  upon  application  to  the  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 

Locust  and  Twenty-first  Streets  ST.  LOUIS,  MISSOURI 


I  IN  HALT  : 


Originalarbeiten. 

Die  akute  Magendilatation  mit  einem 
Versuche  der  Aufklärung  der  Aetiolo- 
gie.    Von  Dr.  G.  A.  Friedmann..  133 

Ueber  Ovaradentriferrin  „Knoll."  Von 
Dr.  A.  Kuhnow  -  Berlin   142 

Dr.  Heinrich  R  i  e  d  e  l's  medizinisch- 
philologische Forschungen.  Von  Dr. 
A.  R  o  s  e    143 

Referate  und  Kritiken. 

Dr.  Berwald:  Kompendium  der 
praktischen  Kinderheilkunde    144 

Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journal- 
literatur. 

Innere  Medizin. 

Paul  Asch  -  Strasburg :  Habituelle 
Stuhlverstopfung  und  Harnorgane —  145 

Gynäkologie  und  Geburtshilfe. 

G.  Bamberg,  Berlin-Charlottenburg: 
Wie  sollen  wir  die  Retroflexio  ope- 
rieren?   146 


F.  A  h  1  f  e  1  d  :  Abnabelung  und  Nabel- 
schnurversorgung   146 

Röntgenologie  und  physikalische  Therapie. 

H.  Bach  (Bad  Bertrich):  Heilung  ei- 
nes Falles  von  Diabetes  insipidus 
durch   Bestrahlungen  mit  ultraviolet- 


tem Quarzlampenlicht    147 

G.  Loose  (Bremen):  Die  Luft-Fern- 
regulierung der  Röntgenröhren  nach 
Bauer    147 

G.  Fedor  Haenisch  -  Hamburg : 
Die  Röntgenuntersuchung  bei  Veren- 
gungen des  Dickdarms.  Röntgenolo- 
gische Frühdiagnose  des  Dickdarm- 
Karzinoms   147 

New  Yorker  Studientage   148 

Sitzungsberichte. 

Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der 
Stadt  New  York.  Sitzung  vom  5.  Juni 
1911    149 

Therapeutische  und  klinische  Notizen...  160 
Kleine  Mitteilungen    162 


22 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 


IMPORTEURE  VON 


D 


UND 

BEAIsTDIES 

Puer  JVÜediciiiisclie  Zwecke, 


BUDAPEST. 


Weinkella :  54  Second  Avenue,  cor.  Tbird  Street,  New  York. 
Filiale :  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 

BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illumines  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exact  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practical  and  perfect  device  yet 
offered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO. 


CARL  KAHLER,  GENERAL  AGENT 

EQUITABLE   LIFE   ASSURANCE  SOCIETY 

ALSO 

Fl  RE    ACCIDENT  AND   LI  ABI  LITY  INSURANCE 

PARK  ROW  BUILDING 
Til.  <664  Cortlandt  21    PARK  ROW 


No  physician  can  afford  to  be  indifferent  regarding  the  accuratc  filling  of  Iiis  prescription. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


LISTERIINE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  liad  upon  application  to  tlie  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 

Locust  and  Twenty-first  Streets  ST.  LOUIS,  MISSOURI 


I  IN  HALT  : 


Originalarbeiten. 

Vanadium  in  der  praktischen  Heilkun- 
de.   Von  B  u  1 1  i  n  g  e  r  and  O  e  f  e  1  e  163 

Die  akute  Magendilatation  mit  einem 
Versuche  der  Aufklärung  der  Aetio- 
logie.  Von  Dr.  G.  A.  Friedmann. 
(Schluss)   •   173 

Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journal- 
Literatur. 
Chirurgie. 

Rudolf  P  a  s  c  h  k  i  s-Wien  :  Zur  Fra- 
ge der  explorativen  Blosslcgung  bei- 
der Nieren  bei  Tuberkulose   183 

Prof.  Auto  n  und  Prof.  v.  Bra- 
m  a  n  n  -  Halle  a.  S. :  Weitere  Mittei- 
lungen über  die  Geliirndruckentlastung 
mittelst    Balkenstiches   183 


Innere  Medizin. 
Dr.    O.    Roepke:    Der  gegenwärtige 
Stand  der  Tuberkulosediagnostik   184 

Prof.  Dr.  H.  K  o  s  s  e  1 :  Tierische  Tu- 
berkulose und  menschliche  Lungen- 
schwindsucht   185 

F.  Langraead:  Akuter  Rheumatis- 
mus beim  Kinde   185 

Sitzungsberichte. 

Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der 
Stadt  New  York.  Sitzung  vom  2.  Ok- 
tober  1911   186 

Therapeutische  und  klinische  Notizen...  191 

Kleine  Mitteilungen    191 


22 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 


IMPORTEURE  VON 


UTSTD 

BBAISTDIES 

Fuer  Medicinische  Zweck«. 


BUDAPEST. 


Weinkeller :  54  Sccond  Avenue,  cor.  Third  Street,  New  York. 
Filiale:  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 

BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illumines  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exaet  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practical  and  perfect  device  yet 
offered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO.  ™^S^w™£ 


CARL   KAHLER,   GENERAL  AGENT 

EQUITABLE    LIFE   ASSURANCE  SOCIETY 

ALSO 

Fl  RE    ACCIDENT  AND   LI  ABI  LITY  INSURANCE 

PARK  ROW  BUILDING 
Tel.  1864  Cortlandt  21    PARK  ROW 


No  physician  can  afTord  to  be  indifferent  regarding  the  accurate  filling  of  Iiis  prescription. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


LISTERINE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  had  upon  application  to  tke  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 


Locust  and  Twenty-first  Streets 


ST.  LOUIS,  MISSOURI 


INHALT  : 


Originalarbciien.  Seite 
Selen  als  Heilmittel  bei  Krebs.     Von  Dr.  E  u  - 

gene   G.   Kessler   193 

Ueber  die   Behandlung  hartnäckiger,  nässender 

Ekzeme.     Von   Dr.   W  e  h  n  e  r,   Berlin   196 

Denkwürdigkeiten  aus  dem   Feldzug  Napoleons 

von    1812    gegen    Russland.      Von    Dr.  A. 

Rose  •••  197 

Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journalliteratur. 
Innere  Medizin. 

P.  W  i  a  r  t :  Herzmassage  bei  Unfällen  wäh- 
rend der  Chloroformnarkose   201 

A.  Herzfeld:  Sodium  Perborate  as  a 
Dressing  in  the  Treatment  of  Diabetic  Gan- 
grene   201 

Dr.  H.  Hochhaus:  Zur  Diagnose  des  plötz- 
lichen Verschlusses  der  Kranzarterien  des 
Herzens    201 

V.  Czerny:    Die  Therapie  des  Krebses  201 

Krankheiten  der  Nase,  des  Halses,  der  Ohren. 

A.  S  c  h  u  1  z  e  -  Berlin:  Rapidverlaufende  Er- 
krankungen der  Nasennebenhöhlen  mit  zere- 
bralen   Komplikationen   202 

Emil  Kronenberg  -  Solingen :  Ueber  üble 
Zufälle  bei  der  Anbohrung  der  Oberkiefer- 
höhle und  deren  Verhütung   202 

H  o  e  1  s  c  h  e  r  -  Berlin:  Heilung  eines  Falles 
von  Rhinoskleroma  durch  Salvarsan   202 

Otto  Seifert  -  Würzburg :  Ueber  ein  Ab- 
szess  der  Zungenmandel   202 

H.  B.  Hays:  An  Unusual  Case  of  Disturb- 
ance  of  Equilibrium,  Occurring  as  Reflex 
Manifestation  of  Hypertrophie  Tonsils  and 
Adenoids    203 

C  i  t  e  1 1  i  -  Cabavia:  Ueber  10  Fälle  von  pri- 
mären malignen  Tumoren  des  Nasenrachen- 
raumes   203 


Seite 

Broeckaert,  J.-Gent:  Tic  des  Gaumen- 
segels, begleitet  von  einem  in  der  Entfernung 
vernehmbaren  rhythmischen  Geräusche   203 

J.  F.  S  c  h  a  m  b  e  r  g  -  Philadelphia:  An  Epi- 
demie of  Chancres  of  the  Lip  from  Kissing. .  203 

Graeffner  -  Berlin:  Drehung  des  Kehl- 
kopfs um  einen  rechten  Winkel  durch  ein 
Aortenaneurysma    203 

Ino  K  u  b  o  -  Faknoka  (Japan):  Tracheal- 
und  Oesophagusstenose  durch  einen  Senkungs- 
abszess  bei  Brustwirbelkaries  durch  Tracheo- 
skopie  und  Oesophagoskopie  diagnostiziert  und 
operiert.     Entlassung  nach  Besserung   204 

Ch.  M.  Robertson  -  Chicago:  Relations  de 
quatre  cas  de  tumeurs  malignes  developpees 
sur  d'anciennes  cicatrices  d'ulceres  syphili- 
tiques    204 

F.  Schultz:  Struma  sarcomatrosa  permagna 
mit  Perforation  in  die  Trachea  und  den  Oeso- 
phagus   204 

Wolfgang  Ehrler  -  Hamburg:  Ueber 
schädliche  Wirkung  durch  lokale  Reaktion 
nach  Salvarsan-Behandlung  in  Fällen  von  Er- 
krankung der  oberen  Luftwege   204 

Georg  Finder  -  Berlin:  Bedenkliche  Ne- 
benerscheinungen bei  mit  Salvarsan  behandel- 
ten  Kranken   204 

Gaultet  Lucien  -  Dijon :  Sur  un  cas  de 
mediastinite   syphilitique   204 

Beyer:    Sinusduplikation   205 

Lannoiset  Jacod  -  Lyon :     Otite  ozeneuse  205 

N  a  k  a  m  u  r  a,  U. :  Ueber  Tuberkulose  des  Ge- 
hörorgans   205 

V  e  1  e  n  t  i  n  -  Bern :     Salvarsan  und  Acusticum.  205 

Sitzungsberichte. 
Deutsche    Medizinische    Gesellschaft    der  Stadt 

New  Vork.     Sitzung  vom  6.  November  205 

Sitzung  vom  4.  Dezember   214 

Therapeutische  und  klinische  Notizen   221 

Kleine  Mitteilungen    222 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 

IMPORTEURE  VüN 


TJTSTD 


Fuer  !M! edicinische  Zwecke. 

BUDAPEST. 

Weinkeller :  54  Second  Avenue,  cor.  Third  Street,  New  York. 
Filiale:  846  Lexingion  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 


BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illumines  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exaet  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practical  and  perfect  device  yet 
oftered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO.  f™™^.  T^JX 


No  physician  can  afford  to  be  indifferent  regarding  the  accurate  filling  of  hU  preicriptioa. 

21 


Xew  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


LISTERINE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"Tlie  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  had  upon  application  to  the  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 

Locust  and  Twenty-first  Streets  ST.  LOUIS,  MISSOURI 


INHALT  : 


Originalarbciten. 

Selen  als  Karzinomheilmittel.  Von  Dr. 
Felix  von  Oefele  ( New  York) .  223 

Antiseptikum  bei  Mund-,  Rachen-  und 
Halserkrankungen.  Von  Dr.  R  u  p  - 
pert    230 

Religion  und  Kultur  im  Lichte  medizini- 
scher Philologie.  Von  Heinrich 
Riedel,  M.  D   235 

Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journal- 
literatur. 
Innere  Medizin. 
Alfred  Scott  Martin,  Arm  Arbor, 
Mich. :     Fettige  Entartung  des  Herz- 
muskels und  Spirochaete  pallida  239 

Dr.  Bier  mann,  Heidelberg:  Beiträge 
zur  Behandlung  der  Leukämie  mit 
Röntgenstrahlen    239 

Dr.  L.  B  e  1 1  z  :  Ueber  die  intravenöse 
Anwendung  des  Pneumokokkenserums  239 

G.  Chambers:  Acetyl-Salicylsäure  in 
der  Behandlung  des  Abdominaltyphus.  240 


E.  Metschnikoff  und  A.  B  e  s  r  e  d- 
k  a :    Experimentelle    Impfung  gegen 


Abdominaltyphus    240 

Hugo  Salomon  und  Paul  S  a  x  1 : 
Eine  Schwefelreaktion  im  Harne 
Krebskranker    240 


Prof.  A.  v.  Wassermann,  Dr. 
Franz  Keyser  und  Dr.  Michael 
Wassermann:  Beiträge  zum  Prob- 
lem :    Geschwülste  von  der  Blutbahn 


aus  therapeutisch  zu  beeinflussen  240 

R.  C.  C  a  b  o  t,  Boston  :    Die  Ursachen 

des  Ascites    241 

I.  A.  W  a  d  d  e  1 1 :  Untersuchungen  über 
Wirkung  und  Toxizität  des  natürli- 
chen und  synthetischen  Natrium  sali- 
cylicum    241 

Sitzungsberichte. 

Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der 
Stadt  New  York.  Sitzung  vom  8.  Ja- 
nuar 1912    242 

Tutti-Frutti    251 

Therapeutische  und  klinische  Notizen...  252 


22 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 

IMPORTEURE  VON 


UND 


BRA2STDIES 

Fuer  Medicinische  Zwecke. 

BUDAPEHT. 

Weinkeller :  54  Sccond  Avenue,  cor.  Third  Street,  New  York. 
Filiale:  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 


BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illumines  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exaet  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practical  and  perfect  device  yet 
offered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO. 


No  physician  can  afford  to  be  indifferent  regarding  the  accurate  Alling  of  his  prescriptlon. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


LISTERINE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und.  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  had  upon  opplication  to  the  manufacturers. 


LAMBERT  PHARMACAL 

Locust  and  Twenty-first  Streets 


COMPANY 

ST.  LOUIS,  MISSOURI 


INHALT  : 


Originalarbeiten, 

Die  Sekretion  von  Duodenalsaft.  Von 
M.  Ernest  Jutte.  M.  D   253 

Die  Revision  der  Pharmakopoe.  Von 
Dr.  William  C.  Alpers   254 

Antiseptikum  bei   Mund-,  Rachen-  und.. 
Halserkrankungen.    Von  Dr.  Ruppert 
(Schluss)    259 

Denkwürdigkeiten  aus  dem  Feldzug  Na- 
poleons von  1812  gegen  Russland.  Von 
Dr.  A.  Rose  (Fortsetzung)   271 

Editorielles. 
Der  Fall  Wiley   274 

Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journal- 
literatur. 
Innere  Medizin. 

Charles  M.  Montgomery :  Fall  von  Dia- 
betes mellitus  bei  Tuberkulose  der  Ne- 
benniere     277 

Dr.  Max  Senator :  Aetiologische  Bezie- 
hungen zwischen  Nase  und  Gelenk- 
rheumatismus  277 

Dr.  F.  Bering :  Ueber  Gelenkerkrankun- 
gen bei  erworbener  Syphilis  277 


W.  Weintraud  (Wiesbaden):  Weitere 
Erfahrungen  mit  Atophan  nebst  Be- 
merkungen über  Gicht  und  harnsaure 
Diathese    277 

Prof.  W.  Caspari  und  Prof.  C.  Neuberg: 
Tumoraffine  Substanzen    278 

Dr.  Huebner :  Notizen  über  die  Anwen- 
dung der  Anästhesins   278 

I.  H.  Pratt,  Boston :  Class  Method  in 
Home  Treatment  of  Tuberculosis  and 
what  it  has  aecomplished   278 

Leo  Silberstein  :  Die  subkutane  Digalen- 
injektion    278 

A.  Fraenkel :  Ueber  die  Anwendung 
subkutaner  Heroineinspritzung  bei 
Asthma  cardiale  nebst  Bemerkungen 
über  kardiale  Dyspnose   278 

Referate  und  Kritiken. 
Norman  E.  Ditman,  M.  D. :    Home  Hy- 
giene and  Prevention  of  Disease   279 

Therapeutische  und  klinische  Notizen...  279 
Kleine  Mitteilungen    280 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 


IMPORTEURE  VON 


UND 

Fuer  Medicinische  Zweck©, 


B  U  D  A  P  E  S  T. 


Weinkeller :  54  Second  Avenue,  cor.  Third  Street,  New  York. 
Filiale:  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D» 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 


BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illtimines  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exact  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practical  and  perfect  device  yet 
offered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO. 


No  pliysician  can  aflford  to  be  indifferent  regarding  the  accurate  filling  of  his  prescription. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


LISTERIINE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei- der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"Tlte  lnhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  had  upon  application  to  the  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 


Locust  and  Twenty-first  Streets 


ST.  LOUIS,  MISSOURI 


I  IN  H  /*  LT  : 


Originalarbeiten. 

Zur  klinischen  Bedeutung  der  Tonsillitis 
follicularis  seu  fossularis  mit  Bezug 
auf  die  Gaumenmandelfunktion,  unter 
besonderer  Berücksichtigung  des  Kin- 
desalters. Von  Dr.  Pius  Renn.  New 
York    283 

Selennachweis  im  Urin  bei  Karzinom. 
Von  Dr.  von  Oefele   295 


Selen   und  Oxydation. 
Klein   


Von  Friedrich 


296 


Redaktionelles    298 

Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journal- 
literatur. 

Innere  Medizin. 

Charles  Spencer  Williamson  :  The  Value 
of  the  Loeffler  Method  of  Sputum  Ex- 
amination   


L.  B.  Heyn.  Acute  Articular  Rheuma- 
tism  Treated  by  the  Rectal  Adminis- 
tration of  Sodium  Salicylicum  Salicy- 
late   

R.  Lepine :  Nierendiabetes  


300 


300 
300 


E.  F.  Coghlan :  Die  Behandlung  des 
Herzkollapses  bei  Diphtherie.   300 

Dr.  Schumburg :  Ueber  die  keimtötende 
Kraft  des  Alkohols   300 

I.  Kretschmer :  Zur  Kenntnis  der  Hor- 
monalwirkung   300 

Röntgenologie  und  physikalische  Therapie. 

Franz  Weber  (München)  :  Die  Rönt- 
gentherapie in  der  Gynäkologie   300 

Bela  Kelen  (Pest):  Röntgenbehandlung 
der  chronischen  Metritis  '   301 

Otto  v.  Herff  (Basel)  :  Operationskas- 
tration oder  Röntgenkastration   302 

B.  Krönig  und  C.  J.  Gauss  (Universi- 
täts-Frauenklinik in  Freiburg  i.  Br.)  : 
Operationskastration  oder  Röntgenbe- 
handlung der  Myome   302 

Sitzungsberichte. 

Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der 
Stadt  New  York.  Sitzung  vom  5.  Fe- 
bruar 1912   303 

Sitzung  vom  4.  März  1912   309 

Therapeutische  und  klinische  Notizen...  312 


New 


Yorker 


Medizinische 


Monatsschrift. 


KARATSONYI  &  KMETZ, 

IMPORTEURE  VON 


UND 


BBAISTDIES 

Puer  ]VEedicinisch.e  Zwecke, 

BUDAPES  T. 

Weinkeller :  54  Second  Avenue,  cor.  Third  Street,  New  York. 
Filiale:  846  Lexington  Avenue,  Brooklyn,  E.  D. 

Man  sende  gefaelligst  um  Preis-Liste. 


BE  INDEPENDENT  OF  LIGHT 

THE  "IDEAL"  POCKET  TUNGSTEN  HEAD  LIGHT 

illumines  the  aural,  nasal  and  oral  cavities  better  than  a  head 
mirror.  The  concentrated  beam  from  its  Tungsten  Lamp  will 
disclose  the  exaet  conditions  and  the  Tungsten  Battery  enables 
you  to  use  it  at  the  patient's  house  as  well  as  in  the  office. 

It  is  the  most  economical,  practical  and  perfect  device  yet 
ofifered  the  profession,  and  the  price  is  so  reasonable  no 
physician  should  be  without  it. 

Price  complete,  $8.00 

At  your  dealers  or 

THE  KNY-SCHEERER  CO.  ™?S?S  DT^\T«l 


No  physician  can  afford  to  be  indifferent  regarding  the  accurate  Alling  of  his  prescription. 

21 


New  Yorker  Medizinische  Monatsschrift. 


LISTERIINE 

Listerine  ist  ein  wirksames,  ungiftiges  Antiseptikum  mit  ganz  bestimm- 
ten festgesetzten  und  gleichmässigen  antiseptischen  Eigenschaften  und  wird 
in  einer  Form  hergestellt,  die  sich  für  den  sofortigen  Gebrauch  eignet. 

Zusammengesetzt  aus  flüchtigen  und  nicht-flüchtigen  Substanzen  stellt 
das  Listerine  ein  balsamisches  Antiseptikum  dar,  das  bei  seiner  Verwendung 
erfrischt  und  eine  dauernde  Wirkung  ausübt. 

Listerine  erweist  sich  als  ganz  besonders  nützlich  bei  der  Behandlung 
abnormaler  Zustände  der  Schleimhäute  und  eignet  sich  in  wunderbarer 
Weise  für  Waschungen,  zum  Gurgeln  oder  zu  Duschen  bei  katarrhalischen 
Erkrankungen  der  Nase  und  des  Rachens. 

In  geeigneter  Verdünnung  kann  das  Listerine  ausgiebig  und  fortge- 
setzt gebraucht  werden  entweder  als  Injektione  oder  als  Spray  in  allen 
natürlichen  Körperhöhlen. 

Bei  innerlicher  Anwendung  unterdrückt  das  Listerine  prompt  die 
übermässige  Gärung  des  Mageninhaltes. 

Bei  der  Behandlung  der  Sommerkrankheiten  der  Säuglinge  und  Kinder 
wird  das  Listerine  überall  in  Dosen  von  10  Tropfen  bis  zu  einen  Teelöffel 
verschrieben. 

Bei  fieberhaften  Zuständen  gibt  es  kein  Mundwasser,  das  dem  Listerine 
gleichkommt ;  man  gibt  zwei  bis  drei  Drachmen  auf  vier  Unzen  Wasser. 

"The  Inhibitory  Action  of  Listerine"  (128  pages)  may  be  had  upon  application  to  the  manufacturers. 

LAMBERT  PHARMACAL  COMPANY 

Locust  and  Twenty-first  Streets  ST.  LOUIS,  MISSOURI 


I  IN  H 

Öriginalarbeiten. 

Die  quantitative  Urinanalyse  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  des  Karzinom- 
Stoffwechsels.    Von  Dr.  von  Oefele...  313 

Meine  Erfahrungen  mit  verschiedenen 
Selenpräparaten  in  der  Karzinomthe- 
rapie.   Von  Dr.  E.  Kessler   318 

Die  heissen  Schwefel-Schlammbäder  in 
Pöstyen.    Von  Dr.  Edward  Pisko   324 

Mitteilungen  aus  der  neuesten  Journal- 
literatur. 

Dr.  Jos.  v.  Ehrenwall :  Ueber  Adalin 
und  seine  Verwendung  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Nerven-  und 
Geisteskranken      326 

P.  J.  Cammidge :  Diätische  Behandlung 
des  Diabetes   326 

A.  T.  Jones :  Alkohol  in  der  Behand- 
lung der  «Pneumonie   326 

H.  Hoplik:  Tuberkulose  im  Kindesalter.  326 

J.  A.  D.  Radcliffe:  Resultate  der  Heil- 
stätten-Behandlung der  Tuberkulose. .  327 


LT  : 


L.  Levi :  Zur  Pathogenese  des  Asthmas 
(„thyroidien  et  Ovarien")   327 

A.  Herzfeld :  Die  Behandlung  der  Acme 
vulgaris    mit    Oudin'schen  Strömen 

(Hochfrequenz)    327 

Ron  tgenologic. 

E.  Gräfenberg-Berlin :  Der  spezifische 
Einfluss  der  Röntgenstrahlen  auf  das 
Myomgewebe    327 

J.  Wetterer-Manheim  :  Fortschritte  auf 
dem  Gebiete  der  Röntgentherapie.  Die 
Tiefenbestrahlung    328 

S.  Kreuzfuchs-Wien  :  Die  radiologische 
Untersuchung  der  Lungenspitzen.  Das 
Hustenphänomen    328 

Sitzungsberichte. 
Deutsche  Medizinische  Gesellschaft  der 
Stadt  New  York.  Sitzung  vom  1.  April 

1912    329 

Therapeutische  und  klinische  Notizen...  339 
Kleine  Mitteilungen   341